Number of items at this level: 639.
A
B
Bockholdt, Rudolf
(1979):
Berlioz-Studien.
Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Vol. 29. Tutzing: Schneider.
[PDF, 10MB]
Bockmaier, Claus
(2017):
Musik verstehen? Inhalte des LehrplanPLUS für Gymnasien aus Sicht der Musikwissenschaft.
In: Hofmann, Bernhard (ed.) :
Plan ; mä ; ßig. Schulmusik unter den Vorzeichen von Bildungsstandards und Kompetenzorientierung ; Beiträge zu den Tagen der Bayerischen Schulmusik 2016 ; Planmäßig. Schulmusik unter den Vorzeichen von Bildungsstandards und Kompetenzorientierung. 1. Auflage. Innsbruck ; Esslingen ; Bern-Belp: Helbling. pp. 133-147
Bolz, Sebastian; Kelber, Moritz; Knoth, Ina and Langenbruch, Anna
(2016):
Wissenskulturen der Musikwissenschaft. Eine Einleitung.
In: Bolz, Sebastian; Kelber, Moritz; Knoth, Ina and Langenbruch, Anna (eds.) :
Wissenskulturen der Musikwissenschaft ; Generationen - Netzwerke - Denkstrukturen. Musik und Klangkultur, Vol. 16. Bielefeld: transcript. pp. 9-19
Bolz, Sebastian and Schick, Hartmut
(2015):
Vorwort.
In: Bolz, Sebastian and Schick, Hartmut (eds.) :
Richard Wagner in München : Bericht über das interdisziplinäre Symposium zum 200. Geburtstag des Komponisten : München, 26.-27. April 2013. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Vol. 76. München: Allitera. pp. 7-8
[PDF, 16MB]
C
D
Decker, Christof
(2013):
20th Century Fox. Die Eröffnungsfanfare von Alfred Newman.
In: Paul, Gerhard and Schock, Ralph (eds.) :
Sound des Jahrhunderts: Geräusche, Töne, Stimmen 1889 bis heute. 1. Aufl., Red.-Schluss: 30. April 2013. Bonn: Bpb, Bundeszentrale für politische Bildung. pp. 382-385
Dümling, Albrecht
(2017):
»… dass die Statuten der Stagma dringend zeitgemässer Revision bedürfen«. Richard Strauss und das musikalische Urheberrecht 1933 / 1934.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian and Schick, Hartmut (eds.) :
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Vol. 77. München: Allitera Verlag. pp. 73-108
[PDF, 10MB]
E
Edelmann, Bernd
(2017):
Vom Bayerischen Defiliermarsch zu Gustav Mahler. »Poetischer Kontrapunkt« im Don Quixote
von Richard Strauss.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian and Schick, Hartmut (eds.) :
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Vol. 77. München: Allitera Verlag. pp. 191-257
[PDF, 6MB]
F
Falkner, Wolfgang
(2018):
Seltsamer Donner: Überlegungen zum ›Verhören‹.
In: Zorn, Magdalena and Lenker, Ursula (eds.) :
(Zu-)Hören interdisziplinär. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte. Sonderband, Vol. 1. München: Allitera Verlag. pp. 89-103
[PDF, 205kB]
G
Georgiades, Thrasybulos G.
(1977):
Kleine Schriften.
Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Vol. 26. Tutzing: Schneider.
[PDF, 12MB]
Gilliam, Bryan
(2017):
Richard Strauss Reception in America after World War II. My Straussian Journey.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian and Schick, Hartmut (eds.) :
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Vol. 77. München: Allitera Verlag. pp. 583-594
[PDF, 2MB]
Gutyrchik, Evgeny; Meindl, Thomas; Reiser, Maximilian; Welker, Lorenz and Pöppel, Ernst
(2008):
Tempo and brain processing of music.
In: Birbaumer, Niels and Herrmann, Christoph S. (eds.) :
Tagungsband Psychologie und Gehirn 2008 : 15. - 17. Mai 2008 in Magdeburg. Magdeburg: Abt. für Biologische Psychologie. p. 150
H
Heine, Claudia
(2017):
Objekte von ideellem und materiellem Wert. Wege der Überlieferung von Strauss-Autografen in die USA.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian and Schick, Hartmut (eds.) :
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Vol. 77. München: Allitera Verlag. pp. 533-558
[PDF, 2MB]
Hinrichsen, Hans-Joachim
(2017):
Des Meisters Lehrjahre. Der junge Richard Strauss und seine Meininger
Ausbildungszeit bei Hans von Bülow.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian and Schick, Hartmut (eds.) :
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Vol. 77. München: Allitera Verlag. pp. 17-36
[PDF, 5MB]
Hofer, Achim
(2017):
»Seiner Majestät dem Kaiser und König Wilhelm II.
in tiefster Ehrfurcht gewidmet.«. Richard Strauss’ Märsche 1905–1907.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian and Schick, Hartmut (eds.) :
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Vol. 77. München: Allitera Verlag. pp. 259-293
[PDF, 9MB]
I
J
K
Kech, Adrian
(2017):
Kritik als kreatives Potenzial. Revidierte Komposition in den Hofmannsthal-Opern
von Richard Strauss.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian and Schick, Hartmut (eds.) :
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Vol. 77. München: Allitera Verlag. pp. 313-334
[PDF, 9MB]
Kertz-Welzel, Alexandra
(2016):
Transcultural childhoods.
In: McPherson, Gary (ed.) :
The child as musician ; a handbook of musical development. 2. ed., 1. impr.. Oxford: Oxford Univ. Press. pp. 577-593
Kertz-Welzel, Alexandra
(2017):
Internationalizing music education and the role of individual researchers.
In: Nielsen, Siw Graabraek; Varkøy, Øivind Robert and Johansen, Geir (eds.) :
Utdanningsforskning i musikk ; didaktiske, sosiologiske og filosofiske perspektiver ; Educational research in music. Utdanningsforskning i musikk. Skriftserie / CERM, Vol. 1. Oslo: Norges musikkhøgskole. pp. 19-25
Kertz-Welzel, Alexandra
(2008):
Magic words? Community Music und Musikvermittlung.
In: Pfeffer, Martin; Rolle, Christian and Vogt, Jürgen (eds.) :
Musikpädagogik auf dem Wege zur Vermittlungswissenschaft? Wissenschaftliche Musikpädagogik, Vol. 2. Hamburg ; Münster: LIT-Verlag. pp. 57-83
Kertz-Welzel, Alexandra and Hebert, David G.
(2012):
Conclusions and recommendations.
In: Hebert, David G. and Kertz-Welzel, Alexandra (eds.) :
Patriotism and nationalism in music education. Farnham [u.a.]: Ashgate. pp. 175-179
Kertz-Welzel, Alexandra and Hebert, David G.
(2012):
Introduction.
In: Hebert, David G. and Kertz-Welzel, Alexandra (eds.) :
Patriotism and nationalism in music education. Farnham [u.a.]: Ashgate. pp. 1-5
Keym, Stefan
(2017):
Ausklang oder offenes Ende? Dramaturgien der Schlussgestaltung in den Tondichtungen von Richard Strauss und ihr historischer Kontext.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian and Schick, Hartmut (eds.) :
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Vol. 77. München: Allitera Verlag. pp. 167-189
[PDF, 4MB]
Kim, Chae-Lin
(2018):
(Nicht-)Hören: Deafness vs. Hearingness.
In: Zorn, Magdalena and Lenker, Ursula (eds.) :
(Zu-)Hören interdisziplinär. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte. Sonderband, Vol. 1. München: Allitera Verlag. pp. 105-118
[PDF, 176kB]
Konrad, Ulrich
(2017):
Glucks Drama aus Wagners Geist in Strauss’ Händen. Die Bearbeitung der Tragédie opéra Iphigénie en Tauride.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian and Schick, Hartmut (eds.) :
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Vol. 77. München: Allitera Verlag. pp. 399-422
[PDF, 5MB]
Konrad, Ulrich
(2015):
Münchner G’schichten. Von Isolde, Parsifal und dem Messelesen.
In: Bolz, Sebastian and Schick, Hartmut (eds.) :
Richard Wagner in München : Bericht über das interdisziplinäre Symposium zum 200. Geburtstag des Komponisten : München, 26.-27. April 2013. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Vol. 76. München: Allitera. pp. 37-46
[PDF, 219kB]
Kristiansen, Morten
(2017):
The Works of Richard Strauss in the American Repertoire. A Preliminary Study.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian and Schick, Hartmut (eds.) :
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Vol. 77. München: Allitera Verlag. pp. 559-582
[PDF, 2MB]
L
Lehmann, Christian
(2016):
Anthropologie des Singens.
In: Mecke, Ann-Christine; Pfleiderer, Martin; Richter, Bernhard and Seedorf, Thomas (eds.) :
Lexikon der Gesangsstimme ; Geschichte, wissenschaftliche Grundlagen, Gesangstechniken, Interpreten. Instrumenten-Lexika, Vol. 5. Laaber: Laaber-Verlag
Lehmann, Christian
(2016):
Bühnenaussprache.
In: Mecke, Ann-Christine; Pfleiderer, Martin; Richter, Bernhard and Seedorf, Thomas (eds.) :
Lexikon der Gesangsstimme ; Geschichte, wissenschaftliche Grundlagen, Gesangstechniken, Interpreten. Instrumenten-Lexika, Vol. 5. Laaber: Laaber-Verlag
Lehmann, Christian
(2016):
Chorgesang.
In: Mecke, Ann-Christine; Pfleiderer, Martin; Richter, Bernhard and Seedorf, Thomas (eds.) :
Lexikon der Gesangsstimme ; Geschichte, wissenschaftliche Grundlagen, Gesangstechniken, Interpreten. Instrumenten-Lexika, Vol. 5. Laaber: Laaber-Verlag
Lehmann, Christian
(2016):
Einsingen.
In: Mecke, Ann-Christine; Pfleiderer, Martin; Richter, Bernhard and Seedorf, Thomas (eds.) :
Lexikon der Gesangsstimme ; Geschichte, wissenschaftliche Grundlagen, Gesangstechniken, Interpreten. Instrumenten-Lexika, Vol. 5. Laaber: Laaber-Verlag
Lehmann, Christian
(2016):
Portamento.
In: Mecke, Ann-Christine; Pfleiderer, Martin; Richter, Bernhard and Seedorf, Thomas (eds.) :
Lexikon der Gesangsstimme ; Geschichte, wissenschaftliche Grundlagen, Gesangstechniken, Interpreten. Instrumenten-Lexika, Vol. 5. Laaber: Laaber-Verlag
Lehmann, Christian and Kopiez, Reinhard
(2018):
Ursprünge der Musik.
In: Lehmann, Andreas C. and Kopiez, Reinhard (eds.) :
Handbuch Musikpsychologie. 1. Auflage. Bern: Hogrefe. pp. 41-62
Lehnert, Martin
(27. November 2000):
Bedarf Musik der Übersetzung?
Lecture Series of the Institute of Art History and the Institute of East Asian Studies "Originalität und Authentizität", Zürich, University of Zurich, 27.11.2000.
Lehnert, Martin
(8. January 2004):
Musik und Performanz der Moral.
Research Colloquium of the Institute of East Asian Studies, Zürich, University of Zurich, 08.01.2004.
In:
Lehnert, Martin
(19. May 2006):
Symbolfunktionen sexueller Differenz im Buddhismus.
Symposium "Konstruktion von Geschlecht in religiösen Symbolsystemen / La construction du genre dans les systèmes symboliques re ligieux / Constructing Gender in Religious Symbol Systems", Universität Zürich, Schweiz, 18.-20.05.2006.
In:
Lodes, Birgit
(2017):
»Rot« versus »tot«: Blindenklage von Karl Friedrich Henckell (1898) und Richard Strauss (1906).
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian and Schick, Hartmut (eds.) :
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Vol. 77. München: Allitera Verlag. pp. 439-467
[PDF, 7MB]
M
Maschka, Robert
(2017):
Fortschreibungen: Der Tantaliden-Clan in Richard Strauss' Elektra und Ägyptischer Helena sowie in Manfred Trojahns Orest.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian and Schick, Hartmut (eds.) :
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Vol. 77. München: Allitera Verlag. pp. 353-379
[PDF, 4MB]
Maschka, Robert
(2015):
Zur Funktion der Bühnenmusiken in Wagners Tristan und Isolde.
In: Bolz, Sebastian and Schick, Hartmut (eds.) :
Richard Wagner in München : Bericht über das interdisziplinäre Symposium zum 200. Geburtstag des Komponisten : München, 26.-27. April 2013. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Vol. 76. München: Allitera. pp. 221-243
[PDF, 606kB]
Mayer, Tobias Emanuel
(2018):
The Bernstein-Effect – changing music education without waiting for policies.
, Ludwig-Maximilians-Universität, Munich, 10. - 13. Juli 2018.
In: Chen, Hung-Pai; Villiers, Alethea de and Kertz-Welzel, Alexandra (eds.) :
Proceedings of the Pre Conference Seminar for the ISME Commission on Music Policy: Culture, Education and Media 2018.
München: pp. 180-185
Mehltretter, Florian
(2017):
Editorial: Eine Rose für Claudio Monteverdi.
In: Italienisch : Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur ; Verbandsorgan des Deutschen Italianistenverbandes e.V., Vol. 39, No. 78: pp. 275-290
Mehltretter, Florian
(2018):
Foreword.
In: Caporicci, Chiara (ed.) :
Sicut Lilium inter Spinas : literature and religion in the Renaissance. Münchener Italienstudien, Vol. 6. München: Herbert Utz Verlag. pp. 7-9
Mehltretter, Florian
(2016):
Vorwort.
In: Mehltretter, Florian (ed.) :
Wie semantisch ist die Musik? Beiträge zu Semiotik, Pragmatik und Ästhetik an der Schnittstelle von Musik und Text. Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae, Vol. 224. Freiburg ; Berlin ; Wien: Rombach Verlag. pp. 7-10
O
P
Park, Mona; Gutyrchik, Evgeny; Bao, Yan; Zaytseva, Yuliya; Carl, Petra; Welker, Lorenz; Pöppel, Ernst; Reiser, Maximilian; Blautzik, Janusch and Meindl, Thomas
(30. April 2014):
Differences between musicians and non-musicians in neuro-affective processing of sadness and fear expressed in music.
In: Neuroscience Letters, Vol. 566: pp. 120-124
Pernpeintner, Andreas
(2017):
Der späte Strauss und seine frühen Lieder.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian and Schick, Hartmut (eds.) :
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Vol. 77. München: Allitera Verlag. pp. 425-437
[PDF, 4MB]
Pernpeintner, Andreas and Schenk, Stefan
(2020):
Publishers and Editions.
In: Kristiansen, Morten and Jones, Joseph E. (eds.) :
Richard Strauss in context. Cambridge ; New York ; Port Melbourne ; New Delhi ; Singapore: Cambridge University Press. pp. 285-292
R
Rathert, Wolfgang
(1989):
Charles Ives.
Erträge der Forschung, Vol. 267. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Rathert, Wolfgang
(1996):
Charles Ives.
Erträge der Forschung, Vol. 267. 2. korrigierte Auflage. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Rathert, Wolfgang
(2013):
Dekonstruktion oder Regression. Über »Entleerung« in der Musik des 20. Jahrhunderts.
In:
The challenge of the object : 33rd Congress of the International Committee of the History of Art ; Die Herausforderung des Objekts ; CIHA 2012 Nürnberg. Pt. 3. Congress proceedings. Anzeiger des Germanischen Nationalmusems : Wissenschaftlicher Beiband, Vol. 32. Nürnberg: Verl. des Germanischen Nationalmuseums. pp. 1309-1312
Rathert, Wolfgang
(2019):
Theresienstadt und die Musik.
In: Sudetenland : europäische Kulturzeitschrift ; Vierteljahresschrift für Literatur und Kunst, Vol. 61, No. 3: pp. 267-274
Rathert, Wolfgang
(2009):
Der Interpret Ernst Levy.
In: Bockmaier, Claus (ed.) :
Beiträge zur Interpretationsästhetik und Hermeneutik-Diskussion. Schriften zur musikalischen Hermeneutik, Vol. 10. Laaber: Laaber-Verlag. pp. 287-314
Rathert, Wolfgang
(2017):
Richard Strauss und die Musikkritik in den USA.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian and Schick, Hartmut (eds.) :
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Vol. 77. München: Allitera Verlag. pp. 517-532
[PDF, 5MB]
Rathert, Wolfgang
(2011):
Vers une musique nouvelle fleuve? Über eine Figur der musikalischen Moderne.
In: Bork, C.; Klein, T.; Meischein, B.; Meyer, A. and Plebuch, T. (eds.) :
Ereignis und Exegese : musikalische Interpretation - Interpretation der Musik ; Festschrift für Hermann Danuser zum 65. Geburtstag Festschrift für Hermann Danuser zum 65. Geburtstag. Schliengen: Ed. Argus. pp. 112-122
Rathert, Wolfgang
(1998):
Text und Textkritik bei Charles Ives.
In: Danuser, Hermann (ed.) :
Musik als Text : Bericht über den internationalen Kongreß der Gesellschaft für Musikforschung Freiburg im Breisgau 1993. Band 1: Hauptreferate, Symposien, Kolloquien. Kassel [u.a.]: Bärenreiter. pp. 281-286
Ebbeke, Klaus and Rathert, Wolfgang (eds.)
(1989):
Inventionen '89.
Saarbrücken: Pfau.
Rathert, Wolfgang
(2002):
Noch einmal: Eine Lanze für Alkan.
In: Edler, Arnfried and Meine, S. (eds.) :
Musik, Wissenschaft und ihre Vermittlung : Bericht über die Internationale Musikwissenschaftliche Tagung der Hochschule für Musik und Theater Hannover, 26. - 29. September 2001 Standorte der Klaviermusik 1850 - 2001. Publikationen der Hochschule für Musik und Theater Hannover, Vol. 12. Augsburg: Wißner. pp. 240-244
Rathert, Wolfgang
(2004):
Zur geschichtlichen Stellung der Streichquartette Béla Bartóks.
In: Föllmi, Beat (ed.) :
Das Streichquartett in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts : Bericht über das dritte Internationale Symposium Othmar Schoeck in Zürich, 19. und 20. Oktober 2001. Schriftenreihe der Othmar-Schoeck-Gesellschaft, Vol. 4. Tutzing: Schneider. pp. 25-40
Rathert, Wolfgang
(2010):
Zwischenwelten - Zu den beiden Streichquartetten Karl Amadeus Hartmanns.
In: Groote, Inga Mai and Schick, Hartmut (eds.) :
Karl Amadeus Hartmann : Komponist zwischen den Fronten und zwischen den Zeiten ; Bericht über das Musikwissenschaftliche Symposium zum 100. Geburtstag in München, 5. - 7. Oktober 2005. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Vol. 68. Tutzing: Schneider. pp. 9-24
Rathert, Wolfgang
(2016):
Nordamerika.
In: Hiekel, Jörn Peter and Utz, Christian (eds.) :
Lexikon Neue Musik. Stuttgart: Metzler. pp. 464-469
Rathert, Wolfgang
(1996):
Die Meisterschulen für Komposition der Akademie der Künste.
In: Hingst, Monika and Specht, A. von (eds.) :
"Die Kunst hat nie ein Mensch allein besessen" : eine Ausstellung der Akademie der Künste und der Hochschule der Künste, 9. Juni bis 15. September 1996 ; 1696, 1996 Akademie der Künste, Dreihundert Jahre, Hochschule der Künste. Berlin: Henschel. pp. 481-490
Rathert, Wolfgang
(2021):
Zwischen Innen und Außen, oder: Gibt es einen musikalischen Surrealismus?
In: Kirsch, Kathrin and Lotzow, Alexander (eds.) :
"Music is different" - isn't it? Bedeutungen und Bedingungen musikalischer Autonomie : Festschrift für Siegfried Oechsle zum 65. Geburtstag. Kieler Schriften zur Musikwissenschaft, Vol. 57. Kassel ; Basel ; London ; New York ; Praha: Bärenreiter. pp. 561-576
Rathert, Wolfgang
(1997):
Charles Ives - Wegbereiter der amerikanischen Moderne.
In: Kreutziger-Herr, Annette and Strack, M. (eds.) :
Aus der Neuen Welt : Streifzüge durch die amerikanische Musik des 20. Jahrhunderts. Nordamerika-Studien, Vol. 8. Hamburg: Lit. pp. 13-28
Rathert, Wolfgang
(2018):
Felix Werder.
In: Lütteken, Laurenz (ed.) :
MGG Online; Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Bärenreiter Metzler
Meyer, Felix; Oja, Carol J.; Rathert, Wolfgang and Shreffler, Anne C. (eds.)
(2014):
Crosscurrents. American and European music in interaction, 1900 - 2000 ; [based on the International Conference "Crosscurrents: American and European Music in Interaction, 1900 - 2000", Harvard University, Cambridge, Massachussetts, USA, 30 October - 1 November 2008, Ludwig-Maximilians-Universität, Munich, Germany, 7-9 May 2009].
Woodbridge [u.a.]: Boydell Press.
Rathert, Wolfgang
(2006):
"Amériques" und kein Ende.
In: Meyer, Felix and Zimmermann, Heidy (eds.) :
Edgard Varèse Komponist, Klangforscher, Visionär ; [Begleitbuch zur Ausstellung "Edgard Varèse - Komponist, Klangforscher, Visionär", 28. April - 27. August 2006, Museum Tinguely, Basel ; eine Ausstellung der Paul Sacher Stiftung ...]. Mainz [u.a.]: Schott. pp. 132-141
Rathert, Wolfgang
(2006):
Worlds without End: "Amériques".
In: Meyer, Felix and Zimmermann, Heidy (eds.) :
Edgard Varèse composer, sound sculptor, visionary ; [catalogue of the exhibition"Edgar Varèse, composer, sound sculptor, visionary", 28th April - 27th August, 2006 in the Museum Tinguely, Basel]. Woodbridge [u.a.]: Boydell Press. pp. 132-141
Rathert, Wolfgang
(2008):
Horizons that never end. Die Galerie Block und der musikalische Fluxus.
In: Nollert, A.; Heyden, T. and Suk, B. (eds.) :
Who killed the painting? Werke aus der Sammlung Block im Neuen Museum in Nürnberg ; [Ausstellung 31. Oktober 2008 bis 25. Januar 2009, Neues Museum - Staatliches Museum für Kunst und Design in Nürnberg ; 21. März bis 26. Juli 2009, ...]. Nürnberg: Neues Museum. pp. 74-91
Rathert, Wolfgang
(2010):
Kulturelle Identität und Urbanität bei Max Reger.
In: Popp, S. and Schaarwächter, J. (eds.) :
Max Reger und die Musikstadt Leipzig : Kongressbericht Leipzig 2008. Reger-Studien, Vol. 8. Stuttgart: Carus-Verlag. pp. 237-252
Rathert, Wolfgang
(2013):
Messiaen und die Geschichte.
In: Rathert, Wolfgang; Rickenbacher, Karl Anton and Schneider, Herbert (eds.) :
Olivier Messiaen - Texte, Analysen, Zeugnisse. Band 2. Das Werk im historischen und analytischen Kontext. 1. Auflage. Hildesheim: Olms. pp. 219-238
Rathert, Wolfgang
(2016):
Tschaikowsky und Mozart.
In: Sandberger, Wolfgang (ed.) :
Kontrapunkte : Symposium Grenzenlos? Tschaikowsky in Deutschland : Ausstellung Peter Tschaikowsky und Johannes Brahms und Johannes Brahms. Veröffentlichungen des Brahms-Instituts an der Musikhochschule Lübeck, Vol. 8. Lübeck: Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck. pp. 37-42
Rathert, Wolfgang
(2017):
Henry Cowell: New Musical Resources.
In: Scheideler, Ullrich and Wörner, Felix (eds.) :
Lexikon Schriften über Musik. Band 1. Musiktheorie von der Antike bis zur Gegenwart. Bärenreiter Metzler. pp. 101-103
Rathert, Wolfgang
(2014):
Der Interpret Géza Anda.
In: Steffen, Alain (ed.) :
Interviews mit Musikern. Band 2: "... und auf einmal kann ich fliegen". Atelier Gespräche, Vol. 3. Freiburg, Br. ; Berlin ; Wien: Rombach. pp. 91-97
Rathert, Wolfgang
(2004):
Ives’ Vermächtnis.
In: Tadday, Ulrich (ed.) :
Charles Ives. Musik-Konzepte. Neue Folge, Vol. 123. München: Ed. Text + Kritik. pp. 5-24
Rathert, Wolfgang
(2010):
Schönberg und der Kontrapunkt.
In: Tadday, Ulrich (ed.) :
Philosophie des Kontrapunkts. Musik-Konzepte : Sonderband. Neue Folge, Vol. 2010. München: Ed. Text + Kritik im Richard-Boorberg-Verlag. pp. 121-134
Rathert, Wolfgang and Vogtherr, Christoph M.
(1996):
Gründung und Entwicklung der Sektion für Musik.
In: Hingst, Monika and Specht, A. von (eds.) :
"Die Kunst hat nie ein Mensch allein besessen" : eine Ausstellung der Akademie der Künste und der Hochschule der Künste, 9. Juni bis 15. September 1996 ; 1696, 1996 Akademie der Künste, Dreihundert Jahre, Hochschule der Künste. Berlin: Henschel. pp. 253-254
Schick, Hartmut (ed.)
(2003):
Wallenstein. op. 10 ; sinfonisches Tongemälde ; flauto piccolo, 2 flauti, 2 oboi, 2 clarinetti, 2 fagotti, 4 corni, 2 trombe, 3 tromboni, timpani, triangolo, piatti/gran tamburo, 2 violini, viola, violoncello, contrabbasso.
Rheinberger, Joseph: Sämtliche Werke. Abt. 5, Orchestermusik. Sinfonien, Vol. 23. Stuttgart: Carus-Verl..
S
Schenk, Dietmar
(2017):
Berlins »Richard-Strauss-Epoche«. Richard Strauss und das Musikleben im kaiserlichen Berlin.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian and Schick, Hartmut (eds.) :
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Vol. 77. München: Allitera Verlag. pp. 37-49
[PDF, 2MB]
Schenk, Stefan and Schmid, Bernhold
(2017):
»… es ist mir mitunter schon der Gedanke aufgetaucht, einige Partien umzuinstrumentiren.«. Einblicke in die Werkstatt des jungen Strauss anhand seiner Instrumentations-Überarbeitung des Macbeth.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian and Schick, Hartmut (eds.) :
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Vol. 77. München: Allitera Verlag. pp. 111-133
[PDF, 17MB]
Schick, Hartmut
(2000):
Schubart und seine Lieder.
In:
Schubart, Christian Friedrich Daniel: Sämtliche Lieder. Denkmäler der Musik in Baden-Württemberg, Vol. 8. München: Strube. XV-XXXII
[PDF, 6MB]
Schick, Hartmut
(2002):
Madrigale.
In: Betz, Hans Dieter (ed.) :
Religion in Geschichte und Gegenwart. Band 5. 4. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck
Schick, Hartmut
(2017):
»Neue Gedanken müssen sich neue Formen suchen«. Die Tondichtungen von Richard Strauss und das Reprisenproblem.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian and Schick, Hartmut (eds.) : (2017):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Vol. 77. München: Allitera. pp. 135-165
[PDF, 5MB]
Schick, Hartmut
(2015):
Zwischen Skandal und Triumph. Richard Wagners Wirken in München.
In: Bolz, Sebastian and Schick, Hartmut (eds.) : (2015):
Richard Wagner in München : Bericht über das interdisziplinäre Symposium zum 200. Geburtstag des Komponisten : München, 26.-27. April 2013. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Vol. 76. München: Allitera. pp. 11-36
[PDF, 3MB]
Schick, Hartmut
(2009):
Franz Lachner - Hofkapellmeister und Komponist.
In: Borchmeyer, Dieter (ed.) :
Zu Unrecht vergessen : Künstler im München des 19. und 20. Jahrhunderts. Kleine Bibliothek der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, Vol. 3. Göttingen: Wallstein. pp. 79-103
[PDF, 2MB]
Schick, Hartmut
(1998):
Nonett.
In: Finscher, Ludwig (ed.) :
Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Sachteil, Band 7, Mut - Que. 2., neubearbeitete Auflage. Kassel u.a.: Bärenreiter. Sp. 221-223
Schick, Hartmut
(1998):
Oktett.
In: Finscher, Ludwig (ed.) :
Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Sachteil, Band 7, Mut - Que. 2., neubearbeitete Auflage. Kassel u.a.: Bärenreiter. Sp. 609-612
Schick, Hartmut
(1998):
Parodie und Kontrafaktur: seit 1600.
In: Finscher, Ludwig (ed.) :
Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Sachteil, Band 7, Mut - Que. 2., neubearbeitete Auflage. Kassel u.a.: Bärenreiter. Sp. 1403-1410
Schick, Hartmut
(1998):
Ricercar.
In: Finscher, Ludwig (ed.) :
Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Sachteil, Band 8, Quer - Sw. 2., neubearbeitete Auflage. Kassel u.a.: Bärenreiter. Sp. 318-331
Schick, Hartmut
(1998):
Septett.
In: Finscher, Ludwig (ed.) :
Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Sachteil, Band 8, Quer - Sw. 2., neubearbeitete Auflage. Kassel u.a.: Bärenreiter. Sp. 1250-1254
Schick, Hartmut
(1998):
Soggetto.
In: Finscher, Ludwig (ed.) :
Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Sachteil, Band 8, Quer - Sw. 2., neubearbeitete Auflage. Kassel u.a.: Bärenreiter. Sp. 1557-1561
Schick, Hartmut
(2007):
Wert, Glaches de.
In: Finscher, Ludwig (ed.) :
Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Personenteil, Band 17, Vin - Z. 2., neubearbeitete Auflage. Kassel u.a.: Bärenreiter. Sp. 802-813
Schick, Hartmut
(2022):
Musikalische Idyllik im 19. Jahrhundert.
In: Gerstner, Jan; Heller, Jakob C. and Schmitt, Christian (eds.) :
Handbuch Idylle : Verfahren – Traditionen – Theorien. 1. Auflage. Heidelberg: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH.
Schick, Hartmut
(2004):
Rheinbergers Wallenstein-Sinfonie op. 10. Ambivalenzen in der Konzeption und Rezeption eines Erfolgsstücks.
In: Hörner, Stephan and Schick, Hartmut (eds.) : (2004):
Bericht über das Internationale Symposium anläßlich des 100. Todestages des Komponisten, veranstaltet von der Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte und dem Institut für Musikwissenschaft der Universität München ; München, 23. - 25.11.2001. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Vol. 62. Tutzing: Schneider. pp. 183-203
[PDF, 2MB]
Schick, Hartmut
(2006):
Brahms, Johannes.
In: Kasper, Walter (ed.) :
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 2: Barclay - Damodos. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2009):
Dvorák, Antonin.
In: Kasper, Walter (ed.) :
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 3: Daemon - Fragmentenstreit. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2009):
Generalbaß.
In: Kasper, Walter (ed.) :
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 4: Franca - Hermenegild. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2009):
Bruch, Max.
In: Kasper, Walter and Buchberger, Michael (eds.) :
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 2: Barclay - Damodos. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2009):
Janácek, Leos.
In: Kasper, Walter and Buchberger, Michael (eds.) :
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 5: Hermeneutik - Kirchengemeinschaft. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2009):
Lamento.
In: Kasper, Walter and Buchberger, Michael (eds.) :
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 6: Kirchengeschichte bis Maximianus. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2009):
Leoninus, Magister L.
In: Kasper, Walter and Buchberger, Michael (eds.) :
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 6: Kirchengeschichte bis Maximianus. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2009):
Madrigal / geistliches Madrigal.
In: Kasper, Walter and Buchberger, Michael (eds.) :
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 6: Kirchengeschichte bis Maximianus. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2009):
Mendelssohn Bartholdy, Jakob Ludwig Felix.
In: Kasper, Walter and Buchberger, Michael (eds.) :
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 7: Maximilian - Pazzi. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2009):
Notre-Dame-Schule.
In: Kasper, Walter and Buchberger, Michael (eds.) :
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 7: Maximilian - Pazzi. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2009):
Perotinus.
In: Kasper, Walter and Buchberger, Michael (eds.) :
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 8: Pearson - Samuel. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2009):
Philippe de Vitry.
In: Kasper, Walter and Buchberger, Michael (eds.) :
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 8: Pearson - Samuel. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2009):
Ruffo, Vincenzo.
In: Kasper, Walter and Buchberger, Michael (eds.) :
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 8: Pearson - Samuel. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2009):
Toccata.
In: Kasper, Walter and Buchberger, Michael (eds.) :
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 10: Thomaschristen - Žytomyr. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2009):
Willaert, Adrian.
In: Kasper, Walter and Buchberger, Michael (eds.) :
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 10: Thomaschristen - Žytomyr. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2005):
Die geistliche Musik.
In: Leopold, Silke (ed.) :
Mozart-Handbuch. Kassel u.a.: Bärenreiter. pp. 164-247
Schick, Hartmut
(2014):
Vorwort.
In: Pokorný, Antonín and Šolc, Karel (eds.) :
Dvořák, Antonín: Smyčcový kvartet č. 2 B dur : B 17. [Studienpartitur], 4. vyd. Prag [u.a.]: Bärenreiter. II-VIII
Schick, Hartmut
(2007):
Rheinberger, Josef Gabriel.
In: Vierhaus, Rudolf (ed.) :
Deutsche Biographische Enzyklopädie. Band 8. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. München: Saur
Schick, Hartmut
(2008):
Wolf-Ferrari, Ermanno.
In: Vierhaus, Rudolf (ed.) :
Deutsche Biographische Enzyklopädie. Band 10. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. München: Saur
Schlötterer, Reinhold
(2017):
Musikalisch-Elementares bei Im Abendrot von Richard Strauss.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian and Schick, Hartmut (eds.) :
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Vol. 77. München: Allitera Verlag. pp. 497-514
[PDF, 2MB]
Schmid, Manfred Hermann
(2015):
Richard Wagner und das Münchner Hoforchester.
In: Bolz, Sebastian and Schick, Hartmut (eds.) :
Richard Wagner in München : Bericht über das interdisziplinäre Symposium zum 200. Geburtstag des Komponisten : München, 26.-27. April 2013. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Vol. 76. München: Allitera. pp. 117-148
[PDF, 5MB]
Schmidt, Carsten
(2017):
Die Uraufführung der Alpensinfonie im Licht bislang unbeachteter Quellen.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian and Schick, Hartmut (eds.) :
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Vol. 77. München: Allitera Verlag. pp. 295-310
[PDF, 3MB]
Schmidt, Dörte
(2017):
Meister – Freunde – Zeitgenossen. Richard Strauss und Gerhart Hauptmann.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian and Schick, Hartmut (eds.) :
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Vol. 77. München: Allitera Verlag. pp. 51-71
[PDF, 8MB]
Stollberg, Arne
(2017):
»Übergang zum Geiste der Musik«. Ästhetische Diskurse und intertextuelle Spuren in Strauss’ Daphne.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian and Schick, Hartmut (eds.) :
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Vol. 77. München: Allitera Verlag. pp. 381-398
[PDF, 2MB]
T
U
W
Welker, Lorenz
(2005):
Die Ensemblesonate von ihren Anfängen bis Corelli.
In: Bockmaier, Claus and Mauser, Siegfried (eds.) :
Die Sonate : Formen instrumentaler Ensemblemusik. Handbuch der musikalischen Gattungen, Vol. 5. Laaber: Laaber-Verlag. pp. 9-34
Welker, Lorenz
(2005):
Ottaviano Petrucci and the Political-Cultural Elite of His Time.
In: Cattin, Giulio (ed.) :
Venezia 1501: Petrucci e la stampa musicale : atti del convegno internazionale di studi, Venezia, Palazzo Giustinian Lolin, 10 - 13 ottobre 2001 Venice 1501: Petrucci, music, print and publishing. [Edizioni Fondazione Levi] : Serie 3, Studi musicologici . B, Atti di convegni, Vol. 6. Venezia: Ed. Fondazione Levi. pp. 107-115
Welker, Lorenz
(1992):
Die Musik der Renaissance.
In: Danuser, Hermann (ed.) :
Musikalische Interpretation. Neues Handbuch der Musikwissenschaft, Vol. 11. Laaber: Laaber-Verlag. pp. 139-215
Welker, Lorenz
(1997):
Konstituenten der Form in Jan Dismas Zelenkas Triosonaten.
In: Gattermann, Günter and Reich, Wolfgang (eds.) :
Referate und Materialien der 2. Internationalen Fachkonferenz Jan Dismas Zelenka (Dresden und Prag 1995). - Zelenka-Studien II. Deutsche Musik im Osten, Vol. 12. Sankt Augustin: Academia. pp. 201-216
Welker, Lorenz
(1994):
Dufay songs in German manuscripts.
In: Kmetz, John (ed.) :
Music in the German Renaissance : sources, styles, and contexts. Cambridge [u.a.]: Cambridge Univ. Press. pp. 3-26
Welker, Lorenz
(1992):
Wind ensembles in the Renaissance.
In: Knighton, Tess and Fallows, David (eds.) :
Companion to medieval and renaissance music. London: Dent. pp. 146-153
Welker, Lorenz
(1998):
Johann Rosenmüllers venezianische Vokalmusik.
In: Leopold, Silke and Steinheuer, Joachim (eds.) :
Claudio Monteverdi und die Folgen : Bericht über das internationale Symposium Detmold 1993. Kassel ; Basel ; London ; New York ; Prag: Bärenreiter. pp. 359-391
Welker, Lorenz
(1988):
Melodien und Instrumente.
In: Mittler, Elmar and Werner, Wilfried (eds.) :
Codex Manesse : Katalog zur Ausstellung vom 12. Juni bis 2. Oktober 1988, Universitätsbibliothek Heidelberg. Heidelberg: Braus. pp. 113-126
Welker, Lorenz
(1988):
Die Melodien des Burkhard Mangolt.
In: Spechtler, Franz Viktor; Trost, Vera; Vetter, Ewald M.; Welker, Lorenz and Werner, Wilfried (eds.) :
Hugo von Montfort. Band 2: Einführung zum Faksimile des Codex Palatinus Germanicus 329 der Universitätsbibliothek Heidelberg. Wiesbaden: Reichert. pp. 47-60
Werbeck, Walter
(2017):
Richard Strauss und die Operette.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian and Schick, Hartmut (eds.) :
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Vol. 77. München: Allitera Verlag. pp. 335-352
[PDF, 2MB]
Werley, Matthew
(2017):
»Ach, wie hatten jene Zeiten Kraft«. Erinnerungskultur, Landschaft und Richard Strauss’
Blick vom oberen Belvedere.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian and Schick, Hartmut (eds.) :
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Vol. 77. München: Allitera Verlag. pp. 469-495
[PDF, 8MB]
Z
Zorn, Magdalena and Lenker, Ursula
(2018):
Vorwort.
In: Zorn, Magdalena and Lenker, Ursula (eds.) :
Vorwort(Zu-)Hören interdisziplinär. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte. Sonderband, Vol. 1. München: Allitera Verlag. p. 7
[PDF, 83kB]
Š
This list was generated on Fri Dec 1 23:15:30 2023 CET.