Logo Logo
Exportieren als [RSS feed] RSS 1.0 [RSS2 feed] RSS 2.0
Gruppiert nach: Veröffentlichungsdatum | Autoren | Dokumententyp | Sprache | Band
Springe zu: 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2011 | 2010 | 2008 | 2007 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2000 | 1997 | 1996 | 1995 | 1994 | 1993 | 1992 | 1991 | 1990 | 1989 | 1988 | 1987 | 1986 | 1985 | 1982 | 1981 | 1979 | 1977 | 1976 | 1975 | 1974 | 1972
Anzahl der Publikationen auf dieser Ebene: 169

2023

Kahlert, Joachim (2023): Ansprüche an den Sachunterricht. In: Schumann, Svantje (Hrsg.): Erschließen und Verstehen : die Bedeutung der Erschließung für Bildungsprozesse. Gespräche zum Sachunterricht, Bd. 4. Münster ; New York: Waxmann. S. 131-153

Kahlert, Joachim (2023): Bei der Unterrichtsplanung zum „Erschließen“ anregen. Empirisch begründete Impulse zum hochschuldidaktischen Einsatz des Planungsmodells inklusionsdidaktische Netze+S. In: Schumann, Svantje (Hrsg.): Erschließen und Verstehen : die Bedeutung der Erschließung für Bildungsprozesse. Gespräche zum Sachunterricht, Bd. 4. Münster ; New York: Waxmann. S. 239-253

Kantreiter, Julia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9202-3004 (2023): Die Bedeutung der intrinsischen motivationalen Orientierungen von Grundschullehrkräften für die Planungsqualität im Sachunterricht. In: Zeitschrift für Grundschulforschung, Bd. 16, Nr. 2: S. 391-407 [PDF, 534kB]

Odersky, Eva; Speck-Hamdan, Angelika; Lenzgeiger, Barbara; Stark, Maximilian und Lohrmann, Katrin (2023): Das Konstrukt der Verbundenheit und seine Bedeutung für das Handschreiben. In: Zeitschrift für Grundschulforschung, Bd. 16, Nr. 2: S. 503-520 [PDF, 403kB]

Reich, Cornelia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1991-4438; Markus, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7434-2116 und Lohrmann, Katrin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5780-6193 (2023): Die Bedeutung von Unterrichtsgestaltung und Bedürfniserfüllung für das fachbezogene Interesse von Grundschülerinnen und Grundschülern. In: Zeitschrift für Grundschulforschung, Bd. 16, Nr. 2: S. 215-233 [PDF, 625kB]

2022

Kahlert, Joachim; Fölling-Albers, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5059-9512; Götz, Margarete; Hartinger, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1246-9263; Miller, Susanne ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7925-4323 und Wittkowske, Steffen (Hrsg.) (2022): Handbuch Didaktik des Sachunterrichts. utb, Bd. 8621. 3., überarbeitete Auflage. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Götz, Margarete; Kahlert, Joachim; Fölling-Albers, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5059-9512; Hartinger, Andreas; Miller, Susanne und Wittkowske, Steffen (2022): Didaktik des Sachunterrichts als bildungswissenschaftliche Disziplin. In: Kahlert, Joachim; Fölling-Albers, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5059-9512; Götz, Margarete; Hartinger, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1246-9263; Miller, Susanne ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7925-4323; Wittkowske, Steffen und Reeken, D. (Hrsg.): Handbuch Didaktik des Sachunterrichts. utb, Bd. 8621. 3., überarbeitete Auflage. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. S. 15-28

Kahlert, Joachim (2022): Der Sachunterricht und seine Didaktik. utb, Bd. 3274. 5., aktualisierte Auflage. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Kahlert, Joachim (2022): Kompetentes Handeln. In: Kahlert, Joachim; Fölling-Albers, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5059-9512; Götz, Margarete; Hartinger, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1246-9263; Miller, Susanne ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7925-4323 und Wittkowske, Steffen (Hrsg.): Handbuch Didaktik des Sachunterrichts. utb, Bd. 8621. 3., überarbeitete Auflage. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. S. 118-121

Kahlert, Joachim (2022): Pragmatik. In: Kahlert, Joachim; Fölling-Albers, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5059-9512; Götz, Margarete; Hartinger, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1246-9263; Miller, Susanne ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7925-4323 und Wittkowske, Steffen (Hrsg.): Handbuch Didaktik des Sachunterrichts. utb, Bd. 8621. 3., überarbeitete Auflage. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. S. 55-59

Kahlert, Joachim (2022): Wozu dienen Konzeptionen. In: Kahlert, Joachim; Fölling-Albers, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5059-9512; Götz, Margarete; Hartinger, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1246-9263; Miller, Susanne ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7925-4323 und Wittkowske, Steffen (Hrsg.): Handbuch Didaktik des Sachunterrichts. utb, Bd. 8621. 3., überarbeitete Auflage. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. S. 226-231

Lange-Schubert, K. und Kahlert, Joachim (2022): Inklusion im Sachunterricht. Ansprüche, Chancen, Herausforderungen. In: Kahlert, Joachim; Fölling-Albers, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5059-9512; Götz, Margarete; Hartinger, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1246-9263; Miller, Susanne ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7925-4323 und Wittkowske, Steffen (Hrsg.): Handbuch Didaktik des Sachunterrichts. utb, Bd. 8621. 3., überarbeitete Auflage. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. S. 76-83

Lenzgeiger, Barbara (2022): Veränderung von Interesse und Selbstwirksamkeitsüberzeugungen Grundschullehramtsstudierender im Bereich der politischen Bildung. In: Zeitschrift für Grundschulforschung, Bd. 15, Nr. 1: S. 205-220 [PDF, 349kB]

2021

Lenzgeier, Barbara und Lohmann, Katrin (24. Juli 2021): Politische Konzepte in den bundesdeutschen Lehrplänen zum Sachunterricht. In: Simon, Toni (Hrsg.): Demokratie im Sachunterricht – Sachunterricht in der Demokratie. Beiträge zum Verhältnis von Demokratie(lernen) und Sachunterricht(sdidaktik). Edition Fachdidaktiken, 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 81-92

2020

Hauck-Thum, Uta (April 2020): Hotspot Grundschule. Lehren und Lernen mit digitalen Medien. In: Grundschule Deutsch, Bd. 65: S. 9-12

Hauck-Thum, Uta und Füller, Christian (20. Dezember 2020): „Wollen Sie Prüflinge per Kamera überwachen?“. In: Der Tagesspiegel: S. 25

Inckemann, Elke; Frey, Anne; Lautenschlager, Anna und Prestel, Cornelia (2020): Umgang mit Diversität. Der Beitrag von Mentoring und Lernpatenprojekten für Professionalisierung und Praxiserfahrungen angehender Lehrkräfte. In: Skorsetz, Nina; Bonanati, Marina und Kucharz, Diemut (Hrsg.): Diversität und soziale Ungleichheit : Herausforderungen an die Integrationsleistung der Grundschule. Jahrbuch Grundschulforschung, 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 298-309

Kahlert, Joachim und Bruin, Andreas de (2020): Fußball, Fitness, Ernährung. Materialien für den Sachunterricht in der Grundschule. 2.15.2.20. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Kahlert, Joachim und Kirch, Michael (2020): Ideale Klassenräume? Abschied von der Illusion. In: Pädagogik, Bd. 6: S. 24-26

Lohrmann, Katrin (2020): Unterrichtsforschung. In: Wirtz, Markus Antonius (Hrsg.): Dorsch, Lexikon der Psychologie. 19., überarb. Auflage. Bern: Hogrefe. S. 1844

Oberfell, Heiko und Lohrmann, Katrin (2020): Adaptives Lernen durch Mapping. In: Skorsetz, Nina; Bonanati, Marina und Kucharz, Demut (Hrsg.): Diversität und soziale Ungleichheit. Jahrbuch Grundschulforschung, 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 234-238

2019

Inckemann, Elke; Micha, Marielle und Sigel, Richard (Hrsg.) (2019): Chancengerechtigkeit durch Schul- und Unterrichtsentwicklung an Grundschulen. Konzeptionelles, Konkretes und Anschauliches. Heilbrunn: Klinkhardt.

Kahlert, Joachim (Hrsg.) (2019): Die inklusionssensible Grundschule. vom Anspruch zur Umsetzung. Inklusion in Schule und Gesellschaft, Bd. 1. Stuttgart: Kohlhammer.

Hauck-Thum, Uta (2019): Starke Geschichten - starke Kinder. Resilienzförderung für Schulanfänger in Deutschklassen. In: Inckemann, Elke; Micha, Marielle und Sigel, Richard (Hrsg.): Chancengerechtigkeit durch Schul- und Unterrichtsentwicklung an Grundschulen. Heilbrunn: Klinkhardt. S. 227-240

Hauck-Thum, Uta (2019): Aus Zufall wird Verbindlichkeit. Lehren und Lernen mit digitalen Medien. In: Junge, Thorsten und Niesyto, Horst (Hrsg.): Digitale Medien in der Grundschullehrerbildung. Erfahrungen aus dem Projekt dileg-SL. Medienpädagogik interdisziplinär, Bd. 12. München: kopaed. S. 383-396

Inckemann, Elke (2019): Didaktisch-methodische Basiselemente (DMB) inklusiver Lehrerbildung: DMB 8: Blended Learning. In: Heimlich, Ulrich und Kahlert, Joachim (Hrsg.): Inklusion in der Lehrerbildung an der Ludwig-Maximilians-Universität München. München: Ludwig-Maximilians-Universität München. S. 69-70

Inckemann, Elke; Boer, Hugo J. de und Frey, A. (2019): Reziprozität in Mentoring- und Lernpatenprojekten zwischen Studierenden und Kindern mit Zuwanderungshintergrund. In: Donie, Christian; Foerster, Frank und Obermayr, Marlene (Hrsg.): Grundschulpädagogik zwischen Wissenschaft und Transfer. Jahrbuch Grundschulforschung, Bd. 23. Wiesbaden: Springer. S. 125-136

Inckemann, Elke und Dworschak, Wolfgang (2019): Einstellungen von Eltern zu inklusivem Unterricht. Befunde einer wissenschaftlichen Begleitung zweier bayerischer Tandemklassen. In: Zeitschrift für Heilpädagogik, Bd. 70, Nr. 6: S. 280-288

Inckemann, Elke und Lautenschlager, Anna (2019): Chancen für Kinder mit Fluchthintergrund und neu zugewanderte Kinder schaffen. Ergebnisse aus dem Projekt Lernpaten unterstützen Klassen mit Flüchtlingskinder (LUK). In: Inckemann, Elke; Micha, Marielle und Sigel, Richard (Hrsg.): Chancengerechtigkeit durch Schul- und Unterrichtsentwicklung an Grundschulen. Heilbrunn: Klinkhardt. S. 59-76

Inckemann, Elke; Lautenschlager, Anna und Frey, Anne (2019): Lernpaten unterstützen Klassen mit Flüchtlingskindern (LUK). Ergebnisse aus der Begleitforschung und Implikationen für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung. In: Donie, Christian; Foerster, Frank und Obermayr, Marlene (Hrsg.): Grundschulpädagogik zwischen Wissenschaft und Transfer. Jahrbuch Grundschulforschung, Bd. 23. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 137-142

Kahlert, Joachim und Grasy, B. (2019): Vom inklusiven Anspruch zum inklusionsorientierten Handeln. Anmerkungen zu einigen Missverständnissen in der Inklusionsdebatte. In: Kahlert, Joachim (Hrsg.): Die inklusionssensible Grundschule : vom Anspruch zur Umsetzung. Inklusion in Schule und Gesellschaft, Bd. 1. Stuttgart: Kohlhammer. S. 11-32

Kriesche, Julia und Kahlert, Joachim (2019): Lehrer werden mit Methode. Beratung, Selbstreflexion, Professionalisierung - ein multimediales Arbeitsbuch. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Lohrmann, Katrin und Hartinger, Andreas (2019): Entdeckendes Lernen. In: Kiel, Ewald; Herzig, Bardo und Maier, Uwe (Hrsg.): Handbuch Unterrichten an allgemeinbildenden Schulen. Bd. 5308. Klinkhardt UTB. S. 177-184

2018

Anselm, Sabine; Grimm, Sieglinde und Wanning, Berbeli (Hrsg.) (2018): Er-lesene Zukunft. Fragen der Werteerziehung mit Literatur. Pädagogische und didaktische Schriften, Bd. 15. 1. Auflage. Göttingen: Edition Ruprecht.

Beste, Gisela; Plien, Christian und Anselm, Sabine (Hrsg.) (2018): Medienbildung trifft Deutschunterricht. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes, Bd. 65. Göttingen: Edition Ruprecht.

Kahlert, Joachim und Sigel, Richard (Hrsg.) (Januar 2018): Achtsamkeit und Anerkennung. Materialien zur Förderung des Sozialverhaltens in der Grundschule. 2. erweiterte Auflage. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Hauck-Thum, Uta (2018): Adaptable Books – Digitale Medien im Lese- und Literaturunterricht. In: Digitale Bildung in der Praxis

Hauck-Thum, Uta (13. November 2018): Adaptable books. Digitale Medien im Lese- und Literaturunterricht. In: Digitale Bildung in der Praxis

Hauck-Thum, Uta (2018): Fachspezifische Möglichkeiten und Potentiale von Adaptable Books im Lese- und Literaturunterricht der Grundschule. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes, Bd. 65, Nr. 3: S. 294-303

Hauck-Thum, Uta (2018): Lesen und werten – analog und digital. In: JuLit, Nr. 1

Hauck-Thum, Uta (2018): Mit Tablet-PCs zum Erzählen anregen. Chancen des Erzählens mit digitalen Medien. In: Grundschule Deutsch, Bd. 57: S. 24-27

Hauck-Thum, Uta (2018): Multimodale Texte im Literaturunterricht - Kinder empfehlen Bücher auf einer eigenen Webseite. In: Fördermagazin Grundschule, Nr. 2: S. 7-11

Hauck-Thum, Uta (2018): Mündlich Erzählen - Sprachhandeln Reflektieren. In: Praxisheft des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes: S. 42-46

Hauck-Thum, Uta (2018): Mehrsprachiges Erzählen in der Grundschule. In: Ballis, Anja; Pecher, Claudia und Schuler, Rebecca (Hrsg.): Mehrsprachige Kinder- und Jugendliteratur : Überlegungen zur Systematik, Didaktik und Verbreitung. Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e.V., Bd. 47. Baltsmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH. S. 85-97

Inckemann, Elke und Dworschak, Wolfgang (2018): Kooperation zwischen Grundschullehrkräften und Lehrkräften für Sonderpädagogik in Klassen mit festem Lehrertandem. In: Miller, Susanne; Holler-Nowitzki, Birgit und Kottmann, Brigitte (Hrsg.): Profession und Disziplin: Grundschulpädagogik im Dialog. Jahrbuch Grundschulforschung, Wiesbaden: Springer VS. S. 224-229

Kahlert, Joachim (Januar 2018): Achtsamkeit und Anerkennung. sich dem anderen näheren. In: Kahlert, Joachim und Sigel, Richard (Hrsg.): Achtsamkeit und Anerkennung : Materialien zur Förderung des Sozialverhaltens in der Grundschule. Gesundheitserziehung und Schule, 2. erweiterte Auflage. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. S. 11-15

Kahlert, Joachim (2018): Von Profi zu Profi? Kommunikationsbarrieren im Diskurs zwischen Disziplin und Profession. In: Miller, Susanne; Holler-Nowitzki, Birgit; Kottmann, Brigitte; Lesemann, Svenja; Letmathe-Henkel, Birte; Meyer, Nikolas; Schroeder, René und Velten, Katrin (Hrsg.): Profession und Disziplin. Wiesbaden: Springer. S. 55-68

Kriesche, Julia; Schmerbauch, Andrea und Krobisch, Volker (2018): Treat them like professionals! Systemisches Führungshandeln in der Schule. In: Korda, Birgit; Oechslein, Karin E. und Prescher, Thomas (Hrsg.): Das große Handbuch Personal & Führung in der Schule. Handlungsfeld: Personal & Führung, Köln: Carl Link. S. 152-170

Lohrmann, Katrin (April 2018): Der Auftrag der Grundschule darf keine Utopie sein. In: VBE Magazin, Zeitschrift des Landesverbandes Bildung und Erziehung, Bd. 57, Nr. 4: S. 3-4

Lohrmann, Katrin (18. Dezember 2018): Raum für Neues. Zur Darstellung von Langeweile im aktuellen Bilderbuch. In: JuLit, Bd. 29, Nr. 4: S. 45-51

Lohrmann, Katrin; Groß Ophoff, Jana und Hartinger, Andreas (12. Juli 2018): Analoges Enkodieren und die Fähigkeit zum Transfer im naturwissenschaftlichen Sachunterricht. In: Zeitschrift für Grundschulforschung, Bd. 11, Nr. 2: S. 365-381

2017

Sigel, Richard und Inckemann, Elke (Hrsg.) (2017): Diagnose und Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund im Sprach- und Schriftspracherwer. Theorien, Konzeptionen und Methoden in den Jahrgangsstufen 1 und 2 der Grundschule. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

Gietl, Kathrin (2017): Sprachsensibler Unterricht in der Regelklasse. In: Sigel, Richard und Inckemann, Elke (Hrsg.): Diagnose und Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund im Sprach- und Schriftspracherwerb ; Theorien, Konzeptionen und Methoden in den Jahrgangsstufen 1 und 2 der Grundschule. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. S. 9-20

Gietl, Kathrin und Kahlert, Joachim (2017): Hörspiel. In: Reeken, Dietmar von (Hrsg.): Handbuch Methoden im Sachunterricht. Kinder. Sachen. Welten., Bd. 3. 4. aktualisierte Neuauflage. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH. S. 121-129

Hauck-Thum, Uta (2017): Mit Text, Ton und Bild. Erzählen im mediengestützten Unterricht. In: Deutsch Differenziert : Zeitschrift für die Grundschule, Nr. 3: S. 32-35

Hauck-Thum, Uta (2017): „Die Mitternacht zog näher schon...!“ – Adaptable Books zu Balladen. In: Deutsch 5–10, Nr. 51: S. 12-17

Hauck-Thum, Uta (2017): Adaptable Books – Inszenierungsräume für individuelle sprachliche und literarische Bildungserfahrungen. In: Abraham, Ulf und Brendel-Perpina, Ina (Hrsg.): Kulturen des Inszenierens in Deutschdidaktik und Deutschunterricht ; Kulturen des Inszenierens im Deutschunterricht. 1. Auflage. Stuttgart: Klett-Cotta. S. 195-208

Hauck-Thum, Uta (2017): LES-O-MAT - multimediale Leseempfehlungen für Mädchen und Jungen in der Grundschule. In: Franz, Kurt; Glasenapp, Gabriele von und Pecher, Claudia Maria (Hrsg.): Kindermedienwelten ; Hören - Sehen - Erzählen - Erleben. Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e.V., Bd. 48. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH. S. 171-174

Inckemann, Elke und Lučić, Waltraud (Oktober 2017): Klassen mit Flüchtlingskindern und neu zugewanderten Kindern unterstützen – das Projekt „Sprache. Schriftsprache. Bildungssprache“. In: Münchner Lehrerzeitung, Nr. 5: S. 18-19

Kahlert, Joachim und Frey, Anne (2017): Wie inklusiv kann Schule sein – und werden? Anmerkungen zu einer ideologieanfälligen Debatte. In: Hellmich, Frank und Blumberg, Eva (Hrsg.): Inklusiver Unterricht in der Grundschule. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer. S. 34-49

Lohrmann, Katrin (März 2017): Langeweile und Begeisterung. Zwei Seiten des Lernens. In: Lernende Schule, Bd. 20, Nr. 77: S. 10-15

Nitsche, Kai und Gietl, Kathrin (2017): Individuelle Förderung in Ganztagsgrundschulen: Ein Projekt zur Unterstützung bildungsbenachteiligter Kinder im Schriftspracherwerb. In: Sigel, Richard und Inckemann, Elke (Hrsg.): Diagnose und Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund im Sprach- und Schriftspracherwerb ; Theorien, Konzeptionen und Methoden in den Jahrgangsstufen 1 und 2 der Grundschule. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 161-169

Odersky, Eva und Speck-Hamdan, Angelika (2017): Sichtbare und unsichtbare Spuren beim Schreiben. Schrift beobachten, beurteilen und fördern. In: Grundschule Deutsch, Nr. 56: S. 42-43

Schultz-Pernice, Florian; Kotzebue, Lena von; Franke, Ulrike; Ascherl, Carina; Hirner, Carola; Neuhaus, Birgit; Ballis, Anja; Hauck-Thum, Uta; Aufleger, Monika; Romeike, Ralf; Frederking, Volker; Krommer, Axel; Haider, Michael; Schworm, Silke; Kuhbandner, Christof und Fischer, Frank (2017): Forschungsgruppe Lehrerbildung Digitaler Campus Bayern: Kernkompetenzen von Lehrkräften für das Unterrichten in einer digitalisierten Welt. In: merz – medien + erziehung, Zeitschrift für Medienpädagogik, Nr. 4: S. 65-74

Schultz-Pernice, Florian; Kotzebue, Lena von; Franke, Ulrike; Ascherl, Carina; Hirner, Carola; Neuhaus, Birgit J.; Ballis, Anja; Hauck-Thum, Uta und Aufleger, Monika (2017): Kernkompetenzen von Lehrkräften für das Unterrichten in einer digitalisierten Welt. In: Merz Medien + Erziehung : Zeitschrift für Medienpädagogik, Bd. 2017, Nr. 4: S. 65-74

2016

Heimlich, Ulrich; Kahlert, Joachim; Lelgemann, Reinhard und Fischer, Erhard (Hrsg.) (2016): Inklusives Schulsystem. Analysen, Befunde, Empfehlungen zum bayerischen Weg. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

Inckemann, Elke und Sigel, Richard (Hrsg.) (2016): Diagnose und Förderung von bildungsbenachteiligten Kindern im Schriftspracherwerb. Theorien, Konzeptionen und Methoden für den schriftsprachlichen Anfangsunterricht in der 1. und 2. Jahrgangsstufe der Grundschule. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

Kahlert, Joachim (Hrsg.) (2016): Mobile - Heimat- und Sachunterricht. Mobile - Heimat- und Sachunterricht / Bayern, Bd. 4. Braunschweig: Westermann.

Zierer, Klaus; Kahlert, Joachim und Burchardt, Matthias (Hrsg.) (2016): Die pädagogische Mitte. Plädoyers für Vernunft und Augenmaß in der Bildung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

Gietl, Kathrin (2016): Mit Bilderbüchern auf dem Weg zum Interkulturellen Lernen. In: Sache, Wort, Zahl, Bd. 44, Nr. 157: S. 41-46

Inckemann, Elke (2016): Schulportrait Grundschule am Winthirplatz. In: Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport (Hrsg.), Der Münchner Schulpreis ; Preisträgerschulen 2016. München: S. 11-14

Inckemann, Elke (2016): Vorlesen erleben: Sprachentwicklung und Leseförderung im Ganztag. In: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) (Hrsg.), Gemeinsam Ganztagsschule entwickeln ; Grenzen öffnen – Spielräume erweitern. 1. Auflage. Hiltpoltstein: AfG media. S. 188-195

Inckemann, Elke (2016): Förderung von bildungsbenachteiligten Kindern durch Vorlesen im Ganztagskontext. In: Inckemann, Elke und Sigel, Richard (Hrsg.): Diagnose und Förderung von bildungsbenachteiligten Kindern im Schriftspracherwerb ; Theorien, Konzeptionen und Methoden für den schriftsprachlichen Anfangsunterricht in der 1. und 2. Jahrgangsstufe der Grundschule. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 47-57

Inckemann, Elke und Dworschak, Wolfgang (2016): Kooperation und soziale Integration in Klassen mit festem Lehrertandem. In: Liebers, Katrin; Landwehr, Brunhild; Reinhold, Simone; Riegler, Susanne und Schmidt, Romina (Hrsg.): Facetten grundschulpädagogischer und -didaktischer Forschung. Jahrbuch Grundschulforschung, Bd. 20. Wiesbaden: Springer VS. S. 61-66

Inckemann, Elke und Sigel, Richard (2016): Bildungsbenachteiligte Kinder – Grundschulpädagogischer Auftrag und Herausforderungen in der Förder- und Diagnosearbeit im schriftsprachlichen Anfangsunterricht. In: Inckemann, Elke und Sigel, Richard (Hrsg.): Diagnose und Förderung von bildungsbenachteiligten Kindern im Schriftspracherwerb ; Theorien, Konzeptionen und Methoden für den schriftsprachlichen Anfangsunterricht in der 1. und 2. Jahrgangsstufe der Grundschule. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 9-17

Kahlert, Joachim (2016): Der Sachunterricht und seine Didaktik. utb, Bd. 3274. 4., aktualisierte Auflage. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

Kahlert, Joachim (2016): Inklusion im Sachunterricht – eine Fachdidaktik auf dem Weg in die Individualisierungsfalle. In: Sonderpädagogische Förderung heute, Bd. 61, Nr. 3: S. 234-243

Kahlert, Joachim (2016): „Bin ich noch gut genug?“ Lehrerarbeit zwischen Professionalität und wissenschaftsbasierter Fremdbestimmung. In: Zierer, Klaus; Kahlert, Joachim und Burchardt, Matthias (Hrsg.): Die pädagogische Mitte ; Plädoyers für Vernunft und Augenmaß in der Bildung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 143-164

Kahlert, Joachim und Kazianka-Schübel, Eveline (2016): Inklusionsorientierter Unterricht. In: Heimlich, Ulrich; Kahlert, Joachim; Lelgemann, Reinhard und Fischer, Erhard (Hrsg.): Inklusives Schulsystem ; Analysen, Befunde, Empfehlungen zum bayerischen Weg. klinkhardt forschung, Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 37-60

Kahlert, Joachim und Kriesche, Julia (2016): Eignungsberatung für den Lehrerberuf mit SeLF. In: Journal für LehrerInnenbildung, Bd. 16, Nr. 3: S. 52-59

Kahlert, Joachim und Nitsche, Kai (2016): Der Raum entscheidet mit. In: Grundschule, Nr. 7: S. 6-9

Kahlert, Joachim und Nitsche, Kai (2016): Triple A: anregend, anforderungsgerecht, adaptiv. Ein „Gütesiegel“ für die Schulraumgestaltung. In: SchulVerwaltung Hessen/Rheinland-Pfalz, Nr. 3: S. 74-77

Kahlert, Joachim und Nitsche, Kai (2016): Triple A: anregend, anforderungsgerecht, adaptiv. Ein „Gütesiegel“ für die Schulraumgestaltung. In: Schulverwaltung Baden-Württemberg, Bd. 25, Nr. 3: S. 87-90

Kahlert, Joachim; Zierer, Klaus und Burchardt, Matthias (2016): Die pädagogische Mitte. Ein Versuch zur Stärkung der pädagogischen Vernunft. In: Zierer, Klaus; Kahlert, Joachim und Burchardt, Matthias (Hrsg.): Die pädagogische Mitte ; Plädoyers für Vernunft und Augenmaß in der Bildung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 7-20

Kirch, Michael (2016): Lehr- und Lerntechnologien – Anspruch und Wirklichkeit. In: Großkurth, Eva-Maria und Handke, Jürgen (Hrsg.): Inverted classroom and beyond ; Lehren und Lernen im 21. Jahrhundert. Marburg: Tectum Verlag. S. 165-178

Kirch, Michael (2016): Klassenraumgestaltung für innovative Lernprozesse mit digitalen Medien. In: Peschel, Markus und Irion, Thomas (Hrsg.): eue Medien in der Grundschule 2.0 ; Grundlagen - Konzepte - Perspektiven. Beiträge zur Reform der Grundschule, Bd. 141. Frankfurt am Main: Grundschulverband e.V.. S. 91-101

Kriesche, Julia (2016): Sportliche Weltreise. Koordinationsparcours zur Schulung leichtathletischer Bewegungsformen. In: Schulmagazin 5-10, Nr. 4: S. 43-47

Kriesche, Julia (2016): Eignung phasenübergreifend entwickeln. Aufbau, Entstehung, Einsatzmöglichkeiten und erste Nutzeranalysen mit SeLF. In: Bolle, Rainer (Hrsg.): Professionalisierung des Lehrerberufs ; empirische Befunde und kritisch-konstruktive Kommentare ; Schulpraktische Studien 2016 - Professionalisierung des Lehrerberufs. Schriftenreihe der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulpraktische Studien, Bd. 11. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag GmbH. S. 65-84

Speck-Hamdan, Angelika; Falmann, Peter; Heß, Stefan; Odersky, Eva und Rüb, Angelika (2016): Zur Bedeutung der graphomotorischen Prozesse beim Schreiben(lernen). In: Liebers, Katrin; Landwehr, Brunhild; Reinhold, Simone; Riegler, Susanne und Schmidt, Romina (Hrsg.): Facetten grundschulpädagogischer und -didaktischer Forschung. Jahrbuch Grundschulforschung, Bd. 20. Wiesbaden: Springer VS. S. 183-198

2011

Hauck-Thum, Uta (2011): Medienarbeit im Deutschunterricht. Pädagogik : Praxis, Bd. 8. Basel: Beltz pocket.

Hauck-Thum, Uta (2011): Geschlechtersensible Medienarbeit im Deutschunterricht der Grundschule. Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München

2010

Hauck-Thum, Uta (2010): Dem Drachen erzählen. Mündliches Erzählen in der Grundschule. Unterrichtsmitschau der LMU München (DVD, 41 Min). München

2008

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (2008): Dialog als Basis des Weltverstehens. Philosophisch-anthropologische und soziologische Orientierungen. Internationale wissenschaftliche Konferenz in Moskau zum Thema "Welt-Sprache-Mensch" am 27. - 29. 3. 2008, Moskau, 27. - 29. März 2008. [PDF, 206kB]

2007

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (2007): Sinnespädagogik heute - ein christliches Paradigma. Pädagogische Reflexionen zum christlichen Credo "et verbum caro factum est". In: Zöller Greer, Peter und Greer, Hans Joachim (Hrsg.): Gott nach der Postmoderne. Journal des Professorenforums, Bd. 1. Hamburg: Lit Verlag. S. 157-163 [PDF, 1MB]

2005

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (2005): Bildungsparameter aus soziologischer Perspektive. Norderstedt: Books on Demand. [PDF, 21MB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (2005): Sozialkompetenz-Erwerb zwischen Autonomie und Fremdbestimmung. In: Glaab, Sieglinde; Hellinger, Claudia und Herdegen, Peter (Hrsg.): Emotionale, soziale und politische Kompetenz. Didaktik in Forschung und Praxis, Bd. 21. Hamburg: Verlag Dr. Kovač. S. 165-190 [PDF, 5MB]

2004

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (Hrsg.) (2004): Hochschulscript 2002: Interdisziplinäres Doktorandenkolloquium. 7 Säulen der Erziehung für die Zukunft Interpretationsansätze zu Edgar Morin* (UNESCO 2001): Die sieben Fundamente des Wissens für eine Erziehung der Zukunft. Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 4MB]

2003

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (2003): Bildung für Morgen. Konferenz über Probleme der Modernen Sprachbildung, Moskau, 27.3. - 29.3.2003. Ministerium für Bildung der Russischen Föderation. Staatliche pädagogische Universität Vladimir. Internationale Wissenschaftsakademie für pädagogische Bildung. Fakultät für Fremdsprachen (Hrsg.), In: Materialien der internationalen wissenschaftlichen Konferenz vom 27.-29. März 2003, Bd. 1 S. 82-88 [PDF, 811kB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (2003): Mehrdimensionalität des Denkens schulen durch vielperspektivischen Sachunterricht. Konferenz über Probleme der Modernen Sprachbildung, Moskau, 27.3. - 29.3.2003. Ministerium für Bildung der Russischen Föderation. Staatliche pädagogische Universität Vladimir. Internationale Wissenschaftsakademie für pädagogische Bildung. Fakultät für Fremdsprachen (Hrsg.), In: Materialien der internationalen wissenschaftlichen Konferenz vom 27.-29. März 2003, Bd. 1 S. 77-82 [PDF, 713kB]

2002

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (2002): Qualitäten des Menschlichen als Faktoren von Schulqualität. Schulentwlcklung durch Selbstentwicklung. Fachtagung des Münchener Lehrer- und Lehrerinnenverbandes, München, 27. April 2002. Bayerische Schule. Zeitschrift des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes. S. 27-30 [PDF, 2MB]

2000

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (2000): Kindheitsforschung und pädagogische Lebenshermeneutik mit christlichem Blick oder "Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder..." (Mt. 18,6). [PDF, 314kB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (2000): Leben mit Sinnen und Sinn in der heutigen Lebenswelt. Wege in eine zeitgerechte pädagogische Soziologie. Regensburg: Roderer. [PDF, 1MB]

1997

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1997): Sinnennahe Bildungswege als aktuelle Bildungsaufgabe. In: Biewer, Gottfried und Reinhartz, Petra (Hrsg.): Pädagogik des Ästhetischen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. S. 188-203 [PDF, 3MB]

1996

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1996): Grundschuldidaktik/Grundschulpädagogik, Didaktik des Sachunterrichts, Didaktik des Schriftsprachenerwerbs. In: Gleißner, Alfred (Hrsg.): Bildung für morgen. Zukunftsorientierte Fachdidaktik. Dokumentation des fachdidaktischen Dies academicus am 3.12.1996. München: Ludwig-Maximilians-Universität München. S. 220-222 [PDF, 646kB]

1995

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1995): Sachunterricht. Bildungsprinzipien in Geschichte und Gegenwart. Bad Heibrunn: Klinkhardt. [PDF, 11MB]

1994

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1994): Stichworte: "Sinnliches Lernen", "Schulkultur". In: Heckt-Albrecht, Dietlinde und Sandfuchs, U. (Hrsg.): Grundschule von A bis Z. Braunschweig: Westermann. [PDF, 720kB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1994): Zur Anthropologie der Sinne nach Hugo Kükelhaus. In: Zacharias, Wofgang (Hrsg.): Sinnenreich. Vom Sinn einer Bildung der Sinne als kulturell-ästhetisches Projekt. Essen: Klartext. S. 263-278 [PDF, 445kB]

1993

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1993): Abenteuer mit dem eigenen Leibe erleben. In: Grundschule, Bd. 11: S. 30-32 [PDF, 639kB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1993): Forschung zum Sachunterricht in der Grundschule: statistische Empirie und/oder phänomenologisch orientierte Hermeneutik. In: www.widerstreit-sachunterricht.de [PDF, 52kB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1993): Grundschuldidaktik. In: Student und Arbeitsmarkt e.V. (Hrsg.), Mit Kant und Kafka in die Wirtschaft. Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften: Arbeitskräfte für morgen, Arbeitskräfte mit Schlüsselqualifikationen. München: Ludwig-Maximilians-Universität München. S. 30 [PDF, 180kB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1993): Sachverstehen durch Wissenschaften - Einsichten auf der Suche nach einem neuen Sachbegriff. In: www.widerstreit-sachunterricht.de [PDF, 28kB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1993): Was "Sache" ist. Die Wissenschaften liefern nur ein Puzzle-Bild davon. Einsichten auf der Suche nach einem neuen Sachbegriff. In: Einsichten. Forschung an der LMU München: S. 19-22 [PDF, 1MB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1993): Kreativität. In: Heckt-Albrecht, Dietlinde und Sandfuchs, Uwe (Hrsg.): Grundschule von A bis Z. Praxis Pädagogik, Braunschweig: Westermann. S. 136-138 [PDF, 4MB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1993): Schulkultur. In: Heckt-Albrecht, Dietlinde und Sandfuchs, Uwe (Hrsg.): Grundschule von A bis Z. Praxis Pädagogik, Braunschweig: Westermann. S. 225-226 [PDF, 5MB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1993): Sinnliches Lernen. In: Heckt-Albrecht, Dietlinde und Sandfuchs, Uwe (Hrsg.): Grundschule von A bis Z. Praxis Pädagogik, Braunschweig: Westermann. S. 239-240 [PDF, 5MB]

1992

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1992): "Wieviel Erde braucht der Mensch"? Lernchance sinn-lich leben. In: www.widerstreit-sachunterricht.de [PDF, 104kB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1992): Lehr-Perspektiven. Hochschuldidaktische Anmerkungen zur Lehrsituation. In: Grundschule, Bd. 10: S. 45-46 [PDF, 3MB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1992): Lehr-Perspektiven. In: Münchner Uni-Magazin, Nr. 5: S. 10-11 [PDF, 933kB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1992): Wie man heute konkrete Erfahrungen gewinnen kann. Einige Exempla zum Zusammenhang von Lebenswelt und Schule heute. In: Pädagogische Welt, Nr. 1: S. 16-19 [PDF, 1MB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1992): Wege in eine neue Schulkultur. Was sind eigentlich Lebenswerte? In: Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (Hrsg.): Lebenswerte (in einer neuen) Schulkultur. Praxis Pädagogik, Braunschweig: Westermann. S. 5-13 [PDF, 16MB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1992): Ordnungsstrukturen gewinnen: aus Fachsystematiken oder aus Erfahrungswelten. In: Lauterbach, Roland (Hrsg.): Wege des Ordnens. Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts. Bd. 2. Kiel: IPN. S. 51-62 [PDF, 59kB]

1991

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1991): Wie die Kinder leben lernen. Eine sinnennahe Umweltpädagogik für Eltern und Schule. Bd. 2. Donauwörth: Auer. [PDF, 13MB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1991): "Wieviel Erde braucht der Mensch?". Lebensphänomene auch inmitten unserer sinnes- und sinnverarmten Gegenwartskultur wieder wahrnehmen lernen. In: Grundschule, Nr. 5: S. 12-14 [PDF, 782kB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1991): Friedensfähigkeit leben: "eine ganz neue Art Mensch zu werden" (Astrid Lindgren). Einige Überlegungen zur Aufgabe "Friedensfähigkeit" mit Grundschulkindern. In: Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe, Nr. 11: S. 476-479 [PDF, 155kB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1991): Glauben heute für morgen lernen. Wie christliche Erziehung in unserer heutigen Lebenswelt geschehen kann. In: Pädagogische Welt, Bd. 12: 540-543 und 554 [PDF, 1MB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1991): Tasten mit Auge-Hand-Fuss als "Fühl"-Erkennen. Dokumente und Bildungstheoretische Analyse. In: Lauterbach, Roland; Köhnlein, Walter; Spreckelsen, Kay und Bauer, Herbert F. (Hrsg.): Wie Kinder erkennen. Vorträge des Arbeitstreffens zum Naturwissenschaftlich-Technischen Sachunterricht am 26. und 27. März 1990 in Nürnberg. Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, Bd. 1, Kiel: IPN. S. 34-56 [PDF, 1MB]

1990

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1990): Wie die Kinder leben lernen. Eine sinn-liche Gegenwartspädagogik für Eltern und Schule. Bd. 1. Donauwörth: Auer. [PDF, 9MB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1990): "Wir haben die Erde nur geborgt". Umwelterziehung im Miteinander von Mensch und Natur. In: Lehrerjournal, Nr. 5: S. 4-7 [PDF, 735kB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1990): Eine neue Schule zur Jahrtausendwende? Leitmotive für eine zeitgerechte anthropologische Grundlegung der Schulbildung. In: Pädagogische Welt, Nr. 11: S. 482-485 u. 500 [PDF, 1MB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1990): Kreativ mit Sprache umgehen - Beispiel Schriftsprache. Gestalten mit Schrift. In: pv-aktuell, Nr. 4: S. 4-5 [PDF, 276kB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1990): Mit den Sinnen auf der Suche nach dem Sinn in der Schule. In: Lehrerjournal, Nr. 12: S. 51-58 [PDF, 376kB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1990): Schriftspiele. In: Schulreport, Nr. 4: S. 4

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1990): Tasten mit Auge-Hand-Fuß als "Fühl"-Erkennen. Dokumente und bildungstheoretische Analyse. In: www.widerstreit-sachunterricht.de [PDF, 144kB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1990): Beiträge zu: 22:57 - Auf ein Wort. In: Bogdahn, Martin; Leierseder, W. und Schullerus-Keßler, S. (Hrsg.): 22:57 - auf ein Wort. Geistliche Anmerkungen im Bayerischen Rundfunk. München: Claudius Verlag.

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1990): Gott auf dem Weg zum Menschen im Licht der Dinge. Gotterfahrung durch Dingerfahrung auch nach Hugo Kükelhaus (1900-1984). In: Imhof, Paul (Hrsg.): Gottes Nähe. Religiöse Erfahrung in Mystik und Offenbarung. Würzburg: Echter. S. 238-257 [PDF, 2MB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1990): Lebenssinn mit Kindern. Zur Erziehung von (Grundschul-)Kindern heute zwischen Sinnverlust und Sinnfindung. In: Ortner, Alexandra und Ortner, U. J. (Hrsg.): Grundschulpädagogik. Wissenschaftsintegrierende Beiträge. Donauwörth: Auer. S. 166-173 [PDF, 155kB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna; Sing, Eva; Lego, Heike; Ptassek, Uschi und Jahn, Katharina (1990): Tasten mit Auge - Hand - Fuß als "Fühl-Erkennen". In: Lehrerjournal - Grundschulmagazin, Nr. 12: S. 55-58 [PDF, 1MB]

1989

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1989): Kinder und Sachen in der heutigen Lebenswelt als Gegenstand schulischen Lernens. Einige grundsätzliche und kritische Überlegungen zum Postulat "Erarbeitung fachgemäßer Arbeitsweisen im Sachunterricht der Grundschule". In: Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe, Nr. 9: S. 382-388 [PDF, 267kB]

1988

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1988): Auf dem Weg zu den Fächern?! In: Lehrer-Journal / Grundschulmagazin, Nr. 9: S. 2-5 [PDF, 285kB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1988): Leiderfahrungen von Kindern - Heilzusage Gottes. In: Christ und Bildung, Nr. 4: S. 123 [PDF, 80kB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1988): Unheilsgeschichte der Erde - Segensgeschichte Gottes. In: Christ und Bildung, Nr. 3: S. 91-93 [PDF, 2MB]

1987

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1987): Erziehliche und unterrichtliche Situationen zum Grundlegenden Unterricht. Wie der Grundschullehrer im Sinne einer "Grundlegung von Bildung" wirken kann. In: Pädagogische Welt, Nr. 9: S. 386-389 [PDF, 233kB]

1986

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1986): Grundlegung der Bildung als Aufgabe der Heimat- und Sachkunde im grundlegenden Unterricht. In: Pädagogische Welt, Nr. 9: S. 404-408 [PDF, 909kB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1986): Historische Entwicklung und Bildungsauftrag des Sachunterrichts in der Grundschule. München: Eigenverlag. [PDF, 22MB]

1985

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1985): Kind und Sache als "Sache" des Grundschul-Sachunterrichts oder: "Mit dem Kind von der Sache aus, die für das Kind die Sache ist" (M. Wagenschein). In: Blätter für Lehrerfortbildung, Nr. 12: S. 442-446 [PDF, 946kB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1985): Verlorene Sinnlichkeit. Leitartikel. In: Pädagogische Welt, Nr. 4: S. 145 [PDF, 89kB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1985): Wie der Lehrer dem Bildungsauftrag des Sachunterrichts in der Grundschule gerecht werden kann. Leitprinzipien der Unterrichtsgestaltung im Grundschulsachunterricht in traditioneller und aktueller Sicht. In: Pädagogische Welt, Nr. 4: S. 146-150 [PDF, 235kB]

1982

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1982): Heimat- und Sachkunde 1981 in Bayern. Der Versuch einer wertorientierten Neugestaltung des Sachunterrichts in der Grundschule. In: Pädagogische Welt, Nr. 7: S. 390-397 [PDF, 1MB]

1981

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1981): Das Experiment im Sachunterricht der Grundschule. Eine unterrichtstheoretische Neubestimmung des Experiments im Hinblick auf die Unterrichtspraxis. In: Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe, Nr. 3: S. 114-120 [PDF, 2MB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1981): Das Unterrichtsexperiment im Urteil der Lehrer. Ergebnisse einer Lehrerbefragung zur Durchführung von Experimenten im Grundschulunterricht. In: Sachunterricht und Mathematik in der Primarschule, Nr. 4: S. 156-163 [PDF, 4MB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1981): Wissenschaftsorientierte Lernzieldimension des Experiments im Unterricht. In: Lernzielorienterter Unterricht Mathematik, Naturwissenschaften, Technik in der Weiterbildung, Nr. 1: S. 17-25 [PDF, 794kB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna und Bäuml, Ingrid (1981): Didaktik des Krankenpflegeunterrichts. Theoretische Grundlagen und praktische Beispiele. München: Urban & Schwarzenberg. [PDF, 27MB]

1979

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1979): Das Experiment im Sachunterricht der Grundschule. Umweltorientiertes, wissenschaftsorientiertes, schülerorientiertes Lernen durch Experimentieren. Ansbach: Prögel. [PDF, 44MB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1979): Die Vorbereitung des Unterrichts in der Krankenpflege - erläutert am Thema: Überwachung und Pflege bei Myocarditis. In: Deutsche Krankenpflegezeitschrift. Beilage: Die Unterrichtspraxis, Nr. 3: S. 46-57 [PDF, 919kB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1979): Die schriftliche Unterrichtsvorbereitung. Ein Planungsmodell, aufgezeigt an einem Thema aus dem grundlegenden Biologieunterricht. In: Die Scholle. Blätter für Kunst u. Leben in Erziehung und Unterricht, Nr. 3: S. 174-182 [PDF, 624kB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1979): Sachunterricht in der Grundschule. Naturwissenschaftlich-technischer Lernbereich. München: Ehrenwirth. [PDF, 31MB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1979): Vom Bohnensamen zur Bohnenpflanze. Eine Unterrichtssequenz zum Biologieunterricht (3.-4. Jahrgang). In: Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe, Nr. 3: S. 134-143 [PDF, 3MB]

1977

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1977): Didaktische Funktionen des Experiments im Sachunterricht der Grundschule. Eine Analyse des Realisationszusammenhanges zwischen den didaktischen Leitvorstellungen der Wissenschaftsorientierung, Schülerorientierung, Umweltorientierung und der experimentiellen Lehr-Lern-Strategie (unter besonderer Berücksichtigung des naturwissenschaftlichen Lernbereichs). Dissertation, Universität Regensburg
[PDF, 49MB]

1976

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1976): Arbeitshilfen für den Deutschunterricht im 3. und 4. Schuljahr. Ansbach: Prögel. [PDF, 58MB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1976): Fachspezifische Arbeitsweisen im grundlegenden Biologieunterricht. In: Sachunterricht und Mathematik in der Grundschule, Nr. 12: S. 580-589 [PDF, 1MB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1976): Medieneinsatz im grundlegenden Sachunterricht. In: Sachunterricht und Mathematik in der Grundschule, Nr. 1: S. 1-11 [PDF, 1MB]

1975

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1975): Didaktisches Konzept zu einem Unterrichtsfilm für das 3./4. Schuljahr. Transport und Verkehr, erarbeitet am Thema "Ölversorgung". München: Institut für Film und Bildung.

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1975): Die Bündelung und ihre Funktion für das Verständnis des Stellenwertsystems im 1. bis 4. Schuljahr. In: Die Scholle. Blätter für Kunst u. Leben in Erziehung und Unterricht, Nr. 2: S. 94-98 [PDF, 403kB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1975): Wozu noch Lyrik in der Schule? Gedichtvergleich "Regen" - "Fröhlicher Regen" im Literaturunterricht der Grundschule. In: Die Scholle. Blätter für Kunst u. Leben in Erziehung und Unterricht, Nr. 2: S. 349-356 [PDF, 572kB]

1974

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1974): Ein Gedicht für Kinder von Josef Guggenmos und seine didaktisch-methodische Aufbereitung im vierten Schuljahr. In: Die Scholle. Blätter für Kunst u. Leben in Erziehung und Unterricht, Nr. 4: S. 221-229 [PDF, 684kB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1974): Modalität und Kommunikation. Wie man heute "Grammatikunterricht betreiben" bzw. "Sprachbetrachtung pflegen" kann. In: Die Scholle. Blätter für Kunst u. Leben in Erziehung und Unterricht, Nr. 11: S. 665-669 [PDF, 399kB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1974): Zum entdeckenden Lernen im Deutschunterricht der Grundschule. In: Die Scholle. Blätter für Kunst u. Leben in Erziehung und Unterricht, Nr. 7: S. 401-407 [PDF, 519kB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1974): Zum entdeckenden Lernen im Sachunterricht der Grundschule. Mit praxisbezogenen Hinweisen zu einem Thema aus dem biologischen Fachbereich. In: Blätter für Lehrerfortbildung, Bd. 26, Nr. April: S. 135-138 [PDF, 438kB]

1972

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1972): Die Behandlung der Modalverben. Eine überflüssige Aufgabenstellung für die Sprachlehre in der Volksschule? In: Pädagogische Welt, Nr. 6: S. 350-358 [PDF, 251kB]

Diese Liste wurde am Tue Jan 21 18:08:51 2025 CET erstellt.