Anzahl der Publikationen: 75
Monographie
Herausgeberschaft
Rödel, Michael und Glück, Helmut (Hrsg.)
(2024):
Metzler Lexikon Sprache.
6., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Stuttgart: J. B. Metzler.
Glück, Helmut und Rödel, Michael (Hrsg.)
(2016):
Metzler Lexikon Sprache.
5., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag.
Rödel, Michael und Glück, Helmut (Hrsg.)
(2016):
Metzler Lexikon Sprache.
5., aktualisierte und überarbeitete. Stuttgart: J.B. Metzler.
Zeitschriftenartikel
Paper
Buchbeitrag
Rödel, Michael
(19. Januar 2024):
Unbestimmtheit und Interpretieren. Eine Frage der Medialität.
In: Lindner, Alexander und Torsten, Mergen (Hrsg.):
Unbestimmtheitserfahrungen als Basis literarischen Lernens. Literaturtheoretische, fachdidaktische und unterrichtspraktische Perspektiven auf literarische Mehrdeutigkeit. 1. Auflage. Bielefeld: wbv. S. 212-231
Rödel, Michael
(2019):
Praxis der Unterrichtsvorbereitung (im Fach Deutsch).
In: Müller, Claudia und Rothstein, Björn (Hrsg.):
Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch. Handbücher für den Unterricht. Thema Sprache., Bd. 1. 3. überarbeitete Auflage. Baltmannsweiler: Schneider. S. 578-600
[PDF, 327kB]
Rödel, Michael
(2019):
Skurrile Orte - Sportstätten.
In: Wrobel, Dieter und Ott, Christine (Hrsg.):
Außerschulische Lernorte für den Deutschunterricht. 1. Auflage. Seelze: Klett Kallmeyer. S. 128-136
Rödel, Michael
(2019):
Interpretieren.
In: Feilke, Helmuth und Rezat, Sara (Hrsg.):
Operatoren to go. Ein Arbeitsheft zum Nachschlagen und Üben. 1. Auflage. Hannover: Friedrich Verlag. S. 21-22
Rödel, Michael und Rothstein, Björn
(2015):
Die Kategorie Tempus, der Begriff der Funktion und ihre Didaktik.
In: Mesch, Birgit und Rothstein, Björn (Hrsg.):
Was tun mit dem Verb? Über die Möglichkeit und Notwendigkeit einer didaktischen Neuerschließung des Verbs. Reihe Germanistische Linguistik, Bd. 302. Berlin ; New York: De Gruyter. S. 219-250
Rödel, Michael und Rothstein, Björn
(24. April 2014):
Semantik.
In: Ossner, Jakob und Zinsmeister, Heike (Hrsg.):
Sprachwissenschaft für das Lehramt. StandardWissen Lehramt, 1. Auflage. Paderborn: Brill. S. 211-245
Rödel, Michael
:
Unterrichtsplanung.
In: Rothstein, Björn (Hrsg.):
Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch. Ein Handbuch. Handbücher für den Unterricht. Thema Sprache, Bd. 1. 3. überarbeitete Auflage. Esslingen: Schneider. S. 487-490
Lexikon-Artikel
Rödel, Michael
(2019):
Unterricht.
In: Rothstein, Björn (Hrsg.):
Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch. Bd. 1. 3. überarbeitete Auflage. Esslingen: Schneider. S. 477-480
Rödel, Michael
(2019):
Methode.
In: Rothstein, Björn (Hrsg.):
Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch. Bd. 1. 3. überarbeitete Auflage. Esslingen: Schneider. S. 258-259
Rödel, Michael
(2019):
Hausaufgabe.
In: Rothstein, Björn (Hrsg.):
Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch. Bd. 1. 3. überarbeitete Auflage. Esslingen: Schneider. S. 153-154
Rödel, Michael
(2013):
Sozialform.
In: Rothstein, Björn (Hrsg.):
Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch. Bd. 1. 3. überarbeitete Auflage. Esslingen: Schneider. S. 379-381
Rödel, Michael
(2013):
Stundenverlauf.
In: Rothstein, Björn (Hrsg.):
Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch. Bd. 1. 3. überarbeitete Auflage. Esslingen: Schneider. S. 379-381
Rezension
Diese Liste wurde am
Sat Oct 4 22:17:04 2025 CEST
erstellt.