Logo Logo
Eine Ebene nach oben
Exportieren als [RSS feed] RSS 1.0 [RSS2 feed] RSS 2.0
Gruppiert nach: Veröffentlichungsdatum | Autoren | Dokumententyp
Springe zu: 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000 | 1999 | 1998 | 1997 | 1996 | 1995 | 1994 | 1993 | 1992 | 1991 | 1990 | 1989 | 1988 | 1987 | 1986 | 1985 | 1984 | 1983 | 1982 | 1981 | 1980 | 1979 | 1978 | 1977 | 1976 | 1975 | 1974 | 1973 | 1972 | 1971 | 1970 | 1969 | 1968 | 1967 | 1966 | 1965 | 1964 | 1963 | 1962 | 1961 | 1960 | 1959 | 1958 | 1957 | 1956 | 1955 | 1954 | 1953 | 1952 | 1951 | 1950 | 1949 | 1948 | 1947 | 1946 | 1945 | 1944 | 1943 | 1942 | 1941 | 1940 | 1939 | 1938 | 1937 | 1936 | 1935 | 1934 | 1933 | 1932 | 1931 | 1930 | 1929 | 1928 | 1927 | 1926 | 1925 | 1924 | 1923 | 1922 | 1921 | 1920 | 1919 | 1918 | 1917 | 1916 | 1915 | 1914 | 1913 | 1912 | 1911 | 1910 | 1909 | 1908 | 1907 | 1906 | 1905 | 1904 | 1903 | 1902 | 1901 | 1900 | 1899 | 1898 | 1897 | 1896 | 1895 | 1894 | 1893 | 1892 | 1891 | 1890 | 1889 | 1888 | 1887 | 1886 | 1885 | 1884 | 1883 | 1882 | 1881 | 1880 | 1879 | 1878 | 1877 | 1876 | 1875 | 1874 | 1873 | 1872 | 1871 | 1870 | 1869 | 1868 | 1867 | 1866 | 1865 | 1864 | 1863 | 1862 | 1861 | 1860 | 1859 | 1858 | 1857 | 1856 | 1855 | 1854 | 1853 | 1852 | 1851 | 1850 | 1849 | 1848 | 1847 | 1846 | 1845 | 1844 | 1843 | 1842 | 1841 | 1840 | 1839 | 1838 | 1837 | 1836 | 1835 | 1834 | 1833 | 1832 | 1831 | 1830 | 1829 | 1828 | 1827 | 1826 | 1825 | 1824 | 1823 | 1822 | 1821 | 1820 | 1819 | 1818 | 1817 | 1816 | 1815 | 1814 | 1813 | 1812 | 1811 | 1810 | 1809 | 1808 | 1807 | 1806 | 1805 | 1804 | 1803 | 1802 | 1801 | 1800 | 1799 | 1798 | 1797 | 1796 | 1795 | 1794 | 1793 | 1792 | 1791 | 1790 | 1789 | 1788 | 1787 | 1786 | 1785 | 1784 | 1783 | 1782 | 1781 | 1780 | 1779 | 1778 | 1777 | 1776 | 1775 | 1774 | 1773 | 1772 | 1771 | 1770 | 1769 | 1768 | 1767 | 1766 | 1765 | 1764 | 1763 | 1762 | 1761 | 1760 | 1759 | 1758 | 1757 | 1756 | 1755 | 1754 | 1753 | 1752 | 1751 | 1750 | 1749 | 1748 | 1747 | 1746 | 1745 | 1744 | 1743 | 1742 | 1741 | 1740 | 1739 | 1738 | 1737 | 1736 | 1735 | 1734 | 1733 | 1732 | 1731 | 1730 | 1729 | 1728 | 1727 | 1726 | 1725 | 1724 | 1723 | 1722 | 1721 | 1720 | 1719 | 1718 | 1717 | 1716 | 1715 | 1714 | 1713 | 1712 | 1711 | 1710 | 1709 | 1708 | 1707 | 1705 | 1704 | 1701 | 1700 | 1699 | 1698 | 1697 | 1696 | 1695 | 1694 | 1693 | 1692 | 1691 | 1690 | 1689 | 1688 | 1687 | 1686 | 1685 | 1684 | 1683 | 1682 | 1680 | 1679 | 1677 | 1676 | 1675 | 1674 | 1673 | 1672 | 1671 | 1669 | 1668 | 1667 | 1666 | 1665 | 1664 | 1663 | 1662 | 1661 | 1660 | 1659 | 1658 | 1657 | 1656 | 1655 | 1654 | 1653 | 1652 | 1651 | 1650 | 1649 | 1648 | 1646 | 1645 | 1644 | 1643 | 1640 | 1638 | 1637 | 1636 | 1634 | 1633 | 1632 | 1631 | 1630 | 1627 | 1625 | 1624 | 1623 | 1622 | 1620 | 1619 | 1618 | 1617 | 1616 | 1612 | 1611 | 1610 | 1609 | 1608 | 1607 | 1606 | 1605 | 1601 | 1600 | 1599 | 1598 | 1597 | 1596 | 1595 | 1594 | 1593 | 1591 | 1590 | 1589 | 1588 | 1587 | 1586 | 1585 | 1584 | 1583 | 1582 | 1581 | 1580 | 1579 | 1578 | 1577 | 1574 | 1573 | 1572 | 1571 | 1570 | 1569 | 1568 | 1567 | 1566 | 1565 | 1564 | 1563 | 1562 | 1561 | 1560 | 1559 | 1558 | 1557 | 1556 | 1555 | 1554 | 1553 | 1551 | 1550 | 1549 | 1548 | 1547 | 1546 | 1545 | 1544 | 1543 | 1541 | 1540 | 1539 | 1538 | 1537 | 1536 | 1535 | 1534 | 1533 | 1532 | 1531 | 1530 | 1529 | 1528 | 1527 | 1526 | 1525 | 1524 | 1523 | 1522 | 1521 | 1520 | 1519 | 1518 | 1517 | 1515 | 1514 | 1513 | 1512 | 1511 | 1510 | 1509 | 1508 | 1507 | 1506 | 1505 | 1504 | 1502 | 1500 | 1498 | 1497 | 1495 | 1492 | 1491 | 1490 | 1489 | 1488 | 1487 | 1486 | 1481 | 1475 | 1474 | 1471 | 1470 | 1468 | 1467 | 1466 | 1465 | 1455 | 1450 | 1444 | 1429 | 1400 | 1388 | 1345 | 1300 | 1200 | 0200
Anzahl der Publikationen: 27974

2024

IT-Gruppe Geisteswissenschaften, Universitätsbibliothek der LMU München (Hrsg.) (29. Mai 2024): Leitfaden für den Umgang mit Forschungsdaten in den digitalen Geisteswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) [Version 1.2]. München [PDF, 282kB]

PROFiL, Schreibzentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München (Hrsg.) (2024): Frag doch ChatGPT?! Eine praxisorientierte Handreichung für den gekonnten Umgang mit KI-Sprachmodellen in der Hochschulbildung. München: Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 24MB]

Sonderforschungsbereich 1369 Vigilanzkulturen. Transformationen – Räume – Techniken (Hrsg.) (2024): Mitteilungen 01/2024. Mitteilungen des Sonderforschungsbereichs 'Vigilanzkulturen', Bd. 2024. München: Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 8MB]

Dos Santos Gomes, Luiz André ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1084-5384 und Meza Cortés, Ana Fabiola ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2898-6591 (Hrsg.) (1. März 2024): Die Herausforderungen der Implementierung inklusiver Bildung für SchulerInnen mit Autismus. Rolle der Lehrer und praktische Strategien. München: Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 580kB]

Gojny, Tanja; Schwarz, Susanne und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (Hrsg.) (2024): Wie kommt der Religionsunterricht zu seinen Inhalten? Erkundungen zwischen Fridays for Future, Abraham und Sühneopfertheologie. Religion und Bildung diskursiv, Bd. 1. Bielefeld: Transcript. [PDF, 3MB]

Kölbel, Ralf (Hrsg.) (2024): Whistleblowing in der Polizei. Funktion und Wirksamkeitsbedingungen. Kleine Reihe des Sonderforschungsbereichs 1369 Vigilanzkulturen, Bd. 4. Hannover: Wehrhahn. [PDF, 1MB]

Künkel, Veronika Elisabeth; Bonacchi, Silvia; Rellstab, Daniel Hugo; Roche, Jörg; Schiewer, Gesine Leonore und Warmbold, Joachim (Hrsg.) (2024): Linguistik der Interkulturalität. Dimensionen eines interdisziplinären Forschungsfeldes. Sprachen und Lebenswelten : Studien zur kulturwissenschaftlich-interkulturellen Linguistik, Bd. 1. Baden-Baden: Ergon. [PDF, 20MB]

Locher, Hubert; Lengyel, Dominik; Henrich, Florian und Toulouse, Catherine (Hrsg.) (2024): Rendering/Visualisierung. Begriffe des digitalen Bildes, Bd. 5. München ; Wien: Open Publishing LMU ; Buchschmiede. [PDF, 11MB]

Roth, Ursula; Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 und Hauschildt, Eberhard (Hrsg.) (2024): Praktische Theologie des Alltags. Skizzen zur religiösen Praxis der Gegenwart. Praktische Theologie heute, Bd. 193. 1. Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.

Andre, Daniela und Pleyer, Angelika (2024): Digitalität im Geschichtsunterricht – Herausforderung oder Bereicherung in der Lehrkräftebildung? Das Projekt GeschichtePLUSdigital. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht : GWU ; Zeitschrift des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands, Bd. 2024, Nr. 1/2: S. 35-44

Arndt, Claudia Maria; Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 und Marner, Monika (17. Juni 2024): Bibliographie zur jüdischen Geschichte und Kultur im Rhein-Sieg-Kreis. [PDF, 378kB]

Baumgärtner, Ulrich (2024): Wegweiser Geschichtsdidaktik. Historisches Lernen in der Schule. UTB; Geschichte | Fachdidaktik Schulpädagogik, Bd. 4399. 3., überarbeite Auflage. Paderborn: Brill, Schöningh.

Bucher, Georg und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2024): Die Psalmen. Theologische Themen bibeldidaktisch erschlossen. Aachen: Bergmoser + Höller Verlag AG

Dietlmeier, Simon ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7813-4525 (2024): Das Potential von Digital Public Affairs in Deutschland anhand der Nutzung digitaler Medien durch ausgewählte politische Akteure. Bachelorarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 950kB]

Ebenbeck, Nikola ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4167-981X; Anderson, Sven; Jungjohann, Jana und Gebhardt, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9122-0556 (1. Februar 2024): Mehr Zeit für pädagogische Handlungen durch adaptives Testen. Voraussetzungen, Chancen und Grenzen am Beispiel einer inklusiven Lesediagnostik. In: Zeitschrift für Heilpädagogik, Nr. 2: S. 52-61 [PDF, 447kB]

Ebert, Franziska; Ballenberger, Nikolaus; Hayden, Markus C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3934-484X; Möller, Dirk; Limbach, Matthias; Schuler, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6502-9232; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 und Schultz, Konrad (2024): Effekte der pneumologischen Rehabilitation auf dysfunktionale Atemmuster bei Patienten mit unkontrolliertem Asthma. In: Rehabilitation, Bd. 63, Nr. 2: S. 100-106

Fischer, Carolina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3072-0629; Fischer, Rainald; Kirsten, Anne-Marie; Holle, Rolf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5395-2695; Klütsch, Klaus; Stoleriu, Cosmina; Göres, Ralf; Schultz, Konrad; Kahnert, Kathrin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9633-3368; Alter, Peter; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 und Jörres, Rudolf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9782-1117 (2024): Entwicklung zweier Fragebögen zum Krankheitswissen und Umgang mit der Erkrankung für Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD). In: Pneumologie [Forthcoming]

Frankenbach, Tina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0005-8335-4297; Mayer-Wagner, Susanne; Böcker, Wolfgang ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0554-0201; Hutmacher, Dietmar W.; Holzapfel, Boris M. und Laubach, Markus (2024): Chirurg*innen vs. Wissenschaftler*innen – Mind the Gap! DKOU Science-Slam 2023. In: Orthopädie, Bd. 53: S. 361-368 [PDF, 2MB]

Frei-Stuber, Ludwig; Wächter, Annabelle; Benthaus, Tobias; Ochmann, Uta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691 und Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 (2024): Prävention eines Progresses des allergischen Asthma bronchiale als Berufskrankheit. In: Pneumologie, Bd. 78, Nr. 4: S. 269-275

Gebhardt, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9122-0556 (28. März 2024): Inklusiv- und sonderpädagogische Pädagogik im Schwerpunkt Lernen. Eine Einführung. Version 0.6. Münchner Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, Bd. 4. 6. München: Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 3MB]

Gebhardt, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9122-0556 (22. März 2024): Pädagogische Diagnostik. Leistung, Kompetenz und Entwicklung messen, bewerten und für individuelle Förderung interpretieren. Münchner Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, Bd. 3. 3. München: LMU München. [PDF, 3MB]

Gojny, Tanja; Schwarz, Susanne und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2024): Einleitung. In: Gojny, Tanja; Schwarz, Susanne und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (Hrsg.): Wie kommt der Religionsunterricht zu seinen Inhalten? Erkundungen zwischen Fridays for Future, Abraham und Sühneopfertheologie. Religion und Bildung diskursiv, Bd. 1. Bielefeld: Transcript. S. 11-18

Gojny, Tanja; Schwarz, Susanne und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2024): Fridays for Future, Abraham oder Sühneopfertheologie? – Warum über die Frage nach den Inhalten des Religionsunterrichts neu diskutiert werden muss. In: Gojny, Tanja; Schwarz, Susanne und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (Hrsg.): Wie kommt der Religionsunterricht zu seinen Inhalten? Erkundungen zwischen Fridays for Future, Abraham und Sühneopfertheologie. Religion und Bildung diskursiv, Bd. 1. Bielefeld: Transcript. S. 21-46

Gojny, Tanja; Schwarz, Susanne und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2024): So kommt der Religionsunterricht zu seinen Inhalten. Bilanzierung und Ausblick. In: Gojny, Tanja; Schwarz, Susanne und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (Hrsg.): Wie kommt der Religionsunterricht zu seinen Inhalten? Erkundungen zwischen Fridays for Future, Abraham und Sühneopfertheologie. Religion und Bildung diskursiv, Bd. 1. Bielefeld: Transcript. S. 393-398

Gordeeva, Daria (2024): Geschichte im Computerspiel. Eine machtkritische Analyse von Historienspielen am Beispiel von Call of Duty: Black Ops Cold War. In: Spies, Thomas; Kurt, Seyda und Pötsch, Holger (Hrsg.): Spiel*Kritik : Kritische Perspektiven auf Videospiele im Kapitalismus. Game Studies, Bd. 5. Bielefeld: transcript. S. 69-86

Hengerer, Mark Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7249-640X (2024): Gedenken ohne Grenzen – Notizen zum Ausblick. In: Müller, Markus C. und Weiß, Dieter J. (Hrsg.): Gedenken ohne Grenzen zwischen Bayern und Italien. Memorialpraxis und Heiligenverehrung in der Vormoderne. Bayerische Landesgeschichte und europäische Regionalgeschichte, Bd. 4. St. Ottilien: EOS Verlag. S. 459-464

Henrich, Florian (2024): Die Diskussion des digitalen Bildes in den Architekturzeitschriften. In: Henrich, Florian; Lengyel, Dominik; Locher, Hubert und Toulouse, Catherine (Hrsg.): Rendering/Visualisierung. Begriffe des digitalen Bildes, Bd. 5. München ; Wien: Open Publishing LMU ; Buchschmiede. S. 28-54 [PDF, 3MB]

Henrich, Florian; Lengyel, Dominik und Toulouse, Catherine (2024): Bildessay – das digitale Bild in der Architektur 1980–2020. In: Henrich, Florian; Lengyel, Dominik; Locher, Hubert und Toulouse, Catherine (Hrsg.): Rendering/Visualisierung. Begriffe des digitalen Bildes, Bd. 5. München ; Wien: Open Publishing LMU ; Buchschmiede. S. 26-27 [PDF, 1MB]

Hermelink, Jan und Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (2024): Diakonie und Praktische Theologie. Hegemoniekritische Perspektiven auf ihre enzyklopädische Verflechtungsgeschichte. In: Merle, Kristin; Stetter, Manuel und Krause, Katharina (Hrsg.): Prekäres Wissen. Praktische Theologie im Horizont postkolonialer Theorie. Arbeiten zur Praktischen Theologie, Bd. 94. 1. Auflage. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 281-302

Jung-Sievers, Caroline ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2133-4766; Voigt-Blaurock, Varinka; Bauer, Julia; Clark, Holly; Coenen, Michaela ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7492-7907; Klein, Christoph; Rehfuess, Eva Annette; Ruther, Carolin und Voss, Stephan (2024): Teilhabe im Kinderkrankenhaus: Formate zur Verwirklichung des Rechts auf Partizipation von jungen Patientinnen und Patienten. In: Gesundheitswesen [Forthcoming]

Koch, Nikolas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6917-9318 und Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (2024): Migrationslinguistik. Eine Einführung. 1. Auflage. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Koch, Nikolas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6917-9318 und Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (April 2024): Deutsch als Fremd- und Fachsprache: Aktuelle Tendenzen. In: Szurawitzki, M. und Wolf-Farré, P. (Hrsg.): Handbuch Deutsch als Fach- und Fremdsprache. Berlin/New York: De Gryuter. S. 129-148 [Forthcoming]

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (17. Januar 2024): Romània migratoria. In: Korpus im Text

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 und Gruber, Claudia (2024): Ausstellung verpasst? Hybridpräsentation von Sammlungsgut am Beispiel der Ausstellung "From Mesopotamia with Love" 2018. In: Medium Buch : Wolfenbütteler interdisziplinäre Forschungen, Bd. 4 (2022): S. 77-90

Lang, Maria B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2963-7198 (2024): Besitzverzicht und Gütergemeinschaft im lukanischen Doppelwerk. In: Hess, Katja; Wehr, Lothar und Zapff, Burkard M. (Hrsg.): Katholische Bildung aus biblischer Perspektive. Biblische Untersuchungen Neue Folge, Bd. 4. Regensburg: Friedrich Pustet. S. 81-89

Lauster, Jörg (2024): Theorie des gegenwärtigen Zeitalter. Die Theologie und die Frage nach der Legitimität der Neuzeit. In: Danz, Christian (Hrsg.): Medien - Erinnerung - Affekte. Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie, Bd. 93. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 35-45

Lengyel, Dominik und Toulouse, Catherine (2024): Digital Natives – Plädoyer für eine strukturierte Lehre der Visualisierung in der Architektur. In: Henrich, Florian; Lengyel, Dominik; Locher, Hubert und Toulouse, Catherine (Hrsg.): Rendering/Visualisierung. Begriffe des digitalen Bildes, Bd. 5. München ; Wien: Open Publishing LMU ; Buchschmiede. S. 55-73 [PDF, 568kB]

Lengyel, Dominik und Toulouse, Catherine (2024): Seminararbeiten – zum Produktionsprozess des digitalen Bildes. In: Henrich, Florian; Lengyel, Dominik; Locher, Hubert und Toulouse, Catherine (Hrsg.): Rendering/Visualisierung. Begriffe des digitalen Bildes, Bd. 5. München ; Wien: Open Publishing LMU ; Buchschmiede. S. 24-25 [PDF, 2MB]

Locher, Hubert und Henrich, Florian (2024): Zur Dialektik des digitalen Bildes im Architekturprozess. In: Henrich, Florian; Lengyel, Dominik; Locher, Hubert und Toulouse, Catherine (Hrsg.): Rendering/Visualisierung. Begriffe des digitalen Bildes, Bd. 5. München ; Wien: Open Publishing LMU ; Buchschmiede. S. 74-92 [PDF, 4MB]

Locher, Hubert; Lengyel, Dominik; Henrich, Florian und Toulouse, Catherine (2024): Architecture Transformed. Der Anteil des digitalen Bildes. In: Henrich, Florian; Lengyel, Dominik; Locher, Hubert und Toulouse, Catherine (Hrsg.): Rendering/Visualisierung. Begriffe des digitalen Bildes, Bd. 5. München ; Wien: Open Publishing LMU ; Buchschmiede. S. 4-23 [PDF, 1MB]

Locher, Hubert; Lengyel, Dominik; Henrich, Florian und Toulouse, Catherine (2024): Architecture Transformed - zehn Thesen zum digitalen Architekturbild. In: Locher, Hubert; Lengyel, Dominik; Henrich, Florian und Toulouse, Catherine (Hrsg.): Rendering/Visualisierung. Begriffe des digitalen Bildes, Bd. 5. München: Open Publishing LMU. S. 93-98 [PDF, 476kB]

Loidl, Verena ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6950-3242; Klinc, Christina; Fusiak, Jakub; Crispin, Alexander; Hoffmann, Verena Sophia; Nennstiel-Ratzel, Uta und Mansmann, Ulrich ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9955-8906 (2024): Ergebnisse von PCR-Pooltestungen an bayerischen Grund- und Förderschulen im Schuljahr 2021/2022 zur Surveillance im Präsenzunterricht während der SARS-CoV-2-Pandemie. In: Gesundheitswesen, Bd. 86, Nr. 3: S. 237-246 [PDF, 1MB]

Lübken, Uwe (2024): Vanport, Oregon. Die lange Geschichte einer verlorenen Stadt. In: Zimmermann, Martin (Hrsg.): Lost Cities. Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien, Bd. 110. Berlin: De Gruyter Oldenbourg. S. 217-230

Oezsoy, Melissa ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4243-2480; Murbök, Julia; Schultz-Pernice, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4557-5484; Gräsel, Cornelia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0278-2988; Sailer, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6831-5429 und Fischer, Frank ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0253-659X (9. April 2024). Lehrkräftekooperation im Kontext digitaler Schulentwicklung - Kokon: DigCompEduObserve – Ein Beobachtungsinstrument zur Förderung digitaler Kompetenzen von Lehrenden (Version 1.0).
Munich Center of the Learning Sciences: MCLS Reports, Nr. 3 [PDF, 402kB]

Pezzoli-Olgiati, Daria (2024): „Religion“ in der Schule als gesellschaftlicher Seismograph. Der lange Weg zu den Inhalten des Religionsunterrichts für alle im Kanton Tessin (Schweiz). In: Gojny, Tanja; Schwarz, Susanne und Witten, Ulrike (Hrsg.): Wie kommt Religionsunterricht zu seinen Inhalten? Erkundungen zwischen Fridays for Future, Abraham und Süneopfertheologie. Religion und Bildung diskursiv, Bd. 1. Bielefeld: transcript. S. 141-158 [PDF, 253kB]

Rentschler, Vanessa; Lienert, Florian und Stich, Heribert (2024): Das Telenotarzt-System als Instrument der präklinischen Notfallversorgung: eine aktuelle Bestandsaufnahme zur Versorgungsqualität anhand ausgewählter Merkmale. In: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen [Forthcoming]

Roche, Jörg (2024): Szenarien für den sprachsensiblen Pflegeunterricht – Pflege. Stuttgart: Georg Thieme Verlag KG

Roth, Ursula; Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 und Hauschildt, Eberhard (2024): Einführung. In: Roth, Ursula; Albrecht, Christian und Hauschildt, Eberhard (Hrsg.): Praktische Theologie des Alltags. Skizzen zur religiösen Praxis der Gegenwart. Praktische Theologie heute, Bd. 193. 1. Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 7-11

Spliesgart, Roland (Februar 2024): Religiöse Kommunikation mit "Körper und Fantasie". Bericht vom 4. Konvent evangelischer Schulpfarrer*innen in Bayern. In: Korrespondenzblatt, Bd. 139, Nr. 2: S. 28-31

Spliesgart, Roland (März 2024): [Rezension von:] Christine Lienemann-Perrin: Metamorphosen des Weltchristentums. Ökumenische Theologie in globaler Perspektive. Kohlhammer, Stuttgart 2023. In: Korrespondenzblatt / Pfarrer- und Pfarrerinnenverein in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern, Vol. 139, No. 3: S. 58-59

Szyszka, Peter; Fröhlich, Romy ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2086-7475 und Röttger, Ulrike (9. März 2024): Die Differenz der Einheit. Anmerkungen zur vierten Auflage. In: Szyszka, Peter; Fröhlich, Romy ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2086-7475 und Röttger, Ulrike (Hrsg.): Handbuch der Public Relations. 4. Auflage 2024. Wiesbaden: SpringerVS. S. 1-5

Treiber, Magnus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8347-2972 (April 2024): Homo oeconomicus. Das einsame Menschenbild der Marktwirtschaft. In: DDS: Die Demokratische Schule: S. 5-6

Wirsching, Andreas (2024): Kino im Zwielicht. Alfred Bauer, der Nationalsozialismus und die Berlinale. Zeitgeschichte im Gespräch, Bd. 35. 1. Auflage. Berlin: Metropol.

Wirsching, Andreas (2024): Vorwort. In: Wirsching, Andreas (Hrsg.): Kino im Zwielicht : Alfred Bauer, der Nationalsozialismus und die Berlinale. Zeitgeschichte im Gespräch, Bd. 35. 1. Auflage. Berlin: Metropol. S. 7-10

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2024): Inhalte zwischen Kontinuität und Wandel im Spiegel verschiedener Generationen von Lehrplänen für den evangelischen Religionsunterricht. In: Gojny, Tanja; Schwarz, Susanne und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (Hrsg.): Wie kommt der Religionsunterricht zu seinen Inhalten? Erkundungen zwischen Fridays for Future, Abraham und Sühneopfertheologie. Religion und Bildung diskursiv, Bd. 1. Bielefeld: Transcript. S. 221-231

Wolf, Markus (2024): Mobilitätsbildung für Menschen mit geistiger Behinderung. Theoretische Reflexion und konzeptionelle Aspekte. [PDF, 5MB]

Wolff, Andreas; Demleitner, Antonia Franziska; Feneberg, Emily und Lingor, Paul (2024): Den Rauch riechen, bevor man das Feuer sieht – die oligosymptomatische Prodromalphase neurodegenerativer Erkrankungen. In: Nervenarzt [Forthcoming]

Wolfschmidt-Fietkau, Anna; Ochmann, Uta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691; Hiller, Julia; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Schöffski, Oliver und Drexler, Hans (2024): Ökonomische Relevanz vermeidbarer Beschäftigungsverbote an Schulen in Bayern. In: Gesundheitswesen [Forthcoming]

Wörnle, Markus (2024): Stromunfall – ein pragmatischer Algorithmus. In: Notfall + Rettungsmedizin, Bd. 27, Nr. 3: S. 192-194 [PDF, 277kB]

2023

Ludwig-Maximilians-Universität München, Universitätsbibliothek (Hrsg.) (2023): Jahresbericht 2022. München [PDF, 21MB]

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (Hrsg.) (19. November 2023): Wer arbeitet noch für die Diakonie? Diakonie reflektiert, Bd. 1. 1. Auflage. Berlin: midi. [PDF, 545kB]

Andre, Daniela (Hrsg.) (2023): Digitaler Erinnerungsort Olympia-Attentat 1972 Fürstenfeldbruck. Didaktisches Konzept für den Einsatz im Geschichtsunterricht. Fürstenfeldbruck: Landratsamt Fürstenfeldbruck.

Bareither, Christoph; Geis, Katharina; Ullrich, Sarah; Macdonald, Sharon; Greifeneder, Elke und Hillebrand, Vera (Hrsg.) (2023): Digitales Bildkuratieren. Hildesheim; München: Georg Olms Verlag; Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 11MB]

Bary, Christiane von (Hrsg.) (2023): Aktuelle Reformen im Familienrecht – ein interdisziplinärer Blick. Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht, Bd. 35. Frankfurt am Main: Wolfgang Metzner Verlag. [PDF, 1MB]

Biefang, Andreas; Geppert, Dominik; Recker, Marie-Luise und Wirsching, Andreas (Hrsg.) (2023): Parlamentarismus in Deutschland von 1815 bis zur Gegenwart. Historische Perspektiven auf die repräsentative Demokratie. Bundeszentrale für Politische Bildung: Schriftenreihe, Bd. 10975. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Braun, Oliver; Gelberg, Karl-Ulrich und Wirsching, Andreas (Hrsg.) (2023): Das Kabinett Ehard III: 18. Dezember 1950 bis 14. Dezember 1954. 5.1.1954-7.12.1954. Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1954, Bd. 4. München: De Gruyter Oldenbourg.

Dexel, Timo und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (Hrsg.) (2023): Inklusive Fachdidaktik – Inklusionsverständnis, Forschungsgeschichte, fachspezifische sowie fachübergreifende Chancen und Perspektiven im Vergleich. Zeitschrift für Inklusion, Bd. 2023. Frankfurt am Main: Förderverein bidok Deutschland e.V..

Dos Santos Gomes, Luiz André ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1084-5384 (Hrsg.) (1. September 2023): Autismus Spektrum Störungen. Neue Perspektiven im Hinblick auf Inklusion. [PDF, 666kB]

Dos Santos Gomes, Luiz André ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1084-5384 (Hrsg.) (März 2023): Pädagogik – Krankheit – Inklusion. Sind Lehramtsstudierende für die professionelle Arbeit mit chronisch erkrankten Schülerinnen und Schülern vorbereitet? München: Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 664kB]

Erhard, Christopher; Meißner, David und Noller, Jörg (Hrsg.) (2023): Die Zukunft der Metaphysik. Festschrift für Thomas Buchheim. Hamburg: Felix Meiner Verlag. [PDF, 1MB]

Gadebusch Bondio, Mariacarla; Hengerer, Mark Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7249-640X; Kölbel, Ralf und Lepsius, Susanne (Hrsg.) (Januar 2023): Techniken der Responsibilisierung. Historische und gegenwartsbezogene Studien. Kleine Reihe des Sonderforschungsbereichs 1369 Vigilanzkulturen, Bd. 2. Hannover: Wehrhahn. [PDF, 4MB]

Gantet, Claire und Zedelmaier, Helmut (Hrsg.) (2023): Leseträume - Traumlektüren. Lesen und Traum in historischer Perspektive = Lire en rêve - lire des rêves : lire et rêver dans une perspective historique. Das lange 18. Jahrhundert, Bd. 1. 1. Auflage. Basel: Schwabe Verlag.

Geiger, Hanni und Stalter, Julian (Hrsg.) (2023): Fluidität. Begriffe des digitalen Bildes, Bd. 4. München ; Wien: Open Publishing LMU ; Buchschmiede. [PDF, 14MB]

Hengerer, Mark Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7249-640X (Hrsg.) (2023): Der Körper in der Frühen Neuzeit. Praktiken, Rituale, Performanz. Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung, Bd. 56. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.

Hermle, Siegfried und Oelke, Harry (Hrsg.) (2023): Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch. Band 4: Protestantismus im Umbruch (1962–1992). Christentum und Zeitgeschichte (CuZ), Bd. 10. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt GmbH.

Hoiß, Christian und Tanner, Lea (Hrsg.) (2023): Pädagogische Spaziergänge in der kultur- und diversitätsorientierten Lehrer:innenbildung. Anregungen und Zukunftsvisionen aus dem deutsch-georgischen Dialog. München: LMU München. [PDF, 4MB]

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052; Lücke, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5853-1918 und Mutter, Christina (Hrsg.) (31. Juli 2023): Berichte aus der digitalen Geolinguistik (III). User Interfaces/User Experience vor dem Hintergrund traditioneller Arbeitsweisen. online: Ludwig-Maximilians-Universität München.

Leber, Christoffer (Hrsg.) (2023): Transatlantische Brieffreunde. Die Korrespondenz zwischen Jacques Loeb und Wilhelm Ostwald um 1900. Sudhoffs Archiv / Beiheft, Bd. 62. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

Roche, Jörg (Hrsg.) (Mai 2023): Szenarien für den sprachsensiblen Fachunterricht in der Pflege. München [PDF, 60MB]

Schambeck, Mirjam ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5644-7379 und Winfried, Verburg (Hrsg.) (2023): Wie Religion für Krisen taugt. Zum Beitrag religiöser Bildung in Krisenzeiten. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht.

Schwarz, Susanne; Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223; Käbisch, David und Weidlich, Laura (Hrsg.) (2023): Ethik-/Philosophiedidaktik und Religionspädagogik im Dialog. Theo-Web : Zeitschrift für Religionspädagogik, Bd. 22. Regensburg [u.a.]: Arbeitskreis für Religionspädagogik AfR.

Wirsching, Andreas; Creuzberger, Stefan und Miard-Delacroix, Hélène (Hrsg.) (2023): Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1954. 2 Teilbände. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg.

Wirsching, Andreas; Creuzberger, Stefan und Miard-Delacroix, Hélène (Hrsg.) (2023): Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1992. 2 Teilbände. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg.

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (2023): Gedankenarbeit. Oder: was eine Predigt ansprechend macht. In: NNachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Bd. 2023, Nr. 2: S. 12-14

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (2023): Wer braucht Theologie an der Universität? In: Streit-Kultur : Journal für Theologie, Bd. 2023, Nr. 1: S. 23-29

Althammer, Alexander; Trentzsch, Heiko; Prückner, Stephan; Gehring, Christian und Hoffmann, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2713-2455 (2023): Pädiatrische Notfallpatienten in den Notaufnahmen einer deutschen Metropolregion. Eine retrospektive Querschnittsstudie über einen 1-Jahres-Zeitraum. In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin [Forthcoming]

Andreas, Stefan; Kotz, Daniel; Batra, Anil; Hellmann, Andreas; Mühlig, Stephan; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Schultz, Konrad; Worth, Heinrich und Schüler, Sabine (2023): Tabakentwöhnung bei COPD. In: Pneumologie, Bd. 77, Nr. 04: S. 206-219

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2023): Eine Kultur der Nachdenklichkeit fördern. Der Beitrag der Kirche zum Gemeinsinn. In: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Bd. 2023, Nr. 1

Auspurg, Katrin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4504-0391; Schmiedeberg, Claudia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6015-0460; Bozoyan, Christiane ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0205-6924; Diekmann, Andreas; Thiel, Fabian und Best, Henning (2023): Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel und finanzielle Entlastung durch das 9-Euro-Ticket. In: KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Bd. 75, Nr. 3: S. 341-363 [PDF, 1MB]

Ballis, Anja; Schwendemann, Lisa und Gloe, Markus (14. März 2023): Lehren und Lernen mit Zeugnissen Holocaust-Überlebender in XR. Eine Handreichung für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit. München: Ludwig-Maximilians-Universität [PDF, 8MB]

Bareither, Christoph (2023): Die Vergangenheit vergegenwärtigen: Digitales Bildkuratieren an Gedenkstätten. In: Bareither, Christoph; Geis, Katharina; Ullrich, Sarah; Macdonald, Sharon; Greifeneder, Elke und Hillebrand, Vera (Hrsg.): Digitales Bildkuratieren. Begriffe des digitalen Bildes, Hildesheim; München: Georg Olms Verlag; Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. S. 51-64 [PDF, 2MB]

Bareither, Christoph; Geis, Katharina; Ullrich, Sarah; Macdonald, Sharon; Greifeneder, Elke und Hillebrand, Vera (2023): Einleitung: Digitales Bildkuratieren in musealen Räumen. In: Bareither, Christoph; Geis, Katharina; Ullrich, Sarah; Macdonald, Sharon und Greifeneder, Elke (Hrsg.): Digitales Bildkuratieren. Begriffe des digitalen Bildes, Hildesheim; München: Georg Olms Verlag; Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. S. 5-15 [PDF, 1MB]

Bareither, Christoph; Geis, Katharina; Ullrich, Sarah; Macdonald, Sharon; Greifeneder, Elke und Hillebrand, Vera (2023): Synthese: Das digitale Bild als Schlüsseltechnologie im Feld von Museen und kulturellem Erbe. In: Bareither, Christoph; Geis, Katharina; Ullrich, Sarah; Macdonald, Sharon; Greifeneder, Elke und Hillebrand, Vera (Hrsg.): Digitales Bildkuratieren. Begriffe des digitalen Bildes, Hildesheim; München: Georg Olms Verlag; Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. S. 87-96 [PDF, 1MB]

Bareither, Christoph; Hillebrand, Vera; Geis, Katharina; Greifeneder, Elke und Ullrich, Sarah (2023): Das Auge kuratiert mit: Praktiken des Anschauens als Teil des digitalen Bildkuratierens. In: Bareither, Christoph; Geis, Katharina; Ullrich, Sarah; Macdonald, Sharon; Greifeneder, Elke und Hillebrand, Vera (Hrsg.): Digitales Bildkuratieren. Begriffe des digitalen Bildes, Hildesheim; München: Georg Olms Verlag; Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. S. 65-83 [PDF, 2MB]

Bauer, Theresia (2023): Das weiße Band. Eine deutsche Kindergeschichte (2009). Überlegungen zur Figurenkonstellation im Hinblick auf die soziale Lage. In: Hannig, Nicolai; Schlimm, Anette und Wünschmann, Kim (Hrsg.): Deutsche Filmgeschichten. Göttingen: Wallstein Verlag. S. 248-258

Behr, Jürgen; Bonella, Francesco; Frye, Björn C.; Günther, Andreas; Hagmeyer, Lars; Henes, Jörg; Klemm, Philipp; Koschel, Dirk; Kreuter, Michael; Leuschner, Gabriela; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Prasse, Antje; Quadder, Bernd; Sitter, Helmut und Costabel, Ulrich (2023): Erratum: Pharmakotherapie der idiopathischen Lungenfibrose (ein Update) und anderer progredienter pulmonaler Fibrosen. In: Pneumologie, Bd. 77, Nr. 02, e1

Behr, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9151-4829; Bonella, Francesco; Frye, Björn C.; Günther, Andreas; Hagmeyer, Lars; Henes, Jörg; Klemm, Philipp; Koschel, Dirk; Kreuter, Michael; Leuschner, Gabriela; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Prasse, Antje; Quadder, Bernd; Sitter, Helmut und Costabel, Ulrich (2023): Pharmakotherapie der idiopathischen Lungenfibrose (ein Update) und anderer progredienter pulmonaler Fibrosen. In: Pneumologie, Bd. 77, Nr. 2: S. 94-119

Bender, Stefan; Eid, Michael; Gross, Christiane und Seelkopf, Laura (23. Februar 2023): Erhebung und Nutzung unstrukturierter Daten in den Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften. Herausforderungen und Empfehlungen. RatSWD Output Series, Bd. 7. Berlin: Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD). [PDF, 907kB]

Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104 (1. März 2023): DigitUS 1. Klausurtag | Begleitpräsentation. DigitUS Präsentation. Schulung zum 1. Klausurtag, Deutschland, 2020-2022. [PDF, 585kB]

Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104 (1. März 2023): DigitUS Anwesenheitsliste. [PDF, 75kB]

Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104 und Gayed, Antonia (1. März 2023): DigitUS Namensschild. [PDF, 190kB]

Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Kosiol, Timo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8386-5151; Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787; Neuhaus, Birgit J. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660 und Ufer, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3187-3459 (1. März 2023): Aufträge zur Vorbereitung für den 2. Klausurtag. DigitUS Arbeitsblatt. [PDF, 70kB]

Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104 und Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 (1. März 2023): DigitUS 1. Klausurtag | Charta unserer Lerngemeinschaft. DigitUS Arbeitsblatt. [PDF, 179kB]

Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104 und Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 (1. März 2023): DigitUS 1. Klausurtag | Lernzirkel zum Themenblock "ICAP" - Mögliche Antworten. DigitUS Handout. [PDF, 180kB]

Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104 und Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 (1. März 2023): DigitUS 1. Klausurtag | Lernzirkel zum Themenblock „ICAP“ – Kognitive Aktivierung. DigitUS Arbeitsblatt. [PDF, 165kB]

Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104 und Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 (1. März 2023): DigitUS 1. Klausurtag | Vision: Unsere Schule mit digitalen Medien. DigitUS Arbeitsblatt. [PDF, 73kB]

Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104 und Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 (1. März 2023): DigitUS 5. Klausurtag | DigitUS Begleitmaterial. Handreichung für die DigitUS-Lerngemeinschaft. DigitUS Handreichung. [PDF, 776kB]

Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104 und Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 (1. März 2023): DigitUS Multiplikatorenschulung. Vorbereitung am 4. Klausurtag für den 5. Klausurtag. DigitUS Präsentation. Deutschland, 2020-2022. [PDF, 2MB]

Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104; Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 und Kastorff, Tamara ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7603-304X (1. März 2023): Aufträge zur Vorbereitung für den 5. Klausurtag. DigitUS Arbeitsblatt. [PDF, 208kB]

Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104; Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787; Reith, Sabrina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6524-4968; Bannert, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7045-2764; Haldenwang, Vera ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5476-8723; Teubner, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7625-466X und Ludwig, Andrea ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9429-6628 (1. März 2023): Hilfen für die Unterrichtsplanung. DigitUS Arbeitsblatt. [PDF, 144kB]

Biersack, Martin und Poettering, Jorun ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9089-9790 (2023): Migration und Konkurrenz in der Frühen Neuzeit. Einleitung. In: Neumann, Franziska und Poettering, Jorun ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9089-9790 (Hrsg.): Konkurrenzen in der Frühen Neuzeit. Aufeinandertreffen, Übereinstimmung, Rivalität. Wien: Böhlau. S. 287-290 [PDF, 269kB]

Bondanza, Alicia (17. Oktober 2023): Zum narrativen Selbstkonzept von Trans*Identität. Masterarbeit, Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Bornschlegel, Franz-Albrecht (2023): Epigraphik: Forschungsgegenstand und Arbeitsfelder. Augsburg: Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, Universität Augsburg

Boukrayâa Trabelsi, Kathrin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0000-4582-3228 (2023): Nächstenliebe mit dem Schwert? „Gewaltverse“ in Tanach, Bibel und Koran. In: Religion : Themen, Unterrichtsideen, Materialien ; 5 bis 10, Nr. 51: S. 24-27

Breitsameter, Christof (2023): Wer war schuld? Überlegungen zu Dimensionen der Rede von Schuld beim kirchlichen Missbrauch. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Bd. 74, Nr. 1: S. 19-31

Breitsameter, Christof (2023): [Rezension von] Sarah Krumbiegel, Theologischer Dissens. Untersuchungen zu einem diskursprägenden Begriff in der US-amerikanischen Moraltheologie, Münster 2022. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 74 [Forthcoming]

Breitsameter, Christof (August 2023): [Rezension von] Schreiber, Gerhard: Im Dunkel der Sexualität. Sexualität und Gewalt aus sexualethischer Perspektive. Berlin: De Gruyter 2022. In: Theologische Revue, Vol. 119 [PDF, 112kB]

Breitsameter, Christof (2023): Ist es sinnvoll, von einem normativ signifikanten Plan Gottes zu sprechen? In: Böttigheimer, Christoph; Fritz, Alexis und Ansorge, Dirk (Hrsg.): Ein sinnvoller Plan Gottes? : Von der Teleologie des göttlichen Willens. Quaestiones disputatae, Bd. 330. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. S. 292-312

Breitsameter, Christof (2023): Welche Natur? Anmerkungen zu einer missverstandenen Tradition. In: Hilpert, Konrad und Sautermeister, Jochen (Hrsg.): Kirchliche Sexualmoral vor dem Abgrund? : Theologische Perspektiven zum Synodalen Weg. Katholizismus im Umbruch, Bd. 16. Freiburg: Herder. S. 183-202

Breitsameter, Christof (2023): Was ist ein ethisches Urteil? Von richtigen Überzeugungen und angemessenen Wünschen. In: Klöcker, Katharina und Laubach, Thomas (Hrsg.): Ethisches Argumentieren : Reichweite und Grenzen zentraler Denkfiguren. Jahrbuch für Moraltheologie, Bd. 7. Freiburg: Herder. S. 38-54

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2023): Bibliotheken in die Zukunft führen. In: Sühl-Strohmenger, Wilfried und Tappenbeck, Inka (Hrsg.): Praxishandbuch Wissenschaftliche Bibliothekar:innen. Wandel von Handlungsfeldern, Rollen und Perspektiven im Kontext der digitalen Transformation. Berlin: De Gruyter Saur. S. 281-292 [PDF, 147kB]

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2023): Berndt von Egidy (1938–2022). In: O-Bib. Das Offene Bibliotheksjournal, Bd. 10, Nr. 1: S. 1-2 [PDF, 243kB]

Brugger, Matthias (2023): Die Afrika-Strategie Russlands – Eine theorie-informierte Erklärung. Bachelorarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 551kB]

Brunner, Barbara S.; Kassumeh, Stefan; Priglinger, Siegfried G. und Hagenau, Felix (2023): Unklare Sehverschlechterung nach Laserbehandlung? In: Ophthalmologie, Bd. 120, Nr. 8: S. 863-866 [PDF, 2MB]

Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X (2023): Tiepolos Weg nach Würzburg. Auftraggeber, Gelehrte und Druckgraphik zwischen Italien und dem Alten Reich. In: Zedler, Andrea und Zedler, Jörg (Hrsg.): Karrieresprungbretter : Transalpine Mobilität und Migration. München: utzverlag. S. 327-388

Butz, Magdalena; Grollmann, Felix und Mehltretter, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7706-7882 (Hrsg.) (2023): Sprachen der Wachsamkeit. Vigilanzkulturen/cultures of vigilance, Bd. 5. Berlin: De Gruyter. [PDF, 3MB]

Bölter, Bettina und Hagn, Franz (2023): Die äußere Chloroplastenmembran – kein passives Sieb für Metabolite! In: BIOspektrum, Bd. 29, Nr. 5: S. 446-448 [PDF, 383kB]

Bühler, Mathias (2. Februar 2023): Trade and Regional Economic Development. Collaborative Research Center Transregio 190, Discussion Paper No. 379 [PDF, 1MB]

Capovilla, Dino ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5679-2495; Falkenstörfer, Sophia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5081-2865 und Gebhardt, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9122-0556 (1. Oktober 2023): Die Begleitung sonderpädagogischer Praktika aus akademischer Sicht. Praktika im Lehramt für Sonderpädagogik. Ein Gastkommentar. In: Zeitschrift für Heilpädagogik, Bd. 74, Nr. 10: S. 446-449 [PDF, 200kB]

Carlier, Inès und Geiger, Marie-Ève (2023): Lexikalische und exegetische Lesehilfen in griechischen Tetraevangelien. Untersuchung, kritische Edition und Übersetzung. Manuscripta Biblica, Bd. 6. Berlin: De Gruyter. [Forthcoming]

Caspar, Katja und Stehr, Paula ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0767-8335 (2023): Akzeptanz von Informations- und Kommunikationstechnologien in Apotheken: Ergebnisse einer qualitativen Befragung von Apothekenpersonal. 7. Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft "Wer macht wen für Gesundheit (und Krankheit) verantwortlich?", Bielefeld, 2022. Reifegerste, Doreen; Kolip, Petra und Wagner, Anna (Hrsg.): In: Wer macht wen für Gesundheit (und Krankheit) verantwortlich? Beiträge zur Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation 2022, Bielefeld: Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V.. S. 1-13 [PDF, 991kB]

Cavalcanti Kußmaul, Adrian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9648-0998; Ayache, A. und Unglaub, F. (2023): Der schnellende Finger – Pitfalls und Differenzialdiagnostik. In: Orthopädie, Bd. 52, Nr. 7: S. 604-608 [PDF, 1MB]

Christiansen, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7709-6456 (2023): [Rezension zu] Müller-Karpe, A. (2021). Die Himmelsscheibe von Nebra und ihre anatolischen Bezüge. In: Archäologische Informationen, Vol. 45, No. 1: S. 212-217 [PDF, 220kB]

Colonna d’Istria, Laurent und Sallaberger, Walther ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0719-0807 (2023): Sumerisch: Eine Einführung in Sprache, Schrift und Texte. Band 2: Sumerische Texte in Keilschrift, Zeichenlisten. Gladbeck: PeWe-Verlag. [PDF, 71MB]

Decker, Christof (2023): Studien zum US-amerikanischen Film. Geschichte – Ästhetik – Theorie. Hildesheim; München: Georg Olms Verlag; Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 4MB]

Dexel, Timo und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2023): Inklusive Fachdidaktiken im Vergleich. Ein Vorschlag zur Systematisierung der Diskurse, zum Austausch zwischen den Disziplinen sowie zu offenen Forschungsfragen. In: Zeitschrift für Inklusion, Bd. 2023, Nr. 2

Dominke, Clara ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9134-7848; Brieber, D.; Vetter, M.; Herle, M.; Zils, J.; Eder, M. O.; Häcker, H. O.; Schenk, Thomas und Jahn, Thomas (Juli 2023): Vorhersage der Fahrleistung im Realverkehr bei gesunden älteren Personen mit einem digitalen kognitiven Test-Set. In: Zeitschrift für Verkehrssicherheit, Bd. 69, Nr. 3: S. 180-187

Dreßler, Arne (2023): Der beobachtende Leib. In: Poferl, Angelika; Norbert, Schröer; Ronald, Hitzler und Simone, Kreher (Hrsg.): Leib – Körper – Ethnographie. Erkundungen zum Leib-Sein und Körper-Haben. Essen: Oldib. S. 65-76

Dreßler, Arne (2023): Selektion und Zeitverschränkung. Konturen archivbasierter Forschung in der Soziologie. In: Sebald, Gerd; Dimbath, Oliver; Haag, Hanna und Heinlein, Michael (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Methoden und Methodologien. Temporalität – Prozessorientierung – Gedächtnis. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 295-313

Dreßler, Arne (2023): Theoretische Grundlagen und Herausforderungen einer Sakralsoziologie politischer Vergesellschaftung. In: Villa, Paula-Irene (Hrsg.): Polarisierte Welten. Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022. DGS-Verhandlungsband, Bd. 41. Essen: Deutsche Gesellschaft für Soziologie. S. 1-9 [PDF, 118kB]

Dreßler, Arne und Dimbath, Oliver (2023): Medikalisierte Lebensführung und soziale Ungleichheit. Kooperationsperspektiven von P4-Medizin und Sozialer Arbeit. In: Schübel, Thomas und Friele, Boris (Hrsg.): Medikalisierung und Soziale Arbeit. Wiesbaden: Springer VS. S. 203-221

Dreßler, Arne (2023): Das Böse in der Figuration. Zur Versozialwissenschaftlichung sozialen Leidens bei Norbert Elias. In: Moskopp, Werner und Neuhaus, Stefan (Hrsg.): Figurationen des Bösen: Ein Kompendium. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 117-127

Dreßler, Arne und Dimbath, Oliver (2023): Kontrollmedizin und Patientenautonomie. Das Freiheitsproblem in der gesundheitsorientierten medizinischen Versorgung, speziell bei der Einführung von Screenings. Ein Dialog zwischen Allgemeiner Soziologie und Medizinsoziologie. In: Feiler, Therese und Schlote, Yannick (Hrsg.): Freiheit. TTN Edition, Bd. 2023. München: S. 25-41

Dutta, Anatol und Aiwanger, Felix (2023): Islam und deutsche Familiengerichtsbarkeit. Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht, Bd. 272. 1. Auflage. Bielefeld: Gieseking, E. u. W. [PDF, 745kB]

Dutta, Anatol und Heinze, Christian (2023): Die Rückforderung von Glücksspieleinsätzen im Internet. Überlegungen zu den so genannten „Spielerklagen“. Speil und Recht, Bd. 10. Tübingen: Mohr Siebeck. [PDF, 1MB]

Dürauer, Sophie; Donsbach, Maximilian und Stingele, Julian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6020-2075 (2023): DNA-Protein-Crosslinks: Schaden und Schutz zugleich. In: BIOspektrum, Bd. 29, Nr. 6: S. 592-594 [PDF, 419kB]

Ebenbeck, Nikola ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4167-981X (30. Mai 2023): Leseförderung mit LEVUMI. [PDF, 195kB]

Ebenbeck, Nikola ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4167-981X und Gebhardt, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9122-0556 (2023): Anleitung für die Durchführung des digitalen Levumi-Lesescreenings LES-IN-DIG. München [PDF, 291kB]

Eder, Maximilian (2023): Politische Journalistinnen und Journalisten auf Twitter. Eine Framing-Analyse der Ibiza-Affäre im deutsch-österreichischen Vergleich. Nomos Universitätsschriften - Medien und Kommunikation, Bd. 12. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos.

Engert, Simon ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1749-9042; Kropf, Jonathan und Uhlmann, Markus (2023): Privacy-Trade-offs: Zur Rolle technischer und regulativerDatenschutzinitiativen im Ökosystem des digitalen Journalismus. In: Friedewald, Michael; Roßnagel, Alexander; Neuburger, Rahild; Bieker, Felix und Hornung, Gerrit (Hrsg.): Daten-Fairness in einer globalisierten Welt. Privatheit und Selbstbestimmung in der digitalen Wel, Bd. 2. 1. Baden-Baden: Nomos. S. 145-170 [PDF, 214kB]

Faisst, Wolfgang und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (Februar 2023): Digitale Innovationen für das Controlling. Potenziale für OKR 2.0. In: Controlling - Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, Bd. 35, Nr. 2: S. 69-73

Federmann, Marius Alessandro (13. April 2023): Der Staat und die Identität seiner Bürger*innen im digitalen Zeitalter. Bachelorarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Fichtner, Daniel; Flemmer, Andreas W.; Fischer, Uli; Koncz, Viola; Oechsle, Anna-Lisa und Klemme, Mathias (2023): Gefährdet der Pflegepersonalmangel auf neonatologischen Intensivstationen die Versorgungssicherheit Neugeborener? In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Bd. 66, Nr. 9: S. 1019-1029 [PDF, 594kB]

Fingerle, Maddalena und Mehltretter, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7706-7882 (Hrsg.) (2023): Kreativität im Schnittpunkt der Observanzen. italienische Literatur um 1600 zwischen Gegenreformation und Regelpoetik. Vigilanzkulturen, Bd. 7. Berlin: De Gruyter. [PDF, 17MB]

Frei-Stuber, Ludwig; Drexler, Hans; Heutelbeck, Astrid und Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 (2023): Obstruktive Atemwegserkrankungen im Beruf: Wie gelingt eine frühe Diagnostik zur Vermeidung chronischer Verläufe? In: Pneumologie, Bd. 77, Nr. 6: S. 350-356

Fröhlich, Romy ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2086-7475 (2023): Feminisierung des Berufsfeldes Public Relations. In: Szyszka, Peter; Fröhlich, Romy und Röttger, Ulrike (Hrsg.): Handbuch der Public Relations. 4. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 1-18

Fröhlich, Romy ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2086-7475 (2023): Tätigkeitsprofile und Professionalisierungsprozesse im Berufsfeld Public Relations. In: Szyszka, Peter; Fröhlich, Romy ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2086-7475 und Röttger, Ulrike (Hrsg.): Handbuch der Public Relations. 4. Auflage 2024. Wiesbaden: SpringerVS. S. 1-22

Fuchs, Konrad; Backhaus, Roman; Jordan, Martin C.; Lefering, Rolf; Meffert, Rainer H. und Gilbert, Fabian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0056-9593 (2023): Der schwer verletzte ältere Fahrradfahrer – Auswertung des TraumaRegister DGU®. In: Unfallchirurgie, Bd. 126, Nr. 12: S. 952-959 [PDF, 1MB]

Funk, Anja; Kilger, Erich; Vlachea, Polyxeni und Höchter, Dominik J. (2023): Verwendung der intraaortalen Ballonpumpe zur Verbesserung der zerebralen Sauerstoffsättigung nach Reanimation bei einem herzchirurgischen Eingriff. In: Anaesthesiologie, Bd. 72, Nr. 12: S. 878-882 [PDF, 719kB]

Förtsch, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791; Traub, Dagmar ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6618-1084; Aufleger, Monika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3051-7329; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Spangler, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9345-8149 und Neuhaus, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660 (31. März 2023): 4_B04b_Aktivieren-Vernetzen. DigitUS Präsentation. [Microsoft PowerPoint, 5MB]

Förtsch, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791; Ufer, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3187-3459; Kosiol, Timo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8386-5151; Traub, Dagmar ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6618-1084; Mohr, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2828-6939; Aufleger, Monika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3051-7329; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Neuhaus, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660; Lindermayer, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4017-3534 und Spangler, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9345-8149 (3. Mai 2023): 4_03_Bedeutung-kognitive-Aktivierung. DigitUS Präsentation. [Microsoft PowerPoint, 3MB]

Gahlen, Gundula und Markus, Pöhlmann (10. Februar 2023): Interview mit Dr. habil. Markus Pöhlmann. X. Teil: Krieg in der Ukraine – Zur Schlag- und Symbolkraft des Panzers und den historischen Hintergründen der Debatte über Panzerlieferungen an die Ukraine. In: Portal Militärgeschichte

Ganguin, Sonja; Wendt, Ruth ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4864-8394; Naab, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2864-9560; Kühn, Jessica ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0901-8736; Rummler, Klaus; Bettinger, Patrick; Schiefner-Rohs, Mandy und Wolf, Karsten D. (2023): Editorial: Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Kommunikation und Konsens. In: MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, Bd. 19: i-ix [PDF, 1MB]

Gantet, Claire und Zedelmaier, Helmut (2023): Epilog. Épilogue. In: Gantet, Claire und Zedelmaier, Helmut (Hrsg.): Leseträume - Traumlektüren. Das lange 18. Jahrhundert, Bd. 1. 1. Auflage. Basel: Schwabe Verlag. S. 367-373

Gantet, Claire und Zedelmaier, Helmut (2023): Zur Einführung: Lesen und Träumen - eine historische Skizze. Ad liminem. Lire et rêver, une esquisse historique. In: Gantet, Claire und Zedelmaier, Helmut (Hrsg.): Leseträume - Traumlektüren. Das lange 18. Jahrhundert, Bd. 1. 1. Auflage. Basel: Schwabe Verlag. S. 7-25

Garip Kuebler, Aylin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8676-6781; Halfter, Kathrin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5974-8959; Klingenstein, Annemarie; Neuhann, Lukas; Enders, Christian; Priglinger, Siegfried und Hintschich, Christoph (2023): Optikuskompression bei endokriner Orbitopathie. In: Ophthalmologie, Bd. 120: S. 832-837 [PDF, 406kB]

Gebhardt, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9122-0556 und Ebenbeck, Nikola ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4167-981X (2023): Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben in Lehramt und Sonderpädagogik. Ein Leitfaden. Münchner Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, Bd. 5. München [PDF, 1MB]

Gebhardt, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9122-0556; Ebenbeck, Nikola ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4167-981X; Zellner, Judith; Diehl, Kirsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5865-9305 und Mühling, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6396-3491 (22. November 2023): Levumi Handbuch. Einführung in die Lernverlaufsdiagnostik mit der Online-Plattform www.Levumi.de. Münchner Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, Bd. 1. Version 2.0 – Stand November 2023. München: LMU. [PDF, 1MB]

Geiger, Hanni (2023): Das fluide Menschenbild. Digitale Ver- und Entkörperungen im Dazwischen. In: Geiger, Hanni und Stalter, Julian (Hrsg.): Fluidität. Begriffe des digitalen Bildes, Bd. 4. München ; Wien: Open Publishing LMU ; Buchschmiede. S. 31-49 [PDF, 2MB]

Geiger, Hanni; Ramm, Sophie und Stalter, Julian (2023): Einleitung. In: Geiger, Hanni und Stalter, Julian (Hrsg.): Fluidität. Begriffe des digitalen Bildes, Bd. 4. München ; Wien: Open Publishing LMU ; Buchschmiede. S. 7-12 [PDF, 347kB]

Geiger, Marie-Ève (2023): Vertigo: Das Schwindelgefühl bei Johannes Chrysostomos. In: Huian, Georgiana; Wyss, Beatrice und Hirsch-Luipold, Rainer (Hrsg.): Der Mensch als Bild des unergründlichen Gottes. Von der Theologie zur Anthropologie und zurück. Berlin ; Boston: De Gruyter. S. 225-258 [PDF, 373kB]

Geis, Katharina (2023): Bilderweben: Digitales Bildkuratieren von Museumsobjekten auf Online-Plattformen. In: Bareither, Christoph; Geis, Katharina; Ullrich, Sarah; Macdonald, Sharon; Greifeneder, Elke und Hillebrand, Vera (Hrsg.): Digitales Bildkuratieren. Begriffe des digitalen Bildes, Hildesheim; München: Georg Olms Verlag; Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. S. 35-45 [PDF, 531kB]

Gigl, Ramona; Quartucci, Caroline; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Ochmann, Uta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691; Garrido, Marcial Velasco; Preisser, Alexandra M.; Harth, Volker; Wella Herr, Caroline Eva und Heinze, Stefanie (2023): Versorgung von Patient*innen an umweltmedizinischen Ambulanzen in Deutschland am Beispiel der Universitätskliniken in Hamburg und München. In: Gesundheitswesen, Bd. 85, Nr. 12: S. 1110-1114

Glück, Jan (2023): Retente, Raynaldo, de lavorer. Die Responsibilisierung des Fuchses in tierepischen Gerichtsverfahren. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, Bd. 53, Nr. 3: S. 441-469 [PDF, 466kB]

Glück, Jan (2023): [Rezension von] Michael Schilling: Sprechen und Erzählen in deutscher und lateinischer Tierdichtung. Stuttgart, S. Hirzel 2021. In: Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung, Vol. 28, No. 1: S. 245-246 [PDF, 147kB]

Gollwitzer, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4310-4793; Pohl, Steffi und Jäger, Reinhold S. (2023): Evaluation kompakt. 3. Auflage. Weinheim: Beltz.

Golus, Kinga und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2023): Das Fremde. Aachen: Bergmoser + Höller

Gommel, Andreas; Hefele, Franz; Kaap, Henry; Kuhn, Léa; Roth, Helene; Wimböck, Gabriele und Wolf, Niklas (2023): Leitfaden zum wissenschaftlichen Arbeiten im Fach Kunstgeschichte. 2., erw. und korr. Auflage. München: Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. [PDF, 3MB]

Grove, Christina; Fischer, Florian T.; Lottner-Nau, Stefanie; Peschel, Oliver; Bruch, Gina und Hofer, Peter (2023): Zwei tödliche Arbeitsunfälle durch Förderschneckenanlagen. In: Rechtsmedizin, Bd. 33, Nr. 5: S. 426-431 [PDF, 2MB]

Gräsel, Cornelia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0278-2988; Ulm, Sonja und Klausing, Eike (1. März 2023): DigitUS Multiplikatorenhandreichung | Förderung von Schulentwicklungsprozessen zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht im Rahmen des Projektes DigitUS. Eine Handreichung für Berater*innen, Multiplikator*innen und Medienbeauftragte. [PDF, 985kB]

Haas, Bruno; Muñoz, Diego und Schorch, Philipp (27. Juni 2023): Was sollen wir tun? Der Moai jenseits von Kunst und Ethnographie. In: Kunstgeschichte : Open Peer Reviewed Journal: S. 1-29 [PDF, 1MB]

Hagen, Janine und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2023): Data Scientists und Manager: Szenen einer turbulenten Ehe. In: Controlling & Management Review, Bd. 67, Nr. 2: S. 60-65

Haim, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0643-2299 (2023): Computational Communication Science. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS.

Haim, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0643-2299 (2023): Nicht strafbar, aber sichtbar. Öffentlichkeit und subtiler Hass im Netz. In: Hoven, Elisa (Hrsg.): Das Phänomen "Digital Hass" : ein interdisziplinärer Blick auf Ursachen, Erscheinungsformen und Auswirkungen. Beiträge zum Strafrecht - Contributions to Criminal Law, Bd. 14. Baden-Baden: Nomos. S. 89-102

Haim, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0643-2299 und Graefe, Andreas (2023): Automatisierung und Journalismus. In: Löffelholz, M. und Rothenberger, L. (Hrsg.): Handbuch Journalismustheorien. Wiesbaden: SpringerVS. S. 1-10

Haim, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0643-2299 und Hase, Valerie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6656-4894 (2023): Computational Methods und Tools für die Erhebung und Auswertung von Social-Media-Daten. In: Stollfuß, Sven; Niebling, Laura und Raczkowski, Felix (Hrsg.): Handbuch Digitale Medien und Methoden. Wiesbaden: SpringerVS. S. 1-20

Haldenwang, Vera ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5476-8723 (1. März 2023): Digitales Lehren und Lernen im MINT-Unterricht als Schwerpunkt im Medienkonzept. DigitUS Präsentation. Schulung zum 1. Klausurtag, Deutschland, 2020-2022. [PDF, 996kB]

Haldenwang, Vera ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5476-8723 (1. März 2023): Einwilligungserklärung zur Verbreitung und Veröffentlichung der im Rahmen der DigitUS-Lerngemeinschaft entwickelten Materialien und Beiträge. DigitUS Handout. [PDF, 438kB]

Haldenwang, Vera ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5476-8723 und Ludwig, Andrea ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9429-6628 (1. März 2023): Digitales Lehren und Lernen in der Schule: Finanzielle Fördermöglichkeiten | Unterstützungsangebote | IT-Ausstattung. DigitUS Handout. [PDF, 369kB]

Haldenwang, Vera ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5476-8723 und Teubner, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7625-466X (1. März 2023): Checkliste für die Lerngemeinschaft zur Veröffentlichung von Materialien aus dem DigitUS-Projekt. DigitUS Handout. [PDF, 213kB]

Haldenweg, Vera ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5476-8723 und Teubner, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7625-466X (1. März 2023): Veröffentlichung von Unterrichtsmaterialien des Projekts DigitUS - Hinweise zu Urheber-/ Persönlichkeitsrecht und Datenschutz. DigitUS Präsentation. Deutschland, 2020-2022. [PDF, 1MB]

Haug, Christine (2023): Verlagswesen und Buchkultur. In: Auer, Michael (Hrsg.): Klopstock Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart: Metzler. S. 273-307

Heimlich, Ulrich (2023): Einführung in die Spielpädagogik. UTB; Pädagogik, Bd. 4199. 4., aktualisierte Auflage. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

Hengerer, Mark Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7249-640X (2023): Zur Einführung. In: Hengerer, Mark Sven (Hrsg.): Der Körper in der Frühen Neuzeit. Praktiken, Rituale, Performanz. Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung, Bd. 56. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. S. 9-20

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Grisebach, Rolf (Dezember 2023): Digital was? Warum jedes Unternehmen Aufsichtsräte mit Digitalkompetenz braucht. In: IM+io : Best & Next Practices aus Digitalisierung, Management, Wissenschaft, Nr. 4: S. 38-41

Hochgeschwender, Michael (2023): Eine Rede und ihre Folgen. 60 Jahre 'I Have a Dream'. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Bd. 73, Nr. 15-16: S. 4-13

Hockerts, Hans Günter (2023): Der Volksgerichtshof und die Weiße Rose – 80 Jahre danach. Eine Analyse der nationalsozialistischen Terrorjustiz. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Bd. 71, Nr. 2: S. 129-148

Hockerts, Hans Günter (2023): Akten der Reichskanzlei. Regierung Hitler 1933-1945. Zum Abschluss einer der bedeutendsten Quelleneditionen zur deutschen Zeitgeschichte. In: Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), Jahresbericht 2022. München: Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. S. 43-49

Hockerts, Hans Günter (2023): History und Memory. Sophie Scholl in der biographischen Forschung und im Boom der Erinnerung. In: Berg, Mia und Kuchler, Christian (Hrsg.): @ichbinsophiescholl : Darstellung und Diskussion von Geschichte in Social Media. Historische Bildung und Public History, Bd. 1. Göttingen: Wallstein Verlag. S. 21-39

Hockerts, Hans Günter (2023): Die Weiße Rose (1982). Wie ein Nachspann Justizgeschichte schrieb. In: Hannig, Nicolai; Schlimm, Anette und Wünschmann, Kim (Hrsg.): Deutsche Filmgeschichten : historische Portraits. Göttingen: Wallstein Verlag. S. 186-196

Horsch, Leonard (2023): Politisches Handlungswissen im Venedig des Quattrocento. Die Briefsammlung des Ludovico Foscarini. [Erster Band: Analyse. Zweiter Band: Edition]. Cultures and Practices of Knowledge in History, Bd. 17. 1. Auflage. Berlin ; Boston: De Gruyter. [PDF, 251MB]

Huber, Bernd (31. Juli 2023): Bezeichnung der LMU auf Publikationen. München [PDF, 198kB]

Huppert, Konrad; Dax, Florian; Hoffmann, F.; Lazarovici, Marc und Prückner, Stephan (2023): Zusammenhang zwischen Notrufabfrage und Transportentscheidung. In: Notfall + Rettungsmedizin [Forthcoming]

Imbach, L.; Kaufmann, Elisabeth ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7582-2215 und Schulze-Bonhage, A. (2023): Vergleich der Wirksamkeit der anterioren thalamischen Stimulation in einer europäischen Registerstudie mit Zulassungsdaten. In: Clinical Epileptology, Bd. 36, Nr. 1: S. 18-25 [PDF, 803kB]

Kahlert, Joachim (2023): Ansprüche an den Sachunterricht. In: Schumann, Svantje (Hrsg.): Erschließen und Verstehen : die Bedeutung der Erschließung für Bildungsprozesse. Gespräche zum Sachunterricht, Bd. 4. Münster ; New York: Waxmann. S. 131-153

Kahlert, Joachim (2023): Bei der Unterrichtsplanung zum „Erschließen“ anregen. Empirisch begründete Impulse zum hochschuldidaktischen Einsatz des Planungsmodells inklusionsdidaktische Netze+S. In: Schumann, Svantje (Hrsg.): Erschließen und Verstehen : die Bedeutung der Erschließung für Bildungsprozesse. Gespräche zum Sachunterricht, Bd. 4. Münster ; New York: Waxmann. S. 239-253

Kantreiter, Julia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9202-3004 (2023): Die Bedeutung der intrinsischen motivationalen Orientierungen von Grundschullehrkräften für die Planungsqualität im Sachunterricht. In: Zeitschrift für Grundschulforschung, Bd. 16, Nr. 2: S. 391-407 [PDF, 534kB]

Kappl, Ursula; Huppertz, Bernd; Stöver, Heino und Stich, Heribert (2023): Betäubungsmittelkonsum unter Bewährungs- und Führungsaufsicht. Eine Langzeituntersuchung zum risikogruppenspezifischen Rückfallgeschehen unter Abstinenzauflagen. In: Gesundheitswesen, Bd. 86, Nr. 2: S. 148-154

Kappl, Ursula; Huppertz, Bernd; Stöver, Heino und Stich, Heribert (2023): Urinscreenings auf Betäubungsmittel unter gerichtlichen Abstinenzauflagen-Vergleichsvalidität von forensisch-toxikologischen Analysen unter Mitwirkung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes. In: Gesundheitswesen, Bd. 86, Nr. 2: S. 155-162

Kauermann, Göran (2023): Buchrezension zu „Angewandte Data Science“ von Lothar Blum (Hrsg.). In: Wirtschaftsinformatik & Management, Vol. 15, No. 6: S. 431-433 [PDF, 787kB]

Kauermann, Göran und Windmann, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6184-4544 (2023): Die Berücksichtigung von außergesetzlichen Merkmalen bei der Mietspiegelerstellung – Kausalität versus Vorhersage. In: AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv, Bd. 17, Nr. 2: S. 145-160 [PDF, 419kB]

Kaufmann, Elisabeth ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7582-2215 (2023): Transkranielle Gleichstromstimulation – aktuelle Evidenzlage und Anwendungsszenarien. In: Clinical Epileptology, Bd. 36, Nr. 1: S. 11-17 [PDF, 360kB]

Kern, Tita ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7290-9550; Rinne-Wolf, Susanna ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3471-3493 und Finkeldei, Simon ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0008-1719-2818 (2023): Psychosoziale Notfallversorgung von Kindern und Jugendlichen nach Suizid oder Tötung im Nahfeld. In: Prävention und Gesundheitsförderung [Forthcoming]

Klug, Stefan; Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 und Ziermann, Simone (2023): Apokalypse. Aachen: Bergmoser + Höller

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2023): Die Anthropothek. In: 027.7 : Zeitschrift für Bibliothekskultur, Bd. 10, Nr. 1 [PDF, 82kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2023): Augenblick und Fragment in Menzels Genremalerei. In: Brabant, Dominik und Hochkirchen, Britta (Hrsg.): Ästhetische Eigenlogiken des europäischen Genrebildes.Temporalität, Ambiguität, Latenz. Bielefeld: Bielefeld University Press. S. 269-290 [PDF, 2MB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2023): Melancholie der Vollendung. Arnold Böcklins Villa am Meer. In: Pollmer-Schmidt, Almut; Wagner, Berit und Lange-Kracht, Heidrun (Hrsg.): Das Werk im Zentrum. Kunstgeschichte mit Objekten des Städel Museums: Festschrift für Jochen Sander zum 65. Geburtstag. Berlin: de Gruyter. S. 312-317 [PDF, 1MB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2023): Die Bibliothek im Jahr 2040. In: Bibliothek : Forschung und Praxis, Bd. 47, Nr. 1: S. 26-28 [PDF, 179kB]

Kosiol, Timo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8386-5151; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Kastorff, Tamara ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7603-304X; Mohr, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2828-6939; Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104; Reith, Sabrina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6524-4968; Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787; Ufer, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3187-3459; Frick, Dagmar ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3504-1331; Förtsch, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791; Neuhaus, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660; Aufleger, Monika; Haldenwang, Vera ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5476-8723; Teubner, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0259-1671; Ludwig, Andrea ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9429-6628; Fischer, Frank ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0253-659X; Bannert, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7045-2764; Arvaneh, Begüm ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4537-1932; Meuleners, Julia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5123-2950; Gräsel, Cornelia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0278-2988; Klausing, Eike; Ripsam, Melanie; Nerdel, Claudia; Held, Tobias; Lindner, Martin; Kofahl, Paula; Ulm, Sonja; Oechslein, Karin und Räde, Anselm (1. März 2023): DigitUS mebis-Kurs | Kurs für Lerngemeinschaften. [Andere, 284MB]

Kosiol, Timo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8386-5151; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Kastorff, Tamara ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7603-304X; Mohr, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2828-6939; Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104; Reith, Sabrina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6524-4968; Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787; Ufer, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3187-3459; Frick, Dagmar ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3504-1331; Förtsch, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791; Neuhaus, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660; Aufleger, Monika; Haldenwang, Vera ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5476-8723; Teubner, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0259-1671; Ludwig, Andrea ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9429-6628; Fischer, Frank ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0253-659X; Bannert, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7045-2764; Arvaneh, Begüm ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4537-1932; Meuleners, Julia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5123-2950; Gräsel, Cornelia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0278-2988; Klausing, Eike; Ripsam, Melanie; Nerdel, Claudia; Held, Tobias; Lindner, Martin; Kofahl, Paula; Ulm, Sonja; Oechslein, Karin und Räde, Anselm (1. März 2023): DigitUS mebis-Kurs | Materialsammlung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren. [Andere, 126MB]

Kosiol, Timo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8386-5151; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Kastorff, Tamara ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7603-304X; Mohr, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2828-6939; Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104; Reith, Sabrina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6524-4968; Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787; Ufer, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3187-3459; Frick, Dagmar ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3504-1331; Förtsch, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791; Neuhaus, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660; Aufleger, Monika; Haldenwang, Vera ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5476-8723; Teubner, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0259-1671; Ludwig, Andrea ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9429-6628; Fischer, Frank ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0253-659X; Bannert, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7045-2764; Arvaneh, Begüm ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4537-1932; Meuleners, Julia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5123-2950; Gräsel, Cornelia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0278-2988; Klausing, Eike; Ripsam, Melanie; Nerdel, Claudia; Held, Tobias; Lindner, Martin; Kofahl, Paula; Ulm, Sonja; Oechslein, Karin und Räde, Anselm (1. März 2023): DigitUS mebis-Metakurs | Erstellung von mebis Kursen. [Andere, 4MB]

Kostimpas, Dimitra und Unger, Hella von ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7071-1359 (2023): „Wir wagen es […] all unser Arbeiten Prävention zu nennen“. Das Konzept der Strukturellen Prävention der Deutschen Aidshilfe. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Bd. 48, Nr. 2: S. 263-286 [PDF, 372kB]

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (2. August 2023): Sprecher:innen, Gemeinschaften – und Grenzen? Zur Modellierung des kommunikativen Raums. In: Korpus im Text

Kreuter, Michael; Behr, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9151-4829; Bonella, Francesco; Costabel, Ulrich; Gerber, Alexander; Hamer, Okka W.; Heussel, Claus Peter; Jonigk, Danny; Krause, Andreas; Koschel, Dirk; Leuschner, Gabriela; Markart, Philipp; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Pfeifer, Michael; Prasse, Antje; Wälscher, Julia; Winter, Hauke und Kabitz, Hans-Joachim (2023): S1-Leitlinie Interdisziplinäre Diagnostik interstitieller Lungenerkrankungen im Erwachsenenalter. In: Pneumologie, Bd. 77, Nr. 5: S. 269-302

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2023): »Ein Unikum in der Vereinsgeschichte …«. Joachim Kirchner, der Verein Deutscher Bibliothekare und die Last der braunen Vergangenheit 1972/73. In: Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte, Bd. 31: S. 123-137

Kögel, Johannes ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2103-4643 und Marckmann, Georg ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6898-9500 (2023): First-of-its-kind Xenotransplantation: Bedarf an ethischer Reflexion in Wissenschaft und Gesellschaft. In: Ethik in der Medizin, Bd. 35, Nr. 1: S. 137-143 [PDF, 210kB]

Kühne, Andreas (2023): Spielfelder der Wirklichkeit. Einführung zur Ausstellung Helmut Sturm anlässlich seines 90. Geburtstags. In: Bayerische Akademie der Schönen Künste: Jahrbuch, Bd. 36: S. 122-133

Kühne, Andreas (2023): Werke, die dem Glauben dienen. Die liturgische Neugestaltung von St. Oswald. In: Jocher, Norbert; Lindl, Georg und Römisch, Hanns-Martin (Hrsg.): Die Pfarrkirche St. Oswald und Traunstein. 1. Auflage. Regensburg: Schnell + Steiner. S. 223-235

Kühne, Andreas (2023): Einleitung - Introduction. In: Kühne, Andreas (Hrsg.): Werner Reinisch - Salut. Berlin ; München: Deutscher Kunstverlag. S. 15-23

Kühne, Andreas (Hrsg.) (2023): Werner Reinisch - Salut. Anlässlich der Ausstellung im Münchner Künstlerhaus vom 7. Dezember bis 14. Januar 2023 : 60 Jahre Élysée-Vertrag und 60 Jahre Werner Reinisch in Frankreich : à l'occasion de l'exposition à la Maison des Artistes de Munich du 7 décembre 2022 au 14 janvier 2023 : 60 ans du Traité de l'Élysée et des 60 ans de l'arrivée en France de Werner Reinisch. Berlin ; München: Deutscher Kunstverlag.

Kühner, Clara ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2271-6264; Will, Fabienne und Goodwin, Bernhard ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7003-3380 (2023): Evaluationsbericht zur Klimasimulation En-ROADS, 18.02. - 26.02.2023, Science Communication Lab, Deutsches Museum. München: LMU, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung [PDF, 1MB]

Kühner, Clara ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2271-6264 und Goodwin, Bernhard ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7003-3380 (2023): Evaluationsbericht zur Veranstaltung "Soziale Kipp-Interventionen und Wissenschaftskommunikation". München: Munich Science Communication Lab [PDF, 688kB]

Lang, Maria B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2963-7198 (September 2023): Erhöht, um zu bleiben: Die präsenzkonstituierende Funktion der Himmelfahrt im religionsgeschichtlichen Vergleich. In: Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft, Bd. 114, Nr. 2: S. 167-193

Lauster, Jörg (2023): De Luna. Eine kleine Theologie des Mondes. In: Bauer, Michael und Nord, Ilona (Hrsg.): Bildpolitiken für die Ewigkeit : für Klaas Huizing zum 65. Geburtstag. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. S. 185-200

Lauster, Jörg (2023): Der heilige Geist als Weltgeist. Aspekte einer Kulturpneumatologie. In: Seewald, Michael (Hrsg.): Gott ist Geist : Perspektiven der Pneumatologie. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 280-291

Lauster, Jörg (2023): Mystik und Transzendenz. Aspekte einer Theorie der religiösen Erfahrung. In: Vollenweider, Samuel und Leppin, Volker (Hrsg.): Mystik. Jahrbuch für Biblische Theologie, Bd. 38. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 399-415

Lauster, Jörg (2023): Die Taten der Liebe: Christus tun. In: Wolff, Jens; Klein, Rebekka A.; Ebert, Patrick; Nagel, Rasmus und Stoppel, Hendrik (Hrsg.): Der Zweite - Christus denken. Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie, Bd. 91. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 191-199

Leber, Christoffer (2023): Walter Ulbricht in der Villa Medusa : Zur ambivalenten Rezeption des Monismus in der DDR. In: Bach, Thomas; Brandt, Christina; Fangerau, Heiner und Köchy, Kristian (Hrsg.): Haeckels ambivalentes Vermächtnis. Abhandlungen der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bd. 84. Halle (Saale): Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. S. 127-147

Leber, Christoffer (2023): Eine transatlantische Brieffreundschaft. In: Leber, Christoffer (Hrsg.): Transatlantische Brieffreunde. Sudhoffs Archiv / Beiheft, Bd. 62. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 7-65

Lent, Wolfgang (2023): Medienrecht für Buchwissenschaftler. Studienbuch. 2., neubearbeitete und erweiterte Auflage. Hildesheim; München: Georg Olms Verlag; Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 3MB]

Lent, Wolfgang (2023): Urheberrecht für Buchwissenschaftler. Studienbuch. 2., neubearbeitete und erweiterte Auflage. Hildesheim; München: Georg Olms Verlag; Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 4MB]

Lepka, Diana (27. September 2023): Digitales Stance Taking als Metasprachliche Identitätsarbeit in Sozialen Medien. Masterarbeit, Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Liesner, Olivia (24. Juli 2023): Verkörperungen von Glitch. Fiktive Figuren, Alter Egos und Avatare in der Gegenwartskunst. Masterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Lommatzsch, Marek; Criée, Carl-Peter; Jong, Carmen C. M. de; Gappa, Monika; Geßner, Christian; Gerstlauer, Michael; Hämäläinen, Nina; Haidl, Peter; Hamelmann, Eckard; Horak, Fritz; Idzko, Marco; Ignatov, Atanas; Koczulla, Andreas Rembert; Korn, Stephanie; Köhler, Michael; Lex, Christiane; Meister, Jochen; Milger-Kneidinger, Katrin; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Nothacker, Monika; Pfaar, Oliver; Pohl, Wolfgang; Preisser, Alexandra M.; Rabe, Klaus F.; Riedler, Josef; Schmidt, Olaf; Schreiber, Jens; Schuster, Antje; Schuhmann, Maren; Spindler, Thomas; Taube, Christian; Virchow, Johann Christian; Vogelberg, Christian; Vogelmeier, Claus Franz; Wantke, Felix; Windisch, Wolfram; Worth, Heinrich; Zacharasiewicz, Angela und Buhl, Roland (2023): S2k-Leitlinie zur fachärztlichen Diagnostik und Therapie von Asthma 2023. In: Pneumologie, Bd. 77, Nr. 08: S. 461-543

Lorenzen, Stefanie und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2023): Religionsunterricht im Rahmen des Doughnut-Modells: Diskutiert am Beispiel des Lehrkräftemangels. In: Brieden, Norbert; Mendl, Hans; Reis, Oilver und Roose, Hanna (Hrsg.): Religionsunterricht und seine Rahmungen. Religion lernen. Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik, Bd. 14. 1. Auflage. Babenhausen: LUSA. S. 20-35

Maurer, Marcus; Jost, Pablo; Kruschinski, Simon ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3185-5656 und Haßler, Jörg ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2907-5228 (2023): Inkonsistent einseitig. Die Medienberichterstattung über Geflüchtete 2015-2020. In: Publizistik, Bd. 68, Nr. 1: S. 13-35 [PDF, 797kB]

Mehltretter, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7706-7882 (2023): Geschichtlichkeit und ästhetische Relevanz. Erich Auerbach im Kontext des ersten Jahrzehnts der DVjs. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, Bd. 97, Nr. 2: S. 333-349

Mertens, Peter; Buxmann, Peter; Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477; Hinz, Oliver; Muntermann, Jan und Schumann, Matthias (Dezember 2023): Grundzüge der Wirtschaftsinformatik. 13. überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin: Springer Gabler.

Metzner-Nebelsick, Carola ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0008-5995-8551 und Nebelsick, L. D. (2023): Wein - Vom Göttertrank zum Gaumenkitzel. Belege aus Bronzezeit und früher Eisenzeit. In: Archäologie in Deutschland, Bd. 2023, Nr. 1: S. 28-31

Müller, Philipp Jie und Kobold, Sebastian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5612-4673 (2023): Einsatz von T-Zelltherapien in der soliden Onkologie. In: BIOspektrum, Bd. 29, Nr. 7: S. 728-731 [PDF, 427kB]

Nassehi, Armin; Saake, Irmhild; Barth, Niklas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3188-1149 und Mayr, Katharina (2023): Sterben braucht Latenz. Organisierte Sterbebegleitung im Spannungsfeld von Handeln und Erleben. In: KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Bd. 75, Nr. 2: S. 203-233 [PDF, 440kB]

Nennstiel, Uta; Odenwald, Birgit; Throner, Veronika; Blankenstein, Oliver; Vieth, Andreas; Ratzel, Rudolf; Coenen, Michaela ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7492-7907 und Brockow, Inken (2023): Neugeborenen-Screening aus Trockenblut (NBS) in Deutschland. In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Bd. 66: S. 1195-1204 [PDF, 1MB]

Neuburger, Rahild (2023): ChaGPT im Bildungssektor - Mehr Chancen als Risiken. In: Computerwoche

Neuburger, Rahild (23. März 2023): Was ist Organisationsentwicklung? In: Computerwoche

Neuhaus, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660; Traub, Dagmar ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6618-1084; Aufleger, Monika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3051-7329; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Förtsch, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791 und Spangler, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9345-8149 (3. Mai 2023): 3_Ablauf-Konzeptorientierung. DigitUS Präsentation. [PDF, 699kB]

Neuhaus, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660; Traub, Dagmar ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6618-1084; Aufleger, Monika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3051-7329; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Förtsch, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791 und Spangler, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9345-8149 (3. Mai 2023): 3_B05_Basiskonzepte-Vernetzung. DigitUS Präsentation. [PDF, 762kB]

Neuhaus, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660; Traub, Dagmar ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6618-1084; Aufleger, Monika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3051-7329; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Förtsch, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791 und Spangler, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9345-8149 (3. Mai 2023): 3_B06_Unterrichtsplanung-Gym-Basiskonzepte. DigitUS Präsentation. [PDF, 673kB]

Neuhaus, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660; Traub, Dagmar ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6618-1084; Aufleger, Monika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3051-7329; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Förtsch, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791 und Spangler, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9345-8149 (3. Mai 2023): 3_B06_Unterrichtsplanung-RS-MS-Basiskonzepte. DigitUS Präsentation. [PDF, 543kB]

Neuhaus, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660; Traub, Dagmar ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6618-1084; Aufleger, Monika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3051-7329; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Förtsch, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791 und Spangler, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9345-8149 (3. Mai 2023): 3_B07_Leitfragen-nutzen. DigitUS Präsentation. [PDF, 678kB]

Neuhaus, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660; Traub, Dagmar ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6618-1084; Aufleger, Monika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3051-7329; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Förtsch, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791 und Spangler, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9345-8149 (3. Mai 2023): 3_B08_Hinfuehrungsphasen_Basiskonzept. DigitUS Präsentation. [PDF, 831kB]

Neuhaus, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660; Traub, Dagmar ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6618-1084; Aufleger, Monika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3051-7329; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Förtsch, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791 und Spangler, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9345-8149 (3. Mai 2023): 3_B09_Bedeutung_Fokusfragen. DigitUS Präsentation. [PDF, 850kB]

Neuhaus, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660; Traub, Dagmar ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6618-1084; Aufleger, Monika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3051-7329; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Förtsch, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791 und Spangler, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9345-8149 (3. Mai 2023): 3_B10_Schalenmodell_Planungshilfe. DigitUS Präsentation. [PDF, 620kB]

Neuhaus, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660; Ufer, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3187-3459; Traub, Dagmar ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6618-1084; Kosiol, Timo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8386-5151; Aufleger, Monika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3051-7329; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Förtsch, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791; Mohr, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2828-6939; Lindermayer, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4017-3534 und Spangler, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9345-8149 (3. Mai 2023): 2_02_StatusQuo. DigitUS Präsentation. [PDF, 1MB]

Neuhaus, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660; Ufer, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3187-3459; Traub, Dagmar ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6618-1084; Kosiol, Timo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8386-5151; Aufleger, Monika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3051-7329; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Förtsch, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791; Mohr, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2828-6939; Lindermayer, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4017-3534 und Spangler, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9345-8149 (3. Mai 2023): 2_03_Leitlinien. DigitUS Präsentation. [PDF, 803kB]

Neuhaus, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660; Ufer, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3187-3459; Traub, Dagmar ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6618-1084; Kosiol, Timo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8386-5151; Aufleger, Monika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3051-7329; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Förtsch, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791; Mohr, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2828-6939; Lindermayer, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4017-3534 und Spangler, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9345-8149 (3. Mai 2023): 2_07_Reflexion-DigitaleMedien. DigitUS Präsentation. [PDF, 654kB]

Neuhaus, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660; Ufer, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3187-3459; Traub, Dagmar ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6618-1084; Kosiol, Timo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8386-5151; Aufleger, Monika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3051-7329; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Förtsch, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791; Mohr, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2828-6939; Lindermayer, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4017-3534 und Spangler, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9345-8149 (3. Mai 2023): 2_09_Arbeitsauftrag. DigitUS Präsentation. [PDF, 417kB]

Neuhaus, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660; Ufer, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3187-3459; Traub, Dagmar ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6618-1084; Kosiol, Timo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8386-5151; Aufleger, Monika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3051-7329; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Förtsch, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791; Mohr, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2828-6939; Lindermayer, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4017-3534 und Spangler, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9345-8149 (3. Mai 2023): 2_10_Abschluss. DigitUS Präsentation. [PDF, 812kB]

Neuhaus, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660; Ufer, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3187-3459; Traub, Dagmar ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6618-1084; Kosiol, Timo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8386-5151; Aufleger, Monika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3051-7329; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Förtsch, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791; Mohr, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2828-6939; Lindermayer, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4017-3534 und Spangler, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9345-8149 (3. Mai 2023): 3_03_Einfuehrung-Konzeptorientierung. DigitUS Präsentation. [PDF, 1MB]

Neuhaus, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660; Ufer, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3187-3459; Traub, Dagmar ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6618-1084; Kosiol, Timo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8386-5151; Aufleger, Monika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3051-7329; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Förtsch, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791; Mohr, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2828-6939; Lindermayer, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4017-3534 und Spangler, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9345-8149 (3. Mai 2023): 3_04_Bedeutung-Konzeptorientierung. DigitUS Präsentation. [PDF, 3MB]

Neuhaus, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660; Ufer, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3187-3459; Traub, Dagmar ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6618-1084; Kosiol, Timo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8386-5151; Aufleger, Monika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3051-7329; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Förtsch, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791; Mohr, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2828-6939; Lindermayer, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4017-3534 und Spangler, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9345-8149 (3. Mai 2023): 3_11_Reflexion-Konzeptorientierung. DigitUS Präsentation. [PDF, 1MB]

Neuhaus, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660; Ufer, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3187-3459; Traub, Dagmar ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6618-1084; Kosiol, Timo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8386-5151; Aufleger, Monika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3051-7329; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Förtsch, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791; Mohr, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2828-6939; Lindermayer, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4017-3534 und Spangler, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9345-8149 (3. Mai 2023): 3_13_Arbeitsauftrag. DigitUS Präsentation. [PDF, 424kB]

Neuhaus, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660; Ufer, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3187-3459; Traub, Dagmar ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6618-1084; Kosiol, Timo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8386-5151; Aufleger, Monika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3051-7329; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Förtsch, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791; Mohr, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2828-6939; Lindermayer, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4017-3534 und Spangler, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9345-8149 (3. Mai 2023): 3_14_Abschluss. DigitUS Präsentation. [PDF, 1MB]

Nickelsen, Kärin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2487-3303 (2023): Julius Wiesner und die Biologie der Pflanzen. In: Von einer Wissenschaft des Lebens zu den Lebenswissenschaften in Zentraleuropa. Ignaz-Lieben-Gesellschaft: Studien zu Wissenschaftsgeschichte, Bd. 3. Wien: LIT. S. 87-104

Nickelsen, Kärin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2487-3303 (2023): Kunstwerk, Handwerk, Wissenschaft – und wer ist der Autor? Botanische Abbildungen des 18. Jahrhunderts. In: Gropper, Stefanie; Pawlak, Anna; Wolkenhauer, Anja und Zirker, Angelika (Hrsg.): Plurale Autorschaft. Andere Ästhetik - Koordinaten, Bd. 2. Berlin ; Boston: De Gruyter. S. 353-380 [PDF, 852kB]

Oberhoffer, Felix Sebastian; Bienenstein, E.; Li, P.; Jakob, A.; Hermann, M.; Dalla-Pozza, Robert; Haas, N. A. und Mandilaras, G. (2023): Energydrinks und ihre Auswirkungen auf die Herz-Kreislauf-Funktion bei Kindern und Jugendlichen. In: Monatsschrift Kinderheilkunde [Forthcoming]

Odersky, Eva; Speck-Hamdan, Angelika; Lenzgeiger, Barbara; Stark, Maximilian und Lohrmann, Katrin (2023): Das Konstrukt der Verbundenheit und seine Bedeutung für das Handschreiben. In: Zeitschrift für Grundschulforschung, Bd. 16, Nr. 2: S. 503-520 [PDF, 403kB]

Oelke, Harry (2023): Gesamtschau: Protestantismus im Umbruch. In: Hermle, Siegfried und Oelke, Harry (Hrsg.): Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch. Band 4: Prostestantismus im Umbruch (1962-1992). Christentum und Zeitgeschichte (CuZ), Bd. 10. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt GmbH. S. 11-34

Olivieri, Martin; Halimeh, S. und Knöfler, R. (2023): Gerinnungsdiagnostik bei Kindeswohlgefährdung. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 171, Nr. 10: S. 922-925 [PDF, 393kB]

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972; Roesner, David ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 und Szymanski-Düll, Berenika (2023): Re-Lektüren – (K)eine Festschrift für Christopher Balme. Einleitende Bemerkungen. In: Otto, Ulf; Roesner, David und Szymanski-Düll, Berenika (Hrsg.): Theaterwissenschaft postkolonial, intermedial, neoinstitutionell : Christopher Balme in der Re-Lektüre. Bielefeld: transcript. S. 271-292 [PDF, 2MB]

Ottone Cárdenas, Liam (18. Dezember 2023): "Vom Häuserkonflikt zum sektoralen Kampf" am Fallbeispiel Berlin. "Landnahme" und "berufsethische Entfremdung" als Triebkräfte von Streiks im Gesundheitssektor. Bachelorarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 760kB]

Pezzoli-Olgiati, Daria (1. Juni 2023): Es brodelt unter der blank polierten Oberfläche: «L'immensità».

Pfadenhauer, Lisa M. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5038-8072; Sell, Kerstin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2481-7237; Ziegler, Annika; Kunzler, Angela M. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1101-3945; Schmaderer, Christoph; Kranke, Peter; Kuchler, Timon; Meerpohl, Jörg J. und Rehfuess, Eva ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4318-8846 (2023): Wie gelangen wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis und Politik? Ein Leitfaden zur Wissenstranslation in PREPARED, coverCHILD und CollPan. München [PDF, 727kB]

Poettering, Jorun ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9089-9790 (2023): [Review of] Miles Ogborn, The Freedom of Speech. Talk and Slavery in the Anglo-Caribbean World, Chicago 2019. In: Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 50, No. 1: S. 188-190 [PDF, 77kB]

Poettering, Jorun ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9089-9790 (2023): [Review of] Rebekka von Mallinckrodt / Josef Köstlbauer / Sarah Lentz (eds.), Beyond Exceptionalism. Traces of Slavery and the Slave Trade in Early Modern Germany, 1650–1850, Berlin 2021. In: Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 50, No. 1: S. 190-192 [PDF, 79kB]

Poettering, Jorun ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9089-9790 (2023): Konstruktive Konkurrenz. Wasserbauexperten im kolonialen Rio de Janeiro. In: Neumann, Franziska; Poettering, Jorun ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9089-9790 und von Thiessen, Hillard (Hrsg.): Konkurrenzen in der Frühen Neuzeit. Aufeinandertreffen, Übereinstimmung, Rivalität. Wien: Böhlau. S. 329-340 [PDF, 1MB]

Prottengeier, Barbara; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 und Rauch, Elke ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9992-3902 (21. Oktober 2023): Praktikable Indikatoren zur Erfassung patho-morphologischer Veränderungen bei Rindern und Schweinen in Verarbeitungsbetrieben für tierische Nebenprodukte in Deutschland unter Praxisbedingungen. In: Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift, Bd. 136 [PDF, 441kB]

Pöhlmann, Matthias (4. September 2023): Im Kampf gegen die Neue Weltordnung. Rechte Esoterik auf dem Vormarsch. In: Journal für Politische Bildung, Nr. 2

Pöpping, Dagmar (2023): Nachrichten aus der Politik. Die Lageberichte Hermann Kunsts für den Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland 1951-1977 : Analyse und Edition. Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe A, Quellen, Bd. 22. Göttingen: Vandenhoeck&Ruprecht.

Rader, Tobias; Schrank, Leonhard; Spiegel, Jennifer L.; Nachtigäller, Pascal; Spiro, Judith E.; Hempel, John-Martin; Canis, Martin und Müller, Joachim (2023): Sprachverstehen in Abhängigkeit von der cochleären Abdeckung – Vergleich bei bimodal versorgten Cochleaimplantatpatienten. In: HNO, Bd. 71, Nr. 8: S. 504-512 [PDF, 690kB]

Ramm, Sophie (2023): Fluide Architektur. In: Geiger, Hanni und Stalter, Julian (Hrsg.): Fluidität. Begriffe des digitalen Bildes, Bd. 4. München ; Wien: Open Publishing LMU ; Buchschmiede. S. 51-68 [PDF, 2MB]

Rathert, Wolfgang (2023): Furtwänglers Weg(e), Toscaninis Ziel(e). Die Neunte Symphonie als Herausforderung der Interpretationstheorie. In: Musiktheorie, Bd. 38, Nr. 1: S. 80-92

Rathert, Wolfgang (2023): Im Land der »unmöglichen Begrenztheit«. Ferruccio Busoni und Amerika. In: Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, Bd. 17: S. 151-170

Rathert, Wolfgang (2023): Mythos und Moderne. Brasilien in der europäischen Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts. In: Tonkunst : Magazin für klassische Musik und Musikwissenschaft, Bd. 17, Nr. 3: S. 336-345

Andreas, Knut und Rathert, Wolfgang (Hrsg.) (2023): Musikalischer Kosmos Brasilien. Tonkunst, Bd. 17. Weimar: Tonkunst e.V..

Rathert, Wolfgang (2023): "Vorsätzliche Unverständlichkeit". Dimensionen des Grotesken und Absurden im Werk György Ligetis. In: Hiekel, Jörn Peter und Eule, Johann Casimir (Hrsg.): Zwischen Apokalypse und Groteske. György Ligeti: "Le grand macabre". neue musik wissenschaft, 1. Auflage. München: edition text + kritik. S. 57-72

Rathert, Wolfgang (2023): Ilse Weber und ihr Weg. In: Rathert, Wolfgang (Hrsg.): Ilse Weber: „Es war einmal, es ist noch gar nicht lange her“. Erzählungen für Kinder 1928–1935. 1. Auflage. Leipzig: Hentrich&Hentrich. S. 11-24

Rathert, Wolfgang (Hrsg.) (2023): Ilse Weber: „Es war einmal, es ist noch gar nicht lange her“. Erzählungen für Kinder 1928–1935. 1. Auflage. Leipzig: Hentrich&Hentrich.

Rathert, Wolfgang und Hérm Baumgartner, Andreas (2023): Offenheit, Treue und Brüderlichkeit - Karl Amadeus Hartmann und Hans Werner Henze im Spiegel ihrer Korresponden. In: Musik in Bayern, Bd. 88: S. 88-106

Reich, Cornelia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1991-4438; Markus, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7434-2116 und Lohrmann, Katrin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5780-6193 (2023): Die Bedeutung von Unterrichtsgestaltung und Bedürfniserfüllung für das fachbezogene Interesse von Grundschülerinnen und Grundschülern. In: Zeitschrift für Grundschulforschung, Bd. 16, Nr. 2: S. 215-233 [PDF, 625kB]

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (2023): Deutsch spricht man auch in weiter Ferne. Varietäten des Deutschen in Europa und Übersee. In: Bosco, Lorella; Fiandra, Emilia; Gerdes, Joachim; Magris, Marella; Rega, Lorenza und Rocco, Goranka (Hrsg.): Ferne und Nähe : Nähe- und Distanzdiskurse in der deutschen Sprache und Literatur. Göttingen: V & R unipress. S. 109-127

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (2023): Sprachmischung in historischen Texten – eine Herausforderung an die kontaktlinguistische Theoriebildung? In: Franceschini, Rita; Hüning, M. und Maitz, P. (Hrsg.): Historische Mehrsprachigkeit : Europäische Perspektive. Studia Linguistica Germanica, Bd. 146. Berlin: De Gruyter. S. 57-76 [PDF, 382kB]

Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365 (5. Juli 2023): Studiogastgespräch in der Sendung “Eins zu Eins. Der Talk“ bei Bayern 2: Jeanne Turczynski im Gespräch mit Prof. Stefan Ritter, Archäologe. München: Bayerischer Rundfunk

Rix, Jennifer und Gläser, Martin (2023): Musik-Streaming in Deutschland: Erlössituation im deutschen Musik-Streaming-Markt 2022. In: MedienWirtschaft, Bd. 20, Nr. 1: S. 82-88

Rohr, Jonathan (2023): Rhetorik der Querdenker: Analyse einer Bewegung. Bachelorarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 791kB]

Rossmann, Constanze ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4068-4369 (2023): Evidenzbasierung und Qualitätssicherung in der Gesundheitskommunikation. Evidenzbasierung in Prävention und Gesundheitsförderung, Köln, 16.11.2021. Spura, Anke (Hrsg.): In: Evidenzbasierung in Prävention und Gesundheitsförderung : Beiträge zum Werkstattgespräch mit Hochschulen am 16. November 2021 in Köln (digital), Bd. 25 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Köln. S. 10-24

Rothut, Sophia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0990-8034; Sacher, Anna-Luisa; Strohmeier, Rebecca und Reinemann, Carsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9715-8434 (2023): Meinungsfreiheit in Gefahr? Wie politische Einstellungen und individuelle Erfahrungen die Wahrnehmung der Meinungsfreiheit in Deutschland prägen. In: Studies in Communication and Media, Bd. 12, Nr. 1: S. 48-91 [PDF, 1MB]

Sallaberger, Walther ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0719-0807 (2023): Sumerisch: Eine Einführung in Sprache, Schrift und Texte. Band 1: Die sumerische Sprache. Gladbeck: PeWe-Verlag. [PDF, 4MB]

Sallaberger, Walther ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0719-0807 (2023): Sumerisch: Eine Einführung in Sprache, Schrift und Texte. Band 3: Die Texte in Bearbeitung, Glossar. Gladbeck: PeWe-Verlag. [PDF, 2MB]

Sawalha, Nariman und Rossmann, Constanze ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4068-4369 (2023): KommunikationsTransparenzhinweise im Gesundheitsjournalismus - Ein Experiment zum Einfluss der Offenlegung von Pharma-Lobbyismus im Gesundheitsjournalismus. 7. Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft "Wer macht wen für Gesundheit (und Krankheit) verantwortlich?", Bielefeld, 2022. Reifegerste, Doreen; Kolip, Petra und Wagner, Anna (Hrsg.): In: Wer macht wen für Gesundheit (und Krankheit) verantwortlich? Beiträge zur Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation 2022, Bielefeld: Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V.. S. 1-12 [PDF, 682kB]

Schambeck, Mirjam ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5644-7379 (2023): Von der Alltäglichkeit des Heiligen und Heiligung des Gewöhnlichen. Überlegungen zum biblischen Lernen im Anschluss an Hans Joas. In: Kutzer, Mirja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6580-4702; Müllner, Ilse ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4172-2507 und Reese-Schnitker, Annegret ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1805-1052 (Hrsg.): Heilige Texte. 1st ed. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 223-235

Schlosser, Katharina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4172-7121; Haßler, Jörg ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2907-5228 und Wurst, Anna-Katharina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1371-7652 (2023): Visuelle Personalisierung des Negative Campaigning: Eine Konzeptualisierung anlässlich des Wahlkampfes auf Instagram. In: Holtz-Bacha, Christina (Hrsg.): Die (Massen-) Medien im Wahlkampf. Die Bundestagswahl 2021. Wiesbaden: Springer Fachmedien. S. 155-177

Schmidt, Johannes (13. November 2023): Freiheit im Stande der Unfreiheit. Studien zum Wandel des (spät-)modernen Freiheitsbegriffs. Masterarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 416kB]

Schmidt, Josef M. (2023): Die Homöopathie im Lichte ihrer antiken sozioökonomischen und geistesgeschichtlichen Wurzeln. In: Medizin, Gesellschaft und Geschichte (MedGG), Bd. 41: S. 65-90 [PDF, 1MB]

Schnabel, Lutz; Dunker, Konstanze und Huppert, Doreen (2023): Kindlicher Schwindel – Klinik und Verlauf. In: Monatsschrift Kinderheilkunde [Forthcoming]

Schnack, Quirin; Fladerer, Martin P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3726-3835 und Schnitzler, Katharina (2023): Ein Plädoyer für die Komfortzone. In: Organisationsberatung, Supervision, Coaching, Bd. 30, Nr. 3: S. 435-447 [PDF, 636kB]

Schneidawind, Julia (2023): Schicksale und ihre Bücher. Deutsch-jüdische Privatbibliotheken zwischen Jerusalem, Tunis und Los Angeles. Jüdische Religion, Geschichte und Kultur, Bd. 34. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Schneider, Marius und Becker, Peter B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7186-0372 (2023): Nicht-codierende RNA als Regulator der Neurogenese. In: BIOspektrum, Bd. 29, Nr. 1: S. 35-37 [PDF, 600kB]

Schulte-Körne, Gerd ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9960-1572; Klingele, Cosima; Zsigo, Carolin und Kloek, Maria (2023): S3-Leitlinie Depressive Störungen im Kindes- und Jugendalter: Wo geht es hin? In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Bd. 66, Nr. 7: S. 767-773 [PDF, 973kB]

Schwienhorst-Stich, Eva-Maria; Wabnitz, Katharina; Geck, Eva; Gepp, Sophie; Jung, Laura; Mumm, Anna; Schmid, Jörg; Simmenroth, Anne; Simon, Johanna und Eichinger, Michael (2023): Initiativen zur Förderung von Lehre zu Planetary Health in Deutschland: Ein aktueller Überblick. In: GMS Journal for Medical Education, Bd. 40, Nr. 3, 38

Schönwälder-Kuntze, Tatjana (2023): [Rezension von] Schneider, Ulrich Johannes: Foucault im Hörsaal. Über das mündliche Philosophieren, 237 S., Turia + Kant, Wien/Berlin 2022. In: Neue Politische Literatur [Forthcoming]

Seelkopf, Laura (2023): Das Steuersystem als Instrument des Kampfes gegen Armut. In: Politikum, Bd. 9, Nr. 1: S. 38-45

Seilmaier, Simone (2023): Der Ukrainekrieg aus theoretischer Perspektive - Eine Zeitenwende analysiert anhand des neorealistischen und konstruktivistischen Denkansatzes. Bachelorarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 692kB]

Serong, Julia (2023): Die Vielfalt der Messung von Qualität. Schatz, Heribert, Schulz, Winfried (1992). Qualität von Fernsehprogrammen. Kriterien und Methoden zur Beurteilung von Programmqualität im dualen Fernsehsystem. Media Perspektiven 11, 690–712. In: Loosen, Wiebke und Scholl, Armin (Hrsg.): Schlüsselwerke der Journalismusforschung. Wiesbaden: Springer VS. S. 217-229

Simmel, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5551-0978; Kus, Sandra ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0001-0718-6704; Oberhauser, Cornelia und Coenen, Michaela ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7492-7907 (2023): Lebensqualität und Arbeitsfähigkeit nach unfallchirurgischer Rehabilitation – Ergebnisse der icfPROreha-Studie. In: Rehabilitation, Bd. 62, Nr. 5: S. 268-277

Soyka, Michael (2023): Paranoid-halluzinatorische Psychose bei Intoxikation mit rotem Fliegenpilz. In: Nervenarzt, Bd. 94, Nr. 9: S. 849-851 [PDF, 291kB]

Spliesgart, Roland (September 2023): Fernando Ortiz' Konzept der Transkulturation. Ein kubanischer Beitrag zur Globalen Christentumsgeschichte. In: Interkulturelle Theologie : Zeitschrift für Missionswissenschaft, Bd. 49, Nr. 1: S. 63-85

Spliesgart, Roland (2023): [Rezension zu] Klaus Koschorke: Grundzüge der Außereuropäischen Christentumsgeschichte. Asien Afrika und Lateinamerika (1450-2000). In: Interkulturelle Theologie : Zeitschrift für Missionswissenschaft, Vol. 49, No. 1: S. 155-157

Spoerhase, Carlos ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0615-6789 und Vogel, Juliane (2023): Gegenwartsliteratur als Herausforderung des Literarischen. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, Bd. 97, Nr. 4: S. 857-864 [PDF, 208kB]

Staehler, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0008-0123-6310 (4. Juli 2023): Die Kritische Rekonstruktion der Biografie von Doris Schmidt. Bachelorarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 3MB]

Stalter, Julian (2023): Fluide Ordnung: Neuronale Netze als künstlerische Werkzeuge der De-Klassifikation. In: Geiger, Hanni und Stalter, Julian (Hrsg.): Fluidität. Begriffe des digitalen Bildes, Bd. 4. München ; Wien: Open Publishing LMU ; Buchschmiede. S. 13-30 [PDF, 6MB]

Steglich, Sina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0800-3946 (3. Juli 2023): Vom Wann der Geschichte zum Wie des Historischen. Ein Kommentar zu: Achim Landwehr: Diesseits der Geschichte. Für eine andere Historiographie, Göttingen 2020. [PDF, 80kB]

Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 (1. März 2023): Ausschnitt ICAP-Fragebogen Lehrerinnen und Lehrer Biologie. DigitUS Fragebogen. [Microsoft Word, 35kB]

Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 (1. März 2023): Ausschnitt ICAP-Fragebogen Lehrerinnen und Lehrer Mathematik. DigitUS Fragebogen. [Microsoft Word, 35kB]

Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 (1. März 2023): Ausschnitt ICAP-Fragebogen Lehrerinnen und Lehrer Natur-und-Technik. DigitUS Fragebogen. [Microsoft Word, 35kB]

Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 (1. März 2023): Ausschnitt ICAP-Fragebogen Schülerinnen und Schüler Biologie. DigitUS Fragebogen. [Microsoft Word, 36kB]

Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 (1. März 2023): Ausschnitt ICAP-Fragebogen Schülerinnen und Schüler Mathematik. DigitUS Fragebogen. [Microsoft Word, 35kB]

Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 (1. März 2023): Ausschnitt ICAP-Fragebogen Schülerinnen und Schüler Natur-und-Technik. DigitUS Fragebogen. [Microsoft Word, 35kB]

Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 (1. März 2023): DigitUS 1. Klausurtag | Digitalisierung von Unterricht in der Schule. Modelle, Potentiale und Befunde. DigitUS Präsentation. Deutschland, 2020-2022. [PDF, 1MB]

Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 (1. März 2023): ICAP-Fragebogen Lehrerinnen und Lehrer Biologie. DigitUS Fragebogen. [PDF, 831kB]

Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 (1. März 2023): ICAP-Fragebogen Lehrerinnen und Lehrer Mathematik. DigitUS Fragebogen. [PDF, 780kB]

Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 (1. März 2023): ICAP-Fragebogen Lehrerinnen und Lehrer Natur-und-Technik. DigitUS Fragebogen. [PDF, 828kB]

Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 (1. März 2023): ICAP-Fragebogen Schülerinnen und Schüler Biologie. DigitUS Fragebogen. [PDF, 901kB]

Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 (1. März 2023): ICAP-Fragebogen Schülerinnen und Schüler Mathematik. DigitUS Fragebogen. [PDF, 804kB]

Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 (1. März 2023): ICAP-Fragebogen Schülerinnen und Schüler Natur-und-Technik. DigitUS Fragebogen. [PDF, 868kB]

Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 und Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104 (1. März 2023): DigitUS 1. Klausurtag | Datenbanken in den Lerngemeinschaften. Informationen zur Nutzung für Lehrkräfte. DigitUS Präsentation. Deutschland, 2020-2022. [PDF, 637kB]

Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 und Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104 (1. März 2023): DigitUS 1. Klausurtag | Handreichung und Materialien. DigitUS Präsentation. Schulung zum 1. Klausurtag, Deutschland, 2020-2022. [PDF, 9MB]

Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 und Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104 (1. März 2023): DigitUS Multiplikatorenschulung. Vorbereitung für den 1. Klausurtag. DigitUS Präsentation. Deutschland, 2020-2022. [PDF, 2MB]

Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 und Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104 (1. März 2023): DigitUS Multiplikatorenschulung. Vorbereitung für den 5. Klausurtag. DigitUS Präsentation. Deutschland, 2020-2022. [PDF, 1MB]

Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787; Gräsel, Cornelia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0278-2988; Ulm, Sonja; Klausing, Eike und Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104 (1. März 2023): DigitUS 1. Klausurtag | Kick-Off der Lerngemeinschaft. DigitUS Präsentation. Deutschland, 2020-2022. [PDF, 1MB]

Strahringer, Susanne; Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477; Österle, Hubert und Schumann, Matthias (2023): Öffnung der Wirtschaftsinformatik für breite gesellschaftliche Themen: Chance oder Risiko? In: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, Bd. 60: 781 -791 [PDF, 224kB]

Stutz, Jonathan (2023): [Rezension von] Christine Luckritz Marquis: Death of the Desert. Monastic Memory and the Loss of Egypt's Golden Age, Divinations: Rereading Late Ancient Religion, Philadelphia, PA. (University of Pennsylvania Press) 2022. In: Zeitschrift für antikes Christentum, Vol. 27, No. 3: S. 540-544

Syrer, Christa ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5163-7536 (2023): Fisch und Wein. Die Gärten von Schloss Colditz als Orte höfisch inszenierter Landwirtschaft. In: Lauterbach, Iris; Tacke, Andreas und Wenzel, Michael (Hrsg.): "Gartenlust" und "Gartenzierd". Aspekte deutscher Gartenkunst der Frühen Neuzeit. Hainhoferiana, Bd. 4. Petersberg: Michael Imhof Verlag. S. 195-206

Sökefeld, Martin (2023): Afghanistan. In: Scharrer, Tabea; Glorius, Birgit; Kleist, J. Olaf und Berlinghoff, Marcel (Hrsg.): Flucht- und Flüchtlingsforschung. Handbuch für Wissenschaft und Studium. Baden-Baden: Nomos. S. 729-734

Sökefeld, Martin (2023): Südasien. In: Scharrer, Tabea; Glorius, Birgit; Kleist, J. Olaf und Berlinghoff, Marcel (Hrsg.): Flucht- und Flüchtlingsforschung. Handbuch für Wissenschaft und Studium. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 737-742

Süß, Winfried (2023): Man braucht kein Geld (1932). Kapitalismuskritik mit Heinz Rühmann. In: Hannig, Nicolai; Schlimm, Anette und Wünschmann, Kim (Hrsg.): Deutsche Filmgeschichten : historische Portraits. Göttingen: Wallstein Verlag. S. 52-57

Taute, Katja M. (2023): Mikrobielle Navigation in natürlichen Umgebungen ermitteln. In: BIOspektrum, Bd. 29, Nr. 5: S. 457-459 [PDF, 520kB]

Thomalla, Erika (2023): Underground Home Stories. Pseudonymer Klatsch im Popjournalismus um 1980. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, Bd. 53, Nr. 1: S. 55-66 [PDF, 967kB]

Thomalla, Erika (2023): Worte mit Wirkung. Sensitivity Reading und die Gegenwartsliteratur. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, Bd. 97, Nr. 4: S. 1153-1162 [PDF, 261kB]

Thomalla, Erika (2023): »Bücher wie ...« Fanliteratur von Buch-Influencern. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, Bd. 53, Nr. 3: S. 695-710 [PDF, 1MB]

Traub, Dagmar ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6618-1084; Aufleger, Monika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3051-7329; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Förtsch, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791; Spangler, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9345-8149 und Neuhaus, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660 (3. Mai 2023): 2_B04_Vielfalt-Digitaler-Werkzeuge. DigitUS Präsentation. [PDF, 1MB]

Traub, Dagmar ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6618-1084; Aufleger, Monika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3051-7329; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Förtsch, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791; Spangler, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9345-8149 und Neuhaus, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660 (3. Mai 2023): 2_B05_ICAP-SAMR. DigitUS Präsentation. [PDF, 826kB]

Treiber, Magnus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8347-2972 (23. Oktober 2023): Die biedere Aura der erfolgreichen Integration. Die Gewalt der eritreischen Diaspora hat ihre Wurzeln klar in der Heimat. In: Neue Züricher Zeitung: S. 21

Treiber, Magnus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8347-2972 (2023): [Rezension von] Hardenberg, Roland, Josephus Platenkamp und Thomas Widlok (Hrsg.): Ethnologie als angewandte Wissenschaft. Das Zusammenspiel von Theorie und Praxis. Berlin: Dietrich Reimer Verlag, 2022. In: Anthropos, Vol. 118, No. 2: S. 625-626

Treindl, Julia (17. Januar 2023): Podcast Folge 1: „Geschichte zum Anfassen”. Wie spannend die Arbeit mit der Vergangenheit sein kann, erzählt Lehrinnovationspreisträgerin Julia Treindl in einem Interview mit dem MZL. München

Udris, Linards; Stark, Birgit; Magin, Melanie; Jandura, Olaf; Riedl, Andreas; Klein, Miriam; Hofstetter Furrer, Brigitte und Guix, Ricard Parrilla (2023): Vielfalt in den Nachrichten. Ein Vergleich digitaler und analoger Angebote von öffentlich-rechtlichen Medien und Tageszeitungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In: M&K Medien & Kommunikationswissenschaft, Bd. 71, Nr. 1-2: S. 61-84 [PDF, 236kB]

Ufer, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3187-3459; Förtsch, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791; Kosiol, Timo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8386-5151; Traub, Dagmar ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6618-1084; Mohr, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2828-6939; Aufleger, Monika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3051-7329; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Neuhaus, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660; Lindermayer, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4017-3534 und Spangler, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9345-8149 (3. Mai 2023): 4_02_Einführung-kognitive-Aktivierung. DigitUS Präsentation. [Microsoft PowerPoint, 7MB]

Ufer, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3187-3459; Förtsch, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791; Kosiol, Timo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8386-5151; Traub, Dagmar ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6618-1084; Mohr, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2828-6939; Aufleger, Monika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3051-7329; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Neuhaus, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660; Lindermayer, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4017-3534 und Spangler, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9345-8149 (3. Mai 2023): 4_07_Reflexion-Kognitive-Aktivierung. DigitUS Präsentation. [PDF, 441kB]

Ufer, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3187-3459; Förtsch, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791; Kosiol, Timo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8386-5151; Traub, Dagmar ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6618-1084; Mohr, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2828-6939; Aufleger, Monika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3051-7329; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Neuhaus, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660; Lindermayer, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4017-3534 und Spangler, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9345-8149 (3. Mai 2023): 4_09_Arbeitsauftrag. DigitUS Präsentation. [PDF, 404kB]

Ufer, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3187-3459; Förtsch, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791; Kosiol, Timo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8386-5151; Traub, Dagmar ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6618-1084; Mohr, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2828-6939; Aufleger, Monika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3051-7329; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Neuhaus, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660; Lindermayer, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4017-3534 und Spangler, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9345-8149 (3. Mai 2023): 4_10_Abschluss. DigitUS Präsentation. [PDF, 734kB]

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972; Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 und Szymanski-Düll, Berenika (Hrsg.) (7. November 2023): Theaterwissenschaft postkolonial, intermedial, neoinstitutionell. Christopher Balme in der Re-Lektüre. Bielefeld: transcript.

Ullrich, Sarah (2023): Grenzen der Kunst überwinden: Digitales Bildkuratieren als ästhetische Teilhabe im Kunstmuseum. In: Bareither, Christoph; Geis, Katharina; Ullrich, Sarah; Macdonald, Sharon; Greifeneder, Elke und Hillebrand, Vera (Hrsg.): Digitales Bildkuratieren. Begriffe des digitalen Bildes, Hildesheim; München: Georg Olms Verlag; Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. S. 21-31 [PDF, 916kB]

Vinken, Barbara (2023): Diva. eine etwas andere Opernverführerin. Stuttgart: Klett-Cotta.

Vinken, Barbara (2023): Eleganz. über eine Haltung, die unser Miteinander bereichert. Wien: Brandstätter Verlag.

Vogler, Martin; Priesmeier, Peter; Kimmel, Rainer; Lazarovici, Marc und Dax, Florian (2023): Dreiwortadressen als neues Lokalisierungssystem im Rettungsdienst. In: Notfall + Rettungsmedizin [Forthcoming]

Vollhardt, Friedrich (2023): Natur, Recht, Kultur. Der Jurist Hans Welzel und der Beginn der neueren Pufendorf-Forschung. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, Bd. 97, Nr. 2: S. 351-370 [PDF, 369kB]

Wagner, Meike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1003-3979 (2023): Krise und Kritik als Paradigma der Theaterhistoriographie. In: Otto, Ulf; Roesner, David und Szymanski-Düll, Berenika (Hrsg.): Theaterwissenschaft postkolonial, intermedial, neoinstitutionell : Christopher Balme in der Re-Lektüre. Bielefeld: transcript. S. 271-292

Waldenburg, Robin (2023): Politische Teilhabe in einer gerechten Gesellschaft - Eine Anwendung von Michael Walzers Sphärentheorie der Gerechtigkeit. Bachelorarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 581kB]

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2023): Was ist Theologie in der Spätantike? In: Theologische Literaturzeitung, Bd. 148, Nr. 11: S. 1057-1070

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2023): Eucharistie und Memoria. Zur Raumgestalt und liturgischen Verwendung der spätantiken Paulusbasilika in Rom. In: Frey, Jörg; Schröter, Jens und Wallraff, Martin (Hrsg.): Paulusmemoria und Paulusexegese. Römische Begegnungen. Rom und Protestantismus, Bd. 5. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 343-360

Walter, Christian und Wirsching, Andreas (2023): Das Individuum im Zentrum. In: Akademie Aktuell, Bd. 81, Nr. 3: S. 14-17

Weiss, Anna S.; Burrichter, Anna und Stecher, Bärbel (2023): Das Oligo-MM-Modell in der Darmmikrobiomforschung. In: BIOspektrum, Bd. 29, Nr. 1: S. 18-21 [PDF, 739kB]

Wertz, Maximilian; Rettenberger, Martin und Brettel, Hauke (2023): Qualität und Qualitätssicherung in der strafrechtsrelevanten Begutachtungspraxis. In: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, Bd. 17, Nr. 3: S. 304-313 [PDF, 300kB]

Wiedemann, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6395-8887 und Birkner, Thomas (2023): Haacke, Wilmont. In: Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (HiKo) (Hrsg.), Deutsche Biographie. NDB-online, [PDF, 69kB]

Wiedicke, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1890-9699 (2023): Verantwortungszuschreibung im Journalismus. Responsibility Framing von Depressionen und Diabetes mellitus aus Kommunikator*innenperspektive. Wiesbaden: Springer VS.

Wiedicke, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1890-9699 (2023): Nature, Nurture: Journalistische Responsibility Frames im Kontext von Depressionen. 7. Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Bielefeld, 2022. Reifegerste, Doreen; Kolip, Petra und Wagner, Anna (Hrsg.): In: Wer macht wen für Gesundheit (und Krankheit) verantwortlich? Beiträge zur Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation 2022, Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Stuttgart: S. 1-10 [PDF, 712kB]

Wiedicke, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1890-9699; Rossmann, Constanze ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4068-4369; Sandrock, Jana; Temmann, Linn Julia; Reifegerste, Doreen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8961-7220 und Koch, Laura Eva-Maria (2023): Verantwortungsdarstellung und Verantwortungswahrnehmung in der 1. Welle der COVID-19-Pandemie: Ein mehrmethodischer Ansatz. 7. Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Bielefeld, 2022. Reifegerste, Doreen; Kolip, Petra und Wagner, Anna (Hrsg.): In: Wer macht wen für Gesundheit (und Krankheit) verantwortlich? Beiträge zur Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation 2022, Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Stuttgart: S. 1-10 [PDF, 15MB]

Wirsching, Andreas (10. März 2023): Thesen zur Formulierung und Gestaltung einer deutschen feministischen Außenpolitik. Berlin: Auswärtiges Amt

Wirsching, Andreas (2023): Zum Wechsel in der Herausgeberschaft der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 71, Nr. 1: S. 208-211

Wirsching, Andreas (2023): Globalisierung und Ende des Ost-West-Konfliktes. Regionalhistorische Perspektiven. In: Frese, Matthias; Küster, Thomas und Thießen, Malte (Hrsg.): Varianten des Wandels : Die Region in der jüngsten Zeitgeschichte 1970-2020. Forschungen zur Regionalgeschichte, Bd. 89. Paderborn: Brill Schöningh. S. 573-588

Wirsching, Andreas (2023): Barbara (2012) : Beredsamkeit durch Schweigen. In: Hannig, Nicolai; Schlimm, Anette und Wünschmann, Kim (Hrsg.): Deutsche Filmgeschichten. Göttingen: Wallstein Verlag. S. 259-264

Wirsching, Andreas (2023): Rassistisches Deutschland? Internationale Wahrnehmungen der Gewalt gegen Ausländer 1991 bis 1993. In: Kössler, Till und Steuwer, Janosch (Hrsg.): Brandspuren : Das vereinte Deutschland und die rechte Gewalt der frühen 1990er-Jahre. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. S. 256-275

Wirsching, Andreas (2023): Die Zukunft der Demokratie. In: Schorkopf, Frank (Hrsg.): Verfasste Freiheit. Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer, Bd. 82. Berlin: De Gruyter. S. 13-28

Wisiorek, Axel ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6058-0460 (2023): Quantitative Methoden einer kognitiven Texttypologie. Automatische Genre-Klassifizierung als Rekonstruktion kognitiver Weltmodelle. Erstveröffentlichung. Baden-Baden; München: Georg Olms Verlag; Universitätsbibliothek Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 6MB]

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2023): Inklusionstheoretische und religionsdidaktische Reflexionen zur Anthropologie. In: Altmeyer, Stefan; Grümme, Bernhard; Kohler-Spiegel, Helga; Naurath, Elisabeth; Schröder, Bernd und Schweitzer, Friedrich (Hrsg.): Herausforderung Mensch. Jahrbuch der Religionspädagogik (JRP), Bd. 39. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 143-153

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2023): Inklusionstheoretische und religionsdidaktische Reflexionen zur Anthropologie. In: Altmeyer, Stefan; Grümme, Bernhard; Kohler-Spiegel, Helga; Naurath, Elisabeth; Schröder, Bernd und Schweitzer, Friedrich (Hrsg.): Herausforderung Mensch. Jahrbuch für Religionspädagogik, Bd. 39. Göttingen: S. 143-153

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2023): Kommentierung der Ergebnisse aus der Perspektive der Sekundarstufe I. In: Fuchs, Monika E.; Hohensee, Elisabeth; Schröder, Bernd und Stephan, Joana (Hrsg.): Religionsbezogene Bildung in Niedersächsischen Schulen (ReBiNiS) : eine repräsentative empirische Untersuchung. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 287-293

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2023): Die Erzählungen von Josef und seinen Geschwistern. In: Rothgangel, Martin; Simojoki, Henrik; Gerber, Christine und Michel, Andreas (Hrsg.): Elementare Bibeltexte: Subjektorientiert – biblisch-theologisch – didaktisch. Theologie für Lehrerinnen und Lehrer, Bd. 2. Neuausgabe. 8., komplett neu erarbeitete Auflage 2023, revidierte Ausgabe. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 79-88

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 und Abels, Simone (2023): Was Naturwissenschaftsdidaktiken und Religionspädagogik voneinander über Inklusion lernen können. In: Zeitschrift für Inklusion, Bd. 2023, Nr. 2

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 und Dexel, Timo (2023): Editorial zur Gastherausgeberschaft „Inklusive Fachdidaktik – Inklusionsverständnis, Forschungsgeschichte, fachspezifische sowie fachübergreifende Chancen und Perspektiven im Vergleich.“. In: Zeitschrift für Inklusion, Bd. 2023, Nr. 2

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 und Schweiker, Wolfhard (2023): Inklusive Religionspädagogik und -didaktik der Vielfalt. In: Grümme, Bernhard und Pirner, Manfred L. (Hrsg.): Religionsunterricht weiterdenken : innovative Ansätze für eine zukunftsfähige Religionsdidaktik. Religionspädagogik innovativ, Bd. 55. Stuttgart: Kohlhammer. S. 255-268

Younesi, P.; Biersack, K.; Brand, C.; Haas, C.; Henningsen, P.; Niebling, W.; Gensichen, J.; Lukaschek, K.; Dreischulte, Tobias; Falkai, Peter ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2873-8667; Gensichen, Jochen; Henningsen, Peter; Bühner, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0597-8708; Jung-Sievers, Caroline ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2133-4766; Krcmar, Helmut; Lukaschek, Karoline; Pitschel-Walz, Gabriele; Schneider, Antonius; Biersack, Katharina; Brand, Constantin; Brisnik, Vita; Ebert, Christopher; Eder, Julia; Gökce, Feyza; Haas, Carolin; Hattenkofer, Lisa; Kaupe, Lukas; Raub, Jonas; Reindl-Spanner, Philipp; Schillok, Hannah; Schönweger, Petra; Teusen, Clara; Vogel, Marie; Schrottenberg, Victoria von; Vukas, Jochen und Younesi, Puya (2023): Nationale Versorgungsleitlinie Unipolare Depression: Empfehlungen für die Allgemeinmedizin. In: Zeitschrift für Allgemeinmedizin, Bd. 99, Nr. 8: S. 402-407 [PDF, 664kB]

2022

Ludwig-Maximilians-Universität München, Universitätsbibliothek (Hrsg.) (2022): Jahresbericht 2021. München [PDF, 10MB]

Brendecke, Arndt und Reichlin, Susanne (Hrsg.) (2022): Zeiten der Wachsamkeit. Vigilanzkulturen / Cultures of Vigilance, Bd. 1. Berlin: De Gruyter. [PDF, 88MB]

Diefenbach, Sarah ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4347-5028 und Terzi, Pia von (Hrsg.) (2022): Digitale Gesellschaft neu denken. Chancen und Herausforderungen in Alltags- und Arbeitswelt aus psychologischer Perspektive. Stuttgart: Kohlhammer.

Diener, Andreas; Lagemann, Charlotte; Kleiner, Marlene und Syrer, Christa ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5163-7536 (Hrsg.) (2022): Entwerfen und Verwerfen. Planwechsel in Kunst und Architektur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit: Festschrift für Matthias Untermann zum 65. Geburtstag. Heidelberg: arthistoricum.net. [PDF, 255MB]

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 und Möckel, Benjamin (Hrsg.) (2022): Ökonomie und Moral im langen 20. Jahrhundert. Eine Anthologie. Göttingen: Wallstein. [PDF, 6MB]

Funke, Nikolas; Gahlen, Gundula und Ludwig, Ulrike (Hrsg.) (2022): Krank vom Krieg. Umgangsweisen und kulturelle Deutungsmuster von der Antike bis in die Moderne. Krieg und Konflikt, Bd. 14. Frankfurt ; New York: Campus Verlag.

Graziadei, Daniel und Sannders, Florencia (Hrsg.) (2022): Macedonio Fernández: Nicht jedes Wachen ist das mit den offenen Augen. Eine Übersetzung aus dem argentinischen Spanisch mit philologischer und philosophischer Einführung. 1. Auflage. Tübingen: Narr Francke Attempo Verlag.

Hansen-Löve, Aage; Obermayr, Brigitte und Witte, Georg (Hrsg.) (2022): Phänomenologische und empirische Kunstwissenschaften in der frühen Sowjetunion. Eine Anthologie. Paderborn: Fink Brill.

Haug, Christine; Frimmel, Johannes und Bell, Bill (Hrsg.) (2022): 300 Jahre "Robinson Crusoe". Ein Weltbestseller und seine Rezeptionsgeschichte. Berlin: De Gruyter. [PDF, 4MB]

Hengerer, Mark Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7249-640X und Mollenhauer, Daniel (Hrsg.) (2022): Beiträge zur Geschichte und Kultur Westeuropas, Band 2. Hildesheim: Georg Olms Verlag. [PDF, 42MB]

Holzer, Irene ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2824-2322 und Smit-Schilling, Maike (Hrsg.) (2022): Rezeption Produktion Tradition : Liturgische Musik in der mittelalterlichen Kirchenprovinz Salzburg. Veröffentlichungen zur Salzburger Musikgeschichte, Bd. 10. Würzburg: Königshausen u. Neumann.

Häfner, Gerd; Prostmeier, Ferdinand R. und Schumacher, Thomas (Hrsg.) (2022): Altes und Neues hervorholen (Mt 13,52). Debatten zur Bibel in Theologie und Kirche : Festschrift für Lorenz Oberlinner zum 80. Geburtstag. Stuttgarter Bibelstudien, Bd. 254. Stuttgart: kbw Bibelwerk.

Kahlert, Joachim; Fölling-Albers, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5059-9512; Götz, Margarete; Hartinger, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1246-9263; Miller, Susanne ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7925-4323 und Wittkowske, Steffen (Hrsg.) (2022): Handbuch Didaktik des Sachunterrichts. utb, Bd. 8621. 3., überarbeitete Auflage. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Kropač, Ulrich ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6651-8203 und Schambeck, Mirjam ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5644-7379 (Hrsg.) (2022): Konfessionslosigkeit als Normalfall. Religions- und Ethikunterricht in säkularen Kontexten. Think Tank "Religiöse Bildung in der Schule im Horizont wachsender Konfessionslosigkeit", 06.10.2021-07.10.2021, Eichstätt

Lauster, Jörg (Hrsg.) (2022): Pico della Mirandola. Über die Würde des Menschen. Große Texte der Christenheit (GTCh), Bd. 13. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.

Olk, Claudia und Zepp, Susanne (Hrsg.) (2022): Jüdische Wissenskulturen und allgemeine Literaturwissenschaft. Berlin ; Boston: De Gruyter. [PDF, 12MB]

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 und Zorn, Johanna (Hrsg.) (April 2022): Ästhetiken der Intervention. Ein- und Übergriffe im Regime des Theaters. Berlin: Theater der Zeit.

Peters, Kristina (Hrsg.) (2022): Cyberkriminalität. Aktuelle Herausforderungen für Polizei, Staatsanwaltschaften, Gerichte und Wissenschaft. München [PDF, 1MB]

Räuchle, Viktoria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7341-3514; Page, Sven und Goldbeck, Vibeke (Hrsg.) (2022): Pathos und Polis. Einsatz und Wirkung von Emotionen im klassischen Griechenland. Emotions in Antiquity, Bd. 3. Tübingen: Mohr Siebeck.

Sharifi, Azadeh und Skwirblies, Lisa (Hrsg.) (2022): Theaterwissenschaft postkolonial/dekolonial. Eine kritische Bestandsaufnahme. Bielefeld: transcript. [PDF, 2MB]

Simojoki, Henrik ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9115-2469; Danilovich, Yauheniya; Schambeck, Mirjam ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5644-7379 und Stogiannides, Athanasios (Hrsg.) (2022): Religionsunterricht im Horizont der Orthodoxie. Weiterführungen einer Ökumenischen Religionsdidaktik. Tagung „Ökumenisch sensibler Religionsunterricht im Horizont der Orthodoxie“, 20.-22.9.2021, Würzburg

Spickhoff, Andreas und Deuring, Silvia (Hrsg.) (2022): Fälle zum Medizin- und Gesundheitsrecht. Heidelberg: C.F. Müller.

Wirsching, Andreas; Creuzberger, Stefan und Miard-Delacroix, Hélène (Hrsg.) (2022): Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1991. 2 Teilbände. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg.

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 und Domsgen, Michael (Hrsg.) (2022): Religionsunterricht im Plausibilisierungsstress. Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen. Bielefeld: transcript.

Abou-Dakn, Michael; Alexy, Ute; Beyer, Kirsten; Cremer, Monika; Ensenauer, Regina; Flothkoetter, Maria; Geene, Raimund; Hellmers, Claudia; Joisten, Christine; Koletzko, Berthold; Mata, Jutta; Schiffner, Ulrich; Somm, Irene; Speck, Melanie; Weissenborn, Anke und Woeckel, Achim (2022): Ernährung und Bewegung im Kleinkindalter. Aktualisierte Handlungsempfehlungen des bundesweiten Netzwerks Gesund ins Leben. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 171: S. 7-27

Adorjan, Kristina; Heindl, Bernhard und Stubbe, Hans Christian (2022): Post-COVID LMU: Implementierung und Evaluierung eines interdisziplinären und sektorenübergreifenden Versorgungs- und Forschungsnetzwerks für eine evidenzgeleitete Behandlung von Patienten mit schwerem Post-COVID-Syndrom. In: Nervenarzt, Bd. 93, Nr. 8: S. 797-803

Albrecht, Sebastian; Kamla, Christine E.; Schoenermarck, Ulf und Wassilowsky, Dietmar (2022): Thrombotische Mikroangiopathien in der operativen Intensivmedizin unter besonderer Berücksichtigung des atypischen hämolytisch-urämischen Syndroms. In: Anaesthesiologie, Bd. 72, Nr. 1: S. 3-12

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (2022): Ein schwieriger Spagat. Konzentrieren und gleichzeitig stärker auf individuelle Mitgliederansprüche eingehen ist schwerlich möglich. In: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Bd. 2022, Nr. 4: S. 11-12

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (20. Juni 2022): Nicht in die Moralfalle tappen! Der ethischen Reflexion westlicher Firmen im Russlandgeschäft wünscht man eine strukturierte Form. In: Neue Zürcher Zeitung. nzz online: S. 14

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (26. Oktober 2022): Praktisch-theologische Aspekte des Pop-Up-Hochzeitsfestivals in Berlin-Neukölln. In: Hörsch, Daniel (Hrsg.): Segenshochzeiten: Heiraten einfach anders! Einsichten und Fragehorizonte aus der Auswertung des Pop-Up-Hochzeitsfestvials des Segensbüros Berlin für die Kasualpraxis und die Zukunft der Kirche. midi Magazin, Berlin: Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. S. 77-85

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (2022): Vom Autoritätsanspruch zur Theorie der kirchlichen Öffentlichkeitsbedeutung. In: Nord, Ilona und Schlag, Thomas (Hrsg.): Wer hat die Autorität? : Evangelische Kirche in der Dynamik neuer Institutionalisierungsformen. Interdisziplinäre Perspektiven und praktisch-theologische Einschätzungen. Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), Bd. 69. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 75-84

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 und Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2022): „Wie geht es Ihnen?“. Seelsorge wird relevant, wenn sie Interesse zeigt. In: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Bd. 2022, Nr. 1: S. 4-6

Alflen, Paula (9. November 2022): Machine Learning auf anonymisierten Daten. Ein Vergleich verschiedener ML-Ansätze und Anonymisierungsverfahren. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 2MB]

Alonso, Angelika; Kollmar, Rainer und Dimitriadis, Konstantin (2022): Das ist neu in der Neurointensiv- und Notfallmedizin: die wichtigsten Studien des Jahres im Rück- und Überblick. In: Nervenarzt, Bd. 93, Nr. 12: S. 1228-1234

Althaus, Peter und Davies, Franziska (10. Juni 2022): Russischer Krieg in der Ukraine: „Mit der Besatzung hört das Sterben nicht auf“. In: Berliner Zeitung: S. 2

Altmeppen, Klaus-Dieter und Lauerer, Corinna ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3199-1041 (2022): Die unsichtbaren Geldverteiler*innen. Zur Verantwortung[slosigkeit] von Mediaplaner*innen. In: Thummes, Kerstin; Dudenhausen, Anna und Röttger, Ulrike (Hrsg.): Wert- und Interessenkonflikte in der strategischen Kommunikation. Kommunikationswissenschaftliche Analysen zu Organisationen im Spannungsfeld zwischen Gemeinwohl und Partikularinteressen. Wiesbaden: Springer VS. S. 229-245

Apatsidis, Marina; Köppe, Alexander; Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365 und Scheding, Paul ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5211-5078 (13. Juni 2022): Schnitt 8. Ein Heiligtum der Isis? In: Ritter, Stefan und Ben Tahar, Sami (Hrsg.): Studies on the Urban History of Meninx (Djerba). The Meninx archaeological project. Archäologische Forschungen, Bd. 43. Wiesbaden: Reichert Verlag. S. 142-153

Apfelbeck, Maria; Clevert, Dirk-Andre; Stief, Christian G. und Chaloupka, Michael (2022): Sonographie der Prostata. Stellenwert für den Urologen in Klinik und Praxis. In: Urologe, Bd. 61, Nr. 4: S. 365-373

Arens, A. Katrin; Fiedler, Daniel und Hasselhorn, Johannes (2022): Das Selbstkonzept im Schulfach Musik: Einbettung in die Forschung zum akademischen Selbstkonzept. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bd. 25, Nr. 3: S. 629-658

Argyriou, A.; Rantner, B.; Stana, J.; Tsilimparis, N.; Sensebat, O.; Torsello, G. und Stavroulakis, K. (2022): Moderne endovaskuläre Therapieoptionen bei diabetischem Fußsyndrom. In: Diabetologie, Bd. 18, Nr. 4: S. 396-401

Armbruster, Marco und Paulus, Alexander (2022): Postoperative Bildgebung des Hüftgelenks. In: Radiologie, Bd. 62, Nr. 10: S. 862-869

Asbach, Evelyn und Reincke, Martin (2022): Diagnostik und Therapie des Conn-Syndroms: neue Aspekte. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 147, Nr. 3: S. 92-97

Assmann, Alexander; Beckmann, Andreas; Schmid, Christof; Werdan, Karl; Michels, Guido; Miera, Oliver; Schmidt, Florian; Klotz, Stefan; Starck, Christoph; Pilarczyk, Kevin; Rastan, Ardawan; Burckhardt, Marion; Nothacker, Monika; Muellenbach, Ralf; Zausig, York; Haake, Nils; Groesdonk, Heinrich; Ferrari, Markus; Buerke, Michael; Hennersdorf, Marcus; Rosenberg, Mark; Schaible, Thomas; Koeditz, Harald; Kluge, Stefan; Janssens, Uwe; Lubnow, Matthias; Flemmer, Andreas; Herber-Jonat, Susanne; Wessel, Lucas; Buchwald, Dirk; Maier, Sven; Krueger, Lars; Fruend, Andreas; Jaksties, Rolf; Fischer, Stefan; Wiebe, Karsten; Hartog, Christiane; Dzemali, Omer; Zimpfer, Daniel; Ruttmann-Ulmer, Elfriede; Schlensak, Christian; Ensminger, Stephan; Kelm, Malte und Boeken, Udo (2022): Empfehlungen der S3-Leitlinie (AWMF) Einsatz der extrakorporalen Zirkulation (ECLS/ECMO) bei Herz- und Kreislaufversagen. In: Aktuelle Kardiologie, Bd. 11, Nr. 4: S. 358-366

Auernhammer, Christoph Josef und Pavel, Marianne Ellen (2022): Immuntherapie bei neuroendokrinen Tumoren. Zeitpunkt und Zielgruppe. In: Onkologie, Bd. 28, Nr. 8: S. 660-666

Balcerzak, Agnieszka (21. Februar 2022): Adventure Warsaw – Adventure PRL! Ethnografische Bausteine zur Kommodifizierung des kommunistischen Erbes als touristische Destination und kulturelle Ressource. In: Berliner Blätter. Ethnographische und ethnologische Beiträge, Bd. 85 [PDF, 1MB]

Baldus, S.; Bardeleben, R. S. V.; Eggebrecht, H.; Elsasser, A.; Hausleiter, J.; Ince, H.; Kelm, M.; Kuck, K. H.; Lubos, E.; Nef, H.; Raake, P.; Rillig, A.; Rudolph, V.; Schulze, P. C.; Schlitt, A.; Stellbrink, C. und Moellmann, H. (2022): Addendum zum Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie „Interventionelle Therapie von AV-Klappenerkrankungen – Kriterien für die Zertifizierung von Mitralklappenzentren“. In: Kardiologe, Bd. 16, Nr. 2: S. 140-141

Balmer, Sarah; Steigmeier-Raith, Stephanie; Layer, Anna; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 und Meyer-Lindenberg, Andrea (5. Juli 2022): Kinetic and kinematic gait analysis of the back movement in chondrodystrophic breeds following hemilaminectomy in comparison to a healthy control population. In: Tierärztliche Praxis Kleintiere, Bd. 50, Nr. 3: S. 173-184

Barkhordari, Amirhassan; Muehlbauer, Anna; Ley, Sebastian; Marnoto, Rio und Hawlitzky, Jörg (2022): Aneurysma spurium des femoropoplitealen Übergangs. In: Gefäßchirurgie, Bd. 27, Nr. 5: S. 377-379

Bauer, Anna; Saake, Irmhild und Breitsameter, Christof (2022): Perspektiven auf Sterbende. Zum Sterben in multiprofessionellen Kontexten. In: Zeitschrift für Palliativmedizin, Bd. 23, Nr. 1: S. 31-37

Bauer, Theresia (2022): Die Demokratische Bauernpartei Deutschlands. In: Lammert, Norbert (Hrsg.): Handbuch zur Geschichte der CDU : Grundlagen, Entwicklungen, Positionen. Darmstadt: wbg Academic. S. 219-224

Bauer, Cordula (2022): Das Jahrhundert Ludwigs des Großen von Charles Perrault (1687). In: Hengerer, Mark Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7249-640X und Mollenhauer, Daniel (Hrsg.): Beiträge zur Geschichte und Kultur Westeuropas, Band 2. Hildesheim: Georg Olms Verlag. S. 115-140 [PDF, 3MB]

Baumgaertner, Annette und Staiger, Anja (2022): Neurogene Störungen der Sprache und des Sprechens. In: Rehabilitation, Bd. 61, Nr. 1: S. 52-70

Bausewein, Claudia und Schildmann, Eva (2022): Symptomkontrolle am Lebensende. In: Therapeutische Umschau, Bd. 79, Nr. 1: S. 45-51

Becker, Carsten und Schallert, Oliver (2022): Urkunden als Quelle (schreib-)sprachlandschaftlicher Variation. Bestandsaufnahmen und Perspektiven. In: Zeitschrift für Deutsches Altertum und Deutsche Literatur, Bd. 151, Nr. 2: S. 143-178

Becker, Rainald (2022): Toleranzpraktiken in der Frühen Neuzeit. Plädoyer für die Entzauberung eines Begriffs. In: Historisches Jahrbuch, Bd. 142: S. 130-155

Bellingradt, Daniel und Heise, Claudia (2022): Eine Stadttour durch Hamburg im Jahr 1686. Die App Hidden Hamburg als erlebbare Geschichte und digital-public-history-Experiment. Presse und Geschichte, Bd. 148. 1. Auflage. Bremen: edition lumière.

Ben Khaled, Najib; Allgeier, Julian; Lutz, Teresa; Weber, Sabine und Lange, Christian M. (2022): Medikamentöse Therapie bei Patienten mit Leberzirrhose. Aktueller Stand und zukünftige Entwicklungen. In: Gastroenterologie, Bd. 17, Nr. 5: S. 335-347

Bender-Saebelkampf, Sophia; Troschuetz, Stephan; Graw, Matthias und Braun, Christian (2022): Effekte des Organspendeskandals 2012 auf die Gewebespende am Institut für Rechtsmedizin München. Eine retrospektive Evaluation der informierten Entscheidungsfindung durch die Angehörigen der Spender. In: Rechtsmedizin, Bd. 32, Nr. 6: S. 452-457

Berger, Ursula ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9809-4177; Fritz, Cornelius ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7781-223X und Kauermann, Göran (2022): Reihentestungen an Schulen können die Dunkelziffer von COVID-19 Infektionen unter Schülern signifikant senken. In: Gesundheitswesen, Bd. 84, Nr. 6: S. 495-502

Bergmann, Michele; Freisl, Monika und Hartmann, Katrin (2022): Prophylaxe der kaninen Parvovirose. Teil 4: Impfversagen. In: Tierärztliche Praxis / K, Kleintiere, Bd. 50, Nr. 5: S. 361-369

Beyer, Andreas; Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X und Grave, Johannes (2022): Einleitung. Zum Erscheinen von Architektur als Bild. In: Beyer, Andreas; Burioni, Matteo und Grave, Johannes (Hrsg.): Das Auge der Architektur. Zur Frage der Bildlichkeit in der Baukunst. München ; Paderborn: Wilhelm Fink. S. 11-37

Beyer, Georg; Hoffmeister, Albrecht; Michl, Patrick; Gress, Thomas Mathias; Huber, Wolfgang; Alguel, Hana; Neesse, Albrecht; Meining, Alexander; Seufferlein, Thomas W.; Rosendahl, Jonas; Kahl, Stefan; Keller, Jutta; Werner, Jens; Friess, Helmut; Bufler, Philip; Loehr, Matthias J.; Schneider, Alexander; Jansen, Petra Lynen; Esposito, Irene; Grenacher, Lars; Moessner, Joachim; Lerch, Markus M. und Mayerle, Julia (2022): S3-Leitlinie Pankreatitis – Editorial der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) (September 2021 – AWMF Registernummer 021-003) – Neue Leitlinie zur akuten und chronischen Pankreatitis. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 60, Nr. 3: S. 419-521

Biefang, Andreas; Geppert, Dominik; Recker, Marie-Luise und Wirsching, Andreas (2022): 200 Jahre Parlamentarismusgeschichte. In: Biefang, Andreas; Geppert, Dominik; Recker, Marie-Luise und Wirsching, Andreas (Hrsg.): Parlamentarismus in Deutschland von 1815 bis zur Gegenwart. Düsseldorf: Droste Verlag. S. 11-18

Bielack, Stefan S.; Reichardt, Peter; Lindner, Lars H. und Hecker-Nolting, Stefanie (2022): Systemische Therapie von Osteosarkomen. Wege aus der prognostischen Stagnation? In: Onkologie, Bd. 28, Nr. 7: S. 555-562

Bieler, Nadia; Sharaf, Kariem-Noureldin und Adorjan, Kristina (2022): Musikalische Halluzinationen bei einer 92-Jährigen mit Schwerhörigkeit und sozialer Vereinsamung im Rahmen der Corona-Pandemie. In: Nervenarzt, Bd. 93, Nr. 11: S. 1167-1169 [PDF, 501kB]

Binder, Karin; Steib, Nicole und Krauss, Stefan (2022): Von Baumdiagrammen über Doppelbäume zu Häufigkeitsnetzen– kognitive Überlastung oder didaktische Unterstützung? In: Journal für Mathematik-Didaktik [PDF, 3MB]

Birkenmaier, Christof und Fuetsch, Manuel (2022): Lumbale Spinalkanalstenose. In: Orthopädie, Bd. 51, Nr. 11: S. 943-952

Bitzer, M.; Voesch, S.; Albert, J.; Bartenstein, P.; Bechstein, W.; Bloedt, S.; Brunner, T.; Dombrowski, F.; Evert, M.; Follmann, M.; La Fougere, C.; Freudenberger, P.; Geier, A.; Gkika, E.; Goetz, M.; Hammes, E.; Helmberger, T.; Hoffmann, R. T.; Hofmann, W. P.; Huppert, P.; Kautz, A.; Knoetgen, G.; Koerber, J.; Krug, D.; Lammert, F.; Lang, H.; Langer, T.; Lenz, P.; Mahnken, A.; Meining, A.; Micke, O.; Nadalin, S.; Nguyen, H. P.; Ockenga, J.; Oldhafer, K.; Paprottka, P.; Paradies, K.; Pereira, P.; Persigehl, T.; Plauth, M.; Plentz, R.; Pohl, J.; Riemer, J.; Reimer, P.; Ringwald, J.; Ritterbusch, U.; Roeb, E.; Schellhaas, B.; Schirmacher, P.; Schmid, I.; Schuler, A.; Schweinitz, D. von; Seehofer, D.; Sinn, M.; Stein, A.; Stengel, A.; Steubesand, N.; Stoll, C.; Tannapfel, A.; Taubert, A.; Trojan, J.; Thiel, I. van; Tholen, R.; Vogel, A.; Vogl, T.; Vorwerk, H.; Wacker, F.; Waidmann, O.; Wedemeyer, H.; Wege, H.; Wildner, D.; Wittekind, C.; Woerns, M. A.; Galle, P. und Malek, N. (2022): S3-Leitlinie – Diagnostik und Therapie biliärer Karzinome. Langversion 2.0 – Juni 2021 – AWMF-Registernummer: 032-053OL. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 60, Nr. 2, E186-E227

Bitzer, M.; Voesch, S.; Albert, J.; Bartenstein, P.; Bechstein, W.; Bloedt, S.; Brunner, T.; Dombrowski, F.; Evert, M.; Follmann, M.; La Fougere, C.; Freudenberger, P.; Geier, A.; Gkika, E.; Goetz, M.; Hammes, E.; Helmberger, T.; Hoffmann, R. T.; Hofmann, W. P.; Huppert, P.; Kautz, A.; Knoetgen, G.; Koerber, J.; Krug, D.; Lammert, F.; Lang, H.; Langer, T.; Lenz, P.; Mahnken, A.; Meining, A.; Micke, O.; Nadalin, S.; Nguyen, H. P.; Ockenga, J.; Oldhafer, K.; Paprottka, P.; Paradies, K.; Pereira, P.; Persigehl, T.; Plauth, M.; Plentz, R.; Pohl, J.; Riemer, J.; Reimer, P.; Ringwald, J.; Ritterbusch, U.; Roeb, E.; Schellhaas, B.; Schirmacher, P.; Schmid, I.; Schuler, A.; Schweinitz, D. von; Seehofer, D.; Sinn, M.; Stein, A.; Stengel, A.; Steubesand, N.; Stoll, C.; Tannapfel, A.; Taubert, A.; Trojan, J.; Thiel, I. van; Tholen, R.; Vogel, A.; Vogl, T.; Vorwerk, H.; Wacker, F.; Waidmann, O.; Wedemeyer, H.; Wege, H.; Wildner, D.; Wittekind, C.; Woerns, M. A.; Galle, P. und Malek, N. (2022): S3-Leitlinie: Diagnostik und Therapie biliärer Karzinome. Kurzversion 2.00 – Juni 2021, AWMF-Registernummer: 032-053OL. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 60, Nr. 2: S. 219-238

Bjarsch, Susanne; Böhmer-Jung, Barbara; Grafe, Silke; Heimlich, Ulrich; Kiel, Ewald und Ratz, Christoph (März 2022): Basiswissen Inklusion und Sonderpädagogik im Erziehungswissenschaftlichen Studium (BAS!S) - ein Zwischenbericht. Forschungsberichte / Ludwig-Maximilians-Universität, Forschungsstelle Inklusionsforschung (F!F), Nr. 14. [PDF, 3MB]

Bockmann, Jörn; Martin, Alena; Michel, Hannah; Struwe-Rohr, Carolin und Waltenberger, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0797-7589 (Hrsg.) (2022): Diabolische Vigilanz. Studien zur Inszenierung von Wachsamkeit in Teufelserzählungen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. Vigilanzkulturen / Cultures of Vigilance, Bd. 2. Berlin ; Boston: De Gruyter. [PDF, 41MB]

Boesch, Florian; Ghadimi, Michael und Angele, Martin K. (2022): Personalisierte Resektionsverfahren bei neuroendokrinen Neoplasien des Pankreas. In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 147, Nr. 3: S. 264-269

Boll, Boris; Kochanek, Matthias; Eichenauer, Dennis A.; Shimabukuro-Vornhagen, Alexander und Bergwelt-Baildon, Michael von (2022): Intensivmedizinische Betreuung hämatologischer und onkologischer Patienten. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 147, Nr. 13: S. 850-855

Bonfert, Michaela V.; Wagner, Johanna; Goettler, Catherina; Bidlingmaier, Christoph; Borggraefe, Ingo; Landgraf, Mirjam N.; Hoffmann, Florian; Gersing, Alexandra; Koerte, Inga K.; Terpolilli, Nicole; Holler, Anne-Sophie; Froeba-Pohl, Alexandra; Muensterer, Oliver und Heinen, Florian (2022): Leichtes Schädel-Hirn-Trauma im Kindes- und Jugendalter – Update Gehirnerschütterung. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 170, Nr. 8: S. 746-757

Bormann, Markus; Neidlein, Claas; Keppler, Alexander Martin; Prall, Wolf Christian; Boecker, Wolfgang und Fuermetz, Julian (2022): Einfluss der COVID-19-Pandemie auf die Frakturepidemiologie am Beispiel der Tibiaplateaufraktur. In: Unfallchirurgie, Bd. 126: S. 967-974

Bossert, Leonie N. und Schlegel, Lena M. (März 2022): Anthropozentrismus (in) der Krise: Warum Probleme nicht mit der Denkweise gelöst werden können, die sie auch hervorgerufen hat. In: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society, Bd. 31, Nr. 1, 5: S. 14-18 [PDF, 239kB]

Boukrayâa Trabelsi, Kathrin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0000-4582-3228 (2022): Interreligiöse Kompetenz durch reflektierte Konvivenz. In: Massud, Abdel-Hafiez und Hild, Christian (Hrsg.): Religionslehrer*innen als Akteure in der multireligiösen Gesellschaft. Religion und Kommunikation in Bildung und Gesellschaft (RKBG), Bd. 1. Landau in der Pfalz: Verlag Empirische Pädagogik Religion. S. 250

Bozorgmehr, Farastuk; Eichhorn, Florian; Tufman, Amanda; Rieken, Stefan und Thomas, Michael (2022): Thorakale Onkologie – frühe Stadien. In: Onkologe, Bd. 28, Nr. SUPPL 1: S. 50-54

Brachem, Johannes; Frank, Maximilian; Kvetnaya, Tatiana; Schramm, Leonhard F. F. und Volz, Leonhard (2022): Replikationskrise, p-hacking und Open Science. Eine Umfrage zu fragwürdigen Forschungspraktiken in studentischen Projekten und Impulse für die Lehre. In: Psychologische Rundschau, Bd. 73, Nr. 1: S. 1-17

Braun, Hanna (28. Juni 2022): Die pädagogische Herangehensweise in Erziehungsberatungsstellen zur Abwendung von Kindeswohlgefährdung. Bachelorarbeit, Fakultät für Psychologie und Pädagogik, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 3MB]

Braun, U.; Kochan, M.; Weber, F.; Kaske, M. und Bleul, U. (2022): Wiederholtes Drenchen von Kälbern – Ultraschallbefunde an Haube und Labmagen sowie kurzfristige Auswirkungen auf pH-Wert und D-Laktat in Pansensaft und Blut. In: Schweizer Archiv für Tierheilkunde, Bd. 164, Nr. 3: S. 243-248

Brechtken, Magnus (2022): Mein Kampf. In: Michalczyk, John J.; Bryant, Michael S. und Michalczyk, Susan A. (Hrsg.): Hitler’s Mein Kampf and the Holocaust. London: Bloomsbury Academic. S. 33-49

Breidenassel, Christina; Schaefer, Anne Carolin; Micka, Melanie; Richter, Margrit; Linseisen, Jakob und Watzl, Bernhard (2022): Einordnung der Planetary Health Diet anhand einer Gegenüberstellung mit den lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen der DGE. In: Ernährungs-Umschau, Bd. 69, Nr. 5: M252-M268

Breitsameter, Christof (2022): Schuld und Vergebung. Eine theologische Neukonturierung. Freiburg im Breisgau: Herder.

Breitsameter, Christof (2022): Welche Schwierigkeiten entstehen, wenn wir von „moralischer Wahrheit“ sprechen? In: Münchener Theologische Zeitschrift, Bd. 73, Nr. 2: S. 138-146

Breitsameter, Christof (2022): KI und Verantwortung. In: Mandry, Christof und Meyer-Ahlen, Stefan (Hrsg.): Ermutigung zur Verantwortung : Festschrift für Josef Römelt. Studien der Moraltheologie. Neue Folge, Bd. 16. Münster: Aschendorff Verlag. S. 233-246

Brendecke, Arndt (2022): Wachsame Arrangements. Zeitverläufe von Vigilanz in ethologischer, psychologischer und geisteswissenschaftlicher Forschung. In: Brendecke, Arndt und Reichlin, Susanne (Hrsg.): Zeiten der Wachsamkeit. Vigilanzkulturen / Cultures of Vigilance, Bd. 1. Berlin: De Gruyter. S. 13-36 [PDF, 255kB]

Brendecke, Arndt und Reichlin, Susanne (2022): Zeiten der Wachsamkeit. Eine Einleitung. In: Brendecke, Arndt und Reichlin, Susanne (Hrsg.): Zeiten der Wachsamkeit. Vigilanzkulturen / Cultures of Vigilance, Bd. 1. Berlin: De Gruyter. S. 1-12 [PDF, 189kB]

Brenner, Paolo (2022): Stand der Technik und Durchbruch bei der kardialen Xenotransplantation. Schweineherzen als alternative Lösung des Spenderorganmangels. In: Zeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefässchirurgie, Bd. 36, Nr. 5: S. 334-354

Brenner, Christiane (2022): Konjunkturen der Wachsamkeit. Kampagnen gegen Prostitution in der sozialistischen Tschechoslowakei. In: Brendecke, Arndt und Reichlin, Susanne (Hrsg.): Zeiten der Wachsamkeit. Vigilanzkulturen / Cultures of Vigilance, Bd. 1. Berlin: De Gruyter. S. 157-178 [PDF, 3MB]

Breuer, Wolfram; Hafner-Marx, Angela; Pfitzner, Annette; Riehm, Julia und Neubauer-Juric, Antonie (2022): Wickenvergiftung in einem bayerischen Rinderbestand. Ein Fallbericht aus pathologischer Sicht. In: Tierärztliche Praxis / G, Großtiere, Bd. 50, Nr. 2: S. 126-132

Briegel, Ignaz; Trautnitz, Michael und Behr, Juergen (2022): Seltene Ursache eines Lungentumors – Fallbericht einer pulmonalen Infektion mit Hafnia alvei. In: Pneumologie, Bd. 76, Nr. 7: S. 499-502

Briegel, Josef und Moehnle, Patrick (2022): Update der Surviving-Sepsis-Campaign-Leitlinie 2021 – Was ist neu? In: Anaesthesist, Bd. 71, Nr. 3: S. 214-219

Brieger, Peter; Menzel, Susanne und Bernd, Jesko (2022): Die Reform des Betreuungsrechts aus psychiatrischer Sicht. In: Recht & Psychiatrie, Bd. 40, Nr. 3: S. 139-145

Brieger, Peter; Menzel, Susanne und Hamann, Johannes (2022): Wird die Rolle von psychischen Erkrankungen beim Suizid überbewertet? In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Bd. 65: S. 25-29 [PDF, 229kB]

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2022): Wollen Bibliotheken Verlage werden? Elektronisches Publizieren an der Universitätsbibliothek der LMU München. In: Frimmel, Johannes; Fromm, Waldemar; Müller, Helen und Schellong, Marcel (Hrsg.): Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft. Eine Bilanz der ersten Jahre. Für Christine Haug. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. S. 155-167

Brosius, Hans-Bernd (2022): [Rezension von] Rothenberger, Liane: Terrorismus als Kommunikation. Bestandsaufnahme, Erklärungen und Herausforderungen. Wiesbaden: Springer VS 2020. In: Publizistik [PDF, 162kB]

Brosius, Hans-Bernd; Haas, Alexander und Unkel, Julian (2022): Methoden der empirischen Kommunikationsforschung. Eine Einführung. 8th ed. 2022. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

Brunner, Maximilian; Belyaev, Orlin; Boesch, Florian; Keck, Tobias; Witzigmann, Helmut; Gruetzmann, Robert; Uhl, Waldemar und Werner, Jens (2022): Operationsindikationen bei Tumoren der Bauchspeicheldrüse. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 60, Nr. 10: S. 1517-1527

Buchhorn, T.; Baumbach, S. F.; Boecker, W.; Szymski, D. und Polzer, H. (2022): Revisionsmöglichkeiten nach gescheiterter Sprunggelenkprothese. In: Unfallchirurg, Bd. 125, Nr. 3: S. 211-218

Buchhorn, Tomas; Polzer, Hans und Szymski, Dominik (2022): Offene oder arthroskopische Arthrodese des Sprunggelenks. Was ist besser? In: Unfallchirurg, Bd. 125, Nr. 3: S. 196-204

Burkhard-Meier, Anton; Remi, Constanze; Lindner, Lars H. und Bergwelt-Baildon, Michael von (2022): Cannabis in der Onkologie – viel Rauch um nichts? In: Laryngo-Rhino-Otologie, Bd. 102, Nr. 8: S. 578-584

Burkhard-Meier, Anton; Remi, Constanze; Lindner, Lars H. und Bergwelt-Baildon, Michael von (2022): Cannabis in der Onkologie – viel Rauch um nichts? In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 147, Nr. 14: S. 916-922

Busch, Kathrin; Rader, Claudia und Unterer, Stefan (2022): Akutes hämorrhagisches Diarrhoe-Syndrom. In: Kleintierpraxis, Bd. 67, Nr. 2: S. 70-80

Busse, Julian; Geiser, Patrick; Schumann, Matthias; Seeber, Susan; Weber, Susanne; Hackenberg, Tobias; Zarnow, Stefanie und Hiller, Frank (2022): Didaktische Bedeutung der Digitalisierung für die kaufmännische Berufsausbildung. In: Schumann, Stephan; Seeber, Susan und Abele, Stephan (Hrsg.): Digitale Transformation in der Berufsbildung. Konzepte, Befunde und Herausforderungen. Wirtschaft - Beruf - Ethik, Bd. 41. Bielefeld: wbv. S. 75-101 [PDF, 5MB]

Coenen, Michaela ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7492-7907; Kus, Sandra ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0001-0718-6704; Oberhauser, Cornelia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0235-9853 und Simmel, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5551-0978 (30. März 2022): icfPROreha - Strategiepapier mit Handlungsempfehlungen, Version 1.0.1. [PDF, 725kB]

Csadek, I.; Wagner, M.; Lingnau, D.; Alter, T.; Herrfurth, D.; Meemken, D.; Oswaldi, V.; Isbrandf, R.; Langkabel, N.; Kehrenberg, C.; Stephan, R.; Morach, M.; Johler, S.; Zens, W.; Braun, A. S.; Maertlbauer, E.; Sperner, B.; Koethe, M.; Sudhaus-Joern, N.; Krischek, C.; Ploetz, M.; Mitterer-Istyagin, H.; Birka, S.; Saffaf, J.; Albert, T. und Braun, P. G. (2022): Quo vadis: Lehre innerhalb der SARS-CoV-2-Pandemie – Die Umstellung der Lehre der ­lebensmittelhygienischen Fächer an den ­veterinärmedizinischen Universitäten und Fakultäten des deutschsprachigen Raums. In: Journal of Food Safety and Food Quality, Bd. 73, Nr. 2: S. 48-57

Dakovic, Igor; Gottler, Jens und Mpotsaris, Anastasios (2022): Akutes zerebrovaskuläres Ereignis – das kleine Einmaleins. In: Radiologie, Bd. 63, Nr. 1: S. 24-29

Daub, Julia; Mileder, Lukas; Jung, Philipp; Hoffmann, Florian und Heimberg, Ellen (2022): Patientensicherheit in der Kindernotfallversorgun. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 170, Nr. 9: S. 839-852

Daub, Julia; Mileder, Lukas; Jung, Philipp; Hoffmann, Florian und Heimberg, Ellen (2022): Patientensicherheit in der Kindernotfallversorgung. In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 25, Nr. 8: S. 605-618

Davies, Franziska (2022): Desinformationsexpertin. Russland, die Ukraine und Frau Krone-Schmalz. In: Osteuropa, Bd. 72, Nr. 9-10: S. 245-265

Davies, Franziska (16. Juni 2022): Russlands Überfall auf die Ukraine im historischen Kontext. In: Salon kolumnisten, Nr. 5755952575

Dax, Florian; Degener, Volker und Fabrizio, Manuel (2022): Beschwerdemanagement in Integrierten Leitstellen – im Spannungsfeld zwischen Norm und Praxis. In: Notfall & Rettungsmedizin

Dax, Florian; Trentzsch, Heiko; Lazarovici, Marc; Hegenberg, Kathrin; Kneissl, Katharina; Hoffmann, Florian und Prückner, Stephan (2022): Unterschiede zwischen Rettungsdiensteinsätzen mit und ohne Patiententransport. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 65, Nr. 10: S. 996-1006 [PDF, 1MB]

Debes, Martin und Huber, Peter M. (22. Juni 2022): „Missbrauch amtlicher Autorität“. [Interview]. In: Thüringer Allgemeine ; Erfurter Allgemeine, Nr. 144: S. 3

Decker, Christof (2022): Practices of Unmixing: Film Aesthetics, Sound, and the New Hollywood Cinema. In: Aghoro, Nathalie (Hrsg.): The Acoustics of the Social on Page and Screen. New York: Bloomsbury Academic. S. 44-57

Deuring, Silvia (2022): Einwilligungsschranken im Zivilrecht. In: Archiv für die Civilistische Praxis (AcP), Bd. 222, Nr. 2: S. 255-291

Deuring, Silvia (2022): Rechtswahl und ordre public: Möglichkeiten und Grenzen im Internationalen Namensrecht. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht (FamRZ), Bd. 2022, Nr. 21: S. 1669-1676

Deuring, Silvia (2022): [Entscheidungsrezension] Kauf von in Brasilien wachsenden Bäumen: kein Vertrag über dingliches Recht an unbeweglichen Sachen bzw. keine Pacht unbeweglicher Sachen (zu EuGH, 10.2.2022 - Rs. C-595/20 - UE ./. ShareWood Switzerland AG, VF, unten S. 639, Nr. 47). In: IPRax : Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts, Bd. 2022, Nr. 6: S. 599-603

Dexel, Timo und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2022): Inklusive Fachdidaktik. Ein Überblick. In: Dexel, Timo (Hrsg.): Inklusive (Fach-)Didaktik in der Primarstufe : ein Lehrbuch. Münster: Waxmann. S. 88-101

Dickmann, Petra und Strahwald, Brigitte ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5069-6857 (2022): Ein neues Verständnis von Risikokommunikation in Public-Health-Notlagen. In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Bd. 65, Nr. 5: S. 545-551 [PDF, 687kB]

Diekemper, Dominik; Baltjan, Gudrun und Schwarzer, Stefan (2022): Luminol-Bubble-Tea – Antioxidantien und das Leuchten der Alginatbällchen. In: CHEMKON: Chemie Konkret - Forum für Unterricht und Didaktik, Bd. 29, Nr. 6: S. 654-657

Dimitriadis, Konstantinos; Schmidbauer, Moritz und Boesel, Julian (2022): Neurointensivmedizin und COVID-19. In: Nervenarzt, Bd. 94, Nr. 2: S. 84-92

Domsgen, Michael und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2022): Interdisziplinäre Impulse und anstehende Plausibilisierungsaufgaben für einen zukunftsfähigen Religionsunterricht in der öffentlichen Schule. Ein Problemaufriss in Thesen und deren Erläuterungen. In: Domsgen, Michael und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (Hrsg.): Religionsunterricht im Plausibilisierungsstress : Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen. Religionswissenschaft, Bd. 26. Bielefeld: transcript. S. 335-364

Domsgen, Michael und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2022): Religionsunterricht im Wandel. Ein Überblick über Entwicklungen in Deutschland. In: Domsgen, Michael und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (Hrsg.): Religionsunterricht im Plausibilisierungsstress : Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen. Religionswissenschaft, Bd. 26. Bielefeld: transcript. S. 17-69 [PDF, 864kB]

Draenert, Rika (2022): Antibiotic Stewardship – eine Einführung. In: Zeitschrift für Pneumologie, Bd. 19, Nr. 6: S. 335-342

Dreßler, Arne und Dimbath, Oliver (2022): Radikale Medikalisierung: P4-Medizin als gesellschaftliches Modernisierungsprogramm. In: Psychologie & Gesellschaftskritik, Bd. 46, Nr. 3: S. 91-110

Dusch, Martin; Mayer, Manfred; Treede, Rolf-Detlef; Fischer, Martin R. und Berndt, Markus (2022): Projektbericht zur Förderung wissenschaftlicher Kompetenzen im Fach Schmerzmedizin im Rahmen der curricularen Lehre. In: Schmerz, Bd. 36, Nr. 6: S. 398-405

Döring, Tobias (2022): Uneasy heads. Shakespeares schlafende Herrscher. In: Brendecke, Arndt und Reichlin, Susanne (Hrsg.): Zeiten der Wachsamkeit. Vigilanzkulturen / Cultures of Vigilance, Bd. 1. Berlin: De Gruyter. S. 103-130 [PDF, 8MB]

Dürr, Eveline und Whittaker, Catherine ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0102-869X (2022): Wachsamkeit als Alltagspraxis. Dekolonisierung von Zeit und Raum im Chicano Park in San Diego, Kalifornien. In: Brendecke, Arndt und Reichlin, Susanne (Hrsg.): Zeiten der Wachsamkeit. Vigilanzkulturen / Cultures of Vigilance, Bd. 1. Berlin: De Gruyter. S. 179-210 [PDF, 39MB]

Eberhardt, Verena Marie (11. Juli 2022): Dem Himmel ganz nah. Der Berg als Gegenwelt in religiösen Weltbildern. Hoch und heilig. Mit Bergwanderung und -exerzitien, Theologisches Studienseminar der VELKD, Pullach im Isartal, 04.-12.07.2022.

Eberhardt, Verena Marie (20. Januar 2022): Von der Erkenntnis zur Weisheit. Wissensvermittlung in Sozialisierungsprozessen am Beispiel von religiöser Pluralität in Kindermedien. 49. Theologische Studienwoche "Kontakte" 2022, 'Weisheit', Studienzentrum Josefstal, Schliersee, 20.01.2022.

Eberhardt, Verena Marie (5. Oktober 2022): „Ein tolerantes Buch für mehr Toleranz“. Wertevermittlung in Medien für Kinder. Werte in Bewegung. Religion, Medien und Normativität, München, 04.-06.10.2022.

Eberhardt, Verena Marie (2022): Auf der Suche nach dem guten Leben in einer pluralen Gesellschaft. In: Meissner, Benita; Pezzoli-Olgiati, Daria und Schäfert, Ulrich (Hrsg.): Auf der Suche ... : ein Ausstellungsprojekt im Dialog von Kunst, Kirche und Wissenschaft. 1.Auflage. München: Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.v./Fachbereich Kunstpastoral der Erzdiözese München und Freising. S. 18-19

Eberhardt, Verena Marie und Höpflinger, Anna-Katharina (1. Juli 2022): Von Feen und einer fliegenden Teekanne. 8 Fakten über Religion, mit denen Sie nie gerechnet hätten. Late Lectures. Uni-Sommerfest, LMU München, 01.07.2022.

Edlinger, Maximilian; Schneider, Michael; Lagally, Lena; Lob-Corzilius, Thomas; Mertes, Hanna; Deering, Katharina; Schoierer, Julia und Boese-O'Reilly, Stephan (2022): Klimawandel und Kindergesundheit: eine bundesweite Befragung von Pädiater*innen in Deutschland. In: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, Bd. 172: S. 102-111

Egert, Franziska; Cordes, Anne-Kristin und Hartig, Fabienne (2022): 3 in 1: Förderung von Sprache, Vorläuferfähigkeiten und frühem Lesen. Eine Metaanalyse zur Wirksamkeit von E-Books in Kindertageseinrichtungen. In: Kindheit und Entwicklung, Bd. 31, Nr. 1: S. 60-70

Egert, Franziska; Hartig, Fabienne und Cordes, Anne-Kristin (2022): Metaanalyse zur Wirksamkeit von Bildungs- und Förderaktivitäten mit digitalen Medien in Kindertageseinrichtungen. Welche Bedeutung kommt dem Ansatz des Medieneinsatzes, der Rolle der Fachkraft und der Unterstützung der Fachkraft bei der Implementierung zu? In: Frühe Bildung, Bd. 11, Nr. 2: S. 73-84

Elsen, Hilke und Kodantke, Aline (2022): Neologismen aus lexikografischer und lexikologischer Sicht – eine empirische Untersuchung (MU). In: Muttersprache, Bd. 132, Nr. 1: S. 1-15

Elsen, Hilke ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4109-6363 (2022): Ausgangssperre light und digitales Semester – Wortgruppenlexeme zwischen Lexikon und Syntax. In: Zeitschrift für Wortbildung / Journal of Word Formation, Bd. 6, Nr. 2: S. 47-70

Engelhardt, S.; Dimmeler, S.; Heim, C.; Baer, C.; Boettger, T.; Boon, R.; Brandes, R. P.; Braun, T.; Dueck, A.; Gagneur, J.; Grote, P.; Holdt, L. M.; Jae, N.; Krishnan, J.; Kupatt, C.; Laugwitz, K.-l.; Leisegang, M. S.; Maegdefessel, L.; Meitinger, T.; Moretti, A.; Mueller-McNicoll, M.; Sattler, M.; Schnieke, A.; Schulz, M.; Schunkert, H.; Schwalbe, H.; Teupser, D.; Thum, T.; Weber, C.; Wittig, I. und Zarnack, K. (2022): Nicht kodierende Ribonukleinsäure im kardiovaskulären System. Sonderforschungsbereich-Transregio (SFB-TRR 267). In: Kardiologe, Bd. 16, Nr. 2: S. 100-108

Engl, Richard (2022): Sonnenschirm und Hängekrone. Unbeachtete Insignien Friedrichs II. im fatimidischen, normannischen und päpstlichen Kontext. In: Engl, Richard; Keupp, Jan; Krumm, Markus und Schmitz-Esser, Romedio (Hrsg.): StauferDinge. 1. Auflage. Regensburg: Schnell + Steiner. S. 151-166

Engl, Richard; Keupp, Jan; Krumm, Markus und Schmitz-Esser, Romedio (Hrsg.) (2022): StauferDinge. Materielle Kultur der Stauferzeit in neuer Perspektive. 1. Auflage. Regensburg: Schnell + Steiner.

Erhart, Philipp (22. August 2022): Umbrüche in der Parteienlandschaft der Weimarer Republik als Anzeichen des Aufstiegs der NSDAP. Eine ökologische Analyse mit Hilfe komplexer Regressionsmodelle. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 2MB]

Esterl, Nadine; Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104 und Nistor, Nicolae ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9956-1670 (2. Mai 2022): Digitaler Unterricht an Schulen vor und während des Corona-Lockdowns: Erfahrungen von Lehrkräften bei der Wahl ihrer Lehrstrategien. In: Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik, Bd. 22: S. 1-18 [PDF, 444kB]

Fandouli, Bassem (März 2022): Mentale Prozesse bei der Verarbeitung deutscher Nominalkomposita durch Deutschlernende. Masterarbeit, Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Feldhaus, Lukas; Mayer, Wolfgang J.; Gerhardt, Maximilian; Siedlecki, Jakob; Schworm, Benedikt; Dirisamer, Martin; Priglinger, Siegfried und Luft, Nikolaus (2022): Korneales Kollagen-Crosslinking (CXL) bei Hornhautektasie nach SMILE (Small Incision Lenticule Extraction). In: Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Bd. 239, Nr. 11: S. 1354-1360

Feldhaus, Lukas; Mayer, Wolfgang J.; Siedlecki, Jakob; Schworm, Benedikt; Dirisamer, Martin; Priglinger, Siegfried und Luft, Nikolaus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7815-6289 (2022): Myope multifokale Duett-Implantation zur Korrektur von Presbyopie und Myopie. In: Ophthalmologie [PDF, 512kB]

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 (2022): Gerechtigkeit, Republik und Demokratie. Die Gilets jaunes in Frankreich (2018/19). In: Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 und Möckel, Benjamin (Hrsg.): Ökonomie und Moral im langen 20. Jahrhundert : eine Anthologie. Göttingen: Wallstein. S. 118-129 [PDF, 393kB]

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 und Möckel, Benjamin (2022): Ökonomie und Moral. Eine Einleitung. In: Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 und Möckel, Benjamin (Hrsg.): Ökonomie und Moral im langen 20. Jahrhundert. Eine Anthologie. Göttingen: Wallstein. S. 10-28 [PDF, 326kB]

Fischer, Stefan; Assmann, Alexander; Beckmann, Andreas; Schmid, Christof; Werdan, Karl; Michels, Guido; Miera, Oliver; Schmidt, Florian; Klotz, Stefan; Starck, Christoph; Pilarczyk, Kevin; Rastan, Ardawan J.; Burckhardt, Marion; Nothacker, Monika; Muellenbach, Ralf; Zausig, York; Haake, Nils; Goesdonk, Heinrich; Ferrari, Markus Wolfgang; Buerke, Michael; Hennersdorf, Marcus; Rosenberg, Mark; Schaible, Thomas; Koeditz, Harald; Kluge, Stefan; Janssens, Uwe; Lubnow, Matthias; Flemmer, Andreas; Herber-Jonat, Susanne; Wessel, Lucas M.; Buchwald, Dirk; Maier, Sven; Krueger, Lars; Fruend, Andreas; Jaksties, Rolf; Wiebe, Karsten; Hartog, Christiane; Dzemali, Omer; Zimpfer, Daniel; Ruttmann-Ulmer, Elfriede; Schlensak, Christian; Ensminger, Stephan; Kelm, Malte und Boeken, Udo (2022): Empfehlungen der S3-Leitlinie (AWMF) „Einsatz der extrakorporalen Zirkulation (ECLS/ECMO) bei Herz- und Kreislaufversagen“. In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 148, Nr. 3: S. 284-292

Flassak, Konstantin; Haag, Julia; Hofmann, Christian; Lechner, Christopher; Schwaiger, Nina und Zacherl, Rafael M. (2022): COVID-19 und Steuerungssysteme. In: Controlling : Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, Bd. 34, Nr. 2: S. 43-51

Fleischhacker, Evi; Massen, Felix; Gassner, Christoph und Helfen, Tobias (2022): Sportverletzungen backstage – von der Akutversorgung zum exzellenten funktionellen Outcome. In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 25, Nr. 7: S. 457-463

Framme, C.; Feltgen, N.; Schumann, R.; Stichtenoth, D. O. und Hattenbach, L. O. (2022): Regression einer idiopathischen epiretinalen Gliose – Kasuistik und Überlegungen zum Mechanismus. In: Ophthalmologie, Bd. 119, Nr. 8: S. 801-806

Frank, Gustav und Scherer, Stefan (2022): Umrisse einer Poetik der Globalen Synthese. In: Text & Kritik, Nr. 235: S. 71-80

Frey, Dieter; Rez, Helmut und Hehnen, Melissa (2022): Weimar, Hitler und „die Deutschen“ – ein sozialpsychologisches Bedingungssystem. In: Psychologische Rundschau, Bd. 73, Nr. 2: S. 99-119 [PDF, 1MB]

Fried, Torsten (2022): Münzen für Christian I. Louis von Mecklenburg aus Paris. Zur Repräsentation einer Beziehungsgeschichte mit Ludwig XIV. In: Hengerer, Mark Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7249-640X und Mollenhauer, Daniel (Hrsg.): Beiträge zur Geschichte und Kultur Westeuropas, Band 2. Hildesheim: Georg Olms Verlag. S. 33-54 [PDF, 16MB]

Friedl, Gunther; Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 und Pedell, Burkhard (2022): Kostenrechnung. Eine entscheidungsorientierte Einführung. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. München: Verlag Franz Vahlen.

Frimmer, Daniela und Buerger, Katharina (2022): Kognitive Interventionen bei der Alzheimer-Krankheit. Theoretische Konzepte, empirische Evidenz und klinische Anwendung kognitiver Interventionen. In: Fortschritte der Neurologie - Psychiatrie, Bd. 90, Nr. 07/08: S. 344-351

Fritzenkoetter, Viktor und Schmitz, Julius (2022): Gespannte Übersetzungen – Michael Hamburger revisited. In: Etudes Germaniques, Bd. 77, Nr. 4: S. 637-651

Funke, Nikolas; Gahlen, Gundula und Ludwig, Ulrike (2022): Krank vom Krieg: Zur Einführung. In: Funke, Nikolas; Gahlen, Gundula und Ludwig, Ulrike (Hrsg.): Krank vom Krieg. Krieg und Konflikt, Bd. 14. Frankfurt ; New York: Campus Verlag. S. 11-25

Gahlen, Gundula (2022): Nerven, Krieg und militärische Führung. Psychisch erkrankte Offiziere in Deutschland (1890-1939). Krieg und Konflikt, Bd. 17. Frankfurt ; New York: Campus Verlag.

Gahlen, Gundula (2022): Psychisch versehrte Offiziere in der Weimarer Republik. In: Funke, Nikolas; Gahlen, Gundula und Ludwig, Ulrike (Hrsg.): Krank vom Krieg. Krieg und Konflikt, Bd. 14. Frankfurt ; New York: Campus Verlag. S. 261-291

Gareis, Manfred (2022): Einfluss des Sous-vide-Prozesses auf die mikrobielle Sicherheit. Challenge-Tests zum Verhalten von Lebensmittelinfektionserregern auf Rind- und Geflügelfleisch. In: Fleischwirtschaft, Bd. 2022, Nr. 10: S. 94-99

Gaus, Sebastian; Tacke, Moritz und Bevot, Andrea (2022): Neuropädiatrische Notfälle im Kindesalter. Von A wie Anfall bis Z wie zerebrovaskuläre Notfälle. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 170, Nr. 7: S. 621-631

Gebauer, Miriam M.; McElvany, Nele; Bos, Wilfried; Koeller, Olaf und Schoeber, Christian (2022): Empirische Arbeit: Unterrichtsqualität und lesebezogene Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Schülerinnen und Schülern. In: Psychologie in Erziehung und Unterricht, Bd. 69, Nr. 1: S. 2-21

Gebhart, Lisa-Marie (19. Juli 2022): Partizipation in Kindertagesstätten. Masterarbeit, Fakultät für Psychologie und Pädagogik, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Gehlen, Heidrun; Inerle, Katharina Sophie; Utrich, Sebastian; Briese, Beatrice und Straubinger, Reinhard K. (2022): Equine Lyme-Borreliose (ELB) und Equine Granulozytäre Anaplasmose (EGA) Teil 1 – Potentielle Risikofaktoren (Besitzerbefragung). In: Pferdeheilkunde, Bd. 38, Nr. 5: S. 420-427

Geppert, Dominik und Wirsching, Andreas (2022): Krise der Repräsentation? Eine Gegenwartsbestimmung des Parlamentarismus aus historischer Perspektive. In: Biefang, Andreas; Geppert, Dominik; Recker, Marie-Luise und Wirsching, Andreas (Hrsg.): Parlamentarismus in Deutschland von 1815 bis zur Gegenwart. Düsseldorf: Droste Verlag. S. 417-430

Gerstl, L.; Borggraefe, I.; Heinen, F. und Olivieri, M. (2022): Arteriell ischämischer Schlaganfall im Kindes- und Jugendalter. Zeitkritischer Notfall in der Pädiatrie. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 170, Nr. 5: S. 458-471

Gerstl, Lucia; Borggraefe, Ingo; Heinen, Florian und Olivieri, Martin (2022): Arteriell ischämischer Schlaganfall im Kindes- und Jugendalter. Zeitkritischer Notfall in der Pädiatrie. In: Nervenarzt, Bd. 93, Nr. 12: S. 1258-1270

Gerstl, Lucia; Olivieri, M.; Heinen, F.; Bidlingmaier, C.; Schroeder, A. S.; Reiter, K.; Hoffmann, F.; Kurnik, K.; Liebig, T.; Trumm, C. G.; Haas, N. A.; Jakob, A. und Borggraefe, I (2022): Notfall-Neuropädiatrie – Der arteriell ischämische Schlaganfall als einer der zeitkritischsten Notfälle bei Kindern und Jugendlichen. In: Nervenarzt, Bd. 93, Nr. 2: S. 158-166

Gerwin, Christine (7. Juni 2022): Postkoloniale Entwürfe einer dichtenden Klio. : Universität Bielefeld

Girschik, Carolin; Muchalla, Philipp; Kowall, Bernd; Zwanziger, Denise; Erbel, Raimund; Ittermann, Till; Meisinger, Christa; Stang, Andreas; Joeckel, Karl-Heinz und Fuehrer, Dagmar (2022): Regionale Unterschiede von Schilddrüsenfunktionsparametern: ein Vergleich europäischer Kohortenstudien. In: Gesundheitswesen, Bd. 85, Nr. 3: S. 175-180

Giselbrecht, Juliana; Bergmann, Michele; Hofmann-Lehmann, Regina und Hartmann, Katrin (2022): Infektion mit dem felinen Leukämievirus – der Weg zur Diagnose. In: Tierärztliche Praxis / K, Kleintiere, Bd. 50, Nr. 3: S. 198-212

Gleich, S.; Peschel, O.; Graw, M. und Beyerlein, A. (2022): Welche Auswirkungen zeigen unterschiedliche Sterbeorte betagter Menschen? Eine Analyse Münchner Todesbescheinigungen. In: Rechtsmedizin, Bd. 33, Nr. 1: S. 40-51

Glocker, Felix (November 2022): Der California Consumer Privacy Act. Ein liberaler Gegenentwurf zur DSGVO für das private Datenschutzrecht. Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung, Bd. 87. Tübingen: Mohr Siebeck. [PDF, 2MB]

Glück, Jan (3. Mai 2022): Hypnagoge Vögel.

GoBrau, Gudrun; Forderreuther, Stefanie; Ruscheweyh, Ruth; Ruschil, Victoria; Sprenger, Till; Lewis, David; Kamm, Katharina; Freilinger, Tobias; Neeb, Lars; Malzacher, Volker; Meier, Uwe; Gehring, Klaus; Kraya, Torsten; Dresler, Thomas; Schankin, Christoph J.; Gantenbein, Andreas R.; Brossner, Gregor; Zebenholzer, Karin; Diener, Hans-Christoph; Gaul, Charly und Jürgens, Tim P. (2022): Konsensusstatement der Migräne- und Kopfschmerzgesellschaften (DMKG, ÖKSG & SKG) zur Therapiedauer der medikamentösen Migräneprophylaxe. In: Nervenarzt, Bd. 94, Nr. 4: S. 306-317

Gossrau, Gudrun; Foerderreuther, Stefanie; Ruscheweyh, Ruth; Ruschil, Victoria; Sprenger, Till; Lewis, David; Kamm, Katharina; Freilinger, Tobias; Neeb, Lars; Malzacher, Volker; Meier, Uwe; Gehring, Klaus; Kraya, Torsten; Dresler, Thomas; Schankin, Christoph J.; Gantenbein, Andreas R.; Broessner, Gregor; Zebenholzer, Karin; Diener, Hans-Christoph; Gaul, Charly und Juergens, Tim P. (2022): Konsensusstatement der Migräne- und Kopfschmerzgesellschaften (DMKG, ÖKSG & SKG) zur Therapiedauer der medikamentösen Migräneprophylaxe. In: Schmerz, Bd. 37, Nr. 1: S. 5-16

Gozzer, Laura (2022): Sich und anderen gerecht werden. Ethische Selbstentwürfe ehrenamtlicher Patinnen und Paten. Frankfurt/New York: Campus Verlag.

Graf, Angela; Müller, Lea und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2022): Digitale Transformation als Identitätsfrage. Zum Zusammenhang zwischen organisationaler Identität und digitaler Transformation am Beispiel eines Maschinenbauunternehmens. In: AIS-Studien : das Online-Journal der Sektion Arbeits- und Industriesoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), Bd. 15, Nr. 2: S. 44-61

Graml, Constanze ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1382-9307 (2022): Das sogenannte Hekateion – Neue Erkenntnisse nach über 100 Jahren. In: Stroszeck, Jutta (Hrsg.): Heiligtümer im Bereich von Stadtmauern und Stadttoren. Festkolloquium aus Anlass des 100jährigen Jubiläums der Kerameikosgrabung des Deutschen Archäologischen Instituts in Athen : Deutsches Archäologisches Institut Athen, 8. April 2014. Athenaia, Bd. 12. Wiesbaden: Reichert Verlag. S. 107-122

Grauvogl, Vitus; Luft, Nikolaus; Mohr, Niklas; Nobl, Matthias; Gerhardt, Maximilian J.; Siedlecki, Jakob; Shajari, Mehdi und Mayer, Wolfgang J. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8891-4875 (2022): Phototherapeutische Keratektomie bei rezidivierenden Hornhauterosionen verschiedener epithelialer Genese: Einfluss der Ablationstiefe auf Pachymetrie und Refraktion. In: Ophthalmologie, Bd. 119, Nr. 10: S. 1041-1046 [PDF, 742kB]

Greber-Platzer, Susanne; Gsoellpointner, Melanie; Haiden, Nadja; Hauer, Almuth Christine; Lanzersdorfer, Roland; Pietschnig, Beate; Schneider, Anna-Maria; Scholl-Buergi, Sabine; Sperl, Wolfgang; Stenzel, Helga Christine; Weghuber, Daniel; Buehrer, Christoph; Ensenauer, Regina; Jochum, Frank; Kalhoff, Hermann; Koletzko, Berthold; Koerner, Antje; Lawrenz, Burkhard; Mihatsch, Walter; Posovszky, Carsten; Rudloff, Silvia; Braegger, Christian; Fischer-Fumeaux, Celine J.; Lauener, Roger und Petit, Leatitia-Marie (2022): Verwendung von diätetischen Lebensmitteln für besondere medizinische Zwecke („bilanzierte Diäten“) für Säuglinge, Aktualisierung 2022. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 170, Nr. 11: S. 1023-1031

Greifenstein, Johannes (2022): Christoph Krummacher, Kirchenmusik (Tübingen: Mohr Siebeck, 2020), ISBN 978-3-159365-9. In: International Journal of Practical Theology, Bd. 26, Nr. 1: S. 182-185

Grenacher, L.; Juchems, M.; Schreyer, A. G.; Wessling, J.; Ringe, K. I.; Uhl, W.; Mayerle, J. und Seufferlein, T. (2022): Diagnostik beim Pankreaskarzinom – Update in der neuen Leitlinie. In: Chirurg, Bd. 93, Nr. 5: S. 429-440

Griese, Hannah (5. Oktober 2022): Nationale (Klang-)Räume (per-)formen. Zu den Normen israelischer Volkslieder. Werte in Bewegung. Religion, Medien und Normativität, München, 04.10.2022 - 06.10.2022.

Griese, Hannah (2022): Auf der Suche nach dem Kunstraum: einem Ort, der uns verändert. In: Zahnert, Walter; Meißner, Benita und Ulrich, Schäfert (Hrsg.): Auf der Suche... Ein Ausstellungsprojekt im Dialog von Kunst, Kirche und Wissenschaft. München: Deutsche Gesellschaft für Christliche Kunst. S. 110-111

Grill, Oliver (2022): „Tödliche Narretei“. Abenteuerliches und pikareskes Erzählen in Gottfried Kellers Bildungsroman „Der grüne Heinrich“. In: Zeitschrift für Deutsche Philologie, Bd. 141, Nr. 2: S. 175-191

Grimm, Veronika; Schnitzer, Monika und Truger, Achim (17. Juni 2022): Was wir in Sachen Energiepolitik von Japan lernen können. In: Wirtschaftswoche, Nr. 25: S. 43

Grimme, Gesa; Kahanu, Noelle M. K. Y. und Schorch, Philipp (April 2022): Re-membering Hawai‘i. Provenienzforschung und Restitution als (post)koloniale Erinnerungsarbeit. In: Historische Anthropologie, Bd. 30, Nr. 1: S. 33-56 [PDF, 263kB]

Groß, Stefan (2022): Zeitgenössische Temperierung von Orgeln – gelebte Vielfalt. Masterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 660kB]

Großkopf, Ann-Kristin; Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 und Wagner, Victor (2022): Erstanwendung der EU-Taxonomie – Eine empirische Analyse deutscher Unternehmen. In: KoR - Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, Bd. 2022, Nr. 6: S. 251-258

Gruber, Claudia und Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2022): Gründung und frühe Jahre des Instituts: Neue Dokumente in den Unterlagen der Institutssammlung. In: Otto, Adelheid und Kaniuth, Kai (Hrsg.): 50 Jahre Vorderasiatische Archäologie in München. Münchener Abhandlungen zum Alten Orient, Bd. 7. Gladbeck: PeWe-Verlag. S. 11-13 [PDF, 67MB]

Gruening, Antje; Oslmeier, Charlotte; Tuerck, Julia und Buettner-Kunert, Julia (2022): Erfassung der kommunikativen Lebensqualität und Partizipation bei Demenz: Scoping Review. In: Sprache - Stimme - Gehör, Bd. 46, Nr. 4, E1-E8

Görich, Knut (2022): Friedrich Barbarossa. Der erste Stauferkaiser. Beck'sche Reihe, Bd. 2931. 1. Auflage. München: C.H. Beck.

Götz, Margarete; Kahlert, Joachim; Fölling-Albers, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5059-9512; Hartinger, Andreas; Miller, Susanne und Wittkowske, Steffen (2022): Didaktik des Sachunterrichts als bildungswissenschaftliche Disziplin. In: Kahlert, Joachim; Fölling-Albers, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5059-9512; Götz, Margarete; Hartinger, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1246-9263; Miller, Susanne ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7925-4323; Wittkowske, Steffen und Reeken, D. (Hrsg.): Handbuch Didaktik des Sachunterrichts. utb, Bd. 8621. 3., überarbeitete Auflage. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. S. 15-28

Haas, Annika; Busjahn, Christoph; Crede, David; Kilger, Erich und Reuter, Daniel A. (2022): Extrakorporale Membranoxygenierung und Hämodynamik. Die Therapie ist nicht nur des Herzens Freund. In: Anaesthesiologie, Bd. 71, Nr. 12: S. 967-982

Haas, Elisabet; Ziegler, Wolfram und Schölderle, Theresa (2022): Entwicklungsverläufe kindlicher Dysarthrien: Auditive Profile und Verständlichkeit. In: Neurologie & Rehabilitation, Bd. 2022, Nr. 2: S. 85-89

Haffert, Lukas und Seelkopf, Laura (2022): Corona und das Ende der deutschen Fiskalorthodoxie? In: Zohlnhöfer, Reimut (Hrsg.): Das Ende der Merkel-Jahre. Wiesbaden: Springer VS. S. 191-214

Haltaufderheide, Joschka und Kuehlmeyer, Katja (2022): Forschendes Lernen in der Empirischen Medizinethik. In: Ethik in der Medizin, Bd. 34, Nr. 3: S. 339-360

Harju, Bärbel (Dezember 2022): Vigilanz, Privatheit und ,Whiteness' in Suburbia. Kleine Reihe des Sonderforschungsbereichs 1369 Vigilanzkulturen, Bd. 1. Hannover: Wehrhahn Verlag. [PDF, 1MB]

Harrer, Kilian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7142-1131 (2022): Kontingenz und Konvergenz. Heinrich von Valois als Kandidat für den polnisch-litauischen Thron. In: Hengerer, Mark Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7249-640X und Mollenhauer, Daniel (Hrsg.): Beiträge zur Geschichte und Kultur Westeuropas, Band 2. Hildesheim: Georg Olms Verlag. S. 5-32 [PDF, 5MB]

Hartl, Wolfgang (2022): Kommentar zu "Beeinflusst der Ernährungszustand das klinische Ergebnis bei Covid-19-Patienten?". In: Aktuelle Ernährungsmedizin, Bd. 47, Nr. 6: S. 435-436

Hauck, F.; Albert, M. H.; Ghosh, S.; Hoenig, M.; Nennstiel, U.; Schuetz, C.; Gramer, G.; Schulz, A. und Speckmann, C. (2022): Neugeborenenscreening auf schweren kombinierten Immundefekt. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 170, Nr. 4: S. 328-334

Heetmeyer, Jeannine und Schwerd, Tobias (2022): Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 171, Nr. 1: S. 75-87

Heinrich, Kathrin; Lorenzen, Sylvie; Ziegler, Sonia; Huber, Tobias; Sommer, Nils und Stahler, Arndt (2022): Nachwuchsaktivität der Jungen Onkologie. In: Onkologe, Bd. 28, Nr. SUPPL 1: S. 67-72

Heppt, Markus V. und Heinzerling, Lucie (2022): Pigmentierte Schleimhautdermatosen. In: Dermatologie, Bd. 73, Nr. 9: S. 682-691

Hertel, Christina und Pongratz, Julia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0372-3960 (15. Juni 2022): „Wir haben es in der Hand“. In: Allgemeine Laber-Zeitung: Heimatausgabe des Straubinger Tagblatts: S. 10

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477; Neuburger, Rahild und Gierlich-Joas, Maren ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8731-0268 (2022): People Analytics: Vertrauen & Transparenz — statt Kontrolle? In: Wissensmanagement, Bd. 4: S. 8-10

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Sciuk, Christian (2022): Das Zusammenspiel von Chief Executive Officer und Chief Digital Officer bei der digitalen Transformation. In: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, Bd. 59, Nr. 3: S. 840-853

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2022): Digitale Transformation strategisch steuern. Vom Zufallstreffer zum systematischen Vorgehen. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler.

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Baumann, Tobias (2022): Das digitale Buch. E-Books und ihre Bedeutung auf dem deutschen Buchmarkt. In: Frimmel, Johannes; Fromm, Waldemar; Müller, Helen und Schellong, Marcel (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch: Forschungen, Projekte, Reflexionen am "Zentrum für Buchwissenschaft" : eine Bilanz der ersten Jahre : für Christine Haug. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. S. 191-202

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Egle, Christoph (2022): Digital Governance in Regierungen: Die Chance von Dotted Lines. In: ifo Schnelldienst, Bd. 75, Nr. 2: S. 16-20

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477; Matt, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9800-2335; Thürmel, Verena und Teebken, Mena (2022): Zum Zusammenspiel zwischen Unternehmen und Verbrauchern in der Datenökonomie. Herausforderungen und neue Gestaltungsansätze. In: Roßnagel, Alexander und Friedewald, Michael (Hrsg.): Die Zukunft von Privatheit und Selbstbestimmung : Analysen und Empfehlungen zum Schutz der Grundrechte in der digitalen Welt. DuD-Fachbeiträge, Wiesbaden: Springer Vieweg. S. 93-124 [PDF, 955kB]

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477; Neuburger, Rahild und Gierlich-Joas, Maren ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8731-0268 (2022): Datafizierung am Arbeitsplatz. Inverse Transparenz als Enabler für neue Führungskonzepte. In: Boes, Andreas; Hess, Thomas; Pretschner, Alexander; Kämpf, Tobias und Vogl, Elisabeth (Hrsg.): Daten – Innovation – Privatheit – Mit Inverser Transparenz das Gestaltungsdilemma der digitalen Arbeitswelt lösen. Forschungsreport. BMBF-Projekt „Inverse Transparenz. Beteiligungsorientierte Ansätze für Datensouveränität in der digitalen Arbeitswelt gestalten“, München: ISF. S. 36-41 [PDF, 1MB]

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Sciuk, Christian (2022): Das Potenzial digitaler Reifegradmodelle für das Controlling. In: Controlling : Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmensführung, Bd. 34, Nr. 4: S. 42-43

Hettstedt, Daniela (2022): Die internationale Stadt Tanger. Infrastrukturen des geteilten Kolonialismus, 1840–1956. Studien zur Internationalen Geschichte, Bd. 51. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg.

Hochgeschwender, Michael (2022): Donald Trump. Der Milliardär als authentischer Möchtegerndespot. In: Stollberg-Rilinger, Barbara und Krischer, André (Hrsg.): Tyrannen : eine Geschichte von Caligula bis Putin. München: C.H. Beck. S. 294-309

Hockerts, Hans Günter (Juli 2022): Todesmut und Lebenswille. Die Flugblattaktion der Geschwister Scholl am 18. Februar 1943. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 70, Nr. 3: S. 447-474

Hockerts, Hans Günter (2022): Sittlichkeitsprozesse gegen katholische Ordensleute und Priester in der NS-Zeit. Eine Relektüre nach 50 Jahren. In: Aschmann, Birgit (Hrsg.): Katholische Dunkelräume. Paderborn: Brill Schöningh. S. 170-184

Hockerts, Hans Günter (2022): Nell-Breunings solidarisches Denken - Impulse für die Gegenwart? In: Emunds, Bernhard und Rixen, Stephan (Hrsg.): Oswald von Nell-Breuning weiterdenken. Ethik und Gesellschaft, Bd. 10. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 39-52

Hoefele, Andreas (2022): Fortinbras. In: Poetica - Zeitschrift für Sprach-und Literaturwissenschaft, Bd. 53, Nr. 3-4: S. 231-252

Hoffmann, Florian; Lieftuechter, Victoria; Jung, Philipp; Landsleitner, Bernd; Olivieri, Martin; Eich, Christoph und Heimberg, Ellen (2022): Kardiopulmonale Reanimation von Kindern und Jugendlichen. Kommentierte Zusammenfassung der neuen Leitlinien des European Resuscitation Council 2021. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 170, Nr. 7: S. 604-612

Hoffmann, Julia; Haiden, Nadja; Babl, Juergen; Fusch, Christoph; Kostenzer, Johanna; Piening, Brar; Schubert, Sebastian und Mader, Silke (2022): Prozess zur Implementierung Evidenzbasierter Parenteraler Ernährung in Deutschen Perinatalzentren – Ergebnisse eines Multidisziplinären Netzwerks. In: Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie, Bd. 226, Nr. 4: S. 227-232

Hofheinz, Ralf; Arnold, Dirk; Fichtner-Feigl, Stefan; Fokas, Emmanouil; Folprecht, Gunnar; Geissler, Michael; Ghadimi, Michael; Hegewisch-Becker, Susanne; Heinemann, Volker; Kasper-Virchow, Stefan; Kubicka, Stefan; Modest, Dominik Paul; Piso, Pompilio; Reinacher-Schick, Anke; Rodel, Claus-Michael; Seufferlein, Thomas; Stein, Alexander und Stintzing, Sebastian (2022): Arbeitsgruppen zu kolorektalen Tumoren der AIO, der ACO und der ARO – „past, present, and future“. In: Onkologe, Bd. 28, Nr. SUPPL 1: S. 44-49

Hogrefe, Katharina; Glindemann, Ralf; Ziegler, Wolfram und Goldenberg, Georg (2022): NVST: Nonverbaler Semantiktest. 1. Auflage. Göttingen: Hogrefe.

Holly, Jessica; Heitz, Florian; Ataseven, Beyhan und Harter, Philipp (2022): Rezidivchirurgie beim Ovarialkarzinom – wann und wie? In: Gynäkologe, Bd. 55, Nr. 3: S. 184-189

Holthoff, Georg; Englbrecht, Franz Siegfried ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2613-9783; Hu, Guyue; Kähler, Felix; Lämmer, Paulina; Lange, Antonia; Marchfelder, Luise; Meurer, Max; Meyer, Sebastian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2510-7045; Schackmann, Oliver; Schinzel, Sebastian; Schmidt, Derin; Schnürle, Katrin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7128-8249; Sitarz, Mateusz; Würl, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3044-449X; Parodi, Katia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7779-6690 und Bortfeldt, Jonathan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0777-985X (2022): Entwicklung und Charakterisierung eines präklinischen Micromegas pCT-Systems. 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik, Aachen, Germany, 21 - 24. September 2022. Heinrichs, Uwe; Beckers, Eric und Bitz, Andreas (Hrsg.): In: 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik - Abstractband, [PDF, 274kB]

Holzberg, Niklas (2022): [Rezension von] Barbara Sasse: Zwischen Tugend und Laster. Weibliche Rollenbilder in den Tragedi und Comedi des Hans Sachs, Wiesbaden: Reichert 2020, 409 S. (Imagines Medii Aevi 50). In: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Bd. 144, Nr. 1: S. 156-160

Horn, Lars-Christian; Hiller, Grit Gesine Ruth; Mayr, Doris; Schmoeckel, Elisa und Höhn, Anne Kathrin (2022): Praktisch-diagnostische Aspekte uteriner Leiomyosarkome im Kontext der WHO-Klassifikation 2020. In: Pathologe, Bd. 43, Nr. 3: S. 196-201

Hospach, T.; Neudorf, U.; Lilienthal, E. und Jakob, A. (2022): Aktualisierte Handlungsempfehlung nach der S2k-Leitlinie Kawasaki-Syndrom. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 170, Nr. 12: S. 1122-1124

Huber, Tobias; Kühn, Florian; Roeth, Anjali A. und Mille, Markus (2022): Weniger ist mehr und doch zu wenig – Stellenwert der Endoskopie in der Viszeralchirurgie aus Sicht der jungen Chirurgie. In: Coloproctology, Bd. 44, Nr. 3: S. 196-200

Huber, Wolfgang; Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585; Heinig, Hans Michael und Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2022): »Es geht vielmehr um eine Lebenshaltung«. Wolfgang Huber im wissenschaftsbiographischen Gespräch mit Christian Albrecht, Reiner Anselm und Hans Michael Heinig. Tübingen: Mohr Siebeck.

Hummel, Michael; Füchtenbusch, Martin; Battefeld, Wilgard; Bührer, Christoph; Groten, Tanja; Haak, Thomas; Kainer, Franz; Kautzky-Willer, Alexandra; Lechner, Andreas; Meissner, Thomas; Nagel-Reuper, Christine; Schaefer-Graf, Ute und Siegmund, Thorsten (2022): Diabetes und Schwangerschaft. In: Diabetologie und Stoffwechsel, Bd. 17, Nr. Suppl 2: S205-S214

Hummel, Michael; Füchtenbusch, Martin; Battefeld, Wilgard; Bührer, Christoph; Groten, Tanja; Haak, Thomas; Kainer, Franz; Kautzky-Willer, Alexandra; Lechner, Andreas; Meissner, Thomas; Nagel-Reuper, Christine; Schäfer-Graf, Ute und Siegmund, Thorsten (2022): Diabetes und Schwangerschaft. In: Diabetologie, Bd. 19, Nr. 1: S. 67-76

Häfner, Gerd (2022): Erledigt? Zur Kritik des Jesus Memory Approach an den Kriterien in der Jesusforschung. In: Häfner, Gerd; Prostmeier, Ferdinand R. und Schumacher, Thomas (Hrsg.): Altes und Neues hervorholen (Mt 13,52) : Debatten zur Bibel in Theologie und Kirche : Festschrift für Lorenz Oberlinner zum 80. Geburtstag. Stuttgarter Bibelstudien, Bd. 254. Stuttgart: kbw Bibelwerk. S. 42-69

Höpflinger, Anna-Katharina (2022): „Den stillen Gast geleiten wir zu Tal“. Der schwarze Umhang als maskuline Trauerbekundung im 18. und 19. Jh. In: Berlis, Angela; Frettlöh, Magdalene L.; Noth, Isabelle und Schroer, Silvia (Hrsg.): Die Geschlechter des Todes. Theologische Perspektiven auf Tod und Gender. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 245-269

Höpflinger, Anna-Katharina (2022): Predigt als religiöse Kommunikationsform. Ein kulturwissenschaftlicher Zugang. In: Greifenstein, Johannes (Hrsg.): Predigt als Bibelauslegung. Praktische Hermeneutik in interdisziplinären Perspektiven. Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart, Bd. 37. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 254-272

Höpflinger, Anna-Katharina (2022): Der Tod als die Herausforderung jener, die auf der Suche sind. In: Zahner, Walter; Meißner, Benita und Schäfert, Ulrich (Hrsg.): Auf der Suche... Ein Ausstellungsprojekt im Dialog von Kunst, Kirche und Wissenschaft. Katalog ... der DG, Bd. 156. München: Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.v./Fachbereich Kunstpastoral der Erzdiözese München und Freising. S. 38-39

Höpflinger, Anna-Katharina und Müller, Yves (2022): Religionen und Tod. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos.

Hübner, Lucas; Schröder, Ines; Kraft, Eduard; Gutmann, Marcus; Biebl, Johanna; Klamt, Amrei Christin; Frey, Jana; Warmbein, Angelika; Rathgeber, Ivanka; Eberl, Inge; Fischer, Uli; Scharf, Christina; Schaller, Stefan J. und Zoller, Michael (2022): rühmobilisation auf der Intensivstation – Sind robotergestützte Systeme die Zukunft? In: Anaesthesiologie, Bd. 71, Nr. 10: S. 795-800

Immich, Gisela ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5444-4334; Frisch, Dieter; Oberhauser, Cornelia; Schuh, Angela und Stier-Jarmer, Marita (2022): Effekte einer ambulanten Kneippkur als multimodale Lebensstilintervention für die primäre Insomnie: eine randomisierte kontrollierte Studie. In: Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin, Bd. 33, Nr. 5: S. 270-281

Immich, Gisela ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5444-4334; Robl, Eva und Schuh, Angela (2022): Handbuch zur Entwicklung von zertifizierten Kur- und Heilwäldern in Bayern. Der Bayerische Kriterienkatalog für Kurwald und Heilwald (BayKK KuH) – Ergebnisse eines Förderprojektes. München: Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung (IBE) der Ludwig-Maximilians- Universität München. [PDF, 14MB]

Ingwersen, Moritz und Steglich, Sina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0800-3946 (13. Juli 2022): Moderne Zeitlichkeiten und das Anthropozän. In: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 7, Nr. 1: S. 1-11 [PDF, 782kB]

Irnich, Dominik (2022): Grundlagen der Mikrosystemakupunktur und ihre Anwendung bei Ellenbogenbeschwerden. In: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, Bd. 65, Nr. 3: S. 142-146

Jerkku, Thomas; Tsilimparis, Nikolaos und Banafsche, Ramin (2022): Die Gefäßverletzung – eine unterschätzte Entität? Einfluss auf Prognose und Ergebnis in der Schwerverletztenversorgung. In: Gefäßchirurgie, Bd. 27, Nr. 3: S. 156-169

Joachim, Alexander; Schwerd, Tobias; Hölz, Hannes; Sokollik, Christiane; Konrad, Lukas Alfons; Jordan, Alexander; Lanzersdorfer, Roland; Schmidt-Choudhury, Anjona; Hünseler, Christoph und Adam, Rüdiger (2022): Fäkaler Mikrobiota Transfer (FMT) bei Kindern und Jugendlichen. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 60, Nr. 6: S. 963-969

Jobges, Susanne; Seidlein, Anna-Henrikje; Barndt, Iris; Buchardi, Hilmar; Duttge, Gunnar; Dutzmann, Jochen; Grautoff, Steffen; Gretenkort, Peter; Hartog, Christiane; Knochel, Kathrin; Michalsen, Andrej; Nauck, Friedemann; Neitzke, Gerald; Salomon, Fred; Stopfkuchen, Herwig; Rogge, Annette und Janssens, Uwe (2022): Umgang mit Zwang in der Intensivmedizin. In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 117, Nr. 4: S. 255-263

Jost, Wolfgang H.; Bäumer, Tobias; Berweck, Steffen; Laskawi, Rainer; Spittau, Bjoern; Steffen, Armin und Winterholler, Martin (2022): Therapie der Sialorrhoe mit Botulinumtoxin – ein Update. In: Fortschritte der Neurologie - Psychiatrie, Bd. 90, Nr. 5: S. 222-232

Jost, Wolfgang H.; Bäumer, Tobias; Bevot, Andrea; Birkmann, Ulrich; Buhmann, Carsten; Grosheva, Maria; Guntinas-Lichius, Orlando; Mlynczak, Ute; Paus, Sebastian; Pflug, Christina; Schröder, Sebastian; Steffen, Armin; Wilken, Bernd und Berweck, Steffen (2022): Behandlung der Sialorrhoe mit Botulinum Neurotoxin Typ A – Konsentierte Praxisempfehlungen für Kinder und Erwachsene. In: Fortschritte der Neurologie - Psychiatrie, Bd. 90, Nr. 5: S. 212-221

Jung, Philipp; Brenner, Sebastian; Bachmann, Iris; Both, Christian; Cardona, Francesco; Dohna-Schwake, Christian; Eich, Christoph; Eifinger, Frank; Huth, Ralf; Heimberg, Ellen; Landsleitner, Bernd; Olivieri, Martin; Sasse, Michael; Weisner, Thomas; Wagner, Michael; Warnke, Gert; Ziegler, Bernhard; Böttiger, Bernd W.; Nadkarni, Vinay und Hoffmann, Florian (2022): Mehr als 500 Kinder pro Jahr könnten gerettet werden! Zehn Thesen zur Verbesserung der Qualität pädiatrischer Reanimationen im deutschsprachigen Raum. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 171: S. 1-6

Jurmeister, Philipp; Müller, Klaus-Robert und Klauschen, Frederick (2022): Künstliche Intelligenz als Lösung des PathologInnenmangels? In: Pathologe, Bd. 43, Nr. 3: S. 218-221

Jückstock, Julia; Hainzinger, Alexander und Friese, Klaus (2022): Corona: Impfung und Schwangerschaftsverlauf. In: Gynäkologie, Bd. 55, Nr. 12: S. 934-938

Kaemmerer, Harald; Freilinger, Sebastian; Neidenbach, Rhoia; Achenbach, Stephan; Andonian, Caroline; Ewert, Peter; Haan, Fokko de; Nagdyman, Nicole; Schelling, Jörg; Hofbeck, Michael; Bauer, Ulrike; Huntgeburth, Michael und Meinertz, Thomas (2022): Versorgung von Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern in Deutschland – tragende Rolle von Internisten und Hausärzten. In: Internist, Bd. 63, Nr. 1: S. 95-102

Kahlert, Joachim (2022): Der Sachunterricht und seine Didaktik. utb, Bd. 3274. 5., aktualisierte Auflage. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Kahlert, Joachim (2022): Kompetentes Handeln. In: Kahlert, Joachim; Fölling-Albers, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5059-9512; Götz, Margarete; Hartinger, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1246-9263; Miller, Susanne ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7925-4323 und Wittkowske, Steffen (Hrsg.): Handbuch Didaktik des Sachunterrichts. utb, Bd. 8621. 3., überarbeitete Auflage. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. S. 118-121

Kahlert, Joachim (2022): Pragmatik. In: Kahlert, Joachim; Fölling-Albers, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5059-9512; Götz, Margarete; Hartinger, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1246-9263; Miller, Susanne ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7925-4323 und Wittkowske, Steffen (Hrsg.): Handbuch Didaktik des Sachunterrichts. utb, Bd. 8621. 3., überarbeitete Auflage. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. S. 55-59

Kahlert, Joachim (2022): Wozu dienen Konzeptionen. In: Kahlert, Joachim; Fölling-Albers, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5059-9512; Götz, Margarete; Hartinger, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1246-9263; Miller, Susanne ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7925-4323 und Wittkowske, Steffen (Hrsg.): Handbuch Didaktik des Sachunterrichts. utb, Bd. 8621. 3., überarbeitete Auflage. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. S. 226-231

Kahles, Andy; Goldschmid, Hannah; Volckmar, Anna-Lena; Ploger, Carolin; Kazdal, Daniel; Penzel, Roland; Budczies, Jan; Kempny, Gisela; Kazmierczak, Marlon; Flechtenmacher, Christa; Baretton, Gustavo; Weichert, Wilko; Horst, David; Klauschen, Frederick; Gassner, Ulrich M.; Bruggemann, Monika; Vogeser, Michael; Schirmacher, Peter und Stenzinger, Albrecht (2022): Struktur und Inhalt der EU-IVDR. In: Pathologie, Bd. 43, Nr. 5: S. 351-364

Kahnert, Kathrin; Fischer, Carolina; Alter, Peter; Trudzinski, Franziska; Welte, Tobias; Behr, Jürgen; Herth, Felix; Kauczor, Hans-Ulrich; Bals, Robert; Watz, Henrik; Rabe, Klaus; Söhler, Sandra; Kokot, Inge; Vogelmeier, Claus und Jörres, Rudolf (2022): Was haben wir aus der deutschen COPD-Kohorte COSYCONET gelernt und wie geht es weiter? In: Pneumologie, Bd. 77, Nr. 2: S. 81-93

Kantelhardt, Chiara; Frank, Konstantin; Kohler, Lukas; Cotofana, Sebastian; Alfertshofer, Michael; Hagen, Christine Sophie; Walbrun, Alina; Karcz, Konrad; Giunta, Riccardo E. und Möllhoff, Nicholas (2022): Veränderung des Blickmusters in Abhängigkeit des Stadiums der Brustrekonstruktion mittels DIEP Lappenplastik – erste Daten einer Eye-Tracking-Analyse. In: Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie, Bd. 54, Nr. 4: S. 356-362

Kastner, Kristin (17. Februar 2022): 'C’est les tailleurs de la rue qui sont l’excellence de la mode sénégalaise.'. Handwerkliche Kreativität und Inspiration in Dakar. Afrika-Kolloquium, Frankfurt am Main, 17. Februar 2022.

Kellerer, Maren (28. Oktober 2022): Untersuchung von unentschlossenen Wählern. Ansätze zur adäquaten Berücksichtigung bei Vorwahlbefragungen und Verwendung für Prognosen an unterschiedlichen Zeitpunkten. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 1MB]

Kellner, Beate (2022): Diana Roever: Formen lyrischen Erzählens im Minnesang des 12. bis 14. Jahrhunderts. Metapher, Topos und Diagramm zwischen Nähe und Distanz, Berlin u. Boston: de Gruyter 2020, VIII, 353 S. (Literatur § Theorie § Geschichte 17). In: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Bd. 144, Nr. 4: S. 646-649

Kiermaier, Johanna (1. Februar 2022): Mutterschaft im Kontext von Migration. Postsozialistische Erfahrungen des Mutterseins in Deutschland. Masterarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 411kB]

Kiltz, U.; Buschhorn-Milberger, V.; Albrecht, K.; Lakomek, H.-J.; Lorenz, H.-M.; Rudwaleit, M.; Schneider, M.; Schulze-Koops, H.; Aringer, M.; Hasenbring, M. I.; Herzer, P.; Hinüber, U. von; Krüger, K.; Lauterbach, A.; Manger, B.; Oltman, R.; Schuch, F.; Schmale-Grede, R.; Späthling-Mestekemper, S.; Zinke, S. und Braun, J. (2022): Entwicklung von Qualitätsstandards für die Versorgung von Patient*innen mit rheumatoider Arthritis zur Anwendung in Deutschland. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 81, Nr. 9: S. 744-759

Kiltz, U.; Buschhorn-Milberger, V.; Albrecht, K.; Lakomek, H.-J.; Lorenz, H.-M.; Rudwaleit, M.; Schneider, M.; Schulze-Koops, H.; Baraliakos, X.; Behrens, F.; Brandt-Jürgens, J.; Haibel, H.; Hammel, L.; Karberg, K.; Kellner, H.; Krause, D.; Lange, U.; Maerker-Herrmann, E.; Poddubnyy, D.; Sieper, J.; Syrbe, U. und Braun, J. (2022): Entwicklung von Qualitätsstandards für Patient*innen mit axialer Spondyloarthritis zum Einsatz in Deutschland. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 81, Nr. 9: S. 730-743

Kirchner, Markus (2022): Metaleptisches Erzählen und kulturelles Gedächtnis in den Paulusakten. In: New Testament Studies, Bd. 68, Nr. 4: S. 445-460

Klaus, Richard und Lange-Sperandio, Bärbel (2022): Biomarker bei ureteropelviner Stenose. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 171, Nr. 1: S. 20-28

Klein, Alexander und Dürr, Hans Roland (2022): Biologische Rekonstruktionen: Was ist realistisch machbar? In: Onkologie, Bd. 28, Nr. 7: S. 589-594

Klenk, Friederike K. und Schulz, Bianka (2022): Inhalative Therapie chronischer Erkrankungen der unteren Atemwege bei Hund und Katze – eine Literaturübersicht. In: Tierärztliche Praxis / K, Kleintiere, Bd. 50, Nr. 4: S. 279-292

Klimek, L.; Förster-Ruhrmann, U.; Olze, H.; Beule, A. G.; Chaker, A. M.; Hagemann, J.; Huppertz, T.; Hoffmann, T. K.; Dazert, S.; Deitmer, T.; Strieth, S.; Wrede, H.; Schlenter, W.; Welkoborsky, H. J.; Wollenberg, B.; Becker, S.; Klimek, F.; Sperl, A.; Casper, I.; Zuberbier, J.; Rudack, C.; Cuevas, M.; Hintschich, C. A.; Guntinas-Lichius, O.; Stoever, T.; Bergmann, C.; Pfaar, O.; Gosepath, J.; Groeger, M.; Beutner, C.; Laudien, M.; Weber, R. K.; Hildenbrand, T.; Hoffmann, A. S. und Bachert, C. (2022): Empfehlungen zur Überprüfung der Wirksamkeit und Verlaufsdokumentation von Dupilumab bei chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) im deutschen Gesundheitssystem. In: Laryngo-Rhino-Otologie, Bd. 101, Nr. 11: S. 855-865

Klimek, Ludger; Förster-Ruhrmann, Ulrike; Beule, Achim G.; Chaker, Adam M.; Hagemann, Jan; Klimek, Felix; Casper, Ingrid; Huppertz, Tilman; Hoffmann, Thomas K.; Dazert, Stefan; Deitmer, Thomas; Olze, Heidi; Strieth, Sebastian; Wrede, Holger; Schlenter, Wolfgang; Welkoborsky, Hans-Jürgen; Wollenberg, Barbara; Bergmann, Christoph; Cuevas, Mandy; Beutner, Caroline; Gröger, Moritz und Becker, Sven (2022): Dokumentation von Biologika-Therapien bei chronischer Rhinosinusitis mit Polyposis nasi (CRSwNP): Dupilumab, Omalizumab und Mepolizumab. In: Allergo Journal, Bd. 31, Nr. 6: S. 24-38

Klippel, Friederike (2022): Fremdsprachenlehrwerke in der Frühen Neuzeit: Perspektiven – Potentiale – Herausforderungen. In: Historiographia Linguistica, Bd. 49, Nr. 1: S. 148-153

Knöppler, Thomas (2022): Keine Palmzweige, kein Esel – aber ewiges Leben! Palmarum (10. April): Johannes 17,1-8. In: Für Arbeit und Besinnung (FAB), Bd. 2022, Nr. 4: S. 8-12

Koch, Johannes; Weigl, Lorenz und Stich, Heribert (2022): Öffentlich-rechtliche Unterbringung und Fahreignung – Eine orientierende Untersuchung von verkehrsmedizinischer Relevanz für den Öffentlichen Gesundheitsdienst und andere Akteure. In: Gesundheitswesen, Bd. 84, Nr. 11: S. 998-1005

Koeppen, Michael und Keller, Marius (2022): Perioperative Echokardiografie der rechts- und linksventrikulären Funktion. In: Ains - Anästhesiologie Intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie, Bd. 57, Nr. 5: S. 344-358

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2022): [Rezension von] Linn Burchert: Das Bild als Lebensraum. Ökologische Wirkungskonzepte in der abstrakten Kunst, 1910-1960, Bielefeld: transcript 2019. In: Sehepunkte, Vol. 22, No. 5 [HTML, 18kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (Juli 2022): [Rezension von] Diana Seave Greenwald, Painting by Numbers. Data-driven histories of nineteenth-century art. Princeton: Princeton University Press 2021. In: 21: Inquiries into Art, History, and the Visual. Beiträge zur Kunstgeschichte und visuellen Kultur, Vol. 3, No. 2: S. 561-564 In: Acosta, Olga; Ahuja, Naman P.; Fricke, Beate; Frohne, Ursula; Ghyka, Celia; Hopfener, Birgit; Lang, Karen; Leonhard, Karin; Müller, Rebecca; Shalem, Avinoam und Zimmermann, Michael F. (Hrsg.): Bd. 3. Bern: Universität Bern, Institut für Kunstgeschichte. S. 561-564 [PDF, 6kB]

Korte, Alexander (22. Juni 2022): Kehren wir zurück zu einem Dialog. Dem Kindeswohl und der Wissenschaft zuliebe. In: Welt

Koschorke, Klaus (2022): Grundzüge der Außereuropäischen Christentumsgeschichte. Asien, Afrika und Lateinamerika 1450–2000. UTB, Bd. 5934. 1. Auflage. Stuttgart: utb GmbH - Mohr Siebeck.

Koschorke, Klaus (2022): Grundzüge der Außereuropäischen Christentumsgeschichte. Asien, Afrika und Lateinamerika : 1450–2000. utb, Bd. 5934. Tübingen: Mohr Siebeck.

Krause, Maike; Graw, M. und Gleich, S. (2022): Sterbefälle mit unbekannter oder ungenau bezeichneter Todesursache – attestierte Todesarten und durchgeführte Obduktionen. In: Rechtsmedizin, Bd. 32, Nr. 6: S. 435-443

Kreutz, Claus-Peter; Gesierich, Wolfgang; Behr, Jürgen und Kneidinger, Nikolaus (2022): Einsatz antifibrotischer Medikamente bei interstitiellen Lungenerkrankungen. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 147, Nr. 21: S. 1383-1389

Kristin, Ursula; Rieger, Diana ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2417-0480 und Frischlich, Lena ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5039-5301 (6. April 2022): Posts, die brennen. Hate Speech als schädigende Online-Kommunikation. In: Der Deutschunterricht, Bd. 2022, Nr. 2: S. 70-80

Kruis, Wolfgang und Leifeld, Ludger (2022): Kolondivertikel und Divertikulitis. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 147, Nr. 3: S. 119-129

Krumm, Markus (2. März 2022): [Rezension von] Barile, Nicola Lorenzo; Patrizia Mainoni (Hrsg.): Comparing Two Italies. Civic Tradition, Trade Networks, Family Relationships Between Italy of Communes and the Kingdom of Sicily. Turnhout 2019: ISBN 978-2-503-56976-5. In: H-Soz-Kult

Krumm, Markus (2022): "... eine Schöpfung seines ureigensten künstlerischen Wollens"? Das Brückentor von Capua und Friedrich II. In: Engl, Richard; Keupp, Jan; Krumm, Markus und Schmitz-Esser, Romedio (Hrsg.): StauferDinge. 1. Auflage. Regensburg: Schnell + Steiner. S. 105-125

Kuitunen-Paul, Soren; Teichmann, Marko; Mühlig, Stephan; Lochbühler, Kirsten; Roessner, Veit; Rustler, Christa; Rüther, Tobias; Smolka, Michael N. und Rabenstein, Andrea (2022): Umsetzung von Tabakkontrollmaßnahmen in Einrichtungen der Kinder- und Jugendpsychiatrie: Eine Online-Befragung von leitenden Mitarbeitenden. In: Fortschritte der Neurologie - Psychiatrie, Bd. 92, Nr. 1/2: S. 19-26

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2022): Zur Erinnerung an Dr. Wolfgang Müller (1940-2021). In: Bibliotheksforum Bayern, Bd. 16, Nr. 1: S. 64-65

Köberle, Ursula; Grohmann, Renate; Belz, Michael; Greil, Waldemar und Degner, Detlef (2022): Effekt der Rote-Hand-Briefe zu Citalopram und Escitalopram auf Verordnungszahlen bei der stationären Behandlung von Angsterkrankungen. In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Bd. 65, Nr. 11: S. 1204-1212

Köhler, Viktoria F.; Westphalen, C. Benedikt; Nagarajah, James; Zacherl, Mathias und Spitzweg, Christine (2022): Molekular zielgerichtete Therapien beim radiojodrefraktären differenzierten Schilddrüsenkarzinom – Update 2022. In: Onkologie, Bd. 28, Nr. 8: S. 649-659

König, S. F. und Hirneiss, C. W. (2022): Veränderungen der Lebensqualität von Glaukompatienten über einen Zeitraum von 8 Jahren. In: Ophthalmologie, Bd. 119, Nr. 6: S. 599-604

König, Tatjana Tamara; Heimann, Alexander; Scharenberg, Swantje; Kriemler, Susi; Muensterer, Oliver und Siaplaouras, Jannos (2022): Differenzierte Sportbefreiung als Chance: Ergebnisse eines Online-Survey und Übersicht über die aktuelle Literatur. In: Klinische Pädiatrie, Bd. 235, Nr. 1: S. 38-44

Kühlmeyer, Katja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2839-8850; Wolkenstein, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5822-925X; Schütz, Mathias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4144-3460; Wild, Verina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3012-7662 und Marckmann, Georg ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6898-9500 (2022): Kompetenzorientierte Ethik-Lehre im Medizinstudium. In: Ethik in der Medizin, Bd. 34, Nr. 3: S. 301-318 [PDF, 309kB]

Kühne, Andreas (2022): Bestände, Motive und Transitionen. Die Metall- und Stahlplastik an der „Burg“ vor dem Hintergrund der Kunstentwicklung in Deutschland im 20. Jahrhundert. In: Rataiczyk, Matthias (Hrsg.): Eisen- und Stahlplastik. Halle (Saale): Kunstverein Talstrasse. S. 29-41

Küppers, Lisa; Ritz-Timme, Stefanie und Hartung, Benno (2022): Interdisziplinäre Schnittstellen bei der zweiten Leichenschau – Probleme und Optimierungsmöglichkeiten. In: Rechtsmedizin, Bd. 33, Nr. 1: S. 30-39

Ladwig, Karl-Heinz; Lurz, Julia und Lukaschek, Karoline (2022): Herzerkrankungen im Langzeitverlauf: Wie kann die psychosoziale Versorgung verbessert werden? In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Bd. 65, Nr. 4: S. 481-487

Lang, Maria B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2963-7198 (2022): Praesentia Iesu Christi. Die Apostelgeschichte als christologische Erzählung. ['eprint_fieldopt_series_Herders biblische Studien' not defined] Freiburg: Verlag Herder.

Lange-Schubert, K. und Kahlert, Joachim (2022): Inklusion im Sachunterricht. Ansprüche, Chancen, Herausforderungen. In: Kahlert, Joachim; Fölling-Albers, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5059-9512; Götz, Margarete; Hartinger, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1246-9263; Miller, Susanne ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7925-4323 und Wittkowske, Steffen (Hrsg.): Handbuch Didaktik des Sachunterrichts. utb, Bd. 8621. 3., überarbeitete Auflage. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. S. 76-83

Lauster, Jörg (2022): Die Erfahrung de Heiligen. Religion bei Rudolf Otto (1869-1937). In: Pfleiderer, Georg und Matern, Harald (Hrsg.): Die Religion der Bürger. Der Religionsbegriff in der protestantischen Theologie vom Vormärz bis zum Ersten Weltkrieg. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 803-814

Lauster, Jörg (2022): Licht und Staunen. Das uneingelöste Versprechen der historischen Kritik. In: Schmid, Konrad (Hrsg.): Heilige Schriften in der Kritik : XVII. Europäischer Kongress für Theologie (5.–8. September 2021 in Zürich). Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), Bd. 68. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 19-33

Lebentrau, Steffen; Wolff, Ingmar; Hempel, Marie Christine; Haccius, Marlene; Kluth, Luis A.; Pycha, Armin; Brookman-May, Sabine; Schneider, Till Rasmus; Hermanns, Thomas; Distler, Florian A.; Bögemann, Martin; Kübler, Hubert; Shariat, Shahrokh F.; Burger, Maximilian und May, Matthias (2022): Kenntnisse von deutschsprachigen Urologen zur Häufigkeit der Assoziation des Peniskarzinoms mit dem Humanen Papillomavirus – Survey-Ergebnisse der European PROspective Penile Cancer Study (E-PROPS). In: Aktuelle Urologie, Bd. 53, Nr. 5: S. 461-467

Leendertz, Ariane (2022): Der erschöpfte Staat. Eine andere Geschichte des Neoliberalismus. 1. Auflage. Hamburg: Hamburger Edition.

Leendertz, Ariane (2022): Die Macht des Wettbewerbs: Die Max-Planck-Gesellschaft und die Ökonomisierung der Wissenschaft seit den 1990er Jahren. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 70, Nr. 2: S. 235-271

Leendertz, Ariane (2022): Zersetzung von innen. Ronald Reagan und die Zerstörung staatlicher Institutionen. In: Mittelweg 36, Bd. 31, Nr. 3: S. 63-87

Lehnert, Christoph und Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365 (13. Juni 2022): Schnitt 3 – Ein Thermengebäude am Forum. In: Ritter, Stefan und Ben Tahar, Sami (Hrsg.): Studies on the Urban History of Meninx (Djerba). The Meninx archaeological project. Archäologische Forschungen, Bd. 43. Wiesbaden: Reichert Verlag. S. 79-92

Lepp, Claudia (2022): Debattengegner und Legitimationsressource. Der Evangelische Arbeitskreis der CDU/CSU und der Bewegungsprotestantismus der 1980er Jahren. In: Historisch-politische Mitteilungen, Nr. 29: S. 145-157

Lepp, Claudia (2022): Ertrag und Ausblick. Die Debatte um Heino Falckes Synodalrede im Kontext des gegenwärtigen historiographischen Diskurses über die Kirchen in der DDR. In: Kirchliche Zeitgeschichte, Bd. 35, Nr. 1: S. 164-170

Lepp, Claudia (2022): Zwischen Antipathie und Pragmatismus. Protestantismus und Demokratie in der Weimarer Republik. In: Hofheinz, Marco und Niether, Hendrik (Hrsg.): Glaubenskämpfe zwischen den Zeiten. Theologische, politische und ideengeschichtliche Konzepte in der Weimarer Republik. Weimarer Schriften zur Republik, Bd. 22. Stuttgart: Franz Steiner. S. 27-46

Lepp, Claudia (2022): Rot-grün bewegt. Evangelische Theologen und Theologinnen in der letzten Volkskammer und im ersten gesamtdeutsch gewählten Bundestag. In: Hohmann, Uta Elisabeth und Scheliha, Arnulf von (Hrsg.): "Eyn sonderlicher Gottisdienst"? Evangelische Theologinnen und Theologen als Parlamentarier. Religion und Moderne, Bd. 24. Frankfurt: Campus Verlag. S. 199-225

Lerche, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5040-1898 (2022): Leistungsbeurteilung an Schulen. München: Lehrstuhl für Schulpädagogik, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 2MB]

Lesch, Harald und Kamphausen, Klaus (2022): Über dem Orinoco scheint der Mond: Warum wir die Natur des Menschen neu begreifen müssen, um die Welt von morgen zu gestalten. München: Penguin.

Ley, Sebastian; Biederer, Jürgen; Ley-Zaporozhan, Julia; Wielputz, Mark O.; Vogel-Claussen, Jens; Das, Marco und Hamer, Okka (2022): Röntgen-Thorax: Durchführung und Indikationen. In: Radiologe, Bd. 62, Nr. 2: S. 149-157

Lierse, Hanna und Seelkopf, Laura (2022): Steuerpolitik. In: Wenzelburger, Georg (Hrsg.): Handbuch Policy-Forschung. Wiesbaden: Springer. S. 1-22

Lin, Yan (22. Februar 2022): Stadttheater in der Stadtgesellschaft heute und in der Zukunft: Die Positionierung der Münchner Kammerspiele unter den Intendanten Johan Simons, Matthias Lilienthal und Barbara Mundel (2010-2020). Masterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 757kB]

Lindner, Lars H. (2022): Tiefe Venenthrombose – Diagnostik und Abklärung Schritt für Schritt. In: Phlebologie, Bd. 51, Nr. 5: S. 251-255

Lindner, Lars H. und Kasper, Bernd (2022): Studien zu Weichteilsarkomen und Knochentumoren in Deutschland. In: Onkologe, Bd. 28, Nr. Suppl 1: S. 64-66

Loidl, Verena; Koller, Daniela; Mansmann, Ulrich ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9955-8906 und Manz, Kirsi Marjaana ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7740-4076 (2022): Kartografische Darstellung regionaler Unterschiede der Infektionsraten beim Coronavirus (COVID-19): Ergebnisse einer bayesianischen Glättung über Landkreise Bayerns. In: Gesundheitswesen, Bd. 84, Nr. 12: S. 1136-1144

Lorenzen, Stefanie und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2022): Religionsunterricht angesichts des Paradigmenwechsels. Ein Vorschlag zur Modellierung relevanter Einflussfaktoren im »Doughnut-Modell«. In: Evangelische Theologie (ET), Bd. 6: S. 450-461

Lorenzen, Sylvie; Stocker, Gertraud; Möhler, Markus; Götze, Thorsten Oliver; Stein, Alexander; Gökkurt, Eray; Haag, Georg Martin; Albatran, Salah-E.; Hofheinz, Ralf; Homann, Nils; Schmalenberg, Harald; Stahl, Michael K.; Heinrich, Kathrin; Moenig, Stefan und Thuss-Patience, Peter (2022): Studien der Arbeitsgruppe Magen-Ösophagus-Tumoren der Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO). In: Onkologe, Bd. 28, Nr. Suppl 1: S. 23-29

Magistro, G.; Stief, C. G.; Wagenlehner, F. M. E. und Pilatz, Adrian (2022): Harnableitung bei akuter Epididymitis. In: Urologie, Bd. 61, Nr. 6: S. 609-613

Manz, Kirsi Marjaana ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7740-4076; Batcha, Aarif M. N. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7972-7506 und Mansmann, Ulrich ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9955-8906 (2022): Regionale und zeitliche Trends der SARS-CoV-2 assoziierten Sterblichkeit in Bayern: Eine altersstratifizierte Analyse über 5 Quartale für Personen ab 50 Jahren. In: Gesundheitswesen, Bd. 84, Nr. 2, e2-e10

Marckmann, Georg und Schildmann, Jan (2022): Qualität und Ethik in der Gesundheitsversorgung. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 65, Nr. 3: S. 335-341 [PDF, 264kB]

Martin Romera, Maria Angeles ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0079-8257 und Ziegler, Hannes ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9076-2302 (2022): Zuhören, Sprechen, Schweigen. In: Bellin, Jörge und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Körperbilder der Macht : 1300-1800. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 84-97

Marung, Hartwig; Lohs, Torsten; Prueckner, Stephan; Neumayr, Agnes und Baubin, Michael (2022): Telefonreanimation konsequent umsetzen: Qualitätsmanagement beim außerklinischen Kreislaufstillstand. In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 25, Nr. 6: S. 398-400

Matzdorff, Axel; Alesci, Sonja R.; Gebhart, Johanna; Holzhauer, Susanne; Hütter-Krönke, Marie Luise; Kühne, Thomas; Meyer, Oliver; Ostermann, Helmut; Pabinger, Ingrid; Rummel, Mathias; Sachs, Ulrich J.; Stauch, Thomas; Trautmann-Grill, Karolin und Wörmann, Bernhard (2022): Expertenreport Immunthrombozytopenie – Aktuelle Diagnostik und Therapie. In: Oncology Research and Treatment, Bd. 46, Nr. Suppl. 1: S. 7-56

Mauch, Christof (2022): Paradise Blues. Reisen in die Natur und in die Geschichte der USA. München: dtv.

Mayr, Doris; Horn, Lars-Christian; Hiller, Grit Gesine Ruth; Höhn, Anne Kathrin und Schmoeckel, Elisa (2022): Endometriale und weitere seltene uterine Sarkome. In: Pathologe, Bd. 43, Nr. 3: S. 183-195

Mehilli, Julinda und Winhard, Maximilian (2022): ESC-Leitlinie 2022 zum kardiovaskulären Assessment und Management von Patienten, die sich einer nichtkardiologischen Operation unterziehen. In: Herz, Bd. 48, Nr. 1: S. 31-38

Mehltretter, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7706-7882 (2022): Asprezza. Dante und die Ästhetik des Herben im Cinquecento. In: Artes, Bd. 1, Nr. 1: S. 69-123

Mehra, Ananya (9. Februar 2022): Identitätsnarrative im deutschen Diskurs – Die Reproduktion zeitgenössischer Rassismusstrukturen durch Inkorporierung, Aneignung und Neutralisierung antirassistischer Diskurse. Masterarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Mellinghoff, Sibylle C.; Stemler, Jannik; Forkl, Stefanie; Khatamzas, Elham und Classen, Annika Y. (2022): Infektionsmanagement bei Immunsupprimierten. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 147, Nr. 13: S. 840-850

Merkel, MArtin; Müller-Wieland, Dirk; Laufs, Ulrich und Parhofer, Klaus G. (2022): Triglyzeride – Aktuelle Bewertung als Risikomarker und Therapieziele. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 147, Nr. 19: S. 1286-1294

Meroth, Katja und Stauss, Sebastian (2022): Enkulturativer Bruch und Formen der Vermittlung: Empirische Befunde zum deutschen Musiktheater. In: Forum Modernes Theater, Bd. 33, Nr. 1-2: S. 22-39

Milz, Kristina; Shang, Gilbert Ndi; Hoven, Lena van der; Wirsching, Andreas und Zimmermann, Michael F. (2022): Wir und die anderen? Migrationspolitik(en) in Deutschland und Frankreich im Vergleich: Geschichte und Gegenwart einer geteilten Herausforderung. In: Akademie Aktuell, Bd. 76, Nr. 1: S. 29-31

Mohr, Kaye; Nolff, Mirja; Zablotski, Yury; Dittus, Thomas; Korbel, Rüdiger; Meyer-Lindenberg, Andrea; Wolf, Georg; Hiss, Katrin; Peters, Hannah und Schulz, Bianka (2022): Einfluss der Verordnung über Tierärztliche Hausapotheken auf den Antibiotikaeinsatz bei Hund und Katze in Bayern. In: Tierärztliche Praxis / K, Kleintiere, Bd. 50, Nr. 5: S. 337-346

Moll, Helen (2022): Agnes Hoffmann: Landschaft im Nachbild. Imaginationen von Natur in der Literatur um 1900 bei Henry James und Hugo von Hofmannsthal. Rombach Verlag, Baden-Baden 2020. In: Zeitschrift für Germanistik, Bd. 32, Nr. 2: S. 447-449

Moll, Melanie (2022): Christian Fandrych / Regula Schmidlin (Hg.): Wissenschaftssprache(n) kontrastiv / Langue(s) scientifique(s) en contraste. Bulletin suisse de linguistique appliquée numéro 109. In: Deutsch als Fremdsprache, Bd. 59, Nr. 1: S. 52-54

Molli, Philipp (21. November 2022): Einfluss von ESG Ratings als Faktor auf Aktienmarkt Renditen. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 1MB]

Moret, Anna S.; Görlich, Dennis; Sauerland, Maria C.; Metzeler, Klaus H. und Telzerow, Eva (2022): Langzeitfolgen der Akuten Myeloischen Leukämie und ihrer Behandlung. In: Onkologie, Bd. 28, Nr. 6: S. 519-523

Möhwald, Ken und Schniepp, Roman (2022): Konzepte der Sturzrisikoabschätzung bei neurogeriatrischen Patienten. In: Fortschritte der Neurologie - Psychiatrie, Bd. 90, Nr. 12: S. 589-599

Möller-Leimkühler, Anne Maria; Jackl, Anja und Weissbach, Lothar (2022): Gendersensitives Depressionsscreening (GSDS) – Befunde zur weiteren Validierung eines neuen Selbstbeurteilungsinstruments. In: Psychiatrische Praxis, Bd. 49, Nr. 7: S. 367-374

Möllmann, Helge; Bardeleben, Ralph Stephan von; Dreger, Henryk; Hausleiter, Jörg; Kempf, Tibor; Lubos, Edith; Lurz, Philipp; Nef, Holger; Nickenig, Georg; Raake, Philip; Opitz, Christian; Rudolph, Volker; Schmidt, Hendrik; Schulze, P. Christian und Baldus, Stephan (2022): Trikuspidalklappeninsuffizienz. In: Kardiologie, Bd. 16, Nr. 5: S. 372-382

Mühlbacher, Manuel (2022): [Rezension von] Francesco Lucioli: Tramutazioni dell’Orlando furioso. Sulla ricezione del poema ariostesco. Roma: Edizioni di storia e letteratura 2020. In: Archiv für das Studium der Neueren Sprachen und Literaturen, Bd. 259, Nr. 1: S. 235-237

Müller, Julian und Séville, Astrid (2022): Ist Dauerreflexion kommunizierbar? Das Habeck-Paradox. In: Merkur : Deutsche Zeitschrift für Europäisches Denken, Bd. 76, Nr. 873: S. 82-87

Müller, Markus Christopher (2022): Toleranz auf Widerruf? Die Religionspolitik Herzog Albrechts V. von Bayern im Spiegel seiner Korrespondenz mit Martin Eisengrein. In: Historisches Jahrbuch, Bd. 142: S. 55-83

Müller, Reihnard; Klenner, Stefan; Huber, Peter Michael und Friedman, Michel (2022): #216 Nach Absage einer Gender-Veranstaltung an der Humboldt-Uni: Darf man noch alles sagen? [In FAZ Einspruch - der Podcast zu Recht, Justiz und Politik]. Frankfurt, M.: Frankfurter Allgemeine Zeitung

Müller-Wille, Rene; Wildgruber, Moritz und Wohlgemuth, Walter A. (2022): Interventionelle Behandlungsoptionen bei vaskulären Malformationen. In: Phlebologie, Bd. 51, Nr. 3: S. 137-142

Mütterlein, Joschka ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6245-6079; Berger, Benedikt ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8220-7686; Matt, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9800-2335; Stirner, Anne und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2022): Co-Creation in Virtual Reality: Immersion als Treiber des Kundenerlebnisses. In: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, Bd. 59, Nr. 1: S. 246-260

Namberger, Philipp; Bernhard, Larissa; Böll, Valentin; Lehmann, Saskia und Radowsky, Nick (2022): Mehr als nur ein Pop-Up-Phänomen? Veränderte Wahrnehmungen des öffentlichen Raums durch die Errichtung von Freischankflächen im Zuge der Umnutzung urbaner Flächen während der Corona-Pandemie am Beispiel Münchens. In: Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, Bd. 164: S. 169-195

Nebelsick, Louis D.; Metzner-Nebelsick, Carola ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0008-5995-8551; Simeth, Th.; Massy, K. und Teegen, Wolf-Rüdiger (2022): Hoch über der Donau. Eine „zyklopische“ Steinbefestigung der Mittelbronzezeit auf dem Stätteberg bei Oberhausen, Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. In: Bayerische Archäologie, Bd. 2022, Nr. 4: S. 15-25

Necknig, Ulrike H.; Wolff, Ingmar; Bruendl, Johannes; Kriegmair, Maximilian C.; Marghawal, David; Wagener, Nina; Hegemann, Miriam; Eder, Elisabeth; Wuelfing, Christian; Burger, Maximilian; Leyh, Herbert; May, Matthias; Kiesewetter, Jan und Weidenbusch, Marc (2022): Welchen Einfluss hat die Dauer der Oberarzttätigkeit auf die Berufsausübung und Zufriedenheit urologischer OberärztInnen in Deutschland? In: Aktuelle Urologie, Bd. 53, Nr. 4: S. 331-342

Neuburger, Rahild (2022): "Remote-Kultur". Hybrides Arbeiten richtig managen, neue Herausforderungen in Führung und Organisation bewältigen. In: Versicherungswirtschaft, Bd. 2022, Nr. 2: S. 28-29

Neuburger, Rahild (7. März 2022): Anwesenheitskontrolle im Homeoffice. Droht Versicherungsmitarbeitern die digitale Überwachung? In: Versicherungswirtschaft heute

Neuburger, Rahild (23. Dezember 2022): Arbeiten in und mit dem Metaverse: Eine realistische Vision? In: Wissensmanagement : das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung und Collaboration, Bd. 4, Nr. 6: S. 16-21

Neuburger, Rahild (1. Juli 2022): Kollege KI: Wie wir fit für die Zusammenarbeit mit lernenden Systemen werden. In: Digitale Welt, Bd. 2022, Nr. 4

Neuburger, Rahild (2022): Serious Games: Kann Lernen Spaß machen? In: Wissensmanagement, Bd. 5: S. 24-26

Neuburger, Rahild (2022): Was können wir aus der Corona-Krise für digitale Schulbildung lernen? In: Rump, Jutta; Sattelberger, Thomas und Eilers, Silke (Hrsg.): Employability Management 5.0 : Impulse für die Transformation von Wirtschaft, Bildung und Gesellschaft. 1. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. S. 85-95

Neugebauer, Edmund; Piwernetz, Klaus; Bramesfeld, Anke; Deckert, Stefanie; Falkai, Peter; Gabrys, Lars; Hollederer, Alfons; Riedel-Heller, Steffi G.; Schaller, Andrea; Scheibe, Madlen; Bierbaum, Thomas; Schmitt, Jochen und Dreinhöfer, Karsten E. (2022): Notwendigkeit und Wege zur Entwicklung von Versorgungszielen für das Gesundheitssystem in Deutschland – ein Positionspapier des DNVF. In: Gesundheitswesen, Bd. 84, Nr. 10: S. 971-978

Neumann, Franziska und Ziegler, Hannes (14. Dezember 2022): A stupid dread of innovation. Wandel, Zeitlichkeit und das Problem der Innovation in frühneuzeitlichen Verwaltungen. In: Administory, Bd. 6, Nr. 1: S. 18-36 [PDF, 20MB]

Nickelsen, Kärin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2487-3303 (29. September 2022): Wettbewerb - Kooperation und Konkurrenz in den Wissenschaften. In: Forschung & Lehre, Bd. 2022, Nr. 10

Niederfahrenhorst, Astrid und Rothe, Camilla (2022): Wichtige Arbovirosen bei Tropenrückkehrern: Dengue, Chikungunya, Zika. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 147, Nr. 12: S. 755-766

Niklas, Frank ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3777-7388; Ogrissek, Lena; Lehrl, Simone; Grolig, Lorenz und Berner, Valerie-D. (2022): Mathematikspiele in der Familie. In: Diagnostica, Bd. 69, Nr. 3: S. 133-143 [PDF, 312kB]

Ninke, T.; Eifer, A. und Dieterich, H-J (2022): Fetale und kindliche Herz-Kreislauf-Physiologie. In: Anaesthesiologie, Bd. 71, Nr. 10: S. 811-820

Ninke, Tobias (2022): Zusammenarbeit zwischen Gynäkologie, Geburtshilfe und Anästhesiologie. In: Gynäkologe, Bd. 55, Nr. 4: S. 292-298

Noachtar, Soheyl; Remi, Jan und Kaufmann, Elisabeth (2022): EEG-Update. In: Klinische Neurophysiologie, Bd. 53, Nr. 4: S. 243-252

Nohl, Andre; Trentzsch, Heiko; Bieler, Dan; Peters, Jan; Pieske, Oliver; Brune, Bastian; Dudda, Marcel und Hartensuer, Rene (2022): Stellung der Unfallchirurgie in der Notfallmedizin. In: Unfallchirurgie, Bd. 126, Nr. 6: S. 425-432

Nübling, Georg; Wagemann, Olivia; Loosli, Sandra V.; Wlasich, Elisabeth; Danek, Adrian und Levin, Johannes (2022): Diagnostik der Alzheimer-Demenz bei Menschen mit einem Down-Syndrom nach ICD, DSM-V und A/T/N-Klassifikation. In: Fortschritte der Neurologie - Psychiatrie, Bd. 90, Nr. 9: S. 416-420

Obermayr, Brigitte (2022): Glossar der kunsttheoretischen Begriffe [Auszüge]. [1923-1929]. In: Hansen-Löve, Aage; Obermayr, Brigitte und Witte, Georg (Hrsg.): Phänomenologische und empirische Kunstwissenschaften in der frühen Sowjetunion : eine Anthologie. Paderborn: Fink. S. 85-142

Oehl, Thomas (2022): Précis zu "Die Aktivität der Wahrnehmung und die Metaphysik des Geistes. Eine aktualisierende Lektüre von Hegels Philosophie des Geistes". In: Zeitschrift für philosophische Forschung, Bd. 76, Nr. 2: S. 266-270

Oehl, Thomas (2022): Replik zu den Kommentaren. In: Zeitschrift für philosophische Forschung, Bd. 76, Nr. 2: S. 283-287

Oettgen, Fabienne und Haubner, Frank (2022): Therapie von Keloiden. In: HNO, Bd. 70, Nr. 7: S. 571-578

Oettgen, Fabienne und Haubner, Frank (2022): Therapie von Keloiden am Ohr. In: Dermatologie, Bd. 73, Nr. 9: S. 727-734

Olm, Michaela; Roos, Marco; Hapfelmeier, Alexander; Schneider, Dagmar; Gensichen, Jochen; Berberat, Pascal O. und Schneider, Antonius (2022): Bedeutung der Lernumgebung und Reduzierung von Burnout in der stationären Weiterbildung – Analyse des Kompetenzzentrums Weiterbildung Allgemeinmedizin Bayern (KWAB). In: Zeitschrift für Evidenz Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, Bd. 168: S. 88-95

Onur, Oezguer A.; Wolff-Menzler, Claus; Arnim, Christine A. F. von; Jessen, Frank; Fink, Gereon R.; Wiltfang, Jens; Laske, Christoph; Schneider, Anja; Levinl, Johannes; Oberstein, Timo; Kornhuber, Johannes; Oberhauser, Felix; Gallinat, Juergen; Dodel, Richard; Otto, Markus; Peters, Oliver; Teipel, Stefan; DuezeI, Emrah; Riemenschneider, Matthias; Floeel, Agnes; Perneczk, Robert; Reetz, Kathrin; Schulz, Jörg B.; Hausner, Lucrezia; Grimmer, Timo und Frölich, Lutz (2022): Kosten der Diagnostik kognitiver Störungen in deutschen Gedächtnisambulanzen. In: Fortschritte der Neurologie - Psychiatrie, Bd. 90, Nr. 07/08: S. 361-367

Otto, Eckart (2022): Weisheitliche Proverbienredaktion und ihre Amalgamierung mit keilschriftrechtlicher Redaktionstechnik in den Sammlungen kasuistischer Rechtssätze im biblischen Recht. In: Zeitschrift für die Alttestamentliche Wissenschaft, Bd. 134, Nr. 4: S. 458-482

Otto, Sven und Ristow, Oliver (2022): Antiresorptiva-assoziierte Kiefernekrosen – ein Update. In: Mkg-Chirurg, Bd. 15, Nr. 1: S. 59-74

Panne, Nicola Carina und Mansfeld, Rolf (2022): Methoden zur fortlaufenden Körperkonditionsbeurteilung von Milchkühen – eine Übersicht. In: Tierärztliche Praxis / G, Großtiere, Bd. 50, Nr. 6: S. 386-398

Parhofer, Klaus G.; Birkenfeld, Andreas L.; Krone, Wilhelm; Lehrke, Michael; Marx, Nikolaus; Merkel, Martin; Schütt, Katharina S.; Zirlik, Andreas und Müller-Wieland, Dirk (2022): Lipidtherapie bei Patienten mit Diabetes mellitus. In: Diabetologie, Bd. 18, Nr. 4: S. 412-417

Parhofer, Klaus G.; Birkenfeld, Andreas L.; Krone, Wilhelm; Lehrke, Michael; Marx, Nikolaus; Merkel, Martin; Schütt, Katharina S.; Zirlik, Andreas und Müller-Wieland, Dirk (2022): Lipidtherapie bei Patienten mit Diabetes mellitus. In: Diabetologie und Stoffwechsel, Bd. 17, Nr. Suppl 2: S316-S322

Pauldrach, Adalbert W. A. und Hoffmann, Tadziu L. (2022): Das Dunkle Universum. Der Wettstreit Dunkler Materie und Dunkler Energie: Ist das Universum zum Sterben geboren? 3. Auflage. Berlin; Heidelberg: Springer.

Peichl, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0680-8321 (15. Juli 2022): Arbeitsmarkt: Endlich mehr Chancengleichheit für Frauen, bitte! In: Münchner Merkur

Petri, S.; Zwissler, B.; Schmitten, J. und Feddersen, B. in der (2022): Behandlung im Voraus Planen – Weiterentwicklung der Patientenverfügung. In: Internist, Bd. 63: S. 533-544

Pezzoli-Olgiati, Daria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8063-6249 (2022): Warum man mit Gender und Religion großes Geld machen kann. In: Frauenstudien = Gender studies. Spezialvorlesungsverzeichnis, Bd. 62: S. 9-10

Pezzoli-Olgiati, Daria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8063-6249 (2022): Adoleszenz als abgründige Metamorphose. Eine Besprechung von Lisa Brühlmanns BLUE MY MIND. In: Lesch, Walter und Leniger, Markus (Hrsg.): Fragen von Leben und Tod. Medizin und Ethik im Film. Religion, Film und Medien, Bd. 8. Marburg: Schüren. S. 127-139

Pezzoli-Olgiati, Daria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8063-6249 (2022): Die Suche nach Orientierung im existenziellen Nebel. In: Zahner, Walter; Meißner, Benita und Schäfert, Ulrich (Hrsg.): Auf der Suche ... : ein Ausstellungsprojekt im Dialog von Kunst, Kirche und Wissenschaft. Katalog ... der DG, Bd. 156. München: Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.v./Fachbereich Kunstpastoral der Erzdiözese München und Freising. S. 24-25

Pezzoli-Olgiati, Daria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8063-6249 und Ferrari Schiefer, Valeria (2022): Feministische Theologie im Tessin. Eine fragmentarische und biographische Spurensuche. In: Strahm, Doris und Strahm Bernet, Silvia (Hrsg.): "Mächtig stolz!" 40 Jahre Feministische Theologie und Frauen-Kirche in der Schweiz. Zürich: eFeF Verlag. S. 235-238

Pezzoli-Olgiati, Daria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8063-6249; Meißner, Benita und Schäfert, Ulrich (2022): Auf der Suche ... auf dem Weg... im Dialog. In: Zahner, Walter; Meißner, Benita und Schäfert, Ulrich (Hrsg.): Auf der Suche ... Ein Ausstellungsprojekt im Dialog von Kunst, Kirche und Wissenschaft. Katalog ... der DG, Bd. 156. München: Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.v./Fachbereich Kunstpastoral der Erzdiözese München und Freising. S. 6-9

Pfeil, Johannes; Assaad, Kholoud; Both, Ulrich von; Janda, Ales; Kitz, Christa; Kobbe, Robin; Kunze, Mirjam; Lindert, Judith; Ritz, Nicole; Trapp, Stefan und Hufnagel, Markus (2022): Aktualisierte Empfehlungen zur infektiologischen Versorgung von Flüchtlingen im Kindes- und Jugendalter in Deutschland (Stand 30. März 2022), angemeldet als S1-Leitlinie (AWMF-Register Nr. 048-017). In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 170, Nr. 7: S. 632-647

Pfitzinger, Paulo Leonardo; Eismann, Lennert; Lellig, Katja; Becker, Kristina; Heinrich, Martina; Zeller, Christiane; Lisec, Kristina; Clevert, Dirk-Andre; Pfluger, Thomas; Stief, Christian; Kammer, Birgit und Stredele, Regina Johanna Franziska (2022): Spezielle Diagnostik in der Kinderurologie – Nuklearmedizinische Diagnostik, weiterführende Diagnostik bei Blasenentleerungsstörungen und bildgebende Diagnostik im OP. In: Urologie, Bd. 61, Nr. 8: S. 869-878

Pfitzinger, Paulo Leonardo; Stredele, Regina Johanna Franziska; Eismann, Lennert; Lellig, Katja; Becker, Kristina; Heinrich, Martina; Zeller, Christiane; Lisec, Kristina; Clevert, Dirk-Andre; Pfluger, Thomas; Stief, Christian und Kammer, Birgit (2022): Spezielle Diagnostik in der Kinderurologie – konventionelle und spezielle Sonographie, MCU, CT und MRT. In: Urologie, Bd. 61, Nr. 7: S. 782-791

Pfitzner, Annette (22. Juni 2022): Mit Grippeerregern leben. In: Top agrar: wir sind Landwirtschaft, Nr. 07: S. 148-149

Philipowski, Katharina und Zeman, Sonja (2022): Wann und wo ist nû? Literarische Strategien des Präsens-Gebrauchs (am Beispiel des ›Wilhalm von Wenden‹ Ulrichs von Etzenbach). In: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Bd. 144, Nr. 1: S. 92-120

Philipsborn, Peter von (2022): Wissenschaftliche Evidenz in der Ernährungspolitik. In: Ernährungs-Umschau, Bd. 69, Nr. 1: M22-M29

Pichler, Theresia; Frank, Tamara; Maier, Sabrina; Batenhorst, Ineke; Albawi-Daltrozzo, Tanja; Harbeck, Nadia; Algul, Hana; Heinemann, Volker; Hermelink, Kerstin; Mumm, Friederike und Dinkel, Andreas (2022): Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie aus der Sicht ambulanter Krebspatienten. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 147, Nr. 10, E41-E49

Pichler, Theresia; Herschbach, Peter; Frank, Tamara; Mumm, Friederike und Dinkel, Andreas (2022): Barrieren der Inanspruchnahme psychoonkologischer Versorgung. In: Onkologie, Bd. 28, Nr. 8: S. 708-712

Piesbergen, Christoph (20. Dezember 2022): Hat auch das Corona-Virus eine Seele? Eine phänomenologisch-epigenetische Perspektive zum Leib-Seele-Problem. [PDF, 882kB]

Platz, Thomas; Berghem, Stefan; Berlit, Peter; Dewey, Stefan; Dohle, Christian; Fickenscher, Helmut; Grill, Eva ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0273-7984; Guha, Manju; Köllner, Volker; Kramer, Axel; Reißhauer, Annett; Schlitt, Axel; Schultz, Konrad; Steimann, Monika und Zeeb, Hajo (2022): S2k-Leitlinie SARS-CoV-2, COVID-19 und (Früh-) Rehabilitation – eine Kurzfassung mit allen Empfehlungen im Überblick. In: Rehabilitation, Bd. 62, Nr. 2: S. 76-85

Poettering, Jorun ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9089-9790 (2022): Schweigen über Differenz. Schwarze im kolonialen und postkolonialen Sicherheitsdiskurs Brasiliens. In: Ruby, Sigrid und Krause, Anja (Hrsg.): Sicherheit und Differenz in historischer Perspektive. Security and Difference in Historical Perspective. Politiken der Sicherheit, Bd. 10. 1. Baden-Baden: Nomos. S. 75-94 [PDF, 338kB]

Pongratz, Hans J. (2022): Plattformen auf dem Arbeitsmarkt: Digitalisierung und Diversifizierung in der Beschäftigungsindustrie. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Bd. 74, Nr. SUPPL 1: S. 133-157 [PDF, 455kB]

Prade-Weiss, Juliane (2022): Scham und Spaltung überwinden: Zur transgenerationalen Übertragung der Folgen von Massengewalt. In: Psyche: Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, Bd. 76, Nr. 3: S. 265-275

Prauß, Angelika und Lesch, Harald (16. Juni 2022): 'Wie viel kann ich aushalten?'. In: Allgemeine Zeitung der Lüneburger Heide: S. 25

Prediger, Barbara; Koller, Daniela; Heß, Simone; Könsgen, Nadja und Pieper, Dawid (2022): Verortung von Zweitmeinungsanbietern in Deutschland – Gibt es regionale Unterschiede? In: Gesundheitswesen, Bd. 85, Nr. 3: S. 199-202

Priesner, Claus (2022): Alchemie im Alten China: Ein Bericht aus der Barockzeit. In: Chemie in Unserer Zeit, Bd. 57, Nr. 4: S. 238-247

Priester, Sascha (2022): Antike Autoren, höhere Mächte und der Name Vatikan. Auf der Suche nach dem Gott Vaticanus. In: Römische Quartalschrift für Christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, Bd. 117, Nr. 3-4: S. 155-166

Pritsch, Michael; Seeba, Hannah; Fröschl, Günter und Stingl, Peter (2022): Aktuelle Handlungsempfehlungen für die amerikanische Trypanosomiasis oder Chagas-Krankheit. In: Flugmedizin, Tropenmedizin, Reisemedizin, Bd. 29, Nr. 6: S. 265-269

Proell, Simon; Hrbek, Daniel; Schirmer, Johanna; Christensen, Victor; Haug, Franziska und Rietzler, Irena (2022): Dialektometrische Analysen graphematischer Variation im Althochdeutschen und Altsächsischen. In: Sprachwissenschaft, Bd. 47, Nr. 3: S. 293-328

Prutsch, Ursula (2022): Wer war Fritz Mandl. Waffen, Nazis und Geheimdienste. Wien: Graz.

Puhr-Westerheide, D. und Ricke, J. (2022): Interventionelle Therapie bei endokrinen und neuroendokrinen Tumoren. In: Onkologie, Bd. 28, Nr. 8: S. 667-678

Quitmann, Susanne (2022): Jugendstrafrechtsentwicklung in transnationaler Perspektive. Die zwei Transfernetzwerke zwischen dem Deutschem Reich und den USA (1871–1933). In: Schnurmann, Claudia und Schulte Beerbühl, Margrit (Hrsg.): Wissenstransfer in globalgeschichtlicher Perspektive. Beiträge zur Globalgeschichte, Bd. 1. Stuttgart: Franz-Steiner-Verlag. S. 133-150

Rader, Tobias und Canis, Martin (2022): Hörtests in der Praxis: Vertäubung in der Ton- und Sprachaudiometrie. In: HNO, Bd. 70, Nr. 10: S. 783-789

Baumgartner, Andreas Hérm und Rathert, Wolfgang (Hrsg.) (2022): “Offenheit, Treue, Brüderlichkeit…” : Karl Amadeus und Elisabeth Hartmann im Briefwechsel mit Hans Werner Henze. Schriftenreihe Karl Amadeus Hartmann, Bd. 1. München: Allitera Verlag.

Rauprich, Oliver; Möllenkamp, Meilin; Reimann, Jennifer; Huster, Stefan; Schreyögg, Jonas und Marckmann, Georg (2022): Wirksamkeit und ethische Bewertung von Nudging-Interventionen zur Förderung des Selbstmanagements bei Diabetes Mellitus Typ 2. In: Gesundheitswesen, Bd. 84, Nr. 11: S. 1059-1066

Rausch, Christian; Hiddemann, Wolfgang; Bergwelt-Baildon, Michael von; Spiekermann, Karsten und Herold, Tobias (2022): Akute Myeloische Leukämien – Update 2022. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 147, Nr. 17: S. 1108-1113

Reck, Corinna; Tettenborn, Alexandra von und Hagl, Maria (25. Februar 2022): Interaktionszentrierte-Eltern-Kind-Therapie-bei-postpartalen-Depressionen-und-Angsterkrankungen. In: Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie, Nr. 1: S. 18-21

Reichenberger, Frank; Dechant, Claudia; Ley, Sebastian; Gschwendtner, Andreas; Benedikter, Josef; Spathling-Mestekemper, Susanna; Kneidinger, Nikolaus; Powitz, Frank; Krüger, Klaus; Wahle, Matthias und Schwaiblmair, Martin (2022): Diagnostik interstitieller Lungenerkrankungen – Handlungsempfehlung mit Fokus auf rheumatologische Systemerkrankungen. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 147, Nr. 21: S. 1371-1382

Reichlin, Susanne (2022): Wachen und Warten. Erwartungsstrukturen in der Oberaltaicher Adventspredigt Nr. 5. In: Brendecke, Arndt und Reichlin, Susanne (Hrsg.): Zeiten der Wachsamkeit. Vigilanzkulturen / Cultures of Vigilance, Bd. 1. Berlin: De Gruyter. S. 37-60 [PDF, 6MB]

Reifegerste, Doreen; Stehr, Paula; Ermel, Lyn; Rossmann, Constanze; Lindemann, Ann-Kathrin und Schulze, Annett (2022): Multiperspektivität im Multiplikatorenansatz. In: Prävention und Gesundheitsförderung, Bd. 18, Nr. 3: S. 405-412

Reith, Sabrina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6524-4968; Arvaneh, Begüm ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4537-1932 und Bannert, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7045-2764 (16. Dezember 2022): Selbstreguliertes Lernen mit digitalen Medien - Anwendungsbeispiele. DigitUS Präsentation. [PDF, 676kB]

Reith, Sabrina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6524-4968; Arvaneh, Begüm ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4537-1932 und Bannert, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7045-2764 (16. Dezember 2022): Selbstreguliertes Lernen mit digitalen Medien. Handreichung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren. DigitUS Handreichung. [PDF, 285kB]

Reith, Sabrina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6524-4968; Arvaneh, Begüm ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4537-1932 und Bannert, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7045-2764 (16. Dezember 2022): Erfahrungsaustausch zum Einsatz von Lernstrategien des selbstregulierten Lernens im Unterricht. DigitUS Handout. [PDF, 172kB]

Reith, Sabrina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6524-4968; Arvaneh, Begüm ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4537-1932 und Bannert, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7045-2764 (16. Dezember 2022): Lernaktivitäten und digitale Anwendungen zur Unterstützung des selbstregulierten Lernens. DigitUS Handout. [PDF, 109kB]

Reith, Sabrina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6524-4968; Arvaneh, Begüm ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4537-1932 und Bannert, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7045-2764 (16. Dezember 2022): Lernzirkel zum selbstregulierten Lernen mit digitalen Medien. DigitUS Arbeitsblatt. [PDF, 360kB]

Reith, Sabrina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6524-4968; Arvaneh, Begüm ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4537-1932 und Bannert, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7045-2764 (16. Dezember 2022): Selbstreguliertes Lernen mit digitalen Medien - in der Schule und im Homeschooling. DigitUS Präsentation. [Microsoft PowerPoint, 17MB]

Reith, Sabrina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6524-4968 und Bannert, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7045-2764 (16. Dezember 2022): Selbstreguliertes Lernen mit digitalen Medien - Förderung im Unterricht. DigitUS Präsentation. [PDF, 2MB]

Reith, Sabrina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6524-4968; Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104; Bannert, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7045-2764 und Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 (16. Dezember 2022): Reflektierender Dialog. DigitUS Handout. [PDF, 78kB]

Renz, Diane Miriam; Huisinga, Carolin; Pfeil, Alexander; Böttcher, Joachim; Schwerk, Nicolaus; Streitparth, Florian und Weidemann, Jürgen (2022): Röntgenuntersuchungen des Thorax bei Kindern und Jugendlichen. In: Radiologe, Bd. 62, Nr. 2: S. 140-148

Renz, Diane Miriam; Huisinga, Carolin; Pfeil, Alexander; Böttcher, Joachim; Schwerk, Nicolaus; Streitparth, Florian und Weidemann, Jürgen (2022): Röntgenuntersuchungen des Thorax bei Kindern und Jugendlichen. In: Zeitschrift für Pneumologie, Bd. 19, Nr. 5: S. 296-304

Rheinwald, Marika; Azad, Shanaz-Christina; Zoller, Michael; Lorenz, Andreas und Kraft, Eduard (2022): Postextubationsdysphagie bei Intensivpatienten. In: Anaesthesiologie, Bd. 71, Nr. 7: S. 546-555

Richter, Daniel; Riedel-Heller, Steffi; Breilmann, Johanna; Hasan, Alkomiet; Falkai, Peter; Kilian, Reinhold; Allgoewer, Andreas; Ajayi, Klemens; Baumgärtner, Jessica; Brieger, Peter; Frasch, Karel; Heres, Stephan; Jäger, Markus; Kuethmann, Andreas; Putzhammer, Albert; Schneeweiss, Bertram; Schwarz, Michael; Becker, Thomas; Kösters, Markus und Gühne, Uta (2022): Der subjektive Stellenwert von Bewegungs- und Sporttherapie bei Menschen mit schwerer psychischer Erkrankung in Deutschland. In: Fortschritte der Neurologie - Psychiatrie, Bd. 91, Nr. 5: S. 191-198

Riedler-Pohlers, Astrid (2022): Das jüdische Viertel. In: Stadt Regensburg - Kulturreferat, Amt für Archiv und Denkmalpflege, Welterbekoordination (Hrsg.), Jüdische Spuren in Regensburg. Kulturführer Regensburg, Bd. 15. Regensburg: S. 7-10

Riehl, Claudia Maria und Schröder, Christoph (2022): DaF / DaZ im Kontext von Mehrsprachigkeit. In: Deutsch als Fremdsprache, Bd. 59, Nr. 2: S. 67-76

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (2022): Immer lustig, nunca traurig: Spracherhalts- und Sprachabbauprozesse im Blumenau-Deutschen. In: Wolf-Farré, P.; Löff-Machado, L.; Prediger, A. und Kürschner, S. (Hrsg.): Deutsche und weitere germanische Sprachminderheiten in Lateinamerika: Methoden, Grundlagen, Fallstudien. MinGLA – Minderheiten germanischer Sprachen in Lateinamerika / Minorías de lenguas germánicas en Latinoamérica, Bd. 1. Berlin: Peter Lang. S. 275-297 [PDF, 3MB]

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 und Schroeder, Christoph (2022): DaF/DaZ im Kontext von Mehrsprachigkeit. In: Zeitschrift Deutsch als Fremdsprache, Nr. 2: S. 67-76

Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365 (2022): Der Bau und seine Skulptur. In: Hofstätter, Ulrich; Schmölder-Veit, Andrea und Schröder-Griebel, Nele (Hrsg.): Das antike Olympia in München 1972–2022 : Ausstellung im Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München 18. Mai bis 16. Oktober 2022. Heidelberg: Propylaeum. S. 174-185 [PDF, 7MB]

Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365; Scheding, Paul ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5211-5078 und Kranz, Sebastian (2022): Wandmalerei und bemalter Stuck aus Meninx. In: Ritter, Stefan und Ben Tahar, Sami (Hrsg.): Studies on the Urban History of Meninx (Djerba). The Meninx archaeological project. Archäologische Forschungen, Bd. 43. Wiesbaden: Reichert Verlag. S. 271-285

Rix, Jennifer (2022): [Rezension zu] Kadel, Ramon: RedakBot. Springer Vieweg, Wiesbaden 2021. ISBN 978-3-658-35756-6. In: Medienwirtschaft : MW ; Zeitschrift für Medienmanagement und Medienökonomie, Vol. 19, No. 1: S. 58-62

Roche, Jörg (2022): Von der Transferdifferenz zur Konzeptuellen Kompetenz – Visualisierte Metaphern als Paralleltexte im Modell der Kognitiven Sprachdidaktik. In: Wege der Germanistik in transkultureller Perspektive. Bd. 3. Akten des XIV. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik. Lausanne: Peter Lang Verlag. S. 21-29 [PDF, 3MB]

Roiser, Nathalie; Scholz, Josef; Kimm, Melanie A.; Andrejewski, Jana; Baumgartner, Christine; Braig, Eva; Herzen, Julia; Pfeiffer, Daniela und Korbel, Rüdiger (2022): Die Dunkelfeld-Radiografie – ein neuer Weg zur Diagnostik von Gichterkrankungen bei Vögeln und Reptilien? In: Tierärztliche Praxis / K, Kleintiere, Bd. 50, Nr. 3: S. 185-196

Rosarius, Raimund (2022): Stanislawski vs. Datensternchen: Fluide Spielräume junger Schauspielender im digitalen Zeitalter der Volksrepublik China. In: Forum Modernes Theater, Bd. 33, Nr. 1-2: S. 135-152

Rothe, Camilla; Rosenbusch, Deike; Alberer, Martin; Bühler, Silja; Burchard, Gerd; Erkens, Kai; Feldt, Torsten; Grobusch, Martin P.; Köhler, Carsten; Kapaun, Annette; Löbermann, Micha; Meischner, Karin; Metzger, Wolfram; Müller, Andreas; Nothdurft, Hans Dieter; Ramharter, Michael; Rieke, Burkhard; Schlaich, Clara; Schönfeld, Christian; Schulze, Marco H.; Siedenburg, Jörg; Steiner, Florian; Veit, Olivia; Weitzel, Thomas und Böcken, Gerhard (2022): Empfehlungen zur Malariaprophylaxe. In: Flugmedizin, Tropenmedizin, Reisemedizin, Bd. 29, Nr. 4: S. 144-182

Rothe, Camilla; Rosenbusch, Deike; Alberer, Martin; Bühler, Silja; Burchard, Gerd; Feldt, Torsten; Grobusch, Martin P.; Kapaun, Annette; Köhler, Carsten; Kreuzberg, Christina; Kusi, Evelyn; Löbermann, Micha; Meischner, Karin; Metzger, Wolfram; Müller, Andreas; Dieter, HansNothdurft; Ramharter, Michael; Rieke, Burkhard; Schlaich, Clara; Schönfeld, Christian; Schulze, Marco H.; Siedenburg, Jörg; Steiner, Florian; Veit, Olivia; Weitzel, Thomas und Boecken, Gerhard (2022): Reiseimpfungen - Hinweise und Empfehlungen: Vaccinations for international travel - clinical practice recommendations. In: Flugmedizin, Tropenmedizin, Reisemedizin, Bd. 29, Nr. 2: S. 47-82

Rothe, Josefine; Visser, Linda; Goergen, Ruth; Kalmar, Julia; Schulte-Körne, Gerd und Hasselhorn, Marcus (2022): Mobile First? Ein Vergleich von Lese‑/Rechtschreibtests in traditionellem Papier-und-Bleistift-Format versus App-Format. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bd. 25, Nr. 4: S. 947-973

Rudolph, Alexander und Urban, Alexandra (2022): Blüten der Überbietung: Zur Poetik und Naturbildlichkeit der Liebeslieder Heinrichs von Mügeln, am Beispiel der Lieder 1–3 (XVI, 384–392). In: Poetica, Bd. 53, Nr. 1-2: S. 29-77

Rudolph, Alexander und Urban, Alexandra (2022): Leben wie ein Salamander, Sterben wie ein Pelikan. Zur Überbietung und Überschreitung der Minnesang- Tradition mittels Tiervergleichen in Heinrichs von Mügeln Liebesliedern 4, 6 und 7 (XVI, 393–395, 399–401 und 402–404). In: Archiv für das Studium der Neueren Sprachen und Literaturen, Bd. 259, Nr. 2: S. 264-284

Rudolph, Lukas; Daubler, Thomas und Menzner, Jan (2022): Das Potenzial offener Listen für die Wahl von Frauen zum Bundestag. Ergebnisse eines Survey-Experiments. In: Politische Vierteljahresschrift, Bd. 63, Nr. 3: S. 441-468 [PDF, 955kB]

Rupprecht, Teresa (22. März 2022): Triggering-Prozesse seismischer Aktivität. Fortgeschrittene Regressionsmodelle zur Analyse der Nachbebenproduktivität. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 2MB]

Räuchle, Viktoria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7341-3514 (2022): Introduction. In: Räuchle, Viktoria; Page, Sven und Goldbeck, Vibeke (Hrsg.): Pathos und Polis. Einsatz und Wirkung von Emotionen im klassischen Griechenland. Emotions in Antiquity, Bd. 3. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1-12

Rödel, Michael und Alfia, Tanja (26. September 2022): Digitales Schreiben im Deutschunterricht. Eine Handreichung und Diskussionsbasis für Lehrkräfte am Beispiel der Gegen-standsbeschreibung. [PDF, 211kB]

Röder, Brendan (5. November 2022): Sinnesräume im Ausnahmezustand. Sensorische Wahrnehmung und Raumnutzung im Kontext frühneuzeitlicher Stadtbrände. In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften, Bd. 33, Nr. 1: S. 12-34 [PDF, 740kB]

Sabbagh, Hisham und Sabbagh, Aladin (2022): Die kieferorthopädische Aufrichtung gekippter Molaren. In: Informationen Aus Orthodontie und Kieferorthopädie, Bd. 54, Nr. 1: S. 53-61

Sarstedt, Marko ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5424-4268 (2022): Optimiertes Babymanagement. Den Elternalltag mit betriebswirtschaftlichen Methoden perfektionieren. Bd. 165. 3. Auflage. Wiesbaden: Springer.

Sarstedt, Marko ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5424-4268; Imschloss, Monika und Adler, Susanne ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3211-6871 (2022): Multisensorisches Design von Verkaufsumgebungen. Sehen, Hören, Riechen. Wiesbaden: Springer Gabler.

Sarstedt, Marko ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5424-4268 und Wecke, Bernhard (2022): Skalierung von KI im Marketing und die neue Rolle des CMO. 1. Wiesbaden: Springer Gabler.

Sasse, Susanne und Schulte-Körne, Gerd ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9960-1572 (15. Juni 2022): „Kinder müssen oft zu lange warten“. In: Münchner Merkur: S. 20

Saviello, Alberto (2022): Natürlich Katholisch?! In: Anthropos, Bd. 117, Nr. 2: S. 345-360

Schaefer, Simon Thomas und Andres, Cordula (2022): Update zu „Fast-track“-Konzepten in der operativen Medizin. erbessertes Outcome und höhere Patientenzufriedenheit durch interdisziplinäre, multimodale Behandlungskonzepte. In: Anaesthesiologie, Bd. 72, Nr. 2: S. 81-88

Schambeck, Mirjam ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5644-7379 (14. Dezember 2022): Vom Karussell religionskooperativer Formate des Religionsunterrichts. Ein Vergleich in systematisierender Absicht. In: Religionspädagogische Beiträge, Bd. 45, Nr. 3: S. 17-31 [PDF, 640kB]

Schambeck, Mirjam ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5644-7379 (2022): Von Gott, Jesus, Religionen und so. Was Relilehrer:innen wissen müssen. Freiburg; Basel; Wien: Herder.

Schardey, Josefine; Huber, Tobias; Kappenberger, Alina Sophie; Horne, Fabian; Beger, Nicola; Weniger, Maximilian; Werner, Jens; Kühn, Florian und Wirth, Ulrich (2022): Erwartete Effekte der neuen Weiterbildungsordnung in der Allgemein- und Viszeralchirurgie. In: Chirurgie, Bd. 94, Nr. 2: S. 155-163 [PDF, 2MB]

Schatz, Lea Marie; Zoller, Michael; Scharf, Christina und Liebchen, Uwe (2022): Therapeutisches Drugmonitoring und pharmakokinetische Modelle als Strategie zur rationalen Antibiotikatherapie bei IntensivpatientInnen. In: Anaesthesiologie, Bd. 71, Nr. 7: S. 495-501

Scheding, Paul ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5211-5078; Knechtel, Miriam und Diosono, Francesca (21. September 2022): Der unrasierte Gott. Auf der Suche nach dem sagenumwobenen Kultplatz des Iuppiter Anxur von Terracina. In: Antike Welt - Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte, Nr. 5: S. 62-67

Scherag, Andre; Andrikyan, Wahram; Dreischulte, Tobias; Duerr, Pauline; Fromm, Martin F.; Gewehr, Jan; Jaehde, Ulrich; Kesselmeier, Miriam; Maas, Renke; Thuermann, Petra A.; Meineke, Frank; Neumann, Daniel; Palm, Julia; Peschel, Thomas; Raeuscher, Editha; Schulze, Susann; Thalheim, Torsten; Wendt, Thomas und Loeffler, Markus (2022): POLAR – „POLypharmazie, Arzneimittelwechselwirkungen und Risiken“ – wie können Daten aus der stationären Krankenversorgung zur Beurteilung beitragen? In: Prävention und Gesundheitsförderung

Scheuermann-Poley, Catharina; Andress, Sebastian Martin; Willy, Christian und Lieber, Andre (2022): Trichterbrust-Korrektur-OP unter Zuhilfenahme einer 3-D-Rekonstruktion des Thorax zur präoperativen Anpassung des Korrekturstabes. In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 147, Nr. 1: S. 65-73

Schick, Hartmut (2022): „Woge, du Welle, walle zur Wiege!“. Zur Bedeutung des Wassers für Richard Wagners ,Kunstwerk der Zukunft’. In: Fielitz, Sonja (Hrsg.): Akteur "Wasser". Betrachtungen aus den Rechts-, Geo-, Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaften. Kulturelle Identitäten, Bd. 6. Berlin: Peter Lang. S. 37-61

Schick, Hartmut (2022): Musikalische Idyllik im 19. Jahrhundert. In: Gerstner, Jan; Heller, Jakob C. und Schmitt, Christian (Hrsg.): Handbuch Idylle : Verfahren – Traditionen – Theorien. 1. Auflage. Heidelberg: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH.

Schiedermair, Joachim (6. April 2022): Nordischer Klang 2021: Zur Ästhetik des nordischen Protestantismus. In: European Journal of Scandinavian Studies, Bd. 52, Nr. 1: S. 1-5

Schiestl, Robert ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8295-1835 (2022): Die lebhafte Biographie des Nils – von der Antike bis heute. In: Ehling, Kay und Kerschbaum, Saskia (Hrsg.): Göttliche Größe und gezähmte Gewalt. Flüsse vom babylonischen Euphrat bis zum römischen Rhein, Sonderband Antike Welt. Darmstadt: wbg, Philipp von Zabern. S. 15-21

Schilling, Erik (2022): ,Authentische‘ Autofiktion? : Christian Krachts ,,Eurotrash“. In: Zeitschrift für Germanistik, Bd. 32, Nr. 2: S. 278-289

Schilling, Erik (2022): Durch die Blume. Die homoerotische Bildreihe der "Ghaselen" August von Platens und ihre Rezeption durch Heinrich Heine. In: Zeitschrift für Deutsche Philologie, Bd. 141, Nr. 2: S. 157-174

Schleenvoigt, Benjamin Thomas; Ankert, Juliane; Stocker, Hartmut; Stoehr, Albrecht; Lehmann, Clara; Schulz, Christian; Wesselmann, Hans; Bickel, Markus; Haberl, Annette; Degen, Olaf; Pletz, Mathias Wilhelm; Seybold, Ulrich und Stephan, Christoph (2022): HIV-Erstdiagnosen in Deutschland im Jahr 2014 – eine regionale Analyse. In: Gesundheitswesen, Bd. 84, Nr. 11, E45-E52

Schleissing, Stephan (2022): Bioökonomie als Herausforderung für eine evangelische Ethik. In: Zeitschrift für Evangelische Ethik, Bd. 66, Nr. 3: S. 198-211

Schmalzl, J.; Graf, A.; Habarta, J.; Gilbert, F.; Kimmeyer, M.; Jessen, M.; Gerhardt, C. und Lehmann, L. J. (2022): Ist die Boileau-Klassifikation für Frakturfolgen des proximalen Humerus noch aktuell? In: Obere Extremität: Schulter, Ellenbogen, Bd. 18, Nr. 1: S. 3-10

Schmid, Herbert (2022): Tertullians Gegnerin aus De baptismo 1 und Die Paraphrase des Sêem (NHC VII,1). In: Vigiliae Christianae, Bd. 76, Nr. 5: S. 483-532

Schmidt, Matthias; Decarolis, Boris; Franzius, Christiane; Hero, Barbara; Pfluger, Thomas; Rogasch, Julian Manuel Michael und Simon, Thorsten (2022): Durchführung und Befundung der 123I-mIBG-Szintigraphie bei Kindern und Jugendlichen mit Neuroblastom (Version 3) – DGN-Handlungsempfehlung (S1-Leitlinie), Stand: 2/2020 – AWMF-Registernummer: 031-040. In: Nuklearmedizin - Nuclear Medicine, Bd. 61, Nr. 2: S. 96-110

Schmidt-Hertha, Bernhard und Tippelt, Rudolf (2022): Übergänge in der Erwerbsphase. Eine Zwischenbilanz zum Forschungsstand aus sozio-ökologischer Lebenslaufperspektive. In: Zeitschrift für Pädagogik / Beiheft, Bd. 68: S. 147-162

Schmitt, Rainer (2022): Postoperative Bildgebung des muskuloskeletalen Systems – Hand. In: Radiologie, Bd. 62, Nr. 10: S. 825-834

Schmitz, Christoph; Wuerfel, Tobias; Alt, Christopher und Alt, Eckhard U. (2022): Behandlung von Sehnenrupturen mit Stammzellen: eine aktuelle Übersicht. In: Obere Extremität: Schulter, Ellenbogen, Bd. 17, Nr. 3: S. 141-153

Schmude, Juergen (2022): [Rezension von] Eisenstein, B./Kampen, J./Weis, R./Reif, J./Eilzer, C. (2012): „Tourismusatlas Deutschland“. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage, UVK Verlag, ISBN 978-3-7398-3042-1. In: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft, Bd. 14, Nr. 1: S. 104-105

Schneider, Matthias und Linnhoff-Popien, Claudia (5. Juli 2022): Quantencomputer für alle: Wie Münchner Forscher die Superrechenleistung zur Wirtschaft bringen. In: Münchner Merkur: S. 7

Schneider, Stefanie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4915-6949; Springstein, Matthias; Rahnama, Javad; Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304; Ewerth, Ralph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0918-6297 und Hüllermeier, Eyke ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9944-4108 (März 2022): iART - Eine Suchmaschine zur Unterstützung von bildorientierten Forschungsprozessen. DHd 2022 Kulturen des digitalen Gedächtnisses. 8. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum", Potsdam, 7. - 11. März 2022.

Schoenherr-Mann, Hans-Martin (2022): [Rezension von] Linda Sauer: Verlust politischer Urteilskraft – Hannah Arendts Politische Philosophie als Antwort auf den Totalitarismus. In: Philosophische Rundschau, Bd. 69, Nr. 4: S. 401-403

Schoser, B. (2022): Prinzipien der translationalen Gentherapie für neuromuskuläre Erkrankungen. In: Nervenarzt, Bd. 93, Nr. 6: S. 537-548

Schroeder, Ines; Irlbeck, Michael und Zoller, Michael (2022): Nichtinvasive respiratorische Unterstützung und invasive Beatmung bei COVID‑19. Wo stehen wir heute? In: Anaesthesist, Bd. 71, Nr. 5: S. 333-339

Schroers, Maike und Meyer-Lindenberg, Andrea (2022): Einschätzung von Symptomen des brachyzephalen obstruktiven Atemwegssyndroms und anderen rassetypischen Erkrankungen bei Mops-Hunden – eine Online-Umfrage. In: Tierärztliche Praxis / K, Kleintiere, Bd. 50, Nr. 4: S. 260-268

Schröder, Uta; Petri, Ingo und Zerbe, Katrin (2022): Computertomographische Messungen an den frühkaiserzeitlichen römischen Schilden aus Kalkriese (Lkr. Osnabrück). Neue Erkenntnisse zu Aufbau, Herstellung und Vorteilen römischer Sperrholzschilde. In: Archäologisches Korrespondenzblatt, Bd. 52, Nr. 1: S. 91-107

Schulte-Koerne, Gerd (2022): Prävention psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 170, Nr. 6: S. 530-538

Schulz, Christian; Fischbach, Wolfgang; Sigal, Michael; Schutte, Kerstin; Suerbaum, Sebastian und Malfertheiner, Peter (2022): Helicobacter pylori – neue Aspekte kommender Leitlinien. In: Internist, Bd. 63, Nr. 4: S. 367-371

Schulze, P. Christian; Barten, Markus J.; Boeken, Udo; Faerber, Gloria; Hagl, Christian M.; Jung, Christian; Leistner, David; Potapov, Evgenij; Bauersachs, Johann; Raake, Philip; Reiss, Nils; Saeed, Diyar; Schibilsky, David; Stork, Stefan; Veltmann, Christian; Rieth, Andreas J. und Gummert, Jan (2022): Implantation mechanischer Unterstützungssysteme und Herztransplantation bei Patienten mit terminaler Herzinsuffizienz. Konsensuspapier DGK, DGTHG. In: Zeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefässchirurgie, Bd. 36, Nr. 5: S. 311-322

Schulze, P. Christian; Barten, Markus J.; Boeken, Udo; Farber, Gloria; Hagl, Christian M.; Jung, Christian; Leistner, David; Potapov, Evgenij; Bauersachs, Johann; Raake, Philip; Reiss, Nils; Saeed, Diyar; Schibilsky, David; Stoerk, Stefan; Veltmann, Christian; Rieth, Andreas J. und Gummert, Jan (2022): Implantation mechanischer Unterstützungssysteme und Herztransplantation bei Patienten mit terminaler Herzinsuffizienz. Konsensuspapier DGK, DGTHG. In: Kardiologie, Bd. 16, Nr. 4: S. 296-307

Schulze, P. Christian; Barten, Markus J.; Boeken, Udo; Farber, Gloria; Hagl, Christian M.; Jung, Christian; Leistner, David; Potapov, Evgenij; Bauersachs, Johann; Raake, Philip; Reiss, Nils; Saeed, Diyar; Schibilsky, David; Stork, Stefan; Veltmann, Christian; Rieth, Andreas J. und Gummert, Jan (2022): Implantation mechanischer Unterstützungssysteme und Herztransplantation bei Patienten mit terminaler Herzinsuffizienz. Konsensuspapier DGK, DGTHG. In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 117, Nr. SUPPL 2: S. 51-62

Schwarz, Susanne; Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223; Lorenzen, Stefanie und Stockinger, Helena (2022): "Weil jeder an alles glauben kann, was er will“ – Einstellungen von Kindern zur Wahrheitsfrage im Rahmen einer Interviewstudie in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In: Theo-Web : Zeitschrift für Religionspädagogik, Bd. 21, Nr. 2: S. 331-351 [PDF, 264kB]

Schäffer, Benno; Gleich, Sabine und Graw, Matthias (2022): Rechtsreport. Legal report. In: Rechtsmedizin, Bd. 32, Nr. 4: S. 299-307

Schönbrodt, Felix D. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8282-3910; Zygar-Hoffmann, Caroline ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8677-2276; Frank, Maximilian und Gollwitzer, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4310-4793 (April 2022): Gute wissenschaftliche Praxis „hands-on“. In: Psychologische Rundschau, Bd. 73, Nr. 2: S. 130-132

Schöttle, Anika; Coenen, Michaela ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7492-7907; Rehfuess, Eva Annette; Kaiser, Birgit; Wiedemann, Christine und Pfadenhauer, Lisa M. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5038-8072 (2022): Aufbau der Präventionskette Freiham aus Sicht des Steuerungsgremiums: Eine qualitative Interviewstudie mit Sozialer Netzwerkanalyse. In: Gesundheitswesen, Bd. 85, Nr. 5: S. 16-31

Schüttpelz, Erhard; Steglich, Sina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0800-3946 und Ingwersen, Moritz (13. Juli 2022): Allochronie im Anthropozän: Ein Gespräch mit Erhard Schüttpelz. In: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 7, Nr. 1: S. 107-122 [PDF, 795kB]

Seelkopf, Laura (9. November 2022): Steuern. Spicker-Politik, Bd. 28. 1. Auflage. Bonn

Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 und Wagner, Victor (2022): Das International Sustainability Standards Board und globale Standards für Nachhaltigkeitsberichterstattung. In: Betrieb, Bd. 75, Nr. 1-2: S. 1-9

Sepp, Benedikt (2022): Kritik als identitäre Pose. Von der Studentenbewegung zu den »Querdenkern«? In: Merkur : Deutsche Zeitschrift für Europäisches Denken, Bd. 76, Nr. 882: S. 15-24

Sepp, Theresa ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0347-7192 (2022): Menschen im Hafen. Eine Sozialstrukturanalyse der Ports de France von Joseph Vernet. In: Hengerer, Mark Sven und Mollenhauer, Daniel (Hrsg.): Beiträge zur Geschichte und Kultur Westeuropas, Band. Hildesheim: Georg Olms Verlag. S. 55-86 [PDF, 28MB]

Seufferlein, Thomas; Mayerle, Julia; Bloedt, Susanne; Derenz, Steffi; Follmann, Markus; Kestler, Angelika; Koester, Marie-Jolin; Langer, Thomas; Rutters, Dana; Wesselmann, Simone und Lorenz, Pia (2022): Leitlinienreport der S3-Leitlinie zum exokrinen Pankreaskarzinom. Version 2.0 – Dezember 2021 – AWMF-Registernummer: 032/010OL. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 60, Nr. 6: S. 288-391

Seufferlein, Thomas; Mayerle, Julia; Boeck, Stefan; Brunner, Thomas; Ettrich, Thomas J.; Grenacher, Lars; Gress, Thomas Mathias; Hackert, Thilo; Heinemann, Volker; Kestler, Angelika; Sinn, Marianne; Tannapfel, Andrea; Wedding, Ulrich und Uhl, Waldemar (2022): S3-Leitlinie zum exokrinen Pankreaskarzinom – Kurzversion 2.0 – Dezember 2021, AWMF-Registernummer: 032/010OL. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 60, Nr. 6: S. 991-1037

Seufferlein, Thomas; Mayerle, Julia; Boeck, Stefan; Brunner, Thomas; Ettrich, Thomas J.; Grenacher, Lars; Gress, Thomas Mathias; Hackert, Thilo; Heinemann, Volker; Kestler, Angelika; Sinn, Marianne; Tannapfel, Andrea; Wedding, Ulrich und Uhl, Waldemar (2022): S3-Leitlinie zum exokrinen Pankreaskarzinom – Langversion 2.0 – Dezember 2021 – AWMF-Registernummer: 032/010OL. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 60, Nr. 11, E812-E909

Siebert, Stefanie; Kersten, Jane; Theurich, Sebastian und Baumann, Freerk T. (2022): Körperliche Aktivität bei Krebs – Wirksamkeit bewegungstherapeutischer Ansätze. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 147, Nr. 13: S. 831-840

Siedlecki, Jakob; Hattenbach, Lars-Olof; Feltgen, Nikolas und Priglinger, Siegfried G. (2022): Biomarker in der Therapie venöser retinaler Gefäßverschlüsse. In: Ophthalmologie, Bd. 119, Nr. 11: S. 1111-1120

Siegel, Felix und Siegel, Thomas (2022): Steuern und Sozialversicherung bei Homeoffice im Ausland. Rechtssicherheit für Unternehmen und Beschäftigte. Wiesbaden: Springer Gabler.

Siegl, Andreas (2022): [Rezension von] Martin Gimm, Der Fall Prinz Rong im Prozeß gegen den Jesuitenpater Adam Schall in den Jahren 1664/65 in China. Sinologica Coloniensia, 36. Wiesbaden: Harrassowitz, 2018. 126 S. Abbildungen, Quellen- und Literaturverzeichnis, Index. € 38 (HB). ISBN 978-3-447-10985-7. In: Monumenta Serica: Journal of Oriental Studies, Bd. 70, Nr. 1: S. 268-269

Silkenstedt, Elisabeth und Dreyling, Martin (2022): Aggressive Lymphome (DLBCL, MCL) – was ist neu? In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 147, Nr. 22: S. 1449-1455

Sirtl, Simon; Vornhuelz, Marlies; Hofmann, Felix O.; Mayerle, Julia und Beyer, Georg (2022): Pankreaskarzinom – Screening oder Surveillance: Was ergibt Sinn? In: Gastroenterologie, Bd. 17, Nr. 6: S. 375-386

Sitter, Magdalena; Schlesinger, Tobias; Reinhold, Ann-Kristin; Scholler, Axel; Heymann, Christian von; Welfle, Sabine; Bartmann, Catharina; Woeckel, Achim; Kleinschmidt, Stefan; Schneider, Sven; Gottschalk, Andre; Greve, Susanne; Wermelt, Julius Z.; Wiener, Roland; Schulz, Frank; Chappell, Daniel; Brunner, Maya; Neumann, Claudia; Meybohm, Patrick und Kranke, Peter (2022): COVID-19 in der geburtshilflichen Anästhesie. Prospektive Erfassung von SARS-CoV-2-Infektionen zum Zeitpunkt der Geburt sowie des peripartalen Verlaufs SARS-CoV-2-positiver Schwangerer. In: Anaesthesiologie, Bd. 71, Nr. 6: S. 452-461

Skopp, Gisela; Graw, Matthias und Musshoff, Frank (2022): Cannabidiol – berauschend unberauschend? In: Rechtsmedizin, Bd. 32, Nr. 6: S. 501-512

Skwirblied, Lisa (15. Dezember 2022): Koloniale Theatralität. Zur Verwobenheit von deutscher Kolonial- und Theatergeschichte. In: Thewis, Bd. 9, Nr. 1: S. 102-113 [PDF, 206kB]

Socher, Martin; Zilker, Thomas; Fromme, Hermann und Wildner, Manfred (2022): Vorbereitung auf Anschläge mit hochtoxischen Substanzen im öffentlichen Raum. In: Gesundheitswesen, Bd. 84, Nr. 7: S. 647-650

Soriano, Daniel; Quartucci, Caroline; Agarwal, Prerana; Mueller-Quernheim, Joachim und Frye, Bjoern Christian (2022): Sarkoidose und Berylliose. In: Internist, Bd. 63, Nr. 5: S. 557-565

Soyka, Michael und Steinbock, Herbert (2022): Substitutionsbehandlung bei Opiatabhängigen im Maßregelvollzug. In: Fortschritte der Neurologie - Psychiatrie, Bd. 90, Nr. 12: S. 559-564

Spann, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4645-3913 (2022): Digital Pricing. Wie digitale Technologien die Preisgestaltung verändern. In: Baumöl, Ulrike; Hiebl, Martin; Hoffjan, Andreas; Knauer, Thorsten; Möller, Klaus und Pedell, Burkhard (Hrsg.): Digital Finance. Aktuelle Herausforderungen für die Digitalisierung des Controllings. Controlling - Spezialausgabe Sommer, Bd. 2022. München: C.H. Beck. S. 22-25

Spek, Annabel (2022): Intravesikale Gabe von Gemcitabin zur Behandlung des nicht-muskelinvasiven Blasenkarzinoms. In: Urologie, Bd. 61, Nr. 6: S. 653-656

Spickhoff, Andreas (2022): Kommentar II zum Fall: „Eine Patientenverfügung brauche ich nicht, ich will nicht abgeschaltet werden“. In: Ethik in der Medizin, Bd. 34, Nr. 4: S. 705-707

Spielberger, B.; Pfeil, J.; Assaad, K.; Both, U. von; Janda, A.; Kitz, C.; Kobbe, R.; Kunze, M.; Lindert, J.; Ritz, N.; Trapp, S. und Hufnagel, M. (2022): Infektiologische Versorgung minderjähriger Flüchtlinge am Beispiel der Ukraine. Vorgehen in Deutschland gemäß der S1-Leitlinine (AWMF-Register Nr. 048-017). In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 170, Nr. 12: S. 1103-1112

Spiewak, Martin und Korte, Alexander (14. Juni 2022): "Die Risiken einer Transition werden systematisch ignoriert". In: Zeit online, Bd. 2022, Nr. 1

Spliesgart, Roland (6. März 2022): Virtualität - theologisch virtuos. Bericht vom 3. Konvent der Pfarrer*innen im Schuldienst. In: Korrespondenzblatt, Bd. 137, Nr. 3: S. 49-53

Spliesgart, Roland (7. September 2022): Volksreligiosität in Kuba 1850-1960. Literarische Quellen in der Globalen Christentumsgeschichte. In: Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte, Bd. 20: S. 155-204

Spliesgart, Roland (2022): [Rezension von] Mark Münzel (Hg.): Indigene Religionen Südamerikas (Die Religionen der Menschheit, 7,1), Kohlhammer, Stuttgart 2021. In: Interkulturelle Theologie: Zeitschrift für Missionswissenschaft (ZMiss), Vol. 48, No. 1: S. 241-243

Spliesgart, Roland (6. März 2022): [Rezension zu] Jens Holger Schjørring/Norman A. Hjelm/Kevin Ward (Hrsg.): Geschichte des globalen Christentums, Teil 1: Frühe Neuzeit, Teil 2: 19. Jahrhundert, Teil 3: 20. Jahrhundert. Kohlhammer, Stuttgart 2021. In: Korrespondenzblatt / Pfarrer- und Pfarrerinnenverein in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern e. V., Vol. 137, No. 3: S. 67-68

Spliesgart, Roland (10. Oktober 2022): Christen, Spiritisten, Santería. Religion im Kontext Kubas. In: Bernhard, Grümme; Claudia, Jahnel; Martin, Radermacher; Claudia, Rammelt und Jens, Schlamelcher (Hrsg.): Globale Christentümer. Theologische und religionswissenschaftliche Perspektiven. Global Religion - Religion global, Bd. 2. 1. Auflage. Paderborn: Brill Schöningh. S. 219-247 [PDF, 702kB]

Stadler, Julia; Junker, Sigena; Gruendl, Julia; Froehlich, Sebastian; Beisl, Marina; Zoels, Susanne; Ritzmann, Mathias; Eddicks, Matthias; Palzer, Andreas; Sehl, Julia; Hoeper, Dirk; Unterweger, Christine; Ladinig, Andrea und Mayer, Christian (2022): Hinterhandlähmungen bei Mastschweinen im Zusammenhang mit einem neuen Stamm des porzinen Teschovirus A11. In: Tierärztliche Praxis / G, Großtiere, Bd. 50, Nr. 1: S. 59-67

Staffen-Quandt, Daniel und Brenner, Michael (8. Juni 2022): Forscherblick auf reichhaltige jüdische Geschichte und Kultur. Drei Fragen an: Michael Brenner zur Lehrstuhlerrichtung vor 25 Jahren. In: Epd-Nachrichten

Stark, Konstantin und Massberg, Steffen (2022): Orale Antikoagulation nach Klappeneingriffen – Was ist der Standard? In: Aktuelle Kardiologie, Bd. 11, Nr. 5: S. 477-483

Starrach, Teresa; Hasbargen, Uwe; Peterss, Sven; Deseive, Simon und Scheiermann, Patrick (2022): Perikarderguss bei systemischem Lupus erythematodes in der Spätschwangerschaft. In: Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Bd. 82, Nr. 5: S. 487-489

Stasch, Nicole; Ganahl, Kristin und Geiger, Harald (2022): Soziale Ungleichheit in der Zahngesundheit von Kindern. Behandlungsbedürftige Karies der 6- bis 12‑jährigen Volksschulkinder in Vorarlberg (Österreich) in Bezug zu regionalen sozioökonomischen Determinanten und Migration. In: Prävention und Gesundheitsförderung, Bd. 18, Nr. 1: S. 87-92

Steber, Martina (1. Januar 2022): „A very English superstar“. John Rutter, die populäre Klassik und der transnationale Konservatismus seit den 1970er Jahren. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 70, Nr. 1: S. 159-188

Steber, Martina (2022): Deutsche Träume von Heimat. Das „Hüsli“, der Schwarzwald und das 20. Jahrhundert. In: Eberfeld, Jens; Klammer, Kristoffer; Maß, Sandra und Nietzel, Benno (Hrsg.): Erträumte Geschichte(n). Frankfurt ; New York: Campus Verlag. S. 291-341

Steber, Martina (2022): Zukunft im Gleichgewicht. CDU und CSU 1970-1990. In: Seefried, Elke (Hrsg.): Politische Zukünfte im 20. Jahrhundert. Frankfurt ; New York: Campus Verlag. S. 219-246

Steber, Martina und Becker, Tobias (1. Januar 2022): Kulturen des Konservativen in der jüngsten Zeitgeschichte – das Beispiel Großbritannien. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 70, Nr. 1: S. 149-158

Steglich, Sina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0800-3946 (27. Juli 2022): 082 - Nomadismus. Anno PunktPunktPunkt. Berlin

Steglich, Sina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0800-3946 (27. Juli 2022): Jenseits von Entwicklung und Staatlichkeit – Nomadismus als Chiffre für „anderes“ Leben. Bonn: Max Weber Stiftung

Steglich, Sina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0800-3946 (27. Juli 2022): Nomadismus als Zugang zur Moderne.

Steglich, Sina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0800-3946 (13. Juli 2022): Vom Ausgang der Erde aus der Welt des Menschen, oder: Wie das „Prä-“ vor die Geschichte kam. In: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 7, Nr. 1: S. 26-38 [PDF, 767kB]

Stehr, Paula und Jöckel, Sven (2022): Medien und „das gute Leben“. In: Staats, Martin (Hrsg.): Lebensqualität. Ein Metathema. Beltz Juventa: Weinheim, München. S. 236-250

Stehr, Paula ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0767-8335 und Rossmann, Constanze ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4068-4369 (2022): Prosoziale Interaktionen als Teil eines guten Lebens. Kommunikationswissenschaftliche Perspektiven. In: Staats, Martin (Hrsg.): Lebensqualität. Ein Metathema. Weinheim: Beltz Juventa. S. 698-710

Steinbrecht, Caroline; Bortfeldt, Jonathan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0777-985X; Englbrecht, Franz Siegfried ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2613-9783; Würl, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3044-449X; Parodi, Katia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7779-6690; Gordon, John; Lämmer, Paulina und Sitarz, Mateusz (2022): Entwicklung eines FPGA basierten Strahlsteuerungs- und Überwachungssystems für die SIRMIO Plattform. 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik, Aachen, Germany, 21 - 24. September 2022. Heinrichs, Uwe; Beckers, Eric und Bitz, Andreas (Hrsg.): In: 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik - Abstractband, [PDF, 244kB]

Steiner, Eric; Horn, Lars-Christian; Mokry, Theresa; Lax, Sigurd F.; Mayr, Doris; Cremer, Wolfgang; Prompeler, Heinrich-Josef; Grab, Dieter und Reinhardt, Michael (2022): Früherkennung, Diagnostik, Bildgebung und Pathologie. In: Gynäkologie, Bd. 55, Nr. 7: S. 481-492

Steiner, Benjamin (21. Dezember 2022): [Rezension von] Thomas Dorfner, Thomas Kirchner, Christine Roll (Hrsg.): Berichten als kommunikative Herausforderung. Europäische Gesandtenberichte der Frühen Neuzeit in praxeologischer Perspektive, Göttingen (V&R) 2021. Externa, 16, ISBN 978-3-412-52367-1. In: Francia Recensio, Vol. 2022, No. 4 [PDF, 333kB]

Stengel, Dirk; Mutschler, Wolf; Dubs, Luzi; Kirschner, Stephan und Renkawitz, Tobias (2022): Interpretation von systematischen Übersichtsarbeiten und Metaanalysen. Klinische Studien in Unfallchirurgie und Orthopädie. In: Unfallchirurgie, Bd. 125, Nr. 11: S. 897-908

Stengel, Dirk; Mutschler, Wolf; Renkawitz, Tobias und Alt, Volker (2022): Lokales Vancomycinpulver bei Osteosynthese von Tibiakopf- und -Pilonfrakturen. In: Unfallchirurgie, Bd. 125, Nr. 6: S. 501-504

Stich, Lucas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0703-9103; Spann, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4645-3913 und Schmidt, Klaus M. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5011-0828 (August 2022): Paying for open access. In: Journal of Economic Behavior &Organization, Bd. 200: S. 273-286 [PDF, 1MB]

Stiening, Gideon (2022): [Rezension von] Stefan Schick: Die Legitimität der Aufklärung. Selbstbestimmung der Vernunft bei Immanuel Kant und Friedrich Heinrich Jacobi. Frankfurt am Main: Klostermann, 2019. VIII, 533 Seiten. ISBN 978-3-465-04392-8. In: Kant-Studien, Bd. 113, Nr. 4: S. 766-770

Stipp, Hermann-Josef (2022): Das Alter des masoretischen Sonderguts im Jeremiabuch (Teil 2). In: Zeitschrift für die Alttestamentliche Wissenschaft, Bd. 134, Nr. 1: S. 15-39

Stipp, Hermann-Josef (2022): Die verbale Repräsentation gezählter vergangener Wiederholungen im bibelhebräischen. In: Journal of Northwest Semitic Languages, Bd. 48, Nr. 2: S. 69-96

Stockhammer, Robert (2022): Die Dorfgeschichte in Zeiten von Globalisierung und Anthropozän. Vermutungen und Nachfragen im Ausgang von Marcus Twellmanns Studie Dorfgeschichten. Wie die Welt zur Literatur kommt. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der Deutschen Literatur, Bd. 47, Nr. 2: S. 403-412

Stockinger, Kristina; Frenzel, Anne C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9068-9926; Götz, Thomas und Pekrun, Reinhard ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4489-3827 (2022): Bildungspsychologie des Sekundärbereichs. In: Spiel, Christiane; Götz, Thomas; Wagner, Petra; Lüftenegger, Marko und Schober, Barbara (Hrsg.): Bildungspsychologie. Ein Lehrbuch. 2., vollständig überarbeitete Auflage. S. 123-153

Stowasser, Sascha und Neuburger, Rahild (Mai 2022): Führung im Wandel: Herausforderungen und Chancen durch KI. München: Lernende Systeme - die Plattform für Künstliche Intelligenz c/o acatech.

Striefler, Jana K.; Reissig, Timm M.; Kunzmann, Volker; Westphalen, C. Benedikt; Boeck, Stefan; Ettrich, Thomas J.; Lutz, Manfred P.; Waldschmidt, Dirk T.; Brunner, Thomas; Uhl, Waldemar; Sinn, Marianne und Siveke, Jens T. (2022): Das Pankreaskarzinom. Klinische Projekte der onkologischen Studiengruppen in Deutschland (ACO, AIO und ARO). In: Onkologe, Bd. 28, Nr. SUPPL 1: S. 30-35

Struwe-Rohr, Carolin (2022): Blinde Flecken. Zur Problematik übersteigerter Vigilanz in Hans Rosenplüts „Die Tinte“. In: Zeitschrift für Deutsche Philologie, Bd. 141, Nr. 3: S. 399-414

Stumpf, Ulla; Kraus, Moritz; Ladurner, Roland; Neuerburg, Carl und Bocker, Wolfgang (2022): Osteoporose: Diagnostik und Behandlung. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Bd. 55, Nr. 8: S. 703-714

Stumpf, Ulla; Kraus, Moritz; Ladurner, Roland; Neuerburg, Carl und Boecker, Wolfgang (2022): Osteoporose: Diagnostik und Behandlung. In: Chirurgie, Bd. 93, Nr. 11: S. 1107-1119

Stüben, Nathalie; Franke, Andreas G. und Soyka, Michael (2022): Nutzung und Akzeptanz webbasierter Angebote zur Alkoholabstinenz. In: Nervenarzt, Bd. 94, Nr. 1: S. 1-7 [PDF, 346kB]

Syrer, Christa ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5163-7536 (2022): Planwechsel Witwenschaft. Posthume Ehen in der Bildkultur um 1600 am Beispiel des Waldheimer Altarbildes. In: Diener, Andreas; Lagemann, Charlotte; Kleiner, Marlene und Syrer, Christa (Hrsg.): Entwerfen und Verwerfen. Planwechsel in Kunst und Architektur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit: Festschrift für Matthias Untermann zum 65. Geburtstag. Heidelberg: arthistoricum.net. S. 615-626 [PDF, 3MB]

Sökefeld, Martin (25. November 2022): Afghanistan – viereinhalb Jahrzehnte Konflikte, Flucht und Vertreibung. Hamburg: Netzwerk Fluchtforschung

Sökefeld, Martin (2022): Sterben lassen. Das Spektakel der Abschiebung von Afghan:innen aus Deutschland. In: Ethnoscripts : Zeitschrift für aktuelle ethnologishe Studien, Bd. 24, Nr. 1: S. 267-295 [PDF, 480kB]

Sökefeld, Martin (2022): Grenzspektakel und Abschiebungen. In: Schellhammer, Barbara und Schützle, Lena (Hrsg.): Philosophie der Grenze. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 196-207 [PDF, 3MB]

Sökefeld, Martin (2022): Migrationshintergrund. In: Schmidt-Lauber, Brigitta und Liebig, Manuel (Hrsg.): Begriffe der Gegenwart. Ein kulturwissenschaftliches Glossar. Wien, Köln: Böhlau. S. 195-203 [PDF, 1MB]

Tato, Maia und Perneczky, Robert (2022): Abklärung der Alzheimer-Demenz – akademische Spielerei oder sinnvolle klinische Maßnahme? In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 147, Nr. 9: S. 564-569

Teoule, Julia; Woll, Christian; Suetterlin, Marc und Filsinger, Barbara (2022): Versorgungsrealität von Frauen nach hypertensiver Schwangerschaftserkrankung – eine monozentrische fragebogenbasierte Analyse. In: Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie, Bd. 227, Nr. 2: S. 127-133

Tettenborn, Alexandra von; Popp, Lukka; Zietlow, Anna-Lena; Woll, Christian F. J.; Marx, Anton K. G.; Nonnenmacher, Nora; Kretz-Bünese, Tanja; Hagl, Maria; Müller, Mitho und Reck, Corinna (April 2022): Kindliche Verhaltensauffälligkeiten im ersten Lebensjahr und mütterliche Belastung in der Zeit der COVID-19-Pandemie. In: Kindheit und Entwicklung, Bd. 31, Nr. 2: S. 81-90 [PDF, 225kB]

Thaler, Markus; Roos, Marcel; Petersmann, Astrid; Seissler, Jochen; Peter, Andreas; Landgraf, Rüdiger; Mueller, Ulrich A.; Mueller-Wieland, Dirk; Nauck, Matthias; Heinemann, Lutz; Schleicher, Erwin und Luppa, Peter (2022): Auto-Antikörper-Diagnostik in der Diabetologie – Aktueller Stand der Analytik und klinische Anwendung in Deutschland. In: Diabetologie und Stoffwechsel, Bd. 17, Nr. 5: S. 382-388

Thaller, P. H.; Fuermetz, J.; Böcker, W. und Ehrnthaller, C. (2022): Transverse Kallusdistraktion. Neue Chancen für den Extremitätenerhalt? In: Unfallchirurg, Bd. 125, Nr. 4: S. 282-287

Thönnissen, Carolin; Sawatzki, Barbara und Walper, Sabine (2022): Empirische Arbeit: Veränderungen von Selbstwert und Depressivität Jugendlicher im Kontext familialer Rahmenbedingungen und der Individuation in Beziehung zu Mutter und Vater. In: Psychologie in Erziehung und Unterricht, Bd. 69, Nr. 3: S. 163-180

Treiber, Magnus (6. September 2022): Wo Sozialforschung noch verpflichtet - die "Bluefields Indian and Caribbean University" in Nicaragua. In: DDS Zeitschrift der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Landesverband Bayern, Nr. 9: S. 10-11

Treiber, Magnus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8347-2972 und Maurus, Sabrina (30. Juli 2022): Kindheit und Jugend in Afrika. In: Grunert, Cathleen; Ludwig, Katja und Krüger, Heinz-Hermann (Hrsg.): Handbuch Kindheits- und Jugendforschung. Wiesbaden: Springer VS. S. 607-628

Treiber, Magnus und Maurus, Sabrina (2022): Kindheit und Jugend in Afrika. In: Krüger, Heinz-Hermann; Grunert, Cathleen und Ludwig, Katja (Hrsg.): Handbuch Kindheits- und Jugendforschung. 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 607-628

Treindl, Julia (2022): Gesellschaft(en) in Israel: Eine interaktive Plakatreihe für die Bildungsarbeit. In: Einsichten und Perspektiven, Bd. 2022, Nr. 2: S. 52-55

Tretter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7829-3494 (2022): Digitale Kommunikationskanäle im Arbeitsalltag. In: Diefenbach, Sarah und Terzi, Pia von (Hrsg.): Digitale Gesellschaft neu denken. Chancen und Herausforderungen in Alltags- und Arbeitswelt aus psychologischer Perspektive. S. 14-51

Trillig, Lukas; Eberle, Daniela; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 und Meyer-Lindenberg, Andrea (14. Dezember 2022): Vergleichende Langzeitergebnisse zwischen Tibial Plateau Leveling Osteotomy und Modified Maquet Procedure nach Ruptur des vorderen Kreuzbandes beim Hund. Comparison of long-term results of Tibial Plateau Leveling Osteotomy and Modified Maquet Procedure in canine anterior cruciate ligament disease. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 50, Nr. 6: S. 386-398

Tröltzsch, Matthias; Tröltzsch, Markus; Pautke, Christoph und Otto, Sven (2022): Management von medikamentenassoziierten Kiefernekrosen – Ergebnisse einer Literaturanalyse neuester Studien im Vergleich zu bewährten Strategien. In: HNO, Bd. 70: S. 499-507 [PDF, 1MB]

Tschaidse, Lea; Quitter, Friederike; Hübner, Angela und Reisch, Nicole (2022): Langzeitmorbidität beim adrenogenitalen Syndrom. In: Internist, Bd. 63, Nr. 1: S. 43-50

Uebach, Barbara; Krull, Elisabeth; Simon, Steffen T.; Bausewein, Claudia; Voltz, Raymond und Doll, Axel (2022): Leitliniengerechte Versorgung von Patienten mit malignen Wunden. Die neue S3-Leitlinie für Patienten mit einer nichtheilbaren Krebserkrankung. In: HNO, Bd. 70, Nr. 3: S. 167-178

Ulbricht, Manolis (2022): Nachweis der Existenz einer vollständigen und schriftlichen Vorlage der griechischen Koranübersetzung. Eine philologische Untersuchung des Codex Vaticanus graecus 681. In: Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik, Bd. 72: S. 533-550

Ullrich, Daniel und Diefenbach, Sarah ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4347-5028 (2022): Sprechverbot. Wie Political Correctness unsere Gesellschaft spaltet. München: Riva.

Unterreitmeier, Hans (2022): [Rezension von] Mechthild von Magdeburg, ‘Lux divinitatis’ – ‘Das liecht der gotheit’. Der lateinisch-frühneuhochdeutsche Überlieferungszweig des ‘Fließenden Lichts der Gottheit’. Synoptische Ausgabe, hg. von Balázs J. Nemes und Elke Senne unter Leitung von Ernst Hellgardt, Berlin/Boston 2019. Walter de Gruyter Verlag. In: Zeitschrift für Deutsches Altertum und Deutsche Literatur, Bd. 151, Nr. 1: S. 126-133

Unterreitmeier, Hans (2022): [Rezension] Mechthild und das “Fließende Licht der Gottheit” im Kontext. Eine Spurensuche in religiösen Netzwerken und literarischen Diskursen im mitteldeutschen Raum des 13.–15. Jahrhunderts, hg. von Caroline Emmelius und Balázs J. Nemes (Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie 17), Berlin 2019. Erich Schmidt Verlag. In: Zeitschrift für Deutsches Altertum und Deutsche Literatur, Bd. 151, Nr. 2: S. 247-257

Villalobos, Matthias; Deis, Nicole; Wesselmann, Simone; Seufferlein, Thomas; Ehlers, Frauke; Mahler, Cornelia; Letsch, Anne; Bausewein, Claudia; Krones, Tanja; Gaiser, Karin; Engeser, Peter; Kanzler, Melanie; Lauerer, Michael; Siegle, Anja; Unsoeld, Laura; Krug, Katja; Bossert, Jasmin; Nagel, Eckhard; Juenger, Jana; Wensing, Michel und Thomas, Michael (2022): Heidelberger Meilenstein Kommunikation (HeiMeKOM) – Erfahrungen, Best Practice Beispiele und Empfehlungen aus dem Abschluss-Symposium am 30./31. Januar 2020. In: Gesundheitswesen, Bd. 84, Nr. 10: S. 968-970

Voderholzer, Ulrich; Favreau, Matthias; Rubart, Antonie; Staniloiu, Angelica; Wahl-Kordon, Andreas; Zurowski, Bartosz und Kathmann, Norbert (2022): Therapie der Zwangsstörungen: Empfehlungen der revidierten S3-Leitlinie Zwangsstörungen. In: Nervenarzt, Bd. 93, Nr. 7: S. 678-687

Voelk, Stefanie; Koedel, Uwe; Pfister, Hans-Walter und Klein, Matthias (2022): Einfluss der COVID-19-Pandemie auf das Auftreten neuroinfektiologischer Erkrankungen. In: Nervenarzt, Bd. 94, Nr. 4: S. 278-286

Voesch, Sabrina; Bitzer, Michael; Albert, Jörg; Bartenstein, Peter; Bechstein, Wolf; Blödt, Susanne; Brunner, Thomas; Dombrowski, Frank; Evert, Matthias; Follmann, Markus; La Fougere, Christian; Freudenberger, Paul; Geier, Andreas; Göika, Eleni; Gotz, Martin; Hammes, Elke; Helmberger, Thomas; Hoffmann, Ralf-Thorsten; Hofmann, Wolf-Peter; Huppert, Peter; Kautz, Achim; Knötgen, Gabi; Körber, Jürgen; Krug, David; Lammert, Frank; Lang, Hauke; Langer, Thomas; Lenz, Philipp; Mahnken, Andreas; Meining, Alexander; Micke, Oliver; Nadalin, Silvio; Nguyen, Phuc Huu; Ockenga, Johann; Oldhafer, Karl-Jürgen; Paprottka, Philipp; Paradies, Kerstin; Pereira, Philippe; Persigehl, Thorsten; Plauth, Mathias; Plentz, Ruben; Pohl, Jürgen; Riemer, Jutta; Reimer, Peter; Ringwald, Johanna; Ritterbusch, Ulrike; Roeb, Elke; Schellhaas, Barbara; Schirmacher, Peter; Schmid, Irene; Schuler, Andreas; Thiel, Ingo van; Schweinitz, Dietrich von; Seehofer, Daniel; Sinn, Marianne; Stein, Alexander; Stengel, Andreas; Steubesand, Nadine; Stoll, Christian; Tannapfel, Andrea; Taubert, Anne; Trojan, Jörg; Tholen, Reina; Vogel, Arndt; Vogl, Thomas; Vorwerk, Hilke; Wacker, Frank; Waidmann, Oliver; Wedemeyer, Heiner; Wege, Henning; Wildner, Dane; Wittekind, Christian; Worns, Marcus-Alexander; Galle, Peter und Malek, Nisar (2022): S3-Leitlinie: Diagnostik und Therapie des hepatozellulären Karzinoms. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 60, Nr. 1, E56-E130

Voesch, Sabrina; Bitzer, Michael; Albert, Jörg; Bartenstein, Peter; Bechstein, Wolf; Blödt, Susanne; Brunner, Thomas; Dombrowski, Frank; Evert, Matthias; Follmann, Markus; La Fougere, Christian; Freudenberger, Paul; Geier, Andreas; Göika, Eleni; Gotz, Martin; Hammes, Elke; Helmberger, Thomas; Hoffmann, Ralf-Thorsten; Hofmann, Wolf-Peter; Huppert, Peter; Kautz, Achim; Knötgen, Gabi; Körber, Jürgen; Krug, David; Lammert, Frank; Lang, Hauke; Langer, Thomas; Lenz, Philipp; Mahnken, Andreas; Meining, Alexander; Micke, Oliver; Nadalin, Silvio; Nguyen, Phuc Huu; Ockenga, Johann; Oldhafer, Karl-Jürgen; Paprottka, Philipp; Paradies, Kerstin; Pereira, Philippe; Persigehl, Thorsten; Plauth, Mathias; Plentz, Ruben; Pohl, Jürgen; Riemer, Jutta; Reimer, Peter; Ringwald, Johanna; Ritterbusch, Ulrike; Roeb, Elke; Schellhaas, Barbara; Schirmacher, Peter; Schmid, Irene; Schuler, Andreas; Thiel, Ingo van; Schweinitz, Dietrich von; Seehofer, Daniel; Sinn, Marianne; Stein, Alexander; Stengel, Andreas; Steubesand, Nadine; Stoll, Christian; Tannapfel, Andrea; Taubert, Anne; Trojan, Jörg; Tholen, Reina; Vogel, Arndt; Vogl, Thomas; Vorwerk, Hilke; Wacker, Frank; Waidmann, Oliver; Wedemeyer, Heiner; Wege, Henning; Wildner, Dane; Wittekind, Christian; Worns, Marcus-Alexander; Galle, Peter und Malek, Nisar (2022): S3-Leitlinie: Diagnostik und Therapie des hepatozellulären Karzinoms – Kurzversion 2.00 – Juni 2021, AWMF-Registernummer: 032-053OL. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 60, Nr. 1: S. 81-107

Volgger, Veronika; Ledderose, Stephan T.; Bienenstein, Evelyn; Walz, Christoph; Hermann, Matthias; Nitsche, Michael; Sharaf, Kariem; Huttl, Tanija; Wildgruber, Moritz; Kisch-Wedel, Hille und Reichel, Christoph A. (2022): Kind mit gefäßreichem „Kloß“ im Hals. In: HNO, Bd. 70, Nr. 9: S. 691-695

Vornhülz, Marlies; Sirtl, Simon; Orgler, Elisabeth; Weniger, Maximilian; Schirra, Jörg; Beyer, Georg und Mayerle, Julia (2022): Pankreaszysten – Indikationen, Zeitpunkt und Rationale für eine Surveillance. In: Gastroenterologie, Bd. 17, Nr. 6: S. 365-374

Voss, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2497-8065; Coenen, Michaela; Hummel, Julia; Jung-Sievers, Caroline; Rhein, Valerie zu und Rehfueß, Eva (2022): Einflussfaktoren beim Aufbau von Präventionsketten in Neubaugebieten am Beispiel des Münchner Stadtteils Freiham – eine qualitative Studie. In: Prävention und Gesundheitsförderung [PDF, 732kB]

Völk, Stefanie; Koedel, Uwe; Pedersen, Vera; Weiglein, Tobias und Klein, Matthias (2022): Interdisziplinäre Notaufnahme: Geben Symptome und Zuweisungsweg Auskunft über den Bettenbedarf? In: Notfall & Rettungsmedizin [PDF, 462kB]

Wabnitz, Katharina; Klinger, Carmen und Philipsborn, Peter von (2022): Diabetogene Umweltfaktoren. In: Diabetologie, Bd. 18, Nr. 7: S. 833-843

Wagemann, Olivia; Loosli, Sandra V.; Voeglein, Jonathan; Prix, Catharina; Wlasich, Elisabeth; Nuebling, Georg; Danek, Adrian und Levin, Johannes (2022): Regression bei jungen Erwachsenen mit einem Down-Syndrom: Eine Fallserie. In: Fortschritte der Neurologie - Psychiatrie, Bd. 90, Nr. 10: S. 465-470

Wahl, Johannes; Nittel, Dieter und Tippelt, Rudolf (2022): Pädagogische Organisationen: Die Verschränkung von Träger, Einrichtung und Gemeinschaft. In: Zeitschrift für Pädagogik, Bd. 68, Nr. 3: S. 389-407

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2022): Friedrich Heiler, die „Hochkirche“ und die völkische Bewegung. In: Heid, Stefan und Schmidt, Markus (Hrsg.): Kult des Volkes : Der Volksgedanke in den liturgischen Bewegungen und Reformen. Eine ökumenische Revision. Darmstadt: wbg Academic. S. 169-182 [PDF, 1MB]

Waltenberger, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0797-7589 (2022): Liebeskrise und Modalitäten des Entscheidens im ‚Büchlein‘ und in ‚Der Minne Gericht‘ des Elenden Knaben. In: Spreckelmeier, Susanne und Quast, Bruno (Hrsg.): Zukunft entscheiden. Kulturen des Entscheidens, Bd. 6. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 141-159

Waltermann, Hubertus und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2022): Mehrfachverwendung 2.0: Wie Technologiebausteine in der Medienbranche genutzt werden können. In: Medienwirtschaft, Bd. 19, Nr. 4: S. 12-15

Walther, Sarah und Doerfelt, Rene (2022): Einsatz intravenöser Lipidinfusion bei einer Katze mit Permethrinvergiftung. In: Kleintierpraxis, Bd. 67, Nr. 7: S. 386-390

Walther, Sarah und Doerfelt, Rene (2022): Intravenöse Lipidinfusion bei Katzen als Therapieoption bei Intoxikationen. In: Kleintierpraxis, Bd. 67, Nr. 7: S. 392-402

Weber, Christian und Steffens, Sabine (2022): Sonderforschungsbereich 1123: Atherosklerose – Mechanismen und Netzwerke neuer therapeutischer Zielstrukturen. In: Kardiologe, Bd. 16, Nr. 2: S. 123-127

Weber, Martin und Lesch, Harald (16. Juni 2022): „Lesch sieht Schwartz“. Harald Lesch über seine neue ZDF-Sendung. In: Dresdner neueste Nachrichten, Nr. 5755664187

Weber, Susanne; Hiller, Frank; Zarnow, Stefanie; Hackenberg, Tobias und Achtenhagen, Frank (2022): Thinking out of the Box! – Design-Thinking zur Digitalisierung in der kaufmännischen Berufsausbildung. In: Hermkes, Rico; Bruns, Tim und Bonowski, Tim (Hrsg.): bwp@ Profil 7: Perspektiven wirtschafts- und berufspädagogischer sowie wirtschaftsethischer Forschung. Digitale Festschrift für Gerhard Minnameier zum 60. Geburtstag. Hg. v. [PDF, 997kB]

Weber, Susanne; Off, Mona; Kreuzer, Christine und Bley, Sandra (2022): »What a Feeling“ - Emotionale Ansprache von Auszubildenden zur Förderung nachhaltigen Konsumverhaltens. In: Michaelis, Christian und Berding, Florian (Hrsg.): Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung. Umsetzungsbarrieren und interdisziplinäre Forschungsfragen. Wirtschaft - Beruf - Ethik, Bd. 39. Bielefeld: wbv. S. 261-282 [PDF, 10MB]

Wehse, Rainer (2022): Vernachlässigte Gattungen. Plädoyer für ihre stärkere Gewichtung in der Erzählforschung. In: Fabula, Bd. 63, Nr. 1-2: S. 164-179

Weimann, Arved; Hartl, Wolfgang H.; Adolph, Michael; Angstwurm, Matthias; Brunkhorst, Frank M.; Edel, Andreas; de Heer, Geraldine; Felbinger, Thomas W.; Goeters, Christiane; Hill, Aileen; Kreymann, K. Georg; Mayer, Konstantin; Ockenga, Johann; Petros, Sirak; Ruemelin, Andreas; Schaller, Stefan J.; Schneider, Andrea; Stoppe, Christian und Elke, Gunnar (2022): Erfassung und apparatives Monitoring des Ernährungsstatus von Patient*innen auf der Intensiv- und Intermediate Care Station. Positionspapier der Sektion Metabolismus und Ernährung der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 117, Nr. SUPPL 2: S. 37-50

Weipert, Reinhard (2022): [Rezension von] Boris Liebrenz, Die Rifāʿīya aus Damaskus. Eine Privatbibliothek im osmanischen Syrien und ihr kulturelles Umfeld. Islamic Manuscripts and Books 10, Leiden/Boston: Brill 2016. In: Islam: Zeitschrift für Geschichte und Kultur Des Islamischen Orients, Bd. 99, Nr. 1: S. 253-255

Welte, Maria-Noemi; Knipper, Sophie; Siech, Carolin; Greiser, Eva Maria; Wiemer, Laura; Mueller, Karina; Bellut, Laura; Walach, Margarete Teresa; Herlemann, Annika und Weinberger, Sarah (2022): Frauenförderung in der Urologie am Beispiel der Habilitation. In: Urologie, Bd. 61, Nr. 9: S. 951-958

Werzer, Christina; Schäfer, Simon und Hofmann-Kiefer, Klaus (2022): Medikamenteninteraktion zwischen Ceftriaxon und Theodrenalin/Cafedrin. In: Anaesthesiologie, Bd. 72, Nr. 2: S. 109-112 [PDF, 1MB]

Westphalen, Christoph-Benedikt; Quante, Michael; Soehlke, Baerbel; Wartenberg, Markus; Knauf, Wolfgang; Illmer, Thomas; Goekkurt, Eray; Tannapfel, Andrea; Griesinger, Frank; Reinacher-Schick, Anke und Loges, Sonja (2022): Sektorenübergreifende interdisziplinäre Zusammenarbeit der Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie in der Präzisionsonkologie. In: Onkologe, Bd. 28, Nr. SUPPL 1: S. 6-16

Wiedemann, Thomas (2022): [Rezension zu] Ramos Arenas, Fernando: Cinephilie unter der Diktatur. Filmkultur in Spanien und der DDR in den 1950er und 1960er Jahren. Berlin: J. B. Metzler 2021. In: Publizistik [PDF, 160kB]

Wilkening, A.; Zhu, L.; Dietrich, D. und Haberl, R. (2022): Liquorpleozytose beim posterioren reversiblen Enzephalopathiesyndrom. In: Nervenarzt, Bd. 93, Nr. 4: S. 402-404

Winner, Corinna (2022): Psychosozialer Einfluss von sportlicher Aktivität bei neuromuskulären Erkrankungen. In: Physioscience, Bd. 18, Nr. 1: S. 40-41

Wirner, Corinna; Thiele, Simone; Malm, Eva und Schoser, Benedikt (2022): Physiotherapeutische Versorgung von Erwachsenen mit Neuromuskulären Erkrankungen – Online-Befragung von Physiotherapeut*innen im Stadtgebiet München. In: Fortschritte der Neurologie - Psychiatrie, Bd. 91, Nr. 9: S. 351-359

Wirsching, Andreas (2022): "Unsichtbare Jahre". Eine Spionage-Tragödie im geteilten Deutschland. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Bd. 70, Nr. 5: S. 441-454

Wirsching, Andreas (2022): Archiv als Ort der Zeitgeschichte. In: Archivalische Zeitschrift, Bd. 99: S. 1093-1099

Wirsching, Andreas (2022): Schicksalsjahr 1932. In: Zeit-Geschichte, Bd. 5: S. 16-20

Wirsching, Andreas (2022): Zeit als Ressource zwischen Bonn und Paris. Der Straßburger EG-Gipfel vom 8./9. Dezember 1989, die Europäische Währungsunion und die deutsche Einheit. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 70, Nr. 4: S. 655-688

Wirsching, Andreas (2022): Ein Traum von Liebe und Revolution : zur Emotions- und Geschlechtergeschichte des Kommunismus. In: Elberfeld, Jens; Klammer, Kristoffer; Maß, Sandra und Nietzel, Benno (Hrsg.): Erträumte Geschichte(n). Zur Historizität von Träumen, Visionen und Utopien. Frankfurt: Campus Verlag. S. 219-244

Wirsching, Andreas (2022): Totalitarismustheorie und europäische Erinnerungspolitik. In: Knigge, Volkhard (Hrsg.): Jenseits der Erinnerung - Verbrechensgeschichte begreifen. Bundeszentrale für Politische Bildung: Schriftenreihe, Bd. 10536. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung. S. 210-219

Wirsching, Andreas (2022): Zukunft als Praxis. Kommunismus in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In: Seefried, Elke (Hrsg.): Politische Zukünfte im 20. Jahrhundert. Frankfurt: Campus Verlag. S. 43-65

Wirsching, Andreas (2022): Antipluralismus und Rechtsextremismus in der Weimarer Republik. In: Zimmermann, Wolfgang (Hrsg.): Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland. Kontinuität - Wandel - Herausforderungen. Stuttgart: Kohlhammer. S. 10-18

Witetschek, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6640-214X (2022): Wer spricht? Die Redeeinleitungen im Thomasevangelium. In: New Testament Studies, Bd. 68, Nr. 3: S. 294-309 [PDF, 401kB]

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2022): [Rezension von] Rupp, Horst F., u. Susanne Schwarz (Hgg.): Lebensweg, religiöse Erziehung und Bildung. Religionspädagogik als Autobiographie, Bd. 7, Würzburg: Königshausen & Neumann 2020. In: Theologische Literaturzeitung (ThLZ), Vol. 147, No. 7: S. 748-750

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2022): Beobachtungen zur gleichzeitigen Anwesenheit und Abwesenheit von Sterben und Tod im gesellschaftlichen Diskurs. In: Caspary, Christiane und Zahneisen, Daniela (Hrsg.): Wenn der Tod im Klassenzimmer ankommt : Tod und Trauer in der Schule - (religions-) pädagogische Perspektiven. Religionspädagogik innovativ, Bd. 52. Stuttgart: Kohlhammer. S. 55-63

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2022): Kapitel 11: Evangelischer Religionsunterricht. Inklusion im Evangelischen Religionsunterricht der Grundschule. In: Dexel, Timo (Hrsg.): Inklusive (Fach-)Didaktik in der Primarstufe : ein Lehrbuch. Münster: Waxmann. S. 258-278

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2022): Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt im Feld von Disability, Religion und Migration. Eine intersektionale und reifizierungssensible Reflexion zum Umgang mit Heterogenitätskonstruktionen aus religionspädagogischer Perspektive. In: Konz, Britta und Schröter, Anne (Hrsg.): DisAbility in der Migrationsgesellschaft : Betrachtungen an der Intersektion von Behinderung, Kultur und Religion in Bildungskontexten. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. S. 245-258

Wittten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2022): Religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung. Christliche und muslimische Perspektiven im Dialog. Aachen: Bergmoser + Höller

Wnent, Jan; Trentzsch, Heiko und Lefering, Rolf (2022): Register in der Notfallmedizin. Was können sie leisten? In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 25, Nr. 6: S. 412-418

Wodarz von Essen, Heike; Wolstein, Jörg; Pogarell, Oliver und Wodarz, Norbert (2022): Take-Home-Naloxon für geschulte Opioidabhängige - Erfahrungen zum Umgang mit Überdosierungsnotfällen. In: Notarzt, Bd. 38, Nr. 3: S. 138-142

Wodarz-von Essen, Heike Jutta; Wolstein, Jörg; Pogarell, Oliver und Wodarz, Norbert (2022): Drogennotfallschulung Opioidabhängiger in Haft und Versorgung mit Take-Home Naloxon bei Haftentlassung: Machbarkeitsstudie aus dem bayerischen Modellprojekt. In: Gesundheitswesen, Bd. 85, Nr. 6: S. 568-572

Wolf, Eckhard; Kemter, Elisabeth; Wolf-van Buerck, Lelia und Seissler, Jochen (2022): Xenotransplantation von Pankreasinseln – aktueller Stand. In: Diabetologie, Bd. 18, Nr. 7: S. 803-810

Wulf, Jasmin (14. März 2022): Vergleichsstudie von Random Forest-Varianten für ordinalen Response bezüglich verschiedener Variablenwichtigkeits- und Klassifikationsgütemaße. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 978kB]

Yaici, Remi; Roth, Mathias; Juergens, Lukas; Al Nawaiseh, Sami; Burkhard, Dick; Besgen, Volker; Fuest, Matthias; Girbardt, Christian; Hampel, Ulrike; Heichel, Jens; Heiligenhaus, Arnd; Herwig-Carl, Martina C.; Kakkassery, Vinodh; Kontopoulou, Kalliopi; Loeffler, Karin U.; Maier, Philip Christian; Noelle, Bernhard; Pach, Johanna; Paul, Sebastian; Pleyer, Uwe; Poellmann, Michael; Saeger, Mark; Schmidt, Enno; Siebelmann, Sebastian; Sokolenko, Ekatarina; Strudel, Lisa; Stuebiger, Nicole; Tarhan, Melih; Theuersbacher, Johanna; Oterendorp, Christian van; Walker, Marten; Wiecha, Carolin; Wykrota, Agata Anna und Geerling, Gerd (2022): Zur Versorgungssituation und konservativen Therapie des okulären vernarbenden Schleimhautpemphigoids in Deutschland. In: Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Bd. 240, Nr. 9: S. 1077-1083

Zedelmaier, Helmut (29. September 2022): [Rezension von] Lisa Regazzoni, Geschichtsdinge. Gallische Vergangenheit und französische Geschichtsforschung im 18. und frühen 19.Jahrhundert, Berlin, Boston (De Gruyter Oldenbourg)2020. (Cultures and Practices ofKnowledge in History, 5), ISBN 978-3-11-067449-1. In: Francia-Recensio, Vol. 2022, No. 3

Zedelmaier, Helmut (2022): Freundschaftliche Briefe um 1750 – gelesen in der ‚longue durée‘. In: Stanitzek, Georg (Hrsg.): Semantik und Praktiken der Freundschaft im 18. Jahrhundert. Bochumer Quellen und Forschungen zum 18. Jahrhundert, Bd. 12. 1. Auflage. Hannover: Wehrhahn Verlag. S. 69-81

Zelinka, Lena (14. April 2022): Ein Vergleich verschiedener multivariater Methoden anhand von Daten zu den Gesundheitsverhältnissen in den OECD-Ländern. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 856kB]

Ziegler, Hannes (2022): Qui tam pro domino rege quam pro se ipso. Über die Herrschaftswirkungen privater Strafverfolgung (common informing) im frühneuzeitlichen England. In: Historische Zeitschrift : HZ, Bd. 315, Nr. 2: S. 289-318

Ziegler, Hannes ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9076-2302 (2022): [Rezension von] Cressy, David: England’s Islands in a Sea of Troubles, Oxford / New York 2020, Oxford University Press. In: Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 49, No. 2: S. 355-357

Ziegler, Hannes ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9076-2302 (2022): [Rezension von] Dorfner, Thomas, Thomas Kirchner, Christine Roll (Hrsg.): Berichten als kommunikative Herausforderung. Europäische Gesandtenberichte der Frühen Neuzeit in praxeologischer Perspektive (Externa, 16), Köln / Wien 2021, Böhlau. In: Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 49, No. 3: S. 530-532

Zill, Marcel; Eimer, Christine; Rogge, Annette; Bathe, Janina; Hoffmann, Florian; Lorenzen, Ulf; Reifferscheid, Florian; Hossfeld, Bjoern; Schimpf, Jörg; Gruenewald, Matthias; Graesner, Jan-Thorsten und Seewald, Stephan (2022): Ethische Aspekte mechanischer Reanimationshilfen beim Kind. Ergebnisse eines Expertenworkshops im Rahmen des BMBF-Projekts CLAIRE – Children’s Automated Intelligent Resuscitation. In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 118: S. 180-184

Zur Lage, Julian (2022): „If Robertson be wrong, we are fully content to be wrong with him“. Der Dispute of the New World in britischen Rezensionsjournalen, 1787/88. In: Hengerer, Mark Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7249-640X und Mollenhauer, Daniel (Hrsg.): Beiträge zur Geschichte und Kultur Westeuropas, Band 2. Hildesheim: Georg Olms Verlag. S. 87-112 [PDF, 3MB]

2021

Ludwig-Maximilians-Universität München, Universitätsbibliothek (Hrsg.) (2021): Jahresbericht 2020. München [PDF, 16MB]

Sonderforschungsbereich 1369 "Vigilanzkulturen" (Hrsg.) (November 2021): Mitteilungen 02/2021. München [PDF, 10MB]

Sonderforschungsbereich 1369 "Vigilanzkulturen" (Hrsg.) (30. April 2021): Mitteilungen. Heft 01/2021. München Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 9MB]

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (Hrsg.) (2021): Altern als Lebensform. Orientierungen für die Diakonie. Tübingen: Mohr Siebeck.

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 und Gemeinhardt, Peter (Hrsg.) (2021): Themen und Probleme theologischer Enzyklopädie. Perspektiven von innen und von außen. Tübingen: Mohr Siebeck.

Ballis, Anja; Gloe, Markus; Duda, Florian; Heindl, Fabian; Hüttl, Ernst; Kolb, Daniel ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9645-3319 und Schwendemann, Lisa (Hrsg.) (2021): Interaktive 3D-Zeugnisse von Holocaust-Überlebenden. Chancen und Grenzen einer innovativen Technologie. Eckert. Dossiers, Bd. 1. [PDF, 3MB]

Bellingradt, Daniel; Blome, Astrid; Böning, Holger und Stöber, Rudolf (Hrsg.) (2021): Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 23 (2021). Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

Berg, Stefanie und Metzner-Nebelsick, Carola (Hrsg.) (2021): Eine einmalige Zinnperlentracht der Frühbronzezeit aus Bayern. "Powerdressing" vor 4000 Jahren. Inhalte – Projekte – Dokumentationen, Bd. 23. Lindenberg i. Allgäu: Kunstverlag Josef Fink.

Bohn, Thomas; Gheorghe, Adrian; Paulus, Christof und Weber, Albert (Hrsg.) (2021): Corpus Draculianum. Dokumente und Chroniken zum walachischen Fürsten Vlad dem Pfähler 1448 - 1650. 2. Die erzählerische Überlieferung aus Europa. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.

Borchers, Nils S.; Güney, Selma; Krüger, Uwe und Schamberger, Kerem (Hrsg.) (2021): Transformation der Medien – Medien der Transformation. Verhandlungen des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft. Frankfurt / Main: Westend Verlag GmbH. [PDF, 3MB]

Brechenmacher, Thomas; Kleinehagenbrock, Frank; Lepp, Claudia und Oelke, Harry (Hrsg.) (2021): Kirchliche Zeitgeschichte. Bilanz – Fragen – Perspektiven. Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte, Bd. 83. 1. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Bruhn, Matthias; Friedrich, Kathrin; Kähny, Lydia und Queisner, Moritz (Hrsg.) (2021): Adaptivität. München: Universitätsbibliothek der LMU. [PDF, 6MB]

Burghardt, Anja und Scholz, Nora (Hrsg.) (2021): Urteilen und Werten. Interdisziplinäre Perspektiven auf narrative Axiologien. Bielefeld: transcript.

Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X und Hirsch, Martin (Hrsg.) (2021): Die Silberne Stadt. Rom im Spiegel seiner Medaillen. München: Hirmer.

Burkhardt, Julia und Becker, Julia (Hrsg.) (2021): Kreative Impulse und Innovationsleistungen religiöser Gemeinschaften im mittelalterlichen Europa. Klöster als Innovationslabore, Bd. 9. 1. Auflage. Regensburg: Schnell + Steiner.

Dahlke, Benjamin und Irlenborn, Bernd (Hrsg.) (2021): Zwischen Subjektivität und Offenbarung. Gegenwärtige Ansätze systematischer Theologie. Kirche in Zeiten der Veränderung, Bd. 6. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. [PDF, 1MB]

Daniels, Tobias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5560-7251; Fuchs, Franz und Rehberg, Andreas (Hrsg.) (2021): Ulrich von Hutten und Rom. Deutsche Humanisten in der ewigen Stadt am Vorabend der Reformation : Akten des in Kooperation mit dem Deutschen Historischen Institut in Rom am 9. und 10. November 2017 veranstalteten Symposions im Deutschen Historischen Institut in Rom. Pirckheimer-Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung, Bd. 33. Wiesbaden: Harrassowitz.

Daniels, Tobias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5560-7251; Jaser, Christian und Woelki, Thomas (Hrsg.) (2021): Das Interdikt in der europäischen Vormoderne. Zeitschrift für Historische Forschung. Beihefte, Bd. 57. 1. Auflage. Berlin: Duncker & Humblot.

Drossbach, Gisela und Hengerer, Mark Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7249-640X (Hrsg.) (2021): Adel im östlichen Europa. Zwischen lokaler Identität, Region und europäischer Integration. DigiOst, Bd. 10. Berlin: Frank & Timme. [PDF, 5MB]

Edelmann-Singer, Babett und Ehrich, Susanne (Hrsg.) (2021): Sprechende Objekte. Materielle Kultur und Stadt zwischen Antike und Früher Neuzeit. Forum Mittelalter. Studien, Bd. 17. 1. Auflage. Regensburg: Schnell + Steiner.

Effinger, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6396-4876 und Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (Hrsg.) (26. März 2021): Die Zukunft des kunsthistorischen Publizierens. Heidelberg: arthistoricum.net. [PDF, 4MB]

Fix, Karl-Heinz (Hrsg.) (2021): Zustimmung - Anpassung - Widerspruch. Quellen zur Geschichte des bayerischen Protestantismus in der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft. Band 2. Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe A, Quellen, Bd. 21. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Fix, Karl-Heinz (Hrsg.) (2021): Zustimmung - Anpassung - Widerspruch. Quellen zur Geschichte des bayerischen Protestantismus in der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft. Band 1. Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe A, Quellen, Bd. 21. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Fritz, Regina; Heim, Susanne; Herbert, Ulrich; Hollmann, Michael; Möller, Horst; Pohl, Dieter; Steinbacher, Sybille; Walther-von Jena, Simone und Wirsching, Andreas (Hrsg.) (2021): Ungarn 1944-1945. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945, Bd. 15. München: Oldenbourg.

Gadebusch Bondio, Mariacarla und Förg, Katharina-Luise (Hrsg.) (April 2021): Tierische Symbole und Embleme ärztlicher Vigilanz. Working Paper des SFB 1369 'Vigilanzkulturen', Nr. 1. [PDF, 10MB]

Gerhards, Albert und Kopp, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4047-9277 (Hrsg.) (2021): Von der Simultankirche zum ökumenischen Kirchenzentrum. Sakralbauten im Spannungsfeld christlicher Konfessionen. Kirche in Zeiten der Veränderung, Bd. 10. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. [PDF, 6MB]

Gotto, Bernhard und Ullrich, Anna (Hrsg.) (2021): Hoffen - Scheitern - Weiterleben. Enttäuschung als historische Erfahrung in Deutschland im 20. Jahrhundert. Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Bd. 125. Berlin: De Gruyter Oldenbourg.

Haslinger, Herbert (Hrsg.) (2021): Wege der Kirche in die Zukunft der Menschen. 50 Jahre nach Beginn der Würzburger Synode. Kirche in Zeiten der Veränderung, Bd. 9. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. [PDF, 1MB]

Hengerer, Mark Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7249-640X; Mahla, Daniel und Wölfel, Julia (Hrsg.) (2021): Lektüreempfehlungen Geschichte. [PDF, 818kB]

Häfner, Gerd (Hrsg.) (2021): Die historische Rückfrage in der neutestamentlichen Exegese. Quellen - Methoden - Konfliktfelder. Quaestiones disputatae QD, Bd. 317. Freiburg: Herder.

Kemmesies, Uwe; Wetzels, Peter; Austin, Beatrix; Dessecker, Axel; Grande, Edgar; Kusche, Isabel und Rieger, Diana ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2417-0480 (Hrsg.) (2021): Motra-Monitor 2020. Wiesbaden: MOTRA.

Koch, Christiane; Hobelsberger, Hans und Droege, Thomas (Hrsg.) (2021): Mehr als Leitbilder. Ansprüche an eine christliche Unternehmenskultur. Kirche in Zeiten der Veränderung, Bd. 8. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. [PDF, 2MB]

Kopp, Stefan und Wahle, Stephan (Hrsg.) (2021): Nicht wie Außenstehende und stumme Zuschauer. Liturgie - Identität - Partizipation. Kirche in Zeiten der Veränderung, Bd. 7. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. [PDF, 3MB]

Krause, Joachim J. und Weingart, Kristin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9052-4550 (Hrsg.) (2021): Exegetik des Alten Testaments. Bausteine für eine Theorie der Exegese. Forschungen zum Alten Testament. 2. Reihe, Bd. 127. Tübingen: Mohr Siebeck.

Lamb, Jochen und Stenzel, Julia (Hrsg.) (2021): Praktiken in/der Versammlung. Körper - Medien - Konstellationen. Berlin: Neofelis.

Pezzoli-Olgiati, Daria und Höpflinger, Anna-Katharina (Hrsg.) (2021): Religion, Medien und die Corona-Pandemie. Paradoxien einer Krise. Medien und Religion, Bd. 6. Baden-Baden: Nomos.

Pezzoli-Olgiati, Daria; Höpflinger, Anna-Katharina und Jeffers, Ann (Hrsg.) (2021): Handbuch Gender und Religion. utb, Bd. 3062. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Rentsch, Christian; Bärsch, Jürgen und Kopp, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4047-9277 (Hrsg.) (2021): Ecclesia de Liturgia. Zur Bedeutung des Gottesdienstes für Kirche und Gesellschaft : Festschrift für Winfried Haunerland. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.

Roche, Jörg (Hrsg.) (Juni 2021): WIR in Deutschland – Zusammen Leben Lernen 2.0. Materialien zur Orientierung in der deutschen Zivilgesellschaft. Tübingen: Narr. [PDF, 12MB]

Roche, Jörg und Schiewer, Gesine (Hrsg.) (31. Mai 2021): Unterrichtswelten - Dialoge im Deutschunterricht. Neue Perspektiven für Literaturvermittlung, Lesen und Schreiben. Mit Unterrichtskonzepten von José F. A. Oliver, Akos Doma, Lena Gorelik, Sudabeh Mohafez und Senthuran Varatharajah. 1. Auflage. Tübingen: Gunter Narr Verlag.

Sanchez-Stockhammer, Christina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6294-3579 (Hrsg.) (2021): Syntaxanalyse nach CGEL. Linguistische Studienmaterialien von Studierenden für Studierende. München Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 616kB]

Sannicandro, Lisa (Hrsg.) (2021): Theodoricus Cerviensis Mulomedicina. Libri I–II. Band 1: Einleitung und kritische Ausgabe. Hildesheim: Georg Olms Verlag [PDF, 3MB]

Schwab, Christiane (Hrsg.) (2021): Skizzen, Romane, Karikaturen. Populäre Genres als soziographische Wissensformate im 19. Jahrhundert. WissensKulturen / Knowledge Cultures, Bd. 1. Bielefeld: transcript. [PDF, 4MB]

Siegfried, Hermle und Oelke, Harry (Hrsg.) (2021): Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch. Band 3. Protestantismus in der Nachkriegszeit (1945–1961). Christententum und Zeitgeschichte (CuZ), Bd. 9. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt GmbH.

Spehr, Christopher und Oelke, Harry (Hrsg.) (Oktober 2021): Das Eisenacher ‚Entjudungsinstitut‘. Kirche und Antisemitismus in der NS-Zeit. Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte, Bd. 82. 1. Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Wirsching, Andreas; Miard-Delacroix, Hélène und Schöllgen, Gregor (Hrsg.) (2021): Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1990. 2 Teilbände. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg.

Abel, Johannes (2021): An dem Ast sägen, auf dem man selbst sitzt. Zum Begriff der "Forschung" im Studium der Komposition und der Philosophie. In: MusikTexte – Zeitschrift für Neue Musik, Bd. 171: S. 12-13 [PDF, 132kB]

Abel, Johannes (18. November 2021): Zum Verhältnis von nicht-formaler Argumentationstheorie und Philosophieunterricht. [PDF, 203kB]

Abenstein, Christina (2021): Wer ist Kynaithos von Chios? In: Hermes-Zeitschrift für Klassische Philologie, Bd. 149, Nr. 1: S. 4-18

Abraham, Klaus; Koletzko, Berthold; Mildenberger, Eva; Rouw, Elien; Gartzen, Aleyd von und Ensenauer, Regina (2021): Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) und Stillen: Nutzen-Risiken-Abwägungen. Stellungnahme der Nationalen Stillkommission. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 170, Nr. SUPPL 1: S. 21-29

Acker, Jens G.; Becker-Carus, C.; Buettner-Teleaga, Antje; Cassel, Werner; Danker-Hopfe, Heidi; Dueck, Alexander; Frohn, Corinna; Hein, Holger; Penzel, Thomas; Rodenbeck, Andrea; Roenneberg, Till; Sauter, Cornelia; Weess, Hans-Guenter; Zeitlhofer, Josef und Richter, Kneginja (2021): Stellenwert der Aktigraphie in der schlafmedizinischen Versorgung. In: Somnologie, Bd. 26, Nr. 1: S. 32-39

Adorjan, K.; Schulze, T. G.; Budde, M.; Heilbronner, U.; Tessema, F.; Mekonnen, Z. und Falkai, P. (2021): Neurogenetik der Schizophrenie: Erkenntnisse aus Studien basierend auf Datenaustausch und globalen Partnerschaften. In: Nervenarzt, Bd. 92, Nr. 3: S. 199-207

Adorjan, Kristina; Haussmann, Robert; Rauen, Katrin und Pogarell, Oliver (2021): Folgen der COVID-19-Pandemie für Menschen mit Schizophrenie, Demenz und Abhängigkeitserkrankungen. In: Nervenarzt, Bd. 92, Nr. 6: S. 571-578

Adorjan, Kristina; Pogarell, Oliver; Proebstl, Lisa; Rueb, Mike; Wiegand, Hauke Felix; Tuescher, Oliver; Lieb, Klaus; Wassiliwizky, Michael; Gerlinger, Gabriel; Heinz, Andreas und Falkai, Peter (2021): Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Versorgungssituation in psychiatrischen Kliniken in Deutschland. In: Nervenarzt, Bd. 92, Nr. 6: S. 562-570

Aghdassi, Ali A. und Seidensticker, Max (2021): Bildgebende Diagnostik bei akuter Pankreatitis. In: Internist, Bd. 62, Nr. 10: S. 1044-1054

Ahrens, Frauke (2021): Das Carte de Visite-Porträt und die frühe Volkskunde. Wissensgeschichtliche Potentiale eines Fotoformats des 19. Jahrhunderts. In: Schwab, Christiane (Hrsg.): Skizzen, Romane, Karikaturen. Populäre Genres als soziographische Wissensformate im 19. Jahrhundert. WissensKulturen / Knowledge Cultures, Bd. 1. Bielefeld: transcript. S. 27-54

Aichert, Ingrid (2021): Update Sprechapraxietherapie. Leitlinienempfehlungen Und Akutelle Forschungsansätze. In: Forum Logopädie, Bd. 35, Nr. 5: S. 38-43

Aktas, Orhan und Kümpfel, Tania (2021): Von der Neuromyelitis optica zur Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankung: vom klinischen Syndrom zur Klassifikation. In: Nervenarzt, Bd. 92, Nr. 4: S. 307-316

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (2021): Macht zu die Tür. Durch die Pandemie gerät die Kirche in eine Krise ihrer Ideen, ihrer Praktiken und ihrer Orte. In: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Bd. 2021, Nr. 1: S. 7-9

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (2021): [Rezension von] Gehrke, Claudia und Sellier, Stephanie (Hrsg.): Tod. Konkursbuch 56, Tübingen: konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, 2020. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 146, No. 7/8: Sp. 749-751

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (2021): Die Praktische Theologie im Gesamtzusammenhang der Theologie. In: Albrecht, Christian und Gemeinhardt, Peter (Hrsg.): Themen und Probleme theologischer Enzyklopädie. Perspektiven von innen und von außen. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 157-173

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (2021): Unbeabsichtigte Nebenfolgen. Die Kasualien im VELKD-Agendenwerk. In: Kemnitzer, Konstanze (Hrsg.): Gussformen der Gottesdienstgestaltung : Das Agendenwerk der VELKD zwischen Neuaufbruch und Restauration. 1. Auflage. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 127-146

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 und Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2021): Es zählt, was funktioniert. Theologische Interpretationen. In: Lilie, Ulrich und Hörsch, Daniel (Hrsg.): Lebensgefühl Corona. Erkundungen in einer Gesellschaft im Wandel : eine qualitative Langzeitstudie. Berlin: Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung.

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 und Gemeinhardt, Peter (2021): Einleitung. In: Albrecht, Christian und Gemeinhardt, Peter (Hrsg.): Themen und Probleme theologischer Enzyklopädie. Perspektiven von innen und von außen. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1-9

Alfertshofer, Michael G. und Cotofana, Sebastian (2021): Das alternde Gesicht – Eine anatomische Übersicht. In: Journal für Asthetische Chirurgie, Bd. 14, Nr. 2: S. 62-67

Altschäfl, Magnus (29. Juni 2021): Stadt und Wissenschaft in San Francisco.

Andre, Daniela und Pleyer, Angelika (2021): Neue Wege des Historischen Lernens – Das Projekt "GeschichtePLUSdigital". In: Lehrerbildung@LMU, Bd. 1, Nr. 1: S. 26-41

André, Elisabeth; Aurich, Jan C.; Bauer, Wilhelm; Bullinger-Hoffmann, Angelika; Heister, Michael; Huchler, Norbert; Neuburger, Rahild; Peissner, Matthias; Stich, Andrea und Suchy, Oliver (Mai 2021): Kompetenzentwicklung für KI. München: Lernende Systeme - die Plattform für Künstliche Intelligenz c/o acatech.

Anna, Bauer; Krauss, Sabine H.; Freytag, Antje; Jansky, Maximiliane und Schneider, Werner (2021): Versorgungsqualität in der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung aus Sicht der Leistungserbringer: eine qualitative Studie. In: Zeitschrift für Evidenz Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, Bd. 162: S. 1-9

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2021): Zu diesem Heft. In: Verkündigung und Forschung, Bd. 66, Nr. 1: S. 2-3

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 und Mitscherlich-Schönherr, Olivia (2021): Differierende Deutungen: Zur Thematik und zu den Beiträgen dieses Bandes. In: Mitscherlich-Schönherr, Olivia und Anselm, Reiner (Hrsg.): Gelingende Geburt. Grenzgänge. Interdisziplinäre Erkundungen in umstrittenen Terrains, Bd. 2. 1. Auflage. Berlin and Boston: De Gruyter. S. 1-10

Anslinger, K.; Bayer, B.; Bauer, U. und Marxreiter, M. (2021): Einsatz der Cyanacrylat-Bedampfungspistole Hussa zur Visualisierung daktyloskopischer und humanbiologischer Spuren am Tatort – Eine Validierungsstudie. In: Rechtsmedizin, Bd. 32, Nr. 3: S. 172-178

Arendt, Johannes F. W. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6998-4461 (2021): Relationale Modelle am Arbeitsplatz. Welche Rolle kognitive Schemata bei kooperativem Verhalten am Arbeitsplatz spielen. In: Personal in Hochschule und Wissenschaft entwickeln: S. 101-113

Armbruster, Marco und Seidensticker, Max (2021): Interventionelle Radiologie als Notfalltherapie bei Beckenverletzungen. In: Unfallchirurg, Bd. 124, Nr. 8: S. 627-634

Arnold, Laura und Stratil, Jan (2021): Strategie zum risikostratifizierten Einsatz von Antigen-Schnelltests: Eindämmung der SARS-CoV-2-Pandemie durch die Integration von Schnelltests in das Fall- und Kontaktpersonenmanagement. In: Gesundheitswesen, Bd. 83, Nr. 5: S. 349-353

Arnold, Laura und Stratil, Jan M. (2021): Strategie zum risikostratifizierten Einsatz von Antigen-Schnelltests. Eindämmung der SARS-CoV-2-Pandemie durch die Integration von Schnelltests in das Fall- und Kontaktpersonenmanagement. In: Gesundheitswesen, Bd. 83, Nr. 5: S. 349-353

Atzler, Michael; Westhofen, Thilo; Tamalunas, Alexander; Schott, Melanie; Keller, Patrick; Ebner, Benedikt; Stief, Christian und Magistro, Giuseppe (2021): Die Rolle des Mikrobioms bei urologischen Erkrankungen. In: Aktuelle Urologie, Bd. 52, Nr. 4: S. 338-344

Audretsch, Christof K.; Schmidutz, Florian und Küper, Markus Alexander (2021): Asymptomatische und unbemerkte intraartikuläre Schraubenlage über 18 Jahre nach Wandfraktur des hinteren Azetabulums – eine Frage der Stabilität? In: Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie, Bd. 159, Nr. 3: S. 298-303

Augustin, J.; Sander, M. und Koller, D. (2021): Bedeutung der gesundheitsgeografischen Forschung für die Dermatologie. In: Hautarzt, Bd. 73, Nr. 1: S. 5-14

Aé, Julian und Frey, Dieter (20. Juli 2021): "Wenn große Hilfe erforderlich ist, gibt es eine Art Ansteckungseffekt". In: Die Welt, Bd. 2021

Bach, Oliver (2021): Utopie und Lebenszeit in der Aufklärung. In: Daphnis-Zeitschrift für Mittlere Deutsche Literatur, Bd. 49, Nr. 4: S. 655-681

Backhaus, Knut (2021): [Rezension von] Le corpus lucanien (Luc-Actes) et l’historiographie ancienne. Quels rapports? / Butticaz, Simon, Devillers, Luc, Morgan, James M., et Steve Walton [Éds.]. Münster u. a.: LIT Verlag, 2019. (Théologie biblique ; 2). In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 2021, No. 3: S. 170-172

Backhaus, Knut (2021): Διαλέγεσθαι. Zu einem aktuellen Programmwort der Apostelgeschichte. In: Brünenberg-Bußwolder, Esther; Münch, Christian; Sigismund, Marcus; Vorholt, Robert und Weihs, Alexander (Hrsg.): Neues Testament im Dialog: Festschrift für Thomas Söding zum 65. Geburtstag. Freiburg; Basel; Wien: Herder. S. 13-33

Balcerzak, Agnieska (2021): Jan Hardy versus Likwidator. Comics als Medien der gesellschaftlichen Spaltung Polens. In: Zeitschrift für Volkskunde, Bd. 117, Nr. 1: S. 43-62

Balcerzak, Agnieszka (2021): Jan Hardy versus Likwidator. Comics als Medien der gesellschaftlichen Spaltung Polens. In: Zeitschrift für Volkskunde, Bd. 117, Nr. 1: S. 43-62

Balcerzak, Agnieszka (2021): [Rezension zu] Uta Karrer: Ambigues Polen. Diskurse zu sztuka ludowa und polnischer naiver Kunst in der Volksrepublik Polen und der Bundesrepublik Deutschland. Münster: New York, 2020. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde: S. 273-275

Balcerzak, Agnieszka (2021): ‘Cursed soldier’ versus ‘Eco-terrorist’. Comics as media of social division in Poland. In: Journal for European Ethnology and Cultural Analysis (JEECA), Bd. 6, Nr. 1: S. 42-59

Balcerzak, Agnieszka (5. Juli 2021): "Verstoßene Soldaten“ – verstoßene Helden? Kuratierung der Erinnerung an den antikommunistischen Widerstand durch die Rechte in Polen. In: Schorch, Philipp und Habit, Daniel (Hrsg.): Curating (Post-)Socialist Environments. Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa, Bd. 7. Bielefeld: transcript Verlag. S. 81-307

Balke, Maurice; Metzlaff, Sebastian; Faber, Svea; Niethammer, Thomas; Roessler, Philip P.; Henkelmann, Ralf; Diermeier, Theresa; Kurme, Alexander; Winkler, Philipp W.; Colcuc, Sebastian; Zimmermann, Gerald und Petersen, Wolf (2021): Posteriore Wurzelverletzungen der Menisken. In: Orthopade, Bd. 50, Nr. 12: S. 1039-1050

Barlinn, J.; Winzer, S.; Worthmann, H.; Urbanek, C.; Haeusler, K. G.; Guenther, A.; Erdur, H.; Goertler, M.; Busetto, L.; Wojciechowski, C.; Schmitt, J.; Shah, Y.; Buechele, B.; Sokolowski, P.; Kraya, T.; Merkelbach, S.; Rosengarten, B.; Stangenberg-Gliss, K.; Weber, J.; Schlachetzki, F.; Abu-Mugheisib, M.; Petersen, M.; Schwartz, A.; Palm, F.; Jowaed, A.; Volbers, B.; Zickler, P.; Remi, J.; Bardutzky, J.; Boesel, J.; Audebert, H. J.; Hubert, G. J. und Gumbinger, C. (2021): Telemedizin in der Schlaganfallversorgung – versorgungsrelevant für Deutschland. In: Nervenarzt, Bd. 92, Nr. 6: S. 593-601

Bauer, Anna; Krauss, S. H.; Freytag, A.; Jansky, M. und Schneider, W. (2021): Versorgungsqualität in der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung aus Sicht der Leistungserbringer. Eine qualitative Studie. In: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ), Bd. 162: S. 1-9

Baugut, Philip (2021): Medienkritik in der ethnomedialen Öffentlichkeit. Eine Analyse der Berichterstattung der Jüdischen Allgemeine. In: Scm Studies in Communication and Media, Bd. 10, Nr. 1: S. 97-123

Baumbach, S. F.; Böcker, W. und Polzer, H. (2021): Offene Reposition und interne Fixation von Frakturen des posterioren Malleolus. In: Operative Orthopädie und Traumatologie, Bd. 33, Nr. 2: S. 112-124

Bausewein, Claudia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0958-3041 (12. August 2021): Warum wollen die Menschen sterben? In: Zeit Online

Becker-Bense, Sandra und Huppert, Doreen (2021): Seltenere, aber klinisch relevante episodische Schwindelsyndrome. In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Bd. 89, Nr. 5: S. 221-232

Behr, Jürgen (2021): Interstitielle Lungenerkrankungen. In: Pneumologe, Bd. 18, Nr. 2: S. 129-137

Beiergrößlein, Katharina (2021): Urheberrechtliche Probleme der digitalen Präsentation von Archivgut im Lesesaal. Potsdam: Fachhochschule Potsdam

Bellingradt, Daniel ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8322-8227 (14. Juli 2021): Das gebrauchte Buch. In: Schneider, Ute (Hrsg.): Imprimatur : ein Jahrbuch für Bücherfreunde. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. S. 11-30

Ben Khaled, Najib; Piseddu, Ignazio; Boehmer, Daniel F. R.; Zierold, Sarah; Heinzerling, Lucie; Mayerle, Julia und De Toni, Enrico N. (2021): Checkpoint-Inhibition bei Tumorerkrankungen. In: Onkologe, Bd. 27, Nr. 11: S. 1075-1084

Benesch, Klaus (2021): Und so erzähle ich mir mein Leben. Zum Zusammenhang von Bekenntnisliteratur und Subjektbildung. In: Zeitschrift für Religions-und Geistesgeschichte, Bd. 73, Nr. 4: S. 291-308

Berg, Bettina; Cremer, Monika; Flothkoetter, Maria; Koletzko, Berthold; Kraemer, Norbert; Krawinkel, Michael; Lawrenz, Burkhard; Przyrembel, Hildegard; Schiffner, Ulrich; Splieth, Christian; Vetter, Klaus und Weissenborn, Anke (2021): Kariesprävention im Säuglings- und frühen Kindesalter. Handlungsempfehlungen des bundesweiten Netzwerks Gesund ins Leben. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 169, Nr. 6: S. 550-558

Berger, Albrecht (2021): Heilige und ihre Bilder. In: Giannoulis, Markos; Löx, Markus und Oepen, Alexis (Hrsg.): Imaginvm orbis : Bilderwelten zwischen Antike und Byzanz : Festschrift für G. Deckers. Mitteilungen zur spätantiken Archäologie und byzantinischen Kunstgeschichte, Bd. 8. Wiesbaden: Reichert Verlag. S. 139-148

Berger, Albrecht (2021): Der Kaiser und die Stadt: Prozessionen und Empfänge in Konstantinopel. In: Luchterhandt, Manfred und Röckelein, Hedwig (Hrsg.): Palatium sacrum - Sakralität am Hof des Mittelalters. Orte, Dinge, Rituale. 1. Auflage. Regensburg: Schnell + Steiner. S. 45-60

Berger, Benedikt ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8220-7686; Niedernhuber, Tanja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4986-8252; Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Engländer, Armin (Juni 2021): Nutzung digitaler Tools in Lehrveranstaltungen. München [PDF, 6MB]

Berger, Ursula; Fritz, Cornelius und Kauermann, Göran (Mai 2021): Eine statistische Analyse des Effekts von verpflichtenden Tests an Schulen mit Präsenzunterricht im Vergleich zum Distanzunterricht. Department of Statistics: Technical Reports, Nr. 238 [PDF, 378kB]

Bergmann, Florian und Muensterer, Oliver J. (2021): Brustwanddeformitäten bei Kindern und Jugendlichen. In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 147, Nr. 1: S. 74-82

Bergmann, Michele; Freisl, Monika und Hartmann, Katrin (2021): Prophylaxe der kaninen Parvovirose. Teil 2: Impfstoffe. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 49, Nr. 2: S. 122-128

Bergmann, Michele; Freisl, Monika und Hartmann, Katrin (2021): Prophylaxe der kaninen Parvovirose. Teil 3: Nebenwirkungen der Impfung. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 49, Nr. 4: S. 294-299

Bergmann, Michèle; Freisl, Monika und Hartmann, Katrin (2021): Prophylaxe der kaninen Parvovirose. Teil 1: Humorale und zelluläre Immunität. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 49, Nr. 1: S. 44-50

Bergwelt-Baildon, Michael von und Seidinger, Anna (23. Juni 2021): Keine Personalisierung ohne Digitalisierung. In: Frankfurter Allgemeine: Zeitung für Deutschland, Nr. 142, V1

Berner, Natalie (2021): Motherhood in Transition – Who Cares? Eine qualitative Analyse medialer Anerkennungsstrukturen von Mutterschaft und Care-Arbeit. In: Borchers, Nils S.; Güney, Selma; Krüger, Uwe und Schamberger, Kerem (Hrsg.): Transformation der Medien – Medien der Transformation. Verhandlungen des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft. Frankfurt / Main: Westend Verlag GmbH. S. 226-244

Bernert, Guenther; Hahn, Andreas; Köhler, Cornelia; Meyer, Sascha; Schara, Ulrike; Schlachter, Kurt; Trollmann, Regina und Walter, Maggie C. (2021): Expertenempfehlung: Therapie nichtgehfähiger Patienten mit Muskeldystrophie Duchenne. In: Der Nervenarzt, Bd. 92, Nr. 4: S. 359-366 [PDF, 338kB]

Bertsch, Katja und Herpertz, Sabine C. (2021): Neurobiologische Grundlagen der Borderline-Störung: eine Integration in das ICD-11-Modell der Persönlichkeitsstörungen. In: Nervenarzt, Bd. 92, Nr. 7: S. 653-659

Bertschinger, Dolores Zoé (2021): Grundkonzept «Feminismus». In: Höpflinger, Anna-Katharina; Pezzoli-Olgiati, Daria und Jeffers, Ann (Hrsg.): Handbuch Gender und Religion. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 105-114

Betzler, Monika (12. Januar 2021): Fake News und Verschwörungstheorien in Zeiten von COVID-19: Eine philosophische Analyse. Corona Lectures im Wintersemester 2020/21, LMU München, 12.01.2021.

Betzler, Monika (2021): Verschwörungstheorien in Zeiten der Pandemie. Zur Bedeutung ethischer Standards im Prozess politischer Meinungsbildung. In: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Bd. 107, Nr. 4: S. 475-494

Birk, Denise; Noachtar, Soheyl und Kaufmann, Elisabeth (2021): Kopfschmerz bei Parietal- und Okzipitallappenepilepsien. In: Zeitschrift für Epileptologie, Bd. 34, Nr. 1: S. 86-92 [PDF, 765kB]

Bischof, Franz Xaver (2021): „Lasst uns einen zweiten Fall Galilei vermeiden" (Kardinal Suenens). Die Enzyklika „Humanae vitae" - Entstehungsgeschichte und Akteure. In: Aschmann, Birgit und Damberg, Wilhelm (Hrsg.): Liebe und tu, was du willst? : Die "Pillenenzyklika" Humanae vitae von 1968 und ihre Folgen. Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Paderbron: Brill. S. 71-92

Blaschek, Astrid; Bertolini, Annikki; Koukou, Geogia; Wendel, Eva-Maria und Rostasy, Kevin (2021): Praxisrelevante autoimmune Erkrankungen des zentralen Nervensystems in der Pädiatrie: frühe Diagnose und adäquater Therapiebeginn. In: Nervenarzt, Bd. 93, Nr. 2: S. 151-157

Bock, Freia de und Rehfuess, Eva Annette (2021): Mehr Evidenzbasierung in Prävention und Gesundheitsförderung: Kriterien für evidenzbasierte Maßnahmen und notwendige organisationale Rahmenbedingungen und Kapazitäten. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Bd. 64, Nr. 5: S. 524-533 [PDF, 833kB]

Boczek, Karin; Hepp, Andreas; Hohmann, Florian; Belli, Alessandro; Haim, Mario; Heft, Annett; Jünger, Jakob; Jürgens, Pascal; Koenen, Erik; Nordheim, Gerret von; Rinsdorf, Lars; Rothenberger, Liane; Schatto-Eckrodt, Tim und Unkel, Julian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9568-7041 (März 2021): Forschungssoftware in der Kommunikations- und Medienwissenschaft: Stand, Herausforderungen und Perspektiven.

Boehmer, A.; Defosse, J.; Geldner, G.; Rossaint, R.; Zacharowski, K.; Zwissler, Bernhard und Wappler, F. (2021): Die aktualisierte Version der ASA-Klassifikation. In: Anaesthesiologie & Intensivmedizin, Bd. 62: S. 223-228

Boeken, Udo; Ensminger, Stephan; Assmann, Alexander; Schmid, Christof; Werdan, Karl; Michels, Guido; Miera, Oliver; Schmidt, Florian; Klotz, Stefan; Starck, Christoph; Pilarczyk, Kevin; Rastan, Ardawan; Burckhardt, Marion; Nothacker, Monika; Muellenbach, Ralf; Zausig, York; Haake, Nils; Groesdonk, Heinrich; Ferrari, Markus; Buerke, Michael; Hennersdorf, Marcus; Rosenberg, Mark; Schaible, Thomas; Koditz, Harald; Kluge, Stefan; Janssens, Uwe; Lubnow, Matthias; Flemmer, Andreas; Herber-Jonat, Susanne; Wessel, Lucas; Buchwald, Dirk; Maier, Sven; Kruger, Lars; Frund, Andreas; Jaksties, Rolf; Fischer, Stefan; Wiebe, Karsten; Hartog, Christiane; Dzemali, Omer; Zimpfer, Daniel; Ruttmann-Ulmer, Elfriede; Schlensak, Christian; Kelm, Malte und Beckmann, Andreas (2021): Einsatz der extrakorporalen Zirkulation (ECLS/ECMO) bei Herz- und Kreislaufversagen. Kurzversion der AWMF-S3-Leitlinie. In: Anaesthesist, Bd. 70, Nr. 11: S. 942-950

Boeken, Udo; Ensminger, Stephan; Assmann, Alexander; Schmid, Christof; Werdan, Karl; Michels, Guido; Miera, Oliver; Schmidt, Florian; Klotz, Stefan; Starck, Christoph; Pilarczyk, Kevin; Rastan, Ardawan; Burckhardt, Marion; Nothacker, Monika; Muellenbach, Ralf; Zausig, York; Haake, Nils; Groesdonk, Heinrich; Ferrari, Markus; Buerke, Michael; Hennersdorf, Marcus; Rosenberg, Mark; Schaible, Thomas; Koeditz, Harald; Kluege, Stefan; Janssens, Uwe; Lubnow, Matthias; Flemmer, Andreas; Herber-Jonat, Susanne; Wessel, Lucas; Buchwald, Dirk; Maier, Sven; Krueger, Lars; Fruend, Andreas; Jaksties, Rolf; Fischer, Stefan; Wiebe, Karsten; Hartog, Christiane; Dzemali, Omer; Zimpfer, Daniel; Ruttmann-Ulmer, Elfriede; Schlensak, Christian; Kelm, Malte und Beckmann, Andreas (2021): Einsatz der extrakorporalen Zirkulation (ECLS/ECMO) bei Herz- und Kreislaufversagen. Kurzversion der AWMF-S3-Leitlinie. In: Kardiologe, Bd. 15, Nr. 6: S. 526-535

Boeken, Udo; Ensminger, Stephan; Assmann, Alexander; Schmid, Christof; Werdan, Karl; Michels, Guido; Miera, Oliver; Schmidt, Florian; Klotz, Stefan; Starck, Christoph; Pilarczyk, Kevin; Rastan, Ardawan; Burckhardt, Marion; Nothacker, Monika; Muellenbach, Ralf; Zausig, York; Haake, Nils; Groesdonk, Heinrich; Ferrari, Markus; Buerke, Michael; Hennersdorf, Marcus; Rosenberg, Mark; Schaible, Thomas; Koeditz, Harald; Kluge, Stefan; Janssens, Uwe; Lubnow, Matthias; Flemmer, Andreas; Herber-Jonat, Susanne; Wessel, Lucas; Buchwald, Dirk; Maier, Sven; Krueger, Lars; Fruend, Andreas; Jaksties, Rolf; Fischer, Stefan; Wiebe, Karsten; Hartog, Christiane; Dzemali, Omer; Zimpfer, Daniel; Ruttmann-Ulmer, Elfriede; Schlensak, Christian; Kelm, Malte und Beckmann, Andreas (2021): Einsatz der extrakorporalen Zirkulation (ECLS/ECMO) bei Herz- und Kreislaufversagen. Kurzversion der AWMF-S3-Leitlinie. In: Zeitschrift für Herz Thorax und Gefasschirurgie, Bd. 35, Nr. 6: S. 349-357

Boeken, Udo; Ensminger, Stephan; Assmann, Alexander; Schmid, Christof; Werdan, Karl; Michels, Guido; Miera, Oliver; Schmidt, Florian; Klotz, Stefan; Starck, Christoph; Pilarczyk, Kevin; Rastan, Ardawan; Burckhardt, Marion; Nothacker, Monika; Muellenbach, Ralf; Zausig, York; Haake, Nils; Groesdonk, Heinrich; Ferrari, Markus; Buerke, Michael; Hennersdorf, Marcus; Rosenberg, Mark; Schaible, Thomas; Koeditz, Harald; Kluge, Stefan; Janssens, Uwe; Lubnow, Matthias; Flemmer, Andreas; Herber-Jonat, Susanne; Wessel, Lucas; Buchwald, Dirk; Maier, Sven; Krueger, Lars; Fruend, Andreas; Jaksties, Rolf; Fischer, Stefan; Wiebe, Karsten; Hartog, Christiane; Dzemali, Omer; Zimpfer, Daniel; Ruttmann-Ulmer, Elfriede; Schlensak, Christian; Kelm, Malte und Beckmann, Andreas (2021): Einsatz der extrakorporalen Zirkulation (ECLS/ECMO) bei Herz- und Kreislaufversagen. Kurzversion der AWMF-S3-Leitlinie. In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 116, Nr. 8: S. 678-686

Bogner-Flatz, Viktoria; Böcker, Wolfgang; Heinen, Florian; Hinzmann, Dominik; Hoffmann, Florian; Kanz, Karl-Georg; Landeg, Maximilian; Rittberg, Wendelin und Steinbrunner, Dieter (4. Juni 2021): Pädiatrische Notfälle – zunehmende Versorgungsengpässe am Beispiel einer deutschen Großstadt. In: Deutsches Ärzteblatt : ärztliche Mitteilungen, Bd. 118, Nr. 22, M-373

Bolz, Sebastian (2021): Luther und die bürgerliche Musikkultur im Spiegel des Reformationsjubiläums 1917. In: Kelber, Moritz; Körndle, Franz; Ropchock Tierno, Alanna und Wegner, Sascha (Hrsg.): Musik und Reformation im deutschen Sprachgebiet : Klangräume - Repertoires - Jubiläen = Music and reformation in german-speaking lands. Polyhymnia, Bd. 1. München: Allitera-Verlag. S. 227-245

Bonnet, Udo; Specka, Michael; Soyka, Michael; Alberti, Thomas; Bender, Stefan; Hilger, Joerg; Hillemacher, Thomas; Kuhlmann, Thomas; Kuhn, Jens; Luedecke, Christel; Reimer, Jens; Schneider, Udo; Schroeder, Welf; Stuppe, Markus; Wiesbeck, Gerhard; Wodarz, Norbert und Scherbaum, Norbert (2021): Abwägung von Nutzen und Schädlichkeit von berauschenden und schmerzlindernden Substanzen aus der Perspektive von deutschen Suchtmedizinern. In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Bd. 90, Nr. 01/02: S. 19-29

Book, Simon und Peichl, Andreas (12. Juni 2021): "Etwas für Millionäre". In: Spiegel, Bd. 2021, Nr. 24: S. 72-73

Borggraefe, Ingo und Remi, Jan (2021): Normvarianten im kindlichen EEG: Pitfalls in der Praxis. In: Klinische Neurophysiologie, Bd. 52, Nr. 3: S. 150-160

Bork, Hartmut; Gottfried, Thomas und Greitemann, Bernd (2021): Rehabilitation nach Hüftendoprothese. Zwischen Fast-Track-Chirurgie und Orthogeriatrie. In: Rehabilitation, Bd. 60, Nr. 3: S. 204-215

Born, F.; Müller, C.; Hanuna, M.; Boeken, U. und Hagl, C. (2021): Patiententransport und Netzwerke beim Einsatz des Extracorporeal Life Support. In: Zeitschrift für Herz Thorax und Gefässchirurgie, Bd. 35, Nr. 5: S. 283-290

Bossert, Leonie N. und Schlegel, Lena M. (2021): Mit Umweltethik gegen Pandemien: Warum Tierrechte und Naturschutz auch den Menschen nutzen. In: Gaia-Ecological Perspectives for Science and Society, Bd. 30, Nr. 2: S. 77-81

Bossert, Leonie N. und Schlegel, Lena M. (Juli 2021): Mit Umweltethik gegen Pandemien: Warum Tierrechte und Naturschutz auch den Menschen nutzen. In: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society, Bd. 30, Nr. 2: S. 77-81 [PDF, 234kB]

Brandstetter, Lea (8. Oktober 2021): Personalisierte Behandlungseffekte in der Therapie des Diabetes - Eine Meta-Analyse mit gemischten Modellen. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 796kB]

Brandt, Verena und Tesche, Christian (2021): Künstliche Intelligenz in der kardialen Computertomographie. In: Kardiologe, Bd. 15, Nr. 6: S. 655-668

Brechenmacher, Thomas und Oelke, Harry (2021): Kirchliche Zeitgeschichte – Bilanz und Perspektive. Eine Einführung. In: Brechenmacher, Thomas; Kleinehagenbrock, Frank; Lepp, Claudia und Oelke, Harry (Hrsg.): Kirchliche Zeitgeschichte. Bilanz – Fragen – Perspektiven. Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte, Bd. 83. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 9-20

Breitenstein, Mirko (2021): Haus, Buch oder Spiegel. Der Mensch und sein Gewissen vor der Moderne. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Bd. 2021, Nr. 1: S. 20-31

Breitsameter, Christof (Mai 2021): [Rezension von] Merks, Karl-Wilhelm, Theologische Fundamentalethik, Freiburg i. Br. 2020. In: Theologische Revue, Vol. 117

Breitsameter, Christof (2021): Zehn Gebote. In: Görres-Gesellschaft (Hrsg.), Schule - Virtuelle Realität. Staatslexikon, Bd. 5. 8. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 493-500

Breittruck, Julia (2021): Ein Flügelschlag in der Pariser Aufklärung. Zur Geschichte der Beziehungen zwischen Menschen und ihren Vögeln. Beiträge zur Geschichte und Kultur Westeuropas, Bd. 1. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. [PDF, 32MB]

Brieger, Peter; Menzel, Susanne; Ernst-Geyer, Christine und Ketisch, Eva (2021): Stationsäquivalente Behandlung (StäB) – Was bedeutet sie für die psychiatrische Versorgung? In: Recht & Psychiatrie, Bd. 39, Nr. 2: S. 80-84

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2021): Ein Haus für die Menschen – das Zonierungskonzept der neuen Fachbibliothek Philologicum der Universitätsbibliothek der LMU München. In: B.I.T. online (BIT online) : Bibliothek, Information, Technologie, Bd. 24, Nr. 1: S. 67-71

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2021): Fachbibliotheken der Universitätsbibliothek der LMU München - aus Bücherspeichern werden Lernorte. In: Holländer, Stephan; Sühl-Strohmenger, Wilfried und Syré, Ludger (Hrsg.): Hochschulbibliotheken auf dem Weg zu Lernzentren. Beispiele aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. B.I.T.online INNOVATIV, Bd. 80. Wiesbaden: b.i.t.verlag gmbh. S. 205-218

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820; Lechner, Barbara A. J. und Schilling, Franz (2021): Der Lockdown hat die Zukunftsfrage von Open Access endgültig entschieden. In: Akademie aktuell, Bd. 21, Nr. 1=73: S. 42-45

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 und Weyerhäuser, Frank (2021): "Ein aktiver Partner in der Community". Bozen, Bruneck: Bibliotheksverband Südtirol [PDF, 3MB]

Brombacher, Felix; Sanftenberg, Linda; Klug, Stefanie J.; Schelling, Jörg und Gensichen, Jochen (2021): Impfen gegen Influenza – Internationale Bestandsaufnahme und Perspektiven für Deutschland. In: Zeitschrift für Evidenz Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, Bd. 161: S. 42-49

Bruhn, Matthias; Friedrich, Kathrin; Kähny, Lydia und Queisner, Moritz (2021): Szenarien adaptiver Bildgebung. In: Bruhn, Matthias; Friedrich, Kathrin; Kähny, Lydia und Queisner, Moritz (Hrsg.): Adaptivität. Begriffe des digitalen Bildes, Bd. 1. München: Olms, Universitätsbibliothek der LMU. S. 19-47 [PDF, 2MB]

Bruhn, Matthias; Friedrich, Kathrin und Queisner, Moritz (2021): Adaptivität – die Zukunft digitaler Bildgebung? In: Bruhn, Matthias; Friedrich, Kathrin; Kähny, Lydia und Queisner, Moritz (Hrsg.): Adaptivität. Begriffe des digitalen Bildes, Bd. 1. München: Olms, Universitätsbibliothek der LMU. S. 85-90 [PDF, 246kB]

Bruhn, Matthias; Friedrich, Kathrin und Queisner, Moritz (2021): Was sind adaptive Bilder? In: Bruhn, Matthias; Friedrich, Kathrin; Kähny, Lydia und Queisner, Moritz (Hrsg.): Adaptivität. Begriffe des digitalen Bildes, Bd. 1. München: Olms, Universitätsbibliothek der LMU. S. 11-16 [PDF, 748kB]

Brunner, T.; Möhnle, P.; Probst, F.; Welz, C.; Ehrenfeld, M. und Ney, L. (2021): Unklare massive Einblutung mit Verlegung der Atemwege. In: HNO, Bd. 69, Nr. 12: S. 1009-1011

Buchwald, Sabine und van Ess, Hans (5. August 2021): Der Chinaversteher. In: Süddeutsche Zeitung: S. 44

Budick, T.; Stier, R.; Lay, S.; Fabian, J.; Greinert, A. und Rosenecker, J. (2021): Allergische Erkrankungen in der Kinder- und Jugendrehabilitation. In: Pneumologe, Bd. 18, Nr. 6: S. 354-365

Buhl, R.; Bals, R.; Baur, X.; Berdel, D.; Criee, C.-P.; Gappa, M.; Gillissen, A.; Greulich, T.; Haidl, P.; Hamelmann, E.; Horak, F.; Kardos, P.; Kenn, K.; Klimek, L.; Korn, S.; Magnussen, H.; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Pfaar, O.; Rabe, K. F.; Riedler, J.; Ritz, T.; Schultz, K.; Schuster, A.; Spindler, T.; Taube, C.; Vogelmeier, C.; Leupoldt, A. von; Wantke, F.; Wildhaber, J.; Worth, H.; Zacharasiewicz, A. und Lommatzsch, M. (2021): S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit Asthma – Addendum 2020. In: Pneumologie, Bd. 75, Nr. 3: S. 191-200

Buhr, Christian; Waltenberger, Michael und Zegowitz, Bernd (Hrsg.) (2021): Mittelalterrezeption im Musiktheater. ein stoffgeschichtliches Handbuch. Berlin ; Boston: De Gruyter.

Burianek, Franziska Stephanie und Mehilli, Julinda (2021): Nicht-ST-Hebungsmyokardinfarkt: Invasive Diagnostik und interventionelle Therapie nach aktueller ESC-Leitlinie. In: Aktuelle Kardiologie, Bd. 10, Nr. 2: S. 133-137

Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X (2021): Rom in der Hand. Die Architekturmedaillen als Bildmedium. In: Burioni, Matteo und Hirsch, Martin (Hrsg.): Die Silberne Stadt : Rom im Spiegel seiner Medaillen : von Papst Paul II. bis Alexander VII. München: Hirmer. S. 37-49

Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X (2021): Neue Formen des kunsthistorischen Publizierens jenseits von Aufsatz und Monografie. Die Publikationsdatenbank des Corpus der barocken Deckenmalerei. In: Effinger, Maria und Kohle, Hubertus (Hrsg.): Die Zukunft des kunsthistorischen Publizierens. Heidelberg: arthistoricum.net. S. 155-169 [PDF, 131kB]

Burkhardt, Julia (30. Juni 2021): Die Wallfahrt im Kopf? Imaginierte Pilgerreisen im Spätmittelalter. In: Archiv für Kulturgeschichte, Bd. 103, Nr. 1: S. 37-63

Burkhardt, Julia (2021): Eine Welt voller Geschichten. Editionen mittelalterlicher Exempel-Sammlungen. In: SAGW-Bulletin, Bd. 2021, Nr. 3: S. 61-65 [PDF, 369kB]

Burkhardt, Julia (Januar 2021): Sind Bienen die besseren Menschen? Mittelalterliche Vorstellungen von Gemeinschaft und wechselseitiger Verantwortung. In: Athene. Magazin der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Bd. 2021, Nr. 1: S. 26-28

Burkhardt, Julia (2021): [Rezension von] Flemmig, Stephan: Zwischen dem Reich und Ostmitteleuropa. Die Beziehungen von Jagiellonen, Wettinern und Deutschem Orden (1386–1526). (Quellen und Forschungen zur sächsischen und mitteldeutschen Geschichte, 44), Stuttgart 2019. In: Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 48, No. 3: S. 553-555

Burkhardt, Julia (2021): Von Buda regia zum caput regni. Wahrnehmungen, Deutungsmuster und Repräsentationen Budas als Residenzstadt im Spätmittelalter. In: Fouquet, Gerhard (Hrsg.): Geschichtsbilder in Residenzstädten des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Städteforschung, Bd. 103. Wien: Böhlau-Verlag. S. 105-120

Burkhardt, Julia (2021): Alte Motive in neuen Kontexten. Antikenbezüge und politische Repräsentation am Hof des ungarischen Königs Matthias "Corvinus" Hunyadi (1458-1490). In: Leppin, Volker und Raiser, Samuel J. (Hrsg.): Schaffen und Nachahmen. Das Mittelalter - Perspektiven mediävistischer Forschung: Beihefte, Bd. 16. Berlin: De Gruyter. S. 283-300

Burkhardt, Julia (2021): Religiöse Gemeinschaften als Abbild des zukünftigen Gottesreichs. In: Oschema, Klaus und Schneidmüller, Bernd (Hrsg.): Zukunft im Mittelalter. Vorträge und Forschungen, Bd. 90. Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag. S. 257-282

Burkhardt, Julia und Becker, Julia (2021): Von kreativen Impulsen zur Nachhaltigkeit. Innovationsleistungen religiöser Gemeinschaften im Mittelalter. In: Becker, Julia und Burkhardt, Julia (Hrsg.): Kreative Impulse und Innovationsleistungen religiöser Gemeinschaften im mittelalterlichen Europa. Klöster als Innovationslabore, Bd. 9. 1. Auflage. Regensburg: Schnell + Steiner. S. 9-33

Bücklein, Veit; Blumenberg, Viktoria und Subklewe, Marion (2021): CAR-T-Zellen: Praktische Aspekte der Anwendung einer innovativen Zelltherapie. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 146, Nr. 17: S. 1129-1137

Bührer, Tanja (2021): Interkulturelle Kooperationen und Konflikte: Militärkulturen und Ehrkonzeptionen im kolonialen Kontext Deutsch-Ostafrikas. In: Höfner, Markus; Wüthrich, Matthias D. und Amesbury, Richard (Hrsg.): Ehre - Interdisziplinäre Zugänge zu einem prekären Phänomen. 1. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 237-254

Büllmann, Rolf und Wolf, Eckhard (5. Juli 2021): 25 Jahre Klonschaf Dolly. Ein wissenschaftlicher Erfolg, der heute noch Früchte trägt. München: Bayerischer Rundfunk

Choukair, Daniela; Lee-Kirsch, Min Ae; Berner, Reinhard; Grasemann, Corinna; Hiort, Olaf; Hauck, Fabian; Klein, Christoph; Druschke, Diana; Hoffmann, Georg F. und Burgard, Peter (2021): Der klinische Versorgungspfad zur multiprofessionellen Versorgung seltener Erkrankungen in der Pädiatrie – Ergebnisse aus dem Projekt TRANSLATE-NAMSE. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 170, Nr. 1: S. 52-60

Coenen, Michaela und Berger, Ursula (2021): Statistik motivieren durch Fallbeispiele: Ein innovatives E-Learning-Projekt. In: Frey, Dieter und Uemminghaus, Monika (Hrsg.): Innovative Lehre an der Hochschule. Berlin, Heidelberg: Springer. S. 157-158 [PDF, 1MB]

Cotofana, Sebastian; Moellhoff, Nicholas; Frank, Konstantin; Freytag, Lysander und Alfertshofer, Michael G. (2021): Biomechanische Zusammenhänge in Bezug auf Alterungsprozesse des Gesichts. In: Journal für Asthetische Chirurgie, Bd. 15, Nr. 1: S. 3-13

Czichos, Reiner und Neuburger, Rahild (2021): Digitaler Wandel: Die größten Stolpersteine für KMU. In: Wissensmanagement : das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung und Collaboration, Bd. 4, Nr. 3: S. 28-31

Czihal, Michael und Hoffmann, Ulrich (2021): Großgefäßvaskulitis. In: Nephrologe, Bd. 16, Nr. 6: S. 350-359

Czihal, Michael und Hoffmann, Ulrich (2021): Update Großgefäßvaskulitis 2021. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 146, Nr. 23: S. 1516-1519

D'Haese, Jan G.; Beyer, Georg; Werner, Jens und Mayerle, Julia (2021): Konservative oder chirurgische Therapie der chronischen Pankreatitis? In: Internist, Bd. 62, Nr. 10: S. 1025-1033

Dan, Viorela ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5248-2502 (2021): Von Fehlinformationen lernen. Ein unkonventioneller Vorschlag zur Konzeption von Richtigstellungen. In: Publizistik, Bd. 66, Nr. 2: S. 277-294

Daniels, Tobias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5560-7251 (10. November 2021): Das Rom der Frührenaissance in den Imbreviaturen des Notars Angelo degli Atti da Todi 1423–1432. In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken, Bd. 101, Nr. 1: S. 232-347

Daniels, Tobias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5560-7251 (2021): Ulrich von Hutten – ein “laicus litteratus” in Rom. In: Daniels, Tobias; Fuchs, Franz und Rehberg, Andreas (Hrsg.): Ulrich von Hutten und Rom. Pirckheimer-Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung, Bd. 33. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 41-61

Daniels, Tobias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5560-7251 (2021): Florenz und das Interdikt 1478-1480. In: Daniels, Tobias; Jaser, Christian und Woelki, Thomas (Hrsg.): Das Interdikt in der europäischen Vormoderne. Zeitschrift für Historische Forschung. Beiheft, Bd. 57. 1. Auflage. Berlin: Duncker & Humblot. S. 429-458

Daniels, Tobias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5560-7251 (16. September 2021): Dynamiken der Herabsetzung in humanistischen Kontroversschriften während der Pazzi-Verschwörung. In: Israel, Uwe; Kraus, Marius und Sasso, Ludovica (Hrsg.): Agonale Invektivität. Das Mittelalter. Beihefte, Bd. 17. Heidelberg: S. 81-94 [PDF, 235kB]

Daniels, Tobias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5560-7251 (2021): Florenz und die Florentiner 1484-1521. Zeugnisse aus dem Archiv der Pönitentiarie. In: Schwarz, Jörg und Strack, Georg (Hrsg.): Kurie und Kodikologie : Festschrift für Claudia Märtl zum 65. Geburtstag. Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag. S. 203-246

Daniels, Tobias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5560-7251; Jaser, Christian und Woelki, Thomas (2021): Das Interdikt in der europäischen Vormoderne zwischen Kirchenrecht, sozialer Alltagspraxis und publizistischer Polemik. Einleitung. In: Daniels, Tobias; Jaser, Christian und Woelki, Thomas (Hrsg.): Das Interdikt in der europäischen Vormoderne. Zeitschrift für Historische Forschung. Beiheft, Bd. 57. 1. Auflage. Berlin: Duncker & Humblot. S. 7-24

Davies, Franziska (2021): Babyn Jar vor Gericht. Juristische Aufarbeitung in der UdSSR und Deutschland. In: Osteuropa, Bd. 71, Nr. 1-2: S. 23

Davies, Franziska (2021): Gewaltherrschaft und Schoah in der Ukraine. In: Merkur-Deutsche Zeitschrift für Europäisches Denken, Bd. 75, Nr. 871: S. 17-27

Davies, Franziska (21. Juni 2021): Prügelknabe des Westens. Hubert Seipel macht sich zum Anwalt von Russlands Präsidenten – etwa durch Weglassen von Fakten. In: Süddeutsche Zeitung : Münchner Nachrichten aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport: S. 14

Decker, Christof (2021): Designing for Impact. Zur Rezeptionsforschung des Dokumentarfilms. In: Montage, AV : Zeitschrift für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation, Bd. 30, Nr. 2: S. 130-147

Degen, Nikolaus; Randeu, Tobias; Wolf, Florian; Fürmetz, Julian; Euler, Ekkehard; Böcker, Wolfgang und Thaller, Peter Helmut (2021): Prophylaktische Fasziotomie bei Tibia-Osteotomien: funktionelle Ergebnisse. In: Unfallchirurg, Bd. 125: S. 716-722 [PDF, 745kB]

Deiters, V.; Vogt, D.; Günther, S. R.; Kortuem, K.; Wolf, A.; Priglinger, S. G. und Schumann, R. G. (2021): Real-life-Ergebnisse der Anti-VEGF-Therapie bei nAMD der Partneraugen. In: Ophthalmologe, Bd. 119, Nr. 3: S. 272-279

Dellweg, D.; Lepper, P. M.; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Koehnlein, T.; Olgemoeller, U. und Pfeifer, M. (2021): Neugeborenenscreeningprogramm für die spinale Muskelatrophie. In: Pneumologie, Bd. 75, Nr. 3: S. 181-186

Diehl, Alessa (3. Mai 2021): Die Verbindung zwischen Populismus und Corona-Verschwörungstheorien in Deutschland. Bachelorarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 3MB]

Dietze, Volker; Wannenmacher, Norbert und Schweiger, Günter (2021): Die Sauzei-Zone (Mitteljura, Unter-Bajocium) im Gebiet des Hohenzollern (Schwäbische Alb, SW-Deutschland). In: Zitteliana, Bd. 94: S. 37-84 [PDF, 3MB]

Dimbath, Oliver und Dreßler, Arne (2021): Untiefen der Gewissheitsproduktion. Sozialwissenschaftliche Überlegungen zum diagnostischen Screening. In: TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN : Vernunft und Wissen: Zur Ethik der Krise: S. 12-20 [PDF, 172kB]

Dippold, Sebastian; Wolf-Mühlbauer, Jana; Lässig, Anne; Kainz, Marie-Anne; Echternach, Matthias und Keilmann, Annerose (2021): Langzeitverlauf nach stationärer Sprachtherapie: schulische und sprachliche Entwicklung von Kindern mit schwerer spezifischer Sprachentwicklungsstörung (SES). In: HNO, Bd. 69, Nr. 12: S. 978-986

Dobenecker, Britta (2021): Phosphataufnahme durch auf dem deutschen Markt befindliche Alleinfutter und Nierendiäten für Hunde und Katzen. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 49, Nr. 4: S. 247-254

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2021): Für eine Fotogeschichte des Hyperbook. Der Verlag focal press in London. In: Fotogeschichte, Bd. 41, Nr. 159: S. 35-42 [PDF, 787kB]

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2021): Animal Camera. Medien und Politiken der Tierfotografie im Londoner Exil (1933–1945). In: Seeber, Ursula (Hrsg.): Mensch und Tier in Reflexionen des Exils. Jahrbuch Exilforschung, Bd. 39. Berlin: De Gruyter. S. 273-275 [PDF, 884kB]

Dollansky, Cosima (15. März 2021): Die Galerie Hugo Helbing im deutschen Kaiserreich. Ein Beitrag zur Firmengeschichte 1885–1914. Masterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 978kB]

Dominke, Clara ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9134-7848; Wei, Grace; Piguet, Olivier; Kumfor, Fiona und Diehl-Schmid, Janine (2021): Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf neuropsychiatrische Symptome von Menschen mit Demenz und die psychische Gesundheit ihrer pflegenden Angehörigen. In: Nervenheilkunde, Bd. 40, Nr. 11: S. 861-869

Drey, M. und Schmidmaier, R. (2021): Osteosarkopenie. In: Internist, Bd. 62, Nr. 5: S. 505-512

Dreßler, Arne (2021): Affektive Wertdurchsetzung: Emotionssoziologische Perspektiven auf die Verwicklung von Prostitution mit Moral. In: Zeitschrift für Diskursforschung, Bd. 2021, Nr. 1: S. 103-122

Dreßler, Arne (Februar 2021): Das Komische als Spannungslöser. Zur Vermittlung von Tabuwissen. In: Blättel-Mink, Birgit (Hrsg.): Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020. Deutsche Gesellschaft für Soziologie. [PDF, 144kB]

Dreßler, Arne (2021): Tabu. In: Oberreuter, Heinrich (Hrsg.): Staatslexikon. Bd. 5. 8. Auflage. Freiburg im Breisgau; Basel; Wien: Herder. S. 963-965

Dreßler, Arne und Dimbath, Oliver (Februar 2021): Untiefen der Gewissheitsproduktion. Sozialwissenschaftliche Überlegungen zum diagnostischen Screening. In: Feiler, Therese (Hrsg.): Vernunft und Wissen. Zur Ethik in der Krise. TTN Edition, Bd. 2021. München: S. 12-20

Duda, Florian (10. Februar 2021): "Was war oder ist Ihre schönste, tollste und angenehmste Kindhitserinnerung?". Ein sprachwissenschaftlicher Ansatz zur Machine-Learning-Datengenerierung. In: Ballis, Anja; Gloe, Markus; Duda, Florian; Heindl, Fabian; Hüttl, Ernst und Schwendemann, Lisa (Hrsg.): Interaktive 3D-Zeugnisse von Holocaust-Überlebenden. Eckert. Dossiers, Bd. 1. Braunschweig: Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung. S. 43-62 [PDF, 1MB]

Duong, Sophie L.; Zierold, Sarah; Kramer, Rafaela; Reincke, Martin; Kerl-French, Katrin; Boehmerle, Wolfgang; Pavel, Marianne; Weckbach, Ludwig; French, Lars E.; Knauss, Samuel und Heinzerling, Lucie (2021): Spätfolgen nach Immuntherapie. Immunvermittelte Nebenwirkungen von Checkpointinhibitoren. In: Onkologe, Bd. 27, Nr. 8: S. 739-746

Dörnemann, Holger (2021): Sexualität in der Lehre der Katholischen Kirche und der Beitrag der kirchlichen Erwachsenen- und Familienbildung. In: Böhm, Maika; Kopitzke, Elisa; Herrath, Frank und Sielert, Uwe (Hrsg.): Praxishandbuch Sexuelle Bildung im Erwachsenenalter. Weinheim: Beltz Juventa. S. 592-597

Ebbinghaus, Uwe und Ortisi, Salvatore (25. Juni 2021): Es spricht alles für die Varusschlacht. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland

Eberhardt, Verena Marie (15. März 2021): "Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden". Über religiöse Vielfalt, Toleranz und Identität. Was glaubst Du denn?! Online-Veranstaltung zur Religionsdiversität, Stutensee, 15.03.2021.

Eberhardt, Verena Marie (9. Juni 2021): Julia Krahn: Rollenbilder – Das Paradies neu finden. Paradise Lost #gender shift, DG Kunstraum München, 09.06.2021.

Eberhardt, Verena Marie (6. Oktober 2021): Repräsentationsdilemma?! Darstellungen von Religionen, Differenzen und Zugehörigkeiten im Kinder- und Jugendbuch. Podiumsdiskussion. Zwischen Differenz und Zugehörigkeit. Religion(en) in Kinder- und Jugendmedien, München, 6.-7.10.2021.

Eberhardt, Verena Marie (September 2021): Geschlechterrollen, Religion und Identität in Kinderliteratur. Intersektionale Perspektiven auf Ingrid Kötters Roman "Die Kopftuchklasse". In: Höpflinger, Anna-Katharina; Jeffers, Ann und Pezzoli-Olgiati, Daria (Hrsg.): Handbuch Gender und Religion. 2. Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 475-489

Eddicks, Matthias; Eddicks, Lina; Stadler, Julia; Hermanns, Walter und Ritzmann, Mathias (2021): Der Porcine Respiratory Disease Complex (PRDC) – eine klinische Übersicht. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Bd. 49, Nr. 2: S. 120-132

Edelmann-Singer, Babett (15. Juli 2021): Vespasian. In: Brill Enzyklopädie des frühen Christentums Online. Leiden: Brill

Edelmann-Singer, Babett (2021): Prokops Vandalenkriege, der Triumph des Jahres 534 und die jüdischen Tempelschätze. Text, Ritual und materielle Kultur in der Spätantike. In: Edelmann-Singer, Babett (Hrsg.): Sprechende Objekte. Forum Mittelalter - Studien, Bd. 17. Regensburg: Schnell + Steiner. S. 175-194

Edelmann-Singer, Babett (2021): Sprechende Objekte in der Stadt der Vormoderne. Eine theoretische Einführung. In: Edelmann-Singer, Babett (Hrsg.): Sprechende Objekte. Forum Mittelalter - Studien, Bd. 17. Regensburg: Schnell + Steiner. S. 7-18

Efimova, Svetlana (2021): Das Werk als Entgrenzung. : Werkkomplex und Dynamik des Gesamtwerks. In: Zeitschrift für Germanistik, Bd. 31, Nr. 1: S. 139-154

Ehegartner, Veronika; Kirschneck, Michaela; Wilhelm, Eva M.; Frisch, Dieter; Schuh, Angela und Kus, Sandra (2021): PFLEGEprevent – Präventiv der Arbeitsbelastung von Pflegekräften begegnen. Ergebnisse einer randomisiert kontrollierten Interventionsstudie zur Wirksamkeit einer Präventionsmaßnahme für Pflegekräfte. In: Gesundheitswesen, Bd. 83, Nr. 5: S. 374-383

Ehegartner, Veronika; Kirschneck, Michaela; Wilhelm, Eva M.; Frisch, Dieter; Schuh, Angela und Kus, Sandra (2021): PFLEGEprevent – Präventiv der Arbeitsbelastung von Pflegekräften begegnen. Ergebnisse einer randomisiert kontrollierten Interventionsstudie zur Wirksamkeit einer Präventionsmaßnahme für Pflegekräfte. In: Gesundheitswesen, Bd. 83, Nr. 5: S. 374-383

Elsen, Hilke ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4109-6363 (2021): Neologismen im Gegenwartsdeutschen – Probleme in Theorie und Praxis. In: Lublin Studies in Modern Languages and Literature, Bd. 45, Nr. 1: S. 113-125 [PDF, 298kB]

Encke, Julia und Vinken, Barbara (4. Juli 2021): Blicke der anderen. Ziehen wir uns jetzt wieder anders an? Fragen an Barbara Vinken. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Nr. 26: S. 42

Engelmann, Meike; Hamann, Torsten und Zentel, Peter (Juli 2021): Assessment der Kommunikation von Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung. Evaluation des INSENSION Questionnaire - Longform (InQL). In: Zeitschrift für Heilpädagogik, Bd. 72: S. 340-354

Engl, Richard (16. Juli 2021): 1269: Unterwerfung der Muslime Süditaliens unter Karl I. von Anjou. Konstanz: Transmed Wiki

Enzensberger, Alina (2021): Das Integrierte Graduiertenkolleg » Vigilanzkulturen«. Bericht. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Bd. 2021, Nr. 1: S. 40-43

Eppler, M.; Pankratz, H.; Sinicina, I und Münnich, G. (2021): Letaler Stromunfall in der Badewanne durch ein zum Laden angeschlossenes Smartphone. In: Rechtsmedizin, Bd. 32, Nr. 3: S. 207-211

Eppler, Matthias; Pankratz, H.; Sinicina, I. und Münnich, G. (2021): Letaler Stromunfall in der Badewanne durch ein zum Laden angeschlossenes Smartphone. In: Rechtsmedizin, Bd. 32: S. 207-211 [PDF, 1MB]

Erdfelder, Edgar; Antoni, Conny H.; Bermeitinger, Christina; Bühner, Markus; Elsner, Birgit; Fydrich, Thomas; Gärtner, Anne; Gollwitzer, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4310-4793; König, Cornelius; Spinath, Birgit; Tuschen-Caffier, Brunna und Vaterrodt, Bianca (Januar 2021): Präsenzveranstaltungen: Unverzichtbarer Kernbestandteil einer qualitativ hochwertigen universitären Psychologieausbildung. In: Psychologische Rundschau, Bd. 72, Nr. 1: S. 19-26

Falkowska, Zofia; Heider, Nathalie; Resch, Katharina; Royko, Julia und Büttner-Kunert, Julia (2021): Die Erhebung von kommunikativ-pragmatischen Fähigkeiten und Lebensqualität nach Schädel-Hirn-Trauma. In: Zeitschrift für Neuropsychologie, Bd. 32, Nr. 4: S. 181-193

Fallenberg, Eva M. (2021): Kontrastmittelunterstützte Mammographie. In: Radiologe, Bd. 61, Nr. 2: S. 177-182

Fehm, Tanja N.; Stickeler, Elmar; Fasching, Peter A.; Janni, Wolfgang; Kolberg-Liedtke, Cornelia; Kolberg, Hans-Christian; Luftner, Diana; Müller, Volkmar; Schutz, Florian; Thomssen, Christoph; Belleville, Erik; Behrens, Annika; Bader, Simon; Untch, Michael; Welslau, Manfred; Würstlein, Rachel; Thill, Marc; Krug, David und Hartkopf, Andreas D. (2021): Update Mammakarzinom 2021 Teil 3 – aktuelle Entwicklungen bei der Behandlung von Brustkrebspatientinnen mit frühen Krankheitsstadien: Übersicht und Beurteilung von speziellen Therapiesituationen durch ein internationales Expertenpanel. In: Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Bd. 81, Nr. 6: S. 654-665

Feiler, Therese (2021): Editorial. In: TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN : Vernunft und Wissen: Zur Ethik der Krise, Bd. 2021: S. 3-5 [PDF, 187kB]

Feiler, Therese (Februar 2021): Editorial. In: Therese, Feiler (Hrsg.): Vernunft und Wissen. Zur Ethik in der Krise. TTN Edition, Bd. 2021. München: S. 3-5

Therese, Feiler (Hrsg.) (Februar 2021): Vernunft und Wissen. Zur Ethik in der Krise. TTN Edition, Bd. 2021. München

Feiler, Therese; Schlote, Yannick und Schunkert, Heribert (2021): Bank, Archiv oder Bibliothek? – Denkmodelle für das ethische Fundament von Biobanken. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 146, Nr. 9: S. 623-626

Fichter, Manfred M. und Quadflieg, Norbert (2021): Ess- und Fütterstörungen. Neue Entwicklungen. In: Nervenarzt, Bd. 92, Nr. 11: S. 1203-1213

Filippopulos, Filipp M.; Patzig, Maximilian und Schöberl, Florian (11. Juni 2021): Jugendlicher mit linksseitigen Handmuskelatrophien – die seltene Hirayama-Flexionsmyelopathie. In: Deutsches Ärzteblatt : ärztliche Mitteilungen, Bd. 118, Nr. 23, M-402

Finger, Jonas David; Banzer, WinfriedE.; Baumeister, Sebastian Edgar; Brandes, Mirko; Boes, Klaus; Gabrys, Lars; Goesswald, Antje; Haertel, Sascha; Kluttig, Alexander; Kuhnert, Ronny; Leitzmann, MichaelF.; Loellgen, Herbert H.; Manz, Kristin; Mensink, GertB. M.; Niessner, Claudia; Rosario, Angelika Schaffrath und Kurth, Barbel-Maria (2021): Referenzwerte für die kardiorespiratorische Fitness der allgemeinen Bevölkerung: Die Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) 2008–2011. In: Gesundheitswesen, Bd. 83, Nr. 2: S. 114-121

Fingerle, Maddalena (2021): Heroische und postheroische Figuren der Wachsamkeit. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Bd. 2021, Nr. 2: S. 48-51 [PDF, 2MB]

Fink, Nicola; Goeze, Almut; Zaretsky, Eugen; Fink, Anna; Reimann, Katrin und Hey, Christiane (2021): Follow-up-II des Neugeborenen-Hörscreenings. Evaluation der Ergebnisqualität einer Follow-up-II-Einrichtung nach Einführung des Neugeborenen-Hörscreenings in Deutschland. In: HNO, Bd. 70, Nr. 3: S. 179-186

Fischer, Felix B. und Waltermann, Hubertus (2021): Digitale Innovationen durch Rekombination fördern. In: Controlling & Management Review, Bd. 65, Nr. 7: S. 32-36

Fischer, Gerhard; Karpus, Jurgis und Bahrami, Bahador ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0802-5328 (3. Juli 2021): Abgefahren. In: Süddeutsche Zeitung : Münchner Nachrichten aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport: S. 80

Fischer, Oskar (17. Juni 2021): „Die Forschung ist ein Leben auf Abruf“. In: Abendzeitung: S. 6

Fischer, Oskar (26. Juni 2021): „Ein Leben auf Abruf“. In: Landshuter Zeitung: S. 72

Fleisch, Markus C.; Bader, Werner; Balzer, Kai; Bennefeld, Luisa; Boeing, Carsten; Bremerich, Dorothee; Gass, Paul; Geissbuehler, Verena; Koch, Martin C.; Nothacker, Monika J.; Pietzner, Klaus; Renner, Stefan P.; Roemer, Thomas; Roth, Stephan; Schuetz, Florian; Schulte-Mattler, Wilhelm; Sehouli, Jalid; Lippach, Kristina; Tamussino, Karl; Teichmann, Alexander; Tempfer, Clemens; Thill, Marc; Tinneberg, Hans-Rudolf und Zarras, Konstantinos (2021): Empfehlungen zur Verhinderung lagerungsbedingter Schäden in der operativen Gynäkologie. Leitlinie der DGGG, OEGGG und SGGG (S2k-Level, AWMF Register Nummer 015/077, Oktober 2020). In: Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Bd. 81, Nr. 4: S. 457-467

Fleischhacker, E.; Gleich, J.; Hesse, E.; Bücking, B.; Liener, U. C. und Neuerburg, Carl (2021): Individuelle Besonderheiten bei hochbetagten Patienten mit Fragilitätsfrakturen. In: Radiologe, Bd. 61, Nr. 12: S. 1107-1114

Fokken, Silke und Fuest, Clemens (13. Juni 2021): "Wer sich über Fachkräftemangel beschwert, sollte die Löhne erhöhen". In: Spiegel

Fourcaud, Christine und Springer, Matthias (2021): Frühkindlicher Fremdsprachenerwerb in den "Elysée-Kitas". Schnupperstunde Französisch in den Münchner städtischen Kindertageseinrichtungen. Tübingen: Narr, Franke, Attempto.

Fourcaud, Christine und Springer, Matthias (20. November 2021): Frühkindlicher Fremdsprachenerwerb zwischen Akzeptanz und Marginalisierung. Zur Rolle der Eltern beim mehrsprachigen Habitus. Eltern als Sprachcoach? Die Rolle der Eltern beim Sprachenlernen., Biel / Bienne (Schweiz), 20.11.2021. [PDF, 3MB]

Francuzik, W.; Kraft, M.; Hofmeier, K. Scherer; Rueff, F.; Pfohler, C.; Treudler, R.; Lang, R.; Hawranek, T.; Wagner, N. und Worm, M. (2021): Anaphylaxie im mittleren Lebensalter. In: Allergologie, Bd. 44, Nr. 4: S. 297-305

Frank, Hans-Georg und Sternecker, Katharina (2021): Histologi@: Zytologie, Histologie und Mikroskopische Anatomie. Skript und kommentierter Lernzielkatalog zu histologischen Kursen für Studierende der Zahn- und Humanmedizin. [Überarbeitete Neuauflage]. München: Anatomische Anstalt der LMU München. [PDF, 230MB]

Frank, Joachim; Kirchner, Elisabeth; Padberg, Frank und Hubert, Dorothea (2021): Psychische Struktur und Mentalisierungsfähigkeit bei stationären depressiven Patienten im Langzeitverlauf. In: Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Bd. 67, Nr. 3: S. 256-270

Frank, Konstantin; Hagen, Christine Sophie; Mollhoff, Nicholas; Wiggenhauser, Paul Severin; Giunta, Riccardo E.; Ehrl, Denis und Schenck, Thilo Ludwig (2021): Die Häufigkeit der Durchführung einer Gefäßanastomose ist der entscheidende Faktor auf den Lernerfolg in einer retrospektiven Analyse von 212 Teilnehmern des Münchner Mikrochirurgiekurses. In: Handchirurgie Mikrochirurgie Plastische Chirurgie, Bd. 53, Nr. 2: S. 125-129

Freiherr von Esebeck, Felix Klaus Martin (21. März 2021): Die Bedingungen einer progressiven Klimaschutzpolitik. Eine Crisp-Set Qualitative Comparative Analysis der zwanzig größten Volkswirtschaften. Bachelorarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Frey, Dieter (12. Juni 2021): Das Hamsterrad anhalten. Sozialpsychologe Dieter Frey rät zur persönlichen Reflexion. In: Süddeutsche Zeitung : Münchner Nachrichten aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport: S. 76

Frick, Eckhard und Lesch, Harald (2021): Spiritualität der Natur: Brücke zwischen der Welt außen und der Welt innen. Ein Gespräch mit Harald Lesch. In: Spiritual Care

Friedrich, Julia Sabina; Bleidißel, Nathalie; Nasseri, Ali; Feucht, Nikolaus; Klaas, Julian; Lohmann, Chris Patrick und Maier, Mathias (2021): iOCT in der klinischen Anwendung. Korrelation von intraoperativer Morphologie und postoperativem Ergebnis bei Patienten mit durchgreifendem Makulaforamen. In: Ophthalmologe, Bd. 119, Nr. 5: S. 491-496

Fritzenkötter, Viktor (2021): Thorsten Carstensen, Matthias Pirholt (Hrsg.): Das Abenteuer des Gewöhnlichen. Alltag in der deutschsprachigen Literatur der Moderne. In: Zeitschrift für Germanistik, Bd. 31, Nr. 2: S. 175-178

Frommherz, L. H.; Steinlein, O. K.; French, L. E. und Sattler, E. C. (2021): Tumorassoziierte Genodermatosen. In: Hautarzt, Bd. 72, Nr. 4: S. 288-294

Fröhlich, Romy (2021): Journalistinnen im privaten Rundfunk in Bayern: Status Quo und Diagnose zur Entwicklung. In: Behmer, Markus und Katzenberger, Vera (Hrsg.): Vielfalt vor Ort. Die Entwicklung des privaten Rundfunks in Bayern. Schriften aus der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Bd. 34. Bamberg: Bamberg University Press. S. 257-271

Fröhlich, Romy ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2086-7475 (2021): Der weite Weg der PR/OK: Vom fünften Rad am Wagen bis in die Mitte des Faches. In: Hoffjan, Olaf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0519-185X und Huck-Sandhu, Simone ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8102-0553 (Hrsg.): UnVergessene Geschichten – PR- und Organisationskommunikationsforschung autobiographisch. Wiesbaden: Springer VS. S. 251-277

Fuerst, Heinrich; Negele, Thomas; Tsalos, Nikolaos; Fertl, Andreas; Suckfuell, Markus; Todica, Andrei und Bartenstein, Peter (2021): Lokalrezidive von jodrefraktären Schilddrüsenkarzinomen – chirurgische Therapieoption bei Infiltration des Kehlkopfs. In: Nuklearmedizin-Nuclear Medicine, Bd. 60, Nr. 4: S. 272-277

Fuest, Clemens (26. Januar 2021): Die Corona-Pandemie: Ökonomische Folgen und wirtschaftspolitischer Handlungsbedarf. Corona Lectures im Wintersemester 2020/21, LMU München, 26.01.2021.

Fuest, Clemens (3. Juni 2021): Die Falle der strategischen Autonomie Europas. In: Der Standard : Österreichs unabhängige Tageszeitung

Fuss, Carmina T.; Hahner, Stefanie; Heinrich, Daniel A. und Adolf, Christian (2021): Das Conn-Syndrom – häufig, und immer noch zu selten diagnostiziert. In: Internist, Bd. 63, Nr. 1: S. 25-33

Fuss, Carmina Teresa; Kroiß, Matthias; Hahner, Stefanie und Fassnacht, Martin (2021): Hormone und Herz – spannende Fälle aus dem klinischen Alltag. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 146, Nr. 5: S. 323-329

Führer, Monika (2021): Kommentar I zum Fall: „Therapiezieländerung bei einem Kind mit schweren angeborenen Fehlbildungen“. In: Ethik in der Medizin, Bd. 33, Nr. 4: S. 551-554 [PDF, 146kB]

Gantet, Claire und Krämer, Fabian (2021): Wie man mehr als 9000 Rezensionen schreiben kann. Lesen und Rezensieren in der Zeit Albrecht von Hallers. In: Historische Zeitschrift, Bd. 312, Nr. 2: S. 364-399

Gantner, S.; Caffier, P.; Hulin, P.; Fuchs, M.; Kummer, P. und Lorenz, A. (2021): Der Singing Voice Handicap Index-12.Entwicklung und Validierung einer deutschen Fassung. In: HNO, Bd. 70, Nr. 2: S. 117-124

Garcia Borrega, J.; Heindel, K.; Kochanek, M.; Warnke, C.; Stemmler, J.; Bergwelt-Baildon, M. von; Liebregts, T. und Böll, B. (2021): Der kritisch kranke Patient nach CAR-T-Zell-Therapie. Relevante Nebenwirkungen, deren Management und Herausforderungen an die Intensivmedizin. In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 116, Nr. 2: S. 121-128

Gareis, Hannah und Schulz, Bianka (2021): Lungenfunktionsmessung bei der Katze – eine Übersicht. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 49, Nr. 6: S. 441-454

Garschagen, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9492-4463 (14. Juli 2021): Klimaforscher über Unwetter und Hitzewellen der vergangenen Wochen: „Bereitet uns Kopfzerbrechen“. In: Münchner Merkur

Gartner, Roland; Remer, Thomas; Schone, Friedrich; Grossklaus, Rolf; Thamm, Michael und Schwind, Daniel (2021): Jod. Ein essenzielles Spurenelement in der Dauerkritik. In: Ernahrungs Umschau, Bd. 68, Nr. 12: M701-M711

Gast, Uwe und Syrer, Christa ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5163-7536 (2021): Zwei Glasgemälde mit den Wappen Albertinelli und Giorgini in Coburg und der "Mohrenkopfpokal" von Christoph Jamnitzer. Italienische Kauf- und Handelsleute um 1600 in Nürnberg, ihr Netzwerk und ihre Kunstaufträge. In: Zeitschrift des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft, Bd. 74: S. 9-32

Gaul, Charly und Förderreuther, Stefanie (2021): Sumatriptan 3 mg subkutan. Klinische Relevanz in der Akuttherapie der Migräne trotz Dosisreduktion. In: Nervenarzt, Bd. 93, Nr. 6: S. 612-617

Geenhoven, Veerle van (2021): Über Professionelle Beziehungen zu Haustieren und ihren Besitzern: Die Tiermedizinische Triade und ihre Folgen für die Balintarbeit. In: Balint-Journal, Bd. 22, Nr. 4: S. 109-119

Gehlen, Heidrun; Inerle, Katharina; Utrich, Sebastian; Lehmann, Beatrice und Straubinger, Reinhard K. (2021): Anaplasmose beim Pferd – Ein Literaturreview unter Berücksichtigung aktueller Diagnose- und Therapieverfahren sowie möglicher Präventionsmaßnahmen. In: Pferdeheilkunde, Bd. 37, Nr. 1: S. 25-33

Geiger, Patrick (2021): Selbstgespräch und Bekenntnis: Neuzeitliche Autovigilanz bei Benjamin Franklin. In: Zeitschrift für Religions-und Geistesgeschichte, Bd. 73, Nr. 4: S. 347-366

Geiger, Patrick (2021): Aufmerksamkeit und Optimierung. Das Selbstgespräch als autovigilante Praxis. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Bd. 2021, Nr. 2: S. 10-18 [PDF, 4MB]

Geise, Stephanie; Klinger, Ulrike; Magin, Melanie; Müller, Kathrin Friederike; Nitsch, Cordula; Riesmeyer, Claudia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9105-1628; Rothenberger, Liane; Schumann, Christina; Sehl, Annika; Wallner, Cornelia und Zillich, Arne Freya (2021): Wie normativ ist die Kommunikationswissenschaft? Ein inhaltsanalytischer Vergleich deutscher und US-amerikanischer Fachzeitschriftenaufsätze. In: Publizistik, Bd. 66, Nr. 1: S. 89-120

Geiser, Patrick; Busse, Julian; Seeber, Susan; Schumann, Matthias; Weber, Susanne; Zarnow, Stefanie; Hiller, Frank; Hackenberg, Tobias und Lange, Aline (2021): Kompetenzen in digitalisierten kaufmännischen Arbeitsplatzsituationen. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 117, Nr. 4: S. 630-657

Gentzel, Peter; Kannengießer, Sigrid; Wallner, Cornelia und Wimmer, Jeffrey (2021): Kritik an, in und durch Kommunikations- und Medienwissenschaft. Editorial zum Sonderheft. In: Studies in Communication and Media, Bd. 10, Nr. 2: S. 131-145 [PDF, 158kB]

Gercke, Björn; Stirner, Kerstin und Zöller, Mark A. (17. Juni 2021): Licht im Nebel. In: Christ & Welt : Wochenzeitung für Glaube, Geist, Gesellschaft ; Rheinischer Merkur: S. 4

Gerstner, Doris; Alsaeedi, Taghreed; Jenkac, Christina; Weilnhammer, Veronika; Heinze, Stefanie und Herr, Caroline Eva Wella (2021): Prädiktoren der Teilnahmebereitschaft von Jugendlichen in Langzeitstudien: Ergebnisse der Ohrkan Kohortenstudie zur Freizeitlärmexposition. In: Gesundheitswesen, Bd. 83, Nr. 2: S. 143-146

Gesell-May, Stefan; Brem, Siegfried; Wollanke, Bettina und Gerhards, Hartmut (2021): Untersuchung gesunder Pferdeaugen auf eine intraokulare Leptospireninfektion. In: Pferdeheilkunde, Bd. 37, Nr. 3: S. 215-224

Gieschen, Anna (14. Januar 2021): Der Erwerb von personalen und sozialen Kompetenzen im Jugendalter. Am Beispiel des Projektes "respect U". Masterarbeit, Fakultät für Psychologie und Pädagogik, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 657kB]

Gleich, S.; Graw, M.; Viehover, S.; Schmidt, S. und Wohlrab, D. (2021): COVID-19-assoziierte Sterbefälle. Erste Daten aus Münchner Todesbescheinigungen. In: Rechtsmedizin, Bd. 31, Nr. 5: S. 408-417

Gleixner, Johannes und Lenhard, Philipp (2021): Friedrich Pollocks Untersuchungen der sowjetischen Planwirtschaft und die Revision der marxistischen Krisentheorie. Einleitung zum zweiten Band der Gesammelten Schriften. In: Gleixner, Johannes und Lenhard, Philipp (Hrsg.): Schriften zu Planwirtschaft und Krise / Friedrich Pollock. Gesammelte Schriften, Bd. 2. 1. Auflage. Freiburg: Ca Ira. S. 7-24

Glück, Jan (2021): Animal homificans. Normativität von Natur und Autorisierung des Politischen in der europäischen Tierepik des Mittelalter. Germanisch Romanische Monatsschrift. Beiheft, Bd. 104. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.

Goede, Valentin und Bergwelt-Baildon, Michael von (2021): Onkologische Erkrankungen im Alter. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 146, Nr. 17: S. 1140-1151

Gollwitzer, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4310-4793; Abele-Brehm, Andrea; Fiebach, Christian J.; Ramthun, Roland; Scheel, Anne; Schönbrodt, Felix D. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8282-3910; Steinberg, Ulf und DGPs-Kommission „Open Science“ (April 2021): Management und Bereitstellung von Forschungsdaten in der Psychologie. Überarbeitung der DGPs-Empfehlungen. In: Psychologische Rundschau, Bd. 72, Nr. 2: S. 132-146

Gollwitzer, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4310-4793; Gleibs, Ilka; Häfner, Michael; Lange, Jens und Schneider, Dana (April 2021): Fachgruppe Sozialpsychologie. Kommentar zum Positionspapier „Lindner, M. A. et al. (2021). Ein Plädoyer zur Qualitätssicherung schriftlicher Prüfungen im Psychologiestudium. In: Psychologische Rundschau, Bd. 72, Nr. 2: S. 116-118

Gommel, Andreas; Hefele, Franz; Kaap, Henry; Kuhn, Léa; Roth, Helene; Wimböck, Gabriele und Wolf, Niklas (2021): Leitfaden zum wissenschaftlichen Arbeiten im Fach Kunstgeschichte. 1. Auflage. München: Ludwig-Maximilians-Universität. [PDF, 3MB]

Gotto, Bernhard und Ullrich, Anna (2021): Einführung: Zum Umgang mit Enttäuschung aus zeitgeschichtlicher Perspektive. In: Gotto, Bernhard und Ullrich, Anna (Hrsg.): Hoffen - Scheitern - Weiterleben. Enttäuschung als historische Erfahrung in Deutschland im 20. Jahrhundert. Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Bd. 125. Berlin: De Gruyter Oldenbourg. S. 1-11

Grabbert, M. und Bauer, R. M. (2021): Alloplastisches Bandmaterial in der Therapie der Harninkontinenz. In: Urologe, Bd. 60, Nr. 6: S. 706-713

Grabbert, M.; Gratzke, C.; Khoder, W. Y.; Katzenwadel, A. und Bauer, R. M. (2021): Inkontinenzchirurgie – Qualitätskriterien und strukturiertes Follow-up. In: Urologe, Bd. 60, Nr. 2: S. 178-185

Graf, Tobias; Mielke, Juliana; Brandt, Silvia; Stimmelmayr, Michael und Güth, Jan-Frederik (2021): CAD/CAM-gefertigter Einzelzahnersatz auf Implantaten: Was ist möglich, sinnvoll und effizient? In: Implantologie, Bd. 29, Nr. 3: S. 285-299

Grafl, Florian (29. Juli 2021): Die postkoloniale Welt im Journal – Gesellschaftsbeschreibungen in mexikanischen Literaturzeitschriften zur Zeit der Staatenbildung (1830–1860). In: Hamburger Journal für Kulturanthropologie (HJK), Nr. 13: S. 460-464 [PDF, 126kB]

Grande, Edgar; Hutter, Swen; Koopmans, Ruud; Hunger, Sophia; Kanol, Eylem; Saldivia Gonzatti, Daniel und Völker, Teresa (2021): Politischer Protest und Radikalisierung. In: Kemmesies, Uwe; Wetzels, Peter; Austin, Beatrix; Dessecker, Axel; Grande, Edgar; Kusche, Isabel und Rieger, Diana (Hrsg.): Motra-Monitor 2020. Wiesbaden: MOTRA. S. 130-147

Greifenstein, Johannes (2021): Was ist praktische Dogmatik? Überlegungen aus Sicht der Praktischen Theologie. In: Zeitschrift für Theologie und Kirche, Bd. 118, Nr. 3: S. 350-376

Greifenstein, Johannes (2021): Fallweise vieldeutig. Herausforderungen der Kasualpraxis. In: Praktische Theologie, Bd. 56, Nr. 2: S. 104-116

Grenacher, L.; Seidensticker, M.; Schreyer, A. G.; Wessling, J. und Mayerle, J. (2021): Leitliniengerechte Diagnostik der Pankreatitis. In: Radiologe, Bd. 61, Nr. 6: S. 548-554

Greulich, S.; Winter, C.; Odinga, M.; Ring, S.; Geissen, M.; Wipper, S.; Keil, W.; Debus, E. S.; Daum, G. und Larena-Avellaneda, A. (2021): Atherosklerose: Verlust des Sphingosin-1-phosphat-Rezeptors 3 im Menschen. In: Gefasschirurgie, Bd. 26, Nr. 4: S. 281-289

Griese, Hannah (2021): Leid und Hoffnung einer Nation im Graffiti. In: Pezzoli-Olgiati, Daria und Höpflinger, Anna-Katharina (Hrsg.): Religion, Medien und die Corona-Pandemie. Paradoxien einer Krise. Medien und Religion, Bd. 6. Baden-Baden: Nomos. S. 59-66

Grimme, Gesa (2021): „WIE TRÄCHTIGE FLUSSPFERDE“. Ethnografische Museen und das Erbe des europäischen Kolonialismus: Umrisse einer Debatte. In: Tret'jakovskaja Galereja: ežekvartal'nyj žurnal po iskusstvu = The Tretyakov Gallery magazine, Bd. 70, Nr. 1: S. 178-203

Grollmann, Felix (2021): Von der Qual zur Wohltat. Die Stimulation und Nutzung der Aufmerksamkeit von Tätern durch die deutsche Strafjustiz (18.–21. Jahrhundert). In: Zeitschrift für Religions-und Geistesgeschichte, Bd. 73, Nr. 4: S. 329-346

Grollmann, Felix (2021): Ius civile vigilantibus scriptum est: Rhetorik oder Rechtsgrundsatz? Von der Historischen Rechtsschule bis zur Gegenwart. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Bd. 2021, Nr. 2: S. 30-41 [PDF, 2MB]

Groot, Kirsten de; Haubitz, Marion; Rupprecht, Harald D. und Schonermarck, Ulf (2021): KDIGO-Leitlinien 2021 zur Glomerulonephritis – Focus ANCA-assoziierte Vaskulitiden und antiglomeruläre Basalmembran-Nephritis. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 146, Nr. 23: S. 1552-1558

Grossarth, Jan (2021): Seriöse Ernährungskommunikation im digitalen Medienzeitalter. Oder: Dem Relevanzverlust entgegenwirken. In: Ernährung im Fokus, Bd. 2021, Nr. 1: S. 36-42

Großkopf, Ann-Kristin; Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968; Wagner, Victor und Weiß, Katharina (2021): Globale Standards für Nachhaltigkeitsberichterstattung - Eine kritische Analyse des Vorstoßes der IFRS-Stiftung. In: Betrieb, Bd. 74, Nr. 30: S. 1621-1629

Gruber, Julius (29. November 2021): Das Entstehen und Scheitern von Kooperation zwischen Kuba und den Vereinigten Staaten. Bachelorarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 3MB]

Guehne, Uta; Richter, Daniel; Breilmann, Johanna; Taeumer, Esther; Falkai, Peter; Kilian, Reinhold; Allgoewer, Andreas; Ajayi, Klemens; Baumgaertner, Jessica; Brieger, Peter; Frasch, Karel; Heres, Stephan; Jaeger, Markus; Kuethmann, Andreas; Putzhammer, Albert; Schneeweiss, Bertram; Schwarz, Michael; Becker, Thomas; Koesters, Markus und Riedel-Heller, Steffi G. (2021): Genesungsbegleitung: Inanspruchnahme und Nutzenbewertung aus Betroffenenperspektive – Ergebnisse einer Beobachtungsstudie. In: Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie, Bd. 71, Nr. 12: S. 499-507

Gulsen, A.; Rueff, F. und Jappe, U. (2021): Omalizumab gewährleistet die Verträglichkeit der spezifischen Immuntherapie mit Bienengift (BG-SIT) nach BG-SIT-induzierter Anaphylaxie bei einer Patientin mit systemischer Mastozytose. In: Allergologie, Bd. 44, Nr. 4: S. 312-317

Gumbert, Sophie; Gäckler, Susanne; Harlizius, Jürgen; Hopp, Wilfried und Löwenstein, Frederik (23. Juni 2021): Isofluran-Narkose: Vieles läuft noch nicht rund. In: Top agrar : mehr Landwirtschaft!, Nr. 7: S. 182-186

Gäb, Sebastian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2075-5684 (September 2021): Seelenvorstellung und Totenglaube bei Homer. [PDF, 599kB]

Görich, Knut (2021): "Bild" und "Spiegel" des Kaisers. Enzo als Legat Friedrichs II. In: Gesellschaft für Staufische Geschichte e.V. (Hrsg.), Enzo - König von Sardinien (um 1220-1272). Schriften zur staufischen Geschichte und Kunst, Bd. 39. Göppingen: Gesellschaft für staufische Geschichte. S. 64-74

Görich, Knut (2021): Kaiser und Eremit: Otto III. und Romuald von Camaldoli. In: Becker, Julia und Burkhardt, Julia (Hrsg.): Kreative Impulse und Innovationsleistungen religiöser Gemeinschaften im mittelalterlichen Europa. Klöster als Innovationslabore, Bd. 9. 1. Auflage. Regensburg: Schnell + Steiner. S. 53-78

Görich, Knut (2021): 1228 - Kaiser Friedrich II. und der Elefant des Ayyubidensultans. In: Fahrmeir, Andreas (Hrsg.): Deutschland : Globalgeschichte einer Nation. 2., durchgesehene Auflage. München: C.H. Beck. S. 101-105

Görich, Knut (2021): Der Legat als imago des Herrschers:. König Enzo und Kaiser Friedrich II. In: Schwarz, Jörg und Strack, Georg (Hrsg.): Kurie und Kodikologie. Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag. S. 153-179

Görich, Knut (2021): Ehrformen in der Geschichte des Früh- und Hochmittelalters. In: Wüthrich, Matthias D.; Höfner, Markus und Amesbury, Richard (Hrsg.): Ehre. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 41-58

Götzke, Manfred und Ehring, Thomas (4. Juli 2021): Ständiges Grübeln und Depressionen. Das Denken in Schleifen. : Deutschlandradio

Hackner, Danilo; Schneider, Kurt und Trumm, Christoph G. (2021): Akute Paraplegie – ein Querschnitt ohne Trauma? Das Arteria-spinalis-anterior-Syndrom, ein Fallbericht. In: Notarzt, Bd. 37, Nr. 3: S. 154-157

Haering, Stephan (2021): Strafrecht in der Kirche. Gestern und heute. In: Hirte, Markus (Hrsg.): 100 Jahre Mittelalterliches Kriminalmuseum - Festschrift zum Museumsjubiläum. Schriftenreihe des Mittelalterlichen Kriminalmuseums Rothenburg ob der Tauber, Bd. 13. Darmstadt: wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 163-180

Haering, Stephan (2021): Vom Stand der Vollkommenheit zum gottgeweihten Leben. Zur Konzeption des Ordensrechts in den beiden Gesetzbüchern der lateinischen Kirche. In: Krämer, Barbara und Thull, Philipp (Hrsg.): Der Codex Iuris Canonici im Wandel. Entwicklungslinien vom CIC/1917 bis heute. Würzburg: Echter. S. 69-84

Hagenau, Felix und Herold, Tina (2021): Diabetische Retinopathie – Handlungspfad. In: Augenheilkunde Up2Date, Bd. 11, Nr. 4: S. 297-301

Hahn, Andreas; Lampe, Christina; Boentert, Matthias; Hundsberger, Thomas; Loescher, Wolfgang; Wenninger, Stephan; Ziegler, Andreas; Lagler, Florian; Ballhausen, Diana; Schlegel, Thomas und Schoser, Benedikt (2021): Heiminfusionstherapie bei Morbus Pompe: Konsensusempfehlungen für den deutschsprachigen Raum. In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Bd. 89, Nr. 12: S. 630-636

Hahn, Maximilian (5. Februar 2021): Probabilistische Vorhersagen von Zähldaten-Zeitreihen. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 535kB]

Haider, Stefan P.; Sharaf, Kariem; Baumeister, Philipp und Reichel, Christoph A. (2021): Künstliche Intelligenz in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. In: HNO, Bd. 70, Nr. 2: S. 87-93

Haider, Stefan P.; Sharaf, Kariem; Baumeister, Philipp und Reichel, Christoph A. (2021): Künstliche Intelligenz in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. In: HNO [PDF, 1MB]

Haim, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0643-2299 (2021): Gütekriterien und Handlungsempfehlungen für die Entwicklung von Forschungssoftware in der Kommunikations- und Medienwissenschaft. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, Bd. 69, Nr. 1: S. 65-79

Hajji, Mohammad Samer und Lurz, Eberhard (2021): Perkutane endoskopische Gastrostomie bei Kindern und Jugendlichen. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 169, Nr. 10: S. 971-981

Hajredini, Amira (10. Juni 2021): Die Darstellung von Untergrundgesellschaften in japanischen Animationsfilmen. Eine vergleichende Analyse der Animationsfilme "Tokyo Godfathers" (2003) und "Tekkon Kinkreet" (2006). Bachelorarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 2MB]

Haller, Nikolas; Hasan, Alkomiet; Padberg, Frank; Strube, Wolfgang; da Costa Lane Valiengo, Leandro; Brunoni, Andre R.; Brunelin, Jerome und Palm, Ulrich (2021): Transkranielle elektrische Hirnstimulationsverfahren zur Behandlung der Negativsymptomatik bei Schizophrenie. In: Nervenarzt, Bd. 93, Nr. 1: S. 41-50

Haltern, Ulrich (14. Juni 2021): Eine Prinzipienreiterei, die Europa schadet. In: Süddeutsche Zeitung : Münchner Nachrichten aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport: S. 14

Hamann, Marie Anna; Müssigmann, Mara; van Dyck, Andrea und Härtl, Julia (2021): Warum (nicht) Gefäßchirurg/-in werden? Eine Bewertung zweier Interviews aus psychologischer Perspektive. In: Gefässchirurgie, Bd. 26, Nr. 6: S. 445-448

Handke, Marcus; Hering, Kai; Hoffmann, Daniela Bianca; Sowa, Oliver und Weber, Maria (23. September 2021): Räume, Orte, Konstruktionen. (Trans)Lokale Wirklichkeiten im Mittelalter und der Frühen Neuzeit. In: Mittelalter : Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte

Hanuschek, Sven (2021): ‘Vielleicht stört mich am Marrakesch-Buch etwas … ’ Canettis Die Stimmen von Marrakesch und der fehlende Antagonist. In: Oxford German Studies, Bd. 50, Nr. 1: S. 106-118

Hartmann, D. (2021): Ex-vivo konfokale Laserscanmikroskopie bei melanozytären Läsionen und Autoimmunerkrankungen. In: Hautarzt, Bd. 72, Nr. 12: S. 1058-1065

Hartmann, Daniela (2021): Künstliche Intelligenz in der ex‑vivo konfokalen Laserscanmikroskopie. In: Hautarzt, Bd. 72, Nr. 12: S. 1066-1070

Hartmann, Martina (2021): Die Stunde der Frauen? Die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen der MGH nach dem ersten und im zweiten Weltkrieg. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Bd. 76, Nr. 2: S. 653-698

Hartmann, Martina (2021): Margarete Kühn und die MGH-Materialien im Salzbergwerk von Staßfurt. In: Elbel, Petr; Wihoda, Martin; Kaar, Alexandra und Němec, Jiří (Hrsg.): Historiker zwischen den Zeiten. 1. Auflage. Göttingen: Böhlau-Verlag. S. 349-357

Has, C. und Frommherz, L. (2021): Genetische Mosaikerkrankungen der Haut. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 169, Nr. 2: S. 105-113

Haverkamp-Rott, Eva (2021): Die jüdischen Grabsteine. In: Jüdische Spuren in Regensburg. Kulturführer Regensburg, Bd. 15. Regensburg: S. 21-27

Haverkamp-Rott, Eva (2021): Juden und Staufer im Perspektivenwechsel: Eide und Vertrauen. In: Jüdisches Leben in der Stauferzeit. Schriften zur staufischen Geschichte und Kunst, Bd. 40. Göppingen: Gesellschaft für staufische Geschichte. S. 12-42

Haverkamp-Rott, Eva (2021): Die Judensau am Dom. In: Ripp, Matthias (Hrsg.): Jüdische Spuren in Regensburg. Kulturführer Regensburg, Bd. 15. Regensburg: Stadt Regensburg. S. 28

Haverkamp-Rott, Eva (2021): St. Kassian. In: Ripp, Matthias (Hrsg.): Jüdische Spuren in Regensburg. Kulturführer Regensburg, Bd. 15. Regensburg: Stadt Regensburg. S. 29-33

Hedinger, Daniel (2021): Die Achse. Berlin - Rom - Tokio 1919-1946. München: C.H. Beck.

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 (2021): Lesen in Antike und frühem Christentum. Kulturgeschichtliche, philologische sowie kognitionswissenschaftliche Perspektiven und deren Bedeutung für die neutestamentliche Exegese. Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter (TANZ), Bd. 66. 1. Auflage. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Heimberg, E.; Daub, J.; Schmutz, J. B.; Eppich, W. und Hoffmann, F. (2021): Debriefing in der Kindernotfallversorgung. Grundlage für die Verbesserung der Patientenversorgung. In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 24, Nr. 1: S. 43-51

Heindl, B.; Trentzsch, H. und Flohé, S. (2021): Notfallinterventionsrate bei Schockraumpatienten in Abhängigkeit von den Alarmierungskriterien. Prospektive Datenanalyse eines überregionalen Traumazentrums. In: Unfallchirurg, Bd. 124, Nr. 11: S. 909-915

Heine, Paula; Zeiler, Eva; Sauter-Louis, Carola; Erhard, Michael; Göttl, Mona; Kammer, Martin; Scholz, Stefan; Versen, Felix; Hümmer, Carsten und Rauch, Elke (2021): Analyse der Auswirkung unterschiedlicher ökologischer Milchviehhaltungssysteme in Bayern auf standardisiert erhobene Werte zu Milchleistung, Fortpflanzungsgeschehen und Stoffwechselgesundheit. In: Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift, Bd. 134

Heinemann, Isabel und Steber, Martina (2021): Geschlecht und Demokratie. Deutungskämpfe um die Ordnung der Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 69, Nr. 4: S. 669-678

Heinemann, Pia und Keppler, Oliver T. (13. Juli 2021): "Jetzt ist die Zeit für eine bessere Teststrategie gekommen". In: Die Welt

Heinloth, Dominik (1. September 2021): Der Beitritt von US-Verbündeten zur Asian Infrastructure Investment Bank. Bachelorarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 3MB]

Heinrich, Joachim; Zhao, Tianyu; Quartucci, Caroline; Herbig, Britta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6772-5255 und Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 (2021): SARS-CoV-2 Infektionen während Reisen mit Bahn und Bus. Ein systematisches Review epidemiologischer Studien. In: Gesundheitswesen, Bd. 83, Nr. 08/09: S. 581-592

Heinrich, Kathrin; Bergwelt-Baildon, Michael von und Theurich, Sebastian (2021): Nebenwirkungsmanagement von Immuncheckpoint-Inhibitor-Therapien. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 146, Nr. 17: S. 1119-1128

Heinrich, Lukas (14. Juli 2021): Humanismus und Gesellschaftskritik. Die seelischen Bedürfnisse des Menschen. Bachelorarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 975kB]

Heinze, Saskia und Lesch, Harald (17. Juni 2021): „Wissenschaft muss immer cool bleiben“. In: Recklinghäuser Zeitung: S. 22

Hennrichs, Joachim; Pellens, Bernhard; Langenbucher, Katja; d’Arcy, Anne; Fülbier, Rolf Uwe; Hommelhoff, Peter; Koch, Christopher; Koch, Jens; Merk, Hanno; Müller, Stefan; Pöschke, Moritz und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2021): Thesen zur Stärkung der Corporate Governance aus Anlass des Wirecard-Falles. In: Betrieb, Bd. 74, Nr. 11: S. 550-555

Hennrichs, Joachim; Pellens, Bernhard und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (12. März 2021): Thesen zur Corporate Governance. In: Börsen-Zeitung, Bd. 2021, Nr. 49: S. 10

Hering, Thomas; Batra, Anil; Muehlig, Stephan; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Ruther, Tobias und Schwarzkopf, Larissa (2021): Das Einsparpotenzial der Behandlungskosten bei COPD durch Rauchstopp – Modellierung für DMP COPD in Deutschland. Wissenschaftlicher Aktionskreis Tabakentwöhnung (WAT) e. V. In: Pneumologie, Bd. 75, Nr. 8: S. 577-582

Herrmann, Marietta; Barth, Benjamin; Foessl, Ines; Genest, Franca; Linhart, Christoph; Stein, Merle; Schwab, Andrea; Boeker, Kai Oliver und Schmidt, Felix (2021): Netzwerke Junger Muskuloskelettaler Forscher*Innen. In: Osteologie, Bd. 30, Nr. 2: S. 157-162

Hirsch, Anna (2021): Wohlergehen – mehr als nur Gesundheit? In: Ethik in der Medizin, Bd. 33, Nr. 1: S. 71-88

Hochgeschwender, Michael (2021): James Bryce, The American Commonwealth (1888). In: Brocker, Manfred (Hrsg.): Geschichte des politischen Denkens : das 19. Jahrhundert. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, Bd. 2341. Erste Auflage, Originalausgabe. Berlin: Suhrkamp. 708 -721

Hochgeschwender, Michael (2021): Religion. In: Denison, Andrew (Hrsg.): Länderbericht USA. Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 10700. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. 340 -351

Hochgeschwender, Michael (2021): Die Amerikanische Unabhängigkeit. In: Festl, Michael G. (Hrsg.): Handbuch Liberalismus. 1st ed.. Stuttgart: J.B. Metzler. S. 411-416

Hochgeschwender, Michael (2021): Katholische Soziallehre. In: Festl, Michael G. (Hrsg.): Handbuch Liberalismus. 1st ed.. Stuttgart: J.B. Metzler. S. 282-288

Hockerts, Hans Günter (2021): Ein Erbe für die Wissenschaft : die Fritz Thyssen Stiftung in der Bonner Republik. Familie - Unternehmen - Öffentlichkeit, Bd. 8. 2., durchgesehene Auflage. Paderborn: Brill, Ferdinand Schöningh.

Hockerts, Hans Günter (2021): Zeitgeschichte. In: Staatslexikon. Recht, Wirtschaft, Gesellschaft. Band 6. 8., völlig neu bearbeitete Auflage. Freiburg im Breisgau: Herdersche Verlagshandlung. S. 505-510

Hockerts, Hans Günter (2021): Zeitgeschichte. Freiburg: Herder

Hockerts, Hans Günter (2021): Verborgen in Hans Maiers Werk: Zehn goldene Regeln für Historiker. In: Cavuldak, Ahmet (Hrsg.): Hans Maier : Werk und Wirken in Wissenschaft und Politik. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 67-81

Hoertnagl-Pozzo, Tanja; Klein, Anna; Pillmayer, Markus und Schmude, Jürgen (2021): Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die deutschsprachige Tourismushochschullandschaft – aktuelle Einschätzungen und zukünftige Perspektiven. In: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft, Bd. 13, Nr. 3: S. 387-404

Hoffmann, F.; Landeg, M.; Rittberg, W.; Hinzmann, D.; Steinbrunner, D.; Hey, F.; Heinen, F.; Kanz, K.-G. und Bogner-Flatz, V. (2021): Der Notfall beim Kind – zunehmende Versorgungsengpässe für Kinder in einer systematischen Langzeitanalyse des Rettungssystems einer deutschen Metropole. In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 117, Nr. 5: S. 358-366

Hofmann, Christian; Schanz, Deborah und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (10. Mai 2021): Ein fieses Detail der weltweiten Steuerreform. In: Süddeutsche Zeitung: S. 16

Hogrefe, Katharina; Ziegler, Wolfram ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5760-1232; Glindemann, Ralf und Goldenberg, Georg (2021): Der Nonverbale Semantiktest (NVST) - Ein Verfahren Zur Nonverbalen Erfassung Semantischer Verarbeitungsleistungen. In: Forum Logopädie, Bd. 35, Nr. 5: S. 24-25

Hollaender, Olivia; Schwender, Kristina; Boehme, Petra; Fleckhaus, Jan; Haas, Cordula; Han, Yang; Heidorn, Frank; Klein-Unseld, Rachel; Lichtenwald, Julia; Naue, Jana; Neubauer, Jacqueline; Poetsch, Micaela; Schneider, Peter M.; Wagner, Wolfgang und Vennemann, Marielle (2021): Forensische DNA-Methylierungsanalyse: Erster, technischer Ringversuch der Arbeitsgruppe „Molekulare Altersschätzung“ der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin. In: Rechtsmedizin, Bd. 31, Nr. 3: S. 192-201

Holstiege, J.; Baetzing, J.; Akmatov, M. K.; Tillmann, R.; Hufnagel, M.; Huebner, J.; Berner, R. und Simon, A. (2021): Rückgang der ambulanten Antibiotikaverordnungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland 2010–2019. Regionale Entwicklung in den deutschen KV-Regionen. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 170, Nr. 5: S. 392-402

Holzberg, Niklas (2021): Antonius Diogenes, Die unglaublichen Dinge jenseits von Thule. Edition, Übersetzung, Kommentar von Helena Schmedt. In: Rivista Di Filologia E Di Istruzione Classica, Bd. 149, Nr. 1: S. 237-240

Holzberg, Niklas (2021): Johannes Rettelbach: Die nicht-dramatischen Dichtungen des Hans Sachs. Grundlagen, Texttypen, Interpretationen, Wiesbaden: Reichert 2019, 397 S., 6 Abb. (Imagines Medii Aevi 45). In: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Bd. 143, Nr. 1: S. 156-161

Holzberg, Niklas (2021): Nürnberger Fastnachtspiele des 15. Jahrhunderts von Hans Folz und aus seinem Umkreis. Edition und Kommentar, hg. v. Stefan Hannes Greil u. Martin Przybilski unter Mitarbeit v. Theresia Biehl, Christoph Gerhardt u. Mark Ritz, mit einem Beitrag v. Nikolaus Ruge, Berlin u. Boston: de Gruyter 2020, CXXXIII, 685 S., 20 Abb. In: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Bd. 143, Nr. 4: S. 673-677

Holzer, Irene ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2824-2322 (2021): "Das ist wol singen in gaystlicher fröd": Musik der 'theologia mystica' im Kloster Tegernsee. In: Kirchenmusikalisches Jahrbuch, Bd. 103/104. 2019/2020: S. 27-41

Hommes, Franziska; Mohsenpour, Amir; Kropff, Dana; Pilgram, Lisa; Matusall, Svenja; Philipsborn, Peter von und Sell, Kerstin (2021): Überregionale Public-Health-Akteure in Deutschland – eine Bestandsaufnahme und Kategorisierung. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 65, Nr. 1: S. 96-106

Hommes, Franziska; Mohsenpour, Amir; Kropff, Dana; Pilgram, Lisa; Matusall, Svenja; Philipsborn, Peter von und Sell, Kerstin (2021): Überregionale Public-Health-Akteure in Deutschland — eine Bestandsaufnahme und Kategorisierung. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz [PDF, 1MB]

Horban, Katharina (20. September 2021): Zwischen institutionalisiertem Glauben und sozialer Gerechtigkeit. Polens und Argentiniens gegensätzliche Abtreibungspolitik. Bachelorarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Horn, Fabian (2021): Zur Häufung von Kulttiteln in Lykophrons Alexandra. In: Hermes-Zeitschrift für Klassische Philologie, Bd. 149, Nr. 2: S. 166-176

Horsch, Leonard (3. August 2021): Jörg Schwarz, Georg Strack (Hrsg.): Kurie und Kodikologie: Festschrift für Claudia Märtl zum 65. Geburtstag. Thorbecke Verlag, 2021.

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 (14. Dezember 2021): 200 Jahre Bayern am Amazonas. Die Brasilienreise der Naturforscher Spix & Martius (1817–1820) und ihr kartographischer Niederschlag. In: Hendrich, Yvonne; Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 und Pohle, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8190-4321 (Hrsg.): Beiträge zur Geschichte der deutsch-portugiesischen Beziehungen. Transkontinentale Kontakte und kultureller Austausch (15.–19. Jahrhundert) = Para uma História das relações luso-alemãs. Contactos transcontinentais e intercâmbio cultural (séculos XV–XIX). Passagem. Estudos em ciências culturais/Studies in Cultural Sciences/Kulturwissenschaftliche Studien, Bd. 18. 1. Berlin: Peter Lang GmbH. S. 217-255

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 (14. Dezember 2021): Friedrich Kunstmann (1811–1867) und die Rezeption der portugiesischen Entdeckungsreisen im deutschsprachigen Bereich. In: Hendrich, Yvonne; Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 und Pohle, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8190-4321 (Hrsg.): Beiträge zur Geschichte der deutsch-portugiesischen Beziehungen. Transkontinentale Kontakte und kultureller Austausch (15.–19. Jahrhundert) = Para uma História das relações luso-alemãs. Contactos transcontinentais e intercâmbio cultural (séculos XV–XIX). Passagem. Estudos em ciências culturais/Studies in Cultural Sciences/Kulturwissenschaftliche Studien, Bd. 18. 1. Berlin: Peter Lang GmbH. S. 277-307

Hendrich, Yvonne; Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 und Pohle, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8190-4321 (Hrsg.) (14. Dezember 2021): Beiträge zur Geschichte der deutsch-portugiesischen Beziehungen. Transkontinentale Kontakte und kultureller Austausch (15.–19. Jahrhundert) = Para uma História das relações luso-alemãs. Contactos transcontinentais e intercâmbio cultural (séculos XV–XIX). Passagem. Estudos em ciências culturais/Studies in Cultural Sciences/Kulturwissenschaftliche Studien, Bd. 18. 1. Berlin: Peter Lang GmbH.

Hoyer, Annika und Zapf, Antonia (23. August 2021): Studien zur Evaluation diagnostischer Verfahren. In: Deutsches Ärzteblatt, Bd. 118, Nr. 33-34: S. 550-560

Huber, Irmtraud (2021): Zeitstrukturen im Gedicht. In: Poetica-Zeitschrift für Sprach-und Literaturwissenschaft, Bd. 52, Nr. 3-4: S. 334-360

Hugo, Julia (2021): Eltern und Schule – die Rolle von Eltern im Schulverhältnis als Rechtsverhältnis. In: Dds-die Deutsche Schule, Bd. 113, Nr. 3: S. 318-324

Hummel, Julia; Coenen, Michaela; Voigt-Blaurock, Varinka; Klein, Christoph und Jung-Sievers, Caroline (2021): „Child Life Specialist“-Interventionen in der klinischen pädiatrischen Versorgung: Ein systematischer Review zu Effekten auf psychische Gesundheitsparameter von Kindern und Jugendlichen. In: Gesundheitswesen

Hummel, Michael; Hegewisch-Becker, Susanna; Neumann, Jens und Vogel, Arndt (2021): BRAF-V600E-Testung beim metastasierten kolorektalen Karzinom und neue, chemotherapiefreie Therapieoptionen. In: Pathologe, Bd. 42, Nr. 6: S. 578-590

Hundt, Christina (27. Januar 2021): Vergleich von frequentistischen und Bayesianischen Verfahren für die Meta-Analyse von Studien mit wenigen Events. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 573kB]

Hupe, Marie C.; Hempel, Marie C.; Rodler, Severin; Frantzi, Maria; Mischak, Harald; Merseburger, Axel S.; Stief, Christian G. und Chaloupka, Michael (2021): Diagnostische Marker in der Urologie. In: Urologe, Bd. 60, Nr. 10: S. 1323-1330

Huppertz, Hans-Iko; Kopp, Matthias V. und Hübner, Johannes (2021): Prävention von Infektionen durch das Influenza- und respiratorische Synzytialvirus nach Aufhebung der Lockdown-Maßnahmen. Gemeinsames Statement der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) und der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie (GPP). In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 169, Nr. 11: S. 1072-1074

Häfner, Gerd (2021): Querulant Paulus. Auf den Spuren eines missionierenden Streithahns. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Bd. 72, Nr. 3: S. 196-213

Härtel, Helena; Gumbert, Sophie; Rauh, Anna; Beisl, Marina; Schulz, Jochen; Kempf, Katrin; Senf, Steffanie; Winner, Eva; Weiß, Christine; Nüßlein, Andreas; Zablotski, Yury; Ritzmann, Mathias und Zöls, Susanne (2021): Untersuchungen zur automatisierten Isoflurannarkose bei der Saugferkelkastration. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Bd. 49, Nr. 3: S. 167-177

Härtig, Julia; Kürzinger, Kathrin und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2021): Gerechte Gesellschaft. Aachen: Bergmoser + Höller

Härtig, Julia und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2021): Bilder von Gott. Aachen: Bergmoser + Höller

Högerle, Catalina Sofia und Müller, Joachim (2021): Schallleitungsschwerhörigkeit durch Cholesteringranulom. In: Laryngo-Rhino-Otologie, Bd. 101, Nr. 1: S. 51-53

Höpflinger, Anna-Katharina (2021): Wenn die Muttergottes vom T-Shirt lächelt…. In: Neue Wege, Bd. 4, Nr. 21: S. 5-8

Höpflinger, Anna-Katharina (2021): Sakralisierung des Alltags. Trauerkultur im 19. Jahrhundert. In: Schweizerische St. Lukasgesellschaft (Hrsg.), Jahrbuch Kunst und Kirche 2019–2021. Baldegg: St. Lukasgesellschaft. S. 18-22

Höpflinger, Anna-Katharina (2021): Einleitung zu Teil II. In: Höpflinger, Anna-Katharina; Jeffers, Ann und Pezzoli-Olgiati, Daria (Hrsg.): Handbuch Gender und Religion. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 99-104

Höpflinger, Anna-Katharina (2021): "Mehr verschandelt als verwandelt". Kleidung als Medium religiöser Geschlechterkonstruktion. In: Höpflinger, Anna-Katharina; Pezzoli-Olgiati, Daria und Jeffers, Ann (Hrsg.): Handbuch Gender und Religion. UTB, Bd. 3062. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 421-434

Höpflinger, Anna-Katharina (2021): Einleitung: Grundkonzepte von Gender und Religion. In: Höpflinger, Anna-Katharina; Pezzoli-Olgiati, Daria und Jeffers, Ann (Hrsg.): Handbuch Gender und Religion. UTB, Bd. 3062. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 99-104

Höpflinger, Anna-Katharina (2021): "Euch beyden zu verdammnis". Katharina von Bora und Martin Luther in ausgewählten Darstellungen des 16. Jahrhunderts. In: Israel, Carlotta und Schneider, Camilla (Hrsg.): Bild - Geschlecht - Rezeption. Katharina von Bora und Martin Luther im Spiegel der Jahrhunderte. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 22-63

Höpflinger, Anna-Katharina (2021): Im Bunde mit dem Teufel. In: Lardi, Mauro (Hrsg.): Von Hexen, Heiligen und Wilden. Mythische Orte im Puschlav. Poschiavo: Società Storica Val Poschiavo. S. 94-99

Höpflinger, Anna-Katharina (2021): Lieder zwischen Krisenbewältigung und Entertainment. In: Pezzoli-Olgiati, Daria und Höpflinger, Anna-Katharina (Hrsg.): Religion, Medien und die Corona-Pandemie. Paradoxien einer Krise. Baden-Baden: Nomos. S. 69-76

Hörner, Lina und Schulz, Bianka (2021): Herkömmliche Diagnostikmöglichkeiten feliner chronisch-entzündlicher Bronchialerkrankungen: eine Übersicht (Teil 1). In: Kleintierpraxis, Bd. 66, Nr. 4: S. 224-241

Hörner-Schmid, Lina und Schulz, Bianka (2021): Weiterführende Diagnostikmöglichkeiten feliner chronisch-entzündlicher Bronchialerkrankungen: eine Übersicht (Teil 2). In: Kleintierpraxis, Bd. 66, Nr. 10: S. 594-615

Hübner, Johannes; Behrends, Uta; Schneider, Dominik; Fischbach, Thomas und Berner, Reinhard (18. Juni 2021): SARS-CoV-2: Long COVID in der Pädiatrie. In: Deutsches Ärzteblatt : ärztliche Mitteilungen

Iglhaut, Gerhard; Stimmelmayr, Michael; Iglhaut, Theresa; Schwarz, Frank und Fretwurst, Tobias (2021): Stellenwert der Schalentechnik im Rahmen der präimplantologischen Knochenaugmentation. In: Implantologie, Bd. 29, Nr. 4: S. 389-400

Iking-Konert, Christof; Specker, Christof; Krueger, Klaus; Schulze-Koops, Hendrik und Aries, Peer (2021): Aktueller Stand der Impfung gegen SARS-CoV-2. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 80, Nr. 2: S. 158-164

Imterat, Majdi; Holly, Jessica; Harter, Philipp; Ataseven, Beyhan und Heitz, Florian (2021): Diagnostik und Therapie des Zervixkarzinoms. In: Gynakologe, Bd. 54, Nr. 11: S. 829-839

Irnich, Dominik (2021): Elektrostimulationsakupunktur: Grundlagen und praktische Anwendung. In: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, Bd. 64, Nr. 3: S. 215-221

Irnich, Dominik (2021): Wissenschaftliche Grundlagen der Akupunktur. In: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, Bd. 64, Nr. 4: S. 260-267

Israel, Carlotta (2021): Evangelische Frauenordination im geteilten Deutschland. In: Mitteilungen zur Kirchlichen Zeitgeschichte: MKiZ, Bd. 15: S. 207-213

Jedlicka, Jan; Groene, Philipp; Linhart, Julia; Raith, Elisabeth; Mustapha, Davy und Conzen, Peter (2021): Inhalationsanästhetika. In: Anästhesist, Bd. 70, Nr. 4: S. 343-355

Jötten, Frederik und Bartelt, Alexander (11. Juli 2021): „Der Mensch ist ein fettes Tier“: Ein Biomediziner erklärt, warum Körperfett durchaus gesund ist - und ab wann es brenzlig wird. In: Elbe-Jeetzel-Zeitung

Kaemmerer, Harald; Andonian, Caroline; Ewert, Peter; Freilinger, Sebastian; Nagdyman, Nicole; Neidenbach, Rhoia; Schelling, Jörg und Huntgeburth, Michael (2021): Transition – Nachsorge für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 146, Nr. 18: S. 1192-1199

Kaiser, Florian; Vehling-Kaiser, Ursula; Hoffmann, Ana; Bergwelt-Baildon, Michael von; Weiglein, Tobias; Schmidt, Joerg und Tischer, Johanna (2021): Onko-Nexus: Ein bayerisches „Kümmererprojekt“ zur Überwindung der Schnittstelle ambulanter/stationärer Sektor – die drei Jahresergebnisse. In: Gesundheitswesen, Bd. 83, Nr. 6: S. 450-456

Kamann, Matthias und Sepp, Benedikt (16. Juli 2021): "Impfung als ultimativer Übergriff des Staates". In: Die Welt : unabhängige Tageszeitung für Deutschland, Bd. 2021, Nr. 163: S. 4

Kamann, Stefanie; Wagner, Nicola und Oppel, Eva (2021): Moderne Sensortechnik zur kontinuierlichen Glukosemessen: Anwendungseinschränkungen durch Kontaktallergien. In: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 19, Nr. 12

Kamm, Katharina und Förderreuther, Stefanie (2021): Postpunktioneller Kopfschmerz. In: Nervenarzt, Bd. 92, Nr. 6: S. 611-621

Kamm, Katharina und Förderreuther, Stefanie (2021): Postpunktioneller Kopfschmerz. In: Schmerz, Bd. 35, Nr. 2: S. 139-149

Kapetanios, Dimitrios; Stana, Jan; Prendes, Carlota Fernandez; Stavroulakis, Konstantinos; Kölbel, Tilo; Rantner, Barbara und Tsilimparis, Nikolaos (2021): Akute komplexe endovaskuläre Aortenchirurgie – Off-the-Shelf vs. Surgeon-modified Stentgrafts. In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 146, Nr. 5: S. 521-527

Kaplony, Andreas (2021): Konstantinopel und Damaskus. Gesandtschaften und Verträge zwischen Kaisern und Kalifen 639-750. Islamkundliche Untersuchungen, Bd. 208. Berlin: Klaus Schwarz Verlag.

Kastner, Kristin (12. Juli 2021): Grenzkörper und Körpergrenzen in der Migration. Nigerianische Frauen auf dem Weg nach Europa. In: Ehlers, Sarah; Frenking, Sarah; Kleinmann, Sarah; Régis, Nina und Triesethau, Verena (Hrsg.): Begrenzungen, Überschreitungen - Limiter, franchir. Interdisziplinäre Perspektiven auf Grenzen und Körper - Approches interdisciplinaires sur les frontières et les corps. Göttingen, Deutschland: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 83-99

Kaufmann, Jost; Neubert, Antje; Hoffmann, Florian und Jung, Philipp (2021): Wichtige Aspekte zur Medikamentensicherheit bei Kindernotfällen. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 169, Nr. 12: S. 1179-1188

Kaya, Fatih Bahadir (22. September 2021): Die religiös-praktizierenden Transmigrant:innen. Aus- und einwandernde Abiturienten:innen in muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland. Masterarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 545kB]

Kellner, Beate (2021): Apologie der deutschen Sprache und Dichtkunst in Johann Fischarts Geschichtklitterung. In: Daphnis-Zeitschrift für Mittlere Deutsche Literatur, Bd. 49, Nr. 3: S. 379-415

Kellner, Beate (2021): Köbele, Susanne (Hg.): Transformationen der Lyrik im 13. Jahrhundert. Wildbader Kolloquium 2008. In: Zeitschrift für Deutsche Philologie, Bd. 140, Nr. 3: S. 475-480

Keppler, Oliver T. (29. Mai 2021): Lejeune - Prof. Dr. Oliver T. Keppler. München: München.tv

Kern, Anna; Diebenbusch, Jessica; Berner, Reinhard; Kraegeloh-Mann, Ingeborg; Bock, Freia de; Renz-Polster, Herbert und Hübner, Johannes (2021): Welche Rolle spielen Kinder in Schulen und Kindertagesstätten bei der Übertragung von SARS-CoV-2? – Eine evidenzbasierte Perspektive. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 64, Nr. 12: S. 1492-1499

Kielbassa, Pauline (3. Januar 2021): Die Regierungskrise in Thüringen 2020. Ein koalitionstheoretischer Erklärungsversuch. Bachelorarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Kinder, Anna; Lörke, Tim und Zilles, Sebastian (2021): Welfare Collectivism. Thomas Mann, das Institut für Sozialforschung und die deutsche Nachkriegsordnung. In: Kinder, Anna; Lörke, Tim und Zilles, Sebastian (Hrsg.): Thomas Mann und die politische Neuordnung Deutschlands nach 1945. Berlin ; Boston: De Gruyter. S. 97-111

Kingata, Yves (2021): "Heilige Orte", insbesondere Friedhöfe. Kirchenrechtlicher Status und Rechtsvergleich mit den Regelungen der evangelischen und orthodoxen Kirchen in Deutschland unter Berücksichtigung zentraler staatskirchenrechtlicher Aspekte. Münchener theologische Studien, 3, Kanonistische Abteilung, Bd. 80. St. Ottilien: EOS-Verlag.

Kistler, Sebastian (2021): Vorsorge und Innovation als komplementäre Prinzipien. Systematisch-theologische Untersuchungen zur Konkretion des Spannungsverhältnisses der Prinzipien im Angesicht aktueller Krisen. In: TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN : Vernunft und Wissen: Zur Ethik der Krise: S. 21-29 [PDF, 230kB]

Klapötke, Thomas M. (2021): Ammoniumnitrat – Dünger, Sprengstoff, Gasgenerator. In: Chemie in Unserer Zeit, Bd. 55, Nr. 4: S. 256-263

Klemme, Mathias; Staffler, Alex; Förster, Kai M.; Kappeler, Julia und Flemmer, Andreas W. (2021): Intensivtransport Neugeborener mit respiratorischem Versagen. In: Notfall + Rettungsmedizin [PDF, 472kB]

Klingenstein, A. und Hintschich, C. (2021): Spezifische orbitale Entzündungen. In: Ophthalmologe, Bd. 118, Nr. 8: S. 794-800

Klocke, Luisa; Brieger, Peter; Ketisch, Eva und Hamann, Johannes (2021): Stationsäquivalente Behandlung – Vergleich von Direktaufnahmen mit Überweisungen von psychiatrischen Stationen. In: Psychiatrische Praxis, Bd. 49, Nr. 2: S. 99-102

Knop, M.; Alelq, N.; Kubieniec, M. E. und Giehl, K. (2021): Dermatosen an Händen und Füßen bei Kindern. In: Hautarzt, Bd. 72, Nr. 3: S. 215-224

Knöppler, Thomas (2021): Feiert Jesus? – Erfreut euch am gekreuzigten Christus! [Predigtmeditation] Lätare (14. März): Johannes 12,20-24. In: Für Arbeit und Besinnung (FAB), Bd. 2021, Nr. 3: S. 3-8

Knöppler, Thomas (2021): Kritische Überlegungen zur Jahreslosung 2022. In: Deutsches Pfarrerinnen- und Pfarrerblatt : die Zeitschrift für Menschen im Pfarrdienst, Bd. 2021, Nr. 12: S. 774-775

Knöppler, Thomas (2021): Unerschöpfliche Gnaden. Epiphanias (6. Januar): Johannes 1,15-18. In: Für Arbeit und Besinnung (FAB), Bd. 2021, Nr. 24: S. 3-7

Koch, Nikolas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6917-9318 (2021): Theorien des Spracherwerbs. In: Der Deutschunterricht, Bd. 2021, Nr. 5: S. 6-16

Koch, Nikolas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6917-9318 (2021): Formen und Grundlagen des Spracherwerbs. In: Harr, Anne-Katharina und Geist, Barbara (Hrsg.): Sprachförderung in Kindertagesstätten. Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP), Bd. 12. Baltmansweiler: Schneider Verlag Hohengehren. S. 71-88

Koch, Nikolas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6917-9318 und Kozikowski, Barbara (2021): Spracherwerb im Deutschunterricht – Einführung in das Heft. In: Der Deutschunterricht, Bd. 2021, Nr. 5: S. 2-5

Koehler, Viktoria Florentine und Bojunga, Jörg (2021): Autoimmunthyreoiditis. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 146, Nr. 20: S. 1329-1336

Koelbel, Heike; Vill, Katharina; Schwartz, Oliver; Blaschek, Astrid; Nennstiel, Uta; Schara-Schmidt, Ulrike; Hoffmann, Georg F.; Glaeser, Dieter; Roeschinger, Wulf; Bernert, Guenther; Klein, Andrea und Mueller-Felber, Wolfgang (2021): Neugeborenenscreeningprogramm für die spinale Muskelatrophie. In: Nervenarzt, Bd. 93, Nr. 2: S. 135-141

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (Oktober 2021): Trauma eines deutschen Künstlers. Lovis Corinths Luther-Zyklus von 1920/21. In: 21: Inquiries into Art, History, and the Visual – Beiträge zur Kunstgeschichte und visuellen Kultur, Bd. 2, Nr. 3: S. 115-157 [PDF, 79MB]

Koppenfels, Martin von (2021): »Traumdeutung« und »Totenhemdchen«. Eine Fallstudie zur Poetik des Alptraums. In: Psyche : Zeitschrift für Psychoanalyse und Ihre Anwendungen, Bd. 75, Nr. 12: S. 1105-1130

Koschorke, Klaus und Moltmann, Jürgen (2021): Wege zu einer trinitarischen Eschatologie. Ansprachen anlässlich des Festaktes zur Feier des 75. Geburtstages von Wolfhart Pannenberg durch die Evangelisch-Theologische Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität am 11. Dezember 2003. Veröffentlichungen der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München, Bd. 1. 2., unveränderte Auflage. München: utzverlag GmbH.

Kraft, Eduard; Storz, Claudia und Ranker, Alexander (2021): Physikalische Therapie in der Behandlung des komplexen regionalen Schmerzsyndroms. In: Schmerz, Bd. 35, Nr. 5: S. 363-372

Kramer, Maria; Förtsch, Christian; Stürmer, Julia und Neuhaus, Birgit J. (29. November 2021). DiKoBi: Kodiermanual DiKoBi - Messung von Diagnosekompetenzen von Biologielehrkräften im Biologieunterricht mit einem videobasierten Simulationstool.
Munich Center of the Learning Sciences: MCLS Reports, Nr. 2 [PDF, 930kB]

Kramer, Lea und Jahn, Klaus (16. Juni 2021): „Den Begriff Altersschwindel würde ich gerne ausrotten“. Ein Experte spricht über Ursachen und Therapieoptionen für das Drehen im Kopf. In: Abendzeitung: S. 13

Kramm, Robert (2021): Freiwilligkeit und Eigen-Sinn im imperialen Japan: Gouvernementalität, zivilgesellschaftliches Engagement und anarchistischer Kooperatismus. In: Meyer, Harald; Yikawa, Shiro und Bachem, Nadeschda (Hrsg.): Ostasien im Blick : Festschrift zum 60. Geburtstag von Reinhard Zöllner. Großheirath: Ostasien Verlag. S. 123-144

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (27. Mai 2021): Italienische Ethnolinguistik. Ludwig-Maximilians-Universität München

Krefeld, Thomas (2021): Neues von den Sprach- und Sachatlanten. In: Zeitschrift für Romanische Philologie, Bd. 137, Nr. 4: S. 1148-1164

Kreidemeier, Thomas (29. November 2021): Die Abschaffung der Wahlpflicht und ihre Auswirkungen auf das Wahlergebnis. Ein Ländervergleich. Bachelorarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Kreutzig-Langenfeld, Thomas; Lellig, Ekaterina; Hinz, Peter und Zilg, Fabian (2021): Vasektomie. Aktuelle Informationen. In: Urologe, Bd. 60, Nr. 4: S. 523-532

Krohn, S.; Skudlik, C.; Bauer, A.; Bernhard-Klimt, C.; Dickel, H.; Drexler, H.; Elsner, P.; Engel, D.; Fartasch, M.; Glaubitz, S.; Gauglitz, G.; Goergens, A.; Koellner, A.; Kaempf, D.; Klinkert, M.; Kublik, E.; Merk, H.; Mueller, M.; Palsherm, K.; Roemer, W.; Ulrich, C. und Worm, M. (2021): Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) bei arbeitsbedingtem Hautkrebs: MdE-Tabellen zu den BK-Nummern 5102 und 5103. In: Dermatologie in Beruf und Umwelt, Bd. 69, Nr. 3: S. 108-113

Krohn, S.; Skudlik, C.; Bauer, A.; Bernhard-Klimt, C.; Dickel, H.; Drexler, H.; Elsner, P.; Engel, D.; Fartasch, M.; Glaubitz, S.; Gauglitz, G.; Goergens, A.; Koellner, A.; Kaempf, D.; Klinkert, M.; Kublik, E.; Merk, H.; Mueller, M.; Palsherm, K.; Roemer, W.; Ulrich, C. und Worm, M. (2021): Rechtsänderungen bei Berufskrankheiten – Auswirkungen auf die Einschätzung der Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) bei arbeitsbedingten Hautkrankheiten im Sinne der BK-Nr. 5101. In: Dermatologie in Beruf und Umwelt, Bd. 69, Nr. 3: S. 103-107

Kroiss, Matthias; Koehler, Viktoria Florentine und Spitzweg, Christine (2021): Medulläres Schilddrüsenkarzinom. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 146, Nr. 23: S. 1527-1532

Krumm, Markus (2021): Herrschaftsumbruch und Historiographie. Zeitgeschichtsschreibung als Krisenbewältigung bei Alexander von Telese und Falco von Benevent. Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom, Bd. 141. Berlin, Boston: De Gruyter.

Krumm, Markus (2021): [Rezension von] Rudolf Simek, Die Geschichte der Normannen. Von Wikingerhäuptlingen zu Königen Siziliens, Ditzingen 2018, Philipp Reclam jun., 280 S., 16 Abb., 5 Karten, ISBN 978-3-15-011174-1. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 77, No. 1: S. 332

Krämer, Benjamin (2021): Nachruf Wolfram Peiser (18.09.1962 - 19.06.2021).

Krämer, Benjamin (2021): Populismus in, gegen und mit Europa. In: Gehler, Michael und Lütz, Paul (Hrsg.): Die Europäische Union zwischen Konfusion und Vision. Arbeitskreis Europäische Integration. Historische Forschungen. Veröffentlichungen, Bd. 13. 1. Auflage. Wien ; Köln: Böhlau. S. 49-62

Krämer, Benjamin (2021): Populismus. In: Prinzing, Marlis und Blum, Roger (Hrsg.): Handbuch politischer Journalismus. Köln: Herbert von Halem Verlag. S. 637-641

Kuhn, Rudolf (2021): Studienkunst oder Phantasiekunst. Leonardo, Tizian und die Naturwirklichkeit ; ein Versuch zur Geschichte der Kunst Italienischer Maler zwischen 1300 und 1570. Zweite, revidierte Ausgabe. München [PDF, 3MB]

Kuhnisch, Jan; Standl, Marie; Hickel, Reinhard und Heinrich, Joachim (2021): Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH). Häufigkeit und mögliche Ursachen unter besonderer Berücksichtigung der Ergebnisse aus den Münchner Geburtskohorten GINIplus und LISA. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 64, Nr. 8: S. 924-930

Kus, Sandra; Coenen, Michaela ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7492-7907; Oberhauser, Cornelia und Simmel, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5551-0978 (2021): ICF-basierte Prädiktion des Outcomes in der Rehabilitation nach Trauma. In: DGUV-Forum, Bd. 2021, Nr. 9: S. 3-9

Kutscher, Manfred und Weinrich, Malte (2021): „Ei“-Pakete in Pinna decussata Goldfuss (Bivalvia) – ein indirekter Nachweis kreidezeitlicher Pinnotheridae de Haan (Crustacea. In: Zitteliana, Bd. 94: S. 157-164 [PDF, 465kB]

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2021): "Die verspätete Bibliothek". Zehn Beiträge zur Geschichte der Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München im 20. Jahrhundert. Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen, Bd. 67. Wiesbaden: Harrassowitz.

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2021): Anfangen im Trümmerfeld: Schlaglichter auf den Wiederaufbau des westdeutschen Bibliothekswesens nach dem Zweiten Weltkrieg. In: Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte, Bd. 29: S. 177-193

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2021): Das kleine Fotoalbum in der Zeitung: Bruchstücke eines Lebens in der Endphase des Zweiten Weltkriegs und in der unmittelbaren Nachkriegszeit – ein Annäherungsversuch. In: Medium Buch, Bd. 3: S. 193-201

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2021): Die Zimelien/The Cimelia: Universitätsbibliothek LMU München. Harrassowitz-Jahreskalender 2022. Wiesbaden: Harrassowitz

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2021): Fundstück – Relikt – Spur. Bucheinlagen in der Bibliothekshistorischen Sammlung der Universitätsbibliothek der LMU München. In: Bibliotheksforum Bayern, Bd. 15, Nr. 3: S. 38-40

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2021): Unzeitgemäßes auf der Zeitachse: Gedanken zum Wiederaufbau des deutschen Bibliothekswesens nach dem Zweiten Weltkrieg. In: Fabian, Claudia (Hrsg.): Das muss man auf der Zeitachse sehen : eine Festgabe für Klaus Kempf. München: Privatdruck. S. 191-195

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 und Gruber, Claudia (2021): Scherbengeschichte – Ein Beitrag zu einem mäzenatischen Beziehungsdreieck aus der Zeit des westdeutschen Wirtschaftswunders. In: Jahrbuch für Buch- und Bibliotheksgeschichte, Bd. 6: S. 193-203

Kölbel, Ralf; Demichel, Sébastien ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9114-6432; Förg, Katharina-Luise; Gadebusch Bondio, Mariacarla; Grollmann, Felix; Hengerer, Mark Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7249-640X; Lepsius, Susanne; Radner, Karen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4425-9447; Tushingham, Poppy und Wienhausen-Knezevic, Elke (Juni 2021): Responsibilisierung. Working Paper des SFB 1369 'Vigilanzkulturen', Nr. 2. [PDF, 523kB]

Kühne, Andreas (2021): Nachruf auf Siegfried Kaden (1944-2021). Nachtstücke und Spiegelbilder. In: Bayerische Akademie der Schönen Künste: Jahrbuch, Bd. 35: S. 221-223

Kühne, Andreas (2021): Zum Geleit. In: Weinmayr, Stefanje (Hrsg.): Rudolf Wachter. München: Hirmer. S. 10-12

Kühnisch, Jan; Standl, Marie; Hickel, Reinhard und Heinrich, Joachim (2021): Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH). Häufigkeit und mögliche Ursachen unter besonderer Berücksichtigung der Ergebnisse aus den Münchner Geburtskohorten GINIplus und LISA. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Bd. 64, Nr. 8: S. 924-930 [PDF, 1MB]

Lagler, Katharina und Matzer, Lisbeth (8. Juni 2021): Detektivin, Lehrende, Autorin und Preisträgerin. In: Kleine Zeitung: S. 21

Landsleitner, B.; Both, C. P. und Hoffmann, F. (2021): Präklinisches Management von Atemwegs- und Atmungsproblemen im Kindesalter. Zusammenfassung der S1-Leitlinie, praktische Tipps und Tricks. In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 24, Nr. 1: S. 12-23

Landwehr, Achim und Steglich, Sina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0800-3946 (24. Juni 2021): Diesseits der Geschichte. Für eine andere Historiographie.

Lauerer, Corinna (2021): Zaungespräche statt Brandschutzmauer. Die Beziehung von Werbung & Journalismus in Verlagen. Wiesbaden: Springer VS.

Lauster, Jörg (2021): Der heilige Geist. Eine Biographie. München: Beck.

Lauster, Jörg (2021): Gottebenbildlichkeit und Vergöttlichung. Ökumenische Aspekte einer theologischen Anthropologie. In: Orthodoxes Forum, Bd. 35, Nr. 1-2: S. 115-124

Lauster, Jörg (2021): Daseinsgewissheit. Jacobi und die protestantische Theologie. In: Koslowski, Jutta und Leppek, Thorsten A. (Hrsg.): Fides Quaerens Intellectum. Festschrift für Walter Dietz. 1. Auflage. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 173-184

Leendertz, Ariane (2021): Ideen und Institutionen im Wandel von Staatlichkeit: Theoretische und empirische Zugänge in zeithistorischer Perspektive. In: Der Staat, Bd. 60, Nr. 4: S. 653-675

Leendertz, Ariane (September 2021): Wettbewerbsorientierung und Flexibilisierung in der Wissenschaft. Eine gegenwarts-geschichtliche Perspektive. In: Merkur : Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken, Bd. 75, Nr. 868: S. 43-54

Lehmann, Lars; Retterath, Jörn; Franzen, Christoph Johannes; Brechtken, Magnus; Hürter, Johannes; Wentker, Hermann und Wirsching, Andreas (2021): Ein Sozialdemokrat im Auswärtigen Amt. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 69, Nr. 1: S. 121-154

Lehmann, Helmar C.; Schoser, Benedikt; Wunderlich, Gilbert; Berlit, Peter und Fink, Gereon R. (2021): Neuromuskuläre Komplikationen einer SARS-CoV-2-Infektion – Teil 1: periphere Nerven. In: Nervenarzt, Bd. 92, Nr. 6: S. 540-547

Lehmann, Helmar C.; Schoser, Benedikt; Wunderlich, Gilbert; Berlit, Peter und Fink, Gereon R. (2021): Neuromuskuläre Komplikationen einer SARS-CoV-2-Infektion – Teil 2: Erkrankungen der Muskulatur. In: Nervenarzt, Bd. 92, Nr. 6: S. 548-555

Lehmann, Ulrich und Jung, Andreas (2021): Next Generation Sequencing in der Pathologie. Anwendungen und methodische Herausforderungen. In: Pathologe, Bd. 42, Nr. 4: S. 363-368

Lehner, Katharina und Ziegler, Wolfram (2021): Online-Crowdsourcing als „KommPaS“ in der kommunikationsbezogenen Dysarthriediagnostik. In: Sprache-Stimme-Gehör, Bd. 45, Nr. 1: S. 27-31

Lehner, Katharina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5071-8112 und Ziegler, Wolfram ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5760-1232 (2021): Online-Crowdsourcing als „KommPaS“ in der kommunikationsbezogenen Dysarthriediagnostik. In: Sprache, Stimme, Gehör, Bd. 45, Nr. 1: S. 27-31

Lehner, M.; Jung, P.; Olivieri, M. und Schmittenbecher, P. -P. (2021): Polytraumaversorgung im Kindesalter – praktische und pragmatische Zusammenfassung der neuen Leitlinie. In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 24, Nr. 1: S. 32-42

Lehnert, Martin (2021): [boke]. In: Döll, Steffen und Nürnberger, Marc (Hrsg.): Weile, ohne zu wohnen : Festschrift für Peter Pörtner zu seinem 66. Geburtstag. Mitteilungen der Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens e.V. Hamburg, Bd. 150. Hamburg: Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens e.V.. S. 367-380

Lehnert, Martin (2021): Jenseits der Geschlechterpolarität? Religiöse Aspekte buddhistischer Auffassungen von sexueller Differenz. In: Höpflinger, Anna-Katharina; Jeffers, Ann und Pezzoli-Olgiati, Daria (Hrsg.): Handbuch Gender und Religion. UTB, Bd. 3062. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 327-351

Leipe, Jan; Holle, Julia U.; Weseloh, Christiane; Pfeil, Alexander und Krueger, Klaus (2021): Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie zum Management der Glukokortikoid-induzierten Osteoporose. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 80, Nr. 7: S. 670-687

Leneschmidt, Natalie (27. November 2021): Messung und Modellierung von Kreditausfallrisiken. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 2MB]

Lenhard, Philipp (2021): Antisemitismus in Deutschland nach 1945. In: Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945. Informationen zur politischen Bildung, Bd. 348. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung. S. 48-55

Lenhard, Philipp (2021): Kritische Theorie und Jüdische Studien. In: Mittelweg 36 : Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Nr. 3: S. 30-31

Lenhard, Philipp (1. September 2021): Verhältnis Kolonialismus und NS: Krise der Erinnerung. Der sogenannte neue Historikerstreit berührt eine zentrale Frage: Wie soll Deutschland geschichtspolitisch für ein neues Zeitalter aufgestellt werden? In: taz, Nr. Ausgabe 12627

Lenhard, Philipp (2021): Die „Wissenschaft des Judentums“ (WdJ). In: Braun, Christina von und Brumlik, Micha (Hrsg.): Handbuch jüdische Studien. 2. erweiterte und überarbeitete Auflage. Wien ; Köln: Böhlau-Verlag. S. 307-322

Lenhard, Philipp (2021): Weiße Juden. Zum Unterschied von Rassismus und Antisemitismus. In: Gerber, Jan (Hrsg.): Die Untiefen des Postkolonialismus. Hallische Jahrbücher, Bd. 1. 1. Auflage. Berlin: edition TIAMAT. S. 47

Lenhard, Philipp (2021): Zwischen Berlin und Paris. Eduard Gans (1797–1839) und das Scheitern des jüdischen Hegelianismus. In: Zeitschrift für Religions-und Geistesgeschichte, Bd. 73, Nr. 1: S. 1-20

Lenzgeier, Barbara und Lohmann, Katrin (24. Juli 2021): Politische Konzepte in den bundesdeutschen Lehrplänen zum Sachunterricht. In: Simon, Toni (Hrsg.): Demokratie im Sachunterricht – Sachunterricht in der Demokratie. Beiträge zum Verhältnis von Demokratie(lernen) und Sachunterricht(sdidaktik). Edition Fachdidaktiken, 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 81-92

Leonhardt, Nic (2021): Blick-Ausrichtungen. Steuerungen von Wachsamkeit in der visuellen Kultur. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Bd. 2021, Nr. 1: S. 32-39

Lepp, Claudia (2021): Kirchliche Zeitgeschichte und Erinnerungskultur. In: Brechenmacher, Thomas; Kleinehagenbrock, Frank; Lepp, Claudia und Oelke, Harry (Hrsg.): Kirchliche Zeitgeschichte : Bilanz – Fragen – Perspektiven. Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe B, Darstellungen, Bd. 83. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 159-176

Lepp, Claudia (2021): Protestantismus und Politik. In: Hermle, Siegfried und Oelke, Harry (Hrsg.): Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch. Band 3: Protestantismus in der Nachkriegszeit (1945-1961). Christentum und Zeitgeschichte (CuZ), Bd. 9. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 34-55

Lepp, Claudia (2021): Georg Picht. Protestantischer Bildungsbürger und "Berufs-Kassandra". In: Hermle, Siegfried und Thomas Martin, Schneider (Hrsg.): Protestantische Impulse : Prägende Gestalten in Deutschland nach 1945. Christentum und Zeitgeschichte (CuZ), Bd. 8. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 125-132

Levin, Christoph (2021): Die Prüfung Abrahams (Genesis 22) und ihre innerbiblischen Bezüge. In: Zeitschrift für Theologie und Kirche, Bd. 118, Nr. 4

Lewalter, Doris und Walper, Sabine (2021): Editorial. Kompetenzen und Materialien für digitales Lernen und online-Kommunikation. In: Psychologie in Erziehung und Unterricht, Bd. 1: S. 2-3

Ley, Sebastian und Ley-Zaporozhan, Julia (2021): Bildgebung bei Mediastinaltumoren. In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 146, Nr. 1: S. 88-104

Ley-Zaporozhan, Julia und Wielpuetz, Mark O. (2021): Bildgebung bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung und Asthma. Es gibt hier nichts zu sehen? In: Pneumologe, Bd. 18, Nr. 5: S. 280-296

Libman, Alexander und Platzer, Niklas (2021): Geschichte, Slawistik und der Rest. Osteuropaforschung in Deutschland. In: Osteuropa, Bd. 71, Nr. 7: 133-

Liedke-Göbel, Martina (2021): Roshanak Saberi: Interkulturelle Kommunikation an deutschen Hochschulen am Beispiel von Sprechstundengesprächen. Ein diskursanalytisch fundiertes Angebot zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit internationaler Studierender. In: Deutsch Als Fremdsprache-Zeitschrift zur Theorie und Praxis Des Faches Deutsch Als Fremdsprache, Bd. 58, Nr. 4: S. 250-252

Liedke-Göbel, Martina und Springer, Matthias (2021): Qualitätssicherung digitaler Lehrräume – Moodle als Lernplattform für Studierende sprach- und literaturwissenschaftlicher Fächer. In: Frey, Dieter und Monika, Uemminghaus (Hrsg.): Innovative Lehre an der Hochschule. Berlin, Heidelberg: Springer.

Lieftüchter, Victoria; Kieslich, Matthias; Borggräfe, Ingo und Tacke, Moritz (2021): Therapie des akuten epileptischen Anfalls beim Kind im Notfall. In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 24, Nr. 1: S. 25-31

Lindner, Lars H. (2021): Tiefe Venenthrombose – Diagnostik und Abklärung Schritt für Schritt. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 146, Nr. 12: S. 832-836

Livonius, Bettina von (2021): Subjektive Refraktion – Monokularabgleich. In: Augenheilkunde Up2Date, Bd. 11, Nr. 3: S. 195-200

Livonius, Bettina von; Emminger, Ralf und Ring-Mangold, Theresia (2021): Grundlagen der praktischen Kontaktlinsenanpassung. Teil 1: Materialien, Einsatzbereiche und Unterschiede in der Optik im Vergleich zur Brille. In: Augenheilkunde Up2Date, Bd. 11, Nr. 1: S. 63-75

Livonius, Bettina von; Emminger, Ralf und Ring-Mangold, Theresia (2021): Grundlagen der praktischen Kontaktlinsenanpassung. Teil 1: Materialien, Einsatzbereiche und Unterschiede in der Optik im Vergleich zur Brille. In: Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Bd. 238, Nr. 3: S. 319-329

Livonius, Bettina von; Emminger, Ralf und Ring-Mangold, Theresia (2021): Grundlagen der praktischen Kontaktlinsenanpassung. Teil 2: Praktischer Ablauf der Kontaktlinsenanpassung, Troubleshooting und Fallbeispiele. In: Augenheilkunde Up2Date, Bd. 11, Nr. 1: S. 79-95

Livonius, Bettina von; Emminger, Ralf und Ring-Mangold, Theresia (2021): Grundlagen der praktischen Kontaktlinsenanpassung. Teil 2: Praktischer Ablauf der Kontaktlinsenanpassung, Troubleshooting und Fallbeispiele. In: Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Bd. 238, Nr. 4: S. 523-537

Lohr, Anne ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3804-9358; Sailer, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6831-5429; Schultz-Pernice, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4557-5484; Vejvoda, Johanna ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1489-5784; Murböck, Julia; Heitzmann, Nicole ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5032-8379; Giap, Shayla und Fischer, Frank ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0253-659X (März 2021): Digitale Bildung an bayerischen Schulen vor und während der Corona-Pandemie. München: vbw.

Losse, Bert und Fuest, Clemens (20. Juni 2021): 'Ein Signal, nicht in Deutschland zu investieren'. In: Wirtschaftswoche

Loth, Christiane; Miller, Christina; Haritoglou, Christos und Messmer, Elisabeth M. (2021): Hordeolum und Chalazion. (Differenzial‑)Diagnose und Therapie. In: Ophthalmologe, Bd. 119, Nr. 1: S. 97-108

Lotze, Netaya und Kersten, Saskia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9801-4109 (2021): Methoden der Internet-Onomastik. Zur kontrastiven Analyse von Nicknamen. In: Tienken, Susanne; Hauser, Stefan; Lenk, Hartmut und Luginbühl, Martin (Hrsg.): Methoden kontrastiver Medienlinguistik. Bern: Peter Lang. S. 197-210

Louwen, Frank; Wagner, Uwe; Abou-Dakn, Michael; Doetsch, Joerg; Lawrenz, Burkhard; Ehm, David; Surbek, Daniel; Essig, Andreas; Greening, Monika; Schaefers, Rainhild; Mattern, Elke; Waterstradt, Ina C.; Kastner, Ralph; Luetje, Wolf; Kranke, Peter; Messroghli, Leila; Wenk, Manuel; Kehl, Sven; Schloesser, Rolf; Luedemann, Katharina; Maier, Barbara; Misselwitz, Bjoern; Heller, Guenther; Bosch, Andrea; Nielsen, Renate; Rothe, Christiane; Sirsch, Erika; Kalberer, Barbara Stocker; Vogel, Thea; Kaisenberg, Constantin von; Nothacker, Monika; Huelsewiesche, Barbara; Allert, Roman und Jennewein, Lukas (2021): Sectio caesarea. Leitlinie der DGGG, OEGGG und SGGG (S3-Level, AWMF-Registernummer 015/084, Juni 2020). In: Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Bd. 81, Nr. 8: S. 896-921

Luitjens, J. und Baur-Melnyk, A. (2021): Skelettveränderungen bei hämatologischen Systemerkrankungen. In: Radiologe, Bd. 61, Nr. 12: S. 1068-1077

Lukaschek, Karoline; Frank, Milena; Gensichen, Jochen; Halfter, Kathrin und Schneider, Antonius (2021): Kurze Screener für Suizidalität in der Allgemeinmedizin: Eine systematische Übersichtsarbeit. In: MMW Fortschritte der Medizin, Bd. 163: S. 9-18

Lurz, Eberhard und Bufler, Philip (2021): Neonatale Cholestase. Hintergrund, Diagnostik und Therapie. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 169, Nr. 3: S. 275-289

Magistro, G.; Pilatz, A.; Schneede, P.; Schneidewind, L. und Wagenlehner, F. (2021): Virusinfektionen in der Urologie. In: Urologe, Bd. 60, Nr. 9: S. 1150-1158

Mahar, Usman (2021): Österreich will Musa nicht. In: Hinterland, Bd. 50: S. 69-72 [PDF, 84kB]

Maier, M.; Schumann, R.; Friedrich, J.; Klaas, J. und Haritoglou, C. (2021): Biomarker bei durchgreifenden und lamellären Defekten der Makula. In: Ophthalmologe, Bd. 118, Nr. 4: S. 321-336

Mandrella, Isabelle (2021): Sic arguit magnus Dionysius. Nicolaus Cusanus und Dionysius Areopagita. In: Kapriev, Georgi (Hrsg.): The Dionysian Traditions. 24th annual colloquium of the S.I.E.P.M., September 9-11, 2019, Varna, Bulgaria. Turnhout: Brepols. S. 275-294

Mandrella, Isabelle (2021): Cusanus und die Leidenschaft für das Denken. Zu Hans Urs von Balthasars „Warum wir Cusanus brauchen“. In: Moschini, Marco und Peroli, Enrico (Hrsg.): Perché abbiamo bisogno di Cusano/Why we need Cusanus. Münster:

Mandrella, Isabelle (2021): Geprägt, um zu messen. Zur Münzmetaphorik des Nicolaus Cusanus. In: Schulte, Petra (Hrsg.): Geld und Arbeit. Nikolaus von Kues und das ökonomische Denken im 15. Jahrhundert. Wiesbaden:

Manz, Kirsi und Mansmann, Ulrich (2021): Regionales Monitoring von Infektionen mittels standardisierter Fallfatalitätsraten am Beispiel von SARS-CoV-2 in Bayern. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 64, Nr. 9: S. 1146-1156

Manz, Kirsi ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7740-4076 und Mansmann, Ulrich (2021): Regionales Monitoring von Infektionen mittels standardisierter Fallfatalitätsraten am Beispiel von SARS-CoV-2 in Bayern. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Bd. 64, Nr. 9: S. 1146-1156 [PDF, 5MB]

Manz, Kirsi ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7740-4076 und Mansmann, Ulrich (12. August 2021): Regionales Monitoring von Infektionen mittels standardisierter Fallfatalitätsraten am Beispiel von SARS-CoV-2 in Bayern. In: Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz [PDF, 2MB]

Marckmann, Georg (2021): Ökonomisierung im Gesundheitswesen als organisationsethische Herausforderung. In: Ethik in der Medizin, Bd. 33, Nr. 2: S. 189-201

Marckmann, Georg (12. Juni 2021): Mit Restrisiko umgehen. Georg Marckmann sieht den Einzelnen in der Verantwortung. In: Süddeutsche Zeitung : Münchner Nachrichten aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport: S. 76

Marckmann, Georg ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6898-9500; Rauprich, Oliver; Kögel, Johannes ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2103-4643; Scherer, Bernadette und Prommersberger, Sebastian (2021): Ethische Abwägungen im politischen Management der COVID-19-Pandemie. [PDF, 648kB]

Markantonatos, Adriana (29. Juli 2021): Gavarni – Geertz – Goffman. Wie illustrierte Journale ›Welt.Wissen.Gestalte(te)n‹. In: Hamburger Journal für Kulturanthropologie (HJK), Nr. 13: S. 454-459 [PDF, 133kB]

Markantonatos, Adriana (2021): L’Illustration oder »bloß« Illustration? Der Beitrag des »Bildes« zu einer Geschichte sozialen Denkens und Wissens im Frankreich des frühen 19. Jahrhunderts. In: Schwab, Christiane (Hrsg.): Skizzen, Romane, Karikaturen. Populäre Genres als soziographische Wissensformate im 19. Jahrhundert. WissensKulturen / Knowledge Cultures, Bd. 1. Bielefeld: transcript. S. 85-114

Markowetz, Reinhard (2021): Freizeit inklusiv?! In: Hericks, Nicola (Hrsg.): Inklusion, Diversität und Heterogenität : Begriffsverwendung und Praxisbeispiele aus multidisziplinärer Perspektive. Research, Wiesbaden: Springer VS. S. 37-160

Markowetz, Reinhard; Wolf, Markus; Lang, Annika; Arndt, Sophia und Scherer, Kristina (8. Februar 2021): Internationale Literaturrecherche zum Intensivwohnbereich. Teilhabebedingungen von Menschen mit geistiger Behinderung und herausfordernden Verhaltensweisen. [PDF, 1MB]

Marsal, Claudia und Meyen, Michael (12. August 2021): „Menschen werden aufgehetzt“. In: Uckermark Kurier - Prenzlauer Zeitung: S. 17

Marsal, Claudia und Meyen, Michael (21. August 2021): „Rundfunkbeitrag von zwei Euro reicht aus“. In: Uckermark-Kurier. Prenzlauer Zeitung: S. 16

Martens, Corinna und Schulz, Christian (21. Juli 2021): Volkskrankheit Sodbrennen. Mythos und Wahrheit zu Protonenpumpenhemmern: Was wirklich hilft. In: Münchner Merkur : Münchner Zeitung: S. 19

Martin, Alena; Michel, Hannah und Waltenberger, Michael (2021): Ubique diabolus. Konstellationen der Beobachtung zwischen Gott, Teufel und Mensch in spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Teufelserzählungen ; Workshopbericht. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Bd. 2021, Nr. 1: S. 40-46

Martin, Christian (2021): Robert Pippin. Hegel’s Realm of Shado ws. Logic as Metaphysics in The Science of Logic. In: Hegel-Studien, Bd. 55: S. 287-292

Mauch, Christof (Hrsg.) (2021): Die Präsidenten der USA. Historische Porträts von George Washington bis Joe Biden. 2., fortgeführte und aktualisierte Auflage. München: C.H. Beck.

Mauch, Christof (2021): Vorwort. In: Mauch, Christof (Hrsg.): Die Präsidenten der USA. 2., fortgeführte und aktualisierte Auflage. München: C.H. Beck. S. 13-14

Mayer, Marie Sophie (2021): Umweltveränderung und Migrationsaspiration am Beispiel des Flusses Jamuna in Bangladesch. Bachelorarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Mayr, Doris; Schmoeckel, Elisa; Hoehn, Anne Kathrin; Hiller, Grit Gesine Ruth und Horn, Lars-Christian (2021): Aktuelle WHO-Klassifikation des weiblichen Genitale. Viel Neues, aber auch manch Altes. In: Pathologe, Bd. 42, Nr. 3: S. 259-269

Meergans, Christine und Irnich, Dominik (2021): Inhaltlicher Bericht zu den Bayerischen Schmerztagen 2021. 20-jähriges Jubiläum der Integrativen Schmerztherapie am LMU Klinikum. In: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, Bd. 64, Nr. 4: S. 310-315

Mehltretter, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7706-7882 (2021): Autorität und Nachfolge. Zur enzyklopädischen Dichtung post Dantem (Fazio degli Uberti, Federico Frezzi, Giovanni Gherardi da Prato). In: Nelting, David und Snelling-Gőgh, Rosemary (Hrsg.): Poetische Selbstautorisierung in der Frühen Neuzeit. Berlin: De Gruyter. S. 121-139

Merkert, Katharina Luise (2021): Witz und Religionskritik in Internet-Memes. In: Pezzoli-Olgiati, Daria und Höpflinger, Anna-Katharina (Hrsg.): Religion, Medien und die Corona-Pandemie. Paradoxien einer Krise. Media and Religion, Bd. 6. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 77-84 [PDF, 1MB]

Messmer, Elisabeth M. (2021): Funktionelle Sehschärfe beim Trockenen Auge. In: Spektrum der Augenheilkunde, Bd. 35, Nr. 5: S. 143-149

Messmer, Elisabeth M. (2021): Funktionelle Sehschärfe beim Trockenen Auge. In: Spektrum der Augenheilkunde [PDF, 398kB]

Metzner-Nebelsick, Carola (2021): Schwabmünchen - ein sensationelles Grab der frühen Bronzezeit aus bayerisch-Schwaben. In: Berg, Stefanie und Metzner-Nebelsick, Carola (Hrsg.): Eine einmalige Zinnperlentracht der Frühbronzezeit aus Bayern "Powerdressing" vor 4000 Jahren. Inhalte – Projekte – Dokumentationen, Bd. 23. Lindenberg i. Allgäu: Kunstverlag Josef Fink. S. 77-100

Metzner-Nebelsick, Carola; Kutscher, Sabrina und Krause, Harald (4. Juni 2021): Frühes Dezimalsystem? In: Der Tagesspiegel : Zeitung für Berlin und Deutschland: S. 25

Meyer, Lukas David (2021): Redlich bemüht. Gegenwärtige europapolitische Herausforderungen und die Charta Oecumenica in der Glaubwürdigkeitskrise. In: Klein, Rebekka A. und Teuchert, Lisanne (Hrsg.): Ökumene in Bewegung. Neue Perspektiven der Forschung. Leipzig: S. 181-193

Meyer, Thomas (2021): Die Denkerin der Stunde? Neue Schriften von und über Hannah Arendt. In: Politische Vierteljahresschrift, Bd. 62, Nr. 2: S. 341-361

Meyer-Magister, Hendrik (2021): Die Organallokation als ethisches Gerechtigkeitsproblem. In: Verkündigung und Forschung, Bd. 66, Nr. 1: S. 56-66

Meyer-Magister, Hendrik (Mai 2021): Gebannt. Ein Dritter Weg zur Freiheit. [Rezension von] Hans Joas: Im Bannkreis der Freiheit. Religionstheorie nach Hegel und Nietzsche,Suhrkamp Verlag, Berlin 2020. In: Zeitzeichen, Vol. 22, No. 5: S. 63-64

Meyer-Magister, Hendrik (Februar 2021): Krisenrhetorik. Begriffsgeschichte der Volkskirche. [Rezension von]: Benedikt Brunner: Volkskirche. Zur Geschichte eines evangelischen Grundbegriffs (1918–1960), Vandenhoeck und Rupprecht, Göttingen 2020. In: Zeitzeichen, Vol. 22, No. 2: S. 63

Meyer-Magister, Hendrik (2021): Organspende – Liebe zum Nächsten oder Verantwortung für das Ganze? In: Evangelische Theologie, Bd. 81, Nr. 1: S. 40-50

Meyer-Magister, Hendrik (2021): Selbstbestimmte Gesundheitsvorsorge in der Krise. In: TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN : Vernunft und Wissen: Zur Ethik der Krise: S. 47-60 [PDF, 272kB]

Meyer-Magister, Hendrik (Februar 2021): Selbstbestimmte Gesundheitsvorsorge in der Krise. In: Therese, Feiler (Hrsg.): Vernunft und Wissen. Zur Ethik in der Krise. TTN Edition, Bd. 2021. München: S. 47-60

Michalsen, Andrej; Neitzke, Gerald; Dutzmann, Jochen; Rogge, Annette; Seidlein, Anna-Henrikje; Joebges, Susanne; Burchardi, Hilmar; Hartog, Christiane; Nauck, Friedemann; Salomon, Fred; Duttge, Gunnar; Michels, Guido; Knochel, Kathrin; Meier, Stefan; Gretenkort, Peter und Janssens, Uwe (2021): Überversorgung in der Intensivmedizin: erkennen, benennen, vermeiden. Positionspapier der Sektion Ethik der DIVI und der Sektion Ethik der DGIIN. In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 116, Nr. 4: S. 281-294

Moder, Judith E.; Ordenewitz, Lisa K.; Schlueter, Julia A.; Weinmann, Tobias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4582-5191; Altebaeumer, Philine; Jung, Jessica; Heinen, Florian und Landgraf, Mirjam N. (2021): Fetale Alkoholspektrumstörungen – Diagnose, Prognose und Prävention. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 64, Nr. 6: S. 747-754

Moder, Judith E.; Ordenewitz, Lisa K.; Schlüter, Julia A.; Weinmann, Tobias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4582-5191; Altebäumer, Philine; Jung, Jessica; Heinen, Florian und Landgraf, Mirjam N. (2021): Fetale Alkoholspektrumstörungen – Diagnose, Prognose und Prävention. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Bd. 64, Nr. 6: S. 747-754 [PDF, 889kB]

Moellhoff, N.; Polzer, H.; Baumbach, S. F.; Kanz, K. G.; Böcker, W. und Bogner-Flatz, V. (2021): Unguis incarnatus – konservative oder operative Therapie? Ein praktischer Behandlungsalgorithmus. In: Unfallchirurg, Bd. 124, Nr. 4: S. 311-318 [PDF, 1MB]

Moellhoff, Nicholas; Groene, Philipp; Ney, Ludwig und Hauer, Daniela (2021): Entwicklung einer Riesenbulla unter Spontanatmung durch „patient self-inflicted lung injury“ bei COVID-19-Pneumonie. In: Anästhesist, Bd. 71, Nr. 4: S. 303-306

Moellhoff, Nicholas; Groene, Philipp; Ney, Ludwig und Hauer, Daniela (2021): Entwicklung einer Riesenbulla unter Spontanatmung durch „patient self-inflicted lung injury“ bei COVID-19-Pneumonie. In: Anaesthesist [PDF, 583kB]

Mohr, Jan (2021): Zur sozialen Logik der Tugendprobe. Reziproke Beobachtung, Rangfragen und Zusammenhalt in der Artusgesellschaft. In: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Bd. 143, Nr. 4: S. 563-595

Mohr, Jan und Stenzel, Julia (2021): Arbeit am Verräter. Zur Judasfigur in den Textfassungen und der Ikonographie des Oberammergauer Passionsspiel. In: Ridder, Klaus; Lüpke, Beatrice von und Neumaier, Michael (Hrsg.): Religiöses Wissen im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Schauspiel. Berlin: Schwabe Verlag. S. 395-425

Musshoff, F.; Skopp, G.; Brenner-Hartmann, J. und Graw, M. (2021): Medikamente und Fahreignung. In: Rechtsmedizin, Bd. 31, Nr. 1: S. 79-90

Mäder, Marie-Therese (2021): Jüdin sucht Jude - Differenz und Geschlechterfrage im Dokumentarfilm „Matchmaker“ (CH, 2005) von Gabrielle Antosiewicz. In: Jeffers, Ann; Höpflinger, Anna-Katharina und Pezzoli-Olgiati, Daria (Hrsg.): Handbuch Gender und Religion. 2. überarbeitete Auflage und erweiterte. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 435-454

Mäder, Marie-Therese (2021): Gender, Religion und Medien, Einleitung. In: Jeffers, Ann; Pezzoli-Olgiati, Daria und Höpflinger, Anna-Katharina (Hrsg.): Handbuch Gender und Religion. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 397-402

Mäder, Marie-Therese (2021): Das Spanferkel, die Realityshow und die vielfältigen Interaktionsfelder zwischen Medien und Religion. In: Karimi, Ahmad Milad und Birinci, Aishe (Hrsg.): Zur Filmisch-seriellen Narration des Religiösen. Freiburg: Verlag Karl Alber. S. 72-95

Müller, Felix; Anfang, Sophie und Lessenich, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7181-8537 (10. Juli 2021): „München nimmt alles mit“. In: Abendzeitung: S. 6

Müller-Christ, Georg; Czichos, Reiner; Hofmann, Wolfgang und Neuburger, Rahild (2021): Organisationswandel. In: Scholz, Roland W.; Albrecht, Eike; Marx, Dirk; Renn, Ortwin und Zyl-Bulitta, Verena van (Hrsg.): Supplementarische Informationen zum DiDaT Weißbuch : Verantwortungsvoller Umgang mit Daten — Orientierungen eines transdisziplinären Prozesses. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 141-146

Müller-Lisse, Ullrich G.; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 und Ochmann, Uta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691 (2021): Radiologie berufsbedingter Lungenerkrankungen durch Stäube, Rauche oder Dämpfe. In: Pneumologe, Bd. 18, Nr. 5: S. 297-306

Müller-Peltzer, Katharina; Crispin, Alexander; Stahl, Robert; Bamberg, Fabian und Trumm, Christoph Gregor (2021): Grenzen künstlicher Intelligenz in der Notfallbefundung. Eine Leistungsanalyse eines kommerziellen, computerbasierten Algorithmus zur Detektion von Lungenarterienembolien. In: RoFo : Fortschritte auf dem Gebiete der Rontgenstrahlen und der Nuklearmedizin

Nassehi, Armin (18. August 2021): Afghanistan als Spiegel. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 190: S. 9

Nassehi, Armin (31. Juli 2021): Die wahre Krise der Gegenwart. In: Der Spiegel, Bd. 2021, Nr. 31: S. 120-121

Nattermann, Ruth (2021): Emanzipatorischer Aufbruch und antisemitische Verfolgung. Jüdinnen in der italienischen Frauenbewegung 1914 bis 1945. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 69, Nr. 1: S. 25

Nef, Holger M.; Achenbach, Stephan; Birkemeyer, Ralf; Bufe, Alexander; Doerr, Oliver; Elsaesser, Albrecht; Gaede, Luise; Gori, Tommaso; Hoffmeister, Hans M.; Hofmann, Felix J.; Katus, Hugo A.; Liebetrau, Christoph; Massberg, Steffen; Pauschinger, Matthias; Schmitz, Thomas; Sueselbeck, Tim; Voelker, Wolfram; Wiebe, Jens; Zahn, Ralf; Hamm, Christian; Zeiher, Andreas M. und Moellmann, Helge (2021): Manual der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK) der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK). Teil 2: „Durchführung der perkutanen Koronarintervention“. In: Kardiologe, Bd. 15, Nr. 6: S. 542-584

Nef, Holger M.; Achenbach, Stephan; Birkemeyer, Ralf; Bufe, Alexander; Doerr, Oliver; Elsaesser, Albrecht; Gaede, Luise; Gori, Tommaso; Hoffmeister, Hans M.; Hofmann, Felix J.; Katus, Hugo A.; Liebetrau, Christoph; Massberg, Steffen; Pauschinger, Matthias; Schmitz, Thomas; Sueselbeck, Tim; Voelker, Wolfram; Wiebe, Jens; Zahn, Ralf; Hamm, Christian; Zeiher, Andreas M. und Moellmann, Helge (2021): Manual der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK) der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DGK). Teil 1: „Durchführung der diagnostischen Herzkatheteruntersuchung“. In: Kardiologe, Bd. 15, Nr. 4: S. 370-403

Nentwig, C.; Schutz, A.; Steinhoff, S.; Adamec, J. und Kunz, S. N. (2021): Forensisch-biomechanische Aspekte von gebrauchten, leeren 0,5-l-Bierflaschen aus Glas als Schlagwaffe gegen den Schädel. In: Rechtsmedizin, Bd. 31, Nr. 6: S. 494-500

Nerlich, Andreas G.; Vigl, Eduard Egarter; Fleckinger, Angelika; Tauber, Martina und Peschel, Oliver (2021): Der Mann aus dem Eis. Lebensszenario und Pathologische Befunde aus 30 Jahren Forschung an der Gletschermumie „Ötzi“. In: Pathologe, Bd. 42, Nr. 5: S. 530-539

Neuburger, Rahild (16. September 2021): Fit für KI? Welche Kompetenzen Beschäftigte im Umgang mit selbstlernenden Systemen benötigen.

Neuburger, Rahild (2021): Corona und neue Arbeitswelten. Nachhaltige Veränderungen für urbane Strukturen? In: Transforming cities : urbane Systeme im Wandel : das technisch-wissenschaftliche Fachmagazin, Bd. 2021, Nr. 1: S. 44-48

Neuburger, Rahild (2021): KI: Welche Kompetenzen benötigen wir? In: Wissensmanagement : das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung und Collaboration, Bd. 3, Nr. 6: S. 18-21

Neuburger, Rahild (2021): Kompetenzmanagement im Mittelstand - Erfolgsfaktor und Herausforderung. In: Ramin, Philip (Hrsg.): Handbuch Digitale Kompetenzentwicklung : Wie sich Unternehmen auf die digitale Zukunft vorbereiten. München: Hanser. S. 485-503

Neuburger, Rahild und Czichos, Reiner (2021): MitarbeiterInnen-Qualifikation. In: Scholz, Roland W.; Albrecht, Eike; Marx, Dirk; Renn, Ortwin und Zyl-Bulitta, Verena van (Hrsg.): Supplementarische Informationen zum DiDaT Weißbuch : Verantwortungsvoller Umgang mit Daten — Orientierungen eines transdisziplinären Prozesses. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 147-155

Neuburger, Rahild; Czichos, Reiner; Huhle, Haimo; Schaub, Thomas; Goll, Frauke und Scholz, Roland W. (2021): Risiken und Anpassungen von KMU in der Digitalen Transformation. In: DiDaT Weißbuch : verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Daten - Orientierungen eines transdisziplinären Prozesses. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 121-144

Neuburger, Rahild; Goll, Frauke und Huhle, Heimo (2021): (Re-)Positionierung in Produktionsnetzwerken. In: Scholz, Roland W.; Albrecht, Eike; Marx, Dirk; Renn, Ortwin und Zyl-Bulitta, Verena van (Hrsg.): Supplementarische Informationen zum DiDaT Weißbuch : Verantwortungsvoller Umgang mit Daten — Orientierungen eines transdisziplinären Prozesses. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 113-120 [PDF, 8MB]

Neuburger, Rahild; Hormes, Dora und Schirlitz, Sabine (2021): FutureSkillCanvas: Kompetenzen analysieren & entwickeln. In: Wissensmanagement : das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung und Collaboration, Bd. 3, Nr. 4: S. 32-35

Neuerburg, Carl; Fleischhacker, Evi; Keppler, Alexander M.; Knobe, Matthias; Liener, Ulrich C.; Kammerlander, Christian und Böcker, Wolfgang (2021): Alterstraumatologische Netzwerke. In: Osteologie, Bd. 30, Nr. 2: S. 145-151

Neuhaus, L. und Török, H. P. (2021): Ischämische Enterokolitis – Ursachen und Therapie. In: Gastroenterologe, Bd. 16, Nr. 2: S. 68-78

Neumayr, Christina; Voderholzer, Ulrich und Schlegl, Sandra (2021): Psych-APP-Therapie: Smartphonebasierte Interventionen in der Psychotherapie – Eine systematische Übersichtsarbeit. In: Verhaltenstherapie, Bd. 31, Nr. 3: S. 182-199

Nickelsen, Kärin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2487-3303 (2021): Zierrat und Nutzen: Die Plantae Selectae von Christoph Jacob Trew und andere botanische Tafelwerke um 1800. In: Dickel, Hans; Engl, Elisabeth und Rautenberg, Ursula (Hrsg.): Frühneuzeitliche Naturforschung in Briefen, Büchern und Bildern : Christoph Jacob Trew als Sammler und Gelehrter. Bibliothek des Buchwesens, Bd. 29. Stuttgart: Anton Hiersemann Verlag. S. 291-310

Nida-Rümelin, Julian (18. Juni 2021): Die neue Konfusion. In: Die Welt : unabhängige Tageszeitung für Deutschland, Bd. 2021, Nr. 139: S. 2

Niesert, A. -C. und French, L. E. (2021): Neutrophile Dermatosen – die wichtigsten klinischen Erkrankungsbilder. In: Aktuelle Dermatologie, Bd. 47, Nr. 3: S. 111-122

Nieto, Alexander; Albertsmeier, Markus; Werner, Jens; Di Gioia, Dorit; Lindner, Lars H.; Rauch, Josefine; Nachbichler, Silke; Belka, Claus und Schmidt-Hegemann, Nina-Sophie (2021): Retroperitoneale Weichgewebssarkome: Stellenwert der Radiotherapie. In: Chirurg, Bd. 93, Nr. 1: S. 34-39

Ninke, Tobias und Kilger, Erich (2021): Perioperativer Umgang mit der Dauermedikation bei kardialen Vorerkrankungen. In: Anästhesiologie Intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie (Ains), Bd. 56, Nr. 10: S. 666-676

Nitsch, Ronja und Kölle, Petra (2021): Adipositas beim Hund – ein Überblick zu den Ursachen. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 49, Nr. 4: S. 284-293

Nobl, Matthias und Mackert, Marc (2021): Pigmentdispersionssyndrom. In: Augenheilkunde Up2Date, Bd. 11, Nr. 2: S. 131-147

Noller, Jörg (2021): Die Stimmung des Willens. Schillers ästhetischer Kompatibilismus. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Bd. 69, Nr. 4: S. 529-552

Noller, Jörg (2021): Logik des Scheins. Kant über theoretische und praktische Selbsttäuschung. In: Kant-Studien, Bd. 112, Nr. 1: S. 23-50

Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Ochmann, Uta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691; Brandenburg, Stephan; Nienhaus, Albert und Woltjen, Michael (2021): COVID-19 als Berufskrankheit oder Arbeitsunfall: Überlegungen zu Versicherungsschutz und Meldepflicht in der gesetzlichen Unfallversicherung. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 146, Nr. 3: S. 198-204

Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Ochmann, Uta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691 und Müller-Lisse, Ullrich G. (2021): Berufskrankheiten der Atemwege und der Lunge. In: Internist, Bd. 62, Nr. 9: S. 906-920

Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Schmalfeldt, Barbara; Tannapfel, Andrea und Mahner, Sven (2021): Ovarialkarzinom durch Asbest – eine gynäkologische Berufskrankheit. Hintergrund, Meldepflicht, praktisches Vorgehen. In: Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Bd. 81, Nr. 5: S. 555-561

Oehl, Thomas (2021): Die Aktivität der Wahrnehmung und die Metaphysik des Geistes. Eine aktualisierende Lektüre von Hegels Philosophie des Geistes. Collegium metaphysicum, Bd. 25. Tübingen: Mohr Siebeck.

Oehl, Thomas (2021): Philosophie als Offenbarung. Axel Hutter zum 60. Geburtstag. In: Zur Debatte, Bd. 51, Nr. 3: S. 66-70

Oehl, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2720-3540 (2021): Freie Charakterbildung in oder jenseits der Zeit? Schellings Konzept der intelligiblen Tat im Spiegel gegenwärtiger Debatten. In: Buchheim, Thomas; Frisch, Thomas und Wachsmann, Nora C. (Hrsg.): Schellings Freiheitsschrift – Methode, System, Kritik. Collegium Metaphysicum, Bd. 26. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 385-404

Oelke, Harry (2021): Gesamtschau: Protestantismus in der Nachkriegszeit. In: Hermle, Siegfried und Oelke, Harry (Hrsg.): Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch. Band 3: Protestantismus in der Nachkriegszeit (1945–1961). Christentum und Zeitgeschichte (CuZ), Bd. 9. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt GmbH. S. 11-33

Oelke, Harry und Spehr, Christopher (2021): Das Eisenacher ‚Entjudungsinstitut‘. Eine Einführung. In: Spehr, Christopher und Oelke, Harry (Hrsg.): Das Eisenacher ‚Entjudungsinstitut‘. Kirche und Antisemitismus in der NS-Zeit. Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte, Bd. 82. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 13-26

Olivieri, Martin; Halimeh, Susan; Wermes, Cornelia; Hassenpflug, Wolf; Holstein, Katharina und Mackensen, Sylvia von (2021): Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf die medizinische Versorgung von Patienten mit angeborenen Blutungsneigungen. In: Gesundheitswesen, Bd. 83, Nr. 4: S. 282-290

Oppel, E.; Böhm, A. S.; Thomas, P. und Summer, B. (2021): Implantatallergie. In: Allergologie, Bd. 44, Nr. 11: S. 840-847

Parhofer, Klaus G.; Birkenfeld, Andreas L.; Krone, Wilhelm; Lehrke, Michael; Marx, Nikolaus; Merkel, Martin; Schuett, Katharina S.; Zirlik, Andreas und Mueller-Wieland, Dirk (2021): Lipidtherapie bei Patienten mit Diabetes mellitus – Eine gemeinsame Stellungnahme der Kommission Fettstoffwechsel sowie der AG Herz und Diabetes der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), der Sektion Diabetes, Adipositas und Stoffwechsel der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE), der AG Herz und Diabetes der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) und der gemeinsamen AG Herz – Hormone – Diabetes der DGK, DGE und DDG. In: Diabetologie und Stoffwechsel, Bd. 16: S312-S318

Parhofer, Klaus G.; Birkenfeld, Andreas L.; Krone, Wilhelm; Lehrke, Michael; Marx, Nikolaus; Merkel, Martin; Schuett, Katharina S.; Zirlik, Andreas und Mueller-Wieland, Dirk (2021): Lipidtherapie bei Patienten mit Diabetes mellitus. Eine gemeinsame Stellungnahme der Kommission Fettstoffwechsel sowie der AG Herz und Diabetes der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), der Sektion Diabetologie und Stoffwechsel der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE), der AG Herz und Diabetes der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) und der gemeinsamen AG Herz – Hormone – Diabetes der DGK, DGE und DDG. In: Diabetologe, Bd. 17, Nr. 3: S. 293-298

Passauer-Baierl, Stefanie; Stumpf, Ulla und Weigl, Matthias (2021): Teamarbeit und Stress bei Routineeingriffen: eine Beobachtungsstudie multiprofessioneller OP-Teams. In: Unfallchirurg, Bd. 125, Nr. 2: S. 130-137

Passauer-Baierl, Stefanie; Stumpf, Ulla und Weigl, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2408-1725 (2021): Teamarbeit und Stress bei Routineeingriffen: eine Beobachtungsstudie multiprofessioneller OP-Teams. In: Unfallchirurg [PDF, 379kB]

Patel, Kiran Klaus (2021): Kooperation und Konkurrenz. Die Entstehung der europäischen Wissenschafts- und Forschungspolitik seit 1945. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 69, Nr. 2: S. 183

Peichl, Andreas; Allmendinger, Jutta; Falk, Armin; Hertwig, Ralph; Hinz, Thomas; Jungbauer-Gans, Monika; Kreyenfeld, Michaela; Lindenberger, Ulman; Mau, Steffen und Solga, Heike (3. Juli 2021): Das SOEP muss gestärkt werden. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland

Pekrul, I.; Spannagl, M. und Nitschmann, S. (2021): Antikoagulation bei Patienten mit COVID-19. In: Internist, Bd. 62, Nr. 11: S. 1253-1255

Pekrul, Isabell; Schachtner, Thomas; Zwißler, Bernhard und Möhnle, Patrick (2021): Tranexamsäure zur Blutungsprophylaxe bei Trauma und orthopädischen Eingriffen – Standard oder individualisierte Anwendung? In: Anästhesist, Bd. 70, Nr. 6: S. 515-521

Pekrul, Isabell; Schachtner, Thomas; Zwißler, Bernhard und Möhnle, Patrick (2021): Tranexamsäure zur Blutungsprophylaxe bei Trauma und orthopädischen Eingriffen – Standard oder individualisierte Anwendung? In: Anaesthesist, Bd. 70, Nr. 6: S. 515-521 [PDF, 637kB]

Pellens, Bernhard; Fülbier, Rolf Uwe; Gassen, Joachim und Sellhorn, Thorsten (2021): Internationale Rechnungslegung. IFRS 1 bis 17, IAS 1 bis 41, IFRIC-Interpretationen, Standardentwürfe : mit Beispielen, Aufgaben und Fallstudie. 11., überarbeitete Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag.

Pellkofer, Hannah L. und Kümpfel, Tania (2021): Schmerzen bei multipler Sklerose und Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen. In: Schmerz, Bd. 35, Nr. 3: S. 211-222

Peter, Christina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1949-259X und Brosius, Hans-Bernd (2021): Die Rolle der Medien bei Entstehung, Verlauf und Bewältigung von Essstörungen. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Bd. 64, Nr. 1: S. 55-61 [PDF, 269kB]

Pezzoli-Olgiati, Daria (6. Mai 2021): Einsam in der Gemeinschaft der Verstorbenen oder: Wie der Tod in unserer Welt einen Platz findet. In: Neue Züricher Zeitung: S. 32

Pezzoli-Olgiati, Daria (2021): Interdisziplinarität in der Religionsforschung. Zur Verbindung von disziplinärer Zugehörigkeit und wissenschaftlicher Vielfalt. In: Haußmann, Annette und Schleicher, Niklas (Hrsg.): Aktuelle Theologie : zur Relevanz theologischer Forschung. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer. S. 15-29

Pezzoli-Olgiati, Daria (2021): Das Virus ist unsichtbar, der Tod ganz konkret. In: Pezzoli-Olgiati, Daria und Höpflinger, Anna-Katharina (Hrsg.): Medien und die Corona-Pandemie. Paradoxien einer Krise. Medien und Religion, Bd. 6. Baden-Baden: Nomos. S. 93-100

Pezzoli-Olgiati, Daria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8063-6249 (2021): "Spieglein, Spieglein an der Wand...". Rekonstruktionen und Projektionen von Menschen- und Weltbildern in der Religionswissenschaft. In: Pezzoli-Olgiati, Daria; Höpflinger, Anna-Katharina und Jeffers, Ann (Hrsg.): Handbuch Gender und Religion. UTB, Bd. 3062. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 57-68

Pezzoli-Olgiati, Daria (2021): Einleitung: Forschungsgeschichten der Religionswissenschaft. In: Pezzoli-Olgiati, Daria; Höpflinger, Anna-Katharina und Jeffers, Ann (Hrsg.): Handbuch Gender und Religion. utb, Bd. 3062. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Göttingen: S. 185-190

Pezzoli-Olgiati, Daria (2021): The Handmaid’s Tale. Religion und Gender künstlerisch verdichtet. In: Pezzoli-Olgiati, Daria; Höpflinger, Anna-Katharina und Jeffers, Ann (Hrsg.): Handbuch Gender und Religion. utb, Bd. 3062. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. S. 533-561

Pezzoli-Olgiati, Daria und Höpflinger, Anna-Katharina (6. April 2021): Schutzengel und Superwomen. Wie religiöse Symbole in der Corona-Pandemie neue Bedeutung bekommen. In: Neue Züricher Zeitung: S. 32

Pezzoli-Olgiati, Daria und Höpflinger, Anna-Katharina (2021): Einführung. «Wir sitzen zu Hause und draußen geht die Welt unter». In: Pezzoli-Olgiati, Daria und Höpflinger, Anna-Katharina (Hrsg.): Religion, Medien und die Corona-Pandemie. Paradoxien einer Krise. Medien und Religion, Bd. 6. Baden-Baden: Nomos. S. 17-21

Pezzoli-Olgiati, Daria und Höpflinger, Anna-Katharina (2021): Gender als Grundkonzept der Religionswissenschaft. In: Pezzoli-Olgiati, Daria; Höpflinger, Anna-Katharina und Jeffers, Ann (Hrsg.): Handbuch Gender und Religion. utb, Bd. 3062. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 17-30

Pippig, Torsten M.; Oertel, Matthias und Hohlbein, Wolf (2021): Die Wirbelsäule in der militärischen flugmedizinischen Begutachtung. In: Flugmedizin Tropenmedizin Reisemedizin, Bd. 28, Nr. 6: S. 307-312

Planitzer, Matthias (2021): Der angepasste Blick. Personalisierte Werbung in Zeiten maschinellen Lernens. In: Bruhn, Matthias; Friedrich, Kathrin; Kähny, Lydia und Queisner, Moritz (Hrsg.): Adaptivität. Begriffe des digitalen Bildes, Bd. 1. München: Olms, Universitätsbibliothek der LMU. S. 73-83 [PDF, 908kB]

Pongratz, Julia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0372-3960; Nabel, Julia E. M. S. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8122-5206 und Obermeier, Wolfgang A. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7094-8011 (2021): Treibhausgaseffekte von Landnutzung. In: Lozán, Jose L.; Breckle, Siegmar-W.; Graßl, Hartmud und Kasang, Dieter (Hrsg.): Warnsignal Klima: Boden und Landnutzung. Wissenschaftliche Fakten. Hamburg: Wissenschaftliche Auswertungen in Kooperation mit GEO Magazin. S. 190-196

Pongratz, Julia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0372-3960; Winckler, Johannes und Havermann, Felix (2021): Lokale und weitreichende Klimaeffekte von Aufforstung und anderen Landnutzungsmaßnahmen zum Klimaschutz. In: Lozán, Jose L.; Breckle, Siegmar-W.; Graßl, Hartmud und Kasang, Dieter (Hrsg.): Warnsignal Klima: Boden und Landnutzung. Wissenschaftliche Fakten. Hamburg: Wissenschaftliche Auswertungen in Kooperation mit GEO Magazin. S. 388-394

Popp, Kathrin H.; Gröner, Jan B. und Stalla, Günter K. (2021): Hypophyse und Kontaktsportarten. In: Gynäkologische Endokrinologie, Bd. 19, Nr. 3: S. 196-204

Pornschlegel, Clemens (2021): Proletarische Allegorese. Zum Verhältnis von Poesie, Religion und Arbeit bei Simone Weil und Charles Baudelaire. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, Bd. 95, Nr. 4: S. 397-421

Pornschlegel, Clemens (2021): Proletarische Allegorese. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, Bd. 95, Nr. 4: S. 397-421 [PDF, 384kB]

Potrafke, Niklas (6. Juli 2021): Zurück auf die Schuldenbremse. In: Die Welt, Nr. 154: S. 2

Prischenk, Ludwig (10. Mai 2021): The Choice on Termination of Pregnancy Act 1996. Abtreibungspolitik in Südafrika. Bachelorarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 3MB]

Propach, Jan Levin (2021): Japans Verborgene Christen. Ihre Geschichte und gegenwärtige Situation. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Bd. 72, Nr. 1: S. 18-34

Propach, Jan Levin (24. März 2021): Alles bleibt anders. Die japanische Kirchengeschichte als Lernort theologischer Akkommodation. In: feinschwarz.net

Propach, Jan Levin (2021): Why God Thinks what He is Thinking? An Argument against Samuel Newlands’ BruteFact-Theory of Divine Ideas in Leibniz’s Metaphysics. In: European Journal for Philosophy of Religion, Bd. 13, Nr. 2

Prutsch, Ursula (2021): Rückzug, Rampenlicht und Integration. Leopold von Andrian, Paul Frischauer und Otto Maria Carpeaux im Exil. In: Pandaemonium Germanicum: Revista de Estudos Germanísticos, Bd. 24, Nr. 44

Ptak, Roderich (2021): Wegbereiter für Macau: Der Kreis Xiangshan, seine mutmaßliche Entwicklung und allmähliche Einbettung in den Seehandel (ca. 1000–1500). In: Saeculum, Bd. 71, Nr. 1: 3-

Puhr-Westerheide, D.; Westphalen, C. B. und Streitparth, F. (2021): Integrierte Diagnostik beim CUP-Syndrom. Computertomographie, Magnetresonanztomographie und bildgesteuerte Biopsie. In: Onkologe, Bd. 27, Nr. 7: S. 628-636

Pöhlmann, Tim und Sökefeld, Martin (2021): Ethnographie und Repräsentation: Einführung in ein Verhältnis zwischen Autorität und Krise. München: Institut für Ethnologie, LMU München [PDF, 351kB]

Pöpping, Dagmar (2021): Daniela Rüther: Der „Fall Nährwert“. Ein Wirtschaftskrimi aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Göttingen 2020. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Bd. 69, Nr. 4: S. 383-385

Rabe, Julia Elisabeth; Schillok, Hannah; Merkel, Christina; Voss, Stephan; Coenen, Michaela; Bock, Freia de; Ruden, Ursula von; Bramesfeld, Anke und Jung-Sievers, Caroline (2021): Belastung von Eltern mit Kindern im Schulalter während verschiedener Phasen der COVID-19-Pandemie in Deutschland: Eine Analyse der COVID-19-Snapshot-Monitoring-(COSMO‑)Daten. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 64, Nr. 12: S. 1500-1511

Rabensteiner, Alexandra (29. Juli 2021): Gesellschaft schreiben, Gesellschaft wissen. Journalistische Genrebilder im Morgenblatt für gebildete Stände/Leser (1837–1847). In: Hamburger Journal für Kulturanthropologie (HJK), Nr. 13: S. 447-453 [PDF, 149kB]

Rabensteiner, Alexandra (2021): Die Ordnung der Gesellschaft. Perspektiven der publizistischen Gesellschaftsbeschreibungen im Morgenblatt für gebildete Stände/gebildete Leser (1807-1865). In: Schwab, Christiane (Hrsg.): Skizzen, Romane, Karikaturen. Populäre Genres als soziographische Wissensformate im 19. Jahrhundert. WissensKulturen / Knowledge Cultures, Bd. 1. Bielefeld: transcript. S. 145-172

Rach, Stefanie; Ufer, Stefan und Kosiol, Timo (2021): Die Rolle des Selbstkonzepts im Mathematikstudium – Wie fit fühlen sich Studierende in Mathematik? In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bd. 24, Nr. 6: S. 1549-1571

Ramadani, Gjeneta (1. Juli 2021): Untersuchung des Zusammenhangs zwischen der Dunkelziffer und der Teststrategie in der Ausbreitung von COVID-19 in Europa. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Ranker, Alexander; Orgel, Marcus; Schiller, Jörg; Egen, Christoph; Ranker, Anna Helena; Greitemann, Bernhard und Gutenbrunner, Christoph (2021): Übersetzung und transkulturelle Adaptation des Prosthesis Mobility Questionnaire 2.0 (PMQ) ins Deutsche und dessen Reliabilität und Validität bei Patienten mit Majoramputation der unteren Extremität. In: Rehabilitation, Bd. 60, Nr. 6: S. 374-383

Rathert, Wolfgang (2021): Géza Anda. Pianist. Erstausgabe. Hofheim: wolke.

Rathert, Wolfgang (2021): Musik - nichts als Geschäft und Unwahrheit? Hans G. Helms' Theorie des Warencharakters der Musik heute. In: Coelsch-Foisner, Sabine und Herzog, Christopher (Hrsg.): For sale! Kommodifizierung in der Gegenwartskultur. Wissenschaft und Kunst, Bd. 37. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. S. 109-126

Rathert, Wolfgang (2021): 'Die stabilisierten Formen der gesellschaftlich ausgeübten Musik'. Gideon Klein, Mozart und Theresienstadt. In: Dümling, Albrecht (Hrsg.): Torso eines Lebens. Der Komponist und Pianist Gideon Klein (1919-1945) ; Beiträge des Symposiums zum 100. Geburtstag von Gideon Klein, 13./14. Dezember 2019, veranstaltet von musica reanimata e.V. ... Verdrängte Musik, Bd. 23. Neumünster: von Bockel Verlag. S. 127-138

Rathert, Wolfgang (2021): Im Land der »unmöglichen Begrenztheit«. Ferruccio Busoni und Amerika. In: Hohmaier, Simone (Hrsg.): Jahrbuch 2017 des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz. Mainz: Schott. S. 151-170

Rathert, Wolfgang (2021): »Warum soll ein Vogel in temperierten Intervallen singen?«. Problem und Phänomen des Vogelgesangs im Werk von Olivier Messiae. In: Hoorn, Tanja van (Hrsg.): Avifauna aesthetica : Vogelkunden, Vogelkünste. Göttingen: Wallstein Verlag. S. 117-128

Rathert, Wolfgang (2021): Zwischen Innen und Außen, oder: Gibt es einen musikalischen Surrealismus? In: Kirsch, Kathrin und Lotzow, Alexander (Hrsg.): "Music is different" - isn't it? Bedeutungen und Bedingungen musikalischer Autonomie : Festschrift für Siegfried Oechsle zum 65. Geburtstag. Kieler Schriften zur Musikwissenschaft, Bd. 57. Kassel ; Basel ; London ; New York ; Praha: Bärenreiter. S. 561-576

Rathert, Wolfgang (2021): Krise des Ausdrucks und Ausdruck der Krise. Das Ausdrucksprinzip in der Musik des 20. Jahrhunderts. In: Stolzenberg, Jürgen (Hrsg.): Ausdruck in der Musik : Theorien und Formationen. 1. Auflage. München: edition text + kritik. S. 314-341

Rehfuess, Eva A.; Zhelyazkova, Ana; Philipsborn, Peter von; Griebler, Ursula und Bock, Freia de (2021): Evidenzbasierte Public Health: Perspektiven und spezifische Umsetzungsfaktoren. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz [PDF, 617kB]

Rehfueß, Eva A.; Zhelyazkova, Ana; von Philipsborn, Peter; Griebler, Ursula und De Bock, Freia (2021): Evidenzbasierte Public Health: Perspektiven und spezifische Umsetzungsfaktoren. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 64, Nr. 5: S. 514-523

Reichart, Bruno; Hagl, Christian; Brenner, Paolo und Michel, Sebastian (2021): Eine persönliche (aber wahre) Geschichte der Herztransplantation in Deutschland. In: Zeitschrift für Herz Thorax und Gefässchirurgie, Bd. 36, Nr. 1: S. 40-46

Reichl, Franz-Xaver (21. August 2021): Die Antwort des Experten. Leserfragen zum Thema Corona. In: Münchner Merkur: S. 9

Reichlin, Susanne (2021): Stimmenarrangement. Figurierte Rede in Frauenlobs Marienleich. In: Poetica-Zeitschrift für Sprach-und Literaturwissenschaft, Bd. 52, Nr. 3-4: S. 266-291

Reichlin, Susanne (2021): Hanno Rüther: Grundzüge einer Poetologie des Textendes der deutschen Literatur des Mittelalters, Heidelberg: Winter 2018 (Studien zur historischen Poetik 19), 441 S. In: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Bd. 143, Nr. 2: 279-

Reifferscheid, Florian; Seewald, Stephan; Eimer, Christine; Otto, Matthias; Rudolph, Marcus; Richter, Anja; Hoffmann, Florian; Viergutz, Tim und Terboven, Tom (2021): Die prähospitale Therapie eines Spannungspneumothorax bei Kindern – welche Entscheidungen treffen wir? Ergebnisse einer Umfrage unter deutschen Notärzten. In: Anaesthesist, Bd. 70, Nr. 11: S. 928-936

Reischer, Anna; Kruger, Stephan und Bergwelt-Baildon, Michael von (2021): Checkpoint-Inhibitoren – aktuelle Versorgungsstandards und Zukunftstrends. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 146, Nr. 17: S. 1108-1118

Reiser, Kathrin; Schroers, Maike; Reese, Sven und Meyer-Lindenberg, Andrea (2021): Gängige veterinärmedizinische Praxis in der Kleintieranästhesie – eine Onlineumfrage unter Kleintierpraktikern in Europa. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 49, Nr. 5: S. 325-334

Reiser, Kathrin; Schroers, Maike; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 und Meyer-Lindenberg, Andrea (20. Oktober 2021): Gängige veterinärmedizinische Praxis in der Kleintieranästhesie – eine Onlineumfrage unter Kleintierpraktikern in Europa. Common veterinary practice in small animal anesthesia – an online survey among small animal practitioners in Europe. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe K Kleintiere Heimtiere, Bd. 49, Nr. 5: S. 325-334

Rellensmann, K.; Baumbach, S. F.; Böcker, W. und Polzer, H. (2021): Nachbehandlung von operativ versorgten Sprunggelenkfrakturen. Was ist der aktuelle Wissensstand? In: Unfallchirurg, Bd. 124, Nr. 3: S. 222-230

Remde, Hanna und Nölting, Svenja (2021): Phäochromozytom – Modellerkrankung für die personalisierte Medizin. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 146, Nr. 23: S. 1520-1526

Remi, Constanze und Gerlach, Christina (2021): „Off label use“ in der Palliativmedizin. In: Onkologe, Bd. 27, Nr. 11: S. 1137-1150

Remi, Constanze und Gerlach, Christina (2021): „Off label use“ in der Palliativmedizin. In: Schmerz, Bd. 35, Nr. 1: S. 61-73

Rentrop, M.; Winkler, T.; Wandersleb, T. und Zwanzger, P. (2021): Pandemiemanagement in einer psychiatrischen Versorgungsklinik. SARS-CoV-2-Antikörper-Untersuchungen als Tool zur Risikoabschätzung. In: Nervenarzt, Bd. 93, Nr. 3: S. 302-304

Rentsch, Christian (2021): Unus baptismus in sola ecclesia sancta? Zur Interdependenz von Liturgie- und Kirchen-verständnis in der Auseinandersetzung Augustins mit den Donatisten. In: Kopp, Stefan und Kranemann, Benedikt (Hrsg.): Gottesdienst und Kirchenbilder. Theologische Neuakzentuierungen. Quaestiones disputatae, Bd. 313. Freiburg: Herder. S. 37-56

Renz, Andreas (2021): Auf den Spuren des Heiligen Franziskus - Wie zwei Franziskaner die Konzilserklärung über die Muslime inspirierten. Louis Massignon OFS (1883-1962) und Jean-Mohammed Ben Abd-el-Jalil OFM (1904-1979). In: Dziri, Amir; Hilsebein, Angelica; Khorchide, Mouhanad und Schmies, Bernd (Hrsg.): Der Sultan und der Heilige. Islamisch-christliche Perspektiven auf die Begegnung des Hl. Franziskus mit Sultan al-Kamil (1219-2019). Münster: Aschendorff Verlag. S. 499-516

Renz, Andreas (2021): "Dialog ist die Nicht-Gleichgültigkeit des Du für das Ich" (Emmanuel Le-vinas). Über Grundhaltungen und Regeln, Ziele und Herausforderungen des interreligiösen Dialogs am Beispiel Christentum – Islam. In: Espelage, Christian; Mohagheghi, Hamideh und Schober, Michael (Hrsg.): Interreligiöse Öffnung durch Begegnung. Grundlagen – Erfahrungen – Perspektiven im Kontext des christlich-islamischen Dialogs. Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim. S. 201-217

Reusch, Dennis (17. November 2021): Analyse des Einflusses von Corona- Einschränkungen auf Fußballspiele der Bundesliga anhand von Spielstatistiken. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 664kB]

Richter, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2588-4813 und Schiller, Jörg (2021): Versicherungsschutz für Elementarrisiken. In: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Bd. 70, Nr. 3: S. 273-281

Richter, Jutta G.; Chehab, Gamal; Knitza, Johannes; Krotova, Anna; Schneider, Matthias; Voormann, Anna Julia; Schulze-Koops, Hendrik und Specker, Christof (2021): Deutscher Rheumatologiekongress virtuell – erfolgreich tagen trotz Pandemie. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 80, Nr. 5: S. 399-407

Richter, Moritz (17. November 2021): Der Machtbegriff bei Hannah Arendt. Bachelorarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Rick, Jana (2021): Journalist*innen im Unruhestand. Eine Bestandsaufnahme von Rentner*innen im Journalismus in Zeiten der Prekarisierung und der Corona-Pandemie. In: Journalistik : Zeitschrift für Journalismusforschung, Bd. 3/2021: S. 218-237

Rieder, Thomas und Nida-Rümelin, Julian (21. Juli 2021): Salzburgs Festspielredner Nida-Rümelin: "Höre auch Techno". In: Kleine Zeitung

Riedler-Pohlers, Astrid (Dezember 2021): Straffreiheit, Amnestien, Gnadenpraxis – Neue Quellen zur Justizgeschichte Bayerns nach 1945. In: Nachrichten aus den Staatlichen Archiven Bayerns, Nr. 81: S. 27-28

Rieger, A.; Meylan, M.; Hauser, C. und Knubben-Schweizer, G. (2021): Eine Meta-Analyse zur Schätzung der wirtschaftlichen Einbussen durch Milch- und Reproduktionsverluste infolge boviner Paratuberkulose in der Schweiz. In: Schweizer Archiv für Tierheilkunde, Bd. 163, Nr. 11: S. 737-751

Rieger, Diana ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2417-0480; Schulze, Heidi; Hohner, Julian und Greipl, Simon (2021): Wie das Internet Radikalisierungsprozesse fördert. 5 Ansatzpunkte für die Forschung. In: MOTRA-Monitor: S. 206-239

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (25. Januar 2021): Sprachkontakt und Spracherosion. Perspektiven der vergleichenden Sprachinselforschung. In: Földes, Csaba (Hrsg.): Kontaktvarietäten des Deutschen im Ausland. Beiträge zur Interkulturellen Germanistik, Bd. 14. 1. Auflage. Gunter Narr. S. 239-254

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (2021): Besonderheiten der deutschen Sprache. In: Harr, Anne-Katharina und Geist, Barbara (Hrsg.): Sprachförderung in Kindertagesstätten. Deutschunterricht in Theorie und Praxis, Bd. 12. 1. Auflage. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. S. 89-102

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 und Bayer, Rahel (30. März 2021): Deutsch als Minderheitensprache. In: Lublin Studies in Modern Languages and Literature, Bd. 45, Nr. 1: S. 7-20 [PDF, 323kB]

Riester, Anna und Beuschlein, Felix (2021): Autonome Kortisolsekretion. Laborartefakt oder Krankheit? In: Internist, Bd. 63, Nr. 1: S. 18-24

Ring, J.; Beyer, K.; Biedermann, T.; Bircher, A.; Fischer, M.; Fuchs, T.; Heller, A.; Hoffmann, F.; Huttegger, I.; Jakob, T.; Klimek, L.; Kopp, M. V.; Kugler, C.; Lange, L.; Pfaar, O.; Rietschel, E.; Rueff, F.; Schnadt, S.; Seifert, R.; Stoecker, B.; Treudler, R.; Vogelberg, C.; Werfel, T.; Worm, M.; Sitter, H. und Brockow, K. (2021): AWMF-Leitlinie zu Akuttherapie und Management der Anaphylaxie – Update 2021. In: Allergologie, Bd. 44, Nr. 5: S. 356-387

Ring-Mangold, Theresia und Emminger, Ralf (2021): Die moderne Orthokeratologie - scharf sehen uber Nacht: Fur wen, warum und wie? In: Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Bd. 238, Nr. 8: S. 913-929

Ring-Mangold, Theresia und Emminger, Ralf (2021): Die moderne Orthokeratologie – scharf sehen über Nacht. Für wen, warum und wie? In: Augenheilkunde Up2Date, Bd. 11, Nr. 2: S. 167-185

Rix, Jennifer und Gläser, Martin (2021): Global Entertainment & Media Outlook 2021–2025. In: Medienwirtschaft : MW ; Zeitschrift für Medienmanagement und Medienökonomie, Bd. 18, Nr. 3: S. 42-45

Rix, Jennifer und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2021): Angriff aus Hollywood. In: Medienwirtschaft : MW ; Zeitschrift für Medienmanagement und Medienökonomie, Bd. 18, Nr. 1: S. 66-67

Rix, Jennifer und Lobigs, Frank (2021): Medienmäzen Google: Wie der Datenkonzern den Journalismus umgarnt. In: Medienwirtschaft : MW ; Zeitschrift für Medienmanagement und Medienökonomie, Bd. 18, Nr. 1: S. 68-69

Rizas, Konstantinos D. und Sibbing, Dirk (2021): NSTE-ACS: Medikamentöse Therapie – Antithrombotische Therapie. In: Aktuelle Kardiologie, Bd. 10, Nr. 2: S. 128-132

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (Oktober 2021): The Jazz Gaze. Blickkonstellationen inszenierter Jazz-Performances im Spielfilm. In: Bier, Silvia und Kohl, Marie-Anne (Hrsg.): Offen gedacht: Musiktheater : Festschrift für Anno Mungen zum 60. Geburtstag. Münster: Waxmann. S. 61-84

Rose, Christian; Jurmeister, Philipp und Klauschen, Frederick (2021): Histologische, immunhistologische und molekularpathologische Aspekte bei nichtmelanozytären Hauttumoren. Praktische Hinweise zur Anwendung der deutschen Leitlinien. In: Onkologe, Bd. 27, Nr. 6: S. 532-545

Rossipaul, Amelie (15. September 2021): "Das Web 2.0 im Lichte des Ideals deliberativer Demokratie". Eine Untersuchung digitaler Öffentlichkeiten anhand der deliberativen Demokratietheorie nach Jürgen Habermas. Bachelorarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Rothe, Camilla; Rosenbusch, Deike; Alberer, Martin; Buehler, Silja; Burchard, Gerd; Erkens, Kai; Feldt, Torsten; Grobusch, Martin P.; Koehler, Carsten; Kapaun, Annette; Loebermann, Micha; Meischner, Karin; Metzger, Wolfram; Mueller, Andreas; Nothdurft, Hans Dieter; Ramharter, Michael; Rieke, Burkhard; Schlaich, Clara; Schoenfeld, Christian; Schulze, Marco H.; Siedenburg, Jorg; Steiner, Florian; Veit, Olivia; Weitzel, Thomas und Boecken, Gerhard (2021): Empfehlungen zur Malariaprophylaxe. In: Flugmedizin Tropenmedizin Reisemedizin, Bd. 28, Nr. 4: S. 162-198

Rothe, Camilla; Rosenbusch, Deike; Alberer, Martin; Buhler, Silja; Burchard, Gerd; Erkens, Kai; Feldt, Torsten; Grobusch, Martin P.; Kohler, Carsten; Kapaun, Anette; Löbermann, Micha; Meischner, Karin; Metzger, Wolfram; Müller, Andreas; Dieter Nothdurft, Hans; Ramharter, Michael; Rieke, Burkhard; Schlaich, Clara; Schönfeld, Christian; Schulze, Marco H.; Siedenburg, Jorg; Steiner, Florian; Veit, Olivia; Weitzel, Thomas und Boecken, Gerhard (2021): Reiseimpfungen – Hinweise und Empfehlungen. In: Flugmedizin Tropenmedizin Reisemedizin, Bd. 28, Nr. 2: S. 47-80

Roxanne, Zarotiadis (18. Oktober 2021): Der Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum durch prekäre Arbeitsverhältnisse von Frauen und Entwicklung: Eine kritische Analyse des wissenschaftlichen Diskurses. Bachelorarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 3MB]

Rudolph, Alexander (2021): Simone Leidinger: Dietmar von Aist: Vielschichtige Poetik. Studien zu einer literarhistorischen und forschungsgeschichtlichen Standortbestimmung, Heidelberg: Winter 2019, 300 S. (Studien zur historischen Poetik 30). In: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Bd. 143, Nr. 3: 469-

Rueff, F.; Oppel, E.; Reese, I und Reinholz, M. (2021): Irrwege in der Diagnostik einer anstrengungsgetriggerten weizenmehlinduzierten Anaphylaxie. In: Allergologie, Bd. 44, Nr. 6: S. 441-446

Rueschoff, Josef; Baretton, Gustavo; Blaeker, Hendrik; Dietmaier, Wolfgang; Dietel, Manfred; Hartmann, Arndt; Horn, Lars-Christian; Joehrens, Korinna; Kirchner, Thomas; Knuchel, Ruth; Mayr, Doris; Merkelbach-Bruse, Sabine; Schildhaus, Hans-Ulrich; Schirmacher, Peter; Tiemann, Markus; Tiemann, Katharina; Weichert, Wilko und Buettner, Reinhard (2021): MSI-Testung. Was ist neu? Was ist zu beachten? In: Pathologe, Bd. 42, Nr. 4: S. 414-423

Rugel, Agnes (2021): Wachsamkeit in geistlicher Literatur des Spätmittelalters. Sündenmetaphorik und Gerichtskonstellationen. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Bd. 2021, Nr. 2: S. 42-47 [PDF, 2MB]

Ruini, Cristel; Daxenberger, Fabia; Gust, Charlotte; Schuh, Sandra; French, Lars E.; Welzel, Julia und Sattler, Elke C. (2021): Neues von der optischen Kohärenztomographie. In: Hautarzt, Bd. 72, Nr. 12: S. 1048-1057

Rumpf, Hans-Jürgen; Batra, Anil; Bischof, Anja; Hoch, Eva; Lindenberg, Katajun; Mann, Karl; Montag, Christian; Mueller, Astrid; Mueller, Kai W.; Rehbein, Florian; Stark, Rudolf; te Wildt, Bert; Thomasius, Rainer; Woelfling, Klaus und Brand, Matthias (2021): Vereinheitlichung der Bezeichnungen für Verhaltenssüchte. In: Sucht-Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Bd. 67, Nr. 4: S. 181-185

Ruther, C.; Hummel, J.; Pelshenke, A.; Voigt, V. und Klein, C. (2021): Kinderrechte in der Kindermedizin. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 169, Nr. 6: S. 507-514

Ruëff, F.; Reese, I; Pumnea, T. und Oppel, E. (2021): Pseudo-idiopathische Anaphylaxie bei einem Patienten mit Mastozytose. In: Allergologie, Bd. 44, Nr. 8: S. 626-631

Räuchle, Viktoria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7341-3514 (2021): [Rezension zu] Tonio Hölscher, Die Geschöpfe des Daidalos. Vom sozialen Leben der griechischen Bildwerke. Heidelberg: Verlag Antike 2017. In: Göttinger Forum für Altertumswissenschaft (GFA), Vol. 24, No. 1: S. 1079-1088

Räuchle, Viktoria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7341-3514 (2021): Ein Herz und eine Seele. Eros und Psyche in der Koroplastik. In: Dickmann, Jens-Arne; Engels, Benjamin und Känel, Rudolf (Hrsg.): Der Ton macht die Figur : Terrakotten aus der Berliner Antikensammlung. [Freiburg]: Archäologische Sammlung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. S. 78-87

Röder, Brendan (2021): Der Körper des Priesters. Gebrechen im Katholizismus der Frühen Neuzeit. Campus historische Studien, Bd. 80. Frankfurt ; New York: Campus Verlag.

Röder, Brendan (2021): Mit allen Sinnen gegen die Seuche. Perspektiven einer medizinischen Sinnesgeschichte der frühneuzeitlichen Stadt. In: Schiersner, Dietmar (Hrsg.): Augsburg - Stadt der Medizin : historische Forschungen und Perspektiven. Regensburg: Schnell + Steiner. S. 150-161

Röder, Brendan (2021): Visuelle Evidenz. Die Darstellung gebrechlicher Körper in kirchlichen Verfahren der Frühen Neuzeit. In: Stolberg, Michael (Hrsg.): Körper-Bilder in der Frühen Neuzeit. Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien, Bd. 107. Berlin ; Boston: de Gruyter Oldenbourg. S. 229-244

Röding, Stefanie; Dittmann-Wolf, Aline; Lackner, Denise; Blume, Christian; Hasse, Anette; Mützel, Elisabeth und Wolf, Gerhard K. (2021): Eine retrospektive Untersuchung zu differenzialdiagnostischen Überlegungen in vermeintlichen Kinderschutzfällen. Kindeswohlgefährdung, klarer Fall – oder? In: Rechtsmedizin, Bd. 32, Nr. 3: S. 195-200

Sachse, Markus und Hofmann, Christa-Charlotte (2021): Zur palynologischen Aussagekraft einiger Proben aus der Bohrung Bayerhof – eine Pilotstudie. In: Zitteliana, Bd. 94: S. 85-97 [PDF, 846kB]

Sallaberger, Walther (2021): Uruk in der Frühen Bronzezeit: Zu dessen Königen und Göttern und zur Lage von Kulaba. In: Ess, Margarete van (Hrsg.): Uruk - altorientalische Metropole und Kulturzentrum : 8. Internationales Colloquium der Deutschen Orient-Gesellschaft, 25. und 26. April 2013, Berlin. Deutsche Orient-Gesellschaft: Colloquien der Deutschen Orient-Gesellschaft, Bd. 8. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. S. 343-372

Sanftenberg, Linda; Bühler, Katja; Gensichen, Jochen; Voigt, Karen; Bergmann, Antje; Katzenberger, Benedict und Grill, Eva (2021): Hausärztliche Versorgungsqualität und Lebensqualität aus der Sicht älterer Patienten mit Schwindel : Ergebnisse der Kohortenstudie MobilE-TRA. In: MMW Fortschritte der Medizin, Bd. 163, Nr. Suppl 4: S. 11-18

Sanftenberg, Linda; Dirscherl, Anna; Schelling, Jörg; Gensichen, Jochen; Voigt, Karen; Bergmann, Antje; Katzenberger, Benedict und Grill, Eva (2021): Hausärztliche Versorgungsqualität und Lebensqualität aus Sicht älterer Patienten mit Gon- und Coxarthrose: Ergebnisse aus der Kohortenstudie MobilE-TRA. In: MMW Fortschritte der Medizin, Bd. 163, Nr. Suppl 6: S. 19-26

Schaefer, Barbara und Schmude, Jürgen (29. Juni 2021): "Ob Strand oder Skifahren - das ist nicht entscheidend". In: Die Welt

Schaefer, Jürgen Frank; Herrmann, Jochen; Kammer, Birgit; Koerber, Friederike; Tsiflikas, Ilias; Kalle, Thekla von und Mentzel, Hans-Joachim (2021): Fortschrittliche radiologische Diagnostik bei soliden Tumoren im Kindes- und Jugendalter. Staging, Risikostratifizierung und Responsebeurteilung. In: Onkologe, Bd. 27, Nr. 5: S. 410-426

Scharf, Christina; Zoller, Michael und Liebchen, Uwe (2021): Was ist neu … in der Behandlung von invasiven Mykosen. COVID-19-assoziierte pulmonale Aspergillose. In: Anästhesist, Bd. 70, Nr. 5: S. 432-433

Schaub, Annette; Michel, Clara; Beck, Paula und Falkai, Peter (2021): Stationäre psychiatrische Versorgung in der Corona-Krise durch Psychologen und Psychiater im Homeoffice und in der Klinik. In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Bd. 89, Nr. 9: S. 424-432

Schauf, Thomas und Neuburger, Rahild (2021): Cloudabhängigkeit von KMU. In: Scholz, Roland W.; Albrecht, Eike; Marx, Dirk; Renn, Ortwin und Zyl-Bulitta, Verena van (Hrsg.): Supplementarische Informationen zum DiDaT Weißbuch : Verantwortungsvoller Umgang mit Daten — Orientierungen eines transdisziplinären Prozesses. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 133-140

Schick, Hartmut (2021): Mehr Reflexion von Musikgeschichte als Malerei? Zur Alpensinfonie von Richard Strauss. In: Kirsch, Kathrin und Lotzow, Alexander (Hrsg.): "Music is different" - isn't it? Bedeutungen und Bedingungen musikalischer Autonomie : Festschrift für Siegfried Oechsle zum 65. Geburtstag. Kieler Schriften zur Musikwissenschaft, Bd. 2. Kassel: Bärenreiter. S. 451-468

Schiedermair, Joachim (29. Juni 2021): Ermächtigt zur Selbstermächtigung. Rezension von Ola Larsmo, Överesten.

Schieweck, Sandra (23. Dezember 2021): [Rezension von] Brian A. Catlos, Kingdoms of Faith. A New History of Islamic Spain, New York, (Basic Books) 2018, VII–482 p., ISBN 978-1-78738-003-5. In: Francia Recensio, Vol. 2019, No. 1: S. 1-3 [PDF, 316kB]

Schieweck, Sandra (23. Dezember 2021): [Rezension von] Clara Almagro Vidal, Jessica Tearney-Pearce, Luke Yarbrough (ed.), Minorities in Contact in the Medieval Mediterranean, Turnhout (Brepols)2020, 388 p., 1 b/w ill. (Cultural Encountersin Late Antiquity and the Middle Ages, 33), ISBN 978-2-503-58793-6. In: Francia Recensio, Vol. 2021, No. 4: S. 1-3 [PDF, 323kB]

Schieweck, Sandra (23. Dezember 2021): [Rezension von] Michael Frassetto, Christians and Muslims in the Middle Ages. From Muhammad to Dante, Lanham,Boulder, New York, London (Lexington Books) 2020,XXIV–288 p., ISBN 978-1-4985-7756-4. In: Francia Recensio, Vol. 2021, No. 3: S. 1-4

Schieweck, Sandra (23. Dezember 2021): [Rezension von] Yossef Rapoport, Islamische Karten. Der andere Blick auf die Welt. Aus dem Englischen übersetzt von Jörg Fündling, Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) 2020, 191 S., zahlr. Abb., ISBN 978-3-534-27205-1. In: Francia Recensio, Vol. 2020, No. 4: S. 1-4

Schindler, Sebastian (2021): König, Helmut (2020): Lüge und Täuschung in den Zeiten von Putin, Trump & Co. In: Politische Vierteljahresschrift, Bd. 62, Nr. 2: S. 387-388

Schindler, Sebastian (2021): Stevens, Tim, und Nicholas Michelsen (Hrsg.) (2020): Pessimism in International Relations: Provocations, Possibilities, Politics. In: Politische Vierteljahresschrift, Bd. 62, Nr. 4: S. 727-729

Schleissing, Stephan (2021): Wissenschaft und "kulturelles Unbehagen". Zur Frage des öffentlichen Vernunftgebrauchs in der Auseinandersetzung um die Genom-Editierung in der Landwirtschaft. In: TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN : Vernunft und Wissen: Zur Ethik der Krise: S. 30-46 [PDF, 292kB]

Schlemmer, Thomas und Steber, Martina (15. Oktober 2021): Haus der Bayerischen Geschichte, Museum. Die Dauerausstellung, Einführung. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Bd. 21, Nr. 10

Schlomann, Anna; Riez, Christian; Zentel, Peter und Heyl, Vera (August 2021): KI-basierte Sprachassistenz im Licht der Heterogenität von Altern. Das Beispiel geistige Behinderung. In: Bildung und Erziehung, Bd. 74, Nr. 3: S. 296-312

Schlote, Yannick (2021): Schlote, Yannick (2021): Zum Begriff der diagnostischen Odyssee im Kontext Seltener Erkrankungen. Ein Nachtrag zum Kick-Off des Projekts Bavarian Genomes vom 17.11.2020. In: TTN Edition: S. 6-11

Schlote, Yannick (2021): Zum Begriff der diagnostischen Odyssee im Kontext seltener Erkrankung. Ein Nachtrag zum Kick-Off des Projekts Bavarian Genomes vom 17.11.2020. In: TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN : Vernunft und Wissen: Zur Ethik der Krise, Bd. 2021: S. 6-11 [PDF, 232kB]

Schmidt, Jonas; Blessing, Frithjof und Gürtler, Lutz (2021): SARS-CoV-2-Impfstoffe und Reaktion des Immunsystems. Kann die epidemische Ausbreitung des Virus durch Impfung verhindert werden? In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 146, Nr. 16: S. 1085-1090

Schmidt, Klaus M. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5011-0828 (19. Januar 2021): Das Design von Klimaschutzverhandlungen. Collaborative Research Center Transregio 190, Discussion Paper No. 270 [PDF, 501kB]

Schmidt, Lucia und Kries, Rüdiger von (11. Juni 2021): Zweifel an der Sicherheit. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland, Nr. 132: S. 4

Schmidt, Lucia; Tomik, Stefan; Haas, Nikolaus und Lauterbach, Karl (3. Juli 2021): Impfen oder durchseuchen? In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland, Nr. 151: S. 4

Schmitt, Janine (4. August 2021): „1943 in Polen gestorben“. Zur Rezeption Otto Freundlichs (1878 - 1943). Masterarbeit, LMU München: Geschichts- und Kunstwissenschaften
[PDF, 1MB]

Schmitt, R.; Grunz, J. P.; Luetkens, K.; Haas-Luetzenberger, E. und Hesse, N. (2021): Der ulnokarpale Komplex. Neue klinische und radiologische Überlegungen. In: Radiologe, Bd. 61, Nr. 4: S. 343-350

Schmoch, Thomas; Bernhard, Michael; Becker-Pennrich, Andrea; Hinske, Ludwig Christian; Briegel, Josef; Moehnle, Patrick; Brenner, Thorsten und Weigand, Markus A. (2021): SEPSIS-3.0 – Ist die Intensivmedizin bereit für die ICD-11? In: Anaesthesist, Bd. 71, Nr. 2: S. 104-109

Schmoch, Thomas; Bernhard, Michael; Becker-Pennrich, Andrea; Hinske, Ludwig Christian; Briegel, Josef; Möhnle, Patrick; Brenner, Thorsten und Weigand, Markus A. (2021): SEPSIS-3.0 — Ist die Intensivmedizin bereit für die ICD-11? In: Der Anaesthesist, Bd. 71, Nr. 2: S. 104-109 [PDF, 865kB]

Schmoch, Thomas; Brenner, Thorsten; Becker-Pennrich, Andrea; Hinske, Ludwig Christian; Weigand, Markus A.; Briegel, Josef und Möhnle, Patrick (2021): Praxis der medikamentösen Thromboseprophylaxe und Antikoagulation bei Patienten mit Sepsis und vorbestehender Antikoagulation oder Heparin-induzierter Thrombozytopenie Typ II – Ergebnisse einer deutschlandweiten Umfrage auf Intensivstationen. In: Anästhesist, Bd. 71, Nr. 3: S. 193-200

Schmoch, Thomas; Brenner, Thorsten; Becker-Pennrich, Andrea; Hinske, Ludwig Christian; Weigand, Markus A.; Briegel, Josef und Möhnle, Patrick (2021): Therapie der sepsisinduzierten Koagulopathie. Ergebnisse einer deutschlandweiten Umfrage auf Intensivstationen. In: Anästhesist, Bd. 70, Nr. 8: S. 662-670

Schmoch, Thomas; Brenner, Thorsten; Becker-Pennrich, Andrea; Hinske, Ludwig Christian; Weigand, Markus A.; Briegel, Josef und Möhnle, Patrick (2021): Erratum zu: Therapie der sepsisinduzierten Koagulopathie. Ergebnisse einer deutschlandweiten Umfrage auf Intensivstationen. In: Anaesthesist, Bd. 70, Nr. Suppl 1: S. 76

Schmoch, Thomas; Brenner, Thorsten; Becker-Pennrich, Andrea; Hinske, Ludwig Christian; Weigand, Markus A.; Briegel, Josef und Möhnle, Patrick (2021): Praxis der medikamentösen Thromboseprophylaxe und Antikoagulation bei Patienten mit Sepsis und vorbestehender Antikoagulation oder Heparin-induzierter Thrombozytopenie Typ II — Ergebnisse einer deutschlandweiten Umfrage auf Intensivstationen. In: Anaesthesist, Bd. 71, Nr. 3: S. 193-200 [PDF, 1MB]

Schmoch, Thomas; Brenner, Thorsten; Becker-Pennrich, Andrea; Hinske, Ludwig Christian; Weigand, Markus A.; Briegel, Josef und Möhnle, Patrick (2021): Therapie der sepsisinduzierten Koagulopathie: Ergebnisse einer deutschlandweiten Umfrage auf Intensivstationen. In: Anaesthesist, Bd. 70, Nr. 8: S. 662-670 [PDF, 508kB]

Schmücker, Katja; Strauß, Bernhard; Tiesler, Fabian; Schneider, Nico; Gensichen, Jochen und Brenk-Franz, Katja (2021): Der Einfluss von Bindungsmerkmalen und erkrankungsspezifischen Prädiktoren auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität von älteren Patienten und Patientinnen mit Multimorbidität. In: Psychiatrische Praxis, Bd. 48, Nr. 8: S. 430-436

Schneeweiss, Andreas; Huober, Jens; Brucker, Sara Y.; Budach, Wilfried; Denkert, Carsten; Fasching, Peter A.; Haidinger, Renate; Harbeck, Nadia; Jackisch, Christian; Janni, Wolfgang; Krug, David; Kuehn, Thorsten; Loibl, Sibylle; Mueller, Volkmar; Thill, Marc; Thomssen, Christoph; Untch, Michael; Kolberg-Liedtke, Cornelia und Lueftner, Diana (2021): Frühes Mammakarzinom: Aktuelle Strategien in der System- und Radiotherapie. 17. Internationale St.-Gallen-Konsensuskonferenz vor dem Hintergrund deutscher Therapieempfehlungen diskutiert. In: Onkologe, Bd. 27, Nr. 8: S. 820-830

Schneidawind, Julia und Waszek, Norbert (2021): Auf Abwegen. Das Schicksal von Franz Rosenzweigs Bibliothek. In: Jüdische Geschichte & Kultur : Magazin des Dubnow-Instituts, Bd. 2021, Nr. 5: S. 12-13

Schneider, Celina (9. September 2021): Der Einfluss der BlackLivesMatter-Bewegung auf die Democratic Party im US-Präsidentschaftswahlkampf 2020. Bachelorarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 4MB]

Schneider, Horst (2021): Mischwesen im Physiologus. Das Echidna-Kapitel in den griechischen Fassungen des Physiologus. In: Römische Quartalschrift Fur Christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, Bd. 116, Nr. 3-4: S. 151-162

Schneider, Katja (2021): Katarina Kleinschmidt. Artistic Research als Wissensgefüge. Eine Praxeologie des Probens im zeitgenössischen Tanz. München: epodium Verlag 2018, 305 Seiten. In: Forum Modernes Theater, Bd. 32, Nr. 2: S. 304-306

Schneider, Rolf Michael (2021): Ein Parther mit Gold im römischen Koblenz. In: Giannoulis, Markos; Löx, Markus und Oepen, Alexis (Hrsg.): Imaginvm Orbis. Bilderwelten zwischen Antike und Byzanz : Festschrift für Johannes G. Deckers. Mitteilungen zur spätantiken Archäologie und byzantinischen Kunstgeschichte, Bd. 8. Wiesbaden: Reichert Verlag. S. 17-34

Schneidmüller, Bernd und Schweitzer-Martin, Paul (2021): Fundamentaler Wandel. Massenkommunikation als Motor einer neuen Zeit. In: Ruperto Carola : Forschungsmagazin, Bd. 16, Nr. Maschine & Mensch: S. 136-143

Schniepp, Roman; Möhwald, Ken und Wuehr, Max (2021): Symptomatische Behandlungsoptionen chronischer, neurologischer Gangstörungen. In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Bd. 89, Nr. 5: S. 243-253

Schnitzer, Monika (25. Juni 2021): Wer im "Internet of Things" bestehen will, darf nicht nur auf "Things" setzen. In: Wirtschaftswoche, Nr. 026: 010

Schnitzer, Monika und Heidhues, Paul (2. Juli 2021): Sollte Big Tech zerschlagen werden? In: Handelsblatt, Nr. 125: S. 64

Schoser, Benedikt (2021): Welche Therapieversuche sollten bei Einschlusskörpermyositis unternommen werden? In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 80, Nr. 4: S. 362-363

Schramm, Cornelia und Schrödl, Michael (12. August 2021): Schnecken-Alarm im Gemüsebeet. In: Münchner Merkur: S. 9

Schröder, Susanne und Korioth, Stefan (4. August 2021): «Die Frage ist, wie viel man am Sonntag zulässt». Drei Fragen zum Sonntagsschutz an Verfassungsrechtler Stefan Korioth (epd-Gespräch). In: epd

Schrötzlmair, Florian (2021): Sialendoskopie. Indikationen und Durchführung. In: HNO, Bd. 69, Nr. 3: S. 239-246

Schuh, Sandra; Ruini, C.; Sattler, E. und Welzel, J. (2021): Konfokale Line-Field-OCT. In: Hautarzt, Bd. 72, Nr. 12: S. 1039-1047

Schulte-Körne, Gerd (2021): Verpasste Chancen: Die neuen diagnostischen Leitlinien zur Lese-, Rechtschreib- und Rechenstörung der ICD-11. In: Zeitschrift für Kinder-und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Bd. 49, Nr. 6: S. 463-467

Schultz-Pernice, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4557-5484; Becker, Sabine; Berger, Sonja; Ploch, Nina; Radkowitsch, Anika; Vejvoda, Johanna ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1489-5784 und Fischer, Frank ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0253-659X (28. Dezember 2021): Digitales Lehren und Lernen an der Hochschule: Erkenntnisse aus der empirischen Lehr-Lernforschung. Teil 1: Planung und Gestaltung digitaler Lehre. In: Lehrerbildung@LMU, Bd. 1, Nr. 2: S. 35-51

Schulz, Günther und Szöllösi-Janze, Margit (2021): Familie, Unternehmen, Öffentlichkeit. Thyssen im 20. Jahrhundert - ein Forschungsprojekt und sein Ertrag. Köln: Verlag der Buchhandlung Klaus Bittner.

Schulz, Christian und Schütte, Kerstin (2021): Geriatrische gastrointestinale Onkologie: Leber, Galle, Pankreas. In: Gastroenterologe, Bd. 16, Nr. 5: S. 378-386

Schulz, Gerald B.; Stief, Christian G.; Saar, Matthias; Voegeli, Thomas-Alexander; Todenhoefer, Tilman; Knuechel, Ruth und Gaisa, Nadine T. (2021): Molekulare Diagnostik des Harnblasenkarzinoms – praktische Auswirkungen. In: Urologe, Bd. 60, Nr. 10: S. 1349-1358

Schulze Wessel, Martin (2021): Zur Singularität des Holocaust: Eine Antwort auf Sebastian Conrad. In: Merkur-Deutsche Zeitschrift für Europäisches Denken, Bd. 75, Nr. 869: S. 18-26

Schulze Wessel, Martin (25. Juni 2021): Putins Mythen. In: Zeit online, Nr. 1

Schunke, Annika; Reim, Julia; Lux, Ulrike und Walper, Sabine (2021): Inanspruchnahme von Unterstützungsangeboten in Familien mit einem psychisch belasteten Elternteil. In: Psychotherapeut, Bd. 67, Nr. 1: S. 13-19

Schwab, Christiane (2021): Zwischen Naturgeschichte, Statistik und Gesellschaftsroman. Soziographische Wissensordnungen im Kontext einer europäischen Publizistik im 19. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Volkskunde, Bd. 117, Nr. 2: S. 141-162

Schwab, Christiane (29. Juli 2021): Moralistik, Medizin und Modezeitschriften: Zum Einfluss heterogener Wissenskonfigurationen auf journalistische Gesellschaftsbilder im 19. Jahrhundert. In: Hamburger Journal für Kulturanthropologie (HJK), Nr. 13: S. 431-446 [PDF, 1MB]

Schwab, Christiane (22. November 2021): Zwischen Naturgeschichte, Statistik und Gesellschaftsroman. Soziographische Wissensordnungen im Kontext einer europäischen Publizistik im 19. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Volkskunde (ZfV), Bd. 117, Nr. 2: S. 141-162

Schwab, Christiane (2021): Populäre Genres als soziographische Wissensformate im 19. Jahrhundert. In: Schwab, Christiane (Hrsg.): Skizzen, Romane, Karikaturen. Populäre Genres als soziographische Wissensformate im 19. Jahrhundert. WissensKulturen / Knowledge Cultures, Bd. 1. Bielefeld: transcript. S. 9-26 [PDF, 484kB]

Schwarzenberger, Martina (2021): Theodoricus Cerviensis Mulomedicina. Libri I–II. Band 2: Übersetzung und Kommentar. München: Universitätsbibliothek der LMU. [PDF, 7MB]

Schwarzkamp, Jens und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2021): Forschungspraktische Reflexionsschritte zum Reifizierungsdilemma am Beispiel der Erforschung des Umgangs von Religionslehrkräften mit geflüchteten Schülerinnen und Schülern. In: Gabriel, Sabine; Kotzyba, Katrin; Leinhos, Patrick; Matthes, Dominique; Meyer, Karina und Völcker, Matthias (Hrsg.): Soziale Differenz und Reifizierung : Theoretische Zugänge und forschungspraktische Bearbeitungen. Studien zur Schul- und Bildungsforschung book series (SZSBF), Bd. 85. Wiesbaden: Springer. S. 253-274

Schweikl, Felix (12. Juli 2021): Boosting-basierende Modellierung des Aufstiegs der NSDAP in der Weimarer Republik unter besonderer Berücksichtigung von Interaktionen. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 5MB]

Schweitzer-Martin, Paul (2021): Ernst Christian Helmreich und der Ansatz einer überkonfessionellen Geschichte des Religionsunterrichts vor „1968“. In: Käbisch, David und Wischmeyer, Johannes (Hrsg.): Wind of change? "1968" und "1989" in der ost- und westdeutschen Religionspädagogik. Studien zur religiösen Bildung, Bd. 21. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 141-154

Schwender, Kristina; Fleckhaus, Jan; Schneider, Peter M. und Vennemann, Marielle (2021): DNA-Methylierungsanalyse – Neues Verfahren der forensischen Altersschätzung. In: Rechtsmedizin, Bd. 31, Nr. 3: S. 183-191

Schäffer, B.; Graw, M. und Dettmeyer, R. (2021): Rechtsreport. In: Rechtsmedizin, Bd. 32, Nr. 1: S. 58-64

Schärtl-Trendel, Thomas (2021): Ostern und Einsicht. Bildung im Lichte der Deutung der Auferstehung Jesu. In: Jahrbuch für biblische Theologie, Bd. 35: S. 153-168

Schärtl-Trendel, Thomas (2021): Theistischer Aktivismus und Gottes Selbstaffirmation seiner Natur. In: Zeitschrift für Theologie und Philosophie, Bd. 143: S. 55-85

Schärtl-Trendel, Thomas (2021): Transzendentale Verderbtheit. Ein Vorschlag zur ‚Naturalisierung‘ der Erbsünde. In: Böttigheimer, Christoph und Dausner, René (Hrsg.): Die Erbsündenlehre in der modernen Freiheitsdebatte. QD, Bd. 316. Freiburg: Herder. S. 159-183

Schärtl-Trendel, Thomas (2021): Idealism and the Christian Doctrine. In: Farris, Joshua und Göcke, Benedikt Paul (Hrsg.): The Routledge Handbook of Idealism and Immaterialism. London: Routledge.

Schärtl-Trendel, Thomas (2021): The Hypostatic Union and the Freedom of Christ. In: Grössl, Johannes und von Stosch, Klaus (Hrsg.): Impeccability and Temptation. Understanding Christ’s Divine and Human Will. London: Routledge. S. 144-163

Schärtl-Trendel, Thomas (2021): Analytische Theologie – Quellen und Ziele. In: Höhn, Hans-Joachim; Wendel, Saskia; Reimann, Gregor und Tappen, Julian (Hrsg.): Analytische und Kontinentale Theologie im Dialog. Quaestiones disputatae, Bd. 314. Freiburg: Herder. S. 158-197

Schärtl-Trendel, Thomas (2021): Menschliches Bewusstsein und göttliches Bewusstsein. In: Langenfeld, Aaron; Rosenhauer, Sarah und Steiner, Stephan (Hrsg.): Menschlicher Geist – Göttlicher Geist. Beiträge zur Philosophie und Theologie des Geistes. Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie, Bd. 22. Münster: Aschendorff Verlag. S. 203-230

Schärtl-Trendel, Thomas und Remenyi, Matthias (2021): Doppelte Buchführung. Zum Problem der Frauenordination. In: Herder Korrespondenz, Bd. 75, Nr. 3: S. 46-48

Schöler, Andreas und Aaken, Dominik van (2021): Service Design und Failing Forward. Von der Gestaltung von Kundenreisen und der Möglichkeit, aus dem Scheitern zu lernen. In: Austrian Management Review, Bd. 11: S. 103-111 [PDF, 2MB]

Schönermarck, Ulf und Vielhauer, Volker (2021): Strategien zur effektiven und nebenwirkungsarmen Therapie ANCA-assoziierter Vaskulitiden. In: Nephrologe, Bd. 16, Nr. 6: S. 360-371

Schünemann, Raphael (6. Mai 2021): Methoden Medialer Parallelstrukturen. Eine Mixed-Methods-Analyse des Fallbeispiels KenFM. Bachelorarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 3MB]

Seeber, Susan; Geiser, Patrick; Busse, Julian; Lange, Alina; Schumann, Matthias; Achtenhagen, Frank; Weber, Susanne; Hackenberg, Tobias; Hiller, Frank und Zarnow, Stefanie (2021): Kompetenzfacetten in digitalisierten kaufmännischen Arbeitsplatzsituationen – Eine vergleichende Perspektive von Ausbildenden und Lehrkräften. Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Bamberg, Deutschland, 15.09.-17.09.2021.

Seelkopf, Laura (18. November 2021): Steuern und Geschlecht. Oder warum Viagra ein Grundbedürfnis ist, Tampons aber nicht.

Seelkopf, Laura und Hakelberg, Lukas (8. November 2021): Steuern in der Politikwissenschaft.

Seidl, David und Aaken, Dominik van ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2251-9538 (2021): Klassiker der Organisationsforschung: Werner Kirsch. In: Organisationsentwicklung : Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Change Management, Bd. 40, Nr. 2, ZOE042109020: S. 90-95

Seidl, Otmar; Seidl, Elias und Schwerthoeffer, Dirk (2021): Der Stellenwert des Bauchgefühls als Warnsignal für Fehldiagnosen im Psychosomatischen Konsil. In: Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie, Bd. 72, Nr. 1: S. 26-33

Seifert, Johanna; Heck, Johannes; Eckermann, Gabriel; Singer, Monika; Bleich, Stefan; Grohmann, Renate und Toto, Sermin (2021): COVID-19-Impfung unter Psychopharmakotherapie. In: Psychiatrische Praxis, Bd. 48, Nr. 8: S. 399-403

Sell, Kerstin; Kuhn, Eva; Arnold, Laura; Boehm, Claudia; Gepp, Sohpie; Havemann, Matthias; Herrmann, Lukas; Hommes, Franziska; Jung, Laura; Mathe, Philipp; Moerschel, Katharina; Stratil, Jan und Fischer, Florian (2021): COVID-19 zwischen Disruption und Transformation der öffentlichen Gesundheit: Erste Lehren aus Perspektive des Nachwuchses. In: Gesundheitswesen, Bd. 83, Nr. 11: S. 894-899

Sell, Kerstin; Kuhn, Eva; Arnold, Laura; Boehm, Claudia; Gepp, Sophie; Havemann, Matthias; Herrmann, Lukas; Hommes, Franziska; Jung, Laura; Mathé, Katharina; Stratil, Jan M. und Fischer, Florian (2021): COVID-19 zwischen Disruption und Transformation der öffentlichen Gesundheit. Erste Lehren aus Perspektive des Nachwuchses. In: Gesundheitswesen, Bd. 83, Nr. 11: S. 894-899

Sell, Kerstin; Kuhn, Eva; Arnold, Laura; Boehm, Claudia; Gepp, Sophie; Havemann, Matthias; Herrmann, Lukas; Hommes, Franziska; Jung, Laura; Mathé, Katharina; Stratil, Jan M. und Fischer, Florian (2021): Erratum: COVID-19 zwischen Disruption und Transformation der öffentlichen Gesundheit. Erste Lehren aus Perspektive des Nachwuchses. In: Gesundheitswesen, Bd. 83, Nr. 11, e57

Sell, Kerstin; Saringer-Hamiti, Lea; Geffert, Karin; Strahwald, Brigitte; Stratil, Jan M. und Pfadenhauer, Lisa M. (2021): Politikberatung durch Expert*innenräte in der SARS-CoV-2-Pandemie in Deutschland: Eine Dokumentenanalyse aus Public-Health-Perspektive. In: Zeitschrift für Evidenz Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, Bd. 165: S. 1-12

Sell, Kerstin; Saringer-Hamiti, Lea; Geffert, Karin; Strahwald, Brigitte; Stratil, Jan M. und Pfadenhauer, Lisa M. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5038-8072 (2021): Politikberatung durch Expert*innenräte in der SARS-CoV-2-Pandemie in Deutschland. Eine Dokumentenanalyse aus Public-Health-Perspektive. In: Zeitschrift fur Evidenz, Fortbildung und Qualitat im Gesundheitswesen, Bd. 165: S. 1-12

Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2021): Dauerbaustelle Goodwillbilanzierung. In: Betriebs-Berater : BB ; Zeitschrift für Recht und Wirtschaft, Bd. 2021, Nr. 45: I

Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2021): Integration von ESG-Aspekten in die Unternehmenssteuerung und -berichterstattung. In: Betriebs-Berater : BB ; Zeitschrift für Recht und Wirtschaft, Bd. 2021, Nr. 37: S. 2153-2158

Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2021): Transparenz für Nachhaltigkeit. Klare und durchsetzbare globale Offenlegungspflichten können nachhaltige Entwicklung unterstützen. In: Betrieb, Nr. 4: M4-M5

Serong, Julia (2021): [Rezension von] Claudia Paganini: Werte für die Medien(ethik). In: Communicatio socialis : Zeitschrift für Medienethik und Kommunikation in Kirche und Gesellschaft, Vol. 54, No. 4: S. 553-555

Serong, Julia (2021): Mehr als nur Wissensvermittlung: Gesundheitskommunikationin digitalen Öffentlichkeiten. In: Klapper, Bernadette und Cichon, Irina (Hrsg.): Neustart! Für die Zukunft unseres Gesundheitswesens. Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. S. 575-580

Sharaf, Kariem; Felicio-Briegel, Axelle; Widmann, Magdalena; Huber, Johanna; Eggersmann, Tanja Kristina; Stadlberger, Ursula; Schrötzlmair, Florian; Canis, Martin und Lechner, Axel (2021): ToSkORL: Selbst- und Fremdeinschätzung bei der Untersuchung des Kopf-Hals-Bereichs. In: HNO, Bd. 70, Nr. 4: S. 295-303

Sicheneder, Alexander (25. August 2021): Spielarten des Kapitalismus in der Europäischen Union. Ein konstruktivistischer Erklärungsversuch für Liberalisierungsprozesse in koordinierten Marktökonomien am Beispiel Deutschlands. Bachelorarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Siegel, Thomas und Siegel, Felix (2021): Besteuerung von privaten Wäldern. Steuerliche Rechte und Pflichten für nichtkommerzielle Waldbesitzer. Wiesbaden: Springer Gabler.

Simon, Zsolt (2021): Die karische Endung -τ. In: Indogermanische Forschungen, Bd. 126, Nr. 1: S. 53-64

Simovich, Sandra und Treindl, Julia (1. April 2021): Zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Das zweite israelische Konsulat in München. Ein Gespräch mit der israelischen Generalkonsulin Sandra Simovich. In: Münchner Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur, Bd. 15, Nr. 1: S. 87-94

Skudlik, C.; Krohn, S.; Bauer, A.; Bernhard-Klimt, C.; Dickel, H.; Drexler, H.; Elsner, P.; Engel, D.; Fartasch, M.; Glaubitz, S.; Gauglitz, G.; Goergens, A.; Koellner, A.; Kaempf, D.; Klinkert, M.; Kublik, E.; Merk, H.; Mueller, M.; Palsherm, K.; Roemer, W.; Ulrich, C. und Worm, M. (2021): Berufskrankheit Nr. 5101 – Rechtsbegriff der schweren oder wiederholt rückfälligen Hautkrankheit. In: Allergologie, Bd. 44, Nr. 5: S. 389-393

Solyanik, Olga und Heimer, Maurice (2021): Klinischer Stellenwert kontrastmittelfreier Kurzprotokolle in der Magnetresonanztomographie. In: Radiologe, Bd. 61, Nr. 9: S. 810-817

Sorg, Anna-Lisa; Obermeier, Viola; Armann, Jakob; Klemme, Mathias und von Kries, Rüdiger (2021): Rückgang von Infektionen durch Streptokokken der Gruppe B bei Neugeborenen: Analyse von Krankenversicherungsdaten 2005 bis 2017. In: Klinische Pädiatrie, Bd. 233, Nr. 1: S. 17-23

Spann, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4645-3913 (2021): Effektivität standortbezogener Werbung im digitalen Marketing. In: Schmalenbach IMPULSE, Bd. 1, Nr. 1: S. 1-3

Specker, Christof; Aries, Peer; Braun, Jürgen; Burmester, Gerd; Fischer-Betz, Rebecca; Hasseli, Rebecca; Holle, Julia; Hoyer, Bimba Franziska; Iking-Konert, Christof; Krause, Andreas; Kruger, Klaus; Krusche, Martin; Leipe, Jan; Lorenz, Hanns-Martin; Moosig, Frank; Schmale-Grede, Rotraud; Schneider, Matthias; Strangfeld, Anja; Voll, Reinhard; Voormann, Anna; Wagner, Ulf und Schulze-Koops, Hendrik (2021): Aktualisierte Handlungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie für die Betreuung von Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen im Rahmen der SARS-CoV‑2/COVID‑19-Pandemie einschließlich Empfehlungen zur COVID‑19-Impfung. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 80, Nr. 6: S. 570-587

Spiegel, Jennifer L.; Weiss, Bernhard G.; Stoycheva, Ivelina; Canis, Martin und Ihler, Friedrich (2021): Beurteilung von im Internet verfügbaren deutschsprachigen Patienteninformationen zum Hörsturz. In: Laryngo-Rhino-Otologie, Bd. 100, Nr. 8: S. 618-626

Spinath, Birgit; Antoni, Conny H.; Bermeitinger, Christina; Bühner, Markus; Elsner, Birgit; Erdfelder, Edgar; Fydrich, Thomas; Gärtner, Anne; Gollwitzer, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4310-4793; König, Cornelius und Tuschen-Caffier, Brunna (April 2021): Kommission Studium und Lehre. Kommentar zum Positionspapier „Lindner, M. A. et al. (2021). Ein Plädoyer zur Qualitätssicherung schriftlicher Prüfungen im Psychologiestudium. In: Psychologische Rundschau, Bd. 72, Nr. 2: S. 121-122

Spliesgart, Roland (August 2021): Das "wilde Heilige". Impulse eines anarchischen Ethnologen für die Theologie. In: Deutsches Pfarrerinnen- und Pfarrerblatt, Bd. 121, Nr. 8: S. 473-478

Spliesgart, Roland (Mai 2021): Gnadenlos effizient. Religionsunterricht digital. In: Korrespondenzblatt, Bd. 136, Nr. 5: S. 71-74

Spliesgart, Roland (15. Juni 2021): Yoruba – Santerı́a – Jazz Batá. Lateinamerikanische Befreiungstheologie und sozialistischer Realismus in Kuba. In: Zeitschrift für Interkulturelle Theologie ZMiss, Bd. 47, Nr. 1: S. 35-67

Spliesgart, Roland (März 2021): [Rezension von] Hans-Peter Duerr: Diesseits von Eden. Über den Ursprung der Religion. Insel Verlag Berlin, 2020. In: Korrespondenzblatt, Vol. 136, No. 3: S. 51-53

Spliesgart, Roland (1. Dezember 2021): Migration und Akkulturation. 'Verbrasilianerte' deutsche Protestanten im Kaiserreich Brasilien. In: Matzke, Judith und Metasch, Frank (Hrsg.): Nach Amerika! Überseeische Migration aus Sachsen im 19. Jahrhundert. Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde, Bd. 66. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag. S. 89-118

Staiger, Anja (2021): Primär progrediente Aphasie (PPA). In: Sprache, Stimme, Gehör, Bd. 45, Nr. 4: S. 172

Staiger, Anja; Ziegler, Wolfram; Schroeter, Matthias L. und Diehl-Schmid, Janine (2021): Sprechmotorische Störungen bei primär progredienter Aphasie. In: Sprache - Stimme - Gehör, Bd. 45, Nr. 4: S. 185-189

Staiger, Anja; Ziegler, Wolfram ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5760-1232; Schroeter, Matthias L. und Diehl-Schmid, Janine (2021): Sprechmotorische Störungen bei primär progredienter Aphasie. In: Sprache · Stimme · Gehör, Bd. 45, Nr. 4: S. 185-189

Stana, Jan; Peterß, Sven; Prendess, Carlota Fernandez; Stavroulakis, Konsantinos; Rantner, Barbara; Pichlmaier, Maximilian und Tsilimparis, Nikolaos (2021): Aorta ascendens und Arcus aortae – endovaskuläre Therapie heute und in der Zukunft. In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 146, Nr. 5: S. 479-485

Steber, Martina (15. Oktober 2021): Jahrzehnte der Gewalt: 1914-1945. In: Sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Bd. 21, Nr. 10

Steber, Martina (2021): Staatsbürgerinnen für die Demokratie. Konservative Frauen und die junge Bundesrepublik. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 69, Nr. 4: S. 713-722

Stecher, S. S.; Stemmler, H. J.; Tischer, J.; Bergwelt-Baildon, M. von; Liebregts, T. und Fraccaroli, A. (2021): Der knochenmarktransplantierte Patient auf der Intensivstation. In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 116, Nr. 2: S. 111-120

Steglich, Sina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0800-3946 (2021): Im Takt der Stadt? Archive als alternative urbane Zeiträume im 19. Jahrhundert. In: Moderne Stadtgeschichte, Bd. 2021, Nr. 2: S. 46-58

Steglich, Sina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0800-3946 (2021): Nomadische Notizen. Denken in Bewegung in der (Post-)Moderne. In: Historische Anthropologie. Kultur. Gesellschaft. Alltag, Bd. 29, Nr. 1: S. 125-145 [PDF, 153kB]

Steglich, Sina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0800-3946 (4. Dezember 2021): [Rezension von] Geschichte machen. Historisches Forschen und die Politik der Archive. By Philipp Müller. Göttingen: Wallstein, 2019. In: German History, Vol. 39, No. 4: S. 633-635

Steib, C.; Guba, M. und Seidensticker, M. (2021): Pfortaderthrombosen – therapeutische Möglichkeiten. In: Gastroenterologe, Bd. 16, Nr. 2: S. 79-89

Steib, Christian (2021): Aszites und hepatorenales Syndrom. In: Gastroenterologe, Bd. 16, Nr. 3: S. 172-178

Steindl, Anton ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2873-647X (21. Dezember 2021): Prolegomena zur Theorie des verdinglichten Bewusstseins. Bachelorarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 602kB]

Steindl, Nina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3733-2936; Hanitzsch, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300 und Lauerer, Corinna ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3199-1041 (2021): Kumpanei oder Disziplinierung? Zur Wahrnehmung politischer und wirtschaftlicher Einflüsse durch österreichische PolitikjournalistInnen im internationalen Vergleich. In: Magin, Melanie; Rußmann, Uta und Stark, Birgit (Hrsg.): Demokratie braucht Medien. Wiesbaden: Springer VS. S. 159-174

Steiner, Benjamin (2021): [Rezension von] Urs B. Leu, Peter Opitz (Hrsg.): Conrad Gessner (1516–1565): Die Renaissance der Wissenschaften. Berlin/Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2019. ISBN 978-3-11-049696-3. In: Historische Zeitschrift, Vol. 312, No. 1: S. 220-222

Steiner, Benjamin (2021): Leibniz, Colbert und Afrika. Wissen und Nicht-Wissen über die geopolitische Bedeutung des Kontinents um 1670. In: Beiderbeck, Friedrich und Gantet, Claire (Hrsg.): Wissenskulturen in der Leibniz-Zeit. Cultures and practices of knowledge in history, Bd. 9. Berlin: de Gruyter Oldenbourg. S. 75-113

Steiner, Benjamin (2021): Friedensschlüsse mit außereuropäischen Herrschern. Afrika, Mittelmeerraum, Osmanisches Reich. In: Dingel, Irene; Rohrschneider, Michael; Schmidt-Voges, Inken; Westphal, Siegrid und Whaley, Joachim (Hrsg.): Handbuch Frieden im Europa der Frühen Neuzeit. Berlin: de Gruyter Oldenbourg. S. 367-390

Steiner, Benjamin (2021): Hofärzte als Politiker. Einbettung und Verankerung im höfischen System am Beispiel des französischen Hofes im 17. Jahrhundert. In: Hilber, Marina und Taddei, Elena (Hrsg.): In fürstlicher Nähe : Ärzte bei Hof (1450-1800). Innsbrucker historische Studien, Bd. 33. 1. Auflage. Innsbruck: innsbruck university press. S. 211-226

Steinhäuser, Marie (21. Juni 2021): Jüdische Kunsthandlungen in München vor und während des Nationalsozialismus am Beispiel der Kunsthandlung E. A. Fleischmann, Maximilianstraße 1. Bachelorarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 252kB]

Stengel, Dirk; Mutschler, Wolf; Dubs, Luzi; Kirschner, Stephan und Renkawitz, Tobias (2021): Klinische Studien in Unfallchirurgie und Orthopädie: lesen, interpretieren und umsetzen. In: Unfallchirurg, Bd. 124, Nr. 12: S. 1007-1017

Stenzel, Julia (2021): Demagogie und Volkstribune. Beobachtungsverhältnisse in Praxen charismatischer Stellvertreterschaft. FIW Working Paper, Bd. 14. Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Forum Internationale Wissenschaft.

Stermann, Fabian (11. Mai 2021): Einfluss von Abhängigkeitsstrukturen auf Clustering Performance nach Dimensionsreduktion. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 3MB]

Stich, Heribert (2021): Vorsorgeuntersuchungen und Routineimpfungen bei Vorschulkindern – Eine Analyse zum wechselseitigen Teilnahmeverhalten unter Einbeziehung der Lebensverhältnisse. In: Gesundheitswesen, Bd. 83, Nr. 7: S. 498-508

Stier-Jarmer, Marita; Throner, Veronika; Kirschneck, Michaela; Frisch, Dieter und Schuh, Angela (2021): Effekte der Kneipp-Therapie: Ein systematischer Review der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse (2000–2019). In: Complementary Medicine Research, Bd. 28, Nr. 2: S. 146-159

Stipp, Hermann-Josef (2021): Das Alter des masoretischen Sonderguts im Jeremiabuch. In: Zeitschrift für die Alttestamentliche Wissenschaft, Bd. 133, Nr. 4: S. 456-494

Stipp, Hermann-Josef (2021): Überlegungen zu ausgewählten Aspekten der Behandlung des Jeremiabuchs in der Monographie von Benjamin Ziemer „Kritik des Wachstumsmodells“ (2020). In: Biblische Zeitschrift, Bd. 65, Nr. 2: S. 191-215

Stockinger, Helena (2021): Wertebildung in Kindertageseinrichtungen. In: Lindner, Konstantin und Zimmermann, Mirjam (Hrsg.): Handbuch ethische Bildung. Uni-Taschenbücher, Tübingen: Mohr Siebeck. S. 363-368

Stockinger, Helena und Jäggle, Martin (2021): Wenn junge Menschen in Europa Christ*in sein lernen. In: Katechetische Blätter, Bd. 2: S. 93-97

Storz, Claudia und Kraft, Eduard (2021): Ergotherapie bei komplexem regionalem Schmerzsyndrom. In: Schmerz, Bd. 35, Nr. 4: S. 285-293

Strahwald, Brigitte; Schlipköter, Ursula; Mansmann, Ulrich und Grill, Eva (20. Juli 2021): Entwicklung eines Lernzielkatalogs für das Fach Epidemiologie – Erfolgsgeschichte eines deutschlandweiten, multidisziplinären Konsensusprozesses. In: Frey, Dieter und Uemminghaus, Monika (Hrsg.): Innovative Lehre an der Hochschule. Berlin, Heidelberg: Springer. S. 125-126 [PDF, 937kB]

Strobel, Heinz; Spengler, Dieter und Voigt, Katja (2021): Herdenstatus – Beurteilung von Schafherden. Herdenuntersuchungsgang und tierbezogene Indikatoren. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Bd. 49, Nr. 4: S. 261-272

Strobel, Heinz; Spengler, Dieter; Voigt, Katja und Hilke, Johanna (2021): Herdenstatus – Beurteilung von Schafherden. Ressourcen- und managementbezogene Tierwohlindikatoren. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Bd. 49, Nr. 5: S. 336-348

Strupp, Michael; Feil, Katharina und Zwergal, Andreas (2021): Diagnose und Differenzialdiagnose von peripheren und zentralen Schwindelsyndromen. In: Laryngo-Rhino-Otologie, Bd. 100, Nr. 3: S. 176-183

Stumpf, Ulla; Kraus, Moritz; Baumbach, Sebastian F.; Koliogiannis, Vanessa; Pozza, Susanne Bechtold-Dalla; Feist-Pagenstert, Isa; Fürmetz, Julian; Baur-Melnyk, Andrea; Saller, Maximilian M.; Straube, Andreas; Leipe, Jan und Schmidmaier, Ralf (2021): Das Knochenmarködem-Syndrom: interdisziplinäre Diagnosestrategie und Therapieoptionen. In: Osteologie, Bd. 30, Nr. 1: S. 26-32

Stumpf, Ulla; Kraus, Moritz; Gosch, Markus; Hesse, Eric und Kammerlander, Christian (2021): Fracture liaison service (FLS): Ein strukturiertes Versorgungskonzept für eine optimierte Sekundärprävention von osteoporotischen Frakturen. In: Osteologie, Bd. 30, Nr. 2: S. 140-144

Sturm, Rüdiger und Lesch, Harald (8. Juni 2021): Mein Bekenntnis ist: Fürchte dich nicht. In: Hamburger Abendblatt, Bd. 2021, Nr. 130: S. 19

Stöferle, Dagmar (2021): Dagmar Stöferle:Ehe als Nationalfiktion. Dargestelltes Recht im Roman der Moderne. Stuttgart: Metzler, 2020. 373 S. In: Arcadia, Bd. 56, Nr. 2: S. 262-267

Stöver, T.; Dazert, S.; Plontke, S. K.; Kramer, S.; Ambrosch, P.; Arens, C.; Betz, C.; Beutner, D.; Bohr, C.; Bruchhage, K. -L.; Canis, M.; Dietz, A.; Guntinas-Lichius, O.; Hagen, R.; Hosemann, W.; Iro, H.; Klussmann, J. P.; Knopf, A.; Lang, S.; Leinung, M.; Lenarz, T.; Loewenheim, H.; Matthias, C.; Mlynski, R.; Olze, H.; Park, J.; Plinkert, P.; Radeloff, A.; Rotter, N.; Rudack, C.; Bozzato, A.; Schipper, J.; Schrader, M.; Schuler, P. J.; Strieth, S.; Stuck, B. A.; Volkenstein, S.; Westhofen, M.; Wolf, G.; Wollenberg, B.; Zahnert, T.; Zenk, J. und Hoffmann, T. K. (2021): Auswirkungen der SARS-CoV‑2-Pandemie auf die universitäre Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde im Bereich der Forschung, Lehre und Weiterbildung. In: HNO, Bd. 69, Nr. 8: S. 633-641

Stülpnagel, C. von und Kluger, G. (2021): Genetische Epilepsien im Kindesalter. Exakte molekulare Diagnose als Basis für eine individuelle Therapie? In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 169, Nr. 9: S. 791-804

Suitner, Riccarda (2021): Das philosophische Totengespräch im Kontext der moralischen Dialogliteratur der Frühaufklärung. In: Eichhorn, Kristin und van Laak, Lothar (Hrsg.): Kulturen der Moral. Studien zum 18. Jahrhundert, Bd. 42. Hamburg: Felix Meiner Verlag. S. 360-375

Sunde, Uwe (2. August 2021): Land der Verdränger. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Bd. 2021, Nr. 176: S. 18

Szöllösi-Janze, Margit (2021): Archäologie des Wettbewerbs. Konkurrenz in und zwischen Universitäten in (West-)Deutschland seit den 1980er Jahren. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 69, Nr. 2: S. 241

Söhl, Kristina; Brockow, Inken; Matulat, Peter; Zehnhoff-Dinnesen, Antoinette am; Mansmann, Ulrich ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9955-8906 und Nennstiel, Uta (2021): Evaluation eines Screening-Programms: Herausforderungen der Datenerhebung am Beispiel des Neugeborenen-Hörscreenings. In: Gesundheitswesen, Bd. 84, Nr. 2: S. 117-125

Süß, Winfried (2021): »Um Erbe und Ehre«. Der Streit über das Hohenzollernvermögen als Skandal und Lehrstück. In: Bösch, Frank; Eisenhuth, Stefanie; Hochmuth, Hanno und Zündorf, Irmgard (Hrsg.): Public historians : zeithistorische Interventionen nach 1945. Göttingen: Wallstein Verlag. S. 429-443

Tacke, Moritz und Müller-Felber, Wolfgang (2021): Klinische Neurophysiologie auf der pädiatrischen Intensivstation. In: Klinische Neurophysiologie, Bd. 52, Nr. 3: S. 161-166

Tamalunas, Alexander; Schulz, Gerald B.; Rodler, Severin; Apfelbeck, Maria; Stief, Christian G. und Casuscelli, Jozefina (2021): Systemtherapie des Harnblasenkarzinoms. In: Urologe, Bd. 60, Nr. 2: S. 247-258

Thies, N.; Urban, B.; Kraus, M.; Kohlmann, T.; Niedermirtl, F. und Prückner, S. (2021): Entscheidungshilfe zur Patientenzuweisung bei Verdacht auf COVID-19. Für die Anwendung im bayerischen Rettungsdienst. In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 25, Nr. 2: S. 119-124

Thies, N.; Urban, B.; Kraus, M.; Kohlmann, T.; Niedermirtl, F. und Prückner, S. (2021): Entscheidungshilfe zur Patientenzuweisung bei Verdacht auf COVID-19: Für die Anwendung im bayerischen Rettungsdienst. In: Notfall & Rettungsmedizin: S. 1-6 [PDF, 848kB]

Tiedt, Steffen und Dorn, Franziska (2021): Thrombektomie in der klinischen Praxis – Was lernen wir aus Registerstudien? In: Nervenarzt, Bd. 92, Nr. 8: S. 744-751

Treindl, Julia (2021): "Blumen in einem eingezäunten Garten". Jüdisches Leben in Deutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. In: Geschichte lernen, Bd. 34, Nr. 199: S. 61-64

Treindl, Julia (August 2021): (K)eine Schulstunde über Antisemitismus? In: Jüdisches Leben in Deutschland. Zeitbild Wissen, Bd. 63: S. 34-35

Treindl, Julia (2021): Common Places, Common Times. Eine interaktive Karte zur deutsch-jüdischen Geschichte für die Bildungsarbeit. München

Treindl, Julia (1. April 2021): Einleitung. In: Münchner Beiträge zur jüdischen Geschichte Und Kultur, Bd. 15, Nr. 1: S. 7-11

Treindl, Julia (2021): Vom Lager ins Lager? : Kriegsende und Neuanfang von Verfolgten und Überlebenden des NS-Terrors im Münchner Umland. In: Praxis Geschichte, Bd. 2021, Nr. 6: S. 42-47

Treindl, Julia (1. April 2021): „Das Land ist klein und doch groß.“: Wahrnehmungen Bayerns und Israels von vier Grenzgängern und einer Grenzgängerin. In: Münchner Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur, Bd. 15, Nr. 1: S. 95-110 [PDF, 355kB]

Treindl, Julia (1. Oktober 2021): „Niemand ist fehlerfrei, aber wir alle können an uns arbeiten.“. In: Münchner Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur, Bd. 15, Nr. 2: S. 83-86

Trollmann, Regina; Borggräfe, Ingo; Müller-Felber, Wolfgang und Brandl, Ulrich (2021): Pädiatrische epileptische Enzephalopathien mit Manifestation oberhalb des Neugeborenenalters: ein Up-date. In: Klinische Neurophysiologie, Bd. 52, Nr. 3: S. 167-179

Tröger, Mandy (17. August 2021): Der blinde Fleck. In: Berliner Zeitung: S. 6

Tröger, Mandy (2021): Die vergessenen Medienreformen des letzten Jahres der DDR. In: Borchers, Nils S.; Güney, Selma; Krüger, Uwe und Schamberger, Kerem (Hrsg.): Transformation der Medien – Medien der Transformation. Verhandlungen des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft. Frankfurt / Main: Westend Verlag GmbH. S. 27-44

Tuchschmid, Benno und Schär, Bernhard C. (1. August 2021): "Schweizer Söldner waren Fachkräfte für Gewaltausübung". In: SonntagsBlick, Bd. 2021, Nr. 30: m10

Uebach, Sophie Leontine Maria (21. Dezember 2021): EIN (UN-) SCHÖNER HINTERGRUND. Versuch der Rekonstruktion einer Verlustgeschichte. Bachelorarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 3MB]

Ulbig, Michael (2021): Das Auge in der Inneren Medizin: Die diabetische Retinopathie. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 146, Nr. 13/14: S. 874-881

Untch, Michael; Fasching, Peter A.; Brucker, Sara Y.; Budach, Wilfried; Denkert, Carsten; Haidinger, Renate; Huober, Jens; Jackisch, Christian; Janni, Wolfgang; Kolberg-Liedtke, Cornelia; Krug, David; Kuehn, Thorsten; Loibl, Sibylle; Lueftner, Diana; Mueller, Volkmar; Schneeweiss, Andreas; Thill, Marc; Harbeck, Nadia und Thomssen, Christoph (2021): Behandlung von Patientinnen mit frühem Mammakarzinom: Evidenz, Kontroversen, Konsens. Meinungsbild deutscher Expert*Innen zur 17. Internationalen St.-Gallen-Konsensuskonferenz. In: Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Bd. 81, Nr. 6: S. 637-653

Unterweger, Christine; Debeerst, Stephanie; Klingler, Eva; Auer, Angelika; Redlberger-Fritz, Monika; Stadler, Julia; Pesch, Stefan; Lillie-Jaschniski, Kathrin und Ladinig, Andrea (2021): Herausforderungen bei der Influenzadiagnostik in einem Schweinebetrieb – ein Fallbericht. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Bd. 49, Nr. 6: S. 425-431

Van Elverdinghe, Emmanuel ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8613-7491 (23. September 2021): Die Apokalypse in einem italogriechischen Lektionar. Lektionare in biblischen Editionen, Wuppertal, Deutschland, 22. - 23. September 2021.

Vennemann, Marielle; Oppelt, Claus; Grethe, Stefanie; Anslinger, Katja; Fimmers, Rolf; Schneider, Harald; Hohoff, Carsten; Eckert, Martin; Rothaemel, Thomas und Schneider, Peter M. (2021): Möglichkeiten und Grenzen der forensischen DNA-Analyse unter dem Gesichtspunkt verschiedener Szenarien zur Spurenentstehung. Eine Stellungnahme der gemeinsamen Spurenkommission der rechtsmedizinischen und kriminaltechnischen Institute. In: Rechtsmedizin, Bd. 31, Nr. 5: S. 395-404

Vinken, Barbara (23. März 2021): Willkommen in der Hypermoderne! In: Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ, Bd. 2021

Voelk, Lena (22. Dezember 2021): Eine neue Form des Faschismus: Antisemitismus und Vergangenheitsbewältigung in der DDR. Die Instrumentalisierung der Erinnerung an die Shoah. Bachelorarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 754kB]

Vogel, Frederick; Braun, Leah und Reincke, Martin (2021): Morbidität und Mortalität beim Cushing-Syndrom. In: Internist, Bd. 63, Nr. 1: S. 34-42

Vogt, Markus (2021): Bewahrung durch Veränderung. Gerade weil er Grundlegendes erhalten will, muss Umweltschutz innovativ sein. In: Christ in der Gegenwart (CIG), Bd. 28: S. 5

Vogt, Markus (2021): Christliche Umweltethik. Grundlagen und zentrale Herausforderungen. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder.

Vogt, Markus (2021): Corona widerstehen. In: Christ in der Gegenwart (CIG), Bd. 12: S. 3

Vogt, Markus (2021): Dem Tier zugewandt. In: Christ in der Gegenwart (CIG), Bd. 2020, Nr. 31: S. 349-350

Vogt, Markus (2021): Die Botschaft von Fratelli tutti im Kontext der Katholischen Soziallehre. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Bd. 72: S. 108-123

Vogt, Markus (2021): Entwicklung postkolonial. Eine Herausforderung für das Verständnis der SDGs. In: Ordo socialis, Bd. 2

Vogt, Markus (2021): Ist der Hyperloop ein Weg zu nachhaltiger Mobilität? In: zur debatte, Bd. 2: S. 50-51

Vogt, Markus (2021): Sozialdarwinismus. In: Staatslexikon. Bd. 5. 8. Auflage. Freiburg: Herder. S. 199-201

Vogt, Markus (2021): Spiritualitätals Lebensform. Zwölf Thesen zur Definition und den Dimensionen der Spiritualität sowie zu ihrer ethischen Relevanz in der Gesellschaft. In: Christ in der Gegenwart (CIG), Bd. 23: S. 17

Vogt, Markus (2021): Tierethik im Schatten der Agrarpolitik. In: Amosinternational, Bd. 15: S. 10-16

Vogt, Markus (2021): Transformationsethik in Zeiten des radikalen Wandels. In: Futur2, Bd. 2021, Nr. 1

Vogt, Markus (2021): Verantwortung, sozialethisch. In: Staatslexikon. Bd. 5. 8. Auflage. Freiburg: Herder. S. 1268-1269

Vogt, Markus (2021): Ökotheologie. Theologie im Umweltdiskurs. In: Gemeinde creativ, Bd. 64: S. 10-11

Vogt, Markus (2021): Resilienz und Nachhaltigkeit in der Coronakise. In: Ferber, Markus und Kaul, Henning (Hrsg.): Bekenntnisse zur Verantwortung für die Umwelt. Reinbeck: Lau-Verlag. S. 53-63

Vogt, Markus (2021): Umweltethik. In: Lintner, Konstantin und Zimmermann, Mirjam (Hrsg.): Handbuch ethische Bildung. Religionspädagogische Fokussierungen. Tübingen: utb. S. 159-166

Vogt, Markus (2021): Tierethik im Spannungsfeld von Tierwohl. Landwirtschaft und Agrarpolitik. In: Lintner, Martin M. (Hrsg.): Mensch - Tier - Gott. Baden-Baden: Nomos. S. 269-292

Vogt, Markus (2021): Fratelli tutti als Fortschreibung von Laudato si’. Zusammenhänge von Ökologie und Frieden. In: Nothelle-Wildfeuer, Ursula und Schmitt, Lukas (Hrsg.): Unter Geschwistern? Die Sozialenzyklika Fratelli tutti: Perspektiven - Konsequenzen - Kontroversen. Freiburg: Herder. S. 72-85

Vogt, Markus und Schäfers, Lars (2021): Christliche Sozialethik als Öffentliche Theologie. Kirche und Gesellschaft. Grüne Reihe, Bd. 480. Mönchengladbach: Katholische Sozialwissenschaftliche Zentralstelle.

Vondráček, David (2021): Jaroslav Ježek zwischen Avantgarde und Jazz. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 81. München: Allitera Verlag. [PDF, 32MB]

Voorde, Patrick van de; Turner, Nigel M.; Djakow, Jana; de Lucas, Nieves; Martinez-Mejias, Abel; Biarent, Dominique; Bingham, Robert; Brissaud, Olivier; Hoffmann, Florian; Johannesdottir, Groa Bjork; Lauritsen, Torsten und Maconochie, Ian (2021): Lebensrettende Maßnahmen bei Kindern (Paediatric Life Support, PLS). Leitlinien des European Resuscitation Council 2021. In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 24, Nr. 4: S. 650-719

Vounotrypidis, Efstathios (2021): Bindehaut- und Hornhautfremdkörper entfernen – Schritt für Schritt. In: Augenheilkunde Up2Date, Bd. 11, Nr. 3: S. 201-205

Wabnitz, Katharina; Galle, Sophia; Hegge, Louise; Masztalerz, Oskar; Schwienhorst-Stich, Eva-Maria und Eichinger, Michael (2021): Planetare Gesundheit – transformative Lehr- und Lernformate zur Klima- und Nachhaltigkeitskrise für Gesundheitsberufe. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 64, Nr. 3: S. 378-383

Wabnitz, Katharina; Galle, Sophia; Hegge, Louise; Masztalerz, Oskar; Schwienhorst-Stich, Eva-Maria und Eichinger, Michael (2021): Planetare Gesundheit — transformative Lehr- und Lernformate zur Klima- und Nachhaltigkeitskrise für Gesundheitsberufe. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Bd. 64, Nr. 3: S. 378-383 [PDF, 280kB]

Wagendorfer, Martin (2021): Maximilian I. oder Friedrich III.? Überlegungen zur sogenannten Heinrichstafel in Münster. In: Römische Historische Mitteilungen, Bd. 63: S. 183-196

Wagendorfer, Martin (2021): Zwei Inschriften auf Stoff und Stein. Epigraphische Überlegungen zum sogenannten Fuchsmagen-Teppich in Stift Heiligenkreuz und zu einem Fragment des Fuchsmagen-Epitaphs in Wien. In: Kohwagner-Nikolai, Tanja; Päffgen, Bernd und Steininger, Christine (Hrsg.): Über Stoff und Stein: Knotenpunkte von Textilkunst und Epigraphik. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 346-358

Wagendorfer, Martin (2021): Favianis oder Lauriacum? Hagiographie oder politische Archäologie? Überlegungen zur mittelalterlichen Rezeption von Eugipps Vita Severini nördlich der Alpen. In: Schwarz, Jörg und Strack, Georg (Hrsg.): Kurie und Kodikologie. Ostfildern: Jan Thorbecke. S. 9-24

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (8. November 2021): Die Kanontafeln des Euseb von Kaisareia. Untersuchung und kritische Edition. Manuscripta Biblica, Bd. 1. Berlin: De Gruyter. Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 952kB]

Waltenberger, Michael (2021): Minne als Ordnung. Erzählter Prozess und Erzählprozess in ‚Der Minne Gericht‘ II (Brandis 461). Erzählte Ordnungen - Ordnungen des Erzählens, Zürich, 2018. Fuhrmann, Daniela und Selmayr, Pia (Hrsg.): In: Erzählte Ordnungen - Ordnungen des Erzählens, Bd. 40 Berlin: De Gruyter. S. 375-390

Walter, Beate; Leykam, Christian; Flock, Ulrike; Otzdorff, Christiane und Meyer-Lindenberg, Andrea (2021): Geburt eines lebenden Labradorwelpen nach deutlich verlängerter Geburt. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 49, Nr. 1: S. 51-54

Waltermann, Hubertus und Brenner, Christian (2021): Wie Cloud Services das traditionelle Radiogeschäft modernisieren können. NexCast und die radio.cloud. In: Medienwirtschaft : MW ; Zeitschrift für Medienmanagement und Medienökonomie, Bd. 18, Nr. 1: S. 58-65

Weber, Marc-Andre und Baur-Melnyk, Andrea (2021): Radiologische Diagnostik des multiplen Myeloms. Rolle der Bildgebungsverfahren und aktuelle S3-Leitlinie. In: Radiologe, Bd. 62, Nr. 1: S. 35-43

Weber, Maria (2021): Gemeinsames Abrechnen als kalkulative Praktik. Handlungssequenz in der Kleinkreditpraxis in Augsburg um 1500. In: Vswg-Vierteljahrschrift Fur Sozial-und Wirtschaftsgeschichte, Bd. 108, Nr. 1: S. 5-29

Weber, Maria (2021): Schuldenmachen. Eine soziale Praxis in Augsburg (1480 bis 1532). Verhandeln, Verfahren, Entscheiden, Bd. 7. Münster: Aschendorff Verlag.

Weber, Susanne; Schumann, Matthias; Achtenhagen, Frank; Bley, Sandra; Hackenberg, Tobias; Kreuzer, Christine; Meyer von Wolff, Raphael; Off, Mona; Ritter von Marx, Susanne und Wesseloh, Hendrik (2021): Entwicklung einer App-basierten Lernumgebung zur Vermittlung einer nachhaltigen Gestaltungskompetenz im Einzelhandel. In: Melzig, Christian; Kuhlmeier, Werner und Kretschmer, Susanne (Hrsg.): Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung : die Modellversuche 2015-2019 auf dem Weg vom Projekt zur Struktur. Berichte zur beruflichen Bildung, 1. Auflage. Leverkusen: Verlag Barbara Budrich. S. 37-61

Wedi, B.; Aberer, W.; Brockow, K.; Dickel, H.; Brehler, R.; Jakob, T.; Kreft, B.; Mahler, V.; Merk, H. F.; Muelleneisen, N.; Ott, H.; Pfuetzner, W.; Roeseler, S.; Rueff, F.; Sunderkoetter, C.; Trautmann, A.; Treudler, R.; Worm, M. und Wurpts, G. (2021): Penicillin-Toleranzinduktion in der Schwangerschaft: Allergologische Stellungnahme zur Empfehlung der aktuellen Leitlinie Diagnostik und Therapie der Syphilis (AWMF-Register-Nr. 059-002). In: Allergologie, Bd. 44, Nr. 2: S. 100-104

Weiber, Rolf und Sarstedt, Marko ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5424-4268 (2021): Strukturgleichungsmodellierung. Eine anwendungsorientierte Einführung in die Kausalanalyse mit Hilfe von AMOS, SmartPLS und SPSS. Wiesbaden: Springer Gabler.

Weider, Jonas (19. November 2021): Technikkritik und instrumentelle Rationalität. Eine vergleichende Analyse der Modernitätskritiken von Max Horkheimer und Martin Heidegger. Bachelorarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 3MB]

Weigl, Matthias und Schreyer, Julia (2021): Die parallele Pandemie? Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeits- und Beanspruchungssituation bei Personal in der Krankenversorgung. In: Internist, Bd. 62, Nr. 9: S. 928-936

Weihrauch, Lisa; Wolff, Hans-Georg; Stoeger, Lea Katharina; Nitzsch, Jannis von und Konari, Nima (2021): Wie baue ich ein erfolgreiches Netzwerk auf? Konzeption, Durchführung und Evaluation eines Networking-Trainings. In: Gio-Gruppe-Interaktion-Organisation-Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie, Bd. 52, Nr. 1: S. 121-134

Weitlauff, Manfred (2021): Charlotte Lady Blennerhassett, geb. Gräfin von Leyden, Schülerin Ignaz von Döllingers und Schriftstellerin von internationalem Ruf. Zu einer neuen biographischen Darstellung, mit einigen kirchengeschichtlichen Erläuterungen. In: Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte, Bd. 61

Wengenmayr, Anika; Freisl, Sabrina; Knorr, Leona; Heck, Marlene; Tretter, Theresa Sophie; Haertlmayr, Lukas; Marquart, Theresa; Marschik, Vera und Dos Santos Gomes, Luiz André ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1084-5384 (2021): Autimus Spektrum Störungen, Schule und Inklusion. Eine systemische Perspektive von Betroffenen, Familien, Lehrkräften, Lehramtsstudierenden. [PDF, 575kB]

Werani, Anke und Draxler, Christoph (2021): Lehre als interdisziplinäre Herausforderung. In: Frey, Dieter und Uemminghaus, Monika (Hrsg.): Innovative Lehre an der Hochschule. Konzepte, Praxisbeispiele und Lernerfahrungen aus COVID-19. Berlin, Heidelberg: Springer. S. 139-140

Werner, Melanie; Meyer-Lindenberg, Andrea; Felten, Sandra; Hartmann, Katrin und Dorsch, Roswitha (2021): Zystoskopiegeführte Laserablation zur Korrektur ektopischer Ureterozelen bei 2 Hündinnen. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 49, Nr. 4: S. 310-316

Werner, Melanie und Unterer, Stefan (2021): Antibiotikaeinsatz beim akuten Durchfall des Hundes – Übersicht potenzieller Risiken, Indikationen und Alternativen. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 49, Nr. 2: S. 110-120

Wertz, Maximilian; Hausam, Joscha; Konrad, Norbert; Schiltz, Kolja; Imhoff, Roland und Rettenberger, Martin (2021): Qualität von Schuldfähigkeitsgutachten. In: Recht & Psychiatrie, Bd. 39, Nr. 4: S. 202-211

Westermeier, Carmen (2021): Coworking auf dem Trecker. Das menschliche Auge und die Digitalisierung in der Landwirtschaft. In: Bruhn, Matthias; Friedrich, Kathrin; Kähny, Lydia und Queisner, Moritz (Hrsg.): Adaptivität. Begriffe des digitalen Bildes, Bd. 1. München: Olms, Universitätsbibliothek der LMU. S. 48-70 [PDF, 2MB]

Wichelhaus, Andrea; Dulla, Marc; Sabbagh, Hisham; Baumert, Uwe und Stocker, Thomas (2021): Edelstahl- und NiTi-Torquesegmentbogen und apikale Wurzelresorption. In: Journal of orofacial orthopedics = Fortschritte der Kieferorthopadie : Organ/official journal Deutsche Gesellschaft fur Kieferorthopadie, Bd. 82, Nr. 1: S. 1-12 [PDF, 1MB]

Wiedemann, Thomas (2021): Filmförderung als Transformationsbremse. Die politische Gestaltung der Kinospielfilmproduktion in Deutschland. In: Borchers, Nils S.; Güney, Selma; Krüger, Uwe und Schamberger, Kerem (Hrsg.): Transformation der Medien – Medien der Transformation. Verhandlungen des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft. Frankfurt / Main: Westend Verlag GmbH. S. 381-397

Willfert, Kathrin und Doussal, Jonas (2021): Professionalisierung von Vertretungsunterricht am Sonderpädagogischen Förderzentrum in Bayern. In: Zeitschrift für Heilpädagogik, Bd. 72, Nr. 1: S. 34-48

Willms, Kai Johann (2021): Das Ende der Imitation oder ein neuer Klassenkonflikt? Zwei paradigmatische Erklärungen für die Krise der liberalen Weltordnung. In: Geschichte und Gesellschaft, Bd. 47, Nr. 2: S. 320-337

Wirner, Corinna; Pott, Claudia; Kirschneck, Michaela und Coenen, Michaela (2021): Das Konstrukt Gesundheitskompetenz in Ausbildung und Studium der Physiotherapie in Deutschland – Ergebnisse einer Dokumentenanalyse. In: Physioscience, Bd. 17, Nr. 2: S. 66-74

Wirsching, Andreas (2021): Kardinal Michael von Faulhaber und die Juden. In: Zur Debatte: Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Bd. 51, Nr. 3: S. 15-19

Wirsching, Andreas (2021): „Sie muss das Moskau unserer Bewegung werden“. Hitlers politische Anfänge in München : vom Schauplatz seiner größten Niederlage zum mythologischen Ort des Nationalsozialismus. In: Akademie Aktuell, Bd. 75, Nr. 3: S. 14-19

Wirsching, Andreas (2021): Die Charta von Paris, die Vision einer liberalen Weltordnung und die deutsche Außenpolitik 1990–1998. In: Conze, Edgar; Geppert, Dominik; Scholtyseck, Joachim und Seefried, Elke (Hrsg.): Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung. Bd. 33. Baden Baden: Nomos. S. 169-189

Wirsching, Andreas (2021): Der öffentliche Dienst im geeinten Land. In: Hollah, Ansgar (Hrsg.): Der öffentliche Dienst im geeinten Land. Schriften der Deutschen Sektion des Internationalen Instituts für Verwaltungswissenschaften, Bd. 44. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 11-30

Wirsching, Andreas (2021): Zeiterwartung und Verfassungsschöpfung in Deutschland 1919. In: Schumann, Dirk; Gusy, Christoph und Mühlhausen, Walter (Hrsg.): Demokratie versuchen : die Verfassung in der politischen Kultur der Weimarer Republik. Schriftenreihe der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Bd. 18. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 33-51

Wirsching, Andreas (2021): Jürgen Zarusky. Wissenschaft und Menschlichkeit in der Erforschung der Diktaturen des 20. Jahrhunderts. In: Zarusky, Jürgen (Hrsg.): Politische Justiz, Herrschaft, Widerstand. Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 122. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg. S. 1-9

Witetschek, Stephan (2021): Wie kommt Nero ins Petrus-Martyrium? Das letzte Kapitel der Petrusakten im Kontext christlicher und römischer Nero-Erinnerung. In: Zeitschrift für die Neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der Älteren Kirche, Bd. 112, Nr. 2: S. 218-237

Witetschek, Stephen (2021): The Coinage of Herod Antipas. A Study and Die Classification of the Earliest Coins of Galilee. In: Biblische Zeitschrift, Bd. 65, Nr. 1: S. 159-161

Witt, Mathias und Altintas, Mehmet A. (2021): Defektrekonstruktionen an der Hand. In: Unfallchirurg, Bd. 124, Nr. 10: S. 789-796

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2021): Barrierefrei im Digitalen? Behindertwerden sowie Möglichkeiten der Überwindung von Barrieren im Kontext des Digitalen. In: Zeitschrift für Disability Studies, Nr. 1: S. 1-13 [PDF, 252kB]

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2021): Das Böse in der Bibel. Seine narrative Funktion aus theologischer Perspektive und die Verarbeitung in biblischen Geschichten für Kinder. In: kjl&m -forschung.schule.bibliothek : Kinder-/Jugendliteratur und Medien in Forschung, Schule und Bibliothek, Bd. 4: S. 18-26

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2021): Identitätsarbeit in sozialen Netzwerken. Erfahrungen mit Inklusion und Exklusion im Kontext des Digitalen. In: Menschen. Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten, Nr. 3/4: S. 53-59

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2021): Religionspädagog*innen als Vorbilder – Religionspädagogik an Biographien lernen? In: Katechetische Blätter, Bd. 1: S. 75-77

Woitsch, Katrin und Garschagen, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9492-4463 (14. Juli 2021): "Das ist ein Blick in unsere Zukunft". In: TZ: S. 22

Wolf, E. und Reichart, B. (2021): Xenotransplantation solider Organe. In: Nephrologe, Bd. 16, Nr. 3: S. 138-144

Worm, M.; Reese, I.; Ballmer-Weber, B.; Beyer, K.; Bischoff, S. C.; Bohle, B.; Brockow, K.; Classen, M.; Fischer, P. J.; Hamelmann, E.; Jappe, U.; Kleine-Tebbe, J.; Klimek, L.; Koletzko, B.; Lange, L.; Lau, S.; Lepp, U.; Mahler, V.; Nemat, K.; Raithe, M.; Saloga, J.; Schaefer, C.; Schnadt, S.; Schreiber, J.; Szepfalusi, Z.; Treudler, R.; Wagenmann, M.; Werfe, T. und Zuberbier, T. (2021): Update Leitlinie zum Management IgE-vermittelter Nahrungsmittelallergien – S2k-Leitline der DGAKI. In: Allergologie, Bd. 44, Nr. 7: S. 488-541

Wuehr, Max; Jooshani, Nima und Schniepp, Roman (2021): Konzepte zu Diagnose, Verlaufs- und Sturzrisikobeurteilung bei neurologischen Gangstörungen. In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Bd. 89, Nr. 5: S. 233-242

Wyrwich, Thomas (2021): Hendrik Klinge: Die moralische Stufenleiter. Kant über Teufel, Menschen, Engel und Gott. Berlin/Boston: de Gruyter, 2018. 266 Seiten. ISBN: 978-3-11-057565-1. In: Kant-Studien, Bd. 112, Nr. 1: S. 153-158

Wöhl, Nils (15. November 2021): Analyse der Erfolsfaktoren im europäischen Vereinsfußball. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 5MB]

Wölfle, U. C.; Hickel, Reinhard und Kühnisch, Jan (2021): Frühkindliche Karies und Untergewicht. In: Monatsschrift Kinderheilkunde [PDF, 371kB]

Wößmann, Ludger und Zierow, Larissa (2021): Die Situation der Schulkinder während der Schulschließungen in der Pandemie: Ergebnisse zweier Elternbefragungen. In: Psychologie in Erziehung und Unterricht, Bd. 68, Nr. 4: S. 297-305

Zedelmaier, Helmut (2021): Provenienz braucht Referenz. Notizen und Überlegungen zur Bedeutung von Lesespuren. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der Deutschen Literatur, Bd. 46, Nr. 1: S. 229-239

Zedelmaier, Helmut (2021): Provenienz braucht Referenz. Notizen und Überlegungen zur Bedeutung von Lesespuren. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur, Bd. 46, Nr. 1: S. 229-239

Zedelmaier, Helmut (2021): [Rezension von] Friedrich, Markus / Jacob Schilling (Hrsg.) Praktiken frühneuzeitlicher Historiographie (Cultures and Practices of Knowledge in History / Wissenskulturen und ihre Praktiken, 2), Berlin, Boston: de Gruyter Oldenbourg, 2019. In: Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 48, No. 3: S. 578-580

Zedelmaier, Helmut (2021): [Rezension von] Schunka, Alexander: Ein neuer Blick nach Westen. Deutsche Protestanten und Großbritannien (1688-1740) (Jabloniana, 10), Wiesbaden: Harrassowitz, 2019. In: Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 48, No. 1: S. 152-183

Zedelmaier, Helmut (2021): [Rezension von] Sven Kuttner: „Die verspätete Bibliothek“. Zehn Beiträge zur Geschichte der Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilian-Universität München im 20. Jahrhundert. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 84, No. 2: S. 735-737

Zedelmaier, Helmut (2021): Die deutsche Universität und ihre Professoren im Katalogformat: ein Aufriss. In: Weigand, Katharina (Hrsg.): Universitätsgeschichte als Projekt und Programm. Beiträge zur Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München, Bd. 12. München: utzverlag. S. 95-110

Zettelbauer, Heidrun und Matzer, Lisbeth (2021): Changierende Namensgebungen und präfigurierte Lesarten. Mathilde Uhlirz’ Biografie als Irritation städtischer Gedächtnispolitiken. In: Zeitgeschichte, Bd. 48, Nr. 3: S. 307

Ziegler, Bernd (2021): Globales Lernen im Rahmen religiöser Bildung. Religionspädagogische Anknüpfungspunkte an den Diskurs zum Globalen Lernen aus der Allgemeinen Pädagogik. In: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik, Bd. 20, Nr. 1: S. 240-255

Ziegler, Hannes (16. März 2021): Wettbewerb in Küstengewässern. Zollschaluppen und Admiralitätskreuzer im Großbritannien des achtzehnten Jahrhunderts. In: Journal for maritime research, Bd. 23, Nr. 1: S. 1-17

Ziegler, Hannes (26. November 2021): Zwischen Land und See. Überlegungen zur Geschichte der Küste am britischen Beispiel. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, Bd. 2021, Nr. 11/12: S. 613-618

Zimmermann, Andreas und Spiekermann, Karsten (2021): Abklärung erhöhter Blutungsneigung – Schritt für Schritt. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 146, Nr. 20: S. 1360-1368

Zittlau, Jörg und Mutius, Erika von (24. Juni 2021): Vom banalen Schnupfen zur schweren Atemnot. In: Die Rheinpfalz. Ludwigshafener Rundschau, Nr. 143: S. 24

Zwanzger, P.; Singewald, N. und Bandelow, B. (2021): Pharmakotherapie von Angsterkrankungen – leitliniengerechte Therapie und Neuentwicklungen. In: Nervenarzt, Bd. 92, Nr. 5: S. 433-440

Zwergal, Andreas und Dieterich, Marianne (2021): Aktuelles zu den häufigen Schwindelsyndromen: Diagnostik und Therapie. In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Bd. 89, Nr. 5: S. 211-220

Zöller, Mark A. (2021): Die Strafbarkeit des Betreibens krimineller Handelsplattformen im Internet – Der neue § 127 StGB. In: International Cybersecurity Law Review, Bd. 2, Nr. 2: S. 279-296 [PDF, 294kB]

Zöller, Mark A. und Schmidbauer, Wilhelm (10. Juni 2021): Soll die 'drohende Gefahr' aus dem Polizeiaufgabengesetz gestrichen werden? In: Bayerische Staatszeitung und Bayerischer Staatsanzeiger : BSZ : unabhängige Wochenzeitung für Politik, Wirtschaft, Kommunales und Kultur

2020

Ludwig-Maximilians-Universität München, Universitätsbibliothek (Hrsg.) (2020): Jahresbericht 2019. München [PDF, 9MB]

Sonderforschungsbereich 1369 "Vigilanzkulturen" (Hrsg.) (27. November 2020): Mitteilungen. Heft 01/2020. München [PDF, 10MB]

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (Hrsg.) (2020): Gibt es Glück in der Diakonie? Tübingen: Mohr Siebeck.

Bauer, Anna; Greiner, Florian; Krauss, Sabine H.; Lippok, Marlene und Peuten, Sarah (Hrsg.) (2020): Rationalitäten des Lebensendes. Sonderband. Baden-Baden: Nomos.

Bellingradt, Daniel; Blome, Astrid; Böning, Holger; Merzinger, Patrick und Stöber, Rudolf (Hrsg.) (2020): Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 22 (2020). Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

Böschen, Stefan; May, Stefan und Thurn, Roman (Hrsg.) (2020): Resilientes Recht? Synchronisationsprobleme, Rechtsformenwandel und Selbstbindung durch das Recht. Weilerswist: Velbrück.

Dirscherl, Margit und Jahraus, Oliver (Hrsg.) (2020): Prekäre Identitäten. Historische Umbrüche, ihre politische Erfahrung und literarische Verarbeitung im Werk Alexander Lernet-Holenias. Identifizierungen, Bd. 5. Würzburg: Königshausen & Neumann.

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347; Szymanski-Düll, Berenika und Rathert, Wolfgang (Hrsg.) (2020): Leave, left, left : Migrationsphänomene in den Künsten in aktueller und historischer Perspektive. Berlin: Neofelis Verlag.

Edelmann-Singer, Babett; Nicklas, Tobias; Spittler, Janet und Walt, Luigi (Hrsg.) (2020): Sceptic and believer in ancient Mediterranean religions. Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, Bd. 443. Tübingen: Mohr Siebeck.

Frank, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9183-5710; Rechenmacher, Hans ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7705-6526 und Golinets, Viktor (Hrsg.) (Dezember 2020): Datenbank Althebräische Personennamen. München

Frey, Jörg und Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (Hrsg.) (2020): Petrusliteratur und Petrusarchäologie. Römische Begegnungen. Rom und Protestantismus - Schriften des Melanchthon Zentrums in Rom, Bd. 4. Tübingen: Mohr Siebeck.

Gloe, Markus und Ballis, Anja (Hrsg.) (2020): Holocaust Education Revisited. Orte der Vermittlung – Didaktik und Nachhaltigkeit. Wiesbaden: Springer VS.

Haering, Stephan; Ohly, Christoph und Müller, Ludger (Hrsg.) (2020): Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche. Festschrift für Wilhelm Rees zur Vollendung des 65. Lebensjahres. Kanonistische Studien und Texte, Bd. 71. Berlin: Duncker & Humblot.

Haering, Stephan; Ohly, Christoph; Müller, Ludger und Rees, Wilhelm (Hrsg.) (2020): Das Geschenk der Berufung zum Priestertum. Zur Zukunft der Priesterausbildung. Kirchenrechtliche Bibliothek, Bd. 18. Münster: Lit.

Haering, Stephan und Rees, Wilhelm (Hrsg.) (2020): Iuris sacri pervestigatio. Festschrift für Johann Hirnsperger. Kanonistische Studien und Texte, Bd. 72. Berlin: Duncker & Humblot.

Hauff, Lisa; Heim, Susanne; Herbert, Ulrich; Hollmann, Michael; Möller, Horst; Pohl, Dieter; Steinbacher, Sybille; Walther-von Jena, Simone und Wirsching, Andreas (Hrsg.) (2020): Deutsches Reich und Protektorat Böhmen und Mähren April 1943-1945. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945, Bd. 11. München: Oldenbourg.

Hauff, Lisa; Heim, Susanne; Herbert, Ulrich; Hollmann, Michael; Möller, Horst; Pohl, Dieter; Steinbacher, Sybille; Walther-von Jena, Simone und Wirsching, Andreas (Hrsg.) (2020): Polen: die eingegliederten Gebiete August 1941-1945. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945, Bd. 10. München: Oldenbourg.

Heimbach-Steins, Marianne; Möhring-Hesse, Matthias; Kistler, Sebastian und Lesch, Walter (Hrsg.) (2020): Globales Gemeinwohl. Sozialwissenschaftliche und sozialethische Analysen. Gesellschaft - Ethik - Religion, Bd. 17. Paderborn: Brill.

Hermle, Siegfried und Oelke, Harry (Hrsg.) (November 2020): Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch. Band 2: Protestantismus und Nationalsozialismus (1933-1945). Christentum und Zeitgeschichte, Bd. 7. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt GmbH.

Hochleitner, Thomas und Roche, Jörg (Hrsg.) (2020): Berufliche Integration durch Sprache. Berichte zur beruflichen Bildung, Bd. 24. 2. Auflage. Leverusen: Verlag Barbara Budrich.

Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X (Hrsg.) (2020): Digitale Raumdarstellung. Barocke Deckenmalerei und Virtual Reality. Computing in Art and Architecture : Eine Buchreihe des Arbeitskreises Digitale Kunstgeshichte und der Arbeitsgruppe Digitale 3D-Rekonstruktion, Bd. 4. Heidelberg: arthistoricum.net. [PDF, 217MB]

Hänsch, Valerie und Schulz, Kathrin (Hrsg.) (2020): Forschungsjournal 2019. Studentische Feldforschungen am Institut für Ethnologie. München: Institut für Ethnologie. [PDF, 2MB]

Höfele, Andreas und Kellner, Beate (Hrsg.) (2020): Natur Geschlecht Politik. Denkmuster und Repräsentationsformen vom Alten Testament bis ins 18. Jahrhundert. Paderborn: Wilhelm Fink.

Höpflinger, Anna-Katharina; Göthling-Zimpel, Kristina und Bauer, Benedikt (Hrsg.) (2020): Opening Pandora's Box. Gender, Macht, Religion. Göttingen: V&R unipress.

Jahraus, Oliver (Hrsg.) (2020): Freud, Sigmund: Das Unheimliche. Ditzingen: Reclam Verlag.

Janka, Markus; Kipf, Stefan; Kuhlmann, Peter und Schauer, Markus (Hrsg.) (2020): Texterschließung im altsprachlichen Unterricht. Praxis des altsprachlichen Unterrichts. Studienbücher Latein, Bd. 3. Bamberg: Buchner, C C.

Kammer, Stephan und Krauthausen, Karin (Hrsg.) (2020): Make it real. Für einen strukturalen Realismus. Zürich: Diaphanes.

Karrer, Martin (Hrsg.) (2020): Der Codex Reuchlins zur Apokalypse. Byzanz – Basler Konzil – Erasmus. Manuscripta Biblica, Bd. 5. Berlin: De Gruyter. [PDF, 118MB]

Kopp, Stefan (Hrsg.) (2020): Macht und Ohnmacht in der Kirche. Wege aus der Krise. Kirche in Zeiten der Veränderung, Bd. 2. 1. Auflage. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. [PDF, 24MB]

Kopp, Stefan (Hrsg.) (2020): Von Zukunftsbildern und Reformplänen. Kirchliches Change Management zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Kirche in Zeiten der Veränderung, Bd. 1. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. [PDF, 37MB]

Kopp, Stefan und Krysmann, Benjamin (Hrsg.) (2020): Online zu Gott?! Liturgische Ausdrucksformen und Erfahrungen im Medienzeitalter. Kirche in Zeiten der Veränderung, Bd. 5. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. [PDF, 1MB]

Kopp, Stefan; Schwemmer, Marius und Werz, Joachim (Hrsg.) (2020): Mehr als nur eine Dienerin der Liturgie. Zur Aufgabe der Kirchenmusik heute. Kirche in Zeiten der Veränderung, Bd. 4. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. [PDF, 2MB]

Krause, Joachim J.; Oswald, Wolfgang und Weingart, Kristin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9052-4550 (Hrsg.) (2020): Eigensinn und Entstehung der Hebräischen Bibel. Erhard Blum zum siebzigsten Geburtstag. Forschungen zum Alten Testament, Bd. 136. Tübingen: Mohr Siebeck.

Körtner, Ulrich H. J.; Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 und Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (Hrsg.) (2020): Konzepte und Räume öffentlicher Theologie : Wissenschaft - Kirche - Diakonie. Öffentliche Theologie, Bd. 39. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.

Lepp, Claudia (Hrsg.) (2020): Christliche Willkommenskultur? Die Integration von Migranten als Handlungsfeld christlicher Akteure nach 1945. Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe B: Darstellungen, Bd. 75. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Mauerer, Esteban (Hrsg.) (2020): Supplikationswesen und Petitionsrecht im Wandel der Zeit und im Spiegel der Publikationen der Historischen Kommission. Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 105. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Miard-Delacroix, Hélène und Wirsching, Andreas (Hrsg.) (2020): Emotionen und internationale Beziehungen im Kalten Krieg. Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien, Bd. 104. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg.

Obermaier, Magdalena (Hrsg.) (2020): Vertrauen in journalistische Medien aus Sicht der Rezipienten. Zum Einfluss von soziopolitischen und performanzbezogenen Erklärgrößen. Wiesbaden: Springer.

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (Hrsg.) (2020): Algorithmen des Theaters. Ein Arbeitsbuch. 1. Auflage. Berlin: Alexander Verlag.

Picot, Arnold; Reichwald, Ralf; Wigand, Rolf T.; Möslein, Kathrin; Neuburger, Rahild und Neyer, Anne-Kathrin (Hrsg.) (2020): Die grenzenlose Unternehmung. Information, Organisation & Führung. 6., vollständig neu bearbeitete Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler.

Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2417-0480 und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.) (2020): Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer.

Schulze Wessel, Martin; Řezník, Miloš und Kováč, Dušan (Hrsg.) (2020): Deutsche, Tschechen und Slowaken im 20. Jahrhundert. Materialien für den Geschichtsunterricht. Frankfurt: Wochenschau Verlag.

Seefried, Elke; Becker, Ernst Wolfgang; Bajohr, Frank und Hürter, Johannes (Hrsg.) (2020): Liberalismus und Nationalsozialismus. Eine Beziehungsgeschichte. Zeithistorische Impulse, Bd. 15. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

Suitner, Riccarda; Mulsow, Martin und Rüpke, Jörg (Hrsg.) (2020): Religiöse Individualisierung in historischer Perspektive. Abschlussbericht für die zweite Förderphase der Kolleg-Forschungsgruppe 1013. Berlin ; Boston: De Gruyter. [PDF, 2MB]

Taupitz, Jochen und Deuring, Silvia (Hrsg.) (2020): Rechtliche Aspekte der Genom-Editierung an der menschlichen Keimbahn. A comparative legal study. , Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim, Bd. 47. Berlin: Springer.

Wirsching, Andreas (Hrsg.) (2020): Deutsche und sowjetische Gesellschaften im ersten Nachkriegsjahrzehnt. Traumata und Hoffnungen = Obščestvo v Germanii i Sovetskom Sojuze v pervoe posleviennoe desjatiletije. Gemeinsame Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen: Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der Jüngeren Geschichte der Deutsch-Russischen Beziehungen, Bd. 9. Berlin: De Gruyter Oldenbourg.

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (Hrsg.) (2020): Singen und Musik im Religionsunterricht. Religion betrifft uns, Bd. 2020. Aachen: Bergmoser + Höller Verlag.

Ziegler, Wolfram; Aichert, Ingrid und Staiger, Anja (Hrsg.) (2020): Sprechapraxie. Grundlagen - Diagnostik - Therapie. 1. Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer.

Abele, Franz (26. Juni 2020): Alfons lebt nicht mehr. Schimpanse mit 28 Jahren eingeschläfert - Freund Lutz durfte Abschied nehmen. In: Allgemeine Laber-Zeitung. Heimatausgabe des Straubinger Tabglatts: S. 18

Achtenhagen, Frank; Beck, Klaus und Weber, Susanne (2020): Nachruf auf Fritz Oser. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik : ZBW, Bd. 116, Nr. 3: S. 416-418

Adorjan, Kristina; Gaudernack, Dorothea; Beer, Julia; Massenbach, Christine von; Falkai, Peter; Pollmächer, Thomas und Pogarell, Oliver (2020): Zwangsmaßnahmen und die SARS-CoV-2-Pandemie. In: Nervenarzt, Bd. 92, Nr. 5: S. 501-506

Ahrens, Frauke Johanna (2020): Das Herbarium Göttingen, 1832-1852. Akteure, Praktiken, Wissensformate. Göttinger Studien zur Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie-Göttingen Studies in Cultural Anthropology/European Ethnology, Bd. 13. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen. [PDF, 24MB]

Ahrens, Wolfgang; Greiser, Karin H.; Linseisen, Jakob; Pischon, Tobias und Pigeot, Iris (2020): Erforschung von Erkrankungen in der NAKO Gesundheitsstudie. Die wichtigsten gesundheitlichen Endpunkte und ihre Erfassung. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 4: S. 376-384

Akkerman, Miriam; Esche, Benedict; Krämer, Fabian und Matzner, Sebastian (2020): Institutes of Advanced Study : Chancen und Probleme für Nachwuchswissenschaftler*innen. : S. 1-15

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (25. Dezember 2020): Corona und die Kirche: Ein Unglück kommt selten allein. In: Neue Zürcher Zeitung. nzz online

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (12. April 2020): Was fehlt, wenn der Gottesdienst nicht als physische Versammlung stattfindet? In: Neue Zürcher Zeitung. nzz online

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (2020): [Rezension von] Albrecht, Heidi, Grau, Frieder, u. Daniela Krause-Wack [Hrsg.]: Diakonische Unternehmen und Gemeinschaften – Partner für gelingende Diakonie. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2019. 392 S. = Diakonat – Kirche – Diakonie, 4. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 145, No. 12: Sp. 1259-1252

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (September 2020): Verhältnismäßig glücklich. Theologische Überlegungen zum Glück in der Diakonie. In: Albrecht, Christian (Hrsg.): Gibt es Glück in der Diakonie? 1. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 109-130

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (2020): Das Pfarrhaus als Tabernakel. In: Albrecht, Christian und Anselm, Reiner (Hrsg.): Differenzierung und Integration: Fallstudien zu Präsenzen und Praktiken eines Öffentlichen Protestantismus. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 177-188

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (2020): In der Welt aus der Welt sein. Zur Konjunktur von „Spiritualität“. In: Albrecht, Christian und Anselm, Reiner (Hrsg.): Differenzierung und Integration: Fallstudien zu Präsenzen und Praktiken eines Öffentlichen Protestantismus. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 133-146

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (2020): Kirche für anderes. Erwartungen der Zugehörigen und Grenzen der Volkskirche. In: Albrecht, Christian und Anselm, Reiner (Hrsg.): Differenzierung und Integration: Fallstudien zu Präsenzen und Praktiken eines Öffentlichen Protestantismus. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 165-176

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (2020): Probleme statt Ideen. Zur Integration praxeologischer Perspektiven in das Theo-logiestudium. In: Albrecht, Christian und Anselm, Reiner (Hrsg.): Differenzierung und Integration: Fallstudien zu Präsenzen und Praktiken eines Öffentlichen Protestantismus. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 147-163

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (2020): Präsenzdienst. Die Bedeutung der Diakonie für die öffentliche Wahrnehmbarkeit christlicher Einstellungsmuster. In: Albrecht, Christian und Anselm, Reiner (Hrsg.): Differenzierung und Integration: Fallstudien zu Präsenzen und Praktiken eines Öffentlichen Protestantismus. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 75-92

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (2020): Theoriemotive. Trutz Rendtorff – Dorothee Sölle – Wolfgang Huber. In: Albrecht, Christian und Anselm, Reiner (Hrsg.): Differenzierung und Integration: Fallstudien zu Präsenzen und Praktiken eines Öffentlichen Protestantismus. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 189-210

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (2020): Praxis für die Theorie. Zur Integration praxeologischer Perspektiven in das Theologiestudium. In: Schröder, Bernd (Hrsg.): Pfarrer oder Pfarrerin werden und sein. Herausforderungen für Beruf und theologische Bildung in Studium, Vikariat und Fortbildung. Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), Bd. 61. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 191-197

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 und Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2020): Differenzierung und Integration: Fallstudien zu Präsenzen und Praktiken eines Öffentlichen Protestantismus. Tübingen: Mohr Siebeck.

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 und Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (16. April 2020): Warum sind die Kirchen in der wohl schwersten Krise seit 1945 so wortkarg? Die Kirche muss dringend adäquat auf die aktuellen Herausforderungen reagieren. In: Christ & Welt : Wochenzeitung für Glaube, Geist, Gesellschaft, Bd. 2020, Nr. 17: S. 4

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 und Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2020): Ausblick. In: Albrecht, Christian und Anselm, Reiner (Hrsg.): Differenzierung und Integration: Fallstudien zu Präsenzen und Praktiken eines Öffentlichen Protestantismus. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 211-217

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 und Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2020): Öffentlicher Protestantismus. Eine Einleitung. In: Albrecht, Christian und Anselm, Reiner (Hrsg.): Differenzierung und Integration: Fallstudien zu Präsenzen und Praktiken eines Öffentlichen Protestantismus. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1-21

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 und Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2020): Verantwortung für das Gemeinsame: Die Aufgaben eines Öffentlichen Protestantismus. In: Körtner, Ulrich H. J.; Anselm, Reiner und Albrecht, Christian (Hrsg.): Konzepte und Räume Öffentlicher Theologie. Wissenschaft – Kirche – Diakonie. Öffentliche Theologie, Bd. 39. 1. Auflage. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 57-65

Alt-Epping, Bernd; Bausewein, Claudia; Voltz, Raymond; Simon, Steffen T.; Pralong, Anne und Simon, Alfred (2020): Therapiezielfindung und Kriterien der Entscheidungsfindung. In: Zeitschrift für Palliativmedizin, Bd. 21, Nr. 2: S. 81-93

Andrades Valtueña, A.; Massy, Ken und Keller, M. (2020): Die Steinzeitpest im Lechtal. In: Bayerische Archäologie, Bd. 2020, Nr. 3: S. 16-19

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2020): Die Geduld des Glaubens: Gelassenheit. In: Jahresbericht ... / Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, Bd. 2019/2020: S. 33-38

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2020): Ethik am Ende des Lebens. In: Loccumer Pelikan, Nr. 2: S. 12-16

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2020): Im Stresstest: Wie Freiheit von verschiedenen Seiten unter Druck gerät. In: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Nr. 4: S. 9-11

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2020): Keine blühenden Landschaften: Warum die evangelische Kirche den Boom der Wendezeit nicht verstetigen konnte. In: Zeitzeichen, Bd. 30, Nr. 10: S. 35-37

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2020): Erinnerung. In: Frick, Eckhard und Hilpert, Konrad (Hrsg.): Spiritual Care von A-Z. Berlin: De Gruyter. S. 85-87

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2020): Gefühl. In: Frick, Eckhard und Hilpert, Konrad (Hrsg.): Spiritual Care von A-Z. Berlin: De Gruyter. S. 110-113

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2020): Du sollst dir kein Bild machen... Zum Einfluss von Visualisierungstechniken auf die ethische Bewertung des Embryos. In: Hornuff, Daniel und Fangerau, Heiner (Hrsg.): Visualisierung des Ungeborenen. Interdisziplinäre Perspektiven. Paderborn: Fink. S. 69-77

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2020): Natürlichkeit als schwache Norm in der Medizinethik: Über Vermeidliches und Unvermeidliches. In: Huizing, Klaas und Schaede, Stephan (Hrsg.): Was ist eigentlich normal? Zur Produktion von Normalität in unserer Gesellschaft. 1. Auflage. München: Claudius-Verlag. S. 29-44

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2020): Sensibilisieren, nicht legitimieren: Die bleibende Aufgabe der Militärseelsorge in der Perspektive der evangelischen Ethik. In: Karle, Isolde und Peuckmann, Niklas (Hrsg.): Seelsorge in der Bundeswehr. Perspektiven aus Theorie und Praxis. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 223-233

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 und Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (21. April 2020): Was ist essenziell für einen evangelischen Gottesdienst? In: Sonntagsblatt.de

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 und Hildmann, Philipp W. (2020): Das Kapital der Wertbindung: Die CSU als parteipolitische Verkörperung christlicher Ethik. In: Sebaldt, Martin; Hopp, Gerhard und Zeitler, Benjamin (Hrsg.): Christlich-Soziale Union. Politisches Kapital und zentrale Herausforderungen der CSU im 21. Jahrhundert. Wiesbaden: Springer VS. S. 55-74

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 und Karle, Isolde (2020): Kirche - Wohin? In: Evangelische Theologie, Bd. 80, Nr. 5: S. 383-391

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 und Meyer, Lukas David (2020): "Das Internet ist für uns alle Neuland". Zum Verhältnis der Enzyklopädie Wikipedia zur theologisch-ethischen Wissenschaft. In: Verkündigung und Forschung, Bd. 65, Nr. 2: S. 125-133

Anselm, Sabine (2020): Werteerziehung als schulisches Bildungsziel. Anmerkungen zu einem unverzichtbaren Thema der Lehrerbildung. In: SchulVerwaltung Bayern, Nr. 3: S. 9-74

Anselm, Sabine (2020): 20 Jahre PISA-Schock – Literatur(unterricht) als Zumutung?! In: Sosna, Anette und Rieger-Ladich, Markus (Hrsg.): Literatur und Bildung. Mitteilungen des deutschen Germanistenverbandes, Bd. 67. Göttingen: V & R Unipress. S. 34-42

Anselm, Sabine und Werani, Anke (2020): Kommunikation und Resonanz. Über die Macht der Worte im Klassenzimmer. In: Beisbart, Ortwin und Bismarck, Kristina (Hrsg.): Resonanzpädagogischer Deutschunterricht : Lernen in Beziehungen. 1. Auflage. Weinheim ; Basel: Beltz. S. 74-86

Aretz, S.; Steinke-Lange, V. und Rädle, J. (2020): Hereditäre Darmkrebssyndrome: Management und Surveillance-Strategien. In: Gastroenterologe, Bd. 15, Nr. 4: S. 259-272

Aretz, Stefan; Steinke-Lange, Verena; Vilz, Tim O. und Rädle, Jochen (2020): Hereditäre Darmkrebssyndrome: Diagnostik und Management. In: Onkologe, Bd. 27, Nr. 3: S. 203-218

Aringer, M.; Baerwald, C.; Bergner, R.; Feuchtenberger, M.; Gebhardt, C.; Hagen, M.; Keysser, G.; Lorenz, H.-M. und Witte, T. (2020): Rheumatologie im Medizinstudium. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 80, Nr. 1: S. 2-8

Aris, Marc-Aeilko (2020): Singmesse mit Vortrag : Romano Guardini und die Universitätsprediger von St. Ludwig. In: Krips, Katharina (Hrsg.): Aufbruch in der Zeit ; Kirchenreform und europäischer Katholizismus. Münchener kirchenhistorische Studien : Neue Folge, Bd. 10. Stuttgart: Kohlhammer. S. 273-283

Armbruster, Marco; Wirth, Stefan; Schmidt, Vanessa Franziska und Seidensticker, Max (2020): Interventionelle Radiologie in der Notfallmedizin. In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 24, Nr. 5: S. 803-813

Armbruster, Marco; Wirth, Stefan und Seidensticker, Max (2020): Interventionelle Radiologie als Notfalltherapie. In: Radiologe, Bd. 60, Nr. 3: S. 258-268

Aszodi, Nora; Engels, Laura; Hayani, Kinan; Flaig, Michael J. und Oppel, Eva Maria (2020): Epidermodysplasia verruciformis. In: Hautarzt, Bd. 71, Nr. SUPPL 1: S. 47-49

Attenberger, Ulrike; Rödel, Claus; Ghadimi, Michael; Piso, Pompilio; Arnold, Dirk; Folprecht, Gunnar; Geissler, Michael; Hegewisch-Becker, Susanna; Heinemann, Volker; Kasper, Stefan; Modest, Dominik; Reinacher-Schick, Anke; Seufferlein, Thomas; Stein, Alexander; Stintzin, Sebastian und Hofhein, Ralf-Dieter (2020): Stellenwert und qualitative Voraussetzungen der Magnetresonanztomografie für die Therapieplanung beim lokal fortgeschrittenen Rektumkarzinom – Interdisziplinäre Empfehlungen. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 58, Nr. 6: S. 577-582

Auspurg, Katrin und Recker, Jonas (2020): Mehr Offenheit in der Forschung? Eine Evaluation von Open Science Maßnahmen bei der Zeitschrift für Soziologie. In: Zeitschrift für Soziologie, Bd. 49, Nr. 1: S. 1-9

Back, Sarah N.; Zettl, Max; Bertsch, Katja und Taubner, Svenja (2020): Persönlichkeitsfunktionsniveau, maladaptive Traits und Kindheitstraumata. In: Psychotherapeut, Bd. 65, Nr. 5: S. 374-382

Baier, Lea; Hübner, Jutta; Kerschbaum, Eva und Erickson, Nicole (2020): Krebsdiäten: patientenzentrierte Kommunikationsstrategien. In: Onkologe, Bd. 27, Nr. 2: S. 148-153

Bajohr, Frank (2020): Zwischen Gegnerschaft, Geringschätzung, Nichtbeachtung und verdeckter Adaption. Zur nationalsozialistischen Sicht auf den Liberalismus. In: Seefried, Elke; Becker, Ernst Wolfgang; Bajohr, Frank und Hürter, Johannes (Hrsg.): Liberalismus und Nationalsozialismus : eine Beziehungsgeschichte. Zeithistorische Impulse, Bd. 15. Stuttgarat: Franz Steiner Verlag. S. 117-132

Balcerzak, Agnieszka (2020): Zwischen Kreuz und Regenbogen. Eine Ethnografie der polnischen Protestkultur nach 1989. Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa, Bd. 4. Bielefeld: transcript.

Balcerzak, Agnieszka (2020): [Rezension zu] Jan C. Watzlawik: Gegenstände. Zur materiellen Kultur des Protests. Berlin: Kulturverlag, Kadmos, 2018. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde: S. 211-213

Balcerzak, Agnieszka (2020): [Rezension zu] Joanna Staśkiewicz: Katholische Frauenbewegung in Polen? Zum Wandel der Geschlechterverhältnisse in der katholischen Kirche in Polen nach 1989. Bielefeld: transcript, 2018. In: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung : ZfO = Journal of East Central European studies : JECES, Vol. 69, No. 1

Balcerzak, Agnieszka (2020): »(Un-)Sichtbare Andere«. Identitätspolitik und Protestkultur der LGBT-Bewegung im Nach-Wende-Polen. In: Spiritova, Marketa; Gehl, Katerina und Roth, Klaus (Hrsg.): Eigenbilder - Fremdbilder - Identitäten. Wahrnehmungen im östlichen Europa im Wandel. Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa, Bd. 5. Bielefeld: transcript. S. 219-246

Baldus, S.; Bardeleben, R. S. V.; Eggebrecht, H.; Elsaesser, A.; Hausleiter, J.; Ince, H.; Kelm, M.; Kuck, K. H.; Lubos, E.; Nef, H.; Raake, P.; Rillig, A.; Rudolph, V.; Schulze, P. C.; Schlitt, A.; Stellbrink, C. und Moellmann, H. (2020): Interventionelle Therapie von AV-Klappenerkrankungen – Kriterien für die Zertifizierung von Mitralklappenzentren. Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie. In: Kardiologe, Bd. 14, Nr. 5: S. 339-363

Ballis, Anja (2020): Die Migrationsgesellschaft als Herausforderung für Holocaust Education im Jugend- und Erwachsenenalter. In: Bildung und Erziehung, Bd. 73, Nr. 3: S. 226-241

Ballis, Anja (2020): „I cannot say ‚enjoy‘ but I can say look and learn.”. Touristen schreiben auf TripAdvisor über Besuche in KZ-Gedenkstätten. In: Bajohr, Frank; Drecoll, Axel und Lennon, John (Hrsg.): Dark Tourism : Reisen zu Stätten von Krieg, Massengewalt und NS-Verfolgung. Berlin: Metropol. S. 66-79

Ballwieser, Wolfgang (2020): International Valuation Standards (IVS) – Bedarf, Reichweite, Würdigung, diskutiert anhand der Bewertung von Unternehmen und Goodwill. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Bd. 72: S. 71-94 [PDF, 364kB]

Ballwieser, Wolfgang (2020): Rezension zu: Follert, Florian, Zur Unternehmensbewertung im Spruchverfahren aus interessentheoretischer Sicht. Der aktienrechtliche Minderheitenausschluss im Lichte der Neuen Politischen Ökonomie. Springer Gabler, Wiesbaden 2020. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Vol. 72: S. 269-273 [PDF, 152kB]

Balmer, Hans Peter (2020): Condicio humana - Conditio humana. Lemma. [PDF, 631kB]

Barchfeld, Petra und Frisse, Juliane (6. März 2020): "Eltern erkennen die Hochbegabung oft gar nicht". In: Zeit Online, Bd. 2020, Nr. 11

Bartels, Angela und Baumann, Marc (17. Mai 2020): "Hunde und Katzen spüren unsere Stimmungen". In: Süddeutsche Zeitung Magazin

Barth, Niklas (2020): Gesellschaft als Medialität. Studien zu einer funktionalistischen Medientheorie. Bielefeld: transcript.

Barth, Niklas; Nassehi, Armin und Saake, Irmhild (2020): Perspektivität durch Verfahren. Zur Funktion des Deutschen Ethikrats. In: Soziale Systeme, Bd. 22, Nr. 1-2: S. 274-297

Bauer, Amelie und Buchwald, Sabine (14. Juli 2020): "Die Hitzebelastung wird zunehmen". In: Süddeutsche Zeitung: S. 35

Bauer, Amelie und Buchwald, Sabine (14. Juli 2020): Die Hitzebelastung wird zunehmen. Soziologin Amelie Bauer erforscht den Sommer in der Stadt. In: Süddeutsche Zeitung: S. 35

Bauer, Ricarda M.; Ameli, Ghazal; Schultz-Lampel, Daniela und Rutkowski, MiChael (2020): Belastungsinkontinenz beim Mann. In: Urologe, Bd. 60, Nr. 1: S. 109-118

Baugut, Philip (20. Juli 2020): Nein, es ist nicht egal, wer regiert. In: Die Presse: S. 20

Baugut, Philip (2020): Wie der Online-Boulevardjournalismus die Gefährlichkeit der islamistischen Szene konstruiert – und Muslime unter Generalverdacht stellt. Eine Analyse der Berichterstattung von krone.at. In: Scm Studies in Communication and Media, Bd. 9, Nr. 3: S. 445-475

Baumbach, S. F.; Böcker, W. und Polzer, H. (2020): Arthroskopisch assistierte Frakturversorgung und offene Reposition des posterioren Malleolus. Neue Strategien zur Versorgung komplexer Sprunggelenksfrakturen. Videobeitrag. In: Unfallchirurg, Bd. 123, Nr. 4: S. 330-338

Baumbach, Sebastian Felix; Massen, Felix; Böcker, Wolfgang und Polzer, Hans (2020): Arthroskopische Rückfußkorrekturarthrodese mit intramedullärem Nagel. In: Operative Orthopädie und Traumatologie, Bd. 32, Nr. 2: S. 158-170

Baumgärtner, Annette und Staiger, Anja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8716-016X (2020): Neurogene Störungen der Sprache und des Sprechens. In: Neurologie up2date, Bd. 3, Nr. 2: S. 155-173

Bausewein, Claudia und Simader, Rainer (28. November 2020): „Es ist ein sehr lebendiges Feld“. In: Freie Presse: S. 3

Bayerl, S.; Woehrle, T. und Kilger, E. (2020): Vasopressin in distributive shock Brief summary of the guidelines of the Canadian Critical Care Society published in December 2019. In: Anaesthesist, Bd. 69, Nr. 3: S. 159-161

Becker, Julia und Burkhardt, Julia (2020): Die Welt neu denken: Mittelalterliche Klöster als gesellschaftliche Innovationslabore. Mitarbeitervortrag von Dr. Julia Becker und PD Dr. Julia Burkhardt am 10. Juli 2019. In: Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Bd. 2019: S. 122-125

Becker, Rainald (2020): Humanistische und "jesuitische" Intellektuelle – visuelle Repräsentationen des Bischofs im 16. Jahrhundert. In: Walter, Peter; Weiß, Wolfgang und Wriedt, Markus (Hrsg.): Ideal und Praxis - Bischöfe und Bischofsamt im Heiligen Römischen Reich 1570-1620. Reformationsgeschichtliche Studien und Texte, Bd. 174. Münster: Aschendorff Verlag. S. 17-68

Beckers, Marc Aurelio; Braun, Leah T.; Epstein, Nurith; Fischer, Martin R. und Schmidmaier, Ralf (2020): Die Facharztprüfung Innere Medizin: Eine qualitative und quantitative Analyse von Gedächtnisprotokollen. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 145, Nr. 2, E10-E17

Beetz, Johannes und Lesch, Harald (25. November 2020): "Man muss Zeit haben, wenn man gute Entscheidungen treffen will". In: Allacher/Menzinger Werbe-Spiegel: S. 6

Beez, Andreas und Hübner, Johannes (5. Mai 2020): "Man kann eine Öffnung riskieren". In: Münchner Merkur: S. 2

Begemann, Christian (2020): Stimmen über der Tiefe, gärender Schlamm, Wasserleichen – Theodor Storms Strände. In: Breidenbach, Carina; Fröhler, Tamara; Pensel, Dominik; Simon, Katharina; Telsnig, Florian und Wittmann, Martin (Hrsg.): Narrating and Constructing the Beach : An Interdisciplinary Approach. spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature, Bd. 68. 1. Auflage. Berlin: De Gruyter. S. 354-384

Behr, J.; Guenther, A.; Bonella, F.; Dinkel, J.; Fink, L.; Geiser, T.; Geissler, K.; Glaeser, S.; Handzhhiev, S.; Jonigk, D.; Koschel, D.; Kreuter, M.; Leuschner, G.; Markart, P.; Prasse, A.; Schoenfeld, N.; Schupp, J. C.; Sitter, H.; Müller-Quernheim, J. und Costabel, U. (2020): S2K-Leitlinie zur Diagnostik der idiopathischen Lungenfibrose. In: Pneumologie, Bd. 74, Nr. 5: S. 263-293

Belke, Lennart Thorsten (9. März 2020): Die Islamische Republik Iran. Der „ewige Feind“ der USA oder potenzieller Handelspartner? Eine theoriegeleitete Analyse des Atomabkommens von Wien 2015. Bachelorarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 534kB]

Bellingradt, Daniel ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8322-8227 (2020): "Hidden Hamburg".

Bellingradt, Daniel ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8322-8227 (7. November 2020): Das Flugblatt im Medienverbund der Frühen Neuzeit. Bildtragendes Mediengut und Recycling-Produkt. In: Daphnis, Bd. 48, Nr. 4: S. 516-538

Bellingradt, Daniel (2020): Vernetzte Papiermärkte. Einblicke in den Amsterdamer Handel mit Papier im 18. Jahrhundert. Köln: Herbert von Halem Verlag.

Bellingradt, Daniel ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8322-8227 (2020): Von der Schreibkunst zur Nischenfertigkeit. Eine kleine Kulturgeschichte der Handschrift (in Europa). In: Forschung und Lehre, Bd. 27, Nr. 2: S. 106-109

Belyaev, Orlin; Bösch, Florian; Brunner, Maximilian; Müller-Debus, Charlotte Friederieke; Radulova-Mauersberger, Olga; Wellner, Ulrich Friedrich; Grützmann, Robert; Keck, Tobias; Werner, Jens; Witzigmann, Helmut und Uhl, Waldemar (2020): Von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie konsentierte Operationsindikationen beim duktalen Pankreasadenokarzinom. In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 145, Nr. 04: S. 354-364

Ben Tahar, Sami; Rummel, Philipp von; Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365; Aoudi, Mekki; Dinies, Michèle; Fassbinder, Jörg; Mansel, Karin; Möller, Heike; Mukai, Tomoo; Peters, Joris; Reichmuth, Silvio und Trixl, Simon (2020): Henchir Bourgou (Djerba), Tunesien. Die Arbeiten der Jahre 2017 bis 2019. In: e-Forschungsberichte des Deutschen Archäologischen Instituts, Bd. 2020, Nr. 1: S. 97-108

Benesch, Klaus (2020): Is Truth to Post-Truth what Modernism Is to Postmodernism? Heidegger, the Humanities, and the Demise of Common-Sense. In: European Journal of American Studies, Bd. 15, Nr. 1: S. 1-13 [PDF, 221kB]

Benesch, Klaus (5. Juni 2020): Warum Politiker lügen. Anmerkungen zu Angela Merkels denkwürdiger Rede an der Harvard Universität.

Benesova, K. und Leipe, J. (2020): Diagnostik und Management rheumatischer „immune-related adverse events“. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 79, Nr. 6: S. 545-553

Benesova, Karolina und Leipe, Jan (2020): Nebenwirkungen immunonkologischer Therapien. In: Aktuelle Rheumatologie, Bd. 45, Nr. 06: S. 535-543

Berger, Albrecht (2020): Konstantinopel als Zentrum von Wirtschaft und Handel. In: Böhlendorf-Arslan, Beate und Schick, Robert (Hrsg.): Transformations of city and countryside in the Byzantine period. Byzanz zwischen Orient und Okzident, Bd. 22. Mainz: Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums. S. 85-92 [PDF, 208kB]

Berger, Ursula; Beckenbauer, Udo E.; Rimkus, Caroline; Bader, Franz G.; Seufferlein, Thomas Theodor Werner und Maar, Christa (2020): Onlinebasierte, qualifizierte Zweitmeinung für Patienten mit kolorektalem Karzinom — eine Pilotstudie der Felix Burda Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk gegen Darmkrebs. In: Zeitschrift fur Gastroenterologie, Bd. 58, Nr. 6: S. 556-563 [PDF, 2MB]

Berner, Reinhard; Huebner, Johannes; Huppertz, Hans-Iko; Simon, Arne und Walger, Peter (2020): Kinder mit akuter Atemwegsinfektion in Kinderkliniken im Herbst/Winter 2020/21. Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) und der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) (Stand 14.10.2020). In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 168, Nr. 12: S. 1138-1141

Bernhart, Elias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8858-0841 (15. Februar 2020): Datenmanagement für qualitative Forschungsprojekte an der LMU. Hinweise- Hilfestellungen- Orientierungen. [PDF, 850kB]

Bertschinger, Dolores Zoé (2020): Vor tibetisch-buddhistischen Wandmalereien. In: tibetfocus, Nr. 150: S. 9-12

Bertschinger, Dolores Zoé (2020): [Rezension von] Schrrupp, Antje: Schwangerwerdenkönnen - Essay über Körper, Geschlecht, Politik, Roßdorf: Ulrike Helmer Verlag 2019. In: Widerspruch - Beiträge zu sozialistischer Politik, No. 74: S. 244-246

Bertschinger, Dolores Zoé (2020): [Rezension von] Weber, Anne: Anette, ein Heldinnenepos, Berlin: Matthes & Seitz 2020. In: bref. Das Magazin der Reformierten, No. 10: S. 31

Bertschinger, Dolores Zoé (2020): «Ich muß dich zanken über deinen Klostergedanken.» Zum Wechselverhältnis von Religion, Geschlecht und Literatur im ausgehenden 18. Jahrhundert. In: Goethling, Kristina; Bauer, Benedikt und Höpflinger, Anna-Katharina (Hrsg.): Opening Pandora’s Box. Gender, Macht und Religion. Göttingen: V&R. S. 121-145

Bertschinger, Dolores Zoé (2020): «Ich muß dich zanken über deinen Klostergedanken.» Zum Wechselverhältnis von Religion, Geschlecht und Literatur im ausgehenden 18. Jahrhundert. In: Göthling, Kristina; Bauer, Benedikt und Höpflinger, Anna-Katharina (Hrsg.): Opening Pandora's Box. Gender, Macht und Religion. Göttingen: V&R unipress. S. 121-145

Bertschinger, Dolores Zoé und Zinsstag, Evelyne (2020): "Aufbruch ist eins, und Weitergehen ist etwas anderes." Frauenräume von der Saffa 58 über das Tagungszentrum Boldern zum Frauen*Zentrum Zürich. Bern: eFeF.

Bertschinger, Dolores Zoé und Zinsstag, Evelyne (2020): 1958-1991-2019: Vom Saffa-Kirchlein zur Frauenbewegung heute. In: Neue Wege. Religion, Sozialismus, Kritik, Bd. 114, Nr. 6: S. 22-25

Betz, Tanja; Bonanati, Marina; Eunicke, Nicoletta; Gölz, Nicole ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6808-8710; Layer, Laura und Wohlkinger, Florian (2020): Kinder als ungleiche Akteure in der Schule und im Verhältnis zur Familie. Blinde Flecke in der Erforschung von ungleichen Bildungschancen. In: Skorsetz, Nina; Bonanati, Marina und Kucharz, Diemut (Hrsg.): Diversität und soziale Ungleichheit. Herausforderungen an die Integrationsleistung der Grundschule. Jahrbuch Grundschulforschung, Bd. 24. Wiesbaden: Springer. S. 58-69

Beyer, G.; Köpke, M.; Goni, E.; Schirra, J. und Mayerle, J. (2020): Akute Pankreatitis – klug entscheiden, Fehler vermeiden. In: Gastroenterologe, Bd. 15, Nr. 1: S. 53-63

Bichler, Sarah; Schwaighofer, Matthias; Stadler, Matthias; Bühner, Markus; Greiff, Samuel und Fischer, Frank (Oktober 2020): How working memory capacity and shifting matter for learning with worked examples. A replication study. In: Journal of Educational Psychology, Bd. 112, Nr. 7: S. 1320-1337

Bidell, Saskia (29. Juni 2020): Instagram als Werbeplattform. Influencer-Marketing und dessen Wahrnehmung durch Follower*innen. Bachelorarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Bier, C.; Kampik, A.; Gandorfer, A.; Ehrt, O. und Rudolph, G. (2020): Ablatio retinae bei Kindern und Jugendlichen. Spezifische Befundmerkmale. In: Ophthalmologe, Bd. 117, Nr. 2: S. 132-139

Bihl, Christian (16. November 2020): Maximal selektierte Chi2-Statistiken zur Auswertung ordinaler Zielgrößen in randomisierten klinischen Studien. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 841kB]

Binder, R.; Arhant, C.; Affenzeller, N.; Bayer, K.; Fiala-Kock, B.; Flohr, J.; Jung, H.; Kluge, K.; Schneider, B.; Schonreiter, S.; Schwarzer, A. und Schoning, B. (2020): Unterbringung von Hunden in Boxen und ähnlichen Unterkünften -Möglichkeiten und Grenzen der kurzfristigen Unterschreitung von tierschutzrechtlichen Mindestanforderungen. In: Wiener Tierärztliche Monatsschrift, Bd. 107: S. 212-232

Birus, Hendrik (2020): Goethes ‘Divan-Jahre’. In: Publications of the English Goethe Society, Bd. 89: S. 116-136

Bischof, Norbert (2020): Das Rätsel Ödipus. Die biologischen Wurzeln des Urkonfliktes von Intimität und Autonomie. Überarbeitete Neuausgabe der Ausgabe von 1985. Gießen: Psychosozial-Verlag.

Bischoff, Gert; Bischoff, Monika; Benend, Veronika; Feiner, Sebastian; Hohenester, Simon und Rust, Christian (2020): Das ZEPmax-Programm – effektive, leitliniengerechte multimodale Therapie von Adipositas und Folgeerkrankungen. In: Aktuelle Ernahrungsmedizin, Bd. 45, Nr. 06: S. 416-423

Bjarsch, Susanne (2020): Sonderpädagogische Diagnose- und Förderklassen (S-DFK). In: Heimlich, Ulrich und Kiel, Ewald (Hrsg.): Studienbuch Inklusion. UTB, Bd. 5248. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. S. 147-157

Blank, Daniela; Brieger, Peter und Hamann, Johannes (2020): Rückkehr an den Arbeitsplatz nach psychischer Erkrankung – Ein Scoping Review. In: Psychiatrische Praxis, Bd. 48, Nr. 03: S. 119-126

Blank, Wolfgang A.; Lukaschek, Karoline; Breitbart, Jörg; Hiller, Thomas S.; Brettschneider, Christian; Margraf, Jürgen und Gensichen, Jochen (2020): Perspektiven von Medizinischen Fachangestellten zu teambasierter Behandlung von Patienten mit Panikstörung in der Hausarztpraxis – Eine qualitative Studie. In: Psychiatrische Praxis, Bd. 48, Nr. 05: S. 258-264

Blaschek, Astrid; Vill, Katharina; Müller-Felber, Wolfgang und Schara, Ulrike (2020): Molekulare Therapien bei neuromuskulären Erkrankungen im Kindesalter — Große Hoffnungen und unbekannte Risiken. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 7: S. 891-897 [PDF, 735kB]

Bocksberger, S.; Wagner, W.; Hummel, T.; Guggemos, W.; Seilmaier, M.; Hoelscher, M. und Wendtner, C-M (2020): Temporäre Hyposmie bei COVID-19-Patienten. In: HNO, Bd. 68, Nr. 6: S. 440-443

Boeckh, Katrin (2020): Alexander Frison (1875–1937), ein russlanddeutscher Germaniker unter Stalin. In: Römische Quartalschrift für Christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, Bd. 115: S. 202-216

Boehm, Teresa M. S. A.; Klinger, Christoph J.; Udraite, Laura und Müller, Ralf S. (2020): Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels auf die klinische Symptomatik von Hunden mit atopischer Dermatitis. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 48, Nr. 04: S. 245-248

Bogner, Johannes R. und Beez, Andreas (3. Juni 2020): Corona: Sind Bayerns Badeseen und Freibäder gefährlich? LMU-Professor redet Klartext. In: Merkur-online.de

Bogner-Flatz, Viktoria; Hinzmann, Dominik; Kanz, Karl-Georg und Bernhard, Michael (2020): Der Schockraum als Nahtstelle zwischen Präklinik und Klinik. In: Notarzt, Bd. 36, Nr. 05: S. 283-292

Bohm, E.; Gleich, J.; Siebenburger, G.; Bocker, W. und Ockert, B. (2020): Rotator cuff tear Indications and pathology-specific reconstructive procedures. In: Unfallchirurg, Bd. 124, Nr. 2: S. 108-116

Bonfert, Michaela Veronika; Börner, Corinna; Gerstl, Lucia; Hannibal, Iris; Mathonia, Nina; Huß, Kristina; Rahmsdorf, Birte; Kainz, Christina; Klose, Birgit; Koenig, Helene; Urban, Giada; Schandelmaier, Paul; Renner, Tabea; Albers, Lucia; Krieg, Sandro Manuel; Sollmann, Nico; Heinen, Florian und Landgraf, Mirjam Natascha (2020): Migräne im Kindes- und Jugendalter — Ausblick auf innovative Behandlungsansätze im Rahmen multimodaler Therapiekonzepte. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 7: S. 872-880 [PDF, 346kB]

Bornschlegel, Franz-Albrecht (3. Januar 2020): Prof. Dr. Walter Koch (* 22.04.1942, † 27.12.2019) in ehrendem Gedenken. München

Bornschlegel, Franz-Albrecht (2020): Die Inschriften auf dem Hochgrab des Bischofs Wolfhard von Roth. In: Lutz, Gerhard und Müller, Rebecca (Hrsg.): Die Bronze, der Tod und die Erinnerung. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 53. Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 101-116

Boyens, Josefine; Hamann, Johannes; Ketisch, Eva und Brieger, Peter (2020): Vom Reißbrett in die Praxis – Wie funktioniert stationsäquivalente Behandlung in München? In: Psychiatrische Praxis, Bd. 48, Nr. 05: S. 269-272

Bozoyan, Christiane und Schmiedeberg, Claudia (2020): Zufriedenheit in der Partnerschaft und Untreue: Ein Zusammenhang, zwei Richtungen. In: KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Bd. 72: S. 1-31 [PDF, 526kB]

Bozoyan, Christiane und Schmiedeberg, Claudia (2020): Zufriedenheit in der Partnerschaft und Untreue: Ein Zusammenhang, zwei Richtungen. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Bd. 72, Nr. 1: S. 1-31

Braig, David; Behr, Björn; Cerny, Michael K.; Harder, Yves; Schaefer, Dirk Johannes; Giunta, Riccardo E.; Radtke, Christine; Bergmeister, Konstantin D.; Klein, Holger J.; Taeger, Christian D.; Bader, Rolf-Dieter und Eisenhardt, Steffen U. (2020): Wirtschaftliche Aspekte in der Mikrochirurgie: Bericht zum Konsensus-Workshop der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie der peripheren Nerven und Gefäße – (DAM). In: Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie, Bd. 52, Nr. 06: S. 458-463

Braml, Martin und Flach, Lisandra (24. Juli 2020): Die WTO unter Beschuss. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 170: S. 16

Brandlhuber, Martina (2020): Moderne Magnetresonanztomographie des Rektumkarzinoms. In: Onkologe, Bd. 26, Nr. 12: S. 1095-1111

Braun, Annika; Syring, Marcus; Weiss, Sabine; Schlegel, Clemens M. und Kiel, Ewald (Juli 2020): Was können Lehramtsstudierende nach einem Praktikum? Die Standards für Schulpraktische Studien in der praktischen Erprobung. In: Seminar, Bd. 26, Nr. 2: S. 123-138

Braun, Dieter (2020): Buchrezension zu: Johannes Sander, Ursprung und Entwicklung des Lebens. Eine Einführung in die Paläobiologie. In: Biospektrum : Zeitschrift der Gesellschaft für Biologische Chemie (GBCH) und der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM), Vol. 26, No. 5: S. 577 [PDF, 229kB]

Braun, Lea; Ernst, Julian; Schmitt, Josephine B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (2020): Empowerment, Gegenbotschaften und politische Partizipation: Gegenbotschaften als Mittel zur Förderung von Empowerment gegenüber extremistischer Online-Propaganda. In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.): Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 317-330

Breitsameter, Christof (2020): Die Semantik des "guten Sterbens" aus ethischer Perspektive. In: Ethik in der Medizin [PDF, 276kB]

Breitsameter, Christof (2020): Die Semantik des „guten Sterbens“ aus ethischer Perspektive. In: Ethik in der Medizin, Bd. 32: S. 331-359 [PDF, 265kB]

Breitsameter, Christof (2020): Gibt es eine Wahrheit von Normen? In: Irlenborn, Bernd und Seewald, Michael (Hrsg.): Relativismus und christlicher Wahrheitsanspruch: Philosophische und theologische Perspektiven. Freiburg: Verlag Karl Alber. S. 239-263

Breitsameter, Christof (2020): Anmerkungen zum wissenschaftlichen Selbstverständnis der theologischen Ethik. In: Lob-Hüdepohl, Andreas; M. Scheule, Rupert und Schlögl-Flierl, Kerstin (Hrsg.): Moraltheologie und Universität : eine Verhältnisbestimmung. Jahrbuch für Moraltheologie, Bd. 4. Freiburg, Basel, Wien: Herder. S. 49-68

Breitsameter, Christof (2020): Um Gottes willen. Religion und Klimaschutz. In: Nassehi, Armin und Felixberger, Peter (Hrsg.): Donner Wetter Klima - Kursbuch 202. Hamburg: Kursbuch. S. 164-181

Breitsameter, Christof und Goertz, Stephan (2020): Vom Vorrang der Liebe. Zeitenwende für die katholische Sexualmoral. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder.

Brendecke, Arndt (2020): Warum Vigilanzkulturen? Grundlagen, Herausforderungen und Ziele eines neuen Forschungsansatzes. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Bd. 2020, Nr. 1: S. 10-17

Brendel, Raphael (2020): Lukašenkas Popularität und ihr Niedergang. In: Byzantinische Zeitschrift, Bd. 113, Nr. 3: S. 1102-1111

Brenner, Michael (2020): Israel: Traum und Wirklichkeit des jüdischen Staats. 1., durchgesehene Auflage in C.H. Beck Paperback. München: C.H. Beck.

Brevern, Jan von (2020): Ästhetikkolumne. Kunst ohne Gattung. In: Merkur - Deutsche Zeitschrift für Europaisches Denken, Bd. 74, Nr. 857: S. 47-57

Brinker, T. J.; Schlager, G.; French, L. E.; Jutzi, T. und Kittler, H. (2020): Computerassistierte Hautkrebsdiagnose. Wann kommt künstliche Intelligenz in der Praxis an? In: Hautarzt, Bd. 71, Nr. 9: S. 669-676

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (6. August 2020): Die Fachbibliothek Philologicum der Universitätsbibliothek der LMU München. Ein Neubau in einem historischen Gebäude. In: ABI Technik, Bd. 40, Nr. 3: S. 229-245 [PDF, 504MB]

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2020): Ein Krisentagebuch. In: B.I.T. online (BIT online) : Bibliothek, Information, Technologie, Bd. 23, Nr. 2: S. 118-122

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2020): Warum Giraffen manchmal sterben müssen. Oder: Warum wir die Erwartungen an den Umgang mit den Büchern nicht erfüllen können. In: Köstner-Pemsel, Christina; Stadler, Elisabeth und Stumpf, Markus (Hrsg.): Künstliche Intelligenz in Bibliotheken : 34. Österreichischer Bibliothekartag Graz 2019 /. Schriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB), Bd. 15. Graz: Unipress Verlag. S. 219-233 [PDF, 638kB]

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 und Söllner, Konstanze (2020): Steigender Personalbedarf und Antworten vom Nachwuchs. Die D-A-CH-S-Tagung "Bibliothek - Qualifikation - Perspektiven" am 13. und 14.2.2019 in München. In: Bibliotheksforum Bayern, Bd. 2019, Nr. 3: S. 208-209

Brix, N.; Dunn, L.; Seiwert, T.; Belka, C. und Lauber, K. (2020): Immuntherapie bei Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinomen. Abskopale Effekte in Kombination mit Radiotherapie, außergewöhnliche Reaktionen in Kombination mit Chemotherapie und Pseudoprogression. In: Internist, Bd. 61, Nr. 7: S. 682-689

Broll, M. (Dezember 2020): Europa [Rezension von] Gerhards, Jürgen, Holger Lengfeld, Zsófia S. Ignácz, Florian K. Kley und Maximilian Priem: European Solidarity in Times of Crisis. Insights from a Thirteen-Country Survey. Abingdon/New York: Routledge 2019. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Bd. 72, Nr. 4: S. 691-694 [PDF, 156kB]

Brosius, Hans-Bernd und Dan, Viorela ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5248-2502 (2020): Framing im Nachrichtenjournalismus. In: Köhler, Tanja (Hrsg.): Fake News, Framing, Fact-Checking: Nachrichten im digitalen Zeitalter : ein Handbuch. Digitale Gesellschaft, Bd. 30. 1. Auflage. Bielefeld: transcript. S. 265-282

Brunkhorst, F. M.; Weigand, M. A.; Pletz, M.; Gastmeier, P.; Lemmen, S. W.; Meier-Hellmann, A.; Ragaller, M.; Weyland, A.; Marx, G.; Bucher, M.; Gerlach, H.; Salzberger, B.; Grabein, B.; Welte, T.; Werdan, K.; Kluge, S.; Bone, H. G.; Putensen, C.; Rossaint, R.; Quintel, M.; Spies, C.; Weiss, B.; John, S.; Oppert, M.; Joerres, A.; Brenner, T.; Elke, G.; Gruendling, M.; Mayer, K.; Weimann, A.; Felbinger, T. W. und Axer, H. (2020): S3-Leitlinie Sepsis – Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge. Langfassung. In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 115: S37-S109

Brunkhorst, F. M.; Weigand, M. A.; Pletz, M.; Gastmeier, P.; Lemmen, S. W.; Meier-Hellmann, A.; Ragaller, M.; Weyland, A.; Marx, G.; Bucher, M.; Gerlach, H.; Salzberger, B.; Grabein, B.; Welte, T.; Werdan, K.; Kluge, S.; Bone, H. G.; Putensen, C.; Rossaint, R.; Quintel, M.; Spies, C.; Weiss, B.; John, S.; Oppert, M.; Joerres, A.; Brenner, T.; Elke, G.; Gruendling, M.; Mayer, K.; Weimann, A.; Felbinger, T. W.; Axer, H.; Heller, T. und Gagelmann, N. (2020): S3-Leitlinie Sepsis – Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge: Zusammenfassung starker Empfehlungen. In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 115, Nr. 3: S. 178-188

Brunkhorst, F. M.; Weigand, M. A.; Pletz, M.; Gastmeier, P.; Lemmen, S. W.; Meier-Hellmann, A.; Ragaller, M.; Weyland, A.; Marx, G.; Bucher, M.; Gerlach, H.; Salzberger, B.; Grabein, B.; Welte, T.; Werdan, K.; Kluge, S.; Bone, H. G.; Putensen, C.; Rossaint, R.; Quintel, M.; Spies, C.; Weiss, B.; John, S.; Oppert, M.; Jörres, A.; Brenner, T.; Elke, G.; Gründling, M.; Mayer, K.; Weimann, A.; Felbinger, T. W.; Axer, I. I.; Heller, H. und Gagelmann, N. (2020): S3-Leitlinie: Sepsis 2018 Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge – Zusammenfassung starker Empfehlungen. In: Anästhesiologie & Intensivmedizin, Bd. 61: S. 178-188

Brunner, Katharina; Jager, Andreas; Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Münch, Ursula (2020): Digitalisierungsstrategien bundesdeutscher Länder. Eine Bestandsaufnahme ihrer Entwicklung und Implementierung. bidt Analysen und Studien, Bd. 4. München: bidt – Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation. [PDF, 430kB]

Brunner, Maximilian; Belyaev, Orlin; Bösch, Florian; Müller-Debus, Charlotte Friederieke; Radulova-Mauersberger, Olga; Wellner, Ulrich Friedrich; Keck, Tobias; Uhl, Waldemar; Werner, Jens; Witzigmann, Helmut und Grützmann, Robert (2020): Operationsindikationen bei zystischen Tumoren des Pankreas. In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 145, Nr. 04: S. 344-353

Brück, S.; Annecke, T.; Bremerich, D.; Byhahn, C.; Chappell, D.; Kaufner, L.; Schlösser, L. und Kranke, P. (2020): „Hot topics“ aus der geburtshilflichen Anästhesie. In: Anaesthesist, Bd. 69, Nr. 1: S. 11-19

Buchheim, Thomas (2020): Freiheit unter Bedingungen der Zeit? Schellings neuer Zeitbegriff im Nachgang zur Freiheitsschrift. In: Kant-Studien, Bd. 111, Nr. 2: S. 191-223

Buchheim, Thomas (2020): Freiheit unter Bedingungen der Zeit? Schellings neuer Zeitbegriff im Nachgang zurFreiheitsschrift. In: Kant-Studien, Bd. 111, Nr. 2: S. 191-223

Buchmeier, Yosuke ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1601-7398 (2020): Drei verlorene Jahrzehnte? Japans langer Abschied vom »1940er-System«. In: Chiavacci, David und Wieczorek, Iris (Hrsg.): Japan 2020. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Japan. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Bd. 43. München: Iudicium-Verlag. S. 172-221

Buhmann, Gesine; Wielaender, Franziska; Rosati, Marco; Matiasek, Kaspar; Hartmann, Katrin und Fischer, Andrea (2020): Meningoenzephalitis und Meningitis beim Hund: retrospektive Analyse einer Klinikpopulation. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 48, Nr. 04: S. 233-244

Burgdorf, Wolfgang (2020): Preussen, Hardenberg und das Wartburgfest. In: Bauer, Joachim; Gerber, Stefan und Spehr, Christopher (Hrsg.): Das Wartburgfest von 1817 als europäisches Ereignis. Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Jena, Bd. 15. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 27-42

Burgdorf, Wolfgang (2020): Königliche Liebschaften. Friedrich der Große und seine Männer. In: Domeier, Norman und Mühling, Christian (Hrsg.): Homosexualität am Hof: Praktiken und Diskurse vom Mittelalter bis heute. Geschichte und Geschlechter, Bd. 74. Frankfurt ; New York: Campus Verlag. S. 133-150

Burgdorf, Wolfgang (2020): "Constitutional Moments" im Alten Reich – Das Ende des Alten Reiches als "Constitutional Moment"? In: Grothe, Ewald und Schlegelmilch, Arthur (Hrsg.): Constitutional Moments. Veröffentlichungen des Dimitris-Tsatsos-Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften, Bd. 20. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag. S. 13-32

Burghardt, Anja (2020): Bildgeschichten. Von den Anfängen der Fotoreportage in der Slavia. In: Zeitschrift für Slavische Philologie, Bd. 76, Nr. 1: S. 1-17

Burghardt, Anja (2020): Erzählerische Dimensionen polnischer Fotoreportagen in der Zwischenkriegszeit. In: Zeitschrift für Slavische Philologie, Bd. 76, Nr. 1: S. 19-46

Burghardt, Lars; Hemmerich, Fabian und Mues, Anna (2020): Frühkindliche Wahrnehmung von Geschlechterdarstellungen beim gemeinsamen Lesen eines Bilderbuchs. In: Journal of Childhood and Adolescence Research, Nr. 3: S. 259-271

Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X (2020): Deckenmalerei und virtuelle Realität. Montage, Illusionsbruch und mobile Betrachtung. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.): Digitale Raumdarstellung : Barocke Deckenmalerei und Virtual Reality. Computing in Art and Architecture, Bd. 4. Heidelberg: arthistoricum.net. S. 58-77

Burkhardt, Julia (15. Juli 2020): Große Fahrten. Klio funkt auch: Zum Gedenken an János Bak. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 162: N3

Burkhardt, Julia (2020): Von Bienen lernen. Das "Bonum universale de apibus" des Thomas von Cantimpré als Gemeinschaftsentwurf : Analyse, Edition, Übersetzung, Kommentar : Teilband 1., Analyse und Anhänge. Klöster als Innovationslabore, Bd. 7. 1. Auflage. Regensburg: Schnell + Steiner.

Burkhardt, Julia (2020): Von Bienen lernen. Das "Bonum universale de apibus" des Thomas von Cantimpré als Gemeinschaftsentwurf : Analyse, Edition, Übersetzung, Kommentar : Teilband 2., Edition, Übersetzung und Kommentar. Klöster als Innovationslabore, Bd. 7. 1. Auflage. Regensburg: Schnell + Steiner.

Burkhardt, Julia (2020): Die Welt in Geschichten erfassen. Exemplarisches Erzählen im 13. Jahrhundert. In: Breitenstein, Mirko und Melville, Gert (Hrsg.): Die Wirkmacht klösterlichen Lebens. Klöster als Innovationslabore, Bd. 6. 1. Auflage. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 219-234

Burkhardt, Julia (2020): Regno Ungariae sede vacante. Ungarn zwischen Árpáden und Anjou (1301-1308). In: Kersken, Norbert und Tebruck, Stefan (Hrsg.): Interregna im mittelalterlichen Europa. Tagungen zur Ostmitteleuropa-Forschung, Bd. 38. Marburg: Verlag Herder-Institut. S. 153-169

Burkhardt, Julia (2020): Die Ordnung der Gesellschaft und die Kultur des Zweifelns (1000–1150). In: Schneidmüller, Bernd (Hrsg.): Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Darmstadt: wbg Theiss. S. 277-281

Burkhardt, Julia (2020): Heinrich III. und Agnes. In: Schneidmüller, Bernd (Hrsg.): Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Darmstadt: wbg Theiss. S. 178-180

Burkhardt, Julia (2020): Objektbeschreibung „Johannes von Worcester, Chronik". In: Schneidmüller, Bernd (Hrsg.): Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Darmstadt: wbg Theiss. S. 312

Burkhardt, Julia; Floßdorf, Ulf und Holste-Massoth, Anuschka (10. Juni 2020): Ein Autor und seine Region. Personen, Orte, Netzwerke im Dialogus miraculorum und den Libri miraculorum des Caesarius von Heisterbach. In: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, Nr. 3: S. 55-66

Böhmer, D.; Seegräber, M.; Horvath, O. N. und Wollenberg, A. (2020): Bullöses Pemphigoid auf einem ausgeheilten Zoster thoracalis. Ein seltenes Fallbeispiel für eine isotope Reaktion. In: Hautarzt, Bd. 71, Nr. 1: S. 53-56

Bösch, Florian; Belyaev, Orlin; Brunner, Maximilian; Müller-Debus, Charlotte Friederieke; Radulova-Mauersberger, Olga; Grützmann, Robert; Keck, Tobias; Uhl, Waldemar; Witzigmann, Helmut und Werner, Jens (2020): Operationsindikationen bei neuroendokrinen Neoplasien des Pankreas. In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 145, Nr. 04: S. 365-373

Büchner, Cedric (2020): Erhöhter Blick. Johanneische Aspekte in der Raumkonzeption der Kirche St. Michael (München). In: Pietre Vive Journal, Bd. 2020, Nr. 9: S. 24-27

Bührer, Christoph; Ensenauer, Regina; Jochum, Frank; Kalhoff, Hermann; Koerner, Antje; Koletzko, Berthold; Lawrenz, Burkhard; Mihatsch, Walter; Rudloff, Silvia; Zimmer, Klaus-Peter und Zimmer, Klaus-Peter (2020): Sollen Säuglingsnahrungen sowohl Docosahexaensäure als auch Arachidonsäure enthalten? Stellungnahme der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ e. V.). In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 168, Nr. 6: S. 536-540

Bührer, Christoph; Ensenauer, Regina; Jochum, Frank; Kalhoff, Hermann; Körner, Antje; Koletzko, Berthold; Lawrenz, Burkhard; Mihatsch, Walter; Rudloff, Silvia und Zimmer, Klaus-Peter (2020): Standards der ernährungsmedizinischen Versorgung in der ambulanten und stationären Pädiatrie durch spezialisierte Einrichtungen der Kinder- und Jugendmedizin. Stellungnahme der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ). In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 168, Nr. 9: S. 834-841

Büttner, Markus und Waschke, Jens (15. Juli 2020): Jens Waschke blickt von der Locke zur Socke. In: Main-Post Bad Neustadt: S. 19

Büttner-Kunert, J.; Anzenberger, M.; Müller, V. P. und Douglas, J. (2020): Bewertung des Gesprächsverhaltens nach Schädel-Hirn-Trauma mit dem La Trobe Communication Questionnaire (LCQ): Erste Ergebnisse der deutschen Replikationsstudie an neurologisch gesunden Kontrollprobanden. In: Sprache-Stimme-Gehor, Bd. 45, Nr. 02, E7-E15

Calic, Marie-Janine (19. November 2020): Bosnien wartet bis heute auf den Frieden. In: Deutsche Welle

Carstensen, Tanja (2020): Orts- und zeitflexibles Arbeiten: Alte Geschlechterungleichheiten und neue Muster der Arbeitsteilung durch Digitalisierung. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, Bd. 74: S. 195-205 [PDF, 282kB]

Caspari, Claus; Schneider, Jana; Wulf, Tim ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2671-5106; Balen, Ann-Kristin van; Rutkowski, Olivia; Schmitt, Josephine B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (2020): Förderung von Reflexion extremistischer Online-Inhalte bei Schüler*innen. In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.): Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 249-282

Chilian, Lea (2020): [Rezension von] Patrick Schuchter (2016) Sich einen Begriff vom Leiden Anderer machen. Eine Praktische Philosophie der Sorge (Bioethik/Medizinethik Bd. 2). In: Ethik in der Medizin, Vol. 32, No. 4: S. 427-429 [PDF, 138kB]

Christiansen, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7709-6456 (2020): [Review of] Barta, Heinz – Martin Lang – Robert Rollinger (Hrsg.), Prozessrecht und Eid. Recht und Rechtsfindung in antiken Kulturen, Teil 1, Wiesbaden. In: Journal of the American Oriental Society, Vol. 140, No. 4: S. 990-992 [PDF, 525kB]

Christiansen, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7709-6456 (25. April 2020): [Review of] Nowicki, Stefan (Hg.): “They Called Me to Destroy the Wicked and the Evil”. Selected Essays on Crime and Punishment in Antiquity. Münster: Ugarit-Verlag 2016. In: Orientalistische Literaturzeitung, Vol. 115, No. 1: S. 21-24 [PDF, 84kB]

Crasselt, Nils; Fülbier, Rolf Uwe; Gassen, Joachim; Schmidt, André und Sellhorn, Thorsten (2020): Bernhard Pellens zum 65. Geburtstag. Ein höchst vorläufiger Blick auf Leben und Werk. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Bd. 72, Nr. 4: S. 513-521 [PDF, 197kB]

D'Haese, J. G.; Renz, B. W.; Ilmer, M. und Werner, J. (2020): Chirurgie bei isoliertem Lokalrezidiv und metachroner Oligometastasierung beim Pankreaskarzinom. In: Chirurg, Bd. 91, Nr. 8: S. 628-635

Daniels, Rosali; Fanselow, Anne und Egert, Franziska (2020): Zur Wirksamkeit sprachfördernder Frühinterventionen bei Late Talkers: Eine Metaanalyse. In: Sprache-Stimme-Gehor

Daniels, Tobias (2020): Die Verschwörung der Pazzi. Ein politischer Skandal und seine europäischen Resonanzen. Monographien zur Geschichte des Mittelalters, Bd. 70. Stuttgart: Hiersemann.

Daniels, Tobias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5560-7251 (2020): Dietrich von Niem über die Simonie (1404). Eine neu entdeckte Überlieferung und weitere Handschriften der Erfurter Kartause in Edinburgh. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters / namens der Monumenta Germaniae Historica, Bd. 76, Nr. 2: S. 617-640

Daniels, Tobias und Kubersky-Piredda, Susanne (2020): Santa Maria dell'Anima. Ruswil: Artaphot.ch.

Daum, Andreas W. (16. Mai 2020): Vermessung der Seuche. In: Süddeutsche Zeitung: S. 33

Davies, Franziska (9. März 2020): Die äußere und die innere Sicht. In: Süddeutsche Zeitung: S. 13

Davies, Franziska und Makhotina, Ekaterina (2020): 75 Years of the End of the War Empty Spaces, Struggles for Interpretation and the Role of Anti-fascism in European Memory. In: Merkur-Deutsche Zeitschrift für Europaisches Denken, Bd. 74, Nr. 858: S. 5-17

Decker, Christof (2020): Transnational Romance: Love and Politics in the Cinema of the 1930s and 1940s. In: Fitz, Karsten und Kamm, Jürgen (Hrsg.): Transatlantic cinema: production - genres - encounters - negotiations. Pataviensia, Bd. 3. Passau: Ralf Schuster Verlag. S. 147-161

Dellweg, D.; Lepper, P. M.; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Köhnlein, T.; Olgemöller, U. und Pfeifer, M. (2020): Stellungnahme der DGP zur Auswirkung von Mund-Nasenmasken auf den Eigen- und Fremdschutz bei aerogen übertragbaren Infektionen in der Bevölkerung. In: Pneumologie, Bd. 74, Nr. 6: S. 331-336

Denner, Nora und Peter, Christina (2020): Lügenpresse, schreibt die Presse? Die Selbstthematisierung deutscher Tageszeitungen in Bezug auf den Begriff Lügenpresse. In: Hohlfeld, Ralf; Harnischmacher, Michael; Heinke, Elfi; Lehner, Lea Sophia und Sengl, Michael (Hrsg.): Fake News und Desinformation : Herausforderungen für die vernetzte Gesellschaft und die empirische Forschung. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 269-282 [PDF, 388kB]

Derlin, Thorsten; Gatidis, Sergios; Krause, Bernd Joachim; Antoch, Gerald; Kotzerke, Jorg; dos Santos, Daniel Pinto; Eiber, Matthias; Weber, Marc-Andre; Giesel, Frederik; Pfannenberg, Christina; Schlemmer, Heinz-Peter; Persigehl, Thorsten; Herrmann, Ken; Umutlu, Lale; Anton, Frank; Barkhausen, Jorg; Bartenstein, Peter; Luster, Markus; Neumann, Stefan und Schoenberg, Stefan O. (2020): Konsensusempfehlung zur strukturierten Befunderstellung onkologischer PET-Hybridbildgebung. In: Nuklearmedizin-Nuclear Medicine, Bd. 59, Nr. 04: S. 288-293

Derlin, Thorsten; Gatidis, Sergios; Krause, Bernd Joachim; Antoch, Gerald; Kotzerke, Jörg; dos Santos, Daniel Pinto; Eiber, Matthias; Weber, Marc-Andre; Giesel, Frederik; Pfannenberg, Christina; Schlemmer, Heinz-Peter; Persigehl, Thorsten; Herrmann, Ken; Umutlu, Lale; Anton, Frank; Barkhausen, Jörg; Bartenstein, Peter; Luster, Markus; Neumann, Stefan und Schoenberg, Stefan O. (2020): Konsensusempfehlung zur strukturierten Befunderstellung onkologischer PET-Hybridbildgebung[*]. In: Rofo-Fortschritte Auf Dem Gebiet der Rontgenstrahlen und der Bildgebenden Verfahren, Bd. 192, Nr. 8: S. 739-744

Detert, Janis (2020): Soziologie des Alterns. [Rezension zu:] Hank, Karsten, Frank Schulz-Nieswandt, Michael Wagner und Susanne Zank (Hrsg.): Alternsforschung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2019. In: KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Vol. 72: S. 145-148 [PDF, 156kB]

Deuring, Silvia (2020): Arzthaftungsrecht. Teil 1: Grundzüge. In: Juristische Schulung (JuS), Bd. 2020, Nr. 6: S. 489-492

Deuring, Silvia (2020): Arzthaftungsrecht. Teil 2: Selbstbestimmungsaufklärung und Einwilligung. In: Juristische Schulung (JuS), Bd. 2020, Nr. 7: S. 637-641

Deuring, Silvia (2020): Der Öffentlichkeitsgrundsatz in Zeiten der COVID-19-Pandemie: Über die Vereinbarkeit des ,Corona-Lockdown‘ mit einem Kernprinzip des Prozessrechts unter besonderer Berücksichtigung des Zivilverfahrensrechts“. In: Zeitschrift für das gesamte Verfahrensrecht (GVRZ), Bd. 2020, Nr. 2: S. 22

Deuring, Silvia (2020): Die Aufwertung des Selbstbestimmungsrechts am Lebensende - neue Freiheiten für Patienten und Ärzte? In: Medstra : Zeitschrift für Medizinstrafrecht, Bd. 2020: S. 266-271

Diamantopoulou, Lilia (2020): Carl Jakob Iken als Vorreiter der Neogräzistik. Mit einer Edition von Dokumenten und Briefen. Cultures and Practices of Knowledge in History, Bd. 3. 1. Auflage. Berlin: De Gruyter Oldenbourg.

Diekemper, Dominik; Schnick, Wolfgang und Schwarzer, Stefan (2020): Aus blau wird weiß – Beitrag der Chemie zu einer nachhaltigen Beleuchtung am Beispiel eines LED-Leuchtstoffs. In: Chemkon

Dittrich, A. M.; Zeber, K. und Schaub, B. (2020): Giemen im Vorschulalter. Was kann der Kinderarzt tun? In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 168, Nr. 11: S. 1015-1024

Dlugaiczyk, J. (2020): Evidenzbasierte VEMP-Diagnostik: Von den neurophysiologischen Grundlagen zur klinischen Anwendung. In: HNO, Bd. 68, Nr. 5: S. 324-335

Doerr, Helmuth-Guenther; Bettendorf, Markus; Binder, Gerhard; Braemswig, Jürgen; Hauffa, Berthold P.; Holterhus, Paul-Martin; Mohnike, Klaus; Schmidt, Heinrich; Stalla, Guenter K.; Wabitsch, Martin und Woelfle, Joachim (2020): Medizinische Betreuung von jungen Frauen mit Ullrich-Turner-Syndrom in Deutschland. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 145, Nr. 4, E18-E23

Dogramaci, Burcu (April 2020): New Homes in a Foreign Country. Bauen und Wohnen im Britischen Exil der 1930er Jahre. In: Malet, Marian; Dickson, Rachel; MacDougall, Sarah und Nyburg, Anna (Hrsg.): Applied Arts in British Exile from 1933. Changing Visual and Material Culture. The Yearbook of the Research Centre for German and Austrian Exile Studies, Bd. 19. Leiden: Brill. S. 6-26 [PDF, 1MB]

Dragano, Nico; Reuter, Marvin; Greiser, Karin Halina; Becher, Heiko; Zeeb, Hajo; Mikolajczyk, Rafael; Kluttig, Alexander; Leitzmann, Michael; Fischer, Beate; Joeckel, Karl-Heinz; Emmel, Carina; Krause, Gerard; Castell, Stefanie; Damms-Machado, Antje; Obi, Nadia; Schikowski, Tamara; Kuss, Oliver; Hoffmann, Wolfgang; Schipf, Sabine; Pischon, Tobias; Jaeschke, Lina; Krist, Lilian; Keil, Thomas; Lieb, Wolfgang; Holleczek, Bernd; Brenner, Hermann; Wirkner, Kerstin; Loeffler, Markus; Michels, Karin B.; Franzke, Claus-Werner; Peters, Annette; Linseisen, Jakob; Berger, Klaus; Legath, Nicole; Ahrens, Wolfgang; Lampert, Thomas und Schmidt, Boerge (2020): Soziodemografische und erwerbsbezogene Merkmale in der NAKO Gesundheitsstudie. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 3: S. 267-278

Drechsel, Tina und Griese, Hannah (2020): Kampagnenarbeit: Beteiligung am medialen Diskurs. In: Drechsel, Tina und Inthorn, Julia (Hrsg.): Wie viel Technik ist menschlich? Medienpädagogische und ethische Auseinandersetzung mit Digitalisierung in der Pflegeausbildung. Gesellschaft - Altern - Medien, Bd. 13. München: kopaed. S. 133-156

Dreßler, Arne (2020): Situative Evidenz. In: Poferl, Angelika; Schröer, Norbert; Hitzler, Ronald; Klemm, Matthias und Kreher, Simone (Hrsg.): Ethnographie der Situation. Erkundungen sinnhaft eingrenzbarer Feldgegebenheiten. Essen: Oldib. S. 42-53

Dreßler, Arne und Hannappel, Marc (2020): Eine Hand gibt der anderen. Über Festschriften als akademische Gepflogenheit. In: die hochschule, Bd. 21, Nr. 2: S. 146-157

Duetsch, Jonathan (2. September 2020): Deutsches Gestern im postmigrantischen Morgen. Die gemeinschaftsstiftende Erinnerungskultur an den Holocaust und ihre demokratische Neukonzeption im Kontext der deutschen Migrationsgesellschaft. Bachelorarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 738kB]

Dutta, Anatol (2020): Reform des deutschen Namensrechts. Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin, Bd. 198. Aktualisierte und erweiterte Fassung des am 13. November 2019 vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin gehaltenen Vortrages. Berlin ; Boston: de Gruyter. [PDF, 495kB]

Dutta, Anatol und Fornasier, Matteo (2020): Jenseits von männlich und weiblich – Menschen mit Varianten der Geschlechtsentwicklung im Arbeitsrecht und öffentlichen Dienstrecht des Bundes. Studie im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Baden-Baden: Nomos. [PDF, 685kB]

Döring, Dorothea; Bartels, Angela und Erhard, Michael H. (2020): Bedeutung der Tasthaare beim Haushund und Problematik des Abschneidens aus Sicht des Tierschutzes. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 48, Nr. 3: S. 186-193

Döring, Tobias (2020): Titus und kein Ende. Zum Problem der Schlussgebung in Shakespeares römischer Rachetragödie (mit Rücksicht auf Müller und Strauß). In: Poetica-Zeitschrift für Sprach-und Literaturwissenschaft, Bd. 51: S. 333-360

Dörnemann, Holger (2020): Corona – und das Revival der Familienkatechese. In: Katechetische Blätter, Nr. 4: S. 271-275

Dörnemann, Holger; Borg, Edwin und Sauer, Katharina (2020): Mit anderen Augen sehen. Kirchen-Raum gemeinsam entdecken. Limburg: Verlag des Bischöfliches Ordinariats Limburg.

Dörnemann, Holger und Hotz, Simone (2020): Prävention und Sexuelle Bildung in der Elementar- und Kindergartenpädagogik, auf der Primar – und Sekundarstufe sowie in der Jugendarbeit. In: Hilpert, Konrad; Leimgruber, Stephan; Sautermeister, Jochen und Werner, Gunda (Hrsg.): Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen im Raum von Kirche, Analysen – Bilanzierungen – Perspektiven. Quaestiones disputatae, Bd. 309. Freiburg: Herder. S. 340-356

Dörr, H. G.; Schulze, N.; Bettendorf, M.; Binder, G.; Bonfig, W.; Denzer, C.; Dunstheimer, D.; Salzgeber, K.; Schmidt, H.; Schwab, K. O.; Voss, E.; Wabitsch, M. und Wölfle, J. (2020): Genotyp-Phänotyp-Korrelationen bei Kindern und Jugendlichen mit nichtklassischem adrenogenitalen Syndrom mit 21-Hydroxylase-Defekt. In: Monatsschrift Kinderheilkunde

Dürr, Eveline (13. Oktober 2020): Vom "rückständigen Indio" zum wachsamen Hoffnungsträger? Auf der Suche nach einem Weg aus der Umweltkrise in Mexiko. In: Vigilanzkulturen

Dürr, Hans Roland; Müller, Annika und Klein, Alexander (2020): Weichteiltumorresektionen. Fallstricke, typische Komplikationen und Vermeidungsstrategien. In: Orthopäde, Bd. 49, Nr. 2: S. 98-103

Dürr, Susanne (2020): [Rezension zu] Manuel Parodi Muñoz: Cervantes y las Novelas ejemplares contra la ideología de la nobleza. Berlin: edition tranvía-Verlag Walter Frey 2018. In: Archiv für das Studium der Neueren Sprachen und Literaturen, Bd. 257, Nr. 1: S. 237-240

Eberhardt, Verena Marie (3. Dezember 2020): Religiöse Repräsentationen in Medien für Kinder. Pluralismus als Normalität, Notwendigkeit und Bereicherung. In: Zeitschrift für Religionskunde, Nr. 8: S. 9-28 [PDF, 2MB]

Eberhardt, Verena Marie (2020): „Den Glauben der anderen besser kennen lernen“. Zugänge zu religiöser Pluralität in ausgewählten Kindermedien. In: Haußmann, Annette und Schleicher, Niklas (Hrsg.): Aktuelle Theologie. Zur Relevanz theologischer Forschung. Stuttgart: Kohlhammer. S. 157-175

Eberhardt, Verena Marie (Dezember 2020): Solidarität zwischen Kirche und Suppenküche. In: Pezzoli-Olgiati, Daria und Höpflinger, Anna-Katharina (Hrsg.): Religion, Medien und die Corona-Pandemie. Paradoxien einer Krise. Media and Religion | Medien und Religion, Bd. 6. Baden-Baden: Nomos. S. 51-57

Ebigbo, Alanna; Römmele, Christoph; Meisinger, Christa; Probst, Andreas; Beyer, Albert; Arnold, Jochen; Beer, Franz; Endlicher, Esther; Schiffelholz, Willibold; Linseisen, Jakob und Messmann, Helmut (2020): Vorsorgegastroskopie in Deutschland – erste Ergebnisse der Pilotphase der Prä-GIT-Studie. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 58, Nr. 08: S. 761-766

Echternach, Matthias und Thiel, Markus (4. Juli 2020): "Singen ist nichts Negatives". In: Münchner Merkur: S. 17

Eckerlein, Tatjana (2020): Unterrichtsplanung. In: Heimlich, Ulrich und Wember, Franz B. (Hrsg.): Didaktik des Unterrichts bei Lernschwierigkeiten. 4., aktualisierte Auflage. Stuttgart: Kohlhammer. S. 381-402

Edelmann-Singer, Babett (15. März 2020): [Rezension von] John F. Drinkwater: Nero. Emperor and court. In: Sehepunkte, Vol. 20, No. 3

Efimova, Svetlana (2020): Die Vermessung des Schreibens. : Navid Kermanis ,,Dein Name“ als Poetologie der Großform. In: Zeitschrift für Germanistik, Bd. 30, Nr. 3: S. 561-576

Ehegartner, Veronika; Kirschneck, Michaela; Frisch, Dieter; Schuh, Angela und Kus, Sandra (2020): Entwicklung, Durchführung und Evaluierung eines Präventionsprogrammes für Pflegekräfte (PFLEGEprevent) – Studienprotokoll. In: Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin, Bd. 30, Nr. 1: S. 33-36

Ehegartner, Veronika; Kirschneck, Michaela; Wilhelm, Eva M.; Frisch, Dieter; Schuh, Angela und Kus, Sandra (2020): PFLEGEprevent — Präventiv der Arbeitsbelastung von Pflegekräften begegnen. Ergebnisse einer randomisiert kontrollierten Interventionsstudie zur Wirksamkeit einer Präventionsmaßnahme für Pflegekräfte. In: Gesundheitswesen, Bd. 83, Nr. 5: S. 374-383

Ehring, Thomas (2020): Die Ruminationsfokussierte Kognitive Verhaltenstherapie. In: Zeitschrift für Psychiatrie Psychologie und Psychotherapie, Bd. 68, Nr. 3: S. 150-159

Eicher, Laurie; Flaig, Michael J.; Senner, Sonja und Betke, Matthias (2020): Lineare Porokeratose. In: Hautarzt, Bd. 71, Nr. SUPPL 1: S. 54-56

Eichler, J.; Rehm, M. und Azad, S. C. (2020): „Legal Highs“ (neue psychoaktive Substanzen). Was muss der Anästhesist wissen? In: Anaesthesist, Bd. 69, Nr. 8: S. 599-608

Elke, Gunnar und Hartl, Wolfgang (2020): Die neue DGEM-Leitlinie – alles, was der Kliniker wissen muss. In: AINS - Anästhesiologie Intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie, Bd. 55, Nr. 2: S. 76-90

Emmel, M.; Hoffmann, F.; Dohna-Schwake, C.; Standl, T. und Menzel, C. (2020): Schock im Kindesalter – viele Ursachen und schwierig zu erkennen. Definition und Besonderheiten im Kindesalter. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 168, Nr. 2: S. 118-129

Engels, Laura; Jakob, Lena und Sattler, Elke (2020): Fournier-Gangrän. In: Hautarzt, Bd. 71, Nr. SUPPL 1: S. 10-13

Entleitner-Phleps, Christine und Walper, Sabine (April 2020): Kindliches Wohlbefinden in unterschiedlichen Familienformen. Ein Fokus auf komplexe Stieffamilien. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bd. 23: S. 323-341

Ernst, Julian; Schmitt, Josephine B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (2020): #weARE – Drei Lernarrangements zur Förderung von Medienkritikfähigkeit im Umgang mit Online-Propaganda in der Schule. In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.): Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 361-393

Ernst, Julian; Schmitt, Josephine B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (2020): Internetpropaganda als Unterrichtsgegenstand – der didaktische Ansatz des Präventionsprogramms CONTRA. In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.): Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 45-59

Ernst, Julian; Schmitt, Josephine B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (2020): Videographie medienpädagogischer Lernarrangements zur Förderung von Medienkritikfähigkeit. In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.): Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 115-131

Ernst, Julian; Schmitt, Josephine B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (2020): Wenn es plötzlich um etwas anderes geht. Rekonstruktion eines Beispiels didaktisch-kommunikativer Praxis der Gegenstandsorientierung im Rahmen schulischer Radikalisierungsprävention. In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.): Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 197-215

Ernstmann, Nicole; Bauer, Ullrich; Berens, Eva-Maria; Bitzer, Eva Maria; Bollweg, Torsten Michael; Danner, Martin; Dehn-Hindenberg, Andrea; Dierks, Marie Luise; Farin, Erik; Grobosch, Sandra; Haarig, Frederik; Halbach, Sarah; Hollederer, Alfons; Icks, Andrea; Kowalski, Christoph; Kramer, Ursula; Neugebauer, Edmund; Okan, Orkan; Pelikan, Jürgen; Pfaff, Holger; Sautermeister, Jochen; Schaeffer, Doris; Schang, Laura; Schulte, Hilde; Siegel, Achim; Sundmacher, Leonie; Vogt, Dominique; Vollmar, Horst Christian und Stock, Stephanie (2020): DNVF Memorandum Gesundheitskompetenz (Teil 1) – Hintergrund, Relevanz, Gegenstand und Fragestellungen in der Versorgungsforschung. In: Gesundheitswesen, Bd. 82, Nr. 07, E77-E93

Ernstmann, Nicole; Bauer, Ullrich; Berens, Eva-Maria; Bitzer, Eva Maria; Bollweg, Torsten Michael; Danner, Martin; Dehn-Hindenberg, Andrea; Dierks, Marie Luise; Farin, Erik; Grobosch, Sandra; Haarig, Frederik; Halbach, Sarah; Hollederer, Alfons; Icks, Andrea; Kowalski, Christoph; Kramer, Ursula; Neugebauer, Edmund; Okan, Orkan; Pelikan, Jürgen; Pfaff, Holger; Sautermeister, Jochen; Schaeffer, Doris; Schang, Laura; Schulte, Hilde; Siegel, Achim; Sundmacher, Leonie; Vogt, Dominique; Vollmar, Horst Christian und Stock, Stephanie (2020): DNVF Memorandum Gesundheitskompetenz (Teil 1) – Hintergrund, Relevanz, Gegenstand und Fragestellungen in der Versorgungsforschung: Kurzfassung. In: Gesundheitswesen, Bd. 82, Nr. 07: S. 639-645

Ernstmann, Nicole; Midding, Evamarie; Halbach, Sarah; Würstlein, Rachel; Weber, Rainer; Christmann, Sherin und Kowalski, Christoph (2020): Brustkrebs beim Mann – die Sicht der beteiligten Berufsgruppen auf die multiprofessionelle Versorgung einer seltenen Erkrankung. In: Gesundheitswesen, Bd. 82, Nr. 07: S. 614-619

Eschle, Simone; Hartmann, Katrin und Bergmann, Michele (2020): Compliance von Hunde- und Katzenbesitzern in der Gesundheitsvorsorge. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 48, Nr. 05: S. 349-360

Etges, Andreas (2020): In guten wie in schlechten Zeiten. Partnerschaft, Kontroversen und Misstrauen in den deutsch-amerikanischen Beziehungen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 68, Nr. 4: S. 595-609

Etges, Andreas und Kettinger, Natalie (5. Juni 2020): "Trump treibt ein äußerst gefährliches Spiel". In: Landshuter Zeitung: S. 4

Fabian, Jeanette (2020): „Was gezeigt werden kann, kann nicht gesagt werden“. Fotoreportagen in der tschechoslowakischen Avantgarde der Zwischenkriegszeit. In: Zeitschrift für Slavische Philologie, Bd. 76, Nr. 1: S. 47-72

Fairhurst, Merle T. und Ametsbichler, Josef (6. Mai 2020): "Männer sind besonders einsam". In: Münchner Merkur: S. 13

Fairhurst, Merle T. und Ametsbichler, Josef (6. Mai 2020): Corona-Regeln zwingen zu Distanz: Münchner Studie untersucht psychische Folgen von Berührungsmangel. In: merkur-online.de (Münchner Merkur)

Falkai, Peter ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2873-8667 (2. April 2020): Corona in München: Experte erklärt, was bei Ängsten und Problemen hilft. In: tz-online.de

Falkai, Peter ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2873-8667 und Birnbeck, Lisa-Marie (30. März 2020): Coronavirus in München: Ängste und Probleme im Ausnahmezustand - Experte erklärt, was hilft. In: tz-online.de

Fawzi, Nayla (2020): Objektive Informationsquelle, Watchdog und Sprachrohr der Bürger? Die Bewertung der gesellschaftlichen Leistungen von Medien durch die Bevölkerung. In: Publizistik, Bd. 65: S. 187-207 [PDF, 343kB]

Fawzi, Nayla und Mothes, Cornelia (2020): Perceptions of Media Performance: Expectation-Evaluation Discrepancies and Their Relationship with Media-related and Populist Attitudes. In: Media and Communication, Bd. 8, Nr. 3 [PDF, 365kB]

Ferrari, Uta und Drey, Michael (2020): Die aktuelle Sarkopenie-Definition. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 145, Nr. 18: S. 1315-1319

Ferrari, Uta und Drey, Michael (2020): Sarkopenie: Eine Herausforderung im Alter. In: Osteologie, Bd. 29, Nr. 2: S. 143-149

Ferrari, Uta und Drey, Michael (2020): Sarkopenie: eine Herausforderung im Alter. In: Aktuelle Ernahrungsmedizin, Bd. 45, Nr. 1: S. 33-39

Fesq-Martin, M. und Nicolai, Caroline von (2020): Von Mollusken und Menschen. In: Bayerische Archäologie, Bd. 2020, Nr. 2: S. 46-51

Filser, Hubert; Stubenrauch, Bertram und Brumm, Cornelia (2020): Repetitorium für das Lehramt Staatsexamen I. Skriptum zur katholischen Dogmatik. Erstveröffentlichung. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. [PDF, 3MB]

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 (31. März 2020): [Rezension von] Hélène Camarade, Sibylle Goepper: Les mots de la RDA, Toulouse (Presses universitaires du Midi), 2019. In: Francia Recensio, No. 1 [PDF, 5kB]

Fingerle, Maddalena und Mehltretter, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7706-7882 (2020): Vigilanz, vigilantia, vigilancia, vigilanza. Italianistische Anmerkungen zur Begrifflichkeit des Sonderforschungsbereichs. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Bd. 2020, Nr. 1: S. 18-25

Finkenstein, Eva und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2020): Religion und Politik. Rechtspopulismus, Religion und Kirche. Aachen: Bergmoser + Höller

Finkenzeller, Karin und Fuest, Clemens (29. November 2020): 'München braucht mehr Raum für Experimentelles'. In: Wirtschaftswoche

Fischer, Beate; Sedlmeier, Anja M.; Hartwig, Saskia; Schlett, Christopher L.; Ahrens, Wolfgang; Bamberg, Fabian; Baurecht, HansJörg; Becher, Heiko; Berger, Klaus; Binder, Hans; Bohn, Barbara; Carr, Prudence R.; Castell, Stefanie; Franzke, Claus-Werner; Fricke, Julia; Gastell, Sylvia; Greiser, Karin Halina; Guenther, Kathrin; Jaeschke, Lina; Kaaks, Rudolf; Kemmling, Yvonne; Krist, Lilian; Kuss, Oliver; Legath, Nicole; Lieb, Wolfgang; Linseisen, Jakob; Loeffler, Markus; Michels, Karin B.; Mikolajczyk, Rafael; Niedermaier, Tobias; Norman, Kristina; Obi, Nadia; Peters, Annette; Pischon, Tobias; Schikowski, Tamara; Schipf, Sabine; Schmidt, Boerge; Schulze, Matthias B.; Stang, Andreas; Stojicic, Jelena; Tiller, Daniel; Voelzke, Henry; Waniek, Sabina und Leitzmann, Michael F. (2020): Anthropometrische Messungen in der NAKO Gesundheitsstudie – mehr als nur Größe und Gewicht. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 3: S. 290-300

Fischer, Frank; Stegmann, Karsten und Tippelt, Rudolf (2020): Digitale Medien und schulisches Lernen. Forschungs- und Gestaltungsaufgaben für Bildungsforschung und Pädagogik. Einleitung in den Thementeil. In: Zeitschrift für Pädagogik, Bd. 66, Nr. 2: S. 155-158

Fischer, Karsten (12. Juni 2020): Die fehlende Krise führt auch in eine. Hassreden und Celebritys: Philip Manow verteidigt die Demokratie gegen die Risiken ihres Erfolgs ; [Rezension von] Philip Manow: (Ent-)Demokratisierung der Demokratie, Berlin 2020. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 134: S. 12

Fischer, Karsten (14. März 2020): Mark Zuckerberg ist noch gefährlicher als Donald Trump. [Rezension von] David Runciman: So endet die Demokratie, Frankfurt/New York 2020. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 63: S. 10

Fischer, Karsten (9. Dezember 2020): Queer springt der Tiger. Bitte mal alle auf sozialrevolutionär: Isabell Lorey zerlegt die Volksherrschaft. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 287: S. 10

Fischer, Karsten (2020): Protest - Partizipation - Propaganda: Was ist politisch am Politischen Konsum? In: Hellmann, Kai-Uwe; Klein, Ansgar und Baule, Bernward (Hrsg.): Verbraucherpolitik von unten. Paradoxien, Perspektiven, Problematisierungen. Konsumsoziologie und Massenkultur, Wiesbaden: Springer VS. S. 69-85

Fischer, Laura Elisabeth und Heinemann, Volker (2020): Systemtherapie des metastasierten Analkarzinoms. In: Onkologe, Bd. 26, Nr. 4: S. 356-361

Fischer, Susanna (9. Januar 2020): Städte in Ruinen: Troja und Rom in der lateinischen Dichtung des 12. Jahrhunderts. Ringvorlesung des Zentrums für Mittelalter- und Renaissancestudien: "Stadt und Kultur in Mittelalter und Früher Neuzeit (600–1600)", LMU München, 17.10.2019 - 06.02.2020.

Fix, Karl-Heinz (27. November 2020): [Rezension von] Ziemann, Benjamin: Martin Niemöller. Ein Leben in Opposition. München 2019. In: H-Soz-Kult

Fix, Karl-Heinz (2020): Martin Dibelius (1883–1947). Theologie, Kultur und Weltverantwortung. In: Ehmann, Johannes (Hrsg.): Lebensbilder aus der Evangelischen Kirche in Baden im 19. und 20. Jahrhundert / Band 3: Heidelberger Universitätstheologie. Sonderveröffentlichungen des Vereins für Kirchengeschichte in der Evangelischen Landeskirche in Baden, Bd. 10. Heidelberg [u.a.]: Verl. Regionalkultur. S. 268-287

Fleischhacker, E.; Linhart, C.; Kammerlander, C.; Böcker, W.; Zeckey, C. und Helfen, T. (2020): Extremitätentrauma in der Schockraumphase. In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 23, Nr. 6: S. 419-428

Fleischhacker, Evi; Ehrl, Denis; Fürmetz, Julian; Meller, R.; Böcker, Wolfgang und Zeckey, Christian (2020): Rekonstruktion großer osteochondraler Defekte des distalen Femurs und der proximalen Tibia. Anpassung frisch gefrorener Allografts unter Zuhilfenahme 3D-gedruckter Kunststoffmodelle. In: Unfallchirurg, Bd. 124: S. 74-79 [PDF, 868kB]

Frank, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9183-5710 (2020): Asaf, Juda, Hatifa. Namen und Namensträger in Esra/Nehemia. Stuttgarter Biblische Beiträge (SBB), Bd. 78. Stuttgart: kbw Bibelwerk.

Frank, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9183-5710 (April 2020): Wetterphänomene, theologische Bedeutung (NT). In: Bauks, Michaela; Koenen, Klaus und Alkier, Stefan (Hrsg.): WiBiLex. Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft

Frank, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9183-5710 und Rechenmacher, Hans ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7705-6526 (3. September 2020): Morphologie, Syntax und Semantik Althebräischer Personennamen. München; Würzburg [PDF, 2MB]

Frank, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9183-5710 und Rechenmacher, Hans ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7705-6526 (2020): Morphologie, Syntax und Semantik althebräischer Personennamen. München/Würzburg [PDF, 2MB]

Free, Alexander (23. März 2020): [Rezension von] A. Junghanß, B. Kaiser, D. Pausch (Hrsg.), Zeitmontagen. Formen und Funktionen gezielter Anachronismen. 7. Kleine Mommsen-Tagung am 14./15. Oktober 2016 in Dresden (Palingenesia Band 116), Stuttgart 2019. In: H-Soz-Kult

Free, Alexander (2020): Bemerkungen zur Topik als unvermeidbarem Element antiker Geschichtsschreibung. In: Zerjadtke, Michael (Hrsg.): Der ethnographische Topos in der Alten Geschichte : Annäherungen an ein omnipräsentes Phänomen. Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne, Bd. 10. Stuttgart: Steiner. S. 27-37

Frey, Dieter (22. Juni 2020): "Die Polizei muss als Sündenbock herhalten". In: WELTplus

Frick, Eckhard; Ziemer, Philip; Heres, Stephan; Ableidinger, Karl; Pfitzer, Franz und Büssing, Arndt (2020): Spirituelle Kompetenz in Psychiatrie und Psychotherapie – Hindernisse und Erfolgsfaktoren. In: Nervenarzt, Bd. 92, Nr. 5: S. 479-486

Fricke, Hans (20. Juli 2020): "Ins All abtauchen". In: Allgemeine Laber-Zeitung: S. 3

Friedrich, Susanne (Dezember 2020): Unter Einsatz aller Sinne. Zum ökonomischen Blick und dem Sammeln von Wissen in der Frühphase der niederländischen Ostindienkompanie (1602 – ca. 1650). In: Historische Anthropologie, Bd. 28, Nr. 3: S. 379-398

Friese, Klaus J. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1379-7712 (September 2020): Corona-Krise zeigt die Grenzen unserer Risikomodelle. In: Die Bank : Zeitschrift für Bankpolitik und Praxis, Nr. 9: S. 34-37

Frische, Manuel; Meier, Laura und Moser, Barbara (2020): Aus zehn mach eins. Der Weg zur neuen Fachbibliothek Philologicum. In: BuB : Forum für Bibliothek und Information, Bd. 72, Nr. 6: S. 352-355

Fritschen, Uwe von; Grill, Barbara; Wagner, Juri; Schuster, Horst; Sukhova, Inesa; Giunta, Riccardo E.; Heitmann, Christoph; Andree, Christoph; Horch, Raymund E.; Kneser, Ulrich und Germann, Guenter (2020): Qualitätssicherung in der Brustrekonstruktion – Etablierung eines prospektiven nationalen Onlineregisters für mikrochirurgische Brustrekonstruktionen. In: Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie, Bd. 52, Nr. 2: S. 58-66

Fromm, Waldemar (2020): Ein neuer Blick auf Oskar Maria Graf. Illustration, Fotografie, Malerei. München: Buch & Media.

Fromm, Waldemar (2020): Vorwort. In: Steininger, Rita (Hrsg.): Gustav Landauer : ein Kämpfer für Freiheit und Menschlichkeit. München: Volk Verlag. S. 7-10

Fröhlich, Romy ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2086-7475 und Hoffjann, Olaf (2020): Theoretische Grundlagen der Public Relations. Modul 301. Berlin: Freie Journalistenschule.

Fröschl, Günter (18. Juli 2020): Albanien ist gestrichen. In: Süddeutsche Zeitung: S. 73

Fuest, Clemens (29. April 2020): "Es wird künftig höhere Steuern geben". In: General-Anzeiger: S. 9

Fuest, Clemens (14. Juli 2020): Corona verändert die Globalisierung, aber beendet sie nicht. In: Handelsblatt, Nr. 133: S. 48

Fuest, Clemens (14. Juli 2020): Corona verändert die Globalisierung, aber beendet sie nicht. In: Handelsblatt, Nr. 133: S. 48

Fuest, Clemens (21. März 2020): Von Geseke bis Washington: Clemens Fuest skizziert die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise. In: Der Patriot: S. 13

Fuest, Clemens und Friedrich, Lars (19. Dezember 2020): „Die Verluste kann niemand aus der Welt schaffen“. In: Der Aktionär, Nr. 1: S. 34-36

Fuest, Clemens und Herholz, Andreas (10. Juni 2020): "Der April dürfte der Tiefpunkt sein". In: Rhein-Neckar-Zeitung: S. 2

Fuhrer, Therese ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5214-4247 (2020): ‚Weibliche Peripetie‘. Zur dramaturgischen Funktion der Frauenfiguren in der römischen Geschichtsschreibung. In: Plotke, Seraina und Schierl, Petra (Hrsg.): De mulieribus claris : Gebildete Frauen – bedeutende Frauen – vergessene Frauen. IPHIS - Beiträge zur altertumswissenschaftlichen Genderforschung, Bd. 9. Trier: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier. S. 15-28

Furman, Morion (12. Oktober 2020): Der Einfluss des Deutschen auf die russische und die slowenische Sprache. Masterarbeit, Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Furst, Rachel und Schmitt, Sophia (2020): Alles, was Recht ist. Zum Umgang mit Licht, Luft und Privatsphäre in mittelalterlichen Nachbarschaften. In: Münchner Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur, Bd. 14, Nr. 1: S. 45-63

Förderreuther, Stefanie (2020): Kopfschmerzen als Notfall sind leicht übersehen. In: Schmerz, Bd. 34, Nr. 6: S. 517-524

Förg, Katharina-Luise (2020): Hahn, Schlange, Kranich. Von Symbolen und Emblemen ärztlicher Vigilanz ; Workshopbericht. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Bd. 2020, Nr. 1: S. 36-37

Gabler, Laura und Ufer, Stefan (2020): Flexibilität im Umgang mit mathematischen Situationsstrukturen — Eine Vorstudie für die Entwicklung eines Förderkonzepts zum Lösen additiver Textaufgaben. In: Journal für Mathematik-Didaktik, Bd. 42: S. 61-96 [PDF, 671kB]

Gahlen, Gundula (2020): Die Nerven der Offiziere als militärisches Problem. Diskurse und Handlungsstrategien in der deutschen Armee 1914-1918. In: Gahlen, Gundula; Gnosa, Ralf und Janz, Oliver (Hrsg.): Nerven und Krieg. Krieg und Konflikt, Bd. 10. Frankfurt ; New York: Campus Verlag. S. 121-139

Gahlen, Gundula; Gnosa, Ralf und Janz, Oliver (2020): Nerven und Krieg — Einführung. In: Gahlen, Gundula; Gnosa, Ralf und Janz, Oliver (Hrsg.): Nerven und Krieg. Krieg und Konflikt, Bd. 10. Frankfurt ; New York: Campus Verlag. S. 11-18

Gassner, C.; Sommer, F.; Rubenbauer, B.; Keppler, A. M.; Liesaus, Y.; Prall, W. C.; Kammerlander, C.; Böcker, W. und Fürmetz, Julian (2020): Winkelstabile Plattenosteosynthese bei distalen periprothetischen Femurfrakturen : Klinisches Outcome und Mortalität. In: Unfallchirurg [PDF, 500kB]

Gauß, Jana (8. September 2020): Korrigierte Scorefunktionen unter nichtnormalverteiltem Messfehler. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 1MB]

Geier, Bernd und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (3. Oktober 2020): Die Ambivalenz der Shortseller. In: Wirtschaftswoche

Geier, Bernd und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2020): Lehren aus dem Fall Wirecard. In: Euro am Sonntag, Bd. 2020, Nr. 35: S. 74-75

Geier, J.; Schubert, S.; Thomas, P.; Kreft, B. und Dickel, H. (2020): Berufsdermatosen bei Altenpflegerinnen: IVDK-Daten 2005 – 2014. In: Allergologie, Bd. 43, Nr. 7: S. 289-292

Geiger, Patrick (2020): »Der Mensch ist sich selbst ein gewaltiger Abgrund«. Zum Bekenntnis bei Augustinus ; Workshopbericht. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Bd. 2020, Nr. 1: S. 38-40

Geisen, Vera; Mayer, Christian; Harrer, Julia; Hartmann, Katrin; Ulrich, Sebastian und Unterer, Stefan (2020): Ulzerative granulomatöse Kolitis durch Prototheca spp. bei einem Rhodesian Ridgeback in Deutschland. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 48, Nr. 05: S. 369-375

Geiser, Patrick; Zarnow, Stefanie; Seeber, Susan; Schumann, Matthias; Weber, Susanne; Busse, Julian; Lange, Alina; Hiller, Frank und Hackenberg, Tobias (2020): Digitalisierung: Anforderungen an kaufmännisches Personal und Implikationen für die berufliche Bildung. Ergebnisse einer Interviewstudie mit Unternehmensvertretern und Lehrkräften. Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft 2020, Virtuell, 09.09. - 10.09.2020.

Geissner, Edgar; Knechtl, Lina Marie; Baumert, Anna; Rothmund, Tobias und Schmitt, Manfred (2020): Schulderleben bei Zwangspatienten. In: Verhaltenstherapie, Bd. 30, Nr. 3: S. 246-254

Gerbig, Hendrikje; Kirschner, Katharina; Ebner, Magdalena V.; Bläske, Alexandra; Hofmann, Nicola; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791; Erhard, Michael und Wöhr, Anna-Caroline (18. Dezember 2020): Deutschlandweite Situationsanalyse zum Sachkundestatus der Mitarbeiter in Zoofachhandlungen im Bereich Säugetiere und Zierfische. In: Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

Gerlach, Moira; Proksch, Anna-Lena; Dörfelt, Rene; Unterer, Stefan und Hartmann, Katrin (2020): Therapie der kaninen Parvovirose – Übersicht und aktuelle Erkenntnisse. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 48, Nr. 1: S. 26-37

Gerstl, L.; Bonfert, M. V.; Nicolai, T.; Dieterich, M.; Adamczyk, C.; Heinen, F.; Olivieri, M. und Steinlin, M. (2020): „Childhood stroke“. Was macht den Schlaganfall beim Kind besonders? In: Pädiatrie und Pädologie, Bd. 55, Nr. 5: S. 234-242

Gertzen, Marcus und Rüther, Tobias (26. Juni 2020): Chemsex, Sucht und körperliche Folgen. In: Ärzte Zeitung: S. 9

Gesierich, W.; Darwiche, K.; Döllinger, F.; Eberhardt, R.; Eisenmann, S.; Grah, C.; Heussel, C.-P.; Huebner, R.-H.; Ley-Zaporozhan, J.; Stanzel, F.; Welter, S. und Hoffmann, H. (2020): Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin und der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie in Kooperation mit der Deutschen Röntgengesellschaft: Strukturvoraussetzungen von Zentren für die interventionelle Emphysemtherapie. In: Pneumologie, Bd. 74, Nr. 1: S. 17-23

Geyer, Felix (2020): Mehr als eine Würdigung. Bernhard Emunds verantwortet eine Festschrift zum 80. Geburtstag von Friedhelm Hengsbach. In: Ethik und Gesellschaft, No. 2 [PDF, 305kB]

Gierlich-Joas, Maren ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8731-0268; Schüritz, Ronny und Volkwein, Malte (2020): Die Rolle von KMUs in digitalen Ökosystemen – Wie sich KMUs in einer zunehmend digitalisierten Welt positionieren. In: Dahm, Markus H. und Thode, Stefan (Hrsg.): Digitale Transformation in der Unternehmenspraxis : Mindset – Leadership – Akteure – Technologien. Wiesbaden: Springer Gabler. S. 303-326

Gigl, Maximilian (2020): Sakralbauten. Bedeutung und Funktion in säkularer Gesellschaft. Kirche in Zeiten der Veränderung, Bd. 3. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. [PDF, 4MB]

Giunta, Riccardo E.; Frank, Konstantin; Moellhoff, Nicholas; Braig, David; Haas, Elisabeth M.; Ahmad, Nura; Hagen, Christine S.; Wiggenhauser, Paul Severin; Frick, Andreas; Koban, Konstantin; Wachtel, Nikolaus; Taha, Sara; Ehrl, Denis und Schenck, Thilo L. (2020): Die COVID-19 Pandemie und ihre Folgen für die Plastische Chirurgie und Handchirurgie. In: Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie, Bd. 52, Nr. 3: S. 233-241

Giunta, Riccardo E.; Möllhoff, Nicholas; Gohritz, Andreas; Langer, Martin und Lanz, Ulrich (2020): Eine kurzgefasste Geschichte der Handchirurgie mit Videolink. In: Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie, Bd. 53, Nr. 02: S. 194-200

Glaab, Teresa (20. Januar 2020): Language Awareness. Erläuterungen zum Bedeutungsumfang des Begriffes im Kontext sprachsensiblen Arbeitens. In: Sprache im Fach. München; Eichstätt: [PDF, 298kB]

Glebe, Dieter; Bömmel, Florian van; Dudareva, Sandra; Gärtner, Barbara; Monazahian, Masyar; Ross, Stefan; Rösler, Joachim; Slanina, Heiko; Spickhoff, Andreas; Thanheiser, Marc und Schüttler, Christian G. (2020): Prävention der nosokomialen Übertragung von Hepatitis-B-Virus (HBV) und Hepatitis-C-Virus (HCV) durch im Gesundheitswesen Tätige. Empfehlungen der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten (DVV) e. V. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 2: S. 218-225

Gleich, J.; Milz, S. und Ockert, B. (2020): Grundlagen der Sehnenheilung an der Schulter und Konsequenzen für ihre Therapie. In: Unfallchirurg, Bd. 124, Nr. 2: S. 89-95

Gleich, Johannes; Fürmetz, Julian; Kamla, C.; Pedersen, V.; Böcker, Wolfgang und Keppler, A. M. (2020): Gluteales Kompartmentsyndrom nach Liegetrauma bei Opiatabusus. In: Unfallchirurg, Bd. 123: S. 496-500 [PDF, 900kB]

Gleich, S. und Graw, M. (2020): Sterbefälle Münchner Altenheimbewohner und betagter Allgemeinbevölkerung – ein Vergleich ausgestellter Todesbescheinigungen. In: Rechtsmedizin, Bd. 31, Nr. 1: S. 26-34

Gleich, S.; Krüger, J.; Fels, H.; Skopp, G.; Musshoff, F.; Roider, G.; Schöpfer, J.; Graw, M. und Wiedfeld, C. (2020): Medikamente als freiheitsentziehende Maßnahme in stationären Pflegeeinrichtungen? Eine kritische Analyse. In: Rechtsmedizin, Bd. 31, Nr. 2: S. 101-109

Gleich, S.; Skopp, G.; Fels, H.; Wiedfeld, C.; Mußhoff, F.; Graw, M. und Schäöffer, B. (2020): Polypharmazie als Risiko: eine rechtsmedizinische Untersuchung verstorbener Altenheimbewohner. In: Rechtsmedizin, Bd. 31, Nr. 2: S. 91-100

Gloe, Markus und Ballis, Anja (2020): Warum, Wo und Wie? Überlegungen zu Holocaust Education im Spannungsfeld von Orten der Vermittlung und nachhaltigen Bildungskonzepten. In: Gloe, Markus und Ballis, Anja (Hrsg.): Holocaust Education Revisited : Orte der Vermittlung – Didaktik und Nachhaltigkeit. Holocaust Education – Historisches Lernen – Menschenrechtsbildung, Wiesbaden: Springer VS. S. 1-11

Glück, S.; Brandlhuber, U.; Gerbutavicius, R.; Kortüm, G.-F.; Kortüm, I.; Orozco, R. Navarrete; Rakitin, M.; Strodtbeck, M. und Kortüm, K. (2020): Auswirkungen einer stringenteren IVOM-Behandlungsorganisation auf die Anzahl der Behandlungen und Untersuchungen im Praxisalltag. In: Ophthalmologe

Goerling, Ute; Rohrmoser, Amy; Rüter, Gina; Pichler, Theresia; Westphalen, C. Benedikt und Herschbach, Peter (2020): Herausforderungen der Präzisionsonkologie für Patient und Onkologe. In: Onkologe, Bd. 26, Nr. 8: S. 746-751

Goerlitz, Uta (2020): ... der sol kommen in unser lant Reflections on Walther's 'Preislied' ('Song of Praise') in the context of its manuscript tradition. In: Zeitschrift für Deutsches Altertum und Deutsche Literatur, Bd. 149, Nr. 4: S. 427-454

Gojny, Tanja; Schwarz, Susanne und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2020): Die Inhalte des Religionsunterrichts in der Kritik. Eine mehrperspektivische Annäherung an eine religionspädagogische Grundfrage. In: Theo-Web : Zeitschrift für Religionspädagogik, Bd. 19, Nr. 2: S. 218-238

Gollwitzer, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4310-4793 (2020): Latent-Class-Analyse (LCA). In: Moosbrugger, Helfried und Kelava, Augustin (Hrsg.): Testtheorie und Fragebogenkonstruktion. 3. Auflage. Heidelberg: Springer. S. 547-574

Gordeeva, Daria (2020): Lobinger, Katharina (Hrsg.): Handbuch Visuelle Kommunikationsforschung. In: Publizistik, Bd. 65, Nr. 4: S. 687-689 [PDF, 147kB]

Gotto, Bernhard (2020): Enttäuschung in der Demokratie. Erfahrung und Deutung von politischem Engagement in der Bundesrepublik Deutschland während der 1970er und 1980er Jahre. Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Bd. 119. Berlin: De Gruyter Oldenbourg.

Gotto, Bernhard (17. August 2020): Vom Barras in die Bürokratie. Eine Verwaltungskarriere zwischen Wehrmacht und bayerischem Finanzdienst. In: Portal Militärgeschichte: S. 1-18

Gotto, Bernhard (2020): „Enttäuschung“ als Bewertungskategorie und Beziehungsmarker. Emotionale Dissensvokabeln in der diplomatischen Korrespondenz des Auswärtigen Amtes zwischen 1949 und 1987. In: Miard-Delacroix, Hélène und Wirsching, Andreas (Hrsg.): Emotionen und internationale Beziehungen im Kalten Krieg. Schriften des Historischen Kollegs: Kolloquien, Bd. 104. Berlin: De Gruyter Oldenbourg. S. 75-100

Grabein, Béatrice und Berndt, Christina (1. April 2020): "Kein gutes Signal". In: sueddeutsche.de

Gregorio Hertz, Priscilla; Rettenberger, Martin; Welsch, Robin und Turner, Daniel (2020): Die klinisch-forensische Bedeutung des Selbstregulationsmodells sexueller Delinquenz und Rückfälligkeit bei pädosexuellen Straftaten. In: Forensische Psychiatrie Psychologie Kriminologie, Bd. 14, Nr. 3: S. 336-343

Greifenstein, Johannes (Januar 2020): Den Glauben ins Gespräch bringen. Überlegungen zu einer seelsorglichen Grundkompetenz. In: Wege zum Menschen, Bd. 72, Nr. 1: S. 4-16

Greifenstein, Johannes (Oktober 2020): Die Krise des Pfarrberufs und das pastoraltheologische Krisenmanagement. In: Pastoraltheologie, Bd. 109, Nr. 19: S. 484-504

Greifenstein, Johannes (2020): [Rezension von] Morgenthaler, Christoph: Systemische Seelsorge. Impulse der Familien- und Systemtherapie für die kirchliche Praxis. 6., aktualisierte Auflage. Stuttgart 2020. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 145, No. 7: Sp. 730-731

Greifenstein, Johannes (2020): Laie, Evangelisch. In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael und de Wall, Heinrich (Hrsg.): Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Bd. 3. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 6-8

Greifenstein, Johannes (2020): Laienkelch, Evangelisch. In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael und de Wall, Heinrich (Hrsg.): Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Bd. 3. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 14

Greifenstein, Johannes (2020): Laienpredigt, Evangelisch. In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael und de Wall, Heinrich (Hrsg.): Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Bd. 3. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 16-18

Greifenstein, Johannes (2020): Pfarrer, Evangelisch. In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael und de Wall, Heinrich (Hrsg.): Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Bd. 3. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 579-581

Greifenstein, Johannes (2020): Pfarrfrau, Evangelisch. In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael und de Wall, Heinrich (Hrsg.): Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Bd. 3. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 582-583

Greifenstein, Johannes (2020): Prädikant, Evangelisch. In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael und de Wall, Heinrich (Hrsg.): Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Bd. 3. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 634-636

Greifenstein, Johannes (2020): Lesepredigt zu Laetare über Joh 12,20–24. In: Schult, Maike (Hrsg.): Er ist unser Friede. Lesepredigten. 1. Advent 2020 bis Pfingstmontag 2021. Textreihe III. Band 1. Evangelische Verlagsanstalt. Leipzig: S. 143-148

Greifenstein, Johannes (2020): Lesepredigt zu Trinitatis über Num 6,22–27. In: Schult, Maike (Hrsg.): Er ist unser Friede. Lesepredigten. Trinitatis bis letzter Sonntag des Kirchenjahres 2020. Textreihe II. Band 2. Evangelische Verlagsanstalt. Leipzig: S. 20-25

Greifenstein, Johannes und Raatz, Georg (2020): … dass du nicht vergisst, was deine Augen gesehen haben! Predigtstudie zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus über Mt 10,26b–28(29–31) [A],. In: Claussen, Johann Hinrich; Engemann, Wilfried; Gräb, Wilhelm; Hiller, Doris; Oxen, Kathrin; Spehr, Christopher; Stäblein, Christian und Weyel, Birgit (Hrsg.): Predigtstudien für das Kirchenjahr 2020/2021. Perikopenreihe III. Erster Halbband. Freiburg: Kreuz. S. 128-132

Greiner, Johannes und Schnitzer, Monika (5. Mai 2020): Wirtschaftsweise lehnt Kaufprämie für Autos ab. In: Donaukurier, Bd. 75, Nr. 103: S. 8

Greven, Georg und Pfahl, Stefan F. (2020): Signierte Securus in Sorviodurum? Ein militärischer mortaria-Töpfer aus Straubing. In: Archaologisches Korrespondenzblatt, Bd. 50, Nr. 3: S. 355-362

Griese, Hannah; Brüggen, Niels; Materna, Georg und Müller, Eric (2020): Politische Meinungsbildung Jugendlicher in sozialen Medien. Zugänge, ausgewählte Befunde und aktuelle Einblicke in ein interdisziplinäres Forschungsfeld. München

Griese, Hannah; Inthorn, Julia und Brüggen, Niels (2020): Ethische Auseinandersetzung und Partizipation durch aktive Medienarbeit? Einblicke in die Evaluation des Projekts MoMimA. In: Drechsel, Tina und Inthorn, Julia (Hrsg.): Wie viel Technik ist menschlich? Medienpädagogische und ethische Auseinandersetzung mit Digitalisierung in der Pflegeausbildung. Gesellschaft - Altern - Medien, Bd. 13. München: kopaed. S. 179-204

Grill, Eva (25. Juni 2020): "Wir wissen, dass wir nichts wissen". Pharmacon@home informiert zum aktuellen Stand bei SARS-CoV-2-Infektionen. In: Deutsche Apotheker Zeitung: S. 76

Grill, Oliver (2020): [Rezension zu] Barbara N. Nagel: Ambiguous Aggression in German Realism and Beyond. Flirtation, Passive Aggression, Domestic Violence, New York: Bloomsbury Academic 2019 (= New Directions in German Studies, Vol. 29). In: Zeitschrift für Deutsche Philologie, Bd. 139, Nr. 4: S. 635-639

Grimm, Christian (22. Juni 2020): "Ursache ist ein Gendefekt". In: Münchner Merkur: S. 8

Grimme, Gesa (2020): [Rezension von] Edenheiser, Iris; Förster, Larissa (Hg.): Museumsethnologie. Eine Einführung. Theorien. Debatten. Praktiken. In: boasblog. DECOLONIZING COLLECTIONS – NETWORKING TOWARDS RELATIONALITY

Grisanti, S.; Priglinger, S. und Hattenbach, L. (2020): Proliferative Vitreoretinopathie-Prozess – „To heal or not to heal“. In: Ophthalmologe, Bd. 118, Nr. 1: S. 10-17

Grollmann, Felix (2020): Lucca oder Florenz –Hauptsache Archiv! Spätmittelalterliche Prozessakten aus italienischen Archiven ; Workshopbericht. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Bd. 2020, Nr. 1: S. 42-45

Grossarth, Jan (2020): Negativbeschreibungen der Ernährungsindustrie zwischen Ideologisierung und chiffrierter Kulturkritik. In: Endres, Eva-Maria und Klotter, Christoph (Hrsg.): Gute - Böse Lebensmittelindustrie: Ein Diskurs der Ernährungsakteure. Wiesbaden: Springer. S. 135-150

Grotkamp, Sabine; Cibis, Wolfgang; Brüggemann, Silke; Coenen, Michaela; Gmünder, Hans-Peter; Keller, Klaus; Nüchtern, Elisabeth; Schwegler, Urban; Seger, Wolfgang; Staubli, Stefan; Bia von Raison, B.; Weißmann, R.; Bahemann, A.; Fuchs, H.; Rink, M.; Schian, Marcus und Schmitt, Klaus (2020): Personbezogene Faktoren im bio-psycho-sozialen Modell der WHO: Systematik der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP). In: Gesundheitswesen, Bd. 82, Nr. 1: S. 107-116

Grün, B.; Massy, Ken; Maier, E.; Müller-Reinholz, P. und Simm, M. (2020): Bären wo gebüffelt wurde - Bronzezeit und Karzer auf dem Domberg zu Freising. In: Das archäologische Jahr in Bayern, Bd. 2019: S. 29-32

Guertler, Anne; Haas, Carolin und Sattler, Elke (2020): Beidseitige Lungenarterienembolie nach oberflächlicher Armvenenthrombose. In: Hautarzt, Bd. 71, Nr. SUPPL 1: S. 24-26

Gummert, J.; Harringer, W.; Meyer, H.-J. und Ehrenfeld, M. (2020): Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, zu Live-Übertragungen von Operationen und Interventionen in Deutschland. In: Zeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Bd. 34, Nr. 6: S. 371-373

Gutenbrunner, Christoph; Best, Norman; Glaesener, Jean Jacques; Lange, Uwe; Lemhoefer, Christina; Lichti, Gabriele; Liebl, Max Emanuel; Reisshauer, Anett; Schwarzkopf, Susanne; Steinmetz, Anke; Sturm, Christian; Weigl, Martin; Winkelmann, Andreas und Krischak, Gert (2020): Warum der rehabilitativen Versorgung auch und gerade während der COVID-19 Pandemie besondere Beachtung geschenkt werden muss: Ein Statement der Deutschen Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin (DGPRM). In: Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin, Bd. 30, Nr. 05: S. 283-286

Gutenbrunner, Christoph; Egen, Christoph; Glaesener, Jean Jacques; Lange, Uwe; Liebl, Max Emanuel; Reisshauer, Anett; Schwarzkopf, Susanne; Steinmetz, Anke; Lemhöfer, Christina; Sturm, Christian; Weigl, Martin; Best, Norman und Krischak, Gert (2020): Notwendigkeit der Verankerung der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin an Universitäten – ein Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin (DGPRM). In: Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin, Bd. 31, Nr. 01: S. 10-19

Gäble, Alexander; AlMatter, Muhammad; Armbruster, Marco; Berndt, Maria; Kursumovic, Adisa; Mühlmann, Marc; Kimmig, Hubert; Kumle, Bernhard; Ritz, Rainer; Russo, Sebastian; Schmid, Frank; Wanner, Guido und Wirth, Stefan (2020): Schockraumdiagnostik. In: Radiologe, Bd. 60, Nr. 7: S. 642-651

Gäble, Alexander; Hebebrand, Julian; Armbruster, Marco; Mück, Fabian; Berndt, Maria; Kumle, Bernhard; Fink, Ulrich und Wirth, Stefan (2020): Update Polytrauma und Computertomographie unter Reanimationsbedingungen. In: Radiologe, Bd. 60, Nr. 3: S. 247-257

Göhlert, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9903-3595 (2020): Sicher, sauber, selbstbestimmt? Kommunikationsstrategien in Stellenanzeigern aus dem japanischen Rotlichtmilieu. München [PDF, 2MB]

Görich, Knut (7. Dezember 2020): Frank Halbach: Kaiser Friedrich II. - Ein Staufer als Vordenker im Mittelalter. München: BR

Görich, Knut (2020): [Rezension von] Christiane M. Thomsen, Burchards Bericht über den Orient. Reiseerfahrungen eines staufischen Gesandten im Reich Saladins 1175/1176 (Europa im Mittelalter 29) Berlin/Boston 2018. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 76, No. 2: S. 777-779

Görich, Knut (2020): [Rezension von] Janis Witowski, Ehering und Eisenkette. Lösegeld- und Mitgiftzahlungen im 12. und 13. Jahrhundert (VSWG Beiheft 238) Stuttgart 2016. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 76, No. 2: S. 868-869

Görich, Knut (2020): [Rezension von] Of Chronicles and Kings. National Saints and the Emergence of Nation States in the High Middle Ages, ed. by John Bergsagel/David Hiley/Thomas Riis (Danish Humanist Texts and Studies 52) Kopenhagen 2015. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 76, No. 2: S. 789-790

Görich, Knut (2020): 1228 - Kaiser Friedrich II. und der Elefant des Ayyubidensultans. In: Fahrmeir, Andreas (Hrsg.): Deutschland : Globalgeschichte einer Nation. München: C.H. Beck. S. 101-105

Görich, Knut (2020): Cappenberger Kopf. In: Schneidmüller, Bernd (Hrsg.): Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Darmstadt: wbg Theiss. S. 383-385

Görich, Knut (2020): Der Kaiser, das Heilige Reich und die Fürsten. In: Schneidmüller, Bernd (Hrsg.): Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Darmstadt: wbg Theiss. S. 353-357

Görich, Knut und Pongratz, Stephan (2020): Papstgeschichtsschreibung im Zeichen des Schismas: Die Papstviten des Kardinals Boso. In: Herbers, Klaus und Simperl, Matthias (Hrsg.): Das Buch der Päpste - Liber pontificalis. Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte. Supplementband, Bd. 67. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. S. 381-396

Götter, Christian (5. März 2020): Der Erste Weltkrieg als Medienereignis. Mainz: Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG)

Götter, Christian (2020): Von der Risikoberechnung zur Vertrauensfrage. Die deutsche Kernenergiedebatte am Beispiel des Kernkraftwerks Stade. In: Contzen, Eva von; Huff, Tobias und Itzen, Peter (Hrsg.): Risikogesellschaften ; literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven. Histoire, Bd. 134. Bielefeld: transcript. S. 199-221

Götz, Irene und Schweiger, Petra (2020): „Ich bin nur am Arbeiten und Schauen, wie ich gut oder billig lebe.“. Alltägliche Lebensführung im Alter im Kontext weiblicher Biografien. In: Jochum, Georg; Jurczyk, Karin; Voß, G. Günter und Weihrich, Margit (Hrsg.): Transformationen alltäglicher Lebensführung. Konzeptionelle und zeitdiagnostische Fragen. 1. Auflage. Weinheim: Beltz Juventa. S. 218-240

Götz, Sophie-Charlotte; Marckmann, Georg; Hasford, Jörg und Jox, Ralf J. (2020): Arzneimittelprüfung an nicht einwilligungsfähigen Erwachsenen: Kritische Bewertung der neuen gesetzlichen Regelung durch medizinische Ethikkommissionen in Deutschland. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 4: S. 465-474

Haan, Peter; Peichl, Andreas; Schrenker, Annekatrin; Weizsäcker, Georg und Winter, Joachim ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2460-619X (29. April 2020): Starke Erwartungsreaktionen auf Angela Merkels Covid-Erklärungen. Collaborative Research Center Transregio 190, Discussion Paper No. 239 [PDF, 772kB]

Haas, Carlos Alberto (2020): Das Private im Ghetto. Jüdisches Leben im deutsch besetzten Polen 1939 bis 1944. Das Private im Nationalsozialismus, Bd. 3. Göttingen: Wallstein Verlag.

Haas, Elisabet ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8667-772X und Schölderle, Theresa ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9325-1543 (2020): Diagnostik und Therapie kindlicher Dysarthrien. In: Sprachförderung und Sprachtherapie, Bd. 2020, Nr. 3: S. 189-194

Haas, Elisabet ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8667-772X; Ziegler, Wolfram ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5760-1232 und Schölderle, Theresa ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9325-1543 (2020): Dysarthriediagnostik mit Kindern – das Testmaterial der BoDyS-KiD. In: Sprache, Stimme, Gehör, Bd. 44, Nr. 4: S. 189-193

Haas, Nikolaus A. und Schirmer, Karl-Robert (2020): Handlungsempfehlungen nach der Leitlinie „Abklärung eines Herzgeräusches im Kindes- und Jugendalter“. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 168, Nr. 2: S. 140-142

Haass, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4869-1627 und Sewald, Bettina (19. Dezember 2020): Weder Gans noch Rotwein schmecken. In: Münchner Merkur Ausgabe Geretsrieder Merkur, Nr. 294: S. 4

Hackenberg, B.; Horvath, O. N.; Petachti, M.; Schult, R.; Yenigün, N. und Bannenberg, P. (2020): Skabiestherapie in Deutschland. Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage mit besonderem Fokus auf die Wirksamkeit der Erstlinientherapie mit Permethrin. In: Hautarzt, Bd. 71, Nr. 5: S. 374-379

Hackenberg, Tobias; Hiller, Frank; Zarnow, Stefanie; Weber, Susanne; Seeber, Susan; Schumann, Matthias; Geiser, Patrick; Busse, Julian und Lange, Alina (2020): Förderung digitaler Kompetenzen in der kaufmännischen Berufsausbildung – Eine Analyse zur Lehr-Lern-Prozessgestaltung. Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft 2020, Virtuell, 09.09. - 10.09.2020.

Haensch, Anna-Carolina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6772-0393; Stingl, Doris und Stöckinger, Corinna (2020): Schluss mit Sterne gucken! Frequentistische Alternativen zum p-Wert. In: Meinfelder, Florian und Kluge, Rebekka (Hrsg.): Bad Science: Die dunkle Seite der Statistik. München: Vahlen.

Haering, Stephan (25. Juni 2020): Auch Vertrauen braucht Distanz. In: Die Tagespost: S. 12

Haering, Stephan (2020): Kloster in der Welt von gestern - Kloster in der Welt von heute. Zur Wiedererrichtung der Abtei Neresheim vor 100 Jahren. In: Erbe und Auftrag, Bd. 96, Nr. 4: S. 437-444

Haering, Stephan (2020): Krisen und Ordensarchive. Anmerkungen und Hinweise aus kanonistischer Sicht ; Vortrag gehalten bei der virtuellen Jahrestagung der ARGE Ordensarchive am 5. Oktober 2020. In: Mitteilungen zu den Kulturgütern der Orden : MiKO, Bd. 5: S. 148-161

Haering, Stephan (2020): Rechte und Pflichten. Aspekte partizipatorischer Ekklesiologie im Codex Iuris Canonici. In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, Bd. 49: S. 386-394

Haering, Stephan (2020): Das päpstliche Motu proprio „De concordia inter Codices“(2016). Hinweise zu textlichen, ökumenischen und rechtspraktischen Aspekten. In: Anuth, Bernhard Sven; Dennemarck, Bernd und Ihli, Stefan (Hrsg.): Von Barmherzigkeit und Recht will ich singen. Festschrift für Andreas Weiß. Eichstätter Studien, Neue Folge, Bd. 84. Regensburg: Pustet. S. 209-234

Haering, Stephan (2020): Sind Großpfarreien eine adäquate Antwort auf die aktuelle Situation der Kirche? Ein Statement aus kirchenrechtlicher Perspekive. In: Kopp, Stefan (Hrsg.): Von Zukunftsbildern und Reformplänen. Kirchliches Change Management zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Kirche in Zeiten der Veränderung, Bd. 1. Freiburg: Herder. S. 289-296

Haering, Stephan (2020): Bischofsrat und Kardinalskollegium. Anregungen von Klaus Mörsdorf zur Reform kirchlicher Leitung aus dem Jahre 1965. In: Krips, Katharina; Mokry, Stephan und Unterburger, Klaus (Hrsg.): Aufbruch in der Zeit. Kirchenreform und europäischer Katholizismus. Münchener Kirchenhistorische Studien, Neue Folge, Bd. 10. Stuttgart: Kohlhammer. S. 373-394

Haering, Stephan (2020): Heiliger Stuhl. Ein Begriff des Kirchenrechts und des internationalen Rechts. In: Ohly, Christoph; Haering, Stephan und Müller, Ludger (Hrsg.): Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche. Festschrift für Wilhelm Rees zur Vollendung des 65. Lebensjahres. Kanonistische Studien und Texte, Bd. 71. Berlin: Duncker & Humblot. S. 901-916

Haering, Stephan (2020): Theologiestudium und Priesterbildung in Deutschland. Geltende Rechtsgrundlagen, bestehende Strukturen und rechtliche Qualifikation der derzeitigen Standorte. In: Ohly, Christoph; Haering, Stephan; Müller, Ludger und Rees, Wilhelm (Hrsg.): Das Geschenk der Berufung zum Priestertum. Zur Zukunft der Priesterausbildung. Kirchenrechtliche Bibliothek, Bd. 18. Münster: LIT. S. 93-105

Haering, Stephan (2020): Die Organisation der katholischen Kirche in Deutschland. In: Pirson, Dietrich; Rüfner, Wolfgang; Germann, Michael und Muckel, Stefan (Hrsg.): Handbuch des Staatskirchenrecht der Bundesrepublik Deutschland. Bd. 1. Berlin: Duncker & Humblot. S. 793-834

Haering, Stephan (2020): Staat und Kirche im CCEO. Beobachtungen zum Gesetzbuch für die katholischen Ostkirchen. In: Rees, Wilhelm und Haering, Stephan (Hrsg.): Iuris sacri pervestigatio. Festschrift für Johann Hirnsperger. Kanonistische Studien und Texte, Bd. 72. Berlin: Duncker & Humblot. S. 94-115

Haid, B.; Lusuardi, L. und Oswald, J. (2020): „Enhanced recovery after surgery“ – ein Konzept auch im Kindesalter. In: Urologe, Bd. 59, Nr. 3: S. 294-299

Haim, Mario (2020): Echokammer. In: Artsiomenka, Katja und Pöttker, Horst (Hrsg.): Journalistikon. Das Wörterbuch der Journalistik. Köln: Herbert von Halem Verlagsgesellschaft

Hajek, Franziska; Reus, Anne; Gruber, Simone; Plattner, Stefan; Kammer, Martin; Baumgartner, Christian; Smink, Moniek; Döpfer, Dörte; Hachenberg, Sabrina und Mansfeld, Rolf (2020): Nutzung der Haptoglobinkonzentration im Blutserum als Indikator im Tiergesundheitsmonitoring bei Milchkühen. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Bd. 48, Nr. 04: S. 228-238

Haltern, Ulrich (18. Juni 2020): Rechtsstaat und Demokratie. Der Dialog von EuGH und BVerfG geht weiter. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 139: S. 6

Hamann, Till; Kamm, Katharina; Kropp, Peter; Rimmele, Florian und Jürgens, Tim Patrick (2020): Migräneprophylaxe – alles nur noch Antikörper? Medikamentöse und nicht-medikamentöse Migräneprophylaxe in Zeiten der CGRP-Antikörper. In: Schmerz, Bd. 34, Nr. 6: S. 476-485

Hamel, J.; Hörterer, H.; Gottschalk, O.; Harrasser, N. und Walther, M. (2020): Die „rückfußzentrierte Röntgentechnik“ zur Erfassung von Cavovarusdeformitäten. In: Orthopäde, Bd. 49, Nr. 6: S. 531-537

Hamel, J.; Hörterer, H. und Harrasser, N. (2020): Der Talometatarsalindex („TMT-Index“). Ein wertvoller Röntgenparameter zur Differenzierung zwischen Normalfuß und Planovalgusdeformität beim Kind und Jugendlichen. In: Orthopäde, Bd. 50, Nr. 6: S. 481-488

Handgriff, Laura und Reincke, Martin (2020): Primärer Hyperaldosteronismus – warum diagnostizieren wir immer noch so wenige Patienten? In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 145, Nr. 11: S. 716-721

Hannappel, Marc; Dreßler, Arne und Fries, Fabian (2020): Gravitationszentren der deutschen Soziologie. Eine explorative Studie über das Potential von Festschriften als soziologiegeschichtliche Quelle. In: Hannappel, Marc und Fries, Fabian (Hrsg.): Die Freunde der italienischen Oper. Eine kleine Soziologie der Festschrift. Springer. S. 55-116

Hansmann, Georg; Apitz, Christian; Humpl, Tilman; Koestenberger, Martin; Michel-Behnke, Ina; Schulze-Neick, Ingram; Quandt, Daniel und Lammers, Astrid E. (2020): Dringende Notwendigkeit des Off-label-Einsatzes von PAH-Medikamenten und deren Erstattung bei Kindern mit pulmonaler Hypertonie (Lungenhochdruck). Stellungnahme der Arbeitsgruppe Pulmonale Hypertonie der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und Angeborene Herzfehler (DGPK). In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 168, Nr. 8: S. 733-738

Harhoff, Dietmar (3. August 2020): Die Forschung kann nicht warten. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 178: S. 16

Harnacke, Katrina; Klemme, Mathias; Herber-Jonat, Susanne; Jakob, Andre; Ulrich, Sarah; Hohnecker, Alexander und Flemmer, Andreas (2020): Pertussis im Neugeborenen- und Säuglingsalter – Kann ein Anstieg der Fallzahlen und Todesfälle verhindert werden? In: Klinische Pädiatrie, Bd. 232, Nr. 1: S. 37-39

Harper, Sophie J. (2020): Migration und Leitkultur. Die postmigrantische Gesellschaft Deutschlands. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 200
[PDF, 651kB]

Harrer, Julia und Dorsch, Roswitha (2020): Bakterielle Harnwegsinfektion und subklinische Bakteriurie des Hundes: eine aktuelle Übersicht. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 48, Nr. 04: S. 270-284

Hartenstein, Friedhelm (2020): Präzise Mehrdeutigkeit. Zur Multiperspektivität von Text und Auslegung am Beispiel von Psalm 23. In: Liturgie und Kultur : Zeitschrift der Liturgischen Konferenz für Gottesdienst, Musik und Kunst, Bd. 11, Nr. 1&2: S. 99-108

Hartinger, Daniel und Zorn, Magdalena (2020): Positiv – Negativ. Zu einem Strukturprinzip musikalischer und bildnerischer Kunst nach 1950. In: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 76, Nr. 4: S. 315-334

Hartmann, D. (2020): Ex vivo konfokale Laserscanmikroskopie – die neue Bedside-Histologie. In: Aktuelle Dermatologie, Bd. 46, Nr. 4: S. 152-157

Hartmann, Martina (2020): Das autographe Briefbuch Abt Wibalds von Stablo und Corvey (1131-1158). In: Pätzold, Stefan und Stumpf, Marcus (Hrsg.): Briefe als Quellen der landesgeschichtlichen Forschung. Westfälische Quellen und Archivpublikationen, Bd. 31. Münster: LWL-Archivamt für Westfalen. S. 45-61

Hasbargen, Uwe (2020): Schwer verletzte Schwangere aus Sicht der Geburtshilfe. In: Unfallchirurg, Bd. 123, Nr. 12: S. 922-927

Hashagen, Ulf und Kühne, Andreas (2020): Paul Kunitzsch (1930–2020). Nachruf. In: Sudhoff Sudhoffs Archiv, Bd. 104, Nr. 2: S. 135-138

Hassenstein, Max J.; Aarabi, Ghazal; Ahnert, Peter; Becher, Heiko; Franzke, Claus-Werner; Fricke, Julia; Krause, Gerard; Gloeckner, Stephan; Gottschick, Cornelia; Karch, Andre; Kemmling, Yvonne; Kerrinnes, Tobias; Lange, Berit; Mikolajczyk, Rafael; Nieters, Alexandra; Ott, Joerdis J.; Ahrens, Wolfgang; Berger, Klaus; Meinke-Franze, Claudia; Gastell, Sylvia; Guenther, Kathrin; Greiser, Karin Halina; Holleczek, Bernd; Horn, Johannes; Jaeschke, Lina; Jagodzinski, Annika; Jansen, Lina; Jochem, Carmen; Joeckel, Karl-Heinz; Kaaks, Rudolf; Krist, Lilian; Kuss, Oliver; Langer, Susan; Legath, Nicole; Leitzmann, Michael; Lieb, Wolfgang; Loeffler, Markus; Mangold, Nina; Michels, Karin B.; Meisinger, Christa; Obi, Nadia; Pischon, Tobias; Schikowski, Tamara; Schipf, Sabine; Schulze, Matthias B.; Stang, Andreas; Waniek, Sabina; Wirkner, Kerstin; Willich, Stefan N. und Castell, Stefanie (2020): Selbst berichtete Infektionen in der NAKO Gesundheitsstudie – Einordnung in die gegenwärtige Forschungslandschaft. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 4: S. 404-414

Haszprunar, Gerhard (4. Mai 2020): "Das Geballer halten sie aus". In: Taz. Die Tageszeitung, Bd. 42, Nr. 12227: S. 13

Hattenbach, L.-O.; Grisanti, S.; Priglinger, S. G. und Chronopoulos, A. (2020): Proliferative Vitreoretinopathie (PVR) minimal: „Same same, but different“. Besonderheiten und chirurgische Therapie des PVR-assoziierten Makula-Puckers. In: Ophthalmologe, Bd. 118, Nr. 1: S. 24-29

Hattenbach, Lars-Olof; Heinz, Peter; Feltgen, Nicolas; Hoerauf, Hans; Kohnen, Thomas; Priglinger, Siegfried; Bachmann, Werner; Rieks, Johannes; Eter, Nicole und Reinhard, Thomas (2020): Auswirkungen der SARS-CoV-2-Pandemie auf die ophthalmologische Versorgung in Deutschland. In: Ophthalmologe, Bd. 117, Nr. 9: S. 892-904

Haubner, Frank und Rachinger, Walter (2020): Interdisziplinäres Management von Clivuschordomen. In: Laryngo-Rhino-Otologie, Bd. 100, Nr. 05: S. 357-363

Hauck-Thum, Uta (April 2020): Hotspot Grundschule. Lehren und Lernen mit digitalen Medien. In: Grundschule Deutsch, Bd. 65: S. 9-12

Hauck-Thum, Uta und Füller, Christian (20. Dezember 2020): „Wollen Sie Prüflinge per Kamera überwachen?“. In: Der Tagesspiegel: S. 25

Haufe, E.; Abraham, S.; Heratizadeh, A.; Harder, I; Zink, A.; Weisshaar, E.; Kleinheinz, A.; Kiedrowski, R. von; Worm, M.; Bell, M.; Wollenberg, A.; Neubert, K.; Staubach-Renz, P.; Hilgers, M.; Bieber, T.; Fell, I; Homey, B.; Effendy, I; Mempel, M.; Schkel, K.; Beissert, S.; Weidinger, S.; Werfel, T. und Schmitt, J. (2020): Decreased professional performance and quality of life in patients withmoderate-to-severe atopic eczema - Results: from the German atopic eczema registry TREATgermany. In: Dermatologie in Beruf und Umwelt, Bd. 68, Nr. 1: S. 35-43

Haunerland, Winfried (2020): Das Geschenk der Taufe annehmen und leben. Predigt am 4. Oktober 2019 bei der Vigil vor der Investitur in Bremen. In: Deus lo vult aktuell, Nr. 1: S. 18-19

Haunerland, Winfried (2020): Die ökumenische Dimension der Verehrung des Kreuzes in Liturgie und Frömmigkeit. In: Epistula, Bd. 68: S. 17-25

Haunerland, Winfried (2020): Liturgie in Zeiten von COVID-19. Ansätze, Ambivalenzen und Aporien. In: MThZ, Bd. 71, Nr. 4: S. 367-379

Haunerland, Winfried (18. März 2020): Liturgiewissenschaftler zur Debatte um "Geistermessen". Ein Interview mit Winfried Haunerland (Liturgiewissenschaftler).

Haunerland, Winfried (10. April 2020): Ostergottesdienste ohne Gemeinde? Ja, das ist legitim! In: Publik-Forum, Nr. 7: S. 8

Haunerland, Winfried (2020): Umkehr ist Hinwendung zum Guten. Predigt am 29. Februar 2020 bei der Amtsträgertagung in Köln. In: Deus lo vult aktuell, Nr. 1: S. 14

Haunerland, Winfried (2020): Vasa sacra. Liturgiewissenschaftliche Anmerkungen zu den liturgischen Gefäßen. In: Jahrbuch des Vereins für christliche Kunst in München, Bd. 29: S. 10-27

Haunerland, Winfried (2020): Vorwort. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Bd. 71, Nr. 3: S. 193-194

Haunerland, Winfried (2020): Vorwort. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Bd. 71, Nr. 1: S. 1-2

Haunerland, Winfried (2020): Vorwort. In: Münchener theologische Zeitschrift, Bd. 71, Nr. 4: S. 289-290

Haunerland, Winfried (2020): Was fehlt, wenn die Messe fehlt. In: Deus lo vult aktuell, Bd. 2, Nr. 2020: S. 15-16

Haunerland, Winfried (2020): Zum Dienst berufen. Predigt am 16. Juni 2019 beim Priesterjubiläum von Regens Markus Magin in Speyer. In: Epistula, Bd. 68: S. 13-16

Haunerland, Winfried (2020): Hinabgestiegen in das Reich des Todes. Zur Spiritualität des Karsamstags. In: Deutsche Statthalterei des Ritterordens vom Heiligen Grab (Hrsg.), Deus lo vult, Jahrbuch. Bachem. S. 26-30

Haunerland, Winfried (2020): "Nehmet und trinket alle daraus ...". Zum Sinn der Kommunion unter beiden Gestalten. In: Augustin, George (Hrsg.): Eucharistie verstehen, leben, feiern. Ostfildern: Matthias Grünewald Verlag. S. 219-231

Haunerland, Winfried (2020): Das Rituale als liturgisches Buch. Universale Vorgaben und lokale Traditionen. In: Bricout, Hélène; Kranemann, Benedikt und Pescenti, Davide (Hrsg.): Die Dynamik der Liturgie im Spiegel ihrer Bücher. Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen, Bd. 110. Münster: Aschendorff Verlag. S. 403-422

Haunerland, Winfried (2020): Wenn volle Teilnahme nicht möglich ist. Zur participatio actuosa in Zeiten von Covid-19. In: Feulner, Hans-Jürgen und Haslwanter, Elias (Hrsg.): Gottesdienst auf eigene Gefahr? Münster: Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung. S. 103-113

Haunerland, Winfried (2020): Gottesdienste des zweiten Programms. Warum Liturgieformen heute nicht reichen. In: Kopp, Stefan (Hrsg.): Kirche im Wandel. Quaestiones disputatae, Bd. 306. Freiburg: Herder. S. 359-375

Haunerland, Winfried (2020): Den Auftrag des Herrn erfüllen - auch in schwierigen Zeiten. Ein Blick zurück und nach vorne. In: Kopp, Stefan und Krysmann, Benjamin (Hrsg.): Online zu Gott?! Kirche in Zeiten der Veränderung, Bd. 5. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. S. 220-234

Haunerland, Winfried (2020): Participatio actuosa und musica sacra. Gesang und Instrumentalmusik als liturgisches Handeln. In: Kopp, Stefan; Schwemmer, Marius und Werz, Joachim (Hrsg.): Mehr als nur eine Dienerin der Liturgie. Kirche in Zeiten der Veränderung, Bd. 4. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. S. 58-71

Haunerland, Winfried (2020): Tätige Teilnahme aller Gläubigen. Der oberste Grundsatz der Liturgiereform im Kontext deutscher Kirchenerfahrungen. In: Krips, Katharina; Mokry, Stephan und Unterburger, Klaus (Hrsg.): Aufbruch in der Zeit. Münchener kirchenhistorische Studien, Neue Folge, Bd. 10. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 221-238

Haverkamp, Anselm (2020): Latenzzeit Mittelalter: Kurt Flasch und der junge Hans Blumenberg. In: Philosophische Rundschau, Bd. 67, Nr. 1: S. 4-14

Haverkamp-Rott, Eva und Riedler-Pohlers, Astrid (2020): Lost Neighbourhood – Auf den Spuren Münchner Juden im Mittelalter. In: Münchner Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur, Bd. 14, Nr. 1: S. 75-80

Heckel, Maria; Meesters, Sophie; Schildmann, Eva und Ostgathe, Christoph (2020): Patient*innen gestalten Forschung in der Palliativmedizin mit. In: Zeitschrift für Evidenz Fortbildung und Qualitaet im Gesundheitswesen, Bd. 158: S. 107-113

Heidebach, Martin und Job, Nina (25. Juli 2020): "Fragwürdige Maßnahme". In: Abendzeitung: S. 7

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 (2020): [Rezension von] Burz-Tropper, Veronika. Studien zum Gottesbild im Johannesevangelium. Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament. 2. Reihe 483. Tübingen: Mohr Siebeck, 2019. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 6

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827; Fischer, Stefan; Wagner, Thomas und O’Neill, David (2020): Auf Augenhöhe. Tutorien in der akademischen Lehre. In: Forum Exegese und Hochschuldidaktik: Verstehen von Anfang an, Bd. 5, Nr. 1: S. 3-20

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 und Künzl, Kevin (2020): Das Problem von Kurz‑ und Langtext in Lk 22,17–20 und das für Marcion bezeugte Evangelium. Zugleich ein Beitrag zur methodischen Kritik an bisherigen Rekonstruktionen desselben. In: Novum Testamentum, Bd. 62, Nr. 2: S. 117-138

Heimberg, E.; Daub, J.; Schmutz, J. B.; Eppich, W. und Hoffmann, F. (2020): Debriefing in der Kindernotfallversorgung. Grundlage einer verbesserten Patientenversorgung. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 168, Nr. 2: S. 130-139

Heimlich, Ulrich und Kiel, Ewald (2020): Studienbuch Inklusion. Ein Wegweiser für die Lehrerbildung. Schulpädagogik, Bd. 5248. Bad Heilbrunn: Klinkhardt UTB.

Heimlich, Ulrich; Riesch, Mario und Schuhmacher, Jürgen (2020): Sonderpädagogische Lehrkräfte in der Regelschule. Werkzeugkasten mit konkreten Hilfen und Materialien zur inklusiven Schulentwicklung. 1. Auflage. Hamburg: Persen.

Heinen, Florian (2020): Zusammenarbeit von Pädiatrie und Sozialpädiatrie — Schaffung einer biopsychosozialen Medizin für komplex chronisch kranke Kinder und Jugendliche. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 7: S. 806-812 [PDF, 1MB]

Heinkelmann-Wild, Tim und Zangl, Bernhard (2020): Nicht nur wehrlose Sündenböcke! Schuldvermeidungsstrategien internationaler Organisationen. In: Politische Vierteljahresschrift [PDF, 471kB]

Heitmann-Gordon, Henry (8. Juni 2020): [Rezension zu] Börm, Henning: Mordende Mitbürger. Stasis und Bürgerkrieg in griechischen Poleis des Hellenismus. Stuttgart 2019. ISBN 978-3-515-12311-2. In: H-Soz-Kult

Heppt, Markus V.; Leiter, Ulrike; Steeb, Theresa; Amaral, Teresa; Bauer, Andrea; Becker, Jürgen C.; Breitbart, Eckhard; Breuninger, Helmut; Diepgen, Thomas; Dirschka, Thomas; Eigentler, Thomas; Flaig, Michael; Follmann, Markus; Fritz, Klaus; Greinert, Rüdiger; Gutzmer, Ralf; Hillen, Uwe; Ihrler, Stephan; John, Swen Malte; Koelbl, Oliver; Kraywinkel, Klaus; Loeser, Christoph; Nashan, Dorothee; Noor, Seema; Nothacker, Monika; Pfannenberg, Christina; Salavastru, Carmen; Schmitz, Lutz; Stockfleth, Eggert; Szeimies, Rolf-Markus; Ulrich, Claas; Welzel, Julia; Wermker, Kai; Berking, Carola und Garbe, Claus (2020): S3-Leitlinie "Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut" - Kurzfassung, Teil 1: Diagnostik, Interventionen bei aktinischen Keratosen, Versorgungsstrukturen und Qualitatsindikatoren. In: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 18, Nr. 3: S. 275-294

Herford, Maximilian (2020): ‚Mit diesem Hinweis wird auch ein Licht geworfen auf alles weitere Fragen nach einem „Woher“ ‘. Evidenz und Ursprungswissen bei Hanns Hörbiger und Rudolf Steiner. In: Aries : Journal for the Study of Western Esotericism, Bd. 20, Nr. 2: S. 240-272

Herold, Tobias; Wörnle, Markus und Schelling, Jörg (2020): COVID-19 aus Sicht der Praxen und Notaufnahmen. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 145, Nr. 15: S. 1080-1085

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Barthel, Philipp (September 2020): Auswirkungen von COVID-19 auf Digitalisierungsprogramme in deutschen Unternehmen. Management report / Munich School of Management, Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Nr. 1. [PDF, 314kB]

Hesse, Wolfgang (2020): Das Zerstörungspotenzial von Big Data und Künstlicher Intelligenz für die Demokratie. In: Informatik Spektrum, Bd. 43: S. 339-346 [PDF, 458kB]

Mauch, Christof und Heurich, Marco (Hrsg.) (2020): Urwald der Bayern. Geschichte, Politik und Natur im Nationalpark Bayerischer Wald. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Hiller, Jürgen (2020): „Skal vi tro, at det er Barnets virkelige Navn?“ — Namen als Ausgangspunkte intertextueller Dialogizität in Karen Blixens „Alkmene“. In: European Journal of Scandinavian Studies, Bd. 50, Nr. 1: S. 1-21

Hochgeschwender, Michael (2020): Konservatismus in der Nachkriegszeit. Entwicklungen in den USA und Westdeutschland. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 68, Nr. 4: S. 629-641

Hochgeschwender, Michael (12. Juni 2020): Wir reden hier von einem Nachtwächterstaat. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 134: S. 11

Hochgeschwender, Michael; Seewald, Berthold und Delius, Mara (6. Juni 2020): "Die Bilder aus den 1960er-Jahren sind eins zu eins auf heute übertragbar". In: Die Welt

Hochholzer, Willibald; Nührenberg, Thomas; Flierl, Ulrike; Olivier, Christoph B.; Landmesser, Ulf; Möllmann, Helge; Dörr, Marcus; Mehilli, Julinda; Schäfer, Andreas; Dürschmied, Daniel; Sibbing, Dirk; El-Armouche, Ali; Zeymer, Uwe; Neumann, Franz-Josef; Ahrens, Ingo und Geisler, Tobias (2020): Antithrombotische Therapie nach strukturellen kardialen Interventionen. Empfehlung der Arbeitsgruppe Kardiovaskuläre Hämostase und Antithrombotische Therapie (AG19) der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DGK) in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AG6) – AGIK und der Arbeitsgruppe Klinische Pharmakologie (AG22) der DGK. In: Kardiologe, Bd. 15, Nr. 1: S. 57-70

Hockerts, Hans Günter (2020): Werner Maihofer. Ein biographisches Porträt. In: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung, Bd. 32: S. 251-263

Hockerts, Hans Günter und Süß, Winfried (2020): Markt und Nation. Über zwei Relationen des Sozialstaats und ihren Wandel in Zeiten von Globalisierung und Europäisierung. In: Marx, Christian und Reitmayer, Morten (Hrsg.): Die offene Moderne - Gesellschaften im 20. Jahrhundert : Festschrift für Lutz Raphael zum 65. Geburtstag. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 318-343

Hoefner, K.; Hampel, C.; Kirschner-Hermanns, R.; Alloussi, S. H.; Bauer, R. M.; Bross, S.; Bschleipfer, T.; Goepel, M.; Haferkamp, A.; Huesch, T.; Kaufmann, A.; Kiss, G.; Kranz, J.; Oelke, M.; Pannek, J.; Reitz, A.; Rutkowski, M.; Schafer, W.; Schulte-Baukloh, H.; Schumacher, S.; Seif, C. und Schultz-Lampel, D. (2020): Einsatz von synthetischen Band- und Netzimplantaten bei der Behandlung von Belastungsinkontinenz und Descensus genitalis der Frau. Stellungnahme des Arbeitskreises Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau der Akademie der Deutschen Gesellschaft für Urologie. In: Urologe, Bd. 59, Nr. 1: S. 65-71

Hoepfner, Andreas; Marsela, Enklajd; Clanner-Engelshofen, Benjamin M.; Horvath, Orsolya N.; Sardy, Miklos; French, Lars E. und Reinholz, Markus (2020): Rosazea und periorale Dermatitis: Eine monozentrische, retrospektive Analyse des klinischen Erscheinungsbildes von 1032 Patienten. In: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 18, Nr. 6: S. 561-570

Hoffmann, Florian; Demirakca, Sueha; Rellensmann, Georg; Both, Christian; Brenner, Sebastian; Eich, Christoph; Jung, Philipp; Becke, Karin und Landsleitner, Bernd (2020): Eignung von Respiratoren in der pädiatrischen Notfallrettung. Stellungnahme der Sektion „Pädiatrische Intensiv- und Notfallmedizin“ der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). In: Notarzt, Bd. 36, Nr. 3: S. 137-140

Hoffmann, Stefanie; Thalhammer, Veronika; Hippel, Aiga von und Schmidt-Hertha, Bernhard (April 2020): Drop-out in der Weiterbildung. Eine Verschränkung von Perspektiven zur (Re-)Konstruktion des Phänomens Drop-out. In: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung volume, Bd. 43: S. 31-46

Holovchak, Anastasiia (13. Februar 2020): Interne Validierung für deskriptives Clustering von Genexpressionsdaten. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 1MB]

Holtfreter, Birte; Samietz, Stefanie; Hertrampf, Katrin; Aarabi, Ghazal; Hagenfeld, Daniel; Kim, Ti-Sun; Kocher, Thomas; Koos, Bernd; Schmitter, Marc; Ahrens, Wolfgang; Alwers, Elizabeth; Becher, Heiko; Berger, Klaus; Brenner, Hermann; Damms-Machado, Antje; Ebert, Nina; Fischer, Beate; Franzke, Claus-Werner; Froelich, Stefanie; Greiser, Halina; Gies, Anton; Guenther, Kathrin; Hassan, Lamiaa; Hoffmann, W.; Jaeschke, Lina; Keil, Thomas; Kemmling, Yvonne; Krause, Gerard; Krist, Lilian; Legath, Nicole; Lieb, Wolfgang; Leitzmann, Michael; Linseisen, Jakob; Loeffler, Markus; Meinke-Franze, Claudia; Michels, Karin B.; Mikolajczyk, Rafael; Obi, Nadia; Peters, Annette; Pischon, Tobias; Schipf, Sabine; Schmidt, Boerge; Voelzke, Henry; Waniek, Sabina; Wigmann, Claudia; Wirkner, Kerstin; Schmidt, Carsten Oliver; Kühnisch, Jan und Rupf, Stefan (2020): Design und Qualitätskontrolle der zahnmedizinischen Untersuchung in der NAKO Gesundheitsstudie. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 4: S. 426-438

Holzer, Irene ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2824-2322 (2020): Diabelli und die Volksmusik? Der Verlag Cappi & Diabelli als Spiegel der ersten österreichischen Volksliedsammlung. In: Dreier-Andres, Wolfgang (Hrsg.): Schichten, Strömungen, Spannungsfelder : volksmusikalische Zeitfenster in Salzburg 1816-2016 : Dokumentation des Symposiums auf Burg Hohenwerfen, 9.-11. November 2016. Volkslied und Volksmusik im Lande Salzburg, Bd. 66. Salzburg: Salzburger VolksLiedWerk. S. 347-372

Horn, Fabian (2020): [Rezension von] Alexander C. Loney: The Ethics of Revenge and the Meanings of the Odyssey (New York 2019). In: Gnomon, Vol. 92, No. 6: S. 488-492

Horn, Fabian (2020): [Rezension von] Hornblower, Simon: Lykophron’s Alexandra, Rome, and the Hellenistic World, Oxford, 2018. In: Gnomon, Vol. 92, No. 2: S. 105-108

Horst, Johanna-Charlotte (2020): [Rezension zu] Hannah Arendt: The Modern Challenge to Tradition: Fragmente eines Buchs. Hg. Barbara Hahn und James McFarland. Unter Mitarbeit von Ingo Kieslich und Ingeborg Nordmann. Göttingen: Wallstein, 2018. In: Arcadia, Bd. 55, Nr. 1: S. 142-145

Hose, Martin (2020): [Rezension von] Lars Hübner, Homer im kulturellen Gedächtnis. Eine intentionale Geschichte archaischer Homerrezeption bis zur Perserkriegszeit (Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne 5), Stuttgart: Steiner, 2019. In: Archiv für Kulturgeschichte : AKG, Vol. 102, No. 1: S. 217-218

Hose, Martin (2020): Weltordnung. (κόσμος) [Kosmos]. In: Erthel, Thomas und Stockhammer, Robert (Hrsg.): Welt-Komposita ; ein Lexikon. Paderborn: Verlag Wilhelm Fink. S. 181-184

Hose, Martin (2020): Ägyptischer Tierkult als Problem für griechisches (und römisches) Verstehen. In: Flossmann-Schütze, Mélanie C.; Hoffmann, Friedhelm und Schütze, Alexander (Hrsg.): Tuna el-Gebel – eine ferne Welt : Tagungsband zur Konferenz der Graduate School „Distant Worlds“ vom 16. bis 19.1.2014 in München. 1. Auflage. Vaterstetten: Verlag Patrick Brose. S. 343-358

Hose, Martin (2020): Historiographie in der Krise. Herausforderungen und Lösungen der Geschichtsschreibung im dritten Jahrhundert n. Chr. In: Mitthof, Fritz; Martin, Gunther und Grusková, Jana (Hrsg.): Empire in crisis : Gothic invasions and Roman historiography : Beiträge einer Tagung zu den Wiener Dexipp-Fragmenten (Dexippus Vindobonensis), Wien 3-6 Mai 2017. Tyche, Bd. 12. Wien: Holzhausen. S. 35-49

Hose, Martin (2020): Die euripideische Tragödie auf der Bühne der Antike. In: Schramm, Michael (Hrsg.): Euripides-Rezeption in Kaiserzeit und Spätantike. Millennium-Studien, Bd. 83. Berlin ; Boston: De Gruyter. S. 13-42

Huber, Vitus (2020): Der Blick auf sich selbst. Körper und Subjektivitäten in der Selbstzeugnisforschung zu Spätmittelalter und Früher Neuzeit. In: Zeitschrift für Historische Forschung, Bd. 47, Nr. 3: S. 415-463

Hufnagel, M.; Simon, A.; Trapp, S.; Liese, J.; Reinke, S.; Klein, W.; Parlowsky, T.; Pfeil, J.; Renk, H.; Berner, R.; Hübner, J.; Kummer, S. und Tillmann, R. (2020): Antibiotische Standardtherapie häufiger Infektionskrankheiten in der ambulanten Pädiatrie. Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft Antibiotic Stewardship ambulante Pädiatrie (ABSaP) der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI), des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) und der Bielefelder Initiative AnTiB. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 169, Nr. 3: S. 258-265

Huppertz, Hans-Iko; Berner, Reinhard; Schepker, Renate; Kopp, Matthias; Oberle, Andreas; Fischbach, Thomas; Rodeck, Burkhard; Knuf, Markus; Keller, Matthias; Simon, Arne und Huebner, Johannes (2020): Verwendung von Masken bei Kindern zur Verhinderung der Infektion mit SARS-CoV-2. Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI), des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (bvkj e. V.), der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie (GPP), der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin (DGSPJ), der Süddeutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (SGKJ) und der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP). In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 169, Nr. 1: S. 52-56

Hutter, Elisabeth (2020): Charisma und Gehorsam. Zur Semantik kolonialer agency in der deutschen Kolonialliteratur. In: Seminar-A Journal of Germanic Studies, Bd. 56, Nr. 2: S. 126-142

Höfele, Andreas und Kellner, Beate (2020): Einleitung. In: Höfele, Andreas und Kellner, Beate (Hrsg.): Natur Geschlecht Politik : Denkmuster und Repräsentationsformen vom Alten Testament bis ins 18. Jahrhundert. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 1-12

Höhler, Lea (14. September 2020): Analyse der Covid 19 Epidemie in Bayern. Zusammenhänge von Maßnahmen zur Eindämmung der Epidemie mit den täglichen Erkrankungsdaten. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 1MB]

Höhn, Anne Kathrin; Brambs, Christine E.; Erber, Ramona; Hiller, Grit Gesine Ruth; Mayr, Doris; Schmidt, Dietmar; Schmoeckel, Elisa und Horn, Lars-Christian (2020): Leitlinienbasierte Aufarbeitung und Befundung von Lymphonodektomiepräparaten und Sentinel-Lymphknoten gynäkologischer Malignome. In: Pathologe, Bd. 42, Nr. 3: S. 319-327

Hölscher, Michael und Hoffmann, Nadja (8. März 2020): Bald schon Coronavirus-Zelte auf der Theresienwiese? Experte spricht über Ernstfall in München. In: merkur-online.de

Höpflinger, Anna-Katharina (2020): Religiöse Codes in der Populärkultur. Kleidung der Black Metal-Szene. Media and Religion, Bd. 4. Baden-Baden: Nomos.

Höpflinger, Anna-Katharina (2020): Geliebt und verflucht - Feminismus. In: Bauer, Benedikt; Göthling-Zimpel, Kristina und Höpflinger, Anna-Katharina (Hrsg.): Opening Pandora's Box. Gender, Macht und Religion. Göttingen: V&R unipress. S. 107-120

Höpflinger, Anna-Katharina; Bauer, Benedikt und Göthling-Zimpel, Kristina (2020): Opening Pandora's Box. Auf der Suche nach dem Schlüssel. In: Bauer, Benedikt; Göthling-Zimpel, Kristina und Höpflinger, Anna-Katharina (Hrsg.): Opening Pandora's Box. Gender, Macht und Religion. Göttingen: V&R unipress. S. 11-19

Hübner, Johannes und Eppner, A. (13. Mai 2020): "Je mehr Kontakte, desto größer das Risiko". In: Münchner Merkur: S. 3

Hüttner, Jörg und Walter, Martin (2020): Die Eule der Minerva aus vorhegelscher Perspektive: Obereits Avertissement (1795) an Goethe. In: Hegel-Studien, Bd. 53/54: S. 301-318

Ilhan, H.; la Fougere, C. und Krause, B. J. (2020): PSMA-basierte Theranostik beim Prostatakarzinom. Von der Bildgebung zur Therapie. In: Urologe, Bd. 59, Nr. 5: S. 617-623

Imlinger, Fabienne und Kübler, Martina (27. November 2020): Buchblog-Award „Oft unterschiedlicher Meinung“. In: boersenblatt.net

Inckemann, Elke; Frey, Anne; Lautenschlager, Anna und Prestel, Cornelia (2020): Umgang mit Diversität. Der Beitrag von Mentoring und Lernpatenprojekten für Professionalisierung und Praxiserfahrungen angehender Lehrkräfte. In: Skorsetz, Nina; Bonanati, Marina und Kucharz, Diemut (Hrsg.): Diversität und soziale Ungleichheit : Herausforderungen an die Integrationsleistung der Grundschule. Jahrbuch Grundschulforschung, 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 298-309

Irnich, Dominik und Stör, Wolfram (2020): Die neue (Muster‑)Weiterbildungsordnung – das neue (Muster‑)Kursbuch Akupunktur. In: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, Bd. 63, Nr. 4: S. 256-259

Israel, Carlotta (12. November 2020): Kirchliche Zeitgeschichte. Bilanz – Fragen – Perspektiven. In: Mitteilungen zur Kirchlichen Zeitgeschichte: MKiZ, Bd. 14: S. 153-162

Israel, Carlotta (11. Mai 2020): Tagungsbericht: Kirchliche Zeitgeschichte. Bilanz – Fragen – Perspektiven, 27.02.2020 – 28.02.2020 Würzburg. In: H-Soz-Kult

Isépy, Peter (2020): Zu den griechischen Handschriften des Pontificio Collegio Greco in Rom. In: Brockmann, Christian; Harlfinger, Dieter; Valente, Stefano und Deckers, Daniel (Hrsg.): Griechisch-byzantinische Handschriftenforschung : Traditionen, Entwicklungen, neue Wege. Bd. 1. Berlin: de Gruyter. S. 59-70

Jaeger-Erben, Melanie; Blättel-Mink, Birgit; Fuchs, Doris; Götz, Konrad; Langen, Nina und Rau, Henrike (2020): Grenzen des Konsums im Lebensverlauf: Gelegenheiten, Hürden und Gestaltungsspielräume. In: Gaia-Ecological Perspectives for Science and Society, Bd. 29, Nr. 4: S. 218-223

Jaeschke, Lina; Steinbrecher, Astrid; Greiser, Karin Halina; Doerr, Marcus; Buck, Thomas; Linseisen, Jakob; Meisinger, Christa; Ahrens, Wolfgang; Becher, Heiko; Berger, Klaus; Braun, Bettina; Brenner, Hermann; Castell, Stefanie; Fischer, Beate; Franzke, Claus-Werner; Gastell, Sylvia; Guenther, Kathrin; Hoffmann, Wolfgang; Holleczek, Bernd; Jagodzinski, Annika; Kaaks, Rudolf; Kluttig, Alexander; Krause, Gerard; Krist, Lilian; Kuss, Oliver; Lehnich, Anna-Therese; Leitzmann, Michael; Lieb, Wolfgang; Loeffler, Markus; Michels, Karin B.; Mikolajczyk, Rafael; Peters, Annette; Schikowski, Tamara; Schipf, Sabine; Schmidt, Boerge; Schulze, Matthias; Voelzke, Henry; Willich, Stefan N. und Pischon, Tobias (2020): Erfassung selbst berichteter kardiovaskulärer und metabolischer Erkrankungen in der NAKO Gesundheitsstudie: Methoden und erste Ergebnisse. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 4: S. 439-451

Jahn, Klaus und Krewer, Carmen (2020): Propriozeption – Der „sechste Sinn“ und seine Störungen. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 145, Nr. 25: S. 1855-1860

Jahnel, Tina; Kernebeck, Sven; Buchner, Benedikt; Starke, Dagmar; Wienert, Julian; Zeeb, Hajo; Gerhardus, Ansgar; Grill, Eva; Hinck, Sebastian; Ranisch, Robert; Rothenbacher, Dietrich und Schüz, Benjamin (2020): Contact-Tracing-Apps als unterstützende Maßnahme bei der Kontaktpersonennachverfolgung von COVID-19. In: Gesundheitswesen, Bd. 82, Nr. 8/9: S. 664-669

Jahraus, Oliver (12. November 2020): LMU-Vizepräsident: „Wir werden nie wieder zu einem Zustand zurückkehren wie vor Corona“. In: merkur-online.de

Janka, Simone-Svea; Bätzing, Jörg; Laux, Gunter; Holstiege, Jakob; Wahler, Steffen; Merle, Uta; Mehrabi, Arianeb; Mohr, Isabelle; Weiss, Karl Heinz und Mieth, Markus (2020): Retrospektive Querschnittsstudie von bundesweiten Arzneiverordnungsdaten und vertragsärztlichen Abrechnungsdaten von Morbus Wilson. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 58, Nr. 11: S. 1054-1064

Jastaneyah, Jawaher; Reffler, Victoria und Engels, Laura (2020): Schwangerschaftsdermatosen. In: Hautarzt, Bd. 71, Nr. SUPPL 1: S. 18-20

Jekta, Maral und Griese, Hannah (2020): Religion und Werte in der pluralistischen Gesellschaft. Im Rahmen des Projektes RISE - jugendkulturelle Antworten auf islamistischen Extremismus.

Juche, A.; Siegert, E.; Müller-Ladner, U.; Riemekasten, G.; Guenther, C.; Koetter, I; Henes, J.; Blank, N.; Voll, R. E.; Ehrchen, J.; Schmalzing, M.; Susok, L.; Schmeiser, T.; Sunderkoetter, C.; Distler, J.; Worm, M.; Kreuter, A.; Horvath, N.; Schoen, M. P.; Korsten, P.; Zeidler, G.; Pfeiffer, C.; Krieg, T.; Hunzelmann, N. und Moinzadeh, P. (2020): Versorgungsrealität der stationären vasoaktiven Therapie mit Prostazyklinderivaten bei Patienten mit akralen Durchblutungsstörungen bei systemischer Sklerose in Deutschland. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 79, Nr. 10: S. 1057-1066

Jungbauer, Rebecca; Liebermann, Anja; Kieschnick, Annett und Stawarczyk, Bogna (2020): Befestigungsmöglichkeiten von Brackets und Attachments in der Kieferorthopädie. In: Informationen Aus Orthodontie und Kieferorthopaedie, Bd. 52, Nr. 2: S. 129-135

Jungblut, Marc ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2677-0738 (2020): Kriegs- und Konfliktberichterstattung im digitalen Zeitalter. In: Borucki, Isabelle; Kleinen-von Königslöw, Katharina; Marschall, Stefan und Zerback, Thomas (Hrsg.): Handbuch Politische Kommunikation. Wiesbaden: Springer VS. S. 1-14

Kadera, Stepanka und Becker-Stoll, Fabienne (2020): Frühkindliche Bildung und Entwicklung. Einführung in das Themenheft. In: bildungsforschung, Bd. 2, Nr. 18

Kadera, Stepanka und Hofer, Harald (August 2020): Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte zur Prävention sexuellen Missbrauchs. In: Wazlawik, Martin; Christmann, Bernd; Böhm, Maika und Dekker, Arne (Hrsg.): Perspektiven auf sexualisierte Gewalt : Einsichten aus Forschung und Praxis. Sexuelle Gewalt und Pädagogik, Bd. 5. Wiesbaden: Springer. S. 117-130

Kadota, Takehisa (2020): Museum und Partizipation. Die Verwurzelung von Museen in ihren Regionen am Beispiel des Ogi Folk Museum auf der Insel Sado. München [PDF, 1MB]

Kahlert, Joachim und Bruin, Andreas de (2020): Fußball, Fitness, Ernährung. Materialien für den Sachunterricht in der Grundschule. 2.15.2.20. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Kahlert, Joachim und Kirch, Michael (2020): Ideale Klassenräume? Abschied von der Illusion. In: Pädagogik, Bd. 6: S. 24-26

Kakoschke, T. K.; Ehrenfeld, M. und Mast, G. (2020): Schwere bakterielle Weichgewebeinfektionen im Kopf- und Halsbereich. Ein Überblick über die Ursachen, Pathogenese, Diagnostik, Therapie und mögliche Folgen. In: Chirurg, Bd. 91, Nr. 4: S. 283-292

Kaltbeitzer, Dennis Marc (6. Juli 2020): Das Geisterspiel der Medien. Die Darstellung der Fans im Zuge der Proteste gegen Dietmar Hopp und den DFB in der Bundesliga 2019/20. Bachelorarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 9MB]

Kammer, Stephan (2020): Zwiefalt. Struktur und Referenz in Gottfried Kellers Erzählung »Das verlorene Lachen«. In: Kammer, Stephan und Krauthausen, Karin (Hrsg.): Make it real : für einen strukturalen Realismus. Zürich: Diaphanes. S. 81-114

Kammer, Stephan und Krauthausen, Karin (2020): Für einen strukturalen Realismus. Einleitung. In: Kammer, Stephan und Krauthausen, Karin (Hrsg.): Make it real : für einen strukturalen Realismus. Zürich: Diaphanes. S. 7-80

Kany, Roland (14. Februar 2020): [Rezension zu] Stephen Greenblatt: Die Erfindung der Intoleranz. Wie die Christen von Verfolgten zu Verfolgern wurden. Göttingen 2019. Im holden Blütenalter Roms. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung: S. 10

Kany, Roland (2020): Janus Quirinus. Presse- und religionsgeschichtliche Hintergründe von Döllingers pseudonymem Kampf um die öffentliche Meinung. In: Krips, Katharina (Hrsg.): Aufbruch in der Zeit. Stuttgart: S. 107-130

Kanz, K.-G.; Bogner-Flatz, V.; Daunderer, M.; Dommasch, M.; Hinzmann, D.; Staedtler, M.; Steinbrunner, D.; Weiler, Th; Traunspurger, K.; Buchhauser, J.; Ebersperger, C. und Bayeff-Filloff, M. (2020): COVID-19-Ratio zur aktuellen Abschätzung der intensivmedizinischen Belastungsgrenze. In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 23, Nr. 6: S. 437-440

Kapp, Florian; Giehl, Kathrin; Flaig, Michael J. und Engels, Laura (2020): Kutane Panarteriitis nodosa. In: Hautarzt, Bd. 71, Nr. SUPPL 1: S. 32-34

Karahasan, Arian (2020): Die Türkische Außenpolitik auf dem Balkan. Bachelorarbeit, , 201
[PDF, 375kB]

Karrasch, Stefan; Peters, Annette; Meisinger, Christa; Ferland, Maike; Jaeschke, Lina; Pischon, Tobias; Fricke, Julia; Keil, Thomas; Gastell, Sylvia; Schulze, Matthias; Brandes, Mirko; Günther, Kathrin; Kuß, Oliver; Schikowski, Tamara; Emmel, Carina; Jöckel, Karl-Heinz; Michels, Karin B.; Franzke, Claus-Werner; Langer, Susan; Mikolajczyk, Rafael; Jagodzinski, Annika; Castell, Stefanie; Kemmling, Yvonne; Waniek, Sabina; Lieb, Wolfgang; Wirkner, Kerstin; Loeffler, Markus; Greiser, Karin Halina; Kaaks, Rudolf; Legath, Nicole; Berger, Klaus; Schipf, Sabine; Hoffmann, Wolfgang; Sedlmeier, Anja; Leitzmann, Michael; Brenner, Hermann; Holleczek, Bernd und Schulz, Holger (2020): Lungenfunktion in der NAKO Gesundheitsstudie: Methoden und erste Ergebnisse. In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Bd. 63: S. 322-331 [PDF, 3MB]

Kastner, Kristin (2020): Von liminalen Räumen und Zeiten. Nigerianische Migrantinnen auf dem Weg nach Europa. In: Augart, Isabella; Kunze, Sophia und Stumpf, Teresa (Hrsg.): Im Dazwischen. Materielle und soziale Räume des Übergangs. Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung, Bd. 13. Berlin: Reimer. S. 19-31

Kauermann, Göran; Windmann, Michael und Münnich, Ralf (2020): Datenerhebung bei Mietspiegeln: Überblick und Einordnung aus Sicht der Statistik. In: AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv, Bd. 14, Nr. 2: S. 145-162 [PDF, 300kB]

Kaufmann, Jan; Gozolits, Stefan; Huber, Christophe; Morgenstern, Martin und Bary, Christian von (2020): 20-jährige Frau mit symptomatischer, paroxysmaler Tachykardie und Veränderung des QRS-Komplexes. In: Kardiologe, Bd. 14, Nr. 3: S. 212-216

Kellner, Beate (2020): Alte und neue Walther-Bilder. Die Macht der Imagination und die Spielregeln der Hohen Minne. In: Wolfram-Studien, Bd. 26: S. 147-173

Kellner, Beate (2020): Wider die Natur? Normierung der Sexualität und Transgressionen der Geschlechterordnung bei Alanus ab Insulis und Konrad von Würzburg. In: Höfele, Andreas und Kellner, Beate (Hrsg.): Natur Geschlecht Politik : Denkmuster und Repräsentationsformen vom Alten Testament bis ins 18. Jahrhundert. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 109-148

Kellner, Beate (2020): Minnesang als Spiel. Formen lyrischer Selbstbezüglichkeit bei Reinmar und Walther. In: Klein, Dorothea (Hrsg.): Formen der Selbstthematisierung in der vormodernen Lyrik. Spolia Berolinensia, Bd. 39. Hildesheim: Weidmann. S. 341-359

Keppler, Oliver T. (17. November 2020): Im Bann der Pandemie – Lösungsansätze aus Sicht eines Virologen. Corona Lectures im Wintersemester 2020/21, LMU München, 17.11.2020.

Keppler, Oliver T. (17. Mai 2020): Warum Corona-Schnelltests nicht funktionieren. In: WELTplus: S. 26-27

Keppler, Oliver T. und Klein, Matthias (24. Juni 2020): Große All-Corona-Care-Studie am LMU Klinikum. In: KU Gesundheitsmanagement

Kern, Christoph und Kortüm, Karsten (2020): Netzhautsprechstunde im Jahr 2030. Ein Ausblick in die Zukunft. In: Ophthalmologe, Bd. 117, Nr. 10: S. 993-998

Kern, Christoph; Priglinger, Siegfried und Mackert, Marc J. (2020): Trübung der Intraokularlinse nach kombinierter Katarakt- und minimal-invasiver Glaukomchirurgie (MIGS). In: Ophthalmologe, Bd. 118, Nr. 7: S. 724-727

Kessler, Martin und Schnitzer, Monika (4. Mai 2020): "Keine Dividenden bei Staatshilfen". In: Rheinische Post: S. 6

Keupp, Heiner (27. Juni 2020): "Es kann Jahrzehnte dauern, das Vertrauen zurückzugewinnen". Psychologe Heiner Keupp über die Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Bistum Limburg. In: Frankfurter Rundschau: F18

Kexel, Felix; Kameke, Alexandra von; Ossberger, Martin; Hoffmann, Marko; Klüfers, Peter und Schlüter, Michael (2020): Bildgebende UV/VIS-Spektroskopie zur Untersuchung des Einflusses der Fluiddynamik auf die Entstehung von Haupt- und Nebenprodukt in schnellen konkurrierenden konsekutiven Gas-Flüssig-Reaktionen. In: Chemie Ingenieur Technik, Bd. 93: S. 297-305

Khatamzas, Elham; Rothe, Camilla und Kroidl, Inge (2020): COVID-19 aus Sicht der Infektiologie. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 145, Nr. 15: S. 1051-1056

Kiefl, Daniel; Eisenmann, Stephan; Michels, Guido; Schmid, Mathias; Ludwig, Corinna; Pin, Martin; Glöckner, Erika; Petersen, Peter-Friedrich; Damjanovic, Domagoj; Schellhaas, Sebastian; Janssens, Uwe; Fandler, Martin; Blaschke, Sabine; Geuting, Markus; Müller, Thomas; Menzel, Joseph; Heinzmann, Alexander; Helm, Matthias; Dinse-Lambracht, Alexander; Bernhard, Michael; Spethmann, Sebastian; Stock, Konrad F.; Clevert, Dirk-Andre und Breitkreutz, Raoul (2020): Empfehlungen zur Lungen- und Thoraxsonographie bei Patienten mit COVID-19-Erkrankung. In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 115, Nr. 8: S. 654-667

Kiel, Ewald (24. April 2020): Corona - die Unfähigkeit zu lernen? In: Merkur: deutsche Zeitschrift für europäisches Denken

Kiesewetter, Jan; Glumann, Nicola und Lin, Leonie (2020): Resilienz – eine Einführung für Assistenzärztinnen und Assistenzärzte. In: Urologe, Bd. 59, Nr. SUPPL 2: S. 161-164

Kilian, K.; Pötschke, J. und Gauglitz, G. (2020): Nebenwirkungen und Komplikationen von Lasern und Intense Pulsed Light. In: Journal für Asthetische Chirurgie, Bd. 13, Nr. 3: S. 111-122

Kingata, Yves (2020): Recht auf Sakramentenempfang und Einschränkungen wegen Notstandfällen. Staats- und kirchenrechtliche Anmerkungen. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Bd. 71, Nr. 4: S. 380-393

Kingata, Yves (2020): Päpstliches Gesandtschaftswesen. In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael und Wall, Heinrich de (Hrsg.): Staatslexikon der Görres-Gesellschaft. Recht, Wirtschaft, Gesellschaft. Bd. 4: Milieu - Schuldrecht. 8. Auflage. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. S. 636-639

Kingata, Yves (2020): Legat. In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael und de Wall, Heinrich (Hrsg.): Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Band 3: L-R. Leiden: Brill. S. 627-628

Kingata, Yves (2020): Die Bischofssynode - Kollegialität oder Synodalität? Ein Problemaufriss aus aktuellem Anlass. In: Rees, Wilhelm und Haering, Stephan (Hrsg.): Iuris sacri pervestigatio. Festschrift für Johann Hirnsperger. Kanonistische Studien und Texte, Bd. 72. Berlin: Duncker & Humblot. S. 177-190

Kirchner, Thomas (6. Mai 2020): Pathologe über Covid-19-Tote: "Virus verkleistert Lungenbläschen wie eine Tapete". In: Focus online

Kirschner, Janbernd; Bernert, Guenther; v der Hagen, Maja; Hahn, Andreas; Johannsen, Jessika; Klein, Andrea; Müller-Felber, Wolfgang; Ziegler, Andreas und Schara, Ulrike (2020): Zur Gentherapie der Spinalen Muskelatrophie mit Onasemnogene Abeparvovec. Stellungnahme der Gesellschaft für Neuropädiatrie. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 168, Nr. 10: S. 938-941

Kistler, Sebastian (2020): Gemeinwohl politisch denken. Impulse aus der Philosophie Hannah Arendts am Beispiel globaler Klimapolitik. In: Heimbach-Steins, Marianne; Möhring-Hesse, Matthias; Kistler, Sebastian und Lesch, Walter (Hrsg.): Globales Gemeinwohl. Sozialwissenschaftliche und sozialethische Analysen. Gesellschaft - Ethik - Religion, Bd. 17. Paderborn: Brill. S. 293-311

Klawitter, F.; Jager, M.; Klinkmann, G.; Saller, T.; Soehle, M.; Moellendorff, F. von; Reuter, D. A. und Ehler, J. (2020): Sepsis-assoziierte Enzephalopathie. Eine bundesweite Umfrage zu Verfahren der Diagnostik und des Neuromonitorings auf deutschen Intensivstationen. In: Anaesthesist, Bd. 70, Nr. 2: S. 112-120

Klein, Anna; Kamann, Stefanie; Högg, Christof und Oppel, Eva Maria (2020): Kontaktallergie auf kontinuierliche Glukosemesssysteme und Insulin-Patch-Pumpen. In: Hautarzt, Bd. 71, Nr. SUPPL 1: S. 41-43

Klein, Christoph (30. April 2020): "Ich habe was, was du nicht weißt". In: bild der wissenschaft: S. 36

Klein, Isabel (2020): Von der Arbeit, wie eine Freundin zu sein. Beziehungsarbeit in prekären und feminisierten Dienstleistungsbeziehungen. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Bd. 45, Nr. 4: S. 465-484 [PDF, 356kB]

Klein, Matthias; Koedel, Uwe und Pfister, Hans-Walter (2020): Update wichtige ZNS-Infektionen. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 145, Nr. 3: S. 155-160

Klimek, L.; Casper, I; Bergmann, K-C; Biedermann, T.; Bousquet, J.; Hellings, P.; Jung, K.; Merk, H.; Olze, H.; Moesges, R.; Schlenter, W.; Groeger, M.; Ring, J.; Chaker, A.; Pfaar, O.; Wehrmann, W.; Zuberbier, T. und Becker, S. (2020): Die Therapie der allergischen Rhinitis in der Routineversorgung: evidenzbasierte Nutzenbewertung der kombinierten Anwendung mehrerer Wirkstoffe. In: Allergologie, Bd. 43, Nr. 11: S. 476-488

Klimek, Ludger; Casper, Ingrid; Bergmann, Karl-Christian; Biedermann, Tilo; Bousquet, Jean; Hellings, Peter; Jung, Kirsten; Merk, Hans; Olze, Heidi; Moesges, Ralph; Schlenter, Wolfgang; Groeger, Moritz; Ring, Johannes; Chaker, Adam; Pfaar, Oliver; Wehrmann, Wolfgang; Zuberbier, Torsten und Becker, Sven (2020): Therapy of allergic rhinitis in routine care: evidence-based benefit assessment of freely combined use of various active ingredientsTherapy of Allergic Rhinitis in Routine Care: evidence-based Benefit Assessment of combined Use of several Active Ingredients. In: Allergo Journal, Bd. 29, Nr. 5: S. 14-24

Klimek, Ludger; Chaker, Adam M.; Casper, Ingrid; Sperl, Annette; Strieth, Sebastian und Moesges, Ralph (2020): Allergietherapie und Allergie-Immuntherapie im Kindesalter. In: Laryngo-Rhino-Otologie, Bd. 99, Nr. 1: S. 56-64

Kluge, U.; Aichberger, M. C.; Heinz, E.; Udeogu-Gözalan, C. und Abdel-Fatah, D. (2020): Rassismus und psychische Gesundheit. In: Nervenarzt, Bd. 91, Nr. 11: S. 1017-1024

Knebel, Alexandra (7. Januar 2020): Ermittlung der Güte und Power ausgewählter GOF-Tests mit Fokussierung auf den Randbereich einer Verteilung. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 939kB]

Knill, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8562-2102 (2020): Unbegrenztes Wachstum? Überlegungen zu den Ursachen und Folgen von Politikakkumulation. In: Nagel, Melanie; Kenis, Patrick; Leifeld, Philip und Schmedes, Hans-Jörg (Hrsg.): Politische Komplexität, Governance von Innovationen und Policy-Netzwerke : Festschrift für Volker Schneider. Wiesbaden: Springer VS. S. 99-107

Knöppler, Thomas (2020): Geschenktes Augenlicht – leiblich und geistlich. [Predigtmeditation] 8. Sonntag nach Trinitatis (2. August): Johannes 9,1-7. In: Für Arbeit und Besinnung (FAB), Bd. 2020, Nr. 12: S. 9-13

Kobold, Sebastian und Reck, Martin (2020): Interleukin-1β und pro-tumorale Inflammation – Zentrale Faktoren bei der Entstehung von Krebserkrankungen. In: Oncology Research and Treatment, Bd. 43, Nr. SUPPL 3: S. 6-12

Koc, Lisa und Wolf, Gerhard K. (2020): Luft- versus Landrettung bei Kindernotfällen. In: Notarzt, Bd. 36, Nr. 3: S. 143-150

Koch, Nikolas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6917-9318 und Zepp, Melanie (2020): Wie wird das Kunstblut doch noch rot? Hinführung zum Prinzip von Le Chatelier mithilfe eines Leitfragenprotokolls. In: Unterricht Chemie, Nr. 180: S. 28-35

Kochanek, M.; Shimabukuro-Vornhagen, A.; Ruess, K.; Beutel, G.; Lueck, C.; Kiehl, M.; Schneider, R.; Kroschinsky, F.; Liebregts, T.; Kluge, S.; Schellongowski, P.; Bergwelt-Baildon, M. von und Boell, B. (2020): Prävalenz von Krebspatienten auf deutschen Intensivstationen. In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 115, Nr. 4: S. 312-319

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2020): Democratization of an Institution? Digitization and Participation in the Art Museum. In: Kritische Berichte, Bd. 48, Nr. 2: S. 74-78

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2020): Festrede: Lob der Reproduktion. Festvortrag zur Eröffnung der Ausstellung »MÜNCHEN. SCHAU her! Das Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek« am 5. März 2020. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, Bd. 67, Nr. 3/4: S. 200-204

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (März 2020): Camera obscura. In: Cordez, Philippe und Saviello, Julia (Hrsg.): Fünfzig Objekte in Buchform : Vom Reliquiar zur Laptoptasche. 1. Auflage. Emsdetten: Edition Imorde. S. 105-107

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2020): Einleitung zu "Kunst- und objektbasierte Anwendungen". In: Hastik, Canan und Hegel, Philipp (Hrsg.): Bilddaten in den digitalen Gesiteswissenschaften. Episteme in Bewegung, Wiesbaden: Harrassowitz. S. 99-100 [PDF, 9MB]

Koller, Daniela; Wohlrab, Doris; Sedlmeir, Georg und Augustin, Jobst (2020): Geografische Ansätze in der Gesundheitsberichterstattung. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 9: S. 1108-1117 [PDF, 3MB]

Kook, Daniel; Mayer, Wolfgang J.; Shajari, Mehdi; Steinwender, Gernot und Kohnen, Thomas (2020): Refraktive Hornhautchirurgie: Nachkorrekturen. In: Augenheilkunde Up2Date, Bd. 10, Nr. 2: S. 167-179

Kopp, Birgitta (2020): Einsatz von Dilemmata zur Wertebildung in Schulen. In: Peters, Martina und Peters, Jörg (Hrsg.): Methoden im Philosophie- und Ethikunterricht. Philosophieren mit Dilemmata, Bd. 3. Hamburg: Felix Meiners Verlag. S. 77-96

Korte, A.; Calmbach, M.; Florack, J. und Mendes, U. (2020): Beschleunigte Lebenswelten – Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen im Jetzt und Heute. Wie Social media, „online games“ und Veränderungen im Sozialisationsfeld Schule die psychische Entwicklung beeinflussen. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 168, Nr. 8: S. 715-729

Kotz, S.; Pechtold, L.; Jörres, Rudolf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9782-1117; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 und Chaker, A. M. (2020): Berufsbedingte Rhinitis. In: Allergologie, Bd. 43, Nr. 6: S. 239-246

Kowalski, Christoph; Albert, Ute-Susann; Baumann, Walter; Carl, Ernst-Guenther; Ernstmann, Nicole; Hermes-Moll, Kerstin; Fallenberg, Eva Maria; Feick, Guenter; Feiten, Stefan; Haerter, Martin; Heidt, Vitali; Heuser, Christian; Huebner, Joachim; Joos, Stefanie; Katalinic, Alexander; Kempkens, Oezlem; Kerek-Bodden, Hedy; Klinkhammer-Schalke, Monika; Koller, Michael; Langer, Thomas; Lehner, Burkhard; Lux, Michael P.; Maatouk, Imad; Pfaff, Holger; Ratsch, Boris; Schach, Susanne; Scholl, Isabelle; Skoetz, Nicole; Voltz, Raymond; Wiskemann, Joachim und Inwald, Elisabeth (2020): DNVF-Memorandum Versorgungsforschung in der Onkologie. In: Gesundheitswesen, Bd. 82, Nr. 08/09, E108-E121

Kramm, Robert (8. Januar 2020): Hongkongs Proteste, postkolonial. In: Geschichte der Gegenwart

Kramm, Robert (2020): Potsdam und Japan, ca. 1945. In: Luh, Jürgen (Hrsg.): Potsdamer Konferenz 1945: Die Neuordnung der Welt. Dresden: Sandstein. S. 158-171

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (8. Oktober 2020): Digital Italian Humanities. Ludwig-Maximilians-Universität München [HTML, 23kB]

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (8. Oktober 2020): Spätantik-frühmittelalterliche Kontinuität in der Toponymie der Romania Submersa. [HTML, 495kB]

Krefeld, Thomas (2020): [Rezension zu] Peter Wiesinger / Albrecht Greule, Baiern und Romanen. Zum Verhältnis der frühmittelalterlichen Ethnien aus Sicht der Sprachwissenschaft und Namenforschung, Tübingen, Narr Francke Attempto, 2019. In: Zeitschrift für Romanische Philologie, Bd. 136, Nr. 4: S. 1154-1158

Kremser, Konrad (2020): Debora, Prophetin. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. 41: S. 252-263

Kretschmer, Alexander und Todenhöfer, Tilman (2020): Systemische Therapie des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms. In: Urologe, Bd. 59, Nr. 12: S. 1565-1576

Kretschmer, Tobias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7830-7825 und Dehne, Christoph (Dezember 2020): Organisationsstruktur und Führungsstil nach Akquisitionen. Eine empirische Untersuchung. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Bd. 72, Nr. 4: S. 479-512 [PDF, 479kB]

Kries, Rüdiger von; Heinen, Florian und Schnabel, Dirk (2020): Umfassende Versorgung bei komplexen Erkrankungen. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 7: S. 797-798 [PDF, 254kB]

Krohn, Kathrin; Pfeifer, Michaela; Manzey, Petra und Koletzko, Sibylle (2020): Chronisch entzündliche Darmerkrankungen — die biopsychosoziale Realität im Kindes- und Jugendalter. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 7: S. 839-845 [PDF, 260kB]

Krohn, S.; Skudlik, C.; Bauer, A.; Bernhard-Klimt, C.; Dickel, H.; Drexler, H.; Elsner, P.; Engel, D.; Fartasch, M.; Glaubitz, S.; Gauglitz, G.; Goergens, A.; Köllner, A.; Kämpf, D.; Klinkert, M.; Kublik, E.; Merk, H.; Müller, M.; Palsherm, K.; Römer, W.; Ulrich, C. und Worm, M. (2020): Rechtsänderungen bei Berufskrankheiten – Auswirkungen auf die Einschätzung der Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) bei arbeitsbedingten Hautkrankheiten im Sinne der BK-Nr. 5101. In: Dermatologie in Beruf und Umwelt, Bd. 68, Nr. 4: S. 153-158

Kroiß, Matthias; Schilling, Bastian und Deutschbein, Timo (2020): Endokrine Nebenwirkungen onkologischer Immuntherapien. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 145, Nr. 24: S. 1736-1741

Krumm, Markus (2020): [Rezension von] Breve chronicon de rebus Siculis. Edizione critica, traduzione e commento a cura di Fulvio Delle Donne (Fonti 12; Edizione nazionale dei testi mediolatini d’Italia, Collana 42, Serie 2, n. 19) Firenze 2017, SISMEL – Edizioni del Galluzzo, 152 S., Karten, ISBN 978-88-8450-773-0. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 76, No. 2: S. 772-773

Krumm, Markus (29. Juli 2020): [Rezension von] Christina Abel: Kommunale Bündnisse im Patrimonium Petri des 13. Jahrhunderts Berlin 2019: ISBN 978-3-11-064582-8. In: H-Soz-Kult

Krumm, Markus (2. Dezember 2020): [Rezension von] Hayes, Dawn Marie: Roger II of Sicily. Family, Faith, and Empire in the Medieval Mediterranean World. Turnhout 2020: ISBN 978-2-503-58140-8. In: H-Soz-Kult

Krähmer, Daniel C. (9. März 2020): Wahlenthaltung in Deutschland – Theorie und Empirie. Bachelorarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Krämer, Benjamin (2020): How to do things with the internet. Handlungstheorie online. Forschungsfeld Kommunikation, Bd. 39. Köln: Herbert von Halem Verlag.

Krämer, Benjamin (2020): Gesellschaft als Gemeinschaft? Akademischer und politischer Populismus. In: Gehrau, Volker; Waldherr, Annie und Scholl, Armin (Hrsg.): Integration durch Kommunikation (in einer digitalen Gesellschaft). Jahrbuch der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 2019. Münster: Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V.. S. 69-79 [PDF, 517kB]

Krämer, Benjamin und Schmuck, Desirée (2020): Populismus und Medien. Merkmale und Konsequenzen populistischer Kommunikation. In: Politische Studien, Bd. 491: S. 26-35

Krüger, M. (2020): Juristische Risiken von Fernbehandlungen. In: Aktuelle Dermatologie, Bd. 46, Nr. 11: S. 469-474

Kuhlmann, Constanze; Schenck, Thilo Ludwig; Haas, Elisabeth Maria; Giunta, Riccardo und Wiggenhauser, Paul Severin (2020): Eine aktuelle Übersicht über die Einflussfaktoren der Stammzellspender auf das regenerative Potential von Fettgewebsstammzellen. In: Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie, Bd. 52, Nr. 06: S. 521-532

Kuntz, T.; Mitrakos, G.; Koushk-Jalali, B.; Oellig, F.; Eismann, L.; Tigges, C. und Kreuter, A. (2020): Diffuse hyperkeratotische Papeln am unteren Abdomen und im Genitalbereich bei einem 38‑jährigen Patienten. In: Internist, Bd. 61, Nr. 6: S. 621-625

Kunz, S. N.; Graw, M. und Adamec, J. (2020): Schädelverletzungen durch 1‑l‑Bierkrüge aus Ton. Forensische und biomechanische Aspekte. In: Rechtsmedizin, Bd. 30, Nr. 3: S. 137-143

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2020): "Für das Kerngebiet (Mesopotamien) auf einem wettbewerbsfähigen Stand …". Die Geschichte der Bibliothek des Instituts für Vorderasiatische Archäologie 1965-2005. In: Bibliotheksforum Bayern, Bd. 14, Nr. 4: S. 42-46

Kämmerer, Till; Wollenberg, Andreas; Engels, Laura; Rothenberger, Christoph; Betke, Matthias; Hartmann, Daniela und Flaig, Michael J. (2020): Chirurgische Therapie eines verrukösen Morbus Darier. In: Hautarzt, Bd. 71, Nr. SUPPL 1: S. 60-62

Kölbel, Ralf; Herold, Nico; Franzen, Martin; Schmolke, Ulrich; Tinnefeld, Marie-Theres; Harrer-Kouliev, Kristina; Kastning, Thomas und Hefendehl, Roland (26. Februar 2020): Zur anstehenden Regulierung von Whistleblowing in Deutschland. Working Paper des SFB 1369 'Vigilanzkulturen', Nr. 1. [PDF, 434kB]

König, Susanna; Priglinger, Siegfried; Schaumberger, Markus und Messmer, Elisabeth M. (2020): Tränenfilmosmolarität gesunder Probanden: Vergleichbarkeit zweier Osmometer. In: Klinische Monatsblatter für Augenheilkunde, Bd. 237, Nr. 5: S. 649-654

König, Valentin (2020): Die Rolle von Interessengruppen in der UN-Klimapolitik. Die Entwicklung des Zugangs seit Kyoto. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 202
[PDF, 437kB]

Köppe, Julia und Marckmann, Georg (26. November 2020): Das Risiko der schnellen Zulassung. In: Spiegel Online

Körtner, Ulrich H. J.; Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 und Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (2020): Zur Einführung: Konzepte und Räume Öffentlicher Theologie. In: Körtner, Ulrich H. J.; Anselm, Reiner und Albrecht, Christian (Hrsg.): Konzepte und Räume Öffentlicher Theologie. Wissenschaft – Kirche – Diakonie. Öffentliche Theologie, Bd. 39. 1. Auflage. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 11-22

Köthe, Nadja; Wertz, Maximilian; Steffanowski, Andres und Yundina, Elena (2020): Der Rosenzweig Picture-Frustration Test (PFT) im forensischen Kontext: Eine Validierungsstudie. In: Recht & Psychiatrie, Bd. 38, Nr. 2: S. 84-92

Kühlmeyer, Katja; Kuhn, Eva; Knochel, Kathrin; Hildesheim, Hanna; Witt, Victoria Dorothea; Friedrich, Orsolya und Rogge, Annette (2020): Moralischer Stress bei Medizinstudierenden und ärztlichen Berufseinsteigenden. Forschungsdesiderate im Rahmen der COVID-19-Pandemie. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 12: S. 1483-1490 [PDF, 328kB]

Kühne, Andreas (2020): Bernhard Walther. In: Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), Neue Deutsche Biographie. Bd. 27. Berlin: Duncker & Humblot. S. 369-370

Kühne, Andreas (2020): Peter Heyns: leaving the Market Place of the World Paul Pfmzing von Henfenfeld als Autor der „Methodus Geometrica“ (1598) und eines „Extracts“ der Perspektive (1599). In: Gebhardt, Rainer (Hrsg.): Die Entwicklung der Mathematik in der frühen Neuzeit. Schriften des Adam-Ries-Bundes Annaberg-Buchholz, Bd. 29. Annaberg-Buchholz: Adam-Ries-Bund e.V.. S. 277-288

Lakomek, H.-J.; Krause, A.; Braun, J.; Hellmich, B.; Klass, M.; Lorenz, H.; Schneider, M.; Schulze-Koops, H. und Specker, C. (2020): Zukunft der akutstationären Rheumatologie in Deutschland. Stellungnahme der DGRh- und VRA-Vorstände zur Krankenhausplanung NRW 2019 für den Leistungsbereich Rheumatologie. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 80, Nr. 1: S. 103-106

Landgraf, M. N.; Kainz, C.; Gerstl, L.; Klose, B.; Mathonia, N.; Bonfert, M.; Ruscheweyh, R.; Straube, A.; Mutius, S. von; Kries, R. von und Heinen, F. (2020): Kinder mit Migräne. Übersicht, Zusammenfassung und Forschung für Kinder. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 168, Nr. 11: S. 1053-1063

Landgraf, Rüdiger (2020): Prävention, Remission oder Verzögerung der Typ-2-Diabetes-Manifestation – Teil 1. In: Diabetologie und Stoffwechsel, Bd. 15, Nr. 05: S. 377-389

Lange, T. J.; Borst, M.; Ewert, R.; Halank, M.; Klose, H.; Leuchte, H.; Meyer, F. J.; Seyfarth, H.-J.; Skowasch, D.; Wilkens, H. und Held, M. (2020): Aktuelle Definition und Diagnostik der pulmonalen Hypertonie. In: Pneumologie, Bd. 74, Nr. 12: S. 847-863

Langer, Susan; Horn, Johannes; Kluttig, Alexander; Mikolajczyk, Rafael; Karrasch, Stefan; Schulz, Holger; Wichmann, Heinz-Erich; Linseisen, Jakob; Jaeschke, Lina; Pischon, Tobias; Fricke, Julia; Keil, Thomas; Ahrens, Wolfgang; Guenther, Kathrin; Kuss, Oliver; Schikowski, Tamara; Schmidt, Boerge; Joeckel, Karl-Heinz; Michels, Karin B.; Franzke, Claus-Werner; Becher, Heiko; Jagodzinski, Annika; Castell, Stefanie; Kemmling, Yvonne; Lieb, Wolfgang; Waniek, Sabina; Wirkner, Kerstin; Loeffler, Markus; Kaaks, Rudolf; Greiser, Karin Halina; Berger, Klaus; Legath, Nicole; Meinke-Franze, Claudia; Schipf, Sabine; Leitzmann, Michael; Baurecht, HansJörg; Weigl, Korbinian; Amitay, Efrat und Gottschick, Cornelia (2020): Häufigkeit von Asthma bronchiale und Alter bei der Erstdiagnose – erste Ergebnisse der NAKO Gesundheitsstudie. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 4: S. 397-403

Lauster, Jörg (2020): Die Verzauberung der Welt. Eine Kulturgeschichte des Christentums. durchgesehene Auflage in C.H. Beck Paperback. München: C.H. Beck.

Lauster, Jörg (2020): Die Verzauberung der Welt. Eine Kulturgeschichte des Christentums. 6. Auflage. München: Beck.

Leber, Christoffer (2020): Arbeit am Welträtsel. Religion und Säkularität in der Monismusbewegung um 1900. Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit, Bd. 17. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Leipe, Jan; Hoyer, B. F.; Iking-Konert, C.; Schulze-Koops, Hendrik; Specker, C. und Krüger, K. (2020): SARS-CoV-2 & Rheuma : Konsequenzen der SARS-CoV-2-Pandemie für Patienten mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen. Ein Vergleich der Handlungsempfehlungen rheumatologischer Fachgesellschaften und Risikobewertung verschiedener antirheumatischer Therapien. In: Zeitschrift fur Rheumatologie, Bd. 79, Nr. 7: S. 686-691 [PDF, 376kB]

Leiter, Ulrike; Heppt, Markus V.; Steeb, Theresa; Amaral, Teresa; Bauer, Andrea; Becker, Jürgen C.; Breitbart, Eckhardt; Breuninger, Helmut; Diepgen, Thomas; Dirschka, Thomas; Eigentler, Thomas; Flaig, Michael; Follmann, Markus; Fritz, Klaus; Greinert, Rüdiger; Gutzmer, Ralf; Hillen, Uwe; Ihrler, Stephan; John, Swen Malte; Koelbl, Oliver; Kraywinkel, Klaus; Loeser, Christoph; Nashan, Dorothee; Noor, Seema; Nothacker, Monika; Pfannenberg, Christina; Salavastru, Carmen; Schmitz, Lutz; Stockfleth, Eggert; Szeimies, Rolf-Markus; Ulrich, Claas; Welzel, Julia; Wermker, Kai; Garbe, Claus und Berking, Carola (2020): S3-Leitlinie "Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut" - Kurzfassung, Teil 2: Epidemiologie, chirurgische und systemische Therapie des Plattenepithelkarzinoms, Nachsorge, Pravention und Berufskrankheit. In: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 18, Nr. 4: S. 400-413

Leitzmann, Michael; Gastell, Sylvia; Hillreiner, Andrea; Herbolsheimer, Florian; Baumeister, Sebastian E.; Bohn, Barbara; Brandes, Mirko; Greiser, Halina; Jaeschke, Lina; Jochem, Carmen; Kluttig, Alexander; Krist, Lilian; Michels, Karin B.; Pischon, Tobias; Schmermund, Axel; Sprengeler, Ole; Zschocke, Johannes; Ahrens, Wolfgang; Baurecht, Hansjorg; Becher, Heiko; Berger, Klaus; Brenner, Hermann; Castell, Stefanie; Fischer, Beate; Franzke, Claus-Werner; Fricke, Julia; Hoffmann, Wolfgang; Holleczek, Bernd; Kaaks, Rudolf; Kalinowski, Sonja; Keil, Thomas; Kemmling, Yvonne; Kuss, Oliver; Legath, Nicole; Lieb, Wolfgang; Linseisen, Jakob; Loeffler, Markus; Mikolajczyk, Rafael; Obi, Nadia; Peters, Annette; Ratjen, Ilka; Schikowski, Tamara; Schulze, Matthias B.; Stang, Andreas; Thierry, Sigrid; Voelzke, Henry; Wirkner, Kerstin und Steindorf, Karen (2020): Körperliche Aktivität in der NAKO Gesundheitsstudie: erste Ergebnisse des multimodalen Erhebungskonzepts. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 3: S. 301-311

Lenhard, Philipp (2020): Die Legendenbildungslegende. In: Sinn und Form - Beiträge zur Literatur, Nr. 2: S. 266-270

Lenhard, Philipp (2020): Freundschaft in der jüdischen Tradition - ein Streifzug von der Bibel bis ins 20. Jahrhundert. In: Dachs, Gisela (Hrsg.): Freundschaften Feindschaften. Jüdischer Almanach der Leo Baeck Institute, 1. Auflage. Berlin: Suhrkamp Verlag, Jüdischer Verlag. S. 13-25

Lenhard, Philipp und Lenhard, Hartmut (4. Mai 2020): Was Antisemitismus ist und wie er sich äußert. Was man religionspädagogisch gegen Antisemitismus tun kann. In: Religion 5 bis 10, Nr. 38

Leonhardt, Annette (Oktober 2020): Förderschwerpunkt Hören. Was hilft den Kindern? In: Deutsch differenziert, Bd. 4: S. 46

Leonhardt, Annette und Rixen, Sabine (2020): „Eigentlich sitze ich nur am Lernen“. Außerschulische Situation und Freizeitverhalten von inklusiv beschulten Jugendlichen mit Hörschädigung. Ergebnisse einer qualitativen Erhebung. In: Sonderpädagogische Förderung heute, Bd. 65, Nr. 1: S. 68-82

Lepp, Claudia (2020): Nur Krisendiagnose? Der Protestantismus und die Weimarer Republik. In: Historisches Jahrbuch, Bd. 140: S. 104-125

Lepp, Claudia (2020): Protestantismus und Politik. In: Hermle, Siegfried und Oelke, Harry (Hrsg.): Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch. Band 2: Protestantismus und Nationalsozialismus (1933-1945). Christentum und Zeitgeschichte (CuZ), Bd. 7. Leipzig: S. 33-52

Lepp, Claudia (2020): Christliche Willkommenskultur? In: Lepp, Claudia (Hrsg.): Christliche Willkommenskultur? Die Integration von Migranten als Handlungsfeld christlicher Akteure nach 1945. Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe B: Darstellungen, Bd. 75. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 9-22

Lepp, Claudia (2020): Vom „Gastarbeiter“ zum „Mitbürger“. Der Beitrag des Protestantismus zu Fragen der Integration von Arbeitsmigranten in der Bundesrepublik Deutschland. In: Lepp, Claudia (Hrsg.): Christliche Willkommenskultur? Die Integration von Migranten als Handlungsfeld christlicher Akteure nach 1945. Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe B: Darstellungen, Bd. 75. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 87-112

Lepp, Claudia (2020): Bewegung in der evangelischen Kirche auf dem Lande. In: Seegers, Lu (Hrsg.): Gesellschaftliche Nachwirkungen auf dem Lande. Kulturlandschaft Schaumburg, Bd. 23. Göttingen: Wallstein. S. 79-97

Lerch, Markus M.; Rathmayer, Markus; Siegmund, Britta; Wilke, Michael; Wedemeyer, Heiner; Stallmach, Andreas; Mayerle, Julia und Lammert, Frank (2020): Die Grenzen des G-DRG-Systems bei der Abbildung von Komplexität in der Universitätsmedizin. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 58, Nr. 08: S. 747-753

Lesch, Harald (8. Juli 2020): "Der Mensch ist das allergrößte Rätsel". In: Südkurier: S. 12

Lesch, Harald und Albrecht, Lisa Marie (10. Dezember 2020): „Wenn es um Tatsachen geht, sind wir sehr empfindlich geworden“. In: Abendzeitung: S. 14

Lesch, Harald und Weber, Martin (26. August 2020): „Man darf sich nicht doof staunen“. In: Luxemburger Wort: S. 55

Lessenich, Stephan (6. Mai 2020): Coronifizierung des Politischen. In: Süddeutsche Zeitung: S. 9

Lessenich, Stephan (7. März 2020): Das Virus bringt das Verdrängte zurück. In: Süddeutsche Zeitung: S. 17

Lessenich, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7181-8537 (2020): Doppelmoral hält besser: Die Politik mit der Solidarität in der Externalisierungsgesellschaft. In: Berliner Journal für Soziologie, Bd. 30: S. 113-130 [PDF, 304kB]

Lessenich, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7181-8537 (2020): Leben machen und Sterben lassen. Die Politik mit der Vulnerabilität. In: WSI-Mitteilungen, Bd. 73, Nr. 6: S. 454-461

Lessenich, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7181-8537 (2020): Neben uns die Sintflut. die Externalisierungsgesellschaft und ihr Preis. 6. Auflage. München: Piper.

Lessenich, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7181-8537 (November 2020): Soziologie - Corona - Kritik. In: Berliner Journal für Soziologie, Bd. 30, Nr. 2: S. 215-230 [PDF, 304kB]

Lessenich, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7181-8537 (April 2020): Das grosse Fressen. In: Dieter, Anna-Lisa und Krason, Viktoria (Hrsg.): Future Food : Essen für die Welt von morgen. 1. Auflage. Göttingen: Wallstein. S. 90-97

Lessenich, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7181-8537 (August 2020): Allein solidarisch? Über das Neosoziale an der Pandemie. In: Volkmer, Michael und Werner, Karin (Hrsg.): Die Corona-Gesellschaft. Analysen zur Lage und Perspektiven für die Zukunft. X-Texte zu Kultur und Gesellschaft, 1. Auflage. Bielefeld: transcript. S. 177-184

Lessenich, Stephan; Anfang, Sophie und Müller, Felix (9. Mai 2020): "Das städtische Leben wird beschädigt - womöglich langfristig". In: Abendzeitung: S. 7

Lessenich, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7181-8537 und Offe, Klaus (2020): Staat, Herrschaft und Demokratie. In: Joas, Hans und Mau, Steffen (Hrsg.): Lehrbuch der Soziologie. 4. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Frankfurt am Main / New York: Campus Verlag. S. 691-724

Lessenich, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7181-8537; Reder, Michael und Süẞ, Dietmar (2020): Zwischen sozialem Zusammenhalt und politischer Praxis. Die vielen Gesichter der Solidarität. In: WSI-Mitteilungen, Bd. 73, Nr. 5: S. 319-326

Lettl, Clara und Fischer, Wolfgang (2020): Export von Gefahrgut: Helicobacter pylori und sein CagA-Protein. In: Biospektrum : Zeitschrift der Gesellschaft fur Biologishe Chemie (GBCH) und der Vereinigung fur Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM), Bd. 26, Nr. 6: S. 597-599 [PDF, 394kB]

Levin, Christoph (2020): Typologische Christologie: Einige Beispiele. In: Zeitschrift für Theologie und Kirche, Bd. 117, Nr. 1: S. 1-20

Ley-Zaporozhan, J. (2020): Thoraxbildgebung bei zystischer Fibrose. Radiographie. In: Radiologe, Bd. 60, Nr. 9: S. 802-812

Libman, Alexander (2020): Krise oder Blüte? Sozialwissenschaftliche Osteuropaforschung. In: Osteuropa, Bd. 70: S. 179-191

Liebl, Max Emanuel; Gutenbrunner, Chrlstoph; Glaesener, Jean Jacques; Schwarzkopf, Susanne; Best, Norman; Lichti, Gabriele; Kraft, Eduard; Krischak, Gert und Reisshauer, Anett (2020): Frühe Rehabilitation bei COVID-19 – Best Practice Empfehlungen für die frühe Rehabilitation von Patient/innen mit COVID-19. In: Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin, Bd. 30, Nr. 3: S. 129-134

Lier, Heiko; Hofer, Stefan und Annecke, Thorsten (2020): Anästhesiologisches Management der peripartalen Hämorrhagie. In: AINS - Anästhesiologie Intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie, Bd. 55, Nr. 11/12: S. 686-699

Liess, Kathrin (18. September 2020): [Rezension von] C. Neuber, Affirmation und Anfechtung. Untersuchungen zu den Reden der Gegner in den Psalmen (2019). In: Theologische Revue (ThR), Vol. 116 [PDF, 589kB]

Liess, Kathrin (2020): [Rezension von] G. Hakizimana, Der Mensch als Gefährte Gottes. Untersuchungen zu Struktur und Theologie von Psalm 139 (2015). In: Theologische Literaturzeitung (ThLZ), Vol. 145: S. 631-633

Liess, Kathrin (2020): „Und all sein Tun geschieht in Treue“ (Ps 33,4). Zur Komposition der Teilsammlung Psalm 25–34. In: Brodersen, Alma; Neumann, Friederike und Willgren, David (Hrsg.): Intertextualität und die Entstehung des Psalters. Methodische Reflexionen – Theologiegeschichtliche Perspektiven. Forschungen zum Alten Testament 2. Reihe, Bd. 114. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 185-206

Liess, Kathrin (2020): Jerusalem als Stadt des Friedens. Zur Friedensmotivik in ausgewählten Psalmen und Texten aus dem Jesajabuch. In: Frevel, Christian (Hrsg.): "Mit meinem Gott überspringe ich eine Mauer"/"By my God I can leap over a wall". Interreligiöse Horizonte in den Psalmen und Psalmenstudien / Interreligious Horizons in Psalms and Psalms Studies. Herders biblische Studien, Bd. 96. Freiburg; Basel; Wien: Herder. S. 83-111

Liess, Kathrin (2020): Erfülltes Leben. Die Schilderung der Heilszeit in Jes 65,16b–25. In: van Oorschot, Jürgen und Wagner, Andreas (Hrsg.): Perfektion und Perfektibilität in den Literaturen des Alten Testaments. Ein Blick auf Konzepte und Gegenkonzepte in den alttestamentlichen Literaturen. Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), Bd. 63. S. 121-136

Lill, Diana; Steinlein, Ortrud; Engels, Laura; Nasifoglu, Suzan; Srour, Jerome; Hayani, Kinan; Seegräber, Marlene; Flaig, Michael J.; Schlaak, Max und Sattler, Elke (2020): Spinozelluläres Karzinom mit Lungenfiliae bei einem jungen Erwachsenen. In: Hautarzt, Bd. 71, Nr. SUPPL 1: S. 44-46

Linde, Klaus; Huber, Christina Maria; Barth, Niklas und Schneider, Antonius (2020): Wie erleben junge Allgemeinärzt*innen den Übergang in die hausärztliche Praxis? Eine qualitative Studie. In: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ), Bd. 150-152: S. 96-102

Lindemann, Barbara und Nittel, Dieter (2020): Beratung als Stilmittel der Öffentlichkeitsarbeit pädagogischer Organisationen. Ergebnisse einer empirischen Analyse von Leitbildern. In: Benedetti, Sascha; Lerch, Sebastian und Rosenberg, Hannah (Hrsg.): Beratung pädagogisch ermöglichen?! Bedingungen der Gestaltung (selbst-)reflexiver Lern- und Bildungsprozesse. Lernweltforschung, Bd. 33. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 161-175

Litzka, Christian; Leebmann, Hubert; Wiesinger, Hellmuth; Kirchner, Thomas; Seelbach-Goebel, Birgit und Haeusler, Sebastian Franz Martin (2020): Management Unterbauchraumforderungen in der Schwangerschaft – Fallbeschreibung eines extraovariell-intraabdominalen Dysgerminoms mit Überblick über die Literatur. In: Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie, Bd. 224, Nr. 05: S. 306-314

Livonius, Bettina von (2020): Die Bedienung eines manuellen Phoropters – Schritt für Schritt. In: Augenheilkunde Up2Date, Bd. 10, Nr. 03: S. 212-217

Locher, Wolfgang G. (31. Juli 2020): Der Aufstand der Münchner Wissenschaftler. In: Münchner Merkur: S. 10

Locher, Wolfgang G. (26. Mai 2020): Ein Bollwerk gegen Pandemien. In: Münchner Merkur: S. 4

Locher, Wolfgang G. (20. Juni 2020): Information. In: Münchner Merkur: S. 14

Locher, Wolfgang G. (28. April 2020): Information. In: Münchner Merkur: S. 32

Locher, Wolfgang G. (11. Dezember 2020): Pest, Pocken, Cholera. München und seine Seuchen. In: Münchner Merkur, Nr. 287: S. 3

Locher, Wolfgang G. und Feinendegen, Dominik L. (2020): Aus der Frühzeit der Ästhetischen Chirurgie: Eugen Holländer (1867–1932) und Erich Lexer (1867–1937) als Face-Lift-Pioniere. In: Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie, Bd. 52, Nr. 06: S. 545-551

Lohrmann, Katrin (2020): Unterrichtsforschung. In: Wirtz, Markus Antonius (Hrsg.): Dorsch, Lexikon der Psychologie. 19., überarb. Auflage. Bern: Hogrefe. S. 1844

Louton, Helen; Erhard, Michael; Wirsch, Katinka; Bergmann, Shana; Piller, Andre; Schmidt, Paul und Rauch, Elke (2020): Vergleich von vier Beurteilungsmethoden zur Erfassung von Kontaktdermatitiden am Fußballen und Fersenhöcker von Masthühnern. In: Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift, Bd. 133: S. 1-11

Ludolph, Kristina; Hauner, Dagmar; Nüssler, Volkmar; Wendtner, Clemens-Martin und Hauner, Hans (2020): Barrieren für Ernährungstherapie in der stationären Hämatologie/Onkologie. In: Ernahrungs Umschau, Bd. 67, Nr. 9: M536-M544

Ludwig, Barbara und Wolf, Eckhard (2020): Transplantation und künstliches Pankreas. In: Diabetologe, Bd. 16, Nr. 7: S. 662-668

Luttke, Moritz; Späth, Richard; Marschner, Sebastian und Walter, Franziska (2020): Induktionschemotherapie mit Cisplatin und Gemcitabin, gefolgt von Radiochemotherapie bei Nasopharynxkarzinomen. In: Strahlentherapie und Onkologie : journal of radiation oncology, biology, physics, Bd. 196, Nr. 8: S. 740-742 [PDF, 163kB]

Löser, C. R.; Gauglitz, G. und Dirschka, T. (2020): Zertifizierung: Dermatochirurgie für Pflegekräfte und Fachangestellte (DDA, BVDD, DGDC). In: Aktuelle Dermatologie, Bd. 46, Nr. 6: S. 256-259

Lüke, P.; Abicht, J.; Rehm, M.; Tsilimparis, N. und Azad, S. C. (2020): Der Spinalkatheter in der Aortenchirurgie. Implikationen für die Anästhesie. In: Anaesthesist, Bd. 69, Nr. 10: S. 765-778

Lüke, P.; Luchting, B.; Kraft, E. und Azad, S. C. (2020): Establishment of an adaptable acute pain model for induction of nociceptive stimuli of defined intensity and duration using thermal stimulation. In: Schmerz, Bd. 34, Nr. 5: S. 410-420

Mack, Martin G. und Suckfüll, Markus M. (2020): Bildgebende Diagnostik des Innenohrs vor Cochleaimplantation. In: Laryngo-Rhino-Otologie, Bd. 99, Nr. 3: S. 181-191

Maget Dominicé, Antoinette ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9056-4544 (2020): [Rezension von:] Felwine Sarr / Bénédicte Savoy: Zurückgeben. Über die Restitution afrikanischer Kulturgüter, Berlin: Matthes & Seitz 2019. In: sehepunkte, Vol. 20, No. 9

Magistro, G.; Füllhase, C.; Stief, C. G. und Bschleipfer, T. (2020): Das Mikrobiom beim benignen Prostatasyndrom. In: Urologe, Bd. 59, Nr. 10: S. 1204-1207

Magistro, G.; Marcon, J.; Eismann, L.; Volz, Y. und Stief, C. G. (2020): Die Rolle des Mikrobioms in der Urologie. In: Urologe, Bd. 59, Nr. 12: S. 1463-1471

Magistro, G.; Stief, C. G. und Wagenlehner, F. M. E. (2020): Chronische Prostatitis/chronisches Beckenschmerzsyndrom. In: Urologe, Bd. 59, Nr. 6: S. 739-748

Mahar, Usman (2020): Europa schießt scharf. In: Der Spiegel, Bd. 2020, Nr. 20: S. 78-81

Mahar, Usman und Maria, Stöhr (27. Februar 2020): "Die Idee der freiwilligen Rückkehr ad absurdum geführt". Was geschieht mit den Asylbewerbern, die von Deutschland aus in ihre Herkunftsländer abgeschoben werden? Ein Ethnologe erklärt, warum vielen Migranten dort nur eine Möglichkeit bleibt ; Ein Interview von Maria Stöhr. In: Der Spiegel

Maison, N.; Pechlivanis, S. und Mutius, Erika von (2020): Prävention von Asthma im Kindesalter. Was bedeutet der Bauernhofeffekt für die Praxis? In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 168, Nr. 11: S. 988-994

Mandrella, Isabelle (2020): Thomas von Aquin und die Selbstständigkeit der praktischen Vernunft. Kritische Bemerkungen zu Jürgen Habermas. In: Salzburger Jahrbuch für Philosophie, Bd. 65: S. 159-174

Mandrella, Isabelle (2020): Ungeschichtlich und ungesund. Franz Ehrle und Martin Grabmann über das Studium des Thomas von Aquin. In: Krips, Katharina; Mokry, Stephan und Unterburger, Klaus (Hrsg.): Aufbruch in der Zeit. Kirchenreform und europäischer Katholizismus. Münchener Kirchenhistorische Studien, Neue Folge, Bd. 10. Stuttgart: W. Kohlhammer. S. 195-206

Mandrella, Isabelle (2020): Bene et feliciter subsistere. Nicolaus Cusanus und die aristotelische Ethik. In: Vimercati, Emmanuele und Zaffino, Valentina (Hrsg.): Nicholas of Cusa and the Aristotelian Tradition. A Philosophical and Theological Survey. Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes, Bd. 64. Berlin; Boston: De Gruyter. S. 177-188

Mansmann, Ulrich (15. Mai 2020): Aussagekraft der Corona-Daten - "Man muss lernen, Vertrauen in die Zahlen zu entwickeln". In: Cicero online. Magazin für politische Kultur

Mansmann, Ulrich ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9955-8906 (1. Dezember 2020): Covid-19 im Herbst 2020: Risiken und Auswirkungen analysieren. Corona Lectures im Wintersemester 2020/21, LMU München, 01.12.2020.

Marckmann, Georg (2. April 2020): "Es bleibt immer ein moralischer Rest". In: Schwäbisches Tagblatt, Nr. 78

Marckmann, Georg (2020): Ethische Fragen von Digital Public Health. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 2: S. 199-205 [PDF, 268kB]

Marckmann, Georg und Albrecht, Harro (23. Dezember 2020): »Ich nenne es lieber Priorisierung«. In: Die Zeit, Nr. 54: S. 31

Marckmann, Georg und Jung, Laura Sophia (10. Dezember 2020): "Impf-Unwillige können dann nicht teilnehmen". Ein Medizinethiker übers Leben mit Corona-Impfung. In: Die Welt, Bd. 50, Nr. 289: S. 4

Marckmann, Georg und Maus, Stephan (2. April 2020): "Wie viel darf ein zusätzliches Lebensjahr kosten". In: stern, Nr. 15: S. 92-96

Marckmann, Georg und Maus, Stephan (17. Dezember 2020): Medizinethiker über Triage: "Per se ist das Alter kein Entscheidungskriterium". In: stern.de, Nr. 4768221755

Marckmann, Georg; Neitzke, Gerald; Schildmann, Jan; Michalsen, Andrej; Dutzmann, Jochen; Hartog, Christiane; Joebges, Susanne; Knochel, Kathrin; Michels, Guido; Pin, Martin; Riessen, Reimer; Rogge, Annette; Taupitz, Jochen und Janssens, Uwe (2020): Entscheidungen über die Zuteilung intensivmedizinischer Ressourcen im Kontext der COVID-19-Pandemie. Klinisch-ethische Empfehlungen der DIVI, der DGINA, der DGAI, der DGIIN, der DGNI, der DGP, der DGP und der AEM. In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 115, Nr. 6: S. 477-485

Markiewitz, Antonia; Arendt, Florian und Scherr, Sebastian (2020): #suizid. Zur Darstellung von Suizid in sozialen Netzwerken und den möglichen Auswirkungen auf Jugendliche. In: Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis, Bd. 65, Nr. 1: S. 19-25

Markiewitz, Antonia; Arendt, Florian und Scherr, Sebastian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4730-1575 (2020): Problematische Selbstverletzungs- und Suiziddarstellung auf Instagram: Inhaltsanalytische Evidenz und aktuelle Entwicklungen. In: Kalch, Anja und Wagner, Anna (Hrsg.): Gesundheitskommunikation und Digitalisierung: zwischen Lifestyle, Prävention und Krankheitsversorgung. Gesundheitskommunikation, Bd. 20. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 149-160

Markowetz, Reinhard (2020): Schüler mit Autismus-Spektrum-Störung im inklusiven Unterricht. Praxistipps für Lehrkräfte. 1. Auflage. München: Ernst Reinhardt Verlag.

Mastnik, Sebastian; Wollenberg, Andreas und Engels, Laura (2020): Varicella vaccination and congenital immunodeficiency. In: Hautarzt, Bd. 71, Nr. SUPPL 1: S. 38-40

Mauch, Christof; Ortlepp, Anke und Heideking, Jürgen (2020): Geschichte der USA. 7., aktualisiert und ergänzte Auflage. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag.

Mauerer, Esteban (2020): Suppliken und Rekurse. Bayern im frühen 19. Jahrhundert. In: Mauerer, Esteban (Hrsg.): Supplikationswesen und Petitionsrecht im Wandel der Zeit und im Spiegel der Publikationen der Historischen Kommission. Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 105. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 59-83

Mauerer, Esteban (2020): Franken und Schwaben im Königreich Bayern im frühen 19. Jahrhundert. In: Schiersner, Dietmar und Seiderer, Georg (Hrsg.): Schwaben und Franken. Forum Suevicum, Bd. 13. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft. S. 169-203

Maurer, Marcus; Oschatz, Corinna und Haßler, Jörg ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2907-5228 (2020): Wie Menschen zukünftige Temperaturveränderungen durch den Klimawandel einschätzen. Drei Experimente zur heuristischen Urteilsbildung unter Ungewissheit. In: Jackob, Nikolaus; Quiring, Oliver und Maurer, Marcus (Hrsg.): Traditionen und Transformationen des Öffentlichen. Wiesbaden: Springer VS. S. 205-222

Mayer, Andreas (2020): Der Einfluss (schrift-)sprachlicher und kognitiv-strategischer Kompetenzen auf das Leseverständnis von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf. In: Praxis Sprache, Bd. 65, Nr. 1: S. 5-18

Mayer, Andreas (Januar 2020): Der Einfluss (schrift-)sprachlicher und kognitiver Kompetenzen auf das Leseverständnis von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf. In: Praxis Sprache: S. 5-18

Mayer, Andreas (2020): Störungen des Schriftspracherwerbs. In: Praxis Sprache, Bd. 65, Nr. 1: S. 33-39

Mayer, Andreas und Marks, Dana (Oktober 2020): Effektivität einer strategieorientierten Förderung des Leseverständnisses bei Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf. In: Praxis Sprache, Bd. 65, Nr. 4: S. 229-241

Mayer, Andreas und Marks, Dana (2020): Strategievermittlung als Methode zur Verbesserung des Textverständnisses bei Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf. In: Praxis Sprache, Nr. 3: S. 168-172

Mayer, Andreas und Marks, Dana-Kristin (2020): Diskussionsforum. Mindestanforderungen an ein Curriculum für das Studium der Sprachheilpädagogik (Lehramt). In: Praxis Sprache, Bd. 65, Nr. 4: S. 223-228

Mayer, Andreas und Marks, Dana-Kristin (2020): Effektivität einer strategieorientierten Förderung des Leseverständnis bei Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf. In: Praxis Sprache, Bd. 65, Nr. 4: S. 229-241

Mayer, Carina; Zablotski, Yury; Rieger, Anna; Knubben-Schweizer, Gabriela und Feist, Melanie (2020): Verhaltensassoziierte und physiologische Indikatoren für Schmerz und Unwohlsein bei Kälbern nach Schwanzamputation. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Bd. 48, Nr. 05: S. 328-337

Mayer, Steffi; Gitter, Heidrun; Goebel, Peter; Hirsch, Franz Wolfgang; Hoehne, Claudia; Hosie, Stuart; Hubertus, Jochen; Leutner, Andreas; Muensterer, Oliver; Schmittenbecher, Peter; Seidl, Elias; Stepan, Holger; Thome, Ulrich; Till, Holger; Widenmann-Grolig, Anke und Lacher, Martin (2020): Behandlung der Ösophagusatresie mit unterer tracheoösophagealer Fistel – Zusammenfassung der aktuellen S2K-Leitlinie der DGKCH. In: Klinische Pädiatrie, Bd. 232, Nr. 04: S. 178-186

Mehltretter, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7706-7882 (2020): Il pastor fido. Decorum und Tragikomik unter Nymphen und Schäferinnen. In: Händel-Jahrbuch. Bd. 66. Kassel: Bärenreiter-Verlag Karl Vötterle. S. 313-324

Mehltretter, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7706-7882 (März 2020): La morte di Orfeo. Wandlungen der Opernpoetik im primo seicento. In: Italienisch: Zeitschrift für Italienische Sprache und Literatur, Bd. 83, Nr. 1: S. 21-34

Mehltretter, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7706-7882 (2020): Orpheus und Medusa. Poetik der italienischen Oper 1600-1900. Rombach Wissenschaft. Reihe Litterae, Bd. 247. Baden-Baden: Rombach Wissenschaft.

Mehltretter, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7706-7882 (2020): Klassizität, Kanon und Wissensordnung in L.G. Giraldis Dialogen über die Dichter. In: Föcking, Marc und Schindler, Claudia (Hrsg.): Klassik und Klassizismen in römischer Kaiserzeit und italienischer Renaissance. Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne, Bd. 9. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 43-74

Mehmedovic, Aldin; Konstantinou, Nikolaos; Jerkku, Thomas; Pichlmaier, Maximilian; Kölbel, Tilo; Rantner, Barbara; Banafsche, Ramin und Tsilimparis, Nikolaos (2020): Aortenaneurysma: fenestrierte/gebranchte abdominale EVAR (fbEVAR) und fenestrierte/gebranchte thorakale EVAR (fbTEVAR). Ist die komplette endovaskuläre Therapie schon da? In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 145, Nr. 05: S. 432-437

Meisenzahl, E.; Walger, P.; Schmidt, S. J.; Koutsouleris, N. und Schultze-Lutter, F. (2020): Früherkennung und Prävention von Schizophrenie und anderen Psychosen. In: Nervenarzt, Bd. 91, Nr. 1: S. 10-17

Merlan, Aurelia (2020): Language Contact of Portuguese During the Late Middle Ages and Its Effect on the Portuguese System of Address Forms. In: Studia Universitatis Babes-Bolyai Philologia, Bd. 65, Nr. 4: S. 241-260

Messmer, E. M. (2020): Wundheilung nach Amnionmembran‑, Limbus- und Hornhauttransplantation. In: Ophthalmologe, Bd. 117, Nr. 12: S. 1163-1170

Messmer, Elisabeth M. (2020): Hornhautveränderungen bei Liderkrankungen. In: Ophthalmologe, Bd. 117, Nr. 9: S. 949-961

Metz, Sebastian (2020): [Rezension von] Werner Diem, Fürsprachebriefe in der arabisch-islamischen Welt des 8.‒14. Jahrhunderts: eine sozial- und mentalitätsgeschichtliche Untersuchung, Würzburg: Ergon Verlag, 2015. In: Islam-Zeitschrift für Geschichte und Kultur Des Islamischen Orients, Bd. 97, Nr. 1: S. 259-262

Metzner-Nebelsick, Carola; Pernicka, E.; Kutscher, S. und Krause, H. (2020): 82 kg gebündeltes Kupfer. Der frühbronzezeitliche Spangenbarrenhort von Oberding – Erster Nachweis des Dezimalsystems? In Mitteleuropa? In: Meller, Harald und Schefzik, Michael (Hrsg.): Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra - Neue Horizonte. Begleitband zur Sonderausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale), 4. Juni 2021 bis 9. Januar 2022. Halle (Saale) ; Darmstadt: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte ; wbg Theiss. S. 152-155

Meyen, Michael (2020): Das Erbe sind wir. Warum die DDR-Journalistik zu früh beerdigt wurde. Meine Geschichte. Köln: Herbert von Halem Verlag.

Meyen, Michael (2020): Die Erfindung der Glaubwürdigkeit. In: Blome, Astrid; Eberwein, Tobias und Averbeck-Lietz, Stefanie (Hrsg.): Medienvertrauen : historische und aktuelle Perspektiven. Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung, Bd. 69. Berlin ; Boston: De Gruyter Saur. S. 59-76

Meyen, Michael (2020): Eine Vergangenheit, die nicht vergeht: DDR-Zeitungen als Instrument der Herrschenden. In: Möhrle, René (Hrsg.): Umbrüche und Kontinuitäten in der deutschen Presse. Fallstudien zu Medienakteuren von 1945 bis heute. Gutenberg: Computus Druck Satz & Verlag. S. 89-100

Meyer, Lukas David (2020): Sturm und Schiffsverkehr. Der Konflikt zwischen Rechtspopulisten und christlichen Kirchen. In: Backes, Uwe und Hildmann, Philipp (Hrsg.): Das Kreuz mit der Neuen Rechten? Rechtspopulistische Positionen auf dem Prüfstand. Aktuelle Analysen, Bd. 82. München: Hanns-Seidel-Stiftung e.V.. S. 78-87 [PDF, 108kB]

Meyer, Thomas; Eberle, Josef; Roß, R. Stefan; Schüttler, Christian G.; Baier, Michael; Buder, Susanne; Kohl, Peter K.; Münstermann, Dieter; Hagedorn, Hans-Jochen; Nick, Sigrid; Jansen, Klaus; Bremer, Viviane; Mau, Marcus und Brockmeyer, Norbert H. (2020): Schnelltestdiagnostik sexuell übertragbarer Infektionen. Gemeinsame Stellungnahme von DSTIG, RKI, PEI sowie den Referenzzentren für HIV, HBV und HCV und Konsiliarlaboren für Chlamydien, Gonokokken und Treponema pallidum. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 10: S. 1271-1286

Meyer-Magister, Hendrik (2020): Organprotektive Intensivmaßnahmen als Eingriff in das Selbstbestimmungsrecht. In: Zeitschrift für medizinische Ethik, Bd. 66, Nr. 4: S. 533-545

Mezger, Caroline (1. Juli 2020): „Man hört, man spricht“: Informelle Kommunikation und Information „von unten“ im nationalsozialistischen Europa. Ein neues Forschungsprojekt des Instituts für Zeitgeschichte München‒Berlin. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 68, Nr. 3: S. 481-490

Miard-Delacroix, Hélène und Wirsching, Andreas (2020): Emotionen und internationale Beziehungen im Kalten Krieg. [Einleitender Beitrag]. In: Miard-Delacroix, Hélène und Wirsching, Andreas (Hrsg.): Emotionen und internationale Beziehungen im Kalten Krieg. Historisches Kolleg München: Schriften des Historischen Kollegs / Kolloquien, Bd. 104. Berlin: De Gruyter Oldenbourg. S. 1-22

Michels, Guido; Ochmann, Uta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691 und Cranen, Rita (2020): Mutterschutz – auch im Zeitalter der Coronakrise. In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 115, Nr. 5: S. 390-392

Michels, Guido; Ochmann, Uta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691 und Cranen, Rita (2020): Möglichkeiten der Beschäftigung von schwangeren Mitarbeiterinnen im Gesundheitssystem in Zusammenhang mit SARS-CoV-2. In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 115, Nr. 6: S. 486-487

Michl, M.; Baumann, F. T.; Arends, J.; Erickson, N.; Würstlein, R. und Theurich, Sebastian (17. November 2020): Relevanz von Ernährungsstatus, Muskelmasse und Stressstoffwechsel in der Tumortherapie. In: Onkologie heute, Bd. 2020, Nr. 11: S. 44-50

Michl, Walther (24. November 2020): Mehr als 600 Eilanträge gegen Teil-Lockdown - Rechtsexperte erklärt: „Im Zweifel für die Regierung“. In: merkur-online.de

Mittnik, Stefan (2. August 2020): Kostolanys Depot. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Nr. 31: S. 28

Moellhoff, N. und Giunta, Riccardo E. (2020): Künstliche Intelligenz in der Plastischen Chirurgie. Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven. In: Wiener klinisches Magazin, Bd. 23, Nr. 4: S. 186-189 [PDF, 558kB]

Moellhoff, N.; Prantl, L.; Behr, B.; Beier, J. P.; Daigeler, A.; Dragu, A.; Eisenhardt, S. U.; Fuchs, P. C.; Germann, G.; Hirsch, T.; Horch, R. E.; Infanger, M.; Jakubietz, R.; Kneser, U.; Langer, S.; Lehnhardt, M.; Machens, H. G.; Mailaender, P.; Reichert, B.; Radtke, C.; Schaefer, D. J.; Siemers, F.; Stark, G. B.; Steinau, H. U.; Vogt, P. M. und Giunta, R. E. (2020): Register Forschungsförderung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) und Forschungsförderungsbericht 2019/2020. In: Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie, Bd. 53, Nr. 02: S. 110-118

Moellhoff, Nicholas; Frank, Konstantin; Wiggenhauser, Paul S.; Schenck, Thilo L.; Mayr, Doris und Giunta, Riccardo E. (2020): Aktueller Algorithmus zur Diagnostik und Therapie des Brustimplantat-assoziierten anaplastischen großzelligen Lymphoms. In: Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie, Bd. 52, Nr. 2: S. 67-74

Moeser-Jantke, Florian (27. Juli 2020): Provenienzforschung und Restitution an bayerischen Museen. Bachelorarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Mohr, Jan und Stenzel, Julia (2020): Monument und Sediment. Dingpolitik und Bildregimes im Oberammergauer Passionsspiel. In: Medialität. Historische Perspektiven/ Newsletter ZHM, Bd. 2020, Nr. 20: S. 10-24

Mollenhauer, Daniel (2020): [Rezension von] Portalez, Christophe: Alfred Naquet et ses amis politiques. Patronage, corruption et scandale en République (1870-1898), 274 S., PUR, Rennes 2018. In: Neue Politische Literatur, Bd. 65, Nr. 2: S. 326-328 [PDF, 143kB]

Mommsen, Margareta (2020): Russland in schlechter Verfassung. Das Ende des konstitutionellen Scheins. Ein Rückblick. In: Osteuropa, Bd. 70, Nr. 6: S. 53-82

Monz, Anna und Vogl, Gerlinde (2020): Mobile Arbeit – räumlich entgrenzt und ortsgebunden. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, Bd. 74, Nr. 3: S. 178-187 [PDF, 274kB]

Morten, Anna; Frischlich, Lena ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5039-5301 und Rieger, Diana ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2417-0480 (2020): Gegenbotschaften als Baustein der Extremismusprävention. In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.): Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 581-589

Moser, Samuel (2020): Fiktionen in der Demokratie - Eine ideologiekritische Analyse der Demokratietheorie auf der Grundlage von Hans Kelsen. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 205
[PDF, 700kB]

Mucke, J.; Hoyer, B. F. und Leipe, J. (2020): Weg in die akademische Rheumatologie. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 80, Nr. 1: S. 14-21

Muehlbacher, Manuel (2020): Ausschluss und Wiederkehr des Abenteuers in Ariostos Orlando furioso. In: Archiv für das Studium der Neueren Sprachen und Literaturen, Bd. 257, Nr. 1: S. 76-103

Mukerji, Nikil und Krex, Alexander (31. Juli 2020): "Vergnügungsreisen halte ich für ethisch problematisch". In: Zeit Online, Bd. 2020, Nr. 32

Mukerji, Nikil; Mannino, Adriano und Wohlfarth, Tom (24. Dezember 2020): „Wir haben politisch krass versagt“. In: Die Tageszeitung, Bd. 42, Nr. 12424: S. 14

Mukerji, Nikil und Sartor, Stephanie (16. Dezember 2020): „Ein großer Teil lebt in einer Parallelwelt“. In: Allgäuer Zeitung: S. 9

Mumm, Jan-Niclas; Rodler, Severin; Mumm, Maja-Lena; Bauer, Ricarda M. und Stief, Christian G. (2020): Digitale Innovation in der Medizin – die COVID-19-Pandemie als Akzelerator von „digital health“. In: Journal fur Urologie und Urogynakologie : Zeitschrift fur Urologie und Urogynakologie in Klinik und Praxis: S. 1-5 [PDF, 293kB]

Musil-Gutsch, Josephine und Nickelsen, Kärin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2487-3303 (2020): Ein Botaniker in der Papiergeschichte: Offene und geschlossene Kooperationen in den Wissenschaften um 1900. In: NTM: Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, Bd. 28: S. 1-33 [PDF, 551kB]

Mäder, Marie-Therese; Fritz, Natalie; Pezzoli-Olgiati, Daria und Scolari, Baldassare (2020): Leid-Bilder. Die Passionsgeschichte in der Kultur. Einleitung. In: Mäder, Marie-Therese; Fritz, Natalie; Pezzoli-Olgiati, Daria und Scolari, Baldassare (Hrsg.): Leid-Bilder. Die Passionsgeschichte in der Kultur. Religion, Film und Medien, Bd. 1. Marburg: Schüren Verlag. S. 12-49

Möller-Leimkühler, Anne Maria und Mühleck, Johanna (2020): Konstruktion und vorläufige Validierung eines gendersensitiven Depressionsscreenings (GSDS). In: Psychiatrische Praxis, Bd. 47, Nr. 2: S. 79-86

Möllhoff, N.; Ehrl, D. und Giunta, R. E. (2020): Defektdeckung nach schweren Weichteilinfektionen: wann und wie? In: Chirurg, Bd. 91, Nr. 4: S. 313-318

Möllhoff, Nicholas und Giunta, Riccardo E. (2020): Künstliche Intelligenz in der Plastischen Chirurgie. Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven. In: Wiener klinisches Magazin [PDF, 350kB]

Möllhoff, Nicholas; Koban, Konstantin Christoph; Engelhardt, Timm Oliver; Tonn, Jörg Christian und Giunta, Riccardo E. (2020): Fallbericht einer Frontobasisrekonstruktion und Volumenkorrektur durch freie M. gracilis-Lappenplastik und autologe Fett-Transplantation – Die Lappenplastik als Scaffold für eine Fettgewebe-Transplantation. In: Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie, Bd. 52, Nr. 04: S. 330-334

Mühlemann, Samuel; Pfeifer, Harald und Wittek, Bernhard H. (18. September 2020): Auswirkungen der Coronakrise auf den Ausbildungsstellenmarkt: Was die Politik tun kann. In: ifo Schnelldienst, Bd. 73, Nr. 9: S. 19-22

Mühlemann, Samuel und Wolter, Stefan C. (29. April 2020): Ausbildung ökonomisch betrachtet. Sieben Lektionen zu Kosten und Nutzen beruflicher Bildung aus Sicht von Unternehmen. 1. Auflage. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.

Müller, Maximilian und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (20. April 2020): Wie geht es nach Corona weiter? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Bd. 2020, Nr. 92: S. 16

Müller, Maximilian; Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 und Schürmann, Christof (21. April 2020): "Gar nichts sagen ist die schlechteste Lösung". In: Wirtschaftswoche

Müller, Jan-Dirk (2020): Types of Variance in the Nibelung Tradition Some general Remarks. In: Beitrage zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Bd. 142, Nr. 3: S. 354-387

Müller, Jan-Dirk (2020): [Rezension von] Christian Buhr: Zweifel an der Liebe. Zu Form und Funktion selbstreferentiellen Erzählens im höfischen Roman, Heidelberg: Winter 2018. In: Beitrage zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Bd. 142, Nr. 1: S. 123-133

Müller-Debus, Charlotte Friederieke; Wellner, Ulrich Friedrich; Bösch, Florian; Belyaev, Orlin; Brunner, Maximilian; Radulova-Mauersberger, Olga; Grützmann, Robert; Uhl, Waldemar; Witzigmann, Helmut; Werner, Jens und Keck, Tobias (2020): Operationsindikationen bei der chronischen Pankreatitis. In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 145, Nr. 04: S. 383-389

Münch, Anne (2020): Räume des Pflegens. Räumliche Herausforderungen in der informellen Pflege von Menschen mit Demenz qualitativ erforscht. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Bd. 53, Nr. 5: S. 389-394

Nasifoglu, Suzan; Srour, Jerome; Lill, Diana; Seegräber, Marlene; Sattler, Elke und Schlaak, Max (2020): Vismodegib-Therapie bei großem Basalzellkarzinom des Mittelgesichts mit Orbitabeteiligung. In: Hautarzt, Bd. 71, Nr. SUPPL 1: S. 57-59

Nassehi, Armin (28. April 2020): "Ich wundere mich, mit welcher Sicherheit manche einen Epochenwechsel ausrufen". In: Neue Zürcher Zeitung: S. 7

Nassehi, Armin (18. Juli 2020): Armin Nassehi, Soziologe. In: Die Welt, Bd. 2020, Nr. 166: S. 32

Nassehi, Armin (Dezember 2020): Die infizierte Gesellschaft und die Unerreichbarkeit des Virus. Corona Lectures im Wintersemester 2020/21, LMU München, 15.12.2020.

Nassehi, Armin (27. August 2020): Die unerträgliche Trägheit des Seins. In: Die Zeit, Bd. 2020, Nr. 36: S. 5

Nassehi, Armin (22. Juni 2020): Eine Gesellschaft vollwertiger Bürger. In: Süddeutsche Zeitung: S. 10

Nassehi, Armin (1. August 2020): Freut euch nicht zu früh! In: Der Tagesspiegel: S. 6

Nassehi, Armin (24. Dezember 2020): Unsere Freiheit ist auch unsere Schwäche. In: Die Welt, Nr. 301: S. 2

Nassehi, Armin und Jungkunz, Alexander (16. November 2020): „Wir Deutschen klagen auf hohem Niveau“. In: Nürnberger Nachrichten: S. 20

Nassehi, Armin; Kurbjuweit, Dirk und Schaible, Jonas (8. August 2020): »Die Proteste sind eher Popkultur als Politik«. In: Der Spiegel, Bd. 2020, Nr. 33: S. 26-29

Naumann, Felix und Bühner, Markus (September 2020): Deskriptivstatistik. In: Naumann, Felix und Bühner, Markus (Hrsg.): Statistik : Eine kurze Einführung für Studierende der Psychologie und Sozialwissenschaften. Was ist eigentlich ... ?, Heidelberg: Springer. S. 3-9

Naumann, Felix und Bühner, Markus (September 2020): Inferenzstatistik. In: Naumann, Felix und Bühner, Markus (Hrsg.): Statistik. Was ist eigentlich ... ? Eine kurze Einführung für Studierende der Psychologie und Sozialwissenschaften, Heidelberg: Springer. S. 11-52

Naumann, Felix und Bühner, Markus (September 2020): Statistische Modellierung. In: Naumann, Felix und Bühner, Markus (Hrsg.): Statistik. Was ist eigentlich ... ?, Heidelberg: Springer. S. 53-63

Naumann, Felix und Bühner, Markus (September 2020): Was ist eigentlich Statistik? In: Naumann, Felix und Bühner, Markus (Hrsg.): Statistik : Eine kurze Einführung für Studierende der Psychologie und Sozialwissenschaften. Was ist eigentlich ... ?, 1. Auflage. Heidelberg: Springer. S. 1-2

Necknig, U.; Buchner, A.; Leyh, H.; Pycha, A.; Borowitz, R.; Eder, E.; Frei, C.; Keller, S.; Ostau, N. von; Rüsseler, M. und Sterz, J. (2020): Vermittlung praktischer Fertigkeiten. Wie geeignet ist Peytons Vier-Schritte-Ansatz für urologische WeiterbildungsassistentInnen? In: Urologe, Bd. 60, Nr. 4: S. 475-483

Necknig, U.; Leyh, H.; Gernhold, L.; Waidelich, R.; Ostau, N. V.; Kunisch, R.; Kiesewetter, J. und Weidenbusch, M. (2020): Mentoring in der urologischen Weiterbildung. Einsatz einer Kompetenzmatrix zur Ergebnisevaluation. In: Urologe, Bd. 60, Nr. 2: S. 203-211

Neeb, L.; Ruscheweyh, R. und Dresler, T. (2020): Digitalisierung in der Kopfschmerzbehandlung. In: Schmerz, Bd. 34, Nr. 6: S. 495-502

Nehls, W.; Delis, S.; Haberland, B.; Maier, B. O.; Saenger, K.; Tessmer, G.; Radbruch, L. und Bausewein, C. (2020): Therapie von PatientInnen mit COVID-19. Handlungsempfehlung aus palliativmedizinischer Perspektive. In: Pneumologie, Bd. 74, Nr. 10: S. 652-659

Neuburger, Rahild (9. Juli 2020): 3 Learnings aus der Zeit im Homeoffice. Heimarbeit und Homeschooling. In: CIO : IT-Strategie für Manager

Neuburger, Rahild (22. Juni 2020): Digitale Bildung: Was wir aus den Home-Office-Erfahrungen lernen können. In: Computerwoche

Neuburger, Rahild (2020): Arbeiten 4.0: Virtuelle Arbeitsplätze. In: Kollmann, Tobias (Hrsg.): Handbuch digitale Wirtschaft. Springer Reference : Wirtschaft, Bd. 2. Wiesbaden: Springer Gabler. S. 859-876

Neuburger, Rahild und Fiedler, Marina (2020): Zukunft der Arbeit – Implikationen und Herausforderungen durch autonome Informationssysteme. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Bd. 72, Nr. 3: S. 343-369

Neuburger, Rahild und Witzel, Imme (2020): Inhalte und Vermittlung der Kompetenzentwicklung für die digitale (Arbeits-)Welt. In: Nachtwei, Jens und Sureth, Antonia (Hrsg.): Sonderband Zukunft der Arbeit. Human Resources Consulting Review, Bd. 12. Berlin: VQP. S. 169-172

Neunhoeffer, Marcel ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9137-5785; Gschwend, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8656-9622; Munzert, Simon und Stoetzer, Lukas (2020): Ein Ansatz zur Vorhersage der Erststimmenanteile bei Bundestagswahlen. In: Politische Vierteljahresschrift, Bd. 61, Nr. 1: S. 111-130 [PDF, 624kB]

Nickelsen, Kärin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2487-3303 (2020): Die Dynamik disziplinenübergreifender Forschungsfelder. In: Jungert, Michael; Frewer, Andreas und Mayr, Erasmus (Hrsg.): Wissenschaftsreflexion. Paderborn: Mentis. S. 163-198

Nickelsen, Kärin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2487-3303 (2020): Otto Heinrich Warburg. In: Kraus, Hans-Christof (Hrsg.): Neue Deutsche Biographie. Bd. 27. Berlin: Duncker und Humblot. S. 430-431

Nicolai, Caroline von (2020): Bericht zur Ausgrabung "Lalidersalm - Neuzeitliche Almhütte" im Karwendel. In: Fundberichte aus Österreich : FÖ, Bd. 57.2018: D7037-D7065

Nicolai, Caroline von (2020): KG Vomp, MG Vomp. In: Fundberichte aus Österreich : FÖ, Bd. 57.2018: S. 447

Nida-Rümelin, Julian (12. Juni 2020): "Eigene Wege gehen!". In: VDI-Nachrichten, Nr. 24-25: S. 19

Nida-Rümelin, Julian (1. April 2020): "Es gibt einen Hoffnungsschimmer". In: Passauer Neue Presse, Bd. 75, Nr. 77: S. 7

Nida-Rümelin, Julian (12. Mai 2020): "Wir fallen zurück in Nationalismen". In: RP Online (Rheinische Post)

Nida-Rümelin, Julian (18. Mai 2020): Die Sehnsucht nach der einen großen Lösung ist ein Rückfall. In: Welt Online

Nida-Rümelin, Julian (1. April 2020): Die Strategie der Regierung kann nicht das letzte Wort sein. In: Die Welt, Bd. 2020, Nr. 78: S. 2

Nida-Rümelin, Julian (5. Mai 2020): Grundrechte sind "die Essenz unserer Demokratie". In: Abendzeitung

Nida-Rümelin, Julian (1. März 2020): Hoch hinaus und flach gelandet. In: Der Tagesspiegel: S. 8

Nida-Rümelin, Julian (2020): Repliken auf Forst, Gerhardt, Herzog, Kreide, Lehmann, Oezmen, von der Pfordten, Voeneky and Wolffsohn. In: Philosophisches Jahrbuch, Bd. 127, Nr. 2: S. 275-305

Nida-Rümelin, Julian (18. Mai 2020): Sehnsucht nach Eindeutigkeit. In: Die Welt, Nr. 115: S. 2

Nida-Rümelin, Julian (20. Juni 2020): Wir haben verlernt, mit Viren zu leben. In: Die Welt, Nr. 144: S. 2

Nida-Rümelin, Julian und Albrich, Sebastian (30. November 2020): «Die Demokratie ist keine Dauereinrichtung, sie muss sich immer wieder verteidigen». In: Liechtensteiner Volksblatt: S. 4-5

Nida-Rümelin, Julian und Berg, Antje (9. Mai 2020): "Eigenverantwortlich entscheiden". In: Schwäbisches Tagblatt, Nr. 107

Nida-Rümelin, Julian und Berg, Antje (9. Mai 2020): "Eigenverantwortlich entscheiden". In: Lausitzer Rundschau, Bd. 69, Nr. 108: S. 4

Nida-Rümelin, Julian und Hilgendorf, Eric (10. Dezember 2020): Zeit zu handeln. Unsere Gesundheitsämter müssen umfassend digitalisiert werden. In: Die Welt, Bd. 50, Nr. 289: S. 2

Nida-Rümelin, Julian und Hilgendorf, Eric (10. Dezember 2020): „Hören wir auf, um den heißen Brei herumzureden“. In: Welt online

Nida-Rümelin, Julian und Schröder, Lothar (14. Mai 2020): "Wir fallen zurück in Nationalismen". In: Kölnische Rundschau, Bd. 2020, Nr. 112: S. 11

Nida-Rümelin, Julian und Zierer, Klaus (8. Juni 2020): Die Debatte über digitale Bildung ist entgleist. In: Neue Zürcher Zeitung: S. 8

Niesert, Anne-Charlotte; Gürtler, Anne; Schlaak, Max und Flaig, Michael J. (2020): Urtikarielle Mycosis fungoides. In: Hautarzt, Bd. 71, Nr. SUPPL 1: S. 21-23

Niklas, Frank ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3777-7388 und Scherf, Martina (31. März 2020): "Wir erwarten nicht lauter kleine Einsteins". In: Süddeutsche Zeitung: S. 38

Niklowitz, Matrhias und Mukerji, Nikil (26. November 2020): "Das hätte man schon vorher wissen können". In: Handelszeitung, Nr. 48: S. 49

Nikolakopoulos, Konstantin (10. Juli 2020): Theologie-Professor warnt vor Erdogans "Politik der Provokationen". In: DW Deutsch Welle

Nikolakopoulos, Konstantin und Kouparanis, Panagiotis (10. Juli 2020): Theologie-Professor warnt vor Erdogans "Politik der Provokationen". In: DW Deutsche Welle

Nimptsch, Katharina; Jaeschke, Lina; Chang-Claude, Jenny; Kaaks, Rudolf; Katzke, Verena; Michels, Karin B.; Franzke, Claus-Werner; Obi, Nadia; Becher, Heiko; Kuss, Oliver; Schikowski, Tamara; Schulze, Matthias B.; Gastell, Sylvia; Hoffmann, Wolfgang; Schipf, Sabine; Ahrens, Wolfgang; Guenther, Kathrin; Krist, Lilian; Keil, Thomas; Joeckel, Karl-Heinz; Schmidt, Boerge; Brenner, Hermann; Holleczek, Bernd; Fischer, Beate; Leitzmann, Michael; Lieb, Wolfgang; Berger, Klaus; Krause, Gerard; Loeffler, Markus; Schmidt-Pokrzywniak, Andrea; Mikolajczyk, Rafael; Linseisen, Jakob; Greiser, Karin Halina und Pischon, Tobias (2020): Selbstberichtete Krebserkrankungen in der NAKO Gesundheitsstudie: Erfassungsmethoden und erste Ergebnisse. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 4: S. 385-396

Ninke, T. und Bayer, A. (2020): Polytraumatisierte Schwangere im Schockraum. Spezielle (patho‑)physiologische und therapeutische Aspekte. In: Unfallchirurg, Bd. 123, Nr. 12: S. 936-943

Ninke, T.; Bayerl, S. und Groene, P. (2020): Anästhesie zur Elektrokrampftherapie. In: Anaesthesist, Bd. 70, Nr. 4: S. 271-279

Noel Aziz Hanna, Patrizia; Sonnenhauser, Barbara und Trautmann, Caroline (14. Februar 2020): Mehrsprachigkeit und Variation. In: Diskussionsforum Linguistik / Bavarian Workin Papers in Linguistics, Bd. 7: S. 1-80 [PDF, 2MB]

Noller, Jörg (2020): Die Schuld des Irrtums. Kant über rationale Selbsttäuschung. In: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, Bd. 45, Nr. 1: S. 51-67

Noller, Jörg (2020): Vernünfteln. Kant über die Rationalität des Bösen. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Bd. 68, Nr. 1: S. 28-50

Nonn, Kerstin (2020): Kooperative, kompetenzorientierte und spezifische Diagnostik in Unterstützter Kommunikation: soziale Partizipation von Anfang an im Blick. In: Sprache-Stimme-Gehor, Bd. 44, Nr. 03: S. 139-144

Nowotny, H. und Reisch, N. (2020): Modified-release-Hydrocortison bei Glukokortikoidmangel. In: Internist, Bd. 61, Nr. 6: S. 565-572

Nuebling, G.; Loosli, S. V.; Wlasich, E.; Prix, C.; Schoenecker, S.; Freudelsperger, L.; Smrzka, N.; Strydom, A. M.; Zaman, S. H.; Benejam, B.; Missios, J.; Meister, R.; Danek, A. und Levin, J. (2020): Eine deutsche Fassung der Cambridge Examination for Mental Disorders of Older People with Down’s Syndrome and Others with Intellectual Disabilities. Ein Diagnoseverfahren zur Erfassung von Demenz bei Menschen mit einem Down-Syndrom. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Bd. 53, Nr. 6: S. 546-551

Oberfell, Heiko und Lohrmann, Katrin (2020): Adaptives Lernen durch Mapping. In: Skorsetz, Nina; Bonanati, Marina und Kucharz, Demut (Hrsg.): Diversität und soziale Ungleichheit. Jahrbuch Grundschulforschung, 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 234-238

Obster, Fabian (26. Februar 2020): Flexibilisierung des modellbasierten Boosting durch Resampling und Regularisierung. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 1MB]

Ochmann, Uta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691 und Wicker, S. (2020): Nadelstichverletzungen bei medizinischem Personal. In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 115, Nr. 1: S. 67-78

Oehl, Thomas (2020): Drei Bedeutungen von ‚Identität‘ bei Kant, Fichte und Hegel. In: Kant-Studien, Bd. 111, Nr. 3: S. 470-502

Oelke, Harry (November 2020): Gesamtschau: Protestantismus und Nationalsozialismus. In: Hermle, Siegfried und Oelke, Harry (Hrsg.): Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch. Band 2: Protestantismus und Nationalsozialismus (1933-1945). Christentum und Zeitgeschichte, Bd. 7. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt GmbH. S. 11-32

Oppeneder, Alexander; Griessler, Alfred; Voglmayr, Thomas; Reitboeck, Romana; Renzhammer, Rene; Ritzmann, Mathias; Stadler, Julia und Ladinig, Andrea (2020): Ökonomische Auswirkung eines PRRS-Viruseintrages mittels Sperma in Betrieben mit unterschiedlichem PRRSV-Status. In: Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift, Bd. 133: S. 49-58

Ortiz-Brüchle, N.; Muders, M.; Toma, M.; Esposito, I; Hartmann, A.; Stöhr, R.; Reis, H.; Wild, P.; Köllermann, J.; Bremmer, F.; Leichsenring, J.; Stenzinger, A.; Merkelbach-Bruse, S.; Kirfel, S.; Perner, S.; Hartmann, N.; Roth, W.; Jung, A.; Kirchner, T.; Schwamborn, K.; Pfarr, N.; Dahl, E.; Knüchel, R. und Gaisa, N. T. (2020): Status der Verfügbarkeit und Anwendung von „next generation sequencing“ (NGS) beim Harnblasenkarzinom – eine Umfrage in der Arbeitsgemeinschaft Uropathologie. In: Urologe, Bd. 59, Nr. 3: S. 318-325

Otto, Bärbel; Schwarz, Elisa und Hertel, Andreas (2. Juli 2020): "Diese Stille muss man aushalten". In: Süddeutsche Zeitung: S. 44

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2020): Das Theater der Elektrizität. Technologie und Spektakel im ausgehenden 19. Jahrhundert. Szene & Horizont. Theaterwissenschaftliche Studien, Bd. 6. 1st edition. Stuttgart: Metzler.

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2020): Techniken des Technikvergessens – zur Genealogie der Blackbox. In: Dreckmann, Kathrin; Butte, Maren und Vomberg, Elfi (Hrsg.): Technologien des Performativen. Theater, Bd. 137. Bielefeld: transcript. S. 49-60

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2020): Plädoyer für eine symmetrische Theaterforschung. Über methodische Kälte, ethnografische Versuchungen und Lehren aus den Science und Technology Studies. In: Wihstutz, Benjamin und Hoesch, Benjamin (Hrsg.): Neue Methoden der Theaterwissenschaft. Theater, Bd. 133. Bielefeld: transcript. S. 247-270

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2020): Plädoyer für eine symmetrische Theaterforschung. Über methodische Kälte, ethnographische Versuchungen und Lehren aus den Science and Technology Studies. In: Wihstutz, Benjamin und Hoesch, Benjamin (Hrsg.): Neue Methoden der Theaterwissenschaft. Bielefeld: transcript. S. 247-269

Palm, Ulrich; Brunelin, Jerome; Wulf, Linda; Mondino, Marine; Brunoni, Andre R. und Padberg, Frank (2020): Transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) bei Zwangsstörung: Eine neue Therapieoption? In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Bd. 88, Nr. 07: S. 451-458

Papavasiliou, Eleftheria (20. Oktober 2020): Methoden zur Daten-Synthetisierung. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 1MB]

Papier, Hans-Jürgen (18. Dezember 2020): Der gute Zweck heiligt nicht jedes Mittel. In: Ärzte Zeitung, Nr. 92: S. 4-5

Papier, Hans-Jürgen und Jungholt, Thorsten (7. März 2020): "Die Politik verliert ihre rechtsstaatliche Orientierung". In: Die Welt, Bd. 2020, Nr. 57: S. 4

Papier, Hans-Jürgen und Rath, Christian (16. Mai 2020): "Die Demokratie besser schützen". In: Badische Zeitung: S. 6

Parhofer, K. G. (2020): Update Lipidologie. Evidenzbasierte Behandlung von Fettstoffwechselstörungen. In: Internist, Bd. 61, Nr. 6: S. 573-586

Parisi, Carmen; Hesse, Nikolas; Tacke, Uta; Pujades Rocamora, Sergi; Blaschek, Astrid; Hadders-Algra, Mijna; Black, Michael J.; Heinen, Florian; Müller-Felber, Wolfgang und Schroeder, A. Sebastian (2020): Analyse der Spontanmotorik im 1. Lebensjahr: Markerlose 3-D-Bewegungserfassung zur Früherkennung von Entwicklungsstörungen. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 7: S. 881-890 [PDF, 2MB]

Patel, Kiran Klaus (2020): COVID-19 und die Europäische Union. Zur Geschichte eines Erwartungshorizonts. In: Geschichte und Gesellschaft, Bd. 46, Nr. 3: S. 522-535

Paulun, A.; Keil, J. und Demirakca, S. (2020): Respiratorische Notfälle und Atemwegsmanagement im Kindesalter. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 168, Nr. 2: S. 101-112

Paulun, A.; Keil, J. und Demirakca, S. (2020): Respiratorische Notfälle und Atemwegsmanagement im Kindesalter. In: Pneumologe, Bd. 17, Nr. 3: S. 204-215

Paulus, Markus (2020): Die Einheit der Psychologie ist die Basis der Entwicklungspsychologie. Kommentar zu Daum, M. M., Greve, W., Pauen, S., Schuhrke, B. und Schwarzer, G. (2020). Positionspapier der Fachgruppe Entwicklungspsychologie: Ein Versuch einer Standortbestimmung. In: Psychologische Rundschau, Bd. 71, Nr. 1: S. 44-46

Paulus, Markus (2020): Sind kleine Kinder Wissenschaftler und Philosophen? Eine kritische Erörterung aus entwicklungspsychologischer Perspektive. In: Heinrich, Caroline; Berner-Zumpf, Daniela und Teichert, Michael (Hrsg.): »Alle Tassen fliegen hoch!« Eine Kritik der Kinderphilosophie. Gegendarstellung. Beiträge zu Philosophie und Bildung, 1. Weinheim, Basel: Beltz Juventa. S. 76-91

Pedersen, Vera (2020): Die (schwer) verletzte schwangere Patientin aus Sicht der Unfallchirurgie. In: Unfallchirurg, Bd. 123, Nr. 12: S. 911-921

Peichl, Andreas und Deters, Jannik (10. Mai 2020): 'Corona senkt die Ungleichheit - aber nur kurzfristig'. In: wiwo.de (Wirtschaftswoche)

Perne, Claudia; Steinke-Lange, Verena; Aretz, Stefan und Spier, Isabel (2020): Seltene Tumoren als Leitsymptom hereditärer Tumorsyndrome. In: Onkologe, Bd. 26, Nr. 3: S. 205-218

Perne, Claudia; Steinke-Lange, Verena; Aretz, Stefan und Spier, Isabel (2020): Seltene Tumoren als Leitsymptom hereditärer Tumorsyndrome. In: Pathologe, Bd. 41, Nr. 5: S. 535-549

Peter, Christina; Breuer, Johannes; Masur, Philipp K.; Scharkow, Michael und Schwarzenegger, Christian (2020): Empfehlungen zum Umgang mit Forschungsdaten in der Kommunikationswissenschaft – AG Forschungsdaten im Auftrag des Vorstands der DGPuK. In: Scm Studies in Communication and Media, Bd. 9, Nr. 4: S. 599-626

Petersen, Christoph (2020): Postheroische Perspektiven oder Die Signifikanz des Verkennens im Hildebrandslied. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, Bd. 94, Nr. 4: S. 417-443 [PDF, 429kB]

Petri, S.; Zwißler, B.; Schmitten, J. in der und Feddersen, B. (2020): Behandlung im Voraus Planen – Weiterentwicklung der Patientenverfügung. Was die Anästhesistin/der Anästhesist dazu wissen muss. In: Anaesthesist, Bd. 69, Nr. 2: S. 78-88

Pezzoli-Olgiati, Daria (2020): Apokalyptische Zerstörung und Hoffnung. Kulturhistorische Spurensuche von Weltendszenarien. In: Beyerle, Stefan (Hrsg.): Apokalyptik. Themen der Theologie. Tübingen: Mohr Siebeck. [Forthcoming]

Pfau, Maximilian; Walther, Guenther; Emde, Leon von der; Berens, Philipp; Faes, Livia; Fleckenstein, Monika; Heeren, Tjebo F. C.; Kortuem, Karsten; Kuenzel, Sandrine H.; Müller, Philipp L.; Maloca, Peter M.; Waldstein, Sebastian M.; Wintergerst, Maximilian W. M.; Schmitz-Valckenberg, Steffen; Finger, Robert P. und Holz, Frank G. (2020): Künstliche Intelligenz in der Augenheilkunde. Leitfaden für Ärzte zur kritischen Bewertung von Studien. In: Ophthalmologe, Bd. 117, Nr. 10: S. 973-988

Pfennig, A.; Soltmann, B.; Ritter, P.; Bschor, T.; Hautzinger, M.; Meyer, T. D.; Padberg, F.; Brieger, P.; Schäfer, M.; Correll, C. U. und Bauer, M. (2020): Überblick über Neuerungen der überarbeiteten und aktualisierten Leitlinie zur Diagnostik und Therapie bipolarer Störungen 2019. In: Nervenarzt, Bd. 91, Nr. 3: S. 193-206

Pfotenhauer, Bettina (2020): „Der Ton ist scharf“ – die Räterepubliken und ihre Akteure. In: Angermair, Elisabeth und Heusler, Andreas (Hrsg.): Machtwechsel. München: Volk Verlag. S. 145-174

Pfotenhauer, Bettina (2020): Seuchen und Krankheiten als städtische Reformer. In: Loibl, Richard (Hrsg.): Krisen in Bayern. HDBG Magazin, Bd. 6. Augsburg: Haus der Bayerischen Geschichte. S. 38-45

Pham, Thi Thuy (8. Juli 2020): Ein Vergleich der Programmiersprachen R und Julia. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 3MB]

Philipsborn, Peter von; Garlichs, Dietrich; Wildner, Manfred und Loss, Julika (2020): Politische Umsetzung von Verhältnisprävention auf Bevölkerungsebene: Herausforderungen und Erfolgsfaktoren. In: Gesundheitswesen, Bd. 82, Nr. 5: S. 386-388

Philipsborn, Peter von und Geffert, Karin (2020): Prävention der Adipositas. In: Psychotherapeut, Bd. 66, Nr. 1: S. 35-41

Philipsborn, Peter von und Landgraf, Rüdiger (2020): Prävention, Remission oder Verzögerung der Typ-2-Diabetes-Manifestation – Teil 2. In: Diabetologie und Stoffwechsel, Bd. 15, Nr. 06: S. 457-469

Pichler, Theresia; Härdtner, Manfred; Pipia, Irakli; Kiechle, Marion; Große Lackman, Kirsten; Meier, Valeria; Troester, Fabian; Kokaras, Gregor; Nest, Alexandra und Herschbach, Peter (2020): Screen2Care – digitale Erfassung von psychoonkologischem Unterstützungsbedarf. In: Onkologe, Bd. 26, Nr. 1: S. 66-72

Pickford, Regina; Kraus, Ute; Frank, Ulrike; Breitner, Susanne; Markevych, Iana und Schneider, Alexandra (2020): Kombinierte Effekte verschiedener Umweltfaktoren auf die Gesundheit: Luftschadstoffe, Temperatur, Grünflächen, Pollen und Lärm. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 8: S. 962-971

Piesbergen, Christoph und Jakob, Marissa-Julia (März 2020): Steckt die Seele in der DNA? Ein phänomenologisch-evolutionärer Ansatz zum Leib-Seele-Problem. [PDF, 1MB]

Pinarci, Melda; Haas, Carolin; Flaig, Michael J. und Oppel, Eva Maria (2020): Frontale Mukozele. In: Hautarzt, Bd. 71, Nr. SUPPL 1: S. 14-15

Pleyer, Angelika und Andre, Daniela (2020): Entwicklung einer interaktiven AR-Stadtführung zum Thema „100 Jahre Revolution und Rätezeit“ in München. In: Jungwirth, Martin; Harsch, Nina; Korflür, Yvonne und Stein, Martin (Hrsg.): Forschen.Lernen.Lehren an öffentlichen Orten – The Wider View. Schriften zur allgemeinen Hochschuldidaktik, Bd. 5. 1. Auflage. Münster: WTM-Verlag. S. 355-356

Pleyer, Uwe; Geerling, Gerd; Schrader, Stefan; Jacobi, Christina; Kimmich, Friedemann und Messmer, Elisabeth (2020): Wenn Tränenersatzmittel nicht mehr ausreichen: die Bedeutung von Entzündungsprozessen beim Trockenen Auge. Praktische Aspekte einer antientzündlichen Therapie des Trockenen Auges. In: Klinische Monatsblatter für Augenheilkunde, Bd. 237, Nr. 5: S. 655-668

Plontke, Stefan K.; Glien, Alexander; Kisser, Ulrich; Viestenz, Arne und Heichel, Jens (2020): Erkrankungen und Chirurgie der Orbita. In: Laryngo-Rhino-Otologie, Bd. 99, Nr. 12: S. 896-917

Pogarell, Oliver; Wodarz von Essen, Heike und Wodarz, Norbert (2020): SARS-CoV-2 Pandemie und Suchterkrankungen: Schwerpunkt Opioidabhängigkeit und Substitution. Ein Erfahrungsbericht aus Bayern. In: Sucht-Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Bd. 66, Nr. 5: S. 271-277

Pongratz, Stephan (2020): Legitimation durch Geschichte. Präfigurierte Krisen in Kardinal Bosos "Vita Alexandri". In: Klocke, Lisa und Weber, Matthias (Hrsg.): Das Hochmittelalter - eine vernachlässigte Epoche? Studien zur Vormoderne, Bd. 2. Berlin: Peter Lang. S. 227-252

Popovic, David; Schiltz, Kolja; Falkai, Peter und Koutsouleris, Nikolaos (2020): Präzisionspsychiatrie und der Beitrag von Brain Imaging und anderen Biomarkern. In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Bd. 88, Nr. 12: S. 778-785

Poros, B.; Katchanov, J.; Curta, A. und Weig, T. (2020): Schweres nichtkardiales Lungenödem durch Permeabilitätsstörung nach i.v.-CT-Kontrastmittel-Gabe mit konsekutiver venovenöser extrakorporaler Membranoxygenierung. In: Anaesthesist, Bd. 69, Nr. 8: S. 579-582 [PDF, 354kB]

Posovszky, C.; Buderus, S.; Claßen, M.; Hauer, A.; Lawrenz, B. und Koletzko, S. (2020): Handlungsempfehlung nach der „S2k-Leitlinie akute infektiöse Gastroenteritis im Säuglings‑, Kindes- und Jugendalter“. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 168, Nr. 9: S. 842-844

Potrafke, Niklas (6. März 2020): Seriöse Finanzpolitik geht anders. In: Die Welt, Bd. 2020, Nr. 56: S. 2

Preuss, Ulrich W.; Hoch, Eva und Wong, Jessica Wei Mooi (2020): ICD-11/DSM-5: Entwicklungen und Änderungen bei Alkohol- und Substanzbezogenen Störungen. In: Suchttherapie, Bd. 21, Nr. 03: S. 132-139

Priglinger, S. G.; Siedlecki, J.; Hattenbach, L.-O. und Grisanti, S. (2020): Proliferative Vitreoretinopathie(PVR)-Chirurgie: „Scar Wars“. In: Ophthalmologe, Bd. 118, Nr. 1: S. 18-23

Prommersberger, K.-J. und Schmitt, R. (2020): Spezielle Aspekte der Frakturen am distalen Unterarm. In: Radiologe, Bd. 60, Nr. 7: S. 591-600

Propach, Jan Levin (2020): Alles kann, nichts muss?! Theorien der Modalität bei D. Lewis, G.W. Leibniz und A. Plantinga und ihre Vereinbarkeit mit Spielarten des Theismus. STEP, Bd. 21. Münster: Aschendorff.

Propach, Jan Levin (24. März 2020): Die verborgenen Christen Japans. Ihr Mentalitätenamalgam als interkulturell-theologisches Paradigma. In: Huber, Michael und Schüz, Peter (Hrsg.): Ökumene der kofessionellen Mentalitäten : Interdisziplinäre Vorüberlegungen in theologischer Absicht. Beiträge aus dem Zentrum für ökumenische Forschung, Bd. 8. Münster: LIT. S. 105-140

Quick, Tamara Yasmin (2020): Methodologische Diskurse der aktuellen Probenforschung - Zwischenbericht aus einer (noch jungen) Forschungsdisziplin in der Theaterwissenschaft. In: Forum Modernes Theater, Bd. 31: S. 39-63

Radbruch, Lukas; Nehls, Wiebke; Münch, Urs; Maier, Bernd Oliver und Bausewein, Claudia (2020): COVID-19 – Behandlungsansätze aus palliativmedizinischer Perspektive. In: Zeitschrift für Palliativmedizin, Bd. 21, Nr. 04: S. 205-219

Radulova-Mauersberger, Olga; Belyaev, Orlin; Birgin, Emrullah; Bösch, Florian; Brunner, Maximilian; Müller-Debus, Charlotte Friederieke; Wellner, Ulrich Friedrich; Grützmann, Robert; Keck, Tobias; Werner, Jens; Uhl, Waldemar und Witzigmann, Helmut (2020): Indikationen zur chirurgischen und interventionellen Behandlung der akuten Pankreatitis. In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 145, Nr. 04: S. 374-382

Raith, Julian Christoph (29. Januar 2020): Analyse des Bundesligafußballs anhand von Spielstatistiken. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 777kB]

Rantner, Barbara (2020): P1-Bypass: Ist die autologe Vene noch indiziert? – Pro. In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 145, Nr. 05: S. 445-447

Rasche, Adelheid und Bornschlegel, Franz-Albrecht (2020): Ich schaue ganz entschieden anders und neu auf Schriften. In: Akademie Aktuell, Bd. 71, Nr. 2: S. 38-42

Rathert, Wolfgang (2020): "Parsifal kenne ich fast zu gut" – Anmerkungen zu Kurt Weills Wagner-Sozialisation im deutschen Kaiserreich. In: Wagnerspectrum, Bd. 16, Nr. 2: S. 45-64

Rathert, Wolfgang (2020): Klaviermusik des inneren und äußeren Exils. Ein Gespräch mit der Pianistin Sabine Liebner. In: Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347; Szymanski-Düll, Berenika und Rathert, Wolfgang (Hrsg.): Leave, left, left : Migrationsphänomene in den Künsten in aktueller und historischer Perspektive. Berlin: Neofelis Verlag. S. 95-104

Rathert, Wolfgang (2020): Nahe Ferne, ferne Nähe. Mozart und die Musik des 20. Jahrhunderts. In: Mösch, Stephan (Hrsg.): "Weil jede Note zählt": Mozart interpretieren, Gespräche und Essays. Kassel ; Berlin: Bärenreiter ; J.B. Metzler. S. 106-137

Regenbrecht, Frank; Glindemann, Ralf und Büttner-Kunert, Julia (2020): Rating-Verfahren in der Therapieplanung bei kognitiven Kommunikationsstörungen. In: Sprache-Stimme-Gehor, Bd. 44, Nr. 2: S. 78-83

Rehfuess, Eva Annette und Steiner, Thomas (12. Mai 2020): "Zwei oder drei Haushalte unterstützen sich gegenseitig". In: Badische Zeitung: S. 5

Reichl, Franz-Xaver (11. Mai 2020): Information. In: Münchner Merkur: S. 7

Reichl, Franz-Xaver (6. Mai 2020): Information. In: Münchner Merkur: S. 11

Reichl, Franz-Xaver (22. August 2020): Information. In: Münchner Merkur: S. 9

Reif, Julia A. M. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2749-8510 und Spieß, Erika (2020): Klassiker der Organisationsforschung (37). Aaron Antonovsky. In: ZOE Zeitschrift für OrganisationsEntwicklung, Bd. 3, ZOE1338175: S. 109-113

Reifegerste, Doreen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8961-7220 und Karnowski, Veronika (2020): Lifestyle, Präventionserfolg oder Optimierungszwang? Chancen und Risiken der Gesundheitssozialisation Jugendlicher durch Selftracking-Apps. In: Kalch, Anja und Wagner, Anna (Hrsg.): Gesundheitskommunikation und Digitalisierung. Zwischen Lifestyle, Prävention und Krankheitsvorsorge. Gesundheitskommunikation, Bd. 20. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 103-115

Reinhard, Matthias A.; Burkhardt, Gerrit; Grosse-Wentrup, Fabienne; Eser-Valerie, Daniela; Mumm, Friederike H. A.; Barnikol-Oettler, Bernhard; Bausewein, Claudia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0958-3041; Bergwelt-Baildon, Michael von; Klein, Matthias; Falkai, Peter ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2873-8667; Jauch, Karl-Walter; Adorjan, Kristina; Padberg, Frank und Hoch, Eva (2020): Psychosoziale Unterstützung während der COVID-19-Pandemie: interdisziplinäres Versorgungskonzept an einem Universitätsklinikum. In: Nervenarzt [PDF, 431kB]

Reinhardt, Thomas (9. Oktober 2020): Max Weber und der Thermomix. In: Pop: Kultur und Kritik, Bd. 17: S. 108-113

Reitinger, Andreas (2020): Ein Plädoyer für den Prozess- und Panentheismus. Response auf Julia Enxing. In: Göcke, Paul Benedikt; Müller, Klaus und Schiefen, Fana (Hrsg.): Welt - Geist - Gott. Erkundungen zu Panpsychismus und Panentheismus. Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie, Bd. 18. Münster: Aschendorff Verlag. S. 69-76

Reitinger, Andreas und Hassel, Jasmin (2020): Vor langer Zeit glaubte unser Volk an übernatürliche Wesen. Gottesbilder und Gottesfrage anhand einer Spurensuche in der Fernsehserie Star Trek: The Next Generation ; für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II. In: Religion unterrichten, Bd. 1, Nr. 1: S. 91-118

Reitinger, Andreas und Schärtl-Trendel, Thomas (2020): Das andere Absolute. Theodizee im Non-Standard-Theismus. In: Wiertz, Oliver (Hrsg.): Logische Brillanz - Ruchlose Denkungsart? Möglichkeiten und Grenzen der Diskussion des Problems des Übels in der analytischen Religionsphilosophie. Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie, Bd. 20. Münster: Aschendorff Verlag. S. 349-404

Reitzenstein, Denise (2020): Aurelii in Lykien. Namenslisten aus der Zeit vor und nach der Constitutio Antoniniana. In: Frija, Gabrielle (Hrsg.): Être citoyen romain dans le monde grec au IIe siècle de notre ère. Scripta antiqua, Bd. 139. Bordeaux: Ausonius éditions. S. 70-90

Reißer, Alexandra ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5560-1901; Schneider, Stefanie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4915-6949 und Schulz, Julian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4374-2680 (April 2020): Schmankerl Time Machine. Die Speisekarte als Datenträger des kulturellen Gedächtnisses. In: Marquart, Vivienne und Sterzinger-Killermann, Clara (Hrsg.): Zwei Kugeln süß-sauer mit scharf! Münchens migrantisch geprägte Gastronomie. Münchner Beiträge zur Migrationsgeschichte, Bd. 4. München: Allitera. S. 153-172 [PDF, 909kB]

Remi, J. und Noachtar, S. (2020): Übersetzung der Standardisierten Terminologie für EEG bei Intensivstationspatienten der American Clinical Neurophysiological Society: Version 2012 (Hirsch et al. American Clinical Neurophysiology Society’s Standardized Critical Care EEG Terminology: 2012 version. J Clin Neurophysiol 2013;30: 1–27) [*]. In: Klinische Neurophysiologie, Bd. 51, Nr. 04, e1-e17

Remi, Jan und Noachtar, Soheyl (2020): EEG bei Janz-Syndrom (juvenile myoklonische Epilepsie) und anderen generalisierten Epilepsien. In: Zeitschrift für Epileptologie, Bd. 33, Nr. 2: S. 163-169

Renner, Andreas (2020): Markt, Staat, Propaganda: Der Nördliche Seeweg in Russlands Arktisplänen. In: Osteuropa, Bd. 70, Nr. 5: S. 39-59

Rentrop, Michael; Sassenberg, Stephan; Massold, Ljudmyla; Hofmann, Jeannette; Wolf, Erik; Seidl, Otmar; Huhn, Maximilian und Schwerthöffer, Dirk (2020): Wahnhafte Missidentifikation und gewalttätiges Verhalten – Risikoabschätzung und Management. In: Psychiatrische Praxis, Bd. 48, Nr. 02: S. 99-105

Rentsch, Christian (2020): Ritualität und Selbstwahrnehmung. Liturgie als Ritual und die liturgische Praxis. In: Wald-Fuhrmann, Melanie; Dannecker, Klaus Peter und Boenneke, Sven (Hrsg.): Wirkungsästhetik der Liturgie. Transdisziplinäre Perspektiven. Studien zur Pastoralliturgie, Bd. 44. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 127-134

Renz, Andreas (2020): Gott und die Religionen. Orientierungswissen Religionen und Interreligiosität. Stuttgart: W. Kohlhammer.

Renz, Andreas (2020): Mit Klugheit und Liebe. Von der Lehre der Verachtung zur Haltung des Respekts. In: Er, Samet (Hrsg.): Handbuch des interreligiösen Dialogs. Möglichkeiten der gesellschaftlichen Vielfalt. Interreligiöse Begegnungen, Bd. 14. Münster: Lit. S. 294-308

Renz, B. W.; Ilmer, M.; D'Haese, J. G. und Werner, J. (2020): Indikationsqualität bei zystischen Läsionen des Pankreas. In: Chirurg, Bd. 91, Nr. 9: S. 736-742

Renzi, D. M.; Dohna, M.; Böttcher, J.; Kaireit, T. F.; Pfeil, A.; Streitparth, F. und Vogel-Claussen, J. (2020): Magnetresonanztomographie der Lunge bei zystischer Fibrose. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 168, Nr. 5: S. 406-415

Resch, Sascha (2020): Dialogstrukturen in der Divina Commedia und im Faust. Ein Vergleich. Masterarbeit, Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 928kB]

Ricke, J.; Guckenberger, M. und Grützmann, R. (2020): Grundlagen der Oligometastasierung und Stellenwert der Lokaltherapie. In: Onkologe, Bd. 26, Nr. 9: S. 776-781

Ried, Michael; Eichhorn, Martin; Winter, Hauke; Grützner, Uwe; Lindner, Michael; Hatz, Rudolf A.; Haager, Benedikt; Passlick, Bernward; Galetin, Thomas; Lopez-Pastorini, Alberto; Stoelben, Erich und Hofmann, Hans-Stefan (2020): Expertenempfehlung zur Anwendung der hyperthermen intrathorakalen Chemotherapie (HITOC) in Deutschland. In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 145, Nr. 1: S. 89-98

Riedler-Pohlers, Astrid (2020): Häuser – Menschen – Transaktionen. Archivalien als Hilfsmittel zur Erschließung eines mittelalterlichen jüdischen Viertels. In: Münchner Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur, Bd. 14, Nr. 1: S. 64-74

Rieger, Diana; Dippold, Jessica und Appel, Markus (2020): Trolle gibt es nicht nur im Märchen – Das Phänomen Trolling im Internet. In: Appel, Markus (Hrsg.): Die Psychologie des Postfaktischen: Über Fake News, „Lügenpresse“, Clickbait & Co. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 45-58

Rieger, Diana ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2417-0480; Frischlich, Lena ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5039-5301; Rack, Stefanie und Bente, Gary (2020): Digitaler Wandel, Radikalisierungsprozesse und Extremismusprävention im Internet. In: Ben Slama, Brahim und Kemmesies, Uwe Ernst (Hrsg.): Handbuch Extremismusprävention : gesamtgesellschaftlich, phänomenübergreifend Extremismusprävention. Polizei+Forschung, Bd. 54. Wiesbaden: Bundeskriminalamt. S. 351-386

Rieger, Diana; Schmitt, Josephine B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Vorderer, Peter; Bente, Gary und Roth, Hans-Joachim (2020): Radikalisierungsprävention mit Fokus auf Online-Propaganda als internationale und interdisziplinäre Herausforderung – Genese und Zielsetzung des EU-Forschungsprojektes CONTRA. In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.): Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 3-27

Rieger, Diana; Winkler, Julia R.; Rutkowski, Olivia; Caspari, Claus; Schmitt, Josephine B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian und Roth, Hans-Joachim (2020): Förderung von Awareness zu Inhalten und Verbreitungswegen extremistischer Online-Inhalte bei Schüler*innen. In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.): Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 217-248

Rieger, Diana und Wörz, Simon (23. Juni 2020): "Selbstinszenierung ist kein Hauptmotiv". In: Backnanger Kreiszeitung, Nr. 142: S. 3

Riehl, Claudia Maria (2020): Mehrsprachigkeit aus Sicht der Kontaktlinguistik. In: Gogolin, Ingrid; Hansen, Antje; McMonagle, Sarah und Rauch, Dominique (Hrsg.): Handbuch Mehrsprachigkeit und Bildung. Wiesbaden: Springer VS. S. 93-98

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (2020): Mehrschriftlichkeit - Zur Wechselwirkung von Sprachkompetenzen in Erst- und Zweitsprache und außersprachlichen Faktoren. In: McMonagle, Sarah und Hansen, Antje (Hrsg.): Forschungsschwerpunkt Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit 2013-2020 : Projektvorstellungen und Ergebnisse 1. und 2. Förderphase. 3. überarbeitete und ergänzte Auflage. Hamburg: Koordinierungsstelle für Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung, Universität Hamburg, Institut für interkulturelle und international vergleichende Erziehungswissenschaft. S. 56-59

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889; Kretzenbacher, Heinz L.; Hajek, John und Blanco López, Julia (14. September 2020): Anredestrategien im Erwerb des Deutschen als Fremdsprache. In: Deutsch als Fremdsprache, Bd. 2020, Nr. 3: S. 155-167

Riesmeyer, Claudia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9105-1628; Hauswald, Julia und Mergen, Marina (2020): Je medienkompetenter, desto gesünder? Der Zusammenhang zwischen medienbezogener Gesundheits-kompetenz und Ernährungsverhalten von Mädchen. In: Kalch, Anja und Wagner, Anna (Hrsg.): Gesundheitskommunikation und Digitalisierung. Zwischen Lifestyle, Prävention und Krankheitsvorsorge. Gesundheitskommunikation, Bd. 20. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 201-216

Riesmeyer, Claudia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9105-1628; Reinemann, Carsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9715-8434; Nienierza, Angela; Neumann, Katharina und Fawzi, Nayla ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5580-452X (2020): Extremismus hinter jedem Klick? Ergebnisse einer Mehrmethodenstudie zum Kontakt und Erkennen extremistischer Online-Inhalte durch Jugendliche. In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.): Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 551-568

Riessen, Reimer; Haap, Michael; Marckmann, Georg und Mahling, Moritz (2020): Rationale Therapieentscheidungen bei Intensivpatienten. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 145, Nr. 20: S. 1470-1475

Riffeser, Arno und Korimorth, Alexandra (21. Dezember 2020): Wenn Jupiter und Saturn verschmelzen. In: Münchner Merkur, Nr. 295: S. 16

Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365 (2020): Meninx – antike Metropole auf der Insel Djerba. : Konradin

Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365 (2020): Meninx, die antike Hafenmetropole auf Djerba. Ein Münchner Kooperationsprojekt in Tunesien.

Ritter von Marx, Susanne; Kreuzer, Christine; Weber, Susanne und Bley, Sandra (2020): Nachhaltige Gestaltungskompetenz im Einzelhandel. Ein konnektivitäts-orientierter Ansatz zur Spezifikation eines Kompetenzmodells. In: Aprea, Carmela; Sappa, Viviana und Tenberg, Ralf (Hrsg.): Game-based Learning Across the Disciplines. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Beiheft, Bd. 29. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 83-112

Rix, Jennifer und Gläser, Martin (2020): Verlagstrends 2020: Publisher zwischen Coronakrise und Digitalisierungsschub. In: MedienWirtschaft: Zeitschrift für Medienmanagement und Medienökonomie, Bd. 17, Nr. 4: S. 58-61

Roche, Jörg (2020): Fremdsprachenerwerb - Fremdsprachendidaktik. utb, Bd. 2691. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Roche, Jörg (2020): Zu den Grundlagen einer kognitiven Sprachdidaktik. In: Baros, Wassilios; Jobst, Solveig; Gugg, Ricarda und Theurer, Thomas (Hrsg.): Bildungsherausforderungen in der globalen Migrationsgesellschaft : Kritische Beiträge zur erziehungswissenschaftlichen Migrationsforschung. Europäische Bildung im Dialog, Bd. 13. Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien: Peter Lang. S. 141-166

Roche, Jörg (2020): Methoden der Grammatik-Arbeit. In: Hallet, Wolfgang; Königs, Frank G. und Martinez, Hélène (Hrsg.): Handbuch Methoden im Fremdsprachenunterricht. Suttgart: Klett. S. 169-173

Roche, Jörg und El-Bouz, Katsiarina (2020): Zur Räumlichkeit temporaler Präpositionen – kognitionsdidaktischer Ansatz. In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht, Bd. 25, Nr. 1: S. 1395-1405 [PDF, 1MB]

Roche, Jörg und Martina, Hoffmann (2020): Das bayerische Modell berufsintegrierter Sprachvermittlung – Grundlagen, Lehrpläne, Materialordner. In: Stiftung Bildungspakt Bayern (Hrsg.), Modellprojekt Perspektive Beruf für Asylbewerber und Flüchtlinge. Ergebnisse und Empfehlungen. München: Stiftung Bildungspakt Bayern. S. 72-86 [PDF, 1MB]

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (2020): „‚Gequietsche, Gewaber oder Gewummer’. Methodische Herausforderungen bei der Analyse von Theatermusik“. In: Balme, Christopher und Szymanski-Düll, Berenika (Hrsg.): Methoden der Theaterwissenschaft. Forum modernes Theater. Schriftenreihe, Bd. 56. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 167-184

Rohrmeier, C.; Schneider-Brachert, W.; Holzmann, T.; Bohr, C. und Haubner, F. (2020): Hygiene bei der HNO-Untersuchung. Vermeidung nosokomialer Infektionen. In: HNO, Bd. 69, Nr. 1: S. 75-86

Rohs, Matthias; Pietraß, Manuela und Schmidt-Hertha, Bernhard (2020): Weiterbildung und Digitalisierung. Einstellungen, Herausforderungen und Potenziale. Bewegungen, Essen, 2018. van Ackeren, Isabell; Bremer, Helmut und Kessl, Fabian (Hrsg.): In: Bewegungen : Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) Opladen ; Berlin ; Toronto: Verlag Barbara Budrich. S. 363-376

Rosenecker, J. (2020): Aktuelle Entwicklung der Gentherapie bei pädiatrischen Erkrankungen. Molekulare Präzisionsmedizin als kausale Therapie bei angeborenen und erworbenen Erkrankungen. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 168, Nr. 1: S. 28-38

Rosenkranz, Anna; Quinting, Jana; Beer, Carola de; Hogrefe, Katharina; Jaecks, Petra; Jonas, Kristina; Rubi-Fessen, Ilona und Hußmann, Katja (2020): Komplexe semantische Verarbeitung bei kognitiven Kommunikationsstörungen. In: Sprache, Stimme, Gehör, Bd. 44, Nr. 2: S. 84-89

Roth, Helene ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6036-703X; Hetschold, Mareike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2403-4486; Lee, Rachel ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4438-2237 und Karp Lugo, Laura ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6567-0166 (2020): Lebensrouten der Emigration: Abreise, Passage, (Zwischen-)Exil und Ankunft. In: Dogramaci, Burcu; Szymanski-Düll, Berenika und Rathert, Wolfgang (Hrsg.): Leave, left, left. Migrationsphänomene in den Künsten in aktueller und historischer Perspektive. 1. Berlin: neofelis. S. 105-126 [PDF, 2MB]

Rothe, Camilla (6. Juli 2020): "In Wortklauberei verloren". In: Rotenburger Kreiszeitung: S. 3

Rothe, Camilla und Kroll, Tom (24. Juli 2020): "Ich habe es nicht geschafft, die Welt zu warnen". In: Allgäuer Zeitung: S. 9

Rothe, Camilla und Merlot, Julia (1. Juli 2020): Hätte die Welt nur auf diese Frau gehört. In: Spiegel Plus

Rothe, Camilla; Rosenbusch, Deike; Alberer, Martin; Buehler, Silja; Burchard, Gerd; Erkens, Kai; Feldt, Torsten; Grobusch, Martin P.; Koehler, Carsten; Kapaun, Anette; Loebermann, Micha; Meischner, Karin; Metzger, Wolfram; Müller, Andreas; Nothdurft, Hans Dieter; Rieke, Burkhard; Schlaich, Clara; Schoenfeld, Christian; Schulze, Marco H.; Siedenburg, Jörg; Steiner, Florian; Veit, Olivia; Weitzel, Thomas und Boecken, Gerhard (2020): Reiseimpfungen – Hinweise und Empfehlungen. In: Flugmedizin Tropenmedizin Reisemedizin, Bd. 27, Nr. 2: S. 56-88

Rothe, Camilla; Rosenbusch, Deike; Alberer, Martin; Buhler, Silja; Burchard, Gerd; Erkens, Kai; Feldt, Torsten; Grobusch, Martin P.; Koehler, Carsten; Kapaun, Anette; Loebermann, Micha; Meischner, Karin; Metzger, Wolfram; Müller, Andreas; Nothdurft, Hans Dieter; Rieke, Burkhard; Schlaich, Clara; Schoenfeld, Christian; Schuelze, Marco H.; Siedenburg, Jörg; Steiner, Florian; Veit, Olivia; Weitzel, Thomas und Boecken, Gerhard (2020): Empfehlungen zur Malariaprophylaxe. In: Flugmedizin Tropenmedizin Reisemedizin, Bd. 27, Nr. 04: S. 163-197

Rothenberger, Christoph; Jakob, Lena; Betke, Matthias; French, Lars; Bartsch, Harald; Knösel, Thomas und Flaig, Michael J. (2020): Myxofibrosarkom. In: Hautarzt, Bd. 71, Nr. SUPPL 1: S. 30-31

Rothenberger, Liane; Elmezeny, Ahmed und Wimmer, J. (2020): Geflüchtete Familien nach Medienrepertoires und Medienregeln befragen – Reflexion von Forschungsdesign und Umsetzung. In: Zeitschrift für Flüchtlingsforschung, Bd. 4, Nr. 1: S. 104-119

Roßnagel, Alexander; Bile, Tamer; Nebel, Maxi; Geminn, Christian; Karaboga, Murat; Ebbers, Frank; Bremert, Benjamin; Stapf, Ingrid; Teebken, Mena; Thürmel, Verena; Ochs, Carsten; Uhlmann, Markus; Krämer, Nicole; Meier, Yannic; Kreutzer, Michael; Schreiber, Linda und Simo, Hervais (Juli 2020): White Paper Einwilligung. Möglichkeiten und Fallstricke aus der Konsumentenperspektive. Karlsruhe: Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI. [PDF, 1MB]

Ruers, Stephanie Sophia; Wagenpfeil, Stefan; Gauglitz, Gerd; Felcht, Moritz; Wetzig, Tino; Bechara, Falk G.; Koenen, Wolfgang; Kunte, Christian; Bruning, Guido und Müller, Cornelia S. L. (2020): Persönliche Präferenz, Erfahrung, Intuition und operative Schule dominieren die Verwendung postoperativer Wunddrainagen in der Dermatochirurgie. In: Hautarzt, Bd. 72, Nr. 2: S. 115-124

Ruini, C. und Sattler, E. (2020): Konfokale Line-Field-OCT: die eierlegende Wollmilchsau? In: Aktuelle Dermatologie, Bd. 46, Nr. 4: S. 148-151

Ruini, Cristel; Nasifoglu, Suzan; Sattler, Elke; Prinz, Jörg und Flaig, Michael J. (2020): Psoriasis pustulosa und Chamäleon Syphilis. In: Hautarzt, Bd. 71, Nr. SUPPL 1: S. 50-53

Ruscheweyh, Ruth; Lutz, Jürgen und Mehrkens, Jan-Hinnerk (2020): Trigeminusneuralgie. Moderne Diagnostik und Therapie. In: Schmerz, Bd. 34, Nr. 6: S. 486-494

Rädeker, Lukas; Schwab, Marius; Frey, Pia Elena; Friedrich, Mirco; Sliwinski, Svenja; Steinle, Julia; Fink, Christoph A.; Leuk, Alexander; Ganschow, Petra; Ottawa, Gregor Benedikt; Klose, Christina; Feißt, Manuel; Doerr-Harim, Colette; Tenckhoff, Solveig und Mihaljevic, Andre L. (2020): Design und Evaluation eines Prüf-Studierenden-Kurses für studentische prospektive Multicenterstudien – ein CHIR-Net-SIGMA-Projekt zum forschenden Lernen. In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 145, Nr. 06: S. 521-530

Rémi, Cornelia und Best, Robert (30. Mai 2020): "Alle teilen sich die große Welt". In: Junge Welt : die Tageszeitung: S. 11

Rödel, Michael (2020): Der Interpretationsaufsatz. Eine Geschichte von Fall und Aufstieg? In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes, Bd. 67, Nr. 2: S. 110-123 [PDF, 161kB]

Röder, Brendan (2020): Abstand halten. Zum Umgang mit gefährlicher Nähe in frühneuzeitlichen Pestepidemien. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Bd. 2020, Nr. 1: S. 26-35

Sallaberger, Walther (2020): Zur Genese der mesopotamischen Götterwelt. Eine Auseinandersetzung mit Thorkild Jacobsens Central Concerns. In: Baldwin, Jessica und Matuszak, Jana (Hrsg.): mu-zu an-za3-še3 kur-ur2-še3 ḫe2-ĝal2 : altorientalistische Studien zu Ehren von Konrad Volk. Dubsar, Bd. 17. Münster: Zaphon. S. 391-412

Samerski, Stefan (2020): Das Mutterhaus der Salvatorianer in Rom – Internationalität versus deutsches Regulativ. In: Römische Quartalschrift für Christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, Bd. 115: S. 183-192

Sanftenberg, Linda; Badermann, Marius; Kohls, Niko; Weber, Annemarie; Schelling, Jörg; Sirois, Fuschia; Toussaint, Loren; Hirsch, Jameson und Offenbächer, Martin (2020): Effekte von Lebensstiländerungen bei arterieller Hypertonie in der Primärversorgung - ein systematisches Review. In: Zeitschrift für Evidenz Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, Bd. 150: S. 12-19

Santos, David Cordas dos; Erickson, Nicole; Gerland, Lars; Jundt, Franziska und Theurich, Sebastian (2020): Primär- und Sekundärprävention des Multiplen Myeloms. Lebensstilfaktoren und Supportivmaßnahmen. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 145, Nr. 12: S. 836-842

Saracino, Stefano (2020): [Rezension von] Höfele, Andreas / Beate Kellner (Hrsg.), Natur in politischen Ordnungsentwürfen der Vormoderne. Unter Mitwirkung von Christian Kaiser, Paderborn 2018, Fink. In: Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF), Vol. 47, No. 1: S. 80-82

Saracino, Stefano (2020): Arlinghaus, Franz-Josef: Inklusion-Exklusion: Funktion und Formen des Rechts in der spätmittelalterlichen Stadt; Das Beispiel Köln. Franz-Josef Arlinghaus Norm und Struktur: Studien zum sozialen Wandel in Mittelalter und Früher Neuzeit 48. Köln: Böhlau Verlag, 2018. In: Renaissance Quarterly, Vol. 73, No. 3: S. 1050-1051

Saracino, Stefano (2020): Wissen über und Gefühle für die Gottesmutter: Der Marienkult griechisch-orthodoxer Migranten und die Konfessionen im Heiligen Römischen Reich. In: Jahn, Bernhard und Schindler, Claudia (Hrsg.): Maria in den Konfessionen und Medien der Frühen Neuzeit. Frühe Neuzeit, Bd. 234. Berlin: De Gruyter. S. 125-155

Sarubin, Nina; Goerigk, Stephan; Padberg, Frank; Übeleis, Aline und Bühner, Markus (März 2020): Self‐esteem fully mediates positive life events and depressive symptoms in a sample of 173 patients with affective disorders. In: Psychology and Psychotherapy, Bd. 93, Nr. 1: S. 21-35

Sauer, Hans (2020): Ichaussage und Autobiographie im englischen. In: Academic Journal of Modern Philology, Bd. 10: S. 207-222

Scharla, Stephan H. (2020): Knochen und Diabetes mellitus. In: Osteologie, Bd. 29, Nr. 1: S. 7-12

Scheid, Michael; Pohl, Laura; Rusan, Magdalena; Klapötke, Thomas M. und Schwarzer, Stefan (2020): Ökologisch und toxikologisch unbedenklichere Wunderkerzen: ein bewährter Schulversuch im neuen Licht. In: Chemkon

Schenk, Anne M. U.; Münzing, Sandra; Rönneburg, Uta; Schenk, Henning C.; Leipig, Miriam und Matiasek, Kaspar (2020): Polymyositis mit einseitiger Lahmheit im Rahmen einer Trichinellose beim Hund. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 48, Nr. 04: S. 285-290

Scherf, Martina und Klymenko, Iryna (18. November 2020): Was bleibt? In: Süddeutsche Zeitung: S. 42

Schick, Hartmut (2020): Kammermusikalische Werke mit Klavier. In: Wiesenfeldt, Christiane (Hrsg.): Mendelssohn Handbuch. Berlin: Metzler. S. 312-343

Schick, Hartmut und Lohmann, David (15. Mai 2020): "Musiker sind beruflich erfolgreicher". In: Bayerische Staatzeitung: S. 7

Schiedermair, Joachim (2020): Nordischer Klang 2019: Wohlfahrtsstaat im (narrativen) Umbruch. (Fortellinger om) velferd – kriser, kollaps, brudd. In: European Journal of Scandinavian Studies, Bd. 50, Nr. 1: S. 178-181

Schiedermair, Joachim (2020): Von ersten und letzten Dingen - Säkularisierung, Peripetie und Irrtumbei Torgny Lindgren und Sigmund Freud. In: Eglinger, Hanna (Hrsg.): Literarische Irrtümer: Figurationen des Irrtums in der skandinavischen Literatur. Nordica, Bd. 26. Baden-Baden: Rombach Wissenschaft. S. 83-106

Schiedermair, Joachim (2020): Der Kaufmann von Kopenhagen. Geld und Gabe in Thomasine Gyllembourgs Novelle Jøden (1836). In: Räthel, Clemens und Schnurbein, Stefanie (Hrsg.): Figurationen des Jüdischen: Spurensuche in der skandinavischen Literatur. Berliner Beiträge zur Skandinavistik, Bd. 27. Berlin: Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin. S. 71-93

Schiergens, Katharina A.; Weiß, Katharina J.; Dokoupil, Katharina; Fleissner, Sandra und Maier, Esther M. (2020): Ernährung bei angeborenen Stoffwechselerkrankungen — ein Spagat zwischen Genuss und Therapie. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 7: S. 864-871 [PDF, 300kB]

Schiergens, T. S.; Sienel, W. G. R. und Werner, J. (2020): Implementierung neuer Technologien unter ökonomischen Gesichtspunkten im DRG-System. In: Chirurg, Bd. 91, Nr. 7: S. 561-566

Schikowski, Tamara; Wigmann, Claudia; Fuks, Kateryna B.; Schipf, Sabine; Heier, Margit; Neuhauser, Hannelore; Sarganas, Giselle; Ahrens, Wolfgang; Becher, Heiko; Berger, Klaus; Brenner, Hermann; Castell, Stefanie; Damms-Machado, Antje; Doerr, Marcus; Ebert, Nina; Efremov, Ljupcho; Emmel, Carina; Felix, Stephan B.; Fischer, Beate; Franzke, Claus-Werner; Gastell, Sylvia; Guenther, Kathrin; Haerting, Johannes; Ittermann, Till; Jaeschke, Lina; Jagodzinski, Annika; Joeckel, Karl-Heinz; Kaaks, Rudolphe; Kalinowski, Sonja; Keil, Thomas; Kemmling, Yvonne; Kluttig, Alexander; Krist, Lilian; Kuss, Oliver; Legath, Nicole; Leitzmann, Michael; Lieb, Wolfgang; Loeffler, Markus; Meinke-Franze, Claudia; Michels, Karin B.; Mikolajczyk, Rafael; Moebus, Susanne; Nuding, Sebastian; Peters, Annette ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6645-0985; Pischon, Tobias; Rueckert-Eheberg, Ina-Maria; Schoettker, Ben; Schmidt, Boerge; Schmidt, Carsten Oliver; Schulze, Matthias B.; Stang, Andreas; Thiele, Inke; Thierry, Sigrid; Thorand, Barbara; Voelzke, Henry; Waniek, Sabina; Werdan, Karl; Wirkner, Kerstin und Greiser, Karin Halina (2020): Blutdruckmessung in der NAKO – methodische Unterschiede, Blutdruckverteilung und Bekanntheit der Hypertonie im Vergleich zu anderen bevölkerungsbezogenen Studien in Deutschland. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 4: S. 452-464 [PDF, 6MB]

Schindler, Sebastian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2092-7252 (7. April 2020): Clausewitz zur Einführung. Hamburg: Junius.

Schipf, Sabine; Schöne, Gina; Schmidt, Börge; Guenther, Kathrin; Stübs, Gunthard; Greiser, Karin H.; Bamberg, Fabian; Meinke-Franze, Claudia; Becher, Heiko; Berger, Klaus; Brenner, Hermann; Castell, Stefanie; Damms-Machado, Antje; Fischer, Beate; Franzke, Claus-Werner; Fricke, Julia; Gastell, Sylvia; Günther, Matthias; Hoffmann, Wolfgang; Holleczek, Bernd; Jaeschke, Lina; Jagodzinski, Annika; Jöckel, Karl-Heinz; Kaaks, Rudolf; Kauczor, Hans-Ulrich; Kemmling, Yvonne; Kluttig, Alexander; Krist, Lilian; Kurth, Bärbel; Kuss, Oliver; Legath, Nicole; Leitzmann, Michael; Lieb, Wolfgang; Linseisen, Jakob; Löffler, Markus; Michels, Karin B.; Mikolajczyk, Rafael; Pigeot, Iris; Müller, Ulrich; Peters, Annette; Rach, Stefan; Schikowski, Tamara; Schulze, Matthias B.; Stallmann, Christoph; Stang, Andreas; Swart, Enno; Waniek, Sabine; Wirkner, Kerstin; Völzke, Henry; Pischon, Tobias und Ahrens, Wolfgang (2020): Die Basiserhebung der NAKO Gesundheitsstudie: Teilnahme an den Untersuchungsmodulen, Qualitätssicherung und Nutzung von Sekundärdaten. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 3: S. 254-266

Schirmer, J. H.; Aries, P. M.; Balzer, K.; Berlit, P.; Bley, T. A.; Buttgereit, F.; Czihal, M.; Dechant, C.; Dejaco, C.; Garske, U.; Henes, J.; Holle, J. U.; Holl-Ulrich, K.; Lamprecht, P.; Noelle, B.; Moosig, F.; Rech, J.; Scheuermann, K.; Schmalzing, M.; Schmidt, W. A.; Schneider, M.; Schulze-Koops, H.; Venhoff, N.; Villiger, P. M.; Witte, T.; Zaenker, M. und Hellmich, B. (2020): S2k-Leitlinie (Kurzfassung): Management der Großgefäßvaskulitiden. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 79, Nr. 9: S. 937-941

Schirmer, J. H.; Aries, P. M.; Balzer, K.; Berlit, P.; Bley, T. A.; Buttgereit, F.; Czihal, M.; Dechant, C.; Dejaco, C.; Garske, U.; Henes, J.; Holle, J. U.; Holl-Ulrich, K.; Lamprecht, P.; Noelle, B.; Moosig, F.; Rech, J.; Scheuermann, K.; Schmalzing, M.; Schmidt, W. A.; Schneider, M.; Schulze-Koops, H.; Venhoff, N.; Villiger, P. M.; Witte, T.; Zaenker, M. und Hellmich, B. (2020): S2k-Leitlinie: Management der Großgefäßvaskulitiden. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 79, Nr. SUPPL 3: S. 67-95

Schlager, Justin Gabriel; Hayani, Kinan Maurice; Betke, Matthias und Wolff, Hans (2020): Prurigo pigmentosa. In: Hautarzt, Bd. 71, Nr. SUPPL 1: S. 63-66

Schlegl, Sandra; Voderholzer, Ulrich; Maier, Julia; Naab, Silke und Lock, James (2020): Wirksamkeit, Moderatoren und Mediatoren manualisierter familienbasierter Therapie bei Jugendlichen mit Essstörungen: Eine systematische Übersichtsarbeit. In: Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie, Bd. 70: S. 112-121

Schmid, M.; Escher, F. und Clevert, D.-A. (2020): Sonographische Bildgebung der Lunge bei COVID-19. In: Radiologe, Bd. 60, Nr. 10: S. 919-926

Schmidbauer, Moritz L. und Wollenweber, Frank A. (2020): Diabetes und Schlaganfall. In: Kardiologe, Bd. 14, Nr. 5: S. 451-459

Schmidbauer, Moritz L. und Wollenweber, Frank A. (2020): Diabetes und Schlaganfall. In: Diabetologe, Bd. 16, Nr. 5: S. 535-541

Schmidbauer, Moritz Luigi; Wollenweber, Frank Arne; Straube, Andreas und Kamm, Katharina (2020): Medikamenteninduziertes reversibles zerebrales Vasokonstriktionssyndrom. In: Schmerz, Bd. 34, Nr. 4: S. 350-353

Schmidmaier, Ralf und Job, Nina (23. März 2020): "Wir warten auf den Feind". In: Abendzeitung: S. 3

Schmidt, Carsten Oliver; Günther, Klaus-Peter; Goronzy, Jens; Albrecht, Katinka; Chenot, Jean-Francois; Callhoff, Johanna; Richter, Adrian; Kasch, Richard; Ahrens, Wolfgang; Becher, Heiko; Berger, Klaus; Brenner, Hermann; Fischer, Beate; Franzke, Claus-Werner; Hoffmann, Wolfgang; Holleczek, Bernd; Jaeschke, Lina; Jenning, Carsten; Joeckel, Karl-Heinz; Kaaks, Rudolf; Keil, Thomas; Kluttig, Alexander; Krause, Gerard; Kuß, Oliver; Leitzmann, Michael; Lieb, Wolfgang; Linseisen, Jakob; Löffler, Markus; Meinke-Franze, Claudia; Meisinger, Christa; Michels, Karin B.; Mikolajczyk, Rafael; Obi, Nadia; Peters, Annette; Pischon, Tobias; Schikowski, Tamara; Schipf, Sabine; Specker, Christof; Voelzke, Henry; Wirkner, Kerstin; Zink, Angela und Sander, Oliver (2020): Häufigkeiten muskuloskelettaler Symptome und Erkrankungen in der bevölkerungsbezogenen NAKO Gesundheitsstudie. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 4: S. 415-425

Schmidt-Hertha, Bernhard (2020): Vermittlung medienpädagogischer Kompetenz in der Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften. In: Zeitschrift für Pädagogik, Bd. 66, Nr. 2: S. 191-207

Schmidt-Hertha, Bernhard (2020): Vermittlung medienpädagogischer Kompetenz in der Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften. In: Zeitschrift für Pädagogik, Bd. 66, Nr. 2: S. 191-207

Schmidt-Hertha, Bernhard (2020): Weiterbildung älterer Beschäftigter. In: Arnold, Rolf; Lipsmeier, Antonius und Rohs, Matthias (Hrsg.): Handbuch Berufsbildung. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 121-135

Schmidt-Hertha, Bernhard (2020): Wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere. In: Jütte, Wolfgang und Rohs, Matthias (Hrsg.): Handbuch Wissenschaftliche Weiterbildung. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 369-384

Schmidt-Hertha, Bernhard (2020): Mixed Methods in der Übergangsforschung. In: Walther, A.; Stauber, B.; Rieger-Ladich, M. und Wanka, A. (Hrsg.): Reflexive Übergangsforschung : Theoretische Grundlagen und methodische Herausforderungen. Reflexive Übergangsforschung – doing transitions, Bd. 1. Opladen: Barbara Budrich. S. 165-181

Schmidt-Hertha, Bernhard; Haberzeth, Erik und Hillmert, Steffen (2020): Lebenslang Lernen können. Gesellschaftliche Transformationen als Herausforderung für Bildung und Weiterbildung. In: Schmidt-Hertha, Bernhard; Haberzeth, Erik und Hillmert, Steffen (Hrsg.): Lebens lang lernen können. 1. Auflage. Bielefeld: wbv Bundesministerium für Bildung und Forschung. S. 7-14

Schmidt-Hertha, Bernhard und Müller, Margaretha (2020): Forschung und Publikationskulturen. In: Abs, Hermann Josef; Kuper, Harm und Martini, Renata (Hrsg.): Datenreport Erziehungswissenschaft 2020. Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Opladen; Berlin; Toronto: Barbara Budrich. S. 147-170

Schmiedeler, Sandra; Khambatta, Kay; Hartmann, Julia und Niklas, Frank ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3777-7388 (2020): Wenn den Zappelphilipp die Aufschieberitis packt: Zusammenhänge zwischen ADHS-Symptomen und Prokrastination und mögliche Mediatoren. In: Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, Bd. 34, Nr. 1: S. 23-34

Schmitt, Jan-Lukas und Schmude, Jürgen (1. Mai 2020): 'Tourimus wird nach Corona nicht derselbe sein'. In: WiWo.de (Wirtschftswoche)

Schmitt, Josephine B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Caspari, Claus; Winkler, Julia R.; Wulf, Tim ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2671-5106; Rutkowski, Olivia; Braun, Lea; Rieger, Diana; Ernst, Julian und Roth, Hans-Joachim (2020): Förderung von Empowerment gegenüber extremistischen Online-Inhalten bei Schüler*innen. In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.): Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 283-315

Schmitt, Josephine B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Rieger, Diana; Balen, Ann-Kristin van und Roth, Hans-Joachim (2020): Wissen über digitale Medien und Propaganda to go?! Wie viel Informationen wollen und brauchen Lehrer*innen – Eine qualitative Studie. In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.): Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 133-151

Schmitt, Josephine B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (2020): Die Förderung von Medienkritikfähigkeit zur Prävention der Wirkung extremistischer Online-Propaganda. In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.): Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 29-44

Schmitt, Josephine B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (2020): Ein Sprung ins kalte Wasser oder: Eine qualitative Pretest-Evaluation von Lernarrangements zur Förderung von Medienkritikfähigkeit. In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.): Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 81-97

Schmitt, Josephine B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (2020): Evaluation einer medienpädagogischen Maßnahme im Schulunterricht zur Prävention der Wirkung extremistischer Online-Propaganda: Ein Überblick. In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.): Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 61-79

Schmitt, Josephine B.; Harles, Danilo und Rieger, Diana ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2417-0480 (2020): Themen, Motive und Mainstreaming in rechtsextremen Online-Memes. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, Bd. 2020, Nr. 1-2: S. 73-93 [PDF, 1MB]

Schmitt, Josephine B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Rutkowski, Olivia; Caspari, Claus; Balen, Ann-Kristin van; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (2020): Qualitative und quantitative Befragungen als Datenquellen für die Evaluation einer medienpädagogischen Maßnahme. In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.): Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 99-114

Schmitt, Josephine B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Wulf, Tim ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2671-5106; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (2020): Die Evaluation eines Präventionsprogramms zur Förderung von Medienkritikfähigkeit: Diskussion und Implikationen. In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.): Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 331-357

Schmude, Jürgen (7. Mai 2020): Tourismusforscher "Wir werden um Preiserhöhungen nicht herumkommen". In: Augsburger Allgemeine

Schneidawind, Julia (2020): Zwei wertvolle Blockbücher aus dem Besitz der Münchner Familie Aufhäuser. Eine Spurensuche. In: Aus dem Antiquariat, Bd. 18, Nr. 4: S. 158-164

Schneider, F.; Schulz, C. M.; May, M.; Schneider, G.; Jacob, M.; Mutlak, H.; Pawlik, M.; Zoller, M.; Kretzschmar, M.; Koch, C.; Kees, M. G.; Burger, M.; Lebentrau, S.; Novotny, A.; Huebler, M.; Koch, T. und Heim, M. (2020): Ist die Fachrichtung assoziiert mit der Selbstsicherheit im Umgang mit rationaler Antibiotikaverordnung? Ergebnisse der MR2-Studien an deutschen Kliniken. In: Anaesthesist, Bd. 69, Nr. 3: S. 162-169

Schneider, Jana; Schmitt, Josephine B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049 und Rieger, Diana ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2417-0480 (2020): Wenn die Fakten der Anderen nur eine Alternative sind –»Fake News« in Verschwörungstheorien als überdauerndes Phänomen. In: Hohlfeld, Ralf; Harnischmacher, Michael; Heinke, Elfi; Lehner, Lea Sophia und Sengl, Michael (Hrsg.): Fake News und Desinformation : Herausforderungen für die vernetzte Gesellschaft und die empirische Forschung. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 283-296 [PDF, 378kB]

Schneider, Stefanie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4915-6949 (Juni 2020): Museum Analytics. Museale Sammlungen neu und anders entdecken. In: Museumskunde, Bd. 84

Schnitzer, Monika (17. Juli 2020): Donald Trumps Eigentor. In: Handelsbaltt, Nr. 136: S. 14

Schnitzer, Monika (24. Mai 2020): Wie erfinden wir uns in Krisen neu? In: Focus online

Schnitzer, Monika (12. November 2020): „Homeoffice ist in der Corona-Krise eine Erfolgsgeschichte“. In: Rheinische Post

Schnitzer, Monika und Gusbeth, Sabine (29. Mai 2020): "Die Autokonzerne brauchen das Geld nicht". In: Euro am Sonntag: S. 8-9

Schnitzer, Monika und Heller, Gernot (28. Juli 2020): "Für eine Entwarnung ist es noch zu früh". In: Rhein-Neckar-Zeitung: S. 2

Schnitzer, Monika und Riedel, Donata (7. Mai 2020): "Man sollte den EU-Haushalt erweitern". In: Handelsblatt, Nr. 88: S. 7

Schnitzer, Monika und Steimer, Henrike (29. Juni 2020): Das Virus macht uns wettbewerbsfähiger. In: Wirtschaftswoche/wiwo.de

Schnürle, Katrin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7128-8249; Bortfeldt, Jonathan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0777-985X; Englbrecht, Franz Siegfried ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2613-9783; Gianoli, Chiara; Hartmann, Jens; Meyer, Sebastian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2510-7045; Niepel, Katharina; Landry, Guillaume; Yohannes, Indra; Schreiber, Jörg ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9904-9389; Parodi, Katia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7779-6690 und Würl, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3044-449X (2020): Entwicklung von Protonenbildgebung mit einem einzelnen integrierenden CMOS-Detektor für eine Kleintierbestrahlungsanlage. 51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik, Leipzig, Germany (virtuell), 9. - 11. September 2020. Wolf, Ulrich und Sattler, Bernhard ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3862-2609 (Hrsg.): In: 51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik - Abstractband, [PDF, 250kB]

Schober, Tilmann und Hübner, Johannes (1. Mai 2020): Sind Kinder wirklich so infektiös wie Erwachsene. In: Faz.Net

Schoefer, H.; Endres, M.; Esser, S.; Feiterna-Sperling, C.; Hagedorn, H.-J.; Magistro, G.; Mayer, C.; Muenstermann, D.; Hahn, K.; Jansen, K.; Klein, M.; Krause, W.; Maschke, M.; Ochsendorf, F. R.; Osowski, S.; Petry, K. U.; Potthoff, A.; Rieg, S.; Sing, A.; Stuecker, M.; Weberschock, T.; Werner, R. N. und Brockmeyer, N. H. (2020): Diagnostik und Therapie der Syphilis. Aktualisierung der S2k-Leitlinie 2020 der Deutsche STI-Gesellschaft (DSTIG) in Kooperation mit folgenden Fachgesellschaften: DAIG, dagnä, DDG, DGA, DGGG, DGHM, DGI, DGN, DGPI, DGU, RKI. In: Hautarzt, Bd. 71, Nr. 12: S. 969-999

Schorch, Philipp (2020): Materielle Verflechtungsgeschichte: Ein Plädoyer. In: Zeitschrift für Weltgeschichte, Bd. 21, Nr. 2: S. 333-338 [PDF, 84kB]

Schroeder, Ines; Scharf, Christina; Zoller, Michael; Wassilowsky, Dietmar; Frank, Sandra; Stecher, Stephanie-Susanne; Stemmler, Joachim; Kneidinger, Nikolaus; Peterß, Sven; Zwißler, Bernhard und Irlbeck, Michael (2020): Charakteristika und Outcome von 70 beatmeten COVID-19-Patienten : Bilanz nach der ersten Welle an einem universitären Zentrum. In: Der Anaesthesist [PDF, 383kB]

Schulte-Cloos, Julia und Putz, Magdalena (31. Juli 2020): "Österreich ist da schon ein Vorbild". In: Süddeutsche Zeitung

Schulte-Göcking, Heike (2020): Das komplexe regionale Schmerzsyndrom (CRPS) und der Einfluss von psychosozialen Faktoren auf die Körperschemastörung. In: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, Bd. 63, Nr. 2: S. 90-95

Schulte-Körne, Gerd und Brummer, Christina (31. März 2020): Familien unter Druck. In: Süddeutsche Zeitung: S. 37

Schulte-Körne, Gerd und Buchwald, Sabine (25. Mai 2020): Angst, die krank macht. In: Süddeutsche Zeitung: S. 34

Schulte-Körne, Gerd und Iwamoto, Mitsuo (21. Juli 2020): "Hier entlädt sich überschüssige Energie". In: taz. die tageszeitung, Bd. 42, Nr. 12291: S. 6

Schulz, Christian; Mayerle, Julia; Stubbe, Hans Christian; Sirtl, Simon; Lerch, Marlus M. und Malfertheiner, Peter (2020): COVID-19 aus der Sicht der Gastroenterologie. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 145, Nr. 15: S. 1033-1038

Schulz, Christian; Neuner, Alexander und Jacobi, Christoph A. (2020): (Mögliche) Rolle des Mikrobioms in der Diagnostik, Therapie und Genese des Kolonkarzinoms. In: Onkologe, Bd. 27, Nr. 3: S. 195-202

Schulz, Verena (2020): Neros Stimme: die Kritik an der kaiserlichen vox/φωνή in der griechischrömischen Literatur. In: Hermes : Zeitschrift für Klassische Philologie, Bd. 148, Nr. 2: S. 198-217

Schulze, Jonas (22. Juli 2020): Qualität aus Sicht der Nutzer: Welchen Einfluss haben Nachrichtenmarken und Verbreitungswege auf die Wahrnehmung journalistischer Beiträge? Eine quantitative Studie. Magisterarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 4MB]

Schulze, Winfried (2020): Weis, Eberhard. In: Kraus, Hans-Christof (Hrsg.): Neue Deutsche Biographie. Bd. 27. Berlin: Duncker & Humblot. S. 657-658

Schulze, Wolfgang (2020): Explorationen zur Genre-Grammatik von Volksnarrationen. In: Zeitschrift für Germanistische Linguistik, Bd. 48, Nr. 3: S. 590-636

Schulze Wessel, Martin (8. Mai 2020): "Russland sieht sich auf der Anklagebank". In: Badisches Tagblatt, Nr. 106: S. 5

Schulze Wessel, Martin (27. Juni 2020): Ein eigener Ort des Gedenkens. Warum Deutschland mit einem Denkmal an die polnischen Opfer des Vernichtungskriegs erinnern sollte. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 147: S. 11

Schulze Wessel, Martin (10. Juni 2020): Fest der Demokratie. Breslaus Rektorenwahl als Vorbild. In: Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland, Nr. 133: N4

Schulze Wessel, Martin (23. März 2020): Hungermord. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung: S. 6

Schulze Wessel, Martin (2020): Verfassungsbruch und Vertrauenskrise. Ostmitteleuropa in der erstenWelle der COVID-19-Krise. In: Geschichte und Gesellschaft, Bd. 46, Nr. 3: S. 550-562

Schulze-Koops, H.; Holle, J.; Moosig, F.; Specker, C.; Aries, P.; Burmester, G.; Fiehn, C.; Hoyer, B.; Krause, A.; Leipe, J.; Lorenz, H.-M.; Schneider, M.; Sewerin, P.; Voormann, A.; Wager, U.; Krueger, K. und Iking-Konert, C. (2020): Aktuelle Handlungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie für die Betreuung von Patienten mit rheumatischen Erkrankungen während der SARS-CoV‑2/Covid 19-Pandemie. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 79, Nr. 4: S. 385-388

Schulze-Koops, Hendrik; Iking-Konert, Christof; Leipe, Jan; Hoyer, Bimba Franziska; Holle, Julia; Moosig, Frank; Aries, Peer; Burmester, Gerd; Fiehn, Christoph; Krause, Andreas; Lorenz, Hanns-Martin; Schneider, Matthias; Sewerin, Philipp; Voormann, Anna; Wagner, Ulf; Krueger, Klaus und Specker, Christof (2020): Handlungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie e. V. für die Betreuung von Patienten mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen im Rahmen der SARS-CoV-2/COVID-19-Pandemie – Update Juli 2020. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 79, Nr. 7: S. 679-685

Schumacher, Jürgen (2020): Sonderpädagogische Diagnose- und Werkstattklassen (SDWK). In: Heimlich, Ulrich und Kiel, Ewald (Hrsg.): Studienbuch Inklusion. UTB, Bd. 5248. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. S. 178-188

Schuster, Barbara; Ziehfreund, Stefanie; Biedermann, Tilo und Zink, Alexander (2020): Psoriasis 2.0: Facebook als Quelle krankheitsbezogener Informationen fur Patienten mit Psoriasis. In: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 18, Nr. 6: S. 571-581

Schuster, Beate (2020): Führung im Klassenzimmer. Disziplinschwierigkeiten und sozialen Störungen effektiv begegnen – der LMU-Leitfaden für Miteinander im Unterricht. 2., vollständig aktualisierte Auflage. : Springer.

Schwab, Christiane (2020): Die Welt im Journal. Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse (1833–1855) als populäres Wissensformat. In: Historische Anthropologie, Bd. 1, Nr. 28: S. 185-206 [PDF, 1MB]

Schwaiger, Nina; Viehweger, Martin und Zacherl, Rafael M. (2020): Kommunikation von Vergütungssystemen: Wo Informationen fehlen, wachsen Gerüchte. In: Controlling : Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, Bd. 32, Nr. 3: S. 39-41

Schweitzer-Martin, Paul (2020): "Die Papstglocke des Basler Münsters" und „Ein Münzstempel mit dem Wappen Papst Felix' V.". In: Rückert, Peter; Thaller, Anja; Oschema, Klaus und Bischoff, Julia (Hrsg.): Die Tochter des Papstes: Margarethe von Savoyen. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 141-143

Schwertberger, Ulrike (2020): Haters gonna hate? Arten, Wirkungen und Präventionsmaßnahmen von und für Hate Speech Online. In: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe (ZJJ), Bd. 2020, Nr. 2: S. 120-126

Schwerthöffer, Dirk; Seidl, Otmar und Hamann, Johannes (2020): Wie bewerten Mitarbeiter einer psychiatrischen Klinik medizinethische Konflikte bei Zwangsmaßnahmen. In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Bd. 88, Nr. 5: S. 297-306

Schäfer, Ingo; Ehring, Thomas; Knaevelsrud, Christine; Maercker, Andreas; Michael, Tanja und Schellong, Julia (2020): Diagnostik und Behandlung der posttraumatischen Belastungsstörung. Empfehlungen der neuen S3-Leitlinie. In: Psychotherapeut, Bd. 65, Nr. 6: S. 521-532

Schäffer, B.; Graw, M. und Dettmeyer, R. (2020): Rechtsreport. In: Rechtsmedizin, Bd. 31, Nr. 1: S. 71-78

Schäffer, B.; Graw, M. und Dettmeyer, R. (2020): Rechtsreport. In: Rechtsmedizin, Bd. 30, Nr. 4: S. 260-266

Schärtl, Thomas (2020): Gott denken - Gott glauben. Philosophisch-theologische Grenzfragen. Regensburg: Pustet.

Göcke, Benedikt Paul und Schärtl-Trendel, Thomas (Hrsg.) (2020): Freiheit ohne Wirklichkeit? Anfragen an eine Denkform. Münster: Aschendorff Verlag.

Marschler, Thomas und Schärtl-Trendel, Thomas (Hrsg.) (2020): Herausforderungen und Modifikationen des klassischen Theismus. Band 2 Inkarnation. Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie, Bd. 16. Münster: Aschendorff Verlag.

Schärtl-Trendel, Thomas (2020): Die Auferstehung Jesu denken. Ostern zwischen Glaubensgrund und Glaubensgegenstand. In: Theologie und Philosophie, Bd. 95: S. 1-37

Schärtl-Trendel, Thomas (2020): Ein langer Karsamstag. Die Kirche und die Corona-Krise. In: Communio, Bd. 49: S. 322-336

Schärtl-Trendel, Thomas (2020): Speeddating mit Jesus. Die „Mehr“-Konferenz und die neuen Geschmacksrichtungen des Katholischen. In: Herder Korrespondenz, Bd. 74, Nr. 10: S. 38-40

Schärtl-Trendel, Thomas (2020): Von der Scholastikrezeption in die Arme der Analytischen Philosophie – ein Kreisgang? Das Studium der Philosophie im Vollstudium der Theologie. In: Theologische Quartalschrift, Bd. 200: S. 184-216

Schärtl-Trendel, Thomas (2020): Post-Theismus und Klassischer Theismus. Eine Antwort auf Paolo Gamberini SJ. In: Göcke, Benedikt Paul; Müller, Klaus und Schiefen, Fana (Hrsg.): Welt – Geist – Gott. Münster 2020. Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie, Bd. 18. Münster: Aschendorff Verlag. S. 89-104

Schärtl-Trendel, Thomas (2020): Antirealismus und Kohärenztheorie. Der Wolf im Schafspelz? In: Irlenborn, Bernd und Seewald, Michael (Hrsg.): Relativismus und christlicher Wahrheitsanspruch. Philosophische und theologische Perspektiven. München: S. 84-120

Schärtl-Trendel, Thomas (2020): Das andere Absolute. Theodizee im Non-Standard-Theismus. In: Wiertz, Oliver (Hrsg.): Logische Brillanz - Ruchlose Denkungsart? Möglichkeit und Grenzen der Diskussion des Übels in der analytischen Religionsphilosophie. Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie, Bd. 20. Münster: Aschendorff Verlag. S. 349-404

Schölderle, Theresa; Haas, Elisabet und Ziegler, Wolfram (2020): Dysarthrien bei Kindern. Informationen für Therapeuten und Eltern. Idstein: Schulz-Kirchner.

Schönermarck, Ulf; Hentrich, Marcus; Bassermann, Florian; Theurich, Sebastia und Fischereder, Michael (2020): Onkonephrologie am Beispiel des Plasmazellmyeloms – Was Nephrologen und Hämatoonkologen voneinander lernen können. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 145, Nr. 12: S. 828-835

Schönherr-Mann, Hans-Martin (2020): [Rezension zu] Thomas Vašek: Schein und Zeit – Martin Heidegger und Carlo Michelstaedter. Auf den Spuren einer Enteignung, Berlin 2019, Matthes & Seitz. In: Philosophische Rundschau, Bd. 67, Nr. 1: S. 54-57

Schüz, Peter (2020): [Rezension zu] Constantin Plaul, Verstehen und Religion im Werk Wilhelm Diltheys. Theologische Dimensionen auf kulturphilosophischer Grundlage. , Beiträge zur histori-schen Theologie, Band 188. Tübingen: Mohr Siebeck, 2019. In: Journal for the History of Modern Theology-Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte, Bd. 27, Nr. 1: S. 175-178

Seegräber, Marlene; Engels, Laura und Flaig, Michael J. (2020): Therapierefraktäre progressive noduläre Histiozytose. In: Hautarzt, Bd. 71, Nr. SUPPL 1: S. 2-5

Seelkopf, Laura und Limberg, Julian (24. August 2020): Die Corona-Krise des Steuerstaats.

Seidenbecher, S.; Steinmetz, C.; Möller-Leimkühler, A.-M. und Bogerts, B. (2020): Terrorismus aus psychiatrischer Sicht. In: Nervenarzt, Bd. 91, Nr. 5: S. 422-432

Selge, C.; Kümpfel, T.; Havla, J.; Schöberl, F.; Danek, A. und Reilich, P. (2020): Seronegatives myasthenes Syndrom? In: Nervenarzt, Bd. 91, Nr. 2: S. 150-152

Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (8. September 2020): Wirecard - der Weckruf. Skandal zeigt dringenden Bedarf nach mehr Transparenz und evidenzbasierter Regulierung auf. In: Betrieb, Bd. 2020, Nr. 31: M4-M5

Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2020): Der Fünfgenießer: Was Bernhard Pellens für mich als Wissenschaftler und Mensch ausmacht. In: Crasselt, Nils; Fülbier, Rolf Uwe; Gassen, Joachim; Schmidt, André und Sellhorn, Thorsten (Hrsg.): Tue Gutes und sprich darüber. Bernhard Pellens zum 65. Geburtstag. 1. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel-Verlag. S. 273-300

Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968; Kummer, Jan-Pelle; Paulus, Alexander; Brettschneider, Carina; Groß, Stefan und Vogl, Andreas (2020): Digitalisierung in der Wirtschaftsprüfung: Beyond the Hype. Tagungsbericht zum 3. Münchner Round Table. In: WPg : Kompetenz schafft Vertrauen (früher: Die Wirtschaftsprüfung), Bd. 73, Nr. 6: S. 311-316

Sellhorn, Thorsten (2020): Machine Learning und empirische Rechnungslegungsforschung: Einige Erkenntnisse und offene Fragen. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Bd. 72: S. 49-69 [PDF, 358kB]

Senner, S.; Eicher, L.; Aszodi, N.; Prinz, J. C.; French, L. E. und Wollenberg, A. (2020): Psoriasis bei Dupilumab-behandeltem atopischem Ekzem. In: Hautarzt, Bd. 71: S. 383-386 [PDF, 905kB]

Senner, Sonja; Fiocco, Zeno; Eicher, Laurie und Flaig, Michael J. (2020): Ekzematisierte Psoriasis vulgaris. In: Hautarzt, Bd. 71, Nr. SUPPL 1: S. 35-37

Seybold, Ulrich (2020): Neues zu Impfungen bei Erwachsenen. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 145, Nr. 20: S. 1464-1468

Shajari, Mehdi; Priglinger, Siegfried und Kreutzer, Thomas (2020): Aktueller Wissensstand zu Sonderlinsen. In: Ophthalmologe, Bd. 117, Nr. 3: S. 283-292

Siebengartner, Karl (2020): [Rezension von] Incorvaia, Salvio: Der klassische Punk. Eine Oral History. Biografien, Netzwerke und Selbstbildnis einer Subkultur im Düsseldorfer Raum 1977–1983. Essen, Klartext 2017. In: Historische Zeitschrift, Vol. 310, No. 3: S. 836-837

Sieber, F.; Kotulla, R.; Urban, B.; Gross, S. und Prückner, S. (2020): Entwicklung der Frequenz und des Spektrums von Rettungsdiensteinsätzen in Deutschland. In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 23, Nr. 7: S. 490-496

Siegel, Thomas und Siegel, Felix (2020): Steuertipps für YouTuber, Blogger und Influencer. Die besten Strategien für Ihren Erfolg. Wiesbaden: Springer Gabler.

Silbereisen, C. und Hoffmann, F. (2020): Rettungseinsatz beim Kind. In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 23, Nr. 6: S. 465-480

Simmel, Stefan; Wurm, Simone; Drisch, Sabine; Woltmann, Alexander und Coenen, Michaela (April 2020): Prädiktion des Return to Work nach Polytrauma bei Patienten mit einem ISS von 25 und höher. In: Die Rehabilitation, Bd. 59, Nr. 2: S. 95-103

Simon, Florian (2020): Diagnostik und Behandlung der Otitis externa. In: HNO, Bd. 68, Nr. 11: S. 881-888

Simon, Zsolt (2020): Urindogermanische Lehnwörter in den uralischen und finno-ugrischen Grundsprachen. In: Indogermanische Forschungen, Bd. 125, Nr. 1: S. 239-265

Sinn, Hans-Werner (17. Juli 2020): Die geprägte Freiheit unter der Matratze. In: Wirtschaftswoche, Nr. 30: S. 41

Sinn, Hans-Werner und Höfling, Michael (22. August 2020): "Wir haben ein Transfersystem eingerichtet, das sich verselbstständigen wird". In: WELTplus

Sinn, Hans-Werner und Maier, Michael (24. Dezember 2020): „Dann wird es eng beim Staat“. In: Berliner Zeitung, Bd. 76, Nr. 300: S. 2

Sinn, Hans-Werner und Münchrath, Jens (15. Dezember 2020): "Die Politik verliert das Maß". In: Handelsblatt, Nr. 243: S. 14-15

Sinn, Hans-Werner; Rickens, Christian und Steinharter, Hannah (24. Juli 2020): "Sie wissen doch selbst, dass das nur ein frommer Wunsch ist". In: Handelsblatt, Nr. 141: S. 54

Siri, Jasmin; Zimmermann, Frederik; Koch, Martin; Myatt, Madeleine und Jaschkowitz, Tanja (27. Februar 2020): Twitter Diplomacy: Außen- und Sicherheitspolitik in Zeiten von Social Media. Eine explorative Studie zur Reaktion von EU-Politikern auf die Twitter-Kommunikation des 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika Donald J. Trump. [PDF, 4MB]

Skopp, G.; Graw, M. und Mußhoff, F. (2020): Medikamente und Fahrsicherheit. In: Rechtsmedizin, Bd. 30, Nr. 6: S. 471-479

Skudlik, C.; Krohn, S.; Bauer, A.; Bernhard-Klimt, C.; Dickel, H.; Drexler, H.; Elsner, P.; Engel, D.; Fartasch, M.; Glaubitz, S.; Gauglitz, G.; Goergens, A.; Koellner, A.; Kaempf, D.; Klinkert, M.; Kublik, E.; Merk, H.; Müller, M.; Palsherm, K.; Roemer, W.; Ulrich, C. und Worm, M. (2020): Rechtsbegriff/Auslegung „Schwere oder wiederholt rückfällige Hauterkrankung“ ab dem 1. Januar 2021: Beratungsergebnis der AG Bamberger Empfehlung. In: Dermatologie in Beruf und Umwelt, Bd. 68, Nr. 4: S. 149-152

Sonego, Leonora (2020): Jean-Michel Mouton, Dominique Sourdel (†) und Janine Sourdel-Thomine, Propriétés rurales et urbaines à Damas au moyen âge. Un corpus de 73 documents juridiques entre 310/922 et 669/1271, (Documents relatifs à l’histoire des croisades 23), Paris: Académie des Inscriptions et Belles-Lettres, 2018, ISBN 2877543641. In: Islam-Zeitschrift für Geschichte und Kultur Des Islamischen Orients, Bd. 97, Nr. 1: S. 271-274

Soyka, Michael und Rösner, Susanne (2020): Pharmakotherapie der Alkoholentwöhnung: Update und neue Entwicklungen. In: Nervenarzt, Bd. 92: S. 57-65 [PDF, 447kB]

Spann, Martin und Skiera, Bernd (21. Juni 2020): Dynamic Pricing in a Digitized World. Collaborative Research Center Transregio 190, Discussion Paper No. 248 [PDF, 910kB]

Spann, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4645-3913 und Skiera, Bernd (2020): Dynamische Preisgestaltung in der digitalisierten Welt. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Bd. 72: S. 321-342 [PDF, 954kB]

Spek, Annabel (2020): Nephroureterektomie beim Urothelkarzinom des oberen Harntraktes. In: Urologe, Bd. 59, Nr. 4: S. 480-483

Spiekermann, Karsten; Subklewe, Marion; Hildebrandt, Martin; Humpe, Andreas und Bergwelt-Baildon, Michael von (2020): COVID-19 aus Sicht der Hämatologie und Hämostaseologie. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 145, Nr. 15: S. 1044-1050

Spielvogel, Ines; Naderer, Brigitte; Matthes, Jörg und Obereder, Agnes (2020): „Unterstützt durch Produktplatzierung“: Die Perspektive der Eltern gegenüber Regulierungsmaßnahmen für eingebettete Werbeformen in Film und Fernsehen. In: Scm Studies in Communication and Media, Bd. 9, Nr. 2: S. 308-340

Spinath, Birgit; Fiebach, Christian; Schröder, Annette; Feld, Gordon; Ansorge, Ulrich; Bühner, Markus und Bölte, Jens (September 2020): Tu felix Austria? Geleitwort des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Psychologie zum Themenheft „Psychologie in Österreich". In: Psychologische Rundschau, Bd. 71, Nr. 4: S. 341-342

Spinner, C. D. und Schulz, C. (2020): Infektiöse Durchfallerkrankungen. In: Gastroenterologe, Bd. 15, Nr. 3: S. 159-167

Spliesgart, Roland (2020): Fidel Castro und die Götter der Santería. In: Publik-Forum, Bd. 2020, Nr. 16: S. 38-39

Spliesgart, Roland (2020): [Rezension von] Johannes Meier: Die Stimme erheben. Studien zur Kirchengeschichte Lateinamerikas und der Karibik. Hrsg. von Annegret Langenhorst, Christoph Nebgen und Veit Straßner. (= Studien zur Außereuropäischen Christentumsgeschichte, 30). Wiesbaden, 2018. In: Interkulturelle Theologie : Zeitschrift für Missionswissenschaft (ZMiss), Vol. 46, No. 1: S. 230-235

Spliesgart, Roland (2020): [Rezension von] Margrit Jütte: Reisende im Strom der Zeit. Zum Yajé (Ayahuasca) ‐ Gebrauch der kolumbianischen Cofán. (= Ethnologie/Anthropology, 64). (Münster, 2016). In: Zeitschrift für Interkulturelle Theologie, Vol. 46, No. 2: S. 437-438

Spliesgart, Roland (2020): [Rezension von] Mirko Roth: Transformationen. Ein zeichen- und kommunikationstheoretisches Modell zum Kultur- und Religionswandel, exemplifiziert an ausgewählten Transformationsprozessen der Santería auf Kuba. (= Marburger Religionswissenschaft im Diskurs, 3). (Münster 2016). In: Interkulturelle Theologie : Zeitschrift für Missionswissenschaft, Vol. 46, No. 1: S. 240-244

Springer, Matthias (2020): Der Holocaust: Kulturelles Narrativ und Heterotopie Deutschlands. In: Informationen Deutsch als Fremdsprache, Bd. 47, Nr. 1: S. 11-29

Srour, Jerome; Seegräber, Marlene; Nasifoglu, Suzan; Schlaak, Max; Wollenberg, Andreas; Flaig, Michael J. und Sattler, Elke (2020): Riesenbasalzellkarzinom am Bein bei bekannter HIV-Infektion. In: Hautarzt, Bd. 71, Nr. SUPPL 1: S. 16-17

Stallmach, Andreas; Sturm, Andreas; Blumenstein, Irina; Helwig, Ulf; Koletzko, Sibylle; Lynen, Petra; Schmidt, Carsten; Dignaß, Axel und Kucharzik, Torsten (2020): Addendum zu den S3-Leitlinien Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Betreuung von Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen in der COVID-19-Pandemie – offene Fragen und Antworten. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 58, Nr. 07: S. 672-692

Stana, J.; Fernandez Prendes, C.; Konstantinou, N.; Rantner, B.; Banafsche, R. und Tsilimparis, N. (2020): Fenestrierte EVAR bei juxtarenalen Aortenaneurysmen. In: Gefasschirurgie, Bd. 25, Nr. 6: S. 475-484

Starke, Philipp (2020): Freiwilliger Verzicht auf Essen und Trinken – zur ethischen Lagebestimmung eines ambivalenten Begriffs. In: Ethik in der Medizin, Bd. 32: S. 171-187 [PDF, 292kB]

Starkulla, Heinz (2020): Propaganda. In: Görres-Gesellschaft (Hrsg.), Staatslexikon : Recht, Wirtschaft, Gesellschaft : in 6 Bänden / 4. Band : Milieu-Schuldrecht. 8. Auflage. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. Sp. 1053-1058

Starkulla, Heinz (2020): Presse. In: Wagner, Hans (Hrsg.): Staatslexikon : Recht, Wirtschaft, Gesellschaft : in 6 Bänden / 4. Band : Milieu-Schuldrecht. 8. Auflage. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. Sp. 979-997

Steber, Martina (2020): Volksgemeinschaft, Führerkult und Terror: der Nationalsozialismus in Kempten. In: Allgäuer Geschichtsfreund, Bd. 120: S. 113-146

Steber, Martina (2020): Katholischer Kulturkonservatismus im Nationalsozialismus. Arthur Piechler und die Antinomien der musikalischen Moderne. In: Blaschke, Olaf und Großbölting, Thomas (Hrsg.): Was glaubten die Deutschen zwischen 1933 und 1945? Schriftenreihe "Religion und Moderne", Bd. 18. Frankfurt ; New York: Campus Verlag. S. 197-233

Steber, Martina (2020): Konservatismus in Legitimationsnöten. Westdeutsche Suchbewegungen in den 1950er und frühen 1960er Jahren. In: Gallus, Alexander; Liebold, Sebastian und Schale, Frank (Hrsg.): Vermessungen einer Intellectual History der frühen Bundesrepublik. Göttingen: Wallstein Verlag. S. 128-146

Stecher, Stephanie-Susanne; Stemmler, Hans Joachim; Eichenauer, Dennis; Kochanek, Matthias; Shimabukuro-Vornhagen, Alexander; Bergwelt-Baildon, Michael von und Böll, Boris (2020): COVID-19 aus Sicht der Intensivmedizin. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 145, Nr. 15: S. 1057-1062

Steffen, Julius; Bogner, Johannes und Huber, Bruno C. (2020): Q-Fieber – seltene Ursache einer Myokarditis. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 145, Nr. 7: S. 484-487

Steger, Leonie; Rinder, Monika und Korbel, Rüdiger (2020): Phänotypische Antibiotikaresistenzen von Bakterienisolaten aus Zier-, Zoo- und falknerisch gehaltenen Greifvögeln. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 48, Nr. 04: S. 260-269

Steglich, Sina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0800-3946 (2020): Zeitort Archiv. Etablierung und Vermittlung geschichtlicher Zeitlichkeit im 19. Jahrhundert. Campus Historische Studien, Bd. 79. Frankfurt ; New York: Campus Verlag.

Steglich, Sina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0800-3946 (10. Dezember 2020): [Rezension von] Arendes, Cord; Döring, Karoline; Kemper, Claudia; König, Mareike; Logge, Thorsten; Siebold, Angela; Verheyen, Nina: Geschichtswissenschaft im 21. Jahrhundert. Interventionen zu aktuellen Debatten. Berlin 2020, ISBN 978-3-11-068885-6. In: H-Soz-Kult

Steglich, Sina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0800-3946 (23. September 2020): [Rezension von] Bajohr, Hannes (Hrsg.): Der Anthropos im Anthropozän. Die Wiederkehr des Menschen im Moment seiner vermeintlich endgültigen Verabschiedung. Berlin: De Gruyter, 2020. In: Neue Politische Literatur, Vol. 65, No. 3: S. 519-521

Steglich, Sina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0800-3946 (18. Dezember 2020): [Rezension von] Hölscher, Lucian: Zeitgärten. Zeitfiguren in der Geschichte der Neuzeit. Göttingen 2020, ISBN 978-3-8353-3757-2. In: H-Soz-Kult

Steglich, Sina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0800-3946 (2020): [Rezension von] Lisa Regazzoni (Hg.), Schriftlose Vergangenheiten. Geschichtsschreibung an ihrer Grenze– von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart. Berlin, Boston: de Gruyter Oldenbourg, 2019. In: Historische Anthropologie, Vol. 28, No. 1: S. 147-148

Stegmann, Karsten (2020): Effekte digitalen Lernens auf den Wissens- und Kompetenzerwerb in der Schule: Eine Integration metaanalytischer Befunde. In: Zeitschrift für Pädagogik, Bd. 66, Nr. 2: S. 174-190

Steinbrück, Arnd; Grimberg, Alexander; Melsheimer, Oliver und Jansson, Volkmar (2020): Einfluss der institutionellen Erfahrung auf die Ergebnisse in Hüft- und Knietotalendoprothetik. Eine Analyse aus dem Endoprothesenregister Deutschland (EPRD). In: Orthopäde, Bd. 49, Nr. 9: S. 808-814

Steiner, Benjamin (18. Juni 2020): Der kranke Staatskörper. Politische Herrschaft in Zeiten einer Gesundheitskrise. Erfurt: Universität Erfurt

Steiner, Benjamin (15. November 2020): [Rezension von] Jens Herold: Der junge Gustav Schmoller. Sozialwissenschaft und Liberalkonservatismus im 19. Jahrhundert. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2019. In: Sehepunkte, Vol. 20, No. 11

Steiner, Benjamin (2020): Historia multiplex est. Anfang und Ende in historischen Tabellenwerken und die Visualisierung figuralen Geschichtsverständnisses in der Frühen Neuzeit. In: Augustyn, Wolfgang und Worm, Andrea (Hrsg.): Visualisieren - Ordnen - Aktualisieren. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 52. Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 289-216

Steinwender, Gernot; Shajari, Mehdi; Mayer, Wolfgang J.; Kook, Daniel; Dirisamer, Martin und Kohnen, Thomas (2020): SMILE - Small Incision Lenticule Extraction. In: Klinische Monatsblatter für Augenheilkunde, Bd. 237, Nr. 12, E15-E34

Steinwender, Gernot; Shajari, Mehdi; Mayer, Wolfgang J.; Kook, Daniel; Dirisamer, Martin und Kohnen, Thomas (2020): SMILE - Small Incision Lenticule Extraction. In: Augenheilkunde Up2Date, Bd. 10, Nr. 04: S. 375-392

Stenzel, Julia (2020): Methode im Plural. Für eine heuristische Methodologie der Theaterwissenschaft. In: Balme, Christopher und Szymanski-Düll, Berenika (Hrsg.): Methoden der Theaterwissenschaft. Forum modernes Theater. Schriftenreihe, Bd. 56. S. 27-44

Stenzinger, Albrecht; Tilburg, Cornelis M. van; Tabatabai, Ghazaleh; Laenger, Florian; Graf, Norbert; Griesinger, Frank; Heukamp, Lukas C.; Hummel, Michael; Klingebiel, Thomas; Hettmer, Simone; Vokuhl, Christian; Merkelbach-Bruse, Sabine; Overkamp, Friedrich; Reichardt, Peter; Scheer, Monika; Weichert, Wilko; Westphalen, C. Benedikt; Bokemeyer, Carsten; Ivanyi, Philipp; Loges, Sonja; Schirmacher, Peter; Woermann, Bernhard; Bielack, Stefan und Seufferlein, Thomas T. W. (2020): Diagnostik und Therapie von Tumoren mit NTRK-Genfusionen. In: Pathologe, Bd. 42, Nr. 1: S. 103-115

Stiening, Gideon (2020): „Womit aber hatten es dieKinder des Hauses verschuldet, daß er nur für dieKnechte sorgte?“. Schillers Auseinandersetzung mit Kants ‚Rigorismus‘. In: Kant-Studien, Bd. 111, Nr. 2: S. 269-284

Stitz, Marcel S. A.; Swoboda, Walter und Holl, Felix (2020): Konzeptentwicklung zum Materialtransport per Drohne zwischen den drei Kreisspitalstiftungskliniken im Kreis Neu-Ulm. In: Gesundheitsoekonomie und Qualitaetsmanagement, Bd. 25, Nr. 06: S. 285-290

Stockhammer, Philipp W. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4702-9372 und Scherf, Martina (8. August 2020): "Der Mensch kann nicht in Isolation leben". In: Süddeutsche Zeitung: S. 72

Stockinger, Helena (2020): Differenzsensible Kindertheologie in der Elementarpädagogik. In: Kalloch, Christina und Schreiner, Martin (Hrsg.): Eigentlich sind wir alle Geschenke. Jahrbuch für Kinder- und Jugendtheologie, Bd. 3. Stuttgart: Calwer-Verlag. S. 101-112

Stoever, T.; Dazert, S.; Hoffmann, T. K.; Plontke, S. K.; Ambrosch, P.; Arens, C.; Betz, C.; Beutner, D.; Bohr, C.; Bruchhage, K.-L.; Canis, M.; Dietz, A.; Guntinas-Lichius, O.; Hagen, R.; Hosemann, W.; Iro, H.; Klussmann, J.-P.; Knopf, A.; Kramer, S.; Lang, S.; Leinung, M.; Lenarz, T.; Loewenheim, H.; Matthias, C.; Mlynski, R.; Olze, H.; Park, J.; Plinkert, P.; Radeloff, A.; Rotter, N.; Rudack, C.; Bozzato, A.; Schipper, J.; Schrader, M.; Strieth, S.; Stuck, B. A.; Volkenstein, S.; Westhofen, M.; Wolf, G.; Wollenberg, B.; Zahnert, T. und Zenk, J. (2020): Auswirkungen der SARS-CoV-2-Pandemie auf die universitäre Hals-Nasen-Ohrenheilkunde im Bereich der Krankenversorgung. In: Laryngo-Rhino-Otologie, Bd. 99, Nr. 10: S. 694-706

Storf, Holger; Stausberg, Jürgen; Kindle, Gerhard; Quadder, Bernd; Schlangen, Miriam; Walter, Maggie C.; ückert, Frank und Wagner, Thomas O. F. (2020): Patientenregister für Seltene Erkrankungen in Deutschland: Konzeptpapier der Strategiegruppe „Register“ des Nationalen Aktionsbündnisses für Menschen mit Seltenen Erkrankungen (NAMSE). In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 6: S. 761-770

Storr, Martin und Hobelsberger, Bernhard (11. August 2020): »Hypnose besänftigt den Reizdarm«. In: Focus-Schule, Bd. 2020, Nr. 6: S. 40-42

Storz, Claudia; Schulte-Göcking, Heike; Woiczinski, Matthias; Azqueta-Gavaldon, Monica; Azad, Shahnaz Christina und Kraft, Eduard (2020): Exergames für Patienten mit komplexem regionalem Schmerzsyndrom. Eine Machbarkeitsstudie. In: Schmerz, Bd. 34, Nr. 2: S. 166-171

Straube, Andreas; Förderreuther, Stefanie und Eren, Ozan Emre (2020): Kopfschmerz vom Spannungstyp. Quo vadis? In: Schmerz, Bd. 34, Nr. 6: S. 464-475

Streicher, Bernhard und Arendt, Johannes F. W. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6998-4461 (2020): Veränderung der relationalen Vorstellungen, des Sozialverhaltens und der Moralvorstellungen durch Social Credit Systeme. In: Everling, Oliver (Hrsg.): Social Credit Rating. Wiesbaden: Springer. S. 347-363

Strohschneider, Peter und Schmoll, Heike (22. Dezember 2020): "Eine Spannung ohne Ausweg". In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 298: S. 4

Struwe-Rohr, Carolin (2020): Enzyklopädisches Erzählen und vormoderne Romanpoetik (1400–1700), edited by Mathias Herweg / Johannes Klaus Kipf / Dirk Werle. In: Daphnis - Zeitschrift für Mittlere Deutsche Literatur, Bd. 48, Nr. 4: S. 654-658

Stubenrauch, Bertram (2020): Gott, die Schöpfung und die Pandemie. Orientierung aus dem Glaubensbekenntnis. In: Münchener theologische Zeitschrift, Bd. 71, Nr. 4: S. 343-354

Stubenrauch, Bertram (2020): Kirche in Zeiten der Veränderung. Eine dogmatische Perspektive. In: Kopp, Stefan (Hrsg.): Von Zukunftsbildern und Reformplänen. Kirchliches Change Management zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Kirche in Zeiten der Veränderung, Bd. 1. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. S. 82-96

Stubenrauch, Bertram (2020): Woher kommt das Gute, woher das Böse? Kausalität im Christentum. In: Thim-Mabrey, Christiane; Brack, Matthias und Fink, Alexander (Hrsg.): VIII. Regensburger Symposium. Kausalität: Die Frage nach dem ‚Wie, Warum und Wozu‘ in Wissenschaften und Gesellschaft. Regensburg: Universität Regensburg. S. 141-153

Sturm, G. J.; Varga, E-M; Roberts, G.; Mosbech, H.; Bilo, M. B.; Akdis, C. A.; Antol'in-Ame'rigo, D.; Cichocka-Jarosz, E.; Gawlik, R.; Jakob, T.; Kosnik, M.; Lange, J.; Mingomataj, E.; Mitsias, D. I.; Ollert, M.; Elberink, J. N. G. Oude; Pfaar, O.; Pitsios, C.; Pravettoni, V.; Rueff, F.; Sin, B. A.; Agache, I.; Angier, E.; Arasi, S.; Caldero'n, M. A.; Femandez-Rivas, M.; Halken, S.; Jute, M.; Lau, S.; Pajno, G. B.; Ree, R. van; Ryan, D.; Spranger, O.; VVijk, R. G. van; Dhami, S.; Zaman, H.; Sheikh, A. und Muraro, A. (2020): EAACI-Leitlinien zur allergen-spezifischen Immuntherapie: Insektengiftallergie. In: Allergologie, Bd. 43, Nr. 5: S. 176-203

Stykow, Petra (2020): Der lange Abschied vom Bac’ka: Lukašenkas Popularität und ihr Niedergang. In: Osteuropa, Bd. 70: S. 107-125

Stykow, Petra (2020): Politikwissenschaftlich arbeiten. UTB, Bd. 5126. Paderborn: Wilhelm Fink.

Stäbler, Rupert; Patzkewitsch, Dorian; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791; Erhard, Michael und Hartmannsgruber, Sandrina (24. Juli 2020): Alternatives Haltungssystem von Mastschweinen im Wald – Beurteilung von Tiergesundheit und Schlachtkörperqualität. In: Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift, Bd. 133

Stöferle, Dagmar (2020): [Rezension zu] Pia Claudia Doering / Caroline Emmelius (Hg.): Rechtsnovellen. Rhetorik, narrative Strukturen und kulturelle Semantiken des Rechts in Kurzerzählungen des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Berlin: Erich Schmidt 2017 (Philologische Studien und Quellen, 263). In: Archiv für das Studium der Neueren Sprachen und Literaturen, Bd. 257, Nr. 1: S. 221-224

Subklewe, Marion und Seidinger, Anna (16. Juni 2020): CAR-T-Zell-Therapie: Wo stehen wir nach zwei Jahren? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 137: V7

Sutter, Gerd ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6143-082X und Bär, Markus (24. Dezember 2020): „Die nächste Pandemie ist gewiss“. In: Augsburger Allgemeine: S. 15

Szabo, Viktoria (28. Juli 2020): Zutatenbasierte Empfehlungssysteme für Rezepte. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 11MB]

Szymanski-Düll, Berenika (2020): Vom Reisen, Einreisen und Ausreisen. Zum Mobilitätsverhalten von Theatermigrant*innen im 19. Jahrhundert. In: Dogramaci, Burcu; Szymanski-Düll, Berenika und Rathert, Wolfgang (Hrsg.): Leave left left. Migrationsphänomene in den Künsten in aktueller und historischer Perspektive. Berlin: Neofelis. S. 63-77 [PDF, 250kB]

Szöllösi-Janze, Margit (2020): „History takes place“. Kommentar zu Christina Globke, Strafgesetzgebung und Terrorismus – staatliche Reaktionen auf ein komplexes Phänomen am Beispiel der RAF. In: Rückert, Joachim und Raphael, Lutz (Hrsg.): Autonomie des Rechts nach 1945 ; Eine Veröffentlichung aus dem Arbeitskreis für Rechtswissenschaft und Zeitgeschichte an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. 1. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 63-75

Szöllösi-Janze, Margit; Haferkamp, Hans-Peter und Thiessen, Jan (2020): Recht im Transit. Die DDR und die Rechtsordnung der Bundesrepublik – Sondierung eines Forschungsfeldes. Tagung zu den Fortwirkungen des DDR-Rechts nach 1989/90 an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, 6./7. Juni 2019. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung, Bd. 137

Sänger, Florian und Dörfelt, Rene (2020): Feline arterielle Thromboembolie – Aktueller Stand der Diagnostik und Therapie. In: Kleintierpraxis, Bd. 65, Nr. 4: S. 220-235

Sökefeld, Martin (2020): Strukturierte Interviews und Fragebögen. In: Beer, Bettina und König, Anika (Hrsg.): Methoden ethnologischer Feldforschung. Ethnologische Paperbacks, 3. überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin: Reimer. S. 113 [PDF, 1MB]

Tacke, M.; Kieslich, M. und Borggräfe, I. (2020): Therapie des akuten epileptischen Anfalls. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 168, Nr. 2: S. 113-117

Thiel, Fabian (9. Oktober 2020): Die Low-Cost-Hypothese. Ein empirischer Test am Beispiel der Befürwortung einer City-Maut. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie KZfSS, Bd. 72: S. 429-453 [PDF, 517kB]

Thiele, Alexander H. (10. November 2020): Nach Querdenken-Demo in Leipzig - „Ein pauschales Verbot von Versammlungen wäre sicherlich verfassungswidrig“.

Thomalla, Erika (2020): Anwälte des Autors. Zur Geschichte der Herausgeberschaft im 18. und 19. Jahrhundert. Göttingen: Wallstein Verlag.

Thönnissen, Carolin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9584-4876 und Walper, Sabine (März 2020): Die Befragung der Kinder im deutschen Beziehungs- und Familienpanel pairfam: Sampling, Stichprobe und Erhebungsinstrumente. pairfam Technical Papers, Band 11 [PDF, 1MB]

Thürmel, Verena und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2020): Personalisierung von Medienangeboten im Zeichen der digitale Transformation (III) – Die technische Perspektive. In: MedienWirtschaft: Zeitschrift für Medienmanagement und Medienökonomie, Bd. 17, Nr. 1: S. 19-28

Tippelt, Rudolf (2020): (Re-)Produktion sozialer Ungleichheit und Weiterbildung. In: Schmidt-Hertha, Bernhard; Haberzeth, Erik und Hillmert, Steffen (Hrsg.): Lebens lang lernen können : Gesellschaftliche Transformationen als Herausforderung für Bildung. Bielefeld: wbv. S. 67-80

Tizek, Linda; Schielein, Maximilian C.; Schuster, Barbara; Ziehfreund, Stefanie; Biedermann, Tilo und Zink, Alexander (2020): Effekte einer unkonventionellen Hautkrebs-Präventionskampagne. Auswirkungen auf das Sonnenschutzverhalten von Außenberufstätigen. In: Hautarzt, Bd. 71, Nr. 6: S. 455-462

Tolks, Daniel; Kiessling, Claudia; Wershofen, Birgit; Pudritz, Yvonne; Schunk, Michaela; Haertl, Anja; Fischer, Martin R. und Hubert, Johanna (2020): Lernen aus Fehlern anhand eines fallbasierten Curriculums im medizinischen Querschnittsbereich Gesundheitssysteme/Gesundheitsökonomie und öffentliche Gesundheitspflege. In: Gesundheitswesen, Bd. 82, Nr. 11: S. 909-914

Tolks, Daniel; Lampert, Claudia; Dadaczynski, Kevin; Maslon, Eveline; Paulus, Peter und Sailer, Michael (2020): Spielerische Ansätze in Prävention und Gesundheitsförderung: Serious Games und Gamification. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 6: S. 698-707

Trentzsch, H.; Osterhoff, G.; Heller, R.; Nienaber, U. und Lazarovici, M. (2020): Herausforderungen der Digitalisierung in der Traumaversorgung. In: Unfallchirurg, Bd. 123, Nr. 11: S. 843-848

Trentzsch, H.; Weissleder, A.; Annecke, T.; Beinkofer, D.; Beese, A.; Kulla, M.; Kraft, K.; Pecks, U.; Hoffmann, F. und Bieler, D. (2020): Entwicklung eines neuen Moduls für das TraumaRegister DGU®. Folgen schwerer Verletzungen während der Schwangerschaft besser erfassen. In: Unfallchirurg, Bd. 123, Nr. 12: S. 954-960

Trentzsch, Heiko; Dodt, Christoph; Gehring, Christian; Veser, Alexander; Jauch, Karl-Walter und Prueckner, Stephan (2020): Analyse der Behandlungszahlen in den Münchener Notaufnahmen des Jahres 2013/2014. In: Gesundheitswesen, Bd. 82, Nr. 5: S. 431-440

Trinh Thuy, G.; Müller, Mitho ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8431-540X; Wallwiener, M. und Wallwiener, S. (2020): Akzeptanzanalyse eines Screenings für psychische Belastung im Rahmen des Projekts Mind : Pregnancy – eine Befragung von Schwangeren und GynäkologInnen. In: Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Bd. 80, Nr. 2: 214 -214

Truckenbrodt, Tilly und Leonhardt, Annette (2020): Schüler mit Hörschädigung im inklusiven Unterricht. Praxistipps für Lehrkräfte. 3., überarb. Auflage. München: Ernst Reinhardt.

Tröger, Mandy (2020): Die mark(t)getriebenen Pressetransformation 1989/1990: Thüringen damals und heute. In: Gerbergasse 18 : Thüringer Vierteljahresschrift für Zeitgeschichte und Politik, Bd. 2020, Nr. 96 = III: S. 16-21

Tröger, Mandy (2. April 2020): Ein Überleben mit Hindernissen. In: neues deutschland: S. 1

Tröger, Mandy (2020): Das mediale Erbe der Treuhand. In: Möhrle, René (Hrsg.): Umbrüche und Kontinuitäten in der deutschen Presse. Fallstudien zu Medienakteuren von 1945 bis heute. Gutenberg: Computus Druck Satz & Verlag. S. 113-122

Tschöp, Johannes; Lier, Heiko und Annecke, Thorsten (2020): Anästhesiologisches Management der Fruchtwasserembolie. In: AINS - Anästhesiologie Intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie, Bd. 55, Nr. 11/12: S. 674-683

Tsuji, Hidetaka (2020): Eine nachhaltige Erinnerung? Machizukuri-Bestrebung in Japan und deutsche Erinnerungskultur. Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Tuschke, Anja (3. April 2020): Im Homeoffice vermisse ich meine Studierenden. In: Abendzeitung: S. 7

Tute, Sebastian und Mayer, Andreas (2020): Erfassung syntaktisch-morphologischer Fähigkeiten mit dem Bilderbuch 'Lomo'. In: Praxis Sprache, Bd. 65, Nr. 2: S. 104-106

Tute, Sebastian und Mayer, Andreas (April 2020): Erfassung syntaktisch-morphologischer Fähigkeiten mit dem Bilderbuch „Lomo“. In: Praxis Sprache, Bd. 65, Nr. 2: S. 104-106

Uebach, Barbara; Krull, Elisabeth; Simon, Steffen T.; Bausewein, Claudia; Voltz, Raymond und Doll, Axel (2020): Leitliniengerechte Versorgung von Patienten mit malignen Wunden. Die neue S3-Leitlinie für Patienten mit einer nichtheilbaren Krebserkrankung. In: Onkologe, Bd. 26, Nr. 7: S. 642-653

Ullrich, Daniel; Diefenbach, Sarah und Christoforakos, Lara (2020): Das Robot Impression Inventory – Ein modulares Instrument zur Erfassung des subjektiven Eindrucks von Robotern. In: Köhler, Thomas; Schoop, Eric und Kahnwald, Nina (Hrsg.): Gemeinschaften in Neuen Medien. Von hybriden Realitäten zu hybriden Gemeinschaften. Communities in New Media. From hybrid realities to hybrid communities. Proceedings of 23rd Conference GeNeMe. Dresden: TUDpress. S. 244-249

Unseld, J.; Pflüger, Patrick; Landeg, Maximilian; Dommasch, Michael; Kanz, K.-G. und Bogner-Flatz, V. (2020): Stellenwert des „Stone-heart“-Phänomens bei Herz-Kreislauf-Stillstand. In: Unfallchirurg, Bd. 124, Nr. 3: S. 252-256

Urosevic, M. I.; Goebel, V.; Csadek, I.; Stojanac, N. und Petrovic, J. (2020): Dr. Johann Csokor – ein Wissenschaftler zwischen Veterinär- und Humanmedizin. In: Wiener Tierärztliche Monatsschrift, Bd. 107: S. 166-172

Verspohl, S. H.; Schulze-Koops, H.; Heine, A. und Schäfer, V. S. (2020): Prävalenz und Therapie von rheumatologischen Nebenwirkungen bei Immun-Checkpoint-Inhibitor-Therapie. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 79, Nr. 8: S. 797-808

Villa, Paula-Irene (2. April 2020): Lagerkoller. In: der Freitag, Bd. 2020, Nr. 14: S. 15

Villa, Paula-Irene (März 2020): Bodies matter. Zur Materialität und Relevanz von (Geschlechts-)Körpern. In: Rendtdorff, Barbara; Mahs, Claudia und Warmuth, Ann-Dorothee (Hrsg.): Geschlechterverwirrungen. Was wir wissen, was wir glauben und was nicht stimmt. Frankfurt am Main / New York: Campus Verlag. S. 145-151

Vinken, Barbara (15. Juli 2020): Der Dandy der Theorie. In: Die Welt, Bd. 2020, Nr. 163: S. 21

Voderholzer, Ulrich; de Zwaan, Martina; Löwe, Bernd; Schulze, Ulrike und Herpertz-Dahlmann, Beate (2020): Transition von Adoleszenten mit Essstörungen in das Erwachsenenalter: Das Positionspapier der Task-Force Transitionspsychiatrie der DGKJP und DGPPN. In: Zeitschrift für Kinder-und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Bd. 48, Nr. 6: S. 443-447

Vogt, Markus (2020): Das große Ganze. Umweltschutz ist nicht erst seit der Enzyklika „Laudatio si“ ein Thema. In: Verlorenes Paradies. Wie viel Religion die Rettung der Schöpfung braucht. Herder Korrespondenz. Spezial, Freiburg i.Br.: Herder. S. 18-20

Vogt, Markus (2020): Die Gottesfrage im ökologischen Kontext. Zur Bewahrung der Schöpfung als pastorale Herausforderung. In: Anzeiger für die Seelsorge, Bd. 2020, Nr. 4: S. 36-39

Vogt, Markus (2020): Die ethische Grammatik des Konflikts um atomare Endlager. In: Salzkörner, Bd. 26: S. 10-11

Vogt, Markus (2020): Fünf Jahre Enzyklika Laudato si’. Anstöße – Wirkung – Handlungsleitlinien. In: Diakonia, Bd. 51, Nr. 4: S. 218-224

Vogt, Markus (27. August 2020): Krisenfestigkeit als Ziel. In: Frankfurter Rundschau: S. 10

Vogt, Markus (2020): Radikale Transformation ist möglich. Nachhaltigkeit in der Corona-Krise. In: presente, Bd. 2020, Nr. 2: S. 12-14

Vogt, Markus (3. Mai 2020): Soziale Immunsysteme in der Corona-Krise. Über die Deutung einer Pandemie als gesellschaftliches Experiment und die damit verbundenen Chancen. In: Münchner Kirchenzeitung, Bd. 18: S. 14

Vogt, Markus (2020): The Relationship between God, Nature and Man. The Development of Modern Catholic Social Theology in the Light of Genesis. In: International Journal of Orthodox Theology, Bd. 11, Nr. 2: S. 9-39 [PDF, 663kB]

Vogt, Markus (2020): Umweltschutz im Spannungsfeld von Macht und Ohnmacht. In: Wort und Antwort, Bd. 3: S. 103-108

Vogt, Markus (2020): Versöhnung als Prinzip christlicher Friedensethik. In: Amosinternational, Bd. 14, Nr. 3: S. 3-9

Vogt, Markus (2020): Worin besteht die Kompetenz der Theologie im Umweltdiskurs? In: Theologie der Gegenwart, Bd. 64, Nr. 2: S. 107-116

Vogt, Markus (2020): Horizonterweiterung zulassen. Bioökonomie aus ethischer Perspektive. In: oekom e.V. - Verein für ökologische Kommunikation (Hrsg.), Bioökonomie. Weltformel oder Brandbeschleuniger? Politische Ökologie, Bd. 38. München: oekom verlag. S. 26-31

Vogt, Markus (2020): Globales Gemeinwohl und Nachhaltigkeit. In: Heimbach-Steins, Marianne (Hrsg.): Globales Gemeinwohl. Sozialwissenschaftliche und sozialethische Analysen. Politische Ökologie, Bd. 38. Paderborn: Schöningh. S. 185-207

Vogt, Markus (2020): Zum Stellenwert theologischer Argumente für die Begründung, Motivation und Entfaltung der Ethik. In: Klissenbauer, Irene (Hrsg.): Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben. Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft. Wien: Vienna University Press. S. 93-106 [PDF, 250kB]

Vogt, Markus (2020): Nachhaltigkeit, sozialethisch. In: Oberreuter, Heinrich (Hrsg.): Staatslexikon. Bd. 4. 8. Auflage. Freiburg: Herder. S. 135-141

Vogt, Markus (2020): Erinnerung im Dienst einer Ethik des Widerstands. In: Schellhammer, Barbara und Goerdeler, Berthold (Hrsg.): Bildung zum Widerstand. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 300-303

Vogt, Markus (2020): Scientists for Future. Wissenschaft im Widerstand gegen mangelnde Zukunftsverantwortung. In: Schellhammer, Barbara und Goerdeler, Berthold (Hrsg.): Bildung zum Widerstand. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 226-247

Vogt, Markus (2020): Verantwortung als Methode. Ethische Erkundungen im Spannungsfeld zwischen Entgrenzung und Begrenzung. In: Seibert-Fohr, Anja (Hrsg.): Entgrenzte Verantwortung. Zur Reichweite und Regulierung von Verantwortung in Wirtschaft, Medien, Technik und Umwelt. Berlin, Heidelberg: Springer. S. 49-71

Vogt, Markus (2020): Wege des Friedens. In: Thurner, Martin (Hrsg.): Eugen Biser. Die Hauptwerke im Diskurs : mit einer Zeittafel zu Leben und Werk Eugen Bisers. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. S. 335-372

Vogt, Markus und Bose, Rana (2020): Was zählt in der Krise? Werteorientierte Unternehmensführung aus der Perspektive christlicher Sozialethik. In: Butzer-Strothmann, Kristin und Ahlers, Friedel (Hrsg.): Integrierte nachhaltige Unternehmensführung. Berlin: Springer. S. 89-106

Vogt, Markus und Husmann, Rolf (2020): Corona als Sicherheitsrisiko. Zur Rolle des Militärs in der verunsicherten Gesellschaft. In: Ethik und Militär, Bd. 2: S. 14-21

Vogt, Markus und Weber, Christoph (2020): Verschmelzung von Mensch und Technologie als lohnenswertes Abenteuer? Ethische Spannungen angesichts des Transhumanismus. In: Hauff, Michael von und Reller, Armin (Hrsg.): Nachhaltige Digitalisierung - eine noch zu bewältigende Zukunftsaufgabe. Wiesbaden: Hessische Landeszentrale für politische Bildung. S. 141-157

Vollhardt, Friedrich (25. September 2020): Anfang im Ungrund. Zum Beginn einer historisch-kritischen Jakob-Böhme-Ausgabe. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung: S. 10

Vollhardt, Friedrich (2020): Lessings letzte Briefe an Herder und ihr italienischer Kontext. In: Conterno, Chiara und Dröse, Astrid (Hrsg.): Deutsch-italienischer Kulturtransfer im 18. Jahrhundert: Konstellationen, Medien, Kontexte. Rizomatica, Bd. 13. Prima edizione: Bononia University Press. S. 173-190

Vollhardt, Friedrich (2020): Kultur / Zivilisation. Weltanschauliche Denkmuster in Thomas Manns Essay und im Roman Der Zauberberg. In: Schilling, Erik (Hrsg.): Thomas Manns "Betrachtungen eines Unpolitischen" nach 100 Jahren : neue Perspektiven und Kontexte. Thomas-Mann-Studien, Bd. 55. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann. S. 15-31

Vollmar, Christian; Wandschneider, Britta und Koepp, Matthias (2020): Bildgebung beim Janz-Syndrom (juvenile myoklonische Epilepsie). In: Zeitschrift für Epileptologie, Bd. 33, Nr. 2: S. 170-174

Voss, Julia und Thomas, Ackermann (7. Juni 2020): Karten auf den Tisch! In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Nr. 23: S. 35

Vögele, Catharina und Ohliger, Ursula Alexandra (2020): Verschiedene politische Ebenen, ähnliche Perzeption? Wie Journalist*innen auf Bundes- und Landesebene die politische Umfrageberichterstattung wahrnehmen. In: Scm Studies in Communication and Media, Bd. 9, Nr. 4: S. 627-650

Völker, Christoph Marc ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0642-5010 (2020): Mission ins Ungewisse. Die frühe jesuitische Mission in Japan. Bachelorarbeit,
[PDF, 492kB]

Wachtel, Nikolaus; Wiggenhauser, Paul S.; Ahmad, Nura; Giunta, Riccardo E. und Ehrl, Denis (2020): Ökonomische Aspekte der interdisziplinären Plastischen Chirurgie – Veränderung der diagnosebezogenen Fallgruppen (DRG) durch Eingriffe der rekonstruktiven Mikrochirurgie. In: Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie, Bd. 52, Nr. 06: S. 464-472

Wacker, Katrin; Bucher, Felicitas und Vounotrypidis, Efstathios (2020): Forschungsaufenthalt im Ausland – warum und wann? In: Ophthalmologe, Bd. 117, Nr. 11: S. 1146-1148

Wagendorfer, Martin (2020): Eine Kurzfassung der "Vita sancti Severini" des Eugippius. In: Hagiographica, Bd. 27: S. 45-68

Wagendorfer, Martin (2020): Noch einmal: Trient, Biblioteca Capitolare, Cod. 86. In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Bd. 128, Nr. 1: S. 147-154

Wagner, Meike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1003-3979 (1. Juni 2020): Das Spiel der Liebhaber. Ästhetische Bildung im bürgerlichen Amateur-Schauspiel. In: Forum Modernes Theater, Bd. 33, Nr. 1-2: S. 7-25 [PDF, 638kB]

Wagner, Elias; Marckmann, Georg und Jox, Ralf J. (2020): Koinzidenz von Patientenverfügung und Zustimmung zur Organspende: was wünschen die Betroffenen? Eine Befragung deutscher Senioren. In: Gesundheitswesen, Bd. 82, Nr. 12: S. 977-983

Wagner, Elke und Barth, Niklas (2020): Die kommunikative Konstruktion der Daten. Mediendebatten des Digitalen. In: Maasen, Sabine und Passoth, Jan-Hendrik (Hrsg.): Soziologie des Digitalen - digitale Soziologie? Soziale Welt. Sonderband, Bd. 23. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 91-108

Wagner, N.; Kamann, S. und Oppel, E. (2020): Kontaktallergie auf Glukosemesssysteme und Insulinpumpen. In: Hautarzt, Bd. 71, Nr. 3: S. 205-210

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2020): Bischofskirche – Universitätskirche – Stadtkirche. Zur institutionellen Beziehungsgeschichte des Münster. In: Theologische Zeitschrift, Bd. 76, Nr. 3-4: S. 194-210

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (1. Januar 2020): Wo in Rom liegt Petrus? Zur Entwicklung römischer Petrustraditionen im 3. Jahrhundert. In: Frey, Jörg und Wallraff, Martin (Hrsg.): Petrusliteratur und Petrusarchäologie : Römische Begegnungen. Rom und Protestantismus - Schriften des Melanchthon Zentrums in Rom, Bd. 4. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 255-275 [PDF, 1MB]

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2. November 2020): Das Spottkruzifix vom Palatin. Der älteste Fall antichristlicher Blasphemie. In: Wüthrich, Matthias D.; Gockel, Matthias und Mohn, Jürgen (Hrsg.): Blasphemie. Anspruch und Widerstreit in Religionskonflikten. Religion. Debatten und Reflexionen, Bd. 1. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 151-163 [PDF, 1MB]

Walper, Sabine (2020): Trennungsfamilien in Deutschland. Ein Fokus auf das Engagement von Vätern und Perspektiven von Kindern. Einführung in den Themenschwerpunkt. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation ZSE, Bd. 40, Nr. 1: S. 4-18

Walper, Sabine; Amberg, Stephanie und Langmeyer, Alexandra N. (6. April 2020): Familien mit getrennten Eltern. In: Ecarius, Jutta und Schierbaum, Anja (Hrsg.): Handbuch Familie : Gesellschaft, Familienbeziehungen und differentielle Felder. Wiesbaden: Springer VS. S. 1-19

Waltenberger, Michael (2020): Heldentum in wechselnden Weltverhältnissen. zur beunruhigenden Epigonalität von Wirnts 'Wigalois'. In: Chalupa-Albrecht, Anna und Wick, Maximilian (Hrsg.): »Wo die Epigonen wohnen«: Epigonalität in mediävistischer Perspektive. Berlin: Peter Lang. S. 55-73

Waltenberger, Michael (2020): ‚Gender trouble‘ und Konstruktionen des Politischen im Bienenschwarm“. In: Höfele, Andreas und Kellner, Beate (Hrsg.): Natur - Geschlecht - Politik. Leiden ; Boston ; Singapore ; Paderborn: Wilhelm Fink. S. 271-298

Waltenberger, Michael (2020): Lyrisch durchwirkte Epik. Eine Gewebeprobe aus Ulrike Draesners Nibelungen.Heimsuchung. In: Jürgensen, Christoph; Schilling, Erik und Zymner, Rüdiger (Hrsg.): Gedichte von Ulrike Draesner : Interpretationen. Paderborn: mentis. S. 201-226

Warning, Anja; Sellhorn, Thorsten und Kummer, Jan-Pelle (2020): Digitalisierung und Beschäftigung: Empirische Befunde für die Rechts- und Steuerberatung sowie Wirtschaftsprüfung. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, Bd. 72, Nr. 4: S. 391-412

Wassermann, Joachim und Salger, Stefan (12. Mai 2020): Das Rauschen in Corona-Zeiten. In: Süddeutsche Zeitung, Ausgabe Fürstenfeldbruck

Weber, Christoph (2020): Eigentum an nicht-erneuerbaren natürlichen Ressourcen. Umwelt- und wirtschaftsethische Reflexionen über die gegenwärtige Eigentumsordnung. Marburg: Metropolis-Verlag.

Weber, Susanne und Achtenhagen, Frank (September 2020): Titel, Themen, Trends – Aktivitäten und Desiderate in der nationalen wie internationalen Berufsbildungsforschung und -praxis. In: Heinrichs, Karin; Kögler, Kristina und Siegfried, Christin (Hrsg.): Berufliches Lehren und Lernen: Grundlagen, Schwerpunkte und Impulse wirtschaftspädagogischer Forschung. Digitale Festschrift für Eveline Wuttke. bwp@ Profil, Bd. 6. Hamburg: Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik Universität Hamburg. S. 1-22

Weber, Susanne; Schumann, Matthias und Kreuzer, Christine (2020): Modellierung und Messung nachhaltiger Gestaltungskompetenz im Einzelhandel. In: Datenreport zum Berufsbildungsbericht, Bd. 2020, C2.2.3

Weber, Susanne; Zarnow, Stefanie; Hiller, Frank; Hackenberg, Tobias; Seeber, Susan; Geiser, Patrick; Achtenhagen, Frank; Schumann, Matthias; Busse, Julian und Lange, A. (2020): Digitalisierung als didaktische Gestaltungsaufgabe im kaufmännischen Bereich. In: Berufsbildung: Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dialog, Bd. 74, Nr. 186: S. 13-17

Weckbach, Ludwig T.; Kellnar, Antonia; Stremmel, Christopher; Stark, Konstantin und Kääb, Stefan (2020): COVID-19 aus Sicht der Kardiologie. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 145, Nr. 15: S. 1063-1067

Weidenfeld, Werner (14. August 2020): Zukunft der EU: Milliarden sind noch keine Strategie. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 188: S. 18

Weiershäuser, Frauke (2020): Response: Das Narrativ vom guten König. In: Wagner-Durand, Elisabeth und Linke, Julia (Hrsg.): Tales of Royalty. Notions of Kingship in Visual and Textual Narration in the Ancient Near East. 1. Boston; Berlin: De Gruyter. S. 65-73

Weiershäuser, Frauke und Hrůša, Ivan (9. September 2020): Lexikalische Texte II. Teil 1: Einleitung, Katalog, Textbearbeitungen, Verzeichnisse. Teil 2: Glossare und Keilschriftautographien. 1. Wiesbaden: Harrassowitz.

Weigl, Matthias; Händl, T.; Wehler, M. und Schneider, A. (2020): Beobachtungsstudie ärztlicher und pflegerischer Aktivitäten in der Notaufnahme. In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin [PDF, 414kB]

Weingart, Kristin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9052-4550 (2020): Gezählte Geschichte. Systematik, Quellen und Entwicklung der synchronistischen Chronologie in den Königebüchern. Forschungen zum Alten Testament, Bd. 142. Tübingen: Mohr Siebeck.

Weingart, Kristin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9052-4550 (2020): [Rezension von] Ro, Johannes Unsok [Ed.]: Story and History. The Kings of Israel and Judah in Context. Tübingen: Mohr Siebeck 2019. XI, 190 S. = Forschungen zum Alten Testament. 2. Reihe, 105. ISBN 978-3-16-157554-9. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 145, No. 7: Sp. 633-635

Weißleder, A.; Kulla, M.; Annecke, T.; Beese, A.; Lang, P.; Beinkofer, D.; Lefering, R.; Trentzsch, H.; Jost, C. und Treffer, D. (2020): Akutbehandlung schwangerer Patientinnen nach schwerem Trauma – eine retrospektive Multicenteranalyse. In: Unfallchirurg, Bd. 123, Nr. 12: S. 944-953

Werdan, K.; Boeken, U.; Briegel, M. J.; Buerke, M.; Geppert, A.; Janssens, U.; Kelm, M.; Michels, G.; Pilarczyk, K.; Schlitt, A.; Thiele, H.; Willems, S.; Zeymer, U.; Zwissler, B.; Delle-Karth, G.; Ferrari, M.; Figulla, H.; Heller, A.; Hindricks, G.; Pichler-Cetin, E.; Pieske, B. M.; Prondzinsky, R.; Thielmann, M.; Bauersachs, J.; Kopp, I. und Russ, M. (2020): Kurzversion der 2. Auflage der deutsch-österreichischen S3-Leitlinie „Infarkt-bedingter Kardiogener Schock – Diagnose, Monitoring und Therapie“. In: Anaesthesist, Bd. 70, Nr. 1: S. 42-70

Werdan, K.; Boeken, U.; Briegel, M. J.; Buerke, M.; Geppert, A.; Janssens, U.; Kelm, M.; Michels, G.; Pilarczyk, K.; Schlitt, A.; Thiele, H.; Willems, S.; Zeymer, U.; Zwissler, B.; Delle-Karth, G.; Ferrari, M.; Figulla, H.; Heller, A.; Hindricks, G.; Pichler-Cetin, E.; Pieske, B. M.; Prondzinsky, R.; Thielmann, M.; Bauersachs, J.; Kopp, I. und Russ, M. (2020): Kurzversion der 2. Auflage der deutsch-österreichischen S3-Leitlinie „Infarkt-bedingter Kardiogener Schock – Diagnose, Monitoring und Therapie“. In: Kardiologe, Bd. 14, Nr. 5: S. 364-395

Werkstetter, K. und Koletzko, S. (2020): Diagnose und Therapie der Zöliakie im Kindesalter. Aktualisierung anlässlich der neuen ESPGHAN-Leitlinien 2020. In: Gastroenterologe, Bd. 15, Nr. 4: S. 329-341

Werkstetter, Katharina und Koletzko, Sibylle (2020): Diagnose und Therapie der Zöliakie im Kindesalter. Aktualisierung anlässlich der neuen ESPGHAN-Leitlinien 2020. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 168, Nr. 5: S. 457-470

Werr, Sebastian (2020): Musikwissenschaft und Rassenforschung im Nationalsozialismus. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 80. München: Allitera Verlag. [PDF, 19MB]

Wertz, Maximilian; Mader, Eva; Nedopil, Norbert; Schiltz, Kolja und Yundina, Elena (2020): Antwortverzerrung oder Symptombelastung? Beschwerdeschilderung von psychiatrischen Patienten und sozialmedizinischen Begutachtungsprobanden. In: Nervenarzt

Westphalen, C. Benedikt; Heinemann, Volker; Tessen, Hans Werner; Groschek, Matthias; Hoeffkes, Heinz-Gert; Marschner, Norbert; Schulze, Mathias; Beringer, Andreas und Waldschmidt, Dirk (2020): Erlotinib plus Gemcitabin als Therapie bei Patienten mit metastasiertem Pankreaskarzinom: Ergebnisse einer nicht-interventionellen Studie. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 58, Nr. 4: S. 332-340

Wiederkehr, Christoph (8. September 2020): Simulationsstudie zur Sensitivität von Regressionsmodellen unter verschiedenen Fehlendmechanismen. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Wieser, Hans-Peter ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2309-7963; Dash, Pratik; Würl, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3044-449X; Savoia, Alessandro Stuart ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1111-7437; Assmann, Walter; Parodi, Katia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7779-6690 und Lascaud, Julie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7649-6909 (2020): Simulation und Validierung der Detektorantwort für eine verbesserte Ionoakustik-basierte Bragg Peak Lokalisation. 51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik, Leipzig, Germany (virtuell), 9. - 11. September 2020. Wolf, Ulrich und Sattler, Bernhard ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3862-2609 (Hrsg.): In: 51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik - Abstractband, [PDF, 193kB]

Wiessner, Christian; Keil, Thomas; Krist, Lilian; Zeeb, Hajo; Dragano, Nico; Schmidt, Boerge; Ahrens, Wolfgang; Berger, Klaus; Castell, Stefanie; Fricke, Julia; Fuehrer, Amand; Gastell, Sylvia; Greiser, Halina; Guo, Feng; Jaeschke, Lina; Jochem, Carmen; Joeckel, Karl-Heinz; Kaaks, Rudolf; Koch-Gallenkamp, Lena; Krause, Gerard; Kuss, Oliver; Legath, Nicole; Leitzmann, Michael; Lieb, Wolfgang; Meinke-Franze, Claudia; Meisinger, Christa; Mikolajczyk, Rafael; Obi, Nadia; Pischon, Tobias; Schipf, Sabine; Schmoor, Claudia; Schramm, Sara; Schulze, Matthias B.; Sowarka, Nicole; Waniek, Sabina; Wigmann, Claudia; Willich, Stefan N. und Becher, Heiko (2020): Personen mit Migrationshintergrund in der NAKO Gesundheitsstudie – soziodemografische Merkmale und Vergleiche mit der autochthonen deutschen Bevölkerung. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 3: S. 279-289

Wietschorke, Jens und Schütz, Wolfgang (6. März 2020): "Gerade in Gabaliers vermeintlicher Harmlosigkeit steckt eine Gefahr". In: Allgäuer Zeitung: S. 14

Wild, Verina; Buyx, Alena; Hurst, Samia; Munthe, Christian; Rid, Annette; Schroeder-Baeck, Peter; Strech, Daniel und Thompson, Alison (2020): Covid-19: Eine Ad hoc Public-Health-Ethikberatung. In: Gesundheitswesen, Bd. 82, Nr. 06: S. 507-513

Wilhelm, Barbara ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8905-5312 und Walper, Sabine (März 2020): Die Erziehungsbefragung im Beziehungs- und Familienpanel pairfam: Übersicht, Stichprobe und Erhebungsprogramm. pairfam Technical Papers, Band 13 [PDF, 1MB]

Wilhelm, Barbara ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8905-5312 und Walper, Sabine (März 2020): Die Kindermodule im Ankerinterview des Beziehungs- und Familienpanel pairfam: Übersicht, Stichprobe und Erhebungsprogramm. pairfam Technical Papers, Band 12 [PDF, 1MB]

Willner, Jenny (2020): Neurotische Evolution. Bioanalyse als Kulturkritik in »Jenseits des Lustprinzips«. In: Psyche : Zeitschrift für Psychoanalyse und Ihre Anwendungen, Bd. 74, Nr. 11: S. 895-921

Winkler, Julia R.; Schmitt, Josephine B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Balen, Ann-Kristin van; Caspari, Claus; Rutkowski, Olivia; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (2020): Beurteilung der Lernarrangements durch Schüler*innen und Lehrer*innen. In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.): Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 169-195

Winkler, S.; Hey, F.; Galow, L. und Brenner, S. (2020): Erkennen des kritisch kranken Kindes. Standardisiertes Vorgehen nach dem ABCDE-Algorithmus. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 168, Nr. 2: S. 90-100

Winkler, Stefan; Hey, Florian; Galow, Lukas und Brenner, Sebastian (2020): Erkennen des kritisch kranken Kindes. Standardisiertes Vorgehen nach dem ABCDE-Algorithmus. In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 24, Nr. 1: S. 4-11

Winter, Dorothea (28. September 2020): Warum kann Künstliche Intelligenz keine schöne Kunst im kantischen Sinne hervorbringen? Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Wirner, Corinna; Pott, Claudia; Kirschneck, Michaela und Coenen, Michaela (2020): Bundesweite Bestandsaufnahme zum Konstrukt Gesundheitskompetenz aus der Perspektive der Profession Physiotherapie. In: Gesundheitswesen, Bd. 84, Nr. 1: S. 60-63

Wirsching, Andreas (2020): Die Quellen der Nation. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Bd. 76, Nr. 1: S. 185-198

Wirsching, Andreas (Oktober 2020): Stimme der Besonnenheit in Zeiten des Umsturzes? Gewerkschaften und neue Massenbewegungen. In: Berger, Stefan; Jäger, Wolfgang und Kruke, Anja (Hrsg.): Gewerkschaften in revolutionären Zeiten. Ruhr-Universität Bochum. Institut für Soziale Bewegungen: Veröffentlichungen des Instituts für Soziale Bewegungen / Schriftenreihe A / Darstellungen, Bd. 67. Essen: Klartext. S. 51-62

Wirsching, Andreas (2020): Die Stabilität der Weimarer Demokratie im internationalen Vergleich. In: Dreier, Horst und Waldhoff, Christian (Hrsg.): Weimars Verfassung. Göttingen: Wallstein Verlag. S. 305-323

Wirsching, Andreas (2020): Grusswort. In: Grau, Günter und Plötz, Kirsten (Hrsg.): Verfolgung und Diskriminierung von Homosexualität in Rheinland-Pfalz (1946-1973). Schriftenreihe des Landtags Rheinland-Pfalz, Bd. 73. Mainz: Landtag Rheinland-Pfalz. S. 9-11

Wirsching, Andreas (2020): »Weimar«! Theorie und Praxis eines politischen Arguments. In: Hochmuth, Hanno; Sabrow, Martin und Siebeneichner, Tilmann (Hrsg.): Weimars Wirkung. Geschichte der Gegenwart, Bd. 23. Göttingen: Wallstein Verlag. S. 212-229

Wirsching, Andreas (2020): Restauration oder Modernisierung - Deutungen der Ära Adenauer. In: Lammert, Norbert (Hrsg.): Christlich Demokratische Union. München: Siedler. S. 737-768

Wirsching, Andreas (2020): Ein „Europäischer Gesetzgeber“? Kommentar. In: Patel, Kiran Klaus und Röhl, Hans Christian (Hrsg.): Transformation durch Recht. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 229-255

Wirsching, Andreas (2020): Weimar als Generationserfahrung. In: Schanetzky, Tim; Freimüller, Tobias; Meyer, Kristina; Steinbacher, Sybille; Süß, Dietmar und Weinke, Annette (Hrsg.): Demokratisierung der Deutschen : Errungenschaften und Anfechtungen eines Projekts. Götttingen: Wallstein Verlag. S. 39-50

Wirsching, Andreas (2020): „Kaiser ohne Kleider“? Der Nationalstaat und die Globalisierung. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 68, Nr. 4: S. 659-685

Wirsching, Andreas und Bachmair, Angela (8. Mai 2020): "Corona macht Erinnerung nicht überflüssig". In: Augsburger Allgemeine: S. 21

Wirth, Astrid; Ehmig, Simone C.; Heymann, Lukas und Niklas, Frank ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3777-7388 (2020): Das Vorleseverhalten von Eltern mit Kindern in den ersten drei Lebensjahren in Zusammenhang mit familiärer Lernumwelt und Sprachentwicklung. In: Frühe Bildung, Bd. 9, Nr. 1: S. 26-32

Wirth, Stefan; Mueck, Fabian; Berndt, Maria Theresa; Berndt, Markus; Fischer, Martin und Maxien, Daniel (2020): Qualität von Befunderstellung, Beurteilung und Selbsteinschätzung bei der Auswertung von Radiographien des Thorax in einer Ebene in Abhängigkeit von der Verwendung eines anatomischen Betrachtungsschemas und der Auswerterexpertise. In: Radiologe, Bd. 60, Nr. 9: S. 850-862

Wirth, Wolfgang (2020): Pessotherapie. Tanz der Gefühle. In: körper tanz bewegung, Zeitschrift für Körperpsychotherapie und Kreativtherapie, Bd. 4/2020: S. 154-166

Witetschek, Stephan (2020): Offenbarung im Brief. Zur Medialität der Johannesapokalypse im Kontext neutestamentlicher Epistolographie. In: Müller, Gernot Michael; Retsch, Sabine und Schenk, Johanna (Hrsg.): Adressat und Adressant in antiken Briefen. Berlin ; Boston: de Gruyter. S. 329-352

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2020): Inklusion und Religionspädagogik. Eine wechselseitige Erschließung. Religionspädagogik innovativ, Bd. 38. Stuttgart: Kohlhammer.

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2020): Der Beitrag Martin Luthers zur Gestalt der Kirche. Herausforderungen sowie Chancen der thematischen Erschließung und didaktische Schlussfolgerungen. In: Jacobs, Maria (Hrsg.): Kirche gestalten. Information und Material, reiburg: Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg. S. 14-17

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2020): „Vielfalt“ in Konzeptionen und Ansätzen der Religionspädagogik seit 1945. Eine historische Spurensuche zu einer inklusiven Religionspädagogik der Vielfalt. In: Knauth, Thorsten; Möller, Rainer und Pithan, Annebelle (Hrsg.): Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt : konzeptionelle Grundlagen und didaktische Konkretionen. Religious diversity and education in Europe, Bd. 42. Münster: Waxmann. S. 175-199

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2020): Das Zwei-Gruppen-Denken überwinden? Inklusionstheoretische sowie religionspädagogische Reflexionen zur Überwindung ausgrenzender, dualistischer Denkmuster. In: Maaroufi, Asmaa el; Strube, Sonja A. und Williger, Deborah (Hrsg.): Jenseits der Grenzen : Dualistische Denkmuster überwinden. Jahrbuch Theologische Zoologie, Bd. 3. Münster: LIT. S. 43-56

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2020): Die uneingelösten Potenziale von Inklusion. Inklusionstheoretische und religionspädagogische Betrachtungen zum Umgang mit Heterogenität – nicht nur an evangelischen Schulen. In: Schreiner, Martin (Hrsg.): Pluralitätsfähigkeit evangelischer Schulen : die Münsteraner Barbara-Schadeberg-Vorlesungen. Schule in evangelischer Trägerschaft, Bd. 21. Münster: Waxmann. S. 23-40

Wißkott, Ruben Camillo (20. März 2020): Das Complementary-log-log Modell zur Schätzung von ROC-Kurven diagnostischer Studien. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 426kB]

Woehrle, T.; Mehringer, L.; Juchem, G.; Dashkevich, A.; Weis, M.; Schünemann, M. und Kilger, E. (2020): Individualisierter Einsatz von Levosimendan in der Herzchirurgie. In: Anaesthesist, Bd. 70, Nr. 3: S. 204-212

Wohlkinger, Florian und Bayer, Michael (2020): Typologie des Schülerhabitus in der Sekundarstufe I. Ein quantitativer Operationalisierungsansatz mit Daten des Nationalen Bildungspanels. In: JERO Journal for Educational Research Online, Bd. 12, Nr. 2, https://www.waxmann.com/artikelART104169: S. 67-88

Wohlkinger, Florian und Bayer, Michael (2020): Typologie des Schülerhabitus in der Sekundarstufe I. Ein quantitativer Operationalisierungsansatz mit Daten des Nationalen Bildungspanels. In: Journal for Educational Research Online-Jero, Bd. 12, Nr. 2: S. 67-88

Wohlrab, Johannes; Mrowietz, Ulrich; Weidinger, Stephan; Werfel, Thomas und Wollenberg, Andreas (2020): Handlungsempfehlung zur Therapieumstellung von Immunsuppressiva auf Dupilumab bei Patienten mit atopischer Dermatitis. In: Hautarzt, Bd. 72, Nr. 4: S. 321-327

Wolf, Kathrin; Kraus, Ute; Dzolan, Mihovil; Bolte, Gabriele; Lakes, Tobia; Schikowski, Tamara; Greiser, Karin Halina; Kuss, Oliver; Ahrens, Wolfgang; Bamberg, Fabian; Becher, Heiko; Berger, Klaus; Brenner, Hermann; Castell, Stefanie; Damms-Machado, Antje; Fischer, Beate; Franzke, Claus-Werner; Gastell, Sylvia; Guenther, Kathrin; Holleczek, Bernd; Jaeschke, Lina; Kaaks, Rudolf; Keil, Thomas; Kemmling, Yvonne; Krist, Lilian; Legath, Nicole; Leitzmann, Michael; Lieb, Wolfgang; Loeffler, Markus; Meinke-Franze, Claudia; Michels, Karin B.; Mikolajczyk, Rafael; Moebus, Susanne; Müller, Ulrich; Obi, Nadia; Pischon, Tobias; Rathmann, Wolfgang; Schipf, Sabine; Schmidt, Boerge; Schulze, Matthias; Thiele, Inke; Thierry, Sigrid; Waniek, Sabina; Wigmann, Claudia; Wirkner, Kerstin; Zschocke, Johannes; Peters, Annette ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6645-0985 und Schneider, Alexandra (2020): Nächtliche Verkehrslärmbelästigung in Deutschland: individuelle und regionale Unterschiede in der NAKO Gesundheitsstudie. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 3: S. 332-343 [PDF, 1MB]

Wolff, Hans und Flaig, Michael J. (2020): Posttraumatische erosive pustulöse Dermatose am Kapillitium bei einer jungen Frau. In: Hautarzt, Bd. 71, Nr. SUPPL 1: S. 27-29

Wollbold, Andreas (2020): Taufe - Firmung - Eucharistie - Trauung. Grundfragen und Gestaltung der Sakramentenpastoral. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.

Wollenberg, Luca ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3874-7949; Hanning, Nina M. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3640-1151 und Deubel, Heiner (September 2020): Visual attention and eye movement control during oculomotor competition. In: Journal of Vision, Bd. 20, Nr. 9, 16: S. 1-17 [PDF, 952kB]

Worm, Margitta; Ballmer-Weber, Barbara; Brehler, Randolf; Cuevas, Mandy; Gschwend, Anna; Hartmann, Karin; Hawranek, Thomas; Hoetzenecker, Wolfram; Homey, Bernhard; Jakob, Thilo; Novak, Natalija; Pickert, Julia; Saloga, Joachim; Schaekel, Knut; Trautmann, Axel; Treudler, Regina; Wedi, Bettina; Sturm, Gunter und Rueeff, Franziska (2020): Healthcare provision for insect venom allergy patients during the COVID-19 pandemic. In: Allergo Journal, Bd. 29, Nr. 8: S. 16-20

Wulf, Tim ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2671-5106; Caspari, Claus; Rutkowski, Olivia; Schmitt, Josephine B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (2020): Von Schulklassen und Klassenunterschieden: Zur Charakterisierung der Stichprobe. In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.): Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 153-168

Wölfle, J.; Bettendorf, M.; Bechtold-Dalla Pozza, S.; Binder, G.; Grasemann, C.; Reinehr, T.; Semler, O. und Dörr, H.-G. (2020): Größenwachstum und Knochengesundheit bei Erkrankungen der Wachstumsfuge und des Knochens: Möglichkeiten und Grenzen einer GH-Therapie. In: Monatsschrift Kinderheilkunde

Zacher, Martina; Niesert, Anne-Charlotte; Pinarci, Rabia Melda; Wollenberg, Andreas und Oppel, Eva-Maria (2020): Palmoplantares Kontaktekzem. In: Hautarzt, Bd. 71, Nr. SUPPL 1: S. 6-9

Zarnow, Stefanie; Hiller, Frank und Hackenberg, Tobias (2020): ‚Digitale Aspekte‘ in Ordnungsmitteln der dualen kaufmännischen Berufsausbildung. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 116, Nr. 2: S. 250-268

Zeckey, Christian; Ehrl, Denis; Kammerlander, Christian; Böcker, Wolfgang und Neuerburg, Carl (2020): „All-internal“-Segmenttransport bei Knochendefekt an der Tibia: erste Erfahrungen mit dem PRECICE Bone Transport System. In: Unfallchirurg, Bd. 123, Nr. 10: S. 816-821

Zedelmaier, Helmut (2020): Conrad Gessner (1516–1565). Die Renaissance der Wissenschaften/The Renaissance of Learning. Hg. von Urs Leu und Peter Opitz. Berlin;Boston, De Gruyter, 2019. In: Gesnerus. Swiss Journal of the History of Medicine and Sciences, Bd. 77, Nr. 2: S. 453-455

Zedelmaier, Helmut (2020): Laetitia Boehm (1930-2018). In: Francia, Bd. 47: S. 485-487

Zedelmaier, Helmut (2020): [Rezension von] Mulsow, Martin: Radikale Frühaufklärung in Deutschland 1680 – 1720, Bd. 1: Moderne aus dem Untergrund; Bd. 2: Clandestine Vernunft. Göttingen: Wallstein, 2018. In: Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 47, No. 2: S. 355-357

Zedelmaier, Helmut (2020): Vom sozialen Leben der Objekte. Sammlungen in Bewegung in Geschichte und Gegenwart. In: Brademann, Jan; Deutschländer, Gerrit und Meinhardt, Matthias (Hrsg.): Sammeln und Zerstreuen. Quellen und Forschungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts, Bd. 21. Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag. S. 31-45

Zedelmaier, Helmut (2020): Zacharias Konrad von Uffenbach. Fünf Schlaglichter auf einen gelehrten Sammler. In: Friedrich, Markus und Müller, Monika E. (Hrsg.): Zacharias Konrad von Uffenbach. Wissenskulturen und ihre Praktiken, Bd. 4. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg. S. 11-68

Zeman, Sonja (2020): Grammatik der Narration. In: Zeitschrift für Germanistische Linguistik, Bd. 48, Nr. 3: S. 457-494

Zhou, Bing (2020): Sozialwissenschaftliche Osteuropaforschung. In: Meta-Research in Hermeneutics Phenomenology and Practical Philosophy, Bd. 12, Nr. 2: S. 485-498

Ziegelmüller, B. K.; Sommer, A. und Bauer, R. M. (2020): Botulinumtoxin bei überaktiver Blase. In: Urologe, Bd. 59, Nr. 8: S. 963-972

Ziegler, Andreas; Wilichowski, Ekkehard; Schara, Ulrike; Hahn, Andreas; Müller-Felber, Wolfgang; Johannsen, Jessika; Hagen, Maja von der; Moers, Arpad von; Stoltenburg, Corinna; Saffari, Afshin; Walter, Maggie C.; Husain, Ralf A.; Pechmann, Astrid; Köhler, Cornelia; Horber, Veronka; Schwartz, Oliver und Kirschner, Janbernd (2020): Handlungsempfehlungen zur Gentherapie der spinalen Muskelatrophie mit Onasemnogene Abeparvovec – AVXS-101. In: Nervenarzt, Bd. 91, Nr. 6: S. 518-529

Ziegler, Bernd (2020): Umgang mit Normativität und Komplexität im Kontext globaler Probleme. Impulse für den Religionsunterricht aus der allgemeinpädagogischen Theoriedebatte zum Globalen Lernen. In: Österreichisches Religionspädagogisches Forum, Bd. 28, Nr. 2: S. 65-81

Ziegler, Bernd (2020): Umgang mit Normativität und Komplexität im Kontext globaler Probleme. Impulse für den Religionsunterricht aus der allgemeinpädagogischen Theoriedebatte zum Globalen Lernen. In: Österreichisches Religionspädagogisches Forum, Bd. 28, Nr. 2: S. 65-81

Ziehfreund, Stefanie; Krause, Julia; Rotter, Markus; Biedermann, Tilo und Zink, Alexander (2020): Primär- und Sekundärprävention von Hautkrebs in ländlichen Regionen. Querschnittstudie im Bayerischen Wald. In: Hautarzt, Bd. 71, Nr. 5: S. 365-373

Zinner, Martin (2020): Wahlverhalten bei der Europawahl 2019 – „EU issue voting“ oder doch „still second order“?. Bachelorarbeit, , 203
[PDF, 615kB]

Zippel, Stefan und Goetsch, Monika (26. Juni 2020): Kämpfer gegen Ausgrenzung und Stigmatisierung. In: Bayerische Staatszeitung

Zoepf, Benedikt (2020): Der Konflikt zwischen Indien und Pakistan. Neorealismus und Organisationstheorie in der Theorienkonkurrenz. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 204
[PDF, 529kB]

Zorn, Johanna (2020): Lange weilen können. Maßlose Dauer und begrenzte Zeiterfahrung in einer Ästhetik des Durativen. In: Forum Modernes Theater, Bd. 31: S. 26-38

Zorn, Johanna (2020): Nun hören die Musen. Florentina Holzingers performative Aneignung des männlichen Musengottes. In: Feministische Studien, Bd. 38, Nr. 2: S. 239-255

Zott, Larissa; Bortfeldt, Jonathan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0777-985X; Gerlach, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6941-1121; Kurichiyanil, Neeraj ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3119-8334; Lauber, Kirsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8141-0452; Nilsson, Rasmus; Würl, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3044-449X; Traneus, Erik; Pinto, Marco ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6835-2561 und Parodi, Katia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7779-6690 (2020): Validierung eines Prototyp-Planungssystems für eine Kleintier-Protonenbestrahlungsanlage mittels GEANT4 Monte-Carlo-Simulationen. 51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik, Leipzig, Germany (virtuell), 9. - 11. September 2020. Wolf, Ulrich und Sattler, Bernhard ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3862-2609 (Hrsg.): In: 51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik - Abstractband, S. 64 [PDF, 1MB]

Zöller, Günter (2020): Bedingungen der Möglichkeit. Kants kritische Theorie der Objektivität. In: Rivista Di Filosofia Neo-Scolastica, Bd. 112, Nr. 3: S. 671-684

de Laffolie, Jan; Schwerd, Tobias; Simon, Annette; Pauli, Maren; Broekaert, Ilse; Classen, Martin; Posovszky, Carsten und Schmidt-Choudhury, Anjona (2020): Crohnʼs Disease Exclusion Diet (CDED) als Alternative zur exklusiven Ernährungstherapie bei Kindern und Jugendlichen mit Morbus Crohn? Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaften CEDATA und Ernährung/Diätetik/Ernährungsmedizin der Gesellschaft für pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung e. V. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 58, Nr. 09

2019

Ludwig-Maximilians-Universität München, Universitätsbibliothek (Hrsg.) (2019): Jahresbericht 2018. München [PDF, 6MB]

Albrecht, Christian und Anselm, Reiner (Hrsg.) (Juli 2019): Aus Verantwortung: Der Protestantismus in den Arenen des Politischen. Religion in der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 3. Tübingen: Mohr Siebeck.

Asmus, Sylvia; Bischoff, Doerte und Dogramaci, Burcu (Hrsg.) (2019): Archive und Museen des Exils. Exilforschung, Bd. 37. Berlin/Boston: De Gruyter.

Augustynowicz, Christoph und Frimmel, Johannes (Hrsg.) (2019): Der Buchdrucker Maria Theresias. Johann Thomas Trattner (1719-1798) und sein Medienimperium. Buchforschung. Beiträge zum Buchwesen in Österreich, Bd. 5. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.

Ballis, Anja und Hodaie, Nazli (Hrsg.) (2019): Perspektiven auf Mehrsprachigkeit : Individuum - Bildung - Gesellschaft. DaZ-Forschung, Bd. 16. Berlin: De Gruyter.

Bellingradt, Daniel; Böning, Holger; Merzinger, Patrick und Stöber, Rudolf (Hrsg.) (2019): Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 21 (2019). Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

Bellingradt, Daniel ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8322-8227; Böning, Holger; Merzinger, Patrick und Stöber, Rudolf (Hrsg.) (2019): Kommunikation in der Frühen Neuzeit. Beiträge aus 20 Jahren "Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte". Beiträge zur Kommunikationsgeschichte, Bd. 31. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

Bellingradt, Daniel ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8322-8227; Böning, Holger; Merzinger, Patrick und Stöber, Rudolf (Hrsg.) (2019): Kommunikation in der Moderne. Beiträge aus 20 Jahren "Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte". Beiträge zur Kommunikationsgeschichte, Bd. 31. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

Braun, Oliver; Gelberg, Karl-Ulrich und Wirsching, Andreas (Hrsg.) (2019): Das Kabinett Ehard III: 18. Dezember 1950 bis 14. Dezember 1954. 8.1.1953-29.12.1953. Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1954, Bd. 3. München: De Gruyter Oldenbourg.

Braun, Karl; Dieterich, Claus-Marco; Moser, Johannes und Schönholz, Christian (Hrsg.) (2019): Wirtschaften ; kulturwissenschaftliche Perspektiven. Online-Schriften aus der Marburger kulturwissenschaftlichen Forschung und Europäischen Ethnologie. Sonderband, Bd. 1. Marburg: MakuFEE, Förderverein der Marburger kulturwissenschaftlichen Forschung und Europäischen Ethnologie e.V..

Diebel, Martin; Bösch, Frank und Wirsching, Andreas (Hrsg.) (2019): "Die Stunde der Exekutive". Das Bundesinnenministerium im Konflikt um die Notstandsgesetzgebung 1949-1968. Veröffentlichungen zur Geschichte der deutschen Innenministerien nach 1945, Bd. 2. Göttingen: Wallstein Verlag.

Dirscherl, Margit und Schütz, Laura (Hrsg.) (2019): Schachnovelle. Stefan Zweigs letztes Werk neu gelesen. Schriftenreihe des Stefan-Zweig-Centre Salzburg, Bd. 11. Würzburg: Königshausen & Neumann.

Dürr, Eveline und Kammler, Henry (Hrsg.) (2019): Einführung in die Ethnologie Mesoamerikas ; ein Handbuch zu den indigenen Kulturen. Münster ; New York: Waxmann.

Ehling, Kay und Ernesti, Jörg (Hrsg.) (2019): Glänzende Propaganda. Kirchengeschichte auf Papstmedaillen. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder.

Englhart, Andreas und Schößler, Franziska (Hrsg.) (2019): Grundthemen der Literaturwissenschaft: Drama. Boston: de Gruyter.

Fees, Irmgard; Kölzer, Theo und Roberg, Francesco (Hrsg.) (2019): Kaiser Ludwig der Fromme (814–840). DIGUB - Digitale Urkundenbilder aus dem Marburger Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden, Bd. 5. Leipzig: Eudora-Verlag.

Fischer, Karsten und Huhnholz, Sebastian (Hrsg.) (2019): Liberalismus. Traditionsbestände und Gegenwartskontroversen. Schriftenreihe der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft, Bd. 37. Baden-Baden: Nomos.

Fjordevik, Anneli und Roche, Jörg (Hrsg.) (2019): Angewandte Kulturwissenschaften. Kompendium DaF/DaZ, Bd. 10. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Frank, Gustav und Scherer, Stefan (Hrsg.) (2019): Hans-Fallada-Handbuch. Berlin: De Gruyter.

Frey, Dieter (Hrsg.) (2019): Psychologie des Guten und Bösen. Licht- und Schattenfiguren der Menschheitsgeschichte - Biografien wissenschaftlich beleuchtet. 1. Auflage. Berlin; Heidelberg: Springer.

Fromm, Waldemar; Knedlik, Manfred und Schellong, Marcel (Hrsg.) (2019): Literaturgeschichte Münchens. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.

Fromm, Waldemar und Mokrohs, Laura (Hrsg.) (2019): Der Schöpfer der Futura : der Buchgestalter, Typograf und Maler Paul Renner. München: Volk Verlag.

Fuchs, Michaela (Hrsg.) (2019): Die erdichtete Glyptothek. Der Weg des Spätaufklärers David Friedrich Strauß in die Münchner Emigration. Wien: Phoibos.

Gadebusch Bondio, Mariacarla; Kellner, Beate und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.) (2019): Macht der Natur - gemachte Natur. Realitäten und Fiktionen des Herrscherkörpers zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit. Micrologus Library, Bd. 92. Firenze: SISMEL - Edizioni del Galluzz.

Görich, Knut und Wihoda, Martin (Hrsg.) (2019): Verwandtschaft - Freundschaft - Feindschaft. Politische Bindungen zwischen dem Reich und Ostmitteleuropa in der Zeit Friedrich Barbarossas. Wien ; Köln ; Weimar: Böhlau Verlag.

Götz, Irene (Hrsg.) (2019): Kein Ruhestand : wie Frauen mit Altersarmut umgehen. München: Verlag Antje Kunstmann.

Hahn, Kurt; Dünne, Jörg und Schneider, Lars (Hrsg.) (2019): Lectiones difficiliores - vom Ethos der Lektüre. Orbis Romanicus, Bd. 11. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael und Wall, Heinrich de (Hrsg.) (2019): Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Band 1. A - E. Paderborn: Ferdinand Schöningh.

Hanitzsch, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300; Seethaler, Josef und Wyss, Vinzenz (Hrsg.) (2019): Journalismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wiesbaden: Springer VS.

Hempel, Paul; Krämer de Huerta, Anka und Lamprecht, Silvia (Hrsg.) (2019): Fragende Blicke. Neun Zugänge zu ethnografischen Fotografien. München: Institut für Ethnologie. Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 4MB]

Hermle, Siegfried; Lepp, Claudia und Oelke, Harry (Hrsg.) (2019): Christlicher Widerstand!? Evangelische Kirche und Nationalsozialismus. Christentum und Zeitgeschichte, Bd. 4. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt GmbH.

Hermle, Siegfried und Oelke, Harry (Hrsg.) (2019): Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch. Band 1: Protestantismus und Weimarer Republik (1918–1932). Christentum und Zeitgeschichte, Bd. 5. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt GmbH.

Hochleitner, Thomas und Roche, Jörg (Hrsg.) (2019): Berufliche Integration durch Sprache. Berichte zur beruflichen Bildung, Bd. 24. 1. Auflage. Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung.

Huber, Michael und Schüz, Peter (Hrsg.) (2019): Ökumene der konfessionellen Mentalitäten. Interdisziplinäre Vorüberlegungen in theologischer Absicht. Beiträge aus dem Zentrum für Ökumenische Forschung München, Bd. 8. Münster ; Hamburg ; Berlin: LIT.

Hänsch, Valerie und Schulz, Kathrin (Hrsg.) (2019): Forschungsjournal 2018. Studentische Feldforschungen am Institut für Ethnologie. München: Institut für Ethnologie. [PDF, 1MB]

Inckemann, Elke; Micha, Marielle und Sigel, Richard (Hrsg.) (2019): Chancengerechtigkeit durch Schul- und Unterrichtsentwicklung an Grundschulen. Konzeptionelles, Konkretes und Anschauliches. Heilbrunn: Klinkhardt.

Jahraus, Oliver; Braun, Michael; Neuhaus, Stefan und Pesnel, Stéphane (Hrsg.) (2019): Komik im Film. Film - Medium - Diskurs, Bd. 87. Würzburg: Königshausen & Neumann.

Kahlert, Joachim (Hrsg.) (2019): Die inklusionssensible Grundschule. vom Anspruch zur Umsetzung. Inklusion in Schule und Gesellschaft, Bd. 1. Stuttgart: Kohlhammer.

Kiel, Ewald; Herzig, Bardo; Maier, Uwe und Sandfuchs, Uwe (Hrsg.) (2019): Handbuch Unterrichten in allgemeinbildenden Schulen. utb Schulpädagogik, Bd. 5308. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

Koppenfels, Martin von und Mühlbacher, Manuel (Hrsg.) (2019): Abenteuer. Erzählmuster, Formprinzip, Genre. Philologie des Abenteuers, Bd. 1. Paderborn: Brill, Wilhelm Fink.

Kühne, Andreas (Hrsg.) (2019): Rolf Nida-Rümelin - Bildhauer. Werkverzeichnis 1929-1996. München: Allitera.

Lampart, Fabian; Martin, Dieter J. und Schmitt-Maaß, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 (Hrsg.) (2019): Der zweite Dreißigjährige Krieg. Deutungskämpfe in der Literatur der Moderne. Klassische Moderne, Bd. 38. Baden-Baden: Ergon Verlag.

Lauster, Jörg; Schmiedel, Ulrich und Schüz, Peter (Hrsg.) (2019): Liberale Theologie heute. Liberal Theology Today. Dogmatik in der Moderne, Bd. 27. Tübingen: Mohr Siebeck.

Leendertz, Ariane und Schimank, Uwe (Hrsg.) (2019): Ordnung und Fragilität des Sozialen. Renate Mayntz im Gespräch. Frankfurt ; New York: Campus Verlag.

Lüdemann, Susanne und Wachinger, Kristian (Hrsg.) (2019): Elias Canetti: Prozesse : über Franz Kafka. 1. Auflage. München: Carl Hanser Verlag.

Lütge, Christiane (Hrsg.) (2019): Grundthemen der Literaturwissenschaft: Literaturdidaktik. Berlin: De Gruyter.

Murnane, Barry; Robertson, Ritchie; Schmitt-Maaß, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 und Stockhorst, Stefanie (Hrsg.) (2019): Essen, töten, heilen. Praktiken literaturkritischen Schreibens nach 1700. Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa, Bd. 24. Görttingen: Wallstein Verlag.

Männlein-Robert, Irmgard und Schelske, Oliver (Hrsg.) (2019): Über das Glück. Marinos, Das Leben des Proklos. SAPERE, Bd. 34. Tübingen: Mohr Siebeck.

Mülder-Bach, Inka; Kersten, Jens und Zimmermann, Martin (Hrsg.) (2019): Prosa schreiben. Literatur - Geschichte - Recht. Paderborn: Wilhelm Fink.

Müller, Philipp; Geiß, Stefan; Schemer, Christian; Naab, Christina K. und Peter, Christina (Hrsg.) (2019): Dynamische Prozesse der öffentlichen Kommunikation. Methodische Herausforderungen. Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft, Bd. 15. Köln: Herbert von Halem.

Münkler, Laura und Stenzel, Julia (Hrsg.) (2019): Inszenierung von Recht. Funktionen - Modi - Interaktionen. Weilerswirt: Velbrück Wissenschaft.

Nicolosi, Riccardo; Obermayr, Brigitte und Weller, Nina (Hrsg.) (2019): Interventionen in die Zeit. Kontrafaktisches Erzählen und Erinnerungskultur ; Ungeschehene Geschichte und ihre erinnerungskulturelle Dimension. Paderborn: Ferdinand Schöningh.

Obermayr, Brigitte; Burghardt, Anja und Hansen-Löve, Aage Ansgar (Hrsg.) (2019): Nostalgie ; ein kulturelles und literarisches Sehnsuchtsmodell : Tagung in München 6.-8. April 2017. Wiener slawistischer Almanach, Bd. 82. Berlin: Peter Lang.

Ochs, Carsten; Friedewald, Michael; Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Lamla, Jörn (Hrsg.) (2019): Die Zukunft der Datenökonomie. Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz. Wiesbaden: Springer VS.

Primavesi, Oliver und Höffe, Otfried (Hrsg.) (2019): Bürger bilden. Geisteswissenschaftliches Colloquium 2. Berlin: de Gruyter.

Rees, Wilhelm; Müller, Ludger; Ohly, Christoph und Haering, Stephan (Hrsg.) (2019): Religiöse Vielfalt. Herausforderungen für das Recht. Kanonistische Studien und Texte, Bd. 69. Berlin: Duncker & Humblot.

Reinhardt, Thomas; Becker, Ralf; Müller, Ralf; van Vliet, Muriel; Wunsch, Matthias und Freyberg, Sascha (Hrsg.) (Januar 2019): Zeitschrift für Kulturphilosophie. Sonderheft: Morphologie. Hamburg: Felix Meiner Verlag.

Roche, Jörg (Hrsg.) (2019): Medienwissenschaft und Mediendidaktik. Kompendium DaF/DaZ, Bd. 9. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Roche, Jörg (Hrsg.) (2019): Propädeutikum wissenschaftliches Arbeiten : Schwerpunkt DaF/DaZ und Sprachlehr-/Spracherwerbsforschung. Kompendium DaF/DaZ, Bd. 3. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Roche, Jörg (Hrsg.) (2019): Sprachen lehren. Kompendium DaF/DaZ, Bd. 5. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Schelske, Oliver und Wendt, Christian (Hrsg.) (2019): Mare nostrum - mare meum. Wasserräume und Herrschaftsrepräsentation. Spudasmata, Bd. 181. Hildesheim: Olms.

Spickhoff, Andreas (Hrsg.) (2019): Medizin- und Gesundheitsrecht. Vorschriftensammlung. 2., neu bearbeitete Auflage. Heidelberg: C. F. Müller.

Stenzel, Julia (Hrsg.) (2019): Forum modernes Theater (FMTH), special issue. Reenacting Religion – Reacting to Religion: Vom Wiedererzählen und Wiederaufführen religiöser Performanzen. Bd. 30. Tübingen: Narr.

Urhahne, Detlef; Dresel, Markus und Fischer, Frank (Hrsg.) (2019): Psychologie für den Lehrberuf. Berlin; Heidelberg: Springer.

Weiss, Elisabeth; Jahraus, Oliver und Geiger, Hanni (Hrsg.) (2019): Faust und die Wissenschaften. Aktuelle Zugänge und Perspektiven in wissenschaftlicher Vielfalt. Film - Medium - Diskurs, Bd. 104. Würzburg: Königshausen & Neumann.

Wirsching, Andreas; Miard-Delacroix, Hélène und Schöllgen, Gregor (Hrsg.) (2019): Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland, 1988. Berlin ; Boston: De Gruyter.

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (Hrsg.) (2019): Gut und richtig handeln? Ethische Urteilsprozesse aus christlicher und muslimischer Perspektive. Religion betrifft uns, Bd. 2019. Aachen: Bergmoser + Höller Verlag AG.

Ableitner, Kathrin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1061-5052 (August 2019): I’m Not Bossy, I’m the Boss - Frauen in den Public Relations. Eine Literatursynopse der wissenschaftlichen Literatur zum Thema Feminisierung der PR ab dem Jahr 2000 zur Ableitung von Ursachen und Lösungsansätzen gegen die geschlechtsspezifischen Probleme von Frauen in den Public Relations. Masterarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 810kB]

Achenbach, Frank und Hock, Kristina (2019): Silicone: Moleküle mit maßgeschneiderten Eigenschaften. Material mit tausend Möglichkeiten. In: Chemie in Unserer Zeit, Bd. 54, Nr. 1: S. 44-55

Achtenhagen, Frank und Weber, Susanne (2019): Lehr-Lern-Forschung. In: Arnold, Rolf; Lipsmeier, Antonius und Rohs, Matthias (Hrsg.): Handbuch Berufsbildung. Wiesbaden: Springer VS. S. 651-665

Achtenhagen, Frank und Weber, Susanne (2019): Einige fachdidaktische Anregungen für einen evidenzbasierten Wirtschaftslehreunterricht. In: Holtsch, Doreen; Oepke, Maren und Schumann, Stephan (Hrsg.): Lehren und Lernen auf der Sekundarstufe II. Gymnasial- und wirtschaftspädagogische Perspektiven : Festschrift anlässlich der Emeritierung von Prof. Dr. Franz Eberle. Bern: hep der Bildungsverlag. S. 269-294

Achtenhagen, Frank; Weber, Susanne; Bley, Sandra; Ritter von Marx, Susanne; Kreuzer, Christine; Off, Mona; Hackenberg, Tobias; Schumann, Matthias; Wesseloh, Hendrik und Meyer von Wolff, Raphael (17. September 2019): Didaktische Anregungen für Ausbilderinnen und Ausbilder. Gütersloh: wbv Publikation. [PDF, 2MB]

Ahrens, Frauke Johanna (2019): Der Botaniker Grisebach beim Betrachten einer Blüte – Ein ‚Befragen‘ der Natur? In: Vogel, Christian und Nökel, Sonja E. (Hrsg.): Gesichter der Wissenschaft. Repräsentanz und Performanz von Gelehrten in Porträts. Forum Wissen, Göttingen: Wallstein Verlag. S. 255-257

Akcay, Marina; Drees, Simon; Geffert, Karin; Havemann, Mathias; Hommes, Franziska; Jähn, Philipp; Krisam, Mathias; Mohsenpour, Amir; Sell, Kerstin; Stratil, Jan und Philipsborn, Peter von (2019): Öffentliche Gesundheit in Deutschland: Eine Perspektive des Nachwuchses. In: Gesundheitswesen, Bd. 81, Nr. 3: S. 176-181

Albrecht, Amelie (2019): Sanktionen gegenüber „democratic backsliding“ in Ungarn und Polen. Das Interventionsparadox der EU. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 199
[PDF, 760kB]

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (2019): Gibt es eine „Homogenitätsfalle“? In: Diakonie Unternehmen : Magazin des Verbandes diakonischer Dienstgeber in Deutschland VdDD, Bd. 16, Nr. 2: S. 5-7

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (2019): Zum Programm einer liberalen Praktischen Theologie. In: Lauster, Jörg; Schmiedel, Ulrich und Schütz, Peter (Hrsg.): Liberale Theologie heute = Liberal theology today. Dogmatik in der Moderne, Bd. 27. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 391-400

Albrecht, Christian und Anselm, Reiner (2019): Aus Verantwortung. Der Protestantismus in den Arenen des Politischen: Zur Einleitung. In: Albrecht, Christian und Anselm, Reiner (Hrsg.): Aus Verantwortung : der Protestantismus in den Arenen des Politischen. Religion in der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 3. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1-9

Albrecht, Christian und Anselm, Reiner (2019): Von der Selbstverständlichkeit zur Suche. Transformationen des Verantwortungsbewusstseins: Eine theologische Perspektive. In: Albrecht, Christian und Anselm, Reiner (Hrsg.): Aus Verantwortung : der Protestantismus in den Arenen des Politischen. Religion in der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 3. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 345-357

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 und Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2019): Öffentlicher Protestantismus. Grundzüge eines Programms der gesellschaftlichen Präsenz und der politischen Aufgaben des evangelischen Christentums. In: Große Kracht, Hermann-Josef und Schreiber, Gerhard (Hrsg.): Wechselseitige Erwartungslosigkeit? Die Kirchen und der Staat des Grundgesetzes - gestern, heute, morgen. 1. Auflage. Berlin: De Gruyter. S. 299-307

Alig, Annabel; Bergwelt, Michael von und Giessen-Jung, Clemens (2019): Notfälle unter medikamentöser Tumortherapie. In: Onkologe, Bd. 26, Nr. 2: S. 120-128

Altmeppen, Klaus-Dieter; Bieber, Christoph; Filipovic, Alexander; Heesen, Jessica; Neuberger, Christoph; Röttger, Ulrike; Stieglitz, Stefan und Thomas, Tanja (2019): Öffentlichkeit, Verantwortung und Gemeinwohl im digitalen Zeitalter. Zur Erforschung ethischer Aspekte des Medien- und Öffentlichkeitswandels. In: Publizistik, Bd. 64, Nr. 1: S. 59-77

Altschäfl, Magnus (2019): [Rezension von] Mareike Vennen: Das Aquarium. Praktiken, Techniken und Medien der Wissensproduktion (1840-1910). In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 19, No. 9

Angelow, Aniela; Reber, Katrin Christiane; Schmidt, Carsten Oliver; Baumeister, Sebastian Edgar und Chenot, Jean-Francois (2019): Untersuchung der Prävalenz kardiologischer Risikofaktoren in der Allgemeinbevölkerung: Ein Vergleich ambulanter ärztlicher Abrechnungsdaten mit Daten einer populationsbasierten Studie. In: Gesundheitswesen, Bd. 81, Nr. 10: S. 791-800

Anselm, Reiner (2019): Notwendige Abschiede: Zur evangelischen Diskussion um Friedensethik und Militärseelsorge. In: Zeitzeichen, Bd. 20, Nr. 7: S. 8-11

Anselm, Reiner (2019): Vertrauen in die Demokratie stärken - ein zentrales Anliegen der Kirchen. In: Brennpunkt Gemeinde, Bd. 72, Nr. 3: S. 2-3

Anselm, Reiner (2019): Veränderungsdynamiken im evangelischen Eheverständnis - Reaktionen und Progressionen im 20. und 21. Jahrhundert. In: Epd-Dokumentation / Landesdienst Bayern, Nr. 6: S. 51-58

Anselm, Reiner (2019): Wir Frommen und das Politische. Widerstreit von Grundsätzen: theologisch-ethische Überlegungen zum Kirchenasyl. In: Zeitzeichen, Bd. 20, Nr. 1: S. 25-28

Anselm, Reiner (2019): Wolfgang Trillhaas. In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Bd. 63, Nr. 3: S. 208-212

Anselm, Reiner (2019): Editorial. In: TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN : Gemeinwohl, Polis, Individuum. Bioethik im Kontext, Bd. 2019: S. 3-5 [PDF, 183kB]

Anselm, Reiner (2019): "Sorget nicht!"- historische und dogmatische Überlegungen zur Entwicklung einer christlichen Lebensform. In: Henkel, Anna; Karle, Isolde und Lindemann, Gesa (Hrsg.): Sorget nicht - Kritik der Sorge. Dimensionen der Sorge, Bd. 2. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 31-41

Anselm, Reiner (2019): Ausblick: Wie lässt sich der Pluralismus in der Ethik aufrechterhalten? In: Jäger, Sarah und Anselm, Reiner (Hrsg.): Ethik in pluralen Gesellschaften. Grundsatzfragen, Bd. 3. Wiesbaden: Springer VS. S. 141-153

Anselm, Reiner (2019): Brennpunkte der Sozialethik 1969-2019. In: Schendel, Gunther (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Kompetenz für Kirche und Gesellschaft : 50 Jahre Sozialwissenschaftliches Institut der EKD. Hannover: Sozialwissenschaftliches Institut der EKD. S. 66-71

Anselm, Reiner (2019): Arbeit und Verantwortung. In: Selcuk, Mualla und Thurner, Martin (Hrsg.): Der Mensch in Christentum und Islam. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer. S. 257-263

Anselm, Reiner (2019): Geschlecht, Mann, Frau, Familie. In: Selcuk, Mualla und Thurner, Martin (Hrsg.): Der Mensch in Christentum und Islam. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer. S. 141-148

Anselm, Reiner und Bruns, Katja (2019): Heinz-Dietrich Wendland. In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Bd. 63, Nr. 1: S. 65-69

Anselm, Sabine (2019): Ästhetische und ethische Bildung im Literaturunterricht. In: Lütge, Christiane (Hrsg.): Grundthemen der Literaturwissenschaft: Literaturdidaktik. Berlin ; Boston: De Gruyter. S. 182-216

Apitz, C.; Abdul-Khaliq, H.; Albini, S.; Beerbaum, P.; Dubowy, K. O.; Gorenflo, M.; Hager, A.; Hansmann, G.; Hilgendorff, A.; Humpl, T.; Kaestner, M.; Koestenberger, M.; Kozlik-Feldmann, R.; Latus, H.; Michel-Behnke, I.; Miera, O.; Quandt, D.; Sallmon, H.; Schranz, D.; Schulze-Neick, I.; Stiller, B.; Warnecke, G.; Pattathu, J. und Lammers, A. E. (2019): Neue hämodynamische Definition der pulmonalen Hypertonie. Kommentar der Arbeitsgemeinschaft Pulmonale Hypertonie der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und angeborene Herzfehler e. V. (DGPK). In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 168, Nr. 3: S. 252-256

Arendt, Florian und Brosius, Hans-Bernd (Oktober 2019): Soziale Vergleiche und Medienwandel. Eine medienhistorische Perspektive von der frühen Neuzeit bis 1900. In: Medien-Journal : Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsforschung, Bd. 43, Nr. 2: S. 4-22

Arendt, Florian und Brosius, Hans-Bernd (2019): Third-Person-Effekte im Gesundheitsbereich. In: Rossmann, Constanze und Hastall, Matthias R. (Hrsg.): Handbuch der Gesundheitskommunikation : kommunikationswissenschaftliche Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS. S. 371-382

Arendt, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1107-8682; Haim, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0643-2299 und Beck, Julia (2019): Fake News, Warnhinweise und perzipierter Wahrheitsgehalt: Zur unterschiedlichen Anfälligkeit für Falschmeldungen in Abhängigkeit von der politischen Orientierung. In: Publizistik, Bd. 64, Nr. 2: S. 181-204

Arendt, Johannes F. W. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6998-4461; Kugler, Katharina G. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3856-1773 und Brodbeck, Felix C. (September 2019): Relational-Model-Fit, Gerechtigkeitswahrnehmung und Hilfeverhalten am Arbeitsplatz. 11th Conference of the section Work-, Organizational- and Business Psychology of the German Psychological Society (DGPs), Braunschweig, 25. - 27. September 2019.

Aris, Marc-Aeilko (2019): Diskurs und Adressierung : Beobachtungen zur Funktion von Widmungen in den monastischen Netzwerken des Spätmittelalters. In: Bieritz, Carl-Friedrich; Brinkmann, Clemens Cornelius und Haye, Thomas (Hrsg.): Literarische Widmungen im Mittelalter und in der Renaissance ; Konzepte - Praktiken - Hintergründe ; Literarische Dedikationen im Mittelalter : Konzepte, Praktiken, Hintergründe. Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des Mittelalters, Bd. 21. Stuttgart: Anton Hiersemann Verlag. S. 269-276

Asmus, Sylvia; Bischoff, Doerte und Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2019): Archive und Museen des Exils – Einleitung. In: Asmus, Sylvia; Bischoff, Doerte und Dogramaci, Burcu (Hrsg.): Archive und Museen des Exils. Exilforschung, Bd. 37. Berlin/Boston: De Gruyter. S. 1-8

Aszodi, Nora; Pumnea, Teodora und Wollenberg, Andreas (2019): Dupilumab-asssoziierte Abheilung einer Alopecia areata bei Atopischem Ekzem. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 144, Nr. 9: S. 602-605

Auernhammer, Christoph Josef; Spitzweg, Christine; Böck, Stefan; Knoesel, Thomas und Bartenstein, Peter (2019): Neues zur Therapie von neuroendokrinen Tumoren des gastroenteropankreatischen Systems. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 144, Nr. 20: S. 1390-1395

Auspurg, Katrin; Schneck, Andreas und Hinz, Thomas (2019): Closed Doors Everywhere? A Meta-Analyses of Field Experiments on Ethnic Discrimination in Rental Housing Markets. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Bd. 45, Nr. 1: S. 95-114

Backhaus, Knut (2019): Die Entgrenzung des Heils. Gesammelte Studien zur Apostelgeschichte. Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, Bd. 422. Tübingen: Mohr Siebeck.

Baeumler, Petra (2019): Akupunktur bei Aromatasehemmer induzierten Gelenkschmerzen. In: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, Bd. 62, Nr. 3: S. 176-178

Baeumler, Petra (2019): Akupunktur in der Katastrophenhilfe. Beobachtungsstudie zur Behandlung von Patienten mit posttraumatischer Belastungsstörung nach Erdbeben. In: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, Bd. 62, Nr. 4: S. 245-246

Ballis, Anja (Juni 2019): Kirsten Boie erzählt von Paule, Thulani und Thabo. Global Citizenship Education und Deutschunterricht. In: Deutschunterricht, Bd. 71, Nr. 3: S. 64-72 [PDF, 2MB]

Ballis, Anja und Bjgeac, Vesna (2019): Literatur im Deutschunterricht des 19. und 20. Jahrhunderts. In: Lütge, Christiane (Hrsg.): Grundthemen der Literaturwissenschaft: Literaturdidaktik. Berlin ; Boston: De Gruyter. S. 47-75

Ballis, Anja; Eckerlein, Cathrin und Schwendemann, Lisa (24. April 2019): „Der Junge auf dem Berg“ von John Boyne – Überlegungen zu Schuld und Unschuld. [PDF, 1MB]

Balmer, Hans Peter (2019): Sinne geben zu denken. Ästhetische Erfahrung in der neueren Philosophie. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. [PDF, 1MB]

Barricelli, Michele (2019): Zum Gedenken an das Unrecht der NS-Zwangsarbeit als Aufgabe der Erinnerung in Deutschland. In: Erinnern! : Aufgabe, Chance, Herausforderung, Nr. 1: S. 70-82

Barricelli, Michele (2019): Sprache und interkulturelles Geschichtslernen. Eine diversitätssensible Annäherung. In: Bertram, Christiane und Kolpatzik, Andrea (Hrsg.): Sprachsensibler Geschichtsunterricht ; von der Theorie über die Empirie zur Pragmatik. Wochenschau Wissenschaft ; Wochenschau Geschichte, Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag. S. 25-42

Barricelli, Michele (2019): Spurensuche und Erzählung - Historisches Lernen an Kriegsgräberstätten. In: Raab, Jörg und Fügen, Maximilian (Hrsg.): Spurensuche – 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges. Eine Pädagogische Handreichung des Landesverbandes Bayern im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. München: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Landesverband Bayern. S. 2-5

Barricelli, Michele (2019): Überflieger. Die Debatte um Erzählen und narrative Kompetenz im Geschichtsunterricht auf ihrem fragwürdigen Höhepunkt. In: Schreiber, Waltraud; Ziegler, Béatrice und Kühberger, Christoph (Hrsg.): Geschichtsdidaktischer Zwischenhalt ; Beiträge aus der Tagung "Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte" in Eichstätt vom November 2017. Münster ; New York: Waxmann. S. 43-58

Barricelli, Michele (2019): Translation: Von der Theorie zur Empirie und zurück. Drei Vorschläge für den Weg. In: Waldis, Monika und Ziegler, Béatrice (Hrsg.): Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 17 : Beiträge zur Tagung "geschichtsdidaktik empirisch 17". Reihe Geschichtsdidaktik heute, Bd. 11. 1. Auflage. Bern: hep, der bildungsverlag. S. 24-40

Barricelli, Michele; Ballis, Anja und Gloe, Markus (2019): Interaktive digitale 3-D-Zeugnisse und Holocaust Education - Entwicklung, Präsentation und Erforschung. In: Ballis, Anja und Gloe, Markus (Hrsg.): Holocaust education revisited ; Wahrnehmung und Vermittlung, Fiktion und Fakten, Medialität und Digitalität. Holocaust Education – Historisches Lernen – Menschenrechtsbildung, Wiesbaden: Springer VS. S. 403-436

Barricelli, Michele und Gloe, Markus (2019): Neue Dimensionen der Zeugenschaft. Digitale 2D/3D-Zeugnisse von Holocaust-Überlebenden aus fachdidaktischer Sicht. In: Fröhlich, Claudia und Schmid, Harald (Hrsg.): Jahrbuch für Politik und Geschichte 7 (2016–2019) : Virtuelle Erinnerungskulturen. Jahrbuch für Politik und Geschichte, Bd. 7. 1. Auflage. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 45-65

Barton, Barbara. B. und Musil, Richard (2019): Posttraumatische Belastungsstörung. In: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, Bd. 62, Nr. 1: S. 24-27

Bauer, Eva (2019): Trinität und Heilsgeschichte: Das 'Anegenge': Versuch einer Neubewertung. In: Beitrage zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Bd. 141, Nr. 1: S. 31-52

Baugut, Philip ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8836-501X und Neumann, Katharina (2019): Die Beziehungen zwischen Journalisten und Rechtsextremisten. Wechselseitige Wahrnehmungen, Ziele und Interaktionen. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, Bd. 67, Nr. 2: S. 144-166

Bauknecht, Bernd Ridwan; Schmitt, Josephine B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian und Dagdemir, Ayfer (2019): Begriffswelten Islam. Deutungsvielfalt wichtiger Begriffe aktueller Islamdiskurse : Unterrichtsmaterialien zur Webvideoreihe "Begriffswelten Islam". 1. Auflage. Bonn: bpb : Bundeszentrale für politische Bildung.

Baumbach, S. F.; Braunstein, M.; Herterich, V.; Böcker, W.; Waizy, H. und Polzer, H. (2019): Arthroskopische Außenbandstabilisierung bei chronischer Instabilität des Sprunggelenks. In: Operative Orthopadie und Traumatologie, Bd. 31, Nr. 3: S. 201-210

Beck, Clemens; Krumm, Markus; Singer, Maximilian; Frankl, Stefan; Nierhoff, Anna Claudia und Krammling, Benedikt (2019): Ordnung ins Chaos. Digitale Netzwerkanalyse am Beispiel von Galberts von Brügge De multro, traditione, et occisione gloriosi Karoli, comitis Flandriarum. In: Mittelalter : Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, Bd. 2: S. 276-317 [PDF, 2MB]

Beck, Verena (14. Februar 2019): Politische PR im postfaktischen Zeitalter: die Asyl- und Migrationsdebatte. Masterarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 694kB]

Becker, Rainald (2019): Eine Division des Papstes? Bayern und der Dreißigjährige Krieg aus Sicht der Wiener Nuntien (um 1630). In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken, Bd. 98, Nr. 1: S. 45-71

Becker, Rainald (2019): Die Umbruchszeit um 1800. Das Gedankengut der Aufklärung als Katalysator für "Karrieren" aus dem Volk. In: Hamm, Margot; Sepp, Florian; Spieth-Hölzl, Corinna und Walter, Elmar A. (Hrsg.): Dorf.Musik.Leben ; neue Perspektiven auf den Müllner-Peter von Sachrang. MusikLeben, Bd. 6. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege. S. 47-68

Becker, Rainald (2019): "Leben und Tapffere Thaten der aller-berühmtesten See-Helden/Leeven en Daden Der Doorluchtighste Zee-Helden" – Matthias Kramer als Übersetzer niederländischer Entdeckerliteratur in Nürnberg. In: Häberlein, Mark und Glück, Helmut (Hrsg.): Matthias Kramer ; ein Nürnberger Sprachmeister der Barockzeit mit gesamteuropäischer Wirkung. Schriften der Matthias-Kramer-Gesellschaft, Bd. 3. Bamberg: Bamberg University Press. S. 80-109

Becker, Rainald (2019): Kirche und Revolution – Amerika in der Salzburger Aufklärung. In: Overhoff, Jürgen und Oberdorf, Andreas (Hrsg.): Katholische Aufklärung in Europa und Nordamerika. Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa, Bd. 25. Göttingen: Wallstein Verlag. S. 396-388

Beermann, Jan; Halwachs, Eva; Kempa, Daniela; Malottky, Beate von; Matthes, Gesa; Moschner, Sandra-Luisa; Musch, Annika-Kathrin; Schaffrin, André; Schneider, Jens; Schreiber, Sarah; Wist, Sarah-Kristina und Zehlius-Eckert, Wolfgang (2019): Miteinander reden. In: Schön, Susanne; Eismann, Christian; Wendt-Schwarzburg, Helke und Ansmann, Till (Hrsg.): Nachhaltige Landnutzung managen : Akteure beteiligen - Ideen entwickeln - Konflikte lösen. Bielefeld: wbv. S. 49-61

Begemann, Christian (2019): Res und Realismus. Dinge im Gedicht zwischen Objektivierung und Animismus (Fontane und Storm). In: Begemann, Christian und Bunke, Simon (Hrsg.): Lyrik des Realismus. Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae, Bd. 238. 1. Auflage. Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien: Rombach-Verlag. S. 177-221

Begemann, Christian (2019): Nachtgespenster – Überlebsel. Zum Verhältnis von Moderne und kulturellem Imaginärem bei Theodor Storm. In: Gerrekens, Louis; Leyh, Valérie und Pastor, Eckart (Hrsg.): Konventionen und Tabubrüche : Theodor Storm als widerspenstiger Erfolgsautor des deutschen Realismus. Husumer Beiträge zur Storm-Forschung, Bd. 12. Berlin: Erich Schmidt Verlag. S. 201-231

Begemann, Christian (2019): Waldungen / Rodungen. Kulturation und Poetologie bei Adalbert Stifter. In: Giuriato, Davide und Schneider, Sabine (Hrsg.): Stifters Mikrologien. Abhandlungen zur Literaturwissenschaft, 1. Auflage. Berlin: J.B. Metzler. S. 169-201

Begemann, Christian und Bunke, Simon (2019): Krisenphänomene: Probleme einer realistischen Lyrik. [Einleitung]. In: Begemann, Christian und Bunke, Simon (Hrsg.): Lyrik des Realismus. Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae, Bd. 238. 1. Auflage. Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien: Rombach-Verlag. S. 9-31

Bellingradt, Daniel ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8322-8227 (2019): Kommunikationen der frühneuzeitlichen Stadt. Mediale Resonanzen eines lebensweltlichen und historiografischen Erfahrungsraums. In: Eckhart, Pia und Tomaszewski, Marco (Hrsg.): Städtisch, urban, kommunal : Perspektiven auf die städtische Geschichtsschreibung des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. Göttingen: V & R unipress. S. 59-70

Belting, Hans (2019): The only Expression. In: Du, Nr. 894: S. 11-15

Belting, Hans und Scheer, Ursula (2019): The Eye in the Mask always wins over the Eye in an open Face. In: Du, Nr. 894: S. 56-59

Berger, Alexander (2019): Die Europäisierung der Finanzaufsicht. Weshalb die deutsche Aufsicht zum Zeitpunkt der Einführung von Basel III ihre Chance ihre Unabhängigkeit zu bewahren nicht ergriff, sondern sich konform zum ESFS verhielt. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 194
[PDF, 815kB]

Bergmann, F. und Menzel, C. (2019): Extremitätenfrakturen im Kindes- und Jugendalter. In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 22, Nr. 8: S. 755-766

Bergmann, Florian; Grosser, Kai und Lieber, Justus (2019): Die Behandlung der Ellenbogenluxation im Kindes- und Jugendalter. Konsensusbericht der Sektion Kindertraumatologie der DGU. In: Unfallchirurg, Bd. 122, Nr. 5: S. 369-375

Bergmann, Florian und Menzel, Claudia (2019): Extremitätenfrakturen im Kindes- und Jugendalter. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 167, Nr. 11: S. 1039-1050

Bergmann, Michele; Ballin, Anne; Schulz, Bianka; Doerfelt, Rene und Hartmann, Katrin (2019): Therapie des akuten viralen Katzenschnupfens. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 47, Nr. 2: S. 98-109

Bernett, Monika (2019): Herrscherkult. In: Hempelmann, Heinzpeter; Swarat, Uwe; Gebauer, Roland; Heinrichs, Wolfgang; Raedel, Christoph und Zimmerling, Peter (Hrsg.): ELThG2 - Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde Neuausgabe. Bd. 2. Holzgerlingen: SCM R.Brockhaus. S. 1135-1137

Bertram, Harald; Sauer, Harald und Haas, Nikolaus (2019): Empfehlungen und Standards für die Analgosedierung kinderkardiologischer Patienten. Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und Angeborene Herzfehler (DGPK). In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 167, Nr. 10: S. 916-924

Bertschinger, Dolores Zoé (2019): Die politische Praxis der Frauenräume. In: aep informationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, Bd. 46, Nr. 3: S. 42-45

Bertschinger, Dolores Zoé (2019): Zum Nutzen aller Wesen. In: Neue Wege. Religion, Sozialismus, Kritik, Bd. 113, Nr. 11: S. 16-18

Bertschinger, Dolores Zoé (2019): [Rezension von] Marchal, Kai: Tritt durch die Wand und werde, der du (nicht) bist. Auf den Spuren des chinesischen Denkens, Berlin: Matthes & Seitz. In: bref. Das Magazin der Reformierten, No. 13: S. 31

Bertschinger, Dolores Zoé (2019): [Rezension von] Toews, Miriam: Die Aussprache, Hamburg: Hoffman und Campe. In: bref. Das Magazin der Reformierten, No. 20: S. 31

Bertschinger, Dolores Zoé; Schwitter, Fabian und Schüz, Peter (2019): Grenzgebiete. Theologische, religions- und literaturwissenschaftliche Lektüren. In: Netzwerk Hermeneutik Interpretationstheorie (NHI) Newsletter, Nr. 5

Betyna, Hannah (2019): Die entpolitisierte Europapolitik der Schweiz. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 198
[PDF, 662kB]

Beutel, Gernot; Kiehl, Michael; Stemmler, Joachim; Shimabukuro-Vornhagen, Alexander und Staudinger, Thomas (2019): Intensivmedizinische Versorgung des kritisch kranken Tumorpatienten – Status Quo 2019. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 144, Nr. 19: S. 1327-1332

Biberthaler, P.; Foerschner, L.; Gehring, C.; Trentzsch, H.; Kanz, K. -G. und Prueckner, S. (2019): Stellenwert der Unfallchirurgie für die Notaufnahmen einer deutschen Millionenstadt – Eine Auswertung von 524.716 Notfallpatienten. In: Unfallchirurg, Bd. 122, Nr. 1: S. 44-52

Bichler, Regina (2019): Regionale und nationale Identitätsbildung im „Nihon Minka Shūraku Hakubutsukan“ (Freilichtmuseum japanischer Bauernhäuser) in Toyonaka. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Abschlussarbeiten am Japan-Zentrum der LMU München) [PDF, 1MB]

Biermann, E. und Spickhoff, A. (2019): Physician assistant in anaesthesiology - "New wine in old skins?". In: Anasthesiologie & Intensivmedizin, Bd. 60: S. 36-41

Biersack, Martin; Hiergeist, Teresa und Loy, Benjamin (2019): Das Leben der Anderen – historische, soziologische und narrative Dimensionen paralleler Sozialität. In: Biersack, Martin; Hiergeist, Teresa und Loy, Benjamin (Hrsg.): Parallelgesellschaften ; Instrumentalisierungen und Inszenierungen in Politik, Kultur und Literatur. Romanische Studien. Beihefte, Bd. 8. München: AVM.edition. S. 3-12

Biersack, Martin; Hiergeist, Teresa und Loy, Benjamin (2019): Law of Domicile? Die Bedeutung der Integration für die Steuerung von Migrationsprozessen im kolonialen Spanisch-Amerika. In: Biersack, Martin; Hiergeist, Teresa und Loy, Benjamin (Hrsg.): Parallelgesellschaften ; Instrumentalisierungen und Inszenierungen in Politik, Kultur und Literatur. Romanische Studien. Beihefte, Bd. 8. München: AVM.edition. S. 39-52

Bihl, Benjamin (2019): Theologie und Lehramt. Vom Sinn des Nihil obstat und dem Unsinn der Causa Wucherpfennig. In: Klerusblatt, Bd. 99: S. 37-41

Bischof, Franz Xaver (Hrsg.) (2019): Bonifaz von Haneberg. Gelehrter - Abt - Bischof. Freiburg: Herder.

Bischof, Franz Xaver (Hrsg.) (2019): Kirchen und Erster Weltkrieg. Stuttgart: Kohlhammer.

Bischof, Franz Xaver (2019): Zum kirchen- und zeitgeschichtlichen Hintergrund der Schaffensphase von Weihbischof Ernst Gutting. In: Fandel, Thomas und Haarlammert, Klaus (Hrsg.): Kleiner Bischof. Großes Herz. Zum 100. Geburtstag von Weihbischof Ernst Gutting. Schriften des Diözesan-Archivs Speyer, Bd. 53. Speyer: S. 29-44

Bischof, Franz Xaver (2019): Das Ende von Hochstift und Diözese Konstanz. In: Holzem, Andreas und Zimmermann, Wolfgang (Hrsg.): Geschichte der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Bd. 1. Ostfildern:

Bischof, Franz Xaver (2019): Die Wiederherstellung der Gesellschaft Jesu im Urteil Ignaz Heinrich von Wessenbergs. In: Oberholzer, Paul (Hrsg.): Die Wiederherstellung der Gesellschaft Jesu. Vorbereitung, Durchführung und Auswirkungen. Unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse im Wallis. Studia Oecumenica Friburgensia, Bd. 88. Münster: S. 443-456

Bischof, Michael und Schmude, Jürgen (2019): Die Alpen als gesundheitstouristische Destination: Entwicklung zu einem Wachstumsmarkt im Tourismus – Herausforderungen und Perspektiven. In: Jahrbuch / Verein zum Schutz der Bergwelt, Bd. 2019: S. 299-312

Bischoff, R.; Chaloupka, M.; Westhofen, T.; Grimm, T.; Schlenker, B.; Weinhold, P.; Tilki, D.; Stief, C. G. und Kretschmer, A. (2019): Aktuelle Kontroversen in der Therapie des lokal begrenzten Prostatakarzinoms. In: Urologe, Bd. 58, Nr. 5: S. 524-528

Blaeske, Alexandra; Hofmann, Nicola; Schwarzer, Angela; Ebner, Magdalena V.; Bergmann, Shana; Reese, Sven; Erhard, Michael und Woehr, Anna-Caroline (2019): Haltungsbedingungen und Herkunft von als Heimtiere gehaltenen (exotischen) Säugetieren in Deutschland. In: Berliner und Munchener Tierarztliche Wochenschrift, Bd. 132, Nr. 3-4: S. 112-124

Bleibinger, Bernhard (2019): Mei liaba Scholi! Searching for Traces and cultural Memory among Indigenous People in Upper Bavaria. In: Musik in Bayern, Nr. 84: S. 201-216

Bleuel, R.; Zink, A.; Biedermann, T. und Hauck, F. (2019): Granulomatöse Dermatitis bei einem 5 Monate alten Mädchen mit Omenn-Syndrom (atypisches SCID). In: Aktuelle Dermatologie, Bd. 45, Nr. 8/9: S. 406-409

Bley, Thorsten; Zaenker, Michael; Dechant, Claudia und Venhoff, Nils (2019): Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik der Riesenzellarteriitis. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 144, Nr. 9: S. 587-594

Blumenthal, Christian (2019): Basileia im Matthäusevangelium. Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, Bd. 416. Tübingen: Mohr Siebeck.

Bockmaier, Claus (2019): On recently re-performed Church Works by Gaetano Donizetti and Johann Simon Mayr with their Genre Requirements. In: Musik in Bayern, Nr. 84: S. 176-187

Boehm, Teresa M. S. A. und Müller, Ralf S. (2019): Dermatophytose bei Hund und Katze – ein Update. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 47, Nr. 4: S. 257-269

Boeswald, Linda und Kienzle, Ellen (2019): Eine einfache Methode zum Ausschluss unzureichender Phosphorverdaulichkeit bei wachsenden Schweinen. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Bd. 47, Nr. 4: S. 223-229

Boetticher, Axel; Koller, Matthias; Boehm, Klaus Michael; Brettel, Hauke; Doelling, Dieter; Hoeffler, Katrin; Müller-Metz, Reinhard; Pfister, Wolfgang; Schneider, Ursula; Schoech, Heinz und Wolf, Thomas (2019): Empfehlungen für Prognosegutachten: Rechtliche Rahmenbedingungen für Prognosen im Strafverfahren. In: Forensische Psychiatrie Psychologie Kriminologie, Bd. 13, Nr. 4: S. 305-333

Bogner, Johannes R. (2019): „Human-immunodeficiency-virus“-Infektion im Alter. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Bd. 53, Nr. 2: S. 179-191

Bornschlegel, Franz-Albrecht (2019): Die Eingeweideinschrift für Kaiser Otto III. von 1513/14 im Augsburger Dom und ihre epigraphische Bedeutung. In: Epigraphica & sepulcralia : fórum epigrafických a sepulkrálních studií, Bd. 8: S. 17-42

Bornschlegel, Franz-Albrecht (2019): Epigraphik des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. In: Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde, Bd. 65: S. 237-266

Bornschlegel, Franz-Albrecht (2019): The Visceral Inscription for Emperor Otto III. from 1513/14 in the Augsburg Cathedral and its epigraphic Importance. In: Epigraphica & Sepulcralia 8: Forum Epigrafickych A Sepulkralnich Studii, Nr. 8: S. 17-42

Bornschlegel, Franz-Albrecht (2019): Die Grabmäler der Geistlichkeit im Augsburger Dom. Inschriften zwischen Demut, Konvention und Extravaganz. In: Groll, Thomas und Krüger, Thomas M. (Hrsg.): Bischöfe und ihre Kathedrale im mittelalterlichen Augsburg. Jahrbuch / Verein für Augsburger Bistumsgeschichte e.V., Bd. 53. 1. Auflage. Lindenberg: Kunstverlag Josef Fink. S. 381-433

Bornschlegel, Franz-Albrecht (2019): Urkundeninschriften und Urkunden imitierende Inschriften. Gestaltungsformen und Gestaltungsmöglichkeiten. In: Stieldorf, Andrea (Hrsg.): Die Urkunde : Text - Bild - Objekt. Das Mittelalter. Beihefte, Bd. 12. Berlin: De Gruyter. S. 331-361

Borrega, Jörge Garcia; Bergwelt-Baildon, Michael von und Böll, Boris (2019): Nichts für Schönwetterkapitäne: CAR-T-Zellen – Immunonkologie trifft Intensivmedizin. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 144, Nr. 24: S. 1703-1708

Borzymowski, Henryk (2019): Automatische Textgenerierung für finanzielle Berichte. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 11MB]

Bosch, Thomas C. G. (2019): Komplexe Lebensgemeinschaften mit Bakterien: Das Prinzip Metaorganismus. CAS eSeries, Bd. 15. München: Ludwig-Maximilians-Universität. [PDF, 1MB]

Bottke, Dirk; Boehmer, Dirk; Hoecht, Stefan; Schmidt-Hegemann, Nina-Sophie; Ott, Saskia; Ganswindt, Ute; Bolenz, Christian und Wiegel, Thomas (2019): Rolle der kombinierten ADT und SRT nach radikaler Prostatektomie im primären Stadium pN0. In: Onkologe, Bd. 25, Nr. 4: S. 330-337

Braun, Karl; Dieterich, Claus-Marco; Moser, Johannes und Schönholz, Christian (2019): Vorwort. In: Braun, Karl; Dieterich, Claus-Marco; Moser, Johannes und Schönholz, Christian (Hrsg.): Wirtschaften ; kulturwissenschaftliche Perspektiven. Online-Schriften aus der Marburger kulturwissenschaftlichen Forschung und Europäischen Ethnologie. Sonderband, Bd. 1. Marburg: MakuFEE. S. 11-12

Braun, Leah T.; Pfahler, Vanessa; Stumpf, Ulla; Escudero, Montserrat Pazos; Harbeck, Nadia und Schmidmaier, Ralf (2019): Knochengesundheit bei Tumorpatienten. In: Onkologe, Bd. 25, Nr. 12: S. 1121-1134

Braunstein, M.; Kusmenkov, T.; Böcker, W. und Bogner-Flatz, V. (2019): Der Einfluss von Massentransfusion und Schädel-Hirn-Trauma auf die Seruminflammationsmarker TIMP‑1 und MMP‑9 bei polytraumatisierten Patienten. In: Unfallchirurg, Bd. 122, Nr. 12

Breitbart, Jörg; Hiller, Thomas Stephan; Schöne, Elisabeth; Schelle, Mercedes; Sauerbrey, Ulf; Sommer, Michael; Blank, Wolfgang; Schulz, Sven; Vollmar, Horst Christian; Wensing, Michel; Margraf, Jürgen und Gensichen, Jochen (2019): Panikstörung und Agoraphobie hausärztlich behandelt: Vorzüge und Fallstricke eines Praxisteam-unterstützten Expositionstrainings aus Sicht von Hausärztinnen und Hausärzten – eine qualitative Studie. In: Zeitschrift für Evidenz Fortbildung und Qualitaet im Gesundheitswesen, Bd. 143: S. 15-20

Breitsameter, Christof (23. Dezember 2019): Die Katholische Kirche braucht keine neue Sexualmoral! In: Frankfurter Allgemeine Zeitung ("Die Gegenwart")

Breitsameter, Christof; Bogner, Daniel und Zimmermann, Markus (2019): Das Gebot der Liebe. Kontur und Provokation. Studien zur theologischen Ethik, Bd. 152. Basel: Schwabe Verlag Basel.

Brendecke, Arndt (2019): Über den Risikobegriff der Konquistadoren. In: Scheller, Benjamin (Hrsg.): Kulturen des Risikos im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien, Bd. 99. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg. S. 67-85

Brenner, Michael (2019): Der lange Schatten der Revolution. Juden und Antisemiten in Hitlers München 1918-1923. Erste Auflage. Berlin: Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag.

Brenner, Michael (2019): Geschichte des Zionismus. C.H. Beck Wissen, Bd. 2184. 5., durchgesehene Auflage. München: C.H. Beck.

Brenner, Michael (2019): Kleine jüdische Geschichte. C.H. Beck Paperback, Bd. 1994. 2., aktualisierte Auflage. München: C.H. Beck.

Briegel, J. und Moehnle, P. (2019): Surviving Sepsis Campaign Update 2018: das 1‑h-Bundle. Hintergrund zu den neuen Empfehlungen. In: Anaesthesist, Bd. 68, Nr. 4: S. 204-207

Brieger, Peter (2019): Psychiatrische Versorgung in Deutschland – ein Überblick. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 62, Nr. 2: S. 121-127

Brill, Saskia; Fischer, Jeannine-Madeleine; Neumaier, Katharina und Sökefeld, Martin (2019): Ethnologie ... und was dann? Ergebnisse der Verbleibstudie des Münchner Instituts für Ethnologie. München: Institut für Ethnologie, LMU München [PDF, 1MB]

Brodbeck, K.; Nuspl, E.; Ertelt-Delbridge, C.; Graw, M.; Peldschus, S. und Schick, S. (2019): Post-mortem-Nachweis diffuser Axonschäden durch Immunhistochemie. In: Rechtsmedizin, Bd. 29, Nr. 5: S. 400-406

Brosius, Hans-Bernd und Haim, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0643-2299 (2019): Agenda-Setting in der Onlinewelt: Empirische Befunde in einem dynamischen Forschungsfeld. In: Eberwein, Tobias und GeWenzel, Corinna (Hrsg.): Changing media - changing democracy? The democratic potential of social media = Medienwandel - Wandel der Demokratie? Das demokratische Potenzial der sozialen Medien. Relation. Neue Serie, Bd. 5. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. S. 33-52

Brotzeller, Franziska (2019): Jeanne d’Arc. In: Frey, Dieter (Hrsg.): Psychologie des Guten und Bösen. Licht- und Schattenfiguren der Menschheitsgeschichte - Biografien wissenschaftlich beleuchtet. 1. Auflage. Berlin; Heidelberg: Springer. S. 141-152

Buchmeier, Yosuke ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1601-7398 (2019): Politik, Mediendiskurs und öffentliche Finanzen: Was Japans Staatsverschuldung über die Verfassung seiner Demokratie verrät. In: Chiavacci, David und Wieczorek, Iris (Hrsg.): Japan 2019. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Japan. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Bd. 42. München: Iudicium-Verlag. S. 41-77

Buecking, B.; Neuerburg, C.; Knobe, M. und Liener, U. (2019): Versorgung von Patienten mit Fragilitätsfrakturen. In: Unfallchirurg, Bd. 122, Nr. 10: S. 755-761

Buhr, H. J.; Klinger, C.; Lehmann, K. S.; Strahwald, B. und Rieger, A. (2019): DGAV-Risikorechner für Eingriffe beim Kolon- und Rektumkarzinom. Vorstellung eines chirurgischen Algorithmus zur Patientenpartizipation und Qualitätssicherung. In: Chirurg, Bd. 90, Nr. 4: S. 287-292

Bulach, Doris (2019): Neuerungen im Kanzleiwesen zur Zeit Kaiser Ludwigs IV. (1314–1347). Der Beginn der Registerführung im Reich, in Oberbayern sowie den Marken Brandenburg und Meißen. In: Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde, Bd. 64: S. 279-303

Burgdorf, Wolfgang (30. Januar 2019): Eine große deutsche Societät. Die „Monumenta Germaniae Historica“ feiert 200-jährigen Geburtstag. Ihre Gründung verdankt sich der Sehnsucht, die Schätze des untergegangenen Deutschen Reiches zu heben. In: Süddeutsche Zeitung: S. 15

Burgdorf, Wolfgang (22. September 2019): Europas Kampf gegen den Populismus. München

Burgdorf, Wolfgang (2019): Hans Pleschinski der Historiker. In: Schütz, Laura und Wolfinger, Kay (Hrsg.): Eleganz und Eigensinn: Studien zum Werk von Hans Pleschinski. Film - Medium - Diskurs, Bd. 100. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 81-96

Burghardt, Anja (2019): Nostalgie in Maria Knopnickas Italiensonetten. In: Obermayr, Brigitte; Burghardt, Anja und Hansen-Löve, Aage Ansgar (Hrsg.): Nostalgie ; ein kulturelles und literarisches Sehnsuchtsmodell : Tagung in München 6.-8. April 2017. Wiener slawistischer Almanach, Bd. 82. Berlin: Peter Lang. S. 389-405

Burkhardt, Julia (2019): [Rezension zu] Antonín, Robert, The Ideal Ruler in Medieval Bohemia (East Central and Eastern Europe in the Middle Ages, 450-1450, 44), Leiden/Boston 2017. In: Zeitschrift für historische Forschung : ZHF, Vol. 46, No. 2: S. 307-308

Burkhardt, Julia (22. Januar 2019): [Rezension zu] Dušan Zupka: Ritual and Symbolic Communication in Medieval Hungary under the Árpád Dynasty (1000-1301). East Central and Eastern Europe in the Middle Ages, 450-1450, Bd. 39). Brill. Leiden–Boston 2016. In: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung : ZfO, Vol. 68, No. 1: S. 106-107

Burkhardt, Julia (15. November 2019): [Rezension zu] Dušan Zupka: Ritual and Symbolic Communication in Medieval Hungary under the Árpád Dynasty (1000-1301). East Central and Eastern Europe in the Middle Ages, 450-1450, Bd. 39). Brill. Leiden–Boston 2016. In: Sehepunkte, Vol. 19, No. 11

Burkhardt, Julia (2019): Ostmitteleuropa als politische Region: Österreich, Ungarn und Böhmen im 15. Jahrhundert. In: Schneidmüller, Bernd (Hrsg.): König Rudolf I. und der Aufstieg des Hauses Habsburg im Mittelalter. Darmstadt: wbg Academic. S. 393-410

Busch, Kathrin; Rade, Claudia und Unterer, Stefan (2019): Inflammatory Bowel Disease beim Hund. In: Kleintierpraxis, Bd. 64, Nr. 5: S. 291-307

Buser, Annemarie; Baumbach, Peter und Livonius, Bettina von (2019): Fundamentals of Optics. In: Klinische Monatsblatter für Augenheilkunde, Bd. 236, Nr. 1: S. 97-119

Böhm, Birgit; Böhm, Christian; Huusmann, Peter; Liesenfeld, Joachim; Preising, Tobias; Schindele, Stephan; Streit, Anne von; Strothe, Lena und Terhorst, Alexandra (2019): Politik und Verwaltung konstruktiv stören. In: Schön, Susanne; Eismann, Christian; Wendt-Schwarzburg, Helke und Ansmann, Till (Hrsg.): Nachhaltige Landnutzung managen : Akteure beteiligen - Ideen entwickeln - Konflikte lösen. Bielefeld: wbv. S. 81-91

Böhm, Christian; Etterer, Florian; Kempa, Daniela; König, Bettina; Matthes, Gesa; Schaffrin, André; Schindele, Stephan; Schneider, Jens und Streit, Anne von (2019): Land nachhaltig nutzen. In: Schön, Susanne; Eismann, Christian; Wendt-Schwarzburg, Helke und Ansmann, Till (Hrsg.): Nachhaltige Landnutzung managen : Akteure beteiligen - Ideen entwickeln - Konflikte lösen. Bielefeld: wbv. S. 13-24

Böll, Boris; Borrega, Jörge Garcia; Schellongowski, Peter; Subklewe, Marion und Bergwelt-Baildon, Michael von (2019): Immunonkologie trifft Intensivmedizin: CAR-T-Zellen. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 144, Nr. 19: S. 1342-1347

Calic, Marie-Janine (2019): Geschichte Jugoslawiens. C.H. Beck Paperback, Bd. 6330. München: Verlag C.H. Beck.

Caliebe, Amke; Scherag, André; Strech, Daniel und Mansmann, Ulrich (2019): Wissenschaftliche und ethische Bewertung von Projekten in der datengetriebenen Medizin. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Bd. 62, Nr. 6: S. 765-772

Chaloupka, M.; Westhofen, T.; Kretschmer, A.; Grimm, T.; Stief, C. und Apfelbeck, M. (2019): Active Surveillance beim Prostatakarzinom. Ein Update. In: Urologe, Bd. 58, Nr. 3: S. 329-340

Chappell, Daniel; Helf, Antonia; Gayer, Jan; Eberhart, Leopold und Kranke, Peter (2019): Antihypotensiva bei Kaiserschnittentbindungen. Behandlung der arteriellen Hypotension mit Ephedrin, Phenylephrin und Akrinor® (Cafedrin/Theodrenalin) im Rahmen von Kaiserschnittentbindungen in Spinalanästhesie. In: Anaesthesist, Bd. 68, Nr. 4: S. 228-238

Christiansen, Birgit (2019): Noch gesund oder bereits krank? Der Zustand des Patienten im hethitischen Ritualtext KBo 10.37. In: Prechel, Doris und Neumann, Hans (Hrsg.): Beiträge zur Kenntnis und Deutung von Archivalien. Festschrift für Helmut Freydank zum 80. Geburtstag. Dubsar, Bd. 6. Münstenr: Zaphon. S. 47-79 [PDF, 3MB]

Christoforakos, Lara; Diefenbach, Sarah; Ullrich, Daniel und Herzog, Marietta (2019): Die Roboterpersönlichkeit. Konzeption, Gestaltung und Evaluation der Persönlichkeit von sozialen Technologien. Mensch und Computer 2019 - Workshop, Hamburg, 8. – 11. September 2019. Fischer, Holger und Hess, Steffen (Hrsg.): In: Mensch und Computer 2019 - Workshopband, Bonn: Gesellschaft für Informatik; German UPA. S. 75-83

Compera, Denise; Priglinger, Siegfried und Schumann, Ricarda Gisela (2019): Wirkungen und Nebenwirkungen von Ocriplasmin – ein Update. In: Klinische Monatsblatter für Augenheilkunde, Bd. 236, Nr. 6: S. 791-797

Cussigh, Christiane S.; Fink, Christine; Winkler, Julia K.; Toberer, Ferdinand; Enk, Alexander; Sattler, Elke C. und Haenssle, Holger A. (2019): Konfokale Lasermikroskopie bei Shiitake-Dermatitis. In: Hautarzt, Bd. 70, Nr. 10: S. 811-814

Czihal, M. und Hoffmann, U. (2019): Riesenzellarteriitis. In: Gefasschirurgie, Bd. 24, Nr. 2: S. 128-134

D'Haese, Jan G.; Benz, Bernhard W. und Werner, Jens (2019): Aktuelle Standards und Perspektiven in der Chirurgie des Pankreaskarzinoms. In: Onkologe, Bd. 25, Nr. 8: S. 661-668

Dan, Viorela ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5248-2502 (2019): Pharmakommunikation. In: Rossmann, Constanze und Hastall, Matthias R. (Hrsg.): Handbuch der Gesundheitskommunikation : Kommunikationswissenschaftliche Perspektiven. Springer Reference Sozialwissenschaften, Wiesbaden: Springer Fachmedien. S. 1-12

Dashkevich, A.; Michel, S. und Hagl, C. (2019): Indikationsstellung und Therapieziele der mechanischen Kreislaufunterstützung. Vormarsch der Maschinen? In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 114, Nr. 5: S. 452-458

Davies-Knorr, Trisha und Wimmer, Julia (2019): Physiotherapie nach einer Knie-TEP – die Individualität im Blick behalten. In: Manuelle Therapie, Bd. 23, Nr. 1: S. 20-29

Dechant, Claudia und Schulze-Koops, Hendrik (2019): Update Riesenzellarteriitis. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 144, Nr. 20: S. 1432-1436

Demirakca, S. und Hoffmann, F. (2019): Respiratorische Notfälle und Atemwegsmanagement bei Kindern. In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 22, Nr. 8: S. 738-748

Deuring, Silvia (2019): Rechtliche Herausforderungen moderner Verfahren der Intervention in die menschliche Keimbahn. CRISPR/Cas9, hiPS-Zellen und Mitochondrientransfer im deutsch-französischen Rechtsvergleich. Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim, Bd. 49. Berlin: Springer.

Dick, Andrea; Hatz, Rudolf; Humpe, Andreas und Kauke, Teresa (2019): Diagnostik und Klinik eines passageren Lymphozyten-Syndroms bei einer Patientin nach AB0-identer Lungentransplantation. In: Transfusionsmedizin, Bd. 9, Nr. 4: S. 233-239

Diefenbach, Sarah (2019): Wieso zwei halbe Stück Kuchen dicker machen als ein ganzes. Psychologische Denkfallen entlarven und überwinden. München: mvgverlag.

Diemer, Julia und Zwanzger, Peter (2019): Die Entwicklung virtueller Realität als Expositionsverfahren. In: Nervenarzt, Bd. 90, Nr. 7: S. 715-723

Diener, Hans-Christoph; Gaul, Charly; Holle-Lee, Dagny; Jürgens, Tim P.; Kraya, Torsten; Kurth, Tobias; Naegel, Steffen; Neeb, Lars und Straube, Andreas (2019): Kopfschmerzen – Update 2018. In: Laryngo-Rhino-Otologie, Bd. 98, Nr. 3: S. 192-215

Dietze, Volker; Wannenmacher, Norbert; Franz, Matthias und Weis, Robert (2019): Neue Erkenntnisse über die Wedelsandstein-Formation der Zollernalb (Schwäbische Alb, SW-Deutschland). In: Zitteliana, Bd. 93: S. 47-82 [PDF, 25MB]

Dittrich, Lisa (2019): Europäischer Antiklerikalismus – eine Suche zwischen Säkularisierung und Religionsreform. In: Geschichte und Gesellschaft, Bd. 45: S. 5-36

Dittrich, Lisa (2019): Europäischer Antiklerikalismus. Eine Suche zwischen Säkularisierung und Religionsreform. In: Geschichte und Gesellschaft, Bd. 45, Nr. 1: S. 5-36

Doenst, T.; Hagl, C. und Lichtenberg, A. (2019): Nachwuchsakademie Herzchirurgie der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Von der Translation zur Klasse-I-Evidenz. In: Zeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Bd. 33, Nr. 3: S. 216-218

Doerr, Helmuth-Guenther; Bettendorf, Markus; Binder, Gerhard; Braemswig, Jürgen; Hauffa, Berthold P.; Holterhus, Paul-Martin; Mohnike, Klaus; Schmidt, Heinrich; Stalla, Gunter K.; Wabitsch, Martin und Woelfle, Joachim (2019): Lebenssituation von jungen Frauen mit Ullrich-Turner-Syndrom nach dem Ende der Wachstumshormontherapie: Ergebnisse einer Umfrage in Deutschland. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 144, Nr. 14, E87-E93

Dogan, Narin Sevin (11. September 2019): Grenzüberschreitendes Wassermanagement von Euphrat und Tigris. Türkisch-syrische Kooperation in den Jahren 1987 und 1992. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 750kB]

Dogramaci, Burcu (März 2019): Mehr als ein Bild. Serie und Zyklus, Fotografie und Emigration. In: Fotogeschichte, Bd. 39, Nr. 151: S. 35-45 [PDF, 1MB]

Dogramaci, Burcu (2019): Intermezzo in Istanbul. Margarete Schütte-Lihotzkys Projekte im türkischen Exil. In: Bois, Marcel und Reinhold, Bernadette (Hrsg.): Margarete Schütte-Lihotzky. Architektur. Politik. Geschlecht. Neue Perspektiven auf Leben und Werk. Birkhäuser. S. 126-139 [PDF, 2MB]

Dogramaci, Burcu (März 2019): Heim, Heimat, Fremde. Bruno Tauts Villa am Bosporus und das Haus des Architekten in der Emigration. Home, Heimat, foreign land. Bruno Taut’s villa on the Bosporus and the architect’s home in emigration. In: Dogramaci, Burcu und Schätzke, Andreas (Hrsg.): A Home of One's Own. Emigrierte Architekten und ihre Häuser 1920–1960. Émigré Architects and their Houses. 1920–1960. Stuttgart/London: edition Axel Menges. S. 92-107 [PDF, 539kB]

Dogramaci, Burcu (Januar 2019): Architekt, Lehrer, Autor: Wilhelm Schütte in der Türkei (1938–1946). In: Waditschatka, Ute (Hrsg.): Wilhelm Schütte. Architekt. Frankfurt, Moskau, Istanbul, Wien. S. 48-63 [PDF, 11MB]

Dogramaci, Burcu und Roth, Helene (März 2019): Nomadic Camera. Fotografie, Exil und Migration. Editorial. In: Fotogeschichte: S. 3-8 [PDF, 9MB]

Dufter, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8360-5651 (2019): Syntax als Ironiesignal bei Chrétien de Troyes : zur Rede von Keu im Yvain. In: Lectiones difficiliores - vom Ethos der Lektüre. Orbis Romanicus, Bd. 11. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 33-44

Döring, Karoline (2019): Nutzerbedürfnisse als Herausforderungen für die Entwicklung und den Betrieb eines interdisziplinären, mediävistischen Open-Access-Fachrepositoriums. Teil I: Sechs Bedürfnisse: Was erwarten die Nutzer und Nutzerinnen? In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, Bd. 66, Nr. 4: S. 172-180

Döring, Karoline (2019): User Requirements as Challenges for the Development and Operation of an interdisciplinary, mediavistic Open Access Specialist Repository Part II: Six Recommendations for Action: What to work on in the future? In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, Bd. 66, Nr. 6: S. 298-302

Döring, Tobias (18. April 2019): "Briefe an ein ungeborenes Kind", Louise Erdrich. Der Gott am Ende der Staße (Berlin: Aufbau, 2019). In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 90: S. 12

Döring, Tobias (18. April 2019): "Die russischen Aktricen machen alles nur kompliziert", Wiliam Boyd, Blinde Liebe (Zürich: Kampa, 2019). In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 90: S. 12

Döring, Tobias (22. Mai 2019): "Ein kleines Monster für den Hausgebrauch", Ian McEwan, Maschinen wie ich (Zürich: Diogenes, 2019). In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 118: S. 12

Döring, Tobias (24. April 2019): "Tot zu sein ist das Langweiligste überhaupt", Alexander Pechmann. Die Nebelkrähe (Göttingen: Wallstein 2019). In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 95: S. 10

Döring, Tobias (15. Januar 2019): "Wenn es strindbergelt, droht Beziehungsdrama", Lion Feuchtwanger, "Ein möglichst intensives Leben": Die Tagebücher (Berlin: Aufbau, 2018). In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 12: S. 10

Döring, Tobias (2019): Was vom Lachen übrig blieb: Yoricks Schädel. In: Dünne, Jörg; Hahn, Kurt und Schneider, Lars (Hrsg.): Lectiones difficiliores - vom Ethos der Lektüre. Orbis Romanicus, Bd. 11. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 61-68

Dörnemann, Holger (2019): Auf heiligem Boden. Acht Thesen zu einer neuen christlichen Sexualpädagogik. In: Herder-Korrespondenz, Bd. 73, Nr. 12: S. 28-30

Dörnemann, Holger (2019): Prävention allein reicht bei weitem nicht! – oder. Die Bedeutung sexueller Bildung und die Anerkennung Sexueller Identitätsexueller Bildung und die Anerkennung Sexueller Identität. In: Die Stimme der Familie : Informationen, Positionen, Perspektiven, Bd. 66, Nr. 3: S. 20-24

Dörnemann, Holger (2019): Vom Dialog der Kulturen zum Dialog der Generationen, ‚dieses wunderbare Polyeder, das die Kirche Jesu Christi bilden muss‘. Oder: Die Jugendsynode 2018 als Meilenstein auf einem synodalen Weg vor Inkraftsetzung der Kurienreform. In: Lebendiges Zeugnis, Bd. 74, Nr. 2: S. 65-72

Dürr, Eveline (2019): Grenzüberschreitende Migration in Mesoamerika. In: Dürr, Eveline und Kammler, Henry (Hrsg.): Einführung in die Ethnologie Mesoamerikas ; ein Handbuch zu den indigenen Kulturen. Münster ; New York: Waxmann. S. 319-329

Dürr, Eveline und Kammler, Henry (2019): Ethnologie Mesoamerikas: Eine Einführung. In: Dürr, Eveline und Kammler, Henry (Hrsg.): Einführung in die Ethnologie Mesoamerikas ; ein Handbuch zu den indigenen Kulturen. Münster ; New York: Waxmann. S. 21-84

Dürr, Eveline und Walther, Saskia (2019): Tourismus als Inszenierung und kulturelle Praxis in Mesoamerika. In: Dürr, Eveline und Kammler, Henry (Hrsg.): Einführung in die Ethnologie Mesoamerikas ; ein Handbuch zu den indigenen Kulturen. Münster ; New York: Waxmann. S. 423-432

Eberhardt, Verena Marie (4. September 2019): Religiöse Pluralität in Medien für Kinder. Gesellschaftsbilder im Spannungsfeld von Tradition und Transformation. Konzeptualisierungen von Religion, 33. Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Leibniz Universität Hannover, 03.–06.09.2019.

Eberhardt, Verena Marie (14. November 2019): Unsicherheit? Variationen zu einem unangenehmen Thema. Podiumsdiskussion. Ludwig-Maximilians-Universität München, 14.11.2019.

Ecker, Christina (27. September 2019): Die computationale Wende in der Statistik. Wie hat sich die statistische Methodik und ihre Anwendung verändert. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 1MB]

Eckert, Thomas (2019): Adaption von Prozeduren zur Berechnung log-linearer Modelle an spezifische Hypothesen. In: Lorenzen, Jule-Marie; Schmidt, Lisa-Marian und Zifonun, Darius (Hrsg.): Methodologien und Methoden der Bildungsforschung. Grundlagentexte Methoden, 1. Auflage. Weinheim ; Basel: Beltz Juventa. S. 246-261

Eckert, Thomas (18. September 2019): Die Adaption von Prozeduren zur Berechnung log-linearer Modelle an spezifische Hypothesen. In: Lorenzen, Jule-Marie; Schmidt, Lisa-Marian und Zifonun, Darius (Hrsg.): Methodologien und Methoden der Bildungsforschung. Quantitative und qualitative Verfahren und ihre Verbindungen. Grundlagentexte Methoden, 1. Auflage. Weinheim: Beltz Juventa. S. 246-263

Eckert, Thomas (19. September 2019): Statistische Analyse nominal skalierter Merkmale. In: Lorenzen, Julie-Marie; Schmidt, Lisa-Marian und Zafonun, Darius (Hrsg.): Methodologien und Methoden der Bildungsforschung. Grundlagentexte Methoden, 1. Auflage. Weinheim: Beltz Juventa. S. 225-245

Eckert, Thomas und Tippelt, Rudolf (2019): Learning Regions – Learning Cities – Learning Communities. Auf dem Weg zur Gestaltung regionaler Bildungsräume? In: Eckert, Thomas und Gniewosz, Burkhard (Hrsg.): Bildungsgerechtigkeit. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 49-64

Edelmann-Singer, Babett (2019): [Rezension von] Sørensen, S.L.: Between kingdom and koinon. Neapolis / Neoklaudiopolis and the Pontic cities (Geographica Historica 33), Stuttgart 2016. In: Gnomon, Vol. 91, No. 4: S. 337-340

Ehegartner, Veronika; Kirschneck, Michaela; Frisch, Dieter; Schuh, Angela und Kus, Sandra (2019): Arbeitsfähigkeit von Pflegekräften in Deutschland — welchen Präventionsbedarf hat das Pflegepersonal: Ergebnisse einer Expertenbefragung. In: Gesundheitswesen, Bd. 82, Nr. 5: S. 422-430

Ehrl, Denis und Giunta, Riccardo (2019): Interdisziplinäre Plastische Chirurgie – Chancen, Voraussetzungen und Hemmnisse der Rekonstruktiven Mikrochirurgie an Kliniken der Maximalversorgung. In: Handchirurgie Mikrochirurgie Plastische Chirurgie, Bd. 51, Nr. 4: S. 284-294

Ehrl, Denis; Haas, Elli; Baumbach, Sebastian; Kammerlander, Christian; Giunta, Riccardo; Böcker, Wolfgang und Zeckey, Christian (2019): Ist „fix and flap“ auch im hohen Alter sinnvoll anwendbar? In: Unfallchirurg, Bd. 122, Nr. 6: S. 483-489

Eichler, Eric (8. Oktober 2019): Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik: Wer vertritt die EU in Verhandlungen mit Drittstaaten? Bachelorarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Eichler, J.; Rachinger-Adam, B.; Kraft, E. und Azad, S. C. (2019): Effektivität von Biofeedback bei Patienten mit chronischem Rückenschmerz. Einfluss auf Schmerz, psychologische Faktoren und Stressmarker. In: Schmerz, Bd. 33, Nr. 6: S. 539-548

Eisele, Angelika; Dereskewitz, Caroline; Oberhauser, Cornelia; Kus, Sandra und Coenen, Michaela (2019): Validierung der ICD-11 Betaversion im Bereich Handchirurgie. In: Handchirurgie, Mikrochirurgie, plastische Chirurgie, Bd. 51, Nr. 4: S. 302-308

Elhardt, C.; Priglinger, S. G.; Karakolova, Y.; Mayer, W. J. und Wertheimer, C. (2019): Hornhautdystrophien in der optischen Kohärenztomographie. In: Ophthalmologe, Bd. 116, Nr. 9: S. 857-864

Elke, Gunnar; Hartl, Wolfgang H.; Kreymann, K. Georg; Adolph, Michael; Felbinger, Thomas W.; Graf, Tobias; de Heer, Geraldine; Heller, Axel R.; Kampa, Ulrich; Mayer, Konstantin; Muhl, Elke; Niemann, Bernd; Rumelin, Andreas; Steiner, Stephan; Stoppe, Christian; Weimann, Arved und Bischoff, Stephan C. (2019): DGEM-Leitlinie: Klinische Ernährung in der Intensivmedizin – Kurzversion. In: Anasthesiologie Intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie, Bd. 54, Nr. 1: S. 63-73

Elsen, Hilke (April 2019): Lautsymbolik in phantastischen Sprachen. In: Wirkendes Wort, Bd. 69, Nr. 1: S. 103-119 [PDF, 5MB]

Elsen, Hilke (2019): On the Status of Word Formation in Textbooks for German as a Foreign Language (DaF) Suggestions for a New Concept. In: Muttersprache, Bd. 129, Nr. 2: S. 141-157

Endres, Dominique; Bechter, Karl; Pruess, Harald; Hasan, Alkomiet; Steiner, Johann; Leypoldt, Frank und van Elst, Ludger Tebartz (2019): Autoantikörper-assoziierte schizophreniforme Psychosen: klinische Symptomatik. In: Nervenarzt, Bd. 90, Nr. 5: S. 547-563

Englhart, Andreas (2019): Historischer Abriss. In: Englhart, Andreas und Schößler, Franziska (Hrsg.): Grundthemen der Literaturwissenschaft: Drama.

Ernstberger, Jürgen; Pellens, Bernhard; Schmidt, André und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2019): Wie stehen deutsche Prüfungsausschussvorsitzende zum Thema Prüfungsqualität? In: WPg : Kompetenz schafft Vertrauen (früher: Die Wirtschaftsprüfung), Bd. 72, Nr. 15: S. 806-813

Essler, Samuel ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9498-866X (2019): Dynamiken menschlicher Entwicklung. Eine psycho-soziologische Annäherung. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag.

Etzel, Lucas; Koban, Konstantin Christoph; Li, Zhouxiao; Frank, Konstantin; Giunta, Riccardo Enzo und Schenck, Thilo Ludwig (2019): Whole Body Surface Assessment – Implementierung und Erfahrungen von 360° 3D Ganzkörperscans: Möglichkeiten zur Objektivierung und Verlaufskontrolle an den Extremitäten und am Körperstamm. In: Handchirurgie Mikrochirurgie Plastische Chirurgie, Bd. 51, Nr. 4: S. 240-248

Fabian, Horn (2019): Das Scheitern von Herrschaftsrepräsentation. König Xerxes und der Hellespont bei Herodot (7,33-37). In: Schelske, Oliver und Wendt, Christian (Hrsg.): Mare nostrum - mare meum : Wasserräume und Herrschaftsrepräsentation. Spudasmata, Bd. 181. Hildesheim: Olms. S. 159-174

Fawzi, Nayla und Obermaier, Magdalena (2019): Unzufriedenheit – Misstrauen – Ablehnung journalistischer Medien. Eine theoretische Annäherung an das Konstrukt Medienverdrossenheit. In: M&K Medien & Kommunikationswissenschaft, Bd. 67, Nr. 1: S. 27-44

Fees, Irmgard und Stieldorf, Andrea (Hrsg.) (2019): Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte Siegel- und Wappenkunde. Bd. 65. Köln [u.a.]: Böhlau.

Fees, Irmgard (2019): Graphische Symbole in Bischofsurkunden des hohen Mittelalters. In: Stieldorf, Andrea (Hrsg.): Die Urkunde ; Text - Bild - Objekt. Das Mittelalter. Beihefte, Bd. 12. Berlin: De Gruyter. S. 199-232

Feiler, Therese (2019): Person und polis. Kriterien für eine bruachbare P4-Medizin. In: TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN : Gemeinwohl, Polis, Individuum. Bioethik im Kontext, Bd. 2019: S. 22-32 [PDF, 259kB]

Therese, Feiler (Hrsg.) (Februar 2019): Gemeinwohl, Polis, Individuum. Bioethik im Kontext. TTN Edition, Bd. 2021. München

Feilke, Helmuth (1. Juni 2019): Bildungssprache. In: Sprache im Fach. München; Eichstätt: [PDF, 279kB]

Feilke, Helmuth (1. Juni 2019): Schulsprache. In: Sprache im Fach. München; Eichstätt: [PDF, 254kB]

Feist, M.; Rieger, A.; Müller, C. und Knubben-Schweizer, G. (2019): Frakturen der langen Röhrenknochen beim Rind: Eine retrospektive ­Auswertung der Therapie und des Verlaufs bei 194 Tieren. In: Schweizer Archiv für Tierheilkunde, Bd. 161, Nr. 9: S. 509-521

Fesq-Martin, M.; Nicolai, Caroline von; Graf, R. und Bichlmeier, F. (2019): Raumschiffe und Homininen. Eine maritime Spurensuche - auch in Bayern. In: Bayerische Archäologie, Bd. 2019, Nr. 4: S. 50-53

Fesq-Martin, M.; Nicolai, Caroline von; Lang, A.; Bichlmaier, F. und Riedhammer, K. (2019): Mittelneolithische Keramik auf der Roseninsel im Starnberger See und die Frage potenzieller Landnutzungsstrategien im nördlichen Alpenraum. In: Bericht der bayerischen Bodendenkmalpflege, Bd. 60.2019: S. 43-52

Fiederling, Max (2019): Abtauchen vor dem Kloster. In: Bayerische Archäologie, Bd. 2019, Nr. 1: S. 35-36

Fiederling, Max (2019): Brodolom Veliki Piruzi – Das Wrack von Veliki Piruzi. Ein spätrömisches Handelsschiff vor der Küste Istriens, Untersuchungen bei Rovinj , Kroatien, 2014-2017 ; ein kroatisch-bayerisches Kooperationsprojekt. Istraživačke studije iz podvodne arheologije = Unterwasserarchäologische Forschungsstudien = Underwater archaeology research studies, Bd. 2. Zadar: Međunarodni centar za podvodnu arheologiju.

Fiederling, Max (2019): Die Suche nach Häfen und Seeschlachten, Prospektionen im Umfeld von Eraclea Minoa auf Sizilien. In: Jahresbericht / Bayerische Gesellschaft für Unterwasserarchäologie e.V., Bd. 20: S. 13-18

Fiederling, Max (2019): Neolithischer Tau(s)chhandel. In: Bayerische Archäologie, Bd. 2019, Nr. 2: S. 42-46

Fiedler, Anke (2019): [Rezension von] Oehmig, Richard: „Besorgt mal Filme!“. Der internationale Programmhandel des DDR-Fernsehens, 223 S., Wallstein, Göttingen 2017. In: Neue Politische Literatur, Vol. 64: S. 629-631

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 (2019): [Rezension von] Dietmar Süß, „Ein Volk, ein Reich, ein Führer“. Die deutsche Gesellschaft im Dritten Reich, München (C.H. Beck) 2017; Thomas A. Kohut, Eine deutsche Generation und ihre Suche nach Gemeinschaft. Erlebte Geschichte des 20. Jahrhunderts, Gießen (Psychosozial-Vlg.) 2017. In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Vol. 2019, No. 3: S. 409-411

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 (1. Juni 2019): [Rezension von] Geoffrey Girost, Benoît Wirrmann (dir.), Mai 68 en Alsace. Catalogue de l’exposition présentée à la Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg du 28 avril au 7 octobre 2018, Strasbourg (BNU Éditions), 2018. In: Francia Recensio, Vol. 2019, No. 2 [PDF, 328kB]

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 (Februar 2019): Reiche Lebenswelten in NS-Deutschland. Gestaltungschancen vermögender Unternehmerfamilien am Beispiel Dr. Oetker/Richard Kaselowsky. In: Gajek, Eva Maria; Kurr, Anne und Seegers, Lu (Hrsg.): Reichtum in Deutschland: Akteure, Räume und Lebenswelten im 20. Jahrhundert. Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte, Bd. 57. 1 Auflage. Göttingen: Wallstein. S. 77-97 [PDF, 238kB]

Fiorucci, Beatrice; Banafsche, Ramin; Jerkku, Thomas; Pichlmaier, Maximilian; Koelbel, Tilo; Rantner, Barbara und Tsilimparis, Nikolaos (2019): Das thorakale Aortenaneurysma – Diagnostik und Behandlungsstrategien. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 144, Nr. 3: S. 142-147

Fischer, Andreas (2019): Das iranische Atomwaffenprogramm in der Theorienkonkurrenz – Von der Hoffnung auf Stabilisierung des Nahen und Mittleren Osten bis zur Befürchtung eines zweiten Holocaust. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 196
[PDF, 1MB]

Fischer, Andreas (2019): Netzwerkanalyse des Waffenhandels in der Zeit zwischen Erstem und Zweitem Weltkrieg - Auswertung der SALW-Handelsdaten aus den Jahrbüchern der League of Nations. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 197
[PDF, 6MB]

Fischer, Karsten und Huhnholz, Sebastian (2019): Liberalismus heute. Zwischen Tradition und Selbstbehauptung. In: Fischer, Karsten und Huhnholz, Sebastian (Hrsg.): Liberalismus. Traditionsbestände und Gegenwartskontroversen. Schriftenreihe der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft, Bd. 37. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 7-18

Fischer, Susanna (2019): Das Heilige Land im Gitternetz. Die Strukturierung von Raum und Zeit in der Descriptio terrae sanctae des Johannes Poloner. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, Bd. 93, Nr. 4: S. 393-402

Fischer, Susanna (2019): Erzählte Bewegung. Narrationsstrategien und Funktionsweisen lateinischer Pilgertexte (4.-15. Jahrhundert). Mittellateinische Studien und Texte, Bd. 52. Leiden: Brill.

Fischer, Susanna (19. März 2019): Innovation und Imitation: Das Trojagedicht des Hugo Primas. 18. Symposium des Mediävistenverbands: Schaffen und Nachahmen: Kreative Prozesse im Mittelalter, Universität Tübingen, 17. – 20. März 2019.

Fischer, Susanna (23. März 2019): Stoische Physik und Ethik in Senecas Tragödien. Philosophie in der Tragödie -Tragödie in der Philosophie. Workshop im Rahmen der GANPH - AG Philosophische Literatur - Literarische Philosophie, Universität Wien, 22. – 23. März 2019.

Fischer, Susanna (2019): [Rezension von] Odorico da Pordenone, Relatio de mirabilibus orientalium Tatarorum, Edizione critica a cura di Annalia Marchisio, Firenze 2016 (SISMEL – Edizioni del Galluzzo). In: Mittellateinisches Jahrbuch: internationale Zeitschrift für Mediävistik, Vol. 54, No. 2: S. 345-347

Fischer, Susanna (2019): Dedikation, Patronage und Panegyrik in der Historia de duabus civitatibus, den Gesta Frederici und im Ligurinus. In: Bieritz, Carl-Friedrich; Brinkmann, Clemens Cornelius und Haye, Thomas (Hrsg.): Literarische Widmungen im Mittelalter und in der Renaissance ; Konzepte - Praktiken - Hintergründe. Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des Mittelalters, Bd. 21. Stuttgart: Anton Hiersemann Verlag. S. 187-207

Flückiger, Fabrice ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0994-4177 (2019): München 1672. Die Globalisierung Marias. In: Kiening, Christian und Stercken, Martina (Hrsg.): Medialität ; historische Konstellationen. Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen, Bd. 42. Zürich: Chronos. S. 349-359

Foerster, Kai Martin; Herber-Jonat, Susanne; Florian, Annamaria; Klemme, Mathias und Flemmer, Andreas W. (2019): Langzeitentwicklung von Kindern nach Extra Corporaler Membran Oxygenierung (ECMO). In: Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie, Bd. 223, Nr. 3: S. 169-177

Forstner, M.; Eilenberg, W.; Simon, F.; Trenner, M.; Eckstein, H. H.; Maegdefessel, L. und Busch, A. (2019): „Drug repurposing“ und „orphan drug usage“. Neue Konzepte für die Gefäßchirurgie? In: Gefasschirurgie, Bd. 24, Nr. 7: S. 564-567

Frank, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9183-5710 und Rechenmacher, Hans ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7705-6526 (2019): Der Name des Propheten. יִרְמְיָהוּ in einer onomastischen Datenbank. In: Michel, Andreas und Rüttgers, Nicole K. (Hrsg.): Jeremia, Deuteronomismus und Priesterschrift. Beiträge zur Literatur- und Theologiegeschichte des Alten Testaments. Festschrift für Hermann-Josef Stipp zum 65. Geburtstag. ATSAT, Bd. 105. 1. Auflage. St. Ottilien: EOS-Editions. S. 305-318

Frank, Gustav (2019): Die Kreatur und Walter Benjamins Periodika-Netzwerk der 20er Jahre. Neue Zugänge der Zeitschriftenforschung. In: Naharaim, Bd. 13, Nr. 1-2: S. 29-71

Frank, Gustav (2019): Mörike im Morgenblatt: Zeitungslyrik, „Phantasmagorien des Interieurs“ und „die Verklärung der Dinge“. In: Begemann, Christian und Bunke, Simon (Hrsg.): Lyrik des Realismus. Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae, Bd. 238. 1. Auflage. Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien: Rombach-Verlag. S. 35-60

Free, Alexander (2019): [Rezension von] V. Fromentin, E. Bertrand, M. Coltelloni-Trannoy u.a. (Hrsgg.), Cassius Dion: nouvelles lectures (Scripta Antiqua 94) (2 Bände), Bordeaux 2016. In: Klio, Bd. 101, Nr. 1: S. 392-395

Free, Alexander (2019): Geschichte zum Geschenk und als Zeitvertreib: Lukians Macrobii und die Frage, warum liest man Geschichte? In: Möller, Astrid (Hrsg.): Historiographie und Vergangenheitsvorstellungen in der Antike ; Beiträge zur Tagung aus Anlass des 70. Geburtstages von Hans-Joachim Gehrke. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 111-127

Frenz, S.; Bonfert, M.; Reiter, K.; Hübner, J.; Borggraefe, I.; Olivieri, M. und Gerstl, L. (2019): Akut ischämischer Schlaganfall bei einem 9‑jährigen Jungen. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 167, Nr. 2: S. 94-97

Frey, A.; Weiss, Sabine und Kiel, Ewald (2019): Empathie als Baustein von Klassenführung. In: Pädagogische Führung, Bd. 30, Nr. 2: S. 47-50

Friedrich, Susanne (2019): "Eure Kunst gilt hier nichts". Konkurrenz und die Grenzen von Expertise in den Kommissionen zur Vergabe des niederländischen Preises für die Lösung des Längenproblems. In: Füssel, Marian; Rexroth, Frank und Schürmann, Inga (Hrsg.): Praktiken und Räume des Wissens ; Expertenkulturen in Geschichte und Gegenwart. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 89-107

Frimmel, Johannes (2019): Das Geschäft mit der Unzucht. Die Verlage und der Kampf gegen Pornographie im Kaiserreich und in der Weimarer Republik. Buchwissenschaftliche Beiträge, Bd. 99. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.

Frimmel, Johannes (2019): Einleitung. In: Frimmel, Johannes und Augustynowicz, Christoph (Hrsg.): Der Buchdrucker Maria Theresias. Johann Thomas Trattner (1719-1798) und sein Medienimperium. Buchforschung. Beiträge zum Buchwesen in Österreich, Bd. 5. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. S. 3-8

Frimmel, Johannes (2019): Trattner und die Materialität des Nachdrucks. In: Frimmel, Johannes und Augustynowicz, Christoph (Hrsg.): Der Buchdrucker Maria Theresias. Johann Thomas Trattner (1719-1798) und sein Medienimperium. Buchforschung. Beiträge zum Buchwesen in Österreich, Bd. 5. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. S. 131-146

Fromm, Waldemar (2019): Von der Revolution zum Exil. Zum Verhältnis von Literatur und Politik im Werk Oskar Maria Grafs in den 1920er Jahren. In: Einsichten und Perspektiven, Bd. 2019, Nr. 4: S. 60-69

Fromm, Waldemar (2019): [Kurzrezension zu] Diller, Anna: Ludwig Thomas Versdichtungen. Bd. 3. Kommentar und Anhang. – München: Allitera, 2014. In: Germanistik, Vol. 60, No. 1-2: S. 412

Fromm, Waldemar (2019): [Kurzrezension zu] Schübler, Walter: Anton Kuh. Biographie. Göttingen: Wallstein, 2018. In: Germanistik, Vol. 60, No. 1-2: S. 383-384

Fromm, Waldemar (2019): [Kurzrezension zu] Toller, Ernst: Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe. Bd. 5. Lyrik, Erzählungen, Hörspiele, Film. Hrsg. von Martin Gerstenbräun, James Jordan, Stephan Lamb, Stefan Neuhaus, Michael Pilz, Gerhard Scholz, Victoria Strobl und Irene Zanol. – Göttingen: Wallstein, 2015. In: Germanistik, Vol. 60, No. 1-2: S. 414

Fromm, Waldemar (2019): Heinrich Lautensack, der vergessene Dichter. In: Fromm, Waldemar; Knedlik, Manfred und Schellong, Marcel (Hrsg.): Literaturgeschichte Münchens. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 341-345

Fromm, Waldemar (2019): Themen und Netzwerke in Münchens literarischer Moderne. Eine Einführung. In: Fromm, Waldemar; Knedlik, Manfred und Schellong, Marcel (Hrsg.): Literaturgeschichte Münchens. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 259-272

Fromm, Waldemar (2019): Themen und Netzwerke von der Romantik bis zum Münchner Dichterkreis. In: Fromm, Waldemar; Knedlik, Manfred und Schellong, Marcel (Hrsg.): Literaturgeschichte Münchens. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 217-232

Fromm, Waldemar (2019): Unruhige Jahre 1914-1933. Eine Skizze. In: Fromm, Waldemar; Knedlik, Manfred und Schellong, Marcel (Hrsg.): Literaturgeschichte Münchens. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 349-361

Fromm, Waldemar (2019): Über die Macht der Geschichte. Die Satirikerin Gisela Elsner. In: Fromm, Waldemar; Knedlik, Manfred und Schellong, Marcel (Hrsg.): Literaturgeschichte Münchens. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 341-345

Fromm, Waldemar (2019): Der Unbekannte. Paul Renner als Zeichner und Maler. In: Fromm, Waldemar und Mokrohs, Laura (Hrsg.): Der Schöpfer der Futura : der Buchgestalter, Typograf und Maler Paul Renner. München: Volk Verlag. S. 21-37

Fromm, Waldemar (2019): Modern sein - ein Schlüsselbegriff der bürgerlichen Frauenbewegung und der Schriftstellerinnen der modernen Frauenbewegung in München. In: Richardsen, Ingvild (Hrsg.): Evas Töchter : Münchner Schriftstellerinnen und die moderne Frauenbewegung 1894-1933. München: Volk Verlag. S. 20-31

Fromm, Waldemar; Knedlik, Manfred und Schellong, Marcel (2019): Vorwort. In: Fromm, Waldemar; Knedlik, Manfred und Schellong, Marcel (Hrsg.): Literaturgeschichte Münchens. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 13-175

Fruehwald, Wolfgang (2019): Ernst Toller in Spain. In: Text & Kritik, Nr. 223: S. 83-95

Fröhlich, Romy ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2086-7475 (2019): Berufsfeld Öffentlichkeitsarbeit/PR und Geschlecht. In: Dorer, Johanna; Geiger, Brigitte; Hipfl, Brigitte und Ratkovic, Viktorija (Hrsg.): Handbuch Medien und Geschlecht. Perspektiven und Befunde der feministischen Kommunikations- und Medienforschung. Springer Reference Sozialwissenschaften, Wiesbaden: Springer VS. S. 278-301

Fröhlich, Romy (2019): Kommentierung der Titelfotografie „Mädchenjahre einer Königin: Romy Schneider“ aus DER STERN, Heft 52 vom 26. Dezember 1954. In: Rössler, Patrick (Hrsg.): "Es kommt ... die neue Frau!" : Visualisierung von Weiblichkeit in deutsche Printmedien des 20. Jahrhunderts - ein Bildatlas. Erfurt: Universität Erfurt. S. 144

Fuchs, Christoph; Barthel, Philipp; Winter, Katharina und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2019): Agile Methoden in der digitalen Transformation – mehr als ein Konzept für die Softwareentwicklung. In: Wirtschaftsinformatik & Management, Bd. 11, Nr. 4: S. 196-207

Fuchs, Michaela (2019): Libertas restituta: Hadrians Verfügungen des Jahres 118 n. Chr. In: Nollé, Margret; Rothenhöfer, Peter M.; Schmied-Kowarzik, Gisela; Schwarz, Hertha und von Mosch, Hans-Christoph (Hrsg.): Panegyrikoi Logoi: Festschrift für Johannes Nollé zum 65. Geburtstag. Bonn: Habelt. S. 205-226

Fuhrer, Therese ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5214-4247 (2019): Das Verlangen nach Unbekanntem : Zum Neugier-Diskurs in der Antike. Von der Theorie des Thales von Milet zur curiositas Ciceros, von Augustins Neugierkritik zum mittelalterlichen Lasterkatalog. In: Akademie aktuell : Zeitschrift der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 69, Nr. 3: S. 20-25

Fuhrer, Therese (2019): genium Carthaginis - Augustin as preacher in Carthage. In: Romische Quartalschrift für Christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, Bd. 114, Nr. 3-4: S. 218-233

Fuhrer, Therese ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5214-4247 (2019): genium Carthaginis : Augustin als Prediger in Karthago. In: Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, Bd. 114, Nr. 3-4: S. 218-233

Fuhrer, Therese ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5214-4247 (2019): Seneca. In: Mayer, Cornelius (Hrsg.): Augustinus-Lexikon. Vol. 5. Sacrificium offerre-. Basel: Schwabe. S. 199-201

Fuhrer, Therese ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5214-4247 (2019): Strategien der Informationsvergabe in lateinischer Prosa : Tacitus und die literarischen Verfahren der Irritation und Insinuation. In: Mülder-Bach, Inka; Kersten, Jens und Zimmermann, Martin (Hrsg.): Prosa schreiben ; Literatur - Geschichte - Recht. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 201-224

Gaeble, A.; Mueck, F.; Muehlmann, M. und Wirth, S. (2019): Traumatisches akutes Abdomen. In: Radiologe, Bd. 59, Nr. 2: S. 139-145

Genzel-Boroviczeny, Orsolya (2019): Darmentleerung sehr unreifer Frühgeborener. Aktuelle Evidenz und eigenes Vorgehen. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 167, Nr. 1: S. 7-10

Gerbes, Alexander L.; Labenz, Joachim; Appenrodt, Beate; Dollinger, Matthias; Gundling, Felix; Guelberg, Veit; Holstege, Axel; Lynen-Jansen, Petra; Steib, Christian J.; Trebicka, Jonel; Wiest, Reiner; Zipprich, Alexander; Bahr, Matthias J.; Bruns, Tony; Buggisch, Peter; Dafotakis, Manuel J.; Gerken, Guido; Gross, Manfred; Ignee, Andre; Kukuk, Guido; Luebbert, Christoph; Meyer, Bernhard; Ockenga, Johann; Plauth, Mathias; Potthoff, Andrej; Riemer, Jutta; Rosenkranz, Alexander R.; Roessle, Martin; Salzberger, Bernd; Schepke, Michael; Schnitzbauer, Andreas A.; Schreyer, Andreas G.; Schuchmann, Marcus; Straub, Beate K.; Tannapfel, Andrea; Trowe, Egbert; van Leeuwen, Pia; Werner, Jens; Wettstein, Matthias und Woerns, Marcus-Alexander (2019): Aktualisierte S2k-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) „Komplikationen der Leberzirrhose“. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 57, Nr. 5: S. 611-680

Gerharz, Alexander (2019): Positionsbezogene Leistungsdatenanalyse von Fußballspielern. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 6MB]

Geyer, Felix (2019): Plädoyer für eine pragmatisch-ethische Identität. In: Wort und Antwort. Dominikanische Zeitschrift für Glauben und Gesellschaft, Bd. 60, Nr. 2: S. 59-64

Geyer, Felix (2019): Von Wahrheit zur Gewissheit. Pragmatische Impulse zum Umgang mit einem umkämpften Begriff. In: Das Prisma : Beiträge zu Pastoral, Spiritualität & Theologie, Nr. 1

Geyer, Felix (2019): Die Vorstellung, das Gott handelt. Perspektive des philosophischen Pragmatismus. In: Gerber, Michael; Brantzen, Hubertus; Faulhaber, Kurt und Schmid, Bernhard J. (Hrsg.): Pastoral am Puls. Glaubenswege gehen - geistliche Prozesse leiten. Freiburg: Herder. S. 154-157

Gill, Bernhard (2019): Lebenserwartung als zentraler Wohlstandsindikator für eine ökologisch nachhaltige Entwicklung. In: Leviathan, Bd. 47, Nr. 1: S. 28-53

Gill, Bernhard; Wolff, Anna; Weber, Ines und Schomburgk, Ricarda (April 2019): Spielarten des Kapitalismus, Spielarten der Nachhaltigkeit und die ökosoziale Dimension der Energiewende. Soziale Nebenwirkungen von Energiesteuern im Bereich privater Haushalte. In: Soziologie Und Nachhaltigkeit, Bd. 5, Nr. 1: S. 1-26

Gissenwehrer, Michael (2019): China. In: Englhart, Andreas und Schößler, Franziska (Hrsg.): Grundthemen der Literaturwissenschaft: Drama. Berlin ; Boston: de Gruyter. S. 239-252

Glück, Jan (2019): Die Institutionalisierung der Rede in Ramon Lulls politischer Philosophie: Arbor imperialis, Liber de consilio, Llibre de les bèsties. In: Ratzke, Malena; Schmidt, Christian und Wittchow, Britta (Hrsg.): Oratorik und Literatur. Politische Rede in fiktionalen und historiographischen Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Hamburger Beiträge zur Germanistik, Bd. 60. Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien: Peter Lang. S. 273-301

Glück, Alexander; Leonardi, Mara Maya Victoria und Riehl, Claudia Maria (2019): Südtirol. In: Beyer, Rahel und Plewnia, Albrecht (Hrsg.): Handbuch des Deutschen in West- und Mitteleuropa : Sprachminderheiten und Mehrsprachigkeitskonstellationen. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 245-280

Goetschke, J.; Kahnert, K. und Tufman, A. (2019): Die personalisierte Therapie des Lungenkarzinoms. In: Pneumologe, Bd. 16, Nr. 2: S. 69-75

Gogolin, Ingrid (1. Juli 2019): Durchgängige Sprachbildung. In: Sprache im Fach. München; Eichstätt: [PDF, 441kB]

Gohl, Niklas; Haan, Peter; Michelsen, Claus und Weinhardt, Felix (16. Oktober 2019): Deutschland: ein Land der Mieter? Die Rolle von Erwartungen über zukünftige Immobilienpreisentwicklungen. Collaborative Research Center Transregio 190, Discussion Paper No. 191 [PDF, 695kB]

Goll, Francesca (2019): The Mapping of social Upheavals in Werner Braeunig's Novel Fragment "Fairground" (2007). In: Weimarer Beitrage, Bd. 65, Nr. 3: S. 407-428

Gollwitzer, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4310-4793 und Schmitt, Manfred (2019): Sozialpsychologie kompakt. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Weinheim: Beltz.

Gonder, Ulrike; Schacky, Clemens von; Worm, Nicolai; Lechner, Benjamin; Bock, Markus und Lechner, Katharina (2019): Demenz und metabolisch-vaskuläre Risikofaktoren: Möglichkeiten der Prävention. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 144, Nr. 17: S. 1212-1217

Gosch, M.; Kammerlander, C. und Neuerburg, C. (2019): Osteoporose – Epidemiologie und Versorgungsqualität. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Bd. 52, Nr. 5: S. 408-413

Gotto, Bernhard (November 2019): Ein schöngeredeter Misserfolg? Erinnerungen an das 1976er Mitbestimmungsgesetz : Arbeitspapier aus der Kommission "Erinnerungskulturen der sozialen Demokratie". In: Hans-Böckler-Stiftung: S. 1-34

Gotto, Bernhard (2019): „Stimmungsdemokratie“? Repräsentation, Responsivität und Emotionalität in der internen Kommunikation der CSU in den 1970er und 1980er Jahren. In: HEUSS-FORUM, Bd. 9: S. 1-9

Graefen, Claudia (2019): Soziale Situation von Schülern mit Hörschädigung an der Allgemeinen Schule. In: Sprache-Stimme-Gehor, Bd. 43, Nr. 3: S. 144-149

Graf, Friedrich Wilhelm (2019): Cheap Church Policy. In: Merkur-Deutsche Zeitschrift für Europaisches Denken, Bd. 73, Nr. 845: S. 5-14

Graziadei, Daniel (2019): Mystische Rupturen im Grenzgebiet. In: Dünne, Jörg; Hahn, Kurt und Schneider, Lars (Hrsg.): Lectiones difficiliores - vom Ethos der Lektüre. Orbis Romanicus, Bd. 11. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 261-267

Greifenstein, Johannes (Dezember 2019): Kirchenreform als praxistheoretische Herausforderung. Beobachtungen zur Debatte um die Zukunft der Ortsgemeinde. In: Zeitschrift für Theologie und Kirche (ZThK), Bd. 116, Nr. 4: S. 464-489

Greifenstein, Johannes (2019): Kirchenreform und Ortsgemeinde. Praktisch-theologische Perspektiven. 1. Auflage. Zürich: Theologischer Verlag.

Greifenstein, Johannes (2019): Nur auf dem Papier oder doch mit Händen zu greifen? Predigtstudie zu Ostermontag über Lk 24,36–45 [A]. In: Gräb, Wilhelm; Weyel, Birgit; Hiller, Doris; Oxen, Kathrin; Stäblein, Christian; Engemann, Wilfried und Spehr, Christopher (Hrsg.): Predigtstudien. Perikopenreihe II. Erster Halbband 2019/2020. Stuttgart: Kreuz. S. 238-241

Greifenstein, Johannes (2019): Das Gebet der Lebenden für die Toten. Anmerkungen zur Fürbitte für die Verstorbenen. In: Neijenhuis, Jörg; Wissemann-Garbe, Daniela; Deeg, Alexander; Meyer-Blanck, Michael; Scheitler, Irmgard; Schneider, Matthias und Schwier, Helmut (Hrsg.): Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie. Bd. 58. Vandenhoeck & Ruprecht. S. 8-26

Griese, Hannah (2019): Jerusalem zwischen politischen Interessen und religiöser Verheißung: Die Verlegung der US-Botschaft als mediales Ritual. the revelation will be televised. Medium.Vermittlung.Religion. 26. Symposium der Studierenden der Religionswissenschaft, Heidelberg, 30.05.2019 - 02.06.2019.

Grimm-Halkevopoulos, Beate und Brieger, Peter (2019): Gemeindepsychiatrie in zwei europäischen Regionen: Vergleich des Bezirks Reutte in Tirol mit dem südlichen Oberallgäu in Bayern. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 62, Nr. 2: S. 156-162

Groene, P.; Zeuzem, C.; Eisenlohr, J. und Hofmann-Kiefer, K. (2019): Postoperative Sauerstofftherapie übergewichtiger Patienten nach baria­trischen Operationen. In: Anasthesiologie & Intensivmedizin, Bd. 60: S. 226-232

Gross, Benedict; Schanderl, Florian; Staedt, Nele und Elsner, Christian (2019): App-basierte Systeme zur Ersthelferalarmierung. Stand der Verbreitung in Deutschland, Evidenz und Herausforderungen bei der Einführung. In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 22, Nr. 6: S. 483-491

Grossarth, Jan (Hrsg.) (2019): Future Food - Die Zukunft der Welternährung. Darmstadt: wbg Theiss.

Grotheer, Maike und Schulz, Bianka (2019): Felines Asthma und chronische Bronchitis – Übersicht zu Diagnostik und Therapie. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 47, Nr. 3: S. 175-188

Grove, C.; Koch, E.; Zinka, B.; Peschel, O. und Lochner, S. J. (2019): Ertrinkungstodesfälle am Institut für Rechtsmedizin München zwischen 2011 und 2016. In: Rechtsmedizin, Bd. 29, Nr. 5: S. 386-394

Gruber, C.; Hüdepohl, Sophie und Mach, M. (2019): Korallenperlen aus spätrömischen Gräbern von Guntia/Günzburg und ihre archäometrische Analyse mittels Raman-Spektrometrie. In: Bericht der bayerischen Bodendenkmalpflege, Bd. 60.2019: S. 129-147

Gruber, Teresa (2019): 'Wechselgeld', 'Antwort' oder 'Rache'. Zum Gebrauch eines polysemen Phrasems des Portugiesischen. In: Gabriel, Christoph; Grünke, Jonas und Thiele, Sylvia (Hrsg.): Romanische Sprachen in ihrer Vielfalt ; Brückenschläge zwischen linguistischer Theoriebildung und Fremdsprachenunterricht. Romanische Sprachen und ihre Didaktik, Bd. 70. Stuttgart: ibidem-Verlag. S. 71-99

Grün, S.; Bergmann, S.; Erhard, M.; Sommer, M. F.; Müller, M. und Damme, K. (2019): Effects of different blunting methods on the welfare of non beak-trimmed male turkeys. In: European Poultry Science, Bd. 83

Gundel, Ulrich; Kreher, Markus; Kummer, Jan-Pelle; Oberwallner, Kathrin und Sellhorn, Thorsten (2019): Digitalisierung im Rechnungswesen 2018/2019. Fallbeispiele als Bestandsaufnahme im Accounting und Controlling. In: KoR : internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung ; IFRS, Bd. 2019, Nr. 3: S. 145-148

Gäb, Sebastian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2075-5684 (2019): Religiöse Sprache. In: Viertbauer, Klaus und Gasser, Georg (Hrsg.): Handbuch analytische Religionsphilosophie : Akteure - Diskurse - Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. S. 208-220

Gäde, Gerhard (2019): Der Koran als Selbstmitteilung Gottes? Theologische Anmerkungen zu Mouhanad Khorchides Theologie der Barmherzigkeit. In: Theologie und Philosophie : Vierteljahresschrift ; ThPh, Bd. 94, Nr. 2: S. 235-250

Görich, Knut (2019): Die Staufer. Herrscher und Reich. Beck'sche Reihe, Bd. 2393. 4., durchgesehene und aktualisierte Auflage, Originalausgabe. München: C.H. Beck.

Görich, Knut (2019): Friedrich Barbarossa - Ein neuer Blick auf einen alten Kaiser. In: Waiblingen in Vergangenheit und Gegenwart : Beiträge zur Geschichte der Stadt, Bd. 20: S. 17-46

Görich, Knut (2019): Schiedsgerichtliche Einigungsversuche im Streit Kaiser Friedrichs I. Barbarossa mit Papst Alexander III. In: Blätter für deutsche Landesgeschichte, Bd. 155: S. 251-263

Görich, Knut (2019): Signorie cittadine nell'Italia comunale, a cura di Jean-Claude Maire Vigueur (Italia comunale e signorile 1), Roma 2013. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 75, No. 1: S. 324-326

Görich, Knut (2019): [Rezension von] Ortensio Zecchino, Una tragedia imperiale, Federico II e la ribellione del figlio Enrico (Astrolabio 6), Roma 2014. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 75, No. 2: S. 765

Görich, Knut (2019): [Rezension von] Paolo Grillo, Milano guelfa (1302-1310) (Italia comunale e signorile 2) Roma 2013. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 75, No. 2: S. 829-830

Görich, Knut (2019): Ereignis und Rezeption: Friedrich Barbarossa demütigt sich vor Papst Alexander III. In: Barbarossa-Stiftung (Hrsg.), Unmögliche Geschichte(n)? - Kaiser Friedrich I. Barbarossa und die Reformation ; Symposium im Residenzschloss Altenburg vom 15.-16. Dezember. Schriftenreihe der Barbarossa-Stiftung, Bd. 2. Altenburg: E. Reinhold Verlag. S. 36-45

Görich, Knut (2019): Friedrich Barbarossa und die Stiftung des Bergerklosters in Altenburg. In: Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (Hrsg.), Die Roten Spitzen zu Altenburg ; Kolloquium im Residenzschloss Altenburg, 04.-05.09.2015. Arbeitsheft des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie. Neue Folge, Bd. 52. Altenburg: E. Reinhold Verlag. S. 80-96

Görich, Knut (2019): Verwandte Gegner: Friedrich Barbarossa im Konflikt mit Erzbischof Adalbert III. von Salzburg. In: Görich, Knut und Wihoda, Martin (Hrsg.): Verwandtschaft - Freundschaft - Feindschaft ; politische Bindungen zwischen dem Reich und Ostmitteleuropa in der Zeit Friedrich Barbarossas. Wien ; Köln ; Weimar: Böhlau Verlag. S. 195-220

Görich, Knut (2019): Tyrannei und Barmherzigkeit. Überlegungen zur Konfliktwahrnehmung des Hugo Falcandus. In: Jäckel, Dirk und Lubich, Gerhard (Hrsg.): Ad personam ; Festschrift zu Hanna Vollraths 80. Geburtstag ; Festschrift Hanna Vollrath. Studien zur Vormoderne, Bd. 1. Berlin: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften. S. 173-191

Görich, Knut (2019): Die Ehre des Kaisers. Beispiele aus staufischer Zeit. In: Klein, Dorothea (Hrsg.): Ehre. Teilband 1. Fallstudien zu einem anthropologischen Phänomen in der Vormoderne. Publikationen aus dem Kolleg "Mittelalter und Frühe Neuzeit", Bd. 5. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 61-80

Götz, Irene (2019): Hauptsache zurechtkommen. Ein kulturwissenschaftlicher Blick auf den prekären Alltag von Frauen im Rentenalter. In: forschung : das Magazin der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Bd. 44, Nr. 1: S. 6-11

Götz, Irene (7. Februar 2019): Sie kochen Kohlrabiblätter aus und heizen nur ein Zimmer. In: ZEIT online

Götz, Irene (21. März 2019): Wenn der Renteneintritt bedeutet, bei der Tochter im Flur zu schlafen. In: ZEIT online

Götz, Irene (2019): Leben und Wirtschaften im Alter. Wie Frauen im prekären Ruhestand über die Runden kommen. In: Braun, Karl; Dieterich, Claus-Marco; Moser, Johannes und Schönholz, Christian (Hrsg.): Wirtschaften. Kulturwissenschaftliche Perspektiven. Online-Schriften aus der Marburger kulturwissenschaftlichen Forschung und Europäischen Ethnologie: Sonderband, Bd. 1. Marburg: Förderverein der Marburger kulturwissenschaftlichen Forschung und Europäischen Ethnologie e. V. S. 125-142

Götz, Irene (2019): Altersarmut, weiblich. Wenn die Rente nicht zum Leben reicht. In: Hamm, Marion; Holfelder, Ute; Ritter, Christian; Schwell, Alexandra und Sutter, Ove (Hrsg.): Widerständigkeiten des Alltags. Beiträge zu einer empirischen Kulturanalyse : für Klaus Schönberger zum 60. Geburtstag. Klagenfurt/Celovec: Drava Verlag. S. 66-72

Götz, Irene (2019): Altersarmut – wie es zu genderspezifischer Ungleichheit kommt und wie betroffene Frauen damit umgehen. In: Stadler, Wolfgang (Hrsg.): Keine Zukunft ohne Soziale Arbeit. Zur Bedeutung von Sozialer Arbeit für Demokratie und sozialen Zusammenhalt. Weinheim: Beltz - Beltz Juventa. S. 82-89

Götz, Irene und Rau, Alexandra (2019): Hilde Meyer: Warum keine Rentenpunkte für gesellschaftliche Arbeit? Ein Leben für die Frauenbewegung. In: Götz, Irene (Hrsg.): Kein Ruhestand. Wie Frauen mit Altersarmut umgehen. München: Verlag Antje Kunstmann. S. 201-211

Habit, Daniel (2019): Urbane Alpen - Alpine Urbanitäten. Zur Ausweitung der Berge und des Bergsports im städtischen Raum. In: Deutscher Alpenverein (Hrsg.), Die Berge und wir - 150 Jahre Deutscher Alpenverein. München: Prestel Verlag. S. 26-31

Hackenschmied, Gerhard; Mosser, Peter und Keupp, Heiner (2019): Individuelle und kollektive Aufarbeitung sexualisierter Gewalt am Beispiel der Odenwaldschule – ein Werkstattbericht. In: Forensische Psychiatrie Psychologie Kriminologie, Bd. 13, Nr. 2: S. 151-157

Hackner, Kathrin (15. Oktober 2019): Islamischer Religionsunterricht in Deutschland. Zwischen ordentlichem Lehrfach, Dauerexperiment und Absenz. Bachelorarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 734kB]

Haensch, Rudolf (2019): Spiele und Spielen im römischen Ägypten: Die Zeugnisse der verschiedenen Quellenarten. In: Archimède: Archéologie et Histoire Ancienne Europe Méditerranée, Nr. 6: S. 175-185

Haensch, Rudolf (2019): Die Vertreter Roms und die 'heiligen' Stätten in Ägypten und Nubien. Vergesellschaftete griechische und lateinische Inschriften auf den Monumenten der Provinz Aegyptus. In: Ehmig, Ulrike (Hrsg.): Vergesellschaftete Schriften ; Beiträge zum internationalen Workshop der Arbeitsgruppe 11 am SFB 933. Philippika, Bd. 128. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. S. 85-136

Haensch, Rudolf (2019): Das Ex-Voto in der antiken Welt : Vom archaischen Griechenland bis zur christlichen Spätantike. Eine Einführung in Befunde und Forschung. In: Ehmig, Ulrike; Farbre, Pierre Antoine und Polo de Beaulieu, Marie-Anne (Hrsg.): Les ex-voto: objets, usages, traditions ; Un regard croisé franco-allemand ; Ex voto: Objekte, Praktiken, Überlieferung. Gutenberg: COMPUTUS Druck. S. 41-76

Haensch, Rudolf (2019): Übergriffe römischer Soldaten in den östlichen Provinzen des Imperium Romanum. In: Harter-Uibopuu, Kaja (Hrsg.): Epigraphische Notizen ; zur Erinnerung an Peter Herrmann. Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne, Bd. 6. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 249-276

Haering, Stephan (2019): Frei, getrennt und fähig zu Kooperation. Kirche und Staat aus katholischer Sicht. In: Alt und Jung Metten, Bd. 86: S. 65-78

Haering, Stephan (2019): In memoriam Prof. Dr. iur. can. Heribert Schmitz (1929–2018). In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 70, Nr. 1: S. 86-89

Haering, Stephan (2019): Änderungen des Kirchenrechts unter Papst Franziskus. In: Klerusblatt, Bd. 99, Nr. 2: S. 28-35

Haering, Stephan (2019): Synoden und synodale Prozesse in Deutschland seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Ein Überblick. In: Pulte, Matthias und Rieger, Rafael M. (Hrsg.): Ecclesiae et scientiae fideliter inserviens. Festschrift für Rudolf Henseler CSsR zur Vollendung des 70. Lebensjahres. Mainzer Beiträge zu Kirchen- und Religionsrecht, Bd. 7. Würzburg: Echter. S. 123-139

Haering, Stephan (2019): Kirche und Bildung. Hinweise zum kirchlichen Bildungsauftrag in der geltenden kanonischen Ordnung. In: Rees, Wilhelm; Müller, Ludger; Ohly, Christoph und Haering, Stephan (Hrsg.): Religiöse Vielfalt : Herausforderungen für das Recht. Kanonistische Studien und Texte, Bd. 69. Berlin: Duncker & Humblot. S. 107-115

Haering, Stephan (2019): Neuerungen im Recht der lateinischen Kirche zur Taufe und zur kirchlichen Zugehörigkeit. Anmerkungen im Anschluss an das Motu proprio De concordia inter Codices (2016). In: Stühlmeyer, Barbara (Hrsg.): Auf Christus getauft. Glauben leben und verkünden im 21. Jahrhundert. Kanonistische Studien und Texte, Bd. 72. Kevelaer: Butzon & Bercker. S. 36-52

Haering, Stephan (2019): Recht verstehen. Anmerkungen aus kirchenrechtlicher Sicht zur Orientierungshilfe deutscher Bischöfe zu interkonfessionellen Ehen und Empfang der Eucharistie. In: Söding, Thomas und Thönissen, Wolfgang (Hrsg.): Eucharistie – Kirche – Ökumene : Aspekte und Hintergründe des Kommunionstreits. Quaestiones disputatae : QD, Bd. 298. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. S. 455-471

Haering, Stephan (2019): Geschichtsforschung in bayerischen Klöstern des 18. Jahrhunderts. Hinweise zum Beitrag der Benediktiner. In: Wüst, Wolfgang (Hrsg.): Die süddeutsche Klosterlandschaft - Kultur, Religion, Politik und Umwelt. Berlin: Peter Lang. S. 179-193

Haeuser, Winfried; Hoch, Eva; Petzke, Frank; Thomasius, Rainer; Radbruch, Lukas; Batra, Anil; Sommer, Claudia und Havemann-Reinecke, Ursula (2019): Medizinalcannabis und cannabisbasierte Arzneimittel: ein Appell an Ärzte, Journalisten, Krankenkassen und Politiker für einen verantwortungsvollen Umgang. In: Schmerz, Bd. 33, Nr. 5: S. 466-470

Haeusler, Karl Georg und Neugebauer, Hermann (2019): Verschluss des persistierenden Foramen ovale nach ischämischem Schlaganfall. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 144, Nr. 22: S. 1561-1569

Hafner, Jochen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6596-4001 (2019): Die politische Rede in Frankreich (und anderen romanischen Ländern). In: Burkhardt, Armin (Hrsg.): Handbuch Politische Rhetorik. Handbücher Rhetorik, Bd. 10. Berlin: de Gruyter. S. 1017-1042

Hagenacker, Tim; Hermann, Andreas; Kamm, Christoph; Walter, Maggie C.; Weiler, Markus; Guenther, Rene; Wurster, Claudia D. und Kleinschnitz, Christoph (2019): Spinale Muskelatrophie – Expertenempfehlungen zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit Nusinersen. In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Bd. 87, Nr. 12: S. 703-710

Hahn, Kurt (2019): Sacrificium litterarum et urbis: Leere Opfer der Ent-Grenzung in Roberto Bolaños 2666. In: Hahn, Kurt; Dünne, Jörg und Schneider, Lars (Hrsg.): Lectiones difficiliores - vom Ethos der Lektüre. Orbis Romanicus, Bd. 11. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 417-426

Hahn, Kurt (2019): Transatlantische Fiktionen der Fiktion, Topo-Graphie und Medienreflexion in einer späten Erzählung Onettis - Ein Lektüreversuch zu "Matías el telegrafista". In: Vocht, Johanna (Hrsg.): (Des)escribir la Modernidad - Die Moderne (z)erschreiben ; neue Blicke auf Juan Carlos Onetti. Orbis Romanicus, Bd. 7. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 203-218

Hahn, Kurt; Dünne, Jörg und Schneider, Lars (2019): Einleitung. In: Hahn, Kurt; Dünne, Jörg und Schneider, Lars (Hrsg.): Lectiones difficiliores - vom Ethos der Lektüre. Orbis Romanicus, Bd. 11. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 17-30

Haim, Mario (2019): Die Orientierung von Online-Journalismus an seinen Publika. Anforderung, Antizipation, Anspruch. Wiesbaden: Springer VS.

Haim, Mario (5. August 2019): Datenjournalismus. In: Artsiomenka, Katja und Pöttker, Horst (Hrsg.): Journalistikon. Das Wörterbuch der Journalistik. Köln: Herbert von Halem Verlagsgesellschaft

Hajek, Franziska und Mansfeld, Rolf (2019): Übersicht zu Zusammenhängen zwischen Änderungen der Bewegungsintensität und Ketose bei Milchkühen. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Bd. 47, Nr. 6: S. 380-387

Hamann, Maximilian und Mayer, Andreas (Oktober 2019): Sprache und Mathematik. Zusammenhänge zwischen Spracherwerbsstörungen und basisnumerischen Defiziten. Sprach Räume eröffnen – gestalten – erleben mit dem Zusatz „Sprachheilpädagogik aktuell – Interdisziplinäre Einblicke und Ausblicke, Wien, 2019. Paier, Almuth (Hrsg.): In: Sprach Räume eröffnen – gestalten – erleben, Sprachheilpädagogik Wissenschaft und Praxis. Bd. 8 1. Auflage. Wien: Lernen mit Pfiff. S. 225-242

Hampl, M. und Dannecker, C. (2019): Prophylaxe des Vulva- und des Vaginalkarzinoms und ihrer Vorstufen. In: Onkologe, Bd. 25, Nr. 5: S. 411-419

Handke, Emilia und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2019): Jesus Christus. Followen, Liken oder Blockieren? Aachen: Bergmoser + Höller

Hanemann, Laura und Schuermann, Lena (2019): Zwischen Statuskrise und Autonomiebegehren: Solo-Selbstständigkeit als generationstypische Bearbeitung des Wandels von Arbeit und Biografie. In: Osterreichische Zeitschrift Fuer Soziologie, Bd. 44, Nr. 4: S. 387-406

Hanitzsch, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300 und Lauerer, Corinna (2019): Berufliches Rollenverständnis. In: Hanitzsch, Thomas; Seethaler, Josef und Wyss, Vinzenz (Hrsg.): Journalismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wiesbaden: Springer VS. S. 135-161

Hanitzsch, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300; Lauerer, Corinna und Steindl, Nina (2019): Komplexität managen: Organisatorische, konzeptionelle und methodische Herausforderungen in der internationalen Verbundforschung am Beispiel der „Worlds of Journalism Study“. In: Dernbach, Beatrice; Godulla, Alexander und Sehl, Annika (Hrsg.): Komplexität im Journalismus. Wiesbaden: Springer. S. 41-50

Hanitzsch, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300; Seethaler, Josef und Wyss, Vinzenz (2019): Zur Einleitung: Journalismus in schwierigen Zeiten. In: Hanitzsch, Thomas; Seethaler, Josef und Wyss, Vinzenz (Hrsg.): Journalismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wiesbaden: Springer VS. S. 1-23

Hansen, Werner (2019): Naturwissenschaft als Naturpoesie: Eine Stellungnahme Christoph Wilhelm Hufelands (1762–1832) gegen die naturphilosophische Medizin. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 144, Nr. 25: S. 1784-1788

Harder, Thomas; Koch, Judith; Kries, Rüdiger von und Wichmann, Ole (2019): Die neue Standardvorgehensweise der Ständigen Impfkommission (STIKO): Entstehung, Struktur und Umsetzung. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 62, Nr. 4: S. 392-399

Haritoglou, Christos; Wolf, Armin und Wachtlin, Joachim (2019): Chirurgie des großen und persistierenden Makulaforamens. In: Ophthalmologe, Bd. 116, Nr. 11: S. 1011-1019

Hartenstein, Friedhelm (2019): Von der Vorwelt zur Welt. Kosmogonische Übergänge in alttestamentlichen und alt-orientalischen Texten zur Weltentstehung. In: Díaz Hernández, Roberto A. (Hrsg.): Antike Kosmogonien : Beiträge zum internationalen Workshop vom 28. bis 30. Januar 2016. Tuna el-Gebel, Vaterstetten: Brose. S. 43-58

Hartenstein, Friedhelm (2019): Kanongeschichte(n) und Geltungsfragen. Ein alttestamentlicher Beitrag zum "Primat der Praxis" für eine Theologie der Schrift. In: Gräb-Schmidt, Elisabeth (Hrsg.): Kanon. Marburger Theologische Studien, Bd. 131. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 1-35

Hartenstein, Friedhelm (2019): Kosmogonische Übergänge. Transzendenz und Rationalität in alttestamentlichen und altorientalischen Texten zur Weltentstehung. In: Gräb-Schmidt, Elisabeth (Hrsg.): Transzendenz und Rationalität. Marburger theologische Studien, Bd. 132. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 21-37

Hartmann, Martina (2019): „Es musste ein neuer Anfang gemacht werden, im Weltbild und in der Arbeit“. Margarete Kühn (1896-1982) und die Monumenta Germaniae Historica in Berlin. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Bd. 75, Nr. 1: S. 135-161

Hartmann, Martina (2019): Liutbirc und ihre Töchter. Der Befund der schriftlichen Quellen. In: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster. Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt, Bd. 32. 1. Auflage. Regensburg: Schnell + Steiner. S. 164-171

Hartmann, Martina; Petersen, Stefan und Bünz, Enno (2019): Perspektiven des künftigen Editionsprogrammes der MGH. Arbeitsschwerpunkte, Neuvorhaben, Perspektiven. In: Monumenta Germaniae Historica (Hrsg.), Mittelalter lesbar machen. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 65-83

Hasan, Alkomiet; Falkai, Peter; Lehmann, Isabel; Janssen, Birgit; Wobrock, Thomas; Zielasek, Jürgen und Gaebel, Wolfgang (2019): Die aktualisierte S3-Leitlinie Schizophrenie. Entwicklungsprozess und ausgewählte Empfehlungen. In: Nervenarzt, Bd. 91, Nr. 1: S. 26-33

Hauck-Thum, Uta (2019): Starke Geschichten - starke Kinder. Resilienzförderung für Schulanfänger in Deutschklassen. In: Inckemann, Elke; Micha, Marielle und Sigel, Richard (Hrsg.): Chancengerechtigkeit durch Schul- und Unterrichtsentwicklung an Grundschulen. Heilbrunn: Klinkhardt. S. 227-240

Hauck-Thum, Uta (2019): Aus Zufall wird Verbindlichkeit. Lehren und Lernen mit digitalen Medien. In: Junge, Thorsten und Niesyto, Horst (Hrsg.): Digitale Medien in der Grundschullehrerbildung. Erfahrungen aus dem Projekt dileg-SL. Medienpädagogik interdisziplinär, Bd. 12. München: kopaed. S. 383-396

Haufe, E.; Abraham, S.; Heratizadeh, A.; Harder, I.; Zink, A.; Weisshaar, E.; Kleinheinz, A.; Kiedrowski, R. von; Worm, M.; Bell, M.; Wollenberg, A.; Neubert, K.; Staubach-Renz, P.; Hilgers, M.; Bieber, T.; Fell, I.; Homey, B.; Effendy, I.; Mempel, M.; Schaekel, K.; Beissert, S.; Weidinger, S.; Werfel, T. und Schmitt, J. (2019): Verminderte berufliche Leistungsfähigkeit und Lebensqualität bei Patient/innen mit moderater bis schwerer Neurodermitis – Ergebnisse aus dem Deutschen Neurodermitisregister TREATgermany. In: Allergologie, Bd. 42, Nr. 6: S. 266-274

Haug, Christine (2019): Biographies of the Book. In: Zeitschrift für Germanistik, Bd. 29, Nr. 3: S. 676-679

Haunerland, Winfried (28. März 2019): "Heilige Handlung". Die nachkonziliare Liturgiereform wird am 3. April 50. Eine Reform der Liturgiereform ist derzeit nicht in Sicht. Was tun angesichts offenkundiger Missbräuche? Ein Gespräch mit dem Münchener Liturgiewissenschaftler Winfried Haunerland und dem Freiburger Dogmatiker Helmut Hoping von Regina Einig. In: Die Tagespost: S. 2-3

Haunerland, Winfried (2019): Die Konstitution "Missale Romanum" vom Gründonnerstag 1969. Ein Dokument der Erneuerung als Gegenstand der Liturgiegeschichte. In: Liturgisches Jahrbuch, Bd. 69: S. 20-40

Haunerland, Winfried (7. Juli 2019): Einem religiösen Zweck gewidmet. Über Weihen und Segnungen: Gemeinsamkeiten und Unterschiede. In: Münchner Kirchenzeitung, Nr. 27: S. 6

Haunerland, Winfried (2019): Grußwort. In: Epistula, Bd. 67: S. 3-5

Haunerland, Winfried (27. September 2019): Heilsame Dezentralisierung? In: Gottesdienst, Bd. 53, Nr. 19: S. 213-216

Haunerland, Winfried (2019): Leben gemäß dem Gekreuzigten. Ansprache des Geistlichen Zeremoniars bei der Vigilfeier in Frankfurt, 24.Mai 2019. In: Deus lo vult, Bd. 2019, Nr. 2: S. 15

Haunerland, Winfried (2019): Paulus und Jerusalem. Geistliche Einstimmung der Kandidaten und Kandidatinnen bei der Vigilfeier der Investitur in Paderborn am 28. September in dir Busdorfkirche. In: Deus lo vult aktuell, Nr. 1: S. 14-15

Haunerland, Winfried (2019): Vom Segnen und Begraben der Tiere. Liturgiewissenschaftliche Anmerkungen zu einer aktuellen Debatte. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Bd. 70, Nr. 4: S. 355-365 [PDF, 117kB]

Haunerland, Winfried (2019): Vorwort. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Bd. 70, Nr. 2: S. 97 [PDF, 34kB]

Haunerland, Winfried (2019): Vorwort. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Bd. 70, Nr. 1: S. 1 [PDF, 31kB]

Haunerland, Winfried (2019): Vorwort. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Bd. 70, Nr. 4: S. 289-290 [PDF, 35kB]

Haunerland, Winfried (2019): Wir sind verlorene Söhne. Predigt bei der Amtsträgertagung der deutschen Statthalterei des Ordens der Ritter vom hl. Grab zu Jerusalem in Köln am 23. März 2019. In: Deus lo vult aktuell, Nr. 1: S. 12

Haunerland, Winfried (2019): Zur Eröffnung der Sonderausstellung "Georgianum. Ein Ingolstädter Baudokument im Strom der Zeit". In: Epistula, Bd. 67: S. 19-24

Haunerland, Winfried (2019): Mysterien Christi und Mühsal des Alltags. Zur Liturgie im Leben der Priester. In: Augustin, George (Hrsg.): Priester sein heute : Leben - Berufung - Sendung. Ostfildern: Matthias Grünewald Verlag. S. 74

Haunerland, Winfried (September 2019): Multireligiöse Feiern als Herausforderung für die Kirchen. In: Benz, Brigitte und Kranemann, Benedikt (Hrsg.): Deutschland trauert. Erfurter Theologische Schriften, Bd. 51. Würzburg: Echter-Verlag. S. 125-140

Haunerland, Winfried (2019): Das Amt des Diakons nach den Zeugnissen der Römischen Liturgie. In: Hauke, Manfred und Hoping, Helmut (Hrsg.): Der Diakonat. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 85-100

Haunerland, Winfried (2019): Liturgiewissenschaft als Hermeneutik gottesdienstlichen Handelns. Zur theologischen Valenz des gefeierten Glaubens. In: Redtenbacher, Andreas und Schulze, Markus (Hrsg.): Sakramentale Feier und theologia prima : der Vollzug der Liturgie als Anfang und Mitte der Theologie : Klosterneuburger Symposion 2018. Pius-Parsch-Studien, Bd. 16. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. S. 75-90

Hautzinger, Martin; Leuzinger-Bohleber, Marianne; Fiedler, Georg; Bahrke, Ulrich; Kallenbach-Kaminski, Lisa; Kaufhold, Johannes; Ernst, Mareike; Hegele, Alexa; Schoett, Margarete; Kuechenhoff, Helmut; Guenther, Felix; Rueger, Bernhard und Beutel, Manfred (2019): Was sagt die LAC-Depressionsstudie nun wirklich aus?Erwiderung auf die methodenkritischen Betrachtungen. In: Psychotherapeut, Bd. 65, Nr. 1: S. 27-31

Haußmann, Annette (Juli 2019): Ambivalenz und Dynamik. Eine empirische Studie zu Religion in der häuslichen Pflege. Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs, Bd. 26. Berlin: De Gruyter.

Haußmann, Annette (Mai 2019): Wie geht es den Pflegenden? Wissenschaft, auf den Punkt gebracht. In: Magazin für Psychotherapie und Seelsorge, Nr. 2: S. 54-55

Haußmann, Annette (Juli 2019): Verantwortung zwischen Anwaltschaft, Eigeninteresse und Verkündigung. Die Debatte um die ›Neuen Medien‹ zwischen 1978 und 1984. In: Albrecht, Christian und Anselm, Reiner (Hrsg.): Aus Verantwortung. Der Protestantismus in den Arenen des Politischen. Religion in der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 3. 1. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 289-311

Haverkamp, Eva und Riedler-Pohlers, Astrid (2019): Regensburg - Mittelalterliche Metropole der Juden. Begleitbuch zur Ausstellung : Historisches Museum Regensburg, 15. März bis 2. Juni 2019. Kulturführer Regensburg, Bd. 14. Regensburg: Stadt Regensburg.

Haßler, Jörg ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2907-5228 und Kruschinski, Simon ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3185-5656 (2019): Vernetzte Kampagne?! Die Verbindung von Offline- und Online-Wahlkampf im Wahljahr 2017 am Beispiel der Mobilisierungskampagnen von CDU und SPD. In: Holtz-Bacha, Christina (Hrsg.): Die (Massen-)Medien im Wahlkampf. Die Bundestagswahl 2017. Wiesbaden: Springer VS. S. 73-95

Heidekrueger, P. I.; Wecker, S.; Machens, H. -G.; Prantl, L.; Ehrl, D.; Giunta, R.; Daigeler, A.; Lehnhardt, M.; Ninkovic, M. und Broer, P. N. (2019): Kritische Perzeptionsanalyse der plastischen Chirurgie in Deutschland. In: Chirurg, Bd. 90, Nr. 3: S. 211-222

Heidemann, Frank (2019): Ethnologie. Eine Einführung. utb, Bd. 3467. 2., durchgesehene und korrigierte Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Heidemann, Frank (2019): Lüge und Gabe als komplementäre Kategorien. In: Ulrich, Carmen und Prüfer, Carmen (Hrsg.): Lügen, täuschen und verstellen. München: iudicium. S. 198-206

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 (2019): E-Learning in der Exegese. In: Forum Exegese und Hochschuldidaktik: Verstehen von Anfang an, Bd. 4, Nr. 2: S. 1-21

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 (2019): Frühchristliche Gemeinschaftsmähler. In: Praxis Gemeindepädagogik, Bd. 72, Nr. 3: S. 10-12

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 (August 2019): Lesen. In: WiBiLex. Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet.

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 (2019): Schreibwerkstatt: Exegetische (Pro)Seminar- und Abschlussarbeiten. In: Forum Exegese und Hochschuldidaktik: Verstehen von Anfang an, Bd. 4, Nr. 1: S. 95-102

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 (2019): [Rezension von] Patricia Arnold/Lars Kilian/Anne Thillosen/Gerhard M. Zimmer: Handbuch E-Learning: Lehren und Lernen mit digitalen Medien (UTB 4965), Bielefeld 5. Auflage 2018, 640 Seiten, ISBN 978-3-8252-4965-6. In: Forum Exegese und Hochschuldidaktik: Verstehen von Anfang an, Vol. 4, No. 2: S. 152-158

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 (2019): [Rezension von] Schubert, A.: Gott essen. Eine kulinarische Geschichte des Abendmahls, München 2018. In: Theologische Revue, Vol. 2019, No. 6: S. 468-470

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 (2019): „Ein kleines Evangelium“ und „ein kleiner Apostolos“ auf einem koptischen Ostrakon (O. Vind. Copt. 148) als kleinformatige kanonische Texte? In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, Nr. 212: S. 89-92

Heimlich, Ulrich (2019): Inklusive Pädagogik. Eine Einführung. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer Urban-Taschenbücher.

Heimlich, Ulrich (2019): School Inclusion Handbook. In: Zeitschrift für Padagogik, Bd. 65, Nr. 3: S. 461-463

Heimlich, Ulrich (2019): Unterrichten und sonderpädagogische Kompetenz. In: Kiel, Ewald; Herzig, Bardo; Maier, Uwe und Sandfuchs, Uwe (Hrsg.): Handbuch Unterrichten an allgemeinbildenden Schulen. Bd. 5308. Heilbrunn: Klinkhardt UTB. S. 148-155

Heimlich, Ulrich und Gebhardt, Markus (2019): Sonderpädagogische Lehrerbildung und Inklusion. Zwischen Kooperation, Vernetzung und spezifischer Fachlichkeit. In: Syring, Markus und Weiß, Sabine (Hrsg.): Lehrer (in) sein – Lehrer (in) werden – die Profession professionalisieren. Heilbrunn: Klinkhardt. S. 65-78

Heitmann, Annegret (2019): Dunkle Welten: Kulturpessimismus in Bron/Broen Staffel II. In: European Journal of Scandinavian Studies, Bd. 49, Nr. 1: S. 141-155

Hellgardt, Ernst und Welker, Lorenz (2019): [Rezension von] Hadewijch: Lieder. Originaltext, Kommentar, Übersetzung und Melodien, hg., eingel., übers. u. komm. v. Veerle Fraeters u. Frank Willaert, mit einer Rekonstruktion der Melodien v. Louis Peter Grijp, aus dem Niederländischen übers. v. Rita Schlusemann, Berlin u. Boston: de Gruyter 2016. In: Beitrage zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Bd. 141, Nr. 4: S. 563-584

Hengerer, Mark Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7249-640X (2019): Die Hofkammer im 17. Jahrhundert. In: Hochedlinger, Michael; Maťa, Petr und Winkelbauer, Thomas (Hrsg.): Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit. Band 1: Hof und Dynastie, Kaiser und Reich, Zentralverwaltungen, Kriegswesen und landesfürstliches Finanzwesen. Teilband 2. Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Bd. 62. Wien: Böhlau Verlag. S. 834-847

Hengerer, Mark Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7249-640X (2019): Die Hofstaaten der Thronfolger im 16. und 17. Jahrhundert. In: Hochedlinger, Michael; Maťa, Petr und Winkelbauer, Thomas (Hrsg.): Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit. Teilband 1. Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Bd. 62. Wien: Böhlau Verlag. S. 254-257

Herford, Maximilian (2019): I want to recover my voice as soon as I am able Alterity Constructions and discursive Transgressions in Caribbean "Slave Narratives" of the early 18th Century. In: Archiv für das Studium der Neueren Sprachen und Literaturen, Bd. 256, Nr. 1: S. 130-141

Herrmann, Katharina und Haußmann, Annette (2019): Vom Politischen Nachtgebet zum Feierabendmahl. Verantwortliches Handeln in der Welt im protestantischen Abendmahl der 1970er Jahre. In: Neijenhuis, Jörg; Wissemann-Garbe, Daniela; Deeg, Alexander; Meyer-Blanck, Michael; Scheitler, Irmgard; Schneider, Matthias und Schwier, Helmut (Hrsg.): Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie. Bd. 58. Vandenhoeck & Ruprecht. S. 27-62

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2019): Arnold Picot und die Wirtschaftsinformatik. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Bd. 71, Nr. 2: S. 127-136

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2019): Digitale Transformation strategisch steuern. Vom Zufallstreffer zum systematischen Vorgehen. Wiesbaden: Springer Gabler.

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Barthel, Philipp (2019): Strategien für die digitale Transformation. In: Wirtschaftsstudium (WISU), Bd. 48, Nr. 4: S. 479-483

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Barthel, Philipp (2019): Wieviel digitale Transformation steckt im Informationsmanagement? Aktuelle Erkenntnisse zum Zusammenspiel eines etablierten und eines neuen Managementkonzepts. In: Meinhardt, Stefan und Pflaum, Alexander (Hrsg.): Digitale Geschäftsmodelle. – Band 1 Geschäftsmodell-Innovationen, digitale Transformation, digitale Plattformen, Internet der Dinge und Industrie 4.0. Wiesbaden: Springer Vieweg. S. 171-183

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Lamla, Jörn (2019): Einführung: Die Zukunft der Datenökonomie. Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz. In: Ochs, Carsten; Friedewald, Michael; Hess, Thomas und Lamla, Jörn (Hrsg.): Die Zukunft der Datenökonomie. Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz. Medienkulturen im digitalen Zeitalter, Wiesbaden: Springer VS. S. 1-7

Hesse, Eric; Böcker, Wolfgang; Kammerlander, Christian; Stumpf, Ulla; Weber, Ingrid und Maus, Uwe (2019): Etablierung von Frakturnetzwerken in Deutschland. In: Unfallchirurg, Bd. 122, Nr. 10: S. 766-770

Hesse, Eric; Neuerburg, Carl; Kammerlander, Christian; Stumpf, Ulla; Stange, Richard und Böcker, Wolfgang (2019): Einfluss spezifischer Osteoporosemedikamente auf die Frakturheilung. In: Unfallchirurg, Bd. 122, Nr. 7: S. 506-511

Hippius, Hanns und Steinberg, Reinhard (2019): Guddens Kollegiatsgutachten über Ludwig II. im Wissen seiner Zeit. In: Nervenarzt, Bd. 90, Nr. 9: S. 950-953

Hirche, Christoph; Engel, Holger; Seidenstuecker, Katrin; Taeger, Christian; Machens, Hans-Guenther; Frick, Andreas und Harder, Yves (2019): Rekonstruktive Mikrochirurgie des sekundären Lymphödems: Konsensus der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie der peripheren Nerven und Gefäße (DAM) zur Indikation, Diagnostik und Therapie mittels Lymphovenöser Anastomosen (LVA) und vaskularisierter Lymphknotentransplantation (VLKT). In: Handchirurgie Mikrochirurgie Plastische Chirurgie, Bd. 51, Nr. 6: S. 424-433

Hoch, Eva; Friemel, Chris; Schneider, Miriam; Pogarell, Oliver; Hasan, Alkomiet und Preuss, Ulrich W. (2019): Wirksamkeit und Sicherheit von Cannabisarzneimitteln: Ergebnisse der CaPRis-Studie. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 62, Nr. 7: S. 825-829

Hochgeschwender, Michael (2019): Das Staatsverständnis des Adam Smith in der politischen Ideengeschichte der frühen USA, 1776-1815. In: Hansen, Hendrik und Kraski, Tim (Hrsg.): Politischer und wirtschaftlicher Liberalismus : das Staatsverständnis von Adam Smith. Staatsverständnisse, Bd. 135. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 109-126

Hochgeschwender, Michael (2019): Gesellschaftlicher Wiederaufbau aus dem Geist des Katholizismus. Frank Capras "It’s a Wonderful Life" von 1946. In: Hürter, Johannes und Hof, Tobias (Hrsg.): Verfilmte Trümmerlandschaften : Nachkriegserzählungen im internationalen Kino 1945-1949. Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 119. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg. S. 307-324

Hodiamont, Farina und Oechsle, Karin (2019): Forschung in der Palliativversorgung in Deutschland: aktuelle Situation, Perspektiven und Grenzen. In: Zeitschrift für Palliativmedizin, Bd. 20, Nr. 2: S. 79-88

Hoffmann, Anne Friederike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4964-3552 (Juli 2019): [Rezension von] Werkner, Ines-Jaqueline ; Schües, Christina: Gerechter Frieden als Orientierungswissen und Jäger, Sarah ; Werkner, Ines-Jaqueline: Gewalt in der Bibel und in kirchlichen Traditionen. In: Zeitschrift für Evangelische Ethik, Vol. 63, No. 3: S. 222-224

Hoffmann, Anne Friederike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4964-3552 (Juli 2019): Verantwortung für die Umwelt. Das Beispiel der kirchlichen Umweltbeauftragten. In: Albrecht, Christian und Anselm, Reiner (Hrsg.): Aus Verantwortung. Der Protestantismus in den Arenen des Politischen. Religion in der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 3. 1. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 187-206

Schick, Hartmut (Hrsg.) (2019): Antonín Dvořák: Smyčcový kvartet č. 10 Es-Dur ; Quartette ; op. 51 ; String quartet No. 10 in E-flat major. [Partitur]. Kassel [u.a.]: Bärenreiter

Hoffmann, Friedhelm (2019): Eine neue Lesung in P. Loeb 6 Z. 15. In: Enchoria : Zeitschrift für Demotistik und Koptologie, Bd. 35(2016/2017): S. 198-199

Hoffmann, Friedhelm (2019): Einleitung. In: Dìaz Hernàndez, Roberto A.; Flossmann-Schütze, Mélanie C. und Hoffmann, Friedhelm (Hrsg.): Antike Kosmogonien : Beiträge zum internationalen Workshop vom 28. bis 30. Januar 2016. Weltentstehung und Theologie von Hermopolis Magna, Bd. 1. 1. Auflage. Vaterstetten: Brose. S. 1-13

Hoffmann, Friedhelm; Naether, F.; Scalf, F. und Widmer, G. (2019): Demotistische Literaturübersicht XXXV (2016–2017). In: Enchoria : Zeitschrift für Demotistik und Koptologie, Bd. 35(2016/2017): S. 95-193

Hoffmann, Ludger (1. Mai 2019): Alltagssprache. In: Sprache im Fach. München; Eichstätt: [PDF, 384kB]

Hofmann, Katharina; Rauh, Anna; Harlizius, Jürgen; Weiss, Christine; Scholz, Tobias; Schulze-Horsel, Theodor; Escribano, Damian; Ritzmann, Mathias und Zoels, Susanne (2019): Schmerz- und Stressbestimmung bei der Injektion und Kastration von Saugferkeln unter Lokalanästhesie mit Procain und Lidocain. Teil 1: Kortisol, Chromogranin A, Wundheilung, Gewichtsentwicklung, Saugferkelverluste. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Bd. 47, Nr. 2: S. 87-96

Hohenadel, Victoria (2019): "Valles florent undique" "Montium in Tegernsee". Ein religiöser 'locus amoenus' des Spätmittlealters. In: Mittellateinisches Jahrbuch : internationale Zeitschrift für Mediävistik, Bd. 54, Nr. 1: S. 133-156

Holstege, Axel (2019): Medikamentöse Langzeittherapien zur Prognoseverbesserung bei Leberzirrhose und zur Vermeidung von Komplikationen der portalen Hypertension. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 57, Nr. 8: S. 983-996

Holzer, Irene ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2824-2322 (2019): Vom Komponisten zum Verleger? Zur widerständigen Wandlung des Tonsetzers Anton Diabelli. In: Hochradner, Thomas (Hrsg.): Verlorene Söhne und Töchter. Salzburgs Musikleben nach Auflösung des Hofmusikkapelle : Bericht einer Tagung des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte an der Universität Mozarteum Salzburg in Kooperation mit der Salzburger Bachgesellschaft ... Veröffentlichungen des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte, Bd. 6. Wien: Hollitzer. S. 176-193

Hoppe, Thomas; Rechbauer, Martina und Sturm, Susann ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9976-7134 (2019): Steuerkomplexität im Vergleich zwischen Deutschland und Österreich. Eine Analyse des Status quo. In: Steuer und Wirtschaft (StuW), Bd. 96, Nr. 4: S. 397-412

Horn, Fabian (2019): [Rezension von] Emily Katz Anhalt: Enraged. Why Violent Times Need Ancient Greek Myths, New Haven, 2017. In: Gnomon, Vol. 91, No. 5: S. 406-410

Horn, Fabian (2019): [Rezension von] George Alexander Gazis: Homer and the Poetics of Hades, Oxford, 2018. In: Gnomon, Vol. 91, No. 7: S. 581-584

Horn, L. -C.; Brambs, C. E.; Opitz, S.; Einenkel, J. und Mayr, D. (2019): TNM-Klassifikation gynäkologischer Tumoren. Was bleibt über 2017 hinaus zu tun? In: Pathologe, Bd. 40, Nr. 1: S. 73-79

Horn, L. -C.; Emons, G.; Aretz, S.; Bock, N.; Follmann, M.; Lax, S.; Nothacker, M.; Steiner, E.; Mayr, D.; Alt-Epping, Bernd; Aretz, Stefan; Bauerschmitz, Gerd; Beckmann, Matthias W.; Bock, Nina; Cremer, Wolfgang; Dauelsberg, Timm; Emons, Guenter; Feyer, Petra; Fleisch, Markus; Friedrich, Michael; Gebhardt, Marion; Grab, Dieter; Hagen, Volker; Hanf, Volker; Henscher, Ulla; Hilpert, Felix; Hoecht, Stefan; Horn, Lars-Christian; Hübner, Jutta; Juhasz-Boess, Ingolf; Kimmig, Rainer; Kreissl, Michael; Kurzeder, Christian; Langrehr, Jan; Lax, Sigurd; Leinung, Steffen; Letsch, Anne; Lichtenegger, Werner; Mallmann, Peter; Mayr, Doris; Meindl, Alfons; Menke, Jan; Müller, Michael D.; Mustea, Alexander; Niehoff, Peter; Niehues, Christiane; van Oorschot, Birgitt; Ortmann, Olaf; Panke, Joan Elisabeth; Paradies, Kerstin; Petru, Edgar; Proempeler, Heinrich; Prott, Franz-Josef; Rahner, Nils; Reinhardt, Michael J.; Rose, Anne D.; Runnebaum, Ingo; Schmutzler, Rita Katharina; Schorsch, Annemarie; Steiner, Eric; Steinke-Lange, Verena; Strnad, Vratislav; Tempfer, Clemens; Tholen, Reina; Uleer, Christoph; Vordermark, Dirk; Weis, Joachim B.; Wight, Edward; Witteler, Ralf und Zeimet, Alain-Gustave (2019): S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie des Endometriumkarzinoms. Anforderungen an die Pathologie. In: Pathologe, Bd. 40, Nr. 1: S. 21-35

Horvatits, Thomas; Drolz, Andreas; Wehmeyer, Malte; Steib, Christian; Trebicka, Jonel; Lohse, Ansgar W. und Kluwe, Johannes (2019): Einsatz von Protonenpumpenhemmern bei Patienten mit Leberzirrhose – eine Umfrage unter Hepatologen in Deutschland. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 57, Nr. 6: S. 729-733

Hose, Martin (2019): Alceste und Alkestis: Lebenstausch und Liebe? In: Bayerische Staatsoper. Programmbuch: S. 46-55

Hosli, Irene und Buechel, Johanna (2019): Stellenwert von Kontraktionsmitteln bei der postpartalen Hämorrhagie. In: Gynakologe, Bd. 52, Nr. 6: S. 408-415

Hradek, Michail (2019): [Rezension von] Werner Diem, Glossar zur arabischen Epistolographie nach ägyptischen Originaldokumenten des 7.‒16. Jahrhunderts. Mitteilungen aus der Papyrussammlung der österreichischen Nationalbibliothek Papyrus Erzherzog Rainer 32 (MPER XXXII), Berlin: De Gruyter, 2017. In: Islam-Zeitschrift für Geschichte und Kultur Des Islamischen Orients, Bd. 96, Nr. 1

Hueneburg, Robert; Aretz, Stefan; Buettner, Reinhard; Daum, Severin; Engel, Christoph; Fechner, Guido; Habermann, Jens K.; Heling, Dominik; Hoffmann, Katrin; Holinski-Feder, Elke; Kloor, Matthias; Knebel-Döberitz, Magnus von; Löffler, Markus; Moeslein, Gabriela; Perne, Claudia; Redler, Silke; Riess, Olaf; Schmiegel, Wolff; Seufferlein, Thomas; Siebers-Renelt, Ulrike; Steinke-Lange, Verena; Tecklenburg, Johanna; Vangala, Deepak; Vilz, Tim; Weitz, Jürgen; Wiedenmann, Bertram; Strassburg, Christian P. und Nattermann, Jacob (2019): Empfehlungen zur Früherkennung, Risikoreduktion, Überwachung und Therapie bei Patienten mit Lynch-Syndrom. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 57, Nr. 11: S. 1309-1320

Hugenschmidt, Louisa (9. Dezember 2019): Gesellschaftliche Spätfolgen der Kolonialgeschichte. Quantitative Analyse eines Effekts der Qualität historischer Institutionen auf das Vertrauen der Bürger in heutige politische Institutionen. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Humpe, Andreas; Koerper, Sixten; Schäfer, Richard; Klump, Hannes und Worel, Nina (2019): Die Rolle transfusionsmedizinischer Einrichtungen bei der Implementierung zugelassener CAR-T-Zell-Therapien. In: Transfusionsmedizin, Bd. 9, Nr. 3: S. 168-172

Huppert, Doreen und Brandt, Thomas (2019): Schwindel, von der Fahreignung mit Führerschein zum Führerschein ohne Fahreignung: Sind die aktuellen Leitlinien gerechtfertigt? In: Laryngo-Rhino-Otologie, Bd. 98, Nr. 10: S. 674-684

Huttner, Lena-Marie (17. Juni 2019): Zu mentalen Konzepten im Bilingualismus. Masterarbeit, Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 3MB]

Häfner, Gerd (2019): Auferstehung - in Vielfalt. In: Christ in der Gegenwart : katholische Wochenzeitschrift, Bd. 71, Nr. 16: S. 173-174

Häfner, Gerd (2019): Das sehnsüchtige Harren der Schöpfung. Röm 8 und die Frage nach der Erlösung der Tiere. In: Münchener theologische Zeitschrift, Bd. 70, Nr. 4: S. 305-318 [PDF, 167kB]

Häfner, Gerd (2019): Verfehlte Präzisierungen. Die Anmerkungen zum Traktat "De Iudaeis" von Joseph Ratzinger - Benedikt XVI. in neutestamentlicher Perspektive. In: Grenzen überschreiten - Verbindendes entdecken - Neues wagen : Festschrift für Hubert Frankemölle zum 80. Geburstag. Stuttgarter biblische Beiträge, Stuttgart: Kbw Bibelwerk. S. 269-282

Hübner, J.; Both, U. von; Tenenbaum, T.; Weichert, S.; Liese, J.; Hufnagel, M.; Pecar, A.; Strenger, V. und Simon, A. (2019): Antibiotic Stewardship: Konzeption und Umsetzung in der stationären Kinder- und Jugendmedizin. Neue AWMF-S2k-Leitlinie (AWMF-Registernummer 048/015) unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 167, Nr. 7: S. 631-636

Ihler, Friedrich und Canis, Martin (2019): Die Rolle des Internets für Gesundheitsinformationen in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. In: Laryngo-Rhino-Otologie, Bd. 98: S290-S312

Inckemann, Elke (2019): Didaktisch-methodische Basiselemente (DMB) inklusiver Lehrerbildung: DMB 8: Blended Learning. In: Heimlich, Ulrich und Kahlert, Joachim (Hrsg.): Inklusion in der Lehrerbildung an der Ludwig-Maximilians-Universität München. München: Ludwig-Maximilians-Universität München. S. 69-70

Inckemann, Elke; Boer, Hugo J. de und Frey, A. (2019): Reziprozität in Mentoring- und Lernpatenprojekten zwischen Studierenden und Kindern mit Zuwanderungshintergrund. In: Donie, Christian; Foerster, Frank und Obermayr, Marlene (Hrsg.): Grundschulpädagogik zwischen Wissenschaft und Transfer. Jahrbuch Grundschulforschung, Bd. 23. Wiesbaden: Springer. S. 125-136

Inckemann, Elke und Dworschak, Wolfgang (2019): Einstellungen von Eltern zu inklusivem Unterricht. Befunde einer wissenschaftlichen Begleitung zweier bayerischer Tandemklassen. In: Zeitschrift für Heilpädagogik, Bd. 70, Nr. 6: S. 280-288

Inckemann, Elke und Lautenschlager, Anna (2019): Chancen für Kinder mit Fluchthintergrund und neu zugewanderte Kinder schaffen. Ergebnisse aus dem Projekt Lernpaten unterstützen Klassen mit Flüchtlingskinder (LUK). In: Inckemann, Elke; Micha, Marielle und Sigel, Richard (Hrsg.): Chancengerechtigkeit durch Schul- und Unterrichtsentwicklung an Grundschulen. Heilbrunn: Klinkhardt. S. 59-76

Inckemann, Elke; Lautenschlager, Anna und Frey, Anne (2019): Lernpaten unterstützen Klassen mit Flüchtlingskindern (LUK). Ergebnisse aus der Begleitforschung und Implikationen für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung. In: Donie, Christian; Foerster, Frank und Obermayr, Marlene (Hrsg.): Grundschulpädagogik zwischen Wissenschaft und Transfer. Jahrbuch Grundschulforschung, Bd. 23. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 137-142

Isépy, Peter (2019): Beschreibung [des Cod.] Berol. Phill. 1507. In: Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina.

Isépy, Peter (2019): Förster, Aurél. In: Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina.

Ito, Toru (2019): Zeit-Raum-Vorstellung in den Filmen von Ozu Yasujirō. Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Jahraus, Oliver (2019): Der verkannte Vordenker. Ernst Jünger und die Grünen. In: Kursbuch, Bd. 197: S. 64-78

Jahraus, Oliver (2019): Die kurzen Beine der Wahrheit. Der Jurist Herbert Rosendorfer als Erzähler. In: Fromm, Waldemar; Knedlik, Manfred und Schellong, Marcel (Hrsg.): Literaturgeschichte Münchens. 1. Auflage. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 495-498

Jahraus, Oliver (2019): Münchner Spiele. Große und kleine Geschichte bei Ulrike Draesner. In: Fromm, Waldemar; Knedlik, Manfred und Schellong, Marcel (Hrsg.): Literaturgeschichte Münchens. 1. Auflage. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 569-572

Jahraus, Oliver (2019): Medientheorie der Filmkomik. Zur Entstehung der Filmkomik aus den medientechnischen Dispositionen des frühesten Films. In: Jahraus, Oliver; Braun, Michael; Neuhaus, Stefan und Pesnel, Stéphane (Hrsg.): Komik im Film. Film - Medium - Diskurs, Bd. 87. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 19-40

Jahraus, Oliver (2019): Thomas Mann und die Staatsräte. Zu Hans Pleschinskis Roman Königsallee. In: Schütz, Laura und Wolfinger, Kay (Hrsg.): Eleganz und Eigensinn : Studien zum Werk von Hans Pleschinski. Film - Medium - Diskurs, Bd. 100. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 197-210

Jahraus, Oliver (2019): Wissenwollen. Goethes Faust und die Erfindung der human sciences. In: Weiss, Elisabeth; Jahraus, Oliver und Geiger, Hanni (Hrsg.): Faust und die Wissenschaften : Aktuelle Zugänge und Perspektiven in wissenschaftlicher Vielfalt. Film - Medium - Diskurs, Bd. 104. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 13-36

Janka, Markus (2019): Verjüngte Antike. Aktuelle antikenhaltige und lateinsprachige Kinder- und Jugendliteratur im globalen Forschungsverbund. In: Gymnasium : Zeitschrift für Kultur der Antike und humanistische Bildung, Bd. 126, Nr. 3: S. 205-243

Janka, Markus (2019): [Rezension von] Hans-Heino Ewers: Michael Ende neu entdecken. Was Jim Knopf, Momo und Die unendliche Geschichte Erwachsenen zu sagen haben. Stuttgart: Kröner, 2018. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung : GKJF: S. 187-189

Janka, Markus und Stierstorfer, Michael (2019): Latinitas iuvenescens. Zeitgenössische viva Latinitas in Populärkultur und Unterricht am Beispiel von Harrius Potter et sodales. In: cursor Latein4EU, Bd. 15: S. 54-58

Janka, Markus und Stierstorfer, Michael (2019): Rejuvenated Antiquity Current ancient and Latin-language Children and Youth Literature in the Global Research Association. In: Gymnasium, Bd. 126, Nr. 3: S. 205-243

Jansen, Petra Lynen; Gerbes, Alexander L.; Labenz, Joachim; Jungnitsch, Julia und van Leeuwen, Pia (2019): Leitlinienreport zur aktualisierten S2k-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) zu Komplikationen der Leberzirrhose. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 57, Nr. 5, E121-E129

Janssens, U.; Hillen, S.; Janssens, T. und Grafe, J. (2019): Methämoglobinämie nach Inhalation von Poppers. In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 114, Nr. 4: S. 345-349

Janssens, U.; Luecking, K. M.; Böll, B.; Burchardi, H.; Dannenberg, K.; Duttge, G.; Erchinger, R.; Gretenkort, P.; Hartog, C.; Joebges, S.; Knochel, K.; Liebig, M.; Meier, S.; Michalsen, A.; Michels, G.; Mohr, M.; Nauck, F.; Radke, P.; Rogge, A.; Salomon, F.; Seidlein, A-H.; Stopfkuchen, H. und Neitzke, G. (2019): Ergänzung des Dokumentationsbogens „Therapiebegrenzung“ unter Berücksichtigung eines möglichen Organspendewunsches. Empfehlung der Sektion Ethik sowie der Sektion Organspende und Organtransplantation der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) unter Mitarbeit der Sektion Ethik der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN). In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 114, Nr. 1: S. 53-55

Kadera, Stepanka (2019): Qualität und Qualitätsentwicklung im Kinderschutz. In: Ditton, Hartmut und Tippelt, Rudolf (Hrsg.): Qualität, Professionalisierung und Monitoring im Bildungswesen. Münster, New York: Waxmann. S. 133-146

Kahlert, Joachim (2019): Machiavells Erbe. Zum Missverhältnis zwischen Professionalisierungsansprüchen an Lehrkräfte und fehlenden Freiräumen für die Professionalisierung. In: Syring, Marcus und Weiß, Sabine (Hrsg.): Lehrer(in) sein - Lehrer(in) werden : die Profession professionalisieren. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. S. 48-64

Kahlert, Joachim und Grasy, B. (2019): Vom inklusiven Anspruch zum inklusionsorientierten Handeln. Anmerkungen zu einigen Missverständnissen in der Inklusionsdebatte. In: Kahlert, Joachim (Hrsg.): Die inklusionssensible Grundschule : vom Anspruch zur Umsetzung. Inklusion in Schule und Gesellschaft, Bd. 1. Stuttgart: Kohlhammer. S. 11-32

Kaiser, Nathalie; Seves, Mauro; Koutsouleris, Nikolaos und Ruhrmann, Stephan (2019): Validierung einer deutschen Version der Resilience Scale for Adults (RSA). In: Diagnostica, Bd. 65, Nr. 4: S. 205-215

Kaller, Tobias (2019): Analyse von Online-Mietwohnungsanzeigen. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 2MB]

Kamann, S. und Oppel, E. (2019): Wichtigen Kontaktallergenen in kontinuierlichen Glukosemesssystemen und Insulin- Patchpumpen auf der Spur. In: Allergologie, Bd. 42, Nr. 9: S. 397-403

Kany, Roland (21. September 2019): [Rezension zu] Catherine Nixey: Heiliger Zorn. Wie die frühen Christen die Antike zerstörten. Aus dem Englischen von Cornelius Hartz. München 2019. So lest doch nur, wie bös sie waren. An den Quellen vorbei: Catherine Nixey zimmert sich ein Bild von den Christen als Zerstörern der Antike. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung: S. 10

Kany, Roland (26. Januar 2019): [Rezension zu] Volker Leppin: Franziskus von Assisi. Darmstadt 2018. Der Sonnengesang ist kein Accessoire für Naturschützer. Streetworker oder strenger Bußprediger? Volker Leppin zielt mit seiner Biographie auf den Menschen Franz von Assisi. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung: S. 10

Karadas, Narin und Zerback, Thomas (2019): Politisch integriert? Medieneinflüsse auf die politische Partizipation von Personen mit und ohne Migrationshintergrund in Deutschland. In: Engelmann, Ines; Legrand, Marie und Marzinkowski, Hanna (Hrsg.): Politische Partizipation im Medienwandel. Digital communication research, Bd. 6. Berlin: Böhland & Schremmer Verlag. S. 195-218 [PDF, 586kB]

Karch, Susanne; Paolini, Marco; Jeanty, Hannah; Reckenfelderbaeumer, Arne; Gschwendtner, Sarah; Maywald, Max; Rauchmann, Boris-Stephan; Rabenstein, Andrea; Chrobok, Agnieszka; Gertzen, Marcus; Ertl-Wagner, Birgit; Pogarell, Oliver; Ruether, Tobias und Keeser, Daniel (2019): Neurofeedback mithilfe funktioneller Magnetresonanztomographie in Echtzeit. Anwendungspotenzial zur Emotionsregulation bei Patienten mit psychischen Erkrankungen. In: Psychotherapeut, Bd. 64, Nr. 3: S. 212-219

Karidi, Maria und Meyen, Michael (2019): Global 24/7 News: Die Welt durch die Brille globaler TV-Nachrichtensender. In: Wiedemann, Thomas und Lohmeier, Christine (Hrsg.): Diskursanalyse für die Kommunikationswissenschaft. Theorie, Vorgehen, Erweiterungen. Wiesbaden: Springer VS. S. 203-228

Karnowski, Veronika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2138-255X (2019): Die Bedeutung der Diffusionsforschung für die Gesundheitskommunikation. In: Ross, Constanze und Hastall, Matthias R. (Hrsg.): Handbuch der Gesundheitskommunikation : Kommunikationswissenschaftliche Perspektiven. Wiesbaden: Springer. S. 359-370

Karow, Anne; Holtmann, Martin; Koutsouleris, Nikolaus; Pfennig, Andrea und Resch, Franz (2019): Früherkennung und Frühintervention bei psychotischen Störungen in der Transitionsphase. In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Bd. 87, Nr. 11: S. 629-633

Kashani, Fatemeh und Schuster, Maria (2019): Sprachverstehen von hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen bei Störgeräuschen. In: Sprache-Stimme-Gehor, Bd. 43, Nr. 3: S. 150-153

Kaul, Thomas und Leonhardt, Annette (2019): Schulische Inklusion gebärdensprachlich kommunizierender Kinder und Jugendlicher. In: Sprache, Stimme, Gehör, Bd. 43, Nr. 3: S. 139-143

Keck, Annette (2019): Viele Männer und eine Erscheinung. Zur Geschlechterdifferenz in Stephan Zweigs Schachnovelle. In: Dirscherl, Margit und Schütz, Laura (Hrsg.): Schachnovelle : Stefan Zweigs letztes Werk neu gelesen. Schriftenreihe des Stefan-Zweig-Centre Salzburg, Bd. 11. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 61-72

Keil, J. und Dalla-Pozza, R. (2019): Herzrhythmusstörungen im Kindesalter. In: Padiatrie und Padologie, Bd. 54, Nr. 2: S. 58-64

Kelber, Moritz (2019): Leviathan: The Organ as an Instrument of Power. In: Musiktheorie, Bd. 34, Nr. 1: S. 83-94

Kelber, Moritz (2019): Musical Monuments of Stone Etching or the Pillars of Jubal. In: Musik in Bayern, Nr. 84: S. 55-77

Kellner, Beate (2019): [Rezension von] Viola Wittmann: Adel im Konflikt. Narrative Potentiale in spätmittelalterlicher Chanson de geste-Adaptation. Studien zum deutschen 'Malagis', Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2017. In: Beitrage zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Bd. 141, Nr. 2: S. 280-285

Kellner, Beate (2019): Herrscherpreis und Herrscherkritik. König Philipp in Sangsprüchen Walthers von der Vogelweide. In: Albert, Mechthild; Brüggen, Elke und Klaus, Konrad (Hrsg.): Die Macht des Herrschers. Personale und transpersonale Aspekte. Macht und Herrschaft, Bd. 4. Göttingen: V&R unipress. S. 313-350

Keneder, Maximilian (2019): Der Diskurs über das Bedingungslose Grundeinkommen Eine Analyse über die innerdeutsche Debatte seit den Hartz IV Reformen. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 193
[PDF, 2MB]

Kiel, Ewald (März 2019): Aufgabenkultur in der (Grund-)Schule. In: Zeitschrift für Grundschulforschung, Bd. 12: S. 117-133

Kiel, Ewald (5. März 2019): Aufgabenkultur in der (Grund‑)Schule. In: ZfG: Zeitschrift für Grundschulforschung, Bd. 12, Nr. 1: S. 117-133

Kiel, Ewald (Februar 2019): Herausforderungen für eine neue Aufgabenkultur (im Kontext Inklusion). In: JfAD: Jahrbuch für Allgemeine Didaktik, Bd. 2018: S. 90-104

Kiel, Ewald; Braun, Annika; Hillert, Andreas; Bäcker, Klaus und Weiss, Sabine (September 2019): Gratifikation und Befindlichkeit. Ein Berufsgruppenvergleich von verbeamteten Lehrkräften, Angestellten im öffentlichen Dienst und Erwerbstätigen in Wirtschaftsunternehmen. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, Bd. 73, Nr. 3: S. 324-336

Kingata, Yves (2019): Afrika südlich der Sahara und der CIC. Eine Herausforderung für die kanonische Rechtstradition? In: Archiv für Katholisches Kirchenrecht, Bd. 186, Nr. 1: S. 127-145

Kingata, Yves (2019): Gesandter, päpstlicher. In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael und Wall, Heinrich de (Hrsg.): Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Band 2: F-K. Leiden: Brill. S. 273-274

Kingata, Yves (2019): Gesandtschaftswesen. In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael und de Wall, Heinrich (Hrsg.): Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Band 2: F-K. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 275-276

Kingata, Yves (2019): Internuntius. In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael und de Wall, Heinrich (Hrsg.): Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Band 2: F-K. Leiden: Brill. S. 628-629

Kleinbeck, Johannes (2019): Zärtliche Zwänge. Sigmund Freuds Erziehungs-Briefe an seine Verlobte Martha Bernays. In: Orbis Litterarum, Bd. 74, Nr. 1: S. 44-57

Kleinke, Fabian; Nowack, Anne; Kistemann, Thomas; Schang, Laura; Sundmacher, Leonie; Hoffmann, Wolfgang und Berg, Neeltje van den (2019): Instrumente der ambulanten Bedarfsplanung – ein Vergleich ausgewählter europäischer Länder. In: Gesundheits- und Sozialpolitik (G&S), Bd. 73, Nr. 4-5: S. 22-27

Klemm, Janina; Kohlhauf, Lucia; Boone, William J.; Sodian, Beate und Neuhaus, Birgit J. (2019): Förderung biologischer Beobachtungskompetenz im Kindergarten. In: Fruhe Bildung, Bd. 8, Nr. 1: S. 22-29

Klingler, Corinna; Kuhlmeyer, Katja und Schmietow, Bettina (2019): Befragen oder Beteiligen? Die Rolle von Stakeholdern in der Gesundheitsforschung. Ein Tagungsbericht der Organisatorinnen. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 62, Nr. 11: S. 1378-1383

Klymenko, Irina (2019): Semantiken des Wandels. Zur Konstruktion von Veränderbarkeit in der Moderne. Bielefeld: transcript.

Kniffka, Gabriele (1. Juni 2019): Scaffolding. In: Sprache im Fach. München; Eichstätt: [PDF, 224kB]

Knill, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8562-2102; Adam, Christian; Hurka, Steffen und Steinebach, Yves (2. April 2019): Die moderne Demokratie droht sich selber zu überfordern. In: Neue Zürcher Zeitung: S. 1-11

Knobelsdorff-Brenkenhoff, Florian von; Bauer, W. R.; Deneke, T.; Fleck, E.; Rolf, A.; Schulz-Menger, Jeanette; Sommer, P.; Tillmanns, C. und Eitel, I. (2019): Empfehlungen zu kardialen MRT-Untersuchungen bei Patienten mit Herzschrittmachern und implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren. In: Kardiologe, Bd. 13, Nr. 2: S. 75-86

Knobloch, Aline Susanne (14. August 2019): (Gesellschafts-)Politische Positionierungen von deutschen Unternehmen. Eine neue Aufgabe für die Unternehmenskommunikation? Masterarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 2MB]

Knöppler, Thomas (2019): Anno Domini 2020: solus Christus. [Predigtmeditation] Neujahr (1. Januar): Johannes 14,1-6. In: Für Arbeit und Besinnung (FAB), Bd. 2019, Nr. 23: S. 20-25

Knöppler, Thomas (2019): Theologia crucifixi. [Predigtmeditation] Karfreitag (19. April): Johannes 19,16-30. In: Für Arbeit und Besinnung (FAB), Bd. 2019, Nr. 5: S. 9-14

Koch, Nikolas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6917-9318 (2019): Schemata im Erstspracherwerb. Eine Traceback-Studie für das Deutsche. Linguistik – Impulse & Tendenzen, Bd. 80. Berlin/Boston: De Gruyter.

Koch, Thomas; Peter, Christina und Müller, Philipp (2019): Das Experiment in der Kommunikations- und Medienwissenschaft. Grundlagen, Durchführung und Auswertung experimenteller Forschung. Wiesbaden: Springer VS.

Koelle, Petra (2019): Nutrition of the European Tortoises (Testudo ssp.) NATURAL HABITATS AS A MODEL AND INSPIRATION SOURCE. In: Tieraerztliche Umschau, Bd. 74, Nr. 9: S. 314-319

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2019): Kunst als Erfahrung. Über den historischen Ort des ‚digitalen Museums‘. In: Kunstgeschichte Open Peer Reviewed Journal [HTML, 24kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (November 2019): Lob des Laien. [PDF, 352kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2019): Marc Gumpinger - Ein Schöpfer virtueller Materialität. In: Die Gazette. Das gesellschaftspolitische Kulturmagazin, Nr. 63: S. 6-7

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2019): Museen digital. Eine Modernisierungsperspektive für Gedächtnisinstitutionen. In: aviso. Magazin für Kunst und Wissenschaft in Bayern, Bd. 2019, Nr. 3: S. 36-37 [PDF, 445kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (November 2019): Zwischenruf: Welche Zukunft hat das wissenschaftliche Publizieren? In: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen u. Denkmalpflege, Bd. 72, Nr. 11: S. 530-534

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (15. März 2019): [Rezension von] Alexander Klein: Museum des Museums. Geschichte der deutschen Museen in ihrer Welt, Dresden: Thelem, 2018. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 19, No. 3 [PDF, 218kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (15. November 2019): [Rezension von] Britta Hochkirchen: Bildkritik im Zeitalter der Aufklärung. Jean-Baptiste Greuzes Darstellungen der verlorenen Unschuld, Göttingen: Wallstein 2018. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 19, No. 11 [PDF, 215kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (15. Februar 2019): [Rezension von] Haidy Geismar: Museum Object Lessons for the Digital Age, London: University College London Press 2018. In: sehepunkte, Vol. 19, No. 2 [PDF, 256kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2019): Fernand Légers Les loisirs/Hommage à David. Eine Utopie des Volkes. In: Kern, Ulrike und Schneider, Marlen (Hrsg.): Imitatio – Aemulatio – Superatio. Bildpolitiken in transkultureller Perspektive. Thomas Kirchner zum 65. Geburtstag. Merzhausen/ Heidelberg: ad picturam. S. 65-76 [PDF, 2MB]

Koletzko, B.; Buehrer, C.; Ensenauer, R.; Jochum, F.; Kahlhoff, H.; Lawrenz, B.; Koerner, A.; Mihatsch, W.; Rudloff, S. und Zimmer, K. -P. (2019): Beikostprodukte aus Quetschbeuteln. Stellungnahme der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ). In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 167, Nr. 6: S. 539-544

Koletzko, B.; Jochum, F.; Saadi, S.; Stajer, K.; Wagner, K.; Zylajew, W. und Classen, M. (2019): Untergewicht und Mangelernährung bei pädiatrischen Patienten. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 167, Nr. 11: S. 1022-1026

Koncz, Viola; Kohlmann, Thorsten; Bielmeier, Stefan; Urban, Bert und Prueckner, Stephan (2019): Telenotarzt. Neues Versorgungskonzept in der Notfallmedizin. In: Unfallchirurg, Bd. 122, Nr. 9: S. 683-689

Kook, Daniel; Mayer, Wolfgang J.; Steinwender, Gernot und Kohnen, Thomas (2019): Phake Hinterkammerlinsen. In: Spektrum der Augenheilkunde, Bd. 33, Nr. 6: S. 160-164

Kopp, Birgitta (2019): Digitales Lernen. Neue Herausforderungen für Lernende und Lehrende. In: Wirtschaftspsychologie aktuell, Bd. 3: S. 21-26

Kopp, Birgitta (November 2019): Weder Allheilmittel noch Selbstläufer. In: DUZ Deutsche Universitätszeitschrift Zeitschrift für Wissenschaft & Management, Bd. 10: S. 45-49

Koppenfels, Martin von (2019): Gereimtheiten. In: Koppenfels, Martin von und Mühlbacher, Manuel (Hrsg.): Abenteuer : Erzählmuster, Formprinzip, Genre. Philologie des Abenteuers, Bd. 1. Paderborn: Brill, Wilhelm Fink. S. 79-98

Koppenfels, Martin von und Mühlbacher, Wolfgang (2019): Einleitung. In: Koppenfels, Martin von und Mühlbacher, Manuel (Hrsg.): Abenteuer : Erzählmuster, Formprinzip, Genre. Philologie des Abenteuers, Bd. 1. Paderborn: Brill, Wilhelm Fink. S. 1-16

Koschorke, Klaus (2019): "Owned and Conducted entirely by the Native Christian Community". Der ,Christian Patriot' und die indigen-christliche Presse im kolonialen Indien um 1900. Studien zur außereuropäischen Christentumsgeschichte (Asien, Afrika, Lateinamerika), Bd. 12. Wiesbaden: Harrassowitz.

Kramer, Ferdinand (2019): Festrede: Ausgewählt – Das kulturelle Erbe Bayerns und seine Bedeutung im 21. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, Bd. 66, Nr. 2: S. 74-81

Kramer, Sybille (2019): Wirksamkeit der Akupunktur in der Onkologie und Palliativmedizin – eine selektive Übersicht. Teil 1. In: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, Bd. 62, Nr. 2: S. 89-94

Kramer, Sybille (2019): Wirksamkeit der Akupunktur in der Onkologie und Palliativmedizin – eine selektive Übersicht. Teil 2. In: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, Bd. 62, Nr. 3: S. 166-171

Kramer, Sybille; Irnich, Dominik und Lorenzl, Stefan (2019): Semistandardisierte Akupunkturkonzepte zur Symptomkontrolle in der Palliativmedizin. In: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, Bd. 62, Nr. 3: S. 188-190

Krammer, Sandy; Holtforth, Martin Grosse; Soyka, Michael und Liebrenz, Michael (2019): Erfassung der komplexen posttraumatischen Belastungsstörung mit dem revidierten Trauma Symptom Inventory (TSI-2). In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Bd. 87, Nr. 6: S. 364-371

Krammling, Felicia (2019): Zainichi-Identität aus japanischer Sicht. Eine Filmanalyse: Yukisada Isaos „Go“ versus Kaneshiro Kazukis „Go!“. München [PDF, 645kB]

Kratzer, Leonhard; Heinz, Peter; Schennach, Rebecca; Schiepek, Guenter Karl; Padberg, Frank und Jobst, Andrea (2019): Stationäre Therapie der komplexen PTBS in Folge körperlicher oder sexualisierter Gewalt in der Kindheit: Wirksamkeit und Prädiktoren des Behandlungsverlaufs. In: Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie, Bd. 69, Nr. 3-4: S. 114-122

Krauss, Werner (2019): The Future of Climate Policy An ethnological Report from the North German Coast. In: Merkur-Deutsche Zeitschrift für Europaisches Denken, Bd. 73, Nr. 838: S. 18-28

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (2019): 'Italienisch' als mediterrane Verkehrssprache (11. - 18. Jh.). Version 5 (19.05.2019). Ludwig-Maximilians-Universität München

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (2019): Eine neue (digitale) Einheit für ein altes (philologisches) Fach – DromH. Version 10. In: Korpus im Text

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (28. Februar 2019): Glossotope statt Isoglossen. Zum Paradigmenwechsel in der Geolinguistik. Version 5. In: Korpus im Text [Andere, 76kB]

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (2019): Linguistische Theorien im Rahmen der digital humanities. In: Korpus im Text

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (2019): Sprache und Raum – Italien und das Italienische. Vorlesung dh-lehre. Version 6 (24.01.2019, 18:48). Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 6MB]

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (2019): Über 'Dächer', 'Schirme' und Diversität – Sprachsoziologie im kommunikativen Raum. Version 3. In: Korpus im Text

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (15. Oktober 2019): Über ‘Dächer’, ‘Schirme’ und Diversität – Sprachsoziologie im kommunikativen Raum. Kick-off-Tagung des Master-Studiengangs ‚Mehrsprachigkeit und Regionalität‘, Universität Regensburg, 10.10.2019.

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (19. März 2019): Geschichte des romanisch-germanischen Sprachkontakts. Ludwig-Maximilians-Universität München

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (19. März 2019): Sicilia linguistica. Grundlagen der regionalen Sprachgeschichtsschreibung. Ludwig-Maximilians-Universität München

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (12. April 2019): Geolinguistik in der Perspektive der ‚digital humanities‘ (am Beispiel von Verba Alpina). Ludwig-Maximilians-Universität München

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 und Lücke, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5853-1918 (2019): 54 Monate VerbaAlpina – auf dem Weg zur FAIRness. In: Ladinia, Bd. 43: S. 139-155

Kreitzscheck, Mathis und Haensch, Anna-Carolina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6772-0393 (2019): »Klopfet an, so wird euch aufgetan«?. Teilnahmeverweigerung und Nonresponse Bias in der fünften Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung. In: Praktische Theologie, Bd. 54, Nr. 1: S. 43-51

Kremser, Konrad (2019): Die Hochzeit des Königs : exegetisch-theologische Untersuchungen zu Psalm 45. Österreichische biblische Studien, Bd. 51. Berlin ; Bern ; Wien: Peter Lang.

Kremser, Konrad (2019): Mahanajim als Zufluchtsort Isch-Boschets und Davids. In: Protokolle zur Bibel : PzB, Bd. 28, Nr. 1: S. 1-24 [PDF, 3kB]

Kretschmer, A. und Tilki, D. (2019): Einfluss moderner Diagnostikverfahren auf die Therapie des nichtmetastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinoms. In: Urologe, Bd. 58, Nr. 5: S. 529-534

Kriesche, Julia und Kahlert, Joachim (2019): Lehrer werden mit Methode. Beratung, Selbstreflexion, Professionalisierung - ein multimediales Arbeitsbuch. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Krumm, Markus (2019): [Rezension von] Larissa Düchting, Heiligenverehrung in Süditalien. Studien zum Kult in der Zeit des 8. bis beginnenden 11. Jahrhunderts. (Beiträge zur Hagiographie, Bd. 18.) Stuttgart, Steiner 2016. In: Historische Zeitschrift : HZ, Vol. 308, No. 1: S. 178-180

Krumm, Markus (2019): Streiten vor (und mit) dem Papst: Beobachtungen zur kurialen Gerichtspraxis anhand der Klosterchronik von Montecassino und des Chronicon Falcos von Benevent. In: Nowak, Jessika und Strack, Georg (Hrsg.): Stilus - modus - usus : Regeln der Konflikt- und Verhandlungsführung am Papsthof des Mittelalters. Utrecht studies in medieval literacy, Bd. 44. Turnhout: Brepols. S. 67-95

Kruse, Sigrid (2019): Homöopathie bei Kindern. Von Hahnemanns Vermächtnis zu einer wichtigen Säule der integrativen Medizin. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 167, Nr. 9: S. 778-787

Krämer, Fabian (2019): Urweizen. In: Fend, Mechthild; te Heesen, Anke; Oertzen, Christine von und Vidal, Fernando (Hrsg.): Surprise - 107 variations on the unexpected. Berlin: Max Planck Institute for the History of Science. S. 206-209

Krüger, J.; Groth, O.; Fels, H.; Graw, M.; Musshoff, F.; Roider, G.; Schöpfer, J. und Gleich, S. (2019): Medikamentennachweise bei bayerischen Altenheimbewohnern – eine rechtsmedizinische Analyse. Erste Ergebnisse aus Screeninguntersuchungen an Urinproben. In: Rechtsmedizin, Bd. 29, Nr. 2: S. 117-124

Krüger, M. (2019): Zum Lebendorganspendeurteil des Bundesgerichtshofs. In: Chirurg, Bd. 90, Nr. 6: S. 496-500

Kuechler, Adina und Ivanova, Alina (2019): Recognition as a Prerequisite for Inclusive and Migration Pedagogical Action in School. In: Zeitschrift für Padagogik, Bd. 65, Nr. 3: S. 315-334

Kuen, Laura; Lüdecke, Gesa und Mauch, Christof (Hrsg.) (2019): Ecopolis München : Umwelt- und Entdeckungsgeschichten einer Stadt ; eine Ausstellung des Rachel Carson Centers for Environment and Society. München: Rachel Carson Center for Environment and Society. [PDF, 6MB]

Kuhn, Heinz-Wolfgang (2019): Zum 2. Korintherbrief: Drei wichtige Parallelen zur Qumrangemeinde (Gemeinde Gottes, neuer Bund und Neuschöpfung). In: Zeitschrift für die Neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der Alteren Kirche, Bd. 110, Nr. 1: S. 42-83

Kukuj, Ilja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5419-4013 (2019): Nostalgie als Kopfkrankheit? Das klinische Bild im Film „Ty i ja“ von Larisa Šepit’ko. In: Wiener Slawistischer Almanach, Bd. 82: S. 467-477

Kuller, Christiane und Lepp, Claudia (2019): Der Protestantismus in den Arenen des Politischen. Eine zeithistorische Perspektive. In: Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 und Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (Hrsg.): Aus Verantwortung. Der Protestantismus in den Arenen des Politischen. Religion in der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 3. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 315-324

Kumle, Bernhard und Orban, Martin (2019): Vorgehen nach präklinischem Herz-Kreislauf-Stillstand. Ist ein sofortiger Transfer ins Herzkatheterlabor dem Kurzcheck im Schockraum vorzuziehen? In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 22, Nr. 8: S. 696-703

Kundel, Sonja; Pinto, Marco ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6835-2561; Kurichiyanil, Neeraj ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3119-8334; Würl, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3044-449X; Englbrecht, Franz Siegfried ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2613-9783; Hillbrand, Martin; Köpl, Daniel; Schippers, Jacobus Maarten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8425-7553; Schreiber, Jörg ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9904-9389 und Parodi, Katia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7779-6690 (September 2019): Optimierung einer neuartigen Strahlführung für Kleintierbestrahlungen an einem klinischen Protonen-Therapiezentrum. 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik, Stuttgart, Deutschland, 18. - 21. September 2019. Gromoll, Christian und Wegner, Nils (Hrsg.): In: 50. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik - Abstractband, [PDF, 257kB]

Kunz, W. G.; Auernhammer, C. J.; Noelting, S.; Pfluger, T.; Ricke, J. und Cyran, C. C. (2019): Phäochromozytom und Paragangliom. Stellenwert der bildgebenden Diagnostik. In: Radiologe, Bd. 59, Nr. 11: S. 975-981

Kurch-Bek, Diana; Gallowitz, Christian; Tenckhoff, Bernhard und Sundmacher, Leonie (2019): Influenzaimpfquoten von Patienten mit vertragsärztlicher Versorgung in beschützenden Einrichtungen, Pflege- und Altenheimen. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 62, Nr. 1: S. 84-93

Köhler, Viktoria F.; Nagarajah, James; Kreissl, Michael C.; Westphalen, C. Benedikt; Todica, Andrei und Spitzweg, Christine (2019): Medikamentöse Therapieoptionen beim radioiodrefraktären differenzierten Schilddrüsenkarzinom. Update 2019. In: Onkologe, Bd. 25, Nr. 7: S. 601-608

Köhler, Viktoria Florentine; Auernhammer, Christoph Josef und Spitzweg, Christine (2019): Schilddrüse und Schwangerschaft. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 144, Nr. 24: S. 1681-1685

Kühne, Andreas (2019): Sternpflücker und Herzträger. Gedanken zu den Skulpturen von Josef Lang. In: Burchard, Christian (Hrsg.): Josef Lang - Werkverzeichnis ; Skulpturen Objekte 1960-2019. Sankt Ottilien: EOS. S. 7-11

Kühne, Andreas (2019): Zum Eigenen gefunden. Skizze zu Leben und Werk von Rolf Nida-Rümelin. In: Kühne, Andreas (Hrsg.): Rolf Nida-Rümelin - Bildhauer ; Werkverzeichnis 1929-1996. Edition monacensia, München: Allitera. S. 7-13

Kümpel, Anna Sophie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7184-4057 (2019): Nachrichtenrezeption auf Facebook. vom beiläufigen Kontakt zur Auseinandersetzung. Wiesbaden: Springer VS.

Kümpel, Anna Sophie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7184-4057 (2019): Und wieder siegt das Thema? Eine qualitative Studie zu Einflussfaktoren im Kontext der Nachrichtenrezeption auf Facebook. In: Weber, Patrick; Mangold, Frank; Hofer, Matthias und Koch, Thomas (Hrsg.): Meinungsbildung in der Netzöffentlichkeit. Reihe Rezeptionsforschung, Bd. 40. 1. Auflage. Baden Baden: Nomos. S. 37-54

Kümpel, Anna Sophie (2019): Dynamik im Blick. Die qualitative Beobachtung mit Post-Exposure-Walkthrough als Verfahren für die Rekonstruktion individueller Navigations- und Selektionshandlungen auf sozialen Netzwerkseiten (SNS). In: Müller, Philipp; Geiß, Stefan; Schemer, Christian; Naab, Christina K. und Peter, Christina (Hrsg.): Dynamische Prozesse der öffentlichen Kommunikation : Methodische Herausforderungen. Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft, Bd. 15. Köln: Herbert von Halem. S. 216-238

Kümpel, Anna Sophie und Rieger, Diana (2019): Wandel der Sprach- und Debattenkultur in sozialen Online-Medien: Ein Literaturüberblick zu Ursachen und Wirkungen von inziviler Kommunikation. : Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.. [PDF, 1MB]

Kümpel, Anna Sophie und Rieger, Diana (10. November 2019): Wenn die Hetze das Netz verlässt. In: Tagesspiegel: S. 7

Landeg, M.; Bogner-Flatz, V und Neuhof, T. (2019): Fehlerhafte Erstversorgung einer Hundebissverletzung. In: Unfallchirurg, Bd. 123, Nr. 3: S. 247-250

Landsleitner, B.; Heinzel, O.; Eich, C.; Graesner, J. -T.; Jung, P.; Schaumberg, A.; Nicolai, T. und Hoffmann, F. (2019): Medizinische Ausrüstung zur Versorgung von Kindernotfällen im Rettungsdienst. Gemeinsame Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)*, der Sektion „Pädiatrische Intensiv- und Notfallmedizin“ der DIVI sowie der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI). In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 22, Nr. 5: S. 430-441

Landwehr, T.; Sinicina, I. und Graw, M. (2019): Todesfälle beim Sport. In: Rechtsmedizin, Bd. 29, Nr. 3: S. 203-208

Lang-Groth, Imke (1. Mai 2019): Register. In: Sprache im Fach. München; Eichstätt: [PDF, 393kB]

Lauerer, Corinna; Dingerkus, Filip und Steindl, Nina (2019): Journalisten in ihrem Arbeitsumfeld. In: Hanitzsch, Thomas; Seethaler, Josef und Wyss, Vinzenz (Hrsg.): Journalismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wiesbaden: Springer VS. S. 71-101

Lauerer, Corinna und Keel, Guido (2019): Journalismus zwischen Unabhängigkeit und Einfluss. In: Hanitzsch, Thomas; Seethaler, Josef und Wyss, Vinzenz (Hrsg.): Journalismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wiesbaden: Springer VS. S. 103-134

Lauster, Jörg (2019): Die Aura des Fiktiven. Überlegungen zu Größe und Grenze der Fiktion für die Religion. In: Braungart, Wolfgang; Jacob, Joachim und Tück, Jan-Heiner (Hrsg.): Literatur/Religion. Bilanz und Perspektiven eines interdisziplinären Forschungsgebietes. Studien zu Literatur und Religion, Bd. 1. Berlin: J. B. Metzler. S. 143-156

Lauster, Jörg (2019): Die Gegenwart Christi als Geist des Christentums. In: Danz, Christian und Hackl, Michael (Hrsg.): Transformationen der Christologie. Wiener Forum für Theologie und Religionswissenschaft, Bd. 17. Göttingen: Vienna University Press. S. 159-168

Lauster, Jörg (2019): Aufhebung in der Natur. Religiöse Naturerfahrung im Spiegel der Natur. In: Danz, Christian und Murrmann-Kahl, Michael (Hrsg.): Verlust des Ichs in der Moderne? Tübingen: Mohr Siebeck. S. 11-25

Lauster, Jörg (2019): Abt Otmar und die Bedeutung des klösterlichen Geistes für die Kultur Europas. In: Dora, Cornel (Hrsg.): Vater für die Armen. Otmar und die Anfänge des Klosters St. Gallen. Basel: Schwabe. S. 8-14

Lauster, Jörg (2019): Das Erwachen: Menschenbilder und Konfessionskulturen in Renaissance und Reformation an der Epochenschwelle zur Neuzeit. In: Oberdorfer, Bernd und Matthes, Eva (Hrsg.): Menschenbilder und Lebenswirklichkeiten. Reformation heute, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 21-31

Lauster, Jörg (2019): Religion als Erfahrung des Heiligen. In: Zager, Werner (Hrsg.): Was ist (uns) heilig? Perspektiven protestantischer Frömmigkeit. Veröffentlichungen des Bundes für freies Christentum, Bd. 3. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 47-59

Leberkuehne, Lisanne (2019): Tränenwegsspülung – Schritt für Schritt. In: Augenheilkunde Up2Date, Bd. 9, Nr. 2: S. 113-115

Lechner, B.; Heinrich, D.; Noelting, S.; Osswald-Kopp, A.; Rubinstein, G.; Sauerbeck, J.; Beuschlein, F. und Reincke, M. (2019): Update endokrine Hypertonie. In: Zentralblatt für Arbeitsmedizin Arbeitsschutz und Ergonomie, Bd. 69, Nr. 3: S. 173-190

Ledderose, S.; Beck, V.; Chaloupka, M.; Kretschmer, A.; Strittmatter, F. und Tritschler, S. (2019): Management von Harnleiterverletzungen. In: Urologe, Bd. 58, Nr. 2: S. 197-206

Leendertz, Ariane (2019): Amerikanische Policy-Forschung, Komplexit-t und die Krise des Regierens: Zur gesellschaftlichen Einbettung sozialwissenschaftlicher Begriffsbildung. In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, Bd. 42, Nr. 1: S. 43-63

Lehner, M.; Deininger, S. und Wendling-Keim, D. (2019): Management des Schädel-Hirn-Traumas im Kindesalter. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 167, Nr. 11: S. 994-1008

Lehnert, Martin (2019): Das Glück der Wiedergeburt? In: Der Blaue Reiter : Journal für Philosophie, Bd. 44: S. 30-34

Lenhard, Philipp (2019): Falsche Propheten. Zur Aktualität der Demagogiestudien von Leo Löwenthal und Norbert Guterman. In: Decker, Oliver und Türcke, Chrisoph (Hrsg.): Autoritarismus : kritische Theorie und psychoanalytische Praxis. Psyche und Gesellschaft, Gießen: Psychosozial-Verlag. S. 91-111

Lenhard, Philipp (2019): "Ein charakterloses Jagen nach Emancipation ...“. Jüdische Assimilation und Dissimilation bei Hermann Jellinek (1823-1848). In: Kilcher, Andreas B. und Lindner, Urs (Hrsg.): Zwischen Anpassung und Subversion. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 315-334

Lenhard, Philipp (2019): Adornos letzte Postkarte. In: Sinn und Form : Beiträge zur Literatur, Bd. 4: S. 567-570

Lenhard, Philipp (2019): Der Fall Benjamin. Hannah Arendt, das Institut für Sozialforschung und die Frage der Mitschuld. In: Jahrbuch für Antisemitismusforschung, Bd. 28: S. 177-199

Lenhard, Philipp (2019): Friedrich Pollock. Die graue Eminenz der Frankfurter Schule. Berlin: Suhrkamp Verlag, Jüdischer Verlag.

Lenhard, Philipp (2019): Vom nationalen zum europäischen Antisemitismus. Europäische Judenfeindschaft nach 1989 - ein Überblick. In: Münchner Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur, Bd. 13, Nr. 1: S. 36-60

Lent, Wolfgang (2019): Medienrecht für Buchwissenschaftler. Studienbuch. Erstveröffentlichung. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Leonhard, Larissa; Karnowski, Veronika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2138-255X und Kümpel, Anna Sophie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7184-4057 (2019): Matthäus-Effekt der Nachrichtenrezeption? Zum Einfluss von Persönlichkeitseigenschaften auf die Auseinandersetzung mit beiläufig entdeckten Nachrichteninhalten auf Facebook. In: Weber, Patrick; Mangold, Frank; Hofer, Matthias und Koch, Thomas (Hrsg.): Meinungsbildung in der Netzöffentlichkeit. Reihe Rezeptionsforschung, Bd. 40. 1. Auflage. Baden Baden: Nomos. S. 55-74

Leonhardt, Annette (2019): Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Förderschwerpunkte Hören und Sehen. In: Sonderpädagogische Förderung heute, Bd. 64, Nr. 1: S. 58-61

Leonhardt, Annette (2019): Grundwissen Hörgeschädigtenpädagogik. utb : Sonderpädagogik, Bd. 2104. 4., vollständig überarbeitete Auflage. München: Ernst Reinhardt UTB.

Leonhardt, Annette (2019): Mit BRIDGE-Fellowship in Japan. Japan Society for the Promotion of Science JSPS, BRIDGE-Fellowship for Research, Japan, Tsukuba Universität, Faculty of Human Sciences, 2019.

Leonhardt, Annette (2019): Schulische Inklusion im Förderschwerpunkt Hören. In: Sonderpädagogische Förderung heute, Bd. 1: S. 10-20

Leonhardt, Annette (2019): Schulische Inklusion zwischen Vision und Wirklichkeit. In: Sprache Stimme Gehör, Bd. 43, Nr. 3: S. 133-138

Leonhardt, Annette (2019): Totale Inklusion? Die Grenzen der gemeinsamen Beschulung. Interview für Prof. Dr. Bernd Ahrbeck. In: Sprache Stimme Gehör, Bd. 43, Nr. 3: S. 154

Leonhardt, Annette (2019): Verändert das Neugeborenen-Hörscreening die Schülerschaft in den Förderzentren, Förderschwerpunkt Hören? In: Hörgeschädigtenpädagogik, Bd. 73, Nr. 2: S. 82-86

Leonhardt, Annette (September 2019): Vom Männerberuf zur Frauendomäne. In: Hörgeschädigtenpädagogik, Bd. 73, Nr. 3: S. 143-150

Leonhardt, Annette (2019): Wenn gehörlose Kinder hörend werden – Auswirkungen der CI-Versorgung von gehörlosen Kindern gehörloser Eltern auf deren Familiensituation. In: Laryngo-Rhino-Otologie, Bd. 98, Nr. 2: S. 85-90

Leonhardt, Annette (2019): Wie inklusiv sind unsere Schulen für Kinder und Jugendliche mit Hörschädigung. In: Sprache Stimme Gehör, Bd. 43, Nr. 3: S. 131-132

Leonhardt, Annette (Juni 2019): Wie steht es um die CI-Versorgung in Japan? In: Fachzeitschrift Schnecke-Online, Bd. 104: S. 41

Leonhardt, Annette und Hoff, Mathias (2019): Studiengang „Frühförderung von Kindern mit Hörschädigung“? Ergebnisse einer bundesweiten Analyse der Studienstätten. In: Frühförderung interdisziplinär, Bd. 38, Nr. 1: S. 40-47

Leonhardt, Annette und Miyauchi, H. (2019): Japans Wege der schulischen Inklusion. In: Zeitschrift für Heilpädagogik, Bd. 70, Nr. 8: S. 398-404

Lepp, Claudia (2019): Gesellschaftliche Herausforderungen. In: Hermle, Siegfried und Oelke, Harry (Hrsg.): Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch. Band 1. Protestantismus und Weimarer Republik (1918-1932). Christentum und Zeitgeschichte, Bd. 5. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 56-73

Lepp, Claudia (2019): Ein protestantischer Think Tank in den langen sechziger Jahren der Bundesrepublik:. Georg Picht und die Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft. In: Mitteilungen zur Kirchlichen Zeitgeschichte, Bd. 13: S. 109-132

Lesch, Harald (2019): Was hat das Universum mit mir zu tun? München: C. Bertelsmann.

Lessenich, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7181-8537 (2019): Grenzen der Demokratie. Teilhabe als Verteilungsproblem. Ditzingen: Reclam.

Lessenich, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7181-8537 (2019): Zwanghafte Selbstverhältnisse. Die Wachstumsgesellschaft und ihr Subjekt. In: Freie Assoziation : Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie, Bd. 22, Nr. 1, 1434-7849: S. 14-29

Lessenich, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7181-8537 (2019): Externalisierung. In: Braunmühl, Claudia von; Gerstenberger, Heide; Ptak, Ralf und Wichterich, Christa (Hrsg.): ABC der globalen (Un-)Ordnung. Von "Anthropozän" bis „Zivilgesellschaft“. Hamburg: VSA Verlag. S. 62-63

Lessenich, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7181-8537 (2019): Mitgegangen, mitgefangen. Das große Dilemma der Großen Transformation. In: Dörre, Klaus; Rosa, Hartmut; Becker, Karina; Bose, Sophie und Seyd, Benjamin (Hrsg.): Große Transformation? Zur Zukunft moderner Gesellschaften. Wiesbaden: Springer. S. 57-73

Lessenich, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7181-8537 (2019): Die Dialektik der Demokratie. Grenzziehungen und Grenzüberschreitungen im Wohlfahrtskapitalismus. In: Ketterer, Hanna und Becker, Karina (Hrsg.): Was stimmt nicht mit der Demokratie? stw, Bd. 2262. Berlin: Suhrkamp. S. 121-138

Lessenich, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7181-8537 (2019): Sozialpolitik als Problemlöser und Problemverursacher. In: Obinger, Herbert und Schmidt, Manfred G. (Hrsg.): Handbuch Sozialpolitik. Handbuch, 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 883-901

Lessenich, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7181-8537 und Lange, Jörg (2019): CO2-Preis jetzt. Sozialverträglich und verursachergerecht. In: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Bd. 68, Nr. 2: S. 141-148

Lieb, Felix (2019): Ein überschätztes Buch? Karl Jaspers und „Die Schuldfrage“. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 67, Nr. 4

Liebermann, Anja; Pache, Christoph; Schweiger, Josef; Stawarczyk, Bogna und Huth, Karin C. (2019): Digital workflow with innovative Denacam-3D real-time navigation system for implantation and prosthetic restoration of a single-tooth implant A case report. In: Implantologie, Bd. 27, Nr. 3: S. 221-231

Liebl, Max Emanuel; Beyer, Joachim; Deventer, Angela; Glaesener, Jean Jacques; Lange, Uwe; Lemhoefer, Christina; Mau, Wilfried; Pioch, Erdmute; Reisshauer, Anett; Schwarzkopf, Susanne Roswitha; Smolenski, Ulrich Christian; Winkelmann, Andreas und Gutenbrunner, Christoph (2019): Die neue (Muster-)Weiterbildungsordnung 2018 für das Fachgebiet Physikalische und Rehabilitative Medizin. In: Physikalische Medizin Rehabilitationsmedizin Kurortmedizin, Bd. 29, Nr. 3: S. 161-164

Liess, Kathrin (2019): „Um deiner Güte willen“ (Ps 44,27). Geschichtserinnerung und Geschichtserfahrung in Psalm 44 im Kontext der ersten Korachsammlung Ps 42–49. In: Berges, Ulrich; Bremer, Johannes und Steiner, Till Magnus (Hrsg.): Zur Theologie des Psalters und der Psalmen. Beiträge in memoriam Frank-Lothar Hossfeld. Mit einem Vorwort von Frank-Lothar Hossfeld. Bonner Biblische Beiträge, Bd. 189. Göttingen: V&R unipress, Bonn University Press. S. 85-112

Liess, Kathrin (2019): Gottes und der Menschen Gerechtigkeit. Alttestamentliche Perspektiven der Recht­fertigung. In: Oberdorfer, Bernd und Söding, Thomas (Hrsg.): Wachsende Zustimmung und offene Fragen. Die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre im Licht ihrer Wirkung. Quaestiones disputatae, Bd. 302. Freiburg; Basel; Wien: Herder. S. 195-228

Lindemann, Barbara (2019): Professionalisierung der Lehrkompetenz im Hochschulbereich. Wissensmanagement als Unterstützungsstrategie für Hochschuldozierende. In: Ditton, Hartmut und Tippelt, Rudolf (Hrsg.): Qualität, Professionalisierung und Monitoring im Bildungssystem. Festschrift zum 60. Geburtstag von Thomas Eckert. Münster, New York: Waxmann. S. 203-216

Lindemann, Barbara und Nittel, Dieter (2019): Ergebnisse vergleichender Analysen. Die Verankerung lebenslangen Lernens in Organisationen des Erziehungs- und Bildungswesens. In: Nittel, Dieter und Tippelt, Rudolf (Hrsg.): Pädagogische Organisationen im System des lebenslangen Lernens Die LOEB-Studie: Über die Institutionalisierung einer bildungspolitischen Leitidee. Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen, Bielefeld: wbv. S. 55-58

Lindemann, Barbara und Tippelt, Rudolf (2019): Die Verankerung lebenslangen Lernens in Organisationen des Erziehungs- und Bildungswesens. Arbeitsteilung und Kooperation. In: Nittel, Dieter und Tippelt, Rudolf (Hrsg.): Pädagogische Organisationen im System des Lebenslangen Lernens. Die LOBE-Studie: Über die Institutionalisierung einer bildungspolitischen Leitidee. Forschung & Praxis. Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen, Bielefeld: wbv. S. 99-130

Lindner, L. H. (2019): Multimodale Therapien bei Sarkomen: Standards und Neues in der medikamentösen und radioonkologischen Behandlung. In: Chirurg, Bd. 90, Nr. 6: S. 457-461

Liu, Lian; Erickson, Nicole Tonya; Marquort, Laura-Sophie; Schmidt, Thorsten; Reudelstertz, Christine und Holch, Julian W. (2019): Sarkopenie − Diagnostik und mögliche Therapien. In: Onkologe, Bd. 25, Nr. 9: S. 819-826

Livonius, Bettina von (2019): Das augenärztliche Gutachten. Teil 1: Grundlagen für die Erstellung eines augenärztlichen Gutachtens. In: Augenheilkunde Up2Date, Bd. 9, Nr. 2: S. 163-180

Lobinger, Katharina; Krämer, Benjamin; Venema, Rebecca und Benecchi, Eleonora (2019): Pepe the Frog – lustiges Internet-Meme, Nazi-Symbol und Herausforderung für die Visuelle Kommunikationsforschung. In: Brantner, Cornelia; Schwender, Clemens; Graubner, Camilla und von Gottberg, Joachim (Hrsg.): Zeigen - andeuten - verstecken. Bilder zwischen Verantwortung und Provokation. Köln: Herbert von Halem Verlag. S. 79-98

Lohbeck, Annette und Frenzel, Anne C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9068-9926 (2019): Bereichsspezifität und Korrelate von Lehrerselbstwirksamkeitsüberzeugungen hinsichtlich der Förderung des Schülerengagements. In: Empirische Pädagogik. Zeitschrift zur Theorie und Praxis erziehungswissenschaftlicher Forschung, Bd. 33, Nr. 2: S. 195-211

Lohrmann, Katrin und Hartinger, Andreas (2019): Entdeckendes Lernen. In: Kiel, Ewald; Herzig, Bardo und Maier, Uwe (Hrsg.): Handbuch Unterrichten an allgemeinbildenden Schulen. Bd. 5308. Klinkhardt UTB. S. 177-184

Lombardi, Giulia (2019): Vom unbewussten Schweigen zum bewussten Erzählen. Zur politischen Rolle des Intellektuellen in Antonio Tabucchis "Erklärt Pereira". In: Reichardt, Cordula (Hrsg.): Italienische Texte zur politischen Theorie. Von Dante bis Agamben. Münchener Italienstudien, Bd. 4. München: Utz. S. 317-328

Ludwig, Kirsten; Müller, Katharina und Leonhardt, Annette (2019): Studierende mit Hörschädigung in Japan. In: Hörgeschädigtenpädagogik, Bd. 73, Nr. 1: S. 50-55

Luft, Nikolaus; Siedlecki, Jakob; Schworm, Benedikt; Dirisamer, Martin und Priglinger, Siegfried G. (2019): „Small incision lenticule extraction“ (SMILE): eine Standortbestimmung. In: Spektrum der Augenheilkunde, Bd. 33, Nr. 6: S. 147-154

Lüdemann, Susanne (2019): Lesen, Schreiben, Deuten. In: Joas, Hans und Noller, Jörg (Hrsg.): Geisteswissenschaft - was bleibt? Zwischen Theorie, Tradition und Transformation. Geist und Geisteswissenschaft, Bd. 5. Freiburg ; München: Verlag Karl Alber. S. 137-151

Lüdemann, Susanne (2019): Canettis Kafka. In: Lüdemann, Susanne und Wachinger, Kristian (Hrsg.): Elias Canetti: Prozesse : über Franz Kafka. 1. Auflage. München: Carl Hanser Verlag. S. 7-28

Lüdemann, Susanne (2019): Ungebundene Rede. Prosa und die Frage der Form. In: Mülder-Bach, Inka; Kersten, Jens und Zimmermann, Martin (Hrsg.): Prosa schreiben : Literatur - Geschichte - Recht. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 309-324

Madelung, Margret (2019): Because he works only for the use of the Musique, and not for his own benefit alone, otherwise he would be finished immediately - The Analysis of manual Effort in the Construction of early Urinary Wings. In: Musik in Bayern, Nr. 84: S. 217-231

Magistro, G.; Stief, C. G. und Gratzke, C. (2019): Neue minimal-invasive Therapie des benignen Prostatasyndroms. In: Urologe, Bd. 58, Nr. 3: S. 254-262

Maier, Hans (2019): Hitler und das Reich. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 67, Nr. 4

Maier, Hans (2019): Pierre Teilhard de Chardin: A Short Biographical Introduction. In: Internationale Katholische Zeitschrift Communio, Nr. 3: S. 331-346

Maison, Nicole (2019): Asthma im Kindes- und Erwachsenenalter. In: Pneumologe, Bd. 16, Nr. 2: S. 98-103

Mambrey, Viola; Wermuth, Inga und Boese-O'Reilly, Stephan (2019): Auswirkungen von Extremwetterereignissen auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 62, Nr. 5: S. 599-604

Mandrella, Isabelle (2019): „Coniectura“ auf dem Prüfstand. Wie weit reicht die Beweglichkeit des Denkens? In: Borsche, Tilman und Schwaetzer, Harald (Hrsg.): Bilder beweglich denken. Akten des Symposions zu Ehren von Kazuhiko Yamaki. Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte, Reihe B, Bd. 21. Münster: Aschendorff Verlag. S. 47-58

Mandrella, Isabelle (2019): Wie von Gott sprechen? Gilbert von Poitiers über Gott und Zeit. In: Hutter, Axel und Sans, Georg (Hrsg.): Zeit - Sprache - Gott. Münchener philosophische Studien, Neue Folge, Bd. 34. Stuttgart: W. Kohlhammer. S. 71-85

Mandrella, Isabelle (2019): Die Mystikerinnen des Mittelalters. Philosophierende Frauen zwischen Intellekt und Affekt. In: Schaber, Johannes und Thurner, Martin (Hrsg.): Philosophie und Mystik - Theorie oder Lebensform? Freiburg ; München: Verlag Karl Alber. S. 175-192

Markowetz, Reinhard (2019): Inklusiver und exklusiver Unterricht. In: Hochstadt, Christiane und Olsen, Ralph (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion. Pädagogik, Weinheim: Beltz. S. 62-79

Marme, Frederik; Harter, Philipp und Ataseven, Beyhan (2019): Medikamentöse Therapie des Ovarialkarzinoms in der Primär- und Rezidivsituation. In: Onkologe, Bd. 25, Nr. 2: S. 131-144

Martin, Nicholas; Bile, Tamer; Nebel, Maxi; Bieker, Felix; Geminn, Christian; Roßnagel, Alexander und Schöning, Charlotte (2019): Das Sanktionsregime der Datenschutz-Grundverordnung. Auswirkungen auf Unternehmen und Datenschutzaufsichtsbehörden. Forum Privatheit und Selbstbestimmtes Leben in der Digitalen Welt: Forschungsberichte, [PDF, 918kB]

Massy, Ken (2019): Kopfschmuck frühbronzezeitlicher Frauen. Die Gräber aus Buxheim/Dünzlau, Gem. Buxheim/Ingolstadt (Lkr. Eichstätt/Ingolstadt). In: Berg, Stefanie; Bofinger, Jörg und Schulz, Rüdiger (Hrsg.): Einblicke in die Vorgeschichte Grünwalds : Ergebnisse eines archäologischen Pilotprojekts. Esslingen am Neckar: Regierungspräsidium Stuttgart Landesamt für Denkmalpflege. S. 46-51

Mauch, Christof (2019): Ein bisschen Nikolaus. In: Vernarrt in Wissen. Tübingen: Gunter Narr Verlag. S. 207-208

Maus, Uwe; Böcker, Wolfgang; Schultz, Katharina; Maier, Gerrit Steffen; Weber, Ingrid und Hesse, Eric (2019): Bedeutung osteoporosebedingter Frakturen für den Patienten. In: Unfallchirurg, Bd. 122, Nr. 10: S. 750-754

Mayer, Andreas (2019): Sprachsensibler Unterricht aus der Perspektive der Sprachheilpädagogik. In: Kahlert, Joachim (Hrsg.): Die Inklusionssensible Grundschule. Inklusion in Schule und Gesellschaft, Bd. 1. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer. S. 110-130

Mayer, Andreas und Marks, Dana (März 2019): Förderung des Textverständnisses durch die Vermittlung von Verstehensstrategien. Eine Metaanalyse zur Effektivität. In: Forschung Sprache, Bd. 7, Nr. 1: S. 4-36

Mayer, Wolfgang J.; Shajari, Mehdi; Kook, Daniel; Luft, Nikolaus; Priglinger, Siegfried; Steinwender, Gernot und Kohnen, Thomas (2019): Oberflächenverfahren in der refraktiven Chirurgie. In: Spektrum der Augenheilkunde, Bd. 33, Nr. 6: S. 134-138

Mayerle, J.; Anz, D.; D'Haese, J. G. und Werner, J. (2019): Endoskopische und chirurgische Therapie der chronischen Pankreatitis. In: Internist, Bd. 60, Nr. 3: S. 235-246

Mehltretter, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7706-7882 (2019): Herrscherlob als schöne Kunst betrachtet. Überlegungen zu Boiardo, Ariost und Josquin Desprez. In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch, Bd. 60: S. 159-180

Mehltretter, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7706-7882 (2019): Der Soundtrack der Commedia. Zur Legitimität einer Forschungsfrage. In: Kaiser, Christian; Maier, Leo und Schrader, Oliver Maximilian (Hrsg.): Die nackte Wahrheit und ihre Schleier : Weisheit und Philosophie im Mittelalter und früher Neuzeit - Studien zum Gedenken an Thomas Ricklin. Dokimion, Bd. 42. 1. Auflage. Münster: Aschendorff. S. 279-313

Meidert, A. S.; Briegel, J. und Saugel, B. (2019): Grundlagen und Fallstricke der arteriellen Blutdruckmessung. In: Anaesthesist, Bd. 68, Nr. 9: S. 637-650

Meinhardt, Jörg (2019): Gehirn und Lernen. In: Urhahne, Detlef; Dresel, Markus und Fischer, Frank (Hrsg.): Psychologie für den Lehrberuf. Berlin; Heidelberg: Springer; Berlin; Heidelberg. S. 85-106

Menke, Manuel (2019): Mediennostalgie in digitalen Öffentlichkeiten. zum kollektiven Umgang mit Medien- und Gesellschaftswandel. 1. Auflage. Köln: Herbert von Halem Verlag. Institut für Kommunikationswissenschaft

Menke, Manuel (6. März 2019): Trümper, Stefanie: Nachhaltige Erinnerung im Journalismus. Konzept und Fallstudie zur Medienaufmerksamkeit für vergangene Flutkatastrophen. In: Publizistik, Vol. 64, No. 2: S. 287-289

Merten, Marie-Luis; Seemann, Nina und Wever, Marcel Dominik ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9782-6818 (Dezember 2019): Grammatikwandel digital-kulturwissenschaftlich erforscht. Mittelniederdeutscher Sprachausbau im interdisziplinären Zugriff. In: Jahrbuch des Vereins für Niederdeutsche Sprachforschung = Niederdeutsches Jahrbuch, Bd. 142: S. 124-146

Mesch, Maria (2019): [Rezension von] Marti, Urs: Fluggastrechte gemäss der Verordnung (EG) Nr. 261/2004. (Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2016.) – Zürich / St. Gallen: Dike 2017. In: Rabels Zeitschrift für Auslandisches und Internationales Privatrecht, Bd. 83, Nr. 1: S. 220-225

Messer, Paul (14. November 2019): Versuchsplanung und Parameteroptimierung für geophysikalische Computersimulationsstudien. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 13MB]

Messmer, E. M. (2019): Klinik und Diagnose der neurotrophen Keratopathie. In: Ophthalmologe, Bd. 116, Nr. 2: S. 120-126

Messmer, Elisabeth M. (2019): Sterile Keratitis. In: Klinische Monatsblatter für Augenheilkunde, Bd. 236, Nr. 10: S. 1235-1248

Metzner-Nebelsick, Carola (2019): Dem Andenken an Bernhard Hänsel (24. Mai 1937 - 1. April 2017). In: Prähistorische Zeitschrift, Bd. 93, Nr. 2: S. 373

Metzner-Nebelsick, Carola (2019): Fremde Frauen in Frög. In: Hye, Simon und Töchterle, Ulrike (Hrsg.): UPIKU:TAUKE : Festschrift für Gerhard Tomedi zum 65. Geburtstag. Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie, Bd. 339. Bonn: Verlag Dr. Rudolf Habelt GmbH. S. 361-371

Metzner-Nebelsick, Carola (2019): »Die Ringe der Macht« revisited - Goldener Ringschmuck der Bronze- und Eisenzeit Europas im Vergleich. Zur Agency exzeptioneller Artefakte. In: Meller, Harald; Kimmig-Völkner, Susanne und Reichenberger, Alfred (Hrsg.): Ringe der Macht : Internationale Tagung vom 09. bis 10. November 2018 in Halle (Saale). Band 1. Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle, Bd. 21. Halle (Saale): Landesmuseum für Vorgeschichte. S. 389-419

Meyen, Michael (2019): "Geistige Grenzgänger": Medien und die deutsche Teilung. Ein Beitrag zur Rezeptionsgeschichte in den ersten beiden Nachkriegsjahrzehnte. In: Bellingrad, Daniel; Böning, Holger; Merziger, Patrick und Stöber, Rudolf (Hrsg.): Kommunikation in der Moderne. Beiträge aus 20 Jahren "Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte". Beiträge zur Kommunikationsgeschichte, Bd. 31. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 105-47

Meyen, Michael (2019): Intimisierung des Öffentlichen und die Spirale der Aufmerksamkeit. In: Ettinger, Patrick; Eisenegger, Mark; Prinzing, Marlis und Blum, Roger (Hrsg.): Intimisierung des Öffentlichen. Mediensymposium, Bd. 14. Wiesbaden: Springer VS. S. 143-160

Meyen, Michael (2019): Symptom Satire. Was der Erfolg der Anstalt über den Zustand des Journalismus sagt. In: Krauß, Dietrich (Hrsg.): Die Rache des Mainstreams an sich selbst. 1. Auflage. Frankfurt/Main: Westend. S. 199-208

Meyen, Michael (2019): Achtung Manipulation! Asyltourismus, Flüchtlingswelle, Rettungsschirm: Wie Worte unsere Wahrnehmung bestimmen. In: Süd-Zeit : Eine-Welt-Journal Baden-Württemberg, Nr. 83: S. 6-7

Meyen, Michael (2019): Die Definitionsmacht der Kommunikationswissenschaft. Ein Plädoyer für eine „wissenschaftsgeschichtliche Besinnungspause“ und eine Replik auf „Woher kommt und wozu führt Medienfeindlichkeit? In: Medien & Kommunikationswissenschaft : M & K, Bd. 67, Nr. 1: S. 77-87

Meyen, Michael (2019): Die Erfindung der Journalistik in der DDR. Ein Beitrag zur Fachgeschichte der Nachkriegszeit. In: Journalistik. Zeitschrift für Journalismusforschung, Bd. 2, Nr. 1: S. 3-32 [PDF, 249kB]

Meyen, Michael (2019): Medienresilienz und die Stärkung des Journalismus. In: Müller, Philipp (Hrsg.): Denken, Wissen, Handeln: Politik. Frankfurt/Main: Westend Verlag. S. 335-349

Meyen, Michael; Löblich, Maria; Pfaff-Rüdiger, Senta und Riesmeyer, Claudia (2019): Qualitative Forschung in der Kommunikationswissenschaft. Eine praxisorientierte Einführung. 2. aktualisierte und erweiterte Auflage. Wiesbaden: Springer VS.

Meyer, Lukas David (Dezember 2019): Abendland und Apokalypse. Die "Ökumene des Hasses" und das Verhältnis der letzten zu den vorletzten Dingen. In: Evangelische Theologie (ET), Bd. 79, Nr. 6: S. 424-436

Meyer, Lukas David (5. März 2019): Auch Nationen können sündigen. In den Brexit-Wirren spielt die anglikanische Nationalkirche eine entscheidende Rolle. Linke wie rechte Brexiteers bringen nationaltheologische Argumente gegen die EU vor. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Bd. 2019, Nr. 54: S. 11

Meyer, Lukas David und Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2019): Verheißung oder Gelöbnis? Zur Ambivalenz der christlichen Friedensbotschaft. In: Zur sache.bw : evangelische Kommentare zu Fragen der Zeit, Bd. 35, Nr. 1: S. 66-70

Meyer-Magister, Hendrik (Dezember 2019): Wehrdienst und Verweigerung als komplementäres Handeln. Individualisierungsprozesse im bundesdeutschen Protestantismus der 1950er Jahre. Tübingen: Mohr Siebeck.

Meyer-Magister, Hendrik (2019): Gemeinwohl und Selbstbestimmung bei der Organspende. Überlegungen zu einer "verantwortlichen Autonomie". In: TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN : Gemeinwohl, Polis, Individuum. Bioethik im Kontext, Bd. 2019: S. 12-21 [PDF, 235kB]

Meyer-Magister, Hendrik (2. Dezember 2019): Gemeinwohl und Selbstbestimmung bei der Organspende. Überlegungen zu einer "verantwortlichen Autonomie". In: Feiler, Therese (Hrsg.): Gemeinwohl, Polis, Individuum. Bioethik im Kontext. TTN Edition, Bd. 2019. München: S. 12-21

Mezger, Caroline (März 2019): Tagungsbericht: Raub jüdischen Eigentums in Jugoslawien 1940-1945. In: H-Soz-Kult

Mezger, Caroline (2019): Zwischen Habsburgermonarchie und Nationalsozialismus: Donauschwäbische Minderheitenschulen im 19. und 20. Jahrhundert. In: Bendel, Rainer (Hrsg.): Die mittel-osteuropäischen Nationalstaaten nach 1918. Berlin ; Münster: LIT. S. 217-262

Miard-Delacroix, Hélène und Wirsching, Andreas (2019): Von Erbfeinden zu guten Nachbarn. Ein deutsch-französischer Dialog. Ditzingen: Reclam.

Michels, G.; Wengenmayer, F.; Hagl, C.; Dohmen, C.; Boettiger, B. W.; Bauersachs, J.; Markewitz, A.; Bauer, A.; Graesner, J-T; Pfister, R.; Ghanem, A.; Busch, H-J; Kreimeier, U.; Beckmann, A.; Fischer, M.; Kill, C.; Janssens, U.; Kluge, S.; Born, F.; Hoffmeister, H. M.; Preusch, M.; Boeken, U.; Riessen, R. und Thiele, H. (2019): Empfehlungen zur extra­korporalen kardiopulmo­nalen Reanimation (eCPR): Konsensuspapier der DGIIN, DGK, DGTHG, DGfK, DGNI, DGAI, DIVI und GRC. In: Anasthesiologie & Intensivmedizin, Bd. 60: S. 84-93

Michels, G.; Wengenmayer, T.; Hagl, C.; Dohmen, C.; Boettiger, B. W.; Bauersachs, J.; Markewitz, A.; Bauer, A.; Graesner, J. -T.; Pfister, R.; Ghanem, A.; Busch, H. -J.; Kreimeier, U.; Beckmann, A.; Fischer, M.; Kill, C.; Janssens, U.; Kluge, S.; Born, F.; Hoffmeister, H. M.; Preusch, M.; Boeken, U.; Riessen, R. und Thiele, H. (2019): Empfehlungen zur extrakorporalen kardiopulmonalen Reanimation (eCPR). Konsensuspapier der DGIIN, DGK, DGTHG, DGfK, DGNI, DGAI, DIVI und GRC. In: Zeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Bd. 33, Nr. 3: S. 190-198

Miinalainen, Jere (8. Oktober 2019): Die Neupositionierung Japans im Kurilenkonflikt. Bachelorarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 742kB]

Milger-Kneidinger, K. (2019): Personalisierte Medizin bei pulmonaler Hypertonie. In: Pneumologe, Bd. 16, Nr. 2: S. 76-87

Modest, Dominik Paul und Bergwelt, Michael von (2019): Onkologische Therapiekonzepte bei systemischer Metastasierung des kolorektalen Karzinoms. In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 144, Nr. 3: S. 252-258

Moellhoff, N. und Giunta, R. E. (2019): Künstliche Intelligenz in der Plastischen Chirurgie. Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven. In: Chirurg, Bd. 91, Nr. 3: S. 211-215

Mohr, Jan (2019): MINNESANG'S VRIUNDE. Exclusive and inclusive Consociation Models and Licenses for courtly Love Communication. In: Zeitschrift für Deutsche Philologie, Bd. 138, Nr. 3: S. 343-370

Mohr, Jan (2019): [Rezension von] Pia Claudia Doering u. Caroline Emmelius (Hgg.): Rechtsnovellen. Rhetorik, narrative Strukturen und kulturelle Semantiken des Rechts in Kurzerzählungen des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Berlin: Schmidt 2017. In: Beitrage zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Bd. 141, Nr. 4

Mokrohs, Laura (2019): Die Schriftsteller und die Revolution 1918/19 in München: Ernst Toller und Erich Mühsam. In: Fromm, Waldemar; Knedlik, Manfred und Schellong, Marcel (Hrsg.): Literaturgeschichte Münchens. 1. Auflage. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 362-370

Mokrohs, Laura (2019): Paul Renner als Buchgestalter. In: Fromm, Waldemar und Mokrohs, Laura (Hrsg.): Der Schöpfer der Futura : der Buchgestalter, Typograf und Maler Paul Renner. München: Volk Verlag. S. 38-50

Mokrohs, Laura und Fromm, Waldemar (2019): Vorwort. In: Fromm, Waldemar und Mokrohs, Laura (Hrsg.): Der Schöpfer der Futura : der Buchgestalter, Typograf und Maler Paul Renner. München: Volk Verlag. S. 7-9

Morek, Miriam und Heller, Vivien (1. Mai 2019): Bildungssprachliche Praktiken. In: Sprache im Fach. München; Eichstätt: [PDF, 402kB]

Moser, Johannes (2019): „So lang die greane Isar durch d’ Münchner Stadt no geht“. In: Volkskunde in Sachsen, Bd. 31: S. 81-96

Motka, Franziska; Grüne, Bettina; Braun, Barbara und Kraus, Ludwig (2019): Spielersperren in Deutschland: Stand der gesetzlichen Glücksspielregelungen und ihre Umsetzung. In: Suchttherapie, Bd. 20, Nr. 2: S. 100-109

Muckenthaler, Magdalena; Tillmann, Teresa; Weiss, Sabine; Hillert, Andreas und Kiel, Ewald (2019): Are teachers burdened by collaboration? A view on different collaboration groups and their perceived stress. In: Journal for Educational Research Online-Jero, Bd. 11, Nr. 2: S. 147-168

Muckenthaler, Magdalena; Tillmann, Teresa; Weiss, Sabine; Hillert, Andreas und Kiel, Ewald (2019): Belastet Kooperation Lehrerinnen und Lehrer? Ein Blick auf unterschiedliche Kooperationsgruppen und deren Belastungserleben. In: Journal for educational research online, Bd. 11, Nr. 2: S. 147-168

Muehlendyck, Hermann und Ehrt, Oliver (2019): Atavistischer Obliquus-superior-Brown-Syndrom: Ätiologie der verschiedenen Arten von Motilitätsstörungen beim kongenitalen Brown-Syndrom. In: Ophthalmologe, Bd. 117, Nr. 1: S. 1-18

Muehlstaedt, S.; Huesch, T. und Bauer, R. M. (2019): Differenzierte operative Therapie der männlichen Belastungsharninkontinenz – zwischen Wunsch und Wirklichkeit? In: Urologe, Bd. 58, Nr. 6: S. 640-650

Murnane, Barry; Robertson, Ritchie; Schmitt-Maaß, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 und Stockhorst, Stefanie (2019): Einleitung. In: Murnane, Barry; Robertson, Ritchie; Schmitt-Maaß, Christoph und Stockhorst, Stefanie (Hrsg.): Essen, töten, heilen : Praktiken literaturkritischen Schreibens nach 1700. Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa, Bd. 24. Görttingen: Wallstein Verlag. S. 12-27

Mäder, Marie-Therese (2019): "Es ist alles nur eine Frage der Kommunikation!” Mediale Strategien im Umgang mit Homosexualität bei den Mormonen. Jahrestagung Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Hannover (DE), 03.09.-06.09.2019.

Märtl, Claudia (2019): Der Weg der Ikone von Mailand nach Freising. In: Das Freisinger Lukasbild ; eine byzantinische Ikone und ihre tausendjährige Geschichte : Tagungsband zum Internationalen Symposium Freising 2016. Kataloge und Schriften des Diözesanmuseums Freising, Bd. 67. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 13-21

Märtl, Claudia (2019): Digital Humanities, kuriale Diplomatik und Repertorien (1431–1471). In: Mittelalter : Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, Nr. 2: S. 16-124

Märtl, Claudia (2019): Rudolf Schieffer als Wissenschaftler. In: Historisches Jahrbuch: Rudolf Schieffer (1947-2018), Bd. 139: S. 27-44

Märtl, Claudia (2019): Eneas Silvius Piccolomini, "In Gallum" (Epygrammata 53). Eine Invektive gegen Martin Le Franc. In: Dünne, Jörg; Hahn, Kurt und Schneider, Lars (Hrsg.): Lectiones difficiliores - vom Ethos der Lektüre. Orbis Romanicus, Bd. 11. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 541-548

Märtl, Claudia (2019): Die Ehre des Papstes. In: Klein, Dorothea (Hrsg.): Ehre. Teilband 1. Fallstudien zu einem anthropologischen Phänomen in der Vormoderne. Publikationen aus dem Kolleg "Mittelalter und Frühe Neuzeit", Bd. 5. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 81-99

Märtl, Claudia (2019): Kuriale Historiographie des 15. Jahrhunderts. In: Nowak, Jessika und Strack, Georg (Hrsg.): tilus - Modus - Usus ; Regeln der Konflikt- und Verhandlungsführung am Papsthof des Mittelalters. Utrecht studies in medieval literacy (USML), Bd. 44. Turnhout: Brepols. S. 255-268

Märtl, Claudia (2019): Modus expediendi litteras apostolicas. Pragmatische Schriftlichkeit und stilus curiae am Ende des 15. Jahrhunderts. In: Nowak, Jessika und Strack, Georg (Hrsg.): tilus - Modus - Usus ; Regeln der Konflikt- und Verhandlungsführung am Papsthof des Mittelalters. Utrecht studies in medieval literacy (USML), Bd. 44. Turnhout: Brepols. S. 335-351

Märtl, Claudia (2019): Habsburger und Osmanen bis zum Ende der Zeit Maximilians I. In: Schneidmüller, Bernd (Hrsg.): König Rudolf I. und der Aufstieg des Hauses Habsburg im Mittelalter. Darmstadt: wbg Academic. S. 439-458

Mühlbacher, Wolfgang (2019): Die Lust an der Endlosigkeit. In: Koppenfels, Martin von und Mühlbacher, Manuel (Hrsg.): Abenteuer : Erzählmuster, Formprinzip, Genre. Philologie des Abenteuers, Bd. 1. Paderborn: Brill, Wilhelm Fink. S. 117-136

Mülder-Bach, Inka (2019): Poesie als Prosa oder: „auswendig“ und „intus“. Verseinlagen in Fontanes Romanen. In: Begemann, Christian und Bunke, Simon (Hrsg.): Lyrik des Realismus. 1. Auflage. Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien: Rombach Verlag. S. 351-372

Mülder-Bach, Inka (2019): Entfremdungschancen. Mimesis und Exil bei Kracauer und Auerbach. In: Biebl, Sabine; Lethen, Helmut und Moltke, Johannes von (Hrsg.): Siegfried Kracauers Grenzgänge : zur Rettung des Realen. Schauplätze der Evidenz, Bd. 5. Frankfurt ; New York: Campus Verlag. S. 153-175

Mülder-Bach, Inka (2019): Weltösterreich. In: Erthel, Thomas und Stockhammer, Robert (Hrsg.): Welt-Komposita : ein Lexikon. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 178-191

Mülder-Bach, Inka (2019): Das Abenteuer der Novelle. Abenteuer und Ereignis in den Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten und der Novelle Goethes. In: Koppenfels, Martin von und Mühlbacher, Manuel (Hrsg.): Abenteuer : Erzählmuster, Formprinzip, Genre. Philologie des Abenteuers, Bd. 1. Paderborn: Brill, Wilhelm Fink. S. 161-187

Mülder-Bach, Inka (2019): Die Prosa der Gesellschaft. Literarische Form und soziale Bindung in Goethes Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten. In: Mülder-Bach, Inka; Kersten, Jens und Zimmermann, Martin (Hrsg.): Prosa schreiben : Literatur - Geschichte - Recht. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 225-248

Mülder-Bach, Inka (2019): Einleitung. In: Mülder-Bach, Inka; Kersten, Jens und Zimmermann, Martin (Hrsg.): Prosa schreiben : Literatur - Geschichte - Recht. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 1-11

Müller, Jakob Johann und Loetz, Cecile (2019): Die Bedeutung von Trost in der psychoanalytisch orientierten Sterbebegleitung. Oder: Was bleibt, wenn keine Zukunft ist. In: Forum der Psychoanalyse, Bd. 35, Nr. 2: S. 149-161

Müller-Felber, W. und Wilichowski, E. (2019): Aktuelle therapeutische Möglichkeiten bei Muskeldystrophien. In: Padiatrie und Padologie

Müller-Felber, W. und Wilichowski, E. (2019): Aktuelle therapeutische Möglichkeiten bei Muskeldystrophien. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 167, Nr. 4: S. 292-298

Müller-Felber, Wolfgang (2019): Periphere Neuropathien im Kindesalter. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 167, Nr. 8: S. 731-745

Naab, Silke; Fumi, Markus; Schlegl, Sandra und Voderholzer, Ulrich (2019): Stationäre Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Anorexia nervosa und Bulimia nervosa. In: Kindheit und Entwicklung, Bd. 28, Nr. 4: S. 230-241

Nalmpatian, Asmik (2019): Text Mining - Anwendung moderner Machine Learning Verfahren zur Analyse von Kundenrezensionen. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 14MB]

Nassauer, Gudrun (2019): [Rezension von] Jipp, J. W., Divine Visitations and Hospitality to Strangers in Luke–Acts. An Interpretation of the Malta Episode in Acts 28:1–10 (NT.S 153), Leiden 2014. In: Biblische Zeitschrift, Vol. 63, No. 1: S. 135-137

Nassehi, Armin; Saake, Irmhild und Barth, Niklas (2019): Die Stärke schwacher Verfahren. Zur verfahrensförmigen Entdramatisierung von Perspektivendifferenzen im Kontext der Organspende. In: Zeitschrift für Soziologie, Bd. 48, Nr. 3: S. 190-208

Nassehi, Armin; Saake, Irmhild und Mayr, Katharina (2019): Mit Sterbenden sprechen. Die Rolle des Seelsorgers und die Potenz religiöser Rede auf der multidisziplinären Palliativstation. In: Roser, Traugott (Hrsg.): Handbuch der Krankenhausseelsorge. 5., überarbeitete und erweiterte Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 78-91

Nassehi, Armin; Saake, Irmhild und Tann, Matthias (2019): Anerkennung und Eigensinn. Übersetzungskonflikte am Beispiel der Ethikratsdebatte zu Intersexualität. In: Soziale Welt, Bd. 70, Nr. 3: S. 233-267

Nazemi, Leonie (8. Oktober 2019): Der Wandel der Positionierung deutscher Parteien zur Gleichstellung der Geschlechter. Eine Diskursanalyse der Wahlprogramme zu den Bundestagswahlen 1990, 2005 und 2017. Masterarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 2MB]

Necknig, U.; Sterz, J.; Leyh, H. und Fischer, M. R. (2019): Urologie onLINE – Webinar für Assistenten. Implementierung und Evaluation einer freiwilligen, webbasierten E‑Learning Fortbildungsreihe für urologische Assistenten in Weiterbildung (Urologie onLINE). In: Urologe, Bd. 58, Nr. 6: S. 658-665

Neitzke, G.; Rogge, A.; Luecking, K. M.; Böll, B.; Burchardi, H.; Dannenberg, K.; Duttge, G.; Dutzmann, J.; Erchinger, R.; Gretenkort, P.; Hartog, C.; Joebges, S.; Knochel, K.; Liebig, M.; Meier, S.; Michalsen, A.; Michels, G.; Mohr, M.; Nauck, F.; Salomon, F.; Seidlein, A. -H.; Soeffker, G.; Stopfkuchen, H. und Janssens, U. (2019): Entscheidungshilfe bei erweitertem intensivmedizinischem Behandlungsbedarf auf dem Weg zur Organspende. Positionspapier der Sektion Ethik und der Sektion Organspende und -transplantation der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) unter Mitarbeit der Sektion Ethik der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN). In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 114, Nr. 4: S. 319-326

Nemec, Birgit und Zimmer, Fabian (2019): Wie aus Umweltforschung die genetische Pränataldiagnostik entstand. Über eine Methodenverschiebung in der Vorsorge um 1970. In: Ntm, Bd. 27, Nr. 1: S. 39-78

Ness, Jorit; Heyder, Ralf; Hassel, Thomas; Helfers, Carina; Horst, Pit; Kressirer, Philipp; Lutz, Roger; Metzger, Sabine; Morchner, Annika; Raubinger, Anja; Schenke, Eckhard; Stumpf, Birgit; Pieper, Claudia und Joeckel, Karl-Heinz (2019): Warum und wie fördern Menschen Medizin? Spenderverhalten an Universitätskliniken in Deutschland. In: Gesundheitsoekonomie und Qualitaetsmanagement, Bd. 24, Nr. 6: S. 292-299

Neuberger, Christoph (2019): Journalismus und Komplexität. In: Dernbach, Beatrice; Godulla, Alexander und Sehl, Annika (Hrsg.): Komplexität im Journalismus. Wiesbaden: Springer. S. 31-39

Neuberger, Christoph; Bartsch, Anne; Reinemann, Carsten; Fröhlich, Romy; Hanitzsch, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300 und Schindler, Johanna (2019): Der digitale Wandel der Wissensordnung. Theorierahmen für die Analyse von Wahrheit, Wissen und Rationalität in der öffentlichenKommunikation. In: Medien & Kommunikationswissenschaft: M & K, Bd. 67, Nr. 2: S. 167-186 [PDF, 471kB]

Neuburger, Rahild (26. September 2019): Mensch und Maschine müssen besser interagieren. Digitalisierung in der IT. In: Computerwoche

Neuburger, Rahild (2019): Der Wandel der Arbeitswelt in einer Industrie 4.0. In: Obermaier, Robert (Hrsg.): Handbuch Industrie 4.0 und Digitale Transformation : betriebswirtschaftliche, technische und rechtliche Herausforderungen. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler. S. 589-608

Neukel, C.; Hillmann, K.; Bertsch, K.; Bermpohl, F.; Kluczniok, D.; Moehler, E.; Reck, Corinna ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0759-1563; Resch, F.; Kaess, M.; Brunner, R. und Herpertz, S. C. (2019): Einfluss früher Gewalterfahrungen von Frauen auf die Mutter-Kind-Beziehung. Daten von Heidelberger und Berliner Mutter-Kind-Dyaden. In: Nervenarzt, Bd. 90, Nr. 3: S. 235-242

Neumann, Christoph K. (2019): Weltgeschichte. In: Erthel, Thomas und Stockhammer, Robert (Hrsg.): Welt-Komposita : ein Lexikon. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 89-95

Neumann, F-J; Byrne, R. A.; Sibbing, D.; Kastrati, A.; Frey, N.; Doenst, T.; Gummert, J.; Zeiher, A. M. und Falk, V (2019): Kommentar zu den Leitlinien (2018) der ESC und EACTS zur Myokardrevaskularisation. In: Kardiologe, Bd. 13, Nr. 4: S. 181-192

Neumann, F. -J.; Byrne, R. A.; Sibbing, D.; Kastrati, A.; Frey, N.; Doenst, T.; Gummert, J.; Zeiher, A. M. und Falk, V. (2019): Kommentar zu den Leitlinien (2018) der ESC und EACTS zur Myokardrevaskularisation. In: Zeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Bd. 33, Nr. 6: S. 415-424

Ney, Ludwig und Spannagl, Michael (2019): Gerinnungsprobleme in der Intensivmedizin – Update 2019. In: Transfusionsmedizin, Bd. 9, Nr. 1: S. 45-65

Nickelsen, Kärin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2487-3303 (11. Dezember 2019): Kleine Fächer im Porträt: Wissenschaftsgeschichte. : Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Nicolai, Caroline von (2019): Archäologie im Karwendel – Von der Steinzeit bis ins Mittelalter. In: Großer Ahornboden : eine Landschaft erzählt ihre Geschichte. 2. Auflage. Wattens: Berenkamp. S. 81-95

Nicolosi, Riccardo (2019): Nostalgia psychopathologica. Karl Jaspers Heimweh und Verbrechen (1909) und das psychiatrische Erzählen krimineller Nostalgie. In: Wiener slawistischer Almanach, Bd. 82: S. 203-218

Nicolosi, Riccardo (2019): Vasilij Aksënovs Roman Ostrov Krym (Die Insel Krim) und die kulturgeschichtliche Dimension kontrafaktischen Erzählens in der Sowjetunion. In: Nicolosi, Riccardo; Obermayr, Brigitte und Weller, Nina (Hrsg.): Interventionen in die Zeit ; kontrafaktisches Erzählen und Erinnerungskultur ; Ungeschehene Geschichte und ihre erinnerungskulturelle Dimension. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 135-166

Nicolosi, Riccardo; Obermayr, Brigitte und Weller, Nina (2019): Kontrafaktische Interventionen in die Zeit und ihre erinnerungskulturelle Funktion. Einleitung. In: Nicolosi, Riccardo; Obermayr, Brigitte und Weller, Nina (Hrsg.): Interventionen in die Zeit ; kontrafaktisches Erzählen und Erinnerungskultur ; Ungeschehene Geschichte und ihre erinnerungskulturelle Dimension. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 1-15

Nicolosi, Riccardo und Wargin, Maria (2019): Politische Rhetorik in Russland. In: Burkhardt, Armin (Hrsg.): Handbuch Politische Rhetorik. Handbücher Rhetorik, Bd. 10. Berlin ; Boston: de Gruyter. S. 1113-1130

Nida-Rümelin, Julian (2019): The normative Ontology of Borders. In: Philosophisches Jahrbuch, Bd. 126, Nr. 2: S. 353-375

Nieder, Maximilian Benedikt (30. September 2019): Der Erfolg des Volksbegehrens Artenvielfalt in Bayern. Eine Aggregatdatenanalyse. Bachelorarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Niederbudde, Anke (2019): Festhalten an der alten Welt: der Kitež-Mythos im Selbstverständnis der russischen Emigration. In: Obermayr, Brigitte; Burghardt, Anja und Hansen-Löve, Aage Ansgar (Hrsg.): Nostalgie ; ein kulturelles und literarisches Sehnsuchtsmodell : Tagung in München 6.-8. April 2017. Wiener slawistischer Almanach, Bd. 82. Berlin: Peter Lang. S. 285-323

Niedermeier, Christina; Barrera, Andrea; Esteban, Eva; Ivandic, Ivana und Sabariego, Carla (2019): Die Auswirkungen des neuen Vergütungssystems für deutsche psychiatrische Kliniken auf den Therapieerfolg: eine unterbrochene Zeitreihenanalyse. In: Gesundheitswesen, Bd. 82, Nr. 6: S. 559-567

Nittel, Dieter und Tippelt, Rudolf (2019): Theoretische Verdichtung. Konturen eines pädagogisch organisierten Systems des lebenslangen Lernens. In: Nittel, Dieter und Tippelt, Rudolf (Hrsg.): Pädagogische Organisationen im System des Lebenslangen Lernens. Die LOEB-Studie: Über die Institutionalisierung einer bildungspolitischen Leitidee. Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis, Bd. 33. 1. Auflage. Bielefeld: wbv. S. 189-216

Noachtar, Soheyl und Baumgartner, Christoph (2019): Alte Methoden: Der heutige Stellenwert der Elektroenzephalografie (EEG). In: Klinische Neurophysiologie, Bd. 50, Nr. 3: S. 137-140

Nobl, Matthias und Mackert, Marc (2019): Pseudoexfoliationssyndrom und Glaukom. In: Klinische Monatsblatter für Augenheilkunde, Bd. 236, Nr. 9: S. 1139-1155

Noller, Jeorg U. (2019): Analysen des Bösen. Zu einem neu erwachten Interesse am Unmoralischen. In: Philosophische Rundschau, Bd. 66, Nr. 1: S. 37-50

Nothacker, Monika; Busse, Reinhard; Elsner, Peter; Foelsch, Ulrich R.; Gogol, Manfred; Jungehuelsing, Gerhard Jan; Kopp, Ina; Marckmann, Georg; Maschmann, Jens; Meyer, Hans-Joachim; Miller, Kurt; Wagner, Wilfried; Wienke, Albrecht; Zimmer, Klaus-Peter und Kreienberg, Rolf (2019): Medizin und Ökonomie: Maßnahmen für eine wissenschaftlich begründete, patientenzentrierte und ressourcenbewusste Versorgung. Ein Strategiepapier der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 144, Nr. 14: S. 990-996

Obermayr, Brigitte (2019): Wunschgeschichten. Ansätze einer Typologie des Alternativhistorischen in der russischen Literatur seit 1990. In: Nicolosi, Riccardo; Obermayr, Brigitte und Weller, Nina (Hrsg.): Interventionen in die Zeit ; kontrafaktisches Erzählen und Erinnerungskultur ; Ungeschehene Geschichte und ihre erinnerungskulturelle Dimension. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 69-89

Obermayr, Brigitte (2019): "Das Erzählen, das wird schon bleiben." Prosa zwischen Roman, Epos und Montage - ausgehend von Boris Ėjchenbaum und Walter Benjamin. In: Obermayr, Brigitte; Burghardt, Anja und Hansen-Löve, Aage Ansgar (Hrsg.): Nostalgie ; ein kulturelles und literarisches Sehnsuchtsmodell : Tagung in München 6.-8. April 2017. Wiener slawistischer Almanach, Bd. 82. Berlin: Peter Lang. S. 233-252

Ochmann, Uta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691 und Wicker, S. (2019): Nadelstichverletzungen bei medizinischem Personal. In: Anaesthesist, Bd. 68, Nr. 8: S. 569-580

Ockert, Ben (2019): Die komplexe proximale Humerusfraktur. Frakturmorphologie und Konsequenzen für die tägliche Praxis. In: Obere Extremitaet-Schulter-Ellenbogen-Hand-Upper Extremity-Shoulder Elbow Hand, Bd. 14, Nr. 2: S. 83-92

Oehl, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2720-3540 (2019): [Rezension zu] Pirmin Stekeler-Weithofer: Kritik der reinen Theorie. Tübingen 2018. In: Philosophisches Jahrbuch, Vol. 126, No. 1: S. 194-197

Oelke, Harry (2019): Gesamtschau: Protestantismus und Weimarer Republik. In: Hermle, Siegfried und Oelke, Harry (Hrsg.): Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch. Band 1: Protestantismus und Weimarer Republik (1918–1932). Christentum und Zeitgeschichte, Bd. 5. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt GmbH. S. 9-32

Oelke, Harry und Brechenmacher, Thomas (2019): Kirchenkampf. In: Görres-Gesellschaft und Verlag Herder (Hrsg.), Staatslexikon. Recht, Wirtschaft, Gesellschaft. Bd. 3. 8., völlig neu bearbeitete Auflage. Freiburg i. Br.: Herder. S. 772-780

Ortner, Hanspeter (1. Mai 2019): Merkmale der Bildungssprache. In: Sprache im Fach. München; Eichstätt: [PDF, 418kB]

Oster, Angela (2019): Teta Veleta. Triumph und Tragödie des Fußballs bei Pier Paolo Pasolini. In: Zibaldone : Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart, Bd. XXXIV, Nr. 67: S. 59-70

Oster, Angela (2019): Meraviglia, Metafora, Maniera. Konzepte und Poetiken des Staunens (stupore) in der italienischen Barockliteratur. In: Gess, Nicola (Hrsg.): Poetiken des Staunens ; narratologische und dichtungstheoretische Perspektiven. Poetik und Ästhetik des Staunens, Bd. 5. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 221-239

Oster, Angela (2019): Auf der frühneuzeitlichen Überholspur, an Italien vorbei: Hercule gallique und die Kulturpolitik Frankreichs auf dem Weg zur Klassik. In: Kaiser, Christian (Hrsg.): Die nackte Wahrheit und ihre Schleier ; Weisheit und Philosophie in Mittelalter und früher Neuzeit - Studien zum Gedenken an Thomas Ricklin. Dokimion, Bd. 42. Münster: Aschendorff Verlag. S. 541-567

Oster, Angela (2019): Giacomo Leopardi. Politik zwischen Illuminismus und Romantik. Giacomo Leopardi, Das Massaker der Illusionen. In: Reichert, Cordula (Hrsg.): Italienische Texte zur politischen Theorie – Von Dante bis Agamben. Münchener Italienstudien, Bd. 4. München: utzverlag. S. 225-231

Oster, Angela (2019): Pier Paolo Pasolini – Politico. Pier Paolo Pasolini, "Eine Diskussion aus dem Jahr 1964. Unveröffentlichte Intervention von Pier Paolo Pasolini". In: Reichert, Cordula (Hrsg.): Italienische Texte zur politischen Theorie – Von Dante bis Agamben. Münchener Italienstudien, Bd. 4. München: utzverlag. S. 301-308

Ott, Hagen; Krengel, Sven; Beck, Otfrid; Boehler, Kornelia; Böttcher-Haberzeth, Sophie; Cangir, Oezlem; Fattouh, Miriam; Haeberle, Beate; Hueging, Martina; Königs, Ingo; Kosch, Ferdinand; Rok, Kralj; Marathovouniotis, Nicos; Meyer, Lutz; Neuhaus, Kathrin; Rothe, Karin; Schiestl, Clemens; Sinnig, Mechthild; Theiler, Martin; Heydt, Susanne von der; Waelchli, Regula; Weibel, Lisa; Wendenburg, Wera und Breuninger, Helmut (2019): Multidisziplinäre Langzeitbetreuung und zeitgemäße chirurgische Therapie kongenitaler melanozytärer Nävi – Empfehlungen des Netzwerks Nävuschirurgie. In: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 17, Nr. 10: S. 1005-1017

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2019): Going live: Performance unter digitalem Vorzeichen. In: Kunstforum international, Bd. 264: S. 162-167

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2019): Und Paro lächelt. Von digitalen Figuren, bürgerlichen Ängsten und der Multiplizität des Theaters jenseits des Produktdesigns.

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2019): Fluchtfiguren. Anmerkungen zur Artikulation von Migration im deutschen Theater nach 2015. In: Dogramaci, Burcu; Szymanski-Düll, Berenika und Rathert, Wolfgang (Hrsg.): Leave, left, left. Migrationsphänomene in den Künsten in aktueller und historischer Perspektive. Berlin: Neofelis.

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2019): Lichtspiele im Darkroom. Die Venusgrotte Linderhof zwischen Szenerie & Attraktion. In: Wiesneth, Alexander (Hrsg.): Die Venusgrotte im Schlosspark Linderhof: Illusionskunst und High Tech im 19. Jahrhundert ; Internationale Fachtagung des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen. ICOMOS · Hefte des Deutschen Nationalkomitees, Bd. 70. 1. Auflage. Berlin: ICOMOS. S. 61-70

Parhofer, K. G. und Wu, Liya (2019): Pathogenese und Bedeutung der diabetischen Dyslipidämie. In: Diabetologe, Bd. 15, Nr. 1: S. 7-12

Parhofer, Klaus G.; Birkenfeld, Andreas L.; Krone, Wilhelm; Lehrke, Michael; Marx, Nikolaus; Merkel, Martin; Schuett, Katharina S.; Zirlik, Andreas und Müller-Wieland, Dirk (2019): Positionspapier zur Lipidtherapie bei Patienten mit Diabetes mellitus. In: Diabetologie und Stoffwechsel, Bd. 14: S226-S231

Parhofer, Klaus G.; Birkenfeld, Andreas L.; Krone, Wilhelm; Lehrke, Michael; Marx, Nikolaus; Merkel, Martin; Schuett, Katharina S.; Zirlik, Andreas und Müller-Wieland, Dirk (2019): Positionspapier zur Lipidtherapie bei Patienten mit Diabetes mellitus. Eine gemeinsame Stellungnahme der Kommission Fettstoffwechsel sowie der AG Herz und Diabetes der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), der Sektion Diabetologie und Stoffwechsel der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE), der AG Herz und Diabetes der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) und der gemeinsamen AG Herz – Hormone – Diabetes der DGK, DGE und DDG. In: Diabetologe, Bd. 15, Nr. 5: S. 432-436

Patel, Kiran Klaus und Raphael, Lutz (2019): Europa in der Krise. Gespräch mit Kiran Klaus Patel und Lutz Raphael über die Geschichte der europäischen Integration und den gesellschaftlichen Strukturwandel westeuropäischer Gesellschaften seit den 1970ern. In: Journal of Modern European History, Bd. 17, Nr. 4: S. 412-421

Patzak, Sophia; Stauder, Dirk und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2019): Krisenkommunikation: Eine Befragung deutscher Investor Relations-Abteilungen. In: Corporate Finance, Bd. 2019, Nr. 7-8: S. 201-207

Paulus, Christof (2019): Eid und amicitia in der sächsischen Rebellion 1104/1105. Verfassungsgeschichtliche Überlegungen zu Codex Udalrici 248 und 249. In: Sachsen und Anhalt : Jahrbuch der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt, Bd. 31: S. 11-33

Paulus, Christof (2019): Leben in einer geistlichen Stadt um 1700. In: Seufert, Ingo (Hrsg.): Symposium zum 300. Todestag von Johann Jakob Herkomer (1652–1717). Alt-Füssen, Bd. 2017. 1. Auflage. Lindenberg i. Allgäu: Kunstverlag Josef Fink. S. 21-33

Paulus, Markus (2019): Schlüsselexperimente der Entwicklungspsychologie. UTB, Bd. 5258. 1. München: Ernst Reinhardt bei UTB.

Paulus, Markus (2019): Psychosexuelle und soziale Entwicklung. In: Urhahne, Detlef; Dresel, Markus und Fischer, Frank (Hrsg.): Psychologie für den Lehrberuf. 1. Berlin: Springer. S. 253-272

Peschel, Oliver; Gleich, Sabine; Graw, Matthias und Hofer, Peter (2019): Forensischer Leichenschaudienst: Herausforderungen und Chancen. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 62, Nr. 12: S. 1433-1437

Peter, Christina (2019): Fallbeispiele in der Gesundheitskommunikation. In: Rossmann, Constanze und Hastall, Matthias R. (Hrsg.): Handbuch der Gesundheitskommunikation : kommunikationswissenschaftliche Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS. S. 505-516

Peters, Michael (2019): Kleine Pollen, große Geschichte. Vegetationswandel im Ingolstädter Donaubecken seit der Eiszeit. In: Berg, Stefanie; Bofinger, Jörg und Schulz, Rüdiger (Hrsg.): 370 Kilometer Archäologie - Archäologie an der Ethylen Pipeline Süd-Trasse in Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Heidelberg: Propylaeum. S. 52-57

Petersen, Christoph (2019): Die 'Kaiserchronik' und der deutsche Adel. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur : (PBB), Bd. 141: S. 182-224

Petersen, Christoph (2019): Die 'Kaiserchronik' und der deutsche Adel. In: Beitrage zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Bd. 141, Nr. 2: S. 182-224

Pezzoli-Olgiati, Daria (2019): Religion in der Kultur erforschen. Ein Essay. Zürich: PANO Verlag.

Pezzoli-Olgiati, Daria (21. Dezember 2019): Was hat Maria gelesen, als sie auf dem Esel nach Ägypten flüchtete? In: Neue Züricher Zeitung: S. 46

Pezzoli-Olgiati, Daria (20. Juli 2019): [Film Review] La noche de 12 años (Álvaro Brechner/Uruguay/Spanien/Argentinien 2018). In: Medientipp

Pezzoli-Olgiati, Daria (17. März 2019): [Film Review] TEL AVIV ON FIRE (Sameh Zoabi, Luxembourg/Frankreich/Israel/Belgien 2018). In: Medientipp

Pezzoli-Olgiati, Daria (2019): Fritz Stolz (1942-2001). Religion, Rekonstruktion, Vergleich. In: Berlis, Angela; Sallmann, Bertin und Leimgruber, Stephan (Hrsg.): Aufbruch und Widerspruch : Schweizer Theologinnen und Theologen im 20. und 21. Jahrhundert. Zürich: TVZ - Theologischer Verlag. S. 200-212

Pezzoli-Olgiati, Daria (Mai 2019): Fritz Stolz (1942-2001): Religion, Rekonstruktion, Vergleich. In: Berlis, Angela; Sallmann, Bertin und Leimgruber, Stephan (Hrsg.): Aufbruch und Widerspruch. Schweizer Theologinnen und Theologen, Bd. 3. Zürich: Theologischer Verlag Zürich. S. 200-212

Pezzoli-Olgiati, Daria (August 2019): Moden der Religion. Einer herausfordernden Frage auf der Spur. In: Förster, Yvonne und Busche, Hubertus (Hrsg.): Moden als Prinzip der Moderne? Ein interdisziplinärer Erkundungsgang. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 217-239

Pezzoli-Olgiati, Daria (21. August 2019): Glaubenssachen am Wegrand. In: Volken, Marco (Hrsg.): Oberwalliser Sonnenberge. Wanderungen und Geschichten vom Goms bis zur Gemmi. Zürich: Rotpunktverlag. S. 204-209

Pfingsten, M.; Arnold, B.; Boeger, A.; Brinkschmidt, T.; Casser, H. -R.; Irnich, D.; Kaiser, U.; Klimczyk, K.; Lutz, J.; Schiltenwolf, M.; Seeger, D.; Zernikow, B. und Sabatowski, R. (2019): Sektorenübergreifende interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie. Empfehlungen zu Struktur- und Prozessparametern der Ad-hoc-Kommission „Interdisziplinäre Multimodale Schmerztherapie“ der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. In: Schmerz, Bd. 33, Nr. 3: S. 191-203

Pigeot, Iris; Mansmann, Ulrich und Rauch, Geraldine (2019): Forschung am Menschen — Prinzipien und Herausforderungen für die Arbeit von Ethikkommissionen. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Bd. 62, Nr. 6: S. 679-681

Pinter, Andreas; Beigel, Florian; Koerber, Andreas; Homey, Bernhard; Beissert, Stefan; Gerdes, Sascha; Staubach-Renz, Petra; Radtke, Marc-Alexander und Moessner, Rotraut (2019): Gastrointestinale Beschwerden unter Apremilast. Charakterisierung und Management. In: Hautarzt, Bd. 70, Nr. 5: S. 354-361

Plaß, D.; Peters, Annette ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6645-0985; Rothenbacher, D.; Schneider, A.; Wichmann, H. E.; Wintermeyer, D.; Wolf, J.; Zeeb, H.; Straff, W.; Devleesschauwer, B.; Grill, Eva; Tobollik, M.; Hoffmann, B.; Hurraß, J. und Künzli, N. (2019): Kritik an Population Attributable Fraction bei genauerem Hinsehen nicht gerechtfertigt. In: Gesundheitswesen, Bd. 81, Nr. 5: S. 444-447

Posovszky, Carsten; Backendorf, Verena; Buderus, Stephan; Classen, Martin; Epple, Hans-Jörg; Gruber, Bernd; Hauer, Almuthe C.; Hübner, Johannes; Keller, Klaus-Michael; Koletzko, Sibylle; Lawrenz, Burkhard; Schmidt-Choudhury, Anjona; Stallmach, Andreas und Both, Ulrich von (2019): S2k-Leitlinie „Akute infektiöse Gastroenteritis im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter“ – AWMF Registernummer 068-003. Leitlinie der Gesellschaft für pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung (GPGE) gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), der Deutschen Gesellschaft für pädiatrische Infektiologie (DGPI), der österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ), der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselstörungen (DGVS), dem Arbeitskreis „Krankenhaus & Praxishygiene“ der AWMF und der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft e. V. (DGPW). In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 57, Nr. 9: S. 1077-1118

Potthast, Daniel (2019): Zur Diplomatik mamlūkischer Verwaltungsdokumente. In: Islam-Zeitschrift für Geschichte und Kultur Des Islamischen Orients, Bd. 96, Nr. 2: S. 404-448

Potthast, Daniel (2019): [Rezension von] Sohbi Bouderbala, Sylvie Denoix, Matt Malczycki (Hrsg.), New Frontiers of Arabic Papyrology: Arabic and Multilingual Texts from Early Egypt (Islamic History and Civilization 144), Leiden: Brill 2017. In: Islam-Zeitschrift für Geschichte und Kultur Des Islamischen Orients, Bd. 96, Nr. 2

Prell, Julian; Strauss, Kristian; Rampp, Stefan und Szelenyi, Andrea (2019): Neurophysiologisches Monitoring des Nervus facialis bei Operationen an Vestibularisschwannomen: Der aktuelle Stand. In: Klinische Neurophysiologie, Bd. 50, Nr. 4: S. 213-219

Priester, Karin; Prutsch, Ursula; Kempin, Ronja; Krause, Andre und Schlemmer, Thomas (2019): Rechtspopulismus in westlichen Demokratien – zeithistorische Perspektiven. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 67, Nr. 3

Priglinger, Claudia; Klopstock, Thomas; Rudolph, Guenter und Priglinger, Siegfried Georg (2019): Leberʼsche hereditäre Optikusneuropathie. In: Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Bd. 236, Nr. 11: S. 1271-1282

Primavesi, Oliver (2019): Die menschliche Natur und die Gesetze des Staates. Platons Auseinandersetzung mit dem Sophisten Antiphon. In: Höffe, Otfried und Primavesi, Oliver (Hrsg.): Bürger bilden ; Geisteswissenschaftliches Colloquium 2. Berlin: de Gruyter. S. 39-74

Prinz, J.; Böll, B.; Bergwelt, M. von; Burst, V.; Becker, J. U.; Carvalho-Fiel, D.; Shimabukuro-Vornhagen, A. und Kochanek, M. (2019): Intoxikation nach Frostschutzmittelaufnahme. Der Fall eines Patienten nach wiederholter Ethylenglykolintoxikation. In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 114, Nr. 2: S. 159-163

Probst, Astrid (2019): Der Einfluss des YouTuber-Interviews mit Angela Merkel auf den Bundestagswahlkampf 2017. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 185
[PDF, 963kB]

Propach, Jan L. (2019): [Rezension von] Buckareff, A. and Nagasawa, Y. (ed.), Alternative Concepts of God. Essays on the Metaphysics of the Divine, Oxford 2016. In: Theologie und Philosophie : Vierteljahresschrift ; ThPh, Vol. 94, No. 2: S. 274-277

Propach, Jan Levin (2019): Leibniz’s Worlds. The Connection between the Best Possible World and the Monadic Realm. In: Synthesis Philosophica, Bd. 68, Nr. 2: S. 415-431

Propach, Jan Levin (2019): Ideen bei Leibniz. Das Verhältnis zwischen den Ideen im göttlichen Intellekt und den Ideen des menschlichen Geistes. In: Negele, Manfred und Propach, Jan Levin (Hrsg.): Geist–Erfahrung. Ein Beitrag zu einem Erfahrungsbegriff für die Geisteswissenschaften. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 153-176

Prutsch, Ursula (2019): Populismus in den USA und Lateinamerika. Hamburg: VSA: Verlag.

Ptak, Roderich (2019): [Rezension von]. In: Monumenta Serica-Journal of Oriental Studies, Bd. 67, Nr. 1: S. 225-230

Pytlas, Bartek (2019): Wettstreit um Deutung: Rechtsradikale Politik und narrativer Parteienwettbewerb am Beispiel der Slowakei und Ungarn. In: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, Bd. 13, Nr. 1: S. 5-31

Rabensteiner, Alexandra (2019): "Das große Sterben für das große Fressen“ - eine mediale Neuaushandlung der Bedeutung von Fleisch. In: Rückert-John, Jana und Kröger, Melanie (Hrsg.): Fleisch: vom Wohlstandssymbol zur Gefahr für die Zukunft. Ernährung und Gesellschaft, Bd. 1. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 421-445

Radelfahr, Florentine und Klopstock, Thomas (2019): Mitochondriale Erkrankungen. In: Nervenarzt, Bd. 90, Nr. 2: S. 121-130

Radner, Karen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4425-9447 (2019): Siedlungen zwischen Diversität und Gleichförmigkeit. CAS Concepts, Bd. 10. München: Ludwig-Maximilians-Universität. [PDF, 814kB]

Rahne, T.; Dziemba, O.; Lodwig, A.; Polterauer, D.; Thie, R.; Walger, M.; Wesarg, T. und Hoth, S. (2019): Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft Deutschsprachiger Audiologen, Neurootologen und Otologen (ADANO) zur Auswahl von Zielparametern und Prozessempfehlungen beim Einsatz von akustisch evozierten Potenzialen, otoakustischen Emissionen und der Impedanzaudiometrie in klinischen Studien. Erarbeitet von der Arbeitsgruppe ERA (AG‑ERA) der ADANO. Bestätigt vom Vorstand der ADANO am 18.01.2019. In: HNO, Bd. 67, Nr. 5: S. 385-388

Ranker, Alexander und Steinbrueck, Arnd (2019): Endoprothesen des Kniegelenks – ein Überblick für Manualtherapeuten. In: Manuelle Therapie, Bd. 23, Nr. 1: S. 7-13

Ranker, Alexander; Wegener, Bernd; Winkelmann, Andreas und Irnich, Dominik (2019): Unentdeckte Os-coccygis-Fraktur bei Patientin mit Fibromyalgiesyndrom. In: Schmerz, Bd. 33, Nr. 6: S. 549-554

Ranoutsaki, Chryssa (2019): Corpus of the Byzantine Monumental Painting of Greece, vol 2. In: Byzantinische Zeitschrift, Bd. 112, Nr. 3: S. 1005-1009

Ranoutsaki, Chryssa (2019): Corpus of the Byzantine Monumental Painting of Greece, vol 3. In: Byzantinische Zeitschrift, Bd. 112, Nr. 3: S. 1005-1009

Raps, J.; Groene, P.; Rehm, M. und Hofmann-Kiefer, K. (2019): 52/w mit versteckter Hypovolämie. Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 9. In: Anaesthesist, Bd. 68: S. 118-122

Rathert, Wolfgang (2019): Experiment, Exerzitium, Epiphanie. Die Welten des Bernd Alois Zimmermann. In: Jahrbuch / Bayerische Akademie der Schönen Künste in München, Bd. 32 (2018): S. 272-289

Rathert, Wolfgang (2019): Theresienstadt und die Musik. In: Sudetenland : europäische Kulturzeitschrift ; Vierteljahresschrift für Literatur und Kunst, Bd. 61, Nr. 3: S. 267-274

Rathert, Wolfgang (2019): Max Regers 'musikalische Säuglinge'. Zu Adolf und Fritz Busch und Rudolf Serkin. In: Bockmaier, Claus und Rohringer, Stefan (Hrsg.): Reger-Perspektiven : Beiträge des Symposiums München, 4.-5. November 2016. Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München, Bd. 11. 1. Auflage. München: Allitera Verlag. S. 113-122

Rathert, Wolfgang (2019): Swing low, sweet chariot? Gospel und Spiritual zwischen Religion und Politik. In: Höink, Dominik; Bauer, Thomas und Leonhard, Clemens (Hrsg.): Musik und Religion. Religion und Politik, Bd. 20. 1. Auflage. Baden-Baden: Ergon. S. 129-142

Rau, Alexandra (1. August 2019): Altersarmut. In: Gender Glossar : Open Access Journal zu Gender und Diversity im intersektionalen Diskurs

Rau, Alexandra (2019): Dagmar Berger: Was kostet der Tod? Ein Leben mit Schulden. In: Götz, Irene (Hrsg.): Kein Ruhestand. Wie Frauen mit Altersarmut umgehen. München: Verlag Antje Kunstmann. S. 93-102

Rau, Alexandra (2019): Jolanda Fischer: »Ohne Hilfe vom Sozialamt« - Arbeiten, lebenslang. In: Götz, Irene (Hrsg.): Kein Ruhestand. Wie Frauen mit Altersarmut umgehen. München: Verlag Antje Kunstmann. S. 131-140

Rau, Alexandra (2019): Maiana Dovan: Vom großbürgerlichen Gut zur Sozialwohnung. In: Götz, Irene (Hrsg.): Kein Ruhestand. Wie Frauen mit Altersarmut umgehen. München: Verlag Antje Kunstmann. S. 120-130

Rau, Alexandra (2019): Monika Tegt: Wenn die Rente nicht reicht: Kämpfe mit den Behörden - sowie mit traditionellen Rollen- und Altersbildern. In: Götz, Irene (Hrsg.): Kein Ruhestand. Wie Frauen mit Altersarmut umgehen. München: Verlag Antje Kunstmann. S. 232-242

Rau, Alexandra (2019): Regina Kirchhoff: Prekär? - »Ich bin rundum zufrieden«. In: Götz, Irene (Hrsg.): Kein Ruhestand. Wie Frauen mit Altersarmut umgehen. München: Verlag Antje Kunstmann. S. 176-184

Rau, Alexandra (2019): Was tun, wenn die Rente nicht reicht? Kontakte und Tipps. In: Götz, Irene (Hrsg.): Kein Ruhestand. Wie Frauen mit Altersarmut umgehen. München: Verlag Antje Kunstmann. S. 261-299

Rau, Alexandra und Rebay, Marcia von (2019): Maria Zöllner: Von der Last, selbst zur Belastung zu werden. In: Götz, Irene (Hrsg.): Kein Ruhestand. Wie Frauen mit Altersarmut umgehen. München: Verlag Antje Kunstmann. S. 252-260

Rau, Susanne und Steiner, Benjamin (2019): Räume und Regionen. In: Enzyklopädie der Neuzeit Online. Leiden: Brill

Rauh, Anna; Hofmann, Katharina; Harlizius, Jürgen; Weiss, Christine; Numberger, Jasmin; Scholz, Tobias; Schulze-Horsel, Theodor; Otten, Winfried; Ritzmann, Mathias und Zoels, Susanne (2019): Schmerz- und Stressbestimmung bei der Injektion und Kastration von Saugferkeln unter Lokalanästhesie mit Procain und Lidocain. Teil 2: Abwehrverhalten, Katecholamine, koordinierte Bewegungsabläufe. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Bd. 47, Nr. 3: S. 160-170

Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791; Budras, Klaus-Dieter; Mülling, Christoph; Bragulla, Hermann; Hagen, Jenny; Witter, Kirsti und König, Horst Erich (Januar 2019): Allgemeine Körperdecke (Integumentum commune). In: König, Horst Erich und Liebich, Hans-Georg (Hrsg.): Anatomie der Haustiere. 7. Stuttgart: Georg Thieme Verlag. S. 629-680

Regauer, M.; Kammerlander, C.; Rellensmann, K.; Böcker, W. und Ehrnthaller, C. (2019): Minimal-invasive Versorgung von Metatarsale-Serienfrakturen durch antegrade intramedulläre K‑Draht-Osteosynthesen. In: Unfallchirurg, Bd. 122, Nr. 10: S. 814-819

Reichel, C. A. (2019): Jüngste Entwicklungen in der Kopf-Hals-Immunologie. In: HNO, Bd. 67, Nr. 4: S. 258-264

Reichlin, Susanne (2019): Zeit – Mittelalter. In: Contzen, Eva von und Tilg, Stefan (Hrsg.): Handbuch Historische Narratologie. Stuttgart: J.B. Metzler. S. 181-193

Reichlin, Susanne (2019): Gläubiges Staunen. Das verwundern Marias in mittelhochdeutschen Verkündigungsdarstellungen. In: Gess, Nicola; Schnyder, Mireille; Marchal, Hugues und Bartuschat, Johannes (Hrsg.): Poetiken des Staunens: narratologische und dichtungstheoretische Perspektiven. Poetik und Ästhetik des Staunens, Bd. 5. München: Wilhelm Fink. S. 103-128

Reichlin, Susanne (2019): Heiligenkreuz um 1200. Konstellationen der Fortuna. In: Kiening, Christian und Stercken, Martina (Hrsg.): Medialität: historische Konstellationen. Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen, Bd. 42. Zürich: Chronos Verlag. S. 63-77

Reichlin, Susanne (2019): Risiko und âventiure. Die Faszination für das ungesicherte Wagnis im historischen Wandel. In: Scheller, Benjamin (Hrsg.): Kulturen des Risikos im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Schriften des Historischen Kollegs, Bd. 99. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg. S. 13-32

Reif, Julia A. M. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2749-8510; Spieß, Erika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8302-2058 und Berger, Rita (16. Dezember 2019): Wie kann die Integration von Arbeitsmigrant*innen am Arbeits-platz gefördert werden? In: Fachnetzwerk Sozialpsychologie zu Flucht und Integration [PDF, 334kB]

Reinemann, Carsten (2019): From "clueless" to "at risk" - Patterns of media Contact among Young People with (Online) Extremism. In: Totalitarismus und Demokratie, Bd. 16, Nr. 2: S. 109-125

Reinemann, Carsten (2019): Von „unbedarft“ bis „gefährdet“ –Muster des medialen Kontakts Jugendlicher mit (Online-)Extremismus. In: Totalitarismus und Demokratie, Bd. 16, Nr. 2: S. 109-126

Reinemann, Carsten; Nienierza, Angela; Fawzi, Nayla; Riesmeyer, Claudia und Neumann, Katharina (2019): Jugend - Medien - Extremismus. Wo Jugendliche mit Extremismus in Kontakt kommen und wie sie ihn erkennen. Wiesbaden: Springer VS.

Reinhardt, Thomas (2019): Morphologie und Humanismus oder: wie man zur Katze wird. In: Zeitschrift für Kulturphilosophie: S. 45-62

Reinhardt, Thomas (2019): Zivilisation braucht den Plural! Eine ethnologische Intervention. In: Der blaue Reiter: Journal für Philosophie, Bd. 43: S. 53-57

Reinmuth, Niels; Bitzer, Michael; Deschler-Baier, Barbara; Fischer, Jürgen R.; Kuon, Jonas; Leipe, Jan; Rawluk, Justyna; Schulz, Christian; Heussel, Claus Peter und Schultheiss, Michael (2019): Nebenwirkungsmanagement in der Immunonkologie. Praktische Aspekte im Management immunvermittelter Nebenwirkungen unter immunonkologischer Therapie. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 144, Nr. 5: S. 346-353

Reitinger, Andreas (2019): Theodizee prozesstheologisch gedacht. Gott, Welt und Leid im Paradigma eines panentheistischen Konzepts. Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie, Bd. 17. Münster: Aschendorff Verlag.

Reitinger, Andreas (2019): Gott und Welt im Prozess. Der mögliche Beitrag der Prozessphilosophie für die Theologie. In: Blay, Martin; Schärtl, Thomas; Schröer, Christian und Tapp, Christian (Hrsg.): „Stets zu Diensten?“ Welche Philosophie braucht die Theologie heute? Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie, Bd. 14. Münster: Aschendorff Verlag. S. 277-290

Reitzenstein, Denise (2019): [Rezension von] Danuta Okoń, Album senatorum. Vol. 1: Senatores ab Septimii Severi aetate usque ad Alexandrum Severum (193–235 AD). Vol. 2: Senators of the Severan Period (193–235 AD). A Prosopographic Study. (Uniwersytet Szcziński Rozprawy i Studia, Vol. 979 u. 993.) Stettin, Wydawnictwo Naukowe Uniwersytetu Szczecińskiego 2017/18. In: Historische Zeitschrift : HZ, Vol. 309, No. 3: S. 718-719

Remi, J. (2019): Chronobiologie. Aufbau und klinische Bedeutung der inneren Uhr. In: Somnologie, Bd. 23, Nr. 4: S. 299-312

Rentsch, Christian (August 2019): Balancieren mit Augustinus. Ein Tutorial. In: Augustiner, Nr. 18: S. 20-22

Rentsch, Christian (2019): Vertragen liturgische Texte Erläuterungen? Zu Wirkungen und Nebenwirkungen sprachlicher Akte im Gottesdienst. In: Heiliger Dienst, Bd. 73: S. 214-219

Rentsch, Christian (2019): Zur Liturgie in einem spätmittelalterlichen Augustinerkloster. In: Schneider, Hans (Hrsg.): Das Augustinerkloster Alsfeld. Beiträge zu seiner Geschichte. Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen, Bd. 89. Marburg: Historische Kommission für Hessen. S. 141-164

Rentsch, Christian und Michael, Clemens (März 2019): Freiheit – oder Leben nach Rezept? Ein Interview mit Br. Michael OSA. In: Augustiner, Nr. 12: S. 18-19

Renz, Andreas (2019): Aktuelle Herausforderungen im christlich-islamischen Dialog. Bestandsaufnahme und Perspektiven. In: Ritter, André und Höbsch, Werner (Hrsg.): Reformation und Islam. Ein Diskurs. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 293-324

Reudelsterz, Christine; Hübner, Jutta und Erickson, Nicole Tonya (2019): Pankreaskarzinom − Bedeutung der Ernährung. In: Onkologe, Bd. 25, Nr. 8: S. 717-723

Ricart Brede, Julia (1. Juni 2019): BICS und CALP. In: Sprache im Fach. München; Eichstätt: [PDF, 252kB]

Richter, D. C.; Brenner, T.; Brinkmann, A.; Grabein, B.; Hochreiter, M.; Heininger, A.; Stoerzinger, D.; Briegel, J.; Pletz, M.; Weigand, M. A. und Lichtenstern, C. (2019): Infektionen durch multiresistente Erreger. In: Anaesthesist, Bd. 68, Nr. 10: S. 711-728

Richter, D. C.; Brenner, T.; Brinkmann, A.; Grabein, B.; Hochreiter, M.; Heininger, A.; Stoerzinger, D.; Briegel, J.; Pletz, M.; Weigand, M. A. und Lichtenstern, C. (2019): Neue Antibiotika bei schweren Infektionen durch multiresistente Erreger. Definitive Therapie und Eskalation. In: Anaesthesist, Bd. 68, Nr. 11: S. 785-800

Rieger, Diana (2019): Diskussionsräume und Radikalisierungsprozesse in sozialen Medien. In: Bundeszentrale für politische Bildung

Rieger, Diana und Schneider, Jana (2019): Zwischen Chemtrails, Reptiloiden und #pizzagate: Verschwörungstheorien aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive. In: Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit/Streetwork Baden-Württemberg e. V. & Jugendstiftung Baden-Württemberg (Hrsg.), Mythen, Ideologien, und Theorien. Verschwörungsglaube in Zeiten von Social Media. Vaihingen an der Enz: Printmedien Karl-Heinz Sprenger. S. 13-20

Riehl, Claudia Maria (1. Mai 2019): Code-Mixing. In: Sprache im Fach. München; Eichstätt: [PDF, 375kB]

Riehl, Claudia Maria (1. Mai 2019): Code-Switching. In: Sprache im Fach. München; Eichstätt: [PDF, 400kB]

Riehl, Claudia Maria (2019): Deutsch in Osteuropa. In: Herrgen, Joachim und Schmidt, Jürgen Erich (Hrsg.): Deutsch : Sprache und Raum - Ein Internationales Handbuch der Sprachvariation. Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK), Bd. 30. 1. Auflage. Berlin/Boston: De Gruyter. S. 1115-1134

Riehl, Claudia Maria und Blanco López, Julia (2019): Mehrsprachiges Potenzial und die Transferierbarkeit sprachlicher Kompetenzen. In: Ender, Andrea; Greiner, Ulrike und Strasser, Margareta (Hrsg.): Deutsch im mehrsprachigen Umfeld : Sprachkompetenzen begreifen, erfassen, fördern in der Sekundarstufe. Lehren lernen, 1. Auflage. Hannover: Klett | Kallmeyer. S. 306-319

Rinner, Stefan (2019): Kripkes kausale Theorie der Bezugnahme. In: Zeitschrift für Philosophische Forschung, Bd. 73, Nr. 2: S. 209-221

Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365 (2019): Studiogastgespräch "Was macht denn ein Archäologe?". Gesendet im Kinderprogramm am 18.05.2019, Radio Feierwerk, München. [Audio (MP3), 47MB]

Rixen, Sabine (2019): Außerschulische Situation und Freizeit von einzelinkludiert beschulten Jugendlichen mit Hörschädigung in der Sekundarstufe an allgemeinen Schulen. In: VHN Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, Bd. 88, Nr. 3: S. 246-247

Roche, Jörg (Juni 2019): Von der Differenz zur Transdifferenz. Was Deutschunterricht und Fremdsprachenunterricht voneinander lernen können. In: Deutschunterricht, Bd. 71, Nr. 3: S. 6-16 [PDF, 1MB]

Roche, Jörg (2019): Von der Transferdifferenz zur Konzeptuellen Kompetenz im Sprachenerwerb. In: Reimann, Daniel; Robles i Sabater, Ferran und Sánchez Prieto, Raúl (Hrsg.): Kontrastive Pragmatik in Forschung und Vermittlung : Deutsch, Spanisch und Portugiesisch im Vergleich. Romanistische Fremdsprachenforschung und Unterrichtsentwicklung, Bd. 15. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 237-252

Roche, Jörg und Terrasi-Haufe, Elisabetta (2019): Sprachkompetenzen fördern an beruflichen Schulen – Unterrichtsgestaltung im Spannungsfeld der Förderung sprachlicher Basiskompetenzen und Berufssprache. In: Heinrichs, Karin und Reinke, Hannes (Hrsg.): Heterogenität in der beruflichen Bildung : im Spannungsfeld von Erziehung, Förderung und Fachausbildung. Wirtschaft - Beruf - Ethik, Bd. 36. Bielefeld: wbv. S. 167-179

Roelcke, Thorsten (1. Juni 2019): Fachsprache. (Verbale und nonverbale) Kommunikation in spezialisierten menschlichen Tätigkeitsbereichen. In: Sprache im Fach. München; Eichstätt: [PDF, 185kB]

Roenneberg, Till (2019): Chronobiologische Aspekte der Sommerzeit. In: Somnologie, Bd. 23, Nr. 4: S. 247-252

Roesner, David ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (22. Dezember 2019): Tacit knowledge and embodied learning. Überlegungen zur Rolle von ästhetischer Praxis in der Theaterwissenschaft. In: Noller, Jörg; Beitz-Radzio, C.; Kugelmann, D.; Sontheimer, S. und Westerholz, S. (Hrsg.): Methoden in der Hochschullehre. Interdisziplinäre Perspektiven aus der Praxis. Heidelberg: Springer. S. 203-220

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (6. November 2019): „Theatermusik heute. Gedanken und Analysen zur aktuellen Praxis der Theatermusik“, Blog https://theatermus.hypotheses.org/. : hypotheses.org/

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (2019): „Beyond the screen. Die Emanzipation der filmischen Bilder in zeitgenössischen Musiktheater-Produktionen". In: Stollberg, Arne; Ahrens, Stephan; Königsdorf, Jörg und Willer, Stefan (Hrsg.): Oper und Film. Geschichten einer Beziehung. München: edition Text + Kritik. S. 184-211

Rogenhofer, Nina und Bohlmann, Michael K. (2019): Gerinnungsabklärung und Therapie bei habituellen Aborten und wiederholtem Implantationsversagen. In: Gynakologische Endokrinologie, Bd. 17, Nr. 3: S. 148-153

Rohls, Jan (2019): Zwischen Nationalismus und Gleichschaltung. Die Reformation in den Romanen Stefan Zweigs. In: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie, Bd. 61, Nr. 2: S. 272-296

Roth, Helene (März 2019): First Pictures. New York im Auge europäischer emigrierter Fotografinnen und Fotografen in den 1940er Jahren. In: Fotogeschichte. Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie, Bd. 151, Nr. 39: S. 17-26 [PDF, 968kB]

Roth, Helene ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6036-703X (2019): Haus Sert, Lattingtown, New York, USA (1947–1950). In: Dogramaci, Burcu und Schätzke, Andreas (Hrsg.): A Home of One's Own. Emigrierte Architekten und ihre Häuser 1920–1960. Émigré Architects and their Houses. 1920–1960. Stuttgart: Edition Axel Menges. S. 192-195 [PDF, 580kB]

Roth, Helene ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6036-703X und Dogramaci, Burcu (2019): Fotografie als Mittler im Exil: Fotojournalismus bei Picture Post in London und Fototheorie und -praxis an der New School for Social Research in New York. In: Zeitschrift für Museum und Bildung, Bd. 86-87: S. 13-44 [PDF, 9MB]

Roth, M.; Daas, L.; Renner-Wilde, A.; Cvetkova-Fischer, N.; Saeger, M.; Herwig-Carl, M.; Matthaei, M.; Fekete, A.; Kakkassery, V.; Walther, G.; Lilienfeld-Toal, M. von; Mertens, C.; Lenk, J.; Mehlan, J.; Fischer, C.; Fuest, M.; Kroll, S.; Bayoudh, W.; Viestenz, A.; Frings, A.; MacKenzie, C. R.; Messmer, E. M.; Seitz, B.; Kurzai, O. und Geerling, G. (2019): Das Deutsche Pilz-Keratitis-Register. Erste Ergebnisse einer multizentrischen Erhebung. In: Ophthalmologe, Bd. 116, Nr. 10: S. 957-966

Rothe, Camilla; Alberer, Martin; Buehler, Silja; Burchard, Gerd; Erkens, Kai; Feldt, Torsten; Grobusch, Martin P.; Köhler, Carsten; Loebermann, Micha; Meischner, Karin; Metzger, Wolfram; Müller, Andreas; Nothdurft, Hans Dieter; Rieke, Burkhard; Rosenbusch, Deike; Schlaich, Clara; Schönfeld, Christian; Schulze, Marco; Siedenburg, Jörg; Steiner, Florian; Veit, Olivia und Böcken, Gerhard (2019): Reiseimpfungen – Hinweise und Empfehlungen. In: Flugmedizin Tropenmedizin Reisemedizin, Bd. 26, Nr. 2: S. 58-79

Rothe, Camilla; Böcken, Gerhard; Rosenbusch, Deike; Alberer, Martin; Buehler, Silja; Burchard, Gerd; Erkens, Kai; Feldt, Torsten; Grobusch, Martin P.; Köhler, Carsten; Loebermann, Micha; Meischner, Karin; Metzger, Wolfram; Müller, Andreas; Nothdurft, Hans Dieter; Rieke, Burkhard; Schlaich, Clara; Schönfeld, Christian; Schulze, Marco H.; Siedenburg, Jörg; Steiner, Florian; Weitzel, Thomas und Veit, Olivia (2019): Empfehlungen zur Malariaprophylaxe. In: Flugmedizin Tropenmedizin Reisemedizin, Bd. 26, Nr. 3: S. 105-132

Rothe, Camilla; Böcken, Gerhard; Rosenbusch, Deike; Alberer, Martin; Buehler, Silja; Erkens, Kai; Feldt, Torsten; Grobusch, Martin P.; Köhler, Carsten; Loebermann, Micha; Meischner, Karin; Metzger, Wolfram; Müller, Andreas; Nothdurft, Hans Dieter; Rieke, Burkhard; Schlaich, Clara; Schönfeld, Christian; Schulze, Marco H.; Siedenburg, Jörg; Steiner, Florian; Veit, Olivia und Weitzel, Thomas (2019): Reiseimpfungen. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 1: S. 74-84

Rothenberger, Liane; Elmezeny, Ahmed und Wimmer, Jeffrey (2019): Die Vermittlung von Mediennutzung in Zeiten der Migration. Familiäre Vorschriften und Medienrepertoires von arabischen geflüchteten Kindern und Jugendlichen. In: MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, Bd. 35: S. 55-73

Rott, Karin Julia und Schmidt-Hertha, Bernhard (2019): Medienpädagogische Kompetenz von erwachsenenpädagogischen Fachkräften. Eine Frage des Alters? In: Haberzeth, Erik und Sgier, Irena (Hrsg.): Digitalisierung und Lernen : Gestaltungsperspektiven für das professionelle Handeln in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung. Forum Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung, Bd. 8. 1. Auflage. Bern: hep Verlag. S. 137-154

Rottler, Sarah; Schoerwerth, Andrea; Lee, Hye-Won; Schmidt, Paul; Erhard, Michael H. und Bergmann, Shana (2019): Vergleich einer Bodenhaltung mit der Kombihaltung für Mastkaninchen unter ethologischen Gesichtspunkten zur Bewertung der Tiergerechtheit. In: Berliner und Munchener Tierarztliche Wochenschrift, Bd. 132, Nr. 11-12: S. 513-531

Ruebenthaler, J.; Auernhammer, C.; Harun, I; Ricke, J. und Cyran, C. C. (2019): Neuroendokrine Tumoren von Magen, Duodenum und Pankreas. Stellenwert der (hybriden) radiologischen Diagnostik. In: Radiologe, Bd. 59, Nr. 11: S. 961-967

Räuchle, Viktoria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7341-3514 (2019): Die Athena-Marsyas-Gruppe. In: Schmölder-Veit, Andrea und Schröder-Griebel, Nele (Hrsg.): Lebendiger Gips : 150 Jahre Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München : Jubiläumsausstellung vom 16. Oktober 2019 bis 24. Juli 2020. München: Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke. S. 152-153

Röder, Brendan (2019): Zur Formbarkeit des Körpers in der Frühen Neuzeit. Natur und plastische Chirurgie im katholischen Klerus. In: Lüpke, Annika von; Strohschneider, Tabea und Bach, Oliver (Hrsg.): Limina: Natur - Politik : Verhandlungen von Grenz- und Schwellenphänomenen in der Vormoderne. 1. Auflage. Berlin: de Gruyter Oldenbourg. S. 149-166

Rüttgers, Nicole (2019): Gott als Vater im Jeremiabuch. Eine exegetische Analyse. Forschung zur Bibel, Bd. 136. Würzburg: Echter.

Saake, Irmhild (2019): Die Welt als Zoo. Über die soziale Reflexivität mit Tieren. In: Kursbuch, Bd. 197: S. 113-131

Saake, Irmhild und Nassehi, Armin (2019): Zwischen affirmativer Teilnehmer- und kritischer Beobachterperspektive. Ein Kommentar zu Stefan Hirschauers Text über die „Gynisierung und Symmetrisierung der Elternschaft bei schwangeren Paaren“. In: Zeitschrift für Soziologie, Bd. 48, Nr. 4: S. 326-332

Saake, Irmhild; Nassehi, Armin und Mayr, Katharina (2019): Gegenwarten von Sterbenden. Eine Kritik des Paradigmas vom „bewussten“ Sterben. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Bd. 71, Nr. 1: S. 27-52

Sagstetter, Thomas (2019): Digitaler Strukturwandel und Privatrecht – Neue Regeln für Big Data & Co.? In: Husemann, Tim; Korves, Robert; Rosenkranz, Frank; Schmitt, Laura; Arnold, Litó; Beke-Martos, Judit; Dördelmann, Philipp; Häsemeyer, Skrollan; Kämper, Ludger; Musinsky, Daniel; Tadus, Daria; Tophof, Alexander und Antje, Weirauch (Hrsg.): Strukturwandel und Privatrecht. Jahrbuch Junge Zivilrechtswissenschaft, Baden-Baden: Nomos Verlag. S. 1-28 [PDF, 426kB]

Sale, Yusuf (24. Oktober 2019): Robuste Minimax-Tests und eine Robustifizierung des Bayes-Faktors. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 865kB]

Sallaberger, Walther (2019): Das göttliche Wesen des Kosmos. Zum Sitz im Leben von Weltentstehungsmotiven im frühen Mesopotamien. In: Dìaz Hernàndez, Roberto A.; Flossmann-Schütze, Mélanie C. und Hoffmann, Friedhelm (Hrsg.): Antike Kosmogonien : Beiträge zum internationalen Workshop vom 28. bis 30. Januar 2016. Weltentstehung und Theologie von Hermopolis Magna, Bd. 1. Vaterstetten: Brose. S. 83-107

San Nicolo, M. und Berghaus, A. (2019): Vorteile der Piezo-Technologie in der Rhinoplastik. In: HNO, Bd. 67, Nr. 11: S. 836-842

Sanftenberg, L.; van Dyck, M.; Bucksch, J.; Weber, A.; Schelling, J.; Kohls, N.; Sirois, F.; Toussaint, L.; Hirsch, J. und Offenbaecher, M. (2019): Körperliche Aktivität und potenzielle Korrelate bei Hämodialysepatienten. In: Pravention und Gesundheitsforderung, Bd. 14, Nr. 3: S. 290-297

Saracino, Stefano (2019): Das Engagement griechisch-orthodoxer Almosenfahrer im Alten Reich für die Sklavenbefreiung. Hochmobile Akteure und ihre Verankerung in der frühneu-zeitlichen „Kriegsökonomie“. In: Frühneuzeit-Info, Bd. 30: S. 133-147

Saracino, Stefano (5. März 2019): Leon Allatios’ Entführung der Bibliotheca Palatina und weitere Selbstzeugnisse von Griechen über den Dreißigjährigen Krieg. Narrativen des Krieges und deren wissensgeschichtliche Bedeutung. In: Daphnis, Bd. 47, Nr. 1-2: S. 158-189

Saracino, Stefano (2019): [Rezension von] Ruggiero, Raffaele: Baldassarre Castiglione diplomatico. La missione del Cortegiano, Firenze (Olschki) 2017 (Biblioteca dell’Archivium Romanicum, Serie 1: storia, litteratura, paleografia 471) ISBN 978-88-222-6513-5. In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken, Vol. 98, No. 1: S. 639-640

Saracino, Stefano (2019): Griechisch-orthodoxe Almosenfahrer im Heiligen Römischen Reich und ihre wissensgeschichtliche Bedeutung (1650-1750). In: Friedrich, Markus und Schilling, Jacob (Hrsg.): Praktiken frühneuzeitlicher Historiographie. Cultures and Practices of Knowledge in History, Bd. 2. 1. Auflage. Berlin: de Gruyter Oldenbourg. S. 141-173

Sauer, Harald; Bertram, Harald; Dietl, Markus und Haas, Nikolaus (2019): Analgosedierung bei kinderkardiologischen Patienten. Ergebnisse einer deutschlandweiten Umfrage. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 167, Nr. 10: S. 908-915

Schacky, C. von (2019): Verwirrung um die Wirkung von Omega-3-Fettsäuren. Betrachtung von Studiendaten unter Berücksichtigung des Omega-3-Index. In: Internist, Bd. 60, Nr. 12: S. 1319-1326

Schafbauer, Theresa und Straubinger, Reinhard K. (2019): Leptospirosis in Domestic- and Farm Animals NEWS FOR CLINICS, DIAGNOSTICS, THERAPY AND PROPHYLAXIS. In: Tieraerztliche Umschau, Bd. 74, Nr. 6: S. 231-233

Schallert, Oliver (2019): Judgment by the Siberian. The oldest Constance of Construction Judgment Protocols (1452-1470). In: Zeitschrift für Deutsches Altertum und Deutsche Literatur, Bd. 147, Nr. 4: S. 535-538

Schallert, Oliver (2019): Verbstellungsvariation bei Exklamativen aus diachroner Perspektive. In: Beitrage zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Bd. 141, Nr. 4: S. 477-506

Schamberger, Kerem (2019): „Wir sind die Freie Presse“ – Journalismus, Rojava und der Kampf um Afrin. In: Küpeli, Ismail (Hrsg.): Kampf um Rojava, Kampf um die Türkei. 1. Auflage. Münster: edition assemblage. S. 30-48

Schang, Laura; Weinhold, Ines; Wende, Danny und Sundmacher, Leonie (2019): Monitoring und Bewertung des regionalen Zugangs zur ambulanten ärztlichen Versorgung in Deutschland. In: Pepschläger, Uwe; Schulte, Claudia und Osterkamp, Nicole (Hrsg.): Gesundheitswesen Aktuell 2019 : Beiträge und Analysen. Gesundheitswesen aktuell, Bd. 12. Berlin: bifg. Barmer Institut für Gesundheitssystemforschung. S. 230-271

Schang, Laura; Sundmacher, Leonie und Grill, Eva (2019): Neue Formen der Zusammenarbeit im ambulanten und stationären Sektor: ein innovatives Förderkonzept. In: Gesundheitswesen, Bd. 82, Nr. 6: S. 514-519

Scharfenberg, Jonas; Drahmann, Martin; Cramer, Colin; Weiss, Sabine und Kiel, Ewald (2019): Anforderungen an geförderte Lehramtsstudierende und deren Studien- und Berufswahlmotive am Beispiel des Studienkollegs der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. In: Lehrerbildung auf dem Prüfstand, Bd. 12, Nr. 1: S. 101-119

Scharfenberger, Jonas; Braun, Annika; Weiss, Sabine; Markowetz, Reinhard und Kiel, Ewald (2019): Warum entscheiden sich Studierende für ein Lehramt im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung? Spezifische Studien- und Berufswahlmotive. In: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, Bd. 3: S. 191-204

Scheding, Paul ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5211-5078 (2019): Urbaner Ballungsraum im römischen Nordafrika: zum Einfluss von mikroregionalen Wirtschafts- und Sozialstrukturen auf den Städtebau in der Africa Proconsularis. Studien zur antiken Stadt, Bd. 16. Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag.

Scheding, Paul ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5211-5078 (2019): „Wertlose“ Kupferstiche und „Objektive “ Fotografie. Zum Verhältnis von epistemischer Praxis und der Obsoleszenz von Bildmedien in der Klassischen Archäologie. In: Boschung, Dietrich; Kaerlein, Timo und Udelofen, Stefan (Hrsg.): Kulturelle Figurationen der Obsoleszenz. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann. S. 57-76 [PDF, 1MB]

Scheerlinck, Ryan (2019): Schelling und die Herausforderung einer 'durchaus praktischen Philosophie'. In: Zeitschrift für Philosophische Forschung, Bd. 73, Nr. 1: S. 29-69

Schelling, Jörg; Thorvaldsson, Isabella und Sanftenberg, Linda (2019): Elektronische Impfmanagementsysteme in der Praxis zur Verbesserung der Impfquoten. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 62, Nr. 4: S. 433-439

Schellong, Julia; Hanschmidt, Franz; Ehring, Thomas; Knaevelsrud, Christine; Schäfer, Ingo; Rau, Heinrich; Dyer, Anne und Krüger-Gottschalk, Antje (2019): Diagnostik der PTBS im Spannungsfeld von DSM-5 und ICD-11. In: Nervenarzt, Bd. 90, Nr. 7: S. 733-739

Schelske, Oliver (2019): 'Seeherrschaft' in Dichtung und Mythos. Pindars 4. Pythie und der Argonautenmythos. In: Schelske, Oliver und Wendt, Christian (Hrsg.): Mare nostrum - mare meum : Wasserräume und Herrschaftsrepräsentation. Spudasmata, Bd. 181. Hildesheim: Olms. S. 3-29

Schelske, Oliver und Wendt, Christian (2019): Einleitung. In: Schelske, Oliver und Wendt, Christian (Hrsg.): Mare nostrum - mare meum : Wasserräume und Herrschaftsrepräsentation. Spudasmata, Bd. 181. Hildesheim: Olms. VII-XXII

Schick, Hartmut (2019): Eine musikalische Bergtour ohne Gipfelkreuz. Die "Alpensinfonie" von Richard Strauss zwischen Künstlertragödie, Antichrist und Tonmalerei«. In: Akademie Aktuell, Nr. 1 = 67: S. 30-33

Schidelko-Prandl, Judith; Meyer-Lindenberg, Andrea; Schwarz, Guenter und Pieper, Korbinian (2019): Untersuchung der perioperativen Hypothermie bei kombinierter Gabe von Acepromazin und Metamizol beim Hund. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 47, Nr. 6: S. 412-424

Schiebel, Korbinian; Jordan, Guntram; Schmahl, Wolfgang W.; Kaestner, Anders; Schillinger, Burkhard und Böhnke, Sandra (August 2019): Nasszugfestigkeitsprüfungen in der Neutronenradiografie. In: GIESSEREI, Bd. 106, Nr. 8: S. 32-37 [PDF, 545kB]

Schiedermair, Joachim (2019): Johan Harstad. In: Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur. München: edition text + kritik.

Schiedermair, Joachim (2019): Johan Harstad. In: Annegret, Heitmann (Hrsg.): Klassiker der norwegischen Gegenwartsliteratur. München: edition text + kritik. S. 56-72

Schieffer, Rudolf (2019): A Pope in Conflict: Paschal II (dagger 21st january 1118). In: Romische Quartalschrift für Christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, Bd. 114, Nr. 3-4: S. 275-292

Schielein, M. C.; Tizek, L.; Seifert, F.; Biedermann, T. und Zink, A. (2019): Versorgung von chronisch entzündlichen Hauterkrankungen. Gehen Betroffene zum niedergelassenen Dermatologen? In: Hautarzt, Bd. 70, Nr. 11: S. 875-882

Schiestl, Robert ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8295-1835 (2019): Gouvernorat Kafr esch-Scheich, Ägypten. Landschaftsarchäologie und regionale Siedlungsnetzwerke um den Fundplatz Tell el-Fara‘in im Nildelta und Untersuchungen am antiken Fundplatz Kom el-Gir. Die Arbeiten des Jahres 2018 und Frühjahres 2019. In: e-Forschungsberichte des DAI, Bd. Faszikel 2: S. 51-55 [PDF, 2MB]

Schild, Pascale ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2385-719X (Mai 2019): Alltag nach dem Erdbeben. Eine politische Ethnografie des Wiederaufbaus in Azad Kaschmir, Pakistan. Bielefeld: transcript. [PDF, 990kB]

Schilling, Erik (2019): Krieg und Text. Thomas Mann, Hugo von Hofmannsthal, Harry Graf Kessler und Rainer Maria Rilke auf der Suche nach der adäquaten literarischen Form nach 1914. In: Lili-Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, Bd. 49, Nr. 4: S. 621-632

Schindler, Johanna und Bartsch, Anne (2019): Vorurteile, Medien, Gruppen. Wie Vorurteile durch Medienrezeption in Gruppen beeinflusst werden. Wiesbaden: Springer VS.

Schirkonyer, V; Keilmann, A.; Harmuth, C.; Wachtlin, B.; Rader, T. und Bohnert, A. (2019): Der neue Mainzer Sprachtest für Kinder 3–7 Jahre (MATCH). Design, Normierung und Validierung. In: HNO, Bd. 68, Nr. 7: S. 526-533

Schirn, Matthias (2019): Die Dichotomie analytisch-synthetisch bei Frege unter Berücksichtigung von Kant. In: Kant-Studien, Bd. 110, Nr. 1: S. 74-125

Schlattmann, Peter; Scherag, André; Rauch, Geraldine und Mansmann, Ulrich (2019): Biometrische Aspekte in Ethikkommissionen. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Bd. 62, Nr. 6: S. 751-757

Schlegl, Sandra; Hupe, Kerstin; Hessler, Johannes Baltasar; Diedrich, Alice; Huber, Thomas; Rauh, Elisabeth; Aita, Stephen; Gaertner, Thomas und Voderholzer, Ulrich (2019): Wege in die Versorgung und Behandlungslatenzen bei stationären Patienten mit Anorexia und Bulimia nervosa. In: Psychiatrische Praxis, Bd. 46, Nr. 6: S. 342-348

Schleicher, Niklas (2019): Auf dem Weg zum Borg? Bilder im Zusammenhang mit der personalisierten Medizin. In: TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN : Gemeinwohl, Polis, Individuum. Bioethik im Kontext, Bd. 2019: S. 33-38 [PDF, 212kB]

Schlote, Yannick (2019): Gemeinwohl sagen, Gemeinwohl wagen. Die Biomaterialspende und ihr impliziter Appell an ein bonum commune. Oder: braucht es eine Renaissance des Gemeinwohlbegriffs in Zeiten personalisierter Medizin? In: TTN Edition: S. 6-11

Schlote, Yannick (2019): Gemeinwohl sagen, Gemeinwohl wagen. Die Biomaterialspende und ihr impliziter Appell an ein bonum commune. Oder: Braucht es eine Renaissance des Gemeinwohlbegriffs in Zeiten personalisierter Medizin? In: TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN : Gemeinwohl, Polis, Individuum. Bioethik im Kontext, Bd. 2019: S. 6-11 [PDF, 214kB]

Schmid, Alois (2019): Die Reichsstadt Regensburg wird eine bayerische Landstadt (1486–1492). In: Die Oberpfalz, Bd. 107: S. 65-78

Schmid, Alois (2019): Humanistische Wahrheiten. Der Brief des Johannes Aventinus an Konrad Celtis. In: Jahrbuch für Buch- und Bibliotheksgeschichte, Bd. 4: S. 155-163

Schmid, Alois (2019): Humanismus in München. In: Fromm, Waldemar; Knedlik, Manfred und Schellong, Marcel (Hrsg.): Literaturgeschichte Münchens. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 59-69

Schmid, Alois (2019): Pädagoge – Philologe - Historiograph: P. Matthäus Rader. In: Fromm, Waldemar; Knedlik, Manfred und Schellong, Marcel (Hrsg.): Literaturgeschichte Münchens. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 152-158

Schmid, Alois (2019): Hl. Benedikt. In: Paulus, Christof; Riepertinger, Rainhard; Brockhoff, Evamaria; Fiederer, Fabian und Schmeer, Veronika (Hrsg.): 100 Schätze aus 1000 Jahren ; Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2019/20, Haus der Bayerischen Geschichte Regensburg, 27. September 2019 - 8. März 2020 ; Hundert Schätze aus tausend Jahren. Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur, Bd. 68. Darmstadt: wbg Theiss. S. 62-64

Schmid, Alois (2019): Von Margarethenzell auf den Burgberg: Die Anfänge des Klosters Scheyern. In: Wirth, Lukas (Hrsg.): Kloster Scheyern ; 900 Jahre Benediktiner am Stammsitz der Wittelsbacher. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 45-77

Schmid, Alois (2019): Späthumanismus im Jesuitenkolleg St. Salvator zu Augsburg. Aus dem Briefwechsel zwischen P. Matthäus Rader und Marcus Welser. In: Wüst, Wolfgang (Hrsg.): Klöster, Kultur und Kunst – Süddeutsche Sakrallandschaft in Spätmittelalter und früher Neuzeit. Berlin: Peter Lang. S. 45-72

Schmidt, Felicitas Maria und Wildner, Manfred (2019): Übersicht über die Organisation des vertragsärztlichen Bereitschaftsdienstes in Deutschland: Auf welche Basis bauen Krankenhausstrukturgesetz und Versorgungsstärkungsgesetz auf? In: Gesundheitswesen, Bd. 81, Nr. 7, E133-E140

Schmidt, H. (2019): Klinische Syndromologie. Erkennen und Eingliedern morphologischer Fehlbildungssyndrome in der pädiatrischen Genetik. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 168, Nr. 1: S. 21-27

Schmidt-Hertha, Bernhard und Tippelt, Rudolf (2019): Bildung im höheren und hohen Erwachsenenalter. In: Köller, Olaf; Hasselhorn, Marcus; Hesse, Friedrich W.; Maaz, Kai; Schrader, Josef; Solga, Heike; Spieß, Katharina C. und Zimmer, Karin (Hrsg.): Das Bildungswesen in Deutschland : Bestand und Potenziale. utb, Bd. 4785. 1. Auflage. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt bei UTB. S. 809-834

Schmidt-Hertha, Bernhard und Werner, Evamaria (2019): Qualität in der Lehrerfortbildung. Reflexionen anhand einer aktuellen Fortbildungsinitiative. In: Ditton, Hartmut und Tippelt, Rudolf (Hrsg.): Qualität, Professionalisierung und Monitoring im Bildungssystem. Münster: Waxmann. S. 249-265

Schmietow, Bettina; Eberbach, Wolfram und Kaulich, Manuel (2019): Gene Editing in der Krebsforschung: technische, ethische und rechtliche Aspekte. In: Onkologe, Bd. 25: S. 116-124

Schmitt, Josephine B.; Riesmeyer, Claudia; Ernst, J.; Rieger, Diana; Ninierza, A.; Fawzi, Nayla; Reinemann, Carsten und Roth, Hans-Joachim (2019): Jugendliche und extremistische Propaganda. In: Praxis der Rechtspsychologie, Bd. 29, Nr. 1: S. 67-90

Schmitt-Maaß, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 (2019): Kritischer Kannibalismus. Eine Genealogie der Literaturkritik seit der Frühaufklärung. Bielefeld: transcript.

Schmitt-Maaß, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 (2019): Die bösen deutschen Aufklärer und das Glück des Volkes. Zu einem Darstellungstopos des Struensee-Skandals in Literatur und Film vor und nach 1945. In: Hansen, Søren Peter und Stockhorst, Stefanie (Hrsg.): Deutsch-dänische Kulturbeziehungen im 18. Jahrhundert = German-Danish cultural relations in the 18th century. Schriften des Frühneuzeitzentrums Potsdam, Bd. 9. Görttingen: V&R Unipress. S. 173-187

Schmitt-Maaß, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 (2019): Das offensichtliche Geheimnis des Staates. Göttliche Providenz und weltliche Herrschaft in Fénelons Télémaque. In: Knobloch, Jörn (Hrsg.): Staat und Geheimnis : der Kampf um die (Un-)Sichtbarkeit der Macht. Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, Bd. 200. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 73-90

Schmitt-Maaß, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 (2019): Chronik der Verwahrlosung. Eine andere Geschichte der Moderne im Medium der Auto-Ethnographie: von Hubert Fichte zu Clemens Meyer. In: Kupczyńska, Kalina und Kita-Huber, Jadwiga (Hrsg.): Autobiografie intermedial : Fallstudien zur Literatur und zum Comic = Autobiographie intermedial. Bielefeld: Aisthesis Verlag. S. 121-131

Schmitt-Maaß, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 (2019): Lauter Dreißigjährige Kriege? Zu einem (Selbst-)Deutungsmuster in Literatur und Geisteswissenschaften 1918 – 1948. In: Lampart, Fabian; Martin, Dieter J. und Schmitt-Maaß, Christoph (Hrsg.): Der zweite Dreißigjährige Krieg : Deutungskämpfe in Literatur und Literaturwissenschaft der Moderne. Klassische Moderne, Bd. 38. Baden-Baden: Ergon Verlag. S. 7-22

Schmitt-Maaß, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 (2019): Zwischen Vitalismus und Verfall. Die Rezeption des Dreißigjährigen Krieges und der Barockliteratur bei Dichtergermanisten des George-Kreises (1915–1945). In: Lampart, Fabian; Martin, Dieter J. und Schmitt-Maaß, Christoph (Hrsg.): Der zweite Dreißigjährige Krieg : Deutungskämpfe in Literatur und Literaturwissenschaft der Moderne. Klassische Moderne, Bd. 38. Baden-Baden: Ergon Verlag. S. 77-107

Schmitt-Maaß, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 (2019): Gestorben werden. Totengespräche als Literaturkritik von Gottsched bis Goethe. In: Murnane, Barry; Robertson, Ritchie; Schmitt-Maaß, Christoph und Stockhorst, Stefanie (Hrsg.): Essen, töten, heilen : Praktiken literaturkritischen Schreibens nach 1700. Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa, Bd. 24. Görttingen: Wallstein Verlag. S. 86-108

Schmitt-Maaß, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 (2019): Simul Jansenismo et Pietismo? Zur literarischen Kostümierung orthodoxer Kritik an innerkirchlichen Reformbestrebungen. Am Beispiel von L. A. V. Gottscheds Pietisterey im Fischbein-Rocke (1736). In: Overhoff, Jürgen und Oberdorf, Andreas (Hrsg.): Katholische Aufklärung Europa und Nordamerika. Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa, Bd. 25. Görttingen: Wallstein Verlag. S. 423-438

Schmude, Jürgen (2019): Frankreich. Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Politik. Darmstadt: wbg Academic.

Schneidawind, Julia (2019): „Aus dem Fühlen der Jahrtausende getränkt“ - Die Hebraica und Judaica aus der Bibliothek Karl Wolfskehl. In: Münchner Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur, Bd. 2019, Nr. 2: S. 32-46

Schneider, F.; Schulz, C. M.; May, M.; Pawlik, M.; Hübler, M.; Soukup, J.; Ernst, C.; Schneider, G.; Jacob, M.; Brettner, F.; Kees, M. G.; Graf, B.; Kretzschmar, M.; Hachenberg, T.; Schmidt, M.; Koch, C.; Sander, M.; Zoller, M.; Koch, T.; Brookman-May, S.; Heim, M.; Badelt, Gregor; Boeden, Gerhard; Burger, Maximilian; Eife, Claudia; Forst, Helmuth; de Abreu, Marcello Gama; Freitag, Adrian; Glueckstein, Christa; Karl, Thomas; Müller, Simon; Mutlak, Haitham; Rahmel, Melanie; Schön, Julika; Schöniger, Stephan-Andreas; Stierstorfer, Franz; Zacharowski, Kai und Zwissler, Bernhard (2019): The influence of hospital characteristics on anaesthetists' self-confidence and knowledge about rational antibiotic application - a survey study comparing university and non-university hospitals. In: Anasthesiologie & Intensivmedizin, Bd. 60: S. 468-478

Schneider, J.; Schmitt, Josephine B.; Ernst, J. und Rieger, Diana (2019): Verschwörungstheorien und Kriminalitätsfurcht in rechtsextremen und islamistischen YouTube-Videos. In: Praxis der Rechtspsychologie, Bd. 29, Nr. 1: S. 41-66

Schnell, Jaana M. L.; Weidinger, Elif und Musil, Richard (2019): Patienten mit Tic-Störungen: weit bekannt, doch unterversorgt. In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Bd. 87, Nr. 10: S. 577-589

Schnürle, Katrin; Würl, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3044-449X; Esslinger, Jannik; Meyer, Sebastian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2510-7045; Bortfeldt, Jonathan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0777-985X; Englbrecht, Franz Siegfried und Parodi, Katia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7779-6690 (September 2019): Monte-Carlo-Studie zur Protonenradiographie für die Positionsverifikation für Kleintierbestrahlungen an einem klinischen Protonen-Therapiezentrum. 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik, Stuttgart, Deutschland, 18. - 21. September 2019. Gromoll, Christian und Wegner, Nils (Hrsg.): In: 50. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik - Abstractband, [PDF, 154kB]

Schoerwerth, Andrea; Rottler, Sarah; Lee, Hye-Won; Schmidt, Paul; Erhard, Michael H. und Bergmann, Shana (2019): Vergleichende Untersuchungen zur Tiergesundheit von Mastkaninchen in Bodenhaltung und einem Kombisystem unter Praxisbedingungen. In: Berliner und Munchener Tierarztliche Wochenschrift, Bd. 132, Nr. 11-12: S. 532-549

Schoierer, Julia; Mertes, Hanna; Wershofen, Birgit und Boese-O'Reilly, Stephan (2019): Fortbildungsangebote zu Klimawandel, Hitze und Gesundheit für medizinische Fachangestellte und Pflegefachkräfte in der ambulanten Versorgung. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 62, Nr. 5: S. 620-628

Schroeter, C.; Wilhelmi, M.; Bielefeld, D.; Macke, C.; Winkelmann, M.; Mommsen, P.; Krettek, C. und Zeckey, C. (2019): Intensivmedizinische Behandlung von Patienten nach reitsportbedingten Unfällen. In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 22, Nr. 6: S. 500-508

Schuetz, C.; Hauck, F.; Albert, M. H.; Hoenig, M.; Borte, S.; Wahn, V.; Schulz, A.; Nennstiel, U. und Speckmann, C. (2019): Neugeborenenscreening auf schwere kombinierte Immundefekte. Wichtigste Fakten für Pädiater. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 167, Nr. 11: S. 1027-1032

Schuetz, Mathias (2019): Ein Haus für Pettenkofer. Wissenschaftliche Traditionspflege in München 1902–1962. In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, Bd. 42, Nr. 1: S. 64-82

Schuetz, Mathias (2019): Erzwungener Wandel. Die Transformation der anatomischen Leichenbeschaffung in Bayern nach 1945. In: Medizinhistorisches Journal, Bd. 54, Nr. 1: S. 70-92

Schuh, A.; Priglinger, S. und Messmer, E. M. (2019): Pulslichttherapie („intense pulsed light“) als Therapieoption bei der Behandlung der Meibom-Drüsen-Dysfunktion. In: Ophthalmologe, Bd. 116, Nr. 10: S. 982-988

Schulte-Baukloh, Heinrich; Bauer, Ricarda; Jost, Wolfgang; Wissel, Jörg und van Ophoven, Arndt (2019): Botulinumtoxin bei Blasenfunktionsstörungen. In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Bd. 87, Nr. 1: S. 23-30

Schulz, G. B.; Gresser, E. K.; Casuscelli, J.; Strittmatter, F.; Tritschler, S.; Karl, A.; Stief, C. G. und Noerenberg, D. (2019): Wertigkeit der Bildgebung bei Tumoren des oberen Harntraktes. In: Urologe, Bd. 58, Nr. 1: S. 5-13

Schulz, G. B.; Schlenker, B. und Stief, C. G. (2019): Nachsorge des nicht muskelinvasiven Harnblasenkarzinoms. In: Urologe, Bd. 58, Nr. 8: S. 943-952

Schulz, G. B.; Stief, C. G. und Schlenker, B. (2019): Nachsorge des muskelinvasiven Harnblasenkarzinoms nach kurativer Therapie. In: Urologe, Bd. 58, Nr. 9: S. 1093-1106

Schulz, H.; Karrasch, S.; Boelke, G.; Cyrys, J.; Hornberg, C.; Pickford, R.; Schneider, A.; Witt, C. und Hoffmann, B. (2019): Atmen: Luftschadstoffe und Gesundheit – Teil I. In: Pneumologie, Bd. 73, Nr. 5: S. 288-305

Schulz, H.; Karrasch, S.; Boelke, G.; Cyrys, J.; Hornberg, C.; Pickford, R.; Schneider, A.; Witt, C. und Hoffmann, B. (2019): Atmen: Luftschadstoffe und Gesundheit – Teil II. In: Pneumologie, Bd. 73, Nr. 6: S. 347-373

Schulz, H.; Karrasch, S.; Boelke, G.; Cyrys, J.; Hornberg, C.; Pickford, R.; Schneider, A.; Witt, C. und Hoffmann, B. (2019): Atmen: Luftschadstoffe und Gesundheit – Teil III. In: Pneumologie, Bd. 73, Nr. 7: S. 407-429

Schumm, Johanna (2019): Isabel. Konzeptistik und Psychoanalyse eines Namenswitzes ­(Gracián und Freud). In: Psyche-Zeitschrift für Psychoanalyse und Ihre Anwendungen, Bd. 73, Nr. 11: S. 939-965

Schuster, Beate und Fahle, Anette (2019): Mit mehr Leichtigkeit und Freude durch die Schulzeit. Hilfestellungen für Eltern und alle erziehenden Personen. Berlin; Heidelberg: Springer.

Schwab, Christiane (2019): Beobachtungskunst zwischen Kommerz und Sozialforschung: Paris, ou le Livre des Cent-et-un (1831-1843). In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde, Bd. 115, Nr. 2: S. 7-24

Schwab, Christiane (2019): Observation Art between Commerce and Social Research Paris, the Book of the One Hundred and One (1831-1834). In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde, Bd. 115, Nr. 2: S. 7-23

Schwaighofer, Matthias; Heene, Moritz und Bühner, Markus (2019): Grundlagen und Kriterien der Diagnostik. In: Urhahne, Detlef; Dresel, Markus und Fischer, Frank (Hrsg.): Psychologie für den Lehrberuf. Berlin; Heidelberg: Springer. S. 471-491

Schwarz, Susanne und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2019): Religionsunterricht mit Kindern ohne religiöse Sozialisation. Impulse für den Religionsunterricht in der Grundschule. In: Altmeyer, Stefan; Grümme, Bernhard; Kohler-Spiegel, Helga; Naurath, Elisabeth; Schröder, Bernd und Schweitzer, Friedrich (Hrsg.): Reli – keine Lust und keine Ahnung? Jahrbuch für Religionspädagogik, Bd. 35. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 143-156

Schwarz, Jörg (2019): Johann von Böhmen: Die Ehre des blinden König. In: Damals : das Magazin für Geschichte, Nr. 5

Schwarze, V; Marschner, C.; Grosu, S.; Ruebenthaler, J.; Knoesel, T. und Clevert, D-A (2019): Moderne sonographische Bildgebung bei neuroendokrinen Tumoren des Abdomens. In: Radiologe, Bd. 59, Nr. 11: S. 1002-1009

Schwarze, V.; Marschner, C.; Schulz, C. und Streitparth, F. (2019): Akutes Abdomen – gastrointestinale Ursachen. In: Radiologe, Bd. 59, Nr. 2: S. 114-125

Schweisthal, Jonas (2019): Prädiktion mit Alters-Perioden-Cohorten-Modellen. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 568kB]

Schwerd, T. und Koletzko, S. (2019): Darmmikrobiom und chronisch-entzündliche Darmerkrankungen. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 167, Nr. 5: S. 420-425

Schäfer, Lea und Schallert, Oliver (2019): Languages without Grammar? Typological Comparison of the Morpho-syntactic Structure of Numerals in German Special Languages. In: Sprachwissenschaft, Bd. 44, Nr. 4: S. 385-405

Blay, Martin; Schärtl-Trendel, Thomas; Schröer, Christian und Tapp, Christian (Hrsg.) (2019): Stets zu Diensten? Welche Philosophie ‚braucht‘ die Theologie heute. Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie, Bd. 14. Münster: Aschendorff Verlag.

Marschler, Thomas und Schärtl-Trendel, Thomas (Hrsg.) (2019): Herausforderungen und Modifikationen des klassischen Theismus. Band 1 Trinität. Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie, Bd. 16. Münster: Aschendorff Verlag.

Reményi, Matthias und Schärtl-Trendel, Thomas (Hrsg.) (2019): Nicht ausweichen. Theologie angesichts der Missbrauchskrise. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.

Schärtl-Trendel, Thomas (2019): Schreckgespenst Amerika. Die Kontexte der Missbrauchskrise in den USA und ihre deutschen Parallelen. In: Zur Debatte, Bd. 5: S. 13-15

Schärtl-Trendel, Thomas (2019): Relevanzfragen für eine Philosophie in der Theologie. In: Blay, Martin; Schärtl, Thomas; Schröer, Christian und Tapp, Christian (Hrsg.): Stets zu Diensten? – oder: Welche Philosophie braucht die Theologie heute? Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie, Bd. 14. Münster: Aschendorff Verlag. S. 3-37

Schärtl-Trendel, Thomas (2019): Allmacht, Allwissenheit und Allgüte. In: Gasser, Georg und Viertbauer, Klaus (Hrsg.): Handbuch für Analytische Religionsphilosophie. Stuttgart: Aschendorff Verlag. S. 124-143

Schärtl-Trendel, Thomas (2019): Was heißt “Gott existiert”? Metaphysische Erkundungen im Dienste der Theologie. In: Göcke, Benedikt P. (Hrsg.): Die Wissenschaftlichkeit der Theologie, Bd. 3: Theologie und Metaphysik. Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie, Bd. 13. Münster: Aschendorff Verlag. S. 303-342

Schärtl-Trendel, Thomas (2019): Divine Infinity and the Trinity. In: Göcke, Benedikt Paul und Tapp, Christian (Hrsg.): The Infinity of God : New Perspectives in Theology and Philosophy. Notre Dame: University of Notre Dame Press. S. 341-362

Schärtl-Trendel, Thomas (2019): Gott - eine ‚natürliche‘ Größe? Eine neue Suche nach einem adäquaten Gottesbegriff. In: Schambeck, Mirjam und Verburg, Winfried (Hrsg.): Roadtrips zur Gottesfrage. Wenn es im Religionsunterricht um Gott geht. 14. Arbeitsforum für Religionspädagogik, Bd. 13. München: Deutscher Katecheten-Verein e.V.. S. 303-342

Schärtl-Trendel, Thomas (2019): The Burden of Freedom. The Interference of Philosophical Theology and Libertarian Free Will. In: von Stosch, Klaus; Wendel, Saskia; Breul, Martin und Langenfeld, Aaron (Hrsg.): Streit um Freiheit. Philosophische und theologische Perspektiven. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 161-190

Schönfeldt, Viktoria von und Jeschke, Udo (2019): Das veränderte Mikrobiom in Uterus und Plazenta. In: Gynakologe, Bd. 52, Nr. 1: S. 25-29

Schöpfer, J.; Stenik, A.; Eberle, L.; Koeppel, M. B.; Graw, M. und Gleich, S. (2019): Attestierung der Infektionsgefahr bei der Leichenschau. Auswertung der Dokumentationsleistung zu meldepflichtigen und nichtmeldepflichtigen infektiösen Krankheiten und Krankheitserregern in Münchner Todesbescheinigungen. In: Rechtsmedizin, Bd. 29, Nr. 3: S. 190-202

Scully, Deidre; Dockery, Peter; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 und Kölle, Sabine (15. Januar 2019): How do ovarian cysts affect the microarchitexture of the oviduct? Winter Symposium of the Microscopy Society of Ireland, University College Dublin, Dublin, Irland, 15.-16. Januar 2019.

Seeber, Susan; Weber, Susanne; Geiser, Patrick; Zarnow, Stefanie; Hackenberg, Tobias und Hiller, Frank (2019): Effekte der Digitalisierung auf kaufmännische Tätigkeiten und Sichtweisen ausgewählter Akteure. In: Berufsbildung : Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dialog, Bd. 73, Nr. 176: S. 2-7

Seethaler, Josef; Hanitzsch, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300; Keel, Guido; Lauerer, Corinna; Steindl, Nina und Wyss, Vinzenz (2019): Zwischen Kontinuität und Wandel: Journalismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In: Hanitzsch, Thomas; Seethaler, Josef und Wyss, Vinzenz (Hrsg.): Journalismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wiesbaden: Springer VS. S. 237-256

Seitschek, Hans Otto (2019): Max Mueller - Philosopher in Freiburg and Muenchen and Editor of the Philosophical Yearbook 1959 to 1969 On the 25th Death Anniversary of Max Miiller on October 18, 2019. In: Philosophisches Jahrbuch, Bd. 126, Nr. 2: S. 227-243

Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968; Groß, Stefan; Hamburg, Jakob und Oberwallner, Kathrin (2019): Digitaler Wandel im Finanzbereich. Tagungsbericht zum 2. Münchner Round Table. In: WPg online, Bd. 2019, Nr. 7: S. 377-381

Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968; Hillert, Gereon und Menache, Julia (2019): Automatisierte Textanalyse für Bewertungszwecke und Portfolioentscheidunge. In: Ballwieser, Wolfgang und Hachmeister, Dirk (Hrsg.): Digitalisierung und Unternehmensbewertung. Neue Objekte, Prozesse, Parametergewinnung. Stuttgart: Schäffer-Poeschel-Verlag. S. 119-148

Shajari, Mehdi; Mayer, Wolfgang J. und Priglinger, Siegfried (2019): Linsenchirurgie: Einsatz von multifokalen Intraokularlinsen. In: Klinische Monatsblatter für Augenheilkunde, Bd. 236, Nr. 12: S. 1461-1469

Shajari, Mehdi; Mayer, Wolfgang J. und Priglinger, Siegfried (2019): Linsenchirurgie: Einsatz von multifokalen Intraokularlinsen. In: Augenheilkunde Up2Date, Bd. 9, Nr. 4: S. 347-357

Shajari, Mehdi; Mayer, Wolfgang J.; Priglinger, Siegfried und Kreutzer, Thomas (2019): Multifokale Intraokularlinsen. In: Spektrum der Augenheilkunde, Bd. 33, Nr. 6: S. 165-168

Sinn, M. und Heinemann, V (2019): Systemtherapie des metastasierten Pankreaskarzinoms: Aktuelle Standards und Perspektiven. In: Onkologe, Bd. 25, Nr. 8: S. 696-703

Sittl, R.; Baeumler, P.; Stumvoll, A. -M.; Irnich, D. und Zwissler, B. (2019): Überlegungen zum perioperativen Einsatz von Metamizol. In: Anaesthesist, Bd. 68, Nr. 8: S. 530-537

Sonntag, Hermann; Straubinger, Franz; Brandner, Rainer; Spötl, Christoph und Nicolai, Caroline von (2019): Großer Ahornboden : eine Landschaft erzählt ihre Geschichte. 2. Auflage. Wattens: Berenkamp.

Soutschek, Liza und Nickelsen, Kärin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2487-3303 (2019): „Zusammenwirken“ oder „Wettstreit der Nationen“. Kooperation und Konkurrenz in der deutschen Antarktisexploration um 1900. In: NTM: Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, Bd. 27: S. 229-263

Soyka, Michael und Pogarell, Oliver (2019): Neue Slow-release-Buprenorphinformulierungen zur Optimierung der Opioidsubstitution. In: Nervenarzt, Bd. 90, Nr. 9: S. 932-937

Spanjol, Jelena ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2769-8176 und Cruz, Marcelo de la ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2136-217X (2019): Innovating for Good. Wie Unternehmen ihren sozialen Mehrwert realisieren können. In: OrganisationsEntwicklung, Nr. 1: S. 24-31

Spliesgart, Roland (2019): Christus mit Rechtsdrall. Jair Bolsonaro und der radikale religiöse Wandel Brasiliens. In: Publik-Forum, Bd. 2019, Nr. 3: S. 26-29

Spliesgart, Roland (2019): Kolumbien. In: Hempelmann, Heinzpeter und Swarat, Uwe (Hrsg.): ELThG2 : evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde. Bd. 2: F-K. Holzgerlingen: SCM R. Brockhaus. Sp. 2016-2018

Sponholz, Liriam (2019): Hate Speech in Sozialen Medien: Motor der Eskalation? In: Friese, Heidrun; Nolden, Marcus und Schreiter, Miriam (Hrsg.): Alltagsrassismus : theoretische und empirische Perspektiven nach Chemnitz ; Rassismus im Alltag. Bielefeld: transcript. S. 157-178

Sponholz, Liriam (2019): Vielmehr als Stereotyp. Die mediale Diskriminierung von Migrant/-innen. In: Müller, Wolfgang W. und Wagner, Franc (Hrsg.): In der Sprache gefangen : Migration und Diskriminierung. Schriften des Ökumenischen Instituts Luzern, Bd. 12. Zürich: Theologischer Verlag Zürich. S. 113-135

Steber, Martina (21. Oktober 2019): Konservativ - ein stacheliges Wort. In: F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 244: S. 6

Steber, Martina (20. September 2019): „Eine gewisse Disziplin“. Eine kurze Geschichte der politischen Sprache in der Bundesrepublik. In: Politische Meinung, Bd. 64, Nr. 557: S. 70-76

Steber, Martina (2019): Gustav von Kahr, Christian Frank und die Abgründe des Heimatschutzes. In: Keller, Peter und Dieter, Stefan (Hrsg.): Kaufbeuren unterm Hakenkreuz Band 2. Kaufbeurer Schriftenreihe, Bd. 22. Thalhofen: Bauer-Verlag. S. 144-169

Steber, Martina (2019): Sorge um die Demokratie. Deutsche und britische Konservative und das linke Demokratieprojekt in den 1970erJahren. In: Schildt, Axel und Schmidt, Wolfgang (Hrsg.): "Wir wollen mehr Demokratie wagen". Willy-Brandt-Studien, Bd. 6. 1. Auflage. Bonn: Dietz. S. 219-238

Steele, Heather; Maalouf, Walid; Makri, Dimitra; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 und Kölle, Sabine (15. Januar 2019): How does sperm sexing in the bovine affect functional morphology of early embryos? Winter Symposium of the Microscopy Society of Ireland, University College Dublin, Dublin, Irland, 15.-16. Januar 2019.

Steffen, Armin; Jost, Wolfgang; Baeumer, Tobias; Beutner, Dirk; Degenkolb-Weyers, Sabine; Gross, Martin; Grosheva, Maria; Hakim, Samer; Kahl, Kai G.; Laskawi, Rainer; Lencer, Rebekka; Loehler, Jan; Meyners, Thekla; Rohrbach-Volland, Saskia; Schönweiler, Rainer; Schröder, Sara-Christina; Schröder, Sebastian; Schroeter-Morasch, Heidrun; Schuster, Maria; Steinlechner, Susanne; Urban, Roland und Guntinas-Lichius, Orlando (2019): Hypersalivation – Aktualisierung der S2k-Leitlinie (AWMF) in gekürzter Darstellung. In: Laryngo-Rhino-Otologie, Bd. 98, Nr. 6: S. 388-397

Steglich, Sina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0800-3946 (2019): Materiale Welten. Wahrnehmung und Repräsentation der Welt durch Archive im 19. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Weltgeschichte, Bd. 20, Nr. 2: S. 355-377 [PDF, 182kB]

Steglich, Sina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0800-3946 (4. Juni 2019): [Rezension von] Cladders, Lukas: Alte Meister – Neue Ordnung. Kunsthistorische Museen in Berlin, Brüssel, Paris und Wien und die Gründung des Office International des Musées (1918–1930). Köln 2018 , ISBN 978-3-412-50936-1. In: H-Soz-Kult

Steindl, Nina (2019): Vertrauen in gesellschaftliche Institutionen. In: Hanitzsch, Thomas; Seethaler, Josef und Wyss, Vinzenz (Hrsg.): Journalismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wiesbaden: Springer VS. S. 163-185

Steindl, Nina; Lauerer, Corinna und Hanitzsch, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300 (2019): Die methodische Anlage der Studie. In: Hanitzsch, Thomas; Seethaler, Josef und Wyss, Vinzenz (Hrsg.): Journalismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wiesbaden: Springer VS. S. 25-50

Steiner, Benjamin (2019): Absolutismus und Aufklärung. [Literaturbericht]. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, Nr. 9/10: S. 571-592

Steiner, Benjamin (4. September 2019): [Rezension von] Chassagnette, Axelle: Savoir géographique et cartografie dans l’espace germanique protestant (1520–1620). Genève, Librairie Droz, 2018. ISBN 978-2-600-04768-5. In: Francia Recensio, Vol. 2019, No. 13 [PDF, 351kB]

Stenzel, Julia (2019): Reenacting Religion – Reacting to Religion. Vom Wiedererzählen und Wiederaufführen religiöser Performanzen. In: Forum modernes Theater (FMTH), special issue: Reenacting Religion – Reacting to Religion: Vom Wiedererzählen und Wiederaufführen religiöser Performanzen, Bd. 30, Nr. 1: S. 81-85 [PDF, 158kB]

Stenzel, Julia (10. Mai 2019): Der Theaterautor als Weltenmacher. Adolf Glaßbrenners verkehrte Romantik. In: Kirchmeier, Christian (Hrsg.): Athenäum Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft, Sonderheft: Das Politische des romantischen Dramas. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 223-242

Stenzel, Julia (2019): Die Polis im Netz. Mediale Verhandlungen von Ferdinand von Schirachs TERROR. In: Münkler, Laura und Stenzel, Julia (Hrsg.): Inszenierung von Recht: Funktionen - Modi - Interaktionen. Weilerswirt: Velbrück Wissenschaft. S. 81-95

Stenzel, Julia (2019): Einleitung: Inszenierung und Recht. Funktionen, Modi und Interaktionen. In: Münkler, Laura und Stenzel, Julia (Hrsg.): Inszenierung von Recht: Funktionen - Modi - Interaktionen. Weilerswirt: Velbrück Wissenschaft. S. 8-18

Stipp, Hermann-Josef (2019): Jer 25,1-14 im masoretischen und im alexandrinischen Text des Jeremiabuchs Ein Gespräch mit Shimon Gesundheit. In: Vetus Testamentum, Bd. 69, Nr. 2: S. 277-306

Stockinger, Helena (2019): Ökologisches Lernen IST religiöses Lernen. In: Katechetische Blätter, Bd. 3: S. 164-167

Stockinger, Helena (2019): Wie hat’s der Kindergarten mit religiöser Vielfalt. Einblick in ein ethnographisches Forschungsprojekt. In: Krobath, Thomas; Lindner, Doris und Petschnigg, Edith (Hrsg.): Nun sag, wie hast du’s mit der religiösen Vielfalt. Zwischen Konflikt und Kompetenz in Kindergärten, Schulen und Jugendarbeit. Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems: Schriften der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien, Krems, Bd. 19. Wien: Lit. S. 171-188

Stockinger, Helena (2019): Differenzsensibilität. Theorie und Praxis ganzheitlicher Bildung. In: Przibylla, Lena (Hrsg.): "Das Kind aber wuchs und wurde stark ..." (Lk 1,80 und 2,40) : der religiöse Weltzugang des Kindes : Dokumentation der Religionspädagogischen Jahrestagung 2018. S. 45-54

Stockinger, Helena und Jäggle, Martin (2019): Diversitätsbewusst und differenzsensibel handeln. In: Oberlechner, Manfred; Gmainer-Pranzl, Franz und Koch, Anne (Hrsg.): Religion bildet. Diversität, Pluralität und Säkularität in der Wissensgesellschaft. Baden-Baden: Nomos. S. 207-218

Stoever, A.; Roider, G.; Schwarze, B.; Staudt, S.; Graw, M. und Schöpfer, J. (2019): Lithiumnachweis bei exhumierten Leichen. Vergleichende Untersuchungen von Knochensubstanz und Erdreich bei V. a. todesursächliche Lithiumintoxikation. In: Rechtsmedizin, Bd. 29, Nr. 6: S. 471-476

Strittmatter, F. und Bader, M. J. (2019): Die Rolle von Druck und Temperatur bei Ureterorenoskopie und perkutaner Nephrolitholapaxie: Druck- und Temperaturveranderungen im Rahmen der Steintherapie. In: Urologe, Bd. 58, Nr. 11: S. 1289-1297

Struwe-Rohr, Carolin (2019): Âventiure and contingency: Narration as a risk in Hartmann's 'Iwein' Âventiure und Kontingenz: Erzählen als Wagnis im ‘Iwein' Hartmanns von Aue. In: Zeitschrift für Deutsches Altertum und Deutsche Literatur, Bd. 148, Nr. 1: S. 9-27

Stubenrauch, Bertram (2019): Theologie studieren. Paderborn: Ferdinand Schönigh.

Stubenrauch, Bertram (2019): Den Teufel spürt das Völkchen nie…. Das Böse? Die Bösen? Der Böse? Schattierungen einer Zumutung. In: Weiss, Elisabeth; Jahraus, Oliver und Geiger, Hanni (Hrsg.): Faust und die Wissenschaften. Aktuelle Zugänge und Perspektiven in wissenschaftlicher Vielfalt. Film - Medium - Diskurs, Bd. 104. Würzburg: S. 107-119

Stumpf, U.; Hesse, E.; Böcker, W.; Kammerlander, C.; Neuerburg, C. und Schmidmaier, R. (2019): Differenzialdiagnosen der Osteoporose. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Bd. 52, Nr. 5: S. 414-420

Sturm, Niklas (30. September 2019): Die Macht der Nerds. Die politische Ideologie von Open Source. Bachelorarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 527kB]

Stüber, Anna Theresa (2019): Methodik, Anwendung und Interpretation moderner Benchmark-Studien am Beispiel der Risikomodellierung bei akuter Cholangitis. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 5MB]

Stürmer, Natalie (9. Dezember 2019): Präsidentielle Amtszeitverlängerungen in Subsahara-Afrika. Konstitutionelle Spielräume und der Bedeutungsgewinn formaler Institutionen bei exekutiven Amtszeitverlängerungsversuchen. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Sundmacher, Leonie; Brechtel, Thomas; Flemming, Ronja; Schang, Laura; Schüttig, Wiebke; Berg, Neeltje van den; Weinhold, Ines und Wende, Danny (2019): Ausblick auf eine sektorenübergreifende Bedarfsplanung der ambulanten Versorgung. In: Baas, Jens (Hrsg.): Zukunft der Gesundheit : vernetzt, digital, menschlich. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. S. 173-187

Syrer, Christa (2019): Frederick the Wise as Builder in Colditz, 1519-1525. Architecture, functional Structure and Interior Design of an early Renaissance Castle between "Welsh and German Customs". In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, Bd. 82, Nr. 2

Syring, Marcus; Tillmann, Teresa; Ivanova, Alina und Kiel, Ewald (2019): Passung von Transformationen am Gymnasium und Einstellungen von Gymnasiallehramtsstudierenden zur Heterogenität und Inklusion. Eine qualitativ-quantitative Untersuchung zu Wahrnehmung, Schulartunterschieden und Prädiktoren. In: Zeitschrift für Bildungsverwaltung, Bd. 35, Nr. 1: S. 25-48

Szabados, B.; Foller, S.; Schulz, G. B.; Staehler, M.; Grimm, M. -O.; Stief, C. G. und Casuscelli, J. (2019): Nachsorge beim Nierenzellkarzinom im nicht fernmetastasierten Stadium. In: Urologe, Bd. 58, Nr. 1: S. 65-76

Szabados, B.; Foller, S.; Schulz, G. B.; Staehler, M.; Grimm, M. -O.; Stief, C. G. und Casuscelli, J. (2019): Nachsorge beim Nierenzellkarzinom im nicht fernmetastasierten Stadium. In: Onkologe, Bd. 25, Nr. 4: S. 379-390

Szelenyi, Andrea und Prell, Julian (2019): Klinische Neurophysiologie im Operationssaal – was den Diagnostiker erwartet. In: Klinische Neurophysiologie, Bd. 50, Nr. 4: S. 193-203

Szöllösi-Janze, Margit (2019): "Ein Film ist schwer zu erklären, weil er leicht zu verstehen ist." Spielfilme als zeithistorische Quelle. In: Hürter, Johannes und Hof, Tobias (Hrsg.): Verfilmte Trümmerlandschaften ; Nachkriegserzählungen im internationalen Kino 1945-1949. Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 119. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg. S. 14-30

Sökefeld, Martin (2019): Grenzziehungen. Drawing Boarders and Boundaries. In: Goethe-Institut (Hrsg.), Getting across. München: Goethe-Institut e.V.. S. 52-57 [PDF, 1MB]

Sökefeld, Martin (2019): Praxistheorie und ethnologische Praxis Überlegungen zu Anwendungsfeldern der Ethnologie. In: Klocke-Daffa, Sabine (Hrsg.): Angewandte Ethnologie. Wiesbaden: Springer. S. 117-128 [PDF, 301kB]

Sökefeld, Martin (2019): Fremdheit, Identität und Hybridität. In: Röder, Antje und Darius, Zifonun (Hrsg.): Handbuch Migrationssoziologie. Wiesbaden: Springer VS. S. 1-23

Tajmel, Tanja (1. Mai 2019): Das Konkretisierungsraster. In: Sprache im Fach. München; Eichstätt: [PDF, 375kB]

Terheyden, Jan H.; Finger, Robert P.; Schmitz-Valckenberg, Steffen; Agostini, HansJürgen; Dahlke, Claudia; Kuehlewein, Laura; Lang, Gabriele E.; Pauleikhoff, Daniel; Wolf, Armin; Boettger, Michael K.; Luhmann, Ulrich F. O.; Asmus, Friedrich; Holz, Frank G.; Asmus, F.; Berger, M.; Binns, A.; Boettger, M.; Bouchet, C.; Brazier, J. E.; Butt, T.; Carapezzi, C.; Carlton, J.; Costa, M.; Crabb, D. P.; Cunha-Vaz, J.; Dunbar, H.; Durbin, M.; Finger, R.; Holz, F.; Hoyng, C.; Kraetzschmar, J.; Luhmann, U.; Luening, A.; Margaron, Ph.; Martinho, C.; Melicio, B.; Normand, G.; Rowen, D.; Rubin, G. S.; Sahel, J.; Sanchez, C. I.; Fernandes, D. Sanches; Schmid, M.; Schmitz-Valckenberg, S.; Skelly, A.; Terheyden, J.; Tufail, A.; Wojek, C. und Zamiri, P. (2019): MACUSTAR: Entwicklung und klinische Validierung von funktionellen, strukturellen und patientenberichteten Endpunkten bei intermediärer altersabhängiger Makuladegeneration. In: Ophthalmologe, Bd. 116, Nr. 12: S. 1186-1193

Terzi, Pia von (2019): Philipp Lahm. In: Frey, Dieter (Hrsg.): Psychologie des Guten und Bösen. Licht- und Schattenfiguren der Menschheitsgeschichte - Biografien wissenschaftlich beleuchtet. 1. Auflage. Berlin; Heidelberg: Springer. S. 141-152

Thierfelder, S.; Schmitz, A.; Rinder, M.; Deutz, A. und Korbel, R. (2019): The occurrence of zoonotic bacteria in free-ranging waterfowl in Bavaria. In: Wiener Tierarztliche Monatsschrift, Bd. 106, Nr. 3-4: S. 75-86

Thiersch, Sandra; Friedrich, Orsolya und Marckmann, Georg (2019): Außerklinische Ethikberatung: Eine Evaluation des Angebots in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land mittels Dokumentenanalyse und Befragung von Hausärzten. In: Ethik in der Medizin, Bd. 31, Nr. 1: S. 45-59

Thome, Johannes; Behnke, Kerstin; Gleitz, Markus; Steer, Lydia; Weiher, Martina und Hasford, Jörg (2019): Qualität und Struktur der ambulanten Versorgung von erwachsenen Patienten mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung). Ergebnisse der RAABE-Studie [Retrospektive Daten-Analyse der ADHS-Behandlung Erwachsener]. In: Psychiatrische Praxis, Bd. 46, Nr. 6: S. 317-323

Thorban, Stefan und Matevossian, Edouard (2019): Tumorrisiken nach Organtransplantation. In: Transfusionsmedizin, Bd. 9, Nr. 4: S. 247-256

Thurm, T.; Giehl, K.; Flaig, M.; Reiter, K. und Hoffmann, F. (2019): Seltene Ursache einer Hämoptyse. Fünfzehnjährige Patientin mit eosinophiler Granulomatose mit Polyangiitis. In: Pneumologe, Bd. 16, Nr. 6: S. 385-390

Thurm, T.; Giehl, K.; Flaig, M.; Reiter, K. und Hoffmann, F. (2019): Seltene Ursache einer Hämoptyse. Fünfzehnjährige Patientin mit eosinophiler Granulomatose mit Polyangiitis. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 167, Nr. 3: S. 234-240

Thürmann, Eike (1. Mai 2019): Operator. In: Sprache im Fach. München; Eichstätt: [PDF, 451kB]

Tillmann, Teresa; Weiss, Sabine; Hillert, Andreas und Kiel, Ewald (2019): Wie erleben Lehrkräfte ihren Arbeitsalltag? Eine empirische Überprüfung von Merkmalen des Lehrerberufs in der Wahrnehmung von Lehrerinnen und Lehrern. In: Pädagogische Rundschau, Bd. 73, Nr. 1: S. 27-42

Tippelt, Rudolf (November 2019): Bildung prägt. In: Erwachsenenbildung - Schule und Erwachsenenbildung, Bd. 65, Nr. 4: S. 148-152

Tippelt, Rudolf (2019): Kontinuität oder Wandel der Politikberatung? Einschätzungen zu den Planungen eines Nationalen Bildungsrats. In: Weiter bilden : DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung / Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Leibniz Zentrum für Lebenslanges Lernen, Bd. 2/2019: S. 32-33

Tippelt, Rudolf (2019): Forschen und Handeln. Konkretisiert am Projekt "LOEB (Lebenslanges Lernen in Organisationen des Erziehungs- und Bildungssystems)". In: Ditton, Hartmut und Tippelt, Rudolf (Hrsg.): Qualität, Professionalisierung und Monitoring im Bildungssystem Festschrift zum 60. Geburtstag von Thomas Eckert. 1. Auflage. Münster, New York: Waxmann. S. 17-34

Tippelt, Rudolf (2019): Erwachsenenbildung und lebenslanges Lernen. Geben vergleichende Analysen pädagogischer Organisationen neue theoretische und praktische Impulse für das System des lebenslangen Lernens? In: Rohs, Matthias; Schüßler, Ingeborg; Müller, Hans-Joachim und Schiefner-Rohs, Mandy (Hrsg.): Pädagogische Perspektiven auf Transformationsprozesse : Reflexionen auf Rolf Arnolds Forschen und Wirken. Bielefeld: wbv. S. 191-205

Torp, Cornelius (2019): Von Bad Homburg nach Macau. Ursprung und Entwicklung der Casinostadt. In: Historische Zeitschrift, Bd. 308, Nr. 3: S. 675-710

Treiber, Magnus (2019): Frieden zwischen Eritrea und Äthiopien -Das Ende der Massenflucht? In: AsylNews, Bd. 2019, Nr. 3: S. 20-21

Treiber, Magnus (30. September 2019): Notwendige Positionen. Politisches Handeln und die Grenzen der ethnologischen Wissenschaft.

Trischler, Helmuth (2019): Europa als Wissensgesellschaft – Fraunhofer als Innovationstreiber. In: Jahresbericht / Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der Angewandten Forschung, Bd. 2018: S. 58-63

Trischler, Helmuth (2019): Rolle und Relevanz außeruniversitärer Forschung für die Wissenschaftslandschaft Ruhr. In: Farrenkopf, Michael; Goch, Stefan; Rasch, Manfred und Wehling, Hans-Werner (Hrsg.): Die Stadt der Städte ; das Ruhrgebiet und seine Umbrüche. 1. Auflage. Essen: Klartext. S. 424-427

Trischler, Helmuth und Will, Fabienne (2019): Die Provokation des Anthropozäns. In: Heßler, Martina und Weber, Heike (Hrsg.): Provokationen der Technikgeschichte ; zum Reflexionszwang historischer Forschung. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 69-106

Troeltzsch, Markus; Burg, Simon; Troeltzsch, Matthias; Gosau, Martin und Smeets, Ralf (2019): Allografts in the regeneration of the alveolar ridge. In: Implantologie, Bd. 27, Nr. 4: S. 351-360

Tröger, Mandy (2019): Das mediale Erbe der DDR. Die DDR zwischen Alltags- und Diktaturgedächtnis – Handwerkszeug für den Unterricht aus Forscherperspektive. In: TransferPlus - aktuelle Beiträge zur Medienbildung, Nr. 4

Tröger, Mandy (2019): Eine Kritik der Ideologie der „freien Presse“ zur Wendezeit 1989/1990. In: Krüger, Uwe und Sevignani, Sebastian (Hrsg.): Ideologie, Kritik, Öffentlichkeit : Verhandlungen des NetzwerksKritische Kommunikationswissenschaft. 1. Auflage. Leipzig: Universität Leipzig. S. 104-123

Tufman, Amanda; Duell, Thomas und Schneider, Christian (2019): Die Nachsorge des Lungenkarzinoms. In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 144, Nr. 1: S. 106-117

Udupa, Sahana ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3647-9570 und Landsteiner, Anika (26. November 2019): „Kultur ist keine Ware, sie ist eine Lebensweise”. Welche Bedeutung hat Cultural Appreciation heute online und offline? Ein Gespräch mit der Medienanthropologin Sahana Udupa. In: Qiio Magazin

Ullrich, Daniel; Diefenbach, Sarah ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4347-5028; Christoforakos, Lara; Surmava-Große, Tinatini und Quintes, Cedric (2019): Robotervertrauen. Eine Exploration vertrauensförderlicher Attribute der Robotergestaltung mittels Clusteranalyse. Mensch und Computer 2019 - Workshop, Hamburg, 8. – 11. September 2019. In: Mensch und Computer 2019 - Workshopband, Bonn: Gesellschaft für Informatik. S. 507-511

Ulrich, Kirstin und Michalak, Magdalena (1. Mai 2019): Konzeptionelle Mündlichkeit - Konzeptionelle Schriftlichkeit. In: Sprache im Fach. München; Eichstätt: [PDF, 423kB]

Ulrich, Kirstin und Michalak, Magdalena (1. Mai 2019): Sprachsensibler Fachunterricht. In: Sprache im Fach. München; Eichstätt: [PDF, 376kB]

Umbreit, Tabea ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6647-4549 (Dezember 2019): Intertextuelle Strategien in Richard Strauss’ "Capriccio". Masterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 2MB]

Unkel, Julian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9568-7041 (2019): Informationsselektion mit Suchmaschinen. Wahrnehmung und Auswahl von Suchresultaten. Reihe Rezeptionsforschung, Bd. 41. 1. Auflage. Baden Baden: Nomos. Institut für Kommunikationswissenschaft

Unterecker, Stefan; Hefner, Gudrun; Baumann, Pierre; Gründer, Gerd; Bergemann, Niels; Clement, Hans-Willi; Conca, Andreas; Deckert, Jürgen; Domschke, Katharina; Eckermann, Gabriel; Egberts, Karin; Gerlach, Manfred; Greiner, Christine; Haen, Ekkehard; Havemann-Reinecke, Ursula; Helmer, Renate; Janssen, Ger; Jaquenoud, Eveline; Laux, Gerd; Messer, Thomas; Moessner, Rainald; Müller, Matthias J.; Paulzen, Michael; Pfuhlmann, Bruno; Riederer, Peter; Saria, Alois; Schoppek, Bernd; Schoretsanitis, Georgios; Schwarz, Markus; Gracia, Margarethe Silva; Stegmann, Benedikt; Steimer, Werner; Stingl, Julia C.; Uhr, Manfred; Ulrich, Sven; Waschgler, Roland; Zernig, Gerald; Zurek, Gabriele und Hiemke, Christoph (2019): Therapeutisches Drug-Monitoring in der Neuropsychopharmakologie. Zusammenfassung der Konsensusleitlinien 2017 der TDM-Arbeitsgruppe der AGNP. In: Nervenarzt, Bd. 90, Nr. 5: S. 463-471

Ventzke, M. -M. und Kemming, G. I. (2019): Der Aufwachraum als Behandlungsplatz.Vorbereitet im Falle von Terror vor den Toren kommunaler Kliniken. In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 22, Nr. 3: S. 240-247

Ventzke, M. -M.; Ziegler, B.; Peter, M. und Kemming, G. I. (2019): Terrorlagen in ländlicher Region. Handlungsfähig mit dem Abrollbehälter Sonderlagen Rettung (AB SoLaR)? In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 22, Nr. 1: S. 25-36

Viehoever, S.; Peschel, O.; Graw, M. und Gleich, S. (2019): Ordnungswidrigkeiten bei Leichenschau und Ausstellen der Todesbescheinigung. Erfahrungen eines Großstadtgesundheitsamtes. In: Rechtsmedizin, Bd. 29, Nr. 2: S. 110-116

Villa, Paula-Irene (2019): Geschlecht - Gender. Ein Kommentar zu Ponseti und Stirn (2019). In: Zeitschrift für Sexualforschung, Bd. 32, Nr. 3: S. 157-162

Villa, Paula-Irene (2019): Judith Butler und die Kultursoziologie. In: Moebius, Stephan; Nungesser, Frithjof und Scherke, Katharina (Hrsg.): Handbuch Kultursoziologie. Band 1, Begriffe – Kontexte – Perspektiven – Autor_innen. Springer Reference Sozialwissenschaften, Bd. 1. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 409-419

Villalobos, Matthias; Siegle, Anja; Hagelskamp, Laura; Handtke, Violet; Jung, Corinna; Krug, Katja; Bossert, Jasmin; Deis, Nicole; Juenger, Jana; Wensing, Michel und Thomas, Michael (2019): HeiMeKOM (Heidelberger Meilenstein Kommunikation): Entwicklung einer interprofessionellen Intervention zur Verbesserung der Kommunikation bei Patient*innen mit eingeschränkter Prognose. In: Zeitschrift für Evidenz Fortbildung und Qualitaet im Gesundheitswesen, Bd. 147: S. 28-33

Vinken, Barbara (2019): Liebe, Lust und Leidenschaft in der Literatur. Ein Essay. München/Grünwald: Komplett-Media.

Vinken, Barbara (2019): Vom Wolfsegg nach Rom und zurück. Ein Dandy im Hause Österreich. In: Heller, André (Hrsg.): Thomas Bernhard - Hab & Gut ; das Refugium des Dichters. Wien: Brandstätter. S. 124-138

Vogt, Denise; Wachtlin, Joachim; Priglinger, Siegfried G. und Schumann, Ricarda G. (2019): Lamelläre Makuladefekte. Morphologische Besonderheiten und therapeutischer Erfolg. In: Ophthalmologe, Bd. 116, Nr. 11: S. 1020-1025

Vogt, Markus (2019): Aufklärung 2.0. Die Gottesfrage in der Nachhaltigkeitsdebatte. In: Politische Ökologie, Bd. 157/158, Nr. 2/3: S. 58-63

Vogt, Markus (2019): Blockierte Potenziale : Sieben Thesen zur Rolle der Kirchen in der Großen Transformation. In: KirUm-Infodienst, Bd. 2019, Nr. 1: S. 4-7

Vogt, Markus (2019): Der ökosoziale Dialog als locus theologicus. In: Lebendige Seelsorge, Nr. 1: S. 16-20

Vogt, Markus (2019): Ein neues Kapitel der katholischen Soziallehre. In: Katechetische Blätter, Nr. 3: S. 172-176

Vogt, Markus (2019): Ethik des Wissens. Freiheit und Verantwortung der Wissenschaft in Zeiten des Klimawandels. München: oekom verlag.

Vogt, Markus (2019): Nachruf zum Tod von Wilhelm Korff. In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Bd. 60: S. 17-24

Vogt, Markus (2019): Tierethik. Philosophische und theologische Ansätze des gegenwärtigen "animal turn". In: Münchener theologische Zeitschrift, Bd. 70, Nr. 4: S. 333-354 [PDF, 209kB]

Vogt, Markus (2019): Wir irren, wenn Wachstum zur Sinnstiftung wird. In: Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands e.V. (KAB), Stiftung Zukunft der Arbeit und der sozialen Sicherung (ZASS), Jugendbildungs- und Freizeitgestaltungsverein der KAB (Jubi e.V.), Weltnotwerk e.V. der KAB (Hrsg.), Nachhaltig wachsen, besser arbeiten, gut leben. Zukunft der Arbeit, Bd. 2. Köln: Ketteler-Verlag. S. 82-84

Vogt, Markus (2019): Institutionenethik. In: Oberreuter, Heinrich (Hrsg.): Staatslexikon. Bd. 3. 8., völlig neu bearbeitete Auflage. Freiburg: Herder. S. 325-327

Vogt, Markus (2019): Meine Vision der Kirche der Zukunft. Die Kirche als Sauerteig des ökosozialen Wandels. In: Zulehner, Paul M. und Halik, Thomas (Hrsg.): Wir teilen diesen Traum : Theologinnen und Theologen aus aller Welt argumentieren "Pro Pope Francis". Ostfildern: Patmos Verlag.

Vogt, Markus und Husmann, Rolf (2019): Proaktive Toleranz als ein Weg zum Frieden. Bestimmung und Operationalisierung des Toleranzbegriffs. Kirche und Gesellschaft. Grüne Reihe, Bd. 459. Köln: J.P. Bachem Medien.

Vogt, T. und Stolz, W. (2019): Dermatoscopy at a Glance – Homburger Kurzleitfaden zur dermatoskopischen Tumordiagnostik an der Haut. In: Aktuelle Dermatologie, Bd. 45, Nr. 10: S. 469-485

Voigt, Karen; Riemenschneider, Henna; Balogh, Erika; Schuebel, Jeannine; Schelling, Jörg; Sanftenberg, Linda und Bergmann, Antje (2019): Beurteilung der Impfnotwendigkeit durch deutsche Medizinstudierende. In: Pravention und Gesundheitsforderung, Bd. 14, Nr. 2: S. 190-197

Volkmer, Susanne; Schulte-Koerne, Gerd und Galuschka, Katharina (2019): Die Rolle der morphologischen Bewusstheit bei Lese- und Rechtschreibleistungen. In: Zeitschrift für Kinder-und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Bd. 47, Nr. 4: S. 334-344

Vollandt, Ronny ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1702-2981 (2019): Die aktuelle Forschung zu den arabischen Bibelübersetzungen: ein Versuch der Bestandsaufnahme. In: Theologische Literaturzeitung : Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft, Bd. 144: S. 147-162

Vollandt, Ronny ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1702-2981 (2019): Griechisch – Aramäisch – Arabisch: Drei (un)gleiche Übersetzungskontexte im Judentum. In: Heyden, Katharina und Manuwald, Henrike (Hrsg.): Übertragungen heiliger Texte in Judentum, Christentum und Islam : Fallstudien zu Formen und Grenzen der Transposition. Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie, Bd. 75. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 113-131

Vollhardt, Friedrich (28. Juni 2019): Das Weltwissen in gründlicher Betrachtung. Vergessener Aufklärer: Eine Biographie des Philosophen Christian Wolff. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung: S. 10

Vollhardt, Friedrich (8. März 2019): Werthers Ungeheuer. Eine Erinnerung an Friedrich Heinrich Jacobi. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung: S. 10

Vollhardt, Friedrich (2019): Die Kamenz-Connection: Mylius und der junge Lessing. Hans Pleschinski und die deutsche Barockliteratur. In: Ghanbari, Nacim und Multhammer, Michael (Hrsg.): Christlob Mylius : ein kurzes Leben an den Schaltstellen der deutschsprachigen Aufklärung. Aufklärung, Bd. 31. Hamburg: Felix Meiner Verlag. S. 51-63

Vollhardt, Friedrich (2019): Laudes Italiae. Zu einem Sonett von Felix Hausdorff. In: Gotterbarm, Mario; Knödler, Stefan und Till, Dietmar (Hrsg.): Sonett-Gemeinschaften : die soziale Referenzialität des Sonetts. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 209-215

Vollhardt, Friedrich (2019): Der Herzog, die Künste und das Leben. Hans Pleschinski und die deutsche Barockliteratur. In: Schütz, Laura und Wolfinger, Kay (Hrsg.): Eleganz und Eigensinn : Studien zum Werk von Hans Pleschinski. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 117-126

Vonderlin, Nadine und Giessen-Jung, Clemens (2019): Akute Gesichtsschwellung nach Zahnbehandlung: eine allergische Reaktion? In: Anasthesiologie Intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie, Bd. 54, Nr. 6: S. 435-438

Vovk, Laura Udraite; Klinger, Christoph J.; Boehm, Teresa M. S. A.; Gedon, Natalie K. Y.; Bettenay, Sonya und Müller, Ralf S. (2019): Erfolgreiche Behandlung eines mukokutanen Pemphigoids bei einem jungen Hund. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 47, Nr. 5: S. 365-372

Wachtlin, J.; Schumann, R. G.; Maier, M. und Haritoglou, C. (2019): Makulaveränderungen bei Grubenpapille – „Optic disc pit maculopathy“ (ODP-M). In: Ophthalmologe, Bd. 116, Nr. 11: S. 1026-1032

Wagendorfer, Martin (2019): Lateinische Paläographie – Stand und Perspektiven der Forschung. In: Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde, Bd. 65: S. 203-236

Wagendorfer, Martin (2019): Johannes Fuchsmagen. Ein Tiroler Humanist in Diensten Maximilians und seine Büchersammlung. In: Kaska, Katharina (Hrsg.): Kaiser Maximilian I. : ein großer Habsburger. Salzburg: Residenz Verlag. S. 110-117

Wagendorfer, Martin (2019): Herzog Friedrich IV. in der Geschichtsschreibung seiner Zeit. In: Pfeifer, Gustav (Hrsg.): Herzog Friedrich IV. von Österreich, Graf von Tirol (1406-1439) : Akten der internationalen Tagung, Landesmusum Schloss Tirol, 19./20. Oktober 2017. Veröffentlichungen des Südtiroler Landesmuseums Schloss Tirol, Bd. 2. Bozen: Athesia Verlag. S. 241-261

Wagendorfer, Martin (2019): Universitätsakten anders gelesen. Kulturtransfer, Transformation und die Humanistica nördlich der Alpen. In: Schubert, Martin und Overgaauw, Eef (Hrsg.): Change in medieval and Renaissance scripts and manuscripts : proceedings of the 19th Colloquium of the Comité international de paléographie latine (Berlin, September 16-18, 2015). Bibliologia, Bd. 50. Turnhout: Brepols. S. 197-238

Wahl, Johannes und Lindemann, Barbara (2019): Methodisches Vorgehen. In: Nittel, Dieter und Tippelt, Rudolf (Hrsg.): Pädagogische Organisationen im System des Lebenslangen Lernens. Die LOBE-Studie: Über die Institutionalisierung einer bildungspolitischen Leitidee. Forschung & Praxis. Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen, S. 41-54

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2019): Canones psalmorum. In: Bandt, Cordula; Risch, Franz Xaver und Villani, Barbara (Hrsg.): Die Prologtexte zu den Psalmen von Origenes und Eusebius. Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur, Bd. 183. Berlin/Munich/Boston: De Gruyter. S. 143-161

Walper, Sabine; Wilhelm, Barbara und Thönnissen, Carolin (31. August 2019): Das Beziehungs- und Familienpanel pairfam. In: Begemann, Maik-Carsten und Birkelbach, Klaus (Hrsg.): Forschungsdaten für die Kinder- und Jugendhilfe : Qualitative und quantitative Sekundäranalysen. Wiesbaden: Springer. S. 127-147

Waltenberger, Michael (2019): ‚Bedeutungsschwangerschaften‘. Überlegungen zu Prägnanz und Pointierung mit Lessing und Galfred von Vinsauf. In: Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung. Sonderheft Brevitas, Nr. 1: S. 21-43

Waltenberger, Michael (2019): [Kurzrezension zu] Daniel Waldmeier, Ritterliche Heilsgeschichten. Eine Untersuchung medialer Dynamiken im ‚Prosa-Lancelot‘. Zürich 2018 (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen ; 37). In: Germanistik, Vol. 59, No. 3-4: S. 769

Waltenberger, Michael (2019): "erde gekehrt" – Kriegserfahrung und Nachkriegsverdrängung in Klings ‚zeitgeschichtlichem‘ Gedicht ‚schlachtenmaler: halber kirschkuchn‘. In: Ammon, Frieder von und Zymner, Rüdiger (Hrsg.): Gedichte von Thomas Kling : Interpretationen. Paderborn: mentis. S. 61-84

Waltenberger, Michael (2019): Marolds Kreuz. Zur Adaptation des Buchtyps Schwanksammlung im Roldmarsch Kasten. In: Plotke, Seraina und Seeber, Stefan (Hrsg.): Schwanksammlungen im frühneuzeitlichen Medienumbruch : Transformationen eines sequentiellen Errzählparadigmas. Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beiheft, Bd. 96. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. S. 317-334 [PDF, 1MB]

Walter, Maggie C.; Draeger, Bianca; Guenther, Rene; Hermann, Andreas; Hagenacker, Tim; Kleinschnitz, Christoph; Loescher, Wolfgang; Meyer, Thomas; Schrank, Berthold; Schwersenz, Inge; Wurster, Claudia D.; Ludolph, Albert C. und Kirschner, Janbernd (2019): Therapieevaluation bei Patienten mit 5q-assoziierter spinaler Muskelatrophie. Erfahrungen aus der klinischen Praxis. In: Nervenarzt, Bd. 90, Nr. 4: S. 343-351

Walter, Uwe; Brandt, Stephan A.; Foerderreuther, Stefanie; Hansen, Hans-Christian; Hinrichs, Hermann; Kaps, Manfred; Muellges, Wolfgang und Weise, David (2019): Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung zur Diagnostik des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls. In: Klinische Neurophysiologie, Bd. 50, Nr. 1: S. 17-22

Waltermann, Hubertus-M. und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2019): Upload-Filter für Content. In: MedienWirtschaft, Bd. 16, Nr. 2: S. 16-21

Waser, K.; Podkowinski, D.; Pretzl, J.; Mursch-Edlmayr, A. S.; Luft, N.; Ring, M. und Bolz, M. (2019): Morphologische retinale Charakteristika von Patienten mit einer Sehbehinderung infolge eines diabetischen Makulaödems. In: Ophthalmologe, Bd. 116, Nr. 6: S. 563-568

Weber, Susanne (2019): Umgang mit Diversität - Interkulturelles Lernen im Kontext kultureller Vielfalt. In: Schulleitung und Schulentwicklung : führen, managen, steuern : Bildungsmanagement, Bd. 94, B5.12: S. 1-24

Weber, Ole Jakob (2019): Ein neues Eurafrika? Zum politischen Denken Léopold Senghors. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 190
[PDF, 660kB]

Weber, Susanne; Bley, Sandra; Hackenberg, Tobias; Kreuzer, Christine; Off, Mona; Ritter von Marx, Susanne; Schumann, Matthias; Meyer von Wolff, Raphael; Wesseloh, Hendrik und Achtenhagen, Frank (2019): Handreichung für Ausbilderinnen und Ausbilder im Einzelhandel. Didaktische Anregungen für Ausbilderinnen und Ausbilder. 1st edition. Bielefeld: wbv Publikation. [PDF, 2MB]

Weber, Thilo und Proell, Simon (2019): Modus im Niederdeutschen. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, Bd. 86, Nr. 1: S. 51-86

Wecker, Christof und Stegmann, Karsten (2019): Medien im Unterricht. In: Urhahne, Detlef; Dresel, Markus und Fischer, Frank (Hrsg.): Psychologie für den Lehrberuf. Berlin; Heidelberg: Springer. S. 373-393

Weidenbusch, Marc; Woernle, Markus; Kazmierczak, Philipp; Ricke, Jens und Fischereder, Michael (2019): Prävention der „Kontrastmittel-induzierten“ Nephropathie – was ist zu beachten? In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 144, Nr. 15: S. 1009-1013

Weidert, Simon; Andress, Sebastian; Suero, Eduardo; Becker, Christopher; Hartel, Maximilian; Behle, Maren und Willy, Christian (2019): 3D-Druck in der unfallchirurgischen Fort- und Weiterbildung. Möglichkeiten und Anwendungsbereiche. In: Unfallchirurg, Bd. 122, Nr. 6: S. 444-451

Weigand, H.; Bonfert, M. V. und Schröder, A. S. (2019): Motorische Entwicklung im Kindesalter. Neurobiologische Grundlagen – Konzepte zur Beurteilung – Konzepte zu Auffälligkeiten. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 167, Nr. 4: S. 335-347

Weigert, Oliver und Chapuy, Björn (2019): Molekulare Klassifikatoren. Reif für die Klinik? In: Onkologe, Bd. 25, Nr. 10: S. 849-858

Weilnhammer, Veronika; Heinze, Stefanie; Heiden, Barbara; Palm, Esther; Herbig, Britta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6772-5255; Lueke, Gabriele; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Glaser, Jürgen und Herr, Caroline Eva Wella (2019): Erstellung eines Handlungsleitfadens für einen gesundheitsförderlichen Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien, Flexibilisierung und Erreichbarkeit in kleinen und mittleren Unternehmen. In: Gesundheitswesen, Bd. 81, Nr. 2: S. 113-119

Weingart, Kristin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9052-4550 (2019): Wenn dich morgen dein Kind fragt …“ (Dtn 6,20). Wie ist die Exoduserzählung entstanden und was bedeutet sie für das Volk Israel? In: Welt und Umwelt der Bibel : WUB, Bd. 2019, Nr. 2: S. 30-35

Weingart, Kristin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9052-4550 (2019): Wie Samaria so auch Jerusalem. Umfang und Pragmatik einer frühen Micha-Komposition. In: Vetus Testamentum, Bd. 69, Nr. 3: S. 460-480

Weingart, Kristin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9052-4550 (2019): [Rezension von] Thomas Naumann: Ismael. Israels Selbstwahrnehmung im Kreis der Völker aus der Nachkommenschaft Abrahams. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (Neukirchener Theologie) 2018. XIII, 554 S. ISBN 978-3-7887-3260-8 = Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament, 151. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 144, No. 7: S. 752-754

Weingart, Kristin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9052-4550 (2019): „Jakob hatte zwölf Söhne“ (Gen 35,22). Die Konstruktion kollektiver Identität im alten Israel. In: Wort und Antwort, Bd. 60, Nr. 2: S. 53-58

Weingart, Kristin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9052-4550 (2019): Allerweltswort oder Keinerweltswort? Jes 2,1-5 (8. Sonntag nach Trinitatis). In: Gräb, Wilhelm; Weyel, Birgit; Oxen, Kathrin; Eulenberger, Klaus; Engemann, Wilfried; Stäblein, Christian und Claussen, Johann Hinrich (Hrsg.): Predigtstudien 2018/2019 : Perikopenreihe I - 2. Halbband. 1. Auflage. Freiburg im Breisgau: Kreuz Verlag.

Weipert, Reinhard (2019): [Rezension von] Florian Sobieroj, Arabische Handschriften. Teil 12: Arabische Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek zu München unter Einschluss einiger türkischer und persischer Handschriften. Beschrieben von Florian Sobieroj. Band 5. (VOHD Band XVII, B, 12), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2018. In: Islam-Zeitschrift für Geschichte und Kultur Des Islamischen Orients, Bd. 96, Nr. 2

Weiss, Sabine; Küchler, Adina; Muckenthaler, Magdalena; Heimlich, Ulrich und Kiel, Ewald (9. September 2019): „Die Belastungsgrenze ist überschritten?!“. Führt die Arbeit in inklusiven Schulen tatsächlich zu Belastung? Eine Studie mit bayerischen Lehrkräften. In: Zeitschrift für Inklusion-online.net, Bd. 3

Weiss, Sabine; Markowetz, Reinhard und Kiel, Ewald (2019): Schüler(innen) mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung unterrichten. Die Perspektive von Lehrkräften auf ihre Fähigkeiten, Wissensbestände und Haltungen. In: Teilhabe, Bd. 58, Nr. 3: S. 109-114

Weiss, Sabine; Muckenthaler, Magdalena; Heimlich, Ulrich; Küchler, Adina und Kiel, Ewald (2019): Selbstwirksamkeitserwartungen von Lehrkräften in Schulen mit dem Schulprofil Inklusion. In: Empirische Pädagogik, Bd. 33, Nr. 2: S. 212-227

Weiss, Sabine; Muckenthaler, Magdalena; Heimlich, Ulrich; Küchler, Adina und Kiel, Ewald (2019): Welche spezifischen Bedarfe einer Qualifizierung und Professionalisierung haben Lehrer*innen in inklusiven Schulen? In: QfI Qualifizierung für Inklusion, Bd. 1, Nr. 1 [PDF, 742kB]

Weitlauff, Manfred (2019): Der Kardinal der Einheit. Zu einer Kardinal Augustin Bea SJ gewidmeten Gedenkschrift aus Anlaß seines 50. Todestages. In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte. Bd. 38. S. 291-317

Wenzel, Christoph; Kuechler, Andrea; Strube, Christina und Knubben-Schweizer, Gabriela (2019): Paramphistomidose – eine Übersicht zu Epidemiologie und klinischer Symptomatik. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Bd. 47, Nr. 3: S. 184-191

Werner, Fabian (2019): Vom Sorgenkind zum Musterknaben -Die Annäherung Georgiens an die Europäische Union-. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 192
[PDF, 1MB]

Westermeier, Thomas (2019): Multi-Class Classification: Vergleich von Support Vector Machine mit anderen ausgewählten Algorithmen. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 1MB]

Westphalen, C. Benedikt; Heinrich, Kathrin; Böck, Stefan und Heinemann, Volker (2019): Molekulare Charakterisierung des Pankreaskarzinoms. Therapeutische Implikationen. In: Onkologe, Bd. 25, Nr. 8: S. 704-709

Wiedemann, Thomas (2019): Die Praxis als indirekter Taktgeber der Publizistikwissenschaft. Der Zusammenhang von Akteurs-Eigenschaften, Fachstrukturen und Strategien der Legitimationsgewinnung. In: Medien & Zeit, Bd. 34, Nr. 1: S. 11-18

Wiedemann, Thomas (2019): Filmregisseurinnen und Filmregisseure in Deutschland. In: Publizistik, Bd. 64, Nr. 2: S. 205-223

Wiedemann, Thomas (2019): „Zeig PISA die Faust“. Diskursive Wirklichkeitskonstruktion in Fack Ju Göhte. In: Wiedemann, Thomas und Lohmeier, Christine (Hrsg.): Diskursanalyse für die Kommunikationswissenschaft. Wiesbaden: Springer VS. S. 331-353

Wiedemann, Thomas und Lohmeier, Christine (2019): Diskursanalyse für die Kommunikationswissenschaft. Theorie, Vorgehen, Erweiterungen. Wiebaden: Springer VS.

Wiesböck, Florian und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2019): Sind KMUs bereit für digitale Innovationen? Über die Bedeutung von Technologie- und Digitalkompetenz. In: eStrategy, Bd. 2019, Nr. 4

Wieser, Hans-Peter ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2309-7963; Lascaud, Julie; Lehrack, Sebastian; Kalunga, Ronaldo; Würl, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3044-449X; Assmann, Walter und Parodi, Katia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7779-6690 (September 2019): Untersuchung des ionoakustischen Effektes in heterogenen Medien zur Minimierung der Reichweitenunsicherheit in der Partikeltherapie. 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik, Stuttgart, DE, 18. - 21. September 2019. Gromoll, Christian und Wegner, Nils (Hrsg.): In: 50. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik - Abstractband, [PDF, 172kB]

Wiesner, M.; Glawischnig, W.; Lutzmann, I.; Grimm, F. und Blutke, A. (2019): Autochthonous Taenia crassiceps infection in a ring-tailed lemur (Lemur catta) in the Salzburg Zoo. In: Wiener Tierarztliche Monatsschrift, Bd. 106, Nr. 5-6: S. 109-115

Wietschorke, Jens (2019): What's the Matter with Fergus Falls? In: Merkur-Deutsche Zeitschrift für Europaisches Denken, Bd. 73, Nr. 844: S. 76-84

Wilharm, A.; Kulla, M.; Baacke, M.; Wagner, F.; Behnke, M.; Lefering, R. und Trentzsch, H. (2019): Prähospitale Kapnometrie als Qualitätsindikator der Schwerverletztenversorgung Eine erste Auswertung aus dem TraumaRegister DGU. In: Anasthesiologie & Intensivmedizin, Bd. 60: S. 419-432

Wilkening, Anja und Palm, Ulrich (2019): Anstieg des Clozapinspiegels bei bronchopulmonalen Infekten: Häufiger als man denkt! In: Psychiatrische Praxis, Bd. 46, Nr. 5: S. 287-289

Winter, K. S.; Auernhammer, C. J.; Todica, A.; Ricke, J. und Cyran, C. (2019): Karzinoide der Lunge und im Abdomen. In: Radiologe, Bd. 59, Nr. 11: S. 968-974

Wintergerst, Uwe; Baumann, Ulrich; Both, Ulrich von; Buchholz, Bernd; Feiterna-Sperling, Cornelia; Foerster-Waldl, Elisabeth; Kobbe, Robin; Königs, Christoph; Maritz, Elke; Neubert, Jennifer; Niehues, Tim; Notheis, Gundula und Paioni, Paolo (2019): HIV-Infektion im Kindesalter – Update. In: Padiatrie und Padologie, Bd. 54, Nr. 1: S. 18-27

Wirsching, Andreas (2019): Der revolutionäre Umbruch von 1917 bis 1919. In: Zur Debatte : Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Nr. 2: S. 11-12

Wirsching, Andreas (2019): Jürgen Zarusky (28. April 1958 – 4. März 2019). Historiker der Diktatur im 20. Jahrhundert. Nachruf. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte : VfZ, Bd. 67, Nr. 3: S. 499-506

Wirsching, Andreas (2019): Michael Kardinal von Faulhaber. Das Tagebuch 1945 geht online. Zusammenfassung. In: Zur Debatte : Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Nr. 3: S. 25-26

Wirsching, Andreas (2019): Rechtspopulismus in Deutschland – Wiedersehen mit Weimar? In: Briefe zur Orientierung im Konflikt Mensch - Erde, Bd. 133, Nr. 4: S. 1-8

Wirsching, Andreas (2019): Demokratie und Gesellschaft ; historische Studien zur europäischen Moderne. Göttingen: Wallstein Verlag.

Wirsching, Andreas (2019): Eldorado oder Dilemma? Diktaturforschung heute. In: Hürter, Johannes und Wentker, Hermann (Hrsg.): Diktaturen ; Perspektiven der zeithistorischen Forschung. Zeitgeschichte im Gespräch, Bd. 29. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg. S. 30-46

Wirth, Wolfgang (2019): Werden wer wir wirklich sind. Pessotherapie und Gestalttherapie. In: Gestalttherapie : Forum für Gestaltperspektiven, Bd. 33, Nr. 1: S. 77-95

Witetschek, Stephan (2019): Überflüssige Nebenrollen? Kleine Erzählfiguren in Markus 15. In: Oyen, G. van (Hrsg.): Reading the Gospel of Mark in the Twenty-First Century. Method and Meaning. Bibliotheca ephemeridum theologicarum Lovaniensium, Bd. 301. Leuven: Peeters. S. 821-846

Witetschek, Stephan (2019): Glaube und Bildung im Neuen Testament. In: Sautermeister, Jochen und Zwick, Elisabeth (Hrsg.): Religion und Bildung: Antipoden oder Weggefährten? Diskurse aus historischer, systematischer und praktischer Sicht. Civitatum orbis Mediterranei studia, Bd. 2. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 43-61

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2019): Die Friedliche Revolution als Thema im Religionsunterricht. Didaktische Perspektiven. In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie, Nr. 1: S. 49-59

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2019): Potenzialorientierte Förderung als Chance für inklusive Bildung? Religionsdidaktische Reflexionen. In: Veber, Marcel; Benölken, Ralf und Fitzen, Michael (Hrsg.): Potenzialorientierte Förderung in den Fachdidaktiken. Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung, Bd. 7. Münster: Waxmann. S. 251-264

Witthöft, Frauke (15. Oktober 2019): Sozialpolitik und Geschlechtergleichheit in Entwicklungsländern. Der Einfluss von Bildungspolitik. Bachelorarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 777kB]

Wodarz, Norbert; Wolstein, Jörg; Wodarz-von Essen, Heike und Pogarell, Oliver (2019): Naloxon – Medizinische Grundlagen und internationale Erfahrungen. In: Sucht-Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Bd. 65, Nr. 5: S. 335-342

Wolf, A.; Schrader, W.; Agostini, H. und Gabel-Pfisterer, A. (2019): Diagnostik und Akuttherapie von Augenverletzungen durch Feuerwerkskörper. In: Ophthalmologe, Bd. 116, Nr. 12: S. 1152-1161

Wolf, Rebecca (2019): Stability Designing Time and exploring Sound with Instruments. In: Musiktheorie, Bd. 34, Nr. 1: S. 63-81

Wollbold, Andreas (2019): Argumente und Wege in der Pastoral mit wiederverheirateten Geschiedenen. In: Bonk, Sigmund (Hrsg.): Zwischen Rationalität und Religion. Interdisziplinäre Perspektiven. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 357-373

Wollbold, Andreas (2019): Pastoraltheologie. Zur Wissenschaftstheorie eines praktisch-theologischen Grundlagenfaches. In: Göcke, Benedikt Paul und Ohler, Lukas (Hrsg.): Die Wissenschaftlichkeit der Theologie ; Band 2 : Katholische Disziplinen und ihre Wissenschaftstheorien. Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie, Münster: Aschendorff Verlag. S. 279-306

Wollbold, Andreas (2019): Biblisch predigen. In: Kießig, Sebastian und Kühnlein, Marco (Hrsg.): Anthropologie und Spiritualität für das 21. Jahrhundert; Festschrift für Erwin Möde). Eichstätter Studien, Bd. 80. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 291-301

Wunderl, Martin; Tharmaratnam, Gayathiri; Schebler, Karoline; Jacko, Tobias; Gaessler, Holger und Hossfeld, Björn (2019): Die vier Schockformen – Teil 1: hypovolämisch-hämorrhagischer Schock. In: Notarzt, Bd. 35, Nr. 4: S. 224-235

Wunderlich, G.; Abicht, A.; Brunn, A.; Daimagueler, H. -S.; Schroeter, M.; Fink, G. R.; Lehmann, H. C. und Cirak, S. (2019): Kongenitale myasthene Syndrome im Erwachsenenalter. Diagnostisch herausfordernd, selten, aber behandelbar. In: Nervenarzt, Bd. 90, Nr. 2: S. 148-159

Wurpts, G.; Aberer, W.; Dickel, H.; Brehler, R.; Jakob, T.; Kreft, B.; Mahler, V; Merk, H. F.; Muelleneisen, N.; Ott, H.; Pfuetzner, W.; Roeseler, S.; Rueff, F.; Sitter, H.; Sunderkoetter, C.; Trautmann, A.; Treudler, R.; Wedi, B.; Worm, M. und Brockow, K. (2019): S2k-Leitlinie: Diagnostik bei Verdacht auf eine Betalaktamantibiotika-Überempfindlichkeit. In: Allergologie, Bd. 42, Nr. 11: S. 493-528

Wurpts, Gerda; Aberer, Werner; Dickel, Heinrich; Brehler, Randolf; Jakob, Thilo; Kreft, Burkhard; Mahler, Vera; Merk, Hans F.; Muelleneisen, Norbert; Ott, Hagen; Pfuetzner, Wolfgang; Roeseler, Stefani; Rueff, Franziska; Sitter, Helmut; Sunderkoetter, Cord; Trautmann, Axel; Treudler, Regina; Wedi, Bettina; Worm, Margitta und Brockow, Knut (2019): S2k-Guideline: Diagnosis in case of Suspected Hypersensitivity to Beta-Lactam Antibiotics Guideline of the German Society for Allergology and Clinical Immunology (DGAKI) in cooperation with the German Society of Allergology (AeDA), German Society for Pediatric Allergology and Environmental Medicine (GPA), the German Contact Dermatitis Research Group (DKG), the Austrian Society for Allergology and Immunology (OEGAI ) and the Paul Ehrlich Society for Chemotherapy (PEG). In: Allergo Journal, Bd. 28, Nr. 5: S. 19-49

Yu, Meihui (2019): The Medieval German Lohengrin. Narrative Poetics in the Story of the Swan Knight. In: Archiv für das Studium der Neueren Sprachen und Literaturen, Bd. 256, Nr. 2: S. 453-456

Zack, F.; Zinka, B.; Beckmann, M. W.; Banaschak, S.; Fischer, H.; Gabriel, P.; Gerber, B.; Costa, S. D.; Ledwon, P.; Schwenzer, T. und Buettner, A. (2019): Venöse Luftembolie bei vaginalen Verletzungen durch Geschlechtsverkehr. Kritische Analyse und Literaturübersicht zu Häufigkeit und Diagnosestellung. In: Rechtsmedizin, Bd. 29, Nr. 1: S. 21-29

Zedelmaier, Helmut (2019): [Rezension von] Jan-Hendryk de Boer: Die Gelehrtenwelt ordnen. Zur Genese des hegemonialen Humanismus um 1500 (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation, Bd. 101). Tübingen 2017. In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte, Vol. 37: S. 315-318

Zedelmaier, Helmut (2019): Die mathematisch-physikalischen Sammlungen der Universität Ingolstadt im Kontext. In: Weigand, Katharina und Stein, Claudius (Hrsg.): Die Sammlungen der Ludwig-Maximilians-Universität München gestern und heute ; eine vergleichende Bestandsaufnahme 1573 – 2016. Beiträge zur Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München, Bd. 10. München: utzverlag. S. 313-327

Zeuzem-Lampert, C.; Groene, P.; Brummer, V und Hofmann-Kiefer, K. (2019): Kardiorespiratorische Effekte perioperativer Positionierungsmaßnahmen. In: Anaesthesist, Bd. 68, Nr. 12: S. 805-813

Ziegler, Bernd (2019): Eine globale experimentelle Moralerziehung. Studie zur Applizierbarkeit von Dietrich Benners moralpädagogischen Überlegungen auf das Globale Lernen. Reform und Innovation, Bd. 31. Berlin: Lit.

Ziegler, Wolfram ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5760-1232 und Staiger, Anja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8716-016X (2019): Dysarthrie und Sprechapraxie. In: Diener, Hans-Christoph; Steinmetz, Helmuth und Kastrup, Oliver (Hrsg.): (2019): Referenz Neurologie. Stuttgart: Georg Thieme Verlag. S. 112-119

Zinka, B.; Schick, S. und Muetzel, E. (2019): Auswertung der Untersuchungsdaten der Bayerischen Kinderschutzambulanz des Instituts für Rechtsmedizin der Universität München aus den Jahren 2014–2017. In: Rechtsmedizin, Bd. 29, Nr. 1: S. 13-20

van Elst, Ludger Tebartz; Bechter, Karl; Pruess, Harald; Hasan, Alkomiet; Steiner, Johann; Leypoldt, Frank und Endres, Dominique (2019): Autoantikörper-assoziierte schizophreniforme Psychosen: Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie. In: Nervenarzt, Bd. 90, Nr. 7: S. 745-761

2018

Ludwig-Maximilians-Universität München, Universitätsbibliothek (Hrsg.) (August 2018): Jahresbericht 2017. München [PDF, 6MB]

Albrecht, Christian (Hrsg.) (September 2018): Was leistet die Diakonie fürs Gemeinwohl? Diakonie als gesellschaftliche Praxis des Christentums. 1. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck.

Anselm, Sabine; Grimm, Sieglinde und Wanning, Berbeli (Hrsg.) (2018): Er-lesene Zukunft. Fragen der Werteerziehung mit Literatur. Pädagogische und didaktische Schriften, Bd. 15. 1. Auflage. Göttingen: Edition Ruprecht.

Ballis, Anja; Pecher, Claudia Maria und Schuler, Rebecca (Hrsg.) (2018): Mehrsprachige Kinder- und Jugendliteratur. Überlegungen zur Systematik, Didaktik und Verbreitung. Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur: Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e.V., Bd. 47. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

Bauer, Michael W. und Grande, Edgar (Hrsg.) (2018): Perspektiven der Verwaltungswissenschaft. Staatslehre und politische Verwaltung, Bd. 21. Baden-Baden: Nomos.

Bavaj, Riccardo und Steber, Martina (Hrsg.) (2018): Zivilisatorische Verortungen. Der "Westen" an der Jahrhundertwende (1880-1930). Zeitgeschichte im Gespräch, Bd. 26. Berlin: De Gruyter Oldenbourg.

Bellingradt, Daniel; Böning, Holger; Merzinger, Patrick und Stöber, Rudolf (Hrsg.) (2018): Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 20 (2018). Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

Beste, Gisela; Plien, Christian und Anselm, Sabine (Hrsg.) (2018): Medienbildung trifft Deutschunterricht. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes, Bd. 65. Göttingen: Edition Ruprecht.

Binkelmann, Christoph; Buchheim, Thomas und Frisch, Thomas (Hrsg.) (2018): Schelling. Historisch-kritische Ausgabe. Reihe 1, Werke. 17. Vorrede (Philosophische Schriften Bd. 1): Philosophische Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freyheit : Carolines Grabstein im Kloster Maulbronn. Stuttgart: Frommann-Holzboog.

Blossfeld, Hans-Peter; Bos, Wilfried; Daniel, Hans-Dieter; Hannover, Bettina; Köller, Olaf; Lenzen, Dieter; McElvany, Nele; Roßbach, Hans-Günther; Seidel, Tina; Tippelt, Rudolf und Wößmann, Ludger (Hrsg.) (2018): Digitale Souveränität und Bildung ; Gutachten. 1. Auflage. Münster: Waxmann.

Borgard, Thomas; Roche, Jörg und Schiewer, Gesine Lenore (Hrsg.) (2018): Tagungsakten zur ersten IFC-Konferenz 2014. München: Internationales Forschungszentrum Chamisso. [PDF, 1MB]

Breitsameter, Christof und Goertz, Stephan (Hrsg.) (2018): Bibel und Moral - ethische und exegetische Zugänge. Jahrbuch für Moraltheologie, Bd. 2. Freiburg: Herder.

Bremer, Thomas; Haug, Christine und Meise, Helga (Hrsg.) (2018): Verlegerische Geschäftskorrespondenz im 18. Jahrhundert. Das Kommunikationsfeld zwischen Autor, Herausgeber und Verleger in der deutschsprachigen Aufklärung. Buchwissenschaftliche Beiträge, Bd. 96. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.

Bulach, Doris (Hrsg.) (2018): Die Urkunden aus den Archiven und Bibliotheken Berlins, Brandenburgs, Mecklenburg-Vorpommerns, Sachsens, Sachsen-Anhalts, Thüringens. Regesta imperii; Regesten Kaiser Ludwigs des Bayern, Bd. 7. Köln [u.a.]: Böhlau.

Burgi, Martin (Hrsg.) (2018): Beck'scher Vergaberechtskommentar. Band 2. VgV, SektVO, VSVgV, KonzVgV, VOB Teil A. 3. Auflage. München: C.H. Beck.

Burlacioiu, Ciprian; Koschorke, Klaus; Hermann, Adrian und Ludwig, Frieder (Hrsg.) (2018): "To give publicity to our thoughts". Journale asiatischer und afrikanischer Christen um 1900 und die Entstehung einer transregionalen indigen-christlichen Öffentlichkeit. Studien zur Außereuropäischen Christentumsgeschichte (Asien, Afrika, Lateinamerika), Bd. 31. Wiesbaden: Harrassowitz.

Burmeister, Stefan und Ortisi, Salvatore (Hrsg.) (2018): Phantom Germanicus : Spurensuche zwischen historischer Überlieferung und archäologischem Befund. Symposium vom 2.-3. Juli 2015, Museum und Park Kalkriese/Universität Osnabrück. Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens, Bd. 53. Rahden/Westf.: VML Verlag Marie Leidorf GmbH.

Bärsch, Jürgen; Kranemann, Benedikt; Haunerland, Winfried und Klöckener, Martin (Hrsg.) (2018): Geschichte der Liturgie in den Kirchen des Westens. Band 1. Von der Antike bis zur Neuzeit. Münster: Aschendorff Verlag.

Bärsch, Jürgen; Kranemann, Benedikt; Haunerland, Winfried und Klöckener, Martin (Hrsg.) (2018): Geschichte der Liturgie in den Kirchen des Westens. Band 2. Moderne und Gegenwart. Münster: Aschendorff Verlag.

Bösch, Frank und Wirsching, Andreas (Hrsg.) (2018): Hüter der Ordnung. Die Innenministerien in Bonn und Ost-Berlin nach dem Nationalsozialismus. Veröffentlichungen zur Geschichte der deutschen Innenministerien nach 1945, Bd. 1. Göttingen: Wallstein Verlag.

Dowling, Michael und Kretschmer, Tobias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7830-7825 (Hrsg.) (2018): Eberhard Witte. Sein Leben. Seine Forschung. Seine Wirkung. 1. Auflage. Norderstedt: Books on Demand.

Dutta, Anatol; Henrich, Dieter und Ebert, Hans-Georg (Hrsg.) (2018): Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht – mit Staatsangehörigkeitsrecht. Frankfurt am Main: Verlag für Standesamtswesen.

Dutta, Anatol; Lorenz, Stephan und Kindler, Peter (Hrsg.) (2018): Einhundert Jahre Institut für Rechtsvergleichung an der Universität München. Kaufrecht und Kollisionsrecht von Ernst Rabel bis heute. Tübingen: Mohr Siebeck.

Eglinger, Hanna; Schiedermair, Joachim; Schröder, Stephan Michael; Wischmann, Antje und Yngborn, Katarina (Hrsg.) (2018): Schriftfest | Festschrift. Für Annegret Heitmann. Münchner Nordistische Studien, Bd. 33. München: Herbert Utz Verlag.

Franzen, Martin; Gallner, Inken und Oetker, Hartmut (Hrsg.) (2018): Kommentar zum europäischen Arbeitsrecht. 2. Auflage. München: C.H. Beck.

Frimmel, Johannes; Haug, Christine und Meise, Helga (Hrsg.) (2018): „In Wollust betäubt“ - unzüchtige Bücher im deutschsprachigen Raum im 18. und 19. Jahrhundert. 1. Auflage. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.

Fuchs, Michaela (Hrsg.) (2018): Ahoros. Gedenkschrift für Hugo Meyer von Weggefährten, Kollegen und Freunden. Wien

Gahlen, Gundula; Petrova, Deniza und Stein, Oliver (Hrsg.) (2018): Die unbekannte Front. Der Erste Weltkrieg in Rumänien. Krieg und Konflikt, Bd. 4. Frankfurt ; New York: Campus Verlag.

Gissenwehrer, Michael und Stecher, Anna (Hrsg.) (2018): Chinas Schauspiel. Nah am Nerv. Sechs Stückübersetzungen. Theaterwissenschaft, Bd. 29. München: Herbert Utz Verlag.

Graziadei, Daniel; Italiano, Federico; Laferl, Christopher F. und Sommer-Mathis, Andrea (Hrsg.) (2018): Mythos - Paradies - Translation. Kulturwissenschaftliche Perspektiven. Edition Kulturwissenschaft, Bd. 135. Bielefeld: transcript.

Greifenstein, Johannes (Hrsg.) (2018): Praxisrelevanz und Theoriefähigkeit. Transformationen der Praktischen Theologie um 1968. Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart, Bd. 27. Tübingen: Mohr Siebeck.

Grohnfeldt, Manfred (Hrsg.) (2018): Aphasien, Dysarthrien, Sprechapraxie, Dysphagien - Dysphonien. Kompendium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie, Bd. 4. 1. Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.

Gsell, Beate und Artz, Markus (Hrsg.) (2018): Verbrauchervertragsrecht und digitaler Binnenmarkt. Die europäischen Richtlinienvorschläge zum Fernabsatz von Waren und zur Bereitstellung digitaler Inhalte. Tübingen: Mohr Siebeck.

Gsell, Beate; Artz, Markus; Harke, Jan Dirk; Lima Marques, Claudia und Meller-Hannich, Caroline (Hrsg.) (2018): Wer ist der Verbraucher? Verbraucherbegriffe, Verbraucherleitbilder und situative Differenzierungen im Verbraucherschutz. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos.

Gäb, Sebastian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2075-5684; Harion, Dominic und Welsen, Peter (Hrsg.) (2018): Person und Identität. Regensburg: Roderer Verlag.

Günter, Manuela und Keck, Annette (Hrsg.) (2018): Kulturwissenschaftliche Perspektiven der Gender Studies. Kaleidogramme, Bd. 166. Berlin: Kulturverlag Kadmos.

Haering, Stephan und Platen, Peter (Hrsg.) (2018): Codex des kanonischen Rechtes ; Codex iuris canonici. Lateinisch-deutsche Ausgabe mit Sachverzeichnis ; CIC. 8., aktualisierte und verbesserte Auflage. Kevelaer: Butzon & Bercker.

Haering, Stephan und Platen, Peter (Hrsg.) (2018): Codex des kanonischen Rechtes ; Codex iuris canonici. Lateinisch-deutsche Ausgabe mit Sachverzeichnis ; CIC. 9. Auflage. Kevelaer: Butzon & Bercker.

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 und Klinghardt, Matthias (Hrsg.) (2018): Das Neue Testament und sein Text im 2. Jahrhundert. Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter (TANZ), Bd. 61. 1. Auflage. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag.

Heim, Susanne; Herbert, Ulrich; Hollmann, Michael; Möller, Horst; Pohl, Dieter; Steinbacher, Sybille; Walther-von Jena, Simone und Wirsching, Andreas (Hrsg.) (2018): Das KZ Auschwitz 1942-1945 und die Zeit der Todesmärsche 1944/45. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945, Bd. 16. München: Oldenbourg.

Heim, Susanne; Herbert, Ulrich; Hollmann, Michael; Möller, Horst; Pohl, Dieter; Steinbacher, Sybille; Walther-von Jena, Simone und Wirsching, Andreas (Hrsg.) (2018): Deutsches Reich und Protektorat Böhmen und Mähren Oktober 1941 – März 1943. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945, Bd. 6. München: Oldenbourg.

Heim, Susanne; Herbert, Ulrich; Hollmann, Michael; Möller, Horst; Pohl, Dieter; Steinbacher, Sybille; Walther-von Jena, Simone und Wirsching, Andreas (Hrsg.) (2018): Slowakei, Rumänien und Bulgarien. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945, Bd. 13. München: Oldenbourg.

Höfele, Andreas und Kellner, Beate (Hrsg.) (2018): Natur in politischen Ordnungsentwürfen der Vormoderne. Paderborn: Wilhelm Fink.

Jessen, Moiken; Blomberg, Johan und Roche, Jörg (Hrsg.) (2018): Kognitive Linguistik. Kompendium DaF/DaZ, Bd. 2. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Kahlert, Joachim und Sigel, Richard (Hrsg.) (Januar 2018): Achtsamkeit und Anerkennung. Materialien zur Förderung des Sozialverhaltens in der Grundschule. 2. erweiterte Auflage. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Kargl, Kristina und Fromm, Waldemar (Hrsg.) (2018): Die Kehrseite des deutschen Wunders. Franziska zu Reventlow und der Erste Weltkrieg. München: Volk Verlag.

Kiel, Ewald (Hrsg.) (2018): Unterricht sehen, analysieren und gestalten. Schulpädagogik, Bd. 3090. 3. Auflage. Heilbrunn: Klinkhardt UTB.

Kiel, Ewald (Hrsg.) (2018): Unterricht sehen, analysieren, gestalten. 3., überarbeitete Auflage. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

Klinke, Harald ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8603-5105 (Hrsg.) (2018): #DigiCampus. Digitale Forschung und Lehre in den Geisteswissenschaften. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. [PDF, 31MB]

Koschorke, Klaus; Herman, Adrian; Ludwig, Frieder und Burlacioiu, Ciprian (Hrsg.) (2018): "To give publicity to our thoughts". Journale asiatischer und afrikanischer Christen um 1900 und die Entstehung einer transregionalen indigen-christlichen Öffentlichkeit. Studien zur außereuropäischen Christentumsgeschichte (Asien, Afrika, Lateinamerika), Bd. 31. Wiesbaden: Harrassowitz.

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 und Lücke, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5853-1918 (Hrsg.) (2018): Berichte aus der digitalen Geolinguistik. Akten der ersten Arbeitstagung des DFG-Langfristvorhabens VerbaAlpina und seiner Kooperationspartner am 20./21.6.2016 ; Version 2. Korpus im Text, Bd. 6. online

Krippner, Friederike; Polaschegg, Andrea und Stenzel, Julia (Hrsg.) (2018): Die andere Antike. Altertumsfigurationen auf der Bühne des 19. Jahrhunderts. Paderborn: Wilhelm Fink.

Kroll, Frank-Lothar; Redworth, Glyn und Weiß, Dieter J. (Hrsg.) (2018): Deutschland und die Britischen Inseln im Reformationsgeschehen. Vergleich, Transfer, Verflechtungen. Prinz-Albert-Studien, Bd. 34. Berlin: Duncker & Humblot.

Krüger, Maik (Hrsg.) (2018): Fürsorge-Relationen. Theoretische und empirische Sichtweisen auf Care. Soziologiemagazin. Sonderheft, Bd. 3. München: soziologiemagazin e. V. [PDF, 5MB]

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 und Kempf, Klaus (Hrsg.) (2018): Buch und Bibliothek im Wirtschaftswunder. Entwicklungslinien, Kontinuitäten und Brüche in Deutschland und Italien während der Nachkriegszeit (1949–1965). Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen, Bd. 63. 1. Auflage. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.

Lange, Christian R.; Müller, Wolfgang P. und Neumann, Christoph K. (Hrsg.) (2018): Islamische und westliche Jurisprudenz des Mittelalters im Vergleich. Tübingen: Mohr Siebeck.

Leonhardt, Annette (Hrsg.) (2018): Inklusion im Förderschwerpunkt Hören. Inklusion in Schule und Gesellschaft, Bd. 7. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer.

Leonhardt, Annette und Pospischil, Melanie (Hrsg.) (2018): Internationale Ansätze zur schulischen Inklusion. 1. Auflage. Heilbrunn: Klinkhardt.

Lepsius, Susanne; Vollhardt, Friedrich und Bach, Oliver (Hrsg.) (2018): Von der Allegorie zur Empirie. Natur im Rechtsdenken des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung, Bd. 100. Berlin: Erich Schmidt Verlag.

Meyer, Andreas; Rönnau, Thomas und Veil, Rüdiger (Hrsg.) (2018): Handbuch zum Marktmissbrauchsrecht. 1. Auflage. München: C. H. Beck.

Moser, Johannes (Hrsg.) (2018): Themen und Tendenzen der deutschen und japanischen Volkskunde im Austausch. Münchner Beiträge zur Volkskunde, Bd. 46. Münster ; New York: Waxmann.

Narskij, Igor; Retterath, Jörn und Abeßer, Michel (Hrsg.) (2018): Hochkultur für das Volk? Literatur, Kunst und Musik in der Sowjetunion aus kulturgeschichtlicher Perspektive. Schriften des Historischen Kollegs, Bd. 97. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg.

Niederbudde, Anke und Scholz, Nora (Hrsg.) (2018): Revolution und Avantgarde. Ost-West-Express. Kultur und Übersetzung, Bd. 30. Berlin: Frank & Timme.

Oehl, Thomas und Kok, Arthur (Hrsg.) (2018): Objektiver und absoluter Geist nach Hegel. Kunst, Religion und Philosophie innerhalb und außerhalb von Gesellschaft und Geschichte. Critical studies in German idealism, Bd. 21. Leiden/Boston: Brill.

Plewnia, Albrecht und Riehl, Claudia Maria (Hrsg.) (2018): Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Übersee. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Poettering, Jorun ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9089-9790 (Hrsg.) (2018): Die portugiesisch-jüdische Gemeinde in Hamburg im Blick der Inquisition. Denunziation von Duarte Esteves de Pina, 16. bzw. 18.6.1639. Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte. Hamburg: Institut für die Geschichte der Deutschen Juden [PDF, 73kB]

Primavesi, Oliver (Hrsg.) (2018): Aristoteles : De motu animalium. Über die Bewegung der Lebewesen. Philosophische Bibliothek, Bd. 636. Hamburg: Felix Meiner Verlag

Roche, Jörg und Drumm, Sandra (Hrsg.) (2018): Berufs-, Fach- und Wissenschaftssprachen. Didaktische Grundlagen. Kompendium DaF/DaZ, Bd. 8. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Roche, Jörg; Einhorn, Ágnes und Suñer, Ferran (Hrsg.) (2018): Unterrichtsmanagement. Kompendium DaF/DaZ, Bd. 6. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Roche, Jörg und Gesine, Schiewer (Hrsg.) (29. Oktober 2018): Lebenswelten – Dialoge im Deutschunterricht. Schreiben – Lesen – Lernen – Lehren. Unter konzeptueller Assistenz und mit Originalbeiträgen von José F.A. Oliver und Akos Doma. Tübingen: Gunter Narr Verlag.

Roche, Jörg und Schiewer, Gesine Lenore (Hrsg.) (2018): Emotionen - Dialoge im Deutschunterricht. Schreiben - Lesen - Lernen - Lehren. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Roche, Jörg und Terrasi-Haufe, Elisabetta (Hrsg.) (2018): Mehrsprachigkeit und Sprachenerwerb. Kompendium DaF/DaZ, Bd. 4. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Roche, Jörg und Venohr, Elisabeth (Hrsg.) (2018): Kultur- und Literaturwissenschaften. Kompendium DaF/DaZ, Bd. 7. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 und Hiekel, Jörn Peter (Hrsg.) (April 2018): Gegenwart und Zukunft des Musiktheaters. Theorien, Analysen, Positionen. Musik und Klangkultur, Bd. 25. 1. Auflage. Bielefeld: transcript.

Schmid, Alois und Herzog, Markwart (Hrsg.) (2018): Katholische Aufklärung im Benediktinerreichsstift Irsee. Irseer Schriften. N.F., Bd. 13. Konstanz ; München: UVK Verlagsgesellschaft Konstanz.

Schuster, Sigurd; Neuburger, Rahild und Dowling, Michael (Hrsg.) (Juli 2018): Digitale Basisinfrastrukturen für die Wirtschaft 2025 – Handlungsbedarf und Weichenstellungen für Politik und Unternehmen. Tagungsband zur gleichnamigen Konferenz des Münchner Kreises e.V. 1. Auflage. Norderstedt: Books on Demand.

Spickhoff, Andreas; Kossak, Volodymyr und Kvit, Natalia (Hrsg.) (2018): Aktuelle Fragen des Medizinrechts. Ein Ost-West-Vergleich. Berlin: Springer.

Stubenrauch, Bertram; Vletsis, Athanasios und Nüssel, Friederike (Hrsg.) (2018): 500 Jahre Reformation - wo steht die Ökumene? Beiträge aus dem Zentrum für ökumenische Forschung München, Bd. 6. Münster: Lit.

Szatkowski, Tim; Geiger, Tim; Hofmann, Jens Jost und Wirsching, Andreas (Hrsg.) (2018): Akten zur auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1987. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg.

Sökefeld, Martin und Kuen, Laura (Hrsg.) (2018): Forschungsjournal 2017. Studentische Feldforschungen am Institut für Ethnologie. München: Institut für Ethnologie. [PDF, 7MB]

Tippelt, Rudolf und Hippel, Aiga von (Hrsg.) (2018): Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. 6. Auflage. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

Tippelt, Rudolf und Schmidt-Hertha, Bernhard (Hrsg.) (2018): Handbuch Bildungsforschung. 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

Tomuschat, Christian und Walter, Christian (Hrsg.) (2018): Völkerrecht. Textsammlung. 8. Auflage. Baden-Baden: Nomos.

Vollhardt, Friedrich (Hrsg.) (2018): Philosophie und Leben. Erkundungen mit Dieter Henrich. 1. Auflage. Göttingen: Wallstein Verlag.

Wastian, Monika; Braumandl, Isabell; Rosenstiel, Lutz von und West, Michael A. (Hrsg.) (2018): Angewandte Psychologie für das Projektmanagement. Ein Praxisbuch für die erfolgreiche Projektleitung. 3. Berlin: Springer.

Werzinger, Hans-Christian; Kramer, Ferdinand und Schütz, Ernst (Hrsg.) (2018): Bayern im Umbruch ; die Korrespondenz der Salzburger Vetreter in München mit Fürstbischof Hieronymus von Colloredo und Hofkanzler Franz Anton von Kürsinger zu Beginn der bayerischen Erbfolgekrise (Dezember 1777 - April 1778). Quellen zur neueren Geschichte Bayerns / VI. Quellen zur bayerischen Erbfolgefrage, Bd. 6. München: Kommission für Bayerische Landesgeschichte.

Wirsching, Andreas; Kohler, Berthold und Wilhelm, Ulrich (Hrsg.) (2018): Weimarer Verhältnisse? Historische Lektionen für unsere Demokratie. Ditzingen: Reclam.

Wirsching, Andreas; Miard-Delacroix, Hélène und Schöllgen, Gregor (Hrsg.) (2018): Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland, 1961. Berlin ; Boston: De Gruyter.

Wirsching, Andreas und Čubarʹjan, Aleksandr Oganovič (Hrsg.) (2018): Imperien, Nationen, Regionen. Imperiale Konzeptionen in Deutschland und Russland zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen, Bd. 8. Berlin: De Gruyter Oldenbourg.

Ziegler, Wolfram; Schölderle, Theresa; Staiger, Anja und Vogel, Mathias (Hrsg.) (2018): BoDyS : Bogenhausener Dysarthrieskalen. Manual. 1. Auflage. Göttingen: Hogrefe.

Zorn, Magdalena und Lenker, Ursula (Hrsg.) (2018): (Zu-)Hören interdisziplinär. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte. Sonderband, Bd. 1. München: Allitera Verlag. [PDF, 9MB]

Abbenhardt, Lisa (2018): Prozesse sozialer Positionierungen. Gründende zwischen Hilfebezug und Selbstständigkeit. 1. Wiesbaden: Springer VS.

Achtenhagen, Frank und Weber, Susanne (2018): Transferfähigkeit, Flexibilität und Mobilität als Zielsetzungen der Berufsbildung - die COST Action A11. In: Rauner, Felix und Grollmann, Philipp (Hrsg.): Handbuch Berufsbildungsforschung. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Bielefeld: UTBwbv Media GmbH&Co. KG. S. 657-666

Adam, Christian; Knill, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8562-2102; Hurka, Steffen und Steinebach, Yves (2018): Demokratische Politik der Komplexitätsfalle? Strukturelle Schwierigkeiten eines argumentativen Umgangs mit Populisten. In: Mack, Winfried (Hrsg.): Zwischen Offenheit und Abschottung : wie die Politik zurück in die Mitte findet. Freiburg: Herder. S. 45-58

Adam, Adolf und Haunerland, Winfried (2018): Grundriss Liturgie. 3., überarbeitete und ergänzte Auflage der Neuausgabe 2012 (11. Auflage). Freiburg ; Basel ; Wien: Herder.

Adam, Christian und Knill, Christoph (2018): Plädoyer für eine epidemiologische Neuausrichtung der Implementationsforschung. Skizze einer Forschungsagenda. In: Bauer, Michael W. und Grande, Edgar (Hrsg.): Perspektiven der Verwaltungswissenschaft. Staatslehre und politische Verwaltung, Bd. 21. Baden-Baden: Nomos. S. 223-256

Adam, Winfried und Anselm, Sabine (2018): Schule - Didaktik - Wissenschaft: Das Projekt Brückensteine als Möglichkeit einer phasenverbindenden Lehrerbildung. In: Pilypaitytė, Lina und Siller, Hans-Stefan (Hrsg.): Schulpraktische Lehrerprofessionalisierung als Ort der Zusammenarbeit. Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik, Bd. 36. Wiesbaden: Springer VS. S. 207-212

Ahrens, Frauke Johanna (2018): „Die Zukunft beginnt in Lüdenscheid”? Die Internationale Kunststoff-Haus-Ausstellung - Lüdenscheid 1971-1973. In: Mangold, Josef und Vorwig, Carsten (Hrsg.): Hausbau in 5 Tagen. Fertighäuser nach dem Zweiten Weltkrieg : Aufsatzband zur Tagung "Hausbau in 5 Tagen - Fertighäuser nach dem Zweiten Weltkrieg" am 22. und 23. Oktober 2017 im LVR-Freilichtmuseum Kommern. Führer und Schriften des LVR-Freilichtmuseums Kommern - Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde, Bd. 72. Kommern: LVR-Freilichtmuseum Kommern. S. 255-257

Albrecht, Christian (2018): Der Mensch als Thema der Praktischen Theologie. In: van Oorschot, Jürgen (Hrsg.): Mensch. Themen der Theologie, Bd. 11. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 187-202

Alischer, Béatrice (2018): Das Geschlechterverhältnis in der Care-Debatte. Modernisierung oder Persistenz? In: Krüger, Maik (Hrsg.): Fürsorge-Relationen. Theoretische und empirische Sichtweisen auf Care. Soziologiemagazin. Sonderheft, Bd. 3. München: soziologiemagazin e. V. S. 17-37 [PDF, 233kB]

Angelovska, Tanja und Riehl, Claudia Maria (2018): Zum Panel MehrSpracheN und Erwerbsprozesse: Dynamik, Individualität und Variation. In: Ballis, Anja und Hodaie, Nazli (Hrsg.): Perspektiven auf Mehrsprachigkeit : Individuum – Bildung – Gesellschaft. DaZ-Forschung [DaZ-For], Bd. 16. Berlin ; Boston: De Gruyter. S. 41-60

Anselm, Reiner (2018): Kirchenvorstand: Die Gemeinde zusammenhalten. In: Gemeinde Leiten, Bd. 20, Nr. 2: S. 6

Anselm, Reiner (2018): Nachhaltigkeit oder Verantwortung: Ein Kommentar aus der Perspektive der evangelischen Ethik. In: Quatember, Bd. 82: S. 109-115

Anselm, Reiner (April 2018): Sicherheit und Freiheit. Überlegungen aus der Sicht der evangelischen Ethik. In: Analysen und Argumente in der Perspektive des 'C', Nr. 297: S. 1-9 [PDF, 212kB]

Anselm, Reiner (2018): Buss- und Bettag: Römer 2, 1-11. In: Bahr, Petra (Hrsg.): Denkskizzen 1 ; Zu den Predigttexten der sechs Perikopenreihen. Stuttgart: Radius. S. 292-295

Anselm, Reiner (2018): Lebensführung aus Freiheit: Zur Grundlegung einer evangelischen Ethik. In: Held, Marcus und Roth, Michael (Hrsg.): Was ist theologische Ethik? Berlin: De Gruyter. S. 5-17

Anselm, Reiner (2018): Digitalisierung in der Medizin braucht ethische Begleitung. In: Rückert, Maximilian und Pförringer, Dominik (Hrsg.): Bei bester Gesundheit? Deutschlands E-Health im Check-up ; Zukunftsplattform Bayern: Digitales Gesundheitswesen 2020. Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen, Bd. 109. München: Hanns-Seidel-Stiftung e.V.. S. 47-50

Anselm, Reiner (2018): Lebensschutz um jeden Preis? Fragen zur Bioethik: 2. Protestantische Perspektive. In: Stubenrauch, Bertram (Hrsg.): 500 Jahre Reformation - wo steht die Ökumene? Beiträge aus dem Zentrum für ökumenische Forschung München, Bd. 6. Münster: Lit.

Anselm, Reiner (2018): Kategorien ethischen Urteilens im Konzept des gerechten Friedens. In: Werkner, Ines-Jacqueline und Schües, Christina (Hrsg.): Gerechter Frieden als Orientierungswissen ; Grundsatzfragen. Bd. 1. Wiesbaden: Springer VS. S. 35-46

Anselm, Reiner und Knorr, Wilfried (2018): Diakonie, Barmherzigkeit, Gerechtigkeit: Über die Wurzeln und Früchte christlicher Sozialarbeit. In: Albrecht, Heidi; Dargel, Matthias; Freitag, Michael; Giebel, Astrid; Knorr, Wilfried; Lilie, Ulrich und Loheide, Maria (Hrsg.): #religionsundkultursensibel ; Perspektiven für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in evangelischen Kontexten ; Hashtag religionsundkultursensibel. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 523-529

Anselm, Reiner und Schmiedel, Ulrich (2018): [Übersetzung] Who are the People? Toward a Theological Ethics of Citizenship and Community. - In: Schmiedel, Ulrich; Smith, Graeme (Hg.): Religion in the European Refugee Crisis (New York: Palgrave Macmillan, 2018. - ISBN: 978-3-319-67960-0) S. 227-242.

Anselm, Sabine (2018): „Lesen zum Vergnügen?“. Ziele des Literaturunterrichts aus historischer Perspektive. In: Temeswarer Beiträge zur Germanistik, Nr. 15: S. 7-31

Anselm, Sabine und Anselm, Reiner (2018): Vom Sinn der Wertefreiheit in der Schule - eine doppelte Perspektive. In: Weilert, A. Katarina und Hildmann, Philipp W. (Hrsg.): Religion in der Schule : zwischen individuellem Freiheitsrecht und staatlicher Neutralitätsverpflichtung. Theorie und Praxis der Nachhaltigkeit, Tübingen: Mohr Siebeck. S. 123-139

Anselm, Sabine; Götzinger, Benjamin und Rödel, Michael (2018): Medienkompetenzen und Medienbildung. Was kann das Schulfach Deutsch in der digitalen Welt leisten? In: Beste, Gisela; Plien, Christian und Anselm, Sabine (Hrsg.): Medienbildung trifft Deutschunterricht. Mitteilungen des deutschen Germanistenverbandes, Bd. 65. Göttingen: V & R Unipress. S. 222-246

Anselm, Sabine; Hoiß, Christian und Vogt, Markus (2018): DISKURS-ARENA: Nachhaltigkeit und Ethik in der Lehrerbildung. In: Leal Filho, Walter (Hrsg.): Nachhaltigkeit in der Lehre. Eine Herausforderung für Hochschulen. Theorie und Praxis der Nachhaltigkeit, Berlin, Heidelberg: Springer. S. 37-49

Arendt, Florian (2018): Fragen an "Dr. Google". Gesundheitsbezogene Online-Informationssuche als Folge der Einführung der HPV-Impfung in Österreich. In: Medien-Journal : Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsforschung, Bd. 41, Nr. 4: S. 4-16

Arendt, Johannes F. W. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6998-4461; Böhm, Simon; Kugler, Katharina G. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3856-1773 und Brodbeck, Felix C. (September 2018): Auswirkungen relationaler Modellverletzungen auf Wissensaustausch und Hilfeverhalten. 51th Congress of the German Psychological Society (DGPs), Frankfurt, Deutschland, 15. - 20. September 2018.

Aringer, M. und Schulze-Koops, H. (2018): Immunologie der entzündlichen Systemerkrankungen. In: Orthopäde, Bd. 47, Nr. 11: S. 891-898

Aris, Marc-Aeilko (2018): Die gefährdete Gnade : Heiliges Schauspiel im spätmittelalterlichen München. In: Eikelmann, Renate und Kürzeder, Christoph (Hrsg.): Bewegte Zeiten : der Bildhauer Erasmus Grasser (um 1450-1518). München: Hirmer. S. 131-133

Aris, Marc-Aeilko (2018): Arnobius von Sicca. In: Riedweg, Christoph; Horn, Christoph und Wyrwa, Dietmar (Hrsg.): Philosophie der Kaiserzeit und der Spätantike Teilband 1. Grundriss der Geschichte der Philosophie : Philosophie der Antike, Bd. 5. Basel: Schwabe Verlag. S. 1040-1045

Aris, Marc-Aeilko (2018): L. Caelius Firmianus Lactantius. In: Riedweg, Christoph; Horn, Christoph und Wyrwa, Dietmar (Hrsg.): Philosophie der Kaiserzeit und der Spätantike Teilband 1. Grundriss der Geschichte der Philosophie : Philosophie der Antike, Bd. 5. Basel: Schwabe Verlag. S. 1045-1052

Aris, Marc-Aeilko (2018): Q. Septimius Florens Tertullia. In: Riedweg, Christoph; Horn, Christoph und Wyrwa, Dietmar (Hrsg.): Philosophie der Kaiserzeit und der Spätantike Teilband 1. Grundriss der Geschichte der Philosophie : Philosophie der Antike, Bd. 5. Basel: Schwabe Verlag. S. 914-923

Aris, Marc-Aeilko und Müller, Stefan (2018): Minucius Felix. In: Riedweg, Christoph; Horn, Christoph und Wyrwa, Dietmar (Hrsg.): Philosophie der Kaiserzeit und der Spätantike Teilband 1. Grundriss der Geschichte der Philosophie : Philosophie der Antike, Bd. 5. Basel: Schwabe Verlag. S. 1035-1040

Arnold, B.; Boeger, A.; Brinkschmidt, T.; Casser, H. -R.; Irnich, D.; Kaiser, U.; Klimczyk, K.; Lutz, J.; Pfingsten, M.; Sabatowski, R.; Schiltenwolf, M. und Soellner, W. (2018): Umsetzung der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie nach OPS 8‑918. Empfehlungen der Ad-hoc-Kommission „Interdiziplinäre multimodale Schmerztherapie“ der Deutschen Schmerzgesellschaft. In: Schmerz, Bd. 32, Nr. 1: S. 5-14

Arnold-Becker, Alice und Becker, Rainald (2018): "Durch ganz Europa verbreitet" ‒ Friedberger Uhren in der Frühen Neuzeit. In: Wüst, Sabine (Hrsg.): Schätze der Welt aus landeshistorischer Perspektive ; Festschrift zum 65. Geburtstag von Wolfgang Wüst. 1. Auflage, deutsche Erstausgabe. St. Ottilien: EOS Verlag. S. 683-696

Asano, Yuki (2018): Zugehört, wahrgenommen, aber nicht behalten: Zur auditiven Arbeitsgedächtniskapazität bei Mutter- und Fremdsprachlern. In: Zorn, Magdalena und Lenker, Ursula (Hrsg.): (Zu-)Hören interdisziplinär. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte. Sonderband, Bd. 1. München: Allitera Verlag. S. 119-132 [PDF, 398kB]

Auernhammer, C. J. und Reincke, M. (2018): Funktionsdiagnostik in der Endokrinologie. In: Internist, Bd. 59, Nr. 1: S. 38-47

Auspurg, Katrin (2018): Konfundierte Ergebnisse durch ein zu stark beschränktes Design? Anmerkungen zur Vignettenanalyse "Wer ist in Deutschland willkommen?" von C. Czymara und A. Schmidt-Catran. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Bd. 70, Nr. 1: S. 87-92

Austen, M.; Breul, J. und Tritschler, S. (2018): Die bulbäre Harnröhrenstriktur. Banale urologische Erkrankung oder chirurgische Herausforderung? In: Urologe, Bd. 57, Nr. 1: S. 17-20

Aydin, Susanne E.; Freeman, Alexandra F.; Al-Herz, Waleed; Al-Mousa, Hamoud A.; Arnaout, Rand K.; Aydin, Roland C.; Barlogis, Vincent; Belohradsky, Bernd H.; Bonfim, Carmem; Bredius, Robbert G.; Chu, Julia I.; Ciocarlie, Oana C.; Dogu, Figen; Gaspar, Hubert B.; Geha, Raif S.; Gennery, Andrew R.; Hauck, Fabian; Hawwari, Abbas; Hickstein, Dennis D.; Hönig, Manfred; Ikinciogullari, Aydan; Klein, Christoph; Kumar, Ashish; Ifversen, Marianne R. S.; Matthes, Susanne; Metin, Ayse; Neven, Benedicte; Pai, Sung-Yun; Parikh, Suhag H.; Picard, Capucine; Renner, Ellen D.; Sanal, Özden; Schulz, Ansgar S.; Schuster, Friedhelm; Shah, Nirali N.; Shereck, Evan B.; Slatter, Mary A.; Su, Helen C.; Montfrans, Joris van; Woessmann, Wilhelm; Ziegler, John B. und Albert, Michael H. (2018): Hematopoietic stem cell transplantation as treatment for patients with DOCK8 deficiency. In: Journal of Allergy and Clinical Immunology

Baldus, S.; Kuck, K. H.; Rudolph, V.; Nef, H.; Eggebrecht, H.; Boekstegers, P.; Wöhrle, J.; Ince, H.; Möllmann, H.; Stellbrink, C.; Hausleiter, J.; Bardeleben, S. von; Kelm, M. und Elsässer, A. (2018): Interventionelle Therapie von AV-Klappenerkrankungen – Fokus Mitralklappeninsuffizienz. Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie. In: Kardiologe, Bd. 12, Nr. 2: S. 128-144

Balmer, Hans Peter (2018): Condicio humana oder Was Menschsein besage. Moralistische Perspektiven praktischer Philosophie. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 2MB]

Balmer, Hans Peter (2018): Es zeigt sich. Hermeneutische Perspektiven spekulativer Mystik. München: Universitätsbibliothek der LMU. [PDF, 2MB]

Balmer, Hans Peter (2018): Verstehen, Verständigen, Anerkennen. Ein Versuch zur Sprachlichkeit des Daseins. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilias-Universität. [PDF, 1MB]

Barricelli, Michele (2018): Diversität und Historisches Lernen. Eine besondere Zeitgeschichte. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), Nr. 38-39: S. 48-54

Barricelli, Michele (2018): Hundert Jahre nach dem demokratischen Neuanfang in Deutschland. Eine unsichere, eine wichtige Erfahrung. In: Politische Bildung: Journal für politische Bildung, Nr. 1: S. 16-24

Barricelli, Michele (2018): [Rezension von] Nadja Bennewitz, Hannes Burkhardt (Hg.): Gender in Geschichtsdidaktik und Geschichtsunterricht. Neue Beiträge zu Theorie und Praxis. Berlin: LIT, 2016. In: Zeitschrift für Geschicktsdidaktik, Vol. 17: S. 171-173

Barricelli, Michele (2018): [Rezension von] Konferenz für Geschichtsdidaktik (Hg.): Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 16 (2017). Geschichtskultur. In: Geschichte für heute : Zeitschrift für historisch-politische Bildung, Vol. 3: S. 127-129

Barricelli, Michele (2018): Fachdidaktik als Hilfe zur Selbsthilfe. Geschichtslehrkräfte zwischen Professionalisierung und Menschsein. In: Kuchler, Christian und Sommer, Andreas (Hrsg.): Wirksamer Geschichtsunterricht. Unterrichtsqualität : Perspektiven von Expertinnen und Experten, Bd. 6. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH. S. 27-35

Barricelli, Michele (2018): "Schlimmer als die beste Schilderung" - Die Erinnerung an NS-Zwangsarbeit als gesellschaftliche Aufgabe. In: Nerdinger, Winfried (Hrsg.): Zwangsarbeit in München ; das Lager der Reichsbahn in Neuaubing. Berlin: Metropol. S. 74-95

Barricelli, Michele (2018): Demokratiegeschichte als Lerngeschichte. Zu einem vernachlässigten Zweig der historisch-politischen Bildung. In: Parak, Michael (Hrsg.): Demokratiegeschichte als Beitrag zur Demokratiestärkung. Berlin: Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V.. S. 29-40

Barricelli, Michele (2018): Kommentar: "Wie?" Die Unterrichtsgestaltung. In: Sandkühler, Thomas; Bühl-Gramer, Charlotte; John, Anke; Schwabe, Astrid und Bernhardt, Markus (Hrsg.): Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert ; eine geschichtsdidaktische Standortbestimmung. Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Bd. 17. Göttingen: V&R unipress. S. 347-352

Barricelli, Michele; Kucharzyk, Karoline; Meißner, Bodo; Flaming, Andy und Kusserow, Krystyna (2018): Terra. Geographie 9/10: Berlin und Brandenburg. 1. Auflage. Stuttgart ; Leipzig: Ernst Klett Verlag.

Bartelmus, Alexa (2018): Formale Besonderheiten mittelbabylonischer Schülertafeln. In: Cancik-Kirschbaum, Eva und Schnitzlein, Babette (Hrsg.): Keilschriftartefakte. Untersuchungen zur Materialität von Keilschriftdokumenten. Berliner Beiträge zum Vorderen Orient, Bd. 26. Gladbeck: PeWe. S. 63-94

Barth, Niklas; Walker, Andreas; Mayr, Katharina und Menth, Simon (2018): DFG-Projekt „Vom ‚guten Sterben‘“. Akteurskonstellationen, normative Muster, Perspektivendifferenzen. In: Zeitschrift für Palliativmedizin, Bd. 19, Nr. 05, e41-e42

Bartl, Helga; Buschert, Verena; Zwanzger, Peter; Diemer, Julia und Brunnauer, Alexander (2018): Evaluation einer neuropsychologischen Testbatterie an psychiatrischen und psychosomatischen Patienten. In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Bd. 86, Nr. 6: S. 348-355

Barton, Barbara; Schramm, Elisabeth und Voderholzer, Ulrich (2018): Kurz- und langfristige Wirksamkeit von Psychotherapie bei Depression im Vergleich zu medikamentöser Therapie. In: Zeitschrift für Psychiatrie Psychologie und Psychotherapie, Bd. 66, Nr. 1: S. 19-28

Barz, Heiner und Tippelt, Rudolf (2018): Lebenswelt, Lebenslage, Lebensstil und Erwachsenenbildung. In: Tippelt, Rudolf und Hippel, Aiga von (Hrsg.): Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Springer Reference Sozialwissenschaften, 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 161-184

Baugut, Philip ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8836-501X und Neumann, Katharina (8. Januar 2018): Das Medienbild in der islamistischen Online-Propaganda. Eine Analyse der Facebook-Posts von Pierre Vogel. In: Publizistik, Bd. 63, Nr. 1: S. 73-95

Baumbach, S. F.; Prall, W. C.; Braunstein, M.; Böcker, W.; Polzer, S. und Polzer, H. (2018): Frakturen der Metatarsale Fünf Basis – eine Neubetrachtung. In: Unfallchirurg, Bd. 121, Nr. 9: S. 723-729

Bausewein, Claudia (2018): Spezielle Palliativmedizin bei nicht-onkologischen Erkrankungen. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 143, Nr. 8: S. 566-573

Bavaj, Riccardo und Steber, Martina (2018): Globale Universalität und zivilisatorische Begrenztheit. Der ‚Westen‘ an der Jahrhundertwende. In: Bavaj, Riccardo und Steber, Martina (Hrsg.): Zivilisatorische Verortungen. Zeitgeschichte im Gespräch, Bd. 26. Berlin: De Gruyter Oldenbourg. S. 7-25

Bechter, Martina Ramona; Moder, Siegfried; Metzner, Moritz; Mansfeld, Rolf; Sauter-Louis, Carola; Ohm, Andreas und Knubben-Schweizer, Gabriela (2018): Bestandsprobleme mit möglicher Beteiligung von Clostridium botulinum in bayerischen Milchkuhbetrieben. Eine Umfrage unter Tierärzten. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Bd. 46, Nr. 4: S. 213-220

Beck, V.; Apfelbeck, M.; Chaloupka, M.; Kretschmer, A.; Strittmatter, F. und Tritschler, S. (2018): Die Striktur der vesikourethralen Anastomose nach radikaler Prostatektomie. In: Urologe, Bd. 57, Nr. 1: S. 29-33

Becker, Moritz (2018): [Rezension von] Tanasic, Julia / Casaretto, Cordula: Digital Community Management: Communities erfolgreich aufbauen und das digitale Geschäft meister. Snchäffer-Poeschel, Stuttgart 2017 173 Seiten, 49,95 EuroISBN: 978-3-7910-3547-5. In: Medienwirtschaft : MW ; Zeitschrift für Medienmanagement und Medienökonomie, Vol. 15, No. 1: S. 54-55

Becker, Rainald (2018): Die "Landrathssäle" von Bayreuth und Augsburg – parlamentarische Orte der Kreis- und Bezirksebene. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Bd. 81, Nr. 2: S. 307-343

Becker, Rainald (2018): Deutsch, großdeutsch oder reichsdeutsch? Die nationale Positionierung des Campo Santo Teutonico im 19. Jahrhundert. In: Heid, Stefan und Hummel, Karl-Joseph (Hrsg.): Päpstlichkeit und Patriotismus ; der Campo Santo Teutonico: Ort der Deutschen in Rom zwischen Risorgimento und Erstem Weltkrieg (1870-1918). Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte. Supplementband, Bd. 65. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. S. 94-116

Becker, Rainald (2018): Vom Bauernsohn zum Reichsprälaten: Karrieren in der Reichskirche des 17. und 18. Jahrhunderts. In: Schiersner, Dietmar und Röckelein, Hedwig (Hrsg.): Weltliche Herrschaft in geistlicher Hand ; die Germania Sacra im 17. und 18. Jahrhundert. Studien zur Germania Sacra ; Neue Folge, Bd. 6. Berlin ; Boston: De Gruyter Akademie Forschung. S. 43-76

Becker, Rainald (2018): Der Westfälische Friede als Epocheneinschnitt? Reflexe in süddeutschen Universalhistorien des 18. Jahrhunderts. In: Wüst, Wolfgang und Bauereisen, Lisa (Hrsg.): Der Dreißigjährige Krieg in Schwaben und seinen historischen Nachbarregionen: 1618-1648-2018 ; Ergebnisse einer interdisziplinären Tagung in Augsburg vom 1. bis 3. März 2018. Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte. Sonderreihe, Augsburg: Wißner-Verlag. S. 321-354

Bederna, Katrin und Vogt, Markus (Februar 2018): Ökologische Ethik. In: WiReLex - das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet. Stuttgart: Deutsche Bibel-Gesellschaft

Beer, Andre Michael; Kleinschmidt, Jürgen und Jagenburg, Leonie (2018): Zur Wirksamkeit der kurörtlichen Heiltorftherapie: eine Literaturübersicht aus neueren Veröffentlichungen. In: Physikalische Medizin Rehabilitationsmedizin Kurortmedizin, Bd. 28, Nr. 6: S. 365-371

Beesdo-Baum, Katja; Knappe, Susanne; Einsle, Franziska; Knothe, Lisa; Wieder, Gesine; Venz, John; Rummel-Kluge, Christine; Heinz, Ines; Koburger, Nicole; Schouler-Ocak, Meryam; Wilbertz, Theresia; Unger, Hans-Peter; Walter, Ulrich; Hein, Joachim; Hegerl, Ulrich; Lieb, Roselind; Pfennig, Andrea; Schmitt, Jochen; Hoyer, Jürgen; Wittchen, Hans-Ulrich und Bergmann, Antje (2018): Qualitätsstandards für epidemiologische Kohortenstudien. Ein bewerteter Anforderungskatalog zur Studienvorbereitung und Studiendurchführung. In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Bd. 61, Nr. 1: S. 52-64

Befrui, N.; Fischer, M.; Fürst, B.; Lee, S. -C.; Fotouhi, J.; Weidert, S.; Johnson, A.; Euler, E.; Osgood, G.; Navab, N. und Böcker, W. (2018): 3D-augmented-reality-Visualisierung für die navigierte Osteosynthese von Beckenfrakturen. In: Unfallchirurg, Bd. 121, Nr. 4: S. 264-270

Begemann, Christian (2018): ‚Ein Spukhaus ist nie was Gewöhnliches ...‘. Das Gespenst und das soziale Imaginäre in Fontanes Effi Briest. In: Hohendahl, Peter Uwe und Vedder, Ulrike (Hrsg.): Herausforderungen des Realismus : Theodor Fontanes Gesellschaftsromane. Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae, Bd. 229. 1. Auflage. Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien: Rombach Verlag. S. 203-241

Begemann, Christian (2018): Realismus und Wahrnehmung der Dinge: Adalbert Stifter. In: Scholz, Susanne und Vedder, Ulrike (Hrsg.): Handbuch Literatur & materielle Kultur. Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie, Bd. 6. Berlin: De Gruyter. S. 257-264

Begemann, Christian (2018): Realismus und Phantastik. In: Thanner, Veronika; Vogl, Joseph und Walzer, Dorothea (Hrsg.): Die Wirklichkeit des Realismus. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 97-113

Beier, Henning M.; Bujard, Martin; Diedrich, Klaus; Dreier, Horst; Frister, Helmut; Kentenich, Heribert; Kress, Hartmut; Kruessel, Jan-Steffen; Ludwig, Annika K.; Schumann, Eva; Strowitzki, Thomas; Taupitz, Jochen; Thaler, Christian J.; Thorn, Petra; Wiesemann, Claudia und Zenner, Hans-Peter (2018): Ein Fortpflanzungsmedizingesetz für Deutschland. In: Gynäkologe, Bd. 51, Nr. 8: S. 613-615

Beiergrößlein, Katharina (19. April 2018): Lotter'sches Haus (später Haufler'sches Haus). In: Stadtlexikon. Stuttgart: Stadtarchiv Stuttgart

Beiergrößlein, Katharina (2018): 7300 km über den Atlantik – Auswirkungen von Migration auf Familie. In: Baader, Meike Sophia; Götte, Petra und Gippert, Wolfgang (Hrsg.): Migration und Familie ; historische und aktuelle Analysen. Wiesbaden: Springer VS. S. 131-146

Bein, Berthold und Schiewe, Robert (2018): Kardioanästhesie: Monitoring der Gerinnung und Gerinnungstherapie. In: Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie, Bd. 53, Nr. 5: S. 364-379

Bell, Peter und Ommer, Björn ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0766-120X (2018): Computer Vision und Kunstgeschichte – Dialog zweier Bildwissenschaften. In: Kuroczyński, Piotr; Bell, Peter und Dieckmann, Lisa (Hrsg.): Computing Art Reader: Einführung in die digitale Kunstgeschichte. Computing in Art and Architecture, Bd. 1. Heidelberg: arthistoricum.net-ART-Books. S. 60-75 [PDF, 2MB]

Bellingradt, Daniel ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8322-8227 (2018): Annäherungen an eine Kommunikationsgeschichte der Frühen Neuzeit. In: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte, Bd. 20: S. 16-21

Bendel-Maidl, Lydia (2018): "Traum von Pickau“. Heimatverlust und Mystik in den Werken Erich Schicklings. In: Bogade, Marco und Fendl, Elisabeth (Hrsg.): Kultur und Lebensweise der Deutschen aus Ostmitteleuropa : Kontinuitäten und Brüche vor und nach 1945. Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa, Bd. 50. Köln ; Weimar ; Wien: Böhlau Verlag. S. 129-150

Benesch, Klaus (2018): Das Versagen der Schrift. Gestik und Aufklärung in Melvilles Billy Budd, Sailor (An Inside Narrative). In: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte, Bd. 70, Nr. 3: S. 281-292

Benesch, Klaus (7. März 2018): Maschinenliebe. Was Sexroboter können und wie sie unser Verhältnis zur Technik verändern.

Benesch, Klaus (7. Oktober 2018): Zur Zukunft des Lesens. Literatur und Geisteswissenschaften im Zeitalter der digitalen Bilderflut.

Benninghoff, Jens und Brieger, Peter (2018): Bipolare affektive Störungen im höheren Lebensalter. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Bd. 51, Nr. 7: S. 751-757

Berensmann, Isabell; Klein, Sandrina; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791; Erhard, Michael und Patzkewitsch, Dorian (1. Oktober 2018): A comparison of different farrowing systems. Part 1: Effects on the activity of the sow. In: Tierärztliche Praxis / G, Großtiere, Bd. 46, Nr. 5: S. 291-297

Berger, Katja; Atzberger, Clement; Danner, Martin; Wocher, Matthias; Mauser, Wolfram und Hank, Tobias (2018): Modellbasierte Selektion hyperspektraler EnMAP Kanäle zur optimalen Invertierung von Strahlungstransfermodellen für landwirtschaftliche Kulturen. In: Pfg-Journal of Photogrammetry Remote Sensing and Geoinformation Science, Bd. 86, Nr. 5-6: S. 263-272

Berkmann, Burkhard Josef (2018): Internes Recht der Religionen. Einführung in eine vergleichende Disziplin. 1. Auflage. Stuttgart: W. Kohlhammer.

Berkmann, Burkhard Josef (2018): Die neue Haltung des II. Vatikanums zu den Nichtchristen. Was im Kirchenrecht schon umgesetzt ist und was noch umzusetzen wäre. In: Meckel, Thomas und Pulte, Matthias (Hrsg.): Ius semper reformandum ; Reformvorschläge aus der Kirchenrechtswissenschaft. Kirchen- und Staatskirchenrecht, Bd. 28. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 33-53

Berkmann, Burkhard Josef (2018): Nichtchristen in Dialog undVerkündigung. Die geltenden Gesetzbücher der katholischen Kirche im Vergleich. In: Neumann, Veit; Spindelböck, Josef und Bonk, Sigmund (Hrsg.): Glaube und Kirche in Zeiten des Umbruchs : Festschrift für Josef Kreiml. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 63-79

Berner, Natalie (2018): Zerrissene Mütter - Eine Diskursanalyse über die Konstruktion von Mutterschaft in den Medien. In: Krüger-Kirn, Helga und Wolf, Laura (Hrsg.): Mutterschaft zwischen Konstruktion und Erfahrung : aktuelle Studien und Standpunkte. Opladen ; Berlin ; Toronto: Verlag Barbara Budrich. S. 43-62

Bernhart, Elias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8858-0841 (18. Januar 2018): Orientierung zum Datenmanagement und Hinweise für die Erstellung eines Datenmanagementplans für qualitative Daten an der LMU München. [PDF, 1MB]

Bernhart, Elias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8858-0841 und Schmid, Jennifer (16. November 2018): „Es ist so ein Mischmasch“: Facetten deutsch-türkischer Identitäten. (Forschungsbericht Nr. ). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 366kB]

Bertschinger, Dolores Zoé (2018): Die Mango als maoistische Reliquie. In: Neue Wege. Religion, Sozialismus, Kritik, Nr. 5: S. 12-15

Bertschinger, Dolores Zoé (2018): Differenz als Lifestyle. In: RosaRot, Nr. 55: S. 38-42

Bertschinger, Dolores Zoé (2018): [Rezension von] Amin, Nora: Weiblichkeit im Aufbruch, Berlin: Matthes & Seitz. In: bref. Das Magazin der Reformierten, No. 11: S. 31

Bertschinger, Dolores Zoé (2018): [Rezension von] Goltermann, Svenja: Opfer. Die Wahrnehmung von Krieg und Gewalt in der Moderne, 325 Seiten, Frankfurt a.M.: Fischer 2017. In: bref – Das Magazin der Reformierten, Vol. 2018, No. 2: S. 31

Beyer, Georg; D'Haese, Jan G.; Ormanns, Steffen und Mayerle, Julia (2018): Chronische Pankreatitis und Pankreaskarzinom – Tumorrisiko und Screening. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 143, Nr. 12: S. 895-906

Bieler, D.; Trentzsch, H.; Baacke, M.; Becker, L.; Duesing, H.; Heindl, B.; Jensen, K. O.; Lefering, R.; Mand, C.; Oezkurtul, O.; Paffrath, T.; Schweigkofler, U.; Sprengel, K.; Wohlrath, B. und Waydhas, C. (2018): Optimierung der Kriterien zur Schockraumalarmierung. Vermeidung von Über- und Untertriage. In: Unfallchirurg, Bd. 121, Nr. 10: S. 788-793

Bielfeldt, Ruth (2018): Der Wille im Pfeil. Menos als Bewegungsenergie in Homer, Aristoteles und in frühgriechischen Bildern treffender Wurfgeschosse. In: Fehrenbach, Frank; Felfe, Robert und Leonhard, Karin (Hrsg.): Kraft, Intensität, Energie : zur Dynamik der Kunst. Naturbilder / Images of Nature, Bd. 2. Berlin, Boston: De Gruyter.

Bielfeldt, Ruth; Hunziker, Manuel ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4684-938X und Schröder-Giebel, Nele (21. September 2018): Der Münchner Olympia-Giebel. 45 Jahre später. In: Antike Welt : Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte, Nr. 5: S. 39-42

Biersack, Martin (2018): Duldung und Ausweisung von Ausländern im kolonialen Spanischamerika. In: Saeculum: Jahrbuch für Universalgeschichte, Bd. 67, Nr. 2: S. 259-274

Bihl, Benjamin (2018): Weihe und Jurisdiktion. Wiederauflage eines klassischen theologischen Problems unter neuen Vorzeichen. In: Münchener theologische Zeitschrift, Bd. 69: S. 288-304

Bihl, Christian Reinhold (2018): Auswirkung der Parameterwahl auf die Variablenselektion im R-Paket "rbsurv". Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 564kB]

Birkenmaier, C. (2018): Pseudarthrose und Konstruktversagen nach lumbaler Pedikelsubtraktionsosteotomie. Einflüsse von Biomechanik, Operationstechnik, Biologie und Vermeidungsstrategien. In: Orthopäde, Bd. 47, Nr. 4: S. 310-319

Bischof, Franz Xaver (2018): Ludwig I. König von Bayern. Stifter der Abtei St. Bonifaz. Zum 150. Todestag. In: Münchener theologische Zeitschrift, Bd. 69. Jahrgang, Nr. 4: S. 346-439

Bischof, Franz Xaver (2018): Der König und seine Bischöfe. Ein Beitrag zur Bischofsernennungspolitik Ludwigs I. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 69: S. 411-424

Bischof, Franz Xaver (2018): Geschichte der Schweizer Jesuiten 1947-1983. Zu einer aktuellen Buchpublikation. In: Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte : SZRKG, Bd. 112: S. 335-346

Blettner, Maria; Dierks, Marie-Luise; Donner-Banzhoff, Norbert; Hertrampf, Katrin; Klusen, Norbert; Koepke, Sascha; Masanneck, Michael; Pfaff, Holger; Richter, Rainer und Sundmacher, Leonie (2018): Überlegungen des Expertenbeirats zu Anträgen im Rahmen des Innovationsfonds. In: Zeitschrift für Evidenz Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, Bd. 130: S. 42-48

Blum, Carolin und Gutwald, Rebecca (2018): Gute Arbeit, resiliente Arbeiter? Psychische Belastungen im Arbeitskontext aus Sicht des Capability Ansatzes. In: Karidi, Maria; Schneider, Martin und Gutwald, Rebecca (Hrsg.): Resilienz : Interdisziplinäre Perspektiven zu Wandel und Transformation. Wiesbaden: Springer. S. 159-176

Blumenthal, Christian (2018): Bišr ibn al-Sirrī. Studien zu seinem arabischen Philipperbriefkommentar und seiner Christologie. In: Museon, Bd. 131, Nr. 3-4: S. 437-467

Blumenthal, Christian (2018): Die Pfingstpredigt des Petrus – Ihr Beitrag zur Etablierung Jesu als Protagonisten der Apostelgeschichte und zur konzeptionellen Einheit des lukanischen Doppelwerkes. In: Zeitschrift für die Neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der Älteren Kirche, Bd. 109, Nr. 1: S. 76-100

Blumenthal, Christian (2018): Ein faszinierender Einblick in die Frühphase christlich-islamischer Begegnungen – Bišr ibn al-Sirrī und Mount Sinai Arabic Codex 151. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 69: S. 314-333

Blumenthal, Christian (2018): Gott ist alles möglich – Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg im Rahmen der erzählerischen Entfaltung der matthäischen Basileiakonzeption in Mt 17,24–20,16. In: New Testament Studies, Bd. 64, Nr. 3: S. 281-306 [PDF, 231kB]

Blumenthal, Christian (2018): Muʿtazila in der arabischen Bibelübersetzung des Bišr b. al-Sirrī. In: Arabica, Bd. 65, Nr. 3: S. 314-330

Blumenthal, Christian (2018): Vorbildhaftes Gottvertrauen. Der matthäische Jesus zwischen tödlicher Ohnmacht und königlicher Macht. In: Biblica, Bd. 99, Nr. 2: S. 226-246

Bläske, Alexandra; Hofmann, Nicola; Schwarzer, Angela; Ebner, Magdalena V.; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791; Bergmann, Shana; Erhard, Michael und Wöhr, Anna-Caroline (18. Mai 2018): Animal welfare aspects in the trade of (exotic) mammals on German animal fairs and pet markets. In: Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

Bobar, Amra und Winder, Gordon M. (2018): Der Begriff der Resilienz in der Humangeographie. In: Karidi, Maria; Schneider, Martin und Gutwald, Rebecca (Hrsg.): Resilienz : Interdisziplinäre Perspektiven zu Wandel und Transformation. Wiesbaden: Springer. S. 83-101

Boeckh, Katrin (2018): Einleitung. In: Boeckh, Katrin (Hrsg.): Galizien und die Galiziendeutschen (1914-1940) ; Kontext und Quellen. Erinnerung und Biographie der Deutschen aus Polen, Bd. 9. Herne: Freunde der Martin-Opitz-Bibliothek. S. 9-24

Boeckh, Katrin (2018): Stand und Perspektiven der Historiographie zu den Russlanddeutschen. In: Dönninghaus, Victor; Panagiotidis, Jannis und Petersen, Hans-Christian (Hrsg.): Jenseits der "Volksgruppe" ; neue Perspektiven auf die Russlanddeutschen zwischen Russland, Deutschland und Amerika ; Russlanddeutsche in einem vergleichenden Kontext. Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bd. 68. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg. S. 251-263

Bokemeyer, Carsten; Busse, Reinhard; Engel, Jutta; Gebauer, Alexander; Hallek, Michael; Heinemann, Volker; Lüftner, Diana und Wörmann, Bernhard (2018): Der ältere Krebspatient - Herausforderungen im Krankenhaus und in der Praxis. In: Oncology Research and Treatment, Bd. 41, Nr. Suppl 3: S. 2-26 [PDF, 569kB]

Bolz, Sebastian (2018): Hören und / als / oder Sehen: Sinn(es)konflikte in Eugen d’Alberts Die toten Augen. In: Zorn, Magdalena und Lenker, Ursula (Hrsg.): (Zu-)Hören interdisziplinär. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte. Sonderband, Bd. 1. München: Allitera Verlag. S. 175-193 [PDF, 566kB]

Bolz, Sebastian (2018): Hören und/als/oder Sehen. Sinn(es)konflikte in Eugen d'Alberts Die toten Augen. In: Zorn, Magdalena und Lenker, Ursula (Hrsg.): (Zu-)Hören interdisziplinär. München: Allitera-Verlag. S. 175-193

Bomhard, Nikolaus von; Ahlborn, Bernd; Mason, Catherine und Mansmann, Ulrich (2018): The Trusted Server: A secure computational environment for privacy compliant evaluations on plain personal data.
In: PLOS ONE 13(9), e0202752 [PDF, 3MB]

Booth, Andrew; Noyes, Jane; Flemming, Kate; Gehardus, Ansgar; Wahlster, Philip; Wilt, Gert Jan van der; Mozygemba, Kati; Refolo, Pietro; Sacchini, Dario; Tummers, Marcia und Rehfuess, Eva Annette (2018): Structured methodology review identified seven (RETREAT) criteria for selecting qualitative evidence synthesis approaches. In: Journal of Clinical Epidemiology, Bd. 99: S. 41-52

Bornschlegel, Franz-Albrecht (2018): Die Gotische Minuskel nördlich der Alpen und ihre Rezeption im Süden. In: Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde, Bd. 64: S. 421-454

Bornschlegel, Franz-Albrecht (2018): Epigraphische Bastarden und/oder frühe Frakturen. In: Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde, Bd. 63, Nr. 1: S. 309-336

Brado, Johannes und Odening, Katja E. (2018): Familiäre Arrhythmieerkrankungen mit strukturell normalen Herzen. In: Aktuelle Kardiologie, Bd. 7, Nr. 3: S. 190-196

Brandlhuber, Martina (2018): Radiologische Diagnostik der Sigmadivertikulitis und Stadieneinteilung. In: Coloproctology, Bd. 40, Nr. 5: S. 323-330

Braun, Annika; Scharfenberg, Jonas; Weiß, Sabine; Markowetz, Reinhard und Kiel, Ewald (2018): Aus welchen Motiven heraus entscheiden sich Lehramtsstudierende für ein Sonderpädagogikstudium mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung? In: Spuren, Bd. 61, Nr. 2: S. 44-47

Braun, Annika; Weiß, Sabine und Kiel, Ewald (2018): Interkulturelle Schulentwicklung an Grundschulen. Die Perspektiven von Lehrer/innen und Schulleiter/innen. In: Zeitschrift für Bildungsforschung, Bd. 8, Nr. 2: S. 121-135

Braun, Daniela; Hutter, Swen und Kerscher, Alena (2018): Anzeichen einer „differenzierten“ Politisierung? Die Salienz europäischer Policies im Europawahlkampf. In: Anders, Lisa H.; Scheller, Henrik und Tuntschew, Thomas (Hrsg.): Parteien und die Politisierung der Europäischen Union. Wiesbaden: Springer. S. 163-191

Braun, Daniela und Tausendpfund, Markus (2018): Europawahlen 2014. Die Wahl euroskeptischer Parteien im Schatten der Wirtschaftskrise. In: Anders, Lisa H.; Scheller, Henrik und Tuntschew, Thomas (Hrsg.): Parteien und die Politisierung der Europäischen Union. Wiesbaden: Springer. S. 73-102

Braun, J.; Lorenz, H. M.; Müller-Ladner, U.; Schneider, M.; Schulze-Koops, H.; Specker, Ch.; Strangfeld, A.; Wagner, U. und Doerner, T. (2018): Neufassung der Stellungnahme der DGRh zu Biosimilars – Update 2017. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 77, Nr. 1: S. 81-90

Braun, Veit und Gill, Bernhard (2018): Lost in Translation. Biofakte auf dem Weg vom Labor ins Patentamt. In: Gill, Bernhard; Torma, Franziska und Zachmann, Karin (Hrsg.): Mit Biofakten leben: Sprache und Materialität von Pflanzen und Lebensmitteln. 1. Auflage. Baden Baden: Nomos. S. 129-154

Brechtken, Magnus (2018): Albert Speer ; eine deutsche Karriere. Erste Auflage. München: Pantheon.

Breitsameter, Christof (2018): Sünde und Schuld zwischen Individuum und Kollektiv. In: Breitsameter, Christof und Goertz, Stephan (Hrsg.): Bibel und Moral - ethische und exegetische Zugänge. Jahrbuch für Moraltheologie, Bd. 2. Freiburg: Herder. S. 247-269

Breitsameter, Christof (Juli 2018): Menschliche Sexualität zwischen Natur und Kultur. In: Hilpert, Konrad und Müller, Sigrid (Hrsg.): Humanae vitae - die anstößige Enzyklika : Eine kritische Würdigung. 1. Auflage. Freiburg: Verlag Herder. S. 373-387

Breitsameter, Christof (2018): Gefährdet die Xenotransplantation die Würde des Menschen? In: Sautermeister, Jochen (Hrsg.): Tierische Organe in menschlichen Körpern : biomedizinische, kulturwissenschaftliche, theologische und ethische Zugänge zur Xenotransplantation. Paderborn: mentis. S. 371-386

Brendecke, Arndt (2018): Die Verfügbarkeit der Welt. Medien und Menschen in der spanischen Conquista. In: Medialität. Historische Perspektiven/ Newsletter ZHM, Bd. 2018, Nr. 18: S. 3-13

Brendel, Raphael (2018): Kaiser Julians Heerespolitik und das Mönchtum. Überlegungen zu einer wenig bekannten Behauptung Gregors des Großen (ep. 3,61 und 3, 64). In: Byzantinische Zeitschrift, Bd. 111, Nr. 3: S. 599-640

Breuer, Johannes und Tolks, Daniel (2018): Grenzen von „Serious Games for Health“. In: Prävention und Gesundheitsförderung, Bd. 13, Nr. 4: S. 327-332

Brinker, Titus Josef; Buslaff, Fabian; Haney, Caelan; Gaim, Benedikt; Haney, Ailis Ceara; Schmidt, Selina Marisa; Silchmüller, Marc Phillipp; Taha, Lava; Jakob, Lena; Baumert, Hannah Maria; Hallmann, Marvin; Heckl, Marlene; Alfitian, Jonas; Brieske, Christian Martin; Divizieva, Evgenia Petrova; Wilhelm, Jilada; Hillebrand, Gabriel; Penka, Dominik; Raveendranathan, Sanjeevan und Suhre, Janina Leonie (2018): Das weltweite Medizinernetzwerk Aufklärung gegen Tabak – Ehrenamtliche Prävention made in Germany. In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Bd. 61, Nr. 11: S. 1453-1461

Brinkmann, A.; Roehr, A. C.; Frey, O. R.; Krüger, W. A.; Brenner, T.; Richter, D. C.; Bodmann, K. -F.; Kresken, M. und Grabein, B. (2018): S2k-Leitlinie der PEG zur kalkulierten parenteralen Initialtherapie bakterieller Erkrankungen bei Erwachsenen. Fokussierte Zusammenfassung und ergänzende Informationen zur Antibiotikatherapie kritisch kranker Patienten. In: Anaesthesist, Bd. 67, Nr. 12: S. 936-949

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2018): Bibliothek – Qualifikation – Perspektiven: D-A-CH-S-Tagung der bibliothekarischen Verbände. Vom 13. bis 14. Februar 2019 an der Ludwig-Maximilians-Universität München. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie : ZfBB, Bd. 65, Nr. 5-6: S. 350

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2018): [Rezension von] Entwurfsatlas Bibliotheken / Nolan Lushington, Wolfgang Rudorf, Liliane Wong. – Basel: Birkhäuser, 2016. In: O-Bib. Das Offene Bibliotheksjournal, Vol. 5, No. 1: S. 71-74 [PDF, 169kB]

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 und Wiesenmüller, Heidrun (2018): Offen & vernetzt. In: O-Bib. Das Offene Bibliotheksjournal, Bd. 5, Nr. 4: V-VI [PDF, 658kB]

Brisch, K. H.; Hilmer, C.; Oberschneider, L. und Ebeling, L. (2018): Bindungsstörungen. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 166, Nr. 6: S. 533-544

Brosius, Hans-Bernd; Kümpel, Anna Sophie und Peter, Christina (2018): Medien und Gewalt. In: Hermann, Dieter und Pöge, Andreas (Hrsg.): Kriminalsoziologie : Handbuch für Wissenschaft und Praxis. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 233-246

Brugger, Ina und Eckerlein, Tatjana (2018): Die Schulpause im Fokus der Sonderpädagogik. Empfehlungen für ein Pausenkonzept Teil II: Den Pausenhof architektonisch und pädagogisch sinnvoll gestalten. In: Schulverwaltung Bayern, Bd. 41: S. 138-142

Brugger, Ina und Eckerlein, Tatjana (2018): Die Schulpause im Fokus der Sonderpädagogik. Empfehlungen für ein Pausenkonzept Teil I: Die Pausenorganisation sonderpädagogisch strukturieren. In: Schulverwaltung Bayern, Bd. 41: S. 104-108

Brungs, Aaron; Vollmar, Andrea; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 und Poulsen Nautrup, Cordula (16. August 2018): Echocardiographic indices of age-and gender-dependent cardiac remodeling over the adult lifespan in Irish Wolfhounds. In: Journal of Veterinary Cardiology

Buchheim, Thomas (2018): Schellings Ausbruchsversuche aus Kants subjektiver Einmauerung von Raum und Zeit. In: Philosophisches Jahrbuch, Bd. 125, Nr. 2: S. 252-266

Buchheim, Thomas (2018): Was sind Personen? Reflexionen über einen Problembegriff. In: Heidegger-Forum, Bd. 12: S. 108-126

Buchheim, Thomas (2018): Autonomie der Vernunft und praktische Erkenntnis. In: Josifović, Saša (Hrsg.): Freiheit nach Kant : Tradition, Rezeption, Transformation, Aktualität. Critical studies in German idealism, Bd. 22. Leiden ; Boston: Brill. S. 297-315

Buchheim, Thomas (2018): »Der Geist ist eine ewige Insel«. Annäherungsversuche an einen schillernden Begriff der Schellingschen Philosophie. In: Noller, Jörg und Zwenger, Thomas (Hrsg.): Die Aktualität des Geistes : klassische Positionen nach Kant und ihre Relevanz in der Moderne. Geist und Geisteswissenschaft, Bd. 1. Freiburg: Verlag Karl Alber. S. 112-125

Buchheim, Thomas und Hausmann, Marco (9. Mai 2018): Determinismus. In: Oberreuter, Heinrich (Hrsg.): Staatslexikon online. 8. Auflage. Bonn: Görres-Gesellschaft

Budka, Julia (2018): Padihorresnet C und andere Beamte der Spätzeit im östlichen Teil des Asasif. In: Blöbaum, Anke Ilona; Eaton-Krauss, Marianne und Wüthrich, Annik (Hrsg.): Pérégrinations avec Erhart Graefe ; Festschrift zu seinem 75. Geburtstag. Ägypten und Altes Testament, Bd. 87. Münster: Zaphon. S. 103-114

Burgdorf, Wolfgang (2018): Der Historiker Johannes von Müller im Liebesrausch. Männer, die Männer begehren, um 1800. In: Frimmel, Johannes; Haug, Christine und Meise, Helga (Hrsg.): "In Wollust betäubt" - unzüchtige Bücher im deutschsprachigen Raum im 18. und 19. Jahrhundert ; Unzüchtige Bücher im deutschsprachigen Raum im 18. und 19. Jahrhundert. Buchwissenschaftliche Beiträge, Bd. 97. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. S. 243-260

Burgdorf, Wolfgang (2018): Fruchtsperren. In: Stutz, Rüdiger und Mieth, Matias (Hrsg.): Jena ; Lexikon zur Stadtgeschichte. Berching: Tümmel Verlag GmbH. S. 220

Burgdorf, Wolfgang (2018): Holznot. In: Stutz, Rüdiger und Mieth, Matias (Hrsg.): Jena ; Lexikon zur Stadtgeschichte. Berching: Tümmel Verlag GmbH. S. 294

Burgdorf, Wolfgang (2018): Nachtigallenschutz. In: Stutz, Rüdiger und Mieth, Matias (Hrsg.): Jena ; Lexikon zur Stadtgeschichte. Berching: Tümmel Verlag GmbH. S. 446

Burgdorf, Wolfgang (2018): Obstbaumpflanzkampagnen. In: Stutz, Rüdiger und Mieth, Matias (Hrsg.): Jena ; Lexikon zur Stadtgeschichte. Berching: Tümmel Verlag GmbH. S. 464

Burgdorf, Wolfgang (2018): Schädlingsbekämpfung. In: Stutz, Rüdiger und Mieth, Matias (Hrsg.): Jena ; Lexikon zur Stadtgeschichte. Berching: Tümmel Verlag GmbH. S. 537

Burgdorf, Wolfgang (2018): Tierseuchen. In: Stutz, Rüdiger und Mieth, Matias (Hrsg.): Jena ; Lexikon zur Stadtgeschichte. Berching: Tümmel Verlag GmbH. S. 648-649

Burghardt, Anja (2018): Strukturmomente der Erzählung. In: Huber, Martin und Schmid, Wolf (Hrsg.): Grundthemen der Literaturwissenschaft: Erzählen. Berlin: De Gruyter. S. 299-311

Burghardt, Manuel; Isemann, Daniel; Kattenbeck, Markus; Ludwig, Bernd und Wolff, Christian (2018): Digital Humanities an der Universität Regensburg. Geschichte – Projekte – Studiengang. In: Klinke, Harald (Hrsg.): #DigiCampus. Digitale Forschung und Lehre in den Geisteswissenschaften. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. S. 115-128 [PDF, 1MB]

Burgi, Martin (2018): Die Deutsche Bahn zwischen Staat und Wirtschaft. In: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht : NVwZ, Nr. 9: S. 601-609

Burgi, Martin (2018): Vergaberecht. Systematische Darstellung für Praxis und Ausbildung. 2. Auflage. München: C.H. Beck.

Burgi, Martin (2018): Daseinsvorsorge und Energieversorgung - Teilnahme der Kommunen am energiewirtschaftlichen Wettbewerb. In: Kment, Martin (Hrsg.): Energiewirtschaft und kommunale Selbstverwaltung. Schriften zum Infrastrukturrecht, Bd. 15. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1-26

Burgi, Martin; Bogumil, Jörg; Kuhlmann, Sabine; Hafner, Jonas; Heuberger, Moritz und Krönke, Christoph (2018): Bessere Verwaltung in der Migrations- und Integrationspolitik. Handlungsempfehlungen für Verwaltungen und Gesetzgebung im föderalen System. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos.

Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X (2018): Vasari und das Quattrocento. In: Schumacher, Andreas (Hrsg.): Florenz und seine Maler : von Giotto bis Leonardo da Vinci. München: Hirmer. S. 125-131

Burkhardt, Julia (2018): [Rezension zu] John of Morigny, Liber florum celestis doctrine. The Flowers of Heavenly Teaching, hrsg. v. Claire Fanger / Nicholas Watson (Studies and Texts, 199), Toronto 2015. In: Zeitschrift für historische Forschung : ZHF, Vol. 45, No. 1: S. 128-129

Burkhardt, Julia (2018): Das zerstückelte Versprechen. Thronfolgeabkommen im jagiellonischen Polen um 1400. In: Jostkleigrewe, Georg und Wilangowski, Gesa (Hrsg.): Der Bruch des Vertrages. Zeitschrift für historische Forschung. Beiheft, Bd. 55. Berlin: Duncker & Humblot. S. 283-308

Burkhardt, Julia und Kubon, Sebastian (8. Mai 2018): Wege, Chancen und Herausforderungen bei der Edition und Regestierung monastischer Quellen. Ein Workshop- und Diskussionsbericht. In: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, Nr. 1: S. 131-148

Burlacioiu, Ciprian (2018): Postkoloniale Perspektiven in der Kirchengeschichte. Eine Bestandsaufnahme. In: Andreas, Nehring und Simon, Wiesgickl (Hrsg.): Postkoloniale Theologien II. Perspektiven aus dem deutschsprachigen Raum. Stuttgart: Kohlhammer. S. 205-225

Burlacioiu, Ciprian (2018): 'Black Emancipation', kirchliche Unabhängigkeitsbestrebungen und die Rolle der indigenen Presse in Südafrika (in den 1890er bis 1920er Jahren). In: Koschorke, Klaus; Hermann, Adrian; Ludwig, Frieder und Burlacioiu, Ciprian (Hrsg.): "To give publicity to our thoughts". Journale asiatischer und afrikanischer Christen um 1900 und die Entstehung einer transregionalen indigen-christlichen Öffentlichkeit. Studien zur Außereuropäischen Christentumsgeschichte (Asien, Afrika, Lateinamerika), Bd. 31. 1. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 205-223

Burlacioiu, Ciprian (2018): "Restraining Natives from Travelling all over South Africa as Native Bishops...". Migration, Religionswechsel und kirchlicher Independentismus im südlichen Afrika zwischen 1890 und 1930. Ein Forschungsprojekt. In: Rammelt, Claudia; Hornung, Esther und Mihoc, Vasile-Octavian (Hrsg.): Begegnung in der Glokalität : christliche Migrationskirchen in Deutschland im Wandel. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 157-172 [PDF, 3MB]

Burner-Fritsch, Isabel (15. Januar 2018): Geflüchtete, Arbeit und Traditionsbetriebe im bayerischen Dorf. Eine Ethnographie. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Buschmann, Maximilian (2018): Der erste politische Hungerstreik in den USA. Anarchistische Rebellen und die Geschichte des Nicht-Essens als Protestform im frühen 20. Jahrhundert. In: Aselmeyer, Norman und Settele, Veronika (Hrsg.): Geschichte des Nicht-Essens : Verzicht, Vermeidung und Verweigerung in der Moderne. Historische Zeitschrift. Beihefte. Neue Folge, Bd. 73. Berlin ; Boston: De Gruyter. S. 145-174

Bärsch, Jürgen und Haunerland, Winfried (2018): Liturgiereform nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil in den deutsch-sprachigen Diözesen. In: Bärsch, Jürgen; Kranemann, Benedikt; Haunerland, Winfried und Klöckener, Martin (Hrsg.): Geschichte der Liturgie in den Kirchen des Westens. Band 2. Moderne und Gegenwart. Münster: Aschendorff Verlag. S. 247-306

Böhm, Teresa M. S. A.; Klinger, Christoph J.; Gedon, Natalie; Udraite, Laura; Hiltenkamp, Katja und Müller, Ralf S. (2018): Effekt eines Insektenprotein-basierten Futters auf die Symptomatik von futtermittelallergischen Hunden. Evaluierung in einer unverblindeten Fallserie. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 46, Nr. 5: S. 297-302

Bösch, F.; Werner, J.; Angele, M. K. und Guba, M. O. (2018): Oligometastasierung bei neuroendokrinen Tumoren – Ausmaß der Chirurgie. In: Chirurg, Bd. 89, Nr. 7: S. 516-522

Bösch, Frank und Wirsching, Andreas (2018): Die deutschen Innenministerien nach dem Nationalsozialismus. Eine Bilanz. In: Bösch, Frank und Wirsching, Andreas (Hrsg.): Hüter der Ordnung ; die Innenministerien in Bonn und Ost-Berlin nach dem Nationalsozialismus. Veröffentlichungen zur Geschichte der deutschen Innenministerien nach 1945, Bd. 1. Göttingen: Wallstein Verlag. S. 729-749

Bösch, Frank und Wirsching, Andreas (2018): Einleitung. In: Bösch, Frank und Wirsching, Andreas (Hrsg.): Hüter der Ordnung ; die Innenministerien in Bonn und Ost-Berlin nach dem Nationalsozialismus. Veröffentlichungen zur Geschichte der deutschen Innenministerien nach 1945, Bd. 1. Göttingen: Wallstein Verlag. S. 13-26

Bösch, Frank und Wirsching, Andreas (2018): Erfahrene Männer. Das Personal der Innenministerien in Bonn und Ost-Berlin. In: Creuzberger, Stefan und Geppert, Dominik (Hrsg.): Die Ämter und ihre Vergangenheit ; Ministerien und Behörden im geteilten Deutschland 1949-1972. Rhöndorfer Gespräche, Bd. 28. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 163-181

Bühner, Markus; Ziegler, Matthias und Kersting, Martin (2018): Statistisch-methodische Grundlagen der Eignungsbeurteilung. In: Dignostik- und Testkuratorium (Hrsg.), Personalauswahl kompetent gestalten ; Grundlagen und Praxis der Eignungsdiagnostik nach DIN 33430. Berlin: Springer. S. 155-188

Büttner, A.; Thieme, D.; Bidlingmaier, M. und Madea, B. (2018): Nebenwirkungen anaboler Substanzen. In: Rechtsmedizin, Bd. 28, Nr. 1: S. 59-80

Cai, Tingjian (2018): Säkularisierung und Wiederkehr der Religion in China. Ein kurzer Einblick in den Anfang des Prozesses. In: Zapf, Holger; Hidalgo, Oliver und Hildmann, Philipp W. (Hrsg.): Das Narrativ von der Wiederkehr der Religion. Politik und Religion, Wiesbaden: Springer. S. 343-364

Calic, Marie-Janine (2018): Jugoslawien – Krieg und Geschichte. In: Journal of Modern European History, Bd. 16, Nr. 2: S. 151-152

Calic, Marie-Janine (2018): Nach Jugoslawien hat der Geschichtsrevisionismus in seinen Nachfolgestaaten Konjunktur. In: Journal of Modern European History, Bd. 16, Nr. 2: S. 169-174

Castro, Inés de; Grimme, Gesa und Mohr, Shammua Maria (2018): Linden-Museum. In: Stadtarchiv Stuttgart (Hrsg.), Stadtlexikon. Stuttgart:

Chaloupka, M.; Beck, V.; Kretschmer, A.; Tritschler, S.; Stief, C. G. und Strittmatter, F. (2018): Diagnostischer Workup bei der Harnröhrenstriktur. In: Urologe, Bd. 57, Nr. 1: S. 6-10

Chilian, Lea (2018): [Rezension von] Thorsten Moos u.a., Ethik in der Klinikseelsorge. Empirie, Theologie, Ausbildung (Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie 84). In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Vol. 62, No. 3: S. 233-234

Chilian, Lea und Moos, Thorsten (2018): Spiritual Care. Theoretische und methodische Zugänge aus theologischer Perspektive. In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Bd. 62, Nr. 2: S. 143-147

Chirek, Aleksandra; Silaghi, Cornelia; Pfister, Kurt und Kohn, Barbara (2018): Vorkommen von Anaplasma phagocytophilum bei Blutspenderhunden in Berlin/ Brandenburg (2006–2012): retrospektive Auswertung klinischer Daten und Bedeutung für die Transfusionsmedizin. In: Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift, Bd. 131, Nr. 3-4: S. 124-130

Christians, Annemone (2018): Gewinner und Verliererinnen. Geschlechterrelationen in der nationalsozialistischen Scheidungspraxis. In: Latzel, Klaus; Mailänder, Elissa und Maubach, Franka (Hrsg.): Geschlechterbeziehungen und "Volksgemeinschaft". Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus, Bd. 34. Göttingen: Wallstein Verlag. S. 65-85

Christians, Annemone (2018): Privatrecht in der „Volksgemeinschaft“? Die Eigensphäre im nationalsozialistischen Rechtssystem. In: Schmiechen-Ackermann, Detlef; Buchholz, Marlis; Roitsch, Bianca und Schröder, Christiane (Hrsg.): Der Ort der "Volksgemeinschaft" in der deutschen Gesellschaftsgeschichte. Nationalsozialistische "Volksgemeinschaft", Bd. 7. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 274-286

Christians, Annemone (2018): Tinte und Blech. Eine Pilotstudie zu Fritz Beindorff (1860-1944) und den Günther Wagner Pelikan-Werken im Nationalsozialismus. Hannover: Leuenhagen & Paris.

Christiansen, Birgit (2018): Individual-, Kollektiv- und Noxalhaftung in der altanatolischen Rechtsüberlieferung des 2. und 1. Jts. v. Chr. In: Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, Bd. 24: S. 57-124 [PDF, 889kB]

Christoforakos, Lara und Diefenbach, Sarah (2018): W2.1205: Herausforderungen bei der validen Interpretation von Produktevaluationen – Idealisierungstendenzen bei Prototypen geringer Reichhaltigkeit. 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Frankfurt, 14. – 20. September 2018. Hartig, Johannes und Horz, Holger (Hrsg.): In: Psychologie gestaltet: 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) - Abstracts, S. 543

Christoforakos, Lara; Diefenbach, Sarah und Borrmann, K. (2018): W2.1204: Smart Coping? Smartphonenutzung zur Bewältigung negativer Emotionen in Momenten des Alleinseins und der Zusammenhang mit selbstreflexiven Fähigkeiten. 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Frankfurt, 14. – 20. September 2018. Hartig, Johannes und Horz, Holger (Hrsg.): In: Psychologie gestaltet: 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) - Abstracts, S. 543

Christoforakos, Lara; Diefenbach, Sarah; Kohler, Kirstin und Tretter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7829-3494 (2018): Effektives Prototyping: Eine Stakeholder-orientierte Perspektive. Mensch und Computer 2018 - Usability Professionals, Dresden, 2. – 5. September 2018. Hess, Steffen und Fischer, Holger (Hrsg.): In: Mensch und Computer 2017 - Usability Professionals, 103-114 Bonn: Gesellschaft für Informatik; German UPA. S. 103-114

Ciaglia, Sarah; Fuest, Clemens und Heinemann, Friedrich (4. Oktober 2018): Deutsche, Franzosen, Italiener – und Europäer? Zur Entwicklung europäischer Identität. EconPol Policy Report 9,

Coenen, M. und Dereskewitz, C. (2018): ICF Core Sets der Hand. Entwicklung und Anwendung in der klinischen Praxis. In: Trauma und Berufskrankheit, Bd. 20, Nr. Suppl. 4: S. 285-291

Coenen, Michaela; Rudolf, Klaus-Dieter; Kus, Sandra und Dereskewitz, Caroline (2018): Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF): Implementierung in der klinischen Routine am Beispiel der ICF Core Sets der Hand. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Bd. 61, Nr. 7: S. 787-795

Comino, Maria Rosa Salvador; Regife Garcia, Victor; Fernandez Lopez, Maria Auxiliadora; Feddersen, Berend; Martin Rosello, Maria Luisa; Sanftenberg, Linda und Schelling, Jörg (2018): Evaluation des spanischen Diagnostik-Tools für die Komplexität in der Palliativmedizin, IDC-Pal, durch Hausärzte in Deutschland: Eine Pilotstudie. In: Gesundheitswesen, Bd. 80, Nr. 10: S. 871-877

Corradini, Stefanie; Pazos, Montserrat; Schönecker, Stephan; Reitz, Daniel; Niyazi, Maximilian; Ganswindt, Ute; Schrodi, Simone; Braun, Michael; Pölcher, Martin; Mahner, Sven; Harbeck, Nadia; Engel, Jutta und Belka, Claus (2018): Role of postoperative radiotherapy in reducing ipsilateral recurrence in DCIS: An observational study of 1048 cases. In: Radiation Oncology 13: S. 1-9 [PDF, 670kB]

Cremer, Christoph; Szczurek, Aleksander; Strickfaden, Hilmar; Birk, Udo; Cremer, Marion und Cremer, Thomas (2018): Der Zellkern – eine Stadt in der Zelle. Teil 2: Chromatin‐Nanoarchitektur und Genregulation. In: Biologie in unserer Zeit, Bd. 48, Nr. 1: S. 45-53

Crispin, Alexander; Strahwald, Brigitte; Cheney, Catherine und Mansmann, Ulrich (2018): Risikoberechnung mit Routinedaten? Entwicklung und Validierung multivariabler Modelle zur Prädiktion der 30- und 90-Tage-Mortalität nach chirurgischer Behandlung kolorektaler Karzinome. In: Gesundheitswesen, Bd. 80, Nr. 11: S. 963-973

Cyrys, Josef; Wichmann, Heinz-Erich; Rueckerl, Regina und Peters, Annette (2018): Umweltzonen in Deutschland. Probates Mittel zur Einhaltung geltender Luftqualitätsstandards? In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Bd. 61, Nr. 6: S. 645-655

Dahlhaus, Dominik (2018): Autonomie vor Fürsorge. Der Grundsatz der Einwilligungskompetenz einwilligungsfähiger Minderjähriger. In: rescriptum, Bd. 2018, Nr. 2: S. 155-164 [PDF, 352kB]

Dahlhaus, Dominik (2018): Garantierte und tatsächliche Freiheit. Verwirklichung sozialer Grundrechtsvoraussetzungen als verfassungstheoretischer Maßstab. In: rescriptum, Bd. 2018, Nr. 1: S. 17-26 [PDF, 251kB]

Dalhoff, K.; Abele-Horn, M.; Andreas, S.; Deja, M.; Ewig, S.; Gastmeier, P.; Gatermann, S.; Gerlach, H.; Grabein, B.; Heussel, C. P.; Hoeffken, G.; Kolditz, M.; Kramme, E.; Kuehl, H.; Lange, C.; Mayer, K.; Nachtigall, I.; Panning, M.; Pletz, M.; Rath, P-M.; Rohde, G.; Rosseau, S.; Schaaf, B.; Schreiter, D.; Schütte, H.; Seifert, H.; Spies, C. und Welte, T. (2018): Epidemiologie, Diagnostik und Therapie erwachsener Patienten mit nosokomialer Pneumonie – Update 2017. In: Pneumologie, Bd. 72, Nr. 1: S. 15-63

Dan, Viorela (2018): Pharma-Außendienst. Eine Einführung in Detailing und das Aufgabenspektrum von Pharmavertreter/innen. In: MedienJournal : Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsforschung, Bd. 42, Nr. 2: S. 86-101

Dan, Viorela ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5248-2502 (2018): Informationen über Gesundheitsrisiken. Vor- und Nachteile verbaler, numerischer und visueller Darstellungsformen sowie von Mischformen. In: Stehr, Paula; Heinemeier, Dorothee und Rossmann, Constanze (Hrsg.): Evidenzbasierte-evidenzinformierte Gesundheitskommunikation. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 127-141

Daniels, Tobias (2018): Die Bibliothek der Apostolischen Pönitentiarie im Pontifikat Innozenzʼ VIII. Ein Beitrag zur Geschichte der Vatikanischen Bibliothek. In: Miscellanea Bibliothecae Apostolicae Vaticanae, Bd. XXIV: S. 115-182

Daniels, Tobias (2018): Die Bücher des Humanisten Christophe de Longueil. Das römische Inventar von 1519. In: Humanistica Lovaniensia, Bd. 67, Nr. 1: S. 91-142

Daniels, Tobias (2018): Nationale Bruderschaften in Rom (14.-17. Jahrhundert). In: Lobenwein, Elisabeth; Scheutz, Martin und Weiß, Alfred Stefan (Hrsg.): Bruderschaften als multifunktionale Dienstleister der Frühen Neuzeit in Zentraleuropa. Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Bd. 70. Wien: Böhlau Verlag. S. 339-355

Daniels, Tobias (2018): Der Mailänder Aktenband mit Dokumenten zu Peter und Margarete Ugelheimer. In: Winterer, Christoph (Hrsg.): Hinter dem Pergament: die Welt ; der Frankfurter Kaufmann Peter Ugelheimer und die Kunst der Buchmalerei im Venedig der Renaissance. München: Hirmer. S. 252-255

Daniels, Tobias (2018): Eine Geschäftsfrau im Venedig der Renaissance: Margarete Ugelheimer (geb. Molle) († ca. 1500). In: Winterer, Christoph (Hrsg.): Hinter dem Pergament: die Welt ; der Frankfurter Kaufmann Peter Ugelheimer und die Kunst der Buchmalerei im Venedig der Renaissance. München: Hirmer. S. 42-53

Daniels, Tobias (2018): Tod in Mailand: Peter Ugelheimers Testament. In: Winterer, Christoph (Hrsg.): Hinter dem Pergament: die Welt ; der Frankfurter Kaufmann Peter Ugelheimer und die Kunst der Buchmalerei im Venedig der Renaissance. München: Hirmer. S. 246-251

Daniels, Tobias (2018): Venezianische Rechnungsbücher der Gesellschaft Blum-Jostenhöfer-Adler, 1492-1494. In: Winterer, Christoph (Hrsg.): Hinter dem Pergament: die Welt ; der Frankfurter Kaufmann Peter Ugelheimer und die Kunst der Buchmalerei im Venedig der Renaissance. München: Hirmer. S. 54-57

Daniels, Tobias (2018): Die älteste aus Irsee überlieferte Handschrift. In: Zäh, Helmuth; Pfändtner, Karl-Georg; Raueiser, Stefan und Weber, Petra (Hrsg.): Abtransportiert, verschwunden und wieder sichtbar gemacht ; die Bibliothek Kloster Irsee in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg : Begleitpublikation zu den Ausstellungen des Stadtmuseums Kaufbeuren und der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg. Cimeliensaal, Bd. 3. Luzern: Quaternio Verlag Luzern. S. 58-59

Daniels, Tobias (2018): Die älteste nachweislich in Irsee geschriebene Handschrift. In: Zäh, Helmuth; Pfändtner, Karl-Georg; Raueiser, Stefan und Weber, Petra (Hrsg.): Abtransportiert, verschwunden und wieder sichtbar gemacht ; die Bibliothek Kloster Irsee in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg : Begleitpublikation zu den Ausstellungen des Stadtmuseums Kaufbeuren und der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg. Cimeliensaal, Bd. 3. Luzern: Quaternio Verlag Luzern. S. 70-73

Daniels, Tobias (2018): Ein Sammelband aus der Bibliothek von Johannes Gossolt. In: Zäh, Helmuth; Pfändtner, Karl-Georg; Raueiser, Stefan und Weber, Petra (Hrsg.): Abtransportiert, verschwunden und wieder sichtbar gemacht ; die Bibliothek Kloster Irsee in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg : Begleitpublikation zu den Ausstellungen des Stadtmuseums Kaufbeuren und der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg. Cimeliensaal, Bd. 3. Luzern: Quaternio Verlag Luzern. S. 104-109

Daniels, Tobias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5560-7251 und Woelki, Thomas (2018): Consilia. In: de Boer, Jan-Hendryk; Füssel, Marian und Schuh, Maximilian (Hrsg.): Universitäre Gelehrtenkultur vom 13.–16. Jahrhundert. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 83-94

Daunderer, Johannes; Ebermann, Thorsten und Beckmann, Britt-Maria (2018): Bedeutung und Probleme bei der Anwendung des Gendiagnostikgesetzes im klinischen Alltag. In: Aktuelle Kardiologie, Bd. 7, Nr. 3: S. 184-189

De Simoi, Vanessa und Schulz, Bianka (2018): Eosinophile Bronchopneumopathie des Hundes. In: Kleintierpraxis, Bd. 63, Nr. 8: S. 475-486

Demmer, Ulrich (2018): Was ist „aktivistische Forschung“ in, mit und für Degrowth? In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen, Bd. 31, Nr. 4: S. 1-10

Detges, Ulrich (2018): En tout cas. Zur Diachronie eines Diskursmarkers. In: Lexeme, Phraseme, Konstruktionen ; aktuelle Beiträge zu Lexikologie und Phraseologie. Berlin: Peter Lang. S. 73-82

Diefenbach, Sarah und Christoforakos, Lara (2018): W1.1204: Gründe für das Selfie-Paradox – Attributionsfehler bei der Charakterbeurteilung im Kontext von Selfies. 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Frankfurt, 14. – 20. September 2018. Hartig, Johannes und Horz, Holger (Hrsg.): In: Psychologie gestaltet: 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) - Abstracts, S. 451

Diehl-Schmid, J.; Riedl, L.; Rusing, U.; Hartmann, J.; Bertok, M.; Levin, C.; Hamann, J.; Arcand, M.; Lorenzl, S.; Feddersen, B. und Jox, R. J. (2018): Palliativversorgung von Menschen mit fortgeschrittener Demenz. In: Nervenarzt, Bd. 89, Nr. 5: S. 524-529

Diener, Hans-Christoph; Grau, Armin J.; Baldus, Stephan; Ghanem, Alexander; Groeschel, Klaus; Liebetrau, Christoph; Massberg, Steffen; Möllmann, Helge; Nef, Holger; Sander, Dirk; Weimar, Christian; Woehrle, Jochen und Mattle, Heinrich (2018): Kryptogener Schlaganfall und offenes Foramen ovale. S2e-Leitlinie. In: Nervenarzt, Bd. 89, Nr. 10: S. 1143-1153

Dietsche, J.; Brühschwein, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7833-8031; Rosati, M.; Knubben-Schweizer, G. und Feist, M. (2018): Möglichkeiten der Diagnostik bei einseitiger N.-fibularis-Parese beim Kalb. In: Schweizer Archiv für Tierheilkunde, Bd. 160, Nr. 9: S. 539-545

Dodel, Richard; Koschel, Jiri; Lorenzl, Stefan; Levin, Johannes; Eimeren, Thilo van und Höglinger, Guenter (2018): Demenz mit Lewy-Körpern. In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Bd. 86, Nr. Suppl. 1: S43-S47

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2018): Fotografie der Performance. Live Art im Zeitalter ihrer Reproduzierbarkeit. Paderborn: Wilhelm Fink.

Dogramaci, Burcu (2018): Kreativität. Fotografisch, prozessual, kreatürlich / Creativity: Photographic, Process-Oriented, Creaturely. In: Derenthal, Ludger und Kamola, Jadwiga (Hrsg.): Künstler Komplex ; fotografische Porträts von Baselitz bis Warhol: Sammlung Platen ; Artist complex. Heidelberg ; Berlin: Kehrer. S. 127-133

Dogramaci, Burcu (2018): Pavillon, Shop und Schaufenster. Moderne Mode und (temporäre) Architekturen im Paris der Surrealisten. In: Kegler, Karl R.; Minta, Anna und Naehrig, Niklas (Hrsg.): RaumKleider ; Verbindungen zwischen Architekturraum, Körper und Kleid. Architekturen, Bd. 37. Bielefeld: transcript. S. 99-117

Dogramaci, Burcu (2018): Fotografische Ihr-Bildungen. Migration in die Bundesrepublik der 1970er und 1980er Jahre im Blick der Kamera. In: Rass, Christoph und Ulz, Melanie (Hrsg.): Migration ein Bild geben ; visuelle Aushandlungen von Diversität. Migrationsregime, Wiesbaden: Springer VS. S. 9-33

Dogramaci, Burcu (2018): Meidners Londoner Jahre: Produktion und Rezeption im Zeichen des Exils / Meidner’s London Years: Production and Reception in Exil. In: Riedel, Erik und Wenzel, Mirjam (Hrsg.): Ludwig Meidner. Expressionismus, Ekstase, Exil / Exile, Ecstasy, Expressionism. Berlin: Gebr. Mann Verlag. S. 257-278 [PDF, 23MB]

Dogramaci, Burcu (2018): Akteure, Konzepte und Objekte in Bewegung: Transferprozesse in der Architekturgeschichte der Moderne. In: Stabenow, Jörg und Schüler, Ronny (Hrsg.): Vermittlungswege der Moderne – Neues Bauen in Palästina (1923–1948) / The Transfer of Modernity – Architectural Modernism in Palestine (1923–1948). Berlin: Gebr. Mann Verlag. S. 37-52 [PDF, 11MB]

Dogramaci, Burcu (2018): Bedingungen des Gelingens: Die Ergebnisse der Fallbeispiele. In: Unzicker, Kai (Hrsg.): Kunst in der Einwanderungsgesellschaft : Beiträge der Künste für das Zusammenleben in Vielfalt. Gütersloh: Bertelsmann-Stiftung. S. 92-97

Dogramaci, Burcu (2018): Kulturgeschichte einer vielfältigen Gesellschaft. In: Unzicker, Kai (Hrsg.): Kunst in der Einwanderungsgesellschaft : Beiträge der Künste für das Zusammenleben in Vielfalt. Gütersloh: Bertelsmann-Stiftung. S. 17-36

Domsgen, Michael und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2018): Religiöse Heterogenität im Religionsunterricht. Worauf wir achten und was verstärkt in den Blick treten sollte. In: Praktische Theologie, Bd. 53, Nr. 2: S. 79-83

Dorfschmidt, Julia (2018): Der Einfluss von Peer-Mentoring auf Laufbahnentscheidungen von Nachwuchswissenschaftlerinnen. Münchner Studien zur Erwachsenenbildung, Bd. 12. : LIT Verlag.

Dotsch, Jorg und Endres, Stefan (2018): Editorial. In: Drug Research, Bd. 68, Nr. S 01: S2

Dreßler, Arne (2018): Die Pertinenz der Schlüsselereignisse. Zur Struktur von Entdeckungsmomenten in der Feldforschung. In: Hitzler, Ronald; Klemm, Matthias; Kreher, Simone; Poferl, Angelika und Schröer, Norbert (Hrsg.): Herumschnüffeln – Aufspüren – Einfühlen. Ethnographie als ‚hemdsärmelige’ und reflexive Praxis. Essen: Oldib. S. 239-249

Drüen, Klaus-Dieter (2018): Aktuelle Entwicklungen im Steuerverfahrensrecht. In: Betrieb, Bd. 71, Nr. 1-2: S. 11-18

Drüen, Klaus-Dieter (2018): Aktuelle verfassungsgerichtliche Leitlinien für die Unternehmensbesteuerung. In: Steuerberater-Jahrbuch, Bd. 2017/2018: S. 1-24

Duering, Marco und Opherk, Christian (2018): Zerebrale Mikroangiopathien. In: Aktuelle Neurologie, Bd. 45, Nr. 8: S. 592-604

Duerr, Hans Roland (2018): Entartungsrisiko von gutartigen Knochenläsionen. In: Onkologe, Bd. 24, Nr. 3: S. 208-215

Dutta, Anatol (2018): Ausländische Privatscheidungen nach Sahyouni. Viele Fragen nach EuGH, Urt. v. 20.12.2017 – C-372/16. In: Forum Familienrecht, Bd. 22, Nr. 2: S. 60-64

Dutta, Anatol (2018): Der bayerische „Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Mehrehe". In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Bd. 2018, Nr. 15: S. 1141-1142

Dutta, Anatol (2018): Die rückwirkende Gleichstellung der vor dem 1. Juli 1949 geborenen Nichtehelichen im Erbrecht. Der deutsche Gesetzgeber zwischen Skylla und Charybdis. In: Zeitschrift für die gesamte Privatrechtswissenschaft, Bd. 2018, Nr. 2: S. 129-151

Dutta, Anatol (2018): Gerichtliche Spezialisierung für Familiensachen. In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, Bd. 81, Nr. 3: S. 510-538

Dutta, Anatol (2018): Rainer Frank zum 80. Geburtstag. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Bd. 2018, Nr. 14: S. 1060-1061

Dutta, Anatol (2018): [Rezension von] Mankowki: Rechtskultur. Tübingen ; Mohr Siebeck, 2016. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 2018, No. 2: S. 92

Dutta, Anatol; Löhnig, Martin; Gottwald, Peter; Grziwotz, Herbert; Henrich, Dieter; Reimann, Wolfgang und Schwab, Dieter (Hrsg.) (2018): Unternehmenserbrecht in Europa. Beiträge zum europäischen Familien- und Erbrecht, Bd. 19. 1. Auflage. Bielefeld: Verlag Ernst und Werner Gieseking.

Dutta, Anatol (2018): Will-substitutes – ein sinnvolles Konzept auch für das deutsche Erbrecht? In: Limmer, Peter; Hertel, Christian; Herrler, Sebastian und Weber, Johannes (Hrsg.): Festschrift 25 Jahre Deutsches Notarinstitut. 1. Auflage. München: C.H. Beck. S. 627-638

Dutta, Anatol (2018): Schlussbetrachtung: Bedarf für ein Unternehmenserbrecht? In: Löhnig, Martin; Dutta, Anatol; Gottwald, Peter; Grziwotz, Herbert; Henrich, Dieter; Reimann, Wolfgang und Schwab, Dieter (Hrsg.): (2018): Unternehmenserbrecht in Europa. Beiträge zum europäischen Familien- und Erbrecht, Bd. 19. 1. Auflage. Bielefeld: Verlag Ernst und Werner Gieseking. S. 151-158

Dutta, Anatol (2018): Erbrecht. In: Oberreuter, Heinrich (Hrsg.): Staatslexikon ; Recht, Wirtschaft, Gesellschaft. Bd. 2. 8. Auflage. Freiburg: Verlag Herder

Dutta, Anatol und Lüttringhaus, Jan D. (2018): Das guineische Volljährigkeitsrätsel. Kollisions- und sachrechtliche Überlegungen zum Eintritt der Volljährigkeit in der Republik Guinea. In: FamRZ - Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Bd. 2018, Nr. 20: S. 1564-1566

Dörfelt, Rene und Richter, Petra (2018): Vergiftungen mit Haushaltsreinigern bei Katzen. In: Kleintierpraxis, Bd. 63, Nr. 4: S. 176-186

Döring, Karoline (2018): Die handschriftliche Überlieferung der sogenannten Sultansbriefe vom 14. bis zum 16. Jahrhundert. Mit einer Liste der Textzeugen. In: Mittelalter : Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, Nr. 1: S. 117-130

Döring, Karoline (2018): [Rezension von] Christopher Toenjes, Islam, the Turks and the Making of the English Reformation.The History of the Ottoman Empire in John Foxe’s Acts and Monuments, Frankfurt am Main 2016. In: Historische Zeitschrift, Vol. 306: S. 212-214

Döring, Karoline (2018): Wir Machomet, von gottes genaden haydnischer khayser vber all kayser... Sultansbriefe als (Vor-)Form der interkulturellen Kommunikation? In: Gutenberg, Norbert und Riemer, Peter (Hrsg.): Detailstudien zur Fakten- und Theoriegeschichte der europäischen Rhetorik. Rhetorik in Europa, Bd. 2. Berlin: Frank & Timme. S. 135-151

Döring, Karoline und Seibold, Wenzel (27. Dezember 2018): Kondome für den „Nachwuchs“. : Open History Blog

Döring, Tobias (17. Oktober 2018): "Acht Blickwinkel", Antonio Ruiz-Camacho, Denn sie sterben jung (München: Beck, 2018). In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 241: S. 10

Döring, Tobias (29. Mai 2018): "Gegen die Klippen des Äthers branden die Wogen der Geschichte", Stefan Schütz, Beelzbub (Berlin: Matthes & Seitz, 2018). In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 122: S. 10

Döring, Tobias (11. August 2018): "Genuss für die Freunde feiner Filetarbeiten", Michael Ondaatje, Kriegslicht (München: Hanser, 2018). In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 185: S. 10

Döring, Tobias (6. Juni 2018): "Großvater, was hast du getan?", Michael Chabon, Moonglow (Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2018). In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 128: S. 10

Döring, Tobias (10. November 2018): "Hausfrau, Froschmann", Rachel Ingalls, Mrs. Caliban (Berlin: Wagenbach, 2018). In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 262: S. 14

Döring, Tobias (12. September 2018): "Im Wiener Schmugglereldorado", David Schalko, Schwere Knochen (Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2018). In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 212: S. 10

Döring, Tobias (4. Dezember 2018): "Liebe in fünf Sprachen", Keller/Sharandak, Iwan Turgenjew und Pauline Viardot. Eine außergewöhnliche Liebe (Berlin: Insel, 2018). In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 282: S. 10

Dörnemann, Holger (2018): Das Geschenk erotischer Liebe. Relecture zum Thema Nr. 1 der Jugendsynode. In: Believe. Das Jugendmagazin des Bistums Trier, Nr. 2: S. 12-13

Dörnemann, Holger (2018): Das Wagnis im Schritt auf die Bühne. Das Bibliodrama zwischen Sicherheit und Initiation in das Leben. In: Text-Raum. Bibliodrama Information, Bd. 24, Nr. 49: S. 18-21

Dörnemann, Holger (2018): Körper und Bewegung im Raum. Oder: das Bibliodrama als ursprüngliche Theologie des Leibes. In: TEXT RAUM, Bd. 24, Nr. 48: S. 28-29

Dörnemann, Holger (2018): Synodalität und Kirchenreform. Synodentagebuch der Jahre 2014, 2015 bis 2018. Norderstedt: Books of Demand.

Dörnemann, Holger (2018): Bibel und Kirchenraum. In: Ehebrecht-Zumsande, Jens und Leinhäupl, Andreas (Hrsg.): Handbuch Bibel-Pastoral : Zugänge - Methoden - Praxisimpulse. Ostfildern: Schwabenverlag. S. 187-192

Dörnemann, Holger (2018): Der leere Raum als medialer Raum religiöser Erfahrung. Wie im Bibliodrama ein Raum des Mythos in Szene gesetzt ist. In: Günzel, Stephan (Hrsg.): Mediale Räume. DesignWissen, Bd. 2. Berlin: Kulturverlag Kadmos. S. 143-158

Dörnemann, Holger; Harbauer, Verena; Neswadba, Carolin und Werner, Elena (2018): Sexuelle Identität entwickeln - die Liebe entfalten. Sexualpädagogische Arbeitshilfe für die Sekundarstufe I.

Dötsch, Ewald; Fuest, Clemens; Hey, Johanna; Kanzler, Hans-Joachim; Kempermann, Michael; Spengel, Christoph; Wehnert, Oliver; Ehrlemann, Christian; Köhler, Stefan; Ortmann-Babel, Martina; Gauß, Hermann Ottmar und Nonnenmacher, Roland (2018): Die US-Steuerreform und ihre Folgen für Unternehmen in Deutschland. Ein Positionspapier des Wissenschaftlichen Beirats Steuern von Ernst & Young. Stuttgart: Ernst & Young.

Eberhardt, Verena Marie (2018): Bilder – Werte – Imaginationen. Religiöse Symbole in populären Medien. Zwischen Ornament und Missbrauch? Religiöse Symbole in Vergangenheit und Gegenwart, Mitteldeutsches Bibelwerk, Halle (Saale), 17.11.2018.

Eberhardt, Verena Marie (1. Juni 2018): Die Repräsentation des ,Eigenen’ und ,Fremden’ in Kinder- und Jugendliteratur. Zu Othering-Prozessen im Kontext von Religion und Migration. „Fluchtpunkte“. Religion und Migration im Film, Katholische Akademie Schwerte, 30.05.–02.06.2018.

Eberhardt, Verena Marie (7. Mai 2018): Die Repräsentation des ,Eigenen’ und ,Fremden’ in Kinder- und Jugendliteratur. Zu Othering-Prozessen im Kontext von Religion und Migration. Junge Akademie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 07.05.2018.

Eckmann, C.; Kaffarnik, M.; Schappacher, M.; Otchwemah, R. und Grabein, B. (2018): Multiresistente gramnegative Bakterien. Klinischer Managementpfad für Patienten mit elektiven Eingriffen in der Viszeralchirurgie. In: Chirurg, Bd. 89, Nr. 1: S. 40-49

Edelmann-Singer, Babett (2018): [Rezension von] Laurens E. Tacoma, Moving Romans. Migration to Rome in the Principate. Oxford, Oxford University Press 2016. In: Historische Zeitschrift / HZ, Vol. 308, No. 2: S. 799-800

Eder, Grischa (2018): Flexible Normen - Flexible Verwaltung. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 181
[PDF, 519kB]

Egeler, Matthias (19. Januar 2018): Die Höhle des Riesen, der die Welt verschlingt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 16: S. 15

Eggen, Jan; Garaganova, Janna; Zamperetti, Marco; Wallmichrath, Jens; Braunmühl, Tanja von und Herzinger, Thomas (2018): Extramammärer Morbus Paget. In: Hautarzt, Bd. 69, Nr. Suppl. 1: S. 19-21

Eglinger, Hanna; Schiedermair, Joachim; Schröder, Stephan Michael; Wischmann, Antje und Yngborn, Katarina (2018): Vorwort : Schriftfest | Festschrift. Für Annegret Heitmann. In: Heitmann, Annegret; Schiedermair, Joachim; Schröder, Stephan Michael; Wischmann, Antje und Yngborn, Katarina (Hrsg.): Schriftfest | Festschrift : für Annegret Heitmann. Münchner nordistische Studien, Bd. 33. München: Herbert Utz Verlag. S. 19-35

Ehrl, Denis; Tritschler, Stefan; Haas, Elisabeth Maria; Alhadlg, Ahmad und Giunta, Riccardo E. (2018): Skrotales Lymphödem - Falldarstellung einer skrotalen Elephantiasis inklusive Operationstechnik. In: Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie, Bd. 50, Nr. 4: S. 299-302

Ehrlich, Isabel von (2018): [Rezension von] Axel Rüth/Michael Schwarze (Hg.), "Erfahrung und Referenz. Erzählte Geschichte im 20. Jahrhundert". Paderborn, Wilhelm Fink, 2016. In: Romanistisches Jahrbuch, Vol. 69, No. 1: S. 252-261

Eicher, Sebastian (2018): Das Hou Han ji des Yuan Hong. Zur Historiographie der Späteren Han-Dynastie. Lun Wen - Studien zur Geistesgeschichte und Literatur in China, Bd. 22. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.

Eickhoff, Alexander; Fischer, Maximilian; Gebhard, Florian und Ehrnthaller, Christian (2018): Komplikationen nach intramedullärer Stabilisierung von Klavikulafrakturen. In: Unfallchirurg, Bd. 121, Nr. 10: S. 810-816

Elke, Gunnar; Hartl, Wolfgang H.; Kreymann, K. Georg; Adolph, Michael; Felbinger, Thomas W.; Graf, Tobias; Heer, Geraldine de; Heller, Axel R.; Kampa, Ulrich; Mayer, Konstantin; Muhl, Elke; Niemann, Bernd; Ruemelin, Andreas; Steiner, Stephan; Stoppe, Christian; Weimann, Arved und Bischoff, Stephan C. (2018): DGEM-Leitlinie: „Klinische Ernährung in der Intensivmedizin“. In: Aktuelle Ernährungsmedizin, Bd. 43, Nr. 5: S. 341-408

Elsen, Hilke (2018): Das Tradieren von Genderstereotypen - Sprache und Medien. In: Interculture journal : Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, Bd. 17, Nr. 30: S. 41-61 [PDF, 227kB]

Elsen, Hilke (2018): Gender in Lehrwerken. In: Feministische Studien, Bd. 36, Nr. 1: S. 178-187 [PDF, 178kB]

Elson, M.; Schmitt, Josephine B.; Schrader, Christoph und Neubauer, G. (14. Oktober 2018): Methodenlehre mit Theorie füllen. In: Psychologische Rundschau, Bd. 69, Nr. 4: S. 342-343

Engel, Larissa und Dörfelt, Rene (2018): Pulsoxymetrie in der Kleintiermedizin. In: Kleintierpraxis, Bd. 63, Nr. 3: S. 140-152

Engels, Laura; Kapp, Florian; Ruzicka, Thomas; Braunmühl, Tanja von und Wolff, Hans (2018): Akrokeratose Bazex bei hämatoonkologischer Erkrankung. In: Hautarzt, Bd. 69, Nr. Suppl. 1: S. 42-44

Engl, Richard (2018): Die verdrängte Kultur. Muslime im Süditalien der Staufer und Anjou (12.-13. Jahrhundert). Mittelalter-Forschungen, Bd. 59. Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag.

Engl, Richard (9. April 2018): Tagungsbericht: Reviewing Gutenberg. Historische Kontexte & Rezeptionen. Reviewing Gutenberg. Historische Kontexte & Rezeptionen, Mainz, Deutschland, 23.02.2018 – 24.02.2018. Arbeitsbereich Mittlere und Neuere Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e. V. (Hrsg.), H-Soz-Kult. Clio-online - Historisches Fachinformationssystem e.V..

Engl, Richard (2018): ʿAbd al-ʿAzīz von Lucera (gest. 1301). Aufstieg und Fall eines muslimischen Ritters im Königreich Sizilien. In: Clemens, Lukas und Matheus, Michael (Hrsg.): Christen und Muslime in der Capitanata im 13. Jahrhundert ; Archäologie und Geschichte. Interdisziplinärer Dialog zwischen Archäologie und Geschichte, Bd. 4. Trier: Kliomedia. S. 231-249

Englhart, Andreas (2018): Das Theater des Anderen. Theorie und Mediengeschichte einer existenziellen Gestalt von 1800 bis heute. Theater, Bd. 57. Bielefeld: transcript.

Englschalk, Christine und Guba, Markus (2018): Wahrnehmung des Verteilungssystems in der Lebertransplantation aus dem Blickwinkel unterschiedlicher Interessengruppen. In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 143, Nr. 4: S. 433-441

Engländer, Armin (2018): Der Gefahrzusammenhang bei der Körperverletzung mit Todesfolge durch Unterlassen. In: Neue Zeitschrift für Strafrecht, Bd. 2018, Nr. 3: S. 135-140

Engländer, Armin (2018): Der Irrtum über das Vorliegen einer Straftat beim Verdeckungsmord. In: Goltdammer’s Archiv für Strafrecht, Bd. 165, Nr. 7: S. 377-388

Engländer, Armin (2018): Examens-Repetitorium Strafprozessrecht. 9. Auflage. Heidelberg: C.F. Müller.

Engländer, Armin (2018): Grundkurs StPO. 9. Auflage. München: C.H. Beck.

Engländer, Armin (2018): Michael Hettinger zum 70. Geburtstag. In: Goltdammer’s Archiv für Strafrecht, Bd. 165, Nr. 7: S. 355-358

Engländer, Armin (2018): [Rezension von] David Kuch: Die Autorität des Rechts. Zur Rechtsphilosophie von Joseph Raz. Tübingen ; Mohr Siebeck, 2016. In: Juristenzeitung, Vol. 73, No. 9: S. 90

Engländer, Armin (2018): [Rezension von] Walter Ott: Die Vielfalt des Rechtspositivismus, Baden-Baden; Nomos, 2016. In: Goltdammer’s Archiv für Strafrecht, Vol. 165: S. 415-416

Engländer, Armin (2018): Die Bedeutung der Aufklärungsphilosophie für das Verfassungsrecht. Fundament oder Ornament? In: Wittreck, Fabian (Hrsg.): Grundlagen des Grundgesetzes : Geburtstagssymposium für Horst Dreier. Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte, Bd. 92. Berlin: Duncker & Humblot. S. 55-74

Engländer, Armin und Hettinger, Michael (2018): Strafrecht, besonderer Teil. 1. Straftaten gegen Persönlichkeits- und Gemeinschaftswerte. Straftaten gegen Persönlichkeits- und Gemeinschaftswerte. Bd. 1. 42., neu bearbeitete Auflage. Heidelberg: C.F. Müller.

Erickson, Nicole; Hübner, Jutta und Grundherr, Julia von (2018): Mangelernährung in der Onkologie. Ursachen, Folgen und Bedeutung der Ernährungstherapie. In: Ernährungsumschau, Bd. 65, Nr. 12: M686-M694

Ermann, Michael (2018): Lehranalysen – eine Bilanz. In: Forum der Psychoanalyse, Bd. 34, Nr. 3: S. 299-311

Ermann, Michael (2018): Über organisierten Terror. In: Forum der Psychoanalyse, Bd. 34, Nr. 2: S. 131-142

Ernst, Julian; Schmitt, Josephine B.; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (2018): Extremismus im Internet : drei Lernarrangements zur Förderung von Medienkritikfähigkeit im Umgang mit Internetprogaganda in der Schule : empfohlen für die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern ab der 8 Klasse. Wiesbaden: Bundeskriminalamt.

Ewert, Michael (2018): [Rezension von] Hardtke, Thomas; Kleine, Johannes; Payne, Charlton (2016) (Hrsg.), Niemandsbuchten und Schutzbefohlene. Flucht-Räume und Flüchtlingsfiguren in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. In: Zielsprache Deutsch, Vol. 45, No. 1: S. 79-81

Ewert, Michael (2018): Literatur von und in der Welt. Welthaltigkeit als Form des Realismus in der mehr- und interkulturellen Gegenwartsliteratur. In: Zhu, Jianhua; Zhao, Jin und Szurawitzki, Michael (Hrsg.): Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015, Band 12: Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Bd. 31. Frankfurt am Main; Berlin: Peter Lang.

Eßlinger, Eva (2018): Heimkehr eines Kriegsveteranen. Einleitende Überlegungen zu Homers Odyssee. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, Bd. 92, Nr. 2: S. 127-161

Fadhil, A. A. und Jiménez, Enrique ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0093-528X (2018): Literarische Bruchstücke aus Uruk. Teil 2: Zwei Tafeln für die Berechnung des adannu. In: Zeitschrift für Orient-Archäologie, Bd. 11: S. 130-158

Falck, Oliver; Czernich, Nina; Fackler, Thomas und Fichtl, Anita (2018): Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt. München: IHK für München und Oberbayern.

Falck, Oliver und Lohse, Tobias (2018): Einführung einer steuerlichen Förderung für Forschung und Entwicklung. Eine Bewertung für Oberbayern. München: IHK für München und Oberbayern.

Falkner, Wolfgang (2018): Seltsamer Donner: Überlegungen zum ›Verhören‹. In: Zorn, Magdalena und Lenker, Ursula (Hrsg.): (Zu-)Hören interdisziplinär. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte. Sonderband, Bd. 1. München: Allitera Verlag. S. 89-103 [PDF, 205kB]

Fathy, Hebatallah (2018): Arbeit, Identität und Leben in Biographien barocker Autoren. Adam Olearius und Johann Christian GüntherTrabajo, identidad y vida en las biografías de escritores barrocos: Adam Olearius y Johann Christian Günther. In: Revista De Filologia Alemana, Bd. 26: S. 9-26

Fees, Irmgard und Stieldorf, Andrea (Hrsg.) (2018): Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte Siegel- und Wappenkunde. Bd. 64. Köln [u.a.]: Böhlau.

Fees, Irmgard (2018): Diplomatik und Paläographie als Schlüssel zur Kulturgeschichte. Papstgeschichtliche Wende und Urkundengestaltung. In: Herbers, Klaus und Trenkle, Viktoria (Hrsg.): Papstgeschichte im digitalen Zeitalter ; neue Zugangsweisen zu einer Kulturgeschichte Europas. Archiv für Kulturgeschichte / Beihefte, Bd. 85. Köln: Böhlau Verlag. S. 95-107

Fees, Irmgard (2018): Der heilige Markus und das Meer. In: Jaspert, Nikolas; Neumann, Christian A. und Branco, Marco di (Hrsg.): Ein Meer und seine Heiligen ; Hagiographie im mittelalterlichen Mediterraneum. Mittelmeerstudien, Bd. 18. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 327-339

Feichtner, Katrina; Goldscheider, Ilana; Herzinger, Thomas und Flaig, Michael J. (2018): Degenerative kollagene und elastotische Plaque der Hände – Keratoelastoidosis marginalis. In: Hautarzt, Bd. 69, Nr. Suppl. 1: S. 37-38

Feil, K.; Boettcher, N.; Kremmyda, O.; Muth, C.; Teufel, J.; Zwergal, A.; Brandt, T. und Strupp, M. (2018): Medikamentöse Therapiemöglichkeiten bei vestibulären Störungen, Nystagmus und zerebellären Ataxien. In: Laryngo-Rhino-Otologie, Bd. 97, Nr. 1: S. 14-23

Feld, Lars P.; Fuest, Clemens; Haucap, Justus; Schweitzer, Heike; Wieland, Volker und Wigger, Berthold U. (2018): Unternehmensbesteuerung unter Wettbewerbsdruck. Stiftung Marktwirtschaft, Bd. 65. Berlin

Feldmann, Lisa; Landes, Iris; Schulte-Koerne, Gerd und Greimel, Ellen (2018): Zurückweisungsempfindlichkeit bei Jugendlichen mit Depression. In: Zeitschrift für Kinder-und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Bd. 46, Nr. 2: S. 143-151

Feltgen, N.; Mele, B.; Dietlein, T.; Erb, C.; Eckstein, A.; Hager, A.; Heiligenhaus, A.; Helbig, H.; Hörauf, H.; Hoffmann, E.; Pauleikhoff, D.; Schittkowski, M.; Seitz, B.; Sucker, C.; Suffo, S.; Schaudig, U.; Tost, F.; Thurau, S.; Walter, P. und Koscielny, J. (2018): Umgang mit gerinnungshemmenden Substanzen in der Ophthalmochirurgie – eine Umfrage unter Ophthalmochirurgen in Deutschland. In: Ophthalmologe, Bd. 115, Nr. 7: S. 585-591

Ferreiro Mählmann, Pura María (22. April 2018): Die Granulation und ihre künstlerischen Interpretationen im Schmuck des 20. und 21. Jahrhunderts. Masterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Feuchtinger, Tobias (2018): Zelluläre und Antikörper-basierte Immuntherapien der Leukämie. In: Drug Research, Bd. 68, Nr. S 01: S12-S13

Fiederling, Max (2018): Das römische Wrack an der Insel Velika Sestrica. In: Jahresbericht / Bayerische Gesellschaft für Unterwasserarchäologie e.V., Bd. 19: S. 12-15

Fiederling, Max (2018): Die Erforschung des Schiffswracks Gura Portitei 1. In: Jahresbericht / Bayerische Gesellschaft für Unterwasserarchäologie e.V., Bd. 19: S. 27-32

Fiederling, Max; Fesq-Martin, Martinus; Angermayr, Robert und Ahl, Maximilian (2018): Unterwasserarchäologie zwischen Mittelalter und Neuzeit. In: Jahresbericht / Bayerische Gesellschaft für Unterwasserarchäologie e.V., Bd. 19: S. 40-42

Fiehn, C.; Holle, J.; Iking-Konert, C.; Leipe, J.; Weseloh, C.; Frerix, M.; Alten, R.; Behrens, F.; Baerwald, C.; Braun, J.; Burkhardt, H.; Burmester, G.; Detert, J.; Gaubitz, M.; Gause, A.; Gromnica-Ihle, E.; Kellner, H.; Krause, A.; Kuipers, J.; Lorenz, H. -M.; Müller-Ladner, U.; Nothacker, M.; Nuesslein, H.; Rubbert-Roth, A.; Schneider, M.; Schulze-Koops, H.; Seitz, S.; Sitter, H.; Specker, C.; Tony, H. -P.; Wassenberg, S.; Wollenhaupt, J. und Krüger, K. (2018): S2e-Leitlinie: Therapie der rheumatoiden Arthritis mit krankheitsmodifizierenden Medikamenten. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 77, Nr. Suppl. 2: S35-S53

Fiehn, C.; Unger, L.; Schulze-Koops, H.; Proft, F.; Henes, J. C.; Jacobi, A. und Doerner, T. (2018): Rituximab zur Behandlung von Poly- und Dermatomyositis. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 77, Nr. 1: S. 40-45

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 (2018): Reich und Region im Nationalsozialismus. Deutsche Schulpolitik im Elsass aus badischer Hand. In: Engehausen, Frank; Muschalek, Marie und Zimmermann, Wolfgang (Hrsg.): Deutsch-französische Besatzungsbeziehungen im 20. Jahrhundert. Werkhefte der staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg, Bd. 27. 1. Auflage. Stuttgart: W. Kohlhammer. S. 91-117 [PDF, 1MB]

Fischer, Karsten (2018): Über Wahrheit und Täuschung im verschwörungstheoretischen Sinne. In: Blamberger, Günter; Freimuth, Axel; Strohschneider, Peter und Weduwen, Karena (Hrsg.): Vom Umgang mit Fakten : Antworten aus Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 65-78

Fischer, Karsten (2018): Mullahs, Monster und Ministerräte. Der neutrale Staat im religionspolitischen Handgemenge. In: Nassehi, Armin und Felixberger, Peter (Hrsg.): Religion, zum Teufel! Kursbuch, Bd. 196. Hamburg: Kursbuch Kulturstiftung gGmbH. S. 59-73

Fischer, Karsten und Clemens, Hagen (5. Februar 2018): Keine Verjüngung um jeden Preis. Interview. In: Abendzeitung: S. 10

Fischer, Susanna (7. März 2018): Dedikation, Patronage und Panegyrik in den Gesta Frederici und im Ligurinus. Tagung: Literarische Dedikationen im Mittelalter, Universität Göttingen, 06. - 08. März 2018.

Fischer, Susanna (12. April 2018): Hugo Primas' Troja. Gastvortrag. Atrium-Ringvorlesung, Universität Innsbruck, 12.04.2018.

Fischer, Susanna (29. September 2018): Sprechende Tiere in den Saturnalien der Spätantike: Symphosius’ Aenigmata und das Testamentum porcelli. "Mein Hahn spricht wie ein Mensch!": Tierrede in antiker Literatur, Universität Potsdam, 27. - 29.09.2018.

Fischer, Susanna (15. Januar 2018): Urbs erat illustris: Odysseus und Troja in den Gedichten des Hugo Primas. Gastvortrag. , Universität Freiburg, 15.01.2018.

Fischer, Susanna (21. September 2018): Zeitkonzepte in lateinischen Pilgertexten und Karten des Heiligen Landes aus dem 15.Jahrhundert. Zeit des Reisens, Zürich, 21.09.2018.

Fischer, Susanna (2018): Zur Überlieferung lateinischer Pilgertexte: Strukturierung, Auswahl und Sammlung der Informationen über das Heilige Land. In: Mittellateinisches Jahrbuch: internationale Zeitschrift für Mediävistik, Bd. 53, Nr. 1: S. 78-104

Fix, Karl-Heinz (2018): Bibliographie Carsten Nicolaisen 1997 bis 2017 mit Nachträgen aus früheren Jahren. In: Mitteilungen zur kirchlichen Zeitgeschichte, Bd. 12: S. 145-154

Fix, Karl-Heinz (2018): Bibliographie zur Kirchlichen Zeitgeschichte 2015. In: Kirchliches Jahrbuch für die Evangelische Kirche in Deutschland, Bd. 142(2015): S. 145-169

Fix, Karl-Heinz (2018): Im Jahr 2015 verstorbene Personen aus Kirche und Theologie. In: Kirchliches Jahrbuch für die Evangelische Kirche in Deutschland, Bd. 142(2015): S. 171-175

Fix, Karl-Heinz (2018): Wichtige Kirchliche Ereignisse des Jahres 2015. In: Kirchliches Jahrbuch für die Evangelische Kirche in Deutschland, Bd. 142(2015): S. 177-185

Flashar, Hellmut (2018): Hippokrates — Medizin in der Verantwortung. In: Philologia Classica, Bd. 13, Nr. 1: S. 40-49

Frank, Gustav (2018): Grabbes Guckkasten: Visuelle Kultur in szenischer Prosa. In: Althaus, Thomas (Hrsg.): Darstellungsoptik : Bild-Erfassung und Bilderfülle in der Prosa des 19. Jahrhunderts. Philologie und Kulturgeschichte, Bd. 7. Bielefeld: Aisthesis Verlag. S. 201-220

Frank, Markus (2018): Digital Humanities Sprachwissenschaften. Schwerpunkte bei der Entwicklung eines sprachwissenschaftlichen DH-Nebenfaches. In: Klinke, Harald (Hrsg.): #DigiCampus. Digitale Forschung und Lehre in den Geisteswissenschaften. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. S. 103-114 [PDF, 148kB]

Franzen, Martin (2018): Stärkung der Tarifautonomie durch Anreize zum Verbandsbeitritt. HSI-Schriftenreihe, Bd. 27. Frankfurt am Main: Bund-Verlag.

Franzen, Martin (2018): Betriebsbegriff und digitalisierte Arbeitswelt. In: Düwell, Franz Josef (Hrsg.): Digitalisierung der Arbeitswelt in Deutschland und Japan. Hamm: Delgany Publishing UG. S. 177-190

Franzen, Martin und Roth, Christian (2018): Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs im Arbeitsrecht im Jahr 2017. In: Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht, Bd. 11, Nr. 2: S. 187-220

Fratzscher, Marcel; Kriwoluzky, Alexander; Schäfer, Stefan; Neyer, Ulrike; Illing, Gerhard und Issing, Otmar (2018): 20 Jahre Euro. Eine Erfolgsgeschichte? In: Wirtschaftsdienst, Bd. 98, Nr. 12: S. 839-858

Free, Alexander (2018): Die Faktion des Geschichtsschreibers im Widerstreit mit der Theorie. Oder: Wird die antike Historiographie ihren eigenen Ansprüchen gerecht? In: Blank, Thomas und Maier, Felix K. (Hrsg.): Die symphonischen Schwestern ; narrative Konstruktion von "Wahrheiten" in der nachklassischen Geschichtsschreibung. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 241-261

Freitag, Markus (2018): Personalisierte Wahlkampagnen in Schweden – Eine theoretische und empirische Untersuchung. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 179
[PDF, 1MB]

Frenzel, Anne C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9068-9926 und Götz, Thomas (2018): Emotionen im Lern- und Leistungskontext. In: Rost, Detlef H.; Sparfeldt, Jörn R. und Buch, Susanne R. (Hrsg.): Handwörterbuch pädagogische Psychologie. 5., überarbeitete und erweiterte Auflage. Weinheim: Beltz. S. 109-118

Frenzel, Anne C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9068-9926 und Taxer, Jamie L. (2018): „Das kannst Du doch besser!“. Effekte von Lehrerärger und -mitleid auf das Misserfolgs-Attributionsmuster und die Persistenz von Lernenden. In: Hagenauer, Gerda und Hascher, Tina (Hrsg.): Emotionen und Emotionsregulation in Schule und Hochschule. Münster, New York: Waxmann. S. 181-196

Freytag, Nils (2018): Das Wilhelminische Kaiserreich 1890-1914. Seminarbuch Geschichte, Bd. 2892. Paderborn: Ferdinand Schöningh.

Frimmel, Johannes (2018): »Verliebte Dummheiten und ekelhafte Nuditäten«. Der Verleger Johann Georg Mösle, die Priapische Dichterlaune und der Erotika-Vertrieb im josephinischen Wien. In: Das achtzehnte Jahrhundert : Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des Achtzehnten Jahrhunderts, Bd. 42, Nr. 2: S. 237-251

Frimmel, Johannes (2018): Der Handel mit erotisch-pornographischen Drucken in der Provinz: Der Schweinfurter Buchhändler Jacob Samuel Riedel und Lyndamine. In: Frimmel, Johannes; Haug, Christine und Meise, Helga (Hrsg.): „In Wollust betäubt“ - unzüchtige Bücher im deutschsprachigen Raum im 18. und 19. Jahrhundert. 1. Auflage. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. S. 67-78

Frimmel, Johannes; Haug, Christine und Meise, Helga (2018): Einleitung: Herstellung und Distribution von erotisch-pornographischen Lesestoffen im europäischen Raum zur Zeit der Aufklärung - zwischen kirchlicher und staatlicher Repression und transnationalen Wirtschaftsräumen. In: Frimmel, Johannes; Haug, Christine und Meise, Helga (Hrsg.): „In Wollust betäubt“ - unzüchtige Bücher im deutschsprachigen Raum im 18. und 19. Jahrhundert. 1. Auflage. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. S. 1-22

Fritz, Natalie; Höpflinger, Anna-Katharina; Knauß, Stefanie; Mäder, Marie-Therese und Pezzoli-Olgiati, Daria (2018): Sichtbare Religion. Eine Einführung in Religionswissenschaft. Berlin: De Gruyter.

Fromm, Waldemar (2018): Baustellen des Himmels. Harald Grills neuer Gedichtband. In: Literatur in Bayern : Kulturzeitschrift, Bd. 131: S. 5-7

Fromm, Waldemar (2018): Zwischen Autonomie und engagierter Literatur. Oskar Maria Grafs Weg durch die Literatur(konzepte) der Weimarer Republik. In: Jahrbuch ... der Oskar-Maria-Graf-Gesellschaft, Bd. 2017/2018: S. 66-90

Fromm, Waldemar (2018): [Kurzrezension zu] Bahr, Hermann; Schnitzler, Arthur: Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891-1931. Hrsg. v. Kurt Ifkovits und Martin Anton Müller. Göttingen, 2018. In: Germanistik, Vol. 59, No. 3-4: S. 888-889

Fromm, Waldemar (2018): [Kurzrezension zu] Klosinsi, Michaela: Zwischen Moderne und Antimoderne. Die katholische Literatur Wiens 1890-1918. Würzburg: Ergon, 2016. In: Germanistik, Vol. 59, No. 3-4: S. 882

Fromm, Waldemar (2018): [Rezension von] „Von Menschen und Mächten.“ Stefan George – Karl und Hanna Wolfskehl. Der Briefwechsel 1892–1933. Hg. von Birgit Wägenbaur und Ute Oelmann im Auftrag der Stefan George Stiftung. In: George-Jahrbuch, Vol. 2018/2019: S. 217-223

Fuest, Clemens (2018): Gemeinwohl. Ein Ausblick. In: Flick, Corinne Michaela (Hrsg.): Das Gemeinwohl im 21. Jahrhundert. Convoco! Edition, 1. Auflage. Göttingen: Wallstein Verlag. S. 179-190

Fuest, Clemens (2018): Wirtschaftliche Konvergenz und Divergenz in Europa – Entwicklung und wirtschaftspolitische Konsequenzen. In: Kosturkova, Nadya und Rieger, Jörg (Hrsg.): Ordnungspolitisch stets auf Kurs. Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Norbert Berthold. München: Franz Vahlen. S. 195-201

Fuest, Clemens; Immel, Lea; Meier, Volker und Neumeier, Florian (August 2018): Die Grundsteuer in Deutschland. Finanzwissenschaftliche Analyse und Reformoptionen. München: ifo Institut.

Fuest, Clemens; Meier, Volker; Neumeier, Florian und Stöhlker, Daniel (2018): Die Besteuerung der Digitalwirtschaft. Zu den ökonomischen und fiskalischen Auswirkungen der EU-Digitalsteuer. München: IHK für München und Oberbayern.

Fuest, Clemens und Peichl, Andreas (2018): Volkswirtschaft auf dem digitalen Prüfstand. Sind die Gewinner vorprogrammiert? In: Volkens, Bettina und Anderson, Kai (Hrsg.): Digital human. Der Mensch im Mittelpunkt der Digitalisierung. Frankfurt am Main: Campus Verlag. S. 89-96

Fuhrer, Therese ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5214-4247 (2018): Nihil. In: Mayer, Cornelius (Hrsg.): Augustinus-Lexikon : Vol. 4. Meritum - Sacrificium. Basel: Schwabe. S. 203-209

Fuhrer, Therese ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5214-4247 (2018): Opinio. In: Mayer, Cornelius (Hrsg.): Augustinus-Lexikon : Vol. 4. Meritum - Sacrificium. Basel: Schwabe. S. 317-319

Fuhrer, Therese ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5214-4247 (2018): Referre ad. In: Mayer, Cornelius (Hrsg.): Augustinus-Lexikon : Vol. 4. Meritum - Sacrificium. Basel: Schwabe. S. 1100-1104

Fuhrer, Therese ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5214-4247 (2018): Philosophische Literatur in Rom als Medium der Definition sozialer Rollen. In: Müller, Gernot Michael und Mariani-Zini, Fosca (Hrsg.): Philosophie in Rom - römische Philosophie? ; kultur-, literatur- und philosophiegeschichtliche Perspektiven. Beiträge zur Altertumskunde, Bd. 358. Berlin: De Gruyter. S. 99-114

Fuhrer, Therese ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5214-4247 (2018): Augustinus von Hippo (§144). In: Riedweg, Christoph; Horn, Christoph und Wyrwa, Dietmar (Hrsg.): Philosophie der Kaiserzeit und der Spätantike. 2. Teilband. Grundriß der Geschichte der Philosophie : Die Philosophie der Antike, Bd. 5. Basel: Schwabe. S. 1672-1750

Fuhrer, Therese ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5214-4247 (2018): Iulianus von Aeclanum (§145). In: Riedweg, Christoph; Horn, Christoph und Wyrwa, Dietmar (Hrsg.): Philosophie der Kaiserzeit und der Spätantike. 2. Teilband. Grundriß der Geschichte der Philosophie : Die Philosophie der Antike, Bd. 5. Basel: Schwabe. S. 1751-1757

Fuhrer, Therese ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5214-4247 (2018): Töten für den Frieden : Ambiguität in Senecas Troades. In: Walde, Christine und Wöhrle, Georg (Hrsg.): Gender und Krieg ; Gender Studies in den Altertumswissenschaften. IPHIS, Bd. 8. Trier: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier. S. 51-68

Fürmetz, J.; Siebenbürger, G.; Herterich, V. und Böcker, W. (2018): Tendinitis calcarea des M. piriformis bei einer jungen Amateursportlerin. In: Orthopäde, Bd. 47, Nr. 1: S. 73-76

Gaertner, Jan; Jaroslawski, Karin; Thuss-Patience, Peter; Rosenbruch, Johannes; Berendt, Julia und Becker, Gerhild (2018): SOP – Aufnahmekriterien auf die Palliativstation. In: Onkologe, Bd. 24, Nr. Suppl. 1: S. 4-6

Gahlen, Gundula (2018): Zwei-Klassen-Medizin? Die ärztliche Sicht auf psychisch versehrte Offiziere in Deutschland im Ersten Weltkrieg. In: Becker, Thomas; Fangerau, Heiner; Fassl, Peter und Hofer, Hans-Georg (Hrsg.): Psychiatrie im Ersten Weltkrieg. Irseer Schriften. N.F., Bd. 12. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft. S. 107-126

Gahlen, Gundula (2018): Eine Schule der Gewalt? Die Sicht der deutschen Kriegsteilnehmer auf die Zivilbevölkerung im Rumänienfeldzug 1916/17. In: Gahlen, Gundula; Petrova, Deniza und Stein, Oliver (Hrsg.): Die unbekannte Front. Krieg und Konflikt, Bd. 4. Frankfurt ; New York: Campus Verlag. S. 289-316

Gahlen, Gundula; Petrova, Deniza und Stein, Oliver (2018): Der rumänische Kriegsschauplatz 1916 bis 1918 als Ort disparater Erfahrungen. In: Gahlen, Gundula; Petrova, Deniza und Stein, Oliver (Hrsg.): Die unbekannte Front. Krieg und Konflikt, Bd. 4. Frankfurt ; New York: Campus Verlag. S. 11-48

Gajek, Esther; Götz, Irene; Rau, Alexandra und Schweiger, Petra (2018): Weibliche Prekarität im Alter. Aspekte von Gleichheit und Ungleichheit. In: Kuckuck : Notizen zur Alltagskultur, Bd. 2018, Nr. 2: S. 38-42

Gauglitz, G. G.; Poetschke, J. und Clementoni, M. T. (2018): Laser und Narben. In: Hautarzt, Bd. 69, Nr. 1: S. 17-26

Gaßmann, Cynthia (2018): Von Natur aus interessiert? Persönlichkeit und politisches Interesse unter Einfluss von Demokratie. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 160
[PDF, 1MB]

Gebhardt, Markus und Heimlich, Ulrich (2018): Inklusion und Bildung. In: Tippelt, Rudolf und Schmidt-Hertha, Bernhard (Hrsg.): Handbuch Bildungsforschung. Springer Reference Sozialwissenschaften, Bd. 2. 4. überarb. u akt. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 1241-1260

Geier, Johannes; Bauer, Andrea; Becker, Detlef; Brehler, Randolf; Breit, Reinhard; Dickel, Heinrich; Hofmann, Silke; Kapp, Alexander; Lehmann, Percy; Mahler, Vera und Molin, Sonja (2018): Empfehlungen der Arbeitsgruppe „Photopatchtest“ der Deutschen Kontaktallergie‐Gruppe (DKG) zur Durchführung des Photopatchtests. In: Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 16, Nr. 11: S. 1363-1364

Geissner, Edgar und Huetteroth, Anne (2018): Beck Anxiety Inventory deutsch – Ein reliables, valides und praxisgeeignetes Instrument zur Messung klinischer Angst. In: Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, Bd. 68, Nr. 3-4: S. 118-125

Gelse, Kolja; Angele, Peter; Behrens, Peter; Brucker, Peter U.; Fay, Jakob; Günther, Daniel; Kreuz, Peter; Luetzner, Jörg; Madry, Henning; Müller, Peter E.; Niemeyer, Philipp; Pagenstert, Geert; Tischer, Thomas; Walther, Markus; Zinser, Wolfgang und Spahn, Gunter (2018): Stellenwert des Débridements bei der Behandlung fokaler (Grad II – III) Knorpelschäden des Kniegelenks. Systematische Literaturübersicht und Empfehlungen der AG Geweberegeneration (DGOU). In: Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie, Bd. 156, Nr. 4: S. 423-435

Gerigk, Anja (2018): Intermediales Ensemble der „Narrenburg“: Stifters Solitär in vergleichender Methode. In: Arcadia, Bd. 53, Nr. 1: S. 1-17

Gerstmann, A.; Wolst, J.; Graw, M. und Holley, S. (2018): Verwendung von Fußabdruckspuren zur Identifikation. In: Rechtsmedizin, Bd. 28, Nr. 4: S. 280-287

Geyer, Felix (2018): Christliches Abendland? Zerfallserscheinungen in Europa. Tagungsbericht zum 27. Forum Sozialethik. In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Bd. 59: S. 345-352

Geyer, Felix; Hagedorn, Jonas; Riedl, Anna Maria und Veith, Werner (Hrsg.) (2018): Europa - verkauft und verführt? Sozialethische Reflexionen zu Herausforderungen der europäischen Integration. Forum Sozialethik, Bd. 19. Münster: Aschendorff Verlag.

Geyer, Felix (2018): Europas Werte - Eine Standortbestimmung. In: Geyer, Felix; Hagedorn, Jonas; Riedl, Anna Maria und Veith, Werner (Hrsg.): Europa - verkauft und verführt? Sozialethische Reflexionen zu Herausforderungen der europäischen Integration. Forum Sozialethik, Bd. 19. Münster: Aschendorff Verlag. S. 22-46

Geyer, Felix; Hagedorn, Jonas; Riedl, Anna Maria und Veith, Werner (2018): Das Projekt Europa zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Eine Einleitung. In: Geyer, Felix; Hagedorn, Jonas; Riedl, Anna Maria und Veith, Werner (Hrsg.): Europa - verkauft und verführt? Sozialethische Reflexionen zu Herausforderungen der europäischen Integration. Forum Sozialethik, Bd. 19. Münster: Aschendorff Verlag. S. 9-17

Geyer, Martin H. (2018): Kapitalismus und politische Moral in der Zwischenkriegszeit oder: Wer war Julius Barmat? 1. Auflage. Hambur: Hamburger Edition.

Ghanem, A.; Liebetrau, C.; Diener, H. -C.; Elsaesser, A.; Grau, A.; Groeschel, K.; Mattle, H.; Massberg, S.; Möllmann, H.; Nef, H.; Sander, D.; Weimar, C.; Woehrle, J. und Baldus, S. (2018): Interventioneller PFO-Verschluss. Konsensuspapier der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK) der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung (DGK) gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) und der Deutschen Schlaganfallgesellschaft (DSG). In: Kardiologe, Bd. 12, Nr. 6: S. 415-423

Giere, Daniel und Barricelli, Michele (1. Dezember 2018): „Hip Hop Hooray“ – Battle-Rap als Medium im Geschichtsunterricht. In: Blog: #historisierend – Karls Geschichten

Giesen, Richard (2018): Sozialversicherungspflichte Beschäftigung von Leitungsorganmitgliedern außerhalb von Kapitalgesellschaften. In: Bepler, Klaus; Hohenstatt, Klaus-Stefan; Preis, Ulrich und Schunder, Achim (Hrsg.): Arbeitsrecht bei Änderung der Unternehmensstruktur : Festschrift für Heinz Josef Willemsen zum 65. Geburtstag. München: C.H. Beck. S. 117-123

Giesen, Richard (2018): Formerfordernisse im Arbeitsrecht und Anwendung neuer Medien. In: Besgen, Nicolai und Prinz, Thomas (Hrsg.): Arbeiten 4.0 - Arbeitsrecht und Datenschutz in der digitalisierten Arbeitswelt. 4. Auflage. Bonn: Deutscher Anwaltverlag. S. 259-295

Giesen, Richard (2018): Arbeitsrecht zwischen Flexibilisierung und Bürokratisierung. Werkverträge, Arbeitnehmerüberlassung und Industrie 4.0. In: Heinrich, Christian (Hrsg.): Nach der Krise ist vor der Krise : Arbeits- und Insolvenzrecht als Rettungsanker? 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 13-37

Giesen, Richard (2018): Grenzüberschreitende Tätigkeiten und Regelungen der Arbeitsbedingungen. In: Rolfs, Christian (Hrsg.): Migration und Sozialstaat. Deutscher Sozialrechtsverband: Schriftenreihe des Deutschen Sozialrechtsverbandes, Bd. 68. Berlin: Erich Schmidt Verlag. S. 111-148

Giesen, Richard und Kersten, Jens (2018): Arbeit 4.0: Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht in der digitalen Welt. München: C.H. Beck.

Giesen, Richard und Kersten, Jens (2018): Der Arbeitskampf in der digitalisierten Arbeitswelt. In: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, Bd. 35, Nr. 1: S. 1-8

Giessen-Jung, C.; Wollenberg, A. und Reinholz, M. (2018): Paraneoplasien der Haut. In: Internist, Bd. 59, Nr. 2: S. 134-144

Giessen-Jung, Clemens und Baumgarten, Louisa von (2018): Chemotherapie-induzierte periphere Neuropathie. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 143, Nr. 13: S. 970-978

Giffin, Erin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1237-5654 (2018): Francesco Novelli. Stampe incise da Francesco Novelli veneto accademico professore dell'insigne Accademia di pittura, scultura e architettura di Venezia: Dall'autore presentate in dono alla stessa Accademia. In: Döring, Annalena; Hefele, Franz und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Platz da im Pantheon. Künstler in gedruckten Porträtserien bis 1800. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bd. 45. Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 380-382 [PDF, 184kB]

Giffin, Erin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1237-5654 (2018): Jean-François Félibien des Avaux. Recueil historique de la vie et des ouvrages des plus célèbres architectes. In: Döring, Annalena; Hefele, Franz und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Platz da im Pantheon. Künstler in gedruckten Porträtserien bis 1800. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bd. 45. Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 185-187 [PDF, 3MB]

Giffin, Erin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1237-5654 (2018): Jan van der Straet. Nova Reperta. In: Döring, Annalena; Hefele, Franz und Phisterer, Ulrich (Hrsg.): Platz da im Pantheon. Künstler in gedruckten Porträtserien bis 1800. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bd. 45. Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 54-57 [PDF, 371kB]

Gill, Bernhard; Torma, Franziska und Zachmann, Karin (2018): Sprache und Materialität von Biofakten. Eine Einleitung. In: Gill, Bernhard; Torma, Franziska und Zachmann, Karin (Hrsg.): Mit Biofakten leben : Sprache und Materialität von Pflanzen und Lebensmitteln. 1. Auflage. Baden Baden: Nomos. S. 11-26

Giunta, R. E.; Moellhoff, N.; Horch, R. E.; Prantl, L.; Beier, J. P.; Daigeler, A.; Dragu, A.; Eisenhardt, S. U.; Fuchs, P. C.; Germann, G.; Hirsch, T.; Infanger, M.; Jakubietz, R.; Kneser, U.; Langer, S.; Lehnhardt, M.; Machens, H. G.; Mailander, P.; Reichert, B.; Radtke, C.; Schaefer, D. J.; Siemers, F.; Stark, G. B.; Steinau, H. U. und Vogt, P. M. (2018): Register Forschungsförderung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) und Forschungsförderungs-Bericht 2017/2018. In: Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie, Bd. 50, Nr. 6: S. 414-421

Glavac, Monika und Mäder, Marie-Therese (2018): Dokumentarfilme als Kommunikationsräume religiöser Identitäten. In: Offerhaus, Anke und Radde-Antweiler, Kerstin (Hrsg.): Multiple Med – Multiple Religionen?
 Facetten der Transformation von Medien und Religion. Wiesbaden: Springer VS. [Forthcoming]

Gleich, S.; Viehoever, S.; Peschel, O. und Graw, M. (2018): Woher stammen die Informationen zum Verstorbenen bei der ärztlichen Leichenschau in München? Auswirkungen von Rahmenbedingungen. In: Rechtsmedizin, Bd. 28, Nr. 1: S. 10-18

Goldberg, Zachary J. (2018): Was ist eine böse Handlung? In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Bd. 66, Nr. 6: S. 764-787

Goldscheider, Ilana; Braunmühl, Tanja von; Jansson, Annette und Ruzicka, Thomas (2018): Blaschkoide juvenile amyopathische Dermatomyositis. In: Hautarzt, Bd. 69, Nr. Suppl. 1: S. 68-70

Gollwitzer, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4310-4793; Schönbrodt, Felix D. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8282-3910; Steinberg, Ulf und Abele-Brehm, Andrea E. (Oktober 2018): Die Datenmanagement-Empfehlungen der DGPs. Ein Zwischenstand. In: Psychologische Rundschau, Bd. 69, Nr. 4: S. 366-373

Goni, E.; Beyer, G.; Peterhansl, J.; Seidensticker, M.; Schulz, C. und Mayerle, J. (2018): Autoimmunpankreatitis – the new kid on the block. In: Gastroenterologe, Bd. 13, Nr. 6: S. 425-435

Gosch, M.; Stumpf, U.; Kammerlander, C.; Böcker, W.; Heppner, H. J. und Wicklein, S. (2018): Management der Osteoporose nach Fragilitätsfrakturen. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Bd. 51, Nr. 1: S. 113-125

Graml, Constanze ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1382-9307 (2018): Das Heiligtum der Artemis Soteira. Ein neuer Blick auf scheinbar Altbekanntes im Kerameikos. In: Antike Welt - Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte, Bd. 2: S. 59-67

Grande, Edgar (2018): Verwaltung im globalen Wandel – Neue Perspektiven für die Verwaltungswissenschaft. In: Bauer, Michael W. und Grande, Edgar (Hrsg.): Perspektiven der Verwaltungswissenschaft. Staatslehre und politische Verwaltung, Bd. 21. Baden-Baden: Nomos. S. 303-334

Grande, Edgar und Bauer, Michael W. (2018): Status und Perspektiven der politikwissenschaftlichen Verwaltungsforschung in Deutschland. In: Bauer, Michael W. und Grande, Edgar (Hrsg.): Perspektiven der Verwaltungswissenschaft. Staatslehre und politische Verwaltung, Bd. 21. Baden-Baden: Nomos. S. 9-38

Graziadei, Daniel (2018): "Das Eisen mit Ton vermischt" Translatio imperii als Kreolisierung der Tropen. In: Graziadei, Daniel; Italiano, Federico und Laferl, Christopher F. (Hrsg.): Mythos - Paradies - Translation ; kulturwissenschaftliche Perspektiven. Edition Kulturwissenschaft, Bd. 135. Bielefeld: transcript. S. 303-318

Greifenstein, Johannes (2018): Wie ist der Gottesdienst politisch? Versuch der Orientierung an einer Schnittstelle von Liturgik und Ethik. In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Bd. 62, Nr. 2: S. 102-114

Greifenstein, Johannes (2018): Annäherung an die Praktische Theologie um 1968. In: Greifenstein, Johannes (Hrsg.): Praxisrelevanz und Theoriefähigkeit. Transformationen der Praktischen Theologie um 1968. Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart, Bd. 27. 1. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1-12

Greifenstein, Johannes (2018): Funktion, Gegenstand und Methode theologischer Praxistheorie. Enzyklopädische Perspektiven um 1968. In: Greifenstein, Johannes (Hrsg.): Praxisrelevanz und Theoriefähigkeit. Transformationen der Praktischen Theologie um 1968. Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart, Bd. 27. 1. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 203-224

Greifenstein, Johannes (2018): Erwartungsreserven. Predigtstudie zu Silvester über Jes 51,4–6 [A]. In: Gräb, Wilhelm; Oxen, Kathrin; Eulenberger, Klaus; Weyel, Birgit; Claussen, Johann Hinrich; Engemann, Wilfried; Stäblein, Christian und Spehr, Christopher (Hrsg.): Predigtstudien. Perikopenreihe I. Erster Halbband 2018/2019. Stuttgart: Kreuz. S. 80-83

Grill, Eva; Heuberger, Maria; Strobl, Ralf; Saglam, Murat; Holle, Rolf; Linkohr, Birgit; Ladwig, K. H.; Peters, Annette; Schneider, Erich; Jahn, Klaus und Lehnen, Nadine (2018): Prevalence, Determinants, and Consequences of Vestibular Hypofunction. Results From the KORA-FF4 Survey. In: Front Neurol, Bd. 9: S. 1076

Grimme, Gesa (2018): Auseinandersetzung mit einem ‚Schwierigen Erbe‘. Provenienzforschung zu Objekten aus kolonialen Kontexten im Linden-Museum Stuttgart. In: Tribus, Nr. 67: S. 95-129

Grimme, Gesa (2018): Provenienzforschung im Projekt ‚Schwieriges Erbe: Zum Umgang mit kolonialzeitlichen Objekten in ethnologischen Museen. Abschlussbericht. Stuttgart: Linden-Museum Stuttgart

Grimme, Gesa (2018): Annäherungen an ein ‚Schwieriges Erbe’. Provenienzforschung im Linden-Museum Stuttgart. In: Edenheiser, Iris; Förster, Larissa; Fründt, Sarah und Hartmann, Heike (Hrsg.): Provenienzforschung in ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin.

Grizelj, Mario (2018): Wunder und Wunden. Religion als Formproblem von Literatur : (Klopstock - Kleist - Brentano). Paderborn: Wilhelm Fink.

Gross, Axel (2018): Der Einfluss von Waffenimporten auf Dynamiken in innerstaatlichen Konflikten. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 159
[PDF, 1MB]

Gross, Yvonne (2018): Die Méritocratie in Frankreich – Symbolische Macht und die Legitimierung staatlicher Elitenformation. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 173
[PDF, 933kB]

Grossarth, Jan (2018): Die Vergiftung der Erde. Metaphern und Symbole agrarpolitischer Diskurse seit Beginn der Industrialisierung. Frankfurt: Campus.

Groth, Hans (2018): Afrika – Scheitern ist keine Option! CAS eSeries, Bd. 14. München: Ludwig-Maximilians-Universität. [PDF, 2MB]

Gruber, Teresa (2018): Die Ästhetik des Plurilinguismus in Neapel. L’esthétique du plurilinguisme à Naples. In: Béhar, Roland; Blanco, Mercedes und Hafner, Jochen (Hrsg.): Villes à la croisée des langues (XVIe-XVIIe siècles) ; Anvers, Hambourg, Milan, Naples et Palerme ; Städte im Schnittpunkt der Sprachen (16.-17. Jahrhundert) Antwerpen, Hamburg, Mailand, Neapel und Palermo. Travaux d'humanisme et renaissance, Bd. 593. Genève: Droz. S. 661-667

Gruber, Teresa (2018): Mehrsprachige Dynamiken im Königreich Neapel. Eine spanische-italienische Questione della lingua in Juan de Valdésʼ Diálogo de la lengua. Dynamiques des langues dans le royaume de Naples. Une questione della lingua hispano-italienne dans le Diâlogo de la lengua de Juan de Valdés. In: Béhar, Roland; Blanco, Mercedes und Hafner, Jochen (Hrsg.): Villes à la croisée des langues (XVIe-XVIIe siècles) ; Anvers, Hambourg, Milan, Naples et Palerme ; Städte im Schnittpunkt der Sprachen (16.-17. Jahrhundert) Antwerpen, Hamburg, Mailand, Neapel und Palermo. Travaux d'humanisme et renaissance, Bd. 593. Genève: Droz. S. 327-334

Gruber, Teresa (2018): Mehrsprachigkeit im Theater. Neapel und Palermo. Plurilinguisme au théâtre. Naples et Palerme. In: Béhar, Roland; Blanco, Mercedes und Hafner, Jochen (Hrsg.): Villes à la croisée des langues (XVIe-XVIIe siècles) ; Anvers, Hambourg, Milan, Naples et Palerme ; Städte im Schnittpunkt der Sprachen (16.-17. Jahrhundert) Antwerpen, Hamburg, Mailand, Neapel und Palermo. Travaux d'humanisme et renaissance, Bd. 593. Genève: Droz. S. 757-764

Gruber, Teresa (2018): Migration, Metaphern und Medien : Metaphorische Konzeptualisierungen der ,Flüchtlingskrise (2014/2015) in der spanischen, italienischen und deutschen Presseberichterstattung. In: Kohlrausch, Laura; Schoeß, Marie und Zejnelovic, Marko (Hrsg.): Krise ; mediale, sprachliche und literarische Horizonte eines viel zitierten Begriffs. Languagetalks, Bd. 5. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 59-85

Gröne, P.; Eisenlohr, J. und Reither, A. (2018): Anwendung eines neuen Schmerzbalsams auf TCM-Basis. In: Schmerz, Bd. 32, Nr. 1: S. 61-64

Gsell, Beate (2018): Der europäische Richtlinienvorschlag zu bestimmten vertragsrechtlichen Aspekten der Bereitstellung digitaler Inhalte. Vortrag auf der Arbeitssitzung »Verträge über digitale Inhalte – Überblick und Auswirkungen auf das Urheberrecht« des Instituts für Urheber- und Medienrecht am 10.11.2017 in München. In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht, Bd. 62, Nr. 2: S. 75-82

Gsell, Beate (2018): Europäischer Richtlinien-Entwurf für vollharmonisierte Mängelrechte beim Verbraucherkauf. Da capo bis zum Happy End? In: Zeitschrift für europäisches Privatrecht, Bd. 26, Nr. 3: S. 501-506

Gsell, Beate (2018): Kollektive Klagerechte und ihre Bedeutung im Mietrecht. In: Wohnungswirtschaft und Mietrecht, Bd. 71, Nr. 9: S. 537-544

Gsell, Beate (2018): Die Änderung der Haftung in der kaufrechtlichen Lieferkette. In: Weimarer Baurechtstage, Evangelischer Immobilienverband Deutschland (Hrsg.), Reform des Bauvertragsrechts. Partner im Gespräch, Bd. 106. München: C.H. Beck. S. 11-32

Gsell, Beate (2018): Die Interessenabwägung bei der fristlosen Kündigung des Vermieters nach § 543 Absatz 1 BGB. In: Weimarer Immobilienrechtstage (Hrsg.), Weimarer Immobilienrechtstage - Dokumentation 2017. Berlin: DMB-Verlag. S. 69-96

Gsell, Beate (2018): Rechtsbehelfe bei Vertragswidrigkeit in den Richtlinienvorschlägen zum Fernabsatz von Waren und zur Bereitstellung digitaler Inhalt. In: Artz, Markus und Gsell, Beate (Hrsg.): Verbrauchervertragsrecht und Digitaler Binnenmarkt. Die Richtlinienvorschläge zum Fernabsatz von Waren und zur Bereitstellung Digitaler Inhalte. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 143-176

Gsell, Beate (2018): Die Neuregelungen zu den Vertragsverhandlungen nach der Reform des französischen Schuldrechts. In: Bien, Florian und Borghetti, Jean-Sebastien (Hrsg.): Die Reform des französischen Vertragsrechts : ein Schritt zu mehr europäischer Konvergenz? Tübingen: Mohr Siebeck. S. 31-58

Gsell, Beate; Kindl, Johann und Arroyo Vendrell, Tatiana (Hrsg.) (2018): Verträge über digitale Inhalte und digitale Dienstleistungen. Europäisches Privatrecht, Bd. 54. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos.

Gsell, Beate (2018): Abhilfen bei Vertrags Widrigkeit nach dem europäischen Digital-RLVorschlag vor dem Hintergrund des deutschen Rechts. In: Kindl, Johann; Arroyo Vendrell, Tatiana und Gsell, Beate (Hrsg.): Verträge über digitale Inhalte und digitale Dienstleistungen. Europäisches Privatrecht, Bd. 54. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 85-100

Gsell, Beate und Fervers, Matthias (2018): Übungshausarbeit: Kaufst Du noch oder streitest Du schon? In: Zeitschrift für das juristische Studium, Bd. 11, Nr. 1: S. 43-47

Gsell, Beate und Fervers, Matthias (2018): Übungsklausur: Ein Freund, ein guter Freund. In: Zeitschrift für das juristische Studium, Bd. 11, Nr. 2: S. 150-154

Guertler, A.; Thomas, P. und Herzinger, T. (2018): Pseudoimplantatallergie. In: Hautarzt, Bd. 69, Nr. Suppl. 1: S. 14-15

Gäb, Sebastian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2075-5684 (2018): Realismus und unübersetzbare Sprachen. In: Zeitschrift für Philosophische Forschung, Bd. 72, Nr. 3 [PDF, 837kB]

Gäb, Sebastian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2075-5684 (2018): [Rezension von] Richard Jones: Philosophy of Mysticism. Raids on the Ineffable. In: Theologie und Philosophie : Vierteljahresschrift ; ThPh, Vol. 93: S. 102-105

Gäb, Sebastian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2075-5684 (2018): Naturalistische Theorien des Lebens nach dem Tod. In: Gäb, Sebastian; Harion, Dominic und Welsen, Peter (Hrsg.): Person und Identität. Regensburg: Roderer Verlag. S. 45-63

Gäbel, Wolfgang; Riesbeck, Mathias; Zielasek, Jürgen; Kerst, Ariane; Meisenzahl-Lechner, Eva; Koellner, Volker; Rose, Matthias; Hofmann, Tobias; Schaefer, Ingo; Lotzin, Annett; Briken, Peer; Klein, Verena; Brunner, Franziska; Keeley, Jared W.; Rebello, Tahilia J.; Andrews, Howard F.; Reed, Geoffrey M.; Kostanjsek, Nenad F. I.; Hasan, Alkomiet; Russek, Pamina und Falkai, Peter ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2873-8667 (2018): Internetbasierte Untersuchungen zur diagnostischen Klassifikation und Kodierung psychischer Störungen im Vergleich von ICD-11 und ICD-10. In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 86, Nr. 3: S. 163-171

Gäde, Gerhard (2018): Eine andere Barmherzigkeit. Zum Verständnis der Erlösungslehre Anselms von Canterbury. Berliner Bibliothek, Bd. 4. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Berlin: Peter Lang.

Gäde, Gerhard (2018): Λόγος ἄσαρκος und λόγος ἔνσαρκος. Zu einer religionstheologisch relevanten Unterscheidung im Werk Jacques Dupuis’. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 69, Nr. 1: S. 42-59

Görich, Knut (2018): Herrschen mit dem heiligen Karl? Die Staufer, Karl der Große und Aachen. In: Rheinische Vierteljahrsblätter: Veröffentlichung der Abteilung für Rheinische Landesgeschichte des Instituts für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn, Bd. 82: S. 23-36

Görich, Knut (Juli 2018): Friedrich Barbarossa, ein deutscher Nationalmythos: Erbe und Erblast. In: Rotary Club Selm - Kaiser Barbarossa (Hrsg.), … sich einen Kopf machen. Cappenberger Vorträge zum Mittelalter. 1. Auflage. Essen: Klartext. S. 11-42

Görich, Knut (2018): Geschichten um Ehre und Treue. König Richard I. Löwenherz in der Gefangenschaft Kaiser Heinrichs VI. In: Bennewitz, Ingrid und Eickels, Klaus van (Hrsg.): Richard Löwenherz, ein europäischer Herrscher im Zeitalter der Konfrontation von Christentum und Islam ; mittelalterliche Wahrnehmung und moderne Rezeption. Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien. Vorträge und Vorlesungen, Bd. 8. Bamberg: University of Bamberg Press. S. 47-72

Görich, Knut (2018): Friedrich II. und das Reich im Jahr 1218. Königliches Handeln zwischen Planung, Erwartung und Zufällen. In: Dendorfer, Jürgen; Krieg, Heinz und Regnath, R. Johanna (Hrsg.): Die Zähringer ; Rang und Herrschaft um 1200. Veröffentlichung des Alemannischen Instituts Freiburg i. Br., Bd. 85. Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag. S. 473-494

Görich, Knut (2018): Ein Vorwort - und ein Dankeswort. In: Gillingham, John (Hrsg.): Die Gefangenschaft des englischen Königs Richard I. als Wendepunkt in der mittelalterlichen deutschen Geschichte. Schriftenreihe zur Geschichte und Baukunst des Trifels, Bd. 4. Annweiler: S. 2-7

Görich, Knut (2018): Frieden schließen und Rang inszenieren. Friedrich I. Barbarossa in Venedig 1177 und Konstanz 1183. In: Plassmann, Alheydis und Büschken, Dominik (Hrsg.): Staufen and Plantagenets ; two empires in comparison. Studien zu Macht und Herrschaft, Bd. 1. Göttingen: V&R unipress. S. 19-52

Götter, Christian (2018): Emotionen als Argument – Die Debatte um die Kernenergie im Biblis der 1970er Jahre. In: Smeddinck, Ulrich (Hrsg.): Emotionen bei der Realisierung eines Endlagers ; interdisziplinäre Beiträge. Braunschweigische rechtswissenschaftliche Studien, Berlin: BWV, Berliner Wissenschafts-Verlag. S. 31-48

Götz, Irene und Schweiger, Petra (2018): „Gott, was kommt jetzt daher?“ Wie sich ältere Frauen in prekären Lagen um ihre Zukunft sorgen. In: Zimmermann, Harm-Peer (Hrsg.): Kulturen der Sorge. Wie unsere Gesellschaft ein Leben mit Demenz ermöglichen kann. Frankfurt ; New York: Campus Verlag. S. 283-312

Götz, Thomas; Frenzel, Anne C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9068-9926 und Pekrun, Reinhard (2018): Psychologische Bildungsforschung. In: Tippelt, Rudolf und Schmidt-Hertha, Bernhard (Hrsg.): Handbuch Bildungsforschung. Springer Reference Sozialwissenschaften, 4. Wiesbaden: Springer Fachmedien. S. 73-99

Günter, Manuela und Keck, Annette (2018): Kulturwissenschaftliche Perspektiven der Gender Studies. Eine kleine Einleitung zu einem großen Thema. In: Günter, Manuela und Keck, Annette (Hrsg.): Kulturwissenschaftliche Perspektiven der Gender Studies. Kaleidogramme, Bd. 166. Berlin: Kulturverlag Kadmos. S. 7-10

Günther, S. P. W.; Born, F.; Buchholz, S.; Dossow, Vera von; Schramm, R.; Brunner, S.; Massberg, S.; Pichlmaier, A. M. und Hagl, C. (2018): Patienten unter Reanimation: Kandidaten für Extracorporeal Life Support? In: Zeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Bd. 32, Nr. 2: S. 133-140

Günthner, Arthur; Weissinger, Volker; Fleischmann, Heribert; Veltrup, Clemens; Jaepel, Bettina; Laengle, Gerhard; Amann, Klaus; Hoch, Eva und Mann, Karl (2018): Versorgungsorganisation – Die neue S3-Leitlinie Alkohol und ihre Bedeutung für die Versorgungspraxis. In: Rehabilitation, Bd. 57, Nr. 5: S. 314-320

Gürkov, Robert ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4195-149X; Jerin, C.; Flatz, W. und Maxwell, R. (2018): Dehiszenzsyndrom des oberen Bogengangs. Diagnostik mit vestibulär evozierten myogenen Potenzialen und Fremitusnystagmus. In: HNO, Bd. 66, Nr. 5: S. 390-395

Haas, Alexander; Karnowski, Veronika und Peter, Christina (2018): Hans-Bernd Brosius und die deutschsprachige Kommunikationswissenschaft. Autorinnen und Autoren sowie Themen der Beiträge in Publizistik, Rundfunk und Fernsehen und Medien & Kommunikationswissenschaft 1983 bis 2016. In: Rössler, Patrick und Rossmann, Constanze (Hrsg.): Kumulierte Evidenzen : Replikationsstudien in der empirischen Kommunikationsforschung. Wiesbaden: Springer VS. S. 225-244

Haas, Carolin; Braunmühl, Tanja von und Herzinger, Thomas (2018): Die benigne Form der malignen atrophischen Papulose (Morbus Köhlmeier-Degos). In: Hautarzt, Bd. 69, Nr. Suppl. 1: S. 34-36

Haensch, Rudolf und Kreuzsaler, Claudia (2018): Neuzeitlich, asiatisch? Ein Ostrakon der Archäologischen Staatssammlung München. In: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Kairo, Bd. 74: S. 73-81

Haering, Stephan (2018): Bei Gott ist Zukunft. Predigt zur Messfeier bei der Wallfahrt Maria Schnee in Aufhausen am 6. August 2017. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 84: S. 297-304

Haering, Stephan (2018): Der König und seine Erneuerung der Klöster. Ein Beitrag zur Klosterpolitik Ludwigs I. von Bayern. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 69: S. 363-378

Haering, Stephan (2018): Fünfzig Jahre Pfarrgemeinderat. Historische, theologische und kirchenrechtliche Aspekte. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Bd. 48, Nr. 8: S. 43-45

Haering, Stephan (2018): In memoriam Abt Dr. Dr. h.c. Odilo Lechner OSB (1931–2017). In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 69, Nr. 1: S. 257-259

Haering, Stephan (2018): In memoriam P. Dr. Gregor Martin Lechner OSB. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Bd. 129: S. 501-504

Haering, Stephan (2018): Mettener Bibliographie 2017. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 84(2017/2018): S. 405-409

Haering, Stephan (2018): Pater Raban Schinabeck (1918–2003). Eine Erinnerung zum 100. Geburtstag. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 84: S. 305-315

Haering, Stephan (2018): Scripta manent. Eine Bilanz zum literarischen Ertrag des Mettener Jubiläumsjahres 2016. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 84: S. 263-283

Haering, Stephan (2018): Sonntagspflicht und andere kirchliche Regelungen zur Eucharistie. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 85: S. 45-49

Haering, Stephan (2018): [Rezension von] Beda Maria Sonnenberg, Gedenkbuch. Teil 1: Die verstorbenen Mönche der Benediktinerabtei Plankstetten 1904–2017, St. Ottilien: EOS 2017. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 84: S. 400-402

Haering, Stephan (2018): [Rezension von] Christoph Dartmann, Die Benediktiner. Von den Anfängen bis zum Ende des Mittelalters, Stuttgart: Kohlhammer 2018. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 85: S. 170-172

Haering, Stephan (2018): [Rezension von] In Zeit und Ewigkeit. Melker Anekdotensammlung, aufgezeichnet und hg. von Gottfried Glaßner OSB, mit Zeichnungen von Thomas Strohmaier (Thesaurus Mellicensis 4), Melk: Stift 2017. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Vol. 129: S. 572-574

Haering, Stephan (2018): [Rezension von] Ludger Drost / Johannes Hauck OSB, Abtei Niederaltaich. Benediktinisch – Bayerisch – Byzantinisch. Mit Fotografien von Dionys Asenkerschbaumer, Regensburg: Pustet 2018. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 85: S. 172-173

Haering, Stephan (2018): [Rezension von] Mariano Dell’Omo, Geschichte des abendländischen Mönchtums vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Das Charisma des hl. Benedikt zwischen dem 6. und 20. Jahrhundert. Übersetzt von Hermann J. Benning (SMGB. Ergänzungsband 51), St. Ottilien: EOS 2017. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 84: S. 398-400

Haering, Stephan (2018): [Rezension von] Michaela Puzicha OSB, Der Regel als Lehrmeisterin folgen. Aufsätze und Vorträge zur Benediktusregel (Regulae Benedicti Studia. Traditio et Receptio 24), St. Ottilien: EOS 2013; Michaela Puzicha OSB, „... die gemeinsame Regel des Klosters“ (RB 7,55). Aufsätze und Vorträge zur Benediktusregel II (Regulae Benedicti Studia. Traditio et Receptio 25), St. Ottilien: EOS 2017. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 84: S. 397-398

Haering, Stephan (2018): [Rezension von] Paul Josef Kardinal Cordes, Yoga. Ein religionsneutrales Gesundheitstraining? Illertissen: Media Maria 2018. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 85: S. 173-174

Haering, Stephan (30. August 2018): „Die gebotene Loyalität wird verletzt“. Ein Gespräch mit dem Münchner Kirchenrechtler Stephan Haering OSB über das Memorandum von Erzbischof Carlo Maria Vigan. In: Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur, Bd. 71, Nr. 35: S. 3

Haering, Stephan (2018): „Religion als das Wichtigste“. König Ludwig I. von Bayern und die Klöster. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 84: S. 209-226

Haering, Stephan (2018): Ordensrecht in den kirchlichen Gesetzbüchern. Ein kleines Beispiel zur Entwicklung des kanonischen Rechts. In: Burczak, Krzysztof (Hrsg.): Non nova sed nove : Codex Iuris Canonici 1917 w setną rocznicę promulgacji ; Codex Iuris Canonici 1917. Lublin: Wydawnictwo KUL. S. 71-88

Haering, Stephan (2018): Marginalien zum Kirchenrecht im Werk Erik Petersons. In: Caronello, Giancarlo (Hrsg.): "Monotheismus, ein ganz leeres Wort?" : Versuche zur Monotheismustheorie Erik Petersons. Rom und Protestantismus - Schriften des Melanchthon-Zentrums in Rom, Bd. 3. 1. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 243-257

Haering, Stephan (2018): Katholische Theologie an wissenschaftlichen Hochschulen. Kanonische und staatskirchenrechtliche Rahmenbedingungen für Bayern und Deutschland. In: Luttitz, Stephanie von und Mödl, Ludwig (Hrsg.): Theologie. Und wie es weitergeht. Schriften des Alfons-Fleischmann-Vereins zur Katholischen Universität, Bd. 4. Würzburg: Echter. S. 11-27

Hafner, Jochen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6596-4001 (2018): Die Geschichte der Romanistik an der LMU München. [PDF, 289kB]

Hafner, Jochen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6596-4001 (2018): [Rezension von] Anne Carlier/Céline Guillot-Barbance (ed.), Latin tardif, français ancien. Continuités et ruptures, Berlin/Boston (de Gruyter) 2018, VI + 422 p. (Beihefte zur Zeitschrift für Romanische Philologie 420). In: Vox Romanica, Vol. 77, No. 1: S. 308-315

Hafner, Jochen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6596-4001 (2018): Einleitung. Introduction. In: Béhar, Roland; Blanco, Mercedes und Hafner, Jochen (Hrsg.): Villes à la croisée des langues (XVIe-XVIIe siècles) ; Anvers, Hambourg, Milan, Naples et Palerme. Travaux d'humanisme et renaissance, Bd. 593. Genève: Droz. S. 13-103

Hafner, Jochen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6596-4001 (2018): Formen der Toskanisierung und ihrer Gegenbewegungen im Italien des 16. und 17. Jahrhunderts. Drei Fallbeispiele: Mailand, Neapel und Palermo. Formes de la toscanisation et des mouvements inverses dans l’Italie du XVIe et du XVIIe siècle. Trois exemples : Milan, Naples et Palerme. In: Béhar, Roland; Blanco, Mercedes und Hafner, Jochen (Hrsg.): Villes à la croisée des langues (XVIe-XVIIe siècles) ; Anvers, Hambourg, Milan, Naples et Palerme. Travaux d'humanisme et renaissance, Bd. 593. Genève: Droz. S. 389-423

Hafner, Jochen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6596-4001 (2018): Mechanismen und Riten der Krisenbewältigung auf Sizilien: Inquisition, Heiligenverehrung und barocke Festkultur. Gestion de crises et rituels en Sicile : Inquisition, culte des saints et fêtes baroques. In: Béhar, Roland; Blanco, Mercedes und Hafner, Jochen (Hrsg.): Villes à la croisée des langues (XVIe-XVIIe siècles) ; Anvers, Hambourg, Milan, Naples et Palerme. Travaux d'humanisme et renaissance, Bd. 593. Genève: Droz. S. 569-614

Hagdorn, Hans (31. März 2018): Kurzfassungen. In: Zitteliana, Bd. 92: S. 5-16 [PDF, 2MB]

Hagebeuker, Kristin; Zandt, Elisabeth; Wölfel, Inga; Weber, Stefanie und Poulsen Nautrup, Cordula (28. Juli 2018): Different forms of equine sculls produced with a 3D printer. 32nd Congress of the European Association of Veterinary Anatomists, Hannover, Germany, 25. - 28. Juli 2018.

Hagen, Urs (2018): Der Regulierungsstaat in der Energiewende - Eine Analyse des staatlichen Tätigkeitsprofils im Zuge der grundlegenden Umstrukturierung des deutschen Elektrizitätsversorgungssystems in Bezug auf das gängige politikwissenschaftliche Modell staatlicher Steuerung. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 169
[PDF, 1MB]

Hahn, Nico Felix (2018): „Defense wins championships“ ? - Analyse und Prognose der National Basketball Association. Bachelorarbeit,
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 5MB]

Haim, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0643-2299 (2018): Mehr methodischer Mut, bitte! In: Aviso : Interner Informationsdienst der DGPuK, No. 66: S. 8

Haim, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0643-2299 und Graefe, Andreas (2018): Automatisierter Journalismus. Anwendungsbereiche, Formen und Qualität. In: Nuernbergk, Christian und Neuberger, Christoph (Hrsg.): Journalismus im Internet. Profession - Partizipation - Technisierung. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 139-160

Haim, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0643-2299 und Graefe, Andreas (2018): Automatisch interessant? Der Einfluss von Involvement auf die Wahrnehmung computergenerierter Texte. In: Rössler, Patrick und Rossmann, Constanze (Hrsg.): Kumulierte Evidenzen. Replikationsstudien in der empirischen Kommunikationsforschung. Wiesbaden: Springer VS. S. 189-206

Haim, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0643-2299; Graefe, Andreas und Brosius, Hans-Bernd (2018): Wertschöpfung mithilfe von Algorithmen: Ansatzpunkte für die Veränderung von Geschäftsmodellen durch Computational Journalism. In: MedienWirtschaft, Bd. 15, Nr. 3: S. 36-43

Hamann, Ulrich und Ankel, Christine (2018): Mammakarzinom: Diagnostik und Therapie – das Wichtigste für den Internisten. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 143, Nr. 4: S. 267-276

Hannig, Nicolai (2018): Georg Picht. Strategien eines Medienintellektuellen in der westdeutschen Öffentlichkeit. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 66, Nr. 4: S. 617-644

Hanuschek, Sven (31. März 2018): Ikarien: Reservoir für eine Utopie. Ein politischer Roman für die Gegenwart – Uwe Timms »Ikarien«. In: Münchner Feuilleton : Kultur, Kritik, Kontroversen

Harju, Bärbel (2018): 'All that happens must be known'. Selbstüberwachung und Transparenz in Dave Eggers' The Circle. In: Burk, Steffen; Piegsa, Miriam und Klepikova, Tatiana (Hrsg.): Privates Erzählen : Formen und Funktionen von Privatheit in der Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts. Berlin ; Bern ; Wien: Peter Lang. S. 219-240

Harr, Anne-Katharina; Liedke, Martina und Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (2018): Deutsch als Zweitsprache. Migration – Spracherwerb – Unterricht. Stuttgart: J.B. Metzler.

Hart, Ulrike; Wildner, Manfred; Kramer, Daniela und Crispin, Alexander (Februar 2018): Analyse von Daten aus der Einschulungsuntersuchung zur Evaluation von Fordermassnahmen in Kindertageseinrichtungen im Landkreis Biberach. In: Gesundheitswesen, Bd. 80, Nr. S01: S12-S21

Hartenstein, Friedhelm (2018): Ikonizität und Narrativität. Drei Fallbeispiele zu antiken kulturellen Grundtexten (Gilgamesch, Ilias, Exodus). In: Die Zeit der Bilder ; ikonische Repräsentation und Temporalität. Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie, Bd. 73. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 118-144

Hartenstein, Friedhelm (2018): Relationalität als Schlüssel zum Verständnis JHWHs. Zur Beziehungslogik alttestamentlicher Gotteskonzepte. In: Bührer, Walter (Hrsg.): Relationale Erkenntnishorizonte in Exegese und Systematischer Theologie. Marburger Theologische Studien, Bd. 129. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 161-179

Hartl, Elisabeth und Noachtar, Soheyl (2018): EEG: Stellenwerte und technische Voraussetzungen der EEG-Untersuchung. In: Klinische Neurophysiologie, Bd. 49, Nr. 1: S. 48-55

Hartog, Christiane S.; Hoffmann, F.; Mikolajetz, A.; Schröder, S.; Michalsen, A.; Dey, K.; Riessen, R.; Jaschinski, U.; Weiss, M.; Ragaller, M.; Bercker, S.; Briegel, J.; Spies, C. und Schwarzkopf, D. (2018): Übertherapie und emotionale Erschöpfung in der end-of-life care. Ergebnisse einer Mitarbeiterumfrage auf der Intensivstation. In: Anaesthesist, Bd. 67, Nr. 11: S. 850-858

Hatz, Myriam (2018): Der Einfluss von mtry auf Random Forests. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 830kB]

Hau, Wolfgang (2018): [Rezension von] Alexandra Lahav: In Praise of Litigation. Oxford Univ. Press, 2017. In: Zeitschrift für Zivilprozess : ZZP, Vol. 131, No. 2: S. 272-274

Haubner, Frank; Lorenz, Anne; Kummer, Peter und Alvarez, J. Carmelo Perez (2018): Neues Verfahren zur Liposuktion und Fettaugmentation nach Chordektomie. In: Laryngo-Rhino-Otologie, Bd. 97, Nr. 3: S. 163-165

Hauck, Marion (2018): Dynamis eis soterian. Eine Untersuchung zum semantischen Hintergrund eines neutestamentlichen Syntagmas. Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament, Bd. 154. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Hauck-Thum, Uta (2018): Adaptable Books – Digitale Medien im Lese- und Literaturunterricht. In: Digitale Bildung in der Praxis

Hauck-Thum, Uta (13. November 2018): Adaptable books. Digitale Medien im Lese- und Literaturunterricht. In: Digitale Bildung in der Praxis

Hauck-Thum, Uta (2018): Fachspezifische Möglichkeiten und Potentiale von Adaptable Books im Lese- und Literaturunterricht der Grundschule. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes, Bd. 65, Nr. 3: S. 294-303

Hauck-Thum, Uta (2018): Lesen und werten – analog und digital. In: JuLit, Nr. 1

Hauck-Thum, Uta (2018): Mit Tablet-PCs zum Erzählen anregen. Chancen des Erzählens mit digitalen Medien. In: Grundschule Deutsch, Bd. 57: S. 24-27

Hauck-Thum, Uta (2018): Multimodale Texte im Literaturunterricht - Kinder empfehlen Bücher auf einer eigenen Webseite. In: Fördermagazin Grundschule, Nr. 2: S. 7-11

Hauck-Thum, Uta (2018): Mündlich Erzählen - Sprachhandeln Reflektieren. In: Praxisheft des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes: S. 42-46

Hauck-Thum, Uta (2018): Mehrsprachiges Erzählen in der Grundschule. In: Ballis, Anja; Pecher, Claudia und Schuler, Rebecca (Hrsg.): Mehrsprachige Kinder- und Jugendliteratur : Überlegungen zur Systematik, Didaktik und Verbreitung. Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e.V., Bd. 47. Baltsmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH. S. 85-97

Haufe, E.; Abraham, S.; Heratizadeh, A.; Harder, I.; Zink, A.; Weisshaar, E.; Kleinheinz, A.; von Kiedrowski, R.; Worm, M.; Bell, M.; Wollenberg, A.; Neubert, K.; Staubach-Renz, P.; Hilgers, M.; Bieber, T.; Fell, I.; Homey, B.; Effendy, I.; Mempel, M.; Schaekel, K.; Beissert, S.; Weidinger, S.; Werfel, T. und Schmitt, J. (2018): Verminderte berufliche Leistungsfähigkeit und Lebensqualität bei Patienten mit moderater bis schwerer Neurodermitis. Ergebnisse aus dem Deutschen Neurodermitisregister TREATgermany. In: Hautarzt, Bd. 69, Nr. 10: S. 815-824

Haug, Christine (2018): »Wer obige Schriften zusammen kauft, erhält solche sehr billig« [...]. Der Berliner Verleger Christian Friedrich Himburg und sein florierendes Geschäft mit erotisch-frivolen Lesestoffen im 18. Jahrhundert. In: Frimmel, Johannes; Haug, Christine und Meise, Helga (Hrsg.): „In Wollust betäubt“ - unzüchtige Bücher im deutschsprachigen Raum im 18. und 19. Jahrhundert. 1. Auflage. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. S. 79-124

Haug, Christine (2018): "Die Feder in der Hand, die Papiere vor mir". Vom buchhändlerischen Geschäftsbrief zum Buchhandelsformular - Einblicke in die Arbeits- und Organisationsabläufe in einem Verlagskontor im 18. Jahrhundert. In: Haug, Christine; Bremer, Thomas und Meise, Helga (Hrsg.): Verlegerische Geschäftskorrespondenz im 18. Jahrhundert : Das Kommunikationsfeld zwischen Autor, Herausgeber und Verleger in der deutschsprachigen Aufklärung. Buchwissenschaftliche Beiträge, Bd. 96. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. S. 19-45

Haug, Christine (2018): Einführung: Autor-Verleger-Korrespondenzen als eine Quelle der Buchhandels- und Verlagsgeschichtsschreibung. In: Haug, Christine; Bremer, Thomas und Meise, Helga (Hrsg.): Verlegerische Geschäftskorrespondenz im 18. Jahrhundert : Das Kommunikationsfeld zwischen Autor, Herausgeber und Verleger in der deutschsprachigen Aufklärung. Buchwissenschaftliche Beiträge, Bd. 96. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. S. 1-17

Haug, Christine (2018): Leihbuchromane und Leihbuchroman-Verlage. Ein spezielles Marktsegment nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. In: Kuttner, Sven und Kempf, Klaus (Hrsg.): Buch und Bibliothek im Wirtschaftswunder : Entwicklungslinien, Kontinuitäten und Brüche in Deutschland und Italien während der Nachkriegszeit (1949–1965). Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen, Bd. 63. 1. Auflage. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. S. 239-252

Haunerland, Winfried (2018): Die Lebensangst. Universitätsgottesdienst Sommersemester 2018: Führe uns nicht in Versuchung, München, St. Markus, 22.04.2018.

Haunerland, Winfried (2018): Heute gerne Priester sein. In: Pastoralblatt, Bd. 70: S. 213-220

Haunerland, Winfried (2018): Kreuz und Charisma unserer Gemeinschaft. [Geistliche Einstimmung der Kandidaten und Kandidatinnen bei der Vigilfeier der Investitur in Würzburg am 4. Mai 2018 in der Kirche St. Peter und Paul]. In: Deus lo vult : aktuell, Nr. 2: S. 14-15

Haunerland, Winfried (2018): Lektionar und Evangeliar im digitalen Zeitalter. In: Gottesdienst : Zeitschrift der Liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Bd. 52, Nr. 20: S. 221-223

Haunerland, Winfried (13. Mai 2018): Papst Franziskus Amoris Laetitia. Gedanken zu Ehe und Familie. [Reflexion und Impuls zu AL 202]. In: Münchner Kirchenzeitung : katholische Wochenzeitung für das Erzbistum München und Freising, Nr. 19: S. 14

Haunerland, Winfried (2018): Ritus und Diskurs. Die Predigt als pars ipsius liturgiae (SC 52). In: Augustin, George und Schulze, Markus (Hrsg.): Glauben feiern : Liturgie im Leben der Christen. Für Andreas Redtenbacher. Ostfildern: Matthias-Grünewald Verlag. S. 281-298

Haunerland, Winfried (2018): Das Konzil von Trient und die nachtridentinische Liturgiereform. In: Bärsch, Jürgen; Kranemann, Benedikt; Haunerland, Winfried und Klöckener, Martin (Hrsg.): Geschichte der Liturgie in den Kirchen des Westens. Band 1. Von der Antike bis zur Neuzeit. Münster: Aschendorff Verlag. S. 481-513

Haunerland, Winfried (2018): Das Zweite Vatikanische Konzil und seine Liturgiereform. In: Bärsch, Jürgen; Kranemann, Benedikt; Haunerland, Winfried und Klöckener, Martin (Hrsg.): Geschichte der Liturgie in den Kirchen des Westens. Band 2. Moderne und Gegenwart. Münster: Aschendorff Verlag. S. 207-246

Haunerland, Winfried (2018): Liturgische Bewegung in der katholischen Kirche im 20. Jahrhundert. In: Bärsch, Jürgen; Kranemann, Benedikt; Haunerland, Winfried und Klöckener, Martin (Hrsg.): Geschichte der Liturgie in den Kirchen des Westens. Band 2. Moderne und Gegenwart. Münster: Aschendorff Verlag. S. 165-205

Haunerland, Winfried (2018): Generalvikar Johannes Stüting (1927-1991). Ein Priester in seiner Zeit. In: Haas, Reimund und Bärsch, Jürgen (Hrsg.): Christen an der Ruhr. Bd. 6. Bottrop ; Essen: Pomp. S. 137-148

Haunerland, Winfried (2018): Generalvikar Johannes Stüting (1927-1991). Ein Priester in seiner Zeit. In: Haas, Reimund und Bärsch, Jürgen (Hrsg.): Christen an der Ruhr. Band 6. Münster: Aschendorff. S. 137-148

Haunerland, Winfried (2018): Liturgie als Bauherrin? Das Zweite Vatikanische Konzils und der Kirchenbau. In: Klotz, Sabine (Hrsg.): Zeichen des Aufbruchs – Kirchenbau und Liturgiereform im Bistum Augsburg seit 1960. 1. Auflage 2018. Lindenberg: Kunstverlag Josef Fink. S. 9-17

Haunerland, Winfried (2018): Biblische Bilder im liturgischen Gebet. Anmerkungen zu einem wachsenden Dilemma. In: Söding, Thomas (Hrsg.): Führe uns nicht in Versuchung : die Herausforderung des Vaterunsers. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. S. 171-185

Haunerland, Winfried und Adam, Adolf (2018): Grundriss Liturgie. 3., überarbeitete und ergänzte Auflage der Neuausgabe 2012 (11. Auflage). Freiburg ; Basel ; Wien: Herder.

Haußmann, Annette (Oktober 2018): Seelsorge auf dem Weg zum Menschen. Professionelle Praxis und interdisziplinäre Theorie. In: Greifenstein, Johannes (Hrsg.): Praxisrelevanz und Theoriefähigkeit. Transformationen der Praktischen Theologie um 1968. Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart, Bd. 27. 1. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 147-181

Haußmann, Annette (Juli 2018): Einsamkeit und Spiritualität. In: Hax-Schoppenhorst, Thomas (Hrsg.): Das Einsamkeitsbuch. Wie Gesundheitsberufe einsame Menschen verstehen, unterstützen und integrieren können. 1. Auflage. Bern: Hogrefe. S. 153-163

Haußmann, Annette und Dömland, Dorin (Juli 2018): Gemeinsam zu Sinnsuchern werden. Ein Tag der Orientierung für Jugendliche. In: Entwurf : Konzepte, Ideen und Materialien für den Religionsunterricht, Nr. 2: S. 36-41

Haußmann, Annette und Hautzinger, Martin (Oktober 2018): Erschöpfung und Burnout. In: Sautermeister, Jochen und Skuban, Tobias (Hrsg.): Handbuch psychiatrisches Grundwissen für die Seelsorge. 1. Auflage. Freiburg: Verlag Herder. S. 660-679

Haußmann, Annette; Klement, Teresa und Kühner-Graßmann, Claudia (März 2018): Pastoraltheologie als praktisch-theologische Wissenschaft. Reflexionen über eine Meta-Theorie am Beispiel neuerer Ansätze zur Pastoraltheologie. In: Zeitschrift für Theologie und Kirche (ZThK), Bd. 115, Nr. 1: S. 71-97

Heidemann, Frank (2018): Die Seefahrer von Minicoy (Maliku) in Südwest Indien. In: Berichte aus dem Internationalen Begegnungszentrum der Wissenschaft, Bd. 2018: S. 18-21

Heidemann, Frank (2018): Dorfatmosphären. Hatti und keri der Badaga in Südindien. In: Paideuma : Mitteilungen zur Kulturkunde, Bd. 64: S. 51-73

Heidemann, Frank (2018): Stimmungslagen und mobile Akteure. Ein Konflikt in einer südindischen Kleinstadt 2008 bis 2012. In: Sociologus, Bd. 68, Nr. 2: S. 125-147

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 (2018): [Rezension von] Coutts, Joshua J. F.: The Divine Name in the Gospel of John. Significance and Impetus. Tübingen: Mohr Siebeck 2017. XVI, 259 S. = Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament. 2. Reihe, 447. Kart. EUR 79,00. ISBN 978-3-16-155188-8. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 143, No. 12: Sp. 1272-1273

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 (2018): Die These einer editio princeps des Neuen Testaments im Spiegel der Forschungsdiskussion der letzten zwei Jahrzehnte. In: Heilmann, Jan und Klinghardt, Matthias (Hrsg.): Das Neue Testament und sein Text im 2. Jahrhundert. Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter, Bd. 61. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 21-57

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 und Wick, P. (2018): Varianten in der Textüberlieferung des Johannesevangeliums. Zur Frage nach deren redaktionsgeschichtlicher und narrativer Relevanz. In: Heilmann, Jan und Klinghardt, Matthias (Hrsg.): Das Neue Testament und sein Text im 2. Jahrhundert. Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter (TANZ), Bd. 61. 1. Auflage. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 147-170

Häfner, Gerd; Huber, Konrad und Schreiber, Stefan (Hrsg.) (2018): Kontexte neutestamentlicher Christologien. Quaestiones disputatae, Bd. 292. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder.

Heimkes, B.; Schmidutz, F.; Roesner, J.; Frimberger, V. und Weber, P. (2018): Modifizierte Salter-Innominatum-Osteotomie für Erwachsene. In: Operative Orthopädie und Traumatologie, Bd. 30, Nr. 6: S. 457-468

Heimlich, Ulrich (2018): Inklusion und Qualität in Schulen. Die Qualitätsskala zur inklusiven Schulentwicklung (QU!S). In: Hellmich, Frank; Görel, Gamze und Löper, Marwin Felix (Hrsg.): Inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer. S. 13-25

Heimlich, Ulrich und Behr, Isabel (2018): Inklusion von Menschen mit Behinderung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. In: Tippelt, Rudolf und Hippel, von, Aiga (Hrsg.): Handbuch Erwachsenenbildung. Springer Reference Sozialwissenschaften, 6. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 1207-1223

Heimlich, Ulrich und Benkmann, Rainer (Hrsg.) (2018): Inklusion im Förderschwerpunkt Lernen. Inklusion in Schule und Gesellschaft, Bd. 9. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer.

Heimlich, Ulrich und Leonhardt, Annette (2018): Sonderpädagogische Lehrerbildung an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Auf dem Weg zur Inklusion. In: Sonderpädagogische Förderung heute, Bd. 63, Nr. 3: S. 282-292

Heimlich, Ulrich; Ostertag, Christina; Wilfert, Kathrin und Gebhardt, Markus (2018): Konstruktion einer Skala zur Abbildung inklusiver Qualität von Schulen. In: Empirische Sonderpädagogik, Bd. 10, Nr. 3: S. 211-231

Heimlich, Ulrich und Wittko, Michael (2018): Inklusive Regionen. Zukunftsperspektive sonderpädagogischer Förderung? In: Zeitschrift für Heilpädagogik, Bd. 69, Nr. 11: S. 504-516

Heimlich, Ulrich und Wittko, Michael (Januar 2018): Sozialräumliche Betrachtung der inklusiven Schullandschaft in Kempten - ein Zwischenbericht. Forschungsberichte / Forschungsstelle Inklusionsforschung (F!F) ; 11, [PDF, 4MB]

Heinecke, Stephanie und Meyen, Michael (2018): Die Mediatisierung des Sports in der digitalen Sportkommunikation. In: Horky, Thomas; Stiehler, Hans-Jörg und Schierl, Thomas (Hrsg.): Die Digitalisierung des Sports in den Medien. Sportkommunikation, Bd. 13. Köln: Herbert von Halem Verlag. S. 160-180

Heinrich, Carmen (2018): „Weitergehen, hier gibt´s nichts zu sehen!“ Wie uns Koalitionstheorien den deutschen Regierungsbildungsprozess 2017/2018 erklären können. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 178
[PDF, 492kB]

Heitmann, Annegret (24. April 2018): Poetische Fremdheitsstudie – Jesper Wung Sung: En anden gren (2017). In: Neues Lesen Skandinavien

Heitmann-Gordon, Henry (15. November 2018): [Rezension zu] Henning Börm / Nino Luraghi (Hrsg.): Die Polis in der hellenistischen Welt. Franz Steiner Verlag 2018. In: Sehepunkte, Vol. 18, No. 11

Hellgardt, Alexander (2018): Das Verbot der kollisionsrechtlichen Wahl nichtstaatlichen Rechts und das Unionsgrundrecht der Privatautonomie. In: Rabels Zeitschrift für Ausländisches und Internationales Privatrecht, Bd. 82, Nr. 3: S. 654-696

Helmberger, H. und Kammer, B. (2018): Radiologische Diagnostik der Gallenblase und der Gallenwege – Teil 2. Akute und chronische Cholezystitis, primär sklerosierende Cholangitis, benigne und maligne Tumoren des Gallenwegsystems. In: Radiologe, Bd. 58, Nr. 12: S. 1099-1114

Helmberger, H. und Kammer, Birgit (2018): Radiologische Diagnostik der Gallenblase und der Gallenwege – Teil 1. Bildgebende Verfahren – Normvarianten und Fehlbildungen – Gallensteinleiden. In: Der Radiologe, Bd. 58, Nr. 11: S. 1021-1034

Henes, J. C.; Schulze-Koops, H.; Witt, M.; Tony, H. P.; Müller, F.; Grunke, M.; Czihal, M.; Doerner, T. und Proft, F. (2018): Off-label-Biologikatherapie bei Patienten mit Großgefäßvaskulitiden und/oder Polymyalgia rheumatica. Wirksamkeits- und Sicherheitsanalyse eines nationalen Registers (GRAID2). In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 77, Nr. 1: S. 12-20

Hengerer, Mark Sven; Hödl-Notter, Isabella und Schön, Gerhard (2018): Squirrel. Ein innovativer Editor zur Erstellung digitaler Editionen und sein Pilotprojekt. In: Klinke, Harald (Hrsg.): #DigiCampus. Digitale Forschung und Lehre in den Geisteswissenschaften. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. S. 129-138 [PDF, 4MB]

Hense, J.; Przyborek, M.; Rosenbruch, J.; Ostgathe, C.; Wolf, C. und Bogner, S. (2018): SOP – Subkutane Medikamentengabe und Infusionen in der erwachsenen Palliativmedizin. In: Onkologe, Bd. 24, Nr. Suppl. 1: S. 60-67

Heppt, Markus; Niesert, Anne-Charlotte; Flaig, Michael und Berking, Carola (2018): Sarkoidose getriggert durch Immuncheckpoint-Blockade. In: Hautarzt, Bd. 69, Nr. Suppl. 1: S. 11-13

Herbach, Merlina Inge (2018): Staatliche Koordination von Friedenspolitik in den Vereinten Nationen. Warum wurde die Peacebuilding Commission der Vereinten Nationen gegründet? Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 163
[PDF, 526kB]

Hergt, Theresa; Ostner, Franziska; Klein, Sandrina; Zöls, Susanne; Erhard, Michael; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791; Ritzmann, Mathias und Patzkewitsch, Dorian (Dezember 2018): Technopathies of the limbs in finishing pigs: risk factors, origin and impact on animal welfare. - Study phase 2. In: Tierärztliche Praxis. Ausgabe G, Grosstiere/Nutztiere, Bd. 46, Nr. 6: S. 368-377

Herrmann, Wolfram J.; Weikert, Cornelia; Bergmann, Manuela; Boeing, Heiner; Katzke, Verena A.; Kaaks, Rudolf; Tiller, Daniel; Greiser, Karin Halina; Heier, Margit; Meisinger, Christa; Schmidt, Carsten Oliver; Neuhauser, Hannelore; Heidemann, Christin; Juenger, Claus; Wild, Philipp S.; Schramm, Sara Helena; Joeckel, Karl-Heinz; Dörr, Marcus und Pischon, Tobias (2018): Erfassung inzidenter kardiovaskulärer und metabolischer Erkrankungen in epidemiologischen Kohortenstudien in Deutschland. In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Bd. 61, Nr. 4: S. 420-431

Herzberg, Julia (2018): Das Land der Helden. Die Auszeichnung Held der Sowjetunion und die Einheit des sowjetischen Imperiums (1934-1991). In: Helden. Heroes. Héros, Bd. 6, Nr. 1: S. 45-56

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2018): Die Wissenschaft von Eberhard Witte - Die Kommunikationsökonomie. In: Dowling, Michael und Kretschmer, Tobias (Hrsg.): Eberhard Witte : Sein Leben. Seine Forschung. Seine Wirkung. 1. Auflage. Norderstedt: Books on Demand. S. 53-58

Hippel, Aiga von; Tippelt, Rudolf und Gebrande, Johanna (2018): Adressaten-, Teilnehmer- und Zielgruppenforschung in der Erwachsenenbildung. In: Tippelt, Rudolf und Hippel, Aiga von (Hrsg.): Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Springer Reference Sozialwissenschaften, 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 1131-1147

Hochgeschwender, Michael (2018): Zur Geschichte von Black America. In: Politik und Zeitgeschichte, Bd. 68, Nr. 12: S. 15-22

Hochgeschwender, Michael (2018): Kulturgeschichte des Kalten Kriegs. [Kurs] / Fernuniversität Hagen, Bd. 33563. Hagen: Fernuniversität in Hagen, Fakultät für Rechtswissenschaften.

Hochgeschwender, Michael (2018): War Martin Luther King ein Linksevangelikaler? In: Zeitschrift für Theologie und Gemeinde : ZThG, Bd. 23: S. 288-304

Hockerts, Hans Günter (2018): Abstand oder Widerstand? Carl Muth und das Hochland im Dritten Reich. In: Pittrof, Thomas (Hrsg.): Carl Muth und das Hochland. Rombach Catholica, Bd. 4. 1. Auflage. Freiburg: Rombach. S. 427-446

Hodapp, Bastian (2018): Das Hören als Schlüssel zur Stimme: Theoretisch-methodische Konzeptionen, empirische Befunde und praktische Anwendungen im gesangspädagogischen Kontext. In: Zorn, Magdalena und Lenker, Ursula (Hrsg.): (Zu-)Hören interdisziplinär. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte. Sonderband, Bd. 1. München: Allitera Verlag. S. 147-159 [PDF, 156kB]

Hoffmann, Anne Friederike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4964-3552 (2018): Tugendethik. In: Evang.-Luth. Kirche in Bayern (Hrsg.), Onlinelexikon Ethik-Evangelisch.

Hoffmann, Anne Friederike (2018): Die Ethisierung dogmatischer Lehrstücke. Transformationen des Protestantismus in den 1970/1980er Jahren. In: Slenczka, Notger; Cordemann, Claas und Raatz, Georg (Hrsg.): Verstandenes verstehen. Luther- und Reformationsdeutungen in Vergangenheit und Gegenwart. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 213-233

Hoffmann, Friedhelm (2018): Einige Bemerkungen zu Zahlen im Buch vom Fajum. In: Donker van Heel, Koenraad; Hoogendijk, Francisca A. J. und Martin, Cary J. (Hrsg.): Hieratic, Demotic and Greek studies and text editions : of making many books there is no end : Festschrift in honour of Sven P. Vleeming. Papyrologica Lugduno-Batava, Bd. 34. Leiden: Brill. S. 15-18

Hoffmann, Friedhelm und Quack, Joachim Friedrich (2018): Anthologie der demotischen Literatur. Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie, Bd. 4. Zweite, neubearbeitete und erheblich erweiterte Auflage. Münster [u.a.]: LIT-Verlag.

Hofmann, Rebecca und Lübken, Uwe (6. August 2018): Laboratorien der ökologischen Moderne? Umwelt, Wissen und Geschichte (auf) der kleinen Insel. In: Politik und Zeitgeschichte, Bd. 68, Nr. 32-33: S. 4-9

Hohenadel, Victoria (2018): Eine Hugo-von-St.-Viktor-Handschrift mit einem mittelalterlichen Irseer Einband. In: Zäh, Helmut; Pfändtner, Karl-Georg; Raueiser, Stefan und Weber, Petra (Hrsg.): Abtransportiert, verschwunden und wieder sichtbar gemacht ; die Bibliothek Kloster Irsee in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg : Begleitpublikation zu den Ausstellungen des Stadtmuseums Kaufbeuren und der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg. Luzern: Quaternio Verlag Luzern. S. 86-89

Holch, Julian Walter; Michl, Marlies; Heinemann, Volker und Erickson, Nicole (2018): Vitamine und Spurenelemente in der Onkologie. In: Aktuelle Ernährungsmedizin, Bd. 43, Nr. 3: S. 156-161

Holler, Peter Jürgen; Posch, Barbara; Poulsen Nautrup, Cordula; Pückler, Kerstin von; Weber, Stefanie und Wess, Gerhard (24. Oktober 2018): Bildgebende Verfahren. In: Killich, Markus (Hrsg.): Kleintierkardiologie Diagnose und Therapie von Herzkrankheiten bei Hund, Katze und Heimtieren. Stuttgart: Georg Thieme Verlag. S. 93-165

Holzberg, Niklas (2018): Äsopische geschichten in Meisterlied, Spruchgedicht und comedi. Hans Sachs und die fiktionale Vita des Fabelerzählers. In: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Bd. 140, Nr. 4: S. 489-504

Holzer, Irene ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2824-2322 (28. November 2018): Das Unsichtbare hören: Der dreifache Auferstehungsruf im Liber Ordinarius des Frauenstiftes von Essen. In: De musica disserenda, Bd. 14, Nr. 2: S. 25-42

Horsch, Leonard (2018): Prinz Cem an der Kurie (1489-1495). Ein Beitrag zur Wahrnehmung der Türken im Zeitalter der Renaissance. In: Südost-Forschungen, Bd. 77: S. 137-175

Horst, Claudia (2018): [Rezension von] Bringmann, Klaus: Im Schatten der Paläste. Geschichte des frühen Griechenlands. Von den Dunklen Jahrhunderten bis zu den Perserkriegen. München 2016. In: Das Historisch-Politische Buch, Vol. 66, No. 1: S. 59-60

Horst, Claudia (2018): [Rezension von] Nebelin, Katarina: Philosophie und Aristokratie. Die Autonomisierung der Philosophie von den Vorsokratikern bis Platon. Stuttgart 2016: Franz Steiner Verlag (Hermes, Einzelschriften: 109). In: Gymnasium : Zeitschrift für Kultur der Antike und humanistische Bildung, Vol. 125, No. 6

Horst, Claudia (2018): [Rezension von] Stein-Hölkeskamp, Elke: Das archaische Griechenland. Die Stadt und das Meer. In: Das Historisch-Politische Buch, Vol. 66, No. 1: S. 57

Horstmann, David; Tolks, Daniel; Dadaczynski, Kevin und Paulus, Peter (2018): Förderung des Wohlbefindens durch Gamification. Ein Projekt zur Anpassung und Evaluation des Wellbeing Games für den deutschsprachigen Kontext. In: Prävention und Gesundheitsförderung, Bd. 13, Nr. 4: S. 305-311

Horvath, Orsolya N.; Braunmühl, Tanja von und Sardy, Miklos (2018): Lineare IgA/IgG-Dermatose des Kindes. In: Hautarzt, Bd. 69, Nr. Suppl. 1: S. 28-30

Hose, Martin (2018): Augustus' Eintritt in die griechische Literatur. In: Hermes. Zeitschrift für Klassische Philologie, Bd. 146, Nr. 1: S. 23-40

Hose, Martin (26. Januar 2018): Platons "Staat" neu übersetzt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ, Nr. 22: S. 10

Hose, Martin (2018): Was wußte die Altertumswissenschaft von der antiken Bühne? Ein orientierender Überblick. In: Krippner, Friederike; Polaschegg, Andrea und Stenzel, Julia (Hrsg.): Die andere Antike ; Altertumsfigurationen auf der Bühne des 19. Jahrhunderts. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 177-187

Huber, Elias Korbinian (2018): Klassifikation von Knochenumrissen mit Hilfe spezieller Abstandsmaße. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 1MB]

Huber, Judith (2018): Gehören, gehorchen, verstehen, aufhören: Polysemie und Bedeutungswandel bei ›(Zu-)Hören. In: Zorn, Magdalena und Lenker, Ursula (Hrsg.): (Zu-)Hören interdisziplinär. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte. Sonderband, Bd. 1. München: Allitera Verlag. S. 57-71 [PDF, 185kB]

Huber, Vitus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0452-3899 (7. September 2018): Beute und Conquista. Die politische Ökonomie der Eroberung Neuspaniens. Campus Historische Studien, Bd. 76. Frankfurt/New York: Campus. [PDF, 6MB]

Huge, V. (2018): Intensivmedizinische Therapie intrazerebraler Blutungen. In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 113, Nr. 3: S. 164-173

Hulde, N.; Koeppen, M.; Gratzke, M.; Kisch-Wedel, H.; Brenner, P. und Huge, V. (2018): Blutung des Truncus brachiocephalicus während perkutaner Dilatationstracheotomie. In: Anaesthesist, Bd. 67, Nr. 6: S. 448-451

Huppert, Doreen und Brandt, Thomas (2018): Schwindel, von der Fahreignung mit Führerschein zum Führerschein ohne Fahreignung: Sind die aktuellen Leitlinien gerechtfertigt? In: Aktuelle Neurologie, Bd. 45, Nr. 7: S. 542-552

Häfner, Gerd (2018): Die Pastoralbriefe. In: Stuttgarter Neues Testament. Die Bibel, Bd. 3. Stuttgart: S. 732-760

Häfner, Gerd (2018): In memoriam Prof. Dr. Joachim Gnilka (1928–2018). In: Münchener Theologische Zeitschrift, Bd. 69: S. 260-262

Häfner, Gerd (2018): Der Erste Timotheusbrief: Ordnung muss sein. In: Ballhorn, Egbert; Steins, Georg; Wildgruber, Regina und Zwingenberger, Uta (Hrsg.): 73 Ouvertüren : die Buchanfänge der Bibel und ihre Botschaft. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. S. 592-597

Häfner, Gerd (2018): Leibliche Existenz und Verhältnis zum Tier. Positionen neutestamentlicher Anthropologie. In: Sautermeister, Jochen (Hrsg.): Tierische Organe in menschlichen Körpern: biomedizinische, kulturwissenschaftliche, theologische und ethische Zugänge zur Xenotransplantation. Paderborn: mentis. S. 141-159

Häupl, T.; Skapenko, A.; Hoppe, B.; Skriner, K.; Burkhardt, H.; Poddubnyy, D.; Ohrndorf, S.; Sewerin, P.; Mansmann, Ulrich; Stuhlmüller, B.; Schulze-Koops, H. und Burmester, G.-R. (2018): Biomarker und Bildgebung zur Diagnose und Stratifizierung der rheumatoiden Arthritis und Spondylarthritis im BMBF-Verbund ArthroMark. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 77, Nr. Suppl 1: S. 16-23

Höbel, Christina; Klein, Sandrina; Patz, Dorian; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 und Erhard, Michael (Dezember 2018): A comparison of different farrowing systems - Part 2: Performance data and effects on the lying down behaviour of the sows and the activity of the piglets. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe G, Bd. 46, Nr. 6: S. 357-367

Höfele, Andreas und Kellner, Beate (2018): Einleitung. In: Höfele, Andreas und Kellner, Beate (Hrsg.): Natur in politischen Ordnungsentwürfen der Vormoderne. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 7-16

Höpflinger, Anna-Katharina und Müller, Yves (2018): Erinnerungen in schwarzer Seide. Trauerkleidung im 19. Jahrhundert. In: Bestattungskultur, Nr. 3: S. 10-12

Hörterer, H.; Baumbach, S. F.; Mehlhorn, A. T.; Altenberger, S.; Roser, A.; Polzer, H. und Walther, M. (2018): Frakturen des Processus lateralis tali – „snowboarder’s ankle“. In: Unfallchirurg, Bd. 121, Nr. 9: S. 715-722

Hüdepohl, Sophie (2018): Die Gemarkung Zandt und ihr Umland in römischer Zeit – Am Graben. In: Schießl, Konrad (Hrsg.): Zandt : Beiträge, Schilderungen und Bilder zur Geschichte und Entwicklung eines Juradorfes. Denkendorf-Zandt: Gemeinde Denkendorf. S. 97-104

Ignatov Vinueza, Fausto (2018): Der Leviathan im 21. Jahrhundert und die staatliche Konstruktion der Demokratie. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 174
[PDF, 3MB]

Ihrler, S.; Guntinas-Lichius, O.; Haas, C. und Mollenhauer, M. (2018): Neues zu Tumoren der Speicheldrüsen. WHO-Klassifikation 2017. In: Pathologe, Bd. 39, Nr. 1: S. 11-17

Imhof, Margarete (2018): Von der gesprochenen Sprache zum mentalen Modell: Zuhören als kognitive Informationsverarbeitung. In: Zorn, Magdalena und Lenker, Ursula (Hrsg.): Vorwort(Zu-)Hören interdisziplinär. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte. Sonderband, Bd. 1. München: Allitera Verlag. S. 43-56 [PDF, 215kB]

Inckemann, Elke und Dworschak, Wolfgang (2018): Kooperation zwischen Grundschullehrkräften und Lehrkräften für Sonderpädagogik in Klassen mit festem Lehrertandem. In: Miller, Susanne; Holler-Nowitzki, Birgit und Kottmann, Brigitte (Hrsg.): Profession und Disziplin: Grundschulpädagogik im Dialog. Jahrbuch Grundschulforschung, Wiesbaden: Springer VS. S. 224-229

Israel, Carlotta; Licht, Jonas; Thomas, Lennert und Warnemünde, Anna-Sophie (2018): Besuch der Ausstellung ‚Neue Anfänge nach 45?' – ein Kommentar. In: Zeitschrift für Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte, Bd. 3: S. 352-356

Isépy, Peter und Prapa, Christina (2018): Der Codex Berolinensis Phillippicus 1507. Nachfahre eines unabhängigen Zweiges der Aristoteles-Überlieferung ? Eine kodikologisch-paläographische, stemmatische und textkritische Untersuchung am Beispiel von Aristoteles, Sens. und Mem. In: Revue d'histoire des textes, Bd. 13: S. 1-58

Jacobi, C. und Messmer, E. M. (2018): Diagnostik des trockenen Auges. In: Ophthalmologe, Bd. 115, Nr. 5: S. 433-450

Jahn, Berenice und Daumann, Lena Josefine (2018): Die faszinierende bioanorganische Chemie der Selten‐Erd‐Elemente. Weder Erden noch selten. In: Chemie in unserer Zeit, Bd. 52, Nr. 3: S. 150-158

Jahraus, Oliver (2018): Chinoiserien, Chinawaren, chinesischer Roman. Döblins "Die drei Sprünge des Wang-lun" mit einem Seitenblick auf Bertoluccis "Der letzte Kaiser". In: text + kritik, Bd. 2018, Nr. 4: S. 66-77

Jahraus, Oliver (2018): Die Bildung eines politischen Publikums. Shakespeare und Cervantes. In: Braun, Michael (Hrsg.): Deutsche Literatur und europäische Zeitgeschichte : Paul Michael Lützeler zum 75. Geburtstag. Tübingen: Stauffenburg Verlag. S. 143-158

Jahraus, Oliver (2018): Lenins Zug und der europäische Bürgerkrieg. In: Braun, Michael (Hrsg.): Deutsche Literatur und europäische Zeitgeschichte : Paul Michael Lützeler zum 75. Geburtstag. Tübingen: Stauffenburg Verlag. S. 47-62

Jahraus, Oliver (2018): Literaturwissenschaftliche Theorien des Lesens. In: Honold, Alexander und Parr, Rolf (Hrsg.): Deutsche Grundthemen der Literaturwissenschaft: Lesen. Berlin: De Gruyter. S. 123-139

Jahraus, Oliver (2018): Bernhard-Parodien. In: Huber, Martin; Mittermayer, Manfred und Judex, Bernhard (Hrsg.): Bernhard-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag. S. 520-522

Jahraus, Oliver (2018): Bernhards „Geistesmensch“. In: Huber, Martin; Mittermayer, Manfred und Judex, Bernhard (Hrsg.): Bernhard-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag. S. 368-372

Jahraus, Oliver (2018): Intertextualität als Verfahren. In: Huber, Martin; Mittermayer, Manfred und Judex, Bernhard (Hrsg.): Bernhard-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag. S. 463-467

Jahraus, Oliver (2018): Film. In: Rohde, Carsten; Valk, Thorsten und Mayer, Mathias (Hrsg.): Faust-Handbuch : Konstellationen - Diskurse - Medien. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag. S. 474-482

Janka, Markus (2018): Naso magister vivus. Ovidrezeption in aktuellen Kinder- und Jugendmedien. In: Kjl & m, Bd. 70, Nr. 4: S. 26-33

Janka, Markus (2018): Robert Harris' Dictator (2015) : Pharsalos als Wendepunkt der Weltgeschichte im historischen Thriller der Postmoderne. In: cursor Latein4EU, Bd. 14: S. 38-41

Janka, Markus und Stierstorfer, Michael (2018): Die kuriosen Metamorphosen des antiken Heros Hercules im globalisierten Medienverbund der Postmoderne. In: Gymnasium : Zeitschrift für Kultur der Antike und humanistische Bildung, Bd. 125, Nr. 2: S. 95-127

Janka, Markus und Stierstorfer, Michael (2018): Mythenerzählungen in Wort, Bild und Film. Ovids Ars und Metamorphosen im Mediendialog der Antike und Gegenwartskultur. In: Kussl, Rolf (Hrsg.): Ovid - Mythos, Eros und Verbannung. Dialog Schule - Wissenschaft. Klassische Sprachen und Literaturen, Bd. 52. Ebelsbach: Aktiv Druck & Verlag GmbH. S. 204-252

Janssen, Ronald; Doppler, Gerhard; Grimm, Kirsten; Grimm, Matthias; Haas, Ulrich; Hiss, Martin; Köthe, Angelika; Radtke, Gudrun; Reichenbacher, Bettina; Salamon, Martin; Standke, Gerda; Teipel, Ulrich; Thomas, Melanie; Uffenorde, Henning und Wielandt-Schuster, Ulrike (2018): Das Tertiär in der Stratigraphischen Tabelle von Deutschland 2016. In: Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, Bd. 169, Nr. 2: S. 267-294

Jantsch, Torsten (2018): Kynische Argumentation im Römerbrief: Römer 1–2 und Ps.-Diogenes, Epistula28 im Vergleich. In: New Testament Studies, Bd. 64, Nr. 1: S. 44-63

Jarius, S.; Paul, F.; Aktas, O.; Asgari, N.; Dale, R. C.; de Seze, J.; Franciotta, D.; Fujihara, K.; Jacob, A.; Kim, H. J.; Kleiter, I.; Kümpfel, T.; Levy, M.; Palace, J.; Ruprecht, K.; Saiz, A.; Trebst, C.; Weinshenker, B. G. und Wildemann, B. (2018): MOG-Enzephalomyelitis: Internationale Empfehlungen zu Diagnose und Antikörpertestung. In: Nervenarzt, Bd. 89, Nr. 12: S. 1388-1399

Jedelhauser, Michael und Streit, Anne von (2018): Resilienz in regionalen Energietransitionen. Versuch einer Konzeptualisierung aus institutionentheoretischer Perspektive. In: Karidi, Maria; Schneider, Martin und Gutwald, Rebecca (Hrsg.): Resilienz : interdisziplinäre Perspektiven zu Wandel und Transformation. Wiesbaden: Springet. S. 267-291

Jox, Ralf J.; Bosisio, Francesca und Truchard, Eve Rubli (2018): Demenz aus palliativmedizinischer Perspektive: warum ein krankheitsspezifisches Advance Care Planning wichtig ist. In: Therapeutische Umschau, Bd. 75, Nr. 2: S. 105-111

Jung, E. M. und Clevert, D. A. (2018): Kontrastmittelsonographie (CEUS) und Bildfusion zur Durchführung von Leberinterventionen. In: Radiologe, Bd. 58, Nr. 6: S. 538-544

Jungbauer, Rebecca; Fechner, Frank; Rudzki, Ingrid; Proff, Peter und Kirschneck, Christian (2018): Vergleichbarkeit verschiedener Analysen zur Stellung der Inzisiven im Fernröntgenseitenbild und am kieferorthopädischen Diagnostikmodell. In: Informationen Aus Orthodontie und Kieferorthopaedie, Bd. 50, Nr. 3: S. 183-190

Jückstock, J.; Vilsmaier, T.; Koch, J. G.; Marx, T.; Wenninger, S.; Mahner, S. und Kästner, R. (2018): Gesichtslähmung nach Gemini-Geburt. In: Gynäkologe, Bd. 51, Nr. 10: S. 878-880

Kadera, Stepanka (2018): Kindeswohl und sexualisierte Gewalt in pädagogischen Einrichtungen. Ressourcen und Probleme aus Sicht der pädagogischen Fachkräfte. In: Bildungsforschung, Bd. 1: S. 1-14

Kadera, Stepanka und Eckert, Thomas (2018): Der sozialökologische Ansatz in der Erwachsenenbildung. In: Tippelt, Rudolf und Hippel, Aiga von (Hrsg.): Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Springer Reference Sozialwissenschaften, 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 185-203

Kadera, Stepanka; Fuchs, Christina und Tippelt, Rudolf (2018): Sexualisierte Gewalt: praktische Anforderungen an pädagogische Mitarbeiter/-innen und an Fortbildungen. In: Retkowski, Alexandra; Treibel, Angelika; Tuider, Elisabeth und Wolff, Mechthild (Hrsg.): Handbuch Sexualisierte Gewalt und pädagogische Kontexte ; Theorie, Forschung, Praxis. 1. Auflage. Weinheim: Beltz Juventa. S. 670-678

Kadera, Stepanka und Minsel, B. (2018): Elternbildung - Weiterbildung im familialen Kontext. In: Tippelt, Rudolf und Hippel, Aiga von (Hrsg.): Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Springer Reference Sozialwissenschaften, 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 1253-1267

Kahlert, Joachim (Januar 2018): Achtsamkeit und Anerkennung. sich dem anderen näheren. In: Kahlert, Joachim und Sigel, Richard (Hrsg.): Achtsamkeit und Anerkennung : Materialien zur Förderung des Sozialverhaltens in der Grundschule. Gesundheitserziehung und Schule, 2. erweiterte Auflage. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. S. 11-15

Kahlert, Joachim (2018): Von Profi zu Profi? Kommunikationsbarrieren im Diskurs zwischen Disziplin und Profession. In: Miller, Susanne; Holler-Nowitzki, Birgit; Kottmann, Brigitte; Lesemann, Svenja; Letmathe-Henkel, Birte; Meyer, Nikolas; Schroeder, René und Velten, Katrin (Hrsg.): Profession und Disziplin. Wiesbaden: Springer. S. 55-68

Kaiser, Christian und Maier, Leo (2018): Philosophiegeschichte als Ensemble von Provokationen : Thomas Ricklins Wirken in München. In: Bruniana & Campanelliana, Bd. 24, Nr. 1: S. 277-283

Kamm, Katharina; Ruscheweyh, Ruth und Straube, Andreas (2018): Differenzialdiagnose und Notfallversorgung akuter Kopfschmerzen. In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 86, Nr. 3: S. 184-193

Kammer, Stephan (2018): Netzwerke edieren, oder: Was wäre der ›Text‹ von Korrespondenzen? Einige Anmerkungen aus Anlass zweier Briefeditionen zu E.R. Curtius. In: editio, Bd. 31(2017), Nr. 1: S. 233-2464

Kammer, Stephan (2018): Kunststoff. Die Ambiguität ›neuer Naturen‹ um 1970. In: Berndt, Frauke und Koepnick, Lutz (Hrsg.): Ambiguity in contemporary art and theory. Sonderheft ... der Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 16. Hamburg: Felix Meiner Verlag. S. 203-220

Kammer, Stephan (2018): Zur Gegenwart der Jubiläen. Zeitform und Zeitformat einer Selbstbeobachtung von Außen. In: Eybl, Franz M.; Müller, Stephan und Pelz, Annegret (Hrsg.): Jubiläum : literatur- und kulturwissenschaftliche Annäherungen. Göttingen: V & R unipress, Vienna University Press. S. 41-54

Kammer, Stephan (2018): Krisis (1928/29). Robert Walsers Ambivalenznarrativ. In: Lüscher, Kurt; Sorg, Reto; Stiegler, Bernd und Stocker, Peter (Hrsg.): Robert Walsers Ambivalenzen. Robert Walser - Studien, Bd. 3. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 177-193

Kammermeier, Marina und Paulus, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0446-4956 (2018): Stichwort: Kooperatives Handeln. In: Frühförderung interdisziplinär, Bd. 37, Nr. 3: S. 151-155

Kandler, Maya und Tippelt, Rudolf (2018): Weiterbildung und Umwelt. Bildung für nachhaltige Entwicklung. In: Tippelt, Rudolf und Hippel, Aiga von (Hrsg.): Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Springer Reference Sozialwissenschaften, 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Springer Fachmedien. S. 1001-1025

Kany, Roland (19. Oktober 2018): [Rezension von] Hartmut Leppin: Die frühen Christen. Von den Anfängen bis Konstantin. München 2018. Des Bischofs Thron war gar zu hoch. Als noch nicht klar war, was die Mehrheitskirche ist: Der Althistoriker Hartmut Leppin führt geschichtenreich in die vielfältige Welt der frühen Christen ein. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung: S. 10

Kany, Roland (2018): Christologie im antiken Christentum. In: Ruhstorfer, Karlheinz (Hrsg.): Christologie. UTB, Bd. 4942. Paderborn: Schöningh. S. 133-185

Kapp, Florian; Flaig, Michael J. und Wolff, Hans (2018): Monolokuläres Erythema elevatum et diutinum am Handrücken. In: Hautarzt, Bd. 69, Nr. Suppl. 1: S. 31-33

Kapp, Florian; Flaig, Michael J. und Wolff, Hans (2018): Multizentrische Retikulohistiozytose. In: Hautarzt, Bd. 69, Nr. Suppl. 1: S. 56-58

Kargl, Kristina und Fromm, Waldemar (2018): Die Gräfin und der Krieg. In: Kargl, Kristina und Fromm, Waldemar (Hrsg.): Die Kehrseite des deutschen Wunders : Franziska zu Reventlow und der Erste Weltkrieg. Vergessenes Bayern, München: Volk Verlag. S. 147-173

Kargl, Kristina und Fromm, Waldemar (2018): Vorwort. In: Kargl, Kristina und Fromm, Waldemar (Hrsg.): Die Kehrseite des deutschen Wunders : Franziska zu Reventlow und der Erste Weltkrieg. Vergessenes Bayern, München: Volk Verlag. S. 7-10

Karten, Walter; Nell, Martin; Richter, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2588-4813 und Schiller, Jörg (2018): Risiko und Versicherungstechnik. Eine ökonomische Einführung. Wiesbaden: Springer Gabler.

Kaske, Romana (2018): Im Zeichen der Sirene. Eine Rüstungsfantasie in Konrads von Würzburg 'Trojanerkrieg'. In: Cordez, Philippe; Kaske, Romana; Saviello, Julia und Thürigen, Susanne (Hrsg.): Object fantasies ; experience & creation. Berlin: De Gruyter. S. 49-66

Kaske, Romana (2018): Kreaturen und Artefakte in mittelhochdeutscher Literatur. Zum Verhältnis von Bedeutungskunde und Dingforschung. In: Wernli, Martina und Kling, Alexander (Hrsg.): Das Verhältnis von 'res' und 'verba' : zu den Narrativen der Dinge. Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae, Bd. 231. 1. Auflage. Freiburg: Rombach Verlag. S. 53-78

Keck, Annette (2018): Vom Wahn-Sinn der Frauen. Alfred Döblins modernistische Selbstentwürfe im Zeichen der Depersonation. In: Kyora, Sabine (Hrsg.): Alfred Döblin. Text + Kritik, Bd. 13. München: edition text + kritik. S. 57-65

Kelber, Moritz (Oktober 2018): Die Musik bei den Augsburger Reichstagen im 16. Jahrhundert. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 79. München: Allitera. [PDF, 25MB]

Kelber, Moritz (2018): Vom ›period ear‹ zum ›period body‹: Zur Hörerfahrung von Tänzerinnen und Tänzern um 1500. In: Zorn, Magdalena und Lenker, Ursula (Hrsg.): (Zu-)Hören interdisziplinär. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte. Sonderband, Bd. 1. München: Allitera Verlag. S. 161-173 [PDF, 275kB]

Keller, Jutta; Fox, Mark Robert; Allescher, Hans-Dieter; Frieling, Thomas; Fuchs, Karl Hermann; Göbel-Stengel, Miriam; Pehl, Christian; Schirra, Jörg; Voort, Ivo van der und Storr, Martin (2018): Interpretation und Durchführung der hochauflösenden Ösophagusmanometrie: Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität (DGNM) sowie der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen (DGVS). In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 56, Nr. 11: S. 1378-1408

Keller-Schneider, Manuela; Weiss, Sabine und Kiel, Ewald (2018): Warum Lehrer/in werden? Idealismus, Sicherheit oder „da wusste ich nicht besseres“? Ein Vergleich von Berufswahlmotiven zwischen deutschen und schweizerischen Lehramtsstudierenden und die Bedeutung von länderspezifischem Bedingungen. In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, Bd. 40, Nr. 1: S. 217-242

Kellner, Beate (2018): Spiel der Liebe im Minnesang. Paderborn: Wilhelm Fink.

Kemmerling, Birgit und Bobar, Amra (2018): Viele Krisen, eine Antwort? Zur Nutzbarkeit und Nützlichkeit von Resilienz in entwicklungspolitischen Programmen. In: Karidi, Maria; Schneider, Martin und Gutwald, Rebecca (Hrsg.): Resilienz : Interdisziplinäre Perspektiven zu Wandel und Transformation. Wiesbaden: Springer. S. 245-265

Keppler, A. M.; Zeckey, C.; Kammerlander, C.; Böcker, W. und Neuerburg, C. (2018): Periimplantäre Femurfraktur nach Hüftarthrodese im Jugendalter. In: Unfallchirurg, Bd. 121, Nr. 12: S. 999-1003

Kertz-Welzel, Alexandra und Comploi, Franz (2018): Mehrsprachigkeit und "Mehr-Stimmigkeit" - Die ästhetische Perspektive. In: Ballis, Anja; Pecher, Claudia und Schuler, Rebecca (Hrsg.): Mehrsprachige Kinder- und Jugendliteratur : Überlegungen zur Systematik, Didaktik und Verbreitung. Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e.V., Bd. 47. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. S. 25-38

Khallouk, Mohammed und Schmiedel, Ulrich (2018): [Übersetzung] Confronting the Refugee Crisis: The Contribution of Islamic Citizens' Initiatives in Germany. - In: Schmiedel, Ulrich; Smith, Graeme (Hg.): Religion in the European Refugee Crisis (New York: Palgrave Macmillan, 2018. - ISBN: 978-3-319-67960-0) S. 87-103.

Kiel, Ewald (28. Februar 2018): Inklusion. Die säkulare Religion. In: Cicero. Magazin für politische Kultur

Kiel, Ewald (2018): Kritisch-Konstruktive Erziehungswissenschaft verstehen und weiterentwickeln. In: Braun, Karl-Heinz; Stübig, Frauke und Stübig, Heinz (Hrsg.): Erziehungswissenschaftliche Reflexion und pädagogisch-politisches Engagement ; Wolfgang Klafki weiterdenken. Wiesbaden: Springer VS. S. 109-123

Kiening, Daniela (2018): Myofunktionelle Störungen. Basisartikel. In: Sprachförderung und Sprachtherapie in Schule und Praxis, Bd. 4

Kienzle, Ellen und Bockhorni, Theresa (2018): Ernährung von Pferden mit Equine Pituitary Pars Interme dia Dysfunction („Cushing-Syndrom“) unter Pergolidtherapie. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Bd. 46, Nr. 4: S. 249-256

Kim, Chae-Lin (2018): (Nicht-)Hören: Deafness vs. Hearingness. In: Zorn, Magdalena und Lenker, Ursula (Hrsg.): (Zu-)Hören interdisziplinär. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte. Sonderband, Bd. 1. München: Allitera Verlag. S. 105-118 [PDF, 176kB]

Kingata, Yves (2018): Sakralräume und ihre Umgestaltung aus kirchenrechtlicher Perspektive. In: Kopp, Stefan (Hrsg.): Gott begegnen an heiligen Orten. Theologie im Dialog, Bd. 23. Freiburg: Herder. S. 277-302

Kirschner, J. und Schoser, B. (2018): Innovative Therapieansätze bei hereditären neuromuskulären Erkrankungen. In: Nervenarzt, Bd. 89, Nr. 10: S. 1115-1122

Kistler, Sebastian (2018): Umweltethik: „Donʼt Frack our Mother“ oder die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen – „Promised Land“. In: Bohrmann, Thomas; Reichelt, Matthias und Veith, Werner (Hrsg.): Angewandte Ethik und Film. Wiesbaden: Springer VS. S. 309-338

Klaus-Halla, Daniela; Mair, Bettina; Sauter-Louis, Carola und Zerbe, Holm (2018): Torsio uteri beim Rind: Therapie sowie Verletzungsrisiko für die Kuh und Prognosestellung für das Kalb. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Bd. 46, Nr. 3: S. 143-149

Klein, Christoph (2018): Kinderheilkunde im Spiegel der Kinderrechtskonvention. In: Gesundheitswesen, Bd. 80, Nr. 2: S. 191-196

Klein, Sandrina; Patzkewitsch, Dorian; Zöls, Susanne; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791; Ostner, Franziska; Hergt, Theresa und Erhard, Michael (Januar 2018): Technopathien beim Schwein. 9. Leipziger Tierärztekongress, Leipzig, 18. - 20. Januar 2018. Rackwitz, Reiko; Pees, Michael; Aschenbach, Jörg R. und Gäbel, Gotthold (Hrsg.): In: 9. Leipziger Tierärztekongress - Tagungsband 3, Bd. 3 Leipzig: S. 484-487

Klemm, Peter Mathias und Bauer, Axel (2018): Risikostratifizierung für plötzlichen Herztod nach Myokardinfarkt jenseits der LV-Funktion. In: Aktuelle Kardiologie, Bd. 7, Nr. 6: S. 464-469

Kliche, Ortrun; Agbih, Sylvia; Altanis-Protzer, Ute; Eulerich, Sabine; Klingler, Corinna; Neitzke, Gerald; Peters, Tim und Coors, Michael (2018): Ethische Aspekte des Dolmetschens im mehrsprachig-interkulturellen Arzt-Patienten-Verhältnis. In: Ethik in der Medizin, Bd. 30, Nr. 3: S. 205-220

Klingenstein, A. und Hintschich, C. (2018): Update Oberlidblepharoplastik. In: Ophthalmologe, Bd. 115, Nr. 4: S. 266-274

Klinger, Christoph J.; Dengler, Berrett; Bauer, Thomas und Müller, Ralf S. (2018): Erfolgreiche Behandlung einer nekrotisierenden, multiresistenten bakteriellen Pyodermie bei einem Python mittels Kaltplasmatherapie. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 46, Nr. 1: S. 43-48

Klingshirn, Hanna; Mittrach, Rene; Braitmayer, Kathrin; Strobl, Ralf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7719-948X; Bender, Andreas; Grill, Eva und Müller, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5575-442X (2018): RECAPDOC - a questionnaire for the documentation of rehabilitation care utilization in individuals with disorders of consciousness in long-term care in Germany: development and pretesting. In: BMC Health Services Research 18:329 [PDF, 1MB]

Klinke, Harald ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8603-5105 (2018): Datenanalyse in der Digitalen Kunstgeschichte. Neue Methoden in Forschung und Lehre und der Einsatz des DHVLab in der Lehre Harald Klinke. In: Klinke, Harald (Hrsg.): #DigiCampus. Digitale Forschung und Lehre in den Geisteswissenschaften. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. S. 19-34 [PDF, 7MB]

Klinke, Harald ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8603-5105 (2018): Vorwort: Die digitale Transformation in den Geisteswissenschaften. In: Klinke, Harald (Hrsg.): #DigiCampus. Digitale Forschung und Lehre in den Geisteswissenschaften. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. S. 1-8 [PDF, 168kB]

Knaevelsrud, Christine; Liedl, Alexandra und Maercker, Andreas (2018): Gruppentherapie bei Traumafolgestörungen. In: Strauß, Bernhard und Mattke, Dankwart (Hrsg.): Gruppenpsychotherapie : Lehrbuch für die Praxis. 2. Auflage. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 319-330

Knappe, Susanne; Einsle, Franziska; Rummel-Kluge, Christine; Heinz, Ines; Wieder, Gesine; Venz, John; Schouler-Ocak, Meryam; Wittchen, Hans-Ulrich; Lieb, Roselind; Hoyer, Jürgen; Schmitt, Jochen; Bergmann, Antje und Beesdo-Baum, Katja (2018): Niederschwellige leitlinienorientierte supportive Materialien (NILS) in der primärärztlichen Versorgung: Effekte auf die Orientierung an der S3/NV-Leitlinie Unipolare Depression. In: Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Bd. 64, Nr. 3: S. 298-311

Knop, M.; Guertler, A.; Heratizadeh, A.; Aszodi, N.; Werfel, Th. und Wollenberg, A. (2018): Externe Therapie des atopischen Ekzems. In: Hautarzt, Bd. 69, Nr. 3: S. 210-216

Knöppler, Thomas (2018): Gotteslob für die opera trinitatis ad extra. [Predigtmeditation] Trinitatis (27. Mai): Epheser 1,3-14. In: Für Arbeit und Besinnung (FAB), Bd. 2018, Nr. 8: S. 17-22

Koban, Konstantin Christoph; Titze, Virginia; Etzel, Lucas; Frank, Konstantin; Schenck, Thilo und Giunta, Riccardo (2018): Quantitative volumetrische Analyse der unteren Extremität: Validierung gegenüber etablierter Maßbandmessung und Wasserverdrängung. In: Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie, Bd. 50, Nr. 6: S. 393-399

Kobold, Sebastian; Krackhardt, Angela; Schloesser, Hans und Wolf, Dominik (2018): Immunonkologie – ein Überblick. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 143, Nr. 14: S. 1006-1013

Koch, Andrea und Behr, Jürgen (2018): Husten – Differenzialdiagnosen. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 143, Nr. 17: S. 1258-1269

Koch, Nikolas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6917-9318 (2018): Konstruktionsgrammatik. In: Jessen, Moiken; Blomberg, Johan und Roche, Jörg (Hrsg.): Kognitive Linguistik. Kompendium DaF/DaZ, Bd. 2. Tübingen: Narr. S. 140-149

Koch, Nikolas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6917-9318 und Woerfel, Till (2018): Der Einfluss konstruktioneller Gebrauchsmuster in L1 und L2 auf die Verbalisierung intransitiver Bewegung bilingualer türkisch-deutscher Sprecher(innen). In: Ballis, Anja und Hodaie, Nazil (Hrsg.): Perspektiven auf Mehrsprachigkeit : Individuum - Bildung - Gesellschaft. DaZ-Forschung [DaZ-For], Bd. 16. Berlin/Boston: De Gruyter. S. 61-84

Koehler, V. F.; Reincke, M. und Spitzweg, C. (2018): Hypothyreose – wann und wie behandeln? In: Internist, Bd. 59, Nr. 7: S. 644-653

Kohl, Philipp (2018): Autobiographie und Zoegraphie - Dmitrij A. Prigovs späte Romane. WeltLiteraturen, Bd. 16. Berlin: De Gruyter.

Kohl, Philipp (2018): D. A. Prigovs Poetik der Selbsttransposition und sein Roman Renat i Drakon. In: Hitzke, Diana und Finkelstein, Miriam (Hrsg.): Slavische Literaturen der Gegenwart als Weltliteratur – Hybride Konstellationen. 1. Auflage. Innsbruck: innsbruck university press. S. 167-186

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (1. Februar 2018): Der Künstler als Knoten im Netzwerk. Roy Ascott und die Kunst des Transhumanismus. Reihe „Frankensteins Erbe: künstlerische Produktion und künstliche Reproduktion“, München, Februar 2018. [PDF, 461kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (September 2018): Museen digital. Eine Gedächtnisinstitution sucht den Anschluss an die Zukunft. Heidelberg: Heidelberg University Publishing. [PDF, 9MB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2018): Anotine Josphe Dezallier d'Argenville. Abrégé de la vie des fameux peintres. In: Döring, Annalena (Hrsg.): Platz da im Pantheon. Künstler in grdruckten Porträtserien bis 1800. Passau: Klinger. S. 330-334

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2018): Jean-Baptiste Descamps: La vie des peintres flamands, allemands et hollandois. In: Döring, Annalena (Hrsg.): Platz da im Pantheon. Künstler in gedruckten Porträtserien bis 1800. Passau: Klinger. S. 343-346

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2018): Die Geisteswissenschaften und das Digitale. Ein Quantensprung oder business as usual? In: Klinke, Harald (Hrsg.): #DigiCampus. Digitale Forschung und Lehre in den Geisteswissenschaften. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. S. 9-17 [PDF, 370kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2018): Geleitwort. In: Kuroczyński, Piotr; Dieckmann, Lisa und Bell, Peter (Hrsg.): Computing Art Reader. Einführung in die digitale Kunstgeschichte. Computing in Art and Architecture, Bd. 1. arthistoricum.net. S. 15-17 [PDF, 32kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2018): Politisierung der Poesie - Mythos und Märchen in der Kunst des Deutschen Kaiserreichs. In: Rott, Herbert (Hrsg.): Erzählen in Bildern. Edward von Steinle und Leopold Bode. München: Prestel. S. 74-87

Kohlhepp, L. M.; Hollerich, G.; Vo, L.; Hofmann-Kiefer, K.; Rehm, M.; Louwen, F.; Zacharowski, K. und Weber, C. F. (2018): Physiologische Veränderungen in der Schwangerschaft. In: Anaesthesist, Bd. 67, Nr. 5: S. 383-396

Koletzko, B. (2018): Ernährungsorientierte Strategien zur Bekämpfung der Adipositasepidemie. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 166, Nr. 5: S. 403-413

Koletzko, B. und Wabitsch, M. (2018): Strategien zur Bekämpfung der Adipositasepidemie. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 166, Nr. 5: S. 386-387

Korioth, Stefan und Schlaich, Klaus (2018): Das Bundesverfassungsgericht. Stellung, Verfahren, Entscheidungen ; ein Studienbuch. 11., neu bearbeitete Auflage. München: C. H. Beck.

Korte, Alexander (2018): Erinnerungskultur und psychoanalytische Kulturwissenschaft. Über das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas. In: Forum der Psychoanalyse, Bd. 34, Nr. 4: S. 355-376

Kovacs, G. G.; Respondek, G.; Eimeren, T. van; Hoeller, E.; Levin, J.; Müller, U.; Schwarz, S.; Roesler, T. W.; Schweyer, K. und Höglinger, G. U. (2018): Tauopathien. Vom Molekül zur Therapie. In: Nervenarzt, Bd. 89, Nr. 10: S. 1083-1094

Kracht, Frank (31. März 2018): Titelei und Grußwort. In: Zitteliana, Bd. 92: S. 1-3 [PDF, 402kB]

Kramer, Ferdinand (2018): Die Große Aula der LMU München, die Bayerische Verfassung von 1946 und die Erinnerung an die Erneuerung demokratischen Lebens in Bayern. In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte (ZBLG), Bd. 81, Nr. 1: S. 203-221

Kramer, Ferdinand (2018): Orte der Demokratie in Bayern. In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte (ZBLG), Bd. 81, Nr. 1: S. 1-4

Kramer, Ferdinand und Bischel, Matthias (2018): Bayerns Weg zur parlamentarischen Demokratie. Reformen, Revolutionen, Räterepubliken sowie Rote Armee und schließlich die Kräfte der politischen Mitte. In: Akademie Aktuell, Bd. 66, Nr. 3: S. 60-62

Kramer, Sybille (2018): Studienlage zur Wirksamkeit der Akupunktur bei Angst. In: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, Bd. 61, Nr. 3: S. 141-144

Kramer, Sylvia; Krebs, Martin; Spies, Claudia; Ghamari, Shahab; Hoehne, Claudia; Becke, Karin; Eich, Christoph; Hoeft, Andreas; Wermelt, Julius und Ellerkmann, Richard K. (2018): Drama im Aufwachraum: pädiatrisches Emergence-Delir. In: Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie, Bd. 53, Nr. 11-12: S. 766-774

Kramm, Robert (2018): [Rezension von] Matthias Wittig, Identität und Selbstkonzept. Autobiographien japanischer Unternehmer der Nachkriegszeit. München, Iudicium 2016. In: Historische Anthropologie, Vol. 26, No. 1: S. 115-118

Krammling, Felicia (2018): Der Takarazukalisations-Prozess. Am Beispiel der Adaption des Musicals „Elisabeth“. München: Japan-Zentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 4MB]

Krasselt-Maier, Judith; Handke, Emilia und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2018): Für mich hätte er nicht sterben müssen. Deutungen des Todes Jesu als Zugang zur Christologie. Aachen: Bergmoser + Höller

Krasselt-Maier, Judith und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2018): Jugendtheologie. Aachen: Bergmoser + Höller

Kratz, Fabian; Bauer, Gerrit und Brüderl, Josef (2018): Die Vererbung sozialer Ungleichheit. Ein neuer Ansatz zur Untersuchung einer klassischen soziologischen Frage. In: Giesselmann, Marco; Golsch, Katrin; Lohmann, Henning und Schmidt-Catran, Alexander (Hrsg.): Lebensbedingungen in Deutschland in der Längsschnittperspektive. 1. Auflage. Heidelberg: Springer VS. S. 71-88

Kratzer, Leonhard; Heinz, Peter; Pfitzer, Franz; Schennach, Rebecca; Aichhorn, Wolfgang; Aas, Benjamin und Schiepek, Gunter (2018): Real-Time-Monitoring in der Behandlung komplexer posttraumatischer Belastungsstörung: Ein Fallbericht. In: Verhaltenstherapie, Bd. 28, Nr. 2: S. 93-99

Kraus, Rafaela und Woschée, Ralph (2018): Commitment und Identifikation mit Projekten. In: Wastian, Monika; Braumandl, Isabell; Rosenstiel, Lutz von und West, Michael A. (Hrsg.): Angewandte Psychologie für das Projektmanagement. Berlin; Heidelberg: Springer. S. 187-206

Krause, Harald; Kutscher, Sabrina; Metzner-Nebelsick, Carola und Pernicka, Ernst (2018): Kupferbarren - europäische Währung der Frühbronzezeit? In: Archäologie in Deutschland, Nr. 3: S. 22-23

Krause, Harald; Kutscher, Sabrina; Metzner-Nebelsick, Carola; Pernicka, Ernst; Seewald, Björn und Stolz, Jörg (2018): Europas größter Spangenbarrenhort: Der frühbronzezeitliche Kupferschatz von Oberding. In: Wemhoff, Matthias und Rind, Michael M. (Hrsg.): Bewegte Zeiten : Archäologie in Deutschland. Petersberg: Michael Imhof Verlag. S. 167-169

Krautschick, Lars (2018): Sozialkritik unter asozialen Bedingungen Exemplarisches zu Gesellschaftsbetrachtungen im deutsch(sprachig)en Horrorfilm. In: Alexius, Christian und Beicht, Sarah (Hrsg.): Fantastisches in dunklen Sälen : Science-Fiction, Horror und Fantasy im jungen deutschen Film. Marburg: Schüren. S. 65-91

Kraywinkel, Klaus; Fiebig, Julia und Schulz, Gerald Bastian (2018): Epidemiologie des Harnblasenkarzinoms in Deutschland. In: Onkologe, Bd. 24, Nr. 1: S. 6-13

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (2018): Italienische Semantik. Version 5 (23.08.2018). Ludwig-Maximilians-Universität München

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (2018): DHLehre. Integration von Forschung und universitärem Unterricht. In: Klinke, Harald (Hrsg.): #DigiCampus. Digitale Forschung und Lehre in den Geisteswissenschaften. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. S. 35-46 [PDF, 8MB]

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (2018): Tacitus, der linke Niederrhein und die Etymologie von fra. bourg, ita. borgo usw. In: Schäfer-Prieß, Barbara und Schöntag, Roger (Hrsg.): Seitenblicke auf die französische Sprachgeschichte : Akten der Tagung Französische Sprachgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München (13.-16. Oktober 2016). Tübinger Beiträge zur Linguistik, Bd. 564. 1. Auflage. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 39-50

Kremser, Konrad (2018): Die Erzählung vom Sündenfall (Gen 3). Aspekte zur Rezeption im frühjüdischen Schrifttum. In: Protokolle zur Bibel : PzB, Bd. 27, Nr. 1: S. 1-23 [PDF, 3kB]

Kretschmer, Alexander und Bauer, Ricarda M. (2018): Konservative Therapiemöglichkeiten der weiblichen Inkontinenz. In: Aktuelle Urologie, Bd. 49, Nr. 1: S. 73-77

Kretschmer, Alexander und Gratzke, Christian (2018): Belastungsinkontinenz nach operativer Therapie einer benignen Prostatahyperplasie: Konservative und operative Therapieoptionen. In: Aktuelle Urologie, Bd. 49, Nr. 4: S. 334-338

Kreuter, M.; Ochmann, Uta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691; Koschel, D.; Behr, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9151-4829; Bonellas, F.; Claussen, M.; Costabels, U.; Jungmann, S.; Kolb, M.; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Petermann, F.; Pfeiffer, M.; Polke, M.; Prasse, A.; Schreiber, J.; Waelscher, J.; Wirtz, H. und Kirsten, D. (2018): Patientenfragebogen zur Erfassung der Ursachen interstitieller und seltener Lungenerkrankungen – klinische Sektion der DGP. In: Pneumologie, Bd. 72, Nr. 6: S. 446-457

Kreuzer, Christine (2018): Visualisierung der Opportunity Recognition- Kompetenz von Industriekaufleuten. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 114, Nr. 2: S. 247-271

Kriesche, Julia; Schmerbauch, Andrea und Krobisch, Volker (2018): Treat them like professionals! Systemisches Führungshandeln in der Schule. In: Korda, Birgit; Oechslein, Karin E. und Prescher, Thomas (Hrsg.): Das große Handbuch Personal & Führung in der Schule. Handlungsfeld: Personal & Führung, Köln: Carl Link. S. 152-170

Kroencke, Sylvia; Greif-Higer, Gertrud; Albert, Wolfgang; Zwaan, Martina de; Erim, Yesim; Eser-Valeri, Daniela; Papachristou, Christina; Petersen, Irene; Schulz, Karl-Heinz; Tigges-Limmer, Katharina; Vitinius, Frank; Ziegler, Kristin und Kuensebeck, Hans-Werner (2018): Psychosoziale Evaluation von Transplantationspatienten – Empfehlungen für die Richtlinien zur Organtransplantation. In: Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, Bd. 68, Nr. 5: S. 179-184

Krosta, Manuel (2018): Macht der Informationen - Eine Analyse zur "Herstellung eines Konsenses" - von der Kirche zum Internet. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 176
[PDF, 842kB]

Krusche, J. und Schaub, B. (2018): Frühe Umweltexposition im Leben – Schutz oder Risiko für allergische Erkrankungen. In: Allergologie, Bd. 41, Nr. 8: S. 348-358

Krämer, Benjamin und Schindler, Johanna (2018): Zum Umgang von Medien mit Rechtspopulismus. Hintergründe, Herausforderungen und Handlungsempfehlungen. In: Communicatio socialis : Zeitschrift für Medienethik und Kommunikation in Kirche und Gesellschaft, Bd. 51, Nr. 2: S. 131-142

Kröger, Knut; Espinola-Klein, Christine; Hoffmann, Ulrich; Kalka, Christoph; Lawall, Holger und Weiss, Norbert (2018): Periphere arterielle Verschlusskrankheit: Wann ist ein PCSK9-Inhibitor sinnvoll? In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 143, Nr. 19: S. 1391-1396

Krüger, Maik (2018): "Geben und Nehmen". Care im Zeichen von Reziprozität. In: Krüger, Maik (Hrsg.): Fürsorge-Relationen. Theoretische und empirische Sichtweisen auf Care. Soziologiemagazin. Sonderheft, Bd. 3. München: soziologiemagazin e. V. S. 59-79 [PDF, 567kB]

Krüger, Matthias (2018): Anmerkung zu BGH, Beschl. vom 05.12.2017 - 4 StR 389/17: Doping im Sport. In: Pharma-Recht : Fachzeitschrift für das gesamte Arzneimittelrecht ; PharmR, Nr. 7: S. 343-346

Krüger, Matthias (2018): Zur Änderung von § 256 Abs. 1 Nr. 2 StPO durch das „Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens". In: Strafverteidiger : StV, Bd. 38, Nr. 5: S. 316-326

Krüger, Matthias (2018): Unmittelbarkeit und Glaubwürdigkeit im Strafprozess. In: Hecker, Bernd; Weißer, Bettina und Brand, Christian (Hrsg.): Festschrift für Rudolf Rengier zum 70. Geburtstag. München: C. H. Beck. S. 423-434

Krüger, Matthias (2018): Korruption im Gesundheitswesen in Deutschland. In: Spickhoff, Andreas; Kossak, Volodymyr und Kvit, Natalia (Hrsg.): Aktuelle Fragen des Medizinrechts. Berlin: Springer. S. 131-145

Krüger, Matthias und Maurer, Sophia (2018): 20 Jahre Sechstes Strafrechtsreformgesetz : (Teil I: Körperverletzungs- und Brandstiftungsdelikte). In: Juristische Arbeitsblätter : JA : Zeitschrift für Studenten und Referendare, Bd. 50, Nr. 5: S. 321-327

Krüger, Matthias und Ströhlein, Julia (2018): 20 Jahre Sechstes Strafrechtsreformgesetz : (Teil II: Eigentumsdelikte). In: Juristische Arbeitsblätter : JA : Zeitschrift für Studenten und Referendare, Bd. 50, Nr. 6: S. 401-409

Krüger, Uwe und Meyen, Michael (2018): Auf dem Weg in die Postwachstumsgesellschaft. Plädoyer für eine transformative Kommunikationswissenschaft ; ein Beitrag zur Selbstverständnisdebatte im „Forum“. In: Publizistik, Bd. 63, Nr. 3: S. 341-357

Kuehn, Florian; Nixdorf, Maximilian; Schwandner, Frank und Klar, Ernst (2018): Risikofaktoren für einen frühen OP-Zeitpunkt und chirurgische Komplikationen bei Morbus Crohn. In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 143, Nr. 6: S. 596-602

Kuehnl, Andreas; Salvermoser, Michael; Knipfer, Eva; Zimmermann, Andreas; Schmid, Volker J. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2195-8130 und Eckstein, Hans-Henning (4. Mai 2018): Regionale Häufigkeit von revaskularisierenden Prozeduren bei Karotisstenose in Deutschland. In: Gefäßchirurgie, Bd. 23, Nr. 7: S. 519-528

Kuepper, Clemens; Kellert, Lars; Tiedt, Steffen und Wollenweber, Frank Arne (2018): Neue orale Antikoagulantien (NOAK) in der Schlaganfall-Therapie. In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 86, Nr. 2: S. 117-124

Kuhn, Sebastian; Frankenhauser, Susanne und Tolks, Daniel (2018): Digitale Lehr- und Lernangebote in der medizinischen Ausbildung. Schon am Ziel oder noch am Anfang? In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Bd. 61, Nr. 2: S. 201-209

Kurth, A. A.; Salzmann, M.; Stumpf, U.; Eberhardt, C. und Habermann, B. (2018): Eine regionale Analyse der Tertiärprävention. Behandlungsdefizit nach osteoporotischen Frakturen. In: Osteologie, Bd. 27, Nr. 3: S. 135-143

Kutscher, Manfred; Stegemann, Tanja R. und Reich, Mike (31. März 2018): Vorwort. In: Zitteliana, Bd. 92: S. 4 [PDF, 731kB]

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2018): "Funktionär im Räderwerk des Betriebs": Bibliothekarisches Berufsbild und Modernekritik in der späten Nachkriegszeit. In: Kuttner, Sven und Kempf, Klaus (Hrsg.): Buch und Bibliothek im Wirtschaftswunder ; Entwicklungslinien, Kontinuitäten und Brüche in Deutschland und Italien während der Nachkriegszeit (1949–1965). Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen, Bd. 63. 1. Auflage. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 65-71

König, S. und Hirneiss, C. W. (2018): STARflo – ein suprachoroidales Drainageimplantat in der Glaukomchirurgie. In: Ophthalmologe, Bd. 115, Nr. 8: S. 670-675

Köster, Antonia; Matt, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9800-2335 und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2018): Das Smartphone als Steuerungseinheit im Smart Home. Determinanten der Nutzung am Beispiel von Smart-TVs. Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2018, Lüneburg, Deutschland, 6.-9. März 2018. Drews, Paul; Funk, Burkhardt; Niemeyer, Peter und Xie, Lin (Hrsg.): In: Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2018 : data driven X - turning data into value : Leuphana Unversität Lüneburg, 6.-9. März 2018, Bd. 3 Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, Institut für Wirtschaftsinformatik. S. 1063-1074

Kühne, Andreas (2018): Laudatio für Menso Folkerts zum 75. Geburtstag. In: Jahrbuch des Adam-Ries-Bundes, Bd. 9: S. 9-14

Kühne, Andreas (2018): Ein Schild für Minotaurus. Orte, Zeiten und Motive im Werk von Wolfgang Gerner. In: Kunstverein Talstrasse (Hrsg.), Arbeiten auf Papier ; Malerei, Zeichnungen, Dechromagen, Druckgrafik, Fotografie ; Wolfgang Gerner Arbeiten auf Papier. Halle (Saale): Kunsthalle "Talstrasse". S. 7-11

Kühne, Andreas (2018): Transzendentes durch Transparentes darstellen – Zeitgenössische Kirchenfenster als Gestaltungselemente sakraler Räume. In: Resenberg, George und Zahner, Walter (Hrsg.): Zusammenspiel - Kunst im sakralen Raum ; Kunst im sakralen Raum. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 200-207

Kühne, Andreas (2018): Die Vorfahren des Silberbaums. Über die materielle Gestalt des Ernst-Toller-Preises von Rudolf Bott. In: Zanol, Irene und Distl, Dieter (Hrsg.): Im Grenzbereich von Literatur und Politik ; Ernst-Toller-Preis-Reden 1997-2018. Schriften der Ernst-Toller-Gesellschaft, Bd. 10. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 169-173

Lachmann, Daniel; Epstein, Nurith und Eberle, Julia (2018): FoSWE – Eine Kurzskala zur Erfassung forschungsbezogener Selbstwirksamkeitserwartung. In: Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, Bd. 32, Nr. 1-2: S. 89-100

Landgraf, M. N.; Heinen, F.; Kammer, B.; Seubert, C.; Olivieri, M.; Schön, C.; Hoffmann, F.; Reiter, K.; Well, T. und Müller-Felber, W. (2018): Schütteltrauma bei einem jungen Säugling. Verlauf, Folgen, Diskussion. In: Rechtsmedizin, Bd. 28, Nr. 6: S. 507-513

Lang, Katharina und Reincke, Martin (2018): Conn-Syndrom – mehr als nur Aldosteronexzess? In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 143, Nr. 3: S. 143-146

Lang, Susanne Maria; Bergmann, Tobias; Kuschel, Diana-Maria und Schiffl, Helmut (2018): Komplizierte Zeckenstich-Rickettsiose nach Safari-Tour in Südafrika. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 143, Nr. 15: S. 1116-1119

Lapczynski, Natalie L. und Flaig, Michael J. (2018): Polymorphes kutanes T‑Zell-Lymphom. In: Hautarzt, Bd. 69, Nr. Suppl. 1: S. 52-55

Lapczynski, Natalie L.; Müller-Lisse, Gerd U. und Herzinger, Thomas (2018): Perforierte Pansinusitis unter dem Bild eines Angioödems. In: Hautarzt, Bd. 69, Nr. Suppl. 1: S. 59-61

Lauerer, Corinna ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3199-1041 (2018): Bröckelt die Brandschutzmauer? Werbeinteressen und ihr Einfluss auf journalistische Arbeit in Medienunternehmen. In: Czepek, Andrea; Hellwig, Melanie; Illg, Beate und Nowak, Eva (Hrsg.): Freiheit und Journalismus. Studien zum Journalismus, 1. Auflage. Baden Baden: Nomos. S. 123-140

Lauster, Jörg (Oktober 2018): Die Kraft des liberalen Protestantismus in Kirche und Gesellschaft. In: Deutsches Pfarrerblatt, Bd. 118, Nr. 10: S. 552-554

Lauster, Jörg (2018): Die Verzauberung der Welt. Eine Kulturgeschichte des Christentums. 5. Auflage. München: Beck.

Lauster, Jörg (November 2018): Eine Welt erschaffen. Friedrich Schleiermacher: Der Theologe, der das Religionsverständnis revolutionierte. In: zeitzeichen. Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft, Bd. 19, Nr. 11: S. 39-41

Lauster, Jörg (2018): Evig protest. Reformation som princip. Frederiksberg: Eksistensen.

Lauster, Jörg (2018): In der Taufe geeint, entzweit am Tisch des Herrn - wie lange noch? Protestantische Perspektive. In: Stubenrauch, Bertram; Vletsis, Athanasios; Nüssel, Friederike und Huber, Michael (Hrsg.): 500 Jahre Reformation - wo steht die Ökumene? Beiträge aus dem Zentrum für ökumenische Forschung München, Bd. 6. Münster: LIT.

Lauterbach, Burkhart (2018): [Rezension von:] Kurt Luger, Franz Rest (Hrsg.): Alpenreisen. Erlebnis Raumtransformationen Imagination. (Tourismus: transkulturell & transdisziplinär, 11). Innsbruck, Wien Bozen: Studienverlag 2017. In: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft, Bd. 10, Nr. 1: S. 152-154

Leber, Christoffer (2018): Homo Sapientissimus. Der Neue Mensch im populärwissenschaftlichen Werk Paul Kämmerers (1918/19). In: Dikovich, Albert und Wierzock, Alexander (Hrsg.): Von der Revolution zum Neuen Menschen. Weimarer Schriften zur Republik, Bd. 5. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 219-234

Lechner, B.; Heinrich, D.; Noelting, S.; Osswald-Kopp, A.; Rubinstein, G.; Sauerbeck, J.; Beuschlein, F. und Reincke, M. (2018): Update endokrine Hypertonie. In: Internist, Bd. 59, Nr. 11: S. 1163-1179

Lechner, Raimund; Staps, Enrico; Brugger, Hermann und Rauch, Simon (2018): Notärztliche Strategie beim Hängetrauma. In: Notarzt, Bd. 34, Nr. 3: S. 156-161

Lehmann, Christian und Kopiez, Reinhard (2018): Ursprünge der Musik. In: Lehmann, Andreas C. und Kopiez, Reinhard (Hrsg.): Handbuch Musikpsychologie. 1. Auflage. Bern: Hogrefe. S. 41-62

Lehner, M.; Hoffmann, F.; Kammer, B.; Heinrich, M.; Falkenthal, L. und Kurz, M. (2018): iTRAPs − Interdisziplinäre Schockraumversorgung im Kindesalter. In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 21, Nr. 2: S. 90-99

Lehner, M.; Hoffmann, F.; Kammer, B.; Heinrich, M.; Falkenthal, L.; Wendling-Keim, D. und Kurz, M. (2018): Verkürzung der Versorgungszeit im Trauma-Schockraum für Kinder. In: Anaesthesist, Bd. 67, Nr. 12: S. 914-921

Leidl, Reiner (2018): Zum Beitrag der gesundheitsökonomischen Forschung zur medizinischen Versorgung. In: Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement, Bd. 23, Nr. 3: S. 159-165

Leiner, Dominik ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3862-3399 und Arendt, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1107-8682 (2018): Dosiseffekte von Fallbeispielen in der Berichterstattung zur Diskriminierung von Menschen mit HIV. In: Rössler, Patrick und Rossmann, Constanze (Hrsg.): Kumulierte Evidenzen. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer Fachmedien. S. 139-164

Leipe, J. und Schulze-Koops, H. (2018): Paraneoplastische Syndrome in der Rheumatologie. In: Internist, Bd. 59, Nr. 2: S. 145-150

Leistner, Matthias (2018): Exzenterzähne 2.0: Zum weiteren Schicksal einer problematischen BGH-Rechtsprechung in ihrer praktischen Umsetzung durch die Tatsacheninstanz. In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht : GRUR, Bd. 120, Nr. 7: S. 697-704

Leistner, Matthias (2018): »In jedem Ende liegt ein neuer Anfang« – das BGH-Urteil »Vorschaubilder III«, seine Bedeutung für die Bildersuche und für die weitere Entwicklung des Haftungssystems im Urheberrecht. In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht : ZUM, Bd. 62, Nr. 4: S. 286-292

Leistner, Matthias und Simon, Philipp (2018): Auswirkungen eines möglichen Brexit auf das europäische Patentsystem. In: Metzger, Axel (Hrsg.): Methodenfragen des Patentrechts : Theo Bodewig zum 70. Geburtstag. Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht, Bd. 136. Alphen aan den Rijn: Wolters Kluwer. S. 159-180

Lendle, Sarah (2018): Der Brexit als Chance für die Europäische Union - Überlegungen am Beispiel der Unionsbürgerschaft. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 180
[PDF, 1MB]

Lenhard, Philipp (2018): Friedrich Pollock und der "westliche Marxismus". Einleitung zum ersten Band der Gesammelten Schriften. In: Lenhard, Philipp (Hrsg.): Marxistische Schriften / Friedrich Pollock. Gesammelte Schriften, Bd. 1. 1. Auflage. Freiburg: Ca Ira. S. 7-22

Lenhard, Philipp (Hrsg.) (2018): Gesammelte Schriften / Friedrich Pollock. 1. Marxistische Schriften. 1. Auflage. Freiburg: ça ira.

Lent, Wolfgang (2018): Urheberrecht für Buchwissenschaftler. Studienbuch. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Leonhardt, Annette (2018): Der Weg zur Universität. Von der Taubstummenlehrerausbildung zur Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik. In: Hörgeschädigtenpädagogik, Bd. 72, Nr. 2: S. 96-101

Leonhardt, Annette (2018): Einfluss der psychosozialen Situation auf die CI-Versorgung der 1. Generation. „Ich hatte nichts zu verlieren!“. In: Sprache Stimme Gehör, Bd. 42, Nr. 1: S. 35-37

Leonhardt, Annette (2018): Hörstörungen und soziokulturelles Umfeld. Hearing Impairments and Sociocultural Environment. In: Sprache Stimme Gehör, Bd. 42, Nr. 1: S. 16-17

Leonhardt, Annette (2018): „Inklusion“ als Auslöser der Taubstummenlehrerausbildung?! Die ersten 100 Jahre der Gehörlosen- und Schwerhörigenbildung in Bayern. In: Hörgeschädigtenpädagogik, Bd. 72, Nr. 1: S. 32-38

Leonhardt, Annette; Ludwig, Kirsten und Müller, Katharina (2018): Japanische Ressource-Rooms als Vorbild für die schulische Inklusion in Deutschland? In: Hörgeschädigtenpädagogik, Bd. 72, Nr. 3: S. 174-180

Leonhardt, Annette und Teferra, Tirussew (2018): Kinder mit Hörschädigung und Frühförderpraxis in Äthiopien. In: Hörgeschädigtenpädagogik, Bd. 72, Nr. 4: S. 239-246

Leonhardt, Sven; Teichert, Tobias; Urbaneck, Thorsten; Gill, Bernhard und Neumann, Tim (2018): Demonstration einer energieeffizienten und sozialgerechten Quartiersentwicklung auf Basis elektrisch-thermischer Verbundsysteme in Zwickau Marienthal. Projekt ZED: Zwickauer Energiewende demonstrieren. In: Energieeffizienz in Gebäuden: Jahrbuch 2018, Bd. 2018: S. 1-8

Lepp, Claudia (Dezember 2018): Warum ein Neuanfang keinen Erfolg haben konnte: Protestantismus und Kirchen in der Weimarer Republik. In: epd Dokumentation, Bd. 49: S. 26-30

Lepsius, Susanne (2018): Die Legitimierung nichtehelicher Kinder als Testfall für die Kompetenzen des römisch-deutschen Königs im späten 13. Jahrhundert. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung, Bd. 104, Nr. 1: S. 72-150

Lepsius, Susanne (2018): Natura in juristischen Dissertationen des 17. Jahrhunderts. Erkundungen auf dem Feld einer "kleinen" Literaturgattung. In: Lepsius, Susanne; Vollhardt, Friedrich und Bach, Oliver (Hrsg.): Von der Allegorie zur Empirie : Natur im Rechtsdenken des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung, Bd. 100. Berlin: Erich Schmidt Verlag. S. 142-191

Lepsius, Susanne; Vollhardt, Friedrich und Bach, Oliver (2018): Von der Allegorie zur Empirie? Natur in Recht und Literatur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit – Einleitung. In: Lepsius, Susanne; Vollhardt, Friedrich und Bach, Oliver (Hrsg.): Von der Allegorie zur Empirie : Natur im Rechtsdenken des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung, Bd. 100. Berlin: Erich Schmidt Verlag. S. 1-14

Lesch, Harald (2018): Vom Allergrößten bis zum Allerkleinsten. Eine Reise vom Rand des Universums bis zum Kern des Atoms. München; Grünwald: Komplett-Media.

Lesch, Harald und Kamphausen, Klaus (März 2018): Die Menschheit schafft sich ab. Die Erde im Griff des Anthropozän. München: Knaur.

Lesch, Harald und Kamphausen, Klaus (2018): Wenn nicht jetzt, wann dann? Handeln für eine Welt, in der wir leben wollen. München: Penguin.

Lessenich, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7181-8537 (Juni 2018): Going native. Die bipolare Politik mit der sozialen Ungleichheit. In: Social Extra, Bd. 42, Nr. 3: S. 34-37

Lessenich, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7181-8537 (März 2018): Grenzen der Ausbeutung. Wie der globale Norden über die Verhältnisse des Südens lebt. In: Becker, Maximilian und Reinicke, Mathilda (Hrsg.): Anders wachsen! Von der Krise der kapitalistischen Wachstumsgesellschaft und Ansätzen einer Transformation. 1. Auflage. München: oekom. S. 21-42

Lessenich, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7181-8537 (2018): Die kulturellen Widersprüche des Kapitalismus -. heute. In: Liessmann, Konrad Paul (Hrsg.): Mut zur Faulheit : Die Arbeit und ihr Schicksal. Philosophicum Lech, Bd. 21. Wien: Paul Zsolnay. S. 168-182

Lessenich, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7181-8537 (November 2018): Die ewige Mitte und das Gespenst der Abstiegsgesellschaft. In: Schöneck, Nadine M. und Ritter, Sabine (Hrsg.): Die Mitte als Kampfzone : Wertorientierungen und Abgrenzungspraktiken der Mittelschichten. Gesellschaft der Unterschiede, 1. Auflage. Bielefeld: transcript. S. 163-178

Lessenich, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7181-8537 (2018): Doch die Verhältnisse, sie sind nicht so. Zwischenbetrachtungen im Prozess der Aktivierung. In: Spindler, Roland; Schimpf, Elke; Stehr, Johannes; Rathgeb, Kerstin; Spindler, Susanne und Keim, Rolf (Hrsg.): Politik der Verhältnisse - Politik des Verhaltens. Widersprüche der Gestaltung Sozialer Arbeit. Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit, Bd. 29. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 21-33

Leuschner, G. und Neurohr, C. (2018): Was der Rheumatologe vom Pneumologen lernen kann. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 77, Nr. 6: S. 477-483

Liedke, Martina und Riehl, Claudia Maria (2018): Migration und Spracherwerb. In: Deutsch als Zweitsprache : Migration – Spracherwerb – Unterricht. Stuttgart: J.B. Metzler. S. 1-26

Lienert, A.; Roemer, W.; Thomas, P. und Mahler, V. (2018): Implantatallergie: eine ungewöhnliche berufsdermatologische Gutachten-Fragestellung. In: Dermatologie in Beruf und Umwelt, Bd. 66, Nr. 1: S. 14-21

Liess, Kathrin (2018): Die »kleine Biblia«. Luthers Psalmenauslegungen und die neuere Psalmen- und Psalterexegese. In: Evangelische Theologie, Bd. 78, Nr. 5: S. 389-400

Liess, Kathrin und Schnocks, Johannes (Hrsg.) (2018): Gegner im Gebet. Studien zu Feindschaft und Entfeindung im Buch der Psalmen. Herders biblische Studien, Bd. 91. Freiburg; Basel; Wien: Herder.

Liess, Kathrin (2018): Verhöhnung, Schmach und Spott. Die Schmähungen durch die Feinde in den Klageliedern des Volkes. In: Liess, Kathrin und Schnocks, Johannes (Hrsg.): Gegner im Gebet. Studien zu Feindschaft und Entfeindung im Buch der Psalmen. Herders biblische Studien, Bd. 91. Freiburg; Basel; Wien: Herder. S. 234-259

Lill, Diana; Summer, Burkhard; Flaig, Michael J. und Thomas, Peter (2018): Harnblasentumor bei disloziertem Intrauterinpessar – Folge einer Implantatallergie? In: Hautarzt, Bd. 69, Nr. Suppl. 1: S. 71-74

Lindner, Christoph (2018): [Rezension zu] B. Hanemann: Die Eisenhortfunde der Pfalz aus dem 4. Jahrhundert nach Christus. Forschungen zur pfälzischen Archäologie 5 (Generaldirektion Kulturelles Erbe, Direktion Landesarchäolgie, Außenstelle Speyer, 2014). In: Trierer Zeitschrift, Vol. 79/80 (2016/17): S. 486-488

Linhardt, Andrea; Haider, Raphael; Rampeltshammer, Verena; Kroeger, Christoph und Ruether, Tobias (2018): Rauchfreie Psychiatrie: Eine Bestandsaufnahme. In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 86, Nr. 4: S. 213-218

Livonius, Bettina von (2018): Optische Versorgung von Sehbehinderten. In: Augenheilkunde Up2Date, Bd. 8, Nr. 2: S. 111-121

Livonius, Bettina von (2018): Optische Versorgung von Sehbehinderten. In: Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Bd. 235, Nr. 7: S. 847-857

Lobigs, Frank und Neuberger, Christoph (2018): Meinungsmacht im Internet und die Digitalstrategien von Medienunternehmen: neue Machtverhältnisse trotz expandierender Internet-Geschäfte der traditionellen Massenmedien-Konzerne. Gutachten für die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK). Schriftenreihe der Landesmedienanstalten, Bd. 51. Leipzig: VISTAS. Ludwig-Maximilians-Universität München

Loderer, Kristina; Pekrun, Reinhard und Frenzel, Anne C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9068-9926 (2018): Emotionen beim technologiebasierten Lernen. In: Niegemann, Helmut und Weinberger, Armin (Hrsg.): Lernen mit Bildungstechnologien : praxisorientiertes Handbuch zum intelligenten Umgang mit digitalen Medien. Berlin, Heidelberg: Springer. S. 1-21

Lohrmann, Katrin (April 2018): Der Auftrag der Grundschule darf keine Utopie sein. In: VBE Magazin, Zeitschrift des Landesverbandes Bildung und Erziehung, Bd. 57, Nr. 4: S. 3-4

Lohrmann, Katrin (18. Dezember 2018): Raum für Neues. Zur Darstellung von Langeweile im aktuellen Bilderbuch. In: JuLit, Bd. 29, Nr. 4: S. 45-51

Lohrmann, Katrin; Groß Ophoff, Jana und Hartinger, Andreas (12. Juli 2018): Analoges Enkodieren und die Fähigkeit zum Transfer im naturwissenschaftlichen Sachunterricht. In: Zeitschrift für Grundschulforschung, Bd. 11, Nr. 2: S. 365-381

Lorenz, Stephan (2018): Grundwissen – Zivilrecht: Die besonderen Eingriffskondiktionen nach § 816 BGB. In: Juristische Schulung : JuS, Bd. 58, Nr. 7: S. 654-656

Lorenz, Stephan (2018): Grundwissen – Zivilrecht: Inhalt und Umfang des Bereicherungsanspruchs. In: Juristische Schulung : JuS, Bd. 58, Nr. 10: S. 937-939

Lorenz, Stephan (2018): Grundwissen – Zivilrecht: Neuregelungen im Gewährleistungsrecht zum 1.1.2018. In: Juristische Schulung : JuS, Bd. 58, Nr. 1: S. 10-13

Lorenz, Stephan und Medicus, Dieter (2018): Schuldrecht. 2. Besonderer Teil. 18., neu bearbeitete Auflage. München: C. H. Beck.

Lu, Diwei (2018): Anwendung der Extremwerttheorie zur Schätzung des Value at Risks und des Expected Shortfalls. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 3MB]

Luber, Wolfgang (2018): Vom Verlernen und Wiedererlernen des ›(Zu-)Hörens‹bei Menschen mit Hörminderung: Ein Beitrag aus der Hörakustik. In: Zorn, Magdalena und Lenker, Ursula (Hrsg.): (Zu-)Hören interdisziplinär. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte. Sonderband, Bd. 1. München: Allitera Verlag. S. 29-41 [PDF, 476kB]

Luedemann, Susanne (2018): Die Ko-Präsenz der Igel. Vom unendlichen Gespräch zum Literarisch-Absoluten, billet aller-retour. In: Arcadia, Bd. 53, Nr. 1: S. 187-198

Luhrmann, Melanie und Winter, Joachim ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2460-619X (2018): Evaluation einer CV-Initiative. Das Beispiel My Finance Coach. In: Dreesbach-Bundy, Suska und Scheck, Barbara (Hrsg.): CSR und Corporate Volunteering. Mitarbeiterengagement für gesellschaftliche Belange. Management-Reihe Corporate Social Responsibility, Berlin: Springer. S. 339-351

Maget Dominicé, Antoinette (2018): Archäologische Kulturgüter in der Schweiz: Eigentums- und Handelsverhältnisse. In: Recker, Udo und Davydov, Dimitrij (Hrsg.): Archäologie und Recht II ; Wohin mit dem Bodendenkmal? Fundberichte aus Hessen. Beihefte, Bd. 11. Wiesbaden: Selbstverlag des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen in Kommission bei Dr. Rudolf Habelt GmbH. S. 145-150

Magistro, Giuseppe; Westhofen, Thilo; Stief, Christian und Gratzke, Christian (2018): Neue minimalinvasive Therapieoptionen des benignen Prostatasyndroms. In: Aktuelle Urologie, Bd. 49, Nr. 4: S. 339-345

Maier, Hans (2018): Europa — ein katholisches Projekt? In: Internationale Katholische Zeitschrift Communio, Nr. 6: S. 556-562

Maier, Hans (2018): Krieg und Frieden heute. In: Internationale Katholische Zeitschrift Communio, Nr. 2: S. 154-164

Maier-Gutheil, Cornelia und Wastian, Monika (2018): Coaching an global verteilten Standorten – die Qual der Wahl im Dschungel der virtuellen Beratungsformate. In: Domsch, Michel E.; Regnet, Erika und Rosenstiel, Lutz von (Hrsg.): Führung von Mitarbeitern : Fallstudien zum Personalmanagement. 4. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. S. 193-196

Maierhofer, T.; Pfisterer, F.; Bender, A.; Kuechenhoff, H.; Moerer, O.; Burchardi, H. und Hartl, W. H. (2018): Kosten als Instrument zur Effizienzbeurteilung intensivmedizinischer Funktionseinheiten. In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 113, Nr. 7: S. 567-573

Maluska, Philipp (2018): Nordkorea im Spannungsfeld zwischen China und den USA. Das sino-amerikanische Verhältnis und die Nuklearfrage. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 164
[PDF, 823kB]

Mandrella, Isabelle (2018): Problemfall Univokation. Die Univokation von ens reale und ens rationis im Kontext der Reportatio Parisiensis I-A. In: Recherches de théologie et philosophie médiévales, Bd. 85, Nr. 2: S. 471-492

Mandrella, Isabelle (2018): [Rezension von] Sabine von Heusinger/Elias H. Füllenbach OP/Walter Senner OP/Klaus-Bernward Springer (Hrsg.), Die deutschen Dominikaner und Dominikanerinnen im Mittelalter (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens. Neue Folge Bd. 21), Berlin/Boston, 2016. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte : Zeitschrift der Sektion für Kirchengeschichte im Verband der Historiker Deutschlands, Vol. 129: S. 103-104

Mandrella, Isabelle (2018): Metaphysik und Erkenntniskritik bei Thomas von Aquin. In: Erhard, Christopher; Meißner, David und Noller, Jörg (Hrsg.): Wozu Metaphysik? Historisch-systematische Perspektiven. Freiburg ; München: Verlag Karl Alber. S. 265-284

Mandrella, Isabelle (2018): Gnade als Illumination in der mittelalterlichen Erkenntnistheorie. Das Beispiel des Thomas von Aquin. In: Eusterschulte, Anne und Schneider, Ulrike (Hrsg.): Gratia. Mediale und diskursive Konzeptualisierungen ästhetischer Erfahrung in der Vormoderne. Berlin: Harrassowitz Verlag. S. 71-88

Mandrella, Isabelle (2018): Etwas (aliquid) – ein Schlüsselbegriff der frühmittelalterlichen Ontologie des Gilbert von Poitiers. In: Hommen, David und Sölch, Dennis (Hrsg.): Philosophische Sprache zwischen Tradition und Innovation. Studia philosophica et historica, Bd. 31. Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien: Peter Lang. S. 85-103

Mandrella, Isabelle (2018): Wille und Freiheit in Mystik und Voluntarismus. In: Müller, Jörn und Rode, Christian (Hrsg.): Freiheit und Geschichte : Festschrift für Theo Kobusch zum 70. Geburstag. Münster: Aschendorff. S. 143-161

Mandrella, Isabelle (2018): Praktische Philosophie und mystische Theologie bei Nikolaus von Kues. In: Toprakyaran, Erdal; Schmid, Hansjörg und Ströbele, Christian (Hrsg.): Dem Einen entgegen : christliche und islamische Mystik in historischer Perspektive. Transliminale Diskurse der Islamischen Theologie, Bd. 2. Berlin ; Münster: Lit. S. 163-175

Mandrella, Isabelle und Müller, Kathrin (Hrsg.) (2018): Maß und Maßlosigkeit im Mittelalter. Das Mittelalter, Bd. 23. Berlin ; Boston: De Gruyter.

Mandrella, Isabelle und Müller, Kathrin (2018): Einleitung. Maß und Maßlosigkeit im Mittelalter. In: Mandrella, Isabelle und Müller, Kathrin (Hrsg.): Maß und Maßlosigkeit im Mittelalter. Das Mittelalter, Bd. 23. Berlin ; Boston: De Gruyter. S. 1-6

Mansmann, Ulrich (2018): Big Data aus dem klinischen Alltag. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 77, Nr. 3: S. 209-218

Marcon, J.; Trottmann, M.; Stief, C. G. und Clevert, D. A. (2018): CEUS – Anwendung am Hoden. In: Radiologe, Bd. 58, Nr. 6: S. 572-578

Markowetz, Reinhard (2018): Schülerinnen und Schüler mit einem Förderbedarf in ihrer emotional-sozialen Entwicklung. In: Kahlert, Joachim (Hrsg.): Die inklusionssensible Grundschule. Inklusion in Schule und Gesellschaft, Bd. 1. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer. S. 84-109

Massberg, Steffen und Polzin, Amin (2018): Update ESC-Leitlinie 2017: Duale Antiplättchentherapie. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 143, Nr. 15: S. 1090-1093

Massen, F. K.; Baumbach, S. F.; Böcker, W.; Kammerlander, C.; Herterich, V. und Polzer, H. (2018): Frakturen des Processus anterior calcanei – häufig übersehene Verletzungen nach Sprunggelenkdistorsion. In: Unfallchirurg, Bd. 121, Nr. 9: S. 730-738

Massy, Ken; Hanöffner, Stefan; Carlichi-Witjes, Nadine und Stockhammer, Philipp W. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4702-9372 (2018): Früh- und ältermittelbronzezeitliche Gräber und Siedlungsreste aus Altenmarkt, Stadt Osterhofen, Lkr. Deggendorf. In: Husty, Ludwig und Schmotz, Karl (Hrsg.): Vorträge des 36. Niederbayerischen Archäologentages. 1. Auflage. Rahden/Westf.: Verlag Marie Leidorf GmbH. S. 123-174

Mast, G.; Cornelius, C. P.; Ehrenfeld, M. und Smolka, W. (2018): Kombinierte Unterkiefer- und Lippenersatzplastiken. In: Mkg-Chirurg, Bd. 11, Nr. 2: S. 93-102

Matthaeus, V.; Haiden, N.; Abou-Dakn, M.; Berns, M.; Eglin, K.; Flemmer, A.; Gebauer, C.; Glanzmann, R.; Graf-Rohrmeister, K.; Grunert, J.; Hattinger-Jürgenssen, E.; Herber-Jonat, S.; Hofstaetter, E.; Klotz, D.; Kujawa, M.; Liegl, Y.; Malzacher, A.; Peter, C.; Radke, M.; Sams, E. und Mader, S. (2018): Empfehlungen zur Förderung von Frauenmilchbanken in Deutschland, Österreich und der Schweiz (D-A-CH-Raum). In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 166, Nr. 8: S. 720-728

Matzdorff, Axel; Meyer, Oliver; Ostermann, Helmut; Kiefel, Volker; Eberl, Wolfgang; Kuhne, Thomas; Pabinger, Ingrid und Rummel, Matthias (2018): Immunthrombozytopenie - aktuelle Diagnostik und Therapie: Empfehlungen einer gemeinsamen Arbeitsgruppe der DGHO, ÖGHO, SGH, GPOH und DGTI. In: Oncology Research and Treatment, Bd. 41, Nr. Suppl. 2: S. 5-36

Mauch, Christof (2018): Deponierte Schätze: Archäologien des Mülls als Spiegel der Gesellschaft”. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), Bd. 68, Nr. 49-50: S. 4-8

Mauch, Christof (Hrsg.) (2018): Die Präsidenten der USA. 45 historische Portraits von George Washington bis Donald Trump. 1., fortgeführte und aktualisierte Auflage. München: C.H.Beck.

Mauch, Christof (2018): Die amerikanische Präsidentschaft in der Geschichte. In: Mauch, Christof (Hrsg.): Die Präsidenten der USA. 1., fortgeführte und aktualisierte Auflage. München: C.H.Beck. S. 15-56

Mauch, Christof (2018): China’s Liangshan Mountains. Vanishing Landscapes? In: Wang, Zhen (Hrsg.): Out of the mountains : changing landscapes in rural China. Rachel Carson Center perspectives; Transformations in environment and society, Bd. 2018. München: Rachel Carson Center. S. 3-5

Maurer, Marcus; Jost, Pablo; Haßler, Jörg ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2907-5228 und Kruschinski, Simon ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3185-5656 (21. Dezember 2018): Auf den Spuren der Lügenpresse. Zur Richtigkeit und Ausgewogenheit der Medienberichterstattung in der „Flüchtlingskrise“. In: Publizistik, Bd. 64, Nr. 1: S. 15-35

Mayer, Tobias Emanuel (2018): Der Bernstein-Effekt: Klassikstars im Klassenzimmer. In: nmz - Neue Musikzeitung, Bd. 67, Nr. 2

Melcher, Carolin; Wegener, Bernd; Ansson, Volkmar; Mutschler, Wolf; Kanz, Karl-Georg und Birkenmaier, Christof (2018): Management von akutem Kreuzschmerz ohne Trauma – ein Algorithmus. In: Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie, Bd. 156, Nr. 5: S. 554-560

Mengel, David; Librizzi, Damiano; Schoser, Benedikt; Gläser, Dieter; Clemen, Christoph S.; Dodel, Richard und Schröder, Rolf (2018): Einschlusskörpermyopathie, Paget-Krankheit und frontotemporale Demenz: eine VCP-bedingte, multisystemische Proteinopathie. In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Bd. 86, Nr. 7: S. 434-438

Merse, Thorsten (2018): And Tango Makes Three: Mit einem Bilderbuch die Geschichte zu einer wahren Begebenheit kennenlernen. In: Grundschule Englisch, Nr. 63: S. 30-33

Messmer, Elisabeth M.; Moehring-Bengisu, Caroline und Miller, Christina (2018): Lidstrichtattoo assoziiert mit Lidkantenbasaliom – Zufall oder Assoziation? In: Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Bd. 235, Nr. 7: S. 785-788

Meyen, Michael (2018): Peter Glotz und die Kommunikationswissenschaft. II. Willy-Brandt-Symposium zum 10. Todestag von Peter Glotz, Erfurt, 10.–11. Dezember 2015. Ettrich, Frank und Herz, Dietmar (Hrsg.): In: Peter Glotz - Fechtmeister und Sänger, Schriften der Willy Brandt School of Public Policy an der Universität Erfurt Ser Leverkusen-Opladen: Budrich UniPress. S. 171-186

Meyer, F. J.; Borst, M. M.; Buschmann, H.-C.; Claussen, M.; Dumitrescu, D.; Ewert, R.; Friedmann-Bette, B.; Gläser, S.; Glöckl, R.; Haring, K.; Lehnigk, B.; Ochmann, Uta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691; Preisser, A. M.; Sorichter, S.; Westhoff, M. und Worth, H. (2018): Belastungsuntersuchungen in der Pneumologie – Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. In: Pneumologie, Bd. 72, Nr. 10: S. 687-731

Meyer, Lukas David (20. Dezember 2018): Art. "Nation und Staat". In: Evang.-Luth. Kirche in Bayern, Der Beauftragte für Ethik im Dialog mit Technologie und Naturwissenschaft (Hrsg.), Ethik-Lexikon. München:

Meyer-Lindenberg, Andrea und Kilchling, Tim (2018): Einsatz mesenchymaler Stammzellen beim Hund. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 46, Nr. 6: S. 416-425

Mezger, Caroline (2018): Vom Hitler-Anhänger zum Kriegsflüchtling: Donauschwäbische Kindheitserfahrungen und die Scheidewege der historischen Handlungsfähigkeit. In: Weil, Francesca; Postert, André und Kenkmann, Alfons (Hrsg.): Kindheiten im Zweiten Weltkrieg. Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag. S. 297-317

Michels, G.; Wengenmayer, T.; Hagl, C.; Dohmen, C.; Boettiger, B. W.; Bauersachs, J.; Markewitz, A.; Bauer, A.; Graesner, J. -T.; Pfister, R.; Ghanem, A.; Busch, H. -J.; Kreimeier, U.; Beckmann, A.; Fischer, M.; Kill, C.; Janssens, U.; Kluge, S.; Born, F.; Hoffmeister, H. M.; Preusch, M.; Boeken, U.; Riessen, R. und Thiele, H. (2018): Empfehlungen zur extrakorporalen kardiopulmonalen Reanimation (eCPR). In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 113, Nr. 6: S. 478-486

Michels, G.; Wengenmayer, T.; Hagl, C.; Dohmen, C.; Boettiger, B. W.; Bauersachs, J.; Markewitz, A.; Bauer, A.; Graesner, J. -T.; Pfister, R.; Ghanem, A.; Busch, H. -J.; Kreimeier, U.; Beckmann, A.; Fischer, M.; Kill, C.; Janssens, U.; Kluge, S.; Born, F.; Hoffmeister, H. M.; Preusch, M.; Boeken, U.; Riessen, R. und Thiele, H. (2018): Empfehlungen zur extrakorporalen kardiopulmonalen Reanimation (eCPR). Konsensuspapier der DGIIN, DGK, DGTHG, DGfK, DGNI, DGAI, DIVI und GRC. In: Kardiologe, Bd. 12, Nr. 5: S. 332-341

Moehnle, P.; Humpe, A. und Wittmann, G. (2018): Wenn A nicht mehr A ist: Schwierigkeiten und Fallstricke bei der Blutgruppenbestimmung. In: Anaesthesist, Bd. 67, Nr. 9: S. 637-646

Mohr, Anja (2018): Gehörlosengerechte Architektur. Bauliche Bedingungen für visuell orientierte Kommunikation. In: Blohm, Manfred; Brenne, Andreas und Hornäk, Sara (Hrsg.): Irgendwie anders ; Inklusionsaspekte in den künstlerischen Fächern und der ästhetischen Bildung. 2. erweiterte Auflage. Hannover: fabrico Verlag. S. 119-123

Mokrohs, Laura (2018): Dichtung ist Revolution : Kurt Eisner, Gustav Landauer, Erich Mühsam, Ernst Toller : Bilder, Dokumente, Kommentare. 1. Auflage. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.

Montagnese, Federica und Schoser, Benedikt (2018): Dystrophische und nicht-dystrophische Myotonien. In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 86, Nr. 9: S. 575-583

Morlok, Tina; Matt, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9800-2335 und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2018): Perspektiven der Privatheitsforschung in den Wirtschaftswissenschaften. In: Friedewald, Michael (Hrsg.): Privatheit und selbstbestimmtes Leben in der digitalen Welt. Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Herausforderungen des Datenschutzes. Wiesbaden: Springer Vieweg. S. 179-220

Moser, Johannes (2018): Japanische und deutsche Volkskunde/Kulturwissenschaft im Austausch. In: Moser, Johannes (Hrsg.): Themen und Tendenzen der deutschen und japanischen Volkskunde im Austausch. Münchner Beiträge zur Volkskunde, Bd. 46. Münster ; New York: Waxmann. S. 9-16

Moser, Johannes (2018): Vom Habitus der Stadt zu ‚Urbanen Ethiken‘. Jüngere Tendenzen der europäisch-ethnologischen Stadtforschung. In: Moser, Johannes (Hrsg.): Themen und Tendenzen der deutschen und japanischen Volkskunde im Austausch. Münchner Beiträge zur Volkskunde, Bd. 46. Münster ; New York: Waxmann. S. 119-138

Muelder-Bach, Inka (2018): Rückkehrer, Umkehrer und "angenommene Hausgenossen". Figurationen der Heimkehr bei Musil. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, Bd. 92, Nr. 2: S. 269-286

Musholt, T. J.; Bockisch, A.; Clerici, T.; Dotzenrath, C.; Dralle, H.; Goretzki, P. E.; Hermann, M.; Holzer, K.; Karges, W.; Krude, H.; Kussmann, J.; Lorenz, K.; Luster, M.; Niederle, B.; Nies, C.; Riss, P.; Schabram, J.; Schabram, P.; Schmid, K. W.; Simon, D.; Spitzweg, Ch.; Steinmüller, Th.; Trupka, A.; Vorlaender, C.; Weber, T. und Bartsch, D. K. (2018): Aktualisierung der S2k-Leitlinie. Operative Therapie benigner Schilddrüsenerkrankungen. In: Chirurg, Bd. 89, Nr. 9: S. 699-709

Mächtel, Rebecca; Gebhardt, Christian und Cordes, Thorben ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8598-5499 (2018): Konformationsbewegungen von aktiven Membrantransportern. In: BIOspektrum, Bd. 24, Nr. 5: S. 495-497 [PDF, 447kB]

Mäder, Marie-Therese (2018): Ausschnitte aus dem “wahren” Leben. Interaktionen von Religion und Medien am Beispiel von Reality Shows. Religion und Ästhetik. Zur filmisch seriellen Narration des Religiösen, Zentrum für Islamische Theologie, Westfälische Wilhelms Universität Münster, 15.12.2018.

Mäder, Marie-Therese (2018): Zwischen privat und öffentlich, Zum Verhältnis von Gender und Religion in Reality Shows. Ringvorlesung "Religion und Gender: Konstruktionen – Medien – Erfahrungen, Interdisziplinäres Forum Religion, Universität Erfurt, 21.11.2018.

Mäder, Marie-Therese (2018): Auf den Spuren eines Stummfilms. Zwei Filme, eine Geschichte. In: Fritz, Natalie; Mäder, Marie-Therese; Pezzoli-Olgiati, Daria und Scolari, Baldassare (Hrsg.): Leid-Bilder. Die Passionsgeschichte in der Kultur. Marburg: Schüren. S. 51-69

Mäder, Marie-Therese (2018): You don’t need to follow anybody. You’ve got to think for yourselves. Monty Python’s satirische Annäherung an das Passionsnarrativ. In: Pezzoli-Olgiati, Daria; Fritz, Natalie; Mäder, Marie-Therese und Scolari, Baldassare (Hrsg.): Leid-Bilder. Die Passion in der Kultur. Religion, Film und Medien, Bd. 1. 1. Auflage. Marburg: Schüren. S. 238-257

Mäder, Marie-Therese und Fritz, Natalie (2018): Federico Fellini: 8 ½ , EIGHT AND A HALF (OTTO E MEZZO, IT 1963). In: The Routledge Encyclopedia of Modernism. London u. a.: Taylor and Francis [Forthcoming]

Mülder-Bach, Inka (2018): Genremischung und Gattungskonflikt. Zur episch-dramatischen Doppelphysiognomie von Hofmannsthals „Andreas“-Fragment. In: Hofmannsthal: Jahrbuch zur europäischen Moderne, Bd. 26: S. 167-186

Mülder-Bach, Inka (2018): Rückkehrer, Umkehrer und „angenommene Hausgenossen“. Figuren der Heimkehr bei Musil. In: Eckschmidt, Ralf (Hrsg.): Nostos und Gewalt - Heimkehr in der Prosa des 19. und 20. Jahrhunderts. Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, Bd. 92. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag. S. 269-286

Müller, Winfried und Steber, Martina (2018): „Heimat". Region und Identitätskonstruktionen im 19. und 20. Jahrhundert: Sachsen / Bayerisches Schwaben. In: Freitag, Werner; Kißener, Michael; Reinle, Christine und Ullmann, Sabine (Hrsg.): Handbuch Landesgeschichte. De Gruyter Reference, Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg. S. 646-676

Müller, D. J.; Brandl, E. J.; Degenhardt, F.; Domschke, K.; Grabe, H.; Gruber, O.; Hebebrand, J.; Maier, W.; Menke, A.; Riemenschneider, M.; Rietschel, M.; Rujescu, D.; Schulze, T. G.; Tebartz van Elst, L.; Tuscher, O. und Deckert, J. (2018): Pharmakogenetik in der Psychiatrie: eine Standortbestimmung. In: Nervenarzt, Bd. 89, Nr. 3: S. 290-299

Müller, J. L.; Saimeh, N.; Briken, P.; Eucker, S.; Hoffmann, K.; Koller, M.; Wolf, T.; Dudeck, M.; Hartl, C.; Jakovljevic, A. -K.; Klein, V.; Knecht, G.; Müller-Isberner, R.; Muysers, J.; Schiltz, K.; Seifert, D.; Simon, A.; SteinBöck, H.; Stuckmann, W.; Weissbeck, W.; Wiesemann, C. und Zeidler, R. (2018): Standards für die Behandlung im Maßregelvollzug nach || 63 und 64 StGB. Interdisziplinäre Task-Force der DGPPN. In: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, Bd. 12, Nr. 2: S. 93-125

Müller, Jan-Dirk (2018): [Rezension von:] Konrad Peutinger: Neue Briefe und Briefgedichte aus seiner Korrespondenz, bearbeitet u. hg. v. Franz Josef Worstbrock, Stuttgart: Hirzel 2017. In: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Bd. 140, Nr. 3: S. 446-447

Müller, Jan-Dirk (2018): [Rezension von] Herbert Jaumann u. Gideon Stiening (Hgg.): Neue Diskurse der Gelehrtenkultur in der Frühen Neuzeit. Ein Handbuch. Berlin u. Boston: de Gruyter 2016. In: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Vol. 140, No. 1: S. 137-142

Müller, Jan-Dirk (2018): Überwundern – überwilden. Zur Ästhetik Konrads von Würzburg. In: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Bd. 140, Nr. 2: S. 172-193

Müller, Sabine; Bittlinger, Merlin; Brukamp, Kirsten; Christen, Markus; Friedrich, Orsolya; Gruber, Malte-C.; Leefmann, Jon; Merkel, Grischa; Nagel, Saskia K.; Stier, Marco und Jox, Ralf J. (2018): Neuroethik – Geschichte, Definition und Gegenstandsbereich eines neuen Wissenschaftsgebiets. In: Ethik in der Medizin, Bd. 30, Nr. 2: S. 91-106

Müller-Peltzer, K.; Figueiredo, G. Negrao de; Schwarze, V.; Ruebenthaler, J. und Clevert, D. A. (2018): Sichere Diagnostik zystischer Nierenläsionen. In: Radiologe, Bd. 58, Nr. 10: S. 887-893

Müller-Peltzer, K.; Ruebenthaler, J.; Armbruster, M.; Reiser, M. und Clevert, D-A (2018): Nierenzysten als Zufallsbefund in der Nachsorge der endovaskulären Aortenreparatur (EVAR) mittels kontrastverstärktem Ultraschall (CEUS). In: Gefässchirurgie, Bd. 23, Nr. 1: S. 37-43

Müller-Peltzer, K.; Ruebenthaler, J.; Figueiredo, G. Negrao de und Clevert, D. A. (2018): CEUS – Diagnostik benigner Leberläsionen. In: Radiologe, Bd. 58, Nr. 6: S. 521-527

Müller-Wieland, Dirk und Parhofer, Klaus G. (2018): Medikamentöse Therapie von Fettstoffwechselstörungen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes. In: Diabetologie und Stoffwechsel, Bd. 13, Nr. 5: S. 403-422

Münch, H. G. (2018): Neonatale Notfälle bei außerklinischen Geburten.Was kommt auf den Notarzt zu? In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 21, Nr. 2: S. 105-109

Nassauer, Gudrun (2018): „Staub von tausend Jahren“? Hermeneutische Überlegungen zur Relevanz biblischer Texte. In: IRP-Impulse : Zeitschrift für den katholischen Religionsunterricht an allgemein bildenden Gymnasien und beruflichen Schulen, Bd. 2018, Nr. 1: S. 16-21

Nef, H. M.; Abdel-Wahab, M.; Achenbach, S.; Joner, M.; Levenson, B.; Mehilli, J.; Möllmann, H.; Thiele, H.; Zahn, R.; Zeus, T. und Elsaesser, A. (2018): Medikamentenfreisetzende Koronarstents/-scaffolds und medikamentenbeschichtete Ballonkatheter. Positionspapier der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK) der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. In: Kardiologe, Bd. 12, Nr. 1: S. 26-52

Neuberger, Christoph (September 2018): Entgrenzte Kontexte. Status und Konsequenz digitaler Öffentlichkeit. In: Kursbuch, Bd. 54, Nr. 195: S. 31-52

Neuberger, Christoph (2018): Meinungsmacht im Internet aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive. In: UFITA, Bd. 82, Nr. 1: S. 53-68

Neuberger, Christoph (2018): Was erwartet die Gesellschaft vom Internet – und was erhält sie? Ein normativer Kompass für Gestaltung und Regulierung. Berlin: Konrad-Adenauer-Stiftung.

Neuberger, Christoph (2018): Journalismus in der Netzwerköffentlichkeit. Zum Verhältnis zwischen Profession, Partizipation und Technik. In: Nuernbergk, Christian und Neuberger, Christoph (Hrsg.): Journalismus im Internet : Profession - Partizipation - Technisierung. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 11-80

Neumaier, Alexander (2018): Vergleich von Methoden zur Schätzung kausaler Effekte unter Einbeziehung von Shrinkage-Verfahren. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 636kB]

Neumann, F. -J.; Byrne, R. A.; Gawaz, M.; Hoffmeister, H. M.; Schaefer, A.; Trenk, D. und Massberg, S. (2018): Kommentar zu der Leitlinienaktualisierung (2017) der ESC zur dualen antithrombozytären Therapie (DAPT) bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit. In: Kardiologe, Bd. 12, Nr. 4: S. 250-261

Neumann, Stefanie; Soyka, Michael und Franke, Andreas G. (2018): Bio-psycho-soziale Charakteristika und therapeutische Aspekte bei Methamphetamin-abhängigen Frauen – Gendersensible Ergebnisse einer systematischen Literaturrecherche. In: Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, Bd. 68, Nr. 7: S. 281-289

Nguyen, Tran Hong Quan (2018): Zur Variablenselektion bei fehlerbehafteten Daten: korrigierte Score-Funktionen in Kombination mit dem LASSO-Verfahren. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 444kB]

Nickelsen, Kärin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2487-3303 (2018): Die Zukunft der Wissenschaftsgeschichten. In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, Bd. 41, Nr. 4: S. 409-412

Nickelsen, Kärin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2487-3303 (2018): [Rezension von] Bettina Dietz, Das System der Natur. Die kollaborative Wissenskultur der Botanik im 18. Jahrhundert. Böhlau, 2017. In: NTM: Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, Vol. 26, No. 1: S. 114-117

Nickelsen, Kärin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2487-3303 (2018): Johann Gottlieb Gleditsch und der zeichnende Gärtner. Botanische Abbildungen an der Berliner Akademie, ca. 1740-1780. In: Bleker, Johanna; Lennig, Petra und Schnalke, Thomas (Hrsg.): Tiefe Einblicke ; das Anatomische Theater im Zeitalter der Aufklärung. Kaleidogramme, Bd. 167. Berlin: Kulturverlag Kadmos Berlin. S. 55-69

Nicolai, Caroline von (2018): Ausgrabung an der Lalidersalm. In: Fundberichte aus Österreich : FÖ, Bd. 55.2016: S. 507-508

Nicolai, Caroline von (2018): Prospektion im Gramaigraben. In: Fundberichte aus Österreich : FÖ, Bd. 55.2016: D7587-D7598

Nicolai, Caroline von (2018): Prospektion im Hinteren Rißtal (Großer Ahornboden) im Karwendel. In: Fundberichte aus Österreich : FÖ, Bd. 55.2016: D7577-D7586

Nicolai, Caroline von (2018): Freiräume. Freiflächen und Plätze innerhalb der spätlatènezeitlichen oppida. In: Kemkes, Martin; Rau, Patrick; Röber, Ralph; Schlemper, Patricia und Theune-Großkopf, Barbara (Hrsg.): Wegen erfolgreich ausgeführter Taten : Festschrift für Jörg Heiligmann = Ob res prospere gestas. 1. Auflage. Friedberg: Likias. S. 114-121

Nicolosi, Riccardo (2018): Degeneration erzählen. Literatur und Psychiatrie im Russland der 1880er und 1890er Jahre. Paderborn: Wilhelm Fink.

Nicolosi, Riccardo (2018): Kolchose intermedial. Anmerkungen zu Literatur und Film im Sozialistischen Realismus. In: Niederbudde, Anke und Scholz, Nora (Hrsg.): Revolution und Avantgarde. 1. Auflage. Berlin: Frank & Timme. S. 374-390

Niculescu, Luana; Ruzicka, Thomas; Braunmühl, Tanja von und Giehl, Kathrin A. (2018): Rezidivierende Pyodermien bei Kindler-Syndrom. In: Hautarzt, Bd. 69, Nr. Suppl. 1: S. 16-18

Niederbudde, Anke (2018): Eine Rebellion gegen die begrenzte Dimensionalität: Von Quadraten und Kugeln in der russischen Avantgarde bei Evgenij Zamjatin und Daniil Charms. In: Niederbudde, Anke; Scholz, Nora und Hansen-Löve, Aage Ansgar (Hrsg.): Revolution und Avantgarde. Ost-West-Express. Kultur und Übersetzung, Bd. 30. Berlin: Frank & Timme. S. 165-193

Niedermeier, Sandra und Mandl, Heinz (2018): Web Based Training. E-Learning kompakt. In: Hohenstein, Andreas und Wilbers, Karl (Hrsg.): Handbuch E-Learning ; Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis ; E-Learning. Handbuch Personalentwicklung, Bd. 4. 72. Ergänzungslieferung. Köln: Dt. Wirtschaftsdienst.

Niemann, Antje; Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 und Heß, Nicole J. (2018): Einflussfaktoren auf die Weitergabe persönlicher Daten - Eine Untersuchung am Beispiel von Pay-how-you-drive-Tarifen. In: Beenken, Matthias; Knörrer, Dieter; Moormann, Jürgen und Schmidt, Dietmar (Hrsg.): Digital Insurance. Strategien, Geschäftsmodelle, Daten. 1. Auflage. Frankfurt am Main: Frankfurt School Verlag. S. 595-624

Niesert, Anne-Charlotte; Goldscheider, Ilana; Wolff, Hans und Berking, Carola (2018): Alopecia areata universalis unter Immun-Checkpoint-Blockade bei metastasiertem Melanom. In: Hautarzt, Bd. 69, Nr. Suppl. 1: S. 62-64

Niesert, Anne-Charlotte; Rothenberger, Christoph; Letule, Valerie und Flaig, Michael J. (2018): Amyopathische Dermatomyositis mit Lipatrophie. In: Hautarzt, Bd. 69, Nr. Suppl. 1: S. 5-8

Nistor, Nicolae (2018): Akzeptanz von Bildungstechnologien. In: Niegemann, Helmut und Weinberger, Armin (Hrsg.): Lernen mit Bildungstechnologien. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 1-11

Noachtar, Soheyl (2018): EEG-Anfallsmuster und Anfallssemiologie. In: Klinische Neurophysiologie, Bd. 49, Nr. 1: S. 21-29

Noe, Daniela; Zietlow, Anna-Lena; Bader, Selina und Nonnenmacher, Nora (April 2018): Krise nach der Geburt. Stationäre Mutter-Kind-Behandlung bei postpartaler ­Depression. In: Familiendynamik. Systemische Praxis und Forschung, Bd. 43, Nr. 2: S. 108-114

Noldus, J.; Niegisch, G.; Pycha, A. und Karl, A. (2018): Radikale Zystektomie und Harnableitung – worauf kommt es an? In: Urologe, Bd. 57, Nr. 6: S. 673-678

Nolff, Mirja C.; Albert, Rebecca; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 und Meyer-Lindenberg, Andrea (Juni 2018): Comparison of Negative Pressure Wound Therapy and Silver-Coated Foam Dressings in Open Wound Treatment in Dogs: A Prospective Controlled Clinical Trial. In: Veterinary and comparative orthopaedics and traumatology : V.C.O.T

Noller, Jörg (2018): Vom Unvermögen zum Un-Vermögen. Reinhold und Schelling über unmoralische Freiheit nach Kant. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Bd. 66, Nr. 2: S. 162-182

Noller, Jörg U. (2018): Personale Tiere? Probleme und Perspektiven der analytischen Anthropologie. In: Philosophische Rundschau, Bd. 65, Nr. 1: S. 16-26

Nonnenmacher, Nora; Zietlow, Anna-Lena; Noe, Daniela und Reck, Corinna (April 2018): Depressionen in der Peripartalzeit. Mutter-Kind-Beziehung und kindliche Entwicklung im Blickpunkt. In: Familiendynamik. Systemische Praxis und Forschung, Bd. 43, Nr. 2: S. 100-107

Noppel, Nadine; Herrmann, Paul G.; Feil, Markus G. und Hörz-Sagstetter, Susanne (2018): Persönlichkeit und Therapiemotivation von Sexualstraftätern mit kindlichen Opfern. In: Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Bd. 64, Nr. 4: S. 350-364

Nuernbergk, Christian (2018): Digitale Öffentlichkeiten in der politischen Kommunikation. Nutzung, Partizipation und Interaktion. In: Franke, Silke und Magel, Holger (Hrsg.): Digitalisierung. Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen, Bd. 108. München: Hanns-Seidel-Stiftung e.V.. S. 37-44

Obermayr, Brigitte (2018): 'Eine gewisse Dynamik' : Mess Mend oder die Yankees in Leningrad (1924). : Philologie des Abenteuers : Lektüre-Logbuch

Obermayr, Brigitte (2018): Datumskunst. Zeiterfahrung zwischen Fiktion und Geschichte. 1. Auflage. Bielefeld: transcript.

Obermayr, Brigitte (2018): Viktor Pelevin: Želtaja strela - Der gelbe Pfeil. In: Zelinsky, Bodo (Hrsg.): Die russische Erzählung. Russische Literatur in Einzelinterpretationen, Bd. 4. Köln ; Weimar ; Wien: Böhlau. S. 656-669

Ochmann, Uta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691 und Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 (2018): Berufsbedingtes Asthma. Immer ernst nehmen! In: Pneumologe, Bd. 15, Nr. 3: S. 164-173

Ockert, B.; Biermann, N.; Nebelung, W. und Wiedemann, E. (2018): Arthroskopische Weichteilstabilisierung der posttraumatischen ventralen Schulterinstabilität. Techniken, Limitationen und Langzeitergebnisse. In: Unfallchirurg, Bd. 121, Nr. 2: S. 108-116

Oehl, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2720-3540 (2018): Selbstbewusstsein und absoluter Geist. In: Oehl, Thomas und Kok, Arthur (Hrsg.): Objektiver und absoluter Geist nach Hegel. Kunst, Religion und Philosophie innerhalb und außerhalb von Gesellschaft und Geschichte. Critical studies in German idealism, Bd. 21. Leiden/Boston: Brill. S. 353-388

Oehl, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2720-3540 (2018): Überlegungen zum Gottesbegriff in Kants Religionsschrift. In: Waibel, Violetta L.; Ruffing, Margit und Wagner, David (Hrsg.): Natur und Freiheit. Akten des XII. Internationalen Kant-Kongresses. Natur und Freiheit, Bd. 4. Berlin/Boston: De Gruyter. S. 2869-2876

Oehl, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2720-3540 (2018): Gottes strittige Wirklichkeit und unthematisches Wissen von Gott. Zum Zusammenhang zweier Kerngedanken in Pannenbergs Theologie. In: Wenz, Gunther (Hrsg.): Offenbarung als Geschichte. Implikationen und Konsequenzen eines theologischen Programms. Pannenberg-Studien, Bd. 4. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 119-134

Oehl, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2720-3540 und Kok, Arthur (2018): Einleitung: Objektiver und absoluter Geist nach Hegel. In: Oehl, Thomas und Kok, Arthur (Hrsg.): Objektiver und absoluter Geist nach Hegel. Kunst, Religion und Philosophie innerhalb und außerhalb von Gesellschaft und Geschichte. Critical studies in German idealism, Bd. 21. Leiden/Boston: Brill. S. 1-26

Oelke, Harry (2018): Die Kirchen im Zweiten Weltkrieg. In: Schjørring, Jens Holger; Hjelm, Norman A. und Ward, Kevin (Hrsg.): Geschichte des globalen Christentums. Teil 3. 20. Jahrhundert. Die Religionen der Menschheit (Band 34), Bd. 34. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 117-166

Oelze, Anselm (2018): Können Tiere irren? Philosophische Antworten aus dem 13. und 14. Jahrhundert. In: Speer, Andreas und Mauriège, Maxime (Hrsg.): Irrtum – Error – Erreur. Miscellanea Mediaevalia, Bd. 40. 1. Auflage. Berlin, Boston: De Gruyter. S. 179-194

Ohly, Ansgar (2018): Die markenrechtliche Haftung des Suchmaschinenbetreibers für Trefferlisten. In: Wettbewerb in Recht und Praxis : wrp, Nr. 2: S. 131-139

Ohly, Ansgar (2018): Unmittelbare und mittelbare Verletzung des Rechts der öffentlichen Wiedergabe nach dem „Córdoba“-Urteil des EuGH. In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht : GRUR, Bd. 120, Nr. 10: S. 996-1004

Ohly, Ansgar (2018): Die referierende Benutzung im alten und neuen Markenrecht. In: Ahrens, Hans Jürgen (Hrsg.): Festschrift für Wolfgang Büscher. Köln: Carl Heymanns Verlag. S. 117-128

Ohly, Ansgar (2018): Eigenes Leistungsschutzrecht oder gesetzlich geregelte Beteiligung des Verlegers? In: Riesenhuber, Karl (Hrsg.): Urheber und Verleger: Interessengemeinschaft oder Marktgegner? INTERGU-Tagung 2017. Schriften zum europäischen Urheber-, Immaterialgüter- und Informationsrecht, Bd. 14. Berlin: De Gruyter. S. 69-90

Ohly, Ansgar; Hofmann, Franz und Zech, Herbert (2018): Fälle zum Recht des geistigen Eigentums. 2., neu bearbeitete Auflage. München: C. H. Beck.

Olchawa, Joanna (2018): [Rezension von] Aleksandra Sulikowska: The Icon Debate. Religious Images in Russia in the 15th and 16th Centuries (Eastern European Culture, Politics and Societies, Bd. 11.). In: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung, Vol. 67

Ormanns, S. (2018): Personalisierte Krebsmedizin. Biomarker zur molekularen Therapiestratifizierung im Pankreaskarzinom. In: Pathologe, Bd. 39, Nr. Suppl. 2: S. 221-224

Ostheimer, Jochen (2018): Die resiliente Gesellschaft. Überlegungen zu einer Kulturaufgabe im Zeitalter des Menschen. In: Karidi, Maria; Schneider, Martin und Gutwald, Rebecca (Hrsg.): Resilienz : Interdisziplinäre Perspektiven zu Wandel und Transformation. Wiesbaden: Springer. S. 327-346

Ostner, Franziska; Hergt, Theresa; Klein, Sandrina; Patzkewitsch, Dorian; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791; Brühschwein, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7833-8031; Meyer-Lindenberg, Andrea; Schade, Benjamin; Böhm, Brigitte; Eisenreich, Rudolf; Rostalski, Anja; Götz, Kay-Uwe; Erhard, Michael; Ritzmann, Mathias und Zöls, Susanne (1. Oktober 2018): Technopathies of the limbs in finishing pigs: risk factors, origin and impact on animal welfare. Study phase 1. In: Tierärztliche Praxis / G, Großtiere, Bd. 46, Nr. 5: S. 307-315

Otto, Adelheid ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9025-8424 und Sallaberger, Walther (2018): Feste in den frühbronzezeitlichen Stadtstaaten Mesopotamiens. Eine Synthese auf der Grundlage keilschriftlicher und archäologischer Zeugnisse. CAS Concepts, Bd. 8. München: Ludwig-Maximilians-Universität. [PDF, 793kB]

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2018): Katoptrisches Theater: Erdgeist & Projektionskunst. In: Blank, Claudia (Hrsg.): Faust Welten. Goethes Drama auf der Bühne. Leipzig: Henschel. S. 161-174

Pahl, Hanno (2018): Genese, Konsolidierung und Transformation der neoklassischen Wissenschaftskultur. Zur Konturierung einer Soziologie der Wirtschaftswissenschaften. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS.

Pamp, Oliver und Schnellenbach, Jan (2018): Finanzpolitik. In: Mause, Karsten; Müller, Christian und Schubert, Klaus (Hrsg.): Politik und Wirtschaft. Ein integratives Kompendium. Springer Reference Sozialwissenschaften, Wiesbaden: Springer. S. 267-295

Pantchev, Nikola; Fleisch, Silvia; Huisinga, Elke; Nather, Stephanie; Scheufelen, Miriam; Vrhovec, Majda Globokar; Schweinitz, Andrea; Hampel, Herwig und Straubinger, Reinhard K. (2018): Zeckenübertragene Erkrankungen beim Hund in Deutschland – Teil 1: Borreliose, Anaplasmose, Babesiose: Status quo und Überblick zur Erregerübertragung, Vorkommenshäufigkeit, Verbreitung und Prophylaxe. In: Kleintierpraxis, Bd. 63, Nr. 5: S. 278-302

Pantchev, Nikola; Fleisch, Silvia; Huisinga, Elke; Nather, Stephanie; Scheufelen, Miriam; Vrhovec, Majda Globokar; Schweinitz, Andrea; Hampel, Herwig und Straubinger, Reinhard K. (2018): Zeckenübertragene Erkrankungen beim Hund in Deutschland – Teil 2: Borreliose, Anaplasmose, Babesiose: Diagnostik. In: Kleintierpraxis, Bd. 63, Nr. 6: S. 340-356

Parhofer, Klaus G.; Birkenfeld, Andreas L.; Krone, Wilhelm; Lehrke, Michael; Marx, Nikolaus; Merkel, Martin; Schütt, Katharina S.; Zirlik, Andreas und Müller-Wieland, Dirk (2018): Positionspapier zur Lipidtherapie bei Patienten mit Diabetes mellitus. In: Diabetologie und Stoffwechsel, Bd. 13, Nr. Suppl. 2: S209-S213

Parhofer, Klaus G.; Birkenfeld, Andreas L.; Krone, Wilhelm; Lehrke, Michael; Marx, Nikolaus; Merkel, Martin; Schütt, Katharina S.; Zirlik, Andreas und Müller-Wieland, Dirk (2018): Positionspapier zur Lipidtherapie bei Patienten mit Diabetes mellitus. In: Aktuelle Kardiologie, Bd. 7, Nr. 6: S. 431-435

Parpart, Hella; Krankenhagen, Magdalena; Albantakis, Laura; Henco, Lara; Friess, Elisabeth und Schilbach, Leonhard (2018): Schematherapie-informiertes, soziales Interaktionstraining. Interventionsansatz für Erwachsene mit hochfunktionalem Autismus. In: Psychotherapeut, Bd. 63, Nr. 3: S. 235-242

Passer-Jähnel, Alexander (2018): Das EU-Türkei Statement – Ein liberal intergouvernementalistischer Erklärungsansatz. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 177
[PDF, 688kB]

Patel, Kiran Klaus (2018): Projekt Europa. Eine kritische Geschichte. München: C.H. Beck.

Patzkewitsch, Dorian; Erhard, Michael; Kickstein, Janina; Bergmann, Shana und Klein, Sandrina (2018): Feldstudie zum freien Abferkeln im Kaltstall. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Bd. 46, Nr. 5: S. 298-306

Paulus, Christof (2018): Niedergang oder Überlieferungsdunkel? Methodische Überlegungen zur Melker Reform. In: Deutinger, Stephan und Deutinger, Roman (Hrsg.): Die Abtei Niederaltaich. Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige / Ergänzungsband, Bd. 53. St. Ottilien: eos. S. 275-297

Paulus, Christof (2018): Melker Reform und städtische Chronistik. In: Drossbach, Gisela und Wolf, Klaus (Hrsg.): Reformen vor der Reformation. Studia Augustana, Bd. 18. Berlin: De Gruyter. S. 143-168

Paulus, Christof (2018): Das Reichskloster Irsee und die "res publica literaria" im späten 18. Jahrhundert. In: Herzog, Markwart und Schmid, Alois (Hrsg.): Katholische Aufklärung im Benediktinerreichsstift Irsee. Irseer Schriften, Neue Folge, Bd. 13. Konstanz ; München: UVK Verlagsgesellschaft. S. 259-285

Paulus, Christof (2018): Konradin und der Süden des Reiches. In: Rueß, Karl-Heinz (Hrsg.): Konradin (1252-1268) - der letzte Staufer. Schriften zur staufischen Geschichte und Kunst, Bd. 37. Göppingen: Gesellschaft für staufische Geschichte e.V.. S. 40-69

Paulus, Christof (2018): Mönchspapsttum und Kirchenreform. Gregor VII. und die cassinesischen Päpste Stephan IX., Viktor III., Gelasius II. In: Sohn, Andreas (Hrsg.): Benediktiner als Päpste. 1. Auflage. Regensburg: Schnell + Steiner. S. 75-96

Paulus, Christof (2018): Wie Gott ein starcker eiferer, so die sünd der vätter heimbsucht an den kindern. Schwarzenberg im Dreißigjährigen Krieg. In: Wüst, Wolfgang und Bauereisen, Lisa (Hrsg.): Der Dreißigjährige Krieg in Schwaben und seinen historischen Nachbarregionen. Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben, Bd. 111. 1. Auflage. Augsburg: Wißner. S. 81-100

Pekrul, I.; Wittmann, G. und Moehnle, P. (2018): Novelle der Hämotherapierichtlinien 2017. Implikationen für die Anästhesiologie. In: Anaesthesist, Bd. 67, Nr. 1: S. 56-60

Peschel, Andrea; Moser, Kristina und Korbel, Rüdiger (2018): Die dreidimensionale sonographische Untersuchung des Vogelauges. Untersuchungstechniken und physiologische Befunde. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 46, Nr. 4: S. 236-245

Peter, Jessica (2018): Datenerhebung bei Wohnungsmarktbarometern. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 1MB]

Petersen, Christoph (2018): Ritualisierte und literarisierte Ästhetik. Transformationsleistungen des performativen Dreischritts im geistlichen Spiel. In: Bockmann, Jörn und Toepfer, Regina (Hrsg.): Ambivalenzen des geistlichen Spiels. Revisionen von Texten und Methoden. Historische Semantik, Bd. 29. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 37-64

Pezzoli-Olgiati, Daria (2018): Das apokalyptische Imaginäre und die Herausforderung des Sehens. Filmische Inszenierungen der Katastrophe. In: Berliner Theologische Zeitschrift, Bd. 35, Nr. 2: S. 292-317

Pezzoli-Olgiati, Daria (2018): [Rezension von] Rhonda Burnette-Bletsch (Hg.): The Bible in Motion. A Handbook of the Bible and its Reception in Film. 2 Bände, Berlin / Boston: De Gruyter 2015, 896 Seiten. In: Journal for Religion, Film and Media, Vol. 4, No. 1: S. 103-105

Pezzoli-Olgiati, Daria (2018): Adaption, Umkehrung, Verfremdung. Cineastische Variationen über ein christliches Motiv in Kim Ki-duks PIETÀ. In: Pezzoli-Olgiati, Daria; Fritz, Natalie; Mäder, Marie-Therese und Scolari, Baldassare (Hrsg.): Leid-Bilder. Die Passion in der Kultur. Religion, Film und Medien, Bd. 1. Marburg: Schüren. S. 504-525

Pezzoli-Olgiati, Daria; Fritz, Natalie; Mäder, Marie-Therese und Scolari, Baldassare (Hrsg.) (2018): Leid-Bilder. Die Passionsgeschichte in der Kultur. Religion, Film und Medien, Bd. 1. Marburg: Schüren.

Pfahl, Julia (2018): Auswirkungen der deutschen Außenpolitik auf Fluchtursachen – Eine Analyse anhand der Fallbeispiele Kosovo und Syrien. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 170
[PDF, 701kB]

Pfeiffer, F.; Reiser, M. und Rummeny, E. (2018): Röntgen-Phasenkontrast. Grundlagen, Potenzial und Fortschritte in der klinischen Translation. In: Radiologe, Bd. 58, Nr. 3: S. 218-225

Pfisterer, Ulrich (2018): Der Katalog als Dialog. Achilles Ryhiner-Delons "Essai d'un catalogue de mes desseins" von 1785. In: Kunstchronik, Bd. 71: S. 261-277

Pfisterer, Ulrich (2018): The Sistine Chapel ; paradise in Rome. Los Angeles: Getty Research Institute.

Pfisterer, Ulrich (2018): Die Kraft der Libido. Peter Flötners Holzschuher-Pokal und der Fortschritt der Kunst. In: Fehrenbach, Frank; Felfe, Robert und Leonhard, Karin (Hrsg.): Kraft, Intensität, Energie ; zur Dynamik der Kunst ; Kraft, Intensität, Energie : zur Dynamik der Künste zwischen Früher Neuzeit und Moderne. Naturbilder, Bd. 2. Berlin ; Boston: De Gruyter. S. 123-146

Pfisterer, Ulrich (2018): "Aere perennius" und andere Fiktionen: Petrarcas Medaillen,. In: Speck, Reiner und Neumann, Florian (Hrsg.): Klug und von hehrer Gestalt ; Petrarca-Bildnisse aus sieben Jahrhunderten. Köln: Snoeck. S. 196-207

Pflederer, Tobias und Fiederling, Max (2018): Schiffahrtswege, Häfen und Wracks. In: Jahresbericht / Bayerische Gesellschaft für Unterwasserarchäologie e.V., Bd. 19: S. 4-11

Pflüger, Dana (2018): Musik und Handlung. Die Funktionen der Musik in Oper, Film und Schauspiel mit einer exemplarischen Betrachtung von Albert Lortzings Werken. Perspektiven der Opernforschung, Bd. 26. Bern: Peter Lang.

Pflüger, Dana (2018): Die Tragödie des Jagens. Über den tiefgründigen und trotzdem lebhaften Wildschütz am Gärtnerplatztheater.

Pflüger, Dana (2018): Nur eine „farbenprächtige, wohldurchdachte Intrigenhandlung“. Die Musikalische Komödie in Leipzig spielt Casanova.

Pfotenhauer, Bettina (2018): Zu Hause in der Ferne? Deutsche in Venedig an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit. In: Winterer, Christoph (Hrsg.): Hinter dem Pergament: die Welt. München: Hirmer. S. 134-147

Pfundmair, Michaela; Graupmann, Verena; Frey, Dieter und Aydin, Nilüfer (11. April 2018): Interkulturelle Unterschiede im Erleben und Verhalten nach sozialer Exkludierung. In: Psychologische Rundschau, Bd. 69: S. 95-103

Philipsborn, Peter von; Drees, Simon; Geffert, Karin; Krisam, Mathias; Nohl-Deryk, Pascal und Stratil, Jan M. (2018): Prävention und Gesundheitsförderung im Koalitionsvertrag: Eine qualitative Analyse. In: Gesundheitswesen, Bd. 80, Nr. 8/9, e54-e61

Pichler, U.; Rohleder, M. und Ehrt, O. (2018): Prismenadaptationstest vor Schieloperationen. Ergebnisse einer Umfrage und Literaturreview. In: Ophthalmologe, Bd. 115, Nr. 2: S. 123-130

Picot, Arnold; Neuburger, Rahild und Sedlmeir, Joachim (2018): Der Münchner Kreis und Politikberatung durch Eberhard Witte. In: Dowling, Michael und Kretschmer, Tobias (Hrsg.): Eberhard Witte : Sein Leben. Seine Forschung. Seine Wirkung. 1. Auflage. Norderstedt: Books on Demand. S. 67-83

Pilz, Daniela (2018): Eine Zwillingsstudie zum inneren Sprechen. Analyse mittels der Thought Sampling Method. Masterarbeit, Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Pipiorke, Uwe (2018): Theorie und Anwendung der partiellen kleinste Quadrate Regression (PLS). Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 2MB]

Poettering, Jorun ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9089-9790 (2018): [Rezension von] Mark Häberlein: Aufbruch ins globale Zeitalter. Die Handelswelt der Fugger und Welser, Darmstadt 2016. In: Historische Zeitschrift, Vol. 306, No. 3: S. 842-843 [PDF, 65kB]

Poettering, Jorun ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9089-9790 (2018): Portugiesische Hamburger und Hamburger Portugiesen. Zur Migration von Kaufleuten im 17. Jahrhundert. In: Fahnenbruck, Nele Maya und Meyer-Lenz, Johanna (Hrsg.): Fluchtpunkt Hamburg: Zur Geschichte von Flucht und Migration in Hamburg von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Histoire, Bd. 124. Bielefeld: transcript. S. 135-156 [PDF, 1MB]

Pongratz, Hans J. und Bührmann, Andrea D. (2018): Diskontinuität und Diversität beruflicher Selbstständigkeit. In: Bührmann, Andre D.; Fachinger, Uwe und Welskop-Deffaa, Eva M. (Hrsg.): Hybride Erwerbsformen : Digitalisierung, Diversität und sozialpolitische Gestaltungsoptionen. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 51-75

Potthast, Daniel (2018): Andalusische Philosophie nach Ibn Rušd: Intellektuelle Traditionen in al-Qurṭubīs antichristlicher Polemik. In: Islam : Zeitschrift für Geschichte und Kultur des Islamischen Orients, Bd. 95, Nr. 2: S. 429-449

Primavesi, Oliver (2018): Phoinix über die Verblendung des Helden. Auktoriale Erzählerperspektive und Figurenperspektive im Iota der Ilias. In: Finkmann, Simone; Behrendt, Anja und Walter, Anke (Hrsg.): Antike Erzähl- und Deutungsmuster ; zwischen Exemplarität und Transformation : Festschrift für Christiane Reitz zum 65. Geburtstag. Beiträge zur Altertumskunde, Bd. 374. Berlin: De Gruyter. S. 7-37

Proft, F.; Fleck, M.; Fiehn, C.; Schulze-Koops, H.; Witt, M.; Doerner, T. und Henes, J. C. (2018): Wirksamkeits- und Sicherheitsanalyse von Off-label-Biologikatherapien bei Patienten mit autoinflammatorischen Erkrankungen. Erfahrungen aus einem Deutschen Register (GRAID2). In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 77, Nr. 1: S. 46-54

Proft, F.; Schulze-Koops, H.; Grunke, M.; Schrezenmeier, E.; Halleck, F.; Henes, J.; Unger, L.; Schmidt, E.; Fiehn, C.; Jacobi, A.; Iking-Konert, C.; Kneitz, C.; Schmidt, R. E.; Bannert, B.; Voll, R. E.; Fischer-Betz, R.; Koetter, I.; Tony, H. P.; Holle, J.; Aringer, M.; Erler, A.; Behrens, F.; Burmester, G. R. und Doerner, T. (2018): Sicherheit und Wirksamkeitshinweise zum Off-label-Einsatz von Biologikatherapien nach Versagen konventioneller Therapien bei Patienten mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen. Ergebnisse eines nationalen Registers (GRAID2). In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 77, Nr. 1: S. 28-39

Proksch, Anna-Lena; Mende, Katherina; Bergmann, Michele und Hartmann, Katrin (2018): Feline Panleukopenie – die wichtige Rolle von Antikörpern. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 46, Nr. 1: S. 49-56

Propach, Jan L. (2018): [Rezension von] Bender, S., Leibniz’ Metaphysik der Modalität (Quellen und Studien zur Philosophie ; Band 130). Berlin/Boston 2016. In: Theologie und Philosophie : Vierteljahresschrift ; ThPh, Vol. 93, No. 2: S. 269-272

Propach, Jan L. (2018): [Rezension von] Schneider, R.: Sein, Gott, Freiheit. Eine Studie zur Kompatibilismus–Kontroverse in klassischer und analytischer Religionsphilosophie (STEP, Bd. 4). Münster, 2016. In: Theologie und Philosophie : Vierteljahresschrift ; ThPh, Vol. 93, No. 1: S. 97-99

Propach, Jan Levin (2018): „Wenn es Gott nicht gäbe, so müsste man ihn erfinden.“. In: Blay, Martin und Winklmann, Michael (Hrsg.): Philosophieren über Gott und die Welt mit Calvin und Hobbes. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. S. 61-70

Pumnea, Teodora; Herzinger, Thomas; Wollenberg, Andreas und Braunmühl, Tanja von (2018): Varizellen unter dem klinischen Bild einer Pityriasis lichenoides et varioliformis acuta (PLEVA). In: Hautarzt, Bd. 69, Nr. Suppl. 1: S. 22-24

Putz, Hannelore (2018): "[...] im Vertrauen auf dessen milde und dennoch gutkatholische Gesinnung sowohl, als auf seine Anhänglichkeit an König und Vaterland [...]". Ignatius von Senestrey und die bayerischen Könige. In: Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg, Bd. 52: S. 128-141

Putz, Hannelore (2018): Münchener Prägungen. Bildung und Erziehung von Niederaltaicher Konventualien im Jesuitengymnasium und in der Domus Gregoriana. In: Deutinger, Stephan und Deutinger, Roman (Hrsg.): Die Abtei Niederaltaich ; Geschichte, Kultur und Spiritualität von der Gründung bis zur Säkularisation. Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige. Ergänzungsband, Bd. 53. Sankt Ottilien: eos. S. 345-357

Putz, Hannelore (2018): Die "Katholische Aufklärung" – Eine Annäherung. In: Herzog, Markwart und Schmid, Alois (Hrsg.): Katholische Aufklärung im Benediktinerreichsstift Irsee. Irseer Schriften. N.F., Bd. 13. Konstanz ; München: UVK Verlagsgesellschaft Konstanz. S. 49-62

Pöhlmann, Sascha (2018): Stadt und Straße. Anfangsorte in der amerikanischen Literatur. Bielefeld: transcript.

Quante, Anne S.; Strahwald, Brigitte; Fischer, Christine und Kiechle, Marion (2018): Individualisiertes Brustkrebsrisiko – wie berechnen, wie bewerten und wie besprechen? In: Gynäkologe, Bd. 51, Nr. 5: S. 397-402

Quitt, Pia R.; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791; Fischer, Andrea; Bertram, Simon; Tauber, Clara und Matiasek, Lara (3. August 2018): Assessment of menace response in neurologically and ophthalmologically healthy cats. In: Journal of Feline Medicine and Surgery

Racic-Rachinsky, Katrin Johanna (2018): Auswirkungen der Parameterwahl bei Random Forest. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 4MB]

Radelfahr, Florentine und Klopstock, Thomas (2018): Diagnostik und Therapie Mitochondrialer Erkrankungen. In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 86, Nr. 9: S. 584-591

Radner, Karen und Weiershäuser, Frauke (April 2018): Neue Wege zu antiken Texten. In: Akademie aktuell. Zeitschrift der bayerischen Akademie der Wissenschaften, Nr. 1: S. 32-37 [PDF, 1MB]

Raithel, Sascha; Sarstedt, Marko ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5424-4268 und Schütz, Tobias (2018): IBM SPSS Syntax. Eine anwendungsorientierte Einführung. 3., vollständig überarbeitete Auflage. München: Franz Vahlen.

Rathert, Wolfgang (2018): Pamela Potter: Art of Suppression. Confronting the Nazi Past in Histories of the Visual and Performing Arts. In: Die Tonkunst : Magazin für klassische Musik und Musikwissenschaft, Vol. 12, No. II: S. 205-207

Rathert, Wolfgang (2018): Simultaneität und Simulacrum. Gedanken zum Jahr 1918 in der Musikgeschichte. In: Österreichische Musikzeitschrift : ÖMZ, Bd. 73, Nr. 1: S. 10-14

Rathert, Wolfgang (2018): «The ever flowing, changing, growing ways of mind & imagination». Charles Ives, Henry Brant und A Concord Symphony. In: Journal of the Society for American Music, Bd. 31: S. 16-23

Rathert, Wolfgang (2018): Transkription und Transformation. Pianistische Bearbeitungen von 'An der Schönen Blauen Donau' zwischen 1878 und 1956. In: Brügge, Joachim (Hrsg.): "Kosmisches Arkadien" und "Wienerische Schlampigkeit" : Johann Strauss (Sohn), An der schönen blauen Donau, op. 314 - Studien zur Rezeptions- und Interpretationsgeschichte. Rombach-Wissenschaften / Reihe Klang-Reden, Bd. 21. Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien: Rombach Verlag. S. 111-124

Rathert, Wolfgang (2018): Weg und Wege. Gedanken zu einer Metapher in der Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts. In: Kreutziger-Herr, Annette; Noeske, Nina; Strohmann, Nicole K.; Tumat, Antje; Unseld, Melanie und Weiss, Stefan (Hrsg.): Wege : Festschrift für Susanne Rode-Breymann. Studien und Materialien zur Musikwissenschaft, Bd. 100. Hildesheim ; Zürich ; New York: Georg Olms Verlag. S. 155-164

Rathert, Wolfgang (2018): Felix Werder. In: Lütteken, Laurenz (Hrsg.): MGG Online; Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Bärenreiter Metzler

Rathert, Wolfgang (2018): Das Rohe und das Geordnete. Zur kompositorischen Rezeption der Sonate für zwei Klaviere und Schlagzeug. In: Meyer, Felix (Hrsg.): Sonate für zwei Klaviere und Schlagzeug : Faksimile des Partiturentwurfs und der annotierten Partiturkopie Paul Sachers. Boosey & Hawkes: London. S. 31-36

Rathert, Wolfgang (2018): Zwischen Telos und Zyklus. Formprobleme und -lösungen in symphonischer Musik um 1900 (mit einem Ausblick auf das 20. Jahrhundert). In: Oechsle, Siegfried (Hrsg.): Finalproblem ; große Form zwischen Apotheose und Suspension. Kieler Schriften zur Musikwissenschaft, Bd. 56. Kassel: Bärenreiter. S. 231-244

Rathert, Wolfgang und Ostendorf, Berndt (2018): Musik der USA. Kultur- und musikgeschichtliche Streifzüge. Hofheim am Taunus: Wolke Verlag.

Rau, Alexandra (2018): [Rezension von] Felicia Sparacio, Pendeln im Alter. Eine Fallstudie zu transnationaler Migration zwischen Deutschland und der Türkei. Tübingen: tvv, Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V. 2016, 291 S. (Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft: Untersuchungen, 119; zgl. Tübingen, Univ., Diss., 2014). ISBN 978-3-932512-88-9. In: Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 114, No. 1: S. 132-134

Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 (24. Oktober 2018): Embryologie. In: Killich, Markus (Hrsg.): Kleintierkardiologie Diagnose und Therapie von Herzkrankheiten bei Hund, Katze und Heimtieren. 1. Stuttgart: Georg Thieme Verlag. S. 12-21

Reich, Mike; Herrig, Ekkehard; Frenzel, Peter und Kutscher, Manfred (31. März 2018): Die Rügener Schreibkreide – Lebewelt und Ablagerungsverhältnisse eines pelagischen oberkretazischen Sedimentationsraumes. In: Zitteliana, Bd. 92: S. 17-32 [PDF, 11MB]

Reich, Mike und Kutscher, Manfred (31. März 2018): Die Echinodermen der Rügener Schreibkreide (Maastrichtium, Deutschland) – ein kurzes Update der nachgewiesenen Arten. In: Zitteliana, Bd. 92: S. 33-36 [PDF, 308kB]

Reichert, Armin (2018): Lasso-Inferenz bei multipel imputierten Daten. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 2MB]

Reichlin, Susanne (4. Dezember 2018): Die Entwicklung des Wissens im Mittelalter: Als das logische Denken Schule machte. In: Neue Zürcher Zeitung

Reichlin, Susanne (2018): [Rezension von] Christiane Ackermann / Michael Egerding (Hg.): Literatur- und Kulturtheorien in der Germanistischen Mediävistik. Ein Handbuch. Berlin 2015. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 36, No. 2: S. 153-156 In: Ammon, Frieder; Harms, Wolfgang; Strohschneider, Peter; Vollhardt, Friedrich und Waltenberger, Michael (Hrsg.): Bd. 36. Niemeyer. S. 153-156

Reif, Julia A. M. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2749-8510; Spieß, Erika und Stadler, Peter (2018): Effektiver Umgang mit Stress. Gesundheitsmanagement im Beruf. Berlin: Springer.

Reinehr, T.; Schnabel, D.; Wabitsch, M.; Pozzalla, S. Bechtold-Dalla; Buehrer, C.; Heidtmann, B.; Jochum, F.; Kauth, T.; Koener, A.; Mihatsch, W.; Prell, C.; Rudloff, S.; Tittel, B.; Woelfle, J.; Zimmer, K. -P. und Koletzko, B. (2018): Vitamin-D-Supplementierung jenseits des zweiten Lebensjahres. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 166, Nr. 9: S. 814-822

Reinhold, A. -K.; Jentho, E.; Schaefer, S. T.; Bauer, M. und Rittner, H. L. (2018): Epigenetik. Wichtiges für Anästhesisten, Schmerz- und Intensivmediziner. In: Anaesthesist, Bd. 67, Nr. 4: S. 246-254

Reisch, N. und Reincke, M. (2018): Endokrine paraneoplastische Syndrome. In: Internist, Bd. 59, Nr. 2: S. 125-133

Reisch, N. und Reincke, M. (2018): Endokrine paraneoplastische Syndrome. In: Journal für Klinische Endokrinologie und Stoffwechsel, Bd. 11, Nr. 4: S. 109-117

Renner, Andreas (2018): Peter der Große und Russlands Fenster nach Asien. In: Historische Zeitschrift, Bd. 306, Nr. 1: S. 71-96

Rentsch, Christian (2018): [Rezension von] Benini, Marco: Die Feier des Osterfestkreises im Ingolstädter Pfarrbuch des Johannes Eck (LQF 105). In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 129

Rentsch, Christian (2018): [Rezension von] Jürgen Bärsch: Kleine Geschichte des christlichen Gottesdienstes, Regensburg: Pustet, 2017. In: Münchener Theologische Zeitrschrift, Vol. 69, No. 3: S. 342-343

Rentsch, Christian (August 2018): „Augustinus wünscht guten Appetit!“. In: Augustiner, Nr. 11: S. 16-17

Rentsch, Christian (2018): Auf der Suche nach Relevanz. Einblicke in die liturgische Praxis. In: Leven, Benjamin und Wahle, Stephan (Hrsg.): Liturgie und Glaube. Gottesdienstliche Feiern und persönliche Formen des Glaubens. Trier: Deutsches Liturgisches Institut. S. 52-67

Rentsch, Christian (2018): Liturgische Normen und Gesellschaft. Normabweichungen als Indikatoren eines gewandelten Referenzrahmens. In: Stuflesser, Martin und Weyler, Tobias (Hrsg.): Liturgische Normen. Begründungen, Anfragen, Perspektiven. Theologie der Liturgie, Bd. 14. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 187-199

Rentsch, Christian und Mukuanga, Guylain (März 2018): Der Atem des Lebens. Br. Christian OSA im Gespräch mit P. Guylain Mukuanga Lele OSA. In: Augustiner, Nr. 10: S. 28-29

Renz, Andreas (2018): Erziehung zur Ehrfurcht vor Israel. Karl Otto Thieme als Wegbereiter des christlich-jüdischen Dialogs. In: Bsteh, Petrus und Proksch, Brigitte (Hrsg.): Wegbereiter des interreligiösen Dialogs. Spiritualität im Dialog, Bd. 2. Wien: S. 187-208

Richter, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2588-4813; Ruß, Jochen und Schelling, Stefan (2018): Moderne Verhaltensökonomie in der Versicherungswirtschaft. Denkanstöße für ein besseres Verständnis der Kunden. Wiesbaden: Springer Gabler.

Ricke, J. und Zech, C. J. (2018): Bildgeführte radiologische Interventionen beim HCC. In: Onkologe, Bd. 24, Nr. 9: S. 692-697

Rieble, Volker (2018): Betriebsführungsvertrag und Betriebsübergang. In: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht : NZA, Bd. 35, Nr. 20: S. 1302-1309

Rieble, Volker (2018): Bewegliche vertikale Betriebsratszuständigkeit - Rechtsfolgen. In: Giesen, Richard; Junker, Abbo und Rieble, Volker (Hrsg.): Bewegliche Mitbestimmung : 9. ZAAR-Tagung Wiesbaden, 29. September 2017. ZAAR Schriftenreihe, Bd. 44. München: ZAAR-Verlag. S. 97-115

Rieble, Volker und Melle, Philipp (2018): Mindestlohnaussetzer für Bau, Dachdecker und Gebäudereiniger. In: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht : NZA, Bd. 35, Nr. 5: S. 273-276

Riedler-Pohlers, Astrid (2018): Jüdische und christliche Mediziner im spätmittelalterlichen Regensburg. In: Himmelstein, Klaus (Hrsg.): Jüdische Lebenswelten in Regensburg. Regensburg: Friedrich Pustet. S. 67-80

Riegger, Manfred (2018): Resilienzsensible Bildung. Resilienz als Response-Strategie durch Professionelle Simulation (ProfiS) entwickeln. In: Karidi, Maria; Schneider, Martin und Gutwald, Rebecca (Hrsg.): Resilienz : Interdisziplinäre Perspektiven zu Wandel und Transformation. Wiesbaden: Springer. S. 203-225

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (2018): Sprachkontaktforschung. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Riehl, Claudia Maria (2018): Deutsch aus kontrastiver Perspektive. In: Harr, Anne-Katharina; Liedke, Martina und Riehl, Claudia Maria (Hrsg.): Deutsch als Zweitsprache : Migration – Spracherwerb – Unterricht. Stuttgart: J.B. Metzler. S. 237-274

Riehl, Claudia Maria (2018): Mehrschriftlichkeit. In: Harr, Anne-Katharina; Liedke, Martina und Riehl, Claudia Maria (Hrsg.): Deutsch als Zweitsprache : Migration – Spracherwerb – Unterricht. Stuttgart: J.B. Metzler. S. 209-235

Riehl, Claudia Maria (2018): Mehrsprachigkeit in der Familie und im Lebensalltag. In: Harr, Anne-Katharina; Liedke, Martina und Riehl, Claudia Maria (Hrsg.): Deutsch als Zweitsprache : Migration – Spracherwerb – Unterricht. Stuttgart: J.B. Metzler. S. 27-60

Riehl, Claudia Maria (2018): Neurolinguistische und psycholinguistische Grundlagen der Mehrsprachigkeitsdidaktik. In: Hepp, Marianne und Nied Curcio, Martina (Hrsg.): Educazione plurilingue: ricerca, didattica e politiche linguistiche = Bildung zur Mehrsprachigkeit : Forschung, Didaktik und Sprachpolitik = Plurilingual education : research, teaching and language policies. Roma: Istituto italiano di studi germanici. S. 21-36

Riehl, Claudia Maria (2018): Simplifizierungsprozesse revisited. Der Abbau der Kasusmarkierung in Sprachkontaktkonstellationen. In: Lenz, Alexandra Nicole und Plewnia, Albrecht (Hrsg.): Variation – Normen – Identitäten. Germanistische Sprachwissenschaft um 2020, Bd. 4. Berlin ; Boston: De Gruyter. S. 241-262 [PDF, 157kB]

Riehl, Claudia Maria (2018): Analyse schriftlicher Lernervarietäten. In: Roche, Jörg und Terrasi-Haufe, Elisabetta (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und Sprachenerwerb. Kompendium DaF/DaZ, Bd. 4. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 275-289

Riehl, Claudia Maria (2018): Mehrschriftlichkeit und Transfer. In: Roche, Jörg und Terrasi-Haufe, Elisabetta (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und Sprachenerwerb. Kompendium DaF/DaZ, Bd. 4. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 176-187

Riehl, Claudia Maria und Blanco López, Julia (2018): Deutschunterricht. In: Gogolin, Ingrid; Georgi, Viola B.; Krüger-Potratz, Marianne; Lengyel, Drorit und Sandfuchs, Uwe (Hrsg.): Handbuch interkulturelle Pädagogik. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 481-485

Riehl, Claudia Maria und Plewnia, Albrecht (2018): Deutsch in Australien. In: Plewnia, Albrecht und Riehl, Claudia Maria (Hrsg.): Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Übersee. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 9-32

Riehl, Claudia Maria; Woerfel, Seda Yilmaz; Barberio, Teresa und Tasiopoulou, Eleni (2018): Mehrschriftlichkeit. Zur Wechselwirkung von Sprachkompetenzen in Erst- und Zweitsprache und außersprachlichen Faktoren. In: Mehlhorn, Grit und Brehmer, Bernhard (Hrsg.): Potenziale von Herkunftssprachen : sprachliche und außersprachliche Einflussfaktoren. Tübingen: Stauffenburg Verlag. S. 93-116

Riepl, Christian (2018): Von der IT-Gruppe Geisteswissenschaften zu einem LMU Center for Digital Humanities? Zu Entwicklung, Mehrwert und Nachhaltigkeit des Digitalen. In: Klinke, Harald (Hrsg.): #DigiCampus. Digitale Forschung und Lehre in den Geisteswissenschaften. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. S. 57-75 [PDF, 811kB]

Ring, Katharina (2018): Kausale Analysen auf fMRT-Daten. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 5MB]

Rinke, Anja; Wiedenmann, Bertram; Auernhammer, Christoph; Bartenstein, Peter; Bartsch, Detlef K.; Begum, Nehara; Faiss, Siegbert; Fottner, Christian; Gebauer, Bernhard; Goretzki, Peter; Jansen, Petra Lynen; Poepperl, Gabriele; Scheruebl, Hans; Weber, Matthias M.; Gress, Thomas Mathias; Pavel, Marianne; Albert, Jorg; Alfke, Heiko; Amthauer, Holger; Anlauf, Martin; Arnold, Rudolf; Baum, Richard; Denecke, Timm; Ezziddin, Samer; Fendrich, Volker; Gniffke, Stefan; Haug, Alexander; Hoersch, Dieter; Kegel, Thomas; Knoefel, Wolfram Trudo; Knoesel, Thomas; Kratochwil, Clemens; Lahner, Harald; Lordick, Florian; Luster, Markus; Mahnken, Andreas; Mellar, Katharina; Moenig, Heiner; Musholt, Thomas J.; Nothacker, Monika; Pape, Ulrich-Frank; Pascher, Andreas; Pöppel, Thorsten; Prasad, Vikas; Probst, Andreas; Scheidhauer, Klemens; Schneider, Dominik; Schott, Matthias; Schrader, Jörg; Seufferlein, Thomas; Sipos, Bence; Spitzweg, Christine; Steinmüller, Thomas; Trumm, Christoph; Wurst, Christine und Zorger, Niels (2018): S2k-Leitlinie Neuroendokrine Tumore. AWMF-Reg. 021-27. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 56, Nr. 6: S. 583-681

Ritter, Sabrina; Storrer, Daniela; Weigl, Martin und Krischak, Gert (2018): Status Quo der Wissenschaft und Forschung in der Physikalischen Medizin und Rehabilitation in Deutschland. In: Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin, Bd. 28, Nr. 4: S. 219-223

Ritzel, K.; Reincke, M. und Nitschmann, S. (2018): Kortikoide bei Patienten im septischen Schock. In: Internist, Bd. 59, Nr. 8: S. 868-870

Roche, Jörg und El-Bouz, Katsiaryna (2018): Raum für Grammatik. In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht, Bd. 23, Nr. 2: S. 86-99

Roche, Jörg (2018): Kulturelles Kapital und Mehrsprachigkeit. Ein programmatischer Beitrag. In: Hepp, Marianne und Nied Curcio, Martina (Hrsg.): Educazione plurilingue: ricerca, didattica e politiche linguistiche – Bildung zur Mehrsprachigkeit: Forschung, Didaktik und Sprachpolitik – Plurilingual education: research, teaching and language policies. Rom: Studi Germanici. [PDF, 219kB]

Roche, Jörg (2018): Fremd- und Zweitsprachenerwerb bei Jugendlichen. In: Kalkavan-Aydın, Zeynep und Bachtsevanidis, Vasili (Hrsg.): DAZ/DAF Didaktik ; Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. 1. Auflage. Berlin: Cornelsen. S. 20-37 [PDF, 973kB]

Roche, Jörg; El-Bouz, Katsiarina und Leuchte, Oliver (2018): Deutsche Grammatik sportlich und animiert. In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht, Bd. 23, Nr. 1 [PDF, 11MB]

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (2018): „Libretto, Drama und Musik”. In: Englhart, Andreas und Schößler, Franziska (Hrsg.): Grundthemen der Literaturwissenschaft: Drama. Grundthemen der Literaturwissenschaft, Bd. 10. Amsterdam: DeGryuter. S. 535-548

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (April 2018): Originale und Autorschaft? Neue Formen der Ko-Kreativität im Musiktheater. Leo Dick, Judith Egger, Christian Grammel und Marion Hirte im Gespräch mit David Roesner im Rahmen der Münchener Biennale 2016. In: Roesner, David und Hiekel, Jörn Peter (Hrsg.): Gegenwart und Zukunft des Musiktheaters ; Theorien, Analysen, Positionen. Musik und Klangkultur, Bd. 25. Bielefeld: transcript. S. 209-227

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (April 2018): Musiktheater – die offene Frage. In: Roesner, David P. und Hiekel, Jörn Peter (Hrsg.): Gegenwart und Zukunft des Musiktheaters ; Theorien, Analysen, Positionen. Musik und Klangkultur, Bd. 25. Bielefeld: transcript. S. 133-149

Roller, Katrin und Jurczyk, Karin (2018): Care als Schlüsselkategorie - für das Leben und die Forschung. Ein Interview. In: Krüger, Maik (Hrsg.): Fürsorge-Relationen. Theoretische und empirische Sichtweisen auf Care. Soziologiemagazin. Sonderheft, Bd. 3. München: soziologiemagazin e. V. S. 5-13 [PDF, 132kB]

Rosenbruch, Johannes; Eschbach, Corinna; Viehrig, Maren; Ostgathe, Christoph und Bausewein, Claudia (2018): SOP – Atemnot bei erwachsenen Palliativpatienten. In: Onkologe, Bd. 24, Nr. Suppl. 1: S. 18-21

Rosenow, Felix; Audebert, Heinrich J.; Hamer, Hajo M.; Hinrichs, Hermann; Kessler-Uberti, Stephanie; Kluge, Tilmann; Noachtar, Soheyl; Remi, Jan; Sotoodeh, Ali; Strzelczyk, Adam; Weber, Joachim E. und Zoellner, Johann Philipp (2018): Tele-EEG: Aktuelle Anwendungen, Hindernisse und technische Lösungen. In: Klinische Neurophysiologie, Bd. 49, Nr. 4: S. 208-215

Rosenstiel, Lutz von; Braumandl, Isabell; Wastian, Monika und West, Michael A. (2018): Einführung. In: Wastian, Monika; Braumandl, Isabell; Rosenstiel, Lutz von und West, Michael A. (Hrsg.): Angewandte Psychologie für das Projektmanagement : Ein Praxisbuch für die erfolgreiche Projektleitung. 3. Berlin: Springer. S. 1-18

Rost, Vincent (2018): Das Hobbes-Bild im Frühwerk von Carl Schmitt - Eine Analyse der Schmittschen Rezeption. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 184
[PDF, 408kB]

Rothenberger, Christoph; Ruzicka, Thomas und Herzinger, Thomas (2018): Pustulöse Syphilis. In: Hautarzt, Bd. 69, Nr. Suppl. 1: S. 2-4

Rudloff, S.; Buehrer, C.; Jochum, F.; Kauth, T.; Kersting, M.; Koerner, A.; Koletzko, B.; Mihatsch, W.; Prell, C.; Reinehr, T. und Zimmer, K. -P. (2018): Vegetarische Kostformen im Kindes- und Jugendalter. Stellungnahme der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ). In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 166, Nr. 11: S. 999-1005

Ruebenthaler, J.; Müller-Peltzer, K.; Figueiredo, G. Negro de; Gresser, E. und Clevert, D. A. (2018): CEUS – Diagnostik zystischer Nierenläsionen. In: Radiologe, Bd. 58, Nr. 6: S. 545-552

Ruini, Cristel; Hartmann, Daniela; Flaig, Michael J.; Braunmühl, Tanja von und Berking, Carola (2018): Foudroyant verlaufendes malignes Melanom bei Urticaria pigmentosa. In: Hautarzt, Bd. 69, Nr. Suppl. 1: S. 45-48

Ruscheweyh, R.; Foerderreuther, S.; Gaul, C.; Gendolla, A.; Holle-Lee, D.; Jürgens, T.; Neeb, L. und Straube, A. (2018): Therapie der chronischen Migräne mit Botulinumneurotoxin A. Expertenempfehlung der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft. In: Nervenarzt, Bd. 89, Nr. 12: S. 1355-1364

Räuchle, Viktoria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7341-3514 (2018): Soll das Werk den Meister loben. Berufsdarstellungen auf griechischen Grabreliefs. In: Nowak, Christiane und Winkler-Horaçek, Lorenz (Hrsg.): Auf der Suche nach der Wirklichkeit. Realismen in der griechischen Plastik. Berlin: Rahden. S. 153-172

Rödel, Michael (2018): Interpretationsaufsätze schreiben. Ein Handbuch. Handbücher für den Unterricht. Thema Sprache, Bd. 3. 2., aktualisierte Auflage. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH.

Röder, Brendan und Ziegler, Hannes (18. Januar 2018): Tagungsbericht. Das Meer. Maritime Welten in der Frühen Neuzeit, Wolfenbüttel, Dautschland, 05.10.2017 - 07.10.2017. H-Soz-Kult. Humboldt-Universität zu Berlin.

Röper, Martin und Reich, Mike (31. März 2018): Übersicht zur Verbreitung der Echinodermata in den Oberjura-Plattenkalken (Kimmeridgium–Tithonium) des Solnhofenarchipels (Bayern, Deutschland). In: Zitteliana, Bd. 92: S. 37-40 [PDF, 280kB]

Rössner, Michael (2018): Comoedia est enim speculum comoediae (et imitatio vitae?). Translationen und Spiegelungen in der barocken Komödie. In: Großegger, Elisabeth; Wessely, Katharina und Sommer-Mathis, Andrea (Hrsg.): Spettacolo barocco : Performanz, Translation, Zirkulation. Wien: Hollitzer Wissenschaftsverlag. S. 137-150

Saake, Irmhild (2018): Wann hilft Moral? Und wann nicht? In: Borries, Friedrich von (Hrsg.): Kritik üben. Ein Manual: für alle - vom Einsteiger bis zum Profi. Hamburg: Kursbuch Kulturstiftung gGmbH. S. 14-22

Saake, Irmhild (2018): Die Dominanz des Arztes. In: Klinke, Sebastian und Kadmon, Martina (Hrsg.): Ärztliche Tätigkeit im 21. Jahrhundert : Profession oder Dienstleistung. Berlin: Springer. S. 311-331

Sagstetter, Thomas (2018): Big Data und der Europäische Rechtsrahmen: Status quo und Reformbedarf im Lichte der Trade-Secrets-Richtlinie 2016/943/EU. In: Malte, Lena und Mackenrodt, Mark-Oliver (Hrsg.): Recht als Infrastruktur für Innovation. München: Nomos Verlag. [PDF, 335kB]

Saliger, Frank (2018): Grundfragen der Vermögensabschöpfung. In: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft. ZStW, Bd. 129, Nr. 4: S. 995-1034

Saliger, Frank (2018): Zum Verbot der Verschleifung von Tatbestandsmerkmalen. In: Barton, Stephan; Eschelbach, Ralf; Hettinger, Michael; Kempf, Eberhard; Krehl, Christoph und Salditt, Franz (Hrsg.): Festschrift für Thomas Fischer. München: C. H. Beck. S. 523-541

Saliger, Frank (2018): Ist Lügen erlaubt? Zum Umgang des (Straf)Rechts mit Wahrheit und Lüge. In: Ulin Agan, Polykarpus (Hrsg.): Die Menschen lügen: Alle! (Ps 116,11) : das Leben mit alternativen Wahrheiten. Akademie Völker und Kulturen (Sankt Augustin): Vortragsreihe, Bd. 39. Siegburg: Franz Schmitt Verlag. S. 71-87

Saliger, Frank und Schweiger, Theresa (2018): Probleme der Haushaltsuntreue de lege lata und de lege ferend. In: Zeitschrift für Gesetzgebung : ZG : Vierteljahresschrift für staatliche, kommunale und europäische Rechtsetzung, Bd. 33, Nr. 1: S. 16-34

Sanchez-Stockhammer, Christina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6294-3579 (2018): Wechselbeziehungen zwischen Englischer Linguistik und universitärem Sprachpraxisunterricht. In: Rößler, Elke (Hrsg.): Wilhelm, Alexander und wir : Einheit von Lehre und Forschung im Fremdsprachenunterricht an Hochschulen : Dokumentation der 29. Arbeitstagung des AKS 2016. Dokumentation / Arbeitskreis der Sprachenzentren, Bd. 15. Bochum: AKS-Verlag. S. 359-377

Saracino, Stefano (2018): Kranke Pferde als Kontaktzone zwischen der adeligen und nicht-adeligen Pferdehaltung und Pferdeheilkunde im England des 17. Jahrhunderts. In: Tierstudien, Nr. 14: S. 57-68

Saracino, Stefano (2018): [Rezension von] Weeber, Urte, Republiken als Blaupause. Venedig, die Niederlande und die Eidgenossenschaft im Reformdiskurs der Frühaufklärung (Ancien Régime, Aufklärung und Revolution, 42), Berlin / Boston 2016, de Gruyter Oldenburg. In: Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF), Vol. 45, No. 1: S. 204-206

Saracino, Stefano (2018): Migration als Kontext interkonfessioneller Beziehungen. Das Beispiel der mobilen Präsenz griechisch-orthodoxer Migranten aus dem Osmanischen Reich im Alten Reich. In: Coscarelli, Luisa; Gerrits, Rogier und Throckmorton, Thomas (Hrsg.): Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit : Kontexte und Konkretionen. Hamburger Beiträge zur Germanistik, Bd. 59. Berlin: Peter Lang. S. 123-153

Saracino, Stefano (2018): Griechisch-orthodoxe Bruderschaften in der Habsburgermonarchie (18. Jahrhundert): Multifunktionale Dienstleister und karitative Akteure. In: Lobenwein, Elisabeth; Scheutz, Martin und Weiß, Alfred Stefan (Hrsg.): Bruderschaften als multifunktionale Dienstleister der Frühen Neuzeit in Zentraleuropa. Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Bd. 70. Wien: Böhlau. S. 493-512

Sarstedt, Marko ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5424-4268 (2018): Optimiertes Babymanagement. Den Elternalltag mit betriebswirtschaftlichen Methoden perfektionieren. 2. edition. Wiesbaden: Springer Gabler.

Sautermeister, Jochen (2018): Selbstgestaltung und Sinnsuche unter fragilen Bedingungen. Moralpsychologische und ethische Anmerkungen zum Verhältnis von Resilienz und Identität. In: Karidi, Maria; Schneider, Martin und Gutwald, Rebecca (Hrsg.): Resilienz : Interdisziplinäre Perspektiven zu Wandel und Transformation. Wiesbaden: Springer. S. 127-140

Schaarschmidt, Thomas; Süß, Winfried und Weiß, Peter Ulrich (2018): Gewaltabkehr als gesellschaftliches Projekt in der Bundesrepublik Deutschland. Leitbilder und Ambivalenzen in der Geschichte der Bundesrepublik. In: Zeithistorische Forschungen, Bd. 15, Nr. 2: S. 203-220

Schalm, S.; Niewerth, M. und Minden, K. (2018): Neue Unterstützungsangebote für die Betreuung junger Rheumatiker. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 77, Nr. 8: S. 685-693

Schamberger, Kerem (2018): Demokratischer Konföderalismus im Krieg. Rojava nach der türkischen Besetzung von Afrin ; [Gespräch mit Kerem Schamberger]. In: Naumann, Matthias und Rittberger, Kevin (Hrsg.): Organisation/Organisierung. Mülheimer Fatzerbücher, Bd. 6. Berlin: Neofelis Verlag. S. 108-117

Schamberger, Kerem und Meyen, Michael (2018): Breaking News: Die Welt im Ausnahmezustand. Wie uns die Medien regieren. 1. Auflage. Frankfurt am Main: Westend Verlag.

Schamberger, Kerem und Meyen, Michael (2018): Die Kurden : Ein Volk zwischen Unterdrückung und Rebellion. 1. Auflage. Frankfurt am Main: Westend Verlag.

Scharbert, Miriam (12. Dezember 2018): Entwicklung eines Einschätzungstools für das Störungsbewusstsein bei Sprachentwicklungsstörungen. Masterarbeit, Fakultät für Psychologie und Pädagogik, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 5MB]

Schardey, H. M.; Rogers, S.; Schopf, S. K.; von Ahnen, T. und Wirth, U. (2018): Sind Darmbakterien an der Entstehung der Anastomoseninsuffizienz beteiligt? Eine Übersicht über experimentelle und klinische Arbeiten. In: Coloproctology, Bd. 40, Nr. Suppl. 1: S. 1-8

Scheerlinck, Ryan (2018): Über das Glück der Vornehmen. Nietzsche lesen – mit Friedrich Georg Jünger. In: Kaufmann, Sebastian und Sommer, Andreas Urs (Hrsg.): Nietzsche und die Konservative Revolution. Nietzsche-Lektüren, Bd. 2. 1. Auflage. Berlin: De Gruyter.

Schellong, S. M.; Riess, H.; Spannagl, M.; Omran, H.; Schwarzbach, M.; Langer, F.; Gogarten, W.; Bramlage, P. und Bauersachs, R. M. (2018): Überbrückende Antikoagulation bei Patienten unter Vitamin-K-Antagonisten. Eine Bestandsaufnahme. In: Gefässchirurgie, Bd. 23, Nr. 7: S. 533-540

Schellong, S. M.; Riess, H.; Spannagl, M.; Omran, H.; Schwarzbach, M.; Langer, F.; Gogarten, W.; Bramlage, P. und Bauersachs, R. M. (2018): Überbrückende Antikoagulation bei Patienten unter Vitamin-K-Antagonisten. Eine Bestandsaufnahme. In: Internist, Bd. 59, Nr. 7: S. 744-751

Schellong, S. M.; Riess, H.; Spannagl, M.; Omran, H.; Schwarzbach, M.; Langer, F.; Gogarten, W.; Bramlage, P. und Bauersachs, R. M. (2018): Überbrückende Antikoagulation bei Patienten unter Vitamin-K-Antagonisten. Eine Bestandsaufnahme. In: Anaesthesist, Bd. 67, Nr. 8: S. 599-606

Schellong, S. M.; Riess, H.; Spannagl, M.; Omran, H.; Schwarzbach, M.; Langer, F.; Gogarten, W.; Bramlage, P. und Bauersachs, R. M. (2018): Überbrückende Antikoagulation bei Patienten unter Vitamin-K-Antagonisten. Eine Bestandsaufnahme. In: Coloproctology, Bd. 40, Nr. 4: S. 282-289

Schelske, Oliver (2018): Teilkommentar. In: Carrara, Laura und Männlein-Robert, Irmgard (Hrsg.): Die Tübinger Theosophie. Bibliothek der griechischen Literatur : Abteilung Klassische Philologie, Bd. 86. Stuttgart: Anton Hiersemann.

Scherr, Sebastian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4730-1575 und Markiewitz, Antonia (2018): Woran erinnern sich Menschen bei medialen Suizidfällen und welche Rolle spielt dabei Empathie mit den Suizidenten? Empirische Befunde zur evidenzbasierten Suizidprävention. In: Stehr, Paula; Heinemeier, Dorothee und Rossmann, Constanze (Hrsg.): Evidenzbasierte - evidenzinformierte Gesundheitskommunikation. Gesundheitskommunikation, Bd. 19. 1. Auflage. Baden Baden: Nomos. S. 231-240

Schick, Hartmut (2018): Zwischen Zerstreuung und geistiger Arbeit: Zur Entwicklung des Zuhörens in der Musikgeschichte. In: Zorn, Magdalena und Lenker, Ursula (Hrsg.): (Zu-)Hören interdisziplinär. München: Allitera-Verlag. S. 187-204

Schick, Hartmut (2018): Zwischen Zerstreuung und geistiger Arbeit: Zur Entwicklung des Zuhörens in der Musikgeschichte. In: Zorn, Magdalena und Lenker, Ursula (Hrsg.): (Zu-)Hören interdisziplinär. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte. Sonderband, Bd. 1. München: Allitera Verlag. S. 195-212 [PDF, 648kB]

Schiedermair, Joachim (2018): Nordischer Klang 2017: Punkt, Punkt, Komma, Strich. Zeichenwelten/Welten zeichnen. In: European Journal of Scandinavian Studies, Bd. 48, Nr. 2: S. 268-273

Schiedermair, Joachim (2018): Prophetie und Fortpflanzung. Eine narratologische Adaption von Karen Blixens "Den odødelige Historie" (1958). In: Heitmann, Annegret; Schiedermair, Joachim; Schröder, Stephan Michael; Wischmann, Antje und Yngborn, Katarina (Hrsg.): Schriftfest | Festschrift : für Annegret Heitmann. Münchner nordistische Studien, Bd. 33. München: Herbert Utz Verlag. S. 571-598

Schiestl, Robert ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8295-1835 (2018): Gouvernorat Kafr esch-Scheich, Ägypten. Landschaftsarchäologie und regionale Siedlungsnetzwerke um den Fundplatz Tell el-Faraʿin (Buto) im Nildelta. Die Arbeiten des Jahres 2018. In: e-Forschungsberichte des DAI 2018, Bd. 2: S. 44-46 [PDF, 2MB]

Schindler, Johanna; Fortkord, Claudia; Posthumus, Lone; Obermaier, Magdalena; Fawzi, Nayla und Reinemann, Carsten (2018): Woher kommt und wozu führt Medienfeindlichkeit? Zum Zusammenhang von populistischen Einstellungen, Medienfeindlichkeit, negativen Emotionen und Partizipation. In: M&K Medien & Kommunikationswissenschaft, Bd. 66, Nr. 3: S. 283-301

Schlaak, Max; Baues, Christian; Trommer-Nestler, Maike; Berking, Carola; Belka, Claus und Theurich, Sebastian (2018): Immuncheckpoint-Inhibitoren: Aktuelle Indikationen und mögliche zukünftige Konzepte. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 143, Nr. 14: S. 1014-1021

Schlieper, G.; Remppis, A.; Schwenger, V.; Keller, T.; Dechend, R.; Massberg, S.; Baldus, S.; Weinreich, T.; Hetzel, G.; Floege, J.; Hoyer, J.; Mahfoud, F. und Fliser, D. (2018): Nicht-Vitamin-K-abhängige orale Antikoagulanzien (NOAK) bei chronischer Niereninsuffizienz. Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft „Herz – Niere“, der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung und der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie. In: Nephrologe, Bd. 13, Nr. 2: S. 91-98

Schlotter-Weigel, Beate und Senderek, Jan (2018): Immunvermittelte / inflammatorische und hereditäre Neuropathien – Übersicht und diagnostischer Algorithmus. In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 86, Nr. 9: S. 566-574

Schmidt, Carsten Oliver; Krabbe, Christine E. M.; Schössow, Janka; Berger, Klaus; Enzenbach, Cornelia; Kamtsiuris, Panagiotis; Schöne, Gina; Houben, Robin; Meisinger, Christa; Bamberg, Fabian; Hendel, Thomas; Selder, Sonja; Nonnemacher, Michael; Moebus, Susanne und Stausberg, Jürgen (2018): Intergenerationale Mobilität und gesundheitliche Ungleichheiten in Ost- und Westdeutschland. Eine Trendanalyse von 1992 bis 2012. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 61, Nr. 1: S. 65-77

Schmidt, Josef M. (2018): Medizinhistorische und medizintheoretische Perspektiven zum Begriff der Gesundheit. 18. Internationaler Coethener Erfahrungsaustausch (ICE 18), Köthen (Anhalt), 22.–24. November 2018. Bleul, Gerhard und Jahn, Stefanie (Hrsg.): In: Homöopathie: Verlaufsbeobachtung, Therapieziele und Kriterien der Heilung (Kongressband) Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie (WissHom), Köthen (Anhalt): S. 82-83 [PDF, 815kB]

Schmidt, Josef M. (2018): Gesundheit als Leitbegriff. In: Brähler, Elmar; Hoefert, Hans-Wolfgang und Klotter, Christoph (Hrsg.): Wandel der Gesundheits- und Krankheitsvorstellungen. Lengerich: Pabst Science Publishers. S. 44-56 [PDF, 453kB]

Schmiedel, Ulrich (2018): [Rezension von] Marcia Pally: Commonwealth and Covenant. Economics, Politics, and Theologies of Relationality. Grand Rapids: W.B. Eerdmans, 2016. In: Theologische Literaturzeitung : Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft, Vol. 143, No. 4: S. 404-405

Schmitt, Sabrina (2018): Care-Lagen. Impulse und Potentiale einer Care-theoretischen Perspektivierung des Lebenslagenkozepts. In: Krüger, Maik (Hrsg.): Fürsorge-Relationen. Theoretische und empirische Sichtweisen auf Care. Soziologiemagazin. Sonderheft, Bd. 3. München: soziologiemagazin e. V. S. 39-56 [PDF, 179kB]

Schmitt-Maaß, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 (2018): Fénelons "Télémaque" in der deutschsprachigen Aufklärung (1700-1832). Frühe Neuzeit, Bd. 220. Berlin, Boston: De Gruyter.

Schmitt-Maaß, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 (2018): Milieu, Stil und Medien. Umrisse einer Mediologie der Literaturkritik zwischen Früher Neuzeit und Gegenwart. In: KulturPoetik - Journal for Cultural Poetics, Bd. 18, Nr. 2: S. 225-245

Schmitt-Maaß, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 (2018): Verstehen statt Vernichten. Der Literaturkritiker als Anatomist bei Gotthold Ephraim Lessing. In: Lessing Yearbook, Bd. 45: S. 29-52

Schmitt-Maaß, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 (2018): Vom politischen Ideal zum politischen Idyll: Die Rezeption von Fénelons Télémaque durch Haller und Wieland. In: Publications of the English Goethe Society, Bd. 87, Nr. 1: S. 24-34

Schmitz, Anna; Rinder, Monika; Thiel, Susanne; Peschel, Andrea; Moser, Kristina; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 und Korbel, Rüdiger (1. September 2018): Retrospective Evaluation of Clinical Signs and Gross Pathologic Findings in Birds Infected With Mycobacterium genavense. In: Journal of Avian Medicine and Surgery, Bd. 32, Nr. 2: S. 194-204

Schmoll, Melissa (2018): Entwicklung eines Bewertungssystems für Leistungen im Doppelkopf. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 348kB]

Schneede, P. und Schlenker, B. (2018): Anogenitale Warzen und HPV-assoziierte Präkanzerosen. Einblicke in die kürzlich konsentierte S2k-Leitlinie. In: Urologe, Bd. 57, Nr. 4: S. 453-457

Schneede, P. und Schlenker, B. (2018): Humane Papillomaviren und Peniskarzinom. Überlegungen zu Präventionsmaßnahmen. In: Urologe, Bd. 57, Nr. 4: S. 413-417

Schneider, Alexandra; Rueckerl, Regina; Standl, Marie; Markevych, Iana; Hoffmann, Barbara; Moebus, Susanne; Joeckel, Karl-Heinz; Weber, Alisa; Herr, Caroline; Heissenhuber, Annette; Nennstiel-Ratzel, Uta; Heinze, Stefanie; Schulz, Christine; Kolossa-Gehring, Marike; Niemann, Hildegard; Goesswald, Antje; Schikowski, Tamara; Huels, Anke; Sugiri, Dorothee und Peters, Annette (2018): Epidemiologische Studien mit Umweltbezug in Deutschland. In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Bd. 61, Nr. 6: S. 697-709

Schneider, K. (2018): Besonderheiten des Röntgen-Thorax im Kindesalter. Was Radiologen wissen sollten. In: Radiologe, Bd. 58, Nr. 4: S. 359-376

Schneider, Michael; Wastian, Monika und Kronenberg, Marilyn (2018): Projektverläufe: Herausforderungen und Ansatzpunkte für die Prozessgestaltung. In: Wastian, Monika; Braumandl, Isabell; Rosenstiel, Lutz von und West, Michael A. (Hrsg.): Angewandte Psychologie für das Projektmanagement : Ein Praxisbuch für die erfolgreiche Projektleitung. 3. Berlin: Springer. S. 21-41

Schneider, Stefanie (2018): Das DHVLab Analysecenter. Ein Tool zur datengestützten Forschung in den Geisteswissenschaften. In: Klinke, Harald (Hrsg.): #DigiCampus. Digitale Forschung und Lehre in den Geisteswissenschaften. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. S. 47-56 [PDF, 8MB]

Schneider-Gold, Christiane; Schoser, Benedikt; Ellrichmann, Gisa; Quasthoff, Stefan; Lehmann-Horn, Frank und Sinnreich, Michael (2018): Myotone Dystrophien, nicht dystrophe Myotonien und periodische Paralysen. In: Aktuelle Neurologie, Bd. 45, Nr. 3: S. 167-177

Scholbeck, Christian Alexander (2018): Interpretierbares Machine-Learning. Post-hoc modellagnostische Verfahren zur Bestimmung von Prädiktoreffekten in Supervised-Learning-Modellen. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 7MB]

Scholz, Nora (2018): Der „freie Weg über die Dächer“ und das kreative Potential der Revolution. Zum Vorwort. In: Niederbudde, Anke und Scholz, Nora (Hrsg.): Revolution und Avantgarde. 1. Auflage. Berlin: Frank & Timme. S. 11-16

Scholz, Nora (2018): Kostümrevolution und Fraktur der prozračnost’ in Ol‘ga Slavnikovas Roman 2017. In: Niederbudde, Anke und Scholz, Nora (Hrsg.): Revolution und Avantgarde. 1. Auflage. Berlin: Frank & Timme. S. 481-510

Schrenk, Judith (2018): Ästhetik der Existenz Wege aus der Unfreiheit bei Adorno und Foucault. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 175
[PDF, 572kB]

Schröder, Franz; Gill, Bernhard; Guth, Martin; Teich, Tobias und Wolff, Anna (2018): Entwicklung saisonaler Raumtemperaturverteilungen von klassischen zu modernen Gebäudestandards – Sind Rebound‐Effekte unvermeidbar? In: Bauphysik, Bd. 40, Nr. 3: S. 151-160

Schröter, C.; Bielefeld, M.; Bielefeld, D.; Macke, C.; Winkelmann, C.; Mommsen, P.; Krettek, C. und Zeckey, C. (2018): Verletzungen der oberen Extremität und Prävention im Reitsport. In: Unfallchirurg, Bd. 121, Nr. 2: S. 152-158

Schubert, Christiane; Voderholzer, Ulrich; Wolstein, Jörg; Kuelz, Anne Katrin und Schwartz, Caroline (2018): Wirkfaktoren der kognitiven Verhaltenstherapie von Zwangsstörungen: Ein kritischer Überblick über den aktuellen Forschungsstand. In: Verhaltenstherapie, Bd. 28, Nr. 1: S. 35-43

Schubert, Cornelius Dieter; Haertnagl, Felix; Elsner, Jörg und Giunta, Riccardo E. (2018): Sind autonome Kliniken die besseren Forschungsstandorte? Einfluss von Eigenständigkeit auf Publikationsleistung und Studientypen in der akademischen Plastischen Chirurgie. In: Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie, Bd. 50, Nr. 4: S. 277-283

Schuh, A.; Förster, P.; Priglinger, S. und Eibl-Lindner, K. (2018): Neu aufgetretene Visusminderung bei choroidalem Osteom. In: Ophthalmologe, Bd. 115, Nr. 3: S. 226-230

Schulz, C.; Macke, L.; Frost, F.; Sürbaum, S.; Malfertheiner, P. und Mayerle, J. (2018): Das Mikrobiom des infizierten Magens und Duodenums. Helicobacter pylori und andere Bakterien. In: Gastroenterologe, Bd. 13, Nr. 2: S. 106-112

Schulz, Julian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4374-2680 (2018): Auf dem Weg zu einem DH-Curriculum Digital Humanities in den Geschichts- und Kunstwissenschaften an der LMU München. In: Klinke, Harald (Hrsg.): #DigiCampus. Digitale Forschung und Lehre in den Geisteswissenschaften. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. S. 77-101 [PDF, 795kB]

Schulze Wessel, Martin (2018): Geteiltes Leid. Die Haltung der katholischen Kirche in Ostmitteleuropa zur Flüchtlingsfrage. In: Herder Korrespondenz, Bd. 72, Nr. 5: S. 44-49

Schulze Wessel, Martin (2018): Die Deutsch-Ukrainische Historikerkommission. In: Cornelißen, Christoph und Pezzino, Paolo (Hrsg.): Historikerkommissionen und historische Konfliktbewältigung. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg. S. 95-108

Schumacher, Dominik; Helma-Smets, Jonas; Hackenberger, Christian und Leonhardt, Heinrich (2018): Neue Generation von Antikörper‐Wirkstoff‐Konjugaten. Start‐Ups. In: Chemie in Unserer Zeit, Bd. 52, Nr. 2: S. 80-82

Schuster, Maria (2018): Vom Hören zum Zuhören zum Verstehen: Formen und Ausprägungen von Hörstörungen aus medizinischer Perspektive. In: Zorn, Magdalena und Lenker, Ursula (Hrsg.): (Zu-)Hören interdisziplinär. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte. Sonderband, Bd. 1. München: Allitera Verlag. S. 19-27 [PDF, 123kB]

Schuwerk, Tobias (März 2018): Autismus und soziale Interaktion im Alltag. Neue Forschungswege. In: Persönlichkeitsstörungen, Theorie und Therapie (PTT), Bd. 22, Nr. 1: S. 72-84

Schwaabe, Christian (10. September 2018): Politische Theorie. Von Platon bis zur Postmoderne. 4. überarbeitete und erweiterte Neuauflage (ehemals 2 Bände). Paderborn: utb.

Schwab, Andreas (2018): Ciceros Proömien als Beginn der Philosophiegeschichtsschreibung in Rom? Beobachtungen zu den Vorreden der ,Gespräche in Tusculum‘. In: Philologia Classica, Bd. 13, Nr. 1: S. 69-81

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 und Hufnagel, Gerrit (Februar 2018): [Gutachten] Handel und elektronische Bezahlsysteme. München,

Schwarz, Jörg (2018): Johann Waldner, Berater Maximilians I.: Opfer einer höfischen Intrige? In: Damals : das Magazin für Geschichte, Nr. 3: S. 72-76

Schwarz, Jörg (2018): Zwischen regionaler Verankerung und europäischem Horizont. Zur Darstellungsweise der „Annales Altahenses“. In: Deutinger, Stephan und Deutinger, Roman (Hrsg.): Die Abtei Niederaltaich ; Geschichte, Kultur und Spiritualität von der Gründung bis zur Säkularisation. Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige. Ergänzungsband, Bd. 53. Sankt Ottilien: eos. S. 241-258

Schwarzenberger, Martina (2018): Theodoricus Cerviensis. Einige Übereinstimmungen und Unterschiede zwischen seinen Werken Mulomedicina und Chirurgia seu Filia principis. In: Sannicandro, Lisa und Schwarzenberger, Martina (Hrsg.): Morborum et signa et causas praedicere curasque monstrare. La medicina veterinaria nel mondo antico e medievale. Atti del V Convegno Internazionale Monaco di Baviera, 29–31 marzo 2017. Commentaria Classica, Bd. 5. Catania: Università di Catania. S. 239-268

Schweyer, Kerstin; Levin, Johannes und Höglinger, Guenter U. (2018): Aktuelle Therapiestudien im Bereich der atypischen Parkinson Syndrome. In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 86, Nr. Suppl. 1: S21-S29

Schärtl-Trendel, Thomas (2018): Amerikanischer Albtraum. Die perfide Interpretation des Missbrauchs. In: Stimmen der Zeit, Bd. 143, Nr. 11: S. 752-768

Schärtl-Trendel, Thomas (2018): Divine Simplicity. In: European Journal for Philosophy of Religion, Bd. 10: S. 51-90

Schärtl-Trendel, Thomas (2018): Theologie - Metaphysik - Realismus. Ein Kommentar zu einer aktuellen Debatte. In: Theologie und Philosophie, Bd. 93: S. 321-365

Schärtl-Trendel, Thomas (2018): Theologie - Weisheit - Wissenschaft. Ein Vorschlag. In: Göcke, Benedikt P. (Hrsg.): Die Wissenschaftlichkeit der Theologie. Bd. 1: Historische und systematische Perspektiven. Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie, Bd. 13. Münster: Aschendorff Verlag. S. 227-276

Schärtl-Trendel, Thomas (2018): Dialektischer Katholizismus? Über evangelikale und charismatische Rückstoßeffekte im Katholischen. In: Werner, Gunda (Hrsg.): Gerettet durch Begeisterung : Reform der katholischen Kirche durch pfingstlich-charismatische Religiosität. Katholizismus im Umbruch, Bd. 7. Freiburg: Herder. S. 93-115

Schönbrodt, Felix D. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8282-3910; Maier, Markus A. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8115-4612; Heene, Moritz und Bühner, Markus (5. Januar 2018): Forschungstransparenz als hohes wissenschaftliches Gut stärken. In: Psychologische Rundschau, Bd. 69, Nr. 1: S. 37-44

Schütte, K.; Schulz, C. und Malfertheiner, P. (2018): Funktionelle Dyspepsie. In: Gastroenterologe, Bd. 13, Nr. 2: S. 98-105

Schütz, Mathias (2018): Doppelte Moral. Der Medizinstudent Kurt Gerstein und die Geschichte des anatomischen Leichenwesens in Deutschland. In: Ntm, Bd. 26, Nr. 2: S. 185-212

Seegraeber, Marlene; Aukstikalnyte, Aurelija; Herzinger, Thomas und Braunmühl, Tanja von (2018): Terra-firma-forme Dermatose. In: Hautarzt, Bd. 69, Nr. Suppl. 1: S. 9-10

Seegraeber, Marlene; Pumnea, Theodora; Alharbi, Rehab; Flaig, Michael J.; Herzinger, Thomas und Prinz, Jörg (2018): Photoaggraviertes Erythema exsudativum multiforme (PEEM). In: Hautarzt, Bd. 69, Nr. Suppl. 1: S. 49-51

Seelkopf, Laura (März 2018): Sind Demokratien die besseren Steuerstaaten? Ein globaler Vergleich, 1980–2010. In: Politische Vierteljahresschrift, Bd. 59, Nr. 1: S. 63-80

Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2018): Pensionsverpflichtungen in der Rechnungslegung. Abbildung der betrieblichen Altersvorsorge nach IFRS, HGB und US-GAAP. Edition der Hans-Böckler-Stiftung, Bd. 198. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.

Semenenko, Nataliia (2018): Bayesianische Ansätze zur Integration von externen Daten und Szenarien in die OpRisk-Messung mit Anwendungen. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 5MB]

Seybold, Ulrich (2018): Impfungen: Was ist neu? In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 143, Nr. 15: S. 1086-1089

Shimabukuro-Vornhagen, Alexander; Subklewe, Marion und von Bergwelt-Baildon, Michael (2018): Herausforderungen in der Immunonkologie. Defizite verbessern, Potenziale ausschöpfen. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 143, Nr. 14: S. 1022-1029

Siebengartner, Karl (19. Dezember 2018): [Rezension von] Hüser, Dietmar (Hg.): Populärkultur transnational. Lesen, Hören, Sehen, Erleben im Europa der langen 1960er Jahre. Bielefeld (transcript) 2017, ISBN 978-3-8394-3133-7. In: Francia Recensio, Vol. 2018, No. 4

Siebengartner, Karl (2018): Fanzines als Jugendmedien: Die Punkszene in München von 1979—1982. In: Maldener, Aline und Zimmermann, Clemens (Hrsg.): Let's historize it! Wien ; Köln: Böhlau-Verlag. S. 259-282

Simon, A.; Both, U. von; Hufnagel, M. und Hubner, J. (2018): Antibiotic Stewardship in der Kinder- und Jugendmedizin. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 166, Nr. 1: S. 48-56

Simon, Ole; Beyer, Georg; Mahajan, Ujjwal M. und Mayerle, Julia (2018): Pankreaskarzinom 2018 – reif für personalisierte Therapiekonzepte? In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 143, Nr. 15: S. 1109-1112

Sinicina, I. und Pankratz, H. (2018): Kniegelenkverletzung: überraschende Wende bei Begutachtung vor Strafgericht. In: Rechtsmedizin, Bd. 28, Nr. 6: S. 533-536

Sinicina, I.; Pankratz, H. und Schöpfer, J. (2018): Ungewöhnliche Fälle von pulmonaler Embolie. In: Rechtsmedizin, Bd. 28, Nr. 3: S. 214-218

Sinner, Moritz F.; Clauss, Sebastian und Kääb, Stefan (2018): Genetik von Vorhofflimmern. In: Aktuelle Kardiologie, Bd. 7, Nr. 3: S. 204-210

Soehnlein, O. (2018): Atherothrombose. Neue Behandlungsstrategien. In: Herz, Bd. 43, Nr. 2: S. 103-108

Sommer, Michael; Hiller, Thomas S.; Breitbart, Jörg; Schneider, Nico; Teismann, Tobias; Freytag, Antje und Gensichen, Jochen (2018): Standardtherapie für Panikstörung mit/ohne Agoraphobie in der Hausarztpraxis. In: Psychiatrische Praxis, Bd. 45, Nr. 3: S. 160-163

Sparsam, Jan und Pahl, Hanno (2018): Soziologie der Zentralbanken. Makroökonomisches Wissen und Geldpolitik. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Bd. 70, Nr. Suppl. 1: S. 343-366

Spickhoff, Andreas (2018): Die Entwicklung des Arztrechts 2017/2018. In: NJW - Neue Juristische Wochenschrift, Bd. 71, Nr. 24: S. 1725-1731

Spickhoff, Andreas (2018): Einwilligungsfähigkeit und Geschäftsfähigkeit von Minderjährigen. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht (FamRZ): S. 412

Spickhoff, Andreas (2018): Internationales Vertragsrecht und CISG. In: Lorenz, Stephan; Kindler, Peter und Dutta, Anatol (Hrsg.): Einhundert Jahre Institut für Rechtsvergleichung an der Universität München : Kaufrecht und Kollisionsrecht von Ernst Rabel bis heute. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 119-138

Spickhoff, Andreas (2018): Der Behandlungsvertrag und die Arzthaftung. In: Spickhoff, Andreas; Kossak, Volodymyr und Kvit, Natalia (Hrsg.): Aktuelle Fragen des Medizinrechts : Ein Ost-West-Vergleich. MedR Schriftenreihe Medizinrecht, Berlin: Springer. S. 47-65

Spiegel, Christina; Schwaiger, Elisabeth; Popp, Monika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4510-990X und Karl, Marion (2018): Öffentlicher Raum für alle? Die Sendlinger Straße aus der Perspektive von mobilitätseingeschränkten Personen. In: Standpunkte, Nr. 4

Spiekermann, Karsten und Shen, Anne-Sophie (2018): Akute myeloische Leukämie bei Erwachsenen. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 143, Nr. 18: S. 1297-1303

Spindler, Elisabeth; Klein, Sandrina; Erhard, Michael; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 und Patzkewitsch, Dorian (1. Oktober 2018): Field trial of an open pen – comparison of two different types of farrowing pens. In: Tierärztliche Praxis / G, Großtiere, Bd. 46, Nr. 5: S. 283-290

Spliesgart, Roland (2018): Wider die Degradierung eines Berufsstands. Vom ersten Konvent der Pfarrerinnen und Pfarrer im Schuldienst. In: Korrespondenzblatt, Bd. 133, Nr. 1: S. 1-4

Srour, Jerome; Wollenberg, Andreas; Flaig, Michael J. und Reinholz, Markus (2018): Atypische Mykobakteriose unter dem Bild von Janeway-Läsionen. In: Hautarzt, Bd. 69, Nr. Suppl. 1: S. 39-41

Stadlmeier, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7806-3077; Bogena, Jana ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3202-7964; Wallner, Miriam; Wühr, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0244-8947 und Carell, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7898-2831 (3. März 2018): Ein Sulfoxid-basierendes isobares Derivatisierungs-Reagenz für präzise quantitative Massenspektrometrie. In: Angewandte Chemie, Bd. 130, Nr. 11: S. 3008-3013 [PDF, 3MB]

Stamer, Insa; Beiroth, Femke; Schwarzer, Stefan; Hartke, Bernd; Lindhorst, Thisbe K. und Parchmann, Ilka (2018): Blick in die Zukunft: Computersimulationen ergänzen die Heranführung von Schülerinnen und Schülern an naturwissenschaftliche Arbeitsweisen. In: Chemkon - Chemie konret, Bd. 25, Nr. 7: S. 285-292

Stauss, Sebastian (2018): Machtkonform zur städtischen Institution. Die Münchner Philharmoniker im Nationalsozialismus. 1. Auflage. München: Direktion der Münchner Philharmoniker. [PDF, 5MB]

Steber, Martina (4. März 2018): Was ist #konservativ? Konjunkturen eines schwierigen Begriffs. In: Geschichte der Gegenwart

Steber, Martina (2018): Die Eigenkraft des Regionalen. Die ungeschöpften Potenziale einer Geschichte des Nationalsozialismus im kleinen Raum. In: Schmiechen-Ackermann, Detlef; Buchholz, Marlis; Roitsch, Bianca und Schröder, Christiane (Hrsg.): Der Ort der "Volksgemeinschaft" in der deutschen Gesellschaftsgeschichte. Nationalsozialistische "Volksgemeinschaft", Bd. 7. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 50-70

Stecher, S. -S.; Lippl, S.; Stemmler, H. J. und Schreiber, J. (2018): Lungenbeteiligung bei hämatologischen Systemerkrankungen. In: Internist, Bd. 59, Nr. 9: S. 886-897

Stefan, R.; Pfandler, M.; Wucherer, R.; Habert, S.; Fürmetz, J.; Weidert, S.; Euler, E.; Eck, U.; Lazarovici, M.; Weigl, M. und Navab, N. (2018): Teamtraining und Assessment im Mixed-reality-basierten simulierten OP. Aktueller Stand der Forschung im Bereich Simulation in der Wirbelsäulenchirurgie am Beispiel des Projekts ATMEOS. In: Unfallchirurg, Bd. 121, Nr. 4: S. 271-277

Steger, Alexander; Müller, Alexander; Sinnecker, Daniel; Dommasch, Michael; Heidegger, Helene H.; Huster, Katharina M.; Barthel, Petra; Laugwitz, Karl-Ludwig und Schmidt, Georg (2018): Der Baroreflex: Physiologie, klinische Bedeutung und Diagnostik. In: Klinische Neurophysiologie, Bd. 49, Nr. 3: S. 143-151

Steglich, Sina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0800-3946 (2018): [Rezension von] D. Timothy Goering (Hrsg.): Ideengeschichte heute. Traditionen und Perspektiven. Bielefeld 2017. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Vol. 66, No. 10: S. 861-863

Stegmann, Karsten; Wecker, Christof; Mandl, Heinz und Fischer, Frank (2018): Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Ansätze und Befunde der empirischen Bildungsforschung. In: Tippelt, Rudolf und Schmidt-Hertha, Bernhard (Hrsg.): Handbuch Bildungsforschung. Wiesbaden: Springer. S. 967-988

Steindl, Nina; Lauerer, Corinna und Hanitzsch, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300 (2018): „Die Zukunft ist frei!”. Eine Bestandsaufnahme des freien Journalismus in Deutschland. In: Journalistik : Zeitschrift für Journalismusforschung, Nr. 1

Steiner, Benjamin (2018): Geschichte translokal: Spaltungen in der Raumzeit überdenken. In: Historisches Forum : Berichte vom Historikertag 2018, Bd. 24: S. 70-76

Steiner, Eric; Horn, Lars-Christian; Menke, Jan; Mayr, Doris; Lax, Sigurd; Cremer, Wolfgang; Proempeler, Heinrich und Reinhardt, Michael (2018): Früherkennung, Diagnostik, Bildgebung und Pathologie des Endometriumkarzinoms. In: Gynäkologe, Bd. 51, Nr. 12: S. 1009-1017

Steiner, J.; Prüß, H.; Köhler, S.; Hasan, A. und Falkai, Peter ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2873-8667 (2018): Autoimmunenzephalitis mit psychotischer Symptomatik. Diagnostik, Warnhinweise und praktisches Vorgehen. In: Nervenarzt, Bd. 89, Nr. 5: S. 530-538

Steinhauser, M.; Lewitan, L.; Ehehalt, U.; Seilmaier, M.; von Luettichau, I.; Beutel, K.; Behrends, U.; Burdach, S. und Rieber, N. (2018): Trizytopenie, Fieber und Gewichtsverlust: immer eine Krebserkrankung? In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 166, Nr. 10: S. 850-853

Steinherr, Tobias (2018): Sentimentanalyse bei literarischen Werken am Beispiel Fjodor Dostojewski. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 14MB]

Stengel, Dirk und Mutschler, Wolf (2018): Intra- oder extramedulläre Stabilisierung distaler, extraartikulärer Tibiafrakturen. Die UK-FixDT-Studie (ISRCTN99771224). In: Unfallchirurg, Bd. 121, Nr. 7: S. 588-590

Stenzel, Julia (2018): Aristophanes stirbt, Aristophanes wird geboren. Hegelianische Blicke auf Heine im Exil. In: Krippner, Friederike; Polaschegg, Andrea und Stenzel, Julia (Hrsg.): Die andere Antike: Altertumsfigurationen auf der Bühne des 19. Jahrhunderts. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 51-72

Stenzel, Julia; Krippner, Friederike und Polaschegg, Andrea (2018): Einleitung: Szenen des Ursprungs – Pluralisierung und Politisierung der ‚Antike‘ im 19. Jahrhundert. In: Krippner, Friederike; Polaschegg, Andrea und Stenzel, Julia (Hrsg.): Die andere Antike: Altertumsfigurationen auf der Bühne des 19. Jahrhunderts. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 7-22

Stintzing, Sebastian; Ivanova, Boryana; Ricard, Ingrid; Jung, Andreas; Kirchner, Thomas; Tannapfel, Andrea; Juette, Hendrik; Hegewisch-Becker, Susanna; Arnold, Dirk und Reinacher-Schick, Anke (2018): Amphiregulin (AREG) and Epiregulin (EREG) Gene Expression as Predictor for Overall Survival (OS) in Oxaliplatin/Fluoropyrimidine Plus Bevacizumab Treated mCRC Patients-Analysis of the Phase III AIO KRK-0207 Trial. In: Frontiers in Oncology, Bd. 8, Nr. 474 [PDF, 1MB]

Stockhammer, Philipp W. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4702-9372; Mittnik, Alissa; Massy, Ken und Knipper, Corina (2018): Mobilität - Die wissenden Frauen vom Lechtal. In: Spektrum der Wissenschaft Spezial Archäologie - Geschichte - Kultur, Bd. 2018, Nr. 4: S. 38-41

Stockinger, Helena (2018): Ich möchte so gerne dazugehören. Raum für religiöse Differenz im Kindergarten. In: Unsere Kinder, Bd. 1: S. 4-8

Stockinger, Helena (2018): Umgang mit religiöser Differenz in elementarpädagogischen Einrichtungen. In: Fürstaller, Maria; Hover-Reisner, Nina und Lehner, Barbara (Hrsg.): Vielfalt in der Elementarpädagogik. Theorie, Empirie und Professionalisierung. Frankfurt: Debus Pädagogik Verlag. S. 39-48

Striedl, Philipp (25. Januar 2018): Der Ausdruck statischer topologischer Relationen im marokkanischen Arabisch (Darija). Masterarbeit, Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 8MB]

Strippel, Christian; Bock, Annekatrin; Katzenbach, Christian; Mahrt, Merja; Merten, Lisa; Nuernbergk, Christian; Pentzold, Christian; Puschmann, Cornelius und Waldherr, Annie (2018): Die Zukunft der Kommunikationswissenschaft ist schon da, sie ist nur ungleich verteilt. In: Publizistik. Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung, Bd. 63, Nr. 1: S. 11-27

Strobel, Heinz; Hilke, Johanna; Spengler, Dieter; Axt, Holger; Ganter, Martin und Voigt, Katja (2018): Klaueninfektionen beim Schaf – Therapiemöglichkeiten in der tierärztlichen Praxis unter besonderer Berück sichtigung der Moderhinkebekämpfung. Ein Update. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Bd. 46, Nr. 6: S. 385-398

Struck, J. P.; Karl, A.; Schwentner, C.; Herrmann, T. R. W. und Kramer, M. W. (2018): En-bloc-Resektion und Vaporisation von Harnblasenkarzinomen. In: Urologe, Bd. 57, Nr. 6: S. 665-672

Stubenrauch, Bertram (2018): Es ist der Pfingstgeist, der zusammenführt, was zusammengehört. In: Misericordia : die Zeitschrift der Barmherzigen Brüder in Bayern, Nr. Mai: S. 8-9

Stubenrauch, Bertram (2018): Sünde - Schuld - Vergebung. In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, Bd. 47: S. 29-37

Stubenrauch, Bertram (2018): Sünde – Schuld – Vergebung. Konturen einer Erlösungslehre. In: Internationale Katholische Zeitschrift Communio, Nr. 1: S. 29-37

Stubenrauch, Bertram (2018): Chalzedon heute. Horizonte einer kenotisch konzipierten Christusvision. In: Mayerhofer, Erhard (Hrsg.): Suchen und Fragen nach Gott : Impulse für die religiöse Bildung und den Religionsunterricht. Schriften der Kirchlichen Pädagogischen Universität Krems, Bd. 15. Wien: Lit. S. 75-94

Stubenrauch, Bertram (2018): Johann Sebastian Bach. Theologie als Frömmigkeit. In: Neumann, Veit; Spindelböck, Josef und Bonk, Sigmund (Hrsg.): Glaube und Kirche in Zeiten des Umbruchs ; Festschrift für Josef Kreiml. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 494-504

Stubenrauch, Bertram (2018): Apostolische Sukzession als Leitgedanke ökumenischer Verständigung. In: Oberdorfer, Bernd und Schuegraf, Oliver (Hrsg.): Reform im Katholizismus: Traditionstreue und Veränderung in der römisch-katholischen Theologie und Kirche. Beihefte zur Ökumenischen Rundschau, Bd. 119. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 71-79

Stubenrauch, Bertram (2018): Schrift, Konzil oder Papst - wer hat das Sagen? Katholische Perspektive. In: Stubenrauch, Bertram; Vletsis, Athanasios und Nüssel, Friederike (Hrsg.): 500 Jahre Reformation - wo steht die Ökumene? Beiträge aus dem Zentrum für ökumenische Forschung München, Bd. 6. Münster: Lit. S. 52-58

Sturm, Simon (2018): Unmöglichkeit des Wünschenswerten? Eine spieltheoretische Rekonstruktion der politischen Philosophie des Thomas Hobbes. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 182
[PDF, 445kB]

Stutz, Jonathan (2018): Konziliarismus im Zeitalter der Reformation. Die Konzilsschrift Enea Silvio Piccolominis in der Basler Erstausgabe. In: Theologische Zeitschrift (Basel), Bd. 74, Nr. 2: S. 189-214

Stykow, Petra (2018): Prüfen in politikwissenschaftlichen Studiengängen. Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag.

Suitner, Riccarda (2018): Dämonologie und Zauberliteratur in Halle zu Anfang des 18. Jahrhunderts. der Fall der Pneumatologia occulta. In: Geffarth, Renko; Meumann, Markus und Zaunstöck, Holger (Hrsg.): Kampf um die Aufklärung? Halle: Mitteldeutscher Verlag. S. 198-213

Supper, Alexandra und Bijsterveld, Karin (2018): Klingt überzeugend: Arten des Zuhörens und Sonic Skills in Wissenspraktiken. In: Zorn, Magdalena und Lenker, Ursula (Hrsg.): (Zu-)Hören interdisziplinär. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte. Sonderband, Bd. 1. München: Allitera Verlag. S. 133-146 [PDF, 247kB]

Surges, Rainer; Alber, Michael; Bast, Thomas; Baier, Hartmut; Bien, Christian G.; Borggraefe, Ingo; Boesebeck, Frank; Brandl, Ulrich; Hamer, Hajo M.; Hethey, Sven; Holtkamp, Martin; Jacobs, Julia; Kellinghaus, Christoph; Kerling, Frank; Knake, Susanne; Kunze, Albrecht; Kurlemann, Gerhard; Laufs, Helmut; Lerche, Holger; Mayer, Thomas; Moeddel, Gabriel; Neubauer, Bernd. A.; Noachtar, Soheyl; Panzer, Axel; Podewils, Felix von; Polster, Tilman; Rona, Sabine; Rosenow, Felix; Schmitz, Bettina; Schulze-Bonhage, Andreas; Spiczak, Sarah von; Staudt, Martin; Steinhoff, Bernhard J.; Stephani, Ulrich; Stodieck, Stefan R. G.; Straub, Hans-Beatus; Strzelczyk, Adam; Wellmer, Jörg und Elger, Christian E. (2018): Aufgaben und Struktur moderner Epilepsiezentren in Deutschland. In: Aktuelle Neurologie, Bd. 45, Nr. 7: S. 513-533

Syring, Marcus; Kollmannsberger, Markus und Kiel, Ewald (2018): Berufsfeldvorstellungen als Resultat von Praktikumserfahrungen bei Lehramtsstudierenden? Eine inhaltsanalytische Betrachtung. In: Pädagogische Rundschau, Bd. 72, Nr. 1: S. 79-93

Syring, Marcus; Kollmannsberger, Markus und Kiel, Ewald (Januar 2018): Berufsfeldvorstellungen als Resultat von Praktikumserfahrungen bei Lehramtsstudierenden? Eine inhaltsanalytische Betrachtung. In: Pädagogische Rundschau, Bd. 72, Nr. 1: S. 79-94

Syring, Marcus; Tillmann, T.; Weiß, Sabine und Kiel, Ewald (2018): Positive Einstellung zur Inklusion - ablehnende Haltung zur Umsetzung in der Schule. Analyse des Widerspruchs durch Überprüfung eines aus der Heterogenitätsforschung adaptierten Messinstruments für die Inklusion an Lehramtsstudierenden. In: Psychologie in Erziehung und Unterricht, Bd. 65, Nr. 3: S. 206-220

Syring, Marcus; Tillmann, Teresa; Weiss, Sabine und Kiel, Ewald (2018): Empirische Arbeit: Positive Einstellung zur Inklusion – ablehnende Haltung zur Umsetzung in der Schule. Analyse des Widerspruchs durch Überprüfung eines aus der Heterogenitätsforschung adaptierten Messinstruments für die Inklusion an Lehramtsstudierenden. In: Psychologie in Erziehung und Unterricht, Bd. 65, Nr. 3: S. 206-220

Szameitat, Andrea; Strobel-Dümer, Claudia und Tippelt, Rudolf (2018): Vernetzung in der Weiterbildung. Lernende Regionen. In: Tippelt, Rudolf und Hippel, Aiga von (Hrsg.): Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Springer Reference Sozialwissenschaften, 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 587-604

Séville, Astrid (28. August 2018): Der Sound der Macht. Eine Kritik der dissonanten Herrschaft. München: C. H. Beck.

Séville, Astrid (Juni 2018): There is no Alternative (TINA). Über den faden Sound der Alternativlosigkeit. In: Kursbuch, Bd. 194: S. 47-61

Söding, Ulrich (2018): Der Schmerzensmann. Bildwerke des Schönen Stils und des frühen Realismus. München: Kunsthandel S. Mehringer.

Söding, Ulrich (2018): Das Nürnberger Madonnenbild von 1509. Überlegungen zum Traditionsverständnis und zum "Italienerlebnis" Hans Burgkmairs. In: Augustyn, Wolfgang und Teget-Welz, Manuel (Hrsg.): Hans Burgkmair - Neue Forschungen. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 44. Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 157-217

Tafertshofer, Lorenz; Werner, Evamaria und Schmidt-Hertha, Bernhard (2018): Grundlagen der Reputation von Studienstandorten. Bewertungsmaßstäbe für die Qualität von Hochschulstandorten und Studiengängen aus der Sicht von sozialwissenschaftlichen Professorinnen und Professoren. In: Beiträge zur Hochschulforschung, Bd. 2: S. 68-88

Tamoudi, Nejma (2018): Ontologie der Moral bei Charles Taylor. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 165
[PDF, 956kB]

Tang, Jui Andreas (2018): Evidential frameworks zur statistischen Inferenz mit Anwendung auf die Analyse von Einflüssen auf Sectio-Raten. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 765kB]

Teichmann-Knorrn, Svenja und Dorsch, Roswitha (2018): Signifikante Bakteriurie der Katze: bakterielle Harnwegsinfektion und subklinische Bakteriurie. Eine aktuelle Übersicht. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 46, Nr. 4: S. 247-257

Tempfer, Clemens; Steinke-Lange, Verena; Aretz, Stefan und Hanf, Volker (2018): Epidemiologie, Risikofaktoren und Genetik des Endometriumkarzinoms. In: Gynäkologe, Bd. 51, Nr. 12: S. 1000-1008

Thalhammer, Veronika (2018): Medienbezogene Unterstützung in familialen Kontexten. Eine Typologie. In: Kuttner, Claudia und Schwendner, Clemens (Hrsg.): Mediale Lehr- Lern-Kulturen im höheren Erwachsenenalter. Gesellschaft - Altern - Medien, Bd. 12. München: kopaed. S. 133-151

Thaller, Peter Helmut; Fürmetz, Julian; Chen, Fuhuan; Degen, Nikolaus; Manz, Kirsi Marjaana und Wolf, Florian (2018): O-Beine und intensives Fußballtraining im Wachstumsalter. Systematisches Review und Metaanalyse. In: Deutsches Ärzteblatt International, Bd. 115, Nr. 24: S. 401-408

Theurich, Melissa A.; Weikert, Cornelia; Abraham, Klaus und Koletzko, Berthold (2018): Stillquoten und Stillförderung in ausgewählten Ländern Europas. In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Bd. 61, Nr. 8: S. 926-936

Thieke, C. (2018): „Gross tumor volume“ (GTV). Grundsätze, Methoden, Registrierung, Grenzen. In: Radiologe, Bd. 58, Nr. 8: S. 722-729

Thiel, Sandra; Leypoldt, Frank; Roepke, Luise; Wandinger, Klaus Peter; Kümpfel, Tania; Aktas, Orhan; Bismarck, Olga von; Salmen, Anke; Ambrosius, Björn; Ellrichmann, Gisa; Antony, Gisela; Dankowski, Theresa; Ziegler, Andreas; Stahmann, Alexander; Meyer, Carola; Eichstadt, Kerstin; Buckow, Karoline; Meissner, Tina; Thibaut, Jasmine; Khil, Laura; Berger, Klaus; Gold, Ralf und Hellwig, Kerstin (2018): Neuroimmunologische Register in Deutschland. In: Aktuelle Neurologie, Bd. 45, Nr. 1: S. 7-23

Thierauf, Julia; Wiggenhauser, Paul Severin; Hoffmann, Thomas Karl; Greve, Jens; Scheithauer, Marc und Veit, Johannes Adrian (2018): Anwendung von Vakuum-Wundtherapie bei Spalthaut-Transplantaten im Kopf-Hals-Bereich. In: Laryngo-Rhino-Otologie, Bd. 97, Nr. 7: S. 474-479

Thierfelder, N. (2018): Entwicklung patientenindividueller endovaskulärer Gefäßprothesen. Dr. Rusche-Forschungsprojekt 2018. In: Zeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Bd. 32, Nr. 5: S. 427-432

Thies, N.; Kanz, K-G.; Prueckner, S.; Sellerer, N. und Streckbein, S. (2018): Festlegung der Altersgrenze von verletzten Kindern beim Massenanfall verletzter Personen. Von der Idee zur Implementierung im Rettungsdienstbereich der Landeshauptstadt München. In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 21, Nr. 6: S. 457-461

Thomalla, Erika (2018): Die Erfindung des Dichterbundes. Die Medienpraktiken des Göttinger Hains. Göttingen: Wallstein Verlag.

Thomasius, F.; Baum, E.; Bernecker, P.; Böcker, W.; Brabant, T.; Clarenz, P.; Demary, W.; Dimai, H. P.; Engelbrecht, M.; Engelke, K.; Fratermann, U.; Grieser, T.; Gulich, M.; Hadji, P.; Henning, J.; Jehle, P. M.; Kern, P. M.; Ketteler, M.; Klatt, G.; Kraenzlin, M.; Maus, U.; Meier, C.; Moser, U.; Müller, D.; Peichl, P.; Pfeifer, M.; Rintelen, B.; Rueger, J. M.; Schober, H. -C.; Schöffel, D.; Schwarz, H.; Siggelkow, H.; Suhm, N.; Wiese, K. G.; Woertler, K. und Kurth, A. A. (2018): DVO Leitlinie 2017 zur Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Osteoporose bei postmenopausalen Frauen und Männern. Kurzversion. In: Osteologie, Bd. 27, Nr. 3: S. 154-160

Thurman, Neil ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3909-9565 (2018): Veröffentlichung von Nachrichten im Zeitalter der Automatisierung. In: Mair, Stefan; Messner, Dirk und Meyer, Lutz (Hrsg.): Deutschland und die Welt 2030. Econ: Berlin. S. 298-300

Thurn, Roman; May, Stefan und Böschen, Stefan (2018): Kritische Resilienzforschung als Beobachtung eines gegenwärtigen Rechtsformenwandels? Aspekte einer erforderlichen Systematisierung. In: Karidi, Maria; Schneider, Martin und Gutwald, Rebecca (Hrsg.): Resilienz : Interdisziplinäre Perspektiven zu Wandel und Transformation. Wiesbaden: Springer. S. 61-81

Tippelt, Rudolf (2018): Bildungsreformen und sozialer Wandel. Rationale Analyse und begründete normative Prämissen nach „Schockerleben“. In: Barz, Heiner (Hrsg.): Handbuch Bildungsreform und Reformpädagogik. Wiesbaden: Springer VS. S. 113-128

Tippelt, Rudolf (2018): Lebenslanges Lernen als Kompetenzentwicklung. In: Hof, Christiane und Rosenberg, Hannah (Hrsg.): Lernen im Lebenslauf : theoretische Perspektiven und empirische Zugänge. Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens, Wiesbaden: Springer VS. S. 105-120

Tippelt, Rudolf (Juli 2018): Bildung und sozialer Wandel. Eine aktualisierte, theoretisch-empirische Skizze aus einer Makro- und Mesoperspektive. In: Rothland, Martin und Lüders, Manfred (Hrsg.): Lehrer-Bildungs-Forschung : Festschrift für Ewald Terhart. 1. Auflage. Münster: Waxmann. S. 253-267

Tippelt, Rudolf (2018): Sozialer Wandel und Erwachsenenbildung seit den 1980er Jahren. In: Tippelt, Rudolf und Hippel, Aiga von (Hrsg.): Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Springer Reference Sozialwissenschaften, 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 89-106

Tippelt, Rudolf (2018): Professionsforschung und Bildung. In: Tippelt, Rudolf und Schmidt-Hertha, Bernhard (Hrsg.): Handbuch Bildungsforschung. Springer Reference Sozialwissenschaften, 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 649-666

Tippelt, Rudolf und Andresen, Sabine (2018): Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend. Theoretische, empirische und konzeptionelle Erkenntnisse und Herausforderungen erziehungswissenschaftlicher Forschung. In: Zeitschrift für Pädagogik Beiheft, Bd. 64, Nr. 1: S. 9-17

Tippelt, Rudolf; Fegert, Jörg M.; Kadera, Stepanka; Köhler-Dauner, Franziska und Hofer, Harald (2018): Prävention sexueller Gewalt in Institutionen im Rahmen von Fortbildungen. Wie sehen Mitarbeiter/-innen in Heimen und Internaten den Bedarf und die Herausforderungen im Umgang mit dem Thema "sexueller Missbrauch"? In: Zeitschrift für Pädagogik Beiheft, Bd. 64, Nr. 1: S. 199-211

Tippelt, Rudolf und Hippel, Aiga von (2018): Vorwort und Einleitung zur 6. überarbeiteten und erweiterten Neuauflage. In: Tippelt, Rudolf und Hippel, Aiga von (Hrsg.): Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Springer Reference Sozialwissenschaften, 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 1-16

Tippelt, Rudolf und Kadera, Stepanka (2018): Netzwerke und lernende Regionen als Orte organisationspädagogischer Forschung und Praxis. In: Göhlich, Michael; Schröer, Andreas und Weber, Susanne Maria (Hrsg.): Handbuch Organisationspädagogik. Organisation und Pädagogik, Bd. 17. Wiesbaden: Springer VS. S. 779-790

Tippelt, Rudolf und Lindemann, Barbara (2018): Professionalität in der Weiterbildung – Anspruch und Wirklichkeit. In: Dobischat, Rolf; Elias, Arne und Rosendahl, Anna (Hrsg.): Das Personal in der Weiterbildung : Im Spannungsfeld von Professionsanspruch und Beschäftigungsrealität. Wiesbaden: Springer VS. S. 79-93

Tippelt, Rudolf und Lindemann, Barbara (2018): Institutionenforschung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. In: Tippelt, Rudolf und Hippel, Aiga von (Hrsg.): Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Springer Reference Sozialwissenschaften, Bd. 1. 6. Auflage. Wiesbaden: Springer Fachmedien. S. 521-542

Tippelt, Rudolf und Schmidt-Hertha, Bernhard (2018): Einleitung der Herausgeber. In: Tippelt, Rudolf und Schmidt-Hertha, Bernhard (Hrsg.): Handbuch Bildungsforschung. Springer Reference Sozialwissenschaften, 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 1-15

Tobollik, Myriam; Plass, Dietrich; Steckling, Nadine; Mertes, Hanna; Myck, Thomas; Ziese, Thomas; Wintermeyer, Dirk und Hornberg, Claudia (2018): Umweltbedingte Krankheitslasten in Deutschland. In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Bd. 61, Nr. 6: S. 747-756

Tobollik, Myriam; Plass, Dietrich; Steckling, Nadine; Zeeb, Hajo; Wintermeyer, Dirk und Hornberg, Claudia (2018): Das Konzept der umweltbedingten Krankheitslast. In: Gesundheitswesen, Bd. 80, Nr. 2: S. 154-159

Tolic, Ilija und Soyka, Michael (2018): Stressreagibilität bei Alkoholabhängigen unter Berücksichtigung von Abstinenzdauer und Krankheitsschwere. In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Bd. 86, Nr. 6: S. 356-367

Tolks, Daniel; Dadaczynski, Kevin und Horstmann, David (2018): Einführung in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Serious Games (for Health). In: Pravention und Gesundheitsforderung, Bd. 13, Nr. 4: S. 272-279

Tomasi, R.; Aichner, J.; Heim, M.; Edrich, T.; Hinzmann, D.; Kochs, E.; Zwissler, B. und Scheiermann, P. (2018): Zum Stand der Ausbildung im Lungenultraschall. Abfrage von Kenntnissen, Verwendung, Bedarf und bevorzugter Unterrichtsform. In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 113, Nr. 3: S. 202-207

Trebst, C. und Kuempfel, T. (2018): Neuroimmunologie und Rheumatologie: Schnittmengen und Differenzialdiagnosen. In: Nervenarzt, Bd. 89, Nr. 10: S. 1095-1105

Treiber, Magnus und Tortora, Lena (2018): Intersektionalität – ein erfolgreiches Konzept und seine Fallstricke. In: DDS : die demokratische Schule, Bd. 2018, Nr. 3: S. 9

Treindl, Julia (2018): "Wer spielt hier mit wem?". Eine Lateinstunde zu Jupiter, Juno und Io (Ovid Met. 1,607-618). In: Die Alten Sprachen im Unterricht, Bd. 65, Nr. 1: S. 4-26

Trentzsch, H.; Maegele, M.; Nienaber, U.; Paffrath, T. und Lefering, R. (2018): Der Datensatz des TraumaRegister DGU, seine Entwicklung über 25 Jahre und Fortschritte in der Schwerverletzenversorgung. In: Unfallchirurg, Bd. 121, Nr. 10: S. 794-801

Trischler, Helmuth (2018): Wissenschafts- und Technikhistoriker/-innen als Zeitenfresser. In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, Bd. 41: S. 429-432

Trischler, Helmuth und Gall, Alexander (2018): Der Erste Weltkrieg – eine Epochenwende in der Technikgeschichte? In: Akademie Aktuell, Nr. 3: S. 20-23

Trischler, Helmuth; Nüsser, Eva; Sauter, Johannes und Brüggerhoff, Stefan (2018): KultSam – Kulturhistorische Sammlungen als digitaler Wissensspeicher für Forschung, Lehre und öffentliche Vermittlung. In: Bienert, Andreas; Börner, Anko; Emenlauer-Blömers, Eva und Hemsley, James (Hrsg.): EVA Berlin 2018 ; elektronische Medien & Kunst, Kultur und Historie : Konferenzband : 25. Berliner Veranstaltung der internationalen EVA-Serie Electronic media and visual arts: 7.-9. November 2018. Berlin: Staatliche Museen zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz. S. 93-97

Tritschler, S.; Erdelkamp, R.; Stief, C. und Hentrich, M. (2018): Neuroendokrines Prostatakarzinom. In: Pathologe, Bd. 39, Nr. 4: S. 333-341

Trutkowski, Ewa (2018): Hören versus Zuhören: Dativ-Kasus als Marker für Agentivität. In: Zorn, Magdalena und Lenker, Ursula (Hrsg.): (Zu-)Hören interdisziplinär. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte. Sonderband, Bd. 1. München: Allitera Verlag. S. 73-88 [PDF, 202kB]

Tschoche, J.; Lutz-Bonengel, S. und Anslinger, K. (2018): Vaterschaftstest: ein Standard-Triofall? In: Rechtsmedizin, Bd. 28, Nr. 1: S. 50-58

Tschoner, Theresa; Voigt, Katja; Falkenau, Almuth; Herbach, Nadja und Feist, Melanie (2018): Intraokuläres Melanom bei einer 10 Jahre alten Lamastute (Lama glama). In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Bd. 46, Nr. 5: S. 334-339

Udupa, Sahana ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3647-9570 und Scherf, Martina (6. März 2018): Die dunklen Seiten des Internets. In: Süddeutsche Zeitung, Bd. 2018, Nr. 54, A73813767: R6

Ulbig, M.; Hoh, H.; Schmickler, S.; Wolf, Armin; Dimopoulos, S.; Lorenz, K.; Bauer-Steinhusen, U. und Wiedemann, P. (2018): Behandlungsrealität mit Ranibizumab in der klinischen Routineanwendung bei Patienten mit diabetischem Makulaödem. In: Ophthalmologe, Bd. 116: S. 631-639

Unger, Hella von (September 2018): Ethische Reflexivität in der Fluchtforschung. Erfahrungen aus einem soziologischen Lehrforschungsprojekt. In: Forum Qualitative Sozialforschung, Bd. 19, Nr. 3, Art. 6

Unger, Hella von (2018): Partizipative Forschung. In: Akremi, Leila; Baur, Nina; Knoblauch, Hubert und Traue, Boris (Hrsg.): Handbuch Interpretativ forschen. Grundlagentexte Methoden, Beltz Juventa. S. 161-182

Vakhrushova, Daria (2018): Die jiddische Moderne. Ein Kunstprojekt. In: Hülsen-Esch, Andrea von und Aptroot, Marion (Hrsg.): Jiddisches Erwachen : Buchkunst und Graphik von jüdisch-russischen Künstlern ab 1916. Düsseldorf: Heinrich-Heine-Universität. S. 12-23

Vakhrushova, Daria (2018): Übersetzungen im jiddischsprachigen Kulturraum im frühen 20. Jahrhundert. In: Klein, Sonja; Solibakke, Karl und Witte, Bernd (Hrsg.): Übersetzungen - Translations. Benjamin Blätter, Bd. 7. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann. S. 193-221

Vater, Anke und Maierl, Johann (26. Juli 2018): Systematic and topographic anatomy of the stomach of alpacas. 32nd Congress of the European Association of Veterinary Anatomists, Hannover, Germany, 25. - 28. Juli 2018. European Association of Veterinary Anatomists (Hrsg.), Anatomia, Histologia, Embryologia. Bd. 47, Nr. S1 Wiley.

Veil, Rüdiger (2018): Produktintervention im Finanzdienstleistungsrecht. Systematik, Dogmatik und Grundsatzfragen der neuen Aufsichtsbefugnisse. In: Mülbert, Peter O. (Hrsg.): Bankrechtstag 2017. Schriftenreihe der Bankrechtlichen Vereinigung, Bd. 39. Berlin: De Gruyter. S. 159-76

Veith, Werner (2018): Das kirchliche Leitbild von Ehe und Familie weiter denken. Sozialethische Perspektiven. In: Karger-Kroll, Anna; Karger, Michael und Tschorn, Christopher (Hrsg.): Beziehungsstatus: kompliziert. Das kirchliche Leitbild von Ehe und Familie in Konfrontation mit der sozialen Wirklichkeit. Katholizismus im Umbruch, Bd. 6. Freiburg: Herder. S. 133-152

Velichko, Elena (10. Juli 2018): Otto Klein (1904-1995). Mitläufer, Profiteur oder Idealist? Studien zum Werk und Vita des deutsch-ukrainischen Restaurators in der NS- und in der Nachkriegszeit. Masterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 389kB]

Venhoff, N.; Proft, F.; Schulze-Koops, H.; Holle, J.; Voll, R. E.; Iking-Konert, C.; Jacobi, A. M.; Henes, J.; Unger, L.; Kneitz, O.; Doerner, T. und Thiel, J. (2018): Off-label-Biologikatherapie von ANCA-assoziierten und nicht-ANCA-assoziierten Kleingefäßvaskulitiden. Wirksamkeits- und Sicherheitsanalyse eines nationalen Registers (GRAID2). In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 77, Nr. 1: S. 21-27

Vera Kögelmaier, Johannes (2018): Resonanz, Dauer und Gelassenheit: Über das Denken in der (Spät-)Moderne. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 167
[PDF, 633kB]

Villa, Paula-Irene und Hark, Sabine (2018): Unterscheiden und herrschen. Ein Essay zu den ambivalenten Verflechtungen von Rassismus, Sexismus und Feminismus in der Gegenwart. 2. Auflage. Bielefeld: transcript.

Vinken, Barbara (2018): Intermezzi. In: Kursbuch, Bd. 193: S. 39-41

Vinken, Barbara (2018): Mit Schleier im Hörsaal. In: Chrismon : das evangelische Magazin, Nr. 1: S. 39-41

Vinken, Barbara (2018): Mode in Zeiten gesellschaftlichen Umbruchs: Die Französische Revolution. In: Becker, Christoph (Hrsg.): Fashion drive. Extreme Mode in der Kunst. Bielefeld: Kerber Verlag. S. 96-102

Vinken, Barbara (2018): Neue Frauen. New Women. In: Ganzenberg, Christian (Hrsg.): Neue Frauen - Leonhard Hurzlmeier. Berlin: Hatje Cantz Verlag. S. 101-103

Vinken, Barbara (2018): Gender und der gesunde Menschenverstand. In: Günter, Manuela (Hrsg.): Kulturwissenschaftliche Perspektiven der Gender Studies. Berlin: Kulturverlag Kadmos. S. 237-247

Vinken, Barbara (2018): Barbara Vinken. Literaturwissenschaftlerin, Autorin, Publizistin. In: Schwarzbach, Anna Franziska (Hrsg.): Portraits Kluger Frauen in Skulptur, Malerei, Zeichnung, Medaille. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin. S. 96-97

Vogelmeier, C.; Buhl, R.; Burghuber, O.; Criee, C.-P.; Ewig, S.; Godnic-Cvar, J.; Hartl, S.; Herth, F.; Kardos, P.; Kenn, K.; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Rabe, K. F.; Studnicka, M.; Watz, H.; Welte, T.; Windisch, W. und Worth, H. (2018): Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit chronisch obstruktiver Bronchitis und Lungenemphysem (COPD). Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. und der Deutschen Atemwegsliga e. V., unter Beteiligung der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie. In: Pneumologie, Bd. 72, Nr. 4: S. 253-308

Vogt, Gabriele (2018): Die Gouverneurswahl in der Präfektur Okinawa von 2018: das Wahlergebnis im Kontext von Tagespolitik und Identitätsfragen. In: OAG-Notizen, Nr. 11: S. 13-27

Vogt, Gabriele (2018): Internationale Migration von Pflegekräften nach Japan. In: OAG-Notizen, Nr. 5: S. 24-38

Vogt, Markus (2018): Christliche Schöpfungsverantwortung heute. Perspektiven nach der Enzyklika Laudato si‘. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Nr. 2: S. 29-33

Vogt, Markus (2018): Der Mensch in der Schöpfung - Krone oder Schadensfall? In: Jahresbericht Weltkirche, Bd. 2018: S. 20-21

Vogt, Markus (2018): Die Zehn Gebote des Bodenschutzes. Schöpfungsethische Leitlinien zum Umgang mit Land. In: Stimmen der Zeit, Bd. 143, Nr. 4: S. 165-175

Vogt, Markus (2018): Krisenprävention in einer Zeit des radikalen Wandels. In: Ethik und Militär : Kontroversen der Militärethik und Sicherheitskultur, Bd. 2018, Nr. 1

Vogt, Markus (2018): Theologie des interreligiösen Dialogs – Einführung und Verortung. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 70, Nr. 2: S. 97-112

Vogt, Markus (2018): Gottesperspektiven im Nachhaltigkeitsdiskurs. In: Bertelmann, Brigitte und Heidel, Klaus (Hrsg.): Leben im Anthropozän christliche : Perspektiven für eine Kultur der Nachhaltigkeit. München: oekom. S. 247-258

Vogt, Markus (2018): »Laudato Si'«: ein neues Kapitel in der Geschichte der katholischen Soziallehre. In: Braun, Frank und Ettl, Claudio (Hrsg.): Laudato Si': Gemeinsam die Welt FAIRändern : Schöpfung bewahren mit Herz, Kopf und Hand : ein Praxishandbuch. edition cph, Bd. 5. Würzburg: echter. S. 22-6

Vogt, Markus (2018): Energiewende. In: Oberreuter, Heinrich (Hrsg.): Staatslexikon. Zweiter Band. Eid - Hermeneutik. 8., völlig neu bearbeitete Auflage. Bonn: Görres-Gesellschaft. S. 118-122

Vogt, Markus (2018): Konkurrenz. Antipode zu Nächstenliebe, Barmherzigkeit und Kooperation? In: Wirz, Stephan (Hrsg.): Kapitalismus - ein Feindbild für die Kirchen? Schriften Paulus Akademie Zürich, Bd. 13. Zürich: TVZ Theologischer Verlag Zürich. S. 175-191

Vogt, Markus (2018): Konkurrenz. Antipode zu Nächstenliebe, Barmherzigkeit und Kooperation? In: Wirz, Stephan (Hrsg.): Der Kapitalismus. Ein Feindbild für die Kirchen? Zürich: Theologischer Verlag. S. 175-191

Vogt, Markus und Frankenreiter, I. (2018): Einladung zur Aufklärung 2.0. In: Hirschberg, Bd. 71, Nr. 4: S. 217-223

Vogt, Markus und Geyer, Felix (2018): Vom "Stachelschwein" zum neuen "Wir". Analysen im Spannungsfeld zwischen Individuum, Gesellschaft und Politik. In: Die politische Meinung, Bd. 63, Nr. 548: S. 68-72

Vogt, Markus und Lesch, Harald (2018): Risiko Freiheit statt moralischer Imperative. Gespräch mit Harald Lesch. In: Lesch, Harald und Kamphausen, Klaus (Hrsg.): Wenn nicht jetzt, wann dann? Handeln für eine Welt, in der wir leben wollen. München: Penguin Verlag. S. 89-97

Vogt, Markus und Martin, Schneider (2018): Glaube, Hoffnung, Liebe. Tugenden einer grenzüberschreitenden Ethik. In: Der Mensch, Bd. 57: S. 10-15

Vogt, Markus und Schneider, Martin (2018): Responsive Ethik. Reflexionen zum Theorie-Praxis-Verhältnis am Beispiel von Resilienz und sozialem Wandel. In: Emunds, Bernhard (Hrsg.): Christliche Sozialethik - Orientierung welcher Praxis? Friedhelm Hengsbach SJ zu Ehren. Ethik und Gesellschaft, Bd. 4. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 179-199

Vollandt, Ronny ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1702-2981 (2018): "Israel in den Zelten Kedars". Juden unter islamischer Herrschaft und ihre Literatur in arabischer Sprache. In: Eothen : Münchner Beiträge zur Geschichte der islamischen Kunst und Kultur, Bd. 7: S. 351-373

Vollhardt, Friedrich (2018): Genese und Transformationen des Sozinianismus – zu zwei neuen Studien. In: Das Achtzehnte Jahrhundert: Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des Achtzehnten Jahrhunderts, Bd. 42: S. 133-136

Vollhardt, Friedrich (2018): Gotthold Ephraim Lessing. Epoche und Werk. Göttingen: Wallstein Verlag.

Vollhardt, Friedrich (2018): Lessing, Gotthold Ephraim. In: Helmer, Christine (Hrsg.): Encyclopedia of the Bible and its reception : EBR / 16 : Lectionary-Lots. Berlin: De Gruyter. Sp. 206-212

Vollhardt, Friedrich (2018): Unsterblichkeit bei Friedrich Heinrich Jacobi. In: Hüning, Dieter; Klingner, Stefan und Stiening, Gideon (Hrsg.): Thema: Das Problem der Unsterblichkeit in der Philosophie, den Wissenschaften und den Künsten des 18. Jahrhunderts. Aufklärung, Bd. 29. Hamburg: Felix Meiner Verlag. S. 343-354

Vollhardt, Friedrich (2018): Natur und Vergesellschaftung. Denis Veirasʼ „Sevaramben“-Roman (1677/79) und die Anthropologie von Christian Thomasius. In: Lepsius, Susanne; Vollhardt, Friedrich und Bach, Oliver (Hrsg.): Von der Allegorie zur Empirie : Natur im Rechtsdenken des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung, Bd. 100. Berlin: Erich Schmidt Verlag. S. 275-291

Wagendorfer, Martin (2018): Universitäre Bücherverzeichnisse. In: De Boer, Jan-Hendryk; Füssel, Marian und Schuh, Maximilian (Hrsg.): Universitäre Gelehrtenkultur vom 13.–16. Jahrhundert : ein interdisziplinäres Quellen- und Methodenhandbuch. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 67-82

Wagner, Ferdinand; Brendel, Julia; Dingeldey, Esther; Winkler, Sebastian; Grifka, Joachim und Matussek, Jan (2018): Krankheitsspezifisches Wissen in der konservativen Therapie der idiopathischen Adoleszentenskoliose. In: Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie, Bd. 156, Nr. 4: S. 385-392

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2018): Das „politische Problem des Monotheismus“ bei den Kirchenvätern. In: Caronello, Giancarlo (Hrsg.): "Monotheismus, ein ganz leeres Wort?" : Versuche zur Monotheismustheorie Erik Petersons. Rom und Protestantismus, Bd. 3. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 193-206 [PDF, 163kB]

Waltenberger, Michael (2018): [Rezension zu]: Christiane Witthöft, Vertreten, Ersetzen, Vertauschen. Phänomene der Stellvertretung und der Substitution im ‚Prosalancelot‘. Berlin – Boston 2016- (Hermaea NF ; 141). In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Vol. 140, No. 4: S. 534-539

Walter, Alexandra; Braunmühl, Tanja von; Flaig, Michael J. und Wollenberg, Andreas (2018): Rickettsiose beim Kind nach Safari-Urlaub. In: Hautarzt, Bd. 69, Nr. Suppl. 1: S. 65-67

Walter, Anna-Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7629-3258 (2018): Die Verteufelung des Handys. Oder wie Liebesbeziehungen in der Region Gilgits, Nordpakistan, neu verhandelt werden. In: Hahn, Hans Peter und Neumann, Friedemann (Hrsg.): Dinge als Herausforderung. Kontexte, Umgangsweisen und Umwertungen von Objekten. Bielefeld: transcript. S. 101-118 [PDF, 970kB]

Walter, Johannes und Zweckberger, Klaus (2018): Traumatische Verletzungen des zentralen Nervensystems. In: Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie, Bd. 53, Nr. 10: S. 668-681

Walter, Maggie C. und Reilich, Peter (2018): Molekulare Therapien von Muskeldystrophien. In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Bd. 86, Nr. 9: S. 535-542

Walter, Maggie C. und Schoser, Benedikt (2018): Neue Therapien der spinalen Muskelatrophie. In: Aktuelle Neurologie, Bd. 45, Nr. 8: S. 617-624

Walter, Maggie C. und Stauber, Anne Julia (2018): Spinale Muskelatrophien: Klinik und Therapie. In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Bd. 86, Nr. 9: S. 543-550

Walter, U.; Noachtar, S. und Hinrichs, H. (2018): Digitale Elektroenzephalographie in der Hirntoddiagnostik. Technische Anforderungen und Ergebnisse einer Umfrage zur Richtlinienkompatibilität digitaler EEG-Systeme bei Anbietern in Deutschland. In: Nervenarzt, Bd. 89, Nr. 2: S. 156-162

Wandschneider, Britta und Vollmar, Christian (2018): Besondere bildgebende Befunde bei primär generalisierten Epilepsien. In: Zeitschrift für Epileptologie, Bd. 31, Nr. 2: S. 144-147

Wasmer, Aline (2018): Die politische Rolle der Intellektuellen in Frankreich. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 166
[PDF, 726kB]

Wastian, Monika; Braumandl, Isabell und Dost-Tauschl, Brigitte (2018): Psychologisches Projektcoaching als Weg zum erfolgreichen Projekt. In: Wastian, Monika; Braumandl, Isabell; Rosenstiel, Lutz von und West, Michael A. (Hrsg.): Angewandte Psychologie für das Projektmanagement : Ein Praxisbuch für die erfolgreiche Projektleitung. 3. Berlin: Springer. S. 77-97

Weber, Annemarie; Schelling, Jörg; Kohls, Niko; Dyck, Marcus van; Poggenburg, Stephanie; Vajda, Christian; Hirsch, Jameson; Sirois, Fuschia; Toussaint, Loren und Offenbaecher, Martin (2018): Aktuelle Forschungsaktivitäten zur personenzentrierten Medizin in akademischen Instituten für Allgemeinmedizin in Deutschland und Österreich. In: Gesundheitswesen, Bd. 80, Nr. 11: S. 1006-1012

Weber, M. W.; Backhaus, S.; Chukwujama, O.; Fenski, F.; Henking, C.; Schatte, L. und Aleman-Diaz, A. Y. (2018): Pädiatrische Versorgungskonzepte in Europa. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 166, Nr. 2: S. 131-140

Weber, P.; John, R.; Konrad, K.; Livonius, B. von; Lorenz, B.; Ruple, B.; Stock-Muehlnickel, S.; Karch, D. und Schröder, A. (2018): Visuelle Wahrnehmungsstörungen. Zusammenfassung der Sk2-Leitlinie AWMF-Registernummer 022/020. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 166, Nr. 5: S. 437-444

Weber, Susanne und Guggemos, Josef (2018): Berufswahlbereitschaft und -fähigkeit von Migranten und Geflüchteten. In: Unterrichtswissenschaft, Bd. 46, Nr. 1: S. 21-42

Weber, Susanne und Mühlemann, Samuel (2018): Berufliche Bildung im Spiegel der Zuwanderung von Geflüchteten und Migranten. In: Unterrichtswissenschaft, Bd. 46, Nr. 1: S. 1-5

Weck, Christiane Eva und Lorenzl, Stefan (2018): Neuropalliativmedizinische Aspekte bei Patienten mit Parkinsonerkrankung. In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Bd. 86, Nr. Suppl. 1: S30-S33

Weidenfeld, Werner (2018): Vor historischen Herausforderungen. Zur gegenwärtigen Europapolitik. In: Internationale Katholische Zeitschrift Communio, Nr. 6: S. 552-555

Weiershäuser, Frauke und Hrůša, Ivan (11. Juli 2018): Lexikalische Texte aus Assur I. ur5-ra = ḫubullu, mur-gud = imrû = ballu, Lú-Listen. Keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts, Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Orient-Gesellschaft, Bd. 2. 1. Wiesbaden: Harrassowitz.

Weihrauch, Lisa; Kugler, Sonja; Mausz, Irmgard und Frey, Dieter (2018): Führungscoaching. In: Greif, Siegfried; Möller, Heidi und Scholl, Wolfgang (Hrsg.): Handbuch Schlüsselkonzepte im Coaching. Berlin: Springer. S. 209-217

Weingart, Kristin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9052-4550 (2018): DAAT – Digitale Arbeitshilfe zum Alten Testament. In: Digital unterstützte Lehre in den Geisteswissenschaften. Tübinger Beiträge zur Hochschuldidaktik : TBHD, Bd. 14. S. 4-30

Weingart, Kristin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9052-4550 (2018): Die Verdopplung von רצה [racah] im Zusammenspiel von Auslegungsgeschichte und Lexikographie. In: Biblische Notizen = Biblical notes : BN, Nr. 179: S. 59-68

Weingart, Kristin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9052-4550 (2018): [Rezension von] Rüterswörden, Udo [Hrsg.]: Ist die Tora Gesetz? Zum Gesetzesverständnis im Alten Testament, Frühjudentum und Neuen Testament. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (Neukirchener Theologie) 2017. 161 S. = Biblisch-Theologische Studien, 167. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 143, No. 6: S. 602-603

Weipert, Reinhard (2018): [Rezension von:] Florian Sobieroj, Die Responsensammlung Abū l-Qāsim al-Qušairī’s über das Sufitum. Kritische Edition der ʿUyūn al-aǧwiba fī funūn al-asʾila. Vorgelegt und mit einer Einleitung versehen von Florian Sobieroj. (Arabische Studien 9), Wiesbaden: Harrassowitz, 2012. In: Islam-Zeitschrift für Geschichte und Kultur Des Islamischen Orients, Bd. 95, Nr. 2: S. 629-640

Weiß, Matthias; Hartmann, Silja und Hoegl, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4339-8616 (2018): Resilienz als Trendkonzept. Über die Diffusion von Resilienz in Gesellschaft und Wissenschaft. In: Karidi, Maria; Schneider, Martin und Gutwald, Rebecca (Hrsg.): Resilienz : Interdisziplinäre Perspektiven zu Wandel und Transformation. Wiesbaden: Springer. S. 13-32

Weiß, Dieter J. (2018): Das Königshaus in den Revolutionswirren Teil 1. In: Weiß-blaue Rundschau : bayerische Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur, Bd. 61, Nr. 4: S. 9-11

Weiß, Dieter J. (2018): Der Ausbruch der Revolution. Wie die Revolution in München begann. In: Weiß-blaue Rundschau : bayerische Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur, Bd. 61, Nr. 1: S. 8-11

Weiß, Dieter J. (2018): Die Bamberger Verfassung und die Konsolidierung der Verhältnisse. In: Weiß-blaue Rundschau : bayerische Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur, Bd. 61, Nr. 3: S. 14-16

Weiß, Dieter J. (2018): Radikalisierung der Revolution. Räterepublik – Roter und Weißer Terror. In: Weiß-blaue Rundschau : bayerische Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur, Bd. 61, Nr. 2: S. 9-12

Weiß, Dieter J. (2018): S.K.H. Herzog Franz von Bayern zum 14. Juli 2018. In: Weiß-blaue Rundschau : bayerische Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur, Bd. 61, Nr. 4: 8f

Weiß, Dieter J. (2018): [Rezension von] Christof Paulus, Machtfelder. Die Politik Herzog Albrechts IV. von Bayern (1447/1465–1508) zwischen Territorium, Dynastie und Reich (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters, Bd. 39.), Köln/Weimar/Wien 2015. In: Historische Zeitschrift, Vol. 306: S. 542-544

Weiß, Dieter J. (2018): Niederaltaich und die Bischöfe von Bamberg. In: Deutinger, Stephan und Deutinger, Roman (Hrsg.): Die Abtei Niederaltaich ; Geschichte, Kultur und Spiritualität von der Gründung bis zur Säkularisation. Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige. Ergänzungsband, Bd. 53. Sankt Ottilien: eos. S. 129-148

Weiß, Dieter J. (2018): Territoriale Herrschaftsbildung und ihre Grenzen: Bayern. In: Freitag, Werner; Kißener, Michael; Reinle, Christine und Ullman, Sabine (Hrsg.): Handbuch Landesgeschichte. De Gruyter Reference, Berlin: De Gruyter Oldenbourg. S. 201-235

Weiß, Dieter J. (2018): Das Wittelsbacher Königtum – Entwicklung des Legitimitätsprinzips. In: Hasselhorn, Benjamin und Knorring, Marc von (Hrsg.): Vom Olymp zum Boulevard ; die europäischen Monarchien von 1815 bis heute - Verlierer der Geschichte? Prinz-Albert-Forschungen. Neue Folge, Bd. 1. Berlin: Duncker & Humblot. S. 157-174

Weiß, Dieter J. (2018): Fränkische Reformationserfahrungen. Die Geschwister Caritas und Willibald Pirckheimer. In: Kroll, Frank-Lothar; Redworth, Glyn und Weiß, Dieter J. (Hrsg.): Deutschland und die Britischen Inseln im Reformationsgeschehen ; Vergleich, Transfer, Verflechtungen. Prinz-Albert-Studien, Bd. 34. Berlin: Duncker & Humblot. S. 331-350

Weiß, Dieter J. (2018): Ein „Staat im Staate“? Die Herrschaft des Deutschen Ordens im 17. und 18. Jahrhundert. Selbstverständnis – Verfassung – Kultur. In: Schiersner, Dietmar und Röckelein, Hedwig (Hrsg.): Weltliche Herrschaft in geistlicher Hand ; die Germania Sacra im 17. und 18. Jahrhundert. Studien zur Germania Sacra ; Neue Folge, Bd. 6. Berlin ; Boston: De Gruyter Akademie Forschung. S. 251-266

Weiß, Dieter J. (2018): Die Wittelsbacher und die Jagd. Acht Jahrhunderte Kulturgeschichte. In: Wüst, Sabine (Hrsg.): Schätze der Welt aus landeshistorischer Perspektive ; Festschrift zum 65. Geburtstag von Wolfgang Wüst. 1. Auflage, deutsche Erstausgabe. St. Ottilien: EOS Verlag. S. 401-410

Weiß, Sabine; Kiel, Ewald und Braun, Annika (2018): Interkulturelle Schulentwicklung aus Schulleitungsperspektive. In: Schulmanagement, Nr. 6: S. 31-36

Weiß, Sabine; Kiel, Ewald; Keller-Schneider, Manuela; Scharfenberg, Jonas und Hellsten, Meeri (2018): Konstruktion von Vergleichbarkeit. Messtheoretische Reflexionen zur Verwendung measurement-invariance-abgesicherter Skalen in quantitativ-länderübergreifenden Settings. In: Tertium Comparationis. Journal für Internationale Bildungsforschung, Nr. 1: S. 57

Weißgerber, Sebastian (November 2018): Medjugorje und die katholisch-charismatische Bewegung. Von der Sakralisierung eines Ortes durch den sozialen Sinn des Rosenkranzes. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Wendelin, Manuel (2018): Transparenz der Öffentlichkeit. Nutzungsbeobachtung im Internet und ihre gesellschaftliche Relevanz. Habilitationsschrift,

Wendelin, Manuel (2018): [Rezension von] Alexander Godulla: Öffentliche Kommunikation im digitalen Zeitalter. Grundlagen und Perspektiven einer integrativen Modellbildung. Wiesbaden: Springer VS, 2017. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, Vol. 66, No. 2: S. 239-240

Wenninger, Stephan und Schoser, Benedikt (2018): Das Anti-IgLON5-Syndrom – Was ist unser aktueller Wissensstand? In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 86, Nr. 9: S. 559-565

Wenninger, Stephan und Schoser, Benedikt (2018): Myasthenia gravis: aktuelle Antikörperdiagnostik und Aspekte zum therapierefraktären Verlauf. In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 86, Nr. 9: S. 551-558

Werfel, T.; Wollenberg, A.; Pumnea, T. und Heratizadeh, A. (2018): Neues in der Systemtherapie der atopischen Dermatitis. In: Hautarzt, Bd. 69, Nr. 3: S. 217-224

Werther, Simon und Woschée, Ralph (2018): Die Zukunft von Feedback in Unternehmen — zwischen mobilen Apps und Echtzeit-Dashboards? In: Jöns, Ingela und Bungard, Walter (Hrsg.): Feedbackinstrumente im Unternehmen. Wiesbaden: Springer. S. 229-242

Westhofen, Thilo; Magistro, Giuseppe; Stief, Christian und Gratzke, Christian (2018): Das UroLift System in der Behandlung des benignen Prostata-Syndroms (BPS). In: Aktuelle Urologie, Bd. 49, Nr. 6: S. 515-518

Westhäuser, Franziska (2018): Austauscherfahrungen und die politische Unterstützung der Europäischen Union. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 183
[PDF, 733kB]

Wiedemann, Thomas (2018): Die Logik des Filmemachens. zwölf Interviews mit deutschen Filmregisseurinnen und -regisseuren. Köln: Herbert von Halem Verlag.

Wiedemann, Thomas (2018): Die Diskursanalyse als Verfahren einer sozialwissenschaftlichen Filmanalyse. In: Scheu, Andreas (Hrsg.): Auswertung qualitativer Daten. Wiesbaden: Springer Fachmedien. S. 177-189

Wiedemann, Thomas und Krainhöfer, Tanja C. (2018): Filmfestival dekonstruiert. Akteurskonstellationen in der Debatte zur Zukunft der Berlinale. In: Navigationen - Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften, Bd. 18, Nr. 2: S. 175-196

Wiener, Claudia (2018): Stoa ohne stoische Terminologie? Senecas Vermittlungsstrategien. In: Müller, Gernot Michael und Fosca, Mariani-Zini (Hrsg.): Philosophie in Rom - römische Philosophie? ; kultur-, literatur- und philosophiegeschichtliche Perspektiven. Beiträge zur Altertumskunde, Bd. 358. Berlin: De Gruyter. S. 349-384

Wiener, Claudia und Posselt, Bernd (2018): Tilmann Rasches Braunschweig und Conrad Celtis' „Reise in den Norden“ (am. 4,2). Zwei Fallstudien zur Adaption zeitgenössischer und antiker Modelle in literarischen Deutschlandbeschreibungen um 1500. In: Mussini, Cecilia; Rocchi, Stefano und Cascio, Giovanni (Hrsg.): Storie di libri e tradizioni manoscritte dall’Antichità all’Umanesimo ; in memoria di Alessandro Daneloni. Münchener Italienstudien, Bd. 5. München: Herbert Utz Verlag. S. 235-322

Wild, Markus (2018): Soziale Integration von Auszubildenden mit Hörschädigung in allgemeinen beruflichen Schulen. In: Sonderpädagogische Förderung heute, Bd. 63, Nr. 2: S. 173-184

Wilhelm, Barbara (Januar 2018): Familie und Erziehung früher und heute. Alte und neue Herausforderungen im Elternsein. In: Killi, Ursula und Frey, Dieter (Hrsg.): Erziehung und Beziehung im Fokus der Schulberatung. Kulmbach: Mediengruppe Oberfranken. S. 19-36

Willuweit, S.; Anslinger, K.; Baessler, G.; Eckert, M.; Fimmers, R.; Hohoff, C.; Kraft, M.; Leuker, C.; Molsberger, G.; Pich, U.; Razbin, S.; Rothaemel, T.; Schneider, H.; Schneider, P. M.; Templin, M.; Vennemann, M.; Waechter, A.; Weirich, V.; Zierdt, H. und Roewer, L. (2018): Gemeinsame Empfehlungen der Projektgruppe „Biostatistische DNA-Berechnungen“ und der Spurenkommission zur biostatistischen Bewertung von Y‑chromosomalen DNA-Befunden. In: Rechtsmedizin, Bd. 28, Nr. 2: S. 138-142

Winter, Selina; Nolff, Mirja Christine; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 und Meyer-Lindenberg, Andrea (April 2018): Comparison of the antibacterial efficacy of polyhexanide, cold atmospheric argon plasma and saline in the treatment of canine bite wounds. In: Tierärztliche Praxis / K, Kleintiere, Bd. 46, Nr. 2: S. 73-82

Wirsching, Andreas (2018): Aus Geschichte lernen. Historische Gründe des Abstiegs der christlichen Volksparteien. In: Civis mit Sonde, Nr. 3: S. 30-34

Wirsching, Andreas (2018): Das “Moskau unserer Bewegung”. München zwischen Eisner und Hitler. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), Nr. 51-52: S. 23-28

Wirsching, Andreas (2018): Horst Möller zum 75. Geburtstag. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte : VfZ, Bd. 66, Nr. 1: S. 161-166

Wirsching, Andreas (2018): Vorwort. In: Fischer, Moritz (Hrsg.): Zwangssterilisation und "Euthanasie" in Landshut ; das Erbgesundheitsgericht Landshut und die Opfer der nationalsozialistischen "Euthanasie"-Morde. Schriftenreihe des Stadtarchivs Landshut zur Zeitgeschichte, Landshut: Stadtarchiv. S. 6-7

Wirsching, Andreas (2018): Appell an die Vernunft. In: Wirsching, Andreas; Kohler, Berthold und Wilhelm, Ulrich (Hrsg.): Weimarer Verhältnisse? : historische Lektionen für unsere Demokratie. Ditzingen: Reclam. S. 9-21

Wirsching, Andreas (2018): Weimar mahnt zur Wachsamkeit. Eine Bilanz. In: Wirsching, Andreas; Kohler, Berthold und Wilhelm, Ulrich (Hrsg.): Weimarer Verhältnisse? : historische Lektionen für unsere Demokratie. Ditzingen: Reclam. S. 105-116

Wirsching, Andreas (2018): Die Transformation der internationalen Ordnung seit 1989/90. In: Wolf, Philipp (Hrsg.): Die neue Weltunordnung ; Krise, Chancen und die Rolle Europas. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag. S. 37-48

Witetschek, Stephan (2018): Was erzählen die Logien? Zur narrativen Dimension von Q. In: Heil, Christoph; Harb, Gertraud und Smith, Daniel A. (Hrsg.): Built on rock or sand ? : Q studies: retrospects, introspects and prospects. Biblical tools and studies, Bd. 34. Leuven [u.a.]: Peeters. S. 175-192

Witetschek, Stephan (2018): Leben aus johanneischer Christologie. In: Häfner, Gerd; Huber, Konrad und Schreiber, Stefan (Hrsg.): Kontexte neutestamentlicher Christologien. Quaestiones disputatae, Bd. 292. Freiburg, Basel, Wien: Herder. S. 161-184

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2018): Geschichte der Diakonie (Teil 1). In: Theologische Rundschau, Bd. 81, Nr. 2: S. 179-209

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2018): Mutter Teresa 1910-1979. In: WiReLex : das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2018): [Rezension von] Kammeyer, Katharina, Roebben, Bert, u. Britta Baumert (Hrsg.): Zu Wort kommen. Narration als Zugang zum Thema Inklusion, Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer 2015 [und] Liedke, Ulf, Wagner, Harald, u.a.: Inklusion. Lehr- und Arbeitsbuch für professionelles Handeln in Kirche und Gesellschaft. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer 2016. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 147, No. 1: S. 143-145

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 und Abd El Gawad, Walid (2018): Diakonisches Lernen. In: Eisenhardt, Saskia; Kürzinger, Kathrin S.; Naurath, Elisabeth und Pohl-Patalong, Uta (Hrsg.): Religion unterrichten in Vielfalt : konfessionell - religiös - weltanschaulich : ein Handbuch. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 204-213

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223; Krasselt-Maier, Judith und Abd El Gawad, Waldi (2018): Was ist der Mensch? Genesis 1-11. In: Religion betrifft : Was ist der Mensch, Nr. 5: S. 19-20

Wohlkinger, Florian; Bayer, Michael und Blumenfelder, A. Raphaela (2018): Schulformbezogene Angaben von Eltern in NEPS Startkohorte 2 (NEPS Survey Paper No. 37).

Wojaczek, Bertram (2018): [Rezension von:] Alex J. Kay, The Making of an SS Killer. Das Leben des Obersturmbannführers Alfred Filbert 1905–1990. Aus dem Engl. von Clemens Uhlig, Paderborn [u. a.]: Schöningh 2017. In: Militargeschichtliche Zeitschrift, Bd. 77, Nr. 2: S. 621-624

Wollbold, Andreas (2018): Felapton oder Das letzte Glück. Philosophischer Roman. Freiburg ; München: Verlag Karl Alber.

Wollbold, Andreas (11. Januar 2018): Populäre Irrtümer über Priesterberufungen. In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur: S. 15

Wollbold, Andreas (2018): Argumente und Wege in der Pastoral mit wiederverheirateten Geschiedenen. In: Prader, Helmut und Stengele, Elisabeth (Hrsg.): Ein Leben für das Leben : Festschrift für Dompropst Christoph Casetti. Augsburg: Dominus-Verlag.

Wächter, Natalia (2018): Soziale Herausforderungen und Entwicklungsaufgaben im Medienalltag jugendlicher Videospieler/innen. In: Deutsche Jugend: Zeitschrift für die Jugendarbeit, Nr. 5: S. 218-226

Wächter, Natalia (2018): European, National and Ethnic Identities in Central and Eastern Europe. In: Wächter, Natalia (Hrsg.): Identities in Central and Eastern Europe ; the construction and interplay of European, national and ethnic identities ; Construction and interplay of European, national and ethnic identities. London ; New York: Routledge, Taylor & Francis Group. S. 1-18

Wächter, Natalia (2018): Formation of European Identity: Ethnic Minority Groups in Central and Eastern Europe in Generational Perspective. In: Wächter, Natalia (Hrsg.): Identities in Central and Eastern Europe ; the construction and interplay of European, national and ethnic identities ; Construction and interplay of European, national and ethnic identities. London ; New York: Routledge, Taylor & Francis Group. S. 76-94

Wöckel, Achim; Buck, Andreas; Stangl, Stephanie; Engel, Jutta; Hölzel, Dieter und Harbeck, Nadia (2018): Interdisciplinary Screening, Diagnosis, Therapy and Follow-up of Breast Cancery, Recurrent and Advanced Breast Cancer. Guideline of the DGGG and the DKG (S3-Level, AWMF Registry Number 032/045OL, December 2017) - Part 2 with Recommendations for the Therapy of Primar. In: Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Bd. 78, Nr. 11: S. 1056-1088

Wölfel, Inga (24. Oktober 2018): Anatomie des Herzens. In: Killich, Markus (Hrsg.): Kleintierkardiologie Diagnose und Therapie von Herzkrankheiten bei Hund, Katze und Heimtieren. Stuttgart: Georg Thieme Verlag. S. 26-34

Wöller, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1454-2631 (2018): Das Maßlose Begreifen. Gott als Gegenstand der Theologie bei vier scholastischen Autoren (13./14. Jahrhundert). In: Das Mittelalter : Perspektiven mediävistischer Forschung, Bd. 23, Nr. 1: S. 160-175

Zacher, Martina; Heppt, Markus und Berking, Carola (2018): Triple-Therapie bei metastasiertem Melanom. In: Hautarzt, Bd. 69, Nr. Suppl. 1: S. 25-27

Zaki, Miriam (1. März 2018): Gemeinschaftsbildung trotz Anonymität? Eine online-ethnografische Untersuchung der Studierenden-App „Jodel“. Bachelorarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Zandt, Elisabeth (24. Oktober 2018): Anatomie der Brusthöhle. In: Killich, Markus (Hrsg.): Kleintierkardiologie Diagnose und Therapie von Herzkrankheiten bei Hund, Katze und Heimtieren. 1. Stuttgart: Georg Thieme Verlag. S. 21-26

Zech, C. J.; Potthoff, A. und Ricke, J. (2018): Bildgebende radiologische Diagnostik und Verlaufsbeurteilung beim HCC. In: Onkologe, Bd. 24, Nr. 9: S. 680-691

Zedelmaier, Helmut (2018): [Rezension von] Suitner, Riccarda, Die philosophischen Totengespräche der Frühaufklärung. Studien zum achtzehnten Jahrhundert, 37. Hamburg: Meiner, 2016. In: Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 45, No. 3: S. 495-650

Zedelmaier, Helmut (2018): [Rezension von] Thomas Stockinger, Thomas Wallnig, Patrick Fiska, Ines Peper und Manuela Mayer (Hgg.): Die gelehrte Korrespondenz der Brüder Pez. Text, Regesten, Kommentare, Band 2 in zwei Halbbänden: 1716-1718 (= Quellenedition des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Band 2/2). Wien/ Köln, Weimar 2015. In: Das Achtzehnte Jahrhundert und Österreich. Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des Achtzehnten Jahrhunderts, Vol. 33: S. 211-213

Ziegelmüller, B. K.; Spek, A.; Szabados, B.; Casuscelli, J.; Clevert, D. -A. und Stähler, M. (2018): Epidemiologie und Diagnostik kleiner Nierentumoren. In: Urologe, Bd. 57, Nr. 3: S. 274-279

Ziegler, Hannes ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9076-2302 (2018): Im Schlaf der Sicherheit. Die Endlichkeit des Religionsfriedens und die Zukunft des Reiches (1608–1618). In: Kampmann, Christoph; Marciniak, Angela und Meteling, Wencke (Hrsg.): Security turns its eye exclusively to the future. Politiken der Sicherheit, Bd. 3. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 189-206

Zinka, B.; Banaschak, S. und Muetzel, E. (2018): Nachweissicherheit des Schütteltraumas. Bewertung von klassischer Symptomentrias, luzidem Intervall und Differenzialdiagnosen. In: Rechtsmedizin, Bd. 28, Nr. 6: S. 474-481

Zinka, B.; Bormann, C.; Graw, M. und Ackermann, I (2018): Morphologische Befunde nach Verstümmelung des weiblichen Genitales. Untersuchungen afrikanischer asylsuchender Frauen und Mädchen. In: Rechtsmedizin, Bd. 28, Nr. 4: S. 264-271

Zinka, B.; Bormann, C.; Graw, M. und Ackermann, I. (2018): Morphologische Befunde nach Verstümmelung des weiblichen Genitales. Untersuchungen afrikanischer asylsuchender Frauen und Mädchen. In: Gynäkologe, Bd. 51, Nr. 5: S. 433-443

Zorn, Magdalena (2018): Mein Kanon – dein Kanon: Der Kanon als Hypothese in einer pluralistischen Wissenskultur. In: Musik und Ästhetik, Bd. 22, Nr. 88: S. 87-91

Zorn, Magdalena (2018): „Mein Herz aber wollte mehr noch hören“. Rolf Riehms Metatheater über die Versuchung des Odysseus. In: Neue Zeitschrift für Musik, Nr. 1: S. 20-23

Zorn, Magdalena (2018): Erträumte Klangszenarien. Zum Traum als kompositorische Inspirationsquelle im 19. und 20. Jahrhundert. In: Schneider, Marlen und Solte-Gresser, Christiane (Hrsg.): Traum und Inspiration ; Transformationen eines Topos in Literatur, Kunst und Musik. Traum - Wissen - Erzählen, Bd. 2. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 129-146

Zorn, Magdalena und Lenker, Ursula (2018): Medizinische, sprachwissenschaftliche, wissenschaftsgeschichtliche und historisch-ästhetische Perspektiven auf das ›(Zu-)Hören‹. In: Zorn, Magdalena und Lenker, Ursula (Hrsg.): (Zu-)Hören interdisziplinär. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte. Sonderband, Bd. 1. München: Allitera Verlag. S. 9-18 [PDF, 150kB]

Zorn, Magdalena und Lenker, Ursula (2018): Vorwort. In: Zorn, Magdalena und Lenker, Ursula (Hrsg.): Vorwort(Zu-)Hören interdisziplinär. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte. Sonderband, Bd. 1. München: Allitera Verlag. S. 7 [PDF, 83kB]

Zwergal, A.; Kirsch, V.; Gerb, J.; Dlugaiczyk, J.; Becker-Bense, S. und Dieterich, M. (2018): Neurootologie: Grenzfälle zwischen Ohr und Gehirn. In: Nervenarzt, Bd. 89, Nr. 10: S. 1106-1114

Zygar, Caroline und Albert-von der Gönna, Johannes (2018): Big Data und Machine Learning in der Psychologie. In: Akademie aktuell. Zeitschrift der bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 64, Nr. 1: S. 54-55

Zöller, Günter (2018): Keine Revolution ohne Reformation: Staat und Religion in Hegels Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften. In: Revista Opinião Filosófica, Bd. 8, Nr. 2: S. 21-46

de Figueiredo, G. Negrao; Müller-Peltzer, K.; Ruebenthaler, J. und Clevert, D. A. (2018): CEUS – Diagnostik maligner Leberläsionen. In: Radiologe, Bd. 58, Nr. 6: S. 528-537

2017

Ludwig-Maximilians-Universität München, Universitätsbibliothek (Hrsg.) (Juli 2017): Jahresbericht 2016. München [PDF, 8MB]

Albrecht, Christian; Hauschildt, Eberhard und Roth, Ursula (Hrsg.) (2017): Pfarrhausbilder. Literarische Reflexe auf eine evangelische Lebensform. Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart 22, Bd. 22. Tübingen: Mohr Siebeck.

Ambrosch-Baroua, Tina; Kropp, Amina und Müller-Lancé, Johannes (Hrsg.) (Dezember 2017): Mehrsprachigkeit und Ökonomie. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. [PDF, 4MB]

Ammon, Frieder von; Krämer, Jörg und Mehltretter, Florian (Hrsg.) (2017): Oper der Aufklärung - Aufklärung der Oper. Francesco Algarottis "Saggio sopra l'opera in musica" im Kontext : mit einer kommentierten Edition der 5. Fassung des "Saggio" und ihrer Übersetzung durch Rudolf Erich Raspe. Frühe Neuzeit, Bd. 214. Berlin; Boston: De Gruyter.

Anselm, Sabine und Hoiß, Christian (Hrsg.) (2017): Crossmediales Erzählen vom Anthropozän. Literarische Spuren in einem neuen Zeitalter. München: oekom.

Augustin, Jobst und Koller, Daniela (Hrsg.) (2017): Geografie der Gesundheit. Die räumliche Dimension von Epidemiologie und Versorgung. 1. Auflage. Bern: Hogrefe.

Babusiaux, Ulrike; Nobel, Peter und Platschek, Johannes (Hrsg.) (2017): Der Bürge einst und jetzt. Festschrift für Alfons Bürge. Zürich ; Basel ; Genf: Schulthess.

Barricelli, Michele; Jung, Michael und Schmiechen-Ackermann, Detlef (Hrsg.) (2017): Ideologie und Eigensinn. Technische Hochschulen in der Zeit des Nationalsozialismus. Schriften zur Didaktik der Demokratie, Bd. 1. Göttingen: Wallstein Verlag.

Baumeister, Martin; Glaser, Hubert und Putz, Hannelore (Hrsg.) (2017): Der Briefwechsel. König Ludwig I. von Bayern und Johann Martin von Wagner. Quellen zur neueren Geschichte Bayerns, Bd. 5. München: Kommission für Bayerische Landesgeschichte.

Begemann, Christian und Guiriato, Davide (Hrsg.) (2017): Stifter-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart: J. B. Metzler Verlag.

Bellingradt, Daniel; Böning, Holger; Merziger, Patrick und Stöber, Rudolf (Hrsg.) (2017): Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 19 (2017). Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

Bergold, Ralph; Sautermeister, Jochen und Schröder, André (Hrsg.) (2017): Dem Wandel eine menschliche Gestalt geben. Sozialethische Perspektiven für die Gesellschaft von morgen : Festschrift zur Neueröffnung und zum 70-jährigen Bestehen des Katholisch-Sozialen Instituts. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder.

Bernek, Rüdiger; Janka, Markus; König, Jan Michael; Müller, Volker und Stierstorfer, Michael (Hrsg.) (2017): Fachdidaktik/Latein-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Buch. Berlin: Cornelsen Scriptor.

Bertschinger, Dolores Zoé; Höpflinger, Anna-Katharina; Fritz, Natalie und Mäder, Marie-Therese (Hrsg.) (2017): Augen-Blicke. 29 Perspektiven auf Religion. Festschrift zum 50. Geburtstag von Daria Pezzoli-Olgiati. Zürich: Pano.

Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.) (2017): Kommunikation, Interaktion und soziale Gruppenprozesse. Enzyklopädie der Psychologie ; Themenbereich C, Serie 6, Bd. 3. 1. Auflage. Göttingen: Hogrefe.

Blossfeld, H.-P.; Bos, W.; Daniel, H.-D.; Hannover, B.; Köller, O.; Lenzen, D.; Roßbach, H.-G.; Seidel, T.; Tippelt, Rudolf und Wößmann, Ludger (Hrsg.) (2017): Bildung 2030 - veränderte Welt. Fragen an die Bildungspolitik ; Gutachten. 1. Auflage. Münster: Waxmann.

Bohn, Thomas; Gheorghe, Adrian; Paulus, Christof und Weber, Albert (Hrsg.) (2017): Corpus Draculianum. Dokumente und Chroniken zum walachischen Fürsten Vlad dem Pfähler 1448 - 1650. Band 1. Briefe und Urkunden. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.

Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.) (2017): Richard Strauss - der Komponist und sein Werk. Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. [PDF, 91MB]

Braun, Michael; Jahraus, Oliver; Neuhaus, Stefan und Pesnel, Stéphane (Hrsg.) (2017): Nach 1914. Der Erste Weltkrieg in der europäischen Kultur. Film - Medium - Diskurs, Bd. 76. Würzburg: Königshausen & Neumann.

Braun, Oliver; Wirsching, Andreas und Ksoll-Marcon, Margit (Hrsg.) (2017): Das Kabinett Ehard III: 18. Dezember 1950 bis 14. Dezember 1954. Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945 - 1954, Bd. 2. München: De Gruyter Oldenbourg.

Brechtken, Magnus; Jasch, Hans-Christian; Kreutzmüller, Christoph und Weise, Niels (Hrsg.) (2017): Die Nürnberger Gesetze - 80 Jahre danach. Vorgeschichte, Entstehung, Auswirkungen. Göttingen: Wallstein Verlag.

Bungert, Heike und Lerg, Charlotte A. (Hrsg.) (2017): Transnationale Universitätsgeschichte. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

Burgi, Martin (Hrsg.) (2017): Beck'scher Vergaberechtskommentar. Band 1. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen GWB - 4. Teil. 3. Auflage. München: C.H. Beck.

Burgi, Martin (Hrsg.) (2017): Zur Lage der Verwaltungsrechtswissenschaft. Berlin: Duncker & Humblot.

Burgi, Martin und Walter, Christian (Hrsg.) (2017): Die Flüchtlingspolitik, der Staat und das Recht. Tübingen: Mohr Siebeck.

Burkhardt, Julia; Bauch, Martin; Gaudek, Tomáš und Žůrek, Václav (Hrsg.) (2017): Heilige, Helden, Wüteriche. Herrschaftsstile der Luxemburger (1308-1437). Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters, Bd. 41. Köln; Weimar; Wien: Böhlau-Verlag.

Bäumler, Klaus und Fromm, Waldemar (Hrsg.) (2017): Erkundungen der Maxvorstadt. Topographie und Erinnerung. München: Volk Verlag.

Chifflard, Peter; Karthe, Daniel und Büche, Thomas (Hrsg.) (2017): Beiträge zum 48. Jahrestreffen des Arbeitskreises Hydrologie vom 17.-19. November 2016 in München. Geographica Augustana, Bd. 22. Augsburg: Universität Augsburg, Institut für Geographie.

Denninger, Tina und Schütze, Lea (Hrsg.) (2017): Alter(n) und Geschlecht. Neuverhandlungen eines sozialen Zusammenhangs. Forum Frauen- und Geschlechterforschung, Bd. 47. Münster: Westfälisches Dampfboot.

Deutinger, Roman und Paulus, Christof (Hrsg.) (2017): Das Reich zu Gast in Landshut. Die erzählenden Texte zur Fürstenhochzeit des Jahres 1475. Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag.

Dogramaci, Burcu und Otto, Elizabeth (Hrsg.) (2017): Passagen des Exils ; Passages of exile. Exilforschung, Bd. 35. München: edition text + kritik.

Dogramaci, Burcu; Sandner, Günther und Beiersdorf, Leonie (Hrsg.) (2017): Rosa und Anna Schapire ; Sozialwissenschaft, Kunstgeschichte und Feminismus um 1900. Berlin: AvivA.

Dogramaci, Burcu und Schneider, Katja (Hrsg.) (2017): "Clear the Air" - Künstlermanifeste seit den 1960er Jahren. Interdisziplinäre Positionen. Edition Kulturwissenschaft, Bd. 115. 1. Auflage. Bielefeld: transcript.

Dogramaci, Burcu und Smolińska, Marta (Hrsg.) (2017): Re-Orientierung ; Kontexte zeitgenössischer Kunst in der Türkei und unterwegs. Berlin: Kulturverlag Kadmos.

Drahmann, Martin; Köster, Anne J. und Scharfenberg, Jonas (Hrsg.) (2017): Schule gemeinsam gestalten. Beiträge für Wissenschaft und Praxis aus dem Studienkolleg der Stiftung der Deutschen Wirtschaft und der Robert Bosch Stiftung. Gemeinsam Schule gestalten, Bd. 1. Münster ; New York: Waxmann.

Drüen, Klaus-Dieter (Hrsg.) (2017): Besteuerung von Arbeitnehmern. Veröffentlichungen der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e.V., Bd. 40. Köln: Otto Schmidt.

Dutta, Anatol; Schwab, Dieter; Henrich, Dieter; Gottwald, Peter und Löhnig, Martin (Hrsg.) (2017): Scheidung ohne Gericht? Neue Entwicklungen im europäischen Scheidungsrecht. Beiträge zum europäischen Familien- und Erbrecht, Bd. 18. Bielefeld: Verlag Ernst und Werner Gieseking.

Dutta, Anatol und Weber, Johannes (Hrsg.) (2017): Die Europäischen Güterrechtsverordnungen. München: C.H. Beck.

Ehlers, Caspar; Flachenecker, Helmut; Päffgen, Bernd und Schieffer, Rudolf (Hrsg.) (2017): Die deutschen Königspfalzen. Band 5: Bayern : Teilband 3: Bayerisch-Schwaben. 1. Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Erhard, Alexander; Bolz, Sebastian und Kech, Adrian (Hrsg.) (2017): Richard Strauss: Elektra. op. 58. Strauss, Richard: Werke : Serie 1., Bühnenwerke, Bd. 4. Wien ; [Berlin] ; [Leipzig] ; Mainz: Verlag Dr. Richard Strauss ; Boosey & Hawkes ; Edition Peters Group ; Schott Music.

Erhard, Christopher; Meißner, David und Noller, Jörg (Hrsg.) (2017): Wozu Metaphysik? Historisch-systematische Perspektiven. Freiburg, München: Verlag Karl Alber.

Esser, Robert; Rübenstahl, Markus; Saliger, Frank und Tsambikakis, Michael (Hrsg.) (2017): Wirtschaftsstrafrecht. Mit Steuerstrafrecht und Verfahrensrecht : Kommentar ; ERST. 1. Auflage. Köln: Otto Schmidt.

Fix, Karl-Heinz; Nicolaisen, Carsten und Pabst, Ruth (Hrsg.) (2017): Handbuch der deutschen evangelischen Kirchen 1918 bis 1949. Bd. 2. Landes- und Provinzialkirchen. Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte : Reihe A, Quellen, Bd. 20. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Frey, Dieter (Hrsg.) (2017): Psychologie der Sprichwörter. Weiß die Wissenschaft mehr als Oma? Berlin ; Heidelberg: Springer.

Freytag, Nils (Hrsg.) (2017): Bismarckreich 1871-1890. Seminarbuch Geschichte, Bd. 2995. 2., aktualisierte Auflage. Paderborn: Ferdinand Schöningh.

Frischlich, Lena; Rieger, Diana; Morten, Anna und Bente, Gary (Hrsg.) (2017): Videos gegen Extremismus? Counter-Narrative auf dem Prüfstand. Polizei + Forschung, Bd. 51. Wiesbaden: Bundeskriminalamt.

Fromm, Waldemar und Görl, Wolfgang (Hrsg.) (2017): Rausch und Völlerei. Geschichten rund ums Essen und Trinken von Oskar Maria Graf. Lizenzausgabe. München: Volk Verlag.

Fromm, Waldemar und May, Markus (Hrsg.) (2017): "Ein wirrer Traum entstellte mir die Nacht". Neue Perspektiven auf das Werk Christian Morgensterns. Stuttgart: Urachhaus.

Fromm, Waldemar und Pils, Holger (Hrsg.) (2017): "Vom Rätsel ein Stück". Beiträge zum Werk des Dichters Rainer Malkowski. Göttingen: Wallstein Verlag.

Fuchs, Franz und Daniels, Tobias (Hrsg.) (2017): Venedig und der oberdeutsche Buchmarkt um 1500. Akten des gemeinsam mit dem Deutschen Studienzentrum in Venedig am 26. und 27. November 2015 veranstalteten Symposions im Centro Tedesco di Studi Veneziani, Palazzo Barbarigo della Terrazza in Venedig. Pirckheimer Jahrbuch zur Renaissance- und Humanismusforschung, Bd. 31. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.

Fuhrer, Therese und Adam, Simone (Hrsg.) (2017): Aurelius Augustinus: Contra Academicos, De beata vita, De ordine. Berlin, Boston: de Gruyter

Gloe, Markus und Oeftering, Tonio (Hrsg.) (2017): Politische Bildung meets Politische Theorie. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos.

Gora, Sasha L. und Holzer, Raphaela (Hrsg.) (2017): Ecopolis München: Umweltgeschichten einer Stadt. Eine Ausstellung im Lichthof der Ludwig-Maximilians-Universität, 25.-27. Juli 2017. München: Rachel Carson Center for Environment and Society. [PDF, 2MB]

Gotto, Bernhard und Seefried, Elke (Hrsg.) (2017): Männer mit "Makel". Männlichkeiten und gesellschaftlicher Wandel in der frühen Bundesrepublik. Zeitgeschichte im Gespräch, Bd. 25. Berlin: De Gruyter Oldenbourg.

Graf, Friedrich Wilhelm und Hockerts, Hans Günter (Hrsg.) (2017): Distanz und Nähe zugleich? : die christlichen Kirchen im "Dritten Reich". München: NS-Dokumentationszentrum.

Grohnfeldt, Manfred (Hrsg.) (2017): Interdisziplinäre Grundlagen. Kompendium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie, Bd. 2. 1. Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.

Grohnfeldt, Manfred (Hrsg.) (2017): Sprachentwicklungsstörungen, Redeflussstörungen, Rhinophonien. Kompendium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie, Bd. 3. 1. Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.

Grünewald, Benedikt und Walter, Christian (Hrsg.) (2017): BeckOK BVerfGG. Beck'scher Online-Kommentar BVerfGG. 4. Edition, Stand: 01.12.2017. München: Verlag C.H. Beck.

Götz, Irene und Rau, Alexandra (Hrsg.) (2017): Facetten des Alter(n)s. Ethnografische Porträts über Vulnerabilitäten und Kämpfe älterer Frauen. Münchner ethnographische Schriften, Bd. 25. München: Herbert Utz Verlag.

Götz, Irene; Roth, Klaus und Spiritova, Marketa (Hrsg.) (2017): Neuer Nationalismus im östlichen Europa. Kulturwissenschaftliche Perspektiven. Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa, Bd. 3. Bielefeld: transcript.

Hartenstein, Friedhelm und Willi, Thomas (Hrsg.) (2017): Psalmen und Chronik. Tübingen: Mohr Siebeck.

Hartmann, Martina (Hrsg.) (2017): Studien zu den Urkunden Heinrichs V. Monumenta Germaniae Historica. Studien und Texte, Bd. 63. Wiesbaden: Harrassowitz.

Haußmann, Annette und Dömland, Dorin (Hrsg.) (September 2017): Warum Wohin? Mit Jugendlichen auf Sinnsuche gehen – 6 Lebensthemen methodisch ausgearbeitet. 1. Auflage. Stuttgart: Buch&Musik.

Heim, Susanne; Herbert, Ulrich; Hollmann, Michael; Möller, Horst; Pohl, Dieter; Steinbacher, Sybille; Walther-von Jena, Simone und Wirsching, Andreas (Hrsg.) (2017): Besetztes Südosteuropa und Italien. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945, Bd. 14. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg.

Heinrich, Steffen und Vogt, Gabriele (Hrsg.) (2017): Japan in der Ära Abe. Eine politikwissenschaftliche Analyse. Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 60. München: Iudicium.

Hengerer, Mark Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7249-640X und Mahla, Daniel (Hrsg.) (2017): Lektüreempfehlungen Geschichte. [PDF, 487kB]

Hofter, Mathias; Selch, Johanna; Freitag, Friedegund; Zedler, Jörg und Putz, Hannelore (Hrsg.) (2017): Der Briefwechsel. Teil I, Band 2. 1809 bis 1815. 1812-1815. Quellen zur neueren Geschichte Bayerns, Bd. 5. München: Kommission für Bayerische Landesgeschichte.

Hofter, Mathias; Selch, Johanna; Freitag, Friedegund; Zedler, Jörg und Putz, Hannelore (Hrsg.) (2017): Der Briefwechsel. Teil I, Band 1. 1809 bis 1815. 1809-1811. Quellen zur neueren Geschichte Bayerns, Bd. 5. München: Kommission für Bayerische Landesgeschichte.

Höhl, Claudia; Lutz, Gerhard und Olchawa, Joanna (Hrsg.) (2017): Drachenlandung ; ein Hildesheimer Drachen-Aquamanile des 12. Jahrhunderts. Objekte und Eliten in Hildesheim 1130 bis 1250, Bd. 1. 1. Auflage. Regensburg: Schnell + Steiner.

Hübner, Reinhard M. und Kany, Roland (Hrsg.) (2017): Kirche und Dogma im Werden. Aufsätze zur Geschichte und Theologie des frühen Christentums. Studien und Texte zu Antike und Christentum, Bd. 108. Tübingen: Mohr Siebeck.

Ihle, Holger; Meyen, Michael; Mittag, Jürgen und Nieland, Jörg-Uwe (Hrsg.) (2017): Globales Mega-Event und nationaler Konfliktherd. Die Fußball-WM 2014 in Medien und Politik. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer.

Jahraus, Oliver; Raß, Michaela Nicole und Eberle, Simon (Hrsg.) (2017): Sache/Ding. Eine ästhetische Leitdifferenz in der Medienkultur der Weimarer Republik. München: edition text + kritik.

Jandura, Olaf; Wendelin, Manuel; Adolf, Marian und Wimmer, Jeffrey (Hrsg.) (2017): Zwischen Integration und Diversifikation. Medien und gesellschaftlicher Zusammenhalt im digitalen Zeitalter. Wiesbaden: Springer VS.

Janka, Markus (Hrsg.) (2017): Ovid zum Vergnügen. Reclams Universal-Bibliothek, Bd. 19327. Ditzingen: Reclam

Janka, Markus und Stierstorfer, Michael (Hrsg.) (2017): Verjüngte Antike. Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien. Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur (SEKL), Bd. 5. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.

Jannidis, Fotis; Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 und Rehbein, Malte (Hrsg.) (2017): Digital Humanities: Eine Einführung. Stuttgart: J.B. Metzler.

Klima, André; Küchenhoff, Helmut ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6372-2487; Selzer, Mirjam und Thurner, Paul W. (Hrsg.) (2017): Exit Polls und Hybrid-Modelle. Ein neuer Ansatz zur Modellierung von Wählerwanderungen. Wiesbaden: Springer.

Klutz, Philipp; Stockinger, Helena und Weirer, Wolfgang (Hrsg.) (2017): Lebenswelten und Religiosität Jugendlicher. Österreichisches Religionspädagogisches Forum, Bd. 25. Graz: Schnider.

Kováč, Dušan; Řezník, Miloš und Schulze Wessel, Martin (Hrsg.) (2017): Erinnern - Ausstellen - Speichern: deutsch-tschechische und deutsch-slowakische Beziehungsgeschichte im Museum. Veröffentlichungen der Deutsch-Tschechischen und Deutsch-Slowakischen Historikerkommission, Bd. 21. 1. Auflage. Essen: Klartext.

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 und Gruber, Claudia (Hrsg.) (2017): Sammlungen an der LMU. München: Universitätsbibliothek.

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 und Vodosek, Peter (Hrsg.) (2017): Volksbibliothekare im Nationalsozialismus. Handlungsspielräume, Kontinuitäten, Deutungsmuster. Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens, Bd. 50. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.

Leonhardt, Annette und Ludwig, Kirsten (Hrsg.) (2017): 200 Jahre Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogen(aus)bildung in Bayern. Vom Jahreskurs zum interdisziplinären Studium an der Universität ; Schwerhörigenpädagogenbildung. Heidelberg: Median-Verlag von Killisch-Horn GmbH.

Liedl, Alexandra; Böttche, Maria; Abdallah-Steinkopff, Barbara und Knaevelsrud, Christine (Hrsg.) (2017): Psychotherapie mit Flüchtlingen - neue Herausforderungen, spezifische Bedürfnisse. Das Praxisbuch für Psychotherapeuten und Ärzte. Stuttgart: Schattauer.

Lüdemann, Susanne und Vesting, Thomas (Hrsg.) (2017): Was heißt Deutung? Verhandlungen zwischen Recht, Philologie und Psychoanalyse. Paderborn: Wilhelm Fink.

Maagh, Agnes und Päffgen, Bernd (Hrsg.) (2017): Die merowingerzeitliche Siedlung von Meerbusch-Strümp, Rhein-Kreis Neuss. Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie, Bd. 295. Bonn: Verlag Dr. Rudolf Habelt GmbH.

Maeße, Jens; Pahl, Hanno und Sparsam, Jan (Hrsg.) (2017): Die Innenwelt der Ökonomie. Wissen, Macht und Performativität in der Wirtschaftswissenschaft. Wiesbaden: Springer VS.

Mandrella, Isabelle und Möhle, Hannes (Hrsg.) (2017): Gilbert von Poitiers: Expositio in Boethii. De trinitate. Kommentar zum Traktat des Boethius über die Trinität ; Lateinisch - Deutsch. Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters : 3. Serie, Bd. 42. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder.

Miard-Delacroix, Hélène; Pautsch, Ilse Dorothee; Peter, Matthias; Schöllgen, Gregor; Taschler, Daniela und Wirsching, Andreas (Hrsg.) (2017): Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1986. 1. Januar bis 31. Dezember. München; Wien: De Gruyter Oldenbourg.

Müller, Andreas E.; Diamantopoulou, Lilia und Gastgeber, Christian (Hrsg.) (2017): Die getäuschte Wissenschaft. Ein Genie betrügt Europa - Konstantinos Simonides. Göttingen: V&R unipress.

Müller, Helen und Pornschlegel, Clemens (Hrsg.) (2017): Heiner Müller: "Für alle reicht es nicht". Texte zum Kapitalismus. edition suhrkamp, Bd. 2711. Erste Auflage, Originalausgabe. Berlin: Suhrkamp.

Müller, Shing und Selbitschka, Armin (Hrsg.) (2017): Über den Alltag hinaus. Festschrift für Thomas O. Höllmann zum 65. Geburtstag. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.

Nickelsen, Kärin (Hrsg.) (2017): Die Entdeckung der Doppelhelix. Die grundlegenden Arbeiten von Watson, Crick und anderen. Berlin: Springer Spektrum.

Nickelsen, Kärin und Alfieri, Fernanda (Hrsg.) (2017): Science and religion: revisiting a complex relationship [II]. Annali dell'Istituto Storico Italo-Germanico in Trento, Bd. 43. Bologna: Società Editrice il Mulino.

Nickelsen, Kärin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2487-3303; Aue-Ben-David, Irene und Brenner, Michael (Hrsg.) (2017): Naharaim : Zeitschrift für deutsch-jüdische Literatur und Kulturgeschichte. Special Section: Deutsch-israelische Annäherungen in Geisteswissenschaften und Kulturpolitik. Bd. 11. : De Gruyter.

Noll, Elisabeth; Zisler, Kristina; Neuburger, Rahild; Eberspächer, Jörg und Dowling, Michael (Hrsg.) (2017): Neue Produkte in der digitalen Welt. Norderstedt: Books on Demand.

Novikova, Olena; Pronkevyč, Oleksandr; Rudnyc’kyj, Leonid und Schweier, Ulrich (Hrsg.) (2017): Ukraine und ukrainische Identität in Europa. Beiträge zur Standortbestimmung aus/durch Sprache, Literatur und Kultur. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilias-Universität. [PDF, 5MB]

Oelke, Harry und Bischof, Franz Xaver (Hrsg.) (2017): Luther und Eck. Opponenten der Reformationsgeschichte im Vergleich. München: Allitera-Verlag.

Oster, Angela (Hrsg.) (2017): Capuana, Luigi: Giacinta. Roman. Zürich: Manesse Verlag.

Parry, Ian; Pittel, Karen und Vollebergh, Herman (Hrsg.) (2017): Energy Tax and Regulatory Policy in Europe. Reform Priorities. Cambridge: MIT Press.

Pfarrer, Christiane; Mülling, Christoph K. W.; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791; Kölle, Sabine und Budras, Klaus-Dieter (Hrsg.) (April 2017): Atlas der Anatomie des Rindes. 2. ergänzte und aktualisierte Auflage. Hannover: Schlütersche.

Pfisterer, Ulrich und Hirsch, Martin (Hrsg.) (2017): Die andere Seiten. Funktionen und Wissensformen der frühen Medaille.

Prokić, Tanja und Jahraus, Oliver (Hrsg.) (2017): Orson Welles' "Citizen Kane" und die Filmtheorie. 16 Modellanalysen. Reclams Universal-Bibliothek, Bd. 17690. Ditzingen: Reclam.

Prutsch, Ursula; Bertonha, João Fábio und Szente-Varga, Mónika (Hrsg.) (2017): Aventureros, utopistas, emigrantes. Del Imperio Habsburgo a las Américas. Estudios AHILA de historia latinoamericana, Bd. 14. Madrid: Iberoamericana.

Roche, Jörg (Hrsg.) (2017): Lernen - Lehren - Helfen. Ersthelfer-Leitfaden für Ehrenamtliche. Materialien zur sprachlichen und kulturellen Orientierung in Deutschland. 1. Auflage. Tübingen: Narr. [PDF, 12MB]

Roche, Jörg und Schiewer, Gesine Lenore (Hrsg.) (2017): Identitäten - Dialoge im Deutschunterricht. Schreiben - Lesen - Lernen - Lehren. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Roche, Jörg und Terrasi-Haufe, Elisabetta (Hrsg.) (2017): 33 Methoden: DaZ in der Sekundarstufe. Augsburg: Auer.

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (Hrsg.) (2017): Studies in Musical Theatre. Special Issue: New Music Theatre – Work in/and Progress, Intellect 11/2, 2017. Bd. 11. Bristol: Intellect.

Saliger, Frank (Hrsg.) (2017): Rechtsstaatliches Strafrecht. Festschrift für Ulfrid Neumann zum 70. Geburtstag. Heidelberg: C.F. Müller.

Schenk, Stefan und Werbeck, Walter (Hrsg.) (2017): Don Juan ; Don Juan ; op. 20. Werke / Richard Strauss. Serie 3, Symphonien und Tondichtungen, Bd. 5. Wien: Verlag Dr. Richard Strauss.

Schläder, Jürgen; Cromme, Rasmus; Frank, Dominik und Frühinsfeld, Katrin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0001-3400-4128 (Hrsg.) (2017): Wie man wird, was man ist. Die Bayerische Staatsoper vor und nach 1945. Leipzig: Henschel.

Schmid, Alois; Dendorfer, Jürgen; Deutinger, Roman; Dietz, Karlheinz und Hiley, David (Hrsg.) (2017): Handbuch der bayerischen Geschichte. Das alte Bayern. 1. Teil. Von der Vorgeschichte bis zum Hochmittelalter. Bd. 1. München: Verlag C.H.Beck.

Schmidt-Biggemann, Wilhelm und Vollhardt, Friedrich (Hrsg.) (2017): Ideengeschichte um 1600. Konstellationen zwischen Schulmetaphysik, Konfessionalisierung und hermetischer Spekulation. Problemata, Bd. 158. 1. Auflage. Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog.

Schmitt, Tassilo und Horst, Claudia (Hrsg.) (2017): Die antike Stadt. Begriff – Imagination – Soziale Realität. Bremen: edition lumière.

Sigel, Richard und Inckemann, Elke (Hrsg.) (2017): Diagnose und Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund im Sprach- und Schriftspracherwer. Theorien, Konzeptionen und Methoden in den Jahrgangsstufen 1 und 2 der Grundschule. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

Spickhoff, Andreas (Hrsg.) (2017): Medizin- und Gesundheitsrecht. Heidelberg: C. F. Müller.

Stipp, Hermann-Josef (Hrsg.) (Oktober 2017): Textkritische Synopse zum Jeremiabuch + Einleitung. 12., korrigierte interne Auflage. München

Szöllösi-Janze, Margit und Hornung, Juliane (Hrsg.) (2017): München im Nationalsozialismus. Imagepolitik der "Hauptstadt der Bewegung". München im Nationalsozialismus, Bd. 4. Göttingen: Wallstein Verlag.

Sökefeld, Martin und Pöhlmann, Tim (Hrsg.) (2017): Forschungsjournal 2016: Studentische Feldforschungen am Institut für Ethnologie. München: Institut für Ethnologie. [PDF, 14MB]

Süß, Winfried und Thießen, Malte (Hrsg.) (2017): Städte im Nationalsozialismus. Urbane Räume und soziale Ordnungen. Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus, Bd. 33. Göttingen: Wallstein Verlag.

Trischler, Helmuth; Neumaier, Christopher und Kopper, Christopher (Hrsg.) (2017): Verkehr und Umwelt. Themenheft von Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History. Zeithistorische Forschungen = Studies in Contemporary History, Bd. 14. : Zentrum für Zeithistorische Forschung.

Unger, Hella von (Hrsg.) (November 2017): Junge Geflüchtete, Bildung und Arbeitsmarkt. Ein Lehrforschungsprojekt in München. München: Institut für Soziologie, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Verne, Markus; Ivanov, Paola und Treiber, Magnus (Hrsg.) (2017): Körper, Technik, Wissen. Kreativität und Aneignungsprozesse in Afrika : in den Spuren Kurt Becks. Beiträge zur Afrikaforschung, Bd. 79. Berlin: LIT.

Vogt, Markus und Schallenberg, Peter (Hrsg.) (2017): Soziale Ungleichheiten. Von der empirischen Analyse zur gerechtigkeitsethischen Reflexion. Christliche Sozialethik im Diskurs, Bd. 9. Paderborn: Ferdinand Schöningh.

Wagner, Hans (Hrsg.) (2017): Zeitungsbriefe und Briefzeitungen oder Die Anfänge der Zeitung. Richard Grasshoff (1877), Georg Steinhausen (1895), Karl Bücher (1893) und Adolf Koch (1910). Reihe ex libris Kommunikation ; Neue Folge, Bd. 18. 1. Auflage. Baden Baden: Nomos.

Walter, Christian und Burgi, Martin (Hrsg.) (2017): Die Flüchtlingspolitik, der Staat und das Recht. Tübingen: Mohr Siebeck.

Waxenberger, Gaby; Sauer, Hans und Kazzazi, Kerstin (Hrsg.) (2017): Von den Hieroglyphen zur Internetsprache. Das Verhältnis von Schrift, Laut und Sprache ; From Hieroglyphs to Internet Language. LautSchriftSprache - ScriptandSound, Bd. 2. Wiesbaden: Reichert Verlag.

Zedelmaier, Helmut und Décultot, Élisabeth (Hrsg.) (2017): Exzerpt, Plagiat, Archiv ; Untersuchungen zur neuzeitlichen Schriftkultur. IZEA - Kleine Schriften, Bd. 8. Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag.

Zedelmaier, Helmut; Mulsow, Martin und Eskildsen, Kasper Risbjerg (Hrsg.) (2017): Christoph August Heumann (1681–1764) ; gelehrte Praxis zwischen christlichem Humanismus und Aufklärung. Gothaer Forschungen zur Frühen Neuzeit, Bd. 12. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

Zehmisch, Philipp; Münster, Ursula; Zickgraf, Jens und Lang, Claudia (Hrsg.) (2017): Soziale Ästhetik, Atmosphäre, Medialität. Beiträge aus der Ethnologie. Ethnologie / Anthropology, Bd. 66. Berlin, Münster, Wien, Zürich, London: Lit Verlag.

Abs, Hermann-Josef; Eckert, Thomas und Anderson-Park, Eva (2017): Fachfremde High-Potentials im Klassenzimmer. 2-jähriger Einsatz in der gemeinnützigen Bildungsinitiative Teach First Deutschland (TFD). In: Schulverwaltung : Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement, Bd. 28, Nr. 2: S. 55-56

Adam, Olaf (2017): Ernährungsmedizinische Aspekte in der Rheumatologie. In: Physikalische Medizin Rehabilitationsmedizin Kurortmedizin, Bd. 27, Nr. 4: S. 226-238

Adam, Olaf (2017): Ernährungsmedizinische Aspekte in der Rheumatologie. In: Aktuelle Ernährungsmedizin, Bd. 42, Nr. 2: S. 123-138

Adamec, J.; Bäumler, H.; Doukoff, N. und Graw, M. (2017): Medizinische und rechtliche Aspekte bei der Begutachtung von Halswirbelsäulendistorsionen. In: Rechtsmedizin, Bd. 27, Nr. 6: S. 555-564

Adamec, J.; Bäumler, H.; Doukoff, N. und Graw, M. (2017): Technische und biomechanische Aspekte bei der Begutachtung von Halswirbelsäulendistorsionen. In: Rechtsmedizin, Bd. 27, Nr. 5: S. 455-469

Adorjan, K.; Kluge, U.; Heinz, A.; Stamm, T.; Odenwald, M.; Dohrmann, K.; Mokhtari-Nejad, R.; Hasan, A.; Schulze, T. G.; Falkai, Peter ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2873-8667 und Pogarell, O. (2017): Healthcare models for traumatized refugees in Germany. In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 9: S. 989-994

Adorjan, K.; Mulugeta, S.; Odenwald, M.; Ndetei, D. M.; Osman, A. H.; Hautzinger, M.; Wolf, S.; Othman, M.; Kizilhan, J. I.; Pogarell, O. und Schulze, T. G. (2017): Psychiatrische Versorgung von Flüchtlingen in Afrika und dem Nahen Osten. Herausforderungen und Lösungsansätze. In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 9: S. 974-982

Adorjan, K.; Steinert, T.; Flammer, E.; Deister, A.; Koller, M.; Zinkler, M.; Herpertz, S. C.; Häfner, S.; Hohl-Radke, F.; Beine, K. H.; Falkai, Peter ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2873-8667; Gerlinger, G.; Pogarell, O. und Pollmächer, T. (2017): Zwangsmaßnahmen in deutschen Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie. Eine Pilotstudie der DGPPN zur Erprobung eines einheitlichen Erfassungsinstrumentes. In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 7: S. 802-810

Ait Ramdan, Mohcine (2017): Zur Rolle der mündlichen Kompetenz beim Schriftspracherwerb in der Zweitsprache Deutsch. In: Sigel, Richard und Inckemann, Elke (Hrsg.): Diagnose und Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund im Sprach- und Schriftspracherwerb ; Theorien, Konzeptionen und Methoden in den Jahrgangsstufen 1 und 2 der Grundschule. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 79-88

Albrecht, Christian (2017): Gebildete Souveränität. Pastoraltheologische Argumente für die neue Einübung eines alten Zieles theologischer Ausbildung. In: Zeitschrift für Theologie und Kirche, Bd. 114, Nr. 3: S. 315-329

Albrecht, Christian (2017): Von der Pressearbeit über die Öffentlichkeitsarbeit zur digitalen Kommunikation. Alte Ansprüche und neue Herausforderungen der evangelischen Publizistik. In: Pastoraltheologie : Monatsschrift für Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft, Bd. 106, Nr. 6: S. 187-198

Albrecht, Christian (2017): Einleitung. Das Pfarrhaus als Sinnbild für Möglichkeiten des Gelingens. In: Albrecht, Christian; Hauschildt, Eberhard und Roth, Ursula (Hrsg.): Pfarrhausbilder. Literarische Reflexe auf eine evangelische Lebensform. Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart, Bd. 22. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1-9

Albrecht, Christian (2017): Die Kirche ist eine Aufbewahrungsanstalt. In: Hückstädt, Hauke und Bünau, Friederike von (Hrsg.): 95 Anschläge. Thesen für die Zukunft. Frankfurt am Main: Fischer. S. 235-236

Albrecht, Christian (2017): "Karlchen", die Hirschrede und die Grasrede. Was darf man von einer Kasualpredigt erwarten? In: Klie, Thomas; Fendler, Folkert und Gattwinkel, Hilmar (Hrsg.): On Demand ; Kasualkultur der Gegenwart. Kirche im Aufbruch, Bd. 24. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 61-85

Albrecht, Christian (2017): Die Monologen. In: Ohst, Martin (Hrsg.): Schleiermacher-Handbuch. Theologen-Handbücher, Tübingen: Mohr Siebeck. S. 118-127

Albrecht, Christian (2017): „…daß jene Anforderung nicht mehr in ihm entstehe“. Schleiermachers Programm der Seelsorge als Wiederherstellung religiöser Autonomie. In: Scheliha, Arnulf von und Dierken, Jörg (Hrsg.): Der Mensch und seine Seele. Bildung – Frömmigkeit – Ästhetik. Akten des Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Münster, Berlin [u.a.]: De Gruyter. S. 277-292

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 und Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (Mai 2017): Mischt mit! Warum der Protestantismus nicht zur Lobbyvertretung kirchlicher Interessen verkommen darf. In: Christ & Welt : Wochenzeitung für Glaube, Geist, Gesellschaft, Nr. 27: S. 2

Albrecht, Christian und Anselm, Reiner (2017): Öffentlicher Protestantismus. Zur aktuellen Debatte um gesellschaftliche Präsenz und politische Aufgaben des evangelischen Christentums. Theologische Studien. Neue Folge, Bd. 4. Zürich: Theologischer Verlag Zürich.

Albrecht, Julia und Frey, Dieter (2017): Sprichwörter und Psychologie - eine Annäherung. In: Frey, Dieter (Hrsg.): Psychologie der Sprichwörter : weiß die Wissenschaft mehr als Oma? 1. Auflage. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 3-14

Alkoyak-Yildiz, Meltem und Tippelt, Rudolf (2017): Moralische Bildung im Lebenslauf. In: Sautermeister, Jochen (Hrsg.): Moralpsychologie ; transdisziplinäre Perspektiven. Ethik im Diskurs, Bd. 11. 1. Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 144-161

Altmann-Wendling, Victoria (2017): Zwischen Mythologie und Mathematik – Das Wissen vom Mond im Alten Ägypten. In: Antike Welt : Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte, Nr. 1: S. 58-64

Altmann-Wendling, Victoria (2017): Raum-Zeit. Mond- und Tempeltreppen als Orte des Rituals. In: Baumann, Stefan und Kockelmann, Holger (Hrsg.): Der ägyptische Tempel als ritueller Raum : Theologie und Kult in ihrer architektonischen und ideellen Dimension : Akten der internationalen Tagung, Haus der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, 9.–12. Juni 2015. Studien zur spätägyptischen Religion, Bd. 17. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. S. 419-445

Ambrosch-Baroua, Tina (Dezember 2017): Zum Marktwert des Spanischen im Spiegel des römischen Buchdrucks (16./17. Jahrhundert). In: Ambrosch-Baroua, Tina; Kropp, Amina und Müller-Lancé, Johannes (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und Ökonomie. Open Publishing LMU, München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. S. 189-215 [PDF, 1MB]

Ambrosch-Baroua, Tina und Hafner, Jochen (Dezember 2017): Die Nvova Grammatica Francese, et Italiana (1675) des Roberto Paris. In: Kaiser, Georg A. und Völker, Harald (Hrsg.): Philologie und Grammatik. Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie, Bd. 415. Berlin; Boston: De Gruyter Mouton. S. 93-120

Ambrosch-Baroua, Tina; Kropp, Amina und Müller-Lancé, Johannes (Dezember 2017): Einleitung: Zur Verbindung von Mehrsprachigkeit und Ökonomie. In: Ambrosch-Baroua, Tina; Kropp, Amina und Müller-Lancé, Johannes (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und Ökonomie. Open Publishing LMU, München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. VII-XIII [PDF, 165kB]

Anding, Markus; Boes, Andreas; Eckert, Claudia; Harhoff, Dietmar; Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477; Münch, Ursula und Pretschner, Alexander (2017): Herausforderungen an der Schnittstelle von Informatik und Gesellschaft. Institutionalisierte Erforschung der Digitalisierung zur Sicherung von Wohlstand und Fortschritt. In: Informatik-Spektrum, Bd. 40, Nr. 2: S. 172-175

Anselm, Reiner (2017): Die Elitendemokratie überwinden: Die Kirchen müssen Konsequenzen aus der Bundestagswahl ziehen. In: Zeitzeichen : evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft, Bd. 18, Nr. 11: S. 8-11

Anselm, Reiner (2017): Moralagenturen: Die Bedeutung der Kirchen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. In: Indes : Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, Bd. 6, Nr. 1: S. 32-38

Anselm, Reiner (2017): Wie weit kann sich der säkulare Staat auf religiöse Normen einlassen – oder: von der eingespielten Enthaltsamkeit zur Rahmensetzung für plurale Konzepte des guten Lebens. In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Bd. 61, Nr. 2: S. 133-140

Anselm, Reiner (2017): Protestantismus und Demokratie in historischer Längsschnittperspektive. In: Heinig, Hans Michael (Hrsg.): Aneignung des Gegebenen ; Entstehung und Wirkung der Demokratie-Denkschrift der EKD. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1-22

Anselm, Reiner (2017): Rechtfertigung und Menschenrechte. In: Jähnichen, Traugott; Meireis, Torsten; Rehm, Johannes; Reihs, Sigrid; Reuter, Hans-Richard und Wegner, Gerhard (Hrsg.): Rechtfertigung - folgenlos? Jahrbuch Sozialer Protestantismus, Bd. 10. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 99-112

Anselm, Reiner (2017): Verantwortung für das Allgemeine. Zwecke und Adressaten einer politischen Predigtkultur. In: Keller, Sonja (Hrsg.): Parteiische Predigt. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 15-20

Anselm, Reiner (2017): Ich glaube. Der Einzelne und die Kirche im Zeitalter der Authentizität. In: Stoellger, Philipp und Kumlehn, Martina (Hrsg.): Wortmacht/Machtwort : Deutungsmachtkonflikte in und um Religion. Interpretation interdisziplinär, Bd. 16. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 316-326

Anselm, Sabine (2017): Literatur als Zumutung – Herausforderungen ästhetischer und ethischer Bildung. In: Temeswarer Beiträge zur Germanistik, Nr. 14: S. 9-28

Anselm, Sabine (2017): Werteerziehung mit Literatur? In: Ethik & Unterricht : EU, Nr. 3: S. 9-12

Anselm, Sabine (2017): "Wir brauchen den Mut zur Erzählung". Einführung: Leitlinien eines didaktischen Perspektivwechsels. In: Anselm, Sabine und Hoiß, Christian (Hrsg.): Crossmediales Erzählen vom Anthropozän : Literarische Spuren in einem neuen Zeitalter. München: oekom. S. 7-12

Anselm, Sabine (2017): Kompetenzorientierte Deutschlehrer*innen(aus)bildung zwischen Ästhetik und Ethik. Ergebnisse einer Studierendenbefragung. In: Lecke, Bodo und Dawidowski, Christian (Hrsg.): Lehrer- und Unterrichtsforschung in der Literaturdidaktik. Konzepte und Projekte. Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik, Bd. 36. Frankfurt am Main: Peter Lang Edition. S. 161-180

Anselm, Sabine und Werani, Anke (2017): Kommunikation in Lehr-Lernkontexten. Analyse, Reflexion, Training selbstregulativer Prozesse zur Professionalisierung personaler Sprechstile. utb, Bd. 4756. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

Anslinger, K.; Bayer, B.; Brune, V.; Schreier, I.; Tschoche, J. und Mariassy, D. von (2017): Laborinterne vs. vorgegebene Grenzwerte für die DNA-Typisierung. In: Rechtsmedizin, Bd. 27, Nr. 6: S. 506-509

Arendt, Florian (2017): Implizite Kognition und Gesundheitskommunikation. In: Rossmann, Constanze und Hastall, Matthias R. (Hrsg.): Handbuch Gesundheitskommunikation ; kommunikationswissenschaftliche Perspektiven. Springer Reference Sozialwissenschaften, Wiesbaden: Springer VS. S. 1-12

Arendt, Florian und Brosius, Hans-Bernd (2017): Third-Person Effekte im Gesundheitsbereich. In: Rossmann, Constanze und Hastall, Matthias R. (Hrsg.): Handbuch Gesundheitskommunikation. Wiesbaden: Springer VS. S. 1-12

Arendt, Florian; Brosius, Hans-Bernd und Hauck, Patricia (März 2017): Die Auswirkung des Schlüsselereignisses „Silvesternacht in Köln” auf die Kriminalitätsberichterstattung. In: Publizistik, Bd. 62, Nr. 2: S. 135-152

Aris, Marc-Aeilko (2017): Staunen und Transzendenz. In: Gess, Nicola; Schnyder, Mireille; Marchal, Hugues und Bartuschat, Johannes (Hrsg.): Staunen als Grenzphänomen. Poetik und Ästhetik des Staunens, Bd. 1. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 33-40

Aris, Marc-Aeilko (2017): Albertus Magnus und die Revolution. In: Pulte, Matthias und Weitz, Thomas A. (Hrsg.): Veritas vos liberabit : Festschrift zum 65. Geburtstag von Günter Assenmacher. Kirchen- und Staatskirchenrecht, Bd. 27. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 91-99

Arnold, B.; Lutz, J.; Nilges, P.; Pfingsten, M.; Rief, Winfried; Böger, A.; Brinkschmidt, T.; Casser, H.-R.; Irnich, D.; Kaiser, U.; Klimczyk, K.; Sabatowski, R.; Schiltenwolf, M. und Söllner, W. (2017): Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren (F45.41). Prüfkriterien zur Operationalisierung der ICD-10-GM-Diagnose. In: Schmerz, Bd. 31, Nr. 6: S. 555-558

Ascherl, Carina und Ballis, Anja (2017): Lernen mit Digitalen Medien. In: DaZ Sekundarstufe : Deutsch als Zweitsprache : Konzepte und Materialien, Nr. 2: S. 5-8

Ascherl, Carina und Ballis, Anja (2017): Lernen mit mehrsprachigen Online-Materialien. Möglichkeiten des Umgangs mit sprachlicher Heterogenität im Unterricht mit mehrsprachigen Medien. In: Aamotsbakken, Bente; Matthes, Eva und Schütze, Sylvia (Hrsg.): Heterogenität und Bildungsmedien. Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuch- und Bildungsmedienforschung ; Klinkhardt Forschung, Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 178-187

Aue-Ben-David, Irene; Brenner, Michael und Nickelsen, Kärin (2017): Deutsch-israelische Annäherungen in Geisteswissenschaften und Kulturpolitik. In: Naharaim : Zeitschrift für deutsch-jüdische Literatur und Kulturgeschichte, Bd. 11, Nr. 1-2: S. 5-11

Auer, Wolfgang; Fichtl, Anita; Hener, Timo; Piopiunik, Marc und Rainer, Helmut (2017): Bildungsrenditen und nichtmonetäre Erträge der wissenschaftlichen Qualifizierung (Begleitstudie B8). Studien im Rahmen des Bundesberichts Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN). Berlin: Institut für Innovation und Technik (iit). [PDF, 1MB]

Aurich, M.; Albrecht, D.; Angele, P.; Becher, C.; Fickert, S.; Fritz, J.; Müller, P. E.; Niemeyer, P.; Pietschmann, M.; Spahn, G. und Walther, M. (2017): Behandlung osteochondraler Läsionen des Sprunggelenks: Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft Klinische Geweberegeneration der DGOU. In: Zeitschrift für Orthopadie und Unfallchirurgie, Bd. 155, Nr. 1: S. 92-99

Aurich, S.; Dölle, S.; Grabenhenrich, L.; Pfoehler, C.; Ruëff, F.; Scherer, K. und Worm, M. (2017): Anaphylaxie bei über 65-jährigen Patienten: Daten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. In: Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 15: S. 94

Ausfelder, Florian; Drake, Frank-Detlef; Erlach, Berit; Fischedick, Manfred; Henning, Hans-Martin; Kost, Christoph; Münch, Wolfram; Pittel, Karen; Rehtanz, Christian; Sauer, Jörg; Schätzler, Katharina; Stephanos, Cyril; Themann, Michael; Umbach, Eberhard; Wagemann, Kurt; Wagner, Hermann-Josef und Wagner, Ulrich (November 2017): »Sektorkopplung«. Untersuchungen und Überlegungen zur Entwicklung eines integrierten Energiesystems. München: Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina; acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften; Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.

Ausfelder, Florian; Drake, Frank-Detlef; Erlach, Berit; Fischedick, Manfred; Henning, Hans-Martin; Kost, Christoph; Münch, Wolfram; Pittel, Karen; Rehtanz, Christian; Sauer, Jörg; Schätzler, Katharina; Stephanos, Cyril; Themann, Michael; Umbach, Eberhard; Wagemann, Kurt; Wagner, Hermann-Josef und Wagner, Ulrich (November 2017): »Sektorkopplung«. Optionen für die nächste Phase der Energiewende. München: Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina; acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften; Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.

Auspurg, Katrin; Hintz, Thomas und Schneck, Andreas (August 2017): Berufungsverfahren als Turniere. Berufungschancen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. In: Zeitschrift für Soziologie, Bd. 46, Nr. 4: S. 283-302

Auspurg, Katrin; Hinz, Thomas und Schneck, Andreas (September 2017): Wishful Thinking. Verbessern mehr Frauen in Berufungskommissionen die Berufungschancen? In: Forschung und Lehre, Bd. 24: S. 770-772

Ayache, Samar S.; Chalah, Moussa A.; Kümpfel, Tania; Padberg, Frank; Lefaucheur, Jean-Pascal und Palm, Ulrich (2017): Emotionserkennung, Theory of Mind und Empathie bei Multipler Sklerose. In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 85, Nr. 11: S. 663-674

Ayache, Samar S.; Chalah, Moussa A.; Kümpfel, Tania; Padberg, Frank; Lefaucheur, Jean-Pascal und Palm, Ulrich (2017): Fatigue bei Multipler Sklerose: Neuronale Korrelate und Möglichkeiten nicht-invasiver Hirnstimulation mit tDCS. In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 85, Nr. 5: S. 260-269

Backhaus, Knut (2017): [Rezension von] Billings, Drew W.: Acts of the Apostles and the Rhetoric of Roman Imperialism. Cambridge u. a.: Cambridge University Press 2017. In: Theologische Literaturzeitung : Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft, Vol. 142, No. Juni: Sp. 616-617

Backhaus, Knut (2017): [Rezension von] Moessner, David Paul: Luke the Historian of Israel’s Legacy, Theologian of Israel’s ›Christ‹. A New Reading of the ›Gospel Acts‹ of Luke. Berlin u. a.: De Gruyter 2016. In: Theologische Literaturzeitung : Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft, Vol. 142, No. September: Sp. 908-910

Backhaus, Knut (2017): Aufgegeben? Historische Kritik als Kapitulation und Kapital von Theologie. In: Zeitschrift für Theologie und Kirche (ZThK), Bd. 114, Nr. 3: S. 260-288

Backhaus, Knut (11. August 2017): Reformation von innen. Die Rechtfertigungsbotschaft des Apostels Paulus – für Katholiken. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 68, Nr. 3: S. 224-239

Backhaus, Knut (11. August 2017): Zur Datierung der Apostelgeschichte. Ein Ordnungsversuch im chronologischen Chaos. In: Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche, Bd. 108, Nr. 2: S. 212-258

Backhaus, Knut (2017): Markion und die Apostelgeschichte. Ein Beitrag zum Werden des Kanon. In: Labahn, Michael (Hrsg.): Spurensuche zur Einleitung in das Neue Testament: eine Festschrift im Dialog mit Udo Schnelle. Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments, Bd. 271. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 213-228

Backhaus, Knut (2017): Jesus und Johannes der Täufer. In: Schröter, Jens und Jacobi, Christine (Hrsg.): Jesus Handbuch. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 245-251

Bajohr, Frank (2017): Der Cultural Turn und die Gesellschaftsgeschichte des Nationalsozialismus. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 65, Nr. 2: S. 223-232

Balcerzak, Agnieszka (2017): "Gott, Ehre, Vaterland”. Das Wiederaufleben rechtsextremer Strömungen in Polen nach der Wende von 1989. In: Götz, Irene; Roth, Klaus und Spiritova, Marketa (Hrsg.): Neuer Nationalismus im östlichen Europa : kulturwissenschaftliche Perspektiven. Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa, Bd. 3. Bielefeld: transcript. S. 267-292 [PDF, 756kB]

Ballhausen, B. Desiree; Wehner, Astrid; Zöllner, Martin; Hartmann, Katrin und Unterer, Stefan (2017): Diagnostische Aufarbeitung und Management der Hyperkalzämie des Hundes am Beispiel des primären Hyperparathyreoidismus. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 45, Nr. 2: S. 122-133

Ballis, Anja (2017): Das Tagebuch der Anne Frank. Von analogen und digitalen Erkundungen zwischen Berlin und Amsterdam. In: Kjl & m : Forschung, Schule, Bibliothek, Nr. 3: S. 31-42

Ballis, Anja (2017): Gefangen in der Differenz – Aufgaben in Deutschbüchern. In: Erziehung und Unterricht : österreichische pädagogische Zeitschrift, Nr. 9+10: S. 888-895

Ballis, Anja; Meixner, Johanna und Zierau, Cornelia (2017): Sprache im Fach. In: DaZ Sekundarstufe : Deutsch als Zweitsprache : Konzepte und Materialien, Nr. 1: S. 5-7

Bally-Zenger, Christine; Eckenwiler, Lisa und Wild, Verina (2017): "Alt werden im Paradies" – Die ethischen Aspekte der Migration von pflegebedürftigen Menschen. In: Ethik in Der Medizin, Bd. 29, Nr. 2: S. 133-148

Balmer, Hans Peter (2017): Figuren der Finalität. Zum teleologischen Denken der Philosophie. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. [PDF, 1MB]

Balmer, Hans Peter (2017): Wofür der göttliche Name steht. Religionsphilosophische Versuche. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität; readbox unipress. [PDF, 2MB]

Barricelli, Michele (2017): Nationalsozialistische Unrechtsmaßnahmen an der Technischen Hochschule Hannover. Beeinträchtigungen und Begünstigungen von 1933 bis 1945. In: Hannoversche Geschichtsblätter, Bd. 71: S. 191-208

Barricelli, Michele (2017): Vermittlung von Demokratiegeschichte als Beitrag zur Demokratiestärkung. Fachtagung „Vermittlung von Demokratiegeschichte als Beitrag zur Demokratiestärkung“, Berlin, 18. - 19. Mai 2017.

Barricelli, Michele; Jung, Michael und Schmiechen-Ackermann, Detlef (2017): Zur Einführung. In: Barricelli, Michele; Jung, Michael und Schmiechen-Ackermann, Detlef (Hrsg.): Ideologie und Eigensinn ; die Technischen Hochschulen in der Zeit des Nationalsozialismus. Schriften zur Didaktik der Demokratie, Bd. 1. Göttingen: Wallstein Verlag. S. 11-23

Barricelli, Michele; Kucharzyk, Karoline; Meißner, Bodo; Flaming, Andy und Kusserow, Krystyna (2017): Terra. Geographie 7/8: Berlin und Brandenburg. 1. Auflage. Stuttgart ; Leipzig: Ernst Klett Verlag.

Bartelmus, Alexa (2017): Die Götter der Kassitenzeit. Eine Analyse ihres Vorkommens in zeitgenössischen Textquellen. In: Bartelmus, Alexa und Sternitzke, Katja (Hrsg.): Karduniaš, Vol. 1, Philological and Historical Studies ; Babylonia under the Kassites ; The Proceedings of the Symposium held in Munich 30 June to 2 July 2011 = Tagungsbericht des Münchner Symposiums vom 30. Juni bis 2. Juli 2011. Untersuchungen zur Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie, Bd. 11. Berlin: De Gruyter. S. 245-312

Barth, Niklas und Stempfhuber, Martin (2017): Alltagssekretäre. Facebooks Like-Button und die Praktiken der Ordnung. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Bd. 42, Nr. 1: S. 45-64

Barth, Thomas (2017): Die Transformation nicht-nachhaltiger Lebensweisen und die Konturen einer öffentlichen Umweltsoziologie. In: Aulenbacher, Brigitte; Burawoy, Michael; Dörre, Klaus und Sittel, Johanna (Hrsg.): Öffentliche Soziologie: Wissenschaft im Dialog mit der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Campus Verlag. S. 165-175

Baschnegger, H.; Meyer, O.; Zech, A.; Urban, B.; Rall, M.; Breuer, G. und Prückner, S. (2017): Full-Scale-Simulation in der anästhesiologischen Lehre und Weiterbildung in Deutschland. In: Anaesthesist, Bd. 66, Nr. 1: S. 11-20

Bassermann-Jordan, Gabriele von und Fromm, Waldemar (2017): „Ein wirrer Traum entstellte mir die Nacht“. Zu einem unbekannten Gedicht von Christian Morgenstern. In: Fromm, Waldemar und May, Markus (Hrsg.): "Ein wirrer Traum entstellte mir die Nacht" : Neue Perspektiven auf das Werk Christian Morgensterns. Stuttgart: Urachhaus. S. 223-239

Bauer, Alessia (2017): Manuskript-Runen im Kontext des medizinisch-botanischen Schrifttums: Zur Funktion bestimmter Runeneinträge. In: Krüger, Jana; Busch, Vivain; Seidel, Katharina; Zimmermann, Christiane und Zimmermann, Ute (Hrsg.): Die Faszination des Verborgenen und seine Entschlüsselung: Rāði sār kunni : Beiträge zur Runologie, skandinavistischen Mediävistik und germanischen Sprachwissenschaft. Reallexikon der Germanischen Altertumskunde. Ergänzungsbände, Bd. 101. Berlin, Boston: De Gruyter. S. 19-32

Bauer, Alessia (2017): Graphem-Phonem-Korrespondenz im jüngeren fuþark: Sonderfall Runenprovinz Gotland. In: Waxenberger, Gaby; Sauer, Hans und Kazzazi, Kerstin (Hrsg.): Von den Hieroglyphen zur Internetsprache : Das Verhältnis von Schrift, Laut und Sprache. LautSchriftSprache - ScriptandSound, Bd. 2. Wiesbaden: Reichert Verlag. S. 157-178

Bauer, Anna (2017): Junge geflüchtete Menschen als Beobachter*innen des medialen Diskurses über Geflüchtete. In: Unger, Hella von (Hrsg.): Junge Geflüchtete, Bildung und Arbeitsmarkt - Ein Lehrforschungsprojekt in München. S. 73-76

Baugut, Philip (2017): Politiker und Journalisten in Interaktion. Einfluss des Medienwettbewerbs auf lokale politische Kommunikationskulturen. Wiesbaden: Springer VS.

Baumann, Markus; Debus, Marc und Gross, Martin (2017): Strength of weakness? Innerparteiliche Heterogenität, divergierende Koalitionspräferenzen und die Ergebnisse von Koalitionsverhandlungen in den deutschen Bundesländern. In: Politische Vierteljahresschrift, Bd. 58, Nr. 2: 179 -204

Baumeister, Rüdiger G. H. (2017): Management des Lymphödems. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 142, Nr. 24: S. 1790-1794

Baumgärtner, Ulrich (2017): Historische Reden. In: Praxis Geschichte, Nr. 5: I-IV

Baumgärtner, Ulrich (2017): Facetten der rhetorischen „Vergangenheitsbewältigung“. Historische Reden im Geschichtsunterricht. In: Hanke, Barbara (Hrsg.): Zugänge zur deutschen Zeitgeschichte (1945-1970) ; Geschichte - Erinnerung - Unterricht. Starter Geschichte, Berlin: Wochenschau Verlag. S. 168-187

Baumgärtner, Ulrich (2017): Das Schulwesen in Bayern und die Bekenntnisschule in München im 19. Jahrhundert. In: Seibert, Hubertus (Hrsg.): Bayern und die Protestanten. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 228-237

Bausewein, C. (2017): Palliativmedizin – in den Grenzbereichen von Leben und Tod. In: Anaesthesist, Bd. 66, Nr. 4: S. 230-232

Bausewein, Claudia und Linnemann, Gregor (2017): Doppelkopf: Claudia Bausewein und Gregor Linneman. In: Zeitschrift für Palliativmedizin, Bd. 18, Nr. 2: S. 70-73

Bayer, Michael und Wohlkinger, Florian (2017): Meritokratie und Gerechtigkeit in der Grundschule. Gerechtigkeitstheoretische Implikationen schulbezogener Motivation. In: Eckert, Thomas und Gniewosz, Burkhard (Hrsg.): Bildungsgerechtigkeit. Wiesbaden: Springer VS. S. 167-183

Bayer, T. und Spickhoff, Andreas (2017): 4 Jahre Patientenrechtegesetz. Verrechtlichung ärztlicher Tätigkeit? In: Manuelle Medizin, Bd. 55, Nr. 2: S. 105-107

Bayer, T. und Spickhoff, Andreas (2017): 4 Jahre Patientenrechtegesetz. Verrechtlichung ärztlicher Tätigkeit? In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 76, Nr. 4: S. 287-289

Bayer, Thomas (2017): Anforderung der Patientenakte durch einen Rechtsanwalt. In: Gynäkologe, Bd. 50: S. 837

Bayer, Thomas und Altmiks, R. A. Christoph (2017): Die Zurückbehaltung von Krankenunterlagen zum Schutz des Behandelnden. In: Gynäkologe, Bd. 50, Nr. 10: S. 740-741

Bayer, Thomas und Spickhoff, Andreas (2017): 4 Jahre Patientenrechtegesetz. Verrechtlichung ärztlicher Tätigkeit? In: Manuelle Medizin, Bd. 55, Nr. 2: S. 105-107

Becherer, Linda; Ioppolo, Fabio; Nauderer, Magdalena; Hecht, Jenny; Prokopetz, Franziska; Kappelmann, Lilith; Schünemann, Raphael; Osman, Yasin; Sedlmeir, Barbara; Krösche, Sophia; Klindt, Andreas; Vollandt, Ronny und Brill, Yossi (Juli 2017): Der Todayla. Eine jüdische Reise von gestern nach heute. München: Institut für den Nahen und Mittleren Osten, Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 5MB]

Beck, Alexander M.; Klein, Ulrich und Lesch, Harald (2017): Post aus dem Universum. In: forschung, Bd. 42, Nr. 3: S. 14-19

Becker, Johannes und Fuest, Clemens (2017): Der Odysseus-Komplex. Ein pragmatischer Vorschlag zur Lösung der Eurokrise. München: Carl Hanser.

Becker, Johannes und Fuest, Clemens (2017): Der Odysseus-Komplex. Das Fünf-Punkte-Programm für eine stabile Eurozone. In: Bayerische Beteiligungsgesellschaft (Hrsg.), Geschäftsbericht 2015/2016. München: S. 18-20

Becker, Rainald (2017): Überseewissen in Süddeutschland. Gelehrte Publizistik und visuelle Praxis im 17. und 18. Jahrhundert. In: Füssel, Marian; Knäble, Philip und Elsemann, Nina (Hrsg.): Wissen und Wirtschaft ; Expertenkulturen und Märkte vom 13. bis 18. Jahrhundert. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 243-276

Becker, Rainald (2017): Catholic Print Cultures: German Jesuits and Colonial North America. In: Scheiding, Oliver und Bassimir, Anja-Maria (Hrsg.): Religious periodicals and publishing in transnational contexts ; the press and the pulpit. Cambridge: Cambridge Scholars Publishing. S. 25-48

Begemann, Christian (2017): Rezension zu: Raabe-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. In: Zeitschrift für Germanistik, Vol. 27, No. 3: S. 619-621

Begemann, Christian (2017): [Rezension von] Dirk Göttsche, Florian Krobb, Rolf Parr (Hrsg.): Raabe-Handbuch. Leben — Werk — Wirkung, J. B. Metzler Verlag, Stuttgart 2016. In: Zeitschrift für Germanistik, Vol. N.F. 27, No. 3: S. 619-621

Begemann, Christian (2017): Der Hagestolz. In: Begemann, Christian und Guiriato, Davide (Hrsg.): Stifter-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart: J. B. Metzler Verlag. S. 47-52

Begemann, Christian (2017): Die drei Schmiede ihres Schicksals. In: Begemann, Christian und Guiriato, Davide (Hrsg.): Stifter-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart: J. B. Metzler Verlag. S. 124-128

Begemann, Christian (2017): Dinge. In: Begemann, Christian und Guiriato, Davide (Hrsg.): Stifter-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart: J. B. Metzler Verlag. S. 309-313

Begemann, Christian (2017): Granit. In: Begemann, Christian und Guiriato, Davide (Hrsg.): Stifter-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart: J. B. Metzler Verlag. S. 75-80

Begemann, Christian (2017): »Ein Bekenntnis« (1887). In: Demandt, Christian und Theisohn, Philipp (Hrsg.): Storm-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag. S. 246-249

Begemann, Christian und Giuriato, Davide (2017): Vorwort. In: Begemann, Christian und Guiriato, Davide (Hrsg.): Stifter-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart: J. B. Metzler Verlag. VII-VIII

Behler, N.; Lehmann, A.; Malchow, B. und Palm, U. (2017): Intravenöser Missbrauch von Bupropion. In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 11: S. 1320-1322

Behr, J.; Günther, A.; Kreuter, M.; Koschel, D.; Prasse, A.; Pfeifer, M. und Costabel, U. (2017): Erfahrungen und unterstützende Hinweise zur Anwendung von Nintedanib bei Patienten mit idiopathischer Lungenfibrose. In: Pneumologie, Bd. 71, Nr. 9: S. 567-579

Behr, Jürgen; Günther, Andreas; Bonella, Francesco; Geißler, Klaus; Koschel, Dirk; Kreuter, Michael; Prasse, Antje; Schönfeld, Nicolas; Sitter, Helmut; Müller-Quernheim, Joachim und Costabel, Ulrich (2017): S2k-Leitlinie Idiopathische Lungenfibrose – Update zur medikamentösen Therapie 2017. In: Pneumologie, Bd. 71, Nr. 7: S. 460-474

Bellingradt, Daniel ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8322-8227 (2017): Das Öffentlichwerden der Reformation - Verschriftlichung, Buchdruck und mündliche Rede. In: Baumann, Kirsten; Krüger, Joachim und Kulhl, Uta (Hrsg.): Luthers Norden. Petersberg: Michael Imhof Verlag. S. 212-215

Bendel-Maidl, Lydia (2017): Die eigenen Bilder vom Leben aufgeben. Christliche Identität in der Spur jesuanischer Gotteserfahrung. In: Bendel, Rainer und Nolte, Josef (Hrsg.): Befreite Erinnerung : Region - Religion - Identität. Teilband 2. Tübinger Wege. Beiträge zu Theologie, Kirche und Gesellschaft im 20. Jahrhundert, Bd. 28. Berlin: Lit. S. 129-150

Bendel-Maidl, Lydia und Bendel, Rainer (2017): Einführung. In: Bendel, Rainer und Nolte, Josef (Hrsg.): Befreite Erinnerung : Region - Religion - Identität. Teilband 1. Schlesische Prägungen. Beiträge zu Theologie, Kirche und Gesellschaft im 20. Jahrhundert, Bd. 26. Berlin: Lit. S. 9-18

Benesch, Klaus (26. Oktober 2017): Die Architektur des Glücks. Zur Aktualität einer Wohnutopie des 19. Jahrhunderts, und warum wir uns unbedingt an sie erinnern sollten.

Benesch, Klaus (5. Juni 2017): Wissenschaft im Zeitalter des Antiprofessionalismus.

Benesch, Klaus (2017): [Rezension von] Werner Sollors, African American Writing: A Literary Approach (2016). In: Amerikastudien / American Studies, Vol. 62, No. 3: S. 121-123

Berensmeyer, Ingo (2017): Sir Philip Sidney. In: Eusterschulte, Anne (Hrsg.): Kindler Kompakt: Philosophie der Neuzeit. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag. S. 97-98

Berensmeyer, Ingo (2017): Komik im US-amerikanischen Rundfunk; Komik im britischen Rundfunk. In: Wirth, Uwe (Hrsg.): Komik ; ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag. S. 392-397

Berensmeyer, Ingo (2017): Komische Formate im Fernsehen (USA, GB, Deutschland). In: Wirth, Uwe (Hrsg.): Komik ; ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag. S. 370-379

Berger, Albrecht (2017): Mokisos – eine kappadokische Fluchtsiedlung des sechsten Jahrhunderts. In: Rizos, Efthymios (Hrsg.): New cities in Late Antiquity : documents and archaeology. Bibliothèque de l'antiquité tardive, Bd. 35. Turnhout: Brepols. S. 177-188

Berger, Klaus; Dittmann, Christian; Lindemann, Barbara; Meyer, Rita; Nittel, Dieter und Wahl, Johannes (2017): Konvergierende und divergierende Tendenzen: Übergänge zwischen Berufs-, Hochschul- und Weiterbildung im pädagogisch organisierten System des lebenslangen Lernens. In: Schlögl, Peter; Stock, Michaela; Moser, Daniela; Schmid, Kurt und Gramlinger, Franz (Hrsg.): Berufsbildung, eine Renaissance? ; Motor für Innovation, Beschäftigung, Teilhabe, Aufstieg, Wohlstand, ... Bielefeld: wbv. S. 279-293

Bergmann, Michele und Hartmann, Katrin (2017): Vektorübertragene Krankheiten bei Katzen in Deutschland. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 45, Nr. 5: S. 329-335

Bergmann, Michele; Llewellyn, Julia-Rebecca und Hartmann, Katrin (2017): Diagnose der Leptospirose beim Hund. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 45, Nr. 3: S. 170-177

Bergmann, Michele; Llewellyn, Julia-Rebecca und Hartmann, Katrin (2017): Epidemiologie und Prophylaxe der Leptospirose beim Hund. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 45, Nr. 3: S. 163-168

Bergmeier, Armin F. (2017): Visionserwartung. Visualisierung und Präsenzerfahrung des Göttlichen in der Spätantike. Spätantike - frühes Christentum - Byzanz. Reihe B, Studien und Perspektiven, Bd. 43. Wiesbaden: Reichert Verlag.

Berking, C.; Weichenthal, M.; Gutzmer, R.; Schadendorf, D.; Leiter, U.; Mohr, P.; Haferkamp, S.; Huber, M.; Loquai, C.; Kiecker, F.; Feldmann-Böddeker, I und Debus, D. (2017): Eine nicht-interventionelle, multi-zentrische, prospektive Studie zur kombinierten Behandlung von fortgeschrittenem Melanom mit Dabrafenib und Trametinib im praktischen All-tag ("real-world setting"): COMBI-r. In: Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 15: S. 52-53

Berkmann, Burkhard Josef (2017): Der "Rabat Plan of Action" und gegen Religion gerichtete Delikte im europäischen und deutschen Recht. In: Kirche & Recht, Bd. 23, Nr. 2: S. 174-186

Berkmann, Burkhard Josef (2017): Dezentralisierung - mehr als ein Schlagwort? Stärkung der unteren Organisationsebenen der Kirche. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 68, Nr. 3: S. 203-223

Berkmann, Burkhard Josef (2017): Methodische Ansätze für die Flexibilität in religiösen Rechten - interreligiöse Tagung zu Fragen des Rechtsvergleichs. In: Religionen unterwegs, Bd. 23, Nr. 4: S. 26-27

Berkmann, Burkhard Josef (2017): Nichtchristen im Recht der katholischen Kirche. Teilbd. 1 - 2. ReligionsRecht im Dialog, Bd. 23. Wien ; Münster: LIT.

Berkmann, Burkhard Josef (2017): Verfahrensordnung bei Beschuldigungen wegen sexuellen Missbrauchs und Gewalt. Die Regelungen der österreichischen Bischöfe von 2016. München ; Münster: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität ; readbox unipress. [PDF, 1MB]

Berkmann, Burkhard Josef (2017): Konfessions- und religionsverschiedene Ehen. In: Jeggle-Merz, Birgit und Durst, Michael (Hrsg.): Familie im Brennpunkt. Theologische Berichte, Bd. 37. Freiburg Schweiz: Paulusverlag. S. 268-293

Berkmann, Burkhard Josef (2017): Die menschliche Person - kirchenrechtlich. In: Loretan, Adrian (Hrsg.): Die Würde der menschlichen Person : zur Konzilserklärung über die Religionsfreiheit "Dignitatis humanae". ReligionsRecht im Dialog, Bd. 21. Wien, Zürich: LIT. S. 35-70

Berkmann, Burkhard Josef (April 2017): Cann. 111-112 CIC [Zugehörigkeit (adscriptio) zu einer Ecclesia sui iuris; Wechsel der Zugehörigkeit zu einer Kirche eigenen Rechts], in: Münsterischer Kommentar zum Codex Iuris Canonici unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 53. Ergänzungslieferung. Essen: Ludgerus-Verlag

Berkmann, Burkhard Josef (2017): Maßnahmen der Österreichischen Bischofskonferenz bei Missbrauch und Gewalt. Zivilrechtliche Aspekte. In: Ohly, Christoph; Rees, Wilhelm und Gerosa, Libero (Hrsg.): Theologia Iuris Canonici : Festschrift für Ludger Müller zur Vollendung des 65. Lebensjahres. Kanonistische Studien und Texte, Bd. 67. Berlin: Duncker & Humblot. S. 473-494

Bertschinger, Dolores Zoé (2017): Opium des Volkes? Zur Religionskritik bei Marx. In: Frankfurter Hefte, Bd. 10: S. 32-36

Bertschinger, Dolores Zoé (2017): Von der Freiheit, Frau zu sein. In: RosaRot, Nr. 52: S. 46-49

Bertschinger, Dolores Zoé (2017): [Rezension von] Langner, Beatrix: Die 7 größten Irrtümer über Frauen, die denken, Berlin: Matthes & Seitz 2017. In: bref – Das Magazin der Reformierten, Vol. 2017, No. 10: S. 31

Bertschinger, Dolores Zoé (2017): [Rezension von] Lüddemann, Stefan/Heinze, Thomas(Hg.): Einführung in die Bildhermeneutik. Methoden und Beispielanalysen, Wiesbaden: Springer 2016. In: Newsletter Netzwerk Hermeneutik Interpretationstheorie, No. 3: S. 8-11

Bertschinger, Dolores Zoé (2017): [Rezension von] Zeisler, Andi: Wir waren doch mal Feministinnen. Vom Riot Grrrl zum Covergirl – Der Ausverkauf einer politischen Bewegung, 304 Seiten, Zürich: Rotpunktverlag 2017. In: Widerspruch, Vol. 2017, No. 69: S. 153-156

Bertschinger, Dolores Zoé (2017): Die Geschichte von Lady Gaga, Slavoj Žižek und dem Einhorn. In: Bertschinger, Dolores Zoé; Höpflinger, Anna-Katharina; Fritz, Natalie und Mäder, Marie-Therese (Hrsg.): Augen-Blicke: 29 Perspektiven auf Religion ; Festschrift zum 50. Geburtstag von Daria Pezzoli-Olgiati ; Augen Blicke. 1. Auflage. Zürich: Theologischer Verlag Zürich. S. 86-90

Bertschinger, Dolores Zoé (2017): Frauen, wir haben ein Präsenzproblem! In: Schrupp, Antje und Markert, Dorothee (Hrsg.): Zehn Jahre Nachdenken über weibliche Autorität.

Bettinger, Elfi (2017): Francesco Algarotti in London. Persönliche Beziehungen und wissenschaftliche Netzwerke. In: Wehinger, Brunhilde und Frigo, Gian Franco (Hrsg.): Francesco Algarotti (1712-1764) - Kunst, Literatur, Philosophie. Aufklärung und Moderne, Bd. 37. 1. Auflage. Hannover: Wehrhahn Verlag. S. 237-256

Beuer, Florian; Herklotz, Insa; Schweiger, Josef und Stimmelmayr, Michael (2017): Update zu CAD/CAM-gefertigten Suprakonstruktionen. In: Implantologie, Bd. 25, Nr. 1: S. 35-40

Beutner, Katrin; Saal, Susanne und Klingshirn, Hanna (2017): Maßnahmen zur Prävention und Therapie von Beeinträchtigungen durch Gelenkkontrakturen in der geriatrischen Langzeitpflege – eine systematische Übersichtsarbeit. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Bd. 50: S9-S9

Bieman, Torsten; Dedus, Ivana; Dyrchs, Susanne; Helle, Markus; Iseke, Anja; Ortlieb, Renate; Piekny, Stefan; Pohlmann, Regine; Pull, Kerstin; Schneider, Martin; Tieves, Sabine; Waas, Michael und Weller, Ingo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0981-197X (2017): Diversity Analytics: Stand und Perspektiven. In: Krause, Stefan und Pellens, Bernhard (Hrsg.): Betriebswirtschaftliche Implikationen der digitalen Transformation : 75 Jahre Arbeitskreise der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. ZfbF-Sonderheft, Bd. 72. Wiesbaden: Springer Gabler. S. 81-101

Biemann, Torsten; Englmaier, Florian; Sliwka, Dirk und Weller, Ingo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0981-197X (August 2017): People Analytics – Personaldaten als Erfolgsfaktor. In: Personal quarterly : Wissenschaftsjournal für die Personalpraxis, Bd. 69, Nr. 3: S. 8-15

Biersack, Martin (2017): Extranjeros in Amerika - Gesetzgebung und bourbonische Reformpolitik. In: Jahrbuch für Geschichte Lateinamerikas, Bd. 54: S. 281-305 [PDF, 278kB]

Bihl, Benjamin (2017): Die Frauenfrage hat Sprengpotential. Bemerkungen zur Methode, über die Zulassung von Frauen zum Sakrament der Weihe zur reden. In: Klerusblatt, Bd. Jg. 97, Nr. 10: S. 221-224

Birkner, Thomas und Krämer, Benjamin (2017): Mediensozialisation und Medienbiografien funktionaler Eliten am Beispiel der deutschen Bundeskanzler. In: Hoffmann, Dagmar; Krotz, Friedrich und Reißmann, Wolfgang (Hrsg.): Mediatisierung und Mediensozialisation: Prozesse – Räume – Praktiken. Medien - Kultur - Kommunikation, Wiesbaden: Springer VS. S. 175-193

Bischof, Franz Xaver (2017): Fünfzig Jahre nach dem Sturm – Ein historischer Rückblick auf die Enzyklika Humanae vitae. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Bd. 68, Nr. 4: S. 336-354

Bischof, Franz Xaver (2017): Die Korrespondenz Döllinger- Strossmaier. In: Grbešić, Grgo; Barišić Damjanović, Darija und Mrkonjić, Tomislav (Hrsg.): Josip Juraj Strossmayer 1815 – 2015 : Đakova, 1. - 2. listopada 2015. Biblioteka Diacovensia, Bd. 30. Đakovo: Katolički bogoslovni fakultet u Đakovu. S. 152-175

Bischof, Franz Xaver (2017): Papst und Allgemeines Konzil: Die Argumentation Ecks. In: Oelke, Harry und Bischof, Franz Xaver (Hrsg.): Luther und Eck : Opponenten der Reformationsgeschichte im Vergleich. München: Allitera-Verlag. S. 91-106

Bischof, Franz Xaver und Leppin, Volker (2017): Die Wittenberger Reformation. Einleitung. In: Leppin, Volker und Sattler, Dorothea (Hrsg.): Ökumenisches Lesebuch Reformation. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 51-56

Bischof, Franz Xaver und Sautermeister, Jochen (2017): Christliche Weltverantwortung – Kirche als moralische Instanz in der Gesellschaft? Einführung in das Themenheft. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 68, Nr. 4: S. 289-291

Bischof, Michael; Schmude, Jürgen und Bauer, Manuela (2017): Tourismus und Klimawandel – Eine nachfrageseitige Analyse zu Wahrnehmung und Reaktion am Beispiel der Alpen. In: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft, Bd. 9, Nr. 2: S. 221-247

Blanchard, Olivier und Illing, Gerhard (2017): Makroökonomie. 7., aktualisierte und erweiterte Auflage. Hallbergmoos: Pearson.

Blanco López, Julia (2017): Offen nach allen Seiten. Mehrsprachig aufwachsende Kinder und Jugendliche. In: K3 - Das Magazin des Kreisjugendring München-Stadt, Nr. 4: S. 35

Blaschek, A.; Huppke, P.; Kümpfel, T.; Müller-Felber, W. und Rostasy, K. (2017): Multiple Sklerose im Kindes- und Jugendalter: Komplex, chronisch, differenziert. In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 12: S. 1377-1384

Blatner, Carolin; Oppel, Eva Maria; Wieser, Andreas; Herzinger, Thomas und Ruëff, Franziska (2017): The small liver fluke (Dicrocoelium dendriticum): an unusual clinical finding in chronic urticaria. In: Allergo Journal, Bd. 26, Nr. 5: S. 37-39

Bleumer, Hartmut; Herweg, Mathias und Kipf, Klaus (2017): Archäologie der Anfänge. In: Lili-Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, Bd. 47, Nr. 2: S. 141-143

Bley, Sandra und George, Ann Cathrice (2017): Kognitive Diagnosemodelle zur Begleitung individualisierter Lehr- und Lernprozesse: Neue Möglichkeiten aus einem alternativen Ansatz? In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 113, Nr. 1: S. 56-85

Blumenthal, Christian (2017): "... wie im Himmel so auf Erden". Die räumlichen Implikationen der Vergebungsbitte des matthäischen Vaterunsers. In: Zeitschrift für die Neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der Älteren Kirche, Bd. 108, Nr. 2: S. 191-211

Blumenthal, Christian (2017): Elija bei Lukas. In: Biblische Zeitschrift, Bd. 61: S. 86-103

Bockmaier, Claus (2017): Musik verstehen? Inhalte des LehrplanPLUS für Gymnasien aus Sicht der Musikwissenschaft. In: Hofmann, Bernhard (Hrsg.): Plan ; mä ; ßig. Schulmusik unter den Vorzeichen von Bildungsstandards und Kompetenzorientierung ; Beiträge zu den Tagen der Bayerischen Schulmusik 2016 ; Planmäßig. Schulmusik unter den Vorzeichen von Bildungsstandards und Kompetenzorientierung. 1. Auflage. Innsbruck ; Esslingen ; Bern-Belp: Helbling. S. 133-147

Bode, Christoph (2017): Vom Innehalten - anhand einiger Gedichte der englischen Romantik. Lichtblicke, Bd. 5. 1. Auflage. Gera: Garamond, der Wissenschaftsverlag.

Boeckh, Katrin (2017): Konfessionelle Netzwerke der Russland-Deutschen: Zur Verfolgung der Katholiken in der Sowjetunion (1917–1939). In: Historisches Jahrbuch, Bd. 137: S. 268-303

Boeckh, Katrin (2017): Reformkräfte. Die katholischen Kirchen und die Perestrojka. In: Osteuropa, Nr. 9-10: S. 175-190

Boeckh, Katrin (2017): Konfessionelle Identitäten und transnationale Netzwerke. Die lutherische und reformierte Übertrittsbewegung der Ukrainer in Galizien (1925–1939). In: Bahlcke, Joachim; Störtkuhl, Beate und Weber, Matthias (Hrsg.): Der Luthereffekt im östlichen Europa ; Geschichte - Kultur - Erinnerung. chriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bd. 65. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg. S. 275-285

Boerner, Sabine ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0312-2578; Hüttermann, Hendrik und Reinwald, Max ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7410-3163 (2017): Effektive Führung heterogener Teams. In: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO), Bd. 48, Nr. 1: S. 41-51

Borgard, Thomas (2017): Adelbert von Chamissos geschichtliche Stellung. Ein Blick auf vergessene Kontexte und Materialien zur Erweiterung literaturwissenschaftlicher Forschungsperspektiven. In: Drews, Julian; Ette, Ottmar; Kraft, Tobias; Schneider-Kemp, Barbara und Weber, Jutta (Hrsg.): Forster - Humboldt - Chamisso : Weltreisende im Spannungsfeld der Kulturen. Chamisso-Studien, Bd. 2. Göttingen: V&R unipress. S. 37-48

Bornschlegel, Franz-Albrecht (2017): Blutgetränkte Buchstaben? Die Inschriften auf Schwertern, Degen und Dolchen. In: Vavra, Elisabeth und Bauer, Matthias Johannes (Hrsg.): Bischöfe und ihre Kathedrale im mittelalterlichen Augsburg. Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit, Bd. 7. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. S. 285-318

Bose, Käthe von (März 2017): Klinisch rein. Zum Verhältnis von Sauberkeit, Macht und Arbeit im Krankenhaus. Bielefeld: transcript Verlag.

Boswood, Adrian; Haeggstroem, Jens; Gordon, Sonya G.; Wess, Gerhard; Stepiens, Rebecca L.; Oyama, Marc A.; Keene, Bruce W.; Bonagura, John; MacDonald, Kristin A.; Patteson, Marc; Smith, Sarah; Fox, Philip R.; Sanderson, Karen; Woolley, Richard; Szatmari, Viktor; Menaut, Pierre; Church, Whit M.; O'Sullivan, M. Lynn; Jaudon, Jean-Phillippe; Kres-Ken, Jan-Gerd; Rush, John; Barrett, Kirstie A.; Rosenthal, Steven L.; Saunders, Ashley B.; Ljungvall, Ingrid; Deinert, Michael; Bomassi, Eric; Estrada, Amara H.; Fernandez Del Palacio, Marie Jose; Moise, N. Sydney; Abbott, Jonathan A.; Fop, Yoko; Spier, Alan; Luethy, Michael W.; Santilli, Roberto A.; Uechi, Masami; Tidholm, Anna und Watson, Philip (2017): Die Wirkung von Pimobendan bei Hunden mit präklinischer myxomatöser Mitralklappenerkrankung und Kardiomegalie: Die EPIC-Studie – Eine randomisierte klinische Studie. In: Kleintierpraxis, Bd. 62, Nr. 2: S. 64-87

Bouassiba, Cosima und Müller, Ralf S. (2017): In-vivo-Wirksamkeit eines Ohrmedikaments mit Gelatinepulver als Wirkstoffträger bei der Therapie kaniner Otitis externa. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 45, Nr. 4: S. 235-244

Boumans, Dorine; Dorn, Florian; Gäbler, Stefanie; Kauder, Björn; Krause, Manuela; Peichl, Andreas und Potrafke, Niklas (Dezember 2017): Ein Jahr nach der Wahl. Welche Auswirkungen hat die Präsidentschaft Trumps auf Wirtschaft und Politik. In: ifo Schnelldienst, Bd. 70, Nr. 23: S. 35-41

Boysen-Hogrefe, Jens; Scherf, Wolfgang; Dresselhaus, Carolin; Schäfer, Thomas; Petkova, Kunka; Weichenrieder, Alfons J.; Holznagel, Reiner; Lemmer, Jens; Krause, Manuela und Potrafke, Niklas (9. November 2017): Stagnierende Wohneigentumsquote, Share Deals. Wie sollte die Grunderwerbsteuer reformiert werden? In: ifo Schnelldienst, Bd. 70, Nr. 21: 03-24

Bozoyan, Christiane und Pointner, Sonja (2017): Diego Gambetta. The Sicilian Mafia. In: Kraemer, Klaus und Brugger, Florian (Hrsg.): Schlüsselwerke der Wirtschaftssoziologie. Wiesbaden: Springer. S. 277-282

Brand, S.; Schmucker, U.; Lob, G.; Haasper, C.; Juhra, C.; Hell, W.; Rieth, P. und Matthes, G. (2017): Warum wieder mehr Menschen im Straßenverkehr sterben – Trendwende oder Ausreißer? In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 142, Nr. 2: S. 209-215

Bratu, Christine (2017): Vom Naturzustand zur bürgerlichen Gesellschaft. Das Erbe von Hobbes. In: Mori, Massimo (Hrsg.): Vom Naturzustand zur kosmopolitischen Gesellschaft : Souveränität und Staat bei Kant. Wiesbaden: Springer VS. S. 39-67

Bratu, Christine und Dittmeyer, Moritz (2017): Theorien des Liberalismus zur Einführung. Hamburg: Junius.

Braun, Daniela und Tausendpfund, Markus (2017): Politische Unterstützung der Europäischen Union. In: Tausendpfund, Markus und Vetter, Angelika (Hrsg.): Politische Einstellungen von Kommunalpolitikern im Vergleich. Wiesbaden: Springer. S. 179-213

Braun, Susanne; Frey, Dieter; Nübold, Annika und Maier, Günter W. (2017): Führung. In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.): Kommunikation, Interaktion und soziale Gruppenprozesse. Enzyklopädie der Psychologie ; Themenbereich C, Serie 6, Bd. 3. 1. Auflage. Göttingen: Hogrefe. S. 543-598

Braun, Susanne; Haas, Katharina und Frey, Dieter (2017): Führung und Kooperation in der modernen Arbeitswelt. In: Sautermeister, Jochen (Hrsg.): Moralpsychologie ; transdisziplinäre Perspektiven. 1. Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 214-232

Brechtken, Magnus (2017): Nürnberger Gesetze, Nachgeschichte und Historiografie. Der Fall Globke. In: Brechtken, Magnus; Jasch, Hans-Christian; Kreutzmüller, Christoph und Weise, Niels (Hrsg.): Die Nürnberger Gesetze - 80 Jahre danach ; Vorgeschichte, Entstehung, Auswirkungen. Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung, Bd. 10118. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. S. 249-266

Brechtken, Magnus und Jasch, Hans-Christian (2017): Die Nürnberger Gesetze: 80 Jahre danach. In: Brechtken, Magnus; Jasch, Hans-Christian; Kreutzmüller, Christoph und Weise, Niels (Hrsg.): Die Nürnberger Gesetze - 80 Jahre danach ; Vorgeschichte, Entstehung, Auswirkungen. Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung, Bd. 10118. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. S. 7-24

Breitsameter, Christof (2017): Liebe - Formen und Normen. Eine Kulturgeschichte und ihre Folgen. Freiburg: Herder.

Breitsameter, Christof (2017): Liebe - Formen und Normen. Eine Kulturgeschichte und ihre Folgen. Lizenzausgabe für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Darmstadt: WBG.

Breitsameter, Christof (2017): [Rezension von] Huber, Wolfgang/Meireis, Torsten/Reuter, Hans-Richard (eds.), Handbuch der Evangelischen Ethik, München 2015. In: Theologische Revue, Vol. 113, No. 4

Breitsameter, Christof (2017): Wie natürlich ist „natürlich“? In: Laubach, Thomas; Klöcker, Katharina und Sautermeister, Jochen (Hrsg.): Gender – Herausforderung für die christliche Ethik. Jahrbuch für Moraltheologie, Bd. 1. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. S. 69-91

Brendel, Raphael (2017): Jacob Haury, Karl Krumbacher, Otto Adamek und Hermann Braun. Drei Ergänzungen zu Peter Schreiners Edition der Briefe Jacob Haurys an Karl Krumbacher (2006). In: Byzantinische Zeitschrift, Bd. 110, Nr. 3: S. 625-629

Brenner, S.; Eich, C.; Rellensmann, G.; Schuhmann, M. U.; Nicolai, T. und Hoffmann, F. (2017): Empfehlung zum Temperaturmanagement nach Atem-Kreislauf-Stillstand und schwerem Schädel-Hirn-Trauma im Kindesalter jenseits der Neonatalperiode. Stellungnahme der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI) und der AG Kinderintensivmedizin des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Kinderanästhesie der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (WAKKA). In: Anaesthesist, Bd. 66, Nr. 2: S. 128-133

Brenner, S.; Eich, C.; Rellensmann, G.; Schuhmann, M. U.; Nicolai, T. und Hoffmann, F. (2017): Empfehlung zum Temperaturmanagement nach Atem-Kreislauf-Stillstand und schwerem Schädel-Hirn-Trauma im Kindesalter jenseits der Neonatalperiode: Stellungnahme der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI) und der AG Kinderintensivmedizin des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Kinderanästhesie der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (WAKKA). In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 165, Nr. 12: S. 1112-1119

Briegel, J. und Möhnle, P. (2017): Internationale Leitlinien der Surviving Sepsis Campaign. In: Anaesthesist, Bd. 66, Nr. 7: S. 530-538

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2017): Bau ermöglicht Entwicklung. In: Siebert, Irmgard und Haubfleisch, Dietmar (Hrsg.): Vom Sinn der Bibliotheken : Festschrift für Hans-Georg Nolte-Fischer. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. S. 75-88 [PDF, 465kB]

Brix, N.; Hennel, R.; Belka, C. und Lauber, K. (2017): Dimensionsreduktion klonogener Überlebensdaten zur systematischen Identifizierung molekularer Zielstrukturen für die Radiosensibilisierung im Mammakarzinom. In: Strahlentherapie und Onkologie, Bd. 193: S140-S141

Bruckner, Edda Maria (2017): Das 'Kunst- und Literaturantiquariat Karl u. Faber' von 1923 bis in die frühe Nachkriegszeit. Wechselspiel zwischen Systemkonformität und gewinnorientierter Abweichung. Bachelorarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 30MB]

Brunner, G.; Falk, T.; Ertas, B.; Berking, C.; Schulze, H. und Blödorn-Schlicht, N. (2017): In silico und in vitro-Validierung eines Genexpressions-basierten Risikoscores zur Bewertung des Rückfallrisikos für das kutane Melanom. In: Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 15: S. 22

Brunner, G.; Falk, T. M.; Ertas, B.; Berking, C.; Schulze, H. J. und Blödorn-Schlicht, N. (2017): In silico und in vitro Validierung des Genexpressions- basierten Risikoscores GRS für das kutane Melanom. In: Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 15: S. 6-7

Brunner, T.; Andratschke, N.; Gerum, S.; Abbasi-Senger, N.; Duma, M.-N.; Blanck, O.; Lewitzki, V; Ostheimer, C.; Momm, F.; Wachter, S.; Alheit, S.; Guckenberger, M. und Gkika, E. (2017): Wirksamkeit und Verträglichkeit der stereotaktischen Radiotherapie für primäre Lebertumoren in der klinischen Routineanwendung – Eine Patterns-of-Care und ErgebnisAnalyse. In: Strahlentherapie und Onkologie, Bd. 193: S43-S43

Brückl, W. M.; Wirtz, R. M.; Bertsch, T.; Ficker, J. H. und Jung, A. (2017): "Liquid biopsy": Analyse molekularer Marker aus Blutproben zur Therapiesteuerung beim Lungenkarzinom. In: Pneumologie, Bd. 71, Nr. 3: S. 151-163

Brüllmann, Philipp (2017): Die Einrichtung des besten Staates: De re publica, Buch IV. In: Höffe, Otfried (Hrsg.): Ciceros Staatsphilosophie: Ein kooperativer Kommentar zu ›De re publica‹ und ›De legibus‹. Klassiker Auslegen, Bd. 64. Berlin, Boston: De Gruyter. S. 91-110

Brütting, J.; Bergmann, M.; Reinhardt, L.; Schadendorf, D.; Berking, C.; Weber, C.; Tilgen, W. und Meier, F. (2017): Qualitative Einschätzung von Informationsbroschüren für Melanom-Patiente. In: Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 15: S. 64

Buchheim, Thomas (2017): Person und System. Schellings philosophische Methode in der Freiheitsschrift. In: Schelling-Studien : internationale Zeitschrift zur klassischen deutschen Philosophie, Bd. 5: S. 25-55

Buchheim, Thomas (2017): Existenz. Überlegungen zu einem Begriff, der keiner ist. In: Böhr, Christoph (Hrsg.): Zum Grund des Seins : Metaphysik und Anthropologie nach dem Ende der Postmoderne - Rémi Brague zu Ehren. Wiesbaden: Springer VS. S. 1-14

Budde, M.; Forstner, A. J.; Adorjan, K.; Schaupp, S. K.; Nöthen, M. M. und Schulze, T. G. (2017): Genetische Grundlagen der bipolaren Störung. In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 7: S. 755-759

Budka, Julia (2017): Das Grab eines Goldschmiedemeisters auf Sai in Obernubien. In: Sokar. Fachzeitschrift für Geschichte und Archäologie Altägyptens, Bd. 35: S. 52-63

Budka, Julia und Jurman, Claus (2017): Ägyptologische Forschung zwischen Christentum und Nationalsozialismus. Eine Spurensuche zum politischen, sozialen und religiösen Umfeld Hermann Junkers. In: Gütl, Clemens (Hrsg.): Hermann Junker : eine Spurensuche im Schatten der österreichischen Ägyptologie und Afrikanistik. Göttingen: Cuvillier Verlag. S. 181-219

Buhl, R.; Bals, R.; Baur, X.; Berdel, D.; Criee, C.-P.; Gappa, M.; Gillissen, A.; Greulich, T.; Haidl, P.; Hamelmann, E.; Kardos, P.; Kenn, K.; Klimek, L.; Korn, S.; Lommatzsch, M.; Magnussen, H.; Nicolai, T.; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Pfaar, O.; Rabe, K. F.; Riedler, J.; Ritz, T.; Schultz, K.; Schuster, A.; Spindler, T.; Taube, R. C.; Taube, K.; Vogelmeier, C.; Leupold, A. von; Wantke, F.; Weise, S.; Wildhaber, J.; Worth, H. und Zacharasiewicz, A. (2017): S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit Asthma. In: Pneumologie, Bd. 71, Nr. 12: S. 849-919

Buitrago-Telléz, C.; Kunz, C.; Audigé, L.; Cornelius, C.-P.; Prein, J. und Leiggener, C. (2017): Algorithmen der Bildgebung bei Schädelskeletttraumata. AO-CMF-Trauma-Klassifikation. In: Mkg-Chirurg, Bd. 10, Nr. 2: S. 134-144

Bulach, Doris (4. Oktober 2017): [Rezension von] Caspar Ehlers u.a. (Hg.), Die deutschen Königspfalzen. Repertorium der Pfalzen, Königshöfe und übrigen Aufenthaltsorte der Könige im deutschen Reich des Mittelalters 5,3: Bayerisch-Schwaben, Göttingen 2016. In: H-Soz-Kult : Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften

Bulach, Doris (2017): [Rezension von] Julius Leonhard, Genua und die päpstliche Kurie in Avignon (1305-1378). Politische und diplomatische Beziehungen im 14. Jahrhundert, Frankfurt a. Main 2013. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 73: 844f.

Bulach, Doris (2017): [Rezension von] Peter Wolf (Hg.), Ludwig der Bayer – Wir sind Kaiser! Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2014, Regensburg Minoritenkirche, St. Ulrich am Dom, Domkreuzgang, 16. Mai bis 2. November 2014, Regensburg 2014. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 73: S. 841-843

Bungert, Heike und Lerg, Charlotte A. (2017): Transnationale Universitätsgeschichte. In: Bungert, Heike und Lerg, Charlotte A. (Hrsg.): Transnationale Universitätsgeschichte. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 35-49

Burgdorf, Wolfgang (2017): Die Unsichtbarkeit der Vielfalt. Sexualitäten in der Frühen Neuzeit. In: Frühneuzeit-Info, Bd. 28: S. 105-116

Burgdorf, Wolfgang (2017): 1806 – das Ende des Alten Reiches. Verlusterfahrungen und Kompensationsstrategien. In: Höroldt, Ulrike und Pabstmann, Sven (Hrsg.): 1815: Europäische Friedensordnung - mitteldeutsche Neuordnung ; die Neuordnung auf dem Wiener Kongress und ihre Folgen für den mitteldeutschen Raum. Quellen und Forschungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts, Bd. 13. Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag. S. 169-180

Burger, K.; Ilicic, K.; Hunger, A.; Dierolf, M.; Günther, B.; Schmid, E.; Walsh, D. W. M.; Urban, T.; Bartzsch, S.; Radtke, A.; Eggl, E.; Achterhold, K.; Gleich, B.; Combs, S. E.; Molls, M.; Schmid, T. E.; Pfeiffer, F. und Wilkens, J. J. (2017): Mikrokanal-Strahlentherapie mit Röntgenstrahlung an einem kompakten Synchrotron. In: Strahlentherapie und Onkologie, Bd. 193: S10-S11

Burgi, Martin (2017): Die Handlungsformkategorie des Betrauungsakts im EU-Beihilferecht. In: Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht : EuZW, Bd. 28, Nr. 3: S. 90-94

Burgi, Martin (2017): Die Straße als Wettbewerbsraum: Beschaffung und Verteilung bei Sondernutzungstatbeständen. In: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht : NVwZ, Nr. 5: S. 257-336

Burgi, Martin (2017): Die Verpflichtung zur überbetrieblichen Ausbildung in der Bauwirtschaft im Rahmen von Verfassung und Gesetz. In: Wirtschaft und Verwaltung : Themenheft zum Gewerbearchiv, Bd. 62, Nr. 4: S. 233-252

Burgi, Martin (2017): Die unterschätzte Kompetenz. Spielräume für die Landesgesetzgebung im Kreislaufwirtschaftsrecht. In: Deutsches Verwaltungsblatt : DVBL, Bd. 132, Nr. 15: S. 921-928

Burgi, Martin (2017): Die unterschätzte Kompetenz: Spielräume für die Landesgesetzgebung im Kreislaufwirtschaftsrecht. In: Deutsches Verwaltungsblatt : DVBL, Bd. 112, Nr. 15: S. 921-928

Burgi, Martin (2017): Freiheitsgewinn durch Differenzierung: Zum Schutz der unternehmerischen Berufsausübung. In: Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht : ZHR, Nr. 1: S. 90-94

Burgi, Martin (2017): Für eine immer bessere Juristenausbildung. Editorial. In: Juristische Arbeitsblätter : JA, Bd. 49, Nr. 2: S. 90-94

Burgi, Martin (2017): Wirtschaftsverwaltungsrechtliche Instrumente zur Sicherstellung der Versorgung im ländlichen Raum? In: Der Landkreis : Zeitschrift für kommunale Selbstverwaltung, Bd. 87, Nr. 6: S. 261-266

Burgi, Martin (2017): Zur Nichtanwendbarkeit des GWB-Vergaberechts auf den gesetzlichen Übergang von Aufgaben und Befugnissen auf einen sondergesetzlichen Wasserverband. In: Zeitschrift für Wasserrecht : ZfW ; deutsches und internationales Umweltschutzrecht in den Bereichen Wasser und Abfall, Bd. 56, Nr. 4: S. 169-194

Burgi, Martin (2017): Intradisziplinarität und Interdisziplinarität als Perspektiven der Verwaltungsrechtswissenschaft. In: Burgi, Martin (Hrsg.): Zur Lage der Verwaltungsrechtswissenschaft. Die Verwaltung. Beiheft, Bd. 12. Berlin: Duncker & Humblot. S. 33-62

Burgi, Martin (2017): Verwaltung durch Private: Ordnungskonzepte in Deutschland. In: Fuchs, Claudia (Hrsg.): Staatliche Aufgaben, private Akteure. 2. Konzepte zur Ordnung der Vielfalt. Zürich, St. Gallen: Dike. S. 77-89

Burgi, Martin (2017): Bausteine eines Integrationsverwaltungsrechts im Werden. In: Walter, Christian und Burgi, Martin (Hrsg.): Die Flüchtlingspolitik, der Staat und das Recht. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 141-174

Burgi, Martin und Krönke, Christoph (2017): Es zählt mehr als nur der Preis - Qualität und Nachhaltigkeit sozialer Dienstleistungen nach dem neuen Vergaberecht. In: Sozialrecht aktuell : Zeitschrift für Sozialberatung, Bd. 21, Nr. 6: S. 222-226

Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X (2017): Historismus zwischen Verzeitlichung und Globalisierung. In: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen u. Denkmalpflege, Bd. 70, Nr. 7: S. 351-358

Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X (2017): Pietro della Valle und die 'Perspektivität' der Kulturen. In: Brabant, Dominik und Liebermann, Marita (Hrsg.): Barock ; Epoche, ästhetisches Konzept, Denkform. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 297-330

Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X (2017): Giorgio Vasari Vite. In: Brassat, Wolfgang (Hrsg.): Handbuch Rhetorik der Bildenden Künste. Handbücher Rhetorik, Bd. 2. Berlin ; Boston: De Gruyter. S. 269-282

Burkhardt, Julia (5. April 2017): Zukunft der Central European University (CEU) Budapest bedroht. In: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte

Burkhardt, Julia (2017): [Rezension zu] Hamburger, Jeffrey / Eva Schlotheuber / Susan Marti / Margot E. Fassler (Hrsg.), Liturgical Life and Latin Learning at Paradies bei Soest, 1300–1425. Inscription and Illumination in the Choir Books of a North German Dominican Convent, 2 Bde., Münster 2017. In: Zeitschrift für historische Forschung : ZHF, Vol. 44, No. 4: S. 740-742

Burkhardt, Julia (29. August 2017): [Rezension zu] Stephani de Borbone Tractatus de diversis materiis praedicabilibus. Secunda pars: De dono pietatis (Corpus Christianorum Continuatio Mediaevalis CXXIV A/ Exempla Medii Aevi VII), hg. von Jacques Berlioz, Denise Ogilvie-David und Colette Ribaucourt, Turnhout 2015. In: Mittellateinisches Jahrbuch, Vol. 52, No. 2: S. 299-301

Burkhardt, Julia (22. Januar 2017): [Rezension zu] Fernhändler, Dynasten, Kleriker. Die piastische Herrschaft in kontinentalen Beziehungsgeflechten vom 10. bis zum frühen 13. Jahrhundert, hg. von Dariusz Adamczyk und Norbert Kersken (Deutsches Historisches Institut Warschau – Quellen und Studien 30), Wiesbaden 2015. In: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung : ZfO, Vol. 66, No. 4: S. 641

Burkhardt, Julia (2017): Das Erbe der Frauen. Elisabeth von Luxemburg und Elisabeth von Habsburg. In: Bauch, Martin; Burkhardt, Julia; Gaudek, Tomáš und Žůrek, Václav (Hrsg.): Heilige, Helden, Wüteriche. Regesta Imperii - Beihefte: Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters, Bd. 41. Köln: Böhlau-Verlag. S. 261-284

Burkhardt, Julia (2017): Handeln und Verhandeln. Außenpolitische Dimensionen polnischer und ungarischer Reichsversammlungen im Spätmittelalter. In: Flemmig, Stephan und Kersken, Norbert (Hrsg.): Akteure mittelalterlicher Außenpolitik. Tagungen zur Ostmitteleuropaforschung, Bd. 35. Marburg: Verlag Herder-Institut. S. 169-196

Burkhardt, Julia (2017): Kollegialität vs. Fraktionsbildung. Kurfürstliches Handeln auf Reichsversammlungen des 15. Jahrhunderts. In: Klingner, Jens und Müsegades, Benjamin (Hrsg.): (Un)Gleiche Kurfürsten? Heidelberger Veröffentlichungen zur Landesgeschichte und Landeskunde, Bd. 19. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. S. 81-108

Burkhardt, Julia; Bauch, Martin; Gaudek, Tomáš und Žůrek, Václav (2017): Heilige, Helden, Wüterich. Eine konzeptionelle Skizze zu "Herrschaftsstilen" im langen Jahrhundert der Luxemburger. In: Bauch, Martin; Burkhardt, Julia; Gaudek, Tomáš und Žůrek, Václav (Hrsg.): Heilige, Helden, Wüteriche. Regesta Imperii - Beihefte: Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters, Bd. 41. Köln: Böhlau-Verlag. S. 11-27

Burlacioiu, Ciprian (2017): Religion on the Move - Migration und Diaspora. In ihrer kirchengeschichtlichen Bedeutung. Das Beispiel der russischen Exilkirche nach dem Ersten Weltkrieg. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Bd. 128, Nr. 1: S. 72-89

Buschmann, Maximilian (2017): That Most Terrible Weapon. Hungerstreik und Zwangsernährung in der europäischen Geschichte des frühen 20. Jahrhunderts. In: Themenportal Europäische Geschichte

Buser, Annemarie und Livonius, Bettina von (2017): Subjektive Refraktionsbestimmung. Teil 2: Binokularabgleich und Nahglasbestimmung. In: Augenheilkunde Up2Date, Bd. 7, Nr. 2: S. 167-176

Buser, Annemarie und Livonius, Bettina von (2017): Subjektive Refraktionsbestimmung. Teil 2: Binokularabgleich und Nahglasbestimmung. In: Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Bd. 234, Nr. 6, e19-e28

Bäumler, P. I. und Irnich, D. (2017): Physiologische Mechanismen der analgetischen Akupunkturwirkung – ein Update im klinischen Kontext. In: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, Bd. 60, Nr. 1: S. 9-15

Böhm, Teresa M. S. A.; Klinger, Christoph J.; Udraite, Laura und Müller, Ralf S. (2017): Die Haut als Zielscheibe – Erythema multiforme bei Hund und Katze. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 45, Nr. 5: S. 352-356

Bönhof, Leoni; Steffgen, Ludwig und Bönhof, Jörg A. (2017): Farb- und Spektral-Doppler-Sonografie – Vor der Untersuchung und B-Mode. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 142, Nr. 23: S. 1756-1766

Böschen, Stefan; Vogt, Markus; Binder, Claudia R. und Rathgeber, Andreas (2017): Resilienz - Analysetool sozialer Transformationen? In: Gaia-Ecological Perspectives for Science and Society, Bd. 26: S. 164-165

Bösel, J. und Klein, M. (2017): Neurologie in der Notaufnahme. In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 6: S. 585-586

Böttiger, B. W.; Semeraro, F.; Altemeyer, K.-H.; Breckwold, J.; Kreimeier, U.; Rücker, G. und Wingen, S. (2017): KIDS SAVE LIVES – Schülerausbildung in Wiederbelebung. In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 20, Nr. 2: S. 91-96 [PDF, 448kB]

Büche, Thomas; Gaidrossich, Filippo und Vetter, Mark (2017): Modellierung des Wärmehaushaltes eines flachen mediterranen Sees. In: Chifflard, Peter; Karthe, Daniel und Büche, Thomas (Hrsg.): Beiträge zum 48. Jahrestreffen des Arbeitskreises Hydrologie vom 17.-19. November 2016 in München. Geographica Augustana, Bd. 22. Augsburg: Universität Augsburg, Institut für Geographie. S. 30-34

Bürger, K.; Arzberger, T.; Stephan, J.; Levin, J. und Edbauer, D. (2017): Pathomechanismen und klinische Aspekte der frontotemporalen Lobärdegeneration. In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 2: S. 163-172

Bürke, M.; Hasenfuß, G.; Hiddemann, W. und Sieber, C. C. (2017): Internistische Notfälle an der Schnittstelle von ambulant und stationär. In: Internist, Bd. 58, Nr. 9: S. 881-882

Calic, Marie-Janine (2017): Südosteuropa. Weltgeschichte einer Region. Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung, Bd. 10020. Lizenzausgabe. Bonn: bpb Bundeszentrale für politische Bildung.

Carstensen, Tanja (April 2017): Digitalisierung als eigensinnige soziale Praxis. Empirische Ergebnisse zur Social-Media-Nutzung in Unternehmen. In: Arbeit: Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Bd. 26, Nr. 1: S. 87-110

Cerny, M.; Harder, Y.; Zimmermann, A.; Eckstein, H.-H.; Machens, H.-G.; Schantz, J.-T. und Schenck, T. L. (2017): Lokoregionale Lösungen bei Leistendefekten. Deckung nach gefäßchirurgischen Eingriffen. In: Chirurg, Bd. 88, Nr. 1: S. 43-49

Chaloupka, M.; Herlemann, A.; Spek, A.; Gratzke, C. und Stief, C. (2017): Die zytoreduktive radikale Prostatektomie beim metastasierten Prostatakarzinom. In: Urologe, Bd. 56, Nr. 11: S. 1430-1434

Chilian, Lea (2017): Der Care-Begriff in Spiritual Care. In: Spiritual Care : Zeitschrift für Spiritualität in den Gesundheitsberufen, Bd. 6, Nr. 2: S. 183-190

Chovsepian, Alexandra; Empl, Laura; Correa, Daphne und Bareyre, Florence M. (Februar 2017): Heterotopic Transcallosal Projections Are Present throughout the Mouse Cortex. In: Frontiers in cellular neuroscience, Bd. 11, 36 [PDF, 6MB]

Christians, Annemone (2017): „Erbgesund und rasserein“ – Die NS-Sterilisationsgesetzgebung als erste Phase legitimierter Radikalexklusion. In: Brechtken, Magnus; Jasch, Hans-Christian; Kreutzmüller, Christoph und Weise, Niels (Hrsg.): Die Nürnberger Gesetze - 80 Jahre danach ; Vorgeschichte, Entstehung, Auswirkungen. Göttingen: Wallstein Verlag. S. 53-70

Christians, Annemone (2017): Die Ästhetik des Notwendigen. Die „Hauptstadt der Bewegung“ und ihre Dienstleistungen im Film. In: Szöllösi-Janze, Margit und Hornung, Juliane (Hrsg.): München im Nationalsozialismus ; Imagepolitik der »Hauptstadt der Bewegung«. München im Nationalsozialismus, Bd. 4. Göttingen: Wallstein Verlag. S. 149-168

Christians, Annemone und Wimmer, Florian (2017): Hohenbrunn im Nationalsozialismus. Die Ortsgeschichte von 1933 bis 1945. Hamburg: tredition.

Christoforakos, Lara (2017): Jeder ist seines Glückes Schmied. In: Frey, Dieter (Hrsg.): Psychologie der Sprichwörter : Weiß die Wissenschaft mehr als Oma? 1. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 133-140

Christoforakos, Lara und Diefenbach, Sarah (2017): Erfolgreiches Prototyping im Ideenstadium der Produktentwicklung. Mensch und Computer 2017 – Usability Professionals, Regensburg, 10. – 13. September 2017. Hess, Steffen und Fischer, Holger (Hrsg.): In: Mensch und Computer 2017 - Usability Professionals, Regensburg: Gesellschaft für Informatik. S. 329-335

Ciardelli, Ivano (2017): Question Meaning = Resolution Conditions. In: Logic and Logical Philosophy, Bd. 26, Nr. 3: S. 383-416 [PDF, 1MB]

Cichon, Ludmila und Cichon, Peter (Dezember 2017): Möglichkeiten beruflicher Wertschöpfung migrationsbedingter Mehrsprachigkeit. Eine empirische Studie über ZuwanderInnen aus Mittelost- und Südosteuropa in Österreich. In: Ambrosch-Baroua, Tina; Kropp, Amina und Müller-Lancé, Johannes (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und Ökonomie. Open Publishing LMU, München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. S. 43-55 [PDF, 303kB]

Classen, Janine; Dengler, Berrett; Klinger, Christoph J.; Bettenay, Sonya V.; Rickerts, Volker und Müller, Ralf S. (2017): Kutane Alternariose eines immunsupprimierten Hundes erfolgreich behandelt mit Kaltplasma und Absetzen der immunsuppressiven Therapie. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 45, Nr. 5: S. 337-343

Clausen, Thies (2017): Energiewende. Sind Kompromisse denkbar? Response von Thies Clausen. In: TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN : Ethische Gegenwartsfragen in der Diskussion, Bd. 2017: S. 30-33 [PDF, 207kB]

Claßen, Janine; Bettenay, Sonya V. und Müller, Ralf S. (2017): Saisonale Leukotrichie bei einem Deutschen Schäferhund. Ein Fallbericht. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 45, Nr. 1: S. 46-51

Claßen, Janine und Müller, Ralf S. (2017): Otitis externa beim Hund. In: Kleintierpraxis, Bd. 62, Nr. 5: S. 294-321

Cordes, Lisa (2017): Kaiser und Tyrann. Die Kodierung und Umkodierung der Herrscherrepräsentation Neros und Domitians. Philologus. Supplemente, Bd. 8. Berlin, Boston: de Gruyter.

Cornelius, C.-P.; Audigé, L. und Prein, J. (2017): Die neue AO-CMF-Trauma-Klassifikation im Überblick. Grundidee und Grundkonzeption. In: Mkg-Chirurg, Bd. 10, Nr. 2: S. 74-81

Cornelius, C.-P.; Neff, A.; Thieringer, F.; Kunz, C.; Smolka, W.; Reichert, T.; Audigé, L. und Prein, J. (2017): Unterkieferfrakturen nach AO-CMF-Trauma-Klassifikation. In: Mkg-Chirurg, Bd. 10, Nr. 2: S. 104-112

Corradini, S.; Ballhausen, H.; Weingandt, H.; Freislederer, P.; Schönecker, S.; Ganswindt, U. und Belka, C. (2017): Auswirkungen unterschiedlicher moderner Strahlentherapietechniken bei linksseitigem Brustkrebs auf das Risiko für Herzerkrankungen und Sekundärmalignome der Lunge. In: Strahlentherapie und Onkologie, Bd. 193: S143-S143

Cosgarea, I; Zimmer, L.; Weide, B.; Gutzmer, R.; Heinzerling, L.; Weishaupt, C.; Pföhler, C.; Gesierich, A.; Herbst, R.; Kähler, K.; Schlaak, M.; Loquai, C.; Utikal, J.; Kaatz, M.; Berking, C.; Kreuter, A.; Ulrich, J.; Mohr, P.; Dippel, E.; Livingstone, E.; Weichenthal, M.; Schadendorf, D. und Ugurel, S. (2017): Interleukin-2 und Checkpoint-Inhibition als erfolgreiche Therapiesequenz beim metastasierten Melanom: Fallbericht und retrospektive Analyse an 52 Patienten. In: Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 15: S. 16-17

Czopf, Tamas (2017): Universal in der Partikularität. Zum widersprüchlichen Begriff des Gottesvolkes. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 68, Nr. 2: S. 131-145

Daga Portillo, Rocio (2017): Freiheit als Vorbedingung einer ethischen Ordnung. Klassischer Islam und Umbruch der Moderne: Impulse für das freiheitliche demokratische Denken. In: Hildmann, Philipp W. und Koecke, Johann Christian (Hrsg.): Christentum und politische Liberalität : Zu den religiösen Wurzeln säkularer Demokratie. Berliner Bibliothek, Bd. 3. Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien: Peter Lang Edition. S. 163-178

Dahlhaus, Dominik ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2841-4187 (2017): Law and Facts. In: rescriptum, Nr. 2: S. 133-138 [PDF, 265kB]

Dahlhaus, Dominik (April 2017): Technischer Fortschritt und sozialer Wandel. Entwicklung des Rechts – Entwicklung durch Recht. In: rescriptum, Bd. 2017, Nr. 1: S. 47-53 [PDF, 167kB]

Dan, Viorela ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5248-2502 (2017): Formen der Wissensgenerierung. Transdisziplinarität im Vergleich zu Mono-, Multi- und Interdisziplinäritat. In: Lampert, Claudia und Grimm, Michael (Hrsg.): Gesundheitskommunikation als transdisziplinäres Forschungsfeld. Gesundheitskommunikation, Bd. 17. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 23-33

Daniels, Tobias (2017): Bücherstiftung, Bücherverteilung. Der Deutsche Orden und die Anfänge der Überlinger Pfarrbibliothek vom 14. zum 15. Jahrhundert. In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, Bd. 165: S. 73-88

Daniels, Tobias (2017): Monastische Buchkultur in Burgund vom 9. bis zum 11. Jahrhundert: Die Bibliothekskataloge des Klosters Saint-Vivant de Vergy (Vat. lat. 296 und 1981). In: rancia : Forschungen zur Westeuropäischen Geschichte, Bd. 44: S. 315-338

Daniels, Tobias (2017): Sozialgeschichte des frühen Buchdrucks in Rom: Eucharius Silber (†1509) im Licht neuer Quellen. In: Gutenberg-Jahrbuch: S. 71-96

Daniels, Tobias (2017): Deutsche Absatzwege und -märkte für Bücher des venezianischen Verlags Nicholas Jenson und Johann von Köln. In: Fuchs, Franz und Daniels, Tobias (Hrsg.): Venedig und der oberdeutsche Buchmarkt um 1500 ; Akten des gemeinsam mit dem Deutschen Studienzentrum in Venedig am 26. und 27. November 2015 veranstalteten Symposions im Centro Tedesco di Studi Veneziani, Palazzo Barbarigo della Terrazza in Venedig. Pirckheimer Jahrbuch zur Renaissance- und Humanismusforschung, Bd. 31. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. S. 53-89

Daniels, Tobias (2017): Ein sächsischer Heiliger für Rom. Die Benno-Kapelle in Santa Maria dell'Anima in Rom. In: Kunde, Claudia und Thieme, André (Hrsg.): Ein Schatz nicht von Gold - Benno von Meißen ; Sachsens erster Heiliger : Albrechtsburg Meissen, 12. Mai bis 5. November 2017 : Katalog zur Sonderausstellung. Petersberg: Michael Imhof Verlag. S. 440-447

Denner, Nora und Peter, Christina (2017): Der Begriff Lügenpresse in deutschen Tageszeitungen. Eine Framing-Analyse. In: Publizistik, Bd. 62, Nr. 3: S. 273-297

Denninger, Tina und Schütze, Lea (2017): Einleitung. Alte und neue Verhandlung zu Alter(n) und Geschlecht. In: Denninger, Tina und Schütze, Lea (Hrsg.): Alter(n) und Geschlecht. Neuverhandlungen eines sozialen Zusammenhangs. Forum Frauen- und Geschlechterforschung, Bd. 47. Münster: Westfälisches Dampfboot. S. 7-23

Denninger, Tina und Schütze, Lea (2017): Zum Schluss. Was bleibt für die Erforschung von Alter(n) und Geschlecht? In: Denninger, Tina und Schütze, Lea (Hrsg.): Alter(n) und Geschlecht. Neuverhandlungen eines sozialen Zusammenhangs. Forum Frauen- und Geschlechterforschung, Bd. 47. Münster: Westfälisches Dampfboot. S. 230-240

Dettling, A.; Clasen, I. und Haffner, H-T (2017): Verfälschung der Atemalkoholmessung durch Fisherman’s Friend und tic tac. In: Rechtsmedizin, Bd. 27, Nr. 1: S. 16-19

Diamantopoulou, Lilia (2017): Konstantinos Simonides: Literarische Fälschungen und die Erfindung der Nation. In: Müller, Andreas E.; Diamantopoulou, Lilia und Gastgeber, Christian (Hrsg.): Die getäuschte Wissenschaft. Ein Genie betrügt Europa - Konstantinos Simonides. Göttingen: V&R unipress. S. 27-52

Dichgans, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0654-387X (2017): Grundlagenforschung für den Kliniker. Eine neue Rubrik für Der Nervenarzt. In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 2: S. 162

Dichgans, Martin; Böhm, Michael; Diener, Hans-Christoph; Hamann, Gerhard F.; Herbst, Heinz-Peter; Minnerup, Jens; Parhofer, Klaus G.; Petzold, Gabor; Schmidtke, Klaus und Zerr, Inga (2017): Vaskuläre Demenzen. In: Aktuelle Neurologie, Bd. 44, Nr. 5: S. 299-311

Diefenbach, Sarah ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4347-5028 und Hassenzahl, Marc ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9798-1762 (2017): Psychologie in der nutzerzentrierten Produktgestaltung. Mensch-Technik-Interaktion-Erlebnis. Berlin ; Heidelberg: Springer.

Diener, Hans-Christoph; Gaul, Charly; Göbel, Hartmut; Holle, Dagny; Liesering-Latta, Eva; Nägel, Steffen; Schäfer, Benjamin; Sorgenfrei, Verena; Storch, Peter; Straube, Andreas; Israel-Willner, Heike und Reuter, Uwe (2017): Integrierte Versorgung Kopfschmerz. In: Aktuelle Neurologie, Bd. 44, Nr. 4: S. 231-242

Diery, Annika (23. Januar 2017): Spielbasierte Lernumgebungen im Kontext pädagogischer Forschung. Untersuchung zu lernstilspezifischen Präferenzen bei dem Einsatz und der Gestaltung von digitalen, spielbasierten Lernumgebungen. Masterarbeit, Fakultät für Psychologie und Pädagogik, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Dieterich, Marianne (2017): Der Gang als Leitsymptom: Die neurophysiologische Analyse ergänzt die Blickdiagnose. In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 85, Nr. 1: S. 15-16

Dieterich, Marianne (2017): Epilepsiechirurgie bei Kindern: frühzeitig daran denken. In: Aktuelle Neurologie, Bd. 44, Nr. 5: S. 297-298

Dippon, Matthias; Petzl, Wolfram; Lange, Dorothee und Zerbe, Holm (2017): Automatische Geburtsüberwachung bei primi- und pluriparen Rindern einer Kreuzungsherde aus Holstein Friesian und Fleckvieh. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Bd. 45, Nr. 1: S. 18-23

Dittmann, Ulrich und Fromm, Waldemar (2017): Oskar Maria Graf. Rebellischer Weltbürger, kein bayerischer Nationaldichter. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.

Ditton, Hartmut; Elsäßer, Sibylle; Gölz, Nicole; Stahn, Veronika und Wohlkinger, Florian (2017): Soziale Disparitäten im Bildungsverlauf. Schulische Laufbahnen von der 2. bis zur 7. Jahrgangsstufe. In: Holtappels, Heinz Günter (Hrsg.): Entwicklung und Qualität des Schulsystems : Neue empirische Befunde und Entwicklungstendenzen. Münster: Waxmann Verlag. S. 143-171

Dittrich, Lisa (2017): Vom Anspruch auf Einspruch zur Kontrollinstanz – die europäische Öffentlichkeit als Akteur von Außenbeziehungen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In: Hoeres, Peter und Tischer, Anuschka (Hrsg.): Medien der Außenbeziehungen von der Antike bis zur Gegenwart. Köln ; Weimar ; Wien: Böhlau Verlag. S. 288-314

Dogramaci, Burcu (2017): In der Fremde zu Hause? In: Baumeister, Bd. 114, Nr. 9: S. 90-93

Dogramaci, Burcu (2017): Schiffspassagen. Die Kunst der Flucht übers Wasser. In: Passagen des Exils ; Passages of exile. Exilforschung, Bd. 25. München: edition text + kritik. S. 334-352

Dogramaci, Burcu (2017): Migration findet Stadt(museum) – Repräsentationen von Einwanderungsgeschichte. Mit einem Exkurs zu Orhan Pamuks ‚Museum der Unschuld’. In: Berlinghoff, Marcel; Rass, Christoph und Ulz, Melanie (Hrsg.): Die Szenographie der Migration ; Geschichte. Praxis. Zukunft. IMIS-Beiträge, Bd. 51. Osnabrück: Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS), Universität Osnabrück. S. 43-62

Dogramaci, Burcu (2017): Der Faden ist gerissen. Über Mode, Flucht und Migration / Thread is Torn. On Fashion, Flight and Migration. In: Blumhardt, Olga; Drinkuth, Antje und Vergara, Manuel Almeida (Hrsg.): Traces ; fashion & migration. 1. Auflage. Berlin: DISTANZ. S. 184-193

Dogramaci, Burcu (2017): Unheimliche Vertraute: Pflanzen im Werk von Abbas Akhavan / Uncannily Familiar: Plants in the Work of Abbas Akhavan. In: Buhrs, Michael und Hein, Verena (Hrsg.): Abbas Akhavan. Berlin: DISTANZ. S. 101-109

Dogramaci, Burcu (2017): Still Fighting for Modern Art. Rosa Schapire in England. In: Dogramaci, Burcu und Günther, Sandner (Hrsg.): Rosa und Anna Schapire – Sozialwissenschaft, Kunstgeschichte und Feminismus um 1900. Berlin: Aviva. S. 229-256 [PDF, 15MB]

Dogramaci, Burcu (2017): Anna Sophia Messner. In: Dogramaci, Burcu und Otto, Elizabeth (Hrsg.): Passagen des Exils ; Passages of exile. Exilforschung, Bd. 35. München: edition text + kritik. S. 385

Dogramaci, Burcu (2017): Auf der „Gastarbeiterroute“ zwischen Asien und Europa: Eine türkisch-deutsche Kunstgeschichte der Migration. In: Dogramaci, Burcu und Smolińska, Marta (Hrsg.): Re-Orientierung ; Kontexte zeitgenössischer Kunst in der Türkei und unterwegs. Berlin: Kulturverlag Kadmos. S. 151-170

Dogramaci, Burcu (2017): Kleidung als kulturelle Differenz. Soyunma/Undressing von Nilbar Güreş im Kontext. In: Dogramaci, Burcu und Smolińska, Marta (Hrsg.): Re-Orientierung ; Kontexte zeitgenössischer Kunst in der Türkei und unterwegs. Berlin: Kulturverlag Kadmos. S. 99-117

Dogramaci, Burcu (2017): Künstlerfilme von Hans Cürlis. Von schaffenden Händen und sich erschaffenden Werken. In: Künstlerfilme von Hans Cürlis. Von schaffenden Händen und sich e, Oliver; Raß, Michaela und Eberle, Simon (Hrsg.): Sache/Ding ; eine ästhetische Leitdifferenz in der Medienkultur der Weimarer Republik. München: edition text + kritik. S. 278-291

Dogramaci, Burcu (2017): Still Fighting for Modern Art. Rosa Schapire in England. In: Sandner, Günther und Dogramaci, Burcu (Hrsg.): Rosa und Anna Schapire ; Sozialwissenschaft, Kunstgeschichte und Feminismus um 1900. Berlin: AvivA. S. 229-256

Dogramaci, Burcu (2017): Die Einheit der Künste. Rudolf Bellings Kooperationen mit Architekten. In: Scholz, Dieter und Thomson, Christina (Hrsg.): Rudolf Belling. Skulpturen und Architekturen. Berlin: Nationalgalerie - Staatliche Museen zu Berlin. S. 176-189

Dogramaci, Burcu (2017): „Gegenständlich und naturfern zugleich“. Von Denkmälern und freien Formen: Rudolf Belling in Istanbul und München. In: Scholz, Dieter und Thomson, Christina (Hrsg.): Rudolf Belling. Skulpturen und Architekturen. Berlin: Nationalgalerie - Staatliche Museen zu Berlin. S. 286-303

Dogramaci, Burcu (2017): Nach dem Exil: Remigration als künstlerische Rückkehr / After Exile – Remigration as Artistic Return. In: Schöne, Dorothea (Hrsg.): Neue/alte Heimat ; R/emigration von Künstlerinnen und Künstlern nach 1945 ; New/old homeland. Schriftenreihe des Kunsthaus Dahlem, Berlin: Kunsthaus Dahlem. S. 10-57

Dogramaci, Burcu und Otto, Elisabeth (2017): Passagen des Exils. Zur Einleitung/Passages of Exile: An Introduction. In: Passagen des Exils ; Passages of exile. Exilforschung, Bd. 25. München: edition text + kritik. S. 7-23

Dogramaci, Burcu und Sandner, Günther (2017): Rosa und Anna Schapire: eine intellektuelle Doppelbiografie. In: Sandner, Günther und Dogramaci, Burcu (Hrsg.): Rosa und Anna Schapire ; Sozialwissenschaft, Kunstgeschichte und Feminismus um 1900. Berlin: AvivA. S. 7-37

Dogramaci, Burcu und Schneider, Katja (2017): Manifeste der Migration. Von Kanak Attak zum Manifest der Vielen. In: Dogramaci, Burcu und Schneider, Katja (Hrsg.): "Clear the Air" - Künstlermanifeste seit den 1960er Jahren ; Interdisziplinäre Positionen. Edition Kulturwissenschaft, Bd. 115. 1. Auflage. Bielefeld: transcript. S. 231-248

Dogramaci, Burcu und Schneider, Katja (2017): „Clear the Air“. Zur Aktualität von Manifesten als Kunstform. In: Dogramaci, Burcu und Schneider, Katja (Hrsg.): "Clear the Air" - Künstlermanifeste seit den 1960er Jahren ; Interdisziplinäre Positionen. Edition Kulturwissenschaft, Bd. 115. 1. Auflage. Bielefeld: transcript. S. 9-15

Dogramaci, Burcu und Smolińska, Marta (2017): Künstlerische Re-Orientierungen. Zur Einführung. In: Dogramaci, Burcu und Smolińska, Marta (Hrsg.): Re-Orientierung ; Kontexte zeitgenössischer Kunst in der Türkei und unterwegs. Berlin: Kulturverlag Kadmos. S. 7-14

Dommick, Dominik und Reichhart, Philipp (2017): Payback – Der heilige Gral oder wie Smartphones den Handel revolutionieren. In: Hierl, Ludwig (Hrsg.): Mobile Payment. Grundlagen – Strategien – Praxis. Wiesbaden: Springer Gabler. S. 267-281

Dorfner, Tobias; Förtsch, Christian und Neuhaus, Birgit J. (2017): Die methodische und inhaltliche Ausrichtung quantitativer Videostudien zur Unterrichtsqualität im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, Bd. 23, Nr. 1: S. 261-285

Dorn, Florian; Fuest, Clemens; Kauder, Björn; Lorenz, Luisa; Mosler, Martin und Potrafke, Niklas (26. Januar 2017): Steuererhöhungen durch die Hintertür. Fiskalische Aufkommenswirkungen der Kalten Progression. In: ifo Schnelldienst, Bd. 70, Nr. 2: S. 51-52

Dorn, Florian; Gäbler, Stefanie; Kauder, Björn; Krause, Manuela; Lorenz, Luisa und Potrafke, Niklas (10. August 2017): Einkommensteuer in Deutschland. Besteht eine Reformnotwendigkeit? In: ifo Schnelldienst, Bd. 70, Nr. 15: S. 31-37

Dorn, Florian; Gäbler, Stefanie; Kauder, Björn; Krause, Manuela; Lorenz, Luisa; Potrafke, Niklas und Roessel, Alexander van (26. Oktober 2017): Demokratische Vielfalt in Deutschland. Unterscheiden sich die Volksparteien noch? In: ifo Schnelldienst, Bd. 70, Nr. 20: S. 28-37

Dorn, Florian; Gäbler, Stefanie; Kauder, Björn; Krause, Manuela; Lorenz, Luisa; Potrafke, Niklas und Roessel, Alexander van (9. November 2017): Der Arbeitsmarkt in Deutschland. Ist eine Reform der Agenda 2010 notwendig? In: ifo Schnelldienst, Bd. 70, Nr. 21: S. 32-37

Dorn, Florian; Kauder, Björn; Krause, Manuela und Potrafke, Niklas (12. Januar 2017): Die Erbschaftsteuer in Deutschland. Reformbedarf und Reformkompromiss. In: ifo Schnelldienst, Bd. 70, Nr. 1: S. 33-40

Drahmann, Martin; Köster, Anne J. und Scharfenberg, Jonas (2017): Schule gemeinsam gestalten – Eine Einführung. In: Drahmann, Martin; Köster, Anne J. und Scharfenberg, Jonas (Hrsg.): Schule gemeinsam gestalten ; Beiträge für Wissenschaft und Praxis aus dem Studienkolleg der Stiftung der Deutschen Wirtschaft und der Robert Bosch Stiftung. Gemeinsam Schule gestalten, Bd. 1. Münster ; New York: Waxmann. S. 13-17

Drahmann, Martin und Scharfenberg, Jonas (2017): Motivationale Eingangsvoraussetzungen von Lehramtsstudierenden in Begabtenförderungswerken – Ein Vergleich zwischen geförderten Lehramtsstudierenden in berufsspezifischen und interdisziplinären Förderprogrammen sowie Studierenden ohne Förderung. In: Drahmann, Martin; Köster, Anne J. und Scharfenberg, Jonas (Hrsg.): Schule gemeinsam gestalten ; Beiträge für Wissenschaft und Praxis aus dem Studienkolleg der Stiftung der Deutschen Wirtschaft und der Robert Bosch Stiftung. Gemeinsam Schule gestalten, Bd. 1. Münster ; New York: Waxmann. S. 67-85

Drey, M. (2017): Neurodegeneration und Sarkopenie. In: Osteologie, Bd. 26, Nr. 1: S. 25-27

Drüen, Klaus-Dieter (2017): Neue Vorgaben für den Unternehmerstatus von Handwerksorganisationen nach § 2b Abs. 1 S. 1 UStG ab 2017, Teil I. In: Gewerbearchiv : Zeitschrift für Gewerbe- und Wirtschaftsverwaltungsrecht, Bd. 63, Nr. 3: S. 100-106

Drüen, Klaus-Dieter (2017): Neue Vorgaben für den Unternehmerstatus von Handwerksorganisationen nach § 2b Abs. 1 S. 1 UStG ab 2017, Teil II. In: Gewerbearchiv : Zeitschrift für Gewerbe- und Wirtschaftsverwaltungsrecht, Bd. 63, Nr. 4: S. 141-148

Drüen, Klaus-Dieter (2017): Arbeitnehmerbesteuerung im System der Einkommensteuer. In: Drüen, Klaus-Dieter (Hrsg.): Besteuerung von Arbeitnehmern : 41. Jahrestagung der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e.V., Hannover, 19. und 20. September 2016. Veröffentlichungen der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e.V., Bd. 40. Köln: Otto Schmidt. S. 11-46

Drüen, Klaus-Dieter (2017): Steuerrechtliche Fragen des Krankenhauswesens. In: Huster, Stefan und Kaltenborn, Markus (Hrsg.): Krankenhausrecht : Praxishandbuch zum Recht des Krankenhauswesens. München: C.H. Beck. S. 381-422

Drüen, Klaus-Dieter (2017): Missbrauch nach Art 6 der Anti-BEPS-Richtlinie. In: Kirchmayr, Sabine; Mayr, Gunter und Hirschler, Klaus (Hrsg.): Anti-BEPS-Richtlinie: Konzernsteuerrecht im Umbruch? Schriftenreihe Konzern- und Unternehmenssteuerrecht, Bd. 7. Wien: Linde. S. 75-89

Drüen, Klaus-Dieter und Lippross, O.-G. (2017): Skript Allgemeines Steuerrecht. 16. überarb. Auflage. Münster, Westf: Alpmann und Schmidt.

Dumanski, Johanna und Leonhardt, Annette (2017): CI-versorgte Deaf Coda im Spannungsfeld der Mehrsprachigkeit. In: Sprache-Stimme-Gehör, Bd. 41, Nr. 1: S. 25-28

Dutta, Anatol (2017): Abstammung und Erbrecht. In: Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis, Bd. 12, Nr. 11: S. 641

Dutta, Anatol (2017): Brexit: viele Fragen offen, auch im Familienrecht. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Bd. 2017, Nr. 13: S. 1030-1031

Dutta, Anatol (2017): Der gewöhnliche Aufenthalt. Bewährung und Perspektiven eines Anknüpfungsmoments im Lichte der Europäisierung des Kollisionsrechts. In: Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts, Bd. 2017, Nr. 2: S. 139-146

Dutta, Anatol (2017): Erbschaftsverträge: ein verkanntes Rechtsinstitut. In: Zeitschrift für die gesamte Privatrechtswissenschaft, Bd. 2017, Nr. 1: S. 34-52

Dutta, Anatol (2017): Geschlechtseintrag »inter/divers« im Geburtenregister? Stellungnahme für den Wissenschaftlichen Beirat des Bundesverbandes der Deutschen Standesbeamtinnen und Standesbeamten. In: Das Standesamt, Bd. 2017: S. 98-103

Dutta, Anatol (2017): Gesetzliche Beistandschaft unter Ehegatten und Lebenspartnern bei Handlungsunfähigkeit? In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Bd. 2017, Nr. 8: S. 581-584

Dutta, Anatol (2017): Orbitrechtsakte: eine Idee für das internationale Privatrecht der Europäischen Union? In: Zeitschrift für europäisches Privatrecht, Bd. 25, Nr. 3: S. 533-538

Dutta, Anatol (2017): Reform des Namensrechts? In: Zeitschrift für Rechtspolitik, Bd. 2017, Nr. 2: S. 47-50

Dutta, Anatol (2017): [Rezension von] Christina Eberl-Borges und Wang Qiang (Hrsg.): Erbrecht in der VR China – Die aktuelle Entwicklung im Rahmen des Aufbaus der Privatrechtsordnung, 2015. In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, Vol. 81, No. 1: S. 227-229

Dutta, Anatol (2017): Stand des Scheidungsrechts in Deutschland. In: Dutta, Anatol; Schwab, Dieter; Henrich, Dieter; Gottwald, Peter und Löhnig, Martin (Hrsg.): Scheidung ohne Gericht? : Neue Entwicklungen im europäischen Scheidungsrecht. Beiträge zum europäischen Familien- und Erbrecht, Bd. 18. Bielefeld: Verlag Ernst und Werner Gieseking. S. 31-56

Dutta, Anatol (2017): Schlusswort. In: Dutta, Anatol und Weber, Johannes (Hrsg.): Die Europäischen Güterrechtsverordnungen. Schriftenreihe des Deutschen Notarinstituts, Bd. 20. 1. Auflage. München: C.H. Beck. S. 183-186

Dutta, Anatol (2017): „Geregistreerd partnerschap" oder „pacte civil de solidarite". Benötigen wir ein optionales Paarbeziehungsregime neben der Ehe? In: Götz, Isabell und Schnitzler, Klaus (Hrsg.): 40 Jahre Familienrechtsreform. 1. Auflage. München: C.H. Beck. S. 337-345

Dutta, Anatol und Schwab, Dieter (2017): Einleitung. In: Dutta, Anatol; Schwab, Dieter; Henrich, Dieter; Gottwald, Peter und Löhnig, Martin (Hrsg.): Scheidung ohne Gericht? : Neue Entwicklungen im europäischen Scheidungsrecht. Beiträge zum europäischen Familien- und Erbrecht, Bd. 18. Bielefeld: Verlag Ernst und Werner Gieseking. S. 5-11

Dworschak, Wolfgang (2017): Bildungsstatistik und Inklusion - eine kritische Betrachtung. In: Zeitschrift für Heilpädagogik, Bd. 68, Nr. 1: S. 31-43

Dworschak, Wolfgang (2017): Schulische Inklusion - eine Frage des richtigen Labels?! Für Grautöne in einer schwarz-weißen Bildungsstatistik. In: Zeitschrift für Heilpädagogik, Bd. 68, Nr. 9: S. 404-413

Dworschak, Wolfgang (2017): Zur Gewährung von Schulbegleitung. Wer erhält in welchem Umfang eine Schulbegleitung? In: Laubner, Marian; Lindmeier, Bettina und Lübeck, Anika (Hrsg.): Schulbegleitung in der inklusiven Schule : Grundlagen und Praxishilfen. 1. Auflage. Weinheim ; Basel: Beltz. S. 37-49

Dworschak, Wolfgang und Lindmeier, B. (2017): Zur Notwendigkeit einer konzeptionellen Weiterentwicklung der Maßnahme Schulbegleitung. In: Laubner, Marian; Lindmeier, Bettina und Lübeck, Anika (Hrsg.): Schulbegleitung in der inklusiven Schule : Grundlagen und Praxishilfen. 1. Auflage. Weinheim ; Basel: Beltz. S. 150-159

Dworschak, Wolfgang und Reiter, Thomas (2017): Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung im Heim. Prävalenz und individuelle Merkmale. In: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, Bd. 86, Nr. 4: S. 325-339

Díaz Hernández, Roberto A. (2017): Die Weiterentwicklung der offiziellen Sprache in der 2. Zwischenzeit. In: Lingua Aegyptia, Bd. 24 (2016): S. 41-65

Díaz Hernández, Roberto A. (2017): Inschriften. Publikation des Gesamtkorpus der hieroglyphischen Inschriften. In: MAAT : Nachrichten aus dem Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst München, Nr. 05: S. 10-13

Díaz Hernández, Roberto A. (2017): Münchner Übungsheft für die Tübinger Einführung. 1. Auflage. Haar: Brose.

Döring, Karoline (28. Oktober 2017): (Noch) Mehr Barcamps braucht die Wissenschaft? In: Mittelalter : Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte

Döring, Karoline (2017): Ausstellungsbesprechung: Bayerisch-Tschechische Landesausstellung „Karl IV.“. In: Mittelalter : Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte

Döring, Karoline (2017): Europäische Netzwerke der geistlichen Ritterorden an der Kurie im 13. Jahrhundert. In: Mittelalter : Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte

Döring, Karoline (6. Mai 2017): Inter- und Transkulturalität als Konzepte für die Schreibberatung von L2-Studierenden. : OpenBlog

Döring, Karoline (2017): Sultansbriefe. Textfassungen, Überlieferung und Einordnung. Monumenta Germaniae Historica. Studien und Texte, Bd. 62. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.

Döring, Karoline (5. September 2017): Wie kann man Schreibberatung definieren und wie lässt sie sich in der allgemeinen Beratungspsychologie verorten? : OpenBlog

Döring, Karoline (18. Juli 2017): Wissenschaftsblogs als Publikationsorte – Ein von den Geisteswissenschaften noch zu wenig genutztes Potential? : Redaktionsblog

Döring, Karoline (13. Februar 2017): Wollen wir wirklich BeStI(e)n sein? Ein Plädoyer an und gegen „den wissenschaftlichen Nachwuchs“. In: Mittelalter : Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte

Döring, Karoline (2017): [Rezension von] Yiğit Topkaya, Augen-Blicke sichtbarer Gewalt? Eine Geschichte des „Türken“ in medientheoretischer Perspektive (1453–1529), Paderborn 2015. In: Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 44: S. 115-117

Döring, Tobias (17. Oktober 2017): Cthulhu bitte stets nur deutsch aussprechen! Er war der Meister des Grauens, Einzelgänger, Rassist und nimmermüder Autor: Eine reich kommentierte Auswahl lädt zur neuen Lektüre des Horrors von H. P. Lovecraft ein. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland, No. 241: S. 10

Döring, Tobias (29. Juni 2017): Der ewige Fremdling. Diagnose "poetisches Posieren": John Clares "Reise aus Essex" konfrontiert den Leser mit einem so eigensinnigen wie tragischen Dichterleben. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland, No. 148: S. 10

Döring, Tobias (28. September 2017): Die Massenmörder sind unter uns. Altersmilde? Ach was! Edna O'Brien legt ihrem neuen Roman eine bitterböse Versuchsanordnung zugrunde. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland, Vol. 226: S. 10

Döring, Tobias (11. Mai 2017): Die zerstreute Familie. Der Debütroman des amerikanischen Literaturagenten Bill Clegg bietet alles, was ein Erfolg braucht - außer Stil und Erzählökonomie. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland, Vol. 109: S. 10

Döring, Tobias (20. März 2017): Ein Liebhaber der Nymphe Echo. Für Adjektive fehlte dem letzten großen Lyriker der Moderne die Geduld: Zum Tod des karibischen Nobelpreisträgers Derek Walcott. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland, Bd. 67: S. 13

Döring, Tobias (23. Mai 2017): Ein Waisenjunge unterdrückt seine Unfugstendenzen. Walt Whitmans Roman "Jack Engle" wurde erst kürzlich entdeckt. Drei Verlage lieferten sich ein Wettrennen um die deutsche Erstausgabe. Heute erscheinen zwei Übersetzungen. Welche ist besser? In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland, Vol. 119: S. 10

Döring, Tobias (16. September 2017): Es war einmal in Amerika. Einfühlung in längst vergangene Leben: Richard Ford widmet seinen Eltern ein bewegendes Doppelporträt. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland, Vol. 216: S. 12

Döring, Tobias (24. Oktober 2017): Gott behüte, nur keine Nabelschau! Der Erfolgsschriftsteller Tom Robbins witzelt sich durchs eigene Leben. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland, Vol. 247: S. 12

Döring, Tobias (22. April 2017): Nenn sie einfach Mama. Dunkelste Klischees: E. C. Osondus Afrikaroman. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland, Vol. 94: S. 12

Döring, Tobias (2017): Wie fremd müssen Helden sein? Überlegungen zu Othello. In: Auernhammer, Achim und Korte, Barbara (Hrsg.): Fremde Helden auf europäischen Bühnen (1600-1900). Helden - Heroisierungen - Heroismen, Bd. 5. Würzburg: Ergon Verlag. S. 33-47

Dörnemann, Holger (2017): Eheliche Liebe als „größte Freundschaft“ (Al 123). Die Vielfalt heutiger Partnerschafts- und Lebensformen und die Perspektive einer Gradualität in der Seelsorge. In: Marriage, Families & Spirituality, Bd. 23, Nr. 2: S. 192-198

Dörnemann, Holger (2017): Pädagogik der Liebe von Papst Franziskus. Vademecum einer Kirche im Aufbruch. Norderstedt: Books on Demand.

Dörnemann, Holger (2017): Die erotische Dimension der Liebe ist ein Geschenk Gottes (AL 152). In: Kreidler-Kos, Martina und Tripp, Wolfgang (Hrsg.): Von Felsblöcken und Zärtlichkeit. ‚Amoris laetitia‘ in Verkündigung und Liturgie. Ostfildern: Schwabenverlag. S. 40-44

Dörr, Konstantin; Köberer, Nina und Haim, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0643-2299 (2017): Normative Qualitätsansprüche an algorithmischen Journalismus. In: Rössler, Patrick und Rossmann, Constanze (Hrsg.): Gesellschaft ohne Diskurs? Digitaler Wandel und Journalismus aus medienethischer Perspektive. Kommunikations- und Medienethik, Bd. 5. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 121-134

Dötsch, Ewald; Fuest, Clemens; Hey, Johanna; Kanzler, Hans-Joachim; Kempermann, Michael; Spengel, Christoph; Benzel, Ute; Gauß, Hermann Ottmar; Kindler, Cornelia; Köhler, Stefan; Nonnenmacher, Roland; Ortmann-Babel, Martina und Schaden, Michael (2017): Nach der Wahl. Steuerpolitik für den Standort Deutschland. Ein Positionspapier des Wissenschaftlichen Beirats Steuern von Ernst & Young. Stuttgart: Ernst & Young.

Dümling, Albrecht (2017): »… dass die Statuten der Stagma dringend zeitgemässer Revision bedürfen«. Richard Strauss und das musikalische Urheberrecht 1933 / 1934. In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.): Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 73-108 [PDF, 10MB]

Dürnberger, Christian (2017): Grüne Gentechnik. Wie rational kann man darüber reden? Thesen von Christian Dürnberger. In: TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN : Ethische Gegenwartsfragen in der Diskussion, Bd. 2017: S. 34-37 [PDF, 445kB]

Dürr, Eveline (2017): Feldforschung. In: Beer, Bettina; Fischer, Hans und Pauli, Julia (Hrsg.): Ethnologie ; Einführung in die Erforschung kultureller Vielfalt. Ethnologische Paperbacks, Neunte Auflage, erweiterte und aktualisierte Neufassung. Berlin: Reimer. S. 89-106

Dürr, Eveline und Sökefeld, Martin (2017): Zeit im Feld. Feldforschung als Paradigma und als Praxis. In: Zehmisch, Philipp; Münster, Ursula; Zickgraf, Jens und Lang, Claudia (Hrsg.): Soziale Ästhetik, Atmosphäre, Medialität : Beiträge aus der Ethnologie. Ethnologie / Anthropology, Bd. 66. Berlin, Münster, Wien, Zürich, London: Lit Verlag. S. 229-238 [PDF, 1MB]

Dürr, H. R. und Klein, A. (2017): Diagnostik und Therapie benigner intraartikulärer Tumoren. In: Orthopade, Bd. 46, Nr. 6: S. 498-504

Düwel, Klaus und Oehrl, Sigmund (2017): Überlegungen zur Bild- und Runenritzung von Aspö in Södermanland (Sö 175). In: Krüger, Jana; Busch, Vivain; Seidel, Katharina; Zimmermann, Christiane und Zimmermann, Ute (Hrsg.): Die Faszination des Verborgenen und seine Entschlüsselung: Rāði sār kunni : Beiträge zur Runologie, skandinavistischen Mediävistik und germanischen Sprachwissenschaft. Reallexikon der Germanischen Altertumskunde. Ergänzungsbände, Bd. 101. Berlin, Boston: De Gruyter. S. 95-107

Eckhard, Steffen (2017): Polizeimissionen im Spannungsfeld von Krisenmanagement und Sicherheitssektorreform. Implikationen für die Praxis. In: Stierle, Jürgen; Wehe, Dieter und Siller, Helmut (Hrsg.): Handbuch Polizeimanagement. Polizeipolitik – Polizeiwissenschaft - Polizeipraxis. Wiesbaden: Springer. S. 1135-1158

Eckhard, Steffen und Mattmüller, Jens (2017): Verwaltungseinfluss und Verhandlungsergebnisse in internationalen Organisationen. Ein ressourcenbasiertes Modell. In: Moderne Staat, Bd. 10, Nr. 2: S. 229-250

Eckhard, Steffen und Zink, Dionys (15. März 2017): Hat sich stets bemüht. In: Internationale Politik und Gesellschaft

Eddicks, Matthias; Szikora, Florian; Walhöfer, Nils; Sauter Louis, Carola; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791; Banholzer, Elisabeth; Reiner, Gerald; Suter, Gerd; Ritzmann, Mathias und Fux, Robert (22. März 2017): Occurrence of genotypes of porcine circovirus in pig farms using different vaccination strategies. In: Tierärztliche Praxis / G, Großtiere

Edelmann, Bernd (2017): Vom Bayerischen Defiliermarsch zu Gustav Mahler. »Poetischer Kontrapunkt« im Don Quixote von Richard Strauss. In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.): Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 191-257 [PDF, 6MB]

Edelmann-Singer, Babett (2017): Das Römische Reich von Tiberius bis Nero. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Edelmann-Singer, Babett (2017): Religiöse Herrschaftslegitimation in der Antike. Die religiöse Legitimation orientalisch-ägyptischer und griechisch-hellenistischer Herrscher im Vergleich. Pharos, Bd. 20. St. Katharinen: Scripta-Mercaturae-Verlag.

Eder, Johanna und Gebauer, Anja (28. Juni 2017): Lernen im Museum mit Heft und Stift. Ein exemplarisches Konzept non-personaler Kunstvermittlung in Form eines Ausstellungs-Begleithefts für Kinder. [PDF, 776kB]

Ederer, Matthias (2017): [Rezension von] Jeremias, Jörg: Theologie des Alten Testaments (Grundrisse zum Alten Testament. Altes Testament Deutsch. Ergänzungsreihe ; 6), Göttingen 2015. In: Biblische Zeitschrift : BZ, Vol. 61, No. 1: S. 148-152

Ederer, Matthias (2017): Das Buch Josua. In: Dohmen, Christoph (Hrsg.): Stuttgarter Altes Testament. Band 1. Die Bibel, Bd. 1. Kommentierte Studienausgabe. Stuttgart: kbw Bibelwerk. S. 435-481

Ederer, Matthias (2017): Das Buch Rut. [Bearbeitung der Kommentierung von Erich Zenger]. In: Dohmen, Christoph (Hrsg.): Stuttgarter Altes Testament. Band 1. Die Bibel, Bd. 1. Kommentierte Studienausgabe. Stuttgart: kbw Bibelwerk. S. 530-539

Ederer, Matthias (2017): Das Buch der Richter. [Bearbeitung der Kommentierung von Erich Zenger]. In: Dohmen, Christoph (Hrsg.): Stuttgarter Altes Testament. Band 1. Die Bibel, Bd. 1. Kommentierte Studienausgabe. Stuttgart: kbw Bibelwerk. S. 482-530

Ederer, Matthias (2017): Ohne David kein Mose? Die Bedeutung des „befehlenden Mose“ (vgl. 1Chr 6,16.34) und sein Verhältnis zu David in der Chronik. In: Sommer, Michael; Eynikel, Erik; Niederhofer, Veronika und Hernitschek, Elisabeth (Hrsg.): Mosebilder : Gedanken zur Rezeption einer literarischen Figur im Frühjudentum, frühen Christentum und der römisch-hellenistischen Literatur. Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, Bd. 390. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 13-34

Egeler, Matthias (2017): Island. Ein mythologischer Führer. Norderstedt: Books on Demand.

Egeler, Matthias (2017): Leijre. Ein mythologischer Führer. [London]: Viking Society for Northern Research – University College London.

Egeler, Matthias (Dezember 2017): Der Jakobsweg zwischen Bad Feilnbach und Großholzhausen (Landkreis Rosenheim, Oberbayern). In: Klöcker, Michael und Tworuschka, Udo (Hrsg.): Handbuch der Religionen : Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland und im deutschsprachigen Raum. Ergänzungslieferung 54 / I – 23.11. [Kulmbach]: Mediengruppe Oberfranken, Fachverlage. S. 1-24

Eggersmann, T. K.; Gallwas, J.; Mahner, S. und Dannecker, C. (2017): Impfung gegen humane Papillomviren. Wirksamkeit und Nebenwirkungen. In: Gynäkologe, Bd. 50, Nr. 9: S. 682-686

Ehling, Kay (2017): Procopius (Gegenkaiser). In: Franz Joseph Dölger-Institut zur Erforschung der Spätantike (Hrsg.), Das Reallexikon für Antike und Christentum. Bd. 28. Bonn: . S. 186-198

Ehling, Kay (Juni 2017): Piglhein, Bruno. Dekorationsmaler, Dekorationskünstler, Porträtmaler, Maler, Panoramenmaler, Panoramenkünstler, Bildhauer. In: Beyer, Andreas von; Savoy, Bénédicte und Tegethoff, Wolf (Hrsg.): Allgemeines Künstlerlexikon - Internationale Künstlerdatenbank - Online. Band 95: Pellegrini - Pinstok. Berlin ; New York: De Gruyter

Ehling, Kay (November 2017): Ramberg, Arthur Georg von (Freiherr). Historienmaler, Maler, Genremaler, Lithograf, Grafiker, Illustrator, Zeichner. In: Beyer, Andreas von; Savoy, Bénédicte und Tegethoff, Wolf (Hrsg.): Allgemeines Künstlerlexikon - Internationale Künstlerdatenbank - Online. Band 97: Pretsch - Rauh. Berlin ; New York: De Gruyter

Ehling, Kay (November 2017): Richter, Ludwig (1803). Maler, Radierer, Grafiker, Zeichner, Illustrator. In: Beyer, Andreas von; Savoy, Bénédicte und Tegethoff, Wolf (Hrsg.): Allgemeines Künstlerlexikon - Internationale Künstlerdatenbank - Online. Band 98:Raum - Rimpatta. Berlin ; New York: De Gruyter

Ehling, Kay (November 2017): Riepenhausen, Franz. Maler, Kupferstecher, Grafiker, Zeichner, Radierer. In: Beyer, Andreas von; Savoy, Bénédicte und Tegethoff, Wolf (Hrsg.): Allgemeines Künstlerlexikon - Internationale Künstlerdatenbank - Online. Band 98:Raum - Rimpatta. Berlin ; New York: De Gruyter

Ehling, Kay (November 2017): Riepenhausen, Johannes. Maler, Kupferstecher, Grafiker. In: Beyer, Andreas von; Savoy, Bénédicte und Tegethoff, Wolf (Hrsg.): Allgemeines Künstlerlexikon - Internationale Künstlerdatenbank - Online. Band 98:Raum - Rimpatta. Berlin ; New York: De Gruyter

Ehring, Thomas und Maragkos, Markos (2017): Krisenintervention und Traumatherapie. In: Möller, Hans-Jürgen; Laux, Gerd und Kampfhammer, Hans-Peter (Hrsg.): Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie. Bd. 2. 5. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 1069-1082

Eich, W.; Bär, K.-J.; Bernateck, M.; Burgmer, M.; Dexl, C.; Petzke, F.; Sommer, C.; Winkelmann, A. und Häuser, W. (2017): Definition, Klassifikation, klinische Diagnose und Prognose des Fibromyalgiesyndroms. Aktualisierte Leitlinie 2017 und Übersicht von systematischen Übersichtsarbeiten. In: Schmerz, Bd. 31, Nr. 3: S. 231-238

Eich, W.; Bär, K.-J.; Bernateck, M.; Burgmer, M.; Dexl, C.; Petzke, F.; Sommer, C.; Winkelmann, A. und Häuser, W. (2017): Erratum zu: Definition, Klassifikation, klinische Diagnose und Prognose des Fibromyalgiesyndroms. Aktualisierte Leitlinie 2017 und Übersicht von systematischen Übersichtsarbeiten. In: Schmerz, Bd. 31, Nr. 6: S. 620

Elsen, Hilke (2017): Die beiden Gesichter der Lautsymbolik. In: Muttersprache, Bd. 127, Nr. 3: S. 153-162

Elsen, Hilke (2017): Ist das Phonästhem eine morphologische oder eine lautsymbolische Erscheinung? In: Zeitschrift für Wortbildung / Journal of Word Formation, Bd. 1, Nr. 2: S. 9-29 [PDF, 2MB]

Elsen, Hilke (2017): Lautsymbolik in lyrischen Texten - Grenzen und Möglichkeiten. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, Bd. 47: S. 549-561 [PDF, 321kB]

Elsen, Hilke (2017): Wortgruppenlexeme zwischen Wortbildung und Phraseologie. In: Yearbook of Phraseology, Bd. 8, Nr. 1: S. 145-160 [PDF, 232kB]

Elsen, Hilke (2017): [Rezension von] Rösler, Dietmar: Deutsch als Fremdsprache. Eine Einführung. Stuttgart/Weimar: Metzler, 2012. In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht, Vol. 22, No. 1: S. 226-228 [PDF, 126kB]

Endesfelder, Marc (2017): Die Institutionen in den syrischen Immobiliartransaktionen aus Emar. In: Zeitschrift für Assyriologie und Vorderasiatische Archaologie, Bd. 107, Nr. 1: S. 35-88

Engel, Ute (2017): Ummanteln oder neu Bauen? Die rheinischen Kathedralen in Konkurrenz im 13. und 14. Jahrhundert. In: Bürger, Stefan und Kallweit, Ludwig (Hrsg.): Capriccio & Architektur ; das Spiel mit der Baukunst : Festschrift für Bruno Klein ; Capriccio & Architektur - das Spiel mit der Baukunst. Berlin ; München: Deutscher Kunstverlag. S. 91-99

Engelbarts, Matthias; Schuster, Vanessa; Kisser, Ulrich; Sabariego, Carla; Stier-Jarmer, Marita; Coenen, Michaela; Ernst, Benjamin Philipp; Strieth, Sebastian; Harreus, Ulrich und Becker, Sven (2017): The "Comprehensive ICF Core Set for Head and Neck Cancer". A Delphi consensus survey among German speaking speech and language therapists. In: European archives of oto-rhino-laryngology : official journal of the European Federation of Oto-Rhino-Laryngological Societies (EUFOS) : affiliated with the German Society for Oto-Rhino-Laryngology - Head and Neck Surgery, Bd. 274, Nr. 6: S. 2589-2599

Engelmann, Ines und Wendelin, Manuel (2017): Koorientierung der Nutzer auf News-Websites? In: Werner, Petra; Rinsdorf, Lars; Pleil, Thomas und Altmeppen, Klaus-Dieter (Hrsg.): Verantwortung – Gerechtigkeit – Öffentlichkeit. Normative Perspektiven auf Kommunikation. Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 43. Köln: Herbert von Halem Verlag. S. 213-223

Engl, Richard (2017): Religionskonflikt im Protostaat? Die Deportation der Muslime Siziliens durch Kaiser Friedrich II. (1223-1246/7). In: Ertl, Thomas (Hrsg.): Erzwungene Exile ; Umsiedlung und Vertreibung in der Vormoderne (500 bis 1850). Frankfurt ; New York: Campus Verlag. S. 81-106

Engl, Richard (2017): Dynamiken muslimischer Städte im staufischen Sizilien: Migration und Kommunikation. In: Jäckh, Theresa und Kirsch, Mona (Hrsg.): Urban dynamics and transcultural communication in medieval Sicily. Mittelmeerstudien, Bd. 17. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 173-206

Engl, Richard (2017): Der lange Weg in den Süden. Neues zu Heinrich VI., Konstanze und den Muslimen Siziliens. In: Rueß, Karl-Heinz (Hrsg.): Friedrich Barbarossa. Schriften zur staufischen Geschichte und Kunst, Bd. 36. Göppingen: Gesellschaft für Staufische Geschichte e.V.. S. 100-130

Engl, Richard (2017): Mit dem Lösegeld finanziert: Kaiser Heinrich VI. erobert das Königreich Sizilien. In: Schubert, Alexander (Hrsg.): Richard Löwenherz ; Richard Löwenherz ; König - Ritter - Gefangener. Regensburg: Schnell + Steiner. S. 280-281

Engländer, Armin (2017): Die Rechtfertigung des rechtfertigenden Notstands. In: Goltdammer’s Archiv für Strafrecht, Bd. 164, Nr. 5: S. 242-253

Engländer, Armin (2017): Kritischer Rationalismus und die Jurisprudenz. In: Hilgendorf, Eric (Hrsg.): Kritischer Rationalismus und Einzelwissenschaften. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 111-125

Engländer, Armin (2017): Personale Rechtsgutslehre und normativer Individualismus. In: Saliger, Frank (Hrsg.): Rechtsstaatliches Strafrecht : Festschrift für Ulfrid Neumann zum 70. Geburtstag. Heidelberg: C.F. Müller. S. 547-559

Erickson, Nicole; Buchholz, Daniel und Hübner, Jutta (2017): Stellungnahme zu ketogenen und kohlenhydratarmen Diäten bei Menschen mit Krebs. In: Ernahrungs Umschau, Bd. 64, Nr. 9: M514-M516

Ermann, Michael (2017): Männliche Homosexuelle in der psychoanalytischen Ausbildung. Die Institution, der Kandidat und seine Patient(inn)en. In: Forum Der Psychoanalyse, Bd. 33, Nr. 1: S. 99-108

Ermann, Michael (2017): Psychodynamische Gruppentherapie. Woher und wohin? In: Forum Der Psychoanalyse, Bd. 33, Nr. 3: S. 279-288

Ernst, Julian; Beier, Ann Kristin; Schmitt, Josephine B.; Rieger, Diana; Qasem, S. und Roth, Hans-Joachim (2017): „Muss doch nicht unbedingt mit Pistole sein, Alter.“ – Lernarrangements zur Förderung von Medienkritikfähigkeit im Umgang mit extremistischer Internetpropaganda. Ein erster Evaluationsbericht aus dem Forschungsprojekt CONTRA. In: Hohnstein, Sally und Herding, Maruta (Hrsg.): Digitale Medien und politisch-weltanschaulicher Extremismus im Jugendalter ; Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis. Arbeits- und Forschungsstelle Rechtsextremismus und Radikalisierungspräventio, Bd. 18. Halle (Saale): S. 189-212

Ess, Hans van (2017): Der Name der Uiguren. In: Müller, Shing und Selbitschka, Armin (Hrsg.): Über den Alltag hinaus : Festschrift für Thomas O. Höllmann zum 65. Geburtstag. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. S. 253-266

Etges, Andreas (2017): Der Krieg in Europa im amerikanischen Film. In: Echternkamp, Jörg und Mack, Hans-Hubertus (Hrsg.): Geschichte ohne Grenzen? Europäische Dimensionen der Militärgeschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg. S. 215-224

Etges, Andreas (2017): Imperiale Überdehnungen, Wettrüsten, Wirtschaftskrisen und Bügerrechtsbewegungen. Das Ende des Kommunismus und des Kalten Krieges. In: Hochmuth, Katharina (Hrsg.): Krieg der Welten : zur Geschichte des Kalten Krieges. Berlin: Metropol. S. 211-223

Ewert, Michael (2017): [Rezension von] Cătălin Dorian Florescu: Der Mann, der das Glück bringt. Roman, München: C.H. Beck 2016. In: Spiegelungen : Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas, Vol. 66, No. 2: S. 79-81

Ewert, Michael (2017): Ins Offene und Weite denken. Zur Produktivität der kleinen Formen bei Fontane. In: Delf von Wolzogen, Hanna und Hehle, Christine (Hrsg.): Formen ins Offene : zur Produktivität des Unvollendeten. Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte, Bd. 151. Berlin: De Gruyter. S. 224-236

Ewert, Michael (2017): Johann Reinhold Forsters Erfahrungen und Erkenntnisse als Teilnehmer der zweiten Cook’schen Weltumsegelung. In: Drews, Julian; Ette, Ottmar; Kraft, Tobias; Schneider-Kemp, Barbara und Weber, Jutta (Hrsg.): Forster - Humboldt - Chamisso : Weltreisende im Spannungsfeld der Kulturen. Chamisso-Studien, Bd. 2. Göttingen: V&R unipress. S. 105-114

Ewert, Michael (2017): Essay und Aufklärung. Die Essayistik Georg Forsters als Modell einer interkulturellen Wissenschaftsprosa. In: Krause, Arne; Lehmann, Gesa; Thielmann, Winfried und Trautmann, Caroline (Hrsg.): Form und Funktion : Festschrift für Angelika Redder. Tübingen: Stauffenburg Verlag. S. 275-288

Ewert, Michael (2017): Migration und Literatur. Mehr- und transkulturelle Literatur in Deutschland – ein Laboratorium transnationaler Realitäten. In: Schiedermair, Simone (Hrsg.): Literaturvermittlung : Texte, Konzepte, Praxen in Deutsch als Fremdsprache und den Fachdidaktiken Deutsch, Englisch, Französisch. München: Iudicium. S. 41-57

Faas, Thorsten und Siri, Jasmin (2017): Soziale Ungleichheit und das Wahlbeteiligungsgefälle. In: Wiesendahl, Elmar (Hrsg.): Parteien und soziale Ungleichheit. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 243-257

Fadhil, A. A. und Jiménez, Enrique ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0093-528X (2017): Literarische Bruchstücke aus Uruk. Teil 1: W 25366-Tafeln. In: Zeitschrift für Orient-Archäologie, Bd. 10: S. 158-173

Fahr, Andreas und Karnowski, Veronika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2138-255X (2017): Die mobile Onlinebefragung. In: Miklos, Lothar und Wegener, Claudia (Hrsg.): Qualitative Medienforschung ; ein Handbuch. UTB, Bd. 8314. 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. Köln: UVK Verlagsgesellschaft mbH. S. 340-346

Falck, Oliver; Ebnet, Michael; Koenen, Johannes; Dieler, Julian und Wackerbauer, Johann (2017): Auswirkungen eines Zulassungsverbots für Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge mit Verbrennungsmotor. ifo Forschungsberichte, Bd. 87. München: ifo Institut.

Falck, Oliver; Fritsch, Michael und Heblich, Stephan (2017): Was trägt die etablierte Hochkultur zur Regionalentwicklung bei? Die wirtschaftliche Bedeutung von Opernhäusern. In: Reuband, Karl-Heinz (Hrsg.): Oper, Publikum und Gesellschaft. Wiesbaden: Springer. S. 3-18

Falkai, Peter ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2873-8667 (2017): Arbeit und psychische Erkrankungen – machen uns Digitalisierung und Globalisierung krank? In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 85, Nr. 4: S. 193

Falkai, Peter ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2873-8667 (2017): Bedeutung psychischer Erkrankungen für das Gesundheitssystem in Deutschland. In: Drug Research, Bd. 67: S3-S4

Falkai, Peter ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2873-8667 (2017): Sind Ansätze zur Verbesserung der Gehirnplastizität bei schizophrenen Psychosen theoretisch fundiert? In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 85, Nr. 9: S. 515

Falkai, Peter ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2873-8667 und Endres, Stefan (2017): Editorial. In: Drug Research, Bd. 67: S2-S2

Fang, P. P.; Schnetzer, A.; Kupitz, D. G.; Göbel, A. P.; Kohnen, T.; Reinhard, T.; Lorenz, B.; Hörauf, H.; Wagenfeld, L.; Auffarth, G.; Schaub, F.; Thieme, H.; Livonius, B. von; Alten, F.; Robering, A.; Brandl, C.; Ziemssen, F.; Krummenauer, F.; Holz, F. G. und Finger, R. P. (2017): Ophthalmologische Versorgung in Seniorenheimen. Die OVIS-Studie. In: Ophthalmologe, Bd. 114, Nr. 9: S. 818-827

Fankhauser, Sonja; Hochstrasser, Barbara; Sievers, Marcus und Soyka, Michael (2017): Die Eignung der HoNOS (Health of the Nation Outcome Scales) zur Erfassung des Verlaufs und des Schweregrads depressiver Symptomatik im stationären Setting. In: Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie, Bd. 67, Nr. 43382: S. 391-400

Fatke, Matthias (2017): Die Politik des Gehörtwerdens. Zurück zum direktdemokratischen Musterländle? In: Hörisch, Felix und Wurster, Stefan (Hrsg.): Das grün‐rote Experiment in Baden-Württemberg. Eine Bilanz der Landesregierung Kretschmann 2011-2016. Wiesbaden: Springer. S. 305-332

Faulkner, Andrew; Vergados, Athanassios und Schwab, Andreas (2017): Achaimenidische Königsideologie in Herodots Erzählung über Xerxes, Hdt. 7, 8-11. In: Klinkott, Hilmar und Kramer, Norbert (Hrsg.): Zwischen Assur und Athen : Altorientalisches in den Historien Herodots. 1. edition. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 163-195

Fees, Irmgard und Meyer, Andreas (Hrsg.) (2017): Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte Siegel- und Wappenkunde. Bd. 63. Köln [u.a.]: Böhlau.

Feiterna-Sperling, C.; Brinkmann, F.; Adamczick, C.; Ahrens, F.; Barker, M.; Berger, C.; Berthold, L. D.; Bogyi, M.; Both, U. von; Frischer, T.; Haas, W.; Hartmann, P.; Hillemann, D.; Hirsch, F. W.; Kranzer, K.; Kunitz, F.; Maritz, E.; Pizzulli, A.; Ritz, N.; Schlags, R.; Spindler, T.; Thee, S. und Weizsäcker, K. (2017): S2k-Leitlinie zur Diagnostik, Prävention und Therapie der Tuberkulose im Kindes- und Jugendalter. Eine Leitlinie unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) e. V. In: Pneumologie, Bd. 71, Nr. 10: S. 629-680

Felbermayr, Gabriel; Gröschl, Jasmin und Jung, Benjamin (22. September 2017): Wohlfahrtseffekte der Handelsliberalisierung. Studie im Auftrag des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Endbericht vom 22. September 2017. Arbeitspapier 03/2017 für den Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung,

Felbermayr, Gabriel und Teti, Feodora (2017): Präferentielle Ursprungsregeln. Kostspielig und oft unnötig. In: Felbermayr, Gabriel; Göler, Daniel; Herrmann, Christoph und Kalina, Andreas (Hrsg.): Multilateralismus und Regionalismus in der EU-Handelspolitik. Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration, Baden-Baden: Nomos. S. 129-161

Feller, Anna; Huber, Stefan und Schanz, Deborah (2017): Aufbau und Arbeitsweisen der Steuerabteilungen großer deutscher Kapitalgesellschaften (Teil I). In: Deutsches Steuerrecht : DStR, Bd. 29: S. 1617-1622

Feller, Anna; Huber, Stefan und Schanz, Deborah (2017): Aufbau und Arbeitsweisen der Steuerabteilungen großer deutscher Kapitalgesellschaften (Teil II). In: Deutsches Steuerrecht : DStR, Bd. 29: S. 1673-1677

Fendler, Wolfgang Peter; Calais, Jeremie; Allen-Auerbach, Martin; Bluemel, Christina; Eberhardt, Nina; Emmett, Louise; Gupta, Pawan; Hartenbach, Markus; Hope, Thomas A.; Okamoto, Shozo; Pfob, Christian Helmut; Pöppel, Christoph; Stebner, Vanessa; Unterrainer, Marcus; Zacho, Helle D.; Maurer, Tobias; Gratzke, Christian; Crispin, Alexander; Czernin, Johannes; Herrmann, Ken und Eiber, Matthias (2017): (68)Ga-PSMA-11 PET/CT interobserver agreement for prostate cancer assessments. an international multicenter prospective study. In: Journal of nuclear medicine, Bd. 58, Nr. 2: S. 307-311

Fiederling, Max (2017): Die Schiffswracks von Rovinj – Abschlusskampagne. In: Jahresbericht / Bayerische Gesellschaft für Unterwasserarchäologie e.V., Bd. 18: S. 4-6

Fiederling, Max und Pflederer, Tobias (2017): Das römerzeitliche Wrack „Rusu“. In: Jahresbericht / Bayerische Gesellschaft für Unterwasserarchäologie e.V., Bd. 18: S. 7-9

Fiederling, Max; Päffgen, Bernd und Pflederer, Tobias (2017): Noviodunum - die Suche nach dem Hafen. Eine alte Frage und neue Forschungen unter Einsatz von modernen Unterwasserarchäologischen Prospektionsmethoden. In: Nuţu, George; Ailincăi, Sorin-Cristian und Micu, Cristian (Hrsg.): Omul, fluviul şi marea : studii de arheologie şi istorie în onorea lui Florin Topoleanu la a 65-a aniversare = The man, the river and the sea : studies in archaeology and history in honour of Florin Topoleanu on his 65th aniversary. Biblioteca Istro-Pontică, Bd. 13. Cluj-Napoca: Editura Mega. S. 293-306

Fiedler, Anke (2017): [Rezension von] Franziska Kuschel: Schwarzhörer, Schwarzseher und heimliche Leser. Die DDR und die Westmedien. Göttingen: Wallstein, 2016. In: Neue Politische Literatur, Vol. 62, No. 2: S. 363-364

Fiedler, Anke (2017): [Rezension von] Quinn Slobodian (Hrsg.): Comrades of Color. East Germany in the Cold War World. New York: Berghahn Books, 2015. In: Neue Politische Literatur, Vol. 62, No. 1: S. 158-159

Fischer, F. T.; Wagner, F. und Eyer, F. (2017): Algorithmus zur Aufnahme und Überwachung von Alkoholisierten im Rahmen der Sanitätsstation auf dem Münchner Oktoberfest. In: Notarzt, Bd. 33, Nr. 3: S. 109-115

Fischer, Karsten (26. Mai 2017): Ein Ruheständler fordert Opferbereitschaft. Rezension von Egon Flaig: „Die Niederlage der politischen Vernunft. Wie wir die Errungenschaften der Aufklärung verspielen”. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 121: S. 10

Fischer, Karsten (2017): Das Paradox der Autonomie und seine Entfaltungen. Eine Urgeschichte politischer Liberalität. In: Bumke, Christian und Röthel, Anne (Hrsg.): Autonomie im Recht: Gegenwartsdebatten über einen rechtlichen Grundbegriff. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 411-434

Fischer, Karsten und Hagen, Clemens (16. Oktober 2017): AfD mit Sachfragen entzaubern. Interview. In: Abendzeitung: S. 11

Fischer, Karsten und Hagen, Clemens (21. November 2017): Seehofers Befreiung. Interview mit Karsten Fischer. In: Abendzeitung: S. 10

Fischer, Karsten und Hagen, Clemens (14. Juni 2017): Sozialdemokratie - wie schlimm ist die Krise? AZ-Interview. In: Abendzeitung: S. 11

Fischer, Karsten und Hagen, Clemens (17. März 2017): Vernunft und Aufrichtigkeit sind die Opfer. Interview. In: Abendzeitung: S. 11

Fischer, Karsten; Reinemann, Carsten und Schulze Wessel, Martin (2017): Der Flächenbrand. In: Einsichten. Das Forschungsmagazin, Nr. 1: S. 54-61

Fischer, Karsten und Strohschneider, Peter (21. April 2017): Dafür gehn wir meilenweit. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 93: S. 12

Flondor, M.; Jacob, M.; Otto, S. und Cornelius, C.-P. (2017): Perioperatives Atemwegsmanagement in der Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie. In: Mkg-Chirurg, Bd. 10, Nr. 1: S. 47-58

Flückiger, Fabrice ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0994-4177 (31. Januar 2017): Der Wahrheit auf der Spur? Form und Funktion frühneuzeitlicher Religionsgespräche am Beispiel der Berner Disputation 1528. Bern: Historischer Verein des Kantons Bern

Flückiger, Fabrice ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0994-4177 (2017): [Rezension von] Die Badener Disputation von 1526. Kommentierte Edition des Protokolls, hg. von Alfred Schindler u. Wolfram Schneider-Lastin. In: Renaissance Quarterly, Vol. 70, No. 4: S. 1603-1604

Fraccaroli, Alessia und Tischer, Johanna (2017): HLA-haploidentische Stammzelltransplantation: Posttransplantations-Cyclophosphamid. In: Transfusionsmedizin, Bd. 7, Nr. 4: S. 239-250

Franiel, Tobias; Quentin, Michael; Müller-Lisse, Ullrich Gerd; Schimmoeller, Lars; Asbach, Patrick; Rödel, Stefan; Willinek, Winfried; Hüper, Katja; Beyersdorff, Dirk und Röthke, Matthias (2017): MRT der Prostata: Empfehlungen zur Vorbereitung und Durchführung. In: Röfo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der Bildgebenden Verfahren, Bd. 189, Nr. 1: S. 21-28

Franzen, Martin (2017): Anwendungsfragen des Auskunftsanspruchs nach dem Entgelttransparenzgesetz. In: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, Bd. 34, Nr. 13: S. 814-818

Franzen, Martin (2017): Das Bundesverfassungsgericht und das Tarifeinheitsgesetz. In: Zeitschrift für Tarif-, Arbeits- und Sozialrecht des öffentlichen Dienstes, Bd. 2017: S. 571

Franzen, Martin (2017): Datenschutz-Grundverordnung und Arbeitsrecht. In: Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht, Bd. 2017, Nr. 3: S. 313

Franzen, Martin (2017): Verfassungsrechtliche und konzeptionelle Fragen der AVE. In: Soziales Recht, Bd. 7, Nr. Sonderausgabe: S. 14

Frederik, Ludwigs (2017): Einfluss von Hyperparametern bei Support Vector Machines. Bachelorarbeit, Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Free, Alexander (2017): Beobachtungen zu den Büchern 18-20 der Antiquitates Iudaicae des Flavius Josephus. In: Klio, Bd. 99, Nr. 2: S. 586-628

Frenzel, Anne C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9068-9926 und Stephens, E. J. (2017): Emotionen. In: Götz, Thomas (Hrsg.): Emotion, Motivation und selbstreguliertes Lernen. UTB M, Bd. 3481. 2., aktualisierte Auflage. Paderborn: UTB. S. 15-77

Frey, Dieter (2017): Sein eigener Freund bleiben. Vorsätze zum Jahreswechsel. In: Forschung & Lehre, Bd. 24, Nr. 1: S. 56-57

Frey, Dieter (2017): Zum wissenschaftlichen Nachwuchs in der Psychologie. In: Psychologische Rundschau, Bd. 68, Nr. 4: S. 267-270

Frey, Dieter und Schneider, Elisabeth (Februar 2017): Wie gehen wir angemessen mit Terrorangst um? Schwierigen Angstsituationen lässt sich durch angemessenes Handeln wirkungsvoll begegnen. In: Gesundheitsmanager, Bd. 1: S. 16-18

Frey, Felix (2017): Medienrezeption als Erfahrung. Theorie und empirische Validierung eines integrativen Rezeptionsmodus. Wiesbaden: Springer VS.

Freytag, Nils (2017): Erfahrung, Erinnerung, Herrschaft. Neuerscheinungen zum Umbruch in Krieg und Militär im 19. Jahrhundert. In: Archiv für Sozialgeschichte, Bd. 57: S. 441-461

Friedl, Gunther; Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 und Pedell, Burkhard (2017): Kostenrechnung. Eine entscheidungsorientierte Einführung. 3., überarbeitete Auflage. München: Verlag Franz Vahlen.

Friemberger, Claudia (2017): Bayerische Volkspartei (BVP). In: Oberreuter, Heinrich (Hrsg.): ABC-Waffen - Ehrenamt. Staatslexikon ; Recht, Wirtschaft, Gesellschaft : in 5 Bänden, Bd. 1. 8., völlig neu bearbeitete Auflage. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. S. 565-567

Friese, Klaus J. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1379-7712 (2017): Risiko in Banken. Ethnologische Betrachtungen der Finanzwelt. Studien aus dem Münchner Institut für Ethnologie / Working Papers in Social and Cultural Anthropology, Bd. 23. München: Institut für Ethnologie, LMU München.

Friese, Klaus J. (2017): Risiko in Banken. Ethnologische Betrachtungen der Finanzwelt. Studien aus dem Münchner Institut für Ethnologie / Working Papers in Social and Cultural Anthropology, Bd. 23. München: Institut für Ethnologie, LMU München. [PDF, 1MB]

Frimmel, Johannes (2017): Brenner-Verlag. In: Zeman, Herbert (Hrsg.): Bio-bibliografisches Lexikon der Literatur Österreichs. Teil: Band 2., Bi-C. 1. Auflage. Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien: Rombach-Verlag

Frimmel, Johannes (2017): Böhlau-Verlag. In: Zeman, Herbert (Hrsg.): Bio-bibliografisches Lexikon der Literatur Österreichs. Teil: Band 2., Bi-C. 1. Auflage. Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien: Rombach-Verlag

Frimmel, Johannes (2017): Cosmerovius. In: Zeman, Herbert (Hrsg.): Bio-bibliografisches Lexikon der Literatur Österreichs. Teil: Band 2., Bi-C. 1. Auflage. Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien: Rombach-Verlag

Frischlich, Lena und Rieger, Diana (2017): Hass im Netz – Hass im Herzen? Die Wirkung rechtsextremistischer und islamistisch-extremistischer Online Propagandavideos und mögliche Gegenangebote im Netz. In: In-Mind Magazin [IM]: Psychologie für alle, Nr. 2

Fritsche, Jana (2017): Öffentlich, bitte?! Positionen und Reflexionen einer Soziologie zwischen Öffentlichkeit und geschlossener Gesellschaft. In: Soziale Welt-Zeitschrift für Sozialwissenschaftliche forschung und Praxis, Bd. 68, Nr. 1: S. 119-123

Fromm, Waldemar (2017): [Kurzrezension zu] Bürger, Peter: Theorie der Avantgarde. Göttingen: Wallstein, 2017. In: Germanistik, Vol. 58, No. 1-2: S. 122

Fromm, Waldemar (2017): Topographie und Erinnerung. Chronotopoi der Maxvorstadt der 1920er Jahre in autobiographischen Texten. In: Bäumler, Klaus und Fromm, Waldemar (Hrsg.): Erkundungen der Maxvorstadt : Topographie und Erinnerung. München: Volk Verlag. S. 133-153

Fromm, Waldemar (2017): Das Spiel mit den Dingen in Christian Morgensterns Lyrik. In: Fromm, Waldemar und May, Markus (Hrsg.): "Ein wirrer Traum entstellte mir die Nacht" : Neue Perspektiven auf das Werk Christian Morgensterns. Stuttgart: Urachhaus. S. 91-106

Fromm, Waldemar (2017): Wort und Wahrnehmung. Über aisthetische Erfahrung in Gedichten Rainer Malkowskis. In: Fromm, Waldemar und Pils, Holger (Hrsg.): „Vom Rätsel ein Stück“. Beiträge zum Werk des Dichters Rainer Malkowski. Göttingen: Wallstein Verlag. S. 119-141

Fromm, Waldemar und Görl, Wolfgang (2017): Prost Mahlzeit. Ein Vorwort. In: Fromm, Waldemar und Görl, Wolfgang (Hrsg.): Rausch und Völlerei : Geschichten rund ums Essen und Trinken von Oskar Maria Graf. Lizenzausgabe. München: Volk Verlag.

Fromm, Waldemar und May, Markus (2017): Einleitung. In: Fromm, Waldemar und May, Markus (Hrsg.): "Ein wirrer Traum entstellte mir die Nacht" : Neue Perspektiven auf das Werk Christian Morgensterns. Stuttgart: Urachhaus. S. 7-14

Fromm, Waldemar und Pils, Holger (2017): Rainer Malkowski. Zur Einführung. In: Fromm, Waldemar und Pils, Holger (Hrsg.): „Vom Rätsel ein Stück“. Beiträge zum Werk des Dichters Rainer Malkowski. Göttingen: Wallstein Verlag. S. 7-20

Fröhlich, Romy (2017): Vertrauensdefizite wegen schlechter Presse? Die Darstellungen von PR in deutschen Tageszeitungen. In: Hoffjann, Olaf und Seidenglanz, René (Hrsg.): Allmächtige PR, ohnmächtige PR ; Die doppelte Vertrauenskrise der PR. Wiesbaden: Springer VS. S. 135-155

Fröhlich, Romy und Schöller, Clarissa (2017): Kurs halten in der Krise. Die Auswirkungen der Pressearbeit durch Germanwings auf die Print-Berichterstattung zum Absturz des Flugs 4U9525. In: prmagazin, Nr. 7: S. 58-64

Fuchs, Christina; Kadera, Stepanka und Tippelt, Rudolf (2017): Ethische und offene Leitungs- und Führungsstile. In: Fangerau, Heiner; Bagattini, Alexander; Fegert, Jörg M.; Tippelt, Rudolf; Viehöfer, Willy und Ziegenhain, Ute (Hrsg.): Präventive Strategien zur Verhinderung sexuellen Missbrauchs in pädagogischen Einrichtungen ; Kindeswohl als kollektives Orientierungsmuster? 1. Auflage. Weinheim: Beltz Juventa. S. 204-216

Fuchs, Christina; Kadera, Stepanka und Tippelt, Rudolf (2017): Fortbildung von pädagogischem Personal als Mittel zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt. In: Fangerau, Heiner; Bagattini, Alexander; Fegert, Jörg M.; Tippelt, Rudolf; Viehöfer, Willy und Ziegenhain, Ute (Hrsg.): Präventive Strategien zur Verhinderung sexuellen Missbrauchs in pädagogischen Einrichtungen ; Kindeswohl als kollektives Orientierungsmuster? 1. Auflage. Weinheim: Beltz Juventa. S. 261-277

Fuchs, H.; Klotz, D. und Nicolai, T. (2017): Nichtinvasive Beatmung bei Kindern mit akuter respiratorischer Insuffizienz. In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 20, Nr. 8: S. 641-648

Fuchs, O.; Barker, M.; Zacharasiewicz, A.; Dahlheim, M.; Möller, A.; Gappa, M. und Lex, C. (2017): Lungenfunktionsmessungen im Kleinkind- und Vorschulalter. Konsensuspapier der Arbeitsgruppe Lungenfunktion in der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 165, Nr. 1: S. 55-64

Fuest, Clemens (2017): Brexit: Economic Issues. In: Armour, John und Eidenmüller, Horst (Hrsg.): Negotiating Brexit. Kooperationswerke Beck - Hart - Nomos, München: C. H. Beck; Hart; Nomos.

Fuest, Clemens (2017): Taugt Neutralität als Leitlinie der Steuerpolitik? In: Kahle, Holger; Overesch, Michael; Ruf, Martin und Spengel, Christoph (Hrsg.): Kernfragen der Unternehmensbesteuerung. Symposium für Ulrich Schreiber zum 65. Geburtstag. Wiesbaden: Springer. S. 29-40

Fuest, Clemens; Feld, Lars P.; Haucap, Justus; Schweitzer, Heike; Wieland, Volker und Wigger, Berthold U. (2017): Neue Diskriminierungsverbote für die digitale Welt. Stiftung Marktwirtschaft, Bd. 63. Berlin: Stiftung Marktwirtschaft.

Fuest, Clemens; Feld, Lars P.; Haucap, Justus; Schweitzer, Heike; Wieland, Volker und Wigger, Berthold U. (2017): Weckruf für die deutsche Wirtschaftspolitik. Stiftung Marktwirtschaft, Bd. 64. Berlin: Stiftung Marktwirtschaft.

Fuest, Clemens und Flick, Corinne Michaela (2017): Gedanken zur Autorität. In: Flick, Corinne Michaela (Hrsg.): Autorität im Wandel. Convoco! Edition, 1. Auflage. Göttingen: Wallstein Verlag. S. 19-26

Fuest, Clemens; Gäbler, Stefanie; Kauder, Björn; Lorenz, Luisa und Mosler, Martin (2017): Reform der Einkommensteuer. Vorschläge für einen „Niedersachsen-Tarif“. München: ifo Institut.

Fuest, Clemens und Hülsewig, Anja (2017): Steuerpolitik und die Globalisierung der Wirtschaft. In: Ludwig-Erhard-Stiftung (Hrsg.), „Wohlstand für Alle – Geht’s noch?”. Sonderveröffentlichung der Ludwig-Erhard-Stiftung. München: Finanzen Verlag. S. 48-49

Fuest, Clemens und Hülsewig, Anja (2017): Wohlstandsgefährdung und wahrgenommene Ungleichheit – Reformansätze für die Zukunft. In: Mast, Claudia; Spachmann, Klaus und Georg, Katherina (Hrsg.): Kompass der Wirtschaftskommunikation. Themeninteressen der Bürger – Bewertungen der publizistischen Leistungen von Politik, Unternehmen und Journalismus. Köln: Herbert von Halem Verlag. S. 279-286

Fuest, Clemens; Kauder, Björn und Potrafke, Niklas (2017): Entlastungen bei der Einkommensteuer möglich. In: Wirtschaftsdienst: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Bd. 97, Nr. 6: S. 388-391

Fuhrer, Therese (2017): Sprechen und Tun. Zu Augustins Geist- und Buchstabenhermeneutik. In: Babusiaux, Ulrike und Nobel, Peter (Hrsg.): Der Bürge einst und jetzt : Festschrift für Alfons Bürge. Zürich: Schulthess. S. 195-214

Fuhrer, Therese (2017): Politiker und Philosophen: Cicero zur Interdependenz von Empirie und Theorie (De re publica 1,1-37). In: Höffe, Otfried (Hrsg.): Ciceros Staatsphilosophie : ein kooperativer Kommentar zu "De re publica" und "De legibus". Klassiker Auslegen, Bd. 64. Berlin: de Gruyter. S. 19-32

Fuhrer, Therese (2017): Erzählte Philosophie: Augustin und das Konzept der ‚Philosophie als Lebensform‘. In: Riedweg, Christoph (Hrsg.): PHILOSOPHIA in der Konkurrenz von Schulen, Wissenschaften und Religionen : zur Pluralisierung des Philosophiebegriffs in Kaiserzeit und Spätantike ; Akten der 17. Tagung der Karl und Gertrud Abel-Stiftung vom 16.-17. Oktober 2014 in Zürich. Philosophie der Antike, Bd. 34. Boston, Berlin: Walter de Gruyter. S. 301-318

Fuhrer, Therese und Hose, Martin (2017): Das antike Drama. C.H. Beck Wissen, Bd. 2729. München: Verlag C.H. Beck.

Fürmetz, J.; Schieker, M. und Böcker, W. (2017): Knochenmarködemsyndrome. Ein Literaturüberblick. In: Osteologie, Bd. 26, Nr. 2: S. 67-73

Gahlen, Gundula (2017): Kriegserfahrungen bayerischer Soldaten auf dem Balkan. Das Beispiel Rumänien (1916-1918). In: Kronenbitter, Günther und Pöhlmann, Markus (Hrsg.): Bayern und der Erste Weltkrieg. München: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit. S. 96-107

Garcés, Juan und Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 (2017): Digital Humanities und Exegese. Erträge, Potentiale, Grenzen und hochschuldidaktische Perspektiven. In: Forum Exegese und Hochschuldidaktik: Verstehen von Anfang an, Bd. 2, Nr. 2: S. 29-52

Gauß, Hermann Ottmar; Bolik, Andreas; Pavel, Ferdinand; Kindler, Cornelia; Przybilka, Stefan; Schönberg, Nico; Fuest, Clemens; Neumeier, Florian; Stimmelmayr, Michael und Stöhlker, Daniel (20. November 2017): Ökonomische Bewertung verschiedener Vermögensteuerkonzepte. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Stuttgart; München: Ernst & Young; ifo Institut.

Gehringer, Susanne; Müller, Mathias und Maierl, Johann (2017): Morphological investigations of deep sole ulcers in cattle. Part 2: Toe ulcers, white line disease in the heel and changes due to inappropriate weight bearing and deficient claw care. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Bd. 45, Nr. 2: S. 73-82

Gehringer, Susanne; Müller, Matthias und Maierl, Johann (2017): Morphologische Untersuchungen tiefreichender Klauenerkrankungen beim Rind. Teil 1: Das komplizierte Rusterholz'sche Sohlengeschwür. In: Tierärztliche Praxis / G, Großtiere, Bd. 45, Nr. 1: S. 5-17

Geipel, Annegret; Enders, Martin; Mylonas, Ioannis; Seelbach-Göbel, Birgit und Beckmann, Matthias W. (2017): Erlangen, den 28.11.2016 – 241. Stellungnahme der DGGG: Stellungnahme zum Thema Zikavirus-Infektion während der Schwangerschaft, Auswirkungen auf den Feten und Empfehlungen zur Überwachung und Diagnostik. In: Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Bd. 77, Nr. 6: S. 611-616

Geith, T.; Stellwag, A.-C. und Baur-Melnyk, A. (2017): Posttherapeutische Veränderungen am Knochenmark. In: Radiologe, Bd. 57, Nr. 11: S. 958-963

Geldner, Götz; Karst, Jörg; Wappler, Frank; Zwißler, Bernhard; Kalbe, Peter; Obertacke, Udo; Schwenk, Wolfgang und Pauschinger, Matthias (2017): Präoperative Evaluation erwachsener Patienten vor elektiven, nicht herz-thoraxchirurgischen Eingriffen. In: Anasthesiologie intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie, Bd. 52, Nr. 6: S. 446-462

Geldner, Götz; Karst, Jörg; Wappler, Frank; Zwißler, Bernhard; Kalbe, Peter; Obertacke, Udo; Schwenk, Wolfgang und Pauschinger, Matthias (2017): Präoperative Evaluation erwachsener Patienten vor elektiven, nicht herz-thoraxchirurgischen Eingriffen. In: Anasthesiologie & intensivmedizin, Bd. 58: S. 349-364

Gerstl, L.; Bonfert, M. V.; Nicolai, T.; Dieterich, M.; Adamczyk, C.; Heinen, F.; Olivieri, M. und Steinlin, M. (2017): "Childhood stroke": Was macht den Schlaganfall beim Kind besonders? In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 12: S. 1367-1376

Gerstl, L.; Heinen, F.; Borggraefe, I.; Olivieri, M.; Kurnik, K.; Nicolai, T.; Reiter, K.; Berweck, S. und Schröder, A. S. (2017): Pädiatrischer Schlaganfall – ein kinderneurologischer Notfall. Klinik, Diagnostik und Therapie. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 165, Nr. 5: S. 408-415

Geyer, Felix (2017): Krise der Europäischen Union. Herausforderung für die Christliche Sozialethik. Tagungsbericht zum 18. Berliner Werkstattgespräch der SozialethikerInnen 2017. In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Bd. 58: S. 311-318

Giesen, Richard (2017): Sozialversicherungspflicht von Aufsichtsratsmitgliedern? In: Zeitschrift für Arbeitsrecht, Bd. 48, Nr. 1-2: S. 25-35

Giesen, Richard (2017): Rechtsgeschäftliche Haftungsbeschränkungen für den Fall der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. In: Robaczyński, Wojciech (Hrsg.): Czynić postęp w prawie : księga jubileuszowa dedykowana Profesor Birucie Lewaszkiewicz-Petrykowskiej. Łódź: Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego. S. 251-266

Giesen, Richard und Kersten, Jens (2017): Arbeiten im Privaten und Privatisieren am Arbeitsplatz. In: Der Betrieb, Bd. 2017, Nr. 48: S. 2865-2867

Gietl, Kathrin (2017): Sprachsensibler Unterricht in der Regelklasse. In: Sigel, Richard und Inckemann, Elke (Hrsg.): Diagnose und Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund im Sprach- und Schriftspracherwerb ; Theorien, Konzeptionen und Methoden in den Jahrgangsstufen 1 und 2 der Grundschule. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. S. 9-20

Gietl, Kathrin und Kahlert, Joachim (2017): Hörspiel. In: Reeken, Dietmar von (Hrsg.): Handbuch Methoden im Sachunterricht. Kinder. Sachen. Welten., Bd. 3. 4. aktualisierte Neuauflage. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH. S. 121-129

Gissenwehrer, Michael (2017): Das 20. Theaterjahrhundert in China. In: Cao, Kefei; Heymann, Sabine und Lepschy, Christoph (Hrsg.): Zeitgenössisches Theater in China. Berlin: Alexander Verlag. S. 78-99

Giunta, Riccardo (2017): Delegationsreise der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH) nach Jerusalem. In: Handchirurgie Mikrochirurgie Plastische Chirurgie, Bd. 49, Nr. 4: S. 278-279

Gleich, Benedikt und Gutwald, Rebecca (2017): Wie resilient sind Märkte? Eine kontextualisierte Analyse von Rohstoff- und Strommärkten. In: Gaia-Ecological Perspectives for Science and Society, Bd. 26: S. 207-215

Gleich, S.; Kapfhammer, W.; Graw, M.; Schöpfer, J. und Kraus, S. (2017): Risikobasierte Infektionsprävention im Sektionssaal. In: Rechtsmedizin, Bd. 27, Nr. 3: S. 207-228

Gleich, S.; Viehöver, S. und Graw, M. (2017): Die Leichenschau. Medizinische Erfordernisse und rechtliche Pflichten. In: Gynäkologe, Bd. 50, Nr. 7: S. 554-557

Gleich, S.; Viehöver, S.; Stäbler, P.; Graw, M. und Kraus, S. (2017): Falsch bescheinigter natürlicher Tod nach ärztlicher Leichenschau. Ein immer aktuelles Thema. In: Rechtsmedizin, Bd. 27, Nr. 1: S. 2-7

Gleich, Sabine; Schaffer, Alice; Mai, Cam Hong; Schick, Sylvia und Hirl, Bertrand (2017): Clostridium-difficile-assoziierte Todesfälle 2013–2016 in München und Nürnberg. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 60, Nr. 10: S. 1067-1074

Glindemann, Ralf und Ziegler, Wolfram (2017): Kommunikativ-pragmatisches Screening (KOPS). Ein Untersuchungsinstrument für Patienten mit Aphasie. In: Sprache-Stimme-Gehor, Bd. 41, Nr. 2: S. 102-107

Gloning, Simon; Pieper, Korbinian; Zoellner, Martin und Meyer-Lindenberg, Andrea (2017): Die elektrische Impedanztomographie zur Überwachung der Lungenventilation beim Hund. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 45, Nr. 1: S. 15-21

Gneuss, Helmut (2017): [Rezension von] Haruko Momma. From Philology to English Studies: Language and Culture in the Nineteenth Century. Studies in English Language. Cambridge: Cambridge University Press, 2015. In: Anglia : Journal of English Philology = Zeitschrift für englische Philologie, Vol. 135, No. 2: S. 362-365 [PDF, 180kB]

Golla, Heidrun; Fink, Gereon R.; Rolke, Roman; Lorenzl, Stefan; Ebke, Markus; Montag, Thomas; Gold, Ralf; Nelles, Gereon; Eggers, Carsten und Voltz, Raymond (2017): Palliativmedizinische Versorgung neurologischer Patienten. In: Aktuelle Neurologie, Bd. 44, Nr. 6: S. 388-399

Gosch, M. und Kammerlander, C. (2017): Alterstraumatologie. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Bd. 50, Nr. 8: S. 697-701

Gottlieb, Jens; Smits, Jacqueline; Schramm, Rene; Langer, Frank; Buhl, Roland; Witt, Christian; Strueber, Martin und Reichenspurner, Hermann (2017): Lungentransplantation in Deutschland nach Einführung des Lung Allocation Score. In: Deutsches Ärzteblatt international, Bd. 114, Nr. 11: S. 179-185

Gotto, Bernhard (2017): Demokratische Kultur und NS-Vergangenheit in Bayern. Ein neues Forschungsprojekt des Instituts für Zeitgeschichte. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 65, Nr. 2: S. 273-284

Gotto, Bernhard und Seefried, Elke (2017): Von Männern und „Makeln“. Einleitende Überlegungen zur Gesellschaftsgeschichte der Bundesrepublik in geschlechterhistorischer Perspektive. In: Gotto, Bernhard und Seefried, Elke (Hrsg.): Männer mit "Makel". Zeitgeschichte im Gespräch, Bd. 25. Berlin: De Gruyter Oldenbourg. S. 7-23

Gotto, Bernhard und Steber, Martina (2017): Volksgemeinschaft - ein analytischer Schlüssel zur Gesellschaftsgeschichte des NS-Regimes. In: Danker, Uwe und Schwabe, Astrid (Hrsg.): Die NS-Volksgemeinschaft. Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Bd. 13. Göttingen: V&R Unipress. S. 37-47

Gozzer, Laura (2017): Am Rande des Münchner Wohnungsmarkts. Subjektmodelle und moralische Anrufungen in Reportagen zur Wohnungssuche. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde : ÖZV, Bd. 71=120, Nr. 3+4: S. 209-233

Gozzer, Laura (2017): Berichte aus dem „Herzen Simmerings“. Von neuem Wohnbau auf Vorstadtbrachen. In: Kuckuck : Notizen zur Alltagskultur, Bd. 2016, Nr. 2: S. 20-25

Graf, Friedrich Wilhelm und Hans Günter, Hans Günter (2017): Einführung. Distanz und Nähe zugleich? : die christlichen Kirchen im "Dritten Reich". In: Hans Günter, Hans Günter und Graf, Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Distanz und Nähe zugleich? : die christlichen Kirchen im "Dritten Reich". Schriftenreihe NS-Dokumentationszentrum München, München: NS-Dokumentationszentrum. S. 9-28

Gramer, G.; Hauck, F.; Lobitz, S.; Sommerburg, O.; Speckmann, C. und Hoffmann, G. F. (2017): Neugeborenenscreening 2020. Perspektiven der Krankheitsfrüherkennung. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 165, Nr. 3: S. 216-225

Graml, Constanze ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1382-9307 (20. September 2017): [Rezension von] Sonya Nevin, Military Leaders and Sacred Space in Classical Greek Warfare: Temples, Sanctuaries and Conflict in Antiquity (London 2016). In: Bryn Mawr Classical Review

Graml, Constanze ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1382-9307 (2017): Ein Weihrelief für Bendis aus dem Athener Kerameikos. Griechische Kulte und Heiligtümer, Mainz, Deutschland, 6. - 7. September 2013. Stroszeck, Jutta und Frielinghaus, Heide (Hrsg.): In: Kulte und Heiligtümer in Griechenland. Neue Funde und Forschungen, Möhnesee: Bibliopolis. S. 193-206

Gratzke, Christian und Stief, Christian G. (2017): Aktuelle Therapie des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms. In: Urologe, Bd. 56, Nr. 11: S. 1381-1382

Graziadei, Daniel (2017): Insel(n) im Archipel. Zur Verwendung einer Raumfigur in den zeitgenössischen anglo-, franko- und hispanophonen Literaturen der Karibik. Paderborn, Leiden: Wilhelm Fink.

Graziadei, Daniel (2017): Die Grenze am Massaker-Fluss. Transmediale Textgräber in hispaniolischen Literaturen. In: Ueckmann, Natascha und Febel, Gisela (Hrsg.): Mémoires transmédiales : Geschichte und Gedächtnis in der Karibik und ihrer Diaspora. Berlin: Frank & Timme. S. 243-260

Greber, Andre (2017): Eine Modellbasierte Klassifikation von Kundenbewertungen am Beispiel von Hotelbewertungen aus dem Internet. Masterarbeit, Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 796kB]

Greifenstein, Johannes (2017): 1968 und die Praktische Theologie. Wissenschaftstheoretische Perspektiven auf Funktion, Gegenstand und Methode einer Praxistheorie. 1. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck.

Greifenstein, Johannes (September 2017): Das Praxisbeispiel in der Homiletik. Erwägungen zur Didaktik der Predigtlehre. In: Pastoraltheologie, Bd. 106, Nr. 9: S. 359-379

Greschner, Maren; Müller, Jörg Michael; Lindenberg, Katajun; Reck, Corinna; Romer, Georg und Strittmatter, Esther (21. Februar 2017): Bindungsstile bei Probanden mit pathologischem Internetgebrauch. In: Sucht, Bd. 63, Nr. 1: S. 43-52

Griese, M. (2017): Exogen allergische Alveolitis im Kindesalter, was gibt es für Besonderheiten? In: Allergologie, Bd. 40, Nr. 7: S. 273-276

Grigoleit, Hans Christoph (2017): Schuldrecht IV. Deliktsrecht und Schadensrecht. 2. Auflage. München: C.H. Beck.

Grigoleit, Hans Christoph (2017): Zivilrechtliche Grundlagen der Wissenszurechnung. In: Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 181, Nr. 2-3: S. 160-202

Grigoleit, Hans Christoph (2017): Dogmatik - Methodik - Teleologik. In: Auer, Marietta; Grigoleit, Hans Christoph; Hager, Johannes; Herresthal, Carsten; Hey, Felix; Koller, Ingo; Langenbucher, Katja; Neuner, Jörg; Petersen, Jens; Riehm, Thomas und Singer, Reinhard (Hrsg.): Privatrechtsdogmatik im 21. Jahrhundert : Festschrift für Claus-Wilhelm Canaris zum 80. Geburtstag. Berlin: De Gruyter. S. 241-280

Grimme, Gesa (2017): »[…] ein anschauliches Bild von Land und Leuten«. Historische Fotografien aus Hawai‘i im Linden-Museum Stuttgart. In: Menter, Ulrich; Walda-Mandel, Stephanie und Castro, Inés de (Hrsg.): Hawai‘i. Königliche Inseln im Pazifik. Dresden: Sandstein-Verlag. S. 78-93

Grimmeisen, Julie (2017): Zwischen Ablehnung und Anziehung. Günter Grass und die Anfänge der deutschen Kulturarbeit in Israel, 1967–1971. In: Naharaim, Bd. 11, Nr. 1-2: S. 67-88

Grizelj, Mario (2017): 'Et verbum caro factum est.'. Die Eucharistie als semiotisches & medientheoretisches Problem. In: Sprache und Literatur: S. 19-42

Grizelj, Mario (2017): Die Auferweckung des Lazarus. Die Anhermeneutik des Ohrs, der singende Jesus und der Chor bei Johann Gottfried Herder. In: Zagreber germanistische Beiträge : ZGB ; Jahrbuch für Literatur- und Sprachwissenschaft, Bd. 26: S. 93-115

Groene, P. und Hoffmann, G. (2017): Sichere Behandlung der akuten Hyperkaliämie. In: Anaesthesist, Bd. 66, Nr. 6: S. 426-430

Grohnfeldt, Manfred (2017): Das provokative Essay: Das Lebensgefühl in der Sprachheilpädagogik in unterschiedlichen Epochen. In: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, Bd. 86, Nr. 1: S. 1-12

Grohnfeldt, Manfred (2017): Die Modellklausel. Der lange Weg zur Akademisierung der Logopädie. In: Logos. Die Fachzeitschrift für akademische Sprachtherapie und Logopädie, Bd. 25: S. 133-135

Grohnfeldt, Manfred (2017): Pädagogische Grundlagen der Sprachtherapie. In: Grohnfeldt, Manfred (Hrsg.): Interdisziplinäre Grundlagen. Kompendium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie, Bd. 2. 1. Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 195-207

Grohnfeldt, Manfred (2017): Zur Interdisziplinarität des Fachgebietes. In: Grohnfeldt, Manfred (Hrsg.): Interdisziplinäre Grundlagen. Kompendium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie, Bd. 2. 1. Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 11-15

Grohnfeldt, Manfred (2017): Zur Komplexität von Sprachentwicklungsstörungen, kognitiven und sozial – emotionalen Störungen. In: Grohnfeldt, Manfred (Hrsg.): Sprachentwicklungsstörungen, Redeflussstörungen, Rhinophonien. Kompendium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie, Bd. 3. 1. Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 161-169

Grohnfeldt, Manfred (2017): Überlegungen zur Häufigkeit und Klassifikation von Sprachstörungen. In: Grohnfeldt, Manfred (Hrsg.): Sprachentwicklungsstörungen, Redeflussstörungen, Rhinophonien. Kompendium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie, Bd. 3. 1. Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 11-20

Gross, Martin (2017): Anpassen oder ignorieren? Wie Parteien auf die globale Wirtschafts- und Finanzkrise und die Eurokrise reagiert haben. Workshop "Responsivität", Duisburg, 20. Januar 2017.

Gross, Martin (10. April 2017): [Rezension von] Weckenbrock, Christoph: Schwarz-grüne Koalitionen in Deutschland. Erfahrungswerte aus Kommunen und Ländern und Perspektiven für den Bund. Baden-Baden: Nomos, 2017. In: Portal für Politikwissenschaft

Gross, Martin (2017): Großstadt ist nicht gleich Großstadt. Erklärungsfaktoren für die Unterschiede bei kommunalen Koalitionsverhandlungen und Koalitionsvereinbarungen. In: Barbehön, Marlon und Münch, Sybille (Hrsg.): Variationen des Städtischen – Variationen lokaler Politik. Stadtforschung aktuell, Wiesbaden: Springer. S. 193-219

Gross, Martin (2017): Machtstrukturen in der lokalen Politik. In: Tausendpfund, Markus und Vetter, Angelika (Hrsg.): Politische Einstellungen von Kommunalpolitikern im Vergleich. Wiesbaden: Springer. S. 111-149

Gross, Martin und Niendorf, Tim (Oktober 2017): Determinanten der Bildung nicht-etablierter Koalitionen in den deutschen Bundesländern, 1990–2016. In: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, Bd. 11, Nr. 3: S. 365-390

Groß, Stefan und Sellhorn, Thorsten (2017): Der Wirtschaftsprüfer 2.0 im digitalen Öko-System. In: IDW Life, Nr. 4: S. 363-365

Großimlinghaus, I.; Hauth, I.; Falkai, Peter ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2873-8667; Janssen, B.; Deister, A.; Meyer-Lindenberg, A.; Roth-Sackenheim, C.; Schneider, F.; Wobrock, T.; Zeidler, R. und Gaebel, W. (2017): Aktuelle Empfehlungen der DGPPN für Schizophrenie-Qualitätsindikatoren. In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 7: S. 779-786

Gruber, Teresa (Dezember 2017): Idiomatische Kompetenz – ein ökonomischer Aspekt von Mehrsprachigkeit in der Fremdsprachendidaktik des 16. Jahrhunderts. In: Ambrosch-Baroua, Tina; Kropp, Amina und Müller-Lancé, Johannes (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und Ökonomie. Open Publishing LMU, München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. S. 131-148 [PDF, 222kB]

Gruber, Teresa (Dezember 2017): Textualisierungsverfahren und grammatische Kategorien in kontrastiven Lerngrammatiken (Spanisch-Toskanisch) des 16. Jahrhunderts. In: Kaiser, Georg A. und Völker, Harald (Hrsg.): Philologie und Grammatik. Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie, Bd. 415. Berlin; Boston: De Gruyter Mouton. S. 75-92

Grübl, Klaus (2017): Gaston Paris, Hermann Suchier und das 'Franzische': zur Konstruktion eines nationalphilologischen Mythos im deutsch-französischen Wissenschaftstransfer des 19. Jahrhunderts. In: Grazer linguistische Studien GLS, Bd. 87: S. 79-105

Grübl, Klaus (2017): [Rezension von] Paul Videsott (2015): Les plus anciens documents en français de la chancellerie royale capétienne (1241 – 1300). Présentation et édition (Travaux de Linguistique Romane. Philologie et édition de textes). Straßburg: Éditions de Linguistique et de Philologie. In: Romanische Forschungen, Vol. 129: S. 95-105

Gründel, Joachim; Keupp, Helmut und Lang, Fritz (2017): Die Arten der Patellogastropoda und Vetigastropoda (Gastropoda) aus den Korallenriffen des oberen Kimmeridgiums (oberer Jura) von Saal bei Kelheim und dem Gebiet Nattheim (Süddeutschland). In: Zitteliana, Bd. 89: S. 171-228 [PDF, 3MB]

Gschwilm, Veronika (2017): Repräsentativität im Statistischen Matching. Bewertung der Datenqualität fusionierter Datensätze im Rahmen einer Simulationsstudie. Masterarbeit, Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 963kB]

Gsell, Beate (2017): Die gerechte Miete. Gleich- und Ungleichbehandlung im Mietpreisrecht des BGB. In: Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht, Bd. 20, Nr. 10: S. 305-312

Gsell, Beate (2017): Die Duldungspflicht des Mieters bei baulichen Maßnahmen in der Wohnung. In: Mietrechtstage, Evangelischer Bundesverband für Immobilien in Wissenschaft und Praxis (36. : 2017 : Berchtesgaden) (Verfasser) (Hrsg.), Bauliche Maßnahmen in der Mietwohnung. München: C.H. Beck. S. 21-36

Gsell, Beate (2017): Mindeststandards für Spruchkörper - Effizienz. In: Althammer, Christoph und Weller, Matthias (Hrsg.): Europäische Mindeststandards für Spruchkörper : Unabhängigkeit, Effizienz und Spezialisierung als Kernanforderungen. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 33-53

Gsell, Beate (2017): Die schadensrechtliche Einordnung der Mehrkosten eines vorzeitigen Deckungskaufes nach der „Zauberformel" als Beispiel für die Leistungsfähigkeit der Dogmatik. In: Auer, Marietta; Grigoleit, Hans Christoph; Hager, Johannes; Herresthal, Carsten; Hey, Felix; Koller, Ingo; Langenbucher, Katja; Neuner, Jörg; Petersen, Jens; Riehm, Thomas und Singer, Reinhard (Hrsg.): Privatrechtsdogmatik im 21. Jahrhundert : Festschrift für Claus-Wilhelm Canaris zum 80. Geburtstag. Berlin: De Gruyter. S. 451-478

Grigoleit, Hans Christoph; Auer, Marietta; Hager, Johannes; Herresthal, Carsten; Hey, Felix; Koller, Ingo; Langenbucher, Katja; Neuner, Jörg; Petersen, Jens; Riehm, Thomas und Singer, Reinhard (Hrsg.) (2017): Privatrechtsdogmatik im 21. Jahrhundert. Festschrift für Claus-Wilhelm Canaris zum 80. Geburtstag. Berlin: De Gruyter.

Gsell, Beate (2017): Vorvertragliche Beschaffenheitsangaben und Gewährleistungsausschluss beim Grundstückskauf. In: Hertel, Christian; Lorenz, Stephan und Stresemann, Christina (Hrsg.): Simplex sigillum veri : Festschrift für Wolfgang Krüger zum 70. Geburtstag. München: C.H. Beck. S. 117-130

Gsell, Beate (2017): Deutsche Erfahrungen mit der begrenzten Erstreckung der Klauselkontrolle auf den unternehmerischen Verkehr. In: Kindl, Johann; Perales Viscasillas, Maria Pilar und Arroyo Vendrell, Tatiana (Hrsg.): Standardisierte Verträge - zwischen Privatautonomie und rechtlicher Kontrolle. Europäisches Privatrecht, Bd. 48. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 237-258

Gsell, Beate und Fervers, Matthias (2017): Anfängerhausarbeit: Quod non est in actis …. In: Zeitschrift für das juristische Studium, Bd. 10, Nr. 6: S. 674-680

Guggemos, Josef und Schönlein, Michael (2017): Arbeitsaufgaben von Industriekaufleuten im Externen Rechnungswesen: Analyse und Modellierung der Domäne. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 113, Nr. 2: S. 325-347

Gutwald, Rebecca und Nida-Rümelin, Julian (2017): Der philosophische Gehalt des Resilienzbegriffs – normative Aspekte. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 67, Nr. 3: S. 250-262

Guérin, Nina (2017): Innerstaatliche politische Konflikte und die Anerkennung kultureller Besonderheit. Der Beitrag Will Kymlickas multikulturalistischer politischer Theorie zur empirischen Konfliktforschung. In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, Bd. 46, Nr. 3: S. 11-32

Gäb, Sebastian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2075-5684 (2017): [Rezension von] Silvia Jonas: Ineffability and its Metaphysics. Basingstoke: Palgrave Macmillan 2016. In: Zeitschrift für Philosophische Literatur, Vol. 5, No. 3: S. 21-32 [PDF, 166kB]

Gäbler, Stefanie; Krause, Manuela; Kremheller, Antonia; Lorenz, Luisa und Potrafke, Niklas (13. April 2017): Die Brexit-Verhandlungen. Inhalt und Konsequenzen für das Vereinigte Königreich und die EU. In: ifo Schnelldienst, Bd. 70, Nr. 7: S. 55-59

Gäde, Gerhard (2017): Trinität und Theologie der Religionen. In: Zeitschrift für katholische Theologie : ZKTh, Bd. 139, Nr. 1: S. 61-76

Gäde, Gerhard (2017): [Rezension von] Peter Knauer: Der Glaube kommt vom Hören. Ökumenische Fundamentaltheologie, 7. Auflage, neu bearbeitet, Norderstedt: Book on Demand 2015. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 68, No. 1: S. 89-92

Gärtner, Jan; Jaroslawski, Karin; Thuss-Patience, Peter; Rosenbruch, Johannes; Berendt, Julia und Becker, Gerhild (2017): SOP – Aufnahmekriterien auf die Palliativstation. In: Onkologe, Bd. 23, Nr. 4: S. 300-302

Görich, Knut (2017): Wie die Staufer zum Mythos wurden. In: G/GESCHICHTE, Bd. 3: S. 16-19

Görich, Knut (2017): Wissenschaftlicher Kommentar in: Heiner Wember: Kaiser Barbarossa erobert die Peterskirche, Erstsendung am 29.7.2017, 9.45 Uhr, WDR-Sendereihe Zeitzeichen.

Görich, Knut (2017): [Rezension von] Caroline Horch, „Nach dem Bild des Kaisers": Funktionen und Bedeutungen des Cappenberger Barbarossakopfes (Studien zur Kunst 15), Köln u.a. 2013. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 73: S. 476-478

Görich, Knut (2017): [Rezension von] Verena Türck, Beherrschter Raum und anerkannte Herrschaft. Friedrich I. Barbarossa und das Königreich Burgund (Mittelalter-Forschungen 42), Ostfildern 2013. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 73, No. 2: S. 838-840

Görich, Knut (18. Dezember 2017): [Rezension von] John B. Freed, Frederick Barbarossa. The Prince and the Myth, New Haven, London (Yale University Press) 2016. In: Francia-Recensio, Vol. 2017, No. 4

Görich, Knut und Wihoda, Martin (Hrsg.) (2017): Friedrich Barbarossa in den Nationalgeschichten Deutschlands und Ostmitteleuropas (19.-20 Jh.). Köln ; Weimar ; Wien: Böhlau Verlag.

Görich, Knut (2017): Friedrich Barbarossa in den deutschen Erinnerungskulturen. In: Görich, Knut und Wihoda, Martin (Hrsg.): Friedrich Barbarossa in den Nationalgeschichten Deutschlands und Ostmitteleuropas (19.-20. Jh.). Köln: Böhlau Verlag. S. 105-130

Görich, Knut (2017): Der Cappenberg Kopf - ein Barbarossakopf? In: Rueß, Karl-Heinz (Hrsg.): Friedrich Barbarossa. Schriften zur staufischen Geschichte und Kunst, Bd. 36. Göppingen: Gesellschaft für Staufische Geschichte e.V.. S. 48-76

Görich, Knut (2017): Heimliche Herrscherbegegnung: Kaiser Otto III. besucht Venedig (1001). In: Schmitz-Esser, Romedio; Görich, Knut und Johrendt, Jochen (Hrsg.): Venedig als Bühne : Organisation, Inszenierung und Wahrnehmung europäischer Herrscherbesuche. Studi / Centro Tedesco di Studi Veneziani : Neue Folge, Bd. 16. 1. Auflage. Regensburg: Schnell + Steiner. S. 51-66

Schmitz-Esser, Romedio; Görich, Knut und Johrendt, Jochen (Hrsg.) (2017): Venedig als Bühne. Organisation, Inszenierung und Wahrnehmung europäischer Herrscherbesuche. Regensburg: Schnell & Steiner.

Görich, Knut (2017): Gefangennahme und Gefangenschaft Richards I. Löwenherz. In: Schubert, Alexander (Hrsg.): Richard Löwenherz ; König - Ritter - Gefangener. Regensburg: Schnell + Steiner. S. 244-250

Götz, Irene (2017): Zurück nach Europas Mitte. Ethnografische Erkundungen zu identitätspolitischen Positionierungen im nordöstlichen Europa am Beispiel der litauischen Hauptstadt Vilnius. In: Drašček, Daniel (Hrsg.): Kulturvergleichende Perspektiven auf das östliche Europa : Fragestellungen, Forschungsansätze und Methoden : Konferenz der Fachkommission Volkskunde des Johann Gottfried Herder-Forschungsrates, Regensburg, 22. bis 23. November 2013. Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft, Bd. 29. Münster, New York: Waxmann. S. 33-54

Götz, Irene (2017): Die Wiederentdeckung des Nationalen nach 1989. Die Suche nach neuen deutschen Selbstbildern und Identitäten. In: Großbölting, Thomas und Lorke, Christoph (Hrsg.): Deutschland seit 1990 : Wege in die Vereinigungsgesellschaft. Nassauer Gespräche der Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft, Bd. 10. 1. Auflage. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 51-74

Götz, Irene und Rau, Alexandra (2017): Facetten weiblichen Alter(n)s - zur Einführung. In: Götz, Irene und Rau, Alexandra (Hrsg.): Facetten des Alter(n)s : ethnografische Porträts über Vulnerabilitäten und Kämpfe älterer Frauen. Münchner ethnographische Schriften, Bd. 25. München: Herbert Utz Verlag. S. 9-30

Gündogar, U.; Hellbach, K.; Burian, M.; Waldmann, E.; Werner, J. und Thomas, M. N. (2017): Seltene Ursache eines mechanischen Ileus. In: Gastroenterologe, Bd. 12, Nr. 4: S. 323-326

Günther, S. P. W.; Schrepfer, S.; Reichenspurner, H. und Deuse, T. (2017): Myokardiale Regeneration. Immunbiologische Aspekte der Stammzell- und Engineered-Heart-Tissue-Transplantation. In: Zeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Bd. 31, Nr. 2: S. 138-142

Gürkov, Robert ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4195-149X (2017): Zur Diagnosestellung des M. Menière. Erörterung der neuen Kriterien. In: HNO, Bd. 65, Nr. 11: S. 877-882

Gürtler, Patrick; Krebs, Stefan; Blum, Helmut und Busch, Ulrich (2017): Anwendung der Next Generation Sequencing Technologie in der GVO-Analytik. In: Journal für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit-Journal of Consumer Protection and Food Safety, Bd. 12: S57-S60

Güttich, Christiane und Eckerlein, Tatjana (2017): Lernentwicklungsgespräche professionell gestalten. In: Fördermagazin Sekundarstufe, Bd. 39, Nr. 4: S. 39-40

Haas, Elisabet (2017): Diagnostik kindlicher Dysarthrien. In: Sprache-Stimme-Gehor, Bd. 41, Nr. 1: S. 41-43

Haas, N. (2017): Outcome nach Fontan-Operation. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 165, Nr. 2: S. 100

Haas, N. (2017): Potts-Shunt bei pulmonaler Hypertension. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 165, Nr. 2: S. 100

Habersack, Mathias (2017): Professor Dr. Bruno Kropff †. In: Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht : NZG, Bd. 20, Nr. 34: S. 1341

Habersack, Mathias (2017): Verhinderungsverbot und Pflichtangebotsregel – Eckpfeiler des europäischen Übernahmerechts? In: Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht : ZHR, Bd. 181, Nr. 2: S. 603-640

Habersack, Mathias (2017): „Germany first“? Kritische Bemerkungen zum EuGH-Urteil in Sachen „Erzberger ./. TUI AG“. In: Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht : NZG, Bd. 20, Nr. 26: S. 1021-1022

Habersack, Mathias (2017): Privatrechtsdogmatik und Gesellschaftsrecht. In: Auer, Marietta; Grigoleit, Hans Christoph; Hager, Johannes; Herresthal, Carsten; Hey, Felix; Koller, Ingo; Langenbucher, Katja; Neuner, Jörg; Petersen, Jens; Riehm, Thomas und Singer, Reinhard (Hrsg.): Privatrechtsdogmatik im 21. Jahrhundert : Festschrift für Claus-Wilhelm Canaris zum 80. Geburtstag. Berlin: De Gruyter. S. 813-840

Habersack, Mathias (2017): Schiedsvereinbarung und akzessorische Haftung. In: Schütze, Rolf A. (Hrsg.): Fairness, justice, equity : Festschrift für Reinhold Geimer zum 80. Geburtstag. München: C.H. Beck. S. 163-168

Habersack, Mathias (2017): Verzichts- und Vergleichsvereinbarungen gemäß § 93 Abs. 4 S. 3 AktG - de lege lata und de lege ferenda. In: Siekmann, Helmut und Cahn, Andreas (Hrsg.): Festschrift für Theodor Baums zum siebzigsten Geburtstag. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 531-546

Habersack, Mathias und Mayer, Christian (2017): Gold-Plating: the Implementation of Directives Through National Provisions with a Wider Scope of Application. In: Riesenhuber, Karl (Hrsg.): European legal methodology. Cambridge ; Antwerp ; Portland: Intersentia. S. 343-372

Habit, Daniel (2017): Bukarest Mahala. Konzeptionen, Dynamiken und Konjunkturen eines Toponyms. In: Kuckuck : Notizen zur Alltagskultur, Bd. 2016, Nr. 2: S. 14-20

Habit, Daniel (2017): Kulturhauptstädte in Osteuropa. Zugänge, Perspektiven und Spezifika. In: Drašček, Daniel (Hrsg.): Kulturvergleichende Perspektiven auf das östliche Europa : Fragestellungen, Forschungsansätze und Methoden. Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft, Bd. 29. 1. Auflage. Münster ; New York: Waxmann Verlag GmbH. S. 55-74

Habit, Daniel (2017): Keine Ordnung ohne Tabus? Genese und Wirkmächtigkeit und Logiken einer speziellen Ordnungskategorie. In: Flieger, Ute Elisabeth; Krug-Richter, Barbara und Winterberg, Lars (Hrsg.): Ordnung als Kategorie der volkskundlich-kulturwissenschaftlichen Forschung : Hochschultagung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde an der Universität des Saarlandes im September 2014. Saarbrücker Beiträge zur historischen Anthropologie, Bd. 1. Münster ; New York: Waxmann Verlag GmbH. S. 71-92

Habit, Daniel (2017): Europäische Kulturhauptstädte. Zwischen lokaler Eigenlogik und gesteuerter Harmonisierung. In: Höpel, Thomas und Siegrist, Hannes (Hrsg.): Kunst, Politik und Gesellschaft in Europa seit dem 19. Jahrhundert. Europäische Geschichte in Quellen und Essays, Bd. 3. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 249-256

Haensch, Rudolf (2017): Sag mir, wo die Steine sind… Benefiziarier, Matronae Aufaniae und die Topographie des römischen Mainz. In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik - ZPE, Bd. 203: S. 293-296

Haensch, Rudolf (2017): Der Kirchenbau in der dioecesis Asiana. Ein Vergleich mit dem Kirchenbau in den Patriarchaten Antiocheia und Jerusalem und dem in Italien. In: Ameling, Walter (Hrsg.): Die Christianisierung Kleinasiens in der Spätantike. Asia Minor Studien, Bd. 87. Bonn: Habelt. S. 331-392

Haensch, Rudolf (2017): Cui bono? Die Funktion der in Mainz gefundenen Schüssel mit der Nennung des pr(a)etorium Poblici Marcelli. In: Babusiaux, Ulrike; Nobel, Peter; Platschek, Johannes; Armgardt, Matthias und Bürge, Alfons (Hrsg.): Der Bürge einst und jetzt ; Festschrift für Alfons Bürge. Zürich ; Basel ; Genf: Schulthess. S. 455-466

Haensch, Rudolf (2017): Die hohen Vertreter Roms und die lokalen Kulte. Das Beispiel der kleinasiatischen und griechischsprachigen nordafrikanischen Provinzen. In: Raja, Rubina (Hrsg.): Contextualizing the sacred in the hellenistic and roman Near East : religious identities in local, regional and imperial settings. Contextualizing the sacred, Bd. 8. Turnhout: Brepols. S. 63-72

Haensch, Rudolf (2017): Zwei unterschiedliche epigraphische Praktiken. Kirchenbauinschriften in Italien und im Nahen Osten. In: Witschel, Christian; Machado, Carlos und Bolle, Katharina (Hrsg.): The epigraphic cultures of late antiquity. Heidelberger althistorische Beiträge und epigraphische Studien, Bd. 60. Stuttgart: Steiner. S. 535-554

Haering, Stephan (2017): Das Konkordat von 1817, die Neuordnung der Kirche und die Wiederbegründung von Klöstern in Bayern im 19. Jahrhundert. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 84: S. 44-66

Haering, Stephan (2017): Der Kirchenrechtler Eduard Eichmann. Ein bedeutender Münchner Gelehrter des 20. Jahrhunderts. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 68, Nr. 3: S. 255-273

Haering, Stephan (2017): Generalkapitel der Bayerischen Benediktinerkongregation 2017 in Augsburg. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 84: S. 114-124

Haering, Stephan (2017): Georg Haering. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 83: S. 311-313

Haering, Stephan (2017): In memoriam Dr. Hermann Hauke. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Bd. 128: S. 433-434

Haering, Stephan (2017): Kirchenrecht in Geschichte und Gegenwart. Begrüßung und Einführung. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Bd. 47, Nr. 5: S. 23-24

Haering, Stephan (2017): Mettener Bibliographie 2016. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 83(2016/2017): S. 320-324

Haering, Stephan (2017): Predigt beim Requiem für Sr. Perpetua Hartmann OSB. In: Venio-Blätter, Nr. Januar: S. 30-34

Haering, Stephan (2017): [Rezension von] Gottfried Glaßner OSB und Meta Niederkorn-Bruck (Hg.), Universität und Kloster. Melk als Hort der Wissenschaft im Bannkreis der Universität Wien – fruchtbarer Austausch seit 650 Jahren (Thesaurus Mellicensis 3), Melk: Stift 2016. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Vol. 128: S. 1467-471

Haering, Stephan (2017): [Rezension von] Johan Leemans, Peter Van Nuffelen, Shawn W. J. Keough, Carla Nicolaye (Eds.), Episcopal Elections in Late Antiquity (Arbeiten zur Kirchengeschichte 119), Berlin – Boston: De Gruyter 2011. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 128: S. 100-101

Haering, Stephan (2017): [Rezension von] Johann-Bernhard Haversath, Kleine Geschichte des Bayerischen Waldes. Mensch – Raum – Zeit, Regensburg: Friedrich Pustet 2015. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 83: S. 164-165

Haering, Stephan (2017): [Rezension von] Martin Bertram, Kanonisten und ihre Texte (1234 bis Mitte 14. Jh.). 18 Aufsätze und 14 Exkurse (Education and Society in the Middle Ages and Renaissance 43), Leiden, Boston: Brill 2013. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 128: S. 106-108

Haering, Stephan (2017): [Rezension von] Scholastika Häring, Einander Geschwister sein … Communio Internationalis Benedictinarum (CIB). Studie zur rechtlichen Entwicklung der Beziehungen benediktinischer Frauengemeinschaften untereinander und zur Confoederatio Benedictina (1965–2009). (Studien zur monastischen Kultur 9), St. Ottilien: EOS 2016. In: Ordenskorrespondenz : OK ; Zeitschrift für Fragen des Ordenslebens ; Organ der Deutschen Ordensobernkonferenz, Vol. 58: S. 245-247

Haering, Stephan (2017): [Rezension von] Walter G. Demmel, Die Diamalt AG. Ein Beitrag zur Münchener Industriegeschichte, München: Allitera 2015. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 83: S. 165-166

Haering, Stephan (2017): Zu Leben und Werk von Universitätsprofessor Dr. Johann Hirnsperger. In: Hasenhütl, Franz und Rauch, Matthias (Hrsg.): Johann Hirnsperger zum 65. Geburtstag ; eine Nachlese zum Festakt am 7. Dezember 2016. Publikation des Instituts für Kanonisches Recht an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz, Bd. 16. Graz: Verein zur Förderung der Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät Graz. S. 9-17

Haering, Stephan (2017): Strafe oder Sanktion? Überlegungen zum ordensrechtlichen Institut der auferlegten Exklaustration. In: Ohly, Christoph; Rees, Wilhelm und Gerosa, Libero (Hrsg.): Theologia Iuris Canonici : Festschrift für Ludger Müller zur Vollendung des 65. Lebensjahres. Kanonistische Studien und Texte, Bd. 67. Berlin: Duncker & Humblot. S. 515-532

Haering, Stephan (2017): Eduard Eichmann (1870–1946). In: Thull, Philipp (Hrsg.): 60 Porträts aus dem Kirchenrecht : Leben und Werk bedeutender Kanonisten. 1. Auflage. St. Ottilien: EOS Verlag. S. 402-412

Haering, Stephan und Schäfer, Cyrill (2017): In memoriam Abt Dr. Benno Malfèr OSB. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Bd. 128: S. 438-439

Haering, Stephan und Schäfer, Cyrill (2017): In memoriam P. Prof. Dr. Dr. h.c. Angelus Häußling OSB,. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Bd. 128: S. 437-438

Haering, Stephan und Wollbold, Andreas (2017): Weiterentwicklung statt Kahlschlag. Es gibt Alternativen zu Großpfarreien. In: Herder Korrespondenz, Bd. 71, Nr. 11: S. 23-26

Hafner, Jochen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6596-4001 (2017): [Rezension von] Jacqueline Lillo (ed.), 1583-2000: Quattro secoli di lessicografia italo-francese. Repertorio analitico di dizionari bilingue, 2 vol., Bern (Peter Lang) 2008, xxv + 516 p. (vol. 1), 574 p. (vol. 2). In: Vox Romanica, Vol. 76, No. 1: S. 334-341

Hafner, Jochen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6596-4001 (2017): [Rezension von] Stefan Barme (2012): Gesprochenes Französisch (Romanistische Arbeitshefte, 58), Berlin / Boston: de Gruyter, 2012. In: Zeitschrift für französische Sprache und Literatur : ZFSL, Vol. 126, No. 3: S. 300-303

Hafner, Jochen und Postlep, Sebastian (Dezember 2017): Sprachliche und diskursive Strategien. Die Übersetzung früher 'Superhelden'-Comics ins Französische. In: Aschenberg, Heidi und Dessì Schmid, Sarah (Hrsg.): Romanische Sprachgeschichte und Übersetzung. Studia Romanica, Bd. 206. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. S. 151-181

Hafner, Markus (2017): Lukians Schrift "Das traurige Los der Gelehrten". Einführung und Kommentar zu "De Mercede Conductis Potentium Familiaribus", lib. 36. Hermes. Einzelschriften, Bd. 110. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

Hahn, Angela (2017): Sprachdidaktik. In: Surkamp, Carola (Hrsg.): Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik: Ansätze – Methoden – Grundbegriffe. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag. S. 311-313

Hahn, Angela (2017): Sprachwissenschaft. In: Surkamp, Carola (Hrsg.): Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag. S. 328-332

Hahn, Kurt (2017): "Mentaler Gallizismus" und transkulturelles Erzählen. Fallstudien zu einer französischen Genealogie der hispanoamerikanischen Narrativik im 19. Jahrhundert. Orbis Romanicus, Bd. 5. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Hahn, Kurt (2017): Ab-, Ent- und Um-Wertung aller Werte. Von der Volatilität finanzieller und literarischer Fiktionen Ende des 19. Jahrhunderts – mit einem Blick auf Émile Zolas Roman L’Argent. In: Schlitte, Annika; Denzler, Alexander und Huditz, Franziska (Hrsg.): Geld - Wert und Werte : interdisziplinäre Annäherungen an ein Kulturphänomen. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 87-111

Han, Meike; Elsaesser, Sibylle; Lang, Volker und Ditton, Hartmut (2017): Geschlechtsspezifische Benotung? Der Einfluss der von Lehrkräften eingeschätzten Verhaltensmerkmale auf die Notengebung. In: Zeitschrift für Soziologie Der Erziehung und Sozialisation, Bd. 37, Nr. 2: S. 174-194

Handke, Emilia und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2017): Rituale. Das Leben mit Gott verbinden. Aachen: Bergmoser + Höller

Hans, Wagner (2017): Das Fachstichwort. Kommunikationsgeschichte (mit fachgeschichtlich notwendigen Zutaten). In: Wagner, Hans (Hrsg.): Zeitungsbriefe und Briefzeitungen oder Die Anfänge der Zeitung. Reihe ex libris Kommunikation ; Neue Folge, Bd. 18. 1. Auflage. Baden Baden: Nomos. S. 249-300

Hansen, E.; Zech, N. und Meissner, K. (2017): Placebo und Nocebo. Wie einsetzen bzw. vermeiden? In: Internist, Bd. 58, Nr. 10: S. 1102-1110

Hanuschek, Sven (5. Januar 2017): "Das Klima hier ist wirklich grauenhaft". Wolfgang Hildesheimer und München – Spurensuche zum 100. Geburtstag. In: Münchner Feuilleton : Kultur, Kritik, Kontroversen, No. 58: S. 23

Hanuschek, Sven (18. Februar 2017): Der Antiheld. Vor fünfzig Jahren starb der »Vater der Atombombe« J. Robert Oppenheimer. Der Dramatiker Heinar Kipphardt schrieb noch zu Lebzeiten des Physikers ein Theaterstück über dessen Verfolgung während der McCarthy-Ära. In: Junge Welt : die Tageszeitung: S. 12

Harhaus, Leila; Hirche, Christoph; Giunta, Riccardo E.; Aszmann, Oskar; Siemers, Frank; Kneser, U. und Lehnhardt, Marcus (2017): Versorgungsstrategie von Nervenverletzungen bei schwerem Weichteilschaden. Konsensus-Statement der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie der peripheren Nerven und Gefäße. In: Handchirurgie Mikrochirurgie Plastische Chirurgie, Bd. 49, Nr. 4: S. 257-266

Haritoglou, C. und Schumann, R. G. (2017): Indikation und chirurgisches Vorgehen bei Makulaschichtforamen und Pseudoforamen. In: Ophthalmologe, Bd. 114, Nr. 12: S. 1117-1121

Hartenstein, Friedhelm (2017): Neutestamentliche Hermeneutik aus alttestamentlicher Sicht. Theologische Anmerkungen zum Entwurf von Ulrich Luz. In: Evangelische Theologie, Bd. 77, Nr. 1: S. 57-70

Hartenstein, Friedhelm (2017): Das Ende als Anfang: Die biblische Sintfluterzählung. In: Simm, Hans-Joachim (Hrsg.): Aspekte der Bibel : Themen, Figuren, Motive. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. S. 48-64

Hartenstein, Friedhelm und Spehr, N. (2017): Quasimodogeniti (1. Sonntag nach Ostern): Johannes 21,1- 14: Kommt und haltet das Mahl! In: Predigtstudien 2016/2017 ; Perikopenreihe III - Zweiter Halbband. Predigtstudien für das Kirchenjahr, Bd. 2016. Hamburg: Kreuz. S. 231-238

Hartl, E. (2017): Synkopen, transitorische ischämische Attacke, transiente globale Amnesie und Migräne. In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 10: S. 1126-1132

Hartmann, Jens-Uwe (2017): Das Leben des kultivierten Städters im frühen Indien: Alltag oder Ideal? In: Müller, Shing und Selbitschka, Armin (Hrsg.): Über den Alltag hinaus : Festschrift für Thomas O. Höllmann zum 65. Geburtstag. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. S. 289-296

Hartmann, Martina (2017): Mittelalterliche Geschichte studieren. UTB, Bd. 2575. 4., völlig überarbeitete Auflage. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mit UVK/Lucius, München.

Hartmann, Martina (2017): Die karolingerzeitliche Vita und die Translatio der heiligen Balthild oder Neues aus der Fälscherwerkstatt in Corbie? In: Fasold, Peter (Hrsg.): Forschungen in Franconofurd ; Festschrift für Egon Wamers zum 65. Geburtstag. Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt, Bd. 28. 1. Auflage. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 175-182

Hartmann, Martina (2017): Die karolingerzeitliche Vita und die Translatio der heiligen Balthilde oder Neues aus der Fälscherwerkstatt Corbie? In: Fasold, Peter; Giemsch, Liane; Ottendorf, Kim und Winge, Daniel (Hrsg.): Forschungen in Franconofurd. Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt, Bd. 28. Regensburg: Schnell + Steiner. S. 175-182

Hartmann, Martina (2017): „dass diese widerige Wahl großen Unfug und schädliche Zwietracht gebären wurde" - Die protestantische Historiografie und die Gegenpäpste. In: Müller, Harald (Hrsg.): Der Verlust der Eindeutigkeit ; zur Krise päpstlicher Autorität im Kampf um die Cathedra Petri. Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien, Bd. 95. Berlin: De Gruyter Oldenbourg. S. 215-226

Hartmann, Martina (2017): Grausam und fromm. Die merowingischen Königinnen des 6. und 7. Jahrhunderts. In: Stiegemann, Christoph und Ruhmann, Christiane (Hrsg.): Credo - Christianisierung Europas im Mittelalter; Beiträge zur Ausstellung. Bd. 3. Petersberg: Michael Imhof Verlag. S. 65-78

Hasford, Jörg und Koch, Armin (2017): Ethische Aspekte der klinischen Prüfung bei seltenen Erkrankungen. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 60, Nr. 5: S. 556-562

Hau, Wolfgang (2017): Der Klageverzicht in Allgemeinen Geschäftsbedingungen. In: Monatsschrift für deutsches Recht : MdR, Bd. 2017, Nr. 15: S. 853-855

Hau, Wolfgang (2017): Executio non conveniens? Zum Ausschluss der Vollstreckung anerkennungsfähiger ausländischer Entscheidungen. In: Zeitschrift für Vergleichende Rechtswissenschaft ZVglRWiss, Bd. 116, Nr. 1: S. 23-43

Hau, Wolfgang (2017): Zivilprozesse mit geringem Streitwert: Small claims courts, small claims tracks, small claims procedures. In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, Bd. 81, Nr. 3: S. 570-607

Hau, Wolfgang (2017): Parteivereinbarungen zur Suspendierung gerichtlichen Rechtsschutzes. In: Hau, Wolfgang und Schmidt, Hubert (Hrsg.): Trierer Festschrift für Walter F. Lindacher zum 80. Geburtstag. München: C.H. Beck. S. 139-150

Hau, Wolfgang und Schmidt, Hubert (Hrsg.) (2017): Trierer Festschrift für Walter F. Lindacher zum 80. Geburtstag. München: C.H. Beck.

Hau, Wolfgang (2017): Zur Prüfung der internationalen Zuständigkeit - eine Reminiszenz an Max Pagenstechers grundlegenden Beitrag. In: Schütze, Rolf A. (Hrsg.): Fairness, justice, equity : Festschrift für Reinhold Geimer zum 80. Geburtstag. München: C.H. Beck. S. 189-198

Hauck-Thum, Uta (2017): Mit Text, Ton und Bild. Erzählen im mediengestützten Unterricht. In: Deutsch Differenziert : Zeitschrift für die Grundschule, Nr. 3: S. 32-35

Hauck-Thum, Uta (2017): „Die Mitternacht zog näher schon...!“ – Adaptable Books zu Balladen. In: Deutsch 5–10, Nr. 51: S. 12-17

Hauck-Thum, Uta (2017): Adaptable Books – Inszenierungsräume für individuelle sprachliche und literarische Bildungserfahrungen. In: Abraham, Ulf und Brendel-Perpina, Ina (Hrsg.): Kulturen des Inszenierens in Deutschdidaktik und Deutschunterricht ; Kulturen des Inszenierens im Deutschunterricht. 1. Auflage. Stuttgart: Klett-Cotta. S. 195-208

Hauck-Thum, Uta (2017): LES-O-MAT - multimediale Leseempfehlungen für Mädchen und Jungen in der Grundschule. In: Franz, Kurt; Glasenapp, Gabriele von und Pecher, Claudia Maria (Hrsg.): Kindermedienwelten ; Hören - Sehen - Erzählen - Erleben. Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e.V., Bd. 48. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH. S. 171-174

Haug, Christine (2017): „Literatur aus dem Giftschrank“ – Kontexte und Mythen. Buchmarkt- und zensurpolitische Strategien im literarischen Untergrund im Zeitalter der Aufklärung. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens, Bd. 71: S. 185-226

Haug, Christine (2017): „Für mich ist diese Buchhändlermetropole ein kleines Babel“. Der Verlagsstandort und Kommissionsplatz Stuttgart zwischen dem Ende der Napoleonischen Kriegen und der 1848er Revolution. In: Mojem, Helmuth und Potthast, Barbara (Hrsg.): Johann Friedrich Cotta : Verleger – Unternehmer – Technikpionier. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. S. 33-50

Haunerland, Winfried (2017): Arbeitsgruppen. Erfahrungen mit einem Organisationselement liturgischer Erneuerung. In: Heiliger Dienst : Vierteljahresschrift, Bd. 71: S. 182-191

Haunerland, Winfried (2017): Gottesdienst der Kirche - Feier des Glaubens. Theologie im Fernkurs : Der christliche Glaube / Grundkurs / Lehrbrief, Bd. 18. Auflage 2017. Würzburg: Theologie im Fernkurs.

Haunerland, Winfried (2017): Grußwort. In: Epistula, Bd. 66: S. 3-5

Haunerland, Winfried (2017): Heute gerne Priester sein. In: Epistula, Bd. 66: S. 25-35

Haunerland, Winfried (2017): Predigt zur Primiz von Thomas Ott. In: Epistula, Bd. 66: S. 21-24

Haunerland, Winfried (2017): Prophetisches Zeichen statt moralischer Instanz. Gottesdienstliches Handeln im Dienst an der Gesellschaft. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 68, Nr. 4: S. 355-365

Haunerland, Winfried (2017): Vorwort. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 68, Nr. 3: S. 201-202

Haunerland, Winfried (2017): [Rezension von] Achim Buckenmaier: Lehramt der Bischofskonferenzen? Anregungen für eine Revision, Regensburg: Verlag Friedrich Pustet 2016. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 68, No. 1: S. 94-95

Haunerland, Winfried (2017): [Rezension von] Peter Walter: Die Jubiläen des Konzils von Trient 1845–2013 (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung 75), Münster: Aschendorff 2016. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 68, No. 1: S. 93-94

Haunerland, Winfried (2017): Der Herr ist König. Zur gottesdienstlichen Rezeption von Psalm 97. In: Müller, Christoph Gregor und Helmer, Matthias (Hrsg.): "Darum, ihr Hirten, hört das Wort des Herrn" (Ez 34, 7.9) : Studien zu prophetischen und weisheitlichen Texten : Festschrift für Bernd Willmes zum 65. Geburtstag. Fuldaer Studien, Bd. 21. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. S. 390-404

Haussmann, R.; Wagner, T.; Müller, D.; Bauer, M.; Laux, G. und Donix, M. (2017): Beurteilung der Fahrtauglichkeit bei Patienten mit MCI und demenziellen Syndromen. In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 3: S. 247-253

Haußmann, Annette (28. Februar 2017): [Rezension von] Wilfried Engemann: „Handbuch der Seelsorge, Grundlagen und Profile“, 3. Völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2016. In: Netzwerk für Theologie in der Kirche

Haußmann, Annette; Schäffeler, Norbert; Hautzinger, Martin; Weyel, Birgit; Eigentler, Thomas; Zipfel, Stephan und Teufel, Martin (Juni 2017): Religiöse/spirituelle Bedürfnisse und psychosoziale Belastung von Patienten mit malignem Melanom. In: Psychotherapie, Psychosomatik und medizinische Psychologie, Bd. 67, Nr. 9/10: S. 413-419

Havemann-Reinecke, U.; Hoch, E.; Preuss, Ulrich W.; Kiefer, F.; Batra, A.; Gerlinger, G. und Hauth, I. (2017): Zur Legalisierungsdebatte des nichtmedizinischen Cannabiskonsums. DGPPN-Positionspapier. In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 3: S. 291-298

Haverkamp, Eva (2017): Geld und Moral unter Christen und Juden im hochmittelalterlichen Reich. In: Stiftung Bozner Schlösser (Hrsg.), Geprägte Bilderwelten der Romanik ; Münzkunst und Währungsräume zwischen Brixen und Prag. Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte, Bd. 11. Bozen: Athesia Verlag. S. 65-94

Haverkamp, Eva (2017): Jüdische Münzmeister und ihre Münzen im Kontext von Handel und Geldhandel. In: Stiftung Bozner Schlösser (Hrsg.), Geprägte Bilderwelten der Romanik ; Münzkunst und Währungsräume zwischen Brixen und Prag. Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte, Bd. 11. Bozen: Athesia Verlag. S. 159-196

Havla, Joachim (2017): Bestätigt sich das Wirksamkeitsversprechen kontrollierter Studien von Alemtuzumab (Lemtrada) in der täglichen Praxis? In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 85, Nr. 6: S. 318-319

Heidemann, Frank (2. Januar 2017): Bilder und Wirklichkeit. Der lange Schatten von Kultur ; Folge 10. München: BR alpha

Heidemann, Frank (23. Januar 2017): Krankheit und Heilen. Der lange Schatten von Kultur ; Folge 13. München: BR alpha

Heidemann, Frank (16. Januar 2017): Reisen und Fremdheit. Der lange Schatten von Kultur ; Folge 12. München: BR alpha

Heidemann, Frank (9. Januar 2017): Tausch. Der lange Schatten von Kultur ; Folge 11. München: BR alpha

Heidemann, Frank (30. Januar 2017): Tod und Trauer. Der lange Schatten von Kultur ; Folge 14. München: BR alpha

Heidemann, Frank (2017): Politikethnologie. In: Beer, Bettina; Fischer, Hans und Pauli, Julia (Hrsg.): Ethnologie : Einführung in die Erforschung kultureller Vielfalt. Ethnologische Paperbacks, Neunte Auflage, erweiterte und aktualisierte Neufassung. Berlin: Reimer. S. 165-182

Heidemann, Frank (2017): Video-Elizitieren und die Produktion von „Sifinya“. In: Verne, Markus; Ivanov, Paola und Treiber, Magnus (Hrsg.): Körper, Technik, Wissen : Kreativität und Aneignungsprozesse in Afrika : in den Spuren Kurt Becks. Beiträge zur Afrikaforschung, Bd. 79. Berlin: LIT. S. 89-114

Heider, Daniel (2017): Die kulturelle Basis des Politischen – Richard Rortys Neopragmatismus als kulturalistische Theorie des Liberalismus. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 155
[PDF, 465kB]

Heigener, David Felix; Höffken, Gert; Würflein, Dieter; Feurer, Matthias; Rittmeyer, Achim; Huber, Roland Maria; Pietsch, Markus; Ring, Arne und Deppermann, Karl-Matthias (2017): Chemotherapie beim älteren Patienten mit nicht kleinzelligem Lungenkarzinom: Eine nicht-interventionelle, prospektive, multizentrische Beobachtungsstudie. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 142, Nr. 4, E21-E27

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 (2017): Wein als Medium religiöser Erfahrung in den frühchristlichen Mählern. Mit einem Ausblick auf die ritualgeschichtlichen Transformationsprozesse im 3./4. Jahrhundert. In: Reichling, Philipp und Strothmann, Meret (Hrsg.): Religion für die Sinne = Religion for the senses. Artificium, Bd. 58. 1. Auflage. Oberhausen: ATHENA. S. 269-294

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 (2017): Arbeit am Weinstock: Joh 15,1-8 im Spiegel des antiken Weinbaus. In: Söding, Thomas und Wick, Peter (Hrsg.): Würde und Last der Arbeit. Beiträge zur neutestamentlichen Sozialethik. Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament:, Bd. 209. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 209-224

Heim, Manfred (2017): Das Christentum als "Sauerteig" Europas. In: Stettberger, Herbert (Hrsg.): "Frau Merkel hat mich eingeladen"!? Impulse für eine offene Debatte in der Flüchtlingsfrage : Verantwortungsbewusste Empathieethik statt moralisierender Gesinnungsethik Verantwortungsbewusste Empathieethik statt moralisierender Gesinnungsethik. Religionspädagogik und Empathie, Bd. 3. Berlin: LIT. S. 279-288

Heimberg, E.; Hoffmann, F.; Schwindt, J.-C. und Heinzel, O. (2017): Basismaßnahmen der kardiopulmonalen Reanimation bei Kindern und Jugendlichen. Kommentierte Zusammenfassung der aktuellen Empfehlungen des European Resuscitation Council. In: Pädiatrie und Pädologie, Bd. 52, Nr. 4: S. 136-144

Heine, Claudia (2017): Objekte von ideellem und materiellem Wert. Wege der Überlieferung von Strauss-Autografen in die USA. In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.): Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 533-558 [PDF, 2MB]

Heinen, F. (2017): Kinderneurologie und Neuropädiatrie. In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 12: S. 1357

Heinrich, J. (2017): Blühende Landschaften und Allergien? Was hat sich nach der Wiedervereinigung in der Umweltepidemiologie der neuen Bundesländer geändert? In: Allergologie, Bd. 40, Nr. 4: S. 163

Heisz, Verena; Huber, Tobias; Müller, Stephanie; Lehmeyer, Oliver und Richter, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2588-4813 (Oktober 2017): Versicherung als Instrument des Cyber-Risikomanagements. Mit Fokus auf kleine und mittlere Unternehmen. MRIC Executive Report, 1

Heitmann, Annegret (2017): "Vifter, Juveler og smaa, højhælede Sko". Mode und Kleidung bei Karen Blixen. In: European Journal of Scandinavian Studies, Bd. 47, Nr. 2: S. 351-366

Heitmann, Annegret (24. Juli 2017): Bewegendes Trauerbuch. In: Neues Lesen Skandinavien

Heitmann, Annegret (16. Juni 2017): Didaktische Dystopie: Maja Lundes Nekrolog auf die Bienen. In: Neues Lesen Skandinavien

Heitmann, Annegret (2017): Die perfekte Form. Karen Blixens ›Skæbne-Anekdoter‹ und Steen Eiler Rasmussens Titelbild. In: Müller-Wille, Klaus; Heslop, Kate; Richter, Anna Katharina und Rösli, Lukas (Hrsg.): Skandinavische Schriftlandschaften : vänbok till Jürg Glauser. Beiträge zur nordischen Philologie, Bd. 59. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 141-166

Heitzmann, Nicole ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5032-8379; Fischer, Frank und Feichtner, Veronika (2017): Kompetenzförderliches Feedback. In: Schulverwaltung Bayern, Bd. 9: S. 231-235

Heißig, Kurt (2017): Bruthöhlen von Bartvögeln in einem fossilen Tropenholz aus Niederbayern. In: Zitteliana, Bd. 89: S. 23-27 [PDF, 722kB]

Helfen, T.; Lefering, R.; Moritz, M.; Böcker, W. und Grote, S. (2017): Charakterisierung des schwer verletzten Fahrradfahrers. In: Unfallchirurg, Bd. 120, Nr. 5: S. 403-408

Helfen, T.; Polzer, H.; Mutschler, W. und Ockert, B. (2017): Zweifache Fraktur der Klavikula. Fallbericht einer Beinahe-Fehleinschätzung. In: Unfallchirurg, Bd. 120, Nr. 10: S. 896-897

Hellenthal, Andrea; Zimmermann, Peter; Willmund, Gerd; Lovinusz, Alexander; Fiebig, Rüdiger; Bozoyan, Christiane; Märcker, Andreas und Alliger-Horn, Christina (2017): Einsatzerlebnisse, moralische Verletzungen, Werte und psychische Erkrankungen bei Einsatzsoldaten der Bundesweh. In: Verhaltenstherapie, Bd. 27, Nr. 4: S. 244-252

Hengerer, Mark Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7249-640X (14. September 2017): Hofzeremoniell 1500–1800, Teil I: Desiderate, Begriffe und Ansätze.

Hengerer, Mark Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7249-640X (12. November 2017): Hofzeremoniell 1500–1800, Teil II: Zeremoniell des Kaiserhofes.

Hense, J.; Przyborek, M.; Rosenbruch, J.; Ostgathe, C.; Wolf, C. und Bogner, S. (2017): SOP – Subkutane Medikamentengabe und Infusionen in der erwachsenen Palliativmedizin. In: Onkologe, Bd. 23, Nr. 8: S. 657-664

Heppt, F.; Colsmann, A.; Maronna, A.; Uslu, U.; Heppt, M.; Kiesewetter, F. und Sticherling, M. (2017): Fumarsäureester und TNF alpha Inhibitoren - Beeinflussen sie die Fertilität männlicher Psoriasis-Patienten? In: Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 15: S. 77

Herlemann, A.; Horst, D.; D'Anastasi, M.; Kretschmer, A.; Stief, C. G. und Gratzke, C. (2017): Das primäre Prostatasarkom – ein seltenes Malignom. In: Urologe, Bd. 56, Nr. 7: S. 857-860

Hermann, Hans-Georg (2017): [Rezension von] Frank-Michael Kaufmann / Peter Neumeister (Hrsg.), Glossar zur Buch’schen Glosse. T. 1–3. (Monumenta Germaniae Historica, Fontes Iuris Germanici Antiqui, Nova Series, 10, T. 1–3.) Wiesbaden, Harrassowitz 2015. In: Historische Zeitschrift, Vol. 304, No. 1: S. 306-308

Hermann, Hans-Georg (2017): Zur Stellung der Tiere im Almrecht. In: Deutsch, Andreas und König, Peter (Hrsg.): Das Tier in der Rechtsgeschichte. Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Akademie-Konferenzen, Bd. 27. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. S. 341-364

Hermann, Hans-Georg (2017): Verformung, Verdrängung und Verlust von Rechtswissen in den Leges. In: Dusil, Stephan; Schwedler, Gerald und Schwitter, Raphael (Hrsg.): Exzerpieren - Kompilieren - Tradieren :Transformationen des Wissens zwischen Spätantike und Frühmittelalter. Millennium-Studien zu Kultur und Geschichte des ersten Jahrtausends n. Chr., Bd. 64. Berlin ; Boston: De Gruyter. S. 105-130

Herweg, Mathias und Kipf, Klaus (2017): Erzählen in statu nascendi. Die deutsche Literatur des früheren Mittelalters und die Narratologie. In: Lili-Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, Bd. 47, Nr. 2: S. 233-238

Herzinger, T. (2017): Lichtschutzfaktor 50+. Pro und Kontra. In: Hautarzt, Bd. 68, Nr. 5: S. 368-370

Hess, T.; Kreher, Markus und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (30. Juli 2017): Digitalisierung braucht optimierte Prozesse. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Bd. 2017, Nr. 175: S. 16

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2017): Voneinander profitieren – Potenziale durch Vernetzung der Medienindustrie. In: New business : das Magazin für Kommunikation und Medien, Bd. 2017, Nr. 51-52: S. 36-37

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Barthel, Philipp (2017): Wieviel digitale Transformation steckt im Informationsmanagement? Zum Zusammenspiel eines etablierten und eines neuen Managementkonzepts. In: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, Bd. 54, Nr. 3: S. 313-323

Heyde, Leah R. von der (2017): Die Konsistenz politischer Einstellungen im Kontext unterschiedlicher Parteisysteme. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 149
[PDF, 1MB]

Heyn, J. und Azad, S. C. (2017): Differenzialindikation von Opioiden in der Schmerztherapie. In: Anaesthesist, Bd. 66, Nr. 11: S. 829-839

Heß, Martin (2017): Ein Hoch auf unseren Chef zum 60. Geburtstag. In: Spixiana, Bd. 40, Nr. 1: S. 2-5

Hiddemann, Wolfgang (2017): Krebstherapie: Was ist ergänzend möglich? In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 142, Nr. 12: S. 857

Hiddemann, Wolfgang (2017): Mit Präzision zur Remission: Das Ziel rückt näher! In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 142, Nr. 22: S. 1637

Hillejan, Ludger; Örter, Rolf; Welcker, Katrin und Hatz, Rudolf (2017): Mitteilungen der DGT im Zentralblatt für Chirurgie. In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 142, Nr. 3: S. 317-319

Hillert, Andreas; Bäcker, Klaus und Weiß, Sabine (2017): Berufsgruppenimmanente Muster im Erleben von beruflichen Belastungen, Burnout, Gratifikationskrisen und den Symptomen psychischer Störungen. Daten aus dem Stressmonitor-Projekt. In: Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Bd. 63, Nr. 1: S. 66-67

Hillert, Andreas; Bäcker, Klaus; Weiß, Sabine und Lehr, Dirk (2017): Erfassung von Belastungs- und Burnout-Erleben parallel zu einem Screening psychischer Störungen im Internet: Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel des "Stress-Monitors". In: Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Bd. 63, Nr. 1: S. 65-66

Hinrichsen, Hans-Joachim (2017): Des Meisters Lehrjahre. Der junge Richard Strauss und seine Meininger Ausbildungszeit bei Hans von Bülow. In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.): Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 17-36 [PDF, 5MB]

Hintschich, C. (2017): Dermis-Fett-Transplantation. In: Ophthalmologe, Bd. 114, Nr. 8: S. 755-758

Hochgeschwender, Michael (2017): Die Amerikanische Revolution. Geburt einer Nation : 1763-1815. 2. Auflage. München: C.H. Beck.

Hochgeschwender, Michael (2017): Populismus in der amerikanischen Präsidialdemokratie. Die Progressivisten und das 'Volk'". In: Beigel, Thorsten und Eckert, Georg (Hrsg.): Populismus: Varianten von Volksherrschaft in Geschichte und Gegenwart. Münster: Aschendorff Verlag. S. 145-160

Hochgeschwender, Michael (2017): Der amerikanische Evangelikalismus bis 1950. In: Elwert, Frederik; Radermacher, Martin und Schlamelcher, Jens (Hrsg.): Handbuch Evangelikalismus. Religionswissenschaft, Bd. 5. Bielefeld: transcript. S. 73-93

Hochgeschwender, Michael (2017): Der nordamerikanische Evangelikalismus nach 1950. In: Elwert, Frederik; Radermacher, Martin und Schlamelcher, Jens (Hrsg.): Handbuch Evangelikalismus. Religionswissenschaft, Bd. 5. Bielefeld: transcript. S. 109-128

Hochgeschwender, Michael (2017): Evangelikalismus: Begriffsbestimmung und phänomenale Abgrenzung. In: Elwert, Frederik; Radermacher, Martin und Schlamelcher, Jens (Hrsg.): Handbuch Evangelikalismus. Religionswissenschaft, Bd. 5. Bielefeld: transcript. S. 21-32

Hochgeschwender, Michael (2017): Religionsgeographie der USA: Pluralität zwischen Konfrontation und Kooperation. In: Gamerith, Werner und Gerhard, Ulrike (Hrsg.): Kulturgeographie der USA : eine Nation begreifen. Berlin: Springer Spektrum. S. 21-30

Hochgeschwender, Michael (2017): Abendland. In: Oberreuter, Heinrich (Hrsg.): Staatslexikon : Recht, Wirtschaft, Gesellschaft : in 5 Bänden. 8., völlig neu bearbeitete Auflage. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder

Hochgeschwender, Michael (2017): Die völkerrechtliche Anerkennung der USA im 18. Jahrhundert. In: Richter, Susan; Roth, Michael und Meurer, Sebastian (Hrsg.): Konstruktionen Europas in der Frühen Neuzeit. Geographische und historische Imaginationen : Beiträge zur 11. Arbeitstagung "Globale Verflechtungen - Europa neu denken" der Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit im Verband der Historiker und Historikerinnen ... Heidelberg: Heidelberg University Publishing. S. 203-219

Hochgeschwender, Michael (2017): Der Protestantismus im Werden der amerikanischen Nation. Von der Kolonialzeit bis zur Gegenwart. In: Ziesak, Anne-Katrin; Gossart, Ewa und Steinkamp, Philipp (Hrsg.): The Luther effect ; Der Luthereffekt ; protestantism - 500 years in the world. München: Hirmer. S. 176-184

Hockerts, Hans Günter (2017): Stadt und Erinnerung. Zum Beispiel München. In: Nerdinger, Winfried (Hrsg.): Stadt und Erinnerung : Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus in Berlin, Hamburg und München. Schriftenreihe NS-Dokumentationszentrum München, München: NS-Dokumentationszentrum. S. 53-67

Hofer, Achim (2017): »Seiner Majestät dem Kaiser und König Wilhelm II. in tiefster Ehrfurcht gewidmet.«. Richard Strauss’ Märsche 1905–1907. In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.): Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 259-293 [PDF, 9MB]

Hoffmann, Falk und Koller, Daniela (2017): Verschiedene Regionen, verschiedene Versichertenpopulationen? Soziodemografische und gesundheitsbezogene Unterschiede zwischen Krankenkassen. In: Gesundheitswesen, Bd. 79, Nr. 1, e1-e9

Hoffmann, Friedhelm (2017): Gemeinsam. Zur Kooperation von Ägyptischem Museum und Ägyptologischem Institut in München. In: MAAT : Nachrichten aus dem Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst München, Nr. 5: S. 8

Hoffmann, Friedhelm (2017): MZAW. Münchner Zentrum für Antike Welten. In: MAAT : Nachrichten aus dem Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst München, Nr. 5: S. 9

Hoffmann, Friedhelm (2017): Astronomische und astrologische Kleinigkeiten VII. Die Inschrift zu Tages- und Nachtlängen aus Tanis. In: Jasnow, Richard und Widmer, Ghislaine (Hrsg.): Illuminating Osiris : Egyptological studies in honor of Mark Smith. Material and visual culture of ancient Egypt, Bd. 2. Atlanta, Georgia: Lockwood Press. S. 135-153

Hofmann, Kerstin P. und Stockhammer, Philipp W. (2017): Materialisierte Übersetzungen in der Prähistorie. In: Saeculum, Bd. 67, Nr. 1: S. 45-66

Hohenadel, Victoria (2017): Johannes Schlitpachers 'Remedia metrica'. Ein Beispiel für lateinische Dichtung der monastischen Reformbewegung im Spätmittelalter. In: Mittellateinisches Jahrbuch : internationale Zeitschrift für Mediävistik und Humanismusforschung, Bd. 52, Nr. 2: S. 175-194

Hohenester, S. und Beuers, U. (2017): Chronische cholestatische Leberkrankheiten. Differenzialdiagnose, Pathogenese und aktuelle Therapie beim Erwachsenen. In: Internist, Bd. 58, Nr. 8: S. 805-825

Holch, Julian Walter; Michl, Marlies; Heinemann, Volker und Erickson, Nicole (2017): Vitamine und Spurenelemente in der Onkologie. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 142, Nr. 12: S. 896-902

Holch, Julian Walter; Westphalen, Benedikt; Hiddemann, Wolfgang; Heinemann, Volker; Jung, Andreas und Metzeler, Klaus (2017): Präzisionsonkologie und molekulare Tumorboards – Konzepte, Chancen und Herausforderungen. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 142, Nr. 22: S. 1676-1684

Holle, J.; Lange-Sperandio, B.; Mache, C.; Oh, J.; Pape, L.; Schaefer, F.; Vester, U.; Weber, L. T. und Müller, D. (2017): Hämolytisch-urämisches Syndrom im Kindes- und Jugendalter. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 165, Nr. 11: S. 1005-1018

Holzberg, Niklas (2017): Erratum zu [Rezension von] Hans Blosen u. Harald Pors (Hgg.): Landsknechte bei Hans Sachs. Alte und neue Landsknechtstexte auf Einblattdrucken mit Holzschnitten. In: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Vol. 139, No. 3: S. 489

Holzberg, Niklas (2017): [Rezension von] Hans Blosen u. Harald Pors (Hgg.): Landsknechte bei Hans Sachs. Alte und neue Landsknechtstexte auf Einblattdrucken mit Holzschnitten. In: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Vol. 139, No. 2: S. 318-322

Holzer, Irene ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2824-2322 (2017): Liturgical Bodies in Motion – Klangliche Gestik und visueller Gesang in der mittelalterlichen Visitatio Sepulchri (Typ II). In: Gartmann, Thomas und Marti, Andreas (Hrsg.): Der Kunst ausgesetzt : Beiträge des 5. Internationalen Kongresses für Kirchenmusik, 21.-25. Oktober 2015 in Bern. Publikationen der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft. Serie II, Bd. 57. Bern: Peter Lang. S. 109-213

Hoppe, Thomas; Schanz, Deborah; Sturm, Susann und Sureth-Sloane, Caren (2017): Warum ist unser Steuersystem so komplex? Eine befragungsbasierte Analyse. In: Wirtschaftsprüfung, Nr. 17: S. 1026-1033

Horn, Fabian (30. Juni 2017): Metaphern und mentale Infrastruktur in der frühgriechischen Dichtung. "Volturnia 2017: 5. Treffen der Klassischen Philologen aus Bayern, Innsbruck und Salzburg“, Würzburg, Julius-Maximilians-Universität, 30.6.-1.7.2017.

Horn, Fabian (2017): [Rezension von] Simon Hornblower: Lykophron, Alexandra. Greek Text, Translation, Commentary, and Introduction, Oxford, 2015. In: Gnomon, Vol. 89, No. 2: S. 116-120

Horsch, Leonard (2017): Die bibliothec gehört nit für Diener. Unordnung, Verbote und Personalwandel in der Bibliothek Maximilians I. von Bayern. In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Bd. 125, Nr. 2: S. 340-361

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 (November 2017): Die Karten der Pfalz-Neuburgischen Landesaufnahme (1579-1605). The Maps of the State Survey of the Palatinate Neuburg (1579–1605). In: Kartographische Nachrichten. Fachzeitschrift für Geoinformation und Visualisierung, Bd. 66, Nr. 6: S. 301-308

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 (2017): Grenzvermessung und -abmarkung im Spätmittelalter am Beispiel einer illustrierten Handschrift um 1400. In: ZfV : Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, Bd. 142, Nr. 3: S. 187-196

Horst, Claudia (2017): Die Macht des Philosophenkaisers. In: Grieb, Volker (Hrsg.): Marc Aurel - Wege zu seiner Herrschaft. Gutenberg: COMPUTUS Druck Satz & Verlag. S. 189-210

Horst, Claudia (2017): Imagined Community. Das Städtelob des Aelius Aristides und die Begründung einer hybriden Kultur jenseits von Rom und Athen. In: Schmitt, Tassilo und Horst, Claudia (Hrsg.): Die antike Stadt: Begriff – Imagination – Soziale Realität. Bremen: edition lumière. S. 113-152

Hose, Martin (2017): "Kleine Fächer" vor großen Herausforderungen? Zur Situation eines Bereichs der Geisteswissenschaften. In: Aviso : Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst in Bayern, Bd. 2017, Nr. 1: S. 24-27

Hose, Martin (2017): Euripides als Provokateur der Bühne. In: Residenz Theater, Bd. 2016/2017, Nr. 09: S. 39-46

Hose, Martin (2017): Nachruf auf Ernst Vogt. In: Jahrbuch Bayerische Akademie der Wissenschaften: S. 116

Hose, Martin (2017): Vom Nutzen der Widersprüchlichkeit. Homerische Weltentwürfe und die griechische Kultur. In: Jahrbuch Bayerische Akademie der Wissenschaften: S. 89-97

Hose, Martin (2017): Tugend, das beharrliche Arbeiten an sich selbst, muss Ziel von Bildung sein. In: Bünau, Friederike von und Hückstädt, Hauke (Hrsg.): 95 Anschläge ; Thesen für die Zukunft. Frankfurt am Main: S. Fischer. S. 98-99

Hose, Martin (2017): Nekrophilie? Zur Literaturgeschichtsschreibung nach dem "Tod des Autors". In: Grethlein, Jonas und Rengakos, Antonios (Hrsg.): Griechische Literaturgeschichtsschreibung : Traditionen, Probleme und Konzepte. Berlin: De Gruyter. S. 46-59

Huber, Peter M. (2017): Die Integrationsverantwortung von Bundestag und Bundesregierung. In: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften : ZSE, Bd. 15, Nr. 2-3: S. 286-328

Huber, Peter M. (2017): Europäische Verfassungs- und Rechtsstaatlichkeit in Bedrängnis. Zur Entwicklung der Verfassungsgerichtsbarkeit in Europa. In: Der Staat : Zeitschrift für Staatslehre und Verfassungsgeschichte, deutsches und europäisches öffentliches Recht, Bd. 56, Nr. 3: S. 389-414

Huber, Peter M. (2017): Demokratische Selbstbestimmung als neuer "Rocher de Bronze" des Deutschen Staatsrechts. In: Bousta, Rhita (Hrsg.): Mélanges en l'honneur du professeur Gérard Marcou. Paris: IRJS. S. 983

Huber, Peter M. (2017): Die Autorität des Rechts im Wandel. In: Flick, Corinne Michaela (Hrsg.): Autorität im Wandel. Göttingen: Wallstein. S. 91-102

Huber, Peter M. und Schliesky, Utz (2017): Gespräch mit Prof. Dr. Peter M. Huber. In: Schliesky, Utz (Hrsg.): Gespräche über den Staat : Gespräche mit Dr. Robert Habeck, Prof. Dr. Peter M. Huber, Prof. Dr. Norbert Lammert, Prof. Dr. Edzard Schmidt-Jortzig, Prof. Dr. Andreas Vosskuhle. München: C. H. Beck. S. 101-160

Huber, R. M. (2017): Behandlungsalgorithmus kleinzelliger Lungenkarzinome. In: Onkologe, Bd. 23, Nr. 5: S. 333

Huber, R. M. und Schmidberger, H. (2017): Kleinzelliges Lungenkarzinom – eine vernachlässigte Erkrankung. In: Onkologe, Bd. 23, Nr. 5: S. 330-332

Huchler, Norbert und Rhein, Philipp (2017): Arbeitshandeln und der digitale Wandel von KMU. Die Rolle des Menschen und die Grenzen der Formalisierung 4.0. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Bd. 26, Nr. 3: S. 287-314

Huhnholz, Sebastian (2017): Hochgeschwender, Michael. Die Amerikanische Revolution. Geburt einer Nation, 1763-1815. München. C.H. Beck 2016. In: Politische Vierteljahresschrift, Bd. 58, Nr. 3: S. 498-500

Hutter, Axel (2017): Narrative Ontologie. Tübingen: Mohr Siebeck.

Häberlein, Mark (Dezember 2017): Die Dinge des Herrn Detroge. Zur materiellen und ökonomischen Existenz von Sprachmeistern im 18. Jahrhundert am Beispiel der Universität Heidelberg. In: Ambrosch-Baroua, Tina; Kropp, Amina und Müller-Lancé, Johannes (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und Ökonomie. Open Publishing LMU, München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. S. 73-88 [PDF, 195kB]

Häfner, Gerd (2017): Anstößige Texte im Neuen Testament. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder.

Häfner, Gerd (2017): Das Verhältnis von Kirche und Welt. »Ich versuche allen in allem entgegenzukommen« (1Kor 10,33). In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern / Sonderheft, Bd. 2017, Nr. 1: S. 9-11

Häfner, Gerd (2017): Die sechste Bitte. In: Christ in der Gegenwart : katholische Wochenzeitschrift, Bd. 69: S. 581-582

Häfner, Gerd (2017): Steile Klippen: Kontroverse Themen im Ersten Korintherbrief – eine Hinführung. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern / Sonderheft, Bd. 2017, Nr. 1: S. 5-7

Häfner, Gerd (2017): Welchen Frieden bringt Jesus? In: Bruns, Michael (Hrsg.): Mach dich auf! große und kleine Wege zum Frieden. Werkbrief für die Landjugend, Bd. 2017. 1. Auflage. München: Landesstelle der Katholischen Landjugend Bayerns e.V. S. 69-75

Häfner, Gerd (2017): Erinnerung und Geschichte – das Referenzproblem. In: Landmesser, Christof und Zimmermann, Ruben (Hrsg.): Text und Geschichte: geschichtswissenschaftliche und literaturwissenschaftliche Beiträge zum Faktizitäts-Fiktionalitäts-Geflecht in antiken Texten. Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), Bd. 46. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 143-159

Häntzschel, Günter (2017): ‚Blumenlesen' statt ‚Distel- und Dornenlesen': Die epigrammatischen Anthologien am Ende des 18. Jahrhunderts. In: German Life and Letters, Bd. 70, Nr. 1: S. 100-114

Häußinger, Claudia (2017): Sprachtherapie mit hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen. Die Wort-S(ch)atz-Lupe. 1. Auflage. München: Elsevier.

Häußinger, Claudia (2017): Sprachstörungen bei Hörschädigungen und auditive Verarbeitung- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS). In: Grohnfeldt, Manfred (Hrsg.): Kompendium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie. Band 3. Sprachentwicklungsstörungen, Redeflussstörungen, Rhinophonien. 1. Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 192-210

Höhl, Wolfgang (9. März 2017): Industrie 4.0 und Angewandte Interaktive Technologien (APITs). Identifizieren von Projektpartnern und interdisziplinären Synergien mit der APITs-Vernetzungsmatrix. Elemente, Aufbau und Struktur interaktiver industrieller Anwendungen für Augmented Reality, Mixed Reality und Virtual Reality. [PDF, 833kB]

Höpflinger, Anna-Katharina (September 2017): Europa und Helvetia. Spiegel der Gesellschaft. In: Neue Wege. Beiträge zu Religion und Sozialismus, Bd. 111: S. 5-7

Höpflinger, Anna-Katharina (2017): Tragen Sie heute Gucci oder Christentum? In: Publik Forum, Nr. 3: S. 27-29

Höpflinger, Anna-Katharina (2017): Himmlisches Kaleidoskop. In: Bertschinger, Dolores Zoé; Fritz, Natalie; Höpflinger, Anna-Katharina und Mäder, Marie-Therese (Hrsg.): Augen-Blicke: 29 Perspektiven auf Religion ; Festschrift zum 50. Geburtstag von Daria Pezzoli-Olgiati. Zürich: Pano. S. 102-105

Höpflinger, Anna-Katharina (2017): Ästhetisch, identifikatorisch, normativ. Die Funktion der Rezeption religiöser Codes im Norwegischen Black Metal. In: Chaker, Sarah; Schermann, Jakob und Urbanek, Nikolaus (Hrsg.): Analyzing Black Metal – Transdisziplinäre Annäherungen an ein düsteres Phänomen der Musikkultur. Bielefeld: Transcript. S. 3-27

Höpflinger, Anna-Katharina (2017): Schwarz, verhüllend, weiblich. Die Inszenierung von Trauer und der Wandel von Gendervorstellungen. In: Heller, Birgit (Hrsg.): Religion, Transformation and Gender. J-RaT, Bd. 2. S. 105-124

Höpflinger, Anna-Katharina (2017): Der goldene Schädel. In: Knörr, Alexander (Hrsg.): Karneval des Todes. Wasungen: Twilight-Line Verlag. S. 19-29

Höpflinger, Anna-Katharina (2017): In den Fängen eines Konzertflügels. In: Lundberg, Svea (Hrsg.): Seite des Regenbogens. Queere Geschichten voller Farbe. Wölfersheim: Traumtänzer Verlag.

Höpflinger, Anna-Katharina und Müller, Yves (2017): Bemalte Schädel in Österreich. Ein fotografischer Einblick. In: Friedhof und Denkmal. Zeitschrift für Sepulkralkultur, Bd. 62: S. 13-16

Höpflinger, Anna-Katharina und Müller, Yves (2017): Makaber oder wertvoll? Beinhäuser in Deutschland. Zürich

Höpflinger, Anna-Katharina und Müller, Yves (2017): Zwischen den Welten. Beinhäuser in Mitteleuropa. In: Grenzgebiete der Wissenschaft, Bd. 66, Nr. 3: S. 195-217

Inckemann, Elke; Lautenschlager, Anna und Frey, Anne (2017): Sprachliche und schriftsprachliche Förderung von Kindern mit Fluchthintergrund – Erste Ergebnisse aus dem Projekt LUK! In: Sigel, Richard und Inckemann, Elke (Hrsg.): Diagnose und Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund im Sprach- und Schriftspracherwerb ; Theorien, Konzeptionen und Methoden in den Jahrgangsstufen 1 und 2 der Grundschule. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 187-197

Inckemann, Elke und Lučić, Waltraud (Oktober 2017): Klassen mit Flüchtlingskindern und neu zugewanderten Kindern unterstützen – das Projekt „Sprache. Schriftsprache. Bildungssprache“. In: Münchner Lehrerzeitung, Nr. 5: S. 18-19

Inckemann, Elke und Sigel, Richard (2017): Diagnose und Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund im Sprach- und Schriftspracherwerb in den Jahrgangsstufen 1 & 2. der Grundschule. In: Sigel, Richard und Inckemann, Elke (Hrsg.): Diagnose und Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund im Sprach- und Schriftspracherwerb ; Theorien, Konzeptionen und Methoden in den Jahrgangsstufen 1 und 2 der Grundschule. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 9-20

Irlbeck, T.; Zwißler, B. und Bauer, A. (2017): ASA-Klassifikation. Wandel im Laufe der Zeit und Darstellung in der Literatur. In: Anaesthesist, Bd. 66, Nr. 1: S. 5-10

Isenmann, Stefan; Strik, Herwig; Wick, Manfred und Groß, Catharina C. (2017): Liquorzytologie: Methoden und Möglichkeiten. In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 85, Nr. 10: S. 616-628

Isépy, Peter (2017): Beschreibung [des Cod.] Vat. gr. 115. In: Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina.

Ivanova, Alina; Kollmannsberger, Markus und Kiel, Ewald (2017): Herausfordernde Situationen im interkulturellen schulischen Kontext. Wahrnehmungs- und Handlungsmuster von Lehrkräften. In: interculture journal, Bd. 16, Nr. 27: S. 23-42

Jackisch, Sascha; Namberger, Philipp und Winder, Gordon M. (2017): Rentabilität beim grenzüberschreitenden Tanken am Beispiel der Region Selb-Asch im deutsch-tschechischen Grenzraum. In: Europa Regional, Bd. 23.2015, Nr. 3: S. 17-32

Jacobs, Wilhelm G. (2017): Jean-Christophe Merle und Andreas Schmidt (Hrsg.), Fichtes System der Sittenlehre. Ein kooperativer Kommentar. Frankfurt a. M.: Vittorio Klostermann, 2015. In: Archiv für Geschichte der Philosophie, Bd. 99, Nr. 2: S. 233-236

Jahraus, Oliver (2017): Das Medienabenteuer. Aufsätze zur Medienkulturwissenschaft. Film - Medium - Diskurs, Bd. 84. Würzburg: Königshausen & Neumann.

Jahraus, Oliver (2017): Im Krieg vom Krieg mit Bildern erzählen? Der Erste Weltkrieg als Katastrophe im Film. In: Braun, Michael; Jahraus, Oliver; Neuhaus, Stefan und Pesnel, Stéphane (Hrsg.): Nach 1914 : Der Erste Weltkrieg in der europäischen Kultur. Film - Medium - Diskurs, Bd. 76. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 271-288

Jakić, Ana und Meyer, Anton (2017): Postmoderne Markenführung. Brand Engagement und Brand Meaning in komplexen Marken-Dienstleistungs-Ökosystemen. In: Esch, Franz-Rudolf (Hrsg.): Handbuch Markenführung. Wiesbaden: Springer. S. 1-21

Jakob, A. und Hufnagel, M. (2017): Steroidtherapie und Kawasaki-Syndrom. Aussagekraft vorliegender Studien. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 165, Nr. 2: S. 184-185

Jandura, Olaf; Wendelin, Manuel; Adolf, Marian und Wimmer, Jeffrey (2017): Mediale Integration auf dem Prüfstand. In: Jandura, Olaf; Wendelin, Manuel; Adolf, Marian und Wimmer, Jeffrey (Hrsg.): Zwischen Integration und Diversifikation : Medien und gesellschaftlicher Zusammenhalt im digitalen Zeitalter. Medien, Kultur, Kommunikation, Wiesbaden: Springer Fachmedien. S. 1-7

Janssens, U.; Böll, B.; Burchardi, H.; Dannenberg, K.; Duttge, G.; Erchinger, R.; Gretenkort, P.; Hartog, C.; Knochel, K.; Liebig, M.; Michalsen, A.; Michels, G.; Mohr, M.; Nauck, F.; Radke, P.; Salomon, F.; Stopfkuchen, H. und Neitzke, G. (2017): Schwierige Entscheidungen am Lebensende. Nur im Team zu lösen. In: Medizinische Klinik-intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 112, Nr. 7: S. 640-642

Jedelhauser, Michael; Meyerhoff, E.; Heiringhoff Campos, V.; Großkopf, R. und Schertler, K. (2017): Fokus-Naturtag einzelbetriebliche Naturschutzberatung für landwirtschaftliche Betriebe. Entwicklung, Umsetzung und Evaluierung eines neuen Beratungskonzepts. In: Naturschutz und Landschaftsplanung : Zeitschrift für angewandte Ökologie, Bd. 49, Nr. 1: S. 11-18

Johannsen, Tanja (2017): Das Privatrecht der griechischen Urkunden vom mittleren Euphrat. P. Euphr. 6-P. Euphr. 15. Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte, Bd. 114. München: Verlag C.H. Beck.

Jontvedt, N. M.; Clanner-Engelshofen, B. M.; Feldner, B. J.; Cappello, C.; Sager, A.; Conte, L. und Reinholz, M. (2017): Anti-Aging-Effekt einer Anti-Rötungen-Gesichtspflegeserie bei Patienten mit Erythem, Couperose und Rosazea Subtyp I. In: Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 15: S. 100-101

Jox, Ralf J.; Spickhoff, Andreas und Marckmann, Georg (2017): Forschung mit nicht Einwilligungsfähigen: Nach dem Gesetz ist vor dem Gesetz. In: Deutsches Ärzteblatt, Bd. 114, Nr. 11: A520-522

Jucks, Regina; Fischer, Frank und Scheiter, Katharina (2017): More research needed: Strukturelle und individuelle Rahmenbedingungen für die Wissenschaft als Beruf(ung). In: Psychologische Rundschau, Bd. 68, Nr. 4: S. 279-281

Jung, Michael und Barricelli, Michele (2017): Technische Hochschulen in der Zeit des Nationalsozialismus. In: Bungert, Heike und Lerg, Charlotte A. (Hrsg.): Transnationale Universitätsgeschichte ; Schwerpunkt Transnationale Universitätsgeschichte. Jahrbuch für Universitätsgeschichte, Bd. 18. Stuttgart: Stuttgart. S. 261-269

Jungbauer, Rebecca; Thiradilok, Sasipa; Holberg, Christof; Rudzki, Ingrid; Proff, Peter und Kirschneck, Christian (2017): Veränderungen der Zahnbogendimension nach forcierter Gaumennahterweiterung bei Patienten mit Klasse-II-Malokklusion – eine retrospektive Modellstudie. In: Informationen Aus Orthodontie und Kieferorthopaedie, Bd. 49, Nr. 4: S. 253-261

Junker, Abbo (2017): Die Rechtsprechung des EuGH zum europäischen Arbeitsrecht im Jahr 2016. In: Recht der internationalen Wirtschaft : RIW, Nr. 7: S. 397-406

Junker, Abbo (2017): Editorial: Fünfzig Jahre Arbeits- und Sozialrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien. In: Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht : EuZA, Bd. 10, Nr. 1: S. 1-2

Junker, Abbo (2017): Grundkurs Arbeitsrecht. 16., neu bearbeitete Auflage. München: C.H. Beck.

Junker, Abbo (2017): Internationales Privatrecht. 2., neu bearbeitete Auflage. München: C.H. Beck.

Junker, Abbo (2017): Tagung: Arbeitsrecht im Wandel der Zeiten: 50 Jahre Institut für Österreichisches und Europäisches Arbeitsrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien. In: Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht : EuZA, Bd. 10, Nr. 2: S. 300-308

Junker, Abbo (2017): Zukunft der Tarifautonomie: Rechtliche und rechtspolitische Herausforderungen. In: Zeitschrift für Arbeitsrecht, Bd. 47, Nr. 1: S. 81-98

Junker, Abbo (2017): Der Statutenwechsel nach dem deutschen Internationalen Sachenrecht. In: Schütze, Rolf A. (Hrsg.): Fairness, justice, equity : Festschrift für Reinhold Geimer zum 80. Geburtstag. München: C.H. Beck. S. 267-278

Kadera, Stepanka; Tippelt, Rudolf und Fuchs, Christina (2017): Krisenmanagement und Umgang mit schwierigen Situationen. In: Fangerau, Heiner; Bagattini, Alexander; Fegert, Jörg M.; Tippelt, Rudolf; Viehöfer, Willy und Ziegenhain, Ute (Hrsg.): Präventive Strategien zur Verhinderung sexuellen Missbrauchs in pädagogischen Einrichtungen ; Kindeswohl als kollektives Orientierungsmuster? 1. Auflage. Weinheim: Beltz Juventa. S. 233-249

Kaeppler, G. (2017): Einteilung von Unterkieferfrakturen nach der AO-CMF-Trauma-Klassifikation. Einsatz der dentalen Volumentomographie. In: Mkg-Chirurg, Bd. 10, Nr. 2: S. 127-133

Kahlert, Joachim und Frey, Anne (2017): Wie inklusiv kann Schule sein – und werden? Anmerkungen zu einer ideologieanfälligen Debatte. In: Hellmich, Frank und Blumberg, Eva (Hrsg.): Inklusiver Unterricht in der Grundschule. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer. S. 34-49

Kaminske, Volker und Streifinger, Michael (2017): Expeditionsgeleitetes Lehren und Lernen am Raumbeispiel Berchtesgadener Alpen. In: Praxis Geographie, Bd. 2017, Nr. 3: S. 48-49

Kaminski, Simone; Kennecke, Silja Simona; Dlugosch, Denise Stefanie; Weisweiler, Silke und Frey, Dieter (2017): Mentoring. In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.): Kommunikation, Interaktion und soziale Gruppenprozesse. Enzyklopädie der Psychologie ; Themenbereich C, Serie 6, Bd. 3. 1. Auflage. Göttingen: Hogrefe. S. 873-900

Kamm, Katharina; Ruscheweyh, Ruth; Eren, Ozan und Straube, Andreas (2017): Die Klassifikation von Kopfschmerzen: Welche anamnestischen Angaben und welche Diagnostik helfen dabei? In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 142, Nr. 6: S. 409-417

Kammer, Stephan (2017): Überlieferung. Das philologisch-antiquarische Wissen im frühen 18. Jahrhundert. Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung, Bd. 58. Berlin ; Boston: De Gruyter.

Kammer, Stephan (2017): Semiotik. In: Berndt, Frauke und Goebel, Eckart (Hrsg.): Handbuch Literatur & Psychoanalyse. Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie, Bd. 5. Berlin: De Gruyter. S. 45-58

Kammer, Stephan (2017): Buchmacherei, Bücher, Buchstäblichkeit bei Kant. In: Ortlieb, Cornelia und Fuchs, Tobias (Hrsg.): Schreibekunst und Buchmacherei zur Materialität des Schreibens und Publizierens um 1800. 1. Auflage. Hannover: Wehrhahn Verlag. S. 197-215

Kamphausen, T.; Peschel, O.; Rothschild, M. A.; Janssen, K. und Banaschak, S. (2017): Rechtsmedizinische Untersuchungen bei Amokfällen. In: Rechtsmedizin, Bd. 27, Nr. 3: S. 167-174

Kany, Roland (2017): [Rezension von] Lyubov Kolyadyuk: Der Primat des Papstes bei Lev Krevza und Zacharija Kopystens'kyj. Lviv 2015. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte : Zeitschrift der Sektion für Kirchengeschichte im Verband der Historiker Deutschlands, Vol. 128: S. 413-416

Kaplony, Andreas (2017): Bibliographie raisonnée zur arabischen Papyrologie: Neuerscheinungen 2016 und Nachträge 2013–2015. In: Islam, Bd. 94, Nr. 2: S. 527-553

Kaplony, Andreas (2017): Eine Anleitung für ein Gebet mit der Doxologie und ein Vaterunser, beide arabisch, auf der Rückseite einer Athanasios- und Basileios-Ikone aus dem Katharinenkloster (Sinai inv. 370). In: Schmuhl, Yvonne und Wipfler, Esther Pia (Hrsg.): Inkarnat und Signifikanz : das menschliche Abbild in der Tafelmalerei von 200 bis 1250 im Mittelmeerraum. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 42. München: S. 363-364

Kapser, Claudia; Herzinger, Thomas und Hampl, Monika (2017): Dermale Veränderungen in der Genitalregion. Interdisziplinäre Aspekte für Gynäkologie und Dermatologie. In: Gynäkologe, Bd. 50, Nr. 6: S. 459-470

Karadas, Narin; Neumann, Katharina und Reinemann, Carsten (2017): Reziproke Effekte auf türkische Migranten. Eine Untersuchung zum Zusammenhang von sozialer Identität, Mediennutzung, Medienwahrnehmung und Medienwirkungen. In: Studies in Communication | Media : SCM, Bd. 6, Nr. 2: S. 128-159

Karidi, Maria (2017): Medienlogik im Wandel. Die deutsche Berichterstattung 1984 und 2014 im Vergleich. Wiesbaden: Springer VS.

Karl, F. M.; Holle, R.; Bals, R.; Greulich, T.; Jörres, R. A.; Karch, A.; Karrasch, S.; Koch, A.; Leidl, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7115-7510; Schulz, H.; Vogelmeier, C. und Wacker, Margarethe (2017): Kosten und gesundheitsbezogene Lebensqualität bei COPD-Patienten mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel: Ergebnisse der COSYCONET COPD-Kohorte. 58. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V., Stuttgart, Deutschland, 22.–25.03.2017. Pneumonologie. Bd. 71, Nr. S01 Thieme. S1-S125

Karl, Marion (2017): Risiko und Tourismus. Einfluss der Risikowahrnehmung auf den Destinationswahlprozess. Beiträge zur Wirtschaftsgeographie München, Bd. 12. München: München Lehr- und Forschungseinheit Wirtschaftsgeographie.

Karnowski, Veronika (2017): Diffusionstheorie. Illustrationen, Diagramme ; Konzepte, Bd. 6. 2., aktualisierte Auflage. Baden-Baden: Nomos.

Karsch, Fabian (2017): Energiewende. Sind Kompromisse denkbar? Thesen von Fabian Karsch. In: TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN : Ethische Gegenwartsfragen in der Diskussion, Bd. 2017: S. 26-29 [PDF, 458kB]

Kasper, Judith (2017): Zwischen den Sprachen. Philologie und Philoxenie. In: Lendemains - Etudes comparées sur la France, Bd. 42, Nr. 166/167: S. 90-96

Kasper, Judith (2017): Aufmerksam für die Reste. Gesten der Nachlese in Film, Psychoanalyse, Kulturtheorie und Dichtung. In: Banki, Luisa und Scheffel, Michael (Hrsg.): Lektüren : Positionen zeitgenössischer Philologie. Schriftenreihe Literaturwissenschaft, Bd. 94. Trier: wvt Wissenschaftlicher Verlag Trier. S. 45-58

Kasper, Judith (2017): Vertere. Werther und seine anderen Folgen in Leopardis Dichtung. In: Klettke, Cornelia und Neumeister, Sebastian (Hrsg.): Giacomo Leopardi - Dichtung als inszenierte Selbsttäuschung in der Krise des Bewusstseins : Akten des Deutschen Leopardi-Tages 2015. Sanssouci - Forschungen zur Romanistik, Bd. 14. Berlin: Frank & Timme. S. 165-182

Kasper, Judith und Schubert, Katja (2017): Apostrophe – Konflikt – Dialog: Poetiken der Freundschaft. Un chassé-croisé franco-allemand. In: Lendemains - Etudes comparées sur la France, Bd. 42, Nr. 166/167: S. 85-89

Kastner, Kristin (2017): Schweigen über Schreiben? In: Verne, Markus; Ivanov, Paola und Treiber, Magnus (Hrsg.): Körper, Technik, Wissen : Kreativität und Aneignungsprozesse in Afrika : in den Spuren Kurt Becks. Beiträge zur Afrikaforschung, Bd. 79. Berlin: LIT. S. 153-164

Kauder, Björn und Potrafke, Niklas (2017): Gibt es Schelte für Bundestagsabgeordnete, die nicht mit ihrer eigenen Partei stimmen? In: ifo Schnelldienst, Bd. 70, Nr. 12: S. 26-29

Kauder, Björn; Potrafke, Niklas; Ruthardt, Fabian und Schinke, Christoph (23. März 2017): Beschönigen Landesregierungen fiskalische Kennziffern? In: ifo Schnelldienst, Bd. 70, Nr. 6: S. 36

Kaufhold, Ann-Kathrin (2017): Die Europäische Bankenunion – vollendet unvollendet? Eine Zwischenbilanz. In: Zeitschrift für Gesetzgebung, Bd. 32: S. 18-37

Kaufhold, Ann-Kathrin (2017): Finanzaufsicht als Aufsicht über Beziehungen. In: Zeitschrift für Vergleichende Rechtswissenschaft ZVglRWiss, Bd. 116, Nr. 2: S. 151-161

Kaufhold, Ann-Kathrin (2017): Arnold Köttgen (1902 - 1967). Berichte aus dem Inneren der Verwaltung. In: Kremer, Carsten (Hrsg.): Die Verwaltungsrechtswissenschaft in der frühen Bundesrepublik (1949-1977)Mutterstellung: Was kann, was darf, was will der Staat? Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht, Bd. 14. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 107-128

Kech, Adrian (2017): Kritik als kreatives Potenzial. Revidierte Komposition in den Hofmannsthal-Opern von Richard Strauss. In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.): Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 313-334 [PDF, 9MB]

Keck, Annette (2017): Ein ‚Letternzaun, albern anzuschauen’ – zur glücklichen Logik des Spatiums bei Morgenstern. In: Lutz, Helga; Plath, Nils und Schmidt, Dietmar (Hrsg.): Satzzeichen : Szenen der Schrift. Kaleidogramme, Bd. 156. Berlin: Kulturverlag Kadmos. S. 57-65

Keil, J. und Dalla-Pozza, R. (2017): Herzrhythmusstörungen im Kindesalter. Praktischer Leitfaden für die initiale Therapie. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 165, Nr. 9: S. 800-809

Kellermann, Anita; Fischer, Martina; Bernard, Rudolf; Berndt, Georg; Brüggmann, Jörg; Müller, Markus; Tydecks, Eva; Gnadt, Mirjam; Lipowsky, Cornelia; Dombert, Wolfgang; Reh, Jürgen; Mitzner, Karen; Nusser-Rothermundt, Elfriede; Krammer, Birgit; Friedrich, Klaus und Riedel, Rainer (2017): Evaluation von lieferengpassinduzierten Arzneimittelumstellungen in 59 deutschen Krankenhäusern – eine Multicenterstudie. In: Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement, Bd. 22, Nr. 5: S. 231-236

Kellert, Lars (2017): Mehr Hirnblutungen unter SSRI als unter trizyklischen Antidepressiva. In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 85, Nr. 8: S. 446-447

Kellner, Beate (2017): [Rezension von] Jan Hallmann: Studien zum mittelhochdeutschen ›Wartburgkrieg‹. Literaturgeschichtliche Stellung – Überlieferung – Rezeptionsgeschichte. Mit einer Edition der ›Wartburgkrieg‹‑Texte. In: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Vol. 139, No. 4: S. 623-630

Kellner, Beate (2017): Allegorien der Natur bei Alanus ab Insulis – mit einem Ausblick auf die volkssprachliche Rezeption. In: Huss, Bernhard und Nelting, David (Hrsg.): Schriftsinn und Epochalität : zur historischen Prägnanz allegorischer und symbolischer Sinnstiftung. Germanisch-romanische Monatsschrift. Beiheft, Bd. 8. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. S. 113-143

Kersten, Jens (2017): Anonymität in der liberalen Demokratie. In: Juristische Schulung : JuS, Bd. 57, Nr. 3: S. 193-203

Kersten, Jens (2017): Relative Rechtssubjektivität. Über autonome Automaten und emergente Schwärme. In: Zeitschrift für Rechtssoziologie, Bd. 37, Nr. 1: S. 8-25

Kersten, Jens (2017): Schwarmdemokratie. Der digitale Wandel des liberalen Verfassungsstaats. Tübingen: Mohr Siebeck.

Kersten, Jens (2017): Die Konsistenz des Menschlichen. Post- und transhumane Dimensionen des Autonomieverständnisses. In: Bumke, Christian und Röthel, Anne (Hrsg.): Autonomie im Recht : Gegenwartsdebatten über einen rechtlichen Grundbegriff. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 315-352

Kersten, Jens (2017): Daseinsvorsorge. In: Oberreuter, Heinrich (Hrsg.): Staatslexikon. Erster Band. ABC-Waffen - Ehrenamt. 8., völlig neu bearbeitete Auflage. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. Sp. 1167

Kersten, Jens (2017): Denkmal. In: Oberreuter, Heinrich (Hrsg.): Staatslexikon. Erster Band. ABC-Waffen - Ehrenamt. 8., völlig neu bearbeitete Auflage. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. Sp. 1253

Kersten, Jens; Neu, Claudia und Vogel, Berthold (2017): Gleichwertige Lebensverhältnisse – Mindeststandards allein genügen nicht. In: Arch+ : Zeitschrift für Architektur und Städtebau, Nr. 228: S. 188-191

Kersten, Jens; Neu, Claudia und Vogel, Bertold (2017): Das Soziale-Orte-Konzept. Ein Beitrag zur Politik des sozialen Zusammenhalts. In: Umwelt und Planungsrecht : UPR, Bd. 2017, Nr. 2: S. 50-56

Kestler, Franz (2017): Exposé zum FWU-Film "Seefahrer entdecken die Welt".

Keupp, Helmut und Mahlow, Kristin (2017): Eine neue Isopoden-Art (Palaega johannschoberti n. sp.) aus dem Amaltheenton (Unter-Jura, Ober-Pliensbachium) von Buttenheim in Oberfranken. In: Zitteliana, Bd. 89: S. 161-170 [PDF, 1MB]

Keupp, Jan und Schwarz, Jörg (2017): Konstanz 1414-1418. Eine Stadt und ihr Konzil. 3., überarbeitete Auflage. Darmstadt: Theiss.

Keym, Stefan (2017): Ausklang oder offenes Ende? Dramaturgien der Schlussgestaltung in den Tondichtungen von Richard Strauss und ihr historischer Kontext. In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.): Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 167-189 [PDF, 4MB]

Kiel, Ewald (2017): Inklusion in Theorie und empirischer Forschung - eine Debatte, die mehr verspricht als sie einhalten kann? In: Tures, Andrea und Neuß, Norbert (Hrsg.): Multiprofessionelle Perspektiven auf Inklusion. Opladen ; Berlin ; Toronto: Verlag Barbara Budrich. S. 95-107

Kiel, Ewald (2017): Der Umgang mit Kultur im Unterricht. In: Wagner, Ernst; Wenrich, Rainer und Ratzel, Ann-Jasmin (Hrsg.): Diversity im Kunstunterricht ; Modelle inter- und transkultureller Vermittlungspraxis. München: kopaed. S. 240-248

Kiel, Ewald (2017): Was ist eine gebildete Lehrkraft? In: Zenkert, Georg (Hrsg.): Bildungskonzepte und Bildungsorganisation ; zur Dramaturgie der Wissensgesellschaft. Heidelberg: Mattes Verlag. S. 203-217

Kiel, Ewald und Kahlert, Joachim (2017): Ist Inklusion gerecht? In: Eckert, Thomas; Gniewosz, Burkhard und Ditton, Hartmut (Hrsg.): Bildungsgerechtigkeit. Wiesbaden: Springer VS. S. 17-26

Kiel, Ewald; Syring, Marcus und Weiß, Sabine (2017): Schule für Alle: Interkulturelle Schulentwicklung. Gründe und Maßnahmen für eine interkulturelle Öffnung von Schulen. In: Schulverwaltung Bayern, Bd. 40, Nr. 6: S. 4-8

Kiel, Ewald und Weiß, Sabine (2017): Klassenführung. In: Zierer, Klaus (Hrsg.): Leitfaden Schulpraktikum. 5., überarbeitete Auflage. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH. S. 88-92

Kiltz, U.; Alten, R.; Fleck, M.; Krüger, K.; Manger, B.; Nüsslein, H.; Reuss-Borst, M.; Schwarting, A.; Schulze-Koops, H. .; Tausche, A. K.; Braun, J. und Müller-Ladner, U. (2017): Evidenzbasierte Empfehlung zur Diagnostik und Therapie der Gichtarthritis im fachärztlichen Sektor. S2e-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) in Kooperation mit der AWMF. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 76, Nr. 2: S. 118-124

Kindler, Peter (2017): Der aktuelle Vorschlag der EU-Kommission zur Änderung der Aktionärsrechte-Richtlinie - Bemerkungen aus deutscher Sicht. In: Schurr, Francesco A. und Umlauft, Manfred (Hrsg.): Festschrift für Bernhard Eccher. Wien: Verlag Österreich. S. 529-550

Kindler, Peter und Bitzer, Fabian (2017): Die Reform der Insolvenzanfechtung. In: NZI : neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung, Bd. 20, Nr. 10: S. 369-377

Kingata, Yves (2017): Rechtskulturen in Afrika südlich der Sahara und der CIC. Eine Herausforderung für die kanonische Rechtstradition? In: Zur Debatte, Bd. 47, Nr. 5: S. 42-45

Kingata, Yves (2017): Das Phänomen der „Basilica minor“ im 21. Jahrhundert. Relevanz und Mehrwert. In: Ohly, Christoph; Rees, Wilhelm und Gerosa, Libero (Hrsg.): Theologia Iuris Canonici. Festschrift für Ludger Müller zur Vollendung des 65. Lebensjahres. Kanonistische Studien und Texte, Bd. 67. Berlin: Duncker & Humblot. S. 393-416

Kipf, Klaus (2017): Erzähler und Autorinstanz im Heliand und in Otfrids von Weißenburg Liber evangeliorum. In: Lili-Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, Bd. 47, Nr. 2: S. 239-255

Kirschner, Sophie; Sczudlek, Melanie; Tepner, Oliver; Borowski, Andreas; Fischer, Hans E.; Lenske, Gerlinde; Leutner, Detlev; Neuhaus, Birgit J.; Sumfleth, Elke; Thillmann, Hubertina und Wirth, Joachim (2017): Professionswissen in den Naturwissenschaften (ProwiN). In: Gräsel, Cornelia und Trempler, Kati (Hrsg.): Entwicklung von Professionalität pädagogischen Personals : Interdisziplinäre Betrachtungen, Befunde und Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS. S. 113-130

Kistler, Sebastian (2017): Wie viel Gleichheit ist gerecht? Sozialethische Überlegungen zu einem gerechten und nachhaltigen Klimaschutz. Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung, Bd. 23. Marburg: Metropolis-Verlag.

Klein, Benjamin (2017): Empirischer Vergleich von Amelia und Random Forest bei Imputation von fehlenden Daten anhand einer Simulationsstudie. Bachelorarbeit, Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Klima, André; Küchenhoff, Helmut ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6372-2487; Selzer, Mirjam und Thurner, Paul W. (2017): Studiendesign. In: Klima, André; Küchenhoff, Helmut; Selzer, Mirjam und Thurner, Paul W. (Hrsg.): Exit Polls und Hybrid-Modelle ; ein neuer Ansatz zur Modellierung von Wählerwanderungen. Wiesbaden: Springer. S. 55-76

Klima, André; Schlesinger, Thomas; Thurner, Paul W. und Küchenhoff, Helmut ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6372-2487 (2017): Hybrid-Modelle. In: Klima, André; Küchenhoff, Helmut; Selzer, Mirjam und Thurner, Paul W. (Hrsg.): Exit Polls und Hybrid-Modelle ; ein neuer Ansatz zur Modellierung von Wählerwanderungen. Wiesbaden: Springer. S. 155-170

Klima, André; Thurner, Paul W.; Molnar, Christoph; Schlesinger, Thomas und Küchenhoff, Helmut ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6372-2487 (2017): Ökologische Inferenz. In: Klima, André; Küchenhoff, Helmut; Selzer, Mirjam und Thurner, Paul W. (Hrsg.): Exit Polls und Hybrid-Modelle ; ein neuer Ansatz zur Modellierung von Wählerwanderungen. Wiesbaden: Springer. S. 127-154

Klingenstein, A. und Hintschich, C. (2017): Leitsymptom Protrusio bulbi – diagnostisches Management. In: Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Bd. 234, Nr. 1: S. 53-58

Klingshirn, Hanna; Beutner, Katrin und Saal, Susanne (2017): Prozessevaluation der Pilotierung einer komplexen Intervention zur Verbesserung von sozialer Teilhabe und Lebensqualität von Pflegeheimbewohnern mit Gelenkkontrakturen. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Bd. 50: S17-S17

Klutz, Philipp; Stockinger, Helena und Weirer, Wolfgang (2017): Lebenswelten und Religiosität Jugendlicher. Editorial. In: Österreichisches Religionspädagogisches Forum, Bd. 25, Nr. 1: S. 2-4

Klüter, Harald; Bein, Gregor und Fischer, Martin R. (2017): Der Nationale Kompetenzbasierte Lernzielkatalog für Medizin (NKLM). Ist die Abbildung des Faches Transfusionsmedizin gelungen? In: Transfusionsmedizin, Bd. 7, Nr. 1: S. 59-62

Knill, Christoph; Eckhard, Steffen und Bauer, Michael W. (2017): International Public Administration. Ein neuer Bürokratietyp. In: Moderne Staat, Bd. 10, Nr. 2: S. 173-189

Knubben-Schweizer, Gabriela und Pfister, Kurt (2017): Anthelminthikaresistenz bei Wiederkäuern: Entwicklung, Diagnostik und Maßnahmen. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Bd. 45, Nr. 4: S. 244-251

Knöppler, Thomas (2017): Berufung zur Lebensgemeinschaft mit Christus. [Predigtmeditation] 5. Sonntag nach Trinitatis (16. Juli): Johannes 1,35-42. In: Für Arbeit und Besinnung (FAB), Bd. 2017, Nr. 12: S. 8-13

Knöppler, Thomas (2017): Historische und legendarische Erzählungen: 3. Makkabäerbuch. Jüdische Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit. Neue Folge, Bd. 1. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

Knöppler, Thomas (2017): Projekt "Wachsende Kirche"? – Einspruch! [Predigtmeditation] Sexagesimae (19. Februar): Markus 4,26-29. In: Für Arbeit und Besinnung (FAB), Bd. 2017, Nr. 2: S. 15-19

Knöppler, Thomas (2017): [Rezension von] Breytenbach, Cilliers: Grace, Reconciliation, Concord. The Death of Christ in Graeco-Roman Metaphors. Leiden u. a.: Brill 2010. XIV, 368 S. = Supplements to Novum Testamentum 135. ISBN 978-90-04-18608-8. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 142, No. 3: Sp. 212-214

Knöppler, Thomas (2017): Marksteine der wissenschaftlichen Arbeit am 3. Makkabäerbuch (1564-1913). In: Avemarie, Friedrich; Bukovec, Predrag; Krauter, Stefan und Tilly, Michael (Hrsg.): Die Passion Jesu : aus juristischer, medzinischer und theologischer Sicht. Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, Bd. 382. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 427-448

Knösel, T.; Reiter, C.; Schubert-Fritschle, Gabriele; Altendorf-Hofmann, A. und Kirchner, T. (2017): Neuroendokrine Neoplasien des Magens: Was ist neu? In: Pathologe, Bd. 38, Nr. 2: S. 98-104

Koch, A. (2017): Positive Wirkung inhalativer Kortikoide bei Asthma mit < 2 Symptomtagen. In: Pneumologe, Bd. 14, Nr. 4: S. 244-245

Koch, Nikolas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6917-9318 (2017): Bildungssprache im Berufsschulkontext – eine Lehrwerkanalyse. In: Berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog, Bd. 2017, Nr. 167 - 06: S. 24-26

Koch, Stefan; Lehr, Dirk; Lüdtke, Kristina; Köhne, Manfred; Weiß, Sabine; Kiel, Ewald und Hillert, Andreas (2017): Lässt sich die Gesundheit einer stressbelasteten Berufsgruppe präventiv sichern? Eine kontrollierte, multizentrische Studie zur Lehrergesundheit. In: Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Bd. 63, Nr. 1: S. 75-76

Koch, Theresa; Ehring, Thomas und Liedl, Alexandra (14. Dezember 2017): Skills-Training der Affektregulation – ein kultursensibler Ansatz: STARK. Entwicklung und erste Erfahrungen mit afghanischen Geflüchteten. In: Psychotherapeutenjournal, Bd. 4: S. 316-323

Kocher, Eva; Beyer, Thomas; Blome, Eva; Bonin, Holger; Klammer, Ute; Meier-Gräwe, Uta; Rainer, Helmut; Rixen, Stephan; Schildmann, Christina; Wippermann, Carsten; Wizorek, Anne und Yollu-Tok, Aysel (Juni 2017): Zweiter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung. Gutachten einer unabhängigen Sachverständigenkommission sowie einer Stellungnahme der Bundesregierung. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2017): Daten - die Investition in die Zukunft. In: KM Magazin, Nr. 120: S. 8-11

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (Juni 2017): Ein viel umfassenderes Wahrnehmen. In: neues museum. die österreichische museumszeitschrift, Bd. 17, Nr. 3: S. 8-17

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (15. Dezember 2017): Repositorien: vom Datencontainer zum Diskursraum. Universität Freiburg, 12.12.2017. [PDF, 420kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2017): Reproduktionspolitik. Was sich die Wissenschaft von den Museen erhofft. In: Museumskunde, Bd. 82, Nr. 2: S. 32-34

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (Februar 2017): Digitales Publizieren. In: Jannidis, Fotis; Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 und Rehbein, Malte (Hrsg.): Digital Humanities: Eine Einführung. Stuttgart: Metzler. S. 199-205 [PDF, 242kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (Februar 2017): Digitale Rekonstruktion und Simulation. In: Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (Hrsg.): Digital Humanities: Eine Einführung. Stuttgart: J.B. Metzler. S. 316-327 [PDF, 1MB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 und Reichardt, Rolf (2017): Guillotine. In: Reichardt, Rolf und Cilleßen, Wolfgang (Hrsg.): Lexikon der Revolutions-Ikonographie in der europäischen Druckgraphik: (1789-1889). Teilband 2. Münster: Rhema. S. 1028-1044

Kolben, Thomas; Gloning, Karl-Philipp; Hohnecker, Alexander; Ferrari-von Klot, Felicitas; Luettichau, Irene von; Kolben, Theresa M.; Kolben, Martin und Schramm, Thomas (2017): Fetaler Aszites als Primärsymptom einer angeborenen akuten myeloischen Leukämie. In: Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Bd. 77, Nr. 12: S. 1267-1268

Koletzko, S.; Otte, S. und Klucker, E. (2017): Stuhltests in der pädiatrischen Gastroenterologie. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 165, Nr. 7: S. 572-580

Kollar, Ingo und Fischer, Frank (2017): Digitale Medien für die Unterstützung von Lehr-/Lernprozessen in der Weiterbildung. Theoretische Ansätze und empirische Befunde. In: Tippelt, Rudolf und Hippel, Aiga von (Hrsg.): Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Springer Reference Sozialwissenschaften, Wiesbaden: Springer VS. S. 1-17

Konrad, Ulrich (2017): Glucks Drama aus Wagners Geist in Strauss’ Händen. Die Bearbeitung der Tragédie opéra Iphigénie en Tauride. In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.): Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 399-422 [PDF, 5MB]

Kopp, Birgitta und Mandl, Heinz (2017): Digitales Lernen im Netz. In: Weiterbildung : Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends, Bd. 1: S. 19-21

Kopp, Birgitta und Mandl, Heinz (2017): Gemeinsame Wissenskonstruktion. In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.): Kommunikation, Interaktion und soziale Gruppenprozesse. Enzyklopädie der Psychologie ; Themenbereich C, Serie 6, Bd. 3. 1. Auflage. Göttingen: Hogrefe. S. 109-128

Korioth, Stefan (2017): Der deutsche Föderalismus im vereinten Europa. In: Bayerische Verwaltungsblätter : BayVBl ; Zeitschrift für öffentliches Recht und öffentliche Verwaltung: S. 469-475

Korioth, Stefan (2017): Die Bedeutung von Kodifikationen für die Rechtskultur und das Rechtsdenken in Staat und Kirche. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Bd. 47, Nr. 5: S. 25-28

Korioth, Stefan (2017): Etappen des Religionsrechts von der Reformation bis heute. Kommentar zu Christoph Schönberger. In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht : ZevKR, Bd. 62, Nr. 4: S. 348-353

Korioth, Stefan (2017): Horizontale Steuerverteilung und umverteilender Finanzausgleich nach dem neuen Art. 107 GG: vom begrenzten Reformgrund über die konsequente Problemverdrängung zum verfehlten Umbau der föderalen Ordnung. In: Zeitschrift für Gesetzgebung : ZG : Vierteljahresschrift für staatliche, kommunale und europäische Rechtsetzung, Bd. 2017, Nr. 4: S. 289-306

Korioth, Stefan (2017): [Rezension von] Christoph Bravidor, Die Vereinbarkeit der Schuldenbegrenzungsregelungen mit der Garantie der kommunalen Selbstverwaltung. In: Deutsches Verwaltungsblatt : DVBL, Vol. 2017, No. 15: S. 955-956

Korioth, Stefan (2017): Religiöse und weltanschauliche Freiheiten. In: Merten, Detlef und Papier, Hans-Jürgen (Hrsg.): Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa. Band 8. Landesgrundrechte in Deutschland. Heidelberg: C.F. Müller. S. 357-387

Korioth, Stefan (2017): Aufsicht, Haftung und Aufsichtsmängel aus finanzverfassungsrechtlicher Perspektive. In: Schweisfurth, Tilmann und Voß, Wolfgang (Hrsg.): Haushalts- und Finanzwirtschaft der Länder in der Bundesrepublik Deutschland. Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft, Bd. 236. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag. S. 685-699

Korioth, Stefan (2017): Die Länder in der Finanzverfassung des Grundgesetzes. In: Schweisfurth, Tilmann und Voß, Wolfgang (Hrsg.): Haushalts- und Finanzwirtschaft der Länder in der Bundesrepublik Deutschland. Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft, Bd. 236. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag. S. 53-77

Kornmayer, Matthias und Matis, Ulrike (2017): Markraumbolzung bei Metakarpal- und Metatarsalfrakturen des Hundes. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 45, Nr. 3: S. 154-162

Kortüm, Karsten; Kern, Christoph; Meyer, Gerhard; Priglinger, Siegfried und Hirneiss, Christoph (2017): Rahmenbedingungen zur Sammlung von "Real-Life"-Daten am Beispiel der Augenklinik der Universität München. In: Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Bd. 234, Nr. 12: S. 1477-1482

Koscielny, Jürgen; Heymann, Christian von; Zeymer, Uwe; Cremer, Jochen; Spannagl, Michael; Labenz, Joachim; Giannitsis, Evangelos und Goss, Franz (2017): Duale antithrombozytäre Therapie – Perioperativ absetzen oder weiterführen? In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 142, Nr. 16: S. 1223-1230

Kramer, Ferdinand (2017): Bayerischer Ministerpräsident. In: Historisches Lexikon Bayerns. München: Bayerische Staatsbibliothek

Kramer, Ferdinand (2017): Kirchen und Religion in den „Lebenserinnerungen“ von Gustav von Kahr. In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte, Bd. 80: S. 213-244

Kramer, Ferdinand (2017): Menschen kommen nach Bayern. Zuzug in den Freistaat. In: Reinicke, Wolfgang und Brockhoff, Evamaria (Hrsg.): Selbstbewusst! Eigen! Widerspenstig! Bayern in der Bundesrepublik. Edition Bayern. Sonderheft, Bd. 9. Augsburg: Haus der Bayerischen Geschichte. S. 55-65

Krammer, Sandy; Grossenbacher, Heidi; Goldstein, Nathalie; Kaufmann, Carole; Schwenzel, Alesia und Soyka, Michael (2017): Validierung der deutschen Übersetzung des revidierten Trauma Symptom Inventory (TSI-2) zur Erfassung komplexer posttraumatischer Belastungssymptomatik. In: Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie, Bd. 67, Nr. 5: S. 212-220

Kranke, Peter; Annecke, Thorsten; Bremerich, Dorothee; Chappell, Daniel; Girard, Thierry; Gogarten, Wiebke; Hanss, Robert; Kaufner, Lutz; Neuhaus, Sophie; Ninke, Tobias; Standl, Thomas; Weber, Stefan; Jelting, Yvonne und Volk, Thomas (2017): Geburtshilfliche Anästhesie: Altbewährtes, Kontroversen und neue Perspektiven – Teil 1. In: Anasthesiologie intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie, Bd. 52, Nr. 10: S. 727-736

Kranke, Peter; Annecke, Thorsten; Bremerich, Dorothee; Chappell, Daniel; Girard, Thierry; Gogarten, Wiebke; Hanss, Robert; Kaufner, Lutz; Neuhaus, Sophie; Ninke, Tobias; Standl, Thomas; Weber, Stefan; Jelting, Yvonne und Volk, Thomas (2017): Geburtshilfliche Anästhesie: Altbewährtes, Kontroversen und neue Perspektiven – Teil 2. In: Anasthesiologie intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie, Bd. 52, Nr. 43445: S. 815-826

Kranz, J.; Schneidewind, L.; Barski, D.; Tahbaz, R.; Huppertz, N.; Zerrenner, C.; Grabbert, M.; Mühlstädt, S.; Queissert, F.; Schott, S.; Grundl, S.; Boymanns, A.; Steffens, J. und Pelzer, A. E. (2017): Urogynäkologische Aus- und Weiterbildungssituation in Deutschland. Kluft zwischen Anspruch und Realität. In: Gynäkologe, Bd. 50, Nr. 1: S. 69-76

Krautschick, Lars (2017): [Rezension von] Miller, Cynthia/ Van Riper, A. Bowdoin: Horrors of War. The Undead on the Battlefield. Lanham: Rowman, 2015. In: Zeitschrift für Fantastikforschung, Vol. 6, No. 2: S. 113-116

Krautschick, Lars (2017): Genredramaturgie. In: Stiglegger, Marcus (Hrsg.): Handbuch Filmgenre. Springer Reference Geisteswissenschaften, Wiesbaden: Springer. S. 1-22

Krautschick, Lars und Neckermann, Julian (2017): Zeitpunkte, an denen das Blut strömt: Beobachtungen zur Entwicklung einer kleinen 'Geschichte des Blutes'. In: ffk Journal, Bd. 1, Nr. 1: S. 54-66

Kravitz, Amit (2017): Geht die Physikotheologie der Ethikotheologie vorher? Ein Blick auf Kants Prioritätsthese. In: Kant-Studien, Bd. 108, Nr. 4: S. 568-588

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (27. November 2017): [Rezension von] Helmuth Feilke & Mathilde Hennig (Hg.): Zur Karriere von ‚Nähe und Distanz‘. Rezeption und Diskussion des Koch-Oesterreicher-Modells (Germanistische Linguistik 306). Berlin, Boston: De Gruyter Mouton, 2016. In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (2017): Alles in BUTTER im Alpenraum (aber nicht in der Wortgeschichte von Butter). In: Gerstenberg, Annette; Kittler, Judith; Lorenzetti, Luca und Schirru, Giancarlo (Hrsg.): Romanice loqui : Festschrift für Gerald Bernhard zu seinem 60. Geburtstag. Tübingen: Stauffenburg Verlag. S. 155-160

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (2017): Die anthropomorphe Lexikalisierung des euklidischen Raums und ihre perzeptive Fundierung. In: Krause, Arne; Lehmann, Gesa; Thielmann, Winfried und Trautmann, Caroline (Hrsg.): Form und Funktion : Festschrift für Angelika Redder. Tübingen: Stauffenburg Verlag. S. 581-594

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 und Lücke, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5853-1918 (2017): 22 Monate - Arbeitsbericht des Projekts VerbaAlpina (31.7.2016). In: Ladinia, Bd. XL(2016): S. 259-272

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 und Lücke, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5853-1918 (10. März 2017): Nachhaltigkeit – aus der Sicht virtueller Forschungsumgebungen. In: Korpus im Text

Kreiner, Armin (2017): Gottes Güte und das Leid in der Welt. In: Gasser, Georg; Jaskolla, Ludwig und Schärtl, Thomas (Hrsg.): Handbuch für analytische Theologie. Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie, Bd. 11. Münster: Aschendorff Verlag. S. 429-452

Kreiner, Armin (2017): Offenbarung und Vernunft im Licht der gegenwärtigen Fundamentaltheologie. In: Heinzmann, Richard und Selçuk, Mualla (Hrsg.): Glaube und Vernunft in Christentum und Islam : Internationales Symposium mit der Islamisch-Theologischen Fakultät der Universität Ankara 22.-23.10.2010. Interkulturelle und interreligiöse Symposien der Eugen-Biser-Stiftung, Bd. 6. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 113-130

Kremnitz, Georg (Dezember 2017): Sprachenpolitische Entscheidungen zwischen Prestige und kommunikativer Bedeutung. Hintergründe und mögliche Folgen. In: Ambrosch-Baroua, Tina; Kropp, Amina und Müller-Lancé, Johannes (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und Ökonomie. Open Publishing LMU, München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. S. 17-27 [PDF, 153kB]

Kretschmer, A.; Herlemann, A.; Stief, C. G. und Gratzke, C. (2017): Wann ist die operative Versorgung von Metastasen beim Prostatakarzinom angezeigt und gibt es eine wissenschaftliche Grundlage hierfür? In: Urologe, Bd. 56, Nr. 5: S. 599-603

Kretschmer, A.; Tolkach, Y.; Ellinger, J. und Kristiansen, G. (2017): Genetische Marker und Prognosefaktoren beim Prostatakarzinom. In: Urologe, Bd. 56, Nr. 7: S. 933-943

Krettek, C.; Mittlmeier, T. und Mutschler, W. (2017): Leitthema als Anstoß zur Diskussion. Die neuen Heilverfahren der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. In: Unfallchirurg, Bd. 120, Nr. 9: S. 786

Kreuter, M.; Wacker, M.; Hammerl, P.; Wiederhold, C.; Kabitz, R. H. J.; Hagmeyer, L.; Skowasch, D.; Leidl, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7115-7510; Hellmann, A.; Pfeifer, M.; Behr, J.; Witt, S.; Kauschka, D.; Mall, M.; Günther, A.; Herth, F. J. F. und Markart, P. (2017): Interims Analyse des EXCITING-ILD Registers (Registry for Exploring Clinical and Epidemiological Characteristics of Interstitial Lung Diseases). 58. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V., Stuttgart, Deutschland, 22.–25.03.2017. Pneumonologie. Bd. 71, Nr. S01 Thieme. S1-S125

Kreuzer, Christine; Ritter von Marx, Susanne; Bley, Sandra; Reh, Sophia und Weber, Susanne (Dezember 2017): Praxisorientierte Gestaltung einer App-basierten Lern- und Assessmentumgebung für nachhaltiges Wirtschaften im Einzelhandel. In: Berufs- und Wirtschaftspädagogik online (bwp@), Bd. 33

Kroh, Guje (2017): Überlegungen zu Begriffen des Erkennens bzw. Wissens bei Xi Kang. In: Müller, Shing und Selbitschka, Armin (Hrsg.): Über den Alltag hinaus : Festschrift für Thomas O. Höllmann zum 65. Geburtstag. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. S. 315-322

Kroidl, Inge (2017): Reiserückkehrer mit Denguefieber: Diagnostik und Therapieoptionen. In: Flugmedizin Tropenmedizin Reisemedizin, Bd. 24, Nr. 6: S. 279-283

Krombach, J.; Hennel, R.; Brix, N.; Orth, M.; Zuchtriegel, G.; Vogl, T.; Belka, C. und Lauber, K. (2017): Stimulierung des Immunsystems durch Bestrahlung von Brustkrebszellen. In: Strahlentherapie und Onkologie, Bd. 193: S60-S60

Kropp, Amina (Dezember 2017): (Herkunftsbedingte) Mehrsprachigkeit als Ressource? Ressourcenorientierung und management im schulischen FSU. In: Ambrosch-Baroua, Tina; Kropp, Amina und Müller-Lancé, Johannes (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und Ökonomie. Open Publishing LMU, München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. S. 107-130 [PDF, 315kB]

Kropp, P.; Meyer, B.; Dresler, T.; Fritsche, G.; Gaul, C.; Niederberger, U.; Förderreuther, S.; Malzacher, V.; Jürgens, T. P.; Marziniak, M. und Straube, A. (2017): Entspannungsverfahren und verhaltenstherapeutische Interventionen zur Behandlung der Migräne. Leitlinie der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft. In: Schmerz, Bd. 31, Nr. 5: S. 433-447

Krämer de Huerta, Anka (2017): Ethnografische Bildwelten. Die Sammlung Fotografie des Museum Fünf Kontinente in München. In: Rundbrief Fotografie : analoge und digitale Bildmedien in Archiven und Sammlungen, Bd. 24, Nr. 3: S. 31-42

Krämer de Huerta, Anka (2017): [Rezension von] “Surviving Desires. Making and Selling Native Jewellery in the American Southwest” (Henrietta Lidchi). In: Anthropos, Vol. 112, No. 1: S. 31-33

Kröger, Simone; Hock, Kristina; Tausch, Michael; Anton, Michael; Bader, Angelika und Zdzieblo, Joachim (2017): CHEM2DO®-Schulversuchskoffer – ein Kooperationsprojekt von Wirtschaft, Fachdidaktik und Lehrerfortbildungszentren. In: Chemkon, Bd. 24, Nr. 4: S. 241-250

Krüger, Matthias (2017): Hypothesen zur hypothetischen Einwilligung im Medizinstrafrecht - Zugleich Besprechung von BGH, Urt. vom 19.07.2016 - VI ZR 75/15. In: Medstra : Zeitschrift für Medizinstrafrecht, Nr. 1: S. 12

Krüger, Matthias (2017): Kooperation versus Korruption im Gesundheitswesen – Gedanken zu §§ 299a, 299b StGB. In: Neue Zeitschrift für Wirtschafts-, Steuer- und Unternehmensstrafrecht : NZWiSt, Nr. 4: S. 129

Kuckuck, Miriam; Barricelli, Michele und Lange, Dirk (2017): Fächer interdisziplinär nutzen, um gesellschaftliches Denken und Handeln anzubahnen. Ein perspektivenübergreifender Dialog. In: Niedersächsisches Kultusministerium (Hrsg.), Materialien zum kompetenzorientierten Unterricht in der Integrierten Gesamtschule Schuljahrgänge 5 – 10. Praxisband Gesellschaftslehre, Hannover: S. 19-24

Kunz, C.; Cornelius, C.-P.; Audigé, L.; Thieringer, F.; Buitrago-Telléz, C.; Metzger, M.; Wilde, F. und Prein, J. (2017): Orbitafrakturen nach der AO-CMF-Level-3-Trauma-Klassifikation. In: Mkg-Chirurg, Bd. 10, Nr. 2: S. 91-103

Kunz, C.; Thieringer, F.; Smolka, W.; Wilde, F.; Metzger, M.; Reichert, T.; Buitrago-Telléz, C.; Audigé, L.; Prein, J. und Cornelius, C.-P. (2017): Mittelgesichtsfrakturen nach der AO-CMF-Trauma-Klassifikation. In: Mkg-Chirurg, Bd. 10, Nr. 2: S. 82-90

Kunz, S. N. und Adamec, J. (2017): Kardiale Aspekte von Elektroschockdistanzwaffen. In: Rechtsmedizin, Bd. 27, Nr. 2: S. 79-86

Kus, Sandra; Dereskewitz, Caroline; Coenen, Michaela; Rauch, Alexandra und Rudolf, Klaus-Dieter (2017): International Classification of Functioning, Disability and Health: Development of an assessment set to evaluate functioning based on the Brief ICF Core Set for Hand Conditions - ICF HandA. In: Journal of Hand Surgery, The : European Volume, Bd. 42, Nr. 7: S. 731-741 [PDF, 588kB]

Kuschel, Hanna; Prünster, Stephanie und Weller, Ingo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0981-197X (August 2017): People Analytics als Wissenschaftskooperation. Mobiles Arbeiten bei der AUDI AG. In: Personal quarterly : Wissenschaftsjournal für die Personalpraxis, Bd. 69, Nr. 3: S. 16-21

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2017): "Die Freiheit anderseits bekommt nur dem Charakterlosen nicht.". Eugen Kogon und der Darmstädter Bibliothekartag 1962. In: Siebert, Irmgard und Haubfleisch, Dietmar (Hrsg.): Vom Sinn der Bibliotheken : Festschrift für Hans-Georg Nolte-Fischer. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. S. 235-241

Kölbel, Ralf (2017): Opferorientierte Elemente des Jugendstrafrechts. In: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (Hrsg.), Berliner Symposium zum Jugendkriminalrecht und seiner Praxis : 12. und 13. April 2016. 1. Auflage. Mönchengladbach: Forum Vlg Godesberg. S. 9-41

Köllner, V.; Bernardy, K.; Greiner, W.; Krumbein, L.; Lucius, H.; Offenbächer, M.; Sarholz, M.; Settan, M. und Häuser, W. (2017): Psychotherapie und psychologische Verfahren beim Fibromyalgiesyndrom. Aktualisierte Leitlinie 2017 und Übersicht von systematischen Übersichtsarbeiten. In: Schmerz, Bd. 31, Nr. 3: S. 266-272

König, Jan (2017): Die Lektürephase. In: Janka, Markus (Hrsg.): Fachdidaktik/Latein-Didaktik : Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Buch. Berlin: Cornelsen Verlag Scriptor. S. 133-155

Kühne, Andreas (2017): Nicolaus Copernicus. Naturverständnis und Revolutionierung des Weltbildes. In: Zur Debatte : Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Bd. 47, Nr. 5, Sonderheft: S. 6-8

Kühne, Andreas (2017): Schon immer ohne Titel. Überlegungen zu neuen Arbeiten von Hans Baschang. In: Stadt Neuburg a.d. Donau (Hrsg.), Hans Baschang 80 ; 26.03. - 07.05.2017 in der Städtischen Galerie Neuburg im Rathausfletz Neuburg an der Donau. 1. Auflage. Neuburg a.d. Donau: S. 7-11

Kühne, Andreas (2017): Nicolaus Copernicus. Das neue Weltbild und seine Rezeption durch die Reformatoren. In: Eser, Thomas und Armer, Stephanie (Hrsg.): Luther, Kolumbus und die Folgen ; Welt im Wandel 1500-1600 : Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg vom 13. Juli bis 12. November 2017. Ausstellungskataloge des Germanischen Nationalmuseums, Nürnberg, Nürnberg: Verlag des Germanischen Nationalmuseums. S. 36-45

Kühne, Andreas (2017): Jörg Glockendons „Von der Kunnst Perspectiva“ (1509) als erstes Werk der Perspektivliteratur im deutschsprachigen Raum. In: Gebhardt, Rainer (Hrsg.): Rechenmeister und Mathematiker der frühen Neuzeit ; Tagungsband zum wissenschaftlichen Kolloquium "Rechenmeister und Mathematiker der frühen Neuzeit" vom 21.–23. April 2017 in der Berg- und Adam-Ries-Stadt Annaberg-Buchholz. Schriften des Adam-Ries-Bundes Annaberg-Buchholz, Bd. 25. Annaberg-Buchholz: Adam-Ries-Bund e. V.. S. 15-26

Kühne, Andreas (2017): Zwischen Burgmauern und Antennenwäldern. Gedanken zum Werk von Uwe Pfeifer. In: Rataiczyk, Matthias (Hrsg.): Uwe Pfeifer - Wahlverwandte & Idole. Halle (Saale): Kunsthalle "Talstrasse", Kunstverein Talstrasse. S. 51-52

Kühne, Andreas und Sorger, Christoph (2017): Raum und Zeit. Wiederkehr und Wandlung. Ein Zugang zum Werk von Ekkehart Rautenstrauch. In: Ekkehart Rautenstrauch: Leben und Werk. Steingaden: Dussa Kunstdruck. S. 17-35

Kühne, Andreas und Sorger, Christoph (2017): Raum-Schichten. Erfahrungen mit den Bilderwelten von Renate Selmayr. In: Galerie 13 Fritz Dettenhofer (Hrsg.), Renate Selmayr - Raum-Schichten ; Malerei - Hinterglasbilder - Holzschnitte ; Raum-Schichten. Neufahrn: Renate Selmayr. S. 10-14

Kümpfel, Tania (2017): Reduziert Minocyclin das Risiko, eine MS nach "klinisch isoliertem Syndrom" zu entwickeln? In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 85, Nr. 10: S. 579-580

Küpper, Hans-Ulrich; Friedl, Gunther; Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 und Pedell, Burkhard (2017): Übungsbuch zur Kosten- und Erlösrechnung. 7., überarbeitete und erweiterte Auflage. München: Verlag Franz Vahlen.

Landgraf, M. N. und Heinen, F. (2017): Diagnostik Fetaler Alkoholspektrumstörungen in der Kinder- und Jugendmedizin. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 165, Nr. 9: S. 786-793

Landgraf, M. N.; König, H.; Hannibal, I.; Langhagen, T.; Bonfert, M. V.; Klose, B.; Rahmsdorf, B.; Giese, R. M.; Straube, A.; Kries, Rüdiger von; Albers, L.; Ebinger, F.; Ertl-Wagner, B.; Kammer, B.; Körte, I.; Sollmann, N.; Krieg, S. und Heinen, F. (2017): Migräne im Kindes- und Jugendalter – Gehirn und Muskel? In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 12: S. 1402-1410

Lange, M.; Regauer, M.; Böcker, W. und Ockert, B. (2017): Trizepssehnenruptur. Reinsertion am Olekranon in Doppelreihentechnik und Übersicht alternativer Techniken. In: Unfallchirurg, Bd. 120, Nr. 5: S. 437-441

Lange-Sperandio, B. (2017): FGF23 hemmt Leukozytenrekrutierung und Immunabwehr bei chronischer Niereninsuffizienz. In: Nephrologe, Bd. 12, Nr. 4: S. 284-286

Langhals, Heinz ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8038-4547 (2017): Micellen als chemische Nano-Laboratorien. Ein einfacher Demonstrationsversuch. In: Chemie in Unserer Zeit, Bd. 51, Nr. 3: S. 156-160

Langhorst, J.; Heldmann, P.; Henningsen, P.; Kopke, K.; Krumbein, L.; Lucius, H.; Winkelmann, A.; Wolf, B. und Häuser, W. (2017): Komplementäre und alternative Verfahren beim Fibromyalgiesyndrom. Aktualisierte Leitlinie 2017 und Übersicht von systematischen Übersichtsarbeiten. In: Schmerz, Bd. 31, Nr. 3: S. 289-294

Lauerer, Corinna; Steindl, Nina; Hanitzsch, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300; Dingerkus, Filip; Wyss, Vinzenz; Lohmann, Marie-Isabell und Seethaler, Josef (2017): Alarmierende Verhältnisse oder viel Lärm um Nichts? Ökonomischer Druck auf Journalisten in Medienunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In: Stapf, Ingrid; Prinzing, Marlis und Filipovic, Alexander (Hrsg.): Gesellschaft ohne Diskurs? Digitaler Wandel und Journalismus aus medienethischer Perspektive. Kommunikations- und Medienethik, Bd. 5. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 199-218

Lauster, Jörg (2017): Der ewige Protest. Reformation als Prinzip. München: Claudius Verlag.

Lauster, Jörg (2017): Der ewige Protest. Reformation als Prinzip. 2. Auflage. München: Claudius.

Lauster, Jörg (2017): Die Geschichte und die Frage nach dem Reich Gottes (III 341-411). In: Danz, Christian (Hrsg.): Paul Tillichs "Systematische Theologie" : ein werk- und problemgeschichtlicher Kommentar. Berlin ; Boston: De Gruyter. S. 257-275

Lauster, Jörg (2017): Die Wiederkehr Platons. In: Matheus, Michael; Nesselrath, Arnold und Wallraff, Martin (Hrsg.): Martin Luther in Rom : die ewige Stadt als kosmopolitisches Zentrum und ihre Wahrnehmung. Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom, Bd. 134. Berlin: De Gruyter. S. 329-342

Lauster, Jörg (2017): Händels Auferstehung. Die affirmative Genealogie des Christentums und das Alte Testament. In: Witte, Markus und Gertz, Jan C. (Hrsg.): Hermeneutik des Alten Testaments. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 133-143

Lazarovici, M.; Trentzsch, H. und Prückner, S. (2017): Human Factors in der Medizin. In: Urologe, Bd. 56, Nr. 1: S. 97-111

Lazarovici, M.; Trentzsch, H. und Prückner, S. (2017): Human Factors in der Medizin. In: Anaesthesist, Bd. 66, Nr. 1: S. 63-77

Laß, Heiko (2017): [Rezension von] Lutz Unbehaun (Hg.): Schloss Heidecksburg. Die Residenz der Grafen und Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt von den Anfängen bis zur Gegenwart. Rudolstadt 2016. In: Burgen und Schlösser : Zeitschrift für Burgenforschung und Denkmalpflege, No. 3: S. 195-197

Laß, Heiko (2017): [Rezension von] Markus Jäger, Frank Schmitz und Michael Zajonz (Bearb.): Schlösser, Herrenhäuser und Gutsanlagen in Berlin (Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin 46). Berlin 2016. In: Burgen und Schlösser : Zeitschrift für Burgenforschung und Denkmalpflege, No. 1: S. 68

Laß, Heiko (2017): Das Zeughaus als Ort dynastischer Memoria. In: Müller, Matthias und Hahn, Peter-Michael (Hrsg.): Zeichen und Medien des Militärischen am Fürstenhof in Europa. Schriften zur Residenzkultur, Bd. 10. Erstausgabe, 1. Auflage. Berlin: Lukas Verlag. S. 117-135

Laß, Heiko (2017): Das Reithaus auf Schloss Heidecksburg. Von vermeintlichen Erzmarschällen und wirklichen Erzmarschällen. In: Paulus, Helmut-Eberhard (Hrsg.): Bleibende Werte ; Schlösser und Gärten, Denkmale einer Kulturlandschaft : Festschrift für Prof. Dr. Helmut-Eberhard Paulus. 1. Auflage. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 151-160

Laß, Heiko (2017): Frühe Schlosskapellen in Niedersachsen am Beispiel der Schlosskirchen in Celle und Bückeburg. In: Paulus, Helmut-Eberhard und Rott, Susanne (Hrsg.): Schlosskirchen und Protestantismus ; die protestantische Schlosskirche und ihr Verhältnis zum Schlossbau. Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Bd. 20. 1. Auflage. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 44-54

Lechner, Katharina; Erickson, Nicole; Lechner, Benjamin und Horn, Florian (2017): Ernährungsempfehlungen beim metabolisch-vaskulären Syndrom. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 142, Nr. 21: S. 1613-1624

Ledderose, Georg J.; Schulze-Koops, Hendrik und Link, Vera (2017): Eine verlegte Stirnhöhle mit orbitaler Schwellung. In: Laryngo-Rhino-Otologie, Bd. 96, Nr. 3: S. 180-182

Leendertz, Ariane (2017): Zeitbögen, Neoliberalismus und das Ende des Westens, oder: Wie kann man die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts schreiben? In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 65, Nr. 2: S. 191-217

Lehmann, Beatrice; Straubinger, Reinhard K. und Gehlen, Heidrun (2017): Borreliose beim Pferd – Eine Literaturstudie unter Berücksichtigung aktueller Diagnose und Therapieverfahren sowie Präventionsmaßnahmen. In: Pferdeheilkunde, Bd. 33, Nr. 4: S. 363-370

Lehmann, Christian (2017): Drachentöter und Frauenversteher. Die Tenorstimme als biologisches Signal – eine humanethologische Annäherung. In: Herr, Corinna; Jacobshagen, Arnold und Seedorf, Thomas (Hrsg.): Der Tenor ; Mythos – Geschichte – Gegenwart. Musik - Kultur - Geschichte, Bd. 8. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 59-70

Lehnen, Nadine; Knorr, Alexander Georg; Henningsen, Peter und Ramaioli, Cecilia (2017): Ansätze für eine neurobiologische Grundlage funktionellen Schwindels. In: Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Bd. 63, Nr. 1: S. 79-80

Lehnert, H. und Reincke, M. (2017): Notfälle in der Endokrinologie und Diabetologie. In: Internist, Bd. 58, Nr. 10: S. 1009-1010

Leistner, Matthias (2017): Datenbankschutz – Abgrenzung zwischen Datensammlung und Datengenerierung. In: Computer und Recht, Bd. 34, Nr. 1: S. 17-22

Leistner, Matthias (2017): Die “The Pirate Bay”-Entscheidung des EuGH: ein Gerichtshof als Ersatzgesetzgeber. In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht : GRUR, Bd. 119, Nr. 8: S. 755-760

Leistner, Matthias (2017): Erste Vorschläge für den freien Verkehr nicht personenbezogener Daten in der EU. Gastkommentar. In: Der Betrieb, Bd. 70, Nr. 50: M4-M5

Leistner, Matthias (2017): Internet-Videorecorder und Cloud-Speicheranbieter: Warum eine Betreibervergütung die richtige Lösung für die Zukunft ist. In: Computer und Recht, Bd. 34, Nr. 7: S. 436-444

Leistner, Matthias (2017): Weiterübertragungsfälle zwei Jahre nach Ramses – Eine kritische Bestandsaufnahme vor dem Hintergrund der EuGH-Rechtsprechung zum Recht der öffentlichen Wiedergabe. Warum in den Fallgruppen von ausgedehnten Antennengemeinschaften, kommerziellen Wohnungsunternehmen und Ferienwohnanlagen grundsätzlich eine „öffentliche Wiedergabe“ vorliegt. In: Computer und Recht, Bd. 33, Nr. 12: S. 818-828

Leistner, Matthias (2017): Handlungsbedarf bei Hyperlinks: Ein Reformvorschlag. In: Dreier, Thomas; Pfeifer, Karl-Nikolaus und Specht, Louisa (Hrsg.): Anwalt des Urheberrechts : Festschrift für Gernot Schulze zum 70. Geburtstag. München: C. H. Beck. S. 75-83

Leistner, Matthias (2017): Der Anspruch auf weitere Beteiligung nach § 32a UrhG in Lizenzketten. In: Haesner, Christoph; Kreile, Johannes und Schulz, Gernot (Hrsg.): Zwischen Gestern und Morgen - Medien im Wandel : Festschrift für Mathias Schwarz zum 65. Geburtstag. München: C. H. Beck. S. 19-26

Leistner, Matthias (2017): Die dreifache Schadensberechnung im Immaterialgüterrecht – Neue Entwicklungen und Konsequenzen für den entgangenen Gewinn. In: Hertel, Christian; Lorenz, Stephan und Stresemann, Christina (Hrsg.): Simplex Sigillum Veri : Festschrift für Wolfgang Krüger zum 70. Geburtstag. München: C. H. Beck. S. 223-236

Leistner, Matthias und Metzger, Axel (3. Januar 2017): Wie sich das Problem illegaler Musiknutzung lösen lässt. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland. FAZ

Leistner, Matthias und Schäfer, Oliver (2017): Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen eines schutzdauerbezogenen Ausgleichs für Opfer des NS-Regimes im Urheberrecht. In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht : GRUR, Bd. 119, Nr. 9: S. 868-872

Leistner, Matthias und Simon, Philipp (2017): Auswirkungen des Brexit auf das europäische Patentsystem. In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht : GRUR. Internationaler Teil : GRUR Int., Bd. 66, Nr. 10: S. 825-834

Lellig, E.; Apfelbeck, M.; Straub, J.; Karl, A.; Tritschler, S.; Stief, C. G. und Riccabona, M. (2017): Aktuelle EAU-Guidelines, praxisrelevantes Wissen und keine Diskussion wissenschaftlicher Hypothesen. In: Urologe, Bd. 56, Nr. 10: S. 1330

Lellig, E.; Apfelbeck, M.; Straub, J.; Karl, A.; Tritschler, S.; Stief, C. G. und Riccabona, M. (2017): Harnwegsinfekte bei Kindern. In: Urologe, Bd. 56, Nr. 2: S. 248-259

Lenhard, Philipp (21. September 2017): Der Hamburger Tempelstreit. Kontinuität und Neuanfang in Dibere Haberith. Hamburg: Institut für die Geschichte der deutschen Juden [PDF, 62kB]

Lenhard, Philipp (2017): Reconstruction und Reeducation. Max Horkheimer und die deutsch-israelische Freundschaft, 1948–1973. In: Naharaim, Bd. 11, Nr. 1-2: S. 25-46

Leonhardt, Annette (2017): Codas. In: Sprache-Stimme-Gehör, Bd. 41, Nr. 1: S. 17-18

Leonhardt, Annette (2017): Hörgeschädigtenpädagogik im Wandel der Zeit. In: HörgeschädigtenPädagogik, Bd. 71, Nr. 3: S. 133

Leonhardt, Annette (2017): Wenn gehörlose Kinder hörend werden – Auswirkungen der CI-Versorgung von gehörlosen Kindern gehörloser Eltern auf deren Familiensituation. In: Sprache-Stimme-Gehör, Bd. 41, Nr. 1: S. 34-40

Leonhardt, Annette (2017): 200 Jahre Taubstummenlehrer(aus)bildung in München – vom Jahreskurs am Taubstummeninstitut zum Modellstudiengang „Prävention, Inklusion und Rehabilitation (PIR) bei Hörschädigung“ an der Universität. In: Leonhardt, Annette und Ludwig, Kirsten (Hrsg.): 200 Jahre Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogen(aus)bildung in Bayern ; vom Jahreskurs zum interdisziplinären Studium an der Universität ; Schwerhörigenpädagogenbildung. Heidelberg: Median-Verlag von Killisch-Horn GmbH. S. 15-58

Leonhardt, Annette und Degenhardt, Sven (2017): Die „kleinen“ Fächer Blinden- und Sehbehinderten- sowie Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik in Zeiten der Inklusion. In: Leonhardt, Annette und Ludwig, Kirsten (Hrsg.): 200 Jahre Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogen(aus)bildung in Bayern ; vom Jahreskurs zum interdisziplinären Studium an der Universität ; Schwerhörigenpädagogenbildung. Heidelberg: Median-Verlag von Killisch-Horn GmbH. S. 197-211

Leonhardt, Annette und Schütz, S. (2017): Die Situation inklusiv beschulter Jugendlicher mit Hörschädigung außerhalb der Schule (Freizeit). In: Zeitschrift für Heilpädagogik, Bd. 68, Nr. 5: S. 242-253

Lepp, Claudia (6. April 2017): Gegen den Strom. West-Ost-Übersiedlungen in der evangelischen Kirche. In: Deutschland-Archiv Online: S. 22-31

Lepp, Claudia (2017): Reformationsjubiläum 1967 im geteilten Deutschland. Politische Abgrenzung und konfessionelle Annäherung. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), Bd. 67, Nr. 5-7: S. 41-46

Lepp, Claudia (2017): Die demokratische Ordnung als Gegenstand des deutsch-deutschen Kirchendialogs. In: Heinig, Hans Michae (Hrsg.): Aneignung des Gegebenen ; Entstehung und Wirkung der Demokratie-Denkschrift der EKD. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 23-50

Lepp, Claudia (2017): Marga Meusel und Elisabeth Schmitz. Zwei Frauen, zwei Denkschriften und ihr Weg in die Erinnerungskultur. In: Hermle, Siegfried und Pöpping, Dagmar (Hrsg.): Zwischen Verklärung und Verurteilung ; Phasen der Rezeption des evangelischen Widerstandes gegen den Nationalsozialismus nach 1945. Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte, Bd. 67. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 285-301

Lepp, Claudia (2017): Bekennende Kirche. In: Oberreuter, Heinrich (Hrsg.): Staatslexikon ; Recht, Wirtschaft, Gesellschaft : in 5 Bänden. 8., völlig neu bearbeitete Auflage. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. Sp. 615-618

Lepp, Claudia (2017): Die Vertriebenenproblematik auf den frühen Kirchentagen: Herausforderung und Chance. In: Ueberschär, Ellen (Hrsg.): Deutscher Evangelischer Kirchentag ; Wurzeln und Anfänge. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. S. 204-219

Lepsius, Susanne (2017): Bürge und Sicherheitsleistung. Flankierende Instrumente bei der Durchführung von Prozessen auf der Grundlage des romanisch-kanonischen Verfahrensrecht. In: Babusiaux, Ulrike; Nobel, Peter und Platschek, Johannes (Hrsg.): Der Bürge einst und jetzt : Festschrift für Alfons Bürge. Zürich, Basel, Genf: Schulthess. S. 21-48

Lerche, Thomas (2017): Medien im Unterricht. Die vier größten Mythen – und ein erfolgreicher Weg. In: Schulverwaltung Baden-Württemberg, Nr. 3: S. 77-80

Lesch, Harald (2017): Kosmologisch. Der Anfang von Allem, die Entstehung des Himmels, vom Stein zum Leben. München; Grünwald: Komplett-Media.

Lesch, Harald (2017): Universum für Neugierige. Vom Urknall bis heute. München; Grünwald: Komplett-Media.

Lesch, Harald (Hrsg.) (2017): Die Entdeckung der Gravitationswellen. Oder warum die Raumzeit kein Gummituch ist. München: C. Bertelsmann.

Lessenich, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7181-8537 (April 2017): Soziologische Phantasie – heute: Die Welt zu Gast bei »Freunden«. In: Soziologie, Bd. 46, Nr. 2: S. 160-172

Lessenich, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7181-8537 (2017): Grenzen des Wachstums. Die Politik mit dem „Potenzial“ und ihre Widersprüche. 30. Deutscher Jugendgerichtstag „Herein-, Heraus-, Heran- Junge Menschen wachsen lassen“, Berlin, 14. bis 17. September 2017. Gunderlach, Robert (Hrsg.): In: 30. Deutscher Jugendgerichtstag, Bd. 28, Nr. 4 Schwäbisch-Hall Wackershofen: S. 1-8

Lessenich, Stephan und Rhein, Philipp (2017): Gesellschaftlich und kollektiv bindende Entscheidungen. Zum Verhältnis von Politik und Staat bei Pierre Bourdieu. In: Hirsch, Michael und Voigt, Rüdiger (Hrsg.): Symbolische Gewalt. Politik, Macht und Staat bei Pierre Bourdieu. Staatsverständnisse, Bd. 97. 1. Auflage. Baden Baden: Nomos. S. 55-74

Levin, Johannes (2017): Verschlechterung der kognitiven Leistungsfähigkeit bei neu diagnostiziertem oder bestehendem Diabetes mellitus. In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 85, Nr. 2: S. 74-76

Libman, Alexander (2017): Politische Ökonomie der russischen Wirtschaftspolitik. In: Müller-Graff, Peter-Christian (Hrsg.): Die Beziehungen zwischen der EU und Russland : Spannung und Kooperation. Baden-Baden: Nomos. S. 23-34

Liedke-Göbel, Martina (2017): Einige Formen und Funktionen von Zeigegesten im Unterrichtsdiskurs. In: Krause, Arne; Lehmann, Gesa; Thielmann, Winfried und Trautmann, Caroline (Hrsg.): Form und Funktion : Festschrift für Angelika Redder. Tübingen: Stauffenburg Verlag. S. 181-196

Limburg, Karina; Radziej, Katharina; Sattel, Heribert; Dinkel, Andreas und Lahmann, Claas (2017): Die DSM-5-Diagnose einer somatischen Belastungsstörung bei Patienten mit Schwindel – eine prospektive Untersuchung. In: Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Bd. 63, Nr. 1: S. 85-86

Lingner, Heidrun; Aumann, Ines; Wacker, Margarethe; Kreuter, Michael; Leidl, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7115-7510; Schulenburg, J.-Matthias von der und Welte, Tobias (11. Juli 2017): Gesundheitswissenschaftliche Forschung mit primärärztlichen Routinedaten der elektronischen Patientenakte: das BeoNet-Register. In: Gesundheitswesen: S. 800-810

Lipińska, Aleksandra (2017): Fugger des Nordens? Die Bankiersfamilie Loitz als Kunstförderer und Vermittler im kulturellen Netzwerk des Nord- und Ostseegebietes. In: Torbus, Tomasz und Wojtczak, Katarzyna Anna (Hrsg.): Die maritime Stadt ; Hafenstädte an der Ostsee vom Mittelalter bis in die Gegenwart : Beiträge der 21. Tagung des Arbeitskreises deutscher und polnischer Kunsthistoriker und Denkmalpfleger in Gdańsk 18-21 September 2013 ; Miasto nad morzem. Das gemeinsame Kulturerbe, Bd. 10. Warszawa: S. 231-254

Litzka, Leonie (2017): Resampling-basierte Variablenselektion: Wahl der Subsampling-Ratio. Bachelorarbeit, Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 2MB]

Lochner, S. J.; Scherr, M.; Perl, M. und Grove, C. (2017): Schweres stumpfes Thoraxtrauma nach Skikollision. In: Unfallchirurg, Bd. 120, Nr. 2: S. 162-166

Lodes, Birgit (2017): »Rot« versus »tot«: Blindenklage von Karl Friedrich Henckell (1898) und Richard Strauss (1906). In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.): Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 439-467 [PDF, 7MB]

Lohrmann, Katrin (März 2017): Langeweile und Begeisterung. Zwei Seiten des Lernens. In: Lernende Schule, Bd. 20, Nr. 77: S. 10-15

Lombardi, Giulia (2017): Scharfer Beobachter und resoluter Kritiker: Giorgio Gallis Studien zur politischen Aktualität von Pier Paolo Pasolini. [Rezension von: Giorgio Galli, Pasolini - der dissidente Kommunist: zur politischen Aktualität von Pier Paolo Pasolini, aus dem Italienischen übersetzt und eingeleitet von Fabien Kunz-Vitali. Hamburg: LAIKA Verlag, 2014, 200 S.]. In: Romanische Studien, Nr. 6: S. 583-586

Lopez-Escamez, J. A.; Carey, J.; Chung, W-H.; Goebel, J. A.; Magnusson, M.; Mandala, M.; Newman-Toker, D. E.; Strupp, M.; Suzuki, M.; Trabalzini, F. und Bisdorff, A. (2017): M. Menière: Diagnostische Kriterien des Internationalen Klassifikationskomitees der Bárány-Gesellschaft. In: HNO, Bd. 65, Nr. 11: S. 887-893

Lorenz, Stephan und Eichhorn, Veronika (2017): Grundwissen – Zivilrecht: Bedingung und Befristung. In: Juristische Schulung : JuS, Bd. 57, Nr. 5: S. 393-396

Lorenz, Stephan und Eichhorn, Veronika (2017): Grundwissen – Zivilrecht: Der gutgläubige Erwerb. In: Juristische Schulung : JuS, Bd. 57, Nr. 9: S. 822-825

Lorenz, Stephan und Eichhorn, Veronika (2017): Grundwissen – Zivilrecht: Unentgeltliche Rechtsgeschäfte. In: Juristische Schulung : JuS, Bd. 57, Nr. 1: S. 6-9

Luft, N.; Dirisamer, M. und Priglinger, S. (2017): Descemet-Membran-Endothelkeratoplastik (DMEK). In: Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Bd. 234, Nr. 3: S. 354-364

Löwisch, Manfred und Rieble, Volker (2017): Tarifvertragsgesetz. Kommentar ; TVG. 4., völlig neubearbeitete Auflage. München: Verlag Franz Vahlen.

Lübken, Uwe (2017): Umweltmigration in den USA. Historische Perspektiven auf ein aktuelles Problem. In: Burkhardt, Stefan (Hrsg.): Klima- und umweltbedingte Migration : weltweit eine zunehmende Herausforderung. Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen, Bd. 107. München: Hanns-Seidel-Stiftung e.V.. S. 21-27

Lübken, Uwe (2017): Natur – Katastrophe – Politik. Zum historischen Umgang mit Naturgefahren in den USA. In: Reder, Michael; Risse, Verena und Cojocaru, Mara-Daria (Hrsg.): Katastrophen - Perspektiven. Globale Solidarität - Schritte zu einer neuen Weltkultur, Bd. 26. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.

Lücke, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5853-1918; Riepl, Christian und Trautmann, Caroline (2017): Softwaretools und Methoden für die korpuslinguistische Praxis. Korpus im Text, Bd. 1. München [PDF, 8MB]

Lüdemann, Susanne (2017): Vom Geheiß der Deutung. Eine Bestandsaufnahme. In: Lüdemann, Susanne und Vesting, Thomas (Hrsg.): Was heißt Deutung? Verhandlungen zwischen Recht, Philologie und Psychoanalyse. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 9-38

Lüdi, Georges (Dezember 2017): Welche Sprachausbildung für eine mehrsprachige Arbeitswelt? In: Ambrosch-Baroua, Tina; Kropp, Amina und Müller-Lancé, Johannes (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und Ökonomie. Open Publishing LMU, München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. S. 31-41 [PDF, 188kB]

Lütge, Christiane (2017): "...und jetzt auch noch Inklusion" oder: "Embracing everyone..."? Herausforderungen für eine diversitätssensible Fremdsprachendidaktik. In: Burwitz-Melzer, Eva; Königs, Frank G.; Riemer, Claudia und Schmelter, Lars (Hrsg.): (2017): Inklusion, Diversität und das Lehren und Lernen fremder Sprachen. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 188-197

Mack, Julia K. und Kienzle, Ellen (2017): Ungewöhnlicher Fall von Struvit-Urolithiasis bei einem Hund. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 45, Nr. 5: S. 344-351

Mack, Julia Katharina und Kienzle, Ellen (2017): Dietary measures for a dog with leishmaniasis undergoing allopurinol therapy - A case report. In: Tierärztliche Umschau, Bd. 72, Nr. 4: S. 123-128

Maeße, Jens; Pahl, Hanno und Sparsam, Jan (2017): Die Innenwelt der Ökonomie. Zur Einführung. In: Maeße, Jens; Pahl, Hanno und Sparsam, Jan (Hrsg.): Die Innenwelt der Ökonomie: Wissen, Macht und Performativität in der Wirtschaftswissenschaft. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 1-30

Maeße, Jens und Sparsam, Jan (2017): Die Performativität der Wirtschaftswissenschaft. In: Maurer, Andrea (Hrsg.): Handbuch für Wirtschaftssoziologie. Wirtschaft + Gesellschaft, 2. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 181-195

Maget Dominicé, Antoinette ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9056-4544 (9. November 2017): Versäumtes bei der Provenienzforschung nachholen. In: Neue Zürcher Zeitung: S. 10

Magistro, G.; Marcon, J.; Schubert, S.; Gratzke, C. und Stief, C. G. (2017): Pathogenese der Harnwegsinfektion. Ein Update. In: Urologe, Bd. 56, Nr. 6: S. 720-727

Mahne-Bieder, Johannes (2017): Säkularisierung, Individualisierung und religiöse Praxis. Einflüsse auf das religiöse Verhalten in (post-)modernen Gesellschaften. In: Schmidt, Matthias (Hrsg.): Vielfalt und Veränderung : aktuelle Beiträge der Augsburger Humangeographie. Geographica Augustana. Manuskripte, Bd. 23. Augsburg: Institut für Geographie, Universität Augsburg. S. 43-50

Mahne-Bieder, Johannes und Hilpert, Markus (2017): Kartierung der historischen Kulturlandschaft. Eine kritische Evaluation der Inventarisierungsmethoden. In: Kartographische Nachrichten, Bd. 2017, Nr. 1: S. 23-26

Mahne-Bieder, Johannes und Hilpert, Markus (2017): Religiöse Diversität in der (post-)modernen deutschen Gesellschaft. In: Genkova, Petia (Hrsg.): Handbuch Diversity Kompetenz. Band 2. Gegenstandsbereiche. Wiesbaden: Springer. S. 515-530

Maihöfer, C.; Kienlechner, N.; Schüttrumpf, L.; Baumeister, P.; Macht, C.; Pflugradt, U.; Hess, J.; Zitzelsberger, H.; Friedl, A.; Belka, C. und Ganswindt, U. (2017): Der Einfluss von Anämie, Nikotinabusus und Komorbiditäten bei Patienten mit adjuvanter Radio(chemo)therapie bei HNSCC. In: Strahlentherapie und Onkologie, Bd. 193: S147-S148

Mandrella, Isabelle (2017): Weisheit als Ort weiblicher idiotae in vorcusanischer Zeit. In: Coincidentia : Zeitschrift für europäische Geistesgeschichte, Bd. 8, Nr. 1: S. 227-243

Mannhart, A. und Freisleder, F. J. (2017): Erratum zu: Traumatisierung bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Behandlung in der kinder- und jugendpsychiatrischen Klinik. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 165, Nr. 1: S. 48

Mannhart, A. und Freisleder, F. J. (2017): Traumatisierung bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Behandlung in der kinder- und jugendpsychiatrischen Klinik. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 165, Nr. 1: S. 38-47

Mansmann, Ulrich (2017): Versorgungsforschung – Gegenstand einer neuen Wissenschaft oder transdisziplinäre Aktivität? In: Das Gesundheitswesen, Bd. 79, Nr. 12: S. 1093-1094

Marckmann, G. und Pollmächer, T. (2017): Ausschließlich gruppennützige Forschung mit nichteinwilligungsfähigen Menschen. Ein Kommentar zur Änderung des Arzneimittelgesetzes. In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 5: S. 486-488

Marckmann, Georg (2017): Kommentar II zum Fall: "Welcher Wille zählt? Der im Voraus verfügte oder der aktuell gelebte?". In: Ethik in Der Medizin, Bd. 29, Nr. 2: S. 157-159

Marcon, J.; Stief, C. G. und Magistro, G. (2017): Harnwegsinfektionen. Was ist gesichert in der Therapie? In: Internist, Bd. 58, Nr. 12: S. 1242-1249

Markowetz, Reinhard (2017): Freizeit inklusive. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.

Markowetz, Reinhard (2017): Freizeit. In: Ziemen, Kerstin (Hrsg.): Lexikon Inklusion. 1. Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 81-82

Martin, Christian Georg (2017): Das Logische und der Raum. In: Erhard, Christopher; Meißner, David und Noller, Jörg (Hrsg.): Wozu Metaphysik? Historisch-systematische Perspektiven. Freiburg; München: Verlag Karl Alber. S. 152-182

Marttila, Tomas (2017): Die wissensbasierte Wirtschaft und die Entrepreneurialisierung von Gesellschaft. Wie schwedische Schulen Schüler zu Unternehmern formen. In: Diaz-Bone, Rainer und Hartz, Ronald (Hrsg.): Dispositiv und Ökonomie : Diskurs- und dispositivanalytische Perspektiven auf Märkte und Organisationen. Interdisziplinäre Diskursforschung, 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 305-326

Marttila, Tomas und Gengnagel, Vincent (2017): Die postfundamentalistische Diskurstheorie und die Engpässe kritischer Praxis. In: Marchart, Oliver (Hrsg.): Ordnungen des Politischen: Einsätze und Wirkungen der Hegemonietheorie Ernesto Laclaus. Staat – Souveränität – Nation, 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 103-124

Maschka, Robert (2017): Fortschreibungen: Der Tantaliden-Clan in Richard Strauss' Elektra und Ägyptischer Helena sowie in Manfred Trojahns Orest. In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.): Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 353-379 [PDF, 4MB]

Massy, Ken (2017): [Rezension von] Michal Ernée: Prag-Miškovice. Archäologische und naturwissenschaftliche Untersuchungen zu Grabbau, Bestattungssitten und Inventaren einer frühbronzezeitlichen Nekropole. Darmstadt: von Zabern, [2015]. In: Archaeologia Austriaca, Vol. 101: S. 320-325

Matiasek, Kaspar und Rosati, Marco (2017): Feline Temporallappenepilepsie – Was lernen wir von unseren Katzen? In: Zeitschrift für Epileptologie, Bd. 30, Nr. 3: S. 213-217

Matiaske, Wenzel; Wallmeier, G. und Weller, Ingo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0981-197X (2017): Rollen, Extra‐Rollenverhalten und Organizational Citizenship Behavior. In: Martin, Albert (Hrsg.): Organizational behaviour - Verhalten in Organisationen. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 254-279

Mauch, Christof (2017): Yes We Can! German Angst versus Amerikanischer Optimismus : Wie weit verändert eine innere Einstellung die Sicht auf die Zukunft. In: Thüga Magazin Perspektiven, Bd. 2017: S. 26-27

Mauch, Christof (21. März 2017): Warum US-Präsident Trumps großes Vorbild ein Sklavenhalter ist. In: Huffington Post

Mauss, Volker und Ruëff, Franziska (2017): Identification of bee and wasp taxa relevant in systemic allergic reactions to Hymenoptera stings in Central Europe. In: Allergo Journal, Bd. 26, Nr. 3: S. 81-87

May, M.; Vetterlein, M. W.; Wagenlehner, F. M.; Brookman-May, S. D.; Gilfrich, C.; Fritsche, H.-M.; Spachmann, P. J.; Burger, M.; Schostak, M. und Lebentrau, S. (2017): Wie werden der 10-Punkte-Plan des Deutschen Bundesministeriums für Gesundheit zur Bekämpfung resistenter Erreger und Maßnahmen des Antibiotic Stewardship wahrgenommen? Eine fachübergreifende Analyse der Kenntnis deutscher Klinikärzte und Entwicklung einer urologischen Handlungsanweisung. In: Urologe, Bd. 56, Nr. 10: S. 1302-1310

May, Matthias; Spachmann, Philipp J.; Lebentrau, Steffen; Schumacher, Harald; Gilfrich, Christian; Fritsche, Hans-Martin; Vetterlein, Malte; Brookman-May, Sabine; Schostak, Martin; Wagenlehner, Florian M.; Burger, Maximilian; Novotny, Alexander und Obermaier, Robert (2017): Fühlen sich Chirurgen gerüstet für die komplexen Fragestellungen im Umgang mit multiresistenten Erregern? – Ergebnisse der Fragebogenstudie MR2. In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 142, Nr. 3: S. 297-305

Mayer, Andreas (2017): Diagnostik bei Lese-Rechtschreibstörungen. In: Sprachförderung und Sprachtherapie, Bd. 6: S. 168-174

Mayer, Andreas (2017): Früherkennung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten mit TEPHOBE. In: SAL-Bulletin, Bd. 163: S. 7-19

Mayer, Andreas (2017): Schriftspracherwerbsstörungen. In: Mayer, Andreas und Ulrich, Tanja (Hrsg.): Sprachtherapie mit Kindern ; mit 56 Abbildungen und 44 Tabellen : mit Antworten zu den Lernfragen als Online-Zusatzmaterial. Sprachtherapie, München ; Basel: Ernst Reinhardt Verlag. S. 299-364

Mayer, Andreas (2017): Spracherwerbsstörungen und mathematische Lernschwierigkeiten – eine Aufarbeitung des Forschungsstandes. In: Paier, Almuth (Hrsg.): LEBENSMITTEL SPRACHE. Spezifische Sprach-, Kommunikations- und Interaktionsförderung im Spannungsfeld Interdisziplinarität. Sprachheilpädagogik: Wissenschaft und Praxis, Bd. 7. Wien: S. 193-208

Mayer, Andreas (2017): Sprachliche Optimierung von Lesetexten für Kinder mit beeinträchtigtem Sprachverstehen. In: Sigel, Richard und Inckemann, Elke (Hrsg.): Diagnose und Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund im Sprach- und Schriftspracherwerb ; Theorien, Konzeptionen und Methoden in den Jahrgangsstufen 1 und 2 der Grundschule. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 113-124

Mayer, Tobias Emanuel (2017): Der Bernstein-Effekt. Klassikstars als Musikvermittler für Jugendliche. Mainz: Schott Music GmbH & Co. KG.

Mayer, Verena (2017): Alternative Infill-Kriterien für Random Forests in Sequential Model-Based Optimization. Masterarbeit, Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 4MB]

Mebs, Gudrun und Lesch, Harald (2017): Mit Mathe kann man immer rechnen. München: cbj.

Meegdenburg, Hilde van (2017): Nachfrage aus dem »Westen« trifft Arbeit aus dem »Süden«. PMSCs und der Einsatz von internationalen labour supply chains in der westlichen Kriegsführung. In: Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung, Bd. 6, Nr. 2: S. 289-308

Mehlhase, Ursula (2017): DGP LV Bayern engagiert sich. In: Zeitschrift für Palliativmedizin, Bd. 18, Nr. 3: S. 120-122

Mehlis, Katja; Becker, Christina; Christ, Carola; Laryionava, Katsiaryna; Hiddemann, Wolfgang; Heussner, Pia und Winkler, Eva Caroline (2017): Häufigkeit und Zeitpunkt von Entscheidungen gegen intensivmedizinische Maßnahmen und tumorspezifische Therapien in einer universitären Hämatologie und Onkologie. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 142, Nr. 17, E116-E123

Mehltretter, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7706-7882 (2017): [Rezension von] Hablot, Laurent/Vissière, Laurent (Hgg.), Les paysages sonores. Du Moyen Âge à la Renaissance, Rennes: Presses universitaires de Rennes, 2015. In: Zeitschrift für Französische Sprache und Literatur, Vol. 127, No. 1-2: S. 125-128 In: Hablot, Laurent und Vissière, Laurent (Hrsg.): Les paysages sonores : Du Moyen Âge à la Renaissance. Bd. 127. Steiner. S. 125-128

Mehltretter, Florian (2017): Editorial: Eine Rose für Claudio Monteverdi. In: Italienisch : Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur ; Verbandsorgan des Deutschen Italianistenverbandes e.V., Bd. 39, Nr. 78: S. 275-290

Mehltretter, Florian (2017): [Rezension von] Lohse, Rolf: Renaissancedrama und humanistische Poetik in Italien, Paderborn 2015. In: Romanische Forschungen, Vol. 129, No. 4

Mehltretter, Florian (2017): [Rezension von] Norbert Greiner / Silke Leopold / Sara Springfeld (Hg.) (2016): Das Sonett und die Musik. Poetiken, Konjunkturen, Transformationen, Reflexionen. Beiträge zum interdisziplinären Symposium in Heidelberg vom 26. bis 28. September 2012. Heidelberg: Winter. In: PhiN : Philologie im Netz, No. 81: S. 46-48

Mehltretter, Florian (2017): Zu den okkulten Quellen des Symboldenkens im französischen Illuminismus. In: Huss, Bernhard und Nelting, David (Hrsg.): Schriftsinn und Epochalität zur historischen Prägnanz allegorischer und symbolischer Sinnstiftung. Germanisch-romanische Monatsschrift. Beiheft, Bd. 81. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. S. 25-46

Mehltretter, Florian (2017): Maske und Performanz - Zum intermedialen Charakter der italienischen Madrigaldichtung zwischen Trecento und Cinquecento. In: Robert, Jörg (Hrsg.): Intermedialität in der Frühen Neuzeit ; Formen, Funktionen, Konzepte. Frühe Neuzeit, Bd. 209. Berlin; Boston: De Gruyter. S. 79-94

Menacher, Julia; Schütt, Harm H. und Sellhorn, Thorsten (2017): Informationsverarbeitung an Finanzmärkten im Umbruch – zwischen Informationsflut und automatisierter Datenanalyse. In: KoR : internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung ; IFRS, Bd. 17: S. 217-224

Merk, Samuel; Schneider, Jürgen; Bohl, Thorsten; Kelava, Augustin und Syring, Marcus (2017): Epistemologische Überzeugungen von Lehramtsstudierenden bezüglich pädagogischen Wissens: Gegenstands-, Quellen- und Kontextspezifi tät. In: Journal for Educational Research Online-Jero, Bd. 9, Nr. 1: S. 169-189

Merkel, M. J.; Dossow, V. von und Zwißler, B. (2017): Erratum zu: Strukturierte Patientenübergabe in der perioperativen Medizin. Rationale und Umsetzung in der klinischen Praxis. In: Anaesthesist, Bd. 66, Nr. 8: S. 603

Merkel, M. J.; Dossow, V. von und Zwißler, B. (2017): Strukturierte Patientenübergabe in der perioperativen Medizin. Rationale und Umsetzung in der klinischen Praxis. In: Anaesthesist, Bd. 66, Nr. 6: S. 396-403

Merse, Thorsten (2017): Praktische Perspektiven auf Fernsehserien. Potenziale und Herausforderungen für den Fremdsprachenunterricht. In: Praxis Fremdsprachenunterricht : die Zeitschrift für das Lehren und Lernen fremder Sprachen. Englisch, Bd. 14, Nr. 4: S. 9-11

Merse, Thorsten (2017): Upstairs, Downstairs. Mit der Fernsehserie Downton Abbey im Englischunterricht arbeiten. In: Praxis Fremdsprachenunterricht : die Zeitschrift für das Lehren und Lernen fremder Sprachen. Englisch, Bd. 14, Nr. 4: S. 11-15

Merse, Thorsten (2017): Differenz. In: Surkamp, Carola (Hrsg.): Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik : Ansätze - Methoden - Grundbegriffe. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag

Mertens, Peter; Bodendorf, Freimut; König, Wolfgang; Schumann, Matthias; Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Buxmann, Peter ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0235-4454 (2017): Grundzüge der Wirtschaftsinformatik. 12., grundlegend überarbeitete Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer.

Metz, Hannah und Haußmann, Annette (2017): [Rezension von] Norbert Friedrich; Klaus Baumann; Christian Dopheide; Johannes Eurich; Astrid Giebel; Beate Hofmann; Traugott Jähnichen; Frank Otfried July; Jörg Kruttschnitt; Martin Wolff: Diakonie-Lexikon. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2016. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte : Zeitschrift der Sektion für Kirchengeschichte im Verband der Historiker Deutschlands, Vol. 128: S. 94-95

Metzner-Nebelsick, Carola (2017): Albhöhlen: Burgen der Lausitzer Kultur. Kulturelle Kontinuität über Epochengrenzen. In: Archäologie in Deutschland, Nr. 6: S. 20-21

Metzner-Nebelsick, Carola (2017): Einführung - Úvod zum Tagungsthema: "Fremdeinflüsse, Kulturaustausch und Rohstofferwerb". Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern/West- und Südböhmen/Oberösterreich: 26. Treffen, Plzeň, 22.-25. Juni 2016. Fines Transire. Bd. 26 Leidorf. S. 25-31

Metzner-Nebelsick, Carola (2017): Frauen der Mittelbronzezeit: reich an Schmuck - reich an Status? In: Archäologie in Deutschland, Nr. 3: S. 32-35

Metzner-Nebelsick, Carola (2017): Flüsse als Speicher des kulturellen Gedächtnisses - Flussfunde: Zeugnisse rituell-religiös motivierten Handelns. In: Klein-Pfeuffer, Margarete und Mergenthaler, Markus (Hrsg.): Frühe Maingeschichte : Archäologie am Fluss. [Mainz]: Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH. S. 57-79

Metzner-Nebelsick, Carola (2017): Exkurs: Die Frühbronzezeit (2200/2150 - 1650/1600 v. Chr.). In: Krause, Harald und Kutscher, Sabrina (Hrsg.): Spangenbarrenhort Oberding : Gebündelt und vergraben - ein rätselhaftes Kupferdepot der Frühbronzezeit. Museum Erding - Schriften, Bd. 2. Erding: Museum Erding. S. 50-53

Metzner-Nebelsick, Carola (2017): Königtum in prähistorischen Kulturen? Annäherungen an den archäologischen Befund am Beispiel der Kelten und Skythen. In: Rebenich, Stefan und Wienand, Johannes (Hrsg.): Monarchische Herrschaft im Altertum. Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien, Bd. 94. Berlin: De Gruyter Oldenbourg. S. 363-400

Meyding-Lamade, U.; Craemer, E. M.; Lamade, E. K.; Bassa, B.; Enk, K.; Ilsen, H.; Jacobi, C.; Jost, V.; Lorenz, M. W.; Mohs, C.; Schwark, C.; Zimmerlein, B.; Gottschalk, T.; Hacke, W. und Kress, B. (2017): "Mission (im)possible". Aufbau eines neurologischen Zentrums 12.000 km entfernt mittels Telemedizin. In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 2: S. 141-147

Meyen, Michael; Karidi, Maria; Hartmann, Silja; Weiß, Matthias und Hoegl, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4339-8616 (2017): Der Resilienzdiskurs. Eine Foucault’sche Diskursanalyse. In: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society, Bd. 26, Nr. S1: S. 166-173

Meyen, Michael und Vogt, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9125-8258 (2017): Vorwort: Reflexive Resilienz. Der Beitrag des Bayerischen Forschungsverbundes ForChange zum Resilienzdiskurs. In: Karidi, Maria; Schneider, Martin und Gutwald, Rebecca (Hrsg.): Resilienz. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

Meyen, Michael (2017): Das Rote Kloster. Leipziger Neuanfang. In: Meyen, Michael und Wiedemann, Thomas (Hrsg.): Biografisches Lexikon der Kommunikationswissenschaft. Köln: Herbert von Halem Verlag

Meyen, Michael (2017): Studieren im Roten Kloster. Die Anfänge der Journalistenausbildung in der DDR. In: Meyen, Michael und Wiedemann, Thomas (Hrsg.): Biografisches Lexikon der Kommunikationswissenschaft. Köln: Herbert von Halem Verlag

Meyen, Michael (2017): Wir müssen Journalismus normativ fundieren. Interview mit Michael Haller. In: Meyen, Michael und Wiedemann, Thomas (Hrsg.): Biografisches Lexikon der Kommunikationswissenschaft. Köln: Herbert von Halem

Meyen, Michael (2017): Habitus und Lebensstil. In: Miklos, Lothar und Wegener, Claudia (Hrsg.): Qualitative Medienforschung ; ein Handbuch. UTB, 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH. S. 104-111

Meyen, Michael (2017): Presse. In: Schorb, Bernd; Hartung-Griemberg, Anja und Dallmann, Christine (Hrsg.): Grundbegriffe Medienpädagogik. 6., neu verfasste Auflage. München: kopaed. S. 354-358

Meyen, Michael und Manfred, Knoche (2017): Kritik der Politischen Ökonomie der Medien. Interview mit Manfred Knoche. In: Meyen, Michael und Wiedemann, Thomas (Hrsg.): Biografisches Lexikon der Kommunikationswissenschaft. Köln: Herbert von Halem

Meyen, Michael und Nieland, Jörg-Uwe (2017): Die Weltmeisterschaft 2014 in der medien- und politikwissenschaftlichen Retrospektive. In: Ihle, Holger; Meyen, Michael; Mittag, Jürgen und Nieland, Jörg-Uwe (Hrsg.): Globales Mega-Event und nationaler Konfliktherd. Die Fußball-WM 2014 in Medien und Politik. Wiesbaden: Springer VS. S. 273-277

Meyer, Lukas David (2017): Fremde Bürger. Ethische Überlegungen zu Migration, Flucht und Asyl. Theologische Studien. Neue Folge, Bd. 12. Zürich: Theologischer Verlag Zürich.

Meyer, Lukas David (12. Oktober 2017): Art. "Pflichtenethik". In: Evang.-Luth. Kirche in Bayern, Der Beauftragte für Ethik im Dialog mit Technologie und Naturwissenschaft (Hrsg.), Ethik-Lexikon. München:

Meyer-Magister, Hendrik (2017): "Kriegsdienstverweigerung als die richtige persönliche Haltung vor Gott und den Menschen". Das Engagement Friedrich Siegmund-Schultzes für die Kriegsdienstverweigerung in der frühen Bundesrepublik. In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Bd. 61, Nr. 1: S. 40-59

Meyer-Magister, Hendrik (2017): Die Anfänge der Kriegsdienstverweigerung in Westdeutschland (1950-1956). In: epd-Dokumentation, Nr. 18: S. 14-20

Michl, M. und Michl, G. M. (2017): Kopfschmerzen. In: Internist, Bd. 58, Nr. 9: S. 892-899

Mindorf, S.; Dettmann, I.-M.; Krüger, S.; Rentzsch, K.; Fuhrmann, T.; Probst, C.; Komorowski, L.; Fechner, K.; Beek, N. van; Lemcke, S.; Sardy, M.; Bangert, C.; Benoit, S.; Hashimoto, T.; Zillikens, D.; Pas, H. H.; Jonkman, M.; Stöcker, W. und Schmidt, E. (2017): Die diagnostische Relevanz von Anti-Desmocollin Antikörpern bei Pemphiguserkrankungen. In: Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 15: S. 73-74

Mohr, Anja und Kothe, Tina (2017): Das browserbasierte Mal- und Bildbearbeitungsprogramm „ArtEater". Konzeption, Entwicklung und Einsatz auf Tablet-Computern – Bericht aus einer anwendungsorientierten Forschung. In: Peez, Georg und Camuka, Ahmet (Hrsg.): Kunstunterricht mit Smartphones und Tablets ; Fotografie, Stop-Motion-Film, digitales Zeichnen und Malen – Unterrichtsbeispiele und Praxisforschung. München: kopaed.

Mokrohs, Laura (2017): Zwischen Antimilitarismus, Pazifismus und Nationalismus. Erich Mühsam und Hermann Hesse in ihrer Verbindung zu Ludwig Thoma. In: Jahrbuch ... / Freunde der Monacensia e.V., Bd. 2017: S. 79-87

Morlok, Tina; Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Matt, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9800-2335 (2017): Führung und Privatheit in der digitalen Arbeitswelt. Auswirkungen einer erhöhten Transparenz. In: Datenschutz und Datensicherheit : DuD, Bd. 40, Nr. 5: S. 310-314

Morlok, Tina; Matt, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9800-2335 und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2017): Forum Privatheit - Teilprojekt Wirtschaftswissenschaften: Schlussbericht.

Morton, C. A.; Dominicus, R.; Radny, P.; Dirschka, T.; Hauschild, A.; Reinhold, U.; Aschoff, R.; Ulrich, M.; Keohane, S.; Ekanayake-Bohlig, S.; Ibbotson, S.; Ostendorf, R.; Berking, C.; Gröne, D.; Schulze, H.-J.; Ockenfels, H. M.; Jasnoch, V.; Kurzen, H.; Sebastian, M.; Stege, H.; Staubach-Renz, P.; Gupta, G.; Hübinger, F.; Ziabreva, I.; Schmitz, B.; Gertzmann, A.; Lübbert, H. und Szeimies, R.-M. (2017): Nicht-aggressive BCC;nicht-invasiv behandeln: Therapiemöglichkeiten mit der photodynamischen Therapie. In: Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 15: S. 62-63

Moser, Johannes (2017): Vergessen - Verdrängen - Erinnern. Ein steirisches Beispiel zu Zwangsarbeit und Judenvernichtung. In: Kuhn, Konrad J.; Sonntag, Katrin und Leimgruber, Walter (Hrsg.): Lebenskunst ; Erkundungen zu Biographie, Lebenswelt und Erinnerung : Festschrift für Jacques Picard. Köln ; Weimar ; Wien: Böhlau Verlag. S. 396-409

Moser, Johannes (2017): „Gentle fication“ ‒ Ein Kunst- und Aktivistennetzwerk befördert Debatten über die urbane Wohnraumproblematik. In: Tauschek, Markus (Hrsg.): Handlungsmacht, Widerständigkeit und kulturelle Ordnungen ; Potenziale kulturwissenschaftlichen Denkens : Festschrift für Silke Göttsch-Elten. Münster ; New York: Waxmann. S. 183-194

Moser, Markus (2017): Der Sammler Dr. Joseph Oberndorfer und seine Fossilien-Sammlung. Ein Beitrag zur Geschichte der Paläontologie in Bayern und zur Frage der Fundorte im Raum Kelheim. In: Zitteliana, Bd. 90: S. 55-142 [PDF, 3MB]

Moser, Markus; Bassler, Barbara; Göhlich, Ursula B.; Reichenbacher, Bettina; Rössner, Gertrud E. und Werner, Winfried (2017): In memoriam Dr. Wolfgang Günther Witt 31.8.1937 - 22.10.2014. In: Zitteliana, Bd. 90: S. 153-155 [PDF, 659kB]

Moser, Markus; Hochleitner, Rupert; Krings, Michael und Rössner, Gertrud E. (2017): In memoriam Dr. Helmut Mayr 16.3.1941 – 13.7.2016. In: Zitteliana, Bd. 90: S. 149-151 [PDF, 605kB]

Moser, Markus; Nose, Martin und Nützel, Alexander (2017): Corrigendum zu: Winfried Werner – Festschrift anläßlich seines 65. Geburtstages mit einer Bibliographie. In: Zitteliana, Bd. 90: S. 157 [PDF, 198kB]

Moser, Markus; Schwarz, Andrea; Kügel, Sandra; Lehmann, Tobias; Reichert, Wolfgang; Weibulat, Tanja; Weiss, Markus und Triebel, Dagmar (2017): Pilotprojekt zur Digitalisierung im Rahmen der internationalen Biodiversitätsforschung. Die fotografische und datentechnische Erfassung der fossilen Strahlenflosser (Actinopterygii) in der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie. In: Zitteliana, Bd. 89: S. 291-304 [PDF, 1MB]

Muellmann, S.; Landgraf-Rauf, K.; Brand, T.; Zeeb, H. und Pischke, C. R. (2017): Wirksamkeit von schulbasierten Interventionen zur Prävention und/oder Reduktion psychosozialer Probleme bei Kindern und Jugendlichen: Ein Review von Reviews. In: Gesundheitswesen, Bd. 79, Nr. 4: S. 252-260

Mutius, Erika von (2017): Allergene anbieten, Hygiene reduzieren oder impfen? Präventionsstrategien der Zukunft. In: Allergologie, Bd. 40, Nr. 4: S. 164

Mutius, Erika von (2017): Umweltmikrobiom. Rolle bei der Entwicklung von Allergie und Asthma. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 165, Nr. 5: S. 389-394

Mutlak, Haitham und Grünewaldt, Achim (2017): Präoperative Vorbereitung: Optimierung pulmonaler Erkrankungen. In: Anasthesiologie intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie, Bd. 52, Nr. 5: S. 356-364

Mutschler, J. und Soyka, M. (2017): Medikamentöse rückfallprophylaktische Behandlung der Alkoholabhängigkeit. Ergebnisse aktueller Metaanalysen. In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 3: S. 303-307

Mutschler, W.; Krettek, C. und Mittlmeier, T. (2017): Nachruf zum Tod von Prof. Dr. Leonhard Schweiberer. Ein Vorbild als Chirurg und Unfallchirurg. In: Unfallchirurg, Bd. 120, Nr. 11: S. 903-905

Mylek, Joana (2017): [Rezension von] Ute Koch und Cristina Ruggero, Heinrich Graf von Brühl, Ein sächsischer Mäzen in Europa. Akten der internationalen Tagung zum 250. Todesjahr, Dresden 2017. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 17, No. 12

Máriássy, D. von; Bayer, B. und Anslinger, K. (2017): Irritierende Ergebnisse einer DNA-Analyse aus Mischspuren. Wie viele Personen haben die Spur verursacht? In: Rechtsmedizin, Bd. 27, Nr. 3: S. 196-200

Mäder, Marie-Therese (2017): Film review: "Iraqi Odyssey" (Samir, IQ/CH/DE/AE 2015). In: Journal for Religion, Film and Media, Vol. 2(2016), No. 2: S. 149-153 [PDF, 1MB]

Mäder, Marie-Therese (2017): Filmische Kommunikationsräume: Frantz im Lichte von Religion und Politik, Podium Religion und Film im Lichte von Produktios- und Rezeptionsprozessen, Methodische Erkundung 2. Jahrestagung Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Marburg (DE), 14.09.2017.

Mäder, Marie-Therese (2017): Sichtbare Religion, Einführung und Panelleitung. Jahrestagung Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Marburg (DE), 15.09.2017.

Mäder, Marie-Therese (16. Oktober 2017): Die instrumentalisierte Mutter Gottes.

Mäder, Marie-Therese (2017): Die Zuckersahnetorte als religiöses Symbol und Ritual. In: Bertschinger, Dolores Zoé; Fritz, Natalie; Höpflinger, Anna-Katharina und Mäder, Marie-Therese (Hrsg.): Augen-Blicke. 29 Perspektiven auf Religion. Zürich: Theologischer Verlag Zürich. S. 80-85

Märtl, Claudia (2017): Kurie und materielle Kultur in der Frührenaissance. In: Matheus, Michael; Schneidmüller, Bernd; Weinfurter, Stefan und Wieczorek, Alfried (Hrsg.): Die Päpste der Renaissance : Politik, Kunst und Musik. Die Päpste, Bd. 2. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 175-200

Märtl, Claudia (2017): Friedrich III. in Venedig. In: Schmitz-Esser, Romedio; Görich, Knut und Johrendt, Jochen (Hrsg.): Venedig als Bühne : Organisation, Inszenierung und Wahrnehmung europäischer Herrscherbesuche. Studi / Neue Folge : Studi ; Schriftenreihe des Deutschen Studienzentrums in Venedig, Bd. 16. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 185-202

März, W.; Kleber, M. E.; Scharnagl, H.; Speer, T.; Zewinger, S.; Ritsch, A.; Parhofer, K. G.; Eckardstein, A. von; Landmesser, U. und Laufs, U. (2017): Klinische Bedeutung des HDL-Cholesterins. In: Herz, Bd. 42, Nr. 1: S. 58-66

Mülder-Bach, Inka (2017): „[…] mit einem Komma aufhören“. Zu einigen wirklichen und möglichen Satzzeichen Musils. In: Lutz, Helga; Plath, Nils und Schmidt, Dietmar (Hrsg.): Satzzeichen : Szenen der Schrift. Kaleidogramme, Bd. 156. Berlin: Kulturverlag Kadmos Berlin. S. 94-98

Müller, Andreas; Brehmer, Wolfgang und Gärtner, Elena (2017): Förderung der Bildungsgerechtigkeit mit Instrumenten des kommunalen Bildungsmanagements – zwei Beispiele der Landeshauptstadt München. In: Eckert, Thomas und Gniewosz, Burkhard (Hrsg.): Bildungsgerechtigkeit. Wiesbaden: Springer VS. S. 217-233

Müller, J. L.; Saimeh, N.; Briken, P.; Eucker, S.; Hoffmann, K.; Koller, M.; Wolf, T.; Dudeck, M.; Hartl, C.; Jakovljevic, A.-K.; Klein, V.; Knecht, G.; Müller-Isberner, R.; Muysers, J.; Schiltz, K.; Seifert, D.; Simon, A.; Steinböck, H.; Stuckmann, W.; Weissbeck, W.; Wiesemann, C. und Zeidler, R. (2017): Standards für die Behandlung im Maßregelvollzug nach §§ 63 und 64 StGB. Interdisziplinäre Task-Force der DGPPN. In: Nervenarzt, Bd. 88: S1-S29

Müller, Jan-Dirk (2017): [Rezension von] Sarah Leuzinger: Heroische Anfänge. Narrative Anfangskonstruktionen in ›Dietrichs Flucht‹ und der ›Heldenbuchprosa‹. In: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Vol. 139, No. 4: S. 630-633

Müller, Julian (2017): Erwin Panofsky (1892-1968). In: Steuerwald, Christian (Hrsg.): Klassiker der Soziologie der Künste: Prominente und bedeutende Ansätze. Kunst und Gesellschaft, 1. Wiesbaden: Springer VS. S. 215-233

Müller, Julian und Nassehi, Armin (2017): Niklas Luhmann (1927 – 1998). In: Steuerwald, Christian (Hrsg.): Klassiker der Soziologie der Künste : Prominente und bedeutende Ansätze. Heidelberg: Springer VS. S. 635-652

Müller, Julian und Nassehi, Armin (2017): Niklas Luhmann (1927-1998). In: Steuerwald, Christian (Hrsg.): Klassiker der Soziologie der Künste: Prominente und bedeutende Ansätze. Kunst und Gesellschaft, 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 635-652

Müller, Maximilian A. und Sellhorn, Thorsten (2017): Bilanz oder Anhang? Worauf Investoren achten. In: Controlling & Management Review, Bd. 61, Nr. 4: S. 50-55

Müller-Felber, W. und Schoser, B. (2017): In memoriam Dieter Pongratz. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 76, Nr. 3: S. 281

Müller-Peltzer, K.; Rübenthaler, J.; Reiser, M. und Clevert, Dirk-André (2017): Kontrastverstärkter Ultraschall (CEUS) der Leber. Kritische Bewertung des Einsatzes in der Routinediagnostik. In: Radiologe, Bd. 57, Nr. 5: S. 348-355

Mütterlein, Joschka ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6245-6079; Berger, Benedikt ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8220-7686 und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2017): Virtual Reality und die Medienbranche. In: Medienwirtschaft : MW ; Zeitschrift für Medienmanagement und Medienökonomie, Bd. 14, Nr. 1: S. 26-31

Narskij, Igor (2017): Die Zerstörung des Landes und der Bauernkrieg. Die Russische Revolution jenseits der städtischen Zentren. In: Janeke, Kristiane (Hrsg.): 1917 Revolution - Russland und die Folgen ; 1917 Revoljucija ; Neunzehnhundertsiebzehn Revolution, Russland und die Folgen : Essays. Dresden: Sandstein Verlag. S. 55-68

Nassauer, Gudrun (2017): [Rezension von] Gillner, Jens: Gericht bei Lukas (WUNT II/401), Tübingen 2015. In: Biblische Zeitschrift, Vol. 61, No. 2: S. 264-266

Nassauer, Gudrun (2017): [Rezension von] Gunkel, Heidrun: Der Heilige Geist bei Lukas. Theologisches Profil, Grund und Intention der lukanischen Pneumatologie (WUNT II/389), Tübingen 2015. In: Biblische Zeitschrift, Vol. 61, No. 2: S. 262-264

Nassauer, Gudrun (2017): [Rezension von] Pricop, Cosmin: Die Verwandlung Jesu Christi. Historisch-kritische und patristische Studien (WUNT II/422), Tübingen 2016. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 128: S. 246-248

Nasseh, Daniel; Schweizer, Diana und Mansmann, Ulrich (2017): Visualisierung und Analyse im Kontext onkologischer Daten. IV. Interdisziplinärer Kongress Junge Wissenschaft und Praxis, Berlin, Deutschland, 1.-2. Juni 2016. Einhäupl, Karl Max (Hrsg.): In: Medizin 4.0 - zur Zukunft der Medizin in der digitalisierten Welt : IV. Interdisziplinärer Kongress Junge Wissenschaft und Praxis 1.-2. Juni 2016, im Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin, Veröffentlichungen der Hanns-Martin-Schleyer-Stiftung Bd. 88 S. 151-157 [PDF, 345kB]

Nassehi, Armin (2017): Gibt es theoretische Einsichten? Zur Empirie dessen, was wir wissen können. In: Burzan, Nicole und Hitzler, Ronald (Hrsg.): Theoretische Einsichten : Im Kontext empirischer Arbeit. Wiesbaden: Springer VS. S. 15-31

Nassehi, Armin (2017): „Wir schaffen das!". Politik zwischen konkurrierenden Solidaritäten. In: Michael, Rutz (Hrsg.): Warum solidarisch? : Zwischen Egoismus und Nächstenliebe. 1. Auflage. Freiburg: Herder. S. 102-122

Nawroth, Frank; Bohlmann, Michael; Gillessen-Käsbach, Gabriele; Rogenhofer, Nina; Tempfer, Clemens; Wischmann, Tewes; Wolff, Michael von; Würfel, Wolfgang und Toth, Bettina (2017): Habituelle Aborte. Diagnostik und Therapie entsprechend der S1-Leitlinie. In: Gynäkologe, Bd. 50, Nr. 7: S. 533-545

Neff, A.; Cornelius, C.-P.; Rasse, M. und Audigé, L. (2017): Kiefergelenkfortsatzfrakturen nach der AO-CMF-Trauma-Klassifikation. In: Mkg-Chirurg, Bd. 10, Nr. 2: S. 113-126

Nehring, I.; Feurig, S.; Roebl-Matthieu, M.; Schiessl, B. und Kries, Rüdiger von (2017): Sichtweisen schwangerer Frauen zu ihrem Ernährungs- und Bewegungsverhalten: eine Beratungsgrundlage zur Vermeidung exzessiver Gewichtszunahme. In: Gesundheitswesen, Bd. 79, Nr. 6: S. 461-467

Neidenbach, R.; Schelling, J.; Pieper, L.; Sanftenberg, L.; Oberhoffer, R.; Haan, F. de; Weyand, M.; Schlensak, C.; Lossnitzer, D.; Nagdyman, N.; Kodolitsch, Y. von; Kallfelz, H. C.; Helm, P. C.; Bauer, U. M. M.; Ewert, P.; Meinertz, T. und Kämmerer, H. (2017): Sind Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern ausreichend versorgt? In: Zeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Bd. 31, Nr. 4: S. 228-240

Neidenbach, Rhoia; Kaemmerer, Harald; Pieper, Lars; Ewert, Peter und Schelling, Jörg (2017): Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern – Eklatante Versorgungslücke? In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 142, Nr. 4: S. 301-303

Neitzke, G.; Böll, B.; Burchardi, H.; Dannenberg, K.; Duttge, G.; Erchinger, R.; Gretenkort, P.; Hartog, C.; Knochel, K.; Liebig, M.; Michalsen, A.; Michels, G.; Mohr, M.; Nauck, F.; Radke, P.; Salomon, F.; Stopfkuchen, H. und Janssens, U. (2017): Dokumentation der Therapiebegrenzung. Empfehlung der Sektion Ethik der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) unter Mitarbeit der Sektion Ethik der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN). In: Medizinische Klinik-intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 112, Nr. 6: S. 527-530

Neitzke, G.; Böll, B.; Burchardi, H.; Dannenberg, K.; Duttge, G.; Erchinger, R.; Gretenkort, P.; Hartog, C.; Knochel, K.; Liebig, M.; Michalsen, A.; Michels, G.; Mohr, M.; Nauck, F.; Radke, P.; Salomon, F.; Stopfkuchen, H. und Janssens, U. (2017): Erratum zu: Dokumentation der Therapiebegrenzung. In: Medizinische Klinik-intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 112, Nr. 6: S. 530

Nentwich, M. M.; Klauss, V. und Guthoff, R. (2017): Deutsche Augenheilkunde in Entwicklungsländern. Partnerschaften mit Augenkliniken in Entwicklungsländern – eine Initiative der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft. In: Ophthalmologe, Bd. 114, Nr. 9: S. 794-803

Neppl, Hannah (2017): Migration 1996 - 2015 in der Landeshauptstadt München: Demographische und räumliche Strukturen. Masterarbeit, Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 12MB]

Netzel, Janine; Braun, Susanne und Frey, Dieter (2017): Macht: Grundlagen, Folgen und Prozesse eines komplexen Phänomens. In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.): Kommunikation, Interaktion und soziale Gruppenprozesse. Enzyklopädie der Psychologie ; Themenbereich C, Serie 6, Bd. 3. 1. Auflage. Göttingen: Hogrefe. S. 493-542

Neuberger, Christoph und Jarren, Otfried (2017): Thesen zum Wandel der Wissenschafts­öffent­lich­­keit und zur Wissenschaftsvermittlung im Internet. In: Weingart, Peter; Wormer, Holger; Wenninger, Andreas und Reinhard, F. (Hrsg.): Perspektiven der Wissenschaftskommunikation im digitalen Zeitalter. 1. Auflage. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft. S. 65-77

Neuberger, Christoph (2017): Die Rückkehr der Masse. Kollektivphänomene im Internet aus Sicht der Massen- und Komplexitätstheorie. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, Bd. 65, Nr. 3: S. 550-572

Neuberger, Christoph (2017): Erwartungen der Gesellschaft an das Internet und ihre Erfüllung. Zur Begründung und Anwendung normativer Maßstäbe. In: Medien Journal. Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsforschung, Bd. 41, Nr. 2: S. 45-60

Neuberger, Christoph (4. Januar 2017): Journalismus und Digitalisierung: Profession, Partizipation und Algorithmen. Expertise für die Eidgenössische Medienkommission EMEK für die „Kommunikationsordnung Schweiz: Perspektiven des Journalismus“. Institut für Kommunikationswissenschaft, Forschungsbericht [PDF, 722kB]

Neuberger, Christoph (2017): Journalistische Objektivität. Vorschlag für einen pragmatischen Theorierahmen. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, Bd. 65, Nr. 2: S. 406-431

Neuberger, Christoph (2017): Soziale Medien und Journalismus. In: Schmidt, Jan-Hinrik und Taddicken, Monika (Hrsg.): Handbuch Soziale Medien. Springer Reference Sozialwissenschaften, Wiesbaden: Springer VS. S. 101-127

Neubert, Luke (2017): Inventing Jason of Cyrene? 2 Maccabees and the Eptiome. In: Avemarie, Friedrich; Bukovec, Predrag; Krauter, Stefan und Tilly, Michael (Hrsg.): Die Makkabäer. Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, Bd. 382. Tübingen: Mohr Siebeck.

Neuburger, Rahild (2017): Arbeit in einer vernetzten Welt. In: Transforming Cities, Bd. 2017, Nr. 3: S. 8-11

Neuburger, Rahild (2017): Geleitwort: Automatisierung. In: Arbeit und Arbeitsrecht, Bd. 2017, Nr. 10: S. 564

Neumann, Katharina und Baugut, Philip (2017): „In der Szene bist du wie in Trance. Da kommt nichts an dich heran.“. Entwicklung eines Modells zur Beschreibung von Medieneinflüssen in rechtsextremen Radikalisierungsprozessen. In: Studies in Communication | Media : SCM, Bd. 6, Nr. 1: S. 39-70

Neumann-Wächter, Dominik (23. August 2017): Die Alternative für Deutschland (AfD) und die Parteiensysteme der deutschen Bundesländer. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 158
[PDF, 1MB]

Neurohr, Claus und Ceelen, Felix (2017): Lungentransplantation – Aktuelle Entwicklungen. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 142, Nr. 7: S. 517-520

Nickelsen, Kärin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2487-3303 (2017): Warum Forscher zusammenarbeiten müssen. Über das Verhältnis von Kooperation und Konkurrenz in den Wissenschaften. In: Unternehmen Region, Bd. 2017, Nr. 3: S. 48-50

Nickelsen, Kärin (2017): Einführung in die Texte. In: Nickelsen, Kärin (Hrsg.): Die Entdeckung der Doppelhelix ; Die grundlegenden Arbeiten von Watson, Crick und anderen. Berlin: Springer Spektrum. S. 1-95

Nickelsen, Kärin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2487-3303 und Wissemann, Volker (2017): Zu Geschichte, Gehalt und Aufarbeitung der Göttinger Pharmakognostischen Sammlung. In: Wissemann, Volker und Nickelsen, Kärin (Hrsg.): Catalogus ad collectionem Materiae Medicae in Academia Georgia Augusta; Katalog der Pharmakognostischen Sammlung der Georg-August-Universität Göttingen. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen. S. 5-35

Nicolai, Caroline von (2017): Prospektion im Hinteren Rißtal (Großer Ahornboden) im Karwendel. In: Fundberichte aus Österreich : FÖ, Bd. 54.2015: D6926-D6933

Nicolai, T. und Dormann, H. (2017): Nichtinvasive Beatmung (NIV) bei akutem respiratorischem Versagen. In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 20, Nr. 8: S. 639-640

Nicolai, T. und Kerbl, R. (2017): Flüchtlingsmedizin. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 165, Nr. 1: S. 10-11

Nicolosi, Riccardo und Zimmermann, Tanja (Hrsg.) (2017): Ethos und Pathos. Mediale Wirkungsästhetik im 20. Jahrhundert in Ost und West. Osteuropa medial, Bd. 7. Köln ; Weimar ; Wien: Böhlau Verlag.

Nicolosi, Riccardo und Zimmermann, Tanja (2017): Einleitung. In: Nicolosi, Riccardo und Zimmermann, Tanja (Hrsg.): Ethos und Pathos: Mediale Wirkungsästhetik im 20. Jahrhundert in Ost und West. Osteuropa medial, Bd. 7. Köln ; Weimar ; Wien: Böhlau Verlag. S. 1-31

Nida-Rümelin, Julian (2017): Zur Legitimität von Staatlichkeit: Eine kosmopolitische Kritik offener Grenzen. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Bd. 65, Nr. 4: S. 709-726

Nida-Rümelin, Julian (2017): Über Grenzen denken : eine Ethik der Migration. Hamburg: Edition Körber-Stiftung.

Niesert, A.; Heppt, M.; Neumayer, I.; Ruzicka, T.; Sattler, E.; Berking, C. und Braunmühl, T. von (2017): Die Bedeutung der hochfrequenten Sonografie in der präoperativen Tumordickenbestimmung von malignen Melanomen der Haut. In: Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 15: S. 9-10

Nieß, H.; Mayerle, J.; D'Anastasi, M. und Werner, J. (2017): Zystische Pankreastumoren. In: Onkologe, Bd. 23, Nr. 2: S. 149-160

Nießl, Christina (2017): CLG Bayes-Netze versus Pfadmodelle - Ein Vergleich zweier graphischer Modelle. Bachelorarbeit, Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 897kB]

Niklas, Frank ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3777-7388 (2017): Frühe Förderung innerhalb der Familie. Das kindliche Lernen in der familiären Lernumwelt: ein Überblick. Wiesbaden: Springer.

Nistor, Nicolae und Fischer, Frank (2017): Medienpsychologie. In: Schorb, Bernd; Hartung-Griemberg, Anja und Dallmann, Christine (Hrsg.): Grundbegriffe Medienpädagogik. 6., neu verfasste Auflage. München: kopaed. S. 287-293

Nitsche, Kai und Gietl, Kathrin (2017): Individuelle Förderung in Ganztagsgrundschulen: Ein Projekt zur Unterstützung bildungsbenachteiligter Kinder im Schriftspracherwerb. In: Sigel, Richard und Inckemann, Elke (Hrsg.): Diagnose und Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund im Sprach- und Schriftspracherwerb ; Theorien, Konzeptionen und Methoden in den Jahrgangsstufen 1 und 2 der Grundschule. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 161-169

Noachtar, S. (2017): Differenzialdiagnose epileptischer Anfälle. Was ist Epilepsie, was nicht? In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 10: S. 1107-1108

Noachtar, S. und Güldiken, B. (2017): Diagnose nichtepileptischer paroxysmaler Störungen und epileptischer Anfälle. In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 10: S. 1109-1118

Noller, Jörg (2017): [Rezension von] Saša Josifović: Willensstruktur und Handlungsorganisation in Kants Theorie der praktischen Freiheit [= Critical Studies in German Idealism 11]. Leiden: Brill, 2014. In: Kant-Studien, Vol. 108, No. 2: S. 280-312 [PDF, 106kB]

Nose, Martin; Nützel, Alexander und Moser, Markus (2017): Winfried Werner – Festschrift anläßlich seines 65. Geburtstages mit einer Bibliographie. In: Zitteliana, Bd. 89: S. 5-12 [PDF, 841kB]

Nose, Martin; Schröder, Stefan und Fischer, Ulrike (2017): Paläoökologie einer mergeligen Korallen-Assoziation aus dem Mitteldevon der Eifel (Hillesheimer Mulde), Rheinisches Schiefergebirge. In: Zitteliana, Bd. 89: S. 113-131 [PDF, 2MB]

Novikova, Olena und Standenko, Uljana (2017): Über die Sprachenpolitik und die Sprachsituation. In: Novikova, Olena; Pronkevyč, Oleksandr; Rudnyc’kyj, Leonid und Schweier, Ulrich (Hrsg.): Ukraine und ukrainische Identität in Europa. Beiträge zur Standortbestimmung aus/durch Sprache, Literatur und Kultur. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilias-Universität. S. 271-289

Nuernbergk, Christian (2017): Bosshart, Stefan: Bürgerjournalismus im Web. Kollaborative Nachrichtenproduktion am Beispiel von „Wikinews“. In: Publizistik, Bd. 62, Nr. 3: S. 353-355

Nuernbergk, Christian (2017): Netzwerkanalyse und Onlineforschung. In: Miklos, Lothar und Wegener, Claudia (Hrsg.): Qualitative Medienforschung ; ein Handbuch. UTB, 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH. S. 562-570

Närmann, Felix; Küfmann, Carola und Neuschulz, Eike Lena (2017): Präferenzen des Tannenhähers Nucifraga caryocatactes beim Anlegen von Samenverstecken. In: Ornithologischer Anzeiger, Bd. 55, Nr. 2-3: S. 89-98

Nörenberg, D.; Solyanik, O.; Schlenker, B.; Magistro, G.; Ertl-Wagner, B.; Clevert, D. A.; Stief, C.; Reiser, M. F. und D'Anastasi, M. (2017): MRT der Prostata. In: Urologe, Bd. 56, Nr. 5: S. 665-677

Nörenberg, Dominik; Straub, Julia und Anastasi, Melvin D. (2017): Das Zinner-Syndrom – Eine seltene benigne Ursache von rezidivierenden Leistenschmerzen bei jungen Männern. In: Röfo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der Bildgebenden Verfahren, Bd. 189, Nr. 5: S. 453-454

Nürnberger, Marc (2017): Meister des Alltags. In: Müller, Shing und Selbitschka, Armin (Hrsg.): Über den Alltag hinaus : Festschrift für Thomas O. Höllmann zum 65. Geburtstag. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. S. 323-340

Nützel, Volker; Rieber, Hans und Wannenmacher, Norbert (2017): Der staufensis-Horizont (Bradfordensis-Zone, Ober-Aalenium, Mittlerer Jura) am Plettenberg (westliche Schwäbische Alb, SW-Deutschland). In: Zitteliana, Bd. 89: S. 235-252 [PDF, 2MB]

Oberndorfer, Joseph (2017): Geognostische Beschaffenheit des Physicats Kelheim. In: Zitteliana, Bd. 90: S. 143-148 [PDF, 791kB]

Odersky, Eva und Speck-Hamdan, Angelika (2017): Sichtbare und unsichtbare Spuren beim Schreiben. Schrift beobachten, beurteilen und fördern. In: Grundschule Deutsch, Nr. 56: S. 42-43

Oehl, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2720-3540 (2017): Kant und Hegel über die Fragilität menschlicher Freiheit. In: Hegel-Jahrbuch, Bd. 2017, Nr. 1: S. 272-277

Oehl, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2720-3540 (2017): Nichtidentität, aber wirksame Gegenwart. Zum Zeichenbegriff in Pannenbergs Verhältnisbestimmung von Kirche und Reich Gottes. In: Wenz, Gunther (Hrsg.): Kirche und Reich Gottes. Zur Ekklesiologie Wolfhart Pannenbergs. Pannenberg-Studien, Bd. 3. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 75-100

Oehrl, Sigmund (2017): Der göttliche Schiffsbegleiter mit dem 'Hörnerhelm'. Ein bislang unbekanntes wikingerzeitliches Bildsteinfragment aus St. Valle im Kirchspiel Rute auf Gotland. In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur : ZfDA, Bd. 146: S. 1-40

Oelke, Harry (2017): Luther und die Bibel. In: Bischof, Franz Xaver und Oelke, Harry (Hrsg.): Luther und Eck. Opponenten der Reformationsgeschichte im Vergleich. München: Allitera Verlag. S. 107-126

Oelke, Harry (2017): Die frühe Reformation als Medienereignis. In: Seibert, Hubertus (Hrsg.): Bayern und die Protestanten. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 112-127

Ohly, Ansgar (2017): Der weite Täterbegriff des EuGH in den Urteilen »GS Media«, »Filmspeler« und »The Pirate Bay«: Abenddämmerung für die Störerhaftung? In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht : ZUM, Bd. 61, Nr. 11: S. 793-801

Ohly, Ansgar (2017): Die Haftung von Internet-Dienstleistern für die Verletzung lauterkeitsrechtlicher Verkehrspflichten. In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht : GRUR, Bd. 119, Nr. 5: S. 441-451

Ohly, Ansgar (2017): Privatrechtsdogmatik und geistiges Eigentum. In: Auer, Marietta; Grigoleit, Hans Christoph; Hager, Johannes; Herresthal, Carsten; Hey, Felix; Koller, Ingo; Langenbucher, Katja; Neuner, Jörg; Petersen, Jens; Riehm, Thomas und Singer, Reinhard (Hrsg.): Privatrechtsdogmatik im 21. Jahrhundert : Festschrift für Claus-Wilhelm Canaris zum 80. Geburtstag. Berlin, Boston: De Gruyter. S. 987-1018

Ohly, Ansgar (2017): Von GS Media zu einer unionsrechtlichen Haftung für die Verletzung urheberrechtlicher Verkehrspflichten? In: Dreier, Thomas; Pfeifer, Karl-Nikolaus und Specht, Louisa (Hrsg.): Anwalt des Urheberrechts : Festschrift für Gernot Schulze zum 70. Geburtstag. München: C. H. Beck. S. 387-395

Loewenheim, Ulrich; Leistner, Matthias und Ohly, Ansgar (Hrsg.) (2017): Urheberrecht. Kommentar ; UrhG, KUG, UrhWG. 5., neu bearbeitete Auflage des von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Gerhard Schricker bis zur 3. Auflage herausgegebenen Werkes. München: C. H. Beck.

Ohmert, Wolf (2017): Mikrofaunen der "Versteinerungsreichen Zone" (Mittlere Pechelbronn-Formation, Unter- Oligozän), ihre stratigraphische und regionale Verteilung am östlichen Oberrheingraben-Rand (Südwestdeutschland). In: Zitteliana, Bd. 89: S. 39-111 [PDF, 2MB]

Olchawa, Joanna (2017): Das Taufbecken in der Neuen Kirche in Wismar. Fragment eines der ältesten Marktbrunnen des Mittelalters. In: Wismarer Beiträge. Schriftenreihe des Archivs der Hansestadt Wismar: S. 24-39

Olchawa, Joanna (2017): Für den Erhalt des Kunsthistorischen Institutes der Universität Osnabrück. Für die Fortführung der Osnabrücker Forschungen zum Kulturellen Erbe in Niedersachsen. In: Mittelalter : Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte

Olchawa, Joanna (2017): Hildesheimer Bronzewerke des Hochmittelalters als Funde in Sibirien und Ostmitteleuropa. Ein Beitrag zur Wirtschaftsarchäologie. In: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung, Bd. 67, Nr. 3: S. 324-353

Olchawa, Joanna (2017): Sirenen, Tauben und Löwen bei der Handwaschung. Die Bedeutung des Wassers in der Ikonographie der Aquamanilien. In: Huber-Rebenich, Gerlinde; Rohr, Christian und Stolz, Michael (Hrsg.): Wasser in der mittelalterlichen Kultur ; Gebrauch – Wahrnehmung – Symbolik ; Water in Medieval culture. Das Mittelalter. Beihefte, Bd. 4. Berlin ; Boston: De Gruyter. S. 572-584

Olchawa, Joanna (2017): Das neu erworbene Drachen-Aquamanile in Hildesheim. Objekt- und Bedeutungsanalyse. In: Höhl, Claudia; Lutz, Gerhard und Olchawa, Joanna (Hrsg.): Drachenlandung ; ein Hildesheimer Drachen-Aquamanile des 12. Jahrhunderts. Objekte und Eliten in Hildesheim 1130 bis 1250, Bd. 1. 1. Auflage. Regensburg: Schnell + Steiner. S. 17-40

Olchawa, Joanna (2017): Die Trajanssäule als Vorbild für die Bemwardsäule. Ein Beitrag zur Antikenrezeption im 11. Jahrhundert. In: Mitthof, Fritz und Schörner, Günther (Hrsg.): Columna Traiani - Traianssäule - Siegesmonument und Kriegsbericht in Bildern ; Beiträge der Tagung in Wien anlässlich des 1900. Jahrestages der Einweihung, 9.–12. Mai 2013. Tyche ; Sonderband, Bd. 9. Wien ; Holzhausen: Der Verlag. S. 251-270

Olchawa, Joanna und Lutz, Gerhard (2017): Das Hildesheimer Drachen-Aquamanile im Kontext. In: Höhl, Claudia; Lutz, Gerhard und Olchawa, Joanna (Hrsg.): Drachenlandung ; ein Hildesheimer Drachen-Aquamanile des 12. Jahrhunderts. Objekte und Eliten in Hildesheim 1130 bis 1250, Bd. 1. 1. Auflage. Regensburg: Schnell + Steiner. S. 9-16

Orth, Christian (2017): „3652 rockets fired by #Hamas“: Wie konstruiert die israelische Armee den Gazakrieg 2014 auf Twitter? Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 150
[PDF, 1MB]

Oster, Angela (2017): Schreiben auf der surface duglobe: Naturgeschichte um 1800 zwischen Biologie und Ästhetik bei Georges Cuvie. In: Freiburg, Rudolf; Lubkoll, Christine und Neumeyer, Harald (Hrsg.): Zwischen Literatur und Naturwissenschaft : Debatten - Probleme - Visionen 1680-1820. Literatur- und Naturwissenschaften, Bd. 5. Berlin, Boston: De Gruyter. S. 189-220

Oster, Angela (2017): Italienisches Masken-Quartett. Inszenierte Texturen der Differenzerfahrung in Leopardis Briefen. In: Klettke, Cornelia und Neumeister, Sebastian (Hrsg.): Giacomo Leopardi - Dichtung als inszenierte Selbsttäuschung in der Krise des Bewusstseins ; Akten des Deutschen Leopardi-Tages 2015. Sanssouci - Forschungen zur Romanistik, Bd. 14. Berlin: Frank & Timme. S. 227-246

Oster, Angela (2017): Nachwort. In: Oster, Angela (Hrsg.): Capuana, Luigi: Giacinta. Roman. Zürich: Manesse Verlag. S. 315-330

Oster, Angela (2017): 'Tutti frutti?'. Manzoni als kulturliterarische 'Victualie' zwischen Europa und Nation in der deutschsprachigen Rezeption des 19. Jahrhunderts. In: Oster, Angela; Broggi-Wüthrich, Francesca und Vinken, Barbara (Hrsg.): Manzonis Europa – Europas Manzoni : L’Europa di Manzoni – Il Manzoni dell’Europa. Münchener Italienstudien, Bd. 2. München: Herbert Utz Verlag. S. 369-424

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2017): Unentschiedenheiten. Wie sich künstlerische Setzungen als ästhetische Artikulationsprozesse beschreiben lassen. In: Elberfeld, Rolf und Krankenhagen, Stefan (Hrsg.): Ästhetische Praxis als Gegenstand und Methode kulturwissenschaftlicher Forschung. Paderborn: Fink. S. 43-60

Paffenholz, P.; Salem, J.; Syring, I.; Zengerling, F.; Brandt, M. P.; Hermann, J.; Nestler, T.; Schubert, M.; Ernst, S.; Ruf, C. und Schlenker, B. (2017): GeSRU-Hodentumor-App: Staging für die Kitteltasche. In: Urologe, Bd. 56, Nr. 8: S. 1044-1046

Pahl, Hanno (2017): Niklas Luhmann. Die Wirtschaft der Gesellschaft. In: Kraemer, Klaus und Brugger, Florian (Hrsg.): Schlüsselwerke der neueren Wirtschaftssoziologie. Wirtschaft + Gesellschaft, 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 201-211

Pahl, Hanno (2017): Geld in der Soziologie. Struktur-, kultur- und performativitätstheoretische Perspektiven. In: Schlitte, Annika; Denzler, Alexander und Huditz, Franziska (Hrsg.): Geld - Wert und Werte: Interdisziplinäre Annäherungen an ein Kulturphänomen. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 159-170

Pahl, Hanno und Sparsam, Jan (2017): DSGE-Makroökonomik und die Krise. Soziologische Inspektion einer modellgetriebenen Wissensformation. In: Maeße, Jens; Pahl, Hanno und Sparsam, Jan (Hrsg.): Die Innenwelt der Ökonomie: Wissen, Macht und Performativität in der Wirtschaftswissenschaft. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 135-158

Paprottka, Karolin Johanna; Greve, Tobias und Patzig, Maximilian (2017): Seltener Fall von postoperativen intraspinalen subduralen Flüssigkeitskollektionen (PISC) nach einer Operation in der hinteren Schädelgrube bei einem 76-jährigen Patienten. In: Röfo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der Bildgebenden Verfahren, Bd. 189, Nr. 3: S. 253-256

Parchmann, Ilka; Schwarzer, Stefan; Wilke, Timm; Tausch, Michael und Waitz, Thomas (2017): Von Innovationen der Chemie zu innovativen Lernanlässen für den Chemieunterricht und darüber hinaus. Wie finden chemische Forschung und Entwicklung systematisch und zeitnah Eingang in unterrichtliche und außerunterrichtliche Lernprozesse? In: Chemkon, Bd. 24, Nr. 4: S. 161-164

Parhofer, K. G. (2017): Diabetes Update 2017 – Lipide. In: Diabetologe, Bd. 13, Nr. 5: S. 313-321

Patanè, Manuel (2017): Populismus – Ein nicht zu fassendes Gespenst? Von der Geschichte eines Phänomens und seiner Undefinierbarkeit über demokratietheoretische Implikationen bis hin zu neuesten Entwicklungen. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 154
[PDF, 1MB]

Pauldrach, Adalbert W. A. (2017): Das Dunkle Universum. Der Wettstreit Dunkler Materie und Dunkler Energie: Ist das Universum zum Sterben geboren? 2. Auflage. Berlin; Heidelberg: Springer.

Paulus, Christof (2017): Am „Vorabend“ der Reformation? Zur spätmittelalterlichen Frömmigkeit. In: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Bd. 51: S. 1-31

Paulus, Christof (2017): Dracula im Kloster, oder: Wie gelangte Vlad der Pfähler nach Tegernsee? In: Bohn, Thomas M.; Einax, Rayk und Rohdewald, Stefan (Hrsg.): Vlad der Pfähler - Dracula : Tyrann oder Volkstribun? Wiesbaden: Harrassowitz. S. 115-130

Paulus, Christof (2017): Als die schwarzen Männer kamen ... oder: Transformation als Mission. Vergleichende Überlegungen zur frühmittelalterlichen Christianisierung. In: Hüchtker, Dietlind und Jobst, Kerstin S. (Hrsg.): Heilig : transkulturelle Verehrungskulte vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Göttingen: Wallstein Verlag. S. 45-66

Paulus, Christof (2017): Mord und Totschlag in der Herrschaft Schwarzenberg? Eine erste Auswertung der Centenarprotokollserie. In: Wüst, Wolfgang und Heller, Marina (Hrsg.): Historische Kriminalitätsforschung in landesgeschichtlicher Perspektive. Franconia : Beiheft, Bd. 9. Stegaurach: Wissenschaftlicher Kommissionsverlag. S. 205-223

Paulus, Markus (2017): Die Psychologie der Wohltätigkeit. In: Klöcker, Michael (Hrsg.): Handbuch der Religionen ; Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland und im deutschsprachigen Raum. 53. EL, XIV - 4.1. Kulmbach: Mediengruppe Oberfranken, Fachverlage

Paulus, Walter (2017): Sicherheit der transkraniellen magnetischen oder elektrischen Hirnstimulation. In: Klinische Neurophysiologie, Bd. 48, Nr. 1: S. 17-20

Pazos, M.; Pitzler, S.; Rottler, M.; Scheithauer, H.; Reitz, D.; Schönecker, S.; Belka, C. und Corradini, S. (2017): Positionierung von Patientinnen mit Mammakarzinommit einem Oberflächenscanner: Einfluss auf die Anzahlvon Verifikationsaufnahmen und die Behandlungszeit. In: Strahlentherapie und Onkologie, Bd. 193: S29-S30

Pellens, Bernhard; Fülbier, Rolf Uwe; Gassen, Joachim und Sellhorn, Thorsten (2017): Internationale Rechnungslegung. IFRS 1 bis 16, IAS 1 bis 41, IFRIC-Interpretationen, Standardentwürfe : mit Beispielen, Aufgaben und Fallstudie. 10., überarbeitete Auflage, Stand: 31.01.2017. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag.

Penger, Severin (2017): Tätowierte Tropen. Gestochene Geschichten aus Havanna. Studien aus dem Münchner Institut für Ethnologie / Working Papers in Social and Cultural Anthropology, Bd. 22. München: Institut für Ethnologie, LMU München. [PDF, 3MB]

Pernpeintner, Andreas (2017): Der späte Strauss und seine frühen Lieder. In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.): Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 425-437 [PDF, 4MB]

Pernpeintner, Andreas und Schenk, Stefan (2017): „In der Partitur steht es genau, wie ich es haben will“. Die ersten Bände der Kritischen Ausgabe der Werke von Richard Strauss sind erschienen. In: Akademie aktuell. Zeitschrift der bayerischen Akademie der Wissenschaften, Nr. 4: S. 40-45

Peter, Christina (2017): Fallbeispiele in der Gesundheitskommunikation. In: Rossmann, Constanze und Hastall, Matthias R. (Hrsg.): Handbuch Gesundheitskommunikation. Kommunikationswissenschaftliche Perspektiven. Springer Reference Sozialwissenschaften, Wiesbaden: Springer VS. S. 1-12

Peter, Tanja; Frey, Dieter; Mundt, Janina; Streicher, Bernhard und Hörner, Katharina (2017): Innovation - Definition, Prozess und förderliche Faktoren. In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.): Kommunikation, Interaktion und soziale Gruppenprozesse. Enzyklopädie der Psychologie ; Themenbereich C, Serie 6, Bd. 3. 1. Auflage. Göttingen: Hogrefe. S. 299-339

Peters, Michael (2017): Pollenanalytische Untersuchung im Umfeld der frührömische Holz-Kies-Straße. In: Zanier, Werner (Hrsg.): Die frührömische Holz-Kies-Strasse im Eschenloher Moos. Band 1, Text. München: Verlag C.H. Beck. S. 125-134

Petersenn, S.; Christ-Crain, M.; Droste, M.; Finke, R.; Flitsch, J.; Kreitschmann-Andermahr, I.; Luger, A.; Schopohl, J. und Stalla, G. (2017): Diagnostik und Therapie der Akromegalie. Notwendigkeit der gezielten Überwachung von Komorbiditäten. In: Internist, Bd. 58, Nr. 11: S. 1171-1181

Petzke, F.; Brückle, W.; Eidmann, U.; Heldmann, P.; Köllner, V.; Kühn, T.; Kühn-Becker, H.; Strunk-Richter, M.; Schiltenwolf, M.; Settan, M.; Wachter, M. von; Weigl, M. und Häuser, W. (2017): Allgemeine Behandlungsgrundsätze, Versorgungskoordination und Patientenschulung beim Fibromyalgiesyndrom. Aktualisierte Leitlinie 2017 und Übersicht von systematischen Übersichtsarbeiten. In: Schmerz, Bd. 31, Nr. 3: S. 246-254

Pezzoli-Olgiati, Daria (23. August 2017): Klassiker u̶n̶d̶ ̶K̶l̶a̶s̶s̶i̶k̶e̶r̶i̶n̶n̶e̶n̶ der Religionswissenschaft. Überlegungen zu Religion, Sprache und Kreativität. In: Frauenstudien, Bd. 53: S. 4-7

Pezzoli-Olgiati, Daria (2017): [Rezension von] Sébastien Fevry/Serge Goriely/Arnaud Join-Lambert (eds.), Regards croisés sur Incendies. Du théâtre de Mouawad au cinéma de Villeneuve. Louvain-la-Neuve: L’Harmattan 2016, 138 Seiten. In: Journal for Religion, Film and Media, Vol. 3, No. 1: S. 191-193

Pfisterer, Ulrich (2017): 'Mobile Medailleure': Pierre II. Woeiriot de Bouzey porträtiert Francesco und Clara Taverna in Mailand 1558/59. In: Numismatische Zeitschrift, Nr. 122/123: S. 133-146

Pfisterer, Ulrich (2017): Die Panofsky-Professur am Zentralinstitut für Kunstgeschichte. In: Bailey, Gauvin Alexander (Hrsg.): Der Palast von Sans-Souci in Milot, Haiti (ca. 1806-1813) ; das vergessene Potsdam im Regenwald. Berlin ; München: Deutscher Kunstverlag. S. 4-9

Pfisterer, Ulrich (2017): Der Paragone. In: Brassat, Wolfgang (Hrsg.): Handbuch Rhetorik der Bildenden Künste. Handbücher Rhetorik, Bd. 2. Berlin ; Boston: de Gruyter. S. 283-312

Pfisterer, Ulrich und Hirsch, Martin (2017): Die andere Seiten. Funktionen und Wissensformen der frühen Medaille. In: Numismatische Zeitschrift, Nr. 122/123: S. 9-13

Pflederer, Tobias und Fiederling, Max (2017): Auf der Suche nach dem römischen Hafen. In: Jahresbericht / Bayerische Gesellschaft für Unterwasserarchäologie e.V., Bd. 18: S. 14-17

Pflüger, Dana (2017): Intelligent – spielfreudig – gekonnt. Das Lortzings-Pasticcio „Man wird ja einmal nur geboren“ im Landestheater Niederbayern.

Pflüger, Jessica; Pongratz, Hans J. und Trinczek, Rainer (2017): Fallstudien in der Organisationsforschung. In: Liebig, Stefan; Matiaske, Wenzel und Rosenbohm, Sophie (Hrsg.): Handbuch Empirische Organisationsforschung. Springer Reference Wirtschaft, 1. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler. S. 398-413

Pfotenhauer, Bettina (2017): Kaufleute und Humanisten. Nürnberg und der Transfer venezianischer Frühdrucke. In: Fuchs, Franz und Daniels, Tobias (Hrsg.): Venedig und der oberdeutsche Buchmarkt um 1500. Pirckheimer-Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung, Bd. 31. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 109-130

Pfundmair, Michaela; Agthe, Maria; Aydin, Nilüfer und Frey, Dieter (2017): Konflikt und Konfliktlösung. In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.): Kommunikation, Interaktion und soziale Gruppenprozesse. Enzyklopädie der Psychologie ; Themenbereich C, Serie 6, Bd. 3. 1. Auflage. Göttingen: Hogrefe. S. 745-772

Pfundmair, Michaela; Lermer, Eva und Frey, Dieter (2017): „Willkommen in Deutschland“ – Motivationen der Flüchtlingshilfe und deren Folgen. In: In-Mind Magazin [IM]: Psychologie für alle, Bd. 2

Pfützner, Wolfgang und Wulf, Hinnerk (2017): Perioperative Anaphylaxie auf Arzneimittel. In: Anasthesiologie intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie, Bd. 52, Nr. 10: S. 704-715

Picot, Arnold; Aaken, Dominik van ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2251-9538 und Ostermaier, Andreas (2017): Privatheit als Freiheit. Die ökonomische Sicht. In: Friedewald, Michael; Lamla, Jörn und Roßnagel, Alexander (Hrsg.): Informationelle Selbstbestimmung im digitalen Wandel. DuD-Fachbeiträge, Wiesbaden: Springer Vieweg. S. 169-180

Picot, Arnold; Hopf, Stefan und Sedlmeir, Joachim (2017): Digitalisierung als Herausforderung für die Industrie - Das Beispiel der automotive Branche. In: Burr, Wolfgang und Stephan, Michael (Hrsg.): Technologie, Strategie und Organisation. Wiesbaden: Springer Gabler. S. 87-112

Pimentel, E. C. G.; Reichenbach, H.-D.; Edel, C.; Emmerling, R.; Jung, S.; Fries, R.; Wolf, E.; Grupp, T.; Reichenbach, M. und Götz, K.-U. (2017): Genomische Zuchtwertschätzung von Rinderembryonen beim Fleckvieh. In: Zuchtungskunde, Bd. 89, Nr. 5: S. 333-344

Pinther, Kerstin (2017): Konzepte und Ästhetiken der Passage: Design im Kontext von Flucht und Migration. In: Dogramaci, Burcu und Otto, Elizabeth (Hrsg.): Passagen des Exils ; Passages of exile. Exilforschung, Bd. 5. München: edition text + kritik. S. 315-333

Pittel, Karen (13. Juli 2017): Das ifo Institut, der Klimawandel und die Energiewende. In: ifo Schnelldienst, Bd. 70, Nr. 13: S. 60-62

Plank-Baldauf, Christiane (2017): Das Spiel mit den Erscheinungen. Die musiktheatrale Raumdramaturgie in Schönbergs Glücklicher Hand. In: Musiktheorie: S. 73-82

Plank-Baldauf, Christiane (2017): Handlungsbegriff und Erzählstrukturen im zeitgenössischen Musiktheater für junges Publikum. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag.

Plank-Baldauf, Christiane (2017): Immersives Musiktheater – Sinnliches Erleben im zeitgenössischen Musiktheater. In: dramaturgie, Nr. 2: S. 56-59

Plass, Julia; Cattaneo, Marco E. G. V.; Augustin, Thomas; Schollmeyer, Georg und Heumann, Christian (28. November 2017): Towards a reliable categorical regression analysis for non-randomly coarsened observations: An analysis with German labour market data. Department of Statistics: Technical Reports, Nr. 206 [PDF, 866kB]

Platschek, Johannes (2017): Die arrae bei Westgoten und Baiern. Kontinuität und Verballhornung einer antiken Praxis. In: Glossae : revista de historia de derecho europeo, Bd. 14: S. 687-694

Platschek, Johannes (2017): Zur Lesung von Kap. 27 der lex Troesmensium. In: Tyche : Beiträge zur alten Geschichte, Papyrologie und Epigraphik, Bd. 32: S. 151-165

Platschek, Johannes (2017): [Rezension von] Andreas Groten, corpus und universitas, Römisches Körperschafts- und Gesellschaftsrecht: zwischen griechischer Philosophie und römischer Politik, Tübingen (Mohr Siebeck) 2015 (Ius Romanum 3). In: Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht : ZHR, Vol. 181, No. 1: S. 153-158

Platschek, Johannes (2017): Die duplex condemnatio der actio redhibitoria. In: Babusiaux, Ulrike; Nobel, Peter und Platschek, Johannes (Hrsg.): Der Bürge einst und jetzt : Festschrift für Alfons Bürge. Zürich ; Basel ; Genf: Schulthess. S. 345-360

Platschek, Johannes (2017): Arra in römischen Rechtstexten und in den leges Barbarorum. In: Colditz, Iris; Jokisch, Benjamin und Macuch, Maria (Hrsg.): Transferprozesse in spätantiken Rechtssystemen : Rezeption, Transformation und Rekontextualisierung von Rechtsbegriffen. Episteme in Bewegung, Bd. 10. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. S. 71-90

Platz, Monika (2017): Rezension zu: Justice, Education, and the Politics of Childhood. In: Zeitschrift für Philosophische forschung, Bd. 71, Nr. 1: S. 169-172

Platz, Thomas und Krüger, Matthias (2017): Innovative Mobilität für Querschnittgelähmte – klinische und rechtliche Betrachtung der Exoskeletttechnologie. In: Rehabilitation, Bd. 56, Nr. 4: S. 221-228

Plewig, Gerd (2017): Professor Hiroaki Ueki in Memoriam: Ein Japaner mit Herz für Deutschland. In: Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 15, Nr. 6: S. 685-686

Poettering, Jorun ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9089-9790 (2017): [Rezension von] Almut Spalding/Paul S. Spalding (Hg.): The Account Books of the Reimarus Family of Hamburg, 1728-1780. Turf and Tailors, Books and Beer, 2 Bde. Leiden 20115. In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung (MIÖG), Vol. 125, No. 1: S. 179-181 [PDF, 82kB]

Poettering, Jorun ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9089-9790 (2017): „Bodenständiger Realismus“ als Erfolgskonzept kolonialer Herrschaft? Staat und Wissen über Naturressourcen im portugiesischen Amerika. In: Richter, Susan; Roth, Michael und Meurer, Sebastian (Hrsg.): Konstruktionen Europas in der Frühen Neuzeit: Geographische und historische Imaginationen. Heidelberg: S. 269-283 [PDF, 802kB]

Poettering, Jorun ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9089-9790 (2017): Water and the Struggle for Public Space. Social Negotiations in the Usage of Colonial Rio de Janeiro's Waterworks. In: Brasiliana. Journal for Brazilian Studies, Bd. 5, Nr. 2: S. 154-170 [PDF, 249kB]

Pongratz, Hans J. und Bormann, Sarah (November 2017): Online-Arbeit auf Internet-Plattformen. Empirische Befunde zum ‚Crowdworking’ in Deutschland. In: Arbeits- und Industriesoziologische Studien, Bd. 10, Nr. 2: S. 158-181

Pornschlegel, Clemens (2017): Allegorien des Unendlichen. Hyperchristen II : zum religiösen Engagement in der literarischen Moderne : Kleist, Schlegel, Eichendorff, Hugo Ball. Wien ; Berlin: Verlag Turia + Kant.

Pornschlegel, Clemens (16. April 2017): „Spüre dich selbst!“. [Rezension zu: Tristan Garcia: Das intensive Leben. Eine Obsession der Moderne, Frankfurt a.M. 2017]. In: Frankfurt Allgemeine Sonntagszeitung, No. 15: S. 47

Pornschlegel, Clemens (2017): Deutung als dogmatische Funktion. Überlegungen zur institutionellen Struktur exegetischer Rede. In: Lüdemann, Susanne und Vesting, Thomas (Hrsg.): Was heißt Deutung? Verhandlungen zwischen Recht, Philologie und Psychoanalyse. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 39-55

Pototschnig, Adrian; Volkmer, Elias und Giunta, Riccardo E. (2017): Therapie des Morbus Dupuytren mit Injektion von Kollagenase in Deutschland – Ergebnisse und Komplikationen an 110 Gelenken. In: Handchirurgie Mikrochirurgie Plastische Chirurgie, Bd. 49, Nr. 3: S. 154-161

Potrafke, Niklas (13. Juli 2017): Es ist Gold, was glänzt. In: ifo Schnelldienst, Bd. 70, Nr. 13: S. 72-73

Potrafke, Niklas; Reischmann, Markus; Riem, Marina und Schinke, Christoph (2017): Evaluierung der Effizienz von Gerichtsverfahren in Deutschland. München: ifo Institut.

Potthast, Daniel (2017): Christian Gaubert, Jean-Michel Mouton, Hommes et villages du Fayyoum dans la documentation papyrologique arabe (Xe-Xie siècles), Hautes études orientales – Moyen et Proche Orient 6, Genf (DROZ), 2014. In: Islam-Zeitschrift für Geschichte und Kultur Des Islamischen Orients, Vol. 94, No. 2: S. 563-566

Potthast, Daniel (2017): Pascal Buresi, Hicham El Aallaoui, Gouverning the Empire: Provincial Administration in the Almohad Caliphate (1224‒1269), Critical Edition, Translation, and Study of Manuscript 4752 of the Ḥasaniyya Library in Rabat (Studies in the History and Society of the Maghrib 3), Leiden: Brill, 2013, ISBN 978-90-04-23333-1. In: Islam-Zeitschrift für Geschichte und Kultur Des Islamischen Orients, Vol. 94, No. 2: S. 553-556

Potthast, Daniel (2017): Diplomatischer Austausch zwischen Muslimen und Christen. Religiöses Formular in mittelalterlichen Briefen arabischer Herrscher. In: Hoeres, Peter und Tischer, Anuschka (Hrsg.): Medien der Außenbeziehungen von der Antike bis zur Gegenwart. Köln ; Weimar ; Wien: Böhlau Verlag. S. 445-467

Poutvaara, Panu (2017): Migrationsforschung am ifo Institut und die Herausforderung von intrainstitutionellen Abgrenzungen. In: ifo Schnelldienst, Bd. 70, Nr. 13: S. 65-66

Powitz, F.; Junge-Hülsing, B.; Gass, S.; Ruëff, F. und Lang, M. (2017): Stellungnahme der allergologisch tätigen ärztlichen Berufsverbände in Bayern zur aktuellen Situation bezüglich Diagnostik und Therapie bei Patienten mit Allergien. In: Allergologie, Bd. 40, Nr. 1: S. 37-42

Primavesi, Oliver (2017): Tetraktys und Göttereid bei Empedokles: Der pythagoreische Zeitplan des kosmischen Zyklus. In: Kittler, Friedrich; Berz, Peter; Strauss, Joulia und Weibel, Peter (Hrsg.): Götter und Schriften rund ums Mittelmeer. Philosophie der Antike, Bd. 33. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 229-316

Primavesi, Oliver (2017): Zur Genese der Tetraktys-Hypothese. In: Kittler, Friedrich; Berz, Peter; Strauss, Joulia und Weibel, Peter (Hrsg.): Götter und Schriften rund ums Mittelmeer. Philosophie der Antike, Bd. 33. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 83-103

Probst, Philipp; Au, Quay; Casalicchio, Giuseppe; Stachl, Clemens und Bischl, Bernd (2017): Multilabel Classification with R Package mlr. In: The R Journal

Probst, Philipp und Boulesteix, Anne-Laure (16. Mai 2017): To tune or not to tune the number of trees in random forest?

Propach, Jan Levin (2017): Die Heiligung der Welt als Berufung der Getauften. In: Bruns, Michael; Kornell, Christina; Kurz, Maria und Zink, Melanie (Hrsg.): Sind wir nicht alle (ein bisschen) heilig!? 1. Auflage. München: Landesstelle der Katholischen Landjugend Bayerns e.V. S. 94-95

Prutsch, Ursula (2017): Juan und Eva Perón und der Populismus in Lateinamerika. In: Beigel, Thorsten und Eckert, Georg (Hrsg.): Populismus : Varianten von Volksherrschaft in Geschichte und Gegenwart. Münster: Aschendorff Verlag. S. 207-222

Prutsch, Ursula (2017): Mutter der Armen, Missionarin, Märtyrerin, Heilige. Die vielfältigen Rollen der Evita Perón. In: Hüchtker, Dietlind und Jobst, Kerstin S. (Hrsg.): Heilig : transkulturelle Verehrungskulte vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Göttingen: Wallstein Verlag. S. 161-188

Prutsch, Ursula (2017): Arbeiterpolitik in Brasilien unter Getúlio Vargas. In: Krempl, Mathias und Thaler, Johannes (Hrsg.): 100 Jahre Arbeitsmarktverwaltung : Österreich im internationalen Vergleich. Zeitgeschichte im Kontext, Bd. 12. Göttingen: V&R unipress. S. 237-261

Prückner, S. und Bayeff-Filloff, M. (2017): Notfallmedizin – integrales Element der Daseinsvorsorge auf der Suche nach der Identität. In: Anaesthesist, Bd. 66, Nr. 5: S. 305-306

Ptak, Roderich (2017): Qianliyan und Shunfeng’er in xiaoshuo und anderen Texten der Yuan- und Ming-Zeit. In: Hoster, Barbara; Kuhlmann, Dirk und Wesołowski, Zbigniew (Hrsg.): Rooted in hope : China - religion - Christianity : Festschrift in honor of Roman Malek S.V.D. on the occasion of his 65th birthday. Vol. 2. Monumenta Serica Monograph series, Bd. 68. Abingdon: Routledge, Taylor & Francis Group. S. 571-596

Ptak, Roderich (2017): Vom „Hundestaat“ nach Liuqiu und zu den „Ziegen-Inseln“: Anmerkungen zu einer Meerfahrt im Lingbiao lu yi. In: Müller, Shing und Selbitschka, Armin (Hrsg.): Über den Alltag hinaus : Festschrift für Thomas O. Höllmann zum 65. Geburtstag. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. S. 223-240

Putz, Hannelore (2017): Liturgie und Volksgesang im Bistum Passau in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In: Brunner, Alois und Eberhardt, Markus (Hrsg.): Zwischen Säkularisation und Superlativ ; katholische Kirchenmusik in Passau von 1803 bis 1928. Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 40-49

Putz, Hannelore (2017): Auf den Spuren König Ludwigs I. Zu den ludovicianischen Prägungen der Maxvorstadt. In: Bäumler, Klaus und Fromm, Waldemar (Hrsg.): Erkundungen der Maxvorstadt ; Topographie und Erinnerung ; Topographie und Erinnerung. München: Volk Verlag. S. 33-48

Putz, Hannelore (2017): Zwischen Repräsentationsbedürfnis, Bildungswunsch und Genuss. Zur Kunst- und Museumspolitik in den Staaten des Deutschen Bundes. In: Höroldt, Ulrike und Pabstmann, Sven (Hrsg.): 1815: Europäische Friedensordnung - mitteldeutsche Neuordnung ; die Neuordnung auf dem Wiener Kongress und ihre Folgen für den mitteldeutschen Raum ; Achtzehnhundertfünfzehn: Europäische Friedensordnung - mitteldeutsche Neuordnung. Quellen und Forschungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts, Bd. 13. Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag. S. 385-398

Putzenlechner, Birgitta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5663-581X; Marzahn, Philip; Sanchez-Azofeifa, Arturo und Ludwig, Ralf-Peter (2017): Potenzial von Sensornetzwerken zur Beobachtung der photosynthetisch genutzten Strahlung. Deutscher Kongress für Geographie 2017: Eine Welt in Bewegung : Erforschen - Verstehen - Gestalten, Tübingen, Deutschland, 30.9. – 5.10.2017.

Päffgen, Bernd und Franke, Regina (2017): [Rezension von] J. Engemann, Abū Mīnā VI. Die Keramikfunde von 1965 bis 1998. Archäologische Veröffentlichungen 111 (Wiesbaden 2016). In: Archäologische Informationen, Vol. 40: S. 557-559

Päffgen, Bernd; Nuţu, G.; Anton, D.; Hölzl, M.; Rinser, F.; Scharafin-Hölzl, Ursula; Scheiblecker, M. und Schauer, M. (2017): Neue Prospektionsmethoden im Antiken Aegyssus. In: Nuţu, George; Ailincăi, Sorin-Cristian und Micu, Cristian (Hrsg.): Omul, fluviul şi marea : studii de arheologie şi istorie în onorea lui Florin Topoleanu la a 65-a aniversare = The man, the river and the sea : studies in archaeology and history in honour of Florin Topoleanu on his 65th aniversary. Biblioteca Istro-Pontică, Bd. 13. Cluj-Napoca: Editura Mega. S. 275-286

Pöhlmann, Sascha (2017): Die Metarealität des Geldes in Thomas Pynchons Roman Bleeding Edge. In: Schlitte, Annika; Denzler, Alexander und Huditz, Franziska (Hrsg.): Geld - Wert und Werte : interdisziplinäre Annäherungen an ein Kulturphänomen. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 137-158

Pötzl, Julia und Riehl, Claudia Maria (Oktober 2017): Potential Mehrsprachigkeit. Ergebnisse einer Umfrage. In: Berufsbildung : Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dialog, Nr. 167

Quitmann, Susanne und Clausen, Thomas (1. April 2017): Zwischen Forschung und Friedenspolitik: Zur intellektuellen Verarbeitung des Atombombenabwurfs. In: Zeitgeschichte-online

Quitmann, Susanne und Lissner, Samuel (1. April 2017): Globale Ressourcenbeschaffung und transnationale Organisationswege der ersten Atombombenentwicklung. In: Zeitgeschichte-online

Rabensteiner, Alexandra (2017): Fleisch. Zur medialen Neuaushandlung eines Lebensmittels. Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Ethnologie, Bd. 43. Wien: Verlag des Instituts für Europäische Ethnologie.

Radner, Karen (28. August 2017): Mesopotamien: die frühen Hochkulturen an Euphrat und Tigris. München: C. H. Beck.

Radner, Karen (September 2017): Die frühen Hochkulturen Ägyptens und Vorderasiens. In: Gehrke, Hans-Joachim (Hrsg.): Die Welt vor 600: Frühe Zivilisationen. Geschichte der Welt, Bd. 1. München: Beck. S. 263-416

Rainer, Helmut (2017): Die Entwicklung des Bereichs Sozialpolitik und Arbeitsmärkte zum ifo Zentrum für Arbeitsmarkt- und Bevölkerungsökonomik (2000–2015). In: ifo Schnelldienst, Bd. 70, Nr. 13: S. 57-59

Ramsenthaler, C. und Bausewein, C. (2017): Palliativmedizin: Outcome-Messung in Palliative Care – wieso, weshalb, warum? In: Zeitschrift für Palliativmedizin, Bd. 18, Nr. 1: S. 11-12

Rathert, Wolfgang (2017): Chester W. Alwes: A History of Western Choral Music. In: Die Tonkunst : Magazin für klassische Musik und Musikwissenschaft, Vol. 11, No. III: S. 392-394

Rathert, Wolfgang (2017): In Fesseln tanzen. Leo Kestenbergs Leben und Werk. Über W. Gruhn, "Wir müssen lernen, in Fesseln zu tanzen". Leo Kestenbergs Leben zwischen Kunst und Kultur, Hofheim 2015. In: Musik und Ästhetik, Vol. 84, No. 21: S. 106-109

Rathert, Wolfgang (2017): Steuermann oder Ruderknecht? Max Reger als Dirigent der Meininger Hofkapelle. In: Die Tonkunst : Magazin für klassische Musik und Musikwissenschaft, Bd. 11: S. 346-354

Rathert, Wolfgang (2017): Waleri Smirnow: Igor Strawinskys früher Aufstieg zum Ruhm. Hintergründe und Analysen / Angelo Cantoni: The Language of Stravinsky. In: Die Tonkunst : Magazin für klassische Musik und Musikwissenschaft, Vol. 11, No. II: S. 237-238

Rathert, Wolfgang (2017): Richard Strauss und die Musikkritik in den USA. In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.): Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 517-532 [PDF, 5MB]

Rathert, Wolfgang (2017): Leonard Bernstein und das Problem des amerikanischen Musiktheaters. In: Cullmann, Heiko und Heinemann, Michael (Hrsg.): "... wie die Stadt schön wird." - Leonard Bernstein: Wonderful Town : eine Werkmonographie in Texten und Dokumente. Dresden: Thelem. S. 19-28

Rathert, Wolfgang (2017): Humor und Religiosität in der Musik seit 1800. Mit einigen Anmerkungen zum Werk Robert Schumanns und Gustav Mahlers. In: Hartung, Gerald und Kleinert, Markus (Hrsg.): Humor und Religiosität in der Moderne. Wiesbaden: Springer VS. S. 157-171

Rathert, Wolfgang (2017): Being Beauteous? Verlust und Wiedergewinnung der Stimme bei Hans Werner Henze. In: Mösch, Stephan (Hrsg.): Komponieren für Stimme : von Monteverdi bis Rihm ; ein Handbuch. Kassel ; Basel ; London ; New York ; Praha: Bärenreiter. S. 235-245

Rathert, Wolfgang (2017): Being Beauteous? Verlust und Wiedergewinnung der Stimme bei Hans Werner Henze. In: Mösch, Stephan (Hrsg.): Komponieren für Stimme : von Monteverdi bis Rihm ; ein Handbuch. Kassel ; Basel ; London ; New York ; Praha: Bärenreiter. S. 235-245

Rathert, Wolfgang (2017): Das verlorene Profil. Zu Charles Valentin Alkan. In: Tadday, Ulrich (Hrsg.): Charles Valentin Alkan. Musik-Konzepte ; Neue Folge, Bd. 178. München: edition text + kritik. S. 5-28

Rau, Alexandra (2017): Alter(n) und Geschlecht im Spiegel feministischer Kapitalismuskritik. Eine prekarisierungstheoretische Analyse. In: Denninger, Tina und Schütze, Lea (Hrsg.): Alter(n) und Geschlecht : Neuverhandlungen eines sozialen Zusammenhangs. Forum Frauen- und Geschlechterforschung, Bd. 47. 1. Auflage. Münster: Westfälisches Dampfboot. S. 71-89

Rau, Susanne und Steiner, Benjamin (2017): Raumforschung, historische. In: Enzyklopädie der Neuzeit Online. Leiden: Brill

Rauch, Elke; Keppler, Christiane; Damme, K.; Hausleitner, M.; Bachmeier, J.; Hartmann, J. und Louton, Helen (2017): Untersuchungen unterschiedlicher langsam wachsender Premiumhühner unter Tierschutz-Label-Konditionen. Teil II: Tiergesundheit. In: European Poultry Science, Bd. 81

Rauprich, Oliver (2017): Kommentar I zum Fall: "Selektiver Fetozid bei Zwillingsschwangerschaft". In: Ethik in Der Medizin, Bd. 29, Nr. 3: S. 235-237

Rehm, M.; Hulde, N.; Kammerer, T.; Meidert, A. S. und Hofmann-Kiefer, K. (2017): Stand der Wissenschaft in der Flüssigkeits- und Volumentherapie. Ein anwenderfreundliches Stufenkonzept. In: Anaesthesist, Bd. 66, Nr. 3: S. 153-167

Reichlin, Susanne (2017): "Laß uns einfältig werden". Gottvertrauen oder das Erzählen von 'einfachen' Erwartungspraktiken. In: Koschorke, Albrecht (Hrsg.): Komplexität und Einfachheit : DFG-Symposion 2015. Heidelberg: J.B. Metzler-Verlag. S. 42-78

Reichlin, Susanne (2017): Vom Sammeln der Lobblumen Marias. In: Wernli, Martina (Hrsg.): Sammeln - eine (un-)zeitgemäße Passion. Würzburger Ringvorlesungen, Bd. 12. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 63-94

Reif, Julia A. M. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2749-8510; Spieß, Erika und Berger, Rita (März 2017): Ein theoretisches Modell zur Integration von Arbeitsmigranten in Organisationen. In: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie, Bd. 48, Nr. 1: S. 61-68

Reinemann, Carsten (2017): Populismus, Kommunikation, Medien. Ein Überblick über die Forschung zu populistischer politischer Kommunikation. In: Zeitschrift für Politik, Bd. 64: S. 167-190

Reinemann, Carsten; Fawzi, Nayla und Obermaier, Magdalena Katharina (2017): Die „Vertrauenskrise“ der Medien – Fakt oder Fiktion? Zu Entwicklung, Stand und Ursachen des Medienvertrauens in Deutschland. In: Lilienthal, Volker und Neverla, Irene (Hrsg.): "Lügenpresse" ; Anatomie eines politischen Kampfbegriffs. KiWi, 1. Auflage, Originalausgabe. Köln: Kiepenheuer und Witsch. S. 77-94

Reinemann, Carsten und Zerback, Thomas (2017): Wishful thinking und Fallbeil-Effekt? Umfragen, Medien und Wahlerwartungen bezüglich FDP und AfD in der Endphase des Bundestagswahlkampfs 2013. In: Faas, Thorsten; Molthagen, Dietmar und Mörschel, Tobias (Hrsg.): Demokratie und Demoskopie: Machen Zahlen Politik? Wiesbaden: Springer VS. S. 121-150

Reiner, M.; Jahn, T.; Freislederer, P.; Kamp, F.; Corradini, S. und Belka, C. (2017): Evaluation der Möglichkeit einer Ganzhirnbestrahlungin freier Lagerung ohne Maske bei Lageüberwachungdurch den Oberflächenscanner Catalyst™ HD. In: Strahlentherapie und Onkologie, Bd. 193: S59-S59

Reinhardt, Thomas (2017): Eine Ethnologin im Panthéon. Das außergewöhnliche Leben der Germaine Tillion (1907-2008) ; eine biblio-biographische Skizze. Studien aus dem Münchner Institut für Ethnologie / Working Papers in Social and Cultural Anthropology, Bd. 24. München: Institut für Ethnologie, LMU München. [PDF, 1MB]

Reinhardt, Thomas (2017): Ontologie in der Küche: Kulinarisches Dreieck und Grammatik der Kultur. In: Kofahl, Daniel und Schellhaas, Sebastian (Hrsg.): Kulinarische Ethnologie : Beiträge zur Wissenschaft von eigenen, fremden und globalisierten Ernährungskulturen. Bielefeld: transcript. S. 247-264

Reinmann, Gabi; Mandl, Heinz und Niedermeier, Sandra (2017): Wissensmanagement und Weiterbildung. In: Tippelt, Rudolf und Hippel, Aiga von (Hrsg.): Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Springer Reference Sozialwissenschaften, Wiesbaden: Springer VS. S. 1-21

Reisch, Nicole (2017): Neues beim Adrenogenitalen Syndrom. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 142, Nr. 20: S. 1490-1494

Reitz, D.; Schönecker, S.; Freislederer, P.; Escudero, Pazos M.; Niyazi, M.; Ganswindt, U.; Belka, C. und Corradini, S. (2017): Intrafraktionelle Bewegung bei der Strahlentherapie von Brustkrebs: Analyse von 629 Fraktione. In: Strahlentherapie und Onkologie, Bd. 193: S141-S141

Reitzenstein, Denise (8. August 2017): [Rezension von] Marcus Schröter, Erfolgreich Recherchieren. Altertumswissenschaften und Archäologie. Berlin; Boston: De Gruyter Saur, 2017. In: Bryn Mawr classical review

Reitzenstein, Denise (2017): Ein Altar für den Caesar-Kult aus Tlos. In: Cavalier, Laurence; Ferriès, Marie-Claire und Delrieux, Fabrice (Hrsg.): Auguste et l'Asie Mineure. Ausonius éditions. Scripta antiqua, Bordeaux: Ausonius Éditions. S. 415-422

Remi, J. und Bötzel, K. (2017): Parasomnien und paroxysmale Dyskinesien. In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 10: S. 1141-1146

Renner, Susanne S. (2017): Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Otto Kandler, 1920 –2017. Beschreiber der Dritten Domaine des Lebens und Vorreiter der Ökologie. In: Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft, Bd. 87: S. 231-246

Rentsch, Christian (März 2017): Alles gemeinsam?! In: Augustiner, Nr. 8: S. 21

Rentsch, Christian (2017): Wahrnehmen - Verstehen - Deuten. Überlegungen zu Leistung und Grenzen empirischer Liturgiewissenschaft. In: Theologie und Glaube, Nr. 107: S. 261-275

Rentsch, Christian (August 2017): Wie Augustinus die Trinkwasserqualität prüft. In: Augustiner, Nr. 9: S. 26-27

Rentsch, Christian (2017): „Dann wird sich in allem etwas Überragendes und Bleibendes zeigen – nämlich die Liebe“. (Augustinus, Regel für die Gemeinschaft 5). Predigt zum Augustinusfest, Klosterkirche Münnerstadt, 28. August 2017. In: Vinculum, Bd. 66, Nr. 1/2: S. 35-38

Respondek, Gesine; Levin, Johannes und Höglinger, Günter (2017): Neudefinition atypischer Parkinson-Syndrome. In: Aktuelle Neurologie, Bd. 44, Nr. 2: S. 82-88

Reu, Simone und Huber, Rudolf M. (2017): Kleinzelliges Lungenkarzinom. Pathologie und Biologie. In: Onkologe, Bd. 23, Nr. 5: S. 340-346

Richter, D. C.; Heininger, A.; Brenner, T.; Hochreiter, M.; Bernhard, M.; Briegel, J.; Dubler, S.; Grabein, B.; Hecker, A.; Krüger, W. A.; Mayer, K.; Pletz, M. W.; Störzinger, D.; Pinder, N.; Hoppe-Tichy, T.; Weiterer, S.; Zimmermann, S.; Brinkmann, A.; Weigand, M. A. und Lichtenstern, Christoph (2017): Bakterielle Sepsis. Diagnostik und kalkulierte Antibiotikatherapie. In: Anaesthesist, Bd. 66, Nr. 10: S. 737-761

Rieble, Volker (2017): IG Metall als Universalgewerkschaft. In: Recht der Arbeit : RdA, Bd. 70, Nr. 1: S. 26-34

Rieble, Volker (2017): Tarifeinheit nach Karlsruhe. In: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht : NZA, Bd. 34, Nr. 18: S. 1157-1161

Rieble, Volker (2017): Tariffreiheit. [Rezension von] Felix Hartmann, Negative Tarifvertragsfreiheit im deutschen und europäischen Arbeitsrecht [2014] und Clemens Höpfner, Die Tarifgeltung im Arbeitsverhältnis [2015]. In: Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht : EuZA, Vol. 10, No. 2: S. 228-240

Rieble, Volker (2017): Tarifliche Ausbildungskostenumlage zu Lasten Soloselbständiger. In: Giesen, Richard; Junker, Abbo und Rieble, Volker (Hrsg.): Ordnungsfragen des Tarifvertragsrechts : 8. ZAAR-Tagung, Hamburg, 2. September 2016. ZAAR Schriftenreihe, Bd. 42. München: ZAAR-Verlag. S. 65-84

Rieger, Diana; Ernst, Julian; Schmitt, Josephine B.; Vorderer, Peter; Bente, Gary und Roth, Hans-Joachim (2017): Propaganda und Alternativen im Internet – Medienpädagogische Implikationen. In: Medien + Erziehung : Merz, Bd. 61, Nr. 3: S. 27-35

Rieger, Diana; Schmitt, J. B.; Ernst, J.; Winkler, J. und Roth, H.-J. (2017): Propaganda im Schulunterricht. Förderung von Medienkritikfähigkeit als Präventionsarbeit gegen Extremismus. In: Praxis Schulpsychologie, Nr. 12: S. 4-5

Rieger, Diana und Vorderer, P. (2017): Motivation. In: Rössler, Patrick (Hrsg.): The international encyclopedia of media effects. Volume 3. L-O. The Wiley Blackwell-ICA international encyclopedias of communication, Chichester: Wiley. S. 1297-1308

Riegger, Manfred (2017): Kirchliches Engagement im Bereich ethischer Bildung. Das Praxis- und Unterrichtsprojekt Compassion: Anstöße – Kritik – videobasierte Ausblicke. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 68, Nr. 4: S. 324-335

Riehl, Claudia Maria (Oktober 2017): Sprache und Kommunikation in der Berufsbildung. Mehrsprachigkeit als Potential. In: Berufsbildung : Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dialog, Nr. 167

Riehl, Claudia Maria (2017): Deutsche Sprachgemeinschaften in Mittel- und Osteuropa: Sprachwechsel- und Sprachveränderungsprozesse. In: Mauerer, Christoph (Hrsg.): Mehrsprachigkeit in Mittel-, Ost- und Südosteuropa : gewachsene historische Vielfalt oder belastendes Erbe der Vergangenheit : Beiträge zur 1. Jahrestagung des Forschungszentrums Deutsch in Mittel-, Ost- und Südosteuropa, Regensburg, 2.-4. Oktober 2014. Forschungen zur deutschen Sprache in Mittel-, Ost- und Südosteuropa, Bd. 4. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 33-48

Riehl, Claudia Maria (2017): Schriftsprachliche Kompetenzen in der beruflichen Ausbildung. In: Terrasi-Haufe, Elisabetta und Börsel, Anke (Hrsg.): Sprache und Sprachbildung in der beruflichen Bildung. Sprachliche Bildung, Bd. 4. Münster ; New York: Waxmann. S. 223-248

Rings, Sascha (2017): Die PKW-Maut in Deutschland. Kurzfristiger Wahlkampfpopulismus oder politisches Schlüsselkonzept? Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 152
[PDF, 950kB]

Rittberger, Berthold und Weiss, Moritz (2017): Europaforschung in den Internationalen Beziehungen. In: Sauer, Frank und Masala, Carlo (Hrsg.): Handbuch Internationale Beziehungen. 2. Auflage. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. S. 493-522

Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365 (2017): Zur Situierung erotischer Bilder in der pompejanischen Wandmalerei. In: Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts : JdI, Bd. 132: S. 225-270 [PDF, 2MB]

Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365 (2017): Symposion/Symposium IV: Archäologische Quellen (Römisch). In: Heinen, Heinz; Eigler, Ulrich und Deißler, Johannes (Hrsg.): Handwörterbuch der antiken Sklaverei (HAS). Band 3. S-Z. Forschungen zur antiken Sklaverei. Beiheft, Bd. 5. Stuttgart: Steiner. Sp. 2985-2991

Roche, Jörg (2017): Digitale Lernmdien. In: Deutsch als Zweitsprache. Deutschunterricht in Theorie und Praxis, Bd. 9. 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH. S. 476-492

Roche, Jörg (2017): Kognitive Linguistik - Die Bedeutung der Grammatik. In: Magazin Sprache, Nr. 5

Roche, Jörg (2017): Sprach- und Kulturvermittlung mit jungen Flüchtlingen. In: Jugendhilfe, Bd. 5: S. 484-490

Roche, Jörg (2017): Sprache – Kommunikation – Deutsch als Zweitfach in Studium und Schule. Von der Notlösung zur Nachhaltigkeit. In: berufsbildung - Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog, Nr. 167: S. 7-10

Roche, Jörg (2017): Differenz und Talent im Kontext der beruflichen Ausbildung von Flüchtlingen. In: Burwitz-Melzer, Eva; Königs, Frank G.; Riemer, Claudia und Schmelter, Lars (Hrsg.): Inklusion, Diversität und das Lehren und Lernen fremder Sprachen ; Arbeitspapiere der 37. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik, Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 242-253

Roche, Jörg (2017): Sprache als Medium von (Des-)Integration. In: Dembeck, Till; Parr, Rolf und Küpper, Thomas (Hrsg.): Literatur und Mehrsprachigkeit ; ein Handbuch. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 45-51 [PDF, 790kB]

Roche, Jörg (2017): Didaktik und Methodik der Vermittlung sprachlich-kommunikativer Kompetenzen. Der Einsatz von Neuen Medien im berufsbezogenen Deutschunterricht. In: Efing, Christian und Kiefer, Karl-Hubert (Hrsg.): Sprache und Kommunikation in der beruflichen Aus- und Weiterbildung ; ein interdisziplinäres Handbuch. 1. Auflage. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Roche, Jörg (2017): Lernziel sprachliche Handlungsfähigkeit. In: Günther, Hartmut; Kniffka, Gabriele; Knoop, Gabriele und Riecke-Baulecke, Thomas (Hrsg.): Basiswissen Lehrerbildung: DaZ unterrichten. 1. Auflage. Seelze: Klett Kallmeyer. S. 70-87

Roche, Jörg (2017): Der Capability-Ansatz in der Praxis. Skizze eines Modellprojekts zur talentfördernden, rapiden und berufsqualifizierenden Integration von unbegleiteten Minderjährigen Flüchtlingen (TRIUMF). In: Terrasi-Haufe, Elisabetta und Börsel, Anke (Hrsg.): Sprache und Sprachbildung in der beruflichen Bildung. Sprachliche Bildung, Bd. 4. Münster; New York: Waxmann. S. 177-185 [PDF, 690kB]

Roche, Jörg (2017): Herleitung von Grundlagen der handlungsorientierten Sprachvermittlung an beruflichen Schulen. In: Terrasi-Haufe, Elisabetta und Börsel, Anke (Hrsg.): Sprache und Sprachbildung in der beruflichen Bildung. Sprachliche Bildung, Bd. 4. Münster; New York: Waxmann. S. 187-200 [PDF, 2MB]

Roche, Jörg und Schiewer, Gesine Lenore (2017): Pragmatik der Mehrsprachigkeit. In: Dembeck, Till; Parr, Rolf und Küpper, Thomas (Hrsg.): Literatur und Mehrsprachigkeit ; ein Handbuch. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 113-122 [PDF, 967kB]

Roche, Jörg und Suñer Muñoz, Ferran (2017): Sprachenlernen und Kognition. Grundlagen einer kognitiven Sprachendidaktik. Kompendium DaF/DaZ, Bd. 1. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Roche, Jörg und Suñer Muñoz, Ferran (2017): Zu den Grundlagen einer kognitiven Fremdsprachendidaktik. In: Roche, Jörg; Krumm, Hans-Jürgen und Dengscherz, Sabine (Hrsg.): Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015. Band 6. Publikationen der internationalen Vereinigung für Germanistik, Bd. 25. Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles, New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien: Peter Lang Edition. S. 37-43 [PDF, 114kB]

Roche, Jörg und Terrasi-Haufe, Elisabetta (2017): Handlungsorientierter Unterricht an beruflichen Schulen in Bayern. In: Efing, Christian und Kiefer, Karl-Hubert (Hrsg.): Sprachbezogene Curricula und Aufgaben in der beruflichen Bildung. Aktuelle Konzepte und Forschungsergebnisse. Wissen – Kompetenz – Text, Bd. 12. Frankfurt am Main: Lang. S. 71-90 [PDF, 5MB]

Roche, Jörg und Terrasi-Haufe, Elisabetta (2017): Focus on Handlung. Zu den Grundlagen einer handlungsorientierten Sprachdidaktik. In: Sigel, Richard und Inckemann, Elke (Hrsg.): Diagnose und Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund im Sprach- und Schriftspracherwerb ; Theorien, Konzeptionen und Methoden in den Jahrgangsstufen 1 und 2 der Grundschule. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 35-49 [PDF, 1MB]

Rollnik, J. D.; Adolphsen, J.; Bauer, J.; Bertram, M.; Brocke, J.; Dohmen, C.; Donauer, E.; Hartwich, M.; Heidler, M. D.; Huge, V.; Klarmann, S.; Lorenzl, S.; Lück, M.; Mertl-Rötzer, M.; Mokrusch, T.; Nowak, D. A.; Platz, T.; Riechmann, L.; Schlachetzki, F.; Helden, A. von; Wallesch, C. W.; Zergiebel, D. und Pohl, M. (2017): Prolongiertes Weaning in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation. S2k-Leitlinie herausgegeben von der Weaning-Kommission der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation e. V. (DGNR). In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 6: S. 652-674

Rosenbruch, Johannes; Eschbach, Corinna; Viehrig, Maren; Ostgathe, Christoph und Bausewein, Claudia (2017): SOP – Atemnot bei erwachsenen Palliativpatienten. In: Onkologe, Bd. 23, Nr. 5: S. 381-384

Rossner, Moritz (2017): Repurposing: Der schnellere Weg vom Target zur klinisch anwendbaren Substanz. In: Drug Research, Bd. 67: S16-S16

Roth, Helene (2017): Crossing Cultures – Inside the Sculpture. Fallstudie zur Bildhauerin Ruth Vollmer (1903–1982) im Kontext ihres Exils. In: Schöne, Dorothea (Hrsg.): Neue/alte Heimat ; R/emigration von Künstlerinnen und Künstlern nach 1945 ; New/old homeland. Schriftenreihe des Kunsthaus Dahlem, Berlin: Kunsthaus Dahlem. S. 133-139

Rudolph, Lukas (2017): Die Münchner Ergebnisse im Bundes- und Landesvergleich. Ein Ude-Effekt in München? In: Klima, André; Küchenhoff, Helmut; Selzer, Mirjam und Thurner, Paul W. (Hrsg.): Exit Polls und Hybrid-Modelle. Ein neuer Ansatz zur Modellierung von Wählerwanderungen. Wiesbaden: Springer. S. 171-180

Rudzki, Ingrid; Klein, Ursula und Kirschneck, Christian (2017): Rezidiv und Stabilität nach transversaler Erweiterung der Zahnbögen – eine retrospektiv-longitudinale Studie. In: Informationen Aus Orthodontie und Kieferorthopaedie, Bd. 49, Nr. 4: S. 240-252

Ruge, Enno (2017): What news on the Rialto? Shakespeare und Venedig. In: Kuhn, Barbara (Hrsg.): Wie sonst nirgendwo ... : Venedig zwischen Topographie und Utopie. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 151-174

Ruini, C.; Niesert, A.; Hartmann, D.; Ruzicka, T.; Berking, C. und Braunmühl, T. von (2017): Nicht-invasives Monitoring von subklinischen und klinischen aktinischen Keratosen unter Therapie mit Ingenolmebutat Gel mittels konfokaler Laserscanmikroskopie und optischer Kohärenztomographie: neue Perspektiven. In: Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 15: S. 42

Ruëff, Franziska; Sturm, Gunter; Schmid-Grendelmeier, Peter und Jakob, Thilo (2017): Insect Toxin Energy - Deadline in the Allergo Journal. In: Allergo Journal, Bd. 26, Nr. 3: S. 3

Räuchle, Viktoria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7341-3514 (2017): Die Mütter Athens und ihre Kinder. Verhaltens- und Gefühlsideale in klassischer Zeit. Berlin: Dietrich Reimer Verlag.

Räuchle, Viktoria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7341-3514 (2017): [Rezension zu] Alexander Heinemann, Der Gott des Gelages. Dionysos, Satyrn und Mänaden auf attischem Trinkgeschirr des 5. Jahrhunderts v. Chr., ICON 15. Berlin: De Gruyter 2016. In: Göttinger Forum für Altertumswissenschaft (GFA), Vol. 20: S. 1011-1017

Räuchle, Viktoria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7341-3514 (2017): [Rezension zu] Kornelia Kressirer, Das Greisenalter in der griechischen Antike. Untersuchung der Vasenbilder und Schriftquellen der archaischen und klassischen Zeit. Hamburg: Dr. Kovač 2016. In: Göttinger Forum für Altertumswissenschaft (GFA), Vol. 20: S. 1131-1137

Räuchle, Viktoria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7341-3514 (2017): Prostitution. Ikonographie in Griechenland und Rom. In: Heinen, Heinz (Hrsg.): Handwörterbuch der antiken Sklaverei. Forschungen zur antiken Sklaverei – Beihefte, Bd. 5. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 2353-2360

Röcken, C.; Baretton, G. B.; Kreipe, H. H. und Kirchner, T. (2017): Universitäre Pathologie in Deutschland. In: Pathologe, Bd. 38, Nr. 4: S. 324-329

Röder, Brendan (2017): Körperliche Beeinträchtigungen im Klerus der Frühen Neuzeit. In: Nolte, Cordula; Frohne, Bianca; Halle, Uta und Kerth, Sonja (Hrsg.): Dis/ability History der Vormoderne : Premodern dis/ability history. Affalterbach: Didymos-Verlag. S. 305-307

Röther, J.; Dichgans, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0654-387X; Bohn, A.; Fischer, M.; Kehrberger, E.; Möcke, H.; Prückner, S.; Trentzsch, H.; Urban, B. und Marung, H. (2017): Tracerdiagnose Schlaganfall. In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 2: S. 180-182

Rübenthaler, J.; Müller-Peltzer, K.; Reiser, M.; Rjosk-Dendorfer, D. und Clevert, Dirk-André (2017): Ultraschallelastographie in der klinischen Routinediagnostik. In: Radiologe, Bd. 57, Nr. 5: S. 356-365

Rübenthaler, Johannes; Zimmermann, Hanna; Armbruster, Marco; Müller-Peltzer, Katharina; Bogner, Florian; Reiser, Maximilian und Clevert, Dirk-André (2017): Kontrastverstärkter Ultraschall (CEUS) bei Endoleaks nach endovaskulärer Aortenreparatur (EVAR). In: Ultraschall in Der Medizin, Bd. 38, Nr. 3: S. 245-259

Rüther, Tobias; Backmund, Markus; Bischof, Gallus; Lange, Nikolaus; Missel, Peter; Preuss, Ulrich W.; Rumpf, Hans-Jürgen; Thomasius, Rainer und Batra, Anil (2017): Positionspapier: Suchtmedizinische und gesundheitspolitische Chancen und Risiken durch den Gebrauch von E-Zigaretten. In: Suchttherapie, Bd. 18, Nr. 3: S. 120-123

Rüther, Tobias (2017): Die E-Zigarette: mit Volldampf ins Abenteuer? In: Suchttherapie, Bd. 18, Nr. 3: S. 119

Saake, Irmhild (2017): Alter und Geschlecht. Über Stereotype und Symmetrien. In: Denninger, Tina und Schütze, Lea (Hrsg.): Alter(n) und Geschlecht. Neuverhandlungen eines sozialen Zusammenhangs. Forum Frauen- und Geschlechterforschung, Bd. 47. 1. Auflage. Münster: Westfälisches Dampfboot. S. 51-70

Saake, Irmhild (2017): Alternsforschung. Entwicklung und Tendenzen. In: Fuchs, Michael (Hrsg.): Handbuch Alter und Altern. Anthropologie - Kultur - Ethik. 1. Auflage 2018. Stuttgart: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH.

Saal, Susanne; Beutner, Katrin und Klingshirn, Hanna (2017): Entwicklung einer komplexen Intervention zur Verbesserung von sozialer Teilhabe und Lebensqualität von Pflegeheimbewohnern mit Gelenkkontrakturen (JointConImprove). In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Bd. 50: S5-S5

Saalfrank, Wolf-Thorsten und Kollmannsberger, Markus (2017): Praxisleitfaden Lehrerhandeln ; unterrichten, erziehen, beraten, Leistungen beurteilen. 1. Auflage. Weinheim ; Basel: Beltz.

Saffran, Andrea; Barchfeld, Petra und Huber, Marina (2017): Freut sich ein Hund, wenn er mit dem Schwanz wedelt? In: „tiergestützte“ Therapie, Pädagogik & Fördermaßnahmen, Bd. 1: S. 26-30

Sailer, Michael; Murböck, Julia und Fischer, Frank (November 2017): Digitale Bildung an bayerischen Schulen – Infrastruktur, Konzepte, Lehrerbildung und Unterricht.

Saliger, Frank (2017): Straflosigkeit unterlassener Ad-hoc-Veröffentlichungen nach dem 1. FiMaNoG? Teil 1. In: Wertpapier-Mitteilungen : WM : Fachorgan für das gesamte Wertpapierwesen. Teil 4, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht, Nr. 49: S. 2329-2335

Saliger, Frank (2017): Straflosigkeit unterlassener Ad-hoc-Veröffentlichungen nach dem 1. FiMaNoG? Teil 2. In: Wertpapier-Mitteilungen : WM : Fachorgan für das gesamte Wertpapierwesen. Teil 4, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht, Nr. 50: S. 2365-2370

Saliger, Frank (2017): Sterbehilfe und Intentionalität. In: Bormann, Franz-Josef (Hrsg.): Lebensbeendende Handlungen : Ethik, Medizin und Recht zur Grenze von "Töten" und "Sterbenlassen". Berlin: De Gruyter. S. 313-325

Saliger, Frank (2017): Widerstandsrecht – ein Menschenrecht. Überlegungen zu Recht und Moral. In: Charalambis, Dimitris und Papacharalambous, Charis (Hrsg.): Jus, ars, philosophia et historia : Festschrift für Johannes Strangas zum 70. Geburtstag. Baden-Baden: Nomos. S. 167-280

Saliger, Frank (2017): Institutionelle Tatsachen und pluralistische Rechtsgeltung. In: Joerden, Jan C. und Schmoller, Kurt (Hrsg.): Rechtsstaatliches Strafen : Festschrift für Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Keiichi Yamanaka zum 70. Geburtstag am 16. März 2017. Schriften zum Strafrecht, Bd. 307. Berlin: Duncker & Humblot. S. 506-517

Saliger, Frank (2017): Über das kommunikative Moment in neueren, insbesondere expressiven Straftheorien - Einige kritische Anmerkungen. In: Saliger, Frank (Hrsg.): Rechtsstaatliches Strafrecht : Festschrift für Ulfrid Neumann zum 70. Geburtstag. Heidelberg: C.F. Müller. S. 689-700

Saliger, Frank und Tsambikakis, Michael (2017): Neutralisiertes Strafrecht. Zum 10-jährigen Bestehen der Anwendungssperre zur Strafvorschrift der unerlaubten Veranstaltung von Glücksspielen (§ 284 StGB) durch private, im EU-Ausland lizensierte Sportwettenanbieter, insbesondere im Hinblick auf Online-Casinospiele. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos.

Sallaberger, Walther (2017): Zababa. In: Weidner, Ernst (Hrsg.): Reallexikon der Assyriologie und vorderasiatischen Archäologie. 15. Band. Waschung. A-Zypresse, , ausgewählte Nachträge, Index. Berlin [u.a.]: de Gruyter. S. 164-168

Sander, O.; Dechant, C.; Sunderkötter, C. und Klein-Weigel, P. (2017): Kapillarmikroskopie. In: Aktuelle Rheumatologie, Bd. 42, Nr. 5: S. 391-398

Sanftenberg, Linda (2017): Eine Bestandsaufnahme. Effektivität und Sicherheit eines Herpes-Zoster-Lebendimpfstoffs. In: Flugmedizin Tropenmedizin Reisemedizin, Bd. 24, Nr. 1: S. 8-9

Saracino, Stefano (2017): [Rezension von] Magdalena Bayreuther, Pferde und Fürsten. Repräsentative Reitkunst und Pferdehaltung an fränkischen Höfen (1600–1800). (Stadt und Region in der Vormoderne, Bd. 1.) Würzburg, Ergon 2014. In: Historische Zeitschrift : HZ, Vol. 305, No. 3: S. 847-849

Saracino, Stefano (2017): Gelebte Thalassophobie: Die Seenot als historische Erfahrungskategorie in den Nachrichtenmedien und in der utopischen Narration im England des 17. Jahrhunderts. In: Edelmayer, Friedrich und Pfeisinger, Gerhard (Hrsg.): Ozeane. Mythen, Interaktionen und Konflikte. Studien zur Geschichte und Kultur der iberischen und iberoamerikanischen Länder, Bd. 16. Münster: Aschendorff Verlag. S. 133-154

Saracino, Stefano (2017): Religiöse Republiken. Politik und Religion bei Savonarola und Machiavelli. In: Hidalgo, Oliver und Polke, Christian (Hrsg.): Staat und Religion : zentrale Positionen zu einer Schlüsselfrage des politischen Denkens. Staat - Souveränität - Nation, Wiesbaden: Springer. S. 97-111

Sautermeister, Jochen (2017): „Kirche als Moralagentur?“ (H. Joas). Theologisch-ethische Überlegungen zur moralischen und politischen Relevanz von Kirche in der Gesellschaft. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 68, Nr. 4: S. 292-305

Schaaf, Ludwig und Raue, Friedhelm (2017): Multiple endokrine Neoplasie. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 142, Nr. 18: S. 1379-1387

Schaefer, Jan Philipp (2017): Das Parteiverbot im Lichte der Europäischen Menschenrechtskonvention. In: Europarecht : EuR, Bd. 52, Nr. 1: S. 80-106

Schaefer, Jan Philipp (2017): „Neue“ oder „neoklassische“ Verwaltungsrechtswissenschaft? Zu den Zukunftsaussichten der Wissenschaft vom Verwaltungsrecht. In: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge, Bd. 65: S. 471-484

Schang, Laura; Kopetsch, Thomas und Sundmacher, Leonie (2017): Zurückgelegte Wegzeiten in der ambulanten ärztlichen Versorgung in Deutschland. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 60, Nr. 12: S. 1383-1392

Schankin, C. J.; Straube, A.; Bassetti, C. L. und Fischer, U. (2017): Kopfschmerz in der Notaufnahme. In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 6: S. 597-606

Schanz, Deborah ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5134-7539; Höpner, Martin; Zimmermann, Jochen und Luhmann, Hans-Jochen (2017): Kurz kommentiert. In: Wirtschaftsdienst, Bd. 97, Nr. 2: S. 80-82

Schanz, Deborah (2017): Steuergestaltung Patentbox: Peitsche statt Zuckerbrot. In: Wirtschaftsdienst, Bd. 97, Nr. 2: S. 80

Scharinger, Thomas (Dezember 2017): «L’italiano fuori d’Italia» im Spiegel des frühneuzeitlichen Buchdrucks – zu Marktwert und Verbreitung italienischer Drucke im Europa des 16. Jahrhunderts. In: Ambrosch-Baroua, Tina; Kropp, Amina und Müller-Lancé, Johannes (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und Ökonomie. Open Publishing LMU, München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. S. 161-188 [PDF, 310kB]

Schaub, Annette; Müser, Kim; Schmidt, Ann-Kathrin; Koller, Gabriele und Falkai, Peter ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2873-8667 (2017): Practicals in a psychiatric clinic for occupational orientation in pupils. In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 85, Nr. 9: S. 536-540

Schedel, Tim (April 2017): [Rezension zu] Michael Schüring: "Bekennen gegen den Atomstaat". Die evangelischen Kirchen in der Bundesrepublik Deutschland und die Konflikte um die Atomenergie 1970 – 1990. In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Vol. 61, No. 2: S. 154-156 In: Anselm, Reiner (Hrsg.): Bd. 61. Gütersloh: De Gruyter ; Gütersloher Verlagshaus. S. 154-156

Scheding, Paul ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5211-5078 (2017): [Rezension von] F. Baratte; F. Bejaoui; N. Duval; S. Berraho; I. Gui; H. Jacquest: Basiliques chrétiennes d’Afrique du Nord (inventaire et typologie). II. Inventaire des monuments de la Tunisie, Bordeaux, 2014. In: Gnomon, Vol. 89, No. 2: S. 160-164

Scheding, Paul ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5211-5078 (2017): [Rezension von] Mariette de Vos Raaijmakers, Redha Attoui, Alessandro Battisti: Rus Africum. Tome I. Le paysage rural antique autour de Dougga et Téboursouk: cartographie, relevés et chronologie des établissements. Avec la collaboration de Martina Andreoli, Alessandro Battisti, Paolo Chistè et Marijke Boeijen. Bari: Edipuglia 2013. In: Gnomon, Vol. 89, No. 2: S. 451-457

Scheerlinck, Ryan (2017): "Philosophie und Religion" - Schellings Politische Philosophie. Beiträge zur Schelling-Forschung, Bd. 7. Freiburg ; München: Verlag Karl Alber.

Scheerlinck, Ryan (2017): Enthusiasmus und Ekel. Ein posthumer Dialog zwischen Kant und Lyotard. In: Kant-Studien, Bd. 108, Nr. 3: S. 427-453

Schellenberg, Britta (2017): Strategien gegen Rassismus und Rechtsextremismus. Drei Jahre nach Entdeckung des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU). In: Fereidooni, Karim und El, Meral (Hrsg.): Rassismuskritik und Widerstandsformen. Wiesbaden: Springer. S. 721-733

Schellenberg, Britta und Steenkamp, Daniela (2017): Präventionsorientierte Arbeit mit Kindern für Vielfalt und Demokratie, aber wie? Handlungsorientierte Strategien gegen Rechtsextremismus im pädagogischen Kontext. In: Steenkamp, Daniela und Stein, Margit (Hrsg.): Kinderrechte sind Menschenrechte. Stand, Perspektiven und Herausforderungen. Vechtaer Universitätsschriften, Bd. 37. Berlin: Lit Verlag Dr. W. Hopf. S. 217-230

Schelske, Oliver (2017): Der Kampf um die Demokratie. Thukydides in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg. In: Ktèma : civilisations de l'Orient, de la Grèce et de Rome antiques, Bd. 42: S. 167-182

Schenk, Dietmar (2017): Berlins »Richard-Strauss-Epoche«. Richard Strauss und das Musikleben im kaiserlichen Berlin. In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.): Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 37-49 [PDF, 2MB]

Schenk, Stefan und Schmid, Bernhold (2017): »… es ist mir mitunter schon der Gedanke aufgetaucht, einige Partien umzuinstrumentiren.«. Einblicke in die Werkstatt des jungen Strauss anhand seiner Instrumentations-Überarbeitung des Macbeth. In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.): Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 111-133 [PDF, 17MB]

Schick, Hartmut (2017): Mit gesenktem Sterz – hinterwärts. Richard Strauss als Satiriker im Liederzyklus »Krämerspiegel«. In: Österreichische Musikzeitschrift, Nr. 3: S. 21-26

Schick, Hartmut (2017): »Neue Gedanken müssen sich neue Formen suchen«. Die Tondichtungen von Richard Strauss und das Reprisenproblem. In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.): (2017): Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera. S. 135-165 [PDF, 5MB]

Schiedermair, Joachim (1. August 2017): Neben der Katastrophe: Was bleibt dem, der verschont wurde? [Rezension von] Johan Harstad, Max, Mischa & Tetoffensiven. In: Neues Lesen

Schiedermair, Joachim (22. Dezember 2017): She’s (not) there. [Rezension von] Anne-Caroline Pandolfo u. Terkel Risbjerg, Løvinden. Et portræt af Karen Blixen. In: Neues Lesen

Schiedermair, Joachim (2017): Krieg als (TV-)Drama. Ole Bornedals 1864 und der Kampf um die Peripetie. In: Krause, Arne; Lehmann, Gesa; Thielmann, Winfried und Trautmann, Caroline (Hrsg.): Form und Funktion : Festschrift für Angelika Redder zum 65. Geburtstag. Stauffenburg Festschriften, Tübingen: Stauffenburg Verlag. S. 335-347

Schiedermair, Joachim (2017): Erweckung säkularisiert. Zur literarischen Anthropologie der Erweckungsbewegungen am Beispiel skandinavischer Literatur. In: Kuhn, Thomas K. und Albrecht-Birkner, Veronika (Hrsg.): Zwischen Aufklärung und Moderne : Erweckungsbewegungen als historiographische Herausforderung. Religion - Kultur - Gesellschaft, Bd. 5. Münster: LIT. S. 141-156

Schiestl, Robert ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8295-1835 (2017): Gouvernorat Kafr esch-Scheich, Ägypten. Landschaftsarchäologie und regionale Siedlungsnetzwerke um den Fundplatz Tell el-Faraʿin (Buto) im Nildelta. In: e-Forschungsberichte, Bd. 1: S. 32-35 [PDF, 1MB]

Schiestl, Robert ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8295-1835 (2017): Gouvernorat Kafr esch-Scheich, Ägypten. Landschaftsarchäologie und regionale Siedlungsnetzwerke um den Fundplatz Tell el-Faraʿin (Buto) im Nildelta : die Arbeiten des Jahres 2016. In: e-Forschungsberichte des DAI, Bd. 2: S. 25-28 [PDF, 2MB]

Schiffl, Helmut und Lang, Susanne Maria (2017): Übergewicht und Nierenerkrankungen – renale Risiken einer "Epidemie". In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 142, Nr. 19: S. 1466-1472

Schiltenwolf, M.; Eidmann, U.; Köllner, V.; Kühn, T.; Offenbächer, M.; Petzke, F.; Sarholz, M.; Weigl, M.; Wolf, B. und Häuser, W. (2017): Multimodale Therapie des Fibromyalgiesyndroms. Aktualisierte Leitlinie 2017 und Übersicht von systematischen Übersichtsarbeiten. In: Schmerz, Bd. 31, Nr. 3: S. 285-288

Schleicher, Niklas (2017): Das Nutztier als Mitgeschöpf – Herausforderung für eine Ethik der Mensch-Tier-Beziehung. In: Zeitschrift für Evangelische Ethik, Bd. 61, Nr. 1: S. 68-70

Schleicher, Niklas (2017): Grüne Gentechnik. Wie rational kann man darüber reden? Response von Niklas Schleicher. In: TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN : Ethische Gegenwartsfragen in der Diskussion, Bd. 2017: S. 38-40 [PDF, 246kB]

Schleissing, Christine (2017): Fortpflanzungsmedizin. Wie gut ist Familie planbar? Responses von Christine Schleissing. In: TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN : Ethische Gegenwartsfragen in der Diskussion, Bd. 2017: S. 11-15 [PDF, 447kB]

Schleissing, Stephan (2017): Fortpflanzungsmedizin. Wie gut ist Familie planbar? Thesen von Stephan Schleissing. In: TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN : Ethische Gegenwartsfragen in der Diskussion, Bd. 2017: S. 6-10 [PDF, 448kB]

Schleissing, Stephan (2017): Tierversuche. Nutzen und Schaden. Response von Stephan Schleissing. In: TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN : Ethische Gegenwartsfragen in der Diskussion, Bd. 2017: S. 21-25 [PDF, 722kB]

Schlötterer, Reinhold (2017): Musikalisch-Elementares bei Im Abendrot von Richard Strauss. In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.): Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 497-514 [PDF, 2MB]

Schlüter, Katrin Annikka (2017): Die Kultstellen im Tierfriedhof von Tuna El-Gebel in frühptolemäischer Zeit. Der Gang C-B und die Kammer C-B-2. Band 1-2. Tuna El-Gebel. TeG, Bd. 7. Vaterstetten: Verlag Patrick Brose.

Schmid, Alois (2017): Christoph III. von Pfalz-Neumarkt, König in den skandinavischen Unionsreichen und Pfalzgraf im Teilfürstentum Pfalz-Neumarkt (1416–1448). In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte (ZBLG), Bd. 80: S. 37-70

Schmid, Alois (2017): Mikrogeschichte als wissenschaftliche Heimatkunde. Prof. Dr. Wilhelm Liebhart zum 65. Geburtstag. In: Amperland, Bd. 53: S. 237-240

Schmid, Alois (2017): Historische katholische Pfarrhöfe in Altbayern: Versuch einer Typologie. In: Hübner, Hans-Peter; May, Herbert; Raschzok, Klaus und Hagen, Gerhard (Hrsg.): Evangelische Pfarrhäuser in Bayern. München: Franz Schiermeier Verlag. S. 126-141

Schmid, Alois und Paulus, Christof (2017): Ein unbekanntes Lobgedicht des Humanisten Kaspar Bruschius auf die Reichsstadt Regensburg. In: Jochum, Uwe; Lübbers, Bernhard; Schlechter, Armin und Wagner, Bettina (Hrsg.): Jahrbuch für Buch- und Bibliotheksgeschichte. Bd. 2. 1. Auflage. Heidelberg: Universitätsverlag Winter GmbH. S. 195-211

Schmid, Eva Verena (2017): Das kreative Potential der szenischen Interpretation. In: Diskussion Musikpädagogik, Nr. Sonderheft VIII: S. 93-99

Schmid, Eva Verena (2017): Impulse für kreatives Hören. In: Musik und Unterricht, Nr. 128: S. 42-48

Schmid, Eva Verena (2017): Lost for words? Anregungen zum Aufbau einer sprachlichen Ausdruckskompetenz im Hinblick auf ästhetisch-musikalische Erfahrung. In: Diskussion Musikpädagogik, Nr. 75: S. 51-57

Schmid, Eva Verena (2017): Schönbergrezeption in deutschen Schulbüchern mit einem Ausblick in italienische Schulbücher: eine Quellenstudie zu Inhalt und Methode. In: Somigli, Paolo (Hrsg.): "Dieses Buch habe ich von meinen Schülern gelernt" ; Arnold Schönberg fra traduzioni, divulgazione, Musikvermittlung e didattica : Beiträge aus dem Forschungsprojekt "Zwischen Didaktik, Verbreitung und Publizistik. Quaderni di Musica/realtà, Bd. 64. Lucca: Libreria musicale italiana. S. 77-107

Schmid, Sebastian (2017): Archäologie im 21. Jahrhundert. In: Rödl, Martina (Hrsg.): Pöchlarn erinnert sich : 1945 bis 2015. Pöchlarn: Stadtgemeinde Pöchlarn. S. 113-131

Schmidt, Carsten (2017): Die Uraufführung der Alpensinfonie im Licht bislang unbeachteter Quellen. In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.): Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 295-310 [PDF, 3MB]

Schmidt, Dörte (2017): Meister – Freunde – Zeitgenossen. Richard Strauss und Gerhart Hauptmann. In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.): Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 51-71 [PDF, 8MB]

Schmidt, Josef M. (2017): Polyperspektivität in der Medizin: Dilemma oder Chance? Zur Ganzheitlichkeit der Homöopathie Hahnemanns. In: Schweizerische Zeitschrift für Ganzheitsmedizin / Swiss Journal of Integrative Medicine, Bd. 29, Nr. 6: S. 376-384 [PDF, 11MB]

Schmidt-Biggemann, Wilhelm und Vollhardt, Friedrich (2017): Einleitung. Um 1600. Konstellationen zwischen Schulmetaphysik, Konfessionalisierung und hermetischer Spekulation. In: Schmidt-Biggemann, Wilhelm und Vollhardt, Friedrich (Hrsg.): Ideengeschichte um 1600 : Konstellationen zwischen Schulmetaphysik, Konfessionalisierung und hermetischer Spekulation. Problemata, Bd. 158. 1. Auflage. Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog. S. 7-10

Schmidt-Hegemann, N.-S.; Li, M.; Eze, C.; Belka, C. und Ganswindt, U. (2017): Radiotherapie beim lokal fortgeschrittenen Prostatakarzinom. In: Urologe, Bd. 56, Nr. 11: S. 1402-1409

Schmidt-Hertha, Bernhard und Tippelt, Rudolf (2017): Entwicklung von Mediennutzungskompetenz im Erwachsenenalter. In: Erpenbeck, John und Sauter, Werner (Hrsg.): Handbuch Kompetenzentwicklung im Netz ; Bausteine einer neuen Lernwelt. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. S. 385-409

Schmiegel, Wolff; Buchberger, Barbara; Follmann, Markus; Graeven, Ullrich; Heinemann, Volker; Langer, Thomas; Nothacker, Monika; Porschen, Rainer; Rödel, Claus; Rösch, Thomas; Schmitt, Wolfgang; Wesselmann, Simone und Pox, Christian (2017): S3-Leitlinie – Kolorektales Karzinom. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 55, Nr. 12: S. 1344-1498

Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Frischlich, Lena und Rieger, Diana (2017): Rechtsextreme und islamistische Propaganda im Internet: Methoden, Auswirkungen und Präventionsmöglichkeiten. In: Altenhof, Ralf; Bunk, Sarah und Piepenschneider, Melanie (Hrsg.): Politischer Extremismus im Vergleich. Schriftenreihe Politische Bildung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Bd. 3. Berlin ; Münster: LIT Verlag. S. 171-210

Schmitt-Maaß, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 (2017): Beredtes Schweigen. Königstod und Königskrönung in Leichen- und Huldigungspredigten aus dem Jahr 1713 im Bestand der Bibliothek der Franckeschen Stiftungen. In: Zaunstöck, Holger; Klosterberg, Brigitte; Soboth, Christian und Marschke, Benjamin (Hrsg.): Hallesches Waisenhaus und Berliner Hof : Beiträge zum Verhältnis von Pietismus und Preußen. Hallesche Forschungen, Bd. 48. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag in Kommission. S. 181-201

Schmude, Jürgen (2017): Klimawandel und Wasser als touristische Ressource. In: Roth, Ralf und Schwark, Jürgen (Hrsg.): Wirtschaftsfaktor Sporttourismus : Ressourcenmanagement, Produkt- und Destinationsentwicklung. Schriften zu Tourismus und Freizeit, Bd. 19. Berlin: Erich Schmidt Verlag. S. 101-108

Schmude, Jürgen; Hüttner, Thomas und Hans, Christina (2017): Der Betriebliche Klimaanpassungsmanager. Klimaanpassungskompetenz für die Praxis. München: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).

Schneeweiss, Andreas; Huober, Jens; Jackisch, Christian; Liedtke, Cornelia; Harbeck, Nadia und Untch, Michael (2017): 15. Internationale St.-Gallen-Konsensus-Konferenz: Behandlung des frühen Mammakarzinoms. Praxisrelevante Statements deutscher Experten. In: Onkologe, Bd. 23, Nr. 8: S. 666-677

Schneeweiß, Verena (2017): Diversität bei Commit e.V. In: Commit Jahresbericht, Bd. 2016: S. 7-11

Schneider, Christian; Danek, Adrian; Hostmann, Arwed; Fink, Gereon R. und Burghaus, Lothar (2017): Frühdiagnose der Chorea-Akanthozytose: orofaziale Dyskinesien, epileptische Anfälle und HyperCKämie. In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 85, Nr. 5: S. 270-273

Schneider, Frank M.; Otto, Lukas und Bartsch, Anne (2017): Das ist doch kein Zustand! Zur Messung von States und Traits in der Kommunikationswissenschaft. In: M&K Medien & Kommunikationswissenschaft, Bd. 65, Nr. 1: S. 83-100

Schneider, Johannes (2017): Beobachtungen zur Verwendung der tibetischen Partikel dang. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Bd. 167, Nr. 2: S. 419-451

Schneider, Martin und Vogt, Markus (2017): Responsible resilience: Rekonstruktion der Normativität von Resilienz auf Basis einer responsiven Ethik. In: Gaia-Ecological Perspectives for Science and Society, Bd. 26: S. 174-181

Schneider, Martin und Vogt, Markus (2017): Selbsterhaltung, Kontrolle, Lernen. Zu den normativen Dimensionen von Resilienz. In: Karidi, Maria; Schneider, Martin und Gutwald, Rebecca (Hrsg.): Resilienz : Interdisziplinäre Perspektiven zu Wandel und Transformation. Wiesbaden: Springer. S. 103-123

Schniepp, Roman (2017): ß-Amyloid und Gehtempo im Alter – Einfluss von Kognition und Apolipoprotein E 4. In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 85, Nr. 4: S. 189-190

Schober, Wolfgang; Matzen, Wolfgang; Szendrei, Katalin; Heitmann, Dieter; Schettgen, Thomas und Fromme, Hermann (2017): Elektrische Shiazo-Wasserpfeifen: eine neue Quelle für Innenraumluftschadstoffe. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 60, Nr. 10: S. 1092-1101

Schoierer, J.; Lob-Corzilius, T.; Wermuth, I.; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 und Böse-O'Reilly, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0204-3103 (2017): Mehr Prävention durch das Präventionsgesetz in der kinder- und jugendärztlichen Praxis!? In: Gesundheitswesen, Bd. 79, Nr. 3: S. 174-178

Schollmeyer, Georg (31. August 2017): Lower quantiles for complete lattices. Department of Statistics: Technical Reports, Nr. 207 [PDF, 528kB]

Schottdorf, J. und Musil, R. (2017): Psychische Traumatherapie mit akupunkturgestützter Exposition in drei Schritten: Ein neuartiges Behandlungsprotokoll und zwei Fallbeschreibungen. In: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, Bd. 60, Nr. 4: S. 6-12

Schreiner, Franziska (2017): Der Integrations-Demarkations-Cleavage: Positionen und Framing-Strategien rechtspopulistischer Parteien im Vergleich. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 156
[PDF, 890kB]

Schubert, S.; Wieser, A. und Bonkat, G. (2017): Neue mikrobiologische Techniken. In: Urologe, Bd. 56, Nr. 6: S. 711-719

Schulte-Körne, G. (2017): Lese- und/oder Rechtschreibstörung. Symptomatik, Diagnostik und Behandlung. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 165, Nr. 6: S. 476-481

Schultz-Pernice, Florian (2017): An den Rändern des Erzählens. Posthumanismus in Literatur, Film und Computerspiel. In: Anselm, Sabine und Hoiß, Christian (Hrsg.): Crossmediales Erzählen vom Anthropozän ; literarische Spuren in einem neuen Zeitalter ; Crossmediales Erzählen im Anthropozän. München: oekom. S. 81-110

Schultz-Pernice, Florian (2017): Vom Stolpern und Stocken des Blicks: Aufbau von Visual Literacy durch Wahrnehmungserfahrungen an den Grenzen der populären Filmsprache. In: Hoppe, Henriette; Vorst, Claudia und Weißenburger, Christian (Hrsg.): Bildliteralität im Übergang von Literatur und Film ; eine interdisziplinäre Aufgabe und Chance kompetenzorientierter Fachdidaktik. Frankfurt am Main: Peter Lang Edition. S. 67-84

Schultz-Pernice, Florian; Kotzebue, Lena von; Franke, Ulrike; Ascherl, Carina; Hirner, Carola; Neuhaus, Birgit; Ballis, Anja; Hauck-Thum, Uta; Aufleger, Monika; Romeike, Ralf; Frederking, Volker; Krommer, Axel; Haider, Michael; Schworm, Silke; Kuhbandner, Christof und Fischer, Frank (2017): Forschungsgruppe Lehrerbildung Digitaler Campus Bayern: Kernkompetenzen von Lehrkräften für das Unterrichten in einer digitalisierten Welt. In: merz – medien + erziehung, Zeitschrift für Medienpädagogik, Nr. 4: S. 65-74

Schultz-Pernice, Florian; Kotzebue, Lena von; Franke, Ulrike; Ascherl, Carina; Hirner, Carola; Neuhaus, Birgit J.; Ballis, Anja; Hauck-Thum, Uta und Aufleger, Monika (2017): Kernkompetenzen von Lehrkräften für das Unterrichten in einer digitalisierten Welt. In: Merz Medien + Erziehung : Zeitschrift für Medienpädagogik, Bd. 2017, Nr. 4: S. 65-74

Schulz, Verena (2017): Stimmen ohne Mikrophon: Training, Pflege und Stabilität der antiken Rednerstimme. In: Akademie für gesprochenes Wort (Hrsg.), Auf ein Wort … : Vortragskunst in Antike und Gegenwart. Schriften der Akademie für gesprochenes Wort, Bd. 9. 1. Auflage. Stuttgart: Akademie für gesprochenes Wort. S. 7-19

Schulz, Verena (2017): Stimmlich überzeugen. Der mündliche Vortrag in der antiken Rhetorik. In: Hannken-Illjes, Kati; Gaus, Eva-Maria; Könitz, Friederike und Marx, Silke (Hrsg.): Stimme - Medien - Sprechkunst. Sprache und Sprechen, Bd. 49. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH. S. 28-39

Schulze Wessel, Martin (Juni 2017): Der Angriff des Populismus auf die Geschichte. Weshalb ein kritisches Geschichtsbewusstsein für die Demokratie unerlässlich ist. In: Analysen und Argumente, Nr. 256: S. 1-7 [PDF, 228kB]

Schulze Wessel, Martin (2017): Konvergenzen und Divergenzen in der europäischen Geschichte vom Prager Frühling bis heute. In: Geschichte und Gesellschaft, Bd. 43, Nr. 1: S. 92-109

Schumacher, Adrian-Minh; Mahler, Christoph und Kerschensteiner, Martin (2017): Pathologie und Pathogenese der progredienten Multiplen Sklerose: Konzepte und Kontroversen. In: Aktuelle Neurologie, Bd. 44, Nr. 7: S. 476-488

Schumann, R. G. und Priglinger, S. G. (2017): Schichtdefekte und Pseudoforamina der Makula. Warum für individuelle Therapieentscheidungen neue Klassifikationen notwendig sind. In: Ophthalmologe, Bd. 114, Nr. 12: S. 1098-1099

Schumann, R. G.; Vogt, D.; Haritoglou, C.; Hagenau, F.; Siedlecki, J.; Wolf, A. und Priglinger, S. G. (2017): Histopathologische Korrelation epiretinalen Gewebes bei Schichtforamen und Pseudoforamen der Makula. In: Ophthalmologe, Bd. 114, Nr. 12: S. 1110-1116

Schuster, Beate (2017): Pädagogische Psychologie. Lernen, Motivation und Umgang mit Auffälligkeiten. Berlin; Heidelberg: Springer.

Schuster, Maria; Al-Muzaini, Hanan; Volgger, Veronika und Havel, Miriam (2017): Hands-on Anleitung für Larynxoperationen in örtlicher Betäubung mittels flexibler Endoskopie und Darstellung am Bildschirm. In: Laryngo-Rhino-Otologie, Bd. 96, Nr. 2: S. 83-85

Schwaabe, Christian (2017): Richard Rorty (1931-2007): Demokratie ist Herzenssache. Richard Rortys Plädoyer für eine "Schule der Empfindsamkeit". In: Gloe, Markus und Oefterding, Tonio (Hrsg.): Politische Bildung meets Politische Theorie. Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft, Bd. 1. Baden-Baden: Nomos. S. 213-228

Schwaiger, H.; Gauglitz, G. und Steckmeier, S. (2017): Quantitative Erfassung des Zusatznutzens einer Wangenaugmentation auf benachbarte Areale mittels objektiver Messmethoden. In: Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 15: S. 98

Schwaiger, H.; Reinholz, M.; Steckmeier, S. und Gauglitz, G. (2017): Die Therapie von Keloiden mit 5-Fluorouracil und Triamcinolon - eine kontrollierte klinische Studie unter Einsatz moderner objektiver Messmethoden. In: Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 15: S. 133

Schwarz, Mareike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1523-7206 (19. Dezember 2017): Rezeption der Künstlerin Lotte Laserstein 1928-2017. Bachelorarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 609kB]

Schwarzer, Stefan; Stamer, Insa; Baum, Michael; Bethke, Christine; Ingwersen, Daniela; Liedtke, Patrick; Adelung, Rainer; Herges, Rainer und Parchmann, Ilka (2017): Struktur-Eigenschafts-Beziehungen an aktuellen Beispielen aus der Forschung weitergedacht: "Mikro-" und "nano-"Schichten sowie Oberflächen für Schule und Schülerlabor. In: Chemkon, Bd. 24, Nr. 4: S. 192-208

Schweier, Ulrich (2017): 'Der Nežit wollte nicht in Deutschland bleiben'. Das Original des Amuletts aus Kӑrdžali und das Rätsel der zwei Abschriften. In: Meyer, Anna-Maria und Reinkowski, Ljiljana (Hrsg.): Im Rhythmus der Linguistik : Festschrift für Sebastian Kempgen zum 65. Geburtstag. Bamberger Beiträge zur Linguistik, Bd. 16. Bamberg: University of Bamberg Press. S. 399-418

Schweier, Ulrich (2017): Ukrainische Identität und Suržyk – Symbol einer sprachlichen Verunsicherung? In: Novikova, Olena; Pronkevič, Oleksandr; Rudnycʹkyj, Leonid und Schweier, Ulrich (Hrsg.): Ukraine und ukrainische Identität in Europa ; Beiträge zur Standortbestimmung aus/durch Sprache, Literatur, Kultur. München: Open Publishing LMU Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilias-Universität. S. 308-322

Schweigkofler, U.; Flohé, S.; Hoffmann, R.; Matthes, G.; Paffrath, T.; Wölfl, C.; Fischer, M.; Kehrberger, E.; Marung, H.; Moecke, H.; Prückner, S.; Urban, B. und Trentzsch, H. (2017): Erratum zu: Tracerdiagnose Schwerverletzte/Polytrauma im Eckpunktepapier 2016. In: Unfallchirurg, Bd. 120, Nr. 3: S. 272

Schwerd, T. und Koletzko, S. (2017): Chronisch entzündliche Darmerkrankungen. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 165, Nr. 3: S. 257-267

Schwerd, T. und Uhlig, H. H. (2017): Chronisch-entzündliche Darmerkrankung und Immundefekte: Klinische Präsentationen und diagnostische Möglichkeiten. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 165, Nr. 12: S. 1092-1101

Schätz, Raphaela (2017): Deutsch als Zweitsprache fördern. Studie zur mündlichen Erzählfähigkeit von Grundschulkindern. Wiesbaden: Springer.

Schöffmann, Andreas und Engelns, Markus (2017): Digitale Spiele. In: Baurmann, Jürgen; Kammler, Clemens und Müller, Astrid (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht : Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens. Seelze: Klett Kallmeyer. S. 246-249

Schön, C. und Hoffmann, F. (2017): Stridor im Kindesalter. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 165, Nr. 12: S. 1121-1134

Schönauer-Schneider, Wilma (2017): Hä? Das verstehe ich nicht!“ Monitoring des Sprachverstehens bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen. In: logoTHEMA, Bd. 14, Nr. 1: S. 8-13

Schönauer-Schneider, Wilma (2017): Sprachverständnisstörungen. In: Grohnfeldt, Manfred (Hrsg.): Kompendium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie. Band 3. Sprachentwicklungsstörungen, Redeflussstörungen, Rhinophonien. 1. Auflage. Kohlhammer. S. 74-85

Schönauer-Schneider, Wilma und Eberhardt, Melanie (2017): Work in Progress: „Hä?“ Monitoring des Sprachverstehens bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörung und Kindern mit Autismus. In: Forschung Sprache, Bd. 5, Nr. 2: S. 107-113

Schönauer-Schneider, Wilma und Reber, Karin (2017): Sprachförderung im inklusiven Unterricht. Praxistipps für Lehrkräfte : mit Kopiervorlagen als Online-Zusatzmaterial. München ; Basel: Ernst Reinhardt Verlag.

Schönberger, Marlene (2017): Freimauertum, Zionismus und konspirative Eliten: Die Wirkung von Verschwörungstheorien auf demokratische Einstellungen. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 151
[PDF, 732kB]

Schönbrodt, Felix D. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8282-3910; Gollwitzer, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4310-4793 und Abele-Brehm, Andrea E. (25. Januar 2017): Der Umgang mit Forschungsdaten im Fach Psychologie: Konkretisierung der DFG-Leitlinien. Im Auftrag des DGPs Vorstands (17.09.2016). In: Psychologische Rundschau, Bd. 68, Nr. 1: S. 20-35 [PDF, 172kB]

Schöne-Seifert, Bettina (2017): Genscheren-Forschung an der menschlichen Keimbahn: Plädoyer für eine neue Debatte auch in Deutschland. In: Ethik in Der Medizin, Bd. 29, Nr. 2: S. 93-96

Schönecker, S.; Pazos, M.; Freislederer, P.; Reitz, D.; Scheithauer, H.; Corradini, S. und Belka, C. (2017): Adjuvante Strahlentherapie in tiefer Inspiration bei linksseitigem Brustkrebs. In: Strahlentherapie und Onkologie, Bd. 193: S142-S142

Schönecker, S.; Prix, C.; Raiser, T.; Ackl, N.; Wlasich, E.; Stenglein-Krapf, G.; Mille, E.; Brendel, M.; Sabri, O.; Patt, M.; Barthel, H.; Bartenstein, P.; Levin, J.; Rominger, A. und Danek, A. (2017): Amyloid-Positronenemissionstomographie mit [18 F]-Florbetaben in der Demenzdiagnostik. In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 2: S. 156-161

Schönwälder-Kuntze, Tatjana (2017): Partizipative Subjektivität. Sartre mit Butler quergelesen. In: Betschart, Alfred (Hrsg.): Demokratie in der Krise – Die politische Philosophie des Existentialismus heute : Sartre, Camus, Beauvoir im Zwiegespraech mit Kierkegaard, Nietzsche, Schmitt, Arendt, Foucault und Butler. Frankfurt am Main: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften. S. 45-61

Schütze, Lea (2017): Vergessene "Verwobenheiten". Alter(n) und Homosexualität als intersektionale Subjektordnungen. In: Denninger, Tina und Schütze, Lea (Hrsg.): Alter(n) und Geschlecht. Neuverhandlungen eines sozialen Zusammenhangs. Forum Frauen- und Geschlechterforschung, Bd. 47. 1. Auflage. Münster: Westfälisches Dampfboot. S. 131-149

Schüz, Peter (2017): "Läg' nicht in uns des Gottes eigne Kraft, wie könnt' uns Göttliches entzücken?". Über den ambivalenten Charakter des Heiligen Geistes. In: Forum, Bd. 2016, Nr. 1: S. 22-24

Schüz, Peter (2017): Arche ohne Noah. In: Kunst und Kirche : Magazin für Kritik, Ästhetik und Religion, Bd. 2017, Nr. 2: S. 63-64

Schüz, Peter (2017): Einmalig. Neue Lutherausgabe. [Rezension von] Dietrich Korsch u.a. (Hg.): Martin Luther, Deutsch-Deutsche Studienausgabe, Leipzig 2012–2016. In: Zeitzeichen : evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft, Vol. 2017, No. 6: S. 63

Schüz, Peter (2017): Heilige Orte. Wurzeln spiritueller Sehnsucht und ihre Ausdrucksformen in der Gegenwart. In: Lebendige Seelsorge. Zeitschrift für alle Fragen der Seelsorge, Bd. 68: S. 263-268

Schüz, Peter (2017): Das Leben, seine Zweideutigkeiten und die Frage nach dem unzweideutigen Leben (III 21–133). In: Danz, Christian (Hrsg.): Paul Tillichs "Systematische Theologie" ein werk- und problemgeschichtlicher Kommentar. Berlin ; Boston: De Gruyter. S. 197-226

Schüz, Peter (2017): Die Entdeckung des Heiligen im Alten Testament. In: Gantke, Wolfgang und Serikov, Vladislav (Hrsg.): 100 Jahre "Das Heilige" : Beiträge zu Rudolf Ottos Grundlagenwerk. Theion, Bd. 32. Frankfurt am Main: PL Academic Research. S. 59-77

Schüz, Peter (2017): Bilderstürme. In: Goth, Ursula (Hrsg.): X Skulpturen 17 : ein Kunstprojekt an der Stadtkirche Schorndorf zu 500 Jahren Reformation : "Da ist Freiheit!" Oder: Außer Thesen nichts gewesen? Kirche fragt Kunst : diese Publikation erscheint anlässlich des Projekts SKULPTUREN 17 vom 1.4. - 10.11.2017. Weinstadt: Druck- & Medienzentrum. S. 9-13

Schüz, Peter (2017): Nischenkunst. Oder: Ein Spiel mit der Leere. In: Goth, Ursula (Hrsg.): X Skulpturen 17 : ein Kunstprojekt an der Stadtkirche Schorndorf zu 500 Jahren Reformation : "Da ist Freiheit!" Oder: Außer Thesen nichts gewesen? Kirche fragt Kunst : diese Publikation erscheint anlässlich des Projekts SKULPTUREN 17 vom 1.4. - 10.11.2017. Weinstadt: Druck- & Medienzentrum. S. 25-34

Seegräber, M.; Gabriel, C.; Herpich, A.; Pinarci, M.; Molin, S.; Oppel, E. M. und Ruëff, F. (2017): Direkte und indirekte Gesundheitskosten bei Patienten mit Urtikaria. In: Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 15: S. 187-188

Seegräber, M.; Gabriel, C.; Herpich, A.; Pinarci, M.; Molin, S.; Oppel, E. M. und Ruëff, F. (2017): Störungen von Partnerschaft und Sexualität bei Patienten mit Urtikaria. In: Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 15: S. 189

Seegräber, M.; Ruzicka, T. und Wollenberg, A. (2017): Persistierende Rötung und Induration nach Wundspülung mit Octenidin. In: Hautarzt, Bd. 68, Nr. 4: S. 326-328

Seiler, Moritz (2017): Statistical Shape Analysis unter Verwendung der Independent Component Analysis: Ein methodischer Vergleich. Bachelorarbeit, Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Sellhorn, Thorsten (2017): Mehr Transparenz für Investoren und Analysten. In: Wirtschaftswoche, Nr. 12: S. 1-2

Sewerin, Philipp; Klein, Sabine; Brinks, Ralph; Hoyer, Annika; Schleich, Christoph; Miese, Falk; Blaschke, Sabine; Edelmann, Edmund; Gao, Ino K.; Georgi, Joachim; Keliner, Herbert; Keyßer, Gernot; Lorenz, Hanns-Martin; Müller-Ladner, Ulf; Pott, Hans-Georg; Schulze-Koops, Hendrik; Walther, Marisa; Schmidt, Wolfgang A.; Schneider, Matthias und Ostendorf, Benedikt (2017): REMISSIONPLUS eine Initiative zur Integration moderner Bildgebung in die rheumatologische Versorgung Rückblick, Einblick, Ausblick: Auswertung der Niederfeld-MRT Daten. In: Aktuelle Rheumatologie, Bd. 42, Nr. 5: S. 432-441

Sharifi, Azadeh (2017): Jenseits von Schubladen. Postmigrantische Perspektiven auf europäische Bühnen. In: Grätz, Ronald (Hrsg.): Kann Kultur Europa retten? Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung, Bd. 10105. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. S. 179-190

Sieber, Christina (2017): Quantifizierung des Priori-Einflusses in Bayesianischen Modellen mittels der Kullback-Leibler-Distanz. Bachelorarbeit, Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 2MB]

Simon, A.; Tenenbaum, T.; Huppertz, H. I.; Trapp, S.; Prelog, M.; Hufnagel, M.; Knuf, M.; Rose, M. A.; Forster, J.; Nicolai, T.; Berger, C.; Nadal, D.; Hübner, J.; Berner, R. und Liese, J. (2017): Diagnose und Therapie von Atemwegsinfektionen (ohne ambulant erworbene Pneumonie) bei ambulant behandelten Kindern ohne schwerwiegende Grunderkrankung. Gemeinsame Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI), der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (DGKJ), der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin (DAKJ) und des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ). In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 165, Nr. 8: S. 711-724

Simon, S. T.; Altfelder, N.; Alt-Epping, B.; Bausewein, C.; Weingärtner, V.; Voltz, R.; Ostgathe, C.; Radbruch, L.; Lindena, G. und Nauck, F. (2017): Charakteristika von Palliativpatienten mit Atemnot. Ergebnisse der deutschlandweiten Hospiz- und Palliativerhebung. In: Pneumologie, Bd. 71, Nr. 1: S. 40-47

Singh, Anna; Barthel, Philipp und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2017): Der CDO als Komplement zum CIO. In: Wirtschaftsinformatik & Management, Bd. 9, Nr. 1: S. 38-47

Siri, Jasmin (2017): Parteiensoziologie. Grundlagen, Herausforderungen, Perspektiven. gutvertreten.boell.de [PDF, 364kB]

Siri, Jasmin (2017): Zur Aktualität von Karl Mannheims Analyse des politischen Konservatismus. In: Endreß, Martin; Lichtblau, Klaus und Moebius, Stephan (Hrsg.): Zyklos 3 ; Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie. Wiesbaden: Springer VS. S. 91-111

Siri, Jasmin und Faas, Thorsten (2017): Methoden und Daten zur Erforschung spezieller Organisationen. Parteien. In: Liebig, Stefan; Matiaske, Wenzel und Rosenbohm, Sophie (Hrsg.): Handbuch Empirische Organisationsforschung. Springer Reference Wirtschaft, Wiesbaden: Springer Gabler. S. 699-721

Sittenthaler, Sandra; Traut-Mattausch, Eva und Frey, Dieter (2017): Kommunikationsmodelle. In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.): Kommunikation, Interaktion und soziale Gruppenprozesse. Enzyklopädie der Psychologie ; Themenbereich C, Serie 6, Bd. 3. 1. Auflage. Göttingen: Hogrefe. S. 243-262

Solyanik, O.; Gaass, T.; Hellbach, K. und Dinkel, J. (2017): Pneumonien bei immunsupprimierten Patienten. In: Radiologe, Bd. 57, Nr. 1: S. 22-28

Solyanik, O.; Schlenker, B.; Gratzke, C.; Ertl-Wagner, B.; Clevert, D. A.; Stief, C.; Ricke, J. und Nörenberg, D. (2017): Bildgebung des lokal fortgeschrittenen Prostatakarzinoms. Die Bedeutung von Ultraschall und insbesondere MRT. In: Urologe, Bd. 56, Nr. 11: S. 1383-1393

Sommer, C.; Alten, R.; Bär, K.-J.; Bernateck, M.; Brückle, W.; Friedel, E.; Henningsen, P.; Petzke, F.; Tölle, T.; Üçeyler, N.; Winkelmann, A. und Häuser, W. (2017): Medikamentöse Therapie des Fibromyalgiesyndroms. Aktualisierte Leitlinie 2017 und Übersicht von systematischen Übersichtsarbeiten. In: Schmerz, Bd. 31, Nr. 3: S. 274-283

Sommer, Harald L. (2017): Nachruf – Zum Tode von Prof. Dr. Fritz Willgeroth. In: Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Bd. 77, Nr. 8: S. 856

Sonnenhauser, Barbara; Trautmann, Caroline; Holl, Daniel und Noel Aziz Hanna, Patrizia (21. Februar 2017): Synchronie und Diachronie. Nr. 6. Diskussionsforum Linguistik, 6 [PDF, 2MB]

Soyka, Michael; Koller, Gabi; Proebstl, Lisa; Kamp, Felicia; Franke, Andreas; Schmidt, Peggy; Baumgärtner, Gerd; Schacht-Jablonowsky, Maik; Sievert, Annegret; Straif, Maximilian und Hamdorf, Willem (2017): Prävalenz und Therapie bei Abhängigkeit von Methamphetamin ("Crystal"). In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 85, Nr. 2: S. 92-99

Sparsam, Jan (2017): Greta Krippner. "Capitalizing on Crisis". In: Kraemer, Klaus und Brugger, Florian (Hrsg.): Schlüsselwerke der neueren Wirtschaftssoziologie. Wirtschaft + Gesellschaft, Wiesbaden: Springer VS. S. 515-520

Spek, A.; Herlemann, A.; Gratzke, C. und Stief, C. G. (2017): Die radikale Prostatektomie als Teil eines multimodalen Konzepts für Patienten mit Prostatakarzinom- und Knochenmetastasen bei der Erstdiagnose. In: Urologe, Bd. 56, Nr. 5: S. 595-598

Spek, A. und Schmidt, S. (2017): Transurethraler oder suprapubischer Zugang bei der kurzfristigen Katheterisierung von hospitalisierten Erwachsenen. In: Urologe, Bd. 56, Nr. 6: S. 796-799

Spickhoff, Andreas (2017): Der Eingehungsbetrug im System der Gerichtsstände – Zur Qualifikation von Anspruchsgründen und zur Annexzuständigkeit. In: IPRax : Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts, Nr. 1: S. 72-77

Spickhoff, Andreas (2017): Die Entwicklung des Arztrechts 2016/2017. In: NJW - Neue Juristische Wochenschrift, Bd. 70, Nr. 25: S. 1790-1795

Spickhoff, Andreas (2017): Die Haftung des psychiatrischen Gerichtssachverständigen. In: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, Bd. 11, Nr. 3: S. 244-252

Spickhoff, Andreas (2017): Nach der Reform ist vor der Reform: Zur Neuregelung der Zwangsbehandlung im Zivilrecht. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht (FamRZ): S. 1633

Spickhoff, Andreas (2017): Vaterschaftsfeststellung, Vaterschaftsanfechtung und das Recht auf Kenntnis der Abstammung nach heterologer Insemination. In: ZfPW: Zeitschrift für die gesamte Privatrechtswissenschaft, Bd. 3, Nr. 3: S. 257-285

Spickhoff, Andreas (2017): Zur Spezialisierung von Spruchkörpern: Pro und Contra. In: Althammer, Christoph und Weller, Matthias (Hrsg.): Europäische Mindeststandards für Spruchkörper : Unabhängigkeit, Effizienz und Spezialisierung als Kernanforderungen. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 67

Spickhoff, Andreas (2017): Privatrechtsdogmatik und Deliktsrecht. Das Deliktsrecht in der Konkurrenz zum Vertragsrecht im Spiegel von Kollisionsrecht und Gerichtsständen. In: Auer, Marietta; Grigoleit, Hans Christoph; Hager, Johannes; Herresthal, Carsten; Hey, Felix; Koller, Ingo; Langenbucher, Katja; Neuner, Jörg; Petersen, Jens; Riehm, Thomas und Singer, Reinhard (Hrsg.): Privatrechtsdogmatik im 21. Jahrhundert : Festschrift für Claus-Wilhelm Canaris zum 80. Geburtstag. Berlin, Boston: De Gruyter. S. 547-568

Spickhoff, Andreas (2017): Der Krankheitsbegriff im (Privat-) Versicherungsrecht. In: Beck, Susanne (Hrsg.): Krankheit und Recht : ethische und juristische Perspektiven. Berlin: Springer. S. 215-228

Spickhoff, Andreas (2017): Sittenwidrig hohe Darlehenszinsen. In: Brocker, Lars; Knops, Kai-Oliver und Roth, Herbert (Hrsg.): Recht und soziale Gerechtigkeit : Festschrift für Heinz Georg Bamberger zum 70. Geburtstag. München: C. H. Beck. S. 289-300

Spickhoff, Andreas (2017): Die Haftung des (psychiatrischen) Gerichtssachverständigen. In: Huber, Christian; Neumayr, Matthias und Reisinger, Wolfgang (Hrsg.): Festschrift Karl-Heinz Danzl : zum 65. Geburtstag. Wien: MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung. S. 311-326

Spiekermann, Karsten und Plohmann, Philipp (2017): Neue Tests zur Alzheimer-Früherkennung. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 142, Nr. 13: 941-U94

Spieß, Erika (2017): Interkulturelle Kompetenz. In: Zeitschrift für Arbeits-und Organisationspsychologie, Bd. 61, Nr. 2: S. 101-102

Spieß, Erika (2017): Projektteams und -manager beraten und coachen. In: Zeitschrift für Arbeits-und Organisationspsychologie, Bd. 61, Nr. 4: S. 213-214

Spiritova, Marketa (2017): Verlierer der Transformation. Bremen

Spiritova, Marketa (2017): Ethnografische Perspektiven auf Erinnerungsorte, nationale Mythen und EU-Europäische Standortbestimmungen im östlichen Europa. In: Drašček, Daniel (Hrsg.): Kulturvergleichende Perspektiven auf das östliche Europa : Fragestellungen, Forschungsansätze und Methoden : Konferenz der Fachkommission Volkskunde des Johann Gottfried Herder-Forschungsrates, Regensburg, 22. bis 23. November 2013. Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaf, Bd. 29. Münster ; New York: Waxmann. S. 6-24

Spiritova, Marketa (2017): Performing the Nation. Inszenierung des Nationalen in der Populären Kultur. In: Götz, Irene; Roth, Klaus und Spiritova, Marketa (Hrsg.): Neuer Nationalismus im östlichen Europa : kulturwissenschaftliche Perspektiven. Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa, Bd. 3. Bielefeld: transcript. S. 17-37

Spitzweg, C.; Reincke, M. und Gärtner, R. (2017): Schilddrüsennotfälle. Thyreotoxische Krise und Myxödemkoma. In: Internist, Bd. 58, Nr. 10: S. 1011-1019

Stadlbauer, Florian und Chanias, Simon (2017): Digitale Transformation gestalten: Kernkompetenzen der Medienbranche sind gefragt. In: Medienwirtschaft : MW ; Zeitschrift für Medienmanagement und Medienökonomie, Bd. 14, Nr. 1: S. 37-38

Stadler, C.; Gosch, M.; Roth, T.; Neuerburg, C. und Kammerlander, C. (2017): Interdisziplinäres Management in der Alterstraumatologie. Ergebnisse einer österreichweiten Umfrage. In: Unfallchirurg, Bd. 120, Nr. 9: S. 761-767

Staebler, A. und Mayr, D. (2017): Erratum zu: Update der S3-Leitlinie für maligne Ovarialtumoren 2016. Rolle der Pathologie in Diagnostik, Therapie und Nachsorge epithelialer Tumoren. In: Pathologe, Bd. 38, Nr. 6: S. 545-546

Staebler, A. und Mayr, D. (2017): Update der S3-Leitlinie für maligne Ovarialtumoren 2016. Rolle der Pathologie in Diagnostik, Therapie und Nachsorge epithelialer Tumoren. In: Pathologe, Bd. 38, Nr. 4: S. 331-342

Stahn, Veronika und Ditton, Hartmut (2017): Die Rolle motivationaler Schülermerkmale bei der Formation der elterlichen Erfolgserwartung am Ende der Grundschulzeit. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bd. 20, Nr. 4: S. 604-627

Starkulla, Heinz (2017): 1942. Siegespropaganda und antisemitischer Furor. In: Anno: das Magazin der Medienjubiläen, Bd. 5: S. 64-65

Starkulla, Heinz (2017): Alfred Kerr. Der Kritiker-Titan. In: Anno: das Magazin der Medienjubiläen, Bd. 5: S. 130

Starkulla, Heinz (2017): Benno Reifenberg. „Ach, wenn Herr Reifenberg wüsste”. In: Anno: das Magazin der Medienjubiläen, Bd. 5: S. 117

Starkulla, Heinz (2017): Georg Christoph Lichtenberg. Wenn ein Physiker Publizisten die Leviten liest…. In: Anno: das Magazin der Medienjubiläen, Bd. 5: S. 167

Starkulla, Heinz (2017): Lothar Bucher. Linke Hummel wird zu Bismarcks rechter Hand. In: Anno: das Magazin der Medienjubiläen, Bd. 5: S. 147

Starkulla, Heinz (2017): Ludwig Sütterlin. Rauf, runter, rauf, Pünktchen drauf. In: Anno: das Magazin der Medienjubiläen, Bd. 5: S. 98

Starkulla, Heinz (2017): Ovid. Urvater aller Dichter im Exil. In: Anno: das Magazin der Medienjubiläen, Bd. 5: S. 180-181

Starkulla, Heinz (2017): Paul Nikolaus Cossmann. Ein Patriot, kein Parteigänger. In: Anno: das Magazin der Medienjubiläen, Bd. 5: S. 72

Starkulla, Heinz (2017): Rote Kapelle. „Widerstandsorganisation von Rang”. In: Anno: das Magazin der Medienjubiläen, Bd. 5: S. 67

Steber, Martina (2017): Die Hüter der Begriffe. Politische Sprachen des Konservativen in Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland, 1945-1980. Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London, Bd. 78. Berlin: De Gruyter Oldenbourg. [PDF, 5MB]

Steber, Martina (2017): Kein Abschied von Wunschbildern. Die Deutsche Partei in den 1950er Jahren. In: Liebold, Sebastian und Schale, Frank (Hrsg.): Neugründung auf alten Werten? 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 33-51

Steckmeier, S.; Gauglitz, G. G. und Poetschke, J. (2017): Fraktionierte CO2-Laserbehandlung der Haut. In: Aktuelle Dermatologie, Bd. 43, Nr. 10: S. 418-426

Steffan, Felix; Pötzl, Julia und Riehl, Claudia Maria (Dezember 2017): Mehrsprachigkeit in der beruflichen Ausbildung. In: Ambrosch-Baroua, Tina; Kropp, Amina und Müller-Lancé, Johannes (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und Ökonomie. Open Publishing LMU, München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. S. 57-72 [PDF, 515kB]

Steglich, Sina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0800-3946 (2017): Vom Sichern der Zeit und Zeigen der Geschichte. Zum Archiv als Zeitgeber des Fin de Siècle. In: Historische Zeitschrift, Bd. 305, Nr. 3: S. 689-716

Stegmüller, V.; Regler, J.; Schauer, M. und Meisenzahl, E. (2017): Symptome der posttraumatischen Belastungsstörung bei Münchhausen-Syndrom. In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 11: S. 1314-1319

Steindl, Nina; Lauerer, Corinna ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3199-1041 und Hanitzsch, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300 (November 2017): Journalismus in Deutschland. Aktuelle Befunde zu Kontinuität und Wandel im deutschen Journalismus. In: Publizistik, Bd. 62, Nr. 4: S. 401-423

Steinherr, Eva (2017): Werte im Unterricht ; Empathie, Gerechtigkeit und Toleranz leben ; Werteerziehung im Unterricht. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer.

Stemmler, H. J. und Pihusch, R. (2017): Bewusstseinsstörung oder -trübung. In: Internist, Bd. 58, Nr. 9: S. 883-891

Stendel, C.; Walter, M. C. und Klopstock, T. (2017): Risikogene bei Myopathien und mitochondrialen Erkrankungen. In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 7: S. 736-743

Stengel, Dirk; Fröse, Eckehard; Mutschler, Wolf und Seifert, Julia (2017): Effektivität gepulsten Ultraschalls zur Beschleunigung der Knochenbruchheilung. In: Unfallchirurg, Bd. 120, Nr. 3: S. 269-272

Stenzel, Julia (2017): Der Körper Jesu. Der Oberammergauer Christus als Chiffre alternativer Männlichkeiten im ausgehenden 19. Jahrhundert. In: Kreuder, Friedemann; Koban, Ellen und Voss, Hanna (Hrsg.): Re/produktionsmaschine Kunst: Kategorisierungen des Körpers in den Darstellenden Künsten. Theater, Bd. 92. Bielefeld: transcript. S. 325-338

Stenzel, Julia (2017): Freizeichen? Oper und/am Telefon im späten 19. und im frühen 21. Jahrhundert. In: Leonhardt, Nic (Hrsg.): Theater-Wissen quer denken: Facetten szenischer Künste aus drei Jahrzehnten: Festschrift für Christopher B. Balme zum 60. Geburtstag. Berlin: Neofelis Verlag. S. 95-106

Stief, Christian G. und Rübben, Herbert (2017): Metastasierte urologische Malignome. Lohnt die Resektion des Primarius oder die Destruktion mittels alternativer Verfahren? In: Urologe, Bd. 56, Nr. 5: S. 563

Stiegler, Michael und Schönwälder-Kuntze, Tatjana (2017): Wie subsidiär ist (der) ‚Care‘(-Diskurs)? In: Femina politica, Bd. 2017, Nr. 2

Stieglitz, D.; Lamm, S.; Bosserhoff, A.; Karrer, S.; Echtenacher, B.; Hellerbrand, C.; Feuerer, L.; Braig, S.; Kuphal, S. und Arndt, S. (2017): BMP6-induzierte Modulation des Tumor-Mikromilieus. In: Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 15: S. 84

Stierstorfer, Michael; Hofschuster, Martin und Janka, Markus (2017): Petrons Satyrica und ihre Rezeption. In: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch, Bd. 60, Nr. 2: S. 13-19

Stierstorfer, Michael und Janka, Markus (2017): "Wissen ist nicht immer Macht, Percy. Manchmal ist es eine Bürde". Mantisches Wissens in antiker Mythologie und postmoderner Fantastik. In: Uhrig, Meike; Cuntz-Leng, Vera und Kollinger, Luzie (Hrsg.): Wissen in der Fantastik : Vom Suchen, Verstehen und Teilen. Wiesbaden: Springer VS. S. 143-166

Stierstorfer, Michael; Janka, Markus und Hofschuster, Martin (2017): Aktuelle Jugendliteratur und Ovid? Ein praxiserprobter Lernzirkel im Spannungsfeld zwischen Antike und Postmoderne. In: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch, Bd. 60, Nr. 1

Stintzing, Sebastian (2017): Präzisionstherapie beim kolorektalen Karzinom. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 142, Nr. 22: S. 1652-1659

Stipp, Hermann-Josef (2017): Monotheismus, Monolatrie, Gewalt und Identität. Alttestamentliche Gesichtspunkte zu den Monotheismus-Thesen von Jan Assmann. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 68, Nr. 2: S. 99-130

Stockhammer, Philipp W. (2017): Archäologische Klassifikationssysteme. In: Dietz, Ute Luise und Jockenhövel, Albrecht (Hrsg.): 50 Jahre "Prähistorische Bronzefunde" : Bilanz und Perspektiven : Beiträge zum internationalen Kolloquium vom 24. bis 26. September 2014 in Mainz. Prähistorische Bronzefunde : 20. Abteilung, Bd. 14. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 345-356

Stockinger, Helena (2017): Umgang mit religiöser Differenz im Kindergarten. Umgang mit religiöser Differenz in elementaren Bildungseinrichtungen eine ethnographische Studie an Einrichtungen in katholischer und islamischer Trägerschaft. Religious Diversity and Education in Europe, Bd. 35. Münster ; New York: Waxmann.

Stockinger, Helena (2017): [Rezension von] Meyer, Karlo / Neddens, Christian / Tautz, Monika / Yanik, Mo: Schabbat Schalom, Alexander! Christlich-jüdische Begegnung in der Grundschule. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht GmbH 2016. In: Katechetische Blätter : Zeitschrift für religiöses Lernen in Schule und Gemeinde, Vol. 142, No. 3: S. 235

Stollberg, Arne (2017): »Übergang zum Geiste der Musik«. Ästhetische Diskurse und intertextuelle Spuren in Strauss’ Daphne. In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.): Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 381-398 [PDF, 2MB]

Storz, C.; Schulte-Göcking, H.; Azqueta, M.; Wania, C.; Neugebauer, M.; Reiners, A.; Azad, S. und Kraft, E. (2017): Kognitiv-perzeptive Ansätze bei chronischen Schmerzen. In: Schmerz, Bd. 31, Nr. 5: S. 448-455

Straube, A. (2017): Moderne, nichtkosmetische Therapie mit Botulinumtoxinen. In: Internist, Bd. 58, Nr. 12: S. 1332-1340

Strauss, S.; Kuppinger, D. und Hartl, W. H. (2017): Erratum zu: Versterben vor und nach dem "Patientenverfügungsgesetz". Erfahrungen einer chirurgischen Intensivstation. In: Chirurg, Bd. 88, Nr. 3: S. 251-252

Strauss, S.; Kuppinger, D. und Hartl, W. H. (2017): Versterben vor und nach dem "Patientenverfügungsgesetz". Erfahrungen einer chirurgischen Intensivstation. In: Chirurg, Bd. 88, Nr. 3: S. 244-250

Streicher, Bernhard; Frey, Dieter und Öttl, Magdalena (2017): Gerechtigkeit. In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.): Kommunikation, Interaktion und soziale Gruppenprozesse. Enzyklopädie der Psychologie ; Themenbereich C, Serie 6, Bd. 3. 1. Auflage. Göttingen: Hogrefe. S. 901-937

Stricker, Charlotte; Kühberger, Martin und Schtnon, Katharina (2017): Zur Reduktion des Antibiotikaeinsatzes beim Milchvieh durch selektives Trockenstellen – das Projekt RAST. In: Tierärztliche Umschau, Bd. 72, Nr. 5: S. 183-186

Strittmatter, F.; Beck, V.; Stief, C. G. und Tritschler, S. (2017): Urethrastriktur. Von der Diagnostik bis zur sinnvollen Therapie. In: Urologe, Bd. 56, Nr. 8: S. 1047-1057

Strupf, Michael; Gomes de Matos, Elena; Söllner, Renate; Kraus, Ludwig und Piontek, Daniela (2017): Trinkverhalten von Personen verschiedener Herkunftsregionen in Deutschland: Ein Vergleich mit Personen ohne Migrationshintergrund. In: Suchttherapie, Bd. 18, Nr. 2: S. 90-97

Stubenrauch, Bertram (2017): Der ekklesiale Rang geistlicher Bewegungen. In: Geist & Leben : Zeitschrift für christliche Spiritualität, Nr. 3: S. 291-298

Stubenrauch, Bertram (2017): Heiliger Geist und Christusgeschehen. In: Geist.voll : spirituell, orientierend, praktisch, Nr. 4: S. 4-7

Stubenrauch, Bertram (2017): Pluralismus statt Katholizität? Gott, das Christentum und die Religionen. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.

Stubenrauch, Bertram (2017): Vorwort. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 68, Nr. 2: S. 97-98

Stubenrauch, Bertram (2017): Rechtfertigung - ein Novum bei Luther? Anfragen aus der Sicht patristischer und mittelalterlicher Traditionen. In: Danz, Christian und Tück, Jan-Heiner (Hrsg.): Martin Luther im Widerstreit der Konfessionen: historische und theologische Perspektiven. Beihefte zur Ökumenischen Rundschau, Bd. 119. Freiburg, Basel, Wien: Herder. S. 199-210

Stubenrauch, Bertram (2017): Mariologie bei Bischof Rudolf Graber. In: Kreiml, Josef und Bonk, Sigmund (Hrsg.): 100 Jahre Botschaft von Fatima: Mitverantwortung für das Heil der anderen. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 200-206

Stubenrauch, Bertram (2017): Christus, die Kenosis Gottes und das Gespräch zwischen den Religionen. In: Link-Wieczorek, Ulrike und Swarat, Uwe (Hrsg.): Die Frage nach Gott heute: ökumenische Impulse zum Gespräch mit dem "Neuen Atheismus" : eine Studie des Deutschen Ökumenischen Studienausschusses (DÖSTA). Beihefte zur Ökumenischen Rundschau, Bd. 111. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 163-178

Stutz, Jonathan (2017): Constantinus Arabicus. Die arabische Geschichtsschreibung und das christliche Rom. Piscataway: Gorgias.

Ständer, S.; Hermans, C. und Wolf, R. (2017): Stark juckender eruptiver Hautausschlag bei einem männlichen Patienten. In: Hautarzt, Bd. 68, Nr. 12: S. 1021-1023

Stöber, Thomas (2017): Cloud Printing, Buchscanner, bargeldloses Zahlen. Leitlinien für die technische Infrastruktur von Lernräumen. Bibliothekartag 2017, Frankfurt am Main, 30. Mai - 02. Juni 2017.

Suciyan, Talin (2017): “Anerkennung aber wie?”. In: Kunter, Katharina; Mendel, Meron und Fassing, Oliver (Hrsg.): 100 Jahre Leugnung : der Völkermord an den ArmenierInnen ; Beiträge zu einer multiperspektivischen Erinnerungskultur in Deutschland. Münster: Aschendorff Verlag. S. 77-90

Sukalla, Freya; Karnowski, Veronika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2138-255X; Radon, Katja; Barth, Swaantje; Gerlich, Jessica und Weinmann, Tobias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4582-5191 (2017): Transdisziplinarität und Partizipativität bei der Entwicklung einer Kampagne zur Reduktion der Passivrauchbelastung bei Kindern. In: Lammpert, Claudia und Grimm, Michael (Hrsg.): Gesundheitskommunikation als transdisziplinäres Forschungsfeld. Gesundheitskommunikation, Bd. 17. 1. Auflage. Baden Baden: Nomos. S. 187-198

Summerer, Latife (2017): Architektur und Akkulturation. Griechische Tondächer im kappadokischen Kontext. Habilitationsschrift,

Sunde, Uwe (6. März 2017): Die Achillesferse der Demokratie. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 55: S. 16

Sydlik, C.; Ermer, U.; Odenwald, B. und Schmidt, H. (2017): Neugeborenes mit intersexuellem Genitale bei unauffälligem Neugeborenenscreening. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 165, Nr. 2: S. 102-106

Syrer, Christa (2017): [Rezension von] Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern e.V. (Hrsg.): Tiere auf Burgen und frühen Schlössern (Forschungen zu Burgen und Schlössern 16), Petersberg 2016. In: Journal für Kunstgeschichte, Vol. 21, No. 2: S. 101-110

Syring, Marcus; Doldinger, S. und Schwarz, S. M. (2017): Organ@school. In: Forum Kirchenmusik, Bd. 68, Nr. 2: S. 20-25

Syring, Marcus; Tillmann, Teresa; Sacher, Nicole; Weiß, Sabine und Kiel, Ewald (2017): Anforderungen und Aufgaben interkultureller Schulentwicklung: Gruppendiskussionen von Expertinnen und Experten zur interkulturellen Öffnung von Schule. In: Seminar, Bd. 23, Nr. 2: S. 125-141

Syring, Marcus; Weiss, Sabine; Keller-Schneider, Manuela; Hellsten, Meeri und Kiel, Ewald (2017): Berufsfeld „Kindheitspädagoge/in“. Berufsbilder, Professionalisierungswege und Studienwahlmotive im europäischen Vergleich. In: Zeitschrift für Pädagogik, Bd. 63, Nr. 2: S. 139-162

Syring, Marcus; Weiß, Sabine; Keller-Schneider, Manuela; Hellsten, Meeri und Kiel, Ewald (2017): Berufsfeld ´Kindheitspädagoge/in´: Berufsbilder, Professionalisierungswege und Studienwahlmotive im europäischen Vergleich. In: Zeitschrift für Pädagogik, Bd. 63, Nr. 2: S. 139-162

Syring, Marcus; Weiß, Sabine und Kiel, Ewald (2017): Das Gymnasium zwischen „erzwungener“ und „notwendiger“ Transformation. Anforderungen ethnisch-kultureller Heterogenität und interkultureller Schulentwicklung aus Sicht von Gymnasiallehrkräften. In: Erziehungswissenschaft, Bd. 28, Nr. 54: S. 153-157

Szöllösi-Janze, Margit (2017): In der Wettbewerbsspirale. Imagepolitik und Stadtgesellschaft im nationalsozialistischen München. In: Szöllösi-Janze, Margit und Hornung, Juliane (Hrsg.): Imagepolitik der "Hauptstadt der Bewegung" ; München im Nationalsozioalismus. München im Nationalsozialismus, Bd. 4. Göttingen: Wallstein Verlag. S. 7-27

Séville, Astrid (2017): »There is no alternative«. Politik zwischen Demokratie und Sachzwang. Frankfurt am Main; New York: Campus.

Séville, Astrid (2017): Manifestationen der Demokratie? Von Sprechakten zu Körperakten. [Rezension von] Judith Butler, Anmerkungen zu einer performativen Theorie der Versammlung. In: Backes, Uwe; Gallus, Alexander und Jesse, Eckhard (Hrsg.): Jahrbuch Extremismus & Demokratie. Bd. 29. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. 268 -272

Séville, Astrid (2017): Poststrukturalistische Diskurs- und Hegemonietheorie. Die Veränderbarkeit der Ordnung. Mit Laclau und Mouffe für Politik und Kontingenz. In: Gloe, Markus und Oefterding, Tonio (Hrsg.): Politische Bildung meets Politische Theorie. Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft, Bd. 1. Baden-Baden: Nomos. S. 245-260

Söding, Ulrich (2017): Zwei Apostelfiguren aus dem Pustertal. Eine Alternative zur Skulptur der Pacher-Werkstatt. In: Der Schlern : Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde, Bd. 91: S. 64-72

Söding, Ulrich (2017): "Ettlich Grabstain". Die Grabdenkmäler für Kaiser Friedrich III. und Eleonore von Portugal. In: Kohn, Renate (Hrsg.): Der Kaiser und sein Grabmal 1517-2017 ; neue Forschungen zum Hochgrab Friedrichs III. im Wiener Stephansdom. Wien ; Köln ; Weimar: Böhlau. S. 151-175

Söding, Ulrich (2017): Skulpturen. In: Kronbichler, Johann und Ties, Hanns-Paul (Hrsg.): Renaissance im Gebirge ; der Maler Bartlme Dill Riemenschneider und seine Zeit : Hofburg Brixen, 27. Mai-31. Oktober 2017 ; Rinascimento fra i monti. Brixen Bressanone: Hofburg. S. 28-34

Söding, Ulrich (2017): Pacher, Friedrich. In: Meißner, Günter (Hrsg.): Allgemeines Künstlerlexikon. Band 94. Ostrogović-Pellegrina. Berlin ; Boston: de Gruyter. S. 98-100

Söding, Ulrich (2017): Petel, Georg. In: Meißner, Günter (Hrsg.): Allgemeines Künstlerlexikon. Band 95. Pellegrini-Pinstok. Berlin ; Boston: de Gruyter. S. 220-222

Söding, Ulrich (2017): Das Fragment der "Kreuzabnahme Christi" aus der Wiener Stephanskirche. In: Schwanberg, Johanna (Hrsg.): Dom Museum Wien - Kunst, Kirche, Gesellschaft ; Kunst, Kirche, Gesellschaft. Dom Museum Wien, 1. Auflage. Berlin ; Boston: De Gruyter. S. 263-285

Söhl, Kristina; Schulz, Rebekka und Kuhn, Joseph (2017): Ratenbildung bei KV-Daten mit GKV-Versicherten auf Kreisebene – ein empirisches Schätzmodell auf der Basis des Mikrozensus. In: Gesundheitswesen, Bd. 79, Nr. 6: S. 514-520

Süß, Winfried (2017): Ein Jahrhundert der Sicherheit? Aufstieg und Krisen des Sozialstaats. In: Sabrow, Martin und Weiß, Peter Ulrich (Hrsg.): Das 20. Jahrhundert vermessen. Bundeszentrale für Politische Bildung: Schriftenreihe, Bd. 10109. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. S. 241-265

Tacke, M.; Neubauer, B. A.; Gerstl, L.; Roser, T.; Remi, J. und Borggraefe, I. (2017): Epilepsie – neue Diagnostik, alte Medikamente? Die Konsequenzen der Epilepsiegenetik. In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 12: S. 1385-1394

Tacke, U.; Weigand-Brunnhölzl, H.; Hilgendorff, A.; Giese, R. M.; Flemmer, A. W.; König, H.; Warken-Madelung, B.; Arens, M.; Hesse, N. und Schroeder, A. S. (2017): Entwicklungsneurologie – vernetzte Medizin und neue Perspektiven. In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 12: S. 1395-1401

Tausendpfund, Markus und Braun, Daniela (April 2017): Rudimentäres Wissen an der Wahlurne. Interview für die Webseite der FernUniversität in Hagen. Hagen: FernUniversität in Hagen

Terrasi-Haufe, Elisabetta; Roche, Jörg und Sogl, Petra (2017): Angebote für Geflüchtete an bayerischen Berufsschulen und Qualifizierung von Lehrkräften. Konzeptionelle und curriculare Aspekte. In: Middeke, Annegret; Eichstaedt, Annett; Jung, Matthias und Kniffka, Gabriele (Hrsg.): Wie schaffen wir das? Beiträge zur sprachlichen Integration geflüchteter Menschen. Materialien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Bd. 97. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen. S. 31-49 [PDF, 1MB]

Tetsch, Larissa; Böhm, Hartmut und Hartung, Markus (2017): CRISPR-Cas. DNA gezielt verändern. In: Chemie in Unserer Zeit, Bd. 51, Nr. 5: S. 338-343

Thalhammer, Veronika (Oktober 2017): Mediales Lernen in Familien. Ob Internet, E-Mail, Smartphone: Generationen lernen zuhause gemeinsam und nebenbei. In: Erwachsenenbildung, Bd. 63, Nr. 4

Thaller, P. H.; Degen, N.; Fürmetz, J. und Wolf, F. (2017): Längen‑, Achs- und Torsionskorrekturen mit Distraktionsmarknägeln. In: Trauma und Berufskrankheit, Bd. 19, Nr. 4: S. 182-190

Thiemichen, S. und Kauermann, G. (2017): Stable Exponential Random Graph Models with Non-parametric Components for Large Dense Networks. In: Social Networks, Bd. 49: S. 67-80

Thiersch, Sandra; Jox, Ralf J. und Marckmann, Georg (2017): Außerklinische Ethikberatung: Unterstützung bei ethischen Fragen in der ambulanten Versorgung. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 142, Nr. 6: S. 453-456

Thum, Georg (2017): Evidenzbasierung in der Stottertherapie. Teil I - Sollen Therapeuten zu Empirikern werden? In: Stotterkonferenz der ivs (Hrsg.), Wirksamkeit von Stottertherapien – was wir tun und wie wir messen ; Beiträge zur 8. Stotterkonferenz der ivs 2017. 1. Auflage. Köln: Demosthenes-Verlag. S. 74-90

Thum, Georg und Neidlinger, V. (2017): Diagnostik des Stotterns. Sprachförderung und Sprachtherapie in der Schule. In: Sprachförderung und Sprachtherapie, Nr. 3: S. 188-196

Thurner, Paul W.; Klima, André und Rudolph, Lukas (2017): Wählerwanderung bei Landtags- und Bundestagswahl 2013. In: Klima, André; Küchenhoff, Helmut; Selzer, Mirjam und Thurner, Paul W. (Hrsg.): Exit Polls und Hybrid-Modelle ; ein neuer Ansatz zur Modellierung von Wählerwanderungen. Wiesbaden: Springer. S. 171-180

Thurner, Paul W. und Küchenhoff, Helmut ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6372-2487 (2017): Zusammenfassung und Fazit. In: Klima, André; Küchenhoff, Helmut; Selzer, Mirjam und Thurner, Paul W. (Hrsg.): Exit Polls und Hybrid-Modelle ; ein neuer Ansatz zur Modellierung von Wählerwanderungen. Wiesbaden: Springer. S. 181-184

Thurner, Paul W.; Selzer, Mirjam; Klima, André und Küchenhoff, Helmut ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6372-2487 (2017): Ausgangspunkt und Motivation der Studie. In: Klima, André; Küchenhoff, Helmut; Selzer, Mirjam und Thurner, Paul W. (Hrsg.): Exit Polls und Hybrid-Modelle ; ein neuer Ansatz zur Modellierung von Wählerwanderungen. Wiesbaden: Springer. S. 1-20

Tiefenthaller, A.; Brix, N.; Escudero, Pazos M.; Kost, B.; Rack, B.; Bodungen, V. von; Weissenbacher, T.; Würstlein, R.; Rühle, P.; Gaipl, U.; Harbeck, N.; Belka, C.; Scheithauer, H. und Lauber, K. (2017): Immunologische Aspekte der intraoperativen Radiotherapie beim Mammakarzinom nach brusterhaltender Operation. In: Strahlentherapie und Onkologie, Bd. 193: S72-S72

Tietze, J.; Forschner, A.; Loquai, C.; Mitzel-Rink, H.; Zimmer, L.; Meiss, F.; Rafei-Shamsabadi, D.; Utikal, J.; Bergmann, M.; Meier, F.; Brenner, N.; Schlaak, M.; Weishaupt, C.; Pföhler, C.; Ziemer, M.; Fluck, M.; Heppt, M. und Berking, C. (2017): Die Effektivität von wiederholter BRAF-Inhibitor-Therapie nach Therapieabbruch wegen Progress: Eine retrospektive, multizentrische Studie. In: Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 15: S. 15

Tietze, J. K.; Heppt, M.; Angelova, D.; Ruzicka, T.; Berger, F. und Berking, C. (2017): Stabile Erkrankung oder vollständiges Ansprechen? Evaluation der radiologischen Interpretation des Therapieansprechens auf Immune-Checkpoint-Blockade im metastasierten malignen Melanom. In: Hautarzt, Bd. 68, Nr. 8: S. 632-638

Tippelt, Rudolf (2017): David Phillips: Investigating Education in Germany. Historical studies from a British perspective. New York: Routledge, 2016. In: Zeitschrift für Pädagogik, Bd. 63, Nr. 1: S. 114-117

Tippelt, Rudolf (2017): Pädagogische Berufsgruppenforschung: Arbeitsteilung, Kooperation, Organisation. In: Der pädagogische Blick, Bd. 25, Nr. 4: S. 198-209

Tippelt, Rudolf (2017): Volker Lenhart (Hrsg.): Die erste Schrift zur Vergleichenden Erziehungswissenschaft/The First Treatise in Comparative Education. Fredericus Augustus Hechtius: De re scholastica Anglica cum Germanica Comparata (1795 - 1798). Frankfurt a. M.: Peter Lang Verlag, 2015. In: Zeitschrift für Pädagogik, Bd. 63, Nr. 1: S. 114-117

Tippelt, Rudolf (2017): Soziokulturelle Milieus. In: Wagner, Ernst; Wenrich, Rainer und Ratzel, Ann-Jasmin (Hrsg.): Diversity im Kunstunterricht ; Modelle inter- und transkultureller Vermittlungspraxis. München: kopaed. S. 210-218

Topka, H.; Pfefferkorn, T.; Andres, F.; Kastrup, A.; Klein, M.; Niesen, W. und Poppert, H. (2017): Onlineumfrage zur Struktur der Notfallneurologie in Deutschland 2016. In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 6: S. 625-634

Treiber, Magnus (2017): Kodex-Check. Wissenschaftliche Arbeitsbedingungen im Vergleich. In: DDS : die demokratische Schule, Bd. 2017, Nr. 9: S. 6

Treiber, Magnus (2017): Migration aus Eritrea. Wege, Stationen, informelles Handeln ; Mensch werden, Mensch bleiben. Berlin: Reimer.

Treiber, Magnus (2017): [Rezension von] Hermann Amborn: Das Recht als Hort der Anarchie. Gesellschaften ohne Herrschaft und Staat. Reihe Fröhliche Wissenschaft ; 73. Berlin: Matthes & Seitz 2016. In: Zeitschrift für Ethnologie, Vol. 142, No. 1: S. 153-156

Treiber, Magnus (2017): Methodenlehre. In: Verne, Markus; Ivanov, Paola und Treiber, Magnus (Hrsg.): Körper, Technik, Wissen : Kreativität und Aneignungsprozesse in Afrika : in den Spuren Kurt Becks. Beiträge zur Afrikaforschung, Bd. 79. Berlin: LIT. S. 55-65

Treiber, Magnus (2017): Sitz-und Schlafmöbel. In: Wenig, Steffen (Hrsg.): In kaiserlichem Auftrag ; die deutsche Aksum-Expedition 1906 unter Enno Littmann. 3. Ethnographische, kirchenhistorische und archäologisch-historische Untersuchungen. Forschungen zur Archäologie Außereuropäischer Kulturen, Bd. 3. Aichwald: Linden-Soft [u.a.]. S. 213-218

Treiber, Magnus und Ghere Elias, Benifer (2017): Frisuren und ihre Symbolik. In: Wenig, Steffen (Hrsg.): In kaiserlichem Auftrag ; die deutsche Aksum-Expedition 1906 unter Enno Littmann. 3. Ethnographische, kirchenhistorische und archäologisch-historische Untersuchungen. Forschungen zur Archäologie Außereuropäischer Kulturen, Bd. 3. Aichwald: Linden-Soft [u.a.]. S. 203-211

Trentzsch, H.; Graeff, P. und Prückner, S. (2017): E – Wärmeerhalt und Wiedererwärmung. Für kalte und warme Tage. In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 20, Nr. 2: S. 141-153

Trentzsch, H.; Graeff, P. und Prückner, S. (2017): Erratum zu: E – Wärmeerhalt und Wiedererwärmung. Für kalte und warme Tage. In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 20, Nr. 4: S. 360-362

Trischler, Helmuth (2017): Vor 200 Jahren: Technik und die lange Gegenwart moderner Träume. In: Duerr, Frank und Seidl, Ernst (Hrsg.): Ursprünge : Schritte der Menschheit. Schriften des Museums der Universität Tübingen, MUT, Bd. 15. Tübingen: Museum der Universität Tübingen MUT. S. 266-280

Trischler, Helmuth; Neumaier, Christopher und Kopper, Christopher (2017): Visionen – Räume – Konflikte: Mobilität und Umwelt im 20. und 21. Jahrhundert. In: Zeithistorische Forschungen = Studies in Contemporary History, Bd. 14: S. 403-419

Tritschler, S.; Erdelkamp, R.; Stief, C. und Hentrich, M. (2017): Neuroendokrines Prostatakarzinom. In: Urologe, Bd. 56, Nr. 11: S. 1475-1483

Trötschel, Roman; Höhne, Benjamin; Majer, Johann; Loschelder, David D.; Deller, Jürgen und Frey, Dieter (2017): Verhandeln. In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.): Kommunikation, Interaktion und soziale Gruppenprozesse. Enzyklopädie der Psychologie ; Themenbereich C, Serie 6, Bd. 3. 1. Auflage. Göttingen: Hogrefe. S. 803-846

Uhle, Tobias (2017): Renewal in Seneca’s Epistulae Morales: Transformation(s) of the Self? In: Becker, Eve-Marie und Mortensen, Jacob (Hrsg.): Paul as homo novus : Authorial strategies of self-fashioning in light of a Ciceronian term. Studia Aarhusiana Neotestiamentica - SANt, Bd. 6. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Uhle, Tobias (2017): Quaestio (quaerere). In: Mayer, Cornelius (Hrsg.): Augustinus-Lexikon vol. 4 : Meritum - Sanctimoniales. Basel: Schwabe

Ungelenk, Johannes (2017): Werthers verbriefte Liebe. In: Arcadia, Bd. 52, Nr. 1: S. 116-140

Urbansky, Sören (2017): Deutschland ja, Hitler nein. In: Osteuropa, Bd. 67, Nr. 1-2, -26

Veil, Rüdiger (2017): Transaktionen mit Related Parties im deutschen Aktien- und Konzernrecht. In: Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht : NZG, Bd. 20, Nr. 14: S. 521-530

Veil, Rüdiger (2017): Regulierung von Finanzprodukten. Abschied vom Leitbild des verständigen Anlegers? In: Bumke, Christian und Röthel, Anne (Hrsg.): Autonomie im Recht : Gegenwartsdebatten über einen rechtlichen Grundbegriff. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 185-200

Veit, Johannes A.; Thierauf, Julia; Egner, Kornelius; Wiggenhauser, Paul S.; Friedrich, Daniel; Greve, Jens; Schuler, Patrick J.; Hoffmann, Thomas K. und Schramm, Alexander (2017): Virtuelle Planung bei der epithetischen Orbitaversorgung. In: Laryngo-Rhino-Otologie, Bd. 96, Nr. 6: S. 374-379

Veith, Werner (2017): Erbe oder Nicht-Erbe? Vermögensungleichheit in der „Erbengesellschaft“. In: Vogt, Markus und Schallenberg, Peter (Hrsg.): Soziale Ungleichheiten. Von der empirischen Analyse zur gerechtigkeitsethischen Reflexion. Christliche Sozialethik im Diskurs, Bd. 9. Paderborn: Schöningh. S. 153-166

Verhaelen, Katharina; Celik, Beyza Ülker; Müller, Britta; Bauer, Alexander; Nist, Matthias; Günther, Felix; Küchenhoff, Helmut ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6372-2487; Rapp, Martin; Dach, Anna; Klinger, Richard; Carl, Anja; Schulze, Gesine; Höbel, Werner; Weidner, Christian und Wallner, Peter (2017): Nutzen eines Frühwarnsystems in der risikoorientierten Lebensmittelüberwachung und im präventiven Verbraucherschutz. In: Journal für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit-Journal of Consumer Protection and Food Safety, Bd. 12: S27-S31

Vetter, M. und Büche, Thomas (2017): Stoffhaushalt im Ammersee und in seinem Einzugsgebiet im Spiegel von Landnutzungsänderungen. In: Leser, Hartmut und Löffler, Jörg (Hrsg.): Landschaftsökologie. utb, Bd. 8718. 5., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer. S. 339-346

Vill, K.; Blaschek, A.; Schara, U.; Kölbel, H.; Hohenfellner, K.; Harms, E.; Olgemöller, B.; Walter, Maggie C. und Müller-Felber, W. (2017): Spinale Muskelatrophie: Zeit für das Neugeborenenscreening? In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 12: S. 1358-1366

Villa, Paula-Irene (Dezember 2017): Frauen. Warum es sie gar nicht gibt und man trotzdem über sie redet. In: Kursbuch, Bd. Frauen II, Nr. 192: S. 97-109

Villa, Paula-Irene (2017): Autonomie und Verwundbarkeit. Das Social Flesh der Gegenwart. In: Lenz, Ilse; Evertz, Sabine und Ressel, Saida (Hrsg.): Geschlecht im flexibilisierten Kapitalismus? Neue UnGleichheiten. Geschlecht und Gesellschaft, Bd. 58. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 65-84

Villa, Paula-Irene und Hark, Sabine (Juli 2017): Unterscheiden und herrschen. Ein Essay zu den ambivalenten Verflechtungen von Rassismus, Sexismus und Feminismus in der Gegenwart. 1. Auflage. Bielefeld: transcript.

Vinken, Barbara (2017): Beflügelt: Fremde Federn. In: Neue Rundschau, Bd. 128, Nr. 1: S. 100-102

Vinken, Barbara (2017): Die katholische Republik. In: Herder-Korrespondenz: Monatshefte für Gesellschaft und Religion, Nr. 6: S. 6

Vinken, Barbara (2017): Kunst nach der Kunst: gerastert, vorgedruckt, vorgestanzt, abgekupfert. In: Friedel, Helmut (Hrsg.): Sigmar Polke - Alchemie und Arabeske. München: Schirmer Mosel. S. 141-147

Vinken, Barbara (2017): Die Erfindung der Heimat aus dem Geist der Moderne. In: Just, Marcel und Vögele, Christoph (Hrsg.): Die Pracht der Tracht : Schweizer Trachten in Kunst und Kunstgewerbe. Zürich: Scheidegger & Spiess. S. 8-23

Vinken, Barbara (2017): Nuovo romanzo – Sponsa und sponsina: Manzonis zwei Bräute. In: Oster, Angela; Broggi-Wüthrich, Francesca und Vinken, Barbara (Hrsg.): Manzonis Europa – Europas Manzoni : L’Europa di Manzoni – Il Manzoni dell’Europa. Münchener Italienstudien, Bd. 2. München: Herbert Utz Verlag. S. 285-327

Vinken, Barbara; Broggi-Wüthrich, Francesca und Oster, Angela (2017): Manzoni und Europa: Einleitende Überlegungen. In: Oster, Angela; Broggi-Wüthrich, Francesca und Vinken, Barbara (Hrsg.): Manzonis Europa – Europas Manzoni : L’Europa di Manzoni – Il Manzoni dell’Europa. Münchener Italienstudien, Bd. 2. München: Herbert Utz Verlag. S. 11-32

Vlachopoulou, Anna (2017): Revolution auf der Morea. Die Peloponnes während der zweiten Turkokratie (1715–1821). Südosteuropäische Arbeiten, Bd. 157. Berlin: De Gruyter Oldenbourg.

Vogt, A. (2017): PCSK9-Inhibitoren. Aktuelle klinische Bedeutung. In: Internist, Bd. 58, Nr. 2: S. 196-201

Vogt, D.; Bottoni, F.; Priglinger, S. G. und Schumann, R. G. (2017): Makulaschichtforamen mit hyporeflektivem epiretinalem Gewebe. In: Ophthalmologe, Bd. 114, Nr. 12: S. 1100-1109

Vogt, Gabriele (2017): Abes Seitentüren: Zuwanderung als Instrument der Entwicklungs- und Handelspolitik. In: Heinrich, Steffen und Vogt, Gabriele (Hrsg.): Japan in der Ära Abe. Eine politikwissenschaftliche Analyse. Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 60. München: Iudicium. S. 72-93

Vogt, Gabriele und Heinrich, Steffen (2017): Abes Politik und Politik unter Abe: Eine Einführung. In: Heinrich, Steffen und Vogt, Gabriele (Hrsg.): Japan in der Ära Abe. Eine politikwissenschaftliche Analyse. Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 60. München: Iudicium. S. 11-27

Vogt, Markus (2017): Bedingungen ethisch verantwortbarer Bioökonomie. In: Forum Wirtschaftsethik: S. 1-16

Vogt, Markus (2017): Ethische Grundsätze der Bioökonomie. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Nr. 4: S. 34-35

Vogt, Markus (2017): Politische Emotionen als moraltheoretische Herausforderung. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 68, Nr. 4: S. 306-323

Vogt, Markus (2017): Konsum – Politik – Lebenskunst. Christliche Lebensstile als Impuls zu gesellschaftlicher Transformation. In: Diözesanrat der Katholiken des Erzbistums München und Freising (Hrsg.), Anders besser leben : Lebensstile für eine lebenswerte Welt. Veränderte Neuauflage 2017. München: Diözesanrat der Katholiken des Erzbistums München und Freising. S. 10-11

Vogt, Markus (2017): Ethische Fragen der Bioökonomie. In: Bergold, R.; Sautermeister, Jochen und Schröder, A. (Hrsg.): Dem Wandel eine menschliche Gestalt geben : sozialethische Perspektiven für die Gesellschaft von morgen : Festschrift zur Neueröffnung und zum 70-jährigen Bestehen des Katholisch-Sozialen Instituts. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. S. 253-274

Vogt, Markus (Oktober 2017): Umkehr zum Leben. Geleitwort zum Impulstext des Ökumenischen Prozesses. In: Heidel, Klaus (Hrsg.): Auf dem Weg zu einer Kultur der Nachhaltigkeit : Plädoyer für ökumenische Such- und Konsultationsprozesse ; Ein Impulspapier, erarbeitet im Ökumenischen Prozess „Umkehr zum Leben – den Wandel gestalten“. 2. überarbeitete Auflage. Heidelberg: Im WeltHaus. S. 7-11

Vogt, Markus (2017): Risikomündigkeit nach Fukushima. Zur ethischen Bewertung der Atomenergie. In: Newinger, Christina; Geyer, Christina und Kellberg, Sarah (Hrsg.): energie.wenden : Chancen und Herausforderungen eines Jahrhundertprojekts. München: oekom. S. 26-29

Vogt, Markus (2017): „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“. Zur Bedeutung von Ethik in der Umweltkommunikation. In: Pyhel, Thomas; Bittner, Alexander und Klauer, Anna-Katharina (Hrsg.): Umweltethik für Kinder : Impulse für die Nachhaltigkeitsbildung. DBU-Umweltkommunikation, Bd. 9. München: oekom. S. 45-58

Vogt, Markus (2017): Das tertium comparationis der Gleichheit. Ein interaktionstheoretischer Zugang für die Rekonstruktion von Gerechtigkeit. In: Vogt, Markus und Schallenberg, Peter (Hrsg.): Soziale Ungleichheiten : von der empirischen Analyse zur gerechtigkeitsethischen Reflexion. Christliche Sozialethik im Diskurs, Bd. 9. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 107-120

Vogt, Markus und Hoiß, Christian (2017): Leitbegriffe biblisch inspirierter Schöpfungsverantwortung. In: Religion unterrichten, Nr. 2: S. 3-4

Vogt, Markus und Kiefer, M. (2017): Nachhaltigkeit in Solidarität und Gerechtigkeit. Die Antwort der Kirchen in Deutschland. In: Krämer, Klaus und Vellguth, Klaus (Hrsg.): Schöpfung : miteinander leben im gemeinsamen Haus. Theologie der einen Welt, Bd. 11. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. S. 222-234

Vogt, Markus; Schallenberg, Peter; Frühbauer, Johannes; Lehmann, Udo; Sailer-Pfister, Sonja; Veith, Werner und Kurek, Wolfgang (2017): Soziale Ungleichheiten. In: Vogt, Markus und Schallenberg, Peter (Hrsg.): Soziale Ungleichheiten : von der empirischen Analyse zur gerechtigkeitsethischen Reflexion. Christliche Sozialethik im Diskurs, Bd. 9. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 7-21

Volgger, V. und Gürkov, Robert ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4195-149X (2017): Akutes vestibuläres Syndrom nach Kleinhirninfarkt. Fallbericht und Literaturrecherche. In: HNO, Bd. 65, Nr. 11: S. 933-936

Vollhardt, Friedrich (27. Dezember 2017): Christus kam nur bis Wittenberg. Wie von Polen aus Zweifel an der Göttlichkeit Jesu gestreut wurde: Kestutis Daugirdas berichtet Neues vom Sozinianismus. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung: S. 3

Vollhardt, Friedrich (3. Juli 2017): Immer rein der Sache dienen. Zum Achtzigsten des Germanisten Klaus Garber. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung: S. 11

Vollhardt, Friedrich (2017): Gotthold Ephraim Lessing. Aufklärung aus dem Pfarrhaus. In: Albrecht, Christian; Hauschildt, Eberhard und Roth, Ursula (Hrsg.): Pfarrhausbilder : literarische Reflexe auf eine evangelische Lebensform. Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart, Bd. 22. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 33-48

Vollhardt, Friedrich (2017): Gemäßigter Spiritualismus? Zur Kontroverse um den ‚Arndtianismus‘ in der religiösen Lyrik des Andreas Gryphius. In: Bach, Oliver und Dröse, Astrid (Hrsg.): Andreas Gryphius (1616–1664) : zwischen Tradition und Aufbruch. Frühe Neuzeit, Bd. 132. 1. Auflage. Berlin: De Gruyter. S. 148-161

Vollhardt, Friedrich (2017): Jacob Böhme – Ein Repräsentant der „Third Force“ im 17. Jahrhundert? In: Brink, Claudia und Martin, Lucinda (Hrsg.): Jacob Böhme - Grund und Ungrund : der Kosmos des mystischen Philosophen ; Aufsatzband. Dresden: Sandstein-Verlag. S. 12-25

Vollhardt, Friedrich (2017): Jacob Böhme – ein Repräsentant der »third force« im 17. Jahrhundert? In: Brink, Claudia und Martin, Lucinda (Hrsg.): Grund und Ungrund : der Kosmos des mystischen Philosophen Jacob Böhme. Dresden: Sandstein. S. 12-25

Vollhardt, Friedrich (2017): ‚Coincidentia oppositorum‘. Entstehung und Verbreitung einer Denkfigur in der Literatur der Frühen Neuzeit (Valentin Weigel, Angelus Silesius). In: Huss, Bernhard und Nelting, David (Hrsg.): Schriftsinn und Epochalität : zur historischen Prägnanz allegorischer und symbolischer Sinnstiftung. Germanisch-romanische Monatsschrift. Beiheft, Bd. 81. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. S. 297-320

Vollhardt, Friedrich (2017): Zweite Reformation? Die Mystik des späten Mittelalters und der Spiritualismus um 1600. In: Schmidt-Biggemann, Wilhelm und Vollhardt, Friedrich (Hrsg.): Ideengeschichte um 1600 : Konstellationen zwischen Schulmetaphysik, Konfessionalisierung und hermetischer Spekulation. Problemata, Bd. 158. Stuttgart: frommann-holzboog. S. 33-60

Vollhardt, Friedrich (2017): Lago Maggiore. Motive des Südens in einem Gedicht Hermann Brochs (mit einem Exkurs zum Verhältnis von Lyrik und Mathematik). In: Zelić, Tomislav; Sambunjak, Zaneta und Lützeler, Paul Michael (Hrsg.): Hermann Broch im Kontext der Donaumonarchie. Stauffenburg-Colloquium, Bd. 87. Tübingen: Stauffenburg Verlag. S. 215-238

Vollmar, C. und Noachtar, S. (2017): Bildgebende Diagnostik und EEG in der Differenzialdiagnose epileptischer Anfälle. In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 10: S. 1119-1125

Vordermayer, Andreas (15. November 2017): [Rezension von] Johann Chapoutot: Das Gesetz des Blutes. Von der NS-Weltanschauung zum Vernichtungskrieg, Mainz: Philipp von Zabern 2016. ISBN 978-3-8053-4990-1. In: Sehepunkte, Vol. 17, No. 11

Vordermayer, Thomas (15. Juli 2017): [Rezension von] Franziska Krah: "Ein Ungeheuer, das wenigstens theoretisch besiegt sein muß". Pioniere der Antisemitismusforschung in Deutschland. Frankfurt/M.: Campus 2016. In: Sehepunkte, Vol. 17, No. 7

Vordermayer, Thomas (15. Februar 2017): [Rezension von] Guenter Lewy: Harmful and Undesirable. Book Censorship in Nazi Germany. Oxford: Oxford University Press 2016. In: Sehepunkte, Vol. 17, No. 2

Vordermayer, Thomas (15. April 2017): [Rezension von] Kai Nowak: Projektionen der Moral. Filmskandale in der Weimarer Republik. Göttingen: Wallstein 2015. In: Sehepunkte, Vol. 17, No. 4

Vordermayer, Thomas (Januar 2017): [Rezension von] Lars Lüdicke: Hitlers Weltanschauung. Von „Mein Kampf“ bis zum „Nero-Befehl“. Paderborn, 2016. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Vol. 65, No. 1: S. 88-90

Vordermayer, Thomas (2017): [Rezension von] Stefan Vogt: Subalterne Positionierungen. Der deutsche Zionismus im Feld des Nationalismus in Deutschland 1890-1933, Göttingen: Wallstein 2016, 496 S. In: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte, Vol. 69, No. 3: S. 303-305

Vordermayer, Thomas (2017): Hans Grimm. In: Fahlbusch, Michael; Haar, Ingo und Pinwinkler, Alexander (Hrsg.): Handbuch der völkischen Wissenschaften. Bd. 1. 2. Auflage. München: De Gruyter Oldenbourg. S. 236-240

Vordermayer, Thomas (2017): Erwin Guido Kolbenheyer. In: Fahlbusch, Michael; Ingo, Ingo und Pinwinkler, Alexander (Hrsg.): Handbuch der völkischen Wissenschaften. Bd. 1. 2. Auflage. München: De Gruyter Oldenbourg. S. 359-364

Vordermayer, Thomas (2017): Wilhelm Stapel. In: Fahlbusch, Michael; Ingo, Ingo und Pinwinkler, Alexander (Hrsg.): Handbuch der völkischen Wissenschaften. Bd. 1. 2. Auflage. München: De Gruyter Oldenbourg. S. 782-787

Vordermeyer, Thomas (2017): Die Kehrtwende des Wilhelm Stapel. Von den liberalen Anfängen eines völkischen Publizisten und ihrer national(sozial)istischen Revision nach 1918. In: Heuss-Forum, Bd. 2017, Nr. 3: S. 1-7

Voßkuhle, Andreas und Kaufhold, Ann-Kathrin (2017): Grundwissen – Öffentliches Recht: Die verfassungsrechtliche Garantie der kommunalen Selbstverwaltung. In: Juristische Schulung : JuS, Bd. 57, Nr. 8: S. 728-730

Wagner, Hans (2017): Die Autoren und ihre Schriften. In: Wagner, Hans (Hrsg.): Zeitungsbriefe und Briefzeitungen oder Die Anfänge der Zeitung. Reihe ex libris Kommunikation ; Neue Folge, Bd. 18. 1. Auflage. Baden Baden: Nomos. S. 9-72

Wagner, Martin; Willms, Kai; Quitmann, Susanne und Pösche, Helge J. (1. April 2017): Die Atombombenabwürfe auf Nagasaki und Hiroshima im August 1945: 'Global Moments'? In: Zeitgeschichte-online

Waha, Anke; Versmold, Beatrix; Kast, Karin; Kiechle, Marion; Ditsch, Nina; Meindl, Alfons; Niederacher, Dieter; Hahnen, Eric; Arnold, Norbert; Mundhenke, Christoph; Horvath, Judit; Auber, Bernd; Dikow, Nicola; Hauke, Jan; Wappenschmidt, Barbara; Riess, Olaf; Schott, Sarah; Speiser, Dorothee; Faust, Ulrike; Sutter, Christian; Rhiem, Kerstin und Schmutzler, Rita Katharina (2017): Konsensusempfehlung des Deutschen Konsortiums Familiärer Brust- und Eierstockkrebs zum Umgang mit Ergebnissen der Multigenanalyse. In: Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Bd. 77, Nr. 7: S. 733-739

Wahl, Johannes; Nittel, Dieter; Lindemann, Barbara und Tippelt, Rudolf (2017): Die Konstruktion von Biographie und Lebenslauf im Spiegel institutioneller Selbstbeschreibungen. Organisationspädagogische Zugänge zur arbeitsteiligen Gestaltung der Humanontogenese. In: Dörner, Olaf; Iller, Carola; Pätzold, Henning; Franz, Julia und Schmidt-Hertha, Bernhard (Hrsg.): Biografie - Lebenslauf - Generation ; Perspektiven der Erwachsenenbildung. Opladen ; Berlin ; Toronto: Verlag Barbara Budrich. S. 117-126

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2017): Räume und Träume. Realer und imaginierter Raum in der Kirchengeschichte der Spätantike. In: Verkündigung und Forschung, Bd. 62, Nr. 1: S. 41-49

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2017): Sprach- und Religionsgeschichte im Monument. Der Obelisk auf der römischen Piazza del Popolo. In: Theologische Zeitschrift, Bd. 73, Nr. 1: S. 91-105

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2017): Luther und Rom. (Unscheinbare) Memoriae im Weichbild der Stadt. In: Ehling, Kay (Hrsg.): Luther imagines 17. München: Staatliche Münzsammlung München. S. 43-53

Waltenberger, Michael (2017): [Rezension von] Valeska Lembke: Minnekommunikation. Sprechen über Minne als Sprechen über Dichtung in Epik und Minnesang um 1200. In: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Vol. 139, No. 1: S. 127-132

Waltenberger, Michael (2017): Ich unterwegs. Zur Steigerung von Erfahrungshaftigkeit in der Minnerede ‚Rat einer Jungfrau‘ (B202). In: Glauch, Sonja und Philipowski, Katharina (Hrsg.): Von sich selbst erzählen : historische Dimensionen des Ich-Erzählens. Studien zur historischen Poetik, Bd. 26. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. S. 343-360

Walter, Christian (2017): Reformationsfolgen, Säkularisierungsfolgen, Pluralisierungsfolgen: Religiöse Konflikte in der Schule. In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht : ZevKR, Bd. 62: S. 395-414

Walter, Christian (2017): Die Bedeutung der Religionsfreiheit für die Sicherheits- und die Integrationspolitik. In: Abmeier, Karlies (Hrsg.): Monitor Religion und Politik : ausgewählte Beiträge 2017. Sankt Augustin ; Berlin: Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.. S. 123-140

Walter, Christian (2017): Völkerrechtliche Verträge zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus – Aktionismus oder wirksames Instrument? In: Decken, Kerstin von der und Beuren, John (Hrsg.): Die Bekämpfung des Terrorismus mit Mitteln des Völker- und Europarechts. Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel, Bd. 199. Berlin: Duncker & Humblot. S. 87-108

Walter, Christian (2017): Religionsfreiheit als individuelles Menschenrecht und als Grundpfeiler demokratischer Verfassungsordnungen. In: Kauder, Volker und Pöttering, Hans-Gert (Hrsg.): Glauben in Bedrängnis : Religionsfreiheit als Menschenrecht. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. S. 23-35

Walter, Christian (2017): ABC-Waffen. In: Oberreuter, Heinrich (Hrsg.): Staatslexikon. Band 1: ABC-Waffen - Ehrenamt. 8., völlig neu bearbeitete Auflage. . Sp. 9-14

Walter, Christian (2017): Zwischen individuellem Menschenrechtsschutz und legitimer Migrationssteuerung: Der völkerrechtliche Rahmen der Flüchtlingspolitik. In: Walter, Christian und Burgi, Martin (Hrsg.): Die Flüchtlingspolitik, der Staat und das Recht. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 7-53

Walter, Christian und Herrmann, Stefan (2017): Der Ausschluss verfassungsfeindlicher Parteien von der Parteienfinanzierung. In: Zeitschrift für Gesetzgebung : ZG : Vierteljahresschrift für staatliche, kommunale und europäische Rechtsetzung, Bd. 32: S. 306-325

Walter, Christian und Monnheimer, Maria (2017): Herausgabeansprüche aus dinglichen Rechten an Grundstücken und der Grundsatz der Staatenimmunität im zivilrechtlichen Erkenntnis- und Vollstreckungsverfahren. In: Archiv des Völkerrechts : AVR, Bd. 55, Nr. 4: S. 444-464

Walter, F.; Jell, C.; Ilhan, H.; Belka, C.; Niyazi, M.; Jensen, A. D. und Falk, R. (2017): Anwendbarkeit semiautomatischer PET-Konturierung anhand des biologischen Tumorvolumens zur Zielvolumendefinition beim Ösophaguskarzinom. In: Strahlentherapie und Onkologie, Bd. 193: S174-S175

Wastian, Monika (2017): Psychologisches Projektcoaching. Wenn es „menschelt“ im Projekt. In: projektMANAGEMENT aktuell, Bd. 2: S. 58-63

Weber, A.; Karch, D.; Thyen, U.; Rommel, A.; Schlack, R.; Hölling, H. und Kries, Rüdiger von (2017): Inanspruchnahme von Physiotherapie im Kindes- und Jugendalter – Ergebnisse aus der KiGGS-Basiserhebung. In: Gesundheitswesen, Bd. 79, Nr. 3: S. 164-173

Weber, Christoph (2017): Sieben Leitlinien eines nachhaltigen Umgangs mit natürlichen Ressourcen. In: Basis : Zeichen der Zeit deuten, Bd. 51, Nr. 3: S. 12-13

Weber, P.; Paulus, A. C.; Hallmen, D.; Steinbrück, A.; Schmidutz, F. und Jansson, V. (2017): Bringt die Zertifizierung nach EndoCert eine messbare Verbesserung der Versorgungsqualität? In: Orthopade, Bd. 46, Nr. 1: S. 78-84

Weber, P.; Steinbrück, A.; Paulus, A. C.; Woiczinski, M.; Schmidutz, F.; Fottner, A. und Jansson, V. (2017): Gelenkteilwechsel in der Hüftarthroplastik. Was dürfen wir kombinieren? In: Orthopade, Bd. 46, Nr. 2: S. 142-147

Weber, Patrick und Jansson, Volkmar (2017): Überlegungen zum Nachweis des positiven Effektes durch Endocert. In: Orthopade, Bd. 46, Nr. 12: S. 1075-1076

Wecker, Christof; Vogel, Freydis und Hetmanek, Andreas (2017): Visionär und imposant – aber auch belastbar? Eine Kritik der Methodik von Hatties "Visible Learning". In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bd. 20, Nr. 1: S. 21-40

Wehner, Astrid; Richter, Petra und Dorsch, Roswitha (2017): Die systemische Hypertension bei der Katze – Diagnostik und Behandlung. In: Kleintierpraxis, Bd. 62, Nr. 3: S. 159-180

Wehofsits, Anna (2017): Mitgefühl in Kants Ethik. Die Kultivierung emotionaler Dispositionen. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Bd. 65, Nr. 5: S. 830-850

Wehr, Laura (2017): Kind sein, Zeit haben? Den kindlichen Umgang mit Zeit verstehen lernen. In: KiTa aktuell : Fachzeitschrift für die Leitung von Kindertageseinrichtungen, Nr. 7-8: S. 148-152

Wehr, Laura (2017): „Die Leute, die so eine DDR-Nostalgie haben, denen wünsch ich, dass es einen Knall gibt und es ist wieder, wie’s war, mit allem Furchtbaren.“. Die DDR im familialen Gedächtnis von Übersiedler-Familien. In: Haag, Hanna; Heß, Pamela und Leonhard, Nina (Hrsg.): Volkseigenes Erinnern : die DDR im sozialen Gedächtnis. Wiesbaden: Springer VS. S. 39-60

Weingart, Kristin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9052-4550 (2017): Der Chronist als Davids Volkszähler. Israel und seine Zahlen in 1 Chr 21. In: Biblische Zeitschrift, Bd. 61, Nr. 1: S. 41-59

Weis, Sonia und Hartmann, Katrin (2017): Infektionen mit Leptospiren bei der Katze. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 45, Nr. 2: S. 103-108

Weissenbacher, C.; Schmidt, H.; Sydlik, C. und Nicolai, T. (2017): Erfahrungen in München mit der Erstversorgung von Flüchtlingskindern. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 165, Nr. 1: S. 12-17

Weisshaar, E.; Diepgen, T.; Ofenloch, R.; Molin, S.; Bauer, A.; Mahler, V.; Schmitt, J.; Elsner, P. und Apfelbacher, C. (2017): Chronisches Handekzem: Neues aus der CARPE Registerstudie. In: Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 15: S. 7

Weiß, Andreas (2017): Wahlmanipulation in der Social Choice Theory: Kritische Betrachtung und Simulation unter verschiedenen Wahlszenarien. Masterarbeit, Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 2MB]

Weiß, Dieter J. (2017): Die Kirchenpolitik der bayerischen Herzoge im konfessionellen Zeitalter. Reliquienverehrung und katholische Reform. In: Kunde, Claudia und Thieme, André (Hrsg.): Ein Schatz nicht von Gold: Benno von Meißen: Sachsens erster Heiliger : Albrechtsburg Meissen, 12. Mai bis 5. November 2017 : Katalog zur Sonderausstellung. Petersberg: Michael Imhof Verlag. S. 414-423

Weiß, Dieter J. (2017): Reformation und konfessionelles Zeitalter (1517-1618/48) – Das Fürstbistum Würzburg im Kontext der Entwicklung im Römisch-deutschen Reich. In: Weiß, Wolfgang (Hrsg.): Fürstbischof Julius Echter (+ 1617) - verehrt, verflucht, verkannt : Aspekte seines Lebens und Wirkens anlässlich des 400. Todestages. Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg, Bd. 75. Würzburg: Diözesangeschichtsverein Würzburg. S. 135-153

Weiß, Dieter J. (2017): Katholische Reform und Gegenreformation im Herzogtum Bayern. Forschungsgeschichte und Begriffsklärung. In: Wolf, Peter; Brockhoff, Evamaria; Fiederer, Fabian und Franz, Alexandra (Hrsg.): Ritter, Bauern, Lutheraner Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2017, Veste Coburg und Kirche St. Moriz, 9. Mai bis 5. November 2017. Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur, Bd. 66. Darmstadt: Theiss Verlag. S. 67-72

Weiß, Sabine; Markowetz, Reinhard und Kiel, Ewald (2017): Herausforderungen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung aus Sicht von Lehrenden – eine Analyse mit der Methode kritischer Ereignisse. In: Empirische Sonderpädagogik, Bd. 9, Nr. 3: S. 258-276

Weiß, Sabine; Markowetz, Reinhard und Kiel, Ewald (2017): Multiprofessionelle Kooperation inner- und außerschulischer Akteure im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung – Die Sicht von Lehrkräften. In: Zeitschrift für Heilpädagogik, Bd. 68, Nr. 7: S. 316-328

Weiß, Sabine; Syring, Marcus und Kiel, Ewald (2017): Wie kann interkulturelle Schulentwicklung gelingen? Gruppendiskussionen zu erforderlichen Maßnahmen und Haltungen einer interkulturellen Öffnung von Schule. In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, Bd. 18, Nr. 2

Welker, Lorenz (2017): Jenseits der "Marienvesper". Claudio Monteverdis kleinere Kirchenmusikwerke. In: Musik und Kirche, Bd. 87, Nr. 3: S. 156-162

Welker, Lorenz (2017): Melodisch-rhythmische Differenzierungen im Vortrag von Spruch und Minnelied. In: Brunner, Horst und Löser, Freimut (Hrsg.): Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft; Band 21 (2016/2017): Sangspruchdichtung zwischen Reinmar von Zweter, Oswald von Wolkenstein und Michel Beheim. Wiesbaden: Reichert Verlag. S. 401-414

Weller, Ingo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0981-197X (August 2017): Wie wir morgen arbeiten. In: Profil : das bayerische Genossenschaftsblatt, Bd. 123, Nr. 8: S. 20

Wenzlhuemer, Roland ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8740-2904 (2017): Globalgeschichte schreiben ; eine Einführung in 6 Episoden. utb : Geschichte, Bd. 4765. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH.

Werbeck, Walter (2017): Richard Strauss und die Operette. In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.): Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 335-352 [PDF, 2MB]

Werley, Matthew (2017): »Ach, wie hatten jene Zeiten Kraft«. Erinnerungskultur, Landschaft und Richard Strauss’ Blick vom oberen Belvedere. In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.): Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 469-495 [PDF, 8MB]

Westphal, Maximilian (10. Juli 2017): Hintergrund-Gedanken: Bildräume in den Porträtfotografien von Barbara Niggl Radloff. Masterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 11MB]

Wiedemann, Thomas (2017): Diskursanalyse und Filmanalyse. In: Miklos, Lothar und Wegener, Claudia (Hrsg.): Qualitative Medienforschung ; ein Handbuch. UTB, Bd. 8314. 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. Köln: UVK Verlagsgesellschaft mbH. S. 477-483

Wiefarn, Stefan; Kostev, Karel; Heumann, Christian und Rettelbach, Anja (2017): Einfluss des Disease-Management-Programms auf den HbA1c-Wert bei Typ-2-Diabetes-mellitus-Patienten: Ein retrospektiver Vergleich zwischen Disease Management Programm und Regelversorgung. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 142, Nr. 21, E148-E155

Wiener, Claudia (2017): Elegische Astrologie: Sterndeutung in den Amores des Conrad Celtis. In: Huss, Bernhard und Nelting, David (Hrsg.): Schriftsinn und Epochalität ; zur historischen Prägnanz allegorischer und symbolischer Sinnstiftung. Germanisch-romanische Monatsschrift : Beiheft, Bd. 81. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. S. 271-295

Wiesenmüller, Heidrun und Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2017): Medien - Menschen - Märkte. In: O-Bib. Das Offene Bibliotheksjournal, Bd. 4, Nr. 4: VI-VII

Wiesmüller, Gerhard A.; Heinzow, Birger; Aurbach, Ute; Bergmann, Karl-Christian; Bufe, Albrecht; Buzina, Walter; Cornely, Oliver A.; Engelhart, Steffen; Fischer, Guido; Gabrio, Thomas; Heinz, Werner; Herr, Caroline E. W.; Kleine-Tebbe, Jörg; Klimek, Ludger; Köberle, Martin; Lichtnecker, Herbert; Lob-Corzilius, Thomas; Merget, Rolf; Mülleneisen, Norbert; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Rabe, Uta; Raulf, Monika; Seidl, Hans Peter; Steiß, Jens-Oliver; Szewzyk, Regine; Thomas, Peter; Valtanen, Kerttu und Hurraß, Julia (2017): Abridged version of the AWMF guideline for the medical clinical diagnostics of indoor mould exposure. In: Allergo Journal, Bd. 26, Nr. 5: S. 40-67 [PDF, 749kB]

Wilfert de Icaza, Kathrin und Marks, Rafael (2017): Fitness für Piraten. Sportmotorische Förderung bei Kindern im Förderschwerpunkt Lernen mit ADHS. In: Fördermagazin. Grundschule, Bd. 39, Nr. 1: S. 30-38

Wilke, Timm; Abdelaziz, Ramzy; Elbahri, Mady und Schwarzer, Stefan (2017): Nachhaltige Nanochemie – Zwei einfache Green Chemistry-Synthesen für den Chemieunterricht. In: Chemkon, Bd. 24, Nr. 4: S. 178-191

Wilz, Sylvia Marlene und Groddeck, Victoria von (22. September 2017): Praxistheorie in der Organisationssoziologie. Eine Skizze theoretischer und forschungspraktischer Problemfelder. Geschlossene Gesellschaften - 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Universität Bamberg, 26.09.2016 - 30.09.2016.

Winkelmann, A.; Bork, H.; Brückle, W.; Dexl, C.; Heldmann, P.; Henningsen, P.; Krumbein, L.; Pullwitt, V.; Schiltenwolf, M. und Häuser, W. (2017): Physiotherapie, Ergotherapie und physikalische Verfahren beim Fibromyalgiesyndrom. Aktualisierte Leitlinie 2017 und Übersicht von systematischen Übersichtsarbeiten. In: Schmerz, Bd. 31, Nr. 3: S. 255-265

Winker, K. H. und Mutschler, W. (2017): Unfallchirurgie in Dhulikhel/Nepal. In: Unfallchirurg, Bd. 120, Nr. 10: S. 823-829

Winter, Ben (2017): Schätzalgorithmen in Exponential Random Graph Modellen. Masterarbeit, Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Winter, H. und Schneider, C. (2017): Multimodale Therapie des SCLC in den Stadien I–III. Rolle der Chirurgie. In: Onkologe, Bd. 23, Nr. 5: S. 366-372

Wirsching, Andreas (2017): Mehr Nähe als Distanz? Kardinal Michael von Faulhaber und der Nationalsozialismus. In: Graf, Friedrich Wilhelm und Hockerts, Hans Günter (Hrsg.): Distanz und Nähe zugleich? Schriftenreihe NS-Dokumentationszentrum München, München: NS-Dokumentationszentrum. S. 199-223

Wirsching, Andreas (2017): Kreativität von A bis Z. In: Krauss, Marita; Reif, Wolfgang; Schneider, Werner und Welzel, Peter (Hrsg.): Wissenschaft und Kreativität. Augsburger Universitätsreden, Bd. 72. Augsburg: Präsidentin der Universität Augsburg. S. 23-25

Wirsching, Andreas (2017): Ursachen des Ersten Weltkriegs: Deutschland. In: Möller, Horst und Čubarʹjan, Aleksandr Oganovič (Hrsg.): Der Erste Weltkrieg ; Deutschland und Russland im europäischen Kontext ; Pervaja mirovaja vojna. Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der Jüngeren Geschichte der Deutsch-Russischen Beziehungen, Bd. 7. Berlin: De Gruyter Oldenbourg. S. 1-9

Wirth, U.; Saller, M.-L.; Ahnen, T. von; Köckerling, F.; Schardey, H. M. und Schopf, S. (2017): Ambulanter transabdomineller präperitonealer Leistenhernienverschluss (TAPP) – um welchen Preis? In: Chirurg, Bd. 88, Nr. 9: S. 792-798

Wissemann, Volker und Nickelsen, Kärin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2487-3303 (2017): Catalogus ad collectionem Materiae Medicae in Academia Georgia Augusta: in quo medicamenta, officinalia, simplicia (mineralia, vegetabilia et animalia) eorumque partes in medicinae officinis usu accurate describuntur : cum descriptiones selectae plantarum: Cupressaceae, Ericaceae et Rheum. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen. [PDF, 3MB]

Witetschek, Stephan (2017): [Rezension von] M. Tiwald: Das Frühjudentum und die Anfänge des Christentums. Ein Studienbuch (BWANT 208). Stuttgart 2016. In: Review of Biblical Literature (RBL), Vol. 2017, No. 8

Witetschek, Stephan (2017): [Rezension von] Poetik und Intertextualität der Johannesapokalypse, hg. von S. Alkier, T. Hieke, T. Nicklas (WUNT 346). Tübingen 2015. In: Adamantius, Vol. 23: S. 630-631

Witetschek, Stephan (2017): Der provinziale Kaiserkult in Ephesos. In: Georges, Tobias (Hrsg.): Ephesos : die antike Metropole im Spannungsfeld von Religion und Bildung. Civitatum orbis Mediterranei studia, Bd. 2. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 101-141

Witetschek, Stephan (2017): Paulus-Schule? Johannes-Schule? In Ephesos? In: Georges, Tobias (Hrsg.): Ephesos : die antike Metropole im Spannungsfeld von Religion und Bildung. Civitatum orbis Mediterranei studia, Bd. 2. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 263-296

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 und Ritter, Alexandra (2017): Neue Perspektiven auf biblische Texte. Aktuelle Kinderbibeln im Vergleich. In: kjl&m - forschung.schule.bibliothek, Nr. 4: S. 27-34

Wolf, R.; Ständer, S.; Well, O.; Frey, L.; Klier, I; Brunner, S.; Flaig, M.; Mittag, H.; Juratli, H.; Wollenberg, A. und Ruzicka, T. (2017): Pustulöses Erythema exsudativum multiforme majus assoziiert mit atypischer Pneumonie. In: Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 15: S. 6

Wolff, H. (2017): Haar- und Kopfhautprobleme bei Kindern. In: Aktuelle Dermatologie, Bd. 43, Nr. 43351: S. 326-328

Wollanke, Bettina; Gerhards, Hartmut und Kaufmann, Sabrina (2017): Untersuchungen zur Beteiligung von Borrelien an der Ätiologie der equinen rezidivierenden Uveitis (ERU). In: Pferdeheilkunde, Bd. 33, Nr. 5: S. 447-451

Wollbold, Andreas (November 2017): Advent, Advent... In: Anzeiger für die Seelsorge : Zeitschrift für Pastoral und Gemeindepraxis

Wollbold, Andreas (2017): Ohne Berufungen keine Kirche! In: Münchner Kirchenzeitung : katholische Wochenzeitung für das Erzbistum München und Freising, Nr. 25: S. 5

Wollbold, Andreas (2017): Predigen. Grundlagen und praktische Anleitung. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.

Wollbold, Andreas (2017): [Rezension von] George Weigel, Die Erneuerung der Kirche. Tiefgreifende Reform im 21. Jahrhundert, Illertissen: Media Maria 2015. In: Forum Katholische Theologie : Vierteljahresschrift für das Gesamtgebiet der katholischen Theologie, Vol. 33, No. 4: S. 319-320

Wollbold, Andreas (2017): „Amoris laetitia“ – Auf der Suche nach einem angemessenen Verständnis. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 68, Nr. 1: S. 17-40

Wollbold, Andreas und Einig, Regina (9. Februar 2017): „Ein Bischofspapier als Druckventil“. Ein Gespräch mit dem Münchener Pastoraltheologen Andreas Wollbold über das Schreiben der deutschen Bischöfe zu „Amoris laetitia“. In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur, Bd. 70, Nr. 17: S. 5

Wrobel, M.; Armbruster, W.; Gräsner, J.-T.; Prückner, S.; Beckers, S.; Breuer, G.; Corzillius, M.; Heinrichs, M.; Hoffmann, F.; Hossfeld, B.; Landsleitner, B.; Reifferscheid, F.; Strauss, A.; Spiegel, T. von und Marung, H. (2017): Simulationstraining in der notfallmedizinischen Weiterbildung. Reisensburger Erklärung zu simulationsbasierten Einsatzpraktika in der Musterweiterbildungsordnung Notfallmedizin. In: Anasthesiologie & intensivmedizin, Bd. 58: S. 275-285

Wustmann, Celemens (2017): Tierversuche. Nutzen und Schaden. Thesen von Clemens Wustmann. In: TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN : Ethische Gegenwartsfragen in der Diskussion, Bd. 2017: S. 16-20 [PDF, 535kB]

Wyrwich, Thomas (2017): Absolutheit der Wahrheit und Transzendenz des Ich. Freges Beiträge zu Problemen der Klassischen deutschen Philosophie in Der Gedanke. In: Zeitschrift für Philosophische forschung, Bd. 71, Nr. 2: S. 223-248

Wöller, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1454-2631 (2017): Fußnoten im Mittelalter. Zur These einer historischen Wende im Denken des 14. Jahrhunderts. In: Zahnd, Ueli (Hrsg.): Language and Method: Historical and Historiographical Reflections on Medieval Thought. Paradeigmata, Bd. 41. Freiburg i.Br.: Rombach. S. 143-165

Würstlein, Rachel; Hesse, Andreas; König, Alexander; Schulte-Vorwick, Felicitas; Schrodi, Simone; Ditsch, Nina; Mahner, Sven und Harbeck, Nadia (2017): Tastbefund an der Brust: Auch bei Männern immer abklären! In: MMW Fortschritte der Medizin, Bd. 159, Nr. 21-22: S. 67-72

Zedelmaier, Helmut (2017): [Rezension von] Pečar, Andreas: Die Masken des Königs. Friedrich II. von Preußen als Schriftsteller, Frankfurt a. M. / New York: Campus, 2016. In: Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 44, No. 3: S. 589-591

Zedelmaier, Helmut (2017): [Rezension von] Schopferer, Julia: Sozialgeschichte der halleschen Professoren 1694–1806. Lebenswege, Netzwerke und Raum als Strukturbedingungen von universitärer Wissenschaft und frühmoderner Gelehrtenexistenz (Studien zur Geschichte und Kultur Mitteldeutschlands, 3), Halle a.d.S.: Mitteldeutscher Verlag, 2016. In: Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 44, No. 3: S. 587-589

Zedelmaier, Helmut (2017): Heumanns Conspectus reipublicae literariae – Besonderheit, Kontext, Grenzen. In: Mulsow, Martin; Eskildsen, Kasper Risbjerg und Zedelmaier, Helmut (Hrsg.): Christoph August Heumann (1681–1764) ; gelehrte Praxis zwischen christlichem Humanismus und Aufklärung. Gothaer Forschungen zur Frühen Neuzeit, Bd. 12. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 71-89

Zedelmaier, Helmut und Décultot, Élisabeth (2017): Zur Einführung. In: Zedelmaier, Helmut und Décultot, Élisabeth (Hrsg.): Exzerpt, Plagiat, Archiv ; Untersuchungen zur neuzeitlichen Schriftkultur. IZEA - Kleine Schriften, Bd. 8. Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag. S. 7-15

Zedelmaier, Helmut und Friedrich, Markus (2017): Bibliothek und Archiv. In: Sommer, Marianne; Müller-Wille, Staffan und Reinhardt, Carsten (Hrsg.): Handbuch Wissenschaftsgeschichte. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag. S. 265-275

Zedelmaier, Helmut und Mulsow, Martin (2017): Zur Einführung: Warum Christoph August Heumann? In: Mulsow, Martin; Eskildsen, Kasper Risbjerg und Zedelmaier, Helmut (Hrsg.): Christoph August Heumann (1681–1764) ; gelehrte Praxis zwischen christlichem Humanismus und Aufklärung. Gothaer Forschungen zur Frühen Neuzeit, Bd. 12. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. IX-XIV

Zehmisch, Philipp; Münster, Ursula; Zickgraf, Jens und Lang, Claudia (2017): Introduction. In: Zehmisch, Philipp; Münster, Ursula; Zickgraf, Jens und Lang, Claudia (Hrsg.): Soziale Ästhetik, Atmosphäre, Medialität: Beiträge aus der Ethnologie. Ethnologie / Anthropology, Bd. 66. Berlin, Münster, Wien, Zürich, London: Lit Verlag. S. 7-20

Zeiler, Eva; Hanemann, Maria; Reszler, Hubert; Duda, Jürgen; Sprengel, Dorette; Götz, Kai-Uwe; Knubben-Schweizer, Gabriela und Sauter-Louis, Carola (2017): Erfassung der Klauengesundheit in Anbinde- und Laufställen von bayerischen Fleckviehkuhherden und deren Auswirkung auf die Milchleistung. In: Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift, Bd. 130, Nr. 43382: S. 377-387

Zeiler, Manuel; Sebald, Sidney und Grupe, Gisela (2017): Die Berge rufen! Archäologisch-anthropologische Studie zur Migration in die eisenzeitliche Montanlandschaft Siegerland (Nordrhein-Westfalen) anhand von Brandbestattungen. In: Archäologisches Korrespondenzblatt, Bd. 47, Nr. 2: S. 173-199

Zeman, Sonja; Blanck, Wiebke; Ott, Christine; Rödel, Michael und Staffeldt, Sven (2017): Was bedeutet eigentlich "erzählen"? Linguistische und didaktische Annäherungen an einen schwierigen Begriff. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes, Bd. 64, Nr. 3: S. 307-329 [PDF, 373kB]

Zickgraf, Jens (2017): Die Proxemik der Transaktion: (Bar-)Geldflüsse bei den Badaga. In: Zehmisch, Philipp; Münster, Ursula; Zickgraf, Jens und Lang, Claudia (Hrsg.): Soziale Ästhetik, Atmosphäre, Medialität: Beiträge aus der Ethnologie. Ethnologie / Anthropology, Bd. 66. Berlin, Münster, Wien, Zürich, London: Lit Verlag. S. 37-50

Ziegler, Hannes (2017): Emotionen und die Geschichte des Politischen. Perspektiven in der Mittelalter- und Frühneuzeitforschung. In: Zeitschrift für Historische Forschung, Bd. 44, Nr. 4: S. 661-691

Ziegler, Hannes (2017): Trauen und Glauben. Vertrauen in der politischen Kultur des Alten Reiches im Konfessionellen Zeitalter. Kulturgeschichten, Bd. 3. Affalterbach: Didymos-Verlag Thomas Richter.

Ziegler, Hannes ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9076-2302 (2017): [Rezension von] Andreas Kalipke: Verfahren im Konflikt. Konfessionelle Streitigkeiten und Corpus Evangelicorum im 18. Jahrhundert, Münster 2015. In: Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 44, No. 1: S. 177-179

Ziegler, Hannes ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9076-2302 (2017): [Rezension von] David Scott Gehring (Hg.) Diplomatic Intelligence on the Holy Roman Empire and Denmark during the Reigns of Elizabeth I and James VI. Three Treatises. In: GHIL Bulletin, Vol. 39, No. 2: S. 69-72

Ziegler, Walter (2017): Zu Hitlers Frühzeit in Bayern 1918-1924. Neue Bücher und Überlegungen aus der Sicht der bayerischen Geschichte. In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte (ZBLG), Bd. 80: S. 717-767

Ziemann, Malte; Rink, Lothar; Frietsch, Thomas; Spannagl, Michael und Schuler, Ulrich (2017): Immunmodulation durch Transfusion von Erythrozytenkonzentraten. In: Transfusionsmedizin, Bd. 7, Nr. 1: S. 40-58

Zietlow, Anna-Lena und Reck, Corinna (2017): Die Bedeutung postpartaler Depression und Angststörungen für das mütterliche Beziehungserleben. Die Mutter-Kind-Interaktion und die kindliche Entwicklung. Attachement and Emotional Violence, Bindung und emotionale Gewalt, 7. bis 9.10.2016, München

Zietlow, Anna-Lena und Reck, Corinna (2017): Die Bedeutung von postpartaler Depression und Angststörungen für das Beziehungserleben der Mutter, die Mutter-Kind-Interaktion und die Entwicklung des Kindes. In: Brisch, Karl Heinz (Hrsg.): Bindung und emotionale Gewalt. Stuttgart: Klett-Cotta. S. 98-122

Zimmermann, Ineke (2017): Online-Angebote und -Ratgeber zu mizuko kuyō zwischen Marketing und Lebenshilfe. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Abschlussarbeiten am Japan-Zentrum der LMU München) [PDF, 1MB]

Zimmermann, Martin (2017): Lost cities, urban explorers und antike Landschaften: Vom Leben mit Ruinen. In: Müller, Shing und Selbitschka, Armin (Hrsg.): Über den Alltag hinaus : Festschrift für Thomas O. Höllmann zum 65. Geburtstag. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. S. 297-312

Zollner, B. D.; Ganswindt, U.; Maihöfer, C.; Albert, Nathalie L. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0953-7624; Belka, C. und Niyazi, M. (2017): Rezidivmusteranalyse nach Bestrahlung von high-grade Meningeomen. In: Strahlentherapie und Onkologie, Bd. 193: S161-S161

Zollner, B. D.; Vettermann, F.; Ilhan, H.; Albert, Nathalie L. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0953-7624; Ganswindt, U.; Belka, C. und Niyazi, M. (2017): [68Ga]DOTATATE-PET-basierte Zielvolumendefinition bei Meningeomen WHO Grad I. In: Strahlentherapie und Onkologie, Bd. 193: S152-S152

Zorn, Johanna (2017): Sterben lernen: Christoph Schlingensiefs autobiotheatrale Selbstmodellierung im Angesicht des Todes. Forum Modernes Theater, Bd. 49. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Zorn, Johanna (2017): Stimmen über Stimmen. David Martons theatrale Übermalung von Vincenzo Bellinis La Sonnambula. In: Leonhardt, Nic (Hrsg.): Theater-Wissen quer denken ; Facetten szenischer Künste aus drei Jahrzehnten : Festschrift für Christopher B. Balme zum 60. Geburtstag. Berlin: Neofelis Verlag. S. 167-175

Zorn, Magdalena (2017): [Rezension von] Martin Zingsheim: Karlheinz Stockhausens Intuitive Musik. Wien: Verlag Der Apfel 2015. In: Die Musikforschung, No. 4

Zwergal, A.; Möhwald, K. und Dieterich, M. (2017): Schwindel in der Notaufnahme. In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 6: S. 587-596

Zwick, Elisabeth und Owandner, Stefan (2017): Bildungsgerechtigkeit: Maßstab ohne Maß? Überlegungen zu einer Kriteriologie aus philosophisch-theologischer Sicht. In: Eckert, Thomas und Gniewosz, Burkhard (Hrsg.): Bildunggerechtigkeit. Wiesbaden: Springer VS. S. 3-15

Zwißler, B. (2017): Präoperative Evaluation erwachsener Patienten vor elektiven, nicht Herz-Thorax-chirurgischen Eingriffen. Gemeinsame Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin, der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie und der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin. In: Anaesthesist, Bd. 66, Nr. 6: S. 442-458

Zwißler, B. und Rossaint, R. (2017): Hans F. E. Killian und Rudolf Frey – zwei Pioniere der deutschen Anästhesie. In: Anaesthesist, Bd. 66, Nr. 8: S. 553-554

Zöller, Günter (2017): Liebe in Zeiten des Terrors. Umberto Giordanos Andrea Chénier in politisch-philosophischer Perspektive. In: Bayerische Staatsoper (Hrsg.), Umberto Giordano, Andrea Chénier : Dramma di ambiente storico in vier Bildern. München: Bayerische Staatsoper. S. 146-161

Zöller, Günter (2017): "Garantir le bien public et les droits privés ....". Emmanuel Kant et James Madison sur l'État républicain fédéral moderne. In: Grapotte, Sophie; Lequan, Mai und Sosoe, Lukas (Hrsg.): Kant et les penseurs de langue anglaise : mélanges en l'honneur de Jean Ferrari. Paris: Librairie philosophique J. Vrin. S. 275-292

Zöller, Günter (2017): Von der Wissenschaft zur Weisheit. Kant über die Fortschritte der Metaphysik. In: Hahmann, Andree und Ludwig, Bernd (Hrsg.): Über die Fortschritte der kritischen Metaphysik : Beiträge zu System und Architektonik der kantischen Philosophie. Kant-Forschungen, Bd. 22. Hamburg: Felix Meiner Verlag. S. 171-182

Zöller, Günter (2017): Weder Methode noch Disziplin. Zum historisch‐systematischen Ort transzendentalen Philosophierens. In: Ivaldo, Marco; Manz, Hans Georg von und Radrizzani, Ives (Hrsg.): Vergegenwärtigung der Transzendentalphilosophie : das philosophische Vermächtnis Reinhard Lauths. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 62-79

Zöller, Günter (2017): Freiheit und System. Kant oder Fichte. In: Langthaler, Rudolf und Hofer, Michael (Hrsg.): Kant und die Folgen : die Herausforderung in Ästhetik, Ethik und Religionsphilosophie. Wiener Jahrbuch für Philosophie, Bd. 48. Wien: new academic press. S. 140-158

Zöller, Günter (2017): Vom Naturzustand zur bürgerlichen Gesellschaft. Das Erbe von Rousseau. In: Mori, Massimo (Hrsg.): Vom Naturzustand zur kosmopolitischen Gesellschaft : Souveränität und Staat bei Kant. Wiesbaden: Springer VS. S. 69-98

Üçeyler, N.; Burgmer, M.; Friedel, E.; Greiner, W.; Petzke, F.; Sarholz, M.; Schiltenwolf, M.; Winkelmann, A.; Sommer, C. und Häuser, W. (2017): Ätiologie und Pathophysiologie des Fibromyalgiesyndroms. Aktualisierte Leitlinie 2017 und Übersicht von systematischen Übersichtsarbeiten sowie eine Übersicht über Studien zur Kleinfaserpathologie bei Subgruppen des FMS. In: Schmerz, Bd. 31, Nr. 3: S. 239-245

2016

Ludwig-Maximilians-Universität München, Universitätsbibliothek (Hrsg.) (9. August 2016): Jahresbericht 2015. München [PDF, 5MB]

Anselm, Reiner; Wiesemann, Claudia; Steinfath, Holmer; Duttge, Gunnar; Lipp, Volker; Nauck, Friedemann und Schicktanz, Silke (Hrsg.) (2016): Autonomie und Vertrauen. Schlüsselbegriffe der modernen Medizin. Wiesbaden: Springer VS.

Anselm, Sabine; Beste, Gisela und Plien, Christian (Hrsg.) (2016): Standards als Herausforderungen für Lehrerbildung und Deutschunterricht. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes, Bd. 63. Göttingen: V & R unipress.

Anselm, Sabine und Janka, Markus (Hrsg.) (2016): Vernetzung statt Praxisschock. Konzepte, Ergebnisse, Perspektiven einer innovativen Lehrerbildung durch das Projekt Brückensteine. Pädagogische und didaktische Schriften, Bd. 14. Göttingen: Edition Ruprecht.

Atkinson, Anthony B.; Huber, Peter M.; James, Harold und Scharpf, Fritz W. (Hrsg.) (2016): Nationalstaat und Europäische Union. Eine Bestandsaufnahme : Liber Amicorum für Joachim Jens Hesse. Baden-Baden: Nomos.

Aurnhammer, Achim; Cantarutti, Giulia und Vollhardt, Friedrich (Hrsg.) (2016): Die drei Ringe. Entstehung, Wandel und Wirkung der Ringparabel in der europäischen Literatur und Kultur. Frühe Neuzeit, Bd. 200. Berlin: De Gruyter.

Averbeck-Lietz, Stefanie und Meyen, Michael (Hrsg.) (2016): Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS.

Bajohr, Frank; Doering-Manteuffel, Anselm; Kemper, Claudia und Siegfried, Detlef (Hrsg.) (2016): Mehr als eine Erzählung. Zeitgeschichtliche Perspektiven auf die Bundesrepublik. Göttingen: Wallstein.

Ballis, Anja und Schlachter, Birgit (Hrsg.) (2016): Schätze der Kinder- und Jugendliteratur wiederentdeckt. Frühe Lektüreerfahrung und Kanonbildung im akademischen Kontext. Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien, Bd. 98. Frankfurt am Main: Peter Lang Edition.

Becker, Silke und Hanuschek, Sven (Hrsg.) (2016): Erich Kästner und die Moderne. Erich Kästner-Studien, Bd. 5. Marburg: Tectum Verlag.

Bellingradt, Daniel; Böning, Holger; Merzinger, Patrick und Stöber, Rudolf (Hrsg.) (2016): Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 18 (2016). Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

Berger, Albrecht; Mariev, Sergei; Prinzing, Günter und Riehle, Alexander (Hrsg.) (2016): Koinotaton Doron. Das späte Byzanz zwischen Machtlosigkeit und kultureller Blüte (1204–1461). Byzantinisches Archiv, Bd. 31. Berlin, Boston: De Gruyter.

Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.) (2016): Selbst und soziale Kognition. Göttingen: Hogrefe.

Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.) (2016): Soziale Motive und soziale Einstellungen. Enzyklopädie der Psychologie. Themenbereich C, Theorie und Forschung. Serie 6, Sozialpsychologie, Bd. 2. 1. Auflage. Göttingen ; Bern ; Toronto ; Seattle: Hogrefe.

Blossfeld, H.-P.; Bos, W.; Daniel, H.-D.; Hannover, B.; Köller, O.; Lenzen, D.; Roßbach, H.-G.; Seidel, T.; Tippelt, Rudolf und Wößmann, Ludger (Hrsg.) (2016): Integration durch Bildung. Migranten und Flüchtlinge in Deutschland ; Gutachten. 1. Auflage. Münster: Waxmann.

Bockmaier, Claus (Hrsg.) (2016): Facetten II ; Kleine Studien ; Edition und Interpretation bei Chopin ; die Münchner Schule und Max Reger. Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München, Bd. 10. München: Allitera Verlag.

Bohl, Thorsten; Syring, Marcus und Treptow, Rainer (Hrsg.) (2016): YOLO - Jugendliche und ihre Lebenswelten verstehen. Zugänge für die pädagogische Praxis. Weinheim: Beltz.

Bolz, Sebastian; Kelber, Motiz; Knoth, Ina und Langenbruch, Anna (Hrsg.) (2016): Wissenskulturen der Musikwissenschaft ; Generationen - Netzwerke - Denkstrukturen. Musik und Klangkultur, Bd. 16. Bielefeld: transcript.

Braune-Krickau, Tobias; Scholl, Katharina und Schüz, Peter (Hrsg.) (2016): Das Christentum hat ein Darstellungsproblem. Zur Krise religiöser Ausdrucksformen im 21. Jahrhundert. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder.

Brincken, Jörg von (Hrsg.) (2016): Leni Riefenstahl. Film-Konzepte, Bd. 44. München: edition text + kritik.

Buchheim, Thomas (Hrsg.) (2016): Aristoteles: De anima. Griechisch - Deutsch : mit dem griechischen Originaltext in der Oxfordausgabe von Ross (1956). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft

Buchheim, Thomas; Meißner, David und Wachsmann, Nora (Hrsg.) (2016): ΣΩMA [Sōma]. Körperkonzepte und körperliche Existenz in der antiken Philosophie und Literatur. Archiv für Begriffsgeschichte. Sonderheft, Bd. 13. Hamburg: Felix Meiner Verlag.

Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X (Hrsg.) (2016): Weltgeschichten der Architektur ; Ursprünge, Narrative, Bilder 1700-2016. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 14. Passau: Dietmar Klinger Verlag.

Carstensen, Tanja; Groß, Melanie und Schrader, Kathrin (Hrsg.) (2016): care | sex | net | work. Feministische Kämpfe und Kritiken der Gegenwart. 1. Münster: Unrast Verlag.

Draxler, Christoph und Kleber, Felicitas (Hrsg.) (Oktober 2016): Tagungsband der 12. Tagung Phonetik und Phonologie im deutschsprachigen Raum. P und P12. 12. Tagung Phonetik und Phonologie im deutschsprachigen Raum, 12. - 14. Oktober 2016, Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 49MB]

Drewes, Miriam; Kiendl, Valerie; Krautschick, Lars; Roșca, Mădălina; Rudner, Fabian und Rusch, Mara (Hrsg.) (2016): (Dis)Positionen Fernsehen & Film. Beiträge des 27. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums 2014. Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium, Bd. 27. Marburg: Schüren.

Dutta, Anatol; Helms, Tobias und Pintens, Werner (Hrsg.) (2016): Ein Name in ganz Europa. Vorschläge für ein internationales Namensrecht der Europäischen Union. Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht, Bd. 15. Frankfurt am Main: Wolfgang Metzner Verlag.

Egeler, Matthias (Hrsg.) (2016): Germanische Kultorte. Vergleichende, historische und rezeptionsgeschichtliche Zugänge. Münchner Nordistische Studien, Bd. 24. München: Herbert Utz Verlag.

Egeler, Matthias (Hrsg.) (2016): Vom Land der Frauen und keltischen Helden. Irische Erzählungen von den Inseln der Unsterblichkeit: Brans Seereise, Connles Fahrt in die Anderwelt und Cú Chulainns Krankenlager. Praesens-Textbibliothek, Bd. 11. Wien: Praesens Verlag.

Elm, Susanna und Vinken, Barbara (Hrsg.) (2016): Braut Christi. Familienformen in Europa im Spiegel der "sponsa". Paderborn: Wilhelm Fink.

Erben, Dietrich und Tauber, Christine (Hrsg.) (2016): Politikstile und die Sichtbarkeit des Politischen in der Frühen Neuzeit. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 39. Passau: Dietmar Klinger Verlag.

Fehrenbach, Frank und Krüger, Matthias (Hrsg.) (2016): Der achte Tag ; Naturbilder in der Kunst des 21. Jahrhunderts. Naturbilder, Bd. 1. Berlin: De Gruyter.

Felbermayr, Gabriel; Knoche, Meinhard und Wößmann, Ludger (Hrsg.) (2016): Hans-Werner Sinn und 25 Jahre deutsche Wirtschaftspolitik. München: Hanser.

Feldmann, Dominik; Jacoby, Andrea; Landois, Antonia und Pfotenhauer, Bettina (Hrsg.) (2016): Der Feind in der Stadt. Vom Umgang mit Seuchen in Augsburg, München und Nürnberg : eine Ausstellung der Bayerischen Archivschule der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns. Kleine Ausstellungen / Staatliche Archive Bayerns, Bd. 50. München: Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns.

Fischer, Erhard und Markowetz, Reinhard (Hrsg.) (2016): Inklusion im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Inklusion in Schule und Gesellschaft, Bd. 6. 1. Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.

Franzen, Christoph Johannes; Lindemann, Mechthild; Miard-Delacroix, Hélène; Möller, Horst; Pautsch, Ilse Dorothee; Ploetz, Michael; Schöllgen, Gregor und Wirsching, Andreas (Hrsg.) (2016): Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland. 1985. Berlin ;Boston: De Gruyter Oldenbourg.

Franzen, Martin; Gallner, Inken und Oetker, Hartmut (Hrsg.) (2016): Kommentar zum europäischen Arbeitsrecht. München: C.H. Beck.

Frey, Dieter (Hrsg.) (2016): Psychologie der Werte. Von Achtsamkeit bis Zivilcourage – Basiswissen aus Psychologie und Philosophie. Berlin ; Heidelberg: Springer.

Friedrich, Hans-Edwin; Hanuschek, Sven und Rauen, Christoph (Hrsg.) (2016): Pornographie in der deutschen Literatur. Texte, Themen, Institutionen. München: belleville.

Gahlen, Gundula; Segesser, Daniel Marc und Winkel, Carmen (Hrsg.) (2016): Geheime Netzwerke im Militär 1700-1945. Krieg in der Geschichte, Bd. 80. Paderborn: Ferdinand Schöningh.

Gall, Alexander und Trischler, Helmuth (Hrsg.) (2016): Szenerien und Illusion ; Geschichte, Varianten und Potenziale von Museumsdioramen. Abhandlungen und Berichte / Deutsches Museum ; Neue Folge, Bd. 32. Göttingen: Wallstein Verlag.

Giesen, Richard; Junker, Abbo und Rieble, Volker (Hrsg.) (2016): Industrie 4.0 als Herausforderung des Arbeitsrechts. ZAAR-Schriftenreihe, Bd. 39. München: ZAAR-Verlag.

Giesen, Richard; Junker, Abbo und Rieble, Volker (Hrsg.) (2016): Ordnungsfragen des Tarifvertragsrechts. ZAAR-Schriftenreihe, Bd. 42. München: ZAAR-Verlag.

Giesen, Richard; Junker, Abbo und Rieble, Volker (Hrsg.) (2016): Systembildung im Europäischen Arbeitsrecht. ZAAR-Schriftenreihe, Bd. 41. München: ZAAR-Verlag.

Glück, Jan; Lukaschek, Kathrin und Waltenberger, Michael (Hrsg.) (2016): Reflexionen des Politischen in der europäischen Tierepik. Berlin, Boston: De Gruyter.

Grohnfeldt, Manfred (Hrsg.) (2016): Sprachtherapeutische Handlungskompetenzen. Kompendium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie, Bd. 1. 1. Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.

Haber, Wolfgang; Held, Martin und Vogt, Markus (Hrsg.) (2016): Die Welt im Anthropozän. Erkundungen im Spannungsfeld zwischen Ökologie und Humanität ; Ökologie und Humanität: die Herausforderungen des Anthropozän. München: oekom.

Habersack, Mathias; Behme, Caspar; Eidenmüller, Horst und Klöhn, Lars (Hrsg.) (2016): Deutsche Mitbestimmung unter europäischem Reformzwang. Abhandlungen aus dem gesamten Bürgerlichen Recht, Handelsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 78. Frankfurt am Main: Fachmedien Recht und Wirtschaft / dfv Mediengruppe.

Haensch, Rudolf und Frédéric, Hurlet (Hrsg.) (2016): Recht haben und Recht bekommen im Imperium Romanum. das Gerichtswesen der römischen Kaiserzeit und seine dokumentarische Evidenz : ausgewählte Beiträge einer Serie von drei Konferenzen an der Villa Vigoni in den Jahren 2010 bis 2012. Warschau: University of Warsaw, Faculty of Law and Administration, Chair of Roman Law and the Law of Antiquity.

Haering, Stephan (Hrsg.) (2016): Ein Ort für Gott und Mensch. 1250 Jahre Benediktinerabtei Metten. Regensburg: Pustet.

Hajdú, Kerstin und Wollbold, Andreas (Hrsg.) (2016): Capita theologica et oeconomica - zwei Centurien über die Gotteserkenntnis. Loci communes. Fontes Christiani, Bd. 66. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder.

Hartmann, Christian; Vordermayer, Thomas; Plöckinger, Othmar und Töppel, Roman (Hrsg.) (2016): Hitler, Mein Kampf. Eine kritsche Edition. Bd. 2. München ; Berlin: Institut für Zeitgeschichte

Hartmann, Christian; Vordermayer, Thomas; Plöckinger, Othmar und Töppel, Roman (Hrsg.) (2016): Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition. Bd. 1. München ; Berlin: Institut für Zeitgeschichte

Hassemer, Winfried; Neumann, Ulfrid und Saliger, Frank (Hrsg.) (2016): Einführung in die Rechtsphilosophie und Rechtstheorie der Gegenwart. 9., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Heidelberg: C. F. Müller.

Hecker, Hans-Joachim; Hermann, Hans-Georg und Lolli-Gallowsky, Silvia (Hrsg.) (2016): Genossenschaftsrecht in Bayern. Historische Entwicklung. Schriftenreihe zur Genossenschaftsgeschichte, Bd. 10. Norderstedt: TWENTYSIX.

Hedderich, Ingeborg; Biewer, Gottfried; Hollenweger, Judith und Markowetz, Reinhard (Hrsg.) (2016): Handbuch Inklusion und Sonderpädagogik. utb, Bd. 8643. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

Heim, Susanne; Herbert, Ulrich; Hollmann, Michael; Möller, Horst; Pohl, Dieter; Walther, Simone und Wirsching, Andreas (Hrsg.) (2016): Sowjetunion mit annektierten Gebieten II. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945, Bd. 8. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg.

Heimlich, Ulrich; Kahlert, Joachim; Lelgemann, Reinhard und Fischer, Erhard (Hrsg.) (2016): Inklusives Schulsystem. Analysen, Befunde, Empfehlungen zum bayerischen Weg. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

Hinz, Thomas; Meyer, Jasmin; Mozer, Konstantin und Walzenbach, Sandra (Hrsg.) (April 2016): Lebendige Nachbarschaften und Lebenszufriedenheit. Ergebnisse der Konstanzer Bürgerbefragung 2015 – 8. Welle. Konstanz: Stadt Konstanz.

Hockerts, Hans Günter und Schulz, Günther (Hrsg.) (2016): Der "Rheinische Kapitalismus" in der Ära Adenauer. Rhöndorfer Gespräche, Bd. 26. Paderborn: Friedrich Schöningh.

Höfele, Andreas und Kellner, Beate (Hrsg.) (2016): Menschennatur und politische Ordnung. Paderborn: Wilhelm Fink.

Inckemann, Elke und Sigel, Richard (Hrsg.) (2016): Diagnose und Förderung von bildungsbenachteiligten Kindern im Schriftspracherwerb. Theorien, Konzeptionen und Methoden für den schriftsprachlichen Anfangsunterricht in der 1. und 2. Jahrgangsstufe der Grundschule. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

Jahraus, Oliver (Hrsg.) (2016): Saussure, Ferdinand de: Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft. Eine Auswahl. Reclams Universal-Bibliothek, Bd. 18807. Stuttgart: Reclam.

Jahraus, Oliver (Hrsg.) (2016): Zugänge zur Literaturtheorie. 17 Modellanalysen zu E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann". Stuttgart: Reclam.

Janka, Markus; Berchtold, Volker und Schauer, Markus (Hrsg.) (2016): Adeamus! Texte und Übungen [Latein Lehrbuch]. München: Oldenbourg Schulbuchverlag.

Jankrift, Kay Peter; Kagerer, Alexander; Kaiser, Christian und Martin Romera, Maria Angeles ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0079-8257 (Hrsg.) (2016): Natur und Herrschaft. Analysen zur Physik der Macht. Berlin: De Gruyter.

Kahlert, Joachim (Hrsg.) (2016): Mobile - Heimat- und Sachunterricht. Mobile - Heimat- und Sachunterricht / Bayern, Bd. 4. Braunschweig: Westermann.

Kannengießer, Sigrid; Krainer, Larissa; Riesmeyer, Claudia und Stapf, Ingrid (Hrsg.) (März 2016): Eine Frage der Ethik? Eine Ethik des Fragens – interdisziplinäre Untersuchungen zu Medien, Ethik und Geschlecht. 1. Auflage. Weinheim: Beltz.

Kiel, Ewald und Buyse, Kathrin (Hrsg.) (2016): Schule anders sehen ; ein Praktikumsleitfaden für Studierende. 7. Auflage. Augsburg: Auer.

Kiel, Ewald und Weiß, Sabine (Hrsg.) (2016): Schulentwicklung gestalten ; Theorie und Praxis von Schulinnovation. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer.

Koppenfels, Martin von und Zumbusch, Cornelia (Hrsg.) (2016): Handbuch Literatur & Emotionen. Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie, Bd. 4. Berlin: De Gruyter.

Korff, Wilhelm und Vogt, Markus (Hrsg.) (2016): Gliederungssysteme angewandter Ethik. Ein Handbuch : nach einem Projekt von Wilhelm Korff. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder.

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052; Lücke, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5853-1918 und Mages, Emma (Hrsg.) (2016): Zwischen traditioneller Dialektologie und digitaler Geolinguistik: Der Audioatlas siebenbürgisch-sächsischer Dialekte (ASD). Korpus im Text, Bd. 2. Münster: Monsenstein & Vannerdat. [PDF, 5MB]

Kühne, Andreas (Hrsg.) (2016): Werner Reinisch - Lichtdörfer und Trauminseln. 100 Werke aus sechs Jahrzehnten : anlässlich des 85. Geburtstages von Werner Reinisch und seines 50jährigen Ausstellungsjubiläums. München: Hirmer.

Leendertz, Ariane und Meteling, Wencke (Hrsg.) (2016): Die neue Wirklichkeit. Semantische Neuvermessungen und Politik seit den 1970er-Jahren. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln, Bd. 86. Frankfurt ; New York: Campus Verlag.

Leonhardt, Annette und Vogel, Arno (Hrsg.) (2016): CI für Kinder : Informationen für gehörlose und schwerhörige Eltern über das Cochlea Implantat. 2. überarbeitete Auflage. München: Eigenverlag.

Lepp, Claudia; Oelke, Harry und Pollack, Detlef (Hrsg.) (2016): Religion und Lebensführung im Umbruch der langen 1960er Jahre. Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte: Reihe B, Darstellungen, Bd. 65. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Mehltretter, Florian (Hrsg.) (2016): Wie semantisch ist die Musik? Beiträge zu Semiotik, Pragmatik und Ästhetik an der Schnittstelle von Musik und Text. Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae, Bd. 224. Freiburg ; Berlin ; Wien: Rombach Verlag.

Meier, Klaus und Neuberger, Christoph (Hrsg.) (2016): Journalismusforschung. Stand und Perspektiven. Aktuell - Studien zum Journalismus, Bd. 1. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Baden-Baden: Nomos.

Mentel, Christian; Weise, Niels; Bösch, Frank; Sabrow, Martin und Wirsching, Andreas (Hrsg.) (2016): Die zentralen deutschen Behörden und der Nationalsozialismus. Stand und Perspektiven der Forschung. 1. Auflage. München ; Potsdam: Institut für Zeitgeschichte München - Berlin ; Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam.

Metzner-Nebelsick, Carola (Hrsg.) (2016): Einblicke in die Vorgeschichte Grünwalds. Ergebnisse eines archäologischen Pilotprojekts. 1. Auflage. München: Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie und Provonzialrömische Archäologie, LMU München.

Mohr, Anja und Botz, Daniel (Hrsg.) (2016): Philete-Sonderheft Comic. Berlin: Autumnus Verlag.

Mohr, Jan; Struwe, Carolin und Waltenberger, Michael (Hrsg.) (2016): Pikarische Erzählverfahren. Zum Roman des 17. und 18. Jahrhunderts. Frühe Neuzeit, Bd. 206. Berlin, Boston: De Gruyter.

Monschein, Ylva (Hrsg.) (2016): Ansichten von Beijing. Impressionen aus Chinas 1980er Jahren : ein Zeitdokument in Fotografien. Esslingen: Drachenhaus.

Möller, Kolja von und Siri, Jasmin (Hrsg.) (2016): Systemtheorie und Gesellschaftskritik. Perspektiven der Kritischen Systemtheorie. Bielefeld: transcript Verlag.

Müller, Katharina und Schröder, Stephan Michael (Hrsg.) (2016): Kosmopolitismus und Körperlichkeit im europäischen Theater des 18. Jahrhunderts. Münchner Nordistische Studien, Bd. 20. München: Herbert Utz Verlag.

Oelke, Harry (Hrsg.) (2016): 2017 - Jubel und Trubel im Namen der Reformation? Pastoraltheologie. Monatsschrift für Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft mit Göttinger Predigtmeditationen, Bd. 105. : Vandenhoeck & Ruprecht.

Pehlivanian, Meliné; Rauch, Christoph und Vollandt, Ronny ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1702-2981 (Hrsg.) (2016): Orientalische Bibelhandschriften aus der Staatsbibliothek zu Berlin – PK. Eine illustrierte Geschichte ; Oriental Bible Manuscripts from the Staatsbibliothek zu Berlin - PK. Wiesbaden: Reichert Verlag.

Pernpeintner, Andreas (Hrsg.) (2016): Richard Strauss: Lieder mit Klavierbegleitung op. 10 bis op. 29. Werke / Richard Strauss ; Serie II : Lieder und Gesänge für eine Singstimme, Bd. 2. Wien: Verlag Dr. Richard Strauss.

Pfisterer, Ulrich (Hrsg.) (2016): Fritz Burger (1877-1916) ; "eine neue Kunstgeschichte". Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 43. Passau: Dietmar Klinger Verlag.

Pospischil, Melanie (Hrsg.) (2016): All inclusive? Studien zu Inklusion und Hörschädigung in Bildung und Freizeit. Integrationspädagogik in Forschung und Praxis, Bd. 20. Hamburg: Verlag Dr. Kovač.

Päthe, Thorben und Pornschlegel, Clemens (Hrsg.) (2016): Zur religiösen Signatur des Kapitalismus. Religiöse Ordnungsmodelle der Moderne, Bd. 2. Paderborn: Wilhelm Fink.

Reitzenstein, Denise; İşkan, Havva; Schuler, Christof; Aktaş, Şevket; Schmölder-Veit, Andrea und Koçak, Mustafa (Hrsg.) (2016): Patara. Lykiens Tor zur römischen Welt. Darmstadt: Philipp von Zabern.

Roche, Jörg und Terrasi-Haufe, Elisabetta (Hrsg.) (2016): 33 Methoden: DaZ im Deutschunterricht. Fundiert - praktisch - kompakt. Augsburg: Auer.

Roche, Jörg und Terrasi-Haufe, Elisabetta (Hrsg.) (2016): 33 Methoden: DaZ im Mathematikunterricht. Fundiert, praktisch, kompakt. Augsburg: Auer.

Roche, Jörg und Terrasi-Haufe, Elisabetta (Hrsg.) (2016): 33 Methoden: DaZ im Sachunterricht. Fundiert, praktisch, kompakt. Augsburg: Auer.

Roche, Jörg und Terrasi-Haufe, Elisabetta (Hrsg.) (2016): DaZ-Schüler im Regelunterricht fördern, Kl. 1/2. Hintergrundwissen, Kopiervorlagen und Praxistipps zu den häufigsten Knackpunkten. Augsburg: Auer.

Roche, Jörg und Terrasi-Haufe, Elisabetta (Hrsg.) (2016): DaZ-Schüler im Regelunterricht fördern, Kl. 3/4. Hintergrundwissen, Kopiervorlagen und Praxistipps zu den häufigsten Knackpunkten. 1. Auflage. Augsburg: Auer.

Sauer, Hans; Seitschek, Gisela und Teuber, Bernhard (Hrsg.) (2016): Höhepunkte des mittelalterlichen Erzählens. Heldenlieder, Romane und Novellen in ihrem kulturellen Kontext. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.

Schmitt-Maaß, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 (Hrsg.) (2016): "Gottes furcht" und "honnêteté". Die Erziehungsinstruktionen für Friedrich Wilhelm I. von Brandenburg-Preußen durch August Hermann Francke und Gottfried Wilhelm Leibniz. Hallesche Quellenpublikationen und Repertorien, Bd. 14. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag in Kommission.

Selinger, Robert; Hengerer, Mark Sven und Renner, Hildegard (Hrsg.) (2016): Materialien zur Krönung Ferdinands III. zum römisch-deutschen König in Regensburg 1636. Die Missa Coronationis von Giovanni Valentini. Teiledition – Partitur in modernen Schlüsseln. Erstveröffentlichung. München: Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 2MB]

Strasser, Sabine und Sökefeld, Martin (Hrsg.) (2016): Under Suspicious Eyes – Surveillance States, Security Zones, and Ethnographic Fieldwork. Special Issue. Zeitschrift für Ethnologie, Bd. 141. Berlin: Reimer.

Sökefeld, Martin und Ince, Miriam (Hrsg.) (2016): Forschungsjournal 2015: Studentische Feldforschungen am Institut für Ethnologie. München: Institut für Ethnologie. [PDF, 11MB]

Süß, Winfried und Johrendt, Jochen (Hrsg.) (2016): Reichtum. WerkstattGeschichte, Bd. 73. Essen: Klartext Verlag.

Tauber, Christine; Berner, Hans und Hardtwig, Wolfgang (Hrsg.) (2016): Neuere Geschichte 1450-1598. Werke / Jacob Burckhardt, Bd. 26. München: C.H. Beck.

Terrasi-Haufe, Elisabetta und Roche, Jörg (Hrsg.) (2016): Deutsch als Zweitsprache fachfremd unterrichten, 1.-4. Klasse. Basiswissen, Unterrichtsstunden und Praxismaterialien für Vorbereitungsklassen und Förderstunden DaZ fachfremd unterrichten. 1. Auflage. Augsburg: Auer.

Tomuschat, Christian und Walter, Christian (Hrsg.) (2016): Völkerrecht. 7. Auflage. Baden-Baden: Nomos.

Ullmann, Martina (Hrsg.) (2016): 10. Ägyptologische Tempeltagung: Ägyptische Tempel zwischen Normierung und Individualität. München, 29.–31. August 2014. Königtum, Staat und Gesellschaft früher Hochkulturen, Bd. 3. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.

Ungruhe, Christian und Müller, Juliane (Hrsg.) (2016): Neue Perspektiven einer Ethnologie des Sports. Zeitschrift für Ethnologie, Bd. 141.

Vinken, Barbara (Hrsg.) (2016): Die Blumen der Mode. Klassische & neue Texte zur Philosophie der Mode. Stuttgart: Klett-Cotta.

Vogt, Markus und Schneider, Martin (Hrsg.) (2016): Theologische und ethische Dimension der Resilienz. Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 67. St. Ottilien: EOS-Verl. Erzabtei St. Ottilien.

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (Hrsg.) (2016): Pastor, Ludwig von: Die Stadt Rom zur Zeit der Reformation. 1. Auflage. Freiburg: Herder.

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (Hrsg.) (2016): Religiöse Toleranz. 1700 Jahre nach dem Edikt von Mailand. Colloquium Rauricum, Bd. 14. Berlin: De Gruyter.

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 und Hirzel, Martin Ernst (Hrsg.) (2016): Ökumene in Wahrheit und Liebe. Beiträge zu Werk und Leben des Schweizer Theologen Adolf Keller (1872–1963). Basler und Berner Studien zur historischen Theologie, Bd. 78. Zürich: Theologischer Verlag Zürich.

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601; Seidel Menchi, Silvana und Greyerz von, Kaspar (Hrsg.) (2016): Basel 1516. Erasmus’ Edition of the New Testament. Spätmittelalter, Humanismus, Reformation, Bd. 91. Tübingen: Mohr Siebeck.

Wollbold, Andreas (Hrsg.) (2016): Therese von Lisieux. Die Mystikerin. Wiesbaden: Marixverlag.

Wollbold, Andreas (Hrsg.) (2016): Therese von Lisieux: Geschichte einer Seele. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder.

Wollbold, Andreas und Hajdú, Kestin (Hrsg.) (2016): Maximus Confessor: Capita theologica et oeconomica : zwei Centurien über die Gotteserkenntnis. Fontes Christiani : zweisprachige Neuausgabe christlicher Quellentexte aus Altertum und Mittelalter, Bd. 66. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder.

Zierer, Klaus; Kahlert, Joachim und Burchardt, Matthias (Hrsg.) (2016): Die pädagogische Mitte. Plädoyers für Vernunft und Augenmaß in der Bildung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

Šimůnek, Robert und Tresp, Uwe (Hrsg.) (2016): Wege zur Bildung : Erziehung und Wissensvermittlung in Mitteleuropa im 13.-16. Jahrhundert. Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Bd. 135. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Abele-Brehm, Andrea E. und Bühner, Markus (17. Oktober 2016): Wer soll die Professur bekommen? Eine Untersuchung zur Bewertung von Auswahlkriterien in Berufungsverfahren der Psychologie. In: Psychologische Rundschau, Bd. 67, Nr. 4: S. 250-261 [PDF, 587kB]

Abele-Brehm, Andrea E. und Bühner, Markus (17. Oktober 2016): Überlegungen zur Optimierung von Berufungsverfahren in der Psychologie. In: Psychologische Rundschau, Bd. 67, Nr. 4: S. 262-275 [PDF, 386kB]

Achhammer, Bettina; Büttner, Julia; Sallat, Stephan und Spreer, Markus (2016): Pragmatische Störungen im Kindes- und Erwachsenenalter. 1. Auflage. Stuttgart ; New York: Georg Thieme Verlag.

Adam, Christian und Knill, Christoph (2016): EU und Europäisierung aus komparativer politikwissenschaftlicher Perspektive. In: Lauth, Hans-Joachim; Kneuer, Marianne und Pickel, Gert (Hrsg.): Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft. Springer Reference Sozialwissenschaften, Wiesbaden: Springer. S. 885-899

Agthe, Maria; Aydin, Nilüfer; Pfundmair, Michaela; Frey, Dieter und Kayser, Daniela Niesta (2016): Physische Attraktivität. In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.): Soziale Motive und soziale Einstellungen. Enzyklopädie der Psychologie, Bd. 2. 1. Göttingen ; Bern ; Toronto ; Seattle: Hogrefe. S. 379-414

Ait Ramdan, Mohcine (2016): Kulturspezifische Bedeutungsnuancen von Abstrakta. In: Freudenfeld, Regina; Gross-Dinter, Ursula und Schickhaus, Tobias (Hrsg.): In Sprachwelten über-setzen : Beiträge zur Wirtschaftskommunikation, Kultur- und Sprachmittlung in DaF und DaZ. Materialien Deutsch als Fremdsprache, Bd. 95. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen. S. 37-51

Ait Ramdan, Mohcine (2016): Alphabetisierung von Erwachsenen und Jugendlichen. In: Roche, Jörg; Liedke-Göbel, Martina; Terrasi-Haufe, Elisabetta; Ait Ramdan, Mohcine und Simic, Mirjana (Hrsg.): Deutschunterricht mit Flüchtlingen : Grundlagen und Konzepte. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 196-206

Alberer, M.; Löscher, T. und Berens-Riha, N. (2016): Malaria. Tropenmedizin in der Pädiatrie. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 164, Nr. 8: S. 705-716

Alberer, M.; Wendeborn, M.; Löscher, T. und Seilmaier, M. (2016): Erkrankungen bei Flüchtlingen und Asylbewerbern. Daten von drei verschiedenen medizinischen Einrichtungen im Raum München aus den Jahren 2014 und 2015. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 141, Nr. 1, E8-E15

Albers, L.; Koch, E.-L.; Lingen, M.; Kries, R. von und Brockmann, K. (2016): Transition chronisch neurologisch kranker Jugendlicher in die Erwachsenenmedizin. In: Klinische Padiatrie, Bd. 228, Nr. 5: S. 251-256

Albrecht, Christian (16. März 2016): Die Bibel folgt keiner Partei. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung: N4

Albrecht, Christian (3. März 2016): Kreatives Verstehen. Die Deutung des Abendmahls sollte man nicht den Theologen überlassen. In: Zeitzeichen : evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft, Nr. 3: S. 30-32

Albrecht, Christian (2016): Wozu ist die Diakonie fähig? Theologische Deutungen gegenwärtiger Herausforderungen. 1. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck.

Albrecht, Christian (2016): Johann Joachim Spaldings Programm der Pastoraltheologie. In: Beutel, Albrecht und Nooke, Martha (Hrsg.): Religion und Aufklärung. Akten des Ersten Internationalen Kongresses zur Erforschung der Aufklärungstheologie (Münster, 30. März bis 2. April 2014). Colloquia historica et theologica, Bd. 2. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 113-132

Albrecht, Christian (2016): Nachdenken über Reformation. In: Christophersen, Alf (Hrsg.): Luther und wir. 95 x Nachdenken über Reformation. Stuttgart: Reclam. S. 187-190

Kersten, Jens (Hrsg.) (2016): Inwastement - Abfall in Umwelt und Gesellschaft. Kulturen der Gesellschaft, Bd. 26. Bielefeld: transcript.

Alef, Michaele; Driessen, Bernd; Hauschild, Gregor; Kästner, Sabine; Klöppel, Heide; Piepert, Korbinian; Poller, Christin; Rohrbach, Helene; Steidl, Thomas; Tacke, Sabine und Tünsmeyer, Julia (2016): Leitlinie Anästhesiologische Versorgung bei Hund und Katze. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 44, Nr. 4: S. 261-271

Alt-Epping, Bernd; Schildmann, Eva und Weixler, Dietmar (2016): Palliative sedation and the ethical implications. A review. In: Onkologe, Bd. 22, Nr. 11: S. 852-859

Altmann-Wendling, Victoria (2016): Architektur des Kosmos – Der Mond in den ägyptischen Tempeln der griechisch-römischen Zeit. In: THOTs : Infoheft des Collegium Aegyptium e.V., Nr. 16: S. 16-23

Altmann-Wendling, Victoria (2016): Das Ritual iny.t-rd(.wi) und das Umlaufopfer - zu neuen Fragmenten und unterschiedlichen Überlieferungssträngen des Mundöffnungsrituals. In: Pries, Andreas H. (Hrsg.): Die Variation der Tradition : Modalitäten der Ritualadaption im Alten Ägypten : Akten des Internationalen Symposions in Heidelberg vom 25.-28. November 2012. Orientalia Lovaniensia Analecta, Bd. 240. Leuven: Peeters. S. 91-131

Altschäfl, Magnus (2016): Photographing Asia. Russia’s Images of the Orient in the 19th and 20th Centuries. Photographing Asia. Russia’s Images of the Orient in the 19th and 20th Centuries, München, Deutschland, 16.–18. September 2015. H-Soz-Kult : Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften. Humboldt-Universität zu Berlin.

Amborn, Hermann (2016): Materialien zu "Recht als Hort der Anarchie. Gesellschaften ohne Herrschaft und Staat". [PDF, 309kB]

Andrist, Patrick (2016): Der griechische Text. "Basler" Handschriften als Vorlagen. In: Dill, U. und Schierl, P. (Hrsg.): Das bessere Bild Christi. Das Neue Testament in der Ausgabe des Erasmus von Rotterdam. Publikation der Universitätsbibliothek Basel, Bd. 44. Basel: Schwabe Verlag. S. 99-109 [PDF, 3MB]

Andrist, Patrick (2016): Der griechische Text: «Basler» Handschriften als Vorlagen. In: Dill, U. und Schierl, P. (Hrsg.): Das bessere Bild Christi. Das Neue Testament in der Ausgabe des Erasmus von Rotterdam ; Begleitpublikation zur Ausstellung "Das bessere Bild Christi. Die Ausgabe des Neuen Testaments von 1516", 24. Juni bis 12. November 2016 im Basler Münster. Publikation der Universitätsbibliothek Basel, Bd. 44. Basel: Schwabe Verlag. S. 99-109

Andrist, Patrick (2016): Ein Faksimile der ältesten vollständigen Abschrift der Petrusbriefe. In: Dill, Ueli und Schierl, Petra (Hrsg.): Das bessere Bild Christi. Das Neue Testament in der Ausgabe des Erasmus von Rotterdam ; Begleitpublikation zur Ausstellung "Das bessere Bild Christi. Die Ausgabe des Neuen Testaments von 1516", 24. Juni bis 12. November 2016 im Basler Münster. Publikation der Universitätsbibliothek Basel, Bd. 44. Basel: Schwabe Verlag. S. 27-28

Anselm, Reiner (2016): Ethik ohne Grenzen? In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Bd. 60, Nr. 3: S. 163-167

Anselm, Reiner (2016): [Rezension zu] Dabrock, Peter ; Augstein, Renate ; Helfferich, Cornelia ; Schardien, Stefanie ; Sielert, Uwe: Unverschämt - schön. - Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2015. In: Zeitzeichen : evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft, No. 17: S. 62

Anselm, Reiner (2016): Tun und Schuld. Eine theologische Perspektive. In: Lechner, Silke; Stauff, Heide und Zeißig, Mario (Hrsg.): Deutscher Evangelischer Kirchentag Stuttgart 2015. Dokumente. Gütersloh: S. 332-336

Anselm, Reiner (2016): "Luther und die Juden" in der systematischen und ethischen Debatte nach 1945. In: Oelke, Harry; Kraus, Wolfgang; Schneider-Ludorff, Gury; Schubert, Anselm und Töllner, Axel (Hrsg.): Martin Luthers "Judenschriften". Die Rezeption im 19. und 20. Jahrhundert. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 235-247

Anselm, Reiner (2016): Einführung: Sexualität und Fortpflanzung. In: Pollack, Detlef; Lepp, Claudia und Oelke, Harry (Hrsg.): Religion und Lebensführung im Umbruch der langen 1960er Jahre. Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte: Reihe B, Darstellungen, Bd. 65. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 283-286

Anselm, Sabine (2016): "Ich bin eine Geschichte." Novellistische Annäherungen an Fragen der Identitätsbildung. Tamara Bach: Marienbilder. Ein Roman in fünf Möglichkeiten. In: Praxis Deutsch : Zeitschrift für den Deutschunterricht, Bd. 42, Nr. 255: S. 28-32

Anselm, Sabine (2016): Integration und Kooperation. Konzeptionelle Überlegungen zum Professions- und Gesellschaftsbezug der Deutschlehrerbildung im Horizont von Bologna, Melbourne und Fulda. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes, Bd. 63, Nr. 1: S. 4-28

Anselm, Sabine (2016): Literarische Gespräche als »phasenverbindende Brückensteine«. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes, Bd. 63, Nr. 1: S. 62-67

Anselm, Sabine (2016): Zeitgemäße Helden!? Überlegungen zur Rezeption von (antiken) Heldenbildern in einem (post)modernen Literaturunterricht. In: Janka, Markus und Stierstorfer, Michael (Hrsg.): Verjüngte Antike. Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien. Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur (SEKL), Bd. 5. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. S. 117-134

Anselm, Sabine; Schöffmann, Andreas und Waczek, Anna (2016): Kooperatives Schreiben mit Brücken(stein)funktion. Das „Wissensnetzwerk Werteerziehung und Deutschdidaktik (WWD). In: Anselm, Sabine und Janka, Markus (Hrsg.): Vernetzung statt Praxisschock : Konzepte, Ergebnisse, Perspektiven einer innovativen Lehrerbildung durch das Projekt Brückensteine. Pädagogische und didaktische Schriften, Bd. 14. Göttingen: Edition Ruprecht. S. 194-310

Anselm, Sabine und Werani, Anke (2016): Authentizität und Funktionalität. Interdisziplinäre Anmerkungen zur Sprechstilforschung in Lehr-Lernkontexten. In: Anselm, Sabine und Janka, Markus (Hrsg.): Vernetzung statt Praxisschock : Konzepte, Ergebnisse, Perspektiven einer innovativen Lehrerbildung durch das Projekt Brückensteine. Pädagogische und didaktische Schriften, Bd. 14. Göttingen: Edition Ruprecht. S. 125-158

Apfelbeck, M.; Herlemann, A.; Stief, C. G. und Gratzke, C. (2016): Fokale Therapie des Prostatakarzinoms in Deutschland. In: Urologe, Bd. 55, Nr. 5: S. 584-592

Arend, Pia-Rebekka (2016): Die Politisierung moralpolitischer Themen durch neue rechte Parteien. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 130
[PDF, 1MB]

Arendt, Florian; Karsay, Kathrin und Soffried, Tamara (Januar 2016): Werbung mit idealisierten Körperdarstellungen. Effekte auf die Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper und die Ablehnung von Schönheitsoperationen. In: Medien Journal. Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsforschung, Bd. 40, Nr. 1: S. 29-42

Arens, C.; Betz, C.; Kraft, M. und Voigt-Zimmermann, S. (2016): „Narrow band imaging“ zur Früherkennung epithelialer Dysplasien und mikroinvasiver Karzinome im oberen Luft-Speise-Weg. In: HNO, Bd. 64, Nr. 1: S. 19-26

Arlt, Robert und Hiyama, Satomi (2016): New Evidence for the Identification of the Figure with a Bow in Depictions of the Buddha’s Life in Gandharan Art. In: Distant Worlds Journal, Nr. 1: S. 187-205

Arndt, Börge; Gaiser, Timo; Marx, Alexander und Rieger, Christina (2016): Lymphoepitheliale Sialadenitis-artige Thymushyperplasie. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 141, Nr. 14: S. 1026-1029

Ascher, Franziska; Baumgartner, Robert; Grelczak, Gebhard; Kutscherow, Maria; Schellong, Marcel; Schlegel, Mireya; Schöffmann, Andreas; Unterhuber, Tobias und Eder, Tobias (Hrsg.) (2016): »I'll remember this« : Funktion, Inszenierung und Wandel von Entscheidung im Computerspiel. Glückstadt: vwh Verlag Werner Hülsbusch, Fachverlag für Medientechnik und -wirtschaft.

Athanassov, Bogdan; Gorczyk, John; Kulov, Ilia und Stockhammer, Philipp W. (2016): Eine Eberzahnlamelle aus der spätbronzezeitlichen Siedlung von Bresto. In: Bacvarov, Krum und Gleser, Ralf (Hrsg.): Southeast Europe and Anatolia in prehistory : essays in honor of Vassil Nikolov on his 65th anniversary. Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie, Bd. 293. Bonn: Verlag Dr. Rudolf Habelt. S. 465-474

Atzeni, Gina (2016): Professionelles Erwartungsmanagement. Zur soziologischen Bedeutung der Sozialfigur Arzt. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos.

Atzeni, Gina und Groddeck, Victoria von (2016): Die Veränderung ärztlicher Professionsnarrationen. Ansatzpunkte zur Entwicklung einer komplexitätssensiblen Krankenhausforschung. In: Bode, Ingo und Vogd, Werner (Hrsg.): Mutationen des Krankenhauses: Soziologische Diagnosen in organisations- und gesellschaftstheoretischer Perspektive. Gesundheit und Gesellschaft, Wiesbaden: Springer VS. S. 67-83

Aydin, Nilüfer; Pfundmair, Michaela; Agthe, Maria; Lermer, Eva und Frey, Dieter (2016): Stigma, Stigmatisierung und Ausgrenzung. In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.): Soziale Motive und soziale Einstellungen. Enzyklopädie der Psychologie, Bd. 2. 1. Göttingen ; Bern ; Toronto ; Seattle: Hogrefe. S. 675-696

Bach, Oliver (2016): Kluge Leidenschaft? Daniel Caspers von Lohenstein Cleopatra zu Affektenlehre und Staatsräson. In: Daphnis - Zeitschrift für Mittlere Deutsche Literatur, Bd. 44, Nr. 4: S. 572-604

Backhaus, Knut (2016): Bericht. In: Biblische Zeitschrift, Bd. 60, Nr. 1: S. 159-160

Backhaus, Knut (2016): [Rezension von] Christoph Heilig, Hidden Criticism? The Methodology and Plausibility of the Search for a Counter-Imperial Subtext in Paul, Tübingen 2015 (WUNT II/392). In: Gnomon : kritische Zeitschrift für die gesamte klassische Altertumswissenschaft, Vol. 88: S. 596-599

Backhaus, Knut (2016): [Rezension von] SUSANNE LUTHER / JÖRG RÖDER / ECKART D. SCHMIDT (Hgg.), Wie Geschichten Geschichte schreiben. Frühchristliche Literatur zwischen Faktualität und Fiktionalität, Tübingen 2015 (WUNT II/395). In: Theologische Literaturzeitung : Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft, Vol. 141: S. 363-365

Backhaus, Knut (2016): "...damit der Tag euch nicht packt wie ein Dieb". Zeit und Apokalypse. In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, Bd. 45: S. 515-522

Backhaus, Knut (2016): Reformation als Gewissensstachel. Das Schriftprinzip im Spiegel katholischer Exegesegeschichte. In: Zeitschrift für Theologie und Kirche (ZThK), Bd. 113, Nr. 2: S. 123-155

Backhaus, Knut (2016): Apokalyptik. In: Heinzmann, Richard (Hrsg.): Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Freiburg, Br.: Herder. S. 42-43

Backhaus, Knut (2016): Evangelium. In: Heinzmann, Richard (Hrsg.): Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Freiburg, Br.: Herder. S. 118-119

Backhaus, Knut (2016): Exegese. In: Heinzmann, Richard (Hrsg.): Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Freiburg, Br.: Herder. S. 123-124

Backhaus, Knut (2016): Gott als Vater. In: Heinzmann, Richard (Hrsg.): Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Freiburg, Br.: Herder. S. 192-193

Backhaus, Knut (2016): Historisch-kritische Methode. In: Heinzmann, Richard (Hrsg.): Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Freiburg, Br.: Herder. S. 221-222

Backhaus, Knut (2016): Jesus. In: Heinzmann, Richard (Hrsg.): Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Freiburg, Br.: Herder. S. 251-252

Backhaus, Knut (2016): Kreuz. In: Heinzmann, Richard (Hrsg.): Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Freiburg, Br.: Herder. S. 275-276

Backhaus, Knut (2016): Die Entdeckung der Oikoumene. Exegetische Erfahrungen mit der Apostelgeschichte. In: Luz, Ulrich; Söding, Thomas und Vollenweider, Samuel (Hrsg.): Exegese - ökumenisch engagiert ; der "Evangelisch-Katholische Kommentar" in der Diskussion über 500 Jahre Reformation : ein Rückblick und ein Ausblick. Ostfildern: Patmos Verlag. S. 71-79

Bajohr, Frank und Hürter, Johannes (2016): Auftragsforschung "NS-Belastung". Bemerkungen zu einer Konjunktur. In: Bajohr, Frank; Doering-Manteuffel, Anselm; Kemper, Claudia und Siegfried, Detlef (Hrsg.): Mehr als eine Erzählung : zeitgeschichtliche Perspektiven auf die Bundesrepublik. Göttingen: Wallstein. S. 221-234

Bajohr, Frank (2016): Zwei Jahre Zentrum für Holocaust-Studien am Institut für Zeitgeschichte. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 64, Nr. 1: S. 139-149 [PDF, 99kB]

Ballis, Anja (2016): Mediatisierte Lebenswelten – Von allgegenwärtigen Medien, Kindern und Eltern. Alltagsbeobachtungen zu Vorlieben, Chancen und Gefahren. In: JuLit, Nr. 2: S. 3-6

Ballis, Anja (2016): Anne Frank: Tagebuch. In: Spinner, Kaspar H. und Standke, Jan (Hrsg.): Erzählende Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht : Textvorschläge – Didaktik – Methodik. UTB, Bd. 8653. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 96-100

Ballis, Anja (2016): Astrid Lindgren: Ronja Räubertochter, Pippi Langstumpf, Märchen. In: Spinner, Kaspar H. und Standke, Jan (Hrsg.): Erzählende Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht : Textvorschläge – Didaktik – Methodik. UTB, Bd. 8653. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 235-240

Ballis, Anja und Schlachter, Birgit (2016): Schätze der Kinder- und Jugendliteratur. Überlegungen zur subjektiven Relevanz von Lektüreerfahrungen an Hochschule und Universität. In: Ballis, Anja und Schlachter, Birgit (Hrsg.): Schätze der Kinder- und Jugendliteratur wiederentdeckt : Frühe Lektüreerfahrung und Kanonbildung im akademischen Kontext. Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien, Bd. 98. Frankfurt am Main: Peter Lang Edition. S. 7-22

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2016): Dichte Aufführungen: Zur Ethnologie des postdramatischen Theaters. In: Bloch, Natalie und Heimböcken, Dieter (Hrsg.): Theater und Ethnologie: Beiträge zu einer produktiven Beziehung. Forum Modernes Theater, Bd. 46. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 21-32

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2016): Triumph der Form. In: Brincken, Jörg von (Hrsg.): Leni Riefenstahl. Film-Konzepte, Bd. 44. edition text + kritik. S. 81-91

Balmer, Hans Peter (2016): Neuzeitliche Sokratik. Michel de Montaignes essayistisches Philosophieren. Münster: MV-Verlag Wissenschaft. [PDF, 1MB]

Baretton, G.; Dietel, M.; Gaiser, T.; Kirchner, T.; Kreipe, H. H.; Quaas, A.; Röcken, C.; Rüschoff, J.; Tannapfel, A.; Lordick, F.; Al-Batran, S.; Hofheinz, R.; Lorenzen, S.; Moehler, M. und Thuss-Patience, P. (2016): HER2-Testung beim Magenkarzinom. Ergebnisse eines deutschen Expertentreffens. In: Pathologe, Bd. 37, Nr. 4: S. 361-366

Barricelli, Michele (2016): Erinnern für die Zukunft. Erinnern, Erzählen, Gedächtnis: Historische Bildung in der Entwicklung. In: Schule NRW. Amtsblatt des Ministeriums für Schule und Weiterbildung, Bd. 4: S. 10-12

Barricelli, Michele (2016): Nationalsozialistische Unrechtsmaßnahmen an der Technischen Hochschule Hannover. Beeinträchtigungen und Begünstigungen von 1933 bis 1945. Petersberg: Michael Imhof Verlag.

Barricelli, Michele (2016): Historisches Erzählen als Kern historischen Lernens. Wege zur narrativen Sinnbildung im Geschichtsunterricht. In: Buchsteiner, Martin und Nitsche, Martin (Hrsg.): Historisches Erzählen und Lernen ; historische, theoretische, empirische und pragmatische Erkundungen. Wiesbaden: Springer. S. 45-68

Barricelli, Michele (2016): Öffentlich historisierte Leitbilder. Die biographischen Ausstellungen der Politikergedenkstiftungen in geschichtsdidaktischer Perspektive. In: Hertfelder, Thomas; Lappenküper, Ulrich und Lillteicher, Jürgen (Hrsg.): Erinnern an Demokratie in Deutschland ; Demokratiegeschichte in Museen und Erinnerungsstätten der Bundesrepublik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 199-222

Barricelli, Michele (2016): Die Reaktualisierung von Tageszeitungen zum Ersten Weltkrieg. Ein Versuch anhand eines Beispiels aus Belgien mit Lernhinweise. In: Kuchler, Christian; Städter, Benjamin und Barricelli, Michele (Hrsg.): Zeitungen von gestern für das Lernen von morgen? ; historische Tagespresse im Geschichtsunterricht. Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Bd. 11. Göttingen: V&R unipress. S. 125-146

Barricelli, Michele (2016): Szenen aus dem Großen Krieg. Interkulturelles narratives Lernen im bilingualen Geschichtsunterricht Französisch unter besonderer Berücksichtigung des Mediums Comic. In: Losfeld, Christophe und Leitzke-Ungerer, Eva (Hrsg.): Hundert Jahre danach ... La Grande Guerre: Konzepte und Vorschläge ; für den Französischunterricht und den bilingualen Geschichtsunterricht. Französischdidaktik im Dialog, Bd. 3. Stuttgart: ibidem-Verlag. S. 207-231

Barricelli, Michele (2016): Narrationen für den Raum. Geschichtsbewusstsein als Hinsicht geographischen Handelns – eine Chance für fächerverbindendes Lernen. In: Sauer, Michael; Bühl-Gramer, Charlotte; John, Anke; Schwabe, Astrid; Kenkmann, Alfons und Kuchler, Christian (Hrsg.): Geschichte im interdisziplinären Diskurs ; Grenzziehungen – Grenzüberschreitungen – Grenzverschiebungen. Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Bd. 12. Göttingen: V&R unipress. S. 173-189

Barricelli, Michele und Lange, Dirk (2016): Didaktik der Demokratie in der Migrationsgesellschaft. In: Quentmeier, Manfred; Stupperich, Martin und Wernstedt, Rolf (Hrsg.): Vertrieben, geflohen - angekommen? ; das Thema Flucht und Vertreibung im Geschichts- und Politikunterricht. Wochenschau Wissenschaft, Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag. S. 179-188

Bartelmus, Alexa (2016): Fragmente einer großen Sprache. Sumerisch im Kontext der Schreiberausbildung des kassitenzeitlichen Babylonien. Berlin: de Gruyter.

Barth, Thomas und Reitz, Tilman (2016): Strukturprobleme der Krisenbewältigung. Weshalb die Wachstumskritik vom Kapitalismus nicht schweigen sollte. In: AK Postwachstum (Hrsg.), Wachstum – Krise und Kritik. Die Grenzen der kapitalistischen Lebensweise. Frankfurt [Hessen] ; New York: Campus Verlag. S. 39-59

Barthel, Henryk; Meyer, Philipp T.; Drzezga, Alexander; Bartenstein, Peter; Boecker, Henning; Brust, Peter; Buchert, Ralph; Coenen, Heinz. H.; Fougere, Christian la; Gründer, Gerhard; Grünwald, Frank; Krause, Bernd J.; Kuwert, Torsten; Schreckenberger, Matthias; Tatsch, Klaus; Langen, Karl-Josef und Sabri, Osama (2016): Beta-Amyloid-PET-Bildgebung des Gehirns. DGN-Handlungsempfehlung. In: Nuklearmedizin-Nuclear Medicine, Bd. 55, Nr. 4: S. 129-137

Bartsch, Silke und Meyer, Anton (2016): Zwischen Generalisierung und Eigenständigkeit - Marketingtheoretische Betrachtung des Dienstleistungsmanagements. In: Corsten, Hans und Roth, Stefan (Hrsg.): Handbuch Dienstleistungsmanagement. München: Franz Vahlen. S. 157-174

Batra, A.; Petersen, K. U.; Hoch, E.; Mann, K.; Kröger, C.; Schweizer, C.; Jähne, A.; Rüther, T.; Thürauf, N. und Mühlig, S. (2016): Psycho- und Pharmakotherapie bei schädlichem Tabakgebrauch und -abhängigkeit. In: Nervenarzt, Bd. 87, Nr. 1: S. 35-45

Battaglia, Fiorella (2016): Vorstellungen über »die Natur des Menschen« in Technik-Debatten. In: Karsch, Fabian und Manzeschke, Arne (Hrsg.): Roboter, Computer und Hybride : Was ereignet sich zwischen Menschen und Maschinen? TTN-Studien, Bd. 5. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 67-88

Bauer, Alexander (2016): Auswirkungen der Erdbebenquelldynamik auf den zeitlichen Verlauf der Bodenbewegung. Masterarbeit, Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 26MB]

Bauer, Bernhard (29. Februar 2016): Modellierung der Spielstärke von Fußballmannschaften mit ordinalen Paarvergleichsmodellen. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 629kB]

Bauer, H. W. und Bessler, W. G. (2016): Nicht antibiotische Strategien zur Rezidivprophylaxe von unkomplizierten Harnwegsinfektionen der Frau. In: Aktuelle Urologie, Bd. 47, Nr. 3: S. 214-219

Bauer, K.; Graw, M.; Schick, S.; Willinger, R. und Peldschus, S. (2016): Rechnergestützte Rekonstruktion von Fahrradunfällen. Ermittlung von Kopfbelastungen und Kopfverletzungsrisiken. In: Rechtsmedizin, Bd. 26, Nr. 2: S. 109-114

Bauer, M.; Banaschewski, T.; Heinz, A.; Kamp-Becker, I.; Meyer-Lindenberg, A.; Padberg, F.; Rapp, M. A.; Rupprecht, R.; Schneider, F.; Schulze, T. G. und Wittchen, H.-U. (2016): Das deutsche Forschungsnetz zu psychischen Erkrankungen. In: Nervenarzt, Bd. 87, Nr. 9: S. 989-1010

Baugut, Philip (2016): Zwei Seiten derselben Medaille. Die Autonomie des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und die öffentliche Finanzierung des professionellen Journalismus. In: Jarren, Otfried und Steininger, Christian (Hrsg.): Journalismus jenseits von Markt und Staat. Institutionentheoretische Ansätze und Konzepte in der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Reihe Medienstrukturen, Bd. 10. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 235-240

Baumbach, S. F.; Braunstein, M.; Maßen, F.; Regauer, M.; Mutschler, W.; Böcker, W. und Polzer, H. (2016): Arthroskopische Rückfußkorrekturarthrodese. In: Unfallchirurg, Bd. 119, Nr. 2: S. 86-91

Baumgärtner, Ulrich (2016): Mein Kampf in der historisch-politischen Bildung. München: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit.

Baumgärtner, Ulrich (2016): Vorläufige Entwarnung. In: couragiert. Magazin für demokratisches Handeln und Zivilcourrage, Nr. 1: S. 36

Baumgärtner, Ulrich (2016): „Dank und Bekenntnis“ – Theodor Heuss zum 10. Jahrestag des 20. Juli 1944. In: Praxis Geschichte, Nr. 2: S. 52

Baumgärtner, Ulrich (2016): „Die Herausforderung des Einzelnen“ – Deutscher Widerstand in der NS-Zeit. In: Praxis Geschichte: Themenheft „Deutscher Widerstand in der NS-Zeit“, Nr. 1: S. 10-12

Baumgärtner, Ulrich (2016): Die Neuausrichtung der Geschichtsdidaktik nach 1945. In: Elvert, Jürgen (Hrsg.): Geschichte jenseits der Universität ; Netzwerke und Organisationen in der frühen Bundesrepublik. Historische Mitteilungen. Beiheft, Bd. 94. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 155-167

Baumgärtner, Ulrich (2016): "Mein Kampf" – kritisch lesen, aber wie? In: Killguss, Hans-Peter und Langebach, Martin (Hrsg.): "Opa war in Ordnung!" ; Erinnerungspolitik der extremen Rechten. Beiträge und Materialien der Info- und Bildungsstelle gegen Rechtsextremismus, Bd. 8. Köln: NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln, Info- und Bildungsstelle gegen Rechtsextremismus. S. 188-197

Baumgärtner, Ulrich und Weber, Guido (2016): Radiohören mit Folgen: Walter Klingenbeck. In: Praxis Geschichte, Nr. 2: S. 38-42

Baur, X.; Heger, M.; Bohle, R. M.; Hering, K. G.; Hofmann-Preiß, K.; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Tannapfel, A.; Teschler, H.; Voshaar, T.; Kraus, T.; Duell, M.; Heise, B. und Palfner, S. (2016): S2k-Leitlinie nach AWMF-Schema der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin und der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin „Diagnostik und Begutachtung der Berufskrankheit Nr. 4101 Quarzstaublungenerkrankung (Silikose)[1] der Berufskrankheitenverordnung“. In: Pneumologie, Bd. 70, Nr. 12: S. 782-812

Bausewein, Claudia (2016): Advance Care Planning – Alter Wein in neuen Schläuchen?! In: Zeitschrift für Palliativmedizin, Bd. 17, Nr. 4: S. 141-142

Bausewein, Claudia (2016): Palliative Therapie der Atemnot bei fortgeschrittenen Erkrankungen. In: Internist, Bd. 57, Nr. 10: S. 978-982

Bausewein, Claudia (2016): Palliativmedizin – mehr als nur Schmerzlinderung am Lebensende. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 141, Nr. 6: S. 403-407

Bausewein, Claudia (2016): Therapie von Atemnot, Angst und Depression bei fortgeschrittenen Lungenerkrankungen. In: Pneumologe, Bd. 13, Nr. 3: S. 166-173

Beck, Verena (7. Juni 2016): Islamistische Radikalisierung: Ursachen, Präventionsmaßnahmen und die Rolle des Internets am Beispiel der Gruppe Millatu Ibrahim. Bachelorarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 5MB]

Becker, Anja (2016): [Rezension von] Albrecht Dröse: Die Poetik des Widerstreits. Konflikt und Transformation der Diskurse im ›Ackermann‹ des Johannes von Tepl. Heidelberg;Winter, 2013. (Studien zur historischen Poetik 10). In: Beiträge zur Geschichte Der Deutschen Sprache und Literatur, Vol. 138, No. 3: S. 485-489 [PDF, 422kB]

Becker, Jürgen; Dobmeier, Gotthard; Hansjürgens, Bernd; Hirte, Christian; Kiefer, Matthias; Lienkamp, Andreas; Löschel, Andreas; Nelleßen-Strauch, Dagmar; Renn, Ortwin; Schneider, Gabriela; Uhl, Bernd; Vogt, Markus und Witte, Ulrich (1. September 2016): Der bedrohte Boden. Ein Expertentext aus sozialethischer Perspektive zum Schutz des Bodens. Die deutschen Bischöfe. Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen, Bd. 44. Bonn: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz.

Becker, Rainald (2016): Posttridentinische Bischofsernennungen. In: Walter, Peter und Wassilowsky, Günther (Hrsg.): Das Konzil von Trient und die katholische Konfessionskultur (1563-2013) ; wissenschaftliches Symposium aus Anlass des 450. Jahrestages des Abschlusses des Konzils von Trient, Freiburg i. Br. 18.-21. September 2013. Reformationsgeschichtliche Studien und Texte, Bd. 163. Münster: Aschendorff. S. 275-300

Becker, Rainald (2016): Wissen wird Macht! – Intellektuelle im Dienst der fränkischen Hohenzollern (15. – 17. Jahrhundert). In: Wüst, Wolfgang (Hrsg.): Mitregieren und Herrschaftsteilung in der frühen Neuzeit ; Beiträge zur Machtfrage im Alten Reich und in Bayern : Referate der Tagung vom 11. bis 13. Februar 2015 im Bildungszentrum Kloster Banz. Franconia; Beiheift, Bd. 8. Erlangen: Zentralinstitut für Regionenforschung, Sektion Franken. S. 125-146

Becker, Ulrich und Kersten, Jens (2016): Demokratie als optimistische Staatsform. Zehn Fragen zur Flüchtlingskrise. In: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht : NVwZ, Bd. 35, Nr. 9: S. 580-584

Becker, Ulrich und Kersten, Jens (2016): Phänomenologie des Verfassungswandels. Eine verfassungstheoretische und rechtsdogmatische Perspektiverweiterung anlässlich der demografischen Entwicklung. In: Archiv des öffentlichen Rechts (AöR), Bd. 141, Nr. 1: S. 1-39

Beiergrößlein, Katharina (2016): Neues von der Berg-Schallerin. Der Nachlass Käte Schaller-Härlin im Stadtarchiv Stuttgart. In: Schwäbische Heimat, Nr. 3: S. 303-305

Beimborn, Maria; Kadi, Selma; Köberer, Nina und Spindler, Mone (2016): Focusing on the human. Interdisciplinary perspectives on ageing and technology. In: Domínguez-Rué, Emma und Nierling, Linda (Hrsg.): Ageing and Technology : Perspectives from the Social Sciences. Bielefeld: transcript Verlag. S. 311-334

Bell, Peter und Ommer, Björn ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0766-120X (2016): Ramboux und der Computer. Experimente zum automatischen Sehen mit Kopien des Nazareners. In: Sölter, Ulf (Hrsg.): Italien so nah : Johann Anton Ramboux (1790-1866). Köln: Wienand. S. 80-89

Bell, Dean P. und Schmiedel, Ulrich (2016): [Übersetzung] Martin Luther, die Juden und das Judentum. Religion und Politik im Kontext. - In: Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Hg): Martin Luther: Aufbruch in eine neue Welt. Essays (Dresden: Sandstein Verlag, 2016. - ISBN 3-95498-222-6 ) S. 331-339.

Bellingradt, Daniel ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8322-8227 (2016): Ein Mann als Marke. Ohne den Buchdruck hätten sich Luthers Ideen nie so schnell verbreitet. In: Pieper, Dietmar und Schnurr, Eva-Maria (Hrsg.): Die Reformation : Aufstand gegen Kaiser und Papst. 1. Auflage. München: Deutsche Verlags-Anstalt. S. 119-127

Benesch, Klaus (4. Juni 2016): Die Antwort auf alle Fragen ist in seinen Cantos verborgen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 128: S. 20

Benesch, Klaus (2016): Space, Place, Narrative: Critical Regionalism and the Idea of Home in a Global Age. In: Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik, Bd. 64, Nr. 1: S. 93-108 [PDF, 453kB]

Beraldi, A.; Kukk, E.; Heußner, P. und Herschbach, P. (2016): Needs, knowledge, acceptance and use of psychosocial facilities. A rural-urban comparison of patients with colorectal cancer. In: Onkologe, Bd. 22, Nr. 2: S. 121-126

Berendt, Mette; Hülsmeyer, Velia-Isabel; Bhatti, Sofie F. M.; De Risio, Luisa; Farquhar, Robyn G.; Fischer, Andrea; Mandigers, Paul J. J.; Long, Sam; Matiasek, Kaspar; Muñana, Karen; Packer, Rowena M. A.; Pakozdy, Akos; Patterson, Edward E.; Penderis, Jacques; Platt, Simon; Podell, Michael; Potschka, Heidrun; Batlle Pumarola, Marti; Rusbridge, Clare; Stein, Veronika M.; Tipold, Andrea und Volk, Holger A. (2016): Epilepsie aktuell – Zusammenfassung der Konsenspapiere der IVETF zur Definition der Epilepsie, ihrer Klassifikation und der Terminologie sowie zur Genetik der Erkrankung bei Rassehunden. In: Kleintierpraxis, Bd. 61, Nr. 8: S. 425-435

Berensmeyer, Ingo (März 2016): Green, Henry: Party Going. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Kindlers Literatur Lexikon Online. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: J.B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag

Berensmeyer, Ingo (2016): Arnold Wesker: Chicken Soup with Barley (1958). In: Reitz, Bernhard (Hrsg.): Das englische Drama und Theater von den Anfängen bis zur Postmoderne. Trier: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier. S. 331-335

Berensmeyer, Ingo (2016): John Arden: Serjeant Musgrave's Dance (1959). In: Reitz, Bernhard (Hrsg.): Das englische Drama und Theater von den Anfängen bis zur Postmoderne. Trier: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier. S. 336-340

Berensmeyer, Ingo (2016): John Webster: The Duchess of Malfi (1614). In: Reitz, Bernhard (Hrsg.): Das englische Drama und Theater von den Anfängen bis zur Postmoderne. Trier: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier. S. 91-94

Berger, Albrecht (2016): Nikephoros Kallistu Xanthopulos und die jüdische Geschichte. In: Berger, Albrecht; Mariev, Sergei; Prinzing, Günter und Riehle, Alexander (Hrsg.): Koinotaton Doron : Das späte Byzanz zwischen Machtlosigkeit und kultureller Blüte (1204–1461). Byzantinisches Archiv, Bd. 31. Berlin; Boston: De Gruyter. S. 1-16

Berger, Albrecht (2016): Die dunkle Seite der Sakralität – verzauberte Orte und Statuen in Konstantinopel. In: Bergmeier, Armin F.; Palmberger, Katharina und Sanzo, Joseph E. (Hrsg.): Erzeugung und Zerstörung von Sakralität zwischen Antike und Mittelalter : Beiträge der internationalen Tagung in München vom 20.–21.10.2015. Distant Worlds Journal Special Issues, Bd. 1. Heidelberg: Propylaeum. S. 97-107

Berger, Albrecht (2016): Konstantinopel. In: Daim, Falko (Hrsg.): Byzanz ; historisch-kulturwissenschaftliches Handbuch. Der neue Pauly : Supplemente, Bd. 11. Stuttgart: Metzler. S. 664-672

Berger, Albrecht (2016): Städtische Eliten im byzantinischen Raum. In: Gruber, Elisabeth; Popović, Mihailo; Scheutz, Martin und Weigl, Herwig (Hrsg.): Städte im lateinischen Westen und im griechischen Osten zwischen Spätantike und Früher Neuzeit : Topographie - Recht - Religion. Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Bd. 66. Wien: Böhlau Verlag. S. 165-175

Berger, Albrecht (2016): Im ‚Wilden Osten‘ von Byzanz. Die Geschichte von Digenes Akrites. In: Sauer, Hans; Seitschek, Gisela und Teuber, Bernhard (Hrsg.): Höhepunkte des mittelalterlichen Erzählens : Heldenlieder, Romane und Novellen in ihrem kulturellen Kontext. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. S. 19-38

Berger, Benedikt ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8220-7686; Staffler, Johanna und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2016): Content Marketing. In: Medienwirtschaft : MW ; Zeitschrift für Medienmanagement und Medienökonomie, Bd. 13, Nr. 1: S. 48-52

Berger, Thomas (2016): Multivariate dynamische Modellierung von Finanzmarktrisiken. Bachelorarbeit,
[PDF, 923kB]

Bergler, R.; Wechsung, S.; Kienzle, E.; Hoff, T. und Dobenecker, B. (2016): Ernährungsberatung in der Kleintierpraxis – ein Arbeitsfeld für spezialisierte Tierärzte. In: Tierärztliche Praxis / K, Kleintiere, Bd. 44, Nr. 1: S. 5-14

Berking, C. und Szeimies, R.-M. (2016): Epitheliale Hauttumoren. In: Hautarzt, Bd. 67, Nr. 11: S. 856

Berkmann, Burkhard Josef (2016): Mehr Subsidiarität im Kirchenrecht. Bischofskonferenzen und Verwaltungsgerichte. In: Concilium, Nr. 5: S. 604-613

Berkmann, Burkhard Josef (2016): Blasphemie, Diffamierung von Religionen und religiöser Frieden. In: Graulich, Markus; Meckel, Thomas und Pulte, Matthias (Hrsg.): Ius canonicum in communione christifidelium : Festschrift zum 65. Geburtstag von Heribert Hallermann. Kirchen- und Staatskirchenrecht, Bd. 23. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 631-646

Bernett, Monika (2016): Die Palastfestung Masada. In: Damals : das Magazin für Geschichte, Bd. 48, Nr. 3: S. 30

Bernett, Monika (2016): Ein neues Haus für Jahwe. In: Damals : das Magazin für Geschichte, Bd. 48, Nr. 3: S. 26-32

Berr, C. M.; Drey, M.; Schmidmaier, R.; Fazel, J. und Reincke, M. (2016): Cushing Syndrom: Ein Modell für die Sarcopenic Obesity. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Bd. 49: S88-S88

Bertram, Simon; Wehner, Astrid und Dorsch, Roswitha (2016): Die systemische Hypertension bei der Katze – Ätiologie und Pathogenese. In: Kleintierpraxis, Bd. 61, Nr. 3: S. 144-168

Bertschinger, Dolores Zoé (2016): 1991…. In: RosaRot, Nr. 50: S. 17

Bertschinger, Dolores Zoé (2016): 25 Jahre RosaRot. In: genderstudies – Zeitschrift des Interdisziplinaren Zentrums für Geschlechterforschung IZFG, Nr. 29: S. 21

Bertschinger, Dolores Zoé (2016): 25 Jahre RosaRot. Vom anachronistischen Überleben einer feministischen Zeitschrift. In: P.S., Nr. 10

Bertschinger, Dolores Zoé (2016): Ein Weib, ein Wort. In: RosaRot, Nr. 50: S. 32-37

Bertschinger, Dolores Zoé (2016): Für eine feministische Öffentlichkeit. Wie wir den Feminismus wieder als Kritik an der Gesellschaft begreifen können. In: Widerspruch - Beiträge zu sozialistischer Politik, Nr. 68: S. 141-152

Bertschinger, Dolores Zoé (2016): Laudatio für Tove Soiland. In: RosaRot, Nr. 51: S. 46-49

Bertschinger, Dolores Zoé (2016): [Rezension von] Emcke, Carolin: Gegen den Hass, 239 Seiten, Frankfurt a.M.: Fischer 2016. In: bref – Das Magazin der Reformierten, Vol. 2016, No. 23: S. 31

Betz, C. S. (2016): Optische Diagnoseverfahren zur Verbesserung der Tumorfrühdiagnostik im oberen Luft-Speise-Weg. In: HNO, Bd. 64, Nr. 1: S. 2-3

Betz, C. S.; Kraft, M.; Arens, C.; Schuster, M.; Pfeffer, C.; Rühm, A.; Stepp, H.; Englhard, A. und Volgger, V. (2016): Optische Diagnoseverfahren zur Tumorfrühdiagnostik im oberen Luft-Speise-Weg. Quo vadis? In: HNO, Bd. 64, Nr. 1: S. 41-48

Beutel, Manfred E.; Bahrke, Ulrich; Fiedler, Georg; Hautzinger, Martin; Kallenbach, Lisa; Kaufhold, Johannes; Keller, Wolfram; Negele, Alexa; Rüger, Bernhard; Leuzinger-Bohleber, Marianne und Ernst, Mareike (2016): LAC-Depressionsstudie. Psychoanalytische und kognitiv-verhaltenstherapeutische Langzeittherapien bei chronischer Depression. In: Psychotherapeut, Bd. 61, Nr. 6: S. 468-475

Bhatti, Sofie F. M.; De Risio, Luisa; Muñana, Karen; Penderis, Jacques; Stein, Veronika M.; Tipold, Andrea; Berendt, Mette; Farquhar, Robyn G.; Fischer, Andrea; Long, Sam; Löscher, Wolfgang; Mandigers, Paul J. J.; Matiasek, Kaspar; Pakozdy, Akos; Patterson, Edward E.; Platt, Simon; Podell, Michael; Potschka, Heidrun; Rusbridge, Clare und Volk, Holger A. (2016): Epilepsie aktuell – Zusammenfassung der IVETF-Empfehlungen zum „Therapeutischen Management der kaninen Epilepsie in Europa“. In: Kleintierpraxis, Bd. 61, Nr. 10: S. 529-544

Bidlingmaier, C.; Eberl, W.; Knöfler, R. und Kurnik, K. (2016): Präoperative Gerinnungsdiagnostik bei Kindern. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 164, Nr. 5: S. 407-417

Biersack, Martin (2016): Massimo Firpo. Juan de Valdés and the Italian Reformation. In: Renaissance Quarterly, Bd. 69, Nr. 3: 1146-U704

Bihl, Benjamin (2016): Reli – Ein ganz normales Fach? In: Christ und Bildung, Bd. 62: S. 12-13

Bihl, Benjamin (2016): Welchen Stellenwert hat das Thema Glaube in der Bildungspolitik? In: Christ und Bildung, Bd. 62: S. 6-8

Binder, Claudia R.; Jedelhauser, Michael und Wagner, David (2016): Phosphorwege in Richtung Nachhaltigkeit. In: Kersten, Jens (Hrsg.): Inwastement - Abfall in Umwelt und Gesellschaft. Bielefeld: transcript. S. 206-226

Birklein, F.; Baron, R.; Gaul, C.; Maihöfner, C.; Rommel, O.; Straube, A.; Tölle, T. und Wasner, G. (2016): Schmerz – ein vernachlässigtes neurologisches Thema. In: Nervenarzt, Bd. 87, Nr. 6: S. 609-615

Birumachi, Yoshio und Schulz, Evelyn (2016): Mori Ōgai (1862-1922) in München. In: Aviso : Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst in Bayern, Nr. 4: S. 30-33

Bischof, Franz Xaver (2016): Zu Geschichte und Aktualität christlicher Jubiläumskultur. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Bd. 67, Nr. 2: S. 123-138

Bischof, Franz Xaver (2016): Auswirkungen der Aufklärung in Benediktinerklöstern Südwestdeutschlands und der Schweiz. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Bd. 127: S. 431-445

Bischof, Franz Xaver (2016): Vom Sinn und Nutzen der Diözesangeschichte. In: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Bd. 50: S. 47-64

Bischof, Franz Xaver (2016): Luther in der Wahrnehmung Döllingers. In: Delgado, Mariano und Leppin, Volker (Hrsg.): Luther: Zankapfel der Konfessionen und "Vater im Glauben"? Historische, systematische und ökumenische Zugänge. Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte, Bd. 21. Fribourg: Academic Press Fribourg. S. 348-361

Bischof, Franz Xaver (2016): Franziskus, Papst. In: Steimer, Bruno (Hrsg.): Herder Lexikon Päpste und Papsttum. Aktualisierte und ergänzte Ausgabe von "Herders Lexikon der Päpste". Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. S. 64-65

Bischof, Franz Xaver; Häfner, Gerd und Rahner, Johannes (2016): Reform kirchlicher Strukturen: Einführung. In: Böttigheimer, Christoph und Dausner, René (Hrsg.): Vaticanum 21 ; die bleibenden Aufgaben des Zweiten Vatikanischen Konzils im 21. Jahrhundert : Dokumentationsband zum Münchner Kongress "Das Konzil 'eröffnen'". Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. S. 171-173

Blanchard, Olivier und Illing, Gerhard (2016): Makroökonomie. 6., aktualisierte und erweiterte Auflage. Hallbergmoos: Pearson.

Blanckenburg, Max von; Elis, Franziska und Haack, Adrian (Juli 2016): In die dramapädagogische Arbeit ein- und aussteigen. In: Der fremdsprachliche Unterricht / Englisch, Nr. 142: S. 24

Blanckenburg, Max von und Haack, Adrian (Juli 2016): Get your point across. Mit dramapädagogischen Methoden monologisches Sprechen und language awareness fördern. In: Der fremdsprachliche Unterricht / Englisch, Nr. 142: S. 32-37

Blumenthal, Christian (2016): Allweiser Schöpfer und durchsetzungsstarker Gesetzgeber. Eine Studie zur erzählerischen Entfaltung des Gottesbildes im 4. Makkabäerbuch. Deuterocanonical and Cognate Literature Studies, Bd. 35. Berlin: De Gruyter.

Blumenthal, Christian (2016): Basileia bei Lukas. Studien zur erzählerischen Entfaltung der lukanischen Basileiakonzeption. Herders biblische Studien, Bd. 84. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder.

Blumenthal, Christian (2016): Der höchste Gott und König Ptolemaios IV. Philopator. Beobachtungen zur erzählerischen Entfaltung des Gottesbildes in 3Makk. In: Biblica, Bd. 97, Nr. 3: S. 360-374

Blumenthal, Christian (2016): Stephanus’ Blick zum Himmel und die bleibende Freundschaft zwischen Paulus und Barnabas. Zwei Beobachtungen zur arabischen Apg-Kommentierung in Mt. Sinai Arabic Codex 151. In: Oriens christianus : Hefte für d. Kunde d. christlichen Orients, Bd. 99: S. 86-100

Blumenthal, Christian (2016): „Gott bewahre uns“ versus „Fern sein es von uns“. Zum Verständnis des Syntagmas ἵλεως ἡμῖν in 1Makk 2,21. In: Biblische Zeitschrift, Bd. 60: S. 277-281

Bockmaier, Claus (2016): Von der schöpferischen Initiative bis in die geistliche Tiefendimension. Jan Assmanns Buch über Händels Israel in Egypt. In: Musik und Ästhetik, Bd. 20, Nr. 80: S. 107-110

Bockmaier, Claus (2016): Ritornellprinzip und Soloeinbau: Formkonzepte im eröffnenden Konzertsatz in Bezug auf die bekannten Violinkonzerte des 19.Jahrhunderts. In: Bockmaier, Claus (Hrsg.): Facetten II ; Kleine Studien ; Edition und Interpretation bei Chopin ; die Münchner Schule und Max Reger. Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München, Bd. 10. München: Allitera Verlag. S. 37-66

Bockmaier, Claus (2016): Vorbild-und Gattungsbezüge zu Beethoven im Klavierwerk Chopins als Interpretationsfrage. In: Bockmaier, Claus (Hrsg.): Facetten II ; Kleine Studien ; Edition und Interpretation bei Chopin ; die Münchner Schule und Max Reger. Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München, Bd. 10. München: Allitera Verlag. S. 93-113

Bogner, V.; Brumann, M.; Kusmenkov, T.; Kanz, K. G.; Wierer, M.; Berger, F. und Mutschler, W. (2016): Retrospektive Berechnung des ISS bei polytraumatisierten Patienten. Fehlerquellen und Anforderungen an den radiologischen Befund der Ganzkörper-CT. In: Unfallchirurg, Bd. 119, Nr. 3: S. 202-208

Bollinger, J.; Hertzberg, H.; Hässig, M. und Knubben-Schweizer, G. (2016): Gezielte anthelminthische Behandlung bei Ziegen: Evaluation verschiedener Bewertungskriterien und Entwicklung eines praxisnahen Entscheidungsschlüssels. In: Schweizer Archiv für Tierheilkunde, Bd. 158, Nr. 8: S. 557-564

Bolz, Sebastian (2016): Akademische Lehre und Fachgeschichte. Historische und aktuelle Perspektiven aus der Musikwissenschaft. Internationaler Kongress der Gesellschaft für Musikforschung, Mainz, 14. - 17. September 2016. In: Beitragsarchiv des Internationalen Kongresses der Gesellschaft für Musikforschung, Mainz 2016 – Wege der Musikwissenschaft, Mainz: Schott Campus.

Bolz, Sebastian (2016): Tagungsbericht „Akademie im Rahmen der Stimmwerck-Tage 'Cipriano de Rore'“. In: Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte (Hrsg.), Musik in Bayern ; Jahrbuch der Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte e.V. Bd. 2016. München: Allitera Verlag. S. 318-320

Bolz, Sebastian (2016): Der Chor und der Tod. Stimmen der Geschichte in den Opern von Egon Wellesz. In: Bodenburg, Julia; Grabbe, Katharina und Haitzinger, Nicole (Hrsg.): Chor-Figuren ; transdisziplinäre Beiträge. Rombach Wissenschaften : Reihe Paradeigmata, Bd. 30. Freiburg: Rombach Verlag. S. 19-38

Bolz, Sebastian (2016): Cipriano de Rore, Alfred Einstein and the Philosophy of Music History. In: Owens, Jessie Ann und Schiltz, Katelijne (Hrsg.): Cipriano de Rore ; new perspectives on his life and music. Collection "Épitome musical", Turnhout, Belgium: Brepols. S. 451-477

Bolz, Sebastian (2016): Armidas künstliche Paradiese. Zur Poetologie von Antonín Dvořáks letzter Oper. In: Tadday, Ulrich (Hrsg.): Antonín Dvořák. Neue Folge, Bd. 174. München: edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG. S. 42-62

Bolz, Sebastian; Kelber, Moritz; Knoth, Ina und Langenbruch, Anna (2016): Wissenskulturen der Musikwissenschaft. Eine Einleitung. In: Bolz, Sebastian; Kelber, Moritz; Knoth, Ina und Langenbruch, Anna (Hrsg.): Wissenskulturen der Musikwissenschaft ; Generationen - Netzwerke - Denkstrukturen. Musik und Klangkultur, Bd. 16. Bielefeld: transcript. S. 9-19

Bolz, Sebastian; Lotzow, Alexander und Rothkamm, Jörg (2016): Die Fachgeschichte der Musikwissenschaft in der akademischen Lehre. Projekte und Praxis in standortübergreifender Perspektiven. Internationaler Kongress der Gesellschaft für Musikforschung, Mainz, 14. - 17. September 2016. In: Beitragsarchiv des Internationalen Kongresses der Gesellschaft für Musikforschung, Mainz 2016 – Wege der Musikwissenschaft, Mainz: Schott Campus.

Borgard, Thomas (2016): Brochs Auseinandersetzung mit dem Wiener Kreis und die poetologischen Voraussetzungen des Tod des Vergil. In: Agazzi, Elena; Gabbiadini, Guglielmo und Lützeler, Paul Michael (Hrsg.): Hermann Brochs Vergil-Roman : literarischer Intertext und kulturelle Konstellation. Stauffenburg-Colloquium, Bd. 86. Tübingen: Stauffenburg Verlag. S. 169-187

Borgard, Thomas (2016): [Hermann Broch:] Philosophische Schriften. In: Kessler, Michael und Lützeler, Paul Michael (Hrsg.): Hermann-Broch-Handbuch. Berlin, Boston: De Gruyter. S. 359-400

Bose, Käthe von und Köppert, Katrin (Dezember 2016): How to read a reader as a bad feminist? Eine Rezension des Gender & Medien Reader. In: KultuRRevolution. Zeitschrift für angewandte Diskurstheorie, Nr. 71: S. 62-63

Bowden, Andrew M. (2016): Sklaverei, Gesetz und Erkenntnis der Sünde. Die Rolle der Begierde in Röm 7,7-8. In: Krauter, Stefan (Hrsg.): Perspektiven auf Römer 7. Biblisch-theologische Studien, Bd. 159. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Theologie. S. 17-48

Bratke, Julia Maria (2016): Die Erklärungskraft neuer Cleavage-Ansätze. Eine Analyse des AfD-Ergebnisses bei der Bundestagswahl 2013. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 117
[PDF, 4MB]

Braun, Annika (2016): [Rezension von] Ostermann, Elisabeth: LehrerIn werden im Spannungsfeld subjektiver Erwartungen und objektiver Ausbildungsanforderungen, Professionsspezifische Entwicklungsaufgaben für Lehramtsstudierende. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2015. In: Erziehungswissenschaftliche Revue – EWR, Vol. 15, No. 4

Braun, Annika; Buyse, Kathrin und Syring, Marcus (2016): Unterricht innovieren: Perspektiven der Unterrichtsentwicklung im Zeichen der neuen Lernkultur. In: Kiel, Ewald und Weiß, Sabine (Hrsg.): Schulentwicklung gestalten ; Theorie und Praxis von Schulinnovation. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer. S. 185-212

Braun, J.; Krause, A.; Aringer, M.; Burmester, G.; Bessler, F.; Engel, J.-M.; Faubel, U.; Fischer-Betz, R.; Genth, E.; Gromnica-Ihle, E.; Hellmich, B.; Kötter, I.; Krüger, K.; Lakomek, J.; Lorenz, H.-M.; Manger, B.; Märker-Hermann, E.; Minden, K.; Müller-Ladner, U.; Rautenstrauch, J.; Rehart, S.; Riemekasten, G.; Rudwaleit, M.; Rüther, W.; Schett, G.; Schuch, F.; Schulze-Koops, H.; Specker, C.; Wassenberg, S.; Wiek, D.; Zink, A. und Schneider, M. (2016): Europäische Versorgungsstandards für Menschen mit rheumatoider Arthritis. Übersetzung und Kommentierung der von der EULAR unterstützten Vorschläge des eumusc.net durch eine Task Force von DGRh und VRA mit Unterstützung der Deutschen Rheuma-Liga. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 75, Nr. 4: S. 416-428

Braun, Susanne; Hentschel, Tanja; Peus, Claudia und Frey, Dieter (2016): Geschlechtsunterschiede und Geschlechtsstereotype. In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.): Soziale Motive und soziale Einstellungen. Enzyklopädie der Psychologie, Bd. 2. 1. Göttingen ; Bern ; Toronto ; Seattle: Hogrefe. S. 759-784

Braune-Krickau, Tobias; Scholl, Katharina und Schüz, Peter (2016): Das Christentum hat ein Darstellungsproblem. Eine „Preisfrage“. In: Braune-Krickau, Tobias; Scholl, Katharina und Schüz, Peter (Hrsg.): Das Christentum hat ein Darstellungsproblem. Zur Krise religiöser Ausdrucksformen im 21. Jahrhundert. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. S. 7-9

Braunstein, M.; Baumbach, S. F.; Böcker, W.; Mutschler, W. und Polzer, H. (2016): Arthroskopisch assistierte Frakturversorgung am oberen Sprunggelenk. In: Unfallchirurg, Bd. 119, Nr. 2: S. 92-98

Brechtken, Magnus (2016): Joachim Fest und der 20. Juli 1944: Geschichtsbilder, Vergangenheitskonstruktionen, Narrative. In: Brechtken, Magnus; Cornelißen, Christoph und Dowe, Christopher (Hrsg.): Verräter? Vorbilder? Verbrecher? Kontroverse Deutungen des 20. Juli 1944 seit 1945. Geschichtswissenschaft, Bd. 25. Berlin: Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur. S. 161-182

Breitsameter, Christof (2016): Das Körperbild der Neuzeit als ethisches Dispositiv. Überlegungen zur biomedizinischen Verbesserbarkeit des Menschen. In: Amosinternational : Internationale Zeitschrift für christliche Sozialethik, Bd. 10, Nr. 3: S. 25-33

Breitsameter, Christof (2016): [Rezension von] Müller, Stephan E.: Bausteine zur theologischen Ethik, 2 Bde., Regensburg 2015. In: Theologische Revue, Vol. 112: S. 425-428

Breitsameter, Christof (2016): Von Natur aus knapp? Ethische Überlegungen zur reziproken Verteilung von Spenderorganen in der Transplantationsmedizin. In: Chittilappilly, Paul-Chummar (Hrsg.): Horizonte gegenwärtiger Ethik : Festschrift für Josef Schuster SJ. Freiburg: Herder. S. 539-552

Breitsameter, Christof und Walker, Andreas (2016): Konflikte und Konfliktregelungen in Hospizen. Ergebnisse einer qualitativen Studie in drei Hospizen in Nordrhein-Westfalen. In: Rauprich, Oliver; Jox, Ralf J. und Marckmann, Georg (Hrsg.): Vom Konflikt zur Lösung : ethische Entscheidungswege in der Biomedizin. Münster: mentis. S. 235-253

Brendecke, Arndt (2016): [Rezension von] Stangl, Werner: Zwischen Authentizität und Fiktion: Die private Korrespondenz spanischer Emigranten aus Amerika, 1492-1824 (=Lateinamerikanische Forschungen 41). In: Zeitschrift für historische Forschung, Vol. 43, No. 1: S. 161-162

Brenner, Michael (2016): Israel: Traum und Wirklichkeit des jüdischen Staats. München: C.H. Beck.

Brenner, Michael (2016): Jüdische Kultur in der Weimarer Republik. Unveränderter Nachdruck, 2. Auflage. München: C.H. Beck.

Brincken, Jörg von (2016): Erotische Bildmacht. Lenis Riefenstahzls DAS BLAUE LICHT. In: Brincken, Jörg von (Hrsg.): Leni Riefenstahl. Film-Konzepte, Bd. 44. München: edition text + kritik. S. 116-131

Brincken, Jörg von (2016): Grußwort: Von Filmliebe und medialer Biomacht. In: Drewes, Miriam (Hrsg.): (Dis)Positionen Fernsehen & Film ; Beiträge des 27. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums 2014. Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium, Bd. 27. Marburg: Schüren. S. 17-21

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2016): Jenseits der Bücher. Die Bibliothek als zentraler Dienstleister. In: Forschung & Lehre, Bd. 9: S. 774-775

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2016): Wir sehen uns auf dem nächsten Bibliothekartag! Standpunkt. In: B.I.T. online (BIT online) : Bibliothek, Information, Technologie, Bd. 19, Nr. 1: S. 52

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2016): ZB MED: Welchen Stellenwert hat die bibliothekarische Infrastruktur für die Wissenschaft? In: GMS Medizin — Bibliothek — Information, Nr. 1-2, Doc08 [PDF, 151kB]

Brockow, K.; Przybilla, B.; Aberer, W.; Bircher, A. J.; Brehler, R.; Dickel, H.; Fuchs, T.; Jakob, T.; Lange, L.; Pfützner, W.; Mockenhaupt, M.; Ott, H.; Pfaar, O.; Ring, J.; Sachs, B.; Sitter, H.; Trautmann, A.; Treudler, R.; Wedi, B.; Worm, M.; Wurpts, G.; Zuberbier, T. und Merk, H. F. (2016): Leitlinie Allergologische Diagnostik von Überempfindlichkeitsreaktionen auf Arzneimittel. In: Allergologie, Bd. 39, Nr. 3: S. 125-136

Brockow, Knut; Beyer, Kirsten; Biedermann, Tilo; Fischer, Jörg; Gieler, Uwe; Giessler-Fichtner, Oliver; Gebert, Norbert; Jakob, Thilo; Klimek, Ludger; Kugler, Claudia; Reese, Imke; Rietschel, Ernst; Ruëff, Franziska; Schnadt, Sabine; Siemens, Cäcilia; Szczepanski, Rüdiger; Worm, Margitta; Ring, Johannes und Lange, Lars (2016): Versorgung von Patienten mit Anaphylaxie — Möglichkeiten und Defizite. In: Allergo Journal, Bd. 25, Nr. 6: S. 38-48

Brodbeck, Felix C. (2016): Anhang. In: Brodbeck, Felix C. (Hrsg.): Internationale Führung ; das GLOBE-Brevier in der Praxis. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 241-262

Brodbeck, Felix C. (2016): Das GLOBE-Projekt: Fragestellung und Methoden. In: Brodbeck, Felix C. (Hrsg.): Internationale Führung ; das GLOBE-Brevier in der Praxis. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 61-85

Brodbeck, Felix C. (2016): Entwicklung internationaler bzw. globaler Führungsleitbilder. In: Brodbeck, Felix C. (Hrsg.): Internationale Führung ; das GLOBE-Brevier in der Praxis. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 167-190

Brodbeck, Felix C. (2016): Ergebnisse der GLOBE-Studie. In: Brodbeck, Felix C. (Hrsg.): Internationale Führung ; das GLOBE-Brevier in der Praxis. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 87-165

Brodbeck, Felix C. (2016): Führung: Soziale Einflussnahme auf andere. In: Brodbeck, Felix C. (Hrsg.): Internationale Führung ; das GLOBE-Brevier in der Praxis. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 1-32

Brodbeck, Felix C. (2016): Interkulturelle Führungsforschung. In: Brodbeck, Felix C. (Hrsg.): Internationale Führung ; das GLOBE-Brevier in der Praxis. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 47-59

Brodbeck, Felix C. (2016): Interkulturelle Passung und Attraktivität. In: Brodbeck, Felix C. (Hrsg.): Internationale Führung ; das GLOBE-Brevier in der Praxis. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 223-240

Brodbeck, Felix C. (2016): Internationale Führungskräfteentwicklung mit 360-Grad-Feedback. In: Brodbeck, Felix C. (Hrsg.): Internationale Führung ; das GLOBE-Brevier in der Praxis. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 191-206

Brodbeck, Felix C. (2016): Internationale Mitarbeiterbefragung (MAB). In: Brodbeck, Felix C. (Hrsg.): Internationale Führung ; das GLOBE-Brevier in der Praxis. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 207-222

Brodbeck, Felix C. (2016): Kultur: Fundament und Folge des menschlichen Handelns. In: Brodbeck, Felix C. (Hrsg.): Internationale Führung ; das GLOBE-Brevier in der Praxis. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 33-45

Brodbeck, Felix C. (2016): Internationale Führung. Das GLOBE-Brevier in der Praxis. Berlin ; Heidelberg: Springer.

Brodersen, Alma (2016): [Rezension von] Mensah, Michael Kodzo, „I turned back my feet to your decrees“ (Psalm 119,59). Torah in the Fifth Book of the Psalter (Frankfurt: Peter Lang, 2016). In: Theologische Literaturzeitung (ThLZ), Vol. 142, No. 9: S. 902-904

Brodersen, Alma (2016): [Rezension von] Homolka, Walter and Hans-Gert Pöttering (eds.), Theologie(n) an der Universität. Akademische Herausforderung im säkularen Umfeld (Berlin/Boston, MA: W. de Gruyter, 2013). In: Journal for the Study of the Old Testament, Vol. 38, No. 5: S. 17-18 [PDF, 63kB]

Brosius, Hans-Bernd (Oktober 2016): Warum Kommunikation im Internet öffentlich ist. Zu Andreas Hepps Beitrag „Kommunikations- und Medienwissenschaft in datengetriebenen Zeiten“ (Publizistik, Heft 3, 2016). In: Publizistik, Bd. 61, Nr. 4: S. 363-372

Brosius, Hans-Bernd; Haas, Alexander und Koschel, Friederike (2016): Methoden der empirischen Kommunikationsforschung. Eine Einführung. 7., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Springer VS.

Brosius, Hans-Bernd und Peter, Christina (2016): Die Berichterstattung der Medien über Kriminalität und Justiz und ihre Wirkung auf die Öffentlichkeit. In: Murmann, Uwe (Hrsg.): Strafrecht und Medien. Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften, Bd. 30. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen. S. 37-50

Bruns, P.; Paschedag, H. und Kauermann, G. (2016): Anerkannte wissenschaftliche Grundsätze zur Erstellung qualifizierter Mietspiegel. In: Zeitschrift für Miet- und Raumrecht, Bd. 69: S. 669-679

Brühl, Tanja; Folgmann, Michael; Geis, Anna; Gloe, Markus; Hanrieder, Tine; Herborth, Benjamin; Herschinger, Eva; Hickmann, Thomas; Horz, Holger; Hülsse, Rainer; Kärger, Caroline; Kruck, Andreas; Lambach, Daniel; Müller, Marcus; Nielebock, Thomas; Sauer, Frank; Stetter, Stephan und Zangl, Bernhard (2016): Zehn Erfahrungsberichte zur guten Lehre in den IB und ihre Diskussion durch DidaktikerInnen. In: Zeitschrift für internationale Beziehungen, Bd. 23, Nr. 1: S. 135-160

Bründl, Simon; Matt, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9800-2335 und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2016): Daten als Geschäft — Rollen und Wertschöpfungsstrukturen im deutschen Markt für persönliche Daten. In: Wirtschaftsinformatik & Management, Bd. 8, Nr. 6: S. 66-71

Bschleipfer, T.; Bach, T.; Berges, R.; Dreikorn, K.; Gratzke, C.; Madersbacher, S.; Michel, M.-S.; Muschter, R.; Oelke, M.; Reich, O.; Tschuschke, C. und Höfner, K. (2016): S2e-Leitlinie der Deutschen Urologen. Instrumentelle Therapie des benignen Prostatasyndroms. In: Urologe, Bd. 55, Nr. 2: S. 195-207

Buchheim, Thomas und Noller, Jörg (2016): Sind wirklich und, wenn ja, warum sind alle Menschen Personen? Zu Robert Spaemanns philosophischer Bestimmung der Person. In: Kreiml, Josef und Stickelbroeck, Michael (Hrsg.): Die Person - ihr Selbstsein und ihr Handeln : zur Philosophie Robert Spaemanns. Schriften der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Pölten, Bd. 11. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 145-179

Budka, Julia (2016): Neues zum Pyramidenfriedhof auf Sai. In: Sokar. Fachzeitschrift für Geschichte und Archäologie Altägyptens, Bd. 33: S. 60-67

Budka, Julia (2016): Kontinuität und Adaption – zur Einbindung von Ritualhandlungen in die Architektur spätzeitlicher Tempelgräber in Theben (25. Dynastie bis Ptolemäerzeit). In: Pries, Andreas H. (Hrsg.): Die Variation der Tradition : Modalitäten der Ritualadaption im Alten Ägypten : Akten des Internationalen Symposions in Heidelberg vom 25.-28. November 2012. Orientalia Lovaniensia Analecta, Bd. 240. Leuven: Peeters. S. 171-200

Bulach, Doris (2016): [Rezension von] Sascha Bütow/Peter Riedel/Uwe Tresp (Hg.), Das Mittelalter endet gestern. Beiträge zur Landes-, Kultur- und Ordensgeschichte. Heinz-Dieter Heimann zum 65. Geburtstag (Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte 16), Berlin 2014. In: Wissenschaft und Weisheit : franziskanische Studien zu Theologie, Philosophie und Geschichte, Vol. 79: S. 272-276

Bulach, Doris und Schich, Winfried (2016): Westlich und südlich von Mecklenburg gelegene Klöster und Stifte. In: Huschner, Wolfgang; Münch, Ernst; Neustadt, Cornelia und Wagner, Wolfgang Eric (Hrsg.): Mecklenburgisches Klosterbuch ; Handbuch der Klöster, Stifte, Kommenden und Prioreien (10./11.-16. Jahrhundert). Rostock: Hinstorff. S. 1269-1295

Burgdorf, Wolfgang (17. Januar 2016): Wahhabismus, Fanatismus und Terrorismus. München

Burgdorf, Wolfgang (2016): „Schon seit langem hat Europa für mich die Rolle des Vaterlandes eingenommen.“ Metternich und Europa. In: Ries, Klaus (Hrsg.): Europa im Vormärz ; eine transnationale Spurensuche. Schriften der Siebenpfeiffer-Stiftung, Bd. 10. Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag. S. 71-86

Burgdorf, Wolfgang (2016): Die Ernestiner und der Beginn des Natur- und Tierschutzes in Europa. In: Westphal, Siegrid; Hahn, Hans-Werner und Schmidt, Georg (Hrsg.): Die Welt der Ernestiner ; ein Lesebuch. Köln ; Weimar ; Wien: Böhlau Verlag. S. 192-199

Burghardt, Anja (2016): Dokumentarische Kunstwerke. Beobachtungen zur Subjektivität in russischen und polnischen Photographien und Reportagen. In: Frieß, Nina; Lenz, Gunnar und Martin, Erik (Hrsg.): Grenzräume - Grenzbewegungen. Ergebnisse der Arbeitstreffen des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft : Basel 2013, Frankfurt (Oder) und Słubice 2014. Band 2. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam. S. 25-40

Burghardt, Anja (2016): Orts-Kreuzungen. Transkulturelle Aspekte in der Lyrik von Uljana Wolf. In: Binder, Eva; Klettenhammer, Sieglinde und Mertz-Baumgartner, Birgit (Hrsg.): Lyrik transkulturell. Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft, Bd. 78. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 107-118

Burghardt, Anja (2016): Fabrikkathedralen und heilige Arbeiter. Synkretismus in der Zeitschrift Sovetskoe foto in den 1960er und 1970er Jahren. In: Hüchtker, Dietlind und Jobst, Kerstin S. (Hrsg.): Glauben machen. WerkstattGeschichte, Bd. 72. Essen, Ruhr: Klartext. S. 47-64

Burgi, Martin (2016): 25 Jahre kommunale Selbstverwaltung in Sachsen-Anhalt. In: Niedersächsische Verwaltungsblätter : Zeitschrift für öffentliches Recht und öffentliche Verwaltung, Bd. 23, Nr. 6: S. 173-177

Burgi, Martin (2016): Das werdende Integrationsverwaltungsrecht und die Rolle der Kommunen. In: Deutsches Verwaltungsblatt : DVBL, Bd. 131, Nr. 16: S. 1015-1022

Burgi, Martin (2016): Die neuen Ausnahmetatbestände für Inhouse-Vergaben und die interkommunale Zusammenarbeit. In: Der Landkreis : Zeitschrift für kommunale Selbstverwaltung, Nr. 5: S. 199-202

Burgi, Martin (2016): Europa- und verfassungsrechtlicher Rahmen der Vergaberechtsreform. In: Vergaberecht : Zeitschrift für das gesamte Vergaberecht, Nr. 3: S. 261-269

Burgi, Martin (2016): Vergaberecht. Systematische Darstellung für Praxis und Ausbildung. München: C.H. Beck.

Burgi, Martin (2016): Auswirkungen des neuen Vergaberechts auf das Handwerk. Hamburg: Gildebuchverlag GmbH.

Burgi, Martin (2016): Verwaltungsorganisationsrecht. In: Ehlers, Dirk und Pünder, Hermann (Hrsg.): Allgemeines Verwaltungsrecht. 15. Auflage. Berlin: De Gruyter. S. 255-325

Burgi, Martin (2016): Regulierung, Investitionsfreiheit und technischer Fortschritt. In: Schmidt-Preuß, Matthias und Körber, Torsten (Hrsg.): Regulierung und Gemeinwohl . Vorträge auf dem Bonner Symposium der Wissenschaftlichen Vereinigung für das gesamte Regulierungsrecht am 18./19. Juni 2015. Baden-Baden: Nomos. S. 143-175

Burgi, Martin (2016): Buch IV des ReNEUAL-Musterentwurfs aus der Perspektive der europäischen Verwaltungsrechtswissenschaft. In: Schneider, Jens-Peter; Rennert, Klaus und Marsch, Nikolaus (Hrsg.): ReNEUAL Musterentwurf für ein EU-Verwaltungsverfahrensrecht - Tagungsband : Fachtagung am 5. und 6. November 2015 im Bundesverwaltungsgericht in Leipzig und Dokumentation zum Verordnungsentwurf des Europäischen Parlaments vom 9. Juni 2016. München: C.H. Beck. S. 182-192

Burgi, Martin und Wolff, Daniel (2016): Rechtsgutachten zur Frage der Rehabilitierung der nach § 175 StGB verurteilten homosexuellen Männer. Auftrag, Optionen und verfassungsrechtlicher Rahmen. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos.

Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X (2016): Katalognummern und Einleitungen (Jean-Nicolas-Louis Durand, Jean-Antoine Coussin, Joseph Gandy, Charles Garnier, Banister Fletcher, Arcisse de Caumont, Alphonse Gosset, Marie de Launay, Frobenius). In: Burioni, Matteo (Hrsg.): Weltgeschichten der Architektur ; Ursprünge, Narrative, Bilder 1700-2016. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 40. Passau: Dietmar Klinger Verlag.

Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X (2016): Katalognummern (Jacopo Pontormo, Bildnis des Herzogs Alessandro de' Medici, Chicago und Giorgio Vasari, Bildnis des Herzogs Alessandro de' Medici). In: Eclercy, Bastian (Hrsg.): Maniera ; Pontormo, Bronzino und das Florenz der Medici. München: Prestel.

Burkhardt, Julia (2016): Ein Königreich im Wandel. Ungarn um 1400. In: Biuletyn Polskiej Misji Historycznej, Bd. 11: S. 407-437

Burkhardt, Julia (28. April 2016): Ostmitteleuropa im Blick – Das Medieval Central Europe Research Network (MECERN). In: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte

Burkhardt, Julia (2016): [Rezension zu] Political Order and Forms of Communication in Medieval and Early Modern Europe, hg. von Yoshihisa Hattori (I libri di Viella 171), Rom 2014. In: Zeitschrift für historische Forschung : ZHF, Vol. 43, No. 4: S. 760-761

Burkhardt, Julia (2016): [Rezension zu] Vertreibung und Diasporabildung: Religiöse und ethnische Identitäten im Wandel von der Antike bis zum siebzehnten Jahrhundert. Herausgegeben von John Tolan. (Religion und Recht in mittelalterlichen christlichen und muslimischen Gesellschaften 5) Brepols: Turnhout, 2015. In: Hungarian Historical Review, Vol. 5, No. 2

Burkhardt, Julia (2016): Spätmittelalterliche Reichsversammlungen in Polen und Deutschland. In: Gromelski, Tomasz; Preusse, Christian; Ross, Alan und Tricoire, Damien (Hrsg.): Frühneuzeitliche Reiche in Europa. Quellen und Studien / Deutsches Historisches Institut Warschau, Bd. 32. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. S. 27-66

Burkhardt, Julia (2016): Predigerbrüder im Bienenstock des Herrn. Dominikanische Identitäten im "Bienenbuch" des Thomas von Cantimpré. In: Heusinger,, Sabine; Füllenbach, Elias; Senner, Walter und Springer, Klaus-Bernward (Hrsg.): Die deutschen Dominikaner und Dominikanerinnen im Mittelalter. Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens. Neue Folge, Bd. 21. Berlin: Walter de Gruyter GmbH. S. 183-206

Burkhardt, Julia (2016): Vom Hoftag zur Reichsversammlung. Formen, Verfahren und Bedeutung politischer Versammlungen in Mitteleuropa. In: Reinle, Christine (Hrsg.): Stand und Perspektiven der Sozial- und Verfassungsgeschichte zum römisch-deutschen Reich. Studien und Texte zur Geistes- und Sozialgeschichte des Mittelalters, Bd. 10. Affalterbach: Didymos-Verlag. S. 111-132

Buser, Annemarie und Livonius, Bettina von (2016): Subjektive Refraktionsbestimmung: Teil 1: Kreuzzylindermethode. In: Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Bd. 233, Nr. 11: S. 1271-1287

Buser, Annemarie und Livonius, Bettina von (2016): Subjektive Refraktionsbestimmung: Teil 1: Kreuzzylindermethode. In: Augenheilkunde Up2Date, Bd. 6, Nr. 4: S. 245-259

Busse, Anja (2016): Überlegungen zur graphischen Variation in der hethitischen Keilschrift. In: Cotticelli-Kurras, Paola und Rizza, Alfredo (Hrsg.): Variation within and among writing systems : concepts and methods in the analysis of ancient written documents. LautSchriftSprache, Bd. 1. Wiesbaden: Reichert. S. 63-74

Busse, Anja (2016): Zur Höflichkeit im Hethitischen. In: Neri, Sergio; Schuhmann, Roland und Zeilfelder, Susanne (Hrsg.): "dat ih dir it nu bi huldi gibu" : linguistische, germanistische und indogermanistische Studien Rosemarie Lühr gewidmet ; Das gebe ich dir nun aus Freundschaft. Wiesbaden: Reichert. S. 79-87

Busse, Anja und Zsolt, Simon (2016): Zu “CAPERE”(-)sa-ru-sa in der hieroglyphen-luwischen Inschrift İSTANBUL 2. In: Nouvelles Assyriologiques Brèves et Utilitaires (NABU), Bd. 2016, Nr. 3: S. 116-117

Bäuml, Georg (2016): Russland verstehen? Eine theoriegeleitete Analyse der Krim-Annexion durch Russland. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 146
[PDF, 1MB]

Böhm, N.; Knipfer, C.; Maier, A.; Bocklet, T.; Rohde, M.; Neukam, F. W.; Stelzle, F. und Schuster, M. (2016): Sprechqualität und psychische Beeinträchtigung nach der Therapie von Mundhöhlentumoren. In: Laryngo-Rhino-Otologie, Bd. 95, Nr. 9: S. 610-619

Bührer, Tanja (2016): Afrikanische und deutsche Kriegserfahrungen in Ostafrika während des Ersten Weltkrieges. In: Eichmann, Flavio; Pöhlmann, Markus und Dierk, Walter (Hrsg.): Globale Machtkonflikte und Kriege. Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh. S. 211-232

Bührer, Tanja (2016): Protektionsverhältnisse im Wandel. Hyderabad und Britisch-Indien im 18. und 19. Jahrhundert. In: Haug, Tilman; Weber, Nadir und Windler, Christian (Hrsg.): Protegierte und Protektoren. Externa, Bd. 9. Köln: Böhlau Verlag. S. 393-410

Bührer, Tanja (2016): Bismarck und der Scramble for Africa. Von einer "hybriden Art der Verantwortung". In: Lappenküper, Ulrich und Urbach, Karina (Hrsg.): Realpolitik für Europa - Bismarcks Weg. Wissenschaftliche Reihe / Otto-von-Bismarck-Stiftung, Bd. 23. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 237-265

Calapà, Annalisa (2016): Heiligtümer für Heilgottheiten im republikanischen und frühkaiserzeitlichen Etrurien. In: Bolder-Boos, Marion und Maschek, Dominik (Hrsg.): Orte der Forschung, Orte des Glaubens ; neue Perspektiven für Heiligtümer in Italien von der Archaik bis zur Späten Republik : Akten der internationalen Tagung in Darmstadt am 19. und 20. Juli 2013. Bonn: Verlag Dr. Rudolf Habelt GmbH. S. 71-81

Calic, Marie-Janine (2016): Südosteuropa. Weltgeschichte einer Region. München: C.H. Beck.

Cancar, Ana (2016): Territoriales Power-Sharing und Konfliktmanagement in Afrika. Entstehungsursachen informeller territorialer Power-Sharing Institutionen und ihre Interaktion mit formellen Power-Sharing Institutionen im afrikanischen Post-Bürgerkriegskontext. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 148
[PDF, 587kB]

Carstensen, Tanja (2016): Ambivalenzen digitaler Kommunikation am Arbeitsplatz. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Bd. 66, Nr. 18-19: S. 39-46

Carstensen, Tanja (April 2016): Social Media in der Arbeitswelt. Herausforderungen für Beschäftigte und Mitbestimmung. Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, Bd. 184. Bielefeld: transcript Verlag.

Carstensen, Tanja (2016): Social-Media-Plattformen in der unternehmensinternen Zusammenarbeit. Einübung einer neuen Arbeitsweise. In: Kurswechsel: Zeitschrift für gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen, Nr. 2: S. 42-50

Carstensen, Tanja (2016): Von der ›Informationsgesellschaft‹ zur ›Digitalisierung‹ – und keine neuen Geschlechterarrangements in Sicht? Ein kleiner Rückblick auf 20 Jahre Internet, Arbeit und Geschlechterverhältnisse. In: Carstensen, Tanja; Groß, Melanie und Schrader, Kathrin (Hrsg.): care | sex | net | work: Feministische Kämpfe und Kritiken der Gegenwart. 1. Auflage. Münster: Unrast Verlag. S. 140-146

Cerny, M.; Schantz, J.-T.; Erne, H.; Schmauss, D.; Giunta, R. E.; Machens, H.-G. und Schenck, T. (2016): Überblick und Vorstellung eines Behandlungskonzeptes zur postoperativen Therapie und Mobilisation nach freier Lappenplastik an der unteren Extremität. In: Handchirurgie Mikrochirurgie Plastische Chirurgie, Bd. 48, Nr. 6: S. 363-369

Cevik, Ferhat (2016): Sanktionsformeln und Raumknappheit: Nekropolen in der wachsenden Stadt Kelainai-Apameia Kibotos. In: Ivancik, Askolʹd I.; Summerer, Lâtife und Kienlin, Alexander (Hrsg.): Kelainai-Apameia Kibotos : eine achämenidische, hellenistische und römische Metropole. Kelainai, Bd. 2. Bordeaux: Ausonius éditions. S. 269-282

Christiansen, Birgit (1. Juli 2016): Liturgische Agenda, Unterweisungsmaterial und rituelles Traditionsgut. Die hethitischen Festritualtexte in kulturvergleichender Perspektive. In: Müller, Gerfrid (Hrsg.): Liturgie oder Literatur? Die Kultrituale der Hethiter im transkulturellen Vergleich. Akten eines Werkstattgesprächs an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur. Mainz, 2.-3. Dezember 2010. Studien zu den Boğazköy-Texten, Bd. 60. Wiesbaden: S. 31-65 [PDF, 435kB]

Cibulski, Sabrina und Wollanke, Bettina (2016): Untersuchungen von wildlebenden Kleinsäugern und Wasserproben von Pferdebetrieben auf DNA pathogener Leptospiren mittels real-time PCR. In: Pferdeheilkunde, Bd. 32, Nr. 6: S. 635-641

Classen, J.; Klinger, C. J. und Mueller, R. S. (2016): Allergien bei Hund, Katze und Pferd. In: Allergologie, Bd. 39, Nr. 5: S. 185-192

Cordez, Philippe (2016): Trésor, mémoire, merveilles ; les objets des églises au Moyen Âge. L'histoire et ses représentations, Bd. 11. Paris: Éditions EHESS.

Cremer, Thomas; Cremer, Marion und Cremer, Christoph (2016): Der Zellkern – eine Stadt in der Zelle. Teil 1: Chromosomenterritorien und Chromatindomänen. In: Biologie in unserer Zeit, Bd. 46, Nr. 5: S. 290-299

Czopf, Tamas (2016): Neues Volk Gottes? Zur Geschichte und Problematik eines Syntagmas. Münchener Theologische Studien, Bd. 78. : EOS-Verlag.

D'Haese, J. G. und Werner, J. (2016): Resektabilität des Pankreaskarzinoms. Neue Kriterien. In: Radiologe, Bd. 56, Nr. 4: S. 318-324

D'Haese, Jan G.; Hartwig, Werner und Werner, Jens (2016): Chronische Pankreatitis – Update Leitlinie: Eine Frage der richtigen Therapie zum richtigen Zeitpunkt. In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 141, Nr. 2: S. 125-128

Dahlhaus, Dominik ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2841-4187 und Schmollinger, Susanna (2016): Wirtschaftlichkeit und Patientenwohl. Die Gesundheitsversorgung zwischen Mittelknappheit und Ethik. In: rescriptum, Nr. 2: S. 103-109 [PDF, 686kB]

Dandl, Susanne (30. Mai 2016): Empirischer Vergleich ordinaler Regressionsmodelle. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 693kB]

Daniels, Tobias (2016): Das Reich und die böhmische Kronsukzession in einem Memorandum Lorenzo Roverellas für Marco Barbo (1472). In: Römische Historische Mitteilungen, Bd. 58: S. 15-62

Daniels, Tobias (2016): Zur Bedeutung der Juristen für die Herrschaftslegitimation und Politik Friedrichs des Siegreichen. Die diplomatischen Aktivitäten des Johannes von Lieser. In: Fuchs, Franz und Spieß, Pirmin (Hrsg.): Friedrich der Siegreiche (1425-1476) ; Beiträge zur Erforschung eines spätmittelalterlichen Landesfürsten. Stiftung zur Förderung der Pfälzischen Geschichtsforschung : Reihe B, Abhandlungen zur Geschichte der Pfalz, Bd. 17. Neustadt an der Weinstraße: Selbstverlag der Stiftung zur Förderung der pfälzischen Geschichtsforschung. S. 25-48

Daniels, Tobias (2016): Kooperation und Konflikt im hansischen Mittelmeerhandel zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit. In: Hammel-Kiesow, Rolf und Selzer, Stephan (Hrsg.): Hansischer Handel im Strukturwandel vom 15. zum 16. Jahrhundert. Hansische Studien, Bd. 25. Trier: Porta Alba Verlag. S. 137-159

Daniels, Tobias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5560-7251 (2016): Von landsmannschaftlicher Repräsentation zu konfessioneller Propaganda: Die St.-Benno-Kapelle in Santa Maria dell'Anima: (15.-17. Jahrhundert). In: Koller, Alexander; Kubersky-Piredda, Susanne und Daniels, Tobias (Hrsg.): Identità e rappresentazione. Roma: Campisano Editore. S. 179-210

Daniels, Tobias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5560-7251 (2016): Die Leichenrede auf Melchior von Meckau, Bischof von Brixen. In: Laube, Reinhard und Zäh, Helmut (Hrsg.): Gesammeltes Gedächtnis. Luzern: Quaternio Verlag. S. 174-177

Dankers, Cord Christian (2016): Die realisierte Volatilität und ihre Messgenauigkeit als erklärende Variablen in einem GARCH-X Modell. Bachelorarbeit, Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 2MB]

Daraban, R.-T.; Krohn, C.; Bormann, C.; Mützel, E.; Peschke, P. und Hosie, S. (2016): Dammläsionen bei Säuglingen und Kleinkindern. Besondere Differenzialdiagnose. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 164, Nr. 9: S. 732-735

Dasch, B.; Blum, K.; Vogelsang, H. und Bausewein, Claudia (2016): Epidemiologische Untersuchung zum Sterbeort von Tumorpatienten. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 141, Nr. 17, E158-E165

Daurer, Stephan und Krohn, Tobias (2016): Adblocker: Bitte keine Werbung! In: Markenartikel : das Magazin für Markenführung, Bd. 12, Nr. 9: S. 16-18

Davies-Knorr, Trisha (2016): Editorial. In: Manuelle therapie, Bd. 20, Nr. 4: S. 149

Daßler, Benjamin (2016): Institutionelle Anpassungsprozesse an sich wandelnde zwischenstaatliche Machtverhältnisse: Die Änderung des TRIPs Abkommens in der WTO. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 134
[PDF, 1MB]

De Risio, Luisa; Bhatti, Sofie; Muñana, Karen; Penderis, Jacques; Steins, Veronika; Tipolds, Andrea; Berendt, Mette; Farqhuar, Robyn; Fischer, Andrea; Long, Sam; Mandigers, Paul J. J.; Matiasek, Kaspar; Packer, Rowena M. A.; Pakozdy, Akos; Patterson, Ned; Platt, Simon; Podell, Michael; Potschka, Heidrun; Batlle, Marti Pumarola; Rusbridge, Clare und Volk, Holger A. (2016): Epilepsie aktuell – Zusammenfassung des Konsenspapiers des IVETF „Vorschlag für die diagnostische Herangehensweise bei Hunden mit Epilepsie“. In: Kleintierpraxis, Bd. 61, Nr. 9: S. 477-487

Decker, Christof (2016): Criminal Acts: Überlegungen zur dokumentarischen Ethik und zum Umgang mit Bildtrophäen. In: Montage, AV : Zeitschrift für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation, Bd. 25, Nr. 1: S. 13-29

Decker, Malte (1. August 2016): Das Mentzel-Schumann-Thiessen-Netzwerk. Über die Bedeutung sozialer Netzwerke im NS-Wissenschaftsbetrieb. Zulassungsarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 852kB]

Defosse, J.; Schieren, M.; Böhmer, A.; Dossow, V. von; Loop, T.; Wappler, F. und Gerbershagen, M. U. (2016): Deutschlandweite Umfrage zur Thoraxanästhesie. In: Anaesthesist, Bd. 65, Nr. 6: S. 449-457

Denninger, Tina und Schütze, Lea (2016): Alter(n) als Krankheit? Ein kritischer Blick auf die Biomedikalisierung des Alters. In: Anhorn, Roland und Balzereit, Marcus (Hrsg.): Handbuch Therapeutisierung und soziale Arbeit. Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit, Bd. 23. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 511-526

Deschauer, M.; Müller-Reible, C. R.; Rösler, K. M.; Schoser, B.; Wanschitz, J.; Weis, J. und Zierz, S. (2016): Diagnostik von Myopathien. In: Aktuelle Neurologie, Bd. 43, Nr. 10: S. 599-607

Dessì Schmid, Sarah und Hafner, Jochen (Dezember 2016): Die italienischen und französischen Akademien als Zentren frühneuzeitlicher höfischer Sprachdiskussion. Les académies italiennes et françaises au coeur des discussions sur la langue de cour à l'époque moderne. In: Balsamo, Jean und Bleuler, Anna Kathrin (Hrsg.): Les cours comme lieux de rencontre et d'élaboration des langues vernaculaires à la renaissance (1480-1620) : Höfe als Laboratorien der Volkssprachigkeit zur Zeit der Renaissance (1480-1620). De lingua et linguis, Bd. 5. Genève: Librairie Droz S.A.. S. 381-418

Diamantopoulou, Lilia (2016): Griechische visuelle Poesie. Die visuelle Poesie im griechischen Raum von der Antike bis in 21. Jh. ; von der Antike bis zur Gegenwart. Studien zur Geschichte Südosteuropas, Bd. 18. Frankfurt: Peter Lang Edition.

Diedrich, Alice; Ewald, Heike; Langs, Gernot; Rauh, Elisabeth; Gärtner, Thomas und Voderholzer, Ulrich (2016): Stationäre Behandlung depressiver Erkrankungen wohnortnah oder wohnortfern: Gibt es Unterschiede im Therapieergebnis? In: Verhaltenstherapie, Bd. 26, Nr. 4: S. 254-261 [PDF, 1MB]

Diefenbach, Sarah und Ullrich, Daniel (2016): Digitale Depression. Wie neue Medien unser Glücksempfinden verändern. München: mvgverlag.

Diener, H. C.; Dichgans, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0654-387X; Frank, B.; Gerloff, C.; Grond, M.; Kleinschnitz, C.; Röther, J.; Thomalla, G. und Weimar, C. (2016): Neues beim Schlaganfall. In: Aktuelle Neurologie, Bd. 43, Nr. 10: S. 624-641

Dieterich, M. (2016): Es „droht“ eine neue Nomenklatur für funktionelle Störungen. In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 84, Nr. 1: S. 11-12

Dietmaier, W.; Merkelbach-Bruse, S.; Jung, A. und Lehmann, U. (2016): Bericht über die Sitzungen und die Mitgliederversammlung der AG Molekularpathologie. In: Pathologe, Bd. 37: S. 249-252

Dietrich, A.; Ruzicka, T. und Hermans, C. (2016): Differenzialdiagnose des Analekzems. In: Coloproctology, Bd. 38, Nr. 2: S. 106-114

Dietzsch, Ina und Kunzelmann, Daniel (2016): Kartieren und rechnende Räume. Zur Digitalisierung einer Kulturtechnik. In: Koch, Gertraud (Hrsg.): Digitalisierung : Theorien und Konzepte für die empirische Kulturforschung. Konstanz ; München: UVK Verlagsgesellschaft. S. 223-244

Dobbins, Michael und Knill, Christoph (2016): Reformen der Hochschulsteuerung in Europa. Konzepte, Messung und empirische Befunde. In: Schmid, Josef; Amos, Karin; Schrader, Josef und Thiel, Ansgar (Hrsg.): Institutionalisierte Welten der Bildung. Bildung und Bildungspolitik im globalen Vergleich. Wirtschafts- und Sozialpolitik, Bd. 16. Baden-Baden: Nomos. S. 33-78

Dogramaci, Burcu (2016): Heimat. Eine künstlerische Spurensuche. Köln [u.a.]: Böhlau.

Dogramaci, Burcu (4. Januar 2016): Was heißt hier Heimat? Am liebsten tief im Wald. Germanen, Gastarbeiter, Menschen auf der Flucht: ein Panorama deutscher Bilder. In: Der Tagesspiegel

Below, Irene und Dogramaci, Burcu (Hrsg.) (2016): Kunst und Gesellschaft zwischen den Kulturen. Die Kunsthistorikerin Hanna Levy-Deinhard im Exil und ihre Aktualität. Frauen und Exil, Bd. 9. 1. Auflage. München: edition text + kritik.

Dogramaci, Burcu (2016): Moderne und Städtebau. Zu drei Texten Hanna Levy-Deinhards. In: Below, Irene und Dogramaci, Burcu (Hrsg.): Kunst und Gesellschaft zwischen den Kulturen ; die Kunsthistorikerin Hanna Levy-Deinhard im Exil und ihre Aktualität heute. Frauen und Exil, Bd. 9. München: edition text + kritik. S. 280-296

Dogramaci, Burcu (2016): Eine eigene Geschichte: Das osmanische Wohnhaus und die moderne Türkei: Sedad Hakkı Eldem, Turkish House. Ottoman Period. In: Burioni, Matteo (Hrsg.): Weltgeschichten der Architektur ; Ursprünge, Narrative, Bilder 1700-2016. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 40. Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 151-155

Dogramaci, Burcu (2016): Stadtgeschichte als Welt- und Menschheitsgeschichte. Sibyl Moholy-Nagy, Matrix of Man. An Illustrated History of Urban Environment. In: Burioni, Matteo (Hrsg.): Weltgeschichten der Architektur ; Ursprünge, Narrative, Bilder 1700-2016. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 40. Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 213-216

Dogramaci, Burcu (2016): Durch Zeit und Raum. Zur Ausstellung der Künstlerinnengruppe „Expedition Medora“. In: Damerji, Shirin (Hrsg.): Expedition Medora ; Ausstellung im Rahmen des CAS-Schwerpunktes "Repräsentationen von Migration". München: Center for Advanced Studies der LMU (CAS). S. 4-9

Dogramaci, Burcu; Düdder, Désirée; Dufhues, Stefanie; Schindelegger, Maria und Volz, Anna (Hrsg.) (2016): Gedruckt und Erblättert. Das Fotobuch als Medium ästhetischer Artikulation seit den 1940er Jahren. Schriftenreihe des Studienzentrums zur Moderne - Bibliothek Herzog Franz von Bayern am Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bd. 3. Köln: Walther König.

Dogramaci, Burcu (2016): Das Fotobuch als Medium künstlerischer Artikulation: zur Einleitung. In: Dogramaci, Burcu; Düdder, Désirée; Dufhues, Stefanie; Schindelegger, Maria und Volz, Anna (Hrsg.): Gedruckt und erblättert ; das Fotobuch als Medium ästhetischer Artikulation seit den 1940er Jahren. Schriftenreihe des Studienzentrums zur Moderne / Bibliothek Herzog Franz von Bayern am Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bd. 3. Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König. S. 8-18

Dogramaci, Burcu (2016): Kindheit im Fotobuch. Zu Manuel von Stefan Moses. In: Dogramaci, Burcu; Düdder, Désirée; Dufhues, Stefanie; Schindelegger, Maria und Volz, Anna (Hrsg.): Gedruckt und erblättert ; das Fotobuch als Medium ästhetischer Artikulation seit den 1940er Jahren. Schriftenreihe des Studienzentrums zur Moderne / Bibliothek Herzog Franz von Bayern am Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bd. 3. Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König. S. 252-268

Dogramaci, Burcu; Köse, Yavuz; Öktem, Kerem und Völker, Tobias (Hrsg.) (2016): Die Türkei im Spannungsfeld von Kollektivismus und Diversität. Junge Perspektiven der Türkeiforschung in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS.

Dogramaci, Burcu (2016): Sprechen, Spielen, Verwandeln. Manifeste als Metamorphosen. In: Gebbers, Anna-Catharina (Hrsg.): Julian Rosefeldt, Manifesto : eine Filminstallation in zwölf Szenen. London: Koenig Books. S. 92-95

Dogramaci, Burcu (2016): Der Stift als Seziermesser im englischen Exil. Politische Zeichnungen von Richard Ziegler und Walter Trier für „Die Zeitung“. In: Häntzschel, Hiltrud; Hansen-Schaberg, Inge; Junk, Claudia und Schneider, Thomas F. (Hrsg.): Exil im Krieg 1939-1945. Krieg und Literatur, Bd. 22. Göttingen: V&R unipress GmbH. S. 99-110

Dogramaci, Burcu (2016): Kunst und Zeitgenossenschaft: Jan Paul Evers, Leon Kahane und Jumana Manna. In: Jenner, Barbara (Hrsg.): Ars viva 2017 ; Jan Paul Evers, Leon Kahane, Jumana Manna ; Jan Paul Evers, Leon Kahane, Jumana Manna. Berlin: Sternberg Press. S. 19-35

Dogramaci, Burcu (2016): Kırmızı Rot: Wiederholung und Variation in den ornamentalen Malereien von Ekrem Yalcindag. In: Kemfert, Beate (Hrsg.): Ekrem Yalcindag - About color, nature, ornaments, and other things ; About color, nature, ornaments, and other things. Berlin: Hatje Cantz. S. 24-35

Dogramaci, Burcu (2016): New Photo Vision. Architektur- und Skulpturfotografien von Helmut Gernsheim. In: Locher, Hubert und Sachsse, Rolf (Hrsg.): Architektur Fotografie ; Darstellung - Verwendung - Gestaltung. Transformationen des Visuellen, Bd. 3. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 40-55

Dogramaci, Burcu (2016): Vielfältigkeit in der Kunstszene nach 1945. In: Nocker, Iris (Hrsg.): Ganz schön selbstbewusst! ; Magda Bittner-Simmet in der Münchner Kunstszene nach 1945. München: Allitera Verlag. S. 16-18

Dogramaci, Burcu (2016): Aufs richtige Pferd gesetzt! Zur frühen Geschichtsschreibung des Expressionismus. In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Fritz Burger (1877-1916) ; "eine neue Kunstgeschichte". Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 43. Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 189-208

Dogramaci, Burcu; Düdder, Désirée und Volz, Anna (2016): Von einem Fotografenkatzenleben und dem Fotobuchsammleruniversum. Der Fotograf Stefan Moses im Gespräch über seine Arbeit und seine Fotobibliothek. In: Dogramaci, Burcu; Düdder, Désirée; Dufhues, Stefanie; Schindelegger, Maria und Volz, Anna (Hrsg.): Gedruckt und erblättert ; das Fotobuch als Medium ästhetischer Artikulation seit den 1940er Jahren. Schriftenreihe des Studienzentrums zur Moderne / Bibliothek Herzog Franz von Bayern am Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bd. 3. Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König. S. 46-59

Dogramaci, Burcu und Wimmer, Karin (2016): Anfänge und Umbrüche. Hanna Levy am Kunsthistorischen Seminar der Universität München 1932/33. In: Below, Irene und Dogramaci, Burcu (Hrsg.): Kunst und Gesellschaft zwischen den Kulturen ; die Kunsthistorikerin Hanna Levy-Deinhard im Exil und ihre Aktualität heute. Frauen und Exil, Bd. 9. München: edition text + kritik. S. 27-42

Dorn, Florian; Fuest, Clemens; Kauder, Björn; Lorenz, Luisa und Mosler, Martin (November 2016): Die Beseitigung des Mittelstandsbauchs – Varianten und Kosten. Studie im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). München: ifo Institut.

Dorn, Florian; Kauf, Benedikt; Krause, Manuela und Potrafke, Niklas (15. September 2016): Altersvorsorge und Gesetzliche Rentenversicherung. Nachhaltig aufgestellt? In: ifo Schnelldienst, Bd. 69, Nr. 17: S. 44-48

Dorn, Florian; Krause, Manuela; Meier, Philipp und Potrafke, Niklas (27. Oktober 2016): Hillary Clinton oder Donald Trump. Wer wird der bessere US-Präsident? In: ifo Schnelldienst, Bd. 69, Nr. 20: S. 45-50

Dorn, Florian; Krause, Manuela; Potrafke, Niklas und Weishaar, Daniel (29. September 2016): Die Freihandelsabkommen TTIP und CETA und ihre Auswirkungen. Was sagen die Ökonomen? In: ifo Schnelldienst, Bd. 69, Nr. 18: S. 41-46

Dorsch, Roswitha; Vopelius-Feldt, Clara von; Wolf, Georg; Mueller, Ralf S.; Straubinger, Reinhard K. und Hartmann, Katrin (2016): Bakterielle Harnwegsinfektionen bei Katzen. Prävalenz prädisponierender Erkrankungen und bakterieller Isolate sowie Ermittlung der antimikrobiellen Resistenz gegenüber häufig eingesetzten Antibiotika. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 44, Nr. 4: S. 227-236

Dossow, V. von und Zwissler, B. (2016): Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin zur strukturierten Patientenübergabe in der perioperativen Phase. In: Anaesthesist, Bd. 65, Nr. 2: S. 148-150

Dossow, Vera von und Zwißler, Bernhard (2016): Empfehlung der DGAI zur strukturierten Patientenübergabe in der perioperativen Phase – Das SBAR-Konzept. In: Anasthesiologie intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie, Bd. 51, Nr. 2: S. 136-137

Dossow, Vera von und Zwißler, Bernhard (2016): Strukturierte Patientenübergabe in der perioperativen Phase – Das SBAR-Konzept. In: Anästhesiologie & intensivmedizin, Bd. 57: S. 88-90

Draheim, N.; Hoefel, L.; Schnoebel-Mueller, E. und Haas, J.-P. (2016): Das komplexe regionale Schmerzsyndrom (CRPS) bei Kindern und Jugendlichen. In: Aktuelle Rheumatologie, Bd. 41, Nr. 4: S. 316-325

Drey, M. und Maetzler, W. (2016): Verschiedene Facetten der Sarkopenie. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Bd. 49: S87-S87

Dreßler, Arne (2016): Artefakte und Ethnowissen. Anstöße zur Methodenweiterentwicklung aus der historischen Ethnographie devianter Praktiken. In: Raab, Jürgen und Keller, Reiner (Hrsg.): Wissensforschung – Forschungswissen. Beiträge und Debatten zum 1. Sektionskongress der Wissenssoziologie. Weinheim; Basel: Beltz Juventa. S. 131-141

Droppa, M.; Spannagl, M. und Geisler, T. (2016): Diabetespatienten mit kardiovaskulärer Erkrankung. Fokus Thrombozytenaggregationshemmung. In: Diabetologe, Bd. 12, Nr. 1: S. 49-65

Drüen, Klaus-Dieter (2016): Haftungsausschluss nach § 25d UStG nach Versagung des Vorsteuerabzuges bei betrugsbehafteten Umsätzen. In: UmsatzsteuerRundschau : UR, Bd. 65, Nr. 20: S. 777-784

Drüen, Klaus-Dieter (2016): Heinrich Wilhelm Kruse 85 Jahre. In: FinanzRundschau ; Zeitschrift für das gesamte Ertragsteuerrecht, Bd. 98, Nr. 15: S. 685-690

Drüen, Klaus-Dieter (2016): Indienstnahme des Arbeitgebers? – Verfassungsrechtliche Rechtfertigung und Grenzen. 1. Symposium „Lohn im Fokus“, Berlin, 3.7.2017. In: Tagungsbericht zum Thema: Risiko Lohnabrechnung – Spannungsfeld zwischen Lohnsteuer und Sozialversicherung, Bd. 55, Nr. 49 Beck. S. 91-95

Drüen, Klaus-Dieter (2016): Organträgertauglichkeit einer Personengesellschaft trotz Beteiligung steuerbefreiter Gesellschafter. In: Die Unternehmensbesteuerung : Ubg: S. 109-119

Drüen, Klaus-Dieter (2016): Wegfall oder Fortgeltung des verfassungswidrigen Erbschaftsteuergesetzes nach dem 30.6.2016? In: Deutsches Steuerrecht : DStR, Bd. 54, Nr. 11: S. 643-649

Drüen, Klaus-Dieter (2016): Verfahrensrechtliche Reichweite der Mitwirkungs- und Dokumentationspflichten im Konzernverbund. In: Lüdicke, Jürgen; Mellinghoff, Rudolf und Rödder, Thomas (Hrsg.): Besteuerung internationaler Unternehmen : Festschrift für Dieter Endres zum 60. Geburtstag. München: C.H. Beck. S. 75-88

Drüen, Klaus-Dieter (2016): Über Rückstellungen wegen Kartellgeldbußen. In: Lüdicke, Jürgen; Mellinghoff, Rudolf und Rödder, Thomas (Hrsg.): Nationale und internationale Unternehmensbesteuerung in der Rechtsordnung : Festschrift für Dietmar Gosch zum Ausscheiden aus dem Richteramt. München: C.H. Beck. S. 57-68

Drüen, Klaus-Dieter und Kersting, Christian (2016): Steuerrechtliche Abzugsfähigkeit von Kartellgeldbußen des Bundeskartellamtes. Düsseldorfer rechtswissenschaftliche Schriften, Bd. 140. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos.

Dutta, Anatol (2016): Bunte neue Welt. Gespaltene Elternschaft als Herausforderung für das Kindschaftsrecht des 21. Jahrhunderts. In: Juristenzeitung, Bd. 71, Nr. 17: S. 845-855

Dutta, Anatol (2016): Das Pooling von Kapitalgesellschaftsanteilen im inhabergeführten Unternehmen. In: Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Bd. 45, Nr. 4: S. 581-608

Dutta, Anatol (2016): Das neue internationale Güterrecht der Europäischen Union. Ein Abriss der europäischen Güterrechtsverordnungen. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Bd. 2016, Nr. 23: S. 1973-1985

Dutta, Anatol (2016): Entwicklungen im internationalen Familien- und Erbrecht der Europäischen Union bis Gogova. In: Zeitschrift für europäisches Privatrecht, Bd. 2016, Nr. 2: S. 427-463

Dutta, Anatol (2016): Konkurrierende Vaterschaften bei scheidungsnah geborenen Kindern mit Auslandsbezug. Divergierende obergerichtliche Rechtsprechung. In: Das Standesamt, Bd. 2016: S. 200-203

Dutta, Anatol (2016): Namenstourismus in Europa? In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Bd. 2016, Nr. 15: S. 1213-1219

Dutta, Anatol (2016): Paarbeziehungsregime jenseits der Ehe. Rechtsvergleichende und rechtspolitische Perspektiven. In: Archiv für die civilistische Praxis, Bd. 216, Nr. 5: S. 609-673

Dutta, Anatol (2016): Trusts in Schleswig-Holstein? Ein Lehrstück zum Testieren unter falschem Recht. In: Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts, Bd. 2916, Nr. 2: S. 139-143

Dutta, Anatol (2016): [Rezension von] Bergmann/Ferid/Henrich, Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht mit Staatsangehörigkeitsrecht (Loseblatt, Stand Mai 2016 mit 212. bis 216. Lieferung). In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 2016, No. 18: S. 1566-1567

Dutta, Anatol (2016): [Rezension von] Bergquist/Damascelli/Frimston/Lagarde/Odersky/Reinhartz, EU-Erbrechtsverordnung – Kommentar (2015). In: Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis, Vol. 2016, No. 5: S. 292

Dutta, Anatol (2016): [Rezension von] Briggs: Private International Law in English Courts, Oxford : Oxford Univ. Press, 2014. In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, Vol. 80, No. 4: S. 929-932

Dutta, Anatol (2016): [Rezension von] Muscheler / Zimmermann (Hg.), Zivilrecht und Steuerrecht, Erwerb von Todes wegen und Schenkung. Festschrift für Jens Peter Meincke zum 80. Geburtstag. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 2016, No. 11: S. 876

Dutta, Anatol (2016): Fragen des Allgemeinen Teils und Einbindung in das Kollisionsrecht der EU. Vorstellung des Vorschlags. In: Dutta, Anatol; Helms, Tobias und Pintens, Walter (Hrsg.): Ein Name in ganz Europa : Vorschläge für ein internationales Namensrecht der Europäischen Union. Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht, Bd. 15. Frankfurt am Main: Wolfgang Metzner Verlag. S. 75-81

Dutta, Anatol (2016): Gemeinsame oder getrennte Kodifikation von IPR und ZVR auf europäischer Ebene. Die bisherigen und geplanten Verordnungen im Familien- und Erbrecht als Vorbilder für andere Rechtsgebiete? In: Hein, Jan von und Rühl, Gisela (Hrsg.): Kohärenz im internationalen Privat- und Verfahrensrecht der Europäischen Union. Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, Bd. 53. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 27-43

Dutta, Anatol (2016): Bürgerliches Recht und Unionsrecht. Vielfalt der Privatrechte, Einheitlichkeit der Entscheidung. In: Klippel, Diethelm; Löhnig, Martin und Walter, Ute (Hrsg.): Grundlagen und Grundfragen des Bürgerlichen Rechts : Symposium aus Anlass des 80. Geburtstags von Dieter Schwab. Bielefeld: Verlag Ernst und Werner Gieseking. S. 191-206

Dutta, Anatol (2016): Erbfolge und Güterrecht. Das Zusammenspiel von Erbrechtsverordnung und künftigen Güterrechtsverordnungen. In: Lipp, Volker und Münch, Joachim (Hrsg.): Die neue Europäische Erbrechtsverordnung. Schriftenreihe des Instituts für Notarrecht der Georg-August-Universität Göttingen, Bd. 5. Bonn: Deutscher Notarverlag GmbH & Co. KG Fachverlag für Notare. S. 117-127

Dworschak, Wolfgang (2016): Individuelle Hilfe durch Schulbegleitung. Individuelle Hilfe und Unterstützung beim Schulbesuch – Ein Beitrag zur Inklusion?! In: Leben mit Behinderung, Nr. 1: S. 14-17

Dworschak, Wolfgang (2016): Kinder und Jugendliche mit einer geistigen Behinderung und Migrationshintergrund. Zur Prävalenz an Förderschulen in Bayern. In: Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, Bd. 22, Nr. 1: S. 34-40

Dworschak, Wolfgang (2016): Welche Schülerinnen und Schüler erhalten eine Schulbegleitung? Eine Analyse im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. In: Sturm, Tanja; Köpfer, Andreas und Wagener, Benjamin (Hrsg.): Bildungs- und Erziehungsorganisationen im Spannungsfeld von Inklusion und Ökonomisierung. Perspektiven sonderpädagogischer Forschung, Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 211-220

Dworschak, Wolfgang (2016): Schulbegleitung. In: Ziemen, Kerstin (Hrsg.): Lexikon Inklusion. 1. Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 199-201

Dworschak, Wolfgang; Kapfer, Andrea; Demo, H.; Köpfer, A. und Moser, I. (2016): Bildungssituation von Schülerinnen und Schülern mit geistiger Behinderung in deutschsprachigen Ländern. Status Quo im Hinblick auf die Entwicklung inklusiver Bildungssysteme. In: Fischer, Erhard und Markowetz, Reinhard (Hrsg.): Inklusion im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Inklusion in Schule und Gesellschaft, Bd. 6. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 289-316

Dworschak, Wolfgang; Ratz, Christoph und Wagner, M. (2016): Separation durch Inklusion?! Analyse zur selektiven Beschulung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung in Bayern vor der Novellierung des BayEUG und deren Konsequenzen. In: spuren, Bd. 59, Nr. 1: S. 7-13

Díaz Hernández, Roberto A. (2016): Zum altägyptischen Konzept des „Sammelns“ anhand der Tempelinventare des Alten Reichs. In: Curiositas : Jahrbuch für Museologie und museale Quellenkunde, Bd. 14-15

Díaz Hernández, Roberto A. (2016): Zur Entstehung des ägyptischen Museums in Deutschland: Von der fürstlichen Kunstkammer zum ägyptischem Museumssaal. In: Curiositas : Jahrbuch für Museologie und museale Quellenkunde, Bd. 14-15

Döring, Karoline (2016): #histocamp – Das erste „BarCamp für alle, die an und mit Geschichte arbeiten. In: Das Mittelalter, Bd. 21: S. 179-184

Döring, Karoline (2016): Ausstellungsbesprechung: „Nur Gesichter? Portraits der Renaissance“, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck. In: Mittelalter : Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte

Döring, Tobias (7. April 2016): Das Wintermärchen kommt in die Babyklappe. Faszinierendes Projekt zum vierhundertsten Todestag von William Shakespeare: Acht bekannte Autoren machen aus seinen Theaterstücken jeweils einen neuen Roman. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland, Vol. 81: S. 12

Döring, Tobias (7. Juli 2016): Der Misston ist hier adäquat. Wolfgang Schlüters provokante Neuübersetzung von Emily Brontës berühmtem Roman "Sturmhöhe" stößt den Leser oft vor den Kopf - aber das tat auch das englische Original im Jahr 1847. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland, Vol. 156: S. 12

Döring, Tobias (14. September 2016): Der wahre Trost ruht in der Wolfsstunde. Dieses väterliche Erbe möchte man lieber ausschlagen: John Burnsides überwältigendes Erinnerungsbuch. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland, Vol. 215: S. 10

Döring, Tobias (14. Mai 2016): Die Angst des Fallschirmspringers vor dem nächsten Schritt. Alle Fäden laufen ins Leere: "Satin Island" heißt der faszinierend rätselhafte Roman des britischen Texttüftlers Tom McCarthy. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland, Vol. 112: S. 10

Döring, Tobias (5. Juli 2016): Die Bar als Zuflucht und Lebensform. Endlich auf Deutsch: In seinem Roman "Von Liebe und Hunger" begegnet der britische Dandy-Literat Julian Maclaren-Ross den Härten des Daseins mit starken Drinks und scharfen Partys. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland, Vol. 154: S. 10

Döring, Tobias (19. Oktober 2016): Die Buchmesse eröffnet den Schlamassel. Erstmals erscheint der wichtigste Roman des hochdekorierten Nigerianers Chinua Achebe auf Deutsch: "Einer von uns" handelt von Machtopportunismus und Dissidentenstolz. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland, Vol. 244: S. 10

Döring, Tobias (17. März 2016): Die Musik dieses Erzählers ist mitreißend. Ein Werk, das lange im Schatten der modernen Avantgarde übersehen wurde, entpuppt sich als Gipfeltext des zwanzigsten Jahrhunderts: Anthony Powells "Tanz zur Musik der Zeit" erscheint erstmals vollständig auf Deutsch. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland, Vol. 65: S. 14

Döring, Tobias (22. September 2016): Die Umstellung. Meg Wolitzers Eheroman. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland, Vol. 222: S. 10

Döring, Tobias (13. Februar 2016): Ein bisschen Frieden. Kein Zauber des Unzeitgemäßen, dafür mit Botschaft: Ralph Dohrmanns Roman "Eine Art Paradies". In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland, Vol. 37: S. 10

Döring, Tobias (12. März 2016): Seelenfresser, bitte melden. David Mitchell führt mit seinem Roman "Die Knochenuhren" in abgründig-verworrene Fantasy-Gefilde. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland, Vol. 61: L8

Döring, Tobias (16. März 2016): Unter der Glasglocke. Ein postsowjetischer Thriller von Josh Weil. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland, Vol. 64: S. 10

Döring, Tobias (2016): Wenn wir die Rollen unserer Leidenschaften neu erfinden müssen. In: Frankfurter Anthologie : Gedichte und Interpretationen, Bd. 40: S. 13-17

Döring, Tobias (23. April 2016): Wenn wir die Rollen unserer Leidenschaften neu erfinden müssen. Frankfurter Anthologie: Shakespeare, Sonett XX. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland, Bd. 95: S. 18

Döring, Tobias (3. Februar 2016): Wollen Sie vielleicht meine Frau werden? Ein Waisenkind und ein Geheimnis: In ihrer Neuübersetzung nimmt Melanie Walz Charlotte Brontës Roman "Jane Eyre" endlich beim Wort. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland, Vol. 28: S. 10

Dörnemann, Holger (2016): Lass uns reden! Über Sexualität und Werte. In: neue gespräche. Partnerschaft. Ehe. Familie, Bd. 2: S. 11

Dörr, Dieter; Holznagel, Bernd und Picot, Arnold (2016): Legitimation und Auftrag des öffentlich-rechtlichen Fernsehens in Zeiten der Cloud. In: Promedia : das medienpolitische Magazin, Bd. 19, Nr. 11: S. 9-11

Dörr, Dieter; Holznagel, Bernd und Picot, Arnold (2016): Welchen Platz hat das öffentlich-rechtliche Fernsehen in der Medienwelt von morgen? In: MedienWirtschaft - Zeitschrift für Medienmanagement und Medienökonomie, Bd. 13, Nr. 3: S. 10-21

Dörr, Dieter; Holznagel, Bernd und Picot, Arnold (2016): Legitimation und Auftrag des öffentlich-rechtlichen Fernsehens in Zeiten der Cloud. In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht : ZUM, Bd. 60, Nr. 11: S. 920-947

Dörr, Dieter; Holznagel, Bernd und Picot, Arnold (2016): Legitimation und Auftrag des öffentlich-rechtlichen Fernsehens in Zeiten der Cloud. Studien zum deutschen und europäischen Medienrecht, Bd. 62. Frankfurt am Main: Lang.

Dürr, Eveline (2016): Nachruf für Ulrich Köhler (03.05.1937-04.08.2016). In: Zeitschrift für Ethnologie : ZfE, Bd. 141: S. 143-148

Dürr, Eveline (2016): Slum(scapes): Armut und mobile Erlebniswelten. In: Kersten, Jens (Hrsg.): Inwastement - Abfall in Umwelt und Gesellschaft. Kulturen der Gesellschaft, Bd. 16. Bielefeld: transcript. S. 131-152

Eckerlein, Tatjana (2016): Alternative Leistungsbeurteilung. Neue Wege zur Leistungsbewertung!? In: Fördermagazin Sekundarstufe, Bd. 38, Nr. 4: S. 39-40

Eckerlein, Tatjana und Huber, Katharina (2016): Unterstützungsmöglichkeiten für traumatisierte Schüler. In: Fördermagazin Sekundarstufe, Bd. 38, Nr. 3: S. 39-40

Eckerlein, Tatjana und Kieblspeck, Laura (2016): Junge Flüchtlinge – ein Thema für die Sonderpädagogik? In: Fördermagazin Sekundarstufe, Bd. 38, Nr. 4: S. 39-40

Eckerlein, Tatjana und Lutz, Stephanie (2016): Modularisierung – mission accomplished? In: spuren, Bd. 59, Nr. 1: S. 12-13

Eckerlein, Tatjana und Ramsauer, Petra (2016): Angst vor dem Anderssein? Niemals! Mit dem Bilderbuch „Wie ich Papa die Angst vor Fremden nahm“ über Vielfalt reflektieren. In: Fördermagazin Sekundarstufe, Bd. 38, Nr. 2: S. 16-21

Eckerlein, Tatjana und Tauber, Sophia (2016): In der Schule angekommen? Über die aktuelle Schul- und Bildungssituation der Sinti und Roma. In: spuren, Bd. 59, Nr. 3: S. 7-12

Eddicks, Matthias; Hausleitner, Regina; Eddicks, Lina; Blutke, Andreas; Straubinger, Reinhard K.; Wolf, Georg; Szabo, Istvan; Heizer, Christian; Hermanns, Walter und Ritzmann, Mathias (2016): Nachweis von Salmonella Choleraesuis var. Kunzendorf bei einem Mastschwein mit septikämischer Salmonellose. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Bd. 44, Nr. 6: S. 381-387

Edelmann-Singer, Babett (2016): [Rezension von] Angela Pabst: Kaiser Augustus. Neugestalter Roms. Stuttgart, Reclam 2014. In: Historische Zeitschrift / HZ, Vol. 303, No. 3: S. 826-827

Edelmann-Singer, Babett (2016): [Rezension von] Karen Radner (Ed.): State Correspondence in the Ancient World. From New Kingdom Egypt to the Roman Empire. (Oxford Studies in Early Empires.) Oxford, Oxford University Press 2014. In: Historische Zeitschrift / HZ, Vol. 302, No. 1: S. 150-151

Edelmann-Singer, Babett (2016): Die Kaiserpriesterinnen in den östlichen Provinzen des Reiches – Reflexionen über Titel, Funktion und Rolle. In: Kolb, Anne und Vitale, Marco (Hrsg.): Kaiserkult in den Provinzen des Römischen Reiches ; Organisation, Kommunikation und Repräsentation. Berlin ; Boston: De Gruyter. S. 387-405

Ederer, Matthias (Mai 2016): Bileam (NT). In: Deutsche Bibelgesellschaft (Hrsg.), WiBiLex: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft

Egeler, Matthias (2016): Landschaft hinter der Landschaft. In: Mare : die Zeitschrift der Meere, Nr. 118: S. 38-39

Egeler, Matthias (2016): [Rezension von] Bondarenko, Grigory: Studies in Irish mythology. Berlin: curach bhán publications, 2014. In: Zeitschrift für celtische Philologie, Vol. 63, No. 1: S. 235-238

Egeler, Matthias (2016): [Rezension von] Petersmann, Astrid: Die Kelten. Eine Einführung in die Keltologie aus archäologisch-historischer, sprachkundlicher und religionsgeschichtlicher Sicht. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2016. In: Zeitschrift für celtische Philologie, Vol. 63, No. 1: S. 284

Egeler, Matthias (2016): Hof í Vatnsdal. In: Beck, Heinrich; Brather, Sebastian; Geuenich, Dieter; Heizmann, Wilhelm; Patzold, Steffen und Steuer, Heiko (Hrsg.): Germanische Altertumskunde Online. GAO. Berlin: De Gruyter

Egeler, Matthias (2016): Sakrallandschaft. In: Beck, Heinrich; Brather, Sebastian; Geuenich, Dieter; Heizmann, Wilhelm; Patzold, Steffen und Steuer, Heiko (Hrsg.): Germanische Altertumskunde Online. GAO. Berlin: De Gruyter

Egeler, Matthias (Juni 2016): Germanische Mythen im Harz? – Der ‚Mythenweg‘ von Thale. In: Klöcker, Michael und Tworuschka, Udo (Hrsg.): Handbuch der Religionen : Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland und im deutschsprachigen Raum. Ergänzungslieferung 48 / I – 23.9. München: Olzog. S. 1-22

Egeler, Matthias (April 2016): Kultzentren der Wikingerzeit im Gesichtskreis der deutschen Mission und Geschichtsschreibung. In: Klöcker, Michael und Tworuschka, Udo (Hrsg.): Handbuch der Religionen : Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland und im deutschsprachigen Raum. Ergänzungslieferung 47 / I – 23.8. München: Olzog. S. 1-18

Egeler, Matthias (November 2016): Landschaft und Religion. In: Klöcker, Michael und Tworuschka, Udo (Hrsg.): Handbuch der Religionen : Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland und im deutschsprachigen Raum. Ergänzungslieferung 50 / I – 23.10. München: Olzog. S. 1-28

Eggert, Angelika; Simon, Thorsten; Schweinitz, Dietrich von; Timmermann, Beate und Graf, Norbert (2016): Embryonale Bauchtumoren im Kindes- und Jugendalter. In: Onkologe, Bd. 22, Nr. 12: S. 940-953

Ehling, Kay (Juni 2016): Die Erweckung der Tochter des Jaïrus. Markus 5, 21-43, Gabriel von Max und Albert von Keller. In: Mitteilungen des Instituts für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg, Nr. 23: S. 83-118

Ehling, Kay (2016): Ein Philologe als Archäologe. Ein Stolperstein für Paul Friedländer (Teil 1). In: Antike Welt - Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte, Nr. 1: S. 76

Ehling, Kay (2016): Ein Philologe als Archäologe. Ein Stolperstein für Paul Friedländer (Teil 2). In: Antike Welt - Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte, Nr. 2: S. 46

Ehling, Kay (2016): Vultus horror (Eutrop. 9, 27, 1) und divinus vultus (Pan. lat. IV [X], 12, 2. Beobachtungen zum Porträt der Tetrarchen und Konstantins des Großen. In: Gymnasium : Zeitschrift für Kultur der Antike und humanistische Bildung, Bd. 123, Nr. 4: S. 375-397

Ehling, Kay (2016): [Rezension von] Alexandra Locher, Bleierne Jahre. Linksterrorismus in medialen Aushandlungsprozessen in Italien 1970-1982 (Züricher Italienstudien 2), Münster 2013. In: Archiv für Kulturgeschichte, Vol. 98, No. 1: S. 251-253

Ehling, Kay (2016): [Rezension von] Klassik Stiftung Weimar (Hg.), Johanna Lessmann: Italienische Majolika aus Goethes Besitz. Bestandskatalog Klassik Stiftung Weimar Goethe-Nationalmuseum, Stuttgart 2015. In: Goethe-Jahrbuch, Vol. 133: S. 266

Ehling, Kay (2016): [Rezension von] Sonja Plischke, Die Seleukiden und Iran. Die seleukidische Herrschaftspolitik in den östlichen Satrapien. (Classica et Orientalia, Bd. 9.) Wiesbaden, Harrassowitz 2014. In: Historische Zeitschrift, Vol. 302, No. 3: S. 766-768

Ehling, Kay (2016): Max, Gabriel Cornelius von (Ritter). Maler, Porträtmaler, Historienmaler, Grafiker, Illustrator, Genremaler, Hochschullehrer. In: Beyer, Andreas von; Savoy, Bénédicte und Tegethoff, Wolf (Hrsg.): Allgemeines Künstlerlexikon - Internationale Künstlerdatenbank - Online. Bd. 88. Berlin ; New York: De Gruyter. S. 109

Ehling, Kay (2016): Meybusch, Anton. Medailleur, Wachsbossierer, Bildhauer, Goldschmied, Münzstempelschneider, Siegelschneider. In: Beyer, Andreas von; Savoy, Bénédicte und Tegethoff, Wolf (Hrsg.): Allgemeines Künstlerlexikon - Internationale Künstlerdatenbank - Online. Bd. 89. Berlin ; New York: De Gruyter. S. 260

Ehling, Kay (2016): Naue, Julius Erdmann August. Historienmaler, Maler, Porträtmaler, Zeichner, Radierer, Grafiker, Schriftsteller, Moritz v. Schwind-Biograf, Prähistoriker. In: Beyer, Andreas von; Savoy, Bénédicte und Tegethoff, Wolf (Hrsg.): Allgemeines Künstlerlexikon - Internationale Künstlerdatenbank - Online. Bd. 92. Berlin ; New York: De Gruyter. S. 40

Ehling, Kay (2016): Netzer, Hubert. Bildhauer. In: Beyer, Andreas von; Savoy, Bénédicte und Tegethoff, Wolf (Hrsg.): Allgemeines Künstlerlexikon - Internationale Künstlerdatenbank - Online. Bd. 92. Berlin ; New York: De Gruyter. S. 199

Ehling, Kay (2016): Nida-Rümelin, Rolf. Bildhauer, Medailleur. In: Beyer, Andreas von; Savoy, Bénédicte und Tegethoff, Wolf (Hrsg.): Allgemeines Künstlerlexikon - Internationale Künstlerdatenbank - Online. Bd. 92. Berlin ; New York: De Gruyter. S. 336

Ehling, Kay (2016): Nida-Rümelin, Wilhelm. Freskant, Wandmaler, Bildhauer, Maler. In: Beyer, Andreas von; Savoy, Bénédicte und Tegethoff, Wolf (Hrsg.): Allgemeines Künstlerlexikon - Internationale Künstlerdatenbank - Online. Bd. 92. Berlin ; New York: De Gruyter. S. 336

Ehling, Kay (2016): Otto Weinreich. In: Stolberg-Wernigerode, Otto zu (Hrsg.): Neue deutsche Biographie. Bd. 26.

Ehling, Kay (2016): Wilhelm Weber. In: Stolberg-Wernigerode, Otto zu (Hrsg.): Neue deutsche Biographie. Bd. 26.

Ehrt, O. (2016): Konservative und chirurgische Therapie des Konvergenzexzesses. In: Ophthalmologe, Bd. 113, Nr. 7: S. 550-556

Ehrt, O. (2016): Möglichkeiten und Grenzen des Amblyopiescreenings mit Autorefraktometern. In: Ophthalmologe, Bd. 113, Nr. 4: S. 289-295

Eibl-Lindner, K. H.; Wertheimer, C. und Kampik, A. (2016): Die Intraokularlinse als Arzneimittelträger: Stand der Forschung und Ausblick. In: Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Bd. 233, Nr. 2: S. 172-178

Eich, C.; Nicolai, T.; Hammer, J.; Deitmer, T.; Schmittenbecher, P.; Schubert, K.-P.; Laschat, M.; Sittel, C.; Claßen, M.; Becke, K.; Bootz, F.; Höhne, C.; Jungehülsing, M. und Windfuhr, J. (2016): Interdisziplinäre Versorgung von Kindern nach Fremdkörperaspiration und -ingestion. Zusammenfassung der S2k-Leitlinie, AWMF-Registernummer 001–031. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 164, Nr. 11: S. 1029-1034

Eikenkötter, Sofie (25. Januar 2016): Die Städtische Galerie in Rosenheim. Zwischen Tradition und Propaganda von 1935 bis in die frühen Nachkriegsjahre. Masterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 580kB]

Eisenhofer, Stefan (2016): „Auch Statuen sterben“ – Materielle Kultur und objektzentrierte Handlungsformen im vorkolonialen Afrika. In: Bier, Rolf (Hrsg.): Der Vermeer-Sensor ; Wertzuschreibung und Werterhaltung von Ding und Kunst in Zeiten der Überfülle. Berlin: Neofelis Verlag. S. 84-93

Elm, Susanna und Vinken, Barbara (2016): Einleitung. In: Elm, Susanna und Vinken, Barbara (Hrsg.): Braut Christi : Familienformen in Europa im Spiegel der "sponsa". Paderborn: Wilhelm Fink. S. 7-23

Elsas, Ralf (2016): Stellungnahme zum beabsichtigten Verbot von „Bonitätsanleihen“ durch BaFin. [PDF, 153kB]

Elsen, Hilke (2016): Wirkendes Wort – wirkender Laut. Lautsymbolik in den Sprachen der Welt. In: Wirkendes Wort: Deutsche Sprache und Literatur in Forschung und Lehre, Bd. 66, Nr. 3: S. 479-489 [PDF, 170kB]

Elsen, Hilke (2016): [Rezension von] Fleischer, Jürg; Simon, Horst J.: Sprachwandelvergleich - Comparing Diachronies. Berlin, De Gruyter, 2013. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, Vol. 82, No. 2: S. 231-232

Endres, Stefan (2016): 50 Jahre Fortschritte in der Arzneimitteltherapie – Rückblick und Ausblick. In: Drug Research, Bd. 66: S4-S4

Engel, Ute (2016): Anleitung zur Beurteilung und praktischer Reiseführer. Anton Springer: Handbuch der Kunstgeschichte. Zum Gebrauche für Künstler und Studirende und als Führer auf der Reise, Stuttgart 1855. In: Burioni, Matteo (Hrsg.): Weltgeschichten der Architektur ; Ursprünge, Narrative, Bilder 1700-2016. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 40. Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 222-225

Engel, Ute (2016): China: Pagoden, Gärten und Antike. William Chambers: Designs of Chinese Buildings, Furniture, Dresses, Machines and Utensils, London 1757. In: Burioni, Matteo (Hrsg.): Weltgeschichten der Architektur ; Ursprünge, Narrative, Bilder 1700-2016. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 40. Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 94-97

Engel, Ute (2016): Die Alhambra zwischen Akkuratesse und Picturesque. James Cavanah Murphy: The Arabian Antiquities of Spain, London 1815. In: Burioni, Matteo (Hrsg.): Weltgeschichten der Architektur ; Ursprünge, Narrative, Bilder 1700-2016. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 40. Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 102-106

Engel, Ute (2016): Ein Emigrant schreibt Geschichte. Nikolaus Pevsner: An Outline of European Architecture, Harmondsworth 1943. In: Burioni, Matteo (Hrsg.): Weltgeschichten der Architektur ; Ursprünge, Narrative, Bilder 1700-2016. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 40. Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 76-80

Engel, Ute (2016): Nationen in Europa: Geist und ‚Rasse‘. Albert Erich Brinckmann: Geist der Nationen. Italiener, Franzosen, Deutsche, Hamburg 1938. In: Burioni, Matteo (Hrsg.): Weltgeschichten der Architektur ; Ursprünge, Narrative, Bilder 1700-2016. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 40. Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 177-182

Engel, Ute (2016): Popularisierung und Veranschaulichung. Wilhelm Lübke: Geschichte der Architektur von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart, Leipzig 1855. In: Burioni, Matteo (Hrsg.): Weltgeschichten der Architektur ; Ursprünge, Narrative, Bilder 1700-2016. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 40. Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 40-42

Engel, Ute (2016): „Simplicitet, welche mit sanfter Gefaelligkeit verschwetert“. Deckengemälde von Johann Baptist Enderle in Kurmainz. In: Coers, Birgitta; Enderlein, Lorenz; Kunz, Tobias und Thome, Markus (Hrsg.): Aufklärung und sakraler Raum ; Ausstattungsdiskurse im klerikalen Milieu des 18. Jahrhunderts. Studien zur Kunstgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Bd. 16. Affalterbach: Didymos-Verlag. S. 157-176

Engel, Ute (2016): ‘Maskenfreiheit’ - Carl Justi und die frühe deutsche Barockforschung. In: Marten, Bettina und Kanz, Roland (Hrsg.): Carl Justi und die Kunstgeschichte. Ars Iberica et Americana, Bd. 20. Frankfurt am Main: Vervuert. S. 57-68

Engel, Ute und Guminski, Karin (2016): Die Kammerkapelle der Kurfürstin in 3D. In: Akademie aktuell. Zeitschrift der bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 2: S. 76-81

Engel, Ute und Guminski, Karin (2016): Die Kammerkapelle der Kurfürstin in 3D. In: BDK Info : Zeitschrift des Fachverbandes für Kunstpädagogik in Bayern, Bd. 25: S. 37-41

Englhart, Andreas (2016): Tobias Becker : Inszenierte Moderne. Populäres Theater in Berlin und London, 1880-1930 (Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London, 74). München: Oldenbourg, 2014. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, Bd. 253, Nr. 2: S. 408-410

Engländer, Armin (2016): Das selbstfahrende Kraftfahrzeug und die Bewältigung dilemmatischer Situationen. In: Zeitschrift für internationale Strafrechtsdogmatik, Bd. 11, Nr. 9: S. 608-618

Engländer, Armin (2016): [Rezension von] Carsten Bäcker: Gerechtigkeit im Rechtsstaat. Das Bundesverfassungsgericht an der Grenze des Grundgesetzes. Tübingen ; Mohr Siebeck, 2015. In: Juristenzeitung, Vol. 71, No. 9: S. 459-460

Epstein, Nurith; Pfeiffer, Mona; Eberle, Julia; Kotzebue, Lena von; Martius, Thilo; Lachmann, Daniel; Mozhova, Anastasia; Bauer, Johannes J.; Berberat, Pascal O.; Landmann, Mareike; Herzig, Stefan; Neuhaus, Birgit J.; Offe, Katrin; Prenzel, Manfred und Fischer, Martin R. (2016): Nachwuchsmangel in der medizinischen Forschung. Wie kann der ärztliche Forschernachwuchs besser gefördert werden? In: Beiträge zur Hochschulforschung: S. 162-189

Erkmen, Cem (2016): Säkularismus in der Türkei. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 135
[PDF, 383kB]

Ermann, Michael (2016): Kombination von Gruppen- und Einzeltherapie. Änderung der Psychotherapie-Richtlinie. In: Forum Der Psychoanalyse, Bd. 32, Nr. 2: S. 201-209

Ermann, Michael (2016): Psychoanalytische Konfliktpsychologie – obsolet oder aktuell? In: Forum Der Psychoanalyse, Bd. 32, Nr. 4: S. 431-442

Ernst, Julian; Schmitt, Josephine B.; Rieger, Diana; Trompeta, Michalina; Bente, Gary; Vorderer, Peter und Roth, Hans-Joachim (Dezember 2016): Klick, klick, Propaganda. Grundzüge eines Präventionsprogramms gegen Radikalisierung durch Internet-Propaganda an Schulen im EU-Forschungsprojekt CONTRA. In: ZMI Magazin: S. 7-9

Ertel, Markus und Sturm, Susann (2016): (Un-)Vergleichbarkeit steuerlicher Überleitungsrechnungen in IFRS-Konzernabschlüssen. In: Wirtschaftsprüfung, Nr. 11: S. 637-642

Ertel, Markus und Sturm, Susann (2016): Steuerliche Überleitungsrechnung - ein entscheidungsnützliches Informationsinstrument? In: Wirtschaftsprüfung, Bd. 69, Nr. 13: S. 755-760

Esguerra, Emilio (2016): Die Entwicklung von Wohlfahrtsstaaten in Lateinamerika. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 120
[PDF, 2MB]

Ess, Hans van (2016): Zur Situation der Geisteswissenschaften heute. CAS eSeries, Bd. 13. München: Ludwig-Maximilians-Universität. [PDF, 1MB]

Euba, A.; Paschos, E.; Mattner, B. und Storr, U. (2016): Motivation zur Prävention im Kindesalter als Basis für eine nachhaltige Zahngesundheit – Das Augsburger Modell. In: Gesundheitswesen, Bd. 78, Nr. 2: S. 103-106

Evers, Jürgen; Herzog, Christiane; Möckl, Leonhard; Plotho, Christoph von; Stallhofer, Peter und Staudigl, Rudolf (2016): 100 Jahre Einkristallzucht aus der Schmelze: Vom Spreeknie ins Silicon Valley. In: Chemie in Unserer Zeit, Bd. 50, Nr. 6: S. 410-419

Ewert, Michael (2016): [Rezension von] Johannes Görbert: Die Vertextung der Welt. Forschungsreisen als Literatur bei Georg Forster, Alexander von Humboldt und Adelbert von Chamisso, Berlin: de Gruyter 2014. In: Georg-Forster-Studien, Vol. XX: S. 327-331

Ewert, Michael (2016): „Weltwirklichkeit“. Welthaltigkeit als Form des Realismus in der mehr- und transkulturellen Gegenwartsliteratur. In: Fauth, Søren R. und Parr, Rolf (Hrsg.): Neue Realismen in der Gegenwartsliteratur. Szenen/Schnittstellen, Bd. 1. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 135-146

Ewert, Michael (2016): Von Chamisso zur „Chamisso-Literatur". Zum Verhältnis von Raumbewusstsein, Transiterfahrungen und Transnationalität in der interkulturellen deutschsprachigen Literatur. In: Pye, Gillian und Schönfeld, Christiane (Hrsg.): Transit oder Transformation? Sprachliche und literarische Grenzüberschreitungen Transit or transformation? Border crossings in language and literature. Germanistik in Ireland, Bd. 11. Konstanz: Hartung-Gorre Verlag. S. 49-62

Fakesch, Jens (25. Juli 2016): Multi-User 3D Augmented Reality Anwendung für die gemeinsame Interaktion mit virtuellen 3D Objekten. Masterarbeit, Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 31MB]

Falck, Oliver (2016): Einleitung. Kasino-Kapitalismus: Hans-Werner Sinn und die Finanzarchitektur. In: Felbermayr, Gabriel; Knoche, Meinhard und Wößmann, Ludger (Hrsg.): Hans-Werner Sinn und 25 Jahre deutsche Wirtschaftspolitik. München: Hanser. S. 164-165

Falck, Oliver; Felbermayr, Gabriel; Jacob-Puchalska, Anita und Poutvaara, Panu (2016): Arbeitsmarktchancen von Flüchtlingen. In: ifo Schnelldienst, Bd. 69, Nr. 4: S. 83-85

Faleri, S.; Feichtner, K. und Ruzicka, T. (2016): Schwere Akne bei Autoinflammationskrankheiten. In: Hautarzt, Bd. 67, Nr. 11: S. 897-901

Falkai, Peter ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2873-8667 (2016): E-Mental-Health: Chancen und Risiken. In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 84, Nr. 11: S. 668

Falkai, Peter ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2873-8667 (2016): Yoga und Sport bei psychischen Erkrankungen. In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 84, Nr. 4: S. 195

Fassbinder, J.; Mühl, Simone und Gruber, M. (2016): Auf den Spuren von König Gilgamesch - Magnetometerprospektion in Uruk am Schauplatz des ersten Epos der Weltliteratur. In: Denkmalpflege Informationen, Nr. 164: S. 74-77

Fatke, Matthias (2016): [Rezension von] Politische Psychologie. Faas, Thorsten / Frank, Cornelia / Schoen, Harald (Hrsg). Politische Vierteljahresschrift (2015): Sonderheft 50. In: Swiss Political Science Review, Bd. 22, Nr. 3: S. 430-432

Fees, Irmgard und Meyer, Andreas (Hrsg.) (2016): Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte Siegel- und Wappenkunde. Bd. 62. Köln [u.a.]: Böhlau.

Fegg, M. (2016): Zusammenfassende Ergebnisse zur Existenziell Behavioralen Therapie (EBT) für Angehörige von Palliativpatienten. In: Zeitschrift für Palliativmedizin, Bd. 17, Nr. 2: S. 76-82

Feld, Lars P.; Fuest, Clemens; Haucap, Justus; Schweitzer, Heike; Wieland, Volker und Wigger, Berthold U. (2016): Das entgrenzte Mandat der EZB - Das OMT-Urteil des EuGH und seine Folgen. Stiftung Marktwirtschaft, Bd. 61. Berlin: Stiftung Marktwirtschaft.

Feld, Lars P.; Fuest, Clemens; Haucap, Justus; Schweitzer, Heike; Wieland, Volker und Wigger, Berthold U. (2016): Für eine echte Reform der Bund-Länder-Finanzbeziehungen. Stiftung Marktwirtschaft, Bd. 62. Berlin: Stiftung Marktwirtschaft.

Feldkamp, J.; Schott, M.; Gogol, M.; Quinkler, M.; Blüher, M.; Diederich, S. und Reincke, M. (2016): Die Klug-entscheiden-Initiative der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin. Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie und der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie. In: Internist, Bd. 57, Nr. 6: S. 532-539

Felixberger, Peter und Nassehi, Armin (2016): Deutschland. Ein Drehbuch. Hamburg: Murmann.

Fendler, Wolfgang P.; Kratochwil, Clemens; Ahmadzadehfar, Hojjat; Rahbar, Kambiz; Baum, Richard P.; Schmidt, Matthias; Pfestroff, Andreas; Lützen, Ulf; Prasad, Vikas; Heinzel, Alexander; Heuschkel, Martin; Ruf, Juri; Bartenstein, Peter und Krause, Bernd J. (2016): Therapie mit 177Lu-PSMA-617, Dosimetrie und Nachsorge beim metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom. In: Nuklearmedizin, Bd. 55, Nr. 3: S. 123-128

Fera, Martin und Budka, Julia (2016): Leben und Tod auf der Nilinsel Sai – GIS-gestützte Untersuchungen zu einer pharaonischen Tempelstadt in Obernubien. AGIT 2016 – Symposium und Fachmesse Angewandte Geoinformatik, Salzburg, Österreich, 06.07.2016 - 08.07.2016. AGIT ‒ Journal für Angewandte Geoinformatik. Bd. 2016, Nr. 2

Ficklscherer, A.; Pietschmann, M. F.; Bendiks, M.; Roßbach, B. P. und Müller, P. E. (2016): Klinische Versorgung von Rupturen der Rotatorenmanschette. Aktueller Stand der Zelltherapie. In: Orthopade, Bd. 45, Nr. 2: S. 143-148

Fiederling, Max (2016): „Die Schiffswracks von Rovinj“ Piruzi 2016. In: Jahresbericht / Bayerische Gesellschaft für Unterwasserarchäologie e.V., Bd. 17: S. 8

Fiedler, Anke (2016): Information to go: Kommunikation im Prozess der Migration am Beispiel syrischer und irakischer Flüchtlinge auf ihrem Weg nach Deutschland. In: Global Media Journal: German Edition, Bd. 6, Nr. 1: S. 1-25

Fiedler, Anke (2016): [Rezension von] Regina Finsterhölzl: „Kommerzielle Werbung im kolonialen Afrika. Die Werbebranche und der politische Wandel in Ghana 1930-1970.“ Weimar: Böhlau, 2016. In: Neue Politische Literatur, Vol. 61, No. 3: S. 525-526

Fiedler, Anke (2016): [Rezension von] Thomas Großmann: Fernsehen, Revolution und das Ende der DDR. Göttingen: Wallstein, 2015. In: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte, Vol. 18: S. 203-204

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 (2016): Eigensinn im Einheitsstaat. NS-Schulpolitik in Württemberg, Baden und im Elsass 1933-1945. Baden-Baden: Nomos Verlag.

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 (2016): Spekulation für Jedermann und Jedefrau. Kleinanleger, Frauen und der graue Kapitalmarkt in Paris in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In: Archiv für Sozialgeschichte, Bd. 56: S. 139-168 [PDF, 2MB]

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 (15. November 2016): [Rezension von] Gajek, Eva Maria/Lorke, Christoph (Hrsg.): Soziale Ungleichheit im Visier. Wahrnehmung und Deutung von Armut und Reichtum seit 1945, Campus: Frankfurt a.M./New York: Campus 2016. In: Sehepunkte, Vol. 16, No. 11 [PDF, 232kB]

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 (2016): Spekulation für Jedermann und Jedefrau. Kleinanleger, Frauen und der graue Kapitalmarkt in Paris in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In: Friedrich, Lenger und Philipp, Kufferath (Hrsg.): Sozialgeschichte des Kapitalismus im 19. und 20. Jahrhundert. Einzelveröffentlichungen aus dem Archiv für Sozialgeschichte, Bd. 4. 1. Bonn: J.H.W. Dietz Nachf.. S. 143-172

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 (2016): Erfolgsgeschichten? Über das Schreiben von Unternehmerbiographien. In: Krauss, Marita (Hrsg.): Die bayerischen Kommerzienräte. Eine deutsche Wirtschaftselite von 1880 bis 1928. 1. AUflage. München: Volk Verlag. S. 32-43

Fischbach, W.; Malfertheiner, P.; Lynen Jansen, P.; Bolten, W.; Bornschein, J.; Buderus, S.; Glocker, E.; Hoffmann, J. C.; Koletzko, S.; Labenz, J.; Mayerle, J.; Miehlke, S.; Mössner, J.; Peitz, U.; Prinz, C.; Selgrad, M.; Suerbaum, S.; Venerito, M. und Vieth, M. (2016): S2k-Leitlinie Helicobacter pylori und gastroduodenale Ulkuskrankheit. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 54, Nr. 4: S. 327-363

Fischer, Erhard und Markowetz, Reinhard (2016): Schulische Inklusion: Paradiesmetapher und/oder langer Weg zu einer inklusiven Schule? In: Fischer, Erhard und Markowetz, Reinhard (Hrsg.): Inklusion im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Inklusion in Schule und Gesellschaft, Bd. 6. 1. Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 13-30

Fischer, F. T.; Kutschka, I.; Kunz, S. N.; Grove, C. und Lochner, S. J. (2016): Todesfeststellung und Reanimationsabbruch im Notarztdienst. In: Rechtsmedizin, Bd. 26, Nr. 6: S. 489-498

Fischer, F. T.; Scharf, F.; Lochner, S.; Hipp, R. und Peschel, O. (2016): Zur Todesfeststellung beim MANV. ressourcenorientierte. In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 19, Nr. 2: S. 122-128

Fischer, Frank (2016): Wissenschaftliches Denken und Argumentieren. CAS Concepts, Bd. 2. München: Ludwig-Maximilians-Universität. [PDF, 819kB]

Fischer, Karsten (Dezember 2016): Der Wahnsinn von Jahrtausenden. Der kalte Frieden als Hoffnungsschimmer. In: Kursbuch, Nr. 188: S. 46-59

Fischer, Karsten (1. April 2016): Vom Nutzen und Nachteil der Angst in der Politik. In: Huffington Post

Fischer, Kristin; Kauder, Björn und Potrafke, Niklas (11. August 2016): Beeinflusst das Studienfach die politische Einstellung von Studierenden? In: ifo Schnelldienst, Bd. 69, Nr. 15: S. 17-24

Fischer, L.; Arnold, M.; Kirsch, F. und Leidl, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7115-7510 (2016): Wirtschaftlichkeit des 21 Gene Tests in der Behandlung von Patientinnen mit nodal-positivem Mammakarzinom. In: Gesundheitswesen, Bd. 78, Nr. 11: S. 772-780

Fischer, M.; Kehrberger, E.; Marung, H.; Moecke, H.; Prückner, S.; Trentzsch, H. und Urban, B. (2016): Eckpunktepapier 2016 zur notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung in der Prähospitalphase und in der Klinik. In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 19, Nr. 5: S. 387-395

Fischer, Martin Rudolf; Wölfel, Teresa und Schmidmaier, Ralf (2016): Schnittstelle Visite. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 141, Nr. 1: S. 28-32

Fischer, Susanna (7. Oktober 2016): Autor oder Autorität: Die Ausbildung einer literarischen Tradition in lateinischen Pilgerreiseberichten. Habent sua fata libelli – Auswahlprozesse in der lateinischen Literatur des Mittelalters, Zürich, Schweiz, 6.10. - 8.10.2016.

Fischer, Susanna (12. November 2016): Ut manifestius agnosceres. Vor-Augen-Stellen von Heilsorten in frühmittelalterlichen Pilgerreiseberichten. Vor - Augen - Stellen. Die Verfahren bildlicher Kommunikation in Text und Bild / Illustration, München, Deutschland, 11.-12.11.2016.

Fischer, Susanna (2016): Räume des Heils. Die narrative Repräsentation des Heiligen in lateinischsprachigen Pilgerberichten des 12. Jahrhunderts. In: Koch, Elke und Schlie, Heike (Hrsg.): Orte der Imagination - Räume des Affekts : die mediale Formierung des Sakralen. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 55-77

Fischer, T.; Sattler, G. und Gauglitz, G. (2016): Lidocainhaltiger Hyaluronfiller auf CPM®-Basis zur Lippenaugmentation. Erfahrungsberichte aus der Praxis. In: Hautarzt, Bd. 67, Nr. 6: S. 472-478

Fischer von Weikersthal, Felicitas und Hilbrenner, Anke (2016): Imperien in der Krise;Terrorismus und imperiale Gewalt in Osteuropa vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. In: Osteuropa, Bd. 66, Nr. 4: S. 3-5

Fix, Karl-Heinz (2016): [Rezension von] Akten deutscher Bischöfe seit 1945. Bundesrepublik Deutschland 1950–1955. Bearbeitet von Annette Mertes (VKZG Q 59). Paderborn 2017. In: Theologische Literaturzeitung (ThLZ), Vol. 143: Sp. 86-88

Fix, Karl-Heinz (2016): [Rezension von] Rolf-Ulrich Kunze: „Möge Gott unserer Kirche helfen!" Theologiepolitik, Kirchenkampf und Auseinandersetzungen mit dem NS-Regime: Die Evangelische Landeskirche Badens 1933-1945 (Veröffentlichungen zur badischen Kirchen- und Religionsgeschichte. 6). Stuttgart 2015. In: Jahrbuch für badische Kirchen- und Religionsgeschichte, Vol. 10: S. 326-333

Fix, Karl-Heinz (2016): Evangelisch-Theologische Fakultäten und kirchliche Ausbildung. In: Picker, Christoph; Stüber, Gabriele; Blümlein, Klaus und Hofmann, Frank-Matthias (Hrsg.): Protestanten ohne Protest. Die evangelische Kirche der Pfalz im Nationalsozialismus. Bd. 1: Sachbeiträge. Speyer, Leipzig: Verlagshaus Speyer GmbH, Evangelische Verlagsanstalt. S. 469-485

Flickinger, Miriam (2016): Timing ist alles! Desinvestitionen richtig kommunizieren. In: Controlling & Management Review, Bd. 60, Nr. 5: S. 44-49

Fostiropoulos, K.; Arens, C.; Betz, C. und Kraft, M. (2016): Nichtinvasive Bildgebung mittels Autofluoreszenzendoskopie. Stellenwert bei der Früherfassung des Kehlkopfkarzinoms. In: HNO, Bd. 64, Nr. 1: S. 13-18

Frank, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9183-5710; Rechenmacher, Hans ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7705-6526 und Schmitz, Barbara (2016): Bakbuk, Bukki, Barsillai - Das Esra/Nehemia-Buch und seine Personennamen. Felder und Probleme der Forschung. Würzburg [PDF, 1MB]

Franzen, Martin (2016): Entgeltgleichheit durch ein Lohngerechtigkeitsgesetz? In: Betriebs-Berater : BB ; Zeitschrift für Recht und Wirtschaft, Bd. 2016, Nr. 12/13: S. 1

Franzen, Martin (2016): Tarifautonomie und die gesetzlichen Regulierungen der Jahre 2014/15. In: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht : NZA ; Zweiwochenschrift für die betriebliche Praxis. Beilage, Bd. 34, Nr. 2: S. 66-72

Franzen, Martin (2016): Tarifdispositive Gestaltung einer Höchstüberlassungsdauer nach AÜG. In: Zeitschrift für Arbeitsrecht, Bd. 47, Nr. 1: S. 25

Franzen, Martin (2016): Umkleidezeiten und Arbeitszeit. In: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, Bd. 33, Nr. 3: S. 136

Franzen, Martin (2016): [Rezension von] von der Groeben/Schwarze/Hatje (Hrsg.): Europäisches Unionsrecht ; Vertrag über die Europäische Union, Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, Charta der Grundrechte der Europäischen Union. Baden-Baden ; Nomos, 7. Aufl., 2015. In: Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht, Vol. 2016, No. 2: S. 271

Franzen, Martin (2016): Folgen von Industrie 4.0 für die Betriebsverfassung. In: Giesen, Richard; Junker, Abbo und Rieble, Volker (Hrsg.): Industrie 4.0 als Herausforderung des Arbeitsrechts. ZAAR-Schriftenreihe, Bd. 39. München: Zentrum für Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht. S. 107

Freundl-Schütt, T.; Wallwiener, L.-M. und Freundl, G. (2016): Methoden der natürlichen Familienplanung. Die Spreu vom Weizen trennen. In: Gynakologische Endokrinologie, Bd. 14, Nr. 2: S. 84-92

Frey, Dieter und Frey, L. (2016): Ethisches Miteinander – Miteinander statt Gegeneinander: Kommunikation, Zusammenarbeit und Führung in der Kita. In: KiTa aktuell spezial, Nr. 2: S. 69-71

Frey, Dieter; Graupmann, Verena und Fladerer, Martin P. (2016): Zum Problem der Wertevermittlung und der Umsetzung in Verhalten. In: Frey, Dieter (Hrsg.): Psychologie der Werte ; von Achtsamkeit bis Zivilcourage – Basiswissen aus Psychologie und Philosophie. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 307-320

Frey, Dieter; Henninger, Mirka; Lübke, Ricarda und Kluge, Anja (2016): Einführung und konzeptionelle Klärung. In: Frey, Dieter (Hrsg.): Psychologie der Werte: von Achtsamkeit bis Zivilcourage : Basiswissen aus Psychologie und Philosophie. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 1-12

Frey, Dieter; Ullrich, Bastian; Streicher, Bernhard; Schneider, Elisabeth und Lermer, Eva (2016): Theorie der gelernten Sorglosigkeit. In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.): Selbst und soziale Kognition. Enzyklopädie der Psychologie ; Themenbereich C, Serie 6, Bd. 1. 1. Auflage. Göttingen: Hogrefe. S. 429-461

Frey, Felix (2016): Einflussfaktoren auf die Mediennutzung der Unterschichten im deutschen Kaiserreich (1871–1918). In: Studies in Communication | Media : SCM, Bd. 5, Nr. 3: S. 241-306

Freytag, Nils (2016): Natur und Umwelt. In: Europäische Geschichte Online (EGO)

Freytag, Nils (15. September 2016): [Rezension von] Wolfram Siemann: Metternich. Stratege und Visionär. Eine Biografie, München: C. H. Beck 2016. Einführung. In: Sehepunkte, Vol. 16, No. 9

Friedmann, Carina; Holtbrügge, Dirk und Schuster, Tassilo (2016): Internationales Management und die Grundlagen des globalisierten Kapitalismus. [Johann Engelhard zum 65. Geburtstag]. In: Eckert, Stefan und Trautnitz, Georg (Hrsg.): The internationalization of firms : case studies from the Nürnberg metropolitan region. Wiesbaden: Springer Gabler. S. 373-394

Friedrich, O. und Tambornino, L. (2016): Schmerz als Leib und Identität konstituierendes Erlebnis. In: Schmerz, Bd. 30, Nr. 4: S. 323-326

Friedrich, Orsolya (2016): Kommentar II zum Fall: „Vereinbarung einer medikamentösen Therapiepause im Rahmen einer Behandlungsvereinbarung in der Psychiatrie?“. In: Ethik in Der Medizin, Bd. 28, Nr. 3: S. 253-254

Fries, Stefan; Fischer, Frank und Jucks, Regina (2016): Grundlagen für die Anwendung? Zum Verhältnis von Allgemeiner und Pädagogischer Psychologie. In: Psychologische Rundschau, Bd. 67, Nr. 3: S. 196-198

Frimmel, Johannes (2016): Leipzig und die Anfänge des erotischen Privatdrucks um 1900. In: Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte, Bd. 24: S. 341-354

Frimmel, Johannes (2016): [Rezension von] Annika Haß: Der Verleger Johann Friedrich Cotta (1764–1832) als Kulturvermittler zwischen Deutschland und Frankreich. Frankreichbezüge, Koeditionen und Übersetzungen. Bern, 2016. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Buchforschung in Österreich, Vol. 16, No. 2: S. 73-74

Frimmel, Johannes (2016): Fibel, Schulbuch, Buchverlag in Österreich. In: Buchberger, Reinhard; Feurstein-Prasser, Michaela; Heimann-Jelinek, Felicitas und Linke, Nina (Hrsg.): Tafelkratzer, Tintenpatzer : Schulgeschichten aus Wien. [Wien]: Metroverlag. S. 94-101

Frimmel, Johannes (2016): Die Erotica an der Österreichischen Nationalbibliothek und der Wienbibliothek. Ein kurzer Überblick. In: Friedrich, Hans-Edwin; Hanuschek, Sven und Rauen, Christoph (Hrsg.): Pornographie in der deutschen Literatur : Texte, Themen, Institutionen. München: belleville. S. 231-237

Frimmel, Johannes (2016): Agathon-Verlag. In: Zeman, Herbert (Hrsg.): Bio-bibliografisches Lexikon der Literatur Österreichs. Teil: Band 1., A-Bez. 1. Auflage. Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien: Rombach-Verlag

Frimmel, Johannes (2016): Akademische Druck- und Verlagsanstalt. In: Zeman, Herbert (Hrsg.): Bio-bibliografisches Lexikon der Literatur Österreichs. Teil: Band 1., A-Bez. 1. Auflage. Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien: Rombach-Verlag

Frimmel, Johannes (2016): Alantsee. In: Zeman, Herbert (Hrsg.): Bio-bibliografisches Lexikon der Literatur Österreichs. Teil: Band 1., A-Bez. 1. Auflage. Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien: Rombach-Verlag

Frimmel, Johannes (2016): Amandus-Edition. In: Zeman, Herbert (Hrsg.): Bio-bibliografisches Lexikon der Literatur Österreichs. Teil: Band 1., A-Bez. 1. Auflage. Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien: Rombach-Verlag

Frimmel, Johannes (2016): Anzengruber-Verlag. In: Zeman, Herbert (Hrsg.): Bio-bibliografisches Lexikon der Literatur Österreichs. Teil: Band 1., A-Bez. 1. Auflage. Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien: Rombach-Verlag

Frimmel, Johannes (2016): Avalun-Verlag. In: Zeman, Herbert (Hrsg.): Bio-bibliografisches Lexikon der Literatur Österreichs. Teil: Band 1., A-Bez. 1. Auflage. Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien: Rombach-Verlag

Frimmel, Johannes (2016): Bellaria-Verlag. In: Zeman, Herbert (Hrsg.): Bio-bibliografisches Lexikon der Literatur Österreichs. Teil: Band 1., A-Bez. 1. Auflage. Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien: Rombach-Verlag

Frimmel, Johannes (2016): Bergland-Verlag. In: Zeman, Herbert (Hrsg.): Bio-bibliografisches Lexikon der Literatur Österreichs. Teil: Band 1., A-Bez. 1. Auflage. Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien: Rombach-Verlag

Frimmel, Johannes (2016): Bermann-Fischer. In: Zeman, Herbert (Hrsg.): Bio-bibliografisches Lexikon der Literatur Österreichs. Teil: Band 1., A-Bez. 1. Auflage. Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien: Rombach-Verlag

Fritsche, Immo; Jonas, Eva und Frey, Dieter (2016): Das Bedürfnis nach Kontrolle als soziale Motivation. In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.): Soziale Motive und soziale Einstellungen. Enzyklopädie der Psychologie, Bd. 2. 1. Göttingen ; Bern ; Toronto ; Seattle: Hogrefe. S. 54-78

Fritz, Cornelius (2016): Explorative Datenvisualisierung mit Shiny in R. Bachelorarbeit,
[PDF, 7MB]

Fromm, Waldemar (2016): Die authentische, katholische, sinnliche und tote Stadt. Über literarische Münchenbilder bis 1900. In: Jahrbuch ... / Freunde der Monacensia e.V., Bd. 2016: S. 71-83

Fromm, Waldemar (2016): Johann Nicolaus Tetens. In: Neue deutsche Biographie. Band 26. Tecklenburg-Vocke. Berlin: Duncker & Humblot. S. 46-47

Fromm, Waldemar (2016): Akteur-Netzwerktheorie (ANT). Zur sozialen Praxis fiktionaler Wesen. In: Jahraus, Oliver (Hrsg.): Zugänge zur Literaturtheorie : 17 Modellanalysen zu E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann". Stuttgart: Reclam Verlag. S. 283-296

Fromm, Waldemar (2016): „Anders rinnt hier die Zeit“ – Erinnerung und kollektives Gedächtnis in Adolf Meschendörfers Siebenbürgischer Elegie. Mit Hinweisen zur Rezeption nach 1945. In: Jahraus, Oliver (Hrsg.): Rumäniendeutsche Erinnerungskulturen : Formen und Funktionen des Vergangenheitsbezuges in der rumäniendeutschen Historiografie und Literatur. Veröffentlichungen des Instituts für Deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Bd. 133. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 47-61

Fuchs, Anna; Führer, Daniel; Bierbaum, Anna-Lena; Zietlow, Anna-Lena; Attar, Catherine Hindi; Neukel, Corinne; Kluczniok, Dorothea; Kaess, Michael; Kramschuster, Anna; Reck, Corinna; Möhler, Eva; Lehmkuhl, Ulrike; Bermpohl, Felix; Brunner, Romuald; Resch, Franz und Bödeker, Katja (2016): Transgenerationale Einflussfaktoren kindlicher Inhibitionskontrolle: Mütterliche Trauma-Erfahrung, Depression und Impulsivität. In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Bd. 65: S. 423-440

Fuchs, Anna; Führer, Daniel; Bierbaum, Anna-Lena; Zietlow, Anna-Lena; Hindi-Attar, Catherine; Neukel, Corinne; Kluczniok, Dorothea; Kaess, Michael; Kramschuster, Anna; Reck, Corinna; Möhler, Eva; Lehmkuhl, Ulrike; Bermpohl, Felix; Brunner, Romuald; Resch, Franz und Bödeker, Katja (2016): Transgenerationale Einflussfaktoren kindlicher Inhibitionskontrolle: Mütterliche Traumaerfahrung, Depression und Impulsivität. In: Praxis Der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Bd. 65, Nr. 6: S. 423-440

Fuchs, Michaela (2016): Das hadrianische Bogentor und ›Neuathen‹. In: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung, Bd. 131/132: S. 297-322

Fuchs, Michaela (2016): [Rezension zu] De Marco, Marco: Fiesole - Museo Civico Archeologico ; un secolo di bellezza. - Firenze: Ed. Polistampa, 2013. In: Gnomon : kritische Zeitschrift für die gesamte klassische Altertumswissenschaft, Vol. 88: S. 279-281

Fuest, Clemens (2016): Die fiskalpolitische Governance der Eurozone ist reformbedürftig. In: WSI-Mitteilungen, Nr. 6: S. 471-473

Fuest, Clemens (2016): Erfolg und Kooperation. In: Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (Hrsg.), 25 Jahre ZEW – 1991-2016. Mannheim: ZEW. S. 25

Fuest, Clemens (2016): Kasino-Kapitalismus und Risiko als Produktionsfaktor – ein Abend in einem Restaurant in Paris. In: Felbermayr, Gabriel; Knoche, Meinhard und Wößmann, Ludger (Hrsg.): Hans-Werner Sinn und 25 Jahre deutsche Wirtschaftspolitik. München: Hanser. S. 166-167

Fuest, Clemens (2016): Grau ist alle Theorie? Ohnmacht und Macht der wissenschaftlichen Politikberatung. In: Flick, Corinne Michaela (Hrsg.): Die Ohnmacht der Macht. Die Macht der Ohnmacht. Convoco! Edition, Göttingen: Wallstein Verlag. S. 27-46

Fuest, Clemens (2016): Wer trägt die Last der Steuern auf Unternehmensgewinne? Eine Einführung. In: Lüdicke, Jürgen; Schnitger, Arne und Spengel, Christoph (Hrsg.): Besteuerung internationaler Unternehmen. Festschrift für Dieter Endres zum 60. Geburtstag. München: C.H. Beck. S. 139-148

Fuest, Clemens (2016): Das Interview: Clemens Fuest. (Lernmodul 4.15). In: Sperber, Herbert (Hrsg.): Wirtschaft verstehen. 112 Lernmodule zur VWL. 5., überarbeitete Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. S. 140-141

Fuest, Clemens; Heinemann, Friedrich und Schröder, Christoph (März 2016): A Viable Insolvency Procedure for Sovereigns in the Euro Area. In: Journal of Common Market Studies, Bd. 54, Nr. 2: S. 301-317

Fuest, Clemens; Kauder, Björn; Lorenz, Luisa; Mosler, Martin; Potrafke, Niklas und Dorn, Florian (2016): Heimliche Steuererhöhungen – Belastungswirkungen der Kalten Progression und Entlastungswirkungen eines Einkommensteuertarifs auf Rädern. Studie im Auftrag der FDP-Fraktionsvorsitzendenkonferenz. München: ifo Institut.

Fuhrer, Therese (2016): Korinth oder Madauros? Zur Semantik der Herkunftsräume in Apuleius’ Metamorphosen. In: Benz, Maximilian und Dennerlein, Katrin (Hrsg.): Literarische Räume der Herkunft : Fallstudien zu einer historischen Narratologie. Narratologia, Bd. 51. Berlin, Boston: de Gruyter. S. 67-90

Fuhrer, Therese (2016): Angst oder Hoffnung? Formen und Funktionen eschatologischer Vorstellungen bei Augustin. In: Feldmeier, Reinhard und Winet, Monika (Hrsg.): Gottesgedanken : Erkenntnis, Eschatologie und Ethik in Religionen der Spätanike und des frühen Mittelalters. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 91-97

Fuhrer, Therese (2016): Räume der Erkenntnis. Zur Funktion der Raummetaphorik in Augustins Epistemologie. In: Horn, Fabian und Breytenbach, Cilliers (Hrsg.): Spatial metaphors : ancient texts and transformations. Berlin studies of the ancient world, Bd. 39. Berlin: Edition Topoi. S. 183-199

Fuhrer, Therese (2016): Heldinnen zwischen Geschichtsschreibung und historischem Roman. Von Livius zu Gustave Flaubert. In: Kussl, Rolf (Hrsg.): Formen der Antikenrezeption in Literatur und Kunst. Dialog Schule-Wissenschaft. Klassische Sprachen und Literaturen, Bd. 50. Ebelsbach: Aktiv Druck & Verlag GmbH. S. 44-63

Färber, Viktoria (2016): Architektur im Bild. Darstellungsmodi in der römischen Kunst vom späten 1. Jh. v. Chr. bis ins frühe 2. Jh. n. Chr. Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München

Förderreuther, Stefanie (2016): Die Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls in Deutschland. In: Aktuelle Neurologie, Bd. 43, Nr. 3: S. 151

Gaebel, W.; Buchkremer, G.; Häfner, H.; Klosterkötter, J.; Maier, W.; Möller, H.-J. und Wölwer, W. (2016): Konzept und Ergebnisse des Kompetenznetzes Schizophrenie. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 59, Nr. 4: S. 412-419

Gaertner, Elena (2016): Klassenführung als Ressource für die Lehrergesundheit : eine salutogene Interventionsstudie mit erfahrenen Lehrkräften. Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München

Gahlen, Gundula (12. Februar 2016): »daß ich zu keiner geheimen Gesellschaft [...] weder gehöre noch je in Zukunft gehören werde«. Der Illuminateneid und seine Nachfolger im bayerischen Militär vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg. In: Gahlen, Gundula; Segesser, Daniel Marc und Winkel, Carmen (Hrsg.): Geheime Netzwerke im Militär 1700–1945. Krieg in der Geschichte, Bd. 80. Paderborn: Brill. S. 85-112

Gahlen, Gundula (2016): Militär und Bildung: Der Stellenwert von Bildung im bayerischen Offizierskorps zur Zeit des Deutschen Bundes (1815-1866). In: Shahar, Galili (Hrsg.): Deutsche Offiziere. Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte, Bd. 44. Göttingen: Wallstein Verlag. S. 25-62

Gahlen, Gundula; Segesser, Daniel Marc und Winkel, Carmen (12. Februar 2016): Geheime Netzwerke im Militär: Einführung. In: Gahlen, Gundula; Segesser, Daniel Marc und Winkel, Carmen (Hrsg.): Geheime Netzwerke im Militär 1700–1945. Krieg in der Geschichte, Bd. 80. Paderborn: Brill. S. 9-24

Gall, Alexander und Trischler, Helmuth (2016): Museumsdioramen: Geschichte, Varianten und Potenziale im Überblick. In: Gall, Alexander und Trischler, Helmuth (Hrsg.): Szenerien und Illusion ; Geschichte, Varianten und Potenziale von Museumsdioramen. Abhandlungen und Berichte / Deutsches Museum ; Neue Folge, Bd. 32. Göttingen: Wallstein Verlag. S. 9-26

Gareis, Manfred; Oberländer, Sabine; Zippliesl, Johanna; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791; Schade, Benjamin; Böhm, Brigitte und Schwaiger, Karin (2016): Prävalenz von Hilfsschleimbeuteln (Bursae auxiliares) und Klauenverletzungen bei Mastschweinen zum Schlachtzeitpunkt – Ergebnisse einer Studie an vier Schlachthöfen. In: Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift, Bd. 129, Nr. 9-10: S. 428-436 [PDF, 3MB]

Gauglitz, G. G. (2016): Ästhetische Dermatologie – quo vadis. In: Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 14, Nr. 11: S. 1174

Gauglitz, G. G. und Ruzicka, Th. (2016): Tagungsbericht zur International Summer Academy (ISA) 2015. In: Hautarzt, Bd. 67, Nr. 2: S. 193-194

Gaul, C.; Holle-Lee, D. und Straube, A. (2016): Botulinumtoxin A in der Kopfschmerztherapie. Bewährte und experimentelle Indikationen. In: Nervenarzt, Bd. 87, Nr. 8: S. 853-859

Gebrande, Johanna und Tippelt, Rudolf (August 2016): Inklusion aus der Perspektive der Zielgruppenforschung. Teilhabe in der Erwachsenenbildung. In: Erwachsenenbildung : EB ; Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis, Bd. 62, Nr. 3: S. 108-111

Gehlen, Heidrun; Brunner, Magdalena; Klier, Johny und Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 (2016): Therapie des Sommerekzems mit Insol® Dermatophyton – eine Feldstudie. In: Pferdeheilkunde, Bd. 32, Nr. 4: S. 306-315 [PDF, 1MB]

Gehlen, Jakob (4. April 2016): Vom Konfix zum Wort. Zulassungsarbeit, Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 953kB]

Geiger, Emilia; Peter, Burkhard; Prade, Tanja und Piesbergen, Christoph (Oktober 2016): Intelligenz und hypnotische Suggestibilität: Gibt es einen Zusammenhang? In: Hypnose - Zeitschrift für Hypnose und Hypnotherapie: S. 191-209

Geimer, T.; Sattler, E. und Blatner, C. (2016): Kaltes Atmosphärenplasma in der Behandlung von Wundheilungsstörungen: Ansprechmuster und Therapieverläufe. In: Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 14, Nr. 11: S. 1179-1180

Genschel, Philipp; Lierse, Hanna und Seelkopf, Laura (2016): Steuern in der Vergleichenden Politikwissenschaft. In: Lauth, Hans-Joachim; Kneuer, Marianne und Pickel, Gert (Hrsg.): Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft. Wiesbaden: Springer VS. S. 689-700

Geukes, Katharina; Schönbrodt, Felix D. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8282-3910; Utesch, Till; Geukes, Sebastian und Back, Mitja D. (2016): Wege aus der Vertrauenskrise. Individuelle Schritte hin zu verlässlicher und offener Forschung. In: Zeitschrift für Sportpsychologie, Bd. 23, Nr. 3: S. 99-109 [PDF, 901kB]

Geyer, Martin H. (2016): Die neue Wirklichkeit von Sicherheit und Risiken: Wie wir mit dystopischen, utopischen und technokratischen Diagnosen von Sicherheit zu leben gelernt haben. In: Leendertz, Ariane und Meteling, Wencke (Hrsg.): Die neue Wirklichkeit ; semantische Neuvermessungen und Politik seit den 1970er-Jahren. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln, Bd. 86. Frankfurt ; New York: Campus Verlag. S. 281-315

Ghadimi, B. M.; Belka, C.; Neubauer, A. und Höffken, K. (2016): Molekulare Onkologie. Fundament der Präzisionstherapie maligner Erkrankungen. In: Onkologe, Bd. 22, Nr. 1: S. 1-4

Ghanem, Christian; Schwegele, Albert; Kollar, Ingo; Fischer, Frank und Pankofer, Sabine (2016): Bewährungshilfe und Wissenschaft: Eine Annäherung (?). Bedingungen für eine evidenzbasierte Sozialarbeitspraxis aus Sicht von Bewährungshelfer innen. In: Borrmann, Stefan und Thiessen, Barbara (Hrsg.): Wirkungen Sozialer Arbeit : Potentiale und Grenzen der Evidenzbasierung für Profession und Disziplin. Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit, Bd. 12. Opladen ; Berlin ; Toronto: Verlag Barbara Budrich. S. 373-394

Giehl, K. A. (2016): Fokale dermale Hypoplasie (Goltz-Gorlin-Syndrom). Jetzt kennen wir die Ursache. In: Hautarzt, Bd. 67, Nr. 7: S. 583-585

Giesen, Richard (2016): Arbeitskämpfe und Drittbetroffenheit. Regelungsbedarf für den Gesetzgeber. In: Sozialer Fortschritt, Bd. 65, Nr. 11: S. 266-274

Giesen, Richard (2016): Arbeitsrechtliche Grundlagen zu Ehrenamt und Mindestlohn im Sport. In: Working papers law, Bd. 5: S. 21-34

Giesen, Richard (2016): Der europäische Arbeitnehmerbegriff und die Mitglieder der Leitungsorgane von Kapitalgesellschaften. In: Zeitschrift für Arbeitsrecht, Bd. 47, Nr. 1: S. 47-70

Giesen, Richard (2016): Fremdbestimmung durch Tarifvertrag. In: Zeitschrift für Arbeitsrecht, Bd. 47, Nr. 2: S. 153-196

Giesen, Richard (2016): Leiharbeit. Nach der Reform ist vor der Reform. In: Zeitschrift für Rechtspolitik, Bd. 2016, Nr. 3: S. 65

Giesen, Richard (2016): Mitten im Prozess sind wir vom Grundgesetz umfangen. In: Fachanwalt Arbeitsrecht, Bd. 20, Nr. 5: S. 129

Giesen, Richard (2016): Pingpong und Karussell. In: Fachanwalt Arbeitsrecht, Bd. 20, Nr. 7: S. 193

Giesen, Richard (2016): Reform der Leiharbeit. In: Zeitschrift für Rechtspolitik, Bd. 2016, Nr. 4: S. 130-134

Giesen, Richard (2016): Sozialversicherungspflicht von Aufsichtsratsmitgliedern? In: Zeitschrift für Arbeitsrecht, Bd. 47, Nr. 4: S. 439-449

Giesen, Richard (2016): Unfit to fly!? In: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht : NZA, Bd. 33, Nr. 21

Gietl, Kathrin (2016): Mit Bilderbüchern auf dem Weg zum Interkulturellen Lernen. In: Sache, Wort, Zahl, Bd. 44, Nr. 157: S. 41-46

Gissenwehrer, Michael (2016): Theatrale Begegnungen auf der Seidenstraße. In: Kaminski, Gerd (Hrsg.): Wen versus Wu. Streit und Streitschlichtung. Krieg und Frieden in der chinesischen Tradition und Gegenwart. Harmonie im Zeichen der Neuen Seidenstraße? Berichte des Österreichischen Instituts für China- und Südostasienforschung, Bd. 71. Wien: S. 75-90

Giunta, R. E. (2016): Über die Solidarität unter den chirurgischen Fachgebieten oder „Wer nicht mit am Tisch sitzt, landet auf der Speisekarte“. In: Handchirurgie Mikrochirurgie Plastische Chirurgie, Bd. 48, Nr. 2: S. 61-64

Giunta, R. E.; Horch, R. E.; Prantl, L.; Baur, E. M.; Herold, C.; Kamolz, L.; Lehnhardt, M.; Noah, E. M.; Rennekampff, O.; Richter, D.; Schaefer, D. J. und Ueberreiter, K. (2016): Konsensus der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) zur Eigenfett-Transplantation. In: Handchirurgie Mikrochirurgie Plastische Chirurgie, Bd. 48, Nr. 6: S. 337-339

Giunta, R. E.; Horch, R. E.; Prantl, L.; Fuchs, P. C.; Germann, G.; Infanger, M.; Jakubietz, R.; Kneser, U.; Langer, S.; Lehnhardt, M.; Machens, H. G.; Mailänder, P.; Pallua, N.; Reichert, B.; Schaefer, D. J.; Schaller, H.-E.; Stark, G. B.; Steinau, H.-U. und Vogt, P. M. (2016): Register Forschungsförderung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) und Forschungsförderungs-Bericht 2015/2016. In: Handchirurgie Mikrochirurgie Plastische Chirurgie, Bd. 48, Nr. 6: S. 370-373

Giunta, Riccardo E. (2016): DGH Delegationsreise zum 13. Triennal Congress der Chinese Society for Surgery of the Hand (CSSH) nach Qingdao in China. In: Handchirurgie Mikrochirurgie Plastische Chirurgie, Bd. 48, Nr. 4: S. 195-198

Glück, Jan (2016): Die politische Anthropologie von Ramon Lulls Buch der Tiere. In: Glück, Jan; Lukaschek, Kathrin und Waltenberger, Michael (Hrsg.): Reflexionen des Politischen in der europäischen Tierepik. Berlin, Boston: De Gruyter. S. 93-115

Glück, Jan; Lukaschek, Kathrin und Waltenberger, Michael (2016): Einleitung. In: Glück, Jan; Lukaschek, Kathrin und Waltenberger, Michael (Hrsg.): Reflexionen des Politischen in der europäischen Tierepik. Berlin, Boston: De Gruyter. S. 1-9

Gohlke, H.; Loddenkemper, R.; Halle, M.; Smetak, N.; Andreas, S.; Hering, T.; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 und Hambrecht, R. (2016): Stellungnahme der „Projektgruppe Prävention“ der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. zum Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention. Eine Zusammenarbeit mit folgenden Gesellschaften: DGP, DGAUM, BdP, DLS, Deutsche Herzstiftung. In: Kardiologe, Bd. 10, Nr. 2: S. 81-87

Gollwitzer-Oh, Kathrin (2016): Roger Friedlein. Kosmovisionen: Inszenierungen von Wissen und Dichtung im Epos der Renaissance in Frankreich, Portugal und Spanien. In: Renaissance Quarterly, Bd. 69, Nr. 3: 1176-U444

Gonon, Philipp und Tippelt, Rudolf (2016): Berufsbildungssysteme im Wandel. Einführung in den Thementeil. In: Zeitschrift für Pädagogik, Bd. 62, Nr. 3: S. 303-306

Gozzer, Laura (2016): Der Spannungsbogen einer Gebäudeansammlung. Die Wiener Mautner-Markhof-Siedlung als gebaute Erzählung. In: Stadtform, Bd. 2: S. 72-75

Gozzer, Laura (2016): Von ‚Menschen in Not‘ und ‚Vermietern mit Herz‘ in München.

Gozzer, Laura (2016): Zum Wohnen. Ethnographische Perspektiven auf eine geförderte Neubausiedlung in Wien. Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Ethnologie der Universität Wien, Bd. 41. Wien: Verlag des Instituts für Europäische Ethnologie.

Graf, Friedrich Wilhelm (2016): Religionskolumne: Plaudertasche emeritus. In: Merkur : Deutsche Zeitschrift für Europäisches Denken, Bd. 70, Nr. 810: S. 49-56

Graf, Friedrich Wilhelm (2016): Zur Publikationsgeschichte von Paul Tillichs „Systematic Theology“. Teil 1. In: Journal for the History of Modern Theology - Zeitschrift für Neuere theologiegeschichte, Bd. 23, Nr. 2: S. 192-217 [PDF, 372kB]

Graf, Johanna; Schmohel, Joachim und Frey, Dieter (2016): Die Klasse: ein Team. In: Grundschulmagazin, Bd. 3: S. 12-15

Graml, Constanze ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1382-9307 (14. März 2016): [Rezension von] Romina Carboni, Dea in limine. Culto, immagine e sincretismi di Ecate nel mondo greco e microasiatico. Tübinger Archäologische Forschungen 17 (Rahden/Westfalen 2015). In: H-Soz-Kult : Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften

Graml, Constanze ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1382-9307 (2016): Adolf Hermann Struck (1877-1911). Von der Orientbahn ins Deutsche Archäologische Institut. 11. Internationales Kolloquium anlässlich des 125. Todestages Heinrich Schliemanns „Archäologie und Archäologen im 19. Jahrhundert“, Neubrandenburg, 2015. Witte, R. (Hrsg.): In: Mitteilungen aus dem Heinrich-Schliemann-Museum Ankershagen, Bd. 10/11 Ankershagen: S. 429-449

Gratzke, C. und Stief, C. G. (2016): Langzeitergebnisse nach instrumenteller Therapie des Benignen Prostata-Syndroms (BPS). In: Urologe, Bd. 55, Nr. 11: S. 1417-1418

Graupmann, Verena; James, Lauren; Silveira, Sarita und Frey, Dieter (2016): Werte. In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.): Soziale Motive und soziale Einstellungen. Enzyklopädie der Psychologie, Bd. 2. 1. Göttingen ; Bern ; Toronto ; Seattle: Hogrefe. S. 817-842

Graupmann, Verena; Kayser, Daniela Niesta und Frey, Dieter (2016): Psychologische Reaktanz. In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.): Soziale Motive und soziale Einstellungen. Enzyklopädie der Psychologie, Bd. 2. 1. Göttingen ; Bern ; Toronto ; Seattle: Hogrefe. S. 31-48

Graw, Matthias (2016): Neuere Drogentrends aus rechtsmedizinischer Sicht. Spice, Badesalz, Legal Highs: harmlos sind hier nur die Namen. In: Padiatrie und Padologie, Bd. 51, Nr. 4: S. 149-151

Greetfeld, M.; Heuser, J.; Schlegl, S.; Ehrig, C.; Cuntz, U. und Voderholzer, U. (2016): Behandlungsergebnisse bei extremer Anorexia nervosa mit Aufnahme BMI unter 12 kg/m2 in einer Spezialklinik. In: Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Bd. 62, Nr. 1: S. 47

Gregory, Brad S. und Schmiedel, Ulrich (2016): [Übersetzung] Wo soll man stehen? Die ungewollte Reformation Martin Luthers. In: Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Hg): Martin Luther: Aufbruch in eine neue Welt. Essays (Dresden: Sandstein Verlag, 2016. - ISBN 3-95498-222-6 ) S. 459-465.

Greifenstein, Johannes (2016): Ausdruck und Darstellung von Religion im Gebet. Studien zu einer ästhetischen Form der Praxis des Christentums im Anschluß an Friedrich Schleiermacher. Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart, Bd. 18. Tübingen: Mohr Siebeck.

Grigoleit, Hans Christoph (2016): Schuldrecht III. Bereicherungsrecht. 2. Auflage. München: C.H. Beck.

Grigoleit, Hans Christoph und Berger, Benedikt (2016): Squeeze Out (§§ 327 ff. AktG). In: Born, Manfred; Ghassemi-Tabar, Nima und Gehle, Burkhard (Hrsg.): Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten. Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Bd. 7. 5. Auflage. München: C.H. Beck. S. 433-468

Grill, Eva; Groezinger, M.; Feil, K. und Strupp, M. (2016): Developing and Implementing Diagnostic Prediction Models for Vestibular Diseases in Primary Care. In: Studies in Health Technology and Informatics, Bd. 228: S. 735-739

Grill, Oliver (2016): Unvorhersehbares Wetter? Zur Meteorologie in Alexander von Humboldts ,,Kosmos“ und Adalbert Stifters ,,Nachsommer“. In: Zeitschrift für Germanistik, Bd. 26, Nr. 1: S. 61-77

Grimm, Friederike (März 2016): »Umweltschutz? Bin ich voll dafür!«. Eine Studie zum First-Person Effekt, dem Einfluss von Fallbeispielen und zu Attributionsfehlern im Kontext der Nachhaltigkeitsthematik. Masterarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 3MB]

Grizelj, Mario (2016): Ethnographie der Literatur. Alterität als Medienspektakel in Der Sandmann. In: Jahraus, Oliver (Hrsg.): Zugänge zur Literaturtheorie : 17 Modellanalysen zu E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann". Reclams Studienbuch Germanistik, Stuttgart: Reclam. S. 267-280

Grizelj, Mario (2016): Beyond the Wall. Alteritätsdiskurse in Game of Thrones. In: May, Markus; Baumann, Michael; Baumgarten, Robert und Eder, Tobias (Hrsg.): Die Welt von "Game of Thrones" : kulturwissenschaftliche Perspektiven auf George R.R. Martins "A song of ice and fire". 1. Auflage. Bielefeld: transcript. S. 81-102

Groddeck, Victoria von (2016): Systemtheorie und Organisationskritik. In: Möller, Kolja von und Siri, Jasmin (Hrsg.): Systemtheorie und Gesellschaftskritik. Perspektiven der Kritischen Systemtheorie. Sozialtheorie, Bielefeld: transcript Verlag. S. 97-114

Groddeck, Victoria von; Siri, Jasmin und Mayr, Katharina (2016): Die Entscheidungsvergessenheit der Organisationsforschung. Plädoyer für eine operative Entscheidungsforschung. In: Soziale Systeme. Zeitschrift für soziologische Theorie, Bd. 20, Nr. 1: S. 167-192

Grohnfeldt, Manfred (2016): Die Sprachheilpädagogik in der Ambivalenz: Inklusion, Flüchtlinge...und was jetzt? In: Praxis Sprache, Bd. 61: S. 5

Grohnfeldt, Manfred (2016): Stand und Aufbruch in der Sprachheilpädagogik. Am Beispiel Mecklenburg–Vorpommern. In: Praxis Sprache, Bd. 61: S. 13-18

Grohnfeldt, Manfred (2016): Beratung und Gesprächsführung in der Sprachtherapie. In: Grohnfeldt, Manfred (Hrsg.): Sprachtherapeutische Handlungskompetenzen. Kompendium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie, Bd. 1. 1. Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 232-246

Grohnfeldt, Manfred (2016): Entstehung und Wandel der Berufsgruppen des Sprachheilwesens in Deutschland. In: Grohnfeldt, Manfred (Hrsg.): Sprachtherapeutische Handlungskompetenzen. Kompendium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie, Bd. 1. 1. Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 11-17

Grohnfeldt, Manfred (2016): Wissenschaftstheoretische Grundlagen. In: Grohnfeldt, Manfred (Hrsg.): Sprachtherapeutische Handlungskompetenzen. Kompendium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie, Bd. 1. 1. Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 21-30

Grohnfeldt, Manfred (2016): Inklusion zwischen Anspruch und Wirklichkeit. In: Stitzinger, Ulrich; Sallat, Stephan und Lüdtke, Ulrike (Hrsg.): Sprache und Inklusion als Chance?! ; Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis. Sprachheilpädagogik aktuell, Bd. 2. 1. Auflage. Idstein: Schulz-Kirchner Verlag. S. 59-66

Grohnfeldt, Manfred; Domahs, Frank; Cholin, J.; Heim, S.; Höll, J. und Neumann, S. (2016): Die dbs – Ethikkommission. Ein Beitrag der Forschungsethik in der akademischen Sprachtherapie. In: Logos. Die Fachzeitschrift für akademische Sprachtherapie und Logopädie, Bd. 24: S. 71-72

Grove, C.; Kunz, S. N. und Lochner, S. J. (2016): Tödliche Bergunfälle. Forensische Begutachtung am Institut für Rechtsmedizin München 2004–2014. In: Rechtsmedizin, Bd. 26, Nr. 3: S. 177-183

Grove, C.; Schnabel, A. und Kunz, S. N. (2016): Verbrennungstod nach suizidaler Eröffnung der Bauchhöhle. In: Rechtsmedizin, Bd. 26, Nr. 2: S. 120-123

Gruber, Teresa (Dezember 2016): Phraseologie ante litteram. Phraseme und Konstruktionen in kontrastiven Spanisch-Italienisch-Lehrwerken der Frühen Neuzeit. In: Discher, Christian; Meisnitzer, Benjamin und Schlaak, Claudia (Hrsg.): Komplexität von Phraseologismen in den romanischen Sprachen : Theorie und Praxis in der Linguistik und der Fremdsprachendidaktik. Romanistik & Angewandte Sprachwissenschaft, Bd. 3. St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag. S. 187-210

Grübl, Klaus (2016): Wulf OESTERREICHER (1942–2015) [Nachruf]. In: Revue de linguistique romane, Bd. 80: S. 613-619

Grübl, Klaus (2016): Stadtsprachenforschung und romanistische Skriptaforschung. In: Selig, Maria und Ehrich, Susanne (Hrsg.): Mittelalterliche Stadtsprachen. Forum Mittelalter / Studien, Bd. 11. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 221-239

Grünewald, Aline und Seelkopf, Laura (2016): Auslaufmodell oder Erfolgsgeschichte? Soziale Sicherung in globaler Perspektive. In: Zeitschrift für Sozialreform, Bd. 62, Nr. 2: S. 111-140

Grünig, E.; Benjamin, N.; Krüger, U.; Kaemmerer, H.; Harutyunova, S.; Olsson, K. M.; Ulrich, S.; Gerhardt, F.; Neurohr, C.; Sablotzki, A.; Halank, M.; Kabitz, H.-J.; Thimm, G.; Fliegel, K.-G. und Klose, H. (2016): Allgemeine und supportive Therapie der pulmonal arteriellen Hypertonie: Empfehlungen der Kölner Konsensus Konferenz 2016. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 141: S26-S32

Gsell, Beate (2016): (Negative) Beschaffenheitsvereinbarung und Mangelkenntnis im Mietrecht. In: Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht, Bd. 19, Nr. 19: S. 702-711

Gsell, Beate und Fervers, Matthias (2016): Übungsklausur: Einmal Mangel immer Mangel? In: Zeitschrift für das juristische Studium, Bd. 9, Nr. 4: S. 443-449

Gu, Zheng und Monschein, Ylva (2016): „Von der Möglichkeit, Geschichte vom Rande her zu konturieren“.

Guggemos, Josef (2016): Modellierung und Messung von Kompetenz im Externen Rechnungswesen. 1. Auflage. München: Verlag Dr. Hut.

Gäde, Gerhard (2016): Mit Muslimen beten? Theologische Aspekte interreligiöser Spiritualität. In: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück, Bd. 68: S. 201-208

Görich, Knut (2016): Wissenschaftlicher Kommentar in: Ben Hänchen: Barbarossas Höhle, Erstsendung am 28.5.2016, 9.05 Uhr, MDR.

Görich, Knut (2016): [Rezension von] Peter Dinzelbacher, Warum weint der König? Eine Kritik des mediävistischen Panritualismus, Badenweiler 2009. In: Mittellateinisches Jahrbuch : internationale Zeitschrift für Mediävistik, Vol. 51: S. 114-115

Görich, Knut (2016): Die Kaiserkrönung Heinrichs VII. Tradition und Improvisation. In: Penth, Sabine und Thorau, Peter (Hrsg.): Rom 1312: die Kaiserkrönung Heinrichs VII. und die Folgen : die Luxemburger als Herrscherdynastie von gesamteuropäischer Bedeutung. Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters, Bd. 40. Köln ; Weimar ; Wien: Böhlau Verlag. S. 75-111

Görich, Knut (2016): Il leone dell'imperatore Enrico VII. Domande sul contesto del dono di un animale. In: Petralia, Giuseppe und Santagata, Marco (Hrsg.): Enrico VII, Dante e Pisa : a 700 anni dalla morte dell'imperatore e dalla Monarchia (1313-2013). Memoria del tempo, Bd. 49. Ravenna: Longo editore. S. 45-55

Götter, Christian (2016): Kritische Verantwortung – Der Verantwortungsbegriff in den Stader Debatten über Atomenergie. In: Technikgeschichte, Bd. 83, Nr. 4: S. 307-329

Götter, Christian (2016): Von der militärischen Maßnahme zum politischen Machtmittel. Die Evolution der Wirtschaftsblockade im Ersten Weltkrieg. In: Militärgeschichtliche Zeitschrift, Bd. 75, Nr. 2: S. 359-387

Götter, Christian (2016): Die Macht der Wirkungsannahmen. Medienarbeit des britischen und deutschen Militärs in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London/ Publications of the German Historical Institute London, Bd. 77. Berlin ;Boston: De Gruyter Oldenbourg.

Götz, Irene (1. Oktober 2016): Abschaffung des Doppelpasses. Bürger zweiter Klasse. Ein Gastbeitrag. In: Spiegel online

Götz, Irene (1. Oktober 2016): Die sollen erst mal richtig deutsch lernen. Sprache und Diskriminierung. Ein Gastbeitrag. In: Spiegel online

Günther, S.; Behr, J. und Knoop, H. (2016): Medikamenten-induzierte pulmonale Hypertonie – eine aktuelle Übersicht. In: Pneumologie, Bd. 70, Nr. 5: S. 320-327

Gürlich, Kathrin; Herr, Caroline; Hendrowarsito, Lana; Weber, Alisa; Nennstiel-Ratzel, Uta; Wildner, Manfred; Liebl, Bernhard; Bolte, Gabriele; Jörres, Rudolf A. und Kolb, Stefanie (2016): Atemwegs- und Allergieerkrankungen bei Kindern. Zeitliche Trends, Stadt-Land-Unterschiede und Assoziationen mit einer Tabakrauchexposition. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 59, Nr. 12: S. 1566-1576

Haas, Johannes-Peter (2016): Genetische Erkrankungen mit Manifestationen am Bewegungsapparat. In: Aktuelle Rheumatologie, Bd. 41, Nr. 5: S. 371

Habersack, Mathias (2016): 19 Jahre „ARAG/Garmenbeck“ – und viele Fragen offen. In: Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht : NZG, Bd. 19, Nr. 9: S. 321-327

Habersack, Mathias (2016): Aktienkonzernrecht – Bestandsaufnahme und Perspektiven. In: Aktiengesellschaft : AG, Nr. 19: S. 691-697

Habersack, Mathias (2016): Beschlussfeststellung oder Beurkundung der Niederschrift: Wann wird der Hauptversammlungsbeschluss wirksam? In: ZIP : Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, Bd. 2016, Nr. 22 Beilage: S. 23

Habersack, Mathias (2016): Professor Dr. Jan Schürnbrand †. In: Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht : NZG, Bd. 19, Nr. 36: S. 1416

Habersack, Mathias (2016): Verschwiegenheitspflicht und Wissenszurechnung – insbesondere im Konzern und mit Blick auf die Pflicht zur Ad-hoc-Publizität. Zugleich Besprechung des BGH-Urteils vom 26.04.2016 - XI ZR 108/15, DB 2016 S. 1307. In: Der Betrieb : DB, Bd. 2016, Nr. 26-27: S. 1551-1558

Habersack, Mathias (2016): Wulf Goette zum 70. Geburtstag. In: Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht : NZG, Bd. 19, Nr. 14: S. 545

Habersack, Mathias (2016): Zielvorgaben – gesellschaftsrechtlich betrachtet. In: Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht : ZHR, Bd. 180, Nr. 2: S. 145-151

Habersack, Mathias (2016): Gedanken zur konzernweiten Compliance-Verantwortung des Geschäftsleiters eines herrschenden Unternehmens. In: Hommelhoff, Peter; Lutter, Marcus und Teichmann, Christoph (Hrsg.): Corporate Governance im grenzüberschreitenden Konzern. Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht. Sonderheft, Bd. 20. Berlin, Boston: De Gruyter. S. 269-290

Habersack, Mathias und Foerster, Max (2016): Debitorische Konten und Massezuflüsse im Recht der Zahlungsverbote. Besprechung der Entscheidungen BGH II ZR 100/13,* BGH II ZR 231/13** und BGH II ZR 366/13***. In: Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (ZGR), Bd. 45, Nr. 1: S. 153-184

Habersack, Mathias und Wasserbäch, Elena (2016): Organhandeln vor Schiedsgerichten. In: Aktiengesellschaft : AG, Nr. 1-2: S. 2-15

Habit, Daniel (2016): Bukarest 2015 – Was eine Brandkatastrophe über die „gute“ Stadt aussagt. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, Bd. 2016: S. 165-177

Haensch, Rudolf (2016): Das „Corpus der Urkunden der römischen Herrschaft (CURH)“. Die Arbeiten der Jahre bis 2016. In: E-Forschungsberichten des DAI, Nr. 1: S. 1-4

Haensch, Rudolf (2016): Safety first? CIL III, 128 et la rhetorique de la securitas. In: Syria : Archéologie, Art et Histoire, Bd. 93: S. 29-44

Haensch, Rudolf (2016): Die Protokolle der Statthaltergerichte der spätantiken Provinzen Ägyptens. In: Haensch, Rudolf und Hurlet, Frédéric (Hrsg.): Recht haben und Recht bekommen im Imperium Romanum ; das Gerichtswesen der römischen Kaiserzeit und seine dokumentarische Evidenz : ausgewählte Beiträge einer Serie von drei Konferenzen an der Villa Vigoni in den Jahren 2010 bis 2012. The journal of juristic papyrology. Supplement, Warschau: S. 299-324

Haensch, Rudolf (2016): Im Schatten Alexandrias: Der iuridicus Aegypti et Alexandreae. In: Haensch, Rudolf und Hurlet, Frédéric (Hrsg.): Recht haben und Recht bekommen im Imperium Romanum ; das Gerichtswesen der römischen Kaiserzeit und seine dokumentarische Evidenz : ausgewählte Beiträge einer Serie von drei Konferenzen an der Villa Vigoni in den Jahren 2010 bis 2012. The journal of juristic papyrology. Supplement, Warschau: S. 165-182

Haensch, Rudolf (2016): Vorwort. In: Haensch, Rudolf und Hurlet, Frédéric (Hrsg.): Recht haben und Recht bekommen im Imperium Romanum ; das Gerichtswesen der römischen Kaiserzeit und seine dokumentarische Evidenz : ausgewählte Beiträge einer Serie von drei Konferenzen an der Villa Vigoni in den Jahren 2010 bis 2012. The journal of juristic papyrology. Supplement, Warschau: IX

Haensch, Rudolf (2016): Die westlichen Provinzen des Imperium Romanum unter Nero. In: Merten, Jürgen (Hrsg.): Nero ; Kaiser, Künstler und Tyrann. Schriftenreihe des Rheinischen Landesmuseums Trier, Darmstadt: Theiss. S. 132-140

Haensch, Rudolf; Lichtenberger, A. und Raja, R. (2016): Christen, Juden und Soldaten im Gerasa des 6. Jahrhunderts. In: Chiron : Mitteilungen der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts, Bd. 46: S. 177-204

Haensch, Rudolf und Shehi, E. (2016): Steingewichte aus Dyrrachium. In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik - ZPE, Bd. 200: S. 549-556

Haering, Stephan (2016): "Ehrfurcht vor Gott, Achtung vor religiöser Überzeugung". Der Gottesbezug in der Verfassung des Freistaats Bayern vom 8. Dezember 1946. In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte (ZBLG), Bd. 79: S. 3-19

Haering, Stephan (2016): "Gott mit dir, du Land der Bayern ...". Die Verfassung des Freistaats Bayern von 1946 und ihre Bezugnahmen auf Gott. In: Klerusblatt <München> : Zeitschrift der katholischen Geistlichen in Bayern und der Pfalz, Bd. 96: S. 251-254

Haering, Stephan (2016): 1250 Jahre Klostergeschichte in einem Band. Die Chronik der Abtei Metten. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 82: S. 165-170

Haering, Stephan (2016): Das Bayerische Konkordat vom 5. Juni 1817. Zur Bedeutung eines historischen Staatskirchenvertrags für die Gegenwart. In: Klerusblatt <München> : Zeitschrift der katholischen Geistlichen in Bayern und der Pfalz ; Organ des Klerusverbandes e.V., Bd. 97: S. 133-137

Haering, Stephan (2016): Mettener Bibliographie 2015. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 82: S. 333-336

Haering, Stephan (2016): Mitdenken und Anpacken. Seit der Würzburger Synode können Laien ihre Kirche aktiv mitgestalten. In: Gemeinde creativ : Zeitschrift für engagierte Katholiken, Bd. 59, Nr. 3: S. 28-29

Haering, Stephan (2016): Pfarrei, Pfarrverband und diözesane Strukturreformen. Anmerkungen aus kirchenrechtlicher Perspektive. In: Klerusblatt <München> : Zeitschrift der katholischen Geistlichen in Bayern und der Pfalz, Bd. 96: S. 127-132

Haering, Stephan (2016): Symposion zum 80. Geburtstag von Professor Dr. Winfried Aymans. In: Klerusblatt <München> : Zeitschrift der katholischen Geistlichen in Bayern und der Pfalz, Bd. 96: S. 195

Haering, Stephan (2016): [Rezension von] Georg Schwaiger (Hg.), Kloster Weltenburg. Geschichte und Gegenwart. Weißenhorn: Anton H. Konrad 2014. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 82: S. 133-136

Haering, Stephan (2016): [Rezension von] Georges Bernanos, Tagebuch eines Landpfarrers. Roman. Aus dem Französischen neu übersetzt und kommentiert von Veit Neumann. Regensburg: Friedrich Pustet 2015 (= Schriften der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Pölten 10). In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 82: S. 138-139

Haering, Stephan (2016): [Rezension von] Michaela Puzicha, Kommentar zur Benediktusregel. Mit einer Einführung von Christian Schütz. Im Auftrag der Salzburger Äbtekonferenz, 2. verb., überarb. und erg. Aufl. St. Ottilien: EOS 2015. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 82: S. 132-133

Haering, Stephan (2016): [Rezension von] Wenn Bücher Recht haben. Justitia und ihre Helfer in Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen. Katalog zur Jahresausstellung in der Stiftsbibliothek St. Gallen 30. November 2014 bis 8. November 2015, St. Gallen: Verlag am Klosterhof 2014. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Vol. 127: S. 521-523

Haering, Stephan (2016): Rechtsgeschichtliche Studien bei den Kanonisten der Eichstätter Hohen Schule im 20. Jahrhundert. In: Blumberg, Anselm und Petrynko, Oleksandr (Hrsg.): Historia magistra vitae : Leben und Theologie der Kirche aus ihrer Geschichte verstehen ; Festschrift für Johannes Hofmann zum 65. Geburtstag. Eichstätter Studien ; N.F., Bd. 75. Regensburg: Pustet. S. 277-292

Haering, Stephan (2016): Kirche und Staat in der Sicht des Zweiten Vatikanischen Konzils und die Auswirkungen im Codex Iuris Canonici. Zur modernen Antwort der katholischen Kirche auf eine jederzeit aktuelle Frage. In: Graulich, Markus; Meckel, Thomas und Pulte, Matthias (Hrsg.): Ius canonicum in communione christifidelium : Festschrift zum 65. Geburtstag von Heribert Hallermann. Kirchen- und Staatskirchenrecht, Bd. 23. Paderborn: Schöningh. S. 83-98

Haering, Stephan (2016): Haus Gottes für die Menschen. Ein Streifzug durch die 1250-jährige Geschichte des Klosters Metten. In: Haering, Stephan (Hrsg.): Ein Ort für Gott und Mensch : 1250 Jahre Benediktinerabtei Metten. Regensburg: Pustet. S. 28-43

Haering, Stephan (2016): Pflege der Wissenschaften und publizistisches Wirken im Kloster Metten. In: Haering, Stephan (Hrsg.): Ein Ort für Gott und Mensch : 1250 Jahre Benediktinerabtei Metten. Regensburg: Pustet. S. 252-269

Haering, Stephan (2016): Der Münchner Kirchenrechtler Eduard Eichmann. Eine Skizze zu Leben und Werk eines bedeutenden Gelehrten. In: Szuromi, Anzelm (Hrsg.): "The Authentic Love is Service of the Salvation of Souls through Wise Validation of Justice" : 20th Anniversary of the Institute of Canon Law „ad instar facultatis“ of the Pázmany Péter Catholic University (Budapest, Hungary). Budapest: Szent István Társulat. S. 117-127

Haering, Stephan und Platen, Peter (2016): Handreichung zum Geheimarchiv der Kurie. In: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hrsg.), Die pastorale Funktion der kirchlichen Archive ; Anhang: Dokumente zum kirchlichen Archivwesen für die Hand des Praktikers. Deutsche Bischofskonferenz. Sekretariat: Arbeitshilfen, Bd. 142. [2. Auflage]. Bonn: Sekretariat der Dt. Bischofskonferenz. S. 128-134

Haferkamp, A.; Tsaur, I.; Bachmann, A. und Stief, C. G. (2016): Thrombektomie bei Nierentumoren. In: Aktuelle Urologie, Bd. 47, Nr. 3: S. 247-267

Hahn, Angela und Ullmann, Jan (2016): Integration von Erklärvideos in einen Englisch-Selbstlernkurs. In: Becker, Carmen; Blell, Gabriele und Rössler, Andrea (Hrsg.): Web 2.0 und komplexe Kompetenzaufgaben im Fremdsprachenunterricht. Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert, Bd. 32. Frankfurt: Peter Lang Edition. S. 285-296

Hahn, Kurt (2016): Lyrische Fiktionen des Performativen: Klaus W. Hempfer theoretisiert eine widerständige Gattung. [Rezension von] Klaus W. Hempfer: Lyrik: Skizze einer systematischen Theorie, Text und Kontext, Band 34 (Stuttgart: Franz Steiner, 2014). In: Romanische Studien, Vol. 5: S. 383-390

Hahn, Kurt (2016): [Rezension von] Ottmar Ette: Viellogische Philologie. Die Literaturen der Welt und das Beispiel einer transarealen peruanischen Literatur, Berlin: ed. tranvía/Frey 2013 (Pointe Essay, 1). In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, Vol. 253, No. 1: S. 187-192

Hahn, Kurt (2016): Maskenspiele zum Tode: Wiederkehr und Endlichkeit der (Selbst-)Bilder in Michel Houellebecqs Roman La carte et le territoire. In: Kuhn, Barbara (Hrsg.): Selbst-Bild und Selbst-Bilder : Autoporträt und Zeit in Literatur, Kunst und Philosophie. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 313-334

Haim, Mario; Arendt, Florian und Scherr, Sebastian (2016): Zum Einfluss von Suchmaschinen-Algorithmen auf das Erscheinen von Hinweisen zur Telefonseelsorge bei erhöhter Suizidalität. In: Camerini, Anne-Linda; Ludolph, Ramona und Rothenfluh, Fabia (Hrsg.): Gesundheitskommunikation im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis. Medien + Gesundheit, Bd. 13. Baden-Baden: Nomos. S. 224-234

Haller, Lorenz (2016): Kostensensitive Entscheidungsbäume für beobachtungsabhängige Kosten. Bachelorarbeit,
[PDF, 517kB]

Handke, Emilia und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2016): Zur lebensbegleitenden Aufgabe des Religionsunterrichts. Die Thematisierung von Konfirmation, Jugendweihe und religiösen Jugendfeiern. In: Domsgen, Michael und Handke, Emilia (Hrsg.): Lebensübergänge begleiten : was sich von religiösen Jugendfeiern lernen lässt. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 157-180

Hanemann, Laura (2016): Solo-Selbstständige im Spannungsfeld von Kooperation und Konkurrenz. In: Arbeits- und Industriesoziologische Studien (AIS), Bd. 9, Nr. 2: S. 22-38

Hanemann, Laura (2016): Zwischen Zeitsouveränität und Zeitpanik. Zum Lebensrhythmus der Solo-Selbstständigen. 1. Auflage. Konstanz ; München: UVK Verlagsgesellschaft.

Hanitzsch, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300 (Februar 2016): Impact und Normalwissenschaft. Die Fachzeitschrift als Treiber einer neuen Wissenschaftskultur – ein Zwischenruf. In: Publizistik, Bd. 61, Nr. 1: S. 41-50

Hanitzsch, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300 (2016): Das journalistische Feld. In: Löffelholz, Martin und Rothenberger, Liane (Hrsg.): Handbuch Journalismustheorien. Wiesbaden: Springer VS. S. 281-293

Hanitzsch, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300 (2016): Journalismus im internationalen Vergleich. In: Meier, Klaus und Neuberger, Christoph (Hrsg.): Journalismusforschung ; Stand und Perspektiven. Aktuell - Studien zum Journalismus, Bd. 1. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 411-425

Hanitzsch, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300; Lauerer, Corinna und Steindl, Nina (2016): Journalismus studieren in der Krise. In: Medien & Kommunikationswissenschaft: M & K, Bd. 64, Nr. 4: S. 465-482

Hanuschek, Sven (3. Juni 2016): Dagmar Nick wird 90. Eingefangene Schatten und andere Überraschungen. In: Münchner Feuilleton : Kultur, Kritik, Kontroversen, Nr. 52: S. 29

Hanuschek, Sven (2. September 2016): Der Zufall ist ein exzellenter Bibliothekar. Aber nicht immer: Alberto Manguels „Geschichte der Neugier-de“ ist ein episodisches Welt-Buch und eine Hymne an das Lesen und das Erzählen. In: Frankfurter Rundschau, Nr. 205: S. 30-31

Hanuschek, Sven (2016): Ein kleiner Großer. Muttersohn, Moralist und Modernisierer: Schriftsteller Erich Kästner war als facettenreicher Virtuose im Spiel mit neuen Medien seiner Zeit weit voraus. In: Arte-Magazin, Nr. 12: 5; 30-31

Hanuschek, Sven (8. Juli 2016): Lyrik. Kuno Raeber: Zikade. In: Münchner Feuilleton : Kultur, Kritik, Kontroversen, Nr. 53: S. 30

Hanuschek, Sven (Dezember 2016): Noch eine vertane Chance des Weltgeistes. Zum Nicht-Verhältnis Wolfgang Hildesheimers und Arno Schmidts. In: Bargfelder Bote : Materialien zum Werk Arno Schmidts, Nr. Lfg. 405-407: S. 31-40

Hanuschek, Sven (Juli 2016): Zeichenflimmern. Laudatio für die Vergabe des Hoffmann von Fallersleben-Preises an Gerhard Roth. In: Mitteilungen der Hoffmann-von-Fallersleben-Gesellschaft e.V., Bd. 63, Nr. 95: S. 10-19

Hanuschek, Sven (5. August 2016): [Rezension von] Christoph Ribbat: Im Restaurant. Eine Geschichte aus dem Bauch der Moderne. In: Münchner Feuilleton : Kultur, Kritik, Kontroversen, No. 54: S. 30

Hanuschek, Sven (9. Dezember 2016): [Rezension von] Joshua Cohen: Solo für Schneidermann. In: Münchner Feuilleton : Kultur, Kritik, Kontroversen, No. 57: S. 20

Hanuschek, Sven (9. Dezember 2016): „Gibt es eine Erholung von der Existenz?“. Ein Fall für Erst- und Wiederentdecker: Dem großen Schriftsteller Wolfgang Hildesheimer zum 100. Geburtstag. In: Frankfurter Rundschau, Nr. 288: S. 30-31

Hanuschek, Sven (2016): „Der Morgen-Waller breitet weit seine Arme“. John Henry Mackays autobiographische Essay-Romane (1891/1920). In: Ansel, Michael; Egyptien, Jürgen und Friedrich, Hans-Edwin (Hrsg.): Der Essay als Universalgattung des Zeitalters : Diskurse, Themen und Positionen zwischen Jahrhundertwende und Nachkriegszeit. Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik, Bd. 88. Leiden ; Boston: Brill Rodopi. S. 91-106

Hanuschek, Sven (Juni 2016): Christine Wunnicke. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Kritisches Lexikon zur Deutschsprachigen Gegenwartsliteratur : KLG. 113. Nachlieferung,. München: Ed. Text + Kritik. S. 1-12

Hanuschek, Sven (2016): "Die grünen Blätter färbten sich golden“. Howard Pyles "The Merry Adventures of Robin Hood " (1883). In: Ballis, Anja und Schlachter, Birgit (Hrsg.): Schätze der Kinder- und Jugendliteratur wiederentdeckt : frühe Lektüreerfahrung und Kanonbildung im akademischen Kontext. Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien, Bd. 98. Frankfurt am Main: Peter Lang Edition. S. 91-106

Hanuschek, Sven (2016): Die Liebe – nur eine unter den civilisierten Völkern eingeführte schöne Hülle des in der thierischen Natur liegenden Geschlechtstriebs. Franz von Krenners ‚erotische‘ Sammlung in der Bayerischen Staatsbibliothek München. In: Friedrich, Hans-Edwin; Hanuschek, Sven und Rauen, Christoph (Hrsg.): Pornographie in der deutschen Literatur : Texte, Themen, Institutionen. München: belleville. S. 211-230

Hanuschek, Sven (2016): „Es muß endlich aufgeklärt werden.“. Weidig, Büchner und der Hessische Landbote im Werk von Jürg Amann. In: May, Markus; Roth, Udo und Stiening, Gideon (Hrsg.): "Friede den Hütten, Krieg den Pallästen!" : "Der Hessische Landbote" in interdisziplinärer Perspektive. Beihefte zum Euphorion, Bd. 87. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. S. 231-241

Harbeck, N. (2016): 50 Jahre Fortschritte in der Arzneimitteltherapie: Mammakarzinom. In: Drug Research, Bd. 66: S29-S30

Harju, Bärbel (2016): Privatheit und Suburbanisierung in den USA der Nachkriegszeit. In: Beyvers, Eva; Helm, Paula; Hennig, Martin; Keckeis, Carmen; Kreknin, Innokentij und Püschel, Florian (Hrsg.): Räume und Kulturen des Privaten. Wiesbaden: Springer VS. S. 189-212

Hartel, E.; Hopf, Y. und Drey, M. (2016): Krankenhausapotheker in der Geriatrie in Deutschland – ein systematisches Review. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Bd. 49: S118-S118

Hartenstein, Friedhelm (2016): Die bleibende Bedeutung des Alten Testaments. Studien zur Relevanz des ersten Kanonteils für Theologie und Kirche. Biblisch-Theologische Studien, Bd. 165. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Theologie.

Hartenstein, Friedhelm (2016): Die Übersetzung als Anfang und Ziel der Auslegung am Beispiel von Ps 4. In: "Wer lässt uns Gutes sehen?" (Ps 4,7) ; internationale Studien zu Klagen in den Psalmen : zum Gedenken an Frank-Lothar Hossfeld. Herders biblische Studien, Bd. 85. Freiburg: Herder. S. 273-295

Hartenstein, Friedhelm (2016): [Rezension von] Jörg Jeremias: Theologie des Alten Testaments. Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen 2015. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 141

Hartenstein, Friedhelm (2016): Wunder im Alten Testament. In: Gräb-Schmidt, Elisabeth und Preul, Reiner (Hrsg.): Wunder. Marburger Jahrbuch Theologie, Bd. 28. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.

Hartenstein, Friedhelm (2016): Der König auf dem Thron Gottes im Psalter und in der Chronik. In: Hartenstein, Friedhelm und Willi, Thomas (Hrsg.): Psalmen und Chronik - Psalms and Chronicles. Forschungen zum Alten Testament 2. Reihe, Tübingen: Mohr Siebeck.

Hartenstein, Friedhelm und Moxter, Michael (2016): Hermeneutik des Bilderverbots. Exegetische und systematisch-theologische Annäherungen. Forum Theologische Literaturzeitung, Bd. 26. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.

Harth, Manfred (2016): Untergräbt der Relativismus die Autorität der Moral und die regulative Funktion ihrer Wahrheit? In: Grazer Philosophische Studien, Bd. 93, Nr. 2: S. 291-322

Hartl, W. H. (2016): Die metabolische Selbstzerstörung des kritisch kranken Patienten (Teil I): Evolutionsbiologische Hintergründe, Mechanismen und Sinnhaftigkeit. In: Aktuelle Ernährungsmedizin, Bd. 41, Nr. 1: S. 40-44

Hartl, W. H. (2016): Die metabolische Selbstzerstörung des kritisch kranken Patienten (Teil II): Die Bedeutung der modernen Medizin und therapeutische Konsequenzen. In: Aktuelle Ernährungsmedizin, Bd. 41, Nr. 2: S. 113-117

Hartmann, Anja D.; Wilhelm, Natalie; Erfle, Volker und Hartmann, Katrin (2016): Wirksamkeit von Melittin bei der Behandlung von Katzen mit feliner Immunschwächevirusinfektion. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 44, Nr. 6: S. 417-423

Hartmann, D. (2016): Schnittrandkontrolle aus Sicht des Operateurs und des Befunders sowie Praktikabilität der ex vivo konfokalen Laserscanmikroskopie im OP und in der Histologie. In: Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 14: S. 4-5

Hartmann, D. und Braunmühl, T. von (2016): Innovative Möglichkeiten der intraoperativen Gewebeuntersuchung mittels ex-vivo konfokaler Laserscanmikroskopie. In: Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 14, Nr. 11: S. 1184-1185

Hartmann, D.; Letulé, V.; Schneider, J. J. und Flaig, M. J. (2016): Klinik und Histologie Metallimplantat-assoziierter Hauterscheinungen. In: Hautarzt, Bd. 67, Nr. 5: S. 373-379

Hartmann, Martina (2016): Matthias Flacius Illyricus erforscht die mittelalterliche Geschichte. Seine fruchtbaren Magdeburger Jahre 1549-1557. In: Ballerstedt, Maren; Köster, Gabriel und Poenicke, Cornelia (Hrsg.): Magdeburg und die Reformation. Teil 1. ¬Eine¬ Stadt folgt Martin Luther. Magdeburger Schriften, Bd. 7. Halle (Saale): mitteldeutscher verlag. S. 443-456

Hartmann, Martina (2016): Der wichtigste karolingische Autor im Catalogus testium veritatis des Matthias Flacius Illyricus. In: Frank, Günter und Leppin, Volker (Hrsg.): Die Reformation und ihr Mittelalter. Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten, Bd. 14. Stuttgart-Bad Cannstadt: Frommann-Holzboog. S. 363-377

Hasmann, S. E.; Drey, M.; Krenofsky, J. und Maetzler, W. (2016): Ein höherer UPDRS III Score ist mit einem Frühstadium der Sarkopenie assoziiert. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Bd. 49: S87-S88

Hau, Wolfgang (2016): Die Europäische Unterhaltsverordnung und das Haager Unterhaltsprotokoll in der deutschen Rechtspraxis. In: Zeitschrift für Vergleichende Rechtswissenschaft ZVglRWiss, Bd. 115, Nr. 4: S. 672-691

Hau, Wolfgang (2016): Die Klagelast als Rechtsfigur und Regelungsproblem. In: Zeitschrift für Zivilprozess : ZZP, Bd. 129, Nr. 2: S. 133-151

Hau, Wolfgang (2016): Europäisches Internationales Zivilverfahrensrecht und alternative Streitbeilegung. In: Zeitschrift für Zivilprozeß : ZZP, Bd. 21, Nr. 2: S. 157-174

Hau, Wolfgang (2016): Die Zulässigkeit der Klage - eine Vergewisserung zu einem Grundbegriff des deutschen Verfahrensrechts. In: Nationale und Kapodistria Universität Athen, Juristische Fakultät (Hrsg.), Festschrift für Professor Nikolaos K. Klamaris : Essays in honour of Nikolaos K. Klamaris. Athens ; Thessaloniki: Sakkoulas Publications. S. 357-370

Hauck, Marion (2016): 'Wer wird mich dem Tode entreißen?'. Zur semantischen Anschlussfähigkeit der paulinischen Formulierung ῥύομαι (+ Akk.) ἐκ (+ Gen.) (Röm 7,24b) an den (profan-)griechischen Sprachgebrauch. In: Krauter, Stefan (Hrsg.): Perspektiven auf Römer 7. Biblisch-theologische Studien, Bd. 159. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Theologie. S. 83-111

Hauer, T.; Huschitt, N.; Grobert, S.; Kneubuehl, B. und Schmidbauer, W. (2016): Notfallmedizinische Versorgung von Schuss- und Stichverletzungen. Pathophysiologie − Wundballistik − Grundsätze der Behandlung. In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 19, Nr. 6: S. 427-441

Haug, Christine (2016): Der erotisch-pornografische Buchmarkt im Jahrhundert der Aufklärung. CAS Concepts, Bd. 3. München: Ludwig-Maximilians-Universität. [PDF, 839kB]

Haug, Christine (2016): „Die Gattung Schriften sind eine Pest, die im Finstern schleicht“. Distributionsnetzwerke für erotisch-pornographische Lesestoffe im deutschsprachigen Raum um 1800. In: Friedrich, Hans-Edwin; Hanuschek, Sven und Rauen, Christoph (Hrsg.): Pornographie in der deutschen Literatur : Texte, Themen, Institutionen. München: Belleville. S. 187-210

Haug, Christine (2016): Formen literarischer Mehrfachverwertung im Presse- und Buchverlag im 19. Jahrhundert. Mit einem Seitenblick auf Arthur Zapps Roman „Zwischen Himmel und Hölle“ (1900). In: Mellmann, Katja und Reiling, Jesko (Hrsg.): Vergessene Konstellationen literarischer Öffentlichkeit zwischen 1840 und 1885. Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur, Bd. 142. Berlin/Boston: De Gruyter. S. 149-176

Haug, Joachim T. und Haug, Carolin (2016): Der Zusammenhang zwischen Ordnungsgraden und Kongruenzsätzen am Beispiel des Systems der Dreiecke. In: Teaching of Mathematics, Bd. 19, Nr. 2: S. 57-67

Haunerland, Winfried (2016): Liturgie und Kirche. Studien zu Geschichte, Theologie und Praxis des Gottesdienstes. Studien zur Pastoralliturgie, Bd. 41. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.

Haunerland, Winfried (2016): „Ich will ihr Hirt sein und für sie sorgen“ (Ez 34,16). Zum Geistlichen Leitwort 2016. In: Deus lo vult : Ordensbrief des Ritterordens vom Heiligen Grab, Bd. NF 80: S. 4-6

Haury, Harald (2016): [Rezension von] Astrid Schweighofer: Religiöse Sucher in der Moderne. Konversionen vom Judentum zum Protestantismus in Wien um 1900. Berlin, Boston: De Gruyter, 2015. In: Journal for the History of Modern Theology / Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte, Vol. 22, No. 2: S. 310-312 [PDF, 199kB]

Hauser, Alexandra; Frey, Dieter und Bierhoff, Hans-Werner (2016): Was die Psychologie im Innersten zusammenhält: Leben und Werk des Kurt Lewin. In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.): Selbst und soziale Kognition. Enzyklopädie der Psychologie ; Themenbereich C, Serie 6, Bd. 1. 1. Auflage. Göttingen: Hogrefe. S. 55-74

Haußmann, Annette (2016): Wege zur Veränderung - Motivierende Gesprächsführung. In: Hax-Schoppenhorst, Thomas und Jünger, Stefan (Hrsg.): Das Depressions-Buch für Pflege- und Gesundheitsberufe. Menschen mit Depressionen gekonnt pflegen und behandeln. Bern: Hogrefe. S. 269-281

Haverkamp, Anselm (2016): Die Spur des Genitivs im Nichts – Dieter Henrich, Beckett und Hölderlin: ein Nachspiel zu Poetik und Hermeneutik. In: Philosophische Rundschau, Bd. 63, Nr. 4: S. 370-384

Haverkamp, Eva (2016): Jewish Images on Christian Coins. Economy and Symbolism in Medieval Germany. In: Buc, Philippe; Keil, Martha und Tolan, John (Hrsg.): Jews and Christians in Medieval Europe : the historiographical legacy of Bernhard Blumenkranz. Religion and law in Medieval Christian and Muslim societies, Bd. 7. Turnhout: Brepols. S. 189-226

Haverkamp, Eva; Codreanu-Windauer, Silvia; Müller-Reinholz, Peter und Päffgen, Bernd (2016): Juden im mittelalterlichen Regensburg. Die Ausgrabungen am Neupfarrplatz. In: Bayerische Archäologie, Nr. 1: S. 26-33

Haßmann, Henning; Ortisi, Salvatore und Wulf, Friedrich-Wilhelm (2016): Luftbild mit Überraschung. Ein römisches Marschlager bei Hannover-Wilkenburg. In: Varus-Kurier : Informationen für Freunde und Förderer der Varus-Gesellschaft, Bd. 22, Nr. 18: S. 21-23

Haßmann, Henning; Ortisi, Salvatore und Wulf, Friedrich-Wilhelm (2016): Römer vor Hannover. Das Augusteische Marschlager von Wilkenburg. In: Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen : Veröffentlichung des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege, Bd. 36, Nr. 4: S. 190-192

Haßmann, Henning; Ortisi, Salvatore und Wulf, Friedrich-Wilhelm (2016): Römer vor Hannover - Das Augusteische Marschlager von Wilkenburg. In: Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen : Veröffentlichung des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege, Bd. 36: S. 190-193

Hecker, Dominik; Meiske, Dano; Potrafke, Niklas; Riem, Marina und Schinke, Christoph (28. Januar 2016): Schuldenbremsen in den deutschen Bundesländern. Worte und Taten der Landesregierungen. In: ifo Schnelldienst, Bd. 69, Nr. 2: S. 14-22

Heidemann, Frank (19. Dezember 2016): Arbeit und Beruf. Der lange Schatten von Kultur ; Folge 9. München: BR alpha

Heidemann, Frank (31. Oktober 2016): Emotionen. Der lange Schatten von Kultur ; Folge 2. München: BR alpha

Heidemann, Frank (7. November 2016): Essen und Gesellschaft. Der lange Schatten von Kultur ; Folge 3. München: BR alpha

Heidemann, Frank (28. November 2016): Familie und Verwandtschaft. Der lange Schatten von Kultur ; Folge 6. München: BR alpha

Heidemann, Frank (21. November 2016): Hochzeit und Ehe. Der lange Schatten von Kultur ; Folge 5. München: BR alpha

Heidemann, Frank (5. Dezember 2016): Körperbotschaften. Der lange Schatten von Kultur ; Folge 7. München: BR alpha

Heidemann, Frank (24. Oktober 2016): Mensch und Tier. Der lange Schatten von Kultur ; Folge 1. München: BR alpha

Heidemann, Frank (12. Dezember 2016): Sport und Ideale. Der lange Schatten von Kultur ; Folge 8. München: BR alpha

Heidemann, Frank (14. November 2016): Zwischen den Geschlechtern. Der lange Schatten von Kultur ; Folge 4. München: BR alpha

Heidemann, Frank und Tabernig, Christina (7. Februar 2016): Anrede und Gruß. Et(h)ikette - Vom Umgang mit Menschen ; Folge 16. München: BR alpha

Heidemann, Frank und Tabernig, Christina (16. Januar 2016): Essen. Et(h)ikette - Vom Umgang mit Menschen ; Folge 12. München: BR alpha

Heidemann, Frank und Tabernig, Christina (17. Januar 2016): Gefühle. Et(h)ikette - Vom Umgang mit Menschen ; Folge 13. München: BR alpha

Heidemann, Frank und Tabernig, Christina (21. Februar 2016): Geschenke. Et(h)ikette - Vom Umgang mit Menschen ; Folge 17. München: BR alpha

Heidemann, Frank und Tabernig, Christina (3. Januar 2016): Reisen. Et(h)ikette - Vom Umgang mit Menschen ; Folge 11. München: BR alpha

Heidemann, Frank und Tabernig, Christina (24. Januar 2016): Straßenverkehr. Et(h)ikette - Vom Umgang mit Menschen ; Folge 14. München: BR alpha

Heidemann, Frank und Tabernig, Christina (25. Februar 2016): Tabu. Et(h)ikette - Vom Umgang mit Menschen ; Folge 18. München: BR alpha

Heidemann, Frank und Tabernig, Christina (31. Januar 2016): Wettbewerb. Et(h)ikette - Vom Umgang mit Menschen ; Folge 15. München: BR alpha

Heilinger, Jan-Christoph (2016): Zwei Ideale globaler Gleichheit. Gleiche Verteilung oder Beziehungen unter Gleichen. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Bd. 64, Nr. 5: S. 757-767 [PDF, 595kB]

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 (2016): E-Learning und Forschendes Lernen mit Wikis in der Lehre der Bibelwissenschaften: Ein Weg zur Entwicklung guter Bibelauslegung im Studium? In: Forum Exegese und Hochschuldidaktik: Verstehen von Anfang an, Bd. 1, Nr. 1: S. 77-100

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 (2016): Kurzrezensionen im exegetischen Proseminar. In: Forum Exegese und Hochschuldidaktik: Verstehen von Anfang an, Bd. 1, Nr. 2: S. 97-106

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 (2016): Kurzrezensionen im exegetischen Proseminar. In: Forum Exegese und Hochschuldidaktik: Verstehen von Anfang an, Bd. 1, Nr. 2: S. 97-106

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 (2016): [Rezension von] Theobald, Florian: Teufel, Tod und Trauer. Der Satan im Johannesevangelium und seine Vorgeschichte (NTOA/StUNT 109), Göttingen 2015. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 141, No. 12: Sp. 1364-1366

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 (2016): [Rezension von] Weidemann, H.-U.: Taufe und Mahlgemeinschaft. Studien zur Vorgeschichte der altkirchlichen Taufeucharistie. Tübingen: Mohr Siebeck 2014. XVI, 462 Seiten (WUNT 338). In: Theologische Revue, Vol. 2016, No. 2: S. 123-124

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 (2016): Antidoketische Mahltheologie in den Johanneischen Schriften? In: Poplutz, Uta und Frey, Jörg (Hrsg.): Erzählung und Briefe im johanneischen Kreis. Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, Bd. 420. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 157-181

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 und Wick, Peter (2016): Exegese des Neuen Testaments in einer Gelehrtenwerkstatt: Forschendes Lernen in den Bibelwissenschaften in einem Blended-Learning-Szenario. In: Giercke-Ungermann, Annett und Hübenthal, Sandra (Hrsg.): Orks in der Gelehrtenwerkstatt? Bibelwissenschaftliche Lehrformate und Lernumgebungen neu modelliert. Theologie und Hochschuldidaktik, Bd. 7. Berlin, Münster: LIT-Verlag. S. 105-119

Häfner, Gerd und Ebner, Martin (Hrsg.) (2016): Kontroverse Stimmen im Kanon. Quaestiones disputatae, Bd. 279. Freiburg: Herder.

Heim, Manfred und Pawis, Johanna (2016): Pürstinger, Berthold. In: Kühlmann, Wilhelm (Hrsg.): Frühe Neuzeit in Deutschland 1520 - 1620 : literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon. 5. Paganus, Petrus - Seusse, Johannes. Berlin: . S. 157-163

Heimberg, E.; Hoffmann, F.; Schwindt, J.-C. und Heinzel, O. (2016): Basismaßnahmen der kardiopulmonalen Reanimation bei Kindern und Jugendlichen. Kommentierte Zusammenfassung der aktuellen Empfehlungen des European Resuscitation Council. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 164, Nr. 3: S. 184-194

Heimkes, B. (2016): Die Apophyse – in Theorie und Praxis unterschätzt. In: Orthopade, Bd. 45, Nr. 3: S. 197-198

Heimkes, B. (2016): Die großen Apophysen. Die großen Apophysen. In: Orthopade, Bd. 45, Nr. 3: S. 206-212

Heimlich, Ulrich (2016): Pädagogik bei Lernschwierigkeiten. Sonderpädagogische Förderung im Förderschwerpunkt Lernen. Erziehungswissenschaft, Sonderpädagogik, Bd. 3192. 2., aktualisierte Auflage. Heilbrunn: Klinkhardt UTB.

Heimlich, Ulrich; Eckerlein, Tatjana; Lutz, Stephanie; Riesch, Mario; Schmid, Andrea C.; Schuhmacher, Jürgen und Wilfert de Icaza, Kathrin (2016): Zwischen Fachspezifität und Kompetenztransfer. In: vds Landesmitteilungen Sachsen, Bd. 1: S. 5-9

Heimlich, Ulrich; Eckerlein, Tatjana; Lutz, Stephanie; Riesch, Mario; Schmid, Andrea C.; Schuhmacher, Jürgen und Wilfert de Icaza, Kathrin (2016): Zwischen Fachspezifität und Kompetenztransfer. In: spuren, Bd. 1: S. 6-11

Heimlich, Ulrich; Ostertag, Christina und Wilfert de Icaza, Kathrin (2016): Qualität inklusiver Schulentwicklung. In: Heimlich, Ulrich; Kahlert, Joachim; Lelgemann, Reinhard und Fischer, Erhard (Hrsg.): Inklusives Schulsystem ; Analysen, Befunde, Empfehlungen zum bayerischen Weg. klinkhardt forschung, Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 87-106

Heine, Claudia (2016): Wiederentdeckt: Die Dresdner Salome-Retouchen. Gewandeltes Klangideal und Sehnsucht nach einer jugendlicheren Interpretation der Rolle: Wie Richard Strauss seine Oper 1930 für lyrischen Sopran einrichtete. In: Akademie aktuell. Zeitschrift der bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 4: S. 28-34

Heinkelmann-Wild, Tim (2016): Die These der „Neuen Kriege“ in Anwendung auf die Bürgerkriege in Libyen und Syrien. Die Entwicklung von Anti-Regime-Kriegen zu Neuen Kriegen“. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 128
[PDF, 2MB]

Heitmann, Annegret (22. November 2016): [Rezension von] Christina Hesselholdt: Vivian (2016). In: Neues Lesen Skandinavien

Heitmann, Annegret (1. April 2016): [Rezension] Glück und Schuld der ›global tourists‹. Kirsten Hammann: Alene hjemme (2015). In: Neues Lesen Skandinavien

Heitmann, Annegret (2016): Alfred Andersch. In: Gruppe 9/38 (Hrsg.), Spuren : Skandinavier in München - Münchner in Skandinavien. Münchner nordistische Studien, Bd. 26. München: Herbert Utz Verlag. S. 15-17

Heitmann, Annegret (2016): Arne und Hulda Garborg. In: Gruppe 9/38 (Hrsg.), Spuren : Skandinavier in München - Münchner in Skandinavien. Münchner nordistische Studien, Bd. 26. München: Herbert Utz Verlag. S. 63-64

Heitmann, Annegret (2016): Einleitung – eine Spurensuche. In: Gruppe 9/38 (Hrsg.), Spuren : Skandinavier in München - Münchner in Skandinavien. Münchner nordistische Studien, Bd. 26. München: Herbert Utz Verlag. S. 171-189

Heitmann, Annegret (2016): Friedrich Hebbel. In: Gruppe 9/38 (Hrsg.), Spuren : Skandinavier in München - Münchner in Skandinavien. Münchner nordistische Studien, Bd. 26. München: Herbert Utz Verlag. S. 73-74

Heitmann, Annegret (2016): Gerhard Munthe. In: Gruppe 9/38 (Hrsg.), Spuren : Skandinavier in München - Münchner in Skandinavien. Münchner nordistische Studien, Bd. 26. München: Herbert Utz Verlag. S. 112-113

Heitmann, Annegret (2016): Harriet Backer, Kitty L. Kielland, Eilif Peterssen, Erik Werenskiold. In: Gruppe 9/38 (Hrsg.), Spuren : Skandinavier in München - Münchner in Skandinavien. Münchner nordistische Studien, Bd. 26. München: Herbert Utz Verlag. S. 23-24

Heitmann, Annegret (2016): Henrik Ibsen. In: Gruppe 9/38 (Hrsg.), Spuren : Skandinavier in München - Münchner in Skandinavien. Münchner nordistische Studien, Bd. 26. München: Herbert Utz Verlag. S. 81-82

Heitmann, Annegret (2016): Herman Bang. In: Gruppe 9/38 (Hrsg.), Spuren : Skandinavier in München - Münchner in Skandinavien. Münchner nordistische Studien, Bd. 26. München: Herbert Utz Verlag. S. 25-26

Heitmann, Annegret (2016): Holger Drachmann. In: Gruppe 9/38 (Hrsg.), Spuren : Skandinavier in München - Münchner in Skandinavien. Münchner nordistische Studien, Bd. 26. München: Herbert Utz Verlag. S. 51-52

Heitmann, Annegret (2016): Lyrik Kabinett. In: Gruppe 9/38 (Hrsg.), Spuren : Skandinavier in München - Münchner in Skandinavien. Münchner nordistische Studien, Bd. 26. München: Herbert Utz Verlag. S. 87-88

Heitmann, Annegret (2016): Per Daniel Amadeus Atterbom. In: Gruppe 9/38 (Hrsg.), Spuren : Skandinavier in München - Münchner in Skandinavien. Münchner nordistische Studien, Bd. 26. München: Herbert Utz Verlag. S. 21-22

Heitmann, Annegret (2016): Fregneblond og sherrygyldent. Niels Lyhne farver. In: Dam, Anders Ehlers und Hedin, Gry (Hrsg.): J.P. Jacobsen og kunsten. 1. udgave, 1. oplag. Faaborg: Faaborg Museum. S. 159-170

Heitmann, Annegret (2016): Viele Wörter in Purpur und Ultramarin. Jens Peter Jacobsens ›Niels Lyhne‹. In: Eßlinger, Eva; Volkening, Heide und Zumbusch, Cornelia (Hrsg.): Die Farben der Prosa. Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae, Bd. 221. 1. Auflage. Freiburg i.Br.: Rombach Verlag. S. 111-126

Heitmann, Annegret und Yngborn, Katarina (Hrsg.) (2016): "Rider ud saa vide". Balladenspuren in der skandinavischen Kultur. Nordica, Bd. 22. 1. Auflage. Freiburg i.Br.: rombach verlag.

Heitmann, Annegret (2016): Zirkulation und Gerechtigkeit. Christian Olufsens Drama ›Gulddaasen‹ (1793). In: Müller, Katharina und Schröder, Stephan Michael (Hrsg.): Kosmopolitismus und Körperlichkeit im europäischen Theater des 18. Jahrhunderts. Münchner Nordistische Studien, Bd. 20. München: Herbert Utz Verlag. S. 221-242

Heitmann, Annegret (2016): ›Agnete und der Meermann‹. Balladenrezeption als intermediale Echokammer. In: Müller, Katharina und Schröder, Stephan Michael (Hrsg.): "Rider ud saa vide" : Balladenspuren in der skandinavischen Kultur. Nordica, Bd. 22. 1. Auflage. Freiburg i.Br.: rombach verlag. S. 171-189

Heitmann, Annegret und Yngborn, Katarina (2016): Die Welt der Balladen. Eine Einführung. In: Müller, Katharina und Schröder, Stephan Michael (Hrsg.): "Rider ud saa vide" : Balladenspuren in der skandinavischen Kultur. Nordica, Bd. 22. 1. Auflage. Freiburg i.Br.: rombach verlag. S. 9-16

Heitzmann, Nicole ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5032-8379 und Fischer, Frank (2016): Berufsbegleitendes Lernen: Modelle und Befunde aus der Lehr-/Lernforschung. In: Dirk, Michael; Marotzki, Winfried und Mieg, Harald A. (Hrsg.): Handbuch Professionsentwicklung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 239-250

Helfen, Tobias; Lenich, Andreas; Siebenbürger, Georg; Böcker, Wolfgang; Ockert, Ben und Haasters, Florian (2016): Arthroskopie in der Versorgung der Radiuskopffraktur Typ Mason I. Diagnostischer und therapeutischer Stellenwert. In: Obere Extremitaet-Schulter-Ellenbogen-Hand-Upper Extremity-Shoulder Elbow Hand, Bd. 11, Nr. 3: S. 178-183

Hempel, John M. (2016): Versorgung mit Cochlea-Implantaten – Endoskopische transkanale Elektroden-Einführung über rundes Fenster möglich? In: Laryngo-Rhino-Otologie, Bd. 95, Nr. 3: S. 164-165

Henkemeier, U.; Alten, R.; Bannert, B.; Baraliakos, X.; Behrens, F.; Heldmann, F.; Kiltz, U.; Köhm, M.; König, R.; Leipe, J.; Müller-Ladner, U.; Rech, J.; Riechers, E.; Rubbert-Roth, A.; Schmidt, R. E.; Schulze-Koops, H.; Specker, C.; Tausche, A.-K.; Wassenberg, S.; Witt, M.; Witte, T.; Zernicke, J. und Burkhardt, H. (2016): Brauchen wir noch klinische Studien in der Rheumatologie? In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 75, Nr. 1: S. 4-10

Heppt, M.; Braunmühl, T. von und Berking, C. (2016): Was gibt es Neues zum Basalzellkarzinom? In: Hautarzt, Bd. 67, Nr. 11: S. 876-883

Herlemann, Annika und Stief, Christian G. (2016): Aktive Überwachung beim Niedrig-Risiko-Prostatakarzinom. In: Urologe, Bd. 55, Nr. 2: S. 269-278

Hermann, Hans-Georg (2016): Das pure Vergnügen – Anmerkungen zu 500 Jahren Reinheitsgebot. In: Brauwelt : Wochenzeitschrift für das Getränkewesen, Nr. 17 Sonderausgabe: S. 12-15

Hermann, Hans-Georg (2016): Surrogatverbot beim 5. Element. In: Bayerische Verwaltungsblätter : BayVBl ; Zeitschrift für öffentliches Recht und öffentliche Verwaltung, Nr. 7: II

Hermann, Hans-Georg (2016): Zum Urgestein in der Bayerischen Verfassung von 1946: 1300 Jahre Staatskirchenrecht in Bayern. In: Bayerische Verwaltungsblätter : BayVBl ; Zeitschrift für öffentliches Recht und öffentliche Verwaltung, Bd. 147, Nr. 23: II-III

Hermann, Hans-Georg (2016): Einführung. In: Bayerischer Anwaltverband (Hrsg.), Einwilligung - Allheilmittel mit starken Nebenwirkungen. Bonn: DeutscherAnwaltVerlag. S. 9-14

Hermann, Hans-Georg (2016): Montgelas, Maximilian Joseph Graf (1759-1838). In: Cordes, Albrecht und Stammler, Wolfgang (Hrsg.): Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte. Band 3. Konfliktbewältigung - Nowgorod. 2., völlig überarb. und erw. Aufl.. Berlin: Schmidt. Sp. 1607-1608

Hermann, Hans-Georg (2016): Verformung, Verdrängung und Verlust von Rechtswissen in den Leges. In: Mayenburg, David von; Condorelli, Orazio; Roumy, Franck und Schmoeckel, Mathias (Hrsg.): Der Einfluss der Kanonistik auf die europäische Rechtskultur. Bd. 5: Recht der Wirtschaft. Norm und Struktur, Bd. 37. Köln [u.a.]: Böhlau Verlag. S. 203-222

Hermann, Hans-Georg (2016): Das Reinheitsgebot von 1516. Vorläufer, Konflikte, Bedeutung und Auswirkungen. In: Riepertinger, Rainhard und Brockhoff, Evamaria (Hrsg.): Bier in Bayern : Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2016, Kloster Aldersbach, 29. April bis 30. Oktober 2016. Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur, Bd. 65. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 24-35

Hermans, C.; Ruzicka, T. und Flaig, M. (2016): Zwei Fälle von papulöser Muzinose mit Nachweis von Hypergammaglobulinämie. In: Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 14: S. 4

Herzinger, T. (2016): AIDS. In: Hautarzt, Bd. 67, Nr. 7: S. 577-578

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Sytnyakovski, Alexey (2016): Softwareauswahl aus Konsumentensicht - untersucht am Beispiel von Office- und Antivirus Software. Management-Reports des Instituts für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, 2016

Hess, Verena (2016): Lessons from Iraq. Eine kritische Reflexion der Demokratieförderung der USA im Irak. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 137
[PDF, 812kB]

Hess, Wolfgang; Tutz, Gerhard und Gertheiss, Jan (2016): A Flexible Link Function for Discrete-Time Duration Models. In: Journal of Economics and Statistics, Bd. 236, Nr. 4: S. 455-481

Hesse, N.; Rentsch, M. und Reichelt, A. (2016): Akutes Abdomen bei unklarer abdominaler Raumforderung mit hämorrhagischem Aszites und leerer Milzloge. In: Radiologe, Bd. 56, Nr. 11: S. 990-992

Hetzel, Desirée und Müller-Mathis, Stefan (2016): „Multi-sited“. Überlegungen zum didaktischen Umgang mit Vielstimmigkeit. In: Standbein, Spielbein : Museumspädagogik aktuell, Nr. 105: S. 14-16

Heurich, Marco; Belotti, Elisa; Hagen, R. und Küchenhoff, Helmut ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6372-2487 (2016): Der Einfluss des Luchses auf die Bestände seiner Beutetiere. In: AFZ, der Wald : allgemeine Forstzeitschrift für Waldwirtschaft und Umweltvorsorge, Bd. 2: S. 13-15

Heußner, Pia (2016): Bewältigungsstrategien in der Onkologie. In: Onkologe, Bd. 22, Nr. 11: S. 860-863

Hiddemann, Wolfgang (2016): Palliativmedizin und Sterbebegleitung: Ärzte müssen sich der Diskussion stellen. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 141, Nr. 6: S. 388

Hiddemann, Wolfgang; Hoster, Eva; Schmidt, C.; Dreyling, Martin und Unterhalt, Michael (2016): Aktuelle Therapiestrategien beim follikulären Lymphom. In: Internist, Bd. 57, Nr. 3: S. 222-229

Hilbrenner, Anke (2016): Hirš Lekerts Rache. Gewalteskalation an der Peripherie des Zarenreichs um 1900. In: Osteuropa, Bd. 66, Nr. 4: S. 7-18

Hilpert, Markus und Mahne-Bieder, Johannes (2016): Die religiösen Aktionsräume verändern sich. Konsequenzen für die räumliche Organisation von Kirche im Spannungsfeld zwischen Privatisierung und Regionalisierung. In: Pastoraltheologische Informationen : Pthl, Bd. 36, Nr. 2: S. 165-175

Hilpert, Markus; Mahne-Bieder, Johannes und Stifter, Vanessa (2016): Regionalökonomische Bedeutung kleiner Wallfahrtsorte. Lokale Wertschöpfung am Beispiel Biberbach (Bayerisch-Schwaben). In: Standort : Zeitschrift für angewandte Geographie, Bd. 40, Nr. 3: S. 184-188

Hirneiss, C. und Kortüm, K. (2016): Lebensqualität bei Glaukompatienten. In: Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Bd. 233, Nr. 2: S. 148-153

Hirt, Julian; Münch, Maximilian; Sticht, Stephanie; Fischer, Uli; Strobl, Ralf und Reuschenbach, Bernd (2016): Politische Partizipation von Pflegefachkräften (PolPaP) – Ergebnisse einer Online-Erhebung. In: Pflege & Gesellschaft, Bd. 21, Nr. 4: S. 346-361

Hoch, E.; Petersen, K.; Kopp, I.; Batra, A. und Mann, K. (2016): Methodik der S3-Leitlinien für alkohol- und tabakbezogene Störungen. In: Nervenarzt, Bd. 87, Nr. 1: S. 6-12

Hochgeschwender, Michael (2016): Die Amerikanische Revolution. Geburt einer Nation : 1763-1815. München: C.H. Beck.

Hochgeschwender, Michael (2016): Musterlösung USA? Die Trennung von Staat und Kirche bei Verbindung von Politik und Religion. In: Krause, Henry (Hrsg.): Achtung Kurzschluss! - Religion und Politik. 1. Auflage. Dresden: Sächsische Landeszentrale für politische Bildung. S. 205-236

Hochgeschwender, Michael (2016): Der Protestantismus in den USA. In: Rous, Anne-Simone (Hrsg.): Martin Luther - Aufbruch in eine neue Welt : Law and Grace: Martin Luther, Lucas Cranach, and the promise of salvation. Dresden: Sandstein Verlag. S. 386-393

Hochgeschwender, Michael (2016): Der Verlust des konservativen Denkens. Eine Facette der bundesdeutschen Westernisierung, 1950-1980. In: Schildt, Axel (Hrsg.): Von draußen: Ausländische intellektuelle Einflüsse in der Bundesrepublik bis 1990. Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte, Bd. 55. Göttingen: Wallstein Verlag. S. 143-182

Hochgeschwender, Michael (2016): Religion und amerikanischer Pluralismus. In: Willems, Ulrich; Reuter, Astrid und Gerster, Daniel (Hrsg.): Ordnungen religiöser Pluralität : Wirklichkeit - Wahrnehmung - Gestaltung. Religion und Moderne, Bd. 3. Frankfurt ; New York: Campus Verlag. S. 143-182

Hockerts, Hans Günter (Dezember 2016): Führermythos und Führerkult. In: Dahm, Volker; Feiber, Albert A.; Mehringer, Hartmut und Möller, Horst (Hrsg.): Die tödliche Utopie. Veröffentlichungen des Instituts für Zeitgeschichte zur Dokumentation Obersalzberg, 7. durchgesehene Auflage. München ; Berlin: Verlag Dokumentation Obersalzberg im Institut für Zeitgeschichte. S. 189-198

Hockerts, Hans Günter (2016): Neuansätze im Stiftungswesen nach 1945: Das Beispiel der Fritz Thyssen Stiftung. In: Elvert, Jürgen (Hrsg.): Geschichte jenseits der Universität : Netzwerke und Organisationen in der frühen Bundesrepublik. Historische Mitteilungen Beiheft, Bd. 94. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 235-250

Hockerts, Hans Günter (2016): Konrad Adenauer - ein »Rheinischer Kapitalist«? In: Hockerts, Hans Günter und Schulz, Günther (Hrsg.): Der "Rheinische Kapitalismus" in der Ära Adenauer. Rhöndorfer Gespräche, Bd. 26. Paderborn: Friedrich Schöningh. S. 187-201

Hoefel, L.; Spamer, M.; Haefner, R.; Draheim, N.; Schnoebel-Mueller, E. und Haas, J.-P. (2016): Multimodale Schmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen mit chronischen muskuloskelettalen Schmerzen. In: Aktuelle Rheumatologie, Bd. 41, Nr. 4: S. 326-333

Hoeper, M. M.; Apitz, C.; Grünig, E.; Halank, M.; Ewert, R.; Kaemmerer, H.; Kabitz, H.-J.; Kähler, C.; Klose, H.; Leuchte, H.; Ulrich, S.; Olsson, K. M.; Distler, O.; Rosenkranz, S. und Ghofrani, H. A. (2016): Gezielte Therapie der pulmonal arteriellen Hypertonie: Empfehlungen der Kölner Konsensuskonferenz 2016. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 141: S33-S416

Hofer, P.; Brandau, L.-M. und Mützel, E. (2016): Rechtsmedizinische Aspekte der Kindesmisshandlung. In: Radiologe, Bd. 56, Nr. 5: S. 432-437

Hofer, Sabine; Rojacher, Tanja; Bauer, Maria; Bechtold-Dalla Pozza, Susanne; Raile, Klemens; Kahleyss, Sabine; Beyer, Peter und Holl, Reinhard (2016): Hat die Größe eines Behandlungszentrums Einfluss auf die Diabetesbetreuung und das Diabetesoutcome bei Kindern und Jugendlichen? In: Wiener Klinische Wochenschrift, Bd. 128: S402-S402

Hoffmann, F.; Heimberg, E.; Schwindt, J.-C. und Heinzel, O. (2016): Erweiterte Maßnahmen der kardiopulmonalen Reanimation bei Kindern und Jugendlichen. Kommentierte Zusammenfassung der aktuellen Empfehlungen des European Resuscitation Council. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 164, Nr. 3: S. 195-202

Hoffmann, F.; Keil, J.; Urban, B.; Jung, P.; Eich, C.; Hoffmann, F.; Schiele, A.; Parsch, A.; Matsche, B.; Eich, C.; Becke, K.; Landsleitner, B.; Russo, S. G.; Bernhard, M. und Nicolai, T. (2016): Interdisziplinär konsentierte Stellungnahme: Atemwegsmanagement mit supraglottischen Atemwegs­hilfen in der Kindernotfallmedizin – Larynxmaske ist State-of-the-art. In: Anästhesiologie & intensivmedizin, Bd. 57: S. 379-388

Hoffmann, F.; Nicolai, T.; Fischer, M.; Kehrberger, E.; Marung, H.; Moecke, H.; Prückner, S.; Urban, B. und Trentzsch, H. (2016): Notfallmedizinische Versorgung von Kindern in Prähospitalphase und Klinik. Pädiatrische Aspekte und Tracerdiagnosen im Eckpunktepapier 2016. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 164, Nr. 12: S. 1112-1115

Hoffmann, Friedhelm (2016): Beispiele für Übersetzung und Kommentierung ägyptischer astronomischer Texte: Sonnenuhr, Sonnenaufgang und Dekansterne. In: Imhausen, Annette und Pommerening, Tanja (Hrsg.): Translating Writings of Early Scholars in the Ancient Near East, Egypt, Greece and Rome : Methodological Aspects with Examples. Beiträge zur Altertumskunde, Bd. 344. Berlin, Boston: De Gruyter. S. 335-378

Hoffmann, Friedhelm (2016): Zum Wort dr im P. Berlin P. 23817. In: Lippert, Sandra L.; Schentuleit, Maren und Stadler, Martin A. (Hrsg.): Sapientia Felicitas. Festschrift für Günter Vittmann zum 29. Februar 2016. CENiM, Bd. 14. Montpellier: Université Paul-Valéry, Montpellier 3 - CNRS - MCC, UMR 5140 "Archéologie des sociétés méditerranéennes", Équipe "Égypte nilotique et méditerranéenne" (ENiM). S. 255-259

Hoffmann, Friedhelm und Steinhart, Matthias (2016): Götter I: Griechische und ägyptische Gottheiten. Ägyptische Terrakotten in Würzburg (Schenkung Gütte), Bd. 2. Wiesbaden: Reichert Verlag.

Holder, Céline Thuyên-Mai (2016): Amerikanische Kriege im öffentlichen Diskurs – Eine Diskursanalyse zur Meinung der amerikanischen Öffentlichkeit während des Vietnam- und Irakkriegs. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 127
[PDF, 687kB]

Holl, Daniel; Noell Aziz Hanna, Patrizia und Sonnenhauser, Barbara (12. Mai 2016): Variation und Typologie. Diskussionsforum Linguistik, 5 [PDF, 2MB]

Holley, S.; Peschel, O. und Graw, M. (2016): Angewandte Kindermodelle in der passiven Fahrzeugsicherheit. Eine Übersicht. In: Rechtsmedizin, Bd. 26, Nr. 1: S. 22-28

Holznagel, Bernd und Picot, Arnold (2016): Das Cloud-TV verändert die Fernsehwelt grundlegend. In: Promedia : das medienpolitische Magazin, Bd. 19, Nr. 12: S. 28-30

Horn, Fabian (9. Dezember 2016): Das Scheitern von Herrschaftsrepräsentation? König Xerxes und der Hellespont bei Herodot. Konferenz „Mare nostrum, mare meum. Antike Wasserräume und Herrschaftsrepräsentation“ des Excellence Cluster TOPOI, Berlin, 8.-9.12.2016.

Horn, L.-C.; Mayr, D.; Brambs, C. E.; Einenkel, J.; Sändig, I. und Schierle, K. (2016): Grading gynäkologischer Tumoren. Aktuelle Aspekte. In: Pathologe, Bd. 37, Nr. 4: S. 337-351

Horst, Claudia (11. Januar 2016): [Rezension von] Itgenshorst, Tanja: Denker und Gemeinschaft. Polis und politisches Denken am archaischen Griechenland. Paderborn 2014. In: H-Soz-u-Kult

Horst, Claudia (2016): [Rezension von] Marc Van De Mieroop, Philosophy before the Greeks. The Pursuit of Truth in Ancient Babylonia, Princeton / Oxford: Princeton University Press 2015. In: sehepunkte, Vol. 16, No. 9 [PDF, 40kB]

Horváth, O. N.; Kapser, C. und Sárdy, M. (2016): Entzündliche orale Schleimhauterkrankungen. In: Hautarzt, Bd. 67, Nr. 10: S. 786-792

Hose, Martin (2016): Konstanten und Wandel in der antiken Historiographie: Explananda und explanantia in ihrer Entwicklung. Beiträge zu einer Geschichte der Geschichtsschreibung : vorgetragen in der Sitzung vom 11. Dezember 2015. Sitzungsbericht der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 2016. München: Bayerische Akademie der Wissenschaften.

Hose, Martin (17. Dezember 2016): Selig, wer diese prophetischen Worte vorliest. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland / FAZ: S. 12

Hose, Martin (2016): Wenn Götter und Menschen lachen : Über das Lachen und seine Risiken. In: Der Blaue Reiter : Journal für Philosophie, Bd. 40, Nr. 2: S. 42-47

Hose, Martin (2016): [Rezension von] The Fragments of the Roman Historians. Vol. 1: Introduction. Vol. 2: Texts and Translations. Vol. 3: Commentary. General Editor: T. J. Cornell. Editorial Committee: E. H. Bispham, T. J. Cornell, J. W. Rich, C. J. Smith. Contributors: E. H. Bispham, J. Briscoe, T. J. Cornell, A. Drummond, B. M. Lewick, S. J. Northwood, S. P. Oakley, M. P. Pobjoy, J. W. Rich, C. J. Smith. In: Gnomon : kritische Zeitschrift für die gesamte klassische Altertumswissenschaft, Vol. 88, No. 7: S. 603-607

Hose, Martin (2016): Ποικιλία. Probleme bei der Übersetzung griechischer Farbwörter: Homer und seine Folgen. In: Dönike, Martin; Müller-Tamm, Jutta und Steinle, Friedrich (Hrsg.): Die Farben der Klassik : Wissenschaft – Ästhetik – Literatur. Schriftenreihe des Zentrums für Klassikforschung, Bd. 3. Göttingen: Wallstein-Verlag. S. 15-30

Hose, Martin (2016): Poesie I (Gattung und Dichtungstheorie). In: Klauser, Theodor (Hrsg.): Reallexikon für Antike und Christentum. 27. Pelagius - Porträt. Stuttgart: Hiersemann. Sp. 1055-1104

Hose, Martin (2016): Poesie III (Dichter). In: Klauser, Theodor (Hrsg.): Reallexikon für Antike und Christentum. 27. Pelagius - Porträt. Stuttgart: Hiersemann. Sp. 1153-1185

Huamanchumo de la Cuba, Ofelia (2016): El oficio de lengua de un indio bilingüe de Chachapoyas Perú-Siglo XVI. In: Revista del Instituto Riva-Agüero, Bd. 1, Nr. 1: S. 39-76

Huamanchumo de la Cuba, Ofelia (2016): Religiosidad colonial en las Visitas de indios del Virreinato del Perú (siglo XVI). In: Textualia - Revista de Letras y Humanidades, Bd. 4, Nr. 4

Huber, Cynthia (3. März 2016): Flexible Mischungsmodelle zur Modellierung von Unsicherheit in ordinalen Regressionsmodellen. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Huber, Peter M. (2016): Bewahrung und Veränderung rechtsstaatlicher und demokratischer Verfassungsstrukturen in den internationalen Gemeinschaften – 50 Jahre danach. In: Archiv des öffentlichen Rechts (AöR), Bd. 141, Nr. 1: S. 117-135

Huber, Peter M. (2016): Rechts-Fragen: Was meinen Sie, Herr Huber? In: Zeitschrift für Rechtspolitik : ZRP, Bd. 49, Nr. 6: S. 187

Hubertus, J. und Schweinitz, D. von (2016): Nekrotisierende Enterokolitis und Kurzdarmsyndrom. Sicht des Kinderchirurgen. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 164, Nr. 10: S. 862-868

Hummrich, Katrin (2016): Testen und Schätzen individueller Behandlungseffekte bei hochdimensionalen Kandidaten-Biomarkern. Masterarbeit,
[PDF, 703kB]

Huppert, D. (2016): Auch Grundschulkinder haben Höhenschwindel. In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 84, Nr. 3: S. 134-135

Huppertz, N.; Kranz, J.; Mühlstädt, S.; Schneidewind, L.; Barski, D.; Grabbert, M.; Queissert, F. und Pelzer, A. E. (2016): GeSRU Academics-Forschungsgruppe „BPS & funktionelle Urologie“. In: Urologe, Bd. 55, Nr. 6: S. 818-820

Häfner, Gerd (2016): Anstößige Güte (Mt 20,1-16). Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg. In: Heil, Christoph und Hoppe, Rudolf (Hrsg.): Menschenbilder - Gottesbilder : Die Gleichnisse Jesu verstehen. Ostfildern: Patmos. S. 124-143

Häfner, Gerd (2016): Freiheit zum Streit. Eine katholische Perspektive der Exegese. In: Swarat, Uwe und Söding, Thomas (Hrsg.): Heillos gespalten? Segensreich erneuert? : 500 Jahre Reformation in der Vielfalt ökumenischer Perspektiven. Quaestiones disputatae, Bd. 277. Freiburg: Herder. S. 219-236

Häfner, Gerd und Schreiber, Stefan (2016): Pastoralbriefe und Johannesoffenbarung. Kontroverse Einstellungen zu Staat und Gesellschaft. In: Ebner, Martin; Häfner, Gerd und Huber, Konrad (Hrsg.): Kontroverse Stimmen im Kanon. Quaestiones disputatae, Bd. 279. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. S. 10-63

Höchter, D.; Tomasi, R. und Dossow, Vera von (2016): Das Delir – Prophylaxe und Behandlung. In: Anästhesiologie & intensivmedizin, Bd. 57: S. 24-30

Höfele, Andreas und Kellner, Beate (2016): Einleitung. In: Höfele, Andreas und Kellner, Beate (Hrsg.): Menschennatur und politische Ordnung. Paderborn: Wilhelm Fink.

Höfner, K.; Bach, T.; Berges, R.; Dreikorn, K.; Gratzke, C.; Madersbacher, S.; Michel, M.-S.; Muschter, R.; Oelke, M.; Reich, O.; Tschuschke, C. und Bschleipfer, T. (2016): S2e-Leitlinie der Deutschen Urologen. Konservative und medikamentöse Therapie des benignen Prostatasyndroms. In: Urologe, Bd. 55, Nr. 2: S. 184-194

Hölzel, D.; Schubert-Fritschle, G.; Schmidt, M.; Eckel, R. und Engel, J. (2016): Klinisch-epidemiologische Krebsregistrierung in Deutschland. In: Onkologe, Bd. 22, Nr. 1: S. 61-74

Hölzel, Dieter; Schubert-Fritschle, Gabriele; Schmidt, M.; Eckel, Renate und Engel, Jutta (2016): Klinisch-epidemiologische Krebsregistrierung in Deutschland. In: Pathologe, Bd. 37, Nr. 4: S. 371-387

Höpflinger, Anna-Katharina (2016): [Rezension von] Schöne, Anja/Groschwitz, Helmut (Hg.): Religiosität und Spiritualität. Fragen, Kompetenzen, Ergebnisse, Münster/New York:Waxmann 2014. In: Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 112, No. 2

Höpflinger, Anna-Katharina (2016): "Wer will denn bitte noch hölzerne Wikingerstatuen?" Eine akteurszentrierte Sicht auf das Politikverständnis im Schweizer Black Metal. In: Penke, Niels und Teichert, Matthias (Hrsg.): Zwischen Germanomanie und Antisemitismus. Transformationen altnordischer Mythologie in den Metal-Subkulturen. Interdisziplinäre Antisemitismusforschung, Bd. 4. Baden-Baden: Nomos. S. 139-158

Höpflinger, Anna-Katharina (2016): Zwischen Repräsentation und Regulierung. Körper als Aushandlungsorte für Weltanschauungen. In: Ratschiller, Linda und Weichlein, Siegfried (Hrsg.): Der schwarze Körper als Missionsgebiet. Medizin, Ethnologie, Theologie in Afrika 1880-1960. Wien: Böhlau Verlag. S. 175-187

Höpflinger, Anna-Katharina und Müller, Yves (Mai 2016): Ossarium. Beinhäuser der Schweiz. Zürich: Pano.

Hörz-Sagstetter, Susanne; Minow, Anna-Rahel; Erhardt, Ingrid; Barten-Hohn, Julia; Denscherz, Claudia; Buchheim, Anna; Taubner, Svenja und Mertens, Wolfgang (2016): Münchner Bindungs- und Wirkungsforschungsprojekt: Studiendesign und ein Einzelfall. In: Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie, Bd. 66, Nr. 3/4: S. 144-154

Inckemann, Elke (2016): Schulportrait Grundschule am Winthirplatz. In: Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport (Hrsg.), Der Münchner Schulpreis ; Preisträgerschulen 2016. München: S. 11-14

Inckemann, Elke (2016): Vorlesen erleben: Sprachentwicklung und Leseförderung im Ganztag. In: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) (Hrsg.), Gemeinsam Ganztagsschule entwickeln ; Grenzen öffnen – Spielräume erweitern. 1. Auflage. Hiltpoltstein: AfG media. S. 188-195

Inckemann, Elke (2016): Förderung von bildungsbenachteiligten Kindern durch Vorlesen im Ganztagskontext. In: Inckemann, Elke und Sigel, Richard (Hrsg.): Diagnose und Förderung von bildungsbenachteiligten Kindern im Schriftspracherwerb ; Theorien, Konzeptionen und Methoden für den schriftsprachlichen Anfangsunterricht in der 1. und 2. Jahrgangsstufe der Grundschule. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 47-57

Inckemann, Elke und Dworschak, Wolfgang (2016): Kooperation und soziale Integration in Klassen mit festem Lehrertandem. In: Liebers, Katrin; Landwehr, Brunhild; Reinhold, Simone; Riegler, Susanne und Schmidt, Romina (Hrsg.): Facetten grundschulpädagogischer und -didaktischer Forschung. Jahrbuch Grundschulforschung, Bd. 20. Wiesbaden: Springer VS. S. 61-66

Inckemann, Elke und Sigel, Richard (2016): Bildungsbenachteiligte Kinder – Grundschulpädagogischer Auftrag und Herausforderungen in der Förder- und Diagnosearbeit im schriftsprachlichen Anfangsunterricht. In: Inckemann, Elke und Sigel, Richard (Hrsg.): Diagnose und Förderung von bildungsbenachteiligten Kindern im Schriftspracherwerb ; Theorien, Konzeptionen und Methoden für den schriftsprachlichen Anfangsunterricht in der 1. und 2. Jahrgangsstufe der Grundschule. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 9-17

Irnich, D. (2016): Akupunktur 2016. In: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, Bd. 59, Nr. 2: S. 4-5

Isépy, Peter (2016): Zur mittelalterlichen Überlieferung von Aristoteles' De motu animalium. Die Bedeutung der Übersetzung Wilhelms von Moerbeke und der Paraphrase Alberts des Großen für die griechische Texttradition. Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag.

Italiano, Federico; Thalhofer, Helga und Stockhammer, Robert (2016): Schiff und Schrift: Zum Verhältnis zwischen Literatur und Globalisierung – Einleitung. In: Arcadia, Bd. 51, Nr. 2: S. 241-246 [PDF, 1MB]

Jagdhuber, Stefan (2016): [Rezension von] Schünemann, Wolf J.: Subversive Souveräne. Vergleichende Diskursanalyse der gescheiterten Referenden im europäischen Verfassungsprozess. Wiesbaden: Springer VS. In: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, Bd. 9, Nr. 4: S. 347-350

Jahraus, Oliver (2016): An die Adresse des Publikums. Parabase und politische Theologie in House of Cards. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik : Lili, Bd. 46, Nr. 3: S. 349-368

Jahraus, Oliver (2016): Erzählfilme – Mündliches Erzählen im Film. In: Metaphora : [journal for literary theory and media], Bd. 4: III-1

Jahraus, Oliver (2016): Negative Mythen und konkrete Erfahrungen. Der Veränderungsprozess der Hochschulreform. In: Politische Studien : Orientierung durch Information und Dialog, Bd. 67, Nr. 466: S. 22-29

Jahraus, Oliver (2016): Traumlogiken des Krieges. Alexander Lernet-Holenia und der Erste Weltkrieg in der Habsburger Monarchie. In: Zagreber germanistische Beiträge : ZGB ; Jahrbuch für Literatur- und Sprachwissenschaft, Bd. 25, Nr. 1: S. 11-27

Jahraus, Oliver (2016): Versachlichung und Verdinglichung: Zwei gegensätzliche ästhetische Prinzipien in der Medienkultur der Weimarer Republik. CAS Concepts, Bd. 1. München: Ludwig-Maximilians-Universität MünchenCenter for Advanced Studies. [PDF, 1MB]

Jahraus, Oliver (2016): Wie dirigiert man Bruckner in den Grenzen von '42? Autorschaft als Macht im Resonanzraum von Musik am Beispiel von Helmut Kraussers Roman "UC". In: Zagreber germanistische Beiträge : ZGB ; Jahrbuch für Literatur- und Sprachwissenschaft, Bd. 26, Nr. 1: S. 75-92

Jahraus, Oliver (2016): [Rezension von] Boatin, Janet: Dichtungsmaschine aus Bestandteilen. Konrad Bayers Werk in einer Kulturgeschichte der frühen Informationsästhetik. – Bielefeld: Transcript, 2014. In: Germanistik : internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen, Vol. 57, No. 1-2: S. 282-283

Jahraus, Oliver (2016): Historisches Epos: November 1918. Eine deutsche Revolution (1939, 1948, 1950). In: Becker, Sabina (Hrsg.): Döblin-Handbuch : Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: J. B. Metzler Verlag. S. 155-171

Jahraus, Oliver (2016): Kontinuität oder Diskontinuität. Leni Riefenstahls Arbeiten unter Wasser. In: Brincken, Jörg von (Hrsg.): Leni Riefenstahl. Film-Konzepte, Bd. 44. München: edition text + kritik. S. 92-103

Jahraus, Oliver (2016): Inception: Medienmetapher und Fiktionsspiel. In: Enderwitz, Anne und Rajewski, Irina O. (Hrsg.): Fiktion im Vergleich der Künste und Medien. WeltLiteraturen, Bd. 13. Berlin, Boston: De Gruyter. S. 187-208

Jahraus, Oliver (2016): Der pornographische Comic — ein Medium der Transgression von den 60er zu den 80er Jahren. In: Friedrich, Hans-Edwin; Hanuschek, Sven und Rauen, Christoph (Hrsg.): Pornographie in der deutschen Literatur : Texte, Themen, Institutionen. München: belleville. S. 89-102

Jahraus, Oliver (2016): Keine Einladung zur Parallelaktion. Bertha von Suttner und Robert Musil. In: Lughofer, Johann Georg und Pesnel, Stéphane (Hrsg.): Literarischer Pazifismus und pazifistische Literatur : Bertha von Suttner zum 100. Todestag. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 133-145

Jahraus, Oliver (2016): Inception. Mediale Reflexion im Film. In: Metten, Thomas und Meyer, Michael (Hrsg.): Film. Bild. Wirklichkeit. Reflexion von Film - Reflexion im Film. Köln: Herbert von Halem Verlag. S. 71-100

Jahraus, Oliver (2016): Das erschöpfte Bürgertum. Die soziale Dimension der Décadence. In: Zelić, Tomislav (Hrsg.): Traditionsbrüche : neue Forschungsansätze zu Hermann Bahr. Wechselwirkungen, Bd. 19. Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien: Peter Lang Edition. S. 63-76

Jakob, A. (2016): Erratum zu: Kawasaki-Syndrom. Das Leid mit den Kortikosteroiden. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 164, Nr. 8: S. 703-704

Jakob, A. (2016): Kawasaki-Syndrom. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 164, Nr. 3: S. 241-253

Janka, Markus (2016): Hans Gärtner. [Nachruf]. In: Gnomon : kritische Zeitschrift für die gesamte klassische Altertumswissenschaft, Bd. 88, Nr. 5: S. 474-479

Janka, Markus (21. Juli 2016): Quiz "Beat the Prof - Latinistik.

Janka, Markus (2016): Modernste Antike zwischen Wissenschaft und Unterricht. Die Serie Rome als Impuls für die rezeptionsdialektische Hermeneutik im lateinischen Lektüreunterricht. In: Anselm, Sabine und Janka, Markus (Hrsg.): Vernetzung statt Praxisschock : Konzepte, Ergebnisse, Perspektiven einer innovativen Lehrerbildung. Pädagogische und didaktische Schriften, Bd. 14. Göttingen: Edition Ruprecht. S. 36-61

Janka, Markus (2016): Die homerische Odyssee als Architext der phantastischen Literatur. In: Ferstl, Paul; Walach, Thomas und Zahlmann, Stefan (Hrsg.): Fantasy studies. Wien: Ferstl & Perz Verlag. S. 235-268

Janka, Markus (2016): Liebeskonzeptionen und Geschlechtsrollenmodelle im Epos der griechisch-römischen Antike und ihre Transformationen in mythoshaltiger KJL der Postmoderne. In: Josting, Petra; Roeder, Caroline und Dettmar, Ute (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung). kjl & m. extra, Bd. 16. München: kopaed. S. 155-167

Janka, Markus und Stierstorfer, Michael (2016): Verjüngte Antike im Mediendialog ‒ Einleitung. In: Janka, Markus und Stierstorfer, Michael (Hrsg.): Verjüngte Antike. Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien. Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur (SEKL), Bd. 5. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. S. 15-27

Janka, Markus und Stierstorfer, Michael (2016): Von fragmentierten Familienverhältnissen zu Patchworkfamilien. Perseus, Theseus und Herkules in Ovids Metamorphosen und aktuellen Kinder- und Jugendmedien. In: Janka, Markus und Stierstorfer, Michael (Hrsg.): Verjüngte Antike. Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien. Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur (SEKL), Bd. 5. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. S. 137-163

Janka, Markus und Stierstorfer, Michael (2016): Von fragmentierten Familienverhältnissen antiker Heroen zu Patchworkfamilien in der Mythopoesie der Postmoderne. Phaethon, Perseus,Theseus und Herkules in Ovids Metamorphosen und aktueller Kinder- und Jugendliteratur. In: Kussl, Rolf (Hrsg.): Formen der Antikenrezeption in Literatur und Kunst. Dialog Schule-Wissenschaft. Klassische Sprachen und Literaturen, Bd. 50. Ebelsbach: Aktiv Druck & Verlag GmbH. S. 64-98

Jansson, V.; Steinbrück, A. und Hassenpflug, J. (2016): Erratum zu: Welcher Zusatznutzen ergibt sich in Zukunft aus den Daten des EPRD im Vergleich zu anderen Registern? In: Unfallchirurg, Bd. 119, Nr. 8: S. 697

Jansson, V.; Steinbrück, A. und Hassenpflug, J. (2016): Welcher Zusatznutzen ergibt sich in Zukunft aus den Daten des EPRD im Vergleich zu anderen Registern? In: Unfallchirurg, Bd. 119, Nr. 6: S. 488-492

Jenik, Antonia (2016): Martyrium oder Askese? Felix und Maximus im 4. Natalicium (= carm. 15)11 des Paulinus von Nola. In: Philologus, Bd. 160, Nr. 1: S. 84-132 [PDF, 2MB]

Jerin, C.; Krause, E.; Ertl-Wagner, B. und Gürkov, Robert ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4195-149X (2016): Klinische Eigenschaften von „delayed endolymphatic hydrops“ und intralabyrinthärem Schwannom. Eine bildgebungsbasierte komparative Fallserie. In: Hno, Bd. 64, Nr. 12: S. 911-916

Junker, Abbo (2016): Die Einflüsse des europäischen Rechts auf die personelle Reichweite des Arbeitnehmerschutzes. Der Arbeitnehmerbegriff in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs. In: Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht : EuZA, Bd. 9, Nr. 2: S. 184-206

Junker, Abbo (2016): Die Rechtsprechung des EuGH zum europäischen Arbeitsrecht im Jahr 2015. In: Recht der internationalen Wirtschaft : RIW, Nr. 1-2: S. 1-13

Junker, Abbo (2016): EU-Arbeitsrecht in Zeiten der Eurosklerose. In: Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht : EuZA, Bd. 9, Nr. 4: S. 428-444

Junker, Abbo (2016): Editorial: Arbeitnehmerüberlassung und Werkverträge – Der europäische Rahmen. In: Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht : EuZA, Bd. 9, Nr. 2: S. 141-142

Junker, Abbo (2016): Editorial: Klagen aus Aktienoptionsplänen – Gerichtsstand und anzuwendendes Recht. In: Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht : EuZA, Bd. 9, Nr. 3: S. 281-282

Junker, Abbo (2016): Editorial: Neues zum Internationalen Seearbeitsrecht – Der Fall des leitenden Ingenieurs. In: Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht : EuZA, Bd. 9, Nr. 4: S. 409-410

Junker, Abbo (2016): Editorial: Schuldenkrise und Arbeitsvertragsstatut – Der Fall der griechischen Schule. In: Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht : EuZA, Bd. 9, Nr. 1: S. 1-2

Junker, Abbo (2016): Grundkurs Arbeitsrecht. 15., neu bearbeitete Auflage. München: C.H. Beck.

Junker, Abbo (2016): Internationales Zivilprozessrecht. 3., neu bearbeitete Auflage. München: C.H. Beck.

Junker, Abbo (2016): Zeitarbeit und Werkverträge im europäischen Kontext. In: Zeitschrift für Arbeitsrecht : ZfA, Bd. 47, Nr. 2: S. 197-214

Junker, Abbo (2016): [Rezension von] Alps, Heike: Beilegung individualarbeits-rechtlicher Streitigkeiten in Japan (Tübingen 2015). In: Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht : EuZA, Vol. 10, No. 4: S. 576-577

Jäger, Kai; Krause, Manuela und Potrafke, Niklas (10. März 2016): Ökonomenpanel von ifo und FAZ. Ergebnisse der Februar-Umfrage 2016. In: ifo Schnelldienst, Bd. 69, Nr. 5: S. 38-41

Jäger, Kai; Krause, Manuela und Potrafke, Niklas (13. April 2016): Ökonomenpanel von ifo und FAZ. Ergebnisse der März-Umfrage 2016. In: ifo Schnelldienst, Bd. 69, Nr. 7: S. 47-48

Kahlert, Joachim (2016): Der Sachunterricht und seine Didaktik. utb, Bd. 3274. 4., aktualisierte Auflage. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

Kahlert, Joachim (2016): Inklusion im Sachunterricht – eine Fachdidaktik auf dem Weg in die Individualisierungsfalle. In: Sonderpädagogische Förderung heute, Bd. 61, Nr. 3: S. 234-243

Kahlert, Joachim (2016): „Bin ich noch gut genug?“ Lehrerarbeit zwischen Professionalität und wissenschaftsbasierter Fremdbestimmung. In: Zierer, Klaus; Kahlert, Joachim und Burchardt, Matthias (Hrsg.): Die pädagogische Mitte ; Plädoyers für Vernunft und Augenmaß in der Bildung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 143-164

Kahlert, Joachim und Kazianka-Schübel, Eveline (2016): Inklusionsorientierter Unterricht. In: Heimlich, Ulrich; Kahlert, Joachim; Lelgemann, Reinhard und Fischer, Erhard (Hrsg.): Inklusives Schulsystem ; Analysen, Befunde, Empfehlungen zum bayerischen Weg. klinkhardt forschung, Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 37-60

Kahlert, Joachim und Kriesche, Julia (2016): Eignungsberatung für den Lehrerberuf mit SeLF. In: Journal für LehrerInnenbildung, Bd. 16, Nr. 3: S. 52-59

Kahlert, Joachim und Nitsche, Kai (2016): Der Raum entscheidet mit. In: Grundschule, Nr. 7: S. 6-9

Kahlert, Joachim und Nitsche, Kai (2016): Triple A: anregend, anforderungsgerecht, adaptiv. Ein „Gütesiegel“ für die Schulraumgestaltung. In: SchulVerwaltung Hessen/Rheinland-Pfalz, Nr. 3: S. 74-77

Kahlert, Joachim und Nitsche, Kai (2016): Triple A: anregend, anforderungsgerecht, adaptiv. Ein „Gütesiegel“ für die Schulraumgestaltung. In: Schulverwaltung Baden-Württemberg, Bd. 25, Nr. 3: S. 87-90

Kahlert, Joachim; Zierer, Klaus und Burchardt, Matthias (2016): Die pädagogische Mitte. Ein Versuch zur Stärkung der pädagogischen Vernunft. In: Zierer, Klaus; Kahlert, Joachim und Burchardt, Matthias (Hrsg.): Die pädagogische Mitte ; Plädoyers für Vernunft und Augenmaß in der Bildung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 7-20

Kaiser, P.; Peetz, D. und Spannagl, M. (2016): Qualitätssicherung in der Diabetologie. HbA1c-Ringversuche mit Frischblut – etabliert mit kommutablen Probenmaterial. In: Diabetologe, Bd. 12, Nr. 7: S. 494-497

Kammerer, T.; Speck, E. und Dossow, V. von (2016): Anästhesie in der Thoraxchirurgie. In: Anaesthesist, Bd. 65, Nr. 5: S. 397-409

Kany, Roland (2016): [Rezension von] Alexandria. Hg. von Tobias Georges, Felix Albrecht, Reinhard Feldmaier. Tübingen 2013. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte : Zeitschrift der Sektion für Kirchengeschichte im Verband der Historiker Deutschlands, Vol. 127: S. 401-404

Kany, Roland (2016): [Rezension von] Hermann-Josef Sieben: Augustinus. Studien zu Werk und Wirkgeschichte. Münster 2013. In: Theologie und Philosophie, Vol. 91: S. 454-457

Kany, Roland (2016): Privatbibliotheken antiker Christen. In: Blair, Ann und Goeing, Anja-Silvia (Hrsg.): For the sake of learning ; essays in honor of Anthony Grafton ; volume 1. Scientific and learned cultures and their institutions, Bd. 18. Leiden: Brill. S. 367-392

Kaplony, Andreas (2016): Bibliographie raisonnée zur arabischen Papyrologie: Neuerscheinungen 2015 und Nachträge 2013–2014. In: Islam, Bd. 93, Nr. 2: S. 532-580

Kaplony, Andreas (2016): Die Arabisierung der frühislamischen Verwaltung Syrien-Palästinas und Ägyptens im Spiegel der zweisprachigen griechisch-arabischen Dokumente (550-750). Ein Plädoyer für einen regionalen Ansatz. In: Schmidt, Nora; Schmid, Nora K. und Neuwirth, Angelika (Hrsg.): Denkraum Spätantike : Reflexionen von Antiken im Umfeld des Koran. Episteme in Bewegung, Bd. 5. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. S. 387-404

Karidi, Maria (2016): Wie medienpolitische Entscheidungen die Nachrichten verändern. Eine Meta-Analyse zum Wandel des Massenmediensystems in Deutschland (1984-2014). In: Birkner, Thomas; Löblich, Maria; Tiews, Alina Laura und Waner, Hans-Ulrich (Hrsg.): Neue Vielfalt ; Medienpluralität und -konkurrenz in historischer Perspektive. Öffentlichkeit und Geschichte, Bd. 10. Köln: Herbert von Halem Verlag. S. 281-311

Karidi, Maria und Meyen, Michael (2016): Wie Mediensysteme in Krisenzeiten stabil bleiben. In: Rimscha, Bjørn von; Studer, Samuel und Puppis, Manuel (Hrsg.): Methodische Zugänge zur Erforschung von Medienstrukturen, Medienorganisationen und Medienstrategien. Reihe Medienökonomie, Bd. 9. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 61-78

Karl, A.; Blasl, H.; Straub, J.; Stief, C. und Riccabona, M. (2016): Ambulantes Operieren im Kindesalter. In: Urologe, Bd. 55, Nr. 1: S. 19-26

Karl, A.; Grimm, T.; Jokisch, F.; Gaisa, N. T. und Stief, C. G. (2016): Nichtmuskelinvasives Harnblasenkarzinom. Aktuelles zu Diagnoseverfahren, lokalen Therapieoptionen und zum Update der WHO-Klassifikation 2016. In: Urologe, Bd. 55, Nr. 9: S. 1247-1256

Karnowski, Veronika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2138-255X; Rossmann, Constanze ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4068-4369; Barth, Swaantje und Radon, Katja (2016): Txt2PAUL - Effektivität einer SMS-Intervention zur Prävention von berufsbedingten Allergien und Asthma im der Landwirtschaft. In: Camerini, Anne-Linda; Ludolph, Ramona und Rossmann, Constanze (Hrsg.): Gesundheitskommunikation im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis. Medien + Gesundheit, Bd. 13. 1. Auflage. Baden Baden: Nomos. S. 292-302

Kaske, Romana (2016): Objekte des Heros - heroische Objekte? Das Wirkungspotential militärischer Artefakte im Rolandslied. In: Helden. Heroes. Héros, Bd. 4, Nr. 1: S. 43-52 [PDF, 308kB]

Kasper, E.; Thöne-Otto, A.; Bürger, K.; Schröder, S. G.; Hoffmann, W.; Schneider, W. und Teipel, S. (2016): Kognitive Rehabilitation bei Alzheimer-Krankheit im Frühstadium. In: Nervenarzt, Bd. 87, Nr. 7: S. 708-718

Kasper, Judith (2016): Der traumatisierte Raum. Insistenz, Inschrift, Montage bei Freud, Levi, Kertész, Sebald und Dante. Mimesis, Bd. 63. Berlin, Boston: De Gruyter.

Kasper, Judith (2016): Unheimliche Nachbilder der Katastrophe. [Rezension von] Thomas Klinkert und Günter Oesterle, Hrsg., Katastrophe und Gedächtnis, linguae & litterae 25 (Berlin: De Gruyter, 2014), 445 S. In: Romanische Studien, No. 3

Kasper, Judith (2016): Zögernde Schritte. Überlegungen zu einer Ethik der Versrede, ausgehend von Valérys Les pas. In: Buschmann, Albrecht; Drews, Julian; Kraft, Tobias; Kraume, Anne; Messling, Markus und Müller, Gesine (Hrsg.): Literatur leben : Festschrift für Ottmar Ette. Madrid: Iberoamericana. S. 435-444

Kasper, Judith (2016): Atemnot. „Victory Day" in Primo Levis Atempause. In: Klei, Alexandra; Stoll, Katrin und Wienert, Annika (Hrsg.): 8. Mai 1945 : internationale und interdisziplinäre Perspektiven. Berlin: Neofelis Verlag. S. 31-44

Kasper, Judith (2016): Trauma und Affektabspaltung in der Holocaust-Literatur. Primo Levi, Georges Perec und W. G. Sebald. In: Koppenfels, Martin von und Zumbusch, Cornelia (Hrsg.): Handbuch Literatur & Emotionen. Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie, Bd. 4. Berlin, Boston: De Gruyter. S. 496-511

Kasper, Judith (2016): Vom Ausscheren und Einsammeln der Buchstaben. Saussures Anagramm-Studien und Freuds Fehlleistungen. In: Schmidt, Sarah (Hrsg.): Sprachen des Sammelns : Literatur als Medium und Reflexionsform des Sammelns. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 163-180

Kasper, Judith (2016): Was nach dem Sammeln bleibt. Zum Status des Kopierens in Flauberts Bouvard et Pecuchet. In: Schmidt, Sarah (Hrsg.): Sprachen des Sammelns : Literatur als Medium und Reflexionsform des Sammelns. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 647-658

Kasper, Judith und Komfort-Hein, Susanne (2016): Die „Unterseite“ der Sammlung. Zur Einleitung. In: Schmidt, Sarah (Hrsg.): Sprachen des Sammelns : Literatur als Medium und Reflexionsform des Sammelns. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 499-506

Kauermann, Göran und Küchenhoff, Helmut ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6372-2487 (2016): Statistik, Data Science und Big Data. In: AStA Wirtschafts - und Sozialstatistisches Archiv, Bd. 10, Nr. 2-3: S. 141-150

Kauermann, Göran; Thomschke, Lorenz und Braun, Reiner (2016): Scheinargumente bei Mietspiegeldebatte - Was definiert "moderne Mietspiegel?". In: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Bd. 65, Nr. 3: S. 253-262

Kauermann, Göran und Windmann, Michael (2016): Mietspiegel heute zwischen Realität und statistischen Möglichkeiten. In: AStA Wirtschafts - und Sozialstatistisches Archiv

Kaufhold, Ann-Kathrin (2016): Instrumente und gerichtliche Kontrolle der Finanzaufsicht. In: Verwaltung, Bd. 49, Nr. 3: S. 339-368

Kaufhold, Ann-Kathrin (2016): Systemaufsicht. Anforderungen an die Ausgestaltung einer Aufsicht zur Abwehr systemischer Risiken entwickelt am Beispiel der Finanzaufsicht. Jus publicum, Bd. 259. Tübingen: Mohr Siebeck.

Kaufhold, Ann-Kathrin (2016): Was darf der Staat? Verfassungsrechtliche Vorgaben für die einfach-rechtliche Regelung der Mutterstellung. In: Röthel, Anne und Heiderhoff, Bettina (Hrsg.): Regelungsaufgabe Mutterstellung: Was kann, was darf, was will der Staat? Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht, Bd. 14. Frankfurt: Wolfgang Metzner Verlag. S. 87-116

Kaufhold, Ann-Kathrin (2016): § 14 Finanz- und Börsenaufsicht. In: Schmidt, Reiner und Wollenschläger, Ferdinand (Hrsg.): Kompendium Öffentliches Wirtschaftsrecht. 4. Auflage. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 623-660

Kaufmann, Franz-Xaver; Leibfried, Stephan; Hockerts, Hans Günter; Stolleis, Michael und Zürn, Michael (2016): Zur Entwicklung von Forschung und Lehre zur Sozialpolitik an Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland. Ein wissenschaftspolitischer Denkanstoß aus der Akademie. In: Sozialer Fortschritt, Bd. 65, Nr. 5: S. 119-124

Kaul, T. und Leonhardt, Annette (2016): Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation. In: Ministerium für Schule und Weiterbildung (Hrsg.), Sonderpädagogische Förderschwerpunkte in NRW ; ein Blick aus der Wissenschaft in die Praxis. Düsseldorf: Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. S. 65-70

Kayser, Daniela Niesta; Agthe, Maria und Frey, Dieter (2016): Wie Integration gelingen kann. In: Psychologie heute, Bd. 43, Nr. 3: S. 36-40

Kayser, Daniela Niesta; Frey, Dieter; Kirsch, Fabian; Brandstätter, Veronika und Agthe, Maria (2016): Zivilcourage. In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.): Soziale Motive und soziale Einstellungen. Enzyklopädie der Psychologie, Bd. 2. 1. Göttingen ; Bern ; Toronto ; Seattle: Hogrefe. S. 255-275

Keck, Annette (2016): Komische Interventionen: Der Hanswurst und das Wiener Spaßtheater des 17. und 18. Jahrhunderts. In: Daphnis - Zeitschrift für Mittlere Deutsche Literatur, Bd. 44, Nr. 3: S. 360-373

Keck, Annette (2016): Sexy Tourism. Die Attraktion des Uneigentlichen im Weißen Rößl. In: Grosch, Nils und Stahrenberg, Carolin (Hrsg.): "Im weißen Rößl" : kulturgeschichtliche Perspektiven. Populäre Kultur und Musik, Bd. 19. Münster ; New York: Waxmann. S. 57-65

Keck, Annette (2016): Vom Warten und Reisen. Autorschaftsinszenierungen bei Glavinic und Hoppe. In: Kazmaier, Daniel; Kerscher, Julia und Wotschal, Xenia (Hrsg.): Warten als Kulturmuster. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 23-34

Keil, J.; Jung, P.; Schiele, A.; Urban, B.; Parsch, A.; Matsche, B.; Eich, C.; Becke, K.; Landsleitner, B.; Russo, S. G.; Bernhard, M.; Nicolai, T. und Hoffmann, F. (2016): Interdisziplinär konsentierte Stellungnahme zum Atemwegsmanagement mit supraglottischen Atemwegshilfen in der Kindernotfallmedizin. In: Anaesthesist, Bd. 65, Nr. 1: S. 57-66

Keil, J.; Jung, P.; Schiele, A.; Urban, B.; Parsch, A.; Matsche, B.; Eich, C.; Becke, K.; Landsleitner, B.; Russo, S. G.; Bernhard, M.; Nicolai, T. und Hoffmann, Florian (2016): Erratum zu: Interdisziplinär konsentierte Stellungnahme zum Atemwegsmanagement mit supraglottischen Atemwegshilfen in der Kindernotfallmedizin – Larynxmaske ist State-of-the-art. In: Anaesthesist, Bd. 65, Nr. 2: S. 121

Kelemen, Mária (2016): Sankt Martin und seine Zeit. In: Berichte des IBZ, Bd. 2016: S. 14-15

Keller, Lena Katharina; Zöschg, Sarah; Grünewald, Barbara; Roenneberg, Till und Schulte-Körne, Gerd (2016): Chronotyp und Depression bei Jugendlichen – ein Review. In: Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Bd. 44, Nr. 2: S. 113-162 [PDF, 340kB]

Kellert, Lars (2016): Lange Arbeitszeiten – steigendes Risiko für Schlaganfälle. In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 84, Nr. 4: S. 194

Kellert, Lars (2016): Referat - Postmenopausale Hormonersatztherapie und Schlaganfallrisiko: Applikationsform und Begleitmedikation entscheiden. In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie (Fdn), Bd. 84, Nr. 10: S. 606

Kellert, Lars (2016): Referat – Größere Schlaganfälle aufgrund von ASS-Resistenz? In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 84, Nr. 8: S. 466

Kellner, Beate (2016): Kaiser und Papst. Verkörperungen von Herrschaft im Übergang vom Spätmittelalter in die Frühe Neuzeit. In: Höfele, Andreas und Kellner, Beate (Hrsg.): Menschennatur und politische Ordnung. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 153-176

Kersten, Saskia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9801-4109 (2016): Gebrauchsbasierte Ansätze des Fremdsprachenlernens in der Grundschule. Der Erwerb von chunks. In: Steinlen, Anja und Piske, Thorsten (Hrsg.): Wortschatzlernen in bilingualen Schulen und Kindertagesstätten. Forum Angewandte Linguistik, Bd. 57. Frankfurt am Main: Peter Lang Edition. S. 187-208

Kersten, Jens (2016): Ausnahmezustand? In: Juristische Schulung : JuS, Bd. 56, Nr. 3: S. 193-202

Kersten, Jens (2016): Der Müll der Menschheit. Atomare Abfälle im Anthropozän. In: Aviso : Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst in Bayern, Bd. 2016, Nr. 3: S. 20-23

Kersten, Jens (2016): Pro & Contra: Direktwahl des Bundespräsidenten? In: NJW-aktuell, Bd. 69, Nr. 51: S. 17

Kersten, Jens (2016): Pro & Contra: Direktwahl des Bundespräsidenten? In: NJW-aktuell, Bd. 69, Nr. 51: S. 17

Kersten, Jens (2016): Ökologischer Liberalismus. Der anthropozäne Wandel der Welt. In: EurUP - Zeitschrift für Europäisches Umwelt- und Planungsrecht, Bd. 14, Nr. 4: S. 312-323

Kersten, Jens (2016): IT und Demokratie. In: Hoffmann-Riem, Wolfgang (Hrsg.): Innovationen im Recht. Schriften zur rechtswissenschaftlichen Innovationsforschung, Bd. 11. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 305-336

Kersten, Jens (2016): Nachhaltigkeit und Parteiendemokratie. In: Kahl, Wolfgang (Hrsg.): Nachhaltigkeit durch Organisation und Verfahren. Recht der nachhaltigen Entwicklung, Bd. 16. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 177-194

Kersten, Jens (2016): Eine Million Jahre? Über die juristische Metaphysik der atomaren Endlagerung. In: Kersten, Jens (Hrsg.): Inwastement - Abfall in Umwelt und Gesellschaft. Kulturen der Gesellschaft, Bd. 26. Bielefeld: transcript. S. 269-288

Kersten, Jens (2016): Einleitung: Inwastement. In: Kersten, Jens (Hrsg.): Inwastement - Abfall in Umwelt und Gesellschaft. Kulturen der Gesellschaft, Bd. 26. Bielefeld: transcript. S. 9-27

Kersten, Jens (2016): Die maschinelle Person – Neue Regeln für den Maschinenpark? In: Manzeschke, Arne und Karsch, Fabian (Hrsg.): Roboter, Computer und Hybride : was ereignet sich zwischen Menschen und Maschinen? TTN-Studien, Bd. 5. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 89-106

Kersten, Jens; Neu, Claudia und Vogel, Berthold (2016): Bürokratie für die Demokratie? Die Max-Weber-Welt in der Flüchtlings- und Migrationskrise. In: Verwaltungsarchiv : VerwArch, Bd. 107, Nr. 3: S. 418-445

Kerwer, Dieter (2016): Ein Imperium im Wandel? Wie die Eurokrise die Europäische Union verändert. In: Bieling, Hans-Jürgen und Große Hüttmann, Martin (Hrsg.): Europäische Staatlichkeit. Zwischen Krise und Integration. Staat – Souveränität – Nation, Wiesbaden: Springer. S. 71-89

Kespohl, S.; Ochmann, Uta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691; Kotschy-Lang, N.; Maryska, S.; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Brüning, T. und Raulf, M. (2016): Diagnostischer Algorithmus bei IgEvermittelter Holzstauballergie. In: Allergologie, Bd. 39, Nr. 4: S. 168-174

Kieblspeck, Laura; Stangl, Tamara und Eckerlein, Tatjana (2016): Es ist schön, dass du hier bist! Zusammen sind wir bunt. 2. Auflage. Obing: Scholastika-Verlag.

Kiel, Ewald (2016): Die Arbeit tun die anderen. Radikale Inklusion als politischer Machtanspruch?! In: Frost, Ursula; Ladenthin, Volker; Obermaier, Michael und Seichter, Sabine (Hrsg.): Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik, Bd. 92. 1. Auflage. Ferdinand Schöningh. S. 99-120

Kiel, Ewald (2016): Die interkulturelle Schule. In: Kiel, Ewald und Weiß, Sabine (Hrsg.): Schulentwicklung gestalten ; Theorie und Praxis von Schulinnovation. 1. Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 136-161

Kiel, Ewald; Kollmannsberger, Markus; Saalfrank, W.-T. und Steinherr, Eva (2016): Leistungsbeurteilung – Die Sicht von Referendaren. In: Pädagogische Rundschau, Bd. 70, Nr. 4: S. 375-389

Kiel, Ewald; Weiß, S.; Neuss, N. und Braun, Annika (2016): Motive der Berufswahl – Studierende der Studiengänge Grundschullehramt, Förderschule und Frühpädagogik im clusteranalytischen Vergleich. In: Zeitschrift für Grundschulforschung, Bd. 9, Nr. 1: S. 148-163

Kiel, Ewald und Weiß, Sabine (2016): Klassenführung als Ressource. In: Erziehung und Unterricht. Bd. 166. Wien: Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG. S. 344-350

Kiel, Ewald und Weiß, Sabine (2016): Inklusion im Sekundarbereich. In: Hedderich, Ingeborg; Biewer, Gottfried; Hollenweger, Judith und Markowetz, Reinhard (Hrsg.): Handbuch Inklusion und Sonderpädagogik. utb, Bd. 8643. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 277-288

Kiel, Ewald und Weiß, Sabine (2016): Einleitung. In: Kiel, Ewald und Weiß, Sabine (Hrsg.): Schulentwicklung gestalten ; Theorie und Praxis von Schulinnovation. 1. Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 11-15

Kiel, Ewald und Weiß, Sabine (2016): Differieren die Berufswahlmotive von Studierenden verschiedener sonderpädagogischer Fachrichtungen und der Regelschularten? Ansatzpunkt für Reflexion in der Lehrerbildung. In: Sturm, Tanja; Köpfer, Andreas und Wagener, Benjamin (Hrsg.): Bildungs- und Erziehungsorganisationen im Spannungsfeld von Inklusion und Ökonomisierung. Perspektiven sonderpädagogischer Forschung, Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 269-290

Kiel, Ewald und Weiß, Sabine (2016): Was charakterisiert Lehrerhandeln in Förder- und Regelschulen? Kontraste als Ausgangspunkt einer Annäherung in der Inklusion. In: Sturm, Tanja; Köpfer, Andreas und Wagener, Benjamin (Hrsg.): Bildungs- und Erziehungsorganisationen im Spannungsfeld von Inklusion und Ökonomisierung. Perspektiven sonderpädagogischer Forschung, Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 313-322

Kiel, Ewald; Weiß, Sabine und Kurz, Gabriele (2016): Spannungsfeld zweite Ausbildungsphase – Belastungen und Ressourcen im Referendariat. In: Psychologie für die Schule, Nr. 2: S. 11-15

Kiening-Solana, Silvia (2016): Kindertheologie ; Spiegel intellektueller Potenziale von Kindern und Weg interreligiösen Lernens. Reform und Innovation ; Beiträge pädagogischer Forschung, Bd. 29. Zürich: LIT Verlag.

Kiesewetter, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8165-402X; Gutmann, Johanna; Drossard, Sabine; Salas, David Gurrea; Prodinger, Wolfgang; Dermott, Fiona Mc; Urban, Bert; Staender, Sven; Baschnegger, Heiko; Hoffmann, Gordon; Hübsch, Grit; Scholz, Christoph; Meier, Anke; Wegschneider, Mirko; Hoffmann, Nicolas; Ohlenbusch-Harke, Theda; Keil, Stephanie; Schirlo, Christian; Kühne-Eversmann, Lisa; Heitzmann, Nicole ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5032-8379; Busemann, Alexandra; Koechel, Ansgar; Manser, Tanja; Welbergen, Lena und Kiesewetter, Isabel (2016): Der Lernzielkatalog Patientensicherheit für das Medizinstudium – Ein Positionspapier des Ausschusses für Patientensicherheit und Fehlermanagement der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung. In: GMS Journal For Medical Education, Bd. 33, Nr. 1

Kiltz, U.; Alten, R.; Fleck, M.; Krüger, K.; Manger, B.; Müller-Ladner, U.; Nüßlein, H.; Reuss-Borst, M.; Schwarting, A.; Schulze-Koops, H.; Tausche, A. und Braun, J. (2016): Langfassung zur S2e-Leitlinie Gichtarthritis (fachärztlich). Evidenzbasierte Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh). In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 75: S11-S60

Kindler, Peter (2016): Der lange Arm des deutschen Vertriebsrechts. Ausgleichsansprüche für Vertragshändler als international zwingender Schutzstandard. In: NJW - Neue Juristische Wochenschrift, Bd. 69, Nr. 26: S. 1855-1857

Kindler, Peter (2016): Die Auslandsstiftung mit inländischen Destinatären: Bestimmung und Geltungsbereich des anzuwendenden Rechts. In: Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht : NZG, Bd. 19, Nr. 34: S. 1335-1337

Kindler, Peter (2016): Insolvenzrecht als Tätigkeitsausübungsregel. Die sachliche Reichweite der Niederlassungsfreiheit nach dem Kornhaas-Urteil des EuGH. In: Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht : EuZW, Bd. 27, Nr. 4: S. 136-139

Kindler, Peter (2016): Unternehmen im Binnenmarkt - Transparenz und Nachhaltigkeit. Transparenz und Mobilität: konfligierende Regelungsziele im Europäischen Gesellschaftsrecht? In: Sonderheft der Deutschen Notar-Zeitschrift : DNotZ-Sonderheft, Bd. 111, Nr. 1: S. 75-102

Kindler, Peter (2016): [Rezension von] Martin Rothermel, Internationales Kauf-, Liefer- und Vertriebsrecht. – Frankfurt, Deutscher Fachverlag 2016. In: Zeitschrift für Vertriebsrecht : ZVertriebsR, Vol. 5, No. 6: S. 407

Kirch, Michael (2016): Lehr- und Lerntechnologien – Anspruch und Wirklichkeit. In: Großkurth, Eva-Maria und Handke, Jürgen (Hrsg.): Inverted classroom and beyond ; Lehren und Lernen im 21. Jahrhundert. Marburg: Tectum Verlag. S. 165-178

Kirch, Michael (2016): Klassenraumgestaltung für innovative Lernprozesse mit digitalen Medien. In: Peschel, Markus und Irion, Thomas (Hrsg.): eue Medien in der Grundschule 2.0 ; Grundlagen - Konzepte - Perspektiven. Beiträge zur Reform der Grundschule, Bd. 141. Frankfurt am Main: Grundschulverband e.V.. S. 91-101

Kirchhof, Paulus; Goette, Andreas; Näbauer, Michael und Schotten, Ulrich (2016): 12 Jahre AFNET. Vom Forschungsnetzwerk zur Academic Research Organisation. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 59, Nr. 4: S. 514-522

Kirchhoff, C.; Kirchhoff, S. und Biberthaler, P. (2016): Klassifikation periprothetischer Schulterfrakturen. In: Unfallchirurg, Bd. 119, Nr. 4: S. 264-272

Kirchmeier, Christian (2016): The President’s Address. Zur politischen Parabase in House of Cards. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik : Lili, Bd. 46, Nr. 3: S. 369-383

Kirchmeier, Christian (2016): Verbrechen als Exemplum. Zu Poetik und Pragmatik frühneuzeitlicher Kriminalliteratur am Beispiel des ‚aktenmäßigen Berichts‘ über Lips Tullian (1716). In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte Der Deutschen Literatur, Bd. 41, Nr. 1: S. 1-20 [PDF, 1MB]

Kiwull, B.; Wunderlich, A.; Herr, C. E. W.; Niessner, R. und Seidel, M. (2016): Bioaerosolkammer für legionellenhaltige Duschaerosole. In: Gefahrstoffe - Reinhaltung Der Luft, Bd. 76, Nr. 9: S. 344-350

Klein, C. (2016): Gentherapie monogener Erkrankungen – Rückblick auf ein halbes Jahrhundert. In: Drug Research, Bd. 66: S17-S18

Klein, David (2016): [Rezension von] Pascal Klenke, Laura Muth, Klaudia Seibel und Annette Simonis (eds.): Writing Worlds: Welten- und Raummodelle der Fantastik, 2014. In: Arbeiten Aus Anglistik und Amerikanistik (Aaa), Bd. 41, Nr. 1: S. 94-101

Klein, J. P.; Gerlinger, G.; Knaevelsrud, C.; Bohus, M.; Meisenzahl, E.; Kersting, A.; Röhr, S.; Riedel-Heller, S. G.; Sprick, U.; Dirmaier, J.; Härter, M.; Hegerl, U.; Hohagen, F. und Hauth, I. (2016): Internetbasierte Interventionen in der Behandlung psychischer Störungen. Überblick, Qualitätskriterien, Perspektiven. In: Nervenarzt, Bd. 87, Nr. 11: S. 1185-1193

Klein, M.; Bühler, R.; Eiffert, H.; Grabein, B.; Linn, J.; Nau, R.; Salzberger, B.; Tumani, H.; Weber, J. R. und Pfister, H.-W. (2016): Ambulant erworbene bakterielle (eitrige) Meningoenzephalitis im Erwachsenenalter. In: Aktuelle Neurologie, Bd. 43, Nr. 6: S. 358-368

Klein, M. und Pfister, H.-W. (2016): Bakterielle Meningitis bei Erwachsenen im Not- und Rettungswesen. In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 19, Nr. 3: S. 225-234

Klein, M. und Pfister, H.-W. (2016): Bakterielle Meningitis bei Erwachsenen im Notfall- und Rettungswesen. In: Medizinische Klinik-intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 111, Nr. 7: S. 647-659

Klein, Matthias und Pfister, Hans-Walter (2016): Neues zur akuten bakteriellen Meningitis. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 141, Nr. 7: S. 470-473

Klimke, Roman; Potrafke, Niklas und Reischmann, Markus (25. August 2016): Wahlkampf und Rentenpolitik. In: ifo Schnelldienst, Bd. 69, Nr. 16: S. 65-66

Klose, Christoph (2016): Dekonstruktion von „Rechtsextremismus“ – eine Auseinandersetzung mit der Hegemonie des politikwissenschaftlichen Konzepts von politischem Extremismus. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 147
[PDF, 1MB]

Klotz, L.; Berthele, A.; Brück, W.; Chan, A.; Flachenecker, P.; Gold, R.; Haghikia, A.; Hellwig, K.; Hemmer, B.; Hohlfeld, R.; Korn, T.; Kümpfel, T.; Lang, M.; Limmroth, V.; Linker, R. A.; Meier, U.; Meuth, S. G.; Paul, F.; Salmen, A.; Stangel, M.; Tackenberg, B.; Tumani, H.; Warnke, C.; Weber, M. S.; Ziemssen, T.; Zipp, F. und Wiendl, H. (2016): Monitoring von Blutparametern unter verlaufsmodifizierender MS-Therapie. Substanzspezifische Relevanz und aktuelle Handlungsempfehlungen. In: Nervenarzt, Bd. 87, Nr. 6: S. 645-659

Kluzik, Vicky (2016): Kulturelle Macht und Gesellschaft. Politik des Kulturellen bei Antonio Gramsci und der Intellektuellen Neuen Rechten – Zwischen metapolitischer Emanzipation und Abwendung der Moderne? Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 144
[PDF, 797kB]

Knill, Christoph; Euchner, Eva-Maria; Adam, Christian; Heichel, Stephan; Hurka, Steffen und Preidel, Caroline (2016): Moralpolitik in Deutschland. Konformität mit internationalen Trends und öffentlicher Meinung? In: Ackermann, Ulrike und Schmidt, Hans Jörg (Hrsg.): Genuss – Askese – Moral. Über die Paternalisierung des guten Lebens. Frankfurt am Main: Humanities Online. S. 23-44

Knospe, Clemens (2016): Die Geschichte der Veterinärembryologie.

Knospe, Clemens (2016): Grundwissen Haustieranatomie. Ein Kompendium der Anatomie der Haustiere für Studierende der Veterinärmedizin.

Knöppler, Thomas (2016): Soteriologische Alleinstellungsmerkmale. [Predigtmeditation] Reformationsfest (6. November): Römer 3,21-28(29-31). In: Für Arbeit und Besinnung (FAB), Bd. 2016, Nr. 18: S. 3-7

Koban, K. C.; Schenck, T.; Metz, P. M.; Volkmer, E.; Haertnagl, F.; Titze, V. und Giunta, R. E. (2016): Auf dem Weg zur objektiven Evaluation von Form, Volumen und Symmetrie in der Plastischen Chirurgie mittels intraoperativer 3D Scans. In: Handchirurgie Mikrochirurgie Plastische Chirurgie, Bd. 48, Nr. 2: S. 78-84

Kober, Johanna-Sophia (20. Mai 2016): Der US-geführte Luftangriff im September 2014 gegen den Islamischen Staat in Syrien – eine völkerrechtliche Betrachtung. Diplomarbeit, Hochschule für Politik München
[PDF, 1MB]

Kohl, Philipp (2016): Die postnat(ion)ale Situation in D. A. Prigovs Reisetext Tol’ko moja Japonija. In: Frieß, Nina (Hrsg.): Grenzräume – Grenzbewegungen : Ergebnisse der Arbeitstreffen des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Basel 2013 und Frankfurt (Oder) und Słubice 2014. Band 1. Potsdam: Universitätsverlag. S. 73-85

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (November 2016): Eine viel umfassendere Wahrnehmung. Essen, Oktober 2016. [HTML, 56kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (Juli 2016): Kunstgeschichte und Digital Humanities. Einladung zu einer Debatte. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, Bd. 79, Nr. 3: S. 151-154

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (April 2016): Open Access – eine Schicksalsfrage für die Digitalen Geisteswissenschaften? In: Akademie aktuell. Zeitschrift der bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 56, Nr. 1: S. 56-58 [PDF, 1MB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (15. April 2016): [Rezension von] Walter Grasskamp: Das Kunstmuseum. Eine erfolgreiche Fehlkonstruktion, München: C.H. Beck, 2016. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 16, No. 4 [PDF, 223kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2016): Das deutsche Bildungsbürgertum und die digitale Zukunft. In: Mittelstraß, Jürgen und Rüdiger, Ulrich (Hrsg.): Die Zukunft der Wissensspeicher. Forschen, Sammeln und Vermitteln im 21. Jahrhundert. Konstanz: UVK. S. 173-180 [PDF, 2MB]

Koletzko, B. (2016): Klinische Ernährung in der Pädiatrie. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 164, Nr. 1: S. 10

Koletzko, B.; Bauer, C.-P.; Cierpka, M.; Cremer, M.; Flothkötter, M.; Graf, C.; Heindl, I.; Hellmers, C.; Kersting, M.; Krawinkel, M.; Przyrembel, H.; Vetter, K.; Weißenborn, A. und Wöckel, A. (2016): Ernährung und Bewegung von Säuglingen und stillenden Frauen. Aktualisierte Handlungsempfehlungen von „Gesund ins Leben – Netzwerk Junge Familie“, eine Initiative von IN FORM. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 164, Nr. 9: S. 771-798

Koletzko, B.; Demmelmair, H.; Grote, V.; Hellmuth, C.; Kirchberg, F.; Uhl, O.; Weber, M. und Prell, C. (2016): Langfristige Prägung der Gesundheit durch die Säuglingsernährung. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 164, Nr. 2: S. 114-121

Koletzko, B.; Dokoupil, K. und Koletzko, S. (2016): Gedeihstörung und Untergewicht bei kindlichen Erkrankungen. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 164, Nr. 1: S. 19-30

Kollmannsberger, Markus (2016): Schulentwicklung zur Ganztagsschule. In: Kiel, Ewald und Weiß, Sabine (Hrsg.): Schulentwicklung gestalten ; Theorie und Praxis von Schulinnovation. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer. S. 162-184

Konrad, Kai A. (2016): Licht für Europa. Eine Stromsteuer für den Haushalt der Europäischen Union. Arbeitspapiere im Rahmen des BMF-Forschungsvorhabens fe 1/14,

Konrad, Kerstin und Schulte-Körne, Gerd (2016): Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten: Aktuelle Herausforderungen und Chancen. In: Zeitschrift für Kinder-und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Bd. 44, Nr. 5: S. 329-332

Koopmans, Sabrina (2016): Statistische Modellierung von Klimasimulationsergebnissen zur Berechnung der zugehörigen Strahlungswirkung. Masterarbeit,
[PDF, 8MB]

Kopecki, Petra (2016): Analyse der Wählerwanderung zwischen der Oberbürgermeisterwahl (2015) und Bundestagswahl (2013) in Mannheim anhand von Aggregat- und Individualdaten. Masterarbeit,
[PDF, 7MB]

Korczak, Dieter; Schneider, Michael und Wastian, Monika (2016): Musiktherapie im palliativen Setting. 1. Saarbrücken: AV Akademikerverlag.

Korioth, Stefan (2016): [Rezension von] Claus Dieter Classen/Rainer Litten/Maximilian Wallerath (Hrsg.), Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern. In: Landes- und Kommunalverwaltung : LKV ; Verwaltungsrechts-Zeitschrift für die Länder Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, Vol. 26, No. 2: S. 74

Korioth, Stefan (2016): [Rezension von] Volker Neumann, Carl Schmitt als Jurist. Tübingen 2015, Mohr Siebeck. In: Staat : Zeitschrift für Staatslehre und Verfassungsgeschichte, Deutsches und Europäisches Öffentliches Recht, Vol. 55, No. 2: S. 286-290

Korioth, Stefan (2016): Wissenschaft und Politik: Monologe, Gespräche unter Abwesenden oder fruchtbarer Dialog? In: Flick, Corinne Michaela (Hrsg.): Die Ohnmacht der Macht - Die Macht der Ohnmacht. Göttingen: Wallstein. S. 47-58

Korioth, Stefan (2016): Finanzausgleich 2020: Der Diskussionsstand nach dem Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz vom 3. Dezember 2015. In: Junkernheinrich, Martin und Lange, Joachim (Hrsg.): Föderale Finanzbeziehungen unter Druck : von der Flüchtlingspolitik bis zur Reform des Länderfinanzausgleichs. Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum. S. 189-200

Korioth, Stefan (2016): Generalbericht: Religiöses Recht und religiöse Gerichte als Herausforderung des Staates. In: Kischel, Uwe (Hrsg.): Religiöses Recht und religiöse Gerichte als Herausforderung des Staates: Rechtspluralismus in vergleichender Perspektive : Ergebnisse der 35. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung vom 10. bis 12. September 2015 in Bayreuth. Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung, Bd. 36. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 135-157

Korioth, Stefan (2016): Der Auftrag des Religionsunterrichts nach Art. 7 Abs. 3 GG. In: Kämper, Burkhard und Pfeffer, Klaus (Hrsg.): Religionsunterricht in der religiös pluralen Gesellschaft : Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche (49). Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche: Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche, Bd. 49. Münster: Aschendorff Verlag. S. 7-37

Korioth, Stefan und Müller, Michael W. (2016): Die finanzverfassungsrechtliche Problematik des Beschlusses der Ministerpräsidentenkonferenz vom 3. Dezember 2015 – eine erste Einschätzung. In: Junkernheinrich, Martin; Korioth, Stefan; Lenk, Thomas; Scheller, Henrik und Woisin, Matthias (Hrsg.): Verhandlungen zum Finanzausgleich : Jahrbuch für öffentliche Finanzen 1-2016. Martin Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft, Stefan Korioth, Thomas Lenk,, Bd. 233. Berlin: BWV, Berliner Wissenschafts-Verlag. S. 397-407

Korioth, Stefan und Müller, Michael Wolfgang (2016): Einstands- oder Ausfallhaftung der Länder bei Zahlungsunfähigkeit von Kommunen? In: Verwaltungsarchiv : VerwArch, Bd. 107, Nr. 3: S. 380-417

Korte, Alexander; Schmidt, Heinrich; Bosinski, Hartmut A. G.; Mersmann, Maik und Beier, Klaus M. (2016): Zur Debatte über das TSG: Abschaffung der Begutachtung zur Vornamensänderung auch bei Minderjährigen mit der Diagnose Geschlechtsidentitätsstörung? In: Zeitschrift für Sexualforschung, Bd. 29, Nr. 1: S. 48-56

Kortmann, Matthias und Rosenow-Williams, Kerstin (2016): Sicherheitsfragen in der deutschen Islampolitik. Reaktionen der islamischen Verbände von 9/11 bis zum NSU-Prozess. In: Hunger, Uwe und Schröder, Nils Johann (Hrsg.): Staat und Islam; Interdisziplinäre Perspektiven. Islam und Politik, Wiesbaden: Springer. S. 159-190

Kortüm, K. (2016): Smart Data. Möglichkeiten für klinische Forschung und Translation in die Praxis. In: Ophthalmologe, Bd. 113, Nr. 6: S. 456

Kossak-Roth, U.; Saußele, Susanne; Aul, C.; Büchner, T.; Dohner, H.; Dugas, Martin; Ehninger, G.; Ganser, A.; Giagounidis, A.; Gökbuget, Nicola; Griesshammer, M.; Hasford, Joerg; Heuser, M.; Hiddemann, Wolfgang; Hochhaus, A.; Hoelzer, D.; Niederwieser, D. W.; Reiter, A.; Röllig, C. und Hehlmann, R. (2016): Entstehung, Entwicklung und Erfolge des Kompetenznetzes Akute und Chronische Leukämien (KNL). In: Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz, Bd. 59, Nr. 4: S. 444-453

Kotzebue, Lena von und Neuhaus, Birgit J. (2016): Was macht einen guten Unterricht und einen guten Lehrer aus? Trends der Unterrichtsqualitäts- und Lehrerprofessionalitätsforschung aus fachdidaktischer Perspektive. In: Gräsel, Cornelia und Trempler, Kati (Hrsg.): Biologiedidaktische Forschung: Schwerpunkte und Forschungsstände. Biologie lernen und lehren, Bd. 1. Berlin: Logos Verlag. S. 117-142

Kraft, M.; Arens, C.; Betz, C. und Fostiropoulos, K. (2016): Fluoreszenzbildgebung in der Laryngologie. Physikalische Grundlagen, klinische Anwendung und Studienergebnisse. In: Hno, Bd. 64, Nr. 1: S. 4-12

Krainer, Larissa; Kannengießer, Sigrid; Riesmeyer, Claudia und Stapf, Ingrid (März 2016): Interdisziplinäre Untersuchungen zu Medien, Ethik und Geschlecht. Eine erste Annäherung. In: Kannengießer, Sigrid; Krainer, Larissa; Riesmeyer, Claudia und Stapf, Ingrid (Hrsg.): Eine Frage der Ethik? Eine Ethik des Fragens – interdisziplinäre Untersuchungen zu Medien, Ethik und Geschlecht. 1. Auflage. Weinheim: Beltz. S. 9-23

Kramer, Ferdinand (24. November 2016): Bayerischer Ministerpräsident. In: Historisches Lexikon Bayerns. München: Bayerische Staatsbibliothek

Kramer, Ferdinand (2016): „Eingedenk seiner mehr als tausendjährigen Geschichte.“. Zum Kontinuitätsanspruch in der Bayerischen Verfassung von 1946. In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte, Bd. 79: S. 21-38

Kramer, Rola; Rickstat, Ingrid; Spiritova, Marketa; Symanczyk, Anna und Topp, Sebastian (2016): Kulturen der Sinne. Zugänge zur Sensualität der sozialen Welt. 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde, Universität Zürich, Zürich, 22. − 25. Juli 2015. In: Zeitschrift für Volkskunde, Bd. 112, Nr. 1: S. 86-95

Kramer, S. (2016): Die aktuelle Studienlage zur Akupunktur zur Behandlung von myofaszialen Schmerzen. In: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, Bd. 59, Nr. 4: S. 27-29

Kramm, Robert (20. Mai 2016): Geschlecht und Sexualität. In: (Post)kolonialismus und Globalgeschichte

Kranz, J.; Schneidewind, L.; Barski, D.; Tahbaz, R.; Huppertz, N.; Zerrenner, C.; Grabbert, M.; Mühlstädt, S.; Queissert, F.; Schott, S.; Grundl, S.; Boymanns, A.; Steffens, J. und Pelzer, A. E. (2016): Urogynäkologische Aus- und Weiterbildungssituation in Deutschland. Kluft zwischen Anspruch und Realität. In: Urologe, Bd. 55, Nr. 8: S. 1038-1046

Kraus, S.; Graw, M. und Gleich, S. (2016): Suizide im Schienenverkehr. Suizide im Schienenverkehr. In: Rechtsmedizin, Bd. 26, Nr. 1: S. 2-8

Krause, Manuela; Jäger, Kai und Potrafke, Niklas (23. Juni 2016): Soziale Ungleichheit und Brexit. Ergebnisse der April- und Mai-Umfragen des Ökonomenpanels 2016. In: ifo Schnelldienst, Bd. 69, Nr. 12: S. 64-67

Krauthausen, Karin und Kammer, Stephan (2016): Gegenwart, gegenwart. Für einen strukturalen Realismus. In: Neue Rundschau, Bd. 127, Nr. 1: S. 141-154

Krautschick, Lars (2016): Kunst = Realität + x? Auf der Suche nach einer Gegenständlichkeit des Hyperrealismus. In: Medienobservationen: S. 1-16

Krautschick, Lars (2016): „Was wäre, wenn alles nur real erscheint? Eine Suche nach der Gegenständlichkeit des Hyperrealismus“. In: Cog!to: schön, gut, wahr ; die unabhängige Zeitschrift der Studentenschaft Philosophie, Bd. 5, Nr. 7: S. 50-53

Krautschick, Lars (2016): „Geh' nicht ins Licht, Carol Anne!" — Was das Medium 'Licht' im Horrorfilm zu erzählen weiß. In: Blum, Philipp und Weiß, Monika (Hrsg.): An- und Aussichten ; Dokumentation des 26. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums. Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium, Bd. 26. Marburg: Schüren. S. 93-105

Krautschick, Lars und Maatsch, Katharina (2016): Wenn der Prophet nicht zum Berg kommen kann… – Mobile Learning für die „smarte“ Optimierung von Lehr- und Lernqualität. In: die hochschullehre, Bd. 2: S. 1-19

Krautschick, Lars und Rudner, Fabian (2016): Vorwort: Das Film- und Fernsehwissenschaftliche Kolloquium in München. In: Drewes, Miriam (Hrsg.): (Dis)Positionen Fernsehen & Film ; Beiträge des 27. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums 2014. Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium, Bd. 27. Marburg: Schüren. S. 11-16

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (19. Dezember 2016): Italienisch. In: Wischer, Ilse und Habermann, Mechthild (Hrsg.): Theories and Methods in Linguistics. Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online,

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (19. Dezember 2016): Toskanisch. In: Wischer, Ilse und Habermann, Mechthild (Hrsg.): Historische Sprachwissenschaft. Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online,

Kreiner, Armin (2016): Fides et ratio. Worum geht es bei der Frage nach dem Verhältnis von Glaube und Vernunft. In: Stinglhammer, Hermann (Hrsg.): Glauben – (wie) geht das? Passauer Forum Theologie, Bd. 1. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 73-91

Kreiner, Armin (2016): Naturalismus und Theismus. In: Thörner, Katja und Thurner, Martin (Hrsg.): Religion, Konfessionslosigkeit und Atheismus. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. S. 33-48

Kreiner, Armin (2016): Von Gott reden in unübersichtlichen Zeiten. In: Viertbauer, Klaus und Schmidinger, Heinrich (Hrsg.): Glauben denken : zur philosophischen Durchdringung der Gottrede im 21. Jahrhundert. Darmstadt: WBG. S. 223-240

Krenn, V.; Hopf, F.; Thomas, P.; Thomsen, M.; Usbeck, S.; Boettner, F.; Müller, S.; Saberi, D.; Hügle, T.; Huber, M.; Scheuber, L.; Hopf, J. C. und Kretzer, J. P. (2016): Supramakropartikuläres Polyethylen bei Entzündungen periprothetischer Membranen. Charakterisierung und Nomenklaturvorschlag. In: Orthopade, Bd. 45, Nr. 3: S. 256-264

Kreuter, M.; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Rüther, T.; Hoch, E.; Thomasius, R.; Vogelberg, C.; Brockstedt, M.; Hellmann, A.; Gohlke, H.; Jany, B. und Loddenkemper, R. (2016): Cannabis – Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP). In: Pneumologie, Bd. 70, Nr. 2: S. 87-97

Kriesche, Julia (2016): Sportliche Weltreise. Koordinationsparcours zur Schulung leichtathletischer Bewegungsformen. In: Schulmagazin 5-10, Nr. 4: S. 43-47

Kriesche, Julia (2016): Eignung phasenübergreifend entwickeln. Aufbau, Entstehung, Einsatzmöglichkeiten und erste Nutzeranalysen mit SeLF. In: Bolle, Rainer (Hrsg.): Professionalisierung des Lehrerberufs ; empirische Befunde und kritisch-konstruktive Kommentare ; Schulpraktische Studien 2016 - Professionalisierung des Lehrerberufs. Schriftenreihe der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulpraktische Studien, Bd. 11. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag GmbH. S. 65-84

Kruck, Andreas (2016): Privatisierung von Regieren und die Dynamiken und Grenzen der rechtlichen Kontrolle privater Autorität(en). In: Kritische Justiz, Bd. 49, Nr. 4: S. 439-452

Kruck, Andreas (2016): Ratingfiaskos und Regulierungsdilemma. Was die Fiaskoforschung aus dem Umgang mit den Fehlern von Ratingagenturen lernen kann. In: Zeitschrift für Politik, Bd. 63, Nr. 2: S. 210-225

Krug, C.; Beer, A.; Saller, M. M.; Aszodi, A.; Holzbach, T.; Giunta, R. E. und Volkmer, E. (2016): Isolation und Charakterisierung von multipotenten Vorläuferzellen aus murinem Fettgewebe mithilfe eines klinisch zugelassenen Aufbereitungssystems. In: Handchirurgie Mikrochirurgie Plastische Chirurgie, Bd. 48, Nr. 2: S. 87-94

Krämer de Huerta, Anka (2016): Museumsführungen und Gratwanderungen. Ein Erfahrungsbericht aus München. In: Standbein, Spielbein : Museumspädagogik aktuell, Nr. 105: S. 31-33

Krätzschmar, Elisabeth (29. März 2016): Desktriptive Analyse von Netzwerken. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Kröger, Malte (4. Februar 2016): Facebook als mediale Umwelt für türkisch-muslimische und -alevitische Vereine in Deutschland. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 3MB]

Kröss, Katja (2016): Die Datierung von Claudius' Maßnahmen zugunsten einer verlässlichen Getreideversorgung. In: Historia: Zeitschrift für Alte Geschichte, Bd. 65, Nr. 2: S. 211-219

Krüger, Matthias (2016): Mit Eifersuchtstests zur Untreue verführt - Überlegungen zur Untreue durch Marketing gesetzlicher Krankenkassen. In: Neue Zeitschrift für Sozialrecht : NZS, Nr. 22: S. 841-846

Krüger, Matthias (2016): § 13 Abs 3a SGB V vor den Schranken der Sozialgerichtsbarkeit. In: Neue Zeitschrift für Sozialrecht : NZS, Nr. 14: S. 521-527

Krüger, Matthias (2016): Jean-Léon Gérôme, Ernest Meissonier und der Pariser Salon. In: Gaßner, Hubertus und Hildebrand-Schat, Viola (Hrsg.): Manet - Sehen ; der Blick der Moderne. Petersberg: Michael Imhof Verlag. S. 44-49

Krüger, Matthias (2016): Manets Salonpaare in der Hamburger Ausstellung, inkl. einer gemeinsam mit Diana Wiehn erstellten Übersicht aller Saloneinsendungen Manet. In: Gaßner, Hubertus und Hildebrand-Schat, Viola (Hrsg.): Manet - Sehen ; der Blick der Moderne. Petersberg: Michael Imhof Verlag. S. 35-43

Krüger, Matthias (2016): Wie Manet den Salon bespielte. In: Gaßner, Hubertus und Hildebrand-Schat, Viola (Hrsg.): Manet - Sehen ; der Blick der Moderne. Petersberg: Michael Imhof Verlag. S. 20-33

Krüger, Matthias (2016): Atmosphären im Anthropozän – Olafur Eliassons The Weather Project. In: Krüger, Matthias und Fehrenbach, Frank (Hrsg.): Der achte Tag ; Naturbilder in der Kunst des 21. Jahrhunderts. Naturbilder, Bd. 1. Berlin: De Gruyter. S. 39-57

Krüger, Matthias und Fehrenbach, Frank (2016): Einleitung. In: Krüger, Matthias und Fehrenbach, Frank (Hrsg.): Der achte Tag ; Naturbilder in der Kunst des 21. Jahrhunderts. Naturbilder, Bd. 1. Berlin: De Gruyter.

Kunert, Jessica (2016): Informations- und Transparenzelemente auf den persönlichen Webseiten der Mitglieder des Europäischen Parlaments. In: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, Bd. 10, Nr. 2: S. 41-65

Kunisch, R.; Guder, P.; Schinke, K.; Nörenberg, D.; Ruf, V. C.; Alig, S.; Bauer, H. J.; Kirchner, S.-K.; Kruger, S.; Noerenberg, D.; Singer, K.; Tiedt, S.; Weckbach, L.; Wypior, G. und Angstwurm, M. (2016): Reform des chirurgischen Tertials im Praktischen Jahr an der Ludwig-Maximilians-Universität München. In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 141, Nr. 3: S. 310-314

Kunz, S. N. und Adamec, J. (2016): Biomechanik des Stampftritts gegen den behelmten Schädel. In: Rechtsmedizin, Bd. 26, Nr. 5: S. 411-417

Kunz, S. N.; Tutsch-Bauer, E.; Graw, M. und Adamec, J. (2016): Tonkrugschläge gegen den Schädel. Biomechanische Aspekte des 0,5-l-Tonkrugs als Schlagwaffe. In: Rechtsmedizin, Bd. 26, Nr. 3: S. 189-196

Kunzelmann, Daniel (2016): Liquid Democracy Revised. Wie soziale Medien und Code politische Räume reorganisieren. In: Picard, Jacques; Chakkalakal, Silvy und Andris, Silke (Hrsg.): Grenzen aus kulturwissenschaftlichen Perspektiven. Berlin: Panama Verlag. S. 223-244

Kuonath, Angela; Frey, Dieter und Schmidt-Huber, Marion (2016): Selbstwert. In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.): Selbst und soziale Kognition. Enzyklopädie der Psychologie ; Themenbereich C, Serie 6, Bd. 1. 1. Auflage. Göttingen: Hogrefe. S. 213-232

Kurch-Bek, Diana; Sundmacher, Leonie; Gallowitz, Christian und Tenckhoff, Bernhard (2016): Vertragsärztliche Versorgung von Patienten in beschützenden Einrichtungen und Heimen. Analyse auf Basis von Sekundärdaten. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Bd. 51, Nr. 2: S. 213-221

Kurnik, Karin; Bidlingmaier, Christoph; Hütker, Sebastian und Olivieri, Martin (2016): Hämostaseologie in der Pädiatrie. In: Hämostaseologie, Bd. 36, Nr. 2: S. 109-125

Kus, S.; Frisch, D. und Schuh, A. (2016): Ergebnisse einer Versichertenbefragung zur Inanspruchnahme ambulanter Vorsorgeleistungen (Kurmaßnahmen) im europäischen Ausland. In: Gesundheitswesen, Bd. 78, Nr. 6: S. 395-401

Kwetkat, Anja; Lehmann, Thomas; Weinberger, Sarah und Schelling, Jörg (2016): Analyse der Impfdaten von 60-Jährigen und Älteren aus Bayern und Thüringen. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Bd. 49, Nr. 2: S. 126-131

Köhler, Ines; Ballhausen, Bianca Desiree; Stockhaus, Christian; Hartmann, Katrin und Wehner, Astrid (2016): Prävalenz und Risikofaktoren der felinen Hyperthyreose in einer Klinikpopulation in Süddeutschland. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 44, Nr. 3: S. 149-157

Kölbel, Ralf (2016): §§ 299a ff. StGB und die unzuträgliche Fokussierung auf den Wettbewerbsschutz. In: Medstra : Zeitschrift für Medizinstrafrecht, Bd. 2016, Nr. 4: S. 193-194

Kölbel, Ralf (2016): Taterklärung und Schuld. Eine Rekonstruktion von Implikationen kriminologischen Denkens. In: Moos, Thorsten und Engert, Stefan (Hrsg.): Vom Umgang mit Schuld : eine multidisziplinäre Annäherung. Normative orders, Bd. 15. Frankfurt/New York: Campus Verlag. S. 201-216

Kölbel, Ralf (2016): (Begrenzte) Unternehmerische Anpassung an Regulierungsverläufe. In: Neubacher, Frank und Bögelein, Nicole (Hrsg.): Krise - Kriminalität - Kriminologie. Neue kriminologische Schriftenreihe der Kriminologischen Gesellschaft e. V., Bd. 116. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg GmbH. S. 317-326

Kölbel, Ralf (2016): Zu Herausforderungen für das regulatorische Strafrecht. In: Tiedemann, Klaus; Sieber, Ulrich; Satzger, Helmut; Burchard, Christoph und Brodowski, Dominik (Hrsg.): Die Verfassung moderner Strafrechtspflege : Erinnerung an Joachim Vogel. Studien zum Wirtschaftsstrafrecht ; Neue Folge, Bd. 10. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 379-409

Kölbel, Ralf; Herold, Nico und Lubner, Saskia Marieke (2016): Institutionelle Korruption im Pharmavertrieb. In: Kubiciel, Michael und Hoven, Elisa (Hrsg.): Korruption im Gesundheitswesen : Tagungen und Kolloquien. Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht, Bd. 31. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 193-222

Köppel, Carolin Melanie (16. August 2016): Die Auswirkungen von Pressemitteilungen auf die Aktienkurse börsennotierter Unternehmen im Krisenfall. Masterarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Köster, Antonia; Matt, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9800-2335; Torremante, Larissa; Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Heinze, Jörg (2016): Vertrauensbildung durch soziale Empfehlungen. Zur Rolle von Empfehlungssystemen im M-Commerce. In: Informatik-Spektrum, Bd. 39, Nr. 2: S. 147-54

Küchler, Adina (15. Februar 2016): Leitsatz: Körperliche, psychische, soziale und kognitive Fertigkeiten. In: Landesjugendhilfeausschuss Sachsen-Anhalt (Hrsg.), Leitsätze für Diversität in der Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalts Empfehlung des Landesjugendhilfeausschusses. Magdeburg: S. 12-17

Kühne, Andreas (2016): Synthese von Welt und Geist. Hommage an Heinz Butz. In: Bayerische Akademie der Schönen Künste in München. Jahrbuch, Bd. 30: S. 189-192

Kühne, Andreas (2016): Schnitt durch die Zeit. In: Fritz, Reinhard (Hrsg.): 70 Jahre Neue Gruppe ; Festschrift Künstlerverband Neue Gruppe 70 Jahre, 1946-2016. München: Künstlerverband Neue Gruppe e.V.. S. 10-41

Kühne, Andreas (2016): Eine Feile für die gefangene Welt. Landschaften, Menschen und Tiere im Werk von Werner Reinisch. In: Kühne, Andreas (Hrsg.): Werner Reinisch - Lichtdörfer und Trauminseln ; 100 Werke aus sechs Jahrzehnten : anlässlich des 85. Geburtstages von Werner Reinisch und seines 50jährigen Ausstellungsjubiläums. München: Hirmer. S. 14-27

Kühne, Andreas und Sorger, Christoph (2016): Räume, Zeichen und Gestalten. Abstraktion und Einfühlung im Werk von Lioba Leibl. In: Skulptur - Räume, Zeichen, Gestalten. 1. Auflage. Hebertshausen: Lioba Leibl. S. 6-21

Külz, Anne Katrin; Barton, Barbara und Voderholzer, Ulrich (2016): Therapieformen der Dritten Welle der Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen: Sinnvolle Ergänzung zu KVT? Aktueller Wissensstand. In: Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie, Bd. 66, Nr. 3/4: S. 106-111

Küpper, C.; Levin, J. und Klopstock, T. (2016): Eisen im alternden Gehirn. In: Aktuelle Neurologie, Bd. 43, Nr. 1: S. 32-40

Ladurner, R.; Hallfeldt, K.; Al Arabi, N.; Gallwas, J.; Mortensen, U. und Sommerey, S. (2016): Optische Kohärenztomographie als Verfahren zur Differenzierung von Nebenschilddrüsengewebe. In: Chirurg, Bd. 87, Nr. 5: S. 416-422

Laffert, M. von; Schirmacher, P.; Warth, A.; Weichert, W.; Büttner, R.; Huber, R. M.; Wolf, J.; Griesinger, F.; Dietel, M. und Grohé, C. (2016): Stellungnahme der DGP und der AG Thorakale Onkologie der AG Onkologie/Deutsche Krebsgesellschaft e. V. zur ALK-Testung beim NSCLC. Immunhistochemie und/oder FISH? In: Pathologe, Bd. 37, Nr. 2: S. 187-191

Laffert, M. von; Schirmacher, P.; Warth, A.; Weichert, W.; Büttner, R.; Huber, R. M.; Wolf, J.; Griesinger, F.; Dietel, M. und Grohé, Ch. (2016): ALK-Testung beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC): Immunhistochemie (IHC) und/oder Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH)? Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Pathologie und der AG Thorakale Onkologie der Arbeitsgemeinschaft Onkologie/Deutsche Krebsgesellschaft e.V. In: Pneumologie, Bd. 70, Nr. 4: S. 277-281

Landgraf, Carina (September 2016): Messung der Vermögensungleichheit: Vergleich der Datengrundlagen und Methoden. Masterarbeit, Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Landgraf, Mirjam N.; Giese, Renate M. und Heinen, Florian (14. Juni 2016): Fetale Alkoholspektrumstörungen – Diagnose, neuropsychologische Testung und symptomorientierte Förderung. In: Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Bd. 45, Nr. 2: S. 104-117 [PDF, 349kB]

Lang, Maria B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2963-7198 (Mai 2016): Protagonisten? Die Rolle der Zeugen Jesu in der Apostelgeschichte. In: New Testament Studies, Bd. 62, Nr. 3: S. 418-438

Lang, Julius (2016): Nudging Neoliberalism? Verhaltensökonomie als neoliberale Gouvernementalität. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 141
[PDF, 612kB]

Lang, Maria B. (2016): Protagonisten? Die Rolle der Zeugen Jesu in der Apostelgeschichte. In: New Testament Studies, Bd. 62: S. 418-438

Lauster, Jörg (2016): Der Berg ruft – Eine Christologie der Alpen zwischen Materialismus und Metaphysik. In: Neue Zeitschrift für Systematische theologie und Religionsphilosophie, Bd. 58, Nr. 4: S. 435-452 [PDF, 1MB]

Lauster, Jörg (2016): Die Verzauberung der Welt. Eine Kulturgeschichte des Christentums. 4., durchgesehene Auflage. München: Beck.

Lauster, Jörg (2016): Die unsterbliche Kraft des Christentums. In: Publik-Forum : kritisch, christlich, unabhängig, Nr. 1: S. 29

Lauster, Jörg (2016): Glück und Gnade – religiöse Perspektiven der Anerkennung. In: Evangelische Theologie, Bd. 76, Nr. 6: S. 462-469

Lauster, Jörg (2016): Loyalität und Freiheit. Systematisch-theologische Erwägungen zum Thema der Bibelübersetzung aus Anlass der Lutherbibel 2017. In: Evangelische Theologie, Bd. 76, Nr. 4: S. 294-305

Lauster, Jörg (2016): Die Prozession der Monaden. In: Braune-Krickau, Tobias; Scholl, Katharina und Schüz, Peter (Hrsg.): Das Christentum hat ein Darstellungsproblem : zur Krise religiöser Ausdrucksformen im 21. Jahrhundert. Freiburg: Herder. S. 151-163

Lauster, Jörg (2016): Das Gedächtnis seiner Wunder. Zur Problematik der Erinnerung als theologischer Kategorie. In: Meyer-Blanck, Michael (Hrsg.): Geschichte und Gott : XV. Europäischer Kongress für Theologie (14.-18. September 2014 in Berlin). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 709-718

Laux, Gerd (2016): Reisen und psychische Erkrankungen. Reisetypische Stressoren verhindern. In: Flugmedizin Tropenmedizin Reisemedizin, Bd. 23, Nr. 6: S. 293-297

Lazarovici, M.; Trentzsch, H. und Prückner, S. (2016): Human Factors in der Medizin. In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 19, Nr. 6: S. 509-525

Laß, Heiko (2016): Fürsten und ihre Residenzen in Thüringen. Große Kunstführer der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Bd. 5. 1. Auflage. Regensburg: Schnell & Steiner.

Laß, Heiko (2016): [Rezension von] Stefan Schweizer, und Eva-Maria Gruben (Hgg.): „Sehens Wert“. Die Planungs- und Baugeschichte der Benrather Schlösser. Katalog zur > Ausstellung der Stiftung Schloss und Park Benrath 6. September bis 22. November 2015. Düsseldorf 2015. In: Burgen und Schlösser : Zeitschrift für Burgenforschung und Denkmalpflege, No. 1: S. 62-63

Laß, Heiko (2016): [Rezension von] Ulrike Hindesmann und Dieter Brosius: Rittergüter der Lüneburger Landschaft. Die Rittergüter der Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 282). Göttingen 2015. In: Burgen und Schlösser : Zeitschrift für Burgenforschung und Denkmalpflege, No. 1: S. 63-64

Laß, Heiko (2016): Burgen und feste Plätze an der Niederelbe. In: Büren, Guido von und Schuler, Alfred (Hrsg.): Die Burg in der Ebene. Forschungen zu Burgen und Schlössern, Bd. 17. Petersberg: Michael Imhof Verlag. S. 43-59

Laß, Heiko (2016): Schloss Friedenstein in Gotha – das musterhafte Residenzschloss Ernsts des Frommen. In: Paulus, Helmut-Eberhard und Rott, Susanne (Hrsg.): Das Schloss als Zeugnis der Landesgeschichte ; Thüringens fürstliche Residenzen, ihre Dynastien und Schlösser. Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Bd. 19. 1. Auflage. Regensburg: Schnell + Steiner. S. 53-64

Laß, Heiko (2016): Das Schweriner Schloss und die öffentlichen Raumfolgen im Schlossbau der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In: Schönfeld, Claudia; Kasten, Bernd; Rogin, Steffi und Reinkober, Günter (Hrsg.): Erste Schweriner Welterbetagung : 22.-23. Oktober 2015 : Tagungsband. Schwerin: S. 101-121

Leber, Christoffer (2016): „Über die bürgerliche Verbesserung der Juden“. Die Frage nach der Emanzipation der Juden in der öffentlichen Diskussion (Aufklärung), (UE Sek I+II). In: Praxis Geschichte, Bd. 2016, Nr. 3: S. 23-27

Leber, Christoffer (2016): Narrative der Wissenschaftsgeschichte. Der Physiologe Emil DuBois-Reymond (1818-1896) als Festredner und Wissenschaftshistoriker im 19. Jahrhundert. Magisterarbeit, LMU München: Geschichts- und Kunstwissenschaften
[PDF, 3MB]

Leber, Christoffer und Nickelsen, Kärin (2016): Wissenschaft im Glaubenskampf. Geschichte als Argument in den akademischen Festreden Emil DuBois-Reymonds (1818–1896). In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, Bd. 39, Nr. 2: S. 143-164

Lech, L.; Jerkku, T.; Kanz, K.-G.; Wierer, M.; Mutschler, W.; Koeppel, T. A.; Lefering, R. und Banafsche, R. (2016): Bedeutung des Gefäßtraumas für die Schwerverletztenversorgung – Einfluss auf Verlauf und Mortalität. In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 141, Nr. 5: S. 526-532

Lee, Rachel (2016): Otto Koenigsberger und Gustav Krumbiegel - zwei deutsche Planer in Bangalore. In: Eppert, Anja und Krumbiegel, Gustav Hermann (Hrsg.): Der Gärtner des Maharadschas ; ein Sachse bezaubert Indien : Begleitband zur Sonderausstellung. 1. Auflage. Berlin: Bäßler.

Leendertz, Ariane (2016): Das Komplexitätssyndrom: Gesellschaftliche »Komplexität« als intellektuelle und politische Herausforderung. In: Leendertz, Ariane und Meteling, Wencke (Hrsg.): Die neue Wirklichkeit. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln, Bd. 86. Frankfurt: Campus Verlag. S. 93-130

Leendertz, Ariane und Meteling, Wencke (2016): Bezeichnungsrevolutionen, Bedeutungsverschiebungen und Politik: Zur Einleitung. In: Leendertz, Ariane und Meteling, Wencke (Hrsg.): Die neue Wirklichkeit. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln, Bd. 86. Frankfurt: Campus Verlag. S. 9-29

Lehmann, Beatrice; Merle, Roswitha; Klier, John und Gehlen, Heidrun (2016): Besitzerbefragung zur chronisch-obstruktiven Bronchitis bei Warmblütern unter Verwendung eines Online-Fragebogens. In: Pferdeheilkunde, Bd. 32, Nr. 4: S. 357-366

Lehmann, Christian (2016): Anthropologie des Singens. In: Mecke, Ann-Christine; Pfleiderer, Martin; Richter, Bernhard und Seedorf, Thomas (Hrsg.): Lexikon der Gesangsstimme ; Geschichte, wissenschaftliche Grundlagen, Gesangstechniken, Interpreten. Instrumenten-Lexika, Bd. 5. Laaber: Laaber-Verlag

Lehmann, Christian (2016): Bühnenaussprache. In: Mecke, Ann-Christine; Pfleiderer, Martin; Richter, Bernhard und Seedorf, Thomas (Hrsg.): Lexikon der Gesangsstimme ; Geschichte, wissenschaftliche Grundlagen, Gesangstechniken, Interpreten. Instrumenten-Lexika, Bd. 5. Laaber: Laaber-Verlag

Lehmann, Christian (2016): Chorgesang. In: Mecke, Ann-Christine; Pfleiderer, Martin; Richter, Bernhard und Seedorf, Thomas (Hrsg.): Lexikon der Gesangsstimme ; Geschichte, wissenschaftliche Grundlagen, Gesangstechniken, Interpreten. Instrumenten-Lexika, Bd. 5. Laaber: Laaber-Verlag

Lehmann, Christian (2016): Einsingen. In: Mecke, Ann-Christine; Pfleiderer, Martin; Richter, Bernhard und Seedorf, Thomas (Hrsg.): Lexikon der Gesangsstimme ; Geschichte, wissenschaftliche Grundlagen, Gesangstechniken, Interpreten. Instrumenten-Lexika, Bd. 5. Laaber: Laaber-Verlag

Lehmann, Christian (2016): Portamento. In: Mecke, Ann-Christine; Pfleiderer, Martin; Richter, Bernhard und Seedorf, Thomas (Hrsg.): Lexikon der Gesangsstimme ; Geschichte, wissenschaftliche Grundlagen, Gesangstechniken, Interpreten. Instrumenten-Lexika, Bd. 5. Laaber: Laaber-Verlag

Lehmberg, S. und Soyka, M. (2016): Emotionsregulation und Lebensqualität bei Amphetamin- und Kokainkonsum. Ergebnisse einer Online-Studie. In: Nervenarzt, Bd. 87, Nr. 5: S. 513-520

Lehn, C. und Graw, M. (2016): Identifizierung einer skelettierten „Kofferleiche“ aus Berlin. In: Rechtsmedizin, Bd. 26, Nr. 5: S. 429-435

Lehnert, Martin (17. Juni 2016): Ineffability as an Artifact of Narrative Strategy in Gong’an/Kōan-Texts. Narrative Cultures - International AESToR.net Conference, Oslo, Norwegen, 16. - 18. Juni 2016.

Lehnert, Martin (2016): "Zhaozhou prüft die alte Frau". Über das 31. Gong١an des Chanzong Wumen Guan. In: Senger, Harro von und Hu-von Hinüber, Haiyan (Hrsg.): Der Weise geht leise : im Gedenken an den Begründer der Freiburger Sinologie Professor Dr. Peter Greiner. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 33-42

Leiner, Dominik J. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3862-3399 (2016): Stabilität öffentlicher Meinung. Wie der Charakter einer Streitfrage den Einfluss der Medien begrenzt. Wiesbaden: Springer VS.

Leistner, Matthias (2016): Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 8. September 2016 – C-160/15. In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht : ZUM, Bd. 60, Nr. 11: S. 980-983

Leistner, Matthias (2016): Die “Metall auf Metall”-Entscheidung des BVerfG – Oder: Warum das Urheberrecht in Karlsruhe in guten Händen ist. In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht : GRUR, Bd. 118, Nr. 8: S. 772-777

Leistner, Matthias (2016): Reformbedarf im materiellen Urheberrecht: Online-Plattformen und Aggregatoren. In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht : ZUM, Bd. 60, Nr. 7: S. 580-594

Leistner, Matthias (2016): Urheberrecht unter dem Einfluss der EuGH-Rechtsprechung. In: Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht : EuZW, Bd. 27, Nr. 5: S. 166-171

Leistner, Matthias (2016): Vollstreckung von Urteilen des Einheitlichen Patentgerichts in Deutschland. In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht : GRUR, Bd. 118, Nr. 3: S. 217-225

Leistner, Matthias (2016): Was lange währt ... EuGH entscheidet zur Schutzfähigkeit geografischer Karten als Datenbanken. In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht : GRUR, Bd. 118, Nr. 1: S. 42-44

Leistner, Matthias und Roder, Verena (2016): Die Rechtsprechung des EuGH zum Unionsurheberrecht aus methodischer Sicht – zugleich ein Beitrag zur Fortentwicklung des europäischen Privatrechts im Mehrebenensystem. In: Zeitschrift für die gesamte Privatrechtswissenschaft : ZfPW, Bd. 2, Nr. 2: S. 129-172

Lenhard, Philipp (2016): Staatskapitalismus und Automation. Einblicke in die Kritik der politischen Ökonomie im Spätwerk Herbert Marcuses und Friedrich Pollocks. In: Zeitschrift für kritische Theorie (ZkT), Bd. 22, Nr. 42/43: S. 9-39

Lenhard, Philipp (2016): "Abschied vom Marxismus?: Franz Neumann, Friedrich Pollock und die Entstehung der kritischen Theorie des Antisemitismus im amerikanischen Exil, 1939—1945". In: Bannasch, Bettina; Schreckenberger, Helga; Steinweis, Alan E.; Bischoff, Doerte; Krohn, Claus-Dieter und Winckler, Lutz (Hrsg.): Exil und Shoah. Exilforschung, Bd. 34. Berlin ; Boston: De Gruyter. S. 153-175

Lenhard, Philipp und Niedhammer, Martina (2016): „Ohne Bewilligung“. Vorgeschichte, Funktion und Auswirkungen der Judenmatrikel in Bayern (1813-1861) und der Familiantengesetze in den böhmischen Ländern (1726/27-1859). In: Hlavačka, Milan; Luft, Robert und Lunow, Ulrike (Hrsg.): Tschechien und Bayern. München: Collegium Carolinum. S. 131-149

Lenski, M. und Scherer, M. A. (2016): Kontamination der Arbeitskleidung bei Ärzten und Pflegepersonal. In: Orthopade, Bd. 45, Nr. 3: S. 249-255

Leonhardt, Annette (2016): Hör-Lern-Prozess. In: Sprache, Stimme, Gehör, Bd. 40, Nr. 1: S. 5

Leonhardt, Annette (2016): Inklusion hat in Japan Tradition. Die Auswirkungen des Artikels 24 der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) auf die Beschulung und individuelle Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Hörschädigung - ein Vergleich zwischen Deutschland und Japan. In: Schnecke : Leben mit Cochlea-Implantat & Hörgerät, Bd. 27, Nr. 94: S. 64-54

Leonhardt, Annette (2016): Gehörlose Eltern und Kinder mit Cochlea Implantat (CI) - Ergebnisse aus einem Forschungsprogramm. In: Becker, Klaus-Peter (Hrsg.): Bewährtes bewahren - Neues gestalten ; Wissenschaftliches Symposium aus Anlass des 90. Geburtstages von Prof. em. Dr. paed. habil. Klaus-Peter Becker. Inmitten, Bd. 5. Berlin: Stiftung Rehabilitationszentrum Berlin-Ost. S. 68-81

Leonhardt, Annette (2016): Bildung bei Beeinträchtigung des Hörens. In: Dederich, Markus; Beck, Iris; Bleidick, Ulrich und Antor, Georg (Hrsg.): Handlexikon der Behindertenpädagogik ; Schlüsselbegriffe aus Theorie und Praxis. 3., erweiterte und überarbeitete Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 189-196

Leonhardt, Annette (2016): Förderschwerpunkt Hören - Basiswissen für den inklusiven Sportunterricht - Einführung. In: Giese, Martin und Weigelt, Linda (Hrsg.): Inklusiver Sport- und Bewegungsunterricht ; Theorie und Praxis aus der Perspektive der Förderschwerpunkte. Edition Schulsport, Bd. 34. Aachen: Meyer & Meyer Verlag. S. 244-265

Leonhardt, Nic (2016): Durch Blicke im Bild ; Stereoskopie im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Berlin: Neofelis Verlag.

Lepp, Claudia (2016): Christen und Kirchen in der DDR. Eine Nachlese (1990–2014). In: Theologische Rundschau, Bd. 81, Nr. 1: S. 48-73

Lepp, Claudia (2016): Kritik am Tempo. Die deutsch-deutsche Vereinigung der evangelischen Kirche. In: Zeitzeichen : evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft, Bd. 17: S. 24-26

Lepp, Claudia (2016): Denkschriften. In: Friedrich, Norbert (Hrsg.): Diakonie-Lexikon. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 98

Lepp, Claudia (2016): Lutherbilder. Die Rezeption Martin Luthers in der Bundesrepublik Deutschland bis 1989. In: Grabowsky, Ingo (Hrsg.): Luther, 1917 bis heute ; Katalog zur Sonderausstellung der Stiftung Kloster Dalheim, LWL-Landesmuseum für Klosterkultur vom 31. Oktober 2016 bis 12. November 2017. Münster: Ardey. S. 66-73

Lepp, Claudia (2016): Hat die Kirche einen Öffentlichkeitsauftrag? Evangelische Kirche und Politik seit 1945. In: Landmesser, Christof und Popkes, Enno Edzard (Hrsg.): Kirche und Gesellschaft. Kommunikation - Institution - Organisation. eröffentlichungen der Rudolf-Bultmann-Gesellschaft für Hermeneutische Theologie e.V., Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 107-130

Lepp, Claudia (2016): 161 Ausstellungstafeln für die Online-Ausstellung "Widerstand?! Evangelische Christinnen und Christen im Nationalsozialismus". München

Lepp, Claudia (2016): Die Kirchen als sexualmoralische Anstalt? Fremdwahrnehmung und Selbstverständnis zwischen Verbotsethik und Beratung. In: Lepp, Claudia; Oelke, Harry; Pollack, Detlef und Anselm, Reiner (Hrsg.): Religion und Lebensführung im Umbruch der langen 1960er Jahre. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 287-313

Lepsius, Susanne (2016): Stellung und Bedeutung der Grundlagenfächer im juristischen Studium in Deutschland – unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsgeschichte. In: Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft : ZDRW, Bd. 3, Nr. 3: S. 206-241

Lepsius, Susanne (2016): [Rezension von] Ferreri, Tiziana, Ricerche sul crimen calumniae nella dottrina dei glossatori. Da Irnerio ad Azzone e da Graziano a Uguccione da Pisa. (= Archivio per la storia del diritto medioevale e modern, Studi e testi 15). Monduzzi, Noceto, 2010. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung, Vol. 133, No. 1: S. 586-590

Lepsius, Susanne (2016): [Rezension von] Maike Huneke, Iurisprudentia romano-saxonica. Die Glosse zum Sachsenspiegel-Lehnrecht und die Anfänge deutscher Rechtswissenschaft. (Monumenta Germaniae Historica, Schriften, Bd. 68.) Wiesbaden: Harrassowitz, 2014. In: Historische Zeitschrift / HZ, Vol. 303, No. 1: S. 197-200

Lepsius, Susanne (2016): Verlängerte Arme und Lautsprecher des Gerichts. Boten und Herolde in der Justizbürokratie des spätmittelalterlichen Lucca. In: Balke, Friedrich; Siegert, Bernhard und Vogl, Joseph (Hrsg.): Medien der Bürokratie. Archiv für Mediengeschichte, Bd. 16. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. S. 15-28

Lepsius, Susanne (2016): Mos gallicus, mos italicus. In: Cordes, Albrecht; Lück, Heiner und Werkmüller, Dieter (Hrsg.): Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, HRG. Band 3, 23. Lfg. 2., völlig überarb. und erw. Auflage. Berlin: Schmidt. Sp. 1641-1647

Lepsius, Susanne (2016): Die origo des Menschen und die Konstruktion der politischen Ordnung: ursprüngliche und nachgebildete Zugehörigkeit zu einem Gemeinwesen im juristischen Diskurs des Spätmittelalters. In: Höfele, Andreas; Kellner, Beate und Kaiser, Christian (Hrsg.): Menschennatur und politische Ordnung. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. S. 117-151

Lerche, Thomas (2016): Medien im Unterricht. Die vier größten Mythen – und ein erfolgreicher Weg. In: Schulverwaltung Bayern, Nr. 12: S. 330-333

Lermer, Eva; Raue, Martina und Frey, Dieter (2016): Risikowahrnehmung und Risikoverhalten. In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.): Soziale Motive und soziale Einstellungen. Enzyklopädie der Psychologie, Bd. 2. 1. Göttingen ; Bern ; Toronto ; Seattle: Hogrefe. S. 535-569

Lessenich, Stephan (2016): Neben uns die Sintflut. Die Externalisierungsgesellschaft und ihr Preis. Berlin: Hanser.

Leuchte, H. H.; Freyhaus, H. ten; Gall, H.; Halank, M.; Hoeper, M. M.; Kaemmerer, H.; Kaehler, C.; Riemekasten, G.; Ulrich, S.; Schwaiblmair, M. und Ewert, R. (2016): Risikostratifizierung und Verlaufskontrollen bei PAH-Patienten: Empfehlungen der Kölner Konsensus-Konferenz 2016. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 141: S19-S25

Levin, Johannes (2016): Referat – Kognitive Störungen, Verhaltensstörungen, Depression und Todeswunsch in einer Kohorte von ALS-Patienten. In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 84, Nr. 12: S. 726

Libman, Alexander (2016): Krise als Normalzustand. Anpassungsstrategien an die Stagnation in Russland. In: Osteuropa, Bd. 5: S. 81-94

Libman, Alexander (November 2016): Russische Regionen. Sichere Basis oder Quelle der Instabilität für den Kreml? SWP-Studien, 19

Liedke-Göbel, Martina (2016): Sprachmitteln im DaF/DaZ-Unterricht – Lernziele, Aufgabentypen, Perspektiven. In: Freudenfeld, Regina; Gross-Dinter, Ursula und Schickhaus, Tobias (Hrsg.): In Sprachwelten über-setzen : Beiträge zur Wirtschaftskommunikation, Kultur- und Sprachmittlung in DaF und DaZ. Materialien Deutsch als Fremdsprache, Bd. 95. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen. S. 53-75

Liedke-Göbel, Martina und Terrasi-Haufe, Elisabetta (2016): Grundlagenwissen über den Lerngegenstand deutsche Sprache. In: Roche, Jörg; Liedke-Göbel, Martina; Terrasi-Haufe, Elisabetta; Ait Ramdan, Mohcine und Simic, Mirjana (Hrsg.): Deutschunterricht mit Flüchtlingen : Grundlagen und Konzepte. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 55-127

Liedl, Alexandra und Knaevelsrud, Christine (2016): Psychoedukation bei posttraumatischen Störungen. In: Bäuml, Josef; Behrendt, Bernd; Henningsen, Peter; Pitschel-Walz, Gabriele und Alsleben, Heike (Hrsg.): Handbuch der Psychoedukation ; für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin. Stuttgart: Schattauer. S. 285-295

Liesefeld, Heinrich René; Schütz-Bosbach, Simone und Müller, Hermann J. (12. Juli 2016): Kommentare zu Bermeitinger, C. et al. (2016). Positionspapier zur Lage der Allgemeinen Psychologie. Evidenzbasierte Psychologie in der Praxis. In: Psychologische Rundschau, Bd. 67, Nr. 3: S. 179-181

Liesefeld, Heinrich René; Schütz-Bosbach, Simone und Müller, Hermann J. (2016): Kommentare zu Bermeitinger, C. et al. (2016). Positionspapier zur Lage der Allgemeinen Psychologie. In: Psychologische Rundschau, Bd. 67, Nr. 3: S. 179-181

Lindemann, Barbara und Tippelt, Rudolf (2016): Absolvent/innen-Studien als Entwicklungsinstrument der Hochschulen am Beispiel der Erziehungswissenschaft der LMU München. In: Schippling, Anne; Grunert, Cathleen und Pfaff, Nicolle (Hrsg.): Kritische Bildungsforschung ; Standortbestimmungen und Gegenstandsfelder. Opladen: Verlag Barbara Budrich. S. 382-396

Lindemann, Barbara und Wahl, Johannes (2016): Lebenslanges Lernen in Einrichtungen des Erziehungs- und Bildungswesens – städtische und ländliche Anbieter im Vergleich. 25. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Kassel, 13. - 16. März 2016.

Lindemann, Barbara; Wahl, Johannes; Tippelt, Rudolf und Nittel, Dieter (2016): Bildungsraum Stadt versus Bildungsraum Land – Die Perspektive der komparativen pädagogischen Organisations- und Berufsgruppenforschung. 25. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Kassel, 13. - 16. März 2016.

Lindörfer, Doris und Mansmann, Ulrich (2016): Proposing an Evidence-Based Strategy for Software Requirements Engineering. In: Studies in Health Technology and Informatics, Bd. 228: S. 648-652

Lipińska, Aleksandra (2016): Die südniederländische Alabasterskulptur des 16. Jahrhunderts in Berlin. Herkunft – Stifterkreis – Kontext. In: Badstübner-Gröger, Sibylle; Badstübner-Kizik, Camilla und Kizik, Edmund (Hrsg.): Entdecken - Erforschen - Bewahren ; Beiträge zur Kunstgeschichte und Denkmalpflege : Festgabe für Sibylle Badstübner-Gröger zum 12. Oktober 2015. Erstausgabe, 1. Auflage. Berlin: Lukas Verlag. S. 62-77

Livonius, B. von; Pause, H. und Ulbig, M. (2016): Augenärztliche Begutachtung im Blindengeldverfahren. Warum Atteste alleine nicht ausreichen. In: Ophthalmologe, Bd. 113, Nr. 6: S. 484-491

Lob, F.; Kortüm, K.; Müller, M.; Märtz, J.; Leicht, S.; Prause, K.; Priglinger, S. und Kreutzer, T. (2016): Inzidenz von Zentralvenen- und Venenastverschlüssen während der Fußballweltmeisterschaft 2014. Eine Datenbankanalyse. In: Ophthalmologe, Bd. 113, Nr. 9: S. 763-766

Lobinger, Christoph (2016): Das awarenzeitliche Gräberfeld von Edelstal (Nemesvölgy) im Burgenland. Die Ausgrabungen Ágost Sötérs von 1884 bis 1887. Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie, Bd. 288. Bonn: Verlag Dr. Rudolf Habelt.

Loewe, Felix (28. April 2016): Exponential Random Graph Modelling mit gewichteten Statistiken. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 261kB]

Logemann, Cornelia (2016): Gott und seine Töchter am Ende des Mittelalters: Personifikationen zwischen Text, Bild und Theater. In: Patzold, Steffen und Bock, Florian (Hrsg.): Gott handhaben ; religiöses Wissen im Konflikt um Mythisierung und Rationalisierung. Berlin ; Boston: De Gruyter. S. 297-324

Lordick, F.; Al-Batran, S. E.; Hofheinz, R. D.; Lorenzen, S.; Thuss-Patience, P.; Baretton, G. B.; Dietel, M.; Gaiser, T.; Kirchner, T.; Kreipe, H. H.; Quaas, A.; Röcken, C.; Rüschoff, J. und Tannapfel, A. (2016): HER2-Testung beim Magenkarzinom – Ergebnisse eines deutschen Expertentreffens. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 54, Nr. 8: S. 791-796

Lorenz, Stephan (2016): Grundwissen – Zivilrecht: Unternehmerregress (§§ 478, 479 BGB). In: Juristische Schulung : JuS, Bd. 56, Nr. 10: S. 872-874

Lorenz, Stephan (2016): Grundwissen – Zivilrecht: Geschäftsführung ohne Auftrag (GoA). In: Juristische Schulung : JuS, Bd. 56, Nr. 1: S. 12-14

Lorenz, Stephan (2016): Grundwissen – Zivilrecht: Verbrauchsgüterkauf. In: Juristische Schulung : JuS, Bd. 56, Nr. 5: S. 398-400

Lorenz, Stephan (2016): [Rezension von] Palandt: Bürgerliches Gesetzbuch. 75. Auflage, 2016. In: Neue juristische Wochenschrift : NJW, Vol. 69, No. 1-2: S. 36

Ludwig, Kirsten; Sachsenhauser, Katja; Leonhardt, Annette; Schmidtová, Margita und Tarcsiová, Darina (2016): Eine Frage der Kultur?! Wie erleben Eltern Hörgeschädigtenpädagogik. In: Hedderich, Ingeborg und Zahnd, Raphael (Hrsg.): Teilhabe und Vielfalt: Herausforderungen einer Weltgesellschaft ; Beiträge zur internationalen Heil- und Sonderpädagogik. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 159-165

Ludwig, Kirsten; Sachsenhauser, Katja; Leonhardt, Annette; Teferra, Tirussew; Deneke, Andargachew und Teklemariam, Alemayehu (2016): Gemeinsame Curricularentwicklung und Entwicklungszusammenarbeit - Partnerschafts- und Kooperationsprojekt zwischen der Universität München und der Universität Addis Ababa. In: Hedderich, Ingeborg und Zahnd, Raphael (Hrsg.): Teilhabe und Vielfalt: Herausforderungen einer Weltgesellschaft ; Beiträge zur internationalen Heil- und Sonderpädagogik. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 240-247

Lübke, Ricarda (2016): Optimismus. In: Frey, Dieter (Hrsg.): Psychologie der Werte: von Achtsamkeit bis Zivilcourage : Basiswissen aus Psychologie und Philosophie. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 137-147

Lübken, Uwe (2016): Umweltgeschichte. In: Busse, Laura; Enderle, Wilfried; Hohls, Rüdiger; Horstkemper, Gregor; Meyer, Thomas; Prellwitz, Jens und Schuhmann, Annette (Hrsg.): Clio Guide – Ein Handbuch zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswissenschaften. Historisches Forum, Bd. 19. Berlin: Clio-online und Humboldt-Universität zu Berlin.

Lübken, Uwe (2016): [Rezension von] Günther Schulz / Reinhold Reith (Hg.) Wirtschaft und Umwelt vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Auf dem Weg zu Nachhaltigkeit? Erträge der 25. Arbeitstagung der Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte vom 3. bis 6. April 2013 in Salzburg (VSWG, Beiheft 233). Steiner, Stuttgart 2015. In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte : VSWG, Vol. 103, No. 3: S. 359-360

Lübken, Uwe (2016): [Rezension von] Öl und Souveränität: Petroknowledge und Energiepolitik in den USA und Westeuropa in den 1970er Jahren. By Rüdiger Graf. Berlin et al. : De Gruyter/Oldenbourg, 2014. In: erman history : the journal of the German History Society, Vol. 34, No. 3: S. 520-522

Lüdemann, Susanne (2016): Die Sprache der Architektur und die Architektur der Sprache. Freuds Topologie. In: Neumann, Gerhard und Weber, Julia (Hrsg.): Lebens- und Liebesarchitekturen : Erzählen am Leitfaden der Architektur. Rombach Wissenschaften, Bd. 218. 1. Auflage. Freiburg i. Br. ; Berlin ; Wien: Rombach Verlag. S. 51-72

Lütge, Christiane (2016): "Große" Autoren - "klein" gemacht? In: Praxis Fremdsprachenunterricht, Nr. 4: S. 5-6

Lütge, Christiane (2016): Lehr-/Lernmaterialien und Medien zum Aufbau interkultureller Kompetenzen. In: Burwitz-Melzer, Eva; Mehlhorn, Grit; Riemer, Claudia; Bausch, Karl-Richard und Krumm, Hans-Jürgen (Hrsg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. utb, 6., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 456-458

Lütge, Christiane (2016): "In the eye of the beholder!". "Einfache" Kinderbücher, komplexe Texte? In: Burwitz-Melzer, Eva und O'Sullivan, Emer (Hrsg.): Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur. Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht, Bd. 3. Wien: Praesens Verlag. S. 77-86

Lütge, Christiane (2016): Go Home and Work? - Hausaufgaben und Üben im Englischunterricht. Eine Bestandsaufnahme. In: Klippel, Friederike (Hrsg.): Teaching languages - Sprachen lehren. Münchener Arbeiten zur Fremdsprachen-Forschung, Bd. 30. Münster ; New York: Waxmann. S. 279-294

Mack, Julia K. und Kienzle, Ellen (2016): Fehlversorgungen in „BARF“-Futterplänen für einen Wurf Berner-Sennenhund-Welpen. Ein Fallbericht. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 44, Nr. 5: S. 341-347

Mages, Emma und Lücke, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5853-1918 (2016): Die informatische Seite des ASD. In: Krefeld, Thomas; Lücke, Stephan und Mages, Emma (Hrsg.): Zwischen traditioneller Dialektologie und digitaler Geolinguistik: Der Audioatlas siebenbürgisch-sächsischer Dialekte (ASD). Korpus im Text / KiT, Bd. 2. Münster: Monsenstein & Vannerdat. S. 25-51

Magistro, G.; Marcon, J.; Beck, V.; Herlemann, A.; Stief, C. G. und Gratzke, C. (2016): Aktuelle Aspekte zur Pathogenese der Harnwegsinfektion. In: Aktuelle Urologie, Bd. 47, Nr. 3: S. 203-209

Magistro, G.; Stief, C. G. und Gratzke, C. (2016): Minimal-invasive Therapie des benignen Prostatasyndroms. In: Urologe, Bd. 55, Nr. 11: S. 1419-1432

Mahne-Bieder, Johannes und Hilpert, Markus (2016): Inventarisierung der historischen Kulturlandschaft. Methoden und Ergebnisse einer Bestandsaufnahme im Wittelsbacher Land. In: Natur und Landschaft : Zeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege, Bd. 91, Nr. 8: S. 366-373

Mahne-Bieder, Johannes und Hilpert, Markus (2016): Resilienz und Vulnerabilität alter Tagebaurelikte. Methoden und Ergebnisse der Persistenzmessung historischer Eisenerz-Trichtergruben um Augsburg. In: Bericht der bayerischen Bodendenkmalpflege, Bd. 57: S. 429-437

Mandl, Heinz und Lang, Marina (2016): Der moderne Lerner im Unternehmen - Wohin geht die Reise? Konsequenzen für Bildungsexperten in der Unternehmenspraxis. In: Scheer, August-Wilhelm und Wachter, Christian (Hrsg.): Digitale Bildungslandschaften. 1. Auflage. Saarbrücken: imc information multimedia communication AG. S. 124-137

Mandl, Heinz und Niedermeier, Sandra (2016): Implementation von digitalen Lernmedien in Organisationen. In: Scheer, August-Wilhelm und Wachter, Christian (Hrsg.): Digitale Bildungslandschaften. 1. Auflage. Saarbrücken: imc information multimedia communication AG. S. 258-269

Mandrella, Isabelle (2016): "Amor liber est". Liebe und Freiheit bei Nicolaus Cusanus. Trierer Cusanus Lecture, Bd. 20. Trier: Paulinus Verlag.

Mandrella, Isabelle (2016): "Warum ist überhaupt etwas und nicht vielmehr nichts?". Zu Nicholas Reschers Beantwortung der Frage nach einem letzten Warum der kontingent existierenden Welt. In: Philosophisches Jahrbuch, Bd. 123: S. 521-530

Mandrella, Isabelle (2016): Koinzidenz der Gegensätze und Voluntarisierung Gottes. Cusanus und Aristoteles. In: Recherches de théologie et philosophie médiévales, Bd. 83, Nr. 1: S. 95-131

Mandrella, Isabelle (2016): Was ist Wirklichkeit? Der Beitrag der mittelalterlichen Philosophie. In: Cog!to : schön, gut, wahr ; die unabhängige Zeitschrift der Studierendenschaft Philosophie, Bd. 7: S. 26-28

Mandrella, Isabelle (2016): [Rezension von] Fabrizio Amerini/Gabriele Caluzzo (Hrsg.), A Companion to the Latin Medieval Commentaries on Aristotle's Metaphysics, Leiden/Boston 2014. In: Philosophisches Jahrbuch, Vol. 125

Mandrella, Isabelle (2016): Die Intellektmystik des Nicolaus Cusanus. Der Ineinsfall der Gegensätze und seine Deutung bei Karl Jaspers. In: Borsche, Tilman und Schwaetzer, Harald (Hrsg.): Können - Spielen - Loben: Cusanus 2014. Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte : Reihe B, Bd. 14. Münster: Aschendorff Verlag. S. 43-63

Mandrella, Isabelle (2016): Gabriel Vázquez über das Naturrecht. In: Bunge, Kirstin; Fuchs, Marko; Simmermacher, Danae und Spindler, Anselm (Hrsg.): The concept of law (lex) in the moral and political thought of the 'School of Salamanca'. Studies in medieval and reformation traditions, Bd. 203. Leiden ; Boston: Brill. S. 129-149

Mandrella, Isabelle (2016): Der Dekalog als Systematisierungsschlüssel angewandter Ethik im 13. und 14. Jahrhundert. In: Korff, Wilhelm und Vogt, Markus (Hrsg.): Gliederungssysteme angewandter Ethik : ein Handbuch : nach einem Projekt von Wilhelm Korff. Freiburg: Herder. S. 228-255

Mandrella, Isabelle (Hrsg.) (2016): Nikolaus von Kues. Das Mittelalter : Perspektiven mediävistischer Forschung. Zeitschrift des Mediävistenverbandes, Bd. 19. Berlin: Akademie Verlag.

Mandrella, Isabelle und Möhle, Hannes (Hrsg.) (2016): Ludger Honnefelder: Was ist Wirklichkeit? Zur Grundfrage der Metaphysik. Paderborn: Ferdinand Schöningh.

Mandrella, Isabelle (2016): Meisterinnen ohne Schüler. In: Speer, Andreas und Jeschke, Thomas (Hrsg.): Schüler und Meister : [39. Kölner Mediaevistentagung]. Miscellanea mediaevalia, Bd. 39. Berlin: De Gruyter. S. 135-159

Manja, Faulhaber und Elsen, Hilke (2016): Neologismen in der Kosmetikwerbung. In: Muttersprache: Vierteljahresschrift für deutsche Sprache, Bd. 3: S. 193-207 [PDF, 5MB]

Marckmann, Georg und Rixen, Stephan (2016): Kommentar II zum Fall: „Kleinkind nach schwerer Verletzung des Zentralnervensystems: Rehabilitation oder Behandlungsabbruch?“. In: Ethik in Der Medizin, Bd. 28, Nr. 1: S. 63-65

Marcone, Arnaldo und Wöller, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1454-2631 (2016): [Übersetzung] Das Edikt von Mailand in der politischen Kultur Italiens im 20. Jahrhundert, in: Martin Wallraff (Hg.): Religiöse Toleranz. 1700 Jahre nach dem Edikt von Mailand, Colloquia Raurica 14, Berlin 2016, S. 323-340. Berlin: De Gruyter

Markowetz, Reinhard (2016): Theoretische Aspekte und didaktische Dimensionen inklusiver Unterrichtspraxis. In: Fischer, Erhard und Markowetz, Reinhard (Hrsg.): Inklusion im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Inklusion in Schule und Gesellschaft, Bd. 6. 1. Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 237-286

Markowetz, Reinhard (2016): Freizeit. In: Ziemen, Kerstin (Hrsg.): Lexikon Inklusion. 1. Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

Markowetz, Reinhard (2016): Vorurteile. In: Ziemen, Kerstin (Hrsg.): Lexikon Inklusion. 1. Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

Massy, Ken (2016): Frühbronzezeitliches Südbayern – zwischen überregionalen und lokalen Bestattungssitten. In: Archäologie in Deutschland, Nr. 6: S. 8-13

Massy, Ken (2016): Frühbronzezeit. In: Metzner-Nebelsick, Carola (Hrsg.): Einblicke in die Vorgeschichte Grünwalds : Ergebnisse eines archäologischen Pilotprojekts. München: Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie und Provonzialrömische Archäologie, LMU München. S. 36-41

Massy, Ken und Schnetz, M. (2016): Vielfalt in der Mittelbronzezeit – Ein selten vollständiges Gräberfeld in Augsburg-Göggingen. In: Das archäologische Jahr in Bayern, Bd. 2016: S. 38-41

Matt, Holger und Saliger, Frank (2016): Ausbau der Tätigen Reue im deutschen Strafrecht. In: Österreichisches Anwaltsblatt, Nr. 6: S. 307-311

Matyssek, Angela (2016): Es ist wirklich so gewesen. Lukas Roths (un)glaubwürdige Bilder. In: Locher, Hubert und Sachsse, Rolf (Hrsg.): Architektur Fotografie ; Darstellung - Verwendung - Gestaltung. Transformationen des Visuellen, Bd. 3. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 339-343

Mauch, Christof (2016): Die 101 wichtigsten Fragen: Amerikanische Geschichte. C.H. Beck Paperback, Bd. 7010. 2., durchgesehene Auflage in C.H. Beck Paperback. München: Verlag C. H. Beck.

Mauch, Christof (9. November 2016): Nie war die Zukunft der USA so riskant und unsicher wie heute. In: Huffington Post

Mauch, Christof (2016): Abfall(ge)schichten. Der Müllhistoriker als Detektiv. In: Kersten, Jens (Hrsg.): Inwastement - Abfall in Umwelt und Gesellschaft. Kulturen der Gesellschaft, Bd. 16. Bielefeld: transcript. S. 289-308

Mauer, U. M.; Fischer, M.; Kehrberger, E.; Moecke, H.; Prückner, S.; Trentzsch, H.; Urban, B. und Marung, H. (2016): Tracerdiagnose Schweres Schädel-Hirn-Trauma im Eckpunktepapier 2016. In: Unfallchirurg, Bd. 119, Nr. 11: S. 964-966

Mauerer, Esteban (2016): Utzschneider, Joseph Ritter von. In: Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), Tecklenburg-Vocke. Neue deutsche Biographie, Bd. 26. Berlin: Duncker & Humblot. S. 681-683

Mauerer, Esteban (2016): Die große Revolution. Bayerns Expansion nach Ostschwaben, 1802 bis 1808. In: Bechler, Katharina und Schiersner, Dietmar (Hrsg.): Aufklärung in Oberschwaben. Stuttgart: Kohlhammer. S. 417-447

Maurer, Petra und Schneider, Johannes (2016): da – dug. In: Hartmann, Jens-Uwe und Höllmann, Thomas O. (Hrsg.): Wörterbuch der tibetischen Schriftsprache. 5. Band. da -. München: Verl. der Bayerischen Akad. der Wissenschaften in Kommission beim Verl. C. H. Beck

Maurer, Petra und Schneider, Johannes (2016): de ni der bas na – dwang spro. In: Hartmann, Jens-Uwe und Höllmann, Thomas O. (Hrsg.): Wörterbuch der tibetischen Schriftsprache. 5. Band. da -. München: Verl. der Bayerischen Akad. der Wissenschaften in Kommission beim Verl. C. H. Beck

Maurer, Petra und Schneider, Johannes (2016): dug khang – de nas. In: Hartmann, Jens-Uwe und Höllmann, Thomas O. (Hrsg.): Wörterbuch der tibetischen Schriftsprache. 5. Band. da -. München: Verl. der Bayerischen Akad. der Wissenschaften in Kommission beim Verl. C. H. Beck

Maurer, Petra und Schneider, Johannes (2016): dwang blangs – dharma. In: Hartmann, Jens-Uwe und Höllmann, Thomas O. (Hrsg.): Wörterbuch der tibetischen Schriftsprache. 5. Band. da -. München: Verl. der Bayerischen Akad. der Wissenschaften in Kommission beim Verl. C. H. Beck

May, M.; Gilfrich, C.; Spachmann, P.; Maurer, O.; Dombrowski, M. K.; Fritsche, H. M.; Wöhr, M.; Brookman-May, S.; Karl, T.; Schostak, M.; Burger, M. und Lebentrau, S. (2016): Was wissen Patienten mit einem Prostatakarzinom über das Rauchen? Was wissen Patienten mit einem Prostatakarzinom über das Rauchen? In: Urologe, Bd. 55, Nr. 8: S. 1078-1085

Mayer, Andreas (2016): Beratung von Grundschullehrkräften sprachlich beeinträchtigter Schülerinnen und Schüler in inklusiven Kontexten. In: Sprachförderung und Sprachtherapie, Bd. 5: S. 219-224

Mayer, Andreas (2016): Test zur Erfassung der phonologischen Bewusstheit und der Benennungsgeschwindigkeit (TEPHOBE). 3., überarbeitete Auflage. München ; Basel: Ernst Reinhardt Verlag.

Mayer, Andreas (2016): Vermittlung strategischer Lesekompetenz im inklusiven Unterricht. In: Gebele, Diana und Zepter, Alexandra L. (Hrsg.): Inklusion: Sprachdidaktische Perspektiven ; Theorie, Empirie, Praxis. Kölner Beiträge zur Sprachdidaktik. Reihe A, Bd. 11. Duisburg: Gilles & Francke Verlag. S. 228-255

Mayer, Andreas (2016): Sprachliche Lernbarrieren beim Erwerb mathematischer Kompetenzen. In: Stitzinger, Ulrich; Sallat, Stephan und Lüdtke, Ulrike (Hrsg.): Sprache und Inklusion als Chance?! ; Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis. Sprachheilpädagogik aktuell, Bd. 2. 1. Auflage. Idstein: Schulz-Kirchner Verlag. S. 269-278

Mayer, Andreas; Schick, K. und Weitz, M. (2016): Unterrichtsintegrierte Förderung lexikalischer Fähigkeiten am Beispiel des Englischunterrichts. In: Stitzinger, Ulrich; Sallat, Stephan und Lüdtke, Ulrike (Hrsg.): Sprache und Inklusion als Chance?! ; Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis. Sprachheilpädagogik aktuell, Bd. 2. 1. Auflage. Idstein: Schulz-Kirchner Verlag. S. 155-169

Mayer, Andreas und Ulrich, Tanja (2016): Wo haben sich die Bauernhoftiere versteckt? Eine Unterrichtsstunde zur Förderung der Dativmarkierung im sprachheilpädagogischen Unterricht. In: Sprachförderung und Sprachtherapie, Bd. 5, Nr. 1: S. 34-41

Mayer, Tobias Emanuel (2016): Musikvermittlung im Kontext von Ausstellungen unter besonderer Berücksichtigung des Projekts: "Eine merkwürdige Reise - Familie Mozart auf Tour 1763/2013". In: Hoyer, Johannes und Wimmer, Constanze (Hrsg.): Musikvermittlung in Museen ; Reflexionen, Konzepte und Impulse. Innsbruck ; Esslingen ; Bern-Belp: Helbling. S. 107-225

Mayer, W. J. und Haritoglou, C. (2016): Netzhaut-OCT: vitreoretinale Grenzfläche. In: Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Bd. 233, Nr. 10: S. 1149-1155

Mehilli, J.; Hamm, C. W.; Landmesser, U. und Massberg, S. (2016): Kommentar zu den 2015‑Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) zum Management des akuten Koronarsyndroms ohne ST‑Hebungen (NSTE-ACS). In: Kardiologe, Bd. 10, Nr. 6: S. 351-358

Mehl, S.; Falkai, Peter ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2873-8667; Berger, M.; Löhr, M.; Rujescu, D.; Wolff, J. und Kircher, T. (2016): Leitlinienkonforme psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung für Patienten mit Schizophrenie. Eine normative Berechnung des benötigten Personalbedarfs. In: Nervenarzt, Bd. 87, Nr. 3: S. 286-294

Mehl, Stephanie und Wittekind, Charlotte E. (2016): Psychologische Therapien bei Schizophrenie. In: Merod, Rudi (Hrsg.): Psychotherapie und Psychopharmaka in der Behandlung von Menschen mit schizophrenen Psychosen. Tübingen: dgvt-Verlag. S. 29-68

Mehltretter, Florian (2016): Cet amas de chansons. Nicht-aristotelische Aspekte italienischer und französischer Dramatik im Sulzbacher Bibliotheksbestand um 1734. In: Morgen-Glantz : Zeitschrift der Christian-Knorr-von-Rosenroth-Gesellschaft: S. 275-290

Mehltretter, Florian (2016): Die Frottola als Innovation der ‚poesia per musica‘. [Rezension von] Sabine Meine, Die Frottola: Musik, Diskurs und Spiel an italienischen Höfen 1500–1530, Centre d’études supérieures de la Renaissance (Tours), Épitome musical (Turnhout: Brepols, 2013), 430 S. In: Romanische Studien, No. 3: S. 441-444

Mehltretter, Florian (2016): Im Gespräch mit den Dante-Beständen der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. [Rezension von] Dante: ein offenes Buch, hg. von Edoardo Costadura und Karl Philipp Ellerbrock im Auftrag der Klassik Stiftung Weimar/Herzogin Anna Amalia Bibliothek und der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Berlin: Deutscher Kunstverlag, 2015), 216 S. In: Romanische Studien, No. 5: S. 361-362 [PDF, 117kB]

Mehltretter, Florian (2016): Laura im Bade - Petrarca und seine frühneuzeitlichen Leser. In: Dr. Speck Literaturstiftung (Hrsg.), Petrarca, Proust et al. 2. I. Giornata Petrarchesca, Köln, 21. Juli 2012, II. Giornata Petrarchesca, Köln, 13. April 2013. Köln: Dr. Speck Literaturstiftung. S. 3-23

Mehltretter, Florian (2016): Vorwort. In: Mehltretter, Florian (Hrsg.): Wie semantisch ist die Musik? Beiträge zu Semiotik, Pragmatik und Ästhetik an der Schnittstelle von Musik und Text. Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae, Bd. 224. Freiburg ; Berlin ; Wien: Rombach Verlag. S. 7-10

Merk, S.; Schneider, J.; Syring, Marcus und Bohl, T. (2016): Pädagogisches Kaffeekränzchen oder harte empirische Fakten? Domänen- und theorienspezifische epistemologische Überzeugungen Lehramtsstudierender bezüglich allgemeinen pädagogischen Wissens. In: Mayer, Anne-Kathrin und Rosman, Tom (Hrsg.): Denken über Wissen und Wissenschaft - Epistemologische Überzeugungen. Psychologie Information, Lengerich: Pabst Science Publishers. S. 71-100

Merse, Thorsten (2016): Out and proud? Einen Zeitschriftenartikel über schwule und lesbische Stars schreiben. In: Englisch : Klasse 5 bis 10 : Unterricht, Übungen, Material, Nr. 34: S. 24-26

Merse, Thorsten (2016): Online-Medien und Web 2.0: Was müssen angehende Fremdsprachenlehrkräfte können und was kann die universitäre Praxis der Lehrerbildung dazu beitragen? In: Becker, Carmen; Blell, Gabriele und Rössler, Andrea (Hrsg.): Web 2.0 und komplexe Kompetenzaufgaben im Fremdsprachenunterricht. Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert, Bd. 32. Frankfurt am Main: Peter Lang Edition. S. 257-271

Messmer, E. M. (2016): Keratitis – infektiös oder autoimmun? In: Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Bd. 233, Nr. 7: S. 808-812

Metzner-Nebelsick, Carola (2016): Die Nordische Bronzezeit. Eine neue Ära im Norden. In: Archäologie in Deutschland, Nr. 5: S. 20-23

Metzner-Nebelsick, Carola (2016): Mittlere Bronzezeit (1650/1600-1350/1300 v. Chr.). In: Metzner-Nebelsick, Carola (Hrsg.): Einblicke in die Vorgeschichte Grünwalds : Ergebnisse eines archäologischen Pilotprojekts. München: Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie und Provonzialrömische Archäologie, LMU München. S. 43-48

Metzner-Nebelsick, Carola und Jerem, E. (2016): Das älterurnenfelderzeitliche Grab 159 aus Sopron-Krautacker. Ein Beitrag zur Rolle von Gold als Bestandteil der Tracht. In: Antaeus : Communicationes ex Instituto Archaeologico Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 34: S. 11-34

Meyen, Ferdinand (2016): Die Konstruktion Russlands und des Westens in bayrischen Schulbüchern. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 143
[PDF, 595kB]

Meyen, Michael (April 2016): Neuere Literatur zur Medienforschung in den Sozialwissenschaften. In: Soziologische Revue. Besprechungen neuer Literatur, Bd. 39, Nr. 2: S. 227-242

Meyen, Michael (2016): Viereinhalb Jahre Machtmissbrauch. Aus dem Tagebuch eines Rezensionsredakteurs. In: Hömberg, Walter und Roloff, Eckart (Hrsg.): Jahrbuch für Marginalistik IV. *fußnote: anmerkungen zum wissenschaftsbetrieb, Bd. 11. Berlin: Lit. S. 176-186

Meyen, Michael (2016): Von der Sozialistischen Journalistik zum Viel-Felder-Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft. In: Koenen, Erik (Hrsg.): Die Entdeckung der Kommunikationswissenschaft. 100 Jahre kommunikationswissenschaftliche Fachtradition in Leipzig: Von der Zeitungskunde zur Kommunikations- und Medienwissenschaft. Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft, Bd. 14. Köln: Herbert von Halem Verlag. S. 246-274

Meyen, Michael (2016): Sport ist ... ein Medienereignis. In: Loureda, Oscar (Hrsg.): Sport ist ... Studium Generale, 1. Auflage. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. S. 61-85

Meyen, Michael (2016): Quo, vadis, Fachgeschichte? Feature.

Meyen, Michael und Wiedemann, Thomas (2016): Peer Review Revisited. Eine Untersuchung der SCM-Gutachten 2014/15. In: Studies in Communication / Media, Bd. 5, Nr. 1: S. 6-30

Meyen, Michael und Wiedemann, Thomas (2016): Journalistik-Professoren in der DDR. Eine Kollektivbiografie. In: Koenen, Erik (Hrsg.): Die Entdeckung der Kommunikationswissenschaft ; 100 Jahre kommunikationswissenschaftliche Fachtradition in Leipzig: Von der Zeitungskunde zur Kommunikations- und Medienwissenschaft. Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft, Bd. 14. Köln: Herbert von Halem Verlag. S. 214-245

Meyer, Anton; Meindl, Anja und Brudler, Benjamin (2016): Kommunikation für Dienstleistungen. In: Corsten, Hans und Roth, Stefan (Hrsg.): Handbuch Dienstleistungsmanagement. München: Franz Vahlen. S. 1361-1381

Meyer, John M. und Kersten, Jens (2016): Introduction: Environmentalism and Everyday Life. In: Meyer, John M. und Kersten, Jens (Hrsg.): The greening of everyday life : challenging practices, imagining possibilities. Oxford: Oxford University Press. S. 1-12

Meyer, L.; Rossmann, Constanze und Brosius, Hans-Bernd (2016): Risikokommunikation. In: Trojan, Alf (Hrsg.): Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention, Ergänzungsband 2016. Grafling: Verlag für Gesundheitsförderung. S. 198-205

Meyer, O.; Rall, M.; Baschnegger, H.; Lazarovici, M. und Urban, B. (2016): Grundlagen für ein fundiertes Simulationskonzept. In: Anaesthesist, Bd. 65, Nr. 12: S. 943-950

Michels-Boger, Anna (2016): Zwischen Effizienzdruck und Machterhalt. Institutionelle Transfers in autoritären Regimen am Beispiel der örtlichen Selbstverwaltung in Russland. Tagung Lokal, regional, (trans-)national. Neue Forschungen zu Osteuropa. Panel 5: Institutioneller Transfer, Berlin, 08. - 10. Juli 2016.

Mikschl, Susanne; Schlegl, Sandra; Külz, Anne Katrin; Rief, Winfried und Voderholzer, Ulrich (2016): Funktionalitäten von Essstörungen - Ergebnisse einer Analyse im stationären Setting. In: Verhaltenstherapie, Bd. 26, Nr. 3: S. 159-169 [PDF, 372kB]

Miller, Jared L. (2016): Vergewaltigung. In: Reallexikon der Assyriologie und vorderasiatischen Archäologie. 14. Band. Tiergefäß - Waša/ezzil(i). Berlin: de Gruyter. S. 540-545

Minden, K. und Schalm, S. (2016): Transition von der Kinder- und Jugendrheumatologie in die internistische Rheumatologie. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 75, Nr. 6: S. 635-643

Mohr, Anja (2016): [Rezension von] Barbara Lutz-Sterzenbach: Epistemische Zeichenszenen. Zeichnen als Erkenntnis in der Kunstpädagogik und interdisziplinären Bezugsfeldern. München, 2015. In: BDK Info : Zeitschrift des Fachverbandes für Kunstpädagogik in Bayern, Vol. 24: S. 61-62

Mohr, Anja (2016): Bild - Schrift - Schriftbild. Ein kunstpädagogischer Blick. In: Mohr, Anja und Botz, Daniel (Hrsg.): Philete-Sonderheft Comic. Philete ; Sonderheft, Berlin: Autumnus Verlag. S. 34-45

Mohr, Anja und Adams, Franziska (2016): Domagkateliers – Mit Kunst auf Spurensuche. In: BDK Info : Zeitschrift des Fachverbandes für Kunstpädagogik in Bayern, Bd. 24: S. 34-37

Mohr, Anja und Kothe, Tina (2016): Der ArtEater als Gestaltungsmedium im Kunstunterricht. Entwicklung und Perspektiven. In: BDK-Mitteilungen : Fachzeitschrift des BDK Fachverband für Kunstpädagogik, Bd. 4: S. 28-31

Mohr, Jan (2016): Textreihe und Gattungsstrukturen. Zur Tageliedrezeption in Hugos von Montfort cpg 329. In: Beiträge zur Geschichte Der Deutschen Sprache und Literatur, Bd. 138, Nr. 1: S. 76-106 [PDF, 2MB]

Mohr, Jsn; Struwe, Carolin und Waltenberger, Michael (2016): Pikarische Erzählverfahren. Einleitung. In: Mohr, Jan; Struwe, Carolin und Waltenberger, Michael (Hrsg.): Pikarische Erzählverfahren. Zum Roman des 17. und 18. Jahrhunderts. Frühe Neuzeit, Bd. 206. Berlin, Boston: De Gruyter. S. 3-34

Mokrohs, Laura (2016): „Den Weg! Den Weg! – Du Dichter weise.“. Über das Verhältnis von Literatur und Politik bei Ernst Toller anlässlich der neuen kritischen Werkausgabe. In: Jahrbuch ... / Freunde der Monacensia e.V., Bd. 2016: S. 110-116

Monschein, Ylva (2016): "Bodendämmerung" für chinesische Bauern. Armutspolitik, Stadt-Land-Disparitäten und soziale Transformation seit Beginn der Reformen (1978). In: Köhn, Stephan und Unkel, Monika (Hrsg.): Prekarisierungsgesellschaften in Ostasien? Aspekte der sozialen Ungleichheit in China und Japan. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. S. 29-45

Monschein, Ylva (2016): Chinas Achtziger. Rückblick auf eine Achsenzeit aus wechselnder Perspektive. In: Monschein, Ylva (Hrsg.): Ansichten von Beijing = Shi lu bei jing : Impressionen aus Chinas 1980er Jahren, ein Zeitdokument in Fotografien. Esslingen: Drachenhaus. S. 181-199

Monschein, Ylva (2016): Vorbemerkung. Rückblick auf eine Achsenzeit aus wechselnder Perspektive. In: Monschein, Ylva (Hrsg.): Ansichten von Beijing = Shi lu bei jing : Impressionen aus Chinas 1980er Jahren, ein Zeitdokument in Fotografien. Esslingen: Drachenhaus. S. 4-5

Morlok, Tina; Matt, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9800-2335 und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2016): Negative externe Effekte bei der Nutzung mobiler Endgeräte – Zur Rolle der Privatsphäre Dritter im Entscheidungskalkül des Nutzers. Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI) 2016, Ilmenau, 09. - 11. März 2016.

Moser, Johannes (2016): Münchner Bier stiftet Identität. Wie und warum Bier das typisch bayerische Lebensgefühl prägt. In: Bier. Macht. München : 500 Jahre Münchner Reinheitsgebot in Bayern. München: Süddeutsche Zeitung Edition. S. 54-63

Motsch, H.-J. und Marks, D.-K. (2016): Cross-linguistische Transfereffekte lexikalischer Strategietherapie im Deutschen (L2) auf das Türkische (L1). In: Sprache - Stimme - Gehör, Bd. 40, Nr. 4: S. 196-201

Motsch, H.-J. und Mayer, Andreas (2016): Förderschwerpunkt Sprache. In: Ministerium für Schule und Weiterbildung Nordrhein-Westfalen (Hrsg.), Sonderpädagogische Förderschwerpunkte in NRW ; ein Blick aus der Wissenschaft in die Praxis. Düsseldorf: S. 28-32

Mustroph, Angelika; Sauter, Margret; Geigenberger, Peter und Dongen, Joost van (2016): Wenn Pflanzen die Luft ausgeht: (Über)leben ohne Sauerstoff. In: Biologie in unserer Zeit, Bd. 46, Nr. 1: S. 32-40

Mutschler, W. (2016): Was wissen wir über das Langzeitschicksal von Schwerverletzten? In: Unfallchirurg, Bd. 119, Nr. 7: S. 544-545

Mutschler, W.; Mutschler, M.; Graw, M. und Lefering, R. (2016): Langzeitüberleben nach schwerem Trauma. In: Unfallchirurg, Bd. 119, Nr. 7: S. 546-553

Mäder, Marie-Therese (Oktober 2016): Die Macht der Bilder und warum Medien eine Ethik brauchen. In: ZRWP Bulletin = Bulletin des Zentrums für Religion, Wirtschaft und Politik, Bd. 13: S. 4-5

Märtl, Claudia (2016): Vier übersehene Viten aus Eneas Silvius Piccolominis De viris illustribus. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Bd. 72, Nr. 1: S. 177-188

Märtl, Claudia (2016): »Eine der schönsten Kirchen der Toskana«. Zur Baugeschichte von San Francesco in Siena im 14. und 15. Jahrhundert. In: Dittscheid, Hans-Christoph; Gerstl, Doris und Hespers, Simone (Hrsg.): Kunst-Kontexte : Festschrift für Heidrun Stein-Kecks. Schriftenreihe des Erlanger Instituts für Kunstgeschichte, Bd. 3. Petersberg: Michael Imhof Verlag. S. 109-117

Märtl, Claudia (2016): Autographen der Borgia. In: Feller, Claudia und Lackner, Christian (Hrsg.): Manu propria : vom eigenhändigen Schreiben der Mächtigen (13.-15. Jahrhundert). Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Bd. 67. Wien: Böhlau Verlag. S. 19-47

Märtl, Claudia (2016): Eneas Silvius Piccolomini überlieferungsgeschichtlich betrachtet. In: Klein, Dorothea; Brunner, Horst und Löser, Freimut (Hrsg.): Überlieferungsgeschichte transdisziplinär : neue Perspektiven auf ein germanistisches Forschungsparadigma. Wissensliteratur im Mittelalter : Schriften des Sonderforschungsbereichs 226, Würzburg/Eichstätt, Bd. 52. Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag. S. 263-281

Märtl, Claudia (2016): Zwischen Reformdiskurs und Finanzbedarf. Zur Organisation der römischen Kurie des 15. Jahrhunderts. In: Schneidmüller, Bernd; Weinfurter, Stefan; Matheus, Michael und Wieczorek, Alfried (Hrsg.): Die Päpste : Amt und Herrschaft in Antike, Mittelalter und Renaissance. Die Päpste, Bd. 1. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 403-430

Möller, K.; Kohles, N. und Eßer, D. (2016): Operative Therapie bei Erkrankungen der großen Kopfspeicheldrüsen. In: Laryngo-Rhino-Otologie, Bd. 95, Nr. 10: S. 709-731

Möller, Kolja von und Siri, Jasmin (2016): Wie beobachten? Was tun? Perspektiven der Kritischen Systemtheorie. In: Möller, Kolja von und Siri, Jasmin (Hrsg.): Systemtheorie und Gesellschaftskritik. Perspektiven der Kritischen Systemtheorie. Sozialtheorie, Bielefeld: transcript Verlag. S. 7-18

Mück, F.; Wirth, K.; Muggenthaler, M.; Kanz, K. G.; Kreimeier, U.; Maxien, D.; Linsenmeier, U.; Mutschler, W. und Wirth, S. (2016): Prätherapeutische Ablaufanalyse bei einem Massenanfall von Verletzten. Vergleich von zwei Traumazentren der höchsten Versorgungsstufe. In: Unfallchirurg, Bd. 119, Nr. 8: S. 632-640

Mühl, Simone (2016): Kultur im Fadenkreuz des Terrors. In: Alter Orient aktuell : Informationen für die Mitglieder der Deutschen Orient-Gesellschaft e.V., Bd. 14: S. 28-32

Mühlemeier, Susan und Knöpfle, Thomas (2016): Pioniere der Energiewende: Bevölkerungsbefragung im bayerischen Allgäu. Akzeptanz, Wahrnehmung und Verhalten der Bevölkerung in der regionalen Energiewende. Forschungsverbund ForChange: Working Paper, Nr. 4.

Mühlig, S.; Andreas, S.; Batra, A.; Petersen, K. U.; Hoch, E. und Rüther, T. (2016): Psychiatrische Komorbiditäten bei tabakbedingten Störungen. In: Nervenarzt, Bd. 87, Nr. 1: S. 46-52

Mülder-Bach, Inka (2016): Allegorie und Gleichnis im Mann ohne Eigenschaften. In: Haselstein, Ulla; Bach, Friedrich Teja; Menke, Bettine und Selden, Daniel (Hrsg.): Allegorie : DFG-Symposion 2014. Berlin, Boston: De Gruyter. S. 273-302

Mülder-Bach, Inka (2016): Gleichnis. In: Nübel, Birgit und Wolf, Norbert Christian (Hrsg.): Robert-Musil-Handbuch. Berlin, Boston: De Gruyter. S. 751-760

Mülder-Bach, Inka (2016): Verkehr, Unfall. In: Nübel, Birgit und Wolf, Norbert Christian (Hrsg.): Robert-Musil-Handbuch. Berlin, Boston: De Gruyter. S. 594-598

Müller, Jan-Dirk (2016): Vulgatfassung? Zur Fassung *C des ›Nibelungenliedes‹ und den sog. kontaminierten Fassungen. In: Beiträge zur Geschichte Der Deutschen Sprache und Literatur, Bd. 138, Nr. 2: S. 227-263 [PDF, 2MB]

Müller, Jan-Dirk (2016): [Rezension von] Bent Gebert: Mythos als Wissensform. Epistemik und Poetik des ›Trojanerkriegs‹ Konrads von Würzburg. Berlin u. Boston: de Gruyter 2013 (Spektrum Literaturwissenschaft 35). In: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Vol. 138, No. 2: S. 299-311 [PDF, 994kB]

Müller, Julian und Barth, Niklas (2016): B wie Bürokratische Tugenden. Ein Handbrevier für den Bürobewohner, Speyer 1964. In: Balke, Friedrich; Siegert, Bernhard und Vogl, Joseph (Hrsg.): Medien der Bürokratie. Archiv für Mediengeschichte, Bd. 16. München: Wilhelm Fink. S. 109-119

Müller, Julian und Lorenz, Ansgar (2016): Niklas Luhmann. Philosophie für Einsteiger. München: Wilhelm Fink.

Müller, Juliane (2016): Plurale Ökonomie anders denken: Populärer Handel im Plurinationalen Staat Bolivien. In: psychosozial, Bd. 39, Nr. 145=3: S. 95-109

Müller, Juliane (2016): „Wir werden eine Mannschaft von Nicht-Bolivianern gründen“. Ethnizität und soziale Teilnahme lateinamerikanischer Migrant*innenorganisationen im kommunalen Breitensport in Spanien. In: Zeitschrift für Ethnologie : ZfE, Bd. 141, Nr. 2: S. 61-80

Müller, Juliane; Ungruhe, Christian und Oehmichen, Christian Peter (2016): Neue Perspektiven einer Ethnologie des Sports. In: Zeitschrift für Ethnologie : ZfE, Bd. 141, Nr. 2: S. 1-18

Müller, Katharina (2016): Vom patriotischen Harlekin zum nationalen Singspiel? Zu Johannes Ewalds Dramatik. In: Müller, Katharina und Schröder, Stephan Michael (Hrsg.): Kosmopolitismus und Körperlichkeit im europäischen Theater des 18. Jahrhunderts. Münchner Nordistische Studien, Bd. 20. München: Herbert Utz Verlag. S. 157-176

Müller, Katharina und Schröder, Stephan Michael (2016): Zum Geleit: Kosmopolitismus & Körperlichkeit im 18. Jahrhundert im Drama und auf der Bühne – in Kopenhagen und anderswo. In: Müller, Katharina und Schröder, Stephan Michael (Hrsg.): Kosmopolitismus und Körperlichkeit im europäischen Theater des 18. Jahrhunderts. Münchner Nordistische Studien, Bd. 20. München: Herbert Utz Verlag. S. 7-12

Müller, Rebecca (2016): [Rezension von] Giandomenico Romanelli (a cura di): I Vivarini. Lo splendore della pittura tra Gotico e Rinascimento, Venedig 2016. In: Sehepunkte, Vol. 16, No. 9

Müller, Sophia (23. Januar 2016): Fast Mapping im frühkindlichen Spracherwerb., Fast Mapping in early childhood language acquisition. Erhebung der Fast Mapping Leistung eines Kindes im Alter von 23 Monaten., Survey of the fast mapping performance of a child at the age of 23 months. Zulassungsarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 2MB]

Müller, Ulrike Luise (2016): Voluntourismus aus Sicht des Postkolonialismus. Eine Diskursanalyse. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 132
[PDF, 703kB]

Münch, Anne (Januar 2016): Zeitliche Ambivalenzen des Alter(n)s. Individuelles Handeln im Spannungsfeld von Zeitreichtum und Zeitarmut. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Bd. 49, Nr. 1: S. 10-14

Müntefering, Eva-Maria (2016): Boosted Random Forest. Masterarbeit, Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 627kB]

Nassauer, Gudrun (2016): Bilder, die die Welt bedeuten. Zum theologischen Geltungsanspruch der lukanischen Geburtserzählung (Lk 2,1–20). In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 67, Nr. 4: S. 298-307

Nassauer, Gudrun (2016): Heil sehen. Strategien anschaulicher Christologie in Lk 1-2. Herders biblische Studien, Bd. 83. Freiburg: Herder.

Nassauer, Gudrun (2016): [Rezension von] Friesen, Courtney J. P.: Reading Dionysus. Euripides' Bacchae and the Cultural Contestations of Greeks, Jews, Romans, and Christians (STAC 95), Tübingen 2015. In: Studien zum Neuen Testament und seiner Umwelt : SNTU. Serie A, Aufsätze, Vol. 41: S. 220-223

Nassauer, Gudrun (2016): [Rezension von] Gregur, Josip / Hofmann, Peter / Schreiber, Stefan (Hgg.): Kirchlichkeit und Eucharistie. Intradisziplinäre Beiträge der Theologie im Anschluss an 1 Kor 11,17–34, Regensburg 2013. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 164: S. 219-220

Nassauer, Gudrun (2016): [Rezension von] Mülke, Markus / Vogel, Lothar (Hgg.): Bibelübersetzung und (Kirchen-)Politik, Göttingen 2015. In: Theologische Revue, Vol. 112: S. 381-382

Nassauer, Gudrun (2016): [Rezension von] Schnelle, Udo: Die ersten 100 Jahre des Christentums (30–130 n. Chr.), Göttingen 2015. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte : Zeitschrift der Sektion für Kirchengeschichte im Verband der Historiker Deutschlands, Vol. 127: S. 252-253

Nassehi, Armin (2016): Die Wiedergewinnung des Politischen. Eine Auseinandersetzung mit Wahlverweigerung und kompromisslosem Protest. Politik Denken, Bd. 1. Sankt Augustin: Konrad-Adenauer-Stiftung e.V..

Nassehi, Armin (2016): Die große Weltveränderung. Eine Collage in sieben Bildern. In: Felixberger, Peter und Nassehi, Armin (Hrsg.): Welt Verändern. Kursbuch, Bd. 187. Hamburg: Murmann. S. 11-22

Nassehi, Armin (Juni 2016): Nicht nur die Rechten. Warum die Moderne so anstrengend ist. In: Felixberger, Peter und Nassehi, Armin (Hrsg.): Rechts. Ausgrabungen. Kursbuch, Bd. 186. Hamburg: Murmann. S. 59-82

Nassehi, Armin (März 2016): Vertraute Fremde. Eine Apologie der Weltfremdheit. In: Felixberger, Peter und Nassehi, Armin (Hrsg.): Fremd Sein! Kursbuch, Bd. 185. Hamburg: Murmann. S. 137-154

Nassehi, Armin (2016): Interessendifferenzen, Stakeholder und Übersetzungskonflikte. In: Joos, Klemens (Hrsg.): Politische Stakeholder überzeugen : erfolgreiche Interessenvertretung durch Prozesskompetenz im komplexen Entscheidungssystem der Europäischen Union. Weinheim: Wiley. S. 21-31

Nassehi, Armin (2016): Das Ich, eingekeilt zwischen Gehirn und Gesellschaft. Soziologische Anmerkungen. In: Madeja, Michael und Müller-Jung, Joachim (Hrsg.): Hirnforschung - was kann sie wirklich? : Erfolge, Möglichkeiten und Grenzen. München: C.H. Beck. S. 216-221

Nassehi, Armin (Dezember 2016): Gewalt als Normalfall. Warum der Frieden kalt bleiben muss. In: Nassehi, Armin und Felixberger, Peter (Hrsg.): Kalter Frieden. Kursbuch, Bd. 188. Hamburg: Murmann. S. 28-45

Nentwich, M. M.; Maertz, J. und Rudolph, G. (2016): Drusenpapille – ein Überblick über medizinhistorische und aktuelle Aspekte. In: Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Bd. 233, Nr. 3: S. 257-265

Nentwich, M. M.; Pleyer, U.; Schaller, U. C. und Klauß, V. (2016): Internationale Ophthalmologie und Reisemedizin. In: Ophthalmologe, Bd. 113, Nr. 1: S. 83-92

Neuberger, Christoph (Mai 2016): Welche Medien sind für unsere Meinungsbildung von Relevanz? In: Cole, Mark D.; Madeja, Michael; Neuberger, Christoph und Stark, Birgit (Hrsg.): Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in Zeiten der Konvergenz. Dokumentation des Symposiums der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK). Schriftenreihe der Landesmedienanstalten, Bd. 50. Leipzig: Vistas. S. 69-79

Neuberger, Christoph (2016): Journalismus als Institution. In: Jarren, Otfried und Steininger, Christian (Hrsg.): Journalismus jenseits von Markt und Staat. Institutionentheoretische Ansätze und Konzepte in der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Festschrift für Marie Luise Kiefer. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 63-80

Neuberger, Christoph (2016): Journalismus als systembezogene Akteurkonstellation. In: Löffelholz, Martin und Rothenberger, Liane (Hrsg.): Handbuch Journalismustheorien. Handbuch, Wiesbaden: Springer VS. S. 295-308

Neuberger, Christoph (2016): Journalismus und Medialisierung der Gesellschaft. In: Meier, Klaus und Neuberger, Christoph (Hrsg.): Journalismusforschung. Stand und Perspektiven. Aktuell - Studien zum Journalismus, Bd. 1. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 341-371

Neumann, J. H. L. (2016): Prognostische Biomarker für das metastasierte kolorektale Karzinom. In: Pathologe, Bd. 37: S. 180-185

Neumann, K.; Euler, H. A.; Bosshardt, H. G.; Cook, S.; Sandrieser, P.; Schneider, P.; Sommer, M. und Thum, Georg (2016): Pathogenese, Diagnostik und Behandlung von Redeflussstörungen. Evidenz- und konsensbasierte S3- Leitlinie. Berlin: Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) e.V..

Neumann, Katharina und Arendt, Florian (2016): Der Pranger der Schande. Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Wirkung des Bild-Prangers auf das Postingverhalten von Facebook-Nutzern zur Flüchtlingsdebatte. In: Publizistik, Bd. 61, Nr. 3: S. 247-265

Neumann, Katharina und Baugut, Philip (2016): Neonazis im Scheinwerferlicht der Medien. Eine Analyse reziproker Medieneffekte innerhalb der Neonazi-Szene in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS.

Nickelsen, Kärin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2487-3303 (2016): Otto Warburg, die Quanten und die Photosynthese. In: Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina (Hrsg.), Vorträge und Abhandlungen zur Wissenschaftsgeschichtet 2013/14. Acta historica Leopoldina, Bd. 65. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. S. 37-64

Nickelsen, Kärin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2487-3303 (2016): Illuminierungspraktiken. In: Karliczek, André und Schwarz, Andreas (Hrsg.): Farre : Farbstandards in den frühen Wissenschaften. Jena: Salana. S. 99-130

Nickelsen, Kärin und Spenninger, Claus (Dezember 2016): Ein "gedankenloser Kreislauf"? Form und Materie in der Physiologie um 1850. In: Baumeister: Architektur-Magazin, Nr. Sonderausgabe: S. 22-24

Nickoll, Ina; Striegl, Julia; Fux, Robert; Sutter, Gerd ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6143-082X; Ritzmann, Mathias und Eddicks, Matthias (2016): Porzine Circovirus Typ 2 (PCV2) – Infektionen in oberbayerischen Schweinemastbeständen mit routinemäßiger Impfung gegen PCV2 – Bedeutung für das Auftreten von Lungenveränderungen bei Schlachttierkörpern. In: Tierärztliche Umschau, Bd. 71, Nr. 10: S. 360-370

Nicolai, T. (2016): Akutversorgung für Flüchtlinge. In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 19, Nr. 5: S. 323-324

Nicolai, T.; Hoffmann, F. und Heinzel, O. (2016): Notfallversorgung. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 164, Nr. 3: S. 182-183

Nicolai, T.; Schramm, D.; Hammer, J.; Eber, E.; Eich, C. B. und Hinrichs, B. (2016): Bronchoskopie bei Kindern. Positionspapier zur rationalen Indikationsstellung und sicheren technischen Durchführung. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 164, Nr. 3: S. 218-230

Niculescu, L.; Hartmann, D.; Bierhoff, E.; Berking, C. und Braunmühl, T. von (2016): Nichtinvasives Therapiemonitoring von superfiziellen Basalzellkarzinomen unter photodynamischer Therapie mittels optischer Kohärenztomografie. In: Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 14: S. 52

Nida-Rümelin, Julian (2016): Humanistische Reflexionen. suhrkamp taschenbuch wissenschaft, Bd. 2180. Berlin: Suhrkamp.

Niedermeier, Sandra und Mandl, Heinz (2016): Erfolgsfaktoren beim E-Tutoring. In: Güttler, Rainer (Hrsg.): Grundlagen der Weiterbildung - Praxishilfen. Neuwied: Luchterhand. S. 1-20

Niklas, Frank ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3777-7388; Cohrssen, Caroline ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2091-3125; Tayler, Collette und Schneider, Wolfgang (2016): Erstes Vorlesen: Der frühe Vogel fängt den Wurm. In: Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, Bd. 30, Nr. 1: S. 35-44

Noachtar, S.; Bast, T.; Happe, S.; Lerche, H.; Pogarell, O.; Steinhoff, B. J. und Tergau, F. (2016): EEG zum Irreversibilitätsnachweis der klinischen Ausfallssymptome des Gehirns. In: Klinische Neurophysiologie, Bd. 47, Nr. 1: S. 21-25

Nolff, M. C. und Meyer-Lindenberg, A. (2016): Vakuumassistierte Wundbehandlung (Negative Pressure Wound Therapy, NPWT) in der Kleintiermedizin. Wirkweise, Anwendung und Indikationen. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 44, Nr. 1: S. 26-37

Nolff, Mirja Christine und Meyer-Lindenberg, Andrea (2016): Offene Wundtherapie in der Kleintiermedizin – Moderne Wundauflagen im Überblick. In: Kleintierpraxis, Bd. 61, Nr. 5: S. 267-277

Noller, Jörg (2016): Die Bestimmung des Willens. Zum Problem individueller Freiheit im Ausgang von Kant. Symposion, Bd. 36. 2. Auflage. Freiburg ; München: Verlag Karl Alber.

Noller, Jörg (2016): Reflexionen des Willens. Probleme und Perspektiven der Freiheit nach Kant. In: Waibel, Violetta L.; Brinnich, Max; Danz, Christian; Hackl, Michael; Hühn, Lore und Schaller, Philipp (Hrsg.): Ausgehend von Kant : Wegmarken der klassischen Deutschen Philosophie. Studien zur Phänomenologie und praktischen Philosophie, Bd. 38. Würzburg: Ergon Verlag.

Nothdurfter, Caroline; Sarubin, Nina; Wetter, Thomas C.; Baghai, Thomas C. und Rupprecht, Rainer (10. November 2016): S3-Leitlinie/Nationale Versorgungsleitlinie Unipolare Depression. In: Bayerisches Ärzteblatt, Bd. 11: S. 552-559

Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 (2016): Bioaerosole und Atemwegserkrankungen in der Landwirtschaft. In: Allergologie, Bd. 39, Nr. 2: S. 77-85

Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 (2016): Prof. Dr. med. Alfred Manz 21.03.1921 - 31.12.2015. In: Zentralblatt für Arbeitsmedizin Arbeitsschutz und Ergonomie, Bd. 66, Nr. 2: S. 115

O'Neill, Anneli (2016): [Rezension von] L. Clare/K. Heller/M. Ismail-Weber/C. Mischka, Die Bandkeramik im Altdorfer Tälchen bei Inden. Rheinische Ausgrabungen 69 (Darmstadt 2014). In: Bayerische Vorgeschichtsblätter, Vol. 81: S. 225-228

O'Neill, Anneli; Teegen, Wolf-Rüdiger; Faßbinder, Jörg W. E.; Becker, Florian und Kopecky-Hermanns, Britta (2016): Mit erhaltenen Wällen: Prospektion und Sondage an einer Chamer Kreisgrabenanlage im Dürnbucher Forst. In: Das archäologische Jahr in Bayern, Bd. 2016: S. 25-28

Obermayr, Brigitte (2016): Dmitrij Prigovs „Eugen Onegin“. Thesen zur Ökonomie des Samizdat. In: Falk, Rainer und Rahn, Thomas (Hrsg.): Sonderheft: Typographie & Literatur. Text: Kritische Beiträge, Bd. 2016. Frankfurt am Main: Stroemfeld/Roter Stern. S. 287-301

Ochmann, Uta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691 (2016): Asthma – Arbeit – Psyche. In: Allergologie, Bd. 39, Nr. 12: S. 572-575

Odukoya, Dennis; Unger, Hella von und Scott, Penelope (2016): Screening auf HIV und Tuberkulose bei Migrant/innen in Deutschland und Großbritannien. In: HIV & more, Bd. 1: S. 40-43

Oehl, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2720-3540 (2016): Gott als Richter? Zum Gewissen im § 13 von Kants "Tugendlehre". In: Josifović, Saša und Kok, Arthur (Hrsg.): Der „innere Gerichtshof“ der Vernunft. Rationalität, Normativität und Gewissen in der Philosophie Immanuel Kants und im Deutschen Idealismus. Critical studies in German idealism, Bd. 18. Leiden/Boston: Brill. S. 84-114

Oehl, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2720-3540 (2016): Die theologische Insuffizienz des Begriffs. Zur Systemkonzeption Wolfhart Pannenbergs. In: Wenz, Gunther (Hrsg.): Vom wahrhaft Unendlichen. Metaphysik und Theologie bei Wolfhart Pannenberg. Pannenberg-Studien, Bd. 2. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 233-263

Oehrl, Sigmund (2016): Die Kirche von Bro auf Gotland: Ein Fall von Kultplatzkontinuität? In: Engeler, Matthias (Hrsg.): Germanische Kultorte : vergleichende, historische und rezeptionsgeschichtliche Zugänge. Münchner Nordistische Studien, Bd. 24. München: Herbert Utz Verlag. S. 206-273

Oehrl, Sigmund und Ansorge, Jörg (2016): Ein völkerwanderungszeitlicher vogelförmiger Bernsteinanhänger mit Runeninschrift vom Ostseestrand der Rostocker Heide, Hansestadt Rostock. In: Bodendenkmalpflege in Mecklenburg-Vorpommern : Jahrbuch, Bd. 62.2014: S. 107-128

Oelke, Harry (2016): Reformationsjubiläen gestern und heute. Geschichtspolitische Einflussnahmen und die reformatorische Säkularfeier. In: Pastoraltheologie : Monatsschrift für Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft, Bd. 105, Nr. 1: S. 21-43

Oelke, Harry (2016): Grußwort der Evangelisch-Theologischen Fakultät anlässlich des bilateralen Theologischen Dialogs zwischen der Russischen Orthodoxen Kirche und der Evangelischen Kirche in Deutschland vom 10. bis 11. Dezember 2015 in München. In: Bosse-Huber, Petra und Illert, Martin (Hrsg.): Theologischer Dialog mit der Russischen Orthodoxen Kirche. Begegnungen 2008-2015. Beihefte zur ökumenischen Rundschau, Bd. 108. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 286-289

Oelke, Harry (2016): Grenzenlos konsumieren? Christliche Einstellungsdispositionen zum gesellschaftlichen Konsumverhalten im Wandel. In: Lepp, Claudia; Oelke, Harry; Pollack, Detlef und Anselm, Reiner (Hrsg.): Religion und Lebensführung im Umbruch der langen 1960er Jahre. Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte: Reihe B, Darstellungen, Bd. 65. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 127-157

Oelke, Harry (2016): "Luther und die Juden" in der kirchengeschichtlichen Forschung nach 1945. In: Oelke, Harry und Anselm, Reiner (Hrsg.): Martin Luthers "Judenschriften". Die Rezeption im 19. und 20. Jahrhundert. Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte: Reihe B, Darstellungen, Bd. 64. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 215-233

Oelke, Harry (2016): Einleitung. In: Oelke, Harry und Anselm, Reiner (Hrsg.): Martin Luthers "Judenschriften". Die Rezeption im 19. und 20. Jahrhundert. Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte: Reihe B, Darstellungen, Bd. 64. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 11-16

Oelke, Harry (2016): Die Pfalz im Gleichschritt? Die evangelische Kirche im Deutschen Reich und die Vereinigte Protestantisch-Evangelisch-Christliche Kirche der Pfalz 1933 bis 1945. In: Picker, Hanns-Christoph; Stüber, Gabriele; Bümlein, Klaus und Hofmann, Frank-Matthias (Hrsg.): Sachbeiträge. Protestanten ohne Protest. Die evangelische Kirche der Pfalz im Nationalsozialismus, Bd. 1. Speyer: Verlagshaus Speyer GmbH. S. 31-54

Oertel-Pohl, Christina (November 2016): Planstadt für Neubürger. In: Spies, Paul; Schwirkmann, Peter und Bartmann, Dominik (Hrsg.): Schloss.Stadt.Berlin ; die Residenz rückt in die Mitte (1650-1800) ; Schlossstadt Berlin. 1. Auflage. Berlin: Holy Verlag. S. 145-156

Ohly, Ansgar (2016): Das neue UWG im Überblick. In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht : GRUR, Bd. 118, Nr. 1: S. 3-6

Ohly, Ansgar (2016): Die lauterkeitsrechtliche Haftung für Hyperlinks. In: NJW - Neue Juristische Wochenschrift, Bd. 69, Nr. 20: S. 1417-1420

Ohly, Ansgar (2016): Wirkung und Reichweite der Registervermutung im Patentrecht. In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht : GRUR, Bd. 118, Nr. 11: S. 1120-1125

Ohly, Ansgar (2016): Die Auswirkungen der UGP-Richtlinie auf unternehmerische Interessen. In: Alexander, Christian und Augenhofer, Susanne (Hrsg.): 10 Jahre UGP-Richtlinie : Erfahrungen und Perspektiven. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 125-144

Ohly, Ansgar (2016): Der unionsrechtliche Rahmen der Haftung für die Verletzung lauterkeitsrechtlicher Verkehrspflichten. In: Büscher, Wolfgang; Erdmann, Willi; Fuchs, Andreas; Jänich, Volker Michael; Loschelder, Michael und McGuire, Mary-Rose (Hrsg.): Rechtsdurchsetzung : Rechtsverwirklichung durch materielles Recht und Verfahrensrecht : Festschrift für Hans-Jürgen Ahrens zum 70. Geburtstag. Köln: Carl Heymanns Verlag. S. 135-149

Ohly, Ansgar (2016): Post-sale confusion? In: Büscher, Wolfgang; Glöckner, Jochen; Nordemann, Axel; Osterrieth, Christian und Rengier, Rudolf (Hrsg.): Marktkommunikation zwischen Geistigem Eigentum und Verbraucherschutz : Festschrift für Karl-Heinz Fezer zum 70. Geburtstag. München: C. H. Beck. S. 615-632

Ohly, Ansgar und Sattler, Andreas (2016): 120 Jahre UWG im Spiegel von 125 Jahren GRUR. In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht : GRUR, Bd. 118, Nr. 12: S. 1229-1239

Ohly, Ansgar und Sattler, Andreas (2016): Bürgerliches Recht und geistiges Eigentum. In: Klippel, Diethelm; Löhnig, Martin und Walter, Ute (Hrsg.): Grundlagen und Grundfragen des Bürgerlichen Rechts : Symposium aus Anlass des 80. Geburtstags von Dieter Schwab. Bielefeld: Verlag Ernst und Werner Gieseking. S. 165-189

Ohly, Ansgar und Sosnitza, Olaf (2016): Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Mit Preisangabenverordnung ; Kommentar. 7., neu bearbeitete Auflage. München: C. H. Beck.

Olchawa, Joanna (2016): Auf der Jagd nach dem bronzenen Drachen. Das Dommuseum Hildesheim erwirbt ein Aquamanile aus dem 12. Jahrhundert. In: Arsprototo, Nr. 2

Olchawa, Joanna (22. Oktober 2016): Tagungsbericht „Typen mittelalterlicher Reliquiare zwischen Innovation und Tradition. Bericht zum Studientag am 22. Oktober 2016 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel“. Studientag, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 22. Oktober 2016. Das Münster. Zeitschrift für Kunst und Kunstwissenschaft. S. 59-62

Olchawa, Joanna (2016): [Rezension von] Hiltrud Westermann-Angerhausen, Mittelalterliche Weihrauchfässer von 800 bis 1500 (Bronzegeräte des Mittelalters, Bd. 7), Petersberg 2014. In: Kunstform, Vol. 17, No. 2

Olchawa, Joanna (2016): [Rezension von] Hiltrud Westermann-Angerhausen, Mittelalterliche Weihrauchfässer von 800 bis 1500 (Bronzegeräte des Mittelalters, Bd. 7), Petersberg 2014. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 16, No. 2

Olchawa, Joanna (2016): Material follows form follows function. Mittelalterliche Handwaschgefäße und ihr Material Bronze. In: Bushart, Magdalena und Haug, Henrike (Hrsg.): formlos – formbar ; Bronze als künstlerisches Material. Interdependenzen, Bd. 2. Köln ; Weimar ; Wien: Böhlau Verlag. S. 19-42

Oldenburg, Johannes und Kurnik, Karin (2016): Hamburger Hamophilie-Symposium 2015. In: Hämostaseologie, Bd. 36, Nr. 4A: S3-S3

Olschewski, H.; Behr, J.; Bremer, H.; Claussen, M.; Douschan, P.; Halank, M.; Held, M.; Hoeper, M. M.; Holt, S.; Klose, H.; Krüger, S.; Lange, T. J.; Reichenberger, F.; Skowasch, D.; Ulrich, S.; Wilkens, H. und Seeger, W. (2016): Pulmonale Hypertonie bei Lungenkrankheiten: Empfehlungen der Kölner Konsensus-Konferenz 2016. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 141: S57-S61

Oppermann, Kai und Spencer, Alexander (2016): »Es war einmal ein Fehler…«. Fiaskos als Narrative in der Außenpolitik. In: Zeitschrift für Politik, Bd. 63, Nr. 2: S. 156-169

Ortisi, Salvatore (2016): Römer oder Barbaren? Fibeln des mittleren Donauraums im mittelkaiserzeitlichen Raetien. In: Archäologie zwischen Römern und Barbaren : zur Datierung und Verbreitung römischer Metallarbeiten des 2. und 3. Jahrhunderts n. Chr. im Reich und im Barbaricum - ausgewählte Beispiele. Teil 1. Kolloquien zur Vor- und Frühgeschichte, Bd. 22. Bonn: Dr. Rudolf Habelt. S. 521-527

Ortisi, Salvatore (2016): Römisches Münzwesen. In: Derks, Heidrun; Burmeister, Stefan und Flöring, Caroline (Hrsg.): Neues Gold aus Kalkriese. 1. Auflage. Bramsche-Kalkriese: Varusschlacht im Osnabrücker Land gGmbH - Museum und Park Kalkriese. S. 37-47

Ortisi, Salvatore und Rappe, Marc (2016): Kalkriese Grabungssaison 2016. Neue Grabungen am Oberesch. In: Varus-Kurier : Informationen für Freunde und Förderer der Varus-Gesellschaft, Bd. 22, Nr. 18: S. 10-12

Oster, Angela (2016): Ein moderner Klassiker. Giorgio Bassani zum 100. Geburtstag. In: Zibaldone : Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart, Nr. 61: S. 107-111

Oster, Angela (2016): Zu Ivica Bulljans Inszenierung von Pasolinis Schweinestall. In: Zibaldone : Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart, Bd. 62: S. 125-132

Oster, Angela (2016): Petrarca und Boccaccio: (Brief)Freundschaften als Gelehrtengespräch. In: Dr. Speck Literaturstiftung (Hrsg.), Petrarca, Proust et al. 2. I. Giornata Petrarchesca, Köln, 21. Juli 2012, II. Giornata Petrarchesca, Köln, 13. April 2013. Köln: Dr. Speck Literaturstiftung. S. 81-101

Oster, Angela (2016): 'La vie en rose?' Der Lebenstext des Homoerotischen bei Roland Barthes. In: Buschmann, Albrecht; Drews, Julian; Kraft, Tobias; Kraume, Anne; Messling, Markus und Müller, Gesine (Hrsg.): Literatur leben : Festschrift für Ottmar Ette. Madrid: Iberoamericana. S. 81-92

Oster, Angela (2016): Un coup de génie jamais n'abolira le temps perdu. Sein und/als Zeit in den selbstbiographischen Bildräumen bei Michel Leiris. In: Kuhn, Barbara (Hrsg.): Selbst-Bild und Selbst-Bilder : Autoporträt und Zeit in Literatur, Kunst und Philosophie. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 261-280

Oster, Angela (2016): Re-/Co-naissancen: Objektästhetik, Schreibwerkstatt und Mahlerbarium bei Francis Ponge. In: Lichtenthal, Julia; Narr-Leute, Sabine und Steurer, Hannah (Hrsg.): Le Pont des Arts : Festschrift für Patricia Oster zum 60. Geburtstag. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 413-428

Oster, Angela (2016): »à quel point on peut faire chanter la langue et parier la musique«. Rousseau und die (Sprach-)Zeichen der Musik. In: Mehltretter, Florian (Hrsg.): Wie semantisch ist die Musik? Beiträge zu Semiotik, Pragmatik und Ästhetik an der Schnittstelle von Musik und Text. Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae, Bd. 224. Freiburg ; Berlin ; Wien: Rombach Verlag. S. 149-166

Oster, Angela und Römer, Stefanie (2016): «post(tra)uma gratitudine» – Anmerkungen anlässlich der deutschen Erstübersetzung von Luigi Capuanas Giacinta. In: Italienisch : Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur ; Verbandsorgan des Deutschen Italianistenverbandes e.V., Bd. 38, Nr. 76: S. 24-74

Osterkamp, Jana (2016): „Kooperatives Imperium“. Loyalitätsgefüge und Reich-Länder-Finanzausgleich in der späten Habsburgermonarchie. In: Geschichte und Gesellschaft, Bd. 42, Nr. 4: S. 592-620

Osterkamp, Jana und Schulze Wessel, Martin (2016): Texturen von Loyalität. Überlegungen zu einem analytischen Begriff. In: Geschichte und Gesellschaft, Bd. 42, Nr. 4: S. 553-573

Otto, Adelheid (2016): Wasser. B. Archäologisch. In: Ebeling, Erich und Weidner, Ernst (Hrsg.): Reallexikon der Assyriologie und vorderasiatischen Archäologie. Band 15. Waschung. A -. Lfg. 1/2. Berlin [u.a.]: de Gruyter. S. 10-14

Otto, Adelheid und Dietz, A. (2016): Wettergott(heiten). B. Archäologisch. In Syrien und Mesopotamien. In: Ebeling, Erich und Weidner, Ernst (Hrsg.): Reallexikon der Assyriologie und vorderasiatischen Archäologie. Band 15. Waschung. A -. Lfg. 1/2. Berlin [u.a.]: de Gruyter. S. 91-100

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2016): Gesten des Anachronismus. Theatrale Medienpraktiken im Reenactment. In: Dreschke, Anja; Huynh, Ilham; Knipp, Raphaela und Sittler, David (Hrsg.): Reenactments ; Medienpraktiken zwischen Wiederholung und kreativer Aneignung. Locating Media, Bd. 8. Bielefeld: transcript. S. 167-192

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2016): Die Welt zu Gast bei Freunden? Theaterfestivals und die Politik des Globalen. In: Hochholdinger-Reiterer, Beate und Boesch, Géraldine (Hrsg.): Spielwiesen des Globalen. Itw: im Dialog, Bd. 2. Berlin: Alexander Verlag. S. 101-115

Pahl, Hanno (September 2016): A Changing Face of Mainstream Economics? Agentenbasierte Modellierungen in der Makroökonomik. In: Soziale Systeme, Bd. 20, Nr. 1: S. 135-166

Parhofer, K. G. (2016): PCSK9-Inhibitoren bei Hypercholesterinämie. Neue Hoffnung für Patienten mit Diabetes mellitus? In: Herz, Bd. 41, Nr. 3: S. 217-223

Paulus, Christina; Markowetz, Reinhard; Noterdaeme, Michele und Gruber, Karolin (2016): Sozial-kommunikative Besonderheiten bei Autismus-Spektrum-Störungen in der frühen Eltern-Kind-Dyade. Eine systematische Literaturanalyse. In: Frühförderung Interdisziplinär, Nr. 4: S. 194-209

Paulus, Christof (2016): Die Äbtissin berichtet. Karrieren und Karriereplanungen an der Wende des Mittelalters. In: Oberbayerisches Archiv, Bd. 140: S. 8-21

Paulus, Christof (2016): Im Spiegel von Byzanz - Die Kantakuzenos-Übersetzung des Jacobus Pontanus (1542-1626). In: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Bd. 50: S. 209-235

Paulus, Christof (2016): Zimmermanns Blick aus dem Thermenfenster von Füssen. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Bd. 79, Nr. 2: S. 243-261

Paulus, Christof (2016): Die Synode von Hohenaltheim und die Ordnung des Reiches. Sancta generalis synodus apud Altheim in pago Retia. In: Verein Rieser Kulturtage e.V. (Hrsg.), Rieser Kulturtage. Nördlingen: Verlag Rieser Kulturtage. S. 257-276

Paulus, Christof (2016): Mit vil verlierung der zeit. Herzogliche Gesandte des Spätmittelalters vor den Türen Seiner Heiligkeit. In: Becker, Rainald und Weiß, Dieter J. (Hrsg.): Bayerische Römer - römische Bayern. Bayerische Landesgeschichte und europäische Regionalgeschichte, Bd. 2. St. Ottilien: EOS Editions. S. 125-144

Paulus, Christof (2016): Ex genuinis fontibus ... Johann Baptist Kraus von St. Emmeram zu Regensburg (1742–1762). Ein Abt zwischen Quellenkritik und Tradition. In: Sohn, Andreas (Hrsg.): Benediktiner als Historiker. Aufbrüche, Bd. 5. Bochum: Verlag Dr. Dieter Winkler. S. 65-77

Paulus, Christof (2016): Zwischen Augsburg und München: Komplementäre Zentralität im Spätmittelalter? In: Würmseher, Markus und Brugger, René (Hrsg.): Grenzüberschreitungen zwischen Altbayern und Schwaben. 1. Auflage. Regensburg: Schnell + Steiner. S. 79-90

Paulus, Christof (2016): Parlamentarismus vor dem Parlament? Verfassungsgeschichtliche Überlegungen zur Entwicklung institutioneller Mitsprache. In: Wüst, Wolfgang und Heller, Marina (Hrsg.): Mitregieren und Herrschaftsteilung in der frühen Neuzeit. Franconia, Bd. 8. Erlangen: Zentralinstitut für Regionenforschung, Sektion Franken, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. S. 171-191

Pehlivanian, Meliné; Rauch, Christoph und Vollandt, Ronny ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1702-2981 (2016): Einleitung. In: Pehlivanian, Meliné; Rauch, Christoph und Vollandt, Ronny (Hrsg.): Orientalische Bibelhandschriften aus der Staatsbibliothek zu Berlin – PK : Eine illustrierte Geschichte ; Oriental Bible Manuscripts from the Staatsbibliothek zu Berlin - PK. Wiesbaden: Reichert Verlag. S. 8-10

Peichl, Lena (2016): Terrorismusbekämpfung und innere Sicherheit im Vereinigten Königreich. Eine vergleichende Diskursanalyse zur Versicherheitlichung von Bevölkerungsgruppen. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 136
[PDF, 453kB]

Pernpeintner, Andreas (2016): Aloys Georg Fleischmann (1880-1964). Musikalische Mikrogeschichte zwischen Deutschland und Irland. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 73. Für die Online-Stellung durchgesehene, leicht überarbeitete Ausgabe der Diss., LMU München, 2012. München [PDF, 24MB]

Pernpeintner, Andreas und Schenk, Stefan (2016): In München spielt die Musik. Spannende Quellen in der Heimatstadt der Kritischen Richard-Strauss-Ausgabe. In: Forum Musikbibliothek: Beiträge und Informationen aus der musikbibliothekarischen Praxis, Bd. 37, Nr. 3: S. 11-16

Peter, Christina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1949-259X und Brosius, Hans-Bernd (2016): Massenmedien und ihr Bildungspotenzial aus medien- und kommunikationswissenschaftlicher Sicht. In: Pädagogische Rundschau, Bd. 70: S. 143-158

Peter, Christina (2016): Fernsehen als Zerrspiegel. Relevanz und Bedingungen sozialer Vergleichsprozesse im Rahmen der Fernsehnutzung. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS.

Peter, Christina und Brosius, Hans-Bernd (2016): Massenmedien und ihr Bildungspotenzial aus medien- und kommunikationswissenschaftlicher Sicht. In: Pädagogische Rundschau, Bd. 70: S. 143-158

Peter, Tanja und Frey, Dieter (2016): Führung in der Produktentwicklung. In: Lindemann, Udo (Hrsg.): Handbuch Produktentwicklung. München: Hanser. S. 1013-1025

Peters, Sebastian (1. August 2016): Die Galerie Caspari in München, 1913-1939. Netzwerke und Handlungsspielräume einer jüdischen Kunsthändlerin im Nationalsozialismus. Masterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 798kB]

Petersen, Christoph (2016): Die drei Drachen des Königs. Politische Theologie in ASOIAF. In: May, Markus; Baumann, Michael; Baumgartner, Robert und Eder, Tobias (Hrsg.): Die Welt von »Game of Thrones« : kulturwissenschaftliche Perspektiven auf George R.R. Martins »A Song of Ice and Fire«. Edition Kulturwissenschaft, Bd. 121. Bielefeld: transcript. S. 227-246

Petraccaro-Goertsches, Jessica (2016): Gottes Musentempel?: Gott hat kein Museum - No Museum has God von Johannes Rau- chenberger. In: Stimmen der Zeit, Bd. 234, Nr. 7: S. 489-491

Petraccaro-Goertsches, Jessica (2016): Made in. Eine Fotoserie von Franziska Agrawal. In: Stimmen der Zeit, Bd. 234, Nr. 8: S. 558-560

Petri, S. und Marckmann, G. (2016): Beratung zur Patientenverfügung. Eine Studie zur Beratungspraxis ausgewählter Anbieter in der Region München. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 141, Nr. 9: S. 625

Petri, S. und Marckmann, G. (2016): Beratung zur Patientenverfügung. Eine Studie zur Beratungspraxis ausgewählter Anbieter in der Region München. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 141, Nr. 9, E80-E86

Pezzoli-Olgiati, Daria (2016): Sichtbare Religion. Bilder, Blicke und Visualität als Grundthemen der Religionswissenschaft. Vortrag anlässlich der Vorstandssitzung der Schweizer Akademie für Geistes und Sozialwissenschaft, Bern, 21.02.2014.

Pezzoli-Olgiati, Daria (2016): [Rezension von] Müller, Claudius: Den Religionen auf der Spur. Die Welt des Glaubens in 26 Objekten. Darmstadt: Philipp von Zabern (WBG), 2015, 207 Seiten, mit 27 Abb. In: Theologische Literaturzeitschrift, Vol. 141, No. 10: S. 1047-1048

Pfaff-Rüdiger, Senta (2016): Qualitative Online-Befragungen in der Kommunikationswissenschaft. In: Averbeck-Lietz, Stefanie und Meyen, Michael (Hrsg.): Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft. Springer NachschlageWissen, Wiesbaden: Springer VS. S. 191-207

Pfisterer, Ulrich (2016): Hans im Glück: Kunstgeschichte heute. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, Bd. 79: S. 3-9

Pfisterer, Ulrich (2016): Vorwort. Figurationen des Übergangs und die 'Große Kette der Wesen' in der Renaissance. In: Wolfenbütteler Renaissance-Mitteilungen, Bd. 37, Nr. 1/2: S. 1-2

Pfisterer, Ulrich (2016): Der Herrscher als Bildhauer seines Reiches - im Stil Peters des Großen. In: Erben, Dietrich und Tauber, Christine (Hrsg.): Politikstile und die Sichtbarkeit des Politischen in der Frühen Neuzeit. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 39. Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 299-323

Pfisterer, Ulrich (2016): Die Erotik der Macht. Visualisierte Herrscher-Potenz in der Renaissance. In: Höfele, Andreas; Kellner, Beate und Kaiser, Christian (Hrsg.): Menschennatur und politische Ordnung. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 177-201

Pfisterer, Ulrich (2016): 'Vater Disegno' beim 'Vater der Kunstgeschichte'? Verwandlungen von Vasaris Personifikationen der Zeichnung. In: Jonietz, Fabian und Nova, Alessandro (Hrsg.): Vasari als Paradigma ; Rezeption, Kritik, Perspektiven ; The paradigm of Vasari. Collana del Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bd. 20. Venezia: Marsilio. S. 207-224

Pfisterer, Ulrich (2016): Bilderhungrige Troglodyten. Prähistorie und Kunstgeschichte zu Beginn des 20. Jahrhunderts. In: Kohl, Karl-Heinz; Kuba, Richard und Burkard, Benedikt (Hrsg.): Kunst der Vorzeit. Texte zu den Felsbildern der Sammlung Frobenius. Frankfurt: Universität Frankfurt Frobenius-Institut. S. 9-21

Pfisterer, Ulrich (2016): Bilderhungrige Troglodyten. Prähistorie und Kunstgeschichte zu Beginn des 20. Jahrhunderts. In: Kohl, Karl-Heinz; Kuba, Richard; Ivanoff, Hélène und Burkard, Benedikt (Hrsg.): Kunst der Vorzeit ; Texte zu den Felsbildern der Sammlung Frobenius. Frankfurt am Main: Frobenius-Institut an der Goethe-Universität. S. 9-21

Pfisterer, Ulrich (2016): Mit Italien anfangen? Fritz Burger und die kunsthistorischen Karrierestrategien zu Beginn des 20. Jahrhunderts. In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Fritz Burger (1877-1916) ; "eine neue Kunstgeschichte". Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 43. Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 31-64

Pfisterer, Ulrich (2016): Paradiese in Rom: Der 'Assoziationsraum' der Sixtinischen Kapelle. In: Schneidmüller, Bernd; Weinfurter, Stefan; Matheus, Michael und Wieczorek, Alfried (Hrsg.): Die Päpste ; Amt und Herrschaft in Antike, Mittelalter und Renaissance. Die Päpste, Bd. 1. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 447-465

Pfisterer, Ulrich (2016): Die Panofsky-Professur am Zentralinstitut für Kunstgeschichte. In: Stoichiţă, Victor I. (Hrsg.): Über einige telepathische Dispositive ; Vittore Carpaccios Gemäldezyklus in der Scuola degli Schiavoni in Venedig ; On several telepathic dispositifs ; Telepathic dispositifs. München: Zentralinstitut für Kunstgeschichte. S. 4-9

Pflederer, Tobias und Fiederling, Max (2016): Suche nach dem römischen Hafen. In: Jahresbericht / Bayerische Gesellschaft für Unterwasserarchäologie e.V., Bd. 17: S. 6-7

Pflederer, Tobias; Fiederling, Max und Ahl, Maximilian (2016): Das römerzeitliche Wrack „Rusu“. In: Jahresbericht / Bayerische Gesellschaft für Unterwasserarchäologie e.V., Bd. 17: S. 5-6

Pflüger, Dana (2016): Das Filmische in Puccinis La Bohème und Larsons Rent. In: Kieler Beiträge zur Filmmusikforschung, Bd. 12: S. 293-336

Pfotenhauer, Bettina (2016): Nürnberg und Venedig im Austausch. Menschen, Güter und Wissen an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit. Studi : Neue Folge, Bd. 14. 1. Auflage. Regensburg: Schnell + Steiner.

Pieper, Korbinian (2016): Perioperative Schmerztherapie bei Hund und Katze – eine Übersicht. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 44, Nr. 3: S. 200-208

Pink, Katharina (2016): Charlotte Brontë. Zwischen Anpassung und Rebellion. Darmstadt: Lambert Schneider.

Pinther, Kerstin (2016): Vernakuläre Architektur ausstellen. Bernard Rudofsky. Architecture without Architects. A Short Introduction to Non-Pedigreed Architecture. In: Burioni, Matteo (Hrsg.): Weltgeschichten der Architektur ; Ursprünge, Narrative, Bilder 1700-2016. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 20. Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 210-213

Pittel, Karen (2016): Klimapolitik, Emissionshandel und Carbon Leakage. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, Bd. 66, Nr. 10: S. 33-35

Pittel, Karen (2016): Einleitung. Das Grüne Paradoxon: Hans-Werner Sinn und die Klima- und Energiepolitik. In: Felbermayr, Gabriel; Knoche, Meinhard und Wößmann, Ludger (Hrsg.): Hans-Werner Sinn und 25 Jahre deutsche Wirtschaftspolitik. München: Hanser. S. 142-143

Pittel, Karen; Rennings, Klaus; Sommerfeld, Katrin und Wackerbauer, Johann (2016): Klimaverträglichkeit und Wettbewerbsfähigkeit in Einklang bringen. Ergebnisse und Lösungsansätze aus der Klimaökonomie. In: ifo Schnelldienst, Bd. 69, Nr. 1: S. 16-20

Pitum, Lorenz (2016): Konservatismus und Kleinbürgerlichkeit in der Bundesrepublik. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 138
[PDF, 1MB]

Pleyer, U.; Klauß, V.; Wilking, H. und Nentwich, M. M. (2016): Tropenophthalmologie. Intraokulare Entzündungen bei „neuen“ Infektionserregern und Reiseinfektionen. In: Ophthalmologe, Bd. 113, Nr. 1: S. 35-46

Poellinger, Roland (2016): Moralisches Entscheiden in künstlichen Systemen. In: merz | medien + erziehung: Internet der Dinge, Nr. 2016/4: S. 30-36

Pohl, A.; Petersen, C.; Kammer, B. und Schweinitz, D. von (2016): Angeborene Lungenfehlbildungen. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 164, Nr. 10: S. 869-874

Polzer, H. (2016): Arthroskopische Chirurgie am Sprunggelenk. In: Unfallchirurg, Bd. 119, Nr. 2: S. 84-85

Popov, Pavlo (22. September 2016): Die grammatische Kategorie "Totalität" in den slavischen Sprachen. Der slavische Verbalaspekt zwischen Totalität und temporaler Definitheit. Magisterarbeit, Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 569kB]

Pornschlegel, Clemens (2016): Das Boot über Bord werfen? Anmerkungen zu Bruno Latours Legendre-Lektüre. In: Twellmann, Marcus (Hrsg.): Wissen, wie Recht ist : Bruno Latours empirische Philosophie einer Existenzweise. Konstanz: Konstanz University Press. S. 187-200

Pospischil, Melanie (2016): Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Thüringen aus schulpolitischer Sicht in den Jahren 2010 und 2016. In: Pospischil, Melanie (Hrsg.): All inclusive? ; Studien zu Inklusion und Hörschädigung in Bildung und Freizeit. Integrationspädagogik in Forschung und Praxis, Bd. 20. Hamburg: Verlag Dr. Kovač. S. 17-31

Potrafke, Niklas (2016): Einleitung. Gerontokratie: Hans-Werner Sinn und die Rentenreformen. In: Felbermayr, Gabriel; Knoche, Meinhard und Wößmann, Ludger (Hrsg.): Hans-Werner Sinn und 25 Jahre deutsche Wirtschaftspolitik. München: Hanser. S. 72-73

Potrafke, Niklas; Büttner, Thiess; Meiske, Dano; Neumann, Maximilian; Reischmann, Markus; Scheffler, Wolfram; Schinke, Christoph und Stecher, Alexander (2016): Der Beitrag der Familienunternehmen zum Steueraufkommen in Deutschland. Entwicklung der Steuern von Einkommen und Ertrag. München: ifo Institut.

Potrafke, Niklas und Reischmann, Markus (25. Mai 2016): Wie soll mit der Krise in Griechenland umgegangen werden? Eine Umfrage unter internationalen Experten. In: ifo Schnelldienst, Bd. 69, Nr. 10: S. 34-36

Potrafke, Niklas und Reischmann, Markus (24. März 2016): Wirtschaftsreformen in Griechenland. Eine Heraklesaufgabe. In: ifo Schnelldienst, Bd. 69, Nr. 6: S. 22-25

Poutvaara, Panu (2016): Einleitung. Die Migrationswelle: Hans-Werner Sinn und die Zuwanderungsdebatte. In: Felbermayr, Gabriel; Knoche, Meinhard und Wößmann, Ludger (Hrsg.): Hans-Werner Sinn und 25 Jahre deutsche Wirtschaftspolitik. München: Hanser. S. 222-223

Prantl, L.; Fritschen, U. von; Liebau, J.; Hassel, J. von; Baur, E. M.; Vogt, P. M.; Giunta, R. E. und Horch, R. E. (2016): Konzept für ein nationales Implantatregister zur Verbesserung der Patientensicherheit. In: Handchirurgie Mikrochirurgie Plastische Chirurgie, Bd. 48, Nr. 6: S. 320-329

Prantl, L.; Rennekampff, H. O.; Giunta, R. E.; Harder, Y.; Heimburg, D. von; Heine, N.; Herold, C.; Kneser, U.; Lampert, F.; Machens, H. G.; Mirastschijski, U.; Müller, D.; Pallua, N.; Schantz, T.; Schönborn, A.; Ueberreiter, K.; Witzel, Ch.; Bull, G.; Rezek, D.; Sattler, G.; Vogt, P. M. und Horch, R. E. (2016): Aktuelle Erkenntnisse zur Eigenfett Transplantation anhand der neuen Leitlinie „Autologe Fetttransplantation“. In: Handchirurgie Mikrochirurgie Plastische Chirurgie, Bd. 48, Nr. 6: S. 330-336

Prell, C. und Koletzko, B. (2016): Hyperlipidämien im Kindes- und Jugendalter.Diagnostik und Therapie. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 164, Nr. 9: S. 813-828

Prenzel, F.; Ahrens, F.; Rietschel, E.; Schmitt-Grohe, S.; Brasch, F. und Griese, M. (2016): Follikuläre Bronchiolitis und lymphozytäre interstitielle Pneumonie bei Nicht-HIVPatienten – Langzeitverlauf und Literaturreview zu einer sehr seltenen Erkrankung. In: Allergologie, Bd. 39, Nr. 5: S. 228

Preyß-Jägeler, C.; Müller, E.; Straubinger, R. K. und Hartmann, K. (2016): Prävalenz von Antikörpern gegen Borrelia burgdorferi, Anaplasma phagocytophilum und bestimmte Leptospira-interrogans-Serovare bei Berner Sennenhunden. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 44, Nr. 2: S. 77-85

Primavesi, Oliver (2016): Der kosmische Zyklus des Empedokles und die pythagoreische Tetraktys. In: Neue Rundschau, Bd. 2016, Nr. 3: S. 242-255

Primavesi, Oliver (2016): König zwischen zwei Göttern: Die Erechtheus-Tragödie des Euripides. In: Brinkmann, Vinzenz (Hrsg.): Athen - Triumph der Bilder : eine Ausstellung der Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main, 4. Mai bis 4. September 2016. Petersberg: Michael Imhof Verlag. S. 92-111

Primavesi, Oliver und Rapp, Christof (2016): Aristoteles. C.H.Beck Wissen, Bd. 2865. München: C.H. Beck.

Prinz, J. C. (2016): Autoimmunreaktionen bei Psoriasis. In: Hautarzt, Bd. 67, Nr. 6: S. 432-437

Prinz, J. C. (2016): Borrelieninfektionen und Hauterkrankungen. Des Rätsels Lösung. In: Hautarzt, Bd. 67, Nr. 7: S. 579-582

Proksch, A. L. und Hartmann, K. (2016): Einsatz von Paramunitätsinducern in der Kleintiermedizin. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 44, Nr. 2: S. 129-134

Prutsch, Ursula (2016): Auswanderungen. In: Feichtinger, Johannes und Uhl, Heidemarie (Hrsg.): Habsburg neu denken : Vielfalt und Ambivalenz in Zentraleuropa ; 30 kulturwissenschaftliche Stichworte. Wien: Böhlau. S. 19-26

Prutsch, Ursula (2016): Santa Evita. Imagologie und Inszenierung im Peronismus. In: Witthaus, Jan-Henrik und Eser, Patrick (Hrsg.): Machthaber der Moderne : zur Repräsentation politischer Herrschaft und Körperlichkeit. Edition Kulturwissenschaft, Bd. 68. 1. Auflage. Bielefeld: transcript. S. 233-255

Pröll, Simon; Freienstein, Jan-Claas und Ernst, Oliver (2016): Exemplarbasierte Annäherungen an das Silbengelenk. In: Zeitschrift für Germanistische Linguistik, Bd. 44, Nr. 2: S. 149-171 [PDF, 1MB]

Pröll, Simon und Kleiner, Stefan (2016): Silbengrenzen im Gebrauchsstandard. Empirie, Theorie und Typologie. In: Deutsche Sprache, Bd. 44, Nr. 3: S. 193-213

Ptak, Roderich (2016): Die Penghu-Inseln während der Song-Epoche. Notizen zum ‚Song zhi-Fragment’ im Min shu und zu anderen Quellen. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Bd. 166, Nr. 1: S. 195-218

Ptak, Roderich und Zhang, Yanfei (2016): Huangniao, canggeng und "verwandte" Vogelnamen in Zhou- und Han-Texten:. Ein Beitrag zur historischen Ornithologie. In: Monumenta Serica : Journal of Oriental Studies, Bd. 64, Nr. 2: S. 303-333

Putz, Hannelore (2016): Schlaglichter auf die Geschichte der Pfarrei Heining in Mittelalter und Früher Neuzeit. In: Eberhardt, Markus (Hrsg.): St. Severin Passau-Heining ; Menschen, Ort und Glaube im Spiegel der Jahrhunderte. Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 20-29

Putz, Hannelore (2016): Münchner Rektorats- und Universitätsreden 1826-1848. In: Stein, Claudius (Hrsg.): Der rhetorische Auftritt ; Redekultur an der Ludwig-Maximilians-Universität München : Rektorats- und Universitätsreden 1826-1968. Beiträge zur Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München, Bd. 7. München: Herbert Utz Verlag. S. 79-93

Putz, R. und Milz, S. (2016): Erratum zu: Makroskopische und funktionelle Anatomie der Apophysenfugen. In: Orthopade, Bd. 45, Nr. 5: S. 445

Putz, R. und Milz, S. (2016): Makroskopische und funktionelle Anatomie der Apophysenfugen. In: Orthopade, Bd. 45, Nr. 3: S. 199-205

Päffgen, Bernd (2016): Der Spätantike und dem Frühmittelalter verpflichtet. Nachruf auf Max Martin. In: Bayerische Archäologie, Bd. 2017, Nr. 3: S. 43

Päffgen, Bernd (2016): Jüdisches Leben in Rothenburg o.d.T. In: Bayerische Archäologie, Nr. 1: S. 37

Päffgen, Bernd (2016): Spurensuche: mittelalterliches Judentum in Bayern. In: Bayerische Archäologie, Nr. 1: S. 36

Päffgen, Bernd (2016): Zum Stand der Burgenforschung im Rheinischen Braunkohlegebiet - ein Überblick bis 2005. In: Büren, Guido von und Schuler, Alfred (Hrsg.): Die Burg in der Ebene. Forschungen zu Burgen und Schlössern, Bd. 17. Petersberg: Michael Imhof Verlag. S. 109-154

Päffgen, Bernd; Albrecht, Tobias; Könneke, Sandra und Sebrich, Johannes (2016): Merowingerzeitliche Gräberfelder im Rheinischen Braunkohlegebiet. In: Koch, Ursula; Prien, Roland und Drauschke, Jörg (Hrsg.): Reihengräber des frühen Mittelalters - nutzen wir doch die Quellenfülle! Beiträge der Tagung vom 17. bis 19. Februar 2015 in Mannheim. Mannheimer Geschichtsblätter. Sonderveröffentlichung ; 8 ; Forschungen zu Spätantike und Mittelater, Bd. 3. Remshalden: Verlag Bernhard Albert Greiner. S. 149-180

Päffgen, Bernd; Harbeck, Michaela; Herzig, Franz; Hüdepohl, Sophie; Krause, Harald und Scharafin-Hölzl, Ursula (2016): Erding im ersten Jahrtausend. Zielsetzungen und erste Ergebnisse des Forschungsprojekts. In: Koch, Ursula; Prien, Roland und Drauschke, Jörg (Hrsg.): Reihengräber des frühen Mittelalters - nutzen wir doch die Quellenfülle! Beiträge der Tagung vom 17. bis 19. Februar 2015 in Mannheim. Mannheimer Geschichtsblätter. Sonderveröffentlichung ; 8 ; Forschungen zu Spätantike und Mittelater, Bd. 3. Remshalden: Verlag Bernhard Albert Greiner. S. 75-94

Radner, Karen (Juli 2016): Die assyrische Grenzmark des Palastherolds: Erste Forschungen in Gird-i Bazar und Qalat-i Dinka in Kurdistan. In: Antike Welt : Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte, Bd. 2016, Nr. 4: S. 70-78 [PDF, 8MB]

Radner, Karen; Miglus, Peter A. und Stepniowski, Franciszek M. (2016): Ausgrabungen in Assur: Wohnquartiere in der Weststadt, Teil I. Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Orient-Gesellschaft, Bd. 152. Wiesbaden: Harrassowitz.

Rainer, Helmut (2016): Einleitung. Ist Deutschland noch zu retten? Hans-Werner Sinn und die arbeits- und sozialpolitischen Reformen. In: Felbermayr, Gabriel; Knoche, Meinhard und Wößmann, Ludger (Hrsg.): Hans-Werner Sinn und 25 Jahre deutsche Wirtschaftspolitik. München: Hanser. S. 94-95

Rapp, Christof (2016): Aristoteles zur Einführung. 5., vollständig überarb. Aufl.. Hamburg: Junius.

Rapp, Christof (2016): Metaphysik. Beck'sche Reihe, Bd. 2809. München: C.H. Beck.

Rapp, Christof (2016): Lebenskunst und Naturforschung bei Epikur. In: Ernst, Gerhard (Hrsg.): Philosophie als Lebenskunst antike Vorbilder, moderne Perspektiven. suhrkamp taschenbuch wissenschaft, Bd. 2195. Berlin: Suhrkamp. S. 33-65

Rapp, Christof (2016): ‚Der Staat existiert von Natur aus‘. Über eine befremdliche These im ersten Buch der Aristotelischen Politik. In: Höfele, Andreas und Kellner, Beate (Hrsg.): Menschennatur und politische Ordnung. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 45-78

Rapp, Christof (2016): Antike Philosopheme in systematischen Debatten der Gegenwart (Einleitung). In: Quante, Michael (Hrsg.): Geschichte - Gesellschaft - Geltung XXIII. Deutscher Kongress für Philosophie 28. September - 2. Oktober 2014 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster : Kolloquienbeiträge. Deutsches Jahrbuch Philosophie, Bd. 8. Hamburg: Felix Meiner Verlag. S. 913-917

Rapp, Christof (2016): John Rainolds über ethische Aspekte der Aristotelischen Rhetorik. In: Strosetzki, Christoph (Hrsg.): Ethik und Politik des Aristoteles in der Frühen Neuzeit. Archiv für Begriffsgeschichte. Sonderheft, Bd. 12. Hamburg: Felix Meiner Verlag. S. 177-194

Rathert, Wolfgang (2016): Inglorious Friends. Werner Egk, Heinrich Strobel und die Nicht-Bewältigung der Vergangenheit. Über M. Custodis/F. Geiger, Netzwerke der Entnazifizierung. Kontinuitäten im deutschen Musikleben am Beispiel von Werner Egk, Hilde und Heinrich Strobel, Münster 2013. In: Musik und Ästhetik, Vol. 20, No. 77: S. 111-114

Rathert, Wolfgang (2016): [Rezension von] Gregor Herzfeld und Wolfgang Jansen: Bernstein. West Side Story. In: Die Tonkunst : Magazin für klassische Musik und Musikwissenschaft, Vol. 10, No. IV: S. 474-475

Rathert, Wolfgang (2016): [Rezension von] Theodor W. Adorno: Kranichsteiner Vorlesungen. In: Die Tonkunst : Magazin für klassische Musik und Musikwissenschaft, Vol. 10, No. II: S. 203-205

Rathert, Wolfgang (2016): Fragen ohne Antworten und Antworten ohne Fragen. Gedanken zu einem kompositorischen Motiv in der Musik des 20. Jahrhunderts. In: Günther, Bernhard und Gerlach, Dennis (Hrsg.): Wien Modern 29 : die letzten Fragen : 30.10.-30.11.2016 : Festivalkatalog. Band 2. Essays. Wien: Musikverein Wien Modern. S. 8-13

Rathert, Wolfgang (2016): Ein Sonderweg? Aspekte der amerikanischen Musikgeschichte im 20. und 21. Jahrhundert. In: Hiekel, Jörn Peter und Utz, Christian (Hrsg.): Lexikon Neue Musik. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag. S. 17-34

Rathert, Wolfgang (2016): Nordamerika. In: Hiekel, Jörn Peter und Utz, Christian (Hrsg.): Lexikon Neue Musik. Stuttgart: Metzler. S. 464-469

Rathert, Wolfgang (2016): Zur Wirkungsgeschichte von Max Regers Kompositionsunterricht in Leipzig. In: Hinrichsen, Hans-Joachim und Fischer, Urs (Hrsg.): Von Arosa nach Leipzig : Hans Schaeuble und sein Kompositionsstudium am Leipziger Konservatorium. Kassel: Bärenreiter. S. 10-19

Rathert, Wolfgang (2016): Tschaikowsky und Mozart. In: Sandberger, Wolfgang (Hrsg.): Kontrapunkte : Symposium Grenzenlos? Tschaikowsky in Deutschland : Ausstellung Peter Tschaikowsky und Johannes Brahms und Johannes Brahms. Veröffentlichungen des Brahms-Instituts an der Musikhochschule Lübeck, Bd. 8. Lübeck: Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck. S. 37-42

Rau, Alexandra (2016): Alltag Flaschensammeln. Ethnographie einer informellen Arbeitspraxis. Münchner ethnographische Schriften, Bd. 20. München: Herbert Utz Verlag.

Rauch, Elke; Firnkäs, Nina; Hirsch, Nicola; Damme, Klaus; Schmidt, Paul; Erhard, Michael H. und Bergmann, Shana (2016): Verhalten als ein Indikator des Wohlbefindens beim Einsatz der AquaDuc T® Rundtränke bei Pekingmastenten unter Feldbedingungen. In: Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift, Bd. 129, Nr. 1/2: S. 28-39

Rauch, Elke; Hirsch, Nicola; Firnkäs, Nina; Damme, Klaus; Erhard, Michael H. und Bergmann, Shana (2016): Hygiene, Wasserqualität und Tiergesundheit beim Einsatz von Rundtränken als tiergerechte Wasserversorgung für Pekingmastenten unter Praxisbedingungen. In: Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift, Bd. 129, Nr. 1/2: S. 15-27

Rauschert, Petra (2016): Intercultural Service Learning. Bürgerbildung und interkulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht. In: Klippel, Friederike (Hrsg.): Teaching languages - Sprachen lehren. Münchener Arbeiten zur Fremdsprachen-Forschung, Bd. 30. Münster, New York: Waxmann. S. 249-261

Reber, Karin und Schönauer-Schneider, Wilma (2016): Sprachtherapeutische Didaktik. In: Grohnfeldt, Manfred (Hrsg.): Kompendium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 165-180

Reber, Karin und Schönauer-Schneider, Wilma (2016): Alltagsintegrierte Sprachförderung in der Grundschule: Schwerpunkt Wortschatz. In: Inckemann, Elke und Sigel, Richard (Hrsg.): Diagnose und Förderung von bildungsbenachteiligten Kindern im Schriftspracherwerb ; Theorien, Konzeptionen und Methoden für den schriftsprachlichen Anfangsunterricht in der 1. und 2. Jahrgangsstufe der Grundschule. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 59-73

Reber, Karin und Schönauer-Schneider, Wilma (2016): Quietsch, Quatsch, Matsch: Prototypische Unterrichtskontexte zur Förderung von Sprachkompetenz. In: Stitzinger, Ulrich; Sallat, Stephan und Lüdtke, Ulrike (Hrsg.): Sprache und Inklusion als Chance?! ; Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis. Sprachheilpädagogik aktuell, Bd. 2. 1. Auflage. Idstein: Schulz-Kirchner Verlag. S. 145-152

Reck, Corinna und Schlegel, Nina (2016): Interaktionsorientierte Mutter-Kind-Psychotherapie im stationären Setting. In: Mall, Volker und Friedmann, Anna (Hrsg.): Frühe Hilfen in der Pädiatrie ; Bedarf erkennen - intervenieren - vernetzen. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 179-189

Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 (2016): Validity of field studies. How the internal and external validity is influenced by the study design. 48. Internationalen Arbeitstagung Angewandte Ethologie bei Nutztieren, Freiburg/Breisgau, Deutschland, 17. - 19. November 2016. In: Aktuelle Arbeiten zur artgemäßen Tierhaltung 2016 : Vorträge anlässlich der 48. Internationalen Arbeitstagung Angewandte Ethologie bei Nutztieren der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft e.V. (DVG), Fachgruppe Ethologie und Tierhaltung ..., Darmstadt: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL). S. 29-36

Regel, G.; Bracht, M.; Huth, M.; Maier, K. J. und Böcker, W. (2016): Präklinisches und klinisches Management nach Massenunfall. Erfahrungen aus dem Zugunglück Bad Aibling am 9.2.2016. In: Unfallchirurg, Bd. 119, Nr. 6: S. 532-539

Reichart, Cordula (2016): Exemplum sublimierter Leidenschaft oder Modell einer «natürlichen» Gemeinschaft? Zu Begriff und Funktion der Natur in Pierre Abélards Historia calamitatum und der Correspondance mit Héloïse. In: Zeitschrift für Romanische Philologie, Bd. 132, Nr. 2: S. 416-437 [PDF, 1MB]

Reichlin, Susanne (2016): [Rezension von] Christoph Pflaumbaum / Carolin Rocks / Christian Schmitt / Stefan Tetzlaff (Hgg.), Ästhetik des Zufalls. Ordnungen des Unvorhersehbaren in Literatur und Theorie. (Beihefte zum Euphorion 78) Winter, Heidelberg 2015. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 34, No. 3: S. 280-283

Reichlin, Susanne (2016): [Sammelrezension von] Hildegard Elisabeth Keller: Der Ozean im Fingerhut. Zürich 2011; dies.: Die Stunde des Hundes. Zürich 2011; Silvan Wagner: Der Borte von Dietrich von der Glezze. Ein mittelalterliches Hörspiel. Zürich 2011. In: Das Mittelalter : Perspektiven mediävistischer Forschung, Vol. 21, No. 1: S. 214-217

Reichlin, Susanne (2016): Das Neben- und Miteinander providentieller Deutungsmuster im Rolandslied des Pfaffen Konrad. In: Röcke, Werner; Böhme, Hartmut und Stephan, Ulrike C. A. (Hrsg.): Contingentia. Transformationen des Zufalls. Transformationen der Antike, Bd. 38. Berlin, Boston: de Gruyter. S. 267-294

Reichlin, Susanne (2016): Schweigen oder Verschweigen. Die Folgen der Namenlosigkeit im Lanzelet Ulrichs von Zatzikhoven. In: Röcke, Werner und Velten, Hans Rudolf (Hrsg.): Lachen und Schweigen : Grenzen und Lizenzen der Kommunikation in der Erzählliteratur des Mittelalters. Trends in medieval philology, Bd. 26. Berlin, Boston: de Gruyter. S. 41-76

Reimers, C. D.; Reuter, I.; Straube, Andreas; Tettenborn, B.; Braumann, K. M. und Reimers, A. K. (2016): Beratung zu körperlicher und sportlicher Aktivität in neurologischen Praxen in Deutschland. Ergebnisse einer Umfrage unter den Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Neurologie e.V. In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 84, Nr. 1: S. 28-33

Reincke, M. und Lehnert, H. (2016): Osteologie 2016. Mehr als nur Osteoporose. In: Internist, Bd. 57, Nr. 7: S. 629-630

Reinecke, Leonard und Rieger, Diana (2016): Unterhaltung. In: Krämer, Nicole C.; Schwan, Stephan; Unz, Dagmar und Suckfüll, Monika (Hrsg.): Medienpsychologie ; Schlüsselbegriffe und Konzepte. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 283-292

Reinemann, Carsten und Baugut, Philip (2016): Journalismus als subjektiv rationales Handeln im sozialen Kontext. In: Löffelholz, Martin und Rothenberger, Liane (Hrsg.): Handbuch Journalismustheorien. Handbuch, Wiesbaden: Springer VS. S. 309-321

Reinemann, Carsten; Scherr, Sebastian und Stanyer, James (2016): Harte Zeiten – Hard News? Strukturelle und situationale Einflüsse auf die Präsenz von Hard und Soft News in der politischen Berichterstattung 16 westlicher Demokratien. In: de Vreese, Claes; Esser, Frank und Hopmann, David (Hrsg.): Comparing political journalism. London: Routledge, Taylor & Francis Group. [PDF, 432kB]

Reinhardt, D. und Wildner, M. (2016): Inverkehrbringen von Arzneimitteln und Medizinprodukten in Deutschland: Evaluation der Verfahren und Schwachstellenanalyse. In: Gesundheitswesen, Bd. 78, Nr. 12: S. 844-851

Reinhardt, Thomas (2016): "Und Boas hat doch Recht". Ein Plädoyer für den Kulturrelativismus. In: Kulturrelativismus und Aufklärung: Eine Debatte über den Umgang mit Fremdem.

Reinhardt, Thomas (2016): „Der Körper als Palimpsest: Erinnerungstopographien zwischen Schrift und Leiblichkeit“. In: Jung, Matthias; Bauks, Michaela und Ackermann, Andreas (Hrsg.): Dem Körper eingeschrieben ; Verkörperung zwischen Leiberleben und kulturellem Sinn. Studien zur Interdisziplinären Anthropologie, Wiesbaden: Springer VS. S. 109-121

Reinholz, M.; Hundsdörfer, B.; Ruzicka, T. und Flaig, M. (2016): HPV-Subtypisierung in analen intraepithelialen Neoplasien (AIN) in Bezug auf Malignität bei HIV-positiven Patienten. In: Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 14: S. 6-7

Reitzenstein, Denise (2016): Agonistik und Kaiserkult in Lykien. In: Kolb, Anne und Vitale, Marco (Hrsg.): Kaiserkult in den Provinzen des Römischen Reiches. Berlin: De Gruyter. S. 133-155

Reitzenstein, Denise (2016): auri sanies. Nero, Gold und chrysocolla. In: Zimmer, Kathrin Barbara (Hrsg.): Von der Reproduktion zur Rekonstruktion - Umgang mit Antike(n) II. : Summerschool vom 16.-19. Juni 2014 in Tübingen. Tübinger archäologische Forschungen, Bd. 21. Rahden, Westf.: VML, Verlag Marie Leidorf GmbH. S. 115-133

Reitzenstein, Denise (2016): Der Beginn einer neuen Ära. Patara unter römischer Herrschaft. In: İşkan, Havva; Schuler, Christof; Aktaş, Şevket; Reitzenstein, Denise; Schmölder-Veit, Andrea und Koçak, Mustafa (Hrsg.): Patara. Darmstadt: Philipp von Zabern. S. 51-58

Remi, Constanze und Bauswein, Claudia (2016): Arzneimitteltherapiesicherheit – Off-Label-Use in der Palliativmedizin. In: Zeitschrift für Palliativmedizin, Bd. 17, Nr. 2: S. 63

Remi, Jan (2016): Levetiracetam als Add-on beim generalisierten Status epilepticus. In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 84, Nr. 6: S. 334

Remmel, A. (2016): Prädiktoren therapeutischen Outcomes in der stationären Psychotherapie. In: Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Bd. 62, Nr. 1: S. 79

Remmel, A. und Gilli, D. (2016): Klinische Erfahrungen und Forschungsergebnisse tiergestützter Therapie bei PatientInnen mit BPS und PTBS. In: Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Bd. 62, Nr. 1: S. 80

Remus, Julie und Frey, Dieter (2016): Der Wille zum Sinn: Die psychologische Bedeutung von Sinnfindung. In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.): Selbst und soziale Kognition. Enzyklopädie der Psychologie ; Themenbereich C, Serie 6, Bd. 1. 1. Auflage. Göttingen: Hogrefe. S. 509-531

Renner, Andreas (2016): Globale Ikone des Kalten Kriegs? Der Atompilz und die sowjetische Nuklearkultur. In: Osteuropa, Bd. 6-7: S. 215-236

Renner, Andreas (2016): Globale Ikone des Kalten Kriegs? Der Atompilz und die sowjetische Nuklearkultur. In: Osteuropa, Bd. 66, Nr. 6-7: S. 215-236

Renner, Andreas (2016): [Im Erscheinen] Der russisch-japanische Krieg und die russische Revolution von 1905. In: Das 19. Jahrhundert. Deutschland - Russland. Stationen gemeinsamer Geschichte, Orte der Erinnerung, Bd. 2. München: Oldenbourg.

Rentsch, Christian (August 2016): Heimat ist hier nicht. Augustinus und seine Heimat. In: Augustiner, Nr. 7: S. 14-15

Reutlinger, Alexander (2016): Warum Atheisten den methodologischen Atheismus nicht brauchen. [PDF, 159kB]

Reuß, Simone (2016): Urnenfelderzeit – Die Gräber. In: Metzner-Nebelsick, Carola (Hrsg.): Einblicke in die Vorgeschichte Grünwalds : Ergebnisse eines archäologischen Pilotprojekts. München: Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie und Provonzialrömische Archäologie, LMU München. S. 50-55

Richter, Jana (2016): Archäologische Forschungen am Oymaaǧaç Höyük/Nerik 2011–2015. Spätbronzezeitliche Bebauung: das Silo. In: Mitteilungen der Deutschen Orient-Gesellschaft zu Berlin, Bd. 148: S. 38-42

Rieble, Volker (2016): EuGH: Kartellkontrolle von Tarifverträgen. In: Zeitschrift für Wettbewerbsrecht (ZWeR), Bd. 14, Nr. 2: S. 165-177

Rieble, Volker (2016): Rührei-Prinzip wird GdF zum Verhängnis. In: Gewerkschaftsspiegel, Nr. 4

Rieble, Volker (2016): Sonderbezahlung von Arbeitnehmervertretern im Aufsichtsrat. In: Aktiengesellschaft : AG, Bd. 61, Nr. 9: S. 315-325

Rieble, Volker (2016): Kommentierung der §§ 74-130 BetrVG. In: Dornbusch, Gregor; Fischermeier, Ernst und Löwisch, Manfred (Hrsg.): AR - Kommentar zum gesamten Arbeitsrecht. 8. Auflage. Köln: Luchterhand-Verlag. S. 848-989

Rieble, Volker (2016): Reduktion der Mitbestimmung auf Inlandssachverhalte. In: Habersack, Mathias; Behme, Caspar; Eidenmüller, Horst und Klöhn, Lars (Hrsg.): Deutsche Mitbestimmung unter europäischem Reformzwang. Frankfurt am Main: Fachmedien Recht und Wirtschaft / dfv Mediengruppe. S. 93-102

Rieble, Volker (2016): Kommentierung von § 37 KAGB. In: Moritz, Joachim; Klebeck, Ulf und Jesch, Thomas A. (Hrsg.): Frankfurter Kommentar zum Kapitalanlagerecht. Band 1, Kommentar zum Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB). Teilband 1. Frankfurt am Main: Fachmedien Recht und Wirtschaft / dfv Mediengruppe. S. 945-996

Riegel, Maximilian (11. Januar 2016): Normativer Normalismus. Eine Analyse kleinbürgerlicher Politisierungsprozesse. Bachelorarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 409kB]

Riegel, Maximilian (2016): Normativer Normalismus - Eine Analyse kleinbürgerlicher Politisierungsprozesse. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 124
[PDF, 559kB]

Rieger, Anna; Crispin, Alexander und Mansmann, Ulrich (2016): Patientenindividuelle Risikokalkulation. 14. Jahrestagung Deutsche Herniengesellschaft e.V.ie, Würzburg, 08.-09.07.2016.

Riehl, Claudia Maria (2016): Reliktvarietät, Herkunftssprache, Minderheitensprache und neue Mehrsprachigkeit. Das Barossa-Deutsche als Beispiel für die Dynamik der deutschen Sprache in Übersee. In: Lenz, Alexandra N. (Hrsg.): German abroad : Perspektiven der Variationslinguistik, Sprachkontakt- und Mehrsprachigkeitsforschung. Wiener Arbeiten zur Linguistik, Bd. 4. Göttingen: V&R unipress. S. 241-267

Riehl, Claudia Maria (2016): Mehrsprachiges Sprechen als Voraussetzung für Sprachkontakt in der Migrationsgesellschaft. In: Ptashnyk, Stefaniya; Beckert, Ronny; Wolf-Farré, Patrick und Wolny, Matthias (Hrsg.): Gegenwärtige Sprachkontakte im Kontext der Migration. Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS), Bd. 5. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. S. 23-40

Riemekasten, G.; Aringer, M.; Baerwald, C. G. O.; Meyer-Bahlburg, A.; Bergner, R.; Feuchtenberger, M.; Gebhardt, C.; Hellmich, B.; Keyßer, G.; Lorenz, H.-M.; Kneitz, C.; Witte, T.; Müller-Ladner, U.; Schneider, M.; Braun, J.; Rautenstrauch, J.; Specker, C. und Schulze-Koops, H. (2016): Rheumatologie – Integration in die studentische Ausbildung (RISA). Zur aktuellen Struktur der internistischen Rheumatologie an deutschen Hochschulen (RISA III). In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 75, Nr. 5: S. 493-501

Riemenschneider, H.; Voigt, K.; Schuebel, J.; Balogh, E.; Terebessy, A.; Fuezesi, Z.; Faubl, N.; Schelling, J.; Spornraft-Ragaller, P. und Bergmann, A. (2016): Prevention of sexually transmitted Infections in Medical Students in Germany and Hungary. Results of a multicenter Cross-sectional Study. In: Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 14: S. 47-48

Riesmeyer, Claudia; Pfaff-Rüdiger, Senta und Kümpel, Anna Sophie (2016): Wenn Wissen zu Handeln wird. Medienkompetenz aus motivationaler Perspektive. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, Bd. 64, Nr. 1: S. 36-55

Riesmeyer, Claudia; Zillich, Arne Freya; Geise, Stephanie; Klinger, Ulrike; Müller, Kathrin Friedrike; Nitsch, Cordula; Rothenberger, K. H. und Sehl, Annika (2016): Werte normen, Normen werten. Theoretische und methodische Herausforderungen ihrer Analyse. In: Werner, Petra; Pleil, Thomas; Altmeppen, Klaus-Dieter und Rinsdorf, Lars (Hrsg.): Verantwortung - Gerechtigkeit - Öffentlichkeit. Normative Perspektiven auf Kommunikation. Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 43. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft. S. 373-394

Rizas, Konstantinos und Bauer, Axel (2016): Periodic Repolarization Dynamics – neue Strategien zur Bekämpfung des plötzlichen Herztods. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 141, Nr. 7: S. 504-508

Roche, Jörg (2016): Zur Rolle von Stereotypisierungen bei Assimilations- und Akkommodationsprozessen. In: Linguistik Online, Bd. 79, Nr. 5: S. 149-164

Roche, Jörg (2016): Kriterien für die Auswahl von Lernmaterialien und Medien. In: Burwitz-Melzer, Eva; Mehlhorn, Grit; Riemer, Claudia; Bausch, Karl-Richard und Krumm, Hans-Jürgen (Hrsg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. utb, Bd. 8043. 6., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 466-471 [PDF, 2MB]

Roche, Jörg und Suñer Muñoz, Ferran (11. April 2016): Das innere Auge - Zur Rolle der Metaphern im Fremdsprachenunterricht. In: Michler, Christine und Reimann, Daniel (Hrsg.): Sehverstehen im Fremdsprachenunterricht. Romanistische Fremdsprachenforschung und Unterrichtsentwicklung, Bd. 3. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 379-395 [PDF, 29MB]

Roche, Jörg und Terrasi-Haufe, Elisabetta (2016): Integrierte Sprachbildung an bayerischen Berufsschulen. Fach- und Berufssprachenvermittlung treffen auf Flüchtlingsbeschulung. In: Berufliche Bildung Hamburg, Bd. 26, Nr. 1: S. 34-37

Roche, Jörg und Terrasi-Haufe, Elisabetta (2016): Sprache und Integration. Wie Geflüchtete über den Deutscherwerb ihre Teilhabe sicherstellen können. In: DDS: Die Demokratische Schule, Nr. 1/2: S. 3-4

Roche, Jörg und Terrasi-Haufe, Elisabetta (2016): Sprachlernort Berufsschule: Aktuelle Entwicklungen in Bayern. In: BWP Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Nr. 6: S. 14-18

Roche, Jörg; Terrasi-Haufe, Elisabetta; Liedke-Göbel, Martina; Ait Ramdan, Mohcine und Simic, Mirjana (2016): Deutschunterricht mit Flüchtlingen. Grundlagen und Konzepte. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Rochlitz, Michael; Kazun, Anton und Yakovlev, Andrei (2016): Unter Räubern. Russland: Investitionsrisiko Unternehmensplünderungen. In: Osteuropa : interdisziplinäre Monatszeitschrift zur Analyse von Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Zeitgeschichte in Osteuropa, Ostmitteleuropa und Südosteuropa, Bd. 66, Nr. 5: S. 95-110

Rocks, Carolin (2016): [Rezension von] Michael Gamper, Ingrid Kleeberg (Hrsg.): Größe. Zur Medien- und Konzeptgeschichte personaler Macht im langen 19. Jahrhundert (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen, Bd. 34), Chronos Verlag, Zürich 2015. In: Zeitschrift für Germanistik, Bd. 26, Nr. 3: S. 678-680

Roeder, Falk (2016): Strahlentherapie beim Pankreaskarzinom. In: Therapeutische Umschau, Bd. 73, Nr. 9: S. 515-522

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (Februar 2016): Die Welt als Bühne und Plattform: Gedanken zu einem Gespräch mit Daniel Ott und Manos Tsangaris über die Neuorientierung der Münchener Biennale. Festival für neues Musiktheater. In: Positionen. Texte zur aktuellen Musik, Bd. 106: S. 10-13

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (November 2016): Von Dirigenten, Partituren und Instrumenten – Musikalische Metaphern in Schauspieldiskursen. In: Forum Modernes Theater, Bd. 27 (2012 [2016]), Nr. 1&2: S. 34-48

Rohde, Jens (2016): Katalog. In: Hellmuth Kramberger, Anja und Rohde, Jens (Hrsg.): Die Pfeilspitzen aus Tall Šēḫ Ḥamad/Dūr-Katlimmu von der mittelassyrischen bis zur parthisch-römischen Zeit in ihremwestasiatischen und europäischen Kontext. Berichte der Ausgrabung Tall Šēḫ Ḥamad/Dūr-Katlimmu, Bd. 22. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 57-96

Rojas, Roberto; Ilg, Tabea; Geissner, Edgar und Hautzinger, Martin (2016): Auswirkungen von automatischen Gedanken und psychologischer Flexibilität auf die depressive Symptomatik und Rückfallwahrscheinlichkeit remittiert Depressiver. In: Verhaltenstherapie, Bd. 26, Nr. 4: S. 270-277 [PDF, 107kB]

Rossbach, B. P.; Faymonville, C.; Müller, L. P.; Stützer, H. und Isenberg, J. (2016): Lebensqualität und Arbeitsfähigkeit nach operativer Behandlung von Tibiakopffrakturen. In: Unfallchirurg, Bd. 119, Nr. 1: S. 27-35

Roth, Juliana (2016): Wie komme ich im Ausland zurecht? Eine Kulturforscherin über das Schöne an der Fremde. In: Zeit-Campus. Ratgeber, Nr. 2: S. 97-99

Rozanski, V. (2016): Bericht über den Forschungsaufenthalt an der Universität Porto bei Prof. João Paulo da Silva Cunha (INESC-TEC: Instituto de Engenharia de Sistemas e Computadores). Projekt: Die Bedeutung von Diffusions-MRT für die stereotaktische Zielpunktfindung bei der Tiefen Hirnstimulation. In: Klinische Neurophysiologie, Bd. 47, Nr. 4: S. 218-219

Rudolph, Günther (2016): Ophthalmogenetik: Seltene Erkrankungen – Eine Herausforderung für Diagnose und Behandlung. In: Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Bd. 233, Nr. 3: S. 242

Ruisz, Dorottya; Kolb, Elisabeth und Klippel, Friederike (2016): Analyse historischer Quellen. In: Caspari, Daniela; Klippel, Friederike; Legutke, Michael und Schramm, Karen (Hrsg.): Forschungsmethoden in der Fremdsprachendidaktik ; ein Handbuch. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 220-229

Rutkowski, S. P.; Grote, S.; Flatz, W.; Haasters, F.; Böcker, W. und Ockert, B. (2016): Akute dorsale Sternoklavikulargelenkluxation. Reposition, Fixierung mit Faden-Titanplättchen-System und alternative Techniken. In: Unfallchirurg, Bd. 119, Nr. 4: S. 346-352

Ruzicka, T.; Thomas, P.; Herzinger, T. und Plewig, G. (2016): Zum 25. Jubiläum der Fortbildungswoche für Praktische Dermatologie und Venerologie. In: Hautarzt, Bd. 67, Nr. 7: S. 570-572

Rynkiewicz, Kazimierz (5. April 2016): Der Mensch und sein Kultur schaffender Geist.

Rynkiewicz, Kazimierz (2016): Die epistemische Koexistenz von Theorie und Wissen. Zur Wissenschaftstheorie im Zeitalter postmoderner Erwartungen ; eine Einführung. Schriftenreihe Boethiana, Bd. 123. Hamburg: Verlag Dr. Kovač.

Rynkiewicz, Kazimierz (2016): Wittgenstein über das Problem der Subjektivität. In: Kultura i Wartości = Culture and Values = Kultur und Werte, Nr. 20: S. 121-147

Rynkiewicz, Kazimierz (2016): Dignität der Person. Zur Karol Wojtylas Begriff der Würde des Menschen. In: Böhr, Christoph und Schmitz, Christian (Hrsg.): Europa und die Anthropologie seiner Politik der Mensch als Weg der Geschichte - Zur Philosophie Karol Wojtylas. Wojtyła-Studien, Berlin: BWV Berliner Wissenschafts-Verlag. S. 103-116

Rödel, Michael (2016): Interpretationsaufsätze schreiben. Ein Handbuch. Handbücher für den Unterricht. Thema Sprache, Bd. 3. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH.

Rödel, Michael (2016): Möglichkeiten der Redewiedergabe bei Textinterpretationen. In Texten auf Texte und Materialien Bezug nehmen. In: Praxis Deutsch : Zeitschrift für den Deutschunterricht, Nr. 256: S. 50-58

Glück, Helmut und Rödel, Michael (Hrsg.) (2016): Metzler Lexikon Sprache. 5., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag.

Rödel, Michael (Hrsg.) (2016): Deutschunterricht am Gymnasium : was kann die Sprachwissenschaft leisten? Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht, Bd. 9. 2., unveränderte Auflage. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH.

Röh, A.; Falkai, Peter ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2873-8667 und Hasan, A. (2016): Differenzialdiagnose psychotischer Symptome. In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 84, Nr. 8: S. 499-509

Rössner, Michael (2016): (Kulturelle) Übersetzung. In: Feichtinger, Johannes und Uhl, Heidemarie (Hrsg.): Habsburg neu denken : Vielfalt und Ambivalenz in Zentraleuropa ; 30 kulturwissenschaftliche Stichworte. Wien: Böhlau Verlag. S. 214-221

Rössner, Michael (2016): Repräsentation aus kulturwissenschaftlicher Sicht. Sieben Annäherungen an einen diffusen Begriff. In: Gruber, Gernot und Mokre, Monika (Hrsg.): Repräsentation(en) : Interdisziplinäre Annäherungen an einen umstrittenen Begriff. Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse: Denkschriften, Bd. 485. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. S. 5-4

Rössner, Michael (2016): Translating War. Zur kulturellen Übersetzung des Weltkriegserlebnisses in die europäische Literatur. In: Mazohl, Brigitte und Baumgart, Marianne (Hrsg.): Translating war : der Erste Weltkrieg und seine kulturelle Verarbeitung : Diskussion im Rahmen der Klassensitzung der philosophisch-historischen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften am 11. Dezember 2014. Forschung und Gesellschaft, Bd. 9. Oberwart: Gröbner Druck. S. 7-18

Rössner, Michael (2016): Literatur im Wechselspiel des Nationalen/Transnationale/Translatorischen. In: Radonić, Ljiljana und Uhl, Heidemarie (Hrsg.): Gedächtnis im 21. Jahrhundert ; zur Neuverhandlung eines kulturwissenschaftlichen Leitbegriffs ; Gedächtnis im Übergang : Transformationen - Übersetzungen - Ausblicke. Erinnerungskulturen = Memory cultures, Bd. 5. Bielefeld: transcript. S. 205-223

Rössner, Michael (2016): Spielmannskultur und Moraldidaktik. Vom Poema de Mio Cid zum Libro de buen amor des Arcipreste de Hita. In: Sauer, Hans; Seitschek, Gisela und Teuber, Bernhard (Hrsg.): Höhepunkte des mittelalterlichen Erzählens : Heldenlieder, Romane und Novellen in ihrem kulturellen Kontext. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. S. 159-172

Rössner, Michael (2016): »Grenzzeichen Macedonio«: Groteske und Inno vation. In: Türschmann, Jörg und Hausmann, Matthias (Hrsg.): Das Groteske in der Literatur Spaniens und Lateinamerikas. Göttingen: V&R unipress. S. 165-179

Rübben, Herbert und Stief, Christian G. (2016): Focal therapy. In: Urologe, Bd. 55, Nr. 5: S. 583

Saake, Irmhild (2016): Zum Umgang mit Unterschieden und Asymmetrien. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Nr. 6: S. 49-54

Sailer, Michael (2016): Die Wirkung von Gamification auf Motivation und Leistung. Empirische Studien im Kontext manueller Arbeitsprozesse. Wiesbaden: Springer.

Saliger, Frank (2016): Öffentlichkeit im Strafverfahren. In: Juristenzeitung : JZ, Bd. 71, Nr. 17: S. 848-828

Saliger, Frank (2016): Prozeduralisierung im (Straf-)Recht. In: Hassemer, Winfried; Neumann, Ulfrid und Saliger, Frank (Hrsg.): Einführung in die Rechtsphilosophie und Rechtstheorie der Gegenwart. 9., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Heidelberg: C. F. Müller. S. 434-452

Saliger, Frank (2016): Transnationale Korruption und Untreue. In: Hoven, Elisa und Kubiciel, Michael (Hrsg.): Das Verbot der Auslandsbestechung : Tagungen und Kolloquien. Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht, Bd. 29. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 123-145

Saliger, Frank; Saucken, Alexander von und Graf, Pia-Franziska (2016): Strafgesetzgebung als Fehlerquelle. In: Zeitschrift für Rechtspolitik : ZRP, Bd. 49, Nr. 2: S. 54-56

Sallaberger, Walther (2016): „Getreide messen”. In: Corò, Paola; Devecchi, Elena; De Zorzi, Nicla und Maiocchi, Massimo (Hrsg.): Libiamo ne' lieti calici : ancient Near Eastern studies presented to Lucio Milano on the occasion of his 65th birthday by pupils, colleagues and friends. Alter Orient und Altes Testament, Bd. 436. Münster: Ugarit-Verlag. S. 237-248

Sallaberger, Walther und Braun-Holzinger, E. A. (2016): Weihgaben. In: Weidner, Ernst (Hrsg.): Reallexikon der Assyriologie und vorderasiatischen Archäologie. 15. Band. Waschung. A-Zypresse, ausgewählte Nachträge, Index. Berlin [u.a.]: de Gruyter. S. 25-32

Saller, T.; Dossow, V. von und Hofmann-Kiefer, K. (2016): Kenntnis und Umsetzung der S3-Leitlinie zum Delirmanagement in Deutschland. In: Anaesthesist, Bd. 65, Nr. 10: S. 755-762

Sanftenberg, Linda; Weinberger, Sarah; Krane, Sibylla; Jelinek, Tomas und Schelling, Jörg (2016): Malaria in der reisemedizinischen Beratung – Studie zeigt unterschiedliche Empfehlungen für Chemoprophylaxe. In: Flugmedizin Tropenmedizin Reisemedizin, Bd. 23, Nr. 1: S. 28-32

Saracino, Stefano (2016): Witwen als Stifterinnen in den Wiener griechischen Gemeinden während des 19. Jahrhunderts (2016). In: Archiv für Kulturgeschichte, Bd. 98, Nr. 2: S. 315-358

Saracino, Stefano (2016): Wissen über Griechentum und Ostorthodoxie in Wilhelm Ernst Tentzels Monatlichen Unterredungen (1689-1698). In: Li, Wenchao (Hrsg.): "Für unser Glück oder das Glück anderer". Bd. 4. Hildesheim: Georg Olms Verlag. S. 31-43

Sauer, Hans (2016): Edle Ritter, schlaue Studenten, betrügerische Ablaßkrämer. Geoffrey Chaucers Canterbury Tales. In: Sauer, Hans; Seitschek, Gisela und Teuber, Bernhard (Hrsg.): Höhepunkte des mittelalterlichen Erzählens: Heldenlieder, Romane und Novellen in ihrem kulturellen Kontext. Beiträge zur älteren Literaturgeschichte, Heidelberg: Universitätsverlag Winter. S. 225-250

Sauer, Hans (2016): Helden, Monster und Drachen. Das altenglische Beowulf-Epos. In: Sauer, Hans; Seitschek, Gisela und Teuber, Bernhard (Hrsg.): Höhepunkte des mittelalterlichen Erzählens: Heldenlieder, Romane und Novellen in ihrem kulturellen Kontext. Beiträge zur älteren Literaturgeschichte, Heidelberg: Universitätsverlag Winter. S. 55-75

Sautermeister, Jochen (15. April 2016): Amoris Laetitia. Befreiende Sprache über Erotik.

Sautermeister, Jochen (15. März 2016): Das Tier in uns. Sind Transplantationen von Schweineorganen die Zukunft?

Sautermeister, Jochen (2016): Wenn Krankheit zum Makel wird. Theologisch-ethische Reflexionen zur Stigmatisierung psychischer Erkrankungen. In: Stimmen der Zeit, Bd. 234: S. 525-536

Sautermeister, Jochen (2016): Moraltheologie und Christliche Sozialethik 1990-2015. Ein Kapitel theologisch-ethischer Zeitgeschichte. In: Hilpert, Konrad (Hrsg.): Theologische Ethiker im Spiegel ihrer Biografie : Stationen und Kontexte. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 237-258

Schaefer, Jan Philipp (2016): Das Parteiverbot im Lichte der Europäischen Menschenrechtskonvention. In: Archiv des öffentlichen Rechts (AöR), Bd. 141, Nr. 4: S. 594-636

Schaefer, Jan Philipp (2016): Die Umgestaltung des Verwaltungsrechts. Kontroversen reformorientierter Verwaltungsrechtswissenschaft. Jus publicum, Bd. 256. Tübingen: Mohr Siebeck.

Schaefer, Jan Philipp (2016): Forum: Die EEG-Entscheidung des EuG ∙ Zur beihilferechtlichen Relevanz der EEG-Umlage. Anmerkung zum Urteil des EuG vom 10.5.2016 – Rs. T-47/15. In: EurUP - Zeitschrift für Europäisches Umwelt- und Planungsrecht, Bd. 14, Nr. 3: S. 244-250

Schaefer, Jan Philipp (2016): Verwaltungsrecht und Postdemokratie. Zur demokratischen Responsivität der Verwaltung. In: Die Verwaltung, Bd. 49, Nr. 4: S. 463-501

Schallehn, Volker ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6228-1344 (2016): Bibliotheken als Open-Access-Publikationsdienstleister. Ende der klassischen Arbeitsteilung: Das Verhältnis zwischen Wissenschaft, Verlagen und Bibliotheken ändert sich gerade. In: Akademie aktuell. Zeitschrift der bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 56, Nr. 1: S. 59-61 [PDF, 1MB]

Schang, Laura; Schüttig, Wiebke und Sundmacher, Leonie (2016): Unterversorgung im ländlichen Raum – Wahrnehmung der Versicherten und ihre Präferenzen für innovative Versorgungsmodelle. In: Böcken, Jan; Braun, Bernard und Meierjürgen, Rüdiger (Hrsg.): Gesundheitsmonitor 2016 : Bürgerorientierung im Gesundheitswesen ; Kooperationsprojekt der Bertelsmann Stiftung und der BARMER GEK. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung. S. 58-85

Scharla, S. (2016): Einfluss von Vitamin D auf Knochen und Muskel. In: Diabetologe, Bd. 12, Nr. 4: S. 261-268

Scheding, Paul ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5211-5078 und Kaderka, Karolina (2016): Die Skulpturensammlung des Paul Marguerite de La Charlonie im Museum von Laon. In: KuBA, Bd. 6: S. 221-224

Scheel, A. H.; Dietel, M.; Heukamp, L. C.; Jöhrens, K.; Kirchner, T.; Reu, S.; Rüschoff, J.; Schildhaus, H. U.; Schirmacher, P.; Tiemann, M.; Warth, A.; Weichert, W.; Fischer, R. N.; Wolf, J. und Büttner, R. (2016): Prädiktive PD-L1-Immunhistochemie beim nichtkleinzelligen Bronchialkarzinom. Aktueller Stand und Erfahrungen der ersten deutschen Harmonisierungsstudie. In: Pathologe, Bd. 37, Nr. 6: S. 557-567

Scheerlinck, Ryan (2016): Die Konstruktion des Staates und die Unterscheidung von Freien und Nicht-Freien. Ein Auszug aus der Pauls-Nachschrift Schelling über Ideal-Philosophie (1804). In: Schelling-Studien : internationale Zeitschrift zur klassischen deutschen Philosophie, Bd. 4: S. 207-227

Scheerlinck, Ryan (2016): Zur Intention von Senecas De Clementia. In: Gymnasium. Zeitschrift für Kultur der Antike und Humanistische Bildung, Bd. 123: S. 45-72

Scheerlinck, Ryan (2016): [Rezension von] F.W.J. Schelling, Nachlass II,3–4. In: Philosophisches Jahrbuch, Vol. 123: S. 609-615

Scheerlinck, Ryan (2016): [Rezension von] F.W.J. Schelling, Nachlass II,5. In: Philosophisches Jahrbuch, Vol. 124

Schellenberg, Britta (Juni 2016): Hassrede, Vorurteilskriminalität und rechte Radikalisierung in Deutschland. In: Benz, Wolfgang (Hrsg.): Fremdenfeinde und Wutbürger. Verliert die demokratische Gesellschaft ihre Mitte?,. Berlin: Metropol. S. 99-116

Schellenberg, Britta (2016): „Lügenpresse“? „Rechtsextremismus“ und „Rassismus“ in den Medien. In: Frindte, Wolfgang; Geschke, Daniel; Haußecker, Nicole und Schmidtke, Franziska (Hrsg.): Rechtsextremismus und „Nationalsozialistischer Untergrund“. Interdisziplinäre Debatten, Befunde und Bilanzen. Wiesbaden: Springer. S. 309-339

Schellenberg, Britta (September 2016): Wenn der Staat versagt. Pfade zum »hausgemachten« Terrorismus. In: Rehberg, Karl-Siegbert; Kunz, Franziska und Schlinzig, Tino (Hrsg.): PEGIDA – Rechtspopulismus zwischen Fremdenangst und »Wende«-Enttäuschung? Analysen im Überblick. Bielefeld: transkript. S. 323-336

Schellenberg, Britta und Lang, Kati (31. Mai 2016): Toleranz und Nichtdiskriminierung. Bekämpfung von Diskriminierung und Hasskriminalität. In: Deutsches Institut für Menschenrechte (Hrsg.), Die Umsetzung ausgewählter OSZE-Verpflichtungen zu Menschenrechten und Demokratie in Deutschland. Unabhängiger Evaluierungsbericht anlässlich des deutschen OSZE-Vorsitzes 2016. Berlin: Deutsches Institut für Menschenrechte. S. 10-40

Schelske, Oliver (2016): Herodots 'Metahistory' im Kontext von Sophistik und Rhetorik. In: Gymnasium : Zeitschrift für Kultur der Antike und humanistische Bildung, Bd. 123: S. 25-44

Schelske, Oliver (2016): [Rezension von] Fabienne Jourdain - Orphée et les Chrétiens. La réception du mythe d'Orphée dans la littérature chrétienne grecque des cinq premiers siècles. 2 Bände, Paris: Les Belles Lettres 2010/2011, 486/477 S. In: Jahrbuch für Antike und Christentum, Vol. 2013, No. 1: S. 178-180

Schelske, Oliver (2016): Osten und Westen in der Spätantike? Die Bedeutung von Dichtung und Literatur als Identitätsanker. In: Föller, Carola und Schulz, Fabian (Hrsg.): Osten und Westen 400-600 n. Chr. : Kommunikation, Kooperation und Konflikt. Roma æterna, Bd. 4. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 55-73

Schelske, Oliver (2016): Neuplatonische Identität in literarischer Form - Die Orpheus-Figur zwischen christlichem und paganem Anspruch. In: Seng, Helmut; Santoprete, Luciana Gabriela Soares und Tommasi, Chiara O. (Hrsg.): Formen und Nebenformen des Platonismus in der Spätantike. Bibliotheca Chaldaica, Bd. 6. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. S. 317-334

Schenk, Stefan (2016): Friedrich Trautwein, Personenartikel. In: Lanzinner, Maximilian und Kraus, Hans-Christof (Hrsg.): Neue deutsche Biographie. Bd. 26. Berlin: Duncker & Humblot.

Scherbaum, C. R. und Fischereder, M. (2016): Diabetes und Dialyse. In: Diabetologe, Bd. 12, Nr. 3: S. 209-217

Schick, Hartmut (2016): Zu den beiden Klavierquintetten von Ludwig Thuille. Einführung zum Konzert am 8. Mai 2008 im Orff-Zentrum. In: Bockmaier, Claus (Hrsg.): (2016): Facetten II : Kleine Studien - Edition und Interpretation bei Chopin - Die Münchner Schule und Max Reger. Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München, Bd. 10. München: Allitera. S. 179-182

Schick, Hartmut (2016): "O Sonno": Cipriano de Rores Spätstil und die Florentiner Camerata. In: Owen, Jessie Ann und Schiltz, Katelijne (Hrsg.): Cipriano de Rore : new perspectives on his life and music. Épitome musical, Turnhout, Tours: Brepols. S. 331-356

Schick, Hartmut (2016): Eine neue Art von Programmsymphonie? Dvořáks experimenteller Ouvertürenzyklus In der Natur – Karneval – Othello op. 91–93. In: Tadday, Ulrich (Hrsg.): Antonín Dvořák. Notenbeispiele ; Musik-Konzepte ; Neue Folge, Bd. 174. München: edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG. S. 81-106 [PDF, 5MB]

Schiedermair, Joachim (5. Dezember 2016): Immer dasselbe – wie schön! [Rezension von] Tomas Espedal, Året. In: Neues Leben

Schiedermair, Joachim (2016): Rubrik Nordischer Klang 2015: Wiederholtes Weltende. Krise und Trauma in skandinavischen Fiktionen. In: European Journal of Scandinavian Studies, Bd. 46, Nr. 1: S. 77-80

Schiedermair, Joachim (2016): Bjørnstjerne Bjørnson. Über unsre Kraft. Schauspiel in zwei Teilen / Over Ævne I und II. In: Hoff, Karin und Rühling, Lutz (Hrsg.): Skandinavische Literatur 19. Jahrhundert. Kindler kompakt, Stuttgart: J.B. Metzler Verlag. S. 108-109

Schiedermair, Joachim (2016): Johan Vilhelm Snellman. Das erzählerische Werk. In: Hoff, Karin und Rühling, Lutz (Hrsg.): Skandinavische Literatur 19. Jahrhundert. Kindler kompakt, Stuttgart: J.B. Metzler Verlag. S. 82-84

Schiedermair, Joachim (2016): Verner von Heidenstam. Kulturkritische Schriften. In: Hoff, Karin und Rühling, Lutz (Hrsg.): Skandinavische Literatur 19. Jahrhundert. Kindler kompakt, Stuttgart: J.B. Metzler Verlag. S. 172-173

Schiestl, Robert ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8295-1835 und Rosenow, Daniela (2016): Prospektion am Kom el-Gir. Einführung in eine neue Siedlung des Deltas. In: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Kairo, Bd. 72: S. 169-196

Schiffner, Julia; Bischl, Bernd; Lang, Michel; Richter, Jakob; Jones, Zachary M.; Probst, Philipp; Pfisterer, Florian; Gallo, Mason; Kirchhoff, Dominik; Kühn, Tobias; Thomas, Janek und Kotthoff, Lars (2016): mlr Tutorial. In: CoRR, Bd. abs/1609.06146

Schildmann, Eva K.; Vogl, M.; Leidl, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7115-7510; Hodiamont, F.; Kalies, H.; Maier, B. O.; Schlemmer, M.; Roller, S. und Bausewein, Claudia (2016): Diagnosis-Related Groups (DRGs) – eine adäquate Finanzierung der Palliativversorgung in Deutschland? Eine Analyse. 11. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin, Leipzig, Deutschland, 07.–10.09.2016. Zeitschrift für Palliativmedizin. Bd. 17, Nr. 5 Georg Thieme Verlag. S. 1-59

Schiltz, Kolja; Schöne, Maria und Bogerts, Bernhard (2016): Beitrag der Neurowissenschaften zur forensischen Psychiatrie. In: Forensische Psychiatrie Psychologie Kriminologie, Bd. 10, Nr. 4: S. 274-283

Schlicht, Ekkehart ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8227-5451 (2016): Efficiency Wages: Variants and Implications. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (VWL) 2016-4 [PDF, 168kB]

Schlicht, Ekkehart ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8227-5451 (9. September 2016): Ordnungsplatonismus. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (VWL) 2016-17 [PDF, 168kB]

Schlotthauer, Simone und Yundina, Elena (2016): Schuld und Vorurteil: Zum Einfluss von Vorstrafen auf das Schuldurteil. In: Recht & Psychiatrie, Bd. 34, Nr. 1: S. 43-49

Schmalzried, Lisa Katharin; Frey, Dieter; Agthe, Maria; Aydin, Nilüfer; Lermer, Eva und Pfundmair, Michaela (2016): Wissenschaftstheorie und Sozialpsychologie. In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.): Selbst und soziale Kognition. Enzyklopädie der Psychologie ; Themenbereich C, Serie 6, Bd. 1. 1. Auflage. Göttingen: Hogrefe. S. 3-20

Schmid, Alois (2016): Die Stadt in Bayern. Stationen der Entwicklung bis zu Ludwig dem Bayern. In: Mitteilungen des Verbandes bayerischer Geschichtsvereine. Bd. 27. Neustadt/Aisch: Verband bayerischer Geschichtsvereine. S. 11-33

Schmid, Alois (2016): Johannes Aventinus über Kaiser Ludwig den Bayern. In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte (ZBLG), Bd. 79: S. 353-383

Schmid, Alois (2016): Landesgeschichte heute. 50 Jahre »Heimatkundliche Vierteljahresschrift Amperland«. In: Amperland, Bd. 52: S. 1-4

Schmid, Alois (2016): Zur Nachnutzung in der Reformationszeit aufgehobener Klöster. Das frühere Dominikanerinnenkloster Pettendorf, Hofmark des Fürstentums Pfalz-Neuburg und des Zisterzienserklosters Kaisheim. In: Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben (und Neuburg), Bd. 108: S. 163-184

Schmid, Alois (2016): Das Kloster der Augustiner-Eremiten Schönthal. In: Appl, Tobias und Knedlik, Manfred (Hrsg.): Oberpfälzer Klosterlandschaft ; die Klöster, Stifte und Kollegien der Oberen Pfalz. Beiträge zur Geschichte und Kultur der Oberpfalz, Bd. 2. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 182-194

Schmid, Alois (2016): Das Mäzenatentum Herzog Albrechts V. von Bayern. In: Dittscheid, Hans-Christoph; Gerstl, Doris und Hespers, Simone (Hrsg.): Kunst-Kontexte ; Festschrift für Heidrun Stein-Kecks. Schriftenreihe des Erlanger Instituts für Kunstgeschichte, Bd. 3. Petersberg: Michael Imhof Verlag. S. 226-239

Schmid, Alois (2016): Die geistliche Stadt – Zum Typus der oberdeutschen Bischofsstadt des 18. Jahrhunderts. In: Groll, Thomas und Ansbacher, Walter (Hrsg.): Zurück zu: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte. Bd. 50. 1. Auflage. Lindenberg: Kunstverlag Josef Fink. S. 135-177

Schmid, Alois (2016): Buch- und Bibliotheksforschung der Neuzeit: Stand und Perspektiven. In: Jochum, Uwe; Lübbers, Bernhard; Schlechter, Armin und Wagner, Bettina (Hrsg.): Jahrbuch für Buch-und Bibliotheksgeschichte. Bd. 1. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. S. 9-47

Schmid, Alois (2016): Eine Winkeldruckerei im früheren Dominikanerinnenkloster Pettendorf im Jahre 1566. In: Schrott, Georg; Malzer, Christian und Knedlik, Manfred (Hrsg.): Armarium - Buchkultur in Oberpfälzer Klöstern ; Symposion vom 3. bis 4. Juli 2015. Veröffentlichungen der Provinzialbibliothek Amberg, Amberg: Staatliche Bibliothek. S. 147-168

Schmid, Alois (2016): Hofrat, Kameralist, Geschichtsforscher. In: Wolff, Hartmut (Hrsg.): Ostbairische Lebensbilder. Veröffentlichungen des Instituts für Kulturraumforschung Ostbaierns und der Nachbarregionen der Universität Passau, Bd. 5. Passau: S. 33-55

Schmid, Alois (2016): Die Städtepartnerschaft Landsbergs am Lech mit Rocca di Papa: Grundlegung durch Kaiser Ludwig den Bayern? In: Würmseher, Markus und Brugger, René (Hrsg.): Grenzüberschreitungen zwischen Altbayern und Schwaben ; Geschichte, Politik und Kunst zu beiden Seiten des Lechs : Festschrift für Wilhelm Liebhart. 1. Auflage. Regensburg: Schnell + Steiner. S. 43-54

Schmid, F. und Morhart-Klute, V. (2016): Überlegungen zur künftigen Ausbildung und Bestellung von Leitenden Notärzten. In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 19, Nr. 6: S. 500-505

Schmid, Hans-Jörg (2016): Satzförmiges Nomenkomplement. In: Schierholz, Stefan J.; Wiegand, Herbert Erst; Demmerling, Christoph von; Fellbaum, Christiane und Gansel, Christina (Hrsg.): Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft Online ; WSK Online. Berlin: de Gruyter

Schmidmaier, R. (2016): Osteosarkopenie: Wechselspiel von Knochen und Muskulatur. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Bd. 49: S87-S87

Schmidt, Josef M. (2016): Die Philosophie Samuel Hahnemanns bei der Begründung der Homöopathie. Schriften zur Geschichte und Theorie der Homöopathie, Bd. 1. Greifenberg: Hahnemann Institut. [EPUB, 1MB]

Schmidt, Josef M. (2016): Die Q-Potenzen Hahnemanns als krönender Abschluss einer kontinuierlichen therapeutischen Entwicklung. In: Allgemeine Homöopathische Zeitung, Bd. 261, Nr. 4: S. 12-21 [PDF, 5MB]

Schmidt, Josef M. (2016): Preface. In: Schmidt, Josef M. (Hrsg.): English Articles and Abstracts (1988-2015). Schriften zur Geschichte und Theorie der Homöopathie, Bd. 6. München: bge-verlag. S. 5-8 [PDF, 218kB]

Schmidt, Josef M. (2016): Vorwort. In: Schmidt, Josef M. (Hrsg.): Die Philosophie Samuel Hahnemanns bei der Begründung der Homöopathie. Schriften zur Geschichte und Theorie der Homöopathie, Bd. 1. München: bge-verlag. S. 5-9 [PDF, 230kB]

Schmidt, Josef M. (2016): Vorwort. In: Schmidt, Josef M. (Hrsg.): Kompaktwissen Homöopathie - Grundlagen, Methodik und Geschichte. Schriften zur Geschichte und Theorie der Homöopathie, Bd. 2. München: bge-verlag. S. 5-9 [PDF, 242kB]

Schmidt, Josef M. (2016): Vorwort. In: Schmidt, Josef M. (Hrsg.): Die Köthener Sommerkurse Homöopathiegeschichte 1- 10 (2006-2015). Schriften zur Geschichte und Theorie der Homöopathie, Bd. 3. München: bge-verlag. S. 5-9 [PDF, 234kB]

Schmidt, Josef M. (2016): Vorwort. In: Schmidt, Josef M. (Hrsg.): Gesammelte Kleine Schriften. Teil 1 (1988-2003). Schriften zur Geschichte und Theorie der Homöopathie, Bd. 4. München: bge-verlag. S. 5-9 [PDF, 235kB]

Schmidt, Josef M. (2016): Vorwort. In: Schmidt, Josef M. (Hrsg.): Gesammelte Kleine Schriften. Teil 2 (2005-2015). Schriften zur Geschichte und Theorie der Homöopathie, Bd. 5. München: bge-verlag. S. 5-9 [PDF, 228kB]

Schmidt, Josef M. und Teut, Michael (2016): Interview mit Prof. Dr. med. Dr. phil. Josef M. Schmidt. In: Allgemeine Homöopathische Zeitung, Bd. 261, Nr. 4: S. 22-25 [PDF, 3MB]

Schmidt, S. und Spek, A. (2016): Aldosteron-Antagonisten zur Prävention des Fortschreitens der chronischen Niereninsuffizienz. In: Urologe, Bd. 55, Nr. 10: S. 1360-1363

Schmidt am Busch, Birgit (2016): Gewährleistungsaufsicht zur Sicherstellung privater Aufgabenerledigung. Eine dritte Kategorie zwischen Staatsaufsicht und Wirtschaftsaufsicht. In: Die Verwaltung, Bd. 49, Nr. 2: S. 205-232

Schmidt am Busch, Birgit (2016): (Primär-)Prävention im Bundesstaat: Zwischen Daseinsvorsorge und GKV. In: Spiecker Döhmann, Indra und Wallrabenstein, Astrid (Hrsg.): Rechtswissenschaftliche Fragen an das neue Präventionsgesetz. Schriften zur Gesundheitspolitik und zum Gesundheitsrecht, Bd. 20. Frankfurt am Main: PL Academic Research. S. 35-42

Schmidt am Busch, Birgit; Gassner, Ulrich M. und Wollenschläger, Ferdinand (2016): Der Augsburg-Münchner-Entwurf eines Biobankgesetzes. In: Datenschutz und Datensicherheit : DuD, Bd. 40, Nr. 6: S. 365-370

Schmiedel, Ulrich (2016): [Rezension von] Graham Ward: How The Light Gets In. Ethical Life I. Oxford: Oxford University Press, 2016. In: Theologische Literaturzeitung: Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft, Vol. 141, No. 12: S. 1417-1419

Schmincke, Imke (2016): Sven Lewandowski und Cornelia Koppetsch, Hrsg.: Sexuelle Vielfalt und die UnOrdnung der Geschlechter. Beiträge zur Soziologie der Sexualität. Bielefeld: transcript 2015. In: Zeitschrift für Sexualforschung, Bd. 29, Nr. 4: S. 389-391

Schmincke, Imke (2016): Von Emanzipation zu Empowerment? Die Wirkung der Frauenbewegung in den Aussagen junger Studierender von 1981 und 2012. In: Gender: Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft: S. 39-49

Schmincke, Imke (2016): Soziale Bewegungen. In: Gugutzer, Robert; Klein, Gabriele und Meuser, Michael (Hrsg.): Handbuch Körpersoziologie. Band 2: Forschungsfelder und Methodische Zugänge. Handbuch, Wiesbaden: Springer VS. S. 245-257

Schmitt-Maaß, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 (2016): „Reden wie die Apostel“? Die paulinische Poetologie der Autorschaft des jungen Herde. In: Zaunstöck, Manfred Lang, und Klosterberg, Joseph Verheyden (Hrsg.): Goldene Anfänge und Aufbrüche : Johann Jakob Wettstein und die Apostelgeschichte. Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte, Bd. 57. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 153-176

Schmitt-Sody, M.; Boutsakis, M.; Bartel, K.; Valle, C. und Veihelmann, A. (2016): Risiko des Auftretens eines klinisch symptomatischen Knochenmarködems nach arthroskopischer Meniskusteilresektion. In: Zeitschrift für Orthopadie und Unfallchirurgie, Bd. 154, Nr. 1: S. 72-76

Schmitt-Sody, M. und Valle, C. (2016): Rehabilitation nach periprothetischen Frakturen. In: Unfallchirurg, Bd. 119, Nr. 3: S. 194-201

Schmitten, J. in der; Nauck, F. und Marckmann, G. (2016): Behandlung im Voraus planen (Advance Care Planning): ein neues Konzept zur Realisierung wirksamer Patientenverfügungen. In: Zeitschrift für Palliativmedizin, Bd. 17, Nr. 4: S. 177-193

Schmude, Jürgen (2016): Aktuelles und Aktivitäten aus der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT) e. V. In: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft, Bd. 8, Nr. 2: S. 321-322

Schneeweiß, Verena (2016): Postkoloniale Vermittlung und Bildungsarbeit im Museum. In: Standbein, Spielbein : Museumspädagogik aktuell, Nr. 105: S. 17-23

Schneeweiß, Verena (2016): Schnittpunkte von Ethnologie, Bildungsarbeit und Museum. In: Standbein, Spielbein : Museumspädagogik aktuell, Nr. 105: S. 10-13

Schneeweiß, Verena; Abel, Johanna und Reiser, Veronika (2016): Diversität & Empowerment im Rahmen des Projekts „Perspektiven bilden“ (Commit e.V., München). In: transfer e.V. (Hrsg.), Diversitätsbewusste Perspektiven im Kontext von Flucht und Asyl : Abschlussdokumentation der Fortbildungsreihe „DIVErsität – Flucht und Asyl“. Köln: S. 48-52

Schnegelsberg, M.; Dibaj, P.; Kröger, R.; Müller, S. und Obermann, M. (2016): Testen Sie Ihr Fachwissen. In: Aktuelle Neurologie, Bd. 43, Nr. 8: S. 519-521

Schneider, Jürgen; Bohl, Thorsten; Kleinknecht, Marc; Rehm, Markus; Kuntze, Sebastian und Syring, Marcus (2016): Unterricht analysieren und reflektieren mit unterschiedlichen Fallmedien: Ist Video wirklich besser als Text? In: Unterrichtswissenschaft : Zeitschrift für Lernforschung, Bd. 44, Nr. 4: S. 474-490

Schneider, Stefanie (2016): Statistisch-linguistische Analyse alttestamentlicher Textkorpora. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 3MB]

Schniepp, R.; Wuehr, M.; Schöberl, F. und Zwergal, A. (2016): Erfassung motorisch-kognitiver Interaktionen bei Demenzerkrankungen im klinischen Alltag. In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 84, Nr. 8: S. 469-479

Scholz, Nora (Juli 2016): Gazdanov, Gaito: Biogramm. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Kindlers Literatur Lexikon online. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart, Weimar: J. B. Metzler Verlag

Scholz, Nora (Juli 2016): Gazdanov, Gaito: Prizrak Aleksandra Vol'fa. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Kindlers Literatur Lexikon online. 3., völlig neu bearbeitete. Stuttgart, Weimar: J. B. Metzler Verlag

Scholz, Sophie (2016): Vom Individuum aus ; die Integration des fühlenden Individuums in die Pädagogik ; eine geschichtlich reflektierende Suche innerhalb des abendländischen Raumes im Hinblick auf die Begegnung und Weiterentwicklung einer ethisch fundierten Gefühlsbildung. Reform und Innovation ; Beiträge pädagogischer Forschung, Bd. 30. Berlin ; Münster: LIT Verlag.

Schoser, B. (2016): Neurogene Ursachen in der Pathogenese der Sarkopenie. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Bd. 49: S87-S87

Schray, D.; Neuerburg, C.; Stein, J.; Gosch, M.; Böcker, W. und Kammerlander, C. (2016): Chancen eines koordinierten Osteoporosemanagements mittels Fracture Liaison Service bei der Behandlung von alterstraumatologischen Patienten. In: Journal für Mineralstoffwechsel & Muskuloskelettale Erkrankungen, Bd. 23, Nr. 4: S. 124-127

Schreiter, S.; Hasan, A.; Majic, T.; Wullschleger, A.; Schouler-Ocak, M.; Bermpohl, F. und Gutwinski, S. (2016): Zwangssymptome bei chronisch erkrankten Patienten mit einer Schizophrenie unter Clozapintherapie. In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 84, Nr. 11: S. 675-681

Schubert, Johannes; Leonhardt, Sven; Schneider, Michael; Neumann, Tim; Gill, Bernhard und Teich, Tobias (2016): Smarte Quartiere 2050– flexibel, resilient und intelligent. Forschungsagenda für umwelt- und sozialgerechtes technisch assistiertes Wohnen. Zweite transdisziplinäre Konferenz : Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg, 12.-13. Dezember 2016. Weidner, Robert (Hrsg.): In: Zweite transdisziplinäre Konferenz Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen : Konferenzband, Hamburg: Helmut-Schmidt-Universität. S. 129-138

Schultz-Pernice, Florian (2016): Bausteine einer Didaktik narrativer Serialität am Beispiel der TV-Serie EMERGENCY ROOM. In: Anders, Petra und Staiger, Michael (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien. Modelle für den Deutschunterricht. Bd. 2. 1. Auflage. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH. S. 120-127

Schultz-Pernice, Florian (2016): Narrative und normative Probleme des seriellen Erzählens und ihr Potenzial für den Aufbau narrativer Kompetenzen und die Wertebildung. In: Anders, Petra und Staiger, Michael (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien. Band 1. Theorie und Didaktik. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH. S. 42-57

Schulz, Bianka (2016): Lungenwurminfektionen in Deutschland bei Hund und Katze. In: Tierärztliche Umschau, Bd. 71, Nr. 4: S. 112-118

Schulz, Daniel (2016): Editorial des Gastherausgebers. (Themenheft zu Pierre Rosanvallon). In: Zeitschrift für Politische Theorie, Bd. 7, Nr. 1: S. 3-6

Schulz, Daniel (2016): Rousseaus politische Ökonomie. In: Baron, Konstanze und Bluhm, Harald (Hrsg.): Jean-Jacques Rousseau. Im Bann der Institutionen. Deutsche Zeitschrift für Philosophie / Sonderbände, Bd. 38. Berlin; Boston: Walter de Gruyter. S. 245-265

Schulz, Evelyn (18. März 2016): Die Nachwirkungen der Vergangenheit. Yûichi Seirai erzählt in „Ground Zero Nagasaki“ von den Folgen der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. In: Literaturkritik.de : Rezensionsforum für Literatur und für Kulturwissenschaften, No. 4: S. 120-124

Schulz, Evelyn (2016): Stadträumliche Vielfalt in Tokio. Globale und lokale Urbanitäten im Spannungsfeld von Wachstum und Beschleunigung und der Suche nach Entschleunigungsstrategien. In: Aviso : Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst in Bayern, Nr. 4: S. 18-21

Schulze Wessel, Martin und Osterkamp, Jana (2016): Texturen von Loyalität. In: Geschichte und Gesellschaft: Zeitschrift für Historische Sozialwissenschaft, Bd. 42, Nr. 4: S. 553-573

Schwaabe, Christian (2016): Transzendenz und menschliche Ordnung. Die innerweltlichen politischen Religionen der Moderne im Lichte der Voegelinschen Bewusstseinsphilosophie. In: Sigwart, Hans-Jörg (Hrsg.): Staaten und Ordnungen. Die politische und Staatstheorie von Eric Voegelin. Staatsverständnisse, Bd. 95. Baden-Baden: Nomos. S. 95-114

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560; Eberhardt, Johanna E. und Reichert (geb. Mahr), Sarah Isabel (2016): Corporate Reputation als optimale Steuerungsgröße für die Unternehmenskommunikation. In: Esch, Franz-Rudolf; Langner, Tobias und Bruhn, Manfred (Hrsg.): Handbuch Controlling der Kommunikation. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. S. 53-77

Schwarzbözl, Tobias und Fatke, Matthias (2016): Außer Protesten nichts gewesen? Das politische Potenzial der AfD. In: Politische Vierteljahresschrift, Bd. 57, Nr. 2: S. 276-299

Schwarzkopf, L.; Wacker, Margarethe E.; Ertl, J. und Leidl, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7115-7510 (2016): Vergleich der Versorgungskosten von COPD-Patienten mit und ohne ischämische Herzerkrankung – erste Ergebnisse einer Kassendatenanalyse. 17. Herbsttagung der Mitteldeutschen Gesellschaft für Pneumologie und Thoraxchirurgie, Halle/Saale, Deutschland, 6.–7. November 2015. Pneumonologie. Bd. 70 Thieme. S. 373

Schweier, Ulrich (2016): Das Nežit-Amulett von Kӑrdžali und die Rekonstruktion seines Textes. In: Garena, Petăr (Hrsg.): Multikulturnijat čovek : Sbornik v čest na [60-ta godišnina na] prof. d.i.n. Kamen Garenov (otec Petăr Garena). Tom 1. Archeologija i istorija, ezik i literatura. Sofija: IK Gutenberg. S. 688-697

Schweigkofler, U.; Flohé, S.; Hoffmann, R.; Matthes, G.; Paffrath, T.; Wölfl, C.; Fischer, M.; Kehrberger, E.; Marung, H.; Moecke, H.; Prückner, S.; Urban, B. und Trentzsch, H. (2016): Tracerdiagnose Schwerverletzte/Polytrauma im Eckpunktepapier 2016. In: Unfallchirurg, Bd. 119, Nr. 11: S. 961-963

Schwindt, J.-C.; Heinzel, O.; Hoffmann, F. und Heimberg, E. (2016): Erratum zu: Stabilisierung und Reanimation des Neugeborenen direkt nach der Geburt. Kommentierte Zusammenfassung der Leitlinien des European Resuscitation Council 2015. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 164, Nr. 6: S. 503-504

Schwindt, J.-C.; Heinzel, O.; Hoffmann, F. und Heimberg, E. (2016): Offene Fragen im Bereich der Versorgung und Reanimation von Neugeborenen. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 164, Nr. 12: S. 1130-1132

Schwindt, J.-C.; Heinzel, O.; Hoffmann, F. und Heimberg, E. (2016): Stabilisierung und Reanimation des Neugeborenen direkt nach der Geburt. Kommentierte Zusammenfassung der Leitlinien des European Resuscitation Council 2015. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 164, Nr. 3: S. 203-217

Schäfer, Mechthild und Stoiber, Manuel (2016): Stell dir vor, du wirst schikaniert, und keiner schaut hin – Alte und neue Fragen an die Mobbingforschung. In: Lenhard, Wolfgang (Hrsg.): Psychische Störungen bei Jugendlichen. Meet the Expert: Wissen aus erster Hand, Berlin: Springer. S. 69-90

Schäfer, S. T. (2016): Perioperatives Management. Neue anästhesiologische Herausforderung für alte Patienten. In: Anaesthesist, Bd. 65, Nr. 2: S. 95-97

Schöberl, F.; Eren, O. E.; Wollenweber, F. A.; Kraus, T. und Kellert, L. (2016): Die sporadische zerebrale Amyloidangiopathie – eine aktuelle Übersicht mit klinischen Fallbeispielen. In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 84, Nr. 9: S. 534-541

Schöffmann, Andreas (Oktober 2016): Der homo narrans spielt! – Professionelles Erzählen im Handlungsfeld Computerspiel. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes, Bd. 63, Nr. 3: S. 228-242

Schöffmann, Andreas (2016): Spielenswert. Ästhetische Computerspielbildung und der öffentliche Diskurs. In: PH-Lesenswert: Online-Magazin der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendliteratur und -medien der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, Bd. 1: S. 9-15

Schöler, Andreas und Aaken, Dominik van ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2251-9538 (2016): Was verhindert ein effizientes Controlling von Beschwerdeinformationen? Ein Überblick zu den Nutzungsbarrieren in Dienstleistungsunternehmen. In: Corsten, Hans und Roth, Stefan (Hrsg.): Handbuch Dienstleistungsmanagement. München: Franz Vahlen. S. 1129-1146

Schönauer-Schneider, Wilma (2016): Ein Kind, mehr Sprachen. Kinder beim bilingualen Spracherwerb fördern. In: Meine Kita - Das didacta Magazin für den Elementarbereich, Nr. 3: S. 28-29

Schönauer-Schneider, Wilma und Grohnfeldt, M. (2016): Sprachheilpädagogische Aspekte des Unterrichts an unterschiedlichen Förderorten. In: Heimlich, Ulrich und Wember, Franz B. (Hrsg.): Didaktik des Unterrichts im Förderschwerpunkt Lernen ; ein Handbuch für Studium und Praxis. 3. Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 240-252

Schönecker, S.; Brendel, M.; Zee, J. van der; Broeckhoven, C. van; Rominger, A.; Danek, A. und Levin, J. (2016): Ein Geschwisterpaar mit frontotemporaler Lobärdegeneration und amyotropher Lateralsklerose und einer neuen Mutation im TBK1-Gen (Thr462Lysfs). In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 84, Nr. 8: S. 494-498

Schönwälder-Kuntze, Tatjana (21. Juni 2016): Das iterative Moment akademischer Sartre-Schelte. [Rezension von] Baert, Patrick: The Existentialist Moment : The Rise of Sartre as a Public Intellectual. Cambridge, 2015. In: Soziopolis

Schönwälder-Kuntze, Tatjana (2016): Media matter – Anmerkungen zur vielschichtigen Wirkmächtigkeit medialer Differenzierungen. In: Kannengießer, Sigrid; Krainer, Larissa; Riesmeyer, Claudia und Stapf, Ingrid (Hrsg.): Eine Frage der Ethik? Eine Ethik des Fragens : interdisziplinäre Untersuchungen zu Medien, Ethik und Geschlecht. Weinheim, Basel: Beltz Juventa. S. 181-193

Schütz, Mathias (2016): Das Strafgefängnis Stadelheim als zentrale Hinrichtungsstätte im Nationalsozialismus. Entwicklungen und Opfer. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Bd. 64, Nr. 10: S. 854-875

Schütz, Mathias (2016): Kein Vergessen. Die Europa-Föderalisten, der Verband deutscher Soldaten und die europäischen Veteranentreffen 1952/53. In: Militargeschichtliche Zeitschrift, Bd. 75, Nr. 2: S. 388-414 [PDF, 2MB]

Schütze, Lea (2016): Alt und "anders"? Strategien des Alterns von schwulen Männern. In: Finzsch, Norbert und Velke, Markus (Hrsg.): Queer, Gender, Historiographie. Aktuelle Tendenzen und Projekte. Geschlecht - Kultur - Gesellschaft, Bd. 20. 1. Auflage. Berlin: Lit Verlag. S. 70-92

Schütze, Lea (2016): Endlich (Un-)Sichtbar. Schwule ältere Männer als „Nicht-Subjekte“ in einer alternden Gesellschaft. In: Lottmann, Ralf; Lautmann, Rüdiger und do Mar Castro Varela, María (Hrsg.): Homosexualität_en und Alter(n). Ergebnisse aus Forschung und Praxis. 1. Auflage. Springer VS: Wiesbaden. S. 129-145

Schüz, Peter (2016): Mysterium tremendum : zum Verhältnis von Angst und Religion nach Rudolf Otto. Beiträge zur historischen Theologie, Bd. 178. Tübingen: Mohr Siebeck.

Seelkopf, Laura und Nullmeier, Frank (2016): Sozialpolitik und Legitimation in Zeiten ökonomischer Krisen. In: Bieling, Hans-Jürgen (Hrsg.): Das Finanzkapital. Poltikum, Wochenschau Verlag. S. 48-54

Seidl, David und Aaken, Dominik van ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2251-9538 (2016): Praxistheorie vs. Systemtheorie: Alternative Perspektiven der Beratungsforschung. In: Arbeit : Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Bd. 16, Nr. 3: S. 177-190

Seilmaier, M.; Guggemos, W.; Wieser, A.; Fingerle, V.; Balzer, L.; Fenzl, T.; Hoch, M.; Both, U. von; Schmidt, H. U.; Wendtner, C. M. und Strobel, E. (2016): 25 Fälle von Läuserückfallfieber bei Flüchtlingen aus Ostafrika. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 141, Nr. 14, E133-E142

Seitschek, Hans Otto (2016): Politischer Messianismus als Konzept der Totalitarismuskritik. In: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte, Bd. 68, Nr. 1: S. 40-56

Sellhorn, Thorsten (September 2016): Big Data verhindert Bilanzskandale. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 213: S. 26

Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 und Menacher, Julia (2016): Ist die „Disclosure Initiative“ des IASB erfolgversprechend? Anmerkungen aus der Sicht der Forschung. In: Wirtschaftsprüfung, Bd. 69, Nr. 2: S. 87-97

Seybold, Ulrich (2016): Update: Tuberkulose bei Erwachsenen in Deutschland. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 141, Nr. 9: S. 643-650

Sharifi, Azadeh (2016): Theater und Migration – Dokumentation, Einflüsse und Perspektiven von Migration im europäischen Theater. In: Brauneck, Manfred (Hrsg.): Das Freie Theater im Europa der Gegenwart ; Strukturen - Ästhetik - Kulturpolitik. Theater, Bd. 79. Bielefeld: transcript. S. 335-440

Sieg, Ulrich (2016): Fritz Stern, 2. Februar 1926 – 18. Mai 2016. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Bd. 64, Nr. 7/8: S. 703-705

Simon, S. T.; Altfelder, N.; Alt-Epping, B.; Bausewein, Claudia; Weingärtner, V.; Voltz, R.; Ostgathe, C.; Radbruch, L.; Lindena, G. und Nauck, F. (2016): Charakteristika von Palliativpatienten mit Atemnot. Ergebnisse der deutschlandweiten Hospiz- und Palliativerhebung. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 141, Nr. 10, E87-E95

Simon, Zsolt (2016): Ist die Possessivkonstruktion im Kizzuwatna-Luwischen kontaktbedingt zustande gekommen? In: Aula Orientalis, Bd. 34, Nr. 2: S. 325-334

Siri, Jasmin (2016): Parteiensoziologie. Eine Einführung. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS.

Siri, Jasmin (2016): Systemtheorie und Psychoanalyse. Für welches Problem ist die Neurose eine Lösung? In: Möller, Kolja von und Siri, Jasmin (Hrsg.): Systemtheorie und Gesellschaftskritik. Perspektiven der Kritischen Systemtheorie. Sozialtheorie, Bielefeld: transcript Verlag. S. 77-96

Siri, Jasmin und Robnik, Tanja (2016): Systemtheorie und Diskursanalyse. In: Möller, Kolja von und Siri, Jasmin (Hrsg.): Systemtheorie und Gesellschaftskritik. Perspektiven der Kritischen Systemtheorie. Sozialtheorie, Bielefeld: transcript Verlag. S. 115-132

Siri, Jasmin und Shehadeh, Nadia (2016): Flucht im TV-Format. Das Fernsehen über, mit und von Refugees. In: Institut für Medien- und Kommunikationspolitik (Hrsg.), Jahrbuch Fernsehen 2016. Berlin: S. 31-39

Sitzmann, Edith; Korioth, Stefan; Lenk, Thomas; Glinka, Philipp; Heinemann, Friedrich; Wieland, Joachim und Junkernheinrich, Martin (2016): Reform der Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern: Fairer Kompromiss oder Setzen neuer Fehlanreize? In: Ifo-Schnelldienst, Bd. 69, Nr. 24: S. 3-23

Sommer, Wieland H. (2016): Kolorektales Karzinom – Lebermetastasen: CT oder MRT zur Differenzierung? Kommentar zur Studie. In: Röfo : fortschritte Auf Dem Gebiet Der Röntgenstrahlen und Der Bildgebenden Verfahren, Bd. 188, Nr. 1: S. 8-9

Sparsam, Jan (2016): Primat der funktionalen Differenzierung oder Primat der Ökonomie? Kapitalismustheorie als potenzieller Schlüssel einer integrativen Gesellschaftstheorie. In: Zeitschrift für Theoretische Soziologie, Bd. 5, Nr. 1: S. 52-59

Sparsam, Jan; Boris, Dieter und Moebius, Stephan (2016): Geleitwort. In: Peter, Lothar (Hrsg.): Umstrittene Moderne: Soziologische Diskurse und Gesellschaftskritik. Wiesbaden: Springer VS. V-XIII

Speck-Hamdan, Angelika; Falmann, Peter; Heß, Stefan; Odersky, Eva und Rüb, Angelika (2016): Zur Bedeutung der graphomotorischen Prozesse beim Schreiben(lernen). In: Liebers, Katrin; Landwehr, Brunhild; Reinhold, Simone; Riegler, Susanne und Schmidt, Romina (Hrsg.): Facetten grundschulpädagogischer und -didaktischer Forschung. Jahrbuch Grundschulforschung, Bd. 20. Wiesbaden: Springer VS. S. 183-198

Spek, Annabel und Stief, Christian (2016): Erwiderung. PSA – recent recommendations of the S3 guideline. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 141, Nr. 1: S. 8

Spickhoff, Andreas (2016): Die Entwicklung des Arztrechts 2015/2016. In: NJW - Neue Juristische Wochenschrift, Bd. 69, Nr. 23: S. 1633-1639

Spickhoff, Andreas (2016): Die Grundstruktur der deliktischen Verschuldenshaftung. In: Juristische Schulung : JuS, Bd. 56, Nr. 10: S. 865-871

Spickhoff, Andreas (2016): Die Vollmacht im Kollisionsrecht - Zum Stand der Diskussion in Deutschland. In: Zeitschrift für Europarecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung. ZfRV: S. 175

Spickhoff, Andreas (2016): Kodifikation des Internationalen Privatrechts der Stellvertretung. In: Rabels Zeitschrift fuer ausländisches und internationales Privatrecht, Bd. 80, Nr. 3: S. 481-542

Spickhoff, Andreas (2016): Verständigungsprobleme zwischen nicht deutschsprechenden Patienten und Ärzten. In: Zeitschrift für das gesamte Medizin- und Gesundheitsrecht : ZMGR, Nr. 1: S. 21-31

Spickhoff, Andreas (April 2016): Ärzte und Juristen. In: rescriptum, Nr. 8: S. 161

Spickhoff, Andreas (2016): Auswirkungen des Patientenrechtegesetzes auf die medizinische Forschung. In: Büscher, Wolfgang; Erdmann, Willi; Fuchs, Andreas; Jänich, Volker Michael; Loschelder, Michael und McGuire, Mary-Rose (Hrsg.): Rechtsdurchsetzung : Rechtsverwirklichung durch materielles Recht und Verfahrensrecht : Festschrift für Hans-Jürgen Ahrens zum 70. Geburtstag. Köln: Carl Heymanns Verlag. S. 653-670

Spickhoff, Andreas (2016): Beweiserleichterungen im Arzthaftungsrecht in Deutschland. In: Fellmann, Walter und Weber, Stephan (Hrsg.): Haftpflichtprozess 2016 : Dokumentations- und Aufklärungspflicht im Arzthaftungsrecht, Beweiserleichterungen, Produkthaftung, Verjährung und gesetzgeberischer Handlungsbedarf im Haftpflichtrecht ; Beiträge zur Tagung vom 7. Juni 2016 in Luzern. Zürich ; Basel ; Genf: Schulthess Juristische Medien. S. 153

Spickhoff, Andreas (2016): Verpflichtung des medizinischen Personals zur Schutzimpfung – juristische Gestaltungsmöglichkeiten. In: Steinmeyer, Heinz-Dietrich; Roeder, Norbert und Eiff, Wilfried von (Hrsg.): Medizin, Haftung, Versicherung : Festschrift für Karl Otto Bergmann zum 70. Geburtstag. Berlin, Heidelberg: Springer. S. 263-284

Spiritova, Marketa (2016): Das historische Jubiläum als Event: Die „samtene Revolution“ in der populären Erinnerungskultur. In: Bretschneider, Uta; Friedreich, Sönke und Spieker, Ira (Hrsg.): Gedächtnis im 21. Jahrhundert : zur Neuverhandlung eines kulturwissenschaftlichen Leitbegriffs ; Gedächtnis im Übergang : Transformationen - Übersetzungen - Ausblicke. Erinnerungskulturen = Memory cultures, Bd. 5. Bielefeld: transcript. S. 159-181

Spiritova, Marketa (2016): Erinnerungskulturen in Grenzräumen. Konzeptuelle und ethnografische Annäherungen. In: Bretschneider, Uta; Friedreich, Sönke und Spieker, Ira (Hrsg.): Verordnete Nachbarschaften : Transformationsprozesse im deutsch-polnisch-tschechischen Grenzraum seit dem Zweiten Weltkrieg. Bausteine aus dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde, Bd. 35. Dresden: Thelem. S. 7-25

Spliesgart, Roland (2016): [Rezension von] Lothar Wieser, "Das hiesige Land gleicht einem Paradies." Die Auswanderung von Baden nach Brasilien im 19. Jahrhundert / "Esta terra é um paraíso". (Ubstadt-Weiher, Heidelberg, 2015). In: Archiv für Sozialgeschichte, Vol. 56

Springer, Matthias (12. Mai 2016): Literarische Information und die Messbarkeit von Literarizität. XIII. Internationaler Türkischer Germanistik-Kongress an der Akdeniz Universität in Antalya Zukunftsperspektiven der Germanistik, Akdeniz Universität in Antalya, 11. - 14. Mai 2016. [PDF, 2MB]

Späth, Patricia M.; Hoffmann, Dieter und Spitzenberger, Folker (2016): Der Einfluss der DIN EN ISO 15189 auf die Ergebnissicherheit in der Virusdiagnostik. In: Laboratoriumsmedizin = Journal of Laboratory Medicine, Bd. 40, Nr. 3: S. 155-164

Stadler, Anna (2016): Das politische Denken James Madisons. James Madisons Abkehr von der Legislative. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 122
[PDF, 428kB]

Stadler, Peter und Päffgen, Bernd (2016): Belegungs-Chronologie und Seriation des Reihengräberfeldes von Altenerding. Eine von vielen Anwendungen der Bilddatenbank Montelius und die Datenanalyse mit WinSerion. In: Koch, Ursula; Prien, Roland und Drauschke, Jörg (Hrsg.): Reihengräber des frühen Mittelalters - nutzen wir doch die Quellenfülle! Beiträge der Tagung vom 17. bis 19. Februar 2015 in Mannheim. Mannheimer Geschichtsblätter. Sonderveröffentlichung ; 8 ; Forschungen zu Spätantike und Mittelater, Bd. 3. Remshalden: Verlag Bernhard Albert Greiner. S. 95-112

Stahl, K.; Wenninger, S.; Schüller, A.; Montagnese, F. und Schoser, B. (2016): Ausbildung und berufliche Qualifikation von Erwachsenen mit Myotonen Dystrophien – eine fehlgeleitete Wahrnehmung durch die Facies myopathica? In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 84, Nr. 4: S. 211-216

Starkulla, Heinz (2016): Erst Offizier, dann Militärjournalist. [Adelbert Weinstein]. In: Anno: das Magazin der Medienjubiläen, Bd. 4: S. 81

Starkulla, Heinz (2016): Frisch auf, mein Volk! [Theodor Körner]. In: Anno: das Magazin der Medienjubiläen, Bd. 4: S. 144-146

Starkulla, Heinz (2016): Panoramablick auf das Zeitgeschehen. [Rüdiger Proske]. In: Anno: das Magazin der Medienjubiläen, Bd. 4: S. 80

Starkulla, Heinz (2016): Über den Tod hinaus. [Leichenrede für Cornelia]. In: Anno: das Magazin der Medienjubiläen, Bd. 4: S. 161-162

Stauss, Sebastian (2016): Zurück zu Leonore. Auf den Spuren von Beethovens ursprünglicher Opernkonzeption. In: Programmheft des Bayerischen Rundfunks zum 2. Sonntagskonzert 2016/17: S. 7-14

Steglich, Sina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0800-3946 (16. Juni 2016): [Rezension von] Lepper, Marcel; Raulff, Ulrich (Hrsg.): Handbuch Archiv. Geschichte, Aufgaben, Perspektiven. Stuttgart 2016. ISBN 978-3-476-02099-4. In: H-Soz-Kult

Stegmann, Felix (2016): Postkoloniale Kritik in den Internationalen Beziehungen. Eine Analyse vorherrschender Konstruktionen des sogenannten "Islamischen Staates". Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 145
[PDF, 830kB]

Stegmann, Karsten und Fischer, Frank (Februar 2016): Auswirkungen digitaler Medien auf den Wissens- und Kompetenzerwerb an der Hochschule. [PDF, 433kB]

Stegmann, Karsten; Wecker, Christof; Mandl, Heinz und Fischer, Frank (2016): Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Ansätze und Befunde der empirischen Bildungsforschung. In: Tippelt, Rudolf und Schmidt-Hertha, Bernhard (Hrsg.): Handbuch Bildungsforschung. Springer Reference Sozialwissenschaften, Wiesbaden: Springer VS. S. 1-22

Steiner, Benjamin (2016): [Rezension von] Catherine Guillevic: L’impact d’une ville nouvelle dans la Bretagne du XVIIIe siècle. Lorient et la Compagnie des Indes. Rennes, Presses Universitaires de Rennes 2015. In: Historische Zeitschrift, Vol. 303, No. 1: S. 226-228

Steiner, Benjamin (2016): [Rezension von] Schmidt, Benjamin: Inventing Exoticism. Geography Globalism. Philadelphia, Pa.: Univ. of Pennsylvania Press, 2015. ISBN 978-0-8122-4646-9. In: Francia Recensio, Vol. 2016, No. 1 [PDF, 247kB]

Steiner, Benjamin und Dorsch, Sebastian (2016): „Was die Mode streng getheilt...". Materialität und Wahrnehmung von Grenzen in der Geschichtsschreibung der Moderne. In: Breitenfellner, Helene; Crailsheim, Eberhard; Köstlbauer, Josef und Pfister, Eugen (Hrsg.): Grenzen - kulturhistorische Annäherungen. Expansion - Interaktion - Akkulturation, Bd. 30. Wien: mandelbaum Verlag. S. 34-51

Steinherr, Eva (2016): Gewaltpräventive Schulen. In: Kiel, Ewald und Weiß, Sabine (Hrsg.): Schulentwicklung gestalten ; Theorie und Praxis von Schulinnovation. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer. S. 56-81

Steinherr, Eva (2016): Autonomie als letztes Erziehungsziel? Eine Argumentation mit Béla Weissmahr. In: Resch, Felix (Hrsg.): Die Frage nach dem Unbedingten ; Gott als genuines Thema der Philosophie : Festschrift zu Ehren von Prof. Dr. Josef Schmidt SJ. Dresden: Text & Dialog. S. 577-607

Stenzel, Julia (2016): Medium, metaxy, mimeisthai. Zu einer Mediologie von Mimesis. In: Cairo, Milena; Hannemann, Moritz; Haß, Ulrike und Schäfer, Judith (Hrsg.): Episteme des Theaters. Theater, Bd. 90. Bielefeld: transcript. S. 89-100

Stern, Matthias (2016): Drei neue ptolemäische Papyri und das Amtsarchiv des Demetrios. In: Bulletin of the American Society of Papyrologists (BASP), Bd. 53: S. 17-51

Stern, Matthias (2016): Welche Gefängnisse kontrolliert der Pagarch? In: Derda, Tomasz; Adam, Lajtar und Urbanik, Jakub (Hrsg.): Proceedings of the 27th International Congress of Papyrology. Warsaw: University of Warsaw. S. 1843-1870

Stief, C. G. und Karl, A. (2016): Kinderurologie. In: Urologe, Bd. 55, Nr. 1: S. 1-2

Stimmelmayr, Michael; Edelhoff, Daniel; Beuer, Florian; Schweiger, Josef; Zangl, Michael und Gueth, Jan-Frederik (2016): Schrittweises Vorgehen bei komplexen Implantatbehandlungen. In: Implantologie, Bd. 24, Nr. 3: S. 297-311

Stipp, Hermann-Josef (2016): Nebukadnezzar und die Davididen. Kritische Lektüre einer These von Konrad Schmid. In: Rechenmacher, Hans (Hrsg.): In Memoriam Wolfgang Richter. Arbeiten zu Text und Sprache im Alten Testament, Bd. 100. St. Ottilien: EOS Verlag Erzabtei St. Ottilien. S. 369-400

Stockhammer, Philipp W. (2016): Mensch-Ding-Verflechtungen aus ur- und frühgeschichtlicher Perspektive. In: Hofmann, Kerstin P.; Meier, Thomas; Mölders, Doreen und Schreiber, Stefan (Hrsg.): Massendinghaltung in der Archäologie der material turn und die Ur- und Frühgeschichte. Leiden: Sidestone Press. S. 345-356

Stockhammer, Philipp W. (2016): Arm und Reich in der Urgeschichte. Methodische Überlegungen. In: Meller, Harald; Hahn, H. P.; Jung, R. und Risch, R. (Hrsg.): Arm und reich - zur Ressourcenverteilung in prähistorischen Gesellschaften : 8. Mitteldeutscher Archäologentag vom 22. bis 24. Oktober 2015 in Halle (Saale) = Rich and poor - competing for resources in prehistoric societies. Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle, Bd. 14. Halle (Saale): Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte. S. 77-84

Stockinger, Helena (2016): Das aktuelle theologische Buch. Rezension zu Grümme, Bernhard: Öffentliche Religionspädagogik. Religiöse Bildung in pluralen Lebenswelten. Stuttgart: Kohlhammer 2015. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 164: S. 410-412

Stockinger, Helena (2016): [Rezension von] Holleben, Jan von / Baer-Krause, Jane: Wie heißt dein Gott eigentlich mit Nachnamen? Kinderfragen zu fünf Weltreligionen. Hamburg: Gabriel 2015. In: Religionen unterwegs : Zeitschrift der Kontaktstelle für Weltreligionen in Österreich KWR, Vol. 22, No. 3: S. 33-35

Stockinger, Helena (2016): [Rezension von] Gellner, Christoph / Langenhorst, Georg: Blickwinkel öffnen. Interreligiöses Lernen mit literarischen Texten. Ostfildern: Patmos 2013. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 164: S. 200-201

Stockinger, Helena (2016): „Interreligiös” und „interkulturell”, eine Begriffsklärung. In: Haas, Susanna; Mayer-Gerschpacher, Ulrike; Mattitsch, Elisabeth; Stadlbauer, Ulrike und Bruns, Christa (Hrsg.): GLAUBwürdig und KULTURreich : ein Leitfaden zur kulturellen und religiösen Vielfalt in der Elementarpädagogik. 1. Auflage. Linz: Fachverlag UNSERE KINDER. S. 193-205

Stockinger, Helena (28. April 2016): Umgang mit religiöser Differenz in elementaren Bildungseinrichtungen. Zur Methodik eines ethnographischen Forschungsprojekts. In: Höger, Christian und Arzt, Silvia (Hrsg.): Empirische Religionspädagogik und praktische Theologie : Metareflexionen, innovative Forschungsmethoden und aktuelle Befunde aus Projekten der Sektion „Empirische Religionspädagogik“ der AKRK. Freiburg ; Salzburg: Arbeitsgemeinschaft Katholische Religionspädagogik und Katechetik, Sektion Empirische Religionspädagogik.

Stockinger, Helena (2016): Elementare Bildungseinrichtungen als safe spaces für (religiöse) Differenz. In: Österreichisches Religionspädagogisches Forum, Bd. 24, Nr. 2: S. 79-87

Stockinger, Max (2016): Stille Blockade: Die Waffendebatte im US-Kongress vor und nach dem Newtown-Amoklauf. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 118
[PDF, 890kB]

Stojakowits, P.; Peters, Michael und Friedmann, A. (2016): Vegetationsentwicklung und -wandel im süddeutschen Alpenvorland während des Würm. In: Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft (RTG), Bd. 28: S. 123-134

Straub, J.; Apfelbeck, M.; Karl, A.; Khoder, W.; Lellig, K.; Tritschler, S.; Stief, C. und Riccabona, M. (2016): Vesikoureteraler Reflux. Diagnose und Therapieempfehlungen. In: Urologe, Bd. 55, Nr. 1: S. 27-34

Straube, Andreas (2016): Die Bestimmung der leichten Kette des Neurofilaments erlaubt eine Vorhersage über den Verlauf der ALS. In: Fortschritte der Neurologe, Psychiatrie, Bd. 84, Nr. 2: S. 68

Streckbein, S.; Kohlmann, T.; Luxen, J.; Birkholz, T. und Prückner, S. (2016): Sichtungskonzepte bei Massenanfällen von Verletzten und Erkrankten. Ein Überblick 30 Jahre nach START. In: Unfallchirurg, Bd. 119, Nr. 8: S. 620-630

Strupp, Michael und Brandt, Thomas (2016): Diagnose und aktuelle Therapie von Schwindelsyndromen. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 141, Nr. 23: 1698-U80

Stubenrauch, Bertram (2016): Warum Christsein klug ist. Orientierung am Apostolischen Glaubensbekenntnis. Regensburg: Schnell + Steiner.

Stubenrauch, Bertram (2016): Kirchenreform aus römisch-katholischer Sicht. In: Söding, Thomas und Swarat, Uwe (Hrsg.): Heillos gespalten? Segensreich erneuert? : 500 Jahre Reformation in der Vielfalt ökumenischer Perspektiven. Quaestiones disputatae, Bd. 277. Freiburg: Herder. S. 307-313

Stykow, Petra (2016): Balík, Stanislav, und Michal Kubát. In: Politische Vierteljahresschrift, Bd. 57, Nr. 2: S. 330-332

Ständer, S.; Ständer, M.; Thomas, P.; Prinz, J. C. und Wolf, R. (2016): Psoriasis migrans. Erythema migrans als Köbner-Phänomen bei Psoriasis. In: Hautarzt, Bd. 67, Nr. 7: S. 549-552

Ständer, S.; Wollenberg, A. und Wolf, R. (2016): Spontan aufgetretener, livider Knoten im Bauchnabel. In: Hautarzt, Bd. 67, Nr. 6: S. 500-502

Stüber, Anna Theresa (2016): Das Partial Credit Modell. Bachelorarbeit,
[PDF, 1MB]

Su, Meng ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6558-8712; Kirchner, Angie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9411-8779; Stazzoni, Samuele; Müller, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3579-3317; Wagner, Mirko; Schröder, Arne und Carell, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7898-2831 (19. September 2016): 5-Formylcytosin ist vermutlich eine semi-permanente Base an definierten Genompositionen. In: Angewandte Chemie, Bd. 128, Nr. 39: S. 11974-11978 [PDF, 3MB]

Suitner, Riccarda (2016): Die philosophischen Totengespräche der Frühaufklärung. Studien zum achtzehnten Jahrhundert, Bd. 37. Hamburg: Felix Meiner Verlag.

Summer, B.; Ständer, S.; Kapp, F. und Thomas, P. (2016): Rolle des Lymphozytentransformationstests zur Beurteilung einer Metallsensibilisierung. In: Hautarzt, Bd. 67, Nr. 5: S. 380-384

Sunde, Uwe (15. Juli 2016): Vom Anfang und Ende des Wirtschaftswachstums. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 163

Sunde, Uwe (2016): Elemente des langfristigen Planungsprozesse. Eine konzeptionelle Übersicht. In: Kamp, Georg (Hrsg.): Langfristiges Planen. Zur Bedeutung sozialer und kognitiver Ressourcen für nachhaltiges Handeln. Ethics of Science and Technology Assessment, Berlin; Heidelberg: Springer. S. 39-57

Sundmacher, Leonie (2016): Unterversorgung im ländlichen Raum: Wie beurteilt die Bevölkerung innovative Versorgungsmodelle zur Sicherstellung einer bedarfsgerechten und wohnortnahen Gesundheitsversorgung? In: Gesundheitsmonitor : ein Newsletter der Bertelsmann-Stiftung, Bd. 2016, Nr. 3: S. 1-15

Sundmacher, Leonie (2016): Regionale Variationen in der Gesundheit und Gesundheitsversorgung. In: Richter, M. und Hurrelmann, K. (Hrsg.): Soziologie von Gesundheit und Krankheit. Wiesbaden: Springer VS. S. 197-209

Sundmacher, Leonie und Schüttig, W. (2016): Krankenhausaufenthalte infolge ambulant-sensitiver Diagnosen in Deutschland. In: Klauber, Jürgen; Geraedts, Max; Friedrich, Jörg und Wasem, Jürgen (Hrsg.): Schwerpunkt: Ambulant im Krankenhaus. Krankenhaus-Report, Bd. 2016. Stuttgart: Schattauer. S. 149-160

Sundmacher, Leonie; Schüttig, Wiebke und Schang, Laura (2016): WHO-Studie: Handlungsbedarf bei ambulant-sensitiven Krankenhausfällen. In: Gesundheitswesen, Bd. 68, Nr. 2: S. 66

Syrer, Christa (2016): Architektur und Funktion von Witwensitzen in der frühen Neuzeit (15.-17. Jahrhundert). In: Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge: Stadt und Hof, Bd. 5: S. 69-82

Syring, Marcus; Bohl, Thorsten; Kleinknecht, Marc; Kuntze, Sebastian; Rehm, Markus und Schneider, Jürgen (2016): Fallarbeit als Angebot – fallbasiertes Lernen als Nutzung: Empirische Ergebnisse zur kognitiven Belastung, Motivation und Emotionen bei der Arbeit mit Unterrichtsfällen. In: Zeitschrift für Pädagogik, Bd. 62, Nr. 1: S. 86-108

Syring, Marcus; Bohl, Thorsten und Treptow, Rainer (2016): Einleitung. In: Syring, Marcus; Bohl, Thorsten und Treptow, Rainer (Hrsg.): YOLO - Jugendliche und ihre Lebenswelten verstehen ; Zugänge für die pädagogische Praxis. Pädagogik, Weinheim: Beltz. S. 12-15

Szöllösi-Janze, Margit (2016): Gerhard A. Ritter (1929–2015). In: Historische Zeitschrift, Bd. 301, Nr. 1: S. 277-289

Tauber, Christine (2016): Der heitere Stoiker. Von Basel aus revolutionierte Jacob Burckhardt im 19. Jahrhundert die Kulturgeschichte. In: Weltkunst : das Kunstmagazin der ZEIT; Sonderheft „Basel“, Bd. 86: S. 78-82

Tauber, Christine (2016): Künstlerische Strategien postrevolutionärer Traumabewältigung: Delaroche versus Delacroix. Aus Anlass der Ausstellung „Delacroix – Delaroche. Geschichte als Sensation“, Museum der bildenden Künste, Leipzig. In: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen u. Denkmalpflege, Bd. 3: S. 138-146

Tauber, Christine (2016): Neue Identitäten – neue Genealogien: Jacques-Louis Davids künstlerische Selbstdarstellung nach dem 9. Thermidor 1794. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, Bd. 79, Nr. 3: S. 331-364

Tauber, Christine (2016): Dorfidylle versus Moloch Metropole. In: Burioni, Matteo (Hrsg.): Weltgeschichten der Architektur ; Ursprünge, Narrative, Bilder 1700-2016. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 40. Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 204-207

Tauber, Christine (2016): Stilpolitik im Palazzo del Te in Mantua. In: Erben, Dietrich und Tauber, Christine (Hrsg.): Politikstile und die Sichtbarkeit des Politischen in der Frühen Neuzeit. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 39. Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 93-127

Tauber, Christine und Erben, Dietrich (2016): Politikstile und die Sichtbarkeit des Politischen. In: Erben, Dietrich und Tauber, Christine (Hrsg.): Politikstile und die Sichtbarkeit des Politischen in der Frühen Neuzeit. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 39. Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 1-16

Teuber, Bernhard (2016): Wie Mann ein Ritter wird - Wege der Inititiation im arthurischen Roman des Chrétien de Troyes (‘Erec et Enideʼ). In: Sauer, Hans; Seitschek, Gisela und Teuber, Bernhard (Hrsg.): Höhepunkte des mittelalterlichen Erzählens : Heldenlieder, Romane und Novellen in ihrem kulturellen Kontext. Beiträge zur älteren Literaturgeschichte, Heidelberg: Universitätsverlag Winter. S. 139-158

Teuber, Bernhard (2016): Diversität und Konvergenz an der Wurzel – Perspektiven der Romanistik in Zeiten der Globalisierung. In: Romanische Studien, Nr. 3: S. 539-558

Thalhofer, Helga (2016): Epos und Periplous: Dichtung und Dokumentation in Camões’ Lusíadas. In: Arcadia, Bd. 51, Nr. 2: S. 247-270 [PDF, 6MB]

Thasler, Reinhard M. K.; Schiergens, Tobias; Werner, Jens und Thasler, Wolfgang (2016): Biobanking: Status Quo und Perspektiven – Biobanking - Welche Rolle spielt die Chirurgie, jetzt und in Zukunft? In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 141, Nr. 1: S. 1-5

Thein, Peter und Röhm, Albert (2016): Bestandsimpfung beim Pferd: 44 Jahre Impfungen im Haupt- und Landgestüt Marbach a. d. Lauter (1972–2015) – Infektionsmedizinische Aspekte. In: Pferdeheilkunde, Bd. 32, Nr. 3: S. 200-211

Thomas, Janek (22. Februar 2016): Stability selection for component-wise gradient boosting in multiple dimensions. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 2MB]

Thomas, P. (2016): Implantatunverträglichkeit. In: Hautarzt, Bd. 67, Nr. 5: S. 342

Thomas, P. (2016): Update Metallimplantatallergie. In: Hautarzt, Bd. 67, Nr. 5: S. 343-346

Thomsen, M.; Krenn, V. und Thomas, P. (2016): Adverse Reaktionen gegenüber orthopädisch-chirurgischen Metallimplantaten nach Kniegelenkersatz. In: Hautarzt, Bd. 67, Nr. 5: S. 347-351

Thurau, S. und Pleyer, U. (2016): Differenzialdiagnose der anterioren intraokularen Entzündung. In: Ophthalmologe, Bd. 113, Nr. 10: S. 879-891

Thurau, S. und Pleyer, U. (2016): Differenzialdiagnose der anterioren intraokularen Entzündung. In: Spektrum Der Augenheilkunde, Bd. 30, Nr. 6: S. 249-262

Tippelt, Rudolf und Lindemann, Barbara (2016): Lernende Regionen und Kooperation: Organische Solidarität als Herausforderung. In: Berndt, Constanze; Kalisch, Claudia und Krüger, Anja (Hrsg.): Räume bilden - pädagogische Perspektiven auf den Raum. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 203-213

Tippelt, Rudolf und Nittel, Dieter (2016): Das Theorem „Arbeitsteilung" bei E. Durkheim als Inspiration für Analysen des pädagogisch organisierten Systems des lebenslangen Lernens? In: Schröer, Andreas; Göhlich, Michael; Weber, Susanne Maria und Pätzold, Henning (Hrsg.): Organisation und Theorie ; Beiträge der Kommission Organisationspädagogik. Organisation und Pädagogik, Bd. 18. Wiesbaden: Springer VS. S. 137-149

Tippelt, Rudolf und Schmidt-Hertha, Bernhard (2016): Inklusion in der Erwachsenenbildung. In: Education Permanente, Nr. 1: S. 8-9

Tippelt, Rudolf; Schmidt-Hertha, Bernhard und Tafertshofer, Lorenz (2016): Forschung und Publikationskulturen. In: Koller, Hans-Christoph; Faulstich-Wieland, Hannelore; Weishaupt, Horst und Züchner, Ivo (Hrsg.): Datenreport Erziehungswissenschaft 2016. Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Opladen ; Berlin ; Toronto: Verlag Barbara Budrich. S. 159-179

Tonn, J.-C. (2016): Vierte Fortschreibung der Richtlinie zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls. Verfahrensabläufe und Neuerungen. In: Nervenarzt, Bd. 87, Nr. 2: S. 122-127

Treiber, Magnus (2016): Der Traum vom guten Leben. Die eritreische warsay-Generation im Asmara der zweiten Nachkriegszeit. Spektrum, Bd. 92. 2. Auflage. Münster: LIT.

Treitl, M.; Reiser, M. F. und Treitl, K. M. (2016): Stentgestützte Rekanalisation der femoropoplitealen arteriellen Verschlusskrankheit. Einfluss des Stentdesigns auf die Offenheitsrate. In: Radiologe, Bd. 56, Nr. 3: S. 233-239

Trentzsch, H.; Fischer, M.; Kehrberger, E.; Marung, H.; Moecke, H.; Prückner, S. und Urban, B. (2016): Eckpunktepapier 2016: Fachspezifische Empfehlungen zu den Tracerdiagnosen. In: Unfallchirurg, Bd. 119, Nr. 11: S. 959-960

Tresp, Uwe (2016): Kaiser Karl IV. und die Markgrafschaft Brandenburg. Hintergründe, Mittel und Wege dynastischer Politik der Luxemburger. In: Richter, Jan; Knüvener, Peter und Winkler, Kurt (Hrsg.): Karl IV. - ein Kaiser in Brandenburg. 1. Auflage. Berlin: Verlag für Berlin-Brandenburg. S. 30-36

Tretter, Stefan (2016): Offenheit. In: Frey, Dieter (Hrsg.): Psychologie der Werte : Von Achtsamkeit bis Zivilcourage – Basiswissen aus Psychologie und Philosophie. 1. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 125-135

Trischler, Helmuth (2016): Das Anthropozän – Neue Narrative zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. In: Aviso. Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst in Bayern, Bd. 3: S. 13-16

Trischler, Helmuth (2016): Zwischen Geologie und Kultur: Die Debatte um das Anthropozän. In: Bayer, Anja Thea und Seel, Daniela (Hrsg.): All dies hier, Majestät, ist deins ; Lyrik im Anthropozän : Anthologie. Reihe Lyrik, Bd. 48. 1. Auflage. Berlin: kookbooks. S. 268-285

Trischler, Helmuth (2016): Recycling als Kulturtechnik. In: Kersten, Jens (Hrsg.): Inwastement - Abfall in Umwelt und Gesellschaft. Kulturen der Gesellschaft, Bd. 16. Bielefeld: transcript. S. 227-243

Trischler, Helmuth (2016): Arbeitsbeziehungen im deutschen Bergbau 1848 bis 1933. In: Tenfelde, Klaus und Pierenkemper, Toni (Hrsg.): Geschichte des deutschen Bergbaus. Band 3. Motor der Industrialisierung ; deutsche Bergbaugeschichte im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Geschichte des deutschen Bergbaus, Bd. 3. Münster: Aschendorff. S. 377-423

Trischler, Helmuth (2016): Einführung. In: Weber, Traudel und Menge, Daniela (Hrsg.): Willkommen im Anthropozän ; unsere Verantwortung für die Zukunft der Erde. Wissen vertiefen, 1. Auflage. München: Deutsches Museum. S. 8

Trischler, Helmuth; Graf, Bernhard und Leinfelder, Reinhold (2016): Forschen. Museen als Orte der Wissensproduktion. In: Graf, Bernhard und Rodekamp, Volker (Hrsg.): Museen zwischen Qualität und Relevanz ; Denkschrift zur Lage der Museen : Kurzfassungen ; Museums between quality and relevance. Berliner Schriftenreihe zur Museumsforschung, Bd. 30. 1. Auflage. Berlin: Holy Verlag. S. 43-46

Tritschler, S.; Ganswindt, U. und Stief, C. G. (2016): Lokal begrenztes Intermediate- bis High-risk-Prostatakarzinom. In: Urologe, Bd. 55, Nr. 3: S. 318-325

Truckenbrodt, Tilly und Leonhardt, Annette (2016): Schüler mit Hörschädigung im inklusiven Unterricht ; Praxistipps für Lehrkräfte. 2., durchgesehene Auflage. München ; Basel: Ernst Reinhardt Verlag.

Tufman, A.; Schirmer, U.; Kahnert, K.; Kiefl, R.; Kuner, R.; Mertsch, P.; Schröder, L.; Sültmann, H. und Huber, R. (2016): microRNA-Profi le in bronchialen Lavageproben von zwei Patientenkohorten: Korrelation mit Art der Erkrankung sowie lokale Zellexpression und Inflammation. In: Internist, Bd. 57: S49-S50

Tumani, H.; Uhr, M.; Wildemann, B. und Wick, M. (2016): Stellenwert der Liquordiagnostik bei neuropsychiatrischen Erkrankungen. In: Nervenarzt, Bd. 87, Nr. 12: S. 1259-1260

Tutz, Gerhard und Moritz, Berger (22. Februar 2016): Separating Location and Dispersion in Ordinal Regression Models. Department of Statistics: Technical Reports, Nr. 190 [PDF, 632kB]

Ulbrich, W.; Anslinger, K.; Bäßler, G.; Eckert, M.; Fimmers, R.; Hohoff, C.; Kraft, M.; Leuker, C.; Molsberger, G.; Pich, U.; Razbin, S.; Schneider, H.; Templin, M.; Wächter, A.; Weirich, V.; Zierdt, H. und Schneider, P. M. (2016): Gemeinsame Empfehlungen der Projektgruppe „Biostatistische DNA-Berechnungen“ und der Spurenkommission zur biostatistischen Bewertung von DNA-analytischen Befunden. In: Rechtsmedizin, Bd. 26, Nr. 4: S. 291-298

Ullmann, Martina (2016): Zur Entwicklung von Raumstruktur und -funktion in den nubischen Felstempeln Ramses’ II. In: Ullmann, Martina (Hrsg.): 10. Ägyptologische Tempeltagung: Ägyptische Tempel zwischen Normierung und Individualität : München, 29.–31. August 2014. Königtum, Staat und Gesellschaft früher Hochkulturen, Bd. 3. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. S. 155-178

Unger, Hella von ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7071-1359; Odukoya, Dennis und Scott, Penelope ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7570-1181 (2016): Kategorisierung als diskursive Praktik. Die Erfindung der „Ausländer-Tuberkulose“. In: Bosancic, Sasa und Keller, Reiner (Hrsg.): Perspektiven wissenssoziologischer Diskursforschung. Theorie und Praxis der Diskursforschung, Wiesbaden: Springer VS. S. 157-176

Urbansky, Sören (2016): Für Clan und Vaterland? Loyalitätsstrukturen in Chinatown San Francisco während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In: Geschichte und Gesellschaft, Bd. 42, Nr. 4: S. 621-650

Ure, B. und Schweinitz, D. von (2016): Aktuelle Aspekte und kontroverse Standpunkte der Kinderchirurgie. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 164, Nr. 10: S. 843

Veil, Rüdiger (2016): Sanktionsrisiken für Emittenten und Geschäftsleiter im Kapitalmarktrecht. In: Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht : ZGR, Bd. 45, Nr. 2-3: S. 305-328

Verse, T.; Dreher, A.; Heiser, C.; Herzog, M.; Maurer, J. T.; Pirsig, W.; Rohde, K.; Rothmeier, N.; Sauter, A.; Steffen, A.; Wenzel, S. und Stuck, B. A. (2016): Leitlinie: „HNO-spezifische Therapie der obstruktiven Schlafapnoe bei Erwachsenen“ Kurzfassung. ArGe Schlafmedizin der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. In: Hno, Bd. 64, Nr. 5: S. 310-319

Vinken, Barbara (2016): "Kampf oder Harmonie?", Streitgespräch mit Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz. In: Herder Korrespondenz Spezial, Nr. 1: S. 4-8

Vinken, Barbara (2016): Das Vierte Reich. Houellebecq und Europas innerer Orient. In: Zeitschrift für Ideengeschichte, Bd. 10, Nr. 3: S. 53-68

Vinken, Barbara (2016): Nuovo romanzo – Sponsa und sponsina: Manzonis zwei Bräute. In: Elm, Susanna und Vinken, Barbara (Hrsg.): Braut Christi : Familienformen in Europa im Spiegel der "sponsa". Paderborn: Wilhelm Fink. S. 113-133

Vinken, Barbara (2016): „Schlusen“: Effi Briest und „die rechte Liebe“. In: Haselstein, Ulla (Hrsg.): Allegorie : DFG-Symposion 2014. Berlin, Boston: De Gruyter. S. 499-527

Vinken, Barbara (2016): Die Angst vor der Kastration. Über rechtsradikale Mode. In: Nassehi, Armin (Hrsg.): Rechts. Ausgrabungen. Kursbuch, Bd. 186. Hamburg: Sven Murmann Verlagsgesellschaft. S. 164-175

Vinken, Barbara (2016): Gemma Bovery. In: Romanische Studien, Nr. 3: S. 319-324

Voderholzer, Ulrich und Barton, Barbara (2016): Langfristige Wirkung von Psychotherapie bei nichtchronischen Depressionen: Ein systematisches Review von Studien im Vergleich mit Pharmakotherapie. In: Verhaltenstherapie, Bd. 26, Nr. 2: S. 108-115 [PDF, 163kB]

Vogrincic-Haselbacher, Claudia; Asal, Kathrin; Fischer, Peter und Frey, Dieter (2016): Theorie der kognitiven Dissonanz. In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.): Soziale Motive und soziale Einstellungen. Enzyklopädie der Psychologie, Bd. 2. Göttingen ; Bern ; Toronto ; Seattle: Hogrefe. S. 469-490

Vogt, A. (2016): Lipoproteinapherese. Indikationen, Durchführung und Perspektive. In: Kardiologe, Bd. 10, Nr. 3: S. 187-196

Vogt, Markus (2016): Christliches Menschenbild und abendländische Kultur. 12 Thesen aus theologisch-ethischer Sicht. In: Politische Studien, Bd. 67, Nr. 468: S. 63-73

Vogt, Markus (2016): Die erste Umweltenzyklika Laudato si’. Ein neues Kapitel der katholischen Soziallehre. In: Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt, Bd. 81/82: S. 1-12

Vogt, Markus (2016): Eine neue Qualität von Verantwortung. Ethische Leitkonzepte im Anthropozän. In: Aviso : Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst in Bayern, Nr. 3: S. 14-19

Vogt, Markus (2016): Inklusion: eine Leitkategorie aus Sicht der Christlichen Sozialethik. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, Nr. 1: S. 10-30

Vogt, Markus (2016): Postsäkulare Sozialethik. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Bd. 183: S. 427-443

Vogt, Markus (2016): Ungehobene Schätze heben. Christliche Theologie im Umweltdiskurs. In: Oekom e.V. (Hrsg.), Religion & Spiritualität : Ressourcen für die Große Transformation? Politische Ökologie, Bd. 34. München: Oekom Verlag. S. 106-111

Vogt, Markus (2016): Die Freiheit der Verantwortung. 50. Aeneas-Silvius-Vorlesung. In: Breitenstein, Urs (Hrsg.): Verantwortung - Freiheit und Grenzen : interdisziplinäre Veranstaltungen der Aeneas-Silvius-Stiftung. Basel: Schwabe Verlag. S. 7-38

Vogt, Markus (2016): Ökologische Humanität. Elemente einer Grundlegung der Umweltethik. In: Demko, Daniela; Elger, Bernice S.; Jung, Corinna und Pfleiderer, Georg (Hrsg.): Umweltethik interdisziplinär. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 107-124

Vogt, Markus (2016): Das Anthropozän im Spannungsfeld zwischen Ökologie und Humanität – Einführung. In: Haber, Wolfgang; Held, Martin und Vogt, Markus (Hrsg.): Die Welt im Anthropozän : Erkundungen im Spannungsfeld zwischen Ökologie und Humanität. München: oekom. S. 7-15

Vogt, Markus (2016): Humanökologie – Neuinterpretation eines Paradigmas mit Seitenblick auf die Umweltenzyklika Laudato si’. In: Haber, Wolfgang; Held, Martin und Vogt, Markus (Hrsg.): Die Welt im Anthropozän : Erkundungen im Spannungsfeld zwischen Ökologie und Humanität. München: oekom. S. 93-104

Vogt, Markus (2016): Lebensmittelabfälle als ethisch-kulturelle Herausforderung. In: Kersten, Jens (Hrsg.): Inwastement - Abfall in Umwelt und Gesellschaft. Bielefeld: transcript. S. 55-82

Vogt, Markus (2016): Bereichsethische Gliederung im Zeichen des Pluralismus. In: Korff, Wilhem und Vogt, Markus (Hrsg.): Gliederungssysteme angewandter Ethik : ein Handbuch ; nach einem Projekt von Wilhelm Korff. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. S. 613-641

Vogt, Markus (2016): Das Spannungsfeld theologischer und philosophischer Ethik als Ausgangspunkt für die Gliederung normativer Reflexion. In: Korff, Wilhem und Vogt, Markus (Hrsg.): Gliederungssysteme angewandter Ethik : ein Handbuch ; nach einem Projekt von Wilhelm Korff. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. S. 711-737

Vogt, Markus (2016): Vorwort. In: Korff, Wilhem und Vogt, Markus (Hrsg.): Gliederungssysteme angewandter Ethik : ein Handbuch ; nach einem Projekt von Wilhelm Korff. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. S. 15-17

Vogt, Markus (2016): Nachhaltigkeit als neues Sozialprinzip christlicher Ethik. In: Patenge, Markus; Beck, Roman und Luber, Markus (Hrsg.): Schöpfung bewahren : Theologie und Kirche als Impulsgeber für eine nachhaltige Entwicklung. Weltkirche und Mission, Bd. 7. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 128-149

Vogt, Markus und Lesch, Harald (2016): Freiheit bedingt Verantwortung. Die Grenzen unseres Planeten sind das Maß für den Menschen. In: Lesch, Harald und Kamphausen, Klaus (Hrsg.): Die Menschheit schafft sich ab : die Erde im Griff des Anthropozän ; Ich habe Menschen! München/Grünwald: Komplett Media. S. 425-440

Vogt, Markus und Marinkovic, Peter (2016): Die Gliederungsbedeutung des Dekalogs in Ansehung der Tora. In: Korff, Wilhem und Vogt, Markus (Hrsg.): Gliederungssysteme angewandter Ethik : ein Handbuch ; nach einem Projekt von Wilhelm Korff. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. S. 117-147

Vogt, Markus und Meuser, Bernhard (2016): Die Schöpfung bewahren. Die Umwelt. In: Küppers, Arnd und Schallenberg, Peter (Hrsg.): DOCAT was tun? Die Soziallehre der Kirche. Königstein im Taunus: Youcat Fondation. S. 237-249

Vogt, Markus und Schneider, Martin (2016): Glaube, Hoffnung, Liebe als Resilienzfaktoren. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 67, Nr. 3: S. 195-208

Vogt, Markus und Schneider, Martin (2016): Zauberwort Resilienz. Analysen zum interdisziplinären Gehalt eines schillernden Begriffs. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 67, Nr. 3: S. 180-194

Vogt, V.; Sundmacher, Leonie; Witzheller, K. B.; Baier, N.; Creutz, T. und Henschke, C. (2016): Mit Tabak- und Alkoholkonsum assoziierte Mortalität – Ein Benchmarking regionaler Trends und Niveaus. In: Gesundheitswesen, Bd. 78, Nr. 6: S. 378-386

Volgger, V.; Arens, C.; Kraft, M.; Englhard, A. S. und Betz, C. S. (2016): Optische Kohärenztomographie zur Früherkennung epithelialer Dysplasien und mikroinvasiver Karzinome im oberen Luft-Speise-Weg. In: Hno, Bd. 64, Nr. 1: S. 34-40

Volgger, V.; Krause, E.; Ertl-Wagner, B. und Gürkov, Robert ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4195-149X (2016): Hydropische Ohrerkrankung vom vestibulären Typ. In: Hno, Bd. 64, Nr. 9: S. 676-679

Vollandt, Ronny ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1702-2981 (2016): Die Bibel in der Sprache des Korans: Die arabischen Bibelübersetzungen. In: Pehlivanian, Meliné; Rauch, Christoph und Vollandt, Ronny (Hrsg.): Orientalische Bibelhandschriften aus der Staatsbibliothek zu Berlin – PK : Eine illustrierte Geschichte ; Oriental Bible Manuscripts from the Staatsbibliothek zu Berlin - PK. Wiesbaden: Reichert Verlag. S. 127-140

Vollhardt, Friedrich (2016): Gotthold Ephraim Lessing. C.H. Beck Wissen, Bd. 2789. München: Verlag C.H. Beck.

Vollhardt, Friedrich (31. August 2016): Naturfrömmigkeit ist schon die halbe Ketzerei. Hans-Georg Kemper verteidigt seine Sicht auf die Quellen der Spiritualisten unter den lutherischen Theologen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung: S. 3

Vollhardt, Friedrich (2016): Piccart, Michael (1574–1620). In: Frühe Neuzeit in Deutschland 1520 - 1620 - literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon Teil: Band 5., Paganus, Petrus - Seusse, Johannes. Berlin, Boston: De Gruyter. Sp. 57-71

Vollhardt, Friedrich (5. Februar 2016): Warum kennen wir keinen lachenden Christus? Es müssen nicht immer Emotion und Kognition sein: Dirk Westerkamp denkt über prägnante Bilderzählungen nach. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung: S. 12

Vollhardt, Friedrich (2016): Geist und Buchstabe. Einführende Bemerkungen zum historischen Hintergrund von Hölderlins Patmos-Hymne. In: Rotary Club München (Hrsg.), Nah ist und schwer zu fassen der Gott. Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch : gesammelte Vorträge Rotary Jahr 2015/2016. München: Rotary Club München. S. 17-37

Vollhardt, Friedrich (2016): Die Ringparabel in G. E. Lessings „Nathan der Weise“. Aktualität − Historizität − Kontiguität. In: Aurnhammer, Achim; Cantarutti, Giulia und Vollhardt, Friedrich (Hrsg.): Die drei Ringe : Entstehung, Wandel und Wirkung der Ringparabel in der europäischen Literatur und Kultur. Frühe Neuzeit, Bd. 200. Berlin: De Gruyter. S. 207-236

Vollhardt, Friedrich (2016): Die Natur des Menschen und die Konstruktion der politischen Ordnung. In: Höfele, Andreas und Kellner, Beate (Hrsg.): Menschennatur und politische Ordnung. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 259-268

Vollmer, Klaus (Dezember 2016): [Rezension von] Reto Hofmann: The Fascist Effect: Japan and Italy, 1915-1952. Ithaca: Cornell University Press, 2015. In: H-Nationalism, H-NET Reviews

Vollmer, Klaus (2016): Kommentare zu Hitlers Äußerungen zu Japan in Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition. 2 Bde. München, Berlin: Institut für Zeitgeschichte

Vollmer, Klaus (2016): Moderne Diskurse über Japan im vormodernen Ostasien. Eine Einführung. In: Vollmer, Klaus (Hrsg.): Japan im vormodernen Ostasien. Illustrationen ; Dhau, Bd. 1. St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag. S. 11-54

Vordermayer, Thomas (2016): Bildungsbürgertum und völkische Ideologie. Konstitution und gesellschaftliche Tiefenwirkung eines Netzwerks völkischer Autoren (1919-1959). Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Bd. 109. Berlin ; Boston: de Gruyter Oldenbourg.

Vordermayer, Thomas (2016): Hitler hat nichts wirklich Neues erdacht. Interview mit Clemens Grosse zur kritischen Edition von Hitlers "Mein Kampf". In: MünchnerUni Magazin (MUM), Nr. 3: S. 20-23

Vordermayer, Thomas (2016): Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition. Akademiegespräch mit Offizieren der Bundeswehr. In: Zur Debatte, Nr. 7: S. 33-36

Vordermayer, Thomas (28. Januar 2016): Sehr viel Menschenverachtung und Narzissmus. Interview mit Georg Zehentner zur kritischen Edition von Hitlers "Mein Kampf". In: Südostbayerische Rundschau

Vordermayer, Thomas (15. Mai 2016): [Rezension von] Daniel Münzner: Kurt Hiller. Der Intellektuelle als Außenseiter. Göttingen: Wallstein 2015. In: Sehepunkte, Vol. 16, No. 2

Vordermayer, Thomas (12. Oktober 2016): [Rezension von] Gavriel David Rosenfeld, Hi Hitler! How the Nazi Past is Being Normalized in Contemporary Culture, Cambridge (Cambridge University Press) 2015, X–466 p., 46 b/w fig., ISBN 978-1-107-42397-8. In: Francia-Recensio

Voßkuhle, Andreas und Kaufhold, Ann-Kathrin (2016): Grundwissen – Öffentliches Recht: Verwaltungsvorschriften. In: Juristische Schulung : JuS, Bd. 56, Nr. 4: S. 314-316

Wacker, Margarethe E.; Jörres, Rudolf A.; Schulz, H.; Heinrich, J.; Karrasch, Stefan; Koch, A.; Karch, A.; Peters, Annette ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6645-0985; Leidl, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7115-7510; Vogelmeier, C. und Holle, R. (2016): Direkte und indirekte Kosten bei COPD: Ergebnisse der COSYCONET COPD Kohorte im Vergleich zu bevölkerungsbezogenen Kontrollen. 57. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V., Leipzig, Deutschland, 2.–5. März 2016. Pneumonologie. Bd. 70, Nr. S01 Thieme. S. 111

Wagendorfer, Martin (2016): Kaisheim, Stams und Hildesheim. Eine bisher unbekannte Überlieferung des Transitus sancti Epiphanii (BHL 2572) (mit Edition des Textes). In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Bd. 72, Nr. 2: S. 443-467

Wagendorfer, Martin (2016): Die Guarino-Übersetzung von Strabos „Geographie“ in British Library, Burney 107 und ihre Schreiber. In: Feller, Claudia und Lackner, Christian (Hrsg.): Manu propria : vom eigenhändigen Schreiben der Mächtigen (13.-15. Jahrhundert). Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Bd. 67. Wien: Böhlau Verlag. S. 49-67

Wahl, Johannes; Lindemann, Barbara; Nittel, Dieter und Tippelt, Rudolf (2016): Selbstreflexivität und Selbstbeobachtung in der organisationspädagogischen Forschung. Eine Möglichkeit zur Ausbalancierung der Näheantinomie zwischen Forschenden und Teilnehmenden. In: Göhlich, Michael; Weber, Susanne Maria; Schröer, Andreas und Schemmann, Michael (Hrsg.): Organisation und Methode : Beiträge der Kommission Organisationspädagogik. Wiesbaden: Springer VS. S. 279-290

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2016): Wie kirchlich ist die Kirchengeschichte? In: Theologische Zeitschrift, Bd. 72, Nr. 2: S. 259-267 [PDF, 477kB]

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2016): Konstantin und das Mailänder Edikt in der Historiographie der Reformationszeit. In: Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (Hrsg.): Religiöse Toleranz : 1700 Jahre nach dem Edikt von Mailand. Colloquia Raurica, Bd. 14. Berlin [u.a.]: De Gruyter. S. 225-246

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2016): Paratexte der Bibel. Was Erasmus edierte außer dem Neuen Testament. In: Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601; Seidel Menchi, Silvana und Greyerz, Kaspar von (Hrsg.): Basel 1516. Erasmus' Edition of the New Testament. Spätmittelalter, Humanismus, Reformation, Bd. 91. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 145-173 [PDF, 588kB]

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 und Heyden, Katharina (2016): Centro Melantone. Ökumenisches Leben und Lernen in Rom. In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie : ZPT ; der evangelische Erzieher, Bd. 68, Nr. 3: S. 302-311 [PDF, 253kB]

Waltenberger, Michael (2016): Einleitung. In: Glück, Jan; Lukaschek, Kathrin und Waltenberger, Michael (Hrsg.): Reflexionen des Politischen in der europäischen Tierepik. Berlin: De Gruyter Oldenbourg.

Waltenberger, Michael (2016): Das Buch AUCUPRE. Oder: Narrative Ordnungs(ent)gründung im Roman de Renart. In: Glück, Jan; Lukaschek, Kathrin und Waltenberger, Michael (Hrsg.): Reflexionen des Politischen in der europäischen Tierepik. Berlin, Boston: De Gruyter. S. 27-43

Waltenberger, Michael (2016): Fallobst. Überlegungen zu den subatomaren Gründungsparadoxien der Narratologie und zur paradoxalen Zeitlichkeit als Konstituens des Erzählens. In: Häusler, Anna und Schneider, Martin (Hrsg.): Ereignis Erzählen. Zeitschrift für deutsche Philologie. Sonderheft, Bd. 135. Berlin: ESV Erich Schmidt Verlag. S. 33-50

Waltenberger, Michael (2016): Wortgewaltige Wolfsvernichtung. Aspekte des Politischen im lateinischen Ysengrimus (um 1150). In: Höfele, Andreas und Kellner, Beate (Hrsg.): Menschennatur und politische Ordnung. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 95-115

Walter, Christian (2016): Grundlagen und Rahmenbedingungen für die Steuerungskraft des Völkerrechts. In: Zeitschrift für ausländisches und internationales Arbeits- und Sozialrecht, Bd. 76, Nr. 2: S. 363-389

Walter, Christian (2016): Kann der moderne liberale Staat Zugeständnisse an illiberale Religionsgemeinschaften machen? In: Gabriel, Karl und Horn, Christoph (Hrsg.): Säkularität und Moderne. Grenzfragen, Bd. 42. Freiburg ; München: Alber. S. 202-222

Walter, U.; Brandt, S. A.; Ferbert, A.; Förderreuther, S.; Hansen, H.-C.; Hinrichs, H.; Kaps, M. und Müllges, W. (2016): Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung zur Diagnostik des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls. In: Klinische Neurophysiologie, Bd. 47, Nr. 1: S. 16-20

Wastian, Monika (2016): Kreativität und Innovation in Unternehmen. Was Organisationen tun können, um Neues in die Welt zu bringen. In: News & Science : Begabtenförderung und Begabungsforschung, Bd. 41, Nr. 1: S. 25-26

Wastian, Monika; Kraus, Rafaela und Rosenstiel, Lutz von (2016): Projektteams und -manager beraten und coachen. 1. Göttingen: Hogrefe.

Wastian, Monika und Poetschki, Janina (2016): Coaching-Ziele klären und erreichen: Wie Coaches ihre Coachees zum Erfolg führen. In: Qualität im Coaching : Denkanstöße und neue Ansätze: Wie Coaching mehr Wirkung und Klientenzufriedenheit bringt. 1. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 185-194

Wastian, Monika und Poetschki, Janina (2016): Zielklärung und Zielerreichung im Coaching. Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung von Coaching-Prozessen. In: Coaching | Theorie & Praxis, Bd. 2: S. 21-31

Weber, A.; Karch, D.; Thyen, U.; Rommel, A.; Schlack, R.; Hölling, H. und Kries, R. von (2016): Inanspruchnahme von Ergotherapie im Kindesalter – Ergebnisse aus der KiGGS-Basiserhebung. In: Klinische Padiatrie, Bd. 228, Nr. 2: S. 77-83

Weber, Susanne; Draxler, Clemens; Bley, Sandra; Wiethe-Körprich, Michaela ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1322-3249; Weiß, Christine und Gürer, Can (2016): Large scale assessments in der kaufmännischen Berufsbildung – Intrapreneurship (CoBALIT). In: Beck, Klaus; Landenberger, Margarete und Oser, Fritz (Hrsg.): Technologiebasierte Kompetenzmessung in der beruflichen Bildung : Ergebnisse aus der BMBF-Förderinitiative ASCOT. Wirtschaft - Beruf - Ethik, Bd. 32. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.

Weber, Susanne; Schönlein, Michael; Guggemos, Josef und Friedl, Martina (2016): Universitätsschule an der LMU in München. In: Bodensteiner, Paula und Käfler, Hans (Hrsg.): 5 Jahre Universitätsschule : Bilanz und Perspektiven. Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen : Sonderausgabe, Bd. 1. München: Hanns-Seidel-Stiftung. S. 39-62

Weber, Susanne; Wiethe-Körprich, Michaela; Bley, Sandra; Weiß, Christine; Draxler, Clemens und Gürer, Can (2016): Modellierung und Validierung eines Intrapreneurship-Kompetenz-Modells bei Industriekaufleuten. In: Unterrichtswissenschaft : Zeitschrift für Lernforschung, Bd. 44, Nr. 2: S. 149-168

Wecker, Christof; Ufer, Stefan und Mahl, Christina (2016): Vom Vormachen zum Selbermachen: Fading von Lösungsschritten bei der Demonstration von Strategien im Mathematikunterricht. In: Unterrichtswissenschaft : Zeitschrift für Lernforschung, Bd. 44, Nr. 4: S. 442-457

Wecker, Chrstof; Hetmanek, Andreas und Fischer, Frank (2016): Zwei Fliegen mit einer Klappe? Fachwissen und fächerübergreifende Kompetenzen gemeinsam fördern. In: Unterrichtswissenschaft : Zeitschrift für Lernforschung, Bd. 3: S. 226-238

Wedemeyer, Tobias (2016): Fragile Staatlichkeit gleich Bürgerkrieg? – Zusammenhang und Ursachen von Gewaltkonflikten innerhalb fragiler Staaten am Beispiel des Bosnienkrieges. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 121
[PDF, 643kB]

Wehofsits, Anna (2016): Anthropologie und Moral. Affekte, Leidenschaften und Mitgefühl in Kants Ethik. Quellen und Studien zur Philosophie, Bd. 127. Berlin, Boston: De Gruyter.

Wehofsits, Anna (2016): Big Data. Ethische Fragen ; ein Report.

Wehr, Laura (2016): Tagungsbericht »Narrationsanalyse in der Europäischen Ethnologie«. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde : ÖZV, Bd. 70=119, Nr. 3+4: S. 305-310

Wehr, Laura (14. Dezember 2016): Vergessene Migrationsgeschichte/n? Die Ausreise aus der DDR in der Erinnerung von Übersiedler-Eltern und -Kindern. In: Deutschland-Archiv Online

Wehr, Laura (2016): [Rezension von] Astrid Baerwolf, Kinder, Kinder! Mutterschaft und Erwerbstätigkeit in Ostdeutschland. Eine Ethnografie im Generationenvergleich (=Göttinger Studien zur Generationsforschung 14), Göttingen 2014. In: Zeitschrift für Volkskunde : Beiträge zur Kulturforschung, Vol. 2016, No. 1: S. 154-156

Weig, Thomas; Irlbeck, Thomas; Frey, Lorenz; Paprottka, Philipp Marius und Irlbeck, Michael (2016): Jenseits des BMI. Alternative Methoden zur Erfassung von Körperfett und Muskelmasse in der Intensivmedizin und deren klinischer Stellenwert. In: Anaesthesist, Bd. 65, Nr. 9: S. 655-662

Weigl, M.; Müller, A.; Angerer, P. und Petru, R. (2016): Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung: Expertenbasierte Entwicklung einer checklistbasierten Handlungshilfe für Betriebsärzte. In: Gesundheitswesen, Bd. 78, Nr. 3, E14-E22

Weihrauch, Lisa; Peter, Tanja und Frey, Dieter (2016): Führung und Qualitätsmanagement. In: Zollondz, Hans-Dieter; Ketting, Michael und Pfundtner, Raimund (Hrsg.): Lexikon Qualitätsmanagement ; Handbuch des modernen Managements auf Basis des Qualitätsmanagements. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg. S. 344-350

Weingart, Kristin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9052-4550 (2016): Eine zweite Chance für Israel? Gericht und Hoffnung in Hos 3,1-5. In: Biblica, Bd. 97, Nr. 3: S. 342-359

Weingart, Kristin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9052-4550 (2016): [Rezension von] Ederer, Matthias : Aufbrüche zur Exodustheologie. Das Itinerar Ex 33,1-49 als theologische Deutung der Wüstenzeit Israels. Stuttgart: Bibelwerk, 2014. In: Review of Biblical Literature (RBL)

Weingart, Kristin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9052-4550 (2016): [Rezension von] Stemberger, Günter: Mose in der rabbinischen Tradition, Freiburg i. Br. / Basel / Wien, 2016. In: Judaica, Vol. 72: S. 432-433

Weissenborn, A.; Abou-Dakn, Michael; Bergmann, Renate; Both, D.; Gresens, R.; Hahn, B.; Hecker, A.; Koletzko, Berthold; Krawinkel, Michael; Kroll, D.; Rouw, E.; Scheele, M.; Schwegler, Ursula; Sievers, E.; Sporleder, E.; Springer, S.; Vetter, K.; Wöckel, A. und Kersting, Mathilde (2016): Stillhäufigkeit und Stilldauer in Deutschland - eine systematische Übersicht. In: Gesundheitswesen, Bd. 78, Nr. 11: S. 695-707

Becker, Rainald und Weiß, Dieter J. (Hrsg.) (2016): Bayerische Römer - römische Bayern. Lebensgeschichten aus Vor- und Frühmoderne. Bayerische Landesgeschichte und europäische Regionalgeschichte, Bd. 2. Sankt Ottilien: EOS Editions.

Weiß, Dieter J. (2016): Bayerische und Baierische Päpste. Clemens II., Damasus II. und Victor II. In: Becker, Rainald und Weiß, Dieter J. (Hrsg.): Bayerische Römer - römische Bayern: Lebensgeschichten aus Vor- und Frühmoderne. Bayerische Landesgeschichte und europäische Regionalgeschichte, Bd. 2. Sankt Ottilien: EOS Editions. S. 45-67

Weiß, Dieter J. (2016): Die Ballei Franken. In: Flachenecker, Helmut (Hrsg.): Ritter, Verwalter und Repräsentanten - Priester und Seelsorger : Burgen, Residenzen und Kirchen des Deutschen Ordens. Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens, Bd. 79. Weimar: VDG. S. 77-91

Weiß, Dieter J. (2016): Ex occidente lux. Iroschottische und angelsächsische Missionare in Franken. In: Kluxen, Andrea M.; Krieger, Julia und May, Andrea (Hrsg.): Fremde in Franken : Migration und Kulturtransfer. Geschichte und Kultur in Mittelfranken, Bd. 4. Würzburg: Ergon Verlag. S. 41-52

Weiß, Dieter J. (2016): Die Kommende St. Jakob des Deutschen Ordens in Nürnberg im Mittelalter. In: Seiderer, Georg; Schott, Herbert; Burger, Daniel und Rechter, Gerhard (Hrsg.): Vielfalt fränkischer Geschichte : Gedenkschrift für Gerhard Rechter, 1951-2012. Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken, Bd. 104. Ansbach: Selbstverlag des Historischen Vereins für Mittelfranken. S. 141-172

Weiß, Sabine (2016): Die partizipativ-inklusive Schule. In: Kiel, Ewald und Weiß, Sabine (Hrsg.): Schulentwicklung gestalten ; Theorie und Praxis von Schulinnovation. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer. S. 113-135

Weiß, Sabine; Hillert, Andreas; Bäcker, Klaus; Braun, Annika und Kiel, Ewald (2016): Das Spannungsfeld von Verausgabung und Gratifikation im Lehrerberuf. In: Bundesarbeitskreis der Seminar und Fachleiter (Hrsg.), Seminar. Bd. 22. Schneider Verlag Hohengehren. S. 106-119

Weiß, Sabine; Keller-Schneider, Manuela; Neuß, Norbert; Albrecht, Carla und Kiel, Ewald (14. April 2016): Warum Frühpädagog/in werden? Eine vergleichende Studie zu Berufswahlmotiven von angehenden Frühpädagog/innen und Lehrer/innen an Grundschulen und Gymnasien. In: Frühe Bildung, Bd. 5: S. 31-39 [PDF, 567kB]

Weiß, Sabine und Kurz, Gabriele (2016): Erfolgreiche Gestaltung des Schulentwicklungsprozesses. Modelle – Begleitung – Akteure. In: Kiel, Ewald und Weiß, Sabine (Hrsg.): Schulentwicklung gestalten ; Theorie und Praxis von Schulinnovation. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer. S. 30-55

Welker, Martin und Kloß, Andrea (2016): Lokale Partizipation und Bürgermedien. Laienpublizistik und Öffentlichkeit im ländlichen Raum. München: UVK.

Welker, Lorenz (2016): "Con che soavità": Claudio Monteverdi und die Bedeutung des Instrumentalen im Madrigal. In: Mehltretter, Florian (Hrsg.): Wie semantisch ist die Musik? ; Beiträge zu Semiotik, Pragmatik und Ästhetik an der Schnittstelle von Musik und Text. Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae, Bd. 224. Freiburg ; Berlin ; Wien: Rombach verlag. S. 47-68

Wendelin, Manuel (2016): [Rezension von] Averbeck-Lietz, Stefanie: Soziologie der Kommunikation. Die Mediatisierung der Gesellschaft und die Theoriebildung der Klassiker. – Berlin, Boston (Mass.): De Gruyter 2015. In: Publizistik. Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung, Vol. 61, No. 2: S. 193-194

Wengenroth, M.; Saam, T. und Hähnel, S. (2016): Bildgebung zerebraler Vaskulitiden. In: Radiologe, Bd. 56, Nr. 1: S. 52-69

Werfel, Thomas; Heratizadeh, Annice; Aberer, Werner; Ahrens, Frank; Augustin, Matthias; Biedermann, Tilo; Diepgen, Thomas; Fölster-Holst, Regina; Gieler, Uwe; Kahle, Julia; Kapp, Alexander; Nast, Alexander; Nemat, Katja; Ott, Hagen; Przybilla, Bernhard; Roecken, Martin; Schlaeger, Martin; Schmid-Grendelmeier, Peter; Schmitt, Jochen; Schwennesen, Thomas; Staab, Doris und Worm, Margitta (2016): S2k-Leitlinie Neurodermitis (atopisches Ekzem, atopische Dermatitis) – Kurzversion. In: Allergo Journal, Bd. 25, Nr. 3: S. 36-49

Wermelt, Julius Z. und Ellerkmann, Richard K. (2016): Emergence Delir - Prophylaxe und Therapie. In: AINS - Anästhesiologie Intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie, Bd. 51, Nr. 7/8: S. 448-456

Werr, Sebastian (2016): Anspruch auf Deutungshoheit. Friedrich Blume und die musikwissenschaftliche "Rassenforschung". In: Musikforschung, Bd. 69, Nr. 4: S. 361-379

Wessling, M.; Gravius, S.; Gebert, C.; Smektala, R.; Günster, C.; Hardes, J.; Rhomberg, I. und Koller, Daniela (Februar 2016): Ergebnisqualität in der Revisionsendoprothetik: Eine Analyse von Routinedaten mit dem Vergleich zur externen Qualitätssicherung. In: Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie, Bd. 154, Nr. 1: S. 63-71

Wick, M.; Gross, C. C.; Isenmann, S. und Strik, H. (2016): Liquorzytologie. Standards, Stellenwert und moderne Methoden. In: Nervenarzt, Bd. 87, Nr. 12: S. 1276-1281

Widdel, Linda (2016): Rechtspopulismus in Finnland. Der Einfluss der „Wahren Finnen“ auf die Cleavage-Struktur im finnischen Parteiensystem. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 131
[PDF, 612kB]

Wiedemann, Thomas und Meyen, Michael (2016): Amerikanisierung durch Internationalisierung. Die Expansion der International Communication Association (ICA). In: Global Media Journal - German Edition, Bd. 6, Nr. 2: S. 1-23 [PDF, 818kB]

Wiedemann, Thomas und Meyen, Michael (2016): 100 Jahre Kommunikationswissenschaft in Europa. Karl Büchers Einfluss auf die Entwicklung einer akademischen Disziplin. In: Koenen, Erik (Hrsg.): Die Entdeckung der Kommunikationswissenschaft ; 100 Jahre kommunikationswissenschaftliche Fachtradition in Leipzig: Von der Zeitungskunde zur Kommunikations- und Medienwissenschaft. Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft, Bd. 14. Köln: Herbert von Halem Verlag. S. 51-81

Wiener, Claudia (2016): ratio terrorem prudentibus excutit. Zur Methode und Zielsetzung der Evaluierung von Erdbebentheorien in Senecas Naturales quaestiones. In: Borsch, Jonas und Carrara, Laura (Hrsg.): Erdbeben in der Antike : Deutungen, Folgen, Repräsentationen. Bedrohte Ordnungen, Bd. 4. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 189-208

Wiener, Claudia (2016): Arbeit am Text. Georg Alts und Hartmann Schedels lateinisch-deutsche Literaturprojekte. In: Fuchs, Franz (Hrsg.): Hartmann Schedel (1440-1514) - Leben und Werk : Akten des gemeinsam mit dem Germanischen Nationalmuseum Nürnberg, dem Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg und dem Stadtarchiv Nürnberg am 28./29. Oktober 2014 veranstalteten Symposions im ... Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung, Bd. 30. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 125-144

Wiener, Claudia (2016): Sich finden (1812–1826). In: Kreutner, Rudolf (Hrsg.): Der Weltpoet : Friedrich Rückert, 1788-1866 : Dichter, Orientalist, Zeitkritiker. Jahresgabe der Fränkischen Bibliophilengesellschaft, Bd. 2015. Göttingen: Wallstein Verlag. S. 45-50

Wiesenmüller, Heidrun und Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2016): Editorial Bibliotheksräume – real und digital. In: O-Bib. Das Offene Bibliotheksjournal, Bd. 3, Nr. 4: VI-VII [PDF, 168kB]

Wieser, Andreas; Löscher, Thomas; Schunk, Mirjam; Seilmaier, Michael; Balzer, Lukas; Margos, Gabriele; Both, Ulrich von; Schulzki, Thomas; Kopf, Sabine; Hoch, Martin; Sing, Andreas und Fingerle, Volker (2016): Rückfallfieber. Eine fast vergessene Erkrankung ist wieder aktuell. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 141, Nr. 14: S. 1009-1013

Wiesmüller, G. A.; Heinzow, B.; Aurbach, U.; Bergmann, K.-C.; Bufe, A.; Buzina, W.; Cornely, O. A.; Engelhart, S.; Fischer, G.; Gabrio, T.; Heinz, W.; Herr, C. E. W.; Kleine-Tebbe, J.; Klimek, L.; Köberle, M.; Lichtnecker, H.; Lob-Corzilius, T.; Merget, R.; Mülleneisen, N.; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Rabe, U.; Raulf, M.; Seidl, H. P.; Steiß, J.-O.; Szewszyk, R.; Thomas, P.; Valtanen, K. und Hurraß, J. (2016): Medizinisch klinische Diagnostik bei Schimmelpilzexposition in Innenräumen. In: Pneumologie, Bd. 70, Nr. 11: S. 699-741

Wildgruber, Andreas; Wertfein, Monika; Wirts, Claudia; Kammermeier, Marina und Danay, Erik (2016): Situative Unterschiede der Interaktionsqualität im Verlauf des Kindergartenalltags. In: Fruhe Bildung, Bd. 5, Nr. 4: S. 206-213

Wildner, M.; Niehoff, J.-U. und Hoffmann, W. (2016): Entwicklungslinien der Sozialmedizin und Öffentlichen Gesundheit in Deutschland. In: Gesundheitswesen, Bd. 78, Nr. 2: S. 113-119

Wilfert de Icaza, Kathrin und Hanke, Natalie (2016): Spiel- und theaterpädagogische Methoden. Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Lernschwierigkeiten. In: Fördermagazin. Grundschule, Bd. 38, Nr. 2: S. 27-30

Willer, Annika (2016): Claudia Zey, ed. Mächtige Frauen?: Königinnen und Fürstinnen im europäischen Mittelalter (11.–14. Jahrhundert). In: Renaissance Quarterly, Bd. 69, Nr. 3: 1106-U641

Winkler, Eva C. und Heußner, Pia (2016): Vorausschauende Behandlungsplanung und Therapiebegrenzung. Überlegungen aus medizinethischer und psychoonkologischer Sicht. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 141, Nr. 6: 394-U101

Wirsching, Andreas (2016): Helmut Kohls Israelbild – Historisches Erbe, politische Verpflichtung. In: Historisch-politische Mitteilungen. Archiv für christlich-demokratische Politik, Bd. 23, Nr. 1: S. 215-228

Wirsching, Andreas (2016): Hitlers Authentizität. Eine funktionalistische Deutung. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 64, Nr. 3: S. 387-417 [PDF, 241kB]

Wirsching, Andreas (2016): Kollektiver Freizeitpark oder Burnout-Gesellschaft. Wie überlastet ist der moderne Mensch? Wiener Vorlesungen im Rathaus, Bd. 185. Wien: Picus Verlag.

Wirsching, Andreas (2016): Vom Nutzen der Geschichte. Vortrag vom 31. Juli 2015 anlässlich des 65. Geburtstags von Wolfgang E. J. Weber. In: Mitteilungen des Instituts für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg, Nr. 23: S. 141-150

Wirsching, Andreas (2016): Wachablösung in der Chefredaktion. Zu Hans Wollers Abschied von den Vierteljahrsheften für Zeitgeschichte. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 64, Nr. 1: S. 165-167

Wirsching, Andreas (2016): Die Transformation Europas seit dem 20. Jahrhundert. In: Atkinson, Anthony B.; Huber, Peter M.; James, Harold und Scharpf, Fritz W. (Hrsg.): Nationalstaat und Europäische Union ; eine Bestandsaufnahme : Liber Amicorum für Joachim Jens Hesse. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 65-76

Wirsching, Andreas (2016): Primärerfahrung und kulturelles Gedächtnis. Richard von Weizsäcker und die Erinnerung an den Nationalsozialismus. In: Frank, Bajohr; Anselm, Doehring-Manteuffel; Claudia, Kemper und Detlef, Siegfried (Hrsg.): Mehr als eine Erzählung ; Zeitgeschichtliche Perspektiven auf die Bundesrepublik. Göttingen: Wallstein Verlag. S. 113-128

Wirsching, Andreas (2016): Vorwort. In: Hartmann, Christian; Vordermayer, Thomas; Plöckinger, Othmar und Töppel, Roman (Hrsg.): Hitler, Mein Kampf ; eine kritische Edition. Bd. 1. 2., unveränderte Auflage. München ; Berlin: Institut für Zeitgeschichte. S. 6-7

Wirsching, Andreas (2016): Preface. In: Schlemmer, Thomas und Steinweis, Alan E. (Hrsg.): Holocaust and memory in Europe. German yearbook of contemporary history, Bd. 1. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg. S. 7-8

Wirth, K.; Zielinski, P.; Trinter, T.; Stahl, R.; Mück, F.; Reiser, M. und Wirth, S. (2016): Umstellung der internen Leistungsverrechnung (ILV) auf DRG-Anteile. Beispiel der Computertomographie einer universitären Radiologie. In: Radiologe, Bd. 56, Nr. 8: S. 708-716

Wirz, Stefan; Simon, Steffen; Frieling, Thomas; Bausewein, Claudia; Voltz, Raymond; Pralong, Anne; Mönig, Stefan; Follmann, Markus; Holtmann, Martin und Becker, Gerhild (2016): Obstipation bei Patienten mit nicht-heilbarer Krebserkrankung. Empfehlungen der S3-Leitlinie Palliativmedizin. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 141, Nr. 16: S. 1177-1181

Witetschek, Stephan (2016): Gleichnisse und Gleichnisauslegung. In: Heil, Christoph und Hoppe, Rudolf (Hrsg.): Menschenbilder - Gottesbilder ; die Gleichnisse Jesu verstehen. Ostfildern: Patmos Verlag. S. 12-32

Witetschek, Stephan (2016): Den unsichtbaren Gott sehen? Die Darstellung des nicht Darstellbaren in der Thronsaalvision der Johannesapokalypse (Offb 4). In: Hömke, Nicola; Chiai, Gian Franco und Jenik, Antonia (Hrsg.): Bilder von dem Einen Gott : die Rhetorik des Bildes in monotheistischen Gottesdarstellungen der Spätantike. Philologus. Supplemente, Bd. 6. Berlin ; Boston: De Gruyter. S. 161-174

Witt, M. und Schulze-Koops, H. (2016): Hyperurikämie und Gicht. Neues zu einer alten Krankheit. In: Internist, Bd. 57, Nr. 7: S. 656-665

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2016): Geschichte der Diakonie (Teil 2). In: Theologische Rundschau, Bd. 81, Nr. 3: S. 306-331

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2016): Heilige. In: WiReLex : das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2016): Lernen an Biographien im diakonischen Lernen – geschlechtersensibel betrachtet. In: Religionspädagogische Beiträge, Bd. 74: S. 45-55

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2016): [Rezension von] Kießling, Klaus: Diakonisch Menschen bilden. Motivationen, Grundierungen, Impulse, Stuttgart: Kohlhammer, 2014. In: Religionspädagogische Beiträge = Journal for Religion in Education, Vol. 74: S. 140-141

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2016): #Selfies und #Inklusion? Überlegungen zum Inklusionspotenzial von Selfies im Religionsunterricht. In: Gojny, Tanja; Kürzinger, Kathrin S. und Schwarz, Susanne (Hrsg.): Selfie - I like it : anthropologische und ethische Implikationen digitaler Selbstinszenierung. Religionspädagogik innovativ, Bd. 18. Stuttgart: Kohlhammer. S. 165-187

Woerfel, Seda Yilmaz und Riehl, Claudia Maria (2016): Mehrschriftlichkeit. Wechselseitige Einflüsse von Textkompetenz, Sprachbewusstheit und außersprachlichen Faktoren. In: Rosenberg, Peter und Schroeder, Christoph (Hrsg.): Mehrsprachigkeit als Ressource in der Schriftlichkeit. DaZ-Forschung, Bd. 10. Berlin, Boston: De Gruyter. S. 305-336

Wohlrath, B.; Trentzsch, H.; Hoffmann, R.; Kremer, M.; Schmidt-Horlohè, K. und Schweigkofler, U. (2016): Präklinische und klinische Versorgung der instabilen Beckenverletzung. Ergebnisse einer Online-Umfrage. In: Unfallchirurg, Bd. 119, Nr. 9: S. 755-762

Wolff, Anna; Gill, Bernhard und Schubert, Johannes (2016): Risiko energetische Sanierung? Untersuchungen zur Differenz von Energiebedarf und -verbrauch sowie deren Auswirkungen auf einkommensschwache Haushalte. In: Großman, Katrin; Schaffrin, André und Smigiel, Christian (Hrsg.): Energie und soziale Ungleichheit : Zur gesellschaftlichen Dimension der Energiewende in Deutschland und Europa. Wiesbaden: Springer VS. S. 611-634

Wolff, H. (2016): Minoxidil. Von der Nebenwirkung zur Therapie. In: Hautarzt, Bd. 67, Nr. 7: S. 575-576

Wolkenstein, Larissa und Hautzinger, Martin (2016): Affektive Störungen. In: Lorei, Clemens und Hallenberger, Frank (Hrsg.): Grundwissen Psychisch Kranke. Frankfurt am Main: Verlag für Polizeiwissenschaft. S. 95-126

Wolkenstein, Larissa und Hautzinger, Martin (2016): Störungen im Alter. In: Lorei, Clemens und Hallenberger, Frank (Hrsg.): Grundwissen Psychisch Kranke. Frankfurt am Main: Verlag für Polizeiwissenschaft. S. 189-220

Wollbold, Andreas (26. Juli 2016): "Wir dürfen uns nicht drücken". In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur, Bd. 69, Nr. 88: S. 1

Wollbold, Andreas (2016): 50 Jahre Konzilsdekret „Presbyterorum Ordinis“. Archäologie oder Aktualität? In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 67, Nr. 4: S. 308-323

Wollbold, Andreas (Februar 2016): Das Sakrament der Ehe. Gisela Lösch im Gespräch mit Dr. Andreas Wollbold. In: Feuer und Licht, Nr. 240: S. 15-19

Wollbold, Andreas (9. April 2016): Der Papst als Anwalt der Einheit. In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur, Nr. 42: S. 5

Wollbold, Andreas (2016): Ermutigung zur Seelsorge. In: Herder Korrespondenz, Bd. 70, Nr. 6: S. 13-14

Wollbold, Andreas (2016): In memoriam Ehrenfried Schulz. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 67, Nr. 4: S. 376-380

Wollbold, Andreas (2016): Persönlich. In: Anzeiger für die Seelsorge : Zeitschrift für Pastoral und Gemeindepraxis, Bd. 125, Nr. 4: S. 27

Wollbold, Andreas (2016): Die geistliche Vaterschaft des Seelsorgers im Priesteramt: Vaterschaft und Mittlerschaft. In: Prader, Helmut (Hrsg.): Gott - Vater : Referate der "Internationalen Theologischen Sommerakademie 2015" des Linzer Priesterkreises in Aigen/M. Kisslegg-Immenried: Christiana-Verlag. S. 155-175

Worm, M.; Reese, I.; Ballmer-Weber, B.; Beyer, K.; Bischoff, S. C.; Classen, M.; Fischer, P. J.; Fuchs, T.; Huttegger, I.; Jappe, U.; Klimek, L.; Koletzko, B.; Lange, L.; Lepp, U.; Mahler, V.; Nast, A.; Niggemann, B.; Rabe, U.; Raithel, M.; Saloga, J.; Schäfer, C.; Schnadt, S.; Schreiber, J.; Szépfalusi, Z.; Treudler, R.; Wagenmann, M.; Watzl, B.; Werfel, T.; Zuberbier, T. und Kleine-Tebbe, J. (2016): Leitlinie zum Management IgE-vermittelter Nahrungsmittelallergien. In: Allergologie, Bd. 39, Nr. 7: S. 302-344

Wächter, Natalia (2016): Die „Facebook-Revolution“: Die Bedeutung von sozialen Medien und Jugendkulturen in der politischen Partizipation Jugendlicher am Beispiel des Arabischen Frühlings. In: Heimgartner, Arno; Lauermann, Karin und Sting, Stephan (Hrsg.): Fachliche Orientierungen und Realisierungsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit. Soziale Arbeit - Social Issues, Bd. 19. Wien: LIT Verlag. S. 201-212

Wörle, Monika und Paulus, Markus (2016): Helfen, trösten, teilen. Die Entwicklung prosozialen Verhaltens. In: kindergarten heute, Bd. 46, Nr. 9: S. 16-22

Zach, Barbara; O'Neill, Anneli und Berg-Hobohm, Stefanie (2016): Verkohlte Pflanzenreste aus einer Vorratsgrube und Gruben der linearbandkeramischen Siedlung bei Bad Staffelstein-Stadel. In: Bericht der bayerischen Bodendenkmalpflege, Bd. 57: S. 27-39

Zecchini, Giuseppe und Wöller, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1454-2631 (2016): [Übersetzung] Das „Mailänder Edikt“, in: Martin Wallraff (Hg.): Religiöse Toleranz. 1700 Jahre nach dem Edikt von Mailand, Colloquia Raurica 14, Berlin 2016, S. 51-65. Berlin: De Gruyter

Zedelmaier, Helmut (2016): Bibliotheken in Bewegung. In: Bayernspiegel, Bd. 6: S. 27-32

Zedelmaier, Helmut (2016): [Rezensioin von] Zickgraf, Peer: Völkerschau und Totentanz. Deutsches (Körper)Weltentheater zwischen 1905 und heute. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde: S. 210-211

Zedelmaier, Helmut (2016): [Rezension von] Kai Lohsträter / Flemming Schock (Hgg.): Die gesammelte Welt. Studien zu Zedlers Universal-Lexicon (= Schriften und Zeugnisse zur Buchgeschichte, 19). Wiesbaden 2013. In: Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 43, No. 2: S. 437-438

Zedelmaier, Helmut (2016): [Rezension von] Lohsträter, Kai / Flemming Schock (Hrsg.): Die gesammelte Welt. Studien zu Zedlers “Universal-Lexicon“ (Schriften und Zeugnisse zur Buchgeschichte, 19), Wiesbaden: Harrassowitz, 2013. In: Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 43, No. 2: S. 437-438

Zedelmaier, Helmut (2016): [Rezension von] Martin J. S. Rudwick, Earth’s Deep History: How it was Discovered and Why it Matters, Chicago 2014. In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, Vol. 4: S. 391-393

Zedelmaier, Helmut (2016): [Rezension von] Martin Mulsow / Frank Rexroth (Hgg.): Was als wissenschaftlich gelten darf. Praktiken der Grenzziehung in Gelehrtenmilieus der Vormoderne. Unter Mitarbeit von Katharina Ulrike Mersch (= Campus Historische Studien, 70), Frankfurt a.M., New York 2014. In: Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 43, No. 2: S. 328-329

Zedelmaier, Helmut (2016): [Rezension von] Mulsow, Martin / Frank Rexroth (Hrsg.): Was als wissenschaftlich gelten darf. Praktiken der Grenzziehung in Gelehrtenmilieus der Vormoderne. (Campus Historische Studien, 70), Frankfurt a. M. / New York: Campus, 2014. In: Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 43, No. 2: S. 328-329

Zedelmaier, Helmut (9. Dezember 2016): [Rezension von] Rudwick, Martin J.S.: Die tiefe Geschichte der Erde: Wie sie entdeckt wurde und warum sie wichtig ist, Chicago: University of Chicago Press, 2014. In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, Vol. 39, No. 4: S. 391-393

Zedelmaier, Helmut (2016): [Rezension von] Tobias Bulang: Enzyklopädische Dichtungen. Fallstudien zu Wissen und Literatur in Spätmittelalter und früher Neuzeit (= Deutsche Literatur. Studien und Quellen, 2). Berlin 2011. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 34, No. 1: S. 36-38

Zedelmaier, Helmut (2016): [Rezension von] Tobias Bulang: Enzyklopädische Dichtungen. Fallstudien zu Wissen und Literatur in Spätmittelalter und früher Neuzeit (= Deutsche Literatur. Studien und Quellen, 2). Berlin, 2011. In: Arbitrium, Vol. 34, No. 1: S. 36-38

Zedelmaier, Helmut (2016): [Rezension von] Peer Zickgraf: Völkerschau und Totentanz. Deutsches (Körper-)Welttheater zwischen 1905 und heute. Marburg 2012. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde: S. 210

Zedelmaier, Helmut (2016): Suchen und Finden vor Google. Zur Metadatenproduktion im 16. Jahrhundert. In: Blair, Ann und Göing, Anja-Silvia (Hrsg.): For the sake of learning ; essays in honor of Anthony Grafton. Scientific and learned cultures and their institutions, Leiden ; Boston: Brill. S. 423-440

Zedelmaier, Helmut (2016): Neue Erfahrungen / Alte Texte. Anmerkungen zum frühneuzeitlichen Diskurs über die "Neue Welt". In: Jaumann, Herbert und Stiening, Gideon (Hrsg.): Neue Diskurse der Gelehrtenkultur in der Frühen Neuzeit ; ein Handbuch. De Gruyter reference, Berlin ; Boston: Walter de Gruyter. S. 439-456

Zedelmaier, Helmut (2016): Bücher lesen über das Suchsystem Index. In: Schneider, Ulrich Johannes (Hrsg.): Textkünste ; Buchrevolution um 1500 ; Impressions premières - la page en révolution de Gutenberg à 1530. Schriften aus der Universitätsbibliothek Leipzig, Bd. 37. Darmstadt: Philipp von Zabern. S. 180-183

Zedelmaier, Helmut (2016): Sixtus Senensis OP: Bibliotheca sancta. In: Wischmeyer, Oda (Hrsg.): Handbuch der Bibelhermeneutiken ; von Origenes bis zur Gegenwart. De Gruyter handbook, Berlin: De Gruyter. S. 529-536

Zedelmaier, Helmut (2016): Viel zu viele Bücher. Bibliotheken im Spiegel des Nachdenkens über Glaubenssicherung und Wissensbewahrung im 16. Jahrhundert. In: Zerbe, Doreen (Hrsg.): Wissensspeicher der Reformation ; die Marienbibliothek und die Bibliothek des Waisenhauses in Halle. Kataloge der Franckeschen Stiftungen, Bd. 33. Halle: Verlag der Franckeschen Stiftungen. S. 19-33

Zerback, Thomas (Juni 2016): Der Einfluss des Tenors von TV-Nachrichten auf die wahrgenommene öffentliche Meinung. In: Publizistik, Bd. 61, Nr. 3: S. 267-286

Zeymer, U.; Koscielny, J.; Heymann, C. von; Spannagl, M.; Labenz, J.; Cremer, J.; Giannitsis, E.; Darius, H. und Goss, F. (2016): Interdisziplinäres Management von Blutungen unter dualer antithrombozytärer Therapie nach akutem Koronarsyndrom. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 141, Nr. 15: S. 1107-1111

Ziegler, Hannes ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9076-2302 (2016): [Rezension von] Hirschbiegel, Jan: Nahbeziehungen bei Hof – Manifestationen des Vertrauens. Karrieren in reichsfürstlichen Diensten am Ende des Mittelalters (Norm und Struktur 44). Köln: Böhlau 2015. In: Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Vol. 103, No. 3: S. 381-382

Ziegler, Hannes ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9076-2302 (15. Oktober 2016): [Rezension von] Thomas Kirchner: Katholiken, Lutheraner und Reformierte in Aachen 1555-1618. Konfessionskulturen im Zusammenspiel, Tübingen: Mohr Siebeck 2015. In: Sehepunkte, Vol. 16, No. 10

Zimmermann, Lisa; Martin, Rainer und Zerbe, Holm (2016): Automatisierte Fruchtbarkeits- und Gesundheitsüberwachung bei der Milchkuh. Eine Übersicht. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Bd. 44, Nr. 4: S. 242-251

Zimmermann, T.; Beckebaum, S.; Berg, C.; Berg, T.; Braun, F.; Eurich, D.; Herzer, K.; Neumann, U.; Rupp, C.; Sterneck, M.; Strassburg, C.; Welker, M.-W.; Zachoval, R.; Gotthardt, D. N.; Weigand, K.; Schmidt, H.; Wedemeyer, H.; Galle, P. R.; Zeuzem, S. und Sarrazin, C. (2016): Empfehlungen zur antiviralen Therapie der chronischen Hepatitis C bei Patienten auf der Warteliste und nach Transplantation. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 54, Nr. 7: S. 665-684

Zinka, Bettina; Peschel, O. und Schulte-Sasse, U. (2016): Nosokomiale Infektionen. Probleme der Geltendmachung zivil- oder strafrechtlicher Ansprüche. In: Rechtsmedizin, Bd. 26, Nr. 1: S. 61-65

Zorn, Magdalena (2016): Erotik des Rückzugs. Zur Topik des Geizes in der Musik Anton Weberns. In: Österreichische Musikzeitschrift, Bd. 71, Nr. 5: S. 51-57

Zorn, Magdalena (2016): Stockhausen unterwegs zu Wagner ; eine Studie zu den musikalisch-theologischen Ideen in Karlheinz Stockhausens Opernzyklus LICHT (1977–2003). Hofheim am Taunus: Wolke.

Zorn, Magdalena (2016): Wagners Parsifal und Stockhausens LICHT. Zum modernen Mysterienspiel zwischen neomittelalterlicher Lehrhaftigkeit und performativer Ästhetik. In: Wagnerspectrum, Nr. 1: S. 143-159

Zorn, Magdalena (2016): Wie hör’ ich das "LICHT"? Stockhausen and Wagner in the "Echo Chamber" of Music. In: Grant, M. J. und Misch, Imke (Hrsg.): The musical legacy of Karlheinz Stockhausen ; looking back and forward. Hofheim: Wolke. S. 123-137

Zwissler, B. (2016): Aufklärung über die Risiken der Transfusion von Blut : Müssen wir umdenken? In: Anaesthesist, Bd. 65, Nr. 3: S. 165-168

Zygar, Caroline und Angus, Jeffrey (2016): Dankbarkeit. In: Frey, Dieter (Hrsg.): Psychologie der Werte ; von Achtsamkeit bis Zivilcourage – Basiswissen aus Psychologie und Philosophie. Berlin, Heidelberg: Springer. S. 37-52

Zäske, H.; Degner, D.; Jockers-Scherübl, M.; Klingberg, S.; Klosterkötter, J.; Maier, W.; Möller, H.-J.; Sauer, H.; Schmitt, A. und Gaebel, W. (2016): Erleben von Stigma und Diskriminierung bei ersterkrankten Schizophreniepatienten. In: Nervenarzt, Bd. 87, Nr. 1: S. 82-87

Zöller, Günter (2016): 'Allgemeine Freiheit'. Kants Naturrecht Feyerabend über Wille, Recht und Gesetz. In: Dörflinger, Bernd; Hüning, Dieter und Kruck, Günter (Hrsg.): Das Verhältnis von Recht und Ethik in Kants praktischer Philosophie. Studien und Materialien zur Geschichte der Philosophie, Bd. 92. Hildesheim ; Zürich ; New York: Georg Olms Verlag. S. 71-88

Zöller, Günter (2016): '[D]er Name Confucius ist mir ein großer Name'. Herders politischgeschichtsphilosophische China-Deutung zwischen Montesquieu und Hegel. In: Mori, Massimo (Hrsg.): Herder und die klassische deutsche Philosophie : Festschrift für Marion Heinz. Problemata, Bd. 157. Stuttgart-Bad Cannstatt: frommann-holzboog. S. 25-49

Šimůnek, Robert und Tresp, Uwe (2016): Böhmisch-bayerische Perspektivwechsel im späten 15. Jahrhundert. Einflüsse des Kriegswesens auf die gegenseitige Wahrnehmung. In: Hlavačka, Milan; Luft, Robert und Lunow, Ulrike (Hrsg.): Tschechien und Bayern ; Gegenüberstellungen und Vergleiche vom Mittelalter bis zur Gegenwart : Konferenzband des Collegium Carolinum, des Historický ústav AV ČR und des Hauses der Bayerischen Geschichte zur Bayer.-Tschech. Landesausstellung 2016/2017 ... München: Collegium Carolinum. S. 51-75

2015

Ludwig-Maximilians-Universität München, Universitätsbibliothek (Hrsg.) (15. September 2015): Jahresbericht 2014. München [PDF, 5MB]

Anselm, Reiner und Körtner, Ulrich H. J. (Hrsg.) (2015): Evangelische Ethik kompakt. Basiswissen in Grundbegriffen. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

Bellingradt, Daniel; Böning, Holger; Kutsch, Arnulf; Merzinger, Patrick und Stöber, Rudolf (Hrsg.) (2015): Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 17 (2015). Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

Bischof, Franz Xaver und Essen, Georg (Hrsg.) (2015): Theologie, kirchliches Lehramt und öffentliche Meinung. Die Münchener Gelehrtenversammlung von 1863 und ihre Folgen. Münchener kirchenhistorische Studien / Neue Folge, Bd. 4. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer.

Bolz, Sebastian und Schick, Hartmut (Hrsg.) (2015): Richard Wagner in München. Bericht über das interdisziplinäre Symposium zum 200. Geburtstag des Komponisten : München, 26.-27. April 2013. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 76. München: Allitera. [PDF, 19MB]

Braun, Norman und Saam, Nicole J. (Hrsg.) (2015): Handbuch Modellbildung und Simulation in den Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer.

Breitenstein, Mirko; Burkhardt, Julia; Burkhardt, Stefan und Sonntag, Jörg (Hrsg.) (2015): Identität und Gemeinschaft. Vier Zugänge zu Eigengeschichten und Selbstbildern institutioneller Ordnungen. Vita regularis : Abhandlungen, Bd. 67. Berlin: LIT.

Breitsameter, Christof und Rist, Josef (Hrsg.) (2015): Kirche und Staat. Geschichte und Gegenwart eines spannungsreichen Verhältnisses. Theologie im Kontakt : Neue Folge, Bd. 2. Münster: Aschendorff.

Brodbeck, Felix C.; Kirchler, Erich und Woschée, Ralph (Hrsg.) (2015): Die Wirtschaftspsychologie. Berlin: Springer.

Burgdorf, Wolfgang (Hrsg.) (2015): Die Wahlkapitulationen der römisch-deutschen Könige und Kaiser 1519-1792. Quellen zur Geschichte des Heiligen Römischen Reiches, Bd. 1. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X; Dogramaci, Burcu und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.) (2015): Kunstgeschichten 1915. 100 Jahre Heinrich Wölfflin: Kunstgeschichtliche Grundbegriffe. Passau: Dietmar Klinger Verlag.

Fleischer, Carolin und Schenk, Sabine (Hrsg.) (28. Januar 2015): 2. Forum für literaturwissenschaftliche Japanforschung. Arbeitspapiere. , 16. und 17. Mai 2014, München [PDF, 1MB]

Fröhlich, Romy und Koch, Thomas (Hrsg.) (2015): Politik - PR - Persuasion. Strukturen, Funktionen und Wirkungen politischer Öffentlichkeitsarbeit. Wiesbaden: Springer VS.

Fröhlich, Romy; Szyszka, Peter und Bentele, Günter (Hrsg.) (2015): Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln ; mit Lexikon. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden: Springer VS.

Gissenwehrer, Michael und Katharina, Keim (Hrsg.) (2015): Materialität(en) des Kultur- und Wissenstransfers in prä- und transnationalen Kontexten. Kulturwissenschaft(en) als interdisziplinäres Projekt, Bd. 8. Frankfurt am Main: Peter Lang.

Greif, Stefan und Ewert, Michael (Hrsg.) (2015): Literarische Weltreisen. Georg-Forster-Studien, Bd. 20. Kassel: Kassel University Press.

Götz, Irene; Moser, Johannes; Ege, Moritz und Lauterbach, Burkhart (Hrsg.) (2015): Europäische Ethnologie in München ; ein kulturwissenschaftlicher Reader. Münchner Beiträge zur Volkskunde, Bd. 42. Münster [u.a.]: Waxmann.

Haerendel, Ulrike und Lepp, Claudia (Hrsg.) (2015): Bekennende Kirche und Unrechtsstaat. Bad Homburg: Verlag für Akademische Schriften.

Haering, Stephan; Rees, Wilhelm und Schmitz, Heribert (Hrsg.) (2015): Handbuch des katholischen Kirchenrechts. Dritte, vollständig neubearbeitete Auflage. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.

Hartenstein, Friedhelm und Krispenz, Jutta (Hrsg.) (2015): Studien zur Theologie des Alten Testaments. Forschungen zum Alten Testament, Bd. 99. Tübingen: Mohr Siebeck.

Hartenstein, Friedhelm und Schmid, Konrad (Hrsg.) (2015): Abschied von der Priesterschrift? Zum Stand der Pentateuchdebatte. Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie, Bd. 40. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.

Heilmann, Maria; Nanobashvili, Nino; Pfisterer, Ulrich und Teutenberg, Tobias (Hrsg.) (2015): Lernt zeichnen! Techniken zwischen Kunst und Wissenschaft 1525 - 1925. Passau: Klinger.

Hoenes, Hans-Christian und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.) (2015): Aby Warburg: Gesammelte Schriften. Band IV, Fragmente zur Ausdruckskunde. Studienausgabe. Berlin: de Gruyter.

Höpflinger, Anna-Katharina; Ornella, Alexander Darius und Knauss, Stefanie (Hrsg.) (2015): Commun(icat)ing bodies. Body as a medium in religious symbol systems. Religion - Wirtschaft - Politik, Bd. 11. Zürich/Baden-Baden: Pano/ Nomos Verlag.

Kambas, Chryssoula und Mitsou, Marilisa (Hrsg.) (2015): Die Okkupation Griechenlands im Zweiten Weltkrieg. Griechische und deutsche Erinnerungskultur. Griechenland in Europa, Bd. 1. Köln, Wien: Böhlau.

Krüger, Thomas M. und Paulus, Christof (Hrsg.) (2015): Suevia et Ecclesia. Festgabe für Georg Kreuzer zum 75. Geburtstag. Augsburg: Wißner.

Lepp, Claudia; Oelke, Harry; Pollack, Detlef und Anselm, Reiner (Hrsg.) (2015): Religion und Lebensführung im Umbruch. Bad Homburg: Verlag für Akademische Schriften.

Matzke, Annemarie; Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 und Roselt, Jens (Hrsg.) (2015): Auftritte. Strategien des In-Erscheinung-Tretens in Künsten und Medien. Theater, Bd. 58. Bielefeld: transcript.

Mohr, Anja; Quint, Rosa und Creytz, Astrid von (Hrsg.) (2015): Kunstpause. Zeit für die Kunst. Für Kinder von 6 - 11 Jahren. Edition Kunstpraxis, Bd. 1. Berlin: Autumnus Verlag.

Moser, Johannes; Götz, Irene und Ege, Moritz (Hrsg.) (2015): Zur Situation der Volkskunde 1945 - 1970 ; Orientierungen einer Wissenschaft zur Zeit des Kalten Krieges. Münchner Beiträge zur Volkskunde, Bd. 43. Münster [u.a.]: Waxmann.

Oelke, Harry; Bäumler, Klaus; Fromm, Waldemar und Schuler, Hubert (Hrsg.) (2015): Die Maxvorstadt. Historische Betrachtungen zu einem KulturViertel. München: Allitera.

Oelke, Harry; Kraus, Wolfgang; Schneider-Ludorff, Gury; Schubert, Anselm und Töllner, Axel (Hrsg.) (2015): Martin Luthers „Judenschriften“. Die Rezeption im 19. und 20. Jahrhundert. Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte: Reihe B, Darstellungen, Bd. 64. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Oswald, Wolfgang und Weingart, Kristin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9052-4550 (Hrsg.) (2015): Grundfragen der historischen Exegese. Methodologische, philologische und hermeneutische Beiträge zum Alten Testament. Forschungen zum Alten Testament, Bd. 95. Tübingen: Mohr Siebeck.

Reichlin, Susanne und Lepsius, Susanne (Hrsg.) (2015): Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Bd. 20. : De Gruyter Akademie.

Renner, Andreas und Urbansky, Sören (Hrsg.) (2015): Zeichen der Zeit. Europas Osten in Fernost. Osteuropa, Bd. 65. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag.

Renner, Andreas und de Keghel, Isabelle (Hrsg.) (2015): Fotografie in Russland und in der Sowjetunion. Marburg: Jonas.

Sautermeister, Jochen und Hilpert, Konrad (Hrsg.) (2015): Selbstbestimmung - auch im Sterben? Streit um den assistierten Suizid. Freiburg: Herder.

Stubenrauch, Bertram und Seewald, Michael (Hrsg.) (2015): Das Menschenbild der Konfessionen. Achillesferse der Ökumene? Freiburg im Breisgau: Herder.

Sökefeld, Martin (Hrsg.) (2015): Jammu and Kashmir – Boundaries and Movements. Special Issue. Contemporary South Asia, Bd. 23. : Routledge, Taylor & Francis Group.

Sökefeld, Martin und Burger, Lisa (Hrsg.) (2015): Forschungsjournal 2014: Studentische Feldforschungen am Institut für Ethnologie. München: Inst. für Ethnologie. [PDF, 10MB]

Treiber, Magnus; Grießmeier, Nicolas und Heider, Christian (Hrsg.) (2015): Ethnologie und Soziale Arbeit. Fremde Disziplinen, gemeinsame Fragen? Opladen ; Berlin ; Toronto: Budrich UniPress Ltd..

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (Hrsg.) (2015): Geschichte als Argument? Historiographie und Apologetik ; Akten der Tagung der Patristischen Arbeitsgemeinschaft, Basel, 2.-5.1.2013. Studien der Patristischen Arbeitsgemeinschaft, Bd. 13. Leuven ; Paris ; Bristol, CT: Peeters.

Aaken, Dominik van ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2251-9538; Kirsch, Werner und Seidl, David (2015): Gesetzmäßigkeiten in der Unternehmensführung? Unternehmensführung als das Verfügen über Notwendigkeiten. In: Die Unternehmung : Swiss journal of business research and practice, Bd. 69, Nr. 1: S. 54-66

Aaken, Dominik van ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2251-9538 und Schreck, Philipp ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5173-1933 (2015): Theorien der Wirtschafts- und Unternehmensethik. Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, Bd. 2164. Erste Auflage, Originalausgabe. Berlin: Suhrkamp.

Achtenhagen, Frank und Weber, Susanne (2015): „Ck", „pck", „pk"- Oder: Was Sie schon immer über Fachdidaktik wissen wollten. In: Rausch, Andreas (Hrsg.): Konzepte und Ergebnisse ausgewählter Forschungsfelder der beruflichen Bildung. Festschrift für Detlef Sembill. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. S. 89-106

Albertsmeier, Markus; Quaiser, Dominik; Dossow-Hanfstingl, Vera von; Winter, Hauke; Faist, Eugen und Angele, Martin K. (2015): Major surgical trauma differentially affects T-cells and APC. In: Innate Immunity, Bd. 21, Nr. 1: S. 55-64 [PDF, 575kB]

Albrecht, Christian (2015): Altprotestantismus und Neuprotestantismus bei Troeltsch. In: Akademie aktuell. Zeitschrift der bayerischen Akademie der Wissenschaften, Nr. 1: S. 26-29

Albrecht, Christian (2015): Bildung zur Selbständigkeit. Zu Orientierungsleistungen pastoraltheologischer Grundunterscheidungen. In: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Bd. 70, Nr. 9: S. 245-249

Albrecht, Christian (Hrsg.) (2015): Ethik und wissenschaftliche Politikberatung. TTN-Studien - Schriften aus dem Institut Technik, Theologie, Naturwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Bd. 4. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos Verlag.

Albrecht, Christian (2015): Wissenschaftliche Politikberatung ohne Rat? Einleitung in die Themenstellung des Bandes. In: Albrecht, Christian (Hrsg.): Ethik und wissenschaftliche Politikberatung. TTN-Studien - Schriften aus dem Institut Technik, Theologie, Naturwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Bd. 4. Baden-Baden: Nomos Verlag. S. 7-11

Albrecht, Christian (2015): Protestantische Kommunikationsformen. In: Albrecht, Christian und Anselm, Reiner (Hrsg.): Teilnehmende Zeitgenossenschaft : Studien zum Protestantismus in den ethischen Debatten der Bundesrepublik 1949-1989. Religion in der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 1. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 81-94

Albrecht, Christian und Anselm, Reiner (Hrsg.) (2015): Teilnehmende Zeitgenossenschaft. Studien zum Protestantismus in den ethischen Debatten der Bundesrepublik 1949 - 1989. Religion in der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 1. Tübingen: Mohr Siebeck.

Albrecht, Christian (2015): „Weltlich Ding“ mit religiöser Dignität. Zur Geschichte und zu Umbrüchen in der evangelischen Traupraxis. In: Bischof, Franz Xaver und Levin, Christoph (Hrsg.): Ehe, Familie, Kirche : biblische Überlieferung, historische Entwicklungen, aktuelle Perspektiven. Wiesbaden: Berlin University Press. S. 263-281

Albrecht, Christian (2015): Gemeinwohlförderung oder Freiheitserhaltung? Aspekte kirchlicher Argumentationen aus der Frühgeschichte des Religionsverfassungsrechts. In: Heinig, Hans Michael und Walter, Christian (Hrsg.): Religionsverfassungsrechtliche Spannungsfelder. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 257-279

Albrecht, Christian (2015): Wer macht die Bilder? Über die öffentliche Wahrnehmung der Diakonie. In: Helbich, Peter; Oberender, Peter und Zenker, Jürgen (Hrsg.): Diakonische Perspektiven für innovative Strategien : Impulse für eine nachhaltige Unternehmensführung in der Sozial- und der Gesundheitswirtschaft. Stuttgart: Kohlhammer. S. 255-267

Albrecht, Christian und Anselm, Reiner (2015): Der bundesdeutsche Nachkriegsprotestantismus. Erste Umrisse. In: Albrecht, Christian und Anselm, Reiner (Hrsg.): Teilnehmende Zeitgenossenschaft : Studien zum Protestantismus in den ethischen Debatten der Bundesrepublik 1949-1989. Religion in der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 1. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 387-395

Albrecht, Christian und Anselm, Reiner (2015): Zur Erforschung des Protestantismus in den ethischen Debatten der Bundesrepublik 1949–1989. In: Albrecht, Christian und Anselm, Reiner (Hrsg.): Teilnehmende Zeitgenossenschaft : Studien zum Protestantismus in den ethischen Debatten der Bundesrepublik 1949-1989. Religion in der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 1. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 3-12

Alexanian, Nicole; Schiestl, Robert ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8295-1835 und Seidlmayer, Stephan J. (2015): The necropolis of Dahshur: fourth excavation report spring 2007. In: Annales du Service des antiquités de l'Egypte, Bd. 86: S. 15-26

Amborn, Hermann (31. März 2015): Recht als Strategie zur Herrschaftsvermeidung in polykephalen Gesellschaften. [PDF, 172kB]

Anselm, Reiner (2015): Führen durch Vertrauen. In: DEKV-Thema : Zeitschrift des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes e.V., Nr. 11: S. 3

Anselm, Reiner (2015): Im Niemandsland zwischen Theorie und Praxis. Krisendiagnostiken zum Verhältnis der Praktischen Theologie zu den anderen theologischen Disziplinen. In: Praktische Theologie : Zeitschrift für Praxis in Kirche, Gesellschaft und Kultur, Bd. 50, Nr. 1: S. 27-33

Anselm, Reiner (2015): Leben als Gut, nicht als Pflicht. Der Beitrag der evangelischen Ethik in der Debatte um den assistierten Suizid. In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Bd. 59, Nr. 2: S. 104-113

Anselm, Reiner (2015): Neue Argumente für genetische Eingriffe in die Keimbahn? In: TTN-Info, Nr. 2: S. 1-2

Anselm, Reiner (2015): Professionalisierung und Demokratisierung. Das Pfarrerbild im Spannungsfeld zweier gegenläufiger gesellschaftlicher Prozesse. In: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Nr. 9: S. 249-251

Anselm, Reiner (2015): Vom gerechten Krieg zum gerechten Frieden? Anmerkungen zur gegenwärtigen christlichen Friedensethik. In: Reader Sicherheitspolitik : die Bundeswehr vor neuen Herausforderungen, Nr. 4/2015

Anselm, Reiner (2015): Evangelische Kirche und freiheitliche Demokratie. Herausforderungen dreißig Jahre nach Erscheinen der Demokratiedenkschrift. In: Abmeier, Karlies; Bahr, Petra und Volk, Thomas (Hrsg.): Monitor Religion und Politik. Ausgewählte Beiträge 2015. Berlin: S. 71-79

Anselm, Reiner (2015): Seelsorge und Polizei: Von der staatlichen Sittenaufsicht zum Dienst am Bürger. In: Blanke, Helmut; Jaschke, Hans-Jochen; Manzke, Karl Hinrich und Sachsen Brand, Jordanus von (Hrsg.): 50 Jahre Seelsorgevereinbarung in Bundesgrenzschutz und Bundespolizei. Religiöses Bekenntnis im neutralen Staat. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 123-136

Anselm, Reiner (2015): Protestantisches Arbeitsethos. In: Heyl, Andreas von; Kemnitzer, Konstanze und Raschzolk, Klaus (Hrsg.): Salutogenese im Raum der Kirche. Ein Handbuch. Leipzig: Evang. Verl.-Anstalt. S. 140-152

Anselm, Reiner (2015): Politische Ethik. In: Huber, Wolfgang; Meireis, Torsten und Reuter, Hans-Richard (Hrsg.): Handbuch der Evangelischen Ethik. München: C. H. Beck. S. 195-264

Anselm, Reiner (2015): Unvermeidliche Ambivalenzen. Eine güterethische Perspektive auf die Frage nach dem Umgang mit dem Herkunftsrecht des Kindes. In: Mayer-Lewis, Birgit und Rupp, Marina (Hrsg.): Der unerfüllte Kinderwunsch. Interdisziplinäre Perspektiven. Leverkusen: Verlag Barbara Budrich. S. 149-159

Arbeitskreis Externe Unternehmensrechnung d. Schmalenbach-Ges. (2015): Nichtfinanzielle Leistungsindikatoren — Bedeutung für die Finanzberichterstattung. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Bd. 67, Nr. 2: S. 235-258

Arendt, Olga (19. Januar 2015): Inklusive Beschulung durch Schulbegleitung. Stärken und Schwächen dieser Maßnahme für Schülerinnen und Schüler mit Asperger-Syndrom - Eine explorative Untersuchung. Masterarbeit, Fakultät für Psychologie und Pädagogik, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 4MB]

Aringer, Klaus (2015): Dienstlisten des Münchner Hof- und Staatsorchesters als Quellen für die Streicherbesetzungen von Wagner-Aufführungen im 19. und 20. Jahrhundert. In: Bolz, Sebastian und Schick, Hartmut (Hrsg.): Richard Wagner in München : Bericht über das interdisziplinäre Symposium zum 200. Geburtstag des Komponisten : München, 26.-27. April 2013. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 76. München: Allitera. S. 149-172 [PDF, 2MB]

Backhaus, Knut (2015): [Rezension von] SAMSON UYTANLET, Luke-Acts and Jewish Historiography. A Study on Theology, Literature, and Ideology of Luke-Acts, Tübingen 2014 (WUNT II/366). In: Theologische Literaturzeitung (ThLZ), Vol. 140: S. 806-808

Backhaus, Knut (2015): Paulus und die Dioskuren (Apg 28:11). Über zwei denkwürdige Schutzpatrone des Evangeliums. In: New Testament Studies, Bd. 61, Nr. 2: S. 165-182

Badea, Andreea (2015): Zur Einführung: Praktiken der römischen Bücherzensur im 17. und 18. Jahrhundert. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 332-337 [PDF, 664kB]

Badea, Andreea (2015): Über Bücher richten? Die Indexkongregation und ihre Praktiken der Wissenskontrolle und Wissenssicherung am Rande gelehrter Diskurse. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 348-360 [PDF, 749kB]

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2015): Theaterwissenschaft: Dimensionen einer integrativen Disziplin. In: Lamping, Dieter (Hrsg.): Geisteswissenschaft heute: Die Sicht der Fächer. Kröners Taschenausgabe, Bd. 44. Stuttgart: Kröner. S. 343-360

Balzuweit, Rike (14. Oktober 2015): Woher kommen wir, wohin gehen wir? Das Heidelberger Bibliothekssystem in Bewegung. Tagung: Das Hochschulbibliothekssystem als Grundlage zeitgemäßer Informationsversorgung. 30 Jahre Fachbibliotheken an der LMU, Ludwig-Maximilians-Universität München, 6. Oktober 2015. [PDF, 2MB]

Barricelli, Michele (2015): Worte zur Zeit. Historische Sprache und narrative Sinnbildung im Geschichtsunterricht. In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Bd. 14, Nr. E:1: S. 25-46

Barricelli, Michele (2015): [Rezension von] Tobias S. Schmuck: 100 Jahre Geschichtslehrerverband : eine bildungspolitische Analyse 1913 - 2013. Schwalbach/Ts. : Wochenschau Verlag, 2014. In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Vol. 14: S. 245-247

Barricelli, Michele (2015): "A new, less tolerant period". Zur Darstellung der Kreuzzüge in deutschen sowie britischen, französischen und italienischen Schulgeschichtsbüchern. In: Hinz, Felix (Hrsg.): Kreuzzüge des Mittelalters und der Neuzeit : Realhistorie - Geschichtskultur - Didaktik. Historische Europa-Studien, Bd. 15. Hildesheim: Olms. S. 237-254

Barricelli, Michele (2015): Wie hat sich das »Narrativ Deutschland« nach dem Mauerfall geändert? Interview mit Michele Barricelli. In: Schrader, Irmhild; Joskowski, Anna; Diaby, Karamba und Griese, Hartmut M. (Hrsg.): Vielheit und Einheit im neuen Deutschland : Leerstellen in Migrationsforschung und Erinnerungspolitik. Bildung in der Weltgesellschaft, Bd. 8. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel. S. 45-57

Barricelli, Michele und Sauer, Michael (2015): Empirische Lehr-Lern-Forschung im Fach Geschichte. In: Weißeno, Georg und Schelle, Carla (Hrsg.): Empirische Forschung in gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken : Ergebnisse und Perspektiven. Wiesbaden: Springer. S. 185-200

Barricelli, Michele und Sebening, Lena (2015): Subjektorientierung im historischen Lernen zur Zeitgeschichte. Theoretische Erwägungen und ein Unterrichtsbeispiel. In: Ammerer, Heinrich; Hellmuth, Thomas und Kühberger, Christoph (Hrsg.): Subjektorientierte Geschichtsdidaktik. Wochenschau Wissenschaft, Schwalbach: Wochenschau-Verlag. S. 319-340

Barth, Yvonne (2015): Segmentierung von Nutzern der autoscout24.de-Plattform unter Verwendung clusteranalytischer Methoden. Bachelorarbeit,
[PDF, 1MB]

Bauer, T.; Lehmann, S.; Perrey, J. und Zimmermann, Lorenz (2015): Klare Fakten, gute Entscheidungen. In: Akzente, Nr. 1: S. 40-45

Bauer, Andreas (2015): Cronbachs α im Kontext des Grundmodells der klassischen Testtheorie und darüber hinaus. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 502kB]

Baumann, Benjamin (2015): Solidarität statt Objektivität. Zur Einführung einer pragmatischen Tierethik. In: Das Nutztier als Mitgeschöpf : Herausforderung für eine Ethik der Mensch-Tier-Beziehung : TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN, Nr. 2: S. 23-30 [PDF, 5MB]

Becker, Anja (2015): Drei Sonnen über Gelnhausen. Zu einer bislang unentdeckten historischen Anspielung Wolframs in seinem Lied ›Ez ist nu tac‹. In: Beiträge zur Geschichte Der Deutschen Sprache und Literatur, Bd. 137, Nr. 2: S. 240-247 [PDF, 634kB]

Becker, Anja (2015): [Rezension von] Elke Brüggen, Franz-Josef Holznagel, Sebastian Coxon u. Almut Suerbaum (Hgg.): Text und Normativität im deutschen Mittelalter. XX. Anglo-German Colloquium. Berlin u. Boston de Gruyter, 2012. In: Beiträge zur Geschichte Der Deutschen Sprache und Literatur, Vol. 137, No. 4: S. 681-684 [PDF, 349kB]

Becker, Judith (2015): Praktiken der Gemeindebildung im reformierten Exil des 16. Jahrhunderts. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 232-244 [PDF, 698kB]

Becker, Judith und Braun, Bettina (2015): Zur Einführung: Religiöse Praxis im Exil. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 227-231 [PDF, 658kB]

Becker, Sebastian (2015): Wissenstransfer durch Spionage. Ein florentinischer Agent und seine Reise durch Nordeuropa. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 151-162 [PDF, 1MB]

Beckstein, Sina (2015): Die Wahrnehmung von Anti-Terror-Maßnahmen in der Europäischen Union. Versicherheitlichungsprozesse im Instrument der Fluggastdaten in interner und externer Dimension. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 113
[PDF, 690kB]

Begemann, Christian (2015): Katastrophenimpfung und Gedächtnisraum. Zu Stifters Granit. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur, Bd. 40, Nr. 2: S. 390-419 [PDF, 683kB]

Bell, Peter und Ommer, Björn ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0766-120X (2015): Training Argus. Ansätze zum automatischen Sehen in der Kunstgeschichte. In: Kunstchronik: Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege, Bd. 68, Nr. 8: S. 414-420

Bellingradt, Daniel ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8322-8227 (23. November 2015): Ein Mann als Marke. Ohne den Buchdruck hätten sich Luthers Ideen nie so schnell verbreitet. Der Streit der Theologen verschaffte Druckern reißenden Absatz und machte die Reformation zum Medienereignis. In: Der Spiegel : Geschichte : Die Reformation, Bd. 2015, Nr. 6: S. 70-77

Bellingradt, Daniel ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8322-8227 (2. Mai 2015): Fliegender Wandel. Die Geschichte des Flugblatts. In: Praxis Geschichte, Bd. 2015, Nr. 3: S. 4-9

Bellingradt, Daniel (29. Juni 2015): Lügenpresse. Die Kritik an Zeitungen ist so alt wie das Medium selbst. In: Zeit online: S. 1-2

Belz, Malte und Reichel, Uwe D. (2015): Pitch characteristics of filled pauses in spontaneous speech. DiSS 2015: Disfluency in Spontaneous Speech, Edinburgh, Scotland, 8. - 9. August 2015. [PDF, 41kB]

Bendel-Maidl, Lydia (2015): Reflexionen über das Gebet in theologischen Lehrbüchern der Aufklärung. In: Bendel, Rainer und Spannenberger, Norbert (Hrsg.): Katholische Aufklärung und Josephinismus : Rezeptionsformen in Ostmittel- und Südosteuropa. Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands, Bd. 48. Köln [u.a.]: Böhlau. S. 185-198

Bendel-Maidl, Lydia (2015): Nachwort. In: Elliger, Katharina (Hrsg.): Eingraviert : reflektierte Erinnerungen an Flucht und Vertreibung aus Schlesien. Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa, Bd. 50. Münster: Aschendorff. S. 113-117

Bender, Andreas; Jox, Ralf J.; Grill, Eva; Straube, Andreas und Lulé, Dorothée (2015): Wachkoma und minimaler Bewusstseinszustand. Systematisches Review und Metaanalyse zu diagnostischen Verfahren. In: Deutsches Ärzteblatt, Bd. 112, Nr. 14: S. 235-242

Berensmeyer, Ingo (2015): Die Medienkonfiguration 'Paris 1900' in Baz Luhrmanns Moulin Rouge! (2000). In: Comparatio: Zeitschrift für vergleichende Literaturwissenschaft, Bd. 7, Nr. 2: S. 285-296

Berger, Benedikt ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8220-7686 und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2015): Die Konvergenz von Medien und Handel im Internet. In: Linnhoff-Popien, Claudia; Zaddach, Michael und Grahl, Andreas (Hrsg.): Marktplätze im Umbruch. Digitale Strategien für Services im Mobilen Internet. Heidelberg: Springer. S. 449-458

Berger, Albrecht (2015): Apokryphen zum Neuen Testament bei Nikephoros Kallistou Xanthopoulos. In: Antōnopulu, Theodōra (Hrsg.): Myriobiblos : essays on Byzantine literature and culture. Byzantinisches Archiv, Bd. 29. Boston [u.a.]: De Gruyter. S. 55-69

Berger, Albrecht (2015): Römer, Christen und was noch? Einige Bemerkungen zur Frage der kulturellen Identität im byzantinischen Reich. In: Brückmann, Georg C.; Tietz, Andrea; Deichl, Florian; Fischnaller, Andreas und Deeg, Anna Lena (Hrsg.): Cultural contacts and cultural identity : proceedings from the Munich Interdisciplinary Conference for Doctoral Students, October 9th-11th, 2013. Münchner nordistische Studien, Bd. 19. München: Herbert Utz Verlag. S. 9-23

Berger, Albrecht (2015): Nikephoros Kallistou Xanthopoulos und seine Quellen in den Büchern I bis VI. In: Gastgeber, Christian und Panteghini, Sebastiano (Hrsg.): Ecclesiastical history and Nikephoros Kallistou Xanthopoulos : proceedings of the International Symposium, Vienna, 15th - 16th December 2011. Denkschriften / Österreichische Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse, Bd. 477. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. S. 10-16

Berger, Albrecht (2015): Konstantinopel und seine Häfen. In: Schmidts, Thomas und Vučetić, Martin (Hrsg.): Häfen im 1. Millennium AD : bauliche Konzepte, herrschaftliche und religiöse Einflüsse ; Plenartreffen im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms 1630 "Häfen von der Römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter" im Römisch-Germanischen Zentralmuseum Mainz ... RGZM-Tagungen, Bd. 22. Mainz: Verl. des Römisch-Germanischen Zentralmuseums. S. 77-88

Berger, B.; Knebel, J.; Steigmeier-Raith, S.; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 und Meyer-Lindenberg, A. (2015): Langzeitergebnis nach chirurgischer Behandlung der Ruptur des vorderen Kreuzbands bei kleinen Hunden: Vergleich von Tibial Plateau Leveling Osteotomy und einer extraartikulären Kniegelenkstabilisierung. In: Tierärztliche Praxis / K, Kleintiere, Bd. 43, Nr. 6: S. 373-380

Berghaus-Sprengel, Anke (14. Oktober 2015): Die Bibliotheksstandorte der Humboldt Universität. Auch Einschichtigkeit hat ihren Preis. Tagung: Das Hochschulbibliothekssystem als Grundlage zeitgemäßer Informationsversorgung. 30 Jahre Fachbibliotheken an der LMU, Ludwig-Maximilians-Universität München, 6. Oktober 2015. [PDF, 3MB]

Berkmann, Burkhard Josef (2015): Katholische Organe mit ökumenischem Horizont auf europäischer Ebene. Welchen rechtlichen Status haben die Verbände von Bischofskonferenzen? In: Informationes theologiae Europae : internationales ökumenisches Jahrbuch für Theologie, Bd. 19: S. 119-134

Berkmann, Burkhard Josef (2015): Verfahren bei sexuellem Missbrauch und Gewalt. Die österreichische Rahmenordnung im Licht des gesamtkirchlichen Rechts. In: De Processibus Matrimonialibus, Bd. 22: S. 19-43

Berkmann, Burkhard Josef (2015): Karitative Organisationen zwischen kirchlicher Autorität und Autonomie. In: Güthoff, Elmar und Haering, Stephan (Hrsg.): Ius quia iustum : Festschrift für Helmuth Pree zum 65. Geburtstag. Kanonistische Studien und Texte, Bd. 65. Berlin: Duncker & Humblot. S. 739-776

Berkmann, Burkhard Josef (2015): Europa und die Kirchen und Religionsgemeinschaften. In: Haering, Stephan; Rees, Wilhelm und Schmitz, Heribert (Hrsg.): Handbuch des katholischen Kirchenrechts. Dritte, vollständig neubearbeitete Auflage. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 1816-1829

Bertschinger, Dolores Zoé (2015): Frauen im Heavy Metal. In: RosaRot, Nr. 49: S. 44-45

Bertschinger, Dolores Zoé (2015): Frauen, wir haben ein Präsenzproblem! In: RosaRot, Nr. 49: S. 6-9

Bertschinger, Dolores Zoé (2015): Mit Iris von Roten «den Problemen des weiblichen Lebens bis an die Wurzel nachgehen». In: RosaRot, Nr. 48: S. 11-15

Bertschinger, Dolores Zoé (2015): Politiken. In: RosaRot, Nr. 48: S. 56

Bertschinger, Dolores Zoé (2015): Zusammen-denken. Reflektionen über einen feministischen Workshop.

Bertschinger, Dolores Zoé (2015): [Rezension von] Haidinger, Bettina/Knittler, Käthe: Feministische Ökonomie, 168 Seiten, Wien: mandelbaum 2014. In: theoriekritik (Online-Portal)

Bertschinger, Dolores Zoé (2015): [Rezension von] Hignett, Jimini: Mulier Sacer, 221 Seiten, Amsterdam: How to go on Series 2013. In: RosaRot, Vol. 2015, No. 48: S. 33

Bertschinger, Dolores Zoé (2015): [Rezension von] Pezzoli-Olgiati, Daria (Hg.): Religion in Cultural Imaginary. Explorations in Visual and Material Practices, Zürich: Pano/Baden-Baden: Nomos 2015, 341 Seiten. In: ZRWP Bulletin = Bulletin des Zentrums für Religion, Wirtschaft und Politik, Vol. 11, No. 6

Bertschinger, Dolores Zoé (2015): Vom Zerstören und Schaffen von Ikonen. Paul Polaris’ Kunstaktionen im Kontext reformatorischer und dadaistischer Bilderstürme in Zürich. In: Notz, Adrian (Hrsg.): Invent the Future with Elements of the Past : 12 Zürcher Künstlerinnen und Künstler auf einem Spaziergang mit Lucius Burckhardt. Zürich: Scheidegger & Spiess. S. 102-120

Bertschinger, Dolores Zoé und Baumann, Sarah (2015): Manifest ausländischer Frauen. Ein Kommentar. In: RosaRot, Nr. 49: S. 50-55

Biersack, Martin (1. April 2015): Rezension zu: Laura Cristina del Valle: Los hijos del poder. De la élite capitular a la Revolución de Mayo. Buenos Aires 1776–1810. Buenos Aires 2014. In: H-Soz-u-Kult

Bischof, Franz Xaver (2015): Ehrenpromotion des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios. Laudatio. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Bd. 66, Nr. 1: S. 2-10

Bischof, Franz Xaver (2015): Einführung. In: Bischof, Franz Xaver und Essen, Georg (Hrsg.): Theologie, kirchliches Lehramt und öffentliche Meinung : Die Münchener Gelehrtenversammlung von 1863 und ihre Folgen. Münchener kirchenhistorische Studien / Neue Folge, Bd. 4. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer. S. 7-9

Bischof, Franz Xaver (2015): Katholische Theologie zwischen Lagerbildung, Neuorientierung und Wissenschaftspathos des 19. Jahrhunderts. Döllingers Rede über Vergangenheit und Gegenwart der katholischen Theologie. In: Bischof, Franz Xaver und Essen, Georg (Hrsg.): Theologie, kirchliches Lehramt und öffentliche Meinung : Die Münchener Gelehrtenversammlung von 1863 und ihre Folgen. Münchener kirchenhistorische Studien / Neue Folge, Bd. 4. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer. S. 35-47

Bischof, Franz Xaver (2015): Das Ehedekret des Konzils von Trient. In: Bischof, Franz Xaver und Levin, Christoph (Hrsg.): Ehe - Familie - Kirche : biblische Überlieferung, historische Entwicklungen, aktuelle Perspektiven. Wiesbaden: Berlin University Press. S. 147-170

Bischof, Franz Xaver und Levin, Christoph (Hrsg.) (2015): Ehe - Familie - Kirche. Biblische Überlieferung, historische Entwicklungen, aktuelle Perspektiven. Wiesbaden: Berlin University Press.

Bley, Sandra; Wiethe-Körprich, Michaela und Weber, Susanne (2015): Formen kognitiver Belastung bei der Bewältigung technologiebasierter authentischer Testaufgaben – eine Validierungsstudie zur Abbildung von beruflicher Kompetenz. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 111, Nr. 2: S. 268-294

Bolz, Sebastian und Schick, Hartmut (2015): Vorwort. In: Bolz, Sebastian und Schick, Hartmut (Hrsg.): Richard Wagner in München : Bericht über das interdisziplinäre Symposium zum 200. Geburtstag des Komponisten : München, 26.-27. April 2013. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 76. München: Allitera. S. 7-8 [PDF, 16MB]

Bonfert, Thomas; Kirner, Evelyn; Csaba, Gergely; Zimmer, Ralf und Friedel, Caroline C. (2015): ContextMap 2: fast and accurate context-based RNA-seq mapping. In: BMC Bioinformatics 16:122 [PDF, 1MB]

Boniello, Saskia (2015): Deutsche Waffenexporte nach Mexiko. Ausnahme als gängige Praxis? Ein Erklärungsversuch. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 109
[PDF, 1MB]

Borchardt, Knut (2015): Eine Alternative zu Brünings Sparkurs? Zu Paul Köppens Erfindung französischer Kreditangebote. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 63, Nr. 2: S. 229-240 [PDF, 150kB]

Boukrayâa Trabelsi, Kathrin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0000-4582-3228 (2015): Zwischen Bravo und Koran. Junge Muslima in Deutschland zwischen westlicher Moderne und religiöser Tradition. Jugend in Kirche und Gesellschaft, Bd. 11. Münster: LIT Verlag.

Brakensiek, Stefan (2015): Zur Einführung: Praktiken frühneuzeitlicher Amtsträger und die Praxis der Verwaltung. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 174-176 [PDF, 645kB]

Braun, Bettina (2015): Englische katholische Inseln auf dem Kontinent: Das religiöse Leben englischer Exilnonnen im 17. und 18. Jahrhundert. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 256-266 [PDF, 685kB]

Brauner, Christina (2015): Ehrenmänner und Staatsaffären. Rollenvielfalt in der Verhandlungspraxis europäischer Handelskompanien in Westafrika. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 548-559 [PDF, 713kB]

Braunmüller, Robert (2015): Von der Komödie zum Staatstheater und wieder zurück. Zur Aufführungsgeschichte der Meistersinger von Nürnberg in München. In: Bolz, Sebastian und Schick, Hartmut (Hrsg.): Richard Wagner in München : Bericht über das interdisziplinäre Symposium zum 200. Geburtstag des Komponisten : München, 26.-27. April 2013. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 76. München: Allitera. S. 259-287 [PDF, 5MB]

Bredow, Corinna von (2015): Gestaltungspotentiale in der Verwaltungspraxis der niederösterreichischen Kreisämter 1753–1799. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 210-221 [PDF, 692kB]

Breitsameter, Christof (2015): Die Semantik "moralischer Gefühle" zwischen Aktion, Reaktion und Interaktion. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 66, Nr. 3: S. 243-256

Breitsameter, Christof (2015): Empirisch informiert. Bedingungen für eine wirksamere Ethik. In: Herder-Korrespondenz, Bd. 69, Nr. 1: S. 31-37

Breitsameter, Christof (2015): Praktische Vernunft im Verhältnis von Glaube und Wissen. In: Rist, Josef und Breitsameter, Christof (Hrsg.): Kirche und Staat : Geschichte und Gegenwart eines spannungsreichen Verhältnisses. Theologie im Kontakt : Neue Folge, Bd. 2. Münster: Aschendorff Verlag. S. 183-203

Breitsameter, Christof und Walker, Andreas (2015): Über den Umgang mit Spiritualität in Hospizen. In: Spiritual care : Zeitschrift für Spiritualität in den Gesundheitsberufen, Bd. 4: S. 18-27

Brendecke, Arndt (Hrsg.) (2015): Praktiken der Frühen Neuzeit. Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau. [PDF, 9MB]

Brendecke, Arndt (2015): Von Postulaten zu Praktiken. Eine Einführung. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau. S. 13-20 [PDF, 690kB]

Brendecke, Arndt (2015): Information in tabellarischer Disposition. In: Grunert, Frank und Syndikus, Anette (Hrsg.): Wissensspeicher der Frühen Neuzeit : Formen und Funktionen. 1. Auflage. Berlin: De Gruyter. S. 43-59

Brendecke, Arndt (2015): Mercator und Spanien. Zur Geschichte eines Missverhältnisses. In: Schneider, Ute und Brakensiek, Stefan (Hrsg.): Gerhard Mercator : Wissenschaft und Wissenstransfer. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 135-150

Brevaglieri, Sabina (2015): Die Wege eines Chamäleons und dreier Bienen. Naturgeschichtliche Praktiken und Räume der politischen Kommunikation zwischen Rom und dem Darmstädter Hof zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 131-150 [PDF, 1MB]

Brevaglieri, Sabina und Schnettger, Matthias (2015): Zur Einführung: Saperi. Praktiken der Wissensproduktion und Räume der Wissenszirkulation zwischen Italien und dem Deutschen Reich im 17. Jahrhundert. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 122-130 [PDF, 680kB]

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2015): Eröffnungsrede des Vorsitzenden des Vereins Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare e.V. (VDB). In: O-Bib. Das Offene Bibliotheksjournal, Bd. 2, Nr. 4: V-IX [PDF, 127kB]

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2015): [Rezension von] Handbuch Bibliothek: Geschichte, Aufgaben, Perspektiven. Hrsg. von Konrad Umlauf und Stefan Gradmann. Stuttgart: Metzler, 2012. In: ABI-Technik : Zeitschrift für Automation, Bau und Technik im Archiv-, Bibliotheks- und Informationswesen, Vol. 35, No. 1: S. 71-73 [PDF, 930kB]

Broschart, Daniel und Höhl, Wolfgang (1. April 2015): Augmented Reality in Architektur und Stadtplanung. Potenziale von Augmented Reality in Architektur und Stadtplanung. In: GIS Science, Nr. 1: S. 20-29 [PDF, 847kB]

Bründl, Simon; Matt, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9800-2335 und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2015): Wertschöpfung in Datenmärkten. Eine explorative Untersuchung am Beispiel des deutschen Marktes für persönliche Daten. Forum Privatheit und Selbstbestimmtes Leben in der Digitalen Welt: Forschungsberichte, [PDF, 841kB]

Buchheim, Thomas (2015): Die Idee des Existierenden und der Raum. Vernunfthintergründe einer Welt äußerer Dinge nach Schellings Darstellung des Naturprocesses von 1843/44. In: Kant-Studien, Bd. 106, Nr. 1: S. 36-66 [PDF, 964kB]

Budde, Emma Theresa (2015): Abtreibungspolitik in Deutschland. Ein Überblick. Wiesbaden: Springer.

Budka, Julia (2015): Ein Pyramidenfriedhof auf der Insel Sai. In: Sokar. Fachzeitschrift für Geschichte und Archäologie Altägyptens, Bd. 31: S. 54-65

Burghardt, Anja (27. Juni 2015): Identität im Gedicht. Überlegungen anhand der russischen Lyrik. In: Poetica, Bd. 47, Nr. 3-4: S. 289-316

Burkhardt, Julia (2015): Der Charme der kleinen Dinge. Einleitung zur Sektion “Der Bau der Natur. Architektur und Natur als identitätsstiftende Ordnungsprinzipien im Mittelalter". In: Breitenstein, Mirko; Burkhardt, Julia; Burkhardt, Stefan und Sonntag, Jörg (Hrsg.): Identität und Gemeinschaft. Vita regularis. Abhandlungen, Bd. 67. Berlin: LIT. S. 251-258

Burlacioiu, Ciprian (2015): "Within three years the East and the West have met each other in the African Orthodox Church". Die Genese einer unabhängigen schwarzen Kirche im transatlantischen Dreieck USA–Südafrika–Ostafrika (1921–1950). Studien zur Aussereuropäischen Christentumsgeschichte (Asien, Afrika, Lateinamerika) /Studies in the History of Christianity in the Non-Western World (Asia, Africa, Latin America), Bd. 27. Wiesbaden: Harrassowitz.

Buschmann, Maximilian (27. November 2015): Hungerstreiks. Notizen zur transnationalen Geschichte einer Protestform im 20. Jahrhundert. In: Aus Politik und Zeitgeschichte : APuZ

Busse, Reinhard ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4961-9130; Siegel, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8219-8986 und Sundmacher, Leonie (2015): Gesundheitsökonomisches Zentrum Berlin (Berlin HECOR). In: Public Health Forum, Bd. 21, Nr. 4: S. 22-23

Buxmann, Peter; Diefenbach, Heiner und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2015): Die Softwareindustrie. Ökonomische Prinzipien, Strategien, Perspektiven. 3., vollst. überarb. u. erw. Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer.

Celik, Ender (28. September 2015): Erweiterung eines Testansatzes für die Variablenwichtigkeit in Random Forests. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 2MB]

Cella, Edoardo (2015): Sind die europäischen Wahlen noch als second-order national elections definierbar? Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 99
[PDF, 753kB]

Cernilogar, Filippo M.; Di Giaimo, Rossella; Rehfeld, Frederick; Cappello, Silvia und Lie, D. Chichung (2015): RNA interference machinery-mediated gene regulation in mouse adult neural stem cells. In: BMC Neuroscience 16:60 [PDF, 4MB]

Christiansen, Birgit (Juni 2015): Zwischen Abschreckung, Vergeltung und Wiedergutmachung – Strafen und Strafandrohungen in Kulturen des Altertums. Interdisziplinäre Tagung am Center for Advanced Studies der LMU München, 19.–21. Februar 2014. Einleitung. In: Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, Bd. 21: S. 1-14 [PDF, 698kB]

Christiansen, Birgit (Oktober 2015): [Review of] Anselm C. Hagedorn – Reinhard G. Kratz (ed.), Law and Religion in the Eastern Mediterranean. From Antiquity to Early Islam, Oxford 2013. In: Journal of Near Eastern Studies, Vol. 74, No. 2: S. 380-383 [PDF, 85kB]

Christiansen, Birgit (2015): „Früher war er ein von Bienen Zerstochener. Jetzt aber gibt er 6 Schekel Silber“. Sanktionen und Sanktionsprinzipien in der Hethitischen Rechtssammlung. In: Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, Bd. 21: S. 31-101 [PDF, 1MB]

Claassen, Debbie; Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 und Kühne, Nina (2015): Kostentreiberanalyse am Beispiel der Deutschen Lufthansa AG. In: WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Bd. 44, Nr. 2: S. 107-114

Claassen, Debbie; Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 und Kühne, Nina (2015): Kostentreiberanalyse am Beispiel der Deutschen Lufthansa AG. Teil 1: Aufgabenstellung. In: WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Bd. 44, Nr. 1: S. 53-58 [PDF, 266kB]

Comploj, Evi; West, Jeremy; Mian, Michael; Kluth, Luis Alex; Karl, Alexander; Dechet, Christopher; Shariat, Shahrokh F.; Stief, Christian G.; Trenti, Emanuela; Palermo, Salvatore; Lodde, Michele; Horninger, Wolfgang; Madersbacher, Stephan und Pycha, Armin (2015): Comparison of complications from radical cystectomy between old-old versus oldest-old patients. In: Urologia internationalis, Bd. 94, Nr. 1: S. 25-30 [PDF, 198kB]

Covillard Haushalter, Marine (2015): Wandel der Machtverhältnisse in der deutsch-französischen Beziehung: eine Diskursanalyse. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 97
[PDF, 368kB]

Czihal, Michael; Sturm, Andreas; Hoffmann, Ulrich und Kuhlencordt, Peter J. (2015): Painful nodule of the forehead after blunt trauma: Superficial temporal artery pseudoaneurysm. In: Vascular Medicine, Bd. 20, Nr. 1: S. 86-87 [PDF, 144kB]

Detges, Ulrich (2015): [Rezension von] Richard Waltereit: Reflexive Marking in the History of French (Studies in language companion series, 127). Amsterdam: Benjamins, 2012. In: Zeitschrift für Romanische Philologie, Vol. 131, No. 2: S. 553-561 [PDF, 297kB]

Dienstbeck, Stefan (2015): Von der Sinntheorie zur Ontologie. Zum Verständnis des Spätwerks Paul Tillichs. In: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie, Bd. 57, Nr. 1: S. 32-59 [PDF, 658kB]

Dogramaci, Burcu (2015): Deutschland, fremde Heimat = Germany, a foreign homeland. Zur Rückkehr emigrierter Bildhauer nach 1945. Berlin: Kunsthaus Dahlem.

Dogramaci, Burcu (2015): Einwanderungsland Deutschland. Migration als Herausforderung für die Kunst. In: Kunstforum international, Bd. 236: S. 166

Dogramaci, Burcu und Klingsöhr-Leroy, Cathrin (Hrsg.) (2015): Shades of black - Grafik der Nachkriegszeit. Ausstellungsprojekt des Franz Marc Museum Kochel am See in Kooperation mit dem Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München. Kochel: Franz Marc Museum.

Dogramaci, Burcu; Mersmann, Birgit und Minta, Anna (Hrsg.) (2015): Kunsttopografien globaler Migration. Kritische Berichte, Bd. 43. Marburg: Jonas.

Dogramaci, Burcu (2015): Places of Gastarbeiter. Stadt, Migration und Fotografie der 1970er und 1980er Jahre. In: Dogramaci, Burcu; Mersmann, Birgit; Minta, Anna und Schieren, Mona (Hrsg.): Kunsttopografien globaler Migration. Kritische Berichte, Bd. 43. Marburg: Jonas. S. 5-15

Dogramaci, Burcu (2015): Scheitern und Bestehen in der Fremde. Deutschsprachige Künstler im britischen Exil nach 1933. In: Fleckner, Uwe; Steinkamp, Maike und Ziegler, Hendrik (Hrsg.): Der Künstler in der Fremde : Migration, Reise, Exil. Berlin [u.a.]: De Gruyter. S. 265-281

Dogramaci, Burcu (2015): Migrantin Europa. Wandernde Akteure und künstlerische Kartierungen. In: Hug, Cathérine (Hrsg.): Europa - die Zukunft der Geschichte : [erscheint anlässlich der Ausstellung "Europa. Die Zukunft der Geschichte", Kunsthaus Zürich, 12. Juni - 6. September 2015]. Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung. S. 46-53

Dogramaci, Burcu (2015): Hoca am Bosporus. Clemens Holzmeister und seine türkischen Schüler. In: Hölz, Christoph (Hrsg.): Gibt es eine Holzmeister-Schule? : Clemens Holzmeister (1886 - 1983) und seine Schüler. Schriftenreihe des Archivs für Baukunst der Universität Innsbruck, Bd. 8. Innsbruck: Innsbruck Univ. Press. S. 185-202

Dogramaci, Burcu (2015): Im Spiegel der Kamera. Fotografische (Selbst-)Inszenierungen der Dichterin Else Lasker Schüler. In: Jahn, Hajo (Hrsg.): Der blaue Reiter ist gefallen : aus Anlass des 25jährigen Bestehens der Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft ; Dokumentation eines Vierteljahrhunderts und des XX. ELS-Forums vom 27. - 30. März 2014 in Solingen und Wuppertal. Wuppertal: Hammer. S. 278-293

Dogramaci, Burcu (2015): Blixens weiße Kleider und der postmoderne Safari-Look. Filmkostüme für Out of Africa. In: Liptay, Fabienne (Hrsg.): Milena Canonero. Film-Konzepte, Bd. 40. München: Ed. Text + Kritik. S. 27-43

Dogramaci, Burcu (2015): Zeki Faik Izers „Inkilap Yolunda“. Ein politisches Programmbild. In: Marek, Kristin und Schulz, Martin (Hrsg.): Kanon Kunstgeschichte : Einführung in Werke, Methoden und Epochen. Band 3: Moderne. Paderborn: Fink. S. 323-340

Dogramaci, Burcu (2015): Kreative Liaisons in Paris. Interferenzen von Mode, Kunst und Fotografie bei Paul Poiret und Elsa Schiaparelli. In: Wenrich, Rainer (Hrsg.): Die Medialität der Mode : Kleidung als kulturelle Praxis ; Perspektiven für eine Modewissenschaft. Bielefeld: transcript. S. 147-165

Dröge, Hinrika (2015): Potenzial und Effektivität der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik: Eine empirische Analyse am Beispiel von Somalia und Libyen. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 102
[PDF, 2MB]

Dürr, Eveline (2015): 50 Jahre Institut für Ethnologie in Freiburg. Zu den Lateinamerika-Forschungen von Ulrich Köhler während seiner Freiburger Amtszeit. In: Freiburger Ethnologische Arbeitspapiere, Nr. 30

Dürr, Eveline und Walther, Saskia (2015): Zurück zur Natur? Indigenität, Tourismus und Staatlichkeit in Mexiko. In: Frühsorge, Lars; Böge, Meike; Brückner, Christian; Heun, Miriam; Lebuhn-Chhetri, Jenny und Tiemann, Dirk (Hrsg.): Mesoamerikanistik ; Archäologie, Ethnohistorie, Ethnographie und Linguistik : eine Festschrift der Meseoamerika-Gesellschaft Hamburg e. V. Aachen: Shaker Verlag. S. 731-757

Edelmann, Bernd (2015): Liebestrank und Entsagung. Dramaturgische Mängel von Wagners Kompilation des Tristan-Stoffs. In: Bolz, Sebastian und Schick, Hartmut (Hrsg.): Richard Wagner in München : Bericht über das interdisziplinäre Symposium zum 200. Geburtstag des Komponisten : München, 26.-27. April 2013. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 76. München: Allitera. S. 173-219 [PDF, 384kB]

Edelmann-Singer, Babett (2015): Koina und Concilia. Genese, Organisation und sozioökonomische Funktion der Provinziallandtage im römischen Reich. Heidelberger althistorische Beiträge und epigraphische Studien, Bd. 57. Stuttgart: Steiner.

Edelmann-Singer, Babett (15. März 2015): Andrew Pettinger: The republic in danger. Drusus Libo and the succession of Tiberius. In: Sehepunkte, Vol. 15, No. 3

Egeler, Matthias (2015): Avalon, 66° Nord. Zu Frühgeschichte und Rezeption eines Mythos. Reallexikon der Germanischen Altertumskunde. Ergänzungsbände, Bd. 95. Berlin: De Gruyter.

Ehling, Kay (2015): [Rezension von] Reiser, Marius: Der unbequeme Jesus. - 3. AUflage. (Biblisch-Theologische Studien 122). - Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Theologie, 2013. In: Biblische Notizen / Neue Folge, Vol. 164: 143-ff.

Ehling, Kay (2015): Löwith, Wilhelm. Maler. In: Beyer, Andreas von; Savoy, Bénédicte und Tegethoff, Wolf (Hrsg.): Allgemeines Künstlerlexikon - Internationale Künstlerdatenbank - Online. Bd. 85. Berlin ; New York: De Gruyter. S. 170

Ehling, Kay (2015): Manz, Emil. Tierbildhauer, Bildhauer. In: Beyer, Andreas von; Savoy, Bénédicte und Tegethoff, Wolf (Hrsg.): Allgemeines Künstlerlexikon - Internationale Künstlerdatenbank - Online. Bd. 87. Berlin ; New York: De Gruyter. S. 93

Ehling, Kay und Künstler, Waltraud (2015): Crispus, Flavius Iulius Caesar (317-326 n. Chr.). In: Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Bd. 36. Bautz

Eichinger, Tobias (2015): Risiken und Nebenwirkungen der Lebensherstellung. Zur ethischen Kritik am Lebensbegriff in der Synthetischen Biologie. In: Leben konstruieren? Deutungsmuster Synthetischer Biologie : TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN, Nr. 1: S. 91-100 [PDF, 732kB]

Elsen, Hilke (2015): Der Faktor Lautsymbolik. In: JournaLIPP, Nr. 4: S. 27-42 [PDF, 348kB]

Elsen, Hilke (2015): [Rezension zu] Christina Manthe: Deverbale Verben und Aktionsartlichkeit. Eine Analyse der suffixal und implizit derivierten Verben des Deutschen, ihrer Ableitungsmorpheme und Modifikationen. - Hamburg: Verlag Dr. Kovac, 2013. (PHILOLOGIA. Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse, 174). In: Deutsch als Fremdsprache. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache, No. 4: S. 241-242 [PDF, 1MB]

Elsner, Bernhard; Moelk, Michael; Jenner, Annegret und Küfmann, Carola (2015): Erfassung und Bewertung großdimensionaler Massenbewegungen aus hochauflösenden digitalen Geländemodellen : Entwurf zur Integration in den Wildbach- und Lawinenkataster (WLK). In: Wildbach- und Lawinenverbau : Zeitschrift für Wildbach-, Lawinen-, Erosions- und Steinschlagschutz = Journal of torrent, avalanche, landslide and rock fall engineering, Bd. 79, Nr. 175: S. 17-35

Emich, Birgit (2015): Handlungsspielräume, Netzwerke und das implizite Wissen der Beamten. Kommentar zur Sektion „Praktiken frühneuzeitlicher Amtsträger und die Praxis der Verwaltung". In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 222-226 [PDF, 655kB]

Emich, Birgit (2015): Roma locuta - causa finita? Zur Entscheidungskultur des frühneuzeitlichen Papsttums. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 635-645 [PDF, 692kB]

Engelmann, Ines und Wendelin, Manuel (2015): Relevanzzuschreibung und Nachrichtenauswahl des Publikums im Internet. Ein faktorieller Survey zum Einfluss von Kommentarhäufigkeiten und Nachrichtenfaktoren. In: Publizistik, Bd. 60, Nr. 2: S. 165-185

Englhart, Andreas (2015): Brecht als Regisseur und das Theater der Gegenwart. In: Der Deutschunterricht: Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung, Bd. LXVII, Nr. 6: S. 52-60

Englhart, Andreas (2015): Das Leiden des Künstlers zwischen Inszenierung und Authentizität. eine Spurensuche im Film und in der Wirklichkeit. In: Balme, Christopher; Liptay, Fabienne und Drewes, Miriam (Hrsg.): Die Passion des Künstlers: Kreativität und Krise im Film. München: edition text + kritik. S. 271-290

Eva, Ziegler (10. Februar 2015): Vertragsverletzungsverfahren in der EU. Eine empirische Untersuchung. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 91
[PDF, 1MB]

Falkner, Daniel (2015): Was ist Leben - eine ethische Frage? Die ethische Frage nach dem guten Leben und das Projekt der Lebensherstellung in der Synthetischen Biologie. In: Das Nutztier als Mitgeschöpf : Herausforderung für eine Ethik der Mensch-Tier-Beziehung : TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN, Nr. 1: S. 113-129 [PDF, 1MB]

Fawzi, Nayla (2015): Cyber-Mobbing. Ursachen und Auswirkungen von Mobbing im Internet. Internet Research, Bd. 37. 2. durchgesehene Auflage. Baden-Baden: Nomos.

Fees, Irmgard (2015): Die Siegel und Bullen Kaiser Friedrichs I. Barbarossa. In: Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde, Bd. 61: S. 95-132

Fees, Irmgard; Hotz, Benedikt und Schönfeld, Benjamin (Hrsg.) (17. Juni 2015): Papsturkundenforschung zwischen internationaler Vernetzung und Digitalisierung. Neue Zugangsweisen zur europäischen Schriftgeschichte. Göttingen: res doctae.

Fees, Irmgard und Meyer, Andreas (Hrsg.) (2015): Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte Siegel- und Wappenkunde. Bd. 61. Köln [u.a.]: Böhlau.

Fees, Irmgard und Roberg, Francesco (Hrsg.) (2015): Papsturkunden des 12. Jahrhunderts: einfache Privilegien und litterae. Digitale Urkundenbilder aus dem Marburger Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden, Bd. 2. Leipzig: Eudora-Verlag.

Fehler, Timothy (2015): Armenfürsorge und die Entwicklung der Informations- und Unterstützungsnetzwerke in und zwischen reformierten Exilgemeinden. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 245-255 [PDF, 690kB]

Fiederling, Max und Belkic, Luca (2015): „Die Schiffswracks von Rovinj“ Piruzi 2015. In: Jahresbericht / Bayerische Gesellschaft für Unterwasserarchäologie e.V., Bd. 16: S. 4

Fiedler, A.; Sauter-Louis, Carola und Maierl, Johann (2015): Polyurethan-Wundauflage, Tetrazyklin und Salizylsäure in der Behandlung der digitalen Dermatitis beim Rind. In: Tierärztliche Praxis / G, Großtiere, Bd. 43, Nr. 6: S. 350-358

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 (3. Juni 2015): Tagungsbericht HT 2014: Reichtum – Zur Geschichte einer umstrittenen Sozialfigur. Sektion auf dem 50. Deutschen Historikertag „Gewinner und Verlierer“. Berlin [PDF, 112kB]

Fischer, Frank; Wecker, Christof und Stegmann, Karsten (Oktober 2015): Auswirkungen digitaler Medien auf den Wissens- und Kompetenzerwerb in der Schule. [PDF, 438kB]

Fix, Karl-Heinz (2015): "Gott helfe uns weiter auf unserem harten Weg, und wenn es sein darf nach seinem heiligen Wollen, zu Sieg und Frieden!". Die badische Landeskirche im Jahr des Kriegsbeginns 1914. In: Jahrbuch für badische Kirchen- und Religionsgeschichte, Bd. 8/9(2014/2015): S. 199-219

Fix, Karl-Heinz (2015): Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und ihre Reaktionen auf Judenverfolgung und Judenvemichtung. In: Haerendel, Ulrike und Lepp, Claudia (Hrsg.): Bekennende Kirche und Unrechtsstaat. Bad Homburg: Verlag für Akademische Schriften. S. 107-136

Fleischer, Jenny (2015): Erfolg und Scheitern von Farbrevolutionen und Massenproteste im postsowjetischen Raum. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 96
[PDF, 340kB]

Frank, Daniel (2015): Vom Handwerkszeug der Gentechnik und der synthetischen Biologie. In: Das Nutztier als Mitgeschöpf : Herausforderung für eine Ethik der Mensch-Tier-Beziehung : TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN, Nr. 1: S. 8-28 [PDF, 1MB]

Franken, Florian (2015): Überreden und Überzeugen. Eine Verhältnisbestimmung aus der Perspektive des späten Wittgenstein. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Bd. 63, Nr. 1: S. 58-86 [PDF, 166kB]

Free, Alexander (2015): Geschichtsschreibung als Paideia. Lukians Schrift "Wie man Geschichte schreiben soll" in der Bildungskultur des 2. Jhs. n. Chr. Vestigia, Bd. 69. München: Verlag C. H. Beck.

Freist, Dagmar (2015): Historische Praxeologie als Mikro-Historie. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 62-77 [PDF, 724kB]

Freist, Dagmar (2015): Zur Einführung: Materielle Praktiken in der Frühen Neuzeit. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 267-274 [PDF, 673kB]

Frenzel, Anne C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9068-9926; Götz, Thomas und Pekrun, Reinhard (2015): Emotionen. In: Wild, Elke und Möller, Jens (Hrsg.): Pädagogische Psychologie. 2., aktualisierte Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer. S. 201-224

Freundt, T.; Lehmann, S. und Zimmermann, Lorenz (2015): Der neue Kauftrichter. In: Planung & Analyse, Nr. 3: S. 34-35

Freundt, Tjark; Lehmann, Sascha und Zimmermann, Lorenz (Dezember 2015): Spontankäufer, Neu- und Bestandskunden — Der erweiterte Kauftrichter. In: Marketing Review St. Gallen, Bd. 32, Nr. 6: S. 89-98

Friedl, Sophie; Christophe, Barbara und Schwedes, Kerstin (2015): Den Ersten Weltkrieg unterrichten. Didaktische Prinzipien und Herausforderungen im Spiegel von Schulbücher. In: Christophe, Barbara und Schwedes, Kerstin (Hrsg.): Schulbuch und Erster Weltkrieg ; kulturwissenschaftliche Analysen und geschichtsdidaktische Überlegungen. Eckert. Expertise, Göttingen: V&R unipress. S. 93-154

Fruth, Barbara ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9217-3053 (2015): Das Kongobecken und seine Regenwälder in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. In: Feest, Christian und Kron, Christine (Hrsg.): Regenwald ; Begleitbuch zur Sonderausstellung im Ausstellungszentrum Lokschuppen Rosenheim, 20. März bis 29. November 2015. Darmstadt: Theiss. S. 110-119

Fruth, Barbara ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9217-3053 (2015): Primaten: Verwandtschaft aus dem Regenwald. In: Feest, Christian und Kron, Christine (Hrsg.): Regenwald ; Begleitbuch zur Sonderausstellung im Ausstellungszentrum Lokschuppen Rosenheim, 20. März bis 29. November 2015. Darmstadt: Theiss. S. 131-135

Fröhlich, Romy ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2086-7475 und Koch, Thomas (2015): Politik und PR: Persuasive politische Kommunikation jenseits von Wahlkampfzeiten. In: Fröhlich, Romy und Koch, Thomas (Hrsg.): Politik - PR - Persuasion. Strukturen, Funktionen und Wirkungen politischer Öffentlichkeitsarbeit. Wiesbaden: Springer VS. S. 1-8

Fröhlich, Romy ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2086-7475 (2015): Büchermenschen in Deutschland. Eine Studie über die berufliche Situation und die Bedingungen beruflicher Karrieren von Männern und Frauen im deutschen Buchhandel und Verlagswesen. Medien, Bd. 25. Berlin [u.a.]: Lit-Verlag.

Fuchs, Christine; Kiefner, Charlotte; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791; Erhard, Michael und Wöhr, Anna -Caroline (2015): Narcolepsy - or REM-deficient? 47. Internationalen Arbeitstagung Angewandte Ethologie bei Nutztieren, Freiburg/Breisgau, Deutschland, 19. - 21. November 2015. Erhard, Michael (Hrsg.): In: Aktuelle Arbeiten zur artgemäßen Tierhaltung 2015 Vorträge anlässlich der 47. Internationalen Arbeitstagung Angewandte Ethologie bei Nutztieren der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft e.V. (DVG) Fachgruppe Ethologie und Tierhaltung, Darmstadt: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL). S. 215-226

Fuchs, J.; Scheidt-Nave, C.; Gaertner, B.; Dapp, U.; Renteln-Kruse, W. von; Saum, K. U.; Thorand, B.; Strobl, Ralf und Grill, Eva (2015): Frailty in Deutschland: Stand und Perspektiven: Ergebnisse eines Workshops der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Bd. 49, Nr. 8: S. 734-742

Fuchs, Michaela (2015): [Rezension zu] Hüseyin Sabri Alanyalð: Der Kentauromachie- und der Gigantomachiefries im Theatervon Perge. - Wien: Phoibos-Verlag, 2012. - (Wiener Forschungen zur Archäologie ; 15). In: Gnomon : kritische Zeitschrift für die gesamte klassische Altertumswissenschaft, Vol. 87, No. 4: S. 343-347

Fuchs, Michaela (2015): Das späthadrianische Eingangstor zum dynastischen Kultbezirk auf dem Marsfeld in Rom. In: Meyer, Hugo und Fuchs, Michaela (Hrsg.): Kunst und Politik - Religion und Gedächtniskultur. Band 2: Von Trajan bis zur Usurpation des Eugenius. Römische Kunstgeschichte in Fallstudien ; Bd. 2,2, München: S. 113-131

Fuchs, Michaela (2015): Kaiser von Arbogast Gnaden. Zum Bildnis des Eugenius. In: Meyer, Hugo und Fuchs, Michaela (Hrsg.): Kunst und Politik - Religion und Gedächtniskultur. Band 2: Von Trajan bis zur Usurpation des Eugenius. Römische Kunstgeschichte in Fallstudien ; Bd. 2,2, München: S. 271-277

Fuchs, Ralf-Peter (2015): Normaljahrsverhandlung als dissimulatorische Interessenvertretung. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 514-522 [PDF, 707kB]

Funke, Sabine (2015): Konstruktion, Implementation und Evaluation einer Lernumgebung zur Förderung von Teamkompetenz. Schriftenreihe Schriften zur pädagogischen Psychologie, Bd. 63. Hamburg: Kovač.

Füssel, Marian (2015): Praxeologische Perspektiven in der Frühneuzeitforschung. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 21-33 [PDF, 708kB]

Gerhardus, A.; Rehfuess, Eva Annette und Zeeb, H. (2015): Evidenzbasierte Verhältnisprävention und Gesundheitsförderung: Welche Studiendesigns brauchen wir? In: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ), Bd. 109, Nr. 1: S. 40-45

Geyer, Felix (2015): Dafür steht diese Fackel. In: Regnum, Bd. 49, Nr. 1: S. 9-16

Gläser, Martin; Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477; Lobigs, Frank und Sjurts, Insa (2015): Arnold Picot und die Medienwirtschaft. In: Medienwirtschaft : MW ; Zeitschrift für Medienmanagement und Medienökonomie, Bd. 12, Nr. 1: S. 57-60

Goetze, Tom Alexander; Patil, Manali; Jeshen, Ingrid; Bölter, Bettina; Grahl, Sabine und Soll, Jürgen (12. Februar 2015): Oep23 forms an ion channel in the chloroplast outer envelope. In: BMC Plant Biology 15:47 [PDF, 1MB]

Gollwitzer-Oh, Kathrin (2015): [Rezension von] Marina Münkler (Hg.): Aspekte einer Sprache der Liebe. Formen des Dialogischen im Minnesang. Frankfurt/Main [u. a.]: Lang, 2011. In: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Vol. 137, No. 3: S. 523-528 [PDF, 495kB]

Graf, Philipp (2015): Zum Verhältnis von funktionaler Differenzierung und Vernetzung. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 98
[PDF, 443kB]

Graml, Constanze ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1382-9307 (2015): Karl Friedrich Schinkel und der Stier - eine archäologische Anmerkung zu antiken Motiven in Schinkels Gemälde “Blick in Griechenlands Blüte”. In: Pegasus : Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike, Bd. 17: S. 149-169

Graßmann, Johannes (2015): Schöpfung und Mitgeschöpf. Versuch über die Bestimmung der Metapher der Mitgeschöpflichkeit in ihrem Wert für den ethischen Kommunikationsprozess. In: Das Nutztier als Mitgeschöpf : Herausforderung für eine Ethik der Mensch-Tier-Beziehung : TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN, Nr. 2: S. 5-13 [PDF, 5MB]

Graßmann, Tobias (2015): Aufmerksamkeitsökonomie und wissenschaftliche Innovation. Thesen zur Mechanik des ethischen Feldes. In: Leben konstruieren? Deutungsmuster Synthetischer Biologie : TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN, Nr. 1: S. 73-90 [PDF, 1MB]

Graßmann, Tobias und Herresthal, Stefanie (2015): Zur Einführung. In: Leben konstruieren? Deutungsmuster Synthetischer Biologie : TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN, Nr. 1: S. 3-7 [PDF, 478kB]

Greifenstein, Johannes (2015): Die Zukunft der Ortsgemeinde als Zukunft typischer Merkmale. Praktisch-theologische Erwägungen. In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht (ZevKR), Bd. 65, Nr. 4: S. 421-443

Greifenstein, Johannes (2015): Öffentliche Theologien im medialen Christentum? Impulse der Diskussion kirchlicher Publizistik von 1949 bis 1969. In: Zeitschrift für Theologie und Kirche (ZThK), Bd. 112, Nr. 2: S. 254-278

Grossarth, Jan (2015): Moralisierung und Maßlosigkeit der Agrarkritik – Gedanken zu Strukturen und Motiven in Mediendebatten und politischem Protest gegen die Agrarindustrie. In: Hirschfelder, Gunther; Ploeger, Angelika; Rückert-John, Jana und Schönberger, Gesa (Hrsg.): Was der Mensch essen darf : ökonomischer Zwang, ökologisches Gewissen und globale Konflikte. Wiesbaden: Springer VS. S. 363-377

Gründel, Joachim; Keupp, Helmut und Lang, Fritz (2015): Die Arten der Unterklasse Neritimorpha Koken, 1896 (Gastropoda) aus der Korallenfazies des oberen Kimmeridgiums (oberer Jura) von Saal bei Kelheim und dem Gebiet Nattheim (Süddeutschland). In: Zitteliana, Bd. A 55: S. 77-106 [PDF, 9MB]

Gründel, Joachim und Nützel, Alexander (2015): Gastropoden aus dem oberen Pliensbachium (Amaltheenton-Formation) NE Bayerns (Umgebung von Stauf/Dörlbach/Altdorf) (Franken, Süddeutschland). In: Zitteliana, Bd. A 55: S. 45-76 [PDF, 10MB]

Grüne, Niels (2015): Heuchelei als Argument. Bestechungspraktiken und Simoniedebatten im Umfeld von Bischofswahlen der Frühen Neuzeit. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 596-606 [PDF, 693kB]

Guggemos, Josef und Schönlein, Michael (2015): Modellierung von Kompetenzen in der beruflichen Bildung. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 111, Nr. 4: S. 524-551

Gäde, Gerhard (2015): Spannung zwischen Lehre und Leben. Überlegungen zur Ehe und zum Umgang mit gleichgeschlechtlichen Partnerschaften – ein theologischer Beitrag. In: Münchner Kirchenzeitung : katholische Wochenzeitung für das Erzbistum München und Freising, Bd. 2015, Nr. 39: S. 2-3

Gäde, Gerhard (2015): Theologische Überlegungen zur Homo-"Ehe". In: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück, Bd. 67: S. 276-280

Gäde, Gerhard (2015): Trinitarischer Bund. Systematische Überlegungen zur Bundestheologie der Bibel. In: Ernst, Stephan (Hrsg.): Glaubensverantwortung in Theologie, Pastoral und Ethik : für Peter Knauer SJ [zum 80. Geburtstag]. Freiburg im Breisgau [u.a.]: Herder. S. 101-127

Ernst, Stephan und Gäde, Gerhard (Hrsg.) (2015): Glaubensverantwortung in Theologie, Pastoral und Ethik. Für Peter Knauer SJ [zum 80. Geburtstag]. Freiburg im Breisgau [u.a.]: Herder.

Görich, Knut (2015): Fides und fidelitas im Kontext der staufischen Herrschaftspraxis (12. Jahrhundert). In: Das Mittelalter : Perspektiven mediävistischer Forschung, Bd. 20, Nr. 2: S. 294-310

Görich, Knut (2015): Konjunkturen eines Geschichtsbildes - das Beispiel Friedrich Barbarossa. In: geschichte für heute - zeitschrift für historisch-politische bildung, Bd. 8, Nr. 4: S. 34-49

Görich, Knut (18. März 2015): [Rezension von] Geis, Lioba: Hofkapelle und Kapläne im Königreich Sizilien (1130–1266). Berlin 2014. In: H-Soz-Kult : Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften

Görich, Knut (2015): [Rezension von] Andreas Büttner, Der Weg zur Krone. Rituale der Herrschererhebung im spätmittelalterlichen Reich, 2 Bde. (Mittelalter-Forschungen 35,1-2) Ostfildern 2012. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 71: S. 802-804

Görich, Knut (2015): [Rezension von] Emanuele Conte / Sara Menzinger, La Summa Trium Librorum di Rolando da Lucca (1195-1234). Fisco, politica, scientia iuris (Ricerche dell’Istituto Storico Germanico di Roma. 8) Roma 2012. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 71: S. 677-679

Görich, Knut (2015): [Rezension von] Helmut Hanko: Heinrich II. Jasomirgott. Pfalzgraf bei Rhein - Herzog von Bayern - Herzog von Österreich. Darmstadt, 2012. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 71: S. 332-333

Görich, Knut (2015): [Rezension von] Martin Wihoda, Die sizilischen Goldbullen von 1212. Kaiser Friedrichs II. Privilegien für die Premysliden im Erinnerungsdiskurs, Wien u.a., 2012. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 71: S. 227-228

Görich, Knut (2015): [Rezension von] Verena Kessel: Erzbischof Balduin von Trier (1285-1354). Kunst, Herrschaft und Spiritualität im Mittelalter. Trier, 2012. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 71: S. 341-342

Görich, Knut (2015): [Rezension von] Wilhelm Muschka: Agnes von Waiblingen - Stammmutter der Staufer und Babenberger-Herzöge. Eine mittelalterliche Biografie. Marburg, 2012. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 71: S. 331-332

Görich, Knut (2015): Miles strenuus, imperator incautus. Friedrich Barbarossa als kämpfender Herrscher. In: Clauss, Martin; Stieldorf, Andrea und Weller, Tobias (Hrsg.): Der König als Krieger : Zum Verhältnis von Königtum und Krieg im Mittelalter ; Beiträge der Tagung des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (13. – 15. März 2013). Bamberg: University of Bamberg Press. S. 333-369

Görich, Knut (2015): Kanonisation als Mittel der Politik? Der heilige Karl und Friedrich Barbarossa. In: Fuchs, Franz (Hrsg.): Karlsbilder in Kunst, Literatur und Wissenschaft : Akten eines interdisziplinären Symposions anlässlich des 1200. Todestages Kaiser Karls des Großen. Rezeptionskulturen in Literatur- und Mediengeschichte, Bd. 1. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 95-114

Görich, Knut (2015): Erbe und Erblast - Friedrich Barbarossa, ein deutscher Nationalmythos. In: Schindler, Andrea und Stieldorf, Andrea (Hrsg.): WeltkulturerbeN. Formen, Funktionen und Objekte kulturellen Erinnerns im und an das Mittelalter ; Vorträge der Ringvorlesung des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg im Sommersemester 2013. Bamberg: University of Bamberg Press. S. 9-33

Görich, Knut (2015): Erinnerungsgeschichte(n). Die Zerstörung Mailands 1162. In: Silanos, Pietro und Sprenger, Kai-Michael (Hrsg.): La distruzione di Milano (1162) : un luogo di memorie. Milano: VP, Vita e Pensiero. S. 255-285

Görich, Knut (2015): Der Braunschweiger Löwe. In: Weigand, Katharina (Hrsg.): Ein Museum der bayerischen Geschichte. München: Utz. S. 131-150

Haasis, Lucas (2015): Papier, das nötigt und Zeit, die [drängt] übereilt. Zur Materialität und Zeitlichkeit von Briefpraxis im 18. Jahrhundert und ihrer Handhabe. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 305-319 [PDF, 2MB]

Habereder, Barbara (2015): Expektile Regression. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Hacke, Daniela (2015): Contact Zones. Überlegungen zum sinneshistorischen Potential frühneuzeitlicher Reiseberichte. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 421-434 [PDF, 1MB]

Haensch, Rudolf (2015): Bescheidenheit ist eine Zier. Der Gebrauch der Demutsformel „δοῦλος θεου“ in den Kirchenbauinschriften der spätantiken Patriarchate Antiochia und Jerusalem. In: Kuhn, Annika B. (Hrsg.): Social Status and Prestige in the Graeco-Roman World. Altertumswissenschaften, Stuttgart: Steiner. S. 315-339

Haerendel, Ulrike und Lepp, Claudia (2015): Einführung. In: Haerendel, Ulrike und Lepp, Claudia (Hrsg.): Bekennende Kirche und Unrechtsstaat. Bad Homburg: Verlag für Akademische Schriften. S. 7-12

Haering, Stephan (2015): Bavaria terra benedicta. In: Gemeinde creativ : Zeitschrift für engagierte Katholiken, Bd. 58, Nr. 6: S. 10-11

Haering, Stephan (2015): Das "Handbuch des katholischen Kirchenrechts" in seiner dritten Auflage. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Bd. 184: S. 500-510

Haering, Stephan (2015): Helmuth Pree zum 65. Geburtstag. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Bd. 184: S. 6-15

Haering, Stephan (2015): In Medien geht es zumeist nur um zwei kontroverse Aspekte. Behutsame Einordnung der ordentlichen Bischofssynode zu Ehe- und Familienpastoral im kommenden Oktober. In: Academia : Zeitschrift des Cartellverbandes der Katholischen Deutschen Studentenverbindungen, CV, Bd. 108, Nr. 4: S. 10-13

Haering, Stephan (2015): Mettener Bibliographie 2014. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 81: S. 305-308

Haering, Stephan (2015): Patria und Religio. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 81: S. 237-243

Haering, Stephan (Dezember 2015): Wachen und Warten. Predigt beim Requiem für Sr. Marianne Rottner OSB. In: Venio-Blätter: S. 29-34

Haering, Stephan (2015): Zur Neubearbeitung der Leitlinien über die Zusammenarbeit zwischen den Bischöfen und den Ordensleuten. Anmerkungen aus kirchenrechtlicher Sicht. In: Ordenskorrespondenz : OK ; Zeitschrift für Fragen des Ordenslebens, Bd. 56: S. 30-42

Haering, Stephan (2015): [Rezension von] Jakob Schmidt, Journey to Brazil. Notes of an Accidental Ecclesiologist, USA: Lulu.com (Stony Brook, NY: Schmidt) 2014. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 81: S. 174-175

Haering, Stephan (2015): [Rezension von] Johannes Hartl, In meinem Herzen Feuer. Meine aufregende Reise ins Gebet, Witten: SCM R. Brockhaus 2014. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 81: S. 173-174

Haering, Stephan (2015): Abt Fidelis von Stotzingen OSB (1871–1947). Ein Lebensbild des zweiten Abtprimas der Benediktinischen Konföderation. In: Birnbacher, Korbinian und Haering, Stephan (Hrsg.): Germania monastica : Festschrift für Ulrich Faust OSB zum 80. Geburtstag. Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Bd. 126. St. Ottilien: EOS. S. 481-498

Haering, Stephan (2015): Koordination von kirchlichem und weltlichem Recht im Codex Iuris Canonici. In: Burczak, Krzysztof (Hrsg.): Hodie et cras ; today and tomorrow of the 1983 Code of Canon Law, thirty years after promulgation. Lublin: Wydawnictwo KUL. S. 53-74

Haering, Stephan (2015): Von Gott in Dienst genommen. In: Daigeler, Eugen (Hrsg.): Mitarbeiter der Wahrheit : Pfarrer Monsignore Dr. Benno von Bundschuh zum 80. Geburtstag. Stadtlauringen: [Katholisches Pfarramt]. S. 17-20

Haering, Stephan (2015): Der Diözesanbischof und die Orden. In: Demel, Sabine und Lüdicke, Klaus (Hrsg.): Zwischen Vollmacht und Ohnmacht : die Hirtengewalt des Diözesanbischofs und ihre Grenzen. Freiburg, Br.: Herder. S. 277-294

Haering, Stephan (2015): Konziliare Ekklesiologie und kanonische Sprache. In: Güthoff, Elmar und Haering, Stephan (Hrsg.): Ius quia iustum : Festschrift für Helmuth Pree zum 65. Geburtstag. Kanonistische Studien und Texte, Bd. 65. Berlin: Duncker und Humblot. S. 61-80

Haering, Stephan und Birnbacher, Korbinian (Hrsg.) (2015): Germania Monastica. Festschrift für Ulrich Faust OSB zum 80. Geburtstag. Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Bd. 126. St. Ottilien: EOS.

Haering, Stephan (2015): Grundfragen der Lebensgemeinschaften der evangelischen Räte. In: Haering, Stephan; Rees, Wihelm und Schmitz, Heribert (Hrsg.): Handbuch des katholischen Kirchenrechts. Dritte, vollständig neubearbeitete Auflage. Regensburg: Pustet. S. 831-845

Haering, Stephan (2015): Kirchliche Rechtsgeschichte. In: Haering, Stephan; Rees, Wihelm und Schmitz, Heribert (Hrsg.): Handbuch des katholischen Kirchenrechts. Dritte, vollständig neubearbeitete Auflage. Regensburg: Pustet. S. 3-11

Haering, Stephan (2015): Konkordate und andere Staatskirchenverträge. In: Haering, Stephan; Rees, Wihelm und Schmitz, Heribert (Hrsg.): Handbuch des katholischen Kirchenrechts. Dritte, vollständig neubearbeitete Auflage. Regensburg: Pustet. S. 1803-1815

Haering, Stephan (2015): Zwischen Tradition und Zukunft. Die Präsenz von Orden in der Kirche von heute und morgen. In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Pfannkuche, Sabrina und Pulte, Matthias (Hrsg.): Lebendige Kirche in neuen Strukturen : Herausforderungen und Chancen. Würzburger Theologie, Bd. 11. Würzburg: Echter. S. 139-165

Haering, Stephan (2015): Reichsabtei St. Emmeram in Regensburg und ihre Beziehungen zu den Universitäten Ingolstadt und Salzburg. In: Löffler, Bernhard und Rottler, Maria (Hrsg.): Netzwerke gelehrter Mönche : St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung. Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte : Beiheft, Bd. 44. München: Verlag C.H. Beck. S. 223-242

Haering, Stephan (2015): Entstehung und Entwicklung der Kirchensteuer und des Kirchenbeitrags. In: Müller, Ludger; Rees, Wilhelm und Krutzler, Martin (Hrsg.): Vermögen der Kirche - vermögende Kirche? : Beiträge zur Kirchenfinanzierung und kirchlichen Vermögensverwaltung. Paderborn: Schöningh. S. 71-88

Haering, Stephan (2015): Die kanonische Beitragspflicht der Gläubigen und die deutsche Kirchensteuer. Ein Vorschlag zur Weiterentwicklung von Recht und Praxis der Kirchensteuer in der katholischen Kirche. In: Rist, Josef und Breitsameter, Christof (Hrsg.): Kirche und Staat : Geschichte und Gegenwart eines spannungsreichen Verhältnisses. Theologie im Kontakt ; Neue Folge, Bd. 2. Münster: Aschendorff Verlag. S. 167-179

Haering, Stephan (2015): Modelle der Kirchenfinanzierung im Überblick. In: Uhle, Arnd (Hrsg.): Kirchenfinanzen in der Diskussion : aktuelle Fragen der Kirchenfinanzierung und der kirchlichen Vermögensverwaltung. Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte, Bd. 82. Berlin: Duncker und Humblot. S. 11-42

Haering, Stephan; Brodkorb, Clemens und Kaup, Susanne (2015): Anordnung über die Sicherung und Nutzung der Archive der Institute des geweihten Lebens (Ordensinstitute, Säkularinstitute) und der Gesellschaften des apostolischen Lebens in der katholischen Kirche der Bundesrepublik Deutschland. (Kirchliche Archivordnung - Orden, KAO-O) Text und Kommentar. München: AGOA Arbeitsgemeinschaft der Ordensarchive.

Hahn, Philip (2015): Sinnespraktiken: ein neues Werkzeug für die Sinnesgeschichte? Wahrnehmungen eines Arztes, eines Schuhmachers, eines Geistlichen und eines Architekten aus Ulm. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 458-467 [PDF, 684kB]

Haim, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0643-2299 (2015): Der Preis der Parteien. In: Zeitschrift für Politikwissenschaft, Bd. 25, Nr. 1: S. 27-52

Hannig, Nicolai (2015): Die Suche nach Prävention. Naturgefahren im 19. und 20. Jahrhundert. In: Historische Zeitschrift, Bd. 300, Nr. 1: S. 33-65

Hartenstein, Friedhelm (2015): Zur Bedeutung des Alten Testaments für die christliche Kirche - eine Auseinandersetzung mit den Thesen von Notger Slenczka. In: Theologische Literaturzeitung, Bd. 140: S. 738-751

Hartenstein, Friedhelm (2015): [Rezension zu] Lambert, Wilfred G.: Babylonian creation myths. Enuma elish. - Winona Lakes: Eisenbrauns, 2013. - (Mesopotamian civilizations ; 16). In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 140

Hartenstein, Friedhelm (2015): Die Theologie der Gefühle JHWHs. Zu den Anthropopathismen alttestamentlicher Gottesbilder. In: Barth, Roderich und Zarnow, Christopher (Hrsg.): Theologie der Gefühle. Berlin: De Gruyter. S. 225-238

Hartenstein, Friedhelm (2015): Autorität der Religionsgeschichte - Polyphonie der Theologien? In: Meyer-Blanck, Michael (Hrsg.): Säkularität und Autorität der Schrift. Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie, Bd. 45. Leipzig: Evang. Verl.-Anst.. S. 62-65

Hartenstein, Friedhelm und Lütze, F. M. (2015): Ostersonntag: 1 Korinther 15,1-11: Die Schatten sind mit einem Mal gewichen. In: Gräb, Wilhelm; Claussen, Johann Hinrich; Drehsen, Volker und Engemann, Wilfried (Hrsg.): Predigtstudien für das Kirchenjahr 2015/16. Perikopenreihe II, Bd. 1. Stuttgart: Kreuz Verlag. S. 213-220

Hartmann, Jens-Uwe (2015): Literatur ohne Schrift? Der Sonderfall Indien. In: Akademie Aktuell, Nr. 2=53: S. 24-28 [PDF, 755kB]

Hartmann, Jens-Uwe (2015): Die Entstehung des Buddha-Bildes in Indien. In: Schulenburg, Stephan von der und Brauen, Martin (Hrsg.): Buddha: 108 Begegnungen ; [anlässlich der Ausstellung Buddha. 108 Begegnungen/Encounters, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main, 26. Februar - 7. Juni 2015]. Köln: Wienand. S. 38-49 [PDF, 1MB]

Hatz, Myriam (2015): Benchmarkanalyse von Clustering-Verfahren mit reellen Datens¨atzen. Bachelorarbeit,
[PDF, 504kB]

Hauber, Elena Johanna (Juni 2015): Sprach- und Kommunikationstherapie mit elektronischen Kommunikationsgeräten: Eine Einzelfallstudie am Beispiel der elektronischen Kommunikationshilfe MyCore., Language and Communication Therapy with Electronic Communication Devices: A single case study using the electronic communication device MyCore. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Haug, Christine (2015): Schulbücher um 1800. Ein Spezialmarkt zwischen staatlichem, volksaufklärerischem und konfessionellem Auftrag. Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens, Bd. 48. Wiesbaden: Harrassowitz.

Haug, Tilman (2015): Zweierlei Verhandlung? Zur Dynamik "externer" und "interner" Kommunikationspraktiken in den Beziehungen der französischen Krone zum Alten Reich nach 1648. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 536-547 [PDF, 700kB]

Haug-Moritz, Gabriele (2015): Entscheidung zu physischer Gewaltanwendung. Der Beginn der französischen Religionskriege (1562) als Bespiel. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 658-666 [PDF, 683kB]

Haunerland, Winfried (2015): Altdirektor Professor Dr. Reiner Kaczynski. 11. Mai 1939 – 10. Oktober 1964 – 15. Januar 2015. In: Epistula, Bd. 63: S. 18-19

Haunerland, Winfried (2015): Bildung – Glaubenszeugnis – Gottsuche. Eine Predigt zu den Aufgaben der Theologen. In: Epistula, Bd. 63: S. 26-28

Haunerland, Winfried (1. Februar 2015): Dem Konzil verpflichtet. Ein Nachruf auf den Liturgiewissenschaftler Reiner Kaczynski. In: Münchner Kirchenzeitung : katholische Wochenzeitung für das Erzbistum München und Freising, Bd. 108, Nr. 5: S. 30

Haunerland, Winfried (2015): Grußwort. In: Epistula, Bd. 63: S. 3-6

Haunerland, Winfried (2015): In memoriam Prof. Dr. Reiner Kaczynski (1939-2015). Homilie im Trauergottesdienst der Fakultät. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 66, Nr. 4: S. 311-314

Haunerland, Winfried (2015): Leserbrief. Zu Ludwig Mödl, Der Diakon in der Pastoral heute (Heft 12/2014, S. 355-362). In: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück, Bd. 67: S. 62

Haunerland, Winfried (2015): Mehr als einen Versuch wert. Die "Gemeinschaftliche Feier der Versöhnung mit Bekenntnis und Lossprechung der Einzelnen". In: Gottesdienst : Information u. Handreichung der liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Bd. 49: S. 193-195

Haunerland, Winfried (2015): Reiner Kaczynski +. In: Gottesdienst : Information u. Handreichung der liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Bd. 49: S. 40

Haunerland, Winfried (2015): Requiem für Prof. Dr. Reiner Kaczynski. In: Epistula, Bd. 63: S. 20-22

Haunerland, Winfried (Mai 2015): Wort zum Tag. Lehrt Not beten? Klagen. Staunen und Loben. Stolz oder Dankbarkeit. Erzählen und erinnern. Mir fehlen die Worte.

Haunerland, Winfried (2015): Die Heilige Familie – ein Vorbild? Liturgiewissenschaftliche Beobachtungen zum Familienideal. In: Bischof, Franz Xaver und Levin, Christoph (Hrsg.): Ehe, Familie, Kirche : biblische Überlieferung, historische Entwicklungen, aktuelle Perspektiven. Berlin: Berlin University Press. S. 217-234

Haunerland, Winfried (2015): Theologische Prinzipien für ein erneuertes Missale? Die Liturgiereformen nach dem Konzil von Trient und dem Zweiten Vatikanischen Konzil im Vergleich. In: Böntert, Stefan (Hrsg.): Gemeinschaft im Danken : Grundfragen der Eucharistiefeier im ökumenischen Gespräch. Studien zur Pastoralliturgie, Bd. 40. Regensburg: Pustet. S. 113-125

Haunerland, Winfried (2015): Reicher, mannigfaltiger und passender (SC 35). Theologische Motive zur Entwicklung einer neuen Leseordnung nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil. In: Feulner, Hans-Jürgen; Bieringer, Andreas und Leven, Benjamin (Hrsg.): Erbe und Erneuerung : die Liturgiekonstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils und ihre Folgen. Österreichische Studien zur Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie, Bd. 7. Wien: LIT. S. 183-198

Haunerland, Winfried (2015): Pastoralchemie und Requisitenkunde. Anmerkungen zu einem liturgierechtlichen Desiderat. In: Güthoff, Elmar und Haering, Stephan (Hrsg.): Ius quia iustum : Festschrift für Helmuth Pree zum 65. Geburtstag. Kanonistische Studien und Texte, Bd. 65. Berlin: Duncker & Humblot. S. 665-677

Haunerland, Winfried (2015): Hermeneutik der Reform. Eine päpstliche Mahnung und ihr liturgisches Potential. In: Redtenbacher, Andreas (Hrsg.): Liturgie lernen und leben - zwischen Tradition und Innovation. Pius-Parsch-Studien, Bd. 12. Freiburg, Br.: Herder. S. 60-80

Haunerland, Winfried und Steger, Stephan (März 2015): Das Dienstebuch zum "Gotteslob". Eine Hilfe zur Gottesdienstfeier mit dem neuen Gebet- und Gesangbuch. In: Praxis Gottesdienst : Materialbrief der Liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Bd. 3: S. 1-3

Haunerland, Winfried und Steger, Stephan (2015): Gotteslob Dienstebuch. Eine liturgische Begleitpublikation zum "Gotteslob". In: Gottesdienst : Information u. Handreichung der liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Bd. 49: S. 45-47

Haury, Harald (2015): [Rezension von] Michael Fischer: Religion, Nation, Krieg. Der Lutherchoral „Ein feste Burg ist unser Gott“ zwischen Befreiungskriegen und Erstem Weltkrieg. Münster, New York: Waxmann, 2014. In: Journal for the History of Modern Theology / Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte, Vol. 22, No. 1: S. 115-117 [PDF, 224kB]

Heeschen, Volker; Bolmerin, Jakob; Malyo, Eneneas; Malyo, Laik; Nabyal, Enus und Nabyal, Filipus (2015): Die Eipo in Papua. Weltbilder, Ethnographie und Erzählungen. Studien aus dem Münchner Institut für Ethnologie / Working Papers in Social and Cultural Anthropology, Bd. 19. München [PDF, 7MB]

Heidemann, Frank und Keller, Walter (2015): Feuerlauf für Schiwa. Zur Bedeutung und zur Fotografie religiöser Praxis. In: Südasien, Bd. 35, Nr. 2: S. 60-64

Heidemann, Frank und Tabernig, Christina (8. November 2015): Einladungen. Et(h)ikette - Vom Umgang mit Menschen ; Folge 4. München: BR alpha

Heidemann, Frank und Tabernig, Christina (22. November 2015): Generationen. Et(h)ikette - Vom Umgang mit Menschen ; Folge 6. München: BR alpha

Heidemann, Frank und Tabernig, Christina (13. Dezember 2015): Hierarchien. Et(h)ikette - Vom Umgang mit Menschen ; Folge 9. München: BR alpha

Heidemann, Frank und Tabernig, Christina (18. Oktober 2015): Kleidung. Et(h)ikette - Vom Umgang mit Menschen ; Folge 1. München: BR alpha

Heidemann, Frank und Tabernig, Christina (29. November 2015): Kommunikationsmittel. Et(h)ikette - Vom Umgang mit Menschen ; Folge 7. München: BR alpha

Heidemann, Frank und Tabernig, Christina (6. Dezember 2015): Komplimente. Et(h)ikette - Vom Umgang mit Menschen ; Folge 8. München: BR alpha

Heidemann, Frank und Tabernig, Christina (25. Oktober 2015): Mann und Frau. Et(h)ikette - Vom Umgang mit Menschen ; Folge 2. München: BR alpha

Heidemann, Frank und Tabernig, Christina (1. November 2015): Nähe und Distanz. Et(h)ikette - Vom Umgang mit Menschen ; Folge 3. München: BR alpha

Heidemann, Frank und Tabernig, Christina (20. Dezember 2015): Verhandlungen. Et(h)ikette - Vom Umgang mit Menschen ; Folge 10. München: BR alpha

Heidemann, Frank und Tabernig, Christina (15. November 2015): Witz und Humor. Et(h)ikette - Vom Umgang mit Menschen ; Folge 5. München: BR alpha

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 (2015): "Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, der hat das Ewige Leben". Zur Bedeutung einer schwer verdaulichen Aussage. In: Zeitschrift für Neues Testament, Bd. 18, Nr. 35: S. 54-60

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 (2015): Zur Funktion der Dionysosmysterien in der Apostelgeschichte. Eine intertextuelle Betrachtung der Berufungs- und Befreiungserzählungen in der Apostelgeschichte und der Bakchen des Euripides. In: Theologische Zeitschrift, Bd. 66, Nr. 3: S. 199-222

Heim, Manfred (2015): [Rezension von] Thomas Brockmann / Dieter J. Weiß (Hg.), Das Konfessionalisierungsparadigma. Leistungen, Probleme, Grenzen (Bayreuther Historische Kolloquien 18), Münster 2013. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 78: S. 541-543

Güthoff, Elmar und Haering, Stephan (Hrsg.) (2015): Ius quia iustum. Festschrift für Helmuth Pree zum 65. Geburtstag. Kanonistische Studien und Texte, Bd. 65. Berlin: Duncker & Humblot.

Häfner, Gerd; Ebner, Martin und Huber, Konrad (Hrsg.) (2015): Der erste Petrusbrief. Frühchristliche Identität im Wandel. Quaestiones disputatae, Bd. 269. Freiburg: Herder.

Heimkes, Hanna Irene (2015): High Voltage Women. Erfolgsfaktoren und Strategien von Frauen in technischen Berufen am Beispiel der Halbleiterindustrie in Malaysia. Studien aus dem Münchner Institut für Ethnologie – Working papers in social and cultural anthropology, Bd. 13. München [PDF, 2MB]

Heimlich, Ulrich und Leiner, Johanna (Juli 2015): Analyse ausgewählter Schulkonzepte von bayerischen Schulen mit dem Schulprofil „Inklusion“ – unter besonderer Berücksichtigung von Schülerinnen und Schülern mit gravierenden Lernschwierigkeiten. Forschungsberichte / Forschungsstelle Inklusionsforschung (F!F) ; 10,

Heinen, I.; Bussche, Hendrik van den; Koller, Daniela; Wiese, B.; Hansen, H.; Schäfer, I.; Scherer, M.; Schön, G. und Kaduszkiewicz, H. (April 2015): Morbiditätsunterschiede bei Pflegebedürftigen in Abhängigkeit von Pflegesektor und Pflegestufe. Eine Untersuchung auf der Basis von Abrechnungsdaten der Gesetzlichen Krankenversicherung. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Bd. 48, Nr. 3: S. 237-45

Heinzer, Nikolaus (2015): Jagd in einem Bündner Bergdorf. Von Menschen, Nicht-Menschen und Naturen. Studien aus dem Münchner Institut für Ethnologie – Working papers in social and cultural anthropology, Bd. 14. München [PDF, 804kB]

Helmy, Christoph; Bley, Sandra; George, Ann Cathrice und Pocrnja, Maja (2015): Potentiale kognitiver Diagnosemodelle für den berufsbildenden Unterricht. In: Stock, Michaela (Hrsg.): Kompetent – wofür? Life Skills, Beruflichkeit, Persönlichkeitsbildung. Beiträge zur Berufsbildungsforschung ; Tagungsband zur 4. Österreichischen Konferenz für Berufsbildungsforschung am 3./4. Juli 2014. Innovationen in der Berufsbildung, Bd. 9. Innsbruck [u.a.]: Studienverlag. S. 206-224

Hengerer, Mark Sven (Mai 2015): Ludwig XIV. Das Leben des Sonnenkönigs. C. H. Beck Wissen, Bd. 2842. München: Beck.

Hengerer, Mark Sven (2015): Rezension zu: Anita Hipfinger u.a. (Hg.): Ordnung durch Tinte und Feder? Genese und Wirkung von Instruktionen im zeitlichen Längsschnitt vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert. Wien u.a., 2012 (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 60). In: Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen : Stadt und Hof, Vol. 4: S. 171-175

Hengerer, Mark Sven (2015): Aspekte maritimer Klangräume. Vortrag anlässlich der Gründung der DGSM Regionalgruppe Bayern am 24. Oktober 2014 in München. In: Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Schiffahrts- und Marinegeschichte e.V., Bd. 17(2014): S. 161-166 [PDF, 512kB]

Herfeld, Catherine (2015): Philosophie der Politikwissenschaft. In: Reydon, Thomas und Lohse, Simon (Hrsg.): Philosophie der Einzelwissenschaften.

Herzberg, Julia (2015): Sein und sollen. Selbsttätigkeit und Ständeordnung in der bäuerlichen Autobiographik des ausgehenden Zarenreichs. In: Böning, Horst; D'Aprile, Iwan-Michelangelo; Schmitt, Hanno und Siegert, Reinhart (Hrsg.): Selbstlesen - Selbstdenken - Selbstschreiben Prozesse der Selbstbildung von "Autodidakten" unter dem Einfluss von Aufklärung und Volksaufklärung vom 17. bis zum 19. Jahrhundert. Philanthropismus und populäre Aufklärung ; Studien und Dokumente, Bd. 10. Bremen: edition lumière. S. 375-388

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Bründl, Simon (2015): Medienunternehmen als Organisatoren öffentlicher Kommunikation – heute und morgen. In: Medienwirtschaft : MW ; Zeitschrift für Medienmanagement und Medienökonomie, Bd. 12, Nr. 1: S. 26-30

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Chanias, Simon (2015): Der Masterstudiengang Media, Management and Digital Technologies (MMT) an der LMU München. In: Medienwirtschaft : MW ; Zeitschrift für Medienmanagement und Medienökonomie, Bd. 12, Nr. 4: S. 60-62

Hess, Volker (2015): Schreiben als Praktik. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 82-99 [PDF, 2MB]

Heuermann, Barbara Johanna (2015): Der schizophrene Schiffsschnabel: Biographie eines kolonialen Objektes und Diskurs um seine Rückforderung im postkolonialen München. Studien aus dem Münchner Institut für Ethnologie – Working papers in social and cultural anthropology, Bd. 17. München [PDF, 2MB]

Hey, Dominik (2015): [Rezension von] Isabel Habicht: Der Zwerg als Träger metafiktionaler Diskurse in deutschen und französischen Texten des Mittelalters. Heidelberg: Winter, 2010. In: Beiträge zur Geschichte Der Deutschen Sprache und Literatur, Vol. 137, No. 1: S. 135-139 [PDF, 421kB]

Hillebrandt, Frank (2015): Vergangene Praktiken. Wege zu ihrer Identifikation. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 34-45 [PDF, 695kB]

Hinrichsen, Hans-Joachim (2015): »Musteraufführungen« oder: Die Antinomien kritischer Traditionsstiftung. Hans von Bülows Münchner Wagner-Premieren. In: Bolz, Sebastian und Schick, Hartmut (Hrsg.): Richard Wagner in München : Bericht über das interdisziplinäre Symposium zum 200. Geburtstag des Komponisten : München, 26.-27. April 2013. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 76. München: Allitera. S. 245-258 [PDF, 232kB]

Hitz, Jörg-Markus; Brüggemann, Ulf und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2015): Ökonomische Konsequenzen der verpflichtenden IFRS-Einführung in der EU ‐ Teil 1: Stand der Forschung. In: Betrieb, Bd. 2015, Nr. 32: S. 1789-1794

Hoffmann-Rehnitz, Philip (2015): Kommentar zur Sektion "Praktiken des Entscheidens". In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 678-683 [PDF, 662kB]

Hofmeister, Constanze (18. August 2015): Das Bemerken von Inkonsistenzen in Geschichten bei Vorschulkindern. Ein Vergleich zwischen sprachentwicklungsgesunden und sprachentwicklungsgestörten Kindern. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 2MB]

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 (2015): Geschichte der Kartographie. [PDF, 121kB]

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 (2015): Historische Aspekte der Kemptener Vereinödung – Zur Geschichte einer Vorform der Flurbereinigung in der Frühen Neuzeit. In: ZfV : Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, Bd. 140, Nr. 1: S. 27-32

Horst, Claudia (2015): Demokratie – Macht – Emotion. Der Alte Orient und die Entstehung der Athenischen Demokratie. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Haus der Wissenschaft in Bremen, 15. September – 12. November 2015. Bielefeld: Aisthesis Verlag.

Hummelsberger, Josef; Friedl, Fritz; Gaus, Wilhelm; Kohnen, Ralph; Heuberger, Heidi; Seidenberger, Rebecca; Aidelsburger, Pamela; Bauer, Rudolf und Heubl, Günther (2015): Traditionelle chinesische Arzneitherapie bei Patienten mit chronischer Rhinosinusitis - eine Therapiebeobachtung mit Berücksichtigung der Arzneimittelherkunft. In: Forschende Komplementärmedizin, Bd. 22, Nr. 5: S. 312-319 [PDF, 308kB]

Häfner, Gerd (2015): »Das Reich Gottes ist nahe, kehrt um und glaubt an das Evangelium« (Mk 1,15). Das Evangelium als handlungsermöglichende Kraft aus neutestamentlicher Sicht. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Bd. 66: S. 208-219

Häfner, Gerd (2015): Wenig ergiebig und theologisch sinnlos? Zu Klaus Wengsts Kritik an der historischen Jesusforschung. In: Oberlinner, Lorenz und Prostmeier, Ferdinand R. (Hrsg.): Jesus im Glaubenszeugnis des Neuen Testaments : exegetische Reflexionen zum 100. Geburtstag von Anton Vögtle. Herders biblische Studien, Bd. 80. Freiburg: Herder. S. 187-204

Höfig, Verena (2015): Eichhörnchen - Nordische Literatur. In: Obermaier, Sabine (Hrsg.): animaliter - Tiere in der Literatur des Mittelalters. Ein interdisziplinäres Lexikon. Mainz: Johannes Gutenberg-Universität

Höfig, Verena (2015): Elefant – Nordische Literatur. In: Obermaier, Sabine (Hrsg.): animaliter - Tiere in der Literatur des Mittelalters. Ein interdisziplinäres Lexikon. Mainz: Johannes Gutenberg-Universität

Höfig, Verena (2015): Rabe - Nordische Literatur. In: Obermaier, Sabine (Hrsg.): animaliter - Tiere in der Literatur des Mittelalters. Ein interdisziplinäres Lexikon. Mainz: Johannes Gutenberg-Universität

Höllmann, Thomas O. (2015): Die chinesische Schrift. Geschichte, Zeichen, Kalligraphie. C.H. Beck Wissen, Bd. 2849. Originalausgabe. München: Verlag C.H. Beck.

Höpflinger, Anna-Katharina (2015): Zwischen Irritation und Faszination. Der heutige Umgang mit Beinhäusern in Mitteleuropa. In: Friedhof und Denkmal : Zeitschrift für Sepulkralkultur, Bd. 60: S. 11-15

Höpflinger, Anna-Katharina (2015): [Rezension von] Silvia Schroer (Hg.): Sensenfrau und Klagemann. Sterben und Tod mit Gendervorzeichen. Zürich: TVZ 2014, 122 Seiten. In: Reformierte Presse, Vol. 2015, No. 26/27: S. 11

Höpflinger, Anna-Katharina (2015): Zwischen Normativität und Abgrenzung. Aggressivität und Gender in der Schweizer Black Metal-Szene. In: Heesch, Florian und Hornberger, Barbara (Hrsg.): Rohe Beats, harte Sounds. Populäre Musik und Aggression, Jahrbuch Musik und Gender. Jahrbuch Musik und Gender, Bd. 7. Hildesheim: Olms Verlag. S. 119-130

Höpflinger, Anna-Katharina (2015): Zwischen Massenmedialität und Exklusivität. Kleidung als Medium von Religion am Beispiel des Bündner Talars. In: Mohn, Jürgen und Mohr, Hubert (Hrsg.): Die Medien der Religion. CULTuREL, Bd. 6. Zürich: Pano Verlag. S. 153-174

Höpflinger, Anna-Katharina (2015): Sakralkommunist. Die religiös-politische Bricolage im Schweizer Black Metal. In: Stoop, David Christopher und Bartosch, Roman (Hrsg.): (Un)Politischer Metal? Musikalische Artikulationen des Politischen zwischen Ideologie und Utopie. Trier: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier. S. 77-88

Hübner, Anne-Kristin (12. Januar 2015): Theodor Maunz: Brüche und Kontinuitäten einer Biographie (1945-1964). Masterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Isépy, Peter (2015): Fragmente aus dem „Pandektes“ des Antiochos Monachos in der Palimpsesthandschrift Collegio Greco 2. In: Byzantinische Zeitschrift, Bd. 108, Nr. 1: S. 115-128 [PDF, 1MB]

Jahreis, Kathrin (5. November 2015): Measurement Error in LASSO - Analytical Results and a Simulation Study. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 6MB]

Janka, Markus (2015): Plinius und die Poesie : Von der Freizeitdichtung zur Literaturtheorie. In: Gymnasium : Zeitschrift für Kultur der Antike und humanistische Bildung, Bd. 122, Nr. 6: S. 597-622

Janka, Markus (2015): Von simulacra functa sepulcris zu fliegenden Lateinschülern. Die Transformation prototypischer Geister aus der antiken Epik zu abenteueraffinen Protagonisten in der postmodernen Fantasy. In: Jahrbuch für Literatur und Ästhetik / Inklings, Bd. 33: S. 63-79

Jarzebowski, Claudia (2015): Tangendo. Überlegungen zur frühneuzeitlichen Sinnes- und Emotionengeschichte. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 391-404 [PDF, 715kB]

Jula, Christine (2015): Räumliche Modelle (Spatial Models). Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 13MB]

Kalusche-Bontemps, E.-M.; Reuss-Borst, M.; Heußner, Pia; Seifart, U.; Schilling, G.; Beck, J. D. und Zimmerlein, B. (2015): Survivorship - lebenslange Begleitung von Krebspatienten. In: Oncology Research and Treatment, Bd. 38, Nr. Suppl. 4: S. 2-23 [PDF, 866kB]

Kany, Roland (2015): Ehescheidung und Wiederverheiratung im antiken Christentum. In: Bischof, Franz Xaver und Levin, Christopher (Hrsg.): Ehe, Familie, Kirche : biblische Überlieferung, historische Entwicklungen, aktuelle Perspektiven. Wiesbaden: Berlin University Press. S. 36-106

Kany, Roland (2015): Kirchengeschichte im Streit der Fakultäten. In: Khidesheli, Tinatin und Kavvadas, Nestor (Hrsg.): Bau und Schrift : Studien zur Archäologie und Literatur des antiken Christentums für Hans Reinhard Seeliger. Jahrbuch für Antike und Christentum / Ergänzungsband / Kleine Reihe, Bd. 12. Münster (Westf): Aschendorff. S. 265-280

Kech, Adrian (2015): Musikalische Verwandlung in den Hofmannsthal-Opern von Richard Strauss. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 74. München: Allitera.

Kersten, Saskia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9801-4109 und Lotze, Netaya (2015): Subtile Twifferenzen. Genderaspekte in der Twitternutzung. In: Bohle, Ulrike und Brusberg-Kiermeier, Stefani (Hrsg.): Sprachliche, mediale und literarische Konstruktionen von Geschlecht. Focus gender, Bd. 18. Berlin ; Münster: LIT. S. 321-348

Kertz-Welzel, Alexandra (2015): Community Music. Oder: Musik für Alle. In: Neue Musikzeitung, Nr. 9: S. 34

Kertz-Welzel, Alexandra (2015): Internationalisierung und musikpädagogische Wissenschaftskulturen. Eine Annäherung. In: Zeitschrift für kritische Musikpädagogik (ZfKM), Nr. 3: S. 35-48

Kertz-Welzel, Alexandra (2015): [Rezension zu] Knolle, Niels (Hg.): Lehr- und Lernforschung in der Musikpädagogik. - Essen: Verlag Die Blaue Eule, 2006. In: Musik und Unterricht, Vol. 89: S. 60

Kestler, Franz (2015): Einführung in die Didaktik des Geographieunterrichts. Grundlagen der Geographiedidaktik einschließlich ihrer Bezugswissenschaften. 2., überarb. u. erw. Auflage. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Kiesel, Markus (2015): »Was geht mich alle Baukunst der Welt an!«. Wagners Münchner Festspielhausprojekte. In: Bolz, Sebastian und Schick, Hartmut (Hrsg.): Richard Wagner in München : Bericht über das interdisziplinäre Symposium zum 200. Geburtstag des Komponisten : München, 26.-27. April 2013. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 76. München: Allitera. S. 79-101 [PDF, 1MB]

Kinadeter, Michael (2015): Probleme der buddhistischen Verdienstethik. Dargestellt am Beispiel der Lehrrede vom Verdienst der Hauslosigkeit (T 707). Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Abschlussarbeiten am Japan-Zentrum der LMU München) [PDF, 734kB]

Kingata, Yves (2015): Asyl als ultima ratio und Zuflucht für Menschenwürde. Eine Herausforderung für Staat und Kirche. In: Ordenskorrespondenz, Bd. 56: S. 147-158

Kingata, Yves (2015): Heiliger Stuhl und Vereinte Nationen. Bedeutung und Tragweite der Ansprachen der Päpste vor der Generalversammlung. In: Güthoff, Elmar und Haering, Stephan (Hrsg.): Ius quia iustum. Festschrift für Helmuth Pree zum 65. Geburtstag. Kanonistische Studien und Texte, Bd. 65. Berlin: Duncker & Humblot. S. 1021-1035

Kingata, Yves (2015): Die Weiheverfahren. In: Haering, Stephan; Rees, Wilhelm und Schmitz, Heribert (Hrsg.): Handbuch des katholischen Kirchenrechts. Dritte, vollständig neubearbeitete Auflage. Regensburg: Pustet. S. 1722-1732

Kingata, Yves (2015): Die päpstlichen Gesandten. In: Haering, Stephan; Rees, Wilhelm und Schmitz, Heribert (Hrsg.): Handbuch des katholischen Kirchenrechts. 3., vollst. neubearb. Aufl. Regensburg: Pustet. S. 529-537

Klier, John; Lehmann, B.; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 und Gehlen, H. (10. September 2015): Fragebogenstudie zu Ätiopathologie, Therapieansätzen und -wirksamkeit, sowie Krankheitsentwicklung von Pferden mit RAO in Deutschland. 18. Workshop des Arbeitskreises ‚Respiratorisches System‘ der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DVG) in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DPG), Berlin, Deutschland, 18. März 2015. Pneumologie. Bd. 69, Nr. 6 Thieme. A8

Knospe, Clemens (2015): Akupunktur, Akupressur und Zonasuperflow. Theorie und Praxis einer neuen energetischen Prophylaxe funtioneller Störungen bei Mensch und Tier.

Knöppler, Thomas (2015): Trinitarische Soteriologie. [Predigtmeditation] Trinitatis (31. Mai): Johannes 3,1-8.(9-15). In: Für Arbeit und Besinnung (FAB), Bd. 2015, Nr. 9: S. 3-8

Koch, Nikolas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6917-9318 (2015): Pivot Schemata im deutschen Erstspracherwerb. In: Noel Aziz Hanna, Patrizia; Sonnenhauser, Barbara und Trautmann, Caroline (Hrsg.): Empirie und Theorie. Diskussionsforum Linguistik in Bayern / Bavarian Working Papers in Linguistics, Bd. 4. S. 51-68

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2015): Open Access als Geisteshaltung. Über die Wahrnehmung einer Forschungsrevolution in Öffentlichkeit und Geisteswissenschaft. Open Access Tage, Zürich, 7.10.2015. [HTML, 59kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2015): Stefan Germer. Eine Hommage. In: Regards Croisés. Deutsch-französisches Rezensionsjournal für Kunstgeschichte und Ästhetik, Nr. 3: S. 11-13

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2015): Heinrich Wölfflin in München. In: Burioni, Matteo; Dogramaci, Burcu und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Kunstgeschichten 1915. 100 Jahre Heinrich Wölfflin: Kunstgeschichtliche Grundbegriffe. Passau: Klinger.

Konrad, Ulrich (2015): Münchner G’schichten. Von Isolde, Parsifal und dem Messelesen. In: Bolz, Sebastian und Schick, Hartmut (Hrsg.): Richard Wagner in München : Bericht über das interdisziplinäre Symposium zum 200. Geburtstag des Komponisten : München, 26.-27. April 2013. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 76. München: Allitera. S. 37-46 [PDF, 219kB]

Krampl, Ulrike (2015): Akzent. Sprechen und seine Wahrnehmung als sensorielle Praktiken des Sozialen. Situationen aus Frankreich im 18. Jahrhundert. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 435-446 [PDF, 706kB]

Kreiner, Armin (2015): Kann ein Naturalist an Gott glauben? In: Podium : Informationen, Themen und Meinungen, Nr. 11: S. 5-8

Kreiner, Armin (2015): Warum die Entstehung des Menschen kein wissenschaftliches Rätsel mehr ist, wohl aber immer noch ein theologisches Problem. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Bd. 45, Nr. 6: S. 23-25

Kremser, Konrad (2015): Augustins Auslegung des Psalms 131 (130) im Horizont neuzeitlicher Bibelwissenschaft. Stuttgarter Bibelstudien, Bd. 234. Stuttgart: kbw, Bibelwerk.

Krischer, André (2015): Das Gericht als Entscheidungsgenerator. Ein englischer Hochverratsprozess von 1722. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 646-657 [PDF, 699kB]

Krischke, Ulrike (2015): [Rezension von] Francisco Alonso Almeida: A Middle English Medical Remedy Book. Edited from Glasgow University Library MS Hunter 185. - Heidelberg: Winter, 2014. In: Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik, Vol. 63, No. 3: S. 347-352 [PDF, 403kB]

Krügel, Stefanie (3. November 2015): Change-Point-Schätzung bei Überlebensdauern von Intensivpatienten. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 820kB]

Krüger, Jürgen und Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2015): Luthers Rom. Die Ewige Stadt in der Renaissance. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Darmstadt: Zabern.

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2015): Vom Prachtbau zur Kompromisslösung: Die bauliche Entwicklung der Münchner Universitätsbibliothek im 19. und 20. Jahrhundert. In: Stein, Claudius (Hrsg.): Domus universitatis ; das Hauptgebäude der Ludwig-Maximilians-Universität 1835-1911-2011. Beiträge zur Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München, Bd. 6. München: Herbert Utz Verlag. S. 111-122

Köhler, Matthias (2015): Argumentieren und Verhandeln auf dem Kongress von Nimwegen (1676-79). In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 523-535 [PDF, 698kB]

Küfmann, Carola (2015): Einführung: München und der Exkursionsraum Bayern. In: Auerswald, Karl (Hrsg.): Unsere Böden - unser Leben ; Exkursionsführer ; Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, 2.-10. September 2015, München ; Exkursionsführer München 2015. DBG Mitteilungen, Bd. 117. Oldenburg: Dt. Bodenkundl. Gesellschaft. S. 7-12

Küfmann, Carola und Mix, C. (2015): Karstmorphologie und Bodengenese am Untersbergplateau. In: Auerswald, Karl (Hrsg.): Unsere Böden - unser Leben ; Exkursionsführer ; Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, 2.-10. September 2015, München ; Exkursionsführer München 2015. DBG Mitteilungen, Bd. 117. Oldenburg: Dt. Bodenkundl. Gesellschaft. S. 109-119

Küpper, Hans-Ulrich; Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 und Gutiérrez, Michael (2015): Übungsbuch Beschaffung, Produktion und Logistik. Aufgaben, Lösungen und Implementierung in Excel. 5. Auflage. München: Vahlen.

Lauster, Jörg (2015): Die Verzauberung der Welt. Eine Kulturgeschichte des Christentums. 2. Auflage. München: Beck.

Lauster, Jörg (2015): Die Verzauberung der Welt. Eine Kulturgeschichte des Christentums. Bundeszentrale für politische Bildung. Schriftenreihe, Bd. 1593. Lizenzausgabe. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung.

Lauster, Jörg (2015): Die Verzauberung der Welt. Eine Kulturgeschichte des Christentums. 3. Auflage. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Lauster, Jörg (2015): Die Verzauberung der Welt. Eine Kulturgeschichte des Christentums. 3. Auflage. München: Beck.

Lauster, Jörg (2015): Von leeren Kirchen geht das Abendland nicht unter. In: Christ & Welt : Wochenzeitung für Glaube, Geist, Gesellschaft, Nr. 9

Lauster, Jörg (2015): Das 'furchtbar-erhabene' Ende der Dinge. Überlegungen zur religiösen Bedeutung vom Weltende. In: Barth, Roderich; Kubik, Andreas und Scheliha, Arnulf von (Hrsg.): Erleben und Deuten : dogmatische Reflexionen im Anschluss an Ulrich Barth : Festschrift zum 70. Geburtstag. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 423-436

Le, Minh Anh (23. September 2015): Regressionskalibrierung versus korrigierte Scorefunktion - Ein Vergleich zweier Messfehlerkorrekturverfahren mittels einer Simulationsstudie. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Lehmann, Christian; Kunz, Reinhard und Mütterlein, Joschka ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6245-6079 (2015): Geschäftsmodellinnovationen in der deutschen Medienwirtschaft – Zwischenbericht. BaRoS - Bayreuth Reports on Strategy, Nr. 9.

Lehnert, Martin (2015): Zur Übersetzung buddhistischer Schriften in das Chinesische. Organisatorische und hermeneutische Aspekte von Verbindlichkeit. In: Schrijver, Peter und Mumm, Peter-Arnold (Hrsg.): Dasselbe mit anderen Worten? Sprache, Übersetzung und Sprachwissenschaft : Akten des 2. Symposiums des Zentrums historische Sprachwissenschaften (ZhS), München, 11. und 12. April 2014. Münchner Forschungen zur historischen Sprachwissenschaft, Bd. 16. Bremen: Hempen Verlag. S. 108-138

Leonhardt, Stephanie (22. Juni 2015): Schulunterricht mit Flüchtlingen – eine Herausforderung für Lehrerinnen und Lehrer. Spezifika des Schulunterrichts mit Flüchtlingen, benötigte Lehrerkompetenzen und mögliche Bildungsangebote. Masterarbeit, Fakultät für Psychologie und Pädagogik, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Leopold, Clarissa (2015): Visuelle Repräsentation von Menschenrechten. Dokumentarfilm und Aktivismus in Pakistan. Studien aus dem Münchner Institut für Ethnologie – Working papers in social and cultural anthropology, Bd. 12. München [PDF, 1MB]

Lepp, Claudia (2015): Wege in die DDR. West-Ost-Übersiedlungen im kirchlichen Bereich vor dem Mauerbau. Göttingen: Wallstein.

Lepp, Claudia (2015): Der Protestantismus in den Debatten um gesellschaftliche Integration und nationale Identität. In: Albrecht, Christian und Anselm, Reiner (Hrsg.): Teilnehmende Zeitgenossenschaft. Studien zum Protestantismus in den ethischen Debatten der Bundesrepublik 1949−1989. Religion in der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 1. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 65-80

Lepp, Claudia (2015): Kirchengeschichte im World Wide Web:. „Widerstand!? Evangelische Christinnen und Christen im Nationalsozialismus“ − eine historische Ausstellung im Internet. In: Haerendel, Ulrike und Lepp, Claudia (Hrsg.): Bekennende Kirche und Unrechtsstaat. Bad Homburg: Verlag für Akademische Schriften. S. 223-238

Lepp, Claudia (2015): Polityczny, spoleczny i kościelny kontekst powstania Memorandum Wschodniego. Der politische, gesellschaftliche und kirchliche Kontext der Entstehung der Ostdenkschrift. In: Hintz, Marcin und Lukas, Ireneusz (Hrsg.): Na drodze pojednania. 50-lecie Memorandum Wschodniego Kościola Ewangelickiego w Niemczech / Auf dem Weg zur Versöhnung. Zum 50. Jahrestag der Ostdenkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland. Warschau: Wydawnictwo Augustana. S. 28-62

Lepp, Claudia (2015): Einübung in die Partnerschaft. Die Evangelische Kirche in Deutschland und der Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR. In: Stegmann, Andreas (Hrsg.): Die Evangelische Kirche in Deutschland in den 1970er Jahren. Beiträge zum 100. Geburtstag von Helmut Claß. Leipzig: Evang. Verl.-Anstalt. S. 255-274

Lind, Monique; Sipka, Anja S.; Schuberth, Hans-Joachim; Blutke, Andreas; Wanke, Rüdiger; Sauter-Louis, Carola; Duda, Katarzyna A.; Holst, Otto; Rainard, Pascal; Germon, Pierre; Zerbe, Holm und Petzl, Wolfram (2015): Location-specific expression of chemokines, TNF-α and S100 proteins in a teat explant model. Pascal Rainard6, Pierre Germon6, Holm Zerbe1, Wolfram Petzl. In: Innate Immunity, Bd. 21, Nr. 3: S. 322-331 [PDF, 321kB]

Lippert, Nicolas (2015): Imagined Communities – Imagined Enemies. Juden- und Muslimfeindlichkeit im Vergleich. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 105
[PDF, 1MB]

Loos, Elisabeth (2015): Biologische Konzepte von "Leben" und die synthetische Biologie. In: Leben konstruieren? Deutungsmuster Synthetischer Biologie : TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN: S. 29-47 [PDF, 1MB]

Ludwig, Ulrike (2015): Verwaltung als häusliche Praxis. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 188-198 [PDF, 693kB]

Mahnke, Rolf (2015): Flow experience on the Internet. Advances in information systems flow research. 1. Auflage. Berlin: epubli.

Mandrella, Isabelle (2015): Die moralische Handlung als praktischer Sachverhalt bei Gregor von Rimini. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 66, Nr. 1: S. 28-41

Mandrella, Isabelle (2015): Gaudium intellectuale. Die intellektuelle Freude bei Nicolaus Cusanus. In: Porro, Pasquale und Sturlese, Loris (Hrsg.): The pleasure of knowledge ; Il piacere della conoscenza. Quaestio, Bd. 15. Turnhout: Brepols. S. 773-782

Maschka, Robert (2015): Zur Funktion der Bühnenmusiken in Wagners Tristan und Isolde. In: Bolz, Sebastian und Schick, Hartmut (Hrsg.): Richard Wagner in München : Bericht über das interdisziplinäre Symposium zum 200. Geburtstag des Komponisten : München, 26.-27. April 2013. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 76. München: Allitera. S. 221-243 [PDF, 606kB]

Matzinger, Julia (9. Dezember 2015): Erkennung von L2-Akzenten durch italienische L1-Sprecher. Magisterarbeit, Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 6MB]

Mayer, Verena (November 2015): Spezifisches Nachfragen - Eine effektive Strategie beim comprehension Monitoring., Request for clarification as an effective comprehension monitoring strategy. Eine auf dialogische Bilderbuchbetrachtung gestützte Intervention für sprachverständnisgestörte Grundschulkinder., Intervention for children with receptive language disorder. Zulassungsarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 28MB]

Mehrl, Marius (2015): Performanzevaluationen und Wahlverhalten in Ghana. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 104
[PDF, 1MB]

Meier, Christian (2015): Die Ordnung der Römischen Republik. In: Historische Zeitschrift, Bd. 300, Nr. 3: S. 593-697 [PDF, 635kB]

Meyer, Lisa; Rossmann, Constanze ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4068-4369 und Brosius, Hans-Bernd (2015): Rolle der Massenmedien in der Risikokommunikation. In: Internistische Praxis, Bd. 55: S. 195-203

Meyer, Lisa; Rossmann, Constanze ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4068-4369 und Brosius, Hans-Bernd (2015): Rolle der Massenmedien in der Risikokommunikation. In: Arzneimittel-, Therapie-Kritik & Medizin und Umwelt, Bd. 47: S. 59-74

Meyer-Magister, Hendrik (2015): Individualisierung als Nebenfolge: Das Engagement des Protestantismus für die Kriegsdienstverweigerung 1949-1973. In: Mitteilungen zur Kirchlichen Zeitgeschichte, Bd. 9: S. 173-181

Meyer-Magister, Hendrik (2015): [Rezension von] Markus Vogt (Hg.): Theologie der Sozialethik, Quaestiones disputatae 25, Freiburg i. Br. Herder 2013. In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Vol. 59, No. 3: S. 227-228

Meyer-Magister, Hendrik (2015): Individualisierung als Nebenfolge. Das Engagement des Protestantismus für die Kriegsdienstverweigerung in den 1950er Jahren. In: Albrecht, Christian und Anselm, Reiner (Hrsg.): Teilnehmende Zeitgenossenschaft. Studien zum Protestantismus in den ethischen Debatten der Bundesrepublik 1949-1989. Religion in der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 1. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 327-367

Michel, Antje; Wurdack, Ilse; Wunder, Marco und Kaminski, Christine (11. Februar 2015): Relaunch der Universitätsbibliotheks-Website. Leitfaden zur erfolgreichen Konzeption und Realisierung von Website-Projekten an der LMU. [PDF, 513kB]

Missfelder, Jan-Friedrich (2015): Der Krach von nebenan. Klangräume und akustische Praktiken in Zürich um 1800. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 447-457 [PDF, 690kB]

Mix, Christine und Küfmann, Carola (2015): Sedimenttransport zwischen Dolinenkarst und Riesendinghöhle am Untersberg (Nördliche Kalkalpen). In: Zeitschrift für Geomorphologie, Bd. 59, Nr. 4: S. 455-475

Miyamoto, Kenji und Schwichtenberg, Helmut (2015): Program extraction in exact real arithmetic. In: Mathematical Structures in Computer Science, Bd. 25, Nr. Special issue 8: S. 1692-1704 [PDF, 159kB]

Mohr, Anja (2015): Geisterstunde auf Burg Greifenstein. Papiertheater im Crossover von digitalen und konventionellen Medien. In: Kunst + Unterricht, Nr. 389/390: S. 32-33

Mohr, Anja (2015): Raus aus der Uni, rein ins Projekt. Ein generationenübergreifendes Vermittlungsprojekt zu der Ausstellung „Ricochet #6“ von Martin Brand. In: Anselm, Sabine und Janka, Markus (Hrsg.): Vernetzung statt Praxisschock. Konzepte, Ergebnisse, Perspektiven einer innovativen Lehrerbildung durch das Projekt Brückensteine. Pädagogische und didaktische Schriften, Bd. 14. Göttingen: Edition Ruprecht.

Mohr, Anja (2015): Von Backsteingesichtern und Wandmonstern. In: Mohr, Anja (Hrsg.): Kunstpause. Zeit für die Kunst. Edition Kunstpraxis, Bd. 1. Berlin: Autumnus Verlag. S. 46-55

Monschein, Ylva (2015): Mythos Yimeng. Eine chinesische Bergregion und ihre Entwicklung zum Erinnerungsraum. Opera sinologica, Bd. 29. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.

Morlok, Tina; Matt, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9800-2335 und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2015): Das Forum Privatheit. [Ein Forschungsprojekt zur Bedeutung von Privatheit für Gesellschaft, Wirtschaft und Individuen]. In: Medienwirtschaft : MW ; Zeitschrift für Medienmanagement und Medienökonomie, Bd. 12, Nr. 2: S. 62-65

Moser, Thomas (13. Juli 2015): Das Primat des Körpers. Eine Psychophysiologie der Schmerzerotik im Fin de Siècle. Masterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 4MB]

Mäder, Marie-Therese (Oktober 2015): A New Home Beyond the Rocky Mountains. «Exodus» der Mormonen zum Salt Lake City Valley. In: Facultativ : theologisches und religionswissenschaftliches aus Zürich ; Magazinbeilage zur Reformierten Presse, Nr. 1: S. 10

Mäder, Marie-Therese (2015): Stummes Leiden. Die Passionsgeschichte zu Beginn der Filmgeschichte. Ringvorlesung “Leid-Bilder. Die Passionsgeschichte in der Kultur”, Universität Zürich (CH), 15.09.2015.

Mäder, Marie-Therese (12. Oktober 2015): [Rezension von] Christoph Bultmann, Antje Linkenbach (eds.), Religionen übersetzen. Klischees und Vorurteile im Religionsdiskurs, Aschendorf Verlag: Münster 2015, 260 pp. In: r:k:m — rezensionen:kommunikation:medien

Märtl, Claudia (2015): Pauca de origine Enee suaque vita. Ein unbekanntes Selbstzeugnis Piccolominis, das erste Buch der Commentarii und Platinas Vita Pii II. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Bd. 71, Nr. 1: S. 149-174

Märtl, Claudia (2015): Bischof Johann von Eyck und Eneas Silvius Piccolomini. In: Dendorfer, Jürgen (Hrsg.): Reform und früher Humanismus in Eichstätt. Eichstätter Studien : Neue Folge, Bd. 69. Regensburg: Pustet. S. 93-113

Märtl, Claudia (2015): Zusammenfassung. In: Meyer, Carla; Schultz, Sandra und Schneidmüller, Bernd (Hrsg.): Papier im mittelalterlichen Europa. Materiale Textkulturen, Bd. 7. Berlin: De Gruyter. S. 307-313 [PDF, 139kB]

Märtl, Claudia (2015): Das Goldene Rößl. In: Weigand, Katharina und Zedler, Jörg (Hrsg.): Ein Museum der bayerischen Geschichte. Bavaristische Ringvorlesung, München: Utz. S. 173-192

Möller, Horst (2015): Die Bayerische Vereinsbank zwischen Resistenz und Gleichschaltung 1933–1945. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 63, Nr. 1: S. 1-32 [PDF, 182kB]

Mülder-Bach, Inka (2015): Die Wirklichkeit der Medien. Evidenzen in W.G. Sebalds Die Ringe des Saturn. In: Jäger, Ludwig; Lethen, Helmut und Koschorke, Albrecht (Hrsg.): Auf die Wirklichkeit zeigen : zum Problem der Evidenz in den Kulturwissenschaften ; ein Reade. Frankfurt am Main [u.a.]: Campus Verl.. S. 155-180

Müller, Jan-Dirk (2015): Wie christlich ist das Mittelalter oder: Wie ist das Mittelalter christlich? Zum ›Herzmaere‹ Konrads von Würzburg. In: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Bd. 137, Nr. 3: S. 396-419 [PDF, 1MB]

Nassauer, Gudrun (2015): Göttersöhne: Lk 1.26–38 als Kontrasterzählung zu einem römischen Gründungsmythos. In: New Testament Studies, Bd. 61, Nr. 2: S. 144-164

Nasseh, Daniel (2015): Anbindung von Messgeräten ohne Datenexportschnittstelle an ein Data Warehouse - exemplarisch gezeigt am Spectralis OCT. DOG 2015: 113. DOG-Kongress „Augenheilkunde – grundlagenbasiert und interdisziplinär“, Berlin, 01. - 04. Oktober 2015. [PDF, 1MB]

Nasseh, Daniel; Müller, Michael; Ahlborn, Bernd; Kortüm, Karsten; Kampik, Anselm; Mansmann, Ulrich und Kreutzer, Thomas (2015): SMEYEDAT (Smart-Eye-Data): Zusammenführung und Nutzbarmachung ophthalmologischer Daten. GMDS 2015: 60. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V., Krefeld, 06.09. - 09.09.2015. [PDF, 1MB]

Naumann, C.; Augustin, U. und Sundmacher, Leonie (2015): Ambulant-sensitive Krankenhausfälle in Deutschland. Eine Analyse auf Kreisebene für die Jahre 2006–2009. In: Gesundheitswesen, Bd. 77, Nr. 4, e91-e105

Neu, Tim (2015): "nicht in Meinung das [...] etwas neuwes eingeführt werde.". Heuchelei und Verfassungswandel im frühen 17. Jahrhundert. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 619-629 [PDF, 696kB]

Neu, Tim und Pohlig, Matthias (2015): Zur Einführung: Praktiken der Heuchelei? Funktionen und Folgen der Inkonsistenz sozialer Praxis. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 578-584 [PDF, 668kB]

Neuburger, Rahild; Hopf, Stefan und Picot, Arnold (2015): Arbeit in der digitalen Welt. Chancen und Risiken der nachhaltigen Veränderungen durch die Digitalisierung von Arbeitsprozessen. In: OSCAR.trends: S. 54-57

Neuburger, Rahild; Hopf, Stefan und Wolf, M. (2015): Zukünftige Innovationsfelder im digitalen Zeitalter. Welche wichtigen Aspekte beinhalten Arbeit, Mobilität, Medien und E-Government für Menschen im digitalen Leben? In: OSCAR.trends: S. 85-89

Niederbudde, Anke (2015): Von Musen und Göttern: Jupiter, Juno und Venus in Kotljarevs’kyjs Aeneis-Travestie. In: Graf, Elena; Mendoza, Imke und Sonnenhauser, Barbara (Hrsg.): Dekonstruktion und Konstruktion zwischen Sprach- und Literaturwissenschaft ; Festschrift für Ulrich Schweier zum 60. Geburtstag. Wiener Slawistischer Almanach. Sonderband, Bd. 86. Leipzig: Biblion Media. S. 209-224

Niklas, Frank ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3777-7388 (2015): Die familiäre Lernumwelt und ihre Bedeutung für die kindliche Kompetenzentwicklung. In: Psychologie in Erziehung und Unterricht, Nr. 2: S. 106-120

Nipperdey, Justus (2015): Die Institutionalisierung des Faches Geschichte in der Frühen Neuzeit. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 696-714 [PDF, 737kB]

Noller, Jörg (2015): [Rezension von] Steffi Schadow: Achtung für das Gesetz. Moral und Motivation bei Kant. [Kantstudien Ergänzungshefte 171]. Berlin/Boston: De Gruyter, 2013. In: Kant-Studien, Vol. 106, No. 1: S. 160-164 [PDF, 564kB]

Näther, Birgit (2015): Systemadäquate Artikulation von Eigeninteressen: Zur Funktion von Heuchelei in der frühneuzeitlichen bayerischen Verwaltung. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 607-618 [PDF, 1MB]

Oechslein, Oliver (2015): Social recommender systems. Empirical studies on the automated aggregation of content. 1. Auflage. Berlin: epubli.

Oeckl, Sophie Katharina (18. Juli 2015): Die Zusammenarbeit der Kunsthandlungen Julius Böhler München und Karl Haberstock Berlin: Eine Analyse gemeinsam gehandelter Gemälde zwischen 1936 und 1945. Masterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 3MB]

Oehl, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2720-3540 (2015): Theologie als Grammatik. In: Kerygma und Dogma, Bd. 61, Nr. 2: S. 120-156

Oehl, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2720-3540 (2015): [Rezension zu] Peter Hacker: The Intellectual Powers. Oxford 2013.

Oehl, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2720-3540 (2015): Als ob. In: Willaschek, Marcus; Stolzenberg, Jürgen; Mohr, Georg und Bacin, Stefano (Hrsg.): Kant-Lexikon. Berlin: De Gruyter. S. 50-54

Oehl, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2720-3540 (2015): Identität, logische. In: Willaschek, Marcus; Stolzenberg, Jürgen; Mohr, Georg und Bacin, Stefano (Hrsg.): Kant-Lexikon. Berlin: De Gruyter. S. 1133-1136

Oehl, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2720-3540 (2015): Ton, vornehmer. In: Willaschek, Marcus; Stolzenberg, Jürgen; Mohr, Georg und Bacin, Stefano (Hrsg.): Kant-Lexikon. Berlin: De Gruyter. S. 2301-2302

Oelke, Harry (2015): Die evangelischen Kirchen im Zeichen von Weimarer Republik und Nationalsozialismus. In: Bauernfeind, Martina (Hrsg.): Staat in Deutschland und evangelische Kirche. Aufsatzband zur gleichnamigen Tagung am 26./27. Juni 2014 in Nürnberg. Schriften des Kulturreferats der Stadt Nürnberg, Bd. 1. Nürnberg: Stadt Nürnberg, Kulturreferat. S. 122-147

Oelke, Harry (2015): Die Maxvorstadt - protestantisch gesehen. In: Bäumler, Klaus; Fromm, Waldemar und Oelke, Harry (Hrsg.): Die Maxvorstadt. Historische Betrachtungen zu einem KulturViertel. München: Allitera. S. 66-85

Oelke, Harry (2015): Thesen zur Katholizismusforschung - ein Kommentar. In: Damberg, Wilhelm; Hummel, Karl-Joseph und Blaschke, Olaf (Hrsg.): Katholizismus in Deutschland. Zeitgeschichte und Gegenwart. Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte : Reihe B, Forschungen, Bd. 130. Paderborn: Schöningh. S. 163-168

Oelke, Harry (2015): Epikur. In: Leppin, Volker und Schneider-Ludorff, Gury (Hrsg.): Das Luther-Lexikon. 2. unveränderte Auflage. Regensburg: Bückle & Böhm. 193f.

Oelke, Harry (2015): Flugschriften/Publizistik. In: Leppin, Volker und Schneider-Ludorff, Gury (Hrsg.): Das Luther-Lexikon. 2. unveränderte Auflage. Regensburg: Bückle & Böhm. 223f.

Oelke, Harry (2015): Der äußere und innere Wiederaufbau der evangelischen Kirche nach 1945. In: Nabrings, Arie (Hrsg.): Reformation und Politik – Bruchstellen deutscher Geschichte im Blick des Protestantismus. Beiträge zur gleichnamigen Tagung der Evangelischen Kirche im Rheinland und des Landschaftsverbandes Rheinland vom 21. bis 25. April 2014 in Düsseldorf. Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, Bd. 186. Bonn: Habelt. S. 267-288

Oelke, Harry und Brechenmacher, Thomas (2015): Kirchen, Konfessionen und "Drittes Reich". In: Nerdinger, Winfried; Hockerts, Hans Günter; Kraus, Marita; Longerich, Peter; Grdanjski, Mirjana und Eisen, Markus (Hrsg.): München und der Nationalsozialismus. Katalog des NS-Dokumentationszentrums. München: S. 497-507

Ortisi, Salvatore (2015): Militärische Ausrüstung und Pferdegeschirr aus den Vesuvstädten. Palilia, Bd. 29. Wiesbaden: Reichert.

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972; Ernst, Wolf-Dieter; Mungen, Anno; Niethammer, Nora und Szymanski-Düll, Berenika (2015): Tontechnik und Geräuschkunst. Zur Konstruktion reiner Klänge im Theater um 1900. In: Sound und Performance. Positionen, Methoden, Analysen. Thurnauer Schriften zum Musiktheater, Bd. 27. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 101-118

Palumbo, Margherita (2015): „Deve dire il Segretario che li sono stati accusati…“. Die vielfältigen Wege der Anzeige an die Indexkongregation. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 338-348 [PDF, 708kB]

Paulus, Christof (2015): Machtfelder. Die Politik Herzog Albrechts IV. von Bayern (1447/1465-1508) zwischen Territorium, Dynastie und Reich. Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters, Bd. 39. Köln ; Weimar ; Wien: Böhlau-Verlag.

Peche, N.; Köstlin, R. G.; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 und Pieper, K. (2015): Postanästhesiologische Tränenproduktion und Irritationen am Auge der Katze. In: Tierärztliche Praxis / K, Kleintiere, Bd. 43, Nr. 2: S. 75-82

Pezzoli-Olgiati, Daria (2015): [Rezension von] Brunotte, Ulrike: Dämonen des Wissens. Gender, Performativität und materielle Kultur im Werk von Jane Ellen Harrison, (Diskurs Religion. Beiträge zur Religionsgeschichte und religiösen Zeitgeschichte 3), Würzburg: Ergon Verlag 2013, 288 Seiten. In: Zeitschrift für Religionswissenschaft, Vol. 23, No. 2: S. 403-404

Pezzoli-Olgiati, Daria (2015): Daria Pezzoli-Olgiati. In: Bär, Martina und Troj-Boeck, Nadja (Hrsg.): "Du stellst meine Füße auf weiten Raum". Theologinnen im Portrait. Freiburg/Basel/Wien: Herder. S. 87-93

Pezzoli-Olgiati, Daria (2015): God/Goddess. In: Segal, Robert A. und Stuckrad, Kocku von (Hrsg.): Vocabulary for the Study of Religion. Bd. 2. Leiden: Brill. S. 108-115

Pfab, Peter (15. Oktober 2015): Hochschulbau in Bayern – die Bibliothek heute. Tagung: Das Hochschulbibliothekssystem als Grundlage zeitgemäßer Informationsversorgung. 30 Jahre Fachbibliotheken an der LMU, Ludwig-Maximilians-Universität München, 6. Oktober 2015. [PDF, 77MB]

Pfisterer, Ulrich (2015): Paradise on Paper. Rezension von: Dagmar Korbacher [Hg.]: Arkadien: Paradies auf Papier, Ausstellungskatalog Kupferstichkabinett Berlin, Berlin 2014. In: Art in print, Vol. 4/5: S. 44-45

Pfisterer, Ulrich (2015): 1915: Kunstgeschichten und Grundbegriffe. In: Burioni, Matteo; Dogramaci, Burcu und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Kunstgeschichten 1915. 100 Jahre Heinrich Wölfflin: Kunstgeschichtliche Grundbegriffe. Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 1-13

Pfisterer, Ulrich (2015): Kat. I.9. Ananda K. Coomaraswamy: That Beauty Is a State. In: Burioni, Matteo; Dogramaci, Burcu und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Kunstgeschichten 1915. 100 Jahre Heinrich Wölfflin: Kunstgeschichtliche Grundbegriffe. Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 37-40

Pfisterer, Ulrich (2015): Kat. IX.7. Paul Schultze-Naumburg: Kunst und Rasse. In: Burioni, Matteo; Dogramaci, Burcu und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Kunstgeschichten 1915. 100 Jahre Heinrich Wölfflin: Kunstgeschichtliche Grundbegriffe. Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 368-372

Pfisterer, Ulrich (2015): Kat. IX.8. Georg Gustav Wieszner: Der Pulsschlag deutscher Stilgeschichte. I. Teil: Von den Anfängen bis ins 16. Jahrhundert. In: Burioni, Matteo; Dogramaci, Burcu und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Kunstgeschichten 1915. 100 Jahre Heinrich Wölfflin: Kunstgeschichtliche Grundbegriffe. Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 372-376

Pfisterer, Ulrich (2015): Kat. V.7. Korrespondenz Heinrich Wölfflins mit Heinz Braune [Hans Heinrich Braune-Krickau]. In: Burioni, Matteo; Dogramaci, Burcu und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Kunstgeschichten 1915. 100 Jahre Heinrich Wölfflin: Kunstgeschichtliche Grundbegriffe. Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 204-207

Pfisterer, Ulrich (2015): Kat. VI.4. Paul Brandt: Sehen und Erkennen. Eine Anleitung zu vergleichender Kunstbetrachtung. In: Burioni, Matteo; Dogramaci, Burcu und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Kunstgeschichten 1915. 100 Jahre Heinrich Wölfflin: Kunstgeschichtliche Grundbegriffe. Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 236-240

Pfisterer, Ulrich (2015): Aufzeichensysteme. Werkzeuge, Instrumente, Maschinen und die "Würde der Linien". In: Heilmann, Maria; Nanobashvili, Nino; Pfisterer, Ulrich und Teutenberg, Tobias (Hrsg.): Lernt zeichnen! Techniken zwischen Kunst und Wissenschaft 1525 - 1925. Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 23-31

Pfisterer, Ulrich (2015): Kat. 10, Joseph Furttenbach, Mechanische ReißLaden: Das ist, Ein gar geschmeidige, bey sich verborgen tragende Laden, die aber solcher gestalt außgerüstet worden, daß, und wofern in der eil nicht bessere, oder grössere Instrumenten in Bereitschafft stünden, dannoch alle fünffzehen Recreationen […] mit gegenwertigen kleinen Instrumentlin könden exercirt werden, und man sich also darmit zu delectieren vermögt were, In diese kleine Form und Laden zusamen getragen. In: Heilmann, Maria; Nanobashvili, Nino; Pfisterer, Ulrich und Teutenberg, Tobias (Hrsg.): Lernt Zeichnen! Techniken zwischen Kunst und Wissenschaft 1525-1925. Passau: Klinger. S. 191-193

Pfisterer, Ulrich (2015): Kat. 3, [anonym], Variae variorum animalium formae in picturae amatorum gratiam hoc libello spectatori benevolo dedicantur. In: Heilmann, Maria; Nanobashvili, Nino; Pfisterer, Ulrich und Teutenberg, Tobias (Hrsg.): Lernt Zeichnen! Techniken zwischen Kunst und Wissenschaft 1525-1925. Passau: Klinger. S. 175-177

Pfisterer, Ulrich (2015): Kat. 37, Charles Humphry[s], Der englische Zeichenmeister. Oder die neuesten Methoden, Erfindungen und Verbesserungen im Zeichnen, Tuschen, Coloriere, Malen und Farbenbereiten […] mit deutschen Zusätzen und Bemerkungen von Aug. Müller. In: Heilmann, Maria; Nanobashvili, Nino; Pfisterer, Ulrich und Teutenberg, Tobias (Hrsg.): Lernt Zeichnen! Techniken zwischen Kunst und Wissenschaft 1525-1925. Passau: Klinger. S. 257-259

Pfisterer, Ulrich (2015): Kat. 55, F. C. Frisch, Christuskopf im Profil, Wilhelm von Hoven, Christuskopf im Profil, Johannes Jostel [?] Christuskopf im Dreiviertelprofil. In: Heilmann, Maria; Nanobashvili, Nino; Pfisterer, Ulrich und Teutenberg, Tobias (Hrsg.): Lernt Zeichnen! Techniken zwischen Kunst und Wissenschaft 1525-1925. Passau: Klinger. S. 301-304

Pfisterer, Ulrich (2015): Kat. 57, Jan Josef Horemans d. Ä., Gesellschaft mit Zeichnern vor einer Skulpturengruppe von Herkules und Antaios, 1720er / 30er Jahre (?). In: Heilmann, Maria; Nanobashvili, Nino; Pfisterer, Ulrich und Teutenberg, Tobias (Hrsg.): Lernt Zeichnen! Techniken zwischen Kunst und Wissenschaft 1525-1925. Passau: Klinger. S. 307-309

Pfisterer, Ulrich (2015): Kat. 58, Anonym, Eine Zeichnerin mit Freundin, 1795 / 1810. In: Heilmann, Maria; Nanobashvili, Nino; Pfisterer, Ulrich und Teutenberg, Tobias (Hrsg.): Lernt Zeichnen! Techniken zwischen Kunst und Wissenschaft 1525-1925. Passau: Klinger. S. 310-312

Pfisterer, Ulrich (2015): Kat. 59, Anonym, Sammelband mit Zeichnungen zur Perspektivlehre, zu antiken Skulpturen und zu Fresken Raffaels, späteres 18. Jahrhundert. In: Heilmann, Maria; Nanobashvili, Nino; Pfisterer, Ulrich und Teutenberg, Tobias (Hrsg.): Lernt Zeichnen! Techniken zwischen Kunst und Wissenschaft 1525-1925. Passau: Klinger. S. 312-315

Pfisterer, Ulrich (2015): Kat. 65, Gaston Crignon de Montigny, Album mit gezeichneten (Prüfungs-)Aufgaben der Pariser École Polytechnique, 1866 – 67. In: Heilmann, Maria; Nanobashvili, Nino; Pfisterer, Ulrich und Teutenberg, Tobias (Hrsg.): Lernt Zeichnen! Techniken zwischen Kunst und Wissenschaft 1525-1925. Passau: Klinger. S. 327-329

Pfisterer, Ulrich (2015): Kunstgeschichte als Geister-Wissenschaft. In: Lamping, Dieter (Hrsg.): Lernt zeichnen! Techniken zwischen Kunst und Wissenschaft 1525 - 1925. Stuttgart: Kröner. S. 22-41

Pfisterer, Ulrich (2015): Künstler-Reliquien. Personenkult in der Frühen Neuzeit. In: Müller, Rebecca (Hrsg.): Theologisches Wissen und die Kunst. Festschrift für Martin Büchsel. Neue Frankfurter Forschungen zur Kunst, Bd. 16. Berlin: Gebr. Mann. S. 159-175

Pfisterer, Ulrich (2015): Kat. 61, August Friedrich Siegert: Kaiser Maximilian I. hält Albrecht Dürer die Leiter. In: Thimann, Michael und Hübner, Christine (Hrsg.): Sterbliche Götter. Raffael und Dürer in der Kunst der deutschen Romantik. Petersberg: Imhof. S. 288-291

Pichl, Anja (2015): Synthetische Biologen als Newtons des Grashalms. Epistemologische und transzendentalphilosophische Zweifel an der Gegenstandskonzeption der Synthetischen Biologie. In: Leben konstruieren? Deutungsmuster Synthetischer Biologie : TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN, Nr. 1: S. 48-72 [PDF, 2MB]

Picot, Arnold (2015): Auf Anforderungen des 19. Jahrhunderts ausgerichtet. In: Wirtschaft und Weiterbildung, Nr. 2: S. 10

Picot, Arnold (4. Mai 2015): Die Zukunft der Arbeit. An der elektronischen Leine. In: CIO: IT-Strategie für Manager

Picot, Arnold (2015): Man muss Unternehmen neu denken. Die digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf Managementetagen. In: IM+io - Fachzeitschrift für Innovation, Organisation und Management, Nr. 3: S. 8-13

Picot, Arnold (2015): Zukunft der Arbeit: An der elektronischen Leine. In: Computerwoche, Nr. 9: S. 15-19

Picot, Arnold; Dietl, Helmut; Franck, Efon; Fiedler, Marina und Royer, Susanne (2015): Organisation. Theorie und Praxis aus ökonomischer Sicht. 7. aktualisierte Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

Picot, Arnold und Jäkel, I. (2015): "Compliance an irgendwelchen Scheingrößen festzumachen ist nicht sinnvoll". Interview zum Thema Immaterielle Werte. In: Compliance Manager - Magazin für Compliance Management, Bd. 1, Nr. 2: S. 58-59

Picot, Arnold und Neuburger, Rahild (2015): Mobilitätskonzepte von morgen – Erwartungen der Nutzer und ihre Implikationen für zukünftige Marktstrukturen. In: Linnhoff-Popien, Claudia; Zadddach, Michael und Grahl, Andreas (Hrsg.): Marktplätze im Umbruch : Digitale Strategien für Services im Mobilen Internet. S. 613-624

Picot, Arnold und Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (2015): Welche Bedeutung haben Marken in interindustriellen Geschäftsbeziehungen? Eine qualitative Studie. In: Bartsch, Silke und Blümelhuber, Christian (Hrsg.): Always Ahead im Marketing : Offensiv, digital, strategisch. Wiesbaden: Springer Gabler. S. 305-338

Pietschmann, Klaus (2015): Musikgeschichtsschreibung im italienisch-deutschen Wissenstransfer um 1700. Andrea Bontempis „Historia musica“ (Perugia 1695) und ihre Rezension in den „Acta eruditorum“ (Leipzig 1696). In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 163-173 [PDF, 691kB]

Piontek, Malte (2015): Euroskeptizismus in Dänemark. Der Einfluss der Dänischen Volkspartei auf die Programmatik von Venstre. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 111
[PDF, 920kB]

Poettering, Jorun ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9089-9790 (2015): Christusorden. In: Hermann, Hiery (Hrsg.): Lexikon zur Überseegeschichte. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 174 [PDF, 1MB]

Poettering, Jorun ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9089-9790 (2015): Handelskompanien, portugiesische. In: Hermann, Hiery (Hrsg.): Lexikon zur Überseegeschichte. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 324-325 [PDF, 1MB]

Poettering, Jorun ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9089-9790 (2015): Heinrich der Seefahrer. In: Hermann, Hiery (Hrsg.): Lexikon zur Überseegeschichte. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 332 [PDF, 1MB]

Pohlig, Matthias (2015): Informationsgewinnung und Entscheidung. Entscheidungspraktiken und Entscheidungskultur der englischen Regierung um 1700. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 667-677 [PDF, 695kB]

Pornschlegel, Clemens (2015): Pappkamerad Heidegger. Zur Verdrängung der Judenfrage aus der bundesrepublikanischen Moderne. In: Tumult : Vierteljahresschrift für Konsensstörung, Nr. Herbst: S. 62-70

Potthast, Daniel (2015): Drei Fragmente von arabischen Staatsbriefen (14. Jh) im Archivo de la Corona de Aragón/Barcelona. In: Islam - Zeitschrift für Geschichte und Kultur Des Islamischen Orients, Bd. 92, Nr. 2: S. 367-412 [PDF, 3MB]

Prechtl, Fabian (2015): [Rezension von] Luisa Rubini Messerli: Boccaccio deutsch. Die Dekameron-Rezeption in der deutschen Literatur (15.–17. Jahrhundert), Bd. 1: Untersuchung, Bd. 2: Texteditionen, Katalog der handschriftlichen und gedruckten Überlieferung, Bibliographien, Register und Verzeichnisse. Amsterdam [u. a.]: Rodopi, 2012. In: Beiträge zur Geschichte Der Deutschen Sprache und Literatur, Vol. 137, No. 4: S. 719-727 [PDF, 708kB]

Ptak, Roderich (2015): Der Penghu-Archipel und Yuan-China. Militärische und wirtschaftliche Überlegungen. In: Saeculum, Bd. 65, Nr. 2: S. 271-290

Raapke, Annika (2015): Dort, wo man Rechtsanwälte isst. Karibische Früchte, Sinneserfahrung und die Materialität des Abwesenden. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 320-331 [PDF, 698kB]

Rabeler, Alice (14. Oktober 2015): Strukturelle Übersichtlichkeit vs. Vielfalt der Fächerkulturen. Viele kleine Schritte auf dem Weg zu einem funktionalen Bibliothekssystem. Tagung: Das Hochschulbibliothekssystem als Grundlage zeitgemäßer Informationsversorgung. 30 Jahre Fachbibliotheken an der LMU, Ludwig-Maximilians-Universität München, 6. Oktober 2015. [PDF, 2MB]

Rapp, Christof (2015): Zur Lage der Philosophie. In: Lamping, Dieter (Hrsg.): Geisteswissenschaft heute : die Sicht der Fächer. Kröners Taschenausgabe, Bd. 441. Stuttgart: Kröner. S. 42-58

Rathert, Wolfgang (2015): Adagio ohne Liebe. Gedanken zu Bartóks Lehrer Hans Koessler. In: Musiktheorie, Bd. 31, Nr. 4: S. 293-309

Rathert, Wolfgang (2015): (K)ein Heldenleben? Bemerkungen zur Modernität von Richard Strauss' Tondichtungen. In: Coelsch-Foisner, Sabine (Hrsg.): Plus Kultur. Atelier Gespräche, Bd. 3. Salzburg: Verlag Anton Pustet. S. 101-105

Rathert, Wolfgang (2015): Weltanschauungsmusik und 'Redemptive Culture'. Anmerkungen zur transatlantischen Musikkultur um 1900. In: Oechsle, Siegfried und Sponheuer, Bernd (Hrsg.): Kunstreligion und Musik 1800-1900-2000. Kieler Schriften zur Musikwissenschaft, Bd. 53. Kassel ; Basel ; London ; New York ; Praha: Bärenreiter. S. 97-112

Rathert, Wolfgang und Ostendorf, Berndt (2015): Overview I. [Review-Essay des New Grove of American Music, 2nd. ed., ed. by Charles Hiroshi Garrett, 8 Bde., Cambridge 2014]. In: Journal of the Society for American Music, Bd. 9, Nr. 4: S. 455-462

Rauch, Miriam (2015): Benfordabweichung - ein geeignetes statistisches Mittel um unvollkommenen Wettbewerb am westaustralischen Benzinmarkt nachzuweisen? Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 2MB]

Rehfuess, Eva Annette; Puzzolo, E.; Stanistreet, D.; Pope, D. und Bruce, Nigel G. (2015): Verbesserte Herde zur Minderung von kardiovaskulären und Atemwegserkrankungen in Entwicklungsländern – welche Faktoren ermöglichen oder verhindern ihre Implementierung? In: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ), Bd. 109, Nr. 1: S. 51-53

Reichardt, Sven (2015): Zeithistorisches zur praxeologischen Geschichtswissenschaft. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 46-61 [PDF, 731kB]

Reichert, Adrian (2015): Beeinflussen Interviewereffekte die Einkommensangabe in Befragungen? Eine Analyse mithilfe administrativer Daten. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 619kB]

Reichlin, Susanne (2015): Literaturwissenschaft ohne Leser und Leserinnen. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, Bd. 89, Nr. 4: S. 647-650

Reichlin, Susanne (2015): Retardierung, Kommentierung, Potentialisierung. Synchronisierungsmittel und Synchronisierungseffekte in Wolframs Willehalm. In: Köbele, Susanne und Rippl, Coralie (Hrsg.): Gleichzeitigkeit : narrative Synchronisierungsmodelle in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Philologie der Kultur, Bd. 14. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 199-233

Reichlin, Susanne und Lepsius, Susanne (2015): Einleitung [zum Heft 'Fides und triuwe']. In: Das Mittelalter: Perspektiven mediävistischer Forschung, Bd. 20, Nr. 2: S. 221-230

Reinhardt, Thomas (2015): Konkurrierende Diskurse: Zur Herausforderung des Studying Parallel. In: Bender, Cora und Zillinger, Martin (Hrsg.): Handbuch der Medienethnographie. Ethnologische Paperbacks, Berlin: Reimer. S. 241-256

Reinwald, Max ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7410-3163; Hüttermann, Hendrik; Kröll, Julia und Boerner, Sabine (2015): Gender Diversity in Führungsteams und Unternehmensperformanz: Eine Metaanalyse. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Bd. 67, Nr. 3: S. 262-296

Reitzenstein, Denise (1. Januar 2015): Blauer Himmel über England. Der Beitrag eines britischen Regierungschefs zur Kulturgeschichte antiker Farben. In: Antike Welt, Bd. 2015, Nr. 1: S. 8-12

Reitzenstein, Denise (31. November 2015): [Rezension von] Anthony A. Barrett, Caligula: The Abuse of Power. Second edition (first edition published 1989). Roman imperial biographies. London; New York: Routledge, 2015. In: Bryn Mawr Classical Review

Renner, Andreas (2015): Das zweite Ende des Zweiten Weltkriegs: Hiroshima 1945-2015.

Renner, Andreas (2015): Ein Ort, drei Erinnerungen. Hiroshima aus sowjetischer Sicht. In: Osteuropa : interdisziplinäre Monatszeitschrift zur Analyse von Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Zeitgeschichte in Osteuropa, Ostmitteleuropa und Südosteuropa, Bd. 63, Nr. 7: S. 139-168

Renner, Andreas (2015): Čaadaevs zweiter Ellenbogen. Eine „asiatische Wende“ für die Geschichte Russlands? In: Osteuropa : interdisziplinäre Monatszeitschrift zur Analyse von Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Zeitgeschichte in Osteuropa, Ostmitteleuropa und Südosteuropa, Bd. 65, Nr. 5-6: S. 1-15

Rentsch, Christian (2015): Adaptionen liturgischen Gebets. Ein Beitrag zur empirischen Liturgiewissenschaft. In: Liturgisches Jahrbuch : LJ, Bd. 65: S. 27-44

Rieger, Anna; Crispin, Alexander und Mansmann, Ulrich (2015): Der StuDoQ-Risikokalkulator. Patientenindividuelle Risikoberechnung. 132. Kongress der deutschen Gesellschaft für Chirurgie, München, 28.04.-01.05.2015.

Riegger, Manfred (2015): Religionspädagogische Ethnografie und Komparative Theologie. Perspektiven hermeneutisch-methodischer Synergien. In: Burrichter, Rita; Langenhorst, Georg und Stosch, Klaus von (Hrsg.): Komparative Theologie: Herausforderung für die Religionspädagogik : Perspektiven zukunftsfähigen interreligiösen Lernens. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 49-70

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (2015): Besondere Wörter I: Lehnwörter, Neu-Wörter. In: Haß, Ulrike und Storjohann, Petra (Hrsg.): Handbuch Wort und Wortschatz. Handbücher Sprachwissen, Bd. 3. Berlin: De Gruyter. S. 344-370

Riehl, Claudia Maria und Blanco López, Julia (2015): Mehrsprachigkeit: Ein kurzer Überblick aus linguistischer Sicht. In: Informationen zur Deutschdidaktik : ide ; Zeitschrift für den Deutschunterricht in Wissenschaft und Schule, Nr. 4: S. 19-28

Rieske, Constantin (2015): All the small things: Glauben, Dinge und Glaubenswechsel im Umfeld der Englischen Kollegs im 17. Jahrhundert. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 292-304 [PDF, 701kB]

Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365 (2015): Das Meninx-Projekt.

Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365 (1. März 2015): [Rezension zu] De Angelis, Francesco Francesco de Angelis – Jens-Arne Dickmann – Felix Pirson – Ralf von den Hoff (Hgg.), Kunst von unten? Stil und Gesellschaft in der antiken Welt von der ‚arte plebea‘ bis heute ; Internationales Kolloquium anlässlich des 70. Geburtstages von Paul Zanker, Rom Villa Massimo, 8. bis 9. Juni 2007 . - Wiesbaden: Reichert, 2012. - ISBN 978-3-89500-915-0. In: Klio : Beiträge zur alten Geschichte, Vol. 97, No. 1 [PDF, 519kB]

Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365 und Rummel, Philipp von (2015): Archäologische Untersuchungen zur Siedlungsgeschichte von Thugga. Band 3. Die Ausgrabungen südlich der Maison du Trifolium 2001–2003. Wiesbaden: Reichert.

Roche, Jörg (2015): Gegen die Wand oder kompetent in die Zukunft? Zu den wissenschaftlichen Grundlagen und praktischen Möglichkeiten eines Paradigmenwechsels in der DaF-Didaktik. Jahrestagung des Deutschlehrerverbandes Kroatien, Osijek, Kroatien, 10.Oktober 2015.

Roche, Jörg (2015): Zu Inhalten, Flexibilität und Kontinuität der Weiterbildung im Auslandsschulwesen. In: Deutsche Lehrer im Ausland, Bd. 62, Nr. 2: S. 146-148

Roche, Jörg (2015): Von kognitiven Lernorten. In: Burwitz-Melzer, Eva (Hrsg.): Lernen an allen Orten ? ; die Rolle der Lernorte beim Lehren und Lernen von Fremdsprachen ; Arbeitspapiere der 35. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik, Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 181-191 [PDF, 563kB]

Roche, Jörg (2015): Kognitive Lernorte. In: Burwitz-Melzer, Eva und Blell, Gabriele (Hrsg.): Lernen an allen Orten ? ; die Rolle der Lernorte beim Lehren und Lernen von Fremdsprachen ; Arbeitspapiere der 35. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidakti, Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 181-191

Roche, Jörg (2015): Deutsch als Wissenschaftssprache – Normorientierung zwischen Anaglophilie, Anglomanie und Anglophobie. In: Dalmas, Martine; Foschi Albert, Marina; Hepp, Marianne und Neuland, Eva (Hrsg.): Texte im Spannungsfeld von medialen Spielräumen und Normorientierung. Pisaner Fachtagung 2014 zu interkulturellen Perspektiven der internationalen Germanistik. München: Iudicium. S. 89-108 [PDF, 218kB]

Roche, Jörg (2015): Berufs-, Geschäfts- und Wirtschaftsdeutsch online. Lernmehrwerte einer medial gestützten Aufgaben- und Handlungsorientierung im Sprachenerwerb. In: Dohrn, Antje und Kraft, Andreas (Hrsg.): Fachsprache Deutsch - international und interdisziplinär. LINGUA - Fremsprachenunterricht in Forschung und Praxis, Bd. 33. 1. Auflage. Hamburg: Kovac. S. 47-68 [PDF, 6MB]

Roche, Jörg (2015): Zur Sprachlosigkeit des Sprachunterrichts und seiner Didaktik. Das Prinzip der Handlungs- und Aufgabenorientierung als Alternative im Erwerb und der Vermittlung von Sprache. In: Hoffmann, Sabine und Stork, Antje (Hrsg.): Lernerorientierte Fremdsprachenforschung und -didaktik ; Festschrift für Frank G. Königs zum 60. Geburtstag. Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik, Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 235-245 [PDF, 826kB]

Roche, Jörg und Suñer, Ferran (2015): Zur Zukunft der Fort- und Weiterbildung in DaF/DaZ. In: Böcker, Jessica und Stauch, Anette (Hrsg.): Konzepte aus der Sprachlehrforschung - Impulse für die Praxis ; Festschrift für Karin Kleppin. Fremdsprachen lebenslang lernen, Bd. 4. Frankfurt am Main: Lang. S. 345-358 [PDF, 898kB]

Roche, Jörg und Suñer, Ferran (2015): Grammatik und Methode. In: Peschel, Corinna und Runschke, Kerstin (Hrsg.): Sprachvariation und Sprachreflexion in interkulturellen Kontexten. Sprache, Kommunikation, Kultur, Bd. 16. Frankfurt am Main: Lang. S. 283-304 [PDF, 1MB]

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (Dezember 2015): No more 'unheard melodies'. Zwölf Thesen zur Schauspielmusik im zeitgenössischen Theater. In: etum – E-Journal for Theatre and Media, Bd. 2, Nr. 2: S. 11-30 [PDF, 29MB]

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (1. Juli 2015): Practice-as-Research. Paradox mit Potential. In: Jürgens, A.S. und Tesche, T. (Hrsg.): LaborARTorium. Forschung im Denkraum zwischen Wissenschaft und Kunst. Eine Methodenreflexion. Bielefeld: transcript. S. 25-32

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 und Rebstock, Matthias (1. August 2015): Composed Theatre. Zur Konzeption des Begriffs. In: Positionen. Texte zur aktuellen Musik., Bd. 104: S. 2-4

Roodenburg, Herman (2015): Pathopoeia von Bouts bis Rembrandt, oder: Wie man die Gefühle der Gläubigen durch ihre Sinne beeinflussen kann. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 405-420 [PDF, 5MB]

Rosner, Rita; Hagl, Maria und Petermann, Ulrike (2015): Trauma- und belastungsbezogene Störungen. Neue Herausforderungen in der Klinischen Kinderpsychologie. In: Kindheit und Entwicklung, Bd. 24, Nr. 3: S. 131-136

Roth, Helene (2015): Julius Bissier. Schwarznuancen. In: Dogramaci, Burcu und Klingsöhr-Leroy, Cathrin (Hrsg.): Shades of black - Grafik der Nachkriegszeit ; Ausstellungsprojekt des Franz Marc Museum Kochel am See in Kooperation mit dem Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München. Kochel am See: S. 18

Rottner, Thomas (21. Oktober 2015): Entwicklung einer Energiemonitoring-Software für Big Data in der universitären Betriebstechnik mittels des relationalen Datenbankmanagementsystems MySQL und der Statistiksoftware R. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 4MB]

Rubenbauer, Susanne (2015): Vergleich verschiedener Verfahren zur Datenimputation. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 640kB]

Sander, Vanessa Christina (2015): Das Spannungsverhältnis zwischen Legitimität und Effektivität – Eine Analyse der Legitimitätspolitik der Kommunistischen Partei Chinas. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 114
[PDF, 602kB]

Sarstedt, Marko ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5424-4268 (2015): Optimiertes Babymanagement. Den Elternalltag mit betriebswirtschaftlichen Methoden perfektionieren. Wiesbaden: Springer Gabler.

Sarubin, Nina; Gutt, Diana; Giegling, Ina; Bühner, Markus; Hilbert, Sven; Krähenmann, Olivia; Wolf, Martin; Jobst, Andrea; Sabaß, Lena; Rujescu, Dan; Falkai, Peter ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2873-8667 und Padberg, Frank (2015): Erste Analyse der psychometrischen Eigenschaften und Struktur der deutschsprachigen 10- und 25-Item Version der Connor-Davidson Resilience Scale (CD-RISC). In: Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, Bd. 23, Nr. 3: S. 112-122

Sautermeister, Jochen (2015): Bedingte Freiheit. Ethische Anmerkungen aus moralpsychologischer Sicht. In: Rivista teologica di Lugano : semestrale in lingua italiana, francese e inglese = Revue théologique de Lugano = Lugano theological review, Bd. 20: S. 381-391

Sautermeister, Jochen (2015): Das Prozesshafte in der Lebensführung. Zum Prinzip der Gradualität im Kontext der Familiensynode. In: Herder-Korrespondenz, Bd. 69, Nr. 5: S. 229-233

Sautermeister, Jochen (2015): Erschöpfter Lebenswille? Individualethische Anmerkungen zur Debatte um den assistierten Suizid. In: Herder-Korrespondenz, Bd. 69, Nr. 2: S. 78-83

Sautermeister, Jochen (22. September 2015): Hoffnungs(w)ort Familie.

Sautermeister, Jochen (September 2015): Theologie für die Gegenwart. Fragebogen. In: Christ in der Gegenwart : katholische Wochenzeitschrift ; Beilage Bilder der Gegenwart, Bd. 67: S. 400

Sautermeister, Jochen (2015): Vorwort. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 66, Nr. 3: S. 193

Sautermeister, Jochen (2015): Zur Bedeutung der Moralpsychologie für die Theologische Ethik. Am Beispiel von Scham- und Schuldgefühlen. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 66, Nr. 3: S. 229-242

Sautermeister, Jochen (2015): [Rezension von] H. Hansen, Die Liebe wiederfinden. Schlüsselszenen aus der Paartherapie. Bonn: Balance 2009. In: Intams review, Vol. 21, No. 2: S. 246-248

Sautermeister, Jochen (2015): Ehe leben. Moraltheologische und psychologische Perspektiven. In: Bischof, Franz Xaver und Levin, Christoph (Hrsg.): Ehe, Familie, Kirche : biblische Überlieferung, historische Entwicklungen, aktuelle Perspektiven. Wiesbaden: Berlin University Press. S. 334-356

Sautermeister, Jochen (2015): Theologie – Identitätsbildung – Glaubenserfahrung. Anmerkungen zu einem spannungsvollen und produktiven Wechselverhältnis. In: Gharaibeh, Mohammad; Begic, Esnaf; Schmid, Hansjörg und Ströbele, Christian (Hrsg.): Zwischen Glaube und Wissenschaft : Theologie in Christentum und Islam. Theologisches Forum Christentum - Islam, Regensburg: Pustet. S. 111-123

Sautermeister, Jochen (2015): Lebenswille am Ende. Zur moralpsychologischen Hermeneutik von Sterbewünschen. In: Hilpert, Konrad und Sautermeister, Jochen (Hrsg.): Ehe, Familie, Kirche : biblische Überlieferung, historische Entwicklungen, aktuelle Perspektiven. Theologie kontrovers, Freiburg: Herder. S. 47-64

Sautermeister, Jochen und Hilpert, Konrad (2015): Vorwort. In: Hilpert, Konrad und Sautermeister, Jochen (Hrsg.): Ehe, Familie, Kirche : biblische Überlieferung, historische Entwicklungen, aktuelle Perspektiven. Theologie kontrovers, Freiburg: Herder. S. 7-13

Schanz, Deborah ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5134-7539 und Maier, Christoph (2015): Hybride Finanzierungen. Status quo und Ausblick (Teil I). In: Die Unternehmensbesteuerung, Bd. 8, Nr. 4: S. 189-196

Schanz, Deborah ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5134-7539 und Maier, Christoph (2015): Hybride Finanzierungen. Status quo und Ausblick (Teil II). In: Die Unternehmensbesteuerung, Bd. 8, Nr. 5: S. 282-287

Scheding, Paul ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5211-5078 (2015): Antike Plastik 5.0:// – Das Forschungsarchiv für antike Plastik in Köln wird 50 Jahre alt. In: Antike Welt : Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte, Bd. 5: S. 59-67

Schick, Hartmut (2015): Quartenspiele an der Schwelle zur Neuen Musik. Zoltán Kodálys Sonate für Violoncello und Klavier op. 4. In: Aringer, Klaus (Hrsg.): Zoltán Kodálys Kammermusik. Studien zur Wertungsforschung, Bd. 57. Wien: Universal-Edition. S. 97-127

Schick, Hartmut (2015): Zwischen Skandal und Triumph. Richard Wagners Wirken in München. In: Bolz, Sebastian und Schick, Hartmut (Hrsg.): (2015): Richard Wagner in München : Bericht über das interdisziplinäre Symposium zum 200. Geburtstag des Komponisten : München, 26.-27. April 2013. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 76. München: Allitera. S. 11-36 [PDF, 3MB]

Schick, Hartmut (2015): Musik und Dichtung im Widerstreit. Die Sonett-Vertonung in Richard Strauss’ letzter Oper Capriccio. In: Hofmann, Bernhard (Hrsg.): Muffat, Mozart, Maffay, Strauss ; Musik und Musiker in Bayern ; Beiträge zu den Tagen der Bayerischen Schulmusik 2014. Innsbruck [u.a.]: Helbling. S. 35-59

Schiestl, Robert ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8295-1835 (2015): Landschaftsarchäologie und regionale Siedlungsnetzwerke um den Fundplatz Tell el-Fara'in, Gouvernorat Kafr esch-Scheich. Die Arbeiten des Jahres 2012. In: : e-FORSCHUNGSBERICHTE DES DAI 2015 Faszikel 1: S. 11-13 [PDF, 2MB]

Schindhelm, Katharina; Haidn, Bernhard und Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 (September 2015): Early detection of lameness through automatic activity performance analysis in dairy cows. 12th Conference Construction, Engeneering and Enviroment in Livestock Farming, Freising, Germany, 08-10. September 2015. KTBL Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V (Hrsg.), In: 12th Conference Construction, Engeneering and Enviroment in Livestock Farming, Darmstadt: KTBL. S. 158-163

Schlegelmilch, Sabine (2015): Ärztliche Praxistagebücher der Frühen Neuzeit in praxeologischer Perspektive. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 100-110 [PDF, 1MB]

Schleicher, Niklas (2015): Mehr als Rhetorik? Eine Skizze zur Aussagekraft des Schöpfungsbegriffes in der Synthetischen Biologie und ein Alternativvorschlag einer Forschungsethik. In: Leben konstruieren? Deutungsmuster Synthetischer Biologie : TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN, Nr. 1: S. 101-112 [PDF, 597kB]

Schläder, Jürgen (2015): Wagners Theater und Ludwigs Politik. Die Meistersinger als Instrument kultureller Identifikation. In: Bolz, Sebastian und Schick, Hartmut (Hrsg.): Richard Wagner in München : Bericht über das interdisziplinäre Symposium zum 200. Geburtstag des Komponisten : München, 26.-27. April 2013. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 76. München: Allitera. S. 63-78 [PDF, 855kB]

Schläppi, Daniel (2015): Die Ökonomie sozialer Beziehungen. Forschungsperspektiven hinsichtlich von Praktiken menschlichen Wirtschaftens im Umgang mit Ressourcen. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 684-695 [PDF, 696kB]

Schmid, Manfred Hermann (2015): Richard Wagner und das Münchner Hoforchester. In: Bolz, Sebastian und Schick, Hartmut (Hrsg.): Richard Wagner in München : Bericht über das interdisziplinäre Symposium zum 200. Geburtstag des Komponisten : München, 26.-27. April 2013. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 76. München: Allitera. S. 117-148 [PDF, 5MB]

Schmidt, Bernward (2015): Was ist Häresie? Theologische Grundlagen der römischen Zensurpraxis in der Frühen Neuzeit. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 361-370 [PDF, 705kB]

Schmidt, Josef M. (2015): Beiträge zur Hahnemann-Forschung 1985-2015 (Auswahl). In: Allgemeine Homöopathische Zeitung, Bd. 260, Nr. 6: S. 22-25 [PDF, 1MB]

Schmidt, Josef M. (2015): Die Homöopathie als therapeutische Handlungswissenschaft sui generis. Eine humanwissenschaftliche Argumentation. In: Zeitschrift für Klassische Homöopathie, Bd. 59, Nr. 4: S. 180-186 [PDF, 3MB]

Schmidt, Josef M. (Mai 2015): Nachgefragt: Josef M. Schmidt im Interview. In: Newsletter der Homöopathie-Stiftung des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte, Nr. 3: S. 2-3 [PDF, 342kB]

Schmiedel, Ulrich (2015): [Rezension von] Claudia Welz (Hg.): Ethics of In-Visibility. Imago Dei, Memory, and Human Dignity in Jewish and Christian Thought. Tübingen: Mohr Siebeck 2015. In: Theologische Literaturzeitung: Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft, Vol. 140, No. 11: S. 1271-1274

Schmiedel, Ulrich (2015): [Rezension von] Kevin W. Hector: The Theological Project of Modernism. Faith and the Conditions of Mineness. Oxford: Oxford University Press 2015. In: Journal for the History of Modern Theology / Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte, Vol. 22, No. 2: S. 307-310 [PDF, 228kB]

Schmon, Jochen (2015): Kunst und Gesellschaft. Das Kunstwerk als getreuer Korrepetitor der herrschenden Verhältnisse oder als emanzipatorischer Aufklärer? Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 106
[PDF, 565kB]

Schneider, Martin (2015): Geteilte Blicke. Hans Pfitzners Palestrina und das Paradoxon des Illusionstheaters. In: Bolz, Sebastian und Schick, Hartmut (Hrsg.): Richard Wagner in München : Bericht über das interdisziplinäre Symposium zum 200. Geburtstag des Komponisten : München, 26.-27. April 2013. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 76. München: Allitera. S. 303-327 [PDF, 341kB]

Schraud, Lena (18. August 2015): Glaubwürdigkeit durch Wiederholung? Der Truth-Effekt in der Werbewirkungsforschung. Masterarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 2MB]

Schreiner, Michel; Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Benlian, Alexander ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7294-3097 (2015): Gestaltungsorientierter Kern oder Tendenz zur Empirie? Zur neueren methodischen Entwicklung der Wirtschaftsinformatik. Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien: Arbeitsbericht, 1/2015 [PDF, 391kB]

Schulz, Verena (2015): Kalkuliertes Missverstehen? Zu Störungen der Kommunikation in Tacitus’ Annalen. In: Philologus, Bd. 159, Nr. 1: S. 156-187 [PDF, 738kB]

Schwab, Christiane (2015): Die Stadt als Erkenntnisform. Das Beispiel von Sevilla. In: Götz, Irene (Hrsg.): Europäische Ethnologie in München ; ein kulturwissenschaftlicher Reader. Münchner Beiträge zur Volkskunde, Bd. 42. Münster: Waxmann. S. 167-191

Schwab, Christiane (2015): “Identität” oder “Modernität”? Ortssemantiken, soziale Positionen und Befindlichkeiten einer Stadt im Widerspruch. In: Kaschuba, Wolfgang; Kleinen, Dominik und Kühn, Cornelia (Hrsg.): Urbane Aushandlungen ; die Stadt als Aktionsraum. Berliner Blätter, 1. Auflage. Berlin: Panama Verlag. S. 54-69

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 und Reichert (geb. Mahr), Sarah Isabel (2015): Reputationsmanagement schafft Vertrauen und sichert Erfolg. In: Verbrauchervertrauen: Die neue vernetzte Welt - Herausforderungen für Unternehmen und Kunden. F.A.Z. Verlag. S. 56-67

Schweitzer, Marcell; Küpper, Hans-Ulrich; Friedl, Gunther; Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 und Pedell, Burkhard (2015): Systeme der Kosten- und Erlösrechnung. 11., überarbeitete und erweiterte Auflage. München: Verlag Franz Vahlen.

Schäffer, Konstantin (2015): Mehrebenenspiele in der europäischen Agrarpolitik. Wie substaatliche Akteure Verhandlungen auf der EU-Ebene beeinflussen. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 103
[PDF, 1MB]

Schöler, Andreas und Aaken, Dominik van ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2251-9538 (2015): Nutzung von Beschwerdeinformationen als Aufgabe des Kundencontrollings. In: Becker, Wolfgang und Ulrich, Patrick (Hrsg.): Praxishandbuch Controlling. Springer Reference ; Springer NachschlageWissen, Living Reference Work, continuously updated edition, Online-Ausgabe. Wiesbaden: Springer Fachmedien. S. 159-179

Schönewolf, Carolin (25. Januar 2015): Leben in der Blase. Die Arbeits- und Lebenswelt von Saisonarbeiter/innen in einem Tiroler Alpendorf am Beispiel der Skilehrer und Skilehrerinnen. Masterarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 4MB]

Schüller-Zwierlein, André (14. Oktober 2015): Vom Bibliothekswesen zum Bibliothekssystem. 30 Jahre Fachbibliotheken an der LMU. Tagung: Das Hochschulbibliothekssystem als Grundlage zeitgemäßer Informationsversorgung. 30 Jahre Fachbibliotheken an der LMU, Ludwig-Maximilians-Universität München, 6. Oktober 2015. [PDF, 4MB]

Schüz, Peter (Januar 2015): Kunst kann nur im Spiel gelingen – sie muss „für sich selbst angenehm sein“. [Shortlecture im Rahmen des Studientags „Spiel/Playing Arts“ am 24. Januar 2015 in Marburg]. Studientag „Spiel/Playing Arts“, Marburg, 24. Januar 2015.

Sedlmeir, Joachim; Hopf, Stefan und Diemer, Robert (2015): Modernisieren statt Reparieren: Digitalisierung erfordert einen grundsätzlichen Wandel im Umgang mit Infrastrukturen. In: Wissensmanagement. Das Magazin für Führungskräfte, Nr. 7: S. 8-10

Seebold, Elmar (2015): Die Behandlung von Tierdiebstählen in der ›Lex Salica‹. In: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Bd. 137, Nr. 1: S. 42-62 [PDF, 1MB]

Sehic, Alma (2015): Eine empirische Studie zum Einfluss von Ausreißern auf Resampling-basierte Variablenselektion bei multipler Regression. Bachelorarbeit,
[PDF, 1MB]

Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 und Menacher, Julia (2015): Welche Neuerungen bringt die "Disclosure Initiative" des IASB? Aktuelle Entwicklungen und Status Quo. In: WPg : Kompetenz schafft Vertrauen (früher: Die Wirtschaftsprüfung), Bd. 68, Nr. 24: S. 1289-1298

Singer, Andreas (2015): Vergleich von multiplikativen und additiven Mietspiegeln. Bachelorarbeit,
[PDF, 1MB]

Sonkajärvi, Hanna (2015): Kommissäre der Inquisition an Bord. Schiffsinspektionen in Vizcaya ca. 1560–1680. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 177-187 [PDF, 697kB]

Sonnenhauser, Barbara ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2757-3143 (2015): Sprachliche Strukturen, narrative Strategien. Zum funktionalen Sprachwandel im vorstandardisierten Balkanslavischen am Beispiel der Vita der Petka Tărnovska und des ‚Sbornik‘ von Pop Punčo. In: Zeitschrift für Slavische Philologie, Bd. 71, Nr. 1: S. 33-72

Sonnenhauser, Barbara; Noel, Patrizia und Trautmann, Caroline (24. August 2015): Empirie und Theorie. Nr. 4. [PDF, 1MB]

Speier, Jana (29. Juni 2015): Das Problem des „skill-matchings“ in PIAAC. Ein Vergleich verschiedener Messmethoden von Skill Mismatch unter Betrachtung soziodemografischer Aspekte. Bachelorarbeit, Fakultät für Psychologie und Pädagogik, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 474kB]

Spliesgart, Roland (2015): Die Christen Lateinamerikas in der deutschsprachigen Kirchengeschichte. "Nachholende Entwicklung". In: Verkündigung und Forschung, Bd. 60, Nr. 2: S. 120-136

Springer, Matthias (28. August 2015): Transferdifferenz und Transdifferenz. Germanistik zwischen Tradition und Innovation. XIII. Kongress der Internationalen Vereinigung für Germanistik, Shanghai, 23.08.2015 - 30.08.2015. [PDF, 1MB]

Stauss, Sebastian (11. Oktober 2015): Eine Kameliendame ohne Schwindsucht. Illusion und Enttäuschung in Puccinis "La rondine". In: Programmheft des Bayerischen Rundfunks zum 2. Sonntagskonzert 2016/17: S. 6-12 [PDF, 37kB]

Steinherr, Tobias (2015): Simulationsstudie zum Gütevergleich ausgewählter Hypothesentests unter potentiell problematischen Datensituationen- Betrachtung von Wilcoxon-Vorzeichen-Rang-, Vorzeichen- und t-Test im Einstichprobenfall. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 639kB]

Steinke, Melida (13. Juli 2015): "Sonderfall Bernheimer"? Die Enteignung des Privatbesitzes und die Übernahme der L. Bernheimer KG durch die Münchner Kunsthandels-Gesellschaft/Kameradschaft der Künstler München e.V. Masterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 767kB]

Stenzel, Julia (2015): Der umgekehrte kategorische Imperativ. Versuch zu einer Typologie von ‚Tabu'. In: Dingeldein, Alexander und Emrich, Matthias (Hrsg.): Texte und Tabu: Zur Kultur von Verbot und Übertretung von der Spätantike bis zur Gegenwart. Mainzer Historische Kulturwissenschaften, Bd. 21. Bielefeld: transcript. S. 41-57

Stipp, Hermann-Josef (2015): Studien zum Jeremiabuch. Text und Redaktion. Forschungen zum Alten Testament, Bd. 96. Tübingen: Mohr Siebeck.

Stipp, Hermann-Josef (2015): Zwei alte Jeremia-Erzählungen: Jer 28* und 36*. Fallstudien zum Ursprung der Jeremia-Erzähltradition. In: Biblica, Bd. 96, Nr. 3: S. 321-350

Stipp, Hermann-Josef (2015): Der prämasoretische Idiolekt im Jeremiabuch. In: Stipp, Hermann-Josef (Hrsg.): Studien zum Jeremiabuch : Text und Redaktion. Forschungen zum Alten Testament, Bd. 96. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 83-126

Stipp, Hermann-Josef (2015): Jeremias Zeichenhandlung mit dem leinenen Schurz (Jer 13,1–11). Zum Verfahren der Identifikation der deuteronomistischen Redaktion im Jeremiabuch. In: Stipp, Hermann-Josef (Hrsg.): Studien zum Jeremiabuch : Text und Redaktion. Forschungen zum Alten Testament, Bd. 96. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 299-323

Stockhammer, Robert (2015): Wie deutsch ist es? Glottamimetische, -diegetische, -pithanone, und -aporetische Verfahren in der Literatur. In: Arcadia : internationale Zeitschrift für Literaturwissenschaft, Bd. 50, Nr. 1: S. 146-172 [PDF, 622kB]

Stolberg, Michael (2015): Kommunikative Praktiken. Ärztliche Wissensvermittlung am Krankenbett im 16. Jahrhundert. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 111-121 [PDF, 689kB]

Stolberg, Michael (2015): Zur Einführung: Ärztliche Praktiken (1550–1750). In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 78-81 [PDF, 650kB]

Stollberg-Rilinger, Barbara (2015): Zur Einführung: Praktiken des Entscheidens. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 630-634 [PDF, 656kB]

Strech, Daniel; Deh, Uwe; Schmitz, Stephan; Gürkan, Irmtraut; Ostermann, Helmut und Krause, Stefan W. (2015): Workshop - ökonomische Steuerungsmechanismen: Beispiel Hämatologie und Onkologie. In: Oncology Research and Treatment, Bd. 38, Nr. Suppl 1: S. 3-22 [PDF, 2MB]

Stubenrauch, Bertram (2015): Die Ostererzählungen. Mythos oder Tatsachenbericht? Begegnung mit dem Auferstandenen. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Nr. 1: S. 24

Stubenrauch, Bertram (2015): Leichenraub oder Scheintod. Gibt es andere Erklärungen? In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Nr. 1: S. 20

Stubenrauch, Bertram (2015): [Rezension von] J. Haustein / G. Maltese (Hg.), Handbuch pfingstliche und charismatische Theologie, Göttingen - Bristol (USA) 2015. In: Geist und Leben, Vol. 88, No. 4: S. 439-440

Stubenrauch, Bertram (2015): Familie als Urbild christlicher Gemeinschaft? Über die Rede von Gott, vom Menschen und von der Kirche. In: Bischof, Franz Xaver und Levin, Christoph (Hrsg.): Ehe, Familie, Kirche : biblische Überlieferung, historische Entwicklungen, aktuelle Perspektiven. Wiesbaden: Berlin University Press. S. 235-246

Stubenrauch, Bertram (2015): Der Tod - Signal für das Leben davor und danach. In: Kasper, Walter und Augustin, George (Hrsg.): Hoffnung auf das ewige Leben : Kraft zum Handeln heute. Theologie im Dialog, Bd. 15. Freiburg: Herder. S. 127-139

Stubenrauch, Bertram (2015): Kenosis und Pleroma. Eckdaten der christlichen Gottesbeschreibung und ihre missionstheologischen Konsequenzen. In: Luber, Markus; Beck, Roman und Neubert, Simon (Hrsg.): Christus und die Religionen : Standortbestimmung der Missionstheologie. Weltkirche und Mission, Bd. 5. Regensburg: Pustet. S. 183-195

Stubenrauch, Bertram (2015): Menschenbilder im Vergleich. Beobachtungen zur Epistemologie anthropologischen Denkens. In: Stubenrauch, Bertram und Seewald, Michael (Hrsg.): Das Menschenbild der Konfessionen : Achillesferse der Ökumene? Freiburg: Herder. S. 67-89

Stubenrauch, Bertram (2015): Der Papst. Weite und Grenzen eines Auftrag. In: Thull, Philipp (Hrsg.): Papst und Ökumene – ein Widerspruch!? : ökumenische Perspektiven des Papstamtes. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 123-132

Stuckenbruck, Loren T. (2015): "Ohne das Henochbuch kannst du kein Christ oder Jude sein". Die heiligen Schriften in der äthiopisch-orthodoxen Kirche. In: Welt und Umwelt der Bibel, Bd. 20, Nr. 3: S. 32-35

Stuckenbruck, Loren T. (2015): 1 Korinther 11,10. Ein Erklärungsversuch. In: Jantsch, Thorsten (Hrsg.): Frauen, Männer, Engel : Perspektiven zu 1Kor 11,2-16. Biblisch-theologische Studien, Bd. 152. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. S. 145-185

Stuckenbruck, Loren T. (2015): Eschatologie und Zeit im 1 Henoch. In: Tiwald, Markus (Hrsg.): Q in Context. Band 1. The separation between the just and the unjust in early Judaism and in the Sayings Source. Die Scheidung zwischen Gerechten und Ungerechten in Frühjudentum und Logienquelle. Bonner biblische Beiträge, Bd. 172. Göttingen [u.a.]: V&R unipress [u.a.]. S. 43-60

Sturkenboom, Ilse ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9234-4411 (2015): Die Vögel fliegen aus! Ein Buch über die spirituelle Reise wird zu einem Reisenden. Birds flying high! A book about the spiritual journey makes a journey of its very own. In: Centre for the Study of Manuscript Cultures (CSMC) (Hrsg.), Manuskript des Monats / Manuscript of the Month. 2015-2017. Hamburg: Universität Hamburg. S. 20-24

Sturkenboom, Ilse ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9234-4411 (2015): Scheich Ṣanʿān und die Liebe zur Christin. Vom islamischen Selbst und dem Fremden in der Malerei des 15.–19. Jahrhunderts. In: Schindler, Andrea und Meyer, Evelyn (Hrsg.): Geschichten sehen, Bilder hören : Bildprogramme im Mittelalter : Akten der Tagung Bamberg 2013. Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien, Bd. 8. Bamberg: University of Bamberg Press. S. 75-110

Sundmacher, Leonie; Schüttig, W. und Faisst, C. (27. Oktober 2015): Ein konsentierter deutscher Katalog ambulant-sensitiver Diagnosen. In: Versorgungsatlas, 15/18

Szentmarjay, Laszlo (2015): Die Beziehungen Deutschlands zu Lateinamerika – Einheit oder Differenzierung? Deutsche Außenpolitik und ihre diplomatische, wirtschaftliche und entwicklungspolitische Dimension zu Brasilien und Peru im Vergleich. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 93
[PDF, 459kB]

Szöllösi-Janze, Margit (2015): Der Lichthof. Über die Aneignung eines universitären Raums in Weimarer Republik und Nationalsozialismus. In: Stein, Claudius (Hrsg.): Domus Universitatis : Das Hauptgebäude der LMU 1835 - 1911 - 2011. Beiträge zur Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München, Bd. 6. München: Utz. S. 123-142

Söding, Ulrich (2015): Die "Thronende Madonna mit dem Jesuskind" in der Wildenburg in Sterzing. Zur Rezeption der Bildwerke Michael Pachers bei seinen Schülern und Nachfolgern. In: Gleirscher, Paul und Andergassen, Leo (Hrsg.): Antiquitates Tyrolenses. Festschrift für Hans Nothdurfter zum 75. Geburtstag. Veröffentlichungen des Südtiroler Landesmuseums Schloss Tirol, Bd. 1. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner. S. 291-324

Sökefeld, Martin (2015): Spaces of Conflict in Everyday Life. An Introduction. In: Sökefeld, Martin (Hrsg.): Spaces of Conflict in Everyday Life : Perspectives across Asia. Bielefeld: transcript. S. 9-31 [PDF, 598kB]

Sökefeld, Martin (2015): Grenzziehung und Anerkennung. Dynamiken alevitischer Identitätspolitik in der Diaspora. In: Weltecke, Dorothea; Gotter, Ulrich und Rüdiger, Ulrich (Hrsg.): Religiöse Vielfalt und der Umgang mit Minderheiten : vergangene und gegenwärtige Erfahrungen. Konstanz ; München: UVK Verlagsgesellschaft. S. 81-106 [PDF, 1MB]

Söllner, Konstanze (14. Oktober 2015): Digitalisierung und Strukturwandel. Bauliche Transformation von Hochschulbibliothekssystemen. Tagung: Das Hochschulbibliothekssystem als Grundlage zeitgemäßer Informationsversorgung. 30 Jahre Fachbibliotheken an der LMU, Ludwig-Maximilians-Universität München, 6. Oktober 2015. [PDF, 4MB]

Thiessen, Hillard von (2015): Gestaltungsspielräume und Handlungspraktiken frühneuzeitlicher Diplomaten. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 199-209 [PDF, 695kB]

Treiber, Magnus (2015): Ethnologie als Bezugswissenschaft der Sozialen Arbeit - Über Kartographie, Freiraum und das Unmittelbare in Stadt und Welt. In: Treiber, Magnus; Grießmeier, Nicolas und Heider, Christian (Hrsg.): Ethnologie und Soziale Arbeit : fremde Disziplinen, gemeinsame Fragen? Opladen ; Berlin ; Toronto: Budrich UniPress Ltd.. S. 181-198

Treiber, Magnus (2015): Migration ethnographieren, Transformationsprozesse verstehen. Impulse für die Soziale Arbeit? In: Treiber, Magnus; Grießmeier, Nicolas und Heider, Christian (Hrsg.): Ethnologie und Soziale Arbeit : fremde Disziplinen, gemeinsame Fragen? Opladen ; Berlin ; Toronto: Budrich UniPress Ltd.. S. 19-28

Treitl, Karla Maria; König, Cosima und Reiser, Maximilian F. (2015): Complications of Transbrachial Arterial Access for Peripheral Endovascular Interventions. In: Journal of Endovascular Therapy, Bd. 22, Nr. 1: S. 63-70

Tuschke, Anja und Wölfle, Manfred (2015): Strategisches Management im Mittelstand – Ausgewählte Trends und Herausforderungen. In: Becker, Wolfgang und Ulrich, Patrick (Hrsg.): BWL im Mittelstand: Grundlagen - Besonderheiten - Entwicklungen. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer. S. 463-480

Villa, Paula-Irene und Hark, Sabine (2015): Anti-Genderismus. Sexualität und Geschlecht als Schauplätze aktueller politischer Auseinandersetzungen. 2. Auflage. Bielefeld: transcript.

Vinken, Barbara (2015): Du Bellay und Petrarca. Das Rom der Renaissance. mimesis, Bd. 37. Reprint, online. Tübingen: Max Niemeyer Verlag.

Vinken, Barbara (2015): Mode als Gier und Rausch. In: Sperl, Gerfried (Hrsg.): Neoliberalismus. Phoenix, Bd. 1. Wien: Czernin Verlag. S. 86-94

Vogt, Verena und Sundmacher, Leonie (2015): Lücken bei der Krebsvorsorge. In: Gesundheit und Gesellschaft, Nr. 5: S. 37-41

Vogt, Verena und Sundmacher, Leonie (2015): Regionale Unterschiede in der Früherkennung von Krebserkrankungen. In: Knieps, F. und Pfaff, H. (Hrsg.): BKK Gesundheitsreport 2015 Berlin. Berlin: MWV Medizinische Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. S. 141-147

Vogt, Markus (16. Dezember 2015): Das Prinzip Nachhaltigkeit und seine Umsetzung in Deutschland.

Vogt, Markus (16. Dezember 2015): Das Wunder von Paris: Fahrplan für einen postfossilen Gesellschaftsvertrag.

Vogt, Markus (2015): Die Moral der Energiewende. Eine Topographie ethischer Herausforderungen. In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Bd. 56: S. 85-106

Vogt, Markus (2015): Die Psychologie des Naturverhältnisses und ihr Stellenwert für die Christliche Sozialethik. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 66, Nr. 3: S. 268-278

Vogt, Markus (2015): Geo-Ressource Untergrund. Die ethische Perspektive. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Nr. 1: S. 1-2

Vogt, Markus (2015): Im Zeichen der Ökologie. Papst Franziskus definiert den Umweltschutz als Ausgangspunkt einer Gesamtgesellschaftlichen Transformation. In: Die politische Meinung, Bd. 60, Nr. 534: S. 111-115

Vogt, Markus (9. Juli 2015): Nachhaltigkeit definieren. Die sieben häufigsten Irrtümer. „LMU grün“, München, 9. Juli 2015.

Vogt, Markus (2015): Zauberwort Resilienz. Einführung zur Tagung „Zauberwort Resilienz. Was stärkt in Zeiten des radikalen Wandel?“. Zauberwort Resilienz. Was stärkt in Zeiten des radikalen Wandel?, Tutzing, 27.2. - 1.3.2015.

Vogt, Markus (2015): Zeithorizont Ewigkeit. Die moralische Grammatik der Konflikte um Atommüll. In: Herder-Korrespondenz: Monatshefte für Gesellschaft und Religion, Bd. 69, Nr. 4: S. 204-208

Vogt, Markus (2015): Ethische Maßstäbe und aktuelle Gerechtigkeitslücken der Familienpolitik in Deutschland. In: Bischof, Franz Xaver und Levin, Christoph (Hrsg.): Ehe - Familie - Kirche : biblische Überlieferung, historische Entwicklungen, aktuelle Perspektiven. Wiesbaden: Berlin University Press. S. 305-333

Vogt, Markus (2015): Friedensethik als Impuls für sozialethische Grundlagenreflexionen. In: Bock, Veronika; Frühbauer, J.; Küppers, A. und Sturm, C. (Hrsg.): Christliche Friedensethik vor den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Studien zur Friedensethik, Bd. 51. Baden-Baden: Nomos. S. 17-30

Vogt, Markus (2015): Konkurrenz und Solidarität. Alternative oder verwobene Formen sozialer Interaktion? In: Kirchhoff, Thomas (Hrsg.): Konkurrenz: historische, strukturelle und normative Perspektiven. Edition Kulturwissenschaft, Bd. 35. Bielefeld: transcript. S. 191-214

Vogt, Markus (2015): Stark fürs Leben. Bildungsziele aus der Sicht christlicher Sozialethik. In: Mania, Nicole (Hrsg.): 90 Jahre Kollegsgebäude, 50 Jahre Pater-Rupert-Mayer-Realschule und -Gymnasium : Festschrift. Pullach: Erzbischöfliche Pater-Rupert-Mayer-Realschule ; Erzbischöfliches Pater-Rupert-Mayer-Gymnasium Pullach. S. 24-38

Voithenberg, Britta von (Juni 2015): Das Münchner Trambahnpferd als Urbanisierungsmotor in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Zulassungsarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 9MB]

Vollmer, Klaus (2015): [Rezension von] Ian Jared Miller: The Nature of the Beasts: Empire and Exhibition at the Tokyo Imperial Zoo. Berkeley: University of California Press, 2013. In: Journal of Asian Studies, Vol. 74, No. 3: S. 754-756

Vorderer, Peter; Klimmt, Christoph; Rieger, Diana; Baumann, Eva; Hefner, Dorothée; Knop, Karin; Krömer, Nicola; Mata, Jutta; Pape, Thilo von; Quandt, Thorsten; Reich, Sabine; Reinecke, Leonard; Trepte, Sabine; Sonnentag, Sabine und Wessler, Hartmut (2015): Der mediatisierte Lebenswandel. Permanently online, permanently connected. In: Publizistik, Bd. 60, Nr. 3: S. 259-276

Völkl, Johanna (2015): Modelluntersuchung bei Anwendung von Lasso auf Bootstrap-Stichproben. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 695kB]

Wagendorfer, Martin (2015): Einige Überlegungen zur „Madalwin-Urkunde“ von 903. In: Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde, Bd. 61: S. 39-54

Wagendorfer, Martin (2015): Reichersberg und die Pilgrimschen Fälschungen. In: Passauer Jahrbuch : Beiträge zur Geschichte, Geographie und Kultur Ostbaierns, Bd. 57: S. 1-11

Wagendorfer, Martin (2015): Bischof Johann von Eych an der Wiener Universität. In: Dendorfer, Jürgen und Nowak, Jessika (Hrsg.): Reform und früher Humanismus in Eichstätt : Bischof Johann von Eych (1445 - 1464). Eichstätter Studien : Neue Folge, Bd. 69. Regensburg: Pustet. S. 47-64

Wagner, Thomas Michael (2015): Von Free zu Premium. Zum Konversionsverhalten von Freemium Nutzern am Beispiel von Music as a Service. Berlin: epubli.

Mohr, Jan; Eikerling, Stephanie; Fröhler, Tamara; Pütz, Lisa; Schäl, Sabrina; Schermer, Nadine und Viehweg, Julia (Hrsg.) (2015): Ein warhafftige Historien von Zweyen Mewssen (1543). Kritische, kommentierte Ausgabe. 1. Auflage. München: LMU. [PDF, 237kB]

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2015): Orientalisches Christentum. Eine „Weltreligion“ in Antike und Mittelalter. In: Verkündigung und Forschung, Bd. 60, Nr. 2: S. 84-91

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2015): Spitzenforschung: Der Obelisk vor der Bischofskirche des Papstes in Rom. In: Amstutz, Hans; Dorn, Andreas; Müller, Matthias; Ronsdorf, Miriam und Uljas, Sami (Hrsg.): Fuzzy boundaries : Festschrift für Antonio Loprieno. Band 2. Hamburg: Widmaier Verlag. S. 829-843

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2015): Tod und Bestattung Konstantins nach späteren hagiographischen und historiographischen Quellen bis Nikephoros Kallistou Xanthopoulos. In: Gastgeber, Christian (Hrsg.): Ecclesiastical History and Nikephoros Kallistou Xanthopoulos : Proceedings of the International Symposium, Vienna, 15th - 16th December 2011. Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse ; 477 ; Veröffentlichungen zur Byzanzforschung, Bd. 37. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. S. 101-108

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2015): „Heilige Stadt“ oder „Hure Babylon“? Luthers Rom-Erleben vor 500 Jahren. In: Hermann, Adrian und Mohn, Jürgen (Hrsg.): Orte der Europäischen Religionsgeschichte. Diskurs Religion, Bd. 6. Würzburg: Ergon. S. 109-122

Wallraff, Martin (2015): Warum ist „Kirchengeschichte“ in der Antike ausgestorben? In: Wallraff, Martin (Hrsg.): Geschichte als Argument? Historiographie und Apologetik : Akten der Tagung der Patristischen Arbeitsgemeinschaft, Basel, 2.-5.1.2013. Studien der Patristischen Arbeitsgemeinschaft, Bd. 13. Leuven ; Paris ; Bristol, CT: Peeters. S. 1-19 [PDF, 1MB]

Walter, Anna-Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7629-3258 (13. November 2015): Handyromanzen in Pakistan. "Ich schwöre, ich vermisse Dich". In: Spiegel Online

Walter, Anna-Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7629-3258 (22. Oktober 2015): Interview mit Anna-Maria Walter zu "Digitale Romanzen - Handynutzung in Pakistan".

Walter, Anna-Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7629-3258 (2015): Liebe geht durch den Daumen. In: Forschung. Das Magazin der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Bd. 40, Nr. 3: S. 4-9 [PDF, 597kB]

Waquet, Jean-Claude (2015): Kommentar zur Sektion "Praktiken des Verhandelns". In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 571-577 [PDF, 664kB]

Wawrzyniak, Daniel (2015): Der Begriff "Mitgeschöpf" - Ein Platzhlater für moralische Intuitionen. In: Das Nutztier als Mitgeschöpf : Herausforderung für eine Ethik der Mensch-Tier-Beziehung : TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN: S. 14-22 [PDF, 5MB]

Weber, Christoph (2015): Sozialethik perspektivisch. In: Wort und Antwort, Bd. 56, Nr. 3: S. 98-100

Weber, Gabriel (2015): Institutioneller Wandel im Zuge der Finanzkrise: Der Einfluss des IWF-Staff auf Policy-Wandel am Beispiel der Kapitalverkerskontrollen. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 108
[PDF, 631kB]

Weber, Nadir (2015): Praktiken des Verhandelns - Praktiken des Aushandelns. Zur Differenz und Komplementarität zweier politischer Interaktionsmodi am Beispiel der preußischen Monarchie im 18. Jahrhundert. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 560-570 [PDF, 695kB]

Weber, Stefanie; Zandt, Elisabeth; Radtke, Jasmin; Poulsen Nautrup, Cordula und Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 (10. September 2015): First veterinary simulator for the abdominal sonography of the cat – with focus on kidneys. InVeST 2015: International Veterinary Simulation in Teaching Conference, Hannover, Deutschland, 14. - 16.09.2015. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House. S. 25

Weber, Susanne; Wiethe-Körprich, Michaela ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1322-3249; Bley, Sandra; Weiß, Christine und Achtenhagen, Frank (2015): Intrapreneurship-Verhalten an kaufmännischen Arbeitsplätzen – Analysen von Projektberichten. In: Empirische Pädagogik, Bd. 29, Nr. 1

Weiershäuser, Frauke (2015): Die lexikalische Serie á = Idu. In: Archi, Alfonso (Hrsg.): Tradition and Innovation in the Ancient Near East. Proceedings of the 57th Rencontre Assyriologique Internationale at Rome, 4–8 July 2011. Rencontre Assyriologique Internationale - RAI, Bd. 57. Winona Lake: Eisenbrauns. S. 225-235

Weigand, Katharina (2015): König Ludwig II. Politische und biografische Wirklichkeiten jenseits von Wagner, Kunst und Oper. In: Bolz, Sebastian und Schick, Hartmut (Hrsg.): Richard Wagner in München : Bericht über das interdisziplinäre Symposium zum 200. Geburtstag des Komponisten : München, 26.-27. April 2013. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 76. München: Allitera. S. 47-62 [PDF, 243kB]

Weingart, Kristin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9052-4550 (2015): Erkennst du auch, was du liest? Zur Markierung von Zitaten im Alten Testament. In: Methodik im Diskurs : neue Perspektiven für die alttestamentliche Exegese. Biblisch-theologische Studien, Bd. 156. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Theologie. S. 143-170

Weingart, Kristin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9052-4550 (2015): Gerecht – gerächt? Predigtmeditation Plus zu Jes 61,1-3.10-11. In: Predigtmeditationen im christlich-jüdischen Kontext : Teil: Zur Perikopenreihe II plus : Rechtfertigung und Gottes Gerechtigkeit - Impulse aus dem christlich-jüdischen Gespräch für das Reformationsjubiläum. Neuendettelsau: H. Müller. xliii-xliv

Weingart, Kristin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9052-4550 (2015): Juda als Sachwalter Israels : Geschichtstheologie nach dem Ende des Nordreiches in Hos 13 und Ps 78. In: Zeitschrift für alttestamentliche Wissenschaft, Bd. 127, Nr. 3: S. 440-458

Weingart, Kristin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9052-4550 (2015): [Rezension von] Weißflog, Kay: Zeichen und Sinnbilder. Die Kinder der Propheten Jesaja und Hosea. Leipzig Evangelische Verlagsanstalt 2011 577 S.  = Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte Bd. 36. Hartbd. 978-3-374-02852-8. In: Orientalistische Literaturzeitung, Vol. 110, No. 6: S. 449-451

Weizsäcker, Georg; Kocher, Martin; Gelhaar, Felix und Bartke, Simon (2015): Vielfalt in der ökonomischen Wissenschaft: Verhaltensökonomische Ansätze in der Diskussion. In: Ifo Schnelldienst, Bd. 68, Nr. 24: 03-12 [PDF, 422kB]

Weiß, Dieter J. (27. April 2015): Franken (Begriff). In: Historisches Lexikon Bayerns. München: Bayerische Staatsbibliothek

Weiß, Dieter J. (12. Oktober 2015): Gebsattel, Adelsfamilie. In: Historisches Lexikon Bayerns. München: Bayerische Staatsbibliothek

Weiß, Dieter J. (2015): Die Bamberger Diözesanheiligen im Mittelalter. Kaiser Heinrich II., Kaiserin Kunigunde, Bischof Otto und Sebaldus. In: Alzheimer, Heidrun; Imhof, Michael und Wirz, Ulrich (Hrsg.): Religion Kultur Geschichte: Beiträge zur historischen Kulturforschung vom Mittelalter bis zur Gegenwart: Festschrift für Klaus Guth zum 80. Geburtstag. Petersberg: Michael Imhof Verlag. S. 29-45

Weiß, Dieter J. (2015): Das Schottenkloster St. Egidien in Nürnberg – eine Reichsabtei? In: Birnbacher, Korbinian und Haering, Stephan (Hrsg.): Germania Monastica: Festschrift für Ulrich Faust OSB zum 80. Geburtstag. Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Bd. 126. Sankt Ottilien: EOS. S. 123-145

Weiß, Dieter J. (2015): Das Domstift. In: Exner, Matthias (Hrsg.): Die Kunstdenkmäler von Bayern. Die Kunstdenkmäler von Oberfranken ; IV, Stadt Bamberg ; 2, Domberg ; 1. Drittelband, Das Domstift ; Teil 2: Ausstattung, Kapitelsbauten, Domschatz. Bamberg: Bayerische Verl.-Anst. u.a.. S. 45-67

Weiß, Dieter J. (2015): Das Kloster im Barock und in der Aufklärung. In: Jung, Norbert und Kempkens, Holger (Hrsg.): Bayerische Bibliographie 1000 Jahre Kloster Michaelsberg Bamberg 1015 - 2015 im Schutz des Engels ; Begleitpublikation [zur Sonderausstellung vom 26. Juni bis 4. Oktober 2015]. Veröffentlichungen des Diözesanmuseums Bamberg, Bd. 27. Petersberg: Imhof. S. 189-195

Kroll, Frank-Lothar und Weiß, Dieter J. (Hrsg.) (2015): Inszenierung oder Legitimation? Die Monarchie in Europa im 19. und 20. Jahrhundert : ein deutsch-englischer Vergleich : [30. Jahrestagung der Prinz-Albert-Gesellschaft vom 8. bis 10. September 2011 in Coburg] ; Monarchy and the art of representation. Prinz-Albert-Studien, Bd. 31. Berlin: De Gruyter.

Weiß, Dieter J. (2015): Kronprinz Rupprecht von Bayern (1869-1955). Thronprätendent in einer Republik. In: Kroll, Frank-Lothar und Weiß, Dieter J. (Hrsg.): Inszenierung oder Legitimation? Die Monarchie in Europa im 19. und 20. Jahrhundert ; ein deutsch-englischer Vergleich = Monarchy and the art of representation. Prinz-Albert-Studien, Bd. 31. Berlin: Duncker & Humblot. S. 153-167

Weiß, Dieter J. (2015): Die Konfessions- und Kulturpolitik Herzog Wilhelms V. (1570-1598). In: Schmid, Alois (Hrsg.): Die Hofbibliothek zu München unter den Herzögen Wilhelm V. und Maximilian I. Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte : Beiheft, Bd. 43. München: C.H. Beck. S. 60-78

Weiß, Dieter J. (2015): Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach als Reichsfürst (1729-1757). In: Seiderer, Georg (Hrsg.): Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757) : der "Wilde Markgraf"? Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken, Bd. 103. Ansbach: Selbstverlag des Historischen Vereins für Mittelfranken. S. 125

Weiß, Dieter J. (2015): 200 Jahre Franken in Bayern. In: Jahrbuch für fränkische Landesforschung, Bd. 74: S. 175-195

Weller, Thomas (2015): Heuchelei und Häresie. Religiöse Minderheiten und katholische Mehrheitsgesellschaft im frühneuzeitlichen Spanien. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 585-595 [PDF, 694kB]

Wendelin, Manuel (2015): Transparenz von Publikumspräferenzen. In: Imhof, Kurt; Blum, Roger; Bonfadelli, Heinz; Jarren, Otfried und Wyss, Vinzenz (Hrsg.): Demokratisierung durch Social Media? Mediensymposium 2012. Wiesbaden: Springer VS. S. 99-112

Wenzlhuemer, Roland ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8740-2904 (2015): Vernetzung, Verbrechen und Verbrechensbekämpfung. Kriminalhistorische Perspektiven auf die Entkoppelung von Transport und Kommunikation durch die Telegrafie. In: Historische Zeitschrift, Bd. 301, Nr. 2: S. 347-373

Werr, Sebastian (2015): "Jeder Punkt ein Heiligtum". Zum Dogmatismus der Münchner Wagner-Tradition von 1900 bis 1945. In: Bolz, Sebastian und Schick, Hartmut (Hrsg.): Richard Wagner in München : Bericht über das interdisziplinäre Symposium zum 200. Geburtstag des Komponisten : München, 26.-27. April 2013. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 76. München: Allitera. S. 289-301 [PDF, 220kB]

Willmes, Christian; Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Gschmack, Sigrid (2015): Die Bedeutung von Big Data im Controlling. In: Controlling : Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, Bd. 27, Nr. 4-5: S. 256-262

Windler, Christian (2015): Zur Einführung: Praktiken des Verhandelns. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 509-513 [PDF, 659kB]

Wirsching, Andreas (2015): Demokratie und Globalisierung. Europa seit 1989. München: Beck.

Witt, Mathias (2015): Ein medizinischer Papyrus mit Kolumnentitel? Bemerkungen zu einem Exzerpt aus Antyllos’ περὶ βοηθημάτων im Antinoopolis-Papyrus III 128. In: Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete, Bd. 61, Nr. 1: S. 53-73 [PDF, 3MB]

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2015): Quellenarbeit, kirchengeschichtsdidaktisch. In: WiReLex : das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2015): De-Konstruktion von Geschlechterstereotypen. Impulse zum diakonisch-sozialen Lernen. In: Heidegger, Maria; Kogler, Nina; Schmitt, Mathilde; Schneider, Ursula A. und Steinsiek, Annette (Hrsg.): Sichtbar unsichtbar : Geschlechterwissen in (auto-)biographischen Texten. Bielefeld: transcript. S. 151-164

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2015): Die Lutherbibel in aller Munde. Oder: Luthers Sprachschöpfungen und unsere Bildsprache heute. In: Käbisch, David; Träger, Johannes; Witten, Ulrike und Palkowitsch-Kühl, Jens (Hrsg.): Luthers Meisterwerk - eine Bibelübersetzung macht Karriere : Bausteine für den Religionsunterricht in der Sekundarstufe I. Göttingen: Vandenhoeck&Ruprecht. S. 31-49

Wollbold, Andreas (18. Juni 2015): Barmherzigkeit drängt zur Umkehr. Ein Gespräch über einen in der Debatte um die Synode oft missverstandenen biblischen Begriff mit dem Pastoraltheologen Andreas Wollbold. Von Regina Einig. In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur, Bd. 68, Nr. 72: S. 5-6

Wollbold, Andreas (2015): Gescheiterte Ehe? Pastorales Wort an Eheleute nach einer Trennung. In: Kirche heute, Nr. 10: S. 75

Wollbold, Andreas (29. Dezember 2015): Heimat im Haus des Herrn. In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur, Nr. 155: S. 15

Wollbold, Andreas (5. April 2015): Karfreitag: Bereitschaft zum Kreuz. In: Münchner Kirchenzeitung : katholische Wochenzeitung für das Erzbistum München und Freising, Bd. 108, Nr. 14: S. 2

Wollbold, Andreas (2015): Pastoral mit wiederverheirateten Geschiedenen. Gordischer Knoten oder ungeahnte Möglichkeiten? Regensburg: Pustet.

Wollbold, Andreas (2015): Schwangerenkonfliktberatung unter neuen Voraussetzungen. In: Anzeiger für die Seelsorge : Zeitschrift für Pastoral und Gemeindepraxis, Bd. 105, Nr. 10: S. 498-500

Wollbold, Andreas (2015): Theologisch verantwortbar und pastoral angemessen? In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 66: S. 360-375

Wollbold, Andreas (4. Oktober 2015): Was erwarten Sie von der Familiensynode? In: Münchner Kirchenzeitung : katholische Wochenzeitung für das Erzbistum München und Freising, Bd. 108, Nr. 40: S. 4

Wollbold, Andreas (2015): [Rezension von] Josef Kreiml (Hg.): Katechesen zum Credo. Mit einem Geleitwort von Bischof Klaus Küng. (Schriften der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Pölten ; 7). Regensburg: Pustet, 2014. In: Forum Katholische Theologie : Vierteljahresschrift für das Gesamtgebiet der katholischen Theologie

Wollbold, Andreas (2015): [Rezension von] Stefan Heid (Hg.): Operation am lebenden Objekt. Roms Liturgiereformen von Trient bis zum Vaticanum II. Berlin: be.bra Verlag, 2014. In: Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, Vol. 110: S. 275-279

Wollbold, Andreas (4. April 2015): „...dann ist euer Glaube nutzlos.“ Ostern ist Grund und Prüfstein des christlichen Glaubens. In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur, Bd. 68, Nr. 14: S. 17-18

Wollbold, Andreas (2015): „Nicht plappern wie die Heiden!“ Was mich theologisch prägt und bewegt. In: Pastoraltheologische Informationen, Bd. 35, Nr. 1: S. 195-199

Wollbold, Andreas (2015): Der Verkünder der Wahrheit. In: Daigeler, Eugen (Hrsg.): Mitarbeiter der Wahrheit : Pfarrer Monsignore Dr. Benno von Bundschuh zum 80. Geburtstag ; [(Festschrift)]. Stadtlauringen: [Kath. Pfarramt Stadtlauringen]. S. 9-13

Wollbold, Andreas (2015): „Wahrer Gott und wahrer Mensch“ - Christologie und Pastoral. In: Güthoff, Elmar und Haering, Stephan (Hrsg.): Ius quia iustum : Festschrift für Helmuth Pree zum 65. Geburtstag. Kanonistische Studien und Texte, Bd. 65. Berlin: Duncker & Humblot. S. 909-923

Wullimann, Mario F. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9292-2851 (2015): Zentrales Nervensystem (ZNS). In: Westheide, Wilfried und Rieger, Gunde (Hrsg.): Spezielle Zoologie. Teil 2: Wirbel- oder Schädeltiere. 3. Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer. S. 70-80

Wöll, Larissa (2015): Zurück zum direktdemokratischen Musterland? Möglichkeiten und sekundäre Auswirkungen der Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 110
[PDF, 1MB]

Wöller, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1454-2631 (2015): Theologie und Wissenschaft bei Petrus Aureoli. Ein scholastischer Entwurf aus dem frühen 14. Jahrhundert. Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters, Bd. 117. Leiden: Brill.

Wöller, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1454-2631 (2015): Universitäre Theologie für den Orden. Thomas von Strassburg und die Schulbildung bei den Augustinereremiten. In: Gemeinhardt, Peter und Georges, Tobias (Hrsg.): Theologie und Bildung im Mittelalter. Archa verbi. Subsidia, Bd. 13. Münster: Aschendorff. S. 475-489

Zecchini, Giuseppe und Wöller, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1454-2631 (2015): [Übersetzung] Sulpicius Severus, Rufin, Orosius. Drei Formen apologetischer Geschichtsschreibung, in: Martin Wallraff (Hg.), Geschichte als Argument? Historiographie und Apologetik, Studien der Patristischen Arbeitsgemeinschaft 13, Leuven 2015, S. 79-100. Leuven: Peeters

Zenker, Anton (2015): Deutschland und Frankreich in der Libyenkrise. Vergleichende Außenpolitikanalyse anhand des Zivilmacht-Konzepts. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 115
[PDF, 576kB]

Ziegler, Hannes (2015): Fürstliche Beratung zwischen Abhängigkeit und Kontrolle. Lutherische Obrigkeitslehre und persönliches Regiment unter Kurfürst August von Sachsen (1553-1586). In: Neues Archiv für Sächsische Geschichte, Bd. 86: S. 1-28 [PDF, 134kB]

Zillig, Werner (2. März 2015): Der deutsche Wortschatz. Wie kann man den deutschen Gesamtwortschatz inhaltlich gliedern? Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Zimmerer, Franziska (2015): Aufschrei versus Akzeptanz – Reaktionen auf TTIP. Deutschland und die Vereinigten Staaten von Amerika im empirischanalytischen Vergleich. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 101
[PDF, 783kB]

Zinnbauer, Markus und Eberl, Markus (Dezember 2015): Controlling eines Marketingtrends: Die CRM-Scorecard. In: Marketing Review St. Gallen, Bd. 20, Nr. 1: S. 45-48

Zöller, Günter (2015): »Wahnspiel«. Staat, Religion und Kunst in Richard Wagners Münchner Meta-Politik. In: Bolz, Sebastian und Schick, Hartmut (Hrsg.): Richard Wagner in München : Bericht über das interdisziplinäre Symposium zum 200. Geburtstag des Komponisten : München, 26.-27. April 2013. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 76. München: Allitera. S. 103-116 [PDF, 226kB]

van Dyck, Marcus (2015): Private philanthropische Stiftungen in der Global Health Governance. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Štědronská, Markéta (2015): August Wilhelm Ambros im musikästhetischen Diskurs um 1850. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 75. München: Allitera. [PDF, 3MB]

2014

Ludwig-Maximilians-Universität München, Universitätsbibliothek (Hrsg.) (15. September 2014): Jahresbericht 2013. München [PDF, 18MB]

Anselm, Reiner; Inthorn, Julia; Kaelin, Lukas und Körtner, Ulrich H.J. (Hrsg.) (2014): Autonomie und Macht. Interdisziplinäre Perspektiven auf medizinethische Entscheidungen. Edition Ethik, Bd. 12. Göttingen: Ed. Ruprecht.

Barricelli, Michele; Deuble, Lena; Kölbl, Carlos; Konrad, Lisa und Straub, Jürgen (Hrsg.) (2014): Schwerpunktthema: Vielfalt, Identität, Erzählung. Geschichtsbewusstsein und Geschichtskultur in der Wanderungsgesellschaft. Psychosozial, Bd. 136. Gießen: Psychosozial-Verlag.

Barricelli, Michele und Golgath, Tabea (Hrsg.) (2014): Historische Museen heute. Schwalbach: Wochenschau-Verlag.

Bielfeldt, Ruth (Hrsg.) (2014): Ding und Mensch in der Antike. Gegenwart – Vergegenwärtigung. Akademiekonferenzen, Bd. 16. Heidelberg: Winter.

Breitsameter, Christof und Tapp, Christian (Hrsg.) (2014): Theologie und Naturwissenschaften. Berlin: De Gruyter.

Brenner, Walter und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (Hrsg.) (2014): Wirtschaftsinformatik in Wissenschaft und Praxis. Festschrift für Hubert Österle. Springer: Berlin, Heidelberg.

De Crignis, Patrica; Eibl, Melanie; Franko, Katharina und Koch, Nikolas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6917-9318 (Hrsg.) (2014): Gefährdete Sprachen - Endangered Languages. [Themenheft, Journal LIPP, 3(2014)]. München: Graduate School Language & Literature - Class of Language, LMU München.

Ehling, Kay und Weber, Gregor (Hrsg.) (2014): Hellenistische Monarchien. Darmstadt

Englhart, Andreas und Pelka, Artur (Hrsg.) (2014): Junge Stücke. Theatertexte junger Autorinnen und Autoren im Gegenwartstheater. Theater, Bd. 31. Bielefeld: transcript.

Haug, Christine und Fulda, Daniel (Hrsg.) (2014): Buch - Bibliothek - Region. Wolfgang Schmitz zum 65. Geburtstag. Wiesbaden: Harrassowitz.

Haug, Christine und Fulda, Daniel (Hrsg.) (2014): Merkur und Minerva. Der Hallesche Verlag Gebauer im Europa der Aufklärung. Buchwissenschaftliche Beiträge, Bd. 89. Wiesbaden: Harrassowitz.

Heilmann, Maria; Nanobashvili, Nino; Pfisterer, Ulrich und Teutenberg, Tobias (Hrsg.) (2014): Punkt, Punkt, Komma, Strich. Zeichenbücher in Europa ca. 1525-1925. Passau: Klinger.

Hille, Christiane und Stenzel, Julia (Hrsg.) (2014): Cremaster anatomies. Beiträge zu Matthew Barneys "CREMASTER Cycle" aus den Wissenschaften von Kunst, Theater und Literatur. Bielefeld: transcript.

Höpflinger, Anna-Katharina und Heesch, Florian (Hrsg.) (2014): Methoden der Heavy-Metal-Forschung. Interdisziplinäre Zugänge. Münster [u.a.]: Waxmann.

Klinke, Harald ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8603-5105 (Hrsg.) (2014): Art theory as visual epistemology. Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars Publishing.

Lenkewitz, Anna; Brewer, Aljona und Plaggenborg, Stefan (Hrsg.) (29. Juli 2014): „Gerechte Herrschaft“ im Russland der Neuzeit. Dokumente. Kulturen der Gerechtigkeit. Normative Diskurse im Transfer zwischen Westeuropa und Russland.
Digitale Osteuropa-Bibliothek: Reihe Geschichte, Band 18
[PDF, 3MB]

Lindmayr-Brandl, Andrea; Laubhold, Lars und Holzer, Irene ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2824-2322 (Hrsg.) (2014): Schrift und Klang in der Musik der Renaissance. Handbuch der Musik der Renaissance, Bd. 3. Laaber: Laaber-Verlag.

Mohr, Anja (Hrsg.) (2014): "Wo kommen wir denn da hin?". Ausstellungskatalog mit Beiträgen von BA-Kunstpädagogik Studierenden. München: Selbstverlag.

Müller, Juliane und Murillo, Mario (Hrsg.) (2014): Otro fútbol. Ritualidad, organización institucional y competencia en un siglo de fútbol popular en Bolivia (1896-2014). Primera edición. La Paz, Bolivia: Plural Editores.

Mülling, Christoph; Pfarrer, Christiane; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791; Kölle, Sabine und Budras, Klaus-Dieter (Hrsg.) (2014): Atlas der Anatomie des Pferdes. 7., vollst. überarb. Auflage. Hannover: Schlüter.

Ostheimer, Jochen und Vogt, Markus (Hrsg.) (2014): Die Moral der Energiewende. Risikowahrnehmung im Wandel am Beispiel der Atomenergie. Ethik im Diskurs, Bd. 10. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer.

Roche, Jörg (Hrsg.) (2014): Erinnerungsorte und Erinnerungskulturen. Konzepte und Perspektiven für die Sprach- und Kulturvermittlung. Perspektiven Deutsch als Fremdsprache, Bd. 27. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren. [PDF, 3MB]

Räuchle, Viktoria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7341-3514 und Römer, Maria (Hrsg.) (2014): Gefühle Sprechen. Emotionen an den Anfängen und Grenzen der Sprache. Würzburg: Königshausen & Neumann.

Sautermeister, Jochen und Hilpert, Konrad (Hrsg.) (2014): Organspende - Herausforderung für den Lebensschutz. Quaestiones disputatae, Bd. 267. Freiburg: Herder.

Scheding, Paul ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5211-5078 und Remmy, Michael (Hrsg.) (2014): Antike Plastik 5.0:// - 50 Jahre Forschungsarchiv für Antike Plastik in Köln. Ausstellung im Akademischen Kunstmuseum, Antikensammlung der Universität Bonn, 26.10.2014 - 21.12.2014. Universität Köln / Forschungsarchiv für Antike Plastik : Ausstellungskataloge, Bd. 4. Berlin: Lit.

Scherpenberg, Cornelia van; Szabó, Fleur und Eckmann, Stefanie (Hrsg.) (23. Dezember 2014): Tagungsband der 53. Studentischen Tagung Sprachwissenschaft (StuTS), 9. – 12. Mai 2013, LMU. , 9. – 12. Mai 2013, LMU München [PDF, 1MB]

Söding, Ulrich und Augustyn, Wolfgang (Hrsg.) (2014): Dialog - Transfer - Konflikt. Künstlerische Wechselbeziehungen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 33. Passau: Dietmar Klinger Verlag.

Sökefeld, Martin (Hrsg.) (2014): Anthropology of Gilgit-Baltistan, Northern Pakistan. Gesamtausgabe. EthnoScripts, Bd. 16. Hamburg: Institut für Ethnologie der Universität Hamburg. [PDF, 25MB]

Sökefeld, Martin und Ince, Miriam (Hrsg.) (2014): Forschungsjournal 2013: Studentische Feldforschungen am Institut für Ethnologie. München: Inst. für Ethnologie. [PDF, 5MB]

Aad, G.; Abbott, B.; Abdallah, J.; Abdel Khalek, S.; Abdinov, O.; Aben, R.; Abi, B.; Abolins, M.; AbouZeid, O. S.; Abramowicz, H.; Abreu, H.; Abreu, R.; Abulaiti, Y.; Acharya, B. S.; Adamczyk, L.; Adams, D. L.; Adelman, J.; Adomeit, Stefanie; Adye, T.; Agatonovic-Jovin, T.; Aguilar-Saavedra, J. A.; Agustoni, M.; Ahlen, S. P.; Ahmadov, F.; Aielli, G. und Akerstedt, H. (2014): Search for neutral Higgs bosons of the minimal supersymmetric standard model in pp collisions at √s = 8 TeV with the ATLAS detector. In: Journal of High Energy Physics, Bd. 11, 56 [PDF, 1MB]

Adam, Tim R.; Burg, Valentin; Scheinert, Tobias und Streitz, Daniel (23. Juli 2014): Managerial Optimism and Debt Contract Design: The Case of Syndicated Loans. SFB/TR 15 Discussion Paper No. 475 [PDF, 617kB]

Albrecht, Christian (2014): Die Praktische Theologie im Kreis der theologischen Fächer. Theorie der religiösen Praxis des Christentums. In: Buntfuß, Markus und Fritz, Martin (Hrsg.): Fremde unter einem Dach? : die theologischen Fächerkulturen in enzyklopädischer Perspektive. Theologische Bibliothek Töpelmann, Bd. 163. Berlin: de Gruyter. S. 149-165

Albrecht, Christian (2014): Das Pathos der Freiheit. Praktisch-theologische Perspektiven. In: Laube, Martin (Hrsg.): Freiheit. Themen der Theologie, Bd. 7. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 193-209

Albrecht, Christian (2014): Schriftauslegung als Vollzug protestantischer Frömmigkeitspraxis. In: Nüssel, Friederike (Hrsg.): Schriftauslegung. Themen der Theologie, Bd. 8. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 207-237

Albrecht, Christian (2014): Bildung und Kulturprotestantismus. Anspruch und Grenzen eines Programms. In: Spehr, Christopher (Hrsg.): Protestantische Bildungsakzente. Reformation heute, Bd. 1. Leipzig: Evang. Verl.-Anst.. S. 97-114

Albrecht, Christian und Bieritz, Karl-Heinrich (2014): Feste und Feiertage 2015. München: Beck

Anselm, Reiner (2014): Auch das Christentum entwickelt sich, oder: Warum sollte Gott auf dem Stand früherer Kulturen stehen bleiben? In: Erwägen - Wissen – Ethik, Bd. 25, Nr. 1: S. 21-23

Anselm, Reiner (Juni 2014): Bewahrung der Schöpfung. Genese, Gehalt und gegenwärtige Bedeutung einer Programmformel in der Perspektive ethischer Theologie. In: Evangelische Theologie, Bd. 74, Nr. 3: S. 227-236

Anselm, Reiner (April 2014): Ethik im Zeitalter der Authentizität. In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Bd. 58, Nr. 2: S. 83-86

Anselm, Reiner (2014): Grenzfall des Lebens. Der Suizid in der Sicht der christlichen Ethik. In: Leidfaden : Fachmagazin für Krisen, Leid, Trauer, Nr. 4: S. 34-36

Anselm, Reiner (2014): Naturalität, Körperlichkeit und Ethik des Geschöpflichen. Ein Kommentar. In: Verkündigung und Forschung, Bd. 59, Nr. 1: S. 67-72

Anselm, Reiner (2014): Die Ethik im Kreis der theologischen Fächer. Hermeneutische Reflexion des geschichtlichen Wandels christlich-religiöser Lebensführung. In: Buntfuß, Markus und Fritz, Martin (Hrsg.): Fremde unter einem Dach? Die theologischen Fächerkulturen in enzyklopädischer Perspektive. Berlin: De Gruyter. S. 115-125

Anselm, Reiner (2014): Natur als Schöpfung. Theologische Anmerkungen zur Sakralisierung der Natur. In: Schartl, Manfred (Hrsg.): Chancen und Risiken der modernen Biotechnologie. Wiesbaden: Springer Spektrum. S. 114-116

Anselm, Reiner und Dabrock, Peter (2014): Die Lebensform Familie als "Leitbild" für Ehe und Partnerschaft. In: Hilpert, Konrad und Laux, Bernhard (Hrsg.): Leitbild am Ende? Der Streit um Ehe und Familie. Freiburg: Herder. S. 103-116

Arendt, Johannes F. W. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6998-4461 und Pircher Verdorfer, Armin (September 2014): Achtsamkeit und Führung – Auswirkungen von Achtsamkeit bei Führungskräften auf Kommunikationsverhalten und Mitarbeiterzufriedenheit. 49th Congress of the German Psychological Society (DGPS), Bochum, 21. - 25. September 2014.

Arnegger, Martin und Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 (2014): Überprüfung des Zusammenhangs von Eigenschaften, Aufgaben und Vergütung von Aufsichtsräten deutscher Unternehmen. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Bd. 66, Nr. 7: S. 518-566

Austen, Merlin (2014): Dritte Räume als Gesellschaftsmodell. Eine epistemologische Untersuchung des Thirdspace. Studien aus dem Münchner Institut für Ethnologie – Working papers in social and cultural anthropology, Bd. 8. München [PDF, 869kB]

Backhaus, Knut (2014): Religion als Reise. Intertextuelle Lektüren in Antike und Christentum. Tria corda, Bd. 8. Tübingen: Mohr Siebeck.

Backhaus, Knut (2014): No Apologies! Lukas als Maßstab einer Apologia Christiana. In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, Bd. 43: S. 450-461

Backhaus, Knut (2014): Der Tyrann als Topos. Nero/Domitian in der frühjüdisch-frühchristlichen Wahrnehmung. In: Bönisch-Meyer, Sophia; Cordes, Lisa S.; Schulz, Verena; Wolsfeld, Anne und Ziegert, Martin (Hrsg.): Nero und Domitian : mediale Diskurse der Herrscherrepräsentation im Vergleich. Classica Monacensia, Bd. 46. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 379-403

Backhaus, Knut (2014): Geleitwort des Dekans der Katholisch-Theologischen Fakultät zum Dies Academicus am 1. Juli 2013. In: Hilpert, Konrad (Hrsg.): Glaube und Widerstand : 70 Jahre "Weisse Rose". LMUniversum, Bd. 15. Haar/München: Garnies. S. 5-6

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2014): Einführung in die Theaterwissenschaft. 5., neu bearb. und erw. Aufl.. Berlin: Schmidt.

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2014): Ereignis und Öffentlichkeit im postdramatischen Theater. In: Brauerhoch, Annette und Eke, Norbert Otto (Hrsg.): Entautomatisierung. Schriftenreihe des Graduiertenkollegs "Automatismen", Paderborn: Fink. S. 251-264

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2014): Polis und Parrhêsia. Zur Begründung der Meinungs- und Redefreiheit im Vormärz im Spiegel der Antiken-Rezeption. In: Wagner, Meike (Hrsg.): Agenten der Öffentlichkeit: Theater und Medien im frühen 19. Jahrhundert. Vormärz-Studien, Bd. 29. Bielefeld: Aisthesis Verlag. S. 61-73

Barricelli, Michele (2014): Anderssein hat Geschichte. In: Magazin für historisch-politische Bildung ; Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ; Jugendliche forschen vor Ort Spuren suchen, Bd. 28: S. 18-21

Barricelli, Michele (2014): [Rezension von] Jan Hodel: Verkürzen und Verknüpfen : Geschichte als Netz narrativer Fragmente: wie Jugendliche digitale Netzmedien für die Erstellung von Referaten im Geschichtsunterricht verwenden. Bern: Hep, 2013. In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Vol. 13: S. 167-170

Barricelli, Michele (2014): Urbaner Wandel als soziokultureller Prozess. Eine geschichtsbewusste Perspektive auf Gentrificarion. In: Meyer, Christiane (Hrsg.): Kulturbewusstsein als Schlüsselkonzept für Bildung und Identität : zum Potenzial des Topos Europäische Städte. Frankfurt am Main: PL Academic Research. S. 109-126

Barricelli, Michele (2014): Geschichtsdidaktik nach PISA - Bilanzen und Perspektiven. Zum Jubiläum: Die Weisheit der Zahl und die Gründe des Erzählens. In: Sauer, Michael; Bühl-Gramer, Charlotte; Demantowsky, Marko; John, Anke und Kenkmann, Alfons (Hrsg.): Geschichtslernen in biographischer Perspektive : Nachhaltigkeit - Entwicklung - Generationendifferenz. Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Bd. 9. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht Unipress. S. 365-384

Barricelli, Michele; Deuble, Lena; Kölbl, Carlos; Konrad, Lisa und Straub, Jürgen (2014): Editorial. In: Psychosozial, Bd. 136, Nr. Heft II: S. 5-9

Barricelli, Michele und Golgath, Tabea (2014): Einleitung. In: Barricelli, Michele und Golgath, Tabea (Hrsg.): Historische Museen heute. Forum historisches Lernen; Wochenschau Geschichte, Schwalbach: Wochenschau-Verlag. S. 5-14

Bartelmus, Alexa und Schmitt, Aaron (2014): Beutestücke aus Babylonien in Assyrien. Überlegungen zu einer neuen Weihinschrift Kurigalzus I. aus Assur. In: Zeitschrift für Assyriologie und Vorderasiatische Archäologie, Bd. 104: S. 74-90

Barth, Sophia (16. Juni 2014): Maria Almas-Dietrich. Bachelorarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 582kB]

Bauer, Aaron (16. April 2014): Argumente als Ressourcen. Die Erfolgsbedingungen von Protestbewegungen bei der diskursiven Aushandlung von Netzpolitik. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 64
[PDF, 378kB]

Baumann, Julia (2014): Israel – Kultur(en) der Migration. Sudanesische Flüchtlinge in und um Tel Aviv. Studien aus dem Münchner Institut für Ethnologie – Working papers in social and cultural anthropology, Bd. 9. München [PDF, 495kB]

Beckstein, Martin (2014): Die Befangenheit zugunsten des Status quo in der Bioethik. In: TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN : "Natur verbessern." Grüne Biotechnologie im Zeitalter des Anthropozäns, Bd. 2014, Nr. 1: S. 11-18 [PDF, 221kB]

Berger, Albrecht (2014): Entwurf, Arbeitsexemplar und Druck: Die Bosporo­machia des Caspar Ludwig Mo­mars (1752). In: Brockmann, Christian; Deckers, D.; Koch, L. und Valente, S. (Hrsg.): Handschriften- und Textforschung heute : zur Überlieferung der griechischen Literatur ; Festschrift für Dieter Harlfinger aus Anlass seines 70. Geburtstages. Serta Graeca, Bd. 30. Wiesbaden: Reichert. S. 269-279

Berkmann, Burkhard Josef (2014): Crime and Punishment. Ein Rückblick auf den XV. Kongress der Consociatio Internationalis Studio Iuris Canonici Promovendo vom 17. bis 21. September in Washington D.C. (USA). In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Bd. 183: S. 534-538

Berkmann, Burkhard Josef (2014): Impulse von Nostra aetate für das Kirchenrecht. In: Österreichisches Archiv für Recht & Religion : öarr, Bd. 61: S. 225-243

Berkmann, Burkhard Josef (2014): Übersetzung der folgenden Beiträge vom Italienischen ins Deutsche: Carlo Cardia: Laizität des Staates, Religionszugehörigkeit und Rechtsordnung: säkulare Sicht (S. 33-49); Massimo Jasonni: Laizität und Erinnerung (S. 57-68); Vincenzo, Pacillo: Kooperation des Staates mit den Religionsgemeinschaften und öffentliche Finanzierung (S. 161-189). - In: Gerosa, Libero / Müller, Ludger (Hg.), Politik ohne Religion? Laizität des Staates, Religionszugehörigkeit und Rechtsordnung. Paderborn, 2014.

Berkmann, Burkhard Josef (2014): Freiheit der Religionszugehörigkeit, Menschenrechte und Laizität des Staates. In: Gerosa, Libero und Müller, Ludger (Hrsg.): Politik ohne Religion? : Laizität des Staates, Religionszugehörigkeit und Rechtsordnung. Paderborn: Schöningh. S. 69-94

Bernhart, Elias (16. Juni 2014): Dharma, Sangha und Buddha in München. Eine soziologische Untersuchung zur Popularität des Buddhismus in Deutschland. Bachelorarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 727kB]

Bertschinger, Dolores Zoé (2014): Girls Drive?! Nein Danke, ich geh lieber zu Fuss. In: RosaRot, Nr. 47: S. 32-35

Bertschinger, Dolores Zoé (2014): Porträt. In: facultativ – Magazinbeilage zur Reformierten Presse, Bd. 2: S. 13

Bertschinger, Dolores Zoé (2014): Von götterverlassenen Männern. In: Delirium, Nr. 2: S. 19-21

Bertschinger, Dolores Zoé (2014): Wie die Rosa rot wurde. In: RosaRot, Nr. 47: S. 6-8

Bertschinger, Dolores Zoé und Suchanek, Dalibor (2014): Doppelt verklärte Literatur. In: Delirium, Nr. 3: S. 40-41

Bielfeldt, Ruth (2014): Gegenwart und Vergegenwärtigung. Dynamische Dinge im Ausgang von Homer. In: Ding und Mensch in der Antike : Gegenwart – Vergegenwärtigung. Akademiekonferenzen, Bd. 16. Heidelberg: Winter. S. 15-48

Bielfeldt, Ruth (2014): Lichtblicke – Sehstrahlen. Überlegungen zur Präsenz kaiserzeitlicher Lampen. In: Ding und Mensch in der Antike : Gegenwart – Vergegenwärtigung. Akademiekonferenzen, Bd. 16. Heidelberg: Winter. S. 195-238

Bieritz, Karl-Heinrich und Albrecht, Christian (2014): Das Kirchenjahr. Feste, Gedenk- und Feiertage in Geschichte und Gegenwart. Beck'sche Reihe, Bd. 447. 9. Auflage, neu bearbeitet und erweitert von Christian Albrecht. München: C. H. Beck.

Bischof, Franz Xaver (2014): "Nicht das Evangelium ändert sich, sondern wir beginnen es besser zu verstehen". Johannes XXIII. (1958-1963). In: Gemeinde creativ : Zeitschrift für engagierte Katholiken, Bd. 57, Nr. März/April: S. 28-29

Bischof, Franz Xaver (2014): Katholische Theologie zwischen Lagerbildung, Neuorientierung und Wissenschaftspathos des 19. Jahrhunderts. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Bd. 2014, Nr. 1: S. 17-29

Bischof, Franz Xaver (2014): Theologie – Lehramt – Öffentliche Meinung. 150 Jahre nach der Münchener Gelehrtenversammlung 1863. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Bd. 2014, Nr. 1: S. 15-17

Bischof, Franz Xaver (2014): Le Pape et le Concile par Janus (1869). Une histoire des progrès de la puissance pontificales à l'épreuve de la censure romaine. In: Bischof, Franz Xaver und Franceschi, Sylvio de (Hrsg.): Histoires antiromaines. Band 2: L' antiromanisme dans l'historiographie ecclésiastique catholique (XVIe - XXe siécles) : actes de la journée d'études de Munich (13 Septembre 2012). Lyon: Équipe Religions, Sociétés et Acculturation, RESEA, du Lab. de Recherche Historique Rhône-Alpes, LARHRA, UMR 5190. S. 211-237

Bitterer, Tobias und Priester, Sascha (2014): Archäologie, Medien und Unterricht. Wo wir im Alltag auf Spartacus & Co. treffen. München [PDF, 57MB]

Boberach, Michael und Neuburger, Rahild (2014): Zukunftspfade Digitales Deutschland 2020. In: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, Bd. 51, Nr. 6: S. 762-772

Braeger, Christian (24. Juni 2014): Die Hamas im Oslo-Friedensprozess - ein total Spoiler? Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 69
[PDF, 371kB]

Breitsameter, Christof (2014): Empirical turn? Zum Stellenwert der Erfahrung für die Ethik. In: Theologische Revue, Bd. 110: S. 91-108

Breitsameter, Christof (2014): Heiligkeit oder Wert des Lebens? Zum Stellenwert der Autonomie bei der Organspende. In: Hilpert, Konrad und Sautermeister, Jochen (Hrsg.): Organspende - Herausforderung für den Lebensschutz. Quaestiones disputatae, Bd. 267. Freiburg: Herder. S. 249-260

Breitsameter, Christof und Tapp, Christian (2014): Einleitung. In: Tapp, Christian und Breitsameter, Christof (Hrsg.): Theologie und Naturwissenschaften. Berlin: De Gruyter. S. 1-18

Breitwieser, Johannes (23. September 2014): Motive der Wechselwahl in Kerngebieten westdeutscher Metropolregionen. Eine Analyse individueller Wechselmotive am Beispiel der Bundes- und Landtagswahl 2013 in München. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 72
[PDF, 3MB]

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2014): [Rezension von] Hans-Peter Bull: Netzpolitik : Freiheit und Rechtsschutz im Internet, Baden-Baden 2013. In: ABI-Technik : Zeitschrift für Automation, Bau und Technik im Archiv-, Bibliotheks- und Informationswesen, Vol. 34, No. 3-4: S. 204-205 [PDF, 134kB]

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2014): Wissenschaft, Berufsbild und Fachreferat – das Ende einer jahrzehntelangen Debatte. In: Siebert, Irmgard und Lemanski, Thorsten (Hrsg.): Bibliothekare zwischen Verwaltung und Wissenschaft. 200 Jahre Berufsbilddebatte. Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie / Sonderbände, Bd. 111. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann GmbH. S. 238-259 [PDF, 2MB]

Budka, Julia (2014): Neues zur Tempelstadt der 18. Dynastie auf Sai Island (Nordsudan) – Ergebnisse der Feldkampagne 2014. In: Sokar. Fachzeitschrift für Geschichte und Archäologie Altägyptens, Bd. 28: S. 28-37

Budka, Julia (2014): Votivgaben für Osiris. In: Sokar. Fachzeitschrift für Geschichte und Archäologie Altägyptens, Bd. 29: S. 56-65

Budka, Julia (2014): Totenkult im Tempelgrab. Zu rituellen Handlungen in Elitegräbern des 1. Jahrtausends v. Chr. in Theben (Ägypten). In: Thür, Gerhard (Hrsg.): Grabrituale : Tod und Jenseits in Frühgeschichte und Altertum ; Akten der 3. Tagung des Zentrums Archäologie und Altertumswissenschaften an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 21.-22. März 2010. Denkschriften / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse, Bd. 467. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. S. 41-57

Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X (2014): Griechische Vasen in der Renaissance? Eine Spurensuche ausgehend von Vasari. In: Schmidt, Stefan und Steinhart, Matthias (Hrsg.): Sammeln und Erforschen : griechische Vasen in neuzeitlichen Sammlungen. München: C.H. Beck. S. 21-25

Burlacioiu, Ciprian (2014): Die African Orthodox Church als transkontinentale Bewegung in den 1920er und 1930er Jahren. Von einer ‚imaginierten‘ zur ‚realen‘ Orthodoxie. In: Koschorke, Klaus und Hermann, Adrian (Hrsg.): Polyzentrische Strukturen in der Geschichte des Weltchristentums. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 359-375

Bussche, Hendrik van den; Heinen, I.; Koller, Daniela; Wiese, B.; Hansen, H.; Schäfer, I.; Scherer, M.; Glaeske, G. und Schön, G. (Juli 2014): Die Epidemiologie von chronischen Krankheiten und Pflegebedürftigkeit. Eine Untersuchung auf der Basis von Abrechnungsdaten der gesetzlichen Krankenversicherung. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Bd. 47, Nr. 5: S. 403-409

Bäuerlein, Kerstin; Niklas, Frank ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3777-7388 und Schneider, Wolfgang (2014): Fähigkeitsindikatoren Primarschule (FIPS). Überprüfung des Lernerfolgs in der ersten Klasse. In: Hasselhorn, Marcus; Schneider, Wolfgang und Trauthorn, Ulrich (Hrsg.): Lernverlaufsdiagnostik : Formative Leistungsdiagnostik. Tests und Trends : Neue Folge, Bd. 12. Göttingen u.a.: Hogrefe. S. 127-144

Böttinger, Lisa (28. Juli 2014): Die Journalistinnen-Mütter. Wie Frauen im Journalismus Beruf und Familie vereinbaren. Masterarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 649kB]

Büttner, Thiess; Konrad, Kai A. und Rocholl, Jörg (2014): Staatsverschuldung: Privilegien des Staates auf dem Prüfstand. In: Wirtschaftsdienst, Bd. 94, Nr. 8: S. 560-563

Calapà, Annalisa (2014): [Rezension zu] Joseph Fischer, Das archaische Ephesos im Spiegel der literarischen Überlieferung. Hamburg, 2013. In: Bonner Jahrbücher, Vol. 213: S. 453-454

Carstens, Jan Felix (27. Oktober 2014): Kleinparteien im australischen Wahlsystem. Analyse strategischer Anpassungsmerkmale. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 912kB]

Casalicchio, Giuseppe; Tutz, Gerhard und Schauberger, Gunther (28. Mai 2014): Subject-specific Bradley-Terry-Luce Models with Implicit Variable Selection. Department of Statistics: Technical Reports, Nr. 160 [PDF, 396kB]

Christiansen, Birgit (2014): Tim(m)uḫala. In: Streck, M. P. (Hrsg.): Reallexikon der Assyriologie und der Vorderasiatischen Archäologie.Band 14: Tiergarten - Tukulti-Ninurta I. Berlin – New York: De Gruyter. S. 55-56 [PDF, 4MB]

Christiansen, Birgit (2014): Tukkama. In: Streck, M. P. (Hrsg.): Reallexikon der Assyriologie und der Vorderasiatischen Archäologie. Band 14: Tiergarten - Tukulti-Ninurta I. Berlin – New York: . S. 173-174 [PDF, 721kB]

Christiansen, Birgit (2014): Turm. A. II. Philologisch. Bei den Hethitern. In: Streck, M. P. (Hrsg.): Reallexikon der Assyriologie und der Vorderasiatischen Archäologie. Band 14: Tiergarten - Tukulti-Ninurta I. Berlin – New York: De Gruyter. S. 197-198 [PDF, 802kB]

Christiansen, Birgit (2014): Turmitta. In: Streck, M. P. (Hrsg.): Reallexikon der Assyriologie und der Vorderasiatischen Archäologie. Band 14: Tiergarten - Tukulti-Ninurta I. Berlin – New York: De Gruyter [PDF, 1MB]

Christiansen, Birgit (2014): Türhütergottheiten. B. Bei den Hethitern. In: Streck, M. P. (Hrsg.): Reallexikon der Assyriologie und der Vorderasiatischen Archäologie. Band 14, 1./2. Lieferung. Berlin – New York: De Gruyter. S. 164-165 [PDF, 5MB]

Christiansen, Birgit (2014): Tiliura. In: Streck, Michael P. (Hrsg.): Reallexikon der Assyriologie und der Vorderasiatischen Archäologie. Band 14: Tiergarten - Tukulti-Ninurta I. Berlin – New York: De Gruyter. S. 44-45 [PDF, 5MB]

Coorssen von Löwenstein, Marcus H. (24. Juni 2014): Steuern, Schulden, Staatsinsolvenz. Zur Geschichte der Zahlungsunfähigkeit von Staaten. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 70
[PDF, 2MB]

De Crignis, Patricia; Eibl, Melanie; Franko, Katharina und Koch, Nikolas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6917-9318 (2014): Gefährdete Sprachen - Einleitung. In: Journal LIPP, Bd. 3: I-V

Decker, Christof (2014): Die Freiheit der Musik. George Gershwins Oper Porgy and Bess im Tourneefilm Porgy & Me. In: Diekmann, Stefanie (Hrsg.): Die andere Szene : Theaterarbeit und Theaterproben im Dokumentarfilm. Theater der Zeit. Recherchen, Bd. 91. Berlin: Verlag Theater der Zeit. S. 65-78

Denoke, G. und Picot, Arnold (17. März 2014): Ansehen schlägt Maschine. Immaterielles Vermögen wird für Unternehmen immer wichtiger. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), Nr. 64: S. 18

Dickel, Sasha (2014): Paradoxe Natur. Plädoyer für eine postromantische Ökologie. In: TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN : "Natur verbessern." Grüne Biotechnologie im Zeitalter des Anthropozäns, Bd. 2014, Nr. 1: S. 4-10 [PDF, 208kB]

Dietze, Volker; Chiarini, Rolf; Dietl, Gerd und Schweigert, Günter (2014): Das Bathonium im Klettgau (Mitteljura, Südwest-Deutschland). In: Zitteliana, Bd. A 54: S. 3-14 [PDF, 1MB]

Dogramaci, Burcu (2014): Es kommt die neue Fotografin. Selbstsichten moderner Kamerakünstlerinnen zwischen technischem Fortschritt und modischem Habitus. In: Breuer, Gerda und Knorpp, Elina (Hrsg.): Gespiegeltes Ich : Fotografische Selbstbildnisse von Frauen in den 1920er Jahren. Berlin: Nicolai. S. 46-55

Dogramaci, Burcu (Hrsg.) (2014): In der Schlacht. Briefe des jüdischen Künstlers Bruno Jacob aus dem Ersten Weltkrieg. Köln [u.a.]: Böhlau.

Dogramaci, Burcu; Doberauer, Anke und Blanché, Eva (Hrsg.) (2014): Dioskuren. Projektkooperation zwischen der Akademie der Bildenden Künste München (Klasse Prof. Anke Doberauer) und dem Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München (Masterseminar von Prof. Dr. Durcu Dogramaci) ; [anlässlich der Ausstellung ... in der Galerie der Künstler ... 6. bis 21. Juni 2014]. Passau: Klinger.

Domsgen, Michael und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2014): Religionslehrerbildung nach „Bologna“. Erfahrungen aus Sachsen-Anhalt. In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie, Bd. 66, Nr. 2: S. 134-145

Dreßler, Arne (2014): Problembilder und Maßnahmen in historischer Perspektive. Einige Schlussfolgerungen für die Debatte um die Regulierung von Prostitution. In: Deutsche STI-Gesellschaft (Hrsg.), Forschung zu Sexarbeit & STI-Forschung. Bochum: Deutsche STI-Gesellschaft. S. 11-14

Dreßler, Arne (2014): Stüverhoff. Rotlicht am Eigelstein. In: Kramp, Mario und Trier, Marcus (Hrsg.): Der Eigelstein. Drunter und Drüber. Begleitband zur Ausstellung des Kölnischen Stadtmuseums und des Römisch-Germanischen Museums der Stadt Köln im Kölnischen Stadtmuseum vom 13. Dezember 2013 bis 27. April 2014. Köln: J.P. Bachem. S. 233-237

Du Toit, David S. (2014): [Rezension von] Amador Ángel García Santos: Diccionario del Griego Bíblico. Setenta Y Nuevo Testamento. Estella: Verbo Divino, 2011. In: Gnomon : kritische Zeitschrift für die gesamte klassische Altertumswissenschaft, Vol. 86, No. 8: S. 691-696

Du Toit, David S. (2014): Eschatologie. In: Bormann, Lukas (Hrsg.): Neues Testament : zentrale Themen. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. S. 337-354

Du Toit, David S. (2014): Motive der Gottesgegenwart in der Synoptischen Tradition. In: Janowski, Bernd und Popkes, E. (Hrsg.): Das Geheimnis der Gegenwart Gottes : zur Schechina-Vorstellung in Judentum und Christentum. Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, Bd. 318. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 177-202

Dürr, Andreas (2014): Kommissar Langfinger kauft ein. In: JURA - Juristische Ausbildung, Bd. 36, Nr. 3: S. 352-363 [PDF, 332kB]

Edelmann-Singer, Babett (2014): Neros Vision von Rom - Die urbanistische Utopie als politische Dystopie. In: Albert, Albert; Schöller, Wolfgang und Steuernagel, Dirk (Hrsg.): Utopie, Fiktion, Planung. Forum Mittelalter - Studien, Bd. 9. 1. Auflage. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 69-92

Ehling, Kay (2014): Alexander von Stauffenberg und sein Bild von Konstantin dem Großen. In: Gymnasium : Zeitschrift für Kultur der Antike und humanistische Bildung, Bd. 121: 155 ff.

Ehling, Kay (2014): Verwandte Engelsbilder: Bettina und Ottilie. Zu einem Motiv in den Venezianischen Epigrammen und den Wahlverwandtschaften. In: Euphorion : Zeitschrift für Literaturgeschichte, Bd. 108, Nr. 2

Ehling, Kay (2014): [Rezension zu] Aurnhammer, Achim ; Braungart, Wolfgang ; Breuer, Stefan ; Oelmann, Ute (Hg.): Stefan George und sein Kreis. Ein Handbuch zu Leben und Werk Stefan Georges, zu den Mitgliedern seines Kreises und zu dessen Wirkung. - Berlin: De Gruyter. In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte (ZBLG), No. 75

Ehling, Kay (2014): [Rezension zu] Bronfen, Elisabeth ; Lulinska, Agnieszka M.: Kleopatra. Die ewige Diva. - München: Hirmer, 2013. In: Gymnasium : Zeitschrift für Kultur der Antike und humanistische Bildung, No. 121

Ehling, Kay (2014): [Rezension zu] Medicus, Thomas: Melitta von Stauffenberg. Ein deutsches Leben. - Berlin: Rowohlt, 2012. In: George-Jahrbuch, Vol. 10

Ehling, Kay (2014): [Rezension zu] Rosen, Klaus: Konstantin der Große. Kaiser zwischen Machtpolitik und Religion. - Stuttgart: Klett-Cotta, 2013. In: Gymnasium : Zeitschrift für Kultur der Antike und humanistische Bildung, No. 121

Ehling, Kay (2014): [Rezension zu] Hühn, Helmut (Hg.): Goethes "Wahlverwandtschaften". Werk und Forschung. - Berlin: De Gruyter, 2010. In: Mitteilungen / Institut für Europäische Kulturgeschichte, No. 22: S. 156-159

Ehling, Kay (2014): [Rezension zu] Jaegle, Dietmar (Red.): LSD. Albert Hofmann und Ernst Jünger. Der Briefwechsel 1947 bis 1997. - Marbach: Deutsche Schillerges., 2013. In: Mitteilungen / Institut für Europäische Kulturgeschichte, No. 22: S. 163-168

Ehling, Kay (2014): Klein, Richard. Maler, Bildhauer, Medailleur, Grafiker. In: Beyer, Andreas von; Savoy, Bénédicte und Tegethoff, Wolf (Hrsg.): Allgemeines Künstlerlexikon - Internationale Künstlerdatenbank - Online. Bd. 80. Berlin ; New York: De Gruyter. S. 419

Eiband, Lucia (8. Juli 2014): Die pragmatisch-kommunikativen Fähigkeiten von Kindern mit Down-Syndrom., The pragmatic-communicative skills of children with Down syndrome. Drei Schulkinder im Fokus., A case study with three children in school age. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 660kB]

Eiden, Joachim und Walter, Florian (2014): Zusammenarbeit als Einzelleistung? Der Einfluss sozialer Netzwerke auf die Prüfungsform der Hausarbeit. In: Juristische Rundschau, Bd. 2014, Nr. 8: S. 325-331 [PDF, 220kB]

Eisold, Hans-Elmar (19. Mai 2014): Entscheidungsproblem Unternehmen - Standort. Vergleich normativer, behavioristischer und struktureller Standortanalyseansätze. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (BWL) 2014-1 [PDF, 995kB]

Eller, Patrick (27. Oktober 2014): Direkte Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland. Mögliche Konsequenzen der Nutzung direktdemokratischer Potenziale des Grundgesetzes. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 645kB]

Elsen, Hilke (7. November 2014): Lautsymbolik – ein vernachlässigter Forschungsgegenstand der Sprachwissenschaft. In: Glottotheory: International Journal of Theoretical Linguistics, Bd. 5, Nr. 2: S. 185-218 [PDF, 290kB]

Elsen, Hilke (2014): [Rezension von] Martin Neef, Carmen Scherer (Hg.): Die Schnittstelle von Morphologie und geschriebener Sprache. (Linguistische Arbeiten. 551). Berlin/Boston: De Gruyter, 2013. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, Vol. 81, No. 3: S. 365-366

Elsen, Hilke (7. November 2014): [Rezension von] Simner, Julia & Hubbard, Edward M. (Hrsg.) (2013): The Oxford Handbook of Synesthesia. Oxford: Oxford University Press. In: Glottotheory: International Journal of Theoretical Linguistics, Vol. 5, No. 2: S. 307-310 [PDF, 54kB]

Endres, Eva (2014): Pre-validation for assessing the added predictive value of high-dimensional molecular data in binary classification. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 2MB]

Englhart, Andreas (2014): Transkulturalität im Theater? Susanne Kennedys Inszenierung von Marieluise Fleißers "Fegefeuer in Ingolstadt" an den Münchner Kammerspielen. In: Studia Germanica Gedanensia, Nr. 30: S. 232-244

Exner, Sabine (9. Juli 2014): Sexuelle Identitäten im orthodoxen Judentum der Moderne am Beispiel des Rabbiners Steven Greenberg. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 520kB]

Eßbaumer, Elisabeth (2014): Deutsche Rüstungsexporte – Theorien und Empirie. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 834kB]

Fawzi, Nayla (2014): Chronisten, Agenda-Setter oder Politikmacher? Der Einfluss der Medien im politischen Prozess. In: Zeitschrift für Politik, Bd. 61, Nr. 4: S. 437-460

Fawzi, Nayla (2014): Machen Medien Politik? Medialisierung der Energiepolitik aus Sicht von politischen Akteuren und Journalisten. Baden-Baden: Nomos.

Fees, Irmgard (2014): Friedrich Barbarossa in seinen Siegeln. In: Görich, Knut und Schmitz-Esser, Romedio (Hrsg.): Barbarossabilder : Entstehungskontexte, Erwartungshorizonte, Verwendungszusammenhänge ; Barbarossa Bilder. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 60-75

Fees, Irmgard (2014): Konzeption. 1. Schriftträger: Papyrus, Pergament, Papier, Wachs. In: Kluge, Mathias Franc (Hrsg.): Handschriften des Mittelalters : Grundwissen Kodikologie und Paläographie. Ostfildern: Thorbecke. S. 10-25

Fees, Irmgard (2014): Konzeption. 3. Format und Layout. In: Kluge, Mathias Franc (Hrsg.): Handschriften des Mittelalters : Grundwissen Kodikologie und Paläographie. Ostfildern: Thorbecke. S. 28-31

Fees, Irmgard (2014): Textproduktion. 4. Interpunktion. In: Kluge, Mathias Franc (Hrsg.): Handschriften des Mittelalters : Grundwissen Kodikologie und Paläographie. Ostfildern: Thorbecke. S. 48-55

Fees, Irmgard (2014): Vorbereitung des Schriftträgers. 3. Seiteneinteilung: Kolumnen und Glossen. In: Kluge, Mathias Franc (Hrsg.): Handschriften des Mittelalters : Grundwissen Kodikologie und Paläographie. Ostfildern: Thorbecke. S. 41

Fees, Irmgard (2014): Zur Bedeutung des Siegels an den Papsturkunden des frühen Mittelalters. In: Maleczek, Werner (Hrsg.): Urkunden und ihre Erforschung : zum Gedenken an Heinrich Appelt. Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Bd. 62. Wien u.a.: Böhlau. S. 53-69

Fees, Irmgard und Weileder, Magdalena (2014): Spätmittelalterliche Notarsurkunden im Fuldaer Urkundenbestand. In: Zwies, Sebastian (Hrsg.): Das Kloster Fulda und seine Urkunden ; moderne archivische Erschließung und ihre Perspektiven für die historische Forschung ; [... Tagung zum Abschluss des Projektes "Online-Erschließung des Urkundenbestandes der Reichsabtei Fulda (751 - 837)" ...]. Fuldaer Studien, Bd. 19. Freiburg i. Br.: Herder. S. 144-164

Feldmann, Horst (21. Januar 2014): Der Griff nach den Genen. Von den Anfängen der Genetik zu den heutigen Genomprojekten. [PDF, 3MB]

Felsenstein, Fritz (27. Oktober 2014): Terror und Islam im Afrika der Sub-Sahara. Der Versuch einer Systematisierung eines unbekannten Phänomens. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 485kB]

Feneberg, Valentin (7. Mai 2014): Die Säkularisierung als reziproker Freiheitsgewinn. Eine Untersuchung anhand des Islam in Deutschland. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 67
[PDF, 473kB]

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 (2. Oktober 2014): Tagungsbericht "Thyssen im 20. Jahrhundert: Familie – Unternehmen – Öffentlichkeit". Fritz-Thyssen-Stiftung; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin 23.-25.6.2014. Berlin: H-Soz-Kult [PDF, 120kB]

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 (21. März 2014): [Rezension von:] Dessertine, Dominique: Enfance, santé et société. Recueil d’articles (Chrétiens et société. Documents et mémoires 18), Équipe Religions, sociétés et acculturation: Lyon 2013. In: Francia Recensio, Vol. 2014, No. 1 [PDF, 343kB]

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 (2014): Der Bielefelder Kunsthallenstreit 1968. Mäzenatentum, Memoria und NS-Vergangenheit im Hause Oetker. In: Jörg, Osterloh und Harald, Wixforth (Hrsg.): Unternehmer und NS-Verbrechen. Wirtschaftseliten im „Dritten Reich“ und in der Bundesrepublik. Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts, Bd. 23. 1. Auflage. Frankfurt am Main; New York: Campus-Verlag. S. 331-361

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 und Keller, Sven (2014): Erhalt als Erfolg. Richard Kaselowsky an der Spitze des Familienunternehmens Dr. Oetker. In: Plumpe, Werner (Hrsg.): Unternehmer – Fakten und Fiktionen. Schriften des Historischen Kollegs – Kolloquien, Bd. 88. 1. München: Oldenbourg deGruyter. S. 143-167

Fischer, Oskar (21. Juli 2014): Das Subjekt der ‚Non-Citizens‘ zwischen Hungerstreik und Gewerkschaftshaus. Eine Auseinandersetzung mit Theorien des Poststrukturalismus und Marxismus anhand ihrer Praxis. Masterarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Formowitz, Beate und Riepl, Carolin (2014): Landwirtschaft im Fokus der Energiewende. In: Energiewende : ein Bürgerprojekt auf dem Prüfstand : TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN, Nr. 3: S. 27-34 [PDF, 490kB]

Friedl, Sophie (15. März 2014): Der Handlungsspielraum der jüdischen Gemeindeleitung in Tunis 1942-43. Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Fuchs, Michaela (2014): Ein Ehrenbogen für Hadrian in Rom. Würdigung eines vielseitigen Kaisers am Ende seines Lebens. In: Bullettino della Commissione Archeologica Comunale di Roma, Bd. 95: S. 125-147

Fuchs, Robert (2014): Modellanalyse zur Schätzung der Wählerwanderung mit Schwerpunkt auf das multinomiale Logit Modell. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 426kB]

Furtmayr, Severin (22. Oktober 2014): Hinweise und Hilfestellungen zur erfolgreichen Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit Hör- oder Sehstörungen an weiterführenden Regelschulen. Zulassungsarbeit, Fakultät für Psychologie und Pädagogik, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Gabriel, Manfred; Gratzl, Norbert und Gruber, Dominik (2014): Zwischen akteurszentrierter und systemtheoretischer Soziologie. Eine Klassifikation der soziologischen Paradigmenstruktur. In: Kornmesser, Stephan und Schurz, Gerhard (Hrsg.): Die multiparadigmatische Struktur der Wissenschaften. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. S. 305-335

Gawron, Denise (2014): Reichtumsforschung in Deutschland - Herausforderung der Datengewinnung auf Basis messtheoretischer Grundlagen und Anwendung geeigneter statistischer Verfahren zur Analyse etablierter Datenquellen. Bachelorarbeit,
[PDF, 964kB]

Geyer, Martin H. (2014): Korruptionsdebatten in der Zeit der Revolution 1918/19. Der „Fall Sklarz“, das Pamphlet „Der Rattenkönig“ und die (Ab-)Wege des politischen Radikalismus nach dem Ersten Weltkrieg. In: Kämpfer, Heidrun; Haslinger, Peter und Raithel, Thomas (Hrsg.): Demokratiegeschichte als Zäsurengeschichte. Diskurse der frühen Weimarer Republik. Berlin: De Gruyter. S. 333-358

Geyer, Martin H. (2014): Grenzüberschreitungen. Vom Belagerungszustand zum Ausnahmezustand. In: Stefan, Kaufmann; Niels, Weber und Lars, Koch (Hrsg.): Erster Weltkrieg. Kulturwissenschaftliches Handbuch. Stuttgart: Metzler. S. 341-384

Graml, Constanze ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1382-9307 (2014): Eine neue Ehreninschrift der Thiasotai der Artemis Ἀρίστη καὶ Καλλίστη aus dem Athener Kerameikos. In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik - ZPE, Nr. 190: S. 116-126 [PDF, 837kB]

Greinsberger, Lisa (23. September 2014): Von der „European vocation“ zum „reluctant hegemon“? Erklärungsansätze für Deutschlands Scheitern an seiner Führungsrolle während der Wirtschaftskrise. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 72
[PDF, 711kB]

Grimme, Gesa (2014): Deutsche Südseereisende im 19. Jahrhundert und ihre fotografischen Sammlungen. In: Köpke, Wulf und Schmelz, Bernd (Hrsg.): Blick ins Paradies. Historische Fotografien aus Polynesien. Mitteilungen aus dem Museum für Völkerkunde Hamburg, Bd. 46. Hamburg: Museum für Völkerkunde Hamburg. S. 50-63

Gröschl, Benjamin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3684-9183 (2014): Normalität, Konformität und deviantes Verhalten. In: soziologieblog [PDF, 508kB]

Grübl, Klaus (2014): Varietätenkontakt und Standardisierung im mittelalterlichen Französisch. Theorie, Forschungsgeschichte und Untersuchung eines Urkundenkorpus aus Beauvais (1241 - 1455). Romanica Monacensia, Bd. 83. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Gründel, Joachim (2014): Bemerkungen zu den Gastropodenoriginalen der Arbeiten von O. Kuhn 1935 und 1936 aus dem Lias δ1-2 (oberes Pliensbachium, Amaltheenton-Formation) Frankens (Süddeutschland). In: Zitteliana, Bd. A 54: S. 53-74 [PDF, 994kB]

Guérin, Nina (2014): Der Arabische Frühling – 
Die Inkongruenz von politischer Kultur und politischer Struktur als (Mit-)Ursache des Umbruchs in Ägypten und Marokko. In: Cavuldak, Ahmet; Hidalgo, Oliver; Hildmann, Philipp W. und Zapf, Holger (Hrsg.): Demokratie und Islam. Theoretische und empirische Studien. Politik und Religion, Wiesbaden: Springer. S. 305-327

Gäb, Sebastian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2075-5684 (2014): Wahrheit, Bedeutung und Glaube. Zum Problem des religiösen Realismus. Münster: Mentis-Verlag.

Gäde, Gerhard (2014): Der religionstheologische Interiorismus und das jüdisch-christliche Verhältnis. In: Roczniki teologiczne = Annales de théologie = Annals of theology, Bd. 61, Nr. 9: S. 5-32

Görich, Knut (2014): Wissenschaftlicher Kommentar in: Nils Beintker: Ein Vater Europas - Karl der Große, Erstsendung am 23.1.2014, 20.03 Uhr, BR 2.

Görich, Knut (2014): [Rezension von] Klaus Schreiner: Rituale, Zeichen, Bilder. Formen und Funktionen symbolischer Kommunikation im Mittelalter, hg. von Ulrich Meier/Gabriele Signori/Gerd Schwerhoff (Norm und Struktur 40), Köln/Weimar/Wien 2011. In: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte, Vol. 73: S. 379-381

Görich, Knut und Schmitz-Esser, Romedio (Hrsg.) (2014): BarbarossaBilder. Entstehungskontexte, Erwartungshorizonte, Verwendungszusammenhänge. 1. Auflage. Regensburg: Schnell & Steiner.

Görich, Knut (2014): BarbarossaBilder - Befunde und Probleme. Eine Einleitung. In: Görich, Knut und Schmitz-Esser, Romedio (Hrsg.): BarbarossaBilder. Entstehungskontexte, Erwartungshorizonte, Verwendungszusammenhänge. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 9-29

Görich, Knut (2014): Das Barbarossarelief im Kreuzgang von St. Zeno in Bad Reichenhall. In: Görich, Knut und Schmitz-Esser, Romedio (Hrsg.): BarbarossaBilder. Entstehungskontexte, Erwartungshorizonte, Verwendungszusammenhänge. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 222-237

Görich, Knut (2014): Wie heiratete man in der Stauferzeit? In: Lang, Stefan (Hrsg.): Wie wäscht man ein Kettenhemd? Veröffentlichungen des Kreisarchivs Göppingen, Bd. 17. 1. Auflage. Göppingen: Kreisarchiv. S. 199-203

Görich, Knut (2014): Gab es unter Rittern eine Rangfolge? In: Lang, Stefan (Hrsg.): Wie wäscht man ein Kettenhemd? Weißenhorn: Konrad. S. 141-143

Görich, Knut (2014): Hatten die Staufer Ärzte? In: Lang, Stefan (Hrsg.): Wie wäscht man ein Kettenhemd? Weißenhorn: Konrad. S. 216-221

Görich, Knut (2014): Wie haben die Staufer arme Menschen behandelt? In: Lang, Stefan (Hrsg.): Wie wäscht man ein Kettenhemd? Weißenhorn: Konrad. S. 44-48

Görich, Knut (2014): Wie heiratete man zur Stauferzeit? In: Lang, Stefan (Hrsg.): Wie wäscht man ein Kettenhemd? Weißenhorn: Konrad. S. 199-203

Görich, Knut (2014): Die Heiligsprechung Karls des Großen. In: Pohle, Frank (Hrsg.): Karl der Große - Charlemagne : Orte der Macht. Band 2: Essays. Dresden: S. 418-425

Hacker, Bernd; Hebertinger, Martin und Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 (2014): Welcher Wert? - Der Wertbegriff in Rechnungslegung, Steuerrecht und Untemehmensbewertung. In: Dobler, Michael; Hachmeister, Dirk; Kuhner, Christoph und Rammert, Stefan (Hrsg.): Rechnungslegung, Prüfung und Unternehmensbewertung. 1. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH. S. 243-269

Haensch, Anna-Carolina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6772-0393 (3. November 2014): Die Effekte von Koalitionspräferenzen und -erwartungen auf Wahlentscheidungen in Verhältniswahlsystemen. Eine Literaturdiskussion. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Haensch, Rudolf (2014): Altäre von Armeeangehörigen aus Kleinasien. In: Busch, Alexandra W. und Schäfer, Alfred (Hrsg.): Römische Weihealtäre im Kontext : internationale Tagung in Köln vom 3. bis 5. Dezember 2009 "Weihealtäre in Tempeln und Heiligtümern". Friedberg: Likias. S. 369-379

Haering, Stephan (2014): Das erste Pontifikatsjahr von Papst Franziskus aus kirchenrechtlicher Sicht. In: Klerusblatt <München> : Zeitschrift der katholischen Geistlichen in Bayern und der Pfalz, Bd. 94: S. 146-152

Haering, Stephan (2014): Franziskus und die Freude des Evangeliums. In: Academia : Zeitschrift des Cartellverbandes der Katholischen Deutschen Studentenverbindungen, CV, Bd. 107, Nr. 2: S. 8-9

Haering, Stephan (2014): Generalkapitel der Bayerischen Benediktinerkongregation 2013 in Weltenburg. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 80: S. 86-95

Haering, Stephan (2014): Mettener Bibliographie 2013. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 80: S. 329-333

Haering, Stephan (2014): Zwischen der Versuchung der Eifrigen und der Gutmenschen. Bischofssynode in Rom – nicht auf problematische Punkte der Familie beschränkt. In: Academia : Zeitschrift des Cartellverbandes der Katholischen Deutschen Studentenverbindungen, CV, Bd. 107, Nr. 6: S. 22-24

Haering, Stephan (2014): [Rezension von] "Nach Rom zu schreiben fühle ich oft ein wahres Bedürfniß". Die Briefe des Germanikers Johann Baptist Huber (München) aus den Jahren 1870 bis 1886. Hg. und bearb. von Anton Landersdorfer, Passau: Karl Stutz 2013. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 80: S. 168-170

Haering, Stephan (2014): [Rezension von] Erich Rudolf Stockbauer, Helden, Hallodri, Heilige und andere Leut'. Geschichten aus Altbayern. Aufgelockert mit Zeichnungen von Georg Beyer, Straubing: Attenkofer 2013. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 80: S. 173-174

Haering, Stephan (2014): [Rezension von] Michaela Puzicha, Kommentar zur Vita Benedicti. Gregor der Große: Das zweite Buch der Dialoge – Leben und Wunder des ehrwürdigen Abtes Benedikt. Hg. von der Salzburger Äbtekonferenz, St. Ottilien: EOS 2012. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 80: S. 162-164

Haering, Stephan (2014): [Rezension von] Paul Werner / Richilde Werner / Karl Nißl, Mythos Bier. Geschichte und Geschichten rund ums Bier. Berchtesgaden: Anton Plenk 2013. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 80: S. 340-341

Haering, Stephan (2014): Kooperation zwischen Staat und Religionsgemeinschaften. Anmerkungen zur öffentlichen Finanzierung. In: Gerosa, Libero und Müller, Ludger (Hrsg.): Politik ohne Religion? : Laizität des Staates, Religionszugehörigkeit und Rechtsordnung. Paderborn: Schöningh. S. 219-231

Haering, Stephan (2014): Ein Votum Klaus Mörsdorfs zur Frage der Bischofskonferenzen. Anmerkungen zu einem Gutachten für Julius Kardinal Döpfner aus dem Jahre 1962. In: Müller, Ludger und Rees, Wilhelm (Hrsg.): Geist - Kirche - Recht : Festschrift für Libero Gerosa zur Vollendung des 65. Lebensjahres. Kanonistische Studien und Texte, Bd. 62. Berlin: Duncker und Humblot. S. 167-205

Haering, Stephan (2014): Historische Begründung und Entwicklung der Staatsleistungen an die katholische Kirche in Deutschland bis 1919. In: Pulte, Matthias und Hense, Ansgar (Hrsg.): Grund und Grenzen staatlicher Religionsförderung : unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses von Staat und Katholischer Kirche in Deutschland. Kirchen- und Staatskirchenrecht, Bd. 17. Paderborn: Schöningh. S. 27-44

Haering, Stephan (2014): Ökumenischer Dialog und ökumenische Praxis. Chancen, Grenzen, Problemfelder., Ein Statement aus katholischer Sicht. In: Rees, Wilhelm (Hrsg.): Ökumene : kirchenrechtliche Aspekte. Kirchenrechtliche Bibliothek, Bd. 13. Berlin: Lit. S. 233-242

Haering, Stephan (2014): Ausgewählte Rechtsfragen um den kanonischen Jungfrauenstand. In: Schüller, Thomas und Zumbült, Martin (Hrsg.): Iustitia est constans et perpetua voluntas ius suum cuique tribuendi : 20 Jahre Studiengang Lizentiat im Kanonischen Recht an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ; Festschrift für Klaus Lüdicke zum 70. Geburtstag. Münsterischer Kommentar zum Codex iuris canonici / Beiheft, Bd. 70. Essen: Ludgerus-Verlag. S. 143-162

Haering, Stephan (2014): Ausgewählte Rechtsfragen um den kanonischen Jungfrauenstand. In: Öfele, Maria Luisa; Belz, Judith; Bremshey, Claudia und Alter, Rosemarie (Hrsg.): Virgo consecrata - Zeugin des Glaubens. Ordo Virginum, Bd. 4. Sankt Ottilien: EOS. S. 87-117

Haering, Stephan und Schäfer, Cyrill (2014): Scheyern. In: Hildebrandt, Maria (Hrsg.): Die Männer- und Frauenklöster der Benediktiner in Bayern : Band 3. Germania Benedictina, Bd. 2. St. Ottilien: EOS. S. 2065-2095

Hartenstein, Friedhelm (2014): [Rezension zu] Gesenius, Wilhelm ; Meyer, Rudolf ; Donner, Herbert: Hebräisches und aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament. - Heidelberg: Springer, 2013. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 139

Hartenstein, Friedhelm und Petsch, H. (2014): 2. Sonntag nach dem Christfest: Lukas 2,41-52: Eure Kinder sind nicht eure Kinder. In: Gräb, Wilhelm; Claussen, Johann Hinrich; Drehsen, Volker und Eulenberger, Klaus (Hrsg.): Predigtstudien für das Kirchenjahr 2014/15. Perikopenreihe I, Bd. 1. Stuttgart: Kreuz Verlag. S. 97-105

Hartmann, Jens-Uwe (2014): Der Dalai Lama und der Shugden-Kult. Worum geht es in diesem Konflikt? In: Tibet und Buddhismus: Magazin für tibetischen Buddhismus im Westen, Bd. 28, Nr. 3=110: S. 40-44 [PDF, 1MB]

Haunerland, Winfried (2014): "Lass uns immer tiefer erkennen ...". Zur Bedeutung der liturgischen Bildung für das Leben. In: Praedica verbum : Zeitschrift im Dienste der Glaubensverkündigung, Bd. 119: S. 601-611

Haunerland, Winfried (2014): Barmherzigkeit. Grundkategorie des Christseins und christlicher Seelsorge. In: Epistula, Bd. 62: S. 36-39

Haunerland, Winfried (2014): Grußwort. In: Epistula, Bd. 62: S. 3-4

Haunerland, Winfried (2014): Liturgie als lex vivendi? In: Orthodoxes Forum : Zeitschrift des Instituts für Orthodoxe Theologie der Universität München, Bd. 28, Nr. 2: S. 37-41

Haunerland, Winfried (2014): Reiner Kaczynski. In: Gottesdienst : Information u. Handreichung der liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Bd. 48: S. 154

Haunerland, Winfried (2014): Singen im Gottesdienst der Kirche. In: Diakon Anianus : Beispiel u. Auftr. ; Berichte u. Nachrichten vom Ständigen Diakonat in d. Erzdiözese München u. Freising, Bd. 50: S. 10-11

Haunerland, Winfried (2014): Spiritual Prälat Prof. Dr. Ludwig Mödl – 75 Jahre. In: Epistula, Bd. 62: S. 31-36

Haunerland, Winfried (2014): Theologische Begründungsstrukturen. Zehn Thesen. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Bd. 44, Nr. 3: S. 12-14

Haunerland, Winfried (2014): Generalvikar Johannes Stüting (1927-1991). Ein Priester in seiner Zeit. In: Bärsch, Jürgen; Haas, Reimund und Hengst, Karl (Hrsg.): Vom Stift Essen zum Ruhrbistum : Festgabe zum 75. Geburtstag von Hans Jürgen Brandt. 2., verb. und vermehrte Aufl.. Paderborn: Bonifatius. S. 151-167

Haunerland, Winfried (2014): Gottesdienst in katholischer Weite. Perspektiven der Vielfalt in der Einheit. In: Saberschinsky, Alexander (Hrsg.): Eucharistischer Kongress, Köln 2013 : Katechesen, Predigten, Vorträge. Köln: Erzbistum Köln, Büro des Generalvikars. S. 248-253

Haunerland, Winfried (2014): Kritik an der Liturgiereform und an ihren Kritikern. Beobachtungen und Anmerkungen zu zwei Jubiläumsreden. In: Stuflesser, Martin (Hrsg.): Die Liturgiekonstitution des II. Vatikanischen Konzils : eine Relecture nach 50 Jahren. Theologie der Liturgie, Bd. 7. Regensburg: Pustet. S. 107-120

Haunerland, Winfried und Adam, Adolf (2014): Grundriss Liturgie. 2., korrigierte Aufl. der Neuausg. 2012, (10. Gesamtaufl.). Freiburg, Br.: Herder.

Haußmann, Annette (2014): Gottesdienste zählen! Ergebnisse einer Studie zum Gottesdienstbesuch. In: Pastoraltheologie : Monatsschrift für Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft, Bd. 103, Nr. 3: S. 77-97

Haußmann, Annette (2014): Suizidalität und Depression. In: Birgit, Weyel (Hrsg.): Menschen mit Depression. Orientierungen und Impulse für die Praxis in Kirchengemeinden. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. S. 36-44

Haußmann, Annette (2014): Empirische Ergebnisse aus der Online-Umfrage unter Pfarrerinnen und Pfarrern. In: Weyel, Birgit und Jakob, Beate (Hrsg.): Menschen mit Depression. Orientierungen und Impulse für die Praxis in Kirchengemeinden. 1. Auflage. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. S. 45-52

Haußmann, Annette (2014): Konfirmandenarbeit und Depressionsprävention. In: Weyel, Birgit und Jakob, Beate (Hrsg.): Menschen mit Depression. Orientierungen und Impulse für die Praxis in Kirchengemeinden. 1. Auflage. Gütersloh: S. 140-166

Haußmann, Annette und Bresch, Friedemann (2014): Seelsorgerliche Gesprächsführung mit depressiven Menschen. In: Weyel, Birgit und Jakob, Beate (Hrsg.): Menschen mit Depression ; Orientierungen und Impulse für die Praxis in Kirchengemeinden. 1. Auflage. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. S. 179-194

Haußmann, Annette und Eschweiler, Gerhard W. (2014): Motivierende Gesprächsführung mit depressiven Menschen. In: Weyel, Birgit und Jakob, Beate (Hrsg.): Menschen mit Depression ; Orientierungen und Impulse für die Praxis in Kirchengemeinden. 1. Auflage. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. S. 167-178

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 (2014): Wein und Blut. Das Ende der Eucharistie im Johannesevangelium und dessen Konsequenzen. Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament, Bd. 204. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer.

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 und Wick, P. (Mai 2014): Fasten (NT). In: WiBiLex. Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet.

Heim, Manfred (2014): [Rezension von] Thomas Forstner, Priester in Zeiten des Umbruchs. Identität und Lebenswelt des katholischen Pfarrklerus in Oberbayern 1918 bis 1945, Göttingen 2013. In: Theologische Revue, Vol. 110, No. 5: S. 393

Heim, Manfred (2014): Weltenburg im 16. Jahrhundert. In: Schwaiger, Georg (Hrsg.): Kloster Weltenburg : Geschichte und Gegenwart. Weißenhorn: Konrad. S. 37-82

Heim, Manfred (Hrsg.) (2014): Die Männer- und Frauenklöster der Benediktiner in Bayern. 2. Germania Benedictina, Bd. 2. St. Ottilien: EOS-Verl.

Heimlich, Ulrich und Wilfert de Icaza, Kathrin (Juli 2014): Auswertung des Pretests zur Teilstudie „Qualitätsskala zur inklusiven Schulentwicklung (QU!S)“ im „Begleitforschungsprojekt inklusive Schulentwicklung (B!S)“ – ein Zwischenbericht. Forschungsberichte / Forschungsstelle Inklusionsforschung (F!F) ; 9, [PDF, 2MB]

Heiß, Katharina (27. Oktober 2014): Europäische Identität bei Jürgen Habermas. Eine theoretische und empirische Diskussion der Grundzüge des europäischen Identitätsmodells von Jürgen Habermas. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 510kB]

Hengerer, Mark Sven (2014): Verzaichnus, wie […] durch die cammerpersonen gediennt würdet. Edition einer Beschreibung des Kammerdienstes am Grazer Hof des 16. Jahrhunderts aus dem Bayerischen Hauptstaatsarchiv München. In: Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark, Bd. 105: S. 45-91 [PDF, 2MB]

Hengerer, Mark Sven (2014): Tiere und Bilder. Probleme und Perspektiven für die historische Forschung aus dem Blickwinkel der Frühen Neuzeit. In: Krüger, Gesine (Hrsg.): Tiere und Geschichte : Konturen einer "Animate History". Stuttgart: Steiner. S. 35-58 [PDF, 3MB]

Hengerer, Mark Sven und Schön, Gerhard (2014): Eine Datenbank zu Höflingen des Kaiserhofs im 16. und 17. Jahrhundert. [Projektvorstellung]. In: Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen : Stadt und Hof, Bd. 3: S. 72-75

Herzberg, Julia (2014): Managing Land, Soil and People: Environmental Knowledge and Expertise in Tsarist and Soviet Russia. Managing Land, Soil and People: Environmental Knowledge and Expertise in Tsarist and Soviet Russia, Moskau, 14.03.2014 - 15.03.2014. Studies in the History of Biology. Bd. 6, Nr. 3 Humboldt-Universität zu Berlin. S. 134-139

Herzberg, Julia (26. Mai 2014): Managing Land, Soil and People: Environmental Knowledge and Expertise in Tsarist and Soviet Russia. Managing Land, Soil and People: Environmental Knowledge and Expertise in Tsarist and Soviet Russia, Moskau, 14.03.2014 - 15.03.2014. H-Soz-Kult : Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften. Humboldt-Universität zu Berlin.

Herzberg, Julia (3. Juli 2014): [Rezension zu] Brain, Stephen: Song of the Forest. Russian Forestry and Stalinist Environmentalism, 1905–1953. Pittsburgh 2011. In: H-Soz-Kult : Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften

Herzberg, Julia (2014): [Rezension zu] Zink, Andrea, Wie aus Bauern Russen wurden. Die Konstruktion des Volkes in der Literatur des russischen Realismus 1860-1880, Zürich 2009. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, Vol. 62, No. 2: S. 302-304

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477; Matt, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9800-2335 und Hilbers, Konrad (2014): Bekannte und weniger bekannte Wege zu praxisrelevanter Forschung in der Wirtschaftsinformatik. In: Brenner, Walter und Hess, Thomas (Hrsg.): Wirtschaftsinformatik in Wissenschaft und Praxis. Festschrift für Hubert Österle. Business Engineering, Springer: Berlin, Heidelberg. S. 129-139

Hill, M.; Hirschberger, J.; Zimmermann, K.; Dörfelt, Rene; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 und Wergin, M. (2014): Lebensqualität der Patienten nach primärer und adjuvanter Strahlentherapie in der Kleintieronkologie: Eine Besitzerumfrage. In: Tierärztliche Praxis / K, Kleintiere, Bd. 42, Nr. 3: S. 157-165

Hille, Christiane und Stenzel, Julia (2014): Anatomien des Cremaster Cycle – Skulpturzyklus, Filmzyklus, Ausstellungszyklus. In: Hille, Christiane und Stenzel, Julia (Hrsg.): Cremaster Anatomies: Beiträge zu Matthew Barneys CREMASTER Cycle aus den Wissenschaften von Kunst, Theater und Literatur. Bielefeld: transcript. S. 7-16

Hilpert, Wilhelm; Gillitzer, Berthold; Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 und Schwarz, Stephan (2014): Benutzungsdienste in Bibliotheken. Bestands- und Informationsvermittlung. Bibliotheks- und Informationspraxis, Bd. 52. Berlin ; Boston: De Gruyter Saur.

Hirsch, Oliver und Strauch, Konstantin (2014): Low Back Pain Patient Subgroups in Primary Care: Pain Characteristics, Psychosocial Determinants, and Health Care Utilization. Hirsch, Oliver; Strauch, Konstantin; Held, Heiko; Redaelli, Marcus; Chenot, Jean-Francois; Leonhardt, Corinna; Keller, Stefan; Baum, Erika; Pfingsten, Michael; Hildebrandt, Jan; Basler, Heinz-Dieter; Kochen, Michael M.; Donner-Banzhoff, Norbert; Becker, Annette. In: Clinical Journal of Pain, Bd. 30, Nr. 12: S. 1023-1032 [PDF, 191kB]

Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 (2014): Anreiz- und Kontrollprobleme in Non-Profit-Unternehmen. In: Betriebswirtschaft, Bd. 74, Nr. 2: S. 82-84

Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 (2014): Bildungsengagement von Unternehmen und der "Business Case for CSR". Konzeption sowie Ansätze zur Steuerung. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), Bd. 2014, Nr. 3: S. 331-352

Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 und Küpper, Hans-Ulrich (2014): Komplexitätsreduktion als Problem der Betriebswirtschaftslehre. In: Dobler, Michael; Hachmeister, Dirk; Kuhner, Christoph und Rammert, Stefan (Hrsg.): Rechnungslegung, Prüfung und Unternehmensbewertung : Festschrift zum 65. Geburtstag von Professor Dr. Dr. h.c. Wolfgang Ballwieser. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. S. 323-345

Hofmann, Andreas C. (2014): "The Empire Writes Back" — literarische Geschichtsschreibung bei David Dabydeen. 'The Counting House' zwischen Postcolonialism und Neocolonialism. [PDF, 216kB]

Holzer, Irene ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2824-2322 (2014): Liturgische Gesangsbücher. In: Nanni, Matteo; Schärli, Caroline und Effelsberg, Florian (Hrsg.): Ein Kleid aus Noten : mittelalterliche Basler Choralhandschriften als Bucheinbände. Basel: Schwabe. S. 41-50

Holzer, Irene ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2824-2322 (2014): "Ad Chorum Monasterii S. Petri hic Salisburgi": Sigismund Neukomms Messkompositionen als Beispiel für das musikalische Erbe des Erzstiftes Salzburg. In: Šedivý, Dominik (Hrsg.): Salzburgs Musikgeschichte im Zeichen des Provinzialismus? Die ersten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts ; Bericht einer Tagung der Forschungsplattform "Salzburger Musikgeschichte", 23. bis 25. September 2012. Veröffentlichungen der Forschungsplattform "Salzburger Musikgeschichte", Bd. 2. Wien: Hollitzer. S. 263-281

Holzer, Irene ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2824-2322 (2014): Anton Diabelli: 'Musikalischer Provinzialismus' als erfolgreiches Geschäftsmodell. In: Šedivý, Dominik (Hrsg.): Salzburgs Musikgeschichte im Zeichen des Provinzialismus? Die ersten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts ; Bericht einer Tagung der Forschungsplattform "Salzburger Musikgeschichte", 23. bis 25. September 2012. Veröffentlichungen der Forschungsplattform "Salzburger Musikgeschichte", Bd. 2. Wien: Hollitzer. S. 217-251

Hoppe, Stephan (2014): Die vermessene Stadt. Kleinräumige Vermessungskampagnen im Mitteleuropa des 16. Jahrhunderts und ihr funktionaler Kontext. In: Baumgärtner, Ingrid (Hrsg.): Fürstliche Koordinaten Landesvermessung und Herrschaftsvisualisierung um 1600 ; [Tagung, Residenzschloss Dresden, 21. und 22. Januar 2011]. Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde, Bd. 46. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag. S. 251-273

Horlacher, Anna und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2014): Der Chief Digital Officer. In: Medienwirtschaft : MW ; Zeitschrift für Medienmanagement und Medienökonomie, Bd. 11, Nr. 3: S. 32-35

Hornung, Miriam; Weissmann, Julie; Mader, Sandra und Mayr, Ramona (2014): CAS-Schwerpunkt „Abfall in Umwelt und Gesellschaft“. Studentische Arbeiten. München: Ludwig-Maximilians-Universität. [PDF, 1MB]

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 (2014): Kartographie und Grundstückseigentum in der Frühen Neuzeit. In: zfv. ZfV : Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, Bd. 139, Nr. 6: S. 369-376

Horst, Claudia (1. April 2014): Orientalische Demokratie oder Wie die Demokratie nach Athen kam. Studierende bereiten eine Ausstellung vor. In: Resonanz. Neues Magazin für Lehre und Studium an der Uni Bremen

Horst, Claudia (20. Oktober 2014): [Rezension von] Marcel van Ackeren: Die Philosophie Marc Aurels. Bd. 1: Textform - Stilmerkmale - Selbstdialog; Bd. 2: Themen - Begriffe - Argumente (= Quellen und Studien zur Philosophie 103), Berlin 2011. In: H-Soz-u-Kult

Häfner, Gerd (2014): Ehe und Familie im Zeugnis des Neuen Testaments. In: Hilpert, Konrad und Laux, Bernhard (Hrsg.): Leitbild am Ende? : der Streit um Ehe und Familie. Freiburg: Herder. S. 59-72

Höhl, Wolfgang (1. Januar 2014): Sim Games, Simulation und industrielle Anwendungen. In: Kaiser, Markus (Hrsg.): Ringvorlesung Games. Retro Gaming, Gamification, Augmented Reality, Bd. 1. 1. München: Verlag Dr. Gabriele Hooffacker / MedienCampus Bayern e.V.. S. 80-97 [PDF, 682kB]

Höpflinger, Anna-Katharina (2014): [Rezension von] Paul Michel (ed.): Spinnenfuss und Krötenbauch. Genese und Symbolik von Kompositwesen, Zürich: Pano 2013. In: Reformierte Presse, Vol. 2014, No. 28/29: S. 9

Höpflinger, Anna-Katharina (2014): »Alles im schwarzen Bereich«. Ein kulturwissenschaftlicher Zugang zu Kleidung im Heavy Metal. In: Heesch, Florian und Höpflinger, Anna-Katharina (Hrsg.): Methoden der Heavy-Metal-Forschung : interdisziplinäre Zugänge. Münster [u.a.]: Waxmann. S. 173-185

Höpflinger, Anna-Katharina (2014): «Mit schlangen gürt ich meinen leyb». Die Verhüllung der Frau und die Forderung nach Geschlechtergleichheit in der christlichen Religionsgeschichte. In: Kokott, Juliane und Mager, Ute (Hrsg.): Religionsfreiheit und Gleichberechtigung der Geschlechter : Spannungen und ungelöste Konflikte. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 105-119

Höpflinger, Anna-Katharina und Fritz, Natalie (2014): "I'm down on my knees": Körper im Gebet. In: Hermeneutische Blätter, Nr. 2: S. 115-129

Höpflinger, Anna-Katharina und Heesch, Florian (2014): Methoden der Heavy Metal-Forschung. Einleitung. In: Heesch, Florian und Höpflinger, Anna-Katharina (Hrsg.): Methoden der Heavy-Metal-Forschung : interdisziplinäre Zugänge. Münster [u.a.]: Waxmann. S. 9-30

Höpflinger, Anna-Katharina und Heesch, Florian (2014): Zwischen Spiel und Weltanschauung. Tod als Leitthema im Heavy Metal. In: Hoffstadt, Christian; Peschke, Franz; Nagenborg, Michael; Müller, Sabine und Möller, Melanie (Hrsg.): Der Tod in Kultur und Medizin. Bochum/Freiburg: Projekt Verlag. S. 473-501

Hörndlein, Christian; Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477; Neuburger, Rahild und Picot, Arnold (2014): „Software Made in Germany“ — Segen oder Fluch? In: Wirtschaftsinformatik & Management, Bd. 6, Nr. 2: S. 7-15

Issig, Judith (11. November 2014): Bis zum letzten Tropfen. Der Israelisch-Palästinensische Konflikt um Wasser. Spieltheoretische Auswege aus der Hydro-Hegemonie. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 816kB]

Kany, Roland (2014): Trinitätslehre im antiken Christentum. In: Ruhstorfer, Karlheinz (Hrsg.): Gotteslehre. Theologie studieren im modularisierten Studiengang, Bd. 7. Paderborn: Schöningh. S. 133-185

Karsch, Fabian (2014): Ethik der Energiewende. Zwischen Partikularinteressen und Gemeinwohl. In: Energiewende : ein Bürgerprojekt auf dem Prüfstand : TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN, Nr. 3: S. 5-12 [PDF, 508kB]

Kastner, Kristin (2014): Liebe in Zeiten des Transits. In: Hinterland, Bd. 26: S. 27-30

Kastner, Kristin (2014): Zwischen Suffering und Styling. Die lange Reise nigerianischer Migrantinnen nach Europa. Beiträge zur Afrikaforschung, Bd. 53. Münster: Lit.

Kastner, Kristin (2014): Körper. In: Eggert, Manfred; Hahn, Hans Peter und Samida, Stefanie (Hrsg.): Handbuch Materielle Kultur. Bedeutungen, Konzepte, Disziplinen. Stuttgart: J.B. Metzler. S. 222-225

Kawai, K.; Meydani, S. N.; Urassa, W.; Wu, D.; Mugusi, F. M.; Saathoff, E.; Bosch, R. J.; Villamor, Eduardo; Spiegelman, D. und Fawzi, W. W. (2014): Micronutrient supplementation and T cell-mediated immune responses in patients with tuberculosis in Tanzania. In: Epidemiology & Infection, Bd. 142, Nr. 7: S. 1505-1509 [PDF, 98kB]

Kerr, Jacqueline; Engel, Jutta; Sauer, Hansjörg und Hölzel, Dieter (2014): Die Arzt-Patient-Kommunikation in der Behandlung von Krebspatienten. In: Schorr, Angela (Hrsg.): Gesundheitskommunikation : psychologische und interdisziplinäre Perspektiven. Baden-Baden: Nomos Verlag. S. 433-448

Kertz-Welzel, Alexandra (2014): Community Music. Ein internationales Konzept erobert Deutschland. In: Musikschule Direkt, Nr. 2: S. 10-12

Kertz-Welzel, Alexandra (2014): Musikpädagogische Grundbegriffe und die Internationalisierung der Musikpädagogik. Ein unlösbares Dilemma? In: Vogt, Jürgen und Jünger, Hans (Hrsg.): (Grund-) Begriffe musikpädagogischen Nachdenkens. Entstehung, Bedeutung, Gebrauch. Wissenschaftliche Musikpädagogik, Bd. 6. Berlin [u.a.]: LIT-Verlag. S. 19-35

Kim, Nara (26. März 2014): Der Mensch zwischen Affekten, bösen Geistern und Gott. Beobachtungen zu Fremd- und Selbstbestimmung des Menschen in den Testamenten der Zwölf Patriarchen. Magisterarbeit, Evangelisch-Theologische Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 2MB]

Kipf, Johannes Klaus (2014): [Rezension von] Heike Bismark: Rätselbücher. Entstehung und Entwicklung eines frühneuzeitlichen Buchtyps im deutschsprachigen Raum. Mit einer Bibliographie der Rätselbücher bis 1800. Tübingen: Niemeyer, 2007. In: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Vol. 136, No. 2: S. 330-339 [PDF, 786kB]

Kling, Alexander; Richter, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2588-4813 und Ruß, Jochen (2014): Annuitization behavior: Tax incentives vs. product design. In: ASTIN Bulletin, Bd. 44, Nr. 3: S. 535-558 [PDF, 623kB]

Knoedler, Elisa (23. Juni 2014): "Gute Lehre ist ...". Subjektive Vorstellungen von Dozierenden und Studierenden. Masterarbeit, Fakultät für Psychologie und Pädagogik, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 2MB]

Knöppler, Thomas (2014): Für den Glauben an den wahren Gott ist Jesus entscheidend. [Predigtmeditation] Jubilate (11.05.2014): Apostelgeschichte 17,(16-21).22-28a.(28b-34). In: Zuversicht und Stärke : Zeitschrift für Gottesdienst und Verkündigung, Bd. 2014, Nr. 3: S. 81-90

Knöppler, Thomas (2014): Allein die Schrift – sola scriptura. Erläuterungen. In: Frauenknecht, Heike (Hrsg.): Reformationen : Hintergründe - Motive - Wirkungen. 1. Auflage. Bielefeld: wbv. S. 65

Knöppler, Thomas (2014): Allein die Schrift – sola scriptura. Zitate. In: Frauenknecht, Heike (Hrsg.): Reformationen : Hintergründe - Motive - Wirkungen. 1. Auflage. Bielefeld: wbv. S. 63

Knöppler, Thomas (2014): Allein durch Glauben – sola fide. Erläuterungen. In: Frauenknecht, Heike (Hrsg.): Reformationen : Hintergründe - Motive - Wirkungen. 1. Auflage. Bielefeld: wbv. S. 74

Knöppler, Thomas (2014): Allein durch Glauben – sola fide. Zitate. In: Frauenknecht, Heike (Hrsg.): Reformationen : Hintergründe - Motive - Wirkungen. 1. Auflage. Bielefeld: wbv. S. 72

Knöppler, Thomas (2014): Die reformatorischen Exklusivpartikel. In: Frauenknecht, Heike (Hrsg.): Reformationen : Hintergründe - Motive - Wirkungen. 1. Auflage. Bielefeld: wbv. S. 78

Knöppler, Thomas; Beuttler, U. und Waschner, P. (2014): "Durch geöffnete Tore in das Paradies selbst eintreten". Gottes Gerechtigkeit und die Theologie der Reformation. In: Frauenknecht, Heike (Hrsg.): Reformationen : Hintergründe - Motive - Wirkungen. 1. Auflage. Bielefeld: wbv. S. 57-60

Koch, Anne (2014): Review essay: Religion und Wirtschaft: Endlich wieder gemeinsam im Blick? J. Stolz, J.C. Usunier (Hg.), Religions as Brands. New Perspectives on the Marketization of Religion and Spirituality, Farnham 2014. – F. Gauthier, T. Martikainen (Hg.), Religion in the Neoliberal Age. Political Economy and Modes of Governance, Farnham 2013. – F. Gauthier, T. Martikainen (Hg.), Religion and Consumer Culture, Farnham 2013. In: Zeitschrift für Religionswissenschaft, Vol. 22, No. 2: S. 402-412 [PDF, 669kB]

Koch, Anne (2014): Ganzheitsmedizin zwischen Religion und Wissenschaft. Heilen „zwischen" Religion und Wissenschaft. In: Utsch, Michael (Hrsg.): Spirituelle Lebenshilfe. EZW-Texte, Bd. 229. Berlin: Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen. S. 7-19 [PDF, 1MB]

Kohl, Stephan (2014): Die Politik gegenüber jüdischen Flüchtlingen im japanischen Herrschaftsbereich von 1931 bis 1945 unter besonderer Berücksichtigung ihrer Situation in Schanghai. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Abschlussarbeiten am Japan-Zentrum der LMU München) [PDF, 1MB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2014): Digitalisierung als Chance. In: NIKE-Bulletin, Nr. 6: S. 20-25

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (28. Dezember 2014): Publish first – filter later. Über den Prozess der Qualitätsbewertung im Open Access. In: Archäologische Informationen. Early View

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2014): Rezension von: Peter Suber: Open Access, Cambridge, Mass.: MIT Press 2012. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 14, No. 5 [PDF, 87kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2014): Der Kunstmarkt im Internet. In: Hausmann, Andrea (Hrsg.): Handbuch Kunstmarkt. Akteure, Management und Vermittlung. Bielefeld: transcript. S. 439-448 [PDF, 85kB]

Konrad, Kai A. und Winkler, Adalbert (2014): Pro & Contra: OMT-Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Pro: :"Lackmustest" zur Stabilitätsunion. Contra: Beschluss zur Finanztheorie. In: Wirtschaftsdienst, Bd. 94, Nr. 3: S. 154-155

Kosak, Philipp (27. Oktober 2014): Die Rolle von Mediatoren in internationalen Friedensvermittlungsprozessen. Ein Vergleich zwischen Richard Holbrooke im Bosnienkrieg und George Mitchell im Nordirlandkonflikt. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 881kB]

Friemberger, Claudia; Kramer, Ferdinand; Rittenauer, Daniel und Schemmer, Claudia (Hrsg.) (2014): Internationalisierung vor Ort nach 1945. Menschen und Schauplätze in Bayern. München: Ludwig-Maximilian-Universität, Institut für Bayerische Geschichte.

Kramm, Robert (2014): Reine Körper. Praktiken der Regulierung von Prostitution, Geschlechtskrankheiten und Intimität während der frühen US-Okkupation Japans. In: Geschichte und Gesellschaft, Bd. 40, Nr. 4: S. 493-522

Kreiner, Armin (2014): Warum Intelligent Design kein intelligentes Argument für die Existenz Gottes ist. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Bd. 44, Nr. 2: S. 33-35

Kruck, Andreas (2014): Dynamiken privater Autorität und die Rolle des Staates. Eine neue Perspektive auf (De-)Privatisierungsprozesse (Kommentar). In: Politische Vierteljahresschrift, Bd. 55, Nr. 4: S. 598-613

Kruck, Andreas und Spencer, Alexander (2014): Vom „Söldner“ zum „Samariter“? Die narrativen Grenzen strategischer Imagekonstruktion von privaten Sicherheitsdienstleistern. In: Hofmann, Wilhelm; Renner, Judith und Teich, Katja (Hrsg.): Narrative Formen der Politik. Wiesbaden: Springer. S. 145-167

Krämer, Benjamin und Scherer, Helmut (19. Dezember 2014): Sozialer Raum, Raum der Lebensstile und die Nutzung klassischer Musik im Radio über die Zeit. In: MÜNCHENER BEITRÄGE ZUR KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT, Nr. 11 [Microsoft Word, 154kB]

Krüdener, Lukas (2. April 2014): Der Dritte Weg in der Kritik. Die Kontroverse Anthony Giddens - Chantal Mouffe. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 63
[PDF, 393kB]

Kukuj, Ilja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5419-4013 (2014): [Rezension von] Stahl H.; Rutz, M. Imidž – dialog – ėksperiment. Polja sovremennoj russkoj poėzii. München – Berlin – Washington/D.C.: Verlag Otto Sagner, 2013. In: Wiener Slawistischer Almanach, Vol. 74: S. 405-408

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2014): Das Archiv des Vereins Deutscher Bibliothekare. In: VDB-Mitteilungen, Bd. 1: S. 8-9

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2014): Eine fast vergessene Emigrantenbibliothek: Die Sondersammlung Richard Koch der Universitatea de Stat de Medicină şi Farmacie "Nicolae Testemiţanu" din Republica Moldova in Chişinău. In: Haug, Christine und Thiele, Rolf (Hrsg.): Buch - Bibliothek - Region ; Wolfgang Schmitz zum 65. Geburtstag. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 249-254

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2014): Die Wieder-Buzás-Kontroverse 1959 bis 1962. Ein Blick hinter die Kulissen einer Berufsbilddiskussion der späten Nachkriegszeit. In: Siebert, Irmgard (Hrsg.): Bibliothekare zwischen Verwaltung und Wissenschaft ; 200 Jahre Berufsbilddebatte. Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie : Sonderbände, Bd. 111. Frankfurt am Main: Klostermann. S. 65-80

Kuß, Erich (15. November 2014): Kommentare zu 'Herausforderungen. 100 Jahre Bayerische Gesellschaft für Geburtshilfe und Frauenheilkunde'. München [PDF, 2MB]

Kühn, Tobias (2014): Implementierung und Evaluation ergänzender Korrekturmethoden für statistische Lernverfahren bei unbalancierten Klassifikationsproblemen. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 711kB]

Lauster, Jörg (2014): Die Verzauberung der Welt. Eine Kulturgeschichte des Christentums. München: Beck.

Lauster, Jörg (2014): Geist und Buchstabe. Grundprobleme der Hermeneutik. In: Danz, Christian und Murrmann-Kahl, Michael (Hrsg.): Zwischen Geistvergessenheit und Geistversessenheit : Perspektiven der Pneumatologie im 21. Jahrhundert. Dogmatik in der Moderne, Bd. 7. 1. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 131-142

Lauster, Jörg (2014): Atheismus als Bedrohung? Minoritätsängste und Majoritätsreligionen in Deutschland. In: Franke, Edith (Hrsg.): Religiöse Minderheiten und gesellschaftlicher Wandel. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 178-186

Lauster, Jörg; Richter, Cornelia und Dressler, Bernhard (Hrsg.) (2014): Dogmatik im Diskurs. mit Dietrich Korsch im Gespräch. Leipzig: Evang. Verl.-Anst..

Lauster, Jörg (2014): Der unbekannte Otto – Ottos Glaubenslehre. In: Lauster, Jörg; Schüz, Peter; Barth, Roderich und Danz, Christian (Hrsg.): Rudolf Otto : Theologie - Religionsphilosophie - Religionsgeschichte. Berlin: De Gruyter. S. 153-164

Lauster, Jörg; Schüz, Peter; Barth, Roderich und Danz, Christian (Hrsg.) (2014): Rudolf Otto. Theologie - Religionsphilosophie - Religionsgeschichte. Berlin: De Gruyter.

Lauster, Jörg (2014): Schriftauslegung als Erfahrungserhellung. In: Nüssel, Friederike (Hrsg.): Schriftauslegung. Themen der Theologie, Bd. 8. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 179-206

Lauster, Jörg (2014): Das Glück in der Religion. In: Richter, Cornelia (Hrsg.): Gutes Leben : fragile Vielfalt zwischen Glück, Vertrauen, Leid und Angst. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 77-99

Lauster, Jörg und Schüz, Peter (2014): Rudolf Otto und Das Heilige. Zur Einführung. In: Otto, Rudolf (Hrsg.): Das Heilige : über das Irrationale in der Idee des Göttlichen und sein Verhältnis zum Rationalen. Erw. Neuausg., 1. Aufl.. München: Beck. S. 231-253

Lehnert, Martin (Mai 2014): Die Wirkung der Bescheidenheit - Das Yijing als Ratgeber zur Vorbereitung der Beamtenprüfungen. Interdisziplinäres Hauptseminar SoSe 2014 „I Ging", Venedig, Venice International Universiy, 09.-13.5.2014.

Lehnert, Martin (2014): Rudolph Otto mit Faxian. Zur Beobachtbarkeit göttlichen Wirkens. In: Horin : vergleichende Studien zur japanischen Kultur, Bd. 17: S. 79-95

Lehnert, Martin (12. April 2014): Zur Organisation der Übersetzung buddhistischer Schriften in das Chinesische. Dasselbe mit anderen Worten? Sprache und Übersetzung : 2. Symposium des Zentrums historische Sprachwissenschaften (ZhS), München, 11.-12.4.2014.

Lehnert, Martin (2014): [Rezension von] Das große Lexikon des Buddhismus, zweite Lieferung: Bait – D. Gregor Paul, Elisabeth Schneider und Irene Paul (eds.). Iudicium Verlag, München 2013. In: Asiatische Studien : Zeitschrift der Schweizerischen Asiengesellschaft = Etudes Asiatiques, Vol. 68, No. 2: S. 633-639

Lehnert, Martin (2014): [Rezension von] Michael Radich, How Ajātaśatru Was Reformed: The Domestication of “Ajase” and Stories in Buddhist History. Studia Philologica Buddhica Monograph Series XXVII. Tokyo: The International Institute for Buddhist Studies 2011. In: Asiatische Studien : Zeitschrift der Schweizerischen Asiengesellschaft = Etudes Asiatiques, Vol. 68, No. 2: S. 661-668

Leipe, J.; Schramm, M.; Prots, I.; Schulze-Koops, Hendrik und Skapenko, A. (2014): Increased TH17 Cell Frequency and Poor Clinical Outcome in Rheumatoid Arthritis Are Associated with A Genetic Variant in the IL-4R Gene, Rs1805010. EULAR 2014, Paris, 11-14 June 2014. Annals of the rheumatic diseases. Bd. 73, Nr. Suppl. 2 BMJ Publishing Group. S. 146-147 [PDF, 62kB]

Leitgeb, Vinzent-Vitus (27. Oktober 2014): Die Verpflichtung zur Vielfalt. Die politische Philosophie Paul Feyerabends im Kontext von Karl Popper. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 892kB]

Lepp, Claudia; Marggraf, Eckhart und Thierfelder, Jörg (2014): [Rezension zu] Maser, Peter: „Mit Luther alles in Butter“? Das Lutherjahr 1983 im Spiegel ausgewählter Akten. - Berlin: Metropol-Verl., 2013. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, No. 14

Liess, Kathrin (2014): [Rezension von] Chr. Radebach-Huonker, Opferterminologie im Psalter (2010). In: Theologische Literaturzeitung (ThLZ), Vol. 139: S. 193-195

Lorenz, Marie-Luise (2014): Entwicklung einer Methode zur kennzahlengestützten Steuerung von Kampagnen in sozialen Netzwerken. Berlin: epubli.

Ludwig, David (2014): Nach der Wildnis. In: "Natur verbessern." Grüne Biotechnologie im Zeitalter des Anthropozäns : TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN, Nr. 1: S. 19-26 [PDF, 212kB]

Maier, Veronika und Wrede, Johanna (6. März 2014): Forschungsprojekt Inklusion und Sprachtherapie: Angebote für Kinder mit Sprachbehinderung an finnsichen Schulen., Inclusion and speech therapy research project: finnish school programs for children with speech impairments. Zulassungsarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 5MB]

Maier, Werner; Mielck, Andreas; Strobl, Ralf und Grill, Eva (2014): Verbesserung der sozialen Teilhabe älterer Menschen in den Kommunen. In: Impu!se (Impulse) für Gesundheitsförderung, Bd. 83: S. 21

Malaguti, Simone (2014): Der neueste brasilianische Film zwischen dem Cinema Novo und der Berliner Schule. In: Lumen et Virtus : Revista Interdisciplinar de Cultura e Imagem, Bd. 5, Nr. 11: S. 48-63

Mandrella, Isabelle (2014): [Rezension von] Christian Schäfer, Thomas von Aquins gründlichere Behandlung der Übel. Eine Auswahlinterpretation der Schrift De malo (Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes 57), Berlin 2013. In: Theologische Revue, Vol. 110: S. 403-405

Mandrella, Isabelle (2014): [Rezension von] Richard Cross (Hrsg.), The Opera Theologica of John Duns Scotus. Proceedings of "The Quadruple Congress" on John Duns Scotus. Part 2 (Archa Verbi. Subsidia 4), Münster/St. Bonaventure, NY 2012. In: Historische Zeitschrift, Vol. 298, No. 1: S. 174-176

Mandrella, Isabelle (2014): Homo solus intellectus? Die Rolle der Emotionen im Neuplatonismus des Nicolaus Cusanus. In: Kann, Christoph (Hrsg.): Emotionen in Mittelalter und Renaissance. Studia humaniora, Bd. 44. Düsseldorf: Dup. S. 113-131

Mandrella, Isabelle (2014): Der Mensch bei Nicolaus Cusanus. In: Mandrella, Isabelle (Hrsg.): Nikolaus von Kues. Das Mittelalter ; Perspektiven mediävistischer Forschung ; Zeitschrift des Mediävistenverbandes, Bd. 19. Berlin: Akademie Verlag. S. 167-193

Mandrella, Isabelle (2014): Viva imago. Der Einfluss des Raimundus Sabundus auf die cusanische Metapher der viva imago. In: Rusconi, Cecilia und Reinhardt, Klaus (Hrsg.): Manuductiones : Festschrift zu Ehren von Jorge M. Machetta und Claudia D'Amico. Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte / Reihe B, Bd. 8. Münster: Aschendorff. S. 223-241

Mandrella, Isabelle (2014): Die Konzeption des lebendigen Gesetzes (lex viva) bei Nicolaus Cusanus. In: Speer, Andreas und Guldentops, Guy (Hrsg.): Das Gesetz - The law - Le Loi. Miscellanea mediaevalia, Bd. 38. Berlin: De Gruyter. S. 650-660

Matt, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9800-2335 und Suffel, Christian (2014): Integrierte Preisvergleiche in Suchmaschinen und deren Auswirkung auf das Geschäftsmodell klassischer Preissuchmaschinen. MKWI 2014 - Multikonferenz Wirtschaftsinformatik, Paderborn, 26. - 28. Februar 2014. Kundisch, Dennis; Suhl, Leena und Beckmann, Lars (Hrsg.): In: MKWI 2014 - Multikonferenz Wirtschaftsinformatik : 26. - 28. Februar 2014 in Paderborn ; Tagungsband, Universität Paderborn: Paderborn. S. 1102-1109

Mensching, Stefanie (15. Juli 2014): Auffälligkeiten bei Schülerinnen und Schülern: Welche Empfehlungen geben SchulpsychologInnen Lehrkräften für den Umgang mit Auffälligkeiten? Am Beispiel von Essstörungen und depressiven Erkrankungen. Zulassungsarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Meyen, Michael (2014): Medialisierung des deutschen Spitzenfußballs. Eine Fallstudie zur Anpassung von sozialen Funktionssystemen an die Handlungslogik der Massenmedien. In: Medien & Kommunikationswissenschaft: M & K, Bd. 62, Nr. 3: S. 377-394 [PDF, 460kB]

Meyen, Michael (September 2014): Die Doktorfabrik: Promovieren in München. In: Meyen, Michael und Wiedemann, Thomas (Hrsg.): Biografisches Lexikon der Kommunikationswissenschaft. Köln: Herbert von Halem Verlag

Miosga, Manfred (2014): Wertschöpfungseffekte der Energiewende. Chancen für die Entwicklung ländlicher Räume. In: Energiewende : ein Bürgerprojekt auf dem Prüfstand : TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN, Nr. 3: S. 13-20 [PDF, 321kB]

Mittermayer, Matthias (2014): Detection and Tracking of Mobile Channel Impulse Responses. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Mohr, Anja (2014): "Ich gehöre auch zur wilden Clique.". Ästhetisch-didaktische Umsetzungsmöglichkeiten für die Grundschule. Zur Begleitung der Lektüre "Die wilde Clique" von Uwe und Lars Hunsicker. Berlin: Autumnus Verlag.

Mohr, Anja (2014): Gelingende Unterrichtskommunikation über Kunst. Rezension von: Jörg Grütjen: Kunstkommunikation mit der „Bronzefrau Nr. 6“. Qualitativ empirische Unterrichtsforschung zum Sprechen über zeitgenössische Kunst am Beispiel einer Plastik von Thomas Schütte. München (kopaed) 2013 ... ISBN: 978-3-86736-137-8. In: BDK-Info : Zeitschrift des Fachverbandes für Kunstpädagogik in Bayern, No. 21: S. 73

Mohr, Anja (2014): Nicht nur für lokale (T)räumer. Rezension von: Schuster, Meike (Hg.), Stadt(t)räume – Ästhetisches Lernen im öffentlichen Raum. situativ – temporär – performativ – partizipativ. In: BDK-Info : Zeitschrift des Fachverbandes für Kunstpädagogik in Bayern, No. 22: S. 74-75

Mohr, Anja (2014): Vorwort. In: Mohr, Anja (Hrsg.): "Wo kommen wir denn da hin?". Ausstellungskatalog. München: Selbstverlag. S. 4-5

Monschein, Ylva (2014): Lavieren zwischen Gesinnungs- und Verantwortungsethik – Signaturen einer obskuren Regierungsführung im Roman Fengshen yanyi. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Bd. 164, Nr. 3: S. 767-787

Monschein, Ylva (2014): Chinesische Mythologie. In: Jamme, Christoph und Matuschek, Stefan (Hrsg.): Handbuch der Mythologie. Darmstadt: Von Zabern. S. 277-290

Moosmüller, Alois (2014): Interkulturalität in multinationalen Unternehmen. Organisationsethnographische Beispiele aus Japan und Deutschland. In: Barié-Wimmer, Friederike; Helmolt, Katharina von und Zimmermann, Bernhard (Hrsg.): Interkulturelle Arbeitskontexte : Beiträge zur empirischen Forschung. Kultur - Kommunikation - Kooperation, Bd. 16. Stuttgart: Ibidem-Verlag. S. 43-62

Morello, Nathan (2014): Tır-Dagan. In: Streck, Michael (Hrsg.): Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie. Band 14. Berlin: De Gruyter. S. 60 [PDF, 34kB]

Mues, Andreas (2014): [Rezension zu:] Pogge, Thomas: Weltarmut und Menschenrechte. Berlin/New York: Walter de Gruyter 2011. 389 Seiten. [978-3-11-017825-8]. [PDF, 290kB]

Mäder, Marie-Therese (2014): Ein deutscher Blick auf die Anderen. TÜRKISCH FÜR ANFÄNGER von Bora Dagtekin. In: Filmgeblätter : die Zeitung für Filmfreunde, Bd. 2, Nr. 6: S. 7-8

Mäder, Marie-Therese (2014): Medienstrategien des Terrors. Ein Interaktionsfeld von Medien und Religion. In: ZRWP-Bulletin, Bd. 9: S. 3

Mäder, Marie-Therese (2014): Eine deutsche Serie über die Anderen. TÜRKISCH FÜR ANFÄNGER von Barbara Dağtekin. In: Orth, Stefan und Staiger, Michael (Hrsg.): Filmbilder des Islam. Film und Theologie, Bd. 25. Marburg: Schüren. S. 126-141

Märtl, Claudia (2014): Frühhumanisten in Regensburg. Das Netzwerk des Eneas Silvius Piccolomini. In: Barbey, Rainer (Hrsg.): Kleine Regensburger Literaturgeschichte. Regensburg: Pustet. S. 122-128

Märtl, Claudia (2014): Regensburgs Titus Livius. Andreas Mülner. In: Barbey, Rainer (Hrsg.): Kleine Regensburger Literaturgeschichte. Regensburg: Pustet. S. 109-114

Märtl, Claudia (2014): Der Dichter Gustav Pfizer auf der Suche nach dem verlorenen Mittelalter. Ein Beitrag zur Piccolomini-Rezeption des 19. Jahrhunderts. In: Bennewitz, Ingrid (Hrsg.): Von Heiligen, Rittern und Narren. Wiesbaden: Reichert. S. 149-162

Märtl, Claudia (2014): Herzog Ludwig der Reiche, Dr. Martin Mair und Eneas Silvius Piccolomini. In: Niehoff, Franz (Hrsg.): Das goldene Jahrhundert der Reichen Herzöge. Schriften aus den Museen der Stadt Landshut, Bd. 34. Landshut: Museen der Stadt Landshut. S. 40-55

Mögele, Katrin (27. Oktober 2014): Das Paradoxon im Europäischen Parlament. Die Europaskeptiker. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 859kB]

Müller, Jan-Dirk (2014): [Rezension von] Johann Fischart: Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe mit Kommentar, hg. v. Ulrich Seelbach, Hans-Gert Roloff u. W. Eckehart Spengler. Stuttgart-Bad Cannstadt: frommann-holzboog, 2012. In: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Vol. 136, No. 3: S. 523-525 [PDF, 275kB]

Müller, Juliane (2014): Sport, Migration und Macht: Diskurse am Fußball als Mittel gesellschaftlicher Integration. In: Bens, Jonas (Hrsg.): Fußball. Macht. Politik. Interdisziplinäre Perspektiven auf Fußball und Gesellschaft. Bielefeld: transcript. S. 71-100

Nasseh, Daniel (2014): Stand der Literatur zur Datenqualität. TMF Registertage, Berlin, 2014. [PDF, 796kB]

Neuberger, Christoph und Nuernbergk, Christian (2014): Mehr Webkompetenz tut not - Forschungsstand über das Recherchieren. In: Prinzling, Marlis und Wyss, Vinzenz (Hrsg.): Recherche im Netz. Journalismus-Atelier, Zürich: Europa Verlag. S. 46-67

Niebauer, David (16. April 2014): Das „starke“ und das „schwache“ Geschlecht in Gated Communities. Analyse der Legitimierung der alltäglichen Versicherheitlichung anhand des poststrukturalistischen Feminismus der Internationalen Beziehungen. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 66
[PDF, 638kB]

Nindiyasari, Fitriana; Fernandez-Diaz, Lurdes; Griesshaber, Erika; Manuel Astilleros, Jose; Sanchez-Pastor, Nuria und Schmahl, Wolfgang W. (2014): Influence of Gelatin Hydrogel Porosity on the Crystallization of CaCO3. In: Crystal Growth & Design, Bd. 14, Nr. 4: S. 1531-1542

Nindiyasari, Fitriana; Griesshaber, Erika; Fernandez-Diaz, Lurdes; Manuel Astilleros, Jose; Sanchez-Pastor, Nuria; Ziegler, Andreas und Schmahl, Wolfgang W. (2014): Effects of Mg and Hydrogel Solid Content on the Crystallization of Calcium Carbonate in Biomimetic Counter-diffusion Systems. In: Crystal Growth & Design, Bd. 14, Nr. 9: S. 4790-4802

Nonnemacher, Michael; Nasseh, Daniel und Stausberg, Jürgen (2014): Datenqualität in der medizinischen Forschung. Leitlinie zum adaptiven Management von Datenqualität in Kohortenstudien und Registern. Schriftenreihe der Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze, Bd. 4. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.

Obermaier, Magdalena; Haim, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0643-2299 und Reinemann, Carsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9715-8434 (2014): Emotionen bewegen? Ein Experiment zur Wirkung von Medienbeiträgen mit Emotionalisierungspotenzial auf Emotionen, politische Partizipationsabsichten und weiterführende Informationssuche. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, Bd. 62, Nr. 2: S. 216-235 [PDF, 266kB]

Oehl, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2720-3540 (2014): Philosophie als Anerkennung der Religion und Kritik des formellen Denkens: Eine Auseinandersetzung mit Hegels Theorie des absoluten Geistes. In: Kok, Arthur und Van Houdt, John (Hrsg.): Reconsidering the Origins of Recognition: New Perspectives on German Idealism. Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars Publishing. S. 79-109

Oelke, Harry (24. August 2014): Kein Hurra, aber protestantisches Pflichtgefühl. Das Echo von evangelischen Kanzeln auf den Beginn des Zweiten Weltkriegs ist differenzierter, als man es vermuten würde. In: Evangelische Sonntags-Zeitung : christliches Leben in Hessen und Rheinland-Pfalz: S. 6

Oelke, Harry (2014): Radiogespräch mit Matthias Morgenroth über die Kirchen und den Beginn des Zweiten Weltkriegs. Gesendet in der Reihe "TheoLogik" am 01.09.2014, BR 2.

Oelke, Harry (2014): Stadtreformation. In: Leppin, Volker und Schneider-Ludorff, Gury (Hrsg.): Das Luther-Lexikon. Regensburg: Bückle & Böhm. S. 657-659

Otterbach, Hannah (2014): Geostatistik mit GRASS und R. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 5MB]

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2014): Das nächste Theater.

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2014): Deutsche Bühne und kalifornische Ideologie.

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2014): Die Sache mit der Praxis. Doing theatre und die digitale Lebenswelt.

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2014): doing theatre. Theater, Wissenschaft und Praxis. In: Baumbach, Gerda; Darian, Veronika; Heeg, Günther und Primavesi, Patrick (Hrsg.): Momentaufnahme Theaterwissenschaft. Leipziger Vorlesungen. Theater der Zeit. Recherchen, Bd. 117. Berlin: Theater der Zeit. S. 137-147

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2014): Reenactment. In: Fischer-Lichte, Erika; Kolesch, Doris und Warstat, Mathias (Hrsg.): Metzler Lexikon Theatertheorie. 2. aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart, Weimar: Metzler. S. 287-290

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2014): Doing Hamlet. Die YouTube-Erfahrung. In: Marx, Peter (Hrsg.): Hamlet-Handbuch. Stoffe, Aneignungen, Deutungen. Stuttgart [u.a.]: Metzler. S. 501-503

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2014): Zwischen Fernsehserie, Vorabendprogramm und Computerspiel. In: Marx, Peter (Hrsg.): Hamlet-Handbuch. Stoffe, Aneignungen, Deutungen. Stuttgart [u.a.]: Metzler. S. 504-507

Paulus, Christof (2014): Perspektiven einer europäischen Regionengeschichte. Festschrift für Wolfgang Wüst zum 60. Geburtstag. Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben, Bd. 106. Augsburg: Historischer Verein für Schwaben.

Paulus, Markus (2014): Die frühkindliche Entwicklung sozialkognitiver und metakognitiver Fertigkeiten. Empirische Befunde, theoretische Kontroversen und Implikationen für die Ontogenese des Selbstbewusstseins. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Bd. 62, Nr. 5: S. 879-912 [PDF, 179kB]

Peter, Burkhard; Piesbergen, Christoph; Lucic, Kristina; Staudacher, Melina und Hagl, Maria (Oktober 2014): Zur Rolle der taktilen Unterstützung bei der Armlevitation. In: Hypnose: Zeitschrift für Hypnose und Hypnotherapie, Bd. 9, Nr. 1+2: S. 82-115 [PDF, 3MB]

Pezzoli-Olgiati, Daria (2014): Erin Runions, The Babylon Complex. Theopolitical Fantasies of War, Sex, and Sovereignity.

Pezzoli-Olgiati, Daria (2014): [Rezension von] Peter Gemeinhardt/Annette Zgoll (Hrsg.): Weltkonstruktionen. Religiöse Weltdeutung zwischen Chaos und Kosmos vom Alten Orient bis zum Islam. Tübingen: Mohr Siebeck 2010. In: Zeitschrift der deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Vol. 164, No. 1: S. 252-254

Pezzoli-Olgiati, Daria (2014): Imaginierte Gemeinschaften. Religiöse Minderheiten und Integration im zeitgenössischen Autorenfilm. In: Arens, Edmund; Baumann, Martin; Müller, Wolfgang; Liedhegener, Antonius und Ries, Markus (Hrsg.): Integration durch Religion? Geschichtliche Befunde, gesellschaftliche Analysen, rechtliche Perspektiven. Religion - Wirtschaft - Politik, Bd. 10. Zürich / Baden-Baden: Pano Verlag / Nomos. S. 155-178

Pezzoli-Olgiati, Daria (2014): Frauenfiguren zwischen Tradition und Moderne. Filmische Repräsentation im Umfeld des Islam. In: Orth, Stefan; Staiger, Michael und Valentin, Joachim (Hrsg.): Filmbilder des Islam. Film und Theologie, Bd. 25. Marburg: Schüren. S. 82-98 [PDF, 1MB]

Pezzoli-Olgiati, Daria (2014): Das Bild in der Religionsforschung. Gedanken in drei Frage-Zeichen anhand von 'Das Grünen der Erde'. In: Wessely, Christian und Ebenbauer, Peter (Hrsg.): Frage-Zeichen. Wie die Kunst Vernunft und Glauben bewegt. Festschrift für Gerhard Larcher. Regensburg: Pustet. S. 71-76

Pfeilmeier, Sebastian (2014): Verstehen, Urteilen, Entscheiden. Vergleich zweier Bewertungsmodelle zur Grünen Gentechnik und ihr ethisches Verständnis. In: TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN, Nr. 2: S. 1-50 [PDF, 596kB]

Pfisterer, Ulrich (2014): "Der Schlaf der Vernunft erzeugt Monster". Im Reich von Goyas Träumen. In: Forschung & Lehre. Alles was die Wissenschaft bewegt, Bd. 21, Nr. 3: S. 186-187

Pfisterer, Ulrich (2014): Kunst-Geburten. Kreativität, Erotik, Körper in der Frühen Neuzeit. Kleine kulturwissenschaftliche Bibliothek, Bd. 87. Berlin: Wagenbach.

Pfisterer, Ulrich (20. Januar 2014): Professor Casanova kannte die Regeln der Kunst. Rezension von: Roland Kanz, Die Brüder Casanova. Künstler und Abenteurer, München 2013. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 16: S. 28

Pfisterer, Ulrich (2014): Rezension von: M. Luchterhand u.a. (Hgg.): Abgekupfert. Roms Antiken in Reproduktionsmedien der Frühen Neuzeit (2013). In: Wolfenbütteler Renaissance-Mitteilungen, Vol. 35: S. 80-84

Pfisterer, Ulrich (2014): Kunst-Liebe, Liebes-Kunst. In: Dickhaut, Kirsten (Hrsg.): Liebessemantik. Frühneuzeitliche Darstellungen von Liebe in Italien und Frankreich. Culturae, Bd. 5. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 583-634

Pfisterer, Ulrich (2014): "Einer für alle ...". Historia, monumentum und allegoria, der dreifache Ruhm des Guidoriccio da Fogliano. In: Fleckner, Uwe (Hrsg.): Bilder machen Geschichte. Historische Ereignisse im Gedächtnis der Kunst. Studien aus dem Warburg-Haus, Bd. 13. Berlin: de Gruyter. S. 41-52

Pfisterer, Ulrich (2014): Kat. 1.8, Émile Reiber, Le Premier Volume des Albums-Reiber. Bibliothèque portative des Arts du Dessin. In: Heilmann, Maria; Nanobashvili, Nino; Pfisterer, Ulrich und Teutenberg, Tobias (Hrsg.): Punkt, Punkt, Komma, Strich. Zeichenbücher in Europa, ca. 1525 - 1925. Passau: Klinger. S. 24-27

Pfisterer, Ulrich (2014): Kat. 10.5, Pieter [Petrus] Camper, Dissertation physique […] sur les différence réelles que présentent les traits du visage chez les hommes de différents pays et de différents ages […] Suivie de la proposition d’une nouvelle méthode pour déssiner toutes sortes de têtes humaines avec la plus grande sûreté. Hg. v. Andrian G. Camper, übers. aus dem Holländischen v. Denis B. Quatrième d’Isjonal. In: Heilmann, Maria; Nanobashvili, Nino; Pfisterer, Ulrich und Teutenberg, Tobias (Hrsg.): Punkt, Punkt, Komma, Strich. Zeichenbücher in Europa, ca. 1525 - 1925. Passau: Klinger. S. 259-261

Pfisterer, Ulrich (2014): Kat. 2.8, Otto Hasslinger u. Emil Bender, Der Betrieb des Zeichenunterrichts. Die Zeichenmaterialien und Lehrmittel sowie die Anlage und Einrichtung der Zeichensäle. In: Heilmann, Maria; Nanobashvili, Nino; Pfisterer, Ulrich und Teutenberg, Tobias (Hrsg.): Punkt, Punkt, Komma, Strich. Zeichenbücher in Europa, ca. 1525 - 1925. Passau: Klinger. S. 53-55

Pfisterer, Ulrich (2014): Kat. 3.3, Anonym, Regeln Welche ein Anfänger und Lehrling der Mahlereykunst zu Observieren. In: Heilmann, Maria; Nanobashvili, Nino; Pfisterer, Ulrich und Teutenberg, Tobias (Hrsg.): Punkt, Punkt, Komma, Strich. Zeichenbücher in Europa, ca. 1525 - 1925. Passau: Klinger. S. 70-73

Pfisterer, Ulrich (2014): Kat. 3.4, Anonym, Nouveau Livre du Dessein qui contient XXV figures dessinée par le célebre Jean Baptista Piazzeta. In: Heilmann, Maria; Nanobashvili, Nino; Pfisterer, Ulrich und Teutenberg, Tobias (Hrsg.): Punkt, Punkt, Komma, Strich. Zeichenbücher in Europa, ca. 1525 - 1925. Passau: Klinger. S. 73-75

Pfisterer, Ulrich (2014): Kat. 4.3, Anonym, Fondamento del latre de desegnia Neceßarie e profite vela á Pictori, Intagliatori Schulptori, Orifici Schritoriari etc. Intagliate per Lucas Ciamb in Roma. Prima Pars. Fondamenten der Teyckenkonst voor Schilders, Plaet en Beeltsnyders, Steenhouwers mitsgaders alle konstlievende geesten. gesneden door Lucas Ciamb tot Romen. Erste Deel. In: Heilmann, Maria; Nanobashvili, Nino; Pfisterer, Ulrich und Teutenberg, Tobias (Hrsg.): Punkt, Punkt, Komma, Strich. Zeichenbücher in Europa, ca. 1525 - 1925. Passau: Klinger. S. 96-98

Pfisterer, Ulrich (2014): Kat. 4.6, Carl August Richter, Anweisung zum Landschaft-Zeichnen. Nach den vorzüglichsten Meistern zusammengestellt. In: Heilmann, Maria; Nanobashvili, Nino; Pfisterer, Ulrich und Teutenberg, Tobias (Hrsg.): Punkt, Punkt, Komma, Strich. Zeichenbücher in Europa, ca. 1525 - 1925. Passau: Klinger. S. 105-107

Pfisterer, Ulrich (2014): Kat. 5.9, Anonym, Le Petit Maitre De Dessin: Figure. In: Heilmann, Maria; Nanobashvili, Nino; Pfisterer, Ulrich und Teutenberg, Tobias (Hrsg.): Punkt, Punkt, Komma, Strich. Zeichenbücher in Europa, ca. 1525 - 1925. Passau: Klinger. S. 137-139

Pfisterer, Ulrich (2014): Kat. 6.3, Henry Peacham, The Compleat Gentleman … To Which is Added the Gentlemans Exercise …. In: Heilmann, Maria; Nanobashvili, Nino; Pfisterer, Ulrich und Teutenberg, Tobias (Hrsg.): Punkt, Punkt, Komma, Strich. Zeichenbücher in Europa, ca. 1525 - 1925. Passau: Klinger. S. 153-155

Pfisterer, Ulrich (2014): Kat. 8.2, Anonym, a. Alli nobilissimi amatori del disegno Pietro Stefanoni dedica. b. Livre de Portraiture d’Anib. Carrache. c. Scuola Perfetta Per imparare a bene Designare tutto il corpo Humano parte per parte. Cavata dalli Disegni di Caracci. In: Heilmann, Maria; Nanobashvili, Nino; Pfisterer, Ulrich und Teutenberg, Tobias (Hrsg.): Punkt, Punkt, Komma, Strich. Zeichenbücher in Europa, ca. 1525 - 1925. Passau: Klinger. S. 202-205

Pfisterer, Ulrich (2014): Kat. 8.3, [Gérard Jollain], Nouveau Livre De Portraiture. Enrichy de plusieures pieces des plus Exellens Maistres de l’Europe. In: Heilmann, Maria; Nanobashvili, Nino; Pfisterer, Ulrich und Teutenberg, Tobias (Hrsg.): Punkt, Punkt, Komma, Strich. Zeichenbücher in Europa, ca. 1525 - 1925. Passau: Klinger. S. 206-207

Pfisterer, Ulrich (2014): Was ist ein Zeichenbuch. In: Heilmann, Maria; Nanobashvili, Nino; Pfisterer, Ulrich und Teutenberg, Tobias (Hrsg.): Punkt, Punkt, Komma, Strich. Zeichenbücher in Europa, ca. 1525 - 1925. Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 1-31

Pfisterer, Ulrich (2014): Wer macht ein Zeichenbuch. In: Heilmann, Maria; Nanobashvili, Nino; Pfisterer, Ulrich und Teutenberg, Tobias (Hrsg.): Punkt, Punkt, Komma, Strich. Zeichenbücher in Europa, ca. 1525 - 1925. Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 57-84

Picot, Arnold (2014): Es gilt, keine Zeit mehr zu verlieren. In: IM+io - Fachzeitschrift für Innovation, Organisation und Management, Nr. 4: S. 6-8

Picot, Arnold (2014): Prognosen und Pläne: Warum ist ihre Prüfung so schwierig? In: Rechnungslegung, Prüfung und Unternehmensbewertung : Festschrift zum 65. Geburtstag von Professor Dr. Dr. h.c. Wolfgang Ballwieser. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. S. 605-620

Picot, Arnold; Eberspächer, J.; Grove, Nico; Kranz, Johann ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3722-027X; Neuburger, Rahild und Wiemann, B. (2014): Intelligente Netze. Evolution von Technologie, Architektur und Anwendungen. In: IM+io - Fachzeitschrift für Innovation, Organisation und Management, Nr. 1: S. 29-28

Picot, Arnold und Hopf, Stefan (2014): Geschäftsmodelle mit Big Data im Dienstleistungsbereich. In: Boes, Andreas (Hrsg.): Dienstleistungen in der digitalen Gesellschaft - Beiträge zur Dienstleistungstagung des BMBF im Wissenschaftsjahr 2014,. Frankfurt am Main: Campus-Verlag. S. 259-272

Picot, Arnold; Hopf, Stefan und Neuburger, Rahild (2014): Die Zukunft der Arbeit in der digitalen Welt – Herausforderung für die Wirtschaftsinformatik. In: Brenner, Walter und Hess, Thomas (Hrsg.): Wirtschaftsinformatik in Wissenschaft und Praxis : Festschrift für Hubert Österle. Berlin ; Heidelberg: Springer Gabler. S. 299-308

Pinther, Kerstin (2014): Design in Afrika. In: Fuhs, Simone und Brochhi, David (Hrsg.): Geschichte des nachhaltigen Designs. Welche Haltung braucht Gestaltung? Bad Homburg: VAS Verlag. S. 318-327

Poellinger, Roland (2014): Wer da? – Turings Test in virtuellen Spielwelten. In: Demmler, Kathrin; Lutz, Klaus und Ring, Sebastian (Hrsg.): Computerspiele und Medienpädagogik. Materialien zur Medienpädagogik, Bd. 11. München: kopaed Verlag.

Poetke, Fabian Christopher (19. Februar 2014): Öffentliche Meinung, private Begründung? Zur Legitimität religiöser Rechtfertigungen im politischen Diskurs liberaler Demokratien. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 59
[PDF, 965kB]

Poettering, Jorun ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9089-9790 (2014): Als die Säulen des Herakles umstürzten. Wissen, Wissenschaft und Herrschaft in der portugiesischen Expansion (15. und 16. Jahrhundert). In: Saeculum. Jahrbuch für Universalgeschichte, Bd. 64, Nr. 2: S. 257-289 [PDF, 1MB]

Pollerspöck, Jürgen und Beaury, Bernhard (2014): Eine Elasmobranchierfauna (Elasmobranchii, Neoselachii) aus der Oberen Meeresmolasse (Ottnangium, Unteres Miozän) des Heigelsberger Grabens bei Teisendorf, Oberbayern. In: Zitteliana, Bd. A 54: S. 23-37 [PDF, 880kB]

Pollerspöck, Jürgen und Beaury, Bernhard (2014): Parasquatina zitteli nov. sp. (Elasmobranchii: Orectolobiformes) aus dem Maastricht von Oberbayern (Gerhartsreiter Schichten, Siegsdorf) und Bemerkungen zur Verbreitung der Ordnung Orectolobiformes. In: Zitteliana, Bd. A 54: S. 147-164 [PDF, 911kB]

Radner, Karen (2014): Tušhan, Tušhu(m). In: Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie, Band 14, Lieferung 3-4: Tukulti-Ninurta I. - Upur-kubak. Berlin: de Gruyter. S. 213-215

Rathert, Wolfgang (2014): "die dramatische Form aus eigenem Gesetz...". Zu Hindemith und Wagner. In: Hindemith-Jahrbuch = Annales Hindemith, Bd. 42.2013: S. 9-28

Rathert, Wolfgang (2014): Yvonne Loriod-Messiaen – la voix de son maître? In: Tonkunst : Magazin für klassische Musik und Musikwissenschaft, Bd. 8, Nr. 4: S. 532-538

Rathert, Wolfgang (2014): Fabriksirenen – Nebelhörner – Dampfbootpfeifen. Die Klangwelt der Moderne und die zeitgenössische Musik. In: Paul, Gerhard und Schock, Ralph (Hrsg.): Sound der Zeit : Geräusche, Töne, Stimmen - 1889 bis heute. Göttingen: Wallstein Verlag. S. 103-110

Rathert, Wolfgang (2014): Der Interpret Géza Anda. In: Steffen, Alain (Hrsg.): Interviews mit Musikern. Band 2: "... und auf einmal kann ich fliegen". Atelier Gespräche, Bd. 3. Freiburg, Br. ; Berlin ; Wien: Rombach. S. 91-97

Rechenauer, Martin (2014): Aggregation ist doch möglich – Lektionen für philosophische Gerechtigkeitstheorien.

Reichlin, Susanne (2014): [Rezension von] Armin Schulz: Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive, hg. von Manuel Braun, Alexandra Dunkel u. Jan-Dirk Müller. Berlin u. Boston: de Gruyter, 2012. In: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Vol. 136, No. 4: S. 685-691 [PDF, 566kB]

Reichlin, Susanne (2014): Interferenzen und Asymmetrien. Zu einigen Kreuzliedstrophen Hartmanns und Reinmars. In: Köbele, Susanne und Quast, Bruno (Hrsg.): Literarische Säkularisierung im Mittelalter. Literatur - Theorie - Geschichte, Bd. 4. Berlin: De Gruyter. S. 175-195

Reinecke, Leonard; Rieger, Diana und Wulf, Tim (2014): Einschalten zum Abschalten? Mediennutzung zur Erholung von Stress und Belastung. In: In-Mind Magazin, Nr. 3

Reitzenstein, Alexander (18. September 2014): Die staatliche Förderung von Unternehmensverantwortung am Beispiel des Aktionsplans Corporate Social Responsibility der deutschen Bundesregierung. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 71
[PDF, 402kB]

Reitzenstein, Denise (2014): Neue Inschriften aus Tlos. Kronoskult, Agonistik und Euergetismus. In: Chiron, Bd. 44: S. 551-612

Reitzenstein, Denise (2014): [Rezension von] Takashi Fujii, Imperial Cult and Imperial Representation in Roman Cyprus, Stuttgart 2013. In: Historische Zeitschrift : HZ, Vol. 298, No. 2: S. 448-449

Reitzenstein, Denise (8. November 2014): [Rezension von] Mary Ann Eaverly, Tan men/pale women: color and gender in archaic Greece and Egypt. A comparative approach, Ann Arbor 2013. In: Bryn Mawr Classical Review

Renner, Andreas (2014): Der Visual Turn und die Geschichte der Fotografie im Zarenreich und in der Sowjetunion. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, Bd. 62: S. 401-424

Rentsch, Christian (2014): Liturgie und soziale Realität. Zu einigen Tendenzen gegenwärtiger liturgischer Praxis und ihrer gesellschaftlichen Bedingtheit. In: MThZ, Bd. 65, Nr. 3: S. 253-261

Rentsch, Christian (2014): Was ist schön ohne Freunde? Augustinus und die Freundschaft. In: Vinculum, Bd. 63, Nr. 1: S. 7-20

Rentsch, Christian und Benjamin, Leven (2014): Das Spiel der Liturgie. Eine Studie zum gottesdienstlichen Handeln von Priestern. Interview mit Dr. Christian Rentsch OSA, Würzburg. In: Gottesdienst, Bd. 48: S. 17-19

Rieger, Anna und Mansmann, Ulrich (2014): Bayesianische Bestimmung des familiären Darmkrebsrisikos. Biometrisches Kolloquium 2014, Bremen, 10.-13.03.2014.

Riegger, Manfred (2014): Eucharistie feiern - Gott danken und loben. Unterrichtsbausteine für die Grundschule (Klasse 3/4). In: Notizblock : Materialdienst für Religionslehrerinnen und Religionslehrer in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Nr. 55: S. 16-24

Riegger, Manfred (2014): [Rezension zu] Heil, Stefan: Religionsunterricht professionell planen, durchführen und reflektieren. - Stuttgart: Kohlhammer, 2013. (Religionspädagogik innovativ ; 5). In: Religionspädagogische Beiträge, No. 71

Riegger, Manfred (2014): [Rezension zu] Karsten Kopjar: Kommunikation des Evangeliums für die Web-2.0-Generation. Virtuelle Realität als Reale Virtualität.- Münster [u.a.]: Lit-Verl., 2013. (Ästhetik - Theologie - Liturgik ; 57). In: Communicatio Socialis, Vol. 47, No. 3: S. 387-389

Riegger, Manfred und Lettl, Florian (2014): "Inzwischen mache ich eine Ausbildung…“.. Integration beispielhaft veranschaulicht. In: Engagement. Zeitschrift für Erziehung und Schule, Bd. 32, Nr. 1: S. 81-85

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (2014): Mehrsprachigkeit. Eine Einführung. Darmstadt: WBG.

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (2014): Sprachkontaktforschung. Eine Einführung. 3., überarb. Auflage. Tübingen: Narr.

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (2014): Sprachverlust und Spracherosion am Beispiel des Barossa-Deutschen (Australien). In: JournaLIPP – Gefährdete Sprachen, Bd. 3: S. 13-26 [PDF, 323kB]

Roche, Jörg (2014): Sprache und Beruf. Zur Frage der Deutschkenntnisse in medizinischen Berufen. In: Bayerisches Ärzteblatt, Nr. 6: S. 316-318 [PDF, 234kB]

Roche, Jörg (April 2014): Virtuelle Grenzgänge - Zum Mehrwert der elektronischen Medien in der Sprach- und Kulturvermittlung. XIII Congreso de Estudios Germanísticos, Córdoba, Argentinien, 21. - 25. September 2009. ALEG (Hrsg.), In: cruce de fronteras - grenzgänge - cruzando fronteiras. Tomo 2, Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik Cordoba: comunicarte. S. 867-878 [PDF, 114kB]

Roche, Jörg (2014): Language Acquisition and Language Pedagogy. In: Littlemore, Jeannette und Taylor, John R. (Hrsg.): The Bloomsbury Companion to Cognitive Linguistics. Bloomsbury Companions, London; New Delhi; New York; Sydney: Bloomsbury. S. 325-351 [PDF, 1MB]

Roche, Jörg und Suñer, Ferran (2014): DaF‐Kompetenzzentren – Chancen und Perspektiven der Deutschlehrerausbildung in Südamerika. Ein Bestands- und Entwicklungsbericht. In: Informationen Deutsch als Fremdsprache (Info DaF), Bd. 40, Nr. 5: S. 571-583

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (2014): Theaterrauschen – Spielarten der performativen Hervorbringung von Geräusch. In: Mungen, Anno und Ernst, Wolf-Dieter (Hrsg.): Sound and Performance : Positionen, Methoden, Analysen. Thurnauer Schriften zum Musiktheater, Bd. 27. Würzburg: Königshausen & Neumann.

Rottmann, Miriam und Mielck, A. (2014): ‚Walkability‘ und körperliche Aktivität – Stand der empirischen Forschung auf Basis der ‚Neighbourhood Environment Walkability Scale (NEWS)‘. In: Gesundheitswesen, Bd. 76, Nr. 2: S. 108-115

Räuchle, Viktoria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7341-3514 (2014): Das ewige Mädchen. Zum Bild der Sklavin im Athen klassischer Zeit. In: Kieburg, Anna und Moraw, Susanne (Hrsg.): Mädchen im Altertum. Frauen, Forschung, Archäologie, Bd. 11. Münster: Waxmann. S. 221-235

Räuchle, Viktoria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7341-3514 (2014): Einleitung. In: Räuchle, Viktoria und Römer, Maria (Hrsg.): Gefühle Sprechen. Emotionen an den Anfängen und Grenzen der Sprache. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 13-19

Römhildt, Roland A. (21. Januar 2014): (Ent-)Politisierung als Erklärungsmuster. Entwicklungen von Steuerungs- und Governance-Theorie und ihre Implikationen für einen Begriff des Politischen. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 58
[PDF, 802kB]

Rückert, Konstantin (16. April 2014): Konsumismus und Demokratie. Unterscheidung und Vergleich dreier Formen politischen Konsums. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 65
[PDF, 404kB]

Sallaberger, Walther (2014): Kulturelle Kohärenz durch Prestige. Die Feste der mesopotamischen Königsstadt Ur. In: Backes, Burkhard und Nicolai, C. von (Hrsg.): Kulturelle Kohärenz durch Prestige. Münchner Studien zur Alten Welt, Bd. 10. München: Utz. S. 9-28

Salzburger, Sonja (30. Juni 2014): Von „Quotenfrauen“ und „Profilierungssucht“. Eine Inhaltsanalyse der Berichterstattung über die Frauenquote. Masterarbeit, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Sandner, Kai (2014): Koordinationsprobleme innerbetrieblicher Kooperationen. In: WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Bd. 43, Nr. 5: S. 236-242

Sandner, Kai (2014): Was machen sie anders? Incentivierung in Familienunternehmen. In: Controlling & Management Review, Bd. 58, Nr. 1: S. 20-29

Satzger, Helmut (2014): Die sog. »Retterfälle« als Problem der objektiven Zurechnung. In: JURA - Juristische Ausbildung, Bd. 36, Nr. 7: S. 695-706 [PDF, 412kB]

Satzger, Helmut (2014): Kausalität und Gremienentscheidungen. In: JURA - Juristische Ausbildung, Bd. 36, Nr. 2: S. 186-195 [PDF, 287kB]

Sautermeister, Jochen (2014): Das Gegenteil von Barmherzigkeit. Ein theologisch-ethischer Blick auf das Phänomen Skandalisierung. In: Herder-Korrespondenz, Bd. 68, Nr. 4: S. 187-192

Sautermeister, Jochen (2014): Die innige Gemeinschaft des Lebens und der Liebe. Zum Eheverständnis des Zweiten Vatikanischen Konzils in der Pastoralkonstitution Gaudium et spes (47-52). In: Gemeinde creativ : Zeitschrift für engagierte Katholiken, Bd. 57, Nr. 3: S. 28-29

Sautermeister, Jochen (2014): Einführung. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 65, Nr. 1: S. 1

Sautermeister, Jochen (2014): Engagiert – enttäuscht – erschöpft. Burnout aus theologisch-ethischer Sicht. In: Stimmen der Zeit, Bd. 232: S. 184-194

Sautermeister, Jochen (2014): Glaube als "Sehschule" (1Sam 16,1b.6-7.10-13b; Joh 9,1.6-9.13-17.34-38). In: Der Prediger und Katechet : praktische katholische Zeitschrift für die Verkündigung des Glaubens: S. 271-273

Sautermeister, Jochen (2014): Gottes Liebe rechnet nicht – rechnen wir mit Gottes Liebe? (Jes 55,5-9; Mt 20,1-16a). In: Der Prediger und Katechet : praktische katholische Zeitschrift für die Verkündigung des Glaubens: S. 681-684

Sautermeister, Jochen (2014): Hochfest Christkönigssonntag. In: Gottes Volk : Bibel und Liturgie im Leben der Gemeinde, Bd. LjA, Nr. 8: S. 107-119

Sautermeister, Jochen (2014): Lebenswirklichkeiten gerecht werden. Anforderungen einer evangeliumsgemäßen Ehe- und Familienpastoral. In: Herder-Korrespondenz Spezial, Nr. 2: S. 25-29

Sautermeister, Jochen (8. Januar 2014): Schweineherz für Menschen. Theologisch-ethische Fragen der Xenotransplantation.

Sautermeister, Jochen (2014): Spiritualität, Glaube und Religion in der Ehe-, Familien- und Lebensberatung. In: Spiritual care : Zeitschrift für Spiritualität in den Gesundheitsberufen, Bd. 3: S. 221-231

Sautermeister, Jochen (2014): Verhängnisvolle Verstrickungen. Zur strukturellen Wirkmächtigkeit des Bösen. In: Meditation : Zeitschrift für christliche Spiritualität und Lebensgestaltung, Bd. 40, Nr. 1: S. 28-34

Sautermeister, Jochen (2014): Xenotransplantation. Legitimation und Akzeptanz aus theologisch-ethischer Sicht. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Nr. 3: S. 40-42

Sautermeister, Jochen (2014): Xenotransplantation aus theologisch-ethischer Sicht. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 65, Nr. 1: S. 16-26

Sautermeister, Jochen (2014): Theologische Annäherungen an den Personbegriff und seine Bedeutung für neuroethische Fragestellungen. In: Friedrich, Orsolya und Zichy, Michael (Hrsg.): Persönlichkeit : neurowissenschaftliche und neurophilosophische Fragestellungen. Münster: Mentis. S. 115-132

Sautermeister, Jochen (2014): Ehe-, Familien- und Lebensberatung als kirchliches Handlungsfeld. In: Hilpert, Konrad und Laux, Bernhard (Hrsg.): Leitbild am Ende? : der Streit um Ehe und Familie. Theologie kontrovers, Freiburg: Herder. S. 267-280

Sautermeister, Jochen (2014): Das Ringen um körperliche Integrität. Ein systematischer Rückblick auf die moraltheologische Diskussion um die Organspende. In: Hilpert, Konrad und Sautermeister, Jochen (Hrsg.): Organspende - Herausforderung für den Lebensschutz. Quaestiones disputatae, Bd. 267. Freiburg: Herder. S. 158-177

Sautermeister, Jochen (2014): Xenotransplantation. In: Hilpert, Konrad und Sautermeister, Jochen (Hrsg.): Organspende - Herausforderung für den Lebensschutz. Quaestiones disputatae, Bd. 267. Freiburg: Herder. S. 360-372

Sautermeister, Jochen (2014): Scheitern hat nicht das letzte Wort. Radikale Brucherfahrungen als theologisch-ethische Herausforderung. In: Karl, Katharina (Hrsg.): Scheitern und Glauben als Herausforderung. Spirituelle Theologie, Bd. 4. Verb. Printausg.. Würzburg: Echter. S. 33-53

Sautermeister, Jochen (2014): Askese und Verwandlung. Der Umgang mit sich selbst bei Anselm Grün aus moraltheologischer Sicht. In: Philipp, Thomas; Schwaratzki, Jörg und Amherdt, Francois-Xavier (Hrsg.): Theologie und Sprache bei Anselm Grün. Freiburg: Herder. S. 156-171

Sautermeister, Jochen (2014): Welches "empirisierte Subjekt" ist für die Christliche Sozialethik interessant? Zur Bedeutung der sozialpsychologischen Identitätskategorie für die Sozialethik. In: Riedl, Anna Maria; Ostheimer, Jochen; Berenz, Thomas und Veith, Werner (Hrsg.): Interdisziplinarität - eine Herausforderung für die Christliche Sozialethik. Forum Sozialethik, Bd. 13. Münster: Aschendorff. S. 169-185

Sautermeister, Jochen (2014): Theologische Ethik und Moralpsychologie. Überlegungen zur systematischen Wiederaneignung einer vernachlässigten Perspektive. In: Schaupp, Walter (Hrsg.): Ethik und Empirie : gegenwärtige Herausforderungen für Moraltheologie und Ethik. Studien zur theologischen Ethik, Bd. 142. Freiburg: Herder. S. 337-348

Sautermeister, Jochen (2014): Begegnungen und Resonanzen. In: Wolf, Notker (Hrsg.): Anselm Grün begegnen. Münsterschwarzach: Vier-Türme-Verlag. S. 93-105

Sautermeister, Jochen und Hilpert, Konrad (2014): Vorwort. In: Hilpert, Konrad und Sautermeister, Jochen (Hrsg.): Organspende - Herausforderung für den Lebensschutz. Quaestiones disputatae, Bd. 267. Freiburg: Herder. S. 9-10

Saxer, Martin (2014): Die Peripherie des Ethnologie. Austausch und Rückzug am Rand des Nationalstaats. Studien aus dem Münchner Institut für Ethnologie – Working papers in social and cultural anthropology, Bd. 7. München [PDF, 1MB]

Schaller, Martin (23. September 2014): Fremde Bettgenossen oder Outsider Insurgency? Analyse rhetorischer Strategien und Argumente in der Debatte über den Emergency Economic Stabilization Act of 2008 im U.S. Repräsentantenhaus. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 74
[PDF, 593kB]

Scharrer, Nina (2014): Die Entwicklung der Randomized Response Technik bis hin zur Zusammenhangsanalyse. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 677kB]

Scheding, Paul ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5211-5078 (2014): Ein antiker Ballungsraum – Kleinstädte im römischen Nordafrika. In: Reuter, M. (Hrsg.): Ein Traum von Rom : Stadtleben im römischen Deutschland. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 56-67

Scheding, Paul ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5211-5078 und Förtsch, Reinhard (2014): Hello World! Das Forschungsarchiv in den Jahren 2001–2014. In: Scheding, Paul und Remmy, Michael (Hrsg.): Antike Plastik 5.0:// 50 Jahre Forschungsarchiv für Antike Plastik in Köln ; Ausstellung im Akademischen Kunstmuseum, Antikensammlung der Universität Bonn, 26.10.2014 - 21.12.2014. Universität Köln / Forschungsarchiv für Antike Plastik: Ausstellungskataloge, Bd. 4. Berlin: Lit. S. 43-56

Scheding, Paul ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5211-5078 und Remmy, Michael (2014): Medium 3D. Ein archäologisches Dokumentationsmedium der Zukunft? In: Scheding, Paul und Remmy, Michael (Hrsg.): Antike Plastik 5.0:// 50 Jahre Forschungsarchiv für Antike Plastik in Köln ; Ausstellung im Akademischen Kunstmuseum, Antikensammlung der Universität Bonn, 26.10.2014 - 21.12.2014. Universität Köln / Forschungsarchiv für Antike Plastik: Ausstellungskataloge, Bd. 4. Berlin: Lit. S. 212-221

Schenk, Stefan (2014): Das Siemens-Studio für elektronische Musik. Geschichte, Technik und kompositorische Avantgarde um 1960. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 72. Tutzing: Schneider. [PDF, 4MB]

Schick, Hartmut (2014): Im Zentrum die Musik: Zugänge zum Phänomen Richard Strauss. In: Akademie Aktuell, Nr. 4 = 51: S. 22-27

Schick, Hartmut (2014): Musikalische Impulse eines unmusikalischen Königs. Maximilian II., das Volkslied und die Tonkunst. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Bd. 77: S. 819-832

Schick, Hartmut (2014): Vorwort. In: Pokorný, Antonín und Šolc, Karel (Hrsg.): Dvořák, Antonín: Smyčcový kvartet č. 2 B dur : B 17. [Studienpartitur], 4. vyd. Prag [u.a.]: Bärenreiter. II-VIII

Schickart, Stephan (1. Februar 2014): Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen: Ein Vergleich der Symptomatik im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Schülerauffälligkeiten. Zulassungsarbeit, Fakultät für Psychologie und Pädagogik, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 4MB]

Schmidt, Josef M. (15. Januar 2014): Hahnemanns Theorie und Praxis und das moderne Erkenntnisproblem. In: Schweizerische Zeitschrift für Ganzheitsmedizin / Swiss Journal of Integrative Medicine, Bd. 26, Nr. 1: S. 45-54 [PDF, 536kB]

Schmidt, Laura; Winkel, Mark op den; Fischer, Katharina; Straub, Gundula; Rauch, Barbara; Paprottka, Philipp Marius; Göke, Burkhard und Kolligs, Frank Thomas (2014): Addition of local hepatic therapy to sorafenib in patients with advanced hepatocellular carcinoma (stage BCLC C). In: Digestion, Bd. 90, Nr. 4: S. 219-228 [PDF, 189kB]

Schmidt, Matthias (2014): Menschenrechte und Migration. Das Beispiel Marokko. Studien aus dem Münchner Institut für Ethnologie – Working papers in social and cultural anthropology, Bd. 10. München [PDF, 561kB]

Schmiedel, Ulrich (2014): Vertrauen verstanden? Zur Vertrauenstrilogie von Ingolf U. Dalferth und Simon Peng-Keller. In: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie, Bd. 56, Nr. 3: S. 379-392 [PDF, 345kB]

Schulz, Bianka S.; Richter, Petra; Weber, Karin; Mueller, Ralf S.; Wess, Gerhard; Zenker, Isabella und Hartmann, Katrin (2014): Detection of feline Mycoplasma species in cats with feline asthma and chronic bronchitis. In: Journal of Feline Medicine and Surgery, Bd. 16, Nr. 12: S. 943-949 [PDF, 112kB]

Schulze Wessel, Martin (2014): Religion, Dynastie und Erster Weltkrieg - Zarenreich und Habsburger Monarchie. In: Osteuropa, Bd. 64, Nr. 2-4: S. 247-261

Schulze Wessel, Martin (2014): Der Erste Weltkrieg als „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Überlegungen zu Kontinuitäten und Brüchen. In: Fumetti, Elena von (Hrsg.): 1914 - 2014: Zivilisationsbrüche eines Jahrhunderts. XVI. Potsdamer Begegnungen, Potsdam, Staatskanzlei, 16. - 17. Juni 2014. Berlin: Dt.-Russ. Forum. S. 32-42

Schumann, Matthias und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2014): Medienunternehmen. In: Schröter, Jens; Ruschmeyer, Simon und Walke, Elisabeth (Hrsg.): Handbuch Medienwissenschaft. Stuttgart: J.B. Metzler. S. 472-476

Schumann, Robert (2014): Status und Prestige in der Hallstattkultur. Aspekte sozialer Distinktion in ältereisenzeitlichen Fundgruppen zwischen Altmühl und Save. München

Schwab, Christiane (2014): Berater, Minenaktionäre und Pariser Damen. Die Repräsentation sozialer Ordnungen und der Kunstgriff der Sozialfigur. In: Kuckuck : Notizen zur Alltagskultur: S. 38-41

Schwab, Christiane (2014): Der spanische costumbrismo [ca. 1820-1860] und die Konsolidierung volkskundlich-soziologischer Interessen im europäischen Kontext. In: Jahrbuch für europäische Ethnologie; 3. Folge, Bd. 2014: S. 28-49

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 und Raithel, Sascha (2014): Reputation und Unternehmenserfolg. In: Management Review Quarterly, Bd. 64, Nr. 4: S. 225-259

Schöbel, Sören (2014): Die Gestaltung ländlicher Räume. Möglichkeiten der Landschaftsarchitektur im Prozess der Energiewende. In: Energiewende : ein Bürgerprojekt auf dem Prüfstand : TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN, Nr. 3: S. 21-26 [PDF, 455kB]

Schönberger, Marlene (27. Oktober 2014): Demoskopische Effekte sozialer Erwünschtheit auf antisemitische und islamophobe Einstellungen in der deutschen Gegenwartsbevölkerung am Beispiel der Studie „Deutsche Zustände“. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Schöning, Norbert (19. März 2014): Framing, Ambivalenz, Inkonsistenz? Analyse eines Experiments. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 60
[PDF, 2MB]

Schürger, Wolfgang (2014): Demokratisierung der Energieversorgung. Erfahrungen des Beauftragten für Umwelt- und Klimaverantwortung der ELKB. In: Energiewende : ein Bürgerprojekt auf dem Prüfstand : TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN, Nr. 3: S. 52-57 [PDF, 400kB]

Schürmann, Christof (8. September 2014): Völlig losgelöst. In: Wirtschaftswoche, Nr. 37: S. 104

Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 und Hombach, Katharina (2014): Goodwill impairment test ‐ Perspektiven aus der akademischen Forschung. In: Küting, Peter (Hrsg.): Rechnungslegung im Spannungsfeld von Kosten-Nutzen-Überlegungen. Stuttgart: Schäffer-Poeschel-Verlag. S. 273-300

Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968; Hombach, Katharina und Stier, Christian (2014): Strategische Finanzberichterstattung durch Pro forma-Kennzahlen und Finanzgrafiken. Herausforderung für die Abschlussanalyse. Hans-Böckler-Stiftung: Edition, Bd. 286. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.

Sens, Andreas Christian (11. November 2014): Die Blockade der UN Conference on Disarmament. Divergierende Verhaltensweisen im südasiatischen Sicherheitsumfeld. Eine theoriegeleitete Analyse. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 660kB]

Shohat, Gil (1. April 2014): Deliberation und Rechtfertigung. Die Weiterentwicklung der deliberativen Demokratietheorie von Jürgen Habermas durch Rainer Forsts kritische Theorie der Gerechtigkeit. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 62
[PDF, 495kB]

Sonnenhauser, Barbara; Noel, Patrizia und Trautmann, Caroline (14. März 2014): Interaktionen. Nr. 3. [PDF, 7MB]

Spliesgart, Roland (2014): [Rezension von] Ciprian Burlacioiu/Adrian Hermann (Hg.), Veränderte Landkarten. Auf dem Weg zu einer polyzentrischen Geschichte des Weltchristentums. Festschrift für Klaus Koschorke zum 65. Geburtstag (Wiesbaden, 2013). In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 139, No. 3: Sp. 355-358

Springer, Nina; Koschel, Friederike; Fahr, Andreas und Pürer, Heinz (2014): Empirische Forschungstechniken der Kommunikationswissenschaft. In: Pürer, Heinz (Hrsg.): Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. UTB. Medien- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 8249. 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH. S. 531-602

Squitieri, Andrea (2014): Stone Bar-handled Bowls: Characteristics and Values. In: Belinski, Piotr; Gawlikowski, Michal; Kolinski, Rafal; Laweka, Dorota; Soltysiak, Arkadiusz und Wygnanska, Zuzanna (Hrsg.): Proceedings of the 8th International Congress on the Archaeology of the Ancient Near East 30 April - 4 May 2012, University of Warsaw. Vol. 1: Plenary Sessions, Township and Villages, High and Low - The Minor Arts for the Elite and for the Populace. Wiesbaden: Harrassowiz Verlag. S. 681-692 [PDF, 162kB]

Stausberg, Jürgen und Berghof, K. (2014): Qualität der stationären Versorgung in Deutschland: Eine Analyse der Entwicklung zwischen 2004 und 2008 aus Daten der externen vergleichenden Qualitätssicherung. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift - DMW, Bd. 139, Nr. 5: S. 181-186

Stauss, Sebastian (26. Oktober 2014): Geschlechterkritik im Mozart’schen Ton. Zu Ermanno Wolf-Ferrari und seinem Musikalischen Lustspiel "Die vier Grobiane". In: Programmheft des Bayerischen Rundfunks zum 2. Sonntagskonzert 2014/15: S. 6-13 [PDF, 34kB]

Steinbeißer, Dominik und Bader, Felix (23. Dezember 2014): Lebenszufriedenheit in München 2014. Arbeitspapier des Instituts für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München Nr. 7. [PDF, 2MB]

Stelz, Franz Xaver (2014): Saison-Trend-Zerlegung von Zeitreihen. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 804kB]

Stenzel, Julia (2014): End-Ergebnisse. Zu Prozessualität und Produktion in Matthew Barneys River of Fundament. In: Akademie Aktuell: Zeitschrift der BAdW, Bd. 4/2014, Nr. 51: S. 10-15

Stenzel, Julia (2014): Wolkenkuckucksheim. Ein theatraler Gründungsort in Antike und Moderne. In: El Hissy, Maha und Pöhlmann, Sascha (Hrsg.): Gründungsorte der Moderne : von St. Petersburg bis Occupy Wall Street. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 93-116

Stenzel, Julia (2014): Stoffwechsel. Mimesis als Prinzip der Überschreitung in Matthew Barneys CREMASTER Cycle. In: Hille, Christiane und Stenzel, Julia (Hrsg.): Cremaster Anatomies: Beiträge zu Matthew Barneys CREMASTER Cycle aus den Wissenschaften von Kunst, Theater und Literatur. Bielefeld: transcript. S. 223-250

Stenzel, Julia (2014): Das Quaken der Journale. Die aristophanischen Frösche zwischen literarischer und ‚politischer‘ Öffentlichkeit. In: Wagner, Meike (Hrsg.): Agenten der Öffentlichkeit: Theater und Medien im 19. Jahrhundert. Vormärz-Studien, Bd. 29. Bielefeld: Aisthesis-Verlag. S. 243-266

Stipp, Hermann-Josef (2014): Interpretierende Übersetzung in der Jeremia-Septuaginta. In: Journal of Northwest Semitic languages : JNSL, Bd. 41, Nr. 2: S. 27-52

Stipp, Hermann-Josef (2014): Legenden der Jeremia-Exegese (I): Das eschatologische Schema im alexandrinischen Jeremiabuch. In: Vetus Testamentum, Bd. 64, Nr. 3: S. 484-501

Stipp, Hermann-Josef (2014): Legenden der Jeremia-Exegese (II): Die Verschleppung Jeremias nach Ägypten. In: Vetus Testamentum, Bd. 64, Nr. 4: S. 654-663

Stipp, Hermann-Josef (2014): Jeremias Heilswort für Zidkija in Jer 34,5. In: Wimmer, Stefan Jakob und Gafus, Georg (Hrsg.): "Vom Leben umfangen" : Ägypten, das Alte Testament und das Gespräch der Religionen ; Gedenkschrift für Manfred Görg. Ägypten und Altes Testament, Bd. 80. Münster: Ugarit-Verlag. S. 173-181

Stockinger, Helena (2014): Religiöse Differenz in elementarpädagogischen Einrichtungen. Was der Religionspädagogik zu denken geben kann. In: Österreichisches Religionspädagogisches Forum, Bd. 22, Nr. 1: S. 85-91

Strecker, Marius (2014): Bürgerdialog und Bürgerbeteiligung bei Infrastrukturprojekten. Einsichten und Anliegen. In: Energiewende : ein Bürgerprojekt auf dem Prüfstand : TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN, Nr. 3: S. 43-51 [PDF, 488kB]

Strobel, Benedikt (2014): Römische Testamentsurkunden aus Ägypten vor und nach der Constitutio Antoniniana. Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte, Bd. 109. München: Beck.

Strobl, Ralf; Maier, W.; Mielck, Andreas; Fuchs, J.; Richter-Kornweitz, A.; Gostomzyk, J. und Grill, Eva (2014): Wohnumfeld – Stolperstein oder Weg zum gesunden Altern? Ergebnisse der Augsburger Regionalkonferenz „Wohnumfeld, Alter und Gesundheit“. In: Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz, Bd. 57, Nr. 9: S. 1120-1126

Stubenrauch, Bertram (2014): Christentum zwischen Plausibilität und Vermittlung. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Bd. 183: S. 442-446

Stubenrauch, Bertram (2014): Karma oder Sünde. Christliche Perspektive. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Nr. 8: S. 42-43

Stubenrauch, Bertram (2014): Wiederverheiratete Geschiedene und die Sakramente. Ein Denkspruch zur dogmatischen Diskussion. In: Stimmen der Zeit, Bd. 232, Nr. 5: S. 346-347

Stubenrauch, Bertram (2014): Wissenschaft und Weltanschauung. Facetten eines Junktims. In: Erwägen - Wissen – Ethik EWE, Bd. 25: S. 153-154

Stubenrauch, Bertram (2014): Verbindlichkeit im Kontext persönlicher Freiheit (Vatikanum II). Zur Deutung und Bedeutung konziliarer Geltungsansprüche. In: Böttigheimer, Christoph (Hrsg.): Zweites Vatikanisches Konzil : Programmatik - Rezeption - Vision. Quaestiones disputatae, Bd. 261. Freiburg, Br.: Herder. S. 19-36

Stuckenbruck, Loren T. (2014): Ein schillernder Begriff. Was sind "apokryphe" Schriften? In: Welt und Umwelt der Bibel, Bd. 19, Nr. 1: S. 41-43

Stuckenbruck, Loren T. (2014): Von den Texten vom Toten Meer über das äthiopische Henochbuch zum Neuen Testament. Ein Beispiel der theologischen Tragweite des 1. Henochbuches für das neutestamentliche Zeitalter. In: Religionen unterwegs : Zeitschrift der Kontaktstelle für Weltreligionen in Österreich KWR, Bd. 20, Nr. 4: S. 17-22

Sturkenboom, Ilse ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9234-4411 (2014): Eine illustrierte Handschrift von Farīd ad-Dī n ʿAṭṭārs Vogelgesprächen Manṭiq aṭ-Ṭayr in der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. In: Korn, Lorenz; Hoffmann, Birgitt und Stricker, Stefanie (Hrsg.): Aus Buchwerkstatt und Bibliothek Manuskriptkulturen des Mittelalters in Orient und Okzident ; Vorträge der Ringvorlesung des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg im Sommersemester 2011. Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien : Vorträge und Vorlesungen, Bd. 3. Bamberg: Univ. of Bamberg Press. S. 173-230

Sundmacher, Leonie; Götz, N. und Vogt, Verena (2014): Statistische Methoden der kleinräumigen Versorgungsforschung. In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Bd. 57, Nr. 2: S. 174-179

Szöllösi-Janze, Margit (2014): Laudatio auf Isabel V. Hull anlässlich der Verleihung des Internationalen Forschungsförderpreises der Max-Weber-Stiftung beim Historischen Kolleg, 9.1.2014. Verleihung des Internationalen Forschungsförderpreises der Max Weber Stiftung beim Historischen Kolleg, Aula der Ludwig-Maximilians-Universität München, 9. Januar 2014.

Szöllösi-Janze, Margit (2014): Eine Art pole position im Kampf um die Futtertröge. Thesen zum Wettbewerb zwischen Universitäten im 19. und 20. Jahrhundert. In: Jessen, Ralph (Hrsg.): Konkurrenz in der Geschichte : Praktiken - Werte - Institutionalisierungen. Frankfurt am Main [u.a.]: Campus-Verlag. S. 317-351

Söding, Ulrich (2014): Gosber Schüßler. 12. Mai 1947 - 25. März 2014. Ein Nachruf. In: Passauer Jahrbuch : Beiträge zur Geschichte, Geographie und Kultur Ostbaierns, Bd. 56: S. 9-13

Söding, Ulrich (2014): Neue Forschungen zur Wiener Tafelmalerei der Spätgotik. [Rezension zu] Husslein-Arco, Agnes ; Pirker-Aurenhammer, Veronika: Wien 1450 - der Meister von Schloss Lichtenstein und seine Zeit. - Wien: Belvedere, 2013. In: Kunstchronik, No. 67: S. 487-493

Söding, Ulrich (2014): Importierte Skulpturen. Transalpine Wechselbeziehungen vom 13. bis zum 16. Jahrhundert. In: Augustyn, Wolfgang und Söding, Ulrich (Hrsg.): Dialog - Transfer - Konflikt. Künstlerische Wechselbeziehungen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 33. Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 189-256

Söding, Ulrich (2014): Jan Gossaerts "Mann mit rotem Barett" im Currier Museum of Art. Anmerkungen zu den Selbstbildnissen der niederländischen Italienfahrer. In: Weigel, Thomas; Kusch-Arnold, Britta und Syndikus, Candida (Hrsg.): Die Virtus in Kunst und Kunsttheorie der italienischen Renaissance. Festschrift für Joachim Poeschke zum 65. Geburtstag. Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme. Schriftenreihe des Sonderforschungsbereichs 496, Bd. 46. Münster: Rhema. S. 185-225

Sökefeld, Martin (2014): Diasporapolitik – Transnationale Politik. Das Beispiel der alevitischen Diaspora in Deutschland. In: Biffl, Gudrun und Rössl, Lydia (Hrsg.): Tagungsband Dialogforum Summer School 2013. Migration & Integration, Bd. 4. Wien: Verlag Guthman-Peterson. S. 199-214

Sökefeld, Martin (2014): Klima als Deutung. In: Böschen, Stefan; Gill, Bernhard; Kropp, Cordula und Vogel, Katrin (Hrsg.): Klima von unten : regionale Governance und gesellschaftlicher Wandel. Frankfurt am Main [u.a.]: Campus-Verlag. S. 103-112 [PDF, 3MB]

Sökefeld, Martin (2014): Identität - Identifizierung. In: Ezli, Özkan und Staupe, Gisela (Hrsg.): Das neue Deutschland : von Migration und Vielfalt ; [ein Lesebuch] ; das Buch erscheint anlässlich der Ausstellung "Das neue Deutschland. Von Migration und Vielfalt" im Deutschen Hygiene-Museum, 8. März bis 12. Oktober 2014. Paderborn: Konstanz Univ. Press. S. 172-174 [PDF, 150kB]

Sökefeld, Martin (2014): Diaspora und soziale Mobilisierung. Kaschmiris in England und Aleviten in Deutschland im Vergleich. In: Nieswand, Boris und Drotbohm, Heike (Hrsg.): Kultur, Gesellschaft, Migration : die reflexive Wende in der Migrationsforschung. Veröffentlichungen des Zeitgeschichtlichen Arbeitskreises Niedersachsen, Bd. 26. Wiesbaden: Springer. S. 223-251 [PDF, 610kB]

Tabatabai, Stefan; Cruz, Marcelo de la ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2136-217X und Vu, Martin (2014): Produkte systematisch entwickeln. In: Controlling & Management Review, Bd. 58, Nr. 4: S. 24-31

Treiber, Magnus (14. Mai 2014): [Rezension von] Wolfgang Hoops: Pflege als Performance. Zum Darstellungsproblem des Pflegerischen. transcript (Bielefeld) 2013. ISBN 978-3-8376-2265-2. In: socialnet Rezensionen

Ungar, Tobias (2014): Die Wirkung der Einführung der Umweltzone in Berlin auf die Feinstaubexposition. Modellierung von stündlichen Daten aus verschiedenen Messstationen. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 2MB]

Urbansky, Sören (2014): Der Kosake als Lehrer oder Exot? Fragen an einen Mandschukuo-Dokumentarfilm über die bäuerliche russische Diaspora am Grenzfluss Argun’. In: Aust, Martin und Obertreis, Julia (Hrsg.): Osteuropäische Geschichte und Globalgeschichte. Quellen und Studien zur Geschichte des Östlichen Europa, Bd. 83. Stuttgart: Steiner. S. 103-127 [PDF, 3MB]

Veit, Daniel; Clemons, Eric; Benlian, Alexander ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7294-3097; Buxmann, Peter; Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477; Kundisch, Dennis; Leimeister, Jan Marco; Loos, Peter und Spann, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4645-3913 (2014): Geschäftsmodelle. Eine Forschungsagenda für die Wirtschaftsinformatik. In: Wirtschaftsinformatik, Bd. 56, Nr. 1: S. 55-64

Verhasselt, Gertjan (2014): Lex Pinault: Eine indogermanische Lautregel? In: Historische Sprachforschung = Historical linguistics, Bd. 127, Nr. 1: S. 2-42

Vogt, Felix (2014): Risikomanagement für Variable Annuitäten. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 3MB]

Vogt, Markus (2014): Der Umgang mit Müll als Kulturtechnik. In: Kunst und Kirche, Nr. 1: S. 22-27

Vogt, Markus (2014): Power-to-Gas. Innovative Speichertechnologie für die Energiewende. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Nr. 5: S. 17-18

Vogt, Markus (2014): Praktizierter Schöpfungsglaube. Die Umweltkrise als Herausforderung für Theologie und Ethik. In: Rellis : Zeitschrift für den katholischen Religionsunterricht ; S I/S II, Nr. 14: S. 12-15

Vogt, Markus (2014): Was ist eigentlich Müll? In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Nr. 4: S. 25

Vogt, Markus (2014): Wie werden Werte geschaffen? In: Politische Studien, Bd. 65, Nr. 457: S. 58-70

Vogt, Markus (2014): Zur moralischen Grammatik der Solidarität und ihrer (begrenzten) Anwendbarkeit auf intergenerationelle Konflikte. In: Jahrbuch für Recht und Ethik, Bd. 22: S. 95-114

Vogt, Markus (2014): „Nein zu einem Geld, das regiert, statt zu dienen“. Theologische Gedanken zur Finanzwirtschaft. In: BUFO : Bundesforum, Nr. 1: S. 12-13

Vogt, Markus (1. September 2014): Verantwortbare Mobilität. Ethische Orientierungen für den Übergang in eine postfossile Verkehrsgestaltung. Zeitansagen, Bd. 16. München: Landeskomitee der Katholiken in Bayern.

Vogt, Markus (2014): Solidarität in einer kommenden Weltbürgergesellschaft. In: Dal Toso, Giampietro (Hrsg.): Nächstenliebe oder Gerechtigkeit? Zum Verhältnis von Caritastheologie und Christlicher Sozialethik. Christliche Sozialethik im Diskurs, Bd. 5. Paderborn: Schöningh. S. 239-258

Vogt, Markus (2014): Transformation - Anmerkungen aus ethischer und theologischer Sicht. In: Ebert, Johannes und Zell, Andrea (Hrsg.): Klima Kunst Kultur : der Klimawandel in Kunst und Kulturwissenschaften. Göttingen: Steidl. S. 123-128

Vogt, Markus (2014): Carlowitz weiterdenken. Nachhaltigkeit als Basis für eine „Große Transformation“ heute ; [Vortrag zum 300. Todestag von Hans Carl von Carlowitz]. In: Füsslein, D. (Hrsg.): Menschen gestalten Nachhaltigkeit : Carlowitz weiterdenken. München: oekom. S. 91-121

Vogt, Markus (2014): Nachhaltigkeit aus theologisch-ethischer Perspektive. In: Hauff, Michael von (Hrsg.): Nachhaltige Entwicklung : aus der Perspektive verschiedener Disziplinen. Baden-Baden: Nomos. S. 218-235

Vogt, Markus (2014): Ethische Reflexionen zum Wertewandel. „Heutzutage kennen die Menschen von allem den Preis und von nichts den Wert.“. In: Holzbauer, Sepp (Hrsg.): Die Agrokultu(h)r tickt : 20 Jahre Ökosoziales Forum Niederalteich. Winzer ; morgenroth media GmbH. S. 21-25

Vogt, Markus (2014): Wie werden Werte geschaffen? In: Magel, Holger (Hrsg.): Verspielen wir Grund und Boden? Bestands-und Flächenentwicklung im Praxistest : Werte - Kriterien - Instrumente : 16. Müchner Tage der Bodenordnung und Landentwicklung 2014. Materialiensammlung / Lehrstuhl für Bodenordnung und Landentwicklung der Technischen Universität München, Bd. 46. München: Lehrstuhl für Bodenordnung und Landentwicklung der TU München. S. 15-24

Vogt, Markus (2014): Handeln unter der unsicheren Bedingung. In: Neuner, Peter (Hrsg.): Zufall als Quelle von Unsicherheit. Grenzfragen, Bd. 39. Freiburg: Alber. S. 227-260

Vogt, Markus (2014): Zur ethischen Bewertung der Atomenergie nach Tschernobyl und Fukushima. In: Ostheimer, Jochen und Vogt, Markus (Hrsg.): Die Moral der Energiewende : Risikowahrnehmung im Wandel am Beispiel der Atomenergie. Ethik im Diskurs, Bd. 10. Stuttgart: Kohlhammer. S. 18-36

Vogt, Markus (2014): Die Theo-Logik Christlicher Sozialethik. In: Platzer, Johann und Schaupp, Walter (Hrsg.): Bioethik und Religion : theologische Ethik im öffentlichen Diskurs ; [Walter Schaupp zum 60. Geburtstag]. Baden-Baden: Nomos. S. 143-173

Vogt, Markus (2014): Methodische Schlussreflexion zum Verhältnis von Empirie und Ethik aus sozialethischer Sicht. In: Schaupp, Walter (Hrsg.): Ethik und Empirie : gegenwärtige Herausforderungen für Moraltheologie und Ethik. Studien zur theologischen Ethik, Bd. 142. Freiburg Schweiz: Academic Press Fribourg [u.a.]. S. 371-380

Vogt, Markus (2014): Weltstaatlichkeit und Weltbürgergesellschaft. Theologisch-ethische Perspektiven zu Abstufungen der Verantwortung. In: Stetter, Stephan (Hrsg.): Leben in der Weltgesellschaft, regieren im Weltstaat : To live in world society, to govern in the world state. Schriftenreihe der Universität der Bundeswehr München, Bd. 7. Neubiberg: Univ. der Bundeswehr München. S. 53-59

Vogt, Markus und Ostheimer, Jochen (2014): Die Energiewende als moralisches Problem – Hinführung. In: Ostheimer, Jochen und Vogt, Markus (Hrsg.): Die Moral der Energiewende : Risikowahrnehmung im Wandel am Beispiel der Atomenergie. Ethik im Diskurs, Bd. 10. Stuttgart: Kohlhammer. S. 7-15

Vollmer, Klaus (2014): Nachruf auf Carl T. Steenstrup. In: Zeitschrift für Japanisches Recht = Journal of Japanese Law, Bd. 19, Nr. 38: S. 305

Vollmer, Klaus (2014): Japan. In: Borgolte, Michael (Hrsg.): Migrationen im Mittelalter : ein Handbuch. Berlin [u.a.]: De Gruyter. S. 35-49

Wagendorfer, Martin (2014): Ambrosius von Heiligenkreuz als Leser der Vita Severini. Ein Beitrag zur Rezeptionsgeschichte des Eugippius. In: Ars & Humanitas, Bd. 8, Nr. 2: S. 42-58

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2014): [Rezension von] Emanuele Castelli: Un falso letterario sotto il nome di Flavio Giuseppe. Richerche sulla tradizione del Peri tou pantos e sulla produzione letteraria cristiana a Roma del III secolo (Jahrbuch für Antike und Christentum. Ergänzungsband. Kleine Reihe 7), Münster 2011. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 124: S. 108-109

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2014): Neue Medien und neue Netzwerke. Die Reformation und das gedruckte Buch. In: Bosse-Huber, Petra ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601; Fornerod, Serge; Gundlach, Thies und Locher, Gottfried Wilhelm (Hrsg.): 500 Jahre Reformation: Bedeutung und Herausforderungen : Internationaler Kongress der EKD und des SEK auf dem Weg zum Reformationsjubiläum 2017 vom 6. bis 10. Oktober 2013 in Zürich Fünfhundert Jahre Reformation: Bedeutung und Herausforderungen. Zürich: TVZ, Theol. Verl. Zürich. S. 149-155

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2014): Ostia. In: Dodaro, Robert und Mayer, Cornelius (Hrsg.): Augustinus-Lexikon. Band 4, Fasc. 3/4. Basel: Schwabe. Sp. 403-406

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2014): Ältere und weltweite Christentumsgeschichte. Bemerkungen zur Verbindung zweier Disziplinen. In: Koschorke, Klaus (Hrsg.): Polycentric structures in the history of World Christianity. Studien zur Aussereuropäischen Christentumsgeschichte (Asien, Afrika, Lateinamerika), Bd. 25. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 381-384

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2014): Monotheismus-Studien. Peterson und die religionsgeschichtliche Schule. In: Meyer-Blanck, Michael (Hrsg.): Erik Peterson und die Universität Bonn. Studien des Bonner Zentrums für Religion und Gesellschaft, Bd. 11. Würzburg: Ergon. S. 181-193

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601; Huber-Rebenich, Gerlinde; Heyden, Katharina und Krönung, Thomas (2014): Mirabilia Urbis Romae. Die Wunderwerke der Stadt Rom. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder.

Walter, Florian (2014): »Schwammerl am Wilden Kaiser«. Methodik StR Hausarbeit. In: JURA - Juristische Ausbildung, Bd. 36, Nr. 1: S. 117-130 [PDF, 382kB]

Weber, Susanne und Achtenhagen, Frank (2014): Fachdidaktisch gesteuerte Modellierung und Messung von Kompetenzen im Bereich der beruflichen Bildung. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bd. 17, Nr. Suppl 1: S. 33-58

Weiershäuser, Frauke (2014): [Rezension zu] J.-M. Durand, Th. Römer, M. Langlois (Hg.): Le jeune héros. Recherches sur la formation et la diffusion d'un thème littéraire au Proche-Orient ancien. Fribourg, Göttingen 2011. In: Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes, Vol. 104: S. 270-273 [PDF, 74kB]

Weiger, Hubert und Barthel, Herbert (2014): Energiewende und Umweltschutz. In: Energiewende : ein Bürgerprojekt auf dem Prüfstand : TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN, Nr. 3: S. 35-42 [PDF, 526kB]

Weingart, Kristin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9052-4550 (2014): Stämmevolk - Staatsvolk - Gottesvolk? Studien zur Verwendung des Israel-Namens im Alten Testament. Forschungen zum Alten Testament : 2. Reihe, Bd. 68. Tübingen: Mohr Siebeck.

Weingart, Kristin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9052-4550 (2014): [Rezension von] Lux, Rüdiger : Hiob. Im Räderwerk des Bösen. In: Theologische Revue, Vol. 110, No. 1: S. 23-24

Weiß, Dieter J. (2014): Konfessionsgrenze? Friedberg im Zeitalter von Reformation und katholischer Reform. In: Arnold-Becker, Alice (Hrsg.): Friedberg - Grenzstadt am Lech : Beiträge zum Symposium "Friedberg - Grenzstadt am Lech" anlässlich des 750. Stadtjubiläums am 8. Februar 2014 im Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg. Friedberg: Likias-Verl. S. 52-65

Weiß, Dieter J. (2014): Markgraf Christian Ernst von Brandenburg-Kulmbach (1655-1712). Europäische Dimensionen eines Reichsfürsten im Barock. In: Becker, Rainald und Dorn, Iris von (Hrsg.): Markgraf Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth 1644 - 1712 ; Politik - Repräsentation - Kultur ; Referate der Tagung am 9. und 10. November 2012 in Bayreuth. Archiv für Geschichte von Oberfranken : Sonderband, Bd. 2014. Bayreuth: [Historischer Verein für Oberfranken]. S. 3-16

Weiß, Dieter J. (2014): Franken als Zentrum der katholischen Aufklärung. In: Haas, Reimund (Hrsg.): Fiat voluntas tua : Theologe und Historiker - Priester und Professor ; Festschrift zum 65. Geburtstag von Harm Klueting am 23. März 2014. Münster: Aschendorff. S. 393-414

Weiß, Dieter J. (2014): Bamberg, Michelsberg. In: Kaufmann, Michael (Hrsg.): Die Männer- und Frauenklöster der Benediktiner in Bayern. Band 2, Teilband 1. Germania Benedictina, Bd. 2. St. Ottilien: EOS-Verlag. S. 231-253

Weiß, Dieter J. (2014): Nürnberg, Schottenkloster St. Egidien. In: Kaufmann, Michael (Hrsg.): Die Männer- und Frauenklöster der Benediktiner in Bayern. Band 2, Teilband 2. Germania Benedictina, Bd. 2. St. Ottilien: EOS-Verlag. S. 1475-1494

Weiß, Dieter J. (2014): Ein Wittelsbacher zwischen Monarchie und Demokratie. Kronprinz Rupprecht von Bayern: Ein Lebensbild. In: Leutheusser, Ulrike und Rumschöttel, Hermann (Hrsg.): König Ludwig III. und das Ende der Monarchie in Bayern. München: Allitera. S. 67-82

Schneider, Erich und Weiß, Dieter J. (Hrsg.) (2014): 1711 - 2011: 300 Jahre Schloss Weißenstein ob Pommersfelden. Wissenschaftliches Symposium der Gesellschaft für Fränkische Geschichte am 15. und 16. September 2011. Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte ; Reihe 8, Quellen und Darstellungen zur fränkischen Kunstgeschichte, Bd. 17. Würzburg: Gesellschaft für Fränkische Geschichte.

Weiß, Dieter J. (2014): Die Schönborn – Inszenierung einer Familie. In: Schneider, Erich und Weiß, Dieter J. (Hrsg.): 711 - 2011: 300 Jahre Schloss Weißenstein ob Pommersfelden : wissenschaftliches Symposium der Gesellschaft für Fränkische Geschichte am 15. und 16. September 2011. Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte ; Reihe 8, Quellen und Darstellungen zur fränkischen Kunstgeschichte, Bd. 17. Würzburg: Gesellschaft für Fränkische Geschichte. S. 27-39

Weiß, Dieter J. (2014): Alfred Wendehorst (1927-2014). In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte (ZBLG), Bd. 77: S. 963-967

Weiß, Dieter J. (2014): Das politische Denken Kronprinz Rupprechts von Bayern in der Zwischenkriegszeit. Edition seiner „Betrachtungen zur politischen Lage“ aus dem Jahr 1923. In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte (ZBLG), Bd. 77: S. 615-640

Welker, Lorenz (28. August 2014): Buxheimer Orgelbuch. In: Historisches Lexikon Bayerns.

Wendelin, Manuel (2014): [Rezension von] Drüeke, Ricarda: Politische Kommunikationsräume im Internet. Zum Verhältnis von Raum und Öffentlichkeit. – Bielefeld: transcript 2013 (= Reihe: Critical Media Studies; Bd. 11). In: Publizistik. Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung, Vol. 59, No. 1: S. 88-89

Wendelin, Manuel (2014): Transparenz von Rezeptions- und Kommunikationsverhalten im Internet. In: Loosen, Wiebke und Dohle, Marco (Hrsg.): Journalismus und (sein) Publikum. Schnittstellen zwischen Journalismusforschung und Rezeptions- und Wirkungsforschung. Wiesbaden: Springer VS. S. 73-89

Wendelin, Manuel; Engelmann, Ines und Neubarth, Julia (2014): Nachrichtenfaktoren und Themen in Nutzerrankings. Ein Vergleich der journalistischen Nachrichtenauswahl und der Selektionsentscheidungen des Publikums im Internet. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, Bd. 62, Nr. 3: S. 439-458 [PDF, 198kB]

Wenzlhuemer, Roland ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8740-2904 (2014): Per Funk und Kabel. Kommunikationstechnik im Ersten Weltkrieg. In: Kultur & Technik, Bd. 38. Jahrgang, Nr. 2: S. 48-55

Weyel, Birgit und Haußmann, Annette (2014): Spiritualität und Depressivität. In: Weyel, Birgit und Jakob, Beate (Hrsg.): Menschen mit Depression. Orientierungen und Impulse für die Praxis in Kirchengemeinden. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. S. 19-26

Wirsching, Andreas (2014): Antikommunismus als Querschnittsphänomen politischer Kultur, 1917 - 1945. In: Creuzberger, Stefan und Hoffmann, Dierk (Hrsg.): "Geistige Gefahr" und "Immunisierung der Gesellschaft". Antikommunismus und politische Kultur in der frühen Bundesrepublik. Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte : Sondernummer, München: Oldenbourg. S. 15-28

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2014): Diakonisches Lernen an Biographien. Elisabeth von Thüringen, Florence Nightingale, Mutter Teresa. Arbeiten zur Praktischen Theologie, Bd. 56. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.

Wittig, Petra (2014): Die Selbstanzeige bei Steuerstraftaten. In: JURA - Juristische Ausbildung, Bd. 36, Nr. 6: S. 567-579 [PDF, 380kB]

Wittmann, Florian (24. November 2014): Verwaltungsreformen in den neuen EU-Mitgliedsstaaten. Entwicklungsdynamiken 2002-2011. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 962kB]

Woerfel, Till; Koch, Nikolas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6917-9318; Yilmaz Woerfel, Seda und Riehl, Claudia Maria (2014): Mehrschriftlichkeit bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern: Wechselwirkungen und außersprachliche Einflussfaktoren. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, Bd. 44, Nr. 2: S. 44-65

Wollbold, Andreas (5. Juli 2014): Die Arbeit an sich selbst. Vom Hauptberuf des Priesters: Eintreten in sich, innerlich werden. In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur: S. 18

Wollbold, Andreas (11. Februar 2014): Die kleine heilige Therese und der Weg in die Zukunft. Vortrag bei der Mitgliederversammlung 2013. Teil 2. In: Therese : An die Freunde der Hl. Therese. Rundbrief, Nr. 2: S. 13-18

Wollbold, Andreas (11. Februar 2014): Die kleine heilige Therese und der Weg in die Zukunft. Vortrag bei der Mitgliederversammlung 2013. Teil 1. In: Therese : An die Freunde der Hl. Therese. Rundbrief, Nr. 1: S. 10-19

Wollbold, Andreas (2014): Formen und Möglichkeiten der Messfrömmigkeit. In: Una Voce Korrespondenz, Bd. 44, Nr. 3: S. 340-351

Wollbold, Andreas (2014): Gescheiterte Ehe? „Die Kirche steht für Gottes Gebot ein!“. In: Kirche heute, Nr. April: S. 14-15

Wollbold, Andreas (2014): Himmel, Fegefeuer, Hölle - Mythos oder Wirklichkeit? In: Dominus vobiscum : katholisches Magazin für Tradition und Kultur, Bd. 9: S. 31-41

Wollbold, Andreas (24. April 2014): Katrin Krips-Schmidt: „Spreu vom Weizen trennen.“. Ein Gespräch über den priesterlichen Lebensstil mit dem Pastoraltheologen Andreas Wollbold. In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur: S. 5

Wollbold, Andreas (2014): Licht für meine Pfade. Das christliche Leben neu wagen. Illertissen: Media Maria.

Wollbold, Andreas (2014): Predigt bei der Karlsmesse in Aachen am 28. Juni 2014. In: Dominus vobiscum : katholisches Magazin für Tradition und Kultur, Nr. 9: S. 20-23

Wollbold, Andreas (2014): Therese und ich. Interview mit Prof. Dr. Andreas Wollbold, Inhaber des Lehrstuhls für Pastoraltheologie an der Ludwig-Maximilian-Universität München. In: Therese : An die Freunde der Hl. Therese. Rundbrief, Nr. 3: S. 18

Wollbold, Andreas (2014): Wegweisung für Wegweiser. Reinigung und Erneuerung des priesterlichen Lebens ; Exerzitien mit dem hl. Pfarrer von Ars. 1. Auflage. Tremsbüttel: Una Voce Edition.

Wollbold, Andreas (2014): Zwischen Hierophant und Animator. Zur liturgischen Frömmigkeit des Priesters. In: Una Voce Korrespondenz, Bd. 44, Nr. 2: S. 193-210

Wollbold, Andreas (2014): Nachwort: „Der Priester ist etwas Großes“. In: Braun, Karl (Hrsg.): Bei Christus bleiben : Gedanken zu einem Herzensanliegen Christi im Blick auf Leben und Dienst des Priesters. Kißlegg: FE-Medienverlag. S. 166-168

Wollbold, Andreas (2014): Der Zölibat - Schatz der Kirche. In: Hastetter, Michaela Christine und Hettich, Michael (Hrsg.): An der Bruchlinie von Kirche und Welt : Pastoral im Heute ; Festschrift für Hubert Windisch. Regensburg: Pustet. S. 320-335

Wunder, Johannes (2014): Analyse des Verhaltens verschiedener Clusterverfahren nach Imputation fehlender Daten. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 2MB]

Wöller, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1454-2631 (2014): [Rezension von:] Markus Führer, echoes of Aquinas in Cusanus’s vision of man. Lanham, MD: Lexington Books, 2014. In: Speculum, Vol. 91, No. 1: S. 204-205

Wöller, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1454-2631 und Zahnd, Ueli (September 2014): Von der Notiz zum Text. In: Uni Nova. Wissenschaftsmagazin der Universität Basel, Nr. 124: S. 21-23 [PDF, 143kB]

Zillig, Werner (8. Mai 2014): Wer war Hugo Wehrle? [PDF, 79kB]

2013

Ludwig-Maximilians-Universität München, Universitätsbibliothek (Hrsg.) (Juli 2013): Jahresbericht 2012. München [PDF, 1MB]

Albrecht, Christian (Hrsg.) (2013): Wieviel Pluralität verträgt die Diakonie? Tübingen: Mohr Siebeck.

Bohn, Thomas; Gheorghe, Adrian; Paulus, Christof und Weber, Albert (Hrsg.) (2013): Corpus Draculianum. Dokumente und Chroniken zum walachischen Fürsten Vlad dem Pfähler 1448 - 1650. 3. Die Überlieferung aus dem Osmanischen Reich : postbyzantinische und osmanische Autoren. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.

Breitsameter, Christof und Rist, Josef (Hrsg.) (2013): Wort Gottes. Die Offenbarungsreligionen und ihr Schriftverständnis. Theologie im Kontakt : Neue Folge, Bd. 1. Münster: Aschendorff.

Brenner, Michael und Ullmann, Sabine (Hrsg.) (2013): Die Juden in Schwaben. Studien zur jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern, Bd. 6. München: Oldenbourg.

Burlacioiu, Ciprian und Hermann, Adrian (Hrsg.) (2013): Veränderte Landkarten. Auf dem Weg zu einer polyzentrischen Geschichte des Weltchristentums. Festschrift für Klaus Koschorke zum 65. Geburtstag. Wiesbaden: Harrassowitz.

Cupperi, Walter; Hirsch, Martin; Kranz, Annette und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.) (2013): Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance. Berlin: Deutscher Kunstverlag.

Dally, Ortwin; Hölscher, Tonio; Muth, Susanne und Schneider, Rolf Michael (Hrsg.) (2013): Medien der Geschichte – Antikes Griechenland und Rom. Berlin: De Gruyter.

Du Toit, David S. (Hrsg.) (2013): Bedrängnis und Identität. Studien zu Situation, Kommunikation und Theologie des 1. Petrusbriefes. Berlin: De Gruyter.

Du Toit, David S. und Klumbies, Paul-Gerhard (Hrsg.) (2013): Paulus - Werk und Wirkung. Festschrift für Andreas Lindemann zum 70. Geburtstag. Tübingen: Mohr Siebeck.

Edelmann-Singer, Babett (Hrsg.) (2013): Salutationes – Beiträge zur Alten Geschichte und ihrer Diskussion. Festschrift für Peter Herz zum 65. Geburtstag. Region im Umbruch, Bd. 8. Berlin: Frank & Timme.

Ehrhard, Franz-Karl und Maurer, Petra (Hrsg.) (2013): Nepalica-Tibetica. Festgabe für Christoph Cüppers. Band 1-2. Beiträge zur Zentralasienforschung, Bd. 28. Andiast: IITBS.

Fuchs, Franz; Heinig, Paul-Joachim und Wagendorfer, Martin (Hrsg.) (2013): König und Kanzlist, Kaiser und Papst. Friedrich III. und Enea Silvio Piccolomini in Wiener Neustadt ; [Vorträge des interdisziplinären Symposions "Kaiser Friedrich III. (1440 - 1493)" von 8. bis 10. Oktober 2009 in Wiener Neustadt]. Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters, Bd. 32. Wien ; Köln ; Weimar: Böhlau Verlag.

Glavac, Monika; Höpflinger, Anna-Katharina und Pezzoli-Olgiati, Daria (Hrsg.) (2013): Second Skin: Körper, Kleidung, Religion. Research in Contemporary Religion (RCR), Bd. 14. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Haensch, Rudolf und Wulf-Rheidt, Ulrike (Hrsg.) (2013): Dialoge über politische Räume in vormodernen Kulturen. Perspektiven und Ergebnisse der Arbeit des Forschungsclusters 3 und Beiträge seiner Abschlusstagung vom 20. - 22. Juni 2012 in München. Menschen - Kulturen - Traditionen, Bd. 13. Rahden/Westfalen: VML.

Hartmann, Martina und Märtl, Claudia (Hrsg.) (2013): Von Kreuzburg nach München. Horst Fuhrmann - Lebensstationen eines Historikers. Köln: Böhlau.

Haunerland, Winfried und Bärsch, Jürgen (Hrsg.) (2013): Liturgiereform und Bistum. Gottesdienstliche Erneuerung nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Studien zur Pastoralliturgie, Bd. 36. Regensburg: Pustet.

Haunerland, Winfried; Wahle, Stephan und Hoping, Helmut (Hrsg.) (2013): Römische Messe und Liturgie in der Moderne. Freiburg, Br.: Herder.

Hellgardt, Ernst und Welker, Lorenz (Hrsg.) (2013): Weisheit und Wissenschaft. Festschrift zum 25-jährigen Bestehen des Seniorenstudiums an der LMU. München: Utz.

Hengerer, Mark Sven (Hrsg.) (2013): Abwesenheit beobachten. Zu Kommunikation auf Distanz in der frühen Neuzeit. Vita curialis, Bd. 4. Berlin u.a.: LIT.

Jandura, Olaf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6838-0327; Fahr, Andreas und Brosius, Hans-Bernd (Hrsg.) (2013): Theorieanpassungen in der digitalen Medienwelt. Reihe Rezeptionsforschung, Bd. 25. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos.

Jäggle, Martin; Krobath, Thomas; Stockinger, Helena und Schelander, Robert (Hrsg.) (2013): Kultur der Anerkennung. Würde - Gerechtigkeit - Partizipation für Schulkultur, Schulentwicklung und Religion. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

Kempf, Klaus und Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (Hrsg.) (2013): Das deutsche und italienische Bibliothekswesen im Nationalsozialismus und Faschismus. Versuch einer vergleichenden Bilanz. Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen, Bd. 57. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.

Klinke, Harald ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8603-5105 (Hrsg.) (2013): Bilder der Gegenwart. Aspekte und Perspektiven des digitalen Wandels. Göttingen: Graphentis Verlag.

Kreiner, Armin (Hrsg.) (2013): Lebenswege. Heinrich Döring zum 80. Geburtstag. Neuried: Ars et Unitas.

Krüger, Matthias; Ott, Christine und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.) (2013): Die Biologie der Kreativität. Ein produktionsästhetisches Denkmodell in der Moderne. Zürich: Diaphanes.

Kuß, Erich (Hrsg.) (18. Oktober 2013): Adam Otto von Viereck und R. Schlüter. Untersuchung des Justizwesens zu Amt Hattingen und Blankenstein 14.07.1714. München [PDF, 47MB]

Lauster, Jörg und Fechtner, Kristian (Hrsg.) (2013): Starke Gefühle. Praktische Theologie: Zeitschrift für Praxis in Kirche, Gesellschaft und Kultur, Bd. 48. Berlin u.a.: De Gruyter.

Monschein, Ylva (Hrsg.) (2013): Chinas subversive Peripherie. Aufsätze zum Werk des Nobelpreisträgers Mo Yan. Bochum; Freiburg: Projekt-Verlag.

Moosmüller, Alois und Möller-Kiero, Jana (Hrsg.) (2013): Interkulturalität und kulturelle Diversität. Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation, Bd. 26. Münster: Waxmann.

Moosmüller, Alois und Waibel, Isabella (Hrsg.) (2013): Wissenschaftsmobilität und interkulturelle Kommunikation im deutsch-polnisch-tschechischen akademischen Kontext. Marburg: Tectum-Verlag.

Moser, Johannes; Hess, Sabine und Schwertl, Maria (Hrsg.) (2013): Europäisch-ethnologisches Forschen ; neue Methoden und Konzepte. Berlin: Reimer.

Moser, Johannes; Malli, Gerlinde; Wolfmayr, Georg und Harg, Markus (Hrsg.) (2013): Wissenschaft als Leidenschaft ; Gedenkschrift für Elisabeth Katschnig-Fasch. Kuckuck : Sonderheft, Bd. 5. München: Utz.

Mäder, Marie-Therese; Martig, Charles und Pezzoli-Olgiati, Daria (Hrsg.) (2013): Lost in Transition. Wege der kulturellen und religiösen Identitätssuche. Film und Theologie, Bd. 23. Marburg: Schüren.

Märtl, Claudia; Kaiser, Christian und Ricklin, Thomas (Hrsg.) (2013): Inter graecos latinissimus, inter latinos graecissimus. Bessarion zwischen den Kulturen. Pluralisierung & Autorität, Bd. 39. Berlin: De Gruyter.

Pfisterer, Ulrich (Hrsg.) (2013): Giorgio Vasari: Das Leben des Donatello und Michelozzo. Berlin: Wagenbach.

Ping, Shi und Ptak, Roderich (Hrsg.) (2013): Studien zum Roman Sanbao taijian Xiyang ji tongsu yanyi. Band 2. Maritime Asia, Bd. 24. Wiesbaden: Harrassowitz.

Sautermeister, Jochen (Hrsg.) (2013): Verantwortung und Integrität heute. Theologische Ethik unter dem Anspruch der Redlichkeit. Für Konrad Hilpert. Freiburg: Herder.

Stubenrauch, Bertram und Lorgus, Andrej (Hrsg.) (2013): Handwörterbuch theologische Anthropologie. Römisch-katholisch/russisch-orthodox ; eine Gegenüberstellung. Freiburg im Breisgau: Herder.

Vogt, Gabriele (Hrsg.) (2013): Modernisierungsprozesse in Japan. Miscellanea / Deutsches Institut für Japanstudien, Bd. 18. Tokyo: Dt. Inst. für Japanstudien.

Vogt, Markus (Hrsg.) (2013): Theologie der Sozialethik. Quaestiones disputatae, Bd. 255. Freiburg [u.a.]: Herder.

Vogt, Markus; Ostheimer, Jochen und Uekötter, Frank (Hrsg.) (2013): Wo steht die Umweltethik? Argumentationsmuster im Wandel. Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung, Bd. 5. Marburg: Metropolis-Verlag.

Wollbold, Andreas (Hrsg.) (2013): Bellarmino, Roberto Francesco Romolo: Ausführliche Erklärung des christlichen Glaubens. Würzburg: Echter.

Wollbold, Andreas (Hrsg.) (2013): Ludwig Mödl - Glaube im Leben. Zum 75. Geburtstag ; Gespräche mit Veit Neumann. Würzburg: Echter.

Aaken, Dominik van ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2251-9538; Koob, Clemens; Rost, Katja und Seidl, David (2013): Ausgestaltung und Erfolg von Strategieworkshops: eine empirische Analyse. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung ; ZfbF, Bd. 65, Nr. 6: S. 588-616

Abel, Johannes (2013): Mentorinnen und Mentoren als Modell. Eine qualitative Evaluation des Beratungshandelns von Mentorinnen und Mentoren. [PDF, 306kB]

Aborina, Olga (30. Oktober 2013): Probleme und Perspektiven von Sanktionen der Vereinten Nationen. Fallbeispiel Libyen. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 55
[PDF, 2MB]

Albrecht, Christian (2013): "…und manche liebe Schatten steigen auf." [Rezension von] Jan Hermelink: Kirchliche Organisation und das Jenseits des Glaubens. Eine praktisch-theologische Theorie der evangelischen Kirche, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2011). In: Praktische Theologie : Zeitschrift für Praxis in Kirche, Gesellschaft und Kultur, Vol. 48, No. 1: S. 61-63

Albrecht, Christian (2013): Historische Perspektiven auf Themen und Probleme des Universitätsgottesdienstes. Eine praktisch-theologische Lektüre von Konrad Hammanns Monographie zur Geschichte des Universitätsgottesdienstes. In: Liturgie und Kultur, Bd. 4, Nr. 2: S. 5-17

Albrecht, Christian (2013): Staatskirchenrecht oder Religionsverfassungsrecht? Argumente aus einer Relecture der evangelischen Stellungnahmen zum FDP-Kirchenpapier 1974. In: Zeitschrift für Theologie und Kirche (ZThK), Bd. 110, Nr. 3: S. 362-381

Albrecht, Christian (2013): [Rezension von] Haringke Gregor Fugmann: Von Wendepunkten und Zeremonienmeistern. Kasualtheorien im Lichte zweier empirischer Untersuchungen, Frankfurt am Main: Hansisches Druck- und Verlagshaus, 2009. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 138, No. 2: Sp. 236-237

Albrecht, Christian (2013): [Rezension von] Marianne Varelmann: Segensfeiern. Theologie – Geschichte – Praxis, Würzburg: Echter 2008. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 138, No. 2: Sp. 247-249

Albrecht, Christian (2013): [Rezension von] Ulrike Wagner-Rau: Auf der Schwelle. Das Pfarramt im Prozess kirchlichen Wandels. Stuttgart: Kohlhammer 2009 und Christian Grethlein: Pfarrer – ein theologischer Beruf!, Frankfurt am Main: Hansisches Druck- und Verlagshaus 2009. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 138, No. 1: Sp. 102-104

Albrecht, Christian (2013): „Dienstgemeinschaft“ als theologischer Begriff. In: Epd-Dokumentation / Landesdienst Bayern, Bd. 17: S. 35-40

Albrecht, Christian (2013): Glaubwürdigkeit auf der Grenze. Theologische Überlegungen zur protestantischen Identität der Diakonie im Kontext religiöser und kultureller Pluralität. In: Albrecht, Christian (Hrsg.): Wieviel Pluralität verträgt die Diakonie? Tübingen: Mohr Siebeck. S. 65-92

Albrecht, Christian (2013): Zur Einführung in die Themenstellung. In: Albrecht, Christian (Hrsg.): Wieviel Pluralität verträgt die Diakonie? Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1-10

Albrecht, Christian (2013): „Dienstgemeinschaft“. Zur Pluralitätsfähigkeit einer diakonischen Pathosformel. In: Albrecht, Christian (Hrsg.): Wieviel Pluralität verträgt die Diakonie? Tübingen: Mohr Siebeck. S. 93-107

Albrecht, Christian (2013): Kirchlicher Zweck und wissenschaftlicher Charakter. Wie läßt sich die juristische Formel von der „bekenntnisgebundenen Glaubenswissenschaft“ mit theologischem Sinn füllen? In: Heinig, Hans Michael; Munsonius, Hendrik und Vogel, Viola (Hrsg.): Organisationsrechtliche Fragen der Theologie im Kontext moderner Religionsforschung. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 35-44

Anagnostopoulos, Andreas (2013): Aristotle’s Parmenidean Dilemma. In: Archiv für Geschichte der Philosophie, Bd. 95, Nr. 3: S. 245-274 [PDF, 2MB]

Andergassen, Ulrich; Hofmann, Simone; Kölbl, Alexandra C.; Schindlbeck, Christian; Neugebauer, Julia; Hutter, Stefan; Engelstädter, Verena; Ilmer, Matthias; Friese, Klaus und Jeschke, Udo (Januar 2013): Detection of Tumor Cell-Specific mRNA in the Peripheral Blood of Patients with Breast Cancer-Evaluation of Several Markers with Real-Time Reverse Transcription-PCR. In: International Journal of Molecular Sciences, Bd. 14, Nr. 1: S. 1093-1104 [PDF, 721kB]

Anselm, Reiner (2013): Abendland oder Europa? Anmerkungen aus evangelisch-theologischer Perspektive. In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Bd. 57, Nr. 4: S. 272-281

Anselm, Reiner (2013): Gemeinsam der Lebenswirklichkeit zugewandt? Ethische Theologie und Religionspädagogik. In: Theo-Web : Zeitschrift für Religionspädagogik, Bd. 12, Nr. 2: S. 54-63

Anselm, Reiner (2013): Güter/Güterlehre. In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Bd. 57, Nr. 3: S. 218

Anselm, Reiner (2013): Produktives Spannungsverhältnis. Zwei Seiten einer Medaille? Der Staat und der Protestantismus. In: Gundlach, Thies (Hrsg.): Reformation. Macht. Politik. Fürchtet Gott, ehrt den König! Das EKD-Magazin zum Themenjahr 2014 Reformation und Politik, Hannover: Hans. Druck- und Verl.-Haus. S. 6-9

Anselm, Reiner (2013): Kinderlosigkeit als Krankheit. Anthropologische und ethische Aspekte. In: Maio, Giovanni; Eichinger, Tobias und Bozzaro, Claudia (Hrsg.): Kinderwunsch und Reproduktionsmedizin. Ethische Herausforderungen der technisierten Fortpflanzung. Freiburg: Alber. S. 96-113

Anselm, Reiner (2013): Die Frage nach dem Subjekt in systematisch-ethischer Perspektive. Zu einer Ethik des Politischen. In: Reinmuth, Eckhart (Hrsg.): Subjekt werden. Neutestamentliche Perspektiven und politische Theorie. Berlin: De Gruyter. S. 21-34

Anselm, Reiner (2013): Sexualität. In: Sterzik, Sibylle und Krötke, Wolf (Hrsg.): Aus Glauben handeln - Ethik. Ein evangelischer Glaubenskurs in 51 Kapiteln. Berlin: Wichern Verlag. S. 41-42

Aracena, Maximilian (30. September 2013): Die „Große Deutsche Kunstausstellung“ von 1937 bis 1944. Eine Verkaufsausstellung. Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 6MB]

Bach, Oliver (2013): [Rezension von] Volkhard Wels, Der Begriff der Dichtung in der Frühen Neuzeit. (Historia Hermeneutica 8) de Gruyter, Berlin – New York 2009. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 31, No. 3: S. 320-324 [PDF, 86kB]

Backes-Gellner, Uschi; Böhringer, Christoph; Gerybadze, Alexander; Harhoff, Dietmar; Llerena, Patrick und Schnitzer, Monika (2013): Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands 2013. Berlin: Expertenkommission Forschung und Innovation EFI.

Backhaus, Knut (2013): [Rezension von] JENS BÖRSTINGHAUS, Sturmfahrt und Schiffbruch. Zur lukanischen Verwendung eines literarischen Topos in Apg 27,1–28,6, Tübingen 2010 (WUNT II/274). In: Biblische Zeitschrift, Vol. 57: S. 144-146

Backhaus, Knut (2013): [Rezension von] SIMON DAVID BUTTICAZ, L’identité de l’Église dans les Actes des apôtres. De la restauration d’Israël à la conquête universelle, Berlin 2011 (BZNW 174):. In: Theologische Revue, Vol. 109: S. 28-30

Backhaus, Knut (2013): Grußwort des Dekans. In: Bischof, Franz Xaver (Hrsg.): Wahrhaftigkeit und Skepsis : Akademische Feier zum 75. Geburtstag von Prof. Dr. Manfred Weitlauff am 28. Oktober 2011. LMUniversum, Bd. 13. Haar/München: Garnies. S. 7-9

Backhaus, Knut (2013): Transformation durch Humor. Die Komödisierung von Tradition in der Apostelgeschichte. In: Eisele, Wilfried; Schaefer, Christoph und Weidemann, Hans-Ulrich (Hrsg.): Aneignung durch Transformation : Beiträge zur Analyse von Überlieferungsprozessen im frühen Christentum ; Festschrift für Michael Theobald. Herders biblische Studien, Bd. 74. Freiburg, Br.: Herder. S. 209-237

Backhaus, Knut (2013): Apokalyptik. In: Heinzmann, Richard (Hrsg.): Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Bd. 1. Freiburg, Br.: Herder. S. 68-70

Backhaus, Knut (2013): Apokryphen. In: Heinzmann, Richard (Hrsg.): Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Bd. 1. Freiburg, Br.: Herder. S. 71-72

Backhaus, Knut (2013): Apostel. In: Heinzmann, Richard (Hrsg.): Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Bd. 1. Freiburg, Br.: Herder. S. 74-75

Backhaus, Knut (2013): Evangelium. In: Heinzmann, Richard (Hrsg.): Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Bd. 1. Freiburg, Br.: Herder. S. 176-177

Backhaus, Knut (2013): Ewiges Leben. In: Heinzmann, Richard (Hrsg.): Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Bd. 1. Freiburg, Br.: Herder. S. 181-182

Backhaus, Knut (2013): Exegese. In: Heinzmann, Richard (Hrsg.): Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Bd. 1. Freiburg, Br.: Herder. S. 185-186

Backhaus, Knut (2013): Gleichnis. In: Heinzmann, Richard (Hrsg.): Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Bd. 1. Freiburg, Br.: Herder. S. 270-271

Backhaus, Knut (2013): Gott als Vater. In: Heinzmann, Richard (Hrsg.): Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Bd. 1. Freiburg, Br.: Herder. S. 278-279

Backhaus, Knut (2013): Historisch-kritische Methode. In: Heinzmann, Richard (Hrsg.): Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Bd. 1. Freiburg, Br.: Herder. S. 336-338

Backhaus, Knut (2013): Jesus. In: Heinzmann, Richard (Hrsg.): Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Bd. 1. Freiburg, Br.: Herder. S. 378-380

Backhaus, Knut (2013): Kreuz. In: Heinzmann, Richard (Hrsg.): Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Bd. 1. Freiburg, Br.: Herder. S. 425-426

Backhaus, Knut (2013): Neues Testament. In: Heinzmann, Richard (Hrsg.): Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Bd. 2. Freiburg, Br.: Herder. S. 508-509

Backhaus, Knut (2013): Offenbarungsanlässe. In: Heinzmann, Richard (Hrsg.): Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Bd. 2. Freiburg, Br.: Herder. S. 516-517

Backhaus, Knut (2013): ΣΚΕΥΟΣ ΕΚΛΟΓΗΣ. Paulus als theologischer Topos in der Apostelgeschichte. In: Klumbies, Paul-Gerhard und Du Toit, David S. (Hrsg.): Paulus - Werk und Wirkung : Festschrift für Andreas Lindemann zum 70. Geburtstag. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 413-434

Backhaus, Knut (2013): Eine Autorität. Geleitwort des Dekans der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig- Maximilians-Universität München. In: Sautermeister, Jochen (Hrsg.): Verantwortung und Integrität heute : theologische Ethik unter dem Anspruch der Redlichkeit. Freiburg, Br.: Herder. S. 15-19

Baetge, Jörg; Ballwieser, Wolfgang; Barckow, Andreas und et al. (2013): Integrated Reporting-Herausforderungen für die Finanzberichterstattung (Veröffentlichung des Arbeitskreises"Externe Unternehmensrechnung der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft"). In: Betriebs-Berater, Bd. 68, Nr. 15: S. 875-882

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2013): Theater als Kulturindustrie. Globale Perspektiven in einer reflexiven Moderne. In: Schneider, Wolfgang (Hrsg.): Theater entwickeln und planen. Kulturpolitische Konzeptionen zur Reform der darstellenden Künste. Theater, Bd. 61. Bielefeld: transcript. S. 33-55

Bammann, K.; Gwozdz, W.; Lanfer, A.; Barba, G.; Henauw, Stefaan de; Eiben, Gabriele; Fernández-Alvira, Juan M.; Kovacs, Eva; Lissner, L.; Moreno, Luis A.; Tornaritis, M.; Veidebaum, T. und Pigeot, I. (2013): Socioeconomic factors and childhood overweight in Europe: results from the multi-centre IDEFICS study. In: Pediatric obesity, Bd. 8, Nr. 1: S. 1-12

Barricelli, Michele (2013): Gegenwart und Erinnerung in der großen Stadt. Ein Bericht über symbolisches Geschichtsbewusstsein in Prozessen des urbanen Wandels („Gentrification“). In: Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, Nr. Heft 1: S. 40-55

Barricelli, Michele (2013): [Rezension von] Elisabeth Boesen, Fabienne Lentz, Michel Margue, Denis Scuto, Renée Wagener (Hg.): Peripheral memories : public and private forms of experiencing and narrating the past. Bielefeld : Transcript, 2012. In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Vol. 12: S. 194-196

Barricelli, Michele (2013): [Rezension von] Jens Dreßler: Vom Sinn des Lernens an der Geschichte : historische Bildung in schultheoretischer Sicht. Stuttgart : Kohlhammer, 2012. In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Vol. 12: S. 196-197

Barricelli, Michele (2013): Historisches Lernen und narrative Emotion. Anmerkungen zu einer erzähltheoretisch orientierten Geschichtsdidaktik, die Gefühle respektiert. In: Brauer, Juliane und Lücke, Martin (Hrsg.): Emotionen, Geschichte und historisches Lernen : geschichtsdidaktische und geschichtskulturelle Perspektiven. Eckert. Die Schriftenreihe, Bd. 133. Göttingen: V&R unipress. S. 165-184

Barricelli, Michele (2013): Geschichte als Element der politischen Kultur. In: Deichmann, Carl und Tischner, Christian K. (Hrsg.): Handbuch Dimensionen und Ansätze der politischen Bildung. Politik und Bildung, Bd. 67. Schwalbach: Wochenschau-Verlag. S. 203-217

Barricelli, Michele (2013): Collected Memories statt kollektives Gedächtnis. Zeitgeschichte in der Migrationsgesellschaft. In: Furrer, Markus und Messmer, Kurt (Hrsg.): Handbuch Zeitgeschichte im Geschichtsunterricht. Forum historisches Lernen; Wochenschau Geschichte, Schwalbach: Wochenschau-Verlag. S. 89-118

Barricelli, Michele (2013): Das Gedächtnis der Stadt. Urbaner Wandel und Gentrification als multidisziplinäres Forschungsfeld. In: Schröder, Christiane; Düselder, Heike; Schmiechen-Ackermann, Detlef; Schwark, Thomas und Stöber, Martin (Hrsg.): Geschichte, um zu verstehen : Traditionen, Wahrnehmungsmuster, Gestaltungsperspektiven ; Carl-Hans Hauptmeyer zum 65. Geburtstag. Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte. S. 465-477

Barricelli, Michele und Lücke, Martin (2013): Für eine Weile noch. Videozeugnisse zur NS-Vergangenheit aus geschichtsdidaktischer Sicht. In: Apostolopoulos, Nicolas und Pagenstecher, Cord (Hrsg.): Erinnern an Zwangsarbeit : Zeitzeugen-Interviews in der digitalen Welt. Berlin: Metropol. S. 49-58

Barricelli, Michele und Lücke, Martin (2013): Diversity, Sozialisation und professionelles Selbstbild von Geschichtslehrkräften. In: Popp, Susanne; Sauer, Michael; Alavi, Bettina; Demantowsky, Marko und Kenkmann, Alfons (Hrsg.): Zur Professionalisierung von Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrern : nationale und internationale Perspektiven. Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Bd. 5. Göttingen: V & R unipress. S. 117-130

Bauer, Franz Alto (2013): Eine Stadt und ihr Patron. Thessaloniki und der Heilige Demetrios. Regensburg: Schnell & Steiner.

Bauernschuster, Stefan; Hener, Timo und Rainer, Helmut (2013): Does the Expansion of Public Child Care Increase Birth Rates? Evidence from a Low-Fertility Country. Beiträge zur Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik 2013: Wettbewerbspolitik und Regulierung in einer globalen Wirtschaftsordnung - Session: Fertility D11-V1

Bendel-Maidl, Lydia (2013): Persönliche Gottverbundenheit macht mündig. Eine verdrängte Position als Herausforderung. In: Stimmen der Zeit, Bd. 138, Nr. 5: S. 302-306

Bendel-Maidl, Lydia (2013): Thomas von Aquin als Mystiker. Die sobria ebrietas des Doctor Angelicus. In: Beuroner Forum : kulturelles, monastisches und liturgisches Leben in der Erzabtei St. Martin, Bd. 5: S. 81-99

Bendel-Maidl, Lydia (2013): Theologie ohne Erfahrung marginalisiert sich. Impulse aus der Theologiegeschichte. In: Kreiner, Armin (Hrsg.): Lebenswege : Heinrich Döring zum 80. Geburtstag. Neuried: Ars et Unitas. S. 195-209

Benlian, Alexander ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7294-3097; Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Vetter, Johannes (2013): IT-Outsourcing: Das Risiko einer Fehlinvestition ist oft hausgemacht. In: Wirtschaftsinformatik & Management, Bd. 5, Nr. 1: S. 46-53

Berger, Benedikt ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8220-7686 und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2013): Das Paid-Content-Problem. In: Medienwirtschaft : MW ; Zeitschrift für Medienmanagement und Medienökonomie, Bd. 10, Nr. 3: S. 54-59

Berger, Moritz (2013): Boosting-Techniken zur Modellierung itemmodifizierender Effekte in Item- Response-Modellen. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Berkmann, Burkhard Josef (2013): Neue Fragen zum Kirchenaustritt in Österreich. In: Rees, Wilhelm; Roca, Maria und Schanda, Balázs (Hrsg.): Neuere Entwicklungen im Religionsrecht europäischer Staaten. Kanonistische Studien und Texte, Bd. 61. Berlin: Duncker & Humblot. S. 27-60

Biagini, Francesca ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9801-5259 und Rost, Daniel (2013): Money out of nothing? Prinzipien und Grundlagen der Finanzmathematik. In: Mitteilungen der deutschen Mathematiker-Vereinigung, Bd. 21, Nr. 1: S. 18-22

Biersack, Martin (2013): „… umso gefährlicher ist es, sie zu kennen“. Die kontroverse Aufnahme des Florentiner Renaissanceplatonismus im spanischen Humanismus (1486 – ca. 1530). In: Zeitschrift für Historische Forschung, Bd. 40, Nr. 4: S. 557-592

Biersack, Martin (2013): Die Rezeptionsbedingungen der Devotio Moderna in Spanien. In: Kwiatkowski, Iris (Hrsg.): Die Devotio Moderna : die räumliche und geistige Ausstrahlung der Devotio Moderna. Die Devotio Moderna : sozialer und kultureller Transfer ; (1350 - 1580), Bd. 2. Münster: S. 89-113

Bischof, Franz Xaver (2013): Das Konzil - "Ein neues Pfingsten" (Johannes XXIII.). In: Münchener Theologische Zeitschrift, Bd. 64, Nr. 4: S. 413-424

Bischof, Franz Xaver (2013): Vorwort zu "Das Zweite Vatikanum in seiner und unserer Zeit". In: Münchener Theologische Zeitschrift, Bd. 64, Nr. 4: S. 305

Bischof, Franz Xaver (2013): [Rezension von] Schär, Max: Gallus. Der Heilige in seiner Zeit. Basel: Schwabe-Verlag, 2011. In: Theologische Revue, Vol. 109, No. 5: S. 384-385

Bischof, Franz Xaver (2013): Das Fürstbistum Konstanz im 18. Jahrhundert. In: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (Hrsg.), Neues Schloss Meersburg 1712 - 2012 : die bewegte Geschichte der Residenz ; von den Fürstbischöfen bis heute. Münchener kirchenhistorische Studien ; Neue Folge, Bd. 1. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 19-25

Bischof, Franz Xaver (Hrsg.) (2013): Das Zweite Vatikanum in seiner und unserer Zeit. Münchener theologische Zeitschrift, Bd. 64. St. Ottilien: EOS-Verl. Erzabtei St. Ottilien.

Bischof, Franz Xaver (2013): Laudatio. In: Bischof, Franz Xaver (Hrsg.): Wahrhaftigkeit und Skepsis : Akademische Feier zum 75. Geburtstag von Prof. Dr. Manfred Weitlauff am 28. Oktober 2011. LMUniversum, Bd. 13. Haar/München: Garnies. S. 11-19

Bischof, Franz Xaver (Hrsg.) (2013): Wahrhaftigkeit und Skepsis. Akademische Feier zum 75. Geburtstag von Prof. Dr. Manfred Weitlauff am 28. Oktober 2011. Reihe LMUniversum, Bd. 13. Haar bei München: Garnies.

Bischof, Franz Xaver und Thurner, Martin (Hrsg.) (2013): Die benediktinische Klosterreform im 15. Jahrhundert. Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der Mittelalterlichen Theologie und Philosophie, Bd. 56. Berlin: Akademie Verlag.

Bischof, Franz Xaver (2013): Vorwort. In: Bischof, Franz Xaver und Thurner, Martin (Hrsg.): Die benediktinische Klosterreform im 15. Jahrhundert. Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der Mittelalterlichen Theologie und Philosophie, Bd. 56. Berlin: Akademie Verlag. S. 7-10

Bischof, Franz Xaver (2013): Aggiornamento vor Ort. Julius Döpfner und die Erzdiözese München und Freising. In: Brechenmacher, Thomas (Hrsg.): "In dieser Stunde der Kirche" : zum 100. Geburtstag von Julius Kardinal Döpfner. Bad Kissinger Archiv-Schriften, Bd. 2. Würzburg: Schöningh. S. 84-102

Bischof, Franz Xaver (2013): "Die Einheit der Nationalkirche schien mir zunächst das Wesentliche, wenn sich das religiös-kirchliche Leben unseres Volkes heben und gedeihlich sich entwickeln soll. Wessenberg auf dem Wiener Kongress. In: Duchhardt, Heinz und Wischmeyer, Johannes (Hrsg.): Der Wiener Kongress - eine kirchenpolitische Zäsur? Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz : Beihefte, Bd. 97. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 99-111

Bischof, Franz Xaver (2013): Im neuen "Deutschen Reich". Die Bayerische Akademie der Wissenschaften und ihr Präsident Ignaz von Döllinger. In: Graf, Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Wendepunkte : Studien zur Wissenschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Beiträge zur Geschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 2. Regensburg: Pustet. S. 107-130

Bischof, Franz Xaver (2013): Politische, geistes- und kirchengeschichtliche Entwicklungen. In: Hochstein, Wolfgang (Hrsg.): Geschichte der Kirchenmusik. Band 2: Das 19. und frühe 20. Jahrhundert historisches Bewusstsein und neue Aufbrüche. Laaber: Laaber-Verlag. S. 11-15

Bischof, Franz Xaver (2013): Luther und die lutherische Reformation im Urteil Döllingers. Eine Bilanz. In: Holzbrecher, Sebastian (Hrsg.): Kirchliches Leben im Wandel der Zeiten : Perspektiven und Beiträge der (mittel-)deutschen Kirchengeschichtsschreibung ; Festschrift für Josef Pilvousek. Erfurter Theologische Studien, Bd. 104. Würzburg: Echter. S. 299-312

Bischof, Franz Xaver (2013): Menschenrechte als Garanten des Weltfriedens. Die Friedensenzyklika Pacem in terris Papst Johannes' XXIII. In: Sautermeister, Jochen (Hrsg.): Verantwortung und Integrität heute : theologische Ethik unter dem Anspruch der Redlichkeit ; für Konrad Hilpert. Freiburg im Breisgau [u.a.]: Herder. S. 297-310

Bitterlich, Manuela (2013): Regularisierte Schätzverfahren für Bradley-Terry-Luce Modelle. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 6MB]

Bitz, Katharina (2013): IKMZ – ein Modell für die Zukunft der Bibliothek? Magisterarbeit, Fakultät für Kulturwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 11MB]

Blossfeld, Hans-Peter; Bos, Wilfried; Daniel, Hans-Dieter; Hannover, Bettina; Lenzen, Dieter; Prenzel, Manfred; Roßbach, Hans-Günther; Tippelt, Rudolf und Wößmann, Ludger (2013): Zwischenbilanz Ganztagsgrundschulen: Betreuung oder Rhythmisierung? Gutachten. Münster: Waxmann.

Boenisch, Sylvia; Fae, Peter; Drexel, Heinz; Walli, Autar K. und Fraunberger, Peter (2013): Spielen CRP-Spiegel neben IL-6 und PCT noch eine Rolle für Patienten auf Intensivstationen? / Are circulating levels of CRP compared to IL-6 and PCT still relevant in intensive care unit patients? In: Laboratoriumsmedizin - Journal of Laboratory Medicine, Bd. 37, Nr. 1: S. 1-11 [PDF, 227kB]

Bonin, Holger; Fichtl, Anita; Rainer, Helmut; Spieß, C. Katharina; Stichnoth, Holger und Wrohlich, Katharina (2013): Zentrale Resultate der Gesamtevaluation familienbezogener Leistungen. In: DIW-Wochenbericht, Bd. 80, Nr. 40: S. 3-13

Breitsameter, Christof (2013): Das Körperbild der Neuzeit als ethisches Dispositiv für biomedizinisches Enhancement. In: Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Bd. 230, Nr. 1: S. 56-58

Breitsameter, Christof (2013): Ist Nächstenliebe möglich? Versuch einer philosophisch-theologischen Positionsbestimmung. In: Theological research : the journal of systematic theology, Bd. 1: S. 65-78

Breitsameter, Christof und Walker, Andreas (2013): Ethische Entscheidungen in Hospizen. Ergebnisse einer qualitativen Studie in drei Hospizen in Nordrhein-Westfalen. In: Ethik in der Medizin, Bd. 25, Nr. 4: S. 301-313

Brendecke, Arndt (2013): Eine tiefe, frühe, neue Zeit. Anmerkungen zur 'hidden agenda' der Frühneuzeitforschung. In: Höfele, Andreas; Müller, Jan-Dirk und Oesterreicher, Wulf (Hrsg.): Frühe Neuzeit : Revisionen einer Epoche. Pluralisierung & Autorität, Bd. 40. Berlin [u.a.]: De Gruyter. S. 29-45 [PDF, 184kB]

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2013): Open Access Publikationskosten aus dem Erwerbungsetat? Contra. In: B.I.T. online (BIT online) : Bibliothek, Information, Technologie, Bd. 16, Nr. 4: S. 309

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2013): Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden des Vereins Deutscher Bibliothekare e. V. (VDB) über das Vorstandsjahr 2012/2013. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie : ZfBB, Bd. 60, Nr. 3-4: S. 196-201

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2013): Eröffnungsvortrag [zum 101. Deutscher Bibliothekartag in Hamburg 2012]. In: Brintzinger, Klaus-Rainer und Hohoff, Ulrich (Hrsg.): Bibliotheken: Tore zur Welt des Wissens : 101. Deutscher Bibliothekartag in Hamburg 2012. Hildesheim [u.a.]: Olms. S. 13-17

Brodowski, Dominik (2013): Anonyme Ehrverletzungen in Internetforen: Ein Lehrstück strafrechtlicher (Fehl-)Regulierung. In: Juristische Rundschau, Bd. 2013, Nr. 11: S. 513-523 [PDF, 700kB]

Brodowski, Dominik (2013): Innere Sicherheit in der Europäischen Union. In: JURA - Juristische Ausbildung, Bd. 35, Nr. 5: S. 492-504 [PDF, 373kB]

Brosius, Hans-Bernd (2013): Neue Medienumgebungen. Theoretische und methodische Herausforderungen. In: Jandura, Olaf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6838-0327; Fahr, Andreas und Brosius, Hans-Bernd (Hrsg.): Theorieanpassungen in der digitalen Medienwelt. Reihe Rezeptionsforschung, Bd. 25. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 13-30

Brosius, Hans-Bernd und Leiner, Dominik J. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3862-3399 (2013): Informations- und Kommunikationsverhalten im Netz: Was bleibt, was ändert sich? Personal Communications, München, 10. Oktober 2012. Eberspächer, Jörg (Hrsg.): In: Personal Communications Untertitel: wie soziale Netzwerke und neue Technologien die interpersonelle Kommunikation in Unternehmen revolutionieren ; [Vorträge der am 10. Oktober 2012 in München abgehaltenen Fachkonferenz], München: Dr. Knecht.

Buchheim, Thomas (2013): Philosophie und die Frage nach Gott. In: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie, Bd. 55, Nr. 2: S. 121-135 [PDF, 137kB]

Budka, Julia (2013): Die 18. Dynastie auf Sai Island (Nordsudan) – neue Puzzlesteine als Ergebnisse der Feldkampagne 2013. In: Sokar. Fachzeitschrift für Geschichte und Archäologie Altägyptens, Bd. 26: S. 78-87

Budka, Julia und Jurman, Claus (2013): Hermann Junker. Ein deutsch-österreichisches Forscherleben zwischen Pyramiden, Kreuz und Hakenkreuz. In: Bickel, Susanne; Fischer-Elfert, Hans-Werner; Loprieno, Antonio und Richter, Sebastian (Hrsg.): Ägyptologen und Ägyptologien zwischen Kaiserreich und Gründung der beiden deutschen Staaten : Reflexionen zur Geschichte und Episteme eines altertumswissenschaftlichen Fachs im 150. Jahr der Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde. Zeitschrift für ägyptische Sprache und Altertumskunde – Beiheft, Bd. 1. Berlin: Akademie Verlag. S. 299-331

Burghardt, Anja (2013): Raum-Kompositionen. Verortung, Raum und lyrische Welt in den Gedichten Marina Cvetaevas. Slavische Literaturen, Bd. 45. Frankfurt am Main: Peter Lang Edition.

Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X (2013): Das Ich der Baukunst. Traumwandlerische Architekturen in der Hypnerotomachia Poliphili. In: Beyer, Andreas; Simon, Ralf und Stierli, Martino (Hrsg.): Zwischen Architektur und literarischer Imagination. München: Wilhelm Fink. S. 357-384

Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X (2013): Der Bauchredner Michelangelos. Giorgio Vasari und das Kunstgespräch. In: Diers, Michael; Blunck, Lars und Obrist, Hans Ulrich (Hrsg.): Das Interview : Formen und Foren des Künstlergesprächs. Fundus-Bücher, Bd. 206. Hamburg: Philo Fine Arts. S. 52-69

Burlacioiu, Ciprian (2013): Orthodoxie zwischen New York und Ostafrika. Die Geschichte einer transatlantischen schwarzen Kirche im frühen 20. Jahrhundert. In: CAS Aviso, Bd. 8: S. 12-15 [PDF, 1MB]

Burlacioiu, Ciprian und Hermann, Adrian (2013): Einleitung: Veränderte Landkarten und polyzentrische Strukturen der Christentumsgeschichte - Zum akademischen Wirken Klaus Koschorkes und dem Programm der Festschrift. In: Hermann, Adrian (Hrsg.): Veränderte Landkarten : Auf dem Weg zu einer polyzentrischen Geschichte des Weltchristentums ; Festschrift für Klaus Koschorke zum 65. Geburtstag. Wiesbaden: Harrassowitz. XI-XLVII [PDF, 2MB]

Bussche, Hendrik van den; Kaduszkiewicz, Hanna; Niemann, Detlev; Schäfer, Ingmar; Koller, Daniela; Hansen, Heike; Scherer, Martin; Wegscheider, Karl; Glaeske, Gerd und Schön, Gerhard (2013): Umfang und Typologie der Häufignutzung in der vertragsärztlichen Versorgung der älteren Bevölkerung - Eine Analyse auf der Basis von GKV-Abrechnungsdaten. In: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ), Bd. 107, Nr. 7: S. 435-441

Bussche, Hendrik van den; Kaduszkiewicz, Hanna; Niemann, Detlev; Schäfer, Ingmar; Koller, Daniela; Hansen, Heike; Scherer, Martin; Wegscheider, Karl; Glaeske, Gerd und Schön, Gerhard (2013): Umfang und Typologie der Häufignutzung in der vertragsärztlichen Versorgung der älteren Bevölkerung - Eine Analyse auf der Basis von GKV-Abrechnungsdaten. In: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ), Bd. 107, Nr. 7: S. 435-441

Bussche, Hendrik van den; Niemann, Detlef; Kaduszkiewicz, Hanna; Schäfer, Ingmar; Koller, Daniela; Hansen, Heike; Scherer, Martin; Glaeske, Gerd und Schön, Gerhard (2013): Mit welchen chronischen Krankheiten ist eine Häufignutzung der vertragsärztlichen Versorgung in der älteren Bevölkerung assoziiert? Eine Analyse auf der Basis von GKV-Abrechnungsdaten. In: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ), Bd. 107, Nr. 7: S. 442-50

Bussche, Hendrik van den; Wiese, Birgitt; Schön, Gerhard; Eisele, Marion; Koller, Daniela; Steinmann, Susanne; Glaeske, Gerd und Kaduszkiewicz, Hanna (2013): Die vertragsärztliche Versorgung von Patienten mit Demenz im Spiegel von Abrechnungsdaten einer GKV-Kasse. In: Zeitschrift für Allgemeinmedizin, Bd. 89, Nr. 2: S. 55-60

Bäuml, Magdalena (15. Oktober 2013): Philanthrophisches Wirken privatwirtschaftlicher Akteure in der Wohlfahrt. Die USA und die Bundesrepublik Deutschland im Vergleich. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 53
[PDF, 788kB]

Büchner, Vanessa L. und Maier, Markus A. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8115-4612 (2013): Vom Glück der Farbe. Wahrnehmung und Psychologie. In: Der Architekt, Nr. 5: S. 38-41

Büttner, Siegfried und Malaguti, Simone (2013): Planetino 2: Deutsch für Kinder. Glossar Deutsch-Portugiesisch ; PDF-Download. München: Hueber

Christiansen, Birgit (2013): Reinheitsvorstellungen und Entsühnungsriten bei den Hethitern und ihr möglicher Einfluss auf die biblische Überlieferung. In: Biblische Notizen / Neue Folge, Nr. 156: S. 131-153 [PDF, 1MB]

Christiansen, Birgit (2013): Schicksalsbestimmende Kommunikation. Sprachliche, gesellschaftliche und religiöse Aspekte hethitischer Fluch-, Segens- und Eidesformeln. Studien zu den Boğazköy-Texten, Bd. 53. 1. Auflage. Wiesbaden: Harrassowitz. [PDF, 253kB]

Christiansen, Birgit und Devecchi, Elena (2013): Die hethitischen Vasallenverträge und die biblische Bundestheologie. In: Biblische Notizen / Neue Folge, Nr. 156: S. 65-87 [PDF, 3MB]

Coelsch-Foisner, Sabine und Rathert, Wolfgang (2013): Pierre-Laurent Aimard. Virtuose der pianistischen Intelligenz" ; (Gespräch mit Pierre-Laurent Aimard). In: Coelsch-Foisner, Sabine (Hrsg.): Tatort Kultur : [betreten ausdrücklich erwünscht]. Atelier Gespräche, Bd. 2. Salzburg: Verlag Anton Pustet. S. 90-101

David, Sarah (1. Oktober 2013): Korruption, organisiertes Verbrechen und Demokratie in Mexiko. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 52
[PDF, 1MB]

Decker, Christof (2013): 20th Century Fox. Die Eröffnungsfanfare von Alfred Newman. In: Paul, Gerhard und Schock, Ralph (Hrsg.): Sound des Jahrhunderts: Geräusche, Töne, Stimmen 1889 bis heute. 1. Aufl., Red.-Schluss: 30. April 2013. Bonn: Bpb, Bundeszentrale für politische Bildung. S. 382-385

Demmer, Ulrich (2013): Text, Drama und performativer Diskurs. Ethnologische Ritualtheorien der Gegenwart. In: Gerlach, Iris und Raue, Dietrich (Hrsg.): Sanktuar und Ritual : heilige Plätze im archäologischen Befund. Rahden/Westf.: Leidorf. S. 247-259

Depreux, Philippe und Fees, Irmgard (2013): Tauschgeschäft und Tauschurkunde vom 8. bis zum 12. Jahrhundert. Einführung. In: Fees, Irmgard und Depreux, Philippe (Hrsg.): Tauschgeschäft und Tauschurkunde vom 8. bis zum 12. Jahrhundert : L' acte d'échange, du VIIIe au XIIe siècle. Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde : Beiheft, Bd. 13. Köln [u.a.]: Böhlau. S. 11-18

Dietze, Volker; Schweigert, Günter; Rieber, Hans und Borer, Peter (2013): Neufunde von Ammoniten der Unterfamilie Erycitinae Spath, 1928 aus dem Aalenium (Mitteljura) des Schweizer Juras und des Wutach-Gebiets (SW-Deutschland). In: Zitteliana, Bd. A 53: S. 3-13 [PDF, 1MB]

Dirschl, Philipp (2013): Macht im Cyberspace – Egalitarisierung oder Cyberelitismus? Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 37
[PDF, 463kB]

Dogramaci, Burcu (16. August 2013): Der Schmuck der Schamanin. Hamburgs Kunstgewerbemuseum ehrt die Künstlerin Meret Oppenheim. In: Der Tagesspiegel

Dogramaci, Burcu (2013): Fotografieren und Forschen. Wissenschaftliche Expeditionen mit der Kamera im türkischen Exil nach 1933. Marburg: Jonas.

Dogramaci, Burcu (2013): Objekte der Migration. Zeitgenössische künstlerische Strategien und produktive Aneignungen. In: Bischoff, Doerte (Hrsg.): Dinge des Exils. Exilforschung, Bd. 31. München: edition text + kritik. S. 35-54

Dogramaci, Burcu (2013): Fremde überall – Migration und künstlerische Produktion. Zur Einleitung. In: Dogramaci, Burcu (Hrsg.): Migration und künstlerische Produktion aktuelle Perspektiven. Bielefeld: transcript. S. 7-20

Dogramaci, Burcu (2013): Gespräch mit dem Konzeptkünstler Mischa Kuball über sein Projekt „New Pott - Neue Heimat im Revier". In: Dogramaci, Burcu (Hrsg.): Migration und künstlerische Produktion : aktuelle Perspektiven. Berlin: transcript. S. 325-345

Dogramaci, Burcu (2013): Gespräch mit der Berliner Performancekünstlerin Nezaket Ekici über ihr Medley in der Pinakothek der Moderne in München anlässlich der Tagung „Migration und künstlerische Produktion". In: Dogramaci, Burcu (Hrsg.): Migration und künstlerische Produktion : aktuelle Perspektiven. Berlin: transcript. S. 85-104

Dogramaci, Burcu (2013): Migration als Forschungsfeld der Kunstgeschichte. In: Dogramaci, Burcu (Hrsg.): Migration und künstlerische Produktion aktuelle Perspektiven. Bielefeld: transcript. S. 229-248

Dogramaci, Burcu (Hrsg.) (2013): Migration und künstlerische Produktion. Aktuelle Perspektiven. Bielefeld: transcript.

Dogramaci, Burcu (2013): „On the Orient Express with…“. Zur (Selbst-)Orientalisierung türkischstämmiger Modedesigner. In: Haehnel, Birgit (Hrsg.): Dressed up! - Transcultural fashion ; Anziehen! - transkulturelle Moden. Querformat, Bd. 6. Bielefeld: transcript. S. 68-74

Dogramaci, Burcu (2013): Trash, Tratsch und Pornografie. Warhols Grenzgänge im Fotobuch. In: Schleif, Nina (Hrsg.): Reading Andy Warhol : [Autor, Illustrator, Verleger ; erscheint anlässlich der Ausstellung "Reading Andy Warhol", Museum Brandhorst, München, 18. September 2013 bis 12. Januar 2014]. Ostfildern: Hatje Cantz. S. 218-247

Drießlein, David (2013): Penalisierungsansätze in ordinalen Regressionsmodellen. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Du Toit, David S. (2013): Die methodischen Grundlagen der Jesusforschung. Entstehung, Struktur, Wandlungen, Perspektiven. In: Münchener Theologische Zeitschrift (MThZ), Bd. 64, Nr. 2: S. 98-122

Du Toit, David S. (2013): Einführung. In: Du Toit, David S. (Hrsg.): Bedrängnis und Identität : Studien zu Situation, Kommunikation und Theologie des 1. Petrusbriefes. Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft, Bd. 200. Berlin: De Gruyter. S. XIII-XX

Du Toit, David S. (2013): Entgrenzungen. Zu metaleptischen Strategien in der frühchristlichen Erzählliteratur. In: Eisen, Ute E. und Möllendorff, Peter von (Hrsg.): Über die Grenze : Metalepse in Text- und Bildmedien des Altertums. Narratologia, Bd. 39. Berlin: De Gruyter. S. 292-317

Du Toit, David S. (2013): Salvation. Synoptic Gospels. In: Green, Joel B. (Hrsg.): Dictionary of Jesus and the Gospels. A Compendium of Contemporary Biblical Scholarship. 2. edition. Downers Grove, IL [u.a.]: InterVarsity Press. S. 826-830

Du Toit, David S. (2013): Christologische Hoheitstitel. In: Horn, Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Paulus-Handbuch. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 301-307

Du Toit, David S. (2013): Christlicher Glaube als endzeitliche Variante des Glaubens Abrahams. In: Klumbies, Paul-Gerhard und Du Toit, David S. (Hrsg.): Paulus - Werk und Wirkung : Festschrift für Andreas Lindemann zum 70. Geburtstag. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 325-350

Du Toit, David S. (2013): Vom Winde verweht („Jesu Erscheinen auf dem See“): Mk 6,45–51. In: Zimmermann, Ruben (Hrsg.): Kompendium der frühchristlichen Wundererzählungen. Band 1: Die Wunder Jesu. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus. S. 303-311

Duinkerken, Malou Jil (2013): Die Europäische Bürgerinitiative. Ein effektives Instrument direkter Partizipation? Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 41
[PDF, 523kB]

Dübgen, Sebastian; Dicker, Andrea; Marschall, Christoph und Spannagl, Michael (2013): Gerinnungsphysiologische und genetische diagnostik bei hereditärem protein S-mangel/Coagulation testing and genetic diagnostics in hereditary protein S deficiency. In: Laboratoriumsmedizin - Journal of Laboratory Medicine, Bd. 37, Nr. 2: S. 79-89 [PDF, 821kB]

Dürr, Eveline (2013): Begegnungen auf der Deponie: Tourismus, Müll und Armutsbekämpfung in Mexiko. In: iz3w - informationszentrum dritte welt, Bd. 336: S. 14-15

Dürr, Eveline (2013): Interview in Geo Saison: Reisen mit Sinn - Engagement im Urlaub: was es bringt, wann es schadet. Geo Saison 1.2013: 75. Interviewt von D. Baumgarten.

Edelmann-Singer, Babett (2013): Herrscherfrauen als Leitfiguren: Iulia Severa, Poppaea und die "Matronage" der jüdischen Religion. In: Kunst, Christiane (Hrsg.): Matronage. Osnabrücker Forschungen zu Altertum und Antike-Rezeption, Bd. 20. Rahden: Leidorf. S. 89-99

Ehling, Kay (2013): Konstantin 313. In: Antike Welt : Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte, Nr. 6: 77 ff.

Ehling, Kay (2013): Mehr als Gold und Silber. Die Staatliche Münzsammlung München. Museumsportrait. Die Staatliche Münzsammlung München. Museumsportrait. In: Antike Welt : Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte, Bd. 2: 84 ff.

Ehling, Kay (2013): Zu dem angeblichen Bündnis zwischen Maximus Daia und Maxentius. In: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte, Bd. 63: 173 ff.

Ehling, Kay (2013): [Rezension zu] Heininger, Bernhard (Hg.): Mächtige Bilder. Zeit- und Wirkungsgeschichte der Johannesoffenbarung. - Stuttgart: Verl. Kath. Bibelwerk, 2011. In: Biblische Notizen / Neue Folge, No. 157: 136 f.

Ehling, Kay (2013): [Rezension zu] Kocziszky, Éva ; Lang, Jörn: Tiefenwärts. Archäologische Imaginationen von Dichtern. - Darmstadt u.a.: Zabern, 2013. In: Bonner Jahrbücher des Rheinischen Landesmuseums in Bonn und des Rheinischen Amtes für Bodendenkmalpflege im Landschaftsverband Rheinland und des Vereins von Altertumsfreunden im Rheinlande, No. 213: S. 518-519

Ehling, Kay (2013): [Rezension zu] Wallraff, Martin: Sonnenkönig der Spätantike. Die Religionspolitik Konstantins des Großen. - Freiburg u.a.: Herder, 2013. In: Antike Welt : Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte, Vol. 6: S. 91

Ehling, Kay (2013): [Rezension zu] Ernesti, Jörg: Paul VI. Der vergessene Papst. - Freiburg: Herder, 2012. In: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte, Vol. 63: 403 ff.

Ehling, Kay (2013): [Rezension zu] Kittelmann, Udo: Vadim Zakharov. Danaë. - Ostfildern: Hatje Cantz, 2013. In: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte, Vol. 63: 411 ff.

Ehling, Kay (2013): [Rezension zu] Wienand, Johannes: Der Kaiser als Sieger. Metamorphosen triumphaler Herrschaft unter Constantin I. - Berlin: Akad.-Verl., 2012. In: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte, Vol. 63: 377 ff.

Ehling, Kay (2013): [Rezension zu] Großmann, Andreas ; Landmesser, Christof (Hg.): Rudolf Bultmann / Martin Heidegger. Briefwechsel 1925-1975. - Frankfurt [u.a.]: Klostermann, 2009. In: Mitteilungen / Institut für Europäische Kulturgeschichte, No. 21: S. 97-100

Ehling, Kay (2013): [Rezension zu] Sharr, Adam: Heideggers Hütte. - Berlin: Brinkmann & Bose, 2011. In: Mitteilungen / Institut für Europäische Kulturgeschichte, No. 21: S. 100-103

Ehling, Kay (2013): Alexander Thalassakrator. Der Makedonenkönig als Herrscher der Meere. In: Gebhard, Rupert; Rehm, Ellen und Schulze, Harald (Hrsg.): Alexander der Große - Herrscher der Welt. Archäologische Landesausstellung im Ausstellungszentrum Lokschuppen Rosenheim, 22. März bis 3. November 2013. Ausstellungskataloge der Archäologischen Staatssammlung, Bd. 39. Darmstadt ; Mainz: Philipp von Zabern. S. 170-173

Ehling, Kay (2013): Dionysischer Indieneroberer. Alexander mit dem Elefantenskalp. In: Gebhard, Rupert; Rehm, Ellen und Schulze, Harald (Hrsg.): Alexander der Große - Herrscher der Welt. Archäologische Landesausstellung im Ausstellungszentrum Lokschuppen Rosenheim, 22. März bis 3. November 2013. Ausstellungskataloge der Archäologischen Staatssammlung, Bd. 39. Darmstadt ; Mainz: Philipp von Zabern. S. 164-169

Ehling, Kay und Kerschbaum, Saskia (2013): Fund von Thüngersheim. In: Riepertinger, Rainhard; Brockhoff, Evamaria; Nadler, Michael und Skoruppa, Ralf (Hrsg.): Main und Meer. Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2013 ; Kunsthalle Schweinfurt, 9. Mai bis 13. Oktober 2013. Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur, Bd. 62. Augsburg: Haus der Bayerischen Geschichte. S. 132-133

Eiden, Joachim (2013): Vom falschen Schwimmlehrer, der lieber baden ging. In: JURA - Juristische Ausbildung, Bd. 35, Nr. 3: S. 288-300 [PDF, 342kB]

Elsen, Hilke (2013): Zwischen Simplex und komplexem Wort - eine holistische Sichtweise. In: Born, Joachim und Pöckl, Wolfgang (Hrsg.): Wenn die Ränder ins Zentrum drängen : Außenseiter in der Wortbildung(sforschung). Sprachwissenschaft, Bd. 14. Berlin: Frank & Timme. S. 25-42 [PDF, 441kB]

Elsen, Hilke (2013): Problemzonen der Wortbildung und der Eintrag im Wörterbuch. In: Klosa, Annette (Hrsg.): Wortbildung im elektronischen Wörterbuch. Studien zur deutschen Sprache : Forschungen des Instituts für Deutsche Sprache, Bd. 63. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 87-103 [PDF, 8MB]

Englhart, Andreas (2013): Das Theater der Gegenwart. C.H.Beck Wissen, Bd. 2779. München: C.H. Beck.

Falck, Oliver; Haucap, Justus; Kühling, Jürgen und Mang, Constantin (2013): Alles Regulierung oder was? Die Bedeutung der Nachfrageseite für eine wachstumsorientierte Telekommunikationspolitik. DICE Ordnungspolitische Perspektiven,

Falck, Oliver; Schwerdt, Guido; Herrmann, Anja und Hörl, Maximiliane (2013): Ist die Ausbildung von Spitzenmathematikern wichtig für wirtschaftliches Wachstum? In: Wirtschaftsdienst, Bd. 93, Nr. 12: S. 859-863

Fees, Irmgard (2013): Einführung zu: Urkundendigitalisierung und Mittelalterforschung. Expertengespräch / Workshop zur Begleitung des DFG-Projekts "VdU - Virtuelles deutsches Urkundennetzwerk", 2012 Marburg. In: Blätter für deutsche Landesgeschichte, Bd. 149: S. 127-129

Fees, Irmgard (2013): Walter Heinemeyer und die Historischen Hilfswissenschaften. In: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte, Bd. 63: S. 215-235

Fees, Irmgard (2013): [Rezension von] Cecchi Aste, Elena: Di mio nome e segno. "Marche" di mercanti nel carteggio Datini (secc.14.-15.). Prato : Istituto di studi storici postali, [2010]. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 69, No. 1: S. 221-222

Fees, Irmgard (21. Juni 2013): [Rezension von] Toni Diederich: Siegelkunde. Beiträge zu ihrer Vertiefung und Weiterführung, Köln, Weimar, Wien (Böhlau) 2012. In: Francia-Recensio / Mittelalter - Moyen Âge (500-1500), No. 2 [PDF, 101kB]

Fees, Irmgard und Depreux, Philippe (Hrsg.) (2013): Tauschgeschäft und Tauschurkunde vom 8. bis zum 12. Jahrhundert. L' acte d'échange, du VIIIe au XIIe siècle. Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde : Beiheft, Bd. 13. Köln [u.a.]: Böhlau.

Fees, Irmgard (2013): Tauschurkunden in Venedig und im Veneto. In: Fees, Irmgard und Depreux, Philippe (Hrsg.): Tauschgeschäft und Tauschurkunde vom 8. bis zum 12. Jahrhundert : L' acte d'échange, du VIIIe au XIIe siècle. Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde : Beiheft, Bd. 13. Köln [u.a.]: Böhlau. S. 99-128

Felcht, Frederike (2013): Kult, Konflikt und Konversion. In: European Journal of Scandinavian Studies, Bd. 43, Nr. 1: S. 41-59 [PDF, 170kB]

Feldmann, Horst (22. November 2013): Professor Hans Georg Zachau. Würdigung eines langjährigen Freundes. [PDF, 7MB]

Fiedler, A.; Kraft, K.; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 und Maierl, Johann (2013): Einfluss eines neuartigen Biozids auf die Prävalenz von Dermatitis digitalis bei Milchkühen. In: Tierärztliche Praxis / G, Großtiere, Bd. 41, Nr. 4: S. 207-216

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 (9. April 2013): [Rezension von:] Kedar, Benjamin Z.; Herde, Peter: A Bavarian Historian Reinvents Himself: Karl Bosl and the Third Reich. The Hebrew University Magnes Press: Jerusalem 2011. In: German History, Vol. 31, No. 3: S. 436-437 [PDF, 71kB]

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 (19. Dezember 2013): [Rezension von:] Nietzel, Benno: Handeln und Überleben. Jüdische Unternehmer aus Frankfurt am Main 1924–1964. Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen 2012. In: Historische Literatur. Rezensionszeitschrift von H-Soz-u-Kult, Vol. 2013, No. 4: S. 225 [PDF, 71kB]

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 (21. Februar 2013): [Rezension von:] Weber, Edwin Ernst (Hrsg.): Opfer des Unrechts. Stigmatisierung, Verfolgung und Vernichtung von Gegnern durch die NS-Gewaltherrschaft an Fallbeispielen aus Oberschwaben. Thorbecke: Ostfildern 2009. In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte (ZBLG), Vol. 76, No. 1: S. 338-341 [PDF, 13kB]

Fischer, Thomas; Küfmann, Carola und Baume, Otfried (2013): Zentralasien: Physiogeographie und aktuelle Landschaftsdynamik. In: Geographische Rundschau, Bd. 65, Nr. 11: S. 12-19

Focht, Josef und Schick, Hartmut (2013): Bayerisches Musiker-Lexikon Online. BMLO. München

Frede, Dorothea (2013): Der politische Charakter der aristotelischen Ethik. Vorbemerkungen zur politischen Wissenschaft als Meisterwissenschaft des Lebens. CAS eSeries, Bd. 11. München: Ludwig-Maximilians-Universität. [PDF, 1MB]

Friedl, Gunther; Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 und Pedell, Burkhard (2013): Kostenrechnung. Eine entscheidungsorientierte Einführung. 2., überarbeitete Auflage. München: Verlag Franz Vahlen.

Fritz, Natalie; Grigo, Jacqueline; Höpflinger, Anna-Katharina und Pezzoli-Olgiati, Daria (7. November 2013): Beten - mit dem ganzen Menschen. Gebetshaltungen in den Weltreligionen. In: Sonntag, katholisch, weltoffen, Nr. 45: S. 14-17

Fritz, Natalie; Grigo, Jaqueline; Höpflinger, Anna-Katharina und Pezzoli-Olgiati, Daria (2013): Gebetshaltungen in den Weltreligionen. Beten - mit dem ganzen Körper. In: Doppelpunkt. Das evangelische Wochenmagazin, Nr. 45: S. 14-17

Fröhlich, Romy und Scheufele, Bertram (Januar 2013): Parteien-PR und Wahlkampfberichterstattung im Fernsehen. Eine Inhaltsanalyse zum Einfluss der politischen PR von SPD und CDU/CSU auf die Fern-sehberichterstattung im Bundestagswahlkampf 2002. [PDF, 1MB]

Fuchs, J.; Grabka, M.; Gruber, S.; Linkohr, B.; Schmidt, C.; Schön, G.; Wurm, S.; Strobl, Ralf und Grill, Eva (2013): Daten für die epidemiologische Altersforschung. Möglichkeiten und Grenzen vorhandener Datensätze. Ergebnisse des 2. Workshops der Arbeitsgruppe Epidemiologie des Alterns der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi). In: Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz, Bd. 56, Nr. 10: S. 1425-1431

Gabler, Hans Walter (2013): Late twentieth-century Shakespeares. In: Fraistat, Neil und Flanders, Julia (Hrsg.): The Cambridge Companion to Textual Scholarship. Cambridge: Cambridge University Press. S. 79-96 [PDF, 2MB]

Gabler, Hans Walter (2013): Wittgensteins Nachlass. The Bergen Electronic Edition. In: Henrikson, Paula und Janss, Christian (Hrsg.): Geschichte der Edition in Skandinavien. Bausteine zur Geschichte der Edition, Bd. 4. Berlin: De Gruyter. S. 167-176 [PDF, 1MB]

Gautier, Pieter A. und Holzner, Christian (2013): Simultaneous search and network efficiency. Beiträge zur Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik 2013: Wettbewerbspolitik und Regulierung in einer globalen Wirtschaftsordnung - Session: Search G04-V1

Gerbig, Lukas (2013): Die Spannung zwischen Postmoderne und Menschenrechten. Richard Rorty als Vermittler? Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 35
[PDF, 503kB]

Graml, Constanze ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1382-9307 (2013): Die Inschrift IG I² 836 – Hekate als ein Produkt des 19. Jahrhunderts? In: Jahrbuch der Berliner Museen, Bd. 55: S. 13-17

Graml, Constanze ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1382-9307 (2013): [Rezension zu] Claudia Ruggeri (Hg.): Die antiken Schriftzeugnisse über den Kerameikos von Athen. Teil 2: Das Dipylongebiet und der Äußere Kerameikos. (Tyche / Sonderband ; 5,2). - Wien: Holzhausen, 2013. In: Bryn Mawr Classical Review, Vol. 11, No. 58

Greifenstein, Johannes (2013): Der Gesellschaftsbezug des Christentums und die Bildung zum Pfarrberuf. Zur praxistheoretischen Profilierung theologischer Wissenschaft bei Johann Lorenz von Mosheim und Johann August Nösselt. In: Kerygma und Dogma : Zeitschrift für theologische Forschung und kirchliche Lehre, Bd. 59, Nr. 4: S. 316-342

Greifenstein, Johannes (2013): Weshalb laut beten? Zur Funktion leiblichen Ausdrucks von Religion. In: Zeitschrift für Gottesdienst und Predigt, Bd. 31: S. 9-11

Grimme, Gesa (2013): Die Grundlage der Blauen Bücher : Walter Müller-Wulckows Architektenkorrespondenz. In: Quiring, Claudia; Rothaus, Andreas und Stamm, Rainer (Hrsg.): Neue Baukunst. Architektur der Moderne in Bild und Buch. Der Bestand Neue Baukunst aus dem Nachlass Müller-Wulckow im Landesmuseum Oldenburg. Bielefeld: Kerber-Verlag. S. 59-64

Gronwald, Thomas und Nasev, Julia (Dezember 2013): Value Reporting in der Finanzkrise. In: Controlling & Management Review, Bd. 57, Nr. 6: S. 50-59

Grundmann, Thomas; Beierle, Christoph; Kern-Isberner, Gabriele und Pfeifer, Niki (2013): Wissen. In: Stephan, Achim und Walter, Sven (Hrsg.): Handbuch Kognitionswissenschaft. Stuttgart: J.B. Metzler. S. 488-500

Gäde, Gerhard (2013): Der Gott Jesu Christi. Welcher Gott kommt wie zum Menschen? In: Korrespondenzblatt des Canisianums, Bd. 146: S. 21-32

Gäde, Gerhard (2013): Der Islam aus christlicher Sicht – eine interioristische Verhältnisbestimmung. In: IBEDO : Beiträge zum Gespräch zwischen Christen und Muslimen, Bd. 2013, Nr. 2: S. 52-59

Gäde, Gerhard (2013): Judentum – Christentum. Eine Antwort an Gunther Fleischer und Werner Höbsch. In: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück, Bd. 65: S. 377-382

Görich, Knut (2013): [Rezension von] Ferdinand Opll: Zwang und Willkür. Leben unter städtischer Herrschaft in der Lombardei der frühen Stauferzeit. Wien, 2010. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters / namens der Monumenta Germaniae Historica, Vol. 69: S. 692-693

Görich, Knut (2013): [Rezension von] Hans K. Schulze, Grundstrukturen der Verfassung im Mittelalter. Bd. 4: Das Königtum. Stuttgart, Kohlhammer 2011. In: Historische Zeitschrift, Vol. 297, No. 1: S. 167-168

Görich, Knut (2013): [Rezension von] Katharina Vaerst: Laus inimicorum oder Wie sag‘ ich’s dem König? Erzählstrukturen der ottonischen Historiographie und ihr Kommunikationspotential. Münster, 2010. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 69: S. 702-703

Görich, Knut (15. September 2013): [Rezension von] Peter D. Clarke / Anne J. Duggan (eds.): Pope Alexander III (1159-81). The Art of Survival, Aldershot: Ashgate 2012. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 13, No. 9

Görich, Knut (2013): Friedrich Barbarossa und Byzanz. In: Dendorfer, Jürgen (Hrsg.): Die Staufer und Byzanz : [25. Göppinger Staufertage, 9. bis 11. November 2012]. Schriften zur staufischen Geschichte und Kunst, Bd. 33. Göppingen: Gesellschaft für Staufische Geschichte e.V.. S. 74-85

Görich, Knut (2013): Karl der Große - ein 'politischer' Heiliger im 12. Jahrhundert? In: Körntgen, Ludger und Waßenhoven, Dominik (Hrsg.): Religion und Politik im Mittelalter : Deutschland und England im Vergleich ; [papers presented at the conference of the Prince Albert Society held at Coburg in 2010]. Prinz-Albert-Studien, Bd. 29. Berlin: de Gruyter. S. 117-155

Haasenritter, Jörg; Viniol, Annika; Becker, Annette; Bösner, Stefan; Hüllermeier, Eyke ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9944-4108; Senge, Robin und Donner-Banzhoff, Norbert (2013): Diagnose im Kontext – eine erweiterte Perspektive. In: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, Bd. 107, Nr. 9-10: S. 585-591

Haensch, Rudolf (2013): Von Poppaea zu Pulcheria. Das Bemühen um göttlichen Beistand bei der Geburt eines kaiserlichen Nachfolgers. In: Arctos : acta philologica Fennica / Klassillis-Filologinen Yhdistys, Bd. 47: S. 313-351

Haensch, Rudolf (2013): Die Statthalterarchive der Spätantike. In: Faraguna, Michele (Hrsg.): Archives and archival documents in ancient societies : Trieste 30 September - 1 October 2011. Legal documents in ancient societies, Bd. 4. Trieste: Edizioni Università di Trieste. S. 333-349

Haensch, Rudolf und Weiss, Peter (2013): Ein Bleisiegel mit den Namen von Petrus und Paulus. In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, Bd. 185: S. 306-309

Haering, Stephan (2013): Konzil und Kirchenrecht. In: Klerusblatt <München> : Zeitschrift der katholischen Geistlichen in Bayern und der Pfalz, Bd. 93: S. 150-154

Haering, Stephan (2013): Mettener Bibliographie 2012. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 79: S. 285-288

Haering, Stephan (2013): Werk und Zeugnis werden wirksam bleiben. Zum Ende des Pontifikats Papst Benedikts XVI. In: Academia : Zeitschrift des Cartellverbandes der Katholischen Deutschen Studentenverbindungen, CV, Bd. 106, Nr. 2: S. 14-17

Haering, Stephan (2013): Werk und Zeugnis werden wirksam bleiben. Zum Ende des Pontifikats Papst Benedikts XVI. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 79: S. 197-200

Haering, Stephan (2013): [Rezension von] Andreas Wollbold, Die versunkene Kathedrale. Den christlichen Glauben neu entdecken, Illertissen: Media Maria Verlag 2013. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 79: S. 289-290

Haering, Stephan (2013): [Rezension von] Eastern Canon Law, Jg. 1 (2012) 1–2, Nyíregyháza 2013. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 182: S. 295-296

Haering, Stephan (2013): [Rezension von] Erzbischof Karl Braun, Herbstlese. Überlegungen zum Glauben. 2 Bde. Kisslegg: fe-medienverlag 2011. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 79: S. 151-152

Haering, Stephan (2013): [Rezension von] Giancarlo Caronello (Hg.), Erik Peterson. Die theologische Präsenz eines Outsiders, Berlin: Duncker & Humblot 2012. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 64, No. 4: S. 446-448

Haering, Stephan (2013): [Rezension von] Wolfgang Spindler, „Humanistisches Appeasement“? Hans Barions Kritik an der Staats- und Soziallehre des Zweiten Vatikanischen Konzils (Sozialwissenschaftliche Schriften 48), Berlin: Duncker & Humblot 2011. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 64, No. 4: S. 445-446

Haering, Stephan (2013): Die Gemeinschaft mit der Kirche allzeit wahren. Zum Gesetz der Deutschen Bischofskonferenz über die Folgen des Kirchenaustritts vor der staatlichen Behörde. In: Bier, Georg (Hrsg.): Der Kirchenaustritt : rechtliches Problem und pastorale Herausforderung. Freiburg, Br.: Herder. S. 133-155

Haering, Stephan (2013): Spätmittelalterliche monastische Reforminitiativen in der benediktinischen Welt. Die Reformen von S. Giustina in Padua und von Subiaco sowie das Provinzkapitel zu Petershausen in kirchenrechtlicher Perspektive. In: Bischof, Franz Xaver und Thurner, Martin (Hrsg.): Die benediktinische Klosterreform im 15. Jahrhundert. Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der Mittelalterlichen Theologie und Philosophie, Bd. 56. Berlin: Akademie Verlag. S. 55-73

Haering, Stephan (2013): Christliches Zeugnis in der Gegenwart. Predigt in der Messfeier am Gedenktag Ephräms des Syrers. In: Öfele, Maria Luisa; Breuer, Irmingard; Uhle, Martina und Alter, Rosemarie (Hrsg.): Virgo consecrata - für den Dienst der Kirche bestimmt. Ordo Virginum, Bd. 3. St. Ottilien: EOS. S. 211-214

Haering, Stephan (2013): Das Lob Gottes und das Gebet für das Heil der Menschen. Gottgeweihte Jungfrauen und Kirchliches Stundengebet. In: Öfele, Maria Luisa; Breuer, Irmingard; Uhle, Martina und Alter, Rosemarie (Hrsg.): Virgo consecrata - für den Dienst der Kirche bestimmt. Ordo Virginum, Bd. 3. St. Ottilien: EOS. S. 145-164

Haering, Stephan und Wollbold, Andreas (2013): Nichtkatholische wiederverheiratete Geschiedene und das Arbeitsrecht der katholischen Kirche. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Bd. 182: S. 484-491

Hagl, Maria; Piesbergen, Christoph; Bose, Christina und Peter, Burkhard (Oktober 2013): Persönlichkeitsstile von studentischen Teilnehmerinnen an Hypnoseexperimenten im Vergleich zu Hypnoseanwendern. In: Hypnose: Zeitschrift für Hypnose und Hypnotherapie, Bd. 8, Nr. 1+2: S. 87-101 [PDF, 306kB]

Haller, Niklas (1. August 2013): International and domestic conditions as drivers of regional Integration. Threats as factors for the development of the Gulf Cooperation Council (GCC) during its emergence and in the Arab Spring. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 48
[PDF, 487kB]

Hanrieder, Tine und Kreuder-Sonnen, Christian (18. April 2013): Souverän durch die Krise. Überforderte Staaten und die (Selbst-)Ermächtigung der WHO. In: Daase, Christopher; Engert, Stefan und Junk, Julian (Hrsg.): Verunsicherte Gesellschaft - überforderter Staat : zum Wandel der Sicherheitskultur. Frankfurt: Campus-Verlag. S. 169-186 [PDF, 1MB]

Hartenstein, Friedhelm (2013): Ein zorniger und gewalttätiger Gott? Zorn Gottes, "Rachepsalmen" und "Opferung Isaaks" - neuere Forschungen. In: Verkündigung und Forschung, Bd. 58, Nr. 1: S. 110-127

Hartenstein, Friedhelm (2013): JHWH, Erschaffer des Himmels. Zur Herkunft und Bedeutung eines monotheistischen Kernarguments. In: Zeitschrift für Theologie und Kirche (ZThK), Bd. 110: S. 383-409

Hartenstein, Friedhelm (2013): [Rezension zu] Haas, Volkert ; Koch, Heidemarie: Religionen des Alten Orients 1: Hethiter und Iran. Grundrisse zum Alten Testament. - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2011. - (Grundrisse zum Alten Testament ; 1,1). In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 138

Hartenstein, Friedhelm (2013): Exklusiver und inklusiver Monotheismus. Zum "Wesen" der Götter in Deuterojesaja und in den späten Psalmen. In: Grund, Alexandra; Krüger, Annette und Lippke, Florian (Hrsg.): Ich will dir danken unter den Völkern. Studien zur israelitischen und altorientalischen Gebetsliteratur. Festschrift für Bernd Janowski zum 70. Geburtstag. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus. S. 194-219

Hartenstein, Friedhelm (2013): Weshalb braucht die christliche Theologie eine Theologie des Alten Testaments? In: Gräb-Schmidt, Elisabeth und Preul, Reiner (Hrsg.): Das Alte Testament in der Theologie. Marburger Jahrbuch Theologie, Bd. 25. Leipzig: Evang. Verl.-Anst.. S. 19-47

Hartenstein, Friedhelm (2013): "Damit nicht spricht mein Feind: Ich habe ihn vernichtet!" (Psalm 13,5). Zur theologischen Funktion der Feindbilder in den Psalmen Israels. In: Moxter, Michael und Firchow, Markus (Hrsg.): Feindschaft. Theologische und philosophische Perspektiven. Marburger Theologische Studien, Bd. 117. Leipzig: Evang. Verl.-Anst.. S. 19-39

Hartenstein, Friedhelm (2013): Was sind die Götter bei Deuterojesaja und in den späten Psalmen? In: Schwöbel, Christoph (Hrsg.): Gott - Götter - Götzen. Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie, Bd. 38. Leipzig: Evang. Verl.-Anst.. S. 221-237

Hartenstein, Friedhelm (2013): Die Anfänge JHWHs und die "Sehnsucht nach dem Ursprung". Eine geschichtshermeneutische Problemanzeige. In: van Oorschot, Jürgen; Breitenbach, Cilliers und Assel, Heinrich (Hrsg.): Anfänge und Ursprünge der Jahwe-Verehrung. Berliner theologische Zeitschrift, Bd. 30. Leipzig: Evang. Verl.-Anst.. S. 166-192

Hartenstein, Friedhelm und Krispenz, Jutta (2013): Angesicht Gottes. In: Fieger, Michael (Hrsg.): Wörterbuch alttestamentlicher Motive ; (WAM). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 32-35

Hartenstein, Friedhelm und Krispenz, Jutta (2013): König, Gott als König. In: Fieger, Michael (Hrsg.): Wörterbuch alttestamentlicher Motive ; (WAM). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 272-279

Hartenstein, Friedhelm und Petsch, H. (2013): Estomihi (Sonntag vor der Passionszeit), Jesaja 58,1-9a: Heil und Licht werden. In: Gräb, Wilhelm; Claussen, Johann Hinrich; Drehsen, Volker und Engemann, Wilfried (Hrsg.): Predigtstudien für das Kirchenjahr 2013/14. Perikopenreihe VI, Bd. 1. Stuttgart: Kreuz Verlag. S. 173-181

Hartmann, Jens-Uwe (2013): Auf dem Weg zur Weltreligion: der Buddhismus in Gandhāra. In: Akademie Aktuell, Nr. 1=44: S. 30-35 [PDF, 1MB]

Hartmann, Jens-Uwe (2013): Die Schulzugehörigkeit von Maitreyasamitināṭaka und Maitrisimit. In: Kasai, Yukiyo; Yakup, A. und Durkin-Meisterernst, Desmond (Hrsg.): Die Erforschung des Tocharischen und die alttürkische Maitrisimit : Symposium anlässlich des 100. Jahrestages der Entzifferung des Tocharischen, Berlin, 3. und 4. April 2008. Silk Road studies, Bd. 17. Turhout: Brepols. S. 37-50

Haunerland, Winfried (2013): "Und stelle dein Leben unter das Geheimnis des Kreuzes.". Das Pascha-Mysterium als Mitte priesterlicher Existenz. In: Klerusblatt <München> : Zeitschrift der katholischen Geistlichen in Bayern und der Pfalz, Bd. 93: S. 108-111

Haunerland, Winfried (2013): Andachten mit dem neuen "Gotteslob". In: Gottesdienst : Information u. Handreichung der liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Bd. 47: S. 173-175

Haunerland, Winfried (2013): Das "Jahr des Glaubens" als Herausforderung für das Georgianum. In: Epistula, Bd. 61: S. 31-36

Haunerland, Winfried (2013): Eine allgemeine Erneuerung der Liturgie. Tätige Teilnahme am Paschamysterium – Zur bleibenden Bedeutung der Liturgiekonstitution "Sacrosanctum concilium". In: Gemeinde creativ : Zeitschrift für engagierte Katholiken, Bd. 56, Nr. 6: S. 22-23

Haunerland, Winfried (2013): Gottesdienst der Kirche - Feier des Glaubens. Theologie im Fernkurs : Der christliche Glaube / Grundkurs / Lehrbrief, Bd. 18. Nachdruck. Würzburg: Theologie im Fernkurs.

Haunerland, Winfried (2013): Gottesdienst in katholischer Weite. Perspektiven der Vielfalt in der Einheit. In: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück, Bd. 65: S. 359-364

Haunerland, Winfried (2013): Grußwort. In: Epistula, Bd. 61: S. 3-5

Haunerland, Winfried (2013): Immer leicht verständlich? Zu den Kriterien liturgischer Gebetssprache. In: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück, Bd. 65: S. 67-74

Haunerland, Winfried (2013): In Treue zum Auftrag Jesu. Die Eucharistie als Quelle und Höhepunkt des Christseins heute. In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, Bd. 42: S. 270-280

Haunerland, Winfried (Juni 2013): Kirche.

Haunerland, Winfried (2013): Tätige Teilnahme aller. Liturgiereform und kirchliche Subjektwerdung. In: Stimmen der Zeit, Bd. 231: S. 381-392

Haunerland, Winfried (2013): Verkündigung an der Ludwigstraße. Beobachtungen in St. Ludwig und im Herzoglichen Georgianum in München. In: Jahrbuch des Vereins für Christliche Kunst in München, Bd. 36: S. 118-129

Haunerland, Winfried (2013): Generalvikar Johannes Stüting (1927-1991). Ein Priester in seiner Zeit. In: Bärsch, Jürgen und Haas, Reimund (Hrsg.): Vom Stift Essen zum Ruhrbistum : Festgabe zum 75. Geburtstag von Hans Jürgen Brandt. Theologie und Hochschule, Bd. 4. Münster: Monsenstein & Vannerdat. S. 169-190

Haunerland, Winfried (2013): Ortskirchliche Wege liturgischer Erneuerung. Eine Zwischenbilanz. In: Bärsch, Jürgen und Haunerland, Winfried (Hrsg.): Liturgiereform und Bistum : gottesdienstliche Erneuerung nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Studien zur Pastoralliturgie, Bd. 36. Regensburg: Pustet. S. 531-561

Haunerland, Winfried (2013): Anbetung. In: Heinzmann, Richard (Hrsg.): Lexikon des Dialogs. Band 1. Abendmahl - Kult. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 61-62

Haunerland, Winfried (2013): Bestattung. In: Heinzmann, Richard (Hrsg.): Lexikon des Dialogs. Band 1. Abendmahl - Kult. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 102-103

Haunerland, Winfried (2013): Feste. In: Heinzmann, Richard (Hrsg.): Lexikon des Dialogs. Band 1. Abendmahl - Kult. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 195-200

Haunerland, Winfried (2013): Formeln, rituelle. In: Heinzmann, Richard (Hrsg.): Lexikon des Dialogs. Band 1. Abendmahl - Kult. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 206-207

Haunerland, Winfried (2013): Gebet. In: Heinzmann, Richard (Hrsg.): Lexikon des Dialogs. Band 1. Abendmahl - Kult. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 226

Haunerland, Winfried (2013): Gebet, rituelles. In: Heinzmann, Richard (Hrsg.): Lexikon des Dialogs. Band 1. Abendmahl - Kult. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 228-229

Haunerland, Winfried (2013): Gebetsrichtung. In: Heinzmann, Richard (Hrsg.): Lexikon des Dialogs. Band 1. Abendmahl - Kult. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 231-232

Haunerland, Winfried (2013): Gottesdienst. In: Heinzmann, Richard (Hrsg.): Lexikon des Dialogs. Band 1. Abendmahl - Kult. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 283-284

Haunerland, Winfried (2013): Gruß. In: Heinzmann, Richard (Hrsg.): Lexikon des Dialogs. Band 1. Abendmahl - Kult. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 300-301

Haunerland, Winfried (2013): Kult. In: Heinzmann, Richard (Hrsg.): Lexikon des Dialogs. Band 1. Abendmahl - Kult. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 430

Haunerland, Winfried (2013): Liturgie. In: Heinzmann, Richard (Hrsg.): Lexikon des Dialogs. Band 2. Kultur - Zwölferschiiten. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 451-452

Haunerland, Winfried (2013): Ritus. In: Heinzmann, Richard (Hrsg.): Lexikon des Dialogs. Band 2. Kultur - Zwölferschiiten. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 599-600

Haunerland, Winfried (2013): Segen/Weihe. In: Heinzmann, Richard (Hrsg.): Lexikon des Dialogs. Band 2. Kultur - Zwölferschiiten. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 634-635

Haunerland, Winfried (2013): Zeitrechnung. In: Heinzmann, Richard (Hrsg.): Lexikon des Dialogs. Band 2. Kultur - Zwölferschiiten. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 763-764

Haunerland, Winfried (2013): Katholische Überlegungen zur reformierten Ordinationspraxis. Ein liturgiewissenschaftlicher Gesprächsbeitrag. In: Jeggle-Merz, Birgit und Kranemann, Benedikt (Hrsg.): Liturgie und Ökumene : Grundfragen der Liturgiewissenschaft im interkonfessionellen Gespräch. Freiburg, Br.: Herder. S. 218-226

Haunerland, Winfried (2013): Die Liturgie der Fußwaschung. Anfragen aus der Praxis an die gottesdienstliche Ordnung am Gründonnerstag. In: Leven, Benjamin und Stuflesser, Martin (Hrsg.): Ostern feiern : zwischen normativem Anspruch und lokaler Praxis. Theologie der Liturgie, Bd. 4. Regensburg: Pustet. S. 47-54

Haunerland, Winfried (2013): Bessere Texte! Ein Plädoyer angesichts der Übersetzungen von Alex Stock. In: Wahle, Stephan; Hoping, Helmut und Haunerland, Winfried (Hrsg.): Römische Messe und Liturgie in der Moderne. Freiburg, Br.: Herder. S. 428-434

Haunerland, Winfried (2013): Gottesdienst in der Moderne. Liturgische Bewegung und das II. Vatikanische Konzil. In: Wahle, Stephan; Hoping, Helmut und Haunerland, Winfried (Hrsg.): Römische Messe und Liturgie in der Moderne. Freiburg, Br.: Herder. S. 15-39

Haunerland, Winfried und Sauer, Hanjo (2013): Liturgie - Spiegel des Kirchenbildes. wer das Volk Gottes ist und wie es feiert. Kardinal-König-Bibliothek, Bd. 3. Wien: Styria Premium.

Haußmann, Annette (2013): Emotionen in der Pflege. Die Rolle von Emotionen im Bewältigungsprozess bei pflegenden Angehörigen. Psychologische und praktisch-theologische Perspektiven. In: Weyel, Birgit; Charbonnier, Lars und Mader, Matthias (Hrsg.): Religion und Gefühl ; praktisch-theologische Perspektiven einer Theorie der Emotionen ; Festschrift für Wilhelm Gräb zum 65. Geburtstag. Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie, Bd. 75. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 337-351

Heene, Moritz (Mai 2013): Additive conjoint measurement and the resistance toward falsifiability in psychology. In: Frontiers in Psychology, Bd. 4, 246 [PDF, 665kB]

Heidemann, Frank (2013): Social Aesthetics of Proximity: The Cultural Dimension of Movement and Space in South India. In: Literature & Aesthetics : the journal of the Sydney Society of Literature and Aesthetics (SSLA), Bd. 23, Nr. 1: S. 49-67

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 und Wick, P. (September 2013): Mahl / Mahlzeit (NT). In: WiBiLex. Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet.

Heim, Manfred (2013): [Rezension von] Andrew L. Thomas, A House Divided. Wittelsbach Confessional Court Cultures in the Holy Roman Empire, c. 1550-1650, Leiden-Boston 2010 (Studies in Medieval and Reformation Traditions 150). In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 124, No. 1: S. 114-115

Heim, Manfred (2013): Die Wittelsbacher und Karl der Große. Aspekte zur Bedeutung des europäischen „Stammvaters“ für die Genealogie des Hauses Bayern. In: Schmid, Alois und Rumschöttel, Herman (Hrsg.): Wittelsbacher-Studien : Festgabe für Herzog Franz von Bayern zum 80. Geburtstag. Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte, Bd. 166. München: Beck. S. 123-131

Güthoff, Elmar (Hrsg.) (2013): Clarissimo Professori Doctori Carolo Giraldo Fürst. In memoriam Carl Gerold Fürst. Adnotationes in ius canonicum, Bd. 50. Frankfurt, M: PL Acad. Research.

Hengerer, Mark Sven (2013): Macht und Memoria. Begräbniskultur europäischer Oberschichten in der Frühen Neuzeit. In: Bestattungskultur, Nr. 12: S. 28-30 [PDF, 455kB]

Hengerer, Mark Sven (2013): Rezension zu: Martin Rheinheimer (Hg.): Mensch und Meer in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Süddänemarks. Neumünster: Wachholtz, 2010 (Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins, 47). In: Historische Zeitschrift, Vol. 296, No. 1: S. 145-146

Hengerer, Mark Sven (2013): Abwesenheit beobachten : zur Einführung. In: Hengerer, Mark Sven (Hrsg.): Abwesenheit beobachten : zu Kommunikation auf Distanz in der frühen Neuzeit. Vita curialis, Bd. 4. Berlin u.a.: LIT. S. 9-28 [PDF, 8MB]

Henschke, C.; Augustin, U.; Sundmacher, Leonie und Busse, R. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4961-9130 (2013): Exkurs - Telemonitoring ausgesundheitsökonomischer Sicht. In: Budych, Karolina (Hrsg.): Telemedizin : Wege zum Erfolg. Stuttgart: Kohlhammer. S. 73-75

Herzberg, Julia (2013): Forschungsstand. In: Frietsch, Ute und Rogge, Jörg (Hrsg.): Über die Praxis des kulturwissenschaftlichen Arbeitens: ein Handwörterbuch. Mainzer historische Kulturwissenschaften: Mainz historical cultural sciences, Bd. 15. Bielefeld: Transcript-Verlag. S. 151-155

Herzberg, Julia (2013): Ostmitteleuropa im Blick. Umweltgeschichte zwischen Global- und Regionalgeschichte. In: Förster, Horst (Hrsg.): Umweltgeschichte(n) ; Ostmitteleuropa von der Industrialisierung bis zum Postsozialismus ; Vorträge der Tagung des Collegium Carolinum in Bad Wiessee vom 4. bis 7. November 2010. Bad Wiesseer Tagungen des Collegium Carolinum, Bd. 33. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 7-29

Herzberg, Julia; Förster, Horst und Zuckert, Martin (2013): Umweltgeschichte(n) Ostmitteleuropas - eine Einführung. In: Förster, Horst (Hrsg.): Umweltgeschichte(n) ; Ostmitteleuropa von der Industrialisierung bis zum Postsozialismus ; Vorträge der Tagung des Collegium Carolinum in Bad Wiessee vom 4. bis 7. November 2010. Bad Wiesseer Tagungen des Collegium Carolinum, Bd. 33. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 1-6

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (4. Februar 2013): Die unternehmerische Perspektive der Wirtschaftsinformatik. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland, Bd. 2013, Nr. 29: S. 18

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2013): Wirtschaftsinformatik als akademisches Fach: Fokus Anwender-Unternehmen oder doch mehr? Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien: Arbeitsbericht, 1/2013 [PDF, 426kB]

Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 und Hofmann, Yvette E. (2013): Unternehmenszusammenschluss und Unternehmenskultur — Auswirkungen auf die Gestaltung von Anreizsystemen und Performancemessung. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Bd. 65, Nr. 2: S. 136-166

Hofmann, Andreas C. (September 2013): Bayerische Monarchie, Universität München und ihre Studierenden 1847 und 1848. Ein Königreich auf dem Weg in die Revolution. In: Bayernspiegel. Zeitschrift der Bayerischen Einigung und Bayerischen Volks­stiftung, Nr. 4: S. 11-13 [PDF, 540kB]

Holzer, Irene ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2824-2322 (2013): Wenn die Quellen fehlen: Adrian Willaert im Königreich Ungarn. In: Musicologica Istropolitana, Bd. X-XI: S. 425-443

Hoppe, Stephan (2013): Baumeister von Adel. Ulrich Pesnitzer und Hans Jakob von Ettlingen als Vertreter einer neuartigen Berufskonstellation im späten 15. Jahrhundert. In: Lang, Astrid (Hrsg.): Aufmaß und Diskurs : Festschrift für Norbert Nußbaum zum 60. Geburtstag. Berlin: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte. S. 151-186

Hoppe, Stephan (2013): Die Wittelsbacher Residenzen in Landshut und Neuburg an der Donau in den Netzwerken des Kulturtransfers. Strategien der kunsthistorischen Kategorienbildung. In: Müller, Matthias (Hrsg.): Kulturtransfer am Fürstenhof. Höfische Austauschprozesse und ihre Medien im Zeitalter Kaiser Maximilians I. ; [Beiträge einer Tagung am 14. und 15. März 2008 in Greifswald]. Schriften zur Residenzkultur, Bd. 9. Berlin: Lukas. S. 139-159

Hoppe, Stephan (2013): Die Residenzen der Reichen Herzöge von Bayern in Ingolstadt und Burghausen. Funktionale Aspekte ihrer Architektur um 1480 im europäischen Kontext. In: Schmid, Alois und Rumschöttel, Hermann (Hrsg.): Wittelsbacher-Studien : Festgabe für Herzog Franz von Bayern zum 80. Geburtstag. Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte, Bd. 166. München: Beck. S. 173-200

Hoppe, Stephan und Schelbert, Georg (2013): Für ein verstärktes Engagement in den Digital Humanities. Der Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte. In: AKMB-News, Bd. 19, Nr. 2: S. 40-42

Horst, Claudia (2013): Marc Aurel. Philosophie und politische Macht zur Zeit der Zweiten Sophistik. Historia-Einzelschriften, Bd. 225. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

Huber, Cynthia (2013): Spezifikation der Linkfunktionen in diskreten Verweildauermodellen. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 586kB]

Hummrich, Katrin (2013): Vergleich mehrerer Verfahren für multiples Testen bei der Analyse volatiler organischer Komponenten verschiedener Bakterien und Pilze zur Erregerdifferenzierung. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 561kB]

Häfner, Gerd (2013): Die Pastoralbriefe (1 Tim/2 Tim/Tit). In: Ebner, Martin und Schreiber, Stefan (Hrsg.): Einleitung in das Neue Testament. Kohlhammer-Studienbücher Theologie, Bd. 6. 2., durchges. und aktualisierte Aufl. Stuttgart: Kohlhammer. S. 456-479

Häfner, Gerd (2013): Von echter zu inszenierter Kommunikation. Die Transformation paulinischer Briefschlüsse in den Pastoralbriefen. In: Eisele, Wilfried; Schaefer, Christoph und Weidemann, Hans-Ulrich (Hrsg.): Aneignung durch Transformation : Beiträge zur Analyse von Überlieferungsprozessen im frühen Christentum ; Festschrift für Michael Theobald. Herders biblische Studien, Bd. 74. Freiburg: Herder. S. 318-338

Häfner, Gerd (2013): Paulus. In: Heinzmann, Richard (Hrsg.): Lexikon des Dialogs. Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Bd. 2. Freiburg, Br. ; Basel ; Wien: Herder. S. 530-531

Höllmann, Thomas O. (2013): Windgeflüster. Chinesische Gedichte über die Vergänglichkeit. München: Beck.

Hölzl, Andreas (2013): Clusteranalyse zur Gruppierung von Items: Strategien zur Auffindung von Faktorstrukturen. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 4MB]

Höpflinger, Anna-Katharina (7. Februar 2013): [Rezension von] Beinhauer-Köhler, Bärbel: Gelenkte Blicke: Visuelle Kulturen im Islam. Zürich 2011. In: r:k:m — rezensionen:kommunikation:medien

Höpflinger, Anna-Katharina (5. August 2013): [Rezension von] Niederl, Nina Maria: Körper, Kleider, Kommunikation: Kleidung als Vehikel für das Frauen-Bild in muslimischer Literatur. Marburg: Tectum Verlag 2001. In: r:k:m — rezensionen:kommunikation:medien

Höpflinger, Anna-Katharina (2013): Arnfasts Adler und Thors Fuss. Die Narrativität von Bildern am Beispiel des Runensteins von Altuna. In: Brahier, Gabriela und Johanssen, Dirk (Hrsg.): Konstruktionsgeschichten : narrationsbezogene Ansätze in der Religionsforschung. Diskurs Religion, Bd. 2. Würzburg: Ergon. S. 381-394

Höpflinger, Anna-Katharina (2013): Eisen für Krieg und Trauer. Schmuck als Medium von Religion. In: Glavac, Monika; Höpflinger, Anna-Katharina und Pezzoli-Olgiati, Daria (Hrsg.): Second skin : Körper, Kleidung, Religion. Research in contemporary religion, Bd. 14. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 93-107

Höpflinger, Anna-Katharina und Pezzoli-Olgiati, Daria (2013): Second Skin. Ein religionstheoretischer Zugang zu Körper und Kleidung. In: Glavac, Monika; Höpflinger, Anna-Katharina und Pezzoli-Olgiati, Daria (Hrsg.): Second skin : Körper, Kleidung, Religion. Research in contemporary religion, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 7-26

Jordan, Guntram; Eulenkamp, Constanze; Schmahl, Wolfgang W.; Calzada, Elbio; Schillinger, Burkhard; Stanjek, Helge; Steinkemper, Udo und Wolff, Horst (2013): Neutronenradiographie an bentonitgebundenem Formstoff. Eine leistungsstarke Methode zur Untersuchung momentaner Feuchteverteilungen. In: GIESSEREI, Bd. 100, Nr. 9: S. 24-29 [PDF, 251kB]

Kany, Roland (2013): Das Ringen um den trinitarischen Gottesbegriff im antiken Christentum. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Nr. 3: S. 11-13

Keck, Annette (2013): Blaubart und Pygmalion. Zur Refiguration des mörderischen Märchens im deutschsprachigen Realismus. In: Fabula, Bd. 54, Nr. 1-2: S. 61-79 [PDF, 190kB]

Kellner, Beate (2013): ›Nement, frowe, disen cranz‹. Zum Hohen Sang Walthers von der Vogelweide. In: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Bd. 135, Nr. 2: S. 184-205 [PDF, 1MB]

Kersten, Saskia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9801-4109 und Lotze, Netaya (2013): Microblogs global: Englisch. In: Siever, Torsten und Schlobinski, Peter (Hrsg.): Microblogs global : eine internationale Studie zu Twitter & Co. aus der Perspektive von zehn Sprachen und elf Ländern. Frankfurt am Main: Peter Lang. S. 75-112

Kersten, Jens (2013): Die Abwägung im Bauplanungsrecht. In: JURA - Juristische Ausbildung, Bd. 35, Nr. 5: S. 478-491

Kertz-Welzel, Alexandra (2013): Internationalisierung und Interkulturalität. Der Beginn eines notwendigen Dialoges. In: Diskussion Musikpädagogik, Nr. 60: S. 20-21

Kestler, Franz (2013): Alltagsorientierung. In: Böhn, Dieter (Hrsg.): Wörterbuch der Geographiedidaktik : Begriffe von A - Z. Braunschweig: Westermann. S. 9-11

Keuschnigg, Marc und Schubert, Johannes (2013): Münchner Umwelt-Survey: Privater Umweltverbrauch in den Bereichen Wohnen und Mobilität. [PDF, 406kB]

Keyling, Till; Karnowski, Veronika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2138-255X und Leiner, Dominik J. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3862-3399 (2013): Nachrichtendiffusion in der virtuellen MediaPolis sozialer Online-Netzwerke. In: Pfetsch, Barbara; Trebbe, Joachim und Greyer, Janine (Hrsg.): MediaPolis - Kommunikation zwischen Boulevard und Parlament.Strukturen, Entwicklungen und Probleme von politischer und zivilgesellschaftlicher Öffentlichkeit. Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Konstanz: UVK. S. 209-227

Keyling, Till; Brosius, Hans-Bernd und Haas, Alexander (August 2013): "Bedauerlicherweise entscheiden die Wähler". Intermedia-Agenda-Setting durch YouTube bei der Berichterstattung zur NRW-Wahl. Von der Gutenberg-Galaxis zur Google-Galaxis. Alte und neue Grenzvermessungen nach 50 Jahren DGPuK, Mainz, 08.-10. Mai 2013.

Kisler, Thomas und Reichel, Uwe D. (2013): A dialect distance metric based on string and temporal alignment. Elektronische Sprachsignalverarbeitung ESSV, Bielefeld, 26.-28.3.2013. Elektronische Sprachsignalverarbeitung. TUDpress. S. 158-165 [PDF, 112kB]

Klinke, Harald ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8603-5105 (2013): Amerikanische Historienmalerei. Neue Bilder für die Neue Welt. Göttingen: Graphentis Verlag.

Klinke, Harald ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8603-5105 (2013): Joshua Reynolds' visuelle Erkenntnistheorie zwischen Empirismus und Rationalismus. In: Förschler, Silke und Hahne, Nina (Hrsg.): Methoden der Aufklärung. Ordnungen der Wissensvermittlung und Erkenntnisgenerierung im langen 18. Jahrhundert. München: Fink. S. 43-55

Klinke, Harald ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8603-5105 (2013): Imitation bei Joshua Reynolds als Interpiktorialität. In: Isekenmeier, Guido (Hrsg.): Interpiktorialität. Theorie und Geschichte der Bild-Bild-Bezüge. Bielefeld: transcript. S. 125-136

Klinke, Harald ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8603-5105 (2013): Bildwissenschaft ohne Bildbegriff. In: Klinke, Harald (Hrsg.): Bilder der Gegenwart. Aspekte und Perspektiven des digitalen Wandels. Göttingen: Graphentis Verlag. S. 13-32

Knospe, Clemens (2013): Kompaktatlas der Haustiermorphologie. Ein Taschenatlas der Anatomie, Histologie und Embryologie der Haustiere für Studierende der Veterinärmedizin. München: LMU.

Knospe, Clemens (2013): Studienführer Histologie und Embryologie. [Studienanleitung für Studierende der Tiermedizin]. München: LMU.

Knospe, Clemens (2013): Vergleichende Embryologie der Hauskatze. Für Studierende und Praktiker der Veterinärmedizin. München: LMU.

Knöppler, Thomas (2013): Am Kreuz wird kenntlich, wer Jesus ist und was wir an ihm haben. [Predigtmeditation] Reminiszere (24. Februar): Johannes 8,(21-26a).26b-30. In: Für Arbeit und Besinnung (FAB), Bd. 2013, Nr. 2: S. 18-22

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2013): Digitale Bildwissenschaft. Glückstadt: Hülsbusch. [PDF, 7MB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (16. September 2013): Für open access in den Geisteswissenschaften. In: perlentaucher.de. Das Kulturmagazin

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2013): Rezension von: Susanne Gesser, Martin Handschin, Angela Jannelli u.a. (Hgg.): Das partizipative Museum. Zwischen Teilhabe und User Generated Content. Neue Anforderungen an kulturhistorische Ausstellungen, Bielefeld: transcript 2012. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 13, No. 2 [PDF, 105kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (15. April 2013): [Rezension von] André Dombrowski: Cézanne, Murder, and Modern Life, Berkeley: University of California Press 2013. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 13, No. 4 [PDF, 227kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2013): [Rezension von] Angela Karasch: Erfolgreich recherchieren - Kunstgeschichte, Berlin: de Gruyter, 2013. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 13, No. 6 [PDF, 213kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (15. Juli 2013): [Rezension von] Peter Haber: Digital Past. Geschichtswissenschaft im digitalen Zeitalter, München: Oldenbourg, 2011. In: sehepunkte, Vol. 2013, No. 7/8 [PDF, 214kB]

Koncsik, Imre (2013): Klärung des Informationsbegriffs. Ein interdisziplinärer Versuch. In: Grenzgebiete der Wissenschaft, Bd. 62, Nr. 1: S. 29-62 [PDF, 1MB]

Koncsik, Imre (2013): Glaube ist das Apriori des Wissens. [PDF, 487kB]

Konrad, Kai A.; Fuest, Clemens; Uhlig, Harald; Fratzscher, Marcel und Sinn, Hans-Werner (2013): Bundesverfassungsgericht und Krisenpolitik der EZB - Stellungnahmen der Ökonomen. In: Wirtschaftsdienst, Bd. 93, Nr. 7: S. 431-454

Konrad, Kai A.; Heckemeyer, Jost H.; Spengel, Christoph; Leibrecht, Markus; Schratzenstaller, Margit; Gärtner, Manfred; Büttner, Thiess und Holzmann, Carolin (2013): Steuerflucht und Steueroasen. In: Wirtschaftsdienst, Bd. 93, Nr. 6: S. 359-376

Koschorke, Julian (1. August 2013): Savings Behavior in the Developing World. Evidence from Northern Ethiopia. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 49
[PDF, 1MB]

Krause, Daniela (2013): Waldorfschule in Japan. Vom Ideenkonstrukt bis zur Umsetzung. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Abschlussarbeiten am Japan-Zentrum der LMU München) [PDF, 1MB]

Kreppner, Florian Janoscha und Schmid, Jochen (Dezember 2013): Die Stratigraphie und Architektur des Roten Hauses von Tell Šēḫ Ḥamad/Dūr-Katlimmu. Mit Beiträgen von J. Rohde und einer Abhandlung über die Holzkohlefunde von R. Gerisch. Berichte der Ausgrabung Tall Šēḫ Ḥamad/Dūr-Katlimmu, Bd. 11. Wiesbaden: Harrassowitz.

Kunas, Markus (September 2013): THE DANCING SANGHA. Die 5 Rhythmen als holistische Körpertechnik zwischen Tanz, Therapie und spätmoderner Spiritualität. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 400kB]

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2013): "The world focus on Munich": Die Globussegmentkarte Martin Waldseemüllers in der Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. In: Bibliotheksforum Bayern, Bd. 7, Nr. 2: S. 112-115

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2013): Einblick in die "Geburtsurkunde Amerikas": Harald Lesch präsentiert die Globussegmentkarte Martin Waldseemüllers in der UB der LMU München. In: BuB : Forum für Bibliothek und Information, Bd. 65, Nr. 1: S. 22-23

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2013): "Verwendung im Büchereidienst der Hauptstadt der Bewegung": Alte Kämpfer in der Universitätsbibliothek München. In: Kempf, Klaus und Kuttner, Sven (Hrsg.): Das deutsche und italienische Bibliothekswesen im Nationalsozialismus und Faschismus ; Versuch einer vergleichenden Bilanz. Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen, Bd. 57. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 191-201

Kuß, Erich (27. Oktober 2013): Blankenstein–Hattingen: seine adeligen Häuser, der Amtsbezirk, der Gerichtsbezirk und die Rentei. Genealogie von Justiz und Verwaltung in märkisch-brandenburgisch-preußischer Zeit. München [PDF, 1MB]

Kuß, Erich (2013): Rittinghaus. Europäische Wurzeln des ersten amerikanischen Papiermachers. München [PDF, 1MB]

Lauster, Jörg (2013): Schwermut. Melancholie als religiöse Stimmung. In: Praktische Theologie : Zeitschrift für Praxis in Kirche, Gesellschaft und Kultur, Bd. 48, Nr. 2: S. 95-98

Lauster, Jörg (2013): Die Selbständigkeit der Religion. In: Barth, Ulrich; Danz, Christian; Graf, Friedrich Wilhelm und Gräb, Wilhelm (Hrsg.): Aufgeklärte Religion und ihre Probleme : Schleiermacher, Troeltsch, Tillich. Berlin: De Gruyter. S. 431-448

Lauster, Jörg (2013): Das Programm 'Religion als Lebensdeutung' und das Erbe Rudolf Bultmanns. In: Dalferth, Ingolf U.; Bühler, Pierre und Hunziker, Andreas (Hrsg.): Hermeneutische Theologie - heute? Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie, Bd. 60. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 101-116

Lehnert, Martin (18. November 2013): Die Popularität des Japan Rock und ihre Grenzen im Westen. Deutsch-Japanische Gesellschaft in Bayern, Bibliothekssaal der Staatlichen Münzsammlung, Residenz, München, 18.11.2013.

Leinfelder, Günter (31. Juli 2013): Die Entwicklung der kommunalen Interessenvertretung im Mehrebenensystem Europas. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 47
[PDF, 866kB]

Lepp, Claudia (2013): Luther in „besonderer Gemeinschaft“. Die Evangelische Kirche in Deutschland, der Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR und das Lutherjubiläum 1983. In: Kirchliche Zeitgeschichte. Internationale Halbjahresschrift für Theologie und Geschichtswissenschaften, Bd. 26, Nr. 2: S. 412-421

Lepp, Claudia (2013): Die Abwanderung aus der DDR und die Haltung der Kirchen während der fünfziger Jahre. In: Greschat, Martin und Hüffmeier, Wilhelm (Hrsg.): Evangelische Christen im geteilten Deutschland. Die fünfziger Jahre. Festschrift für Christa Stache. Leipzig: Evang. Verl.-Anstalt. S. 11-24

Lepp, Claudia (2013): Protestanten im New Age. Evangelische Kirche und neue religiöse Bewegungen in der Bundesrepublik während der 1970er und 80er Jahre. In: Schwöbel, Christoph (Hrsg.): Gott - Götter - Götzen. Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie, Bd. 38. Leipzig: Evang. Verl.-Anstalt. S. 551-568

Levin, Christoph (2013): Nach siebzig Jahren. Martin Noths Überlieferungsgeschichtliche Studien. In: Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft, Bd. 125, Nr. 1: S. 72-92 [PDF, 507kB]

Liess, Kathrin (2013): In den „Sturmwinden“ des Lebens. Der Psalter als Gebetbuch. In: Zeitschrift für Gottesdienst und Predigt, Nr. 4: S. 2-5

Liess, Kathrin (2013): [Rezension von] A. Wagner (Hg.), Anthropologische Aufbrüche (2009). In: Theologische Literaturzeitung (ThLZ), Vol. 138: S. 25-28

Liess, Kathrin (2013): [Rezension von] M. Jaques (Hg.), Klagetraditionen (2012). In: Theologische Literaturzeitung (ThLZ), Vol. 138: S. 166

Liess, Kathrin (2013): Grab. In: Fieger, Michael; Krispenz, Jutta und Lanckau, Jörg (Hrsg.): Wörterbuch alttestamentlicher Motive. Darmstadt: wbg Academic. S. 222-227

Liess, Kathrin (2013): Tod. In: Fieger, Michael; Krispenz, Jutta und Lanckau, Jörg (Hrsg.): Wörterbuch alttestamentlicher Motive. Darmstadt: wbg Academic. S. 397-402

Liess, Kathrin (2013): Todessehnsucht. In: Fieger, Michael; Krispenz, Jutta und Lanckau, Jörg (Hrsg.): Wörterbuch alttestamentlicher Motive. Darmstadt: wbg Academic. S. 402-406

Liess, Kathrin (2013): Von Gottes Gerechtigkeit erzählen. Zum Lob Gottes in Psalm 71. In: Grund, Alexandra; Krüger, Annette und Lippke, Florian (Hrsg.): Ich will dir danken unter den Völkern. Studien zur israelitischen und altorientalischen Gebetsliteratur. Festschrift für Bernd Janowski zum 70. Geburtstag. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. S. 223-237

Lippert, Nicolas (8. August 2013): Triumph or Tragedy? Native Rights im freiheitlichen Verfassungsstaat. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 50
[PDF, 1MB]

Loos, Peter; Clarner, Rosemarie; Hermann, Frank; Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477; Gadatsch, Andreas und Sinz, Elmar (2013): Wirtschaftsinformatikstudium an Universitäten und Fachhochschulen – Konvergenz oder Differenzierung? In: Wirtschaftsinformatik, Bd. 55, Nr. 4: S. 283-289

Lorenz, Marie-Luise; Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Oexler, Petra (2013): Steuerung von Kampagnen in sozialen Netzwerken. In: Controlling & Management Review, Bd. 57, Nr. 1: S. 36-49

Maier, S.; Fledler, A.; Maierl, Johann und Haidn, B. (2013): Einsatz einer Klauenwaschanlage unter Beurteilung der Reinigungswirkung, des Tierverhaltens und der Waschwasserqualität. In: Tierärztliche Praxis / G, Großtiere, Bd. 41, Nr. 1: S. 20-30

Maier, Ulf und Haufler, Andreas (2013): Regulatory competition in credit markets with capital standards as signals. Beiträge zur Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik 2013: Wettbewerbspolitik und Regulierung in einer globalen Wirtschaftsordnung - Session: Regulation of Financial Markets B14-V2

Malaguti, Simone (Juni 2013): [Lektortätigkeit für] Info DaF : Informationen Deutsch als Fremdsprache. München: Iudicium

Mandrella, Isabelle (2013): Laudatio für Anna Reuter zur Verleihung des Cusanus-Preises 2012 der Dr. Birgit Helander Stiftung. In: Cusanus-Jahrbuch, Bd. 5: S. 94-99

Mandrella, Isabelle (2013): Philosophische Ethik bei Thomas von Aquin.

Mandrella, Isabelle (2013): [Rezension von] Radulfus Ardens, Speculum universale, libri I-V, edd. Claudia Heimann et Stephan Ernst (Corpus Christianorum, Continuatio Mediaevalis 241), Turnhout 2011. In: Theologische Revue, Vol. 109: S. 129-131

Mandrella, Isabelle (2013): Begriff und Funktion der Neuheit in der Philosophie des Nicolaus Cusanus. In: Müller, Tom und Vollet, Matthias (Hrsg.): Die Modernitäten des Nikolaus von Kues : Debatten und Rezeptionen. Mainzer historische Kulturwissenschaften, Bd. 12. Bielefeld: transcript. S. 23-42

Marzo, Daniela (2013): Polysemie als Verfahren lexikalischer Motivation. Theorie und Empirie am Beispiel von Metonymie und Metapher im Französischen und Italienischen. Tübinger Beiträge zur Linguistik, Bd. 537. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Meingast, Maximilian (2013): Affiliate Marketing: Analyse zeitlicher Aspekte im Online-Shopping. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 2MB]

Meßmer, Kerstin (14. Juli 2013): Inklusion und Sprachtherapie/Logopädie: Ergebnisse einer Fragebogenerhebung zu Angeboten für Schüler mit Sprachbehinderungen in deutschen Schulen., Inclusion and Speech And Language Therapy/Logopedics: Results of a Questionnaire Survey Concerning Language Intervention for Children and Youth with Special Language and Communication Needs in German Schools. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 8MB]

Mohr, Anja (2013): Kreatives Gestalten am Computer. Tolle Ideen - erprobte Stundenverläufe - einfach bedienbare Freeware. Klasse 5 - 9. 1. Auflage. Hamburg: AOL-Verlag.

Mohr, Anja (2013): Leben mit den schönen Dingen. (Raum)Vorstellungen und Modelle. In: Kunst + Unterricht, Nr. 371: S. 49-52

Mohr, Anja (2013): Digitales bildnerisches Gestalten. Von den ersten Beobachtungen beim Malen am Computer bis zur Entwicklung von Software mit Kindern. In: Reuter, Oliver (Hrsg.): Konsequenzen für ästhetische Bildung. Empirische Studien und ihre Folgen für den Unterricht. München: kopaed. S. 81-93

Mohr, Anja (2013): Partizipative Forschung mit Kindern am Computer. In: Schulz, Frank und Seumel, Ines (Hrsg.): U20 - Kindheit, Jugend, Bildsprache. Kontext Kunstpädagogik, Bd. 35. München: kopaed. S. 210-217

Monschein, Ylva (2013): "Aber im Augenblick, da das Rotlicht im Sendestudio erlosch …". In memoriam Andreas Felix Donath (20.5.1934-16.8.2013). In: Hefte für ostasiatische Literatur, Nr. 54: Sp. 102-107

Monschein, Ylva (2013): Heimkehr aus dem Vergessen. Mo Yans rebellisches Gedächtnis. In: Monschein, Ylva (Hrsg.): Chinas subversive Peripherie : Aufsätze zum Werk des Nobelpreisträgers Mo Yan. Bochum; Freiburg: Projekt-Verlag. S. 7-30

Moosmüller, Alois (2013): Hochschulen im Spannungsfeld von lnternationalisierung und Interkulturalität. In: Moosmüller, Alois und Möller-Kiero, Jana (Hrsg.): Wissenschaftsmobilität und interkulturelle Kommunikation im deutsch-polnisch-tschechischen akademischen Kontext. Marburg: Tectum-Verlag. S. 80-93

Moosmüller, Alois und Möller-Kiero, Jana (2013): Interkulturalität und kulturelle Diversität: Einführung. In: Moosmüller, Alois und Möller-Kiero, Jana (Hrsg.): Interkulturalität und kulturelle Diversität. Münchener Beiträge zur Interkulturellen Kommunikation, Bd. 26. Münster [u.a.]: Waxmann. S. 9-25

Morello, Nathan (2013): [Review of] Salvatore Gaspa, Alimenti e pratiche alimentari in Assiria. Le materie alimentari nel culto ufficiale dell'Assiria del primo millennio a.C. In: Mesopotamia, Vol. 48: S. 238-239 [PDF, 150kB]

Mues, Andreas (19. Dezember 2013): Bildung und Macht. Zwei Paradigmen gesellschaftlicher Entwicklung. [PDF, 229kB]

Mylovanov, Tymofiy und Tröger, Thomas (2013): Mechanism Design by an Informed Principal: The Quasi-Linear Private-Values Case. SFB/TR 15 Discussion Paper No. 437 [PDF, 512kB]

Mäder, Marie-Therese (2013): THE ARTIST (Michel Hazanavicius, FR 2011) im Kontext des ersten abendfüllenden Tonfilms THE JAZZ SINGER (Alan Crosland, USA 1927). Expertentagung “Sound and Silence”, Frankfurt a.M. (DE), 18.01.-19.01.2013.

Mäder, Marie-Therese (2013): Weihnachten wie im Film. In: Filmbulletin : Zeitschrift für Film und Kino, Nr. 335: S. 40

Mäder, Marie-Therese (2013): AUF DER ANDEREN SEITE zwischen Hamburg und Istanbul. Das muslimische Opferfest als Schlüssel zur Indetitätskonstruktion. In: Mäder, Marie-Therese; Martig, Charles und Pezzoli-Olgiati, Daria (Hrsg.): Lost in Transition: Wege der kulturellen und religiösen Identitätssuche. Marburg: Schüren. S. 111-126

Mäder, Marie-Therese und Fritz, Natalie (2013): “You Are a Part of a Great Tradition”. Kleidung als visuelle Repräsentation einer Lebenshaltung in SECRETARY (Steven Shainberg, USA 2002). In: Glavac, Monika; Höpflinger, Anna-Katharina und Pezzoli-Olgiati, Daria (Hrsg.): Second Skin. Körper, Kleidung, Religion. Research in Contemporary Religion, Bd. 14. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 127-166

Mäder, Marie-Therese; Martig, Charles und Pezzoli-Olgiati, Daria (2013): Lost in Transition. Eine Einführung. In: Mäder, Marie-Therese; Pezzoli-Olgiati, Daria und Martig, Charles (Hrsg.): Lost in Transition: Wege der kulturellen und religiösen Identitätssuche. Film und Theologie, Bd. 23. Marburg: Schüren. S. 7-13 [PDF, 127kB]

Märtl, Claudia (2013): Die 101 wichtigsten Fragen - Mittelalter. Beck'sche Reihe, Bd. 7002. 4. Aufl., Orig.-Ausg. München: Beck.

Märtl, Claudia (2013): Zwischen Habitus und Repräsentation. Der kardinalizische Ornat am Ende des Mittelalters. In: Dendorfer, Jürgen (Hrsg.): Die Kardinäle des Mittelalters und der frühen Renaissance. Millennio medievale, Bd. 95. Firenze: SISMEL. S. 265-300

Märtl, Claudia (2013): Anmerkungen zum Werk des Eneas Silvius Piccolomini. (Historia Austrialis, Pentalogus, Dialogus). In: Fuchs, Franz (Hrsg.): König und Kanzlist, Kaiser und Papst Friedrich III. und Enea Silvio Piccolomini in Wiener Neustadt ; [Vorträge des interdisziplinären Symposions "Kaiser Friedrich III. (1440 - 1493) von 8. bis 10. Oktober 2009 in Wiener Neustadt]. Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters, Bd. 32. Wien: Böhlau. S. 1-30

Märtl, Claudia (2013): Einleitung. In: Hartmann, Martina und Märtl, Claudia (Hrsg.): Von Kreuzburg nach München. Köln: Böhlau. S. 7-11

Märtl, Claudia (2013): Jakob Philipp Fallmerayer in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. In: Märtl, Claudia (Hrsg.): Jakob Philipp Fallmerayer (1790-1861). Bayerische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse. Abhandlungen. Neue Folge, Bd. 139. München: Beck. S. 15-22

Märtl, Claudia (2013): Kardinal Bessarion als Legat im Deutschen Reich (1460/61). In: Märtl, Claudia; Kaiser, Christian und Ricklin, Thomas (Hrsg.): Inter graecos latinissimus, inter latinos graecissimus. Pluralisierung & Autorität, Bd. 39. Berlin: De Gruyter. S. 123-150

Märtl, Claudia und Schreiner, Peter (Hrsg.) (2013): Jakob Philipp Fallmerayer (1790 - 1861). Der Gelehrte und seine Aktualität im 21. Jahrhundert ; Konferenz der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der Kommission für interdisziplinäre Südosteuropaforschung der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (München, 6. Juni 2011). Abhandlungen / Bayerische Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse : Neue Folge, Bd. 139. München: Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Müller, Philipp; Scherr, Sebastian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4730-1575 und Fast, Victoria (2013): Der Einfluss wahrgenommener Medienwirkungen auf die Verarbeitung von Fallbeispielen. In: Jandura, Olaf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6838-0327; Fahr, Andreas und Brosius, Hans-Bernd (Hrsg.): Theorieanpassungen in der digitalen Medienwelt. Reihe Rezeptionsforschung, Bd. 25. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 141-158

Müller, Jan-Dirk (2013): [Rezension von] Klaus Bergdolt/Joachim Knape/Anton Schilling/Gerrit Walther (Hgg.), Sebastian Brant und die Kommunikationskultur um 1500. Wiesbaden, 2010. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 31, No. 2: S. 183-186 [PDF, 97kB]

Müller, Juliane (2013): Migration, Geschlecht und Fußball zwischen Bolivien und Spanien. Netzwerke - Räume - Körper. Berlin: Reimer.

Müntefering, Eva-Maria (2013): Maximal selektierte x2-Statistiken zur Untersuchung von Zero-Inflated Variablen. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 800kB]

Nasseh, Daniel und Stausberg, Jürgen (September 2013): Einfluss von Varianten des anonymen Record Linkage auf Gewichtsverteilung und Klassifikation. GMDS 2013: 58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V., Lübeck, 01. - 05.09.2013. [PDF, 1MB]

Niklas, Frank ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3777-7388; Möllers, Kristin und Schneider, Wolfgang (2013): Die frühe familiäre Lernumwelt als Mediator zwischen strukturellen Herkunftsmerkmalen und der basalen Lesefähigkeit am Ende der ersten Klasse. In: Psychologie in Erziehung und Unterricht, Nr. 2: S. 94-111

Oehl, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2720-3540 (2013): [Rezension zu] Welt der Gründe. Der XXII. Deutsche Kongress für Philosophie in München. In: Widerspruch, Vol. 57: S. 155-168

Oehl, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2720-3540 (2013): Religion als Praxis des Negierens. In: Moyal-Sharrock, Danièle; Munz, Volker A. und Coliva, Annalisa (Hrsg.): Mind, Language and Action. Contributions to the 36th International Wittgenstein-Symposium. Contributions of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society, Bd. 21. Kirchberg am Wechsel: Österr. Ludwig-Wittgenstein-Gesellschaft. S. 288-290

Oelker, Margret-Ruth und Tutz, Gerhard (11. März 2013): A General Family of Penalties for Combining Differing Types of Penalties in Generalized Structured Models. Department of Statistics: Technical Reports, Nr. 139 [PDF, 802kB]

Oesterreicher, Wulf (2013): [Rezension von] Eckard Rolf, Metapherntheorien. Typologie - Darstellung - Bibliographie. New York, 2005 / Ralph Müller, Die Metapher. Kognition, Korpusstilistik und Kreativität. Paderborn, 2012. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 31, No. 3: S. 277-282 [PDF, 90kB]

Opfermann, Matthias (2013): Sugihara Chiune. Der japanische Diplomat und "Gerechte unter den Völkern" in der Wahrnehmung Japans und der Weltöffentlichkeit. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Abschlussarbeiten am Japan-Zentrum der LMU München) [PDF, 1MB]

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2013): Internetauftritte. Eine Theatergeschichte der neuen Medien ; digital/theatral. Bielefeld: transcript.

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2013): Internetauftritte. Eine Theatergeschichte der neuen Medien. Theater, Bd. 47. Bielefeld: transcript Verlag.

Ozegowski, Susanne und Sundmacher, Leonie (2013): Bedarfsplanung – quo vadis? In: Gesundheits- und Sozialpolitik, Bd. 67, Nr. 6: S. 60-67

Paar, Julia (2013): Das Scheitern der UNO während des Völkermordes in Ruanda. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 40
[PDF, 528kB]

Pernpeintner, Andreas (2013): Verzeichnis der musikalischen Werke von Aloys Georg Fleischmann (1880–1964). [PDF, 548kB]

Pezzoli-Olgiati, Daria (2013): Retterfiguren in Dystopien. Vieldeutigkeit apokalyptischer Motive im Spielfilm. In: Blum, Lothar; Schiefer, Markus; Wagner, Peter und Zuschlag, Christoph (Hrsg.): Untergangsszenarien: Apokalyptische Denkbilder in Literatur, Kunst und Wissenschaft. Berlin: Akademie Verlag. S. 231-251

Pezzoli-Olgiati, Daria (2013): Fragmentierte Sinnsuche. Die Ambivalenz religiöser Orientierungen in LA NEUVAINE und LOURDES. In: Mäder, Marie-Therese; Martig, Charles und Pezzoli-Olgiati, Daria (Hrsg.): Lost in Transition: Wege der kulturellen und religiösen Identitätssuche. Film und Theologie, Bd. 23. Marburg: Schüren. S. 141-157 [PDF, 323kB]

Pezzoli-Olgiati, Daria (2013): Das Bild in der Religionsforschung. Gedanken in drei Frage-Zeichen anhand von «Das Grünen der Erde». In: Wessely, Christian und Ebenbauer, Peter (Hrsg.): Frage – Zeichen: Wie die Kunst Vernunft und Glauben bewegt. Eine Ausstellung für Gerhard Larcher. Regensburg: Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Graz. S. 71-76

Pfeufer, Arne; Dockhorn-Dworniczak, Barbara; Findeisen, Peter; Hoffmann, Georg; Kiehntopf, Michael; Klein, Hanns-Georg und Teupser, Daniel (2013): 12. Jahrestagung der Sektion Molekulare Diagnostik der DGKL am 6. und 7. Juni 2013 in der Evangelischen Akademie Tutzing / Report on the 12th Annual Meeting of the Section of Molecular Diagnostics of the DGKL on 6th/7th June 2013 in Tutzing. In: Laboratoriumsmedizin - Journal of Laboratory Medicine, Bd. 37, Nr. 6: S. 337-343 [PDF, 368kB]

Pfisterer, Ulrich (2013): Die Sixtinische Kapelle. Beck'sche Reihe, Bd. 2562. München: Beck.

Pfisterer, Ulrich (7. Januar 2013): Leonardo da Vinci. Das Universalgenie der Renaissance.

Pfisterer, Ulrich (19. Januar 2013): Leonardos Geheimnis. Das Genie und seine Erfindungen.

Pfisterer, Ulrich (2013): 1. Quentin Massys: Erasmus von Rotterdam 1519. In: Cupperi, Walter; Hirsch, Martin; Kranz, Annette und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 97-98

Pfisterer, Ulrich (2013): 18. Walther Hermann Ryff. Vitruuius des allernamhafftigisten vnnd Hocherfarnesten Roemischen Architecti vnnd Kunstreichen Werck oder Bawmeysters Marci Vitruuij Pollionis Zehen Buecher von der Architectur vnd kuenstlichem Bawen [...]. Basel, Sebastian Henricpetri, 1575. In: Cupperi, Walter; Hirsch, Martin; Kranz, Annette und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 112-113

Pfisterer, Ulrich (2013): 200. Meister des Juncker (Rückseite nach Entwurf Peter Flötners?). Christof Juncker. 1532. In: Cupperi, Walter; Hirsch, Martin; Kranz, Annette und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 285-286

Pfisterer, Ulrich (2013): 210. Antonio Abondio. Thomas Jordan. 1571/72 oder 1578. In: Cupperi, Walter; Hirsch, Martin; Kranz, Annette und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 292-293

Pfisterer, Ulrich (2013): 216. Daniel Hopfner. 15 antike bzw. pseudo-antike Münzen mit Profilbildnissen. Um 1510-1530 (?). In: Cupperi, Walter; Hirsch, Martin; Kranz, Annette und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 301

Pfisterer, Ulrich (2013): 217. Tonabdruck der Medaille des Pisanello auf Niccolò Piccinino. Vermutlich 1. Hälfte 16. Jahrhundert. In: Cupperi, Walter; Hirsch, Martin; Kranz, Annette und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 302

Pfisterer, Ulrich (2013): 218. Degenhart Pfeffinger. Numismata. 1514. In: Cupperi, Walter; Hirsch, Martin; Kranz, Annette und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 302-303

Pfisterer, Ulrich (2013): 219 a-b. Hieronymus Magdeburger und Werkstatt. Marcus Curtius. 1535. In: Cupperi, Walter; Hirsch, Martin; Kranz, Annette und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 303

Pfisterer, Ulrich (2013): 220. Nickel Milicz und Werkstatt. Lucretia. Ohne Jahr (1550/60er Jahre). In: Cupperi, Walter; Hirsch, Martin; Kranz, Annette und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 304

Pfisterer, Ulrich (2013): 221. Johann Huttich. Antiquitates Romanorum Consulum, iuxta seriem elenchi (im Anhang zu Johann Huttich: Romanorum Pricipu[m] effigies: cu[m] historiarum annotatione. Hrsg. v. Iohannes Sambucus). Straßburg, Vuolfius Cephalaeus, 1552 (fol. 112r-127v). In: Cupperi, Walter; Hirsch, Martin; Kranz, Annette und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 304-305

Pfisterer, Ulrich (2013): 222. Wolfgang Lazius. Commentariorum vetustorum numismatum maxime scilicet operis et quatuor sectionibus multarum rerum publicarum per Asiam, Aphricam & Europam antiquitatis historiam nodosque Geordianis difficiliores comprehendentis. Specimen exile ceu ex tecto tegula quaedam [...]. Wien. Michael Zimmermann, 1558. In: Cupperi, Walter; Hirsch, Martin; Kranz, Annette und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 305-306

Pfisterer, Ulrich (2013): 223. Adolf Occo. Impp. Romanorum Nvmismata a Pompeio Magno ad Heraclivm: quibus insuper additae sunt inscriptiones quaedam veterus, arcus triumphales, & alia ad hanc rem necessaria. Antwerpen. Chrisotph Plantin, 1579. In: Cupperi, Walter; Hirsch, Martin; Kranz, Annette und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 306-307

Pfisterer, Ulrich (2013): 224. Guillaume Rouillé. Prima (-Secvnda) Pars Promptvarii Iconvm Insigniorvm A' Secvlo hominvm, subiectis eorum vitis, per compendiu[m] ex probatissimis autoribus desumptis (zwei Teile in einem Bd.). Lyon, Guillaume Rouillé, 1553. In: Cupperi, Walter; Hirsch, Martin; Kranz, Annette und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 307

Pfisterer, Ulrich (2013): 225. Octavius Strada a Rosberg. De vitis Imperatorvm et Caesarvm Romanorvm, tam occidentalivm qvam orientalivm, nec non vxorvm et liberorvm eorvm, [...] Opus novvm ac longe praeclarissimvm, olim incredibili labore, sumptu magno, peregrinationibus multis, iisque periculosis Octavii de Strada à Rosberg [...] congestum & adornatum, nvnc vero in gratiam, vtilitatem atqve oblectationem [...] cvra et impensis Octavii de Strada à Rosberg, domini avthoris pia memoira, filij & haeredis. Frankfurt a.M., Johannes Bringerus, 1615. In: Cupperi, Walter; Hirsch, Martin; Kranz, Annette und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 307-308

Pfisterer, Ulrich (2013): 226. Samuel Quiccheberg. Inscriptiones vel titvli theatri amplissimi, complectentis rerum vniursitatis singulas materias et imagines eximias. München, Adam Berg, 1565. In: Cupperi, Walter; Hirsch, Martin; Kranz, Annette und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 309-310

Pfisterer, Ulrich (2013): 227 a-b. Johann Baptist Fickler. Inventar der Münchner Kunstkammer unter Herzog Maximilian (Arbeitsexemplar) 1598-1600. Johann Baptist Fickler. Inventar der Münchner Kunstkammer unter Herzog Maximilian (erweitertes Referenzexemplar) 1598-1600. In: Cupperi, Walter; Hirsch, Martin; Kranz, Annette und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 310-311

Pfisterer, Ulrich (2013): 229. Robert de Baudous. Hubertus Goltzius (in: Hendrick Hondius: Theatrum Honoris in quo Nostri Apelles, Saeculi seu Pictorum [...]. Amsterdam, Joannes Janssonius, 1618. In: Cupperi, Walter; Hirsch, Martin; Kranz, Annette und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 313-314

Pfisterer, Ulrich (2013): 230. nach Jacques (II) de Gheyn. Abraham Gorlaeus in seiner Sammlung (in: Abraham Gorlaeus: Dactyliothecae, seu annulorum sigillarium quorum Priscos tam Graecos quam Romanos usus, ex ferro, aere, aegento & auro promptuarii, hrsg. von Jacobus Gronovius. Antwerpen. Petrus Vander Aa, 1695). In: Cupperi, Walter; Hirsch, Martin; Kranz, Annette und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 314-315

Pfisterer, Ulrich (2013): 3 a-b. Rom. As des Claudius um 50-54 n.Chr. In: Cupperi, Walter; Hirsch, Martin; Kranz, Annette und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 99-100

Pfisterer, Ulrich (2013): 58. Hans Burgkmair. Fiktive Holzschnitt-Medaille auf Konrad Celtis, um 1507. In: Cupperi, Walter; Hirsch, Martin; Kranz, Annette und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 153-154

Pfisterer, Ulrich (2013): 59. Peter Vischer d.J. Selbstbildnis-Medaille. 1509. In: Cupperi, Walter; Hirsch, Martin; Kranz, Annette und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 154-155

Pfisterer, Ulrich (2013): 60. Hans Schwarz (?). (Selbst-)Bildnis mit Zirkel (?). Ohne Jahr. (1519/20). In: Cupperi, Walter; Hirsch, Martin; Kranz, Annette und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 155

Pfisterer, Ulrich (2013): 61. Hans Schwarz. Hans Burgkmair. 1518. In: Cupperi, Walter; Hirsch, Martin; Kranz, Annette und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 155-156

Pfisterer, Ulrich (2013): 62. Hans Schwarz (?). Plakette mit dem Bildnis des Hans Burgkmair. Ohne Jahr (um 1520?). In: Cupperi, Walter; Hirsch, Martin; Kranz, Annette und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 156-157

Pfisterer, Ulrich (2013): 63. Bartolommeo della Rocca, genannt Cocles. In disem biechlein wirt erfunden von[n] Complexion der menschen Zu erlernen leibliche vnd me[n]schliche natur ir sitten, geberde[n] vnd nayglichait zu erken[n]en vn[d] vrtaylen. Augsburg, Hans Schönsperger, 1514. In: Cupperi, Walter; Hirsch, Martin; Kranz, Annette und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 157

Pfisterer, Ulrich (2013): 64. Sebald Peck, Hans Peisser oder Umfeld Matthes Gebel (?). Kunz Peck mit seinen Söhnen Hans, Leonhard und Sebald. Ohne Jahr(um 1530/35). In: Cupperi, Walter; Hirsch, Martin; Kranz, Annette und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 158

Pfisterer, Ulrich (2013): 66. Nikolaus Weiler. Selbstbildnis im Alter von 52 Jahren. 1576. In: Cupperi, Walter; Hirsch, Martin; Kranz, Annette und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 160-161

Pfisterer, Ulrich (2013): 67. Martino Rota. Bildnis des Antonio Abondio. 1574. In: Cupperi, Walter; Hirsch, Martin; Kranz, Annette und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 161-162

Pfisterer, Ulrich (2013): Medaillen und Bildniskünste. Kontexte und Konkurrenzen eines neuen Mediums. In: Cupperi, Walter; Hirsch, Martin; Kranz, Annette und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 93-96

Pfisterer, Ulrich (2013): Wettstreit der Köpfe und Künste. Repräsentation, Reproduktion und das neue Bildmedium der Medaille nördlich der Alpen. In: Cupperi, Walter; Hirsch, Martin; Kranz, Annette und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 15-27

Pfisterer, Ulrich (2013): Wissensordnungen der Medaille. Sammlungswesen, visuelle Kompetenzen, Deutungskontexte. In: Cupperi, Walter; Hirsch, Martin; Kranz, Annette und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 297-300

Pfisterer, Ulrich (2013): Idol - aura - art. New horizons of early modern Europe and the beginnings of 'Global Art History'. In: Großmann, G. Ulrich und Krutisch, Petra (Hrsg.): The challenge of the object. 33rd Congress of the International Committee of the History of Art. Congress proceedings. Anzeiger des Germanischen Nationalmusems : Wissenschaftlicher Beiband, Bd. 32. Nürnberg: Verlag des Germanischen Nationalmuseums. S. 886-891

Pfisterer, Ulrich (2013): Die Entdeckung der Welt-Kunst in der Frühen Neuzeit. Bildphantasien und Bilderproduktion der Vier Erdteile. In: Höfele, Andreas; Müller, Jan-Dirk und Oesterreicher, Wulf (Hrsg.): Die Frühe Neuzeit. Revisionen einer Epoche. Pluralisierung & Autorität, Bd. 40. Berlin: de Gruyter. S. 163-199

Pfisterer, Ulrich (2013): I.2. Cimabue und Giotto, oder: Renaissance der Akademie. In: Hönes, Hans Christian; Kuhn, Léa; Petcu, Elizabeth J. und Thüringen, Susanne (Hrsg.): Was war Renaissance? ; Bilder einer Erzählform von Vasari bis Panofsky. Passau: Klinger. S. 28-32 [PDF, 415kB]

Pfisterer, Ulrich (2013): Das Denkmodell einer 'Biologie der Kreativität'. Anthropologie, Ästhetik und Naturwissen der Moderne. In: Krüger, Matthias; Ott, Christine und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Die Biologie der Kreativität. Ein produktionsästhetisches Denkmodell in der Moderne. Bilder-Diskurs, Zürich: Diaphanes. S. 7-19

Pfisterer, Ulrich (2013): Traurige Musen. Jacopo de' Barbari zu Malerei, Dichtung und Kulturtransfer im Norden. In: Müller, Matthias; Friedrich, Udo und Spieß, Karl-Heinz (Hrsg.): Kulturtransfer am Fürstenhof. Höfische Austauschprozesse und ihre Medien im Zeitalter Kaiser Maximilians I. Schriften zur Residenzkultur, Bd. 9. Berlin: Lukas. S. 189-217

Pfisterer, Ulrich (2013): 'Sinnes-Wissen'. Jean Siméon Chardin und die Numismatik zwischen Kunst und Wissenschaft. In: Peter, Ulrike und Weisser, Bernhard (Hrsg.): Translatio nummorum. Römische Kaiser in der Renaissance. Akten des internationalen Symposiums, Berlin, 16. - 18. November 2011. Cyriacus, Bd. 3. Ruhpolding: Rutzen. S. 17-37

Pfisterer, Ulrich (2013): Dürer im Dialog. Kunsttheorien um 1500 und ihre Vermittlungswege nördlich und südlich der Alpen. In: Sander, Jochen (Hrsg.): Dürer - Kunst, Künstler, Kontext. München: Prestel. S. 376-381

Pfisterer, Ulrich (2013): Iconologia Mariniana. Marinos Selbst- und Fremdbilder. In: Stillers, Rainer und Kruse, Christiane (Hrsg.): Barocke Bildkulturen. Dialog der Künste in Giovan Battista Marinos "Galeria". Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung, Bd. 48. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 433-466

Pfisterer, Ulrich und Zerbst, Rainer (15. Februar 2013): Despoten, Denker und Mäzene. Das Erbe der Familie Medici.

Picot, Arnold; Eberspächer, J.; Grove, Nico; Kranz, Johann; Neuburger, Rahild und Wiemann, B. (2013): IN-Evolution: Intelligente Netze – Status, Potenziale und Herausforderungen. In: IM - Fachzeitschrift für Information Management und Consulting, Nr. 2: S. 58-66

Picot, Arnold; Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477; Jablonka, Claudius; Neuburger, Rahild und Werbik, Alexander (2013): Software goes international? Chancen und Barrieren der deutschen Softwareindustrie. In: IM : Fachzeitschrift für Information Management und Consulting, Nr. 1: S. 24-31

Picot, Arnold und Hopf, Stefan (2013): Grundformen des Crowdsourcing und ihre Bedeutung im Innovationsprozess. In: IM+io - Fachzeitschrift für Innovation, Organisation und Management,, Nr. 3: S. 24-32

Picot, Arnold; Hopf, Stefan und Neuburger, Rahild (2013): Wandel der Medienwelt als Basis für Innovationen. In: Innovation in den Medien : Crossmedia, Storywelten, Change Management. München: Hooffacker. S. 11-23

Picot, Arnold und Probstmeier, Julian (2013): Big Data. In: MedienWirtschaft - Zeitschrift für Medienmanagement und Kommunikationsökonomie, Nr. 1: S. 34-38

Pillokeit, Pascal (15. Oktober 2013): Nationale Policies zur Herstellung von Cybersicherheit. Globale Konvergenz oder machtpolitische Pfadabhängigkeit? Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 54
[PDF, 2MB]

Pinther, Kerstin (2013): Negotiating Signs of Africa in the Fashion Design of Xuly Bet and Buki Akib. In: Querformat. Zeitschrift für Zeitgenössisches, Kunst und Populärkultur, Bd. 6: S. 27-34

Pinther, Kerstin und Wendl, Tobias (2013): Die Gespenster der Vergangenheit vertreiben: Das Laboratoire Déberlinisation von Mansour Ciss und die imaginäre Afro-Währung von Mansour Ciss. In: Zeller, Joachim und Diallo, Oumar (Hrsg.): Black Berlin. Die deutsche Metropole und ihre afrikanische Diaspora in Geschichte und Gegenwart. Berlin: Metropol. S. 181-211

Poettering, Jorun ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9089-9790 (2013): Handel, Nation und Religion. Kaufleute zwischen Hamburg und Portugal im 17. Jahrhundert. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. [PDF, 3MB]

Poettering, Jorun ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9089-9790 (2013): Portugiesische Juden und Hamburger. Zwei Ausprägungen migrantischen Unternehmertums in der Frühen Neuzeit. In: Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, Bd. 58, Nr. 2: S. 163-179 [PDF, 151kB]

Poppe, Melanie (2013): Modellierung der Heterogenität in Bradley-Terry-Luce Modellen. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Potrafke, Niklas; Fischer, Mira und Ursprung, Heinrich W. (2013): Does the Field of Study Influence Students’ Political Attitudes? Beiträge zur Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik 2013: Wettbewerbspolitik und Regulierung in einer globalen Wirtschaftsordnung - Session: Social Values and Political Attitudes A03-V3

Rainer, Helmut; Auer, Wolfgang; Bauernschuster, Stefan; Danzer, Natalia; Fichtl, Anita; Hener, Timo; Holzner, Christian; Reinkowski, Janina und Werding, Martin (2013): Öffentlich geförderte Kinderbetreuung in Deutschland. Evaluierung der Auswirkungen auf die Arbeitsmarktbeteiligung von Müttern. In: ifo Schnelldienst, Bd. 66, Nr. 7: S. 31-40

Rainer, Helmut; Bauernschuster, Stefan; Auer, Wolfgang; Danzer, Natalia; Hancioglu, Mine; Hartmann, Bastian; Hener, Timo; Holzner, Christian; Ott, Notburga; Reinkowski, Janina und Werding, Martin (2013): Kinderbetreuung. ifo Forschungsberichte, Bd. 59. München: Ifo Institut.

Rathert, Wolfgang (2013): Dekonstruktion oder Regression. Über »Entleerung« in der Musik des 20. Jahrhunderts. In: The challenge of the object : 33rd Congress of the International Committee of the History of Art ; Die Herausforderung des Objekts ; CIHA 2012 Nürnberg. Pt. 3. Congress proceedings. Anzeiger des Germanischen Nationalmusems : Wissenschaftlicher Beiband, Bd. 32. Nürnberg: Verl. des Germanischen Nationalmuseums. S. 1309-1312

Rathert, Wolfgang (2013): Europa ist Musik. Europas Vielfalt spiegelt sich in der Musik wider. In: Musikforum : Musikleben im Diskurs, Bd. 11, Nr. 4: S. 6-8

Rathert, Wolfgang (2013): Horror vacui und Erlösung. Gedanken zur Klaviermusik Salvatore Sciarrinos. In: Tonkunst : Magazin für klassische Musik und Musikwissenschaft, Bd. 7, Nr. 3: S. 360-369

Rathert, Wolfgang (2013): Wagner - heute? Das Werk Wagners fungiert heute als Katalysator der unterschiedlichsten ünstlerischen Weltentwürfe. In: Neue Zeitschrift für Musik, Bd. 174, Nr. 1: S. 18-23

Rathert, Wolfgang (2013): Metropole und Provinz in der deutschen Musik der 1920er Jahre. In: Henzel, Christoph (Hrsg.): Provinz? Würzburger Musikkultur in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 15-28

Rathert, Wolfgang (2013): Messiaen und das Problem der musikalischen Zeit. In: Keym, Stefan und Jost, Peter (Hrsg.): Olivier Messiaen und die "französische Tradition". 1. Auflage. Köln: Dohr. S. 47-60

Rathert, Wolfgang (2013): Fabriksirenen – Nebelhörner – Dampfbootpfeifen. Die Klangwelt der Moderne und die zeitgenössische Musik. In: Paul, Gerhard und Schock, Ralph (Hrsg.): Sound des Jahrhunderts : Geräusche, Töne, Stimmen 1889 bis heute. 1. Auflage. Bonn: Bpb, Bundeszentrale für politische Bildung. S. 106-111

Rathert, Wolfgang (2013): Messiaen und die Geschichte. In: Rathert, Wolfgang; Rickenbacher, Karl Anton und Schneider, Herbert (Hrsg.): Olivier Messiaen - Texte, Analysen, Zeugnisse. Band 2. Das Werk im historischen und analytischen Kontext. 1. Auflage. Hildesheim: Olms. S. 219-238

Rathert, Wolfgang; Rickenbacher, Karl Anton und Schneider, Herbert (Hrsg.) (2013): Olivier Messiaen - Texte, Analysen, Zeugnisse. Band 2. Das Werk im historischen und analytischen Kontext. Musikwissenschaftliche Publikationen, Bd. 30. Hildesheim: Olms.

Raulli, Leonardo (1. Oktober 2013): Der Fiskalföderalismus in Italien. Die Effekte auf die Fiskalautonomie der Gebietskörperschaften. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 51
[PDF, 584kB]

Reichel, Uwe D. (2013): Das BAS-Repository. In: CLARIN-D Newsletter, Bd. 5: S. 22-26 [PDF, 613kB]

Reinhardt, Thomas (2013): Der lesbare Körper : Erinnerungstopographien zwischen Schrift und Leiblichkeit. In: Universitas : Orientierung in der Wissenswelt, Bd. 10: S. 14-22

Reinhardt, Thomas (2013): Küchenphilosophie: Das kulinarische Dreieck und die Kultur. In: Journal Culinaire: S. 82-92

Reinhardt, Thomas (2013): Schattenbilder/Bilderschatten: Kumi Yamashita und der Traum vom Verschwinden. In: Universitas : Orientierung in der Wissenswelt, Bd. 12: S. 34-45

Reinhardt, Thomas (2013): Claude Lévi-Strauss: Anthropologie structurale. In: Salzborn, Samuel (Hrsg.): Sozialwissenschaften zur Einführung ; Sozialwissenschaften. Zur Einführung, Hamburg: Junius. S. 185-188

Reitzenstein, Denise (2013): Prosopographie, Präsentation, Perzeption und Prestige. Das Beispiel des lykischen Bundespriesters Opramoas aus Rhodiapolis. In: Christiansen, Birgit und Thaler, Ulrich (Hrsg.): Ansehenssache. Münchner Studien zur alten Welt, Bd. 9. München: S. 149-185

Renner, Andreas (2013): Wissenstransfer ins Zarenreich des 18. Jahrhunderts. Bemerkungen zum Forschungsstand am Beispiel der Medizingeschichte. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, Bd. 53, Nr. 1: S. 64-85

Renner, Andreas und Kreuder-Sonnen, Katharina (2013): Gesellschaft, Kultur und Hygiene in Osteuropa. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, Bd. 61: S. 481-488

Rentsch, Christian (2013): Ritual und Realität. Eine empirische Studie zum gottesdienstlichen Handeln des Priesters in der Meßfeier. Studien zur Pastoralliturgie, Bd. 35. Regensburg: Pustet.

Rieger, Anna; Mansmann, Ulrich; Maier, W.; Seitz, L.; Brandt, Thomas; Strupp, M. und Bayer, O. (2013): Versorgungssituation von Patienten mit dem Leitsymptom Schwindel. In: Gesundheitswesen, Bd. 76, Nr. 6, e32-e38

Rieger, Diana (2013): Stimmungsregulation und Erholung – Positive Effekte hedonistischer und eudaimonischer Unterhaltungsmedien. Dissertation, Universität zu Köln

Riegger, Manfred (2013): Auf dem Weg zu einer religionspädagogischen Ethnografie? Methodisches Vorgehen – Beispiele – Perspektiven. In: International Journal of Practical Theology, Bd. 17, Nr. 2: S. 260-272

Riegger, Manfred (2013): Empathische Wahrnehmung des kulturell Fremden. Neun Konstruktionsmuster und deren Bedeutung für interkulturelle Bildungsprozesse. In: Interculture journal : Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, Bd. 12, Nr. 21: S. 45-58

Riegger, Manfred (2013): Interreligiöses Lehren und Lernen im Theologiestudium. Die Konzeption der Graduate Theological Union (GTU). In: Keryks, Bd. 11/12: S. 311-322

Riegger, Manfred (2013): Lehrergesundheit durch Spiritualität? In: Paed in der KEG : aus der Praxis, für die Praxis, Nr. 7: S. 1-7

Riegger, Manfred (2013): Performativ lernen im Religionsunterricht. Veranschaulicht für die Sekundarstufe I am Beispiel ‚Himmel’. In: Materialbrief RU : Praxisbeilage der Katechetischen Blätter / Sekundarstufe, Nr. 2

Riegger, Manfred (2013): STR reloaded. In: Mitteilungen / Adelheid-Stein-Institut für Sozialtherapeutisches Rollenspiel e. V., Nr. 31: S. 17-22

Riegger, Manfred (2013): Spiritualität als Ressource für Lehrergesundheit? In: Engagement. Zeitschrift für Erziehung und Schule, Bd. 31, Nr. 2: S. 136-144

Riegger, Manfred (2013): Was ist der Himmel? Beispiele für die Sekundarstufe I. In: Entwurf : Konzepte, Ideen und Materialien für den Religionsunterricht, Bd. 44, Nr. 1: S. 34-39

Riegger, Manfred (2013): [Rezension zu] Käppler, Christoph / Morgenthaler, Christoph (Hg.): Werteorientierung, Religiosität, Identität und die psychische Gesundheit Jugendlicher. - Stuttgart: Kohlhammer, 2013. (Praktische Theologie heute ; 126). In: Religionspädagogische Beiträge, No. 70: S. 127-128

Riegger, Manfred (2013): Empathie und Wahrnehmung. In: Stettberger, Herbert und Bernlochner, Max (Hrsg.): Interreligiöse Empathie lernen : Impulse für den trialogisch orientierten Religionsunterricht. Münster: Lit. S. 37-61

Riegger, Manfred und Lettl, Florian (2013): “Mehr als ein Gesicht…“. Ein Kunstprojekt zur Identitätsbildung. In: Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen : rabs, Nr. 4: S. 11-14

Riegger, Manfred und Lettl, Florian (2013): “Mehr als ein Gesicht…“. Durchführung eines Kunstprojektes. In: Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen : rabs, Nr. 4: S. 15-18

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (2013): Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt. In: Auer, Peter (Hrsg.): Einführung in die Sprachwissenschaft. Grammatik – Interaktion – Kognition. Stuttgart, Weimar: Metzler. S. 377-304

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (November 2013): Deutsch spricht man auch anderswo. Die deutsche Sprache im Kontakt in Europa und Übersee. In: Hans-Bianchi, Barbara; Miglio, Camilla; Pirazzini, Daniela und Vogt, Irene (Hrsg.): Fremdes wahrnehmen, aufnehmen, annehmen. Bonner romanistische Arbeiten, Bd. 109. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang. S. 159-178

Roche, Jörg (18. September 2013): Identität und Sprache. 33. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts, Rauischholzhausen, Deutschland, 2013. Burwitz-Melzer, Eva; Königs, Frank G. und Riemer, Claudia (Hrsg.): In: Identität und Fremdsprachenlernen: Anmerkungen zu einer komplexen Beziehung ; Arbeitspapiere der 33. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts, Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 233-246 [PDF, 5MB]

Roche, Jörg (April 2013): Zum Erwerb sozialer und demokratischer Kompetenzen im Rahmen handlungsorientierter Sprachvermittlung - eine explorative Studie. In: Wildemann, Anja und Hoodgarzadeh, Mahzad (Hrsg.): Sprachen und Identitäten. Innsbruck: Studien Verlag. S. 169-184 [PDF, 931kB]

Rohde, Jens (2013): Die Einheiten EU, UV, FU, TV, YV, WV, PV im Nordflügel. In: Kreppner, Florian Janoscha und Schmid, Jochen (Hrsg.): Die Stratigraphie und Architektur des Roten Hauses von Tell Šēḫ Ḥamad/Dūr-Katlimmu. Band 1: Hauptband. Berichte der Ausgrabung Tall Šēḫ Ḥamad/Dūr-Katlimmu, Bd. 11. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 128-133

Rohde, Jens (2013): Die archäologischen Fundkontexte der Schriftfunde aus der Grabungsstelle Rotes Haus. In: Kreppner, Florian Janoscha und Schmid, Jochen (Hrsg.): Die Stratigraphie und Architektur des Roten Hauses von Tell Šēḫ Ḥamad/Dūr-Katlimmu. Band 1: Hauptband. Berichte der Ausgrabung Tall Šēḫ Ḥamad/Dūr-Katlimmu, Bd. 11. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 331-354

Rohde, Jens (2013): Korrigenda zu BATSH 6. In: Kreppner, Florian Janoscha und Schmid, Jochen (Hrsg.): Die Stratigraphie und Architektur des Roten Hauses von Tell Šēḫ Ḥamad/Dūr-Katlimmu. Band 1: Hauptband. Berichte der Ausgrabung Tall Šēḫ Ḥamad/Dūr-Katlimmu, Bd. 11. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 426-427

Rohde, Jens (2013): Liste der Inventarnummern für zusammengesetzte Schriftfundfragmente. In: Kreppner, Florian Janoscha und Schmid, Jochen (Hrsg.): Die Stratigraphie und Architektur des Roten Hauses von Tell Šēḫ Ḥamad/Dūr-Katlimmu. Band 1: Hauptband. Berichte der Ausgrabung Tall Šēḫ Ḥamad/Dūr-Katlimmu, Bd. 11. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 424-425

Rohde, Jens (2013): Schriftfunde. In: Kreppner, Florian Janoscha und Schmid, Jochen (Hrsg.): Die Stratigraphie und Architektur des Roten Hauses von Tell Šēḫ Ḥamad/Dūr-Katlimmu. Band 1: Hauptband. Berichte der Ausgrabung Tall Šēḫ Ḥamad/Dūr-Katlimmu, Bd. 11. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 410-423

Rottmann, Miriam; Maier, W.; Klot, S. von; Döring, A. und Mielck, A. (2013): Zusammenhang zwischen dem sozialen Status eines Stadtgebietes und den gesundheitlichen Risiken seiner Bewohner: Ergebnisse einer Mehrebenenanalyse zu Übergewicht, Hypertonie und Gesundheitszustand am Beispiel Augsburg. In: Gesundheitswesen, Bd. 75, Nr. 3: S. 134-139

Rémi, Cornelia (2013): [Rezension von] Gert Vonhoff (Hg.), Karl Gutzkow and His Contemporaries. Karl Gutzkow und seine Zeitgenossen. Beiträge zur Internationalen Konferenz des Editionsprojektes Karl Gutzkow vom 7. bis 9. September 2010 in Exeter. Bielefeld, 2011 / Wolfgang Rasch (Hg.), Karl Gutzkow. Erinnerungen, Berichte und Urteile seiner Zeitgenossen. Eine Dokumentation. Berlin, New York, 2011. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 31, No. 3: S. 364-372 [PDF, 127kB]

Rémi, Cornelia (2013): [Rezension von] Lars Korten: Poietischer Realismus. Zur Novelle der Jahre 1848-1888. Stifter, Keller, Meyer, Storm. Niemeyer, Tübingen, 2009. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 31, No. 1: S. 91-94 [PDF, 108kB]

Sallaberger, Walther (2013): "Altar" und parakku – Zur Außenansicht der Tempel von Babylon. In: Zeitschrift für Assyriologie und Vorderasiatische Archäologie, Bd. 103, Nr. 1: S. 38-42

Sallaberger, Walther (2013): Der Trinkhalm für Bier. Ein präsargonischer Textbeleg. In: Revue d’assyriologie et d’archéologie orientale, Bd. 107: S. 105-110

Sallaberger, Walther und Lundström, Steven (2013): Assyriologie und Hethitologie in München. Eine Geschichte des Faches anlässlich des 50. Jahrestages der Einrichtung des Lehrstuhls für Assyriologie am 3. September 1963. München: Inst. f. Assyriologie und Hethitologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Salvati, Giulio (31. Juli 2013): Die Bedeutung des Futurismus für den italienischen Faschismus. Wie konnte sich geschichtlich und kunsthistorisch eine Kunstform etablieren, die auf das politische Menschenbild des Faschismus Einfluss nahm und inwiefern? Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 46
[PDF, 724kB]

Satzger, Helmut (2013): Der irreale Versuch – über die Schwierigkeiten der Strafrechtsdogmatik, dem abergläubischen Versuch Herr zu werden. In: JURA - Juristische Ausbildung, Bd. 35, Nr. 10: S. 1017-1025 [PDF, 660kB]

Satzger, Helmut (2013): Die relevanten Grenzwerte der Blutalkoholkonzentration im Strafrecht. In: JURA - Juristische Ausbildung, Bd. 35, Nr. 4: S. 345-360 [PDF, 621kB]

Sautermeister, Jochen (2013): "Im Glauben werden wir zu neuen Menschen" (Kol 3,1-5.9-11). In: Der Prediger und Katechet : praktische katholische Zeitschrift für die Verkündigung des Glaubens: S. 603-606

Sautermeister, Jochen (2013): "Selig, die nicht sehen und doch glauben" (Joh 20,19-31). In: Der Prediger und Katechet : praktische katholische Zeitschrift für die Verkündigung des Glaubens: S. 324-327

Sautermeister, Jochen (2013): 32. Sonntag im Jahreskreis. In: Gottes Volk : Bibel und Liturgie im Leben der Gemeinde, Bd. LjC, Nr. 8: S. 84-96

Sautermeister, Jochen (2013): Gott in Erfahrung bringen. Konturen eines theologischen Porträts von Anselm Grün. In: Herder-Korrespondenz, Bd. 67, Nr. 8: S. 397-401

Sautermeister, Jochen (2013): Identität und Authentizität. Studien zur normativen Logik personaler Orientierung. Studien zur theologischen Ethik, Bd. 138. Freiburg, Br.: Herder.

Sautermeister, Jochen (2013): Mitten in der Gesellschaft. Kirchliche Eheberatung als pastoraler Dienst. In: Herder-Korrespondenz, Bd. 67, Nr. 2: S. 92-97

Sautermeister, Jochen (24. November 2013): Tiere als Organspender.

Sautermeister, Jochen (2013): Zwischen Ideal und Wirklichkeit. Katholisch Ehe und Familie leben. In: Gemeinde creativ : Zeitschrift für engagierte Katholiken, Bd. 56, Nr. 1: S. 3

Sautermeister, Jochen (2013): [Rezension von] A. Biesinger, K. Kießling, J. Jakobi, J. Schmidt (Hg.), Interreligiöse Kompetenz in der beruflichen Bildung. Pilotstudie zur Unterrichtsforschung (Religion und berufliche Bildung 6). Berlin 2011. In: Theologie und Philosophie, Vol. 88: S. 158-159

Sautermeister, Jochen (2013): [Rezension von] A. Krebs, G. Pfleiderer, K. Seelmann (Hg.), Ethik des gelebten Lebens. Basler Beiträge zu einer Ethik der Lebensführung, Zürich 2011. In: Theologische Rundschau, Vol. 109: S. 66-68

Sautermeister, Jochen (2013): Scheitern – Gedanken zu einer theologisch-ethischen Kategorie. Impulse aus dem Praxisfeld kirchlicher Ehe-, Familien- und Lebensberatung. In: Droesser, Gerhard und Hartlieb, Michael (Hrsg.): Lebensfragen : Festschrift für Gerfried W. Hunold. Moderne, Kulturen, Relationen, Bd. 15. Frankfurt, M.: Lang-Edition. S. 113-123

Sautermeister, Jochen (2013): Rehabilitiertes Glück. Zur Bedeutung von Identität und Lebensqualität für die sozialethische Reflexion auf Gerechtigkeit. In: Heimbach-Steins, Marianne (Hrsg.): Ressourcen - Lebensqualität - Sinn : Gerechtigkeit für die Zukunft denken. Gesellschaft - Ethik - Religion, Bd. 1. Paderborn: Schöningh. S. 99-124

Sautermeister, Jochen (2013): Identität als Norm und Kriterium für Patientenautonomie und informed consent bei tiefer Hirnstimulation. In: Manzeschke, Arne und Zichy, Michael (Hrsg.): Therapie und Person : ethische und anthropologische Aspekte der tiefen Hirnstimulation. Münster: Mentis. S. 265-279

Sautermeister, Jochen (2013): Verantwortlich betriebene Beziehungsethik. In: Sautermeister, Jochen (Hrsg.): Verantwortung und Integrität heute : theologische Ethik unter dem Anspruch der Redlichkeit. Freiburg, Br.: Herder. S. 269-281

Sautermeister, Jochen (2013): Vorwort. In: Sautermeister, Jochen (Hrsg.): Verantwortung und Integrität heute : theologische Ethik unter dem Anspruch der Redlichkeit. Freiburg, Br.: Herder. S. 11-13

Sautermeister, Jochen (2013): Angst/Furcht (katholisch). In: Stubenrauch, Bertram und Lorgus, A. (Hrsg.): Handwörterbuch Theologische Anthropologie : römisch-katholisch, russisch-orthodox ; eine Gegenüberstellung. Freiburg i. Breisgau: Herder. S. 125-131

Sautermeister, Jochen (2013): Schwermut/Traurigkeit (katholisch). In: Stubenrauch, Bertram und Lorgus, A. (Hrsg.): Handwörterbuch Theologische Anthropologie : römisch-katholisch, russisch-orthodox ; eine Gegenüberstellung. Freiburg i. Breisgau: Herder. S. 504-509

Scheding, Paul ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5211-5078 (2013): Der Kopf eines Satyrs Typus ›Ludovisi‹ aus Simitthus (Chimtou, Tunesien). In: Kölner Jahrbuch, Bd. 46: S. 133-140

Scheding, Paul ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5211-5078; Krempel, Rasmus und Remmy, Michael (2013): »Vom Computer reden ist nicht schwer... «. Projekte und Perspektiven der Arbeitsstelle für digitale Archäologie. In: KuBA - Kölner und Bonner Archaeologica : Zeitschrift der Archäologischen Institute der Universitäten Köln und Bonn, Bd. 3: S. 265-270 [PDF, 2MB]

Schieder, Rolf und Meyer-Magister, Hendrik (Juni 2013): Neue Rollen der Religion in modernen Gesellschaften. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Bd. 63, Nr. 24: S. 28-34 [PDF, 54kB]

Schiel, Florian; Stevens, Mary; Reichel, Uwe D. und Cutugno, Francesco (2013): Machine Learning of Probabilistic Phonological Pronunciation Rules from the Italian CLIPS Corpus. Interspeech, 14th Annual Conference of the International Speech Communication Association, Lyon, 25. - 29. August 2013. Proc. Interspeech. S. 1414-1418 [PDF, 143kB]

Schiele, Katharina (2013): Die Türkei in Afrika. Partner auf Augenhöhe oder neokolonialer Akteur? Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 39
[PDF, 576kB]

Schmidt, Josef M. (2013): Zur Frage der Wissenschaftlichkeit der Homöopathie - im Lichte von Evidenz und Exzellenz. In: Gudjons aktuell, Bd. 15, Nr. 3: S. 20-29 [PDF, 1MB]

Schmidt, Josef M. (15. Juli 2013): Zur Relevanz wissenschafts-, medizin- und sozialgeschichtlicher Grundlagenforschung. In: Schweizerische Zeitschrift für Ganzheitsmedizin / Swiss Journal of Integrative Medicine, Bd. 25, Nr. 4: S. 231-240 [PDF, 310kB]

Schmidt, Josef M. (2013): Der Miasmenbegriff Hahnemanns zwischen induktiver Hypothese und Wesensschau. 13. Internationaler Coethener Erfahrungsaustausch (ICE 13), Köthen (Anhalt), 24. - 26. Oktober 2013. Gutge-Wickert, Angelika und Kessler, Ulrike (Hrsg.): Die homöopathische Behandlung chronischer Krankheiten (Kongressband) Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie (WissHom). Köthen (Anhalt): Wissenschaftliche Gesellschaft für Homöopathie (WissHom). S. 13-14 [PDF, 588kB]

Schneeweiß, Verena (2013): Perspektivenwechsel in der Bildungsethnologie. Ansätze und Ziele globalpolitischer Bildungsarbeit. Studien aus dem Münchner Institut für Ethnologie – Working papers in social and cultural anthropology, Bd. 6. München [PDF, 1MB]

Schreier, Ramona (Juni 2013): Die pädiatrische Dysphagie in Zusammenhang mit der kindlichen Sprachentwicklung., Paediatric Dysphagia in conjunction with child language development. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 3MB]

Schrodi, Simone; Braisch, U.; Schenkirsch, G.; Maisel, T.; Petsch, S.; Hölzel, Dieter; Klinkhammer-Schalke, M.; Mäder, U.; Schuller, L.; Heywang-Köbrunner, S. H.; Meyer, M. und Engel, Jutta (2013): Veränderungen der Therapie des Mammakarzinoms in Bayern seit Einführung des Mammografie-Screenings: Eine Analyse bayerischer Krebsregisterdaten der Jahre 2000 bis 2008. In: Gesundheitswesen, Bd. 75, Nr. 10: S. 632-642

Schröder, Thoralf (2013): 105637: Männliches Privatporträt. Berlin, Antikensammlung, Staatliche Museen, Berlin ; Inventarnummer Sk 419.

Schröder, Thoralf (2013): 105638: Männliches Privatporträt. Berlin, Antikensammlung, Staatliche Museen, Berlin ; Inventarnummer Sk 417.

Schwab, Christiane (2013): Texturen einer Stadt ; kulturwissenschaftliche Lektüren von Sevilla. Interdisziplinäre Stadtforschung, Bd. 16. Frankfurt a. M. [u.a.]: Campus.

Schwab, Ulrich und Schwab, Sabine (2013): Paulus, ein Brückenbauer. Die Areopag-Rede als Zugang zum Thema „Umgang mit Fremden“ ; Unterrichtsentwurf 7/8 Klassenstufe. In: Religion: Themen, Unterrichtsideen, Materialien ; 5 bis 10: S. 18-20

Schön, Gerhard (2013): "Pfeiferische Sechsbätzner". Die Münzen des Stadtpfeifers Peter Steininger. In: Zwiefach, Bd. 56, Nr. 1: S. 30-32 [PDF, 2MB]

Schüller-Zwierlein, André (2013): Grundfragen der Informationsgerechtigkeit: ein interdisziplinärer Überblick. In: Schüller-Zwierlein, André und Zillien, Nicole (Hrsg.): Informationsgerechtigkeit: Theorie und Praxis der gesellschaftlichen Informationsversorgung. Berlin: De Gruyter Saur. S. 15-45 [PDF, 197kB]

Selbmann, Rolf (2013): [Rezension von] Christian Mittermüller, Sprachskepsis und Poetologie. Goethes Romane ‚Die Wahlverwandtschaften‘ und ‚Wilhelm Meisters Wanderjahre‘. (Hermaea N. F. 116) Niemeyer, Tübingen 2008. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 31, No. 2: S. 231-233 [PDF, 77kB]

Selbmann, Rolf (2013): [Rezension von] Die hybride Gattung. Poesie und Prosa im europäischen Roman von Heliodor bis Goethe. (Philologie der Kultur 2) Königshausen & Neumann, Würzburg 2010. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 31, No. 1: S. 12-15 [PDF, 79kB]

Sonnenhauser, Barbara; Trautmann, Caroline und Noel, Patrizia (20. Februar 2013): Perspektiven. [PDF, 985kB]

Spann, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4645-3913; Daurer, Stephan und Molitor, Dominik (2013): Einkauf durch mobile Suche im Internet. In: Wirtschaftsstudium: wisu, Nr. 11: S. 1435-1440

Spann, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4645-3913 (2013): Interview mit Jörg Lübcke zum Thema „Digitalisierung der Geschäftsmodelle in der Medienindustrie“. In: WIRTSCHAFTSINFORMATIK, Bd. 55, Nr. 3: S. 197-199

Spann, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4645-3913; Hinz, Oliver und Ramachandran, Vandana (2013): Wirtschaftsinformatik und Marketing. In: WIRTSCHAFTSINFORMATIK, Bd. 55, Nr. 3: S. 119-120

Spannenkrebs, M.; Crispin, Alexander und Kramer, D. (2013): Die neue Einschulungsuntersuchung in Baden-Württemberg: Welche Determinanten beeinflussen die schulärztliche Gesamtbewertung Intensiver pädagogischer Förderbedarf im kindlichen Entwicklungsfeld Sprache? In: Gesundheitswesen, Bd. 75, Nr. 12: S. 838-847

Spliesgart, Roland (2013): Weltweit, aber unterschiedlich. Zur Bedeutung des Konzepts der Globalen Christen- tumsgeschichte für Theologie und Kirche. In: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Bd. 68, Nr. 11: S. 340-343

Spliesgart, Roland (2013): [Rezension von] Bahia, Joana, O tiro da bruxa. Identidade, magia e religião na imigração alemã (Rio de Janeiro, 2011). In: Zeitschrift für Interkulturelle Theologie, Vol. 39, No. 3: S. 276-278

Spliesgart, Roland (2013): 40 Jahre CEHILA: Von der Befreiung der Armen zum Phänomen der Religion. Anmerkungen aus Lateinamerika zur Außereuropäischen Christentumsgeschichte. In: Burlacioiu, Ciprian und Hermann, Adrian (Hrsg.): Veränderte Landkarten. Auf dem Weg zu einer polyzentrischen Geschichte des Weltchristentums. Festschrift für Klaus Koschorke zum 65. Geburtstag. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 385-402

Springer, Matthias (2013): Humor aus dem Computer? Grundlagen einer Web-Applikation zum Test von Komik in narrativen Texten ; Das ComedyTestingTool. Frankfurt am Main: Lang.

Springer, Matthias (2013): Geschichte und Landeskunde multimedial. Alte Probleme - neue Wege. In: Chudak, Sebastian (Hrsg.): Fremdsprachenunterricht – omnimedial? Posener Beiträge zur Germanistik, Bd. 33. Frankfurt am Main: Lang. S. 47-58

Stauss, Sebastian (2013): [Rezension von] Karin Tebben, Tannhäuser. Biographie einer Legende. Göttingen, 2010. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 31, No. 1: S. 48-51 [PDF, 99kB]

Steffan, Felix (September 2013): Theodor Fischers Stadtplanungen für München im Kontext der Städtebautheorie um 1900. Die Prinzregentenstraße. Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 643kB]

Steggewentz, Luise (2013): Vergleich der Internetauftritte deutscher und japanischer Unternehmen in der jeweiligen Landessprache. Unterschiede in der Kundenansprache. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Abschlussarbeiten am Japan-Zentrum der LMU München) [PDF, 639kB]

Steinbeißer, Dominik; Bader, Felix; Ganser, Christian und Schmitt, Laila (18. Oktober 2013): Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in München. Forschungsbericht des Instituts für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 795kB]

Steinhöfel, Diego (8. Januar 2013): Lateinamerika und die Widersprüche der Green Economy. Ecuador und Bolivien: Von der Neoliberalen Hegemonie zum Buen Vivir? Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 57
[PDF, 549kB]

Stiening, Gideon (2013): [Rezension von] Georg Büchner, Naturwissenschaftliche Schriften. Darmstadt, 2008 / Georg Büchner, Philosophische Schriften. Darmstadt, 2009. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 31, No. 3: S. 352-357 [PDF, 108kB]

Stiening, Gideon (2013): [Rezension von] Thorsten Valk (Hg.), Friedrich Nietzsche und die Literatur der klassischen Moderne. Berlin, New York: de Gruyter, 2009. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 31, No. 3: S. 372-376 [PDF, 102kB]

Stipp, Hermann-Josef (2013): Alttestamentliche Studien. Arbeiten zu Priesterschrift, deuteronomistischem Geschichtswerk und Prophetie. Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft, Bd. 442. Berlin: De Gruyter.

Stipp, Hermann-Josef (2013): Die Jeremia-Septuaginta als theologische Programmschrift. Zur Kommentierung des griechischen Jeremiabuches in der „Septuaginta Deutsch“ (LXX.D). In: Biblische Zeitschrift / Neue Folge, Bd. 57: S. 27-45

Stipp, Hermann-Josef (2013): Richter 19. Schriftgestützte politische Propaganda im davidischen Israel. In: Stipp, Hermann-Josef (Hrsg.): Alttestamentliche Studien : Arbeiten zu Priesterschrift, deuteronomistischem Geschichtswerk und Prophetie. Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft, Bd. 442. Berlin: De Gruyter. S. 171-244

Stockinger, Helena (2013): Die wechselseitige Verwiesenheit einer Kultur der Anerkennung und einer Kindheitsforschung. In: Jäggle, Martin (Hrsg.): Kultur der Anerkennung : Würde - Gerechtigkeit - Partizipation für Schulkultur, Schulentwicklung und Religion. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. S. 191-201

Stockinger, Helena (2013): Die politische Dimension der Elementarpädagogik. In: Könemann, Judith und Mette, Norbert (Hrsg.): Bildung und Gerechtigkeit : warum religiöse Bildung politisch sein muss. Bildung und Pastoral, Bd. 2. Ostfildern: Grünewald. S. 163-175

Stockinger, Helena und Jäggle, Martin (2013): Religionssensible Schulentwicklung: Das Projekt lebens.werte.schule. In: Bertels, Gesa; Hetzinger, Manuel und Laudage-Kleeberg, Regina (Hrsg.): Interreligiöser Dialog in Jugendarbeit und Schule. Weinheim: Beltz Verlagsgruppe. S. 132-140

Stubenrauch, Bertram (2013): Ich glaube an den Heiligen Geist... In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, Bd. 42: S. 572-579

Stubenrauch, Bertram (2013): Papstamt - Papstruhestand - Papstwahl. Dogmatische Rückfragen im Blick nach vorn. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Nr. 4: S. 5-7

Stubenrauch, Bertram (2013): Ungehobene Schätze des Konzils. Vortrag bei den Priestertagen der Erzdiözese München und Freising 2012. In: Klerusblatt <München> : Zeitschrift der katholischen Geistlichen in Bayern und der Pfalz, Bd. 93: S. 26-29

Stubenrauch, Bertram (2013): [Rezension von] H. Hoping: Mein Leib für euch gegeben. Geschichte und Theologie der Eucharistie, Freiburg – Basel - Wien 2011. In: Theologische Revue, Vol. 109: S. 326-327

Stubenrauch, Bertram (2013): Die Bedeutung der Christusnachfolge für das Wissen um Jesus. In: Augustin, George; Krämer, Klaus und Schulze, Markus (Hrsg.): Mein Herr und mein Gott : Christus bekennen und verkünden ; Festschrift für Walter Kardinal Kasper zum 80. Geburtstag. Freiburg, Br.: Herder. S. 101-116

Stubenrauch, Bertram (2013): Jesus Christus (katholisch). In: Lorgus, A. und Stubenrauch, Bertram (Hrsg.): Handwörterbuch Theologische Anthropologie. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 27-35

Stubenrauch, Bertram (2013): Tod (katholisch). In: Lorgus, A. und Stubenrauch, Bertram (Hrsg.): Handwörterbuch Theologische Anthropologie. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 535-540

Stubenrauch, Bertram (2013): Benedikt XVI. Ein Papst zwischen Reformwille und Reformstau? In: Tück, Jan-Heiner (Hrsg.): Der Theologenpapst : eine kritische Würdigung Benedikts XVI. Freiburg, Br.: Herder. S. 277-291

Stuckenbruck, Loren T. (2013): Zwischen Leben und Tod – Psalm 88. Universitätsgottesdienst Predigt. St. Markuskirche, St. Markuskirche München, 27.1.2013.

Stuckenbruck, Loren T. (2013): Gewaltige Befreiung vor einem Synagogenpublikum (Exorzismus in Kafarnaum) – Lk 4,33-36. In: Zimmermann, Ruben (Hrsg.): Kompendium der frühchristlichen Wundererzählungen. Band 1: Die Wunder Jesu. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. S. 529-535

Summerer, Latife (2013): [Rezension zu] Schwarzmaier, Agnes: Die Masken aus der Nekropole von Lipari. - Wiesbaden: Reichert Verlag, 2012. - (Palilia ; 21). - ISBN 978-3-89500-710-1. In: Göttinger Forum für Altertumswissenschaft, Vol. 16: S. 1395-1401

Summerer, Latife (2013): Frühe Forschungen in Paphlagonien und Neue Grabungen in Pompeiopolis. In: Yalçın, Ünsal (Hrsg.): Anatolian metal. Band 6 [Festschrift für Harald Hauptmann]. Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, Bd. 195. Bochum: Dt. Bergbau-Museum Bochum. S. 257-266

Summerer, Latife und Kienlin, Alexander von (2013): Kelainai – Ein neues Zentrum des Achämenidenforschung. In: Yalçın, Ünsal (Hrsg.): Anatolian metal. Band 6 [Festschrift für Harald Hauptmann]. Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, Bd. 195. Bochum: Dt. Bergbau-Museum Bochum. S. 247-256

Sundmacher, Leonie und Ozegowski, Susanne (2013): Ziehen Privatpatienten Ärzte an? In: Gesundheit und Gesellschaft, Bd. 16, Nr. 12/13: S. 31-35

Sylvester, Francisco A.; Gordon, Catherine M.; Thayu, Meena; Burnham, Jon M.; Denson, Lee A.; Essers, Jonah; Ferrari, Serge; Gupta, Neera; Hewison, Martin; Koletzko, Sibylle; McCabe, Laura; Pappa, Helen; Sanderson, Ian; Ward, Leanne und Zanotti, Stefano (Dezember 2013): Report of the CCFA Pediatric Bone, Growth and Muscle Health Workshop, New York City, November 11-12, 2011, With Updates. In: Inflammatory Bowel Diseases, Bd. 19, Nr. 13: S. 2919-2926 [PDF, 136kB]

Söding, Ulrich (2013): (Abb. 25-39) Il Crocifisso di San Giorgio Maggiore a Venezia. Radici tedesche - rapporti italiani. In: Francescutti, Elisabetta und Corsato, Carlo (Hrsg.): Crocifissi lignei a Venezia e nei territori della Serenissima ; 1350 - 1500 ; modelli diffusione restauro ; atti del convegno internazionale Venezia, Gallerie dell'Accademia, 18 maggio 2012. Centro Studi Antoniani, Bd. 52. Padova: Centro Studi Antoniani. S. 61-79

Treiber, Magnus (1. Oktober 2013): Die im Dunkeln sieht man nicht. [Rezension von] Ceren Türkmen: Migration und Regulierung. [Münster: Westfälisches Dampfboot, 2008]. In: kritisch-lesen.de, No. 30 [PDF, 799kB]

Tuschke, Anja (2013): Führungskräftevergütung. In: Stock-Homburg, Ruth (Hrsg.): Handbuch strategisches Personalmanagement. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler. S. 299-313

Ullrich, Marcus (12. November 2013): Profitiert die Religion von der Finanzkrise? Zur Rückkehr einer Provokation am Beispiel der griechischen „Chryssi Avgi“. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 56
[PDF, 541kB]

Urbansky, Sören (2013): Der betrunkene Kosake. Schmuggel im sino-russischen Grenzland (circa 1860-1930). In: Aust, Martin (Hrsg.): Globalisierung imperial und sozialistisch. Russland und die Sowjetunion in der Globalgeschichte 1851-1991. Globalgeschichte, Bd. 13. Frankfurt: Campus-Verlag. S. 301-329 [PDF, 1MB]

Urbansky, Sören (2013): Einleitung. In: Urbansky, Sören (Hrsg.): "Unsere Insel" : sowjetische Identitätspolitik auf Sachalin nach 1945. Berlin: Bebra-Wissenschaftsverlag. S. 9-29 [PDF, 4MB]

Vogler, Gisli (2013): Eine kritische Auseinandersetzung mit Stephen Bates Weiterentwicklung von Steven Lukes und Clarissa Haywards Machtkonzepten. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 42
[PDF, 622kB]

Vogt, Markus (2013): Ethisch motiviertes Projekt. Zur Moral der Energiewende. In: Herder-Korrespondenz : Monatsheft für Gesellschaft und Religion, Bd. 67, Nr. 2: S. 88-92

Vogt, Markus (2013): Fracking aus ethischer Sicht. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Nr. 3: S. 1-3

Vogt, Markus (2013): Menschenrechte im interreligiösen Diskurs. Editorial. In: Amosinternational : Gesellschaft gerecht gestalten ; internationale Zeitschrift für christliche Sozialethik, Bd. 7, Nr. 2: S. 2

Vogt, Markus (2013): Urban mining - Müll: Rohstoff der Zukunft? Goldrausch auf der Müllhalde. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Nr. 1: S. 17-18

Vogt, Markus (2013): Ökumene des Lebens am Beispiel Umweltschutz. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Nr. 1: S. 27-29

Vogt, Markus (2013): Ethische Maximen in der Wirtschaft – global akzeptiert? In: Abmeier, Karlies und Thesing, Josef (Hrsg.): Wirtschaftsordnung und soziale Gerechtigkeit : globale Perspektiven. Sankt Augustin: Konrad-Adenauer-Stiftung. S. 13-28

Vogt, Markus (2013): Grundzüge christlicher Friedensethik. In: Bohrmann, Thomas; Lather, Karl-Heinz und Lohmann, Friedrich (Hrsg.): Handbuch Militärische Berufsethik. Band 1. Wiesbaden: Springer. S. 53-73

Vogt, Markus (2013): Ökologische Gerechtigkeit und Humanökologie. In: Gabriel, Ingeborg und Steinmair-Pösel, Petra (Hrsg.): Gerechtigkeit in einer endlichen Welt : Ökologie - Wirtschaft - Ethik. Ostfildern: Grünewald. S. 64-86

Vogt, Markus (2013): Der unterschätzte Risikofaktor Mensch. Ethische Debatten zur Atomenergie nach Fukushima. In: Gauger, Jörg-Dieter; Küsters, Hanns Jürgen und Uertz, Rudolf (Hrsg.): Das christliche Menschenbild : zur Geschichte, Theorie und Programmatik der CDU. Freiburg im Breisgau [u.a.]: Herder. S. 307-332

Vogt, Markus (2013): Gutes Leben und Energiefragen heute. In: Nacke, Bernhard (Hrsg.): Biblischer Schöpfungsauftrag und politisches Handeln. Erkelenz: Altius-Verlag. S. 54-68

Vogt, Markus (2013): Herrschaftsauftrag und Klimawandel. In: Nacke, Bernhard (Hrsg.): Biblischer Schöpfungsauftrag und politisches Handeln. Erkelenz: Altius-Verlag. S. 40-53

Vogt, Markus (2013): Grenzen der Verantwortung. In: Sautermeister, Jochen (Hrsg.): Verantwortung und Integrität heute : theologische Ethik unter dem Anspruch der Redlichkeit ; für Konrad Hilpert. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 165-174

Vogt, Markus (2013): Empirie in der Ethik. Zum Verhältnis von Fakten, Werten und Normen. In: Schallenberg, Peter und Küppers, Arnd (Hrsg.): Interdisziplinarität der Christlichen Sozialethik : Festschrift zum 50-jährigen Jubiläum der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle in Mönchengladbach. Christliche Sozialethik im Diskurs, Bd. 4. Paderborn, München [u.a.]: Schöningh. S. 405-424

Vogt, Markus (2013): Was taugt der Naturbegriff für die Umweltethik? In: Vogt, Markus; Uekötter, Frank und Ostheimer, Jochen (Hrsg.): Wo steht die Umweltethik? Argumentationsmuster im Wandel. Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung, Bd. 5. Marburg: Metropolis-Verlag. S. 21-50

Vogt, Markus und Ostheimer, Jochen (2013): Nachhaltigkeit ist ein ethisches Prinzip. In: Ökologie-Politik : das ödp-Journal, Nr. 157: S. 32-35

Vogt, Markus; Ostheimer, Jochen und Uekötter, Frank (2013): Wo steht die Umweltethik? Eine Einführung zu Standpunkten in Umbruchszeiten. In: Vogt, Markus; Uekötter, Frank und Ostheimer, Jochen (Hrsg.): Wo steht die Umweltethik? Argumentationsmuster im Wandel. Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung, Bd. 5. Marburg: Metropolis-Verlag. S. 11-17

Vollmer, Klaus (2013): [Rezension von] Petra Buchholz: Vom Teufel zum Menschen. Die Geschichte der Chinaheimkehrer in Selbstzeugnissen. München: Iudicium, 2010 (Iaponia Insula. Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans 25). In: Journal of Asian History, Vol. 47, No. 1: S. 145-149

Völkl, Vera (2013): Ein Regressionsmodell zur Untersuchung des Effektes von Datensatzcharakteristiken auf die relative Güte von Prädiktionsalgorithmen mit Anwendung auf 50 Microarray-Studien. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 723kB]

Wagendorfer, Martin (2013): Eigenhändige Unterfertigungen in den Urkunden und Briefen Kaiser Friedrichs III. In: Fuchs, Franz; Heinig, Paul-Joachim und Wagendorfer, Martin (Hrsg.): König und Kanzlist, Kaiser und Papst : Friedrich III. und Enea Silvio Piccolomini in Wiener Neustadt ; [Vorträge des interdisziplinären Symposions "Kaiser Friedrich III. (1440 - 1493)" von 8. bis 10. Oktober 2009 in Wiener Neustadt]. Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters, Bd. 32. Wien ; Köln ; Weimar: Böhlau Verlag. S. 215-265

Waizenegger, Roman (22. Mai 2013): Die Freien Wähler und der Rechtspopulismus. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 43
[PDF, 8MB]

Wakamori, Naoki und Welte, Angelika (24. Oktober 2013): Why Do Shoppers Use Cash? Evidence from Shopping Diary Data. SFB/TR 15 Discussion Paper No. 431 [PDF, 418kB]

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2013): Kodex und Kanon. Das Buch im frühen Christentum. Hans-Lietzmann-Vorlesungen, Bd. 12. Berlin: De Gruyter.

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2013): Sonnenkönig der Spätantike. Die Religionspolitik Konstantins des Grossen. Freiburg im Breisgau: Herder.

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2013): Teilung der Erde. Hippolyt und die Entdeckung des Raumes in der Christentumsgeschichte. In: Burlacioiu, Ciprian und Hermann, Adrian (Hrsg.): Veränderte Landkarten : Auf dem Weg zu einer polyzentrischen Geschichte des Weltchristentums ; Festschrift für Klaus Koschorke zum 65. Geburtstag. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 27-38

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2013): Eusebs Konstantin. Geschichte, Theologie und keine Geschichtstheologie? In: Delgado, Mariano (Hrsg.): Gott in der Geschichte : Zum Ringen um das Verständnis von Heil und Unheil in der Geschichte des Christentums. Fribourg; Stuttgart: Academic Press Fribourg; Kohlhammer. S. 85-98

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2013): Ein frühes Buch der Universität Basel. Die Matrikel der theologischen Fakultät. In: Lanfranchi, Corina (Hrsg.): Gut zum Druck! Streifzüge durch 525 Jahre Druck- und Verlagsgeschichte in Basel. Basel: Schwabe. S. 42-51

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2013): Neujahr. In: Schöllgen, Georg (Hrsg.): Reallexikon für Antike und Christentum. Band 25, Lfg. 199: Nasiräer [Forts.] - Noe. Stuttgart: Hiersemann. Sp. 878-891

Walter, Uli (2013): Der Umbau der Münchener Altstadt (1871–1914). Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 30MB]

Weiershäuser, Frauke (5. Juni 2013): Rezension zu: Sherry Lou Macgregor, Beyond Hearth and Home: Women in the Public Sphere in Neo-Assyrian Society. Publications of the Foundation for Finnish Assyriological Research, 5; State Archives of Assyria Studies, 21. Helsinki 2012. In: Bryn Mawr Classical Review [PDF, 141kB]

Weiershäuser, Frauke (2013): Bierausschenken und andere Aufmerksamkeiten. Networking am Hof von Ur. In: Kunst, Christiane (Hrsg.): Matronage : Handlungsstrategien und soziale Netzwerke antiker Herrscherfrauen ; Beiträge eines Kolloquiums an der Universität Osnabrück vom 22. bis 24. März 2012. Osnabrücker Forschungen zu Altertum und Antike-Rezeption, Bd. 20. Rahden: VML Verl. Marie Leidorf. S. 19-26 [PDF, 2MB]

Weissberg, Sarah (22. Mai 2013): Die Rolle des Staates in der Kulturpolitik: Die Bundesrepublik Deutschland und Großbritannien im Vergleich. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 44
[PDF, 807kB]

Weiß, Dieter J. (2013): Die Große Bamberger Fronleichnamsprozession und das Konfessionalisierungsparadigma. Überlegungen zum Geschichts- und Kirchenbild. In: Brockmann, Thomas und Weiß, Dieter J. (Hrsg.): Das Konfessionalisierungsparadigma – Leistungen, Probleme, Grenzen. Bayreuther historische Kolloquien, Bd. 18. Münster: Aschendorff. S. 23-44

Brockmann, Thomas und Weiß, Dieter J. (Hrsg.) (2013): Konfessionalisierungsparadigma. Leistungen, Probleme, Grenzen. Bayreuther historische Kolloquien, Bd. 18. Münster: Aschendorff.

Weiß, Dieter J. (2013): Die Freiherren von Franckenstein in Franken und Bayern. Von der Reichskirche zum Reichsrat. In: Franckenstein, Paul von (Hrsg.): Die Freiherren von Franckenstein seit 350 Jahren in Ullstadt. Bad Windsheim: S. 16-30

Weiß, Dieter J. (2013): Die Bamberger Weihbischöfe des Konfessionellen Zeitalters. In: Hölscher, Andreas und Jung, Norbert (Hrsg.): Die Weihbischöfe in Bamberg : Festgabe zur Verabschiedung von Weihbischof Werner Radspieler. Ausflüge zu Archäologie, Geschichte und Kultur in Deutschland, Bd. 57. Petersberg: Imhof. S. 63-91

Weiß, Dieter J. (2013): Erding im Herzogtum der Wittelsbacher. In: Later, Christiana Elisabeth; Krause, Harald und Adelsberger, Paul (Hrsg.): Stadt und Landkreis Erding : Ausflugsziele an Isar, Sempt, Isen und Vils. Ausflüge zu Archäologie, Geschichte und Kultur in Deutschland, Bd. 57. Stuttgart: Theiss. S. 32-40

Weiß, Dieter J. (2013): Monumenta memoriae domus Bavariae. Wittelsbacher Erinnerungsorte in Bayern. In: Schmid, Alois und Rumschöttel, Hermann (Hrsg.): Wittelsbacher-Studien : Festgabe für Herzog Franz von Bayern zum 80. Geburtstag. Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte, Bd. 166. München: Beck. S. 93-122

Welker, Lorenz (2013): Moresca und Moriskentanz. Rezeption des Fremden in Musik und Tanz in Spätmittelalter und Renaissance. In: Lauterbach, Iris und Weidner, Thomas (Hrsg.): Die Münchner Moriskentänzer : Repräsentation und Performanz städtischen Selbstverständnisses. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 32. München: Zentralinstitut für Kunstgeschichte. S. 69-81

Wendelin, Manuel (21. Juni 2013): Elisabeth Noelle-Neumann. In: Meyen, Michael und Wiedemann, Thomas (Hrsg.): Biografisches Lexikon der Kommunikationswissenschaft. Köln: Herbert von Halem

Wendelin, Manuel und Löblich, Maria (2013): Netzpolitik-Aktivismus in Deutschland. Deutungen, Erwartungen und Konstellationen zivilgesellschaftlicher Akteure in der Internetpolitik. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, Bd. 61, Nr. 1: S. 58-75

Wenzler, Germaine (2013): Real-Data-Beispiele in Biostatistik- und Bioinformatik-Fachzeitschriften: Ein Survey. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 532kB]

Wenzlhuemer, Roland ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8740-2904 und Juneja, Monica (2013): Die Neuzeit 1789-1914. UTB basics, Bd. 3082. 1. Auflage. Konstanz; München: UVK Verlagsgesellschaft.

Wilk, Jacqueline (2013): Selbstbestimmung und kollektive Zwänge. Geschichten aus Pakistan. Studien aus dem Münchner Institut für Ethnologie – Working papers in social and cultural anthropology, Bd. 5. München [PDF, 618kB]

Wirsching, Andreas (2013): Auf dem Prüfstand. Die Eurokrise in globaler, europäischer und deutscher Perspektive. In: Journal of modern European history, Bd. 11, Nr. 3: S. 287-294

Wirsching, Andreas (2013): Eine Institution – Zu Hans-Peter Schwarz‘ Abschied von den Vierteljahrsheften für Zeitgeschichte. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 61, Nr. 1: S. 121-126

Wirsching, Andreas (2013): Europapolitik in der Dauerkrise. Zeithistorische Diagnosen, globale Perspektiven und deutsche Erwartungen. In: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften, Bd. 11, Nr. 2: S. 169-188

Wirsching, Andreas (2013): Fortsetzung der „Kanzlerdemokratie“? Von Helmut Kohl zu Angela Merkel. In: Bienert, Michael C.; Creuzberger, Stefan; Hübener, Kristina und Oppermann, Matthias (Hrsg.): Die Berliner Republik. Beiträge zur deutschen Zeitgeschichte seit 1990. Zeitgeschichte im Fokus, Bd. 2. Berlin: Bebra-Wissenschaftsverlag. S. 35-54

Wirsching, Andreas (2013): Jüdische Friedhöfe in Schwaben 1933 – 1945. In: Brenner, Michael und Ullmann, Sabine (Hrsg.): Die Juden in Schwaben. Studien zur jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern, Bd. 6. München: Oldenbourg. S. 251-262

Wirsching, Andreas; Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 und Keller, Sven (2013): Dr. Oetker und der Nationalsozialismus. Geschichte eines Familienunternehmens 1933–1945. 2. Auflage. München: Beck.

Wirsching, Andreas; Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 und Keller, Sven (2013): Dr. Oetker und der Nationalsozialismus. Geschichte eines Familienunternehmens 1933–1945. München: Beck.

Wirsching, Andreas und Wengst, Udo (2013): Vorwort. In: Schwartz, Michael und Buddrus, Michael (Hrsg.): Funktionäre mit Vergangenheit. Das Gründungspräsidium des Bundes der Vertriebenen und das "Dritte Reich". München: Oldenbourg. IX-X

Wittmann, Florian (6. Juni 2013): Regierungsbildung in Ostmitteleuropa. Überprüfung der Erklärungskraft der Theorie des regime divide. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 45
[PDF, 962kB]

Wittwer, Christin und Holdenrieder, Stefan (2013): Immunogene Zelltodmarker HMGB1 und sRAGE als neue prädiktive und prognostische Serum Biomarker bei Tumorerkrankungen / Immunogenic cell death markers HMGB1 and sRAGE as new predictive and prognostic serum biomarkers in cancer disease. In: Laboratoriumsmedizin - Journal of Laboratory Medicine, Bd. 37, Nr. 1: S. 29-51 [PDF, 1MB]

Wollbold, Andreas (2013): Den Glauben verkündigen. Voraussetzungen - Hindernisse - Wege. In: Der Fels : katholisches Wort in die Zeit, Bd. 44, Nr. 1: S. 5-11

Wollbold, Andreas (18. Mai 2013): Der Heilige Geist - der andere Beistand. In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur, Nr. 60: S. 23

Wollbold, Andreas (2013): Der Kampf um das Geistliche in der Kirche. Zum Klerikalismus-Vorwurf von Charles Taylor. In: Fuge : Journal für Religion & Moderne, Nr. 12/13: S. 97-104

Wollbold, Andreas (2013): Die große Erleichterung. Warum die Liturgiereform einen so durchschlagenden Erfolg hatte. In: Dominus vobiscum : katholisches Magazin für Tradition und Kultur, Nr. 6: S. 4-18

Wollbold, Andreas (2013): Die versunkene Kathedrale. Ein Buch zum Jahr des Glaubens. In: Kirche heute : Monatszeitschrift für die katholische Kirche im deutschen Sprachraum mit katholischen Radio- und Fernsehprogrammen, Bd. 20, Nr. 6: S. 12-13

Wollbold, Andreas (2013): Konzil und Petrus. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 64, Nr. 4: S. 436-444

Wollbold, Andreas (27. Oktober 2013): Wiederverheiratete Geschiedene. Die Weisung Jesu respektieren. In: Münchener Kirchenzeitung, Nr. 43: S. 4

Wollbold, Andreas (Juni 2013): [Interview zu Fronleichnam]. In: Münchner Kirchenzeitung : katholische Wochenzeitung für das Erzbistum München und Freising

Wollbold, Andreas (2013): Über zwei neue Veröffentlichungen zum kirchlichen Umgang mit wiederverheirateten Geschiedenen. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 65, Nr. 2: S. 159-169

Wollbold, Andreas (2013): „Meine Kinder, der Glaube fehlt.“. Der Pfarrer von Ars und die Seelsorge. In: Geist & Leben : Zeitschrift für christliche Spiritualität, Bd. 86, Nr. 2: S. 159-175

Wollbold, Andreas (2013): Priesterlicher Dienst und Lebenskultur. Pastoraltheologische Perspektiven. In: Augustin, George und Koch, Kurt (Hrsg.): Priestertum Christi und priesterlicher Dienst. Freiburg im Breisgau [u.a.]: Herder. S. 189-204

Wollbold, Andreas (2013): Kirchenaustritt - ein Bündel von Problemen und keine Lösung. In: Bier, Georg (Hrsg.): Der Kirchenaustritt : rechtliches Problem und pastorale Herausforderung. Freiburg im Breisgau [u.a.]: Herder. S. 265-284

Wollbold, Andreas (2013): Die Erfindung der Pfarrei. Eine wenig beachtete Urform der kirchlichen Weltverantwortung. In: Hofmann, Peter; Becker, Klaus M. und Eberle, Jürgen (Hrsg.): Taufberufung und Weltverantwortung : 50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil. Paderborn ; München [u.a.]: Schöningh. S. 195-203

Wollbold, Andreas (2013): Einblick. In: Neumann, Veit und Wollbold, Andreas (Hrsg.): Ludwig Mödl - Glaube im Leben : zum 75. Geburtstag ; Gespräche mit Veit Neumann. Würzburg: Echter. S. 5-9

Wollbold, Andreas (2013): Abschließendes Statement. In: Sellmann, Matthias (Hrsg.): Gemeinde ohne Zukunft ? Theologische Debatte und praktische Modelle. Freiburg i. Br. [u.a.]: Herder. S. 210-213

Wollbold, Andreas (2013): Die Erfindung der Pfarrei. Eine wenig beachtete Urform der kirchlichen Weltverantwortung. In: Sellmann, Matthias (Hrsg.): Gemeinde ohne Zukunft ? Theologische Debatte und praktische Modelle. Freiburg i. Br. [u.a.]: Herder. S. 55-64

Wollbold, Andreas (2013): Kommentar zu den Beiträgen der drei Kollegen. In: Sellmann, Matthias (Hrsg.): Gemeinde ohne Zukunft ? Theologische Debatte und praktische Modelle. Freiburg i. Br. [u.a.]: Herder. S. 122-147

Zeis, Klara (2013): Was sind die Risikofaktoren für Rehe, vom Luchs gerissen zu werden? Analysen unter Verwendung von Cox - Modellen mit zeitvariierenden Kovariablen. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Zeman, Sonja (2013): Historische Mündlichkeit. Empirische Erörterung einer theoretischen Problemlage. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik, Bd. 41, Nr. 3: S. 377-412 [PDF, 2MB]

Zeman, Sonja (2013): Zur Diachronie der Modalverben: 'sollen' zwischen Temporalität, Modalität und Evidentialität. In: Abraham, Werner und Leiss, Elisabeth (Hrsg.): Funktionen von Modalität. Linguistik - Impulse und Tendenzen, Bd. 55. de Gruyter. S. 335-366 [PDF, 527kB]

2012

Ludwig-Maximilians-Universität München, Universitätsbibliothek (Hrsg.) (Oktober 2012): Jahresbericht 2011. München [PDF, 2MB]

Anthuber, Christoph; Beckmann, Matthias W.; Dietl, Johannes; Dross, Fritz und Frobenius, Wolfgang (Hrsg.) (2012): Herausforderungen. 100 Jahre Bayerische Gesellschaft für Geburtshilfe und Frauenheilkunde. Stuttgart: Thieme. [PDF, 7MB]

Arnold, Felix; Busch, Alexandra W.; Haensch, Rudolf und Wulf-Rheidt, Ulrike (Hrsg.) (2012): Orte der Herrschaft. Charakteristika von antiken Machtzentren. Menschen - Kulturen - Traditionen, Bd. 3. Rahden/Westfahlen: VML.

Boehm, Gottfired und Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X (Hrsg.) (2012): Der Grund. Das Feld des Sichtbaren. München ; Paderborn: Fink.

Breitsameter, Christof (Hrsg.) (2012): Hoffnung auf Vollendung. Christliche Eschatologie im Kontext der Weltreligionen. Theologie im Kontakt, Bd. 19. Berlin: Lit.

Breitsameter, Christof (Hrsg.) (2012): Notfallseelsorge. Ein Handbuch. Münster: Aschendorff.

Christiansen, Birgit und Thaler, Ulrich (Hrsg.) (2012): Ansehenssache. Formen von Prestige in Kulturen des Altertums. Münchner Studien zur Alten Welt, Bd. 9. München: Utz-Verlag. [PDF, 112kB]

Dally, Ortwin; Fless, Friedericke; Haensch, Rudolf; Pirson, Felix und Sievers, Susanne (Hrsg.) (2012): Politische Räume in vormodernen Gesellschaften. Gestaltung - Wahrnehmung - Funktion. Menschen - Kulturen - Traditionen, Bd. 6. Rahden/Westfalen: VML.

Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.) (2012): Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Eine Ausstellung der Universitätsbibliothek Heidelberg, der Nachwuchsgruppe "Prinzip Personifikation", Transcultural Studies der Universität Heidelberg und des Instituts für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter.

Haering, Stephan; Hirnsperger, Johann; Katzinger, Gerlinde und Rees, Wilhelm (Hrsg.) (2012): In mandatis meditari. Festschrift für Hans Paarhammer zum 65. Geburtstag. Kanonistische Studien und Texte, Bd. 58. Berlin: Duncker & Humblot.

Haering, Stephan und Wollbold, Andreas (Hrsg.) (2012): Joseph de Guibert: Dokumente des Lehramtes zum geistlichen Leben., Documenta ecclesiastica christianae perfectionis studium spectantia. Freiburg, Br.: Herder.

Hartenstein, Friedhelm; Willi-Plein, Ina; Neumann-Gorsolke, Ute und Pietsch, Michael (Hrsg.) (2012): Davidshaus und Prophetie. Studien zu den Nebiim. Biblisch-theologische Studien, Bd. 127. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener.

Haunerland, Winfried und Lederhilger, Severin J. (Hrsg.) (2012): [Alfons Riedl] Gedanken zum Weiterdenken. Predigten. Linz: Wagner.

Nehring, Lydia und Mohr, Anja (Hrsg.) (2012): Räuber Flocke sucht den Schatz im Silberwald oder: den Nahrungsmitteln auf der Spur. Kunstbücher für Kinder, Bd. 1. 2. durchgesehene Auflage. Berlin: Autumnus Verlag.

Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791; Mülling, Christoph; Pfarrer, Christiane; Kölle, Sabine und Budras, Klaus-Dieter (Hrsg.) (2012): Atlas der Anatomie des Hundes. 9., vollständig überarbeitete Auflage. Hannover: Schlütersche Verlagsgesellschaft.

Roche, Jörg (Hrsg.) (April 2012): Handlungsorientierte Sprachdidaktik. Grundlagen und Konzepte des DaF-Unterrichts : Arbeitsheft; Anwendungsbaustein, Bd. 2. München: Goethe-Institut.

Roselt, Jens und Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (Hrsg.) (2012): Theater als Zeitmaschine. Zur performativen Praxis des Reenactments ; theater- und kulturwissenschaftliche Perspektiven. Theater, Bd. 45. Bielefeld: transcript.

Stubenrauch, Bertram und Beinert, Wolfgang (Hrsg.) (2012): Neues Lexikon der katholischen Dogmatik. [6., völlig neu bearb. Aufl.]. Freiburg im Breisgau: Herder.

Szöllösi-Janze, Margit; Haferkamp, Hans-Peter und Ullmann, Hans-Peter (Hrsg.) (2012): Justiz im Krieg. Der Oberlandesgerichtsbezirk Köln 1939 - 1945. RechtsGeschichte, Bd. 3. Berlin, Münster: Lit-Verlag.

Vogt, Markus (Hrsg.) (2012): Christliche Sozialethik. Architektur einer jungen Disziplin ; akademischer Festakt zum 85. Geburtstag von Wilhelm Korff. Reihe LMUniversum, Bd. 12. Haar/München: Garnies.

Wagendorfer, Martin (Hrsg.) (2012): Tagungsbericht. Ars – Artes – Artisten – Wissenschaft. Die Universität Wien im Humanismus, 15.12.2011 – 16.12.2011, Wien

Aaken, Dominik van ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2251-9538 (2012): Individuelle Freiheit als Grundlage normativer Ökonomik. In: Journal of business economics : JBE = Zeitschrift für Betriebswirtschaft : ZfB, Bd. 82, Nr. Supplement 6: S. 81-102

Aaken, Dominik van ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2251-9538 (2012): [Rezension von] Bresser, Rudi K. F., Strategische Managementtheorie. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung : ZfbF, Vol. 64, No. 2

Adler, Christine; Erfurt, Lena; Metz, Anton und Krüsmann, Marion (2012): Schlussbericht e-Triage: Elektronische Betroffenenerfassung in Katastrophenfällen. Teilvorhaben: Analyse von Anforderungen und Verhaltensaspekten im Umgang mit neuer elektronischer Betroffenenerfassung ; Ethisch-psychologische Begleitforschung Berichtsjahre 2009 - 2012 ; Projektbericht BmBF Fkz13N 10542 TIBUB. Hannover [PDF, 1MB]

Adler, Tine; Jakob, Lisa und Krüsmann, Marion (2012): Die Einführung neuer Technologien im Rettungsdienst - Akzeptanzforschung mit GABEK® dargestellt am Projekt e-Triage. In: GABEK V: Werte in Organisationen und Gesellschaft. Innsbruck u.a.: StudienVerlag. S. 307-324 [PDF, 1MB]

Aigner, Max (2012): Freiheit und Befreiung im Denken Michel Foucaults. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 31
[PDF, 651kB]

Albrecht, Christian (2012): Ostern ist jeden Tag. In: forum : Berichte, Meinungen, Nachrichten, Bd. 58, Nr. 1: S. 10-15

Albrecht, Christian (2012): Die Lebensgeschichte in Kasualien. In: Hilpert, Konrad und Levin, Christoph (Hrsg.): Authentizität und Wahrheit : zur Rolle des Biografischen im religiösen Sprechen. Berlin: Berlin University Press. S. 142-163

Albrecht, Christian (2012): "Religiöses Interesse" und "Wissenschaftlicher Geist". Zur Grundlage von Schleiermachers Theoriebegriff und ihren Implikationen. In: Schröter, Jens (Hrsg.): Die Rolle der Theologie in Universität, Gesellschaft und Kirche. Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie, Bd. 36. Leipzig: Evang. Verl.-Anst.. S. 121-134

Anselm, Reiner (2012): Fluide Freiheit. Die Debatte um das Betreuungsgeld bietet Anlass für eine aktuelle Ortsbestimmung. In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Bd. 56, Nr. 3: S. 167-172

Anselm, Reiner (2012): Grenzüberschreitungen und die Suche nach neuen Grenzen. Aspekte zur medizinischen Ethik. In: BRU : Magazin für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen, Nr. 56: S. 2-5

Anselm, Reiner (2012): Politisches Handeln darf sich nicht an starren Normen ausrichten. Kommentar zu:"Die Zehn Gebote gelten auch für Politiker". Gespräch mit Helmuth Gollwitzer. In: Dannemann, Matthias (Hrsg.): Glauben, dass Neues möglich wird. Stuttgart: Südwestbuch. S. 162-165

Anselm, Reiner (2012): Ein Land zwischen Kirchendämmerung und Renaissance des Religiösen. Die ambivalente Situation in Deutschland zu Beginn des 21. Jahrhunderts. In: Hildmann, Philipp W. und Rößle, Stefan (Hrsg.): Staat und Kirche im 21. Jahrhundert. Berichte & Studien der Hanns-Seidel-Stiftung, Bd. 96. München: Hanns-Seidel-Stiftung. S. 209-223

Anselm, Reiner (2012): Die Debatte um Deontologie und Teleologie in der evangelischen Ethik - ein Sachstandsbericht. In: Holderegger, Adrian und Wolbert, Werner (Hrsg.): Deontologie, Teleologie. Normtheoretische Grundlagen in der Diskussion. Studien zur theologischen Ethik, Bd. 135. Freiburg: Academic Press. S. 95-111

Anselm, Reiner (2012): Die "New Evangelicals" - die EKDisierung des amerikanischen Protestantismus? Ein Kommentar. In: Pfleiderer, Georg (Hrsg.): Sphärendynamik II. Religion in postsäkularen Gesellschaften. Religion - Wirtschaft - Politik, Bd. 3. Baden-Baden ; Zürich: Nomos ; Pano-Verl.. S. 295-304

Anselm, Reiner (2012): Euthanasie, oder: Vom guten Tod des Einzelnen zur Tötung im Namen des Kollektivlebens. In: Schaede, Stephan und Bahr, Petra (Hrsg.): Das Leben II. Historisch-systematische Studien zur Geschichte eines Begriffs. Religion und Aufklärung, Bd. 2. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 225-246

Anselm, Reiner (2012): Schöpfung als Deutung der Lebenswirklichkeit. In: Schmid, Konrad (Hrsg.): Schöpfung. Themen der Theologie, Bd. 4. Tübingen: Mohr Siebeck.

Auth, Günther (2012): Machiavelli und der Beginn der 'bürgerlichen' Geschichtsphilosophie. In: Knoll, Manuel und Saracino, Stefano (Hrsg.): Nicolo Machiavelli: Die Geburt des Staates. Staatsdiskurse, Bd. 11. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 123-142 [PDF, 973kB]

Bach, Oliver (2012): [Rezension von] Heinz-Werner Radtke, Vom neuen, gerechten, freien Menschen. Ein Paradigmawechsel in Andreas Gryphius’ Trauerspielzyklus. (Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700) Lang, Bern u. a. 2011. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 30, No. 3: S. 310-312 [PDF, 79kB]

Backes-Gellner, Uschi; Gerybadze, Alexander; Harhoff, Dietmar; Llerena, Patrick; Luther, Joachim und Schnitzer, Monika (2012): Gutachten zur Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands 2012. Berlin: Expertenkommission Forschung und Innovation EFI.

Backhaus, Knut (2012): [Rezension von] DANIEL MARGUERAT (Hg.), Reception of Paulinism in Acts. Réception du Paulinisme dans les Actes des Apôtres, Löwen 2009 (BEThL 229). In: Biblische Zeitschrift, Vol. 56: S. 301-303

Backhaus, Knut (2012): [Rezension von] TROY M. TROFTGRUBEN, A Conclusion Unhindered. A Study of the Ending of Acts within Its Literary Environment, Tübingen 2010 (WUNT II/280). In: Theologische Literaturzeitung (ThLZ), Vol. 137: S. 196-198

Backhaus, Knut (2012): Die Apostelgeschichte im Kontext der hellenistisch-römischen Literatur. Interdisziplinäre Annäherungen. In: Theologische Literaturzeitung, Bd. 137: S. 887-900

Backhaus, Knut (2012): Die Erfindung der Kirchengeschichte. Zur historiographischen Funktion von Apg 12. In: Zeitschrift für die Neutestamentliche Wissenschaft (ZNW), Bd. 103, Nr. 2: S. 157-176

Backhaus, Knut (2012): Christologia Viatorum. Die Emmaus-Episode als christologisches Programm der Apostelgeschichte. In: Bär, Martina; Hermann, Markus-Liborius und Söding, Thomas (Hrsg.): König und Priester : Facetten neutestamentlicher Christologie ; Festschrift für Claus-Peter März zum 65. Geburtstag. Erfurter theologische Schriften, Bd. 44. Würzburg: Echter. S. 137-148

Backhaus, Knut (2012): Asphaleia. Lukanische Geschichtsschreibung im Rahmen des antiken Wahrheitsdiskurses. In: Ebel, Eva und Vollenweider, Samuel (Hrsg.): Wahrheit und Geschichte : exegetische und hermeneutische Studien zu einer dialektischen Konstellation. Abhandlungen zur Theologie des Alten und Neuen Testaments, Bd. 102. Zürich: TVZ, Theol. Verl.. S. 79-108

Backhaus, Knut (2012): Paulus (1. Jahrhundert n. Chr.). In: Hilpert, Konrad (Hrsg.): Christliche Ethik im Porträt : Leben und Werk bedeutender Moraltheologen. Freiburg, Br.: Herder. S. 17-43

Backhaus, Knut (2012): Geradheit. Paulus als Schutzpatron des Rückgrats in der Kirche. In: Hilpert, Konrad und Levin, Christoph (Hrsg.): Authentizität und Wahrheit : zur Rolle des Biografischen im religiösen Sprechen. Berlin: Berlin University Press. S. 55-87

Backhaus, Knut (2012): Grußwort des Dekans. In: Vogt, Markus (Hrsg.): Christliche Sozialethik : Architektur einer jungen Disziplin. LMUniversum, Bd. 12. Haar/München: Garnies. S. 9-13

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2012): Das Stadttheater-Theaterfestival ist ein Widerspruch in sich. In: Das Magazin des Oldenburgischen Staatstheaters, Nr. 4: S. 12-15

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2012): Interkulturelle Dramaturgie. In: Marx, Peter W. (Hrsg.): Handbuch Drama : Theorie, Analyse, Geschichte. Stuttgart: Metzler. S. 85-94

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2012): Sanskrit-Drama. In: Marx, Peter W. (Hrsg.): Handbuch Drama : Theorie, Analyse, Geschichte. Stuttgart: Metzler. S. 198-203

Barricelli, Michele (2012): [Rezension von] Andreas Heuer: Geschichtsbewusstsein: Entstehung und Auflösung zentraler Annahmen westlichen Geschichtsdenkens. Schwalbach/Ts. : Wochenschau-Verlag, 2011. In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Vol. 11: S. 279-281

Barricelli, Michele (2012): Darstellungskonzepte von Geschichte im Unterricht. In: Barricelli, Michele und Lücke, Martin (Hrsg.): Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts. Bd. 2. Schwalbach: Wochenschau-Verlag. S. 202-223

Barricelli, Michele (2012): Narrativität. In: Barricelli, Michele und Lücke, Martin (Hrsg.): Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts. Bd. 1. Schwalbach: Wochenschau-Verlag. S. 255-280

Barricelli, Michele (2012): „Du warst schon mal hier". Formen der Didaktik zeitgeschichtlichen Erinnerns in autobiographischer Literatur zur DDR. In: Dannecker, Wiebke und Thielking, Sigrid (Hrsg.): Öffentliche Didaktik und Kulturvermittlung. Hannoversche Beiträge zu Kulturvermittlung und Didaktik, Bd. 2. Bielefeld: Aisthesis Verlag. S. 163-192

Barricelli, Michele (2012): „Das wollt' ich nur erzählen.". Versuche narrativer Kunst im Geschichtsunterricht. In: Meyer-Hamme, Johannes; Thünemann, Holger und Zülsdorf-Kersting, Meik (Hrsg.): Was heißt guter Geschichtsunterricht? : Perspektiven im Vergleich. Geschichtsunterricht erforschen ; Wochenschau Geschichte, Bd. 2. Schwalbach: Wochenschau-Verlag. S. 123-136

Barricelli, Michele; Gautschi, Peter und Körber, Andreas (2012): Historische Kompetenzen und Kompetenzmodelle. In: Barricelli, Michele und Lücke, Martin (Hrsg.): Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts. Bd. 1. Schwalbach: Wochenschau-Verlag. S. 207-235

Barricelli, Michele und Köhr, Katja (2012): Bunter Westen – grauer Osten? Bundesrepublik und DDR als verflochtene Konsumgesellschaften. In: Geschichte lernen, Nr. 147: S. 10-20

Barricelli, Michele und Lücke, Martin (2012): Zur Einleitung. In: Barricelli, Michele und Lücke, Martin (Hrsg.): Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts. Bd. 1. Schwalbach: Wochenschau-Verlag. S. 9-21

Bartmann, Daniela (23. Juli 2012): Überprüfung des Textverständnisses bei Kindern mit kognitiven Einschränkungen. Adaption der Timo-Geschichte. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 5MB]

Basse, Martin (2. April 2012): Revision und Ontogenie des Trilobiten Drevermannia schmidti Richter, 1913 aus dem Oberdevon des Bergischen Landes. In: Zitteliana, Bd. A 52: S. 9-58 [PDF, 3MB]

Bauer, Franz Alto (2012): Das Forum Romanum als normativer Raum in der Spätantike. In: Chiai, Gian Franco; Gauly, Bardo M.; Hartmann, Andreas; Zimmer, Gerhard und Zapf, Burkhard M. (Hrsg.): Athen, Rom, Jerusalem. Normentransfers in der antiken Welt. Eichstätter Studien / Neue Folge, Bd. 66. Regensburg: Pustet. S. 327-341

Beer, Stefan und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2012): Geschäftsmodelle im Web der zweiten Generation. Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien: Arbeitsbericht, 2/2012 [PDF, 586kB]

Bendel-Maidl, Lydia (2012): Zur Würde der individuellen Gottesbeziehung und ihrer Bedeutung für die Theologie. In: Theologische Quartalschrift : ThQ, Bd. 192: S. 42-67

Benlian, Alexander ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7294-3097; Vetter, Johannes und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2012): Zur Rolle versunkener Kosten in aufeinander folgenden IT-Outsourcing-Entscheidungen. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Bd. 82, Nr. 2: S. 181-213

Berg, Tim O.; Carstensen, Kai; Horn, Gustav A.; Lamla, Michael J.; Sturm, Jan-Egbert; Schnabl, Gunther und Weizsäcker, Carl C. von (2012): Funktionswandel der EZB? In: Wirtschaftsdienst, Bd. 92, Nr. 2: S. 79-94

Berghofer, Julia (2012): Zur Steuerungs(un)fähigkeit von Politik. Kritische Auseinandersetzung mit der Systemtheorie Niklas Luhmanns. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 25
[PDF, 580kB]

Berkmann, Burkhard Josef (2012): Vom Pluralismus zum Laizismus? Die zweifach negative Religionsfreiheit in der jüngsten Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. In: Österreichisches Archiv für Recht & Religion : öarr, Bd. 59: S. 98-134

Berkmann, Burkhard Josef (2012): [Rezension von] Dennemarck, Bernd / Hallermann, Heribert / Meckel, Thomas (Hg.), Von der Trennung zur Einheit. Das Bemühen um die Pius-Bruderschaft, Würzburg 2011. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 160: S. 320-321

Berkmann, Burkhard Josef (2012): [Rezension von] Loretan, Adrian, Religionsfreiheit im Kontext der Grundrechte (Religionsrechtliche Studien, Teil 2), Zürich (2011). In: Zeitschrift für Katholische Theologie, Vol. 134, No. 2: S. 250-252

Berkmann, Burkhard Josef (2012): Die Europäische Union und die Kirchen. Zwei Formen des Dialogs und deren Entwicklungsmöglichkeiten im Vergleich. In: Haering, Stephan; Hirnsperger, Johann; Katzinger, Gerlinde und Rees, Wilhelm (Hrsg.): In mandatis meditari : Festschrift für Hans Paarhammer zum 65. Geburtstag. Kanonistische Studien und Texte, Bd. 58. Berlin: Duncker & Humblot. S. 999-1016

Berkmann, Burkhard Josef (2012): Der Päpstliche Rat zur Förderung der Neuevangelisierung. Seine Errichtung durch das Motu proprio "Ubicumque et semper". In: Kreiml, Josef (Hrsg.): Neue Ansage des Glaubens : Papst Benedikt XVI. und das Projekt der Neuevangelisierung. Schriften der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Pölten, Bd. 3. Regensburg: Pustet. S. 11-34

Bertschinger, Dolores Zoé (2012): Anja Flach: Kämpferin und Forscherin im Widerstand. In: Vorwärts. Die sozialistische Zeitung, Bd. 2012, Nr. 12

Bertschinger, Dolores Zoé (2012): Die Hochschule und das Leben queeren. In: Vorwärts. Die sozialistische Zeitung, Bd. 2012, Nr. 11

Betz, Tobias (2012): Die Rolle von Think Tanks innerhalb der Power-Structure- Debatte in den USA. Eine elitentheoretische Einordnung unter besonderer Berücksichtigung der Advocacy Think Tanks. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 22
[PDF, 523kB]

Bidlingmaier, Martin (2012): Labordiagnostik bei Wachstumshormon-assoziierten Erkrankungen/Biochemical diagnosis of growth hormone related diseases. In: Laboratoriumsmedizin - Journal of Laboratory Medicine, Bd. 36, Nr. 3: S. 179-185 [PDF, 87kB]

Bischof, Franz Xaver (2012): [Rezension von] Edizione nazionale dei diari di Angelo Giuseppe Roncalli – Giovanni XXIII.: Vol. 1: Il Giornale dell'Anima. Soliloqui, note e diari spirituali. Edizione critica e annotazione a cura di Alberto Melloni, Bologna 1987. Vol 2: Nelle mani di Dio a servizio dell'uomo. I diari di don Roncalli, 1905-1925. Edizione critica e annotazione a cura di Lucia Butturini, Bologna 2008. Vol. 3: Tener da conto. Agendine di Bulgaria, 1925-1934. Edizione critica e annotazione a cura di Massimo Faggioli, Bologna 2008. Vol. 4/1: La mia vita in Oriente. Agende del delegato apostolico. 1: 1935-1939. Edizione critica e annotazione a cura di Valeria Martano, Bologna 2006. Vol. 4/2: La mia vita in Oriente. 2: Agende del delegato apostolico 1940-1944. Edizione critica e annotazione a cura di Valeria Martano, Bologna 2008. Vol. 5/1: Anni di Francia. 1: Agende del nunzio 1945-1948. Edizione critica e annotazione a cura di Étienne Fouilloux, Bologna 2004. Vol. 5/2: Anni di Francia. 2: Agende del nunzio, 1949-1953. Edizione critica a annotazione a cura di Étienne Fouilloux, Bologna 2006. Vol. 6/1: Pace e Vangelo. Agende del partriarca. 1: 1953-1955. Edizione critica e annotazione a cura di Enrico Galvotti, Bologna 2008. Vol. 6/2: Pace e Vangelo. Agende del patriarca. 2: 1956-1958. Edizione critica e annotazione a cura di Enrico Galavotti, Bologna 2008. Vol. 7: Pater amabilis. Agende del pontefice, 1958-1963. Edizione critica a annotazione a cura di Mauro Velatti, Bologna 2007. In: Theologische Revue, Vol. 108: S. 35-37

Bischof, Franz Xaver (2012): "Der Kairos für eine tiefgreifende Neubesinnung war längst da". Zur historischen Verortung des Zweiten Vatikanischen Konzils. In: Batlogg, Andreas R.; Brodkorb, Clemens und Pfister, Peter (Hrsg.): Erneuerung in Christus : das zweite Vatikanische Konzil (1962 - 1965) im Spiegel Münchener Kirchenarchive ; Begleitband zur Ausstellung des Erzbischöflichen Archivs München, des Archivs der Deutschen Provinz der Jesuiten ... Schriften des Archivs des Erzbistums München und Freising, Bd. 16. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 19-46

Bischof, Franz Xaver (Hrsg.) (2012): Das Zweite Vatikanische Konzil. (1962 - 1965) ; Stand und Perspektiven der kirchenhistorischen Forschung im deutschsprachigen Raum. Münchener kirchenhistorische Studien / Neue Folge, Bd. 1. Stuttgart: Kohlhammer.

Bischof, Franz Xaver (2012): Konzilsforschung im deutschsprachigen Raum. Ein Literaturbericht. In: Bischof, Franz Xaver (Hrsg.): Das Zweite Vatikanische Konzil (1962 - 1965) : Stand und Perspektiven der kirchenhistorischen Forschung im deutschsprachigen Raum. Münchener kirchenhistorische Studien ; Neue Folge, Bd. 1. Stuttgart: Kohlhammer. S. 13-25

Bischof, Franz Xaver (2012): Die politische, geistes- und kirchengeschichtliche Situation. In: Hochstein, Wolfgang und Krummacher, Christoph (Hrsg.): Geschichte der Kirchenmusik. Band 2: Das 17. und 18. Jahrhundert. Laaber: Laaber-Verlag. S. 173-179

Bischof, Franz Xaver; Bremer, Thomas; Fürst, Alfons und Collet, Ciancarlo (2012): Einführung in die Geschichte des Christentums. Freiburg im Breisgau [u.a.]: Herder.

Boehm, Gottfried und Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X (2012): Nichts ist ohne Grund. Einleitung. In: Boehm, Gottfried und Burioni, Matteo (Hrsg.): Der Grund : Das Feld des Sichtbaren. München: Fink. S. 11-24

Bose, Christina; Peter, Burkhard; Piesbergen, Christoph; Staudacher, Melina und Hagl, Maria (Oktober 2012): Arbeitsprofile deutschsprachiger Anwender von Hypnose und Hypnotherapie. In: Hypnose: Zeitschrift für Hypnose und Hypnotherapie, Bd. 7, Nr. 1+2: S. 7-30 [PDF, 571kB]

Bothmann, Ludwig (2012): Statistische Modellierung von EEG-abhängigen Stimuluseffekten in der fMRT-Analyse. Diplomarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 44MB]

Breitsameter, Christof (2012): Nur zehn Worte. Moral und Gesellschaft des Dekalogs. Studien zur theologischen Ethik, Bd. 134. Freiburg: Herder.

Breitsameter, Christof (2012): Ethische und rechtliche Fragen zur Organtransplantation. In: Breitsameter, Christof (Hrsg.): Notfallseelsorge : ein Handbuch. Münster: Aschendorff Verlag. S. 192-203

Breitsameter, Christof (2012): Freiheit und Schuldfähigkeit aus ethischer Perspektive. In: Breitsameter, Christof (Hrsg.): Notfallseelsorge : ein Handbuch. Münster: Aschendorff Verlag. S. 204-219

Breitsameter, Christof (2012): Gilt der Wille des Patienten auch im Notfall? Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht aus ethischer und rechtlicher Perspektive. In: Breitsameter, Christof (Hrsg.): Notfallseelsorge : ein Handbuch. Münster: Aschendorff Verlag. S. 181-191

Breitsameter, Christof (2012): Zum Verhältnis von (meta-)ethischem Relativismus und kulturellem Pluralismus in bioethischen Anwendungen. In: Hilpert, Konrad (Hrsg.): Theologische Ethik im Pluralismus. Studien zur theologischen Ethik, Bd. 133. Freiburg, Br.: Herder. S. 259-268

Breitsameter, Christof (2012): Gendoping im Hochleistungssport. Eine ethische Perspektive. In: Körner, Swen und Schardien, Stefanie (Hrsg.): Höher, schneller, weiter : gentechnologisches Enhancement im Spitzensport ; ethische, rechtliche und soziale Perspektivierungen. Münster: Mentis. S. 281-295

Breitsameter, Christof (2012): Doping im Spitzensport aus ethischer Sicht. In: Sternberg, Thomas und Schulte-Roling, Ludger (Hrsg.): Es lebe der Sport : gesellschaftliche und ethische Aspekte eines Massenphänomens. Christen in der Gesellschaft, Bd. 9. Münster: Dialogverlag. S. 36-52

Brendecke, Arndt (2012): [Rezension von] Hipfinger, Anita / Josef Löffler / Jan Paul Niederkorn / Martin Scheutz / Thomas Winkelbauer u. a. (Hgg.): Ordnung durch Tinte und Feder? Genese und Wirkung von Instruktionen im zeitlichen Längsschnitt vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert (=Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 60). Wien, München 2012. In: Zeitschrift für historische Forschung, Vol. 41, No. 3: S. 471-473

Brendecke, Arndt (2012): Conquista und Kolonialzeit. In: Born, Joachim; Laferl, Christopher L.; Folger, Robert und Pöll, Bernhard (Hrsg.): Handbuch Spanisch : Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte in Spanien und Hispanoamerika ; für Studium, Lehre, Praxis. Berlin: Erich Schmidt Verlag. S. 461-469

Brendecke, Arndt (2012): Die Fragebögen des spanischen Indienrates. Ein Beschreibungsstandard in der kolonialen Praxis. In: Melville, Gert (Hrsg.): Dimensionen institutioneller Macht : Fallstudien von der Antike bis zur Gegenwart. Köln [u.a.]: Böhlau. S. 155-176

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2012): Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden des Vereins Deutscher Bibliothekare e.V. (VDB) über das Vorstandsjahr 2011/2012. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie : ZfBB, Bd. 59, Nr. 3-4: S. 206-211

Brosius, Hans-Bernd; Haas, Alexander und Koschel, Friederike (2012): Methoden der empirischen Kommunikationsforschung. Eine Einführung. 6., erw. und aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Springer VS.

Bruckner, Andreas (2012): Vom Staat zum Markt: Die Veränderung der Politikberatung durch neue staatliche Nachfrage. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 14
[PDF, 871kB]

Budka, Julia (2012): Kuschiten in Abydos. Einige Überlegungen zur Nutzung von Cemetery D (Mace) während der 25. Dynastie. In: Göttinger Miszellen, Nr. 232: S. 29-52

Budka, Julia (2012): Neue Arbeiten in der Siedlung des Neuen Reiches auf Sai Island (Nordsudan). In: Sokar. Fachzeitschrift für Geschichte und Archäologie Altägyptens, Bd. 24: S. 54-63

Budka, Julia (2012): Zur Notwendigkeit einer kritischen Archäologie – einige Bemerkungen aus ägyptologischer Perspektive. In: Forum kritische Archäologie, Bd. 1: S. 110-115 [PDF, 189kB]

Budka, Julia (2012): Individuen, indigene Gruppe oder integrierter Teil der ägyptischen Gesellschaft? Zur soziologischen Aussagekraft materieller Hinterlassenschaften von Kuschiten im spätzeitlichen Ägypten. In: Neunert, Gregor (Hrsg.): Sozialisationen: Individuum - Gruppe - Gesellschaft. Beiträge des Ersten Münchner Arbeitskreises Junge Aegyptologie (MAJA 1), 3. bis 5.12.2010. Göttinger Orientforschungen : Reihe 4, Ägypten, Bd. 51. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 45-60

Burger, Kim (März 2012): Kraftorte als Ausdruck religiöser Selbstermächtigung. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 632kB]

Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X (2012): Grund und campo. Die Metaphorik des Bildgrundes in der frühen Neuzeit oder: Paolo Uccellos 'Schlacht von San Romano'. In: Boehm, Gottfried und Burioni, Matteo (Hrsg.): Der Grund : Das Feld des Sichtbaren. München: Fink. S. 95-149

Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X (2012): Die Perspektivität der Himmlischen Stadt. Johann Bernhard Fischer von Erlachs Darstellung außereuropäischer Kultbauten und die Tradition der Reiseberichte. In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit : Europas Blick auf fremde Religionen. Heidelberg: Winter. S. 106-115

Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X (2012): Altdorfers Alexanderschlacht. Die ersten drei Minuten. In: Egenhofer, Sebastian; Hinterwaldner, Inge und Spies, Christian (Hrsg.): Was ist ein Bild? Antworten in Bildern : Gottfried Boehm zum 70. Geburtstag. München ; Paderborn: Fink. S. 265-268

Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X (2012): Der Name des Dicken. Filippo Brunelleschi und die Unverwechselbarkeit. In: Manetti, Antonio (Hrsg.): Die Novelle vom dicken Holzschnitzer. Berlin: Wagnebach. S. 4-26

Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X (2012): Das Antlitz der Baukunst. Gesicht, Hand und Körper des Architekten in der Frühen Neuzeit (1200-1800). In: Nerdinger, Winfried (Hrsg.): Der Architekt : Geschichte und Gegenwart eines Berufsstandes. Bd. 1. München: Prestel. S. 428-445

Burlacioiu, Ciprian (2012): Die Leuenberger Konkordie, die Meissener Erklärung und die daraus entstandenen Gemeinschaften. Orthodoxe Betrachtungen. In: Orthodoxes Forum : Zeitschrift des Instituts für Orthodoxe Theologie der Universität München, Bd. 26, Nr. 1: S. 35-52

Burlacioiu, Ciprian (2012): Transatlantische Vernetzung indigener christlicher Eliten am Beispiel der „African Orthodox Church“, 1920-1930. In: Heyden, Ulrich van der und Feldtkeller, Andreas (Hrsg.): Missionsgeschichte als Geschichte der Globalisierung von Wissen : transkulturelle Wissensaneignung und -vermittlung durch christliche Missionare in Afrika und Asien im 17., 18. und 19. Jahrhundert. Missionsgeschichtliches Archiv, Bd. 19. Stuttgart: Steiner. S. 97-110

Burlacioiu, Ciprian und Hermann, Adrian (2012): Die Publizistik und transkontinentale Vernetzung indigen-christlicher Eliten um 1910 / Printed Journals and Transcontinental Networks of Indigenous-Christian Elites around 1910. In: Koschorke, Klaus (Hrsg.): Etappen der Globalisierung in christentumsgeschichtlicher Perspektive / Phases of Globalization in the History of Christianity. Studien zur Aussereuropäischen Christentumsgeschichte, Bd. 19. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 315-335

Bussche, Hendrik van den; Schäfer, Ingmar; Koller, Daniela; Hansen, Heike; Leitner, Eike-Christin von; Scherer, Martin; Wegscheider, Karl; Glaeske, Gerd und Schön, Gerhard (2012): Multimorbidität in der älteren Bevölkerung: Teil 1: Prävalenz in der vertragsärztlichen Versorgung. Eine Analyse auf der Basis von Abrechnungsdaten der Gesetzlichen Krankenversicherung. In: Zeitschrift für Allgemeinmedizin, Bd. 88, Nr. 9: S. 365-371

Bussche, Hendrik van den; Schäfer, Ingmar; Koller, Daniela; Hansen, Heike; Scherer, Martin und Wegscheider, Karl (2012): Multimorbidität in der älteren Bevölkerung – Teil 2: Inanspruchnahme der vertragsärztlichen Versorgung. Eine Analyse auf der Basis von Abrechnungsdaten der Gesetzlichen Krankenversicherung. In: Zeitschrift für Allgemeinmedizin, Bd. 88, Nr. 11: S. 455-460

Bönker-Vallon, Angelika (2012): Wissenschaft als Mittel der Selbststilisierung. Ethnozentrische Tendenzen im Denken Watsuji Tetsurōs und Yanagita Kunios. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Abschlussarbeiten am Japan-Zentrum der LMU München) [PDF, 1MB]

Büttner, Jan Ulrich; Hammer, Carmen und Horst, Claudia (2012): Leitfaden für das Studium der Geschichte an der Universität Bremen. Einführung in die Techniken und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens. Bremen

Christiansen, Birgit (2012): Die lykische Nova N 337 aus Limyra. Ein Vertrag zwischen der Stadt Zẽmuri (Limyra) und *Xuxrm̃me/i? Mit einem Exkurs von Heiner Eichner zum neuen lykischen Ethnikon χuχrm̃mezi. In: Seyer, Martin (Hrsg.): 40 Jahre Grabungen in Limyra, Akten des Internationalen Symposiums 3.–5. September 2009. Forschungen in Limyra, Bd. 6. Wien: Phoibos. S. 141-153 [PDF, 728kB]

Christiansen, Birgit (2012): Sünde. B. Bei den Hethitern. In: Streck, M. P. (Hrsg.): Reallexikon der Assyriologie und der Vorderasiatischen Archäologie. Band 13: Spinnen. A. - Tiergarten. Bd. 13. Berlin – New York: De Gruyter. S. 253-256 [PDF, 749kB]

Daurer, Stephan; Molitor, Dominik und Spann, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4645-3913 (2012): Digitalisierung und Konvergenz von Online- und Offline-Welt. Einfluss der mobilen Internetsuche auf das Kaufverhalten. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Bd. 82, Nr. S4: S. 3-23

Decher, Claudia (2012): Das Framing der Sozialproteste in Spanien. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 28
[PDF, 461kB]

Detering, Nils ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5251-5407; Zhou, Qixiang und Wystup, Uwe (2012): Volatilität als Investment: Diversifikationseigenschaften von Volatilitätsstrategien. CPQF Working Paper Series, Nr. 30.

Dietze, Volker; Auer, Wolfgang; Chandler, Robert B.; Neisser, Elmar; Hummel, Udo; Wannenmacher, Norbert; Dietl, Gerd und Schweigert, Günter (16. Juli 2012): Die Ovale-Zone (Mitteljura, Unter-Bajocium) an ihrer Typuslokalität bei Achdorf (Wutach-Gebiet, Südwestdeutschland). In: Zitteliana, Bd. A 52: S. 97-118 [PDF, 2MB]

Dogramaci, Burcu (25. Oktober 2012): Der Kosmos ist ein Revolutionär. Meister der Entschleunigung: Der Fotokünstler Hiroshi Sugimoto zeigt seine Naturbilder in München. In: Süddeutsche Zeitung: S. 13

Dogramaci, Burcu (2012): Die Zeitschrift „Interfunktionen“ (1968-1974). Künstlerisches Medium gestalteter Anarchie. In: Kritische Berichte : Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften ; Mitteilungsorgan des Ulmer Vereins - Verband für Kunst- und Kulturwissenschaften e.V., Bd. 40, Nr. 4: S. 66-76

Dogramaci, Burcu (2012): Neue Publikationen zu Clemens Holzmeister. In: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen u. Denkmalpflege, Bd. 65, Nr. 7: S. 347-352

Dogramaci, Burcu (15. Juni 2012): Obama bin Laden ist tot? Eine Münchner Tagung fragte nach dem Glauben ans Bild, den Problemen mit dem Erbe – und einem Versprecher. In: Süddeutsche Zeitung: S. 15

Dogramaci, Burcu (2012): Bauhaus-Transfer. Die Textildesignerin Margaret Leischner (1907–1970) in Dessau und im britischen Exil. In: Hansen-Schaberg, Inge; Thöner, Wolfgang und Feustel, Adreane (Hrsg.): Entfernt : Frauen des Bauhauses während der NS-Zeit - Verfolgung und Exil. Frauen und Exil, Bd. 5. München: edition text + kritik. S. 95-116

Dogramaci, Burcu (2012): Gustav Oelsner und das neue Altona. Stadtplanung und soziales Bauen in der Weimarer Republik. In: Hempel, Dirk und Schröder, Ingrid (Hrsg.): Andocken : Hamburgs Kulturgeschichte 1848 bis 1933. Beiträge zur hamburgischen Geschichte, Bd. 4. Hamburg: DOBU-Verlag. S. 359-370

Dogramaci, Burcu (2012): Gustav Oelsner. In: Kopitzsch, Franklin und Brietzke, Dirk (Hrsg.): Hamburgische Biografie : Personenlexikon. Band 6. Göttingen: Wallstein. S. 213-233

Dogramaci, Burcu (2012): Exil und Migration als Forschungsfelder der Kunstgeschichte. Tagung der Gesellschaft für Exilforschung e.V., Amsterdam, 23. - 25 März 2012. Langkau-Alex, Ursula (Hrsg.): In: Momentaufnahme der Exilforschung / Proceedings of Exile Studies : Dokumentation der Tagung der Gesellschaft für Exilforschung e.V. in Zusammenarbeit mit dem Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis, S. 89-95

Dreßler, Arne (2012): [Rezension von] Rainer Diaz-Bone (Hrsg.), Soziologie der Konventionen: Grundlagen einer pragmatischen Anthropologie, Frankfurt am Main: Campus, 2011. In: economic sociology_the european electronic newsletter, Vol. 13, No. 2: S. 52-54

Dworschak, Wolfgang (2012): Schulbegleitung / Integrationshilfe. Ergebnisse einer Studie des Lebenshilfe-Landesverbandes Bayern. Erlangen: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung – Landesverband Bayern e.V.. [PDF, 437kB]

Dörr, Jonathan (2012): Music as a Service. Ein neues Geschäftsmodell für digitale Musik. Berlin: epubli.

Dürr, Eveline und Winder, Gordon M. (2012): Naturerfahrungen und Identitätskonstruktionen in Aotearoa Neuseeland. In: Kirchhoff, Thomas; Vicezotti, Vera und Voigt, Anette (Hrsg.): Sehnsucht nach Natur ; über den Drang nach draußen in der heutigen Freizeitkultur. Edition Kulturwissenschaft, Bd. 15. Bielefeld: Transcript. S. 205-224

Ebnet, Michael und Habla, Wolfgang (2012): Anpassung an den Klimawandel: „race to the bottom“ oder „race to the top“? In: Wirtschaftsdienst, Bd. 92, Nr. 3: S. 181-184

Edelmann-Singer, Babett (2012): Denise Reitzenstein: Die lykischen Bundespriester. Repräsentation der kaiserzeitlichen Elite Lykiens. In: Historische Zeitschrift, Vol. 295, No. 2: S. 476-478

Edelmann-Singer, Babett (15. Juni 2012): Michael Peppard: The son of god in the Roman world. Divine sonship in its social and political context. In: Sehepunkte, Vol. 12, No. 6

Edelmann-Singer, Babett (2012): Die finanzielle und wirtschaftliche Dimension der Provinziallandtage in der Römischen Kaiserzeit. In: Günther, Sven (Hrsg.): Ordnungsrahmen antiker Ökonomien. Philippika, Bd. 53. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 165-180

Ege, Josepha (19. November 2012): Der Spracherwerb des Kindes., First language acquisition. Spracherwerb am Beispiel eines Kindes im Alter von zwei Jahren., Language acquisition using the example of a two year old child. Zulassungsarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 13MB]

Ehling, Kay (2012): Zu den Faust-Illustrationen des Münchner Malers Gabriel von Max. In: Goethe Jahrbuch, Bd. 129: S. 186-200

Ehling, Kay (2012): [Rezension zu] Bohnenkamp, Klaus E.: Rainer Maria Rilke/Norbert von Hellingrath. Briefe und Dokumente. - Göttingen: Wallstein-Verl., 2008. In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte (ZBLG), No. 75: S. 322

Ehling, Kay (2012): [Rezension zu] Bott, (Hg.): Der Maler Friedrich Bury (1763-1823). Goethes "zweiter Fritz". - Berlin u.a.: Dt. Kunstverl., 2013. In: Goethe-Jahrbuch, Vol. 130: 280 ff

Ehling, Kay (2012): [Rezension zu] Dreyer, Boris (Hg.): Lokale Eliten und hellenistische Könige. Zwischen Kooperation und Konfrontation. - Berlin: Verl. Antike, 2011. In: Historische Zeitschrift, No. 295: 750 f.

Ehling, Kay (2012): [Rezension zu] Hahn, Ferdinand ; Klein, Hans: Die frühchristliche Prophetie. Ihre Voraussetzungen, ihre Anfänge und ihre Entwicklung bis zum Montanismus. Eine Einführung. - Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Theologie, 2011. In: Biblische Notizen / Neue Folge, No. 152: 143 f.

Ehling, Kay (2012): [Rezension zu] Martynkewicz, Wolfgang: Salon Deutschland. Geist und Macht 1900-1945. - Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung, 2011. In: George-Jahrbuch, Vol. 9: 314 ff

Ehling, Kay (2012): [Rezension zu] Neteler, Theo (Hg.): Rainer Maria Rilke - Briefe an Hertha König. 1914-1921. - Bielefeld: Pendragon-Verl., 2009. In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte (ZBLG), No. 75: 324 ff

Ehling, Kay (2012): [Rezension zu] Camilleri, Andrea: Die Münze von Akragas. - München: Nagel & Kimche im Carl Hanser Verl., 2012. In: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte, Vol. 62: 501 ff.

Ehling, Kay (2012): [Rezension zu] Johannsen, Rolf H. (Hg.): "Mit vieler Kunst und Anmuth". Goethes Briefwechsel mit dem Bildhauer Christian Daniel Rauch. - Göttingen: Wallstein, 2011. In: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte, Vol. 62: 489 ff.

Ehling, Kay (2012): Erich Boehringer. In: Aurnhammer, Achim (Hrsg.): Stefan George und sein Kreis. Ein Handbuch zu Leben und Werk Stefan Georges, zu den Mitgliedern seines Kreises und zu dessen Wirkung. Berlin: De Gruyter.

Ehling, Kay und Kuhoff, Wolfgang (2012): Maximus Daia. In: Klauser, Theodor (Hrsg.): Reallexikon für Antike und Christentum. Bd. 24. Stuttgart: Hiersemann. Sp. 495-504

Ehling, Kay und Kästner, Nicolai (2012): Konstantin 312. München: Staatliche Münzsammlung.

Elm, Dorothee; Fitzon, Thorsten und Liess, Kathrin (2012): Vom weisen zum gelebten Alter. Variationen eines Topos. In: Graf Kielmansegg, Peter und Häfner, Heinz (Hrsg.): Alter und Altern. Wirklichkeiten und Deutungen. Schriften der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, S. 73-90

Elsen, Hilke (2012): Frauen sind nicht mitgemeint – ein Abriss. In: Frauenstudien, Nr. 42: S. 5-8 [PDF, 26kB]

Elsen, Hilke (2012): [Rezension zu:] Livio Gaeta ; Barbara Schlücker (Hg.): Das Deutsche als kompositionsfreudige Sprache. Strukturelle Eigenschaften und systembezogene Aspekte. Berlin u.a.: De Gruyter, 2012. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, Vol. 79, No. 2: S. 207-209 [PDF, 245kB]

Eymer, Heinrich (2012): Verzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten. Ergänzt und der heutigen Zitierweise angepaßt von Erich Kuß. [PDF, 331kB]

Fees, Irmgard (13. April 2012): [Rezension von] Feldbauer, Peter; Liedl, Gottfried; Morrissey, John (Hrsg.): Venedig 800 - 1600. Die Serenissima als Weltmacht. Wien 2010. In: H-Soz-Kult : Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften

Fees, Irmgard (2012): Das Erscheinungsbild der venezianischen Dogenurkunde im Mittelalter. In: Schwarz, Jörg; Thumser, Matthias und Fuchs, Franz (Hrsg.): Kirche und Frömmigkeit – Italien und Rom ; Colloquium zum 75. Geburtstag von Professor Dr. Jürgen Petersohn ; Würzburg, 7. und 8. Mai 2010. Würzburg: S. 60-69 [PDF, 2MB]

Fees, Irmgard [Gefeierte]; Bernwieser, Johannes und Schönfeld, Benjamin (2012): Lebendige Zeichen. Ausgewählte Aufsätze zu Diplomatik, Handel und Schrift im frühen und hohen Mittelalter ; Irmgard Fees zum 60. Geburtstag. Leipzig: Eudora-Verlag.

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 (19. April 2012): [Rezension von:] Rowell, Jay; Saint-Gille, Anne-Marie (Hrsg.): La société civile organisée aux XIXe et XXe siècles. Perspectives allemandes et françaises, Presses universitaires du Septentrion: Villeneuve-d’Ascq 2010. In: Francia Recensio, Vol. 2012, No. 1 [PDF, 125kB]

Fischer, Silke K. Yasmin (2012): Buddhismus in der Schule. Teil 1: Übersetzung eines singhalesischsprachigen Schulbuchs aus dem Jahr 1960 für den Buddhismus-Religionsunterricht der 3. Jahrgangsstufe an staatlichen Grundschulen Sri Lankas. [PDF, 302kB]

Fischer, Silke K. Yasmin (2012): Buddhismus in der Schule. Teil 2: Übersetzung eines singhalesischsprachigen Schulbuchs aus dem Jahr 1999 für den Buddhismus-Religionsunterricht der 3. Jahrgangsstufe an staatlichen Grundschulen Sri Lankas. [PDF, 178kB]

Fischer, Thomas; Haas, Florian; Küfmann, Carola; Baume, Otfried und Becht, Michael (2012): GIS basierte Analyse und Modellierung niederschlagsinduzierter Murgänge im Nördlichen Tien Shan in Abhängigkeit von lokaler Geomorphologie, Geologie, Vegetationsbedeckung und Permafrostverbreitung. 21. Jahrestagung des Arbeitskreises Hochgebirge (AKH), München, 10. - 11. Februar 2012. In: Tagungsband der 21. Jahrestagung des Arbeitskreises Hochgebirge (AKH) : Interaktionsraum Hochgebirge – Herausforderung für die Wissenschaft ; 10. - 11. Februar 2012, München, S. 17-18

Fitzon, Thorsten; Linden, Sandra; Liess, Kathrin und Elm, Dorothee (2012): Textwissenschaftliche Perspektiven auf eine kulturwissenschaftliche Alternsforschung. Forschungsbericht zum Akademieprojekt "Religiöse und poetische Konstruktion von Lebensaltern". In: Moderne. Kulturwissenschaftliches Jahrbuch 6 (2010/11): S. 217-222

Fitzon, Thorsten; Linden, Sandra; Liess, Kathrin und Elm, Dorothee (2012): Einleitung. In: Fitzon, Thorsten; Linden, Sandra; Liess, Kathrin und Elm, Dorothee (Hrsg.): Alterszäsuren. Zeit und Lebensalter in Literatur, Theologie und Geschichte. Herders biblische Studien, Berlin; Boston: De Gruyter. VII-XV

Flaswinkel, Heinrich; Matenaers, Cyrill; Meijden, Chris van der und Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 (September 2012): Elektronisches Prüfen mit open source. Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA), Aachen, Deutschland, 27. - 29. September 2012. S. 121-122

Focht, Josef (22. Oktober 2012): Kurt Huber und das Volkslied. [PDF, 1MB]

Friedrich, Alexander (2012): Die SPD am Ende des sozialdemokratischen Zeitalters? Die politische Entwicklung der SPD im Kontext des gesellschaftlichen Wandels der bundesdeutschen Bevölkerung seit 1945. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 13
[PDF, 1MB]

Fröhlich, Romy ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2086-7475 (2012): Theoretische Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit. Modul 301. Berlin: Freie Journalistenschule.

Fröhlich, Romy ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2086-7475 und Kerl, Katharina (2012): Das Bild der Public Relations in der Qualitätspresse. Eine Langzeitanalyse. In: Publizistik, Bd. 57, Nr. 2: S. 179-203

Gabler, Hans Walter (2012): Wider die Autorzentriertheit in der Edition. In: Jahrbuch des freien deutschen Hochstifts: S. 316-348 [PDF, 8MB]

Geisler, Florian (2012): Dekonstruktion und Demokratie. Poststrukturalistische Zugänge zur demokratischen Gesellschaft. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 29
[PDF, 520kB]

Gerbes, Alexander L. und Gülberg, Veit (2012): Aszites, Pfortaderthrombose und hepatische Enzephalopathie bei Leberzirrhose: Aktuelle Therapieempfehlungen. In: Viszeralmedizin, Nr. 5: S. 297-303 [PDF, 199kB]

Gerl, Maximilian (2012): Die Legitimität der Herrschaft der Kommunistischen Partei Chinas. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 36
[PDF, 694kB]

Geyer, Felix (2012): Ja, wohin ist Gott denn nun eigentlich. Rückblick auf ein Symposium zur Neuevangelisierung. In: Regnum, Bd. 46, Nr. 3: S. 97-107

Geyer, Martin H. (2012): Das Ende des “sozialdemokratischen Konsenses”? Überlegungen zu Tony Judts „Ill Fares the Land“. In: Mittelweg 36 : Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Bd. 21, Nr. 2: S. 82-88

Geyer, Martin H. (2012): Politische Sprachkritik und Krisendiskurse in den 1970er Jahren. In: Mergel, Thomas (Hrsg.): Krisen verstehen. Historische und kulturwissenschaftliche Annäherungen. Frankfurt am Main: Campus-Verlag. S. 257-274 [PDF, 12MB]

Gissenwehrer, Michael (2012): Das chinesische Theater bis zum Ende der Yuan-Dynastie (1368). In: Marx, Peter W. (Hrsg.): Handbuch Drama. Theorie, Analyse, Geschichte. Stuttgart: Metzler. S. 203-208

Glaeske, Gerd; Hoffmann, Falk; Koller, Daniela; Tholen, Kathrin und Windt, Roland (2012): Faktencheck Gesundheit. Antibiotika-Verordnungen bei Kindern.

Gollwitzer, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4310-4793 (2012): Latent-Class-Analysis. In: Moosbrugger, Helfried und Kelava, Augustin (Hrsg.): Testtheorie und Fragebogenkonstruktion. 2. Auflage. Berlin; Heidelberg: Springer. S. 295-323

Greifenstein, Johannes (2012): [Rezension von] Astrid Reglitz: Erklären und Deuten. Glaubenspraxis in diskursanalytischer und systematisch-theologischer Perspektive, Leipzig 2011. In: Theologische Revue, Vol. 108: S. 222-223

Greifenstein, Johannes (2012): [Rezension von] Hermelink, Jan: Kirchliche Organisation und das Jenseits des Glaubens. Eine praktisch-theologische Theorie der evangelischen Kirche. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2011. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 137, No. 3: Sp. 359-361

Greifenstein, Johannes (2012): [Rezension von] Peter Bubmann/Alexander Deeg (Hg.): Der Sonntagsgottesdienst. Ein Gang durch die Liturgie, Göttingen 2018. In: zeitzeichen, Vol. 19, No. 10: S. 63

Grill, Tobias (6. August 2012): „Unser Volkslied vom Fanderl Wastl“. Eine unbekannte Liedserie Wastl Fanderls in der Zeitschrift Almfried. [PDF, 7MB]

Grimme, Gesa und Menter, Ulrich (2012): Die ganze Welt in Hildesheim. Die Ethnologische Sammlung des Roemer- und Pelizaeus-Museums Hildesheim. In: Krüger, Gundolf; Menter, Ulrich und Steffen-Schrade, Jutta (Hrsg.): TABU?! Verborgene Kräfte – Geheimes Wissen. Petersberg: Imhof. S. 108-113

Grothe, Benedikt ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7317-0615 (2012): "Neuro“ als Erfolgsschlager. Doch was wissen wir tatsächlich über die Auswirkungen digitaler Medien auf unser Gehirn? In: Forschung & Lehre, Bd. 12, Nr. 12: S. 972-973 [PDF, 154kB]

Göllner, Julia (2012): "Policies of mental health". Perspektiven einer Anthropologie der Expertise. Studien aus dem Münchner Institut für Ethnologie – Working papers in social and cultural anthropology, Bd. 4. München [PDF, 1MB]

Görich, Knut (2012): Die Kanonisation Karls des Großen 1165 - Ein politischer Heiliger für Friedrich Barbarossa? In: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins, Bd. 113/114: S. 97-112

Görich, Knut (2012): Diskussionsteilnehmer bei: Alpha-Forum Extra: Das Bayerische Jahrtausend, 12. Jahrhundert: Würzburg. Sendung am 28.4.2012, 21.00, BR Alpha.

Görich, Knut (2012): Diskussionsteilnehmer bei: Alpha-Forum Extra: Das Bayerische Jahrtausend, 13. Jahrhundert: Regensburg. Sendung am 5.5.2012, 21.00, BR Alpha.

Görich, Knut (2012): Ein Kaiser fuhr ins Morgenland - Knut Görichs faszinierende Biografie Barbarossas (Interview mit Alexander Kluge in der Sendereihe News & Stories). Sendung am 2.4.2012, 0.25, SAT.1.

Görich, Knut (2012): Karrieren eines Stauferkaisers - Friedrich Barbarossa: Nationalmythos, Modernisierer, Reaktionär. In: Damals : das Magazin für Geschichte, Bd. 44, Nr. 8: S. 70-77

Görich, Knut (2012): Mentalitätsgeschichte. Filmischer Beitrag im Rahmen eines Projektes des Universität Augsburg.

Görich, Knut (2012): Wissenschaftlicher Kommentar in: RadioWissen: Friedrich Barbarossa - König, Kaiser, Kultfigur. Erstsendung am 2.4.2012, 9.05, Bayern 2.

Görich, Knut (2012): [Rezension von] Karl Brunner: Leopold, der Heilige. Ein Portrait aus dem Frühling des Mittelalters. Wien u.a., 2009. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 68: S. 363-364

Görich, Knut (2012): [Rezension von] Pierre Racine: Frédéric Barberousse (1152-1190). Paris, 2009. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 68: S. 286

Görich, Knut (2012): Österreich verläßt Bayern 1156. In: Damals : das Magazin für Geschichte, Bd. 44, Nr. 4: S. 24-29

Haarbusch, Rainer und Mues, Andreas (1. Mai 2012): Die strategische Triage. Möglichkeiten der effizienten Mittelallokation in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. [PDF, 489kB]

Haensch, Rudolf (2012): Vorausschauender Euerget und Getreideversorgung einer Kleinstadt. Eine bilingue Inschrift aus Albanien im Lichte von Wiener Unterlagen. In: Tyche : Beiträge zur alten Geschichte, Papyrologie und Epigraphik, Bd. 27: S. 73-91

Haensch, Rudolf (2012): Die Angehörigen des römischen Heeres und der Kult des Iuppiter Dolichenus. In: Blömer, Michael und Winter, Engelbert (Hrsg.): Iuppiter Dolichenus : vom Lokalkult zur Reichsreligion. Orientalische Religionen in der Antike, Bd. 8. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 111-133

Haensch, Rudolf (2012): Arx imperii? Der Palast auf dem Palatin als das politisch-administrative Zentrum in der Reichshauptstadt Rom nach dem Zeugnis der schriftlichen Quellen. In: Dally, Ortwin; Fless, Friedericke; Haensch, Rudolf; Pirson, Felix und Sievers, Susanne (Hrsg.): Politische Räume in vormodernen Gesellschaften. Gestaltung - Wahrnehmung - Funktion. Menschen - Kulturen - Traditionen, Bd. 6. Rahden/Westfalen: VML. S. 267-276

Haensch, Rudolf; Arnold, Felix; Busch, Alexandra W. und Wulf-Rheidt, Ulrike (2012): Einleitung. In: Arnold, Felix; Busch, Alexandra W.; Haensch, Rudolf und Wulf-Rheidt, Ulrike (Hrsg.): Orte der Herrschaft : Charakteristika von antiken Machtzentren. Rahden/Westfalen: VML. S. 1-2

Haensch, Rudolf und Ehmig, Ulrike (2012): Die Lateinischen Inschriften aus Albanien (LIA). Bonn: Habelt.

Haensch, Rudolf und Ehmig, Ulrike (2012): Harmonia mundi. Eine indigene Gottheit, griechische Mythologie und römische Übernahme. In: Arctos : acta philologica Fennica / Klassillis-Filologinen Yhdistys, Bd. 46: S. 53-58 [PDF, 1MB]

Haering, Stephan (2012): Das Verfahren zur Entlassung von Professmitgliedern aus einer Ordensgemeinschaft. In: Folia theologica et canonica, Bd. 1: S. 199-216

Haering, Stephan (2012): Die neue gesetzliche Ordnung der Deutschen Bischofskonferenz zum Austritt aus der katholischen Kirche vor der staatlichen Behörde. In: Klerusblatt <München> : Zeitschrift der katholischen Geistlichen in Bayern und der Pfalz, Bd. 92: S. 249-257

Haering, Stephan (2012): Die Änderung der weiherechtlichen Grundnormen des Codex Iuris Canonici durch das Motu proprio Omnium in mentem. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Bd. 181: S. 6-24

Haering, Stephan (2012): Hans Paarhammer zum 65. Geburtstag. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Bd. 181: S. 215-226

Haering, Stephan (2012): Heinz Dollinger. [Nachruf]. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 78: S. 163-166

Haering, Stephan (2012): Mettener Bibliographie 2011. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 78: S. 333-337

Haering, Stephan (2012): [Rezension von] Die Mönchs- und Nonnenklöster der Zisterzienser in Hessen und Thüringen, bearb. von Friedhelm Jürgensmeier und Regina Elisabeth Schwerdtfeger (Germania Benedictina IV), St Ottilien: EOS 2011. In: Jahrbuch für mitteldeutsche Kirchen- und Ordensgeschichte, Vol. 8: S. 330-332

Haering, Stephan (2012): [Rezension von] Emmeram Kränkl, Worte der Heiligen. Ein Jahreslesebuch, Augsburg: Sankt Ulrich Verlag 2011. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 78: S. 338-339

Haering, Stephan (2012): [Rezension von] Erich Rudolf Stockbauer, Daheim in Niederbayern. Geschichten – erlebt, erlauscht, ersonnen. Aufgelockert mit Zeichnungen von Georg Beyer, Straubing: Attenkofer 2011. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 78: S. 181-182

Haering, Stephan (2012): Der Münchener Kanonist Klaus Mörsdorf und das Zweite Vatikanische Konzil. In: Batlogg, Andreas R.; Brodkorb, Clemens und Pfister, Peter (Hrsg.): Erneuerung in Christus, das Zweite Vatikanische Konzil (1962 - 1965) im Spiegel Münchener Kirchenarchive : Begleitband zur Ausstellung des Erzbischöflichen Archivs München ... anlässlich des 50. Jahrestags der Konzilseröffnung. Schriften des Archivs des Erzbistums München und Freising, Bd. 16. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 177-190

Haering, Stephan (2012): Der Kirchenaustritt vor dem Staat und seine Konsequenzen im staatlichen und im kirchlichen Bereich. Zur Rechtslage in Deutschland. In: Haering, Stephan; Hirnsperger, Johann; Katzinger, Gerlinde und Rees, Wilhelm (Hrsg.): In mandatis meditari : Festschrift für Hans Paarhammer zum 65. Geburtstag. Kanonistische Studien und Texte, Bd. 58. Berlin: Duncker und Humblot. S. 1119-1139

Haering, Stephan (2012): Reichweite und Grenzen des kirchlichen Strafrechts im Vorgehen gegen Sexualstraftäter. Bestandsaufnahme und Ausblick. In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Pfannkuche, Sabrina und Pulte, Matthias (Hrsg.): Der Strafanspruch der Kirche in Fällen von sexuellem Missbrauch. Würzburger Theologie, Bd. 9. Würzburg: Echter. S. 211-242

Haering, Stephan (2012): Funktionsweise und Modalitäten des Finanzierungssystems der Kirchensteuer bei den als Körperschaften des öffentlichen Rechts anerkannten Religionsgemeinschaften in Deutschland. Eine exemplarische Skizze anhand der katholischen Kirche im Freistaat Bayern. In: Walencik, Dariusz und Worbs, Marcin (Hrsg.): Finansowanie związków wyznaniowych w krajach niemieckojęzycznych i w polsce – Die Finanzierung der Religionsgemeinschaften in den deutschsprachigen Ländern und in Polen. Colloquia theologica, Bd. 16. Opole: Uniwersytet opolski. S. 41-54

Haering, Stephan (2012): Ausübung kirchlicher Vollmacht aufgrund einer Delegation und aufgrund eines Spezialmandats. In: Wroceński, Józef und Stokłosa, Marek (Hrsg.): La funzione amministrativa nell'ordinamento canonico : Varsavia, 14-18 settembre 2011 = Administrative function in canon law = Administracja w prawie kanonicznym / XIV Congresso Internazionale di Diritto Canonico, 1. Warszawa: Wydawnictwo Uniwersytetu Kardynała Stefana Wyszyńskiego. S. 441-456

Haering, Stephan und Katzinger, Gerlinde (2012): Bibliographie Hans Paarhammer. In: Haering, Stephan; Hirnsperger, Johann; Katzinger, Gerlinde und Rees, Wilhelm (Hrsg.): In mandatis meditari : Festschrift für Hans Paarhammer zum 65. Geburtstag. Kanonistische Studien und Texte, Bd. 58. Berlin: Duncker und Humblot. S. 1141-1163

Hartenstein, Friedhelm (2012): JHWHs Wesen im Wandel. Vorüberlegungen zu einer Theologie des Alten Testaments. In: Theologische Literaturzeitung, Bd. 137, Nr. 1: S. 3-20

Hartenstein, Friedhelm (2012): [Rezension zu] Blum, Erhard ; Oswald, Wolfgang: Textgestalt und Komposition. Exegetische Beiträge zu Tora und Vordere Propheten. - Tübingen: Mohr Siebeck, 2010. - (Forschungen zum Alten Testament ; 69). In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 137

Hartenstein, Friedhelm (2012): Die Zumutung des barmherzigen Gottes. Die Theologie des Jonabuches im Licht der Urgeschichte Gen 1-11. In: Berlejung, Angelika und Lux, Rüdiger (Hrsg.): Ex oriente Lux. Studien zur Theologie des Alten Testaments. Festschrift für Rüdiger Lux zum 65. Geburtstag. Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte, Bd. 39. Leipzig: Evang. Verlagsanst.. S. 435-455

Hartenstein, Friedhelm (2012): Vom Ich JHWHs. Zur Biographie einer Gottheit. In: Hilpert, Konrad und Levin, Christoph (Hrsg.): Authentizität und Wahrheit. Zur Rolle des Biographischen im religiösen Sprechen. Berlin: Berlin University Press. S. 37-54

Hartenstein, Friedhelm und Petsch, H. (2012): Neujahr: Sprüche 16,1-9: Befiehl dem Herrn deine Wege. In: Gräb, Wilhelm; Claussen, Johann Hinrich; Drehsen, Volker und Engemann, Wilfried (Hrsg.): Predigtstudien für das Kirchenjahr 2012/13. Perikopenreihe V, Bd. 1. Stuttgart: Kreuz Verlag. S. 22-95

Hartmann, Judith Marie (2012): Palästinensische Raumpolitik. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 19
[PDF, 2MB]

Hasselhorn, Marcus; Schöler, Hermann; Schneider, Wolfgang; Ehm, Jan-Henning; Johnson, Miriam; Keppler, Isabelle; Krebs, Katja; Niklas, Frank ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3777-7388; Randhawa, Eva; Schmiedeler, Sandra; Segerer, Robin und Wagner, Hanna (2012): Gezielte Zusatzförderung im Modellprojekt „Schulreifes Kind “. Auswirkungen auf Schulbereitschaft und schulischen Lernerfolg. In: Frühe Bildung, Bd. 1, Nr. 1: S. 3-10

Haug, Christine (2012): Karl Ferdinand Gutzkow (1811-1878) und das literarische Leben des 19. Jahrhunderts. Ein Forschungsbericht anlässlich des 200. Geburtstags. In: Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft, Bd. 53, Nr. 1: S. 127-144 [PDF, 155kB]

Haunerland, Winfried (2012): Andachten – Gottesdienste der Betrachtung und Anbetung. In: Heiliger Dienst : Vierteljahresschrift, Bd. 66: S. 210-219

Haunerland, Winfried (2012): Das Leben nach oben ausrichten. In: Deus lo vult, Bd. 1: S. 10-11

Haunerland, Winfried (29. April 2012): Der "Gute Hirte"und die Auferstehung. Das Geistliche Wort.

Haunerland, Winfried (2012): Die Andacht als volksnahe Gottesdienstform. Beobachtungen am Beispiel der Diözese Würzburg. In: Würzburger Diözesangeschichtsblätter, Bd. 74: S. 283-296

Haunerland, Winfried (2012): Eine Ergänzung für die Pastoral. Zum Manuale "Die Kirchliche Begräbnisfeier". In: Gottesdienst : Information u. Handreichung der liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Bd. 46: S. 137-140

Haunerland, Winfried (2012): Erneuerung aus dem Paschamysterium. Zur heilsgeschichtlichen Leitidee der Liturgiekonstitution. In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, Bd. 41: S. 616-625

Haunerland, Winfried (2012): Grußwort des Direktors. In: Epistula, Bd. 60: S. 3-4

Haunerland, Winfried (2012): Passepartout oder Miniaturporträt? Zur deutschsprachigen Euchologie des Sanctorale. In: Liturgisches Jahrbuch, Bd. 62: S. 131-142

Haunerland, Winfried (2012): Vom passiven Empfang zur aktiven Teilnahme. Sakramentenliturgie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil. In: Musica sacra : Zeitschrift für katholische Kirchenmusik ; offizielles Cäcilien-Verbands-Organ im Dienste der Liturgie und des kirchenmusikalischen Apostolats, Bd. 132, Nr. 2: S. 74-75

Haunerland, Winfried (2012): [Rezension von] Hans-Ulrich Wiese, Karsamstagsexistenz. Auseinandersetzung mit dem Karsamstag in Liturgie und moderner Kunst. Regensburg: Schnell u. Steiner 2002 (Bild – Raum – Feier. Stud. zu Kirche u. Kunst 1). In: Archiv für Liturgiewissenschaft, Vol. 54: S. 249-251

Haunerland, Winfried (2012): [Rezension von] Matthias Morgenroth, Weihnachts-Christentum. Moderner Religiosität auf der Spur. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2002. In: Archiv für Liturgiewissenschaft, Vol. 54: S. 252-253

Haunerland, Winfried (2012): Andachten. In: Deutsches Liturgisches Institut (Hrsg.), Dich will ich suchen Tag für Tag : Tagzeitenliturgie - Andachten - weitere Gottesdienstformen. Liturgie im Fernkurs ; Lehrbrief, Bd. 10. Trier: Deutsches Liturgisches Institut. S. 59-72

Haunerland, Winfried (2012): Schwer zu begreifen und doch leicht verständlich. Von den Zielen liturgischer Rede. In: Katholische Kirche / Diözese Würzburg (Hrsg.), Schwer zu begreifen und doch leicht verständlich ; von den Zielen liturgischer Rede ; Priester- und Diakonentag in Heidenfeld, 17. September 2012. Würzburg: Diözese Würzburg. S. 6-27

Haunerland, Winfried (2012): Mysterium paschale. Schlüsselbegriff liturgietheologischer Erneuerung. In: Augustin, George und Koch, Kurt (Hrsg.): Liturgie als Mitte des christlichen Lebens. Theologie im Dialog, Bd. 7. Freiburg, Br.: Herder. S. 189-209

Haunerland, Winfried (2012): München und die Liturgiereform. Eine lokalgeschichtliche Perspektive auf das Zweite Vatikanische Konzil. In: Batlogg, Andreas R.; Brodkorb, Clemens und Pfister, Peter (Hrsg.): Erneuerung in Christus, das Zweite Vatikanische Konzil (1962 - 1965) im Spiegel Münchener Kirchenarchive : Begleitband zur Ausstellung des Erzbischöflichen Archivs München ... anlässlich des 50. Jahrestags der Konzilseröffnung. Schriften des Archivs des Erzbistums München und Freising, Bd. 16. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 201-214

Haunerland, Winfried (2012): Pascha-Mysterium in den Heiligen? Zu Formen hagiografischer Rede. In: Hilpert, Konrad und Levin, Christoph (Hrsg.): Authentizität und Wahrheit : zur Rolle des Biografischen im religiösen Sprechen. Berlin: Berlin University Press. S. 183-203

Haunerland, Winfried (2012): Gottes Wort – gefeiert und in Szene gesetzt. In: Nagel, Eduard (Hrsg.): Gottes Wort in Gottes Dienst : die Heilige Schrift in der Liturgie. Gottesdienst Extra, Bd. 2012. Freiburg, Br.: Herder. S. 18-19

Haunerland, Winfried und Adam, Adolf (2012): Grundriss Liturgie. Neuausg., 9., völlig neu bearb. und erw. Aufl.. Freiburg, Br.: Herder.

Haverkamp, Eva (2012): Jews in Christian Europe. Ashkenaz in the Middle Ages. In: Levenson, Alan T. (Hrsg.): The Wiley-Blackwell history of Jews and Judaism. Malden, Md. [u.a.]: Wiley-Blackwell. S. 169-206

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 (2012): Vom Zentrum zum Zentrum. Die Achse der Apostelgeschichte von Jerusalem nach Rom. In: Bendemann, Reinhard von und Tiwald, Markus (Hrsg.): Das frühe Christentum und die Stadt. Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (BWANT), Bd. 198. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer Verlag. S. 189-207

Heim, Manfred (2012): Weltenburg im Konfessionellen Zeitalter. Zur lange vergessenen Geschichte eines altbayerischen Klosters im Jahrhundert der Reformation. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Bd. 75: S. 359-410

Heim, Manfred (2012): [Rezension von] Erwin Gatz (Hrsg.), Wie Priester leben und arbeiten, Regensburg 2011. In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte, Vol. 31: S. 252-253

Heim, Manfred (2012): Die Frage nach der rechten Zuordnung von Kirche und Staat - Ein kirchenhistorischer Streifzug von der Zeit der Urkirche bis in die Gegenwart. In: Hildmann, Philipp W. und Rößle, Stefan (Hrsg.): Staat und Kirche im 21. Jahrhundert. Studien / Hanns-Seidel-Stiftung, Bd. 96. München: Hanns-Seidel-Stiftung. S. 25-32

Heim, Manfred (2012): Johann Michael von Sailer (1751-1832). In: Weigand, Katharina (Hrsg.): Große Gestalten der bayerischen Geschichte. München: Utz. S. 281-295

Hengerer, Mark Sven (2012): Kaiser Ferdinand III. (1608 - 1657). Eine Biographie. Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs, Bd. 107. Wien: Böhlau. [PDF, 20MB]

Hengerer, Mark Sven (2012): Rezension zu: Friedrich Polleross: Die Kunst der Diplomatie. Auf den Spuren des kaiserlichen Botschafters Leopold Joseph Graf von Lamberg (1653–1706). Petersberg: Imhof, 2010. In: The court historian, Vol. 17: S. 243-245

Hengerer, Mark Sven (2012): Memoria und Niederadel. Notizen zu einem Forschungsdesiderat der Geschichte des deutschen Südwestens in der Frühen Neuzeit. In: Drossbach, Gisela (Hrsg.): Adelssitze – Adelsherrschaft – Adelsrepräsentation in Altbayern, Franken und Schwaben : Beiträge der interdisziplinären Tagung vom 8. bis 10. September 2011 auf Schloss Sinning und in der Residenz Neuburg an der Donau. Schwäbische Geschichtsquellen und Forschungen, Bd. 27. Augsburg: Wißner. S. 241-280 [PDF, 14MB]

Hengerer, Mark Sven (2012): Ungnad von Weissenwolff. In: Paravicini, Werner und Hirschbiegel, Jan (Hrsg.): Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich : ein dynastisch-topographisches Handbuch; Bd. 4: Grafen und Herren; Teilbd. 2. Residenzenforschung, Bd. 15. Ostfildern: Thorbecke. S. 1531-1545 [PDF, 549kB]

Hengerer, Mark Sven (2012): Waldburg. In: Paravicini, Werner und Hirschbiegel, Jan (Hrsg.): Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich : ein dynastisch-topographisches Handbuch; Bd. 4: Grafen und Herren; Teilbd. 2. Residenzenforschung, Bd. 15. Ostfildern: Thorbecke. S. 1584-1627 [PDF, 1MB]

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2012): TV-Sender und Digitalisierung: zur Entwicklung der Geschäftsmodelle. Fachkonferenz „New TV“, München, 11. Mai 2011. Eberspächer, Jörg und Köhler, Stephan (Hrsg.): In: New TV : Fernsehlandschaften 2015 ; Tagungsband, München: Münchner Kreis. S. 37-41

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Mann, Florian (2012): Professionelle Immobilienvermarktung im Internet - Ergebnisse der ImmoStudie 2008. In: Stracke, Guido und Eichener, Volker (Hrsg.): Modernes Immobilienmanagement für Sparkassenmakler : [Ideen - Umsetzung - Nutzen]. 1. Auflage. Stuttgart: Dt. Sparkassenverlag. S. 607-627

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Matt, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9800-2335 (2012): Gatekeeper in der digitalen Medienwelt. In: Medienwirtschaft : MW ; Zeitschrift für Medienmanagement und Medienökonomie, Bd. 9, Nr. 3: S. 48-51

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Oechslein, Oliver (2012): Personalisierungssysteme. In: Medienwirtschaft : MW ; Zeitschrift für Medienmanagement und Medienökonomie, Bd. 9, Nr. 4: S. 36-39

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Schreiner, Michel (2012): Ökonomie der Privatsphäre. In: Datenschutz und Datensicherheit - DuD, Bd. 36, Nr. 2: S. 105-109

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2012): Geschäftsmodelle als Thema der Wirtschaftsinformatik. Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien: Arbeitsbericht, 1/2012 [PDF, 451kB]

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Dörr, Jonathan (2012): Software-Unterstützung für die Bereitstellung klassischer Medienprodukte und -dienstleistungen. Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien: Arbeitsbericht, 3/2012 [PDF, 470kB]

Hilkert, Daniel (2012): Das Partnermanagement in Softwareplattformen. Empirische Studien zur Perspektive von Komplementären. Berlin: epubli.

Hilkert, Daniel; Burkard, Christoph; Widjaja, Thomas; Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Buxmann, Peter ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0235-4454 (2012): Plattformoffenheit – Implikationen für Anbieter von Mobile Business Apps. In: Verclas, Stephan und Linnhoff-Popien, Claudia (Hrsg.): Smart Mobile Apps. Mit Business-Apps ins Zeitalter mobiler Geschäftsprozesse. Heidelberg: Springer. S. 495-506

Hille, Christiane; Hoppe, Stephan; Pfisterer, Ulrich und Shalem, Avinoam (2012): Wozu Renaissance? Drei Positionen aus dem Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München. In: kunsttexte.de: kritische Texte und Bilder zur Geschichte der Kunst, Nr. 2

Hilpert, Michael (2012): Nicht-Orte. Politische Topologie der Postmoderne. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 17
[PDF, 875kB]

Hofmann, Andreas C. (Dezember 2012): Denkmäler erzählen Geschichte(n)! Die Felderrnhalle in München. Nationale Begeisterung, Instrumentalisierung, Alltagsgeschehen. In: Bayernspiegel. Zeitschrift der Bayerischen Einigung und Bayerischen Volks­stiftung, Nr. 5-6: S. 19-21 [PDF, 399kB]

Hofmann, Andreas C. (2012): Von der ›Sozialistischen Arbeiterpartei‹ zur ›Sozialdemokratischen Partei Deutschlands‹. Die Geschichte der politischen Arbeiterbewegung im Kaiserreich (1871 bis 1918). Oberschleißheim, 12.4.2012. [PDF, 225kB]

Holzer, Irene ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2824-2322 (2012): Die zwei Salzburger Rupertus-Offizien Eia laude condigna, Hodie posito corpore. Salzburger Stier, Bd. 6. Würzburg: Königshausen & Neumann.

Holzer, Irene ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2824-2322 (2012): Zwischen Wirkung und Widerstand. Das symphonische Schaffen Beethovens. In: Barckhan, Jascha (Hrsg.): Die Symphonie : individuelle Charakteristika einer musikalischen Gattung. Kompendium junge Musikwissenschaft, Bd. 5. Basel: Schwabe. S. 79-90

Hommel, Wolfgang (2012): Integriertes Management von Security-Frameworks. Habilitationsschrift, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 11MB]

Hoppe, Stephan (2012): Das renaissancezeitliche Schloss und sein Umland. Der architekturgebundene Fächerblick als epochenspezifische Herrschaftsgeste. In: Holzner-Tobisch, Kornelia; Kühtreiber, Thomas und Blaschitz, Gertrud (Hrsg.): Die Vielschichtigkeit der Strasse : Kontinuität und Wandel im Mittelalter und der frühen Neuzeit. ; Internationales Round-Table-Gespräch, Krems an der Donau, 29. November bis 1. Dezember 2007. Sitzungsberichte / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse, Bd. 826. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. S. 303-329

Hoppe, Stephan (2012): Die nichtmathematische Festung und ihr medialer Untergang. Eine pluralistische Sicht auf die Geschichte der renaissancezeitlichen Militärarchitektur in Mitteleuropa. In: Marten, Bettina (Hrsg.): Festungsbau. Geometrie - Technologie - Sublimierung. Berlin: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte. S. 86-104

Beineke, Hans-Dieter; Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795; Heunecke, Otto und Kleim, Uwe G.F. (Hrsg.) (2012): Festschrift für Univ.-Prof. Dr.-Ing. Kurt Brunner anlässlich des Ausscheidens aus dem aktiven Dienst. Schriftenreihe / Institut für Geodäsie, Bd. 87. Neubiberg: Univ. der Bundeswehr München, Fak. für Bauingenieurwesen und Umweltwiss., Inst. für Geodäsie.

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 und Brunner, Kurt (August 2012): Gerhard Mercator (1512-1594) und sein Werk. Gerhard Mercator and his Work. In: Kartographische Nachrichten. Fachzeitschrift für Geoinformation und Visualisierung, Bd. 62, Nr. 4: S. 171-178

Horst, Claudia (2012): Eberhard Ruschenbusch. In: Kuhlmann, Peter und Schneider, Helmuth (Hrsg.): Geschichte der Altertumswissenschaften: Biographisches Lexikon. Der neue Pauly : Supplemente, Bd. 6. Stuttgart, Weimar: Metzler

Horst, Claudia (2012): Herbert Nesselhauf. In: Kuhlmann, Peter und Schneider, Helmuth (Hrsg.): Geschichte der Altertumswissenschaften: Biographisches Lexikon. Der neue Pauly : Supplemente, Bd. 6. Stuttgart, Weimar: Metzler

Horst, Claudia (2012): Jean-Pierre Vernant. In: Kuhlmann, Peter und Schneider, Helmuth (Hrsg.): Geschichte der Altertumswissenschaften: Biographisches Lexikon = Der Neue Pauly. Der neue Pauly : Supplemente, Bd. 6. Stuttgart, Weimar: Metzler

Horst, Claudia (2012): Michel Foucault. In: Kuhlmann, Peter und Schneider, Helmuth (Hrsg.): Geschichte der Altertumswissenschaften: Biographisches Lexikon = Der Neue Pauly. Der neue Pauly : Supplemente, Bd. 6. Stuttgart, Weimar: Metzler

Häfner, Gerd (2012): Zwischen Abgrenzung und Anziehung. Das Verhältnis zur »Welt« im Urchristentum. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Bd. 63: S. 218-228

Häfner, Gerd (2012): Ehescheidung und Wiederheirat – Neutestamentliche Aspekte. In: Garhammer, Erich und Weber, Franz (Hrsg.): Scheidung - Wiederheirat - von der Kirche verstoßen? : für eine Praxis der Versöhnung. Würzburg: Echter. S. 101-117

Höhl, Wolfgang ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2242-4395 (4. Juni 2012): Netzwerktheorie und Prozessoptimierung. In: Business + Innovation, Nr. 2: S. 24-32

Höpflinger, Anna-Katharina (2012): "To direct our focus". Gedanken zum Umgang mit der Komplexität von Religion. In: Erwägen, Wissen, Ethik, Bd. 23, Nr. 2: S. 274-276

Höpflinger, Anna-Katharina (2012): Hirte für Metal-Fans. Ein innovativer Ansatz für eine aktuelle Kirche ; Interview mit Samuel Hug. In: facultativ. Magazinbeilage zur Reformierten Presse, Nr. 1: S. 13

Höpflinger, Anna-Katharina (2012): [Rezension von] Baumann, Martin/Neubert, Frank (Hg.): Religionspolitik - Öffentlichkeit - Wissenschaft. Studien zur Neuformierung von Religion in der Gegenwart, Zürich: Pano 2010. In: Reformierte Presse, Vol. 2012, No. 12: S. 9

Höpflinger, Anna-Katharina (2012): [Rezension von] Bräunlein, Peter: Passion/Passyon. Rituale des Schmerzes im Europäischen und Philippinischen Christentum. In: Zeitschrift für Religionswissenschaft, Vol. 20, No. 1: 144f.

Höpflinger, Anna-Katharina und Pezzoli-Olgiati, Daria (2012): Plurale Blicke auf Religion. Ein Essay über Gender Perspektiven im Spannungsfeld zwischen Religionswissenschaft und Theologie. In: Berliner Theologische Zeitschrift, Nr. 29: S. 119-137

Janowski, Bernd und Liess, Kathrin (2012): Hoffnung auf Vollendung. Psalm 73 und die Frage nach dem »ewigen Leben«. In: Breitsameter, Christof (Hrsg.): Hoffnung auf Vollendung. Christliche Eschatologie im Kontext der Weltreligionen. Theologie im Kontakt, Bd. 19. Berlin: Lit. S. 9-33

Jobst, Anna (2012): Zivilgesellschaftliche Diskurse zur EU-­‐Grenzsicherungspolitik zwischen Viktimisierung und autonomer Migration. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 26
[PDF, 1MB]

Jones, Christopher (2012): Global Governance als neoliberales Projekt. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 30
[PDF, 534kB]

Kany, Roland (6. Dezember 2012): Hoch soll der Einzige leben! In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: L 32

Kany, Roland (2012): Theologie, Religionswissenschaft, Religionsphilosophie. In: Aurnhammer, Achim; Braungart, Wolfgang; Breuer, Stefan und Oelmann, Ute (Hrsg.): Stefan George und sein Kreis : Band 2. Berlin: De Gruyter. S. 1110-1127

Kany, Roland (2012): Laktanz. In: Hilpert, Konrad (Hrsg.): Christliche Ethik im Porträt : Leben und Werk bedeutender Moraltheologen. Freiburg, Br.: Herder. S. 71-86

Kany, Roland (2012): Urkirche. Von der Karriere eines Urwortes religiöser Ideenpolitik. In: Ott, Michael und Döring, Tobias (Hrsg.): Urworte : zur Geschichte und Funktion erstbegründender Begriffe. Paderborn: Fink. S. 175-193

Kersten, Saskia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9801-4109 (2012): Wortschatzerwerb im bilingualen Unterricht. In: Lenz, Friedrich (Hrsg.): Bilinguales Lernen : Unterrichtskonzepte zur Förderung sachfachbezogener und interkultureller Kompetenz. Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert, Bd. 21. Frankfurt am Main: Peter Lang. S. 195-205

Kertz-Welzel, Alexandra (2012): Musikunterricht als "Education of Feelings"? Zur Bedeutung der Gefühle in Bennett Reimers „Philosophy of Music Education“. In: Krause-Benz, Martina; Oberhaus, Lars und Bittner, Rüdiger (Hrsg.): Musik und Gefühl. Interdisziplinäre Annäherungen in musikpädagogischer Perspektive. Studien und Materialien zur Musikwissenschaft, Bd. 68. Hildesheim [u.a.]: Olms. S. 159-179

Kertz-Welzel, Alexandra (2012): Social Justice. Oder: Der Traum von der gesellschaftlichen Relevanz des Musikunterrichts. In: Vogt, Jürgen; Heß, Frauke und Rolle, Christian (Hrsg.): Musikpädagogik und Heterogenität. Wissenschaftliche Musikpädagogik, Bd. 5. Münster: LIT-Verl.. S. 55-73

Kestler, Franz (2012): [Rezension zu] Volker Kaminske: Die räumliche Wahrnehmung. Grundlage für Geographie und Kartographie. In: Der Bayerische Schulgeograph, Vol. 33, No. 71: S. 23-24

Kingata, Yves (2012): Benedikt XVI. als kirchlicher Gesetzgeber. Ein Überblick über die legislative Tätigkeit des Papstes. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Bd. 181, Nr. 2: S. 487-512

Kinigadner, Andrea Juliane (März 2012): Anglizismen im Italienischen. Eine empirische Untersuchung zur Akzeptanz von Anglizismen im Italienischen. Magisterarbeit, Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 4MB]

Klein, Stefan; Bertschek, Irene; Falck, Oliver und Mang, Constantin (2012): Neue Informations-und Kommunikationstechnik: Lösung für den Arbeitsmarkt der Zukunft? In: Wirtschaftsdienst, Bd. 92, Nr. 11: S. 723-736

Kliche, T.; Post, M.; Pfitzner, Rebecca; Plaumann, M.; Dubben, S.; Nocker, G. und Walter, U. (2012): Knowledge transfer methods in German disease prevention and health promotion. A survey of experts in the federal prevention research program. In: Gesundheitswesen, Bd. 74, Nr. 4: S. 240-249

Knöppler, Thomas (2012): Prophetie im NT. In: BibelReport : vierteljährlich erscheinende Zeitschrift der Bibelgesellschaften, Bd. 2012, Nr. 4: S. 8-10

Knöppler, Thomas (2012): [Rezension von] Nielsen, Jesper Tang: Die kognitive Dimension des Kreuzes. Zur Deutung des Todes Jesu im Johannesevangelium. Tübingen: Mohr Siebeck 2009. XIII, 335 S. 23,2 x 15,5 cm = Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament. 2. Reihe, 263. ISBN 978-3-16-150017-6. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 137, No. 2: Sp. 190-192

Koch, Thomas; Fröhlich, Romy ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2086-7475 und Obermaier, Magdalena (2012): Tanz auf zwei Hochzeiten. Rollenkonflikte freier Journalisten mit Nebentätigkeiten im PR-Bereich. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, Bd. 60, Nr. 4: S. 520-535 [PDF, 199kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (18. Januar 2012): Crowdsourcing in der Wissenschaft. Wie die Massen zum Wissenschaftler werden. In: Telepolis. Magazin der Netzkultur

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2012): Die Kunstbibliothek der Zukunft. Eine Vision. In: AKMB-News, Bd. 18, Nr. 2: S. 3-8 [Andere, 5kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2012): Kunstgeschichte goes Social Media. Laien optimieren eine Bilddatenbank – mit einem digitalen Spiel. In: Aviso : Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst in Bayern, Nr. 3

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2012): Methode. In: Jordan, Stefan und Müller, Jürgen (Hrsg.): Lexikon Kunstwissenschaft. Hundert Grundbegriffe. Stuttgart: Reclam. S. 232-235

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2012): Adolph Menzels Friedrich. Eine Apologie historischer Größe? In: Kaiser, Michael und Luh, Jürgen (Hrsg.): Friedrich und die historische Größe. Beiträge des dritten Colloquiums in der Reihe „Friedrich300“ vom 25./26. September 2009. Friedrich300 - Colloquien, Bd. 3. S. 270-281 [PDF, 668kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2012): Albtraum - Angst - Apokalypse. Das Unheimliche und Katastrophale in der Kunst der Moderne. In: Krämer, Felix und Borgards, Roland (Hrsg.): Schwarze Romantik. Von Goya bis Max Ernst. Ausstellungskatalog Städel-Museum Frankfurt am Main, 26. September 2012 bis 20. Januar 2013. Ostfildern: Hatje Cantz. S. 42-53

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2012): Adolph Menzels Inszenierung des Herrschers in Franz Kuglers Geschichte Friedrichs des Großen. In: Sösemann, Bernd (Hrsg.): Friedrich der Große in Europa - gefeiert und umstritten. Stuttgart: Steiner. S. 95-111

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2012): Franz Marc. In: Weigand, Katharina (Hrsg.): Große Gestalten der bayerischen Geschichte. München: Utz. S. 403-419 [PDF, 1MB]

Kohler, Ulrich und Kreuter, Frauke (2012): Datenanalyse mit Stata. 4 ed.. München: Oldenbourg.

Koletzko, Berthold; Bauer, Carl-Peter; Bung, P.; Cremer, M.; Flothkotter, M.; Hellmers, C.; Kersting, Mathilde; Krawinkel, Michael; Przyrembel, H.; Rasenack, R.; Schäfer, T.; Vetter, K.; Wahn, U.; Weissenborn, A. und Wöckel, A. (2012): Ernährung in der Schwangerschaft - Teil 1. In: Deutsche medizinische Wochenschrift, Bd. 137, Nr. 24: S. 1309-1314

Koletzko, Berthold; Bauer, Carl-Peter; Bung, P.; Cremer, M.; Flothkotter, M.; Hellmers, C.; Kersting, Mathilde; Krawinkel, Michael; Przyrembel, H.; Rasenack, R.; Schäfer, T.; Vetter, K.; Wahn, U.; Weissenborn, A. und Wöckel, A. (2012): Ernährung in der Schwangerschaft - Teil 2. Handlungsempfehlungen des Netzwerks "Gesund ins Leben - Netzwerk Junge Familie". In: Deutsche medizinische Wochenschrift, Bd. 137, Nr. 25-26: S. 1366-1372

Kolisang, Caroline (14. Januar 2012): Bildungstheoretische Grundlegung Kants auf Maximen gegründete Ethik in seiner Erziehlehre. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 255kB]

Koncsik, Imre (2012): Stufen der Erlösung. Das Alleinstellungsmerkmal christlicher Soteriologie. [PDF, 599kB]

Korzin, Martina (2012): Public-Private Partnerships im Bereich von Global Public Health. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 18
[PDF, 2MB]

Kraus, Hanna und Wagner, Jennipher (18. Juni 2012): Pragmatische Störungen bei Kindern mit Störungen des Autistischen Spektrums. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 14MB]

Krauss, Laura (2012): Versöhnungspolitik in Spanien seit dem Ende des Franco- Regimes. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 33
[PDF, 1MB]

Kreiner, Armin (2012): Das Thema ETI und seine theologische Relevanz (Interview). In: Sagenhafte Zeiten, Bd. 14, Nr. 5: S. 24-26

Kreiner, Armin (2012): Glanz und Elend des kosmologischen Arguments. In: Buchheim, Thomas; Hermanni, Friedrich; Hutter, Axel und Schwöbel, Christoph (Hrsg.): Gottesbeweise als Herausforderung für die moderne Vernunft. Collegium metaphysicum, Bd. 4. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 335-350

Kreiner, Armin (2012): Kann man Gott erfahren? Überlegungen zum Argument aus der religiösen Erfahrung. In: Hilpert, Konrad und Levin, Christoph (Hrsg.): Authentizität und Wahrheit : zur Rolle des Biografischen im religiösen Sprechen. Berlin: Berlin Univ. Press. S. 119-141

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2012): Treffpunkt Bibliothek: Rezepte aus dem Mittelalter. Prominente präsentieren herausragende Werke aus dem Zimelienbestand der UB München. In: BuB : Forum für Bibliothek und Information, Bd. 64: S. 15-16

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2012): Von unikal bis unzüchtig: Die Rarasammlung der Universitätsbibliothek München. In: Ludwig-Maximilians-Universität München / Aufbaustudiengang Buchwissenschaft (Hrsg.), Bücher machen Menschen. München: Allitera Verlag. S. 126-133

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2012): Von Marburg nach Marburg – Die deutschen Bibliothekartage zwischen Kaiserreich und junger Bundesrepublik. Ein Annäherungsversuch in Zahlen. In: Hohoff, Ulrich (Hrsg.): Bibliotheken für die Zukunft - Zukunft für die Bibliotheken ; 100. Deutscher Bibliothekartag in Berlin 2011. Hildesheim [u.a.]: Olms. S. 157-166

Kuß, Erich (2012): Kommentare und Quellen zu Abbildungen in Weigl, Lorenz 'Chronik einer Klinik. Von der Gebärstube zur ersten Frauenklinik der Universität München'. [PDF, 2MB]

Kuß, Erich (2012): Kommentierter Auszug aus "Die Familie Vorster. Die Geschichte eines deutschen Papiermachergeschlechtes". Bearbeitet von Ferdinand Vorster, Hagen, in den Jahren 1929 – 1936. München [PDF, 6MB]

Kuß, Erich (2012): Rahlenbeck: Malörchen im Haus von Grütern zu Altendorf, Aufschwung der Textilherstellung in Hagen und Lumpenkrieg zwischen den Vorsterschen Papiermühlen in Delstern und Eilpe. [PDF, 384kB]

Küfmann, Carola (2012): [Rezension von] Knez, M., Liu, H. & Slabe, T. (Hrsg.) (2011): South China Karst II. Ljubljana-Postojna. – 237 Seiten. Series Carsologica South China Karst II. In: Zeitschrift für Geomorphologie, Vol. 56, No. 4: S. 528-529

Küfmann, Carola (2012): Äolische Sedimente und Bodenbildungen im Hochkarst der Nördlichen Kalkalpen. In: Laichinger Höhlenfreund : Zeitschrift für Karst- und Höhlenkunde, Bd. 49: S. 93-112

Küpper, Hans-Ulrich; Aaken, Dominik van ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2251-9538 und Schreck, Philipp ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5173-1933 (2012): Möglichkeiten und Grenzen wissenschaftlicher Erkenntnis in der Betriebswirtschaftslehre. In: Hahn, Rüdiger; Janzen, Henrik und Matten, Dirk (Hrsg.): Die gesellschaftliche Verantwortung des Unternehmens : Hintergründe, Schwerpunkte und Zukunftsperspektiven. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. S. 65-84

Lauster, Jörg (2012): "Unsere besten Jahre". Von der Romanik bis zum Barock. In: Erne, Thomas (Hrsg.): Kirchenbau. Grundwissen Christentum, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 85-105

Lauster, Jörg (2012): Stillose Moderne? Von der Klassik bis in die Gegenwart. In: Erne, Thomas (Hrsg.): Kirchenbau. Grundwissen Christentum, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 194-200

Lauster, Jörg (2012): Warum gibt es Kirchen? Jerusalem – Rom – Konstantinopel. In: Erne, Thomas (Hrsg.): Kirchenbau. Grundwissen Christentum, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 23-35

Lauster, Jörg (2012): Charmelose Kunst. Die Autonomie der Kunst als Selbstbanalisierung? In: Erne, Thomas und Schüz, Peter (Hrsg.): Der religiöse Charme der Kunst. Paderborn: Schöningh. S. 159-174

Lauster, Jörg (2012): Sinn und Präsenz. Anmerkungen zu einer möglichen Bedeutung des Präsenzgedankens für eine theologische Hermeneutik. In: Fielitz, Sonja (Hrsg.): Präsenz interdisziplinär : Kritik und Entfaltung einer Intuition. Heidelberg: Winter. S. 1-15

Lauster, Jörg (2012): Performative Ethik. Albert Schweitzer und das Elend der Werteerziehung. In: Klie, Thomas; Korsch, Dietrich und Wagner-Rau, Ulrike (Hrsg.): Differenz-Kompetenz : religiöse Bildung in der Zeit. Leipzig: Evang. Verl.-Anstalt. S. 25-33

Lehnert, Martin (Mai 2012): A Wilderness of Divine Forces? The Case of Amoghavajra (705–774) and Max Weber’s Propositions Regarding Chinese Religion. LMU-UCB Workshop "Texts and beyond – New issues from Buddhist Studies, München, IBZ, 16.–18. Mai 2012.

Lehnert, Martin (27. November 2012): Selbsttötung und Selbsthinrichtung –zum historischen Bedeutungswandel des seppuku. München, Deutsch-Japanische Gesellschaft in Bayern, 27.11.2012.

Lehnert, Martin (3. August 2012): Unterscheidungen unterscheiden? Zur Taxonomie in Amoghavajras (705–774) Zongshi-tuoluoni-yi-zan (T 902). Workshop des Forums für Asiatische Philosophie "Philosophie in der Vielfalt ihrer Sprachen. Sprache und Denken in den philosophischen Traditionen Ost- und Südasiens", Wien, Institut für Kultur- und Geistesgeschichte Asiens, 02.-04.08.2012.

Lehnert, Martin (Februar 2012): Zum Geschlechtsunterschied im Buddhismus. In: Rosa : die Zeitschrift für Geschlechterforschung: S. 8-10

Lehnert, Martin (28. August 2012): Zur Funktion des Kōan im Zen-Buddhismus. München, Forum für Sprache und Gesellschaft Japans. LMU Japan Center, 28.08.2012.

Lehnert, Martin (2012): [Rezension von] App, Urs: The Birth of Orientalism. Philadelphia, Oxford: University of Pennsylvania Press, 2010. In: Asiatische Studien : Zeitschrift der Schweizerischen Asiengesellschaft = Etudes Asiatiques, Vol. 66, No. 3: S. 833-840

Lehnert, Martin (2012): [Rezension von] Michael, Axel (ed.): Grammars and Morphologies of Ritual Practices in Asia. Section I: Grammar and Morphology of Ritual, Axel Michaels and Anand Mishra (eds.); Section II: Ritual Discourses, Ritual Performance in China and Japan, Lucia Dolce, Gil Raz und Katja Triplett (eds.). Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2010. In: Asiatische Studien : Zeitschrift der Schweizerischen Asiengesellschaft = Etudes Asiatiques, Vol. 66, No. 1: S. 207-215

Lehnert, Martin (2012): [Rezension von] Thomas Jülch, Die apologetischen Schriften des buddhistischen Tang-Mönchs Falin, with an English Summary. München: Herbert Utz Verlag, 2011. In: T'oung Pao, Vol. 98, No. 3-4: S. 587-589

Leiner, Dominik J. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3862-3399 (2012): Zeitverschwendung oder Investition? Warum Jugendliche soziale Netzwerke nutzen und was sie davon haben. Medienkongress, Villingen-Schwenningen, 8.-9.03.2012. Villingen-Schwenningen:

Leiner, Dominik J. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3862-3399 (2012): Der Nutzen sozialer Online-Netzwerke. In: Dittler, Ullrich (Hrsg.): Aufwachsen in sozialen Netzwerken. Chancen und Gefahren von Netzgemeinschaften aus medienpsychologischer und medienpädagogischer Perspektive. München: kopaed. S. 111-128

Leithold, Franziska und Picot, Arnold (2012): Games seriously? Nutzen und Potential digitaler Spiele für Unternehmen. In: IM - Fachzeitschrift für Information Management und Consulting, Nr. 3: S. 60-67

Lepp, Claudia (22. August 2012): [Rezension zu] Hering, Rainer: "Aber ich brauche die Gebote ...". Helmut Schmidt, die Kirchen und die Religion. - Bremen: Ed. Temmen, 2012. - (Studien der Helmut und Loki Schmidt-Stiftung ; 8/9). In: H-Soz-Kult : Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften

Lepp, Claudia (2012): Helmut Gollwitzer als Dialogpartner der sozialen Bewegungen. In: Hermle, Siegfried (Hrsg.): Umbrüche. Der deutsche Protestantismus und die soziale Bewegungen in den 1960er und 70er Jahren. Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte : Reihe B, Darstellungen, Bd. 47. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 226-246

Lepp, Claudia; Marggraf, Eckhart und Thierfelder, Jörg (2012): [Rezension zu] Wennemuth, Udo (Hg.): Unterdrückung – Anpassung – Bekenntnis. Die Evangelische Kirche in Baden im Dritten Reich und in der Nachkriegszeit. - Karlsruhe: Wallstein-Verl., 2009. - (Veröffentlichungen des Vereins für Kirchengeschichte in der Evangelischen Landeskirche in Baden ; 63). In: Jahrbuch für badische Kirchen- und Religionsgeschichte, Vol. 6: S. 364-365

Lesch, Harald (2012): Jetzt spielen wir doch mal mit offenen Karten. Vortrag auf der Veranstaltung 'Horizonte: Die Globussegmentkarte Martin Waldseemüllers in der Universitätsbibliothek der LMU'. München, 23. Oktober 2012. [PDF, 7MB]

Liess, Kathrin (2012): [Rezension von] St. Ernst, Segen – Aufgabe – Einsicht. Aspekte und Bilder des Alterns in den Texten des Alten Israel (2011). In: Biblische Zeitschrift (BZ), Vol. 56: S. 317-318

Fitzon, Thorsten; Linden, Sandra; Liess, Kathrin und Elm, Dorothee (Hrsg.) (2012): Alterszäsuren. Zeit und Lebensalter in Literatur, Theologie und Geschichte. Berlin; Boston: De Gruyter.

Liess, Kathrin (2012): »Jung bin ich gewesen und alt geworden«. Lebenszeit und Alter in den Psalmen. In: Fitzon, Thorsten; Linden, Sandra; Liess, Kathrin und Elm, Dorothee (Hrsg.): Alterszäsuren. Zeit und Lebensalter in Literatur, Theologie und Geschichte. Herders biblische Studien, Berlin; Boston: De Gruyter. S. 131-170

Lindner, Christoph (2012): Eine Latrine aus trajanischer Zeit auf dem Gebiet der Colonia Ulpia Traiana. In: Müller, Martin (Hrsg.): Xantener Berichte ; Grabung, Forschung, Präsentation ; Sammelband ; [eine Veröffentlichung des Landschaftsverbandes Rheinland, LVR-Archäologischer Park Xanten, LVR-RömerMuseum]. Xantener Berichte, Bd. 24. Darmstadt, Mainz: Philipp von Zabern. S. 199-230

Maier, Markus Albert (2012): Politische Legitimität in autoritären Regimen. Eine Untersuchung des Legitimitätsverlustes des Mubarak-Regimes in Ägypten zwischen 2000 und 2010. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 15
[PDF, 885kB]

Maier, Werner; Koller, Daniela und Mielck, Andreas (2012): Regionale Deprivation und gesundheitliche Risiken als Indikatoren für Umweltgerechtigkeit. In: Bolte, Gabriele; Bunge, C.; Hornberg, C.; Köckler, H. und Mielck, Andreas (Hrsg.): Umweltgerechtigkeit. Chancengleichheit bei Umwelt und Gesundheit: Konzepte, Datenlage und Handlungsperspektiven. Bern: Hans Huber. S. 61-72

Malaguti, Simone und Thoma, Nadja (2012): Film und Filmmusik im Zweit- und Fremdsprachenunterricht. Einführung in den Themenschwerpunkt. In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht, Bd. 17, Nr. 2: S. 1-6 [PDF, 217kB]

Mandrella, Isabelle (2012): "Unum est necessarium". Nikolaus von Kues über Entweltlichung. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Bd. 6: S. 25-28

Mandrella, Isabelle (2012): Viva imago. Die praktische Philosophie des Nicolaus Cusanus. Cusanus-Gesellschaft: Buchreihe der Cusanus-Gesellschaft, Bd. 19. Münster: Aschendorff.

Mandrella, Isabelle (2012): [Rezension von] Sabrina Ebbersmeyer, Homo agens. Studien zur Genese und Struktur frühhumanistischer Moralphilosophie (Quellen und Studien zur Philosophie 95), Berlin/New York 2010. In: Philosophisches Jahrbuch, Vol. 119: S. 190-192

Mandrella, Isabelle (2012): [Rezension von] Verena Postel, Arbeit und Willensfreiheit im Mittelalter (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte, Nr. 207), Stuttgart 2009. In: Mittellateinisches Jahrbuch : internationale Zeitschrift für Mediävistik und Humanismusforschung, Vol. 47: S. 122-125

Mandrella, Isabelle (2012): Das Spiegelmotiv in der Philosophie des Nicolaus Cusanus. In: Filippi, Elena und Schwaetzer, Harald (Hrsg.): Spiegel der Seele : Reflexionen in Mystik und Malerei. Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte / Reihe B, Bd. 3. Münster: Aschendorff. S. 139-150

Mandrella, Isabelle (2012): Reformhandeln und spekulatives Denken bei Nicolaus Cusanus. Eine Verhältnisbestimmung. In: Frank, Thomas und Winkler, Norbert (Hrsg.): Renovatio et unitas - Nikolaus von Kues als Reformer : Theorie und Praxis der reformatio im 15. Jahrhundert. Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung, Bd. 13. Göttingen: V&R unipress. S. 37-51

Matt, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9800-2335 (2012): In-Memory-Technologien für Unternehmensanwendungen. In: Controlling & Management, Bd. 56, Nr. 4: S. 229-230

Meier, Matthias und Weller, Ingo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0981-197X (2012): Hat Wissensmanagement eine Zukunft? Stand der Dinge und Ausblick. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Bd. 64, Nr. 1: S. 114-135

Meuthen, Erich und Märtl, Claudia (2012): Das 15. Jahrhundert. Oldenbourg-Grundriss der Geschichte, Bd. 9. 5. Aufl. / überarb. von Claudia Märtl. München: Oldenbourg.

Michl, Theresa und Picot, Arnold (26. März 2012): Die Wohlfühl-Falle. In: Harvard Business Manager, Nr. 4: S. 50-52

Michl, Theresa; Spörrle, Matthias; Welpe, Isabell M.; Grichnik, Dietmar und Picot, Arnold (2012): Der Einfluss von Kognition und Affekt auf Unternehmensgründungsentscheidungen: Eine vergleichende Analyse von Angestellten und Unternehmern. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Bd. 82, Nr. 3: S. 275-304

Mittnik, Stefan; Landes, Markus; Reiter, Joseph und Stucke, Rüdiger (2012): Realistische versus regulatorische Bewertung von Beteiligungsrisiken in Solvency II. In: Absolut report, Bd. 4: S. 44-53

Mix, Christine und Küfmann, Carola (2012): Dolinengenese und ihre Steuerfaktoren in einem subalpinen Karstökosystem der Nördlichen Kalkalpen (Plateau Zahmer Kaiser, Österreich). In: Zeitschrift für Geomorphologie, Bd. 56, Nr. 2: S. 141-163

Mohr, Anja (2012): Kreatives Gestalten am Computer. Tolle Ideen - erprobte Stundenverläufe - einfach bedienbare Freeware. Klasse 1 - 4. 1. Auflage. Hamburg: AOL-Verlag.

Monschein, Ylva (2012): Sprache als Waffe - Sprache als Genuss. Chinesischer Journalismus zwischen Investigation und Kommerz in zeitgenössischen Unterhaltungsmedien. In: Schindelin, Cornelia und Poerner, Michael (Hrsg.): Sprache und Genuss : Beiträge des Symposiums zu Ehren von Peter Kupfer. Studium universale, Bd. 11. Frankfurt am Main [u.a.]: Lang. S. 119-135

Moosmüller, Alois (2012): Digitale Diaspora. Die Suche nach Anerkennung in virtuellen Räumen. In: Reutner, Ursula (Hrsg.): Von der digitalen zur interkulturellen Revolution. Baden-Baden: Nomos. S. 55-69

Muerth, Markus; Gauvin St-Denis, B.; Ricard, S.; Velázquez, J. A.; Schmid, J.; Minville, M.; Caya, D.; Chaumont, D.; Ludwig, Ralf und Turcotte, R. (7. September 2012): On the need for bias correction in regional climate scenarios to assess climate change impacts on river runoff. Hydrology and Earth System Sciences Discussions, 9 [PDF, 2MB]

Mäder, Marie-Therese (2012): Die Reise als Suche nach Orientierung. Eine Annäherung an das Verhältnis zwischen Film und Religion. Film und Theologie, Bd. 21. Marburg: Schüren.

Mäder, Marie-Therese (2012): Eine deutsche Serie über die Anderen: TÜRKISCH FÜR ANFÄNGER von Bora Dağtekin (D 2005–2008). Fachtagung der internationalen Forschungsgruppe Film und Theologie, "Film-Bilder des Islam", Schwerte (DE), 06.06.–09.06.2012.

Mäder, Marie-Therese (2012): [Rezension von] Hasenfratz, Hans-Peter, Der Tod in der Welt der Religionen, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft(WBG), 2009 127 pp. In: Zeitschrift für Religionswissenschaft, Vol. 20, No. 1: S. 123-124

Mäder, Marie-Therese (11. Dezember 2012): [Rezension von] Jecker, Constanze (Hrsg.), Religionen im Fernsehen, Analysen und Perspektiven, Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft, 2011, 216 pp. In: r:k:m — rezensionen:kommunikation:medien

Mäder, Marie-Therese (2012): [Rezension von] Neu, Rainer, Das Mediale. Die Suche nach der Einheit der Religionen in der Religionswissenschaft, Stuttgart: Kohlhammer, 2010, 316 pp. In: Zeitschrift für Religionswissenschaft, Vol. 20, No. 1: S. 122-123

Märtl, Claudia (2012): Dialogische Annäherung an eine Bewertung des Basler Konzils. Zu einem unbekannten Werk des Martin Le Franc. In: Müller, Heribert (Hrsg.): Das Ende des konziliaren Zeitalters (1440 - 1450). Schriften des Historischen Kollegs : Kolloquien, Bd. 86. München: Oldenbourg. S. 29-55

Müller, Juliane (2012): Kulturelle Identitäten und bürgerschaftliche Partizipation lateinamerikanischer Gruppierungen in Freiburg. Eine ethnologische Studie unter besonderer Berücksichtigung kommunaler Institutionen und Praktiken. München: Utz.

Müller, Tobias (2012): God is Caesar? Die Debatte um den Islam als Hindernis für Demokratisierung. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 24
[PDF, 986kB]

Nassauer, Gudrun (2012): Gegenwart des Abwesenden. Eidetische Christologie in Lk 1.39–45. In: New Testament Studies, Bd. 58, Nr. 1: S. 69-87

Naumann, Florian (2012): Das 'Unbedingte' und das 'Unhinterfragte'. Potenziale und Grenzen philosophisch induzierter Wirtschaftskritik in den kritischen Gesellschaftstheorien Max Horkheimers, Jürgen Habermas' und Noam Chomskys. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 32
[PDF, 812kB]

Neuberger, Christoph und Wendelin, Manuel (2012): Mehr Transparenz im Netz? Öffentlichkeit als Raum der Wahrnehmung und (Meta-)Kommunikation. In: Springer, Nina; Raabe, Johannes; Haas, Hannes und Eichhorn, Wolfgang (Hrsg.): Medien und Journalismus im 21. Jahrhundert. Herausforderungen für Kommunikationswissenschaft, Journalistenausbildung und Medienpraxis. Konstanz: UVK Verl.-Gesellschaft. S. 121-137

Neuburger, Rahild und Picot, Arnold (2012): Bevor die Entscheidung für M & A fällt: Netzwerke und Kooperationen als Alternativen? In: Picot, Gerhard (Hrsg.): Handbuch Mergers&Acquisitions : Planung, Durchführung, Integration. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. S. 86-104

Niklas, Frank ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3777-7388 und Schneider, Wolfgang (2012): Die Anfänge geschlechts-spezifischer Leistungsunterschiede in mathematischen und: schriftsprachlichen Kompetenzen. In: Zeitschrift fur Entwicklungspsychologie und Padagogische Psychologie, Bd. 44, Nr. 3: S. 123-138

Niklas, Frank ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3777-7388 und Schneider, Wolfgang (2012): Einfluss von „Home Numeracy Environment“ auf die mathematische Kompetenzentwicklung vom Vorschulalter bis Ende des 1. Schuljahres. In: Zeitschrift für Familienforschung : ZfF = Journal of familiy research, Bd. 24, Nr. 2: S. 134-147

Niklas, Frank ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3777-7388; Segerer, Robin; Schmiedeler, Sandra und Schneider, Wolfgang (2012): Findet sich ein "Matthäus-Effekt" in der Kompetenzentwicklung von jungen Kindern mit oder ohne Migrationshintergrund? In: Frühe Bildung, Bd. 1, Nr. 1: S. 26-33

Oehl, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2720-3540 (2012): [Rezension zu] Thomas Wyrwich (Hg.): Hegel in der neueren Philosophie. Hegel-Studien Beiheft 55. Hamburg 2011. In: Widerspruch, Vol. 54: S. 131-135

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2012): Rastlos auf der Datenautobahn. Die Zukunft des Theaters in der digitalen Ökonomie.

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2012): Mimesis. In: Bockhorst, Hildegard; Reinwand, Vanessa-Isabelle und Zacharias, Wolfgang (Hrsg.): Handbuch kulturelle Bildung. Kulturelle Bildung, Bd. 30. München: kopaed. S. 208-211

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2012): Re:Enactment. Geschichtstheater in der Zeiten der Geschichtslosigkeit. In: Roselt, Jens und Otto, Ulf (Hrsg.): Das Theater als Zeitmaschine : zur performativen Praxis des Reenactments ; theater- und kulturwissenschaftliche Perspektiven. Thurnauer Schriften zum Musiktheater, Bd. 45. Bielefeld: transcript. S. 231-256

Ozegowski, Susanne und Sundmacher, Leonie (2012): Wie „bedarfsgerecht“ ist die Bedarfsplanung? Eine Analyse der regionalen Verteilung der vertragsärztlichen Versorgung. In: Das Gesundheitswesen, Bd. 74, Nr. 10: S. 618-626

Pauge, Johanna; Sarstedt, Marko ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5424-4268 und Rennhak, Carsten (2012): Der Effekt von Unternehmensreputation auf die Glaubwürdigkeit von Werbeaussagen im deutschen Automobilmarkt. In: Rennhak, Carsten (Hrsg.): Die Automobilindustrie von morgen. Reutlinger Schriften zu Marketing & Management, Bd. 4. Stuttgart: ibidem Verlag. S. 143-171

Peter, Burkhard; Hagl, Maria; Bazijan, Alexandra und Piesbergen, Christoph (Oktober 2012): Hypnotische Suggestibilität und Bindung. In: Hypnose: Zeitschrift für Hypnose und Hypnotherapie, Bd. 7, Nr. 1+2: S. 61-80 [PDF, 287kB]

Peter, Burkhard; Schiebler, Philipp; Piesbergen, Christoph und Hagl, Maria (Oktober 2012): Elektromyographische Untersuchungen zur hypnotischen Armlevitation. Unterschiede zwischen willkürlichem Armheben und unwillkürlicher Armlevitation. In: Hypnose: Zeitschrift für Hypnose und Hypnotherapie, Bd. 7, Nr. 1+2: S. 99-124 [PDF, 474kB]

Pezzoli-Olgiati, Daria (2012): Religion und Medien. In: Bulletin der SAGW, Nr. 2: S. 48-49

Pezzoli-Olgiati, Daria (2012): Suche nach Zugehörigkeit. Muslimische Frauenfiguren. Drei filmische Entwürfe. In: Filmdienst. Das Filmmagazin, Nr. 65: S. 12-14

Pezzoli-Olgiati, Daria (2012): Babylon und Jerusalem als Frauenfiguren in der Offenbarung. Visionen, Traditionen und Intermedidalität. In: Navarro Puerto, Mercedes und Perroni, Marinella (Hrsg.): Evangelien : Erzählungen und Geschichte. Die Bibel und die Frauen, Bd. 2. Stuttgart: Kohlhammer. S. 246-264

Pezzoli-Olgiati, Daria (2012): Weltbilder angesichts des Todes in LA NEUVAINE (Bernard Emond, CND 2005). Ein Beitrag zur Frage der "Religion" im Film. In: Pfleiderer, Georg und Heit, Alexander (Hrsg.): Sphärendynamiken II. Religion in postsäkularen Gesellschaften. Religion - Wirtschaft- Politik, Bd. 3. Zürich: Pano Verlag. S. 373-391

Pezzoli-Olgiati, Daria (2012): Religion und Visualität. In: Stausberg, Michael (Hrsg.): Religionswissenschaft. Berlin: De Gruyter. S. 343-364

Pfaffenberger, Sophie (November 2012): Das mentale Lexikon – ein Assoziationsexperiment bei 7- bis 11-Jährigen., The mental lexicon – a connotation experiment with seven to eleven year old pupils. Zulassungsarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 2MB]

Pfisterer, Ulrich (1. November 2012): "Ich habe die Ausmalung der Kapelle beendet, und der Papst ist recht zufrieden.". Vor 500 Jahren wurde die Decke der Sixtinischen Kapelle enthüllt.

Pfisterer, Ulrich (2012): Die Facebook-Fiktion. Bildnisse allerorten in der Renaissance. Rezension von: Gesichter der Renaissance. Meisterwerke der italienischen Portrait-Kunst. Hrsg. von Keith Christiansen und Stefan Weppelmann. München, Hirmer, 2011 und Dürer - Cranach - Holbein. Die Entdeckung des Menschen: Das deutsche Porträt um 1500. Hrsg. von Sabine Haag ... München, Schütz, 2011. In: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen u. Denkmalpflege, Vol. 65: S. 248-255

Pfisterer, Ulrich (2012): Kunst und Kult im Zeitalter der Gegenreformation. Rezension von: Marcia B. Hall. The Sacred Image in the Age of Art. Titian, Tintoretto, Barocci, El Greco, Caravaggio. New Haven/London, Yale University Press 2011. In: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen u. Denkmalpflege, Vol. 65: S. 180-183

Pfisterer, Ulrich (2012): Raffaels Muse. Erotische Inspiration in der Renaissance. In: Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Bd. 38: S. 62-83

Pfisterer, Ulrich (2012): Das Werkzeug in der Sammlung - oder: Der König vor Cornelis Gijsbrechts' Staffelei. In: Cordez, Philippe und Krüger, Matthias (Hrsg.): Werkzeuge und Instrumente. Hamburger Forschungen zur Kunstgeschichte, Bd. 8. Berlin: Akademie Verlag. S. 67-92

Pfisterer, Ulrich (2012): I.13 Tempel und Feste, oder: streitbare Wissenschaft. In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 150-151

Pfisterer, Ulrich (2012): I.19 Priapus und die Bebilderung der Antike. In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 155-156

Pfisterer, Ulrich (2012): I.2 Das ABC der Religionen. In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 134-136

Pfisterer, Ulrich (2012): I.9 Die Dynamiken eines internationalen Bestsellers. In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 144-147

Pfisterer, Ulrich (2012): II.17 Die vielen Bildüberlieferungen der Götter. In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 175-176

Pfisterer, Ulrich (2012): II.20 Das antike Opferwesen. In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 178-179

Pfisterer, Ulrich (2012): II.21 Totenverehrung als Ursprung der Idolatrie. In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 179

Pfisterer, Ulrich (2012): II.22 Der Tod bei den Barbaren. In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 179-181

Pfisterer, Ulrich (2012): II.24 Plagiat eines Erfolgsbuches. In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 182-184

Pfisterer, Ulrich (2012): II.26 Kartographierung des christlichen Untergrunds. In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 184-186

Pfisterer, Ulrich (2012): II.4 Die "jüdische Vorgeschichte" des Christentums. In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 160-161

Pfisterer, Ulrich (2012): II.42 Der jüdische Gottesdienst als Vorbild. In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 203

Pfisterer, Ulrich (2012): II.5 Über heilige und unheilige Lampen und Öle. In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 161-162

Pfisterer, Ulrich (2012): III.11 Herausragende Bilder für den wahren Glauben. In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 223-224

Pfisterer, Ulrich (2012): III.12 Die Welt im Kleinen als Spiegel Gottes. In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 224-226

Pfisterer, Ulrich (2012): III.13 Idola Mentis: Welt- und Wissensordnung. In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 226-227

Pfisterer, Ulrich (2012): III.5 Die erste "Kunstgeschichte Europas". In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 215-217

Pfisterer, Ulrich (2012): III.9 Der ideale Götterkörper der Antike. In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 220-221

Pfisterer, Ulrich (2012): IV.1 Entdeckung und Bekehrung der Neuen Welt. In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 237-238

Pfisterer, Ulrich (2012): IV.3 Der fiktive "Blick von außen" auf sich selbst. In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 240-241

Pfisterer, Ulrich (2012): Idole und Ideale der Kunst in der Frühen Neuzeit oder: Macht und Relativität der Phantasie. In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 93-105

Pfisterer, Ulrich (2012): V.1 Das neue Bild der Welt und ihrer "Wilden". In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 273-280

Pfisterer, Ulrich (2012): Bildbegehren und Texterotik. Ambivalente Lektüren weiblicher Aktdarstellungen in der Frühen Neuzeit. In: Guth, Doris und Priedl, Elisabeth (Hrsg.): Bilder der Liebe. Liebe, Begehren und Geschlechterverhältnisse in der Kunst der Frühen Neuzeit. Image, Bd. 29. Bielefeld: transcript. S. 191-217

Pfisterer, Ulrich (2012): Akademie. In: Jordan, Stefan und Müller, Jürgen (Hrsg.): Lexikon Kunstwissenschaft. Hundert Grundbegriffe. Stuttgart: Reclam. S. 31-35

Pfisterer, Ulrich (2012): Alternde Künstler als Liebhaber - Inspiration, (Pro-)Kreativität und Verfall. Anthonis van Dyck, Tizian und die Tradition der Renaissance. In: Kielmansegg, Peter und Häfner, Heinz (Hrsg.): Alter und Altern. Wirklichkeiten und Deutungen. Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Bd. 22. Berlin: Springer. S. 55-71

Pfisterer, Ulrich (Hrsg.) (2012): Pierre II. Woeiriot de Bouzey. Antiquarum statuarum Vrbis Romae liber primus (um 1575). Texte zur Wissensgeschichte der Kunst, Bd. 5. Heidelberg: Manutius Verlag.

Pfisterer, Ulrich (2012): Akt und Ambiguität: 1552, 1559, 1640. In: Rosen, Valeska von (Hrsg.): Erosionen der Rhetorik ? Strategien der Ambiguität in den Künsten der Frühen Neuzeit. Culturae, Bd. 4. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 29-60

Pfisterer, Ulrich und Logemann, Cornelia (2012): Götterbilder und Götzendiener in der Frühen Neuzeit. Bernard Picarts "Cérémonies et coutumes religieuses de tous les peuples du monde" und das Konzept der Ausstellung. In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 9-21

Pfisterer, Ulrich und Mohr, Michael (2012): II.29 Die Entdeckung der etruskischen Kultur. In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 188-189

Pfisterer, Ulrich und Müller, Jan-Dirk (2012): Der allgegenwärtige Wettstreit in den Künsten der Frühen Neuzeit. In: Müller, Jan-Dirk; Pfisterer, Ulrich; Jonietz, Fabian und Bleuler, Anna Kathrin (Hrsg.): Aemulatio. Kulturen des Wettstreits in Text und Bild (1450 - 1620). Pluralisierung & Autorität, Bd. 27. Berlin: de Gruyter. S. 1-32

Picot, Arnold (2012): Zukunftsbilder der digitalen Welt. In: IT-Szene München : die Computerzeitschrift für München und Oberbayern, Bd. 7, Nr. 1: S. 40-13

Picot, Arnold (2012): Die Rolle der IKT bei der Transformation der Energieversorgung. Chancen für neue Geschäftsideen. 17. Kasseler Symposium Energie-Systemtechnik, Kassel, 11.-12. Oktober 2012. Fraunhofer IWES (Hrsg.), In: 17. Kasseler Symposium Energie-Systemtechnik 11.-12. Oktober 2012 in Kassel, Tagungsband, 2012, S. 22-31

Picot, Arnold (2012): Warum regulieren und warum ist das so schwierig? In: Becker, Jürgen (Hrsg.): Funktionsauftrag, Finanzierung, Strukturen – Zur Situation des öffentlich-rechtlichen Runkfunks in Deutschland : liber amicorum für Carl-Eugen Eberle. Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA), Bd. 265. Baden-Baden: Nomos. S. 233-239

Picot, Arnold; Dietl, Helmut; Franck, Efon; Fiedler, Marina und Royer, Susanne (2012): Organisation. Theorie und Praxis aus ökonomischer Sicht. 6., völlig überarbeitete Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

Picot, Arnold; Grove, Nico und Sedlmeir, Joachim (2012): Netzneutralität. In: MedienWirtschaft - Zeitschrift für Medienmanagement und Medienökonomie, Bd. 9, Nr. 2: S. 44-51

Picot, Arnold und Janello, Christoph (2012): Mobile Kommunikation der nächsten Dekade. In: Verclas, Stephan und Linnhoff-Popien, Claudia (Hrsg.): Smart Mobile Apps – Mit Business-Apps ins Zeitalter mobiler Geschäftsprozesse. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 521-530

Poettering, Jorun ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9089-9790 (2012): „In die äusserste Welt Oerther“. Die Hamburger Kaufmannschaft und ihre frühneuzeitlichen Handelsbeziehungen. In: Steiger, Anselm und Richter, Sandra (Hrsg.): Hamburg. Eine Metropolregion zwischen Früher Neuzeit und Aufklärung (1500-1800). Berlin: Akademie Verlag. S. 781-792 [PDF, 2MB]

Pool, John E.; Corbett-Detig, Russell B.; Sugino, Ryuichi P.; Stevens, Kristian A.; Cardeno, Charis M.; Crepeau, Marc W.; Duchén, Pablo; Emerson, J. J.; Saelao, Perot; Begun, David J. und Langley, Charles H. (Dezember 2012): Population Genomics of Sub-Saharan Drosophila melanogaster: African Diversity and Non-African Admixture.
In: PLOS Genetics 8(12), e1003080 [PDF, 2MB]

Ptak, Roderich (2012): Zur Befreiung Taiwans vom holländischen Joch. Die Vertreibung der Niederländer durch Zheng Chenggong vor 350 Jahren. In: Saeculum, Bd. 62, Nr. 1: S. 113-134

Quiring, Oliver und Leiner, Dominik J. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3862-3399 (2012): Kombination qualitativer und quantitativer Offline- und Online-Befragungen zur Entwicklung einer Skala wahrgenommener Interaktivität. In: Loosen, Wiebke und Scholl, Armin (Hrsg.): Methodenkombinationen in der Kommunikationswissenschaft.Methodologische Herausforderungen und empirische Praxis. Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft, Köln: Halem. S. 152-167

Rabe, Paul-Moritz (16. Februar 2012): Erzähltheorie und Erzählpraxis. Fallstudien am Beispiel zeithistorischer Biographien. Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 2MB]

Radner, Karen (2012): Suhmnu. In: Streck, Michael P. (Hrsg.): Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie, Band 13, Lieferung 3-4: Steuer. E - Susa. B. Berlin, New York: de Gruyter. S. 262-263

Radner, Karen (2012): Sultantepe. In: Streck, Michael P. (Hrsg.): Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie, Band 13, Lieferung 3-4: Steuer. E - Susa. B. Berlin, New York: de Gruyter. S. 287-288

Rathert, Wolfgang (2012): Überlegungen zur Deutung des Adagio religioso im 3. Klavierkonzert von Béla Bartók. In: Altenburg, Detlef und Bayreuther, Rainer (Hrsg.): Musik und kulturelle Identität : [Bericht über den XIII. internationalen Kongress der Gesellschaft für Musikforschung, Weimar 2004]. Band 2. Symposien B. Kassel [u.a.]: Bärenreiter. S. 440-447

Rathert, Wolfgang (2012): Im Zwischenreich. Gedanken zum geschichtlichen und ästhetischen Ort der Streichquartette von Gloria Coates. In: Chadwick, Roderick (Hrsg.): Gloria Coates. Komponisten in Bayern, Bd. 54. Tutzing: Schneider. S. 79-92

Rathert, Wolfgang; Rickenbacher, Karl Anton und Schneider, Herbert (Hrsg.) (2012): Olivier Messiaen - Texte, Analysen, Zeugnisse. Band 1. Texte aus dem "Traité de rythme, de couleur et d'ornithologie". Musikwissenschaftliche Publikationen, Bd. 30. Hildesheim: Olms.

Rechenauer, Martin (2012): Soziale Marktwirtschaft und Gerechtigkeit. Eine Perspektive aus der Philosophie. In: Vanberg, Viktor J. (Hrsg.): Marktwirtschaft und soziale Gerechtigkeit. Tübingen: Mohr.

Reichel, Uwe D. (Mai 2012): Informationstheorie in der Literaturwissenschaft. Ein Beitrag zur Shakespeare-Forschung. In: CLARIN-D Newsletter, Nr. 2: S. 19-20 [PDF, 101kB]

Reichlin, Susanne (2012): Nach- oder Nebeneinander? Die Zeitlichkeit des seriellen Erzählens im Rolandslied. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, Bd. 86, Nr. 2: S. 167-205

Reichlin, Susanne (2012): Ästhetik der Inklusion. Inklusionsverfahren und Inklusionssemantiken in der mittelhochdeutschen Kreuzzugslyrik. Habilitationsschrift, Universität Zürich

Reichlin, Susanne (2012): Flüchtigkeit und Dauer von Liebesgaben in Hadlaubs 'Ich diene ir sît daz wir beidiu wâren kint' (SSM 2). In: Egidi, Margreth (Hrsg.): Liebesgaben kommunikative, performative und poetologische Dimensionen in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Philologische Studien und Quellen, Bd. 240. Berlin: Schmidt. S. 347-370

Reichlin, Susanne (2012): Wissenschaftliche Tauschpraktiken. In: Kiening, Christian und Naumann, Barabara (Hrsg.): Lieblingsstücke. Germanistik in Zürich. 125 Jahre Deutsches Seminar. Zürich: vdf-Hochschulverlag. S. 156-157

Reichlin, Susanne (2012): Semantik, Materialität und Prozessualität des Weiterschreibens in der 'Schweizer Kleinepiksammlung'. In: Ridder, Klaus; Köbele, Susanne und Lutz, Eckart (Hrsg.): Finden - Gestalten - Vermitteln : Schreibprozesse und ihre Brechungen in der mittelalterlichen Überlieferung. Wolfram-Studien, Bd. 22. Berlin: Schmidt. S. 437-466

Reinhardt, Thomas (2012): Lob der Treue. In: Universitas : Orientierung in der Wissenswelt, Bd. 793: S. 5-17

Reinhardt, Thomas (2012): Schatten. In: Bartz, hristina; Jäger, Ludwig; Krause, Marcus und Linz, Erika (Hrsg.): Handbuch der Mediologie ; Signaturen des Medialen. München: Wilhelm Fink. S. 237-241

Reinhardt, Thomas (2012): Der dunkle Doppelgänger: Medialisierungen des Schattens und die Lesbarkeit der Welt. In: Jäger, Ludwig; Fehrmann, Gisela und Adam, Meike (Hrsg.): Medienbewegungen ; Praktiken der Bezugnahme. Mediologie, Bd. 18. München: Fink. S. 261-283

Reitzenstein, Denise (2012): Der lykische Bund, die Städte des Xanthostals und Rom in späthellenistischer Zeit. In: Christophe, Christophe (Hrsg.): Communautés locales et pouvoir central dans l'Orient hellénistique et romain. Études anciennes, Bd. 47. Nancy: A.D.R.A.. S. 429-450

Reitzenstein, Denise (2012): Elite und Mehrfachbürgerrechte im lykischen Bund. In: Heller, Anna und Pont, Anne-Valérie (Hrsg.): Patrie d'origine et patries électives. Ausonius éditions : Scripta antiqua, Bd. 40. Bordeaux: Ausonius Éditions. S. 153-174

Richter, Katja; Hank, Tobias B.; Vuolo, Francesco; Mauser, Wolfram und D'Urso, Guido (März 2012): Optimal Exploitation of the Sentinel-2 Spectral Capabilities for Crop Leaf Area Index Mapping. In: Remote Sensing, Bd. 4, Nr. 3: S. 561-582 [PDF, 767kB]

Riedel, Margit (29. Juni 2012): Werteerziehung durch Sprachreflexion - Von atemberaubend bis Xylophon bzw. Zocken. Zur Erkundung der Gesetzmäßigkeiten und Spielarten von "schönen Wörtern". In: Anselm, Sabine; Geldmacher, Miriam; Hodaie, Nazli und Riedel, Margit (Hrsg.): Werte - Worte - Welten. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. S. 77-94 [PDF, 2MB]

Rieger, Anna; Bayer, Otmar; Strupp, Michael und Mansmann, Ulrich (2012): Räumliche Analyse von Schwindelerkrankungen in Bayern. Gemeinsamer Workshop der AG Health Geography und der AG Sozialepidemiologie in der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie e.V., Berlin, 19.-20.04.2012.

Riegger, Manfred (2012): Angst und Vertrauen. Erfahrungen der Grenze in Klasse 4 wahrnehmen, beschreiben und überwinden. In: Kontakt : Informationen zum Religionsunterricht im Bistum Augsburg, Nr. 4: S. 50-56

Riegger, Manfred (2012): Kompetenz statt träges theologisches Wissen. Religiöse Kompetenzen für den Religionsunterricht modellieren auf der Basis eines Kompetenzstrukturmodells. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 63, Nr. 1: S. 25-36

Riegger, Manfred (2012): Persönlichkeit von Menschen in pastoralen Berufen. Ein Beitrag zur Professionalisierung. In: Wege zum Menschen : Zeitschrift für Seelsorge und Beratung, heilendes und soziales Handeln, Bd. 64, Nr. 5: S. 477-493

Riegger, Manfred (2012): Persönlichkeit von Religionslehrerinnen und Religionslehrern. Religionspädagogische Professionalität durch biografische Selbstreflexion. In: Theologische Quartalschrift, Bd. 192, Nr. 1: S. 67-92

Riegger, Manfred (2012): [Rezension zu] Weber-Jung, Alexandra: Soziales Engagement und Geschlecht : Untersuchung zu genderspezifischen Wirkungen des Compassion-Projekts. - Berlin ; Münster: Lit, 2011. (Ökumenische Religionspädagogik ; 4). In: Religionspädagogische Beiträge, No. 67: S. 109-110

Riegger, Manfred (2012): Qualität religiöser Bildungsprozesse an der öffentlichen Schule. Zwölf Merkmale zum besseren Gelingen. In: Kropač, Ulrich und Langenhorst, Georg (Hrsg.): Religionsunterricht und der Bildungsauftrag der öffentlichen Schulen. Babenhausen: LUSA. S. 160-176

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (2012): Sprachliche Gemeinsamkeiten von Sprachinselvarietäten des Deutschen. Ein Beitrag zur vergleichenden Sprachinselforschung. In: Brdar-Szabó, Rita; Péteri, Attila; Rada, Roberta V. und Uzonyi, Pál (Hrsg.): Deutsch – grenzenlos. Festschrift für Elisabeth Knipf zum 60. Geburtstag. Budapester Beiträge zur Germanistik, Bd. 58. S. 339-352

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (2012): Deutsch als Reliktvarietät: Der Fall des Barossa-Deutschen (Australien). In: Riehl, Claudia Maria und Knipf-Komlósi, Elisabeth (Hrsg.): Kontaktvarietäten des Deutschen synchron und diachron. Wien: editio praesens. S. 37-49

Roche, Jörg (2012): Deutsch als Wissenschaftssprache. Zwischen Nostalgie, Nationalstolz und Notwendigkeit. In: Deutsche Auslandsschularbeit: Rohstoff Bildung: S. 62-64 [PDF, 326kB]

Roche, Jörg (2012): Zum überfälligen Paradigmenwechsel in der Fremdsprachendidaktik. In: Birk, Andrea und Buffagni, Claudia (Hrsg.): Linguistik und Sprachdidaktik im universitären DaF-Unterricht. Münster: Waxmann. S. 33-52 [PDF, 620kB]

Roche, Jörg; Reher, Janina und Simic, Mirjana (2012): Focus on Handlung. Zum Konzept des handlungsorientierten Erwerbs sprachlicher, sozialer und demokratischer Kompetenzen im Rahmen einer Kinder-Akademie ; Bericht eines Pilotprojektes. Münster: Lit-Verlag. [PDF, 729kB]

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (4. Dezember 2012): Musikalität als ästhetisches Dispositiv: Analogien und Transfers. In: Huber, Jörg; Nigro, Roberto und Bippus, Elke (Hrsg.): Ästhetik x Dispositiv: Die Erprobung von Erfahrungsfeldern. Theorie : Gestaltung, Bd. 9. Zürich, Wien, New York: Springer.

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (Oktober 2012): Der „Guitar Hero“ zwischen Musizieren und Performen. In: Schroedter, Stephanie (Hrsg.): Bewegungen zwischen Hören und Sehen : Denkbewegungen über Bewegungskünste. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 591-607

Roselt, Jens und Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2012): Nicht hier, nicht jetzt. Einleitung. In: Roselt, Jens und Otto, Ulf (Hrsg.): Theater als Zeitmaschine. Zur performativen Praxis des Reenactments. Theater- und kulturwissenschaftliche Perspektiven. Berlin: transcript. S. 7-12

Räuchle, Viktoria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7341-3514 (2012): »Unmütterlichen Zornes verwirrt«? Zur wandelbaren Ikonographie der Kindsmörderin Prokne im Athen des 5. Jahrhunderts v. Chr. In: Reinholdt, Claus und Wohlmayr, Wolfgang (Hrsg.): Akten des 13. Österreichischen Archäologentages, vom 25. bis 27. Februar 2010 an der Paris-Lodron-Universität Salzburg. Wien: Phoibos. S. 153-160

Sack, Ulrich; Conrad, Karsten; Csernok, Elena; Frank, Ingrid; Hiepe, Falk; Krieger, Thorsten; Kromminga, Arno; Landenberg, Philipp von; Messer, Gerald; Witte, Torsten und Mierau, Rudolf (2012): Autoantikörpernachweis mittels indirekter Immunfluoreszenz an HEp-2-Zellen. In: Laboratoriumsmedizin - Journal of Laboratory Medicine, Bd. 36, Nr. 3: S. 135-141 [PDF, 395kB]

Sallaberger, Walther (2012): Der Tod des göttlichen Königs. Die Krise des Menschenbilds in altbabylonischer Zeit. In: Fieger, Michael (Hrsg.): Krankheit und Sterben : ein interprofessioneller Dialog. Das Alte Testament im Dialog, Bd. 6. Bern [u.a.]: Lang. S. 245-271

Sallaberger, Walther (2012): Bierbrauen in Versen. Eine neue Edition und Interpretation der Ninkasi-Hymne. In: Mittermayer, Catherine und Ecklin, S. (Hrsg.): Altorientalische Studien zu Ehren von Pascal Attinger : mu-ni u4 ul-li2-a-aš ĝa2-ĝa2-de3. Orbis biblicus et orientalis, Bd. 256. Fribourg ; Acad. Press ; Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 291-328

Sallaberger, Walther (2012): Das Ansehen eines altorientalischen Herrschers bei seinen Untertanen. In: Wilhelm, Gernot (Hrsg.): Organization, representation, and symbols of power in the ancient Near East : proceedings of the 54th Rencontre assyriologique internationale at Wuerzburg, 20-25 July 2008. Winona Lake, Ind.: Eisenbrauns. S. 1-20

Sallaberger, Walther und Schmidt, Katharina (2012): Insignien des Königs oder Insignien des Gottes? Ein neuer Blick auf die kultische Königskrönung beim babylonischen Neujahrsfest. In: Baker, Heather D.; Kaniuth, K. und Otto, A. (Hrsg.): Stories of long ago : Festschrift für Michael D. Roaf. Alter Orient und Altes Testament, Bd. 397. Münster: Ugarit. S. 567-594

Sautermeister, Jochen (2012): 31. Sonntag im Jahreskreis. In: Gottes Volk : Bibel und Liturgie im Leben der Gemeinde, Bd. LjB, Nr. 8: S. 62-75

Sautermeister, Jochen (April 2012): Das Ja-Wort als Ressource. Arbeit mit dem kirchlichen Eheversprechen bei Paaren in der Krise. In: Blickpunkt EFL-Beratung : Zeitschrift des Bundesverbandes Katholischer Ehe-, Familien- und Lebensberaterinnen und -berater e.V., Bd. 28: S. 46-49

Sautermeister, Jochen (2012): Ermutigung zum wahrhaften Leben (1 Kor 15,1-8.11; Mt 28,8-15). In: Der Prediger und Katechet : praktische katholische Zeitschrift für die Verkündigung des Glaubens: S. 338-341

Sautermeister, Jochen (2012): Für eine menschliche Moral. Zum 100. Geburtstag von P. Josef Fuchs SJ. In: Stimmen der Zeit, Bd. 230: S. 498-501

Sautermeister, Jochen (September 2012): Interview über den Beginn des Zweiten Vatikanischen Konzils vor 50 Jahren. In: Academia : Zeitschrift des Cartellverbandes der Katholischen Deutschen Studentenverbindungen, CV, Bd. 105, Nr. 3: S. 19-25

Sautermeister, Jochen (16. Mai 2012): Rundfunk-Interview zum Thema Körperspende.

Sautermeister, Jochen (2012): [Rezension von] C. Taylor, Ein säkulares Zeitalter, Frankfurt a.M. 2009. In: Geist und Leben, Vol. 85: S. 439

Sautermeister, Jochen (2012): [Rezension von] J. Römelt, Der kulturwissenschaftliche Anspruch der theologischen Ethik (Quaestiones disputatae 242), Freiburg i.Br. 2011. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 63, No. 3: S. 285-286

Sautermeister, Jochen (2012): [Rezension von] M. Dietzfelbinger, Trennungsberatung. Beratung von Paaren, die auf Trennung und Scheidung zugehen (Reihe "Täglich leben"), Göttingen 2010. In: Intams review, Vol. 18, No. 2: S. 231-233

Sautermeister, Jochen (2012): [Rezension von] S. Goertz, H. Ulonska (Hg.), Sexuelle Gewalt. Fragen an Kirche und Theologie, Münster: Lit 2010. In: Intams review, Vol. 18, No. 1: S. 108-109

Sautermeister, Jochen (2012): Sexualität und Identität. Humanwissenschaftliche und ethische Perspektiven. In: Etscheid-Stams, Markus und Krauße, Eileen (Hrsg.): Jugend, Kirche, Sexualität : Herausforderungen einer verantwortlichen Sexualpädagogik in der Jugendpastoral ; Dokumentation der Jahreskonferenz Jugendseelsorge 2011. Schriftenreihe der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge, Bd. 14. Düsseldorf: Verlag Haus Altenberg. S. 43-47

Sautermeister, Jochen (2012): Identität und christlicher Glaube. Option für lebensbejahende Humanität und selbstbejahende Authentizität. In: Felder, Michael und Schwaratzki, Jörg (Hrsg.): Glaubwürdigkeit der Kirche : Würde der Glaubenden ; für Leo Karrer. Freiburg: Herder. S. 292-305

Sautermeister, Jochen (2012): Josef Fuchs (1912-2005). In: Hilpert, Konrad (Hrsg.): Christliche Ethik im Porträt : Leben und Werk bedeutender Moraltheologen. Freiburg, Br.: Herder. S. 759-790

Sautermeister, Jochen (2012): Stabile Partnerschaft in pluraler Gesellschaft. Theologisch-ethische Überlegungen zu einem positiven Anspruchs- und Entfaltungsfeld von Identität. In: Hilpert, Konrad (Hrsg.): Theologische Ethik im Pluralismus. Studien zur theologischen Ethik, Bd. 133. Freiburg: Herder. S. 291-304

Sautermeister, Jochen (2012): Theodor Müncker (1887-1960). In: Hilpert, Konrad (Hrsg.): Christliche Ethik im Porträt : Leben und Werk bedeutender Moraltheologen. Freiburg, Br.: Herder. S. 625-657

Scheding, Paul ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5211-5078 (2012): Simitthus (Chimtou, Tunesien). Vorbericht über die Aktivitäten 2009-2012. In: RM - Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung = Bullettino dell'Istituto Archeologico Germanico, Sezione Romana, Bd. 118: S. 192-200

Scherer, Helmut; Fröhlich, Romy ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2086-7475 und Scheufele, Bertram (2012): Das Zusammenspiel von gesellschaftlicher Umwelt- und Selbstbeobachtung in der Medienberichterstattung. In: Publizistik, Bd. 57, Nr. 3: S. 271-292

Schick, Hartmut (2012): Musikalische Satiren über Kunst und Kommerz. Richard Strauss’ Liederzyklus Krämerspiegel op. 66 ; Vortrag zum Konzert mit Sarah Maria Sun und Jan Philip Schulze am 18. Juni 2012. In: Jahrbuch / Bayerische Akademie der Schönen Künste in München, Bd. 26: S. 107-127 [PDF, 5MB]

Schick, Hartmut (2012): Auf der Suche nach neuen Wegen: Die Klaviersonaten op. 14 bis op. 31. In: Hein, Hartmut und Steinbeck, Wolfram (Hrsg.): Das Beethoven-Handbuch, Band 2: Beethovens Klavierwerke mit ... einem Werkverzeichnis. Laaber: Laaber-Verlag. S. 95-160

Schilling, Erik (2012): [Rezension von] Mathias Gatza, Der Augentäuscher. Roman. 2012. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 30, No. 3: S. 389-391 [PDF, 84kB]

Schleinkofer, Tobias; Villain, S.; Lamla, G.; Praßer, F.; Kuhn, K. A. und Mansmann, Ulrich (2012): S3ULMU – Prototyp-Infrastruktur für die IT-Unterstützung klinischer Studien am Klinikum der Universität München. In: Goltz, Ursula (Hrsg.): INFORMATIK 2012 : 42. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ; 16.-21.09.2012 in Braunschweig. Lecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Bd. 208. Bonn: Gesellschaft für Informatik. S. 1260-1274

Schmidt, Josef M. (12. Juli 2012): Thure von Uexkülls semiotisches Modell des Menschen als Grundlage für eine moderne Theorie der Homöopathie. In: Schweizerische Zeitschrift für Ganzheitsmedizin / Swiss Journal of Integrative Medicine, Bd. 24, Nr. 4: S. 233-241 [PDF, 244kB]

Schneider, Rolf Michael (2012): Räume, Bauten, Bilder. Knotenpunkte der kaiserlichen Weltordnung Roms. In: Leppin, Hartmut; Schneidmüller, Bernd und Weinfurter, Stefan (Hrsg.): Kaisertum im ersten Jahrtausend : wissenschaftlicher Begleitband zur Landesausstellung "Otto der Große und das Römische Reich. Kaisertum von der Antike zum Mittelalter". Regensburg: Schnell & Steiner. S. 55-93

Schneider, Rolf Michael (2012): Bilder des Sieges. In: Puhle, Matthias und Köster, Gabriele (Hrsg.): Otto der Große und das Römische Reich : Kaisertum von der Antike zum Mittelalter ; Ausstellungskatalog ; Landesausstellung Sachsen-Anhalt aus Anlass des 1100. Geburtstages Ottos des Großen ; Kulturhistorisches Museum Magdeburg, [27.8. bis 9.12.2012]. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 153-155

Schneider, Rolf Michael (2012): Brustschmuck (Balteus) eines Pferdestandbildes mit Kampfszene. Nr. I.53. In: Puhle, Matthias und Köster, Gabriele (Hrsg.): Otto der Große und das Römische Reich : Kaisertum von der Antike zum Mittelalter ; Ausstellungskatalog ; Landesausstellung Sachsen-Anhalt aus Anlass des 1100. Geburtstages Ottos des Großen ; Kulturhistorisches Museum Magdeburg, [27.8. bis 9.12.2012]. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 158-159

Schneider, Rolf Michael (2012): Das Kaiserbildnis. In: Puhle, Matthias und Köster, Gabriele (Hrsg.): Otto der Große und das Römische Reich : Kaisertum von der Antike zum Mittelalter ; Ausstellungskatalog ; Landesausstellung Sachsen-Anhalt aus Anlass des 1100. Geburtstages Ottos des Großen ; Kulturhistorisches Museum Magdeburg, [27.8. bis 9.12.2012]. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 93-95

Schneider, Rolf Michael (2012): Opfer für den Genius Augusti auf einem Laren-Altar. Nr. I.6. In: Puhle, Matthias und Köster, Gabriele (Hrsg.): Otto der Große und das Römische Reich : Kaisertum von der Antike zum Mittelalter ; Ausstellungskatalog ; Landesausstellung Sachsen-Anhalt aus Anlass des 1100. Geburtstages Ottos des Großen ; Kulturhistorisches Museum Magdeburg, [27.8. bis 9.12.2012]. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 81-82

Schneider, Rolf Michael (2012): Porträtbüste des Augustus mit Kranz. Nr. I.9. In: Puhle, Matthias und Köster, Gabriele (Hrsg.): Otto der Große und das Römische Reich : Kaisertum von der Antike zum Mittelalter ; Ausstellungskatalog ; Landesausstellung Sachsen-Anhalt aus Anlass des 1100. Geburtstages Ottos des Großen ; Kulturhistorisches Museum Magdeburg, [27.8. bis 9.12.2012]. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 97

Schneider, Rolf Michael (2012): Porträtkopf des Claudius. Nr. I.19. In: Puhle, Matthias und Köster, Gabriele (Hrsg.): Otto der Große und das Römische Reich : Kaisertum von der Antike zum Mittelalter ; Ausstellungskatalog ; Landesausstellung Sachsen-Anhalt aus Anlass des 1100. Geburtstages Ottos des Großen ; Kulturhistorisches Museum Magdeburg, [27.8. bis 9.12.2012]. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 108

Schneider, Rolf Michael (2012): Porträtkopf: Kaiser oder Zeitgesicht? Nr. I.50. In: Puhle, Matthias und Köster, Gabriele (Hrsg.): Otto der Große und das Römische Reich : Kaisertum von der Antike zum Mittelalter ; Ausstellungskatalog ; Landesausstellung Sachsen-Anhalt aus Anlass des 1100. Geburtstages Ottos des Großen ; Kulturhistorisches Museum Magdeburg, [27.8. bis 9.12.2012]. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 144-145

Schneider, Rolf Michael (2012): Prinzenporträt aus der Zeit des Augustus. Nr. I.17. In: Puhle, Matthias und Köster, Gabriele (Hrsg.): Otto der Große und das Römische Reich : Kaisertum von der Antike zum Mittelalter ; Ausstellungskatalog ; Landesausstellung Sachsen-Anhalt aus Anlass des 1100. Geburtstages Ottos des Großen ; Kulturhistorisches Museum Magdeburg, [27.8. bis 9.12.2012]. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 106-107

Schneider, Rolf Michael (2012): Römisches Architekturrelief: Siegreicher Feldherr neben Hebemaschinen. Nr. I.57. In: Puhle, Matthias und Köster, Gabriele (Hrsg.): Otto der Große und das Römische Reich : Kaisertum von der Antike zum Mittelalter ; Ausstellungskatalog ; Landesausstellung Sachsen-Anhalt aus Anlass des 1100. Geburtstages Ottos des Großen ; Kulturhistorisches Museum Magdeburg, [27.8. bis 9.12.2012]. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 163-164

Schneider, Rolf Michael (2012): Statuette der römischen Siegesgöttin auf dem Himmelsglobus. Nr. I.4. In: Puhle, Matthias und Köster, Gabriele (Hrsg.): Otto der Große und das Römische Reich : Kaisertum von der Antike zum Mittelalter ; Ausstellungskatalog ; Landesausstellung Sachsen-Anhalt aus Anlass des 1100. Geburtstages Ottos des Großen ; Kulturhistorisches Museum Magdeburg, [27.8. bis 9.12.2012]. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 78-80

Schneider, Rolf Michael (2012): Triumph des Marc Aurel auf einer Kuchenform und ein Gebäckmodel mit Marc Aurel als Reiter. Nr. I.56 a-b. In: Puhle, Matthias und Köster, Gabriele (Hrsg.): Otto der Große und das Römische Reich : Kaisertum von der Antike zum Mittelalter ; Ausstellungskatalog ; Landesausstellung Sachsen-Anhalt aus Anlass des 1100. Geburtstages Ottos des Großen ; Kulturhistorisches Museum Magdeburg, [27.8. bis 9.12.2012]. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 162-163

Schneider, Rolf Michael (2012): Trojanische Römer: Aeneas mit Vater und Sohn. Nr. I.5. In: Puhle, Matthias und Köster, Gabriele (Hrsg.): Otto der Große und das Römische Reich : Kaisertum von der Antike zum Mittelalter ; Ausstellungskatalog ; Landesausstellung Sachsen-Anhalt aus Anlass des 1100. Geburtstages Ottos des Großen ; Kulturhistorisches Museum Magdeburg, [27.8. bis 9.12.2012]. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 80-81

Schneider, Rolf Michael und Booms, Dirk (2012): Der Kaiser auf einer Schwertscheide (sogenanntes Schwert des Tiberius). Nr. I.37. In: Puhle, Matthias und Köster, Gabriele (Hrsg.): Otto der Große und das Römische Reich : Kaisertum von der Antike zum Mittelalter ; Ausstellungskatalog ; Landesausstellung Sachsen-Anhalt aus Anlass des 1100. Geburtstages Ottos des Großen ; Kulturhistorisches Museum Magdeburg, [27.8. bis 9.12.2012]. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 128-129

Schott, Dagmar (2012): Anna Kiiskinen, Theresia Hefele − Lichte Landschaften. Eine Ausstellung am Center for Advanced Studies, 19. Oktober 2012 bis 15. Februar 2013. CAS eSeries, Bd. 10. München: Ludwig-Maximilians-Universität. [PDF, 3MB]

Schramm, Wolfgang und Rieger, Anna (2012): Morbidität und Mortalität der Hämophilie-Patienten in Deutschland. Update 2010/2011. In: Hämostaseologie, Bd. 32, Nr. Suppl 1: S5-S11

Schreiner, Michel und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2012): Datenschutz als Erfolgsfaktor? Wie Content-Anbieter im Internet vom Schutz der Privatsphäre profitieren können ; Vier empirische Studien. In: Medienwirtschaft : MW ; Zeitschrift für Medienmanagement und Medienökonomie, Bd. 9, Nr. 4: S. 62-67

Schröder, Thoralf (2012): Im Angesichte Roms. Überlegungen zu kaiserzeitlichen männlichen Porträts aus Athen, Thessaloniki und Korinth. In: Stephanidu-Tiberiu, Theodosia (Hrsg.): Klasikē paradosē kai neōterika stoicheia stēn plastikē tēs rōmaikēs Elladas. Thessalonikē: Univ. Studio Press. S. 497-512

Schuepbach, Daniel; Skotchko, Tatjana; Duschek, Stefan; Theodoridou, Anastasia; Grimm, Simone; Boeker, Heinz und Seifritz, Erich (2012): Gender and Rapid Alterations of Hemispheric Dominance during Planning. In: Neuropsychobiology, Nr. 3: S. 149-157 [PDF, 430kB]

Schwab, Christiane (2012): Kumulative Ordnungen: Zeit, Raum und lokale Identitätskonstruktionen in Sevilla. 3. Bochumer Nachwuchsworkshop für MediterranistInnen, Zentrum für Mittelmeerstudien, Bochum, Deutschland, 30.11 – 01.12.2012. Brachthäuser, Urs; Nolden, Marcus; Riedel, Stefan und Schröder, Christine Isabel (Hrsg.): In: Ordnung und Chaos im Mittelmeerraum; 3. Bochumer Nachwuchsworkshop für MediterranistInnen, Bochum: Zentrum für Mittelmeerstudien. S. 64-67

Schwab, Ulrich (2012): Gelebte Religion deuten. Vom Umgang mit Biografien im Religionsunterricht. In: Hilpert, Konrad und Levin, Christoph (Hrsg.): Authentizität und Wahrheit : zur Rolle des Biografischen im religiösen Sprechen. Berlin: Berlin University Press. S. 164-182

Schwab, Ulrich (2012): Lieben und Arbeiten. Grundzüge einer theologisch fundierten Bildungstheorie. In: Kropac, Ulrich und Langenhorst, Georg (Hrsg.): Religionsunterricht und der Bildungsauftrag der öffentlichen Schulen : Begründung und Perspektiven des Schulfaches Religionslehre. Babenhausen: Verl. Lusa. S. 40-54

Schwab, Ulrich (2012): Bilanz im Blick auf den Umgang mit Pluralität in den Kirchen. Vom hehren Anspruch und einer ernüchternden Wirklichkeit. In: Schwab, Ulrich; Englert, Rudolf; Schweitzer, Friedrich und Ziebertz, Hans-Georg (Hrsg.): Welche Religionspädagogik ist pluralitätsfähig? Strittige Punkte und weiterführende Perspektiven ; [Kontroversen um einen Leitbegriff]. Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft, Bd. 17. Freiburg, Br.: Herder. S. 213-224

Schwab, Ulrich; Englert, Rudolf; Schweitzer, Friedrich und Ziebertz, Hans-Georg (Hrsg.) (2012): Welche Religionspädagogik ist pluralitätsfähig? Strittige Punkte und weiterführende Perspektiven ; [Kontroversen um einen Leitbegriff]. Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft, Bd. 17. Freiburg, Br.: Herder.

Schäuble, Claudia Luise; Hampel, Regina; Breitner, Susanne; Rückerl, Regina; Phipps, Richard; Diaz-Sanchez, David; Devlin, Robert B.; Carter, Jacqueline D.; Soukup, Joleen; Silbajoris, Robert; Dailey, Lisa; Koenig, Wolfgang; Cyrys, Josef; Geruschkat, Uta; Belcredi, Petra; Kraus, Ute; Peters, Annette und Schneider, Alexandra E. (September 2012): Short-term effects of air temperature on blood markers of coagulation and inflammation in potentially susceptible individuals. In: Occupational and environmental medicine, Bd. 69, Nr. 9: S. 670-678 [PDF, 188kB]

Schönauer-Schneider, Wilma (17. März 2012): Hä? Das geht doch gar nicht! Forschungsergebnisse zum Monitoring des Sprachverstehens (MSV) im Vorschulalter. [PDF, 831kB]

Schürzinger, Angela (29. März 2012): Gabriel von Max' Affenbilder. Zum Einfluss der durch Charles Darwin und Ernst Haeckel vermittelten Evolutionstheorie. Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 6MB]

Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968; Brüggemann, Ulf und Hitz, Jörg-Markus (17. September 2012): IFRS-Auswirkungen: Eher positiv. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Bd. 2012, Nr. 217: S. 12

Sinn, Hans-Werner (2012): Das grüne Paradoxon ; Plädoyer für eine illusionsfreie Klimapolitik. Berlin: Ullstein.

Sinn, Hans-Werner (2012): Die Europäische Fiskalunion. Ifo Working Paper,

Sinn, Hans-Werner (2012): Die Europäische Fiskalunion: Gedanken zur Entwicklung der Eurozone. In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Bd. 13, Nr. 3: S. 137-178

Sinn, Hans-Werner und Wollmershäuser, Timo (2012): Target-Salden und die deutsche Kapitalbilanz im Zeichen der europäischen Zahlungsbilanzkrise. Ifo Working Paper,

Siri, Jasmin; Melchner, Miriam und Wolff, Anna (2012): The Political Network. Parteien und politische Kommunikation auf Facebook. In: kommunikation@gesellschaft, Bd. 13: S. 1-29 [PDF, 763kB]

Solla, Gianluca (2012): Fiscus Christus Nummus. Das Geld als politisch-theologisches Dispositiv der abendländischen Kultur. CAS eSeries, Bd. 9. München: Ludwig-Maximilians-Universität. [PDF, 2MB]

Sonnenhauser, Barbara ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2757-3143 (2012): Subjektivität der Sprache und sprachliche Subjektivität. Dargestellt am Beispiel des Makedonischen, Bulgarischen und Russischen. München: Sagner.

Sonnenhauser, Barbara; Noel, Patrizia und Trautmann, Caroline (25. März 2012): Schnittstellen. Nr. 1. [PDF, 2MB]

Spliesgart, Roland (2012): [Rezension von] Wangenheim, Huberta von: beGeisterte Wahrnehmung: Das Phänomen der médium unidad, eine besondere Form der Welterfahrung im Kontext afrokubanischer Religionen (= Fragmentierte Moderne in Lateinamerika, 8) (Berlin 2009). In: Interkulturelle Theologie : Zeitschrift für Missionswissenschaft (ZMiss), Vol. 38, No. 4: S. 483-489

Spliesgart, Roland (2012): Quellentexte Nr. 257, 258, 276-281, 285-289, 296, 298-300, 310-315, 317. In: Koschorke, Klaus; Ludwig, Frieder und Delgado, Mariano (Hrsg.): Außereuropäische Christentumsgeschichte (Asien, Afrika, Lateinamerika) 1450-1990. Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen, Bd. 6. 4. Auflage. Neukirchen: Neukirchener Verlag.

Springer, Matthias (2012): Dimensionen des Lehrens. München: Goethe-Institut.

Stausberg, Jürgen (2012): Ist ein Polytrauma heutzutage noch bezahlbar? In: Unfallchirurg, Der, Bd. 115, Nr. 5: S. 467-468

Stauß, Julian Frederic (26. September 2012): Achtsamkeit und ihre Bedeutung für das Lernen in der Schule – Unter besonderer Berücksichtigung von Kindern mit Sprachstörungen., Mindfulness and its significance on learning in school – regarding children with speech disorders in particular. Zulassungsarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 961kB]

Stiening, Gideon (2012): [Rezension von] Marion Hiller, "Harmonisch entgegengesetzt". Zur Darstellung und Darstellbarkeit in Hölderlins Poetik um 1800. Karin Dahlke, Äußerste Freiheit. Wahnsinn / Sublimierung / Poetik des Tragischen der Moderne. Lektüren zu Hölderlins "}Grund zum Empedokles" und zu den "Anmerkungen zum Oedipus" und zur "Antigonä". In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 30, No. 3: S. 342-346 [PDF, 105kB]

Stierstadt, Klaus (2012): Aufgaben mit Lösungen zum Springer-Lehrbuch "Thermodynamik". [PDF, 37MB]

Stipp, Hermann-Josef (2012): Gottesbildfragen in den Lesartendifferenzen zwischen dem masoretischen und dem alexandrinischen Text des Jeremiabuches. In: Cook, Johann und Stipp, Hermann-Josef (Hrsg.): Text-critical and hermeneutical studies in the Septuagint. Supplements to Vetus Testamentum, Bd. 157. Leiden: Brill. S. 253-287

Stoffels, Bernhard (2012): Tradition, Einfachheit, Verzerrung und Brechung. Aspekte der Instrumentalwerke von Benjamin Britten. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 71. Tutzing: Schneider.

Straubhaar, Thomas; Vöpel, Henning; Illing, Gerhard; Flassbeck, Heiner; Spiecker, Friederike; Bach, Stefan und Wagner, Gert G. (2012): Inflation und Schuldenabbau. In: Wirtschaftsdienst, Bd. 92, Nr. 9: S. 583-598

Stubenrauch, Bertram (2012): "Die Einheit ist ein Geschenk Gottes". Ein Gespräch mit Professor Dr. Bertram Stubenrauch über die Einheit des Christentums und den Stand der Ökumene. In: Glauben & Wissen : Liborius ; das Magazin, das Glauben erklärt, Bd. 2: S. 43

Stubenrauch, Bertram (2012): [Rezension von] Ch. Eilrich, Gott zur Welt bringen: Maria. Von den Möglichkeiten und Grenzen einer protestantischen Verehrung der Mutter Gottes, Regensburg 2011. In: Theologische Revue, Vol. 108: S. 506-507

Stubenrauch, Bertram (2012): Anrufung des Geistes/Epiklese. In: Beinert, Wolfgang und Stubenrauch, Bertram (Hrsg.): Neues Lexikon der katholischen Dogmatik. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 62-65

Stubenrauch, Bertram (2012): Charismen/Charismatische Erneuerung. In: Beinert, Wolfgang und Stubenrauch, Bertram (Hrsg.): Neues Lexikon der katholischen Dogmatik. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 98-102

Stubenrauch, Bertram (2012): Einwohnung des Geistes. In: Beinert, Wolfgang und Stubenrauch, Bertram (Hrsg.): Neues Lexikon der katholischen Dogmatik. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 157-161

Stubenrauch, Bertram (2012): Filioque. In: Beinert, Wolfgang und Stubenrauch, Bertram (Hrsg.): Neues Lexikon der katholischen Dogmatik. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 212-215

Stubenrauch, Bertram (2012): Gaben des Geistes. In: Beinert, Wolfgang und Stubenrauch, Bertram (Hrsg.): Neues Lexikon der katholischen Dogmatik. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 229-232

Stubenrauch, Bertram (2012): Geist-Christologie. In: Beinert, Wolfgang und Stubenrauch, Bertram (Hrsg.): Neues Lexikon der katholischen Dogmatik. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 236-238

Stubenrauch, Bertram (2012): Geisttaufe. In: Beinert, Wolfgang und Stubenrauch, Bertram (Hrsg.): Neues Lexikon der katholischen Dogmatik. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 239-241

Stubenrauch, Bertram (2012): Heiliger Geist. In: Beinert, Wolfgang und Stubenrauch, Bertram (Hrsg.): Neues Lexikon der katholischen Dogmatik. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 315-318

Stubenrauch, Bertram (2012): Pneumatologie. In: Beinert, Wolfgang und Stubenrauch, Bertram (Hrsg.): Neues Lexikon der katholischen Dogmatik. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 530-534

Stubenrauch, Bertram (2012): Spiritualität. In: Beinert, Wolfgang und Stubenrauch, Bertram (Hrsg.): Neues Lexikon der katholischen Dogmatik. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 601-606

Stubenrauch, Bertram (2012): Sünde wider den Heiligen Geist. In: Beinert, Wolfgang und Stubenrauch, Bertram (Hrsg.): Neues Lexikon der katholischen Dogmatik. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 614-616

Stubenrauch, Bertram (2012): Unterscheidung der Geister. In: Beinert, Wolfgang und Stubenrauch, Bertram (Hrsg.): Neues Lexikon der katholischen Dogmatik. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 665-668

Stubenrauch, Bertram (2012): Vorgegebene Lehre - persönliche Überzeugung? Eine Verhältnisbestimmung. In: Hilpert, Konrad und Levin, Christoph (Hrsg.): Authentizität und Wahrheit : zur Rolle des Biografischen im religiösen Sprechen. Berlin: Berlin Univ. Press. S. 88-100

Stubenrauch, Bertram (2012): Jesu Tunika. Die Inkarnation, die Kirche und die Ökumene. In: Thull, Philipp und Scheidgen, Hermann-Josef (Hrsg.): "Lasst euch versöhnen mit Gott" : der Heilige Rock als Zeichen der ungeteilten Christenheit. Nordhausen: Bautz. S. 147-164

Stubenrauch, Bertram und Fuchs, Rebecca Milena (2012): "Weder Umarmung noch Getto!". Theologische Debatten um die Justierung des Verhältnisses von Kirche und Welt in Gaudium et Spes. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 63, Nr. 3: S. 205-217

Stuckart, Claudia (2012): Methoden des Elastic Net zur sparsamen Variablenselektion und deren Anwendung in der Genetik. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 2MB]

Sturkenboom, Ilse ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9234-4411 (2012): Tropfenverzierte Gefäße. In: Daiber, Verena (Hrsg.): Lebenswelten islamischer Kunst : eine Blütenlese aus dem Universitätsmuseum für Islamische Kunst Bamberg. Balzers, Liechtenstein; Bamberg: Bumiller Art Foundation; Univ.-Museum für Islamische Kunst. S. 95-116

Sturkenboom, Ilse ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9234-4411 (2012): ‘Beim Schreibrohr und was man damit niederschreibt!’. Schreiben in der islamischen Kultur. In: Daiber, Verena (Hrsg.): Lebenswelten islamischer Kunst : eine Blütenlese aus dem Universitätsmuseum für Islamische Kunst Bamberg. Balzers, Liechtenstein; Bamberg: Bumiller Art Foundation; Univ.-Museum für Islamische Kunst. S. 73-94

Summerer, Latife; Bruno, Mathias und Kienlin, Alexander von (2012): Der weiße Glanz Phrygiens – Die Marmorsteinbrüche von Dokimaion. In: Antike Welt : Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte, Nr. 1: S. 38-48

Sundmacher, Leonie und Busse, Reinhard ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4961-9130 (2012): Der Einfluss der Arztdichte auf ambulant-sensitive Krankenhausfälle. In: Klauber, Jürgen (Hrsg.): Krankenhaus-Report 2012 : Schwerpunkt: Regionalität. Stuttgart: Schattauer. S. 183-202

Suñer, Ferran und Springer, Matthias (2012): Geschichte und Hypertexte im interkulturellen Fremdsprachenunterricht. In: Roche, Jörg (Hrsg.): LIFE. LIFE-Materialien / Ergänzungslieferung, Bd. 5. München: BMW Group.

Szöllösi-Janze, Margit (2012): Konkurrenz um Exzellenz: Universitäten im Wettbewerb. In: Reith, Reinhold (Hrsg.): Die Paris Lodron Universität Salzburg : Geschichte, Gegenwart, Zukunft. Salzburg: Müry Salzmann. S. 231-254

Söding, Ulrich (2012): Venedig und seine Bildschnitzer. [Rezension zu] Markham Schulz, Anne: Woodcarving and Woodcarvers in Venice 1350-1550. - Firenze: Centro Di, 2011. In: Kunstchronik, Vol. 65, No. 1: S. 16-21

Söding, Ulrich (2012): Veit Stoß (ca. 1147-1533). In: Weigand, Katharina (Hrsg.): Große Gestalten der bayerischen Geschichte. München: Utz. S. 113-133

Söding, Ulrich (2012): Veit Stoß (ca. 1147-1533). In: Weigand, Katharina (Hrsg.): Große Gestalten der bayerischen Geschichte. München: Utz. S. 541-543

Sökefeld, Martin (2012): Identität - ethnologische Perspektiven. In: Petzold, Hilarion (Hrsg.): Identität : ein Kernthema moderner Psychotherapie - interdisziplinäre Perspektiven. Integrative Modelle in Psychotherapie, Supervision und Beratung, Wiesbaden: Springer VS. S. 39-56 [PDF, 16MB]

Thiermann, Tina Julia (2012): Interpretationen türkisch-kurdischer Jugendkonflikte in Berlin. Studien aus dem Münchner Institut für Ethnologie – Working papers in social and cultural anthropology, Bd. 3. München [PDF, 754kB]

Todorova, Dessislava (Oktober 2012): Lerntraditionen und elektronische Medien – ein Widerspruch? In: LIFE-Materialien, Bd. 5

Treiber, Magnus (9. Juni 2012): Ethnologie als Bezugswissenschaft der Sozialen Arbeit. Über Kartographie, Freiraum und das Unmittelbare in Stadt und Welt. In: socialnet Materialien

Trost, Sandra (2012): Erfolgreich Studieren - Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur Erfassung studienbezogener Selbstregulationsprozesse. In: Faßhauer, Uwe; Fürstenau, Bärbel und Wuttke, Eveline (Hrsg.): Berufs- und wirtschaftspädagogische Analysen - aktuelle Forschungen zur beruflichen Bildung. Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Opladen [u.a.]: Budrich. S. 141-152

Trost, Sandra und Weber, Susanne (2012): Fähigkeitsanforderungen an kaufmännische Fachkräfte – Eine kompetenzbasierte Analyse von Stellenanzeigen mittels O*NET. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 108, Nr. 2: S. 217-242

Trump, Carl Philipp (2012): Überwachung der Bürger aus neogramscianischer Perspektive. Die EU zwischen Hegemonie und Vorherrschaft. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 27
[PDF, 591kB]

Tuschke, Anja und Klarner, Patricia (2012): Fit für Morgen - Effiziente und flexible Unternehmenssteuerung. Studie zum Axia Award 2011 in Bayern. München: Deloitte

Vaupel, Kristina und Grothe, Benedikt ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7317-0615 (2012): SFB 870: Bildung und Funktion Neuronaler Schaltkreise in Sensorischen Systemen. In: Neuroforum, Bd. 18, Nr. 4: S. 312-313

Vogt, Markus (14. Juni 2012): Das gerechte Geld.

Vogt, Markus (2012): Der weite Weg in die Bildungsrepublik. Anmerkungen zu Aspekten der Wertevermittlung. Kirche und Gesellschaft, Bd. 386. Köln: Bachem Medien.

Vogt, Markus (2012): Grenzen des Wachstums und eine Ethik des Genug. In: Menschen, Klima, Zukunft? Wege zu einer gerechten Welt. Jahrbuch Gerechtigkeit, Bd. 5. Glashütten: C-&-P-Verl.-Ges. S. 162-169

Vogt, Markus (2012): Konzept Nachhaltigkeit. In: AFZ, der Wald : allgemeine Forstzeitschrift für Waldwirtschaft und Umweltvorsorge, Nr. 24: S. 4-10

Vogt, Markus (2012): Soziale Marktwirtschaft im Anspruch des Aristotelischen Gerechtigkeitsmodells. Kirche und Gesellschaft, Bd. 391. Köln: Bachem Medien.

Vogt, Markus (16. Dezember 2012): Transformation – Anmerkungen aus ethischer und theologischer Sicht. Symposium "Transformation" zur Eröffnung der Ausstellung overtures in der Lukaskirche am 17.10.2012 (Projekt des „Pilotraum 01“), München, 17. Oktober 2012.

Vogt, Markus (2012): [Renzension zu] Kaufmann, Franz-Xaver: Kirchenkrise : Wie überlebt das Christentum? - Freiburg: Herder, 2011. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 63, No. 3: S. 280-281

Vogt, Markus (2012): Gerechtigkeitsargumente im Naturschutz. Thesen zu einem differenzierten Konzept ökologischer Gerechtigkeit. In: Bundesamt für Naturschutz (BfN) (Hrsg.), Gerechtigkeitsargumente – Chancen und Herausforderungen für die Naturschutzkommunikation : Dokumentation eines interdisziplinären Workshops am 29. März 2012 im BfN, Bonn. Bonn: S. 51-54

Vogt, Markus (1. September 2012): „Prekäre Beschäftigung und Menschenwürde – ein Widerspruch“. Für gesunkene Arbeitslosigkeit ein neues Problem eingekauft. Zeitansagen, Bd. 14. München: Landeskomitee der Katholiken in Bayern.

Vogt, Markus (2012): DenkMAL im Wald – konservativ, bewahrend, identitätsstiftend. Gedanken über die Wertschätzung von Natur und Kultur. In: Verein für Nachhaltigkeit (Hrsg.), Denkmal im Wald. MUTation - Schriften zur Nachhaltigkeit, Bd. 1. Freising: Laubsänger. S. 9-13

Vogt, Markus (2012): Worin besteht die theologische Kompetenz im Umweltdiskurs? Überlegungen aus katholischer Sicht. In: Dahm, Christof (Hrsg.): In Verantwortung für die Schöpfung : Ökologische Herausforderungen in Mittel- und Osteuropa ; 14. Internationaler Kongress Renovabis, 2. bis 4. September 2010 in Freising. Internationaler Kongress Renovabis, Bd. 14. Aachen: MVG Medienproduktion u. Vertriebsgesellschaft. S. 140-158

Vogt, Markus (2012): Ist der Mensch friedensfähig? In: Delgado, Mariano (Hrsg.): Friedensfähigkeit und Friedensvisionen in Religionen und Kulturen. Religionsforum, Bd. 9. Stuttgart: Kohlhammer. S. 47-72

Vogt, Markus (2012): Klimaschutz im Gestrüpp der Interessen. Philosophische und theologische Perspektiven. In: Ekardt, Felix (Hrsg.): Klimagerechtigkeit : ethische, rechtliche, ökonomische und transdisziplinäre Zugänge. Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung, Bd. 2. Marburg: Metropolis-Verlag. S. 54-78

Vogt, Markus (2012): Ökologische und intergenerationelle Solidarität. In: Gabriel, Ingeborg und Renöckl, Helmut (Hrsg.): Solidarität in der Krise : auf der Suche nach neuen Wegen ; [Beiträge des internationalen Symposiums 28. bis 30. April 2011 in St. Gabriel/Mödling bei Wien]. Wien ; Würzburg: Echter. S. 95-112

Vogt, Markus (2012): Verantworten – im Horizont demografischer Entwicklung. In: Hoff, Gregor Maria (Hrsg.): Verantworten : [der vorliegende Band enthält die Vorlesungen und den Festvortrag der Salzburger Hochschulwochen, die in der Zeit vom 6. bis zum 12. August 2012 an der Universität Salzburg abgehalten wurden]. Innsbruck [u.a.]: Tyrolia. S. 129-180

Vogt, Markus (2012): Der Homo Oecologicus aus ethischer Sicht. In: Höfling, Siegfried und Tretter, Felix (Hrsg.): Homo Oecologicus : Menschenbilder im 21. Jahrhundert. München: Hanns-Seidel-Stiftung. S. 33-44

Vogt, Markus (2012): Was ist Nachhaltigkeit? In: Jung, Stefan und Katzenmeyer, Thomas (Hrsg.): Nachhaltig wirtschaften : Wirtschaftsethische Reflexionen. Management, Ethik, Organisation, Bd. 1. Göttingen: V&R unipress. S. 23-38

Vogt, Markus (2012): Nachhaltigkeit als neues Prinzip katholischer Sozialethik. In: Meisch, Simon (Hrsg.): Wissenschaft für nachhaltige Entwicklung! Multiperspektivische Beiträge zu einer verantwortungsbewussten Wissenschaft. Marburg: Metropolis-Verlag. S. 189-208

Vogt, Markus (2012): Von der Humanökologie zur ökologischen Humanität. Grenzgänge zwischen Pädagogik und kontextueller Sozialethik. In: Obermaier, Michael (Hrsg.): Humane Ökologie : gesellschaftliche Fragmentierungen - pädagogische Suchbewegungen. Paderborn ; München [u.a.]: Schöningh. S. 111-127

Vogt, Markus (2012): Soziale Marktwirtschaft auf dem Prüfstand. Anthropologische Grundlagen, gerechtigkeitstheoretische Systematik, europäische Weiterentwicklungen. In: Schallenberg, Peter und Mazurkiewicz, Piotr (Hrsg.): Soziale Marktwirtschaft in der Europäischen Union. Christliche Sozialethik im Diskurs, Bd. 3. Paderborn, München [u.a.]: Schöningh. S. 77-101

Vogt, Markus (2012): Konfessionelle Wurzeln des Sozialstaates. Der Beitrag des Sozialkatholizismus. In: Spieker, Michael (Hrsg.): Der Sozialstaat : Fundamente und Reformdiskurse. Tutzinger Studien zur Politik, Bd. 4. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 87-107

Vogt, Markus (2012): Zur ethischen Neuvermessung der menschlichen Handlungswelt im Werk von Wilhelm Korff. In: Vogt, Markus (Hrsg.): Christliche Sozialethik : Architektur einer jungen Disziplin ; akademischer Festakt zum 85. Geburtstag von Wilhelm Korff. Reihe LMUniversum, Bd. 12. Haar/München: Garnies. S. 14-31

Vogt, Markus und Ruf, Patrick (2012): Gott und Geld. Theologische Anmerkungen anlässlich der Eurokrise. In: Christ in der Gegenwart : katholische Wochenzeitschrift ; Beilage Bilder der Gegenwart, Bd. 64, Nr. 35: S. 385-386

Vollmer, Klaus (2012): „‚Isoliertes Inselland’ oder ‚Zum Meer geöffneter Archipel’? Perspektiven auf transkulturelle Verflechtungen und Migration im mittelalterlichen Japan. In: Borgolte, Michael und Tischler, Matthias M. (Hrsg.): Transkulturelle Verflechtungen im mittelalterlichen Jahrtausend : Europa, Ostasien, Afrika. Veröffentlichungen des Instituts für Historische Anthropologie e.V., Bd. 12. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 54-79

Wagendorfer, Martin (2012): Die erste Wiener Universitätsrede zu Ehren des heiligen Leopold 1486 und der Wiener Arzt und Humanist Dr. Johannes Tichtel. In: Mittellateinisches Jahrbuch : internationale Zeitschrift für Mediävistik, Bd. 47, Nr. 2: S. 259-285

Wagendorfer, Martin (2012): Ein Büchertestat an das Wiener Schottenstift aus dem Jahre 1436 und der niederösterreichische Artistenmagister und Doktor der Theologie Urbanus de Mellico. In: Mitteilungen aus dem Niederösterreichischen Landesarchiv : NÖLA, Bd. 15: S. 267-298

Wagendorfer, Martin (2012): Ladislaus Sunthaym und der Clm 1231 der Bayerischen Staatsbibliothek. In: Gastgeber, Christian und Klecker, Elisabeth (Hrsg.): Iohannes Cuspinianus (1473 - 1529) : ein Wiener Humanist und sein Werk im Kontext. Singularia Vindobonensia, Bd. 2. Wien: Praesens-Verlag. S. 315-332

Wagendorfer, Martin (2012): Enea Silvio Piccolomini (1405–1464; 1458–1464, Pio II). In: Murano, Giovanna (Hrsg.): Autographa. 1,1. Giuristi, giudici e notai (sec. XII - XVI med.). Studi / Centro Interuniversitario per la Storia delle Università Italiane, Bd. 16. Bologna: CLUEB. S. 215-219

Wagendorfer, Martin (2012): Das „Testament“ des Johannes von Gmunden. In: Simek, Rudolf und Klein, Manuela (Hrsg.): Johannes von Gmunden - zwischen Astronomie und Astrologie. Studia medievalia septentrionalia, Bd. 22. Wien: Fassbaender. S. 215-256

Walach, Harald; Gander Ferrari, Marie-Louise; Sauer, Sebastian und Kohls, Niko (2012): Mind-Body Practices in Integrative Medicine. In: Religions, Bd. 3, Nr. 1: S. 50-81 [PDF, 510kB]

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2012): Emanzipation von der Theologie? Kirchengeschichte von Gottfried Arnold bis Franz Overbeck. In: Theologische Zeitschrift, Bd. 68, Nr. 3/4: S. 194-210

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2012): [Rezension von] Bernd Isele: Kampf um Kirchen. Religiöse Gewalt, heiliger Raum und christliche Topographie in Alexandria und Konstantinopel (4. Jh.) (Jahrbuch für Antike und Christentum. Ergänzungsband. Kleine Reihe 4), Münster 2010. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 123: S. 325-327 [PDF, 444kB]

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2012): [Rezension von] Christoph Markschies: Kaiserzeitliche christliche Theologie und ihre Institutionen. Prolegomena zu einer Geschichte der antiken christlichen Theologie : Tübingen 2007. In: Cristianesimo nella storia, Vol. 33, No. 2: S. 237-241 [PDF, 127kB]

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2012): Mission und Medien = Mission and Media. Bemerkungen zur Ausbreitung des Christentums in der Spätantike : remarks on the Spread of Christianity in Late Antiquity. In: Ernst, Christoph (Hrsg.): Ekklesiologie in missionarischer Perspektive: Beiträge zur Siebenten Theologischen Konferenz im Rahmen des Meissen-Prozesses der Kirche von England und der Evangelischen Kirche in Deutschland ; Salisbury, England (2011). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 52-73

Walz, Susanne (2012): Führungsrolle in Europa? Das deutsch-französische Tandem unter Merkel und Sarkozy in der Finanzkrise. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 20
[PDF, 2MB]

Weber, Susanne (2012): Anforderungen an die kaufmännische Bildung der Zukunft - Fokus Wirtschaftsschule. In: Bodensteiner, Paula (Hrsg.): Die Wirtschaftsschule neu gedacht. Neukonzeption einer traditionsreichen Schulart. Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen, Bd. 81. München: Hanns-Seidel-Stiftung. S. 11-20

Weber, Susanne und Hofmuth, Matthias (2012): Messung unterschiedlicher Facetten von interkultureller Kompetenz. In: Niedermair, Gerhard (Hrsg.): Kompetenzen entwickeln, messen und bewerten. Schriftenreihe für Berufs- und Betriebspädagogik, Bd. 6. Linz: Trauner Verlag. S. 209-222

Weiershäuser, Frauke (2012): Ĝeštinanna und die Mutter des Šulgi. In: Wilhelm, Gernot (Hrsg.): Organization, Representation, and Symbols of Power in the Ancient Near East. Proceedings of the 54th Rencontre Assyriologique Internationale at Würzburg 20–25 July 2008. Rencontre Assyriologique Internationale - RAI, Bd. 54. Winona Lake: Eisenbrauns. S. 347-355

Weithas, Christoph (2012): Chinas Außenpolitik in westlicher und chinesischer Perzeption. Erklärungen des Aufstiegs Chinas in der Weltpolitik aus IB-theoretischer Sicht unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses China-USA. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 34
[PDF, 1MB]

Weiß, Dieter J. (20. Februar 2012): Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem. In: Historisches Lexikon Bayerns. München: Bayerische Staatsbibliothek

Weiß, Dieter J. (2012): Die Bedeutung der Landesgeschichte für Bayern. In: Botzenhart, Christof; Burscheidt, Andreas und Hackenberg-Treutlein, Gudrun (Hrsg.): Gesellschaftliche Relevanz von Wissenschaft und Forschung : ein interdisziplinärer Diskurs ; [mit einem Chronikteil zum 20-jährigen Bestehen des Clubs der Altstipendiaten der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. (CdAS)]. Paderborn ; München [u.a.]: Schöningh. S. 141-162

Weiß, Dieter J. (2012): Von der Reichskirche zur Staats- und Volkskirche. Das Verhältnis von Kirche und Staat in Bayern. In: Hildmann, Philipp W. und Rößle, Stefan (Hrsg.): Staat und Kirche im 21. Jahrhundert. Berichte und Studien der Hanns-Seidel-Stiftung, Bd. 96. München: Hanns-Seidel-Stiftung. S. 33-46

Weiß, Dieter J. (2012): Markgraf Friedrich von Brandenburg-Kulmbach als Reichsfürst (1735-1763). In: Seiderer, Georg und Wachter, Clemes (Hrsg.): Markgraf Friedrich von Brandenburg-Bayreuth 1711 - 1763 : Referate der Tagung am 12. und 13. Mai 2011 in der Aula der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Franconia, Bd. 5. Erlangen: Zentralinstitut für Regionenforschung, Sektion Franken, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. S. 153-168

Weiß, Dieter J. (2012): Die Freiherren von Franckenstein in Franken und Bayern. Von der Reichskirche zum Reichsrat. In: Jahrbuch für fränkische Landesforschung, Bd. 72: S. 151-162

Weiß, Dieter J. (2012): Dr. phil. Gerhard Rechter (1951-2012). In: Jahrbuch für fränkische Landesforschung, Bd. 72: S. 1-3

Welker, Lorenz (2012): Kubrick, Musik und Verhaltenstherapie. In: Jahrbuch Literatur und Medizin, Bd. 5: S. 187-198

Welker, Lorenz (2012): Musikalische Bildung und Marienverehrung im späten Mittelalter. Fallstudien zur kulturellen Alterität. In: Becker, Anja (Hrsg.): Alterität als Leitkonzept für historisches Interpretieren. Berlin: Akademie Verlag. S. 243-261

Welker, Lorenz (2012): Gesang und Liturgie – Musik und Religion. Historische und kulturwissenschaftliche Überlegungen. In: Müller, Wolfgang (Hrsg.): Musikalische und theologische Etüden : zum Verhältnis von Musik und Theologie. Schriften Ökumenisches Institut Luzern, Bd. 9. Zürich: Theologischer Verlag Zürich. S. 11-46

Welker, Lorenz (2012): Musikalische Improvisation. Spontane Kreativität zwischen Spiel und Ritual im Fluss der Zeit. In: Pivovar, Efim Iosifovič und Zabotkina, Vera (Hrsg.): Präsens : sbornik naučnych trudov. Moskva: OLMA Media grupp [u.a.]. S. 130-143

Wendelin, Manuel (2012): Kommunikationswissenschaft. In: Jahraus, Oliver; Nassehi, Armin; Grizelj, Mario; Saake, Irmhild; Kirchmeier, Christian und Müller, Julian (Hrsg.): Luhmann-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart [u.a.]: Metzler. S. 352-356

Wendelin, Manuel und Löblich, Maria (2012): Netzpolitik offline und online. Kommunikationsstrategien der internetpolitisch engagierten Zivilgesellschaft. In: Filipović, Alexander; Jäckel, Michael und Schicha, Christian (Hrsg.): Medien- und Zivilgesellschaft. Weinheim [u.a.]: Beltz Juventa. S. 106-117

Werner, Winfried (11. Dezember 2012): In Memoriam Dr. Gerhard Schairer (1938–2012). In: Zitteliana, Bd. A 52: S. 141-147 [PDF, 1MB]

Weyel, Birgit; Jakob, Beate; Koch, Stefanie und Haußmann, Annette (2012): "Dieses Gefühl, da darf ich kommen, egal wie ich drauf bin.". Gesundheitliche Ressourcen von Kirchengemeinden am Beispiel depressiver Erkrankungen. In: Schmidt, Heinz und Hildemann, Klaus D. (Hrsg.): Nächstenliebe und Organisation ; [zur Zukunft einer polyhybriden Diakonie in zivilgesellschaftlicher Perspektive]. Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), Bd. 37. Leipzig: Evang. Verl.-Anst.. S. 395-411

Wirsching, Andreas (2012): Der Preis der Freiheit. Geschichte Europas in unserer Zeit. 2., aktualisierte Auflage. München: Beck.

Wirsching, Andreas (2012): Der Preis der Freiheit. Europa seit 1989. München: Beck.

Wirsching, Andreas (2012): Historiker der Demokratie. Zum Abschied von Udo Wengst. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 60, Nr. 4: S. 635-637

Wirsching, Andreas (2012): Vom „Lehrstück Weimar“ zum Lehrstück Holocaust? In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Bd. 62, Nr. 1/3: S. 9-14

Wirsching, Andreas (2012): Geschichte des Nationalsozialismus oder des Holocaust? Schwerpunktsetzungen in der akademischen Lehre. In: Brenner, Michael und Strnad, Maximilian (Hrsg.): Der Holocaust in der deutschsprachigen Geschichtswissenschaft. Bilanz und Perspektiven. Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte, Bd. 12. Göttingen: Wallstein. S. 71-82

Wirsching, Andreas (2012): Demokratie als „Lebensform“. Theodor Heuss (1884 – 1963). In: Hein, Bastian; Kittel, Manfred und Möller, Horst (Hrsg.): Gesichter der Demokratie. Porträts zur deutschen Zeitgeschichte. Udo Wengst zum 65. Geburtstag. Veröffentlichung des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin, München: Oldenbourg. S. 21-35

Wirsching, Andreas (2012): Die Idee der deutschen Einheit. In: Küsters, Hanns Jürgen und Lappenküper, Ulrich (Hrsg.): Kanzler der Einheit ; Bismarck - Adenauer - Kohl ; Herausforderungen und Perspektiven. Sankt Augustin: Konrad-Adenauer-Stiftung. S. 15-27

Wirsching, Andreas (2012): „Neoliberalismus“ als wirtschaftspolitisches Ordnungsmodell? Die Bundesrepublik Deutschland in den 1980er Jahren. In: Plumpe, Werner und Scholtyseck, Joachim (Hrsg.): Der Staat und die Ordnung der Wirtschaft. Vom Kaiserreich bis zur Berliner Republik. Erträge des Theodor-Heuss-Kolloquiums vom 28. bis 30. Oktober 2010 in Stuttgart-Hohenheim. Wissenschaftliche Reihe / Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Bd. 11. Stuttgart: Steiner. S. 139-150

Wirsching, Andreas und Schulz, Andreas (Hrsg.) (2012): Parlamentarische Kulturen in Europa. Das Parlament als Kommunikationsraum. Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien ; 162 ; Parlamente in Europa, Bd. 1. Düsseldorf: Droste.

Wirsching, Andreas (2012): Eine „Ära Kohl“? Die widersprüchliche Signatur deutscher Regierungspolitik 1982 – 1998. In: Woyke, Meik (Hrsg.): Wandel des Politischen. Die Bundesrepublik Deutschland während der 1980er Jahre. Einzelveröffentlichungen aus dem Archiv für Sozialgeschichte, Bd. 3. Bonn: Dietz Nachfolger. S. 667-686

Wirsching, Andreas und Schulz, Andreas (2012): Parlamentarische Kulturen in Europa - das Parlament als Kommunikationsraum. In: Schulz, Andreas und Wirsching, Andreas (Hrsg.): Parlamentarische Kulturen in Europa. Das Parlament als Kommunikationsraum. Beiträge einer Konferenz im November 2010 in Berlin. Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien ; 162 ; Parlamente in Europa, Bd. 1. Düsseldorf: Droste. S. 11-26

Wolf, Achim E. H.; Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Benlian, Alexander ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7294-3097 (2012): Nutzen digitaler Mehrwertdienste im Automobil. MKWI 2012 - Multikonferenz Wirtschaftsinformatik, Braunschweig, Germany, 21.03.2012 - 22.03.2012. Mattfeld, Dirk Christian und Robra-Bissantz, Susanne (Hrsg.): In: Tagungsband der MKWI 2012, Institut für Wirtschaftsinformatik: Braunschweig.

Wollbold, Andreas (2012): Der Einbruch. Erzählung. 1. Auflage. Augsburg: Dominus-Verlag.

Wollbold, Andreas (2012): Die Märtyrer und wir. Anmerkungen zu einem vergessenen Maßstab. In: Theologie und Glaube, Bd. 103, Nr. 1: S. 104-117

Wollbold, Andreas (2012): Fünf Jahre „Summorum Pontificum“. Eine geistliche Bilanz. In: Una Voce Korrespondenz, Bd. 42, Nr. 3: S. 195-200

Wollbold, Andreas (11. Oktober 2012): Schrei nach Entrümpelung - Priester und Laien in dem einen Auftrag der Kirche. Zum fünfzigsten Jahrestag der Eröffnung des Zweiten Vatikanums. In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur: S. 7

Wollbold, Andreas (2012): Therese von Lisieux. Auf dem kleinen Weg. Topos Taschenbücher, Bd. 824. Kevelaer: Topos plus.

Wollbold, Andreas (2012): [Rezension von] Ludwig Schick: GlaubensFreude. Ermutigungen zum Credo. Leipzig: St. Benno-Verlag, 211. In: Alt- und Jung-Metten : Zeitschrift für Altmettener und Freunde der Abtei Metten, Vol. 78, No. 2: S. 337-338

Wollbold, Andreas (2012): „Il tesoro“ - Dante, die Liebe und die Gelübde. In: Spirituelle Theologie / Arbeitsgemeinschaft Theologie der Spiritualität, Bd. 3: S. 72-77

Wollbold, Andreas (29. April 2012): „Nahe bei den Menschen sein“. In: Altöttinger Liebfrauenbote : Sonntagsblatt für das katholische Volk: S. 6

Wöller, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1454-2631 (2012): Das gemalte und das erscheinende Sein. Absolute Bildlichkeit bei Petrus Aureoli (1280-1322). In: Egenhofer, Sebastian (Hrsg.): Was ist ein Bild? Antworten in Bildern ; Gottfried Boehm zum 70. Geburtstag. München ; Paderborn: Fink. S. 208-211

Zheng, F. L.; Wang, H. Y.; Yan, X. Q.; Tajima, Toshiki und Yu, M. Y. (2012): Sub-TeV proton beam generation by ultra-intense laser irradiation of foil-and-gas target. In: Physics of Plasmas, Bd. 19, 023111 [PDF, 1MB]

2011

Sonderforschungsbereich 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit" (Hrsg.) (2011): Mitteilungen. Heft 01/2011. Mitteilungen des SFB 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit", Bd. 7. München [PDF, 1MB]

Sonderforschungsbereich 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit" (Hrsg.) (2011): Mitteilungen. Heft 02/2011. Mitteilungen des SFB 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit", Bd. 7. München [PDF, 1MB]

Universitätsbibliothek München (Hrsg.) (2011): Jahresbericht 2010. LMU München: Bibliothekswesen [PDF, 5MB]

Balme, Christopher; Liptay, Fabienne und Drewes, Miriam (Hrsg.) (2011): Die Passion des Künstlers. Kreativität und Krise im Film. München: edition text + kritik.

Barricelli, Michele; Becker, Axel und Heuer, Christian (Hrsg.) (2011): Jede Gegenwart hat ihre Gründe. Geschichtsbewusstsein, historische Lebenswelten und Zukunftserwartung im frühen 21. Jahrhundert. Schwalbach: Wochenschau-Verlag.

Beyer, Andreas; Grave, Johannes und Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X (Hrsg.) (2011): Das Auge der Architektur. Zur Frage der Bildlichkeit in der Baukunst. München: Fink.

Breitsameter, Christof (Hrsg.) (2011): Autonomie und Stellvertretung in der Medizin. Entscheidungsfindung bei nichteinwilligungsfähigen Patienten. Stuttgart: Kohlhammer.

Brenne, Andreas; Mohr, Anja; Gaedtke-Eckardt, Dagmar-Beatrice und Siebner, Blanka-Sophie (Hrsg.) (2011): Raumskizzen. Eine interdisziplinäre Annäherung. München: kopaed.

Ehling, Kay und Weber, Gregor (Hrsg.) (2011): Konstantin der Große. Zwischen Sol und Christus. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Fischer, Daniel; Bonß, Wolfgang; Augustin, Thomas; Bader, Felix; Pichlbauer, Michaela und Vogl, Dominikus (Hrsg.) (2011): Uneindeutigkeit als Herausforderung. Risikokalkulation, Amtliche Statistik und die Modellierung des Sozialen. 1. Neubiberg: Universität der Bundeswehr München.

Gaß, Erasmus und Stipp, Hermann-Josef (Hrsg.) (2011): "Ich werde meinen Bund mit euch niemals brechen!" (RI 2,1). Festschrift für Walter Groß zum 70. Geburtstag. Herders Biblische Studien, Bd. 62. Freiburg im Breisgau [u.a.]: Herder.

Haug, Christine; Mayer, Franziska und Schröder, Winfried (Hrsg.) (2011): Geheimliteratur und Geheimbuchhandel in Europa im 18. Jahrhundert. 1. Auflage. Wiesbaden: Harrassowitz.

Hengerer, Mark Sven (Hrsg.) (2011): Tradition und Entfremdung. Die Lebenserinnerungen des jüdischen Privatdozenten Max Ungar (1850 - 1930). Innsbruck ; Wien ; Bozen: StudienVerlag.

Knöppler, Thomas (Hrsg.) (2011): Die Passion Jesu : aus juristischer, medzinischer und theologischer Sicht. Crailsheim: Baier.

März, Christoph; Welker, Lorenz und Zotz, Nicola (Hrsg.) (2011): "Ieglicher sang sein eigen ticht". Germanistische und musikwissenschaftliche Beiträge zum deutschen Lied im Mittelalter. Elementa musicae, Bd. 4. Wiesbaden: Reichert.

Müller, Jan Dirk; Pfisterer, Ulrich; Bleuler, Anna Katrhin und Jonietz, Fabian (Hrsg.) (2011): Aemulatio. Kulturen des Wettstreits in Text und Bild (1450 - 1620). Pluralisierung & Autorität, Bd. 27. Berlin: de Gruyter.

Oelke, Harry und Brechenmacher, Thomas (Hrsg.) (2011): Die Kirche und die Verbrechen im nationalsozialistischen Staat. Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte, Bd. 11. Göttingen: Wallstein.

Pezzoli-Olgiati, Daria und Schlag, Thomas (Hrsg.) (2011): Vom Avatar bis zur Zauberei. Religion im Spiel, mit Fotos von Ursula Markus, unter Mitwirkung von Anna-Katharina Höpflinger, Christian Metzenthin, Fabian Perlini-Pfister. Zürich: TVZ - Theologischer Verlag.

Pfisterer, Ulrich (Hrsg.) (2011): Metzler-Lexikon Kunstwissenschaft. Ideen, Methoden, Begriffe. 2., erweiterte und aktualisierte Auflage. Stuttgart: Metzler.

Pfisterer, Ulrich und Wimböck, Gabriele (Hrsg.) (2011): "Novità". Neuheitskonzepte in den Bildkünsten um 1600. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Zürich: Diaphanes.

Picot, Arnold (Hrsg.) (2011): Next generation communication. Herausforderungen für die "digitale Gesellschaft". München: Münchner Kreis.

Ping, Shi und Ptak, Roderich (Hrsg.) (2011): Studien zum Roman Sanbao taijian Xiyang ji tongsu yanyi. Band 1. Maritime Asia, Bd. 23. Wiesbaden: Harrassowitz.

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 und Boschung, Dietrich (Hrsg.) (März 2011): Historische Mehrsprachigkeit. Workshop des Zentrums für Antike Kulturen des Mittelmeerraumes (ZaKMiRa) und des Zentrums Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit (ZSM) an der Universität Köln, Juli 2008. ZSM-Studien, Schriften des Zentrums Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit der Universität zu Köln, Bd. 4. Köln: Shaker.

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 und Knipf-Komlósi, Elisabeth (Hrsg.) (2011): Kontaktvarietäten des Deutschen synchron und diachron. Wien: editio praesens.

Schick, Hartmut und Erhard, Alexander (Hrsg.) (2011): Thrasybulos G. Georgiades. (1907 - 1977) ; Rhythmus, Sprache, Musik ; Bericht über das musikwissenschaftliche Symposium zum 100. Geburtstag in München, 1. - 2. November 2007. Mit der Erstpublikation von Georgiades' Schrift "Musik im Altertum" Musik im Altertum. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 70. Tutzing: Schneider.

Stipp, Hermann-Josef (Hrsg.) (2011): Das deuteronomistische Geschichtswerk. Österreichische biblische Studien, Bd. 39. Frankfurt am Main: Lang.

Summerer, Latife (Hrsg.) (2011): Pompeiopolis. Band 1: Eine Zwischenbilanz aus der Metropole Paphlagoniens nach fünf Kampagnen. 2006 - 2010. Schriften des Zentrums für Archäologie und Kulturgeschichte des Schwarzmeerraumes, Bd. 21. Langenweißbach: Beier & Beran.

Wagendorfer, Martin (Hrsg.) (2011): Tagungsbericht. Johannes von Gmunden – Zwischen Astronomie und Astrologie, 17.06.2011 – 19.06.2011, Gmunden

Wagendorfer, Martin (Hrsg.) (2011): Tagungsbericht. Paläste der Gelehrsamkeit. Privatbibliotheken im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit, 22.09.2010 – 24.09.2010, Greifswald

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601; Matheus, Michael und Lauster, Jörg (Hrsg.) (2011): Rombilder im deutschsprachigen Protestantismus. Begegnungen mit der Stadt im "langen 19. Jahrhundert". Rom und Protestantismus, Bd. 1. Tübingen: Mohr Siebeck.

Aaken, Dominik van ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2251-9538; Küpper, Hans-Ulrich und Schreck, Philipp ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5173-1933 (2011): Notwendigkeit, Ziele und Inhalte einer Ethik-Ausbildung in der Betriebswirtschaftslehre. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft : ZfB, Bd. 81, Nr. Supplement 1: S. 39-62

Adebahr, David (Oktober 2011): Failed adoption? Japans Erfolg und Scheitern als Kopiernation des Westens. Die Normativität des Westens, LMU München, 16.7.2011. [PDF, 393kB]

Ahrens, Sophie Charlotte (2011): Recommender systems. Relevance in the consumer purchasing process. Berlin: epubli.

Albrecht, Christian (2011): Enzyklopädische Probleme der Praktischen Theologie. Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart, Bd. 10. Tübingen: Mohr Siebeck.

Albrecht, Christian (2011): Ethische Aspekte des Schmerzes. Expertenwissen und Subjektivität. In: Wege zum Menschen : Zeitschrift für Seelsorge und Beratung, heilendes und soziales Handeln, Bd. 63, Nr. 1: S. 69-82

Albrecht, Christian (2011): Das ganz normale Leben? Zum wissenschaftlichen und religiösen Umgang mit einem überdeterminierten Begriff. In: Institut Technik - Theologie - Naturwissenschaften (Hrsg.), "Auf der Suche nach der Formel des Lebens" : Theologie im Gespräch mit den Naturwissenschaften. München: Selbstverlag. S. 45-52

Albrecht, Christian (2011): Einführung. Die Kirche als Thema der Theologie. In: Albrecht, Christian (Hrsg.): Kirche. Themen der Theologie, Bd. 1. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1-5

Albrecht, Christian (Hrsg.) (2011): Kirche. Themen der Theologie ; 1 ; UTB, Bd. 3435. Tübingen: Mohr Siebeck.

Albrecht, Christian (2011): Zusammenschau. Idealität und Realität der Kirche als Thema der Theologie. In: Albrecht, Christian (Hrsg.): Kirche. Themen der Theologie, Bd. 1. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 219-227

Albrecht, Christian (2011): Kasualien. Deutung individuellen Geschicks im Horizont allgemeiner und unverfügbarer Lebensbedingungen. In: Klie, Thomas (Hrsg.): Lebenswissenschaft Praktische Theologie?! Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs, Bd. 9. Berlin: de Gruyter. S. 215-222

Altmann, Hans (2011): Prüfungswissen Wortbildung. UTB: Sprach-/Literaturwissenschaft, Bd. 3458. 3., durchges. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. [PDF, 1MB]

Ammon, Sabine (21. Dezember 2011): Entwerfen als epistemischer Prozess. Überlegungen zur Suche nach der Natur technischen Wissens. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, München, 2011. [PDF, 34kB]

Andreas, Stefan; Garnarra, Fernando; Herth, Felix; Hoffmann, Hans; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Riha, Susanne; Thonnasius, Rainer und Wormanns, Dag (2011): Prävention und Früherkennung. In: Onkologie, Nr. 4: S. 2-10 [PDF, 507kB]

Andrist, Patrick (2011): Pseudathanasianische Dialoge. In: Gemeinhardt, P. (Hrsg.): Athanasius Handbuch. Tübingen: S. 335-362

Anselm, Reiner (2011): Beraten oder Entscheiden? Was leisten Ethikkommissionen in gesellschaftlichen Kontroversen. In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Bd. 55, Nr. 3: S. 162-167

Anselm, Reiner (2011): Leben. In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Bd. 55, Nr. 2: S. 130-133

Anselm, Reiner (2011): Theologen in Ethikkommissionen. In: Kirchliches Jahrbuch, Bd. 138: S. 109-123

Anselm, Reiner (2011): Selbstbestimmt leben - selbstbestimmt sterben. In: Arndt-Sandrock, Gabriele (Hrsg.): Alte Wege - neue Pfade. Anfänge, Stationen, Perspektiven der Hospizarbeit. Loccumer Protokolle, Bd. 8. Rehburg-Loccum: Evang. Akad. Loccum, Protokollstelle. S. 73-83

Anselm, Reiner (2011): Die Verbrechen des NS-Staates als ethische Herausforderung der christlichen Kirchen. In: Brechenmacher, Thomas und Oelke, Harry (Hrsg.): Die Kirchen und die Verbrechen im nationalsozialistischen Staat. Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte, Bd. 11. Göttingen: Wallstein. S. 31-46

Anselm, Reiner (2011): Geschaffen - geboren - gemacht. Normative Konzepte des Menschseins im Zeitalter der Nanotechnologie - eine theologische Perspektive. In: Hunziger, Andreas und Dalferth, Ingolf U. (Hrsg.): Seinkönnen. Der Mensch zwischen Möglichkeit und Wirklichkeit. Religion in philosophy and theology, Bd. 54. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 273-284

Anselm, Reiner (2011): "Auch die Tatsache, dass man nicht alles weiß, ist eine Bedingung für das je eigene Leben" (Bernard Williams). Evangelisch-theologische Überlegungen über Schicksal, Zukunftsoffenheit und prädiktive Medizin am Anfang des Lebens. In: Maio, Giovanni (Hrsg.): Abschaffung des Schicksals? Menschsein zwischen Gegebenheit des Lebens und medizin-technischer Gestaltbarkeit. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 350-367

Anselm, Reiner (2011): Begründet erst die Geburt ein Recht des kranken Kindes auf Leben, das dem Recht auf Wohlergehen der Eltern nicht mehr untergeordnet ist? Eine theologisch-ethische Reflexion. In: Weilert, Anja Katarina (Hrsg.): Spätabbruch oder Spätabtreibung - Entfernung einer Leibesfrucht oder Tötung eines Babys? Zur Frage der Bedeutung der Geburt für das Recht des Kindes auf Leben und das Recht der Eltern auf Wohlergehen. Religion und Aufklärung, Bd. 20. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 303-313

Anselm, Reiner und Schleissing, Stephan (2011): Einführung. Zum Ort der "Ethik" im Werk Trutz Rendtorffs. In: Rendtorff, Trutz (Hrsg.): Ethik. Grundelemente, Methodologie und Konkretionen einer ethischen Theologie. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 6-12

Armbrecht, Axel; Gröschel, Andreas; Pöttgen, Christoph; Reck, Martin; Rüffer, Jens Ulrich; Seifart, Ulf; Ulrich, Cornelia M. und Winter, Hauke (2011): Nachsorge, Komplikationen und deren Therapie bei der operativen, strahlentherapeutischen und medikamentösen Therapie des Lungenkarzinoms. In: Onkologie, Nr. Suppl.: S. 11-16 [PDF, 358kB]

Auer, Wolfgang; Hofmann, Herbert; Rainer, Helmut und Reinkow, Janina (2011): Zeit für Familie – Thema des 8. Familienberichts. In: ifo Schnelldienst, Bd. 64, Nr. 23: S. 31-33

Auerswald, Heike; Konrad, Kai A. und Thum, Marcel (2011): Unsichere Klimafolgen und rationale Klimapolitik. In: ifo-Schnelldienst, Bd. 64, Nr. 18: S. 40-42 [PDF, 52kB]

Avanzi, Costantino (28. Dezember 2011): Der objektive Widerspruch bei Hegel. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 237kB]

Backhaus, Knut (2011): [Rezension von] RICHARD I. PERVO, Acts. A Commentary, Minneapolis, Minn. 2009 (Hermeneia). In: Early Christianity (EC), Vol. 2, No. 2: S. 261-268

Backhaus, Knut (2011): Anwesenheit. Über die neutestamentliche Bedeutung der Himmelfahrt Christi. In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, Bd. 40: S. 3-14

Backhaus, Knut (2011): Das kategorische Verbot der Ehescheidung bei Jesus. Ursprungssinn und Sinnentwicklung im Neuen Testament. In: De Processibus Matrimonialibus, Bd. 18: S. 61-79

Backhaus, Knut (2011): Θεος [Theos] im Neuen Testament., Yeni Ahit’te Teos [Θεος]. Zehn Thesen zum christologischen Monotheismus., Hıristolojik Monoteizmle İlgili On Tez. In: Heinzmann, Richard und Selcuk, Mualla (Hrsg.): Monotheismus in Christentum und Islam : internationales Symposium mit der Islamisch-Theologischen Fakultät der Universität Ankara, 24. - 25.10.2008. Interkulturelle und interreligiöse Symposien der Eugen-Biser-Stiftung, Bd. 4. Stuttgart: Kohlhammer. S. 42-49

Badenhop, Dennis (27. Dezember 2011): Anschauungs- versus Gefühlstheorie der Emotionen. Zur Vermittlung von praktischer Anschauung und viszeraler Körperwahrnehmung. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 53kB]

Baer, Alejandro (2011): Oma Clemens Reise nach Argentinien. Eine autobiographische Erzählung über Spanien als Fluchtweg und Falle. In: Münchner Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur, Bd. 5, Nr. 2: S. 112-121 [PDF, 501kB]

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2011): Fitzcarraldo: Werner Herzog und die geschichtliche Last der Großen Oper im Urwald. In: Balme, Christopher; Liptay, Fabienne und Drewes, Miriam (Hrsg.): Die Passion des Künstlers: Kreativität und Krise im Film. München: edition text + kritik. S. 177-193

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2011): Die mediale Verfassheit von Theater. In: Roeder, Anke und Zehelein, Klaus (Hrsg.): Die Kunst der Dramaturgie: Theorie - Praxis - Ausbildung. Berlin: Henschel. S. 139-149

Barricelli, Michele (2011): Hinter den sieben Bergen ein stilles Land, ein irres Land. Zur Darstellung der DDR in aktuellen Schulbüchern. In: LaG-Magazin / Lernen aus der Geschichte, Bd. 3/11: S. 5-8

Barricelli, Michele (2011): Vielfältiges Erinnern und kreatives Vergessen. Geschichte, Geschichtsbewusstsein und historisches Lernen in gebrochenen Zeiten. In: Barricelli, Michele; Becker, Axel und Heuer, Christian (Hrsg.): Jede Gegenwart hat ihre Gründe : Geschichtsbewusstsein, historische Lebenswelten und Zukunftserwartung im frühen 21. Jahrhundert ; Hans-Jürgen Pandel zum 70. Geburtstag. Forum historisches Lernen; Wochenschau Geschichte, Schwalbach: Wochenschau-Verlag. S. 15-42

Barricelli, Michele (2011): „Geteilte Träume". Erinnerungen an die DDR, Popliteratur undhistorisches Lernen. ein anderes Beispiel von Aufarbeitung. In: Handro, Saskia und Schaarschmidt, Thomas (Hrsg.): Aufarbeitung der Aufarbeitung : die DDR im geschichtskulturellen Diskurs. Politik und Bildung, Bd. 65. Schwalbach: Wochenschau-Verlag. S. 184-206

Barricelli, Michele (2011): Historisches Erzählen. Was es ist, soll und kann. In: Hartung, Olaf; Steininger, Ivo und Fuchs, Thorsten (Hrsg.): Lernen und Erzählen interdisziplinär. Wiesbaden: Springer VS. S. 61-82

Barricelli, Michele (2011): Hintergründige Geschichte. Perspektiven und Einstellungen von Studierenden des Lehramts Geschichte mit interkulturellem Hintergrund. In: Ziegler, Béatrice und Hodel, Jan (Hrsg.): Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 09 : Beiträge zur Tagung "Geschichtsdidaktik Empirisch 09". Geschichtsdidaktik heute, Bd. 3. Bern: hep. S. 135-150

Barricelli, Michele; Becker, Axel und Heuer, Christian (2011): Jede Gegenwart hat ihre Gründe. Zur Einleitung. In: Barricelli, Michele; Becker, Axel und Heuer, Christian (Hrsg.): Jede Gegenwart hat ihre Gründe : Geschichtsbewusstsein, historische Lebenswelten und Zukunftserwartung im frühen 21. Jahrhundert ; Hans-Jürgen Pandel zum 70. Geburtstag. Forum historisches Lernen; Wochenschau Geschichte, Schwalbach: Wochenschau-Verlag. S. 5-14

Barricelli, Michele und Lücke, Martin (2011): Historisch-politische Bildung. In: Hafeneger, Benno (Hrsg.): Handbuch außerschulische Jugendbildung : Grundlagen, Handlungsfelder, Akteure. Politik und Bildung, Bd. 60. Schwalbach: Wochenschau-Verlag. S. 325-344

Bassler, Yannick (2011): Die versunkene „Insel der Demokratie“. Eine historischinstitutionalistische Analyse des politischen System Kirgistans. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 10
[PDF, 809kB]

Bauer, Franz Alto (2011): Die Stadt Rom im Spiegel spätantiker und frühmittelalterlicher Beschreibungen. In: Cain, Hans-Ulrich; Haug, Annette und Asisi, Yadegar (Hrsg.): Das antike Rom und sein Bild : [Internationales und Interdisziplinäres Kolloquium zum Thema "Das antike Rom und sein Bild"]. Transformationen der Antike, Bd. 21. Berlin [u.a.]: de Gruyter. S. 93-111

Bauer, Franz Alto (2011): Stadt ohne Kaiser. Rom zur Zeit der Tetrarchie. In: Fuhrer, Therese (Hrsg.): Rom und Mailand in der Spätantike : Repräsentationen städtischer Räume in Literatur, Architektur und Kunst. Berlin [u.a.]: de Gruyter. S. 2-85

Bauer, Katharina (13. September 2011): Sich selbst und einander in Beziehungen der Gabe verstehen. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 153kB]

Bauer, Ricarda M.; Gratzke, Christian; Roosen, Alexander; Hocaoglu, Yasmin; Mayer, Margit E.; Buchner, Alexander; Stief, Christian G. und May, Florian (2011): Patient-Reported Side Effects of Intradetrusor Botulinum Toxin Type A for Idiopathic Overactive Bladder Syndrome. In: Urologia Internationalis, Nr. 1: S. 68-72 [PDF, 222kB]

Baum, Daniela und Spann, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4645-3913 (2011): Experimentelle Forschung im Marketing: Entwicklung und zukünftige Chancen. In: Marketing: Zeitschrift für Forschung und Praxis (ZFP), Bd. 33, Nr. 3: S. 179-191

Becker, Anja (2011): [Rezension von] Martin Schuhmann: Reden und Erzählen. Figurenrede in Wolframs ›Parzival‹ und ›Titurel‹. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Vol. 133, No. 2: S. 352-356 [PDF, 95kB]

Becker, Sascha O.; Boeckh, Katrin; Hainz, Christa und Wößmann, Ludger (2011): Wie das Habsburger Reich heute in den osteuropäischen Verwaltungen sichtbar ist. In: IFO Schnelldienst, Bd. 64, Nr. 12: S. 20-23

Beiergrößlein, Katharina (2011): Robert Barnes, England und der Schmalkaldische Bund (1530-1540). Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte, Bd. 86. 1. Auflage. Gütersloh: Gütersloher Verlags-Haus.

Beisbart, Claus und Hartmann, Stephan (2011): Computersimulationen in der Angewandten Politischen Philosophie - Ein Beispiel. In: Gethmann, C. F. (Hrsg.): Deutsches Jahrbuch Philosophie. Lebenswelt und Wissenschaft, Bd. 2. Hamburg: Meiner. S. 1151-1162

Bellingradt, Daniel (2011): Flugpublizistik und Öffentlichkeit um 1700. Dynamiken, Akteure und Strukturen im urbanen Raum des Alten Reiches. Beiträge zur Kommunikationsgeschichte, Bd. 26. Stuttgart: Steiner.

Bendel-Maidl, Lydia (2011): Theologie der Gegenwart als Spirituelle Theologie. Neuere Entwürfe zu einer „Theologie der Spiritualität“. In: Theologische Quartalschrift : ThQ, Bd. 191: S. 182-204

Benzi, Laura (2011): [Rezension von] Manfred Beetz / Jörn Garber / Heinz Thoma (Hgg.), Physis und Norm. Neue Perspektiven der Anthropologie im 18. Jahrhundert. (Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa 14)Wallstein, Göttingen 2007. Nicolas Pethes, Zöglinge der Natur: Der literarische Menschenversuch des 18. Jahrhunderts. Wallstein, Göttingen 2007. Tanja van Hoorn, Dem Leibe abgelesen. Georg Forster im Kontext der physischen Anthropologie des 18. Jahrhunderts. (Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung 23) Niemeyer, Tübingen 2004. Yvonne Wübben, Gespenster und Gelehrte. Die ästhetische Lehrprosa G. F. Meiers (1718– 1777). (Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung 34) Niemeyer, Tübingen 2007. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 29, No. 1: S. 57-64 [PDF, 96kB]

Beraldi, Anna; Brathuhn, Sylvia; Heußner, Pia; König, Volker und Lawrenz, Barbara (2011): Der junge Krebspatient: Psychosoziale Probleme und Konzepte der Rehabilitation. In: Onkologie, Nr. 5: S. 17-23 [PDF, 3MB]

Berensmeyer, Ingo (2011): Simulierter Gelehrtenstreit: Margaret Cavendish und die Selbstinszenierung weiblicher Autorität im 17. Jahrhundert. In: Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit, Bd. 15, Nr. 2/3: S. 325-341

Berensmeyer, Ingo (2011): Transnationale Shakespeare-Verfilmungen der Gegenwart: The Banquet, Prince of the Himalayas, Maqbool und Makibefo". In: Comparatio: Zeitschrift für vergleichende Literaturwissenschaft, Bd. 3, Nr. 1: S. 19-37

Berger, Albrecht (2011): Das Haus des Manns aus Amastris. Zu einem Gebäudekomplex im byzantinischen Konstantinopel. In: Acta antiqua Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 51, Nr. 2: S. 87-96

Berger, Albrecht (2011): Karl Krumbacher und seine Zeit. Vortrag auf der Feier zum 100. Todestag von Karl Krumbacher am 13. Dezember 2009. In: Sitzungsberichte / Bayerische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse, Nr. 4: S. 13-26

Berger, Albrecht (2011): Konstantinopel. Geschichte, Topographie, Religion. Standorte in Antike und Christentum, Bd. 3. Stuttgart: Hiersemann.

Berger, Moritz (2011): Vergleich von Selektionskriterien für die Anzahl funktionaler Hauptkomponenten. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Berkmann, Burkhard Josef (2011): Die administrative Funktion im Kirchenrecht. Ein Rückblick auf den XIV. Kongress der Consociatio Internationalis Studio Iuris Canonici Promovendo vom 14. bis. 18. September 2011 in Warschau (Polen). In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Bd. 180: S. 529-533

Berkmann, Burkhard Josef (2011): [Rezension von] Loretan, Adrian, Religionen im Kontext der Menschenrechte (Religionsrechtliche Studien, Teil 1), Zürich 2010. In: Zeitschrift für Katholische Theologie, Vol. 133, No. 1: S. 127-130

Bernardy, Jörg (12. September 2011): Ästhetisches Erkenntnisinteresse und literarische Artikulationsform. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 124kB]

Bernwieser, Johannes (6. Oktober 2011): Rezension zu: Christoph Friedrich Weber: Zeichen der Ordnung und des Aufruhrs. Heraldische Symbolik in italienischen Stadtkommunen des Mittelalters. Köln: Böhlau, 2011. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte [PDF, 76kB]

Bernwieser, Johannes (28. Februar 2011): Rezension zu: Stefan Esders: Die Formierung der Zensualität. Zur kirchlichen Transformation des spätrömischen Patronatswesens im früheren Mittelalter. Ostfildern: Thorbecke, 2010. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte [PDF, 80kB]

Bernwieser, Johannes (2011): Tagungsbericht Herrscherurkunden für Empfänger in Lothringen, Oberitalien und Sachsen (9.-12. Jahrhundert). Diplomatische und historische Forschung. Tagung Herrscherurkunden für Empfänger in Lothringen, Oberitalien und Sachsen (9.-12. Jahrhundert), Magdeburg, 06.10.2011 - 08.10.2011. H-Soz-u-Kult. [PDF, 107kB]

Bielfeldt, Ruth (2011): Das Macellum von Pompeiopolis: ein neuer Markt für Kleinasien. Vorbericht zu den Grabungskampagnen 2008 und 2009. In: Summerer, Latife (Hrsg.): Pompeiopolis. Band 1: Eine Zwischenbilanz aus der Metropole Paphlagoniens nach fünf Kampagnen ; 2006 - 2010. Schriften des Zentrums für Archäologie und Kulturgeschichte des Schwarzmeerraumes, Bd. 21. Langenweißbach: Beier & Beran. S. 49-62

Biersack, Martin (2011): Ein anonymer Brief aus dem portugiesischen Exil. Die Idee des Gemeinwohls bei Gonzalo de Ayora. In: Hederer, Franz (Hrsg.): Handlungsräume : Facetten politischer Kommunikation in der Frühen Neuzeit ; Festschrift für Albrecht P. Luttenberger zum 65. Geburtstag. München: Meidenbauer. S. 41-56

Biller, Katharina; Fae, Peter; Germann, Reinhard; Walli, Autar K. und Fraunberger, Peter (2011): Wie verlässlich ist die Bestimmung von Procalcitonin als Entzündungsmarker auf Intensivstation? In: Laboratoriumsmedizin - Journal of Laboratory Medicine, Bd. 35, Nr. 6: S. 343-348 [PDF, 83kB]

Birnstiel, Klaus (2011): [Rezension von] Giulianio Campioni, Der französische Nietzsche. Aus dem Italienischen von Renate Müller-Buck und Leonie Schröder. de Gruyter, Berlin – New York 2009. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 29, No. 1: S. 81-84 [PDF, 71kB]

Bischof, Franz Xaver (2011): München als Treffpunkt der Kirche. Der 37. Eucharistische Weltkongress 1960. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Bd. 62, Nr. 2: S. 101-118

Bischof, Franz Xaver (2011): John Henry Newman und Ignaz von Döllinger - Papstdogmen und Gewissen. In: Delgado, Mariano (Hrsg.): Ringen um die Wahrheit : Gewissenskonflikte in der Christentumsgeschichte. Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte, Bd. 15. Stuttgart: Kohlhammer [u.a.]. S. 271-286

Bischof, Franz Xaver (2011): Das Junktim von Priestertum und Zölibatsverpflichtung. In: Hilpert, Konrad (Hrsg.): Zukunftshorizonte kirchlicher Sexuallehre. Quaestiones disputatae, Bd. 241. Freiburg im Breisgau ; Basel ; Wien: Herder. S. 57-71

Bischof, Franz Xaver (2011): Kulturkampf in Bayern - Bayerisches Staatskirchentum versus Ultramontanismus. In: Wolf, Peter; Loibl, Richard und Brockhoff, Evamaria (Hrsg.): Götterdämmerung : König Ludwig II. und seine Zeit. Band 1: Aufsätze zur Bayerischen Landesausstellung 2011. Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur, Bd. 59. Augsburg: Haus der Bayerischen Geschichte. S. 125-129

Blaicher, Hans-Peter; Haußmann, Annette; Wissner, Golde; Ilg, Wolfgang; Kaplan, Murat; Edelbrock, Anke; Biesinger, Albrecht und Schweitzer, Friedrich (2011): Interreligiöse Bildung in Kindertagesstätten in empirischer Perspektive. Vertiefte Auswertungen zur Tübinger Studie. In: Schweitzer, Friedrich; Edelbrock, Anke und Biesinger, Albert (Hrsg.): Interreligiöse und interkulturelle Bildung in der Kita ; eine Repräsentativbefragung von Erzieherinnen in Deutschland - interdisziplinäre, interreligiöse und internationale Perspektiven. Interreligiöse und interkulturelle Bildung im Kindesalter, Bd. 3. Münster ; München [u.a.]: Waxmann. S. 147-220

Blöser, Claudia (31. Dezember 2011): Grade der Zurechnung in Kants praktischer Philosophie. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 167kB]

Boetticher, Dirk von (15. September 2011): Mentalisierung und starke Wertung. Überlegungen zur Entwicklung eines integrativen Intersubjektivitätsbegriffs. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 100kB]

Bopp, Karl; Dobmeier, Gotthard; Flachsbarth, Maria; Irrgang, Bernhard; Kiefer, Matthias; Lienkamp, Andreas; Locklair, Bettina; Nelleßen-Strauch, Dagmar; Renn, Ortwin; Sayer, Josef; Schäfer, Elmar; Uhl, Bernd; Velsinger, Paul; Vogt, Markus; Witte, Ulrich und Zwick, Yvonne (1. September 2011): Der Schöpfung verpflichtet. Anregungen für einen nachhaltigen Umgang mit Energie ; ein Expertentext zu den ethischen Grundlagen einer nachhaltigen Energieversorgung. Katholische Kirche. Deutsche Bischofskonferenz. Sekretariat: Arbeitshilfen, Bd. 245. Bonn: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz.

Brandhoff, Boris (12. September 2011): Wilfrid Sellars' Theorie mentaler Repräsentation aus Sicht der neueren Debatte um den Repräsentationsbegriff. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 71kB]

Brandhorst, Mario (12. September 2011): Wittgenstein: Realismus, Ethik und Ästhetik. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 147kB]

Bratu, Christine (13. September 2011): Liberale Neutralität. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, München, 11.-15. September 2011. Zeitschrift für Politische Theorie. Bd. 6, Nr. 1 Budrich. [PDF, 194kB]

Braun, Anne; Blaicher, Hans-Peter; Haußmann, Annette; Wissner, Golde; Ilg, Wolfgang; Kaplan, Murat; Biesinger, Albert; Schweitzer, Friedrich; Edelbrock, Anke und Stehle, Andreas (2011): Die Tübinger Eltern-Studie. Was Eltern erwarten und erfahren – Religiöse und interreligiöse Bildung in der Kita aus Elternsicht. In: Biesinger, Albert; Schweitzer, Friedrich und Edelbrock, Anke (Hrsg.): Auf die Eltern kommt es an! ; Interreligiöse und interkulturelle Bildung in der Kita. Interreligiöse und interkulturelle Bildung im Kindesalter, Bd. 2. Münster ; New York, NY ; München ; Berlin: Waxmann. S. 43-120

Brecher, Martin (12. September 2011): Die normative Redundanz unspezifischer Rechte. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 215kB]

Breitsameter, Christof (2011): Das Körperbild der Neuzeit als ethisches Dispositiv für die moderne Ästhetische Chirurgie. In: Journal für ästhetische Chirurgie, Bd. 4, Nr. 2: S. 55-60

Breitsameter, Christof (2011): Der blinde Fleck der säkularen Vernunft. Zum Verhältnis von Gesetz und Wahrheit. In: Annali di studi religiosi, Bd. 12: S. 203-210

Breitsameter, Christof (2011): Probleme der transparenten Kommunikation medizinischer Risiken am Beispiel "Mammographie-Screening". Eine ethische Perspektive. In: Ethik in der Medizin, Bd. 23, Nr. 3: S. 191-200

Breitsameter, Christof (2011): Autonomie und Fürsorge. Zwei gegensätzliche Prinzipien? In: Breitsameter, Christof (Hrsg.): Autonomie und Stellvertretung in der Medizin : Entscheidungsfindung bei nichteinwilligungsfähigen Patienten. Stuttgart: Kohlhammer. S. 60-78

Breitsameter, Christof (2011): Autonomie und Stellvertretung. Medizinische Entscheidungen in der modernen Gesellschaft. Einleitung. In: Breitsameter, Christof (Hrsg.): Autonomie und Stellvertretung in der Medizin : Entscheidungsfindung bei nichteinwilligungsfähigen Patienten. Stuttgart: Kohlhammer. S. 7-16

Breitsameter, Christof (2011): Ethische Aspekte des Dopings. In: Raschka, Christoph (Hrsg.): Doping : Klinik, Wirkstoffe, Methoden, Prävention ; mit 24 Tabellen. Stuttgart: Schattauer. S. 27-30

Breitsameter, Christof und Salloch, Sabine (2011): Selbstbestimmung bis zuletzt. Möglichkeiten und Grenzen der Autonomieausübung im stationären Hospiz aus der Perspektive haupt- und ehrenamtlicher Mitarbeiter. In: Ethik in der Medizin, Bd. 23, Nr. 3: S. 217-230

Brendecke, Arndt (2011): Der 'oberste Kosmograph und Chronist Amerikas'. Über einen Versuch der Monopolisierung von historischer Information. In: Bezner, Frank und Mahlke, Kirsten (Hrsg.): Zwischen Wissen und Politik : Archäologie und Genealogie frühneuzeitlicher Vergangenheitskonstruktionen. Heidelberg: Winter. S. 353-374

Breuer, Irene (27. Dezember 2011): Die Welt als Erfahrungsboden bzw. -grund bei Aristoteles und Husserl. Das lebensweltliche Verhältnis zwischen Ort und Welt: das kosmische oikos. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 461kB]

Breuer, Irene (27. Dezember 2011): Faktizität, Notwendigkeit und Zufälligkeit bei Husserl. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 196kB]

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2011): Zeitschriftenkrise, Bibliothekare und Open Access. In: VDB-Mitteilungen, Nr. 1 [PDF, 220kB]

Brüderl, Josef ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8636-9922; Ludwig, Volker; Pforr, Klaus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6300-8224 und Schumann, Nina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1683-7035 (Mai 2011): Praktische Anwendungsbeispiele zum Umgang mit den pairfam-Daten (Welle 1). pairfam Technical Papers, Band 2 [PDF, 465kB]

Bub, Udo; Picot, Arnold und Krcmar, Helmut (2011): Die Zukunft der Telekommunikation. In: Wirtschaftsinformatik, Bd. 53, Nr. 5: S. 253-255

Budka, Julia (2011): Varianz im Regelwerk. Bestattungsabläufe im Monumentalgrab von Anch-Hor, Obersthofmeister der Gottesgemahlin Nitokris (TT 414). In: Ägypten und Levante: Internationale Zeitschrift für ägyptische Archäologie und deren Nachbargebiete, Bd. 20: S. 49-66

Budka, Julia (2011): Fundmaterial aus Gräbern. Möglichkeiten und Grenzen der archäologischen Interpretation und ihre didaktische Vermittlung. In: Verbovsek, Alexandra (Hrsg.): Methodik und Didaktik in der Ägyptologie : Herausforderungen eines kulturwissenschaftlichen Paradigmenwechsels in den Altertumswissenschaften. Ägyptologie und Kulturwissenschaft, Bd. 4. Paderborn [u.a.]: Fink. S. 185-204

Burghardt, Anja (2011): Mandel’štams Pathosformeln Armeniens. In: Wiener Slawistischer Almanach, Bd. 68: S. 101-135

Burghardt, Anja (2011): Manifestation der Poetik. Osip Mandel’štams Razgovor o Dante als literarisches Kunstwerk und poetologischer Essay. In: Zeitschrift für Slawistik, Bd. 56, Nr. 1: S. 18-36

Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X (2011): Der Künstler als Champion. Kunsttheoretische Figuren des Grundes in der frühen Neuzeit. In: Departure for modern Europe : a handbook of early modern philosophy (1400 - 1700). Hamburg: Meiner. S. 954-968

Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X (2011): Begründungen des Gemeinwesen. Performative Aspekte frühneuzeitlicher Palastfassaden. In: Beyer, Andreas; Burioni, Matteo und Grave, Johannes (Hrsg.): Das Auge der Architektur. Zur Frage der Bildlichkeit in der Baukunst. München ; Paderborn: Wilhelm Fink. S. 288-319

Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X (2011): Die Immunität Raffaels. Lehre, Nachahmung und Wettstreit in der Begegnung mit Pietro Perugino. In: Schumacher, Andreas (Hrsg.): Perugino - Raffaels Meister. Ostfildern: Hatje Cantz. S. 129-151

Burkhardt, Julia (2011): Reichsversammlungen im Spätmittelalter. Politische Willensbildung in Polen, Ungarn und Deutschland. Mittelalter-Forschungen, Bd. 37. Ostfildern: Thorbecke.

Bussche, Hendrik van den; Koller, Daniela; Schäfer, I.; Hansen, H.; Kaduszkiewicz, H.; Glaeske, G.; Wegscheider, K.; Scherer, M. und Schön, G. (Dezember 2011): Nimmt die Inanspruchnahme der vertragsärztlichen Versorgung durch Alter und Multimorbidität in der Gesetzlichen Krankenversicherung zu? In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Bd. 44, Nr. Supplement 2: S. 80-89

Buxmann, Peter; Diefenbach, Heiner und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2011): Die Softwareindustrie. Ökonomische Prinzipien, Strategien, Perspektiven. 2. Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer.

Casalicchio, Giuseppe (2011): Analyse von Flugdaten des Münchner Flughafen. Strukturbruchtests und Monitoring. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 930kB]

Christiansen, Birgit (2011): Methoden zur Analyse von Texten des Traditionsgutes. Ihre Leistungen und Grenzen. In: Hutter, Manfred und Hutter-Braunsar, Sylvia (Hrsg.): Hethitische Literatur. Überlieferungsprozesse, Textstrukturen, Ausdrucksformen und Nachwirken, Akten des Symposiums vom 18.–22. Februar 2010 in Bonn. Alter Orient und Altes Testament, Bd. 391. Münster: Ugarit-Verlag. S. 35-45 [PDF, 365kB]

Christophersen, Alf (2011): Paul Tillich im Dialog mit dem Kultur- und Religionsphilosophen Fedor Stepun. Eine Korrespondenz im Zeichen von Bolschewismus und Nationalsozialismus. In: Journal for the History of Modern Theology / Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte, Bd. 18, Nr. 1: S. 102-172 [PDF, 864kB]

Christophersen, Alf und Graf, Friedrich Wilhelm (2011): Selbstbehauptung des Geistes. Richard Kroner und Paul Tillich – die Korrespondenz. In: Journal for the History of Modern Theology / Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte, Bd. 18, Nr. 2: S. 281-339 [PDF, 499kB]

Cojocaru, Mara-Daria (12. September 2011): Narrative Positionsbestimmungen des Menschen als philosophische Rekonstruktions- und Erweiterungsversuche des menschlichen Selbstverständnisses. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 237kB]

Cordes, Moritz und Reinmuth, Friedrich (7. November 2011): Ein Redehandlungskalkül: Folgern in einer Sprache. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 254kB]

Cramerotti, Silvia (2011): Zur subjektiven Beurteilung und Erkennbarkeit italienischer Stadtakzente. Magisterarbeit, Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 4MB]

Cremer, Jonas; Melbinger, Anna und Frey, Erwin (November 2011): Evolutionary and population dynamics: A coupled approach. In: Physical Review E, Bd. 84, Nr. 5: 051921-1 [PDF, 781kB]

Cuy, Sebastian und Scheding, Paul ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5211-5078 (2011): Projekt: Image-Grid – Information und Bild. Automatisierte Kontexte. In: KuBA - Kölner und Bonner Archaeologica : Zeitschrift der Archäologischen Institute der Universitäten Köln und Bonn, Bd. 1: S. 189-190 [PDF, 57kB]

Czuperski, Alexander Jan (September 2011): Mehrdimensionale Volkssouveränität im Europa des 21. Jahrhunderts. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 6
[PDF, 706kB]

Daniels, Detlef von (20. September 2011): Ist Kants Rechtsphilosophie etatistisch? XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 137kB]

Dapp, U.; Fertmann, R.; Anders, J.; Schmidt, S.; Profener, F.; Deneke, C.; Minder, C.; Hasford, Joerg und Renteln-Kruse, W. von (2011): Die Longitudinal-Urban-Cohort-Ageing-Studie (LUCAS). In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Bd. 44, Nr. Suppl 2: S. 55-72

Decker, Christof (2011): Die reflexive Filmkunst des New Hollywood Cinema. In: Balme, Christopher; Liptay, Fabienne und Drewes, Miriam (Hrsg.): Die Passion des Künstlers: Kreativität und Krise im Film. München: edition text + kritik. S. 218-233

Dirk, Fonfara (31. Dezember 2011): Das Göttliche im Spannungsfeld von Philosophie und Theologie zur Zeit der mittelalterlichen Aristoteles-Rezeption - eine Begegnung von griechischer, islamischer und lateinischer Kultur. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 228kB]

Dogramaci, Burcu (2011): Doppelte Leinwand. Tätowierungen in der Malerei der Neuen Sachlichkeit. In: Querformat : Zeitschrift für Zeitgenössisches, Kunst, Populärkultur, Nr. 4: S. 36-39

Dogramaci, Burcu (2011): Editorial. In: Kritische Berichte : Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften ; Mitteilungsorgan des Ulmer Vereins - Verband für Kunst- und Kulturwissenschaften e.V., Bd. 39, Nr. 4: S. 3-4

Dogramaci, Burcu (2011): Interview mit Kobena Mercer. In: Kritische Berichte : Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften ; Mitteilungsorgan des Ulmer Vereins - Verband für Kunst- und Kulturwissenschaften e.V., Bd. 39, Nr. 4: S. 18-25

Dogramaci, Burcu (2011): Interview mit Patricija Gilyte. In: Patricija Gilyte - Video_Sculpture [erscheint anlässlich der Ausstellung "Patricija Gilyte - Anne Wodtcke", Galerie Bezirk Oberbayern, 21.10. - 25.11.2011]. 1. Auflage. München: Galerie Bezirk Oberbayern. S. 12-48

Dogramaci, Burcu (2011): Kültür für Deutschland. Positionen zeitgenössischer deutschtürkischer Kunst. In: Kritische Berichte : Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften ; Mitteilungsorgan des Ulmer Vereins - Verband für Kunst- und Kulturwissenschaften e.V., Bd. 39, Nr. 4: S. 5-17

Dogramaci, Burcu (14. Februar 2011): Unschärfe und Politik. Zwei Hamburger Ausstellungen zeigen, wie Gerhard Richter zu seiner Malerei kam. In: Süddeutsche Zeitung: S. 15

Dogramaci, Burcu (2011): Von München nach İstanbul - İstanbul’dan Münih’e. art.homes als interkulturelles Experiment. In: art.homes: S. 4

Dogramaci, Burcu (2011): Wechselbeziehungen. Mode, Malerei und Fotografie im 19. Jahrhundert. Marburg: Jonas.

Dogramaci, Burcu (29. Januar 2011): Wie schön war die Alleinherrschaft. Eine Münchner Ausstellung zum Orientalismus schwelgt in den kolonialen Bildwelten des 19. Jahrhunderts. In: Süddeutsche Zeitung: S. 13

Dogramaci, Burcu (2011): Bilder vom Ich nach 1960 – Dieter Roths Selbstportraits im Kontext. In: Dobke, Dirk und Kunz, Stephan (Hrsg.): Dieter Roth - Selbste : [... anlässlich der Ausstellung Dieter Roth - Selbste ; Aargauer Kunsthaus Aarau, 19. August bis 6. November 2011 ; Museum der Moderne Salzburg, 3. März bis 24. Juni 2012]. Köln: König. S. 8-12

Dogramaci, Burcu (Hrsg.) (2011): Migration. Kritische Berichte, Bd. 39. Marburg: Jonas.

Dogramaci, Burcu (2011): Der Kreis um Stefan Lorant. Von der Münchner Illustrierten Presse zur Picture Post. In: Dogramaci, Burcu und Wimmer, Karin (Hrsg.): Netzwerke des Exils : künstlerische Verflechtungen, Austausch und Patronage nach 1933. Berlin: Mann. S. 163-183

Dogramaci, Burcu und Wimmer, Karin (Hrsg.) (2011): Netzwerke des Exils. Künstlerische Verflechtungen, Austausch und Patronage nach 1933 ; [zur Tagung "Netzwerke des Exils. Künstlerische Verflechtungen, Austausch und Patronage nach 1933" des Instituts für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München (12. - 14. November 2010) am Center for Advanced Studies]. Berlin: Gebr. Mann.

Dogramaci, Burcu (2011): Netzwerke des künstlerischen Exils als Forschungsgegenstand – zur Einführung. In: Dogramaci, Burcu und Wimmer, Karin (Hrsg.): Netzwerke des Exils : künstlerische Verflechtungen, Austausch und Patronage nach 1933. Berlin: Mann. S. 13-28

Dogramaci, Burcu (2011): Kleidung, politische. In: Fleckner, Uwe; Warnke, Martin und Ziegler, Hendrik (Hrsg.): Handbuch der politischen Ikonographie. Band 2. München: Beck. S. 51-57

Dogramaci, Burcu (2011): Keine Rückkehr nach Berlin. Die Emigranten Martin Wagner und Rudolf Belling in der Nachkriegszeit. In: Grisko, Michael und Walter, Henrike (Hrsg.): Verfolgt und umstritten! : Remigrierte Künstler im Nachkriegsdeutschland. Frankfurt am Main ; Bern ; New York ; Paris: Lang. S. 197-212

Dogramaci, Burcu (2011): Großstadtmaler beim Film. Ludwig Meidner und Karl Grunes „Die Straße“. In: Keazor, Henry; Liptay, Fabienne und Marschall, Susanne (Hrsg.): FilmKunst : Studien an den Grenzen der Künste und Medien. Marburg: Schüren. S. 239-253

Dogramaci, Burcu (2011): Das Atatürk-Mausoleum in Ankara. Paul Bonatz, Rudolf Belling und die Genese eines türkischen Nationaldenkmals. In: Krüger, Matthias und Woldt, Isabella (Hrsg.): Im Dienst der Nation : Identitätsstiftungen und Identitätsbrüche in Werken der bildenden Kunst. Mnemosyne, Bd. 2. Berlin: Akademie Verlag. S. 309-324

Dogramaci, Burcu (2011): Die neue Hauptstadt = Almanca Konuşan Mimar ve Heykeltıraşların Ankara’daki Mirası. Deutschsprachiges Erbe in Ankara. In: Lier, Thomas (Hrsg.): Bir başkentin oluşumu : Avusturyalı, Alman ve İsviçreli mimarların Ankara'daki izleri = Das Werden einer Hauptstadt : Spuren deutschsprachiger Architekten in Ankara. Ankara: Goethe-Institut. S. 14-20

Dogramaci, Burcu (2011): Kunst im öffentlichen Raum. In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Metzler-Lexikon Kunstwissenschaft : Ideen, Methoden, Begriffe. 2., erw. und aktualisierte Aufl.. Stuttgart, Weimar: Metzler. S. 242-245

Dogramaci, Burcu (2011): Orientalische Frauenbilder. Levnî und die Portraits à la turque des 18. Jahrhunderts. In: Schmidt-Haberkamp, Barbara (Hrsg.): Europa und die Türkei im 18. Jahrhundert = Europe and Turkey in the 18th century. Göttingen: V&R unipress. S. 27-44

Dogramaci, Burcu (2011): Hans und Oskar Gerson – Architekten der Moderne als Kunstsammler. In: Wolff-Thomsen, Ulrike und Kuhrau, Sven (Hrsg.): Geschmacksgeschichte(n) : öffentliches und privates Kunstsammeln in Deutschland 1871 - 1933. Kiel: Ludwig. S. 131-146

Dohm, Burkhard (2011): Die Seele der Tiere bei Nikolaus von Kues: Impulse für die Frühe Neuzeit. CAS eSeries, Bd. 6. München: Ludwig-Maximilians-Universität. [PDF, 1MB]

Dohrn, Daniel (24. November 2011): Erkennen und Handeln. Descartes' Ideal eines rationalen Willens. Habilitationsschrift, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 2MB]

Dohrn, Daniel (2011): McDowell und das Regelfolgenproblem. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, München, 11. - 15. Sptember 2011. [PDF, 292kB]

Donner, Anton; Erl, Stefan; Adler, Christine; Metz, Anton; Krüsmann, Marion; Greiner-Mai, Thomas und Ben-Amar, Michael (2011): Projekt e-Triage: Datenmanagement für die elektronische Betroffenenerfassung und Akzeptanz bei Rettungskräften. Informatik 2011 - 41. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V, Berlin, Deutschland, 4. - 7.10.2011. Heiß, Hans-Ulrich (Hrsg.): In: Informatik 2011 : Informatik schafft Communities ; Beiträge der 41. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), 4. - 7.10.2011 in Berlin, Bonn: Ges. für Informatik. [PDF, 748kB]

Dregan, A.; Toschke, Michael A.; Wolfe, C. D.; Rudd, A.; Ashworth, Mark und Gulliford, M. C. (2011): Utility of electronic patient records in primary care for stroke secondary prevention trials. In: BMC Public Health, Bd. 11: S. 86

Dröse, Astrid (2011): [Rezension von] Indra Frey: Paul Flemings deutsche Lyrik der Leipziger Zeit. Frankfurt am Main: Lang, 2009. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 29, No. 1: S. 42-44 [PDF, 95kB]

Du Toit, David S. (2011): [Rezension von] Collins, Adela Yarbro: Mark. A Commentary, Hermeneia, Minneapolis, 2007. In: Theologische Literaturzeitung (ThLZ), Vol. 136, No. 3: S. 285-289

Dörr, Jonathan (2011): Exploring New Media – Eine Summer School an der LMU München. In: Medienwirtschaft : MW ; Zeitschrift für Medienmanagement und Medienökonomie, Bd. 8, Nr. 2: S. 42-43

Dörrich, Corinna (2011): Die Schönste dem Nachbarn. Die Verabschiedung des Brautwerbungsschemas in der >Kudrun‹. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Bd. 133, Nr. 1: S. 32-55 [PDF, 298kB]

Dürr, Eveline (2011): Interview in Ethnologik 7: 29-30. München: Institut für Ethnologie der LMU München

Dürr, Eveline (2011): Transpazifische Kulturbegegnungen: Multiple Perspektiven auf Aneignungsprozesse und Migrationserfahrungen. In: Zeitschrift für Ethnologie, Bd. 136, Nr. 1: S. 27-46

Dürr, Eveline (2011): Menschen und Tiere als Schicksalsgefährten. Weltbild und tierische Doppelgängermotive in Mexiko. In: Huse, Birgitta; Hellmann de Manrique, Irmgard und Bertels, Ursula (Hrsg.): Menschen und Tiere weltweit ; Einblicke in besondere Beziehungen. Gegenbilder, Bd. 7. Münster ; München [u.a.]: Waxmann. S. 95-106

Edelmann-Singer, Babett (30. Mai 2011): Christian Mileta: Der König und sein Land. Untersuchungen zur Herrschaft der hellenistischen Monarchen über das königliche Gebiet Kleinasiens und seine Bevölkerung. In: H-Soz-Kult

Edelmann-Singer, Babett (6. Juni 2011): [Rezension von] Tim Whitmarsh (ed.): Local Knowledge and Microidentities in the Imperial Greek World, Cambridge, 2010. In: H-Soz-Kult

Edelmann-Singer, Babett (2011): Die Provinzen und der Kaiserkult. Zur Entstehung und Organisation des Provinziallandtages von Asia. In: Ebner, Martin und Esch-Wermeling, Elisabeth (Hrsg.): Kaiserkult, Wirtschaft und spectacula. Novum testamentum et orbis antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments, Bd. 72. 1. Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 81-102

Ehling, Kay (2011): Der Bildhauer und Medailleur Benno Elkan im Jahr 1911. In: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte, Bd. 61: 283 ff.

Ehling, Kay (2011): [Rezension zu] Claußen, Carsten ; Aviam, Mordechai: Jesus und die Archäologie Galiläas. - Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag, 2008. In: Biblische Notizen / Neue Folge, No. 148: 138 f.

Ehling, Kay (2011): [Rezension zu] Houghton, Arthur ; Lorber, Catherine ; Hoover, Oliver D. (Hg.): Seleucid Coins. A comprehensive guide: Part 2, Seleucus IV through Antiochus XIII. - Lancaster [u.a.]: Cloth, 2008. In: Electrum : Studia z Historii Starozytnej, No. 18: 185 ff.

Ehling, Kay (2011): [Rezension zu] Neumann, Nils: Armut und Reichtum im Lukasevangelium und in der kynischen Philosophie. - Stuttgart: Katholisches Bibelwerk, 2010. In: Biblische Notizen / Neue Folge, No. 151: 135 f.

Ehling, Kay (2011): [Rezension zu] Witetschek, Stephan: 1. Ephesische Enthüllungen. Frühe Christen in einer antiken Großstadt. Zugleich ein Beitrag zur Frage nach den Kontexten der Johannesapokalypse. - Leuven 2008. In: Biblische Notizen / Neue Folge, No. 148: 136 f.

Ehling, Kay (2011): [Rezension zu] Baumgarten, Albert I: Elias Bickerman as a Historian of the Jews. A twentieth century tale. - Tübingen: Mohr Siebeck, 2010. In: H-Soz-u-Kult, Vol. 9, No. 3

Ehling, Kay (2011): [Rezension zu] Metzner, Rainer: Die Prominenten im Neuen Testament. Ein prosopographischer Kommentar. - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2008. In: H-Soz-u-Kult, Vol. 8, No. 2

Ehling, Kay (2011): [Rezension zu] Schlayer, Clotilde ; Bozza, Maik: Minusio. Chronik aus den letzten Lebensjahren Stefan Georges. - Göttingen: Wallstein, 2010. In: Mitteilungen / Institut für Europäische Kulturgeschichte, No. 20: S. 161-167

Ehmig, Ulrike und Haensch, Rudolf (2011): Lateinische Inschriften aus Albanien. Nampame, Murcis und ihre Verwandten. In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, Bd. 179: S. 279-290

Eiden, Joachim (2011): Wenn das Handy einmal klingelt. Zur Strafbarkeit von »Ping-Anrufen«. In: JURA - Juristische Ausbildung, Bd. 33, Nr. 11: S. 863-870 [PDF, 129kB]

Eifler, Fabian (2011): Analyse der Studierendenbefragung der Universitätsbibliothek München mithilfe von partitionierenden Clusterverfahren. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 483kB]

El Kassar, Nadja (12. September 2011): Das Argument der Tierwahrnehmung als Schlüssel in der Debatte um begriffliche Wahrnehmung. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 122kB]

Elsen, Hilke (Januar 2011): Bibliographie Neologismus mit Lehnwortschatz. [PDF, 2MB]

Elsen, Hilke (2011): Das besondere Funktionsspektrum der Wort(neu)bildung in der phantastischen Kinderliteratur. In: Elsen, Hilke und Dressler, Wolfgang U. (Hrsg.): Wortbildung im Deutschen zwischen Sprachsystem und Sprachgebrauch : Perspektiven - Analysen - Anwendungen. Perspektiven germanischer Linguistik, Bd. 5. Stuttgart: Ibidem-Verl. S. 211-223 [PDF, 655kB]

Elsen, Hilke und Michel, Sascha (2011): Wortbildung im Spannungsfeld zwischen Sprachsystem und Sprachgebrauch. In: Elsen, Hilke und Dressler, Wolfgang U. (Hrsg.): Wortbildung im Deutschen zwischen Sprachsystem und Sprachgebrauch : Perspektiven - Analysen - Anwendungen. Perspektiven germanischer Linguistik, Bd. 5. Stuttgart: Ibidem-Verl. S. 1-15 [PDF, 802kB]

Enkelmann, Wolf Dieter (13. September 2011): Selbstbehauptung, Nutzwerte und Gewinnaussichten. Ursprünge und Motive philosophischer Ökonomik. Eine Einführung. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 179kB]

Ertz, Timo-Peter (29. Oktober 2011): Vernunft und menschliche Natur. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 94kB]

Fees, Irmgard (8. März 2011): [Rezension von] M. Parkes: Their Hands Before Our Eyes: A Closer Look at Scribes. The Lyell Lectures Delivered in the University of Oxford 1999, Aldershot, Hampshire (Ashgate Publishing Ltd.) 2008. In: Francia-Recensio, No. 1 [PDF, 91kB]

Fees, Irmgard (2011): Äußere Merkmale von Papsturkunden – hilfswissenschaftliche Fragestellungen und neue Erkenntnisse. In: Fees, Irmgard (Hrsg.): Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters : äußere Merkmale, Konservierung, Restaurierung. Leipzig: Eudora-Verlag. S. 21-26

Fees, Irmgard; Hedwig, Andreas und Roberg, Francesco (Hrsg.) (2011): Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters. Äußere Merkmale, Konservierung, Restaurierung. Leipzig: Eudora-Verlag.

Fehrenbach, Manuela und Kutscher, Anja (Juni 2011): Förderung der mündlichen Erzählfähigkeit – ein Konzeptentwurf für den sprachheilpädagogischen Unterricht in Diagnose- und Förderklassen. Zulassungsarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 47MB]

Feld, Lars P.; Konrad, Kai A. und Thum, Marcel (2011): Umdenken in der Klimapolitik nach dem Gipfel von Cancún! In: Ifo-Schnelldienst, Bd. 64, Nr. 5: S. 8-11 [PDF, 580kB]

Fischer, Florian (15. September 2011): Das Problem der Persistenz materieller Objekte. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 346kB]

Fischer, Stephan (September 2011): Quantenphysik, Interpretation und Fundamentalprinzip. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 321kB]

Franken, Dirk (29. Dezember 2011): Was sich aus dem Privatsprachenargument lernen lässt: Eine indirekte Verteidigung der Sinnesdatentheorie. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 202kB]

Franken, Florian (30. Dezember 2011): Kant und Aristoteles über Glückseligkeit. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 84kB]

Free, Alexander (2011): Metus Germanicus et Luxuria Indica. Die römische Sicht auf auswärtige Völkerschaften. In: Göbel, Janina und Zech, Tanja (Hrsg.): Exportschlager - kultureller Austausch, wirtschaftliche Beziehungen und transnationale Entwicklungen in der antiken Welt. Quellen und Forschungen zur Antiken Welt, Bd. 56. München: Herbert Utz Verlag. S. 73-85

Frenzel, Anne C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9068-9926 und Stephens, E. J. (2011): Emotionen. In: Götz, Thomas (Hrsg.): Emotion, Motivation und selbstreguliertes Lernen. UTB, Bd. 3481. Paderborn: Schöningh. S. 15-77

Fromm, Waldemar (2011): [Rezension von] Ulrike Landfester / Ralf Simon (Hgg.): Gabe, Tausch, Verwandlung. Übertragungsökonomien im Werk Clemens Brentanos. Königshausen & Neumann, Würzburg 2009. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 29, No. 2: S. 224-229 [PDF, 116kB]

Fruth, Barbara ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9217-3053 (2011): Die CBD in der Demokratischen Republik Kongo: Das Projekt „Die Cuvette Centrale als Heilpflanzenreservoir“ im Umsetzungsprozess. In: Paulsch, Axel (Hrsg.): Das Übereinkommen über die biologische Vielfalt (CBD) - ein Einstieg für Wissenschaftler ; Vorträge und Ergebnisse der CBD-Akademien 2010 in Wiesenfelden, gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU). Ibn-Schriftenreihe, Bd. 1. Regensburg: S. 134-146

Früchtl, Josef (13. September 2011): Eine Kunst der Geste. Den Bildern Bewegung und Geschichte zurückgeben. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 90kB]

Fuchs, Michaela (2011): Der gerettete Staat. Die Krise des Jahres 59 n. Chr. und die Tempelreliefs Valle Medici. In: Meyer, Hugo und Fuchs, Michaela (Hrsg.): Kunst und Politik - Religion und Gedächtniskultur. Band 1: Von der späten Republik bis zu den Flaviern. Römische Kunstgeschichte in Fallstudien, Bd. 2. München: S. 138-155

Fuchs, Michaela (2011): Großkameen aus der Zeit Caligulas und die Royalisierung des Prinzipats. In: Meyer, Hugo und Fuchs, Michaela (Hrsg.): Kunst und Politik - Religion und Gedächtniskultur. Band 1: Von der späten Republik bis zu den Flaviern. Römische Kunstgeschichte in Fallstudien ; Bd. 2,1, München: S. 92-103

Gassen, Joachim und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2011): Jahresabschlussforschung, empirische. In: Busse von Colbe, Walther; Crasselt, Nils und Pellens, Bernhard (Hrsg.): Lexikon des Rechnungswesens. Handbuch der Bilanzierung und Prüfung, der Erlös-, Finanz-, Investitions- und Kostenrechnung. 5. überarb. und erw. Auflage. München [u.a.]: Oldenbourg Wissenschaftsverlag. S. 415-421

Geier, Fabian (31. Dezember 2011): Worauf dürfen wir Stolz sein? Grundbausteine zu einer Ethik der Selbstbilder. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 136kB]

Giesinger, Johannes (15. September 2011): Erziehung zur Authentizität - ein Paradox? XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, München, 11.-15. September 2011. [PDF, 80kB]

Gissenwehrer, Michael (2011): Das Prinzip Puppe im chinesischen Theater. In: Karlsson, Kim (Hrsg.): On stage. Die Kunst der Pekingoper. Basel: Museum der Kulturen Basel. S. 238-249

Gissenwehrer, Michael (2011): Klassenkampf auf der Bühne. Jiang Qings Revolutionstheater. In: Opletal, Helmut (Hrsg.): Die Kultur der Kulturrevolution. Personenkult und politisches Design im China von Mao Zedong. Eine Ausstellung des Museums für Völkerkunde Wien. Wien: Museum für Völkerkunde Wien. S. 211-219

Glaeske, Gerd und Koller, Daniela (2011): Gesundheitsökonomische Aspekte der informellen Pflege bei Demenzpatienten. In: Dibelius, Olivia und Maier, Wolfgang (Hrsg.): Versorgungsforschung für demenziell erkrankte Menschen. Stuttgart: Kohlhammer. S. 192-197

Glavac, Monika und Pezzoli-Olgiati, Daria (2011): Wer wir sind. Die Forschungsgruppe "Medien und Religion" stellt sich vor. In: facultativ. Magazinbeilage zur Reformierten Presse, Nr. 1: S. 12-13

Grigo, Jacqueline und Höpflinger, Anna-Katharina (2011): "Ich gehe überallhin!". Religiöse Kleidung in Bewegung. In: Lamed : Zeitschrift Stiftung Zürcher Lehrhaus, Nr. 1: S. 26-28

Grimme, Gesa (2011): Kultureller Wandel und das Aufkommen von Störungen im Essverhalten in Fiji. Überlegungen zur Betrachtung von Essstörungen als kulturellem Phänomen. Magisterarbeit, Georg-August-Universität Göttingen

Gronewold, Ulfert und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2011): Pro-forma-Kennzahlen. In: Busse von Colbe, Walther; Crasselt, Nils und Pellens, Bernhard (Hrsg.): Lexikon des Rechnungswesens. Handbuch der Bilanzierung und Prüfung, der Erlös-, Finanz-, Investitions- und Kostenrechnung. 5. überarb. und erw. Auflage. München [u.a.]: Oldenbourg Wissenschaftsverlag. S. 602-605

Groote, Inga Mai (2011): [Rezension von] Martin Zenck / Tim Becker / Raphael Woebs (Hgg.), Signatur und Phantastik in den schönen Künsten und in den Kulturwissenschaften der frühen Neuzeit. 2008. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 29, No. 1: S. 47-51 [PDF, 108kB]

Gründel, Joachim; Ebert, Martin und Furze, Roger (2011): Die Gastropoden aus dem oberen Aalenium von Geisingen (Süddeutschland). In: Zitteliana, Bd. A 51: S. 99-114 [PDF, 2MB]

Guckelsberger, Florian (2011): Der Internationale Strafgerichtshof im Spannungsfeld von Gerechtigkeit und Frieden. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 8
[PDF, 2MB]

Gutschmidt, Rico (22. November 2011): Heideggers Seinsphilosophie und die religiöse Haltung. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 117kB]

Gäde, Gerhard (2011): Fundamentalismus, Bibel und Geist : zu einem Kriterium für die rechte Auslegung der Heiligen Schrift. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 62, Nr. 4: S. 290-302

Görich, Knut (2011): Die Staufer. Herrscher und Reich. Beck'sche Reihe, Bd. 2393. 3., aktualisierte Aufl. München: Beck.

Görich, Knut (2011): Friedrich Barbarossa. Eine Biographie. München: Beck.

Görich, Knut (2011): Schmach und Ehre. Konrad III. auf dem Zweiten Kreuzzug. In: Beihammer, Alexander Daniel und Rueß, Karl-Heinz (Hrsg.): Stauferzeit, Zeit der Kreuzzüge. Schriften zur staufischen Geschichte und Kunst, Bd. 29. Göppingen: Gesellschaft für Staufische Geschichte e.V.. S. 42-57

Görich, Knut (2011): Sprechen vor dem Kaiser. Gesandte aus italienischen Kommunen am Hof Friedrich Barbarossas. In: Beihammer, Alexander Daniel und Rueß, Karl-Heinz (Hrsg.): Cum verbis ut Italici solent ornatissimis : Funktionen der Beredsamkeit im kommunalen Italien ; Funzioni dell'eloquenza nell'Italia communale. Super alta perennis, Bd. 9. Göttingen: V&R unipress [u.a.]. S. 135-152

Görich, Knut (2011): Staufer, Zähringer und der Aufbruch Konrads III. zum Kreuzzug. In: Dendorfer, Jürgen (Hrsg.): Konrad III. (1138 - 1152) : Herrscher und Reich. Schriften zur staufischen Geschichte und Kunst, Bd. 30. Göppingen: Gesellschaft für Staufische Geschichte e.V.. S. 66-78

Görich, Knut (2011): Friedrich Barbarossa - vom erlösten Kaiser zum Kaiser als nationaler Erlösergestalt. In: Fried, Johannes und Rader, Olaf B. (Hrsg.): Die Welt des Mittelalters : Erinnerungsorte eines Jahrtausends. München: Beck. S. 195-208

Götter, Christian (2011): Wundermittel Medien? Medienbeziehungen der britischen und deutschen Militärführung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In: Militärgeschichtliche Zeitschrift, Bd. 70, Nr. 1: S. 15-26

Gürkov, Robert (2011): Neue Ansätze in der Diagnostik und Therapie des Morbus Menière. Habilitationsschrift, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 2MB]

Haensch, Rudolf (2011): Zu der neugefundenen Monumentalinschrift aus Gheriat el-Garbia. In: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung, Bd. 117: S. 336-343

Haensch, Rudolf (2011): Christlicher Euergetismus ob honorem? Die Einsetzung von Klerikern in ihre Ämter und die von diesen vorangetriebenen Bauprojekte. In: Leemans, Johan; Van Nuffelen, Peter; Keough, Shawn W. J. und Nicolaye, Carla (Hrsg.): Episcopal Elections in Late Antiquity. Arbeiten zur Kirchengeschichte, Bd. 119. Berlin; Boston: De Gruyter. S. 167-182

Haensch, Rudolf (2011): Omnibus pariter corruptis. Korruption und Amtsmissbrauch in den Stäben der kaiserzeitlichen römischen Provinzverwaltung. In: Reutter, Marcus und Schiavone, Romina (Hrsg.): Gefährliches Pflaster. Kriminalität im Römischen Reich. Xantener Berichte, Bd. 21. Maniz: von Zabern. S. 129-133

Haensch, Rudolf und Ehmig, Ulrike (2011): Adabei. Prominenz in und aus Epirus. In: Tyche : Beiträge zur alten Geschichte, Papyrologie und Epigraphik, Bd. 26: S. 77-85

Haensch, Rudolf und Mackensen, Michael (2011): Das tripolitanische Kastell Gheriat el-Garbia im Licht einer neuen spätantiken Inschrift. Am Tag, als der Regen kam. In: Chiron : Mitteilungen der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts, Bd. 41: S. 263-286

Haering, Stephan (Dezember 2011): "Die Liebe schuldet ihr einander immer" (Röm 13,8). In: Venio-Blätter: S. 42-46

Haering, Stephan (2011): Bayern auf dem Weg zum laizistischen Staat? In: Klerusblatt <München> : Zeitschrift der katholischen Geistlichen in Bayern und der Pfalz, Bd. 91: S. 109-111

Haering, Stephan (2011): Der Seligsprechungsprozess von Papst Pius XII. In: Academia : Zeitschrift des Cartellverbandes der Katholischen Deutschen Studentenverbindungen, CV, Bd. 104, Nr. 1: S. 60-64

Haering, Stephan (2011): Die Kirche und die Erfahrungen des Jahres 2010. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Bd. 180: S. 133-149

Haering, Stephan (2011): Die Richtlinien der Polnischen Bischofskonferenz zum Abfall von der katholischen Kirche durch formalen Akt aus dem Jahr 2008. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Bd. 180: S. 514-528

Haering, Stephan (2011): In memoriam Kardinal Augustinus Mayer OSB. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Bd. 122: S. 508-511

Haering, Stephan (2011): Kirchenrechtliches Publizieren in München. Fachpublizistische Unternehmungen am Klaus-Mörsdorf-Studium für Kanonistik von 1947 bis zur Gegenwart. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Bd. 180: S. 3-36

Haering, Stephan (2011): Laudatio für Winfried Aymans zum 75. Geburtstag. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Bd. 180: S. 353-369

Haering, Stephan (2011): Mettener Bibliographie 2010. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 77: S. 339-343

Haering, Stephan (2011): [Rezension von] Angela Schmidt, Elfriede Lesmeister, Christine Rubner, Mame. Unsere Mutter die Löwin. Die wahre Geschichte eines mütterlichen Martyriums und einer gestohlenen Kindheit, Deggendorf: Ebner 2010. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 77: S. 336-338

Haering, Stephan (2011): [Rezension von] Georg Haberl, Walburga Fricke, Anfang und Ende des Tausendjährigen Reiches in Ostbayern, 2 Bde. Neckenmarkt: novum pro 2009. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 77: S. 153-155

Haering, Stephan (2011): [Rezension von] Heinrich Hohl, Das Amt des Metropoliten und die Metropolitanverfassung in der Lateinischen Kirche. Geschichte, Theologie und Recht (Münsterischer Kommentar zum Codex Iuris Canonici. Beiheft 59), Essen: Ludgerus 2010. In: Theologische Revue, Vol. 107: S. 518-520

Haering, Stephan (2011): Wirkungen einer Erklärung über den Kirchenaustritt im staatlichen und im kirchlichen Bereich. In: Fachverband Standesbeamte Bayern (Hrsg.), Vorträge der Fachtagung für Personenstandswesen Aschaffenburg, 9.–11. Mai 2011. München: S. 119-134

Haering, Stephan (2011): Auf dem Weg zur Exkommunikation. Stationen des Konflikts zwischen Rom und der Pius-Bruderschaft. In: Dennemarck, Bernd; Hallermann, Heribert und Meckel, Thomas (Hrsg.): Von der Trennung zur Einheit : das Bemühen um die Pius-Bruderschaft. Würzburger Theologie, Bd. 7. Würzburg: Echter. S. 13-29

Haering, Stephan (2011): Valentin Rathgebers klösterlicher Lebensrahmen in kirchenrechtlicher Perspektive. In: Gaß, Berthold (Hrsg.): An der Schwelle zur Klassik - Valentin Rathgeber : Festschrift für Gottfried Rehm zum 85. Geburtstag. Musica Buchonica, Bd. 3. Pfaffenhofen a.d. Ilm: Akamedon-Verl.. S. 81-103

Haering, Stephan (2011): Kirchenzugehörigkeit und Kirchensteuer in Deutschland in ihrer geschichtlichen Entwicklung. In: Güthoff, Elmar; Leimgruber, Stephan und Pree, Helmuth (Hrsg.): Der Kirchenaustritt im staatlichen und kirchlichen Recht. Quaestiones disputatae, Bd. 243. Freiburg, Br.: Herder. S. 21-41

Haering, Stephan (2011): Die Entlassung aus einem kanonischen Lebensverband. In: Müller, Ludger (Hrsg.): Rechtsschutz in der Kirche. Kirchenrechtliche Bibliothek, Bd. 15. Berlin: Lit. S. 107-126

Haering, Stephan (2011): Kanonistik als Quellenarbeit. In: Neuheuser, Hanns Peter (Hrsg.): Pragmatische Quellen der kirchlichen Rechtsgeschichte. Rechtsgeschichtliche Schriften, Bd. 28. Köln: Böhlau. S. 78-85

Haering, Stephan (2011): Fachpublizistische Aktivitäten am Klaus-Mörsdorf-Studium für Kanonistik der Ludwig-Maximilians-Universität München. In: Szuromi, Anzelm (Hrsg.): Il quindicesimo anniversario dell'Istituto di diritto canonico "ad instar facultatis" dell'Università cattolica Pázmány Péter. Budapest: Szent István Társulat. S. 155-177

Haering, Stephan; Güthoff, Elmar; Pree, Helmuth; Rehak, Martin und Weber, Margit (2011): Generalregister zum Archiv für katholisches Kirchenrecht für die Bände 151 (1982) bis 175 (2006). Paderborn u.a.: Schöningh

Hartenstein, Friedhelm (2011): "Spiritualisierung" oder "Metaphorisierung"? Zur Erforschung der Transformation von Kultbegriffen in den Psalmen. In: Verkündigung und Forschung, Bd. 56, Nr. 2: S. 52-58

Hartenstein, Friedhelm (2011): Das Archiv des verborgenen Gottes. Studien zur Unheilsprophetie Jesajas und zur Zionstheologie der Psalmen in assyrischer Zeit. Biblisch-theologische Studien, Bd. 74. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener.

Hartenstein, Friedhelm (2011): Monotheismus und Intoleranz. Überlegungen aus alttestamentlicher Sicht. In: Glaube und Lernen : Theologie interdisziplinär und praktisch, Bd. 26: S. 13-25

Hartenstein, Friedhelm (2011): "Wehe, ein Tosen vieler Völker" (Jesaja 17,12). Beobachtungen zur Entstehung der Zionstradition vor dem Hintergrund des judäisch-assyrischen Kulturkontakts. In: Hartenstein, Friedhelm (Hrsg.): Das Archiv des verborgenen Gottes. Studien zur Unheilsprophetie Jesajas und zur Zionstheologie der Psalmen in assyrischer Zeit. Biblisch-theologische Studien, Bd. 74. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. S. 127-174

Hartenstein, Friedhelm (2011): Die babylonische Weltkarte. In: Markschies, Christoph; Reichle, Ingeborg; Brüning, Jochen und Deuflhard, Peter (Hrsg.): Atlas der Weltbilder. Forschungsberichte / Interdisziplinäre Arbeitsgruppen, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Bd. 25. Berlin: Akademie Verlag. 12-^21

Hartenstein, Friedhelm (2011): Präzise Mehrdeutigkeit. Zur Multiperspektivität von Text und Auslegung am Beispiel von Psalm 23. In: Richter, Cornelia und Bauer, Jonas (Hrsg.): Anknüpfung und Aufbruch. Hermeneutische, ästhetische und politische Perspektiven der Theologie. Marburger Theologische Studien, Bd. 110. Leipzig: Evang. Verl.-Anstalt. S. 13-24

Hartl, Wolfgang H. und Muhl, Elke (2011): Stoffwechselveränderungen und Ernährungstherapie von Patienten nach großen viszeralchirurgischen Eingriffen und bei chirurgischen Intensivpatienten. In: Viszeralmedizin, Nr. 1: S. 28-40 [PDF, 147kB]

Hartmann, Jens-Uwe (2011): Sensationeller Fund eines Mahāyānasūtras aus dem 1. Jahrhundert. In: Tibet und Buddhismus: Magazin für tibetischen Buddhismus im Westen, Bd. 96, Nr. 1: S. 30-34 [PDF, 1MB]

Hartmann, Jens-Uwe (2011): Der Vinaya zwischen Geschichte und Moderne. Einige allgemeine Betrachtungen. In: Tsedroen, Jampa und Mohr, Thea (Hrsg.): Mit Würde und Beharrlichkeit: die Erneuerung buddhistischer Nonnenorden. Berlin: Edition Steinrich. S. 55-63 [PDF, 525kB]

Hauck-Thum, Uta (2011): Geschlechtersensible Medienarbeit im Deutschunterricht der Grundschule. Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München

Hauck-Thum, Uta (2011): Medienarbeit im Deutschunterricht. Pädagogik : Praxis, Bd. 8. Basel: Beltz pocket.

Haunerland, Winfried (2011): Dankbarer Rückblick. In: Epistula, Bd. 59: S. 17-19

Haunerland, Winfried (2011): Ehelosigkeit und Zölibat. In: Klerusblatt <München> : Zeitschrift der katholischen Geistlichen in Bayern und der Pfalz, Bd. 91: S. 180-183

Haunerland, Winfried (2011): Eucharistie als Mitte der Kirche. Das Grundanliegen von 1960 und seine Aktualität. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 62, Nr. 2: S. 119-130

Haunerland, Winfried (2011): Grußwort des Direktors. In: Epistula, Bd. 59: S. 3-4

Haunerland, Winfried (2011): Zu diesem Heft. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 62, Nr. 2: S. 97

Haunerland, Winfried (2011): Gottesdienst zwischen kirchlichem Anspruch und individueller Spiritualität. Perspektiven liturgischer Erneuerung. In: Böntert, Stefan (Hrsg.): Objektive Feier und subjektiver Glaube? : Beiträge zum Verhältnis von Liturgie und Spiritualiät. Studien zur Pastoralliturgie, Bd. 32. Regensburg: Pustet. S. 171-186

Haunerland, Winfried (2011): Gottesdienstliche Nutzung und Denkmalschutz. Liturgiewissenschaftliche Anmerkungen zu einer problembeladenen Herausforderung. In: Dennemarck, Hans-Jürgen und Jocher, Norbert (Hrsg.): Kultraum, Kulturraum : kirchliche Denkmalpflege im Erzbistum München und Freising; [Katalog zur Ausstellung vom 7. Mai bis zum 19. Juni 2011 in der ehem. Karmeliterkirche in München]. München: Erzbischöfliches Ordinariat. S. 19-27

Haunerland, Winfried (2011): Die Weihe des Speyerer Domes. Gestalt und Gehalt. In: Heeg, Laura (Hrsg.): Die Salier - Macht im Wandel : Essays. München: Ed. Minerva. S. 217-223

Haunerland, Winfried (2011): Zur Kirchweihe. In: Heeg, Laura (Hrsg.): Die Salier - Macht im Wandel : Katalog. München: Ed. Minerva. S. 100-101

Haunerland, Winfried (2011): Katholisch und deutsch – zur volkssprachigen Liturgie in der Gegenwart. In: Kranemann, Benedikt und Wahle, Stephan (Hrsg.): "... Ohren der Barmherzigkeit" : über angemessene Liturgiesprache. Freiburg, Br.: Herder. S. 99-111

Haunerland, Winfried (2011): Texttreu und verständlich. Die Leitlinien der Revision des Messbuchs (2205). In: Kranemann, Benedikt und Wahle, Stephan (Hrsg.): "... Ohren der Barmherzigkeit" : über angemessene Liturgiesprache. Freiburg, Br.: Herder. S. 62-71

Haunerland, Winfried (2011): Eine Ahnung vom Größeren. Erinnerungen an Karl Linke. In: Linnenborn, Marius (Hrsg.): "... wie die Schönheit des Herrn eure Stimme" : 50 Jahre Essener Domsingknaben ; 1961 - 2011. Goch: BOSS. S. 68-69

Haunerland, Winfried (2011): Kein Abschied ohne Neubeginn. Pastoralliturgische Herausforderungen anlässlich der Aufgabe einer Kirche. In: Nollert, Angelika; Volkenandt, Matthias; Gollan, Rut-Maria und Frick, Eckhard (Hrsg.): Kirchenbauten in der Gegenwart : Architektur zwischen Sakralität und sozialer Wirklichkeit. Regensburg: Pustet. S. 245-252

Hauswald, Rico (27. Dezember 2011): Zu einer allgemeinen Ontologie sozialer Pluralitäten. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 55kB]

Heesch, Florian und Höpflinger, Anna-Katharina (2011): "Go in peace and find thy faith". Metal und Religion. In: Euangel : Magazin für missionarische Pastoral, Bd. 2, Nr. 3: S. 21-22

Heesen, Jessica (September 2011): Herrschaft durch Sicherheit. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 47kB]

Heidemann, Frank (2011): Ethnologie. Eine Einführung. utb, Bd. 3467. Stuttgart: Vandenhoeck & Ruprecht.

Heilinger, Jan-Christoph (2011): Der normative Grundbegriff „Mensch". Zum Zusammenhang zwischen Ethik und Anthropologie. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 106kB]

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 (2011): [Rezension von] Die Inkulturation des Christentums. Aufsätze und Studien zum Neuen Testament und Seiner Umwelt – By Bernhard Heininger. Tübingen : Mohr Siebeck , 2010. In: Theologische Revue, Vol. 37, No. 4: S. 279

Heim, Manfred (2011): Archidiakonat und Seelsorge. Das Verhältnis zum Bistum Chiemsee. In: Brugger, Walter; Dopsch, Heinz und Kollmannsberger, Lorenz (Hrsg.): Herrenchiemsee. Kloster - Chorherrenstift - Königsschloss. Regensburg: Pustet. S. 149-172

Heim, Manfred (2011): Geleitwort. In: Keller, Ernst (Hrsg.): Ottenburg : vom Leben und Sterben auf einem alten Schloss und seiner Hofmark. Ottenburg: S. 6

Güthoff, Elmar; Haering, Stephan und Pree, Helmuth (Hrsg.) (2011): Der Kirchenaustritt im staatlichen und kirchlichen Recht. Quaestiones disputatae, Bd. 243. Freiburg im Breisgau: Herder.

Heinemann, Simone (12. September 2011): Systemische Risiken auf Finanzmärkten und das Problem der Verantwortung. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 69kB]

Heinrich, Dietmar und Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (7. Dezember 2011): Kommunikative Grundhaltung: Ein interkulturelles Paradigma in geschriebenen Texten. In: Földes, Csaba (Hrsg.): Interkulturelle Linguistik im Aufbruch. Das Verhältnis von Theorie, Empirie und Methode. Beiträge zur Interkulturellen Germanistik, Bd. 3. Tübingen: Narr. S. 25-43

Hengerer, Mark Sven (2011): Rezension zu: Helmut Neumaier: Albrecht von Rosenberg. Ein außergewöhnliches Adelsleben unter drei habsburgischen Kaisern. Münster: Aschendorff, 2011. In: Historische Zeitschrift, Vol. 295, No. 3: S. 785-786

Hengerer, Mark Sven (2011): Rezension zu: Hendrik Ziegler: Der Sonnenkönig und seine Feinde. Die Bild­pro­pa­gan­da Ludwigs XIV. in der Kritik. Petersberg: Imhof, 2010 (Studien zur inter­na­tionalen Architektur- und Kunstgeschichte ; 79). In: Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wis­sen­schaften zu Göttingen, Vol. 21, No. 2: S. 24-27

Hengerer, Mark Sven (2011): Rezension zu: Salvatore Bono: Piraten und Korsaren im Mittelmeer. Seekrieg, Handel und Sklaverei vom 16. bis 19. Jahrhundert. Stuttgart: Klett-Cotta, 2009. In: Historische Zeitschrift, Vol. 293, No. 3: S. 739-740

Hengerer, Mark Sven (2011): Die verbrannten Katzen der Johannisnacht. Ein frühneuzeitlicher Brauch in Metz und Paris zwischen Feuer und Lärm, Konfessionskrieg und kreativer Chronistik. In: Herrmann, Bernd (Hrsg.): Beiträge zum Göttinger Umwelthistorischen Kolloquium 2010 - 2011. Göttingen: Univ.-Verlag. S. 101-145 [PDF, 2MB]

Hengerer, Mark Sven (2011): Ab omnibus amatus et aestimatus. Kaiserliche Günstlinge und ihre Gräber im 17. Jahrhundert. In: Karsten, Arne (Hrsg.): Das Grabmal des Günstlings : Studien zur Memorialkultur frühneuzeitlicher Favoriten. Humboldt-Schriften zur Kunst- und Bildgeschichte, Bd. 15. Berlin: Mann. S. 139-166 [PDF, 3MB]

Hermannsdorfer, Katharina (26. Juli 2011): Ein Bilderbuchprojekt zum Thema Gefühle., A picture- book project about the semantic field: feelings. Eine Interventionsstudie zum Wortschatzlernen im Unterricht., An intervention study for vocabulary work in class. Zulassungsarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 12MB]

Herrmann, Martina (15. September 2011): Zwei Arten von Achtung. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 130kB]

Herzberg, Julia (11. August 2011): [Rezension zu] Dahlke, Sandra: Individuum und Herrschaft im Stalinismus. Emel’jan Jaroslavskij (1878-1943). München 2009. In: H-Soz-Kult : Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2011): Content-Anbieter müssen auf singuläre Plattformen setzen. In: Promedia, Bd. 2015, Nr. 6: S. 24-26

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Matt, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9800-2335 (2011): Zur Rolle der Informations- und Kommunikationstechnologie in der Prozessgestaltung. In: Controlling & Management, Bd. 55, Nr. Suppl 2: S. 11-13

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2011): Prozesscontrolling und Prozessmanagement. In: Controlling & Management, Bd. 55, Nr. Supplement 2: S. 1

Hettche, Walter (2011): [Rezension von] Georg Herwegh, Werke und Briefe. Kritische und kommentierte Gesamtausgabe. Hg. von Ingrid Pepperle in Verbindung mit Volker Giel, Heinz Pepperle, Norbert Rothe, Hendrik Stein. Bd. 1: Gedichte 1835--1848. Bearbeitet von Volker Giel. Bd. 5: Briefe 1832-1848. Bearbeitet von Ingrid Pepperle. Mitarbeit Heinz Pepperle, Norbert Rothe, Hendrik Stein. Bd. 6: Briefe 1849-1875. Bearbeitet von Ingrid Pepperle und Heinz Pepperle. Mitarbeit Norbert Rothe, Hendrik Stein. Aisthesis, Bielefeld 2005-2010. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 29, No. 2: S. 208-212 [PDF, 115kB]

Hilkert, Daniel und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2011): Ecosystems. In: Medienwirtschaft : MW ; Zeitschrift für Medienmanagement und Medienökonomie, Bd. 8, Nr. 2: S. 38-41

Hilkert, Daniel und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2011): Zur Effizienz von Produktplattformen in der Medienindustrie. Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien: Arbeitsbericht, 1/2011 [PDF, 565kB]

Hirn, Lisz (Oktober 2011): Global Humanism. Möglichkeiten und Risiken eines neuen Humanismusmodells. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 104kB]

Hoesch, Matthias (12. September 2011): Geschichte und Theodizee bei Kant. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 110kB]

Hoffman, Volker (2011): [Rezension von] Martin Brecht, Johann Valentin Andreae 1586–1654. Eine Biographie. Mit einem Essay von Christoph Brecht, „Johann Valentin Andreae. Zum literarischen Profil eines deutschen Schriftstellers im 17. Jahrhundert“. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2008 Johann Valentin Andreae, Gesammelte Schriften. Hg. von Wilhelm Schmidt-Biggemann u. a. Bd. 3: Rosenkreuzerschriften. Bearbeitet, übersetzt, kommentiert und eingeleitet von Roland Edighoffer. Bd. 6: Schriften zur christlichen Reform. Bearbeitet, übersetzt und kommentiert von Frank Böhling. frommann-holzboog, Stuttgart-Bad Cannstatt 2010. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 29, No. 2: S. 170-178 [PDF, 137kB]

Hoffmann, Thomas (September 2011): Die Moral der Strafe. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 171kB]

Hoffmann, Thomas (September 2011): Gründe der Welt. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 183kB]

Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 und Küpper, Hans-Ulrich (2011): Neurobiologie und Unternehmensrechnung. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Bd. 63, Nr. S63: S. 168-196

Hofmann, Andreas C. (18. Juli 2011): Transstaatliche Verfassungsgeschichte supra-staatlicher Organisationen – Erweiterung statt Alternative. Das Beispiel zwischenstaatlicher Beziehungen im Deutschen Bund 1815 bis 1848. [PDF, 259kB]

Hofmuth, Matthias und Weber, Susanne (2011): Zur Messung interkultureller Kompetenz. In: Faßhauer, Uwe; Aff, Josef; Fürstenau, Bärbel und Wuttke, Eveline (Hrsg.): Lehr-Lernforschung und Professionalisierung. Perspektiven der Berufsbildungsforschung. Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Opladen [u.a.]: Budrich. S. 25-36

Hogh, Philip (13. September 2011): Zweite Natur. Kritische und affirmative Lesarten bei John McDowell und Theodor W. Adorno. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 153kB]

Homburg, Carsten; Lorenz, Michael und Nasev, Julia (13. Mai 2011): Wachstum oder Profitabilität: Welche Strategie maximiert den Unternehmenswert? In: Der Betrieb, Nr. 19: S. 1067-1072

Hornung, Roman (2011): Analyse von Wildunfalldaten mit Hilfe räumlicher Poissonprozesse. Masterarbeit, Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 14MB]

Horst, Claudia (25. Juli 2011): [Rezension von] Finkenauer, Thomas: Die Rechtsetzung Mark Aurels zur Sklaverei. Stuttgart 2010. In: H-Soz-u-Kult

Huehnerschulte, Tim Andreas; Angrisani, Nina; Rittershaus, Dina; Bormann, Dirk; Windhagen, Henning und Meyer-Lindenberg, Andrea (Juni 2011): In Vivo Corrosion of Two Novel Magnesium Alloys ZEK100 and AX30 and Their Mechanical Suitability as Biodegradable Implants. In: Materials, Bd. 4, Nr. 6: S. 1144-1167 [PDF, 712kB]

Huemer, Wolfgang (September 2011): Die Struktur des Wahrnehmungserlebnisses im Spannungsfeld zwischen phänomenologischen und epistemischen Aspekten. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 117kB]

Huhnholz, Sebastian (2011): Das Spannungsverhältnis von Dschihadismus- und Terrorismusanalyse in Wissenschaft und Sicherheitspolitik der BRD. In: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik : Sonderheft, Bd. 1, Nr. 1: S. 203-227 [PDF, 6MB]

Häfner, Gerd (2011): [Rezension von] Timo Glaser, Paulus als Briefroman erzählt. Studien zum antiken Briefroman und seiner christlichen Rezeption in den Pastoralbriefen, Göttingen 2009, (NTOA/StUNT 76). In: Biblische Zeitschrift, Vol. 55: S. 149-151

Häfner, Gerd (2011): Erosion des Urgesteins? Zu Überlieferung und Auslegung der Gleichnisse Jesu. In: Busse, Ulrich; Reichardt, Michael und Theobald, Michael (Hrsg.): Erinnerung an Jesus : Kontinuität und Diskontinuität in der neutestamentlichen Überlieferung ; Festschrift für Rudolf Hoppe zum 65. Geburtstag. Bonner biblische Beiträge, Bd. 166. Göttingen: V&R unipress. S. 181-196

Häfner, Gerd (2011): Ehelosigkeit »um des Himmelreiches willen« – der neutestamentliche Befund. In: Garhammer, Erich (Hrsg.): Zölibat : zwischen Charisma und Zwang. Würzburg: Echter. S. 19-34

Häfner, Gerd (2011): Das Matthäus-Evangelium und seine Quellen. In: Senior, Donald (Hrsg.): The Gospel of Matthew at the crossroads of early Christianity. Bibliotheca ephemeridum theologicarum Lovaniensium, Bd. 243. Leuven: Peeters. S. 25-71

Häfner, Gerd (2011): Polemik in den Pastoralbriefen. Formen, Funktionen, Folgerungen. In: Wischmeyer, Oda und Scornaienchi, Lorenzo (Hrsg.): Polemik in der frühchristlichen Literatur : Texte und Kontexte. Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft, Bd. 170. Berlin ; New York, NY: De Gruyter. S. 295-329

Höck, Michael; Ringle, Christian M. und Sarstedt, Marko (2011): Einfluss der internen Qualität auf die Servicequalität und Kundenzufriedenheit. In: Betriebswirtschaft, Bd. 71, Nr. 6: S. 577-597

Höfele, Andreas (2011): [Rezension von] Udo Friedrich, Menschentier und Tiermensch: Diskurse der Grenzziehung und Grenzüberschreitung im Mittelalter. 2009. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 29, No. 1: S. 18-23 [PDF, 115kB]

Höhne, Elisabeth (2011): Die Bedeutung von IT-Funktionalitäten für den Erfolg virtueller Communities. Schriftenreihe Internet, Bd. 8. Hamburg: Kovač.

Höllmann, Thomas O. (2011): Die Seidenstrasse. Beck'sche Reihe, Bd. 2354. Orig.-Ausg., 3. aktualisierte und erg. Auflage. München: Verlag C.H. Beck.

Höllmann, Thomas O. (2011): Klaglos und Mutig. Zum Tod des Sinologen und Asienhistorikers Herbert Franke. In: Akademie aktuell. Zeitschrift der bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 2011, Nr. 3: S. 58-59

Hölzel, Dieter und Engel, Jutta (2011): Stellenwert von Lymphknotendissektionen: Vieler Fragen würdig. In: Chirurg, Der, Bd. 82, Nr. 12: S. 1106-1108

Höpflinger, Anna-Katharina (2011): "Towards Babylon". Mesopotamische Mythen im Metal. In: Bartosch, Roman (Hrsg.): Subversiv/Plakativ. Lyrics und Intertextualität im Heavy Metal. Oberhausen: Verlag Nicole Schmenk. S. 44-62

Höpflinger, Anna-Katharina (2011): "Der Teufel wohnet bey den Spielern". Ein protestantisches Beispiel für Spielverbot. In: Pezzoli-Olgiati, Daria und Schlag, Thomas (Hrsg.): Vom Avatar bis zur Zauberei : Religion im Spiel. Zürich: Theologischer Verlag Zürich. S. 76-83

Höpflinger, Anna-Katharina und Grigo, Jacqueline (2011): "Ich gehe überall hin!" Religiöse Kleidung in Bewegung. In: LAMED, Nr. 1: S. 26-28

Hülden, Oliver (28. Februar 2011): Rezension zu: Künzl, Ernst: Der Traum vom Imperium. Der Ludovisisarkophag – Grabmal eines Feldherrn Roms. Regensburg, 2010. In: H-Soz-u-Kult [PDF, 85kB]

Hülden, Oliver (4. April 2011): Rezension zu: Letzner, Wolfram: Ephesos. Eine antike Metropole in Kleinasien. Mainz am Rhein, 2010. In: H-Soz-u-Kult [PDF, 81kB]

Hülden, Oliver (26. April 2011): Rezension zu: Marksteiner, Thomas: Lykien. Ein archäologischer Führer. Wien 2010. In: H-Soz-u-Kult [PDF, 88kB]

Illing, Gerhard (2011): Stabilität durch Goldstandard? In: Wirtschaftsdienst, Bd. 91, Nr. 5: S. 292

Kalatzis, Antonios (13. September 2011): »Sein« als absoluter Anfang? Begründungskonzeption und Begriffsbildung am Beispiel des Anfangs von Hegels Wissenschaft der Logik. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 216kB]

Kany, Roland (2011): Der Anspruch auf Erinnerung. Wege von Aby Warburg zu Hans Blumenberg. In: Moxter, Michael (Hrsg.): Erinnerung an das Humane : Beiträge zur phänomenologischen Anthropologie Hans Blumenbergs. Religion in philosophy and theology, Bd. 56. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 106-121

Karvounis, Christos (10. Januar 2011): Rezension zu: Chrys C. Caragounis (ed.), Greek: A Language in Evolution. Essays in Honour of Antonios N. Jannaris. Hildesheim/Zürich/New York: Georg Olms Verlag, 2010. Pp. xiv, 344. In: Bryn Mawr Classical Review [PDF, 39kB]

Kasmann, Tobias (31. Dezember 2011): Doppeleffekt, Rechte und Gründe. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 161kB]

Kastner, Kristin (2011): In den Leib geschrieben. Von Frauen, Männern und Hermaphroditen. In: kuckuck. Notizen zur Alltagskultur, Bd. 1, Nr. 11: S. 44-47

Keller, Andreas (2011): Der Dschihadismus als transnationale soziale Bewegung. Studien aus dem Münchner Institut für Ethnologie – Working papers in social and cultural anthropology, Bd. 1. München [PDF, 921kB]

Kertz-Welzel, Alexandra und Froehlich, Hildegard (2011): Avoiding pitfalls when swimming in foreign waters. Reflexionen über Schlüsselbegriffe der internationalen Musikpädagogik. In: Diskussion Musikpädagogik, Nr. 49: S. 27-30

Kestler, Franz (2011): Evaluierung von Exkursionsstandorten. Methodik und Ergebnisse aus einer empirischen Studie zur Didaktik geowissenschaftlicher Exkursionen. In: Geographie und Schule : fachliche Grundlagen, Unterrichtspraxis Sekundarstufe 1 & 2, Bd. 33, Nr. 190: S. 44-49

Kestler, Franz (2011): Offener Unterricht an Außenlernorten. Das Beispiel Isar-Renaturierung in München. In: Praxis Geographie, Bd. 41, Nr. Februar: S. 44-46

Kettner, Matthias und Kraska, Matthias (Dezember 2011): Kommunikatives Handeln - eine realistische Neuinterpretation. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 60kB]

Keuschnigg, Marc; Negele, Eva und Wolbring, Tobias (15. Mai 2011): Reich und zufrieden? Frühjahrstagung der Sektion Wirtschaftssoziologie, Tutzing, 12.-13. Mai 2011. [PDF, 293kB]

Kiel, Ewald; Pollak, Guido; Weiß, Sabine; Braune, Agnes und Steinherr, Eva (Mai 2011): Wirksamkeit von Lehrerbildung - Biografiemanagement und Kompetenzentwicklung in der dreiphasigen Lehrerbildung. [PDF, 848kB]

Kietzmann, Christian (23. November 2011): Handlungsgründe und praktische Schlüsse. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 110kB]

Kipf, J. Klaus (2011): [Rezension von] Nicodemus Frischlin: Sämtliche Werke, 3. Bd.: Dramen III, 2. Teil: Phasma, hg. u. übers. v. David H. Price. Deutsche Übersetzung unter Mitarbeit v. Volkhard Wels u. Walter D. Wetzels. - Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog, 2007. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Vol. 133, No. 1: S. 188-191 [PDF, 165kB]

Kipf, J. Klaus (2011): [Rezension von] Nicola McLelland, Hans-Jochen Schiewer u. Stefanie Schmitt (Hgg.): Humanismus in der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. XVIII. Anglo-German Colloquium Hofgeismar 2003, Tübingen: Niemeyer, 2008. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Vol. 133, No. 2: S. 375-382 [PDF, 111kB]

Klima, André (2011): Analyse von Wahlergebnissen in Deutschland 1924 - 1933. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 9MB]

Klinke, Harald ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8603-5105 (7. Oktober 2011): Apple Design. Die Kunst der Produktgestaltung zwischen Userzentrierung und Ästhetik. In: kunsttexte.de: kritische Texte und Bilder zur Geschichte der Kunst, Nr. 1

Klinke, Harald ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8603-5105 (6. Oktober 2011): Apples Design-Strategie. Verführung mit Methode. In: Spiegel online

Klinke, Harald ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8603-5105 (7. Oktober 2011): Steve Jobs und die Kunst. Rückblick auf einen Design-Fanatiker. In: Giga Apple

Klinke, Harald ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8603-5105 (2011): Strategisches Design. Wie Neues alt erscheint. Grundprinzipien der Produktgestaltung bei Apple. In: Schulze, Sabine und Grätz, Ina (Hrsg.): Apple design. Anlässlich der Ausstellung "Stylectrical. Von Elektrodesign, das Geschichte schreibt", Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, 26. August 2011 - 15. Januar 2012]. Ostfildern: Hatje Cantz. S. 42-53

Klumpp, Andreas (2011): Rhizom. Performativität. Veridiktion. München [PDF, 728kB]

Knoll, Manuel (23. Oktober 2011): Die Einheit der acht Bücher der "Politik" des Aristoteles. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 283kB]

Knöppler, Thomas (2011): Gotteslamm und Christusnachfolge. [Predigtmeditation] 5. Sonntag nach Trinitatis (24. Juli): Johannes 1,35-42. In: Für Arbeit und Besinnung (FAB), Bd. 2011, Nr. 13: S. 3-7

Knöppler, Thomas (2011): [Rezension von] Gielen, Marlies: Die Passionserzählung in den vier Evangelien. Literarische Gestaltung – theologische Schwerpunkte. Stuttgart: Kohlhammer 2008. 237 S. ISBN 978-3-17-020434-8. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 136, No. 6: Sp. 637-638

Knöppler, Thomas (2011): Makkabaion III / Das dritte Buch der Makkabäer. In: Karrer, Martin (Hrsg.): Septuaginta deutsch : Erläuterungen und Kommentare zum griechischen Alten Testament / 1 : Genesis bis Makkabäer. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft. S. 1417-1444

Knöppler, Thomas (2011): Die Passion Jesu aus theologischer Sicht. In: Knöppler, Thomas (Hrsg.): Die Passion Jesu : aus juristischer, medzinischer und theologischer Sicht. Crailsheim: Baier. S. 46-70

Koch, Anne (2011): Kapitalismen, Modernen und religiöses Ethos. Methodisches zur Erforschung von Religion und Ökonomie. In: Hochgeschwender, Michael und Löffler, Bernhard (Hrsg.): Religion, Moral und liberaler Markt. Bielefeld: transcript. S. 27-54 [PDF, 2MB]

Koch, Anne und Meissner, Karin (2011): Psychische und vegetative Effekte des geistigen Heilens in ihrem rituellen und religionsgeschichtlichen Kontext. Zwei exemplarische Falldarstellungen. In: Büssing, Arndt (Hrsg.): Spiritualität transdisziplinär. Heidelberg: Springer. S. 145-165 [PDF, 2MB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2011): Das Brooklyn-Museum in New York. Digitale Präsenz als Weg aus der Krise? aufbruch. museen und web 2.0, München, 28.03.2011.

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (28. April 2011): Fashionable. Alexandre Cabanel zwischen Tradition und Moderne. In: Faust. wwweltbühne für Autoren und Künstler

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (7. Dezember 2011): Goethe und die Gotik. In: Faust. wwweltbühne für Autoren und Künstler

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2011): Kommentar aus Sicht eines Kunstwissenschaftlers. [Kommentar zu Ute Schwens, Chancen und Risiken der Deutschen Digitalen Bibliothek. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, 58,3/4(2011), S. 143-144]. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, Bd. 58, Nr. 3/4: S. 145-146

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (4. November 2011): Prometheus als Prinzip. Über das Arbeiten im Internet. Festvortrag gehalten aus Anlass des 10-jährigen Bestehens von Prometheus. Das verteilte digitale Bildarchiv. Die digitale Perspektive – eine schöne Aussicht? verbinden – verorten – verwandeln – verankern, Köln, 4./5. November 2011.

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (4. April 2011): Publish first - filter later. In: Telepolis. Magazin der Netzkultur

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2011): Rezension von: Hans Scheurer / Ralf Spiller (Hgg.): Kultur 2.0. Neue Web-Strategien für das Kulturmanagement im Zeitalter von Social Media, Bielefeld: transcript 2010. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 11, No. 10 [PDF, 54kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2011): Mythos als Verfahren. Arnold Böcklins Imaginationen. In: Paulin, Roger und Pfotenhauer, Helmut (Hrsg.): Die Halbschlafbilder in der Literatur, den Künsten und den Wissenschaften. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 165-182

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2011): Datenbanken. In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Metzler-Lexikon Kunstwissenschaft. 2., erweiterte und aktualisierte Auflage. Stuttgart: Metzler. S. 81-84 [PDF, 222kB]

Kollenberg, Anna (Dezember 2011): 'Wissen' als indexikalischer Ausdruck? XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 64kB]

Koschorke, Klaus (2011): "When is India to have her own native bishops"? Der schwarzafrikanische Bischof Samuel Ajayi Crowther (ca. 1806-1891) in der christlichen Publizistik Asiens und Afrika im 19. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft, Bd. 95: S. 315-324

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (2011): Sag mir, wo der Standard ist, wo ist er (in der Varietätenlinguistik) geblieben? In: Dessì Schmid, Sarah (Hrsg.): Rahmen des Sprechens : Beiträge zu Valenztheorie, Varietätenlinguistik, Kreolistik, Kognitiver und Historischer Semantik. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 101-110 [PDF, 1MB]

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (2011): "Primäre", "sekundäre" und "tertiäre" Dialekte - und die Geschichte des italienischen Sprachraums. In: Overbeck, Anja (Hrsg.): Lexikon, Varietät, Philologie : Romanistische Studien ; Günter Holtus zum 65. Geburtstag. Berlin u.a.: de Gruyter. S. 137-147 [PDF, 264kB]

Kreiner, Armin (2011): Jesus, UFOs, Aliens. Außerirdische Intelligenz als Herausforderung für den christlichen Glauben. Freiburg im Breisgau ; Basel ; Wien: Herder.

Kreiner, Armin (2011): Kein theologischer Luxus. Was steht beim Theodizee-Problem auf dem Spiel? In: Herder-Korrespondenz Spezial, Bd. 2011, Nr. 2: S. 19-22

Kreiner, Armin (2011): Die Autorität der Wissenschaft und Probleme ihres Transfers. In: Becker, Patrick und Diewald, Ursula (Hrsg.): Zukunftsperspektiven im theologisch-naturwissenschaftlichen Dialog. Religion, Theologie und Naturwissenschaft, Bd. 22. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 367-384

Kreppner, Florian Janoscha (2011): [Rezension zu] Schachner, Andreas: Assyriens Könige an einer der Quellen des Tigris. Archäologische Forschungen im Höhlensystem von Birkleyn und am sogenannten Tigris-Tunnel. Mit Beiträgen von Karen Radner, Upur Dopan, Yvonne Helmholz, Birgül Öpüt. (Istanbuler Forschungen 51). Tübingen: Ernst Wasmuth Verlag, 2009. In: Zeitschrift für Assyriologie und Vorderasiatische Archäologie, Vol. 101, No. 2: S. 317-320 [PDF, 50kB]

Kromminga, Jan (12. September 2011): Berechtigung und Wissen. Überlegungen zu Crispin Wrights Lesart von 'Über Gewißheit'. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 228kB]

Krüger, Matthias (2011): Neue Rechtsprechung und Gesetzgebung zum gefährlichen Werkzeug in §§ 113, 224, 244 StGB. In: JURA - Juristische Ausbildung, Bd. 33, Nr. 12: S. 887-891 [PDF, 765kB]

Krüger, Matthias (15. Mai 2011): Rezension von: Nicola Suthor: Bravura. Virtuosität und Mutwilligkeit in der Malerei der Frühen Neuzeit. München: Wilhelm Fink 2010. In: sehepunkte, Vol. 11, No. 5 [PDF, 482kB]

Krüger, Matthias (25. April 2011): [Rezension zu:] Kapor, Vladimir: Local colour. A travelling concept (= Romanticism and after in France; 13), Oxford [u.a.]: Lang 2009. In: H-ArtHist [PDF, 443kB]

Krüger, Matthias und Kroke, Susann (2011): Brechmitteleinsatz in den Fängen von Straf-, Strafprozess- und Medizinrecht. In: JURA - Juristische Ausbildung, Bd. 33, Nr. 4: S. 91 [PDF, 129kB]

Kuettel, Sabine; Greenwald, Jason; Kostrewa, Dirk; Ahmed, Shaheen; Scapozza, Leonardo und Perozzo, Remo (2011): Crystal Structures of T. b. rhodesiense Adenosine Kinase Complexed with Inhibitor and Activator: Implications for Catalysis and Hyperactivation.
In: PLOS Neglected Tropical Diseases 5(5), e1164 [PDF, 3MB]

Kuhn, Rudolf und Kuhn-Wengenmayr, Annemarie (2011): Kompositionsfragen. Beispiele aus fünf Jahrhunderten. Cranach, Dürer, Rubens, Ignaz Günther und Bernini, Schnorr von Carolsfeld, Manet, Marées, Liebermann, Picasso und Raffael. Zweite, gegenüber der gedruckten, auch erweiterte Ausgabe. München [PDF, 1MB]

Kunze, Axel Bernd (8. Dezember 2011): Bildung als Freiheitsrecht - eine Kritik des neueren sozialethischen Bildungsdiskurses. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 337kB]

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2011): Treffpunkt Bibliothek: "Trümmerliteratur" an der UB München. In: BuB : Forum für Bibliothek und Information, Bd. 63, Nr. 1: S. 17

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2011): „Die größte Sorge der Bibliothek aber ist die furchtbare Raumnot …“. Die Gebäudeentwicklung der Universitätsbibliothek München im 19. und 20. Jahrhundert. In: Bibliotheksdienst, Bd. 45, Nr. 5: S. 442-452

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2011): "Manches Wiedersehen nach vielen Jahren zu erleben ... ". Der Nachkriegsbibliothekartag in Rothenburg ob der Tauber 1949. In: Hundhausen, Felicitas; Lülfing, Daniela und Sühl-Strohmen, Wilfried (Hrsg.): 100. Deutscher Bibliothekartag : Festschrift. Hildesheim: Olms. S. 81-97

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2011): "Heil Hitler, unser deutscher Gruss, bei uns man ihn erweitern muss …". Adolf Hilsenbeck und die Universitätsbibliothek München 1933-1938. In: Knoche, Michael und Schmitz, Wolfgang (Hrsg.): Wissenschaftliche Bibliothekare im Nationalsozialismus ; Handlungsspielräume, Kontinuitäten, Deutungsmuster. Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens, Bd. 46. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 143-163

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 und Fabian, Claudia (2011): Die Zukunft der Herkunft – Provenienzen als Herausforderung der Bibliotheken. In: Bibliotheksforum Bayern, Bd. 5: S. 112-115

Kuß, Erich (12. September 2011): Heinrich Eymer. Die Vergangenheitsüber(be)wältigung und die Selbstkontrolle der Wissenschaft. [PDF, 478kB]

Kühler, Michael (18. November 2011): „Tough Love“ – Liebe, Autonomie und Paternalismus. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 179kB]

Küpper, Hans-Ulrich; Friedl, Gunther; Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 und Pedell, Burkhard (2011): Übungsbuch zur Kosten- und Erlösrechnung. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. München: Verlag Franz Vahlen.

Küpper, Hans-Ulrich und Sandner, Kai (2011): Anreizsysteme und Unternehmensethik. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Bd. 81, Nr. S1: S. 119-148

Lailach-Hennrich, Andrea (Dezember 2011): Der Begriff „Intersubjektivität“. Ein Begriffsmerkmal. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 283kB]

Latzitis, N.; Sundmacher, Leonie und Busse, R. (2011): Regionale Unterschiede der Lebenserwartung in Deutschland auf Ebene der Kreise und kreisfreien Städte und deren möglichen Determinanten. In: Das Gesundheitswesen, Bd. 73, Nr. 4: S. 217-228

Lauster, Jörg (2011): Das Neue wagen. Theologie als Aufklärung – Die produktive Unruhe der Christologie. In: Dabrock, Peter und Keil, Siegfried (Hrsg.): Kreativität verantworten : theologisch-sozialethische Zugänge und Handlungsfelder im Umgang mit dem Neuen. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. S. 91-102

Lauster, Jörg (2011): Die Bedeutung Tillichs für eine religiöse Kulturanalyse der Gegenwart. In: Danz, Christian und Schüßler, Werner (Hrsg.): Paul Tillichs Theologie der Kultur : Aspekte - Probleme - Perspektiven. Tillich research, Bd. 1. Berlin: De Gruyter. S. 420-435

Lauster, Jörg (2011): Erfahrungserhellung. Zur Bedeutung der Bibel für die Systematische Theologie. In: Ebner, Martin (Hrsg.): Wie biblisch ist die Theologie? Jahrbuch für biblische Theologie, Bd. 25. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. S. 207-220

Lauster, Jörg (2011): Leben als Zufall? Darwin und die Theologie. In: Keul, Hans-Klaus und Krischel, Matthis (Hrsg.): Deszendenztheorie und Darwinismus in den Wissenschaften vom Menschen. KulturAnamnesen, Bd. 1. Stuttgart: Steiner. S. 85-97

Lauster, Jörg (2011): Glück im Griechischen. In: Thomä, Dieter; Henning, Christoph und Mitscherlich, Olivia (Hrsg.): Glück : ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: Metzler. S. 11-12

Lauster, Jörg (2011): Glück im Lateinischen. In: Thomä, Dieter; Henning, Christoph und Mitscherlich, Olivia (Hrsg.): Glück : ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: Metzler. S. 12-13

Lauster, Jörg (2011): Glück in der Scholastik. In: Thomä, Dieter; Henning, Christoph und Mitscherlich, Olivia (Hrsg.): Glück : ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: Metzler. S. 141-143

Lauster, Jörg (2011): Glück in der Theologie II. In: Thomä, Dieter; Henning, Christoph und Mitscherlich, Olivia (Hrsg.): Glück : ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: Metzler. S. 439-443

Lauster, Jörg (2011): Die ewige Stadt und das Heilige. Liberale Protestanten in Rom. In: Wallraff, Martin; Matheus, Michael und Lauster, Jörg (Hrsg.): Rombilder im deutschsprachigen Protestantismus : Begegnungen mit der Stadt im "langen 19. Jahrhundert". Rom und Protestantismus, Bd. 1. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 121-134

Le, Khac Phuoc (2011): Bestimmung der Anzahl von Clustern mittels einer modifizierten GAP-Funktion. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 357kB]

Lehnert, Martin (9. November 2011): Erlebte Dauer. Aspekte einer Ästhetik der Zeit in ostasiatischen Traditionen. Symposion "Zeit –Zeitlichkeit in der Musik", Zürich, Zurich University of the Arts, 09.–10.02.2011.

Lehnert, Martin (14. Februar 2011): Interkulturelle Aneignung und historische Sinnangebote. Zurich University of the Arts, 14.-15.02.2011.

Lehnert, Martin (14. Februar 2011): Musik, Intuition und ethisches Handeln – Ansprüche musikalischer Praxis am Beispiel der Intuitiven Musik bei Karlheinz Stockhausen. Zurich University of the Arts, 14.-15.02.2011.

Leidl, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7115-7510 und Schweikert, Bernd (Dezember 2011): Wirtschaftlichkeit und Management in der Rehabilitation von Patienten mit chronischen Rückenschmerzen. Bericht zur Rehabilitationswissenschaftlichen Forschung Nr. 1. [PDF, 158kB]

Leiss, Elisabeth (2011): [Rezension von] Nathalie Nicolay. 2007. Aktionsarten im Deutschen. Prozessualität und Stativität (Linguistische Arbeiten 514). Tübingen: Max Niemeyer. In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft, Vol. 3, No. 1: S. 98-102 [PDF, 107kB]

Lepp, Claudia (2011): „Das rechte Wort zur rechten Zeit“. Genese und Rezeption der Ostdenkschrift der Evangelischen Kirche in ihren gesellschaftlichen und kirchlichen Kontexten. In: Jahrbuch für Schlesische Kirchengeschichte, Bd. 90: S. 81-107

Lepp, Claudia (22. September 2011): [Rezension zu] Hannig, Nicolai: Die Religion der Öffentlichkeit. Kirche, Religion und Medien in der Bundesrepublik 1945-1980. - Göttingen: Wallstein-Verl., 2010. - (Geschichte der Religion in der Neuzeit ; 3). In: Archiv für Sozialgeschichte Online

Lepp, Claudia (2011): Einleitung. In: Fitschen, Klaus; Hermle, Siegfried; Lepp, Claudia; Kunter, Katharina und Roggenkamp, Antje (Hrsg.): Die Politisierung des Protestantismus. Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland während der 1960er und 70er Jahre. Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte : Reihe B, Darstellungen, Bd. 52. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 11-24

Lerchenmüller, Julia und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2011): Konzernabschluss. In: Busse von Colbe, Walther; Crasselt, Nils und Pellens, Bernhard (Hrsg.): Lexikon des Rechnungswesens. Handbuch der Bilanzierung und Prüfung, der Erlös-, Finanz-, Investitions- und Kostenrechnung. 5. überarb. und erw. Auflage. München [u.a.]: Oldenbourg Wissenschaftsverlag. S. 473-479

Leucht, Robert und Reichlin, Susanne (2011): „Ein Gleichgewicht ohne festen Widerhalt, für das wir noch keine rechte Beschreibung gefunden haben.“ Robert Musils ‚anderer Zustand‘ als Ort der Wissensübertragung. In: Beil, Ulrich (Hrsg.): Medien, Technik, Wissenschaft: Wissensübertragung bei Robert Musil und in seiner Zeit. Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen, Bd. 17. Zürich: Chronos. S. 289-322

Liess, Kathrin (2011): [Rezension von] A. Wagner, Beten und Bekennen. Über Psalmen (2009). In: Orientalistische Literaturzeitung (OLZ), Vol. 106: S. 395-398

Lotter, Maria-Sibylla (13. September 2011): Zwischen Partikularismus und Prinzipienethik. Zu den Grundlagen moralischer Erkenntnis am Beispiel der Lüge. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 106kB]

Ludwig, Linda (2011): Die Rolle des Sozialstaats in der zeitgenössischen Demokratietheorie. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 1
[PDF, 640kB]

Mai, Helmut (13. September 2011): Der Realitätsbegriff bei Michael Polanyi. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 35kB]

Mandrella, Isabelle (2011): Wille. In: Kolmer, Petra und Wildfeuer, Armin G. (Hrsg.): Neues Handbuch philosophischer Grundbegriffe. Band 3. (Quantität - Zweifel). Freiburg, München: Alber. S. 2516-2528

Mandrella, Isabelle (2011): Pro ratione voluntas? Herrscherwille und Gesetz im Voluntarismus des Mittelalters. In: Mensching, Günther (Hrsg.): "Radix totius libertatis" : zum Verhältnis von Willen und Vernunft in der mittelalterlichen Philosophie : 4. Hannoveraner Symposium zur Philosophie des Mittelalters, Leibniz-Universität Hannover vom 26. bis 28. Februar 2008. Contradictio, Bd. 12. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 219-233

Mandrella, Isabelle (2011): Intellektuelle Selbsterkenntnis als Anähnlichung an Gott bei Meister Eckhart und Nicolaus Cusanus. In: Schwaetzer, Harald und Steer, Georg (Hrsg.): Meister Eckhart und Nikolaus von Kues. Meister-Eckhart-Jahrbuch, Bd. 4. Stuttgart: Kohlhammer. S. 67-82

Mandrella, Isabelle (2011): Das Subjekt bei Nicolaus Cusanus. Freie und intellektuelle Natur. In: Schwaetzer, Harald und Vannier, Marie-Anne (Hrsg.): Zum Subjektbegriff bei Meister Eckhart und Nikolaus von Kues. Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte / Reihe B, Bd. 2. Münster: Aschendorff. S. 77-88

Mantel, Susanne (25. Dezember 2011): Handeln aus normativen Gründen - ein praktisches Pendant zu Wissen. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 127kB]

Manuel, Bernhard; Buckl, C.; Döricht, V.; Fehling, M.; Fiege, L.; Grolman, H. von; Ivandic, N.; Janello, C.; Klein, C.; Kuhn, K.-J.; Patzlaff, C.; Riedl, B.; Schätz, B. und Stanek, C. (2011): Mehr Software (im) Wagen: Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) als Motor der Elektromobilität der Zukunft. Abschlussbericht des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten Verbundsvorhabens "eCar-IKT-Systemarchitektur für Elektromobilität". Hannover: Technische Informationsbibliothek u. Universitätsbibliothek

Massey, Tilmann (12. September 2011): Interdisziplinäre Forschung als theoriendynamischer Prozess. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 55kB]

Matthiessen, Hannes Ole (12. September 2011): Müssen Epistemische Rechte öffentlich zugänglich sein? XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 34kB]

Mayer, Peter (2011): Multivariate Grafiken für PLS Pfadmodelle. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Mayer, Ralf (12. September 2011): Die Abgründe der Einbildungskraft als 'Bildungskraft'. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, LMU MÜnchen, 11. - 15. September 2011. [PDF, 125kB]

Mazuga, Anne (13. September 2011): Ausdruck und Zuschreibung von Handlungen. Nachlese und Neusaat im Feld des Askriptivismus. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, München, 12. - 15. September 2011. [PDF, 139kB]

Meermann, Anastasia (29. September 2011): Zum Problem der Silbe in der Geschichte der slavischen Sprachen. Am Beispiel des Russischen. Magisterarbeit, Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 653kB]

Metzger, Steffanie (2011): Das Ich als Geschichte: Erzählte ›Lebensgestalten‹? Mit einigen Bemerkungen zum Lebenslauff August Hermann Franckes und zur Lebensgeschichte Heinrich Jung-Stillings. In: Journal of Literary Theory, Bd. 2, Nr. 2: S. 273-286 [PDF, 160kB]

Meyer, Thomas (2011): Sinn der Geschichte. Gottfried Salomon-Delatours Gedenkrede über Ernst Troeltsch in Heidelberg am 24. 1.1963. In: Journal for the History of Modern Theology / Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte, Bd. 18, Nr. 1: S. 71-101 [PDF, 447kB]

Meyer, Uwe (15. September 2011): Natürliche Arten, Wahrheit und der Raum der Gründe. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 179kB]

Meyer-Kayser, Elisabeth; Hoffmann, Lothar; Silaghi, Cornelia; Passos, Lygia; Mahling, Monia und Pfister, Kurt (2011): Zeckenbefall bei Füchsen in Thüringen unter besonderer Berücksichtigung von Füchsen mit Räude. In: Wiener Tierärztliche Monatsschrift, Bd. 98: S. 292-296

Michel, Antje; Seyder, Medea; Eifler, Fabian; Pietsch, Robert; Schierholz, Malte und Weiß, Alexander (5. Mai 2011): Abschlussbericht Studierendenbefragung 2010. Ihre Antworten auf unsere Fragen. [PDF, 1MB]

Miras Boronat, Nuria Sara (13. September 2011): Die Welt als Grund: Wittgenstein, Gadamer und James. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 87kB]

Mitscherlich-Schönherr, Olivia (18. Dezember 2011): Die Erkenntnis der Liebe. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig Maximilian Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 148kB]

Mohr, Anja (2011): Interaktive Raumgestaltung. In: Kunst + Unterricht, Nr. 352/353: S. 16

Mohr, Anja (2011): Kunstpädagogik und Computervisualistik im Forschungsverbund. Die Entwicklung und Evaluation von Software aus kindlicher Perspektive. Ein DFG-Forschungsprojekt und seine Entstehungsgeschichte in 6 Akten. In: Uniprisma. Das Wissenschaftsmagazin der Universität Koblenz-Landau: S. 12-13

Mohr, Anja (2011): Mit Kunst Geschichte entdecken. Ein Fernmeldebunker im Blickfeld außerschulischen Lernens. In: Spiegel der Forschung. Wissenschaftsmagazin der Universität Gießen, Bd. 28: S. 56-65

Mohr, Anja (11. Mai 2011): Tutorial: Microsoft Paint. In: Lehrer-Online. Unterricht mit digitalen Medien

Mohr, Anja (2011): Außergewöhnliche Räume bedürfen außergewöhnlicher Maßnahmen. In: Brenner, Andreas; Gaedtke-Eckardt, Dagmar-Beatrice; Mohr, Anja und Siebner, Blanka-Sophie (Hrsg.): Raumskizzen. Eine interdisziplinäre Annäherung. München: kopaed. S. 131-141

Mohr, Anja (2011): Mit Kunst Geschichte entdecken. (Jahrgangsstufe 11). In: Peez, Georg (Hrsg.): Kunstunterricht - fächerverbindend und fachüberschreitend. Ansätze, Beispiele und Methoden für die Klassenstufen 5 bis 13. Kontext Kunstpädagogik, Bd. 29. München: kopaed. S. 72-77

Monschein, Ylva (2011): Von Bauern und Migranten. In: Hauser, Françoise (Hrsg.): Reise nach China : Kulturkompass fürs Handgepäck. Unionsverlag Taschenbuch, Bd. 438. 2. Auflage. Zürich: Unionsverlag. S. 147-162

Monschein, Ylva (2011): Die "Knoblauchrevolte". Fakten und Fiktionen eines Politikums in der chinesischen Provinz. In: Soffel, Christian (Hrsg.): Sprache und Wirklichkeit in China : [Vorträge der 20. Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Chinastudien vom 27. bis 29. November 2009 in München]. Jahrbuch der Deutschen Vereinigung für Chinastudien, Bd. 7. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 235-252

Moosmüller, Alois (2011): Interkulturelle Kommunikation aus ethnologischer Sicht. In: Barmeyer, Christoph; Genkova, Petia und Scheffer, Jörg (Hrsg.): Interkulturelle Kommunikation und Kulturwissenschaft : Grundbegriffe, Wissenschaftsdisziplinen, Kulturräume. 2., erweiterte Auflage. Passau: Stutz. S. 255-292

Mäder, Marie-Therese (2011): AUF DER ANDEREN SEITE (Fatih Akin, DE, TR 2007) – Zwischen Hamburg und Istanbul: Das muslimische Opferfest als Schlüssel zur Identitätskonstruktion, Keynote. Fachtagung der internationalen Forschungsgruppe Film und Theologie “Lost in Transition – Wege der kulturellen und religiösen Identitätssuche im globalisierten Kontext”,, Schwerte (DE), 22.06.–25.06.2011.

Mäder, Marie-Therese (2011): An der Schnittstelle von Film und Religion. In: Facultativ : theologisches und religionswissenschaftliches aus Zürich ; Magazinbeilage zur Reformierten Presse, Nr. 1: S. 3

Mäder, Marie-Therese und Höpflinger, Anna-Katharina (2011): Galaxien, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat. Film in der religionswissenschaftlichen Lehre. In: facultativ. Magazinbeilage zur Reformierten Presse, Nr. 1: S. 10-11

Märtl, Claudia (2011): Eine neue Quelle zu Jean Bertonneau, Antoniterpräzeptor von Isenheim († 1459). In: Antoniter-Forum, Bd. 19: S. 89-93

Märtl, Claudia (2011): Die Teilhabe der Kardinäle an der Kirchenregierung. In: Dendorfer, Jürgen und Lützelschwab, Ralf (Hrsg.): Geschichte des Kardinalats im Mittelalter. Päpste und Papsttum, Bd. 39. Stuttgart: Hiersemann. S. 343-361

Märtl, Claudia (2011): Kulturgeschichte des Kardinalats. Aspekte von Kommunikation und Repräsentation. In: Dendorfer, Jürgen und Lützelschwab, Ralf (Hrsg.): Geschichte des Kardinalats im Mittelalter. Päpste und Papsttum, Bd. 39. Stuttgart: Hiersemann. S. 384-397

Märtl, Claudia (2011): Schneisen ins Dickicht der Überlieferung des 15. Jahrhunderts. (1417-1503). In: Dendorfer, Jürgen und Lützelschwab, Ralf (Hrsg.): Geschichte des Kardinalats im Mittelalter. Päpste und Papsttum, Bd. 39. Stuttgart: Hiersemann. S. 53-62

Märtl, Claudia (2011): "Actio" und "aemulatio". Zur Wirklichkeit der Rede an der Kurie des 15. Jh. In: Müller, Jan-Dirk (Hrsg.): Aemulatio. Pluralisierung & Autorität, Bd. 27. München: Oldenbourg. S. 733-767

Müllemann, Norbert (2011): Handschriften Frederic Chopins bis 1830. Studien zur Authentizität, Datierung und Werkgenese. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 69. Tutzing: Schneider.

Müller, Caroline E. (15. Juni 2011): Zur Alltagstauglichkeit des Fluency Shaping., On the suitability of Fluency Shaping techniques in daily life. Sprechmodifikationstechniken als personenbezogene Förderfaktoren im Rahmen der ICF?, Can speech modification techniques be considered as assisting personal context factors regarding the ICF? Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 901kB]

Müller, Jan (22. November 2011): Ausgesprochenes Tun - G. E. M. Anscombe zur Form „praktischen Wissens“. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, München, 11.-16.09.2011. [PDF, 117kB]

Müller, Jan-Dirk (2011): [Rezension von] René Wetzel / Fabrice Flückiger (Hgg.), Au-delà de l'illustration. Texte et image au Moyen Age. Approches métholologiques et pratiques. (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 6) Chronos, Zürich 2009. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 29, No. 2: S. 143-144 [PDF, 91kB]

Müller, Jan-Dirk (2011): [Rezension von] Sonja Glauch: An der Schwelle zur Literatur. Elemente einer Poetik höfischen Erzählens. - Heidelberg: Winter, 2009. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Vol. 133, No. 3-4: S. 526-530 [PDF, 83kB]

Müller, Juliane (9. Mai 2011): Migrantinnen als Touristinnen zwischen Bolivien und Spanien. In: Sociologus: Zeitschrift für empirische Ethnosoziologie und Ethnopsychologie, Bd. 61, Nr. 2: S. 177-196 [PDF, 93kB]

Müller, Juliane (2011): Netzwerke - Räume - Körper. Bolivianischer Migrantinnenfußball in Sevilla. Dissertation, Philosophische Fakultät der Martin Luther Universität Halle-Wittenberg
[PDF, 7MB]

Nagenborg, Michael (15. September 2011): Zum Verhältnis von "Sicherheit" und "(negativer) Freiheit" am Beispiel von Isaiah Berlin’s Two Concepts of Liberty (1969). XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 286kB]

Neuburger, Rahild (2011): Rhetorík. München: Compact Via.

Nicolai, Conradin von (2011): Demokratie und Skepsis. Odo Marquard als politischer Philosoph. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 4
[PDF, 1MB]

Niederberger, Andreas (28. Dezember 2011): Republikanische Freiheit und transnationale Demokratie. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 169kB]

Niemöller, Isabel (6. September 2011): Untersuchungen zum Kadiamtsprotokollbuch Mārdīn 247. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 935kB]

Niklas, Frank ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3777-7388 (2011): Vorläuferfertigkeiten im Vorschulalter zur Vorhersage der Schulfähigkeit, späterer Rechenschwäche und Lese-und Rechtschreibschwäche. Diagnostik, Zusammenhänge und Entwicklung in Anbetracht der bevorstehenden Einschulung. Schriften zur pädagogischen Psychologie, Bd. 48. Hamburg: Verlag Dr. Kovač.

Niklas, Frank ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3777-7388; Schmiedeler, Sandra; Pröstler, Nina und Schneider, Wolfgang (2011): Die Bedeutung des Migrationshintergrunds, des Kindergartenbesuchs sowie der Zusammensetzung der Kindergartengruppe für sprachliche Leistungen von Vorschulkindern. In: Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, Bd. 25, Nr. 2: S. 115-130

Nirenberg, David (2011): Mittelalterliche Geschichte und moderne Geopolitik: Judentum, Christentum und Islam. CAS eSeries, Bd. 8. München: Ludwig-Maximilians-Universität.

Noller, Jörg (29. November 2011): Schelers Kritik der Kantischen Morallehre im Rahmen der Materialen Wertethik. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 82kB]

Oebels, Judith (Juni 2011): Diagnostik semantisch-lexikalischer Störungen im Grundschulalter. Vergleich eines standardisierten Verfahrens mit einer Spontansprachanalyse. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 10MB]

Oechslein, Oliver; Dörr, Jonathan und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2011): Das Internet Business Cluster –Eine Kooperation zwischen Wissenschaft und Praxis zu aktuellen Fragen der Internetwirtschaft. In: Medienwirtschaft : MW ; Zeitschrift für Medienmanagement und Medienökonomie, Bd. 8, Nr. 3: S. 46-48

Oelke, Harry (2011): Westdeutsche Kirchengeschichte 1945-1989. Erwägungen zu ihrer Periodisierung aus evangelischer Sicht. In: Kunter, Katharina und Schjørring, Jens H. (Hrsg.): Europäisches und Glo­ba­les Christentum. Herausforderungen und Transformationen im 20. Jahrhundert. Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte : Reihe B, Darstellungen, Bd. 54. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 171-202

Oelke, Harry und Brechenmacher, Thomas (2011): Bikonfessioneller Ansatz - ein Fazit. In: Hermle, Siegfried und Brechenmacher, Thomas (Hrsg.): Die Kirchen und die Verbrechen im nationalsozialistischen Staat. Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte, Bd. 11. Göttingen: Wallstein. S. 283-289

Oelke, Harry und Brechenmacher, Thomas (2011): Kirchen und NS-Verbrechen. Überlegungen zu einem bikonfessionellen Ansatz. In: Hermle, Siegfried und Brechenmacher, Thomas (Hrsg.): Die Kirchen und die Verbrechen im nationalsozialistischen Staat. Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte, Bd. 11. Göttingen: Wallstein. S. 7-28

Ohmert, Wolf (2011): Radiolarien-Faunen und Stratigraphie der Pattenau-Formation (Campanium bis Maastrichtium) im Helvetikum von Bad Tölz (Oberbayern). In: Zitteliana, Bd. A 51: S. 37-98 [PDF, 3MB]

Ortland, Eberhard (13. September 2011): Schwierigkeiten, den Begriff »Lebenskunst« ins Japanische zu übersetzen. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 209kB]

Osterloh, Lars (12. September 2011): Bildungstheoretische Moralbegründung bei W. v. Humboldt. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 117kB]

Ostritsch, Sebastian (23. Dezember 2011): Metaphilosophie und Reflexion. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 110kB]

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2011): Die Macht der Toten als das Leben der Bilder. Praktiken des Reenactments in Kunst und Kultur. In: Roselt, Jens und Weiler, Christel (Hrsg.): Schauspielen heute. Die Bildung des Menschen in den performativen Künsten. Theater, Bd. 15. Bielefeld: transcript. S. 185-202

Paganini, Claudia (15. September 2011): Gibt es (die) eine Medienethik? Ein Vergleich der ethischen Anforderungen von Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, Bildarbeit und Neue Medien. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 65kB]

Panknin-Schappert, Helke (12. September 2011): Die Welt der Gründe Hiob und die Theodizee: Warum gibt es Leid auf Erden? Aspekte einer handlungs- und produktionsorientierten Unterrichtsreihe auf der gymnasialen Sekundarstufe II. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 166kB]

Papier, Hans-Jürgen und Heidebach, Martin (2011): Die Einführung einer gesetzlichen Frauenquote für die Aufsichtsräte deutscher Unternehmen unter verfassungsrechtlichen Aspekten. In: Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (ZGR), Bd. 40, Nr. 4: S. 305-333 [PDF, 177kB]

Peters, Annette ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6645-0985; Döring, A.; Ladwig, K. H.; Meisinger, C.; Linkohr, B.; Autenrieth, C.; Baumeister, S. E.; Behr, J.; Bergner, A.; Bickel, H.; Bidlingmaier, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4681-6668; Dias, A.; Emeny, R. T.; Fischer, B.; Grill, Eva ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0273-7984; Gorzelniak, L.; Hänsch, H.; Heidbreder, S.; Heier, M.; Horsch, A.; Huber, D.; Huber, R. M.; Jörres, Rudolf A. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9782-1117; Kääb, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8824-3581; Karrasch, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9807-2915; Kirchberger, I.; Klug, G.; Kranz, B.; Kuch, B.; Lacruz, M. E.; Lang, O.; Mielck, A.; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Perz, S.; Schneider, A.; Schulz, H.; Müller, M.; Seidl, H.; Strobl, Ralf; Thorand, B.; Wende, R.; Weidenhammer, W.; Zimmermann, A. K.; Wichmann, H. E. und Holle, R. (2011): Multimorbidität und erfolgreiches Altern: ein Blick auf die Bevölkerung im Rahmen der KORA-Age-Studie. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Bd. 44, Nr. Suppl. 2: S. 41-54

Peucker, Henning (31. Dezember 2011): Gründe-geben-Können als ethische Forderung in Husserls Phänomenologie. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 130kB]

Pezzoli-Olgiati, Daria (2011): [Rezension von] Böcher, Otto: Johannesoffenbarung und Kirchenbau. Das Gotteshaus als Himmelsstadt,Ostfildern. Patmos/Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlagsgesellschaft 2010, 228 S., mit 60 Abb. und 22 Farbtafeln. In: Reformierte Presse, No. 37: S. 9

Pezzoli-Olgiati, Daria (2011): [Rezension von] Zinser, Hartmut: Grundfragen der Religionswissenschaft. Paderborn, München, Wien, Zürich: Schöningh 2010, 296 S. In: Theologische Literaturzeitschrift, No. 136: S. 497-499

Pezzoli-Olgiati, Daria (2011): Alpenbilder. Der Berg im Spiegel religiöser Praxis am Beispiel von Votivbildern aus dem 19. Jahrhundert. In: Egli, Werner M. und Tomkowiak, Ingrid (Hrsg.): Berge. Zürich: Chronos. S. 91-103

Pezzoli-Olgiati, Daria (2011): Suchende Spieler und verwirrte Zuschauer. Parallelwelten im filmischen Labyrinth. In: Pezzoli-Olgiati, Daria und Schlag, Thomas (Hrsg.): Vom Avatar bis zur Zauberei : Religion im Spiel. Zürich: TVZ - Theologischer Verlag. S. 152-164

Pezzoli-Olgiati, Daria (2011): Jenseitsbilder. Ein religionswissenschaftliches Essay zu unsichtbaren Dimensionen. In: Vollmer, Ulrike und Deacy, Chris (Hrsg.): Blick über den Tod hinaus. Bilder vom Leben nach dem Tod in Theologie und Film / Seeing beyond Death. Images of the Afterlife in Theology and Film. Film und Theologie, Marburg: Schüren. S. 47-63

Pezzoli-Olgiati, Daria und Schlag, Thomas (2011): Einführung. In: Pezzoli-Olgiati, Daria und Schlag, Thomas (Hrsg.): Vom Avatar bis zur Zauberei : Religion im Spiel. Zürich: TVZ - Theologischer Verlag. S. 8-11

Pfeifer, Hanna (2011): Dilemmata wertegebundener Außenpolitik am Beispiel der deutsch-israelischen Beziehungen. Eine Betrachtung des Gazakrieges. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11
[PDF, 2MB]

Pfister, Thérèse; Wegmüller, Urs und Keller, Beat (2011): Die Molluskenfauna der St. Galler Formation (Belpberg-Schichten, Obere Meeresmolasse) bei Bern (Schweiz): Taphonomie und Paläoökologie. In: Zitteliana, Bd. A 51: S. 153-208 [PDF, 5MB]

Pfisterer, Ulrich (2011): Albrecht Dürer: Selbstbildnis im Pelzrock. In: Dell, Christopher (Hrsg.): Das Geheimnis der Meisterwerke. Was große Kunst auszeichnet. Köln: DuMont. S. 148-149

Pfisterer, Ulrich (2011): Donatello: David. In: Dell, Christopher (Hrsg.): Das Geheimnis der Meisterwerke. Was große Kunst auszeichnet. Köln: DuMont. S. 132-133

Pfisterer, Ulrich (2011): Zeitalter. In: Fleckner, Uwe (Hrsg.): Handbuch der politischen Ikonographie, Band 2, Imperator bis Zwerg. München: Beck. S. 559-566

Pfisterer, Ulrich (2011): Zwei Körper des Königs. In: Fleckner, Uwe (Hrsg.): Handbuch der politischen Ikonographie, Band 2, Imperator bis Zwerg. München: Beck. S. 543-551

Pfisterer, Ulrich (2011): Animal art/Human art. Imagined borderlines in the Renaissance. In: Höfele, Andreas und Laqué, Stephan (Hrsg.): Humankinds. The Renaissance and its anthropologies. Pluralisierung & Autorität, Bd. 25. Berlin: de Gruyter. S. 217-246 [PDF, 12MB]

Pfisterer, Ulrich (2011): Kat 1. Lombardische Meister. Löwe und Bär sowie Studie eines Knieenden (angeschnitten), um 1415/30. In: Ketelsen, Thomas (Hrsg.): Vasari 500. Italienische Meisterzeichnungen von Leonardo, Raffael & Co. Der un/gewisse Blick, Bd. 5. Köln: Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud. S. 4-5

Pfisterer, Ulrich (2011): Kat 10. Battista Franco (Venedig, um 1510-1561 Venedig). Studienblatt mit Motiven nach einem antiken Sarkophargrelief. In: Ketelsen, Thomas (Hrsg.): Vasari 500. Italienische Meisterzeichnungen von Leonardo, Raffael & Co. Der un/gewisse Blick, Bd. 5. Köln: Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud. S. 22-23

Pfisterer, Ulrich (2011): Kat 13. Francesco Salviatti (Florenz 1510-1563 Rom). Allegorie der Weisheit (nach Michelangelo), um 1530. In: Ketelsen, Thomas (Hrsg.): Vasari 500. Italienische Meisterzeichnungen von Leonardo, Raffael & Co. Der un/gewisse Blick, Bd. 5. Köln: Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud. S. 28-29

Pfisterer, Ulrich (2011): Apelles im Norden. Ausnahmekünstler, Selbstbildnisse und die Gunst der Mächtigen um 1500. In: Müller, Matthias; Weschenfelder, Klaus; Böcken, Beate und Hansmann, Ruth (Hrsg.): Apelles am Fürstenhof. Facetten der Hofkunst um 1500 im Alten Reich. Berlin: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte. S. 8-21 [PDF, 11MB]

Pfisterer, Ulrich (2011): Abbildungen und Reproduktionen in der Kunstwissenschaft. In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Metzler Lexikon Kunstwissenschaft. Ideen, Methoden, Begriffe. 2. erweiterte Auflage. Stuttgart: Metzler. S. 1-5

Pfisterer, Ulrich (2011): Archiv- und Quellenforschung. In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Metzler Lexikon Kunstwissenschaft. Ideen, Methode, Begriffe. Stuttgart: Metzler. S. 28-31

Pfisterer, Ulrich (2011): Barock. In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Metzler Lexikon Kunstwissenschaft. Ideen, Methode, Begriffe. Stuttgart: Metzler. S. 52-57

Pfisterer, Ulrich (2011): Enzyklopädien, Wörterbücher und Bibliographien zur Kunst. In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Metzler Lexikon Kunstwissenschaft. Ideen, Methode, Begriffe. Stuttgart: Metzler. S. 106-110

Pfisterer, Ulrich (2011): Manierismus. In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Metzler Lexikon Kunstwissenschaft. Ideen, Methode, Begriffe. Stuttgart: Metzler. S. 278-282

Pfisterer, Ulrich (2011): Plastisch/Malerisch. In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Metzler Lexikon Kunstwissenschaft. Ideen, Methode, Begriffe. Stuttgart: Metzler. S. 340-345

Pfisterer, Ulrich (2011): Romanik. In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Metzler Lexikon Kunstwissenschaft. Ideen, Methode, Begriffe. Stuttgart: Metzler. S. 394-398

Pfisterer, Ulrich (2011): Schule. In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Metzler Lexikon Kunstwissenschaft. Ideen, Methoden, Begriffe. 2. erweiterte Auflage. Stuttgart: Metzler. S. 402-406

Pfisterer, Ulrich (2011): Die Erfindung des Nullpunktes. Neuheitskonzepte in den Bildkünsten, 1350-1650. In: Pfisterer, Ulrich und Wimböck, Gabriele (Hrsg.): "Novità". Neuheitskonzepte in den Bildkünsten um 1600. Bilder-Diskurs, Zürich: Diaphanes. S. 7-85

Pfisterer, Ulrich (2011): Picturas Schlaf und Erwachen. Vorstellungen und Bilder vom Neuanfang der Malerei um 1600. In: Pfisterer, Ulrich und Wimböck, Gabriele (Hrsg.): "Novità". Neuheitskonzepte in den Bildkünsten um 1600. Bilder-Diskurs, Zürich: Diaphanes. S. 311-357

Picot, Arnold (2011): Energie + Information < Energie. In: cirquent magazin, Nr. 2: S. 26

Picot, Arnold (2011): Warum und wie die Wirtschaft regulieren? In: Akademie aktuell. Zeitschrift der bayerischen Akademie der Wissenschaften, Nr. 3: S. 46-49

Picot, Arnold (2011): Der kleinteilige Wettbewerb hat keine Zukunft. In: Postforum: S. 3-4

Picot, Arnold (2011): Werte und Normen - Umorientierung in der Betriebswirtschaftslehre? In: Baxmann, Ulf G. (Hrsg.): Werte und Normen: Paradigmenwechsel im Bankmanagement? Frankfurt am Main: Frankfurt School Verlag. S. 25-47

Picot, Arnold (2011): Aktive Gestaltung von Next Generation Communication durch Politik und Regulierung an den Beispielen USA und Australien. In: Picot, Arnold (Hrsg.): Next Generation Communication. Herausforderungen für die "digitale Gesellschaft" ; [Referate und Diskussionen des Kongresses des Münchner Kreis am 15. und 16. Juni 2010]. Münchnen: Münchner Kreis. S. 100-109

Picot, Arnold (2011): Begrüßung und Einführung. In: Picot, Arnold (Hrsg.): Next Generation Communication. Herausforderungen für die "digitale Gesellschaft". Münchnen: Münchner Kreis. S. 6-14

Picot, Arnold (2011): Resümee: Wichtige Herausforderungen und Handlungsbedarf. In: Picot, Arnold (Hrsg.): Next Generation Communication. Herausforderungen für die "digitale Gesellschaft" ; [Referate und Diskussionen des Kongresses des Münchner Kreis am 15. und 16. Juni 2010]. Münchnen: Münchner Kreis. S. 186-188

Picot, Arnold (2011): Unternehmensführung und Nachhaltigkeit. Spielräume und Grenzen. In: Vonderstein, Anne (Hrsg.): Verantwortung unternehmen – nachhaltig wirtschaften. Heidelberg: Heidelberger Lese-Zeiten-Verlag.

Picot, Arnold und Braun, Günter (2011): Telemonitoring in Gesundheits- und Sozialsystemen. Eine eHealth-Lösung mit Zukunft. Heidelberg: Springer.

Picot, Arnold und Ertsey, Beatrix (2011): Anreizorientierte Vertragsgestaltung im IT-Outsourcing. In: Gründer, Thorsten (Hrsg.): IT-Outsourcing in der Praxis : Strategien, Projektmanagement, Wirtschaftlichkeit. 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Berlin: Erich Schmidt. S. 241-260

Picot, Arnold und Krcmar, Helmut (2011): Interview mit Marvin Ammori und Christof Weinhardt zum Thema „Netzneutralität und die Zukunft der Telekommunikation“. In: Wirtschaftsinformatik, Bd. 53, Nr. 5: S. 319-325

Picot, Arnold und Liebert, Thomas (2011): Stand von Prozesscontrolling und -management in deutschen Großunternehmen – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung bei Industrieunternehmen. In: Controlling & Management Review : Zeitschrift für Controlling & Management, Nr. 2: S. 89-98

Piesbergen, Christoph und Sarubin, Nina (10. November 2011): Erfassung von kognitiver Dissonanz nach Kaufentscheidungen. [PDF, 194kB]

Pietsch, Robert (2011): Analyse der Studierendenbefragung der Universitätsbibliothek München mithilfe von Assoziationsregeln. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Pietsch, Wolfgang (31. Dezember 2011): Wie die Monarchie so auch die Kausalität in der Physik. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 107kB]

Pinther, Kerstin (2011): Architekturen der Migration. Migration der Architektur. Künstlerische Annäherungen. In: Helff, Sissi und Gutberlet, Marie-Hélène (Hrsg.): Die Kunst der Migration. Aktuelle Positionen zum europäisch-afrikanischen Diskurs. Material - Gestaltung - Kritik, Bielefeld: transcript. S. 169-181

Pinther, Kerstin und Schankweiler, Kerstin (2011): Verwobene Fäden: Textile Referenzen in der zeitgenössischen Kunst Afrikas und der Diaspora. In: Frauen, Kunst, Wissenschaft, Bd. 52: S. 72-87

Piopiunik, Marc und Wößmann, Ludger (2011): Folgekosten unzureichender Bildung durch entgangenes Wirtschaftswachstum. In: Wirtschaftsdienst, Bd. 91, Nr. Sonderheft / S1: S. 34-41

Pittel, Karen und Rübbelke, Dirk T. G. (2011): Characteristics of terrorism. In: Braddon, Derek L. (Hrsg.): Handbook on the Economics of Conflict. Cheltenham: Elgar. S. 143-171

Poettering, Jorun ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9089-9790 (2011): „Kein Banghase sein“. Hamburger Kaufmannslehrlinge im katholischen Lissabon des 17. Jahrhunderts. In: Curvelo, Alexandra und Simões, Madalena (Hrsg.): Portugal und das Heilige Römische Reich (16.-18. Jahrhundert). Portugal e o Sacro Império (séculos XVI-XVIII). Studien zur Geschichte und Kultur der iberischen und iberoamerikanischen Länder, Bd. 15. Münster: Aschendorff. S. 207-216 [PDF, 2MB]

Poljanšek, Tom (13. September 2011): "Just ´cause you feel it doesn´t mean it´s there". Ein angemessenes Angemessenheitskriterium für Emotionen und Werteigenschaften. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 163kB]

Poutvaara, Panu und Wagener, Andreas (2011): The political economy of conscription. In: Coyne, Christopher J. (Hrsg.): The Handbook on the Political Economy of War. Cheltenham: Elgar. S. 154-174

Priddat, Birger (20. Oktober 2011): Ricoeur: Ökonomie der Gabe und Ökonomie des Glaubens. XXII. Deutscher Kongreß für Philosophie, München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 147kB]

Ptak, Roderich (2011): Birds and Beasts in Chinese Texts and Trade. Lectures related to South China and the overseas world. Maritime Asia, Bd. 22. Wiesbaden: Harrassowitz.

Ptak, Roderich (2011): Vom Weißen Aalgeist oder Baishan jing. In: Shi, Ping und Ptak, Roderich (Hrsg.): Studien zum Roman "Sanbao taijan Xiyang ji tongsu yanyi". Band 1. Maritime Asia, Bd. 23. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 119-138

Radlmaier, Thomas (September 2011): Kontextualismus oder praktischer Vernunftgebrauch? Zum Familienstreit zwischen John Rawls und Jürgen Habermas. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 7
[PDF, 530kB]

Radner, Karen (2011): Schreiberkonventionen im assyrischen Reich. Sprachen und Schriftsysteme. Assur - Gott, Stadt und Land, Berlin, 18. - 21. Februar 2004. Renger, Johannes (Hrsg.): In: Assur - Gott, Stadt und Land: 5. Internationales Colloquium der Deutschen Orient-Gesellschaft 18. - 21. Februar 2004 in Berlin, Wiesbaden, Germany: Harrassowitz. S. 385-403 [PDF, 4MB]

Radner, Karen (2011): Sissû. In: Streck, Michael P. (Hrsg.): Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie, Band 12, Lieferung 7/8: Silim-munzal - Spinne. Berlin, New York: de Gruyter. S. 556

Radner, Karen (2011): Sklave, Sklaverei. C. Neuassyrisch. In: Streck, Michael P. (Hrsg.): Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie, Band 12, Lieferung 7/8: Silim-munzal - Spinne. Berlin, New York: de Gruyter. S. 571-572

Radner, Karen (2011): Statthalter. In: Streck, Michael P. (Hrsg.): Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie, Band 13, Lieferung 1-2: Spinnen. A - Steuer. E. Berlin, New York: de Gruyter. S. 116-117

Raithel, Sascha und Scharf, Sebastian (2011): Market-based Assets – die Trumpfkarte für das Reporting. In: Marketing Review St. Gallen, Bd. 28, Nr. 3: S. 54-59

Rathert, Wolfgang (2011): Felix Mendelssohn Bartholdy und die französische Musik. In: Mendelssohn-Studien : Beiträge zur neueren deutschen Kulturgeschichte, Bd. 17: S. 205-224

Rathert, Wolfgang (2011): Mahler und Amerika – eine Skizze. Neue Weltanschauungsmusik? In: Musik und Ästhetik, Bd. 15, Nr. 4=60: S. 66-75

Rathert, Wolfgang (2011): Mahler und die Avantgarde. Eine Skizze. In: Tonkunst : Magazin für klassische Musik und Musikwissenschaft, Bd. 5, Nr. 2: S. 143-149

Rathert, Wolfgang (2011): Metapher, Montage, Monument. Stationen der symphonischen Mahler-Rezeption in der neuen Musik. In: Österreichische Musikzeitschrift, Bd. 66, Nr. 3: S. 6-15

Rathert, Wolfgang (2011): Wie man den Menschen auf die Platte bringt. Das diskographische Erbe Géza Andas. In: Géza Anda. Du, Bd. 2011. Sonderausgabe. Zürich: Du Kulturmedien AG. S. 26-31

Rathert, Wolfgang (2011): Musik als Widerstand und 'ästhetische Materie'. Notizen zu Jean-Marie Straubs und Danièlle Huillets 'Chronik der Anna Magdalena Bach'. In: Balme, Christopher; Liptay, Fabienne und Drewes, Miriam (Hrsg.): Die Passion des Künstlers : Kreativität und Krise im Film. München: Ed. Text + Kritik. S. 140-159

Rathert, Wolfgang (2011): Vers une musique nouvelle fleuve? Über eine Figur der musikalischen Moderne. In: Bork, C.; Klein, T.; Meischein, B.; Meyer, A. und Plebuch, T. (Hrsg.): Ereignis und Exegese : musikalische Interpretation - Interpretation der Musik ; Festschrift für Hermann Danuser zum 65. Geburtstag Festschrift für Hermann Danuser zum 65. Geburtstag. Schliengen: Ed. Argus. S. 112-122

Rathert, Wolfgang (2011): Vor-Schein und Nach-Denken. Dieter Schnebel und die Musik unserer Zeit. In: Coelsch-Foisner, Sabine (Hrsg.): Atelier-Gespräche. Atelier Gespräche, Bd. 1. Salzburg: Verlag Anton Pustet. S. 180-182

Rathert, Wolfgang (2011): 'Popular' oder 'genteel' - Leonard Bernsteins 'Mass' im Licht der Antinomien der nordamerikanischen Musik. In: Geiger, F. und Hentschel, F. (Hrsg.): Zwischen 'U' und 'E' : Grenzüberschreitungen in der Musik nach 1950. Hamburger Jahrbuch für Musikwissenschaft, Bd. 27. Frankfurt am Main [u.a.]: Lang. S. 35-48

Rathert, Wolfgang (2011): "... dass hinfort keine Zeit mehr sein soll". Apokalyptische Vorstellungswelten in der neueren Musikgeschichte. In: Gradl, Hans-Georg; Steins, Georg und Schuller, Florian (Hrsg.): Am Ende der Tage : apokalyptische Bilder in Bibel, Kunst, Musik und Literatur. Regensburg: Pustet. S. 142-160

Rathert, Wolfgang (2011): Amerika, hast Du es besser? Überlegungen zur Identitätsfrage der nordamerikanischen Musik. In: Groote, Inga Mai (Hrsg.): Musik in der Geschichte - zwischen Funktion und Autonomie. Münchner Kontaktstudium Geschichte, Bd. 13. München: Utz. S. 101-110

Reichlin, Susanne (2011): Zwischen heilsgeschichtlicher Indexikalität und Exotisierung: Farben im Reisebericht des Jean de Mandeville. In: Bennewitz, Ingrid und Schindler, Andrea (Hrsg.): Farbe im Mittelalter? Materialität – Medialität – Semantik. Akten des ... Symposiums des Mediävistenverbandes, Bd. 13. Berlin: Akademie Verlag. S. 631-645

Reinhardt, Thomas (2011): Der Bastler als Philosoph, der Philosoph als Bastler. In: Hornung, Annabelle (Hrsg.): Do it yourself ; die Mitmach-Revolution ; mach's! Kataloge der Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Bd. 29. Mainz: Ventil-Verlag. S. 34-39

Reitzenstein, Denise (2011): Die lykischen Bundespriester. Repräsentation der kaiserzeitlichen Elite Lykiens. Klio Beihefte - Neue Folge, Bd. 17. Berlin: Akademie Verlag.

Remmers, Peter (30. Dezember 2011): Sport ohne Körper. Exemplifikation philosophischer Perspektiven. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 112kB]

Renner, Andreas (2011): Im Bild des Feindes. Oder wie für General Stessel' der russisch-japanische Krieg verloren ging. In: Zeitenblicke, Bd. 10, Nr. 2

Renner, Andreas und Kraus, Alexander (2011): Kein Künstler, aber ein "verspielter Hund": Bodo von Drewitz über das Kuratieren als kreativen Prozess (Interview). In: Zeitenblicke - Online-Journal Geschichtswissenschaften, Bd. 10, Nr. 2

Renner, Andreas und Kraus, Alexander (Hrsg.) (2011): Geschichte sehen. Historische Bildforschung und osteuropäische Geschichte. Zeitenblicke - Online-Journal Geschichtswissenschaften, Bd. 10. Köln: Zeitenblicke.

Richers, Dominik (2011): Übungshausarbeit ÖR Immissionsschutz in der Nachbarschaft. In: JURA - Juristische Ausbildung, Bd. 33, Nr. 2: S. 146-154 [PDF, 147kB]

Ricklin, Thomas (24. August 2011): Der Mittelalter-Sarrazin. Das französische Skandalbuch, jetzt auf Deutsch: In einem historischen Kreuzzug stellt Sylvain Gouguenheim die Leistung der arabischen Wissenschaft für Europa in Frage. In: Süddeutsche Zeitung, No. 194: S. 14 [PDF, 131kB]

Rieger, Anna (Januar 2011): Spatio-temporale Aspekte des Screening-Programms für Kolonkarzinome in Bayern. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 4MB]

Riegger, Manfred (2011): Einfach himmlisch!? Performative Unterrichtsbausteine für die Grundschule (Klasse 3/4) und die Sekundarstufe I. In: Notizblock : Materialdienst für Religionslehrerinnen und Religionslehrer in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Nr. 49: S. 30-35

Riegger, Manfred (2011): Konstruktionen des Islam. Ein Deutungsversuch in religionspädagogischer Absicht. In: Hikma : Zeitschrift für islamische Theologie und Religionspädagogik, Bd. 2, Nr. 2: S. 30-55

Riegger, Manfred (2011): Was ist gute Unterrichtsvorbereitung? Zur Qualitätsdiskussion aus der Sicht didaktischer Positionen. In: Pädagogische Rundschau, Bd. 65, Nr. 4: S. 427-443

Riegger, Manfred (2011): [Rezension zu] Astrid Haack: Computerspiele als Teil der Jugendkultur : Herausforderungen für den Religionsunterricht. - Erlangen: Christliche Publizistik Verlag, 2010. (Studien zur Christlichen Publizistik ; Band XVIII). In: Communicatio Socialis, Vol. 44, No. 2: S. 249-251 [PDF, 207kB]

Riegger, Manfred (2011): Wahrnehmung des Fremden und des Eigenen. Chancen und Grenzen im Kontext des kooperativen Religionsunterrichts Christentum-Islam an der Deutschen Evangelischen Oberschule Kairo. In: Velden, Frank van der (Hrsg.): Die Heiligen Schriften des Anderen im Unterricht. Bibel und Koran im christlichen und islamischen Religionsunterricht einsetzen. Göttingen: V&R unipress. S. 61-82

Ringkamp, Daniela (30. Dezember 2011): Menschenrechte, Staatlichkeit und die Rolle von Individuen. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 162kB]

Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365 (2011): Das Wirtshaus als Lebensraum. ‚Kneipenszenen’ aus Pompeji. In: Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts : JdI, Bd. 126: S. 155-220 [PDF, 3MB]

Roche, Jörg (2011): Wie tickt der Lerner? Zu den kognitions- und erwerbslinguistischen Schwerpunkten der künftigen Sprachlehr- und Sprachlernforschung. In: Fremdsprachen lehren und lernen: Rück- und Ausblick. Arbeitspapiere der 30. Frühjahreskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 204-215 [PDF, 1MB]

Roche, Jörg (2011): Mehrsprachigkeit als Herausforderung für das Bildungssystem. In: Biffl, Gudrun und Rössl, Lydia (Hrsg.): Migration und Integration - Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis. Bd. 2. Bad Vöslau: omnium. S. 25-36 [PDF, 621kB]

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (2011): “Ich komponiere als Regisseur und inszeniere als Komponist“ (Heiner Goebbels) Dialoge über komponiertes Theater – Versuch einer Diskursanalyse. Abschlusstagung Macht Ohnmacht Zufall - Spannnungsfelder der Aufführungspraxis, Interpretation und Rezeption im Musiktheater des 19. Jahrhunderts und der Gegenwart, Berlin, Deutschland, 13. Februar 2010.

Roger, Lionel (2011): Adam Smith als politischer Denker. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 12
[PDF, 852kB]

Rometsch, Jens (13. September 2011): Zur Erkenntnis des eigenen Tuns und ihrer erkenntnistheoretischen Bedeutung. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 168kB]

Rosenthal, Jacob (13. September 2011): Gründe, Normativität und Determinismus. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, München, 11.-15. September 2011. [PDF, 169kB]

Rugel, Matthias (11. September 2011): Spiel, Sprache und die intrinsische Natur von Welt und Wirkung. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 170kB]

Rémi, Cornelia (2011): [Rezension von] Hans-Harald Müller, Leo Perutz. Biographie. 2007. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 29, No. 1: S. 91-95 [PDF, 112kB]

Rüttgers, Nicole (2011): Eine leichte Last und ein mildes Joch. Eine Untersuchung von Mt 11,28-30. In: Miscellanea francescana : MF ; rivista di scienze teologiche e di studi francescani, Nr. 111: S. 236-258

Sajkiewicz, Marlena (31. März 2011): Die syntaktische Negation im Polnischen. Ermittlung des Negationsverhaltens in der deutschsprachigen Polonia. Magisterarbeit, Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 940kB]

Sallaberger, Walther (2011): Körperliche Reinheit und soziale Grenzen in Mesopotamien. In: Burschel, Peter und Marx, Christoph (Hrsg.): Reinheit. Veröffentlichungen des Instituts für Historische Anthropologie e.V., Bd. 12. Wien: Böhlau. S. 17-45

Sallaberger, Walther (2011): Altbabylonische Briefe. In: Streck, Michael P. (Hrsg.): Die Keilschrifttexte des Altorientalischen Instituts der Universität Leipzig. Leipziger altorientalistische Studien, Bd. 1. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 71-81

Sander, Vanessa Christina (September 2011): Pierre Bourdieus Kritik am Neoliberalismus Kritische Wissenschaft und „kollektive Intellektuelle“ – wirksame Antwort auf die neoliberale Hegemonie? Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 5
[PDF, 445kB]

Sauer, Michael (2011): Anwendung von Messmodellen bei der Analyse der Wirkung von Luftschadstoffen. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Sautermeister, Jochen (2011): "Als Jesus [...] die vielen Menschen sah, hatte er Mitleid mit ihnen." (Mk 6,34). Theologische Reflexionen zu Empathie und Mitleidenschaft. In: Religionsunterricht an höheren Schulen : rhs, Bd. 54: S. 155-161

Sautermeister, Jochen (2011): Literarische Rundschau zum Thema "Sexueller Missbrauch/Sexualisierte Gewalt". In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 62, Nr. 1: S. 72-83

Sautermeister, Jochen (April 2011): Umgang mit Grenzen in der Beratung. Theologisch-ethische und beratungspsychologische Überlegungen. In: Blickpunkt EFL-Beratung : Zeitschrift des Bundesverbandes Katholischer Ehe-, Familien- und Lebensberaterinnen und -berater e.V., Bd. 26: S. 6-15

Sautermeister, Jochen (2011): [Rezension von] A. Brandl-Nebehay, J. Hinsch (Hg.), Paartherapie und Identität. Denkansätze für die Praxis, Heidelberg 2010. In: Intams review, Vol. 17, No. 2: S. 232-234

Sautermeister, Jochen (2011): [Rezension von] E. Bohlken, Ch. Thies (Hg.), Handbuch Anthropologie. Der Mensch zwischen Natur, Kultur und Technik, Stuttgart, Weimar 2009. In: Amosinternational : Gesellschaft gerecht gestalten ; internationale Zeitschrift für christliche Sozialethik, Vol. 5, No. 4: S. 47-48

Sautermeister, Jochen (2011): [Rezension von] E. Frick, Psychosomatische Anthropologie. Ein Lehr- und Arbeitsbuch für Unterricht und Studium. Unter Mitarbeit von Harald Gündel. Stuttgart 2009. In: Wege zum Menschen : Zeitschrift für Seelsorge und Beratung, heilendes und soziales Handeln, Vol. 63, No. 4: S. 409-410

Sautermeister, Jochen (2011): [Rezension von] H.-R. Müller, J. Ecarius, Heidrun Herzberg (Hg.), Familie, Generation und Bildung. Beiträge zur Erkundung eines informellen Lernfeldes, Opladen, Farmington Hills, MI 2010. In: Intams review, Vol. 17, No. 1: S. 118-119

Sautermeister, Jochen (2011): [Rezension von] K. Kießling (Hg.), Geistliche Begleitung. Beiträge aus Pastoralpsychologie und Spiritualität (Edition Wege zum Menschen), Göttingen 2010. In: Diakonia : internationale Zeitschrift für die Praxis der Kirche, Vol. 42: S. 213-215

Sautermeister, Jochen (2011): [Rezension von] O. Kapella, Ch. Rille-Pfeiffer, M. Rupp, N. F. Schneider (eds.), Family Diversity. Collection of the 3rd European Congress of Family Science, Opladen, Farmington Hills, MI 2010. In: Intams review, Vol. 17, No. 1: S. 114-116

Sautermeister, Jochen (2011): [Rezension von] S. Meyer-Ahlen, Ethisches Lernen. Eine theologisch-ethische Herausforderung im Kontext der pluralistischen Gesellschaft, Paderborn, München, Wien, Zürich 2010. In: Religionsunterricht an höheren Schulen : rhs, Vol. 54: S. 197

Sautermeister, Jochen (2011): Sexualität und Identität. Theologisch-ethische und moralanthropologische Reflexionen. In: Hilpert, Konrad (Hrsg.): Zukunftshorizonte katholischer Sexualethik. Quaestiones disputatae, Bd. 241. Freiburg: Herder. S. 112-133

Schaffar, Birgit (12. September 2011): Über empirische und moralische Aussagen in der Bildungs-philosophie, am Beispiel „Bildsamkeit“ dargestellt. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 167kB]

Schang, T. und Schang, Laura (2011): Ärztenetze erhalten im NHS mehr Verantwortung als in Deutschland. In: Schleswig-Holsteinisches Ärzteblatt, Bd. 9: S. 24-25

Scheding, Paul ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5211-5078 (2011): Der römische Stuck eines kaiserzeitlichen Großbaus. Zur Bedeutung monumentaler Stuckausstattung im römischen Karthago. In: KuBA - Kölner und Bonner Archaeologica : Zeitschrift der Archäologischen Institute der Universitäten Köln und Bonn, Bd. 1: S. 37-44 [PDF, 7MB]

Schick, Hartmut (2011): Melische Dichtung und Vokalfarbenmusik im Madrigal. Giaches de Wert vertont Tasso. In: Die Musikforschung, Bd. 64, Nr. 3: S. 219-244 [PDF, 4MB]

Schick, Hartmut (2011): Von der neuen Aktualität eines widersprüchlichen Komponisten. Weshalb es Zeit wurde für eine „Kritische Ausgabe der Werke von Richard Strauss“ (1864–1949), wie sie das neue Projekt der Bayerischen Akademie der Wissenschaften an der LMU München erarbeitet. In: Akademie Aktuell, Nr. 2: S. 6-11 [PDF, 594kB]

Schick, Hartmut (2011): Joseph Haydn - Komponieren im Geist der Aufklärung. In: Groote, Inga Mai (Hrsg.): Musik in der Geschichte - zwischen Funktion und Autonomie. Münchner Kontaktstudium Geschichte, Bd. 13. München: Utz. S. 11-32 [PDF, 2MB]

Schick, Hartmut (2011): Musik, die ihre Unspielbarkeit reflektiert? Haydns vorletztes Quartett-Menuett als Diskurs über das Problem gemeinsamer Interpretation. In: Steinbeck, Wolfram (Hrsg.): (2011): Selbstreflexion in der Musik/Wissenschaft : Referate des Kölner Symposions 2007. Kölner Beiträge zur Musikwissenschaft, Bd. 16. Kassel: Bosse. S. 63-74 [PDF, 1MB]

Schick, Stefan (5. Dezember 2011): Die dreifache Stellung der Reflexion zu ihren Gründen in Hegels Logik. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 260kB]

Schindler, Wolfgang (2011): [Rezension von] Antje Heine. 2006. Funktionsverbgefüge in System, Text und korpusbasierter (Lerner-)Lexikographie (Finnische Beiträge zur Germanistik 18). Frankfurt am Main u. a.: Peterl Lang. In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft, Vol. 3, No. 1: S. 61-67 [PDF, 119kB]

Schlesinger, Thomas (2011): OpenStreetMap in R - Freie Räumliche Daten für geostatistische Analysen. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 2MB]

Schliemann, Oliver (12. September 2011): Zum Individuationsproblem der klassischen Mechanik. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 240kB]

Schlitte, Annika (12. September 2011): Die Symbolik des Geldes. Das philosophische Erkenntnisinteresse von Georg Simmels Philosophie des Geldes. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 191kB]

Schmidhuber, Martina (15. September 2011): Der Begriff der Person als Grundlage für medizinethische Fragestellungen? XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 38kB]

Schmidt, Josef M. (3. Februar 2011): Dialektisch betrachtet. Gesundheit kann als Zustand auf einem Kontinuum betrachtet werden. In: Ärzte-Woche : die österreichische Zeitung für Medizin, Gesundheitspolitik und Praxis, Bd. 25, Nr. 5 [PDF, 249kB]

Schmidt, Josef M. (12. Juli 2011): Die Homöopathie Hahnemanns zwischen rationaler Heilkunde und Heilkunst. In: Schweizerische Zeitschrift für Ganzheitsmedizin / Swiss Journal of Integrative Medicine, Bd. 23, Nr. 4: S. 224-232 [PDF, 304kB]

Schmidt, Josef M. (13. Januar 2011): Die vielen Gesichter der Gesundheit. Geschichte und Konzepte des Leitbegriffs der Medizin. In: Ärzte-Woche : die österreichische Zeitung für Medizin, Gesundheitspolitik und Praxis, Bd. 25, Nr. 2: S. 17 [PDF, 444kB]

Schmidt, Josef M. (3. März 2011): Gesundheit als Autonomie. Die Vorstellung, dass eigenverantwortliches Handeln Krankheiten verhindert, ist gar nicht so neu. In: Ärzte-Woche : die österreichische Zeitung für Medizin, Gesundheitspolitik und Praxis, Bd. 25, Nr. 9 [PDF, 640kB]

Schmidt, Josef M. (20. Januar 2011): Gesundheit als Harmonie. Die Balance war in der Viersäftelehre zentral und ist es heute noch, etwa im „Wellness“-Konzept. In: Ärzte-Woche : die österreichische Zeitung für Medizin, Gesundheitspolitik und Praxis, Bd. 25, Nr. 3: S. 7 [PDF, 949kB]

Schmidt, Josef M. (10. Februar 2011): Gesundheit als Hierarchie. Ein weiteres Konzept: Ordnung und Maß sollen im Staat und im Körper herrschen. In: Ärzte-Woche : die österreichische Zeitung für Medizin, Gesundheitspolitik und Praxis, Bd. 25, Nr. 6 [PDF, 558kB]

Schmidt, Josef M. (27. Januar 2011): Gesundheit als Kampf. In dieser Vorstellung schwingt die Hoffnung auf einen endgültigen Sieg über Krankheiten mit. In: Ärzte-Woche : die österreichische Zeitung für Medizin, Gesundheitspolitik und Praxis, Bd. 25, Nr. 4: S. 7 [PDF, 557kB]

Schmidt, Josef M. (17. März 2011): Gesundheit als Organisation. Was heute „Public Health“ genannt wird, hat seine Ursprünge im 18. Jahrhundert. In: Ärzte-Woche : die österreichische Zeitung für Medizin, Gesundheitspolitik und Praxis, Bd. 25, Nr. 11 [PDF, 356kB]

Schmidt, Josef M. (24. März 2011): Gesundheit als Pluralität. In der Medizin existiert heute ein breiter Markt von Heilungs- und Gesundheits-Konzepten. In: Ärzte-Woche : die österreichische Zeitung für Medizin, Gesundheitspolitik und Praxis, Bd. 25, Nr. 12 [PDF, 219kB]

Schmidt, Josef M. (24. Februar 2011): Gesundheit als Potenzialität. Wer gesund ist, hat mehr Möglichkeiten und Freiheiten. In: Ärzte-Woche : die österreichische Zeitung für Medizin, Gesundheitspolitik und Praxis, Bd. 25, Nr. 8 [PDF, 645kB]

Schmidt, Josef M. (17. Februar 2011): Gesundheit als Transzendenz. Enthaltsamkeit und Spiritualität als Schlüssel zum Heil. In: Ärzte-Woche : die österreichische Zeitung für Medizin, Gesundheitspolitik und Praxis, Bd. 25, Nr. 7 [PDF, 583kB]

Schmidt, Josef M. (10. März 2011): Gesundheit und Kausalität. Seit jeher haben Menschen kausal gedacht und geforscht. In: Ärzte-Woche : die österreichische Zeitung für Medizin, Gesundheitspolitik und Praxis, Bd. 25, Nr. 10 [PDF, 262kB]

Schmidt, Josef M. (2011): Zur Relevanz medizinhistorischer und medizintheoretischer Grundlagenforschung. 11. Internationaler Coethener Erfahrungsaustausch (ICE 11), Köthen (Anhalt), 10. - 12. November 2011. Gutge-Wickert, Angelika und Kessler, Ulrike (Hrsg.): Welche Forschungsansätze sind für die Homöopathie am wichtigsten? (Kongressband) Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie (WissHom). Köthen (Anhalt): Wissenschaftliche Gesellschaft für Homöopathie (WissHom). S. 19-20 [PDF, 610kB]

Schmidt-Petri, Christoph (31. Dezember 2011): Glücksegalitarismus im Gesundheitswesen. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 199kB]

Schneeweiß, Hans (2011): Statistik von gestern bis heute. In: DAGStat Bulletin, Bd. 7: S. 5-6

Scholz, Julia (5. Februar 2011): Manager- und transaktionsspezifische Determinanten der Performance von Arbitrage CLOs. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (BWL) 2011-1 [PDF, 435kB]

Schröder, Thoralf (2011): [Rezension zu] J. Fejfer: Roman Portraits in Context. (Image & Context ; 2). - Berlin: De Gruyter, 2008. In: FeRA : Frankfurter elektronische Rundschau zur Altertumskunde, No. 15: S. 22-31

Schröder, Thoralf (2011): Porträtstilisierungen der lokalen Eliten in Athen im 2. und 3. Jh. Kontinuität oder Umbruch in severischer Zeit? Mit einem Beitrag zur kaiserlichen Selbstdarstellung des Jahres 193. In: Faust, Stephan (Hrsg.): Repräsentationsformen in severischer Zeit : [Tagung am Institut für Klassische Archäologie der LMU München, 21. - 22. Nov. 2008]. Berlin: Verlag Antike. S. 34-76

Schröder, Thoralf (2011): Kontexte und Bedeutungsfelder rundplastischer Löwen und Sphingen in Griechenland. In: Winkler-Horaček, Lorenz (Hrsg.): Wege der Sphinx : Monster zwischen Orient und Okzident ; eine Ausstellung der Abguss-Sammlung Antiker Plastik des Instituts für Klassische Archäologie der Freien Universität Berlin. Rahden/Westf.: Leidorf. S. 137-162

Schubert, Sören und Wieser, Andreas (2011): Einsatz der Matrix-Assisted Laser Desorption/ionisation-Time of Flight Massenspektrometrie (MALDI-TOF MS) in der mikrobiologischen Routinediagnostik. In: Laboratoriumsmedizin - Journal of Laboratory Medicine, Bd. 35, Nr. 4: S. 195-203 [PDF, 425kB]

Schulze Wessel, Martin (2011): Geschichte vor Gericht. Zum juristischen und geschichtswissenschaftlichen Umgang mit dem Unrecht untergegangener Staatsordnungen in Deutschland und im östlichen Europa. In: Nussberger, Angelika und von Gall, Caroline (Hrsg.): Bewusstes Erinnern und bewusstes Vergessen. Ius Internationale et Europeum, Bd. 52. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 9-28

Schurz, Gerhard (15. September 2011): Bayesianische Bestätigung des Irrationalen? Zum Problem der genuinen Bestätigung. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 82kB]

Schwab, Christiane (2011): Sevilla erinnert sich. Annäherungen an das Gedächtnis einer Stadt. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde, Bd. 107: S. 89-108

Schwab, Christiane (2011): Die Entdeckung des Alltags in Europa. Letters from Spain von José María Blanco White. In: Johler, Reinhard (Hrsg.): Mobilitäten ; Europa in Bewegung als Herausforderung kulturanalytischer Forschung. Münster ; München[u.a.]: Waxmann. S. 565-575

Schwab, Ulrich (2011): "...das liegt vielleicht daran, dass ich den Glauben nicht habe.". Zur Religiosität von Jugendlichen heute. In: Gabriel, Angelika (Hrsg.): Mit-Leidenschaft für junge Menschen : Beiträge zur Jugendpastoral. Benediktbeurer Beiträge zur Jugendpastoral, Bd. 8. München: Don-Bosco-Verlag. S. 134-147

Schwab, Ulrich (2011): Religiöse Jugendbildung. In: Hafeneger, Benno (Hrsg.): Handbuch außerschulische Jugendbildung : Grundlagen, Handlungsfelder, Akteure. Reihe Politik und Bildung, Bd. 60. Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag. S. 369-386

Schwab, Ulrich (2011): Aktuell. Kompetenzorientierung. In: Themenzentrierte Interaktion : TZI = Theme-centered interaction : TCI, Nr. 2: S. 7-10

Schwab, Ulrich (2011): Wer bin ich? Hauptberuflich – und sonst? Einige Gedanken zum Wandel des beruflichen Selbstverständnisses im Kontext der eigenen Biographie. In: Das Baugerüst : Zeitschrift für Jugend- und Bildungsarbeit, Nr. 3: S. 22-25

Schweikert, Bernd; Korber, Katharina und Leidl, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7115-7510 (Dezember 2011): Kosten und Lebensqualität bei ambulanter vs. stationärer kardiologischer Rehabilitation – ein gesundheitsökonomischer Ansatz. Bericht zur Rehabilitationswissenschaftlichen Forschung Nr. 2. [PDF, 333kB]

Schäfer, Peter (2011): Beiträge zur Ostracoden- und Foraminiferen-Fauna der Unteren Süßwassermolasse in der Schweiz und in Savoyen (Frankreich). 3. Das Findreuse-Profi l (Département Haute-Savoie, Frankreich). In: Zitteliana, Bd. A 51: S. 255-283 [PDF, 13MB]

Schönbrodt, Felix D. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8282-3910 und Asendorpf, Jens B. (2011): Bindungsdynamik zu einem virtuellen Partner. Verhaltensuntersuchung in virtuellen Welten. Fachgruppentagung der DPPD, Saarbrücken, Deutschland, 28. September 2011. [PDF, 809kB]

Seeberg, Ulrich (12. September 2011): Transzendentale Deduktionen und das Faktum der Vernunft. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 209kB]

Seidel, Markus (21. Oktober 2011): Das fundamentale Argument für den epistemischen Relativismus. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 95kB]

Seitschek, Hans Otto (12. Dezember 2011): Décadence und Erlösung in der Musik. Wie Wagner für Nietzsche zum „Fall“ wird. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 88kB]

Seitschek, Hans Otto (12. Dezember 2011): Hegel und die Kyoto-Schule. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 96kB]

Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968; Hahn, Stefan und Müller, Maximilian (2011): Zur Darstellung des Other Comprehensive Income nach IAS 1 (rev. 2011). In: Wirtschaftsprüfung, Bd. 64, Nr. 11: S. 1013

Sellhorn, Thorsten und Lerchenmüller, Julia (2011): Prognosebericht. In: Betriebswirtschaft, Bd. 71, Nr. 5: S. 501-505

Shachina, Anna (13. September 2011): Der Einfluss des Systems der moralischen Erziehung Kants auf das Werk maßgeblicher deutscher Pädagogen. XXII. Deutscher Kongress fuer Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 133kB]

Sinn, Hans-Werner und Wollmershäuser, Timo (2011): Target-Kredite, Leistungsbilanzsalden und Kapitalverkehr: Der Rettungsschirm der EZB. Ifo Working Paper,

Siri, Jasmin (2011): Kritik der Gewohnheit. Der Krisendiskurs der Parteien und seine Funktion für die moderne Demokratie. In: Mitteilungen des Instituts für Parteienrecht, Bd. 17: S. 80-92 [PDF, 236kB]

Siri, Jasmin (2011): Sebastian Ziegaus (2009). Die Abhängigkeit der Sozialwissenschaften von ihren Medien. Grundlagen einer kommunikativen Sozialforschung. In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, Vol. 12, No. 1: Art. 13 [PDF, 132kB]

Sommadossi, Tomas (2011): [Rezension von] Anett Lütteken / Barbara Mahlmann-Bauer (Hgg.), Bodmer und Breitinger im Netzwerk der europäischen Aufklärung. 2009. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 29, No. 1: S. 64-69 [PDF, 121kB]

Sonnenhauser, Barbara ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2757-3143 (2011): Direkte Rede und Emotionsverben im Russischen. In: Zeitschrift für Slawistik, Bd. 56, Nr. 3: S. 336-349

Spahn, Andreas (30. Dezember 2011): Moralische Maschinen? ‘Persuasive Technik’ als Herausforderung für rationalistische Ethiken. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 230kB]

Spann, Anne Sophie (12. September 2011): Zwischen Selbigkeit und Veränderung: Personen und ihre transtemporale Identität. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 109kB]

Spencer, Alexander (2011): Bild dir deine Meinung. Die metaphorische Konstruktion des Terrorismus in den Medien. In: Zeitschrift für internationale Beziehungen, Bd. 18, Nr. 1: S. 47-76 [PDF, 172kB]

Spliesgart, Roland (2011): [Rezension von] Hans-Jürgen Prien, Das Christentum in Lateinamerika (= Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen IV/6) (Leipzig 2007). In: Historische Zeitschrift, Vol. 292, No. 1: S. 140-141

Spliesgart, Roland (2011): Brasilianische Religionen in Deutschland. In: Tworuschka, Udo und Klöcker, Michael (Hrsg.): Handbuch der Religionen. Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland. Band 2. Hohenwarsleben: Westarp Verlagsservicegesellschaft mbH.

Springer, Matthias (26. März 2011): Geschichte und Landeskunde multimedial. Alte Probleme – neue Wege. Fremdsprachenunterricht - omnimedial?, Adam-Mickiewicz-Universität Poznań, 25. - 26. März 2011. [PDF, 528kB]

Stahl, Titus (22. Dezember 2011): Soziale Gerechtigkeit und institutionelle Macht. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 236kB]

Staudacher, Alexander (15. September 2011): David Humes Selbstzweifel. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 226kB]

Stenzel, Julia (2011): [Rezension von] Achim Aurnhammer / Günter Schnitzler (Hgg.), Der Tanz in den Künsten 1770-1914. Berlin, 2009. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 29, No. 3: S. 324-329 [PDF, 116kB]

Sticker, Martin (September 2011): Warum die kantische Moralphilosophie der Bestätigung durch die gemeine Menschenvernunft bedarf. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 1MB]

Stipp, Hermann-Josef (2011): Die Verfasserschaft der Trostschrift Jer 30–31*. In: Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft, Bd. 123, Nr. 2: S. 184-206

Stipp, Hermann-Josef (2011): Die joschijanische Reform im Jeremiabuch. In: Stipp, Hermann-Josef (Hrsg.): Bayerische Bibliographie "Ich werde meinen Bund mit euch niemals brechen!" (RI 2,1) : Festschrift für Walter Groß zum 70. Geburtstag. Herders Biblische Studien, Bd. 62. Freiburg im Breisgau [u.a.]: Herder. S. 101-129

Stipp, Hermann-Josef (2011): Einführung. In: Stipp, Hermann-Josef (Hrsg.): Das deuteronomistische Geschichtswerk. Österreichische biblische Studien, Bd. 39. Frankfurt am Main [u.a.]: Lang. S. 7-11

Stipp, Hermann-Josef (2011): Ende bei Joschija. Zur Frage nach dem ursprünglichen Ende der Königsbücher bzw. des Deuteronomistischen Geschichtswerks. In: Stipp, Hermann-Josef (Hrsg.): Das deuteronomistische Geschichtswerk. Österreichische biblische Studien, Bd. 39. Frankfurt am Main [u.a.]: Lang. S. 225-267

Stipp, Hermann-Josef (2011): Beobachtungen zur ehemaligen literarischen Selbstständigkeit von Ri 19. In: Ólason, Kristinn (Hrsg.): "Ruft nicht die Weisheit ...?" : (Spr 8,1) ; alttestamentliche und epigraphische Textinterpretationen ; Symposion in Skálholt, 1.-3. Juni 2009. Arbeiten zu Text und Sprache im alten Testament, Bd. 94. St. Ottilien: EOS-Verlag. S. 221-242

Stockinger, Helena (2011): Empirische Ethik: eine Einführung. Zusatzmaterial zu: Felnhofer, Anna (Hrsg.): Ethik in der Psychologie. Wien: Facultas. - ISBN 978-3-8252-8465-7 ; 3-8252-8465-4.

Strack-Goertsches, Hans Jürgen (14. Oktober 2011): Lernziel: Philosophisches Selbstdenken - zur Didaktik des Nichtlehrbaren. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 121kB]

Strauß, Angelika; Herbert, B.; Mitschek, Christine; Duvinage, K. und Koletzko, Berthold (2011): TigerKids. Erfolgreiche Gesundheitsförderung in Kindertageseinrichtungen. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Bd. 54, Nr. 3: S. 322-329

Stridde, Christine (2011): [Rezension von] Burkhard Hasebrink / Nigel F. Palmer / Hans-Jochen Schiewer (Hgg.), "Paradisus anime intelligentis". Studien zu einer dominikanischen Predigtsammlung aus dem Umkreis Meister Eckharts. 2009. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 29, No. 3: S. 289-296 [PDF, 97kB]

Stubenrauch, Bertram (2011): Auf der Suche nach einem menschengemäßen Priesterbild. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 77: S. 45-50

Stubenrauch, Bertram (2011): Das Sakrament des Tisches. Neuere Entwicklungen in der Diskussion über die Eucharistie. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 62, Nr. 2: S. 175-191

Stubenrauch, Bertram (2011): Dogmatische Voraussetzungen der christlichen Ehe - und mögliche Folgen. In: De Processibus Matrimonialibus, Bd. 17/18: S. 265-274

Stubenrauch, Bertram (2011): Vollendung statt Wiederkehr? Christlicher Auferstehungsglaube versus Reinkarnation. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Nr. 4: S. 34-36

Stubenrauch, Bertram (2011): Buch und lebendiges Wort. Grundlagen der Kultur. In: Verlag Schnell & Steiner (Regensburg) (Hrsg.), 75 Jahre Verlag Schnell & Steiner : Festakt und Impressionen aus dem Jubiläumsjahr. Regensburg: Schnell + Steiner. S. 43-46

Stubenrauch, Bertram (2011): Die Mission. Die Religionen. Der Dialog. Eine Verhältnisbestimmung. In: Agan, Polykarpus Ulin (Hrsg.): Pluralistische Religionstheologie und Mission. Studia Instituti Missiologici Societatis Verbi Divini, Bd. 94. Nettetal: Steyler Verlag. S. 123-137

Stubenrauch, Bertram (2011): Wie viel Gott verträgt die Wissenschaft? Theologische Anmerkungen zu einem Jahrtausendproblem. In: Mayerhofer, Erhard und Nuhsbaumer, Georg (Hrsg.): Naturwissenschaft und Glaube : Impulse zum Dialog. Glauben und leben, Bd. 57. Wien: Lit. S. 67-86

Stubenrauch, Bertram und Künsberg, Ysabel von (2011): Kirchenbau und Glaube. In: Nollert, Angelika (Hrsg.): Kirchenbauten in der Gegenwart : Architektur zwischen Sakralität und sozialer Wirklichkeit. Regensburg: Pustet. S. 144-149

Stubenrauch, Bertram und Seewald, Michael (2011): Freiheit - Ein Modewort der Theologie? Systematische Klärungsversuche im Anschluss an Augustinus und Maximus Confessor. In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, Bd. 40: S. 381-395

Sundmacher, Leonie; Kimmerle, J.; Latzitis, N. und Busse, Reinhard ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4961-9130 (2011): Vermeidbare Sterbefälle in Deutschland. Räumliche Verteilung und regionale Konzentrationen. In: Das Gesundheitswesen, Bd. 73, Nr. 04: S. 229-237

Sychowski, Gaja von (15. September 2011): Bildung als Korrelation von Selbstreferenz und Fremdreferenz. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 206kB]

Szöllösi-Janze, Margit (2011): "Der Geist des Wettbewerbs ist aus der Flasche!". Der Exzellenzwettbewerb zwischen den deutschen Universitäten in historischer Perspektive. In: Jahrbuch für Universitätsgeschichte : JbUG, Bd. 14: S. 49-73

Söding, Ulrich (2011): Auferstandener Christus, um 1500. In: Gürtler, Eleonore (Hrsg.): Kunstschätze des Mittelalters. Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 27. Mai 2011 bis 15. Jänner 2012. Innsbruck: Tiroler Landesmuseen. S. 80

Söding, Ulrich (2011): Christus als Schmerzensmann mit Maria und Johannes und zwei Engeln, 1456-1458. In: Gürtler, Eleonore (Hrsg.): Kunstschätze des Mittelalters. Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 27. Mai 2011 bis 15. Jänner 2012. Innsbruck: Tiroler Landesmuseen. S. 68-70

Söding, Ulrich (2011): Christus als Schmerzensmann mit Maria und Johannes, um 1410/20. In: Gürtler, Eleonore (Hrsg.): Kunstschätze des Mittelalters. Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 27. Mai 2011 bis 15. Jänner 2012. Innsbruck: Tiroler Landesmuseen. S. 48-51

Söding, Ulrich (2011): Christus als Schmerzensmann zwischen zwei Engeln, um 1490/95. In: Gürtler, Eleonore (Hrsg.): Kunstschätze des Mittelalters. Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 27. Mai 2011 bis 15. Jänner 2012. Innsbruck: Tiroler Landesmuseen. S. 78

Söding, Ulrich (2011): Flügel eines Nothelferaltars, um 1485/90. In: Gürtler, Eleonore (Hrsg.): Kunstschätze des Mittelalters. Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 27. Mai 2011 bis 15. Jänner 2012. Innsbruck: Tiroler Landesmuseen. S. 82-84

Söding, Ulrich (2011): Hl. Eligius, um 1505. In: Gürtler, Eleonore (Hrsg.): Kunstschätze des Mittelalters. Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 27. Mai 2011 bis 15. Jänner 2012. Innsbruck: Tiroler Landesmuseen. S. 102-104

Söding, Ulrich (2011): Hl. Georg und hl. Florian, um 1480. In: Gürtler, Eleonore (Hrsg.): Kunstschätze des Mittelalters. Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 27. Mai 2011 bis 15. Jänner 2012. Innsbruck: Tiroler Landesmuseen. S. 76

Söding, Ulrich (2011): Hl. Michael und hl. Georg, um 1470/80. In: Gürtler, Eleonore (Hrsg.): Kunstschätze des Mittelalters. Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 27. Mai 2011 bis 15. Jänner 2012. Innsbruck: Tiroler Landesmuseen. S. 74

Söding, Ulrich (2011): Johannesschüssel, um 1490/1500. In: Gürtler, Eleonore (Hrsg.): Kunstschätze des Mittelalters. Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 27. Mai 2011 bis 15. Jänner 2012. Innsbruck: Tiroler Landesmuseen. S. 94

Söding, Ulrich (2011): Madonna, um 1410/20. In: Gürtler, Eleonore (Hrsg.): Kunstschätze des Mittelalters. Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 27. Mai 2011 bis 15. Jänner 2012. Innsbruck: Tiroler Landesmuseen. S. 54

Söding, Ulrich (2011): Madonna, um 1430. In: Gürtler, Eleonore (Hrsg.): Kunstschätze des Mittelalters. Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 27. Mai 2011 bis 15. Jänner 2012. Innsbruck: Tiroler Landesmuseen. S. 56

Söding, Ulrich (2011): Marientod, um 1440/50. In: Gürtler, Eleonore (Hrsg.): Kunstschätze des Mittelalters. Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 27. Mai 2011 bis 15. Jänner 2012. Innsbruck: Tiroler Landesmuseen. S. 58-60

Söding, Ulrich (2011): Votivfigur des Grafen Leonhard von Görz, um 1490. In: Gürtler, Eleonore (Hrsg.): Kunstschätze des Mittelalters. Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 27. Mai 2011 bis 15. Jänner 2012. Innsbruck: Tiroler Landesmuseen. S. 88

Söding, Ulrich (2011): (Nr. 14) Hl. Michael. Tirol, um 1440. In: Miller, Albrecht; Mayer, Kuno und Leopold, Elisabeth (Hrsg.): Gotiksammlung Rudolf Leopold. Ausstellung im Bergbau- und Gotikmuseum Leogang vom 28. Mai bis 30. Oktober 2011. Lindenberg im Allgäu: Kunstverlag Fink. S. 80-83

Söding, Ulrich (2011): (Nr. 20) Hl. Abt. Tirol, um 1470/80. In: Miller, Albrecht; Mayer, Kuno und Leopold, Elisabeth (Hrsg.): Gotiksammlung Rudolf Leopold. Ausstellung im Bergbau- und Gotikmuseum Leogang vom 28. Mai bis 30. Oktober 2011. Lindenberg im Allgäu: Kunstverlag Fink. S. 94-96

Söding, Ulrich (2011): (Nr. 27) Kruzifixus. Tirol (?), um 1490. In: Miller, Albrecht; Mayer, Kuno und Leopold, Elisabeth (Hrsg.): Gotiksammlung Rudolf Leopold. Ausstellung im Bergbau- und Gotikmuseum Leogang vom 28. Mai bis 30. Oktober 2011. Lindenberg im Allgäu: Kunstverlag Fink. S. 112

Söding, Ulrich (2011): (Nr. 3) Zwei Gruppen von einer Kreuzigung Christi. Südwestdeutschland (?), um 1350. In: Miller, Albrecht; Mayer, Kuno und Leopold, Elisabeth (Hrsg.): Gotiksammlung Rudolf Leopold. Ausstellung im Bergbau- und Gotikmuseum Leogang vom 28. Mai bis 30. Oktober 2011. Lindenberg im Allgäu: Kunstverlag Fink. S. 44-47

Söding, Ulrich (2011): (Nr. 4) Trauernder Johannes. Tirol, um 1390/1400. In: Miller, Albrecht; Mayer, Kuno und Leopold, Elisabeth (Hrsg.): Gotiksammlung Rudolf Leopold. Ausstellung im Bergbau- und Gotikmuseum Leogang vom 28. Mai bis 30. Oktober 2011. Lindenberg im Allgäu: Kunstverlag Fink. S. 48-51

Söding, Ulrich (2011): (Nr. 6) Hl. Katharina. Böhmen (Prag), vor bzw. um 1380. In: Miller, Albrecht; Mayer, Kuno und Leopold, Elisabeth (Hrsg.): Gotiksammlung Rudolf Leopold. Ausstellung im Bergbau- und Gotikmuseum Leogang vom 28. Mai bis 30. Oktober 2011. Lindenberg im Allgäu: Kunstverlag Fink. S. 54-57

Söding, Ulrich (2011): (Nr. 7) Christus als Schmerzensmann. Wien, Umkreis des "Meisters von Großlobming", um 1390/1400. In: Miller, Albrecht; Mayer, Kuno und Leopold, Elisabeth (Hrsg.): Gotiksammlung Rudolf Leopold. Ausstellung im Bergbau- und Gotikmuseum Leogang vom 28. Mai bis 30. Oktober 2011. Lindenberg im Allgäu: Kunstverlag Fink. S. 58-63

Söding, Ulrich (2011): (Nr. 8) Christus als Schmerzensmann. Wien oder Steiermark (?), um 1390/1400. In: Miller, Albrecht; Mayer, Kuno und Leopold, Elisabeth (Hrsg.): Gotiksammlung Rudolf Leopold. Ausstellung im Bergbau- und Gotikmuseum Leogang vom 28. Mai bis 30. Oktober 2011. Lindenberg im Allgäu: Kunstverlag Fink. S. 64-67

Söding, Ulrich (2011): (Nr. 9) Hl. Nikolaus. Wien oder Steiermark, Umkreis des Hans von Judenburg, um 1400/1410. In: Miller, Albrecht; Mayer, Kuno und Leopold, Elisabeth (Hrsg.): Gotiksammlung Rudolf Leopold. Ausstellung im Bergbau- und Gotikmuseum Leogang vom 28. Mai bis 30. Oktober 2011. Lindenberg im Allgäu: Kunstverlag Fink. S. 68-71

Sökefeld, Martin (2011): Das Diaspora-Konzept in der neueren sozial- und kulturwissenschaftlichen Debatte. In: Evangelische Diaspora. Beihefte, Bd. 6: S. 18-32 [PDF, 1MB]

Sökefeld, Martin (2011): Religion, Grenzen, Identitäten. In: Allenbach, Brigit; Goel, Urmila; Hummrich, Merle und Weißköppel, Cordula (Hrsg.): Jugend, Migration und Religion : interdisziplinäre Perspektiven. Religion - Wirtschaft - Politik, Bd. 4. Zürich: Pano-Verl. S. 271-286 [PDF, 672kB]

Tanaka, Mikiko (12. September 2011): Kategorischer Imperativ für Unternehmer? Kritik an Bowies Wirtschaftsethik. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 257kB]

Tegtmeyer, Henning (13. September 2011): Freiheit im Materialismus? XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 52kB]

Thomann, Marius (15. September 2011): Dialetheismus, semantische Geschlossenheit und Konditionale. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 153kB]

Thon, Niklas; Eigenbrod, Sabina; Grasbon-Frodl, Eva M.; Lutz, Jürgen; Kreth, Simone; Popperl, Gabriele; Belka, Claus; Kretzschmar, Hans A.; Tonn, Jörg-Christian und Kreth, Friedrich-Wilhelm (April 2011): Predominant influence of MGMT methylation in non-resectable glioblastoma after radiotherapy plus temozolomide. In: Journal of neurology, neurosurgery, and psychiatry, Bd. 82, Nr. 4: S. 441-446 [PDF, 184kB]

Treiber, Magnus (2011): Die demokratische Wissenschaft. In: DDS : die demokratische Schule, Bd. 2011, Nr. 4: S. 16-17

Treiber, Magnus (2011): Migration statt Revolution. Zwanzig Jahre nach dem Ende des Unabhängigkeitskrieges hält Eritreas Misere an. In: iz3w - informationszentrum dritte welt, Bd. 2011, Nr. 11/12=327: S. 11-13

Trost, Sandra (2011): Studienbezogene Selbstregulation. Eine Adaptation des Metamodells "Selektion, Optimierung und Kompensation". Berufliche Bildung im Wandel, Bd. 14. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang.

Tröger, Tobias und Dangelmayer, Stephan (2011): Eigenhaftung der Organe für die Veranlassung existenzvernichtender Leitungsmaßnahmen im Konzern. In: Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (ZGR), Bd. 40, Nr. 5: S. 558-588 [PDF, 197kB]

Tulatz, Kaja (11. September 2011): Technikinduzierte Räume bei Deleuze und Guattari. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 393kB]

Tuschke, Anja und Klarner, Patricia (2011): Ideenschmiede Mittelstand. Studie zum Axia Award 2010 in Bayern. München: Deloitte

Uhlmann, Lorenz (2011): Regularisierungsmethoden zur Merkmalsauswahl in kategorialen Responsemodellen. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 495kB]

Vetter, Johannes (2011): Entscheidungsverzerrungen im IT-Outsourcing. Empirische Studien zu nicht-rationalen Effekten. Berlin: epubli.

Vogelmann, Frieder (15. September 2011): Zur Archäologie der Praktiken. Eine Komplikation praxeologischer Foucault-Deutungen. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, München, 11.-15. September 2011. [PDF, 240kB]

Vogt, Markus (2011): Das gerechte Geld. In: Christ in der Gegenwart : katholische Wochenzeitschrift ; Beilage Bilder der Gegenwart, Bd. 64, Nr. 7: S. 77-78

Vogt, Markus (2011): Der Schöpfungsglaube als Tat-Sache. In: Gemeinde creativ : Zeitschrift für engagierte Katholiken, Nr. 3: S. 8-10

Vogt, Markus (2011): Energie für morgen. Perspektiven für den Übergang in eine postfossile Wirtschaft. Kirche und Gesellschaft, Bd. 378. Köln: Bachem Medien.

Vogt, Markus (2011): Gerechtigkeit im Steuerrecht. Eine Replik auf Paul Kirchhof. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Nr. 8: S. 12-14

Vogt, Markus (August 2011): Grundzüge christlicher Friedensethik.

Vogt, Markus (September 2011): Konfessionelle Wurzeln des Sozialstaates. Der Beitrag des Sozialkatholizismus. Tutzing, September 2011.

Vogt, Markus (2011): Nachhaltigkeit. In: Welt des Kindes, Nr. 2: S. 37

Vogt, Markus (2011): Nachhaltigkeit. Eine neue Definition von Fortschritt. In: Salzkörner : Materialien für die Diskussion in Kirche und Gesellschaft, Bd. 17, Nr. 6: S. 2-4

Vogt, Markus (2011): Ordo socialis. Eine Vereinigung zur internationalen Wissenschaftskommunikation Christlicher Sozialethik.

Vogt, Markus (2011): Risiken der Kernenergie. Ethische Orientierungen zur neuen Debatte um die Laufzeitverlängerung. In: Hirschberg, Bd. 64, Nr. 1: S. 22-28

Vogt, Markus (2011): Risikomündigkeit und Energiewende. Gesellschaftliche Kontexte von Verantwortung. In: Tutzinger Blätter : Informationen aus der Evangelischen Akademie Tutzing, Nr. 4: S. 18-20

Vogt, Markus (2011): Schöpfungslust statt Schöpfungsfrust. In: Anders besser leben. Lebensstile für eine bessere Welt. München: Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising. S. 4

Vogt, Markus (2011): Worin besteht die theologische Kompetenz im Umweltdiskurs? Überlegungen aus katholischer Sicht. In: Christophorus, Bd. 56, Nr. 1: S. 13-21

Vogt, Markus (2011): Der Schöpfungsglaube als Tat-Sache. Biblische und sozialethische Grundlagen für einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Schöpfung. In: Renovabis, Solidaritätsaktion der Deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa (Hrsg.), Gottes Schöpfung: uns anvertraut! Ost und West in gemeinsamer Verantwortung ; Aktionsheft Pfingsten 2011. Freising: Kardinal-Döpfner-Haus. S. 8-13

Vogt, Markus (2011): Vorwort. In: Cordemann, Marcus (Hrsg.): Soziale Marktwirtschaft : sozialwissenschaftliche und ethische Grundlagen. Schriftenreihe des KKV Bayern, Bd. 4. Nürnberg: KKV Bayern. S. 5-8

Vogt, Markus (2011): Weltklimavertrag. Ethische Koordinaten für Klimaschutz und Armutsbekämpfung. In: Gabriel, Ingeborg (Hrsg.): Weltordnungspolitik in der Krise : Perspektiven internationaler Gerechtigkeit. Paderborn ; München [u.a.]: Schöningh. S. 111-130

Vogt, Markus (2011): Evolution und Schöpfung. Ergänzung oder Gegensatz? In: Gerhardt, Volker; Lucas, K. und Stock, G. (Hrsg.): Evolution : Theorie, Formen und Konsequenzen eines Paradigmas in Natur, Technik und Kultur. Berlin: Akademie Verlag. S. 173-183

Vogt, Markus und Hamberger, Joachim (2011): Nachhaltigkeit braucht MUTation. In: Eberhard-von-Kuenheim-Stiftung der BMW AG (Hrsg.), Verantwortung unternehmen - nachhaltig wirtschaften. Heidelberg: Heidelberger-Lese-Zeiten-Verlag. S. 19-27

Vogt, Markus und Ostheimer, Jochen (2011): Theologie (in) der Sozialethik. Bericht über das Berliner Werkstattgespräch der Sozialethiker(innen) 2011. In: Heimbach-Steins, Marianne (Hrsg.): Ethik der Arbeitsgesellschaft : zur Impulskraft der Enzyklika "Rerum novarum". Jahrbuch für christliche Sozialwissenschaften, Bd. 52. Münster: Aschendorff. S. 297-305

Vogt, Markus und Ostheimer, Jochen (2011): Staatsaufgabe Umweltschutz? In: Hilpert, Konrad und Schroth, Ulrich (Hrsg.): Politik, Recht, Ethik : Vergewisserungen aus der Vergangenheit und Perspektiven für die Zukunft. Ethik im Diskurs, Bd. 6. Stuttgart: Kohlhammer. S. 166-185

Vollmer, Klaus (2011): Reinheit und gesellschaftliche Ordnung in Japan. Dimensionen des sogenannten buraku-Problems in historischer und zeitgenössischer Perspektive. In: Burschel, Peter und Marx, Christoph (Hrsg.): Reinheit. Veröffentlichungen des Instituts für Historische Anthropologie e.V., Bd. 12. Wien: Böhlau. S. 325-346

Vosgerau, Gottfried (15. September 2011): Haben Tiere Gedanken? XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, LMU München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 29kB]

Wagendorfer, Martin (2011): Die Handschriften aus der alten Wiener Universitätsbibliothek in der Stiftsbibliothek Seitenstetten. Sitzungsberichte / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse, Bd. 804. Wien: Verl. der Österreichischen Akad. der Wiss.

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2011): Heterodoxie und Kirchengeschichte. Der Eunomianismus des Philostorgios und der Novatianismus des Sokrates. In: Orthodoxes Forum : Zeitschrift des Instituts für Orthodoxe Theologie der Universität München, Bd. 25: S. 201-211 [PDF, 1MB]

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2011): [Rezension von] Henry Chadwick: Augustine of Hippo. A Life, Oxford 2009. In: Historische Zeitschrift, Vol. 292, No. 1: S. 170-171 [PDF, 105kB]

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2011): [Rezension von] Jean-Marc Prieur: Das Kreuz in der christlichen Literatur der Antike (Traditio Christiana ; 14). Bern, 2006. In: Zeitschrift für antikes Christentum, Vol. 15, No. 3: S. 532-533

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2011): [Rezension von] Jochen Martin: Der Weg zur Ewigkeit führt über Rom. Die Frühgeschichte des Papsttums und die Darstellung der neutestamentlichen Heilsgeschichte im Triumphbogenmosaik von Santa Maria Maggiore in Rom. Stuttgart, 2010. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 122, No. 2-3: S. 340-342

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2011): [Rezension von] Michael Peter Bachmann: Die Heilige Christina von Bolsena. Eine antike Märtyrerin als typische Vertreterin einer ausgegrenzten Gruppe?(Quaderni di Hagiographica 6), Florenz 2008,. In: Das Mittelalter, Vol. 16: S. 164-165 [PDF, 42kB]

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2011): Impulse aus der Theologie der Kirchenväter für das evangelische Verständnis der Taufe. In: Beintker, Michael (Hrsg.): Taufe im Leben der Kirchen : Dokumentation eines orthodox-evangelischen Dialogs in Europa ; Wien, 30.10. - 02.11.2008 = Baptism in the life of the churches. Leuenberger Texte, Bd. 12. Frankfurt: Otto Lembeck. S. 266-296

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2011): I ministeri della chiesa secondo Calvino e le loro radici nella chiesa antica. In: Cassese, Michele (Hrsg.): Alla riscoperta di Giovanni Calvino e del suo messaggio a cinquecento anni dalla sua nascita. Quaderni di studi ecumenici, Bd. 22. Venezia: Istituto di Studi Ecumenici S. Bernardino. S. 99-118

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2011): Antichrist und tausendjähriges Reich in der Antike. In: Delgado, Mariano und Leppin, Volker (Hrsg.): Der Antichrist : historische und systematische Zugänge. Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte, Bd. 14. Fribourg: Academic Press Fribourg. S. 113-123

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2011): Konstantins "Sonne" und ihre christlichen Kontexte. In: Ehling, Kay (Hrsg.): Konstantin der Grosse : zwischen Sol und Christus. Zaberns Bildbände zur Archäologie, Darmstadt: Verlag Philipp von Zabern. S. 42-52

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2011): Die Lage der Kirche unter Konstantin und seinen Nachfolgern. In: Gemeinhardt, Peter (Hrsg.): Athanasius Handbuch. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 31-38

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2011): Die antipaganen Maßnahmen Konstantins in der Darstellung des Euseb von Kaisareia. In: Hahn, Johannes (Hrsg.): Spätantiker Staat und religiöser Konflikt. Imperiale und lokale Verwaltung und die Gewalt gegen Heiligtümer. Millennium-Studien, Bd. 34. Berlin: De Gruyter. S. 7-18 [PDF, 144kB]

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2011): Christliche Liturgie als religiöse Innovation in der Spätantike. In: Kinzig, Wolfram; Volp, Ulrich und Schmidt, Jochen (Hrsg.): Liturgie und Ritual in der Alten Kirche : patristische Beiträge zum Studium der gottesdienstlichen Quellen der alten Kirche. Studien der patristischen Arbeitsgemeinschaft, Bd. 11. Leuven: Peeters. S. 69-97 [PDF, 973kB]

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2011): Rabiate Diener Gottes? Das spätantike Mönchtum und seine Rolle bei der Zurückdrängung paganer Kulte. In: Nesselrath, Heinz-Günther (Hrsg.): Für Religionsfreiheit, Recht und Toleranz. Libanios' Rede für den Erhalt der heidnischen Tempel. SAPERE, Bd. 18. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 159-177 [PDF, 636kB]

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2011): Zwischen Klassik und Kulturprotestantismus. Die protestantische Romidee des Christian Carl Josias von Bunsen. In: Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (Hrsg.): Rombilder im deutschsprachigen Protestantismus : Begegnungen mit der Stadt im "langen 19. Jahrhundert". Rom und Protestantismus, Bd. 1. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 101-120

Weber, Susanne und Starke, Stephanie (2011): „Networking" als Lernziel der Entrepreneurship Education. In: Faßhauer, Uwe; Aff, Josef; Fürstenau, Bärbel und Wuttke, Eveline (Hrsg.): Lehr-Lernforschung und Professionalisierung. Perspektiven der Berufsbildungsforschung. Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Opladen [u.a.]: Budrich. S. 65-74

Weber, Susanne und Trost, Sandra (2011): Sind wir mit unserer kaufmännischen Erstausbildung noch auf dem ‚richtigen‘ Weg ins 21. Jahrhundert? In: Zlatkin-Troitschanskaia, Olga (Hrsg.): Stationen empirischer Bildungsforschung : Traditionslinien und Perspektiven ; [ Klaus Beck zum 70. Geburtstag gewidmet]. 1. Auflage. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss. S. 46-61

Weber, A.; Schneider, C.; Grill, Eva; Strobl, Ralf; Vetter-Kerkhoff, Cornelia und Jauch, Karl-Walter (2011): Interventionen eines Apothekers auf chirurgischen Normalstationen. Auswirkungen auf die Antibiotikatherapie. In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 136, Nr. 1: S. 66-73

Weber, Bernd (2011): Die Effektivität der Europäischen Nachbarschaftspolitik in der östlichen Dimension in den Politikfeldern Energiesicherheit und innere Sicherheit. Eine vergleichende Analyse in den Ländern Ukraine, Republik Moldau, Georgien, Armenien und Aserbaidschan, im Zeitraum 2004-2009. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2
[PDF, 12MB]

Weber-Guskar, Eva (31. Dezember 2011): Status oder Wert? Zum Begriff der Menschenwürde. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 197kB]

Wedlich, Susanne und Monschein, Ylva (2011): Die Geographie der Gegensätze. Chinas Bauernopfer: Die Städte boomen - auf Kosten der ländlichen Regionen. Ylva Monschein, Sinologin an der LMU, untersucht die sozialen Verwerfungen, die eine forcierte Urbanisierung mit sich bringt. In: Einsichten : das Forschungsmagazin, Bd. 2011, Nr. 1-2: S. 26-28

Wehinger, Daniel (29. Dezember 2011): Subjektivität und Selbstrepräsentationalismus. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 28kB]

Weinmann, T.; Sárközi, E.; Praml, G.; Kries, Rüdiger von ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3646-0714; Ehrenstein, V.; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 und Radon, Katja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5271-3972 (2011): Objektive Bestimmung der 24-Stunden-Gesamtlärmbelastung. Eine Querschnittsstudie in Bayern. In: Gesundheitswesen, Bd. 74, Nr. 11: S. 710-715

Weissensteiner, Elke und Leiner, Dominik J. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3862-3399 (2011): Facebook in der Wissenschaft. In: Medien & Kommunikationswissenschaft: M & K, Bd. 59, Nr. 4: S. 526-544

Weitner, Thomas (15. September 2011): Globale und innerstaatliche Ungleichheiten. Eine alternative Konzeption. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximillians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 162kB]

Weiß, Dieter J. (6. September 2011): Beisetzung Kronprinz Rupprechts, München, 6. August 1955. In: Historisches Lexikon Bayerns. München: Bayerische Staatsbibliothek

Weiß, Dieter J. (2011): Transformationen des Reichsgedankens bis ins 20. Jahrhundert. In: Asche, Matthias; Nicklas, Thomas und Stickler, Matthias (Hrsg.): Was vom Alten Reiche blieb ... Deutungen, Institutionen und Bilder des frühneuzeitlichen Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im 19. und 20. Jahrhundert. Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit : A, Bd. 134. München: Bayerische Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit. S. 89-100

Weiß, Dieter J. (2011): Die fränkische Hochschullandschaft am Ende des Alten Reiches. In: Brennecke, Hanns Christof (Hrsg.): Akademie und Universität Altdorf : Studien zur Hochschulgeschichte Nürnbergs. Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte, Bd. 69. Köln [u.a.]: Böhlau. S. 397-409

Weiß, Dieter J. (2011): „In Treue fest“. Die Geschichte des Bayerischen Heimat- und Königsbundes und des Bayernbundes 1921 bis 2011. In: Dinglreiter, Alois und Weiß, Dieter J. (Hrsg.): Gott mit dir du Land der Bayern. Passau: Passavia. S. 11-66

Weiß, Dieter J. (2011): Johann Philipp von Gebsattel, Fürstbischof von Bamberg. (1599 bis 1609). In: Walter, Hans-Henning (Hrsg.): Johann Thölde : um 1565 - um 1614 ; Alchemist, Salinist, Schriftsteller und Bergbeamter ; Tagung vom 26. bis 28. Mai 2010 in Bad Frankenhausen am Kyffhäuser. Freiberg (Sachsen): Drei-Birken-Verlag. S. 41-64

Weiß, Dieter J. und Dinglreiter, Adolf (Hrsg.) (2011): Gott mit dir du Land der Bayern. 2. Auflage. Passau: Passavia.

Welker, Lorenz (2011): Psychopathologie und Apotheose. Überlegungen zu Pathographie und Passion des Künstlers in Bernard Roses Beethoven-Film Immortal Beloved. In: Balme, Christopher; Liptay, Fabienne und Drewes, Miriam (Hrsg.): Die Passion des Künstlers : Kreativität und Krise im Film. München: edition text + kritik. S. 117-139

Wendelin, Manuel (2011): Medialisierung der Öffentlichkeit. Kontinuität und Wandel einer normativen Kategorie der Moderne. Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft, Bd. 10. Köln: Halem.

Wendelin, Manuel (1. Juni 2011): [Rezension von] Daniel Müller; Annemone Ligensa; Peter Gendolla (Hrsg.): Leitmedien. In: rezensionen:kommunikation:medien: S. 250-251

Wendelin, Manuel (2011): [Rezension von] Stephan Weichert, Leif Kramp und Alexander von Streit: Digitale Mediapolis. Die neue Öffentlichkeit im Internet. – Köln: herbert von halem Verlag 2010. In: Publizistik. Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung, Vol. 56, No. 2: S. 250-251

Wenzlhuemer, Roland ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8740-2904 (2011): "I had occasion to telegraph to Calcutta". Die Telegrafie und ihre Rolle in der Globalisierung im 19. Jahrhundert. In: Themenportal Europäische Geschichte

Wenzlhuemer, Roland ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8740-2904 (2011): Less Than No Time. Zum Verhältnis von Telegrafie und Zeit. In: Geschichte und Gesellschaft: Zeitschrift für Historische Sozialwissenschaft, Bd. 37, Nr. 4: S. 592-613

Werani, Anke (2011): Aphasie, inneres Sprechen und Problemlösen: Ein Beitrag zum Zusammenhang von Sprechen, Denken und Handeln. Symposium „Sprechen und Handeln“, Bad Liebenstein, 27.05.2011. [PDF, 719kB]

Wiedinger, Nicole (13. September 2011): Ökonomie der Selbsterkenntnis. Platon und Foucault zum Begriff der epimeleia heautou. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 474kB]

Wiesenberger, Alisa (September 2011): Möglichkeiten der Diagnostik des Sprachverständnisses bei zweijährigen Kindern mit spätem Sprechbeginn. Gegenüberstellung von Ergebnissen aus dem SETK-2 und einer systematischen Beobachtung von Eltern-Kind-Interaktionen sowie Entwicklung und Erprobung eines halbstandardisierten Verfahrens zur Objektmanipulation. Masterarbeit, Fakultät für Psychologie und Pädagogik
[PDF, 11MB]

Wille, Katrin (13. September 2011): Spekulation als Aufklärung über die Selbstreflexivität von Unterscheidungen. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 37kB]

Winkler, Eva (2011): Rationalisierung, Rationierung, Priorisierung: Terminologie und ethische Begründungsansätze zur Allokation bei begrenzten Ressourcen in der Hämatologie/Onkologie. In: Onkologie, Nr. 1: S. 2-5 [PDF, 73kB]

Winkler, Eva und Schildmann, Jan (2011): Ethik und Ökonomie in der Onkologie. In: Onkologie, Nr. 1: S. 1 [PDF, 39kB]

Wirsching, Andreas (2011): Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert. Politik und Gesellschaft. Beck'sche Reihe, Bd. 2165. 3. Auflage. München: Beck.

Wirsching, Andreas (2011): Rezension von: Gallus, Alexander: Die vergessene Revolution von 1918/19. In: Neue politische Literatur : Berichte aus Geschichts- und Politikwissenschaft, Vol. 56, No. 1: S. 125-127

Wirsching, Andreas (2011): Rezension von: Pyta, Wolfram: Herrschaft zwischen Hohenzollern und Hitler. München: Siedler 2007. 1117 p. In: Historische Zeitschrift, Vol. 292, No. 1: S. 253-255

Wirsching, Andreas (2011): „Epoche der Mitlebenden“ – Kritik der Epoche. In: Zeithistorische Forschungen = Studies in contemporary history, Bd. 8, Nr. 1: S. 150-155

Wirsching, Andreas (2011): Die Ungleichzeitigkeit der europäischen Erinnerung. In: Breier, Zsuzsa und Muschg, Adolf (Hrsg.): Freiheit, ach Freiheit ... Vereintes Europa - geteiltes Gedächtnis. Göttingen: Wallstein. S. 150-153

Wirsching, Andreas (2011): Bildung als Wettbewerbsstrategie. In: Greiner, Bernd; Müller, Tim B. und Weber, Claudia (Hrsg.): Macht und Geist im Kalten Krieg. Studien zum Kalten Krieg, Bd. 5. Hamburg: HIS. S. 223-238

Wirsching, Andreas (2011): Tradition und Repräsentation. Nationale Einheit und republikanische Kultur in der französischen Dritten Republik. In: Lehnert, Detlef (Hrsg.): Demokratiekultur in Europa. Politische Repräsentation im 19. und 20. Jahrhundert. Köln: Böhlau. S. 193-207

Wirsching, Andreas (2011): Nation, Demokratie, Integration. Ein europäisches Modell für die „Weltgesellschaft“? In: Messerli, Paul; Schwinges, Rainer C. und Schmid, Thomas (Hrsg.): Entwicklungsmodell Europa. Entstehung, Ausbreitung und Herausforderung durch die Globalisierung. Publikation des Forums für Universität und Gesellschaft, Universität Bern, Zürich: vdf Hochschulverlag. S. 71-86

Wollbold, Andreas (13. Februar 2011): Ab in die Schublade damit. In: Trierischer Volksfreund, Bd. 136, Nr. 36: S. 3

Wollbold, Andreas (6. April 2011): Dem Votum treu geblieben. In: Institut St. Philipp Neri, Berlin, Nr. 3: S. 9-12

Wollbold, Andreas (2011): Die klassische römische Liturgie und die Zukunft der Kirche. In: Dominus vobiscum : katholisches Magazin für Tradition und Kultur, Nr. 3: S. 34-43

Wollbold, Andreas (2011): [Rezension von] Peter Schallenberg: Wer ist Gott und was machen wir, wenn es ihn gibt? Augsburg: St. Ulrich Verlag, 2010. In: Spirituelle Theologie, Vol. 1: S. 64-66

Wollbold, Andreas (2011): [Rezension von] Tridentinische Messe - ein Streifall. Reaktionen auf das Motu proprio „Summorum Pontificum“ Benedikts XVI. Arnold Angenendt, Daniel Deckers, Albert Gerhards, Martin Mosebach und Robert Spaemann im Gespräch. Hg. von Eckhard Nordhofen. 2. Auflage. Kevelaer: Butzon & Bercker, 2009. In: Geist & Leben : Zeitschrift für christliche Spiritualität, Vol. 84: S. 434-436

Wollbold, Andreas (29. Januar 2011): „Der Zölibat ist der Schatz der Kirche“. (Interview mit Oliver Maksan). In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur, Nr. 12: S. 5

Wollbold, Andreas (31. Dezember 2011): „Man hat das Gute in der Welt überschätzt“. (Interview mit Oliver Maksan). In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur, Nr. 52: S. 28

Wollbold, Andreas (2011): Auswege aus der Krise von Pastoral und Verkündigung. In: Breid, Franz (Hrsg.): "Wer euch hört, der hört mich" : zum Verhältnis von Offenbarung, Tradition, Heiliger Schrift und Lehramt ; Referate der "Internationalen Theologischen Sommerakademie 2011" des Linzer Priesterkreises in Aigen/M. 1. Auflage. Kisslegg-Immenried: Christiana-Verl. im Fe-Medienverl.. S. 260-277

Wollbold, Andreas (2011): Mit Therese auf Reise. In: Leist, Klaus (Hrsg.): Leben aus dem Geheimnis Gottes : spirituelles Lesebuch zur Lebensermutigung im Geist der heiligen Theresia von Lisieux und ihrer seligen Eltern Louis und Zélie Martin. 1. Auflage. Trier: Paulinus-Verlag. S. 113-121

Wollbold, Andreas (2011): Die AGTS und ihre Aufgaben. In: Roth, Cornelius (Hrsg.): Spiritualität in der Seelsorge. Spirituelle Theologie, Bd. 1. Würzburg: Echter. S. 3-4

Woyke, Andreas (13. September 2011): „Animation der Materie“? – Kritische Betrachtungen zur Nanotechnologie. "Welt der Gründe", XXII. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Philosophie, München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 596kB]

Wrage, Markus; Tuschke, Anja und Bresser, Rudi (2011): Gut vernetzt. Warum Vorstandsvorsitzende häufig zu spät entlassen werden. In: Zeitschrift Führung + Organisation : ZfO, Bd. 2011, Nr. 5: S. 329-334

Wunsch, Matthias (11. Dezember 2011): Zur Standardkritik an Max Schelers Anthropologie und ihren Grenzen. Ein Plädoyer für Nicolai Hartmanns Kategorienlehre. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, München, 11.-15.09.2011. [PDF, 69kB]

Wyrwich, Thomas (15. September 2011): Sein als Grund und Ab-Grund zugleich. Heideggers Ansatz zur Gründung einer positiven Ereignis-Philosophie. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 46kB]

Wöhst, Christian (2011): Das Konzept der Neutralität im politischen Liberalismus. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 3
[PDF, 825kB]

Wöller, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1454-2631 (2011): Aureoli, Petrus (ca. 1280-1322). In: Klauck, Hans-Josef (Hrsg.): Encyclopedia of the Bible and its reception. Band 3: Athena - Birkat ha-Minim. Berlin: De Gruyter. Sp. 112-113 [PDF, 61kB]

Wöller, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1454-2631 (2011): Wahrheit oder Methode. Zum De anima-Kommentar des Tommaso de Vio Cajetan (1509). In: Wabel, Thomas und Weichenhan, Michael (Hrsg.): Kommentare : Interdisziplinäre Perspektiven auf eine wissenschaftliche Praxis. Apeliotes, Bd. 10. Frankfurt am Main: Peter Lang. S. 65-90

Yildirim, Mine; Verloigne, Maïté; Bourdeaudhuij, Ilse de; Chinapaw, Mai J. M.; Androutsos, Odysseas; Manios, Yannis; Felső, Regina; Kovacs, Eva; Doessegger, Alain; Bringolf-Isler, Bettina; te Velde, Saskia J.; Brug, Johannes und Chinapaw, Mai J. M. (2011): Study protocol of physical activity and sedentary behaviour measurement among schoolchildren by accelerometry - cross-sectional survey as part of the ENERGY-project. In: BMC Public Health 11:182 [PDF, 291kB]

Zachmann, Urs Matthias (2011): Eine andere Form der Ungleichheit: Behinderung und soziale Stratifikation in Japans kakusa shakai-Diskussion. In: Contemporary Japan, Bd. 22, Nr. 1-2: S. 75-98 [PDF, 153kB]

Zimmermann, Julia (2011): [Rezension von] Christiane Schonert, Figurenspiele. Identität und Rollen Keies in Heinrichs von dem Türlin „Crône“. 2009. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 29, No. 3: S. 280-282 [PDF, 99kB]

Zimmermann, Stephan (18. November 2011): Was versteht Kant unter „Kategorien der Freiheit“? XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11.-15. September 2011. [PDF, 108kB]

2010

Sonderforschungsbereich 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit" (Hrsg.) (2010): Mitteilungen. Heft 01/2010. Mitteilungen des SFB 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit", Bd. 6. München [PDF, 1MB]

Sonderforschungsbereich 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit" (Hrsg.) (2010): Mitteilungen. Heft 02/2010. Mitteilungen des SFB 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit", Bd. 6. München [PDF, 1MB]

Universitätsbibliothek München (Hrsg.) (2010): Jahresbericht 2009. LMU München: Bibliothekswesen [PDF, 6MB]

Allenbach, Brigit und Sökefeld, Martin (Hrsg.) (2010): Muslime in der Schweiz. Zürich: Seismo.

Bairlein, Josef; Balme, Christopher; Brincken, Jörg von; Ernst, Wolf-Dieter und Wagner, Meike (Hrsg.) (2010): Netzkulturen. kollektiv, kreativ, performativ. Intervisionen, Bd. 11. München: epodium.

Benlian, Alexander ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7294-3097; Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Buxmann, Peter (Hrsg.) (2010): Software-as-a-Service. Anbieterstrategien, Kundenbedürfnisse und Wertschöpfungsstrukturen. 1. Aufl.. Wiesbaden: Gabler.

Englhart, Andreas (Hrsg.) (2010): Die Öffentlichkeit des Fremden. Inszenierungen kultureller Alterität im langen 19. Jahrhundert. Kulturgeschichtliche Perspektiven, Bd. 7. Berlin ; Münster: LIT.

Fitschen, Klaus; Hermle, Siegfried; Kunter, Katharina; Lepp, Claudia und Roggenkamp-Kaufmann, Antje (Hrsg.) (2010): Die Politisierung des Protestantismus. Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland während der 1960er und 70er Jahre. Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe B: Darstellungen, Bd. 52. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.

Groote, Inga Mai (Hrsg.) (2010): Blicke über den Seitenrand. Der Humanist Heinrich Glarean und seine Bücher. Katalog zur Ausstellung der Universitätsbibliothek München 19. 4.–30. 6. 2010. [PDF, 3MB]

Groote, Inga Mai und Schick, Hartmut (Hrsg.) (2010): Karl Amadeus Hartmann. Komponist zwischen den Fronten und zwischen den Zeiten ; Bericht über das Musikwissenschaftliche Symposium zum 100. Geburtstag in München, 5. - 7. Oktober 2005. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 68. Tutzing: Schneider.

Gäde, Gerhard (Hrsg.) (2010): Christus in den Religionen. Der christliche Glaube und die Wahrheit der Religionen. 2. erw. Auflage. Paderborn ; München ; Wien ; Zürich: Paderborn.

Haunerland, Winfried und Bärsch, Jürgen (Hrsg.) (2010): Liturgiereform vor Ort. zur Rezeption des Zweiten Vatikanischen Konzils in Bistum und Pfarrei. Studien zur Pastoralliturgie, Bd. 25. Regensburg: Pustet.

Herberichs, Cornelia und Reichlin, Susanne (Hrsg.) (2010): Kein Zufall. Konzeptionen von Kontingenz in der mittelalterlichen Literatur. Historische Semantik, Bd. 13. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Holzer, Gerhard; Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 und Svatek, Petra ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8952-3139 (Hrsg.) (2010): Die Leidenschaft des Sammelns. Streifzüge durch die Sammlung Woldan (2 Bde.). Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Hoppe, Stephan; Markschies, Alexander und Nußbaum, Norbert (Hrsg.) (2010): Städte, Höfe und Kulturtransfer. Studien zur Renaissance am Rhein Renaissance am Rhein ; [3. Sigurd-Greven-Kolloquium zur Renaissanceforschung, 2009, Bonn]. Regensburg: Schnell & Steiner.

Kambas, Chryssoula und Mitsou, Marilisa (Hrsg.) (2010): Hellas verstehen. Deutsch-griechischer Kulturtransfer im 20. Jahrhundert. Köln, Wien: Böhlau.

Kreiner, Armin und Loichinger, Alexander (Hrsg.) (2010): Theodizee in den Weltreligionen. Ein Studienbuch. UTB, Bd. 3420. Paderborn ; München ; Wien ; Zürich: Schöningh.

Nida-Rümelin, Julian; Schönwälder-Kuntze, Tatjana und Assadi, Galia (Hrsg.) (2010): Kulturen des Wirtschaftens. Eine dreiteilige Veranstaltungsreihe der Kulturstiftung des Bundes in Kooperation mit der Ludwig-Maximilians-Universität München. , 7.5. / 4.6. / 25.6.2010, Berlin [HTML, 1kB]

Oelke, Harry; Hamm, Berndt und Schneider-Ludorff, Gury (Hrsg.) (2010): Spielräume des Handelns und der Erinnerung. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und der Nationalsozialismus. Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte : Reihe B, Bd. 50. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Oelke, Harry und Schwab, Ulrich (Hrsg.) (2010): Erinnerungskulturen. Pastoraltheologie. Monatsschrift für Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft mit Göttinger Predigtmeditationen, Bd. 99. : Vandenhoeck & Ruprecht.

Pezzoli-Olgiati, Daria; Beinhauer-Köhler, Bärbel und Valentin, Joachim (Hrsg.) (2010): Religiöse Blicke – Blicke auf das Religiöse. Visualität und Religion. Zürich: TVZ - Theologischer Verlag.

Picot, Arnold und Freyberg, Axel (Hrsg.) (2010): Media Reloaded. Mediennutzung im digitalen Zeitalter. Berlin ; Heidelberg: Springer.

Picot, Arnold und Schenck, Marcus (Hrsg.) (2010): Ökonomie der Regulierung. Neue Spielregeln für Kapitalmärkte und Netzindustrien - Kongress-Dokumentation 63. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2009. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

Pinther, Kerstin; Förster, Larissa und Hanussek, Christian (Hrsg.) (2010): Afropolis. Stadt, Medien, Kunst [Kairo, Lagos, Nairobi, Kinshasa, Johannesburg ; ... anlässlich der Ausstellung "Afropolis. Stadt, Medien, Kunst" ; Rautenstrauch-Joest-Museum, Kulturen der Welt, Köln, 5. November 2010 - 13. März 2011 ; Iwalewa-Haus der Universität Bayreuth, 21. April 2011 - 4. September 2011 ; preview in Nairobi in Kooperation mit dem Goethe-Institut Nairobi, 22. Mai - 4. Juni 2010]. Köln: Walther König.

Ptak, Roderich (Hrsg.) (2010): Marine animals in traditional China. Studies in cultural history ; Meerestiere im traditionellen China. Maritime Asia, Bd. 21. Wiesbaden: Harrassowitz.

Schmitt, Tassilo; Dementéva, Vera V.; Böhme, Moritz und Horst, Claudia (Hrsg.) (2010): Volk und Demokratie im Altertum. Bremer Beiträge zur Altertumswissenschaft, Bd. 1. Göttingen: Ruprecht.

Schulze Wessel, Martin und Brenner, Christiane (Hrsg.) (2010): Zukunftsvorstellungen und staatliche Planung im Sozialismus. Die Tschechoslowakei im ostmitteleuropäischen Kontext 1945-1989. Bad Wiesseer Tagungen des Collegium Carolinum, Bd. 30. München: Oldebourg.

Szöllösi-Janze, Margit und Dülffer, Jost (Hrsg.) (2010): Schlagschatten auf das "braune Köln". Die NS-Zeit und danach. Veröffentlichungen des Kölnischen Geschichtsvereins e.V., Bd. 49. Köln: SH-Verlag.

Söding, Ulrich und Augustyn, Wolfgang (Hrsg.) (2010): Original - Kopie - Zitat. Kunstwerke des Mittelalters und der Frühen Neuzeit; Wege der Aneignung - Formen der Überlieferung. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 26. Passau: Klinger.

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 und Stöcklin-Kaldewey, Sara (Hrsg.) (2010): Schatzkammern der Universität Basel. Die Anfänge einer 550-jährigen Geschichte ; Katalog zur Ausstellung. Basel: Schwabe.

Weiershäuser, Frauke; Shehata, Dahlia und Zand, Kamran (Hrsg.) (2010): Von Göttern und Menschen. Beiträge zu Literatur und Geschichte des Alten Orients. Festschrift für Brigitte Groneberg. Cuneiform Monographs, Bd. 41. Leiden, Boston: Brill.

Wörheide, Gert ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6380-7421 und Krings, Michael (Hrsg.) (2010): Programm und Kurzfassungen. Paläontologie im Blickpunkt. 80. Jahrestagung der Paläontologischen Gesellschaft, München, 5. – 8. Oktober 2010. Wörheide, Gert ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6380-7421 und Krings, Michael (Hrsg.): Zitteliana. Bd. B 29 [PDF, 10MB]

Adler, Tine (2010): Die Anwendung von GABEK®WinRelan in der Unternehmensberatung im Bereich Krisen- und Notfallmanagement. In: GABEK IV: Sprachliche Strukturen, Theorie und Anwendung. Innsbruck u.a.: StudienVerlag. S. 309-321 [PDF, 1MB]

Albrecht, Christian (2010): Perspektivenerwartungen in den gegenwärtigen Religionsdeutungsdebatten. In: Graf, Friedrich Wilhelm und Voigt, Friedemann (Hrsg.): Religion(en) deuten : Transformationen der Religionsforschung. Troeltsch-Studien N.F., Bd. 2. Berlin: de Gruyter. S. 291-302

Albrecht, Christian (2010): Taizé. In: Markschies, Christoph und Wolf, Hubert (Hrsg.): Erinnerungsorte des Christentums. München: Beck. S. 380-394

Allenbach, Birgit und Sökefeld, Martin (2010): Einleitung. In: Allenbach, Birgit und Sökefeld, Martin (Hrsg.): Muslime in der Schweiz. Zürich: Seismo. S. 9-40 [PDF, 1MB]

Altmann, Hans und Hahnemann, Suzan (2010): Prüfungswissen Syntax. Arbeitstechniken, Klausurfragen, Lösungen. UTB: Sprachwissenschaften, Bd. 3320. 4., durchges. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. [PDF, 1MB]

Ammon, Frieder von (2010): [Rezension von] Stefan Elit, Lyrik. Formen - Analysetechniken - Gattungsgeschichte. 2008 - Kristin Felsner / Holger Helbig / Therese Manz, Arbeitsbuch Lyrik. 2009 - Christoph Hönig, Neue Versschule. 2008. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 28, No. 1: S. 19-25 [PDF, 101kB]

Andrist, Patrick (2010): Strassburg – Basel – Bern. Bücher auf der Reise. Das Legat der Bibliothek von Jacques Bongars, die Schenkung von Jakob Graviseth und das weitere Schicksal der Sammlung in Bern. In: Berner, H. (Hrsg.): Scriptorium und Offizin: Festgabe für Martin Steinmann zum 70. Geburtstag. Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde, Bd. 110. Basel: S. 249-268

Andrist, Patrick (2010): Disibodenberger Martyriologium Usuardi. In: Wieczorek, A.; Schneidmüller, B. und Weinfurter, S. (Hrsg.): Die Staufer und Italien: Drei Innovationsregionen im mittelalterlichen Europa. Bd. 2., Objekte. Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen, Bd. 38. Stuttgart: Theiss. S. 247

Anglberger, Albert; Feldbacher, Christian und Gugerell, Stefan (2010): Richard Dawkins Hauptargument wissenschaftstheoretisch betrachtet. In: Anglberger, Albert und Weingartner, P. (Hrsg.): Neuer Atheismus wissenschaftlich betrachtet. Heusenstamm: Ontos Verlag. S. 181-197

Anselm, Reiner (2010): Religiöse Überzeugungen und politische Entscheidung. Überlegungen aus der Perspektive der theologischen Ethik. In: Theologische Literaturzeitung : Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft, Bd. 135: S. 1187-1196

Anselm, Reiner (2010): Staat - Frieden - Menschenrechte. Über die Eigenarten des evangelischen Umgangs mit gegenwärtigen Konflikten. In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Bd. 54, Nr. 2: S. 124-129

Anselm, Reiner (2010): Therapiezieländerung - aus der Sicht der theologischen Ethik. In: Journal für Anästhesie und Intensivbehandlung, Nr. 17: S. 9-11

Anselm, Reiner (2010): Kommunikation des Common Sense. Ethik in Organisationen am Beispiel des klinischen Ethik-Komitees. In: Krobath, Thomas und Heller, Andreas (Hrsg.): Ethik organisieren. Handbuch der Organisationsethik. PalliativCare und OrganisationsEthik, Bd. 21. Freiburg im Breisgau: Lambertus. S. 402-416

Anselm, Reiner (2010): Polemogene Religion. Überlegungen zur Domestizierung von religiös induzierten Konflikten. In: Leuzinger-Bohleber, Marianne und Klumbies, Paul-Gerhard (Hrsg.): Religion und Fanatismus. Psychoanalytische und theologische Zugänge. Schriften des Sigmund-Freud-Instituts : Psychoanalyse im interdisziplnären Dialog, Bd. 11. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 325-338

Anselm, Reiner (2010): Warum Wissenschaft Religion braucht. Anmerkungen zur Neubestimmung eines schwierigen Verhältnisses. In: Matt, Werner; Brida, Birgit und Ortner, Wolfgang (Hrsg.): Das Montagsforum. Versuche, die Welt zu verstehen. Dornbirn: S. 364-372

Anselm, Reiner (2010): Politische Horizonte des Neuen Testaments - Ein Ausblick. In: Reinmuth, Eckart (Hrsg.): Politische Horizonte des Neuen Testaments. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 201-216

Anselm, Reiner (2010): Religion in der Bioethik. In: Voigt, Friedemann und Andersen, Svend (Hrsg.): Religion in bioethischen Diskursen. Interdisziplinäre, internationale und interreligiöse Perspektiven. Berlin: De Gruyter. S. 364-372

Arnegger, Martin; Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520; Pull, Kerstin und Vetter, Karin (2010): Unterschiede in der fachlichen und demographischen Zusammensetzung deutscher Aufsichtsräte. Eine empirische Bestandsaufnahme für HDAX- und SDAX-Unternehmen. In: Betriebswirtschaft, Bd. 70, Nr. 3: S. 239-257

Arp, Gernot (2010): Ammonitenfauna und Stratigraphie des Grenzbereichs Jurensismergel/Opalinuston-Formation bei Neumarkt i.d. Opf. (oberstes Toarcium, Fränkische Alb). In: Zitteliana, Bd. A 50: S. 25-54 [PDF, 6MB]

Backhaus, Knut (2010): [Rezension von] JÖRG FREY / CLARE K. ROTHSCHILD / JENS SCHRÖTER (Hg.), Die Apostelgeschichte im Kontext antiker und frühchristlicher Historiographie, Berlin 2009 (BZNW 162). In: Theologische Revue, Vol. 106: S. 293-296

Backhaus, Knut (2010): [Rezension von] THOMAS SCHMELLER (Hg.), Historiographie und Biographie im Neuen Testament und seiner Umwelt, Göttingen – Freiburg i.Ue. 2009 (NTOA/StUNT 69). In: Theologische Revue, Vol. 106: S. 289-291

Backhaus, Knut (2010): Zugang zum Unzugänglichen. Der Hebräerbrief. In: Bibel und Liturgie, Bd. 83: S. 53-59

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2010): Distribuierte Ästhetik. Performance, Medien und Öffentlichkeit. In: Bairlein, Josef und Balme, Christopher (Hrsg.): Netzkulturen: kollektiv. kreativ. performativ. Intervisionen, Bd. 11. München: epodium. S. 41-54

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2010): Stadt-Theater. Eine deutsche Heterotopie zwischen Provinz und Metropole. In: Dogramaci, Burcu (Hrsg.): Großstadt. Motor der Künste in der Moderne. Berlin: Mann. S. 61-76

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2010): Schwellen der Toleranz. Künstlerische Freiheit und das Theater des öffentlichen Raums. In: Fischer-Lichte, Erika und Wihstutz, Benjamin (Hrsg.): Politik des Raumes: Theater und Topologie. München: Fink. S. 121-130

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2010): Gefährliche Bilder. Theater und Öffentlichkeit in einer multireligiösen Gesellschaft. In: Sting, Wolfgang (Hrsg.): Irritation und Vermittlung: Theater in einer interkulturellen und multireligiösen Gesellschaft. Berlin: LIT. S. 57-70

Barricelli, Michele (2010): [Rezension von] Jan P. Bauer, Johannes Meyer-Hamme, Andreas Körber (Hg.): Geschichtslernen - Innovationen und Reflexionen : Geschichtsdidaktik im Spannungsfeld von theoretischen Zuspitzungen, empirischen Erkundungen, normativen Überlegungen und pragmatischen Wendungen ; Festschrift für Bodo von Borries. Kenzingen: Centaurus-Verlag, 2008. In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Vol. 9: S. 227-231

Barricelli, Michele (2010): Kommemorativ oder kollaborativ? Historisches Lernen mithilfe digitaler Zeitzeugenarchive (am Beispiel des Visual History Archive). In: Alavi, Bettina (Hrsg.): Historisches Lernen im virtuellen Medium. Schriftenreihe der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, Bd. 54. Heidelberg: Mattes. S. 13-30

Barricelli, Michele (2010): Vorwort. In: Pagenstecher, Cord und Martin, Angela (Hrsg.): Zwangsarbeit 1939-1945. Zeitzeugen-Interviews für den Unterricht. Lehrerheft. Bonn: Bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung. S. 4

Barricelli, Michele (2010): Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus. In: Pandel, Hans-Jürgen; Heuer, Christian und Schneider, Gerhard (Hrsg.): Der Nationalsozialismus. Krieg und Befreiung. Unterrichtseinheiten - standardbasiert und kompetenzorientiert, Bd. 3. Berlin: Cornelsen. S. 60-85

Barth, Roderich (2010): ‚Retter des Protestantismus‘. Der Calvinismus in der Sicht Ernst Troeltschs. In: Journal for the History of Modern Theology / Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte, Bd. 17, Nr. 2: S. 162-181 [PDF, 356kB]

Bartling, Björn; Fehr, Ernst; Fischer, Barbara; Kosse, Fabian; Maréchal, Michel; Pfeiffer, Friedhelm; Schunk, Daniel; Schupp, Jürgen; Spieß, C. Katharina und Wagner, Gert G. (2010): Determinanten kindlicher Geduld – Ergebnisse einer Experimentalstudie im Haushaltskontext. In: Journal of Contextual Economics - Schmollers Jahrbuch, Bd. 130, Nr. 3: S. 297-323

Bassermann-Jordan, Gabriele von (2010): [Rezension von] Gernot Böhme, Goethes Faust als philosophischer Text. 2005 - Oskar Negt, Die Faust-Karriere. Vom verzweifelten Intellektuellen zum gescheiterten Unternehmer. 2006 - Michael Jaeger, Global Player Faust oder Das Verschwinden der Gegenwart. Zur Aktualität Goethes. 2008. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 28, No. 3: S. 350-353 [PDF, 82kB]

Bauer, Franz Alto (2010): Byzantinische Geschenkdiplomatie. In: Daim, Falko (Hrsg.): Byzanz - das Römerreich im Mittelalter. 3. Peripherie und Nachbarschaft. Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, Bd. 84. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 1-55

Bauer, Franz Alto (2010): Byzanz – das andere Griechenland. In: Stein-Hölkeskamp, Elke und Hölkeskamp, Karl-Joachim (Hrsg.): Erinnerungsorte der Antike. Band 2: Die griechische Welt. München: Beck. S. 186-200

Bauer, Renate (2010): [Rezension von] Manuela Niesner: Wer mit juden well disputiren. Deutschsprachige Adversus-Judaeos-Literatur des 14. Jahrhunderts. - Tübingen: Niemeyer, 2005. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Vol. 132, No. 1: S. 142-144 [PDF, 58kB]

Bayerstadler, Andreas (2010): Analyse potenzieller Einflussgrößen für das Auftreten pneumologischer Erkrankungen und Entwicklung eines zeitlich-räumlichen Prognosemodells. Diplomarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 5MB]

Benlian, Alexander ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7294-3097 und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2010): Chancen und Risiken des Einsatzes von SaaS – Die Sicht der Anwender. In: Benlian, Alexander; Hess, Thomas und Buxmann, Peter (Hrsg.): Software-as-a-Service. Anbieterstrategien, Kundenbedürfnisse und Wertschöpfungsstrukturen. 1. Auflage. Wiesbaden: Gabler. S. 173-187

Benlian, Alexander ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7294-3097; Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Buxmann, Peter (2010): Chancen und Risiken des Einsatzes von SaaS — die Sicht der Anwender. In: Wirtschaftsinformatik und Management, Bd. 2, Nr. 2: S. 23-32

Benlian, Alexander ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7294-3097; Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Wigand, Rolf T. (2010): SaaS und Servicequalität — werden die Kundenerwartungen erfüllt? In: Wirtschaftsinformatik und Management, Bd. 2, Nr. 6: S. 18-25

Berkmann, Burkhard Josef (2010): Das Urteil Lautsi des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und seine Bedeutung für Kreuze in österreichischen Schulen und Kindergärten.

Berkmann, Burkhard Josef (2010): Die Religionen und die Rechtssysteme der Welt. In: Schweizerische Kirchenzeitung, Bd. 178: S. 462-468

Berkmann, Burkhard Josef (2010): Höchstgerichtliche Entscheidungen zum Schulkreuz in der Schweiz und in Deutschland. In: Österreichisches Archiv für Recht & Religion : öarr, Bd. 57: S. 425-436

Berkmann, Burkhard Josef (2010): [Rezension von] Wieshuber, Horst, Die Leitidee der Subsidiarität im europäischen Einigungswerk. Eine Untersuchung aus sozialethischer Perspektive (Kultur und Religion in Europa 7), Berlin 2009. In: Wort und Antwort : dominikanische Zeitschrift für Glauben und Gesellschaft, Vol. 51: S. 47

Berkmann, Burkhard Josef (2010): Übersetzung der folgenden Beiträge vom Italienischen ins Deutsche: Juan Ignacio Arrieta, Sakramentale Struktur und soziale Gestalt der Kirche. Kurze Betrachtungen über die Lage in der Schweiz (S. 321-332); Arturo Cattaneo, Lehren aus dem Fall „Röschenz“ (S. 209-216); Francesco Coccopalmerio, Zusammenfassender Schlußbeitrag am Ende der Tagung (S. 277-278); Libero Gerosa, Schlußfolgerungen und Perspektiven (S. 286-288); Vincenzo Pacillo, Kirche und Staat in den schweizerischen Kantonen und in den europäischen Ländern (S. 107-133). - In: Gerosa, Libero / Müller, Ludger (Hg.): Katholische Kirche und Staat in der Schweiz (Kirchenrechtliche Bibliothek 14). Münster, 2010.

Berkmann, Burkhard Josef (2010): Kein Zwang in der Glaubensverkündigung. Eine grundlegende Norm des geltenden Kirchenrechts mit langer historischer Tradition. In: Kreiml, Josef; Stark, Thomas und Stickelbroeck, Michael (Hrsg.): Weg, Wahrheit, Leben : im Dienst der Verkündigung ; Festschrift für Bischof Klaus Küng. Regensburg: Pustet. S. 453-464

Bertau, Marie-Cécile (24. November 2010): Jenseits der Sprecherhoheit: Sprachliche Tätigkeit zwischen Entführung und Regulierung. Antrittsvorlesung an der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München, 24.11.2010. Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 531kB]

Bielfeldt, Ruth (2010): Wo nur sind die Bürger von Pergamon? Eine Phänomenologie bürgerlicher Unscheinbarkeit in der Residenzstadt der Attaliden. In: Istanbuler Mitteilungen, Bd. 60: S. 117-201

Biersack, Martin (28. August 2010): Mediterraner Kulturtransfer am Beginn der Neuzeit. Die Rezeption der italienischen Renaissance in Kastilien zur Zeit der Katholischen Könige. Mittelalter und Renaissance in der Romania, Bd. 4. München: Meidenbauer.

Birnstiel, Klaus (2010): [Rezension von] Daniel Krause, Postmoderne – Über die Untauglichkeit eines Begriffs der Philosophie, Architekturtheorie und Literaturtheorie. (Münchener Studien zur literarischen Kultur in Deutschland 38) Lang, Frankfurt/M. u.a. 2007. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 28, No. 3: S. 263-266 [PDF, 55kB]

Bischof, Franz Xaver (2010): [Rezension von] Wolf, Hubert: Papst und Teufel. Die Archive des Vatikan und das Dritte Reich. München: Beck, 2008. In: Theologische Revue, Vol. 106, No. 3: S. 198

Bischof, Franz Xaver (2010): Ein bayerischer Kirchenmann an der Römischen Kurie. Kardinal Kasimir von Häffelin (1737-1827). In: Schmid, Alois (Hrsg.): Von Bayern nach Italien : transalpiner Transfer in der frühen Neuzeit. Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte. Beiheft, Bd. 38. München: Beck. S. 277-294

Bitterlich, Manuela (2010): Herausforderungen bei der statistischen Analyse von Strukturbrüchen. Anwendung und Diskussion am Beispiel von Sozialindikatoren. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 493kB]

Bleuler, Anna Kathrin (2010): [Rezension von] Christian Schneider: Hovezuht. Literarische Hofkultur und höfisches Lebensideal um Herzog Albrecht III. von Österreich und Erzbischof Pilgrim II. von Salzburg. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Vol. 132, No. 3: S. 481-485 [PDF, 83kB]

Breitsameter, Christof (2010): Das Samariter-Phänomen. Warum Menschen altruistisch handeln. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 61, Nr. 2: S. 98-107

Breitsameter, Christof (2010): Handeln verantworten. In: Baranzke, Heike; Breitsameter, Christof; Feeser-Lichterfeld, Ulrich; Heyer, Martin und Kowalski, Beate (Hrsg.): Handeln verantworten : Grundlagen - Kriterien - Kompetenzen. Theologische Module, Bd. 11. Freiburg, Br.: Herder. S. 7-45

Breitsameter, Christof (2010): Das Ethos Jesu. Eine Herausforderung für die Gegenwart. In: Göllner, Reinhard (Hrsg.): Streitfall Jesus : der notwendige Diskurs um die vielfältigen Jesusbilder. Theologie im Kontakt, Bd. 18. Berlin: Lit. S. 27-41

Breitsameter, Christof (2010): Tun und Unterlassen am Ende des Lebens. In: Göllner, Reinhard (Hrsg.): Mitten im Leben umfangen vom Tod : Tod und Sterben als individuelle und gesellschaftliche Herausforderung. Theologie im Kontakt, Bd. 16. Berlin: Lit. S. 61-75

Breitsameter, Christof (2010): Freiheit und Schuldfähigkeit. Ein ethischer Blick auf die experimentellen Ergebnisse der Hirnforschung. In: Roth, Gerhard (Hrsg.): Abschied von Schuld und Sühne? Revolutionieren die Neurowissenschaften den Schuldbegriff im Strafrecht? Schwerte: Katholische Akademie. S. 35-49

Brendecke, Arndt (27. März 2010): [Rezension von] Siegel, Steffen: Tabula. Figuren der Ordnung um 1600. Berlin 2009. In: H-Soz-Kult : Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (18. Februar 2010): Bestimmt das digitalisierte Buch die Zukunft?

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2010): Piraterie oder Allmende der Wissenschaften? Zum Streit um Open Access und der Rolle von Wissenschaft, Bibliotheken und Markt bei der Verbreitung von Forschungsergebnissen. In: Leviathan, Bd. 38: S. 331-346

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2010): Die Wirtschaftswissenschaftliche Abteilung im Nationalsozialismus. In: Wiesing, Urban (Hrsg.): Die Universität Tübingen im Nationalsozialismus. Contubernium, Bd. 73. Stuttgart: Steiner. S. 199-238

Brosius, Hans-Bernd; Mangold, Roland und Schwer, Katja (2010): Ein Mehrebenenmodell der Mediengewaltforschung. Grundlagen für eine interdisziplinäre Untersuchung der Wirkung von Mediengewalt ; Projektbericht: Entwicklung von Verfahren, Methoden und Standards zur gemeinsamen Untersuchung der Wirkung von Mediengewalt auf Kinder und Jugendliche durch Kommunikationswissenschaft, Medienpsychologie und Medienpädagogik. Schriftenreihe der Landeszentrale für Medien und Kommunikation, Bd. 27. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos.

Buchen, Teresa; Carstensen, Kai; Henzel, Steffen und Wollmershäuser, Timo (März 2010): Was kostet die Krise? Mittelfristige Wachstumsperspektiven in Deutschland, 2010 - 2014. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (VWL) 2010-15 [PDF, 308kB]

Budka, Julia (2010): Bestattungsbrauchtum und Friedhofsstruktur im Asasif. Eine Untersuchung der spätzeitlichen Befunde anhand der Ergebnisse der österreichischen Ausgrabungen in den Jahren 1969 - 1977. Untersuchungen der Zweigstelle Kairo des Österreichischen Archäologischen Institutes, Bd. 34. Wien: Verl. der Österr. Akad. der Wissenschaften.

Budka, Julia (2010): Der Schönbrunner Obelisk. Symbolik und inhaltliches Programm des Hieroglyphendekors. Veröffentlichungen der Institute für Afrikanistik und Ägyptologie der Universität Wien, Bd. 103. Wien: Afro-Pub.

Budka, Julia (2010): Wiederbestattungen im Grab des Anch-Hor (TT 414): Neufunde der Kampagne 2009. In: Sokar. Fachzeitschrift für Geschichte und Archäologie Altägyptens, Bd. 20: S. 88-93

Budka, Julia; Effland, Ute und Effland, Andreas (2010): Studien zum Osiriskult in Umm el-Qaab/Abydos. Ein Vorbericht. In: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Kairo, Bd. 66: S. 19-91

Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X (2010): Das Wappen als Nullpunkt der Repräsentation. Der teleskopische Traum der Uffizien. In: Bredekamp, Horst; Kruse, Chrsitiane und Schneider, Pablo (Hrsg.): Imagination und Repräsentation : zwei Bildsphären der Frühen Neuzeit. München ; Paderborn: Wilhelm Fink. S. 161-179

Bussche, Hendrik van den; Berger, K.; Kemper, Claudia; Barzel, Anne; Glaeske, Gerd und Koller, Daniela (2010): Inzidenz, Rezidiv, Pflegebedürftigkeit und Mortalität von Schlaganfall. Eine Sekundärdatenanalyse von Krankenkassendaten. In: Aktuelle Neurologie, Bd. 37, Nr. 3: S. 131-135

Büren, Guido von; Hoppe, Stephan und Mölich, Georg (2010): Einführung. In: Büren, Guido von; Hoppe, Stephan und Mölich, Georg (Hrsg.): Orte der Renaissance im Rheinland. Rheinische Kunststätten, Bd. 525. Köln: Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz. S. 3-9

Carstensen, Kai (2010): Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2010: Deutschland im Aufschwung. In: Wirtschaftsdienst, Bd. 90, Nr. 11: S. 772-774

Chambon, Grégory und Kreppner, Florian Janoscha (2010): Hohlmaßsysteme und deren Standardisierung in Assyrien und Volumina von Gefäßkeramik aus Dūr-Katlimmu. In: Kühne, Hartmut (Hrsg.): Dūr-Katlimmu 2008. Studia Chaburensia, Bd. 1. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 11-32

Christiansen, Birgit (2010): Seil und Schnur. B. Bei den Hethitern. In: Streck, M. P. (Hrsg.): Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie. Bd. 12. Sonderdruck. Berlin – New York: De Gruyter. S. 305-307 [PDF, 524kB]

Decker, Christof (2010): Visuelle Kulturen der USA. Zur Geschichte von Malerei, Fotografie, Film, Fernsehen und Neuen Medien in Amerika. Bielefeld: transcript.

Decker, Christof (2010): Der amerikanische Film. In: Decker, Christof (Hrsg.): Visuelle Kulturen der USA. Zur Geschichte von Malerei, Fotografie, Film, Fernsehen und Neuen Medien in Amerika. Kultur- und Medientheorie, Bielefeld: transcript. S. 161-237

Decker, Christof (2010): Einleitung. In: Decker, Christof (Hrsg.): Visuelle Kulturen der USA. Zur Geschichte von Malerei, Fotografie, Film, Fernsehen und Neuen Medien in Amerika. Kultur- und Medientheorie, Bielefeld: transcript. S. 9-14

Dickgreber, Nicolas; Huber, Rudolf M.; Reck, Martin; Reinmuth, Niels; Schütte, Wolfgang; Serke, Monika und Wolf, Jürgen (2010): Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven zielgerichteter Therapien. In: Onkologie, Nr. 5: S. 2-11 [PDF, 653kB]

Dietze, Volker (2010): Über Ammonites Humphriesianus umbilicus Quenstedt, 1886 an seiner Typus-Lokalität (östliche Schwäbische Alb, Südwestdeutschland). In: Zitteliana, Bd. A 50: S. 55-69 [PDF, 8MB]

Dillberger, Emanuel und Fest, Timo (2010): Einkünfte aus nichtselbständiger Tätigkeit: Ein tüchtiger Geschäftsführer. Übungsklausur Schwerpunktbereich Steuerrecht. In: JURA - Juristische Ausbildung, Bd. 32, Nr. 3: S. 233-238 [PDF, 105kB]

Dogramaci, Burcu (22. September 2010): Mehr als das menschliche Auge erkennen kann. Zwei Ausstellungen über die Fotopioniere Eadweard Muybridge und Camille Silvy in London. In: Süddeutsche Zeitung: S. 14

Dogramaci, Burcu (2010): Vom Bosporus an die Spree, von der Spree an den Bosporus. Deutsch-türkische Künstlermigrationen im frühen 20. Jahrhundert. In: Jahrbuch für Europäische Geschichte / European History Yearbook, Bd. 11: S. 117-138

Dogramaci, Burcu (Hrsg.) (2010): Großstadt. Motor der Künste in der Moderne ; [erweitere Publikation der Vortragsreihe "Großstadt, Motor der Künste in der Moderne" des Instituts für Kunstgeschichte im Department Kunstwissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität München im Wintersemester 2009/2010]. Berlin: Gebr. Mann.

Dogramaci, Burcu (2010): Metropolen im Buch. Großstadtfotografie in den zwanziger und dreißiger Jahren. In: Dogramaci, Burcu (Hrsg.): Großstadt : Motor der Künste in der Moderne. Berlin: Mann. S. 205-211

Dogramaci, Burcu und Förster, Simone (Hrsg.) (2010): Architektur im Buch. [Publikation zur Tagung "Architektur im Buch" am 12. und 13. Juni 2009, veranstaltet im Rahmen des Hamburger Architektur-Sommers 2009 im Warburg-Haus, Hamburg]. Dresden: Thelem.

Dogramaci, Burcu (2010): Neues Altona – Stadtmodernisierung und ihre mediale Präsentation in der Weimarer Republik. In: Dogramaci, Burcu und Förster, Simone (Hrsg.): Architektur im Buch : [zur Tagung "Architektur im Buch" am 12. und 13. Juni 2009, veranstaltet im Rahmen des Hamburger Architektur Sommers 2009 im Warburg-Haus, Hamburg]. Dresden: Thelem. S. 55-68

Dogramaci, Burcu (2010): Dior und seine Fotografen. In: Dogramaci, Burcu; Lux, Sebastian und Rüter, Ulrich (Hrsg.): Schnittstellen : Mode und Fotografie im Dialog. Hamburg: Conference. S. 111-126

Dogramaci, Burcu; Lux, Sebastian und Rüter, Ulrich (Hrsg.) (2010): Schnittstellen. Mode und Fotografie im Dialog ; Beiträge des Symposions Schnittstellen: Mode und Fotografie im Dialog im Haus der Photographie, Deichtorhallen, Hamburg. Hamburg: ConferencePoint-Verl..

Dogramaci, Burcu (2010): Stadt der Fotografie. Hamburger Kamerakünstler zur Zeit der Weimarer Republik. In: Hempel, Dirk und Weimar, Friederike (Hrsg.): "Himmel auf Zeit" : die Kultur der 1920er Jahre in Hamburg. Neumünster: Wachholtz. S. 259-290

Dogramaci, Burcu (2010): Ménage à trois. Picasso, Villiers, Prévert und ihr Buch „Diurnes“. In: Schleif, Nina und Zweite, Armin (Hrsg.): Picasso - Künstlerbücher Werke aus der Sammlung Udo und Anette Brandhorst ; Ausstellung "Picasso Künstlerbücher", Museum Brandhorst, Bayerische Staatsgemäldesammlungen München, 25. 11. 2010 bis 6. 3. 2011. München: Hirmer. S. 245-249

Dogramaci, Burcu (2010): Bauhaus in der Türkei. In: Strupkus, Annika (Hrsg.): Bauhaus global : gesammelte Beiträge der Konferenz Bauhaus Global vom 21. bis 26. September 2009. Neue Bauhausbücher, Bd. 3. Berlin: Gebr. Mann. S. 173-182

Dresler, Nastasja S. (2010): Die natürlichen Entstehungsbedingungen menschlicher Kultur. Über Helmuth Plessners Anthropologie. Magisterarbeit, Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Du Toit, David S. (2010): [Rezension von] Dschulnigg, Peter: Das Markusevangelium. Stuttgart: Kohlhammer, 2007. In: Theologische Literaturzeitung (ThLZ), Vol. 135, No. 9: S. 961-962

Du Toit, David S. (2010): [Rezension von] Fritzen, Wolfgang: Von Gott verlassen? Das Markusevangelium als Kommunikationsangebot für bedrängte Christen. Stuttgart: Kohlhammer, 2008. In: Theologische Literaturzeitung (ThLZ), Vol. 135, No. 7: S. 833-835

Du Toit, David S. (2010): [Rezension von] Jochum-Bortfeld, Carsten: Die Verachteten stehen auf. Widersprüche und Gegenentwürfe des Markusevangeliums zu den Menschenbildern seiner Zeit. Stuttgart: Kohlhammer, 2008. In: Theologische Literaturzeitung (ThLZ), Vol. 135, No. 9: S. 969-970

Edelmann-Singer, Babett (2010): "Wie kommt der Kaiser zu den Göttern?". Was die Kaiserapotheose über religiöse Grundeinstellungen antiker Kulturen offenbart. In: Barceló, Pedro (Hrsg.): Religiöser Fundamentalismus in der römischen Kaiserzeit. Potsdamer altertumswissenschaftliche Beiträge, Bd. 29. Stuttgart: Steiner. S. 81-98

Ehling, Kay (2010): Alexander der Große mit dem Elefantenskalp. Eine Bilderfindung ptolemäischer Hofkünstler. In: Antike Welt : Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte, Bd. 41, Nr. 3: 9 ff.

Ehling, Kay (2010): Auch eine Frage des Protokolls? Überlegungen zur Feindschaft/Freundschaft zwischen Herodes Antipas und Pontius Pilatus (Lk 23,12). In: Biblische Notizen, Nr. 146: 101 ff.

Ehling, Kay (2010): Bilder aus dem Armenienkrieg des Maximus Daia. In: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte, Bd. 60: 183 ff.

Ehling, Kay (2010): Der "Reichskanzler" im Seleukidenreich. In: Epigraphica Anatolica : Zeitschrift für Epigraphik und historische Geographie Anatoliens, Nr. 30: 97 ff.

Ehling, Kay (2010): Der Tetrarch Maximinus Daia, sein Grab bei Tarsos und Kaiser Julian. In: Historia : Zeitschrift für alte Geschichte, Nr. 59: S. 252-255

Ehling, Kay (2010): Numismatische Anmerkungen zu Longos' "Daphnis und Chloe". In: Hermes : Zeitschrift für klassische Philologie, Bd. 138, Nr. 3: S. 352-360

Ehling, Kay (2010): [Rezension zu] Mutschler, Bernhard: Die Verspottung des Königs der Juden. Jesu Verspottung in Jerusalem unter dem Blickwinkel einer parodierten Königsaudienz. - Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 2008. In: Biblische Notizen / Neue Folge, No. 145: 140 f.

Ehling, Kay (2010): [Rezension zu] Göchhausen, Louise Ernestine von ; Brandsch, Juliane: "Es sind vortreffliche italienische Sachen daselbst". Louise von Göchhausens Tagebuch ihrer Reise mit Herzogin Anna Amalia nach Italien vom 15. August 1788 bis 18. Juni 1790. - Göttingen: Wallstein, 2008. In: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte, Vol. 60: 302 ff.

Ehling, Kay (2010): (II.52) Siegel mit geflügeltem Mischwesen. In: Diözesanmuseum Freising (Hrsg.), Engel. Mittler zwischen Himmel und Erde. Kataloge und Schriften ; Kataloge und Schriften des Diözesanmuseums Freising, Bd. 50. Berlin [u.a.]: Deutscher Kunstverlag. S. 243

Ehling, Kay (2010): (II.52-II.54) Siegel. In: Diözesanmuseum Freising (Hrsg.), Engel. Mittler zwischen Himmel und Erde. Kataloge und Schriften ; Kataloge und Schriften des Diözesanmuseums Freising, Bd. 50. Berlin [u.a.]: Deutscher Kunstverlag. S. 243

Ehling, Kay (2010): (II.53) Siegel mit Herrn der Tiere. In: Diözesanmuseum Freising (Hrsg.), Engel. Mittler zwischen Himmel und Erde. Kataloge und Schriften ; Kataloge und Schriften des Diözesanmuseums Freising, Bd. 50. Berlin [u.a.]: Deutscher Kunstverlag. S. 243

Ehling, Kay (2010): (II.54) Siegel mit geflügelter Sphinx. In: Diözesanmuseum Freising (Hrsg.), Engel. Mittler zwischen Himmel und Erde. Kataloge und Schriften ; Kataloge und Schriften des Diözesanmuseums Freising, Bd. 50. Berlin [u.a.]: Deutscher Kunstverlag. S. 243

Ehling, Kay (2010): (II.55) Tetradrachme. In: Diözesanmuseum Freising (Hrsg.), Engel. Mittler zwischen Himmel und Erde. Kataloge und Schriften ; Kataloge und Schriften des Diözesanmuseums Freising, Bd. 50. Berlin [u.a.]: Deutscher Kunstverlag. S. 244

Ehling, Kay (2010): (II.56) Nike vor Priapidol. In: Diözesanmuseum Freising (Hrsg.), Engel. Mittler zwischen Himmel und Erde. Kataloge und Schriften ; Kataloge und Schriften des Diözesanmuseums Freising, Bd. 50. Berlin [u.a.]: Deutscher Kunstverlag. S. 244

Ehling, Kay (2010): (II.57) Nike mit Schild. In: Diözesanmuseum Freising (Hrsg.), Engel. Mittler zwischen Himmel und Erde. Kataloge und Schriften ; Kataloge und Schriften des Diözesanmuseums Freising, Bd. 50. Berlin [u.a.]: Deutscher Kunstverlag. S. 244

Ehling, Kay (2010): (II.58) Sesterz. In: Diözesanmuseum Freising (Hrsg.), Engel. Mittler zwischen Himmel und Erde. Kataloge und Schriften ; Kataloge und Schriften des Diözesanmuseums Freising, Bd. 50. Berlin [u.a.]: Deutscher Kunstverlag. S. 244-245

Ehling, Kay (2010): (II.60) Biga, darüber Victoria. In: Diözesanmuseum Freising (Hrsg.), Engel. Mittler zwischen Himmel und Erde. Kataloge und Schriften ; Kataloge und Schriften des Diözesanmuseums Freising, Bd. 50. Berlin [u.a.]: Deutscher Kunstverlag. S. 245

Ehling, Kay (2010): (II.65) Zwei Karneol-Schnitte mit Amoretten. In: Diözesanmuseum Freising (Hrsg.), Engel. Mittler zwischen Himmel und Erde. Kataloge und Schriften ; Kataloge und Schriften des Diözesanmuseums Freising, Bd. 50. Berlin [u.a.]: Deutscher Kunstverlag. S. 247

Ehling, Kay (2010): (II.66) Eroten, musizierend auf Schiff. In: Diözesanmuseum Freising (Hrsg.), Engel. Mittler zwischen Himmel und Erde. Kataloge und Schriften ; Kataloge und Schriften des Diözesanmuseums Freising, Bd. 50. Berlin [u.a.]: Deutscher Kunstverlag. S. 247

Ehling, Kay (2010): (II.67) Geflügelter Eros mit Peitsche in der linken Hand auf Delphin nach links reitend. In: Diözesanmuseum Freising (Hrsg.), Engel. Mittler zwischen Himmel und Erde. Kataloge und Schriften ; Kataloge und Schriften des Diözesanmuseums Freising, Bd. 50. Berlin [u.a.]: Deutscher Kunstverlag. S. 247

Ehling, Kay (2010): (II.68) Triassarion. In: Diözesanmuseum Freising (Hrsg.), Engel. Mittler zwischen Himmel und Erde. Kataloge und Schriften ; Kataloge und Schriften des Diözesanmuseums Freising, Bd. 50. Berlin [u.a.]: Deutscher Kunstverlag. S. 248

Ehling, Kay (2010): (II.69) Eros mit Fackel und Schmetterling, in Ringfassung. In: Diözesanmuseum Freising (Hrsg.), Engel. Mittler zwischen Himmel und Erde. Kataloge und Schriften ; Kataloge und Schriften des Diözesanmuseums Freising, Bd. 50. Berlin [u.a.]: Deutscher Kunstverlag. S. 248

Ehling, Kay (2010): Eroten. In: Diözesanmuseum Freising (Hrsg.), Engel. Mittler zwischen Himmel und Erde. Kataloge und Schriften ; Kataloge und Schriften des Diözesanmuseums Freising, Bd. 50. Berlin [u.a.]: Deutscher Kunstverlag. S. 246

Ehling, Kay (2010): Hermes (II.70) Dupondius. In: Diözesanmuseum Freising (Hrsg.), Engel. Mittler zwischen Himmel und Erde. Kataloge und Schriften ; Kataloge und Schriften des Diözesanmuseums Freising, Bd. 50. Berlin [u.a.]: Deutscher Kunstverlag. S. 248-249

Ehling, Kay (2010): Nike-Victoria. In: Diözesanmuseum Freising (Hrsg.), Engel. Mittler zwischen Himmel und Erde. Kataloge und Schriften ; Kataloge und Schriften des Diözesanmuseums Freising, Bd. 50. Berlin [u.a.]: Deutscher Kunstverlag. S. 243-244

Ehling, Kay (2010): [Rezension zu] Schwarz, Birgit: Geniewahn. Hitler und die Kunst. - Wien [u.a.]: Böhlau, 2009. In: Mitteilungen / Institut für Europäische Kulturgeschichte, No. 19: S. 128-131

Ehling, Kay und Hirsch, Martin (2010): (II.61) Solidus. In: Diözesanmuseum Freising (Hrsg.), Engel. Mittler zwischen Himmel und Erde. Kataloge und Schriften ; Kataloge und Schriften des Diözesanmuseums Freising, Bd. 50. Berlin [u.a.]: Deutscher Kunstverlag. S. 245

Ehling, Kay und Hirsch, Martin (2010): (II.63) Solidus. In: Diözesanmuseum Freising (Hrsg.), Engel. Mittler zwischen Himmel und Erde. Kataloge und Schriften ; Kataloge und Schriften des Diözesanmuseums Freising, Bd. 50. Berlin [u.a.]: Deutscher Kunstverlag. S. 245

Eitschberger, Oliver (2010): Die Biologie und Metamorphose des Wiener Nachtpfauenauges Saturnia pyri ([Denis & Schiffermüller], 1775). (Lepidoptera, Saturniidae). In: Neue Entomologische Nachrichten, Bd. 64: S. 148-171

Elsas, Ralf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8117-1175 (2010): Ratings haben Defizite. [Diskussionsbeitrag zu "Erich Harbrecht, Martin Wieland: Ist eine europäische Ratingagentur sinnvoll, und wie sollte sie organisiert sein?"]. In: ifo Schnelldienst, Bd. 63, Nr. 1: S. 6-9 [PDF, 148kB]

Elsas, Ralf und Mielert, Sabine (2010): Unternehmenskrisen und der Wirtschaftsfonds Deutschland. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Bd. 62, Nr. S61: S. 18-37

Elsen, Hilke (2010): Between phonology and morphology. In: Onysko, Alexander (Hrsg.): Cognitive Perspectives on Word Formation. Trends in linguistics, Bd. 221. Berlin: de Gruyter. S. 127-146 [PDF, 1MB]

Elsen, Hilke und Michel, Sascha (2010): Wortbildung in Sprechstundengesprächen an der Hochschule. Eine exemplarische Analyse. In: Hinrichs, Nicole und Limburg, Anika (Hrsg.): Gedankenstricke - Reflexionen über Sprache als Ressource : für Wolfgang Boettcher zum 65. Geburtstag. Tübingen: Stauffenburg Verlag. S. 33-45 [PDF, 1MB]

Englhart, Andreas (2010): Einführung in das Werk Friedrich Schillers. Darmstadt: WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft).

Englhart, Andreas (2010): Gestalten Shylocks und das Erbe der Physiognomik. In: Maske und Kothurn, Bd. 56, Nr. 30: S. 75-89

Ertelt, J.; Maierl, Johann; Kaiser, A. und Matis, Ulrike (2010): Untersuchungen zur Anatomie, Pathophysiologie und Therapie der Luxatio antebrachii beim Kaninchen. In: Tierärztliche Praxis / K, Kleintiere, Bd. 38, Nr. 4: S. 201-210

Fees, Irmgard (2010): [Rezension von] Notare und Notarssignete vom Mittelalter bis zum Jahr 1600 aus den Beständen der Staatlichen Archive Bayerns / Erfasst und bearb. von Elfriede Kern unter Mitwirkung von Walter Jaroschka, Albrecht Liess und Karl-Ernst Lupprian. Gesamtredaktion Albrecht Liess. München : Generaldir. der Staatl. Archive Bayerns, 2008. In: Archivar: Zeitschrift für Archivwesen, Vol. 63, No. 1: S. 89

Fees, Irmgard (2010): [Rezension von] Tasini, Gionata: Le carte monselicensi del monastero di S. Zaccaria di Venezia 1183 - 1256. Roma : Viella, 2009. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 66, No. 1: S. 197-198

Fees, Irmgard und Roberg, Francesco (Hrsg.) (2010): Papsturkunden des 12. Jahrhunderts: Feierliche Privilegien. Digitale Urkundenbilder aus dem Marburger Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden, Bd. 2. Leipzig: Eudora-Verlag.

Koch, Walter und Fees, Irmgard (Hrsg.) (2010): Kaiser- und Königsurkunden der Staufer. (1138 - 1268). Digitale Urkundenbilder aus dem Marburger Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden, Bd. 4. Leipzig: Eudora-Verlag.

Felbermayr, Gabriel; Janeba, Eckhard; Görg, Holger; Belke, Ansgar; Pflüger, Michael und Ebner, Stefan (2010): Schadet Deutschlands Exportpolitik den Nachbarn?

Fischer, Karsten und Huhnholz, Sebastian (2010): Vertrauen und Sozialkapital. Konturen einer politischen Debatte. In: Bude, Heinz; Fischer, Karsten und Huhnholz, Sebastian (Hrsg.): Vertrauen. Bad Homburg v.d. Höhe: Herbert-Quandt-Stiftung. S. 16-41 [PDF, 268kB]

Fraunberger, Peter; Siegele, Barbara und Walli, Autar K. (2010): Spielen Statine eine Rolle als adjuvante Therapie bei Entzündung? / Do statins play a role as an adjuvant therapy in inflammation? In: Laboratoriumsmedizin - Journal of Laboratory Medicine, Bd. 34, Nr. 6: S. 325-335 [PDF, 167kB]

Fritz, Natalie; Glavac, Monika; Höpflinger, Anna-Katharina; Mäder, Marie-Therese und Pezzoli-Olgiati, Daria (2010): Spuren von Religion in der zeitgenössischen Kunst. 'Lebenszeichen' aus religionswissenschaftlicher Perspektive. In: Fischer, Peter und Bürgi Wegmann, Brigitt (Hrsg.): Lebenszeichen : altes Wissen in der zeitgenössischen Kunst - Signs of life : ancient knowledge in contemporary art. Heidelberg - Luzern: Kehrer - Kunstmuseum Luzern. S. 131-141

Fuchs, Michaela (2010): Zur Ikonographie der Dichterin Korinna und der Schulbildung in den fernen Provinzen des griechischen Ostens. In: Antike Kunst : Zeitschrift für klassische Archäologie, Bd. 53: S. 12-22

Fülbier, Rolf Uwe; Gassen, Joachim und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2010): Quo vadis, DRSC? In: Betrieb, Bd. 63, Nr. 27-28: S. 1

Gann, Philipp (Juni 2010): Der marktphasenabhängige Einfluss der Liquidität auf die Credit Spreads von Corporate Bonds. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (BWL) 2010-7 [PDF, 616kB]

Gann, Philipp; Kretzschmar, Anne und Rudolph, Bernd (September 2010): Determinanten der Eigenkapitalrendite von Sparkassen. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (BWL) 2010-9 [PDF, 286kB]

Geyer, Martin H. (2010): Auf der Suche nach der Gegenwart. Neuere Forschung zu den 1970er und 1980er Jahren. In: Archiv für Sozialgeschichte, Bd. 50: S. 643-670

Geyer, Martin H. (2010): Der Barmat-Kutisker-Skandal und die "Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen" in der politischen Kultur der Weimarer Republik. In: Daniel, Ute; Marszolek, Inge und Welskopp, Thomas (Hrsg.): Politische Kultur und Medienwirklichkeiten in den 1920er Jahren. Schriftenreihe der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Bd. 14. München: Oldenbourg. S. 47-80 [PDF, 14MB]

Geyer-Schulz, Andreas; Kratzer, Felix; Luckner, Stefan; Schröder, Jan; Seifert, Stefan; Skiera, Bernd; Slamka, Christian; Spann, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4645-3913 und Weinhardt, Christof (2010): Prognosemärkte als Managementinstrument beim Dienstdienstleistungsexport. In: Export und Internationalisierung wissensintensiver Dienstleistungen. 1. Auflage. Lohmar [u.a.]: Josef Eul Verlag. S. 304-327

Giese, Martina (2010): Das ›Aucupatorium herodiorum‹ des Eberhard Hicfelt – ein veterinärmedizinisches Kompendium des 15. Jahrhunderts. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Bd. 132, Nr. 3: S. 407-438 [PDF, 247kB]

Grigoleit, Hans Christoph (2010): Wettbewerbsverbot und Vorstandsdoppelmandat in der AG & Co. KG. In: Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (ZGR), Bd. 39, Nr. 4: S. 662-678 [PDF, 126kB]

Grove, Nico und Fornefeld, Martin (2010): Breitbandversorgung von Kommunen und Gemeinden: Ökonomische und rechtliche Handlungsspielräume. In: Infrastrukturrecht, Nr. 11: S. 316-320

Gäde, Gerhard (2010): Menschwerdung oder Buchwerdung des Wortes Gottes? Zur Logozentrik von Christentum und Islam. In: Zeitschrift für katholische Theologie : ZKTh, Bd. 132, Nr. 2: S. 131-152

Gäde, Gerhard (2010): Unüberbietbare Wahrheit. [Replik auf einen Beitrag von Perry Schmidt-Leukel]. In: Publik-Forum : kritisch, christlich, unabhängig, Bd. 2010, Nr. 4: S. 42-44

Görich, Knut (2010): Erinnerungspolitik der Luxemburger. In: Damals : das Magazin für Geschichte, Bd. 42, Nr. 6: S. 45-46

Görich, Knut (2010): Fürstenstreit und Friedensstiftung vor dem Aufbruch Konrads III. zum Kreuzzug. In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, Bd. 158: S. 117-136

Görich, Knut (2010): Stupor mundi - Staunen der Welt. Kaiser Friedrich II. In: Damals : das Magazin für Geschichte, Bd. 42, Nr. 10: S. 56-62

Görich, Knut (2010): [Rezension von] Barbara Schlieben: Verspielte Macht. Politik und Wissen am Hof Alfons' X. (1252-1284). Berlin, 2009. In: Das historisch-politische Buch, Vol. 58: S. 256-257

Görich, Knut (2010): [Rezension von] Dieter Berg: Richard Löwenherz. Darmstadt, WBG, 2007. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 66: S. 412-413

Görich, Knut (2010): Aurea Roma: Kaiser, Papst und Rom um das Jahr 1000. In: Johrendt, Jochen und Schmitz-Esser, Romedio (Hrsg.): Rom - Nabel der Welt ; Macht, Glaube, Kultur von der Antike bis heute. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 49-66

Görich, Knut (2010): Ehre als Handlungsmotiv in Herrschaftspraxis und Urkunden Philipps von Schwaben. In: Rzihacek-Bedő, Andrea und Spreitzer, Renate (Hrsg.): Philipp von Schwaben : Beiträge der internationalen Tagung anlässlich seines 800. Todestages, Wien, 29. bis 30. Mai 2008. Denkschriften / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse ; 399 ; Forschungen zur Geschichte des Mittelalters, Bd. 19. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. S. 129-150

Görich, Knut (2010): Kommentar [zur Sektion IV: Konflikte]. In: Schneidmüller, Bernd; Weinfurter, Stefan und Wieczorek, Alfried (Hrsg.): Verwandlungen des Stauferreichs ; drei Innovationsregionen im mittelalterlichen Europa. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 210-217

Götz, Thomas und Frenzel, Anne C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9068-9926 (2010): Über- und Unterforderungslangeweile im Mathematikunterricht. In: Empirische Pädagogik, Bd. 24, Nr. 2: S. 113-134

Haas, Stefan und Hengerer, Mark Sven (2010): Zur Einführung: Kultur und Kommunikation in politisch-administrativen System der Frühen Neuzeit und der Moderne. In: Haas, Stefan und Hengerer, Mark Sven (Hrsg.): Im Schatten der Macht: Kommunikationsstrukturen in Politik und Verwaltung 1600-1950. Frankfurt am Main: Campus-Verlag. S. 9-22

Habersack, Mathias und Mülbert, Peter O. (2010): Zur Einberufung der Hauptversammlung durch die nach § 122 Abs. 3 AktG ermächtigte Aktionärsminderheit. In: Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (ZGR), Bd. 43, Nr. 1: S. 1-23 [PDF, 146kB]

Haensch, Rudolf (2010): Archäologie und Epigraphik, reichsweite Verbreitung und lokale Praktiken. In: Kölner Jahrbuch / hrsg. vom Römisch-Germanischen Museum und der Archäologischen Gesellschaft Köln, Bd. 43: S. 289-295

Haensch, Rudolf (2010): Kontrolle und Verantwortlichkeit von officiales in Prinzipat und Spätantike. In: Eich, Armin (Hrsg.): Die Verwaltung der kaiserzeitlichen römischen Armee : Studien für Hartmut Wolff. Historia Einzelschriften, Bd. 211. Stuttgart: Steiner. S. 177-186

Haensch, Rudolf (2010): Der Exercitus Aegyptiacus. Ein provinzialer Heeresverband wie andere auch? In: Lembke, Katja; Minas-Nerpel, Martina und Peiffer, Stefan (Hrsg.): Tradition and transformation : Egypt under Roman rule : proceedings of the international conference, Hildesheim, Roemer- and Pelizaeus-Museum, 3 - 6 July 2008. Culture and history of the ancient Near East, Bd. 41. Leiden; Boston: Brill. S. 111-132

Haensch, Rudolf (2010): Tod in der Provinz. Grabmonumente für die beim Dienst außerhalb Italiens verstorbenen hohen Vertreter Roms. In: Rüpke, Jörg und Scheid, John (Hrsg.): Bestattungsrituale und Totenkult in der römischen Kaiserzeit = Rites funéraires et culte des morts aux temps impériales. Potsdamer altertumswissenschaftliche Beiträge, Bd. 27. Stuttgart: Steiner.

Haering, Stephan (2010): Der Apostolische Stuhl und die Priesterbruderschaft St. Pius X. In: Trierer Theologische Zeitschrift, Bd. 119: S. 287-308

Haering, Stephan (2010): Generalkapitel der Bayerischen Benediktinerkongregation 2009 in Andechs. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 76: S. 147-152

Haering, Stephan (2010): Kirchensteuer und ihre Alternativen. Ein internationaler Vergleich. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Bd. 40, Nr. 7: S. 23-25

Haering, Stephan (2010): Mettener Bibliographie 2009. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 76: S. 353-357

Haering, Stephan (2010): Pater Benedikt Busch OSB (1909–1990) als Autor. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 76: S. 114-137

Haering, Stephan (2010): Präzisierungen zum Diakonat im kirchlichen Gesetzbuch. Zur Anpassung weiherechtlicher Grundaussagen des CIC durch Papst Benedikt XVI. In: Klerusblatt <München> : Zeitschrift der katholischen Geistlichen in Bayern und der Pfalz, Bd. 90: S. 155-158

Haering, Stephan (2010): Rudolf Weigand und die kirchenrechtliche Mediävistik. Ein Überblick. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung, Bd. 96: S. 381-406

Haering, Stephan (2010): Zum Priesterjubiläum. Peter und Paul. In: Der Prediger und Katechet : praktische katholische Zeitschrift für die Verkündigung des Glaubens, Bd. 149: S. 605-609

Haering, Stephan (2010): Zum ökumenischen Gottesdienst. Damit ihr Hoffnung habt. In: Der Prediger und Katechet : praktische katholische Zeitschrift für die Verkündigung des Glaubens, Bd. 149: S. 874-879

Haering, Stephan (2010): Zur Beatifikation der Seligen Utto und Gamelbert. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 76: S. 9-19

Haering, Stephan (2010): [Rezension von] Alois Liebwein, Raus aus dem Kirschenbaum. Erzählungen und Aufschreibungen von Alois (II.) Liebwein niedergeschrieben von S. Michael Westerholz, Deggendorf: Ebner 2009. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 76: S. 350-352

Haering, Stephan (2010): [Rezension von] Caritas Christi urget nos. Festgabe an Herrn Erzbischof Dr. Karl-Josef Rauber zum Anlass seines Goldenen Priesterjubiläums und 75. Geburtstages, hg. von Ákos Bitter, Attila Fábián, Karl Schlemmer, Budapest – Eichstätt – Nürnberg 2009. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 76: S. 349-350

Haering, Stephan (2010): [Rezension von] Christian Hermes, Konkordate im vereinigten Deutschland, Ostfildern: Grünewald 2009. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 61, No. 3: S. 277-280

Haering, Stephan (2010): [Rezension von] Mariachiara Giorda, Monachesimo e istituzioni ecclesiastice in Egitto. Alcuni casi di interazione e di integrazione (Scienze religiose. Nuova serie 22), Bologna: EDB 2010. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 179: S. 654-655

Haering, Stephan (2010): [Rezension von] Matthias Schrör, Metropolitangewalt und papstgeschichtliche Wende (Historische Studien 494), Husum: Matthiesen 2009. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Vol. 121: S. 504-507

Haering, Stephan (2010): [Rezension von] Wolfgang Reinhard, Paul V. Borghese (1605–1621). Mikropolitische Papstgeschichte (Päpste und Papsttum 37), Stuttgart: Hiersemann 2009. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 179: S. 657-658

Haering, Stephan (2010): Rudolf Weigand und die kirchenrechtliche Mediävistik. In: Erdö, Peter und Szuromi, Anzelm (Hrsg.): Proceedings of the Thirteenth International Congress of Medieval Canon Law, Esztergom, 3–8 August 2008. Monumenta Iuris Canonici. Series C: Subsidia, Bd. 14. Città del Vaticano: Biblioteca Apostolica Vaticana. S. 797-814

Haering, Stephan (2010): Kann man aus der Kirche austreten? Ekklesiologische und kirchenrechtliche Aspekte eines bedrängenden Themas. In: Wallner, Karl (Hrsg.): Fünf vor Elf : Beiträge zur Theologie. Schriftenreihe des Instituts für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz, Bd. 2. Heiligenkreuz im Wienerwald: Be&Be. S. 115-136

Haering, Stephan und Rehak, Martin (2010): Zur Abstimmung schulorganisatorischer Maßnahmen seitens des Freistaats Bayern mit der Kirche. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Bd. 179: S. 380-411

Harhoff, Dietmar und Hoisl, Karin (2010): Patente in mittelständischen Unternehmen. Eine empirische Studie des Instituts für Innovationsforschung, Technologiemanagement und Entrepreneurship. München: Inst. für Innovationsforschung, Technologiemanagement und Entrepreneurship. [PDF, 1MB]

Hartenstein, Friedhelm (2010): [Rezension zu] Grätz, Sebastian: Alttestamentliche Wissenschaft in Selbstdarstellungen. - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2007. - (UTB ; 2920). In: Marburger Jahrbuch Theologie, Vol. 22: S. 129-132

Hartenstein, Friedhelm (2010): [Rezension zu] Ricoeur, Paul: Vom Text zur Person. Hermeneutische Aufsätze (1970-1999). - Hamburg: Meiner, 2005. - (Philosophische Bibliothek ; 570). In: Marburger Jahrbuch Theologie, Vol. 20: S. 149-152

Hartenstein, Friedhelm (2010): Vom Sehen und Schauen Gottes. Überlegungen zu einer theologischen Ästhetik aus der Sicht der Alten Testaments. In: Gräb-Schmidt, Elisabeth und Preul, Reiner (Hrsg.): Ästhetik. Marburger Jahrbuch Theologie, Bd. 22. Leipzig: Evang. Verl.-Anst.. S. 15-37

Hartenstein, Friedhelm (2010): "Schaffe mir Recht, JHWH!" (Psalm 7,9). Zum theologischen und anthropologischen Profil der Teilkomposition Psalm 3-14. In: Zenger, Erich (Hrsg.): The composition of the Book of Psalms. Bibliotheca Ephemeridum theologicarum Lovaniensium, Bd. 238. Leuven [u.a.]: Peeters. S. 229-258

Hartmann, A.; Dany, F.; Dörfler, Isabel; Schmid, A. und Rumm, P. (2010): CrossGeneration. Vernetzte Technologien und Dienstleistungen im demografischen Wandel. In: Bussysteme : Zeitschrift für moderne Gebäudetechnik, Nr. 2

Hartmann, Jens-Uwe (2010): Der unbekannte Buddhismus. In: epoc. Spektrum der Wissenschaft, Nr. 1: S. 14-23

Hartmann, Jens-Uwe (2010): Gandhara – wo Zeus und Buddha sich begegnen. In: Akademie Aktuell, Nr. 1=32: S. 24-27 [PDF, 918kB]

Hartmann, Jens-Uwe und Wille, Klaus (2010): Apotropäisches von der Seidenstraße: eine zweite 'Löwenhandschrift'. In: Franco, Eli (Hrsg.): From Turfan to Ajanta : Festschrift for Dieter Schlingloff on the Occasion of his Eightieth Birthday. Vol. 1. Bhairahawa, Rupandehi: Lumbini International Research Institute. S. 365-388 [PDF, 1MB]

Hartmann, Stephan (2010): kohärent/Kohärenz; Kohärenz, explanatorische; Kohärenz, probabilistische. In: Mittelstraß, Jürgen (Hrsg.): Enzyklopädie der Wissenschaftsphilosophie und analytischen Philosophie. Bd. 4. Stuttgart: Metzler. S. 250-258

Hartmann, Stephan (2010): Modelle. In: Sandkühler, Hans-Jörg (Hrsg.): Enzyklopädie Philosophie. Bd. 2. Hamburg: Meiner. S. 1627-1632

Hauck-Thum, Uta (2010): Dem Drachen erzählen. Mündliches Erzählen in der Grundschule. Unterrichtsmitschau der LMU München (DVD, 41 Min). München

Haunerland, Winfried (2010): Altdirektor Prof. Dr. Reiner Kaczynski vollendet 70. Lebensjahr. In: Epistula, Bd. 58: S. 18-20

Haunerland, Winfried (2010): Das Herzogliche Georgianum. Ein Haus der Priesterbildung am Beginn des 21. Jahrhunderts. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 61, Nr. 4: S. 352-361

Haunerland, Winfried (2010): Das eine gescheitert, das nächste gescheiter? Zwölf Anmerkungen zur Rezeption eines liturgischen Buches. In: Gottesdienst : Information u. Handreichung der liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Bd. 44: S. 173-176

Haunerland, Winfried (2010): Eine innovative Lösung und ihre Konsequenzen. Drei Jahre "Summorum Pontificum" – ein differenzierter Blick auf die Wiederzulassung der Liturgie in der Gestalt von 1962. In: Academia : Zeitschrift des Cartellverbandes der Katholischen Deutschen Studentenverbindungen, CV, Bd. 103, Nr. 3: S. 214-215

Haunerland, Winfried (2010): Einweihung. 31. Januar 2010. In: Universitätsgottesdienst. Baustelle Kirche: S. 26-30

Haunerland, Winfried (2010): Gottesdienst der Kirche - Feier des Glaubens. Theologie im Fernkurs : Der christliche Glaube / Grundkurs / Lehrbrief, Bd. 18. Würzburg: Theologie im Fernkurs.

Haunerland, Winfried (2010): Grußwort. In: Epistula, Bd. 58: S. 3-7

Haunerland, Winfried (2010): Liturgiewissenschaft in Forschung und Lehre. Zur Geschichte einer theologischen Disziplin an der LMU. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 61, Nr. 2: S. 149-176

Haunerland, Winfried (2010): Wollen wir andere Lieder singen? Auf dem Weg zum neuen Gotteslob. In: Stimmen der Zeit, Bd. 228: S. 449-458

Haunerland, Winfried (2010): [Rezension von] Hans Jürgen Brandt, Jerusalem hat Freunde. München und der Ritterorden vom Heiligen Grab. St. Ottilien 2010. In: Deus lo vult : aktuell, Vol. 1: S. 18

Haunerland, Winfried (2010): Messbuchreformen im deutschen Sprachgebiet. Instanzen und Prozesse. In: Bärsch, Jürgen und Haunerland, Winfried (Hrsg.): Liturgiereform vor Ort : zur Rezeption des Zweiten Vatikanischen Konzils in Bistum und Pfarrei. Studien zur Pastoralliturgie, Bd. 25. Regensburg: Pustet. S. 15-42

Haunerland, Winfried (2010): Trauung. In: Gänswein, Georg und Lohmann, Martin (Hrsg.): Katholisch : Wissen aus erster Hand. Freiburg, Br.: Herder. S. 243-246

Haunerland, Winfried (2010): Instanzen und Prozesse von Missalereformen. Liturgiegeschichtlicher Rückblick und systematischer Ausblick. In: Kranemann, Benedikt und Sobeczko, Helmut Jan (Hrsg.): Liturgie in kulturellen Kontexten : Messbuchreform als Thema der Liturgiewissenschaft ; aus der wissenschaftlichen Zusammenarbeit der AKL und Liturgia w kontekstach kulturowych. wersytet Opolski. Wydział Teologiczny: Colloquia theologica, Bd. 11. Opole: Wydawn. Wydziału Teologicznego Uniw. Opolskiego. S. 119-143

Haunerland, Winfried (2010): Die Eucharistischen Weltkongresse. In: Pfister, Peter (Hrsg.): Für das Leben der Welt - Der Eucharistische Weltkongress 1960 in München. Schriften des Archivs des Erzbistums München und Freising, Bd. 14. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 23-30

Haunerland, Winfried und Bärsch, Jürgen (2010): Rezeption der Liturgiereform vor Ort. In: Bärsch, Jürgen und Haunerland, Winfried (Hrsg.): Liturgiereform vor Ort : zur Rezeption des Zweiten Vatikanischen Konzils in Bistum und Pfarrei. Studien zur Pastoralliturgie, Bd. 25. Regensburg: Pustet. S. 7-14

Haverkamp, Eva (2010): Die Jüdische Diaspora. In: Fried, Johannes (Hrsg.): WBG-Weltgeschichte. Band 3: Weltdeutungen und Weltreligionen. 600 bis 1500. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 131-144

Heidemann, Frank (2010): Die künstlichen Berge. Indische Hill Stations und die Produktion von edlen Wilden. In: Barth, Volker; Halbach, Frank und Hirsch, Bernd (Hrsg.): Xenotopien : Verortungen des Fremden im 19. Jahrhundert. Kulturgeschichtliche Perspektiven, Bd. 9. Berlin [u.a.]: Lit Verl.. S. 175-193

Heim, Manfred (2010): Vorwort. In: Cäsar W. Radetzky : Kreuzwegzyklus Die Blaue Krone. München: [Selbstverlag des Künstlers]. S. 2-3

Heim, Manfred (2010): Mitten in Österreich, mitten in Europa. Religions- und Hausmachtspolitik Bayerns im konfessionellen Zeitalter. In: Kreiml, Josef; Stark, Thomas H. und Stickelbroeck, Michael (Hrsg.): Weg, Wahrheit, Leben : im Dienst der Verkündigung ; Festschrift für Bischof Klaus Küng. Regensburg: Pustet. S. 325-337

Heim, Manfred (2010): Geleitwort. In: Neueder, Hans (Hrsg.): Die barocken Fresken von Oberalteich : Beschreibung und Deutung einzigartiger Bilder in der ehemaligen Benediktiner-Abteikirche. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 9-10

Hengerer, Mark Sven (2010): [Sammelrezension] Kontroverse Kategorie : Eine Umschau in der geisteswissenschaftlichen Forschung zum Körper. In: Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 37, No. 2: S. 219-247

Hengerer, Mark Sven (2010): Westfälische Friedensordnung und Krieg in Europa. Zur Kaiserlichen Politik im Vorfeld des Pyrenäenfriedens 1648-1659. In: Hémecht : Revue d'histoire luxembourgoise ; Zeitschrift für Luxemburger Geschichte, Bd. 62, Nr. 3/4: S. 403-420 [PDF, 2MB]

Hengerer, Mark Sven (2010): Instruktion, Praxis, Reform. Zum kommunikativen Gefüge struktureller Dynamik der kaiserlichen Finanzverwaltung (16. und 17. Jahrhundert). In: Haas, Stefan und Hengerer, Mark Sven (Hrsg.): Im Schatten der Macht: Kommunikationsstrukturen in Politik und Verwaltung 1600-1950. Frankfurt am Main: Campus-Verlag. S. 75-104 [PDF, 2MB]

Herzberg, Julia (2010): Onkel Vanjas Hütte. Erzählte Leibeigenschaft in der bäuerlichen Autobiografik des Zarenreichs. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, Bd. 58, Nr. 1: S. 24-51

Herzberg, Julia (21. Mai 2010): [Rezension zu] MacKay, John (Hrsg.): Four Russian Serf Narratives. Madison 2009. In: H-Soz-Kult : Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2010): Neue Kanäle, neue Inhalte: User Generated Content oder wie man sich die Energie der Kunden zunutze machen kann. In: Picot, Arnold und Freyberg, Axel (Hrsg.): Media Reloaded. Mediennutzung im digitalen Zeitalter. Berlin, Heidelberg: Springer. S. 33-41

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Mann, F. (2010): Ohne Immobilienportale geht es nicht. In: Immobilien-Jahrbuch : Analysen, Trends, Perspektiven, Bd. 2010: S. 210-218

Hilkert, Daniel; Wolf, Christian M.; Benlian, Alexander ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7294-3097 und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2010): Das „as-a-Service“-Paradigma: Treiber von Veränderungen in der Software-Industrie? In: Benlian, Alexander; Hess, Thomas und Buxmann, Peter (Hrsg.): Software-as-a-Service. Anbieterstrategien, Kundenbedürfnisse und Wertschöpfungsstrukturen. Wiesbaden: Gabler Verlag. S. 173-187

Hoffmann, Volker (2010): [Rezension von] Joachim Telle (Hg.), Paracelsus im Gedicht. Theophrastus von Hohenheim in der Poesie des 16. bis 21. Jahrhunderts. Eine vielsprachige Anthologie unter Rezension von Mitwirkung von Sven Limbeck. 2008. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 28, No. 2: S. 164-169 [PDF, 89kB]

Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 (2010): Hans-Ulrich Küpper zum 65. Geburtstag. In: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Bd. 62, Nr. 4: S. 452-454

Holzer, Irene ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2824-2322 (28. November 2010): Derra de Moroda, Joseph Lewitan und die Tanzkritik. Zwei Stile – eine Meinung? Forschungsbericht. In: Tanz und Archiv : Forschungsreisen, Nr. 2: S. 68-73

Hoppe, Stephan (2010): Vom Artillerierondell zum Fachwerkhaus. Architektur der Renaissance am Rhein. In: Büren, Guido von (Hrsg.): Renaissance am Rhein : [... anlässlich der Ausstellung "Renaissance am Rhein" im LVR-LandesMuseum Bonn, 16. September 2010 bis 6. Februar 2011]. Ostfildern: Hatje Cantz. S. 68-85

Hoppe, Stephan (2010): (Trier)-Pfalzel. In: Büren, Guido von; Hoppe, Stephan und Mölich, Georg (Hrsg.): Orte der Renaissance im Rheinland. Rheinische Kunststätten, Bd. 525. Köln: Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz. S. 42-43

Hoppe, Stephan (2010): Burg Eltz. In: Büren, Guido von; Hoppe, Stephan und Mölich, Georg (Hrsg.): Orte der Renaissance im Rheinland. Rheinische Kunststätten, Bd. 525. Köln: Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz. S. 34-35

Hoppe, Stephan (2010): Philippsburg in Braubach. In: Büren, Guido von; Hoppe, Stephan und Mölich, Georg (Hrsg.): Orte der Renaissance im Rheinland. Rheinische Kunststätten, Bd. 525. Köln: Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz. S. 36-37

Hoppe, Stephan (2010): Hofstube und Tafelstube. Funktionale Raumdifferenzierungen auf mitteleuropäischen Adelssitzen seit dem Hochmittelalter. In: Großmann, Georg Ulrich und Ottomeyer, Hans (Hrsg.): (2010): Die Burg: wissenschaftlicher Begleitband zu den Ausstellungen Burg und Herrschaft und Mythos Burg ; [Publikation der Beiträge des Symposions "Die Burg" auf der Wartburg, 19. - 22. März 2009 ...]. Dresden: Sandstein. S. 196-207

Hornik, Karoline; Schäfer, Johanna und Hanuschek, Sven (1. März 2010): Heinar Kipphardt : Bibliographie der Primärliteratur. [PDF, 181kB]

Hornik, Karoline; Schäfer, Johanna und Hanuschek, Sven (1. März 2010): Heinar Kipphardt : Bibliographie der Sekundärliteratur. [PDF, 253kB]

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 (Juli 2010): Erdglobus des Tranquillo Mollo, 1826. [als Objekt des Monats Juli 2010 der Universitätsbibliothek Wien]. Wien

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 (2010): Die Globen der Sammlung Woldan. Erdkugeldarstellungen als Quelle für die Geschichtswissenschaft. In: Holzer, Gerhard; Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 und Svatek, Petra ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8952-3139 (Hrsg.): Die Leidenschaft des Sammelns. Streifzüge durch die Sammlung Woldan. Edition Woldan 3, Bd. 1. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. S. 233-315 [PDF, 3MB]

Horst, Claudia (9. August 2010): [Rezension von] Frateantonio, Christa: Religion und Städtekonkurrenz. Zum politischen und kulturellen Kontext von Pausanias’ Periegese. Berlin u.a. 2009. In: H-Soz-u-Kult

Horst, Claudia (2010): Demokratie als Herrschaftsform. Zur politischen Funktion des Demokratiebegriffes in der Kaiserzeit. Eine Interpretation der Reden von Agrippa und Maecenas (Cass. Dio 52, 1-41). In: Schmitt, Tassilo und Dement'eva, Vera V. (Hrsg.): Volk und Demokratie im Altertum / Unter Mitarbeit von Moritz Böhme und Claudia Horst. Bremer Beiträge zur Altertumswissenschaft, Bd. 1. Göttingen: Ruprecht. S. 189-208

Huhnholz, Sebastian (2010): Der Gehorsam ist das Erklärungsbedürftige. Erfurter Herbsttagung der DVPW-Sektion politische Theorie und Ideengeschichte, Erfurt, 23. - 25.09.2010. Zeitschrift für poloitische Theorie. Bd. 1, Nr. 2 S. 249-257 [PDF, 1MB]

Huhnholz, Sebastian (2010): Kulturalisierung des Terrors. Das dschihadistische Selbstmordattentat als Stereotyp islamischer Kampfkultur. In: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Bd. 4, Nr. 1: S. 69-80 [PDF, 2MB]

Huhnholz, Sebastian und Fischer, Karsten (2010): Amnesie und Antizipation. Ein politiktheoretischer Versuch zum Problem von Nachkriegsordnungen Amnesia and Anticipation., A Political Theory Perspective on the Problem of Postwar Orders. In: Behemoth, Bd. 3, Nr. 1: S. 49-74 [PDF, 698kB]

Hutter, Axel (2010): Die Verwandtschaft von Philosophie und Religion. Erinnerung an ein verdrängtes Sachproblem. In: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie, Bd. 52, Nr. 2: S. 113-131 [PDF, 129kB]

Häfner, Gerd (2010): Ein übereinstimmendes Falschzeugnis – zur Auslegung von Mt 26,61. In: Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft, Bd. 101, Nr. 2: S. 294-299 [PDF, 101kB]

Häfner, Gerd (2010): [Rezension von] Hans-Ulrich Weidemann / Wilfried Eisele (Hgg.), Ein Meisterschüler. Titus und sein Brief, FS M. Theobald (SBS 214), Stuttgart 2008. In: Biblische Zeitschrift, Vol. 54: S. 293-296

Häfner, Gerd (2010): »Selig sind die Friedensstifter« (Mt 5,9). Feindesliebe und Vergebung als Aspekte matthäischer Friedensethik. In: Bons, Eberhard; Gerber, Daniel und Keith, Pierre (Hrsg.): Bible et paix : mélanges offerts à Claude Coulot. Lectio divina, Bd. 233. Paris: Éditions du Cerf. S. 85-96

Häfner, Gerd (2010): Taufe und Einheit. Paulinische Tauftheologie in Gal 3,26-29. In: Schlosser, Jacques (Hrsg.): Paul et l'unité des chrétiens ; [XXe Colloquium oecumenicum Paulinum du 9. au 13 septembre 2008]. Serie monografiche di "Benedictina". Sezione biblico ecumenica, Bd. 19. Leuven: Peeters. S. 105-139

Höllmann, Thomas O. (2010): Schlafender Lotos, trunkenes Huhn. Kulturgeschichte der chinesischen Küche. München: Beck.

Höpflinger, Anna-Katharina (2010): Schlangenkampf. Ein Vergleich von ausgewählten Bild- und Textquellen aus dem griechisch-römischen und dem altorientalischen Kulturraum. Zürich: TVZ, Theol. Verl. Zürich.

Höpflinger, Anna-Katharina (2010): Hundert Köpfe einer furchtbaren Schlange. Gedanken zu einem Vergleich von Bild und Text anhand des Drachenkampfmotivs. In: Beinhauer-Köhler, Bärbel; Pezzoli-Olgiati, Daria und Valentin, Joachim (Hrsg.): Religiöse Blicke - Blicke auf das Religiöse : Visualität und Religion. Zürich: Theologischer Verlag Zürich. S. 267-282

Höpflinger, Anna-Katharina (2010): Gender und Religion. Ein Handbuchprojekt. In: Lanwerd, Susanne und Moser, Márcia Elisa (Hrsg.): Frau - Gender - Queer : gendertheoretische Ansätze in der Religionswissenschaft. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 149-161

Höpflinger, Anna-Katharina (2010): Praying for the Death of Mankind. Ein religionswissenschaftlicher Blick auf die Schweizerische Black Metal Szene. In: Lüddeckens, Dorothea und Walthert, Rafael (Hrsg.): Fluide Religion : neue religiöse Bewegungen im Wandel ; theoretische und empirische Systematisierungen. Bielefeld: transcript. S. 215-241

Hülden, Oliver (13. September 2010): Rezension zu: Rumscheid, Frank (Hrsg.): Die Karer und die Anderen. Internationales Kolloquium an der Freien Universität Berlin 13. bis 15. Oktober 2005. Bonn, 2009. In: H-Soz-u-Kult [PDF, 76kB]

Jaffé, Michael (2010): Restrukturierung nach der InsO. Gesetzesplan, Fehlstellen und Reformansätze innerhalb einer umfassenden InsO-Novellierung aus Sicht eines Insolvenzpraktikers. In: Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (ZGR), Bd. 39, Nr. 2-3: S. 248-263 [PDF, 254kB]

Janitza, Silke (2010): Methoden der Veränderungsmessung basierend auf dem Rasch-Modell. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 561kB]

Jaspersen, Johannes; Schiller, Jörg und Weber, Frederik (2010): Der Fall der Mannheimer Lebensversicherung. Teil 2: Lösungshinweise. In: WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Bd. 39, Nr. 1: S. 49-56

Jordan, Pascal (2010): Nonparametrische Tests im Rasch-Modell - Teststärken unter verschiedenen Modellverletzungen. Diplomarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 814kB]

Kammerer, Julia (2010): Parameterwahl beim Iterative Signature Algorithmus. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Kany, Roland (2010): Augustins Glück und Unglück. In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, Bd. 39: S. 507-519

Kany, Roland (2010): [Rezension von] Seitschek, Hans Otto (Hg. in Verbindung mit Wolfhart Henckmann, Martin Mulsow, Peter Nickl): Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität. Die philosophische Lehre an der Universität Ingolstadt-Landshut-München von 1472 bis zur Gegenwart, Sankt Ottilien 2010. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 61, No. 3: S. 281

Kany, Roland (2010): Laudatio auf Christoph Markschies zur Verleihung des Theologischen Preises. In: Hoff, Gregor Maria (Hrsg.): Endlich! Leben und Überleben. Innsbruck: Tyrolia Verlag. S. 29-40

Kany, Roland (2010): Paganer Humanismus und ästhetisiertes Christentum. Die Wirkung Stefan Georges in Theologie und Religionswissenschaft. In: Mooney, Hilary Anne-Marie; Ruhstorfer, Karlheinz und Tenge-Wolf, Viola (Hrsg.): Theologie aus dem Geist des Humanismus : Festschrift für Peter Walter. Freiburg, Br.: Herder. S. 137-155

Kanzog, Klaus (2010): [Rezension von] Sandra Poppe, Visualität in Literatur und Film. Göttingen, 2007. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 28, No. 2: S. 142-145 [PDF, 78kB]

Kauermann, Göran und Küchenhoff, Helmut ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6372-2487 (2010): Stichproben. Methoden und praktische Umsetzung mit R. Berlin: Springer.

Kertz-Welzel, Alexandra (2010): Gender und Curriculum. Zum unterrichtlichen Umgang mit der Musik von Komponistinnen und seinen musikpädagogischen Implikationen. In: Vogt, Jürgen (Hrsg.): Inhalte des Musikunterrichts. Wissenschaftliche Musikpädagogik, Bd. 4. Münster: LIT-Verl.. S. 122-139

Keuschnigg, Marc; Negele, Eva und Wolbring, Tobias (2010): Münchener Studie zur Lebenszufriedenheit. Arbeitspapier des Instituts für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München, Bd. 4. München: Inst. für Soziologie. [PDF, 465kB]

Kim, Ju-Young; Natter, Martin und Spann, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4645-3913 (2010): Pay-What-You-Want – Praxisrelevanz und Konsumentenverhalten. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Bd. 80, Nr. 2: S. 147-169

Kink, Natalie (2010): Methodologie der empirischen Wirkungsanalyse von Informations- und Kommunikationstechnologien. Analyse des Methodenpotenzials von Fallstudien, Experimenten und Surveys. Schriftenreihe Studien zur Wirtschaftsinformatik, Bd. 41. 1. Auflage. Hamburg: Kovač.

Kirsch, Werner; Seidl, David und Aaken, Dominik van ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2251-9538 (2010): Evolutionäre Organisationstheorie. 1. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

Kluge, Christian (2010): Anonymisierungsverfahren: Randverteilungen und ihr statistisches Analysepotential. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 875kB]

Knyphausen-Aufseß, D. zu und Picot, Arnold (2010): Unternehmensethik aus der Perspektive von Organisationsforschung und -lehre. Ein selektiver Überblick. In: Die Unternehmung - Swiss Journal of Business Research and Practice, Bd. 64, Nr. 4: S. 393-423

Knöppler, Thomas (2010): Souveräne Freiheit im Angesicht des Todes. [Predigtmeditation] Judika (21. März): Johannes 18,1-27. In: Für Arbeit und Besinnung (FAB), Bd. 2010, Nr. 4: S. 10-13

Knöppler, Thomas (2010): [Rezension von] Bauckham, Richard, and Carl Mosser [Eds.]: The Gospel of John and Christian Theology. Grand Rapids-Cambridge: Eerdmans 2008. XXIV, 404 S. ISBN 978-0-8028-2717-3. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 135, No. 3: Sp. 314-316

Knöppler, Thomas (Juni 2010): Sühne (NT). In: Alkier, Stefan (Hrsg.): Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex). Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft

Knöppler, Thomas (2010): War Jesu Tod ein Menschenopfer? In: Hampel, Volker und Weth, R. (Hrsg.): Für uns gestorben. Sühne - Opfer - Stellvertretung. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. S. 135-154

Knöppler, Thomas (2010): Makkabaion III. Das dritte Buch der Makkabäer. In: Kraus, Wolfgang und Karrer, Martin (Hrsg.): Septuaginta Deutsch : das griechische Alte Testament in deutscher Übersetzung. Zweite, verbesserte Auflage. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft. S. 717-729

Kobayashi, Carola (2010): Habitatmodelle für Fledermäuse in Bayern. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 2MB]

Koch, Anne (2010): Verhexte Kreditkarten, arbeitende Zombies, sabotierende Geister. Gründe einer „Magie der Verzweiflung“ in der umstrittenen Moderne. In: Reder, Michael (Hrsg.): Religion und die umstrittene Moderne. Stuttgart: Kohlhammer. S. 22-42 [PDF, 1MB]

Koch, Anne und Schipper, Bernd U. (2010): Echnatons „Monotheismus“ – Rezeptionen Amarnas in den Wissenschaften. In: Tietze, Christian und Hornung, Erik (Hrsg.): Amarna. Weimar: Arcus-Verl.. S. 296-305 [PDF, 173kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2010): Rezension von: Claude Keisch / Marie Ursula Riemann-Reyher (Hgg.): Adolph Menzel. Briefe, München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2009. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 10, No. 4 [PDF, 86kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2010): Rezension von: Robin Curtis / Gertrud Koch (Hgg.): Einfühlung. Zu Geschichte und Gegenwart eines ästhetischen Konzepts, München: Wilhelm Fink 2009. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 10, No. 4 [PDF, 82kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2010): Der Maler als Städter. Adolph Menzel in Berlin. In: Dogramaci, Burcu (Hrsg.): Großstadt. Motor der Künste in der Moderne. Berlin: Mann. S. 29-43

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2010): Adolph Menzel und Franz Kugler. In: Espagne, Michel; Savoy, Benedicte und Trautmann-Waller, Céline (Hrsg.): Franz Theodor Kugler. Deutscher Kunsthistoriker und Berliner Dichter. Berlin: Akademie Verlag. S. 31-43

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2010): Menzel der Historienmaler. In: Keisch, Claude und Börsch-Supan, Helmut (Hrsg.): Adolph Menzel. 1815 - 1905. Das Labyrinth der Wirklichkeit. [Katalog zur Ausstellung in Berlin]. Köln: DuMont. S. 31-43 [PDF, 4MB]

Koletzko, Berthold; Schiess, Sonia A.; Brands, Brigitte; Haile, Gudrun; Demmelmair, Hans; Kries, Rüdiger von und Grote, Veit (2010): Frühkindliche Ernährung und späteres Adipositasrisiko. Hinweise auf frühe metabolische Programmierung. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Bd. 53, Nr. 7: S. 666-673

Koncsik, Imre (2010): Grundzüge einer systemischen Wirtschaftsanthropologie. [PDF, 268kB]

Koncsik, Imre (2010): Sinn, Unsinn, Widersinn des Leidens. [PDF, 353kB]

Konrad, Kai A. (2010): Bewertungen der Ergebnisse der Föderalismusreformkommission II. Ergebnisse einer Tagung Helmut Seitz zum Andenken. In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Bd. 11, Nr. 3: S. 223-225

Konrad, Kai A. (2010): Rettung durch eine beschränkte Garantie. In: Wirtschaftsdienst, Bd. 90, Nr. 3: S. 143-147

Kontae, Barbara (29. März 2010): Lebendige Kunst. Psychologische Ansätze zur Van Gogh-Deutung. Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 4MB]

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (2010): Italienische Varietätenlinguistik. In: Italienisch : Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur, Bd. 63: S. 56-72 [PDF, 225kB]

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (2010): Italiano, ma popolare? - Einige nicht standardsprachliche Merkmale im Spiegel des Varietätenbewusstseins. In: Krefeld, Thomas und Pustka, Elissa (Hrsg.): Perzeptive Varietätenlinguistik. Spazi comunicativi = Kommunikative Räume, Bd. 8. Frankfurt am Main u.a.: Centre for Language and Cognition. S. 151-179 [PDF, 2MB]

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 und Pustka, Elissa (2010): Für eine perzeptive Varietätenlinguistik. In: Krefeld, Thomas und Pustka, Elissa (Hrsg.): Perzeptive Varietätenlinguistik. Spazi comunicativi = Kommunikative Räume, Bd. 8. Frankfurt am Main u.a.: Centre for Language and Cognition. S. 9-28 [PDF, 2MB]

Kreiner, Armin (2010): Exotheologie. Die Auswirkung galaktischer Lebensformen auf irdische Religionen. In: Telepolis Special, Bd. 1

Kreiner, Armin (2010): Was ist neu am "Neuen Atheismus"? In: Anglberger, Albert J. J. und Weingartner, Paul (Hrsg.): Neuer Atheismus wissenschaftlich betrachtet. Frankfurt, M. [u.a.]: Ontos-Verl. S. 1-19

Kreiner, Armin (2010): Christlicher Glaube und Kritischer Rationalismus. In: Franco, Giuseppe (Hrsg.): Sentieri aperti della ragione, verità, metodo, scienza : scritti in onore di Dario Antiseri nel suo 70. compleanno. Lecce: La Biblioteca Pensa Multimedia. S. 435-442

Kreiner, Armin (2010): Der Kritische Rationalismus und die kognitiven Voraussetzungen der Theologie als Wissenschaft. Ein Gespräch mit Armin Kreiner. In: Franco, Giuseppe (Hrsg.): Wissenschaftstheorie, Hermeneutik, Theologie : dem Anderen Recht geben : Karl R. Roppers kritischer Rationalismus im Gespräch mit Hans Albert, Dario Antiseri, Volker Gadenne, Armin Kreiner und Hans Joachim Niemann. Klagenfurt ; Wien: Kitab. S. 95-109

Kreiner, Armin (2010): Religion und Moral. Moralische Argumente für die Existenz Gottes. In: Spieß, Christian (Hrsg.): Freiheit - Natur - Religion : Studien zur Sozialethik. Paderborn ; München ; Wien ; Zürich: Schöningh. S. 411-436

Kreis, M. E.; Junginger, T.; Rödel, C.; Heinemann, V.; Konstantin, N.; Mansmann, Ulrich und Jauch, K. W. (2010): Das Optimult-Studienkonzept - Grundlage für selektiven Einsatz neoadjuvanter Radiochemotherapie auf MRT-Basis? In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 135, Nr. 4: S. 302-306

Kreppner, Florian Janoscha (2010): [Rezension zu] J. Christoph Gerber: „Hassek Höyük III. Die Frühbronzezeitliche Keramik“. Istanbuler Forschungen, 47. Tübingen: Ernst Wasmuth Verlag 2005. In: Die Welt des Orients, Vol. 40, No. 1: S. 104-107 [PDF, 62kB]

Krüger, Jürgen und Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2010): Luthers Rom. Die Ewige Stadt in der Renaissance. Darmstadt: Primus Verlag.

Kucharczyk, Magdalena (15. April 2010): Zur sprachlichen Situation in Oberschlesien. Magisterarbeit, Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2010): Der weiß-blaue Kreis. Das Sozialprofil des höheren Bibliotheksdienstes der Universitätsbibliothek München im 20. Jahrhundert. In: Bibliotheksdienst, Bd. 44, Nr. 1: S. 16-24

Lanius, David (12. April 2010): Warum Vagheit nicht Unwissen ist. Eine kritische Analyse der epistemischen Theorie. Magisterarbeit, Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 910kB]

Lauster, Jörg (2010): Theologie der Gefühle. (Praxisbericht Forschung). In: Pastoraltheologie : Monatsschrift für Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft, Bd. 99, Nr. 1: S. 58-64

Lauster, Jörg (2010): Christologie als Religionshermeneutik. In: Danz, Christian (Hrsg.): Zwischen historischem Jesus und dogmatischem Christus : zum Stand der Christologie im 21. Jahrhundert. Dogmatik in der Moderne, Bd. 1. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 239-258

Lauster, Jörg (2010): Religion als Substanz der Kultur? Kulturtheologische Aspekte zu Tillichs Theologie der Religionen. In: Danz, Christian; Schüßler, Werner und Sturm, Erdmann (Hrsg.): Religionstheologie und interreligiöser Dialog. Internationales Jahrbuch für die Tillich-Forschung, Bd. 5. Wien: Lit. S. 61-75

Lauster, Jörg (2010): Raum erfahren. Religionsphilosophische Anmerkungen zum Raumbegriff. In: Erne, Thomas und Schüz, Peter (Hrsg.): Die Religion des Raumes und die Räumlichkeit der Religion. Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie, Bd. 63. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 23-35

Lauster, Jörg (2010): Religionen zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung. Zur Idee einer Kulturgeschichte des Christentums. In: Herrmann-Pfandt, Adelheid (Hrsg.): Moderne Religionsgeschichte im Gespräch : interreligiös, interkulturell, interdisziplinär ; Festschrift für Christoph Elsas zum 65. Geburtstag am 1. August 2010 dargebracht von Schülern, Freunden und Kollegen. Berlin: EB-Verlag. S. 510-525

Lauterbach, Burkhart (3. Dezember 2010): Der Berg ruft – Alpentourismus und Kulturtransfer seit dem 18. Jahrhundert. In: Europäische Geschichte Online (EGO) [PDF, 198kB]

Lehnert, Martin (17. Mai 2010): Zur Unterscheidbarkeit mantrischer Rede. Amoghavajras (705–774) Lobschrift ‘Zongshi tuoluoni yizan’ (T. 902). München, Ludwig-Maximilians-Universität,.

Lehnert, Martin (29. August 2010): Zur Unterscheidung von Religion und Philosophie. Asiatische Traditionen - zwischen Religion und Philosophie, Bern, Universität Bern, Schweiz, 29. - 30. August 2010.

Lehrer, Christiane ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3401-3216; Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477; Rauscher, Barbara und Höhne, Elisabeth (2010): Je individueller, desto besser? Ein Ansatz zur Bestimmung des angemessenen Individualisierungsgrades digitaler Medienprodukte. In: MedienWirtschaft - Zeitschrift für Medienmanagement und Medienökonomie, Bd. 7, Nr. 1: S. 10-19

Leiner, Dominik J. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3862-3399 und Doedens, Sebastian (2010): Test-Retest-Reliabilität in der Forschungspraxis der Online-Befragung. In: Jackob, Nikolaus; Zerback, Thomas; Jandura, Olaf und Maurer, Marcus (Hrsg.): Das Internet als Forschungsinstrument und -gegenstand in der Kommunikationswissenschaft. Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft, Köln: Halem. S. 316-331

Leiner, Dominik J. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3862-3399; Hohlfeld, Ralf und Quiring, Oliver (2010): Sozialkapital in deutschsprachigen Onlinenetzwerken. In: MedienJournal: Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsforschung, Bd. 2010, Nr. 4: S. 48-61

Leitgeb, Hannes und Siegetsleitner, Anne (2010): Mengers Logik für Ethik und Moral. Nichts von Sollen, nichts von Güte, nichts von Sinnlosigkeit. In: Siegetsleitner, Anne (Hrsg.): Logischer Empirismus, Werte und Moral ; eine Neubewertung. Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis, Bd. 15. Vienna/New York: Springer. S. 197-218

Lepp, Claudia (2010): Der liberale Südwesten. Statuten und Leben der Protestantenvereine in Baden und der Pfalz. In: Jahrbuch für badische Kirchen- und Religionsgeschichte, Bd. 4: S. 23-45

Lepp, Claudia (2010): Zwischen Konfrontation und Kooperation. Kirchen und soziale Bewegungen in der Bundesrepublik (1950–1983). In: Zeithistorische Forschungen, Bd. 7, Nr. 3: S. 364-385

Lepp, Claudia (24. März 2010): [Rezension zu] Bösch, Frank ; Hölscher, Lucian (Hg.): Kirchen − Medien − Öffentlichkeit. Transformationen kirchlicher Selbst- und Fremddeutungen seit 1945. - Göttingen: Wallstein-Verl., 2009. - (Geschichte der Religion in der Neuzeit ; 2). In: Archiv für Sozialgeschichte Online

Lepp, Claudia (2010): Bayerische Kirchengemeinden im Kirchenkampf – ein Kommentar. In: Hamm, Berndt; Oelke, Harry und Schneider-Ludorff, Gury (Hrsg.): Spielräume des Handelns und der Erinnerung. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und der Nationalsozialismus. Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte : Reihe B, Darstellungen, Bd. 50. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 178-185

Lepp, Claudia (2010): Erinnerungsgemeinschaft? Die innerdeutschen Kirchenbeziehungen am Beispiel der Reformationsfeierlichkeiten 1967 und des Lutherjubiläums 1983. In: Scheunemann, Jan (Hrsg.): Reformation und Bauernkrieg. Erinnerungskultur und Geschichtspolitik im geteilten Deutschland. Schriften der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, Bd. 11. Leipzig: Evang. Verl.-Anst.. S. 133-148

Liess, Kathrin (2010): Grenzüberschreitungen. Zur Überwindung der Todesgrenze im Alten Testament. In: Jahrbuch der Religionspädagogik, Bd. 26: S. 19-26

Liess, Kathrin (2010): Von der Gottesferne zur Gottesnähe. Zur Todes- und Lebensmetaphorik in den Psalmen. In: Metaphors in the Psalms. Bibliotheca Ephemeridum theologicarum Lovaniensium, Bd. 231. Leuven: S. 167-196

Liess, Kathrin (2010): [Rezension von] H.G.M. Williamson, Holy, Holy, Holy. The Story of a Liturgical Formula (2008). In: Orientalistische Literaturzeitung (OLZ), Vol. 105: S. 443

Linnhoff-Popien, Claudia und Verclas, Stephan (2010): Open Innovation: die T-Systems-LMU München Kooperation „Mobile Business Applications“. In: PIK - Praxis der Informationsverarbeitung und Kommunikation, Bd. 37, Nr. 1: S. 41-47 [PDF, 1MB]

Littich, Martina und Zimmermann, Lorenz (2010): Erlebniskommunikation — Vermittlung emotionalen Zusatznutzens. In: Marketing Review St. Gallen, Bd. 27, Nr. 3: S. 26-31

Malaguti, Simone (2010): Intermediale Beziehungen im Film "Der Himmel über Berlin". In: Contingentia, Bd. 5, Nr. 1: S. 20-40 [PDF, 116kB]

Malaguti, Simone (2010): Hinter der Sonne. Licht- und Schatten-Poesie im brasilianischen Film. In: Beil, Ulrich Johannes (Hrsg.): Die Poesie von Licht und Schatten. Das Gedicht, Bd. 18. Weßling: Leitner. S. 111-118 [PDF, 1MB]

Mandrella, Isabelle (2010): Gregor von Rimini (1300-1358): Moralisches Handeln und rechte Vernunft. Lectura super secundum Sententiarum, distinctiones 34 - 37 ; Kommentar zu den Distinktionen 34 - 37 des zweiten Sentenzenbuches. Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters, Bd. 22. Freiburg, Br.: Herder.

Mandrella, Isabelle (2010): desiderare, desiderium. In: Institut für Cusanus-Forschung (Hrsg.), Cusanus-Portal : Lexikon.

Mandrella, Isabelle (2010): lex. In: Institut für Cusanus-Forschung (Hrsg.), Cusanus-Portal : Lexikon.

Mandrella, Isabelle (2010): libertas. In: Institut für Cusanus-Forschung (Hrsg.), Cusanus-Portal : Lexikon.

Mandrella, Isabelle (2010): natura. In: Institut für Cusanus-Forschung (Hrsg.), Cusanus-Portal : Lexikon.

Mandrella, Isabelle (2010): prima philosophia. In: Institut für Cusanus-Forschung (Hrsg.), Cusanus-Portal : Lexikon.

Mandrella, Isabelle (2010): voluntas. In: Institut für Cusanus-Forschung (Hrsg.), Cusanus-Portal : Lexikon.

Mandrella, Isabelle (2010): Die frühneuzeitliche Weiterbildung der aristotelischen Metaphysik im Scotismus. Supertranszendental- oder Realwissenschaft? In: Darge, Rolf; Bauer, Emmanuel J. und Frank, Günther (Hrsg.): Der Aristotelismus an den europäischen Universitäten der frühen Neuzeit. Stuttgart: Kohlhammer. S. 35-56

Mandrella, Isabelle (2010): Selbsterkenntnis als Ursachenerkenntnis bei Nicolaus Cusanus. In: Euler, Walter Andreas; Gustafsson, Ylva und Wikström, Iris (Hrsg.): Nicholas of Cusa on the self and self-consciousness. Åbo: Åbo Akad. Univ. Press. S. 111-133

Mandrella, Isabelle (2010): Natura intellectualis imitatur artem divinam. Die Angleichung des Menschen an Christus als ars Dei. In: Moritz, Arne (Hrsg.): Ars imitatur naturam : Transformationen eines Paradigmas menschlicher Kreativität im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit. Münster: Aschendorff. S. 187-202

Mann, Florian (2010): Filmdistribution über internetbasierte Abrufdienste. Gestaltungsoptionen und intermediale Wechselwirkungen. Berlin: epubli.

Mansmann, Ulrich; Schmidberger, Markus; Strobl, Ralf und Jurinovic, Vindi (2010): Indirect Comparison of Interaction Graphs. In: Kneib, Thomas und Tutz, Gerhard (Hrsg.): Statistical Modelling and Regression Structures -- Festschrift in Honour of Ludwig Fahrmeir. Physica-Verlag. S. 472

Matzdorff, Axel; Giagounidis, Aristoteles; Greinacher, Andreas; Hiller, Erhard; Kiefel, Volker; Müller-Beißenhirtz, Hannes; Ostermann, Helmut; Rummel, Mathias; Sachs, Ulrich J. und Salama, Abdulgabar (2010): Diagnostik und Therapie der Immunthrombozytopenie. In: Onkologie, Nr. Suppl.: S. 2-20 [PDF, 468kB]

Mertens, Peter; Bodendorf, F.; König, W.; Picot, Arnold; Schumann, M. und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2010): Grundzüge der Wirtschaftsinformatik. 10., vollst. überarb. Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer.

Mertens, Peter; Bodendorf, F.; König, W.; Picot, Arnold; Schumann, Matthias und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2010): Grundzüge der Wirtschaftsinformatik. 8., überarb. Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer.

Meyer, Thomas (2010): [Rezension von] Gerhard Lauer, Die Rückseite der Haskala. Geschichte einer kleinen Aufklärung. 2008. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 28, No. 2: S. 193-196 [PDF, 81kB]

Meyer, Thomas (2010): Ökologischer Landbau - nur keine Hast! Unterschiedlichen Lerngeschwindigkeiten mit der Lerntempo-Methode begegnen. In: Geographie heute, Bd. 31, Nr. 285: S. 34-37

Michl, Theresa; Welpe, Isabell; Spörrle, Matthias und Picot, Arnold (2010): Der Einfluss affektiver Zustände auf den strategischen Entscheidungsfindungsprozess. In: Managementforschung, Nr. 20: S. 79-112

Mielck, Andreas; Maier, Werner; Perna, L.; Bolte, Gabriele und Koller, Daniela (2010): Gesundheitszustand von Kindern in München: Soziale und räumliche Unterschiede.

Mitsou, Marilisa (2010): Griechenfreundschaft gegen Philhellenismus? Karl Dieterichs Lyrik-Anthologie als erste Kanonbildung. In: Kambas, Chryssoula und Mitsou, Marilisa (Hrsg.): Hellas verstehen : deutsch-griechischer Kulturtransfer im 20. Jahrhundert. Köln, Wien: Böhlau. S. 243-267

Mitsou, Marilisa (2010): Deutsch-griechische Wechselbeziehungen in Literatur und Wissenschaft in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. In: Schulheiß, Wolfgang (Hrsg.): Meilensteine deutsch-griechischer Beziehungen : [Beiträge eines deutsch-griechischen Symposiums am 16. und 17. April 2010 in Athen]. Athen [u.a.]: Stiftung für Parlamentarismus und Demokratie des Hellenischen Parlaments [u.a.]. S. 127-138

Mohr, Anja (2010): Bilder in allen Facetten. Rezension von: Criegern, Axel, Meine Bilder. Tübingen/Berlin: Ernst Wasmuth Verlag 2009 ... ISBN 978-3-8030-3339-0. In: Kunst + Unterricht, No. 343/344: S. 94

Mohr, Anja (12. April 2010): Fehlfarben und Fehldrucke. Experimentierfeld Drucker. In: Lehrer-Online. Unterricht mit digitalen Medien

Mohr, Anja (2010): Seitenwechsel im MuseumShop. Ein Vermittlungskonzept. In: BDK-Mitteilungen : Fachzeitschrift des BDK Fachverband für Kunstpädagogik, Bd. 46, Nr. 4: S. 16-19

Mohr, Anja (2010): „Wir wissen es besser“. Mit Kindern Software evaluieren. In: Info-Dienst. Das Magazin für kulturelle Bildung, Nr. 97: S. 20-21

Mohr, Anja (2010): Wenn sich Kunstpädagogik in die Entwicklung von Hard- und Software einmischt. Die Gruppendiskussion als eine Möglichkeit der Partizipation. In: Kirchner, Constanze; Kirschenmann, Johannes und Miller, Monika (Hrsg.): Kinderzeichnung und jugendkultureller Ausdruck. Forschungsstand/Forschungsperspektiven. Kontext Kunstpädagogik, Bd. 23. München: kopaed. S. 465-474

Mohr, Anja und Wehmeier, Birte (2010): Im Kontext Kultureller Bildung. Das Praxisprojekt SANDERS und das Konzept KULTURBÖRSE. In: BDK-Mitteilungen : Fachzeitschrift des BDK Fachverband für Kunstpädagogik, Bd. 46, Nr. 2: S. 23-26

Mohr, Jan (2010): [Rezension von] Elke Koch, Trauer und Identität. Inszenierungen von Emotionen in der deutschen Literatur des Mittelalters. 2006. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 28, No. 3: S. 275-278 [PDF, 82kB]

Monschein, Ylva (2010): [Rezension von: Graefe, Nils, Liu Guitang (1892–1943). Einer der größten Banditen der chinesischen Republikzeit]. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Vol. 160, No. 1: S. 262-264

Moosmüller, Alois (2010): Interkulturelle Kommunikation aus ethnologischer Sicht. In: Barmeyer, Christoph; Genkova, Petia und Scheffer, Jörg (Hrsg.): Interkulturelle Kommunikation und Kulturwissenschaft : Grundbegriffe, Wissenschaftsdisziplinen, Kulturräume. Passau: Stutz. S. 193-231

Moosmüller, Alois (2010): Die Verklärung kultureller Vielfalt in multinationalen Unternehmen und der Stress mit global mind. In: Götz, Irene; Lemberger, B.; Lehnert, K. und Schondelmayer, S. (Hrsg.): Mobilität und Mobilisierung : Arbeit im sozioökonomischen, politischen und kulturellen Wandel. Arbeit und Alltag, Bd. 1. Frankfurt am Main [u.a.]: Campus-Verlag. S. 151-167

Muerth, Markus (2010): Bodenarten. In: Mauser, Wolfram (Hrsg.): Global change atlas : Einzugsgebiet obere Donau. München: Kap. 1.2 [PDF, 320kB]

Mäder, Marie-Therese (2010): Adoleszenz und Risiko-Verhalten: ethische Fragen am Beispiel von ELEPHANT (Gus Van Sant, USA 2003). Tagung der Schweizerischen Gesellschaft für Biomedizinische Ethik, “Adoleszenz und Risiko-Verhalten: ethische Fragen”, Curzutt (CH), 08.10.2010.

Mäder, Marie-Therese (2010): Transformation über Körper und Kostüme in SECRETARY (Steven Shainberg, US 2002). Internationale Tagung “Second Skin, Kleidung und Körper als Repräsentationen von Religion”, Universität Zürich, Bigorio (CH), 06.10.–09.10.2010.

Mäder, Marie-Therese (2010): Film und Religion: ein multidisziplinäres Forschungsfeld. In: Beinhauer-Köhler, Bärbel; Pezzoli-Olgiati, Daria und Valentin, Joachim (Hrsg.): Religiöse Blicke - Blicke auf das Religiöse. Visualität und Religion. Film und Theologie, Bd. 13. Zürich: TVZ. S. 325-348

Märtl, Claudia (2010): Körper-Kult. Die Sorgen um das leibliche Wohl am päpstlichen Hof. In: Ertl, Thomas (Hrsg.): Pompa sacra : lusso e cultura materiale alla corte papale nel basso Medioevo (1420 - 1527) ; atti della giornata di studi (Roma, Istituto Storico Germanico, 15 febbraio 2007). Nuovi studi storici, Bd. 86. Roma: Istituto Storico Italiano per il Medio Evo. S. 15-36

Märtl, Claudia (2010): Tommaso Parentucelli, Pietro da Noceto, Petrus de Bonitate und Enea Silvio Piccolomini. Zur Kanzlei der Legation Niccolò Albergatis in Arras (1435). In: Gießauf, Johannes (Hrsg.): Päpste, Privilegien, Provinzen : Beiträge zur Kirchen-, Rechts- und Landesgeschichte ; Festschrift für Werner Maleczek zum 65. Geburtstag. Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung / Ergänzungsband, Bd. 55. Wien: Oldenbourg. S. 291-312

Märtl, Claudia (2010): Die grausame Stadt. Ein Motiv der Rombeschreibung von der Antike bis zum 21. Jh. In: Johrendt, Jochen und Schmitz-Esser, Romedio (Hrsg.): Rom - Nabel der Welt : Macht, Glaube, Kultur von der Antike bis heute. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 191-206

Märtl, Claudia (2010): Weltläufige Prälaten, wankelmütige Fürsten, wohlhabende Städte. Der Humanist Enea Silvio Piccolomini (Papst Pius II., 1405-1464) und Bayern. In: Körner, Hans-Michael und Schuller, Florian (Hrsg.): Bayern und Italien : Kontinuität und Wandel ihrer traditionellen Bindungen ; [Vorträge der "Historischen Woche" der Katholischen Akademie in Bayern vom 17. bis 20. Februar 2010 in München]. 1. Aufl.. Lindenberg im Allgäu: Kunstverl. Fink. S. 103-123

Müller, D.; Augustin, M.; Banik, N.; Baumann, W.; Bestehorn, K.; Kieschke, J.; Lefering, R.; Maier, B.; Mathis, S.; Rustenbach, S.; Sauerland, S.; Semler, S.; Stausberg, Jürgen; Sturm, H.; Unger, C. und Neugebauer, E. (2010): Memorandum Register für die Versorgungsforschung. In: Gesundheitswesen, Bd. 72, Nr. 11, e109

Müller, Jan-Dirk (2010): [Rezension von] Cordula Kropik: Reflexionen des Geschichtlichen. Zur literarischen Konstituierung mittelhochdeutscher Heldenepik. Heidelberg, Winter, 2008. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Vol. 132, No. 2: S. 290-297 [PDF, 101kB]

Müller, Jan-Dirk (2010): [Rezension von] Yvonne Dellsperger: Lebendige Historien und Erfahrungen. Studien zu Sebastian Francks ›Chronica Zeitbuoch vnnd Geschichtbibell‹. - Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2008. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Vol. 132, No. 3: S. 500-502 [PDF, 73kB]

Neuburger, Rahild (2010): Zeit-Management. München: Compact Via.

Neudeck, Otto (2010): [Rezension von] Volker Mertens, Carmen Stange (Hgg.): Bilder vom Mittelalter. Eine Berliner Ringvorlesung. - Göttingen: V&R unipress, 2007. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Vol. 132, No. 3: S. 454-458 [PDF, 72kB]

Niklas, Frank ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3777-7388; Schmiedeler, Sandra und Schneider, Wolfgang (2010): Heterogenität in den Lernvoraussetzungen von Vorschulkindern. In: Zeitschrift für Grundschulforschung, Bd. 3, Nr. 1: S. 18-31

Niklas, Frank ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3777-7388 und Schneider, Wolfgang (2010): Der Zusammenhang von familiärer Lernumwelt mit schulrelevanten Kompetenzen im Vorschulalter. The interrelation of home literacy environment and different measures of performance at pre-school age. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, Bd. 30, Nr. 2: S. 149-165

Oelke, Harry (2010): Professor Dr. Gottfried Maron (1928-2010). In: Kirchliches Jahrbuch für die Evangelische Kirche in Deutschland, Nr. 137: S. 221-229

Oelke, Harry (2010): Evangelische Kirche zwischen Anpassung und Widerstand in der NS-Zeit. In: Aschbauer, Irmgard (Hrsg.): Allein in der Tat ist die Freiheit. Widerstand gegen den Nationalsozialismus aus religiöser Motivation. Biografien und Beiträge zum Internationalen Symposium 2009. Wien: Ed. Mauthausen. S. 126-136

Oelke, Harry (2010): Kirchliche Erinnerungskultur im evangelischen Bayern. Landesbischof Meiser und der Nationalsozialismus. In: Aschbauer, Irmgard (Hrsg.): Spielräume des Handelns und der Erinnerung. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und der Nationalsozialismus. Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte : Reihe B, Darstellungen, Bd. 50. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 205-236

Oelke, Harry (2010): Grußwort. In: Hermle, Siegfried und Maier, Hans (Hrsg.): Konvertiten und Konversionen. Anweiler: Plöger. S. 9-11

Oelke, Harry und Hummel, Karl-Joseph (2010): Konversionen - heute noch zeitgemäß? Zusammenfassung der Schlussdiskussion. In: Hermle, Siegfried und Maier, Hans (Hrsg.): Konvertiten und Konversionen. Anweiler: Plöger. S. 167-171

Oellinger, Birgit (2010): Funktionales Clustern von Transaktionsverläufen. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2010): Die Grenzen der Entgrenzung, oder wie sich das deutsche Theater zwischen Panama und Elfenbeinküste auf sich selbst besinnt.

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2010): Die Kunst im Dorf lassen? Fußnote zu einem Theater vor Ort. In: Biehler, Christine und Fritz, Jürgen (Hrsg.): LandArbeit 07 : Kunstprojekt für einen Ort ; art - communication - community. Leipzig: Seemann. S. 43-48

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2010): Gegen Vergegenwärtigung. Zur Geste und Genese des Reenactments. In: Mertens, Matthias (Hrsg.): Vergegenwärtigung. Jahrbuch für Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis, Bd. 4. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 95-110

Paarz, Roland (12. Mai 2010): Auswirkungen des Wechsels auf IFRS und US-GAAP auf die Gewinnprognosen von Analysten. Empirische Analyse in Anlehnung an Ernstberger/Krotter/Stadler (2008). Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (BWL) 2010-1 [PDF, 2MB]

Paul, April O.; Kirchhoff, Chlodwig; Kay, Michael V.; Hiebl, Albert; Koerner, Markus; Braunstein, Volker A.; Mutschler, Wolf und Kanz, Karl-Georg (2010): Malfunction of a Heimlich flutter valve causing tension pneumothorax: case report of a rare complication. In: Patient Safety in Surgery 4:8 [PDF, 952kB]

Pauldrach, Adalbert W. A. (2010): Dunkle kosmische Energie. Das Rätsel der beschleunigten Expansion des Universums. Berlin; Heidelberg: Springer.

Pekrun, Reinhard; Goetz, Thomas und Frenzel, Anne C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9068-9926 (2010): Bildungspsychologie des Sekundärbereichs. In: Spiel, Christiane; Schober, Barbara; Wagner, Petra und Reimann, Ralph (Hrsg.): Bildungspsychologie. 1. Auflage. Göttingen, Bern u.a.: Hogrefe. S. 111-130

Peter, Christina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1949-259X und Brosius, Hans-Bernd (2010): Grenzen der Wirksamkeit von Fallbeispielen? In: Publizistik, Bd. 55, Nr. 3: S. 275-288

Pezzoli-Olgiati, Daria (10. Dezember 2010): [Rezension von] Bösch, Frank / Hölscher, Lucian (Hg.): Kirchen – Medien – Öffentlichkeit. Transformationen kirchlicher Selbst- und Fremddeutungen seit 1945, Geschichte der Religion in der Neuzeit, Bd. 2, Göttingen: Wallenstein 2009, 266 S. In: r:k:m — rezensionen:kommunikation:medien, Vol. 10

Pezzoli-Olgiati, Daria (2010): [Rezension von] Koller, Edeltraut/Barbara, Schrödl/Schwantner, Anita (Hg.): Exzess. Vom Überschuss in Religion, Kunst und Philosophie, Bielefeld: Transcript Verlag, 2009, 218 S. In: Reformierte Presse, No. 50/51/52: S. 13

Pezzoli-Olgiati, Daria (2010): Offenbarung. In: Krieg, Matthias und Schmid, Konrad (Hrsg.): Erklärt. Der Kommentar zur Zürcher Bibel. Bibel (plus), Bd. 3. Zürich: TVZ - Theologischer Verlag. S. 2641-2680

Pezzoli-Olgiati, Daria (2010): Eine illustrierte Annäherung an das Verhältnis von Medien und Religion. In: Pezzoli-Olgiati, Daria; Beinhauer-Köhler, Bärbel und Valentin, Joachim (Hrsg.): Religiöse Blicke – Blicke auf das Religiöse. Visualität und Religion. Zürich: TVZ - Theologischer Verlag Zürich. S. 254-266 [PDF, 2MB]

Pfeiffer, Judith (2010): [Rezension von] Antje Tennstedt, Annäherungen an die Vergangenheit bei Claude Simon und W.G. Sebald. Am Beispiel von "Le Jardin des Plantes", "Die Ausgewanderten" und "Austerlitz". 2007. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 28, No. 3: S. 384-385 [PDF, 74kB]

Pfisterer, Ulrich (2010): Mythen von künstlerischer Innovation und Tradition. Annibale Carraccis Almosenspende des Hl. Rochus und die Erneuerung der christlichen Malerei um 1600. In: Steiger, Johanna Anselm; Richter, Sandra und Föcking, Marc (Hrsg.): Innovation durch Wissenstransfer in der Frühen Neuzeit. Kultur- und geistesgeschichtliche Studien zu Austauschprozessen in Mitteleuropa. Chloë, Bd. 41. Amsterdam: Rodopi. S. 343-384 [PDF, 17MB]

Pfisterer, Ulrich (2010): Kunstwissenschaftliche Gattungsforschung. In: Zymner, Rüdiger (Hrsg.): Handbuch Gattungstheorie. Stuttgart: Metzler. S. 274-277

Pfisterer, Ulrich; Ullrich, Wolfgang und Sieverding, Katharina (9. September 2010): Bilder vom Ich. Wie sich Künstler porträtieren.

Picot, Arnold (2010): Geleitwort. In: Wirtschaftlichkeit von RFID-Systemen in der Logistik : Ex-Ante-Quantifizierung der ökonomischen Effekte allgegenwärtiger Informationsverarbeitung. Markt- und Unternehmensentwicklung, Wiesbaden: Gabler.

Picot, Arnold (2010): Gute Entscheidungen. In: cirquent magazin, Nr. 2: S. 26

Picot, Arnold (2010): Richtungsdiskussionen in der Wirtschaftsinformatik. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Bd. 62, Nr. 6: S. 662-663

Picot, Arnold (2010): Was ist Systemgastronomie? In: BdS-Magazin : das Magazin des Bundesverbandes der Systemgastronomie e.V., Nr. 1: S. 14-15

Picot, Arnold (2010): Schlusswort. In: Picot, Arnold und Freyberg, Axel (Hrsg.): Media Reloaded. Mediennutzung im digitalen Zeitalter. Berlin ; Heidelberg: Springer.

Picot, Arnold (2010): Ziele, Formen und Herausforderungen der Regulierung. In: Picot, Arnold und Schenck, Marcus (Hrsg.): Ökonomie der Regulierung. Neue Spielregeln für Kapitalmärkte und Netzindustrien - Kongress-Dokumentation 63. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2009. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. S. 3-31

Picot, Arnold und Holznagel, B. (15. Juni 2010): Breitband für alle? In: Frankfurter Allgemeinen Zeitung

Picot, Arnold und Schenck, Marcus (2010): Vowort. In: Picot, Arnold und Schenck, Marcus (Hrsg.): Ökonomie der Regulierung. Neue Spielregeln für Kapitalmärkte und Netzindustrien - Kongress-Dokumentation 63. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2009. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. S. 7-8

Piesbergen, Christoph (15. Juni 2010): Wirkfaktoren von Biofeedback und das Konzept der interozeptiven Dissonanz. [PDF, 381kB]

Pinther, Kerstin (2010): Wege durch Accra. Stadtbilder, Praxen und Diskurse. Topics in interdisciplinary African studies, Bd. 17. Köln: Köppe.

Pinther, Kerstin (2010): Centre for Contemporary Art, Lagos. Ein Gespräch zwischen Bisi Silva und Kerstin Pinther. In: Pinther, Kerstin; Förster, Larissa und Hanussek, Christian (Hrsg.): Afropolis. Stadt, Medien, Kunst. Köln: Walther König. S. 144-147

Pinther, Kerstin (2010): Going Places. Bilderpolitik, künstlerische Praxis, urbane Räume. In: Pinther, Kerstin; Förster, Larissa und Hanussek, Christian (Hrsg.): Afropolis. Stadt, Medien, Kunst. Köln: Walther König. S. 110-115

Pinther, Kerstin; Förster, Larissa und Hanussek, Christian (2010): In Afropolis. In: Pinther, Kerstin; Förster, Larissa und Hanussek, Christian (Hrsg.): Afropolis. Stadt, Medien, Kunst. Köln: Walther König. S. 10-19

Plaß, Julia (2010): Vom Konzept der Ungleichheit zur Armutsmessung. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 892kB]

Podszun, Rupprecht (2010): Geistiges Eigentum und Kartellrecht. In: JURA - Juristische Ausbildung, Bd. 32, Nr. 6: S. 437-443 [PDF, 119kB]

Ptak, Roderich (2010): Matteo Ricci (1552-1610) und die frühen Jesuiten in China: Missionare, Diplomaten, Wissenschaftler. In: Zur Debatte : Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Nr. 8: S. 14-16

Ptak, Roderich (2010): Riesenmuscheln: Notizen zur Bezeichnung chequ. In: Ptak, Roderich (Hrsg.): Marine animals in traditional China : studies in cultural history ; Meerestiere im traditionellen China. Maritime Asia, Bd. 21. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 121-144

Radner, Karen (2010): Neue neuassyrische Texte aus Dūr-Katlimmu. Eine Schülertafel mit einer sumerisch-akkadischen Königshymne und andere Keilschriftfunde aus den Jahren 2003-2009. In: Kühne, Hartmut (Hrsg.): Dūr-Katlimmu 2008 and Beyond. Studia Chaburensia ; 1, Wiesbaden: Harrassowitz. S. 175-186 [PDF, 3MB]

Radner, Karen (2010): Siegelpraxis A. Philologisch. In: Streck, Michael P. (Hrsg.): Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie, Band 12, Lieferung 5/6: Schwert-Sililitu(m). Berlin, New York: de Gruyter. S. 466-469

Radner, Karen (2010): Šibaniba. In: Streck, Michael P. (Hrsg.): Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie, Band 12, Lieferung 5/6: Schwert-Sililitu(m). Berlin, New York: de Gruyter. S. 438-439

Rathert, Wolfgang (2010): 11. Einspielung » sounding D: The Rest is Listening. Zu einer Geschichte des Hörens in der Musik des 20. Jahrhunderts. In: Neue Zeitschrift für Musik, Bd. 171, Nr. 5: S. 14-17

Rathert, Wolfgang (2010): Dietrich Fischer-Dieskau zum 85. In: Orpheus : das MusikTheatermagazin, Bd. 38, Nr. 5/6: S. 48-50

Rathert, Wolfgang (2010): Offene Feinde und heimliche Freunde - Ursprünge und Motive des Anti-Wagnerismus in der Moderne. In: Wagnerspectrum, Bd. 6, Nr. 2: S. 17-40

Rathert, Wolfgang (2010): Von der 'belle epoque' zum 'fin de siècle'. Zur Kammermusik von Claude Debussy und Maurice Ravel ; 1. Abend. In: Jahrbuch der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, Bd. 23: S. 117-127

Rathert, Wolfgang (2010): Rhapsody in Noise? Die Großstadt in der Musik des 20. Jahrhunderts. In: Dogramaci, Burcu (Hrsg.): Großstadt : Motor der Künste in der Moderne. Berlin: Mann. S. 127-141

Rathert, Wolfgang (2010): Olivier Messiaen - ein Heiliger (Franziskus) der Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts? In: Goetze, Albrecht und Hiekel, Jörn Peter (Hrsg.): Religion und Glaube als künstlerische Kernkräfte im Werk von Olivier Messiaen : ein Symposium des Meetingpoint Music Messiaen. Hofheim am Taunus: Wolke. S. 9-24

Rathert, Wolfgang (2010): Lichtzwang. Prismen einer Geschichte der Beziehung von Musik und Licht. In: Gottdang, Andrea und Wohlfarth, Regina (Hrsg.): Mit allen Sinnen Sehen : Hören, Schmecken, Riechen und Fühlen in der Kunst. Leipzig: Henschel. S. 122-143

Rathert, Wolfgang (2010): Zwischenwelten - Zu den beiden Streichquartetten Karl Amadeus Hartmanns. In: Groote, Inga Mai und Schick, Hartmut (Hrsg.): Karl Amadeus Hartmann : Komponist zwischen den Fronten und zwischen den Zeiten ; Bericht über das Musikwissenschaftliche Symposium zum 100. Geburtstag in München, 5. - 7. Oktober 2005. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 68. Tutzing: Schneider. S. 9-24

Rathert, Wolfgang (2010): Kulturelle Identität und Urbanität bei Max Reger. In: Popp, S. und Schaarwächter, J. (Hrsg.): Max Reger und die Musikstadt Leipzig : Kongressbericht Leipzig 2008. Reger-Studien, Bd. 8. Stuttgart: Carus-Verlag. S. 237-252

Rathert, Wolfgang (2010): Die Sinfonien von Bohuslav Martinu - ein Beitrag zur amerikanischen Musikgeschichte? In: Tadday, Ulrich (Hrsg.): Bohuslav Martinů. Musik-Konzepte : Sonderband. Neue Folge, Bd. 2009. München: Ed. Text + Kritik im Richard-Boorberg-Verlag. S. 113-126

Rathert, Wolfgang (2010): Schönberg und der Kontrapunkt. In: Tadday, Ulrich (Hrsg.): Philosophie des Kontrapunkts. Musik-Konzepte : Sonderband. Neue Folge, Bd. 2010. München: Ed. Text + Kritik im Richard-Boorberg-Verlag. S. 121-134

Read, Mark (2010): Chomskys frühes linguistisches Werk im Kontext seiner Zeit. Magisterarbeit, LMU München: Zentrum historische Sprachwissenschaften, 3
[PDF, 720kB]

Reichel, Uwe D. (18. März 2010): Datenbasierte und linguistisch interpretierbare Intonationsmodellierung. Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Reichlin, Susanne (2010): [Rezension von] Wagner, Silvan: Gottesbilder in höfischen Mären des Hochmittelalters. Höfische Paradoxie und religiöse Kontingenzbewältigung durch die Grammatik des christlichen Glaubens. – Frankfurt am Main [u. a.]: Lang, 2009. In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen, Vol. 51, No. 1-2: S. 226 In: Bastert, Bernd; Jacob, Joachim; Kämper, Heidrun; Kilian, Jörg; Kimmich, Dorothee; Kragl, Florian und Lubkoll, Christine (Hrsg.): Bd. 51. De Gruyter. S. 226

Reichlin, Susanne (2010): Kontingenzkonzeptionen in der mittelalterlichen Literatur. Methodische Vorüberlegungen. In: Herberichs, Cornelia und Reichlin, Susanne (Hrsg.): Kein Zufall: Konzeptionen von Kontingenz in der mittelalterlichen Literatur. Historische Semantik, Bd. 13. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 11-49

Reichlin, Susanne (2010): Zeitperspektiven. Das Beobachten von Providenz und Kontingenz in der Buhlschaft auf dem Baume. In: Herberichs, Cornelia und Reichlin, Susanne (Hrsg.): Kein Zufall: Konzeptionen von Kontingenz in der mittelalterlichen Literatur. Historische Semantik, Bd. 13. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 245-270

Reinhardt, Thomas (2010): Zur Aktualität von Claude Lévi-Strauss. In: Ethnologik, Nr. 1: S. 4-7

Renner, Andreas (2010): Ein Paradies für Experten? Über die Integration Russlands in die frühneuzeitliche Wissensgesellschaft.

Renner, Andreas (2010): Russische Autokratie und europäische Medizin. Organisierter Wissenstransfer im 18. Jahrhundert. Medizin, Gesellschaft und Geschichte, Bd. 34. Stuttgart: Steiner.

Rentrop, Michael; Martius, Philipp; Bäuml, Josef; Buchheim, Peter; Döring, Stephan und Hörz, Susanne (2010): Patients with Borderline Personality Disorder Not Participating in an RCT: Are They Different? In: Psychopathology, Nr. 6: S. 369-372 [PDF, 87kB]

Ricklin, Thomas (26. August 2010): Von Heidegger über Mussolini nach München. Wilhelm Büttemeyers philosophischer Entwicklungsroman über den Humanismusforscher Ernesto Grassi und dessen Verbindungen zum Faschismus. In: Süddeutsche Zeitung, No. 196: S. 14 [PDF, 43kB]

Riedel, Margit (2010): Slam Poetry – interkulturell. Zur Didaktik mündlich vorgetragener deutschsprachiger Texte. In: Temeswarer Beiträge zur Germanistik, Bd. 7: S. 35-66 [PDF, 651kB]

Riegger, Manfred (2010): Wie können wir verantwortlich miteinander umgehen? Lebensweltliche und biblische Unterrichtsbausteine für die Grundschule (Klasse 3/4) zu Gewissensbildung und gewissensgemäßem Handeln. In: Notizblock : Materialdienst für Religionslehrerinnen und Religionslehrer in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Nr. 48: S. 8-17

Riegger, Manfred (2010): [Rezension zu] Anna-Katharina Lienau: Gebete im Internet : Eine praktisch-theologische Untersuchung. - Erlangen: Christliche Publizistik Verlag, 2009 (Studien zur christlichen Publizistik ; 17). In: Communicatio Socialis, Vol. 43, No. 2: S. 213-215 [PDF, 202kB]

Riegger, Manfred (2010): Universität und Schule – unintegrierte Parallelwelten in schulpraktischen Studien? Verschränkung mittels einer mediären Veranstaltung und stellvertretender Deutungen. In: Krüger, Anne-Katrin; Nakamura,, Yoshiro und Rotermund, Manfred (Hrsg.): Schulentwicklung und Schulpraktische Studien - Wie können Schulen und Lehrerbildung voneinander profitieren? Schriftenreihe der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulpraktische Studien, Bd. 5. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag. S. 74-97

Riegger, Manfred (2010): Verständigen. In: Schiefer Ferrari, Markus; Mendl, Hans; Langenhorst, Georg und Sauter, Ludwig (Hrsg.): Leben lernen : menschliche Ausdrucksformen als Lernperspektiven im Religionsunterricht ; Festschrift für Ludwig Rendle. Babenhausen: LuSa. S. 132-140

Roche, Jörg (2010): Zur Sprache bringen. Zum Mehrwert der Medien beim Fremdsprachenerwerb. In: Economag, Nr. 11 [PDF, 144kB]

Roche, Jörg (2010): Emergente Textualität in der Lernersprache – Von Chunks und Situativität zum Text. Texte unter sprachvergleichender und kulturkontrastiver Perspektive - Wege der akademischen Kooperation mit dem Ziel einer interkulturellen Germanistik, Pisa, Italien, 22. - 25. Oktober 2009. Foschi Albert, Marina; Hepp, Marianne; Neuland, Eva und Dalmas, Martine (Hrsg.): In: Text und Stil im Kulturvergleich: Pisaner Fachtagung 2009 zu interkulturellen Wegen Germanistischer Kooperation, München: Iudicium. S. 47-65 [PDF, 2MB]

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (2010): Musikalisches Theater – Szenische Musik. In: Mungen, Anno (Hrsg.): Mitten im Leben. Musiktheater von der Oper bis zur Everyday-Performance mit Musik. Thurnauer Schriften zum Musiktheater, Bd. 23. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 193-211

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (Oktober 2010): Die Utopie 'Heidi'. Arbeitsprozesse im experimentellen Musiktheater am Beispiel von Leo Dicks Kann Heidi brauchen, was es gelernt hat? In: Röttger, Kati (Hrsg.): Welt - Bild - Theater: Band 1: Welt - Bild - Theater. Politik des Wissens und der Bilder. Forum Modernes Theater, Bd. 37. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 221-234

Rossmann, Constanze ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4068-4369 und Brosius, Hans-Bernd (2010): Eine Kampagne zur Förderung körperlicher Aktivität. Theorie- und evidenzbasierte Planung. In: Diabetologe, Bd. 6, Nr. 7: S. 607-612

Rudolph, Bernd (2010): Die internationale Finanzkrise: Ursachen, Treiber, Veränderungsbedarf und Reformansätze. In: Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (ZGR), Bd. 39, Nr. 1: S. 1-47 [PDF, 968kB]

Ruge, Enno (2010): [Rezension von] Stephen Greenblatt, Hamlet im Fegefeuer. Übersetzt aus dem Amerikanischen von Klaus Binder. 2008. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 28, No. 1: S. 46-50 [PDF, 88kB]

Rürup, Bert (2010): Wissenschaftliche Politikberatung zwischen theoriegeleiteter Strategieentwicklung und pragmatischen Entscheidungen. CAS eSeries, Bd. 2. München: Ludwig-Maximilians-Universität. [PDF, 1MB]

Sallaberger, Walther (2010): Skepsis gegenüber väterlicher Weisheit. Zum altbabylonischen Dialog zwischen Vater und Sohn. In: Baker, Heather D.; Robson, E. und Zolyomi, G. (Hrsg.): Your praise is sweet : a memorial volume for Jeremy Black from students, colleagues and friends. London: British Institute for the Study of Iraq. S. 303-317

Sallaberger, Walther (2010): König Ḫammurapi und die Babylonier: Wem übertrug der Kodex Ḫammurapi die Rechtspflege? In: Charvát, Petr (Hrsg.): Who was King? Who was not King? : the rulers and the ruled in the ancient Near East. Prague: nIstitute of Archaeology, Academy of Sciences of the Czech Republic. S. 46-58

Sallaberger, Walther (2010): Aromata für Duftöl. In: Kleinerman, Alexandra und Sasson, J. M. (Hrsg.): Why Should Someone Who Knows Something Conceal It? Cuneiform studies in honor of David I. Owen on his 70th birthday. Bethesda, Md.: CDL Press. S. 41-74

Sarstedt, Marko ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5424-4268; Scharf, Sebastian und Thamm, Alexander (2010): Die Hazard-Raten-Analyse: Methodische Grundlagen. In: WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Bd. 39, Nr. 1: S. 7-15

Sarstedt, Marko; Scharf, Sebastian; Thamm, Alexander und Wolff, Michael (2010): Die Prognose von Serviceintervallen mit der Hazard-Raten-Analyse – Ergebnisse einer empirischen Studie im Automobilmarkt. In: Zeitschrift für Planung & Unternehmenssteuerung, Bd. 20, Nr. 3: S. 269-283

Sauer, Stefan (2010): Behandlung fehlender Daten in der Faktorenanalyse. Diplomarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 626kB]

Sautermeister, Jochen (6. November 2010): Die höchste Form der Liebe.

Sautermeister, Jochen (2010): Identität und Gewissen. Moraltheologische und moralpsychologische Überlegungen zu einer authentischen ethischen Praxis. In: Religionsunterricht an höheren Schulen : rhs, Bd. 53: S. 194-202

Sautermeister, Jochen (2010): Lebenskunst in der Postmoderne. Impulse aus der zeitgenössischen Philosophie für ein christliches Ethos. In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, Bd. 39: S. 520-533

Sautermeister, Jochen (2010): [Rezension von] A.-K. Szagun, M. Fiedler, Religiöse Heimaten. Rostocker Langzeitstudie zu Gottesverständnis und Gottesbeziehung von Kindern, die in mehrheitlich konfessionslosem Kontext aufwachsen (Kinder Erleben Theologie 2), Jena 2008. In: Wege zum Menschen : Zeitschrift für Seelsorge und Beratung, heilendes und soziales Handeln, Vol. 62, No. 3: S. 297-299

Sautermeister, Jochen (2010): [Rezension von] B. Deister, Anthropologie im Dialog. Das Menschenbild bei Carl Rogers und Karl Rahner im interdisziplinären Dialog zwischen Psychologie und Theologie, Innsbruck 2007. In: Geist und Leben, Vol. 83: S. 157-158

Sautermeister, Jochen (2010): [Rezension von] H. Hansen, Respekt – Der Schlüssel zur Partnerschaft, Stuttgart 2008. In: Intams review, Vol. 16, No. 1: S. 123-124

Sautermeister, Jochen und Schlude-Nießen, U. (2010): Verletzte Identität. Über das Ringen junger Menschen um Authentizität und Anerkennung. In: Religionsunterricht an höheren Schulen : rhs, Bd. 53: S. 189-193

Scharf, Sebastian und Zimmermann, Lorenz (2010): Markenpersönlichkeit. In: Das Wirtschaftsstudium (WISU), Bd. 39, Nr. 6: S. 791-793

Scheu, Andreas und Wendelin, Manuel (2010): Medialisierung - Die Perspektive der Kritischen Theorie. In: Arnold, Klaus; Classen, Christoph; Kinnebrock, Susanne; Lersch, Edgar und Wagner, Hans-Ulrich (Hrsg.): Von der Politisierung der Medien zur Medialisierung des Politischen? Zum Verhältnis von Medien, Öffentlichkeiten und Politik im 20. Jahrhundert. Leipzig: Leipziger Univ.-Verlag. S. 441-463

Scheungraber, Corinna (2010): Die Entwicklung der urindogermanischen Nasalpräsentien im Germanischen. Magisterarbeit, LMU München: Zentrum historische Sprachwissenschaften, 2
[PDF, 1MB]

Schick, Hartmut (2010): Parodie als Hommage: Berlioz' Symphonie Fantastique und Beethovens 9. Symphonie. In: Zimmermann, Ann-Katrin und Aringer, Klaus (Hrsg.): Mozart im Zentrum : Festschrift für Manfred Hermann Schmid zum 60. Geburtstag. Tutzing: Schneider. S. 353-366 [PDF, 1MB]

Schiele, Julia (2010): Habitatmodelle für Brutvögel in Bayern. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 717kB]

Schlicht, Ekkehart ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8227-5451 (April 2010): Lohnbildung in modernen Arbeitsmärkten: Weder gerecht noch effizient. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (VWL) 2010-19 [PDF, 224kB]

Schlotter, Martin und Wößmann, Ludger (2010): Frühkindliche Bildung und spätere kognitive und nicht-kognitive Fähigkeiten: Deutsche und internationale Evidenz. Ifo Working Paper,

Schmeisser, Martin (2010): [Rezension von] Corinna Laude, Gilbert Hess (Hgg.): Konzepte von Produktivität im Wandel vom Mittelalter in die Frühe Neuzeit.- Berlin: Akademie Verlag, 2008. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Vol. 132, No. 3: S. 492-495 [PDF, 74kB]

Schmeisser, Martin (2010): [Rezension zu] Didier Kahn, Alchimie et paracelsisme en France à la fin de la Renaissance (1597–1625). Librairie Droz S.A., Genève 2007. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 28, No. 2: S. 173-177 [PDF, 78kB]

Schmidt, Josef M. (2010): 200 Jahre "Organon der rationellen Heilkunde" - Zum Verhältnis von Rationalität und Heilkunst. In: Gudjons aktuell, Bd. 12, Nr. 2: S. 4-13 [PDF, 3MB]

Schmidt, Josef M. (2010): Diese Woche in der Wiener klinischen Wochenschrift: Gesundheit! - Geschichte und Konzepte des Leitbegriffs der Medizin. In: Wiener klinische Wochenschrift, Bd. 122, Nr. 17-18: V-VI [PDF, 2MB]

Schmidt, Josef M. (2010): Gesundheit! - Geschichte und Konzepte des Leitbegriffs der Medizin. In: Wiener klinische Wochenschrift, Bd. 122, Nr. 17/18: S. 538-542 [PDF, 1MB]

Schmidt, Josef M. (9. Juli 2010): Medizintheoretische und wissenschaftshistorische Perspektiven einer Revision der Materia medica homoeopathica. In: Schweizerische Zeitschrift für Ganzheitsmedizin / Swiss Journal of Integrative Medicine, Bd. 22, Nr. 4: S. 232-238 [PDF, 657kB]

Schmidt, Josef M. (2010): Ponjatie sdorowja – w istorii mediziny, w rabotach hanemana i w homeopatii sewodnija. In: Ukrainskij Homeopatitschnij Tschoritschnik - Ukrainian Homeopathic Annual, Nr. 13: S. 58-64 [PDF, 2MB]

Schmidt, Josef M. (2010): Samuel Hahnemann und das Ähnlichkeitsprinzip. In: Medizin, Gesellschaft und Geschichte: MedGG, Bd. 29: S. 151-184 [PDF, 6MB]

Schmidt, Josef M. (2010): Grundlagenwerk. Das Organon der rationellen Heilkunde. In: Ruisinger, Marion Maria (Hrsg.): Homöopathie - 200 Jahre Organon : 13. Mai bis 17. Oktober 2010, Deutsches Medizinhistorisches Museum Ingolstadt. Kataloge des Deutschen Medizinhistorischen Museums Ingolstadt, Bd. 34. Ingolstadt: Deutsches Medizinhistorisches Museum Ingolstadt. S. 21-31 [PDF, 2MB]

Schmidt, Paul (2010): Automatische Segmentierung von zerebralen Läsionen auf multiplen MR-Bildern bei der Multiplen Sklerose. Diplomarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 15MB]

Schneider, Rolf Michael (2010): Korai und Kouroi. Neue Menschenbilder aus Marmor im Mittelmeerraum. In: Stein-Hölkeskamp, Elke (Hrsg.): Die griechische Welt : Erinnerungsorte der Antike. München: Beck. S. 221-243

Schober, Lena (2010): Klassifikation und Variablenselektion bei höherdimensionalen Daten unter Verwendung von Nearest Neighbor Ensembles. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 893kB]

Schulze Wessel, Martin (10. September 2010): Konzeptionelle Überlegungen für die Ausstellungen der „Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung“. In: H-Soz-u-Kult [PDF, 164kB]

Schulze Wessel, Martin (2010): Zukunftsentwürfe und Planungspraktiken in der Sowjetunion und der sozialistischen Tschechoslowakei: Zur Einleitung. In: Schulze Wessel, Martin und Brenner, Christiane (Hrsg.): Zukunftsvorstellungen und staatliche Planung im Sozialismus: Die Tschechoslowakei im ostmitteleuropäischen Kontext 1945-1989. Bad Wiesseer Tagungen des Collegium Carolinum, Bd. 30. München: Oldenbourg. S. 1-18

Schulze Wessel, Martin (2010): Russland und das Erste Venezianische Konzil. In: Zedler, Jörg (Hrsg.): Der Heilige Stuhl in den internationalen Beziehungen 1870-1939. Spreti-Studien, Bd. 2. München: Utz. S. 17-34

Schwab, Ulrich (2010): Diakonische Jugendarbeit in Kirchen und Verbänden. In: Braune-Krickau, Tobias und Ellinger, Stephan (Hrsg.): Handbuch diakonische Jugendarbeit. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. S. 229-238

Schwab, Ulrich (2010): Diakonische Jugendarbeit in kirchlichen Verbänden. In: Braune-Krickau, Tobias und Ellinger, Stephan (Hrsg.): Handbuch diakonische Jugendarbeit. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. S. 229-238

Schwab, Ulrich (2010): Kirchliche Jugendarbeit der Zukunft. In: Praktische Theologie : Zeitschrift für Praxis in Kirche, Gesellschaft und Kultur, Bd. 45, Nr. 3: S. 143-148

Schwab, Ulrich; Kalloch, Christina und Leimgruber, Stephan (2010): Lehrbuch der Religionsdidaktik. Für Studium und Praxis in ökumenischer Perspektive. 2., aktualisierte und erw. Auflage. Freiburg: Herder.

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560; Raithel, Sascha; Scharf, Sebastian und Rinkenburger, Richard (2010): Erfolgsfaktor Reputation: Steuerung eines immateriellen Werttreibers. In: Controlling, Bd. 22, Nr. 2: S. 89-95

Schwitulla, Judith (2010): Evaluierung von Feature-Selektionsmethoden in Mammographie-Screeningdaten. Diplomarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 681kB]

Schäfer, Mechthild und Herpell, Gabriela (Juli 2010): Du Opfer! Wenn Kinder Kinder fertigmachen ; Der Mobbingreport. 1. Auflage. Reinbek: Rowohlt. [PDF, 1MB]

Schöller, Anna Clarissa Barbara (6. September 2010): Strategische Nutzung von Brand Communities als Kommunikationsinstrument durch Unternehmen. Masterarbeit, Institut für Kommunikationswissenschaft
[PDF, 3MB]

Seger, Christoph und Vogeser, Michael (2010): Immunsuppressiva-Medikamentenspiegelmessung – reine Routine? / Immunosuppressant drug monitoring – a routine undertaking? In: Laboratoriumsmedizin - Journal of Laboratory Medicine, Bd. 34, Nr. 3: S. 117-128 [PDF, 245kB]

Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 und Hahn, Stefan (2010): Bilanzierung strukturierter Finanzprodukte vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen. In: IRZ - Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung, Bd. 5, Nr. 9: S. 397-404

Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968; Hahn, Stefan und Müller, Maximilian (2010): Der Fall Lehman Bros. Bilanzkosmetik mit Repo 105/108-Transaktionen. In: Betrieb, Bd. 63, Nr. 39: S. 2117-2124

Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968; Hahn, Stefan und Müller, Maximilian (2010): Der IASB-Entwurf zum Other Comprehensive Income. In: Wirtschaftsprüfung, Bd. 63, Nr. 19: S. 955

Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968; Hahn, Stefan und Müller, Maximilian (2010): Die neue Ordnung der US-GAAP. Darstellung und Implikationen für Praxis, Lehre und Forschung. In: KoR - Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, Bd. 10, Nr. 3: S. 154-163

Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968; Hahn, Stefan und Müller, Maximilian (2010): Wechselwirkungen von Finanzkrise und Rechnungslegung. In: Controlling & Management, Bd. 54, Nr. S1: S. 19-21

Sonnenhauser, Barbara ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2757-3143 (2010): Rededarstellung im Russischen: mol und deskat’. In: Zeitschrift für Slavische Philologie, Bd. 67, Nr. 2: S. 377-405

Spanhel, Fabian (2010): Der Einfluss der Körpergröße auf Lohnhöhe und Berufswahl: Aktueller Forschungsstand und neue Ergebnisse auf Basis des Mikrozensus. In: Wirtschaft und Statistik: S. 170-178

Spann, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4645-3913 (2010): Synergien zwischen gestaltungsorientierter und verhaltensorientierter Wirtschaftsinformatik. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Bd. 62, Nr. 6: S. 677-679

Speidel, Matthias (2010): Statistische Effzienzmessung in der Energie-Verteilung. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 446kB]

Spiess, Martin und Tutz, Gerhard (2010): Logistische Regressionsverfahren für mehrkategoriale Zielvariablen. In: Schmitz, Bernhard und Holling, Heinz (Hrsg.): Handbuch der psychologischen Methoden und Evaluation. Göttingen: Hogrefe Verlag. S. 509-517

Spliesgart, Roland (2010): Brasilianische Christen in Deutschland. In: Klöcker, Michael und Tworuschka, Udo (Hrsg.): Handbuch der Religionen. Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland. Bd. 2. Landsberg am Lech: Olzog.

Spree, Reinhard (Januar 2010): Two Chapters on early history of the Munich Reinsurance Company: The Foundation/ The San Francisco Earthquake. Zwei Kapitel aus der Frühgeschichte der Münchener Rückversicherung. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (VWL) 2010-11 [PDF, 231kB]

Stausberg, Jürgen (2010): Zusammenhang von Sterblichkeit im Krankenhaus und Sterblichkeit in definierten Zeiträumen nach stationärer Aufnahme: Eine Analyse von Qualitätsberichten zu AOK-Versicherten. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 135, Nr. 41: S. 2015-2020

Stenzel, Julia (2010): Der Körper als Kartograph? Umrisse einer historischen Mapping Theory. Intervisionen, Bd. 9. München: epodium.

Stiening, Gideon (2010): [Rezension von] Ernst Stöckmann, Anthropologische Ästhetik. Philosophie, Psychologie und ästhetische Theorie der Emotionen im Diskurs der Aufklä}rung. Tübingen, 2009. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 28, No. 2: S. 189-192 [PDF, 81kB]

Stipp, Hermann-Josef (2010): Die individuellen Prosaorakel des Jeremiabuches. In: Diller, Carmen; Mulzer, M.; Ólason, K. und Rothenbusch, R. (Hrsg.): Studien zu Psalmen und Propheten : Festschrift für Hubert Irsigler. Arbeiten zu Text und Sprache im Alten Testament, Bd. 89. Freiburg im Breisgau [u.a.]: Herder. S. 309-345

Stipp, Hermann-Josef (2010): Jeremia und der Priester Paschhur ben Immer. Eine redaktionsgeschichtliche Studie. In: Ernst, Stephanie und Häusl, M. (Hrsg.): Kulte, Priester, Rituale : Beiträge zu Kult und Kultkritik im Alten Testament und Alten Orient ; Festschrift für Theodor Seidl zum 65. Geburtstag. Arbeiten zu Text und Sprache im Alten Testament, Bd. 89. St.Ottilien: EOS-Verlag. S. 375-401

Stipp, Hermann-Josef (2010): Das judäische und das babylonische Jeremiabuch. In: Lemaire, André (Hrsg.): Congress volume Ljubljana 2007. Supplements to Vetus Testamentum, Bd. 133. Leiden: Brill. S. 239-264

Strobl, Carolin (2010): Das Rasch-Modell. Eine verständliche Einführung für Studium und Praxis. Mering: Hampp Verlag.

Strobl, Carolin; Kopf, Julia und Zeileis, Achim (2010): Wissen Frauen weniger oder nur das Falsche? Ein statistisches Modell für unterschiedliche Aufgaben-Schwierigkeiten in Teilstichproben. In: Trepte, Sabine und Verbeet, Markus (Hrsg.): Allgemeinbildung in Deutschland - Erkenntnisse aus dem SPIEGEL-Studentenpisa. Wiesbaden: Springer VS. S. 255-272

Strohschneider, Peter (2010): Exzellenzinitiative und Universitätsbegriff. CAS eSeries, Bd. 1. München: Ludwig-Maximilians-Universität MünchenCenter for Advanced Studies. [PDF, 1MB]

Stubenrauch, Bertram (2010): Der Himmel. Dogmatisches über die Zukunft der Erlösten. In: Una Sancta, Bd. 65: S. 282-288

Stubenrauch, Bertram (2010): Stichwort "Auferstehung des Fleisches". Ein theologischer Deutungsversuch. In: Regensburger RU-Notizen : RU, Bd. 30, Nr. 1: S. 10-12

Stubenrauch, Bertram (2010): Vom Namen Gottes in Israel zum Namen des Dreifaltigen. In: forum für Religion und Schulpastoral im Bistum Trier, Bd. 10, Nr. 3: S. 6-9

Stubenrauch, Bertram (2010): Vom Namen Gottes in Israel zum Namen des Dreifaltigen. In: Bibel und Kirche : die Zeitschrift zur Bibel in Forschung und Praxis ; Organ der Katholischen Bibel-Werke in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Bd. 65, Nr. 2: S. 100-104

Stubenrauch, Bertram (25. September 2010): Zur Sakramentalität der Kirche. Freising

Stubenrauch, Bertram (2010): Widerlegt Wissenschaft den Glauben? Ein kleiner Schlagabtausch mit Szientisten. In: Augustin, George (Hrsg.): "Christus - Gottes schöpferisches Wort" : Festschrift für Christoph Kardinal Schönborn zum 65. Geburtstag. Freiburg, Br.: Herder. S. 70-83

Stubenrauch, Bertram (2010): Eucharistie. In: Gänswein, Georg und Lohmann, Martin (Hrsg.): Katholisch : Wissen aus erster Hand. Freiburg, Br.: Herder. S. 224-227

Stubenrauch, Bertram (2010): "Den Himmel offen lassen...". Oder: Worauf sich Glaube und Naturwissenschaften verständigen können. In: Lederhilger, Severin J. (Hrsg.): Den Himmel offen lassen : der christliche Glaube in der Herausforderung des wissenschaftlichen Weltbildes. Linzer philosophisch-theologische Beiträge, Bd. 20. Frankfurt, M.: Lang. S. 139-148

Stubenrauch, Bertram (2010): Zur Spiritualität des Priesters heute. In persona Christi agere - Kurzimpuls beim Seminaristentag 2009 in Eichstätt. In: Loiero, Salvatore (Hrsg.): Priesterliche Existenz. Gemeinsamer Studientag der Bayerischen Priesterseminare und der Theologischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Eichstätter Studien : Neue Folge, Bd. 64. Regensburg: Pustet. S. 30-33

Stubenrauch, Bertram (2010): Eucharistisches Mysterium und eucharistische Anbetung. In: Pfister, Peter (Hrsg.): Für das Leben der Welt : Der Eucharistische Weltkongress 1960 in München. Schriften des Archivs des Erzbistums München und Freising, Bd. 14. Regensburg: Schnell + Steiner. S. 13-22

Stubenrauch, Bertram und Seewald, Michael (2010): Das Konzil und die Kirche. Zur Rezeption einer vielschichtigen Ekklesiologie. In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, Bd. 39: S. 600-616

Stuckart, Claudia (2010): Ansätze zur Modellierung von Messwiederholungen mit kategorialen Responsevariablen. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 398kB]

Stutz, Jonathan (2010): Piccolominis Bericht über das Konzil. In: Wallraff, Martin und Stöcklin-Kaldewey, Sara (Hrsg.): Schatzkammern der Universität Basel. Die Anfänge einer 550-jährigen Geschichte ; Katalog zur Ausstellung. Basel: Schwabe. S. 94-95

Sundmacher, Leonie und Morris, S. (2010): Adipositas und Erfolg am Arbeitsmarkt. In: Gesundheitsökonomie &amp; Qualitätsmanagement, Bd. 15, Nr. 1: S. 33-38

Söding, Ulrich (2010): Gotische Kruzifixe in Tirol. Berlin, München: Deutscher Kunstverlag.

Söding, Ulrich (2010): Hans Harder, der Bildschnitzer von Sterzing. In: Andergassen, Leo; Madersbacher, Lukas und Thurn und Taxis, Julia (Hrsg.): Geschichte als Gegenwart. Festschrift für Magdalena Hörmann-Weingartner. Schlern-Schriften, Bd. 352. Innsbruck: Wagner. S. 399-432

Söding, Ulrich (2010): "a modo di sepultura". Das Grabdenkmal als Gegenstand der Wandmalerei. In: Augustyn, Wolfgang und Söding, Ulrich (Hrsg.): Original - Kopie - Zitat. Kunstwerke des Mittelalters und der Frühen Neuzeit ; Wege der Aneignung, Formen der Überlieferung. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 26. Passau: Klinger. S. 151-184

Söding, Ulrich (2010): Der rekonstruierte Korbinianaltar. Friedrich Pacher, Hans Klocker und die Retabel im Veneto. In: Husslein-Arco, Agnes und Pirker-Aurenhammer, Veronika (Hrsg.): Der Korbinianaltar von Friedrich Pacher ; eine Kooperation mit dem Bundesdenkmalamt, BDA ; 16. April bis 18. Juli 2010, Schatzhaus Mittelalter, Schaudepot im Prunkstall. Gefährdet - Konserviert - Präsentiert, Weitra: Verlag Bibliothek der Provinz. S. 24-39

Söding, Ulrich und Augustyn, Wolfgang (2010): Original - Kopie - Zitat. Versuch einer begrifflichen Annäherung. In: Augustyn, Wolfgang und Söding, Ulrich (Hrsg.): Original - Kopie - Zitat. Kunstwerke des Mittelalters und der Frühen Neuzeit ; Wege der Aneignung, Formen der Überlieferung. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 26. Passau: Klinger. S. 1-14

Sökefeld, Martin (2010): Das Erdbeben von 2005. In: Chiari, Bernhard und Schetter, Conrad (Hrsg.): Pakistan : Wegweiser zur Geschichte. Paderborn ; München: Schöningh. S. 209-210

Sökefeld, Martin (2010): Familie, Verwandtschaft und Ethnizität. In: Chiari, Bernhard und Schetter, Conrad (Hrsg.): Pakistan : Wegweiser zur Geschichte. Wegweiser zur Geschichte, Paderborn, München, Wien, Zürich: Ferdinand Schöningh. S. 126-135

Sökefeld, Martin (2010): Die Geschichte der alevitischen Bewegung in Deutschland. In: Eißler, Friedmann (Hrsg.): Aleviten in Deutschland : Grundlagen, Veränderungsprozesse, Perspektiven. Berlin: Evang. Zentralstelle für Weltanschauungsfragen. S. 18-29

Sökefeld, Martin (2010): Ethnologie und die institutionelle Praxis staatlicher Integrationspolitik. In: Kuba, Richard und Nadjmabadi, Shahnaz (Hrsg.): Ethnologie und Öffentlichkeit. S.l.: Pressereferat der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde. S. 53-55

Tuschke, Anja (2010): Führungskräftevergütung. In: Stock-Homburg, Ruth und Wolff, Birgitta (Hrsg.): Handbuch strategisches Personalmanagement. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler. S. 241-256

Tuschke, Anja und Schill, Alina (2010): Erfolgreich in stürmischen Zeiten. Studie zum Axia Award 2009 in Bayern. München: Deloitte

Tutz, Gerhard (2010): Regression für Zählvariablen. In: Best, Henning und Wolf, Christof (Hrsg.): Handbuch der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse. München: Vahlen Verlag. S. 859-876

Tutz, Gerhard und Strobl, Carolin (2010): Generalisierte lineare Modelle. In: Schmitz, Bernhard und Holling, Heinz (Hrsg.): Handbuch der psychologischen Methoden und Evaluation. Göttingen: Hogrefe Verlag. S. 461-471

Unger, Sebastian (2010): Aus Nr. 23 wird Nr. 29 – oder vorläufig doch nicht? In: JURA - Juristische Ausbildung, Bd. 32, Nr. 12: S. 939-946 [PDF, 133kB]

Vogt, Markus (2010): Biblische und sozialethische Grundlagen für einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Schöpfung. In: Ost-West : europäische Perspektiven, Bd. 11, Nr. 3: S. 163-171

Vogt, Markus (2010): Der unverzichtbare Beitrag des Handwerks zur sozialen Marktwirtschaft. In: Handwerk und Kirche : Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche im Ev. Verband Kirche, Wirtschaft, Arbeitswelt, Nr. 2010/2011: S. 7-11

Vogt, Markus (2010): Die katholische Soziallehre gibt der Arbeit den Vorrang. In: Gemeinde creativ : Zeitschrift für engagierte Katholiken, Nr. 4: S. 6-7

Vogt, Markus (2010): Energie ist eine Frage der Gerechtigkeit. Editorial. In: Amosinternational : Gesellschaft gerecht gestalten ; internationale Zeitschrift für christliche Sozialethik, Nr. 1: S. 2

Vogt, Markus (2010): Herausforderungen für die Weiterentwicklung der katholischen Soziallehre angesichts der ökologischen Krise. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Nr. 4: S. 10-12

Vogt, Markus (16. Dezember 2010): Klimagerechtigkeit. Eine ethische Analyse der Konflikte, Rechte und Anreize zur Vermeidung von C02-Emissionen.

Vogt, Markus (2010): Politik mit dem Einkaufskorb. Zur sozialethischen Relevanz ökosozialer Beschaffung. In: ProPraxis, Nr. 7: S. 4-5

Vogt, Markus (2010): Respekt vor der Menschenwürde ist das Geheimnis des Friedens. In: Ernährungssicherung und Energieversorgung zwischen Eigeninteresse und globaler Gerechtigkeit : Internationale Experten Dialog-Konferenz 3. und 4. April 2009, Lusaka, Sambia. Schriftenreihe Gerechtigkeit und Frieden, Bd. 120. Bonn: Justitia et Pax. S. 20-24

Vogt, Markus (2010): Schritte zur Integration ökologischer Verantwortung in die Soziallehre der katholischen Kirche. In: Rivista teologica di Lugano : semestrale in lingua italiana, francese e inglese = Revue théologique de Lugano = Lugano theological review, Bd. 15, Nr. 1: S. 87-101

Vogt, Markus (2010): Sozialethik als Bildungsthema. Eine Offensive angesichts der Umbrüche des Sozialstaates. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Nr. 6: S. 39-41

Vogt, Markus (2010): Theologie für die Gegenwart. Fragebogen. In: Christ in der Gegenwart : katholische Wochenzeitschrift ; Beilage Bilder der Gegenwart, Bd. 63, Nr. 45: S. 512

Vogt, Markus (2010): Wohlstand neu denken. Ethische Bewertung der Kernenergie und der Ausstiegsoption. In: Herder-Korrespondenz: Monatshefte für Gesellschaft und Religion, Bd. 64, Nr. 1: S. 48-53

Vogt, Markus (2010): Zukunftsethik jenseits von Angst und Utopie. Das Prinzip Nachhaltigkeit aus theologisch-ethischer Perspektive. In: Politische Ökologie, Nr. 121: S. 86-87

Vogt, Markus (2010): Zwölf Potentiale für Nachhaltigkeit. Religionen vor gemeinsamen Aufgaben. In: Dossier der Katholischen Sozialakademie Österreichs, Nr. 8: S. 22-25

Vogt, Markus (2010): [Rezension zu] Krause, Boris: Solidarität in Zeiten privatisierter Kontingenz. Anstöße Zygmunt Baumans für eine Christliche Sozialethik der Postmoderne (Forum Religion & Soziallehre 19), Münster 2005. In: Theologische Revue, No. 6: S. 497-499

Vogt, Markus (2010): [Rezension zu] Philipp, Thorsten: Grünzonen einer Lerngemeinschaft. Umweltschutz als Handlungs-, Wirkungs- und Erfahrungsort der Kirchen, München 2009. In: Stimmen der Zeit, No. 2: S. 140-141

Vogt, Markus (2010): Renaissance der Sozialen Marktwirtschaft. In: Gadinger, Susanne (Hrsg.): Renaissance der sozialen Marktwirtschaft - Hoffnungszeichen für eine gerechtere Welt : Dokumentation des 42. Hirschberg-Forums 2010 auf Schloss Hirschberg, Beilngries. Schriftenreihe des KKV Bayern, Bd. 2. Nürnberg: KKV Bayern. S. 6-26

Vogt, Markus (2010): Klimagerechtigkeit. Perspektiven für einen neuen Weltvertrag. In: Klasvogt, Peter (Hrsg.): Was trägt, wenn die Welt aus den Fugen gerät : christliche Weltverantwortung im Horizont der Globalisierung. Paderborn: Bonifatius. S. 279-293

Vogt, Markus (2010): Die Zukunft beginnt jetzt! Dimensionen der Nachhaltigkeit. In: Renöckl, Helmut (Hrsg.): Jetzt die Zukunft gestalten! Sozialethische Perspektiven. Würzburg [u.a.]: Echter. S. 11-29

Vogt, Markus (2010): Arbeit. Positionen der katholischen Soziallehre. In: Renöckl, Helmut (Hrsg.): Unsicher, prekär, ausgegrenzt : der Wandel der Arbeitswelt und seine Folgen für die Arbeitnehmer ; eine Diagnose aus christlicher Sicht, mit Impulsen für die Praxis. München [u.a.]: Diözesanrat. S. 35-51

Vogt, Markus und Blanc, Julia (2010): Frieden auf Erden durch Frieden mit der Erde. In: EPD-Dokumentation, Nr. 16/17

Vogt, Markus und Hagemann, Hildegard (2010): Zwischen Ernährungssouveränität, Exportorientierung und Energiegewinnung. Sozialethische Analysen zu Landwirtschaft und Ernährungssituation in Afrika. In: Amosinternational : Gesellschaft gerecht gestalten ; internationale Zeitschrift für christliche Sozialethik, Nr. 4: S. 19-27

Vogt, Markus und Ostheimer, Jochen (2010): Maßstäbe und Wirkungen staatlicher Steuerung im Umweltschutz. In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Bd. 51: S. 225-248

Vogt, Markus und Schübel, Reiner (2010): Pioniere kirchlicher Sozialarbeit. Adolph Kolping und Johann Hinrich Wichern in einer Ausstellung. In: Idee & Tat : Informationen für Leitungskräfte im Kolpingwerk, Bd. 96, Nr. 2: S. 15-17

Vollmer, Klaus (15. Februar 2010): [Rezension von] Gerhard Krebs: Das moderne Japan, 1868-1952. Von der Meiji-Restauration bis zum Friedensvertrag von San Francisco. München: R. Oldenbourg Verlag 2009 (Oldenbourg Grundriss der Geschichte Band 36). In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 10, No. 2

Wagendorfer, Martin (2010): Zur Archäologie des Buches und ihren Konsequenzen für kritische Editionen. Das Beispiel Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 3366. In: Haltrich, Martin und Stieglecker, Maria (Hrsg.): CODE(X) : Festgabe zum 65. Geburtstag von Alois Haidinger. Codices manuscripti / Supplementum, Bd. 2. Purkersdorf: Hollinek. S. 152-157

Wagner, Bettina (2010): Klosterfrauen und das Buch. In: Akademie aktuell, Nr. 2 = Nr. 33: S. 23-25 [PDF, 895kB]

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2010): Das Konzil von Chalcedon in der Darstellung des Liberatus von Karthago. In: Zeitschrift für antikes Christentum, Bd. 14, Nr. 1: S. 60-73 [PDF, 462kB]

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2010): Geschichte im Buch. 550 Jahre Universität Basel im Spiegel ihrer Matrikeln. In: Librarium, Bd. 53, Nr. 2: S. 70-78

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2010): [Rezension von] Hans Förster: Die Anfänge von Weihnachten und Epiphanias. Eine Anfrage an die Entstehungshypothesen (Studien und Texte zu Antike und Christentum ; 46). Tübingen, 2007. In: Gnomon, Vol. 82, No. 4: S. 339-344 [PDF, 99kB]

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2010): [Rezension von] Raymond van Dam: The Roman Revolution of Constantine. Cambridge, 2007. In: Historische Zeitschrift, Vol. 291, No. 2: S. 488-489 [PDF, 99kB]

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2010): Karl Rudolf Hagenbach als Dogmenhistoriker. In: Gäbler, Ulrich; Sallmann, Martin und Schneider, Hans (Hrsg.): Schweizer Kirchengeschichte - neu reflektiert. Festschrift für Rudolf Dellsperger zum 65. Geburtstag. Basler und Berner Studien zur historischen und systematischen Theologie, Bd. 73. Bern: Peter Lang. S. 291-305 [PDF, 1MB]

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2010): Spätantike Liturgien und ihr normativer Wert in den Liturgiereformen des 20. Jahrhunderts. In: Kranemann, Benedikt und Sobeczko, Helmut Jan (Hrsg.): Liturgie in kulturellen Kontexten. Messbuchreform als Thema der Liturgiewissenschaft. Colloquia theologica, Bd. 11. Opole ; Trier: Red. Wydawnictw Wydziału Teologicznego Uniwersytetu Opolskiego ; Dt. Liturgisches Institut. S. 39-60 [PDF, 193kB]

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2010): Licht. In: Schöllgen, Georg (Hrsg.): Reallexikon für Antike und Christentum. Band 23: Lexikon II - Manes. Stuttgart: Hiersemann. Sp. 100-137

Walther, Felix (2010): Das Korruptionsstrafrecht des StGB. In: JURA - Juristische Ausbildung, Bd. 32, Nr. 7: S. 511-520 [PDF, 163kB]

Weber, Susanne (2010): Einführung in das Themenheft: Lernen in beruflichen Kontexten. In: Unterrichtswissenschaft : Zeitschrift für Lernforschung, Bd. 38, Nr. 4: S. 290-291

Weber, Susanne und Achtenhagen, Frank (2010): Molare didaktische Ansätze zur Förderung forschungs- und evidenzbasierter Lehr-Lern-Prozesse. In: Seifried, Jürgen (Hrsg.): Lehr-Lern-Forschung in der kaufmännischen Berufsbildung - Ergebnisse und Gestaltungsaufgaben. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik / Beihefte, Bd. 23. Stuttgart: Steiner.

Weber, Susanne und Starke, Stephanie (2010): Lernpotenzial und Effekte eines Business Planning-Kurses. In: Unterrichtswissenschaft : Zeitschrift für Lernforschung, Bd. 38, Nr. 4: S. 292-317

Weiershäuser, Frauke (2010): Weiser Išum, der du den Göttern vorangehst. In: Weiershäuser, Frauke; Shehata, Dahlia und Zand, Kamran (Hrsg.): Von Göttern und Menschen. Beiträge zu Literatur und Geschichte des Alten Orients. Festschrift für Brigitte Groneberg. Cuneiform Monographs, Bd. 41. Leiden, Boston: Brill. S. 351-376

Weiß, Dieter J. (8. März 2010): Bamberg, Hochstift: Territorium und Struktur. In: Historisches Lexikon Bayerns. München: Bayerische Staatsbibliothek

Weiß, Dieter J. (8. März 2010): Bamberg, Hochstift: Verwaltung. In: Historisches Lexikon Bayerns. München: Bayerische Staatsbibliothek

Weiß, Dieter J. (1. März 2010): Deutscher Orden: Politische Geschichte (Mittelalter). In: Historisches Lexikon Bayerns. München: Bayerische Staatsbibliothek

Weiß, Dieter J. (1. März 2010): Deutscher Orden: Territorium und Verwaltung. In: Historisches Lexikon Bayerns. München: Bayerische Staatsbibliothek

Weiß, Dieter J. (20. September 2010): Johanniterorden/Malteserorden. In: Historisches Lexikon Bayerns. München: Bayerische Staatsbibliothek

Weiß, Dieter J. (20. September 2010): Ritterorden. In: Historisches Lexikon Bayerns. München: Bayerische Staatsbibliothek

Weiß, Dieter J. (22. Februar 2010): Templer. In: Historisches Lexikon Bayerns. München: Bayerische Staatsbibliothek

Weiß, Dieter J. (2010): Das große Universitätssterben um 1800. In: Bruning, Jens und Gleixner, Ulrike (Hrsg.): Das Athen der Welfen : die Reformuniversität Helmstedt 1576 - 1810 ; [Ausstellung in der Herzog-August-Bibliothek, in der Augusteerhalle, in der Schatzkammer, im Kabinett und im Globenkabinett vom 7. Februar bis 29. August 2010]. Ausstellungskataloge der Herzog-August-Bibliothek, Bd. 92. Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek. S. 78-85

Weiß, Dieter J. (2010): Die Bamberger Diözesanheiligen im Mittelalter: Kaiser Heinrich II., Kaiserin Kunigunde, Bischof Otto und Sebaldus. In: Dolezalová, Eva (Hrsg.): Die Heiligen und ihr Kult im Mittelalter. Colloquia Mediaevalia Pragensia, Bd. 11. Prag: Filosofia. S. 417-428

Weiß, Dieter J. (2010): König Ludwig I. und Franken. In: Kluxen, Andrea M. und Hecht, Julia (Hrsg.): Tag der Franken : Geschichte - Anspruch - Wirklichkeit. Geschichte und Kultur in Mittelfranken, Bd. 1. Würzburg: Ergon. S. 31-48

Weiß, Dieter J. (2010): Friedrich Graf von Thürheim (1810-1814). In: Nöth, Stefan und Rupprecht, Klaus (Hrsg.): Die Präsidenten : 200 Jahre Regierung von Oberfranken in Bayreuth. Bamberg ; Stegaurach: Staatsarchiv Bamberg ; Wiss. Komm.-Verlag. S. 124-141

Weiß, Dieter J. (2010): Das Königreich Bayern im Prozess der deutschen Einigung. In: Politische Studien, Bd. 61, Nr. 432: S. 31-44

Weiß, Dieter J. (2010): Impulse der Markgräfin Wilhelmine für die fränkische Hochschullandschaft. In: Frankenland, Bd. 62, Nr. 2: S. 103-109

Weiß, Dieter J. (2010): Von der Reichskirche zur Staats- und Volkskirche. Katholische Kirche und evangelische Landeskirchen im Umbruch. In: Franconia : Beihefte zum Jahrbuch für fränkische Landesforschung, Bd. 2: S. 63-78

Welker, Lorenz (2010): Genie, Wahnsinn, Musik und Psychoanalyse – Überlegungen zu Bernard Roses Beethoven-Film Immortal Beloved. In: Psychosozial, Bd. 33, Nr. 120: S. 59-69

Welker, Lorenz (2010): Gesang und Instrumentenspiel vor der Neuzeit. Präliminarien einer Hermeneutik älterer und ältester Musik. In: Musiktheorie, Bd. 25, Nr. 1: S. 7-14

Welker, Lorenz (2010): Totenklage und Lamento. Vom Umgang mit dem Sterben in der Musik. In: Fuchs, Thomas; Kruse, Andreas und Schwarzkopf, Grit (Hrsg.): Menschenbild und Menschenwürde am Ende des Lebens. Schriften des Marsilius-Kollegs, Bd. 2. Heidelberg: Winter. S. 229-248

Welker, Lorenz (2010): Die "Jenaer Liederhandschrift" im Kontext großformatiger liturgischer Bücher des 14. Jahrhunderts aus dem deutschen Sprachraum. In: Haustein, Jens und Körndle, Franz (Hrsg.): Die "Jenaer Liederhandschrift" : Codex - Geschichte - Umfeld. Berlin, New York: De Gruyter. S. 137-147

Welker, Lorenz (2010): Das Seniorenstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Gründungsidee, Gegenwart, Zukunftsperspektiven. In: Müller, Wolfgang W. (Hrsg.): Alter - Bildung : 30 Jahre Seniorenbildung in Luzern. Fribourg: Academic Press Fribourg. S. 137-147

Welpe, Isabell; Michl, Theresa und Spörrle, Matthias (2010): Expertenberatung oder Coaching? So finden Sie den richtigen Beratungsansatz für Ihre Projekt. In: Zeitschrift Führung + Organisation (ZFO), Bd. 79, Nr. 4: S. 257-264

Wenzlhuemer, Roland ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8740-2904 (2010): Die Geschichte der Standardisierung in Europa. In: Europäische Geschichte Online (EGO)

Wiesenberger, Alisa (September 2010): Möglichkeiten der Diagnostik des Sprachverständnisses bei zweijährigen Kindern mit spätem Sprechbeginn. Gegenüberstellung von Ergebnissen aus dem SETK-2 und einer systematischen Beobachtung von Eltern-Kind-Interaktionen sowie Entwicklung und Erprobung eines halbstandardisierten Verfahrens zur Objektmanipulation. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 11MB]

Wirsching, Andreas (2010): Hans-Dietrich Genscher. Liberale Außenpolitik zwischen Kontinuität und Wandel. In: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung, Bd. 22: S. 67-77

Wirsching, Andreas (2010): Rezension von: Doering-Manteuffel, Anselm / Raphael, Lutz: Nach dem Boom. Perspektiven auf die Zeitgeschichte seit 1970. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2008. 140 p. In: Historische Zeitschrift, Vol. 291, No. 1: S. 286-287

Wirsching, Andreas (7. Oktober 2010): Rezension von: Faulstich, Werner (Hrsg.): Die Kultur der 90er Jahre. Paderborn 2010. In: H-Soz-Kult : Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften

Wirsching, Andreas (2010): Rezension von: Voit, Jochen: Er rührte an den Schlaf der Welt. Ernst Busch. Die Biographie. Berlin: Aufbau Verlag 2010. 515 p. In: Damals. Das Magazin für Geschichte, Vol. 42, No. 8: S. 59-60

Wirsching, Andreas (2010): Versöhnung von Nation und Demokratie? Oder: Ist die europäische Erfahrung universalisierbar? In: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften, Bd. 8: S. 301-318

Wirsching, Andreas (2010): Kronzeuge des deutschen „Sonderwegs“? Heinrich Manns Roman „Der Untertan“(1914). In: Hürter, Johannes und Zarusky, Jürgen (Hrsg.): Epos Zeitgeschichte. Romane des 20. Jahrhunderts in zeithistorischer Sicht. 10 Essays für den 100. Band. Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 100. München: Oldenbourg. S. 9-25

Wirsching, Andreas (2010): Bürgerlichkeit und Konsum. In: Nonnenmacher, Günther und Rödder, Andreas (Hrsg.): Eine neue Tendenzwende? Zur Gegenwartsdiagnose und Zeitkritik in Deutschland. Tagung am 4. und 5. Februar 2010 in Berlin. Die Dokumentation. Frankfurt: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH. S. 65-68

Wolf, Christian M.; Benlian, Alexander ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7294-3097 und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2010): Industrialisierung von Softwareunternehmen durch Arbeitsteilung: Einzelfall oder Trend? Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2010 (MKWI 2010), Göttingen, 23. - 25. Februar 2010. Schumann, Matthias; Kolbe, Lutz M.; Breitner, Michael H. und Frerichs, Arne (Hrsg.): In: Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2010 : Göttingen, 23. - 25. Februar 2010, Universitätsverlag Göttingen: Göttingen. S. 101-102

Wolf, Christian M.; Nguyen-Khuong, Philipp; Benlian, Alexander ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7294-3097 und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2010): Auf dem Weg zu mehr Arbeitsteilung durch Open-Source? Eine fallstudienbasierte Untersuchung am Beispiel von db4objects. Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2010 (MKWI 2010), Göttingen, 23. - 25. Februar 2010. Schumann, Matthias; Kolbe, Lutz M.; Breitner, Michael H. und Frerichs, Arne (Hrsg.): In: Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2010 : Göttingen, 23. - 25. Februar 2010, Göttingen: Universitätsverlag Göttingen. S. 99-100

Wolf, Christian Michael (2010): Leistungstiefe von Softwareunternehmen. Eine Untersuchung von Herstellern monolithischer Standardanwendungssoftware. Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, Bd. 272. Hamburg: Kovač.

Wolf, Barbara ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1268-3959 (2010): Beurteilung politischer Kandidaten in TV-Duellen. Effekte rezeptionsbegleitender Fremdmeinungen auf Zuschauerurteile. Angewandte Medienforschung, Bd. 50. Baden-Baden: Nomos.

Wollbold, Andreas (2010): Als Priester leben. Ein Leitfaden. Regensburg: Pustet.

Wollbold, Andreas (2010): Anfangen. Erste Schritte zur Einführung der hl. Messe in der alten Form. In: Una Voce Korrespondenz, Bd. 40, Nr. 3: S. 77-84

Wollbold, Andreas (2010): Berufen und gesendet - im kirchlichen Auftrag. Lehrbrief 2. Theologie im Fernkurs : Pastoraltheologischer Kurs, Bd. 2. Würzburg: Theologie im Fernkurs, Katholische Akademie Domschule.

Wollbold, Andreas (22. Mai 2010): Das Fenster, der Frühling und der Fortschritt. In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur, Bd. 63, Nr. 60: S. 22

Wollbold, Andreas (2010): Der Geist des hl. Offiziums in der alten Form. In: Una Voce Korrespondenz, Bd. 40, Nr. 4: S. 11-20

Wollbold, Andreas (2010): Eine Sternstunde der katholischen Kirche. In: Academia – Zeitschrift des Cartellverbandes der katholischen deutschen Studentenverbindungen, Bd. 103, Nr. 3: S. 216-218

Wollbold, Andreas (2010): Nur Lippenbekenntnisse. Wird viel spirituell geredet, aber wenig an Gott geglaubt? In: Anzeiger für die Seelsorge : Zeitschrift für Pastoral und Gemeindepraxis, Bd. 119, Nr. 1: S. 5-8

Wollbold, Andreas (2010): Tradition als Rettung. Erneuerung des Ordenslebens durch Überwindung des Traditionsbruchs. In: Una Voce Korrespondenz, Bd. 41, Nr. 3: S. 251-260

Wollbold, Andreas (2010): Unkritische Kritiker. Zu einigen Beiträgen zu „Summorum Pontificum“. In: Una Voce Korrespondenz, Bd. 41, Nr. 1: S. 29-45

Wullimann, Mario F. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9292-2851 (2010): Zentrales Nervensystem (ZNS). In: Westheide, Wilfried und Rieger, Gunde (Hrsg.): Spezielle Zoologie. Teil 2: Wirbel- oder Schädeltiere. 2. Auflage. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag. S. 77-88

Wöller, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1454-2631 (2010): Tagungsbericht: Jahrestagung der Internationalen Gesellschaft für theologische Mediävistik, Trier, 11.–12. Juni 2010. In: Archa Verbi, Bd. 7: S. 166-173

Wöller, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1454-2631 (2010): Universalienstreit. Flügelkämpfe der Artistenfakultät. In: Wallraff, Martin und Stöcklin-Kaldewey, Sara (Hrsg.): Schatzkammern der Universität Basel :
 Die Anfänge einer 550-jährigen Geschichte ; Katalog zur Ausstellung. Basel: Schwabe. S. 77-85

Xuan, Jing (2010): [Rezension von] Bettina Bildhauer: Medieval Blood. Cardiff: University of Wales Press, 2006. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Vol. 132, No. 3: S. 460-463 [PDF, 73kB]

Zimmermann, Martin (2010): Zwischen privatem Interesse und Staat. Warlords in der Antike. In: Förster, Stig; Jansen, Christian und Kronenbitter, Günther (Hrsg.): Rückkehr der Condottieri? : Krieg und Militär zwischen staatlichem Monopol und Privatisierung: von der Antike bis zur Gegenwart. Paderborn: Schöningh. S. 27-42

Zink, Katharina (2010): Habitatmodelle für Heuschrecken in Bayern. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 657kB]

Zydenbos, Robert J. (2010): [Rezension von] Madhva: Viṣṇutattvanirṇaya. Annotierte Übersetzung mit Studie. [Publications of the De Nobili Research Library XXVIII] by Roque Mesquita; Madhvas Zitate aus den Purāṇas und dem Mahābhārata. Eine analytische Zusammenstellung nicht identifizierbarer Quellenzitate in Madhvas Werken nebst Übersetzung und Anmerkungen. [Publications of the De Nobili Research Library XXXIV] by Roque Mesquita. In: Wiener Zeitschrift für die Kunde Südasiens / Vienna Journal of South Asian Studies, Vol. 52-53: S. 329-332

de Pedro-Cuesta, Jesus; Comin Comin, Magdalena; Virues-Ortega, Javier; Almazan Isla, Javier; Avellanal, Fuencisla; Alcalde Cabero, Enrique; Burzaco, Olga; Manuel Castellote, Juan; Cieza, Alarcos; Damian, Javier; Joao Forjaz, Maria; Frades, Belen; Franco, Esther; Alberto Larrosa, Luis; Magallon, Rosa; Martin Garcia, Gloria; Martinez, Cristina; Martinez Martin, Pablo; Pastor-Barriuso, Roberto; Pena Jimenez, Ana; Poblacion Martinez, Adolfo; Reed, Geoffrey und Ruiz, Cristina (2010): ICF-Based Disability Survey in a Rural Population of Adults and Older Adults Living in Cinco Villas, Northeastern Spain: Design, Methods and Population Characteristics. In: Neuroepidemiology, Nr. 1: S. 72-82 [PDF, 307kB]

Österle, Hubert; Becker, Jörg; Frank, Ulrich; Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477; Karagiannis, Dimitris; Krcmar, Helmut; Loos, Peter; Mertens, Peter; Oberweis, Andreas und Sinz, Elmar J. (2010): Memorandum zur gestaltungsorientierten Wirtschaftsinformatik. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Bd. 62, Nr. 6: S. 664-672

Štědronská, Markéta (2010): Die Klavierkammermusik von Antonín Dvořák. Studien und Vergleiche mit Werken von Brahms. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 67. Tutzing: Schneider. [PDF, 15MB]

2009

Sonderforschungsbereich 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit" (Hrsg.) (2009): Mitteilungen. Heft 01/2009. Mitteilungen des SFB 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit", Bd. 5. München [PDF, 11MB]

Sonderforschungsbereich 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit" (Hrsg.) (2009): Mitteilungen. Heft 02/2009. Mitteilungen des SFB 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit", Bd. 5. München [PDF, 938kB]

Universitätsbibliothek München (Hrsg.) (2009): Jahresbericht 2008. LMU München: Bibliothekswesen [PDF, 23MB]

Altenburger, Roland; Lehnert, Martin und Riemenschnitter, Andrea (Hrsg.) (2009): Dem Text ein Freund. Erkundungen des chinesischen Altertums ; Robert H. Gassmann gewidmet. Bern [u.a.]: Lang.

Berensmeyer, Ingo und Glaubitz, Nicola (Hrsg.) (2009): Von der Materialität der Kommunikation zur Medienanthropologie ; Aufsätze zur Methodologie der Literatur- und Kulturwissenschaften ; 1977 - 2009. Reihe Siegen, Bd. 161. Heidelberg: Winter.

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna und Vogt, Markus (Hrsg.) (2009): Qualitäten des Menschlichen - Facetten einer aktuellen Bildungsethik. Interdisziplinäre Vorlesungsreihe zur Bildungsethik. Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 11MB]

Fragner, Bert G.; Kauz, Ralph; Ptak, Roderich und Schottenhammer, Angela (Hrsg.) (2009): Pferde in Asien. Geschichte, Handel und Kultur. Denkschriften / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse, Bd. 301. Wien: Verl. der Österreich. Akad. der Wiss..

Haensch, Rudolf (Hrsg.) (2009): Selbstdarstellung und Kommunikation. Die Veröffentlichung staatlicher Urkunden auf Stein und Bronze in der römischen Welt. Vestigia, Bd. 61. München: Beck.

Hartenstein, Friedhelm; Altenmüller, Hartwig; Rösel, Martin und Janowski, Bernd (Hrsg.) (2009): JHWH und die Götter der Völker. Symposium zum 80. Geburtstag von Klaus Koch. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener.

Hartenstein, Friedhelm und Pietsch, Michael (Hrsg.) (2009): Israel zwischen den Mächten. Festschrift für Stefan Timm zum 65. Geburtstag. Alter Orient und Altes Testament, Bd. 364. Münster: Ugarit-Verlag.

Hartmann, Jens-Uwe; Waldschmidt, Ernst und Bechert, Heinz (Hrsg.) (2009): Sanskrit-Wörterbuch der buddhistischen Texte aus den Turfan-Funden. Lieferung 21 ff. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Haunerland, Winfried und Poschmann, Andreas (Hrsg.) (2009): Engel mögen dich geleiten. Werkbuch zur kirchlichen Begräbnisfeier. Trier: Dt. Liturgisches Inst..

Herzberg, Julia; Barnert, Anne und Hikel, Christine (Hrsg.) (2009): archive vergessen. Wekstatt Geschichte, Bd. 52. Essen: Verein für Kritische Geschichtsschreibung e.V.; Klartext Verlag.

Krautwald-Junghanns, Maria-Elisabeth; Pees, Michael; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 und Tully, Thomas (Hrsg.) (2009): Atlas der bildgebenden Diagnostik bei Heimtieren. Vögel - Kleinsäuger - Reptilien. 1. Auflage. Hannover: Schlütersche Verlagsgesellschaft.

Kügle, Karl und Welker, Lorenz (Hrsg.) (2009): Borderline areas in fourteenth and fifteenth-century music. Grenzbereiche in der Musik des 14. und 15. Jahrhunderts. Musicological studies and documents, Bd. 55. Münster ; Middleton: American Inst. of Musicology.

Martig, Charles und Pezzoli-Olgiati, Daria (Hrsg.) (2009): Outer Space. Reisen in Gegenwelten. Film und Theologie, Bd. 13. Marburg: Schüren.

Moosmüller, Alois (Hrsg.) (2009): Konzepte kultureller Differenz. Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation, Bd. 22. Münster ; München [u.a.]: Waxmann.

Müller, Claudius und Ptak, Roderich (Hrsg.) (2009): Mazu - chinesische Göttin der Seefahrt. Dargestellt an der Holzschnittfolge Die feierliche Begrüßung der Mazu von Lin Chih-hsin ; begleitet von Pilgerstäben des Künstlers Ludwig Denk ; anlässlich der Ausstellung "Mazu. Chinesische Göttin der Seefahrt" im Staatlichen Museum für Völkerkunde München, 11. Februar - 4. Oktober 2009. München: Hirmer.

Pfisterer, Ulrich (Hrsg.) (2009): Paul Fürst: Theoria Artis Pictoriae, das ist: Reiß-Buch, bestehend in kunstrichtiger, leichter und der naturgemässer Anweisung zu der Mahlerey ... (Nürnberg 1656). Fontes, Bd. 36. Heidelberg: Universitätsbibliothek der Universität Heidelberg. [PDF, 19MB]

Ptak, Roderich (Hrsg.) (2009): Tiere im alten China. Studien zur Kulturgeschichte. Maritime Asia, Bd. 20. Wiesbaden: Harrassowitz.

Sautermeister, Jochen; Droesser, Gerhard und Lutz, Ralf (Hrsg.) (2009): Konkrete Identität. Vergewisserungen des individuellen Selbst. Moderne, Kulturen, Relationen, Bd. 10. Frankfurt, M.: Lang.

Schoßig, Bernhard (Hrsg.) (2009): Dokumentation der Ausstellung "Frankierte Stadtgeschichte(n)". Postkarten aus Dachau. Werkstattausstellung von Studierenden der LMU München 3. August bis 15. Oktober 2009 in der Ausleihhalle der Universitätsbibliothek. [PDF, 11MB]

Schulze Wessel, Martin und Zückert, Martin (Hrsg.) (2009): Handbuch der Religions- und Kirchengeschichte der böhmischen Länder und Tschechiens im 20. Jahrhundert. München: Oldenbourg.

Söding, Ulrich und Krempel, Leon (Hrsg.) (2009): Georg Petel. Neue Forschungen. Berlin [u.a.]: Deutscher Kunstverlag.

Wagendorfer, Martin und Knödler, Julia (Hrsg.) (2009): Eneas Silvius Piccolomini Historia Austrialis. Bd. 1-2. Monumenta Germaniae Historica. Scriptores rerum Germanicarum, Bd. 24. Hannover: Hahnsche Buchhandlung.

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 und Mecella, Laura (Hrsg.) (2009): Die Kestoi des Julius Africanus und ihre Überlieferung. Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur, Bd. 165. Berlin [u.a.]: de Gruyter.

Zimmermann, Martin (Hrsg.) (2009): Extreme Formen von Gewalt in Bild und Text des Altertums. Münster: Herbert Utz Verlag.

Achtenhagen, Frank und Weber, Susanne (2009): Zur Bedeutung der beruflichen Aus- und Weiterbildung. In: Fegert, Jörg M. und Streeck-Fischer, Annette (Hrsg.): Adoleszenzpsychiatrie: Psychiatrie und Psychotherapie der Adoleszenz und des jungen Erwachsenenalters. 1. Auflage. Stuttgart: Schattauer Verlag (Klett). S. 48-65

Albrecht, Christian (Hrsg.) (2009): Drehsen, Volker: Der Sozialwert der Religion. Aufsätze zur Religionssoziologie. Berlin ; New York, NY: De Gruyter.

Albrecht, Christian (2009): Einleitung. In: Albrecht, Christian; Biester, Björn; Emersleben, Lars und Schmid, Dirk (Hrsg.): Schriften zur Theologie und Religionsphilosophie (1888 - 1902). Kritische Gesamtausgabe / Ernst Troeltsch, Bd. 1. Berlin: de Gruyter. S. 1-38

Albrecht, Christian; Biester, Björn; Emersleben, Lars und Schmid, Dirk (Hrsg.) (2009): Ernst Troeltsch: Kritische Gesamtausgabe. Band 1: Schriften zur Theologie und Religionsphilosophie. (1888 - 1902). Berlin, New York: De Gruyter

Albrecht, Christian und Laube, Martin (Hrsg.) (2009): Das Kreuz mit dem Kreuz. Der Tod Jesu im Protestantismus ; [Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 1. bis 3. Oktober 2008 in Kooperation mit der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München]. Rehburg-Loccum: Evang. Akad. Loccum, Protokollstelle.

Albrecht, Christian (2009): Kreuzbeschwerden. Zur Einführung in die Problemstellung. In: Albrecht, Christian und Laube, Martin (Hrsg.): Das Kreuz mit dem Kreuz : der Tod Jesu im Protestantismus. Loccumer Protokolle, Bd. 8. Rehburg-Loccum: Evang. Akad. Loccum, Protokollstelle. S. 9-25

Albrecht, Christian (2009): Grieshaber, Hap. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion Past and Present. Band 5: F - Haz. Bd. 5. Leiden: Brill. S. 593

Albrecht, Christian (2009): Le Corbusier. Welterlösung nach Plan. In: Christophersen, Alf und Voigt, Friedemann (Hrsg.): Religionsstifter der Moderne : von Karl Marx bis Johannes Paul II. München: Beck. S. 208-220

Albrecht, Christian (2009): „Selig, ja selig ist der zu nennen…“. Predigtstudie zum Reformationsfest über Mt 5,1–10(11–12) ;[A-Teil]. In: Gräb, Wilhelm (Hrsg.): Predigtstudien für das Kirchenjahr 2008/2009 Perikopenreihe I – Zweiter Halbband. Stuttgart: Kreuz Verlag. S. 179-182

Albrecht, Christian (2009): Protestantischer Bildungsbegriff. In: Jaeger, Friedrich (Hrsg.): Enzyklopädie der Neuzeit. Bd. 10. Stuttgart: Metzler. Sp. 493-497

Albrecht, Christian; Dober, Hans Martin und Weyel, Birgit (2009): Einleitung der Herausgeber. In: Albrecht, Christian; Dober, Hans Martin und Weyel, Birgit (Hrsg.): Der Sozialwert der Religion : Aufsätze zur Religionssoziologie / Volker Drehsen. Berlin: de Gruyter. IX-XIII

Alves de Paula Wesemann, Luciana und Spörrle, Matthias (März 2009): Adaptive und Maladaptive Emotionen aus Sicht der REVT. 51. Tagung experimentell arbeitender Psycholog/innen, Jena, 29. März - 01. April 2009. Eder, A. B.; Rothermund, K.; Schweinberger, S. R.; Steffens, M. C. und Wiese, H. (Hrsg.): In: 51. Tagung experimentell arbeitender Psycholog/innen in Jena, Lengerich: Pabst Science Publishers. S. 127 [PDF, 383kB]

Andrist, Patrick (2009): Die mittelalterlichen deutschsprachigen Handschriften der Burgerbibliothek Bern. In: Engler, C.; Stolz, M. und Andrist, P. (Hrsg.): Schachzabel, Edelstein und der Gral. Spätmittelalterliche Handschriftenschätze der Burgerbibliothek Bern. Passepartout, Bd. 1. Berne et al.: S. 19-25

Andrist, Patrick (2009): Constantinus Africanus; Boncompagnus. In: Vetter, A.W. (Hrsg.): Otto IV. Traum vom welfischen Kaisertum. Petersberg: S. 230-341

Anselm, Reiner (2009): "Ethik ist etwas Vernünftiges". Öffentliche Theologie in den Zeiten der Finanzkrise. In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Bd. 53, Nr. 1: S. 4-7

Anselm, Reiner (2009): Was will der Mensch? Was braucht der Mensch? Künstliche Ernährung am Lebensende - Erwägungen aus Sicht der theologischen Ethik. In: Healthcare Journal: S. 34-37

Anselm, Reiner (2009): Wilhelm Reich. Religiöse Theorie der Sexualität, oder: Die erlösende Kraft des Orgasmus. In: Christophersen, Alf und Voigt, Friedemann (Hrsg.): Religionsstifter der Moderne. Von Karl Marx bis Johannes Paul II. München: Beck. S. 221-231

Anselm, Reiner (2009): Bürgerchristentum. Zum Leitbild der evangelischen Kirche in der Gegenwart. In: Court, Jürgen und Klöckner, Michael (Hrsg.): Wege und Welten der Religionen. Forschungen und Vermittlungen. Festschrift für Udo Tworuschka. Frankfurt am Main: Lembeck. S. 19-30

Anselm, Reiner (2009): Wohlfahrtsverbände zwischen sozialer Marktwirtschaft und bürgerschaftlichem Engagement. In: König, Joachim; Oerthel, Christian und Puch, Hans-Joachim (Hrsg.): Zukunft: Wertschöpfung durch Wertschätzung. ConSozial, Bd. 10. München: Allitera. S. 64-75

Armgardt, Matthias (2009): Die zweite Schenkkreisentscheidung des BGH als Ausgangspunkt für einen Paradigmenwechsel im Hinblick auf die Auslegung von § 817 S. 2 BGB. In: Juristische Rundschau, Bd. 2009, Nr. 5: S. 177-181 [PDF, 184kB]

Arnold, Dirk; Rummeny, Ernst J.; Kirchner, Thomas; Ridwelski, Karsten; Oettle, Helmut; Hartmann, Jörg Thomas; Moehler, Markus; Hölscher, Arnulf; Lang, Hauke; Schlitt, Hans J. und Neuhaus, Peter (2009): Diagnostik und Therapie von Lebermetastasen bei kolorektalem Primärtumor. In: Onkologie, Nr. 2: S. 7-12 [PDF, 252kB]

Asseburg, Holger und Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 (2009): Relative Performancebewertung und Produktmarktwettbewerb. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Bd. 79, Nr. 7: S. 817-846

Backhaus, Knut (2009): Der Hebräerbrief. Regensburg: Pustet.

Backhaus, Knut (2009): Der sprechende Gott. Gesammelte Studien zum Hebräerbrief. Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, Bd. 240. Tübingen: Mohr Siebeck.

Backhaus, Knut (April 2009): Zwei harte Knoten: Todes- und Gerichtsangst im Hebräerbrief. In: New Testament Studies, Bd. 55, Nr. 2: S. 198-217 [PDF, 330kB]

Backhaus, Knut (2009): Heimat im Heiligen. Jesus Christus und der Tempel. In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, Bd. 38: S. 14-24

Backhaus, Knut (2009): Lukas der Maler. Die Apostelgeschichte als intentionale Geschichte der christlichen Erstepoche. In: Backhaus, Knut und Häfner, Gerd (Hrsg.): Historiographie und fiktionales Erzählen : zur Konstruktivität in Geschichtstheorie und Exegese. Biblisch-theologische Studien, Bd. 86. 2. Aufl.. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. S. 30-66

Backhaus, Knut (2009): Spielräume der Wahrheit. Zur Konstruktivität in der hellenistisch-reichsrömischen Geschichtsschreibung. In: Backhaus, Knut und Häfner, Gerd (Hrsg.): Historiographie und fiktionales Erzählen : zur Konstruktivität in Geschichtstheorie und Exegese. Biblisch-theologische Studien, Bd. 86. 2. Aufl.. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. S. 1-29

Backhaus, Knut und Fischer, Georg (2009): Beten. Perspektiven des Alten und Neuen Testaments. Die Neue Echter Bibel - Themen, Bd. 14. Würzburg: Echter.

Backhaus, Knut und Häfner, Gerd (2009): Historiographie und fiktionales Erzählen. Zur Konstruktivität in Geschichtstheorie und Exegese. Biblisch-theologische Studien, Bd. 86. 2. Auflage. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener.

Backhaus, Knut und Häfner, Gerd (2009): Zwischen Konstruktion und Kontrolle. Exegese als historische Gratwanderung. In: Backhaus, Knut und Häfner, Gerd (Hrsg.): Historiographie und fiktionales Erzählen : zur Konstruktivität in Geschichtstheorie und Exegese. Biblisch-theologische Studien, Bd. 86. 2. Aufl.. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. S. 131-136

Ball, Rafael (6. Oktober 2009): Bestandsentwicklung und Controlling: Download Clicks statt Ausleihzahlen? Das Controlling des Bestandsmanagements im Zeitalter digitaler Medien. An den Schnittstellen von Bestandsentwicklung und Fachreferat: Bestandsaufbau im digitalen Zeitalter, Universitätsbibliothek Augsburg, 6. Oktober 2009. [PDF, 1MB]

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2009): Carl Niessen: Handbuch der Theater-Wissenschaft. Relektüre. In: Forum Modernes Theater, Bd. 24, Nr. 2: S. 183-189

Bannasch, Bettina (2009): [Rezension von] Inge Steutzger, „Zu einem Sprachspiel gehört eine ganze Kultur“. Wittgenstein in der Prosa von Ingeborg Bachmann und Thomas Bernhard. Rombach, Freiburg/Br. 2001. - Leslie Morris, „Ich suche ein unschuldiges Land“. Reading History in the Poetry of Ingeborg Bachmann. Stauffenburg, Tübingen 2001. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 27, No. 3: S. 374-376 [PDF, 88kB]

Barricelli, Michele (2009): Fremdverstehen/Alterität. In: Mayer, Ulrich; Pandel, Hans-Jürgen; Schneider, Gerhard und Schönemann, Bernd (Hrsg.): Wörterbuch Geschichtsdidaktik. 2., überarb. und erw. Aufl.. Schwalbach: Wochenschau-Verlag. S. 71-72

Barricelli, Michele (2009): Das Visual History Archive des Shoah Foundation Institute als geschichtskulturelle Objektivation und seine Verwendung im Geschichtsunterricht. Ein Problemaufriss. In: Oswalt, Vadim und Pandel, Hans-Jürgen (Hrsg.): Geschichtskultur : die Anwesenheit von Vergangenheit in der Gegenwart. Forum historisches Lernen; Wochenschau Geschichte, Schwalbach: Wochenschau-Verlag. S. 198-211

Barricelli, Michele (2009): Narrativität, Diversität, Humanität. Vielfalt und Einheit im Prozess des historischen Lernens. In: Rüsen, Jörn und Laass, Henner (Hrsg.): Interkultureller Humanismus : Menschlichkeit in der Vielfalt der Kulturen. Schwalbach: Wochenschau-Verlag. S. 280-299

Barricelli, Michele (2009): Geteilte Erinnerungen. Ein Museums-, Unterrichts- undForschungsprojekt anlässlich einer historischen Ausstellungzu Migrationen in der deutschen Geschichte. In: Ziegler, Béatrice und Hodel, Jan (Hrsg.): Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 07 : Beiträge zur Tagung "Geschichtsdidaktik Empirisch 07". Geschichtsdidaktik heute, Bd. 2. Bern: hep. S. 158-168

Barricelli, Michele und Vogel, Brigitte (2009): Migration, Museum und historische Kompetenzen. Museumspädagogisches und Geschichtsdidaktisches zu einem Berliner Schülerprojekt. In: Popp, Susanne und Schönemann, Bernd (Hrsg.): Historische Kompetenzen und Museen. Schriften zur Geschichtsdidaktik, Bd. 25. Idstein: Schulz-Kirchner Verlag. S. 251-266

Barricelli, Michele; Wein, Dorothee und Brauer, Juliane (2009): Zeugen der Shoah: Historisches Lernen mit lebensgeschichtlichen Videointerviews. Das Visual History Archive des Shoah Foundation Institute in der schulischen Bildung. In: Medaon : Magazin für jüdisches Leben in Forschung und Bildung, Nr. 5

Barricelli, Michele und Zwicker, Falk (2009): Different Words, possible Worlds. Zum Problem des code-switching im bilingualen Geschichtsunterricht. In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik: S. 12-24

Bartke, Martin (2009): Auswirkungen des Rauchens auf die Lungenfunktion von Kindern und Jugendlichen – Eine Auswertung im Rahmen der SOLAR II-Studie -. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Bauer, André; Niemann, Rainer; Schanz, Deborah ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5134-7539 und Schanz, Sebastian (2009): Auswirkungen der deutschen Unternehmensteuerreform 2008 und der österreichischen Gruppenbesteuerung auf den grenzüberschreitenden Unternehmenserwerb. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Bd. 79, Nr. 12: S. 1387-1411

Bauer, Franz Alto (2009): Gabe und Person. Geschenke als Träger personaler Aura in der Spätantike. Eichstätter Universitätsreden, Bd. 116. Eichstätt: Kath. Univ. Eichstätt-Ingolstadt.

Bauer, Franz Alto (2009): Das christliche Rom. In: Hose, Martin (Hrsg.): Metropolen des Geistes. 1. Auflage. Frankfurt am Main [u.a.]: Insel-Verlag. S. 162-178

Bauer, Franz Alto (2009): Sagenhafte Herkunft. Spolien im Umkreis des byzantinischen Kaisers. In: Schattner, Thomas G. und Valdés Fernández, Fernando (Hrsg.): Spolien im Umkreis der Macht : Akten der Tagung in Toledo vom 21. bis 22. September 2006 = Spolia en el entorno del poder. Iberia archaeologica, Bd. 12. Mainz am Rhein: von Zabern. S. 162-178

Bazhutkina, Alena (1. Oktober 2009): Kasus im Russischen und Belarussischen. Genitivsubjekt der Negation im Russischen und Belarussischen. Magisterarbeit, Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 581kB]

Bekk, Magdalena; Spörrle, Matthias und Felser, Georg (März 2009): Match me, if you can – Zum Einfluss von persönlichkeitsbasierter Ähnlichkeit zwischen Marke und Testimonial auf die wahrgenommene Passung und die Kaufwahrscheinlichkeit. 51. Tagung experimentell arbeitender Psycholog/innen, Jena, 29. März - 01. April 2009. Eder, A. B.; Rothermund, K.; Schweinberger, S. R.; Steffens, M. C. und Wiese, H. (Hrsg.): In: 51. Tagung experimentell arbeitender Psycholog/innen in Jena, Lengerich: Pabst Science Publishers. S. 145 [PDF, 275kB]

Bendel-Maidl, Lydia (2009): Hedwig Dransfeld und Elisabeth Bernhart. Katholische Frauen angesichts des Umbruchs von der Monarchie zur Demokratie 1918. In: Spirale der Zeit : Frauengeschichte sichtbar machen ; Schriften aus dem Haus der Frauengeschichte = Spiral of time, Bd. 5: S. 56-61

Benlian, Alexander ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7294-3097; Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Buxmann, Peter (2009): Treiber der Adoption SaaS-basierter Anwendungen. In: Wirtschaftsinformatik, Bd. 51, Nr. 5: S. 414-428

Benlian, Alexander ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7294-3097; Hilkert, Daniel und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2009): eCollaboration mit Social Software in der globalen Softwareentwicklung. In: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, Bd. 46, Nr. 3: S. 37-45

Berger, Albrecht (2009): Das Osmanische Reich in der Sicht westeuropäischer Reisender. In: Bues, Almut (Hrsg.): Martin Gruneweg (1562 - nach 1615) : ein europäischer Lebensweg. Quellen und Studien des Deutschen Historischen Instituts Warschau, Bd. 21. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 175-189

Berger, Albrecht (2009): Konstantinopel. In: Hose, Martin (Hrsg.): Metropolen des Geistes. Frankfurt am Main: Insel. S. 179-202

Berger, Albrecht (2009): Kerkyllinos und Kerkyra oder: Wie Korfu christlich wurde. In: Kotzabassi, Sofia und Mavromatis, G. (Hrsg.): Realia Byzantina. Byzantinisches Archiv, Bd. 22. Berlin [u.a.]: De Gruyter. S. 17-24

Berkmann, Burkhard Josef (2009): Die Annullierung von Ehen mit einem oder zwei nichtkatholischen Partnern gemäß Dignitas Connubii. In: De Processibus Matrimonialibus, Bd. 16: S. 37-81

Berkmann, Burkhard Josef (2009): Von der Blasphemie zur "hate speech"? Die Wiederkehr der Religionsdelikte in einer religiös pluralen Welt. Aus Religion und Recht, Bd. 13. Berlin: Frank & Timme.

Berkmann, Burkhard Josef (2009): [Rezension von] Arrieta, Juan Ignacio (Hg.), Enti ecclesiastici e controllo dello Stato. Studi sull’Istruzione CEI in materia amministrativa, Venezia 2007. In: De Processibus Matrimonialibus, Vol. 16: S. 648-652

Berkmann, Burkhard Josef (2009): [Rezension von] D'Auria Angelo, Il consenso matrimoniale. Dottrina e giurisprudenza canonica, Roma 2007. In: De Processibus Matrimonialibus, Vol. 16: S. 713-715

Berkmann, Burkhard Josef (2009): [Rezension von] De Filippis, Bruno, Il matrimonio, la separazione dei coniugi ed il divorzio. I nuovi orientamenti giurisprudenziali alla luce delle recenti riforme, Padova 2007. In: De Processibus Matrimonialibus, Vol. 16: S. 717-719

Berkmann, Burkhard Josef (2009): [Rezension von] Giraudo, Alessandro, L'impedimento die età nel matrimonio canonico (can. 1083). Evoluzione storica e analisi delle problematiche attuali della dottrina e della prassi, Roma 2007. In: De Processibus Matrimonialibus, Vol. 16: S. 746-748

Berkmann, Burkhard Josef (2009): [Rezension von] Kemp, Jozef, Diritto Ecclesiastico della Repubblica Slovacca, Bratislava 2004. In: De Processibus Matrimonialibus, Vol. 16: S. 790-793

Berkmann, Burkhard Josef (2009): [Rezension von] Künzel, Heike, Die Missio Canonica für Religionslehrerinnen und Religionslehrer, Kirchliche Bevollmächtigung zum Religionsunterricht an staatlichen Schulen, Essen 2004. In: De Processibus Matrimonialibus, Vol. 16: S. 806-807

Berkmann, Burkhard Josef (2009): [Rezension von] Neri, Antonio, Sapere giuridico ed esperienza di fede, Lezioni introduttive al diritto canonico, Lugano 2007. In: De Processibus Matrimonialibus, Vol. 16: S. 841-843

Berwig, J.; Christoph, M.; Eisele, S.; Gojny, T. und Spliesgart, Roland (2009): Ortswechsel : evangelisches Religionsbuch für Gymnasien / 7 : Grenz-Gänge. München: Claudius.

Biersack, Martin (2009): Zur Aktualität zweier Forschungsthemen. Katholische Könige und spanischer Humanismus. In: Becker, Lidia (Hrsg.): Aktualität des Mittelalters und der Renaissance in der Romanistik : Akten der Tagung vom 13. - 14. Oktober 2006 in Trier. Mittelalter und Renaissance in der Romania, Bd. 1. München: Meidenbauer. S. 191-204

Biersack, Martin (2009): Die institutionelle Verankerung des Humanismus in Spanien. In: Eggert, Elmar (Hrsg.): Scientia valescit : zur Institutionalisierung von kulturellem Wissen in romanischem Mittelalter und Früher Neuzeit. Mittelalter und Renaissance in der Romania, Bd. 2. München: Meidenbauer. S. 157-170

Bietak, Manfred; Forstner-Müller, Irene; van Koppen, Frans und Radner, Karen (2009): Der Hyksos-Palast bei Tell el-Dab'a. Zweite und dritte Grabungskampagne (Frühling 2008 und Frühling 2009). In: Ägypten und Levante: Internationale Zeitschrift für ägyptische Archäologie und deren Nachbargebiete, Bd. 19: S. 91-120 [PDF, 2MB]

Birnstiel, Klaus (2009): [Rezension von] Fernando Suárez Müller / Bernd Goebel (Hgg.), Kritik der postmodernen Vernunft. Über Derrida, Foucault und andere zeitgenössische Denker. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2007. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 27, No. 3: S. 382-386 [PDF, 146kB]

Bischof, Franz Xaver (2009): Der Historische Verein des Kantons St.Gallen 1859 bis 1959. In: 150 Jahre Historischer Verein des Kantons St. Gallen : Rückblick, Anlayse, Perspektiven. Gossau: Cavelti. S. 7-15

Bischof, Franz Xaver (2009): Widerstand und Verweigerung - die Priesterbruderschaft St. Pius X. Chronologie eines Schismas. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Bd. 60, Nr. 3: S. 234-246

Bischof, Franz Xaver (2009): Pius XII. und die Moderne. In: Pfister, Peter (Hrsg.): Eugenio Pacelli - Pius XII. (1876-1958) im Blick der Forschung : Vorträge zur Ausstellung "Opus Iustitiae Pax" in München. Schriften des Archivs des Erzbistums München und Freising, Bd. 12. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 41-62

Bleuler, Anna Kathrin (2009): [Rezension von] Neidhart-Lieder. Texte und Melodien sämtlicher Handschriften und Drucke. Hg. von Ulrich Müller, Ingrid Bennewitz, Franz Viktor Spechtler unter Mitarbeit von Annemarie Eder, Ute Evers, Elke Huber, Sirikit Podroschko, Margarete Springeth, Ruth Weischselbaumer, Eva-Maria Weinhäupl. Endredaktion: Ruth Weichselbaumer. Bd. 1: Neidhart- Lieder der Pergament-Handschriften mit ihrer Parallelüberlieferung. Bd. 2: Neidhart- Lieder der Papier-Handschriften mit ihrer Parallelüberlieferung. Bd. 3: Kommentare zur Überlieferung und Edition der Texte und Melodien in Band 1 und 2, Erläuterungen zur Überlieferung und Edition, Bibliographien, Diskographie, Verzeichnisse und Konkordanzen. de Gruyter, Berlin – New York 2007. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 27, No. 2: S. 152-158 [PDF, 190kB]

Bockmaier, Claus und Schmid, Bernhold (2009): Musikgeschichte in Zusammenhängen. Schriften von Theodor Göllner. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 66. Tutzing: Schneider.

Breitenladner, Christina; Faust, Michael; Gschwendtner, Christina; Kath, Stefanie; Schäfer, Lisa; Schröder, Karin; Wallner, Hannah; Werner, Matthias; Wiersema, Deborah und Spörrle, Matthias (März 2009): Für wen gebe ich mein Urteil ab? Der systematische Einfluss des Fragebogenadressaten auf Kausalattributionsgewichtungen bei geschlossenen Antwortformaten. 51. Tagung experimentell arbeitender Psycholog/innen, Jena, 29. März - 01. April 2009. Eder, A. B.; Rothermund, K.; Schweinberger, S. R.; Steffens, M. C. und Wiese, H. (Hrsg.): In: 51. Tagung experimentell arbeitender Psycholog/innen in Jena, Lengerich: Pabst Science Publishers. S. 143 [PDF, 115kB]

Breitsameter, Christof (2009): Die Sünde und das schöne Leben. Zu Wandel und Bedeutung eines moraltheologischen Begriffs. In: Theologie der Gegenwart, Bd. 52: S. 55-64

Breitsameter, Christof (2009): Individualisierte Perfektion. Vom Wert der Werte. Paderborn: Schöningh.

Breitsameter, Christof (2009): Wann dürfen wir sterben? Ein Plädoyer gegen die Tötung auf Verlangen. In: Stimmen der Zeit, Bd. 227, Nr. 10: S. 705-709

Breitsameter, Christof (2009): [Rezension von] Bujo, Bénezét: Plädoyer für ein neues Modell von Ehe und Sexualität. Afrikanische Anfragen an das westliche Christentum, Freiburg 2007. In: De Processibus Matrimonialibus, Vol. 16: S. 683-684

Brendecke, Arndt (2009): Die Blindheit der Macht. Über den subjektiven Mehrwert alteuropäischer Beratung. In: Zeitschrift für Ideengeschichte, Bd. 3, Nr. 3: S. 33-43

Brendecke, Arndt (2009): Imperium und Empirie. Funktionen des Wissens in der spanischen Kolonialherrschaft. Köln [u.a.]: Böhlau.

Brendecke, Arndt (2009): Papierbarrieren. Zur Ambivalenz des Medialen in der Vormoderne. In: Mitteilungen / Sonderforschungsbereich 573, Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit, 15. - 17. Jahrhundert, Nr. 2: S. 7-15

Brendecke, Arndt (15. Oktober 2009): [Rezension von] Matthias Pohlig / Ute Lotz-Heumann / Vera Isaiasz / Ruth Schilling / Heike Bock / Stefan Ehrenpreis: Säkularisierungen in der Frühen Neuzeit. Methodische Probleme und empirische Fallstudien, Berlin: Duncker & Humblot 2008. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 9, No. 10

Brendecke, Arndt (2009): 1600. Jahrhundertwende im Glaubensstreit. In: Dresch, Jutta (Hrsg.): Jahrhundertwenden 1000 - 2000 : Rückblicke in die Zukunft ; [Landesausstellung im Karlsruher Schloss vom 11.12.1999 bis 7.5.2000]. Baden-Baden: Nomos Verlag. S. 164-165

Brendecke, Arndt (2009): 1700. Jahrhundertwende zwischen Terminstreit und Kalenderreform. In: Dresch, Jutta (Hrsg.): Jahrhundertwenden 1000 - 2000 : Rückblicke in die Zukunft ; [Landesausstellung im Karlsruher Schloss vom 11.12.1999 bis 7.5.2000]. Baden-Baden: Nomos Verlag. S. 197-198

Brendecke, Arndt (2009): Unsichtbare Schwellen : Jahrhundertwenden aus zeitgenössischer Sicht. In: Dresch, Jutta (Hrsg.): Jahrhundertwenden 1000 - 2000 : Rückblicke in die Zukunft ; [Landesausstellung im Karlsruher Schloss vom 11.12.1999 bis 7.5.2000]. Baden-Baden: Nomos Verlag. S. 22-24

Brendecke, Arndt (2009): Registratur, wissenschaftliche. In: Jaeger, Friedrich (Hrsg.): Enzyklopädie der Neuzeit. Band 10: Physiologie - Religiöses Epos. Stuttgart: Metzler. Sp. 871-873

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2009): [Rezension von] Rainer Kuhlen, Erfolgreiches Scheitern. Eine Götterdämmerung des Urheberrechts? Boizenburg: Hülsbusch, 2008. In: ABI-Technik : Zeitschrift für Automation, Bau und Technik im Archiv-, Bibliotheks- und Informationswesen, Vol. 29, No. 1: S. 57-59 [PDF, 67kB]

Brockmann, Judith; Dietrich, Jan-Hendrik und Pilniok, Arne (2009): Von der Lehr- zur Lernorientierung – auf dem Weg zu einer rechtswissenschaftlichen Fachdidaktik. In: JURA - Juristische Ausbildung, Bd. 31, Nr. 8: S. 579-585 [PDF, 185kB]

Brosius, Hans-Bernd und Haas, Alexander (2009): Auf dem Weg zur Normalwissenschaft. Themen und Herkunft der Beiträge in Publizistik und Medien & Kommunikationswissenschaft. In: Publizistik, Bd. 54, Nr. 2: S. 168-190

Brosius, Hans-Bernd und Jandura, Olaf (2009): Raus aus der Lethargie. In: Pressesprecher : Magazin für Kommunikation, Bd. 8: S. 42-45

Brosius, Hans-Bernd; Koschel, Friederike und Haas, Alexander (2009): Methoden der empirischen Kommunikationsforschung. Eine Einführung. 5. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Bruder, Christina (Januar 2009): Die Münchner Großsiedlung am Hasenbergl. Siedlungsarchitektur, Stadtsoziologie und städtebauliche Leitbilder. Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 817kB]

Buchheim, Thomas (2009): Freispruch durch Geschichte. Schellings verbesserte Theodizee in Auseinandersetzung mit Leibniz in der Freiheitsschrift. In: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie, Bd. 51, Nr. 4: S. 365-382 [PDF, 170kB]

Budka, Julia (2009): Neues zu den Nutzungsphasen des Monumentalgrabes von Anch-Hor, Obersthofmeister der Gottesgemahlin Nitokris (TT 414). In: Ägypten und Levante: Internationale Zeitschrift für ägyptische Archäologie und deren Nachbargebiete, Bd. 18: S. 61-86

Budka, Julia (2009): Neues zum Grab des Anch-Hor (TT 414, Asasif): Der „Lichthof“. In: Sokar. Fachzeitschrift für Geschichte und Archäologie Altägyptens, Bd. 18: S. 80-87

Budka, Julia; Andrássy, Petra und Kammerzell, Frank (2009): Non-textual marking systems, writing and pseudo script from prehistory to present times. Eine Einführung. In: Andrássy, Petra; Budka, Julia und Kammerzell, Frank (Hrsg.): Non-textual marking systems, writing and pseudo script from prehistory to modern times. Lingua Aegyptia : Studia monographica, Bd. 8. Göttingen: Seminar für Ägyptologie und Koptologie. S. 1-12

Burghardt, Anja (2009): Die dröhnende Stadt – Marina Cvetaevas Moskau-Zyklen. In: Jakiša, Miranda (Hrsg.): Osteuropäische Lektüren II: Texte zum 8. Treffen des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft. Berliner Slawistische Arbeiten, Bd. 35. Frankfurt am Main: Lang. S. 17-34

Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X (2009): Biographie als Theorie. Der Wagemut des Architekten bei Vasari, Bellori und Félibien. In: Filippo, Tiziana de (Hrsg.): Architekt und, versus Baumeister - die Frage nach dem Metier. Zürich: gta-Verlag. S. 30-39

Butzmann, Rainer; Fischer, Thilo C. und Rieber, Ernst (2009): Makroflora aus dem inneralpinen Fächerdelta der Häring-Formation (Rupelium) vom Duxer Köpfl bei Kufstein/Unterinntal, Österreich. In: Zitteliana, Bd. A 48/4: S. 129-163 [PDF, 8MB]

Büttner, Siegfried und Malaguti, Simone (2009): Planetino 1: Deutsch für Kinder. Glossar Deutsch-Portugiesisch ; PDF-Download. München: Hueber

Caro, Francis G.; Ho, Teck H.; McFadden, Daniel L.; Gottlieb, Alison S.; Yee, Christine; Chan, Taizan und Winter, Joachim ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2460-619X (2009): Using Internet‐Based Vignette Methods to Understand Elder Residential Choices. Paper / Gerontology Institute Publications,

Carstensen, Kai (2009): Im Sog der Weltrezession. In: Wirtschaftsdienst, Bd. 89, Nr. 5: S. 284

Christiansen, Birgit (2009): Typen von Sanktionsformeln in den lykischen Grabinschriften und ihre Funktionen. In: Die Sprache : Zeitschrift für Sprachwissenschaft, Bd. 48: S. 44-54 [PDF, 207kB]

Christiansen, Birgit (2009): Und die Erde sei Eis, so dass ihr ausgleitet! Fluch und Eid bei den Hethitern. In: Friedrich, Peter und Schneider, Manfred (Hrsg.): Fatale Sprachen – Eid und Fluch in Literatur- und Rechtsgeschichte ; [Veröffentlichungen des Workshops der Ruhr-Universität Bochum 7.–9. Oktober 2004]. Literatur und Recht, Bd. 4. München: Wilhelm Fink Verlag. S. 23-46 [PDF, 28MB]

Christophersen, Alf und Graf, Friedrich Wilhelm (2009): „Scherben ihrer Bilder, verlorne Klänge ihrer Stimmen …“. Die Korrespondenz zwischen Paul Tillich und Dolf Sternberger. In: Journal for the History of Modern Theology / Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte, Bd. 16, Nr. 1: S. 75-111 [PDF, 520kB]

Ciardelli, Ivano und Roelofsen, Floris (2009): Generalized inquisitive logic: Completeness via intuitionistic Kripke models. 12th Conference on Theoretical Aspects of Rationality and Knowledge, Stanford, USA, 6. - 8. Juli 2009. S. 71-80

Dionisius, Regina; Mühlemann, Samuel ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7361-6787; Pfeifer, Harald; Schönfeld, Gudrun; Walden, Günter; Wenzelmann, Felix und Wolter, Stefan C. (2009): Ausbildung aus Produktions- oder Investitionsinteresse? In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 105, Nr. 2: S. 267-284

Dogramaci, Burcu (2009): Die zwiespältige Rezeption eines Bildhauers. Rudolf Belling und seine Plastik „Dreiklang“ von 1919. In: Fleckner, Uwe (Hrsg.): Das verfemte Meisterwerk : Schicksalswege moderner Kunst im "Dritten Reich". Berlin: Akademie Verlag. S. 307-335

Dogramaci, Burcu (2009): „Ewig schönes Istanbul. Daima hasret ediyoruz.“. Ernst Reuter und Gustav Oelsner als Urbanisten im türkischen Exil. In: Reif, Hans und Feichtinger, Moritz (Hrsg.): Ernst Reuter : Kommunalpolitiker und Gesellschaftsreformer ; 1921 - 1953. Bonn: Dietz. S. 203-238

Dohmen, Thomas J.; Falk, Armin und Sunde, Uwe (2009): Kontrolliert und repräsentativ: Beispiele zur Komplementarität von Labor- und Felddaten.

Drilo, Kazimir (2009): Offenbarung und Realität des Wissens bei Fichte. In: Fichte-Studien, Bd. 33: S. 189-205 [PDF, 145kB]

Du Toit, David S. (2009): [Rezension von] Böttrich, Chr., Herzer, J. (Hg.): Josephus und das Neue Testament. Wechselseitige Wahrnehmungen. II. Internationales Symposium zum Corpus Judaeo-Hellenisticum. 25.-28. Mai 2006, Greifswald. Tübingen: Mohr Siebeck, 2007. In: Theologische Literaturzeitung (ThLZ), Vol. 134, No. 1: S. 58-61

Du Toit, David S. (2009): [Rezension von] Rogerson, J.W., Lieu, J.M. (Eds.): The Oxford Handbook of Biblical Studies. Oxford, 2006. In: Theologische Rundschau, Vol. 74, No. 3: S. 360-362

Dukat, Ute und Piesbergen, Christoph (Dezember 2009): Psychological evaluation of creativity in artwork., [PDF, 209kB]

Dürr, Eveline (2009): Kulturbegegnung und Identitätsbildung. Ethnologische Perspektiven auf transkulturelle Prozesse. In: Moosmüller, Alois (Hrsg.): Konzepte kultureller Differenz. Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation, Bd. 22. Münster ; München [u.a.]: Waxmann. S. 179-194

Dürr, Eveline und Winder, Gordon M. (2009): Globalisierung aus neuseeländischer Sicht. Kulturelle Interpretationen globaler Prozesse. In: Troeger-Weiß, Gabi und Jurczek, Peter (Hrsg.): Globalisierung und ihre Bedeutung für die Regional- und Kommunalentwicklung in Oberfranken ; Dokumentation eines Erfahrungs- & Meinungsaustausches am 19. und 21. November 2008 in Goldkronach. Materialien zur Regionalentwicklung und Raumordnung, Bd. 27. Kaiserslautern: Techn. Univ., Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung. S. 39-40

Ebert, Tara A. E. und Raithel, Sascha (2009): Leitfaden zur Messung von Konstrukten. In: Schwaiger, Manfred und Meyer, Anton (Hrsg.): Theorien und Methoden der Betriebswirtschaft: Handbuch für Wissenschaftler und Studierende. München: Vahlen. S. 511-540

Eckert, Michael und Bry, François (1. April 2009): Aktuelles Schlagwort "Complex Event Processing (CEP)". In: Informatik-Spektrum, Bd. 32, Nr. 2: S. 163-167 [PDF, 144kB]

Eckhard, Björn; Mellewigt, Thomas und Weller, Ingo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0981-197X (2009): Vertragsgestaltung in der Automobilindustrie: Transaktionsmerkmale, Erfahrungslernen und Wissensmanagement. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Bd. 61, Nr. 5: S. 499-529

Edelmann-Singer, Babett (2009): Terra incognita. Die Eroberung Raetiens durch Augustus im Spiegel der Alexanderimitation. In: Passauer Jahrbuch, Bd. 51: S. 19-36

Edelmann-Singer, Babett (2009): Thomas Witulski: Kaiserkult in Kleinasien. Die Entwicklung der kultisch-religiösen Kaiserverehrung in der römischen Provinz Asia von Augustus bis Antoninus Pius. In: Biblische Zeitschrift, Vol. 53, No. 2: S. 294-296

Ehling, Kay (2009): Ab illo enim divo Claudio. Konstantin der Große und Claudius II. In: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte, Bd. 59: 129 ff.

Ehling, Kay (2009): Soldatenkaiser, RIC und Dealer. Helmut Krausser als Münzsammler. In: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte, Bd. 59: 91 ff.

Ehling, Kay (2009): [Rezension zu] Lona, Horacio E.: Judas Iskariot. Legende und Wahrheit. - Freiburg im Breisgau u.a.: Herder, 2007. In: Gymnasium : Zeitschrift für Kultur der Antike und humanistische Bildung, No. 116: S. 616-617

Ehling, Kay (2009): [Rezension zu] Ostermann, Siegfried: Die Münzen der Hasmonäer. Ein kritischer Bericht zu Systematik und Chronologie. - Fribourg: Acad. Press [u.a.], 2005. In: Biblische Notizen / Neue Folge, No. 143: 144 f.

Ehling, Kay (2009): „Groß ist die Arthemis der Epheser!“. In: Uerscheln, Gabriele (Hrsg.): "Vielleicht ist die Wahrheit ein Weib ..." ; Frauengestalten des Mythos im Zwielicht ; [Museum für Europäische Gartenkunst - Stiftung Schloss und Park Benrath, Düsseldorf, 24. Mai - 30. August 2009]. Köln: DuMont. S. 30-41

Ehling, Kay und Adak, Mustafa (2009): "Ich muss aber dazu anmerken, dass ich nicht die Absicht habe, nach Deutschland zurückzukehren ..." Exil und neue Heimat. Clemens Bosch zwischen Halle und Istanbul (1933-1939). In: Chiron : Mitteilungen der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts, Nr. 39: 271 ff.

Ehling, Kay; Barth, Matthias; Keller-Erder, Johannes und Hirsch, Martin (2009): „Wirf Gold und Silber über mich“. Die Anfänge der Münzkunde als historische und kunstgeschichtliche Wissenschaft. In: Willoweit, Dietmar (Hrsg.): Wissenswelten ; die Bayerische Akademie der Wissenschaften und die wissenschaftlichen Sammlungen Bayerns ; Ausstellungen zum 250-jährigen Jubiläum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ; Katalog. München: Bayerische Akademie der Wissenschaften. S. 168-179

Eibl, Karl (2009): Epische Triaden. Über eine stammesgeschichtlich verwurzelte Gestalt des Erzählens. In: Journal of Literary Theory, Bd. 2, Nr. 2: S. 197-208 [PDF, 142kB]

Elm, Dorothee; Fitzon, Thorsten; Liess, Kathrin und Linden, Sandra (2009): Einleitung. In: Elm, Dorothee; Fitzon, Thorsten; Liess, Kathrin und Linden, Sandra (Hrsg.): Alterstopoi. Das Wissen von den Lebensaltern in Literatur, Kunst und Theologie. Berlin; New York: De Gruyter. S. 1-18

Elsen, Hilke (2009): Affixoide: Nur was benannt wird, kann auch verstanden werden. In: Deutsche Sprache : Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dokumentation, Bd. 37: S. 316-333 [PDF, 2MB]

Elsen, Hilke (16. Oktober 2009): Die Rolle der Gestalt in der Sprachverarbeitung. In: Journal of Literary Theory, Bd. 2, Nr. 2: S. 209-229 [PDF, 230kB]

Elsen, Hilke (2009): Komplexe Komposita und Verwandtes. In: Germanistische Mitteilungen : Zeitschrift für Deutsche Sprache, Literatur und Kultur, Nr. 69: S. 57-71 [PDF, 222kB]

Elsen, Hilke (2009): Morphologie und Kognitive Grammatik. In: Muttersprache: Vierteljahresschrift für deutsche Sprache, Bd. 119, Nr. 4: S. 259-277 [PDF, 6MB]

Elsen, Hilke (2009): Prototypeneffekte im Grenzbereich von Phonologie und Morphologie. In: Linguistik Online, Bd. 40, Nr. 4: S. 63-75 [PDF, 226kB]

Elsen, Hilke und Michel, Sascha (Juni 2009): Beispiel Wortbildung - Die Erhebung und Interpretation von Daten. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft, Bd. 28, Nr. 1: S. 163-168 [PDF, 72kB]

Elsen, Hilke und Michel, Sascha (2009): Beispiel Wortbildung - Die Erhebung und Interpretation von Daten. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft, Bd. 28, Nr. 1: S. 163-168 [PDF, 77kB]

Ess, Hans van (2009): [Rezension von] Heinrich Detering, Bertolt Brecht und Laotse. Wallstein, Göttingen 2008. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 27, No. 3: S. 371-374 [PDF, 91kB]

Fahrmeir, Ludwig; Kneib, Thomas und Lang, Stefan (2009): Regression - Modelle, Methoden und Anwendungen. 2nd edition. Berlin: Springer Verlag.

Falk, Armin; Dohmen, Thomas J. und Sunde, Uwe (2009): Kontrolliert und repräsentativ: Beispiele zur Komplementarität von Labor- und Felddaten. In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Bd. 10, Nr. SUPPL. 1: S. 54-74

Falk, Simone (2009): »Mama, sing mir mal das Buch!«. Einige Überlegungen zu ›guten‹ prosodischen Gestalten im frühen Spracherwerb. In: Journal of Literary Theory, Bd. 2, Nr. 2: S. 231-251 [PDF, 264kB]

Fawzi, Nayla (2009): Cyber-Mobbing. Ursachen und Auswirkungen von Mobbing im Internet. Internet Research, Bd. 37. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos.

Fees, Irmgard (2009): Eine Urkunde des venezianischen Dogen Pietro Polani von 1138/1139. In: Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde, Bd. 55: S. 67-95

Fees, Irmgard (2009): [Rezension von] Beck, Friedrich ; Beck, Lorenz Friedrich: Die Lateinische Schrift Schriftzeugnisse aus dem deutschen Sprachgebiet vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Köln [u.a.] : Böhlau, 2007. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 65, No. 2: S. 715-716

Fees, Irmgard (2009): [Rezension von] Das Siegel : Gebrauch und Bedeutung, / hg. v. Signori, Gabriela unter Mitarbeit v. Stoukalov-Pogodin, Gabriel. Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft, 2007. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung, Vol. 126, No. 1: S. 544-547

Fees, Irmgard (2009): [Rezension von] Schulte, Petra ; Mostert, M. ; Renswoude, I. van (eds.): Strategies of writing studies on text and trust in the Middle Ages ; papers from "Trust in Writing in the Middle Ages" (Utrecht, 28 - 29 November 2002). Turnhout ; Brepols ; 2008. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 65, No. 2: S. 652-654

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 (9. April 2009): [Rezension von:] Haustein, Sabine: Vom Mangel zum Massenkonsum. Deutschland, Frankreich und Großbritannien im Vergleich 1945–1970. Campus: Frankfurt 2007. In: Francia Recensio, Vol. 2009, No. 1 [PDF, 49kB]

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 (2009): Täter und Opfer. Gedanken zu Quellenkritik und Aussagekontext. In: Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826; Wirsching, Andreas und Keller, Sven (Hrsg.): Vom Recht zur Geschichte. Akten aus NS-Prozessen als Quellen der Zeitgeschichte. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 114-131

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 (2009): Zeithistorische Quellenkunde von Strafprozessakten. In: Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826; Wirsching, Andreas und Keller, Sven (Hrsg.): Vom Recht zur Geschichte. Akten aus NS-Prozessen als Quellen der Zeitgeschichte. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 97-113

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 (2009): Der Nationalsozialistische Lehrerbund (NSLB) in Bayern 1933/34. Konkurrenzkampf und Richtungsstreit im Prozess der „Gleichschaltung“. In: Wirsching, Andreas (Hrsg.): Das Jahr 1933. Die nationalsozialistische Machteroberung und die deutsche Gesellschaft. Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte, Bd. 9. 1. Göttingen: Wallstein. S. 250-277

Forster, Michael; Benlian, Alexander ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7294-3097 und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2009): Investitionsentscheidung pro oder contra ERP-Systeme: Eine Studie zur Prozessoptimierung durch ERP-Technologien. In: Controlling & Management, Bd. 53, Nr. S3: S. 62-68

Frenzel, Anne C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9068-9926 (2009): Sammelbesprechung: Ganztagsschule im Spiegel der aktuellen Forschung. In: Zeitschrift für Soziologie Der Erziehung und Sozialisation, Vol. 29: S. 97-102

Frenzel, Anne C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9068-9926; Götz, Thomas und Pekrun, Reinhard (2009): Emotionen. In: Wild, Elke und Möller, Jens (Hrsg.): Pädagogische Psychologie. Berlin, Heidelberg: Springer. S. 205-231

Friedl, Gunther und Sandner, Kai (2009): Zielvereinbarungen und Kommunikationsaufwand. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft : Special issue, Nr. 3: S. 97-127

Fuchs, Sebastian (2009): Nutzenmessung mit Hilfe der Conjoint-Analyse. In: Schwaiger, Manfred und Meyer, Anton (Hrsg.): Theorien und Methoden der Betriebswirtschaft: Handbuch für Wissenschaftler und Studierende. München: Vahlen. S. 629-645

Fuchs, Michaela (2009): [Rezension zu] Landwehr, Christa: Die römischen Skulpturen von Caesarea Mauretaniae. Band 4: Porträtplastik ; Fragmente von Porträt- oder Idealplastik. Mainz: Von Zabern, 2008. ISBN 978-3-8053-3940-7. In: Bonner Jahrbücher des Rheinischen Landesmuseums in Bonn und des Rheinischen Amtes für Bodendenkmalpflege im Landschaftsverband Rheinland und des Vereins von Altertumsfreunden im Rheinlande, Vol. 209: S. 380-383

Fuchs, Michaela (2009): Der trauerende Caligula und die Apotheose Drusillas auf dem sogenannten Großen Wiener Kameo. In: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, Bd. 60: S. 7-20

Fuchs, Michaela (2009): Ein panegyrisches Denkmal oder: Zur Historizität des Parthermonumentes von Ephesos. In: Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts : JdI, Bd. 124: S. 347-378

Fülbier, Rolf Uwe; Maier, Friederike und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2009): Internationale Abschlüsse in neuem Gewand – Das Discussion Paper zu „Financial Statement Presentation“ (Phase B). In: Wirtschaftsprüfung, Bd. 62, Nr. 7: S. 405-410

Gann, Philipp (April 2009): Liquidität, Risikoeinstellung des Kapitalmarktes und Konjunkturerwartung als Preisdeterminanten von Collateralized Debt Obligations (CDOs) - Eine simulationsgestützte Analyse. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (BWL) 2009-8 [PDF, 1MB]

Gertheiss, Jan und Tutz, Gerhard (2009): Statistische Tests. In: Schwaiger, Manfred und Meyer, Anton (Hrsg.): Theorien und Methoden der Betriebswirtschaft. München: Vahlen. S. 439-454

Geyer, Martin H. (2009): "Unpleasant Play". Walter Mehrings "Kaufmann von Berlin. In: Baumeister, Martin (Hrsg.): Die Kunst der Geschichte. Historiographie, Ästhetik, Erzählung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 303-326

Geyer, Martin H. (2009): Hindenburgprogramm. In: Hirschfeld, Gerhard; Krumeich, Gerd und Renz, Irina (Hrsg.): Enzyklopädie Erster Weltkrieg. Paderborn: Schöningh. S. 557-558

Geyer, Martin H. (2009): Inflation. In: Hirschfeld, Gerhard; Krumeich, Gerd und Renz, Irina (Hrsg.): Enzyklopädie Erster Weltkrieg. Paderborn: Schöningh. S. 579-581

Geyer, Martin H. (2009): Kriegsleistungsgesetz. In: Hirschfeld, Gerhard; Krumeich, Gerd und Renz, Irina (Hrsg.): Enzyklopädie Erster Weltkrieg. Paderborn: Schöningh. S. 652-653

Geyer, Martin H. (2009): Reparationen. In: Hirschfeld, Gerhard; Krumeich, Gerd und Renz, Irina (Hrsg.): Enzyklopädie Erster Weltkrieg. Paderborn: Schöningh. S. 793-795

Gissenwehrer, Michael (2009): Die Formung neuer Frauenbilder in der Auseinandersetzung der darstellenden Medien mit Nanjing 1937. In: Kaminski, Gerd und Kreissl, Barbara (Hrsg.): Trägt sie die Hälfte des Himmels? Die Stellung der chinesischen Frau seit Beginn der Reform- und Öffnungspolitik. Wien: ÖGCF. S. 171-182

Glaeske, G.; Augustin, M.; Abholz, H.; Banik, N.; Brüggenjürgen, B.; Hasford, Joerg; Hoffmann, W.; Kruse, J.; Lange, S.; Schäfer, T.; Schubert, I.; Trampisch, H. J. und Windeler, J. (2009): Epidemiologische Methoden für die Versorgungsforschung. In: Gesundheitswesen, Bd. 71, Nr. 10: S. 685-693

Goodwin, Bernhard und Hamberger, Joachim (2009): Waldwissen zum Hören. Forstcast.net zwischen Website und Radio. In: AFZ - Der Wald, Nr. 4: S. 206-207

Goodwin, Bernhard und Suda, Michael (2009): Forstwissenschaftler und der Wissenstransfer: Erklärungen für unterschiedliche Kommunikationsstile. In: Waldökologie, Landschaftsforschung und Naturschutz, Nr. 8: S. 95-105

Gronewold, Ukfert und Sellhorn, Thorsten (2009): Pro Forma Earnings. In: Betriebswirtschaft, Bd. 69, Nr. 1: S. 107-111

Gruendel, Denis; Juengst, Christoph; Straub, Gundula; Althaus, Rupert; Schneider, Berthold; Spelsberg, Fritz W.; Huettl, Thomas P.; del Pozo, Reginald; Juengst, Dieter und Neubrand, Michael (2009): Relation of Gallbladder Motility to Viscosity and Composition of Gallbladder Bile in Patients with Cholesterol Gallstones. In: Digestion, Nr. 4: S. 229-234 [PDF, 146kB]

Gründel, Joachim (2009): Zur Kenntnis der Gattung Metriomphalus Cossmann, 1916 (Gastropoda, Vetigastropoda). In: Zitteliana, Bd. A 48/4: S. 39-48 [PDF, 2MB]

Gäde, Gerhard (2009): Islam in christlicher Perspektive. Den muslimischen Glauben verstehen. Paderborn ; München [u.a.]: Schöningh.

Gäde, Gerhard (2009): [Rezension von] Thomas Brose, Zwischen Himmel und Erde. Christ sein in einer säkularen Welt, Echter, Würzburg 2008. In: Pastoralblatt 61, No. 61: S. 191

Gäde, Gerhard (2009): Wie erlösungsbedürftig ist der Mensch und was kostet die Erlösung? Zur Aktualität von “Cur Deus homo” 900 Jahre später. In: Ernst, Stephan (Hrsg.): Sola ratione : Anselm von Canterbury (1033 - 1109) und die rationale Rekonstruktion des Glaubens. Würzburg: Echter. S. 249-273

Görich, Knut (2009): Die deutsch-polnischen Beziehungen im 10. Jahrhundert in der Betrachtung der sächsischen Quellen. In: Frühmittelalterliche Studien, Bd. 43: S. 315-325

Görich, Knut (2009): Versuch zur Rettung von Kontingenz. Oder: Über Schwierigkeiten beim Schreiben einer Biographie Friedrich Barbarossas. In: Frühmittelalterliche Studien, Bd. 43: S. 179-197

Görich, Knut (2009): Wissenschaftlicher Kommentar in: Geschichte Mitteldeutschlands: Kaiser Barbarossa - Die Legende im Kyffhäuser. Erstsendung am 9.8.2009, 20.15 Uhr, MDR.

Görich, Knut (15. Juli 2009): [Rezension von:] Johannes Laudage: Friedrich Barbarossa. Eine Biografie. Herausgegeben von Lars Hageneier und Matthias Schrör, Regensburg: Friedrich Pustet 2009. In: sehepunkte, Vol. 9, No. 7/8 [PDF, 29kB]

Görich, Knut (2009): [Rezension von] Johannes Laudage: Friedrich Barbarossa. Eine Biografie. Herausgegeben von Lars Hageneier und Matthias Schrör, Regensburg: Friedrich Pustet 2009. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 65: S. 752-753

Görich, Knut (2009): [Rezension von] Egon Boshof, Europa im 12. Jahrhundert. Auf dem Weg in die Moderne, Stuttgart: Kohlhammer 2007. In: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte, Vol. 68: S. 440-441

Görich, Knut (2009): Jäger des Löwen oder Getriebener der Fürsten? Friedrich Barbarossa und die Entmachtung Heinrichs des Löwen. In: Hechberger, Werner und Schuller, Florian (Hrsg.): Staufer & Welfen : zwei rivalisierende Dynastien im Hochmittelalter. Regensburg: Pustet. S. 99-117

Görich, Knut (2009): Konflikt und Kompromiss: Friedrich Barbarossa in Italien. In: Hechberger, Werner und Schuller, Florian (Hrsg.): Staufer & Welfen : zwei rivalisierende Dynastien im Hochmittelalter. Regensburg: Pustet. S. 79-97

Götz, Thomas; Frenzel, Anne C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9068-9926 und Pekrun, Reinhard (2009): Psychologische Bildungsforschung. In: Tippelt, Rudolf und Schmidt, Bernhard (Hrsg.): Handbuch Bildungsforschung. Wiesbaden: Springer VS. S. 71-92

Haas, Helene ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8760-7777 (2009): Das interkulturelle Paradigma. Schriften der Forschungsstelle Grundlagen Kulturwissenschaft, Bd. 2. Passau: Stutz.

Haas, Helene ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8760-7777 (2009): Übersetzungsprobleme in der interkulturellen Befragung. In: Interculture Journal, Bd. 8, Nr. 10: S. 61-77

Haas, Markus; Mittnik, Stefan und Yener, Tina (2009): Korrelationsbasierte Diversifikation - ein zukunftsfähiger Ansatz? In: Absolut Report, Bd. 52: S. 44-53

Hack, Andreas und Schiller, Jörg (2009): Vertikale Integration und Unternehmenserfolg: eine empirische Untersuchung in der Formel 1. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Bd. 79, Nr. 2: S. 161-186

Haensch, Rudolf (2009): Die Städte des griechischen Ostens. In: Haensch, Rudolf (Hrsg.): Selbstdarstellung und Kommunikation : die Veröffentlichung staatlicher Urkunden auf Stein und Bronze in der römischen Welt. Vestigia, Bd. 61. München: Beck. S. 173-187

Haensle, Walter (2009): Amtseid à la Obama – Verfassungsrechtliche Grundfragen und Probleme des Amtseids nach dem Grundgesetz. In: JURA - Juristische Ausbildung, Bd. 31, Nr. 9: S. 670-676 [PDF, 169kB]

Haering, Stephan (2009): Die Pius-Bruderschaft, ihre Bischöfe und das Kirchenrecht. In: Klerusblatt <München> : Zeitschrift der katholischen Geistlichen in Bayern und der Pfalz, Bd. 89: S. 92-96

Haering, Stephan (2009): Die rechtliche Bindung des Ordensklerikers an seine Gemeinschaft. In: Österreichisches Archiv für Recht & Religion : öarr, Bd. 56: S. 182-200

Haering, Stephan (2009): Genehmigung von Handlungen lokaler kirchlicher Rechtsträger. Kirchenrechtsgeschichtliche Streiflichter. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Bd. 178: S. 68-89

Haering, Stephan (2009): Mettener Bibliographie 2008. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 75: S. 356-362

Haering, Stephan (2009): Ordensarchiv und Kirchenrecht. In: Ordensnachrichten : ON, Bd. 48, Nr. 5/6: S. 106-125

Haering, Stephan (2009): Prof. Dr. Klaus Mörsdorf zum 100. Geburtstag. In: Klerusblatt <München> : Zeitschrift der katholischen Geistlichen in Bayern und der Pfalz, Bd. 89: S. 99

Haering, Stephan (2009): Rom und die Piusbruderschaft. Ein kirchenrechtlicher Blick auf die Vorgänge des ersten Halbjahres 2009. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 60, Nr. 3: S. 247-257

Haering, Stephan (2009): Verlust des klerikalen Standes. Neue Rechtsentwicklungen durch päpstliche Sondervollmachten der Kongregation für den Klerus. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Bd. 178: S. 369-395

Haering, Stephan (2009): [Rezension von] Beda Maria Sonnenberg, Die Abtswahl nach Johannes von Kastl. Untersuchungen und Textedition (SMGB. Ergänzungsband 45), St. Ottilien: EOS 2008. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 75: S. 168-171

Haering, Stephan (2009): [Rezension von] Johann Kirchinger / Ernst Schütz (Hg.), Georg Ratzinger (1844–1899). Ein Leben zwischen Politik, Geschichte und Seelsorge, Regensburg: Schnell & Steiner 2008. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 75: S. 175-178

Haering, Stephan (2009): [Rezension von] Peter Landau, Die Kölner Kanonistik des 12. Jahrhunderts. Ein Höhepunkt der europäischen Rechtswissenschaft. Vortrag vor dem Rheinischen Verein für Rechtsgeschichte e. V. in Köln am 27. Mai 2008 (Kölner rechtsgeschichtliche Vorträge 1), Badenweiler: Bachmann 2008. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 178: S. 294-295

Haering, Stephan (2009): [Rezension von] Robert Bellarmin, Katechismen. Glaubensbekenntnis. Vater Unser. Übers. und hg. von Andreas Wollbold. Würzburg: Echter 2008. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 75: S. 354-355

Haering, Stephan (2009): Die Pius-Bruderschaft, ihre Bischöfe und das Kirchenrecht. In: Beinert, Wolfgang (Hrsg.): Vatikan und Pius-Brüder : Anatomie einer Krise. 2., durchges. Aufl.. Freiburg, Br.: Herder. S. 77-96

Haering, Stephan (2009): Die Pius-Bruderschaft, ihre Bischöfe und das Kirchenrecht. In: Beinert, Wolfgang (Hrsg.): Vatikan und Pius-Brüder : Anatomie einer Krise. Freiburg, Br.: Herder. S. 77-96

Haering, Stephan (2009): Neuere Entwicklungen im deutschen Konkordatsrecht. In: Paarhammer, Hans und Katzinger, Gerlinde (Hrsg.): Kirche und Staat im Horizont einer globalisierten Welt. Wissenschaft und Religion, Bd. 21. Frankfurt, M.: Lang. S. 149-173

Haering, Stephan (2009): Kanonistische Spitzfindigkeiten? Matthias Laros' Argumentation auf dem kirchenrechtlichen Prüfstand. In: Seiler, Jörg (Hrsg.): Matthias Laros (1882 - 1965) : Kirchenreform im Geiste Newmans. Quellen und Studien zur neueren Theologiegeschichte, Bd. 8. Regensburg: Pustet. S. 255-267

Hanrieder, Tine (2009): Die Weltgesundheitsorganisation unter Wettbewerbsdruck. Auswirkungen der Vermarktlichung globaler Gesundheitspolitik. In: Dingwerth, Klaus; Kerwer, Dieter und Nölke, Andreas (Hrsg.): Die organisierte Welt. Internationale Beziehungen, Bd. 12. Baden-Baden: Nomos Verlag. S. 165-188 [PDF, 3MB]

Hanuschek, Sven (2009): [Rezension von] Judith S. Ulmer, Geschichte des Georg-Büchner-Preises. Soziologie eines Rituals. de Gruyter, Berlin – New York 2006. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 27, No. 3: S. 267-270 [PDF, 93kB]

Harms, Wolfgang (2009): [Rezension von] Christoph Reske, Die Buchdrucker des 16. und 17. Jahrhunderts im deutschen Sprachgebiet. Auf der Grundlage des gleichnamigen Werkes von Josef Benzing. (Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen 51) Harrassowitz, Wiesbaden 2007. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 27, No. 2: S. 177-180 [PDF, 121kB]

Hartenstein, Friedhelm (2009): Kulturwissenschaften und Altes Testament - Themen und Perspektiven. In: Verkündigung und Forschung, Bd. 54, Nr. 2: S. 31-42

Hartenstein, Friedhelm (2009): Die Bedeutung der Schöpfung in den Geschichtspsalmen. In: Achenbach, Reinhard und Arneth, Martin (Hrsg.): "Gerechtigkeit und Recht zu üben" (Gen 18,19). Studien zur altorientalischen und biblischen Rechtsgeschichte, zur Religionsgeschichte Israels und zur Religionssoziologie. Festschrift für Eckart Otto zum 65. Geburtstag. Beihefte zur Zeitschrift für altorientalische und biblische Rechtsgeschichte, Bd. 13. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 335-349

Hartenstein, Friedhelm (2009): "Und weit war seine Einsicht" (Gilgamesch I, 202). Menschwerdung im Gilgamesch-Epos und in der Paradieserzählung Genesis 2-3. In: Geiger, Michaela; Maier, Christl M. und Schmidt, Uta (Hrsg.): Essen und Trinken in der Bibel. Ein literarisches Festmahl für Rainer Kessler zum 65. Geburtstag. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus. S. 101-115

Hartenstein, Friedhelm (2009): Unheilsprophetie und Herrschaftsrepräsentation. Zur Rezeption assyrischer Propaganda im antiken Juda (8./7. Jh. v. Chr.). In: Hartenstein, Friedhelm und Pietsch, Michael (Hrsg.): Israel zwischen den Mächten. Festschrift für Stefan Timm zum 65. Geburtstag. Alter Orient und Altes Testament, Bd. 364. Münster: Ugarit-Verlag. S. 121-143

Hartenstein, Friedhelm (2009): Wettergott - Schöpfergott - Einziger. Kosmologie und Monotheismus in den Psalmen. In: Hartenstein, Friedhelm; Rösel, Martin und Altenmüller, Hartwig (Hrsg.): JHWH und die Götter der Völker. Symposium zum 80. Geburtstag von Klaus Koch. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. S. 77-97

Hartenstein, Friedhelm (2009): Orte des Ursprungs und der Erneuerung. Altorientalische und biblische Paradiesvorstellungen. In: Karrer-Grube, Christiane; Krispenz, Jutta; Krüger, Thomas; Rose, Christian und Schellenberg, Annette (Hrsg.): Sprachen - Bilder - Klänge. Dimensionen der Theologie im Alten Testament und in seinem Umfeld. Festschrift für Rüdiger Bartelmus zu seinem 65. Geburtstag. Alter Orient und Altes Testament, Bd. 359. Münster: Ugarit-Verlag. S. 35-48

Hartenstein, Friedhelm (2009): Bild/Bilderverbot. I. Alttestamentlich. In: Wischmeyer, Oda (Hrsg.): Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe, Methoden, Theorien, Konzepte. Berlin: De Gruyter. S. 95-96

Hartenstein, Friedhelm (2009): Symbol. I. Alttestamentlich. In: Wischmeyer, Oda (Hrsg.): Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe, Methoden, Theorien, Konzepte. Berlin: De Gruyter. S. 573-574

Hartmann, Jens-Uwe (2009): Neues zum Varṇārhavarṇa. In: Straube, Martin (Hrsg.): Pāsādikadānaṃ : Festschrift für Bhikkhu Pāsādika. Indica et Tibetica, Bd. 52. Marburg: Indica-et-Tibetica-Verlag. S. 229-241 [PDF, 239kB]

Haufler, Andreas und Rincke, Johannes (2009): Wer trägt bei der Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik vor? Eine empirische Analyse. In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Bd. 10, Nr. 2: S. 123-145

Haunerland, Winfried (2009): "Die kirchliche Begräbnisfeier". Neuausgabe des Rituale. In: Gottesdienst : Information u. Handreichung der liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Bd. 43: S. 133-135

Haunerland, Winfried (26. Juli 2009): "Ich bin dann mal weg". Das Geistliche Wort.

Haunerland, Winfried (2009): "Wer nur den lieben Gott lässt walten". Wenn Menschen vom Vertrauen singen. In: Religionsunterricht an höheren Schulen, Bd. 52: S. 240-241

Haunerland, Winfried (2009): Das Gebet und die Zeit. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Bd. 157: S. 359-368

Haunerland, Winfried (2009): Erneuerung der Liturgie. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Bd. 39, Nr. 8: S. 25-27

Haunerland, Winfried (2009): Instrumentalisierung des Gottesdienstes? Zum Umgang mit der Liturgie nach dem 2. Vatikanum. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 60, Nr. 3: S. 222-233

Haunerland, Winfried (2009): Participatio actuosa. Programmwort liturgischer Erneuerung. In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, Bd. 38: S. 585-595

Haunerland, Winfried (2009): Priesteramt und Jüngerschaft. Predigt. In: Epistula, Bd. 57: S. 14-17

Haunerland, Winfried (2009): Reiner Kaczynski 70 Jahre. In: Gottesdienst : Information u. Handreichung der liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Bd. 43: S. 70

Haunerland, Winfried (2009): Situationsgerecht. Eigengut in der deutschen Ausgabe der kirchlichen Begräbnisfeier. In: Gottesdienst : Information u. Handreichung der liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Bd. 43: S. 136

Haunerland, Winfried (2009): Die kirchliche Begräbnisfeier. Aufbau der Feier und Kommentar. In: Haunerland, Winfried und Poschmann, Andreas (Hrsg.): Engel mögen dich geleiten : Werkbuch zur kirchlichen Begräbnisfeier. Trier: Deutsches Liturgisches Institut. S. 90-104

Haunerland, Winfried (2009): Im Angesicht des Todes. Zur Neuausgabe von "Die kirchliche Begräbnisfeier". In: Haunerland, Winfried und Poschmann, Andreas (Hrsg.): Engel mögen dich geleiten : Werkbuch zur kirchlichen Begräbnisfeier. Trier: Deutsches Liturgisches Institut. S. 9-14

Haunerland, Winfried (2009): Kremation und kirchliche Begräbnisliturgie. In: Haunerland, Winfried und Poschmann, Andreas (Hrsg.): Engel mögen dich geleiten : Werkbuch zur kirchlichen Begräbnisfeier. Trier: Deutsches Liturgisches Institut. S. 105-108

Haunerland, Winfried (2009): Eucharistisch leben. Handlungsimpulse aus der Messfeier. In: Stuflesser, Martin und Winter, Stephan (Hrsg.): "Ahme nach, was du vollziehst ..." : Positionsbestimmungen zum Verhältnis von Liturgie und Ethik. Studien zur Pastoralliturgie, Bd. 22. Regensburg: Pustet. S. 231-250

Heidebach, Martin (2009): Vorprüfung, Sachentscheidungsvoraussetzungen oder Zulässigkeit? Gutachtenaufbau in der öffentlich-rechtlichen Klausur. In: JURA - Juristische Ausbildung, Bd. 31, Nr. 3: S. 172-176 [PDF, 151kB]

Heidemann, Frank (2009): Das Fest für die Göttin Hette. In: Malinar, Angelika (Hrsg.): Hinduismus-Reader. UTB, Bd. 3198. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 130-137

Heim, Manfred (2009): [Rezension von] Josef Johannes Schmid, Sacrum Monarchiae Speculum. Der Sacre Ludwigs XV. 1722: Monarchische Tradition, Zeremoniell, Liturgie, Münster 2007. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 72: S. 205-207

Heim, Manfred (2009): [Rezension von] Mary Anne Eder, Klosterleben trotz Säkularisation. Die Zentralklöster der Bettelorden in Altbayern 1802-1817 (Forschung zur Volkskunde, Heft 56, Abteilung Kirchen- und Ordensgeschichte, Heft 3), Münster 2007. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 72: S. 247-248

Heim, Manfred (2009): [Rezension von] Sr. Ursula Dirmeier CJ (Hg.), Mary Ward und ihre Gründung. Die Quellentexte bis 1645, 4 Bände (Corpus Catholicorum 45-48), Münster 2007. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 72: S. 164-165

Heim, Manfred (2009): Kurfürst Ferdinand Maria (1651-1679). Grundzüge eines bayerischen Christen- und Herrscherlebens. In: Rauscher, Stephan (Hrsg.): Christen in Bayern, Christen aus Bayern : biographische Aspekte und Perspektiven durch 15 Jahrhunderte ; Festschrift Karl Hausberger zum 65. Geburtstag. Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg, Bd. 43. Regensburg: Verl. des Vereins für Regensburger Bistumsgeschichte. S. 123-131

Heinle, Mirko S. und Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 (2009): Agencytheoretische Ansätze im Managerial Accounting und ihre Anwendung im Supply Chain Management. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft : Special issue, Nr. 3: S. 69-96

Hengerer, Mark Sven (2009): Zahlen und Zeremoniell. Eine skalentheoretische Annäherung an räumliche und monetäre Formen der Ordnung/Unordnung des Hofes. In: Butz, Reinhardt (Hrsg.): (2009): Informelle Strukturen bei Hof ; Dresdener Gespräche III zur Theorie des Hofes ; Ergebnisse des gleichnamigen Kolloquiums auf der Moritzburg bei Dresden, 27. bis 29. September 2007, veranstaltet vom SFB 537 "Institutionalität und Geschichtlichkeit" ... Vita curialis, Bd. 2. Berlin: LIT. S. 57-88 [PDF, 313kB]

Hengerer, Mark Sven (2009): Stadt, Land, Katze. Zur Geschichte der Katze in der Frühneuzeit. In: Informationen zur modernen Stadtgeschichte : IMS, Nr. 2: S. 13-25 [PDF, 3MB]

Herget, Philipp; Spörrle, Matthias und Agthe, Maria (März 2009): Attraktivität ist nicht alles: Eine regressionsanalytische Untersuchung produkt- und testimonialbasierter Determinanten konsumrelevanten Verhaltens. 51. Tagung experimentell arbeitender Psycholog/innen, Jena, 29. März - 01. April 2009. Eder, A. B.; Rothermund, K.; Schweinberger, S. R.; Steffens, M. C. und Wiese, H. (Hrsg.): In: 51. Tagung experimentell arbeitender Psycholog/innen in Jena, Lengerich: Pabst Science Publishers. S. 145 [PDF, 145kB]

Herzberg, Julia (2009): Russische Trojaner. Über das Eindringen bäuerlicher Autobiographik in das Archiv. In: Homme, L': Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft, Bd. 20, Nr. 1: S. 111-123

Herzberg, Julia (27. April 2009): [Rezension zu] Heretz, Leonid: Russia on the Eve of Modernity. Popular Religion and Traditional Culture Under the Last Tsars. Cambridge 2008. In: H-Soz-Kult : Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften

Herzberg, Julia (2009): [Rezension zu] Yokoyama, Olga T., Russian Peasant Letters. Texts and Contexts. Part 1 and Part 2, Wiesbaden 2008. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, Vol. 57, No. 2: S. 270-272

Herzberg, Julia (2009): Editorial in archive vergessen. In: Werkstatt Geschichte, Bd. 52: S. 3-5

Herzberg, Julia (2009): Verwahrt und vergessen. Die Archivierung bäuerlichen Schreibens als Verlust. In: Werkstatt Geschichte, Bd. 52: S. 7-22

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477; Benlian, Alexander ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7294-3097; Wolf, Christian M. und Buxmann, Peter (2009): ERP-as-a-Service: Zukunft oder Sackgasse? In: Controlling & Management, Bd. 53, Nr. S3: S. 14-17

Hill, Eugen (2009): Die Präferenztheorie in der historischen Phonologie aus junggrammatischer Perspektive. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft, Bd. 28, Nr. 2: S. 231-263 [PDF, 202kB]

Hilpert, Wilhelm und Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2009): Bibliothekarische Bestandsvermittlung und Benutzungsdienste. Eine Einführung. Bayerische Staatsbibliothek München und Universitätsbibliothek München [PDF, 321kB]

Hinst, Peter (2009): Grundbegriffe der Logik. Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Hinze, Jörg; Straubhaar, Thomas; Dullien, Sebastian; Schettkat, Ronald und Illing, Gerhard (2009): Inflation oder Deflation? In: Wirtschaftsdienst, Bd. 89, Nr. 8: S. 503-518

Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520; Pfeiffer, Thomas und Reichel, Astrid (2009): Zur relativen Performancemessung von Führungskräften deutscher DAX Unternehmen. In: Betriebswirtschaft, Bd. 2009, Nr. 5: S. 551-560

Hoppe, Stephan (2009): Die imaginierte Antike. Bild- und Baukonstruktionen architektonischer Vergangenheit im Zeitalter Jan van Eycks und Albrecht Dürers. Habilitationsschrift, Universität zu Köln, Abteilung Architekturgeschichte

Hoppe, Stephan (2009): Die Barockzeit (1600 - 1760). In: Johannes, Ralph (Hrsg.): Entwerfen. Architektenausbildung in Europa von Vitruv bis Mitte des 20. Jahrhunderts. Geschichte, Theorie, Praxis. Hamburg: Junius. S. 769-783

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 (2009): Die Altkarte als Quelle für den Historiker. Die Geschichte der Kartographie als Historische Hilfswissenschaft. In: Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde, Bd. 54: S. 309-377

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 und Brunner, Kurt (April 2009): 850 Jahre München – 550 Jahre München in Karten. In: Kartographische Nachrichten. Fachzeitschrift für Geoinformation und Visualisierung, Bd. 59, Nr. 2: S. 83-91

Horst, Claudia (2. November 2009): [Rezension von] Priwitzer, Stefan: Faustina minor - Ehefrau eines Idealkaisers und Mutter eines Tyrannen. Quellenkritische Untersuchungen zum dynastischen Potential, zur Darstellung und zu Handlungsspielräumen von Kaiserfrauen im Prinzipat. Bonn 2009. In: H-Soz-u-Kult

Huber, Johann (März 2009): Die internationale Finanzmarktkrise 2007/2008 in der deutschen Wirtschaftsberichterstattung. Eine inhaltsanalytische Studie zu Medienframes und deren Stabilität und Wandel. Masterarbeit, Institut für Kommunikationswissenschaft
[PDF, 3MB]

Huber, Peter Michael (2009): Föderalismusreform I. Versuch einer Bewertung. In: Durner, Wolfgang (Hrsg.): Reform an Haupt und Gliedern. München: Beck. S. 25-42 [PDF, 283kB]

Huber, Peter Michael (2009): Konvergenz der Medien und Konkurrenz um Übertragungswege. Der Streit um die "digitale Dividende". In: Gundel, Jörg (Hrsg.): Konvergenz der Medien - Konvergenz des Rechts? München: JWV. S. 67-80 [PDF, 221kB]

Häfner, Gerd (2009): »Hat denn Gott sein Volk verstoßen?« (Röm 11,1). Zum Verhältnis von Kirche und Israel aus neutestamentlicher Sicht. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Bd. 60: S. 210-221

Häfner, Gerd (2009): Inwiefern ist Jesu Verkündigung politisch? : İsa’nın tebliği ne ölçüde siyasidir? In: Heinzmann, Richard und Selçuk, Mualla (Hrsg.): Das Verhältnis von Religion und Staat : Grundlagen in Christentum und Islam ; internationales Symposion mit der Islamisch-Theologischen Fakultät der Universität Ankara, 19. - 20.05.2006. Interkulturelle und interreligiöse Symposien der Eugen-Biser-Stiftung, Bd. 2. Stuttgart: Kohlhammer. S. 82-109

Häfner, Gerd (2009): Kajaphas und der Hohe Rat. Die Rolle der jüdischen Obrigkeit im Prozess gegen Jesus. In: Kratz, Matthias und Mödl, Ludwig (Hrsg.): Freunde und Feinde - Vertraute und Verräter : sieben biografische Zugänge zu biblischen Personen im Passionsgeschehen. München: Verl. Sankt Michaelsbund. S. 33-54

Häfner, Gerd (2009): Biographische Elemente der Paulusrezeption. In: Schmeller, Thomas (Hrsg.): Historiographie und Biographie im Neuen Testament und seiner Umwelt. Novum testamentum et orbis antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments, Bd. 69. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 179-207

Häntzschel, Günter (2009): [Rezension von] Heinrich Detering (Hg.), Reclams großes Buch der deutschen Gedichte. Vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert. Reclam, Stuttgart 2007. Steffen Jacobs, Der Lyrik-TÜV. Ein Jahrhundert deutscher Dichtung wird geprüft. (Die Andere Bibliothek) Eichborn, Frankfurt/M. 2007. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 27, No. 1: S. 4-8 [PDF, 100kB]

Höllmann, Thomas O. (2009): Inspierierte Wortklauberey. Die lexikographischen Vorhaben der Akademie tragen zur Sicherung unseres kulturellen Erbes bei. In: Akademie aktuell. Zeitschrift der bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 2009, Nr. 2: S. 24-26

Höllmann, Thomas O. (2009): Lucian Scherman (1864-1946). Verfemt, verfolgt, vergessen. In: Denker, Forscher und Entdecker : eine Geschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in historischen Porträts. München: Beck. S. 235-250

Hölscher, Petra; Roche, Jörg und Simic, Mirjana (2009): Szenariendidaktik als Lernraum für interkulturelle Kompetenzen im erst-, zweit- und fremdsprachigen Unterricht. In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht, Bd. 14, Nr. 2: S. 43-54 [PDF, 325kB]

Höpflinger, Anna-Katharina (2009): Was, wenn Science Fiction verboten werden würde? Welt und Gegenwelt in der Science Fiction Literatur des 20. Jahrhunderts. In: Martig, Charles und Pezzoli-Olgiati, Daria (Hrsg.): Outer Space, Reisen in Gegenwelten. Film und Theologie, Marburg: Schüren. S. 87-101

Höppl, Martin (2009): Wandel von Platzgestaltungskonzepten im 19. Jahrhundert. Der Max-Joseph-Platz und der Lenbachplatz in München. Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 708kB]

Hülden, Oliver (14. April 2009): Rezension zu: Conwell, David H.: Connecting a City to the Sea. The History of the Athenian Long Walls. Leiden, 2008. In: H-Soz-u-Kult [PDF, 78kB]

Hülden, Oliver (4. Mai 2009): Rezension zu: Held, Winfried: Gergakome. Ein 'altehrwürdiges' Heiligtum im kaiserzeitlichen Karien. Tübingen, 2008. In: H-Soz-u-Kult [PDF, 86kB]

Hülden, Oliver (5. August 2009): Rezension zu: Maier, Franz Georg: Nordost-Tor und persische Belagerungsrampe in Alt-Paphos. Mainz, 2008. In: H-Soz-u-Kult [PDF, 76kB]

Illing, Gerhard (2009): Zentralbanken im Griff der Finanzmärkte. In: Wirtschaftsdienst, Bd. 89, Nr. 8: S. 514-518

Jaron, Martin (Dezember 2009): Neue Erkenntnisse zur Stimmrechtsprämie in Deutschland. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (BWL) 2009-16

Jaron, Martin (2. März 2009): Noise Trading in Stamm- und Vorzugsaktien. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (BWL) 2009-4

Jaspersen, Johannes; Schiller, Jörg und Weber, Frederik (2009): Der Fall der Mannheimer Lebensversicherung. Teil 1: Fallbeschreibung und Fragen. In: WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Bd. 38, Nr. 12: S. 657-664

Kambas, Chryssoula und Mitsou, Marilisa (2009): Zum Ort des Neugriechischen. Sprache, Literatursprache, Philologie-Transfer. In: König, Christoph (Hrsg.): Das Potential europäischer Philologien : Geschichte, Leistung, Funktion. Göttingen: Wallstein-Verlag. S. 53-63

Kany, Roland (2009): Palimpsest. Konjunkturen einer Edelmetapher. In: Danneberg, Lutz; Spoerhase, Carlos und Werle, Dirk (Hrsg.): Begriffe, Metaphern und Imaginationen in Philosophie und Wissenschaftsgeschichte. Wolfenbütteler Forschungen, Bd. 120. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 177-203

Kany, Roland (2009): Warum fand die Apostelgeschichte keine Fortsetzung in der Antike? Elf Thesen zu einem ungelösten Problem. In: Frey, Jörg; Rothschild, Clare K. und Schröter, Jens (Hrsg.): Die Apostelgeschichte im Kontext antiker und frühchristlicher Historiographie. Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft, Bd. 162. Berlin: de Gruyter. S. 327-348

Kany, Roland (2009): Die Antwort des Ambrosius. In: Geerlings, Wilhelm und Ilgner, Rainer (Hrsg.): Monotheismus - Skepsis - Toleranz : eine moderne Problematik im Spiegel von Texten des 4. und 5. Jahrhunderts ; anlässlich der Präsentation des 100. Bandes der Reihe "Fontes Christiani". Turnhout: Brepols. S. 144-156

Kany, Roland (2009): Augustinus und die Entdeckung der kirchlichen Autorität. In: Graf, Friedrich Wilhelm und Wiegandt, Klaus (Hrsg.): Die Anfänge des Christentums. Frankfurt, M.: Fischer-Taschenbuch-Verlag. S. 437-471

Karvounis, Christos (2009): Begriffliche Einschränkungen und Aspekte der soziolinguistischen Auseinandersetzung mit Latein und Griechisch. Gegenwart Antike. Rezeption und Translation des griechisch-römischen Altertums als Element der sprachlichen und kulturellen Identität Europas, Ringvorlesung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz/Germersheim, SoSe 2009. Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 298kB]

Kersten, Saskia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9801-4109 (2009): Das mentale Lexikon und Vokabellernen in der Grundschule. 10. Norddeutsches Linguistisches Kolloquium, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 13-03-2009 – 14-03-2009. Sahel, Said und Vogel, Ralf (Hrsg.): In: NLK-Proceedings : 10. Norddeutsches Linguistisches Kolloquium (NLK2009 Greifswald), Bielefeld: Universität Bielefeld. S. 66-88

Kestler, Franz (2009): Partnerinterview zum Thema "Klimawandel". In: Unterrichten mit Geographie aktuell : Informationen, Kopiervorlagen, Arbeitsblätter, Bd. 25, Nr. Mai: S. 36-42

Kienzle, B.; Stassen, T.; Maltzan, J.; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791; Mayr, D. und Braun, J. (2009): Polyp des Endometriums bei einer Roloway-Diana-Meerkatze (Cercophitecus diana roloway): Ein Fallbericht. In: Tierärztliche Praxis / K, Kleintiere, Bd. 37, Nr. 2: S. 124-128

Kirsch, Werner; Seidl, David und Aaken, Dominik van ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2251-9538 (2009): Unternehmensführung. Eine evolutionäre Perspektive. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

Knöppler, Thomas (2009): Kirchenleitung ist nicht Herrschaft, sondern Dienst. [Predigtmeditation] Judika (29. März): Markus 10,35-45. In: Für Arbeit und Besinnung (FAB), Bd. 2009, Nr. 5: S. 18-22

Knöppler, Thomas (2009): [Rezension von] Salier, Willis Hedley: The Rhetorical Impact of the Semeia in the Gospel of John. Tübingen: Mohr Siebeck 2004. IX, 234 S. = Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament. 2. Reihe, 186. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 134, No. 6: Sp. 693-694

Knöppler, Thomas (2009): Christus im Alten Testament: II. Neutestamentlich. In: Wischmeyer, Oda (Hrsg.): Lexikon der Bibelhermeneutik: Begriffe, Methoden, Theorien, Konzepte. Berlin: De Gruyter. S. 116-117

Koch, Anne (2009): Die fünf beliebtesten üblen Nachreden auf Religionswissenschaft. In: Glasbrenner, Eva-Maria (Hrsg.): Einheit der Wirklichkeiten : Festschrift anlässlich des 60. Geburtstags von Michael von Brück. München: Manya-Verl. S. 339-354 [PDF, 1MB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2009): Arnold Böcklins Halluzinationen. Malerei im Zeitalter der Psychologie. In: Kunstgeschichte. Open Peer Reviewed Journal [PDF, 211kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (11. Mai 2009): Open Access und die Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens. In: Telepolis. Magazin der Netzkultur

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2009): Rezension von: Franziska Uhlig: Konditioniertes Sehen. Über Farbpaletten, Fischskelette und falsches Fälschen, München: Wilhelm Fink 2007. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 9, No. 1 [PDF, 97kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2009): Rezension von: Herminia Din / Phyllis Hecht (eds.): The Digital Museum: A Think Guide, Washington DC: American Association of Museums 2007. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 9, No. 10 [PDF, 103kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2009): Social tagging von Kunstwerken oder: Wie bringe ich junge Leute dazu, ins Museum zu gehen. In: Museum aktuell, Nr. 161: S. 14-15

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2009): Das Bild als Fenster zur (historischen) Wirklichkeit? Bemerkungen zu Adolf Menzels Hochkirchschlacht. In: Krass, Urte (Hrsg.): Was macht die Kunst? Aus der Werkstatt der Kunstgeschichte. Münchner Kontaktstudium Geschichte, Bd. 12. München: Utz. S. 61-83

Koller, Daniela; Lack, N. und Mielck, Andreas (Januar 2009): Soziale Unterschiede bei der Inanspruchnahme der Schwangerschafts-Vorsorgeuntersuchungen, beim Rauchen der Mutter während der Schwangerschaft und beim Geburtsgewicht des Neugeborenen. Empirische Analyse auf Basis der Bayerischen Perinatal-Studie. In: Das Gesundheitswesen, Bd. 71, Nr. 1: S. 10-18

Koller, Daniela; Spies, G.; Bayerl, Birgitta und Mielck, Andreas (Dezember 2009): Soziale Unterschiede bei Wohnzufriedenheit und gesundheitlichen Risiken. Ergebnisse aus einer APUG-Region in München. In: Prävention und Gesundheitsförderung, Bd. 5, Nr. 2: S. 129-135

Konrad, Kai A. (4. Mai 2009): Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD für die Kommission von Bundestag und Bundesrat zur Modernisierung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen am 4. Mai 2009. [PDF, 106kB]

Kotowski, Jakub; Stroka, Stephanie; Bry, François und Schaffert, Sebastian (2009): Dependency Updates and Reasoning in KiWi. [PDF, 82kB]

Kreiner, Armin (2009): Mystik und Hirnforschung. Chancen und Herausforderungen der "Neurotheologie". In: Aufgang : Jahrbuch für Denken, Dichten, Kunst, Bd. 6: S. 75-85

Kreiner, Armin (25. September 2009): Warum Gott nicht böse ist. In: The European

Kreiner, Armin (2009): Worum geht es bei der Frage nach dem Verhältnis von Glaube und Vernunft? In: Zehetmair, Hans (Hrsg.): Glaube, Vernunft, Politik : eine Verhältnisbestimmung. Freiburg, Br. ; Basel ; Wien: Herder. S. 22-33

Krämer, Benjamin (September 2009): Einkaufsfernsehen, Verkaufsfernsehen, einfach nur Fernsehen. Ein Forschungsüberblick zum Teleshopping mit einigen Anregungen zur weiteren Diskussion und Analyse. Münchener Beiträge zur Kommunikationswissenschaft 10 [PDF, 214kB]

Krüger, Matthias (2009): Ernest Meissonier und der Blick durch die Lupe. Fern- und Nahsicht im französischen Salon. In: Kunstgeschichte. Open Peer Reviewed Journal [PDF, 1MB]

Krüger, Matthias (15. September 2009): Rezension von: Werner Busch (Hrsg.): Verfeinertes Sehen. Optik und Farbe im 18. und frühen 19. Jahrhundert, München: Oldenbourg 2008. In: sehepunkte, Vol. 9, No. 9 [PDF, 24kB]

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2009): Die Wieder-Buzás-Kontroverse 1959 bis 1962. Ein Blick hinter die Kulissen einer Berufsbilddiskussion der späten Nachkriegszeit. In: Bibliotheksdienst, Bd. 43, Nr. 4: S. 384-398

Küfmann, Carola (2009): Lösungsprozesse und die Topographie von Karstgebiete. In: McKnight, Tom L.; Hess, Darrel und Fischer, Elke (Hrsg.): Physische Geographie. 9., aktualisierte Aufl., [1. dt. Ausg.]. München [u.a.]: Pearson Studium. S. 655-674

Küfmann, Carola (2009): Terrestrische Flora und Fauna. In: McKnight, Tom L.; Hess, Darrel und Fischer, Elke (Hrsg.): Physische Geographie. 9., aktualisierte Aufl., [1. dt. Ausg.]. München [u.a.]: Pearson Studium. S. 399-448

Lang, P. M.; Rüger, L. J.; Abahji, T.; Hoffmann, U.; Crispin, Alexander und Irnich, Dominik (2009): Zusammenhang von Quantitativer Sensorischer Testung und Fragebögen zu neuropathischen Schmerzen am Beispiel chronischer Ischämieschmerzen bei PAVK. In: Schmerz, Bd. 23, Nr. 3: 251-4, 256-8

Lauster, Jörg (2009): Vom Sinn der Beunruhigung. Gesundheit und Krankheit in der Philosophie der Lebenskunst. In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie : ZPT ; der evangelische Erzieher, Bd. 61, Nr. 1: S. 55-63

Lauster, Jörg (2009): Lebenshingabe. Systematisch-theologische Anmerkungen zur religiösen Bedeutung des Todes Jesu. In: Albrecht, Christian und Laube, Martin (Hrsg.): Das Kreuz mit dem Kreuz : der Tod Jesu im Protestantismus ; [Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 1. bis 3. Oktober 2008 in Kooperation mit der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München]. Loccumer Protokoll, Bd. 59. Rehburg-Loccum: Evang. Akad. Loccum, Protokollstelle. S. 157-172

Lauster, Jörg und Oberdorfer, Bernd (Hrsg.) (2009): Der Gott der Vernunft. Protestantismus und vernünftiger Gottesgedanke. Religion in Philosophy and Theology, Bd. 41. Tübingen: Mohr Siebeck.

Lauster, Jörg (2009): Plato noster. Zur Bedeutung des Platonismus für das christliche Gottesverständnis. Origenes - Nikolaus von Kues – Marsilio Ficino. In: Lauster, Jörg und Oberdorfer, Bernd (Hrsg.): Der Gott der Vernunft : Protestantismus und vernünftiger Gottesgedanke. Religion in philosophy and theology, Bd. 41. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 17-34

Lauster, Jörg (2009): Die Kunst der Wahl. Bemerkungen zum Verhältnis der Philosophie der Lebenskunst zu Entscheidungslehren. In: Scheule, Rupert M. (Hrsg.): Ethik der Entscheidung : Entscheidungshilfen im interdisziplinären Diskurs. Regensburg: Pustet. S. 79-90

Lauster, Jörg (2009): Gott als Vater. Systemtisch-theologische Impressionen zu einer neutestamentlichen Gotteslehre. Response zu Reinhard Feldmeier, "Gottvater. Neutestamentliche Gotteslehre zwischen Theologie und Religionsgeschichte. In: Schweitzer, Friedrich (Hrsg.): Kommunikation über Grenzen : Kongressband des XIII. Europäischen Kongresses für Theologie, 21. - 25. September 2008 in Wien. Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie, Bd. 33. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus. S. 324-335

Lauster, Jörg (2009): Tradition III. In: Wischmeyer, Oda (Hrsg.): Lexikon der Bibelhermeneutik : Begriffe - Methoden - Theorien - Konzepte. Berlin: de Gruyter. S. 606-607

Lehnert, Martin (28. März 2009): Seenot und überweltlicher Beistand. Zur Unterscheidbarkeit des ‘Numinosen’ bei Faxian undVajrabodhi. Das Numinose in der Erzählliteratur (Märchen, Sagen und Legenden) der Völker der Welt, Düsseldorf, EKŌ-Haus der Japanischen Kultur, 27.-29.03.2009.

Lehnert, Martin (2009): "... denn im Traum ist er niemandes Schmetterling". Essay über Jacques Lacans Anmerkungen zum Schmetterlingstraum im Zhuangzi. In: Altenburger, Roland; Lehnert, Martin und Riemenschnitter, Andrea (Hrsg.): Dem Text ein Freund : Erkundungen des chinesischen Altertums ; Robert H. Gassmann gewidmet. Handbook of oriental studies : Section 4, China, Bd. 24. Bern, Berlin [u.a.]: Lang. S. 297-307

Leimgruber, Stephan und Schmidt, Susanne (2009): Dokumentation religionspädagogischer Promotions- und Habilitationsvorhaben. In: Katechetische Blätter. Zeitschrift für Religionsunterricht, Gemeindekatechese, Kirchliche Jugendarbeit, Bd. 134, Nr. 3: S. 225-226 [PDF, 164kB]

Lepp, Claudia (2009): Die evangelischen Kirchen in der DDR im Focus der Forschung. Darstellungen und Quellensammlungen zu Einzelthemen (1990–2009). Teil 1. In: Theologische Rundschau, Bd. 74: S. 309-353

Lepp, Claudia (2009): Protestantismus und gesellschaftlicher Wandel. Die Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland während der 1960er und 70er Jahre im Fokus der kirchlichen Zeitgeschichtsforschung. In: Pastoraltheologie : Monatsschrift für Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft, Nr. 98: S. 507-512

Liess, Kathrin (2009): [Rezension von] M. Grohmann, Fruchtbarkeit und Geburt in den Psalmen (2007). In: Theologische Literaturzeitung (ThLZ), Vol. 134: S. 38-40

Liess, Kathrin (April 2009): Basilisk. In: Bauks, Michaela; Koenen, Klaus und Pietsch, Michael (Hrsg.): Wissenschaftliches Bibellexikon im Internet (www.bibelwissenschaft.de).

Liess, Kathrin (2009): „Hast du die Tore der Finsternis gesehen?“ (Hi 38,17). Zur Lokalisierung des Totenreichs im Alten Testament. In: Berlejung, Angelika und Janowski, Bernd (Hrsg.): Tod und Jenseits im alten Israel und in seiner Umwelt. Theologische, religionsgeschichtliche, archäologische und ikonographische Aspekte. Forschungen zum Alten Testament, Bd. 64. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 397-422

Elm, Dorothee; Fitzon, Thorsten; Liess, Kathrin und Linden, Sandra (Hrsg.) (2009): Alterstopoi. Das Wissen von den Lebensaltern in Literatur, Kunst und Theologie. Berlin; New York: De Gruyter.

Liess, Kathrin (2009): »Der Glanz der Alten ist ihr graues Haar«. Zur Alterstopik in der alttestamentlichen und apokryphen Weisheitsliteratur. In: Elm, Dorothee; Fitzon, Thorsten; Liess, Kathrin und Linden, Sandra (Hrsg.): Alterstopoi. Das Wissen von den Lebensaltern in Literatur, Kunst und Theologie. Berlin; New York: De Gruyter. S. 19-48

Liess, Kathrin und Janowski, Bernd (Hrsg.) (2009): Der Mensch im alten Israel. Neue Forschungen zur alttestamentlichen Anthropologie. Herders biblische Studien, Bd. 59. Freiburg; Basel; Wien: Herder.

Liess, Kathrin (2009): „Der Glanz der Alten ist ihr graues Haar“ (Prov 20,29). Alter und Weisheit in der alttestamentlichen und apokryphen Weisheitsliteratur. In: Liess, Kathrin und Janowski, Bernd (Hrsg.): Der Mensch im alten Israel. Neue Forschungen zur alttestamentlichen Anthropologie. Herders biblische Studien, Bd. 59. Freiburg; Basel; Wien: Herder. S. 453-484

Malaguti, Simone (2009): [Verlagsredaktion für] Oi Brasil! Der Kurs für brasilianisches Portugiesisch. München: Hueber

Mandrella, Isabelle (2009): Nicolaus Cusanus und Verena von Stuben. In: Cusanus-Jahrbuch, Bd. 1: S. 27-44

Mandrella, Isabelle (2009): Rara et inaudita. Erneuerungsansprüche in der Philosophie des Nicolaus Cusanus. In: Kann, Christoph (Hrsg.): Isti Moderni : Erneuerungskonzepte und Erneuerungskonflikte in Mittelalter und Renaissance. Studia humaniora, Bd. 43. Düsseldorf: Droste. S. 239-258

Mang, Stefan und Spann, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4645-3913 (2009): Flexible Produkte. In: Betriebswirtschaft, Bd. 69, Nr. 5: S. 640-644

Mang, Stefan; Spann, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4645-3913 und Post, David (2009): Implementierung eines Interactive-Price-Response-Systems bei einer Low-Cost-Airline. 9. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik, Vienna, Austria, 25.02. - 27.02.2009. Proceedings of the 9th International Conference Wirtschaftsinformatik. S. 193-202

Manuilova, Ekaterina (2009): Statistische Analysen von Assoziationsmaßen in der quantitativen Korpuslinguistik. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[ZIP, 660kB]

Martig, Charles und Pezzoli-Olgiati, Daria (2009): Einleitung. In: Martig, Charles und Pezzoli-Olgiati, Daria (Hrsg.): Outer Space: Reisen in Gegenwelten. Film und Theologie, Bd. 13. Marburg: Schüren. S. 8-12

Matschkal, Leo (2009): E-Books - Elektronische Bücher. Nutzung und Akzeptanz. Umfrage an bayerischen Universitäts- und Hochschulbibliotheken (Preprint). LMU München: Bibliothekswesen [PDF, 1MB]

Mayer, Verena (2009): Motivationstheorien. In: Schwaiger, Manfred (Hrsg.): Theorien und Methoden der Betriebswirtschaft : Handbuch für Wissenschaftler und Studierende. München: Vahlen. S. 225-250

Meyer, V.; Starke, S. und Weber, Susanne (2009): Unternehmerische Grundlagen – Unternehmensformen und Geschäftsmodelle. In: Henninger, Michael und Mandl, M. (Hrsg.): Handbuch Medien- und Bildungsmanagement : [Qualitätsmanagement, Erwachsenenbildung, Mediengestaltung, Kommunikation, Personalentwicklung]. Weinheim [u.a.]: Beltz. S. 290-308

Meyer, M.; Opitz, T.; Caselmann, W. H.; Schenkirsch, G.; Maisel, T.; Petsch, S.; Engel, Jutta; Schubert-Fritschle, Gabriele; Klinkhammer-Schalke, M.; Mäder, U.; Göbel-Lissowsky, M. und Hölzel, Dieter (2009): Zehn Jahre Krebsregistrierung in Bayern. In: Gesundheitswesen, Bd. 71, Nr. 5: S. 293-298

Meyer, Robert (31. Dezember 2009): Analyse und Erweiterung von Vorlesungsaufzeichnungen der UnterrichtsMitschau aus der Perspektive der gemäßigt konstruktivistischen Lerntheorie. Diplomarbeit, Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 4MB]

Michl, Theresa; Welpe, Isabell und Spörrle, Matthias (März 2009): Ein Online-Experiment zur Erforschung kognitiv-emotionstheoretischer Determinanten im unternehmerischen Entscheidungsprozess. 51. Tagung experimentell arbeitender Psycholog/innen, Jena, 29. März - 01. April 2009. Eder, A. B.; Rothermund, K.; Schweinberger, S. R.; Steffens, M. C. und Wiese, H. (Hrsg.): In: 51. Tagung experimentell arbeitender Psycholog/innen in Jena, Lengerich: Pabst Science Publishers. S. 39 [PDF, 180kB]

Mielck, Andreas; Koller, Daniela; Bayerl, Birgitta und Spies, Gabriele (März 2009): Luftverschmutzung und Lärmbelastung: Soziale Ungleichheiten in einer wohlhabenden Stadt wie München. In: Sozialer Fortschritt, Bd. 58, Nr. 2-3: S. 43-48

Mohr, Anja (2009): Die Phasen mit der Maus. Was heißt „kreativ“ beim Gestalten am Computer? In: Kunst + Unterricht, Nr. 331/332: S. 51-53

Mohr, Anja (2009): Im Netz der Cornelia Sollfrank. Zum Beispiel: die Ausstellung „Originale und andere Fälschungen“ (Analyse und Interpretation). In: Kunst + Unterricht, Nr. 338: S. 46-49

Mohr, Anja (19. März 2009): Mit der Digitalkamera auf Spurensuche. In: Lehrer-Online. Unterricht mit digitalen Medien

Mohr, Anja (2009): Weidigschule Butzbach. Kunstprojekt "Von Fundstücken und -orten: Mit der Digitalkamera auf Spurensuche". Ein Projekt der Kunst-Computer AG (Klassenstufe 5) / Frau Mohr.

Mohr, Anja (2009): Interdisziplinäre Forschung. Kunstpädagogik und Informatik. In: Meyer, Torsten und Sabisch, Andrea (Hrsg.): Kunst, Pädagogik, Forschung. Aktuelle Zugänge und Perspektiven. Theorie Bilden, Bd. 17. Bielefeld: transcript. S. 233-239

Monschein, Ylva (2009): Wandel durch Verständigung. Interkulturelle Beobachtungen in der deutsch-chinesischen Entwicklungszusammenarbeit. In: DianMo : Zeitung Leipziger Sinologie-Studenten, Bd. 6: S. 4-13

Monschein, Ylva (2009): Yimeng. Vom revolutionären Rückzugsgebiet zum Erinnerungsort. In: Gänßbauer, Monika (Hrsg.): Den Jadestein erlangen : Festschrift für Harro von Senger. Frankfurt am Main: Lembeck. S. 159-189

Monschein, Ylva (2009): Von Bauern und Migranten. In: Hauser, Françoise (Hrsg.): Reise nach China : Kulturkompass fürs Handgepäck. Zürich: Unionsverlag. S. 147-162

Monschein, Ylva (2009): Patriotischer Schnaps und kosmopolitischer (Trauben-)Wein. Trinkrituale in Literatur, Film und Alltagsmedien der chinesischen Gegenwart. In: Häse, Birgit (Hrsg.): "Eroberungen aus dem Archiv" : Beiträge zu den Kulturen Ostasiens ; Festschrift für Lutz Bieg. Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes, Bd. 69. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 281-303

Moosmüller, Alois (2009): Perspektivenwechsel und Fremdverstehen. In: Münchner Beiträge zur Völkerkunde, Bd. 13: S. 13-21

Moosmüller, Alois (2009): Kulturelle Risiken der internationalen Unternehmenstätigkeit. In: Kühlmann, Thorsten und Haas, H. D. (Hrsg.): Internationales Risikomanagement : Auslandserfolg durch grenzüberschreitende Netzwerke. München: Oldenbourg. S. 61-81

Moosmüller, Alois (2009): Kulturelle Differenz. Diskurse und Kontexte. In: Moosmüller, Alois (Hrsg.): Konzepte kultureller Differenz. Münster [u.a.]: Waxmann. S. 13-45 [PDF, 225kB]

Moosmüller, Alois und Scheuring, Gabriele (2009): Stammhausaufenthalte japanischer Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Der Aufbau von interpersonalen Netzwerken. In: Kühlmann, Torsten M. und Haas, Hans-Dieter (Hrsg.): Internationales Risikomanagement : Auslandserfolg durch grenzüberschreitende Netzwerke. München: Oldenbourg. S. 185-211

Muerth, Markus (2009): Szenarien zur Temperatur der obersten Bodenschicht. In: Mauser, Wolfram (Hrsg.): Global change atlas : Einzugsgebiet obere Donau. München: Kap. 3.3.2 [PDF, 88kB]

Mäder, Marie-Therese (2009): Die Reise im Spielfilm als Transformationsprozess am Beispiel von SCHULTZE GETS THE BLUES (Michael Schorr, DE 2003), Keynote. Tagung der Schweizerischen Gesellschaft für Religionswissenschaft (SGR), Basel (CH), 16.10.–17.10.2009.

Mäder, Marie-Therese (2009): [Rezension von] Tworuschka, Udo (Hg.), Die Weltreligionen und wie sie sich gegenseitig sehen, Darmstadt: Primus Verlag 2008, 188 pp. In: Reformierte Presse : Wochenzeitung der evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz, Vol. 1, No. 2: S. 11

Mäder, Marie-Therese (2009): Film und Religion am Beispiel von eXistenZ (David Cronenberg, USA 1998). In: Martig, Charles und Pezzoli-Olgiati, Daria (Hrsg.): Outer Space. Reisen in Gegenwelten. Film und Theologie, Bd. 13. Marburg: Schüren. S. 256-282

Märtl, Claudia (2009): Die 101 wichtigsten Fragen - Mittelalter. Beck'sche Reihe, Bd. 7002. 3. Aufl., Orig.-Ausg. München: Beck.

Märtl, Claudia (2009): Geschichte des Kardinalats, Teil 4. Brüder des Papstes? In: Damals. Das Magazin für Geschichte, Bd. 41, Nr. 1: S. 62-67

Märtl, Claudia (2009): Bartolomeo Vitelleschi (+1463). Ein italienischer Rat Friedrichs III. In: Fuchs, Franz (Hrsg.): König, Fürsten und Reich im 15. Jahrhundert. Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters ; Beihefte zu J. F. Böhmer, Regesta Imperii, Bd. 29. Köln: Böhlau. S. 3-19

Märtl, Claudia (2009): Pius II. (1458-1464). Offensive und defensive Strategien seiner Selbstdarstellung als Papst. In: Matheus, Michael und Klinkhammer, Lutz (Hrsg.): Eigenbild im Konflikt : Krisensituationen des Papsttums zwischen Gregor VII. und Benedikt XV. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 63-87

Müller, Jan-Dirk (2009): [Rezension von] Uta Störmer-Caysa, Grundstrukturen mittelalterlicher Erzählungen. Raum und Zeit im höfischen Roman. de Gruyter, Berlin – New York 2007. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 27, No. 1: S. 28-32 [PDF, 99kB]

Oelke, Harry (2009): Sendung: 70 Jahre Reichspogromnacht - Der Sonntag danach. Was predigten die christlichen Kirchen am 13. November 1938? Gesendet bei "Religionen" am 15.11.2009, Deutschlandradio Kultur.

Oelke, Harry (2009): Protestantische Begeisterung für Hitler - und was daraus wurde. Transformationen der politischen Einstellung im deutschen Protestantismus. In: Garbe, Imfried (Hrsg.): Kirche im Profanen. Studien zum Verhältnis von Profanität und Kirche im 20. Jahrhundert. Festschrift für Martin Onnasch zum 65. Geburtstag. Greifswalder theologische Forschungen, Bd. 18. Frankfurt am Main: Lang. S. 283-308

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2009): iHAMLET. Vom digitalen Gebrauch Shakespeares. In: Hruschka, Ole (Hrsg.): Shakespeare revisited. Theatrale Verfahren der Vergegenwärtigung. Medien und Theater : Neue Folge, Bd. 12. Hildesheim: Olms. S. 165-184

Otzen, Birgit (6. Oktober 2009): Bestandsentwicklung und externe Dienstleister. Nutzung von Dienstleistungen für das Ebook-Angebot der USB Köln. An den Schnittstellen von Bestandsentwicklung und Fachreferat: Bestandsaufbau im digitalen Zeitalter, Universitätsbibliothek Augsburg, 6. Oktober 2009. [PDF, 1MB]

Pekrun, Reinhard und Frenzel, Anne C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9068-9926 (2009): Persönlichkeit und Emotion. In: Brandstätter, Veronika und Otto, Jürgen H. (Hrsg.): Handbuch der allgemeinen Psychologie - Motivation und Emotion. Handbuch der Psychologie, Bd. 11. Göttingen [u.a.]: Hogrefe. S. 686-696

Pezzoli-Olgiati, Daria (2009): Tell für Pierre. Ein Schweizer Mythos im Spannungsfeld von Medien und Religion. In: Hermeneutische Blätter, Nr. 1/2: S. 113-129

Pezzoli-Olgiati, Daria (2009): [Rezension von] Johnston, Sarah Iles: Ancient Greek Divination, (Blackwell Ancient Religions), Oxford: Blackwell 2008. In: Numen, Vol. 56: S. 510-512

Pezzoli-Olgiati, Daria (2009): Vom Ende der Welt zur hoffnungsvollen Vision. Apokalypse im Film. In: Bohrmann, Thomas; Veith, Werner und Zöller, Stephan (Hrsg.): Handbuch Theologie und populärer Film, Bd. 2. Paderborn: Schöning. S. 255-275

Pezzoli-Olgiati, Daria (2009): Von der Science Fiction zu antiken religiösen Traditionen, Welten und Gegenwelten im Vergleich. In: Martig, Charles und Pezzoli-Olgiati, Daria (Hrsg.): Outer Space: Reisen in Gegenwelten. Film und Theologie, Bd. 13. Marburg: Schüren. S. 32-48 [PDF, 1MB]

Pezzoli-Olgiati, Daria (2009): Religiöse Kommunikation und Gender-Grenzen. In: Schweitzer, Friedrich (Hrsg.): Kommunikation über Grenzen. Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie - VWGTh, Bd. 33. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. S. 786-800 [PDF, 4MB]

Pfisterer, Ulrich (20. Februar 2009): Palimpseste. In: Kunstgeschichte. Open Peer Reviewed Journal, Bd. 4 [PDF, 18kB]

Pfisterer, Ulrich (2009): Rezension von: Andreas Schumacher: Michelangelos Teste Divine. Idealbildnisse als Exempla der Zeichenkunst, Münster: Rhema Verlag 2007. In: Kunstform, Vol. 10, No. 7

Pfisterer, Ulrich (2009): "Der Kampf um's Weib" - oder: Kupka, Darwin und die Evolution der Kunst(-Geschichte). In: Krass, Urte (Hrsg.): Was macht die Kunst? Aus der Werkstatt der Kunstgeschichte. Schnittstellen zwischen Geschichtsdidaktik, Kunstgeschichte und Denkmalpflege. Münchener Universitätsschriften ; Münchner Kontaktstudium Geschichte, Bd. 12. München: Utz. S. 121-160 [PDF, 23MB]

Piesbergen, Christoph und Kircher, Katharina (Dezember 2009): Additional results on the treatment of arterial hypertension by blood pressure biofeedback., [PDF, 457kB]

Plappert, Rainer (6. Oktober 2009): Bestandsentwicklung und Haushaltsbewirtschaftung. Wachsende Aufgaben, klamme Kassen? Etatplanung und Mittelzuweisung am Beispiel der UB Erlangen-Nürnberg. An den Schnittstellen von Bestandsentwicklung und Fachreferat: Bestandsaufbau im digitalen Zeitalter, Universitätsbibliothek Augsburg, 6. Oktober 2009. [PDF, 213kB]

Poreba, Anna (1. Oktober 2009): Sprache und Politik am Beispiel des Polnischen. Magisterarbeit, Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 593kB]

Ptak, Roderich (2009): Notizen zum Qinjiliao oder Beo (Gracula religiosa) in alten chinesischen Texten (Tang- bis mittlere Ming-Zeit). In: Monumenta Serica : journal of Oriental studies, Bd. 57: S. 193-230

Ptak, Roderich (2009): Zwischen zwei "Mittelmeeren". Taiwan als Barriere und Brücke. In: Häse, Birgit und Storm, Carsten (Hrsg.): "Eroberungen aus dem Archiv" : Beiträge zu den Kulturen Ostasiens ; Festschrift für Lutz Bieg. Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes, Bd. 69. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 149-170

Ptak, Roderich (2009): Jenseits des chinesischen Festlandes: Mazu in der maritimen Welt Ost- und Südostasiens. In: Müller, Claudius und Ptak, Roderich (Hrsg.): Mazu - chinesische Göttin der Seefahrt : dargestellt an der Holzschnittfolge Die feierliche Begrüßung der Mazu von Lin Chih-hsin ; begleitet von Pilgerstäben des Künstlers Ludwig Denk ; anlässlich der Ausstellung "Mazu. Chinesische Göttin der Seefahrt". München: Hirmer. S. 42-45

Ptak, Roderich (2009): Mazu und Zheng He. In: Müller, Claudius und Ptak, Roderich (Hrsg.): Mazu - chinesische Göttin der Seefahrt : dargestellt an der Holzschnittfolge Die feierliche Begrüßung der Mazu von Lin Chih-hsin ; begleitet von Pilgerstäben des Künstlers Ludwig Denk ; anlässlich der Ausstellung "Mazu. Chinesische Göttin der Seefahrt". München: Hirmer. S. 33-36

Ptak, Roderich (2009): Mazu: Anfänge und Geschichte eines Kults. In: Müller, Claudius und Ptak, Roderich (Hrsg.): Mazu - chinesische Göttin der Seefahrt : dargestellt an der Holzschnittfolge Die feierliche Begrüßung der Mazu von Lin Chih-hsin ; begleitet von Pilgerstäben des Künstlers Ludwig Denk ; anlässlich der Ausstellung "Mazu. Chinesische Göttin der Seefahrt". München: Hirmer. S. 24-32

Ptak, Roderich (2009): "Weiße Papageien" (baiyingwu) in frühen chinesischen Quellen bis zur Tang-Zeit. In: Ptak, Roderich (Hrsg.): Tiere im alten China : Studien zur Kulturgeschichte. Maritime Asia, Bd. 20. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 31-48

Ptak, Roderich (2009): Notizen zum Mungo {Herpestes javanicus). In: Ptak, Roderich (Hrsg.): Tiere im alten China : Studien zur Kulturgeschichte. Maritime Asia, Bd. 20. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 77-98

Putz, Nele Martina (1. September 2009): Demokratisierung des Luxus in der Malerei des späten 19. Jahrhunderts. Portrait und Genre bei John Everett Millais. Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 4MB]

Radner, Karen (2009): Rezension von: Stefan, Jakob: Mittelassyrische Verwaltung und Sozialstruktur: Untersuchungen. In: Zeitschrift für Assyriologie und vorderasiatische Archäologie, Vol. 99, No. 1: S. 140-141 [PDF, 447kB]

Radner, Karen (2009): Die assyrischen Königsinschriften an der Tigrisgrotte. In: Schachner, Andreas (Hrsg.): Assyriens Könige an einer der Quellen des Tigris: Archäologische Forschungen im Höhlensystem von Bırkleyn und am sogenannten Tigris-Tunnel. Istanbuler Forschungen, Tübingen: Wasmuth. S. 172-202

Radner, Karen (2009): Zur Anfertigung der Papierabklatsche. In: Schachner, Andreas (Hrsg.): Assyriens Könige an einer der Quellen des Tigris: Archäologische Forschungen im Höhlensystem von Bırkleyn und am sogenannten Tigris-Tunnel. Istanbuler Forschungen ; 51, Tübingen: Wasmuth. S. 267-270

Radner, Karen (2009): Šarri-Dagan. In: Streck, Michael P. (Hrsg.): Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie, Band 12, Lieferung 1/2: Samuha - Schild. Berlin ; New York: de Gruyter. S. 78

Rathert, Wolfgang (2009): "Sonate, que me veux-tu?". Die Concord Sonata von Charles Ives als musikalische Utopie. In: Jahrbuch der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, Bd. 22: S. 160-174

Rathert, Wolfgang (2009): Macht und Ohnmacht der musikalischen Interpretation. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Bd. 39, Nr. 1: S. 16-17

Rathert, Wolfgang (2009): Der Interpret Ernst Levy. In: Bockmaier, Claus (Hrsg.): Beiträge zur Interpretationsästhetik und Hermeneutik-Diskussion. Schriften zur musikalischen Hermeneutik, Bd. 10. Laaber: Laaber-Verlag. S. 287-314

Rathert, Wolfgang (2009): Das Alte in der Neuen Musik - Variationen eines unerschöpflichen Themas. In: Drees, Stefan; Jacob, A. und Orgass, S. (Hrsg.): Musik - Transfer - Kultur : Festschrift für Horst Weber. Folkwang-Studien, Bd. 8. Hildesheim ; Zürich ; New York, NY: Olms. S. 223-234

Rathert, Wolfgang (2009): Trouble in Paradise. Leonard Bernsteins Trouble in Tahiti und die Konstruktion der amerikanischen Oper. In: Hakenbeck, Miron (Hrsg.): Under construction : das Buch zu den Münchner Opernfestspielen 2009. München: Stiebner. S. 58-67

Rathert, Wolfgang (2009): "Le double besoin de géometrie et d'émotion". Anmerkungen zu den Streichquartetten Arthur Honeggers. In: Jost, Peter (Hrsg.): Arthur Honegger : Werk und Rezeption. Publikationen der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft. Serie II, Bd. 49. Bern: Lang. S. 173-198

Rathert, Wolfgang (2009): "Die beste aller musikalischen Welten". Leonard Bernsteins Candide und die Idee des 'Crossover' in der Musik des 20. Jahrhunderts. In: Schaal-Gotthardt, Susanne; Schader, L. und Winkler, H.-J. (Hrsg.): "... dass alles auch hätte anders kommen können." : Beiträge zur Musik des 20. Jahrhunderts. Frankfurter Studien, Bd. 12. Mainz: Schott. S. 261-282

Rathert, Wolfgang (2009): Musikalisches Vexierbild oder Meisterwerk? Reflexionen zu Heiner Goebbels' 'Eraritjaritjaka'. In: Schläder, Jürgen (Hrsg.): Das Experiment der Grenze : ästhetische Entwürfe im Neuesten Musiktheater. Leipzig: Henschel. S. 189-206

Rathert, Wolfgang (2009): Es bleibt ein Rest von Magie oder Wilhelm Killmayers musikalische Sendung. In: Tadday, Ulrich (Hrsg.): Wilhelm Killmayer. Musik-Konzepte. Neue Folge, Bd. 144. München: Ed. Text + Kritik. S. 9-14

Rau, Stephanie; Kohn, Barbara; Richter, Constance; Fenske, Nora; Küchenhoff, Helmut ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6372-2487; Hartmann, Katrin; Härtle, Stefan; Kaspers, Bernd und Hirschberger, Johannes (2009): Der Intensivpatient mit Sepsis? Kanines Interleukin-6 als prognostischer Parameter. In: Kleintierpraxis, Bd. 54, Nr. 4: S. 201-212

Rebhan, Barbara; Kohlhuber, Martina; Schwegler, Ursula; Koletzko, Berthold und Fromme, Hermann (2009): Rauchen, Alkoholkonsum und koffeinhaltige Getränke vor, während und nach der Schwangerschaft - Ergebnisse aus der Studie "Stillverhalten in Bayern". In: Gesundheitswesen, Bd. 71, Nr. 7: S. 391-398

Rehm, Gebhard und Aden, Gesine (2009): Die ungesicherte Bauruine. In: JURA - Juristische Ausbildung, Bd. 31, Nr. 2: S. 136-140 [PDF, 143kB]

Reichlin, Susanne (2009): Rhetorik der Konkretisierung: Zur Darstellung von Gewalt in Hans Rosenplüts Wolfsgrube und Herrands von Wildonie Treuer Gattin. In: Kodikas/Code. Ars Semeiotica: An International Journal of Semiotics, Bd. 32, Nr. 3-4: S. 279-295

Reichlin, Susanne (2009): Ökonomien des Begehrens, Ökonomien des Erzählens. Zur poetologischen Dimension des Tauschens in Mären. Historische Semantik, Bd. 12. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Reinhardt, Thomas (Dezember 2009): Die Erfindung der Weltzeit. In: Ethmundo

Reinhardt, Thomas (2009): „Eine andere Wissenschaft – eine bessere Wissenschaft? Der afrozentrische Gegenentwurf zur europäischen Geschichtsbetrachtung. In: Stichproben. Wiener Zeitschrift für kritische Afrikastudien, Bd. 16: S. 165-181

Reinhardt, Thomas (2009): Clifford Geertz,The Interpretation of Cultures. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Kindlers Literatur-Lexikon ; KLL. 3. vollständig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler

Reinhardt, Thomas (2009): Wer hat Angst vor Afrozentristen? Counter Histories, Political Correctness und das Schweigen der Kritik. In: Drotbohm, Heike (Hrsg.): Kontrapunkte ; theoretische Transitionen und empirischer Transfer in der Afroamerikaforschung ; Beiträge der Regionalgruppe Afroamerika auf der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde in Halle (Saale) 2007. Curupira Workshop, Bd. 12. Marburg: Curupira. S. 59-74

Reinhardt, Thomas (2009): Der rechte Fuß des Marabuts. Aura des Heiligen und Authentizität der Simulakra. In: Gottowik, Volker (Hrsg.): Zwischen Aneignung und Verfremdung ; ethnologische Gratwanderungen ; Festschrift für Karl-Heinz Kohl. Frankfurt, M. [u.a.]: Campus-Verl. S. 565-583

Reisert, Pascal (29. April 2009): Die multiplikative Verknüpfung in den Verlinde Algebren über SU(2). Bachelorarbeit, Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 11MB]

Renner, Andreas (2009): Von Moskau nach Petersburg - von Kioto nach Tokio. Wege und Ziele von Modernisierung im Petrinischen Russland und in Meiji-Japan. In: Hausmann, Guido und Rustemeyer, Angela (Hrsg.): Imperienvergleich. Beispiele und Ansätze aus osteuropäischer Perspektive. Festschrift für Andreas Kappeler. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 445-464

Reuß, Philipp M. (2009): Internationale Rechtshängigkeit im Zivilprozess. In: JURA - Juristische Ausbildung, Bd. 31, Nr. 1: S. 1-8 [PDF, 222kB]

Richter, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2588-4813; Focht, Uwe und Schiller, Jörg (2009): Versicherungsvermittlung: Vergütungsstrukturen und Anbieterkollusion. In: Brömmelmeyer, Christoph; Heiss, Helmut; Meyer, Ulrich; Rückle, Dieter; Schwintowski, Hans-Peter und Wallrabenstein, Astrid (Hrsg.): Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz. Private Krankenversicherung und Gesundheitsreform. Schwachstellen der VVG-Reform. Versicherungswirtschaftliche Studien, Bd. 34. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos.

Richter, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2588-4813 und Schiller, Jörg (2009): Entlohnung und Regulierung unabhängiger Versicherungsvermittler. In: Schäfer, Klaus; Burghof, Hans-Peter; Johanning, Lutz; Wagner, Hannes F. und Rodt, Marc (Hrsg.): Risikomanagement und kapitalmarktorientierte Finanzierung : Festschrift zum 65. Geburtstag von Bernd Rudolph. Frankfurt M.: Knapp. S. 319-336

Ricklin, Thomas (2009): [Rezension von] Andreas Speer / Lydia Wegener (Hgg.), Meister Eckhart in Erfurt. (Miscellanea Mediaevalia 32) de Gruyter, Berlin – New York 2005. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 27, No. 2: S. 162-166 [PDF, 127kB]

Riegger, Manfred (2009): "Sein Vater ist tot!". Kinder im Grundschulalter zu neuem Leben begleiten. In: Lebendiges Zeugnis, Bd. 64, Nr. 4: S. 276-283

Riegger, Manfred (2009): Das „Fremde“ und das „Eigene“. Islam in Deutschland. Eine neue Bruchlinie als pädagogische Herausforderung. In: CIBEDO-Beiträge zum Gespräch zwischen Christen und Muslimen, Bd. 4: S. 130-139

Riegger, Manfred (2009): Theorien der schulischen Praxis. Zur kooperativen Vernetzung von Universität und Schule – exemplarisch verdeutlicht an schulpraktischen Studien. In: Religionspädagogische Beiträge, Nr. 63: S. 57-73

Riegger, Manfred (2009): Rückblick und Ausblick. In: Stein, Adelheid (Hrsg.): Sozialtherapeutisches Rollenspiel : eine Methode in der psychosozialen Arbeit. 4., überarb. und erw. Auflage. München: Reinhardt. S. 235-236

Riegger, Manfred und Schaffner, Verena (2009): Die Orangene Revolution. In: Dahm, Christof (Hrsg.): Zur Freiheit befreit : Aktionsheft ; 1989 - 2009 ; solidarisch mit den Menschen im Osten Europas ; mit Lebenslinien von Zeitzeugen, mit Bausteinen für den Gottesdienst, mit Materialien für Schule und Pfarrei. Freising: Renovabis. S. 48-50

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (2009): Diskursmarkierung im mehrsprachigen Dialog. In: Dannerer, Monika; Mauser, Peter; Scheutz, Hannes und Weiss, Andreas E. (Hrsg.): Gesprochen - geschrieben - gedichtet : Variation und Transformation von Sprache. Philologische Studien und Quellen, Bd. 218. Berlin: Erich Schmidt. S. 205-222 [PDF, 2MB]

Rinkenburger, Richard (2009): Einführung in die explorative Faktorenanalyse. In: Schwaiger, Manfred und Meyer, Anton (Hrsg.): Theorien und Methoden der Betriebswirtschaft: Handbuch für Wissenschaftler und Studierende. München: Vahlen. S. 455-476

Roche, Jörg (2009): Wie Deutsche mit Ausländern sprechen und was man daraus für den Spracherwerb und den Sprachunterricht lernen kann. In: Materialien Deutsch als Fremdsprache, Bd. 78: S. 11-33 [PDF, 671kB]

Roche, Jörg (2009): Wie kommt der Mensch zur Sprache? Mythen und Erkenntnisse zum Spracherwerb. In: Mittelfränkischer Schulanzeiger, Bd. 77, Nr. 12: S. 172-174 [PDF, 103kB]

Roche, Jörg (Oktober 2009): Zur Problematik von Sprachstandserhebungen in der Migrationsforschung - illustriert am Beispiel der Integrationsstudie von H. Esser. In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht, Bd. 14, Nr. 2: S. 3-12 [PDF, 194kB]

Roche, Jörg (2009): Transkulturelle Kompetenz als Prozess und Ziel des Spracherwerbs. XI. Türkischer Internationaler Germanistik Kongress, Izmir, 20.5. - 22.5.2009. Egit, Yadigar (Hrsg.): In: Globalisierte Germanistik: Sprache, Literatur, Kultur, Izmir: S. 707-720 [PDF, 1MB]

Roche, Jörg (2009): Interkulturelle Kompetenz. In: Jung, Udo O. H. (Hrsg.): Praktische Handreichung für Fremdsprachenlehrer. Bayreuther Beiträge zur Glottodidaktik, Bd. 2. Frankfurt am Main [u.a.]: Lang. S. 422-429 [PDF, 1MB]

Roche, Jörg (2009): Deutsch als Fremdsprache. Zu den Konturen und Potenzialen eines xenologischen Faches. In: Roche, Jörg (Hrsg.): Deutsch als Fremdsprache. Gedanken zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft eines xenologischen Faches. Zum 30jährigen Bestehen des Instituts für Deutsch als Fremdsprache München. Transkulturelle Kommunikation, Bd. 1. Münster: LIT. S. 43-50 [PDF, 880kB]

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (2009): 'An entirely new art form' – Katie Mitchells intermediale Bühnen-Experimente. In: Forum Modernes Theater, Bd. 24, Nr. 2: S. 101-119 [PDF, 235kB]

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (Mai 2009): Vom Nutzen und Nachteil der Theatergeschichte und -theorie für die künstlerische Ausbildung., Universität der Künste, Berlin, 26. Januar 2009. [PDF, 157kB]

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (2009): Musikalität als Paradigma für die Theaterarbeit. Zehn Thesen. In: Jurké, Volker (Hrsg.): Theater.Musik : Haust du noch oder baust du schon? Fokus Schultheater, Bd. 8. Hamburg: Edition Körber Stiftung. S. 8-16

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 und Risi, Clemens (Januar 2009): Die polyphone Werkstatt. Kollektives Arbeiten im zeitgenössischen Musiktheater. In: Theater der Zeit, Nr. 1: S. 28-30 [PDF, 2MB]

Rothe, Ulrike (6. Oktober 2009): Bestandsentwicklung und Benutzung. Bedarfsorientierte Bestandsprofile und Fachkontingente zwischen Print und Online am Beispiel der UB Heidelberg. An den Schnittstellen von Bestandsentwicklung und Fachreferat: Bestandsaufbau im digitalen Zeitalter, Universitätsbibliothek Augsburg, 6. Oktober 2009. [PDF, 198kB]

Rottmann, Horst und Flaig, Gebhard (2009): Arbeitsmarktinstitutionen und die langfristige Entwicklung der Arbeitslosigkeit: Empirische Ergebnisse für 19 OECD-Länder. HAW im Dialog - Weidener Diskussionspapiere,

Ruckhäberle, Lena (7. Januar 2009): „Einstellung“ als Vielfaktorenkategorie der Migrationsforschung. Eine religionswissenschaftliche Analyse. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 933kB]

Rudolph, Bernd (August 2009): Die internationale Finanzkrise: Ursachen, Treiber, Veränderungsbedarf und Reformansätze. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (BWL) 2009-10 [PDF, 309kB]

Ruhwedel, Franca; Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 und Lerchenmüller, Julia (2009): Prognoseberichterstattung in Aufschwung und Krise - Eine empirische Untersuchung der DAX-Unternehmen. In: Betrieb, Bd. 62, Nr. 25: S. 1305-1313

Rückert-Ülkümen, Neriman (2009): Erstnachweis eines fossilen Vertreters der Gattung Naslavcea in der Türkei: Naslavcea oengenae n. sp., Untermiozän von Hatay (östliche Paratethys). In: Zitteliana, Bd. A 48/4: S. 69-74 [PDF, 6MB]

Sallaberger, Walther (2009): Rechtsbrüche in Handel, Diplomatie und Kult. Ein Memorandum aus Ebla über Verfehlungen Maris (ARET 13, 15). In: Kaskal : rivista di storia, ambienti e culture del Vicino Oriente antico, Bd. 5: S. 93-110

Sallaberger, Walther (2009): Der 'Prolog' des Codex Lipit-Eštar. In: Achenbach, Reinhard und Arneth, M. (Hrsg.): "Gerechtigkeit und Recht zu üben" (Gen 18,19) : Studien zur altorientalischen und biblischen Rechtsgeschichte, zur Religionsgeschichte Israels und zur Religionssoziologie ; Festschrift für Eckart Otto zum 65. Geburtstag. Beihefte zur Zeitschrift für altorientalische und biblische Rechtsgeschichte, Bd. 13. London: British Institute for the Study of Iraq. S. 7-33

Sallaberger, Walther (2009): Von der Wollration zum Ehrenkleid. Textilien als Prestigegüter am Hof von Ebla. In: Hildebrandt, Berit und Veit, Caroline (Hrsg.): Der Wert der Dinge : Güter im Prestigediskurs ; "Formen von Prestige in Kulturen des Altertums"; Graduiertenkolleg der DFG an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Münchner Studien zur Alten Welt, Bd. 6. München: Utz. S. 241-278

Sallaberger, Walther (2009): Babylon. In: Hose, Martin und Levin, Christoph (Hrsg.): Metropolen des Geistes. Frankfurt am Main [u.a.]: Insel-Verlag. S. 41-62

Sallaberger, Walther (2009): Die Amurriter-Mauer in Mesopotamien – Der älteste historische Grenzwall gegen Nomaden vor 4000 Jahren. In: Nunn, Astrid (Hrsg.): Mauern als Grenzen. Mainz am Rhein: von Zabern. S. 27-38

Sarstedt, Marko ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5424-4268 und Ringle, Christian M. (2009): Erfassung unbeobachteter Heterogenität in varianzbasierter Strukturgleichungsmodellierung mit FIMIX-PLS. In: Schwaiger, Manfred und Meyer, Anton (Hrsg.): Theorien und Methoden der Betriebswirtschaft ; Handbuch für Wissenschaftler und Studierende. München: Vahlen. S. 593-617

Sautermeister, Jochen (2009): "Ohne Vertrauen geht es nicht ...". Zur praktischen Bedeutung von Vertrauen. In: Religionsunterricht an höheren Schulen : rhs, Bd. 52: S. 203-209

Sautermeister, Jochen (2009): Vertrauen durch Selbstbestimmung - Selbstbestimmung durch Vertrauen. Ein Beitrag zur ethischen Reflexion professioneller Helferbeziehungen. In: Religionsunterricht an höheren Schulen : rhs, Bd. 52: S. 230-237

Sautermeister, Jochen (2009): Was ist Lebenskunst? Aktualität – Anliegen – Bedeutung. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Bd. 157: S. 339-350

Sautermeister, Jochen (2009): [Rezension von] A. Flierl, Die (Un-)Moral der Alltagslüge?!. Wahrheit und Lüge im Alltagsethos aus Sicht der katholischen Moraltheologie, Münster 2005. In: Religionsunterricht an höheren Schulen : rhs, Vol. 52: S. 264-265

Sautermeister, Jochen (2009): [Rezension von] C. Ammann, Emotionen – Seismographen der Bedeutung. Ihre Relevanz für eine christliche Ethik, Stuttgart 2007. In: Ethica : Wissenschaft und Verantwortung, Vol. 17: S. 186-188

Sautermeister, Jochen (2009): [Rezension von] C. Benke, Sehnsucht nach Spiritualität, Würzburg 2007. In: Geist und Leben, Vol. 82, No. 4: S. 311-312

Sautermeister, Jochen (2009): [Rezension von] E. Schockenhoff, Zur Lüge verdammt? Politik, Justiz, Kunst, Medizin, Wissenschaft und die Ethik der Wahrheit, Freiburg i.Br., Basel, Wien (2. Aufl.) 2005. In: Religionsunterricht an höheren Schulen : rhs, Vol. 52: S. 265-266

Sautermeister, Jochen (2009): [Rezension von] G. Werner, Macht Glaube glücklich? Freiheit und Bezogenheit als Erfahrung persönlicher Heilszusage, Regensburg 2005 & Kerstin Schlögl-Flierl, Das Glück – Literarische Sensorien und theologisch-ethische Reaktionen. Eine historisch-systematische Annäherung an das Thema Glück, Berlin 2007. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 60, No. 4: S. 390-392

Sautermeister, Jochen (2009): [Rezension von] J. Peichl, Destruktive Paarbeziehungen. Das Trauma intimer Gewalt, Stuttgart 2008. In: Intams review, Vol. 15, No. 1: S. 129-130

Sautermeister, Jochen (2009): [Rezension von] J. Willi, B. Limacher (Hg.), Wenn die Liebe schwindet. Möglichkeiten und Grenzen der Paartherapie, Stuttgart 2007. In: Intams review, Vol. 15, No. 2: S. 230-231

Sautermeister, Jochen (2009): [Rezension von] T. Elbe-Seiffart, Gewissheit und Motivation. Eine theologische Auseinandersetzung mit der Motivationspsychologie, Stuttgart 2008. In: Ethica : Wissenschaft und Verantwortung, Vol. 17: S. 370-373

Sautermeister, Jochen (2009): [Rezension von] U. Galimberti, Die Sache mit der Liebe. Eine philosophische Gebrauchsanweisung, München 2007. In: Intams review, Vol. 15, No. 2: S. 229-230

Sautermeister, Jochen (2009): Angewandte Ethik und Allgemeine Ethik. Moraltheologie unter den Herausforderungen bereichsspezifischen Normierungsbedarfs. In: Hilpert, Konrad (Hrsg.): Forschung contra Lebensschutz? : der Streit um die Stammzellforschung. Quaestiones disputatae, Bd. 233. Freiburg: Herder. S. 200-227

Sautermeister, Jochen (2009): Selbstwahrnehmung und Empathie. Konturen einer Perspektiven-bewussten Ethik. In: Sautermeister, Jochen; Droesser, Gerhard und Lutz, Ralf (Hrsg.): Konkrete Identität : Vergewisserungen des individuellen Selbst. Moderne, Kulturen, Relationen, Bd. 10. Frankfurt, M.: Lang. S. 47-81

Sautermeister, Jochen; Droesser, Gerhard und Lutz, Ralf (2009): Schlusswort. Was heißt "konkret", was heißt "Identität"? In: Sautermeister, Jochen; Droesser, Gerhard und Lutz, Ralf (Hrsg.): Konkrete Identität : Vergewisserungen des individuellen Selbst. Moderne, Kulturen, Relationen, Bd. 10. Frankfurt, M.: Lang. S. 297-299

Sautermeister, Jochen; Droesser, Gerhard und Lutz, Ralf (2009): Vorwort. In: Sautermeister, Jochen; Droesser, Gerhard und Lutz, Ralf (Hrsg.): Konkrete Identität : Vergewisserungen des individuellen Selbst. Moderne, Kulturen, Relationen, Bd. 10. Frankfurt, M.: Lang. S. 5-7

Sautermeister, Jochen; Kießling, K.; Cho, C.; Lubberich, C. und Troch, L. (2009): Online-Fragebogen für Gemeinden deutscher Diözesen. In: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hrsg.), Weltkirchliche Arbeit heute für morgen - wissenschaftliche Studie in Gemeinden deutscher Diözesen. Deutsche Bischofskonferenz : Arbeitshilfen, Bd. 235. Bonn: Sekretariat der Dt. Bischofskonferenz. S. 178-204

Schick, Hartmut (2009): Die Klaviertrios von Franz Schubert und Dmitrij Schostakowitsch. Zweiter Abend: Franz Schubert, Klaviertrios Es-Dur ("Notturno") D 897 und Es-Dur op.100 D 929, Dmitrij Schostakowitsch, Klaviertrio Nr. 1 c-Moll op. 8. In: Jahrbuch / Bayerische Akademie der Schönen Künste in München, Bd. 22: S. 151-159 [PDF, 1MB]

Schick, Hartmut (2009): Hat Franz Xaver Richter das Streichquartett erfunden? Überlegungen zum 300. Geburtstag des Komponisten, samt einer Hypothese zu Boccherini. In: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 66, Nr. 4: S. 306-320 [PDF, 2MB]

Schick, Hartmut (2009): Franz Lachner - Hofkapellmeister und Komponist. In: Borchmeyer, Dieter (Hrsg.): Zu Unrecht vergessen : Künstler im München des 19. und 20. Jahrhunderts. Kleine Bibliothek der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, Bd. 3. Göttingen: Wallstein. S. 79-103 [PDF, 2MB]

Schick, Hartmut (2009): "Dona nobis pacem": Das Lamm Gottes und die Friedensbitte in Mozarts Messen. In: Herten, Joachim und Röhring, Klaus (Hrsg.): Wie hast Du's mit der Religion : Wolfgang Amadeus Mozart und die Theologie. Würzburg: Echter. S. 103-123 [PDF, 2MB]

Schick, Hartmut (2009): Dvorák, Antonin. In: Kasper, Walter (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Band 3: Daemon - Fragmentenstreit. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder

Schick, Hartmut (2009): Generalbaß. In: Kasper, Walter (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Band 4: Franca - Hermenegild. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder

Schick, Hartmut (2009): Bruch, Max. In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Band 2: Barclay - Damodos. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder

Schick, Hartmut (2009): Janácek, Leos. In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Band 5: Hermeneutik - Kirchengemeinschaft. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder

Schick, Hartmut (2009): Lamento. In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Band 6: Kirchengeschichte bis Maximianus. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder

Schick, Hartmut (2009): Leoninus, Magister L. In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Band 6: Kirchengeschichte bis Maximianus. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder

Schick, Hartmut (2009): Madrigal / geistliches Madrigal. In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Band 6: Kirchengeschichte bis Maximianus. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder

Schick, Hartmut (2009): Mendelssohn Bartholdy, Jakob Ludwig Felix. In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Band 7: Maximilian - Pazzi. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder

Schick, Hartmut (2009): Notre-Dame-Schule. In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Band 7: Maximilian - Pazzi. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder

Schick, Hartmut (2009): Perotinus. In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Band 8: Pearson - Samuel. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder

Schick, Hartmut (2009): Philippe de Vitry. In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Band 8: Pearson - Samuel. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder

Schick, Hartmut (2009): Ruffo, Vincenzo. In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Band 8: Pearson - Samuel. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder

Schick, Hartmut (2009): Toccata. In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Band 10: Thomaschristen - Žytomyr. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder

Schick, Hartmut (2009): Willaert, Adrian. In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Band 10: Thomaschristen - Žytomyr. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder

Schiedermair, Joachim (2009): (V)erklärte Gesichter. Der Porträtdiskurs in der Literatur des dänisch-norwegischen Idealismus. Stiftung für Romantikforschung, Bd. 43. Würzburg: Königshausen & Neumann.

Schiestl, Robert ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8295-1835 (2009): Tell el-Dab'a XVIII. Die Palastnekropole von Tell el-Dab'a. Die Gräber des Areals F/I der Straten d/2 und d/1, Ausgrabungen in Tell el-Dab'a. Denkschriften der Gesamtakademie ; 47 / Untersuchungen der Zweigstelle Kairo des Östereichischen Archäologischen Institutes, Bd. 30. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Schikowski, Robert (2009): Die Phonologie des Westmittelbairischen. Magisterarbeit, Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 3MB]

Schloderer, Matthias P.; Ringle, Christian M. und Sarstedt, Marko ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5424-4268 (2009): Einführung in die varianzbasierte Strukturgleichungsmodellierung. Grundlagen, Modellevaluation und Interaktionseffekte am Beispiel von SmartPLS. In: Theorien und Methoden der Betriebswirtschaft. München: S. 564-592

Schmeisser, Martin (2009): [Rezension zu] Roland Krebs: Helvétius en Allemagne, ou la tentation du matérialisme. (Histoire culturelle de l’Europe ; 8) Honoré Champion, Paris, 2006. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 27, No. 2: S. 203-206 [PDF, 144kB]

Schmeisser, Martin (2009): [Rezension zu] Yong-Mi Quester: Frivoler Import. Die Rezeption freizügiger französischer Romane in Deutschland (1730 –1800). Mit einer kommentierten Übersetzungsbibliographie. (Frühe Neuzeit ; 116) Tübingen : Niemeyer, 2006. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 27, No. 1: S. 61-63 [PDF, 98kB]

Schmidt, Josef M. (2009): Der Mensch aus Sicht der Homöopathie. Hahnemanns teleologisches Menschenbild und seine Implikationen. In: Naturheilpraxis mit Naturmedizin, Bd. 62, Nr. 2: S. 213-221 [PDF, 2MB]

Schmidt, Josef M. (2009): Die Homöopathie im Spannungsfeld zwischen aristotelischer und moderner Wissenschaft. In: Schweizerische Zeitschrift für Ganzheitsmedizin / Swiss Journal of Integrative Medicine, Bd. 21, Nr. 2: S. 105-111 [PDF, 89kB]

Schmidt, Josef M. (2009): Homöopathie und Geschichte – zur Relevanz historischer Perspektiven in der Homöopathie. 1. Köthener Sommerkurs Homöopathiegeschichte (2006). Schriftenreihe Köthener Sommerkurse Homöopathiegeschichte, Bd. 1. München: Elsevier, Urban & Fischer. [PDF, 2MB]

Schmidt, Josef M. (2009): Homöopathie und Philosophie – im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis. 2. Köthener Sommerkurs Homöopathiegeschichte (2007). Schriftenreihe Köthener Sommerkurse Homöopathiegeschichte, Bd. 2. München: Elsevier, Urban & Fischer. [PDF, 1MB]

Schmidt, Josef M. (2009): Homöopathie und Wissenschaft – eine Beziehungsgeschichte der besonderen Art. 3. Köthener Sommerkurs Homöopathiegeschichte (2008). Schriftenreihe Köthener Sommerkurse Homöopathiegeschichte, Bd. 3. München: Elsevier, Urban & Fischer. [PDF, 798kB]

Schmidt am Busch, Birgit (2009): Flatrate-Partys. Examensklausur Schwerpunktbereich Staat und Verwaltung: Rechtsgestaltung. In: JURA - Juristische Ausbildung, Bd. 31, Nr. 6: S. 473-479 [PDF, 188kB]

Schneider, Rolf Michael (2009): Gegen die Norm? Lachen im Medium antiker Bilder. In: Nitschke, August (Hrsg.): Überraschendes Lachen, gefordertes Weinen : Gefühle und Prozesse ; Kulturen und Epochen im Vergleich. Veröffentlichungen des Instituts für Historische Anthropologie e.V., Bd. 11. Wien: Böhlau. S. 539-587

Scholz, Julia (25. September 2009): Collateralized Debt Obligations: Anreizprobleme im Rahmen des Managements von CDOs. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (BWL) 2009-15 [PDF, 537kB]

Schuh, Angela (2009): Die Evidenz der Klima- und Thalassotherapie. Ein Review. In: Schweizerische Zeitschrift für Ganzheitsmedizin / Swiss Journal of Integrative Medicine, Bd. 21, Nr. 2: S. 96-104 [PDF, 257kB]

Schulze Wessel, Martin (2009): Religion im Russländischen Reich und in der Habsburger Monarchie im Ersten Weltkrieg. In: Holzem, Andreas (Hrsg.): Krieg und Christentum. Religiöse Gewalttheorien in der Kriegserfahrung des Westens. Krieg in der Geschichte, Bd. 50. Paderborn ; München: Schöningh. S. 736-751

Schulze Wessel, Martin (2009): Die Tschechoslowakische Kirche. In: Schulze Wessel, Martin und Zückert, Martin (Hrsg.): Handbuch der Religions- und Kirchengeschichte der böhmischen Länder und Tschechiens im 20. Jahrhundert. München: Oldenbourg. S. 135-146

Schulze Wessel, Martin (2009): Religion und Politik in den böhmischen Ländern und Tschechien im 20. Jahrhundert. In: Schulze Wessel, Martin und Zückert, Martin (Hrsg.): Handbuch der Religions- und Kirchengeschichte der böhmischen Länder und Tschechiens im 20. Jahrhundert. München: Oldenbourg. S. 11-31

Schulze Wessel, Martin (2009): Die Konstruktion des Neuen Menschen in der sozialistischen Revolution – Wissenschaften vom Neuen Menschen im revolutionären Russland. In: Vossenkuhl, Wilhelm (Hrsg.): Ecce Homo! Menschenbild – Menschenbilder. Ethik im Diskurs, Bd. 1. Stuttgart: Kohlhammer. S. 66-86

Schunk, Daniel und Winter, Joachim ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2460-619X (2009): The relationship between risk attitudes and heuristics in search tasks: A laboratory experiment. In: Journal of Economic Behavior and Organization, Bd. 71, Nr. 2: S. 347-360

Schwab, Christiane (2009): Die Entdeckung des Alltags zwischen Aufklärung und Romantik. Letters from Spain (1822) von José María Blanco White. Münchner ethnographische Schriften, Bd. 4. München: Utz.

Schwab, Ulrich (Hrsg.) (2009): Nicht müde werden. Der Lebensweg der Eva Rosina Sengfelder. Neuendettelsau: Freimund-Verlag.

Schwab, Ulrich (2009): Verkündigungsort Gemeinde. Was Jugendliche brauchen und sich wünschen. In: Junge Kirche : Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendpastoral, Bd. 43: S. 14-15

Schwab, Ulrich; Kalloch, Christina und Leimgruber, Stephan (2009): Lehrbuch der Religionsdidaktik für Studium und Praxis in ökumenischer Perspektive. Freiburg: Herder.

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 und Starke, Stephanie (2009): Auf dem Weg zu wissenschaftlicher Leistung. In: Schwaiger, Manfred und Meyer, Anton (Hrsg.): Theorien und Methoden der Betriebswirtschaft : Handbuch für Wissenschaftler und Studierende. München: Vahlen. S. 1-14

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 und Zimmermann, Lorenz (2009): Quantitative Forschung: Ein Überblick. In: Schwaiger, Manfred und Meyer, Anton (Hrsg.): Theorien und Methoden der Betriebswirtschaft: Handbuch für Wissenschaftler und Studierende. München: Vahlen. S. 419-437

Schwaiger, Manfred und Sarstedt, Marko ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5424-4268 (2009): Treiber der Fußballfanzufriedenheit - Eine kausalanalytische Untersuchung. In: Hünerberg, Reinhard und Mann, Andreas (Hrsg.): Ganzheitliche Unternehmensführung in dynamischen Märkten : Festschrift für Univ.-Prof. Dr. Armin Töpfer. Wiesbaden: Gabler. S. 491-514

Selbmann, Rolf (2009): [Rezension von] Gerhard Müller, Vom Regieren zum Gestalten. Goethe und die Universität Jena. (Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800. Ästhetische Forschungen 6) Winter, Heidelberg 2006. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 27, No. 1: S. 71-74 [PDF, 95kB]

Selbmann, Rolf (2009): [Rezension von] Ortrud Gutjahr, Einführung in den Bildungsroman. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2007. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 27, No. 2: S. 211-213 [PDF, 108kB]

Siebert, Irmgard (6. September 2009): E-Content als Motor eines effizienten Bibliotheksmanagements. An den Schnittstellen von Bestandsentwicklung und Fachreferat: Bestandsaufbau im digitalen Zeitalter, Universitätsbibliothek Augsburg, 6. Oktober 2009. [PDF, 517kB]

Siri, Jasmin (2009): Methodologien des Systems. Wie kommt man zum Fall und wie dahinter? Methodologien des Systems – Wie kommt man zum Fall und wie dahinter?, Hohenheim, 4. - 6. September 2008. Forum qualitative Sozialforschung / Forum: qualitative social research. Bd. 10, Nr. 2 Art. 22 [PDF, 133kB]

Skatulla, Veronika; Bekk, Magdalena und Spörrle, Matthias (März 2009): Gutes Image, hohe Loyalität? Zum Einfluss der Markenpersönlichkeit auf Markenloyalität. 51. Tagung experimentell arbeitender Psycholog/innen, Jena, 29. März - 01. April 2009. Eder, A. B.; Rothermund, K.; Schweinberger, S. R.; Steffens, M. C. und Wiese, H. (Hrsg.): In: 51. Tagung experimentell arbeitender Psycholog/innen in Jena, Lengerich: Pabst Science Publishers. S. 144 [PDF, 211kB]

Sobottka, Gabriele (6. Oktober 2009): Bestandsentwicklung und Informationskompetenz. Zusammenhänge zwischen Versorgung mit digitalen Medien und deren Vermarktung an der Universität Freiburg. An den Schnittstellen von Bestandsentwicklung und Fachreferat: Bestandsaufbau im digitalen Zeitalter, Universitätsbibliothek Augsburg, 6. Oktober 2009. [PDF, 66kB]

Sonnenhauser, Barbara ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2757-3143 (2009): ‚Parenthesen‘ als Indices. In: Zeitschrift für Slawistik, Bd. 54, Nr. 3: S. 338-353

Spliesgart, Roland (2009): [Rezension von] Christoph Jahnel, Die lutherische Kirche in El Salvador. Kirchwerdung im Kontext von US-amerikanischer Mission, denominationellem Pluralismus, sozialer Anomie und politischer Unterdrückung (Neuendettelsau 2005). In: Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft, Vol. 93: S. 141-144

Stenzer, Christine (2009): [Rezension von] Torsten Hoffmann / Gabriele Rippl (Hgg.), Bilder: ein (neues) Leitmedium? Wallstein, Göttingen 2006. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 27, No. 3: S. 270-273 [PDF, 96kB]

Stiening, Gideon (2009): [Rezension von] Zofia Moros, Nihilistische Gedankenexperimente in der deutschen Literatur von Jean Paul bis Georg Büchner. Lang, Frankfurt/M. u. a. 2007. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 27, No. 1: S. 81-83 [PDF, 87kB]

Stipp, Hermann-Josef (2009): Die Perikope vom „Neuen Bund“ (Jer 31:31–34) im masoretischen und alexandrinischen Jeremiabuch. Zu Adrian Schenkers These von der „Theologie der drei Bundesschlüsse“. In: Journal of Northwest Semitic languages : JNSL, Bd. 35, Nr. 1: S. 1-25

Stipp, Hermann-Josef (2009): Prophetentitel und Eigenname Jeremias im masoretischen Sondergut des Jeremiabuches. In: Achenbach, Reinhard und Arneth, M. (Hrsg.): "Gerechtigkeit und Recht zu üben" (Gen 18,19) : Studien zur altorientalischen und biblischen Rechtsgeschichte, zur Religionsgeschichte Israels und zur Religionssoziologie ; Festschrift für Eckart Otto zum 65. Geburtstag. Beihefte zur Zeitschrift für altorientalische und biblische Rechtsgeschichte, Bd. 13. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 293-307

Stipp, Hermann-Josef (2009): Sprachliche Kennzeichen jeremianischer Autorschaft. In: Barstad, Hans M. und Kratz, R. G. (Hrsg.): Prophecy in the book of Jeremiah. Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft, Bd. 388. Berlin [u.a.]: De Gruyter. S. 148-186

Stipp, Hermann-Josef (2009): Die Qedešen im Alten Testament. In: Hagedorn, Anselm C. und Pfeiffer, H. (Hrsg.): Die Erzväter in der biblischen Tradition : Festschrift für Matthias Köckert. Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft, Bd. 400. Berlin [u.a.]: De Gruyter. S. 209-240

Stipp, Hermann-Josef (2009): Der prämasoretische Idiolekt des Buches Ezechiel und seine Beziehungen zum Jeremiabuch. In: Lange, Armin; Weigold, M. und Zsengellér, J. (Hrsg.): From Qumran to Aleppo : a discussion with Emanuel Tov about the textual history of Jewish scriptures in honor of his 65th birthday. Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments, Bd. 230. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 141-155

Stridde, Christine (2009): [Rezension von] Rellstab, Daniel H. 2007. Charles S. Peirce' Theorie natürlicher Sprache und ihre Relevanz für die Linguistik. Logik, Semantik, Pragmatik (Kodikas/Code. Supplement 28). Tübingen: Narr. In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft, Vol. 1, No. 1: S. 92-97 [PDF, 3MB]

Strigl, Stefanie (2009): Die musikalische Chiffrierung des Bösen. Eine Untersuchung zum Werk von Arrigo Boito. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 65. Tutzing: Schneider.

Stubenrauch, Bertram (2009): Kirche und Staat aus katholischer Sicht. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Nr. 6: S. 35

Stubenrauch, Bertram (2009): Prädestination aus römisch-katholischer Sicht. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Nr. 6: S. 29

Stubenrauch, Bertram (2009): [Rezension von] A. Stock, Poetische Dogmatik: Gotteslehre 2. Namen, Paderborn 2005 / Poetische Dogmatik. Gotteslehre 3. Bilder, Paderborn 2007. In: Theologische Revue, Vol. 105: S. 317-320

Stubenrauch, Bertram (2009): Dreifaltigkeit. In: Hartmann, Gerhard (Hrsg.): Was mir Halt gibt : Gedanken. Topos-Taschenbücher, Bd. 677. Kevelaer: Verlags-Gemeinschaft Topos Plus. S. 86-88

Summerer, Latife (2009): [Rezension zu] Hornung-Bertemes, Karin: Terrakotten aus Demetrias. - Würzburg: Ergon, 2007. - Saarbrücken, Univ., Diss., 2004. In: Bonner Jahrbücher des Rheinischen Landesmuseums in Bonn und des Rheinischen Amtes für Bodendenkmalpflege im Landschaftsverband Rheinland und des Vereins von Altertumsfreunden im Rheinlande, No. 209: S. 368-369

Summerer, Latife (2009): Herakles in Paphlagonia. In: Einicke, Ralph (Hrsg.): Zurück zum Gegenstand : Festschrift für Andreas E. Furtwängler . Band 1. Schriften des Zentrums für Archäologie und Kulturgeschichte des Schwarzmeerraumes, Bd. 16. Langenweißbach: Beier & Beran. S. 15-24

Summerer, Latife und Kienlin, Alexander von (2009): Zwischen Zerstörung und Restaurierung: Eine bemalte Holzgrabkammer aus dem 5. Jh. v. Chr. in Phrygien. In: Emmerling, Erwin (Hrsg.): Toccare - Non Toccare: Internationale Konferenz zu Fragen der Restaurierung : 07. - 08. Dezember 2007. Hefte des Deutschen Nationalkomitees, Bd. 47. München: Siegl. S. 33-41

Szöllösi-Janze, Margit (2009): Der Experte als Schachspieler. Thesen zum Verhältnis von Wissenschaft und Krieg. In: Forschungsberichte aus dem Duitsland Instituut Amsterdam, Universiteit van Amsterdam, Bd. 5: S. 34-47

Söding, Ulrich (2009): Georg Petel. Erster Barockbildhauer in Deutschland? In: Krempel, León und Söding, Ulrich (Hrsg.): Georg Petel ; neue Forschungen. Berlin ; München: Deutscher Kunstverlag. S. 37-54

Sökefeld, Martin (2009): Ethnologie der Öffentlichkeit und die Öffentlichkeit der Ethnologie. In: Ethnoscripts, Bd. 11, Nr. 2: S. 39-52 [PDF, 3MB]

Sökefeld, Martin (2009): Ethnologie und interkulturelle Kommunikation. In: Koch, Gertraud (Hrsg.): Kulturelle Vielfalt als Gestaltungsaufgabe. Ethnologische Beiträge aus diversen Praxisfeldern. Wissen - Kultur - Kommunikation, Bd. 4. St. Ingbert: Röhrig. S. 23-31 [PDF, 3MB]

Sökefeld, Martin (2009): Diaspora und soziale Mobilisierung. Kaschmiris in Großbritannien. In: Rürup, Miriam (Hrsg.): Praktiken der Differenz. Diasporakulturen in der Zeitgeschichte. Veröffentlichungen des Zeitgeschichtlichen Arbeitskreises Niedersachsen, Bd. 26. Göttingen: Wallstein. S. 257-271 [PDF, 12MB]

Todorova, Dessislava (Oktober 2009): Einsatzmöglichkeiten der elektronischen Medien im interkulturellen DaF-Unterricht. Evaluation des Sprachlernprogramms www.uni-deutsch.de seitens bulgarischer und litauischer Studierender unter Berücksichtigung ihrer Lerndispositionen. Transkulturelle Kommunikation, Bd. 2. 1. Auflage. Berlin-Münster-Wien-Zürich-London: LIT.

Toutenburg, Helge und Heumann, Christian (2009): Deskriptive Statistik: Eine Einführung in Methoden und Anwendungen mit R und SPSS. 7., aktualisierte und erweiterte Auflage. Berlin: Springer.

Toutenburg, Helge und Heumann, Christian (2009): Regressions- und Varianzanalyse: Eine Einführung für Psychologen. 2. Edition. Hagen: Fernuniversität Hagen.

Toutenburg, Helge; Schomaker, Michael; Wissmann, Malte und Heumann, Christian (2009): Arbeitsbuch zur deskriptiven und induktiven Statistik. Berlin: Springer.

Treiber, Magnus (2009): Zwischen Verwaltung und verändertem Bildungsverständnis. Bachelor und Master in der alltäglichen Praxis. In: DDS : die demokratische Schule, Bd. 2009, Nr. 10: S. 3-4

Tuschke, Anja und Sikavica, Katarina (2009): Corporate Governance multinationaler Unternehmen. Aktuelle Probleme und Lösungsansätze. In: Industrie-Management : Zeitschrift für industrielle Geschäftsprozesse, Bd. 2009, Nr. 4: S. 34-36

Ulbricht, Lena; Dohmen, Dieter; Priddat, Birger P.; Wößmann, Ludger und Spieß, C. Katharina (2009): Wie investiert man richtig in Bildung? In: Wirtschaftsdienst, Bd. 89, Nr. 6: S. 359-379

Vogt, Markus (2009): Daseinskampf oder Nächstenliebe? Christliche Ethik im Kontext der Evolutionstheorie. In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie : ZPT ; der evangelische Erzieher, Nr. 4: S. 314-322

Vogt, Markus (2009): Die Leiden der Schöpfung. Die Bedrohung durch den Klimawandel und die ökologische Berufung der Christen. In: Publik-Forum : Zeitung kritischer Christen, Nr. 22: S. 39

Vogt, Markus (2009): Die Stärke der Schwachen. Vorstudien zu einem sozialethischen Programm. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 60, Nr. 1: S. 2-17

Vogt, Markus (2009): Mehr Staat? Überlegungen zur Finanzkrise. Dr. Hermann Otto Solms im Gespräch mit Prof. Dr. Markus Vogt. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Nr. 2: S. 4-5

Vogt, Markus (2009): Nachhaltigkeit – eine theologische Kategorie. In: Nachhaltig predigen oder wie viel ist genug? Teil: Bd. 5., Predigtanregungen zu Reihe II/Lesejahr C. [Mainz]: Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz. S. 6-7

Vogt, Markus (2009): Prinzip Nachhaltigkeit. Ein Entwurf aus theologisch-ethischer Perspektive. Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit, Bd. 39. München: Oekom-Verl., Ges. für Ökologische Kommunikation.

Vogt, Markus (2009): Silenzi eloquenti. Un commento sugli aspetti ecologici dell’enciclica sociale Caritas in veritate. In: Rivista di teologia morale, Nr. 164: S. 567-584

Vogt, Markus (2009): Sozialdarwinismus. Zur Wechselwirkung zwischen Naturauffassung und Sozialtheorie. In: Theologie und Glaube, Bd. 99, Nr. 4: S. 548-571

Vogt, Markus (2009): Sozialstaatsgebot, Subsidiarität und Selbstverantwortung. In: Tönnies-Forum : Rundbrief der Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft e.V. für ihre Mitglieder und Freunde, Nr. 1: S. 55-63

Vogt, Markus (3. November 2009): Was sollten wir aus der Finanzkrise lernen? Beitrag zur Zentralen Ringvorlesung "Geld und Leben" der LMU.

Vogt, Markus (2009): „Einmischung“. Programmatik und Empfindlichkeiten im Grenzbereich von Politik und Kirche. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 60, Nr. 3: S. 284-294

Vogt, Markus (2009): Gerechtigkeit im Klimaschutz. Ethische Analysen zur gemeinsamen, aber unterschiedlichen Verantwortung von Industrie- und Entwicklungsländern. In: Dabrowski, Martin; Abmeier, Karlies und Wolf, Judith (Hrsg.): Globalisierung und globale Gerechtigkeit. Paderborn, München [u.a.]: Schöningh. S. 133-154

Vogt, Markus (2009): Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. In: Münk, Hans und Durst, Michael (Hrsg.): Kirche, Theologie und Bildung. Theologische Berichte, Bd. 32. Freiburg, Schweiz: Paulusverlag. S. 149-182

Vogt, Markus (2009): Klimaschutz als Sicherung von Frieden und Menschenrechten. In: Scheule, Rupert M. (Hrsg.): Wenn du den Frieden willst, bewahre die Schöpfung : Welttag des Friedens, 1. Januar 2010. Arbeitshilfen / Deutsche Bischofskonferenz, Bd. 237. Bonn: Sekretariat der Dt. Bischofskonferenz. S. 6-7

Vogt, Markus (2009): Was wird aus meiner Entscheidung? Folgenabschätzung unter komplexen Bedingungen. In: Scheule, Rupert M. (Hrsg.): Ethik der Entscheidung : Entscheidungshilfen im interdisziplinären Diskurs. Regensburg: Pustet. S. 47-75

Vogt, Markus und Hagemann, Hildegard (2009): Beredtes Schweigen. Ein Kommentar zu ökologischen Aspekten der Sozialenzyklika „Caritas in veritate“. In: Amosinternational : Gesellschaft gerecht gestalten ; internationale Zeitschrift für christliche Sozialethik, Nr. 4: S. 27-35

Vogt, Markus; Uekötter, Frank und Davis, Mike (2009): Prinzip Nachhaltigkeit. Ethische Fragen im interdisziplinären Diskurs ; [Symposium im Münchner Kompetenz Zentrum Ethik am 15. Mai 2009]. Veröffentlichungen, Bd. 5. München: Münchner Kompetenz Zentrum Ethik LMU.

Vollmer, Klaus (2009): Alteritätsbewusstsein und Pluralität der Diskurse. Aspekte von Textkultur und Lebenspraxis in Japan. In: Reinhard, Wolfgang (Hrsg.): Sakrale Texte : Hermeneutik und Lebenspraxis in den Schriftkulturen. Beck'sche Reihe, Bd. 1897. München: Beck. S. 244-290

Vollmerhaus, B.; Vollmerhaus, R.; Roos, H.; Knospe, Clemens und Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 (2009): Die Mittlere Lebensdauer der Veterinäranatomen an Deutschsprachigen, Tierärztlichen Bildungsstätten. In: Anatomia, Histologia, Embryologia, Bd. 38, Nr. 2: S. 96-102

Vollmerhaus, Bernd; Roos, Heide und Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 (2009): Kleine Chronik der Veterinäranatomie im deutschen Sprachraum. Mit einer Sammlung von Kurzbiographien, katalogisiert nach Bildungsstätten. 2., korrigierte und ergänzte Auflage. Aachen: Shaker Verlag.

Wagendorfer, Martin (2009): Eine bisher unbekannte (Teil-) Überlieferung des Saladin-Briefs an Kaiser Friedrich I. Barbarossa. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Bd. 65, Nr. 2: S. 565-584

Wagendorfer, Martin und Stieglecker, Maria (2009): Zur Bedeutung der Datierung von Handschriften am Beispiel von Codex 214 des Schottenklosters in Wien. In: Rückert, Peter (Hrsg.): Papiergeschichte und Wasserzeichen vom Mittelalter bis zur Neuzeit Ochsenkopf und Meerjungfrau ; Begleitbuch und Katalog zur Ausstellung des Landesarchivs Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart und der Österreichischen Akademie der Wiss. ... 3., nochmals erw. Auflage. Stuttgart ; Wien: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv. S. 48-50

Waldmann, Daniel; Muerth, Markus; Ludwig, Matthias; Schäffler, Ulrich; Heinzeller, Christoph und Mauser, Wolfram (2009): Prozessierung, Analyse und Präsentation räumlich-zeitlich verteilter Datensätze des Decision Support Systems DANUBIA. FOSSGISS 2009, Hannover, Deutschland, 17. - 19. März 2009. [PDF, 600kB]

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2009): Jahrestage - Jahreswechsel. Kirchenhistorische Bemerkungen über Neujahr, das Christentum und die liturgische Zeit. In: Praktische Theologie, Bd. 44, Nr. 3: S. 172-177 [PDF, 68kB]

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2009): Kirchengeschichte im Spannungsfeld von Theologie und Kulturwissenschaft. In: Verkündigung und Forschung, Bd. 45, Nr. 2: S. 55-64

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2009): 'Sonne der Gerechtigkeit'. Christus und die Sonne in der Spätantike. In: Bärnreuther, Andrea (Hrsg.): Die Sonne : Brennpunkt der Kulturen der Welt : [Dokumentation der gleichnamigen Veranstaltungsreihe der Staatlichen Museen zu Berlin und der Deutsche-Bank-Stiftung im Rahmen der InselPerspektiven 2008]. München: Minerva. S. 74-85

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2009): Von Minerva zu Maria. Transformationen der Kirche S. Maria sopra Minerva in Rom. In: Chung, Meehyun und Jensen, Reiner (Hrsg.): Versöhnung und Wandel = Reconciliation and Transformation : Festschrift für Martin Anton Schmidt zum 90. Geburtstag. Theologische Zeitschrift, Bd. 65. Basel: Friedrich Reinhardt Verlag. S. 62-72 [PDF, 98kB]

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2009): Annäherung an Rom. (Kirchen-)Historische Begegnungen auf der Via Cassia. In: Plüss, David (Hrsg.): Im Auge des Flaneurs. Fundstücke zur religiösen Lebenskunst. Albrecht Grözinger zum sechzigsten Geburtstag. Christentum und Kultur, Bd. 11. Zürich: TVZ Theologischer Verlag. S. 113-126 [PDF, 280kB]

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2009): Magie und Religion in den Kestoi des Julius Africanus. In: Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (Hrsg.): Die Kestoi des Julius Africanus und ihre Überlieferung. Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur, Bd. 165. Berlin: Walter de Gruyter. S. 39-52

Weber, Susanne (2009): Interkulturelles Lernen im Kontext von Migration. In: Buchen, Herbert (Hrsg.): Schulleitung und Schulentwicklung: führen, managen, steuern. 42. Ergänzung (Kap. 6.3). Loseblattausgabe. Stuttgart: Raabe. S. 1-17

Weber, Susanne und Achtenhagen, Frank (2009): Forschungs- und evidenzbasierte Lehrerbildung. In: Achtenhagen, Frank; Oser, F. K. und Renold, U. (Hrsg.): Lehrprofessionalität : Bedingungen, Genese, Wirkungen und ihre Messung. Weinheim [u.a.]: Beltz. S. 477-487

Weber, Susanne; Meyer, V. und Starke, S. (2009): Projektmanagement. In: Henninger, Michael und Mandl, M. (Hrsg.): Handbuch Medien- und Bildungsmanagement : [Qualitätsmanagement, Erwachsenenbildung, Mediengestaltung, Kommunikation, Personalentwicklung]. Weinheim [u.a.]: Beltz. S. 458-473

Weiershäuser, Frauke (2009): Die Online-Datenbank der lexikalischen Texte aus Assur. In: Mitteilungen der Deutschen Orient-Gesellschaft zu Berlin, Bd. 141: S. 117-141 [PDF, 2MB]

Weiß, Dieter J. (2009): Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth. Zwischen Kaiserin Maria Theresia und König Friedrich II. In: Berger, Günter (Hrsg.): Bayerische Bibliographie Wilhelmine von Bayreuth heute : das kulturelle Erbe der Markgräfin. Archiv für Geschichte von Oberfranken : Sonderband, Bd. 2009. Bayreuth: Historischer Verein für Oberfranken. S. 105-118

Weiß, Dieter J. (2009): Die Reichsbelehnung in der Neuzeit. Das Fürstbistum Bamberg. In: Gotthard, Axel; Jakob, Andreas und Nicklas, Thomas (Hrsg.): Studien zur politischen Kultur Alteuropas : Festschrift für Helmut Neuhaus zum 65. Geburtstag. Historische Forschungen, Bd. 91. Berlin: Duncker & Humblot. S. 547-568

Weiß, Dieter J. (2009): Quelleneditionen der Gesellschaft für fränkische Geschichte. In: Neuhaus, Helmut (Hrsg.): Erlanger Editionen : Grundlagenforschung durch Quelleneditionen ; Berichte und Studien. Erlanger Studien zur Geschichte, Bd. 8. Erlangen [u.a.]: Palm & Enke. S. 119-132

Weiß, Dieter J. (2009): Maximilian I. von Bayern. Herrschererinnerung und politische Norm im dynastischen Staat des 17. Jahrhunderts. In: Historisches Jahrbuch, Bd. 129: S. 83-100

Welker, Lorenz (2009): "Alta capella". Zur Ensemblepraxis der Blasinstrumente im 15. Jahrhundert. In: Mauser, Siegfried und Schmierer, Elisabeth (Hrsg.): Gesellschaftsmusik, Bläsermusik, Bewegungsmusik. Laaber: Laaber-Verlag. S. 77-112

Weller, Ingo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0981-197X und Matiaske, Wenzel (2009): Persönlichkeit und Personalforschung. Vorstellung einer Kurzskala zur Messung der „Big Five”. In: German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung, Bd. 23, Nr. 3: S. 258-266 [PDF, 292kB]

Wendelin, Manuel (2009): [Rezension von] Heinz Bonfadelli, Kurt Imhof, Roger Blum und Otfried Jarren (Hrsg.): Seismographische Funktion von Öffentlichkeit im Wandel. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008. (Mediensymposium Luzern; Bd. 10). In: Publizistik. Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung, Vol. 54, No. 2: S. 282-283

Wimmer, Valentin (2009): Statistische Analysen zu Training und Leistung im Skisprung. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Winkler, Martina (23. November 2009): Vom Nutzen und Nachteil literarischer Quellen für Historiker.
Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Band 21
[PDF, 434kB]

Wirsching, Andreas (2009): Durchbruch des Fortschritts? Die Diskussion über die Computerisierung in der Bundesrepublik. In: ZeitRäume : Potsdamer Almanach des Zentrums für Zeithistorische Forschung: S. 207-218

Wirsching, Andreas (2009): Konsum statt Arbeit? Zum Wandel von Individualität in der modernen Massengesellschaft. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 57, Nr. 2: S. 171-199

Wirsching, Andreas (2009): Rezension von: Blasius, Dirk: Weimars Ende. Bürgerkrieg und Politik, 1930-1933. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2005. 188 p. In: Historische Zeitschrift, Vol. 287, No. 1: S. 251-253

Wirsching, Andreas (2009): Rezension von: Elz, Wolfgang (ed.): Quellen zur Außenpolitik der Weimarer Republik 1918-1933. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2007. XVIII, 237 p. (Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte der Neuzeit, Freiherr-vom-Stein-Gedächtnisausgabe 32). In: Historische Zeitschrift, Vol. 289, No. 2: S. 528-529

Wirsching, Andreas (11. März 2009): Rezension von: Haase, Christian; Schildt, Axel (Hrsg.): »DIE ZEIT« und die Bonner Republik. Eine meinungsbildende Wochenzeitung zwischen Wiederbewaffnung und Wiedervereinigung. Göttingen 2008. In: H-Soz-Kult : Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften

Wirsching, Andreas (2009): Rezension von: Mühlhausen, Walter: Friedrich Ebert, 1871-1925. Reichspräsident der Weimarer Republik. Bonn: Dietz 2006. 1064 p. In: Historische Zeitschrift, Vol. 287, No. 1: S. 230-232

Wirsching, Andreas (2009): Rezension von: Müller, Guido: Europäische Gesellschaftsbeziehungen nach dem ersten Weltkrieg. Das deutsch-französische Studienkomitee und der europäische Kulturbund. München: Oldenbourg 2005. XI, 525 p. (Studien zur Internationalen Geschichte ; 15). In: Historische Zeitschrift, Vol. 288, No. 2: S. 511-513

Wirsching, Andreas (2009): Rezension von: Oltmer, Jochen: Migration und Politik in der Weimarer Republik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2005. 564 p. In: Historische Zeitschrift, Vol. 287, No. 1: S. 241-243

Wirsching, Andreas (2009): Rezension von: Rohkrämer, Thomas: A single communal faith? The german right from conservatism to national socialism. New York, Oxford: Berghahn Books 2007. VIII, 298 p. In: Historische Zeitschrift, Vol. 288, No. 2: S. 789-790

Wirsching, Andreas (2009): Rezension von: Ueberschär, Gerd R. / Müller, Rolf-Dieter: 1945 - Das Ende des Krieges. Darmstadt: Primus 2005. 240 p. In: Historische Zeitschrift, Vol. 287, No. 1: S. 268-269

Wirsching, Andreas (2009): Rezension von: Weitz, Eric D.: Weimar Germany. Promise and tragedy. Princeton, Oxford: Princeton University Press 2007. XI, 425 p. In: Historische Zeitschrift, Vol. 289, No. 2: S. 526-528

Wirsching, Andreas (2009): Bracher, Karl Dietrich: Biogramm. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Kindlers Literatur-Lexikon. Band 3: Bou - Chr. 3. Aufl.. Stuttgart: Metzler. S. 39

Wirsching, Andreas (2009): Bracher, Karl Dietrich: Die Auflösung der Weimarer Republik. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Kindlers Literatur-Lexikon. Band 3: Bou - Chr. 3. Aufl.. Stuttgart: Metzler. S. 39-41

Wirsching, Andreas (2009): „Außerhalb der Organisation“? Bekleidungsindustrie und französischer Syndikalismus in Paris nach dem Ersten Weltkrieg. In: Bitzegeio, Ursula; Kruke, Anja und Woyke, Meik (Hrsg.): Solidargemeinschaft und Erinnerungskultur im 20. Jahrhundert. Beiträge zu Gewerkschaften, Nationalsozialismus und Geschichtspolitik. Zum 65. Geburtstag von Michael Schneider. Reihe Politik- und Gesellschaftsgeschichte, Bd. 84. Bonn: Dietz. S. 63-79

Wirsching, Andreas (2009): Wege der Demokratie. Einleitung. In: Preißler, Dietmar (Hrsg.): Bonn - Orte der Demokratie. Der historische Reiseführer. Berlin: Links. S. 6-13

Wirsching, Andreas (2009): Erwerbsbiographien und Privatheitsformen. Die Entstandardisierung von Lebensläufen. In: Raeithel, Thomas; Rödder, Andreas und Wirsching, Andreas (Hrsg.): Auf dem Weg in eine neue Moderne? Die Bundesrepublik Deutschland in den siebziger und achtziger Jahren. Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte : Sondernummer, München: Oldenbourg. S. 83-97

Wirsching, Andreas (Hrsg.) (2009): Das Jahr 1933. Die nationalsozialistische Machteroberung und die deutsche Gesellschaft. Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte ; 9, Bd. 9. Göttingen: Wallstein.

Wirsching, Andreas (2009): Die deutsche „Mehrheitsgesellschaft“ und die Etablierung des NS-Regimes im Jahre 1933. In: Wirsching, Andreas (Hrsg.): Das Jahr 1933. Die nationalsozialistische Machteroberung und die deutsche Gesellschaft. Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte, Bd. 9. Göttingen: Wallstein. S. 9-29

Wirsching, Andreas (Hrsg.) (2009): Oldenbourg Geschichte Lehrbuch, Neueste Zeit. Oldenbourg Geschichte Lehrbuch, Bd. 4. 2. Auflage. München: Oldenbourg.

Wirsching, Andreas; Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 und Keller, Sven (Hrsg.) (2009): Vom Recht zur Geschichte. Akten aus NS-Prozessen als Quellen der Zeitgeschichte. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Wirsching, Andreas; Raeithel, Thomas und Rödder, Andreas (Hrsg.) (2009): Auf dem Weg in eine neue Moderne? Die Bundesrepublik Deutschland in den siebziger und achtziger Jahren. München: Oldenbourg.

Wirsching, Andreas; Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 und Keller, Sven (2009): Einleitung der Herausgeber. In: Finger, Jürgen; Keller, Sven und Wirsching, Andreas (Hrsg.): Vom Recht zur Geschichte. Akten aus NS-Prozessen als Quellen der Zeitgeschichte. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 9-21

Wirsching, Andreas; Raeithel, Thomas und Rödder, Andreas (2009): Einleitung der Herausgeber. In: Raeithel, Thomas; Rödder, Andreas und Wirsching, Andreas (Hrsg.): Auf dem Weg in eine neue Moderne? Die Bundesrepublik Deutschland in den siebziger und achtziger Jahren. Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ; Sondernummer, München: Oldenbourg. S. 7-14

Witt, Wolfgang (2009): Zur Ostracodenfauna des Ottnangs (Unteres Miozän) der Oberen Meeresmolasse Bayerns. In: Zitteliana, Bd. A 48/4: S. 49-67 [PDF, 2MB]

Wollbold, Andreas (2009): Glaube auf den Punkt gebracht - Robert Bellarmin. In: Im Blickpunkt: Mitteilungen der Kirchlichen Arbeitsstelle für Fernstudien, Theologie im Fernkurs bei der Domschule Würzburg, Bd. 39: S. 1-4

Wollbold, Andreas (2009): Nachwort. In: Die Kreuzestreue des Priesters : Veit Neumann im Gespräch mit Erzbischof Karl Braun [anlässlich seiner Weihe zum Bischof vor 25 Jahren am 16. Juni 1984]. 1. Auflage. Kißlegg: fe-medienvlg. S. 121-128

Wollbold, Andreas (2009): Vom Mehr zum Weniger. Es ist Zeit zur pastoralen Askese. In: Anzeiger für die Seelsorge : Zeitschrift für Pastoral und Gemeindepraxis, Bd. 118: S. 16-19

Wöhrl, Stefan; Radon, Katja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5271-3972; Ring, Johannes; Moritz, Katharina; Akdis, Cezmi; Burney, Peter; Cauwenberge, Paul van; Bousquet, Jean und Zuberbier, Torsten (2009): GA2LEN (Global Allergy and Asthma European Network), die Perspektive der deutschsprachigen Zentren. In: Wiener klinische Wochenschrift, Bd. 121, Nr. 17-18: S. 589-597

Wößmann, Ludger (2009): Bessere Bildungsergebnisse durch bessere institutionelle Rahmenbedingungen des Bildungssystems. In: Wirtschaftsdienst, Bd. 89, Nr. 6: S. 372-376

Zankl, Sabrina (August 2009): Wirtschaftssprachliche Textanalyse. Russischsprachige Firmenprofile im Internet. Magisterarbeit, Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 632kB]

Zimmermann, Frank (2009): Die Auslegung künftiger EU-Strafrechtskompetenzen nach dem Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts. In: JURA - Juristische Ausbildung, Bd. 31, Nr. 11: S. 844-851 [PDF, 188kB]

Zimmermann, Klaus F.; Burda, Michael C.; Konrad, Kai A.; Schneider, Friedrich; Schneider, Hilmar; Hagen, Jürgen von und Wagner, Gert G. (2009): Petersberger Erklärung. IZA Standpunkte, 1

Zimmermann, Martin (2009): Extreme Formen physischer Gewalt in der antiken Überlieferung. In: Zimmermann, Martin (Hrsg.): Extreme Formen von Gewalt in Bild und Text des Altertums. Münchner Studien zur alten Welt, Bd. 5. München: Utz. S. 155-192

Zimmermann, Martin (2009): Zur Deutung von Gewaltdarstellungen. In: Zimmermann, Martin (Hrsg.): Extreme Formen von Gewalt in Bild und Text des Altertums. Münchner Studien zur alten Welt, Bd. 5. München: Utz. S. 7-46

Zydenbos, Robert J. (2009): Anantha Murthy, U. R.: Saṃskāra. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler

Zydenbos, Robert J. (2009): Anupamā Niraṃjana: Das Prosawerk. Snēhapallavi; Tāyi-magu; Strī svāsthya saṃhite; Kyānsar jagattu; Dāṃpatya dīpike; Dinakkoṃdu kathe. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler

Zydenbos, Robert J. (2009): Aḍiga, Mogēri Gōpālakṛṣṇa: Das lyrische Werk. Bhāvataraṃga; Caṃḍemaddaḷe; Bhūmigīta. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler

Zydenbos, Robert J. (2009): Baṃḍāya-sāhitya. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler

Zydenbos, Robert J. (2009): Bhairappa, Santēśivara Liṃgaṇṇayya: Die Romane. Dharmaśrī; Tabbaliyu nīnāde magane; Vaṃśavṛkṣa; Dāṭu. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler

Zydenbos, Robert J. (2009): Brahmaśiva: Samayaparīkṣe. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler

Zydenbos, Robert J. (2009): Bēṃdre, Dattātrēya Rāmacaṃdra: Das lyrische Werk. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler

Zydenbos, Robert J. (2009): Caduraṃga: Die Romane. Sarvamaṃgaḷā; Uyyāle; Vaiśākha. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler

Zydenbos, Robert J. (2009): Dabbe, Vijayā: Das Gesamtwerk. Iruttave; Iti gītike; Mahiḷe sāhitya samāja; Nāri: dāri-digaṃta. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler

Zydenbos, Robert J. (2009): Desai, Shantinath: Prosawerke. Vikṣēpa; Ōṃ ṇamo. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler

Zydenbos, Robert J. (2009): Dāsa-Literatur. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler

Zydenbos, Robert J. (2009): Jaina-Purāṇas (Kannada). In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler

Zydenbos, Robert J. (2009): Kanakadāsa: Die Dichtung. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler

Zydenbos, Robert J. (2009): Karanth, Kota Shivaram: Die Romane. Cōmana duḍi; Maraḷi maṇṇige; Mūkajjiya kanasugaḷu. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler

Zydenbos, Robert J. (2009): Kuveṃpu: Śrī Rāmāyaṇa darśanam. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler

Zydenbos, Robert J. (2009): Kārnāḍ, Girīś Raghunāth: Dramen. Tughalak; Nāgamaṃḍala; Hayavadana. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler

Zydenbos, Robert J. (2009): Kēśirāja: Śabdamaṇidarpaṇa. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler

Zydenbos, Robert J. (2009): Muddaṇa: Das Gesamtwerk. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler

Zydenbos, Robert J. (2009): Māsti Veṃkaṭēśa Ayyaṃgār: Das erzählerische Werk. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler

Zydenbos, Robert J. (2009): Niraṃjana: Das Prosawerk. Vimōcane; Banaśaṃkari; Mṛtyuṃjaya. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler

Zydenbos, Robert J. (2009): Paṃpa: Ādipurāṇa / Vikramārjunavijaya. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler

Zydenbos, Robert J. (2009): Puraṃdaradāsa: Die Lieder. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler

Zydenbos, Robert J. (2009): Ratnākaravarṇi: Bharatēśavaibhava. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler

Zydenbos, Robert J. (2009): Vacana-Literatur. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler

Zydenbos, Robert J. (2009): Vaidēhi: Die Kurzgeschichten. Mara giḍa baḷḷi; Aṃtaraṃgada puṭagaḷu; Samājaśāstrajñeya ṭippaṇige. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler

Zydenbos, Robert J. (2009): Vaḍḍārādhane. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler

Zydenbos, Robert J. (2009): Yakṣagāna. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler

Zydenbos, Robert J. (2009): Śrīvijaya: Kavirājamārga. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler

Zydenbos, Robert J.; Das, Rahul Peter; Gupte, Niteen; Wessler, Heinz Werner und Lehmann, Thomas (2009): Dalit-Literatur. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler

Öhl, Peter (2009): Die Entstehung des periphrastischen Perfekts mit haben und sein im Deutschen – eine längst beantwortete Frage? In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft, Bd. 28, Nr. 2: S. 265-306 [PDF, 534kB]

2008

Sonderforschungsbereich 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit" (Hrsg.) (2008): Mitteilungen. Heft 01/2008. Mitteilungen des SFB 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit", Bd. 4. München [PDF, 12MB]

Sonderforschungsbereich 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit" (Hrsg.) (2008): Mitteilungen. Heft 02/2008. Mitteilungen des SFB 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit", Bd. 4. München [PDF, 4MB]

Universitätsbibliothek München (Hrsg.) (2008): Jahresbericht 2007. LMU München: Bibliothekswesen [PDF, 2MB]

Anselm, Reiner (Hrsg.) (2008): Ethik als Kommunikation. Zur Praxis Klinischer Ethik-Komitees in theologischer Perspektive. Göttingen: Universitätsverlag.

Anselm, Reiner; Pezzoli-Olgiati, Daria; Schellenberg, Annette und Schlag, Thomas (Hrsg.) (2008): Auf meine Art. Jugend und Religion. Zürich: TVZ - Theologischer Verlag.

Barricelli, Michele; Hamann, Christoph; Mounajed, René und Stolz, Peter (Hrsg.) (2008): Historisches Wissen ist narratives Wissen. Aufgabenformate für den Geschichtsunterricht in den Sekundarstufen I und II. Ludwigsfelde-Struveshof: LISUM Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg.

Barricelli, Michele und Hornig, Julia (Hrsg.) (2008): Aufklärung, Bildung, "Histotainment"? Zeitgeschichte in Unterricht und Gesellschaft heute. Frankfurt am Main: Peter Lang.

Bauks, Michaela; Liess, Kathrin und Riede, Peter (Hrsg.) (2008): Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst? (Psalm 8,5). Aspekte einer theologischen Anthropologie. Festschrift für Bernd Janowski zum 65. Geburtstag. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener.

Bentele, Günter; Fröhlich, Romy und Szyszka, Peter (Hrsg.) (2008): Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln ; mit Lexikon. 1. Auflage. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss..

Bentele, Günter; Fröhlich, Romy und Szyszka, Peter (Hrsg.) (2008): Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln ; mit Lexikon. 2., korr. und erw. Aufl.. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss..

Berensmeyer, Ingo (Hrsg.) (2008): Mystik und Medien ; Erfahrung - Bild - Theorie. Mystik und Moderne, Bd. 4. Paderborn ; München: Fink.

Bonatz, Dominik; Czichon, Rainer und Kreppner, Florian Janoscha (Hrsg.) (2008): Fundstellen. Gesammelte Schriften zu Archäologie und Geschichte Altvorderasiens ad honorem Hartmut Kühne. Wiesbaden: Harrassowitz.

Bues, Almut und Berger, Albrecht (Hrsg.) (2008): Die Aufzeichnungen des Dominikaners Martin Gruneweg (1562 - ca. 1618) über seine Familie in Danzig, seine Handelsreisen in Osteuropa und sein Klosterleben in Polen. Band 1-4. Wiesbaden: Harrassowitz.

Büttner, Frank; Engelberg, Meinrad von; Hoppe, Stephan und Hollmann, Eckhard (Hrsg.) (2008): Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland. Barock und Rokoko. Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland, Bd. 5. München [u.a.]: Dt. Taschenbuch-Verl.

Ehling, Kay und Barth, Matthias (Hrsg.) (2008): Was ich schaffe, ist mein Land. Das Medaillenwerk des Münchner Künstlers Karl Roth. München

Eichinger, Ludwig; Plewnia, Albrecht und Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (Hrsg.) (20. Februar 2008): Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Mittel- und Osteuropa. Tübingen: Narr.

Geyer, Martin H. (Hrsg.) (2008): Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945. 1974 - 1982 Bundesrepublik Deutschland. Neue Herausforderungen, wachsende Unsicherheiten. Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, Bd. 6. Baden-Baden: Nomos Verlag.

Haas, Stefan und Hengerer, Mark Sven (Hrsg.) (2008): Im Schatten der Macht. Kommunikationskulturen in Politik und Verwaltung ; 1600 - 1950. Frankfurt am Main [u.a.]: Campus-Verlag.

Haunerland, Winfried und Nagel, Eduard (Hrsg.) (2008): Den Glauben weitergeben. Werkbuch zur Kindertaufe. Trier: VzF, Dt. Liturgisches Inst..

Hoppe, Stephan; Müller, Matthias und Nußbaum, Norbert (Hrsg.) (2008): Stil als Bedeutung in der nordalpinen Renaissance. Wiederentdeckung einer methodischen Nachbarschaft ; [2. Sigurd Greven-Kolloquium zur Renaissanceforschung, Köln, 2004]. Regensburg: Schnell & Steiner.

Höpflinger, Anna-Katharina; Jeffers, Ann und Pezzoli-Olgiati, Daria (Hrsg.) (2008): Handbuch Gender und Religion. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.

Kemper, Claudia; Koller, Daniela und Glaeske, Gerd (Hrsg.) (2008): GEK Heil- und Hilfsmittel-Report 2008. Auswertungsergebnisse der GEK-Heil und Hilfsmitteldaten aus den Jahren 2006 und 2007. Schriftenreihe zur Gesundheitsanalyse, Bd. 64. Sankt Augustin: Asgard-Verlag.

Keßler, Martin und Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (Hrsg.) (2008): Biblische Theologie und historisches Denken. Wissenschaftsgeschichtliche Studien ; aus Anlass der 50. Wiederkehr der Basler Promotion von Rudolf Smend. Studien zur Geschichte der Wissenschaften in Basel / Neue Folge, Bd. 5. Basel: Schwabe.

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (Hrsg.) (2008): Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland. Vom Biedermeier zum Impressionismus. Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland, Bd. 7. München: Prestel.

Meurer, Ulrich; Mitsou, Marilisa und Oikonomou, Maria (Hrsg.) (2008): Perseus' Schild. Griechische Frauenbilder im Film. Münchener Schriften zur Neogräzistik, Bd. 4. Neuried: Ars Una.

Meyen, Michael und Wendelin, Manuel (Hrsg.) (2008): Journalistenausbildung, Empirie und Auftragsforschung. Neue Bausteine zu einer Geschichte des Münchener Instituts für Kommunikationswissenschaft ; mit einer Bibliografie der Dissertationen von 1925 bis 2007 ; für Wolfgang R. Langenbucher zum 70. Geburtstag. Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft, Bd. 5. Köln: Halem.

Märtl, Claudia (Hrsg.) (2008): Mittelalter. Die Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Braunschweigischen Landes vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Bd. 1. Hildesheim: Olms.

Pfisterer, Ulrich (Hrsg.) (2008): Giulio Strozzi: La Venetia edificata ... poema eroico (Venedig 1624). Das 11. Kapitel zur Personifikation der "Kunst" und zur "Galleria del Cielo". Fontes, Bd. 10. Heidelberg: Universitätsbibliothek der Universität Heidelberg. [PDF, 12MB]

Pfisterer, Ulrich (Hrsg.) (2008): Klassiker der Kunstgeschichte. Band 2: Von Panofsky bis Greenberg. Beck'sche Reihe, Bd. 1783. München: Beck.

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 und Rothe, Astrid (Hrsg.) (2008): Was ist linguistische Evidenz? ZSM-Studien, Schriften des Zentrums Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit der Universität zu Köln, Bd. 2. Köln: Shaker.

Sökefeld, Martin (Hrsg.) (2008): Aleviten in Deutschland. Identitätsprozesse einer Religionsgemeinschaft in der Diaspora. Bielefeld: transcript.

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (Hrsg.) (2008): Julius Africanus und die christliche Weltchronistik. Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur, Bd. 157. Berlin: De Gruyter.

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 und Brändle, Rudolf (Hrsg.) (2008): Chrysostomosbilder in 1600 Jahren. Facetten der Wirkungsgeschichte eines Kirchenvaters. Bd. 105. Berlin: De Gruyter.

Wollbold, Andreas (Hrsg.) (2008): Bellarmino, Roberto Francesco Romolo: Katechismen, Glaubensbekenntnis, Vater Unser. Würzburg: Echter.

Wollbold, Andreas und Neumann, Veit (Hrsg.) (2008): Diener Gottes und Bruder der Menschen. Ludwig Mödl zum 70. Geburtstag. Regensburg: Pustet.

Abd El-Gelil, M.; Suleiman, R.; Faris, G.; Raue, D. und Schiestl, Robert ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8295-1835 (2008): Die Keramik aus der Nekropole der Sharia Balsam (Site 150) and Areal 200: Die Schichten der fortgeschrittenen 2. Zwischenzeit. In: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Kairo, Bd. 64: S. 191-205

Adler, Tine (2008): Belastung und Prävention im Einsatzwesen - eine qualitative Erhebung mit GABEK®. In: GABEK III: Organisationen und ihre Wissensnetze. Innsbruck u.a.: StudienVerlag. S. 195-207 [PDF, 1MB]

Albrecht, Christian (2008): Biblische Predigt angesichts der Herausforderungen der Religionswissenschaft. In: Zeitschrift für Theologie und Kirche (ZThK), Bd. 105: S. 332-351

Albrecht, Christian (2008): Spiritualisierung und Professionalisierung. Die Geistliche Begleitung zeigt Strukturparallelen zur Seelsorgebewegung. In: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Bd. 63, Nr. 11: S. 330-331

Albrecht, Christian (2008): [Rezension von] Asketischer Protestantismus und der 'Geist' des modernen Kapitalismus. Max Weber und Ernst Troeltsch. Hg. von Wolfgang Schluchter und Friedrich Wilhelm Graf. Tübingen: Mohr Siebeck 2005. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 133, No. 2: Sp. 193-195

Albrecht, Christian (2008): [Rezension von] Birgit Weyel: Praktische Bildung zum Pfarrberuf. Das Predigerseminar Wittenberg und die Entstehung einer zweiten Ausbildungsphase evangelischer Pfarrer in Preußen (Beiträge zur historischen Theologie 134), Tübingen: Mohr Siebeck 2006. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 133, No. 4: Sp. 437-440

Albrecht, Christian (2008): Kommentar. In: Albrecht, Christian (Hrsg.): Friedrich Schleiermacher: Über die Religion. Schriften, Predigten, Briefe. Frankfurt, M.: Verl. der Weltreligionen. S. 609-753

Albrecht, Christian (Hrsg.) (2008): Schleiermacher, Friedrich: Über die Religion. Schriften – Predigten – Briefe. 1. Auflage. Frankfurt am Main [u.a.]: Verlag der Weltreligionen

Albrecht, Christian (2008): Protestantismus, politische Philosophie im. In: Gosepath, Stefan (Hrsg.): Handbuch der politischen Philosophie und Sozialphilosophie. Bd. 2. Berlin: de Gruyter. S. 1030-1035

Albrecht, Christian (2008): Auf der Schwelle zur Erfahrungsoffenheit. Zur Praktischen Theologie des Hamburger Pfarrers und Tübinger Professors Walter Uhsadel (1900-1985). In: Hering, Rainer (Hrsg.): Kirchliche Zeitgeschichte (20. Jahrhundert). Hamburgische Kirchengeschichte in Aufsätzen, Bd. 5. Hamburg: Hamburg Univ. Press. S. 355-374

Albrecht, Christian (2008): Zur Vernunft gekommene Individualität. Das Bildungsprogramm der humboldtschen Universität. In: Kranemann, Benedikt (Hrsg.): Religion, Kultur, Bildung : Religiöse Kulturen im Spannungsfeld von Ideen und Prozessen der Bildung. Vorlesungen des Interdisziplinären Forums Religion der Universität Erfurt, Bd. 5. Münster: Aschendorff. S. 75-85

Albrecht, Christian (2008): "Ganz antik und ganz modern". Das Werk Wilhelm Löhes in kulturgeschichtlicher Perspektive. In: Schoenauer, Hermann (Hrsg.): Wilhelm Löhe : (1808 - 1872) ; seine Bedeutung für Kirche und Diakonie. Stuttgart: Kohlhammer. S. 135-151

Altmann, Hans und Hofmann, Ute (2008): Topologie fürs Examen. Verbstellung, Klammerstruktur, Stellungsfelder, Satzglied- und Wortstellung. Linguistik fürs Examen, Bd. 4. 2. überarb. und erg. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. [PDF, 1MB]

Ammon, Frieder von (2008): [Rezension von] Thomas Mann, Doktor Faustus. Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn, erzählt von einem Freunde. Hg. und textkritisch durchgesehen von Ruprecht Wimmer unter Mitarbeit von Stephan Stachorski. Frankfurt/M., 2007 – Thomas Mann: Doktor Faustus. Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn, erzählt von einem Freunde. Kommentar von Ruprecht Wimmer unter Mitarbeit von Stephan Stachorski. Frankfurt/M., 2007. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 26, No. 2: S. 230-236

Anglberger, Albert (2008): Anfänge einer Logik öffentlich-deontischer Verlautbarung. In: Kreuzbauer, Günther; Gratzl, Norbert und Hiebl, Ewald (Hrsg.): Rhetorische Wissenschaft: Rede und Argumentation in Theorie und Praxis. Salzburger Beiträge zu Rhetorik und Argumentationstheorie, Bd. 4. Vienna: LIT Verlag. S. 95-114

Anglberger, Albert und Brossel, Peter (2008): Zur Definition von ‘Definition’. In: Fürst, Martina; Gombocz, Wolfgang und Hiebaum, Christian (Hrsg.): Analysen, Argumente, Ansätze: Beiträge zum 8. Internationalen Kongress der Öster-reichischen Gesellschaft fur Philosophie in Graz. Heusenstamm: Ontos Verlag. S. 95-106

Anselm, Reiner (2008): "Wir müssen darüber reden" - Patientenverfügungen als Kommunikationsinstrumente. In: Ethik in der Medizin, Bd. 20, Nr. 3: S. 191-200

Anselm, Reiner (2008): Religiöse Argumente in der Sterbehilfe-Debatte in Deutschland. In: Epd-Dokumentation / Landesdienst Bayern, Nr. 24: S. 38-46

Anselm, Reiner (2008): Solidarität oder wohlverstandenes Eigeninteresse? Evangelische Perspektiven für eine Ethik der Generationenverhältnisse. In: Eurich, Johannes; Dabrock, Peter und Maaser, Wolfgang (Hrsg.): Intergenerationalität zwischen Solidarität und Gerechtigkeit. Festgabe für Christofer Frey zum 70. Geburtstag. Veröffentlichungen des Diakoniewissenschaftlichen Instituts an der Universität Heidelberg, Bd. 36. Heidelberg: Winter. S. 73-81

Anselm, Reiner (2008): Fides quaerens intellectum. Die Bedeutung theologischer Reflexion für den christlichen Glauben und das christliche Leben. In: Hasselhoff, Görge K. und Meyer-Blanck, Michael (Hrsg.): Religion und Rationalität. Studien des Bonner Zentrums für Religion und Gesellschaft, Bd. 4. Würzburg: Ergon. S. 253-266

Anselm, Reiner (2008): Ethik in Organisationen. Das Beispiel der klinischen Ethikkomitees. In: Hermelink, Jan und Grotfeld, Stefan (Hrsg.): Religion und Ethik als Organisationen - eine Quadratur des Kreises? Christentum und Kultur, Bd. 8. Zürich: Theol. Verl. Zürich. S. 197-211

Anselm, Reiner (2008): Menschenwürdig sterben auch auf der Intensivstation? Orientierungsmarken aus Sicht einer evangelisch-theologischen Ethik. In: Junginger, Theodor; Perneczky, Axel; Vahl, Christian-Friedrich und Werner, Christian (Hrsg.): Grenzsituationen in der Intensivmedizin. Entscheidungsgrundlagen. Heidelberg: Springer. S. 59-69

Anselm, Reiner (2008): Kann man Nicht-Wissen wollen? Theologisch-ethische Überlegungen zum verantwortungsvollen Umgang in der prädiktiven Medizin. In: Knoepffler, Nikolaus und Klemm, Antje (Hrsg.): Krebsforschung als gesellschaftliche Herausforderung. Freiburg ; München: Alber. S. 66-80

Anselm, Reiner (2008): "Den modernen Staat ... hat der Protestantismus nicht geschaffen". In: Pfleiderer, Georg und Heit, Alexander (Hrsg.): Protestantisches Ethos und moderne Kultur. Zur Aktualität von Ernst Troeltschs Protestantismusschrift. Christentum und Kultur, Bd. 10. Zürich: Theolog. Verl. Zürich. S. 93-106

Anselm, Reiner (2008): Wichern heute - Emanzipation und Profilierung der Diakonie. In: Schindler, Ulrich (Hrsg.): Mit Herrn Wichern im Gespräch ; Orientierung für Diakonie und Gesellschaft im Jubiläumsjahr 2008. Rummelsberger Reihe, Bd. 7. Schwarzenbruck: Rummelsberger Anstalten. S. 43-50

Anselm, Reiner und Merle, Kristin (2008): Umzugskarton/Abbruch und Aufbruch. In: Korsch, Dietrich und Charbonnier, Lars (Hrsg.): Der verborgene Sinn. Religiöse Dimensionen des Alltags. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 196-205

Armgardt, Matthias (2008): Zur Bedingungsdogmatik im klassischen römischen Recht und zu ihren Grundlagen in der stoischen Logik. In: The Legal History Review = Tijdschrift voor Rechtsgeschiedenis = Revue d’Histoire du Droit, Bd. 76, Nr. 3-4: S. 219-235 [PDF, 234kB]

Augustin, Christian; Hengerer, Mark Sven; Mayr, Stefan; Schnadenberger, Eva; Voegele, Michael und Thoben, Melanie (2008): Ambrosius Roggerius OP: Lvcerna Prinicipis Christiani. Ein Fürstenspiegel für Erzherzog Ferdinand Ernst (Kaiser Ferdinand III.). In: Römische Historische Mitteilungen, Bd. 50: S. 209-312 [PDF, 10MB]

Augustin, Thomas (21. Januar 2008): Wahr-schein-lichkeit, Stochastizität und Ambiguität: Eine Spurensuche bei der Modellierung des Unsicheren. Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, Januar 2008 [PDF, 940kB]

Backhaus, Knut (31. August 2008): Der Ochse, an dem Gott (nichts) liegt (Deuteronomium 25 und 1 Korinther 9). In: Die Nordelbische : Wochenzeitung für Gemeinde & Gesellschaft, Bd. 35: S. 6-7

Backhaus, Knut (2008): [Rezension von] GEORG GÄBEL, Die Kulttheologie des Hebräerbriefes. Eine exegetisch-religionsgeschichtliche Studie, Tübingen 2006 (WUNT II/212). In: Biblische Zeitschrift, Vol. 52: S. 289-291

Backhaus, Knut (2008): [Rezension von] LUKE T. JOHNSON, Hebrews. A Commentary, Louisville, Ky. 2006 (The New Testament Library). In: Theologische Literaturzeitung (ThLZ), Vol. 133: S. 921-923

Backhaus, Knut (2008): [Rezension von] MATHIS-CHRISTIAN HOLZBACH, Plutarch: Galba-Otho und die Apostelgeschichte – ein Gattungsvergleich, Berlin 2006 (Religion und Biographie 14). In: Theologische Literaturzeitung (ThLZ), Vol. 133: S. 808-810

Backhaus, Knut (2008): [Rezension von] THOMAS SÖDING, Jesus und die Kirche. Was sagt das Neue Testament?, Freiburg i.Br. 2007. In: Stimmen der Zeit, Vol. 226: S. 718-720

Backhaus, Knut (2008): [Rezension von] THOMAS WITULSKI, Kaiserkult in Kleinasien. Die Entwicklung der kultisch-religiösen Kaiserverehrung in der römischen Provinz Asia von Augustus bis Antoninus Pius, Göttingen – Freiburg i.Ue. 2007 (NTOA/StUNT 63). In: Theologische Revue, Vol. 104: S. 479-481

Baier, Stefan; Reiter, Sebastian und Winkler, Christoph (2008): Welches Verhalten stört die Didaktik? In: Manfred, Grohnfeldt (Hrsg.): Didaktik in der Sonderpädagogik - Festschrift zum 60. Geburtstag von Dr. Stephan Baumgartner. Würzburg: Edition Freisleben. S. 153-182 [PDF, 418kB]

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (18. August 2008): "Richard Wagner hat ganz Ähnliches gewollt". Der Theaterwissenschaftler Christopher Balme über die neue Bühne der Computerspiele. In: Stuttgarter Zeitung

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2008): Einführung in die Theaterwissenschaft. 4., durchges. Aufl.. Berlin: Schmidt.

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2008): Werktreue. Aufstieg und Niedergang eines fundamentalistischen Begriffs. In: Gutjahr, Ortrud (Hrsg.): Regietheater! Wie sich über Inszenierungen streiten lässt. Theater und Universität im Gespräch, Bd. 6. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 43-50

Barricelli, Michele (2008): History on Demand. Eine zeitgemäße Betrachtung zur Arbeit mit historischen Spielfilmen im kompetenzorientierten Geschichtsunterricht. In: Zeitgeschichte als TV-Event Erinnerungsarbeit und Geschichtsvermittlung im deutschen Fernsehfilm ; [Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 13. bis 15. Juli 2007]. Loccumer Protokolle, Bd. 2007. Rehburg-Loccum: Evang. Akad. Loccum, Protokollstelle. S. 99-119

Barricelli, Michele (2008): [Rezension von] Hans-Jürgen Pandel: Bildinterpretation - Die Bildquelle im Geschichtsunterricht. Bildinterpretation I. Schwalbach/Ts : Wochenschau-Verlag, 2008. In: Geschichte lernen, Vol. 124: S. 62-63

Barricelli, Michele (2008): „The story we’re going to try and tell“. Zur andauernden Relevanz der narrativen Kompetenz für das historische Lernen. In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik: S. 140-153

Barricelli, Michele (2008): [Rezension von] Andreas Körber, Waltraud Schreiber, Alexander Schöner (Hg.): Kompetenzen historischen Denkens: ein Strukturmodell als Beitrag zur Kompetenzorientierung in der Geschichtsdidaktik. Neuried: Ars Una, 2007. In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Vol. 7: S. 234-238

Barricelli, Michele (2008): Historisches Wissen ist narratives Wissen. In: Barricelli, Michele; Hamann, Christoph; Mounajed, René und Stolz, Peter (Hrsg.): Historisches Wissen ist narratives Wissen. Aufgabenformate für den Geschichtsunterricht in den Sekundarstufen I und II. Ludwigsfelde-Struveshof: LISUM Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg. S. 7-12

Barricelli, Michele (2008): Didaktische Räusche und die Verständigung der Einzelwesen. Georg Eckerts Beitrag zur Erneuerung des Geschichtsunterrichts nach 1945. In: Hasberg, Wolfgang und Seidenfuß, Manfred (Hrsg.): Modernisierung im Umbruch : Geschichtsdidaktik und Geschichtsunterricht nach 1945. Berlin: LIT. S. 261-290

Barricelli, Michele und Hornig, Julia (2008): Einführung. In: Barricelli, Michele und Hornig, Julia (Hrsg.): Aufklärung, Bildung, "Histotainment"? : Zeitgeschichte in Unterricht und Gesellschaft. Frankfurt am Main: Peter Lang. S. 7-24

Bauer, Franz Alto (2008): Die Stadt als religiöser Raum in der Spätantike. In: Archiv für Religionsgeschichte, Bd. 10, Nr. 1: S. 179-206

Bauer, Franz Alto (2008): Stadtverkehr in Konstantinopel. Die Zeremonialisierung des Alltags. In: Mertens, Dieter (Hrsg.): Stadtverkehr in der antiken Welt : internationales Kolloquium zur 175-Jahrfeier des Deutschen Archäologischen Instituts Rom, 21. bis 23. April 2004. Palilia, Bd. 18. Wiesbaden: Reichert. S. 193-211

Becker, Anja (2008): [Rezension von] Annette Gerok-Reiter, Individualität. Studien zu einem umstrittenen Phänomen mittelhochdeutscher Epik. (Bibliotheca Germanica 51) Francke, Tübingen – Basel 2006. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 26, No. 3: S. 278-282 [PDF, 108kB]

Bergdolt, Klaus (Juni 2008): Der Traum von der Gesundheit. Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, Juni 2008 [PDF, 79kB]

Berger, Albrecht (2008): Das apokalyptische Konstantinopel. Topographisches in apokalyptischen Schriften der mittelbyzantinischen Zeit. In: Brandes, Wolfram und Schmieder, F. (Hrsg.): Endzeiten : Eschatologie in den monotheistischen Weltreligionen. Millennium-Studien, Bd. 16. Berlin [u.a.]: De Gruyter. S. 137-155

Berger, Albrecht (2008): Legitimation und Legenden. Konstantin der Große und sein Bild in Byzanz. In: Goltz, Andreas und Schlange-Schöningen, H. (Hrsg.): Endzeiten : Eschatologie in den monotheistischen Weltreligionen. Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte, Bd. 66. Köln [u.a.]: Böhlau. S. 5-21

Berkmann, Burkhard Josef (2008): Die Ehen von/mit Nichtkatholiken vor der lateinischen Kirche. Das neue Ehe-Kollisionsrecht in Dignitas Connubii. Adnotationes in ius canonicum, Bd. 44. Frankfurt, M.: Lang.

Berkmann, Burkhard Josef (2008): Katholische Kirche und Europäische Union im Dialog für die Menschen. Eine Annäherung aus Kirchenrecht und Europarecht. Kanonistische Studien und Texte, Bd. 54. Berlin: Duncker & Humblot.

Berkmann, Burkhard Josef (2008): Österreichische Caritas im europäischen Wettbewerb. Gemeinnützige soziale Dienste im EU-Recht. In: Österreichisches Archiv für Recht & Religion : öarr, Bd. 55: S. 462-493

Bielfeldt, Ruth (2008): Der Liber-Tempel in Pompeji, S. Abbondio. Oskisches Vorstadtheiligtum und römisches Vereinslokal. In: Römische Mitteilungen = Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung = Bullettino dell'Istituto Archeologico Germanico, Sezione Romana, Bd. 113.2007: S. 317-371

Bischof, Franz Xaver (2008): Die Religionsfreiheit - bleibende Errungenschaft des II. Vatikanischen Konzils und Voraussetzung für religiösen Frieden. In: Lamed : Zeitschrift Stiftung Zürcher Lehrhaus, Nr. 171: S. 17-18

Bischof, Franz Xaver (2008): Steinbruch Konzil? Zu Kontinuität und Diskontinuität kirchlicher Lehrentscheidungen. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Bd. 59, Nr. 3: S. 194-210

Bischof, Franz Xaver (2008): [Rezension von] Manfred Belok/Ulrich Kropac (Hg.): Volk Gottes im Aufbruch : 40 Jahre II. Vatikanisches Konzil. (Forum Pastoral ; 2). Zürich, 2005. In: Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte : SZRKG, Vol. 102: S. 488-490

Bischof, Franz Xaver (2008): [Rezension von] Walter Brandmüller: Briefe um das I. Vaticanum. Aus der Korrespondenz des Konzilsseretärs Bischof Feßler von St. Pölten 1869 - 1872. (Konziliengeschichte / Reihe B: Untersuchungen). Paderborn, 2005. In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte (RJKG), Vol. 27: S. 343

Bischof, Franz Xaver (2008): Die KHG in den 1980er Jahren. In: Bischof, Franz Xaver (Hrsg.): Katholische Hochschulseelsorge zwischen Akzeptanz und Ablehnung : zur Geschichte der Katholischen Hochschulseelsorge an der Ludwig-Maximilians-Universität München 1927 bis 2007. Reihe LMUniversum, Bd. 6. Haar/München: Garnies. S. 91-98

Bischof, Franz Xaver (2008): Einführung anlässlich der Eröffnung der Ausstellung Aufbrüche - Abbrüche - Umbrüche. Katholische Hochschulseelsorge zwischen Akzeptanz und Ablehnung am 29. April 2008. In: Bischof, Franz Xaver (Hrsg.): Katholische Hochschulseelsorge zwischen Akzeptanz und Ablehnung : zur Geschichte der Katholischen Hochschulseelsorge an der Ludwig-Maximilians-Universität München 1927 bis 2007. Reihe LMUniversum, Bd. 6. Haar/München: Garnies. S. 11-16

Bischof, Franz Xaver (2008): KHG Leo 11 - Neuanfang im Zeichen der Professionalisierung. In: Bischof, Franz Xaver (Hrsg.): Zur Geschichte der Katholischen Hochschulseelsorge an der Ludwig-Maximilians-Universität München 1927 bis 2007. LMUniversum, Bd. 6. Haar/München: Garnies. S. 99-103

Bischof, Franz Xaver (Hrsg.) (2008): Katholische Hochschulseelsorge zwischen Akzeptanz und Ablehnung. Zur Geschichte der Katholischen Hochschulseelsorge an der Ludwig-Maximilians-Universität München 1927 bis 2007. Reihe LMUniversum, Bd. 6. Haar bei München: Garnies.

Biser, Eugen (2008): Jesus. Sein Lebensweg in neuem Licht. Regensburg: Pustet. [PDF, 2MB]

Biser, Eugen (2008): Der Mensch unter dem Anspruch des bedingungslos liebenden Gottes. In: Kronawetter, Karl-Heinz (Hrsg.): Von Gott und der Welt : ein theologisches Lesebuch. Regensburg: Pustet. S. 89-95 [PDF, 493kB]

Blossfeld, Hans-Peter; Gogolin, Ingrid und Wößmann, Ludger (2008): Editorial. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bd. 11, Nr. 2: S. 165-167

Bogner, Johannes R. (29. Oktober 2008): Antibiotikaentwicklung und kalkulierte antibiotische Therapie. Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, Oktober 2008 [PDF, 217kB]

Brabant, Dominik (2008): "Moderner Heraklitismus". Georg Simmels Arbeit an einer Philosophie der Kunst in Bewegung und die Kunstdiskurse in Berlin um 1900. Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Breitsameter, Christof (2008): Von der Vernunft des Glaubens und vom Glauben der Vernunft. Jürgen Habermas und Joseph Ratzinger im Gespräch. In: Analecta Cracoviensia : czasopismo Uniwersytetu Papieskiego Jana Pawla II w Krakowie, Bd. 40: S. 79-90

Breitsameter, Christof (2008): Der Gesellschafts-Körper. Zwischen naturaler Unverfügbarkeit und grenzenloser Gestaltbarkeit. In: Hoppe, Thomas (Hrsg.): Körperlichkeit - Identität : Begegnung in Leiblichkeit. Studien zur theologischen Ethik, Bd. 121. Freiburg, Br.: Herder. S. 187-200

Brendecke, Arndt (2008): Das ‚Buch der Beschreibungen’. Über ein Gesetz zur Erfassung Spanisch-Amerikas von 1573. In: Brendecke, Arndt; Friedrich, Markus und Friedrich, Susanne (Hrsg.): Information in der Frühen Neuzeit : Status, Bestände, Strategien. Pluralisierung & Autorität, Bd. 16. Berlin: LIT-Verlag. S. 335-358

Brendecke, Arndt; Friedrich, Susanne und Friedrich, Markus (Hrsg.) (2008): Information in der Frühen Neuzeit. Status, Bestände, Strategien. Pluralisierung & Autorität, Bd. 16. Berlin: LIT-Verlag.

Brendecke, Arndt; Friedrich, Markus und Friedrich, Susanne (2008): Information als Kategorie historischer Forschung. Heuristik, Etymologie und Abgrenzung zum Wissensbegriff. In: Brendecke, Arndt; Friedrich, Markus und Friedrich, Susanne (Hrsg.): Information in der Frühen Neuzeit : Status, Bestände, Strategien. Pluralisierung & Autorität, Bd. 16. Berlin: LIT-Verlag. S. 11-44

Brincken, Jörg von und Englhart, Andreas (2008): Einführung in die moderne Theaterwissenschaft. Darmstadt: WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft).

Brosius, Hans-Bernd; Koschel, Friederike und Haas, Alexander (2008): Methoden der empirischen Kommunikationsforschung. Eine Einführung. 4., überarb. und erw. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Brosius, Hans-Bernd und Schwer, Katja (2008): Die Forschung über Mediengewalt. Deutungshoheit von Kommunikationswissenschaft, Medienpsychologie oder Medienpädagogik? Schriftenreihe der Landeszentrale für Medien und Kommunikation, Bd. 26. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos.

Bry, François und Kotowski, Jakub (1. September 2008): Reason Maintenance - State of the Art. [PDF, 538kB]

Budka, Julia (2008): V. Bauteile des Wohnsitzes einer thebanischen Beamtenfamilie in Elephantine. In: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Kairo, Bd. 64: S. 88-97

Budka, Julia (2008): VIII. Weihgefäße und Festkeramik des Neuen Reiches von Elephantine. In: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Kairo, Bd. 64: S. 106-132

Budka, Julia (2008): Wiedersehen mit Anch-Hor: Neue Arbeiten in der österreichischen Konzession des Asasifs (Theben-West). In: Sokar. Fachzeitschrift für Geschichte und Archäologie Altägyptens, Bd. 16: S. 74-79

Burghardt, Anja (2008): Kurze Geschichte der Erzähltheorie: Antike, Moderne. In: Einführung in die Erzähltextanalyse. BA-Studium, Stuttgart ; Weimar: Metzler. S. 19-22

Burghardt, Anja (2008): Was erzählt der Erzähler? Parameter der Geschichte, Aspekte des Raums, Aspekte der zeitlichen Situierung. In: Lahn, Silke und Meister, Jan Christoph (Hrsg.): Einführung in die Erzähltextanalyse. Stuttgart ; Weimar: Metzler. S. 199-204

Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X (2008): Die Renaissance der Architekten. Profession und Souveränität des Baukünstlers in Giorgi Vasaris Viten. Neue Frankfurter Forschungen zur Kunst, Bd. 6. Berlin: Gebrüder Mann.

Burlacioiu, Ciprian (2008): Kirchengemeinschaft – un model protestant de unitate. In: Inter – Romanian review for theological and religious studies, Bd. 2, Nr. 1-2: S. 109-120

Burlacioiu, Ciprian (2008): [Rezension von] Koschorke, Klaus ; Ludwig, Frieder ; Delgado, Mariano (hrsg.): Außereuropäische Christentumsgeschichte (Asien, Afrika, Lateinamerika) 1450-1990. 3., durchges. Auflage (Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen ; 6). In: Inter - Romanian review for theological and religious studies, Vol. 2, No. 1-2: S. 525-528

Buxmann, Peter; Diefenbach, Heiner und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2008): Die Softwareindustrie. Ökonomische Prinzipien, Strategien, Perspektiven. Berlin, Heidelberg: Springer.

Büttner, Thiess und Carstensen, Kai (2008): Stabilisierungsbeitrag der Finanzpolitik. In: Wirtschaftsdienst, Bd. 88, Nr. 12: S. 786-789

Büttner, Thiess; Egger, Peter; Hofmann, Herbert; Holzner, Christian; Munz, Sonja; Werding, Martin; Kirchmann, Andrea; Rosemann, Martin; Späth, Jochen und Strotmann, Harald (2008): Evaluation der Experimentierklausel nach § 6c SGB II - Untersuchungsfeld 4: Makroanalyse und regionale Vergleiche: Endbericht ; Evaluation of the experimental clause according to Paragraph 6c of the Second Code of Social Law - field 4: macroanalysis and regional comparisons.

Christiansen, Birgit (2008): [Rezension von] Paola Dardano, Die hethitischen Tontafelkataloge aus Ḫattuša (CTH 276–282), Studien zu den Boğazköy-Texten 47, Wiesbaden 2006. In: Zeitschrift für Assyriologie, Vol. 98, No. 2: S. 302-308 [PDF, 4MB]

Davidis, Michael (1. Juli 2008): Die Bildnisse der Familie Schiller. Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, Juli 2008 [PDF, 192kB]

Decker, Christof (2008): Selbstbetrachtungen. Zur Erkundung des Subjekts im autobiographischen Dokumentarfilm. In: Hof, Renate (Hrsg.): Inszenierte Erfahrung: Gender und Genre in Tagebuch, Autobiographie, Essay. Stauffenburg Colloquium, Bd. 64. 1. Auflage. Tübingen: Stauffenburg. S. 169-184

Deiter, Natalie und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2008): Bilanzierung überdotierter Pensionsverpflichtungen: Die Asset Ceiling-Regel nach IAS 19 und IFRIC 14. In: PiR - Internationale Rechnungslegung, Bd. 2008, Nr. 11: S. 356-364

Deppermann, Karl-Matthias; Friedrich, Christoph; Herth, Felix und Huber, Rudolf M. (2008): Geriatrische Assessments und Diagnostik beim älteren Patienten. In: Onkologie, Nr. 3: S. 6-14 [PDF, 318kB]

Dittmann, Ulrich (6. Mai 2008): Die Bücherverbrennung vom Mai 1933 und die Universität München. Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, Mai 2008 [PDF, 103kB]

Dogramaci, Burcu (2008): Kulturtransfer und nationale Identität. Deutschsprachige Architekten, Stadtplaner und Bildhauer nach 1927. Berlin: Mann.

Dogramaci, Burcu (Hrsg.) (2008): Gustav Oelsner - Stadtplaner und Architekt der Moderne. Hamburg: Junius.

Dogramaci, Burcu (2008): Von Berlin nach Hollywood. Die Bühnenkünstlerinnen Katta Sterna, Johanna Hofer und Maria Solveg. In: Goetzinger, Germaine und Hansen-Schaberg, Inge (Hrsg.): "Bretterwelten" : Frauen auf, vor und hinter der Bühne. Frauen und Exil, Bd. 1. München: edition text + kritik. S. 74-90

Dogramaci, Burcu (2008): Kunstgeschichte in Istanbul. Die Begründung der Disziplin durch den Wiener Kunsthistoriker Ernst Diez. In: Heftrig, Ruth; Peters, Olaf und Schellewald, Barbara (Hrsg.): Kunstgeschichte im "Dritten Reich" : Theorien, Methoden, Praktiken. Schriften zur modernen Kunsthistoriographie, Bd. 1. Berlin: Akademie Verlag. S. 114-133

Dogramaci, Burcu (2008): Kollegen und Konkurrenten. Deutschsprachige Architekten und Künstler an der Akademie der schönen Künste in Istanbul. In: Kubaseck, Christopher und Seufert, Günter (Hrsg.): Deutsche Wissenschaftler im türkischen Exil : die Wissenschaftsmigration in die Türkei 1933 - 1945. Istanbuler Texte und Studien, Bd. 12. Würzburg: Ergon. S. 135-156

Du Toit, David S. (2008): [Rezension von] Becker, Eve-Marie (Hg.): Die antike Historiographie und die Anfänge der christlichen Geschichtsschreibung. Berlin: de Gruyter, 2005. In: Theologische Literaturzeitung (ThLZ), Vol. 133, No. 6: S. 642-643

Du Toit, David S. (2008): [Rezension von] Becker, Eve-Marie: Das Markus-Evangelium im Rahmen antiker Historiographi. Tübingen: Mohr Siebeck, 2006. In: Theologische Literaturzeitung (ThLZ), Vol. 133, No. 5: S. 518-519

Du Toit, David S. (19. Januar 2008): [Rezension von] Thomas Hatina (ed.): Biblical Interpretation in Early Christian Gospels, Volume 1. The Gospel of Mark, LNTS (= JSNT.SS) 266. London/New York: T&T Clark, 2006. In: Review of Biblical Literature (RBL)

Dürr, Eveline (2008): Ethnologie als Lebensstil und das Leben als Feldforschung. In: Ethnologik: S. 29-32

Edelmann-Singer, Babett (15. September 2008): [Rezension von] Marianne McDonald, J. Michael Walton: The Cambridge Companion to Greek and Roman Theatre. In: Sehepunkte, Vol. 8, No. 9

Edelmann-Singer, Babett (2008): Pompa und Bild im Kaiserkult des römischen Ostens. In: Rüpke, Jörg (Hrsg.): Festrituale in der römischen Kaiserzeit. Studien und Texte zu Antike und Christentum, Bd. 48. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 153-167

Ehling, Kay (2008): Die Münzen der Kastelle von Wörth. In: Bericht der bayerischen Bodendenkmalpflege, Bd. 49: 88 ff.

Ehling, Kay (2008): Untersuchungen zur Geschichte der späten Seleukiden (164-63 v. Chr.). Vom Tode Antiochos IV. bis zur Einrichtung der Provinz Syria unter Pompeius. Historia : Einzelschriften, Bd. 196. Stuttgart: Steiner.

Ehling, Kay (2008): Warum lieferte Judas Jesus aus? In: Biblische Notizen, Nr. 139: 107 ff.

Ehling, Kay (2008): Zur Datierung eines Epigramms des Philipp von Thessalonike (Anth. Pal. 9, 285). Die numismatischen Zeugnisse. In: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte, Bd. 58: 75 ff.

Ehling, Kay (2008): [Rezension zu] Fleck, Thorsten: Die Portraits Julianus Apostatas. - Hamburg: Kovač, 2008. In: Bonner Jahrbücher des Rheinischen Landesmuseums in Bonn und des Rheinischen Amtes für Bodendenkmalpflege im Landschaftsverband Rheinland und des Vereins von Altertumsfreunden im Rheinlande, No. 208: S. 430-431

Ehling, Kay (2008): [Rezension zu] Keßler, Mario: Arthur Rosenberg. Ein Historiker im Zeitalter der Katastrophen (1889 - 1943). - Köln u.a.: Böhlau, 2003. In: Archiv für Kulturgeschichte, Vol. 90, No. 2: 241 ff.

Ehling, Kay (2008): [Rezension zu] Kremydi-Sicilianou, Sophia: Multiple Concealments from the Sanctuary of Zeus Olympios at Dion. Three Roman Provincial Coin Hoards. - Athens: Research Centre for Greek and Roman Antiquity, 2004. In: Gnomon : kritische Zeitschrift für die gesamte klassische Altertumswissenschaft, Vol. 80, No. 4: S. 377-378

Ehling, Kay (2008): [Rezension zu] Christ, Karl: Der andere Stauffenberg. Der Historiker und Dichter Alexander von Stauffenberg. - München: Beck, 2008. In: H-Soz-u-Kult, Vol. 6, No. 2

Ehling, Kay (2008): [Rezension zu] Witulsky, Thomas: Die Johannesoffenbarung und Kaiser Hadrian. Studien zur Datierung der neutestamentlichen Apokalypse. - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2007. In: H-Soz-u-Kult, Vol. 6, No. 4

Ehling, Kay (2008): (10.4) Aureus. In: Eggenstein, Georg; Börste, Norbert; Zöller, Helge und Zahn-Biemüller, Eva (Hrsg.): Eine Welt in Bewegung. Unterwegs zu Zentren des frühen Mittelalters. München [u.a.]: Deutscher Kunstverlag. S. 165

Ehling, Kay (2008): Das Münzwesen. In: Johne, Klaus-Peter; Hartmann, Udo und Gerhardt, Thomas (Hrsg.): Die Zeit der Soldatenkaiser. Krise und Transformation des Römischen Reiches im 3. Jahrhundert n. Chr. (235 - 284). Bd. 2. Berlin: Akademie Verlag. 843 ff.

Ehling, Kay (2008): Die Primärquellen. In: Johne, Klaus-Peter; Hartmann, Udo und Gerhardt, Thomas (Hrsg.): Die Zeit der Soldatenkaiser. Krise und Transformation des Römischen Reiches im 3. Jahrhundert n. Chr. (235 - 284). Bd. 1. Berlin: Akademie Verlag. 53 ff.

Elhajby, Nadia (2. Oktober 2008): Religiöser Fundamentalismus als Thema in Spielfilmen aus Israel und Ägypten. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Elsen, Hilke (2008): Die sprachliche Gestaltung phantastischer Szenarien - die Rolle der Namen. In: Muttersprache: Vierteljahresschrift für deutsche Sprache, Bd. 118, Nr. 2: S. 97-107 [PDF, 3MB]

Elsen, Hilke (2008): Kontaminationen im Randbereich der deutschen Grammatik. In: Deutsche Sprache : Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dokumentation, Bd. 36, Nr. 2: S. 114-126 [PDF, 2MB]

Elsen, Hilke (2008): Manipulation aus sprachlicher Sicht - ein Überblick. In: Wirkendes Wort : deutsche Sprache und Literatur in Forschung und Lehre, Bd. 58, Nr. 3: S. 447-466 [PDF, 2MB]

Elsen, Hilke (2008): Englische Elemente in der Kosmetikwerbung. Deutsche und französische Anzeigen im Vergleich. In: Dumiche, Béatrice und Klöden, Hildegard (Hrsg.): Werbung und Werbesprache : eine Analyse im interdisziplinären Kontext. Wilhelmsfeld: Egert. S. 87-121 [PDF, 5MB]

Engelhardt, Ute (2008): Ernährungstherapie in China und Perspektiven im Westen. In: Schweizerische Zeitschrift für Ganzheitsmedizin / Swiss Journal of Integrative Medicine, Bd. 20, Nr. 6: S. 354-359 [PDF, 313kB]

Englhart, Andreas (2008): Ernst Tollers Stationendrama "Die Wandlung" auf der expressionistischen Experimentierbühne "Die Tribüne ". In: Bayerdörfer, Hans-Peter (Hrsg.): Judenrollen: Darstellungsformen im europäischen Theater von der Restauration bis zur Zwischenkriegszeit. Conditio Judaica, Bd. 70. Tübingen: Niemeyer. S. 237-254

Englhart, Andreas (2008): "Keine eindeutige Persönlichkeit". Der "Theaterprofessor" Artur Kutscher und die Theaterwissenschaft an der Universität München. In: Kraus, Elisabeth (Hrsg.): Die Universität München im Dritten Reich. Beiträge zur Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München, Bd. 4. München: Utz. S. 49-62

Fees, Irmgard (26. Oktober 2008): [Rezension von] G. Constable, M. Rouche (Hg.): Auctoritas. Mélanges offerts à Olivier Guillot. Paris (PUPS) 2006. In: Francia-Recensio / Mittelalter - Moyen Âge (500-1500), No. 4 [PDF, 99kB]

Fees, Irmgard; Roberg, Francesco und Winkel, Harald (Hrsg.) (2008): Die ältesten Urkunden der Erzbischöfe von Mainz. (888 - 1109). Digitale Urkundenbilder aus dem Marburger Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden, Bd. 3. Leipzig: Eudora-Verlag.

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 (2008): Schule und Lehrer. Eine „Revolution“ mit Hindernissen? In: Cramer-Fürtig, Michael und Gotto, Bernhard (Hrsg.): Machtergreifung in Augsburg. Anfänge der NS-Diktatur 1933-1937. Beiträge zur Geschichte der Stadt Augsburg, Bd. 4. Augsburg: Wißner. S. 108-120

Fraunberger, Peter; Holler, Ernst; Parhofer, Klaus G.; Walli, Autar K. und Seidel, Dietrich (2008): Haben die Konzentrationen von Interleukin 6, Procalcitonin und CRP bei Intensivpatienten während des ersten Fieberanstieges eine prognostische Bedeutung? In: Laboratoriumsmedizin - Journal of Laboratory Medicine, Bd. 32, Nr. 6: S. 434-437 [PDF, 71kB]

Frenzel, Anne C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9068-9926; Götz, Thomas und Pekrun, Reinhard (2008): Ursachen und Wirkungen von Lehreremotionen. Ein Modell zur reziproken Beeinflussung von Lehrkräften und Klassenmerkmalen. In: Gläser-Zikuda, Michaela und Seifried, Jürgen (Hrsg.): Lehrerexpertise : Analyse und Bedeutung unterrichtlichen Handelns. Münster ; München [u.a.]: Waxmann. S. 187-209

Frenzel, Anne C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9068-9926; Götz, Thomas und Pekrun, Reinhard (2008): Kontroll-Wert-Modell der Prüfungsangst. In: Zumbach, Jörg und Mandl, Heinz (Hrsg.): Pädagogische Psychologie in Theorie und Praxis. Göttingen [u.a.]: Hogrefe. S. 275-284

Fruck, Melanie; Wollanke, Bettina und Maierl, Johann (2008): Der Einfluss der Sohlendicke auf die Thermoisolation der Hornkapsel beim Equiden. In: Pferdeheilkunde, Bd. 24, Nr. 3: S. 326-330 [PDF, 227kB]

Fülbier, Rolf Uwe; Gassen, Joachim und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2008): Vorsichtige Rechnungslegung — Theoretische Erklärung und empirische Evidenz. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Bd. 78, Nr. 12: S. 1317-1342

Gann, Philipp (Juli 2008): Der Internal Capital Adequacy Assessment Process als regulatorischer Treiber eines aktiven Kreditportfoliomanagements. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (BWL) 2008-11 [PDF, 350kB]

Gann, Philipp und Laut, Amelie (Juni 2008): Einflussfaktoren auf den Credit Spread von Unternehmensanleihen. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (BWL) 2008-7 [PDF, 356kB]

Geyer, Martin H. (2008): Gesamtbetrachtungen. Die Logik sozialpolitischer Reformen. In: Geyer, Martin H. (Hrsg.): Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945. 1974 - 1982 Bundesrepublik Deutschland. Neue Herausforderungen, wachsende Unsicherheiten. Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, Bd. 6. Baden-Baden: Nomos Verlag. S. 885-916 [PDF, 1MB]

Geyer, Martin H. (2008): Rahmenbedingungen. Unsicherheit als Normalität. In: Geyer, Martin H. (Hrsg.): Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945. 1974 - 1982 Bundesrepublik Deutschland. Neue Herausforderungen, wachsende Unsicherheiten. Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, Bd. 6. Baden-Baden: Nomos Verlag. S. 1-109 [PDF, 6MB]

Geyer, Martin H. (2008): Sozialpolitische Denk- und Handlungsfelder. Der Umgang mit Sicherheit und Unsicherheit. In: Geyer, Martin H. (Hrsg.): Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945. 1974 - 1982 Bundesrepublik Deutschland. Neue Herausforderungen, wachsende Unsicherheiten. Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, Bd. 6. Baden-Baden: Nomos Verlag. S. 114-231 [PDF, 7MB]

Geyer, Martin H. (2008): Am Anfang war… Die Niederlage. Die Anfänge der bundesdeutschen Moderne nach 1945. In: Mülder-Bach, Inka und Schumacher, Eckhard (Hrsg.): Am Anfang war... Ursprungsfiguren und Anfangskonstruktionen der Moderne. München: Fink. S. 279-306 [PDF, 9MB]

Gissenwehrer, Michael (2008): Chinas Propagandatheater 1942 - 1989. Theaterwissenschaft, Bd. 12. München: Utz.

Gissenwehrer, Michael (2008): Puppen und Schauspieler im Vergleich. Ein Punktesieg für die Puppen. In: Gissenwehrer, Michael und Kaminski, Gerd (Hrsg.): In der Hand des Höllenfürsten sind wir alle Puppen. Grenzen und Möglichkeiten des chinesischen Figurentheaters der Gegenwart. Theaterwissenschaft, Bd. 11. München: Utz. S. 171-182

Gissenwehrer, Michael (2008): Man wird sie die Jin-Methode oder die "Olympische" nennen. In: Weiler, Christel; Roselt, Jens und Risi, Clemens (Hrsg.): Strahlkräfte. Festschrift für Erika Fischer-Lichte. Theater der Zeit : Recherchen, Bd. 54. Berlin: Theater der Zeit. S. 201-214

Goetz, Thomas; Frenzel, Anne C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9068-9926 und Pekrun, Reinhard (2008): Sozialklima in der Schule. Ein Modell zur reziproken Beeinflussung von Lehrkräften und Klassenmerkmalen. In: Schneider, Wolfgang und Hasselhorn, M. (Hrsg.): Handbuch der pädagogischen Psychologie. Handbuch der Psychologie, Bd. 10. Göttingen [u.a.]: Hogrefe. S. 503-514

Gollwitzer, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4310-4793 (2008): Latent-Class-Analysis. In: Moosbrugger, Helfried und Kelava, Augustin (Hrsg.): Testtheorie und Fragebogenkonstruktion. 1. Auflage. Heidelberg: Springer. S. 279-306

Goodwin, Bernhard (2008): Hinweise zum Einsatz der Online-Enzyklopädie 'Wikipedia' in Forschung und Lehre. In: Forst und Holz, Bd. 63, Nr. 5: S. 34-37

Gratzl, Norbert (2008): A Note the Lawyer. In: Kreuzbauer, Günther; Gratzl, Norbert und Hiebl, Ewald (Hrsg.): Rhetorische Wissenschaft: Rede und Argumentation in Theorie und Praxis. Salzburger Beiträge zu Rhetorik und Argumentationstheorie, Bd. 4. Münster: Lit-Verlag.

Gratzl, Norbert und Gabriel, Manfred (2008): Paradigmen in der Soziologie: Explikation, Unterschiede und Unterscheidungen. In: Balog, Andreas und Schülein, Johann August (Hrsg.): Soziologie, eine multiparadigmatische Wissenschaft. Springer VS. S. 81-103

Grau, Christoph (2008): Kostendegression in der digitalisierten Medienproduktion. Eine Neukonzeption des First-Copy-Cost-Effekts. Internet - Praxis und Zukunftsanwendungen des Internets, Bd. 4. Hamburg: Kovač.

Grothe, Benedikt ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7317-0615 (2008): Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Neuweiler (1935-2008). In: Neuroforum, Bd. 14, Nr. 4: S. 286

Grothe, Benedikt ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7317-0615 (2008): Nimmt uns die Neurobiologie den freien Willen? Eine kritische Betrachtung der Aussagekraft moderner neurowissenschaftlicher Methoden. In: Vossenkuhl, Wilhelm (Hrsg.): Ecce Homo! Menschenbild - Menschenbilder. Ethik im Diskurs, Bd. 1. 1. edition. Stuttgart: Kohlhammer. S. 238-255

Große, Wolf-Rüdiger (24. November 2008): Artenvielfalt im Visier. Haben Amphibien und und Reptilien in der Mittelostdeutschen Kulturlandschaft zwischen Halle und Leipzig eine Chance? Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, November 2008 [PDF, 46MB]

Görich, Knut (15. Juli 2008): Rezension von: Marc von der Höh: Erinnerungskultur und frühe Kommune. Formen und Funktionen des Umgangs mit der Vergangenheit im hochmittelalterlichen Pisa (1050-1150), Berlin: Akademie Verlag 2006. In: sehepunkte, Vol. 8, No. 7/8 [PDF, 26kB]

Görich, Knut (2008): Vor 800 Jahren - der Tod Philipps von Schwaben. Ein Mord aus verletzter Ehre? In: Damals : das Magazin für Geschichte, Bd. 40, Nr. 6: S. 58-65

Görich, Knut (2008): Wenn Herrscher sich treffen. In: Damals : das Magazin für Geschichte, Bd. 40, Nr. 12: S. 45-46

Görich, Knut (2008): [Rezension von] Hans-Werner Goetz, Jörg Jarnut (Hgg.), Mediävistik im 21. Jahrhundert. Stand und Perspektiven der internationalen und interdisziplinären Mittelalterforschung, München: Fink 2003. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Vol. 128, No. 2: S. 314-320

Görich, Knut (2008): [Rezension von] Wolfram Ziegler: König Konrad III. (1138-1152). Hof, Urkunden und Politik (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters - Beihefte zu J. F. Böhmer, Regesta Imperii 26). Böhlau-Verlag Wien, 2008. In: Das historisch-politische Buch, Vol. 56: S. 374-375

Görich, Knut (2008): Unausweichliche Konflikte? Friedrich Barbarossa, Friedrich II. und der lombardische Städtebund. In: Auge, Oliver; Biermann, Felix; Müller, Matthias und Schultze, Dirk (Hrsg.): Bereit zum Konflikt : Strategien und Medien der Konflikterzeugung und Konfliktbewältigung im europäischen Mittelalter. Mittelalter-Forschungen, Bd. 20. Ostfildern: Thorbecke. S. 195-213

Görich, Knut (2008): Rückblick auf die Tagung - Uno sguardo d'insieme sul Colloquio. In: Dilcher, Gerhard (Hrsg.): Gli inizi del diritto pubblico. Band 2: Da Federico I a Federico II ; [atti del convegno tenuto a Trento dal 20 al 22 settembre 2007] ; Von Friedrich Barbarossa zu Friedrich II. Annali dell'Istituto Storico Italo-Germanico in Trento : Contributi, Bd. 21. Bologna: Soc. Ed. il Mulino [u.a.]. S. 404-421

Görich, Knut; Keupp, Jan und Broekmann, Theo (Hrsg.) (2008): Herrschaftsräume, Herrschaftspraxis und Kommunikation zur Zeit Kaiser Friedrichs II. Münchner Beiträge zur Geschichtswissenschaft, Bd. 2. München: Utz.

Görich, Knut (2008): Normen im Konflikt. Kaiser Friedrich II. und der 'Prozess' gegen Herzog Friedrich den Streitbaren von Österreich. In: Görich, Knut; Keupp, Jan und Broekmann, Theo (Hrsg.): Herrschaftsräume, Herrschaftspraxis und Kommunikation zur Zeit Kaiser Friedrichs II. Münchner Beiträge zur Geschichtswissenschaft, Bd. 2. München: Utz. S. 363-388

Görich, Knut (2008): Zu diesem Band. In: Görich, Knut; Keupp, Jan und Broekmann, Theo (Hrsg.): Herrschaftsräume, Herrschaftspraxis und Kommunikation zur Zeit Kaiser Friedrichs II. Münchner Beiträge zur Geschichtswissenschaft, Bd. 2. München: Utz. S. 9-18

Görich, Knut (2008): Ehre des Königs und Ehre des Reichs — ein Motiv in Begründung und Wahrnehmung der Politik Heinrichs IV. In: Struve, Tilman (Hrsg.): Die Salier, das Reich und der Niederrhein. Köln: Böhlau. S. 303-323

Görich, Knut (2008): Eine "internationale" Sprache der Ehre? Gesandte vor Friedrich Barbarossa. In: Vollrath, Hanna (Hrsg.): Der Weg in eine weitere Welt : Kommunikation und "Außenpolitik" im 12. Jahrhundert ; Historikertag. Neue Aspekte der europäischen Mittelalterforschung, Bd. 2. Münster: Lit. S. 35-57

Görich, Knut (2008): Die Reichslegaten Kaiser Friedrichs II. In: Zey, Claudia und Märtl, Claudia (Hrsg.): Aus der Frühzeit europäischer Diplomatie : zum geistlichen und weltlichen Gesandtschaftswesen vom 12. bis zum 15. Jahrhundert. Zürich: Chronos. S. 119-149

Götz, Thomas; Frenzel, Anne C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9068-9926 und Pekrun, Reinhard (2008): Emotionale Intelligenz beim Lernen. In: Zumbach, Jörg und Mandl, Heinz (Hrsg.): Pädagogische Psychologie in Theorie und Praxis. Göttingen [u.a.]: Hogrefe. S. 255-263

Haefner, S.; Baghai, Thomas C.; Schule, C.; Eser, D.; Spraul, M.; Zill, P.; Rupprecht, R. und Bondy, Brigitta (2008): Impact of Gene-Gender Effects of Adrenergic Polymorphisms on Hypothalamic-Pituitary-Adrenal Axis Activity in Depressed Patients. In: Neuropsychobiology, Nr. 3-4: S. 154-162 [PDF, 244kB]

Haensch, Rudolf (2008): Typisch römisch? Die Gerichtsprotokolle der in Aegyptus und den übrigen östlichen Reichsprovinzen tätigen Vertreter Roms. In: Börm, Henning; Erhardt, Norbert und Wiesehöfer, Josef (Hrsg.): Monumentum et instrumentum inscriptum : beschriftete Objekte aus Kaiserzeit und Spätantike als historische Zeugnisse. Stuttgart: Steiner. S. 117-125

Haensch, Rudolf (2008): Die Provinz Aegyptus. Kontinuitäten und Brüche zum ptolemäischen Ägypten. Das Beispiel des administrativen Personals. In: Piso, Ioan (Hrsg.): Die römischen Provinzen : Begriff und Gründung : (Colloquium Cluj-Napoca, 28. September-1. Oktober 2006). Cluj-Napoca: Editura Mega. S. 81-105

Haensch, Rudolf; Dönmez-Öztürk, Filiz; Öztürk, Hüseyin Sami und Weiss, Peter (2008): Aus dem Halûk Perk Museum (Istanbul). Ein weiteres Gewicht mit Nennung eines Statthalters von Pontus et Bithynia. In: Chiron : Mitteilungen der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts, Bd. 38: S. 261-265

Haensch, Rudolf; Dönmez-Öztürk, Filiz; Öztürk, Hüseyin Sami und Weiss, Peter (2008): Aus dem Pera Museum (Istanbul). Weitere Gewichte mit Nennung von Statthaltern von Pontus et Bithynia. In: Chiron. Mitteilungen der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts, Bd. 38: S. 243-260

Haering, Stephan (2008): Die Bayerische Benediktinerkongregation und die Abtei Thierhaupten. In: Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte, Bd. 51: S. 29-53

Haering, Stephan (2008): Die kirchenrechtliche Ordnung des Sakraments der Taufe. Ein Überblick anlässlich der neuen Ausgabe des liturgischen Buchs zur Kindertaufe. In: Klerusblatt <München> : Zeitschrift der katholischen Geistlichen in Bayern und der Pfalz, Bd. 88: S. 284-287

Haering, Stephan (2008): Mettener Bibliographie 2007. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 74: S. 319-322

Haering, Stephan (2008): Orden heute in der verfassten Kirche. Kirchenrechtliche Hinweise. In: Ordensnachrichten : ON, Bd. 47, Nr. 4: S. 38-58

Haering, Stephan (2008): [Rezension von] Alexander Hollerbach, Jurisprudenz in Freiburg. Beiträge zur Geschichte der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität (Freiburger Rechtswissenschaftliche Abhandlungen 1), Tübingen: Mohr Siebeck 2007. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 177: S. 293-295

Haering, Stephan (2008): [Rezension von] Andreas Hetzenecker, Stephan Kuttner in Amerika 1940–1964. Grundlegung der modernen historisch-kanonistischen Forschung (Schriften zur Rechtsgeschichte 133), Berlin: Duncker & Humblot 2007. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 177: S. 295-299

Haering, Stephan (2008): [Rezension von] Anton Mößmer, 100 Jahre Krankenhaus Achdorf. 1906–2006. Mit einem Beitrag von Marlis Flieser-Hartl, Altheim bei Landshut: Isar-Post 2008. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 74: S. 317-318

Haering, Stephan (2008): [Rezension von] Brian Edwin Ferme, Introduction to the History of the Sources of Canon Law. The Ancient Law up to the Decretum of Gratian (Translated by William J. King) (Gratianus series. Section Handbooks), Montreal: Wilson & Lafleur 2007. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 177: S. 646-647

Haering, Stephan (2008): [Rezension von] Jobe Abbass, The Consecrated Life: A Comparative Commentary of the Eastern and Latin Codes, Ottawa: Faculty of Canon Law, Saint Paul University 2008. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 177: S. 656-658

Haering, Stephan (2008): [Rezension von] Mary Anne Eder, Klosterleben trotz Säkularisation. Die Zentralklöster der Bettelorden in Altbayern 1802–1817 (Forschungen zur Volkskunde 56), Münster: Monsenstein und Vannerdat 2007. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 74: S. 314-316

Haering, Stephan (2008): [Rezension von] Michael Bachl, Buben spielen nicht mit Puppen. Vom Leben und Leiden eines Alkoholikers, Deggendorf: Ebner 2007. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 74: S. 134-135

Haering, Stephan (2008): [Rezension von] Saluti hominum providendo. Festschrift für Offizial und Dompropst Dr. Wilhelm Hentze, hg. von Rüdiger Althaus, Franz Kalde und Karl-Heinz Selge (Münsterischer Kommentar zum Codex Iuris Canonici. Beiheft 51), Essen: Ludgerus 2008. In: Jahrbuch für mitteldeutsche Kirchen- und Ordensgeschichte, Vol. 4: S. 361-365

Haering, Stephan (2008): [Rezension von] Siegfried Bücherl, Mond und Zähne, Oberviechtach: Eigenverlag [2007]. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 74: S. 136

Haering, Stephan (2008): [Rezension von] Thomas Joachim Welz, Kirchliche Autorität als Dienst. Der Kirchenrechtliche Begriff des spiritus servitii in der Leitung von Ordensinstituten gemäss C.I.C., can 618 (Corona Lateranensis 24), Roma: Lateran University Press 2005. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 177: S. 658-659

Haering, Stephan (2008): Autorität und Synodalität im Gesetzbuch der lateinischen Kirche. In: Böttigheimer, Christoph und Hofmann, Johannes (Hrsg.): Autorität und Synodalität : eine interdisziplinäre und interkonfessionelle Umschau nach ökumenischen Chancen und ekklesiologischen Desideraten. Frankfurt, M.: Lembeck. S. 297-320

Haering, Stephan (2008): Kirchenrecht – Das Heil der Seelen als höchste Norm. In: Hilpert, Konrad und Leimgruber, Stephan (Hrsg.): Theologie im Durchblick : ein Grundkurs. Freiburg, Br.: Herder. S. 204-215

Haering, Stephan (2008): Liturgie und Recht. In: Klöckener, Martin (Hrsg.): Theologie des Gottesdienstes, Bd. 2: Gottesdienst im Leben der Christen. Christliche und jüdische Liturgie. Regensburg: Pustet. S. 403-454

Haering, Stephan (2008): Die Konferenzen der höheren Ordensoberen. Vom Zweiten Vatikanischen Konzil (Perfectae caritatis 23) zum revidierten Codex Iuris Canonici (cc. 708 und 709). In: Meier, Dominicus Michael; Platen, Peter; Reinhardt, Heinrich J. F. und Sanders, Frank (Hrsg.): Rezeption des Zweiten Vatikanischen Konzils in Theologie und Kirchenrecht heute : Festschrift für Klaus Lüdicke zur Vollendung seines 65. Lebensjahres. Münsterischer Kommentar zum Codex iuris canonici / Beiheft, Bd. 55. Essen: Ludgerus-Verlag. S. 211-236

Hanrieder, Tine (2008): Moralische Argumente in den Internationalen Beziehungen. Grenzen einer verständigungstheoretischen »Erklärung« moralischer Debatten. In: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, Bd. 15, Nr. 2: S. 161-186 [PDF, 206kB]

Hanuschek, Sven (20. September 2008): Einbeiniges Prinzip Hoffnung. Über Heinar Kipphardts Werk heute. Gründungsversammlung der Internationalen Heinar Kipphardt-Gesellschaft, Krefeld, 20.9.2008. [PDF, 208kB]

Hartenstein, Friedhelm (2008): Das Angesicht JHWHs. Studien zu seinem höfischen und kultischen Bedeutungshintergrund in den Psalmen und in Exodus 32-34. Forschungen zum Alten Testament, Bd. 55. Tübingen: Mohr Siebeck.

Hartenstein, Friedhelm (2008): Solidarität mit den Toten und Herrschaftsordnung. 2 Samuel 21,1-14 und 2 Samuel 24 im Vergleich mit dem Antigone-Mythos. In: Bauks, Michaela; Liess, Kathrin und Riede, Peter (Hrsg.): Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst? (Psalm 8,5). Aspekte einer theologischen Anthropologie. Festschrift für Bernd Janowski zum 65. Geburtstag. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. S. 123-143

Hartenstein, Friedhelm (2008): Die Geschichte JHWHs im Spiegel seiner Namen. In: Dalferth, Ingolf U. und Stoellger, Philipp (Hrsg.): Gott Nennen. Gottes Namen und Gott als Name. Religion in philosophy and theology, Bd. 35. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 73-95

Hartenstein, Friedhelm (2008): JHWH als Krieger. Zu einer biblischen Gottesmetapher und ihrer Übersetzung in der "Bibel in gerechter Sprache". In: Gerber, Christine; Petersen, Silke und Joswig, Benita (Hrsg.): Gott heißt nicht nur Vater. Zur Rede über Gott in den Übersetzungen der "Bibel in gerechter Sprache". Biblisch-theologische Schwerpunkte, Bd. 32. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 162-178

Hartenstein, Friedhelm (2008): Weltbild und Bilderverbot. Kosmologische Implikationen des biblischen Monotheismus. In: Markschies, Christoph und Zachhuber, Johannes (Hrsg.): Die Welt als Bild. Interdisziplinäre Beiträge zur Visualität von Weltbildern. Arbeiten zur Kirchengeschichte, Bd. 107. Berlin ; New York: De Gruyter. S. 15-37

Hartmann, Jens-Uwe (2008): Heinz Bechert (1932-2005). In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft : ZDMG, Bd. 158: S. 1-7

Hartmann, Jens-Uwe (2008): Vasumitras Darśanapañcāśatstava. Ein Buddha-Hymnus aus Ostturkistan. In: Dimitrov, Dragomir (Hrsg.): Bauddhasāhityastabakāvalī : essays and studies on Buddhist Sanskrit literature, dedicated to Claus Vogel by colleagues, students, and friends. Indica et Tibetica, Bd. 36. Marburg: Indica-et-Tibetica-Verlag. S. 187-197 [PDF, 360kB]

Hartmann, Stephan (2008): Granger, Gilles Gaston. In: Mittelstraß, Jürgen (Hrsg.): Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie. Bd. 3. 2. Stuttgart: Metzler Verlag. S. 197-198

Hasdenteufel, Peter (2008): Guantánamo. Naturraum und ökologische Probleme der östlichsten Provinz Kubas - eine geoökologische Bestandsaufnahme. München: Vdm Verlag Dr. Müller.

Hasdenteufel, Peter (2008): Lokale Impulse für die regionale Entwicklung im Biosphärenreservat Cuchillas del Toa, Ostkuba. Gelungene Ansätze eines erfolgreichen Schutzgebietsmanagements. In: Geo-öko, Bd. 29, Nr. 3-4: S. 243-273

Haufler, Andreas; Staudenecker, Andreas und Wobser, Alexander (2008): Vergleich von XML-Datenbanken.

Haunerland, Winfried (2008): "Bild des Herrn Jesus Christus". Anmerkungen zu Gestalt und Symbolik des Altares. In: Jahrbuch des Vereins für Christliche Kunst in München, Bd. 29: S. 80-89

Haunerland, Winfried (16. November 2008): "Gedenke unserer verstorbenen Brüder und Schwestern!". Das Gebet als Zentrum kirchlicher Totensorge. In: Der Dom : Kirchenzeitung für das Erzbistum Paderborn, Bd. 46: S. 24-25

Haunerland, Winfried (2008): Ausdruck des Objektiven? Hintergründe und Perspektiven zur Liturgiefeier nach dem Motu Proprio "Summorum Pontificum". In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Bd. 38: S. 37-38

Haunerland, Winfried (2008): Den Glauben weitergeben. Zur Neuausgabe von "Die Feier der Kindertaufe". In: Gottesdienst : Information u. Handreichung der liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Bd. 42: S. 9-12

Haunerland, Winfried (2008): Die Feier der Kindertaufe. Zur zweiten authentischen Ausgabe für die Bistümer des deutschen Sprachgebietes. In: Liturgisches Jahrbuch, Bd. 58: S. 67-94

Haunerland, Winfried (2008): Ein Ritus in zwei Ausdrucksformen? Hintergründe und Perspektiven zur Liturgiefeier nach dem Motu proprio "Summorum Pontificum". In: Liturgisches Jahrbuch, Bd. 58: S. 179-203

Haunerland, Winfried (2008): Innovationen in der "Feier der Kindertaufe". Beobachtungen und Hinweise zur zweiten authentischen Ausgabe. In: Heiliger Dienst : Vierteljahresschrift, Bd. 62: S. 66-76

Haunerland, Winfried (2008): Priester im Dienst des dreieinigen Gottes. Predigt am Sonntag, 3. Juni 2007. In: Epistula, Bd. 56: S. 17-20

Haunerland, Winfried (2008): Verbot oder verantwortliche Beteiligung? Anmerkungen zur Urnenbestattung im Wald. In: Lebendige Seelsorge. Zeitschrift für alle Fragen der Seelsorge, Bd. 59: S. 290-295

Haunerland, Winfried (2008): Zur Würde der Verstorbenen aus katholischer Sicht. In: Gernig, Kerstin (Hrsg.): Verarmt, verscharrt, vergessen? : Dokumentation der Tagung des Kuratorium Deutsche Bestattungskultur e.V. vom 22. - 23.11.2008 in München. Düsseldorf: Fachverl. des Dt. Bestattungsgewerbes. S. 9-15

Haunerland, Winfried (2008): Damit es ein Fest wird. Die Feier der Trauung und der Taufe in einem einzigen Gottesdienst. In: Haunerland, Winfried und Nagel, Eduard (Hrsg.): Den Glauben weitergeben : Werkbuch zur Kindertaufe. Trier: Deutsches Liturgisches Institut. S. 29-33

Haunerland, Winfried (2008): Den Glauben weitergeben. Zur Neuausgabe von "Die Feier der Kindertaufe". In: Haunerland, Winfried und Nagel, Eduard (Hrsg.): Den Glauben weitergeben : Werkbuch zur Kindertaufe. Trier: Deutsches Liturgisches Institut. S. 11-17

Haunerland, Winfried (2008): Die Feier der Kindertaufe in zwei Stufen. Ein innovativer Anstoß zur Erneuerung der Sakramentenkatechese. In: Haunerland, Winfried und Nagel, Eduard (Hrsg.): Den Glauben weitergeben : Werkbuch zur Kindertaufe. Trier: Deutsches Liturgisches Institut. S. 24-28

Haunerland, Winfried (2008): "Einander sollen sie Partner sein". Frau und Mann im Spiegel christlicher Trauungsliturgien. In: Heininger, Bernhard (Hrsg.): An den Schwellen des Lebens : Zur Geschlechterdifferenz in Ritualen des Übergangs. Geschlecht, Symbol, Religion, Bd. 5. Berlin: Lit. S. 265-285

Haunerland, Winfried (2008): Liturgiewissenschaft. In: Hilpert, Konrad und Leimgruber, Stephan (Hrsg.): Theologie im Durchblick : ein Grundkurs. Freiburg, Br.: Herder. S. 191-203

Haunerland, Winfried (2008): Gottesdienst in Gemeinde. Gemeinschaften im kleinen Kreis. In: Klöckener, Martin; Häußling, Angelus A. und Meßner, Reinhard (Hrsg.): Theologie des Gottesdienstes ; Bd. 2 : Gottesdienst im Leben der Christen. Christliche und jüdische Liturgie. Gottesdienst der Kirche, Bd. 2. Regensburg: Pustet. S. 29-81

Haunerland, Winfried (2008): Dimensionen priesterlichen Dienstes. Was Petrus und Paulus uns lehren können. In: Wollbold, Andreas und Neumann, Veit (Hrsg.): Diener Gottes und Bruder der Menschen : Ludwig Mödl zum 70. Geburtstag. Regensburg: Pustet. S. 11-14

Heim, Manfred (2008): "So wär der künig auch ain herr von dem grossen haws und nächner erb des lands". Karl der Große und seine Bedeutung für die Genealogie des Hauses Bayern. In: Geschichte im Bistum Aachen, Bd. 9 (2007/2008): S. 1-14

Heim, Manfred (2008): Von Ablass bis Zölibat. Kleines Lexikon der Kirchengeschichte. Beck'sche Reihe, Bd. 1857. München: Beck.

Heim, Manfred (2008): "Die Gestalt des greisen Papstes ragt so hoch empor unter den flüchtigen Erscheinungen der Gegenwart, und seine Thätigkeit ist so intensiv, so vielseitig und besonders so maßgebend, daß die katholische Kirchengeschichte vielleicht einmal von dem Zeitalter Leos XIII sprechen wird". Zur historischen Dimension des Pontifikats Papst Leos XIII. (1878-1903). In: Fleckenstein, Gisela; Klöcker, Michael und Schloßmacher, Norbert (Hrsg.): Kirchengeschichte: alte und neue Wege : Festschrift für Christoph Weber. Band 1. Frankfurt am Main: Lang. S. 271-283

Heim, Manfred (2008): Vorwort. In: Rauscher, Stephan (Hrsg.): Die Wallfahrt Maria Beinberg im Spiegel eines Mirakelbuches des 18. Jahrhunderts : Mirakelbuch der Wallfahrt Maria Beinberg. Wolnzach: Kastner. S. 4-6

Heim, Manfred (2008): "Bedenken Sie, wieviel davon abhängt, von welchen Händen, in welchem Geiste die Bildung des jungen Klerus in dieser Zeit und in unserem Lande betrieben werde!". Johann Michael Sailer und seine Landshuter Bemühungen um Verlebendigung des Christentums in einer postsäkularisierten Welt. In: Schaller, Christian; Schulz, Michael und Voderholzer, Rudolf (Hrsg.): Mittler und Befreier : die christologische Dimension der Theologie ; für Gerhard Ludwig Müller. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 600-608

Heim, Manfred und Georg, Schwaiger (2008): Orden und Klöster. Das christliche Mönchtum in der Geschichte. Beck'sche Reihe, Bd. 2196. 3., durchges. Aufl.. München: Beck.

Heim, Manfred (Hrsg.) (2008): Thomas von Kempen: Anleitung zum Leben und Sterben. aus dem Buch von der Nachfolge Christi. Kleine Bibliothek der Weltweisheit, Bd. 23. München: Beck.

Heinemann, Monika (31. März 2008): Glasnost’ in der sowjetischen Presse. Eine Analyse von Leserbriefen in der Komsomol’skaja pravda.
Digitale Osteuropa-Bibliothek: Reihe Geschichte, Band 17
[PDF, 1MB]

Hengerer, Mark Sven (2008): Prozesse des Informierens in der habsburgischen Finanzverwaltung im 16. und 17. Jahrhundert. In: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Information in der frühen Neuzeit: Status, Bestände, Strategien. Berlin: LIT-Verlag. S. 163-199 [PDF, 5MB]

Hengerer, Mark Sven (2008): Herz der Hofkammer ­- haubt buech über das universum. Die kaiserliche Hofbuchhaltung zwischen Transaktionsdokumentation und Staatsgestaltung (16. bis 18. Jahrhundert). In: Fouquet, Gerhard (Hrsg.): Hofwirtschaft : ein ökonomischer Blick auf Hof und Residenz in Spätmittelalter und Früher Neuzeit ; 10. Symposium der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen ... ; Gottorf/Schleswig, 23. - 26. September 2006. Residenzforschung, Bd. 21. Ostfildern: Thorbecke. S. 191-240 [PDF, 2MB]

Hengerer, Mark Sven (2008): Krone. In: Jaeger, Friedrich (Hrsg.): Enzyklopädie der Neuzeit. Bd. 7: Konzert - Männlichkeit. Darmstadt: Metzler. S. 239-241

Hengerer, Mark Sven (2008): Residenz. In: Jaeger, Friedrich (Hrsg.): Enzyklopädie der Neuzeit. Bd. 11: Renaissance - Signatur. Darmstadt: Metzler. S. 115-117

Herzberg, Julia (6. März 2008): [Rezension zu] Halfin, Igal: Intimate Enemies. Demonizing the Bolshevik Opposition, 1918-1928. Pittsburgh 2007. In: H-Soz-Kult : Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften

Herzberg, Julia (2008): [Rezension zu] Vospominanija russkich krest'jan XVIII – pervoj poloviny XIX veka. Moskau 2006. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, Vol. 56, No. 1: S. 117-118

Herzberg, Julia (2008): "Selbstbildung" und Gemeinwohl. Das Aushandeln eines besseren Russlands in bäuerlichen Briefen und Autobiographien. In: Sperling, Walter (Hrsg.): Jenseits der Zarenmacht ; Dimensionen des Politischen im Russischen Reich ; 1800 - 1917. Historische Politikforschung History of political communication, Bd. 16. Frankfurt am Main [u.a.]: Campus-Verl.. S. 255-278

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Wilde, Thomas (2008): Potenzial experimenteller Forschung in der Wirtschaftsinformatik. Ein Beitrag zur methodischen Fundierung. In: Jung, Reinhard und Myrach, Thomas (Hrsg.): Quo vadis Wirtschaftsinformatik? Festschrift für Prof. Gerhard F. Knolmayer zum 60. Geburtstag. Wiesbaden: Gabler Verlag, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. S. 57-82

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2008): Download-Angebote für Musik. Hintergründe, Bedeutung und Perspektiven. Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien: Arbeitsbericht, 2/2008 [PDF, 332kB]

Hilbers, Konrad; Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Wilde, Thomas (2008): Teleshopping: Geschäftsmodell und zukünftige Herausforderungen. In: Kaumanns, Ralf; Siegenheim, Veit und Sjurts, Insa (Hrsg.): Auslaufmodell Fernsehen? Wiesbaden: Gabler. S. 231-244

Hoffmann, Volker (2008): [Rezension von] Wouter J. Hanegraaff (Hg.), Dictionary of Gnosis & Western Esotericism. In collaboration with Antoine Faivre, Roelof van den Broek and Jean-Pierre Brach. Brill, Leiden – Boston, 2006. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 26, No. 2: S. 136-139 [PDF, 100kB]

Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520; Hofmann, Erik und Pfeiffer, Thomas (2008): Kontrollrechte und Anreize in Supply Chains. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Bd. 60, Nr. S59: S. 1-29

Honnacker, Hans (April 2008): Mario Luzi in San Miniatio al Monte (Florenz). Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, April 2008 [PDF, 437kB]

Hoppe, Stephan (2008): Die Antike des Jan van Eyck. Architektonische Fiktion und Empirie im Umkreis des burgundischen Hofs um 1435. In: Boschung, Dietrich und Wittekind, Susanne (Hrsg.): Persistenz und Rezeption. Weiterverwendung, Wiederverwendung und Neuinterpretation antiker Werke im Mittelalter. Schriften des Lehr- und Forschungszentrums für die Antiken Kulturen des Mittelmeerraumes - Centre for Mediterranean Cultures (ZAKMIRA), Bd. 6. Wiesbaden: Reichert. S. 351-394

Hoppe, Stephan (2008): Neue Regeln, neue Medien. Barocke Profanarchitektur zwischen Verwissenschaftlichung und Ästhetisierung. In: Büttner, Frank; Engelberg, Meinrad von; Hoppe, Stephan und Hollmann, Eckhard (Hrsg.): Barock und Rokoko. Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland, Bd. 5. München [u.a.]: Dt. Taschenbuch-Verl. S. 380-396

Hoppe, Stephan (2008): Stil als Dünne oder Dichte Beschreibung. Eine konstruktivistische Perspektive auf kunstbezogene Stilbeobachtungen unter Berücksichtigung der Bedeutungsdimension. In: Hoppe, Stephan; Nußbaum, Norbert und Müller, Matthias (Hrsg.): Stil als Bedeutung in der nordalpinen Renaissance. Wiederentdeckung einer methodischen Nachbarschaft. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 48-103

Hoppe, Stephan und Fitzner, Sebastian (2008): Das frühe Studium der Architektur Jerusalems. Zu zwei unbeachteten Zeichnungen im Zusammenhang mit Erhard Reuwichs Reise ins Heilige Land (1483/84). In: Hubach, Hanns; Orelli-Messerli, Barbara von und Tassini, Tadej (Hrsg.): Reibungspunkte. Ordnung und Umbruch in Architektur und Kunst. Festschrift für Hubertus Günther. Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte, Bd. 64. Petersberg: Imhof. S. 103-114

Huber, Peter Michael (2008): Rechnungslegung und Demokratie. In: Archiv des öffentlichen Rechts, Bd. 133, Nr. 3: S. 389-403 [PDF, 118kB]

Huber, Peter Michael (2008): Unitarisierung durch Gemeinschaftsgrundrechte. Zur Überprüfungsbedürftigkeit der ERT – Rechtsprechung. In: Europarecht : EuR, Bd. 43, Nr. 2: S. 190-199 [PDF, 196kB]

Huber, Peter Michael (2008): Die Demontage des Öffentlichen Rechts. In: Kluth, Winfried (Hrsg.): Wirtschaft - Verwaltung - Recht. Köln [u.a.]: Heymann. S. 547-558 [PDF, 71kB]

Häfner, Gerd (2008): Die Pastoralbriefe (1 Tim/2 Tim/Tit). In: Ebner, Martin und Schreiber, Stefan (Hrsg.): Einleitung in das Neue Testament. Kohlhammer-Studienbücher Theologie, Bd. 6. Stuttgart: Kohlhammer. S. 450-473

Häfner, Gerd (2008): Was ist Exegese des Neuen Testaments? In: Hilpert, Konrad und Leimgruber, Stephan (Hrsg.): Theologie im Durchblick : ein Grundkurs. Freiburg, Br. ; Basel ; Wien: Herder. S. 46-63

Höllmann, Thomas O. (2008): Das alte China. Eine Kulturgeschichte. München: Verlag C.H. Beck.

Hölzel, Dieter; Engel, Jutta und Loehrs, U. (2008): Sind elektive Lymphknotendissektionen in der Karzinomchirurgie noch zeitgemäß? In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 133, Nr. 6: S. 582-589

Hölzel, Dieter und Schubert-Fritschle, Gabriele (2008): Evidenzbasierte Medizin in der Onkologie: spiegelt die Studienlage die klinische Realitat wider? In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 133, Nr. 1: S. 15-19

Höpflinger, Anna-Katharina (2008): [Rezension von] Domhard, Yvonne, Orlow, Esther & Pruschy, Eva (Hg.): Kol Ischa, Jüdische Frauen lesen die Tora. In: Bücher Extra, Vol. 2007: S. 4

Höpflinger, Anna-Katharina (2008): «Visualisierung des inneren Dämons». Kleidung im Black Metal als Spiegel einer Weltsicht. In: Anselm, Reiner; Pezzoli-Olgiati, Daria; Schlag, Thomas und Schellenberg, Annette (Hrsg.): Auf meine Art: Jugend und Religion. Mit Photos von Ursula Markus. Zürich: Theologischer Verlag Zürich. S. 62-73

Höpflinger, Anna-Katharina (2008): «Mehr verschandelt als verwandelt». Kleidung als Medium der Geschlechterkonstruktion in religiösen Symbolsystemen. In: Höpflinger, Anna-Katharina; Jeffers, Ann und Pezzoli-Olgiati, Daria (Hrsg.): Handbuch Gender und Religion. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht. S. 243-255

Hülden, Oliver (17. März 2008): Rezension zu: Herda, Alexander: Der Apollon-Delphinios-Kult in Milet und die Neujahrsprozession nach Didyma. Ein neuer Kommentar der sog. Molopoi-Satzung. Mainz am Rhein, 2006. In: H-Soz-u-Kult [PDF, 65kB]

Jaron, Martin (26. August 2008): Gleichlauf-Effekte nach Indexumstellungen. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (BWL) 2008-12

Joppig, Gunther (11. November 2008): Hölzer im Streichinstrumentenbau. Die Stradivaris. Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, November 2008 [PDF, 44kB]

Jörns, Klaus-Peter (20. November 2008): Das Opferverständnis in der Theologie Eugen Bisers. Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, November 2008 [PDF, 123kB]

Kany, Roland (2008): [Rezension von] Augustinus: De baptismo. Über die Taufe. Eingeleitet, kommentiert und herausgegeben von Hermann-Josef Sieben. Paderborn u.a. 2006. In: Theologische Revue, Vol. 104: S. 301-302

Kany, Roland (2008): [Rezension von] Hubert Kaufhold (Hg.): Kleines Lexikon des Christlichen Orients. Wiesbaden 2007. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 59, No. 3: S. 286-287

Kany, Roland (2008): Via caritatis. Von Augustins Suche nach Gott. In: Augustin, George und Krämer, Klaus (Hrsg.): Gott denken und bezeugen : Festschrift für Kardinal Walter Kasper zum 75. Geburtstag. Freiburg, Br.: Herder. S. 147-170

Kany, Roland (2008): Geschichte um der Zukunft willen. Vom Sinn historischen Wissens. In: Hilpert, Konrad und Leimgruber, Stephen (Hrsg.): Theologie im Durchblick : ein Grundkurs. Freiburg, Br.: Herder. S. 64-69

Kany, Roland (2008): Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Geschichte des antiken Christentums und Patrologie. In: Hilpert, Konrad und Leimgruber, Stephen (Hrsg.): Theologie im Durchblick : ein Grundkurs. Freiburg, Br.: Herder. S. 70-79

Karakolis, Christos (Juni 2008): Die neutestamentliche Wissenschaft in der Orthodoxen Kirche und Theologie. Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, Juni 2008 [PDF, 98kB]

Karvounis, Christos (2008): Neugriechische Sprache: ein Überblick. : Universität Main/Germersheim [PDF, 279kB]

Kastner, Kristin (2008): Hermaprhoditische Körper. Zweigeschlechtlichkeit als kulturelle Konstruktion. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München

Kastner, Kristin (31. Oktober 2008): Tödliches Warten auf Europa. In: Der Standard

Kaufmann, Susanne M. I. (2008): Die "Künstlervereinigung Sema". Eine Künstlergruppierung zwischen expressionistischer Kunstauffassung und den Mechanismen des Kunstmarktes. Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 11MB]

Kertz-Welzel, Alexandra (2008): Musikpädagogische Forschung in den USA. In: Diskussion Musikpädagogik, Nr. 37: S. 55-59

Kertz-Welzel, Alexandra (2008): Online Teaching. Neue Wege der beruflichen Weiterbildung für Musikpädagogen in den USA. In: Clausen, Bernd; Niessen, Anne und Rolle, Christian (Hrsg.): BFG-kontakt 4. Musikpädagogik vor neuen Herauforderungen ; Beiträge und Berichte 2005 bis 2007. Bielefeld: Bundesfachgruppe Musikpädagogik e.V.. S. 123-140

Kertz-Welzel, Alexandra (2008): Magic words? Community Music und Musikvermittlung. In: Pfeffer, Martin; Rolle, Christian und Vogt, Jürgen (Hrsg.): Musikpädagogik auf dem Wege zur Vermittlungswissenschaft? Wissenschaftliche Musikpädagogik, Bd. 2. Hamburg ; Münster: LIT-Verlag. S. 57-83

Kestler, Franz (2008): Mathematik üben mit Erfolg - Wahrscheinlichkeitsrechnung. Manz-Lernhilfen, Bd. 3087. Hollfeld: Manz.

Kink, Natalie; Höhne, Elisabeth und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2008): Wirkungen von Management Support Systemen (MSS) auf die Steuerung von Unternehmen. In: Controlling & Management, Bd. 52, Nr. S2: S. 5-15

Kink, Natalie und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2008): Wirkungsanalyse von Informations- und Kommunikationstechnologien. Positionierung des Forschungsansatzes. Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien: Arbeitsbericht, 1/2008 [PDF, 293kB]

Kipf, Johannes Klaus (29. April 2008): Gattungsgeschichte wider Willen. Eine aporetische Studie zur frühen Decameron-Rezeption in Deutschland. (Rezension über: Ursula Kocher: Boccaccio und die deutsche Novellistik. Formen der Transposition italienischer 'novelle' im 15. und 16. Jahrhundert. Amsterdam, New York: Rodopi 2005.). In: IASL online [PDF, 115kB]

Kirsch, Werner und Aaken, Dominik van ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2251-9538 (2008): Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung der Theorie der strategischen Führung. In: Wrona, Thomas (Hrsg.): Strategische Managementforschung : aktuelle Entwicklungen und internationale Perspektiven. 1. Auflage. Wiesbaden: Gabler. S. 15-39

Kirsch, Werner; Aaken, Dominik van ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2251-9538 und Seidl, David (2008): Werte und Innovation — Überlegungen vor dem Hintergrund einer trilateralen Wissenschaftskonzeption. In: Sackmann, Sonja A. (Hrsg.): Mensch und Ökonomie : Wie sich Unternehmen das Innovationspotenzial dieses Wertespagats erschließen. 1. Auflage. Wiesbaden: Gabler. S. 190-206

Klausing, Ingrid (24. Oktober 2008): Dissertationen am Münchener Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung in München. Eine Bibliographie für die Jahre 1924 bis 2008. Münchener Beiträge zur Kommunikationswissenschaft 9 [PDF, 418kB]

Klimaszewski-Blettner, Barbara und Richter, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2588-4813 (2008): Public-Private-Partnerships. Private und staatliche Strategien zum Management von Katastrophenrisiken. In: Schmollers Jahrbuch. Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Bd. 128, Nr. 4: S. 561-592

Klinke, Harald ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8603-5105 (Mai 2008): Zwischenräume. Rückblick über die Ausstellung von Myriam Schahabian in Teheran. In: Zenith. Zeitschrift für den Orient, Nr. Mai

Knirsch, Deborah und Niemann, Rainer (2008): Harmonisierung der Europäischen Unternehmensbesteuerung durch die nachgelagerte Gesellschafterbesteuerung. In: Nachgelagerte Besteuerung und EU-Recht. Steuerwissenschaftliche Schriften, Bd. 12. S. 315-365

Knüsel, Leo (20. Oktober 2008): Singulärwert-Zerlegung und Methode der kleinsten Quadrate. Department of Statistics: Technical Reports, Nr. 31 [PDF, 437kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2008): Rezension von: Birgit Gaiser / Thorsten Hampel / Stefanie Panke (Hgg.): Good Tags - Bad Tags. Social Tagging in der Wissensorganisation, Münster: Waxmann 2008. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 8, No. 11 [PDF, 92kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2008): Rezension von: Erich Franz (Hg.): Freiheit der Linie. Von Obrist und dem Jugendstil zu Marc, Klee und Kirchner, Bönen: Kettler 2007. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 8, No. 7/8 [PDF, 83kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2008): Franz von Stuck, Arnold Böcklin und die (Natur-)Wissenschaften ihrer Zeit. In: Brandhuber, Margot Th. und Buhrs, Michael (Hrsg.): Franz von Stuck. Meisterwerke der Malerei. Katalogbuch zur Ausstellung in München, 4.12.2008-15.3.2009. München: Hirmer. S. 130-147

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2008): Die Münchner Akademie in den Jahren 1849-1886. Glanzzeit und Krisenphänomene. In: Gerhart, Nikolaus (Hrsg.): 200 Jahre Akademie der Bildenden Künste München. München: Hirmer. S. 44-53 [PDF, 922kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2008): Ordnung und Umbruch in der Wissenschaft. Der Einfluss des Digitalen. In: Hubach, Hanns; Orelli-Messerli, Barbara von und Tassini, Tadej (Hrsg.): Reibungspunkte. Ordnung und Umbruch in Architektur und Kunst. Festschrift für Hubertus Günther. Petersberg: Imhof. S. 137-140

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2008): Vom Biedermeier zum Impressionismus. In: Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (Hrsg.): Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland. Vom Biedermeier zum Impressionismus. Bd. 7. München: Prestel. S. 9-33

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2008): Max Imdahl (1925-1988). In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Klassiker der Kunstgeschichte. Bd. 2: Von Panofsky bis Greenberg. München: Beck. S. 217-225 [PDF, 678kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 und Reichardt, Rolf (2008): Visualizing the Revolution. Politics and the pictorial arts in late eighteenth-century France. London: Reaktion Books.

Koletzko, Berthold (2008): Hyperlipidämien bei Kindern und Jugendlichen: Cholesterin-Screening schon im Vorschulalter? In: MMW Fortschritte der Medizin, Bd. 150, Nr. 47: S. 34-37

Demel, Walter und Kramer, Ferdinand (Hrsg.) (2008): Adel und Adelskultur in Bayern. Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte. Beiheft, Bd. 32. München: Beck.

Kramer, Ferdinand (2008): München und die Olympischen Spiele von 1972. In: Koller, Christian (Hrsg.): Sport als städtisches Ereignis : 45. Arbeitstagung. Stadt in der Geschichte, Bd. 33. Ostfildern: Thorbecke. S. 239-252

Kreiner, Armin (2008): Der Glaube an Gott in einer Welt voller Übel und Leid. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Bd. 38, Nr. 4: S. 13-15

Kreiner, Armin (2008): Gott als Designer? Kreationismus, Intelligent Design und Darwinismus. In: Augustin, George und Krämer, Klaus (Hrsg.): Gott denken und bezeugen : Festschrift für Kardinal Walter Kasper zum 75. Geburtstag. Freiburg, Br. ; Basel ; Wien: Herder. S. 542-567

Kreiner, Armin (2008): Wozu Fundamentaltheologie? In: Hilpert, Konrad und Leimgruber, Stephan (Hrsg.): Theologie im Durchblick : ein Grundkurs. Freiburg, Br. ; Basel ; Wien: Herder. S. 126-133

Kreiner, Armin (2008): Warum Wahrheit und Gewissheit nicht zusammen kommen können. In: Oberhammer, Gerhard und Schmücker, Marcus (Hrsg.): Glaubensgewissheit und Wahrheit in religiöser Tradition : Arbeitsdokumentation eines Symposiums. Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse: Sitzungsberichte, Bd. 775. Wien: ÖWA, Verl. der Österr. Akad. der Wiss. S. 121-133

Kreppner, Florian Janoscha (2008): Eine außergewöhnliche Brandbestattungssitte in Dūr-Katlimmu während der ersten Hälfte des ersten Jts. v. Chr. In: Bonatz, Dominik; Czichon, Rainer und Kreppner, Florian Janoscha (Hrsg.): Fundstellen. Gesammelte Schriften zu Archäologie und Geschichte Altvorderasiens ad honorem Hartmut Kühne. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 263-276 [PDF, 11MB]

Kreutzer, Hans Joachim (2008): [Rezension von] Beate Agnes Schmidt, Musik in Goethes ,Faust‘. Dramaturgie, Rezeption und Aufführungspraxis. (Musik und Theater 5). Studio Verlag, Sinzig 2006. - Tina Hartmann, Goethes Musiktheater. Singspiele, Opern, Festspiele, ,Faust‘. (Hermaea 105). Niemeyer, Tübingen 2004. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 26, No. 3: S. 335-341 [PDF, 172kB]

Krüger, Matthias (März 2008): [Rezension zu:] Petra ten-Doesschate Chu: The Most Arrogant Man in France. Gustave Courbet and the Nineteenth-Century Media Culture, Princeton u. Oxford, 2007. In: H-ArtHist [PDF, 41kB]

Kuhn, Rudolf (2008): Gian Lorenzo Bernini. Gesammelte Beiträge zur Auslegung seiner Skulpturen (bearb. Onlineausgabe). [PDF, 536kB]

Kuhn, Rudolf (2008): Michelangelo: Die sixtinische Decke. Beiträge über ihre Quellen und zu ihrer Auslegung (bearb. Online-Ausgabe). München: [Selbstverlag]. [PDF, 1MB]

Kurthen, Martin (5. November 2008): Neurowissenschaftliche Ansätze zur Erklärung des Selbst. Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, November 2008 [PDF, 1MB]

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2008): Brachbestellungen in der Altbestandsbenutzung. Eine Umfrage an der UB München und ihre Ergebnisse. In: Bibliotheksdienst, Bd. 42, Nr. 6: S. 634-640

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2008): Von Einbänden und Einwänden: Die Außenvergabe der Hausbuchbinderei und Einbandstelle an der UB München. In: Bibliotheksdienst, Bd. 42, Nr. 1: S. 37-46

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174; Heischmann, Günter und Söllner, Konstanze (2008): Neue Wege in der studentischen Literatur- und Informationsversorgung: Die Studentenbibliothek wird eine Teilbibliothek der Universitätsbibliothek München. In: Bibliotheksdienst, Bd. 42, Nr. 5: S. 542-549

Küfmann, Carola (2008): Flugstaubeintrag und Bodenbildung im Karst der Nördlichen Kalkalpen. Nationalparkverwaltung Berchtesgaden: Forschungsbericht, Bd. 54. Berchtesgaden: Nationalparkverwaltung Berchtesgaden.

Kühne, Hartmut und Radner, Karen (2008): Das Siegel des Išme-ilu, Eunuch des Nergal-ēreš, aus Dūr-Katlimmu. In: Zeitschrift für Assyriologie und vorderasiatische Archäologie, Bd. 98, Nr. 1: S. 26-44 [PDF, 4MB]

Küpper, Hans-Ulrich und Schreck, Philipp (2008): Unternehmensethik in Praxis, Forschung und Lehre–Status quo und Perspektiven im deutschsprachigen Raum. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Bd. 60, Nr. S58: S. 72-92

Lauster, Jörg (2008): Zwischen Entzauberung und Remythisierung. Zum Verhältnis von Bibel und Dogma. Forum Theologische Literaturzeitung, Bd. 21. Leipzig: Evang. Verl.-Anstalt.

Lauster, Jörg (2008): [Rezension von] Ghibellini, Rosino: La teologia del XX secolo. Edizione attualizzata con una appendice »Il passo del Duemila in teologia«. Sesta Edizione. Brescia: Queriniana 2007. In: Theologische Literaturzeitung : Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft, Vol. 133, No. 11: S. 1221-1223

Lauster, Jörg (2008): [Rezension von] Schoberth, Wolfgang: Einführung in die theologische Anthropologie. In: Theologische Literaturzeitung : Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft, Vol. 133, No. 3: S. 299-300

Lauster, Jörg (2008): Gott der Schöpfer des Himmels und der Erde. In: Büttner, Gerhard (Hrsg.): "Manche Sachen glaube ich nicht" : mit Kindern das Glaubensbekenntnis erschließen. Jahrbuch für Kindertheologie / Sonderband, Stuttgart: Calwer. S. 34-44

Lauster, Jörg (2008): Krise und Neubegründung der Schriftautorität seit der Aufklärung. In: Gemeinhardt, Peter und Oberdorfer, Bernd (Hrsg.): Gebundene Freiheit? : Bekenntnisbildung und theologische Lehre im Luthertum. Die Lutherische Kirche, Geschichte und Gestalten, Bd. 25. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus. S. 166-184

Lauster, Jörg (2008): Unfassbar. Nikolaus von Kues' Philosophie der Substanz. In: Gutschmidt, Holger; Lang-Balestra, Antonella und Segalerba, Gianluigi (Hrsg.): Substantia - sic et non : eine Geschichte des Substanzbegriffs von der Antike bis zur Gegenwart in Einzelbeiträgen. Philosophische Analyse, Bd. 27. Frankfurt, M.: Heusenstamm. S. 257-273

Lauster, Jörg (2008): Freiheit. In: Horn, Friedrich Wilhelm und Nüssel, Friederike (Hrsg.): Taschenlexikon Religion und Theologie. Bd. 1. 5., völlig neu bearb. und erw. Aufl.. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 369-373

Lauster, Jörg (2008): Fundamentalismus. In: Horn, Friedrich Wilhelm und Nüssel, Friederike (Hrsg.): Taschenlexikon Religion und Theologie. Bd. 1. 5., völlig neu bearb. und erw. Aufl.. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 386-390

Lauster, Jörg (2008): Geschichte. In: Horn, Friedrich Wilhelm und Nüssel, Friederike (Hrsg.): Taschenlexikon Religion und Theologie. Bd. 2. 5., völlig neu bearb. und erw. Aufl.. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 413-416

Lauster, Jörg (2008): Glück. In: Horn, Friedrich Wilhelm und Nüssel, Friederike (Hrsg.): Taschenlexikon Religion und Theologie. Bd. 2. 5., völlig neu bearb. und erw. Aufl.. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 455-456

Lauster, Jörg (2008): Heiliger Geist. In: Horn, Friedrich Wilhelm und Nüssel, Friederike (Hrsg.): Taschenlexikon Religion und Theologie. Bd. 2. 5., völlig neu bearb. und erw. Aufl.. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 492-496

Lauster, Jörg (2008): Renaissance. In: Horn, Friedrich Wilhelm und Nüssel, Friederike (Hrsg.): Taschenlexikon Religion und Theologie. Bd. 3. 5., völlig neu bearb. und erw. Aufl.. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 1028-1029

Lauster, Jörg (2008): Schriftverständnis. In: Horn, Friedrich Wilhelm und Nüssel, Friederike (Hrsg.): Taschenlexikon Religion und Theologie. Bd. 3. 5., völlig neu bearb. und erw. Aufl.. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 1069-1071

Lauster, Jörg (2008): Schöpfung. In: Horn, Friedrich Wilhelm und Nüssel, Friederike (Hrsg.): Taschenlexikon Religion und Theologie. Bd. 3. 5., völlig neu bearb. und erw. Aufl.. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 1063-1066

Lauster, Jörg (2008): Vernunft. In: Horn, Friedrich Wilhelm und Nüssel, Friederike (Hrsg.): Taschenlexikon Religion und Theologie. Bd. 3. 5., völlig neu bearb. und erw. Aufl.. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 1233-1235

Lauster, Jörg (2008): Wort Gottes. In: Horn, Friedrich Wilhelm und Nüssel, Friederike (Hrsg.): Taschenlexikon Religion und Theologie. Bd. 3. 5., völlig neu bearb. und erw. Aufl.. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 1275-1278

Lauster, Jörg und Meyer-Blanck, Michael (2008): Fußballstar/Orientierung. In: Korsch, Dietrich und Charbonnier, Lars (Hrsg.): Der verborgene Sinn : religiöse Dimensionen des Alltags. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 129-140

Lehmann, Christian; Welker, Lorenz und Schiefenhövel, Wulf (2008): Der Singstreit in humanethologischer Perspektive. In: Musicae Scientiae : the journal of the European Society for the Cognitive Sciences of Music, Bd. 12, Nr. 1: S. 115-145

Lehnert, Martin (2008): „... dennoch konnte der Sinn nicht vollständig erfaßt werden". Vajrabodhi (671-741) zum Status seiner chinesischen Übersetzung des Vajrasekhara-sutra. In: Dietrich, Manfred (Hrsg.): Religiosität und Sprache. Band 2/3: Religiolekte und Metasprache(n). Mitteilungen für Anthropologie und Religionsgeschichte, Bd. 19. Münster: Ugarit. S. 269-285

Lehnert, Martin (2008): Inspirationen aus dem Osten? Aneignungen zwischen Identifikation und Universalitätsanspruch. In: Hiekel, Jörn Peter (Hrsg.): Sinnbildungen : spirituelle Dimensionen in der Musik heute. eröffentlichungen des Instituts für neue Musik und Musikerziehung, Darmstadt, Bd. 48. Mainz [u.a.]: Schott. S. 191-214

Lehnert, Martin (2008): Jenseits der Geschlechterpolarität? Zu buddhistischen Kategorien der sexuellen Differenz. In: Höpflinger, Anna-Katharina; Jeffers, Ann und Pezzoli-Olgiati, Daria (Hrsg.): Handbuch Gender und Religion. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 125-143

Leimgruber, Stephan (2008): Jesus und Muhammad. Ein Vergleich in religionsdidaktischer Perspektive. In: rhs-Religionsunterricht an höheren Schulen, Bd. 51: S. 164-171 [PDF, 65kB]

Leiner, Dominik J. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3862-3399 und Quiring, Oliver (2008): Bedeutung von Interaktivität für den Nutzer: Entwicklung einer Skala zur Messung wahrgenommener Interaktivität. In: Medien & Kommunikationswissenschaft: M & K, Bd. 56, Nr. 2: S. 187-208

Leisch, Friedrich (2008): Creating R Packages: A Tutorial. In: Brito, Paula (Hrsg.): Compstat 2008 - Proceedings in Computational Statistics. Heidelberg, Germany: Physica-Verlag. [PDF, 400kB]

Leisch, Friedrich (2008): Modelling Background Noise in Finite Mixtures of Generalized Linear Regression Models. In: Brito, Paula (Hrsg.): Compstat 2008 - Proceedings in Computational Statistics. Heidelberg, Germany: Physica-Verlag. S. 385-396 [PDF, 412kB]

Lepp, Claudia (2008): Gewalt und gesellschaftlicher Wandel. Protestantische Kontroversen über politisch motivierte Gewaltanwendung in den 1960er und 1970er Jahren. In: Historisches Jahrbuch, Bd. 128: S. 523-539

Lepp, Claudia (2008): Konservativ-christlicher Widerstand: Das Beispiel Gerhard Ritter. In: Jahrbuch für badische Kirchen- und Religionsgeschichte, Bd. 2: S. 69-90

Lepp, Claudia (2008): „1968“ – ein Thema der religions- und kirchengeschichtlichen Forschung? In: Mitteilungen zur kirchlichen Zeitgeschichte, Nr. 2: S. 57-66

Lepp, Claudia (1. September 2008): [Rezension zu] Gailus, Manfred (Hg.): Kirchliche Amtshilfe. Die Kirche und die Judenverfolgung im „Dritten Reich“. - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2008. In: H-Soz-Kult : Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften

Lepp, Claudia (2008): Summus episcopus. Das Protestantische im Zeremoniell der Hohenzollern. In: Biefang, Andreas; Epkenhans, Michael und Tenfelde, Klaus (Hrsg.): Das politische Zeremoniell im deutschen Kaiserreich. Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 153. Düsseldorf: Droste. S. 77-114

Lepp, Claudia (2008): Kirchenkampf. In: Horn, Friedrich Wilhelm und Nüssel, Friederike (Hrsg.): Taschenlexikon Religion und Theologie. Bd. 2. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 746

Lepp, Claudia (2008): Stuttgarter Schuldbekenntnis. In: Horn, Friedrich Wilhelm und Nüssel, Friederike (Hrsg.): Taschenlexikon Religion und Theologie. Bd. 3. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 1340

Lepp, Claudia (2008): Bolle, Friedrich. In: Schultze, Harald und Kurschat, Andres (Hrsg.): "Ihr Ende schaut an ...". Evangelische Märtyrer des 20. Jahrhunderts. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 655

Lepp, Claudia (2008): Domaschk, Matthias. In: Schultze, Harald und Kurschat, Andres (Hrsg.): "Ihr Ende schaut an ...". Evangelische Märtyrer des 20. Jahrhunderts. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. 657f.

Lepp, Claudia (2008): Gnettner, Reinhard. In: Schultze, Harald und Kurschat, Andres (Hrsg.): "Ihr Ende schaut an ...". Evangelische Märtyrer des 20. Jahrhunderts. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. 661f.

Lepp, Claudia (2008): Gürtler, Johannes. In: Schultze, Harald und Kurschat, Andres (Hrsg.): "Ihr Ende schaut an ...". Evangelische Märtyrer des 20. Jahrhunderts. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. 662f.

Lepp, Claudia (2008): Köhler, Erwin und Charlotte. In: Schultze, Harald und Kurschat, Andres (Hrsg.): "Ihr Ende schaut an ...". Evangelische Märtyrer des 20. Jahrhunderts. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. 669f.

Lepp, Claudia (2008): Pickel, Georg. In: Schultze, Harald und Kurschat, Andres (Hrsg.): "Ihr Ende schaut an ...". Evangelische Märtyrer des 20. Jahrhunderts. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. 676f.

Lepp, Claudia (2008): Pieper, Johannes. In: Schultze, Harald und Kurschat, Andres (Hrsg.): "Ihr Ende schaut an ...". Evangelische Märtyrer des 20. Jahrhunderts. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 677

Lepp, Claudia (2008): Schleusener, Frank. In: Schultze, Harald und Kurschat, Andres (Hrsg.): "Ihr Ende schaut an ...". Evangelische Märtyrer des 20. Jahrhunderts. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. 679f.

Lepp, Claudia (2008): Wandrei, Kurt. In: Schultze, Harald und Kurschat, Andres (Hrsg.): "Ihr Ende schaut an ...". Evangelische Märtyrer des 20. Jahrhunderts. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. 680f.

Lepp, Claudia (2008): Wolf, Joachim. In: Schultze, Harald und Kurschat, Andres (Hrsg.): "Ihr Ende schaut an ...". Evangelische Märtyrer des 20. Jahrhunderts. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 681

Leven, Karl-Heinz (Juni 2008): Amerika oder das alte Europa? - Der Streit über den Ursprung der Syphilis. Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, Juni 2008 [PDF, 805kB]

Liess, Kathrin (2008): [Rezension von] J. Barton, Jesaja – Prophet in Jerusalem. Eine Einführung zu Themen in Jesaja 1–39 (2006). In: Orientalistische Literaturzeitung (OLZ), Vol. 103: S. 728-730

Liess, Kathrin (Oktober 2008): Becher. In: Bauks, Michaela; Koenen, Klaus und Pietsch, Michael (Hrsg.): Wissenschaftliches Bibellexikon im Internet (www.bibelwissenschaft.de).

Liess, Kathrin (September 2008): Gasse. In: Bauks, Michaela; Koenen, Klaus und Pietsch, Michael (Hrsg.): Wissenschaftliches Bibellexikon im Internet (www.bibelwissenschaft.de).

Liess, Kathrin (April 2008): Leben. In: Bauks, Michaela; Koenen, Klaus und Pietsch, Michael (Hrsg.): Wissenschaftliches Bibellexikon im Internet (www.bibelwissenschaft.de).

Liess, Kathrin (2008): Sättigung mit langem Leben. Vergänglichkeit, Lebenszeit und Alter in den Psalmen 90–92. In: Bauks, Michaela; Liess, Kathrin und Riede, Peter (Hrsg.): Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst? (Psalm 8,5). Aspekte einer theologischen Anthropologie. Festschrift für Bernd Janowski zum 65. Geburtstag. Neukirchen-Fluyn: Neukirchener. S. 329-342

Littich, Martina (2008): Inhalt oder Image? Senderimages und Senderpräferenzen bei der Auswahl und Bewertung von Fernsehsendungen. Saarbrücken: Verlag Dr. Müller VDM.

Lorentzen, Tim (2008): [Rezension von] Reinhard Hoeps (Hg.): Handbuch der Bildtheologie. Bd. I: Bild-Konflikte. Paderborn: Schöningh, 2007. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 26, No. 1: S. 1-8 [PDF, 115kB]

Mahler, Melanie; Meyen, Michael und Wendelin, Manuel (2008): Empirifizierung" als Nebenwirkung. Die Berufung der Psychologin Hertha Sturm (1925 bis 1998) auf eine Professur für empirische Kommunikationsforschung. In: Meyen, Michael und Wendelin, Manuel (Hrsg.): Journalistenausbildung, Empirie und Auftragsforschung : neue Bausteine zu einer Geschichte des Münchener Instituts für Kommunikationswissenschaft ; mit einer Bibliografie der Dissertationen von 1925 bis 2007 ; für Wolfgang R. Langenbucher zum 70. Geb. Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft, Bd. 5. Köln: Halem. S. 116-149

Maier, Hans (8. Mai 2008): Compelle intrare. Rechtfertigungsgründe für die Anwendung von Gewalt zum Schutz und zur Ausbreitung des Glaubens in der Theologie des abendländischen Christentums. Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, Mai 2008 [PDF, 150kB]

Malaguti, Simone (2008): Wim Wenders’ Filme und ihre intermediale Beziehung zur Literatur Peter Handkes. Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik, Amerikanistik, Germanistik und Romanistik, Bd. 8. Frankfurt am Main u.a.: Lang.

Malaguti, Simone (2008): Wo sind Tommis Briefe? Thomas Manns Verbindungen zu brasilianischen Intellektuellen. In: Alzamora, Geane; Rampazzo Gambarato, Renira und Malaguti, Simone (Hrsg.): Kulturdialoge Brasilien - Deutschland : Design, Film, Literatur, Medien. Tranvía Sur, Bd. 19. Berlin: Ed. Tranvía. S. 77-93 [PDF, 1MB]

Malaguti, Simone (2008): Zur Transformation von Peter Handkes Texten in Wim Wenders' Filme. In: Barsch, Achim (Hrsg.): Literatur - Kunst - Medien : Festschrift für Peter Seibert zum 60. Geburtstag. Kontext, Bd. 8. München: Meidenbauer. S. 389-402 [PDF, 1MB]

Malaguti, Simone und Carl, Mark-Oliver (2008): All That Fall. Becketts spielerisches "road audio play". In: Seibert, Peter (Hrsg.): Samuel Beckett und die Medien : neue Perspektiven auf einen Medienkünstler des 20. Jahrhunderts. Bielefeld: transcript. S. 65-86 [PDF, 2MB]

Malaguti, Simone und Rampazzo Gambarato, Renira (2008): Objekte des Begehrens von Wim Wenders. In: Alzamora, Geane; Rampazzo Gambarato, Renira und Malaguti, Simone (Hrsg.): Kulturdialoge Brasilien - Deutschland : Design, Film, Literatur, Medien. Tranvía Sur, Bd. 19. Berlin: Ed. Tranvía. S. 37-58 [PDF, 2MB]

Mandrella, Isabelle (2008): Metaphysik als Supertranszendentalwissenschaft? In: Recherches de théologie et philosophie médiévales, Bd. 75, Nr. 1: S. 161-193

Mandrella, Isabelle (2008): [Rezension von] Giovanni Pico della Mirandola, Über das Seiende und das Eine/De ente et uno, lateinisch-deutsch, herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Paul Richard Blum, Gregor Damschen, Dominic Kaegi, Martin Mulsow, Enno Rudolph und Alejandro G. Vigo (Philosophische Bibliothek 573), Hamburg 2006. In: Litterae Cusanae : Informationen der Cusanus-Gesellschaft, Vol. 8, No. 1: S. 26-27

Marcus, Ezra; Porath, Yosef; Schiestl, Robert ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8295-1835; Seiler, Anne und Paley, Samuel M. (2008): The Middle Kingdom Egyptian Pottery from Middle Bronze Age IIa Tel Ifshar. In: Ägypten und Levante: Internationale Zeitschrift für ägyptische Archäologie und deren Nachbargebiete, Bd. 18: S. 203-219 [PDF, 364kB]

Matiaske, Wenzel und Weller, Ingo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0981-197X (2008): Leistungsorientierte Vergütung im öffentlichen Sektor. Ein Test der Motivationsverdrängungsthese. In: Journal of Business Economics, Bd. 78, Nr. 1: S. 35-60

Memmel, Matthias (2008): Der Odyssee-Zyklus von Ludwig Michael Schwanthaler für die Münchner Residenz. Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 22MB]

Meyen, Michael und Wendelin, Manuel (2008): Wissenschaftliche Autonomie und gesellschaftlicher Bedarf. In: Meyen, Michael und Wendelin, Manuel (Hrsg.): Journalistenausbildung, Empirie und Auftragsforschung : neue Bausteine zu einer Geschichte des Münchener Instituts für Kommunikationswissenschaft ; mit einer Bibliografie der Dissertationen von 1925 bis 2007 ; für Wolfgang R. Langenbucher zum 70. Geb. Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft, Bd. 5. Köln: Halem. S. 7-27

Mohnen, Alwine und Nasev, Julia (2008): Beschäftigungswachstum kleiner und mittlerer Unternehmen ­- empirische Ergebnisse für Deutschland. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, Bd. 60, Nr. 5: S. 481-497

Mohr, Anja (2008): Für eine engere Zusammenarbeit von Kunstpädagogik und Informatik. In: Kunstportal

Monschein, Ylva (2008): Ein Land - zwei Welten. In: Kontroverse über China : Sino-Philosophie. Internationaler Merve-Diskurs, Bd. 313. Berlin: Merve-Verlag. S. 4-6

Monschein, Ylva (2008): [Rezension von:] Ter Haar, Barend J., Telling Stories. Witchcraft and Scapegoating in Chinese History. Leiden, Boston: Brill 2006. In: Orientalistische Literaturzeitung, Vol. 103, No. 3: Sp. 423-426

Monschein, Ylva (2008): Das Terrain als Waffe. Wirkung und Wahrnehmung von Guerillastrategien in der chinesischen Provinz Shandong (1937-1949). In: Buciak, Sebastian (Hrsg.): Asymmetrische Konflikte im Spiegel der Zeit. Berlin: Köster. S. 266-298

Moser, Dietz-Rüdiger (Juni 2008): König David - Musiker und Dichter, Kämpfer, Tänzer und Prophet. Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, Juni 2008 [PDF, 110kB]

Mumm, Peter-Arnold und Richter, Susanne (2008): Die Etymologie von griechisch ψυχή. In: International Journal of Diachronic Linguistics and Linguistic Reconstruction, Bd. 5 (200, Nr. 1: S. 33-108 [PDF, 396kB]

Mäder, Marie-Therese (2008): Die Reise im zeitgenössischen Spielfilm als Transformationsprozess, Keynote. Fachtagung “Religiöse Blicke – Blicke auf das Religiöse”, Universität Frankfurt a. M. (DE), Universität Zürich (CH), 06.03.–08.03.2008.

Mäder, Marie-Therese (2008): [Rezension von] Schatz, Werner. Kommt zu einem Wort, das uns und euch gemeinsam ist. Beiträge zum christlich-muslimischen Dialog. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlagshaus, 2007, 124 pp. In: Reformierte Presse : Wochenzeitung der evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz, No. 10: S. 13

Mäder, Marie-Therese (2008): Jüdin sucht Jude. Geschlechtskonstruktion im Dokumentarfilm Matchmaker (CH 2005) von Gabrielle Antosiewicz. In: Höpflinger, Anna-Katharina; Jeffers, Ann und Pezzoli-Olgiati, Daria (Hrsg.): Handbuch Gender und Religion. UTB, Bd. 3062. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 308-324

Märtl, Claudia (2008): Unbekannte Notizen Kardinal Jacopo Ammannati Piccolominis aus Konsistorien seiner Zeit. In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken, Bd. 88: S. 220-243

Märtl, Claudia (2008): Interne Kontrollinstanz oder Werkzeug päpstlicher Autorität? Die Rolle der Konsistorialadvokaten nach dem Basler Konzil. In: Dendorfer, Jürgen und Märtl, Claudia (Hrsg.): Nach dem Basler Konzil. Pluralisierung & Autorität, Bd. 13. Berlin: Lit. S. 67-96

Dendorfer, Jürgen und Märtl, Claudia (Hrsg.) (2008): Nach dem Basler Konzil. Die Neuordnung der Kirche zwischen Konziliarismus und monarchischem Papat (ca. 1450 - 1475). Pluralisierung & Autorität, Bd. 13. Berlin: Lit.

Märtl, Claudia (2008): Braunschweig. Eine mittelalterliche Großstadt. In: Märtl, Claudia (Hrsg.): Mittelalter. Die Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Braunschweigischen Landes vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Bd. 1. Hildesheim: Olms. S. 358-403

Märtl, Claudia (2008): Einführung. In: Märtl, Claudia (Hrsg.): Mittelalter. Die Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Braunschweigischen Landes vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Bd. 1. Hildesheim: Olms. S. 1-26

Märtl, Claudia (2008): Schöningen. Vom Königshof zur Stadt. In: Märtl, Claudia (Hrsg.): Mittelalter. Die Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Braunschweigischen Landes vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Bd. 1. Hildesheim: Olms. S. 404-423

Märtl, Claudia und Zey, Claudia (Hrsg.) (2008): Aus der Frühzeit europäischer Diplomatie. Zum geistlichen und weltlichen Gesandtschaftswesen vom 12. bis zum 15. Jahrhundert. Zürich: Chronos.

Märtl, Claudia (2008): Hermansgrün, Johannes. In: Worstbrock, Franz Josef (Hrsg.): Die deutsche Literatur des Mittelalters : Deutscher Humanismus 1480-1520, Band 1: A - K, Verfasserlexikon. Bd. 1. Berlin: De Gruyter. Sp. 1063-1066

Märtl, Claudia und Zey, Claudia (2008): Aus der Frühzeit europäischer Diplomatie? Einleitung. In: Zey, Claudia und Märtl, Claudia (Hrsg.): Aus der Frühzeit europäischer Diplomatie. Zürich: Chronos. S. 9-22

Müller, Jörg (2008): Der Diakon. Zur Geschichte der kirchlichen Ämterverfassung. [PDF, 159kB]

Niklas, Frank ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3777-7388; Keil, Jan-Gerrit und Schneider, Wolfgang (2008): Psychologische Merkmale von Leistungshochspringern und die Prognose ihrer Leistungsentwicklung. In: Zeitschrift für Sportpsychologie, Bd. 15, Nr. 4: S. 109-117

Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Raupach, T.; Radon, Katja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5271-3972 und Andreas, S. (2008): Passivrauchen als Gesundheitsrisiko. In: Pneumologe, Bd. 5, Nr. 6: S. 386-392

Oelke, Harry (2008): "Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort und steur des Papsts und Türken Mord...". Ein Kinderlied Luthers im Medienereignis Reformation. In: Lutherjahrbuch : Organ der internationalen Lutherforschung, Nr. 75: S. 141-168

Oelke, Harry (2008): Christlicher Widerstand im Nationalsozialismus. Neues Ausstellungsprojekt der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte. In: Mitteilungen zur kirchlichen Zeitgeschichte, Nr. 22: S. 176-178

Oelke, Harry (2008): Interview mit Walter Fleischmann-Bisten: Vergangenheitsbewältigung in der EKD. In: Evangelische Orientierung 4/2006. Bensheim: Evangelischer Bund

Oelke, Harry (2008): Städte-Bilder: Magdeburg (Psalm 22,14.12.22). Universitätsgottesdienst, Markuskirche München, 22.06.2008. München

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2008): Local Heroes. Das Theater in der Mediengesellschaft, oder warum es zunehmend schwieriger wird, den guten Schauspieler nicht mit einem schlechten Laien zu verwechseln.

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2008): Return to Shakespeare. Von künstlichen Paradiesen und Inselexistenzen. Hildesheim: Universität

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2008): Führerbunkerbilder. Schlingensiefs Hitler und Eichingers Untergang - Kollektivierungsversuche und Privatisierungsbemühungen am Beispiel einer historischen Immobilie. In: Kurzenberger, Hajo; Ortheil, Hans-Josef und Rebstock, Matthias (Hrsg.): Kollektive in den Künsten. Medien und Theater : Neue Folge, Bd. 10. Hildesheim: Olms. S. 163-178

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2008): Gallische Dörfer. Ästhetische Praxis im Zeitalter ihrer Allgegenwart, oder: Tanz als Theorie. In: Porombka, Stephan; Schneider, Wolfgang und Wortmann, Volker (Hrsg.): Theorie und Praxis der Künste. Jahrbuch für Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis, Bd. 3. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 101-115

Peil, Dietmar (2008): [Rezension von] Anja Wolkenhauer, Zu schwer für Apoll. Die Antike in humanistischen Druckerzeichen des 16. Jahrhunderts. (Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens 35) Harrassowitz in Komm., Wiesbaden 2002. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 26, No. 2: S. 187-189 [PDF, 96kB]

Pellens, Bernhard; Amshoff, Holger und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2008): IFRS 3 (rev. 2008) : Einheitstheorie in der M&A-Bilanzierung. In: Betriebs-Berater : BB ; Zeitschrift für Recht und Wirtschaft, Bd. 2008, Nr. 12: S. 602-606

Pellens, Bernhard; Crasselt, Nils; Schmidt, André und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2008): Fair Value-Bilanzierung und Ergebnisspaltung. In: Wagner, Franz W. (Hrsg.): Private und öffentliche Rechnungslegung. Festschrift für Prof. Dr. Hannes Streim zum 65. Geburtstag. 1. Auflage. Wiesbaden: Gabler. S. 279-295

Pellens, Bernhard; Crasselt, Nils und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2008): Bilanzierung leistungsorientierter Pensionszusagen nach IFRS: Auswirkungen auf die intertemporale Ergebnisvolatilität. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft / Special issue, Bd. 76, Nr. 6: S. 111-138

Pellens, Bernhard; Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 und Strzyz, Adam (2008): Pensionsverpflichtungen nach dem Regierungsentwurf eines BilMoG - Simulation erwarteter Auswirkungen. In: Betrieb, Bd. 61, Nr. 44: S. 2373-2380

Pezzoli-Olgiati, Daria (2008): Einführung. In: Höpflinger, Anna-Katharina; Jeffers, Ann und Pezzoli-Olgiati, Daria (Hrsg.): Handbuch Gender und Religion. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht. S. 11-19

Pezzoli-Olgiati, Daria (2008): «Spieglein, Spieglein an der Wand(...)». Rekonstruktionen und Projektionen von Menschen- und Weltbildern in der Religionswissenschaft. In: Höpflinger, Anna-Katharina; Jeffers, Ann und Pezzoli-Olgiati, Daria (Hrsg.): Handbuch Gender und Religion. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht. S. 41-52

Pezzoli-Olgiati, Daria (2008): Film und Religion. Blick auf Kommunikationssysteme und ihre vielfältigen Wechselwirkungen. In: Nehrig, Andreas und Valentin, Joachim (Hrsg.): Religious Turns – Turning Religions. Veränderte kulturelle Diskurse, neue religiöse Wissensformen. ReligionsKulturen, Bd. 1. Stuttgart: Kohlhammer. S. 45-66

Pezzoli-Olgiati, Daria; Schlag, Thomas und Anselm, Reiner (2008): Auf unsere Art. Jugend und Religion in der Schweiz in Bild und Text. In: Pezzoli-Olgiati, Daria; Schlag, Thomas und Anselm, Reiner (Hrsg.): Auf meine Art: Jugend und Religion. Zürich: TVZ - Theologischer Verlag. S. 8-11

Pfisterer, Ulrich (2008): Kampf der Malerschulen – Guido Renis Lotta dei Putti und die ›Caravaggisten‹. In: Mitteilungen / Sonderforschungsbereich 573, Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit, Nr. 2: S. 16-26 [PDF, 1MB]

Pfisterer, Ulrich (2008): Lysippus und seine Freunde. Liebesgaben und Gedächtnis im Rom der Renaissance oder: Das erste Jahrhundert der Medaille. Berlin: Akademie Verlag.

Pfisterer, Ulrich (2008): Visuelle Topoi um 1600. Annibale Carracci zwischen voraussetzungsloser Innovation und Tradition. In: Dickhut, Wolfgang (Hrsg.): Muster im Wandel. Zur Dynamik topischer Wissensordnungen in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung, Bd. 5. Göttingen: V&R unipress. S. 165-190 [PDF, 13MB]

Pfisterer, Ulrich (2008): Cennino Cennini und die Idee des Kunstliebhabers. In: Locher, Hubert und Schneemann, Peter (Hrsg.): Grammatik der Kunstgeschichte. Sprachproblem und Regelwerk im "Bild-Diskurs". Oskar Bätschmann zum 65. Geburtstag. Zürich: Edition Imorde. S. 95-117 [PDF, 14MB]

Pfisterer, Ulrich (2008): George Kubler (1912-1996). In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Klassiker der Kunstgeschichte, Band 2: Von Panofsky bis Greenberg. Beck'sche Reihe, Bd. 1783. München: Beck. S. 203-216

Pfisterer, Ulrich und Wimböck, Gabriele (2008): Novità - Das 'Neue' in der Kunst um 1600. Theorien, Mythen, Praktiken. Tagungsbericht. In: Mitteilungen / Sonderforschungsbereich 573, Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit, 15. - 17. Jahrhundert, Bd. 4, Nr. 2: S. 44-48 [PDF, 483kB]

Piesbergen, Christoph; Kircher, Katharina und Weber, Reinhard (8. Mai 2008): Adjuvante Therapie von arterieller Hypertonie durch hochfrequentes Blutdruckbiofeedback. In: Verhaltenstherapie, Bd. 18, Nr. 2: S. 83-90 [PDF, 318kB]

Pinther, Kerstin (2008): Accra Kumasi Beautiful. Postkoloniale Stadtrepräsentationen Stadtimages in Ghana. In: Höchner, Cornelia (Hrsg.): Räume der Stadt. Perspektiven einer kunstgeschichtlichen Raumforschung. Hamburg: Reimer. S. 335-356

Pornschlegel, Clemens (2008): [Rezension von] Christian von Zimmermann, Biographische Anthropologie. Menschenbilder in lebensgeschichtlicher Darstellung (1830 – 1940). (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 41[275]) de Gruyter, Berlin 2006. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 26, No. 3: S. 347-351 [PDF, 102kB]

Przybilla, Bernhard; Aberer, Werner; Bircher, Andreas J.; Brehler, Randolph; Brockow, Knut; Dickel, Heinrich; Fuchs, Thomas; Hertl, Michael; Mockenhaupt, Maja; Pfaar, Oliver; Ring, Johannes; Sachs, Bernhardt; Vieluf, Dieter; Wedi, Bettina; Worm, Margitta; Zuberbier, Torsten und Merk, Hans F. (2008): Allergologische Diagnostik von Überempfindlichkeitsreaktionen auf Arzneimittel. In: Laboratoriumsmedizin - Journal of Laboratory Medicine, Bd. 32, Nr. 6: S. 450-455 [PDF, 72kB]

Radner, Karen (2008): Lapislazuli, Glas und Gold. Fernhandel im Alten Orient. In: Bohn, Robert; Conermann, Stephan; Kauz, Ralph; Radner, Karen; Reichert, Folker; Schöpfer Pfaffen, Marie-Claude und Sommer, Michael (Hrsg.): Fernhandel in Antike und Mittelalter. Stuttgart, Germany: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 9-24

Rathert, Wolfgang (2008): Hindemiths Bühnenwerke der Zwanziger Jahre und die "Verhaltenslehren der Kälte". In: Hindemith-Jahrbuch = Annales Hindemith, Bd. 37: S. 9-47

Rathert, Wolfgang (2008): Meta-Historie und die Skepsis des Historikers. Neue Musik und Avantgarde bei Carl Dahlhaus. In: Musik und Ästhetik, Bd. 12, Nr. 47: S. 118-132

Rathert, Wolfgang (2008): Über das verlorene Geburtsrecht der Musik. Möglichkeiten und Grenzen editorischen Handelns im Werk von Charles Ives (am Beispiel der Fassungen der Concord Sonata). In: Buschmeier, Gabriele; Konrad, U. und Riethmüller, A. (Hrsg.): Transkription und Fassung in der Musik des 20. Jahrhunderts : Beiträge des Kolloquiums in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, vom 5. bis 6. März 2004. Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse, Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, Bd. 2008. Stuttgart: Steiner. S. 199-210

Rathert, Wolfgang (2008): Horizons that never end. Die Galerie Block und der musikalische Fluxus. In: Nollert, A.; Heyden, T. und Suk, B. (Hrsg.): Who killed the painting? Werke aus der Sammlung Block im Neuen Museum in Nürnberg ; [Ausstellung 31. Oktober 2008 bis 25. Januar 2009, Neues Museum - Staatliches Museum für Kunst und Design in Nürnberg ; 21. März bis 26. Juli 2009, ...]. Nürnberg: Neues Museum. S. 74-91

Rathert, Wolfgang (2008): "'Auge der Zeit". Aribert Reimann und sein Werk. In: Tadday, Ulrich (Hrsg.): Aribert Reimann. Musik-Konzepte ; N.F., Bd. 139. München: Ed. Text + Kritik im Richard-Boorberg-Verlag. S. 5-23

Rathert, Wolfgang (2008): "'Auge der Zeit". Aribert Reimann und sein Werk. In: Tadday, Ulrich (Hrsg.): Aribert Reimann. Musik-Konzepte ; N.F., Bd. 139. München: Ed. Text + Kritik im Richard-Boorberg-Verlag. S. 5-23

Rauscher, Barbara (2008): Nutzen der Individualisierung digitaler Medienprodukte. Entwicklung und Anwendung eines Erklärungsmodells. Strategisches Management, Bd. 58. Hamburg: Kovač.

Rebhan, Barbara; Kohlhuber, Martina; Schwegler, Ursula; Koletzko, Berthold und Fromme, Hermann (2008): Stillfrequenz und Stillprobleme - Ergebnisse der Bayerischen Stillstudie. In: Gesundheitswesen, Bd. 70, Nr. Suppl 1: S8-S12

Reger, Joachim (April 2008): Die Absolutheit des Christentums als heilende Zumutung. Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 84kB]

Reichlin, Susanne (2008): Die Poetikvorlesungen der Universität Zürich 1997–2007. Einführung und Dokumentation. Ludwig-Maximilians-Universität München

Reichlin, Susanne (2008): Dietrich von der Glezze, Der Borte. In: Herberichs, Cornelia (Hrsg.): Literarische Performativität: Lektüren vormoderner Texte. Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen, Bd. 3. Zürich: Chronos. S. 181-203

Reichlin, Susanne (2008): Gescheiterte Liebeserziehung, gelungene Beschriftung. Sprache und Begehren im Märe Des Mönchs Not. In: Schnyder, Mireille (Hrsg.): Schrift und Liebe in der Kultur des Mittelalters. Trends in medieval philology, Bd. 13. Berlin: De Gruyter. S. 221-241

Reinhardt, Thomas (2008): Claude Lévi-Strauss zur Einführung. Zur Einführung, Bd. 358. Hamburg: Junius.

Reinhardt, Thomas (2008): Medialisierungen des Schattens. In: Transkriptionen, Nr. 10: S. 133-135

Reitzenstein, Denise (2008): [Rezension von] Christian Marek, Die Inschriften von Kaunos, München 2006. In: Gnomon, Vol. 80, No. 7: S. 603-609

Renner, Andreas (2008): Russland. Die Autokratie der Aufklärung. In: Kraus, Alexander und Renner, Andreas (Hrsg.): Orte eigener Vernunft. Die europäische Aufklärung jenseits der Zentren. Frankfurt: Campus-Verlag. S. 125-142

Renner, Andreas und Kraus, Alexander (2008): Ad marginem: Europäische Aufklärung jenseits der Zentren. In: Kraus, Alexander und Renner, Andreas (Hrsg.): Orte eigener Vernunft. Die europäische Aufklärung jenseits der Zentren. Frankfurt: Campus-Verlag. S. 9-28

Renner, Andreas und Kraus, Alexander (Hrsg.) (2008): Orte eigener Vernunft. Europäische Aufklärung jenseits der Zentren. Frankfurt [u.a.]: Campus-Verlag.

Richter, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2588-4813 und Schiller, Jörg (18. November 2008): Entlohnung und Regulierung unabhängiger Versicherungsvermittler. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (BWL) 2008-13 [PDF, 122kB]

Riedel, Margit (September 2008): "Bücher aus dem Feuer ...". Didaktische Überlegungungen zum 75. Jahrestag der Bücherverbrennung. In: bwp@ Spezial, Nr. 4 [PDF, 54kB]

Riegger, Manfred (2008): Das Thema Islam im Religionsunterricht. Dialoghindernisse erkennen und überwinden. In: CIBEDO-Beiträge zum Gespräch zwischen Christen und Muslimen, Bd. 1: S. 17-21

Riegger, Manfred (2008): Der große Regen. Unterrichtsbausteine für die Grundschule (Klasse 3/4) zu Vernichtung und Rettung am Beispiel der Sintfluterzählung (Gen 6,5-9, 15). In: Notizblock : Materialdienst für Religionslehrerinnen und Religionslehrer in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Nr. 43: S. 9-16

Riegger, Manfred (2008): Kommunikation des Glaubens. Interreligiöser Lernprozess Christen - Muslime. Bd. 23. München: Don-Bosco-Verlag.

Riegger, Manfred (2008): Mensch Jesus – Warum gibt es soviel Gewalt? Eine Unterrichtssequenz für die 9. Klasse Hauptschule. In: Kontakt : Informationen zum Religionsunterricht im Bistum Augsburg, Nr. 1: S. 34-46

Riegger, Manfred (2008): Wie Dialog gelingt. Islam im Religionsunterricht. In: Lebendiges Zeugnis, Bd. 63, Nr. 2: S. 128-140

Riegger, Manfred und Rohrmeier, Maria (2008): Ramona erzählt vom Leben in Rumänien. Drei Unterrichtssequenzen mit Lehrplanbezügen und Materialien für die Grundschule. In: Dahm, Christof (Hrsg.): Alt. Arm. Allein? Alte Menschen im Osten Europas ; Aktionsheft 2008 ; Pfingstkollekte 2008 ; mit Unterrichtsmodellen für die Grund- und Realschule ; mit Bausteinen für den Gottesdienst und Renovabis-Lied. Freising: Renovabis. S. 45-50

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (2008): Die deutschen Sprachgebiete in Mittel- und Osteuropa. Historische und soziolinguistische Voraussetzungen. In: Eichinger, Ludwig M.; Riehl, Claudia Maria und Plewnia, Albrecht (Hrsg.): Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Mittel- und Osteuropa. Tübingen: Narr. S. 1-16

Ringle, Christian M. und Sarstedt, Marko ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5424-4268 (2008): Heterogenität in varianzbasierter Strukturgleichungsmodellierung. Eine Analyseprozedur zur systematischen Anwendung von FIMIX-PLS. In: Marketing: Zeitschrift für Forschung und Praxis (ZFP), Bd. 30, Nr. 4: S. 239-255

Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365 (2008): Alle Bilder führen nach Rom. Eine kurze Geschichte des Sehens. Stuttgart: Klett-Cotta.

Roche, Jörg (2008): Zur Professionalisierung in der Sprach- und Kulturvermittlung. Von der Grundlagenforschung zur Konzeption einer wissenschaftlich kohärenten interkulturellen Sprachdidaktik und deren Folgen für die Lehre. In: Kulturwissenschaftliche Germanistik in Asien. Seoul: EURO Trade & Publ.. S. 241-259 [PDF, 1MB]

Roche, Jörg (2008): D4 Lernmedien. In: Ahrenholz, Bernt und Oomen-Welke, Ingelore (Hrsg.): Deutsch als Zweitsprache. Deutschunterricht in Theorie und Praxis, Bd. 9. Baltmannsweiler: Schneider. S. 357-369 [PDF, 1MB]

Roche, Jörg (2008): Instruktion versus Immersion? Zur Rolle der Fremdsprachenspezifik in Forschung und Ausbildung. 28. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts, Schloss Rauischholzhausen, 21. -23. Februar 2008. Bausch, Karl-Richard; Burwitz-Melzer, Eva; Königs, Frank G. und Krumm, Hans-Jürgen (Hrsg.): In: Fremdsprachenlernen erforschen: sprachspezifisch oder sprachenübergreifend? Arbeitspapiere der 28. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts, Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 189-198 [PDF, 418kB]

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (Februar 2008): Doppelte Negation. Zeit und Zeitlosigkeit im 20. Jahrhundert. In: Positionen. Texte zur aktuellen Musik, Bd. 20, Nr. 75: S. 19-23

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (2008): Wenn Musik zu Wort kommt. Portrait des Komponisten und Schauspielmusikers Lars Wittershagen. Bochum: Ruhrtriennale 2008 [PDF, 26kB]

Roth, Udo (2008): [Rezension von] Markus Fauser, Intertextualität als Poetik des Epigonalen. Immermann-Studien. München, Fink 1999. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 26, No. 3: S. 351-353 [PDF, 127kB]

Ruge, Enno (2008): [Rezension von] Peter Damrau, The Reception of English Puritan Literature in Germany. (Modern Humanities Research Association Texts and Dissertations 66 / Institute of Germanic and Romance Studies (University of London) Bithell Series of Dissertations 29) Maney Publishing for the Modern Humanities Research Association, London, 2006. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 26, No. 1: S. 66-67 [PDF, 75kB]

Salerno, Carlo (2008): Stromatoporen-Fauna, Fazies und Paläoökologie von Plattformkarbonaten aus dem Unter-Givetium der Eifel (Devon, Rheinisches Schiefergebirge). In: Zitteliana, Bd. B 27: S. 3-129 [PDF, 48MB]

Sallaberger, Walther (2008): Gilgamesch-Epos. Mythos, Werk und Tradition. Beck'sche Reihe, Bd. 2443. München: Beck.

Sallaberger, Walther (2008): Zur Reinheit des Körpers in der Kultur Mesopotamiens. In: Chatreššar, Bd. 2008: S. 91-95

Sallaberger, Walther (2008): Nippur, Stadt des Sumerischen. In: Krefeld, Thomas (Hrsg.): Sprachen und Sprechen im städtischen Raum. Spazi comunicativi, Bd. 2. Frankfurt am Main [u.a.]: Lang. S. 63-76

Sallaberger, Walther (2008): Der Eid im Gerichtsverfahren im neusumerischen Umma. In: Michalowski, Piotr (Hrsg.): On the Third Dynasty of Ur : studies in honor of Marcel Sigrist. Journal of cuneiform studies: Supplemental series, Bd. 1. Boston: American Schools of Oriental Research. S. 159-176

Sandner, Kai J. (2008): Behavioral contract theory. Einfluss sozialer Präferenzen auf die Steuerung dezentraler Organisationseinheiten. Betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse, Bd. 136. Berlin: Duncker & Humblot.

Sandner, Philipp G.; Block, Jörn H. und Lutz, Andreas (7. April 2008): Determinanten des Erfolgs staatlich geförderter Existenzgründungen – eine empirische Untersuchung. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (BWL) 2008-5 [PDF, 235kB]

Sautermeister, Jochen (2008): "Carpe diem?!". Positionen philosophischer Lebenskunst aus Antike und Gegenwart. In: Ethica : Wissenschaft und Verantwortung, Bd. 16: S. 129-152

Sautermeister, Jochen (2008): Relevanz des RU. Befunde einer empirischen Studie. In: Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen : rabs, Bd. 3: S. 20-22

Sautermeister, Jochen (27. März 2008): SZ-Interview. Dr. Jochen Sautermeister, Theologe aus München, spricht heute über das große Glück. In: Schwäbische Zeitung

Sautermeister, Jochen (2008): Schülereinschätzungen zum Religionsunterricht an der Berufsschule. Ausgewählte Befunde einer empirischen Studie. In: Pik : praxisnah, informativ, kollegial ; Informationen für Religionslehrer an beruflichen Schulen, Nr. 1: S. 6-9

Sautermeister, Jochen (2008): Sich lieben lassen. In: Erneuerung in Kirche und Gesellschaft : ökumenische Zeitschrift, Bd. 108: S. 14-16

Sautermeister, Jochen (2008): Zum Thema dieses Heftes "Angst und Ängste". In: Religionsunterricht an höheren Schulen : rhs, Bd. 51: S. 185-187

Sautermeister, Jochen (2008): [Rezension von] B. Schellenberger, Mit Benedikt Spiritualität erfahren, Stuttgart 2005. In: Geist und Leben, Vol. 81, No. 6: S. 475

Sautermeister, Jochen (2008): [Rezension von] D. Weber, Du und ich. Menschen brauchen einander, Würzburg 2006. In: Intams review, Vol. 14, No. 2: S. 283-284

Sautermeister, Jochen (2008): [Rezension von] E. Drewermann, Heilende Religion. Überwindung der Angst, Freiburg, Basel, Wien 2006. In: Religionsunterricht an höheren Schulen : rhs, Vol. 51: S. 258-259

Sautermeister, Jochen (2008): [Rezension von] G. Bodenmann, Stress und Partnerschaft. Gemeinsam den Alltag bewältigen (4., überarbeitete Auflage), Bern 2007. In: Intams review, Vol. 14, No. 2: S. 278-280

Sautermeister, Jochen (2008): [Rezension von] H.B. Flöttmann, Angst. Ursprung und Überwindung, Stuttgart 2005. In: Religionsunterricht an höheren Schulen : rhs, Vol. 51: S. 256-257

Sautermeister, Jochen (2008): [Rezension von] M. El Hachimi, L. Stephan, Paartherapie – Bewegende Interventionen. Tools für Therapeuten und Berater, Heidelberg 2007. In: Intams review, Vol. 14, No. 2: S. 277-278

Sautermeister, Jochen (2008): [Rezension von] R. Welter-Enderlin, Einführung in die systemische Paartherapie, Heidelberg 2007. In: Intams review, Vol. 14, No. 2: S. 276-277

Sautermeister, Jochen (2008): Religionspädagogik und Moralpädagogik. Wissenschaftstheoretische Reflexionen zum Verhältnis zweier praktischer Disziplinen. In: Boschki, Reinhold und Gronover, Matthias (Hrsg.): Junge Wissenschaftstheorie der Religionspädagogik. Tübinger Perspektiven zur Pastoraltheologie und Religionspädagogik, Bd. 31. Berlin: Lit. S. 249-266

Sautermeister, Jochen (2008): Besser studieren durch Feedback! Überlegungen zu einer hochschuldidaktischen Kultur sach- und personenorientierter Lern- und Lehrprozesse. In: Hilpert, Konrad und Leimgruber, Stephan (Hrsg.): Theologie im Durchblick : ein Grundkurs. Freiburg: Herder. S. 286-295

Sautermeister, Jochen (2008): Gewissens-Bildung. Reichweite und Grenzen der moralpsychologischen Reflexionen von Theodor Müncker und ihre Bedeutung für eine theologisch-ethische Bildungstheorie. In: Münk, Hans Jürgen (Hrsg.): Wann ist Bildung gerecht? : ethische und theologische Beiträge im interdisziplinären Kontext. Forum Bildungsethik, Bd. 4. Bielefeld: Bertelsmann. S. 144-157

Scharf, Sebastian; Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 und Ganßauge, R. (2008): Status Quo des Kommunikationscontrollings. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Bd. 37, Nr. 4: S. 184-189

Schick, Hartmut (2008): Vom Kehraus zum Schwerpunkt. Die Entwicklungsgeschichte des "Agnus Dei" in Mozarts Messenschaffen. In: Bey, Henning und Senigl, Johanna (Hrsg.): (2008): Bericht über den Kongress "Der junge Mozart: 1756 - 1780 ; Philologie - Analyse - Rezeption". Mozart-Jahrbuch, Bd. 2006. Kassel u.a.: Bärenreiter. S. 61-74 [PDF, 1MB]

Schick, Hartmut (2008): Wolf-Ferrari, Ermanno. In: Vierhaus, Rudolf (Hrsg.): Deutsche Biographische Enzyklopädie. Band 10. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. München: Saur

Schiestl, Robert ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8295-1835 (2008): Dahschur in der 13. Dynastie. Bericht über den im Frühjahr 2006 durchgeführten Survey. In: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Kairo, Bd. 64: S. 239-266

Schiestl, Robert ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8295-1835 (2008): Zwischen Imeni-Qemau und Mazghuna: Bericht über die erste Testgrabung in der Residenznekropole der 13. Dynastie von Dahschur Süd. In: Sokar. Fachzeitschrift für Geschichte und Archäologie Altägyptens, Bd. 9, Nr. 16: S. 63-67

Schlemmer, I.; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791; Ebert, U. und Metzner, Moritz (2008): Jodmangel als Bestandsproblem in einem ökologisch geführten Milchviehbetrieb. In: Tierärztliche Praxis / G, Großtiere, Bd. 36, Nr. 3: S. 179-184

Schlicht, Ekkehart ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8227-5451 (14. Februar 2008): Lohnspreizung und Effizienz. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (VWL) 2008-1 [PDF, 290kB]

Schlipköter, Ursula; Winhard, M.; Schönberger, K.; Liebl, B. und Kries, R. von (2008): Evaluation einer Pilotstudie zu Masern-Impfraten in bayerischen Kindergärten. In: Gesundheitswesen, Bd. 70, Nr. 7: S. 404-407

Schlüchtermann, Georg (21. Januar 2008): Finanzmärkte und Mathematik. Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, Januar 2008 [PDF, 236kB]

Schmidberger, Markus (2008): [Rezension zu] Introduction to Machine Learning and Bioinformatics. Sushmita Mitra, Sujay Datta, Theodore Perkins, and George Michailidis. - Chapman & Hall/CRC, Boca Raton, Florida, 2008. In: Journal of Statistical Software, Vol. 28 [PDF, 136kB]

Schmidt, Josef M. (2008): Homöopathie und Homöostase. In: Martin, Jörg (Hrsg.): Welt im Fluss : Fallstudien zum Modell der Homöostase. Stuttgart: Steiner. S. 143-161 [PDF, 2MB]

Schneider, Rolf Michael (2008): Plädoyer für eine Geschichte des Lachens. [Nachwort]. In: Le Goff, Jacques: Das Lachen im Mittelalter. 3. Auflage. Stuttgart: Klett-Cotta. S. 77-128

Schneider, Rolf Michael (2008): Im Bann der Bilder. Rom unter Augustus. In: Arweiler, Alexander und Gauly, Bardo Maria (Hrsg.): Machtfragen : zur kulturellen Repräsentation und Konstruktion von Macht in Antike, Mittelalter und Neuzeit. Stuttgart: Steiner. S. 149-186

Scholz, Julia (Juni 2008): Auswirkungen vertikaler Kollusionsprobleme auf die vertragliche Ausgestaltung von Kreditverkäufen. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (BWL) 2008-9 [PDF, 318kB]

Schubert, Julia (1. April 2008): Der Liebesarbeiter oder Die elastische Theorie des Alexander Kluge. Eine wissenssoziologische Untersuchung zum Öffentlichkeitsverständnis eines Medienaktivisten. Magisterarbeit, Institut für Kommunikationswissenschaft
[PDF, 2MB]

Schubert-Fritschle, Gabriele; Engel, Jutta und Hölzel, Dieter (2008): Auswertungsaspekte für klinisch-epidemiologische Krebsregister. In: MDI : Forum der Medizin-Dokumentation und Medizin-Informatik, Bd. 10, Nr. 4: S. 171-176

Schulz, Evelyn (2008): Rezension zu: Tsuji Hitonari: Warten auf die Sonne. München: Piper, 2006. In: Asia Intercultura, No. 2 [PDF, 270kB]

Schulze Wessel, Martin (2008): Russland und Preußen 1800-1860. In: Meiners, Antonia (Hrsg.): Macht und Freundschaft Berlin – St. Petersburg 1800 -1860. Leipzig: Koehler & Amelang. S. 23-38

Schumacher, Petra (2008): Enhanced Annuities – Produktinnovation als Lösungsstrategie für das Annuity Puzzle? In: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, Bd. 97, Nr. S1: S. 71-89

Schwab, Ulrich (15. Juni 2008): Andacht zu Röm 12,17-21. In: Sonntagsblatt : evangelische Wochenzeitung für Bayern, Bd. 64, Nr. 24: S. 2

Schwab, Ulrich (2008): Kirchliche Jugendarbeit in Deutlichkeit und Offenheit. In: Gottfried, Adam und Lachmann, Rainer (Hrsg.): Neues gemeindepädagogisches Kompendium. Arbeiten zur Religionspädagogik, Bd. 40. Göttingen: V&R unipress. S. 283-303

Schwab, Ulrich (2008): Jugend und Religion. In: Meyer-Blanck, Michael und Roth, Ursula (Hrsg.): Jugend und Predigt : zwei fremde Welten? Ökumenische Studien zur Predigt, Bd. 6. München: Don-Bosco-Verlag. S. 77-84

Schwab, Ulrich (2008): "...erfinderisch und waghalsig sein...". Politische Bildung im Kontext Evangelischer Jugendarbeit nach 1945. Eine Anknüpfung an Christof Bäumler (1927-1996). In: Pastoraltheologie : Monatsschrift für Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft, Bd. 97: S. 72-82

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560; Kreher, M. und Reibnitz, A. von (2008): Digitale Erlösquellen für Verlage. Berlin

Schwerdtfeger, Andreas; Eberhardt, Ragna und Chmitorz, Andrea (2008): Gibt es einen Zusammenhang zwischen Bewegungsaktivität und psychischem Befinden im Alltag? Eine Methodenillustration zum ambulanten Monitoring in der Gesundheitspsychologie. In: Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, Bd. 16, Nr. 1: S. 2-11 [PDF, 12MB]

Sinn, Hans-Werner (2008): Das grüne Paradoxon: Warum man das Angebot bei der Klimapolitik nicht vergessen darf. In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Bd. 9, Nr. SUPPL. 1: S. 109-142

Sinn, Hans-Werner (2008): Das grüne Paradoxon: Warum man das Angebot bei der Klimapolitik nicht vergessen darf. Ifo Working Paper,

Spann, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4645-3913; Soukhoroukova, Arina und Hohlweg, Martin (2008): Collective Intelligence in der Automobilbranche – Eine Anwendung von Informationsmärkten bei der BMW Group. Multikonferenz Wirtschaftsinformatik, Munich, Germany, 26.02. - 28.02.2008. Proceedings der Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI 2008). S. 145-162

Spann, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4645-3913; Soukhoroukova, Arina und Skiera, Bernd (2008): Prognose von Marktentwicklungen anhand virtueller Börsen. In: Herrmann, Andreas (Hrsg.): Handbuch Marktforschung: Methoden, Anwendungen, Praxisbeispiele. 3., vollst. überarb. und erw. Auflage. Wiesbaden: Gabler. S. 791-809

Spliesgart, Roland (2008): Luther, aber nicht nur Luther. 70 Jahre Evangelisch-Lutherische Kirche in Kolumbien. In: Gustav-Adolf-Blatt, Bd. 54, Nr. 1: S. 5-7

Stieber, Petra und Heinemann, Volker (2008): Sinnvoller Einsatz von Tumormarkern. In: Laboratoriumsmedizin - Journal of Laboratory Medicine, Bd. 32, Nr. 5: S. 339-360 [PDF, 687kB]

Stipp, Hermann-Josef (2008): Das Alte Testament – die Bibel der Juden und Christen. In: Hilpert, Konrad und Leimgruber, Stephan (Hrsg.): Theologie im Durchblick : ein Grundkurs. Freiburg im Breisgau [u.a.]: Herder. S. 34-45

Stipp, Hermann-Josef (2008): Zur aktuellen Diskussion um das Verhältnis der Textformen des Jeremiabuches. In: Karrer, Martin und Kraus, W. (Hrsg.): Die Septuaginta - Texte, Kontexte, Lebenswelten : internationale Fachtagung veranstaltet von Septuaginta Deutsch (LXX.D), Wuppertal 20. - 23. Juli 2006. Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, Bd. 219. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 630-653

Stockmann, S.; Kuhn, J.; Zirngibl, A. und Mansmann, Ulrich (2008): Kommunale Gesundheitsberichterstattung in Deutschland: eine empirische Erhebung. In: Gesundheitswesen, Bd. 70, Nr. 11: S. 679-683

Stroh, Wilfried (17. April 2008): Cicero und die Religion. Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, April 2008 [PDF, 93kB]

Stubenrauch, Bertram (2008): Geheimnis des Glaubens. Was das Christentum lebensnah macht. In: Wort und Antwort : dominikanische Zeitschrift für Glauben und Gesellschaft, Bd. 49, Nr. 2: S. 58-63

Stubenrauch, Bertram (2008): Jesus. Die Umkehr. Der Geist. Papst Benedikts christologische Vision. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 59, Nr. 1: S. 69-82

Stubenrauch, Bertram (2008): Not und Notwendigkeit erneuerter trinitarischer Gottesrede. In: Folia theologica, Bd. 19: S. 293-301

Stubenrauch, Bertram (2008): [Rezension von] B. Studer, Gott und unsere Erlösung im Glauben der Alten Kirche, Düsseldorf 1985. In: Erbe und Auftrag : benediktinische Zeitschrift ; monastische Welt, Vol. 84, No. 3: S. 285-287

Stubenrauch, Bertram (2008): [Rezension von] J. Ratzinger / Benedikt XVI., Jesus von Nazareth I. Von der Taufe im Jordan bis zur Verklärung, Freiburg - Basel - Wien 2007. In: Vatican-Magazin, Vol. 16, No. 4: S. 75

Stubenrauch, Bertram (2008): Pneuma und Sarx. Von der Fleischlichkeit des Geistes. In: Bischof, Hartwig (Hrsg.): Kunst und Lebensphänomenologie : Untersuchungen im Anschluss an Michel Henry. Seele, Existenz und Leben, Bd. 7. Freiburg, Br.: Alber. S. 117-124

Stubenrauch, Bertram (2008): Jesus. Die Umkehr. Der Geist. Papst Benedikts christologische Vision. In: Kronawetter, Karl-Heinz und Langer, Michael (Hrsg.): Von Gott und der Welt : ein theologisches Lesebuch. Regensburg: Pustet. S. 270-281

Stubenrauch, Bertram und Henning, Jens (2008): Dogmatik studieren. In: Hilpert, Konrad und Leimgruber, Stephen (Hrsg.): Theologie im Durchblick : ein Grundkurs. Freiburg, Br.: Herder. S. 115-125

Stubenrauch, Bertram und Schmidt, Korbinian (2008): Besiegt der Glaube die Angst? Drei Antwortversuche. In: Religionsunterricht an höheren Schulen : rhs, Bd. 51, Nr. 4: S. 207-213

Stöckl, Ralph (2008): Zur Beitragshöhe von Open Source Programmierern, Weblogautoren und Onlinecommunity-Mitgliedern. Eine Analyse mit Hilfe partizipationsökonomischer Ansätze. Schriftenreihe Innovative Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, Bd. 259. Hamburg: Kovač.

Szöllösi-Janze, Margit (2008): Naturwissenschaft und demokratische Praxis: Albert Einstein - Fritz Haber - Max Planck. In: Wirsching, Andreas (Hrsg.): Vernunftrepublikanismus in der Weimarer Republik : Politik, Literatur, Wissenschaft. Wissenschaftliche Reihe / Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Bd. 9. Stuttgart: Steiner. S. 231-254

Söding, Ulrich (2008): Schöne Madonnen. Standbilder und Sitzfiguren. München: Mehringer.

Söding, Ulrich (2008): Schöne Madonnen in Bayern, Schwaben und Tirol. In: Jarošová, Markéta; Kuthan, Jiri und Scholz, Stefan (Hrsg.): Prag und die großen Kulturzentren Europas in der Zeit der Luxemburger (1310-1437) ; internationale Konferenz aus Anlaß des 660. Jubiläums der Gründung der Karlsuniversität in Prag, 31. März - 5. April 2008. Opera Facultatis Theologiae Catholicae Universitatis Carolinae Pragensis / Historia et historia artium, Bd. 8. Prag: Togga. S. 183-207

Sökefeld, Martin (2008): Moving images. Truck art in Pakistan. In: Tsantsa : Zeitschrift der Schweizerischen Ethnologischen Gesellschaft, Nr. 13: S. 174-190 [PDF, 3MB]

Sökefeld, Martin (2008): Zur Praxis und Theorie der Feldforschungsausbildung in der Ethnologie. In: Ethnoscripts, Bd. 10, Nr. 2: S. 114-133 [PDF, 3MB]

Sökefeld, Martin (2008): Difficult identifications. The debate on Alevism and Islam in Germany. In: Al-Hamarneh, Ala und Thielmann, Jörn (Hrsg.): Islam and Muslims in Germany. Muslim minorities, Bd. 7. Leiden [u.a.]: Brill. S. 267-297

Sökefeld, Martin (2008): Aleviten in Deutschland. Von takiye zur alevitischen Bewegung. In: Sökefeld, Martin (Hrsg.): Einleiltung: Aleviten in Deutschland: Identitätsprozesse einer Religionsgemeinschaft in der Diaspora. Bielefeld: transcript. S. 7-36 [PDF, 178kB]

Sökefeld, Martin (2008): Sind Aleviten Muslime? Die alevitische Debatte über das Verhältnis von Alevitentum und Islam in Deutschland. In: Sökefeld, Martin (Hrsg.): Aleviten in Deutschland: Identitätsprozesse einer Religionsgemeinschaft in der Diaspora. Bielefeld: transcript. S. 195-218

Tominschek, Igor; Schiepek, Günter; Mehl, Claudia; Maier, Kristina; Heinzel, Stephan; Bauhofer, Christoph; Berbic, Benjamin und Zaudig, Michael (2008): Real-Time-Monitoring in der Behandlung von Zwangsstörungen: Technologie und Fallbeispiel. In: Verhaltenstherapie, Nr. 3: S. 146-152 [PDF, 388kB]

Trebesch, Christoph (2008): Economic Governance.

Treiber, Magnus (15. Mai 2008): "Streik". Ein Lehrbeauftragter resümiert Erfahrungen. In: Forum Wissenschaft, Bd. 25, Nr. 2: S. 29-31

Treiber, Magnus (2008): [Rezension von ] Frantz Fanon, Les Damnés de la Terre, Paris 1961; dt.: Die Verdammten dieser Erde. Vorwort von Jean-Paul Sartre, Frankfurt/Main 1966. In: Widerspruch : Münchner Zeitschrift für Philosophie, No. 48: S. 53-57

Tuschke, Anja und Gebhardt, Carina (2008): Personalmanagement. In: Häberle, Siegfried G. (Hrsg.): Das neue Lexikon der Betriebswirtschaftslehre : Kompendium und Nachschlagewerk - mit 200 Schwerpunktthemen, 6.000 Stichwörtern, 2.000 Literaturhinweisen sowie 1.300 Internetadressen. München: Oldenbourg. S. 982-985

Vogt, Markus (16. Dezember 2008): Der Dreischritt "Würde - Gerechtigkeit - Partizipation“ als sozialpolitisches Konzept. Überlegungen zum Sozialwort der katholischen Kirche in Luxemburg. Journée sociale, Luxemburg, 28. Juni 2008.

Vogt, Markus (2008): Die neue Armut in unserer Gesellschaft als Herausforderung an die Kirche. Orientierungen aus der Sicht der christlichen Sozialethik. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Nr. 7: S. 32-34

Vogt, Markus (16. Dezember 2008): Ethische Maximen in der Wirtschaft – global akzeptiert? Konferenz Wirtschaftsordnung und soziale Gerechtigkeit, Brüssel, November 2012.

Vogt, Markus (2008): Klimawandel und Schöpfungsglaube. Welche Orientierung gibt der christliche Glaube? In: Kontakt : Informationen zum Religionsunterricht im Bistum Augsburg, Nr. 2: S. 4-12

Vogt, Markus (2008): Klimawechsel. Die schöpfungstheologische und sozialethische Herausforderung. In: Hirschberg, Nr. 7/8: S. 445-461

Vogt, Markus (2008): Markt und Moral (I). Sozialethische Zwischenrufe zu einer Ethik des Wettbewerbs. In: Schweizerische Kirchenzeitung : Fachzeitschrift für Theologie und Seelsorge, Bd. 176, Nr. 4: S. 48-50

Vogt, Markus (2008): Markt und Moral (II). Sozialethische Zwischenrufe zu einer Ethik des Wettbewerbs. In: Schweizerische Kirchenzeitung : Fachzeitschrift für Theologie und Seelsorge, Bd. 176, Nr. 5: S. 70-77

Vogt, Markus (2008): Schöpfungsverantwortung als Tat-Sache. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Nr. 6: S. 38-40

Vogt, Markus (2008): Vom Umweltfrust zur Schöpfungslust. In: Kontakt : Informationen zum Religionsunterricht im Bistum Augsburg, Nr. 2: S. 13-14

Vogt, Markus (2008): Warum und wie soll Kirche politisch sein? Festvortrag zum Christophorusfest am 27.07.2008 in München. In: Christophorus, Bd. 53, Nr. 4: S. 136-144

Vogt, Markus (2008): Gott in den Geschöpfen entdecken. Erlebnispädagogische Zugänge im Spannungsfeld zwischen Computer und Natur. In: Bittner, Alexander; Brickwedde, Fritz und Geißinger, Karl (Hrsg.): Aus der virtuellen Welt in die Natur : wie kann Umweltbildung die Jugendlichen erreichen? ; 15. Pfingstsymposium der Freunde und Förderer des Zentrums für Umwelt und Kultur Benediktbeuern e.V. Osnabrück: DBU. S. 65-78

Vogt, Markus (2008): Warum und wie soll Kirche politisch sein? In: Hilpert, Konrad und Leimgruber, Stephan (Hrsg.): Theologie im Durchblick : ein Grundkurs. Freiburg im Breisgau [u.a.]: Herder. S. 148-159

Vogt, Markus (2008): Zur Rolle der Ethik im Programm „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. In: Münk, Hans J. (Hrsg.): Wann ist Bildung gerecht? : Ethische und theologische Beiträge im interdisziplinären Kontext. Forum Bildungsethik, Bd. 4. Bielefeld: Bertelsmann. S. 264-292

Vogt, Markus (2008): Sozialstaatsgebot, Subsidiarität und Selbstverantwortung. In: Thelen, Peter J. (Hrsg.): Einsichten schaffen Aussichten: die Zukunft der sozialen Marktwirtschaft ; Festschrift für Randolf Rodenstock zum 60. Geburtstag. Köln: Div, Dt. Inst.-Verlag. S. 74-83

Vogt, Markus und Ostheimer, Jochen (2008): Energie für die Armen. Entwicklungsstrategien angesichts des Klimawandels. In: Amosinternational : Gesellschaft gerecht gestalten ; internationale Zeitschrift für christliche Sozialethik, Nr. 1: S. 10-16

Vogt, Markus und Ostheimer, Jochen (2008): »Damit Leben gelingt«. Nachhaltigkeit als Querschnittsund Zukunftsthema salesianischer Arbeit. In: Wolff, Norbert (Hrsg.): Benediktbeuern : Erbe und Herausforderung ; Festgabe für Leo Weber SDB zum 80. Geburtstag. München: Don Bosco. S. 197-227

Vogt, Markus und Ostheimer, Jochen (2008): Risikomündigkeit – Rationale Strategien im Umgang mit Komplexität. In: Zichy, Michael und Grimm, Herwig (Hrsg.): Praxis in der Ethik : zur Methodenreflexion in der anwendungsorientierten Moralphilosophie. Berlin [u.a.]: De Gruyter. S. 185-219

Vogt, Markus und Saan-Klein, Beatrice van (2008): Die ethische Verantwortung für eine nachhaltige und globale Entwicklung – Landwirtschaft und Ernährung. In: Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (Hrsg.), Agrarpotenziale nutzen! Herausforderung für Landwirte und Gesellschaft ; DLG-Wintertagung 2008, 8. - 10. Januar 2008 in Münster. Archiv der DLG, Bd. 102. Frankfurt am Main: DLG-Verlag. S. 207-229

Vogt, Markus und Schwab, Thomas (2008): Institutionalisierung moralischer Intelligenz. Erfahrungen der Kirchen im Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement. In: Forani, Alexander; Reder, Michael; Stamm, Norbert und Wallacher, Johannes (Hrsg.): Zweiter Runder Tisch Bayern: Sozial- und Umweltstandards bei Unternehmen. Augsburg: Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. S. 65-76

Vollmer, Klaus (1. Januar 2008): [Rezension von] Hans Martin Krämer / Tino Schölz / Sebastian Conrad (Hrsg.): Geschichtswissenschaft in Japan. Themen, Ansätze und Theorien. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2006. In: Asien : the German journal on contemporary Asia, No. 106: S. 104-106

Vollmer, Klaus (1. Oktober 2008): [Rezension von] Sabine Frühstück: Uneasy Warriors. Gender, Memory, and Popular Culture in the Japanese Army. Berkeley (u.a.): University of California Press, 2007. In: Asien : the German journal on contemporary Asia, No. 109: S. 136-137

Vollmerhaus, B.; Roos, H.; Knospe, Clemens und Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 (2008): Max Flesch (1852–1943): Veterinäranatom, Arzt und NS-Opfer. In: Schweizer Archiv für Tierheilkunde, Bd. 150, Nr. 1: S. 23-28 [PDF, 162kB]

Wachter, Daniel von (2008): Zwischen Unbegreiflichkeit und Skeptizismus. Rezension von: P. Kügler, Übernatürlich und unbegreifbar. Religiöse Transzendenz aus philosophischer Sicht, LIT-Verlag, 2006. In: Grazer Philosophische Studien, Vol. 76: S. 290-294 [PDF, 118kB]

Wachter, Daniel von (2008): Substanzen phänomenologisch untersucht: Roman Ingardens Substanzontologie. In: Gutschmidt, Holger; Lang-Balestra, Antonella und Segalerba, Gianluigi (Hrsg.): Substantia - Sic et Non: Eine Geschichte des Substanzbegriffs von der Antike bis zu Gegenwart in Einzelbeiträgen. Frankfurt: Ontos Verlag. [PDF, 260kB]

Wagendorfer, Martin (2008): Addendum zu „Die Editionsgeschichte der ‚Historia Austrialis‘ des Eneas Silvius Piccolomini“. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Bd. 64, Nr. 2: S. 597-602

Wagendorfer, Martin (2008): Die Editionsgeschichte der „Historia Austrialis“ des Eneas Silvius Piccolomini. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Bd. 64, Nr. 1: S. 65-108

Wagendorfer, Martin (2008): Die Schrift des Eneas Silvius Piccolomini. Studi e testi, Bd. 441. Città del Vaticano: Biblioteca Apostolica Vaticana.

Wagendorfer, Martin (2008): Eneas Silvius Piccolomini und die Wiener Universität. Ein Beitrag zum Frühhumanismus in Österreich. In: Fuchs, Franz (Hrsg.): Enea Silvio Piccolomini nördlich der Alpen : Akten des interdisziplinären Symposions vom 18. bis 19. November 2005 an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung, Bd. 22. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. S. 21-52

Wagendorfer, Martin (2008): Adolf Rusch, die „Historia Austrialis“ und St. Paul, Cod. Blas. Chart. 7/2. Zu Datierung und Überlieferung der Wien-Beschreibungen des Eneas Silvius Piccolomini. In: Gastgeber, Christian und Klecker, Elisabeth (Hrsg.): Neulatein an der Universität Wien. Ein literarischer Streifzug. Franz Römer zum 65. Geburtstag gewidmet. Singularia Vindobonensia, Bd. 1. Wien: Praesens Verlag. S. 89-102

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2008): Socrate di Costantinopoli. In: Di Berardino, Angelo (Hrsg.): Nuovo dizionario patristico e di antichità cristiane. Band 3. 2. Auflage. Genova: Casa Editrice Marietti. Sp. 5038-5041

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2008): Augustin. In: Horn, Friedrich Wilhelm und Nüssel, Friederike (Hrsg.): Taschenlexikon Religion und Theologie. Band 1. 5., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 116-119

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2008): Christenverfolgungen. In: Horn, Friedrich Wilhelm und Nüssel, Friederike (Hrsg.): Taschenlexikon Religion und Theologie. Band 1. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 223-227

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2008): Dogma. In: Horn, Friedrich Wilhelm und Nüssel, Friederike (Hrsg.): Taschenlexikon Religion und Theologie. Band 1. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 264-266

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2008): Rom. In: Horn, Friedrich Wilhelm und Nüssel, Friederike (Hrsg.): Taschenlexikon Religion und Theologie. Band 3. 5., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 1033-1035

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2008): Waldenser. In: Horn, Friedrich Wilhelm und Nüssel, Friederike (Hrsg.): Taschenlexikon Religion und Theologie. Band 3. 5., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 1251-1252

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2008): Tod im Exil. Reaktionen auf die Todesnachricht des Johannes Chrysostomos und Konstituierung einer "johannitischen" Opposition. In: Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 und Brändle, Rudolf (Hrsg.): Chrysostomosbilder in 1600 Jahren : Facetten der Wirkungsgeschichte eines Kirchenvaters. Arbeiten zur Kirchengeschichte, Bd. 105. Berlin: S. 23-37

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2008): Evangelium und Dogma. Zu den Anfängen der Gattung Dogmengeschichte (bis 1850). In: Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 und Kessler, Martin (Hrsg.): Biblische Theologie und historisches Denken. Wissenschaftsgeschichtliche Studien; aus Anlass der 50. Wiederkehr der Basler Promotion von Rudolf Smend. Studien zur Geschichte der Wissenschaften in Basel. N.F., Bd. 5. Basel: Schwabe Verlag. S. 256-278 [PDF, 1MB]

Weber, Susanne (2008): Auf die eigenen Vorurteile gestossen. Vom Wert des "Interkulturellen Lernens" in der beruflichen Bildung. In: Folio: Die Fachzeitschrift für Lehrpersonen in der Berufsbildung, Bd. 2008, Nr. 6: S. 14

Weber, Patrick; Diehl, Peter; Hofmann, Gunther O.; Miethke, Thomas; Schmitt-Sody, Marcus; Mittelmeier, Wolfram; Gradinger, Reiner und Gollwitzer, Hans (2008): Extrakorporale hydrostatische Hochdruckbehandlung als neues Verfahren zur Desinfektion infizierter Knochenpräparate. In: Biomedizinische Technik, Bd. 53, Nr. 4: S. 190-198 [PDF, 379kB]

Weiershäuser, Frauke (2008): Die königlichen Frauen der III. Dynastie von Ur. Göttinger Beiträge zum Alten Orient, Bd. 1. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen. [PDF, 2MB]

Weiß, Dieter J. (2008): Die Reformorden in den fränkischen Städten der frühen Neuzeit. In: Flachenecker, Helmut und Kießling, Rolf (Hrsg.): Urbanisierung und Urbanität : der Beitrag der kirchlichen Institutionen zur Stadtentwicklung in Bayern. Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte : Beiheft, Bd. 36. München: Beck. S. 245-267

Wendelin, Manuel (2008): Kanonisierung in der Kommunikationswissenschaft. Lehrbuchentwicklung als Indikator einer „kognitiven Identität“. In: Medien & Zeit, Bd. 23, Nr. 4: S. 28-36

Wendelin, Manuel (2008): Systemtheorie als Innovation in der Kommunikationswissenschaft. Inhaltliche Hemmnisse und institutionelle Erfolgsfaktoren im Diffusionsprozess. In: Communicatio Socialis : Zeitschrift für Medienethik und Kommunikation in Kirche und Gesellschaft, Bd. 41, Nr. 4: S. 341-359 [PDF, 958kB]

Wendelin, Manuel (2008): Erhard Schreiber (1935 bis 1993): Ein Fremder am Münchener Institut? Theoretische Kritik aus dem kommunikationswissenschaftlichen Mittelbau. In: Meyen, Michael und Wendelin, Manuel (Hrsg.): Journalistenausbildung, Empirie und Auftragsforschung : neue Bausteine zu einer Geschichte des Münchener Instituts für Kommunikationswissenschaft ; mit einer Bibliografie der Dissertationen von 1925 bis 2007 ; für Wolfgang R. Langenbucher zum 70. Geb. Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft, Bd. 5. Köln: Halem. S. 150-188

Werani, Anke (2008): Aus kulturhistorischer Perspektive: das Krankheitsbild des aphasischen Menschen. 8. Jahrestagung der GAB (Gesellschaft für Aphasieforschung und -behandlung), Nürnberg, 6.-8.11.2008. [PDF, 458kB]

Wilde, Thomas; Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Hilbers, Konrad (2008): Methodische Probleme der Akzeptanzforschung bei nichtmarktreifen Technologien - Eine empirische Analyse am Beispiel interaktiven Fernsehens. In: MedienWirtschaft, Bd. 5, Nr. 3: S. 6-13

Willliams, Andrew (2008): [Rezension von] Susanne Bienwald, Hans Erich Nossack. Nachts auf der Lombardsbrücke. Hoffmann und Campe, Hamburg 2007. Gabriela Ociepa, Nach dem Untergang. Narrative Stadtentwürfe: Kasack – Nossack – Jünger. (Dissertationes Inaugurales Selectae 20) Neisse, Breslau – Dresden 2006. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 26, No. 3: S. 366-368 [PDF, 96kB]

Wirsching, Andreas (2008): Angriff auf das demokratische Prinzip? Die Verabschiedung der Notstandsgesetze im Jahre 1968. In: Damals. Das Magazin für Geschichte, Bd. 40, Nr. 5: S. 8-11

Wirsching, Andreas (2008): Die Weimarer Republik. Politik und Gesellschaft. Enzyklopädie deutscher Geschichte, Bd. 58. 2., um einen Nachtrag erweiterte Auflage. München: Oldenbourg.

Wirsching, Andreas (2008): Die paradoxe Revolution 1918/19. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Bd. 50/51: S. 6-12

Wirsching, Andreas (2008): Friedenssehnsucht und verdrängte Niederlage. Vom Kaiserreich zur Weimarer Republik. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Bd. 38, Nr. 4: S. 1-4

Wirsching, Andreas (2008): Rezension von: Schmidt, Christoph: Nationalsozialistische Kulturpolitik im Gau Westfalen-Nord. Regionale Strukturen und lokale Milieus, 1933-1945. Paderborn: Schöningh 2006. 511 p. In: Neue politische Literatur. Berichte über das internationale Schrifttum, Vol. 53, No. 2: S. 346-347

Wirsching, Andreas (2008): „Ich gehe nicht frohen Herzens“. Der Rücktritt Adenauers. In: Damals. Das Magazin für Geschichte, Bd. 40, Nr. 10: S. 10-13

Wirsching, Andreas (2008): Geleitwort. In: Cramer-Fürtig, Michael und Gotto, Bernhard (Hrsg.): "Machtergreifung" in Augsburg. Anfänge der NS-Diktatur 1933 - 1937. Ausstellung des Stadtarchivs Augsburg aus Anlass des Gedenkens an die Nationalsozialistische "Machtergreifung" in Augsburg vor 75 Jahren, Rathaus Augsburg, Unterer Flez, 15.9.-16.11.2008. Beiträge zur Geschichte der Stadt Augsburg, Bd. 4. Augsburg: Wißer. S. 11-12

Wirsching, Andreas (2008): Arbeit und Fest (Neuzeit). In: Dinzelbacher, Peter (Hrsg.): Europäische Mentalitätsgeschichte. Hauptthemen in Einzeldarstellungen. 2. Aufl.. Stuttgart: Kröner. S. 401-414

Wirsching, Andreas (2008): Verfassung und Verfassungskultur im Europa der Zwischenkriegszeit. In: Gusy, Christoph (Hrsg.): Demokratie in der Krise. Europa in der Zwischenkriegszeit. Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat, Bd. 45. Baden-Baden: Nomos Verlag. S. 371-389

Wirsching, Andreas (2008): Die letzte „Ruhe des Nordens“. Preußens Neutralitätspolitik und die Beziehungen zu Frankreich 1795-1806. In: Hildebrand, Klaus; Wengst, Udo und Wirsching, Andreas (Hrsg.): Geschichtswissenschaft und Zeiterkenntnis. Von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Festschrift zum 65. Geburtstag von Horst Möller. München: Oldenbourg. S. 67-81

Wirsching, Andreas (2008): The Impact of "Bolshevization" and "Stalinization" on French and German Communism. A Comparative View. In: LaPorte, Norman; Morgan, Kevin und Worley, Matthew (Hrsg.): Bolshevism, Stalinism and the Comintern. Perspectives on Stalinization, 1917 - 53. Basingstoke: Palgrave Macmillan. S. 89-104

Wirsching, Andreas (2008): 1989/90: Der „Abschied vom Provisorium“ und die Perspektiven einer integrierten deutschen Nachkriegsgeschichtsschreibung. Ein Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Wirsching, Augsburg. In: Möller, Frank und Mählert, Ulrich (Hrsg.): Abgrenzung und Verflechtung. Das geteilte Deutschland in der zeithistorischen Debatte. Berlin: Metropol Verlag. S. 91-105

Wirsching, Andreas (2008): Eltern – Paare – Singles. Privatheitswerte im Wandel. In: Rödder, Andreas und Elz, Wolfgang (Hrsg.): Alte Werte - Neue Werte. Schlaglichter des Wertewandels. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 69-77

Wirsching, Andreas (2008): Die Mauer fällt. Das Ende des doppelten Deutschland. In: Wengst, Udo und Wentker, Hermann (Hrsg.): Das doppelte Deutschland. 40 Jahre Systemkonkurrenz. Eine Veröffentlichung des Instituts für Zeitgeschichte, Berlin: Links. S. 357-374

Wirsching, Andreas (Hrsg.) (2008): Vernunftrepublikanismus in der Weimarer Republik. Politik, Literatur, Wissenschaft. Wissenschaftliche Reihe / Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Bd. 9. Stuttgart: Steiner.

Wirsching, Andreas (2008): „Vernunftrepublikanismus“ in der Weimarer Republik. Neue Analysen und offene Fragen. In: Wirsching, Andreas und Eder, Jürgen (Hrsg.): Vernunftrepublikanismus in der Weimarer Republik. Politik, Literatur, Wissenschaft. Wissenschaftliche Reihe / Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Bd. 9. Stuttgart: Steiner. S. 9-26

Wirsching, Andreas; Hildebrand, Klaus und Wengst, Udo (Hrsg.) (2008): Geschichtswissenschaft und Zeiterkenntnis. Von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Festschrift zum 65. Geburtstag von Horst Möller. München: Oldenbourg.

Witetschek, Stephan (2008): Ephesische Enthüllungen. Frühe Christen in einer antiken Großstadt ; zugleich ein Beitrag zur Frage nach den Kontexten der Johannesapokalypse ; 1. Biblical tools and studies, Bd. 6. Leuven [u.a.]: Peeters.

Wolf, Barbara ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1268-3959 (2008): Pionierarbeit. Cradle to cradle-Bezugsstoffe der Rohner Textil AG. In: Abendroth, Gregory von (Hrsg.): Gemacht für die Zukunft... Kreislaufwirtschaft in der Unternehmenspraxis. Hamburg: Murmann. S. 32-41

Wollbold, Andreas (2008): "Imitatio Christi". Benedikt XVI. und eine weitblickende Pastoral. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 59, Nr. 1: S. 83-95

Wollbold, Andreas (2008): Professionalisierung und Amateurisierung. Ihr schillerndes Verhältnis in der Seelsorge. In: Anzeiger für die Seelsorge : Zeitschrift für Pastoral und Gemeindepraxis, Bd. 117: S. 15-18

Wollbold, Andreas (24. Juli 2008): Sich selbst von Gott formen lassen. Professor Wollbold: Spiritualität für viele Frömmigkeit minus Kirche. In: Neue Bildpost : unabhängig christlich, Nr. 31: S. 10

Wollbold, Andreas (2008): Was ist ein Priester? In: Alt- und Jung-Metten : Zeitschrift für Altmettener und Freunde der Abtei Metten, Bd. 74, Nr. 2: S. 148-155

Wollbold, Andreas (2008): [Rezension von] Religion im Aufwind : eine kritische Bestandsaufnahme aus theologischer Sicht / hrsg. von Klaus Arntz. - Regensburg : Pustet, 2007. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 59, No. 2: S. 188-190

Wollbold, Andreas (2008): Pastoraltheologie und Homiletik. In: Hilpert, Konrad und Leimgruber, Stephan (Hrsg.): Theologie im Durchblick : ein Grundkurs. Freiburg im Breisgau [u.a.]: Herder. S. 169-181

Wollbold, Andreas (2008): Geist aus Erinnerung. Ludwig Mödl treibt Theologie mit offenen Augen. In: Wollbold, Andreas und Neumann, Veit (Hrsg.): Diener Gottes und Bruder der Menschen : Ludwig Mödl zum 70. Geburtstag. Regensburg: Pustet. S. 15-23

Wollbold, Andreas und Neumann, Veit (2008): Vorwort. In: Wollbold, Andreas und Neumann, Veit (Hrsg.): Diener Gottes und Bruder der Menschen : Ludwig Mödl zum 70. Geburtstag. Regensburg: Pustet. S. 9-10

Wößmann, Ludger (2008): Bildung und Innovation. In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Bd. 9, Nr. SupplL. 1: S. 1-4

Wößmann, Ludger (2008): Bildungsschlagloch. In: Wirtschaftsdienst, Bd. 88, Nr. 11: S. 700

Wößmann, Ludger (2008): Zentrale Abschlussprüfungen und Schülerleistungen. Individualanalysen anhand von vier internationalen Tests. In: Zeitschrift für Pädagogik, Bd. 54, Nr. 6: S. 810-826

Zangl, Bernhard (2008): Monopolist a.D. Herrschaft wird delegiert, doch ganz ohne den Staat geht es nicht immer. In: WZB-Mitteilungen, Bd. 121: S. 11-14 [PDF, 215kB]

Zimmermann, Klaus F.; Burda, Michael C.; Konrad, Kai A.; Schneider, Friedrich; Schneider, Hilmar; Hagen, Jürgen von und Wagner, Gert G. (2008): Petersberger Erklärung Anstöße für eine zukunftsgerichtete Arbeitsmarktpolitik. In: Wirtschaftsdienst, Bd. 88, Nr. 12: S. 814-815

Zimmermann, Martin (2008): Der Historiker am Set. In: Fischer, Thomas und Wirtz, Rainer (Hrsg.): Alles authentisch? Popularisierung der Geschichte im Fernsehen. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft. S. 137-160

2007

Sonderforschungsbereich 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit" (Hrsg.) (2007): Mitteilungen. Heft 01/2007. Mitteilungen des SFB 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit", Bd. 3. München [PDF, 9MB]

Sonderforschungsbereich 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit" (Hrsg.) (2007): Mitteilungen. Heft 02/2007. Mitteilungen des SFB 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit", Bd. 3. München [PDF, 20MB]

Universitätsbibliothek München (Hrsg.) (2007): Jahresbericht 2006. LMU München: Bibliothekswesen [PDF, 3MB]

Anselm, Reiner und van Oorschot, Birgitt (Hrsg.) (2007): Mitgestalten am Lebensende. Handeln und Behandeln Sterbenskranker. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Bayerdörfer, Hans-Peter; Dietz, Bettina; Heidemann, Frank und Hempel, Paul (Hrsg.) (2007): Bilder des Fremden. Mediale Inszenierung von Alterität im 19. Jahrhundert. Kulturgeschichtliche Perspektiven, Bd. 5. Berlin [u.a.]: LIT.

Bracht, Katharina und Du Toit, David S. (Hrsg.) (2007): Die Geschichte der Daniel-Auslegung in Judentum, Christentum und Islam. Studien zur Kommentierung des Danielbuches in Literatur und Kunst. Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft, Bd. 371. Berlin: De Gruyter.

Breytenbach, Cilliers und Du Toit, David S. (Hrsg.) (2007): Toit, Andries Bernardus du: Focusing on Paul. Persuasion and theological design in Romans and Galatians. Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche, Bd. 151. Berlin: De Gruyter.

Haensch, Rudolf und Heinrichs, Johannes (Hrsg.) (2007): Herrschen und Verwalten. Der Alltag der römischen Administration in der Hohen Kaiserzeit. Kölner historische Abhandlungen, Bd. 46. Köln: Böhlau.

Haering, Stephan; Güthoff, Elmar und Pree, Helmuth (Hrsg.) (2007): Das Klaus-Mörsdorf-Studium für Kanonistik der Ludwig-Maximilians-Universität München 1947 bis 2007. St. Ottilien: EOS.

Hartenstein, Friedhelm (Hrsg.) (2007): Forum Theologische Literaturzeitung (F.ThLZ). Leipzig: Evang. Verl.-Anst..

Hartenstein, Friedhelm; Koch, Klaus und Rösel, Martin (Hrsg.) (2007): Der Gott Israels und die Götter des Orients. Religionsgeschichtliche Studien II. Zum 80. Geburtstag von Klaus Koch. Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments, Bd. 216. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Hartenstein, Friedhelm und Pietsch, Michael (Hrsg.) (2007): "Sieben Augen auf einem Stein" (Sach 3,9). Studien zur Literatur des Zweiten Tempels. Festschrift für Ina Willi-Plein zum 65. Geburtstag. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener.

Hartenstein, Friedhelm und Schürer, Emil (Hrsg.) (2007): Theologische Literaturzeitung : Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft (ThLZ). Leipzig: Evang. Verl.-Anst..

Haunerland, Winfried und Saberschinsky, Alexander (Hrsg.) (2007): Liturgie und Mystagogie. Trier: Dt. Liturgisches Inst..

Hermle, Siegfried; Lepp, Claudia und Oelke, Harry (Hrsg.) (2007): Umbrüche. Der deutsche Protestantismus und soziale Bewegungen in den 1960er und 1970er Jahren. Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe B: Darstellungen, Bd. 47. 2., durchgesehene Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Herzberg, Julia und Schmidt, Christoph (Hrsg.) (2007): Vom Wir zum Ich. Individuum und Autobiographik im Zarenreich. Kölner historische Abhandlungen, Bd. 44. Köln [u.a.]: Böhlau.

Koch, Anne (Hrsg.) (2007): Watchtower Religionswissenschaft. Standortbestimmungen im wissenschaftlichen Feld. Marburg: Diagonal-Verlag. [PDF, 1MB]

Köstner, Barbara; Saan-Klein, Beatrice van und Vogt, Markus (Hrsg.) (2007): Agro-Gentechnik im ländlichen Raum. Potentiale, Konflikte, Perspektiven. Forum für interdisziplinäre Forschung, Bd. 22. Dettelbach: Röll.

Lepp, Claudia und Oelke, Harry (Hrsg.) (2007): Mitteilungen zur Kirchlichen Zeitgeschichte. Bd. 1. München: Evang. Arbeitsgemeinschaft für Kirchl. Zeitgeschichte.

Maschke, J.; Job, H. und Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (Hrsg.) (2007): Jahrbuch für Fremdenverkehr. Organ des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr an der Universität München. Bd. 48. München: Deutsches Wirtschaftswissenschaftliches Institut für Fremdenverkehr.

Moosmüller, Alois (Hrsg.) (2007): Interkulturelle Kommunikation. Konturen einer wissenschaftlichen Disziplin. Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation, Bd. 20. Münster ; München [u.a.]: Waxmann.

Oelke, Harry und Lepp, Claudia (Hrsg.) (2007): Mitteilungen zur Kirchlichen Zeitgeschichte. München: Evang. Arbeitsgemeinschaft für Kirchl. Zeitgeschichte.

Pfisterer, Ulrich (Hrsg.) (2007): Giovanni Luigi Valesio: Parere dell’Instabile Academico Incaminato intorno ad una Postilla del Conte Andrea dell’Arca contra una particella, che tratta della Pittura ... In difesa d’un Sonetto del Cavalier Marino (Bologna 1614). Fontes, Bd. 3. Heidelberg: Universitätsbibliothek der Universität Heidelberg. [PDF, 4MB]

Pfisterer, Ulrich (Hrsg.) (2007): Klassiker der Kunstgeschichte. Band 1: Von Winckelmann bis Warburg. Beck'sche Reihe, Bd. 1782. München: Beck.

Szöllösi-Janze, Margit (Hrsg.) (2007): Zwischen "Endsieg" und Examen. Studieren an der Universität Köln 1943 - 1948 ; Brüche und Kontinuitäten. Nürnbrecht: Kirsch-Verlag.

Zimmermann, Martin (Hrsg.) (2007): Allgemeinbildung - Weltgeschichte. Das muss man wissen. 1. Auflage. Würzburg: Arena.

Aaken, Dominik van ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2251-9538 (2007): Wertungen im Konstruktionsbereich der ökonomischen Ethik – Über die Verwendung der Ethikkonzeption Karl Homanns in der Betriebs- wirtschaftslehre. In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, Bd. 8, Nr. 3: S. 275-292

Aaken, Dominik van ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2251-9538 (2007): Pluralismus als Ethik. Überlegungen zur evolutionären Organisationstheorie mit Blick auf Diskursethik und ökonomischer Ethik. Theorie der Unternehmung, Bd. 40. Marburg: Metropolis-Verlag.

Aaken, Dominik van ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2251-9538 (2007): Wertungen im Konstruktionsbereich der ökonomischen Ethik: Über die Verwendung der Ethikkonzeption Karl Homanns in der Betriebswirtschaftslehre. In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik : zfwu, Bd. 8, Nr. 3: S. 275-292

Ahrens, Sophie; Leimbach, Timo und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2007): Die Digitalisierung der Hubert Burda Media. Von der Einführung der digitalen Drucktechnik bis zur Media Community als Strategie-Element. Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien: Arbeitsbericht, 2/2007 [PDF, 537kB]

Albrecht, Christian (2007): Christentum. In: Christophersen, Alf (Hrsg.): Lexikon Theologie : hundert Grundbegriffe. 2., durchges. Aufl.. Stuttgart: Reclam. S. 65-69

Albrecht, Christian (2007): Zur Stellung der Praktischen Theologie innerhalb der Theologie – aus praktisch-theologischer Sicht. In: Grethlein, Christian (Hrsg.): Praktische Theologie : eine Theorie- und Problemgeschichte. Arbeiten zur praktischen Theologie, Bd. 33. Leipzig: Evang. Verl.-Anst.. S. 7-60

Albrecht, Christian (2007): Christentum. In: Gräb, Wilhelm und Weyel, Birgit (Hrsg.): Handbuch praktische Theologie. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus. S. 40-51

Albrecht, Christian (2007): Fest und Feier. In: Gräb, Wilhelm und Weyel, Birgit (Hrsg.): Handbuch praktische Theologie. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus. S. 275-286

Albrecht, Christian (2007): Kasualien. In: Jaeger, Friedrich (Hrsg.): Enzyklopädie der Neuzeit. Bd. 6. Stuttgart: Metzler. Sp. 434-438

Albrecht, Christian (2007): Katechismus 3: evangelisch. In: Jaeger, Friedrich (Hrsg.): Enzyklopädie der Neuzeit. Bd. 6. Stuttgart: Metzler. Sp. 447-449

Albrecht, Christian (2007): Evangelische Publizistik. In: Malik, Jamal (Hrsg.): Religion und Medien : vom Kultbild zum Internetritual. Vorlesungen des Interdisziplinären Forums Religion der Universität Erfurt, Bd. 4. Münster: Aschendorff. S. 153-163

Albrecht, Christian und Biester, Björn (2007): Werckshagen, Carl Wilhelm. In: Bauth, Friedrich Wilhelm und Bautz, Traugott (Hrsg.): Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Nordhausen: Bautz. Sp. 1521-1527

Alim, Karen und Frey, Erwin (2007): Fluctuating semiflexible polymer ribbon constrained to a ring. In: European Physical Journal E, Bd. 24, Nr. 2: S. 185-191 [PDF, 237kB]

Ammon, Frieder von (2007): [Rezension von] Ursula Heukenkamp ; Peter Geist (Hgg.): Deutschsprachige Lyriker des 20. Jahrhunderts. Berlin: Schmidt, 2007. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 25, No. 3: S. 323-326 [PDF, 56kB]

Anglberger, Albert (2007): Non-Kognitivismus und Normenlogik: Betrachtungen zu einer mehrwertigen Mögliche-Welten-Semantik. In: Kreuzbauer, Günther; Gratzl, Norbert und Hiebl, Ewald (Hrsg.): Persuasion und Wissenschaft: Aktuelle Fragestellungen von Rhetorik und Argumentationstheorie 2006. Salzburger Beiträge zu Rhetorik und Argumentationstheorie, Bd. 2. Vienna: LIT Verlag. S. 227-240

Anselm, Reiner (2007): "Wie hast Du’s mit der Religion?". Über die Grenzen öffentlicher Enthaltsamkeit in Sachen Religion. In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Bd. 51, Nr. 1: S. 3-7

Anselm, Reiner (2007): Ethik des politischen Gedenkens. In: Kirche und Israel, Nr. 22: S. 64-72

Anselm, Reiner (2007): Von der Öffentlichkeit des Privaten zu den individuellen Formen familialen Zusammenlebens - Aspekte für eine evangelische Ethik der Familie. In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Bd. 51, Nr. 1: S. 292-305

Anselm, Reiner (2007): Mahner - Makler - Lobbyisten. Zur Funktion von Religionsorganisationen in der Gesellschaft. In: Bernhardt, Reinholf (Hrsg.): Religionsfreiheit im Kontext der "Religionslandschaft Schweiz". Zürich: S. 135-150

Arnegger, Martin und Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 (2007): Periodisierung von Erfolgskomponenten zur Steuerung langfristiger Aufträge — Completed-Contract-Methode versus Percentage-of-Completion-Methode —. In: Journal of Business Economics, Bd. 77, Nr. 2: S. 115-139

Arneth, Martin (2007): Durch Adams Fall ist ganz verderbt ... Studien zur Entstehung der alttestamentlichen Urgeschichte. Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments, Bd. 217. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Backhaus, Knut (2007): Areopag. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet ; WiBiLex. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft

Backhaus, Knut (2007): Areopagrede. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet ; WiBiLex. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft

Backhaus, Knut (2007): Hohepriester. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet ; WiBiLex. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft

Backhaus, Knut (2007): [Rezension von] CLARE K. ROTHSCHILD, Baptist Traditions and Q, Tübingen 2005 (WUNT 190). In: Theologische Literaturzeitung (ThLZ), Vol. 132: S. 942-944

Backhaus, Knut (2007): [Rezension von] JAMES A. KELHOFFER, The Diet of John the Baptist. "Locusts and Wild Honey" in Synoptic and Patristic Interpretation, Tübingen 2005 (WUNT 176). In: Biblische Zeitschrift, Vol. 51: S. 270-271

Backhaus, Knut (2007): [Rezension von] JÖRG FREY / JENS SCHRÖTER (Hg.), Deutungen des Todes Jesu im Neuen Testament, Tübingen 2005 (WUNT 181). In: Theologische Revue, Vol. 103: S. 117-121

Backhaus, Knut (2007): Aufbruch ins Evangelium. Unruhe als urchristliches Existential. In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, Bd. 36: S. 555-566

Backhaus, Knut (2007): Lukas der Maler. Die Apostelgeschichte als intentionale Geschichte der christlichen Erstepoche. In: Backhaus, Knut und Häfner, Gerd (Hrsg.): Historiographie und fiktionales Erzählen : zur Konstruktivität in Geschichtstheorie und Exegese. Biblisch-theologische Studien, Bd. 86. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. S. 30-66

Backhaus, Knut (2007): Spielräume der Wahrheit. Zur Konstruktivität in der hellenistisch-reichsrömischen Geschichtsschreibung. In: Backhaus, Knut und Häfner, Gerd (Hrsg.): Historiographie und fiktionales Erzählen : zur Konstruktivität in Geschichtstheorie und Exegese. Biblisch-theologische Studien, Bd. 86. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. S. 1-29

Backhaus, Knut (2007): Mose und der Mos Maiorum. Das Alter des Judentums als Argument für die Attraktivität des Christentums in der Apostelgeschichte. In: Böttrich, Christfried und Herzer, Jens (Hrsg.): Josephus und das Neue Testament : wechselseitige Wahrnehmungen / II. Internationales Symposium zum Corpus Judaeo-Hellenisticum, 25. - 28. Mai 2006, Greifswald. Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, Bd. 209. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 401-428

Backhaus, Knut (2007): Zermürbung und Zuversicht. Otto Kuss als Ausleger des Hebräerbriefs. In: Hainz, Josef (Hrsg.): Unterwegs mit Paulus : Otto Kuss zum 100. Geburtstag. 2. Aufl.. Regensburg: Pustet. S. 235-256

Backhaus, Knut (2007): Christus-Ästhetik. Der "Jesus" des Papstes zwischen Rekonstruktion und Realpräsenz. In: Söding, Thomas (Hrsg.): Das Jesus-Buch des Papstes : die Antwort der Neutestamentler. Freiburg, Br.: Herder. S. 20-29

Backhaus, Knut (2007): Taufe – I. Religionsgeschichtlich – II. Biblisch-theologisch. In: Thönissen, Wolfgang (Hrsg.): Lexikon der Ökumene und Konfessionskunde. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 1330-1331

Backhaus, Knut (2007): University Bible Fellowship. In: Thönissen, Wolfgang (Hrsg.): Lexikon der Ökumene und Konfessionskunde. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 1392

Backhaus, Knut (2007): Versöhnung – NT. In: Thönissen, Wolfgang (Hrsg.): Lexikon der Ökumene und Konfessionskunde. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 1413-1414

Backhaus, Knut und Häfner, Gerd (2007): Historiographie und fiktionales Erzählen. Zur Konstruktivität in Geschichtstheorie und Exegese. Biblisch-theologische Studien, Bd. 86. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener.

Backhaus, Knut und Häfner, Gerd (2007): Zwischen Konstruktion und Kontrolle. Exegese als historische Gratwanderung. In: Backhaus, Knut und Häfner, Gerd (Hrsg.): Historiographie und fiktionales Erzählen : zur Konstruktivität in Geschichtstheorie und Exegese. Biblisch-theologische Studien, Bd. 86. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. S. 131-136

Baidya, Mahiuddin; Kobayashi, Shinjiro; Brotzel, Frank; Schmidhammer, Uli; Riedle, Eberhard ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2672-5718 und Mayr, Herbert (August 2007): DABCO oder DMAP – worauf beruht ihr Unterschied in der Organokatalyse? In: Angewandte Chemie, Bd. 119, Nr. 32: S. 6288-6292

Balaban, Delia (August 2007): Wenig lesen, viel fernsehen. Strukturelle Faktoren der Mediennutzung in Rumänien. Münchener Beiträge zur Kommunikationswissenschaft 8 [PDF, 311kB]

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2007): Theaterwissenschaft. In: Anz, Thomas (Hrsg.): Handbuch Literaturwissenschaft. Gegenstände - Konzepte - Institutionen. Band 2: Methoden und Theorien. Stuttgart: Metzler. S. 410-419

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2007): Schaulust und Schauwert. Zur Umwertung von Visualität und Fremdheit um 1900. In: Bayerdörfer, Hans-Peter; Dietz, Bettina; Heidemann, Frank und Hempel, Paul (Hrsg.): Bilder des Fremden. Mediale Inszenierung von Alterität im 19. Jahrhundert. Kulturgeschichtliche Perspektiven, Bd. 5. Berlin: LIT. S. 63-78

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 und Brincken, Jörg von (2007): Theater. In: Anz, Thomas (Hrsg.): Handbuch Literaturwissenschaft. Gegenstände - Konzepte - Institutionen. Band 1: Gegenstände und Grundbegriffe. Stuttgart: Metzler. S. 265-290

Bard, Jochen (März 2007): Meeresenergie. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Das Energieproblem". Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, März 2007 [PDF, 7MB]

Barricelli, Michele (2007): „Hat doch bei allen stattgefunden gehabt!“. Empirische Erkundungen in einem Kooperationsprojekt von Schule und historischem Museum zum Thema „Migrationen 1500-2005“. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, Bd. 58: S. 724-742

Barricelli, Michele (2007): Geschichtsprojekte. In: Günther-Arndt, Hilke (Hrsg.): Geschichts-Methodik : Handbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen. S. 111-118

Barricelli, Michele (2007): Thematische Strukturierungskonzepte. In: Günther-Arndt, Hilke (Hrsg.): Geschichts-Methodik : Handbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen. S. 47-62

Barricelli, Michele (2007): Per Video zugeschaltet. Periphere Gedanken zum Potenzial des „Visual History Archive“ der Shoah Foundation im Geschichtsunterricht. In: Martin, Judith und Hamann, Christoph (Hrsg.): Geschichte, Friedensgeschichte, Lebensgeschichte. Herbolzheim: Centaurus-Verlag. S. 234-252

Barricelli, Michele (2007): Problemorientierung. In: Mayer, Ulrich; Pandel, Hans-Jürgen und Schneider, Gerhard (Hrsg.): Handbuch Methoden im Geschichtsunterricht : Klaus Bergmann zum Gedächtnis. Forum historisches Lernen; Wochenschau Geschichte, 2., überarb. Aufl.. Schwalbach: Wochenschau-Verlag. S. 78-90

Barricelli, Michele und Schmieder, Ulrich (2007): Über Nutzen und Nachteil des bilingualen Sachfachunterrichts. Fremdsprachen- und Geschichtsdidaktik im Dialog. In: Caspari, Daniela; Hallet, Wolfgang; Wegner, Anke und Zydatiß, Wolfgang (Hrsg.): Bilingualer Unterricht macht Schule : Beiträge aus der Praxisforschung. Kolloquium Fremdsprachenunterricht, Bd. 29. Frankfurt am Main: Peter Lang. S. 205-220

Bauer, Franz Alto (Hrsg.) (2007): Statuen in der Spätantike. Spätantike - frühes Christentum - Byzanz : Reihe B, Studien und Perspektiven, Bd. 23. Wiesbaden: Reichert.

Bauer, Franz Alto (2007): Virtuelle Statuensammlungen. In: Bauer, Franz Alto (Hrsg.): Statuen in der Spätantike. Spätantike - frühes Christentum - Byzanz : Reihe B, Studien und Perspektiven, Bd. 23. Wiesbaden: Reichert. S. 79-109

Bauer, Franz Alto (2007): Konstantinopel – Kaiserresidenz und künftige Hauptstadt. In: Demandt, Alexander und Engemann, Josef (Hrsg.): Konstantin der Grosse : Imperator Caesar Flavius Constantinus ; Ausstellungskatalog ; [Rheinisches Landesmuseum Trier: Herrscher des Römischen Imperiums ; Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Trier: Der Kaiser und die Christen ...]. Mainz am Rhein: von Zabern. S. 165-171

Bauer, Franz Alto und Witschel, Christian (2007): Statuen in der Spätantike. In: Bauer, Franz Alto (Hrsg.): Statuen in der Spätantike. Spätantike - frühes Christentum - Byzanz : Reihe B, Studien und Perspektiven, Bd. 23. Wiesbaden: Reichert. S. 1-24

Bayerdörfer, Hans-Peter; Dietz, Bettina; Heidemann, Frank und Hempel, Paul (2007): Einleitung. In: Bayerdörfer, Hans-Peter; Dietz, Bettina; Heidemann, Frank und Hempel, Paul (Hrsg.): Bilder des Fremden : mediale Inszenierung von Alterität im 19. Jahrhundert. Kulturgeschichtliche Perspektiven, Bd. 5. Berlin: Lit Verlag. S. 7-16

Becker, Maximilian (Oktober 2007): Die Kulturpolitik der sowjetischen Besatzungsmacht in der SBZ/DDR 1945–1953. Sowjetische Literatur und deutsche Klassiker im Dienst der Politik Stalins. Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 776kB]

Bendel-Maidl, Lydia (Hrsg.) (2007): Katholikinnen im 20. Jahrhundert. Bilder, Rollen, Aufgaben. Beiträge zu Theologie, Kirche und Gesellschaft im 20. Jahrhundert, Bd. 2. Berlin [u.a.]: LIT.

Bendel-Maidl, Lydia (2007): Frau und Geschichte - Identitätsverhinderung oder Identitätsfindung? Auf der Suche nach einem eigenen Zugang zur Geschichte. In: Maidl, Lydia (Hrsg.): Katholikinnen im 20. Jahrhundert : Bilder, Rollen, Aufgaben. Beiträge zu Theologie, Kirche und Gesellschaft im 20. Jahrhundert, Bd. 2. Berlin [u.a.]: LIT. S. 11-33

Bendel-Maidl, Lydia (2007): Unsere Geschichte als Skandalon. Hypothek und Notwendigkeit der Erinnerung für Katholikinnen heute - ein Versuch. In: Maidl, Lydia (Hrsg.): Katholikinnen im 20. Jahrhundert : Bilder, Rollen, Aufgaben. Beiträge zu Theologie, Kirche und Gesellschaft im 20. Jahrhundert, Bd. 2. Berlin [u.a.]: LIT. S. 287-310

Bendel-Maidl, Lydia (2007): Theologie in jesuitischer Spiritualität. Franz von Suarez’ Bemühen um eine „praktische Theologie“. In: Prügl, Thomas (Hrsg.): Kirchenbild und Spiritualität : dominikanische Beiträge zur Ekklesiologie und zum kirchlichen Leben im Mittelalter ; Festschrift für Ulrich Horst OP zum 75. Geburtstag. Paderborn ; München [u.a.]: Schöningh. S. 377-401

Berensmeyer, Ingo (2007): "Angles of Contingency" ; literarische Kultur im England des 17. Jahrhunderts. Buchreihe der Anglia, Bd. 39. Tübingen: Niemeyer.

Berensmeyer, Ingo (2007): Empfindsamkeit als Medienkonflikt: Zur Gefühlskultur des 18. Jahrhunderts. In: Poetica. Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft, Bd. 39, Nr. 3/4: S. 397-422

Berger, Albrecht (2007): Paul Speck (1928-2003). In: Südost-Forschungen : internationale Zeitschrift für Geschichte, Kultur und Landeskunde Südosteuropas, Bd. 63/64.2004: S. 465-469

Berger, Albrecht (2007): Vom Pantokratorkloster zur Bonoszisterne. Einige topographische Überlegungen. In: Belke, Klaus und Kislinger, Ewald (Hrsg.): Byzantina Mediterranea : Festschrift für Johannes Koder zum 65. Geburtstag. Wien [u.a.]: Böhlau. S. 43-56

Berkmann, Burkhard Josef (2007): Reichskonkordat und Bayern-Konkordat im Gefüge des EU-Rechts. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Bd. 176: S. 452-465

Berkmann, Burkhard Josef (2007): [Rezension von] Barbiera, Lelio, Il Matrimonio. Matrimonio civile, canonico, concordatario, degli acattolici, obblighi coniugali, separazione, divorzio, regimi patrimoniali del matrimonio, Milano 2006. In: De Processibus Matrimonialibus, Vol. 14: S. 333-336

Berkmann, Burkhard Josef (2007): [Rezension von] Schubert, Werner, Die Reform des Ehescheidungsrechts von 1976. Quellen zum Ersten Gesetz vom 14.6.1976 zur Reform des Ehe- und Familienrechts (Parlamentarische Ausschussprotokolle – Anglikanische Denkschrift von 1966 zur Scheidungsrechtsreform – Schlussabstimmung 1969 in der Eherechtskommission des Bundesministeriums der Justiz), Frankfurt am Main 2007. In: De Processibus Matrimonialibus, Vol. 14: S. 661-664

Berkmann, Burkhard Josef (2007): Europa-Recht. In: Rees, Wilhelm (Hrsg.): Katholische Kirche im neuen Europa : Religionsunterricht, Finanzierung und Ehe in kirchlichem und staatlichem Recht - mit einem Ausblick auf zwei afrikanische Länder. Austria: Forschung und Wissenschaft : Theologie, Bd. 2. Wien: Lit. S. 488-522

Bernwieser, Johannes (9. Mai 2007): Tagungsbericht Herrschaftsräume, Herrschaftspraxis und Kommunikation zur Zeit Friedrichs II. Herrschaftsräume, Tagung Herrschaftspraxis und Kommunikation zur Zeit Friedrichs II., München, 13.03. - 14.03.2007. H-Soz u- Kult. [PDF, 77kB]

Bielfeldt, Ruth (2007): [Rezension von] Elena Pettenò, Cruciamenta Acherunti. I dannati nell’ Ade romano: una proposta interpretativa. Roma: 'L'Erma di Bretschneider, 2004. In: Gnomon : kritische Zeitschrift für die gesamte klassische Altertumswissenschaft, Vol. 79, No. 6: S. 549-556

Biersack, Martin (2007): Vermitteln zwischen Text und Kontext. Hernán Núñez de Toledos volkssprachlicher Humanismus in Granada. In: Schmelzer, Dagmar (Hrsg.): Handeln und Verhandeln : Beiträge zum 22. Forum Junge Romanistik (Regensburg, 07. - 10.6.2006). Forum Junge Romanistik, Bd. 13. Bonn: Romanistischer Verl.. S. 163-176

Bischof, Franz Xaver (2007): Klostersturm mit Verzögerung. Die Säkularisation in der Schweiz. In: Damals : das Magazin für Geschichte, Nr. 39: S. 68-73

Bischof, Franz Xaver (2007): Liturgiereform und Ortskirche. Anmerkungen aus kirchengeschichtlicher Perspektive. In: Liturgisches Jahrbuch, Bd. 57, Nr. 2: S. 99-112

Bischof, Franz Xaver (2007): Seitenblicke auf die Konzilsrezeption in Europa. In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte, Bd. 26: S. 121-136

Bischof, Franz Xaver (2007): Die „Klosterakademie“ St. Blasien als Zentrum historischer Forschung in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. In: Gschwend, Lukas (Hrsg.): Grenzüberschreitungen und neue Horizonte: Beiträge zur Rechts- und Regionalgeschichte der Schweiz und des Bodensees. Europäische Rechts- und Regionalgeschichte, Bd. 1. Zürich, St. Gallen: Dike. S. 197-211

Breitsameter, Christof (2007): Richard Hooker zur Frage nach der normativen Signifikanz des modernen Gewissens. In: Bijdragen : international journal in philosophy and theology, Bd. 68, Nr. 2: S. 148-161

Breitsameter, Christof (2007): [Rezension von] Emmerich, Bettina: Geiz und Gerechtigkeit. Ökonomisches Denken im frühen Mittelalter (= Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 168), Stuttgart 2004. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 63: S. 777-778

Breitsameter, Christof (2007): [Rezension von] Gellner, Christoph (ed.): Paar- und Familienwelten im Wandel. Neue Herausforderungen für Kirche und Pastoral, Zürich 2007. In: De Processibus Matrimonialibus, Vol. 14: S. 468-469

Breitsameter, Christof (2007): Inklusion als Problem. In: Eckstein, Christiane; Filipovic, Alexander und Oostenryck, Klaus (Hrsg.): Beteiligung, Inklusion, Integration : sozialethische Konzepte für die moderne Gesellschaft. Forum Sozialethik, Bd. 5. Münster: Aschendorff. S. 21-32

Brendecke, Arndt (2007): Non sufficit orbis. Konzeptionen spanischer Weltherrschaft im 16. Jahrhundert. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht : GWU, Bd. 58, Nr. 4: S. 236-251

Brendecke, Arndt (2007): [Rezension von] Renate Dürr / Gisela Engel / Johannes Süßmann (Hgg.): Expansionen in der Frühen Neuzeit (=Zeitschrift für Historische Forschung, Beiheft 34). Berlin 2005. In: Zeitschrift für historische Forschung, Vol. 34: S. 705-707

Brendecke, Arndt (11. Oktober 2007): [Rezension von] Siegert, Bernhard: Passagiere und Papiere. Schreibakte auf der Schwelle zwischen Spanien und Amerika. München 2006. In: H-Soz-Kult : Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften

Brendecke, Arndt (2007): [Rezension von] Volker Remmert: Widmung, Welterklärung und Wissenschaftslegitimierung. Titelbilder und ihre Funktionen in der Wissenschaftlichen Revolution (Wolfenbütteler Forschungen, 110). In: Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 34, No. 4: S. 705-707

Brendecke, Arndt (2007): Darstellungsmaßstäbe universalhistorischer Zeit. In: Brendecke, Arndt; Fuchs, Ralf-Peter und Koller, Edith (Hrsg.): Die Autorität der Zeit in der Frühen Neuzeit. Pluralisierung & Autorität, Bd. 10. Münster: LIT-Verl.. S. 491-521

Brendecke, Arndt; Fuchs, Ralf-Peter und Koller, Edith (Hrsg.) (2007): Die Autorität der Zeit in der Frühen Neuzeit. Pluralisierung & Autorität, Bd. 10. Münster: LIT-Verlag.

Brendecke, Arndt (2007): Cortés erobert Mexiko. In: Zimmermann, Martin (Hrsg.): Allgemeinbildung - Weltgeschichte : das muss man wissen. 1. Auflage. Würzburg: Arena. S. 202-203

Brendecke, Arndt (2007): Das spanisch-habsburgische Weltreich - Karl V. In: Zimmermann, Martin (Hrsg.): Allgemeinbildung - Weltgeschichte : das muss man wissen. 1. Auflage. Würzburg: Arena. S. 212-213

Brendecke, Arndt (2007): Die Jagd und der Krieg bei den Indianern Nordamerikas. In: Zimmermann, Martin (Hrsg.): Allgemeinbildung - Weltgeschichte : das muss man wissen. 1. Auflage. Würzburg: Arena. S. 184-185

Brendecke, Arndt (2007): Die Maya, Inka und Azteken. In: Zimmermann, Martin (Hrsg.): Allgemeinbildung - Weltgeschichte : das muss man wissen. 1. Auflage. Würzburg: Arena. S. 176-177

Brendecke, Arndt (2007): Die Stämme Nordamerikas. In: Zimmermann, Martin (Hrsg.): Allgemeinbildung - Weltgeschichte : das muss man wissen. 1. Auflage. Würzburg: Arena. S. 180-181

Brendecke, Arndt (2007): Die Zerstörung der indianischen Kulturen. In: Zimmermann, Martin (Hrsg.): Allgemeinbildung - Weltgeschichte : das muss man wissen. 1. Auflage. Würzburg: Arena. S. 204-205

Brendecke, Arndt (2007): Europäische Expansion und Aufeinandertreffen der Kulturen. In: Zimmermann, Martin (Hrsg.): Allgemeinbildung - Weltgeschichte : das muss man wissen. 1. Auflage. Würzburg: Arena. S. 198-199

Brendecke, Arndt (2007): Kolumbus entdeckt Amerika. In: Zimmermann, Martin (Hrsg.): Allgemeinbildung - Weltgeschichte : das muss man wissen. 1. Auflage. Würzburg: Arena. S. 200-201

Brendecke, Arndt (2007): Prärie und Wälder. Lebensräume der Indianer Nordamerikas. In: Zimmermann, Martin (Hrsg.): Allgemeinbildung - Weltgeschichte : das muss man wissen. 1. Auflage. Würzburg: Arena. S. 184-185

Brendecke, Arndt (2007): Religion und Rituale der Indianer Nordamerikas. In: Zimmermann, Martin (Hrsg.): Allgemeinbildung - Weltgeschichte : das muss man wissen. 1. Auflage. Würzburg: Arena. S. 182-183

Brendecke, Arndt (2007): Woher kommen die Indianer Amerikas? In: Zimmermann, Martin (Hrsg.): Allgemeinbildung - Weltgeschichte : das muss man wissen. 1. Auflage. Würzburg: Arena. S. 174-175

Brendecke, Arndt; Fuchs, Ralf-Peter und Koller, Edith (2007): Die Autorität der Zeit. In: Brendecke, Arndt; Fuchs, Ralf-Peter und Koller, Edith (Hrsg.): Die Autorität der Zeit in der Frühen Neuzeit. Pluralisierung & Autorität, Bd. 10. Münster: LIT-Verlag. S. 9-22

Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X (2007): Der Fürst als Architekt. Eine Relektüre von Giorgio Vasaris Bildnis Cosimo I. In: Oevermann, Ulrich; Süßmann, Johannes und Tauber, Christine (Hrsg.): Die Kunst der Mächtigen und die Macht der Kunst : Neue Studien zur Kulturpatronage. Wissenskultur und gesellschaftlichere Wandel, Bd. 20. Berlin: Akademie-Verlag. S. 105-126

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (2007): Sinnespädagogik heute - ein christliches Paradigma. Pädagogische Reflexionen zum christlichen Credo "et verbum caro factum est". In: Zöller Greer, Peter und Greer, Hans Joachim (Hrsg.): Gott nach der Postmoderne. Journal des Professorenforums, Bd. 1. Hamburg: Lit Verlag. S. 157-163 [PDF, 1MB]

Böttcher, Peter; Zeissler, Markus; Winkels, P.; Ludewig, E.; Maierl, Johann und Grevel, Vera (2007): Mosaikplastik am Ellbogengelenk eines Hundes: Technik des osteochondralen Transfers und Einschätzung der resultierendenGelenkkongruenz mittels Computertomographie und computertomographischer Osteoabsorptiometrie. In: Tierärztliche Praxis / K, Kleintiere, Bd. 35, Nr. 4: S. 253-260

Bühner, Rolf und Tuschke, Anja (2007): Organisationsformen. In: Köhle, Richard; Küpper, Hans-Ulrich und Pfingsten, Andreas (Hrsg.): Handwörterbuch der Betriebswirtschaft. 6. vollständig neu gestaltete Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. S. 1288-1298

Bühner, Rolf und Tuschke, Anja (2007): Fusion. In: Thießen, Friedrich (Hrsg.): Knapps enzyklopädisches Lexikon des Geld- Bank- und Börsenwesens. 5., neubearb. Aufl. Frankfurt am Main: Knapp

Bühner, Rolf und Tuschke, Anja (2007): Organisationsformen. In: Thießen, Friedrich (Hrsg.): Knapps enzyklopädisches Lexikon des Geld- Bank- und Börsenwesens. 5., neubearb. Aufl. Frankfurt am Main: Knapp

Bühner, Rolf und Tuschke, Anja (2007): Shareholder Value. In: Thießen, Friedrich (Hrsg.): Knapps enzyklopädisches Lexikon des Geld- Bank- und Börsenwesens. 5., neubearb. Aufl. Frankfurt am Main: Knapp

Büttner, Thiess; Egger, Peter; Hofmann, Herbert; Holzner, Christian; Jäckle, Robert; Müller, Marianne; Munz, Sonja; Werding, Martin; Kirchmann, Andrea; Klee, Günther; Kleimann, Rolf; Rosemann, Martin; Späth, Jochen und Strotmann, Harald (2007): Evaluation der Experimentierklausel nach § 6c SGB II - Untersuchungsfeld 4: Makroanalyse und regionale Vergleiche: Zwischenbericht 2007 ; Evaluation of the experimental clause according to Paragraph 6c of the Second Code of Social Law - field 4: macroanalysis and regional comparisons.

Carstensen, Kai; Gern, Klaus-Jürgen und Scheide, Joachim (2007): Konjunktur im Euroraum außerhalb Deutschlands bleibt aufwärts gerichtet. Kieler Diskussionsbeiträge,

Christiansen, Birgit (2007): Ein Entsühnungsritual für Tutḫalija und Nikkalmati? Eine entstehungsgeschichtliche Untersuchung von KBo 15.10+ (CTH 443). In: Archi, Alfonso und Francia, Rita (Hrsg.): 6th International Congress of Hittitology, September 5–9, Rome 2005. Studi Micenei Ed Egeo-Anatolici, Bd. 49. Rom: S. 93-107 [PDF, 8MB]

Christiansen, Birgit (2007): Der Blick aus dem Fenster. Bemerkungen zu einem literarischen Motiv in einigen hethtischen und alttestamentlichen Texten. In: Groddek, Detlev und Zorman, Marina (Hrsg.): Festschrift Silvin Košak. Dresdner Beiträge zur Hethitologie, Bd. 25. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 143-152 [PDF, 200kB]

Cividini, Iacopo (2007): Die Solokonzerte von Antonín Dvořák. Eine Lösung der Konzertproblematik nach Beethoven. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 64. Tutzing: Schneider. [PDF, 52MB]

Colliander, Peter (1. Mai 2007): Kontrastive Aspekte der Fremdwortaussprache im Deutschen aus der Sicht dänischer Deutschlerner. In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht, Bd. 12, Nr. 2 [PDF, 125kB]

Cüppers, Christoph und Ehrhard, Franz-Karl (2007): Die Kupferplatten der Könige Adityamalla und Punyamalla von Ya-tshe. In: Maurer, Petra (Hrsg.): Tibetstudien : Festschrift für Dieter Schuh zum 65. Geburtstag. Wiener Studien zur Tibetologie und Buddhismuskunde, Bd. 70. Bonn: Bier'sche Verlags-Anstalt. S. 37-42

Detert, Karsten und Sellhorn, Thorsten (2007): Bilanzpolitik. In: Betriebswirtschaft, Bd. 67, Nr. 2: S. 247-252

Dietze, Volker; Schweigert, Günter; Callomon, John H.; Dietl, Gerd und Kapitzke, Martin (2007): Der Mitteljura des Ipf-Gebiets (östliche Schwäbische Alb, Süddeutschland). Korrelation der süddeutschen Ammoniten-Faunenhorizonte vom Ober-Bajocium bis zum Unter-Callovium mit Südengland und Frankreich. In: Zitteliana, Bd. A 47: S. 105-125 [PDF, 4MB]

Dogramaci, Burcu (2007): Architektur, Politik, Kulturtransfer – Deutschsprachige Architekten, Stadtplaner und Bildhauer als Gestalter der türkischen Hauptstadt Ankara. In: Clemens, Gabriele (Hrsg.): Die Türkei und Europa. Studien zur neueren europäischen Geschichte, Bd. 1. Hamburg ; Münster: LIT. S. 95-125

Dogramaci, Burcu (2007): Berlin – Istanbul – Cambridge, Mass. – Exilstationen des Stadtplaners Martin Wagner. In: Köth, Anke; Krauskopf, Kai und Schwarting, Andreas (Hrsg.): Building America. Band 2: Migration der Bilder. Dresden: Thelem. S. 253-276

Dogramaci, Burcu (2007): Carl Ebert. In: Maurer Zenck, Claudia und Petersen, Peter (Hrsg.): Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit [Elektronische Ressource] : LexM. Hamburg: Universität Hamburg, Musikwissenschaftliches Institut

Dogramaci, Burcu (2007): Eduard Zuckmayer. In: Maurer Zenck, Claudia und Petersen, Peter (Hrsg.): Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit [Elektronische Ressource] : LexM. Hamburg: Universität Hamburg, Musikwissenschaftliches Institut

Dogramaci, Burcu (2007): Ernst Praetorius. In: Maurer Zenck, Claudia und Petersen, Peter (Hrsg.): Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit [Elektronische Ressource] : LexM. Hamburg: Universität Hamburg, Musikwissenschaftliches Institut

Dogramaci, Burcu (2007): „Faust“ für Ankara – Carl Ebert im türkischen Exil. In: Petersen, Peter und Maurer Zenck, Claudia (Hrsg.): Musiktheater im Exil der NS-Zeit : Bericht über die internationale Konferenz am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Hamburg, 3. bis 5. Februar 2005. Musik im "Dritten Reich" und im Exil, Bd. 12. Hamburg: Von Bockel. S. 35-64

Dogramaci, Burcu (2007): Erté, George Hoyningen-Huene und Alexey Brodovitch. Russische Kultur und künstlerische Modevermittlung im Westen. In: Raev, Ada und Wünsche, Isabel (Hrsg.): Kursschwankungen : russische Kunst im Wertesystem der europäischen Moderne. Berlin: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte. S. 227-235

Drilo, Kazimir (2007): Das absolute Wissen als Lebensform und Geschichtlichkeit. Fichte und Hegel – ein Vergleich. In: Asmuth, Christoph (Hrsg.): Transzendentalphilosophie und Person: Leiblichkeit-Interpersonalität-Anerkennung. Bielefeld: transcript. S. 425-440 [PDF, 134kB]

Drilo, Kazimir (2007): Dieter Henrichs Philosophie des bewußten Lebens. In: Asmuth, Christoph (Hrsg.): Transzendentalphilosophie und Person. Leiblichkeit – Interpersonalität – Anerkennung. Bielefeld: transcript. S. 503-516 [PDF, 135kB]

Du Toit, David S. (19. Januar 2007): [Rezension von] Wedderburn, Alexander J.M.: A History of the First Christians. London/New York: T&T Clark, 2004,. In: Harvard theological studies (HTS), Vol. 63: S. 383-384

Du Toit, David S. (2007): Die Danielrezeption in Markus 13. In: Bracht, Katharina und Du Toit, David S. (Hrsg.): Die Geschichte der Daniel-Auslegung in Judentum, Christentum und Islam : Studien zur Kommentierung des Danielbuches in Literatur und Kunst. Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft, Bd. 371. Berlin [u.a.]: De Gruyter. S. 55-78

Dworschak, Wolfgang (2007): Wohntraining. Konzeptionelle Überlegungen und unterrichtliche Umsetzung einer Sequenz zum Lernen im Wohnalltag am Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. [PDF, 272kB]

Edelmann-Singer, Babett (2007): Mit dem Ruder in der Hand. Eintauchen in die Geschichte. In: Praxis Geschichte, Nr. 5: S. 51

Ehling, Kay (2007): "...Aber ich denke viel und gern an den Thesaurus zurück und hoffe ihn doch bald einmal wieder zu besuchen". In: Hermes : Zeitschrift für klassische Philologie, Bd. 135, Nr. 2: S. 238-245

Ehling, Kay (2007): Der Tod des Usurpators Achaios. In: Historia : Zeitschrift für alte Geschichte, Nr. 56: S. 497-501

Ehling, Kay (2007): Jesus bezwingt Poseidon. Der See Gennesaret, die Stillung des Sturmes bei Markus 41, 35/41 und die Münzen von Tiberias. In: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte, Bd. 57: 41 ff.

Ehling, Kay (2007): Münzen in der Logienquelle. In: Biblische Notizen, Nr. 133: 99 ff.

Ehling, Kay (2007): Warum ließ Herodes Antipas Johannes den Täufer verhaften? Oder: Wenn ein Prophet politisch gefährlich wird. In: Klio : Beiträge zur alten Geschichte, Bd. 89: 137 ff.

Ehling, Kay (2007): [Rezension zu] Frolova, Nina Andreevna: Die frühe Münzprägung vom Kimmerischen Bosporos (Mitte 6. bis Anfang 4. Jh. v. Chr.). Die Münzen der Städte Pantikapaion, Theodosia, Nymphaion und Phanagoria sowie der Sinder . - Berlin: Akad.-Verl., 2004. In: Klio : Beiträge zur alten Geschichte, Vol. 89

Ehling, Kay (2007): (I.13.120) Silbermedaillon Konstantins des Großen (Kopie). In: Demandt, Alexander und Engemann, Josef (Hrsg.): Konstantin der Große - Imperator Caesar Flavius Constantinus. Mainz: Philipp von Zabern.

Ehling, Kay (2007): (I.13.23) Follis des Maximinus Daia. In: Demandt, Alexander und Engemann, Josef (Hrsg.): Konstantin der Große - Imperator Caesar Flavius Constantinus. Mainz: Philipp von Zabern.

Ehling, Kay (2007): (I.13.24) Follis des Maximinus Daia. In: Demandt, Alexander und Engemann, Josef (Hrsg.): Konstantin der Große - Imperator Caesar Flavius Constantinus. Mainz: Philipp von Zabern.

Ehling, Kay (2007): (I.13.25) Follis des Maximinus Daia. In: Demandt, Alexander und Engemann, Josef (Hrsg.): Konstantin der Große - Imperator Caesar Flavius Constantinus. Mainz: Philipp von Zabern.

Ehling, Kay (2007): (I.13.60) Magische Gemme mit Salomonreiter. In: Demandt, Alexander und Engemann, Josef (Hrsg.): Konstantin der Große - Imperator Caesar Flavius Constantinus. Mainz: Philipp von Zabern.

Ehling, Kay; Klose, Dietrich O. A. und Stumpf, Gerd (2007): Neuerwerbungsbericht der Staatlichen Münzsammlung München für die Jahre 2000 bis 2006. In: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, Bd. 58: S. 247-271

Ehling, Kay und Weiss, Peter (2007): Marktgewichte im Namen seleukidischer Könige II. In: Chiron : Mitteilungen der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts, Nr. 37: 495 ff.

Elsen, Hilke (2007): Die Aufgaben der Namen in literarischen Texten - Science Fiction und Fantasy. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, Nr. 147: S. 151-163 [PDF, 1MB]

Elsen, Hilke (2007): Die Wortbildung der Eigennamen in fiktionalen Texten. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, Nr. 148: S. 184-197 [PDF, 1MB]

Elsen, Hilke (2007): Gestaltverarbeitung. In: Deutsch als Fremdsprache . Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer, Bd. 44, Nr. 3: S. 162-165 [PDF, 725kB]

Elsen, Hilke (2007): Wortgruppenlexeme - Beispiele aus Enzyklopädie, Baurecht und Wasserbau. In: Fachsprache: International Journal of LSP, Bd. 29, Nr. 1-2: S. 44-55 [PDF, 1MB]

Elsen, Hilke (2007): Lexikalische und morphologische Unterschiede zwischen Jugend- und Erwachsenensprache. In: Ronneberger-Sibold, Elke und Kazzazi, Kerstin (Hrsg.): Identität und Differenz : ein interdisziplinäres Kolloquium zu Ehren von Wolfgang Huber. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 125-133 [PDF, 1MB]

Elsen, Hilke und Michel, Sascha (2007): Wortbildung im Sprachgebrauch. Desiderate und Perspektiven einer etablierten Forschungsrichtung. In: Muttersprache: Vierteljahresschrift für deutsche Sprache, Bd. 117, Nr. 1: S. 1-16 [PDF, 4MB]

Fees, Irmgard (2007): Regesta imperii: 1,2,1,1. Regesten des Kaiserreichs unter den Karolingern 751 - 918 (987) ; Bd. 2, Die Regesten des Westfrankenreichs und Aquitaniens ; T. 1, Die Regesten Karls des Kahlen 840 (823) - 877 ; Lfg. 1, 840 (823) - 848. Wien ; Köln ; Weimar: Österreichische Akademie der Wissenschaften / Kommission für die Neubearbeitung der Regesta Imperii.

Fees, Irmgard (2007): [Rezension von] Hollberg, Cecilie: Deutsche in Venedig im späten Mittelalter. Eine Untersuchung von Testamenten aus dem 15. Jahrhundert. (Studien zur historischen Migrationsforschung ; 14). Göttingen: V & R Unipress, 2005. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung, Vol. 124, No. 1: S. 476-478

Fees, Irmgard (2007): [Rezension von] Meyer, Andreas: Ser Ciabattus. Imbreviature Lucchesi del Duecento. Regesti. Volume I, anni 1222-1232. (Istituto Storico Lucchese: Strumenti per la ricerca ; 7,1). Lucca: Istituto Storico Lucchese, 2005. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung, Vol. 124, No. 1: S. 511

Fees, Irmgard (2007): Beumann, Helmut (1912-1995). In: Bautz, Friedrich Wilhelm und Bautz, Traugott (Hrsg.): Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Band 28. Hamm: Bautz. Sp. 108-122

Fees, Irmgard (2007): Possessiones in quibuslibet pagis et territoriis. Zu Immunitätsprivilegien und kirchlichem Fernbesitz im 9. Jahrhundert. In: Bünz, Enno; Tebruck, Stefan und Walther, Helmut G. (Hrsg.): Religiöse Bewegungen im Mittelalter : Festschrift für Matthias Werner zum 65. Geburtstag. Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Kleine Reihe, Bd. 24. Köln: Böhlau. S. 55-78

Fees, Irmgard und Roberg, Francesco (Hrsg.) (2007): Papsturkunden der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts. (1057 - 1098). Digitale Urkundenbilder aus dem Marburger Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden, Bd. 2. Leipzig: Eudora-Verlag.

Fees, Irmgard (2007): [Katalognummer] 78. Schreiben Kaiser Friedrichs II. an die Stadt Imola, mit Bericht des Kaisers über die Erkrankung und den Tod Landgraf Ludwigs IV. von Thüringen. In: Werner, Matthias (Hrsg.): Elisabeth von Thüringen ; eine europäische Heilige ; Katalog zur 3. Thüringer Landesausstellung. Petersberg: Imhof. S. 135-136

Fichter, Manfred M. (2007): Zur kommunikativen Bedeutung des Wortes «müssen» in der Psychotherapie: Die pathischen Kategorien. In: Verhaltenstherapie, Nr. 1: S. 3-5 [PDF, 48kB]

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 (2007): [Rezension von:] Les sources de l’histoire de la Commune de Paris et du mouvement communaliste (1864–1880). Actes de la journée d’études du 10 avril 2002 à l’auditorium de l’Hôtel de ville de Paris. Direction des Archives de France: Paris 2004. In: Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte / 3, 19./20. Jahrhundert = Histoire contemporaine, Vol. 34, No. 3: S. 208-209 [PDF, 136kB]

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 (2007): Gaue und Länder als Akteure der nationalsozialistischen Schulpolitik. Württemberg als Sonderfall und Musterbeispiel im Altreich. In: John, Jürgen; Möller, Horst und Schaarschmidt, Thomas (Hrsg.): Die NS-Gaue. Regionale Mittelinstanzen im zentralistischen „Führerstaat“. Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Sondernummer, 1. Auflage. München: Oldenbourg. S. 159-176

Fischer, Fabian (März 2007): Das Europabild des Humanisten und Papstes Enea Silvio Piccolomini/Pius II. Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Fottner, Andreas; Mazoochian, Farhad; Plitz, Wolfgang; Schulze Pellengahr, Christoph von; Birkenmaier, Christoph und Jansson, Volkmar (2007): Die Biegestabprothese: ein experimenteller Ansatz zur metaphysären Hüftendoprothetik. In: Biomedizinische Technik, Bd. 52, Nr. 5: S. 346-350 [PDF, 219kB]

Frenzel, Anne C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9068-9926 und Götz, Thomas (2007): Emotionales Erleben von Lehrkräften beim Unterrichten. In: Zeitschrift für pädagogische Psychologie, Bd. 21, Nr. 3-4: S. 283-295

Friedrich, Susanne (2007): Drehscheibe Regensburg. Das Informations- und Kommunikationssystem des Immerwährenden Reichstags um 1700. Colloquia Augustana, Bd. 23. Berlin: Akademie Verlag.

Friker, Jutta; Zeiler, E. und McDaniel, B. J. (2007): Vom Formalin zum Salz – Entwicklung und Einführung einer Konservierungslösung auf Salzbasis für anatomische Unterrichtspräparate. In: Tierärztliche Praxis / K, Kleintiere, Bd. 35, Nr. 4: S. 243-248

Fröhlich, Romy ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2086-7475; Scherer, Helmut und Scheufele, Bertram (2007): Kriegsberichterstattung in deutschen Qualitätszeitungen. In: Publizistik, Bd. 52, Nr. 1: S. 11-32

Fröhlich, Romy; Schluricke, Ralph und Schanz, Stefan (Juni 2007): PR-Evaluation – Von Wünschen und Wirklichkeiten in der PR-Branche. Ergebnisse einer Online-Befragung. Institut für Kommunikationswissenschaft, Forschungsbericht [PDF, 106kB]

Fuchs, Michaela (2007): Ein goldenes Münzkollier severischer Zeit in Princeton. In: Christof, Eva (Hrsg.): Potnia Thērōn : Festschrift für Gerda Schwarz zum 65. Geburtstag. Wien: Phoibos. S. 103-113

Fuchs, Michaela (2007): Ein Fragment des Löwenjagdsarkophags München-Chapel-Hill in Princeton. Zum Problem der Komposition. In: Koch, Guntram (Hrsg.): (2007): Akten des Symposiums des Sarkophag-Corpus 2001 ; Marburg, 2. - 7. Juli 2001. Sarkophag-Studien, Bd. 3. Mainz: Von Zabern. S. 13-21

Garloff, Mona (Juli 2007): "Chassez loin de nous les Italiens qu’on hait tant". Antiitalianismus in politischen Streitschriften im Umfeld der Bartholomäusnacht (1573-76). Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 745kB]

Geiger, Hanni (4. Oktober 2007): Kunstgeschichte für »höhere Töchter«? Kunsthistorische Lehrbücher des 19. und frühen 20. Jahrhunderts für Frauen. Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 3MB]

Genschel, Philipp und Zangl, Bernhard (2007): Die Zerfaserung von Staatlichkeit und die Zentralität des Staates. In: TranState working papers, Bd. 62: S. 1-11 [PDF, 379kB]

Gern, Klaus-Jürgen; Oskamp, Frank; Sander, Birgit; Scheide, Joachim; Carstensen, Kai; Boss, Alfred; Dovern, Jonas und Meier, Carsten-Patrick (2007): Weltkonjunktur und deutsche Konjunktur im Frühjahr 2007. Kieler Diskussionsbeiträge,

Geyer, Martin H. (2007): Die Gegenwart der Vergangenheit. Die Sozialstaatsdebatten der 1970er-Jahre und die umstrittenen Entwürfe der Moderne. In: Archiv für Sozialgeschichte, Bd. 47: S. 1-48

Gill, Bernhard (2007): Statt Nationalem Ethikrat: Mit dem Dissens leben! Dezentrale Diskursverfahren in der Zivilgesellschaft. In: Kettner, Matthias (Hrsg.): Welche Autorität haben nationale Ethik-Komitees? Ethik in der Praxis / Kontroversen, Bd. 15. Münster: LIT. [PDF, 163kB]

Gill, Bernhard (2007): Über Whitehead und Mead zur Aktor-Netzwerk-Theorie. Die Überwindung des Dualismus von Geist und Materie - und der Preis, der dafür zu zahlen ist. In: Kneer, Georg (Hrsg.): Bruno Latours Kollektive Kontroversen zur Entgrenzung des Sozialen. Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, Bd. 1862. Frankfurt am Main: Suhrkamp. S. 47-75 [PDF, 214kB]

Goetz, Thomas; Frenzel, Anne C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9068-9926 und Pekrun, Reinhard (2007): Regulation von Langeweile im Unterricht. Was Schülerinnen und Schüler bei der „Windstille der Seele“ (nicht) tun. In: Unterrichtswissenschaft : Zeitschrift für Lernforschung, Bd. 35, Nr. 4: S. 312-333

Gorelik, Lena (2007): Juden – Russen – Deutsche. Der Wahrnehmungswandel der russischen Juden in den deutschen Medien 1989 – 2006 vor dem Hintergrund der deutsch-jüdischen Beziehungen.
Digitale Osteuropa-Bibliothek: Reihe Geschichte, Band 16
[PDF, 533kB]

Gratzl, Norbert (2007): Rationale präskriptive Argumente. In: Kreuzbauer, Günther und Dorn, Georg (Hrsg.): Argumentation in Theorie und Praxis: Philosophie und Didaktik des Argumentierens. Salzburger Beiträge zu Rhetorik und Argumentationstheorie, Bd. 1. Münster: Lit-Verlag.

Gratzl, Norbert (2007): Moralische Dilemmata – Eine Definition und eine Logik. In: Kreuzbauer, Günther; Gratzl, Norbert und Hiebl, Ewald (Hrsg.): Persuasion und Wissenschaft: Aktuelle Fragestellungen von Rhetorik und Argumentationstheorie. Salzburger Beiträge zu Rhetorik und Argumentationstheorie, Bd. 2. Münster: Lit-Verlag.

Grau, Christoph und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2007): Kostendegression in der digitalen Medienproduktion. Klassischer First-Copy-Cost-Effekt oder doch mehr? In: MedienWirtschaft, Bd. 4, Nr. Sonderheft: S. 26-37

Grau, Christoph; Wolf, Christian M.; Kramer, Florian und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2007): Modularisierung in der Medienproduktion. Drei Fallbeispiele im Vergleich. Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien: Arbeitsbericht, 1/2007 [PDF, 234kB]

Grill, Tobias (Oktober 2007): Die Rezeption der Alten Musik in München zwischen ca. 1880 und 1930. Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 12MB]

Gründel, Joachim (2007): Gastropoden des Pliensbachiums (unterer Jura) aus der Usedom-Senke (Nordostdeutschland). In: Zitteliana, Bd. A 47: S. 69-103 [PDF, 12MB]

Görich, Knut (2007): Rezension von: Annkristin Schlichte: Der "gute" König. Wilhelm II. von Sizilien (1166-1189), Tübingen: Niemeyer 2005. In: sehepunkte, Vol. 7, No. 3 [PDF, 27kB]

Görich, Knut (15. November 2007): Rezension von: Jörg Jarnut / Matthias Wemhoff (Hgg.): Vom Umbruch zur Erneuerung? Das 11. und beginnende 12. Jahrhundert - Positionen der Forschung. München: Wilhelm Fink 2006. In: sehepunkte, Vol. 7, No. 11 [PDF, 30kB]

Görich, Knut (15. März 2007): [Rezension von] Annkristin Schlichte: Der "gute" König. Wilhelm II. von Sizilien (1166-1189), Tübingen: Niemeyer 2005. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 7, No. 3

Görich, Knut (2007): [Rezension von] Christiane Witthöft: Ritual und Text. Formen symbolischer Kommunikation in der Historiographie und Literatur des Spätmittelalters. Darmstadt, 2004. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 63: S. 704-705

Görich, Knut (2007): Fragen zum politischen Kontext der roncalischen Gesetze von 1158. In: Dilcher, Gerhard und Quaglioni, Diego (Hrsg.): Gli inizi del diritto pubblico. Band 1: L' età di Federico Barbarossa : legislazione e scienza del diritto ; [atti del convegno tenuto a Trento dal 22 al 24 giugno 2006] ; Gesetzgebung im Zeitalter Friedrich Barbarossas und das gelehrte Recht. Annali dell'Istituto Storico Italo-Germanico in Trento : Contributi, Bd. 19. Bologna: Soc. Ed. il Mulino [u.a.]. S. 305-325

Görich, Knut (2007): Erinnerung und ihre Aktualisierung. Otto III., Aachen und die Karlstradition. In: Felten, Franz J.; Monnet, Pierre und Saint-Denis, Alain (Hrsg.): Robert Folz (1910 - 1996) : Mittler zwischen Frankreich und Deutschland ; actes du colloque "Idée d'Empire et royauté au Moyen Age: un regard franco-allemand sur l' œuvre de Robert Folz", Dijon 2001. Geschichtliche Landeskunde, Bd. 60. Stuttgart: Steiner. S. 97-116

Görich, Knut (2007): Friedensverhandlungen mit Rücksicht auf den honor ecclesiae. Papst Gregor IX. und Kaiser Friedrich II. im Streit um Gaeta (1229-1233). In: Kölzer, Theo; Bornschlegel, Franz-Albrecht; Friedl, Christian und Vogeler, Georg (Hrsg.): De litteris, manuscriptis, inscriptionibus ... : Festschrift zum 65. Geburtstag von Walter Koch. Geschichtliche Landeskunde, Bd. 60. Wien [u.a.]: Böhlau. S. 617-632

Görich, Knut (2007): 9. November 777: Die Weihe des Klosters Kremsmünster. In: Schmid, Alois und Weigand, Katharina (Hrsg.): Bayern nach Jahr und Tag : 24 Tage aus der bayerischen Geschichte. München: Beck. S. 27-42

Görich, Knut (2007): "... damit die Ehre unseres Onkels nicht gemindert werde ...". Verfahren und Ausgleich im Streit um das Herzogtum Bayern 1152-1156. In: Schmid, Peter und Wanderwitz, Heinrich (Hrsg.): Die Geburt Österreichs : 850 Jahre Privilegium minus. Regensburger Kulturleben, Bd. 4. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 23-35

Görich, Knut (2007): Missachtung und Zerstörung von Brief und Siegel. In: Signori, Gabriela und Stoukalov-Pogodin, Gabriel (Hrsg.): Das Siegel : Gebrauch und Bedeutung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 121-126

Haas, Helene ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8760-7777 (2007): Probleme der kulturvergleichenden Umfrageforschung. In: Interculture Journal, Bd. 6, Nr. 5: S. 3-20

Haensch, Rudolf (2007): Die Rolle der Bischöfe im 4. Jahrhundert. Neue Anforderungen und neue Antworten. In: Chiron : Mitteilungen der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts, Bd. 37: S. 153-182

Haensch, Rudolf (2007): Apokrimata und Authentica. Dokumente römischer Herrschaft in der Sicht der Untertanen. In: Haensch, Rudolf und Heinrichs, Johannes (Hrsg.): Herrschen und Verwalten. Der Alltag der römischen Administration in der Hohen Kaiserzeit. Kölner historische Abhandlungen, Bd. 46. Köln: Böhlau. S. 213-233

Haensch, Rudolf (2007): Der Bezug zwischen Inschriften und architektonischem Kontext im Falle der Kirchen der östlichen Reichshälfte. In: Mayer, Marc; Baratta, Giulia und Guzmán Almagro, Alejandra (Hrsg.): In die Zwischenablage XII congressus internationalis epigraphiae graecae et latinae : provinciae imperii romani inscriptionibus descriptae : Barcelona, 3-8 Septembris 2002. Monografies de la Secció Històrico-Arqueològica, Bd. 10. Barcelona: Univ. Autònoma. S. 695-706

Haensch, Rudolf und Eck, Werner (2007): Die römische Armee im Osten zwischen Staatskult und lokalen religiösen Kulturen. In: Rüpke, Jörg (Hrsg.): Antike Religionsgeschichte in räumlicher Perspektive : Abschlussbericht zum Schwerpunktprogramm 1080 der Deutschen Forschungsgemeinschaft "Römische Reichsreligion und Provinzialreligion". Tübingen: Mohr Siebeck. S. 81-88

Haensch, Rudolf und Weiss, Peter (2007): "Statthaltergewichte" aus Pontus et Bithynia. Neue Exemplare und neue Erkenntnisse. In: Chiron : Mitteilungen der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts, Bd. 37: S. 183-218

Haering, Stephan (2007): August Hagen (1889–1963) als Professor des Kirchenrechts in Würzburg (1935–1947). Ein Schwabe an der Alma Julia. In: Würzburger Diözesangeschichtsblätter, Bd. 69: S. 175-204

Haering, Stephan (2007): Besuch von Bundespräsident Horst Köhler in Metten. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 73: S. 104-111

Haering, Stephan (Dezember 2007): Das Sakrament der Taufe. Kirchenrechtliche Aspekte. In: Diakon Anianus : Beispiel u. Auftr. ; Berichte u. Nachrichten vom Ständigen Diakonat in d. Erzdiözese München u. Freising, Bd. 44: S. 14-18

Haering, Stephan (2007): Generalkapitel der Bayerischen Benediktinerkongregation 2006 in München. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 73: S. 112-116

Haering, Stephan (2007): Mettener Bibliographie 2006. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 73: S. 389-394

Haering, Stephan (2007): Organisierte Mitverantwortung für den kirchlichen Auftrag. Die Mitarbeitervertretung. In: Misericordia : Zeitschrift der Barmherzigen Brüder in Bayern, Bd. 59, Nr. 6: S. 10

Haering, Stephan (2007): Predigt zur Eucharistiefeier in der Pfarrkirche St. Sylvester am 24. Mai 2007. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Bd. 176: S. 23-25

Haering, Stephan (2007): Rechtshistorische Streiflichter zur Kirchenfinanzierung in Bayern im 19. und 20. Jahrhundert. In: Klerusblatt <München> : Zeitschrift der katholischen Geistlichen in Bayern und der Pfalz, Bd. 87: S. 299-304

Haering, Stephan (2007): Zum Gedenken an die Kardinäle Rosalio José Castillo Lara und Alfons Maria Stickler. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Bd. 176: S. 483-489

Haering, Stephan (2007): [Rezension von] Adrian Loretan, Toni Bernet-Strahm (Hg.), Das Kreuz der Kirche mit der Demokratie. Zum Verhältnis von katholischer Kirche und Rechtsstaat, Zürich: Theologischer Verlag 2006. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 176: S. 328-329

Haering, Stephan (2007): [Rezension von] Conciliorum oecumenicorum generaliumque decreta. Editio critica. I: The Oecumenical Councils. From Nicaea I to Nicaea II. Curantibus G. Alberigo u. a. (Corpus Christianorum), Turnhout: Brepols 2006. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 176: S. 291-293

Haering, Stephan (2007): [Rezension von] Das Neue Testament. Eine Übersetzung, die zu vermitteln sucht, was der Grundtext für seine ersten Leser zum Ausdruck brachte, Rom: Tipolito 2006. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 73: S. 395-396

Haering, Stephan (2007): [Rezension von] Johannes Mühlsteiger, Kirchenordnungen. Anfänge kirchlicher Rechtsbildung (Kanonistische Studien und Texte 50), Berlin: Duncker & Humblot 2006. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 176: S. 290-291

Haering, Stephan (2007): [Rezension von] Leopold Robert Fürst, Das Vermögensrecht der österreichischen Ordensleute (Wissenschaft und Religion 3), Frankfurt am Main u. a.: Peter Lang 2004. In: Erbe und Auftrag : benediktinische Zeitschrift ; monastische Welt, Vol. 83: S. 228

Haering, Stephan (2007): [Rezension von] Oberbayerisches Archiv. Band 129. Hg. vom Historischen Verein von Oberbayern, München: Verlag des Historischen Vereins von Oberbayern (Stadtarchiv München) 2005. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 73: S. 194-196

Haering, Stephan (2007): [Rezension von] Therese von Lisieux, Mein lieber kleiner Bruder. Briefwechsel mit zwei Missionaren. Übersetzt aus dem Französischen von Anja Schulze. Eingeleitet von Andreas Wollbold, Würzburg: Echter 2006. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 73: S. 396-397

Haering, Stephan (2007): Die staatskirchenrechtlichen Voraussetzungen der katholisch-theologischen Ausbildungsstätten in der Zeit des Nationalsozialismus. In: Burkard, Dominik und Weiß, Wolfgang (Hrsg.): Katholische Theologie im Nationalsozialismus : Bd. 1,1 Institutionen und Strukturen. Würzburg: Echter. S. 19-37

Haering, Stephan (2007): Rupert Kornmann – ein Rechtsgelehrter und juristischer Autor? In: Knedlik, Manfred und Schrott, Georg (Hrsg.): Abt Rupert Kornmann von Prüfening : (1757 - 1817) ; ein benediktinischer Gelehrter zwischen Aufklärung und Restauration. Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg / Beiband, Bd. 17. Regensburg: Verein für Regensburger Bistumsgeschichte. S. 137-154

Haering, Stephan (2007): Staatliche Beteiligung an der Besetzung kirchlicher Ämter. Änderungen der Rechtslage durch den Vertrag zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Land Brandenburg vom 12. November 2003. In: Rees, Wilhelm; Demel, Sabine und Müller, Ludger (Hrsg.): Im Dienst von Kirche und Wissenschaft : Festschrift für Alfred E. Hierold zur Vollendung des 65. Lebensjahres. Kanonistische Studien und Texte, Bd. 53. Berlin: Duncker und Humblot. S. 893-921

Haering, Stephan (2007): Gratian und das Kirchenrecht in der mittelalterlichen Theologie. In: Schäfer, Christian und Thurner, Martin (Hrsg.): Mittelalterliches Denken : Debatten, Ideen und Gestalten im Kontext. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 127-141

Haering, Stephan und Hirnsperger, Johann (2007): Statuten der österreichischen Kathedral- und Kollegiatkapitel. Subsidia ad ius canonicum vigens applicandum, Bd. 8. Metten: Abtei-Verlag.

Hartenstein, Friedhelm (2007): "Wach auf, Harfe und Leier, ich will wecken das Morgenrot" (Psalm 57,9). Musikinstrumente als Medien des Gotteskontakts im Alten Orient und im Alten Testament. In: Geiger, Michaela und Kessler, Rainer (Hrsg.): Musik, Tanz und Gott. Tonspuren durch das Alte Testament. Stuttgarter Bibelstudien, Bd. 207. Stuttgart: Verl. Kath. Bibelwerk. S. 101-127

Hartenstein, Friedhelm (2007): "... dass erfüllt ist ihr Frondienst" (Jesaja 40,2). Die Geschichtshermeneutik Deuterojesajas im Licht der Rezeption von Jes 6 in Jes 10,1-11. In: Hartenstein, Friedhelm und Pietsch, Michael (Hrsg.): "Sieben Augen auf einem Stein" (Sach 3, 9). Studien zur Literatur des Zweiten Tempels. Festschrift für Ina Willi-Plein zum 65. Geburtstag. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. S. 101-119

Hartenstein, Friedhelm (2007): Personalität Gottes im Alten Testament. In: Härle, Wilfrid (Hrsg.): Personalität Gottes. Marburger Jahrbuch Theologie, Bd. 19. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 19-46

Hartenstein, Friedhelm (2007): Die Welt als Bild und als Erzählung. Zur Intermedialität altorientalischer und biblischer Weltkonzeptionen. In: Lubs, Sylke und Hardmeier, Christof (Hrsg.): Behutsames Lesen. Alttestamentliche Exegese im interdisziplinären Methodendiskurs. Christof Hardmeier zum 65. Geburtstag. Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte, Bd. 28. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 63-88

Hartenstein, Friedhelm (2007): Sonnengott und Wettergott in Jerusalem? Religionsgeschichtliche Beobachtungen zum Tempelweihspruch Salomos im masoretischen Text und in der LXX (1 Kön 8,12f // 3Reg 8,53). In: Männchen, Julia und Willi, Thomas (Hrsg.): Mein Haus wird ein Bethaus für alle Völker genannt werden (Jes 56,7). Judentum seit der Zeit des Zweiten Tempels in Geschichte, Literatur und Kult. Festschrift für Thomas Willi zum 65. Geburtstag. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. S. 53-69

Hartinger, Andrea; Graff, Thyra; Kersten, Saskia; Kröger, Felicitas; Lenz, Friedrich und Oyen, Stefan (2007): Grundschulforschung zwischen allgemeinen und fachdidaktischen Fragestellungen. In: Möller, Kornelia (Hrsg.): Qualität von Grundschulunterricht : entwickeln, erfassen und bewerten. Jahrbuch Grundschulforschung, Bd. 11. Wiesbaden: VS. S. 191-199

Hartmann, Jens-Uwe (2007): Der Sattvārādhanastava und das Kṣāranadīsūtra. In: Kellner, Birgit (Hrsg.): Pramāṇakīrtiḥ : Papers Dedicated to Ernst Steinkellner on the Occasion of his 70th Birthday. Wiener Studien zur Tibetologie und Buddhismuskunde, Bd. 70. Wien: Univ. Wien, Arbeitskreis für tibetische und buddhistische Studien. S. 247-257 [PDF, 125kB]

Hartmann, Jens-Uwe (2007): Ein Schauspielfragment aus Afghanistan. In: Klaus, Konrad und Hartmann, Jens-Uwe (Hrsg.): Indica et Tibetica : Festschrift für Michael Hahn, zum 65. Geburtstag von Freunden und Schülern dargebracht. Wiener Studien zur Tibetologie und Buddhismuskunde, Bd. 66. Wien: Arbeitskreis für Tibet. und Buddhist. Studien. S. 249-258 [PDF, 150kB]

Hasdenteufel, Peter (2007): Naturschutz und Schutzgebiete auf Kuba. Entwicklung und Management am Beispiel zweier Nationalparks. Münchener geographische Abhandlungen, Bd. 56. München: Dep. für Geographie der Univ. München.

Haunerland, Winfried (2007): "Bedenke, was du tust ...". Erkenntnisse und Aufgaben. In: Bibel und Liturgie, Bd. 80: S. 193-211

Haunerland, Winfried (Dezember 2007): Den Glauben weitergeben. Zur Neuausgabe von "Die Feier der Kindertaufe". In: Diakon Anianus : Beispiel u. Auftr. ; Berichte u. Nachrichten vom Ständigen Diakonat in d. Erzdiözese München u. Freising, Bd. 44: S. 4-13

Haunerland, Winfried (2007): Eucharistie der Kirche. Zur Spiritualität und Feierpraxis in unseren Gemeinden. In: Heiliger Dienst : Vierteljahresschrift, Bd. 61: S. 85-98

Haunerland, Winfried (15. April 2007): Leben aus der Taufe. Das Geistliche Wort.

Haunerland, Winfried (2007): Liturgie als Quelle und Höhepunkt. Gottesdienst in Zeiten der Seelsorgeräume. In: Bibel und Liturgie, Bd. 80: S. 131-142

Haunerland, Winfried (2007): Liturgische Bildung und Mystagogie. Von Notwendigem und Vermisstem. In: Haunerland, Winfried und Saberschinsky, Alexander (Hrsg.): Liturgie und Mystagogie. Trier: Deutsches Liturgisches Institut. S. 12-31

Haunerland, Winfried (2007): Altarräume für die Liturgie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil. In: Heisig, Alexander (Hrsg.): Raum - Kunst - Liturgie : Altarräume im Erzbistum München und Freising 1997 - 2007 ; Katalog zur Ausstellung: 22. Februar - 16. März 2007 in der Karmeliterkirche München. München: Erzbischöfliches Ordinariat. S. 14-19

Haunerland, Winfried (2007): Grundlegende Vorbehalte! Zur katholische Diskussion über Baumbestattung und Friedwald. In: Rees, Wilhelm; Demel, Sabine und Müller, Ludger (Hrsg.): Im Dienst von Kirche und Wissenschaft : Festschrift für Alfred E. Hierold zur Vollendung des 65. Lebensjahres. Kanonistische Studien und Texte, Bd. 53. Berlin: Duncker & Humblot. S. 689-699

Haunerland, Winfried und Bärsch, Jürgen (2007): Damit es nicht verlorengeht ... Pfarrliche Quellen und Dokumente zur Liturgiereform sammeln und sichern. In: Gottesdienst : Information u. Handreichung der liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Bd. 41: S. 65-67

Hauschild, Sonja (2007): Propheten oder Störenfriede? Sowjetische Dissidenten in der Bundesrepublik Deutschland und Frankreich und ihre Rezeption bei den Intellektuellen (1974—1977). Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (http://www.osmikon.de)
Digitale Osteuropa-Bibliothek: Reihe Geschichte, Band 13
[PDF, 2MB]

Heim, Manfred (2007): 1007-2007: Tausend Jahre Geschwisterlichkeit? Erinnerung und Versöhnung als Auftrag der Geschichte. In: Jahresbericht ... / Helene-Lange-Gymnasium Fürth, Bd. 2006/2007: S. 55-61

Heim, Manfred (2007): [Rezension von] Hermann Dannheimer unter Mitarbeit von Heinz Dopsch und Brigitte Haas-Gebhard mit Beiträgen von Walter Burandt, Gabriele Sorge, Hans Peter Uenze und Bernward Ziegaus, Frauenwörth. Archäologische Bausteine zur Geschichte des Klosters auf der Fraueninsel im Chiemsee (Bayerische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse. Abhandlungen. Neue Folge, Heft 126), München 2005. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 70, No. 3: S. 974-975

Heim, Manfred (2007): 28. April 1330. Die Gründung des Klosters Ettal. In: Schmid, Alois und Weigand, Katharina (Hrsg.): Bayern nach Jahr und Tag : 24 Tage aus der bayerischen Geschichte. München: Beck. S. 141-153

Güthoff, Elmar (Hrsg.) (2007): Das Klaus-Mörsdorf-Studium für Kanonistik der Ludwig-Maximilians-Universität München. 1947 bis 2007. St. Ottilien: EOS.

Heimlich, Ulrich und Behr, Isabel (Mai 2007): Qualitätsstandards in integrativen Kinderkrippen der Landeshauptstadt München – Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung (Abschlussbericht). Forschungsberichte / Forschungsstelle Integrative Förderung (FiF) am Lehrstuhl für Lernbehinderten- und Körperbehindertenpädagogik ; 8, [PDF, 505kB]

Heister, Andrea (2007): Bildnerisches Arbeiten mit brasilianischen Kindern aus sozialen Spannungsverhältnissen. Ein Beitrag zu einer interkulturellen Kunstpädadogik. Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Helmedach, Achim; Mondré, Aletta; Neubauer, Gerald und Zangl, Bernhard (2007): Das Entstehen einer Internationalen Rechtsherrschaft. Die Theoretische Konzeption eines Empirischen Forschungsprojekts. In: TranState working papers, Bd. 54: S. 1-36 [PDF, 473kB]

Hengerer, Mark Sven (2007): Rezension zu: Karin Jutta MacHardy: War, religion and court patronage in Habsburg Austria : The social and cultural dimensions of political inter­action, 1521-1622. Houndmills : Palgrave, 2003. In: Mitteilungen des Öster­reich­ischen Staatsarchivs, Vol. 52: S. 363-366

Hengerer, Mark Sven (2007): Rezension zu: Mathieu da Vinha: Les valets de chambre de Louis XIV. Paris: Perrin, 2004. In: Mitteilungen des Öster­reich­ischen Staatsarchivs, Vol. 52: S. 367-374

Hengerer, Mark Sven (2007): Rezension zu: Peter-Michael Hahn und Ulrich Schütte (Bearb.), Rudolstädter Arbeits­kreis für Residenzkultur (Hrsg.): Zeichen und Raum. Aus­stattung und höfisches Zeremoniell in den deutschen Schlössern der Frühen Neuzeit. München : Dt. Kunstverl. u.a., 2006 (= Rudolstädter Forschungen zur Re­sidenzkultur, 3). In: Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wis­sen­schaften zu Göttingen, Vol. 17: S. 45-55

Hengerer, Mark Sven (2007): Wer regiert im Finanzstaat? Zur Entstehung landesfürstlicher Entscheidungen unter Mitwirkung der Niederösterreichischen Kammer im 16. Jahrhundert. In: Butz, Reinhardt (Hrsg.): Hof und Macht : Dresdener Gespräche II zur Theorie des Hofes ; Ergebnisse des gleichnamigen Kolloquiums auf Schloß Scharfenberg bei Dresden, 19. bis 21. November 2004. Vita curialis, Bd. 1. Berlin: LIT. S. 87-140 [PDF, 453kB]

Hengerer, Mark Sven (2007): Die letzten Lebensjahre, Krankheit und Tod Kaiser Ferdinands III. (1608-1657). In: Frühneuzeit-Info, Bd. 18: S. 24-38 [PDF, 1MB]

Hengerer, Mark Sven (2007): Knochen und das Grabmal der europäischen Frühneuzeit. Ein Beitrag zu Typologie und Anatomie. In: Nova Acta Leopoldina : NF 94, Bd. 348: S. 123-144 [PDF, 5MB]

Hengerer, Mark Sven (2007): Hofzeremoniell. In: Paravicini, Werner (Hrsg.): Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich : ein dynastisch-topographisches Handbuch. Bd. 3: Hof und Schrift. Residenzenforschung, Bd. 15. Ostfildern: Thorbecke. S. 433-455 [PDF, 1MB]

Hengerer, Mark Sven (2007): Leichenpredigten. In: Paravicini, Werner (Hrsg.): Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich : ein dynastisch-topographisches Handbuch. Bd. 3: Hof und Schrift. Residenzenforschung, Bd. 15. Ostfildern: Thorbecke. S. 497-503

Hengerer, Mark Sven (2007): Die Katze in der Frühen Neuzeit. Stationen auf dem Weg zur Seelenverwandten des Menschen. In: Wischermann, Clemens (Hrsg.): Von Katzen und Menschen. Sozialgeschichte auf leisen Sohlen. Konstanz: UVK-Verlags-Gesellschaft. S. 53-88 [PDF, 3MB]

Herz, Andreas V. M. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3836-565X (2007): Systembiologie des Nervensystems: wie man das Gehirn im Computer modelliert. DGPPN-Kongress 2007, Berlin, 21.11. - 24.11.2007. Nervenarzt. Bd. 78, Nr. Suppl. 2 Springer. S. 312

Herz, Andreas V. M. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3836-565X (2007): Neuronaler Determinismus: Nur eine Illusion? In: Heilinger, Jan-Christoph (Hrsg.): Naturgeschichte der Freiheit. Humanprojekt, Bd. 1. Berlin: Walter de Gruyter. S. 35-42

Herzberg, Julia (20. Februar 2007): [Rezension zu] Hellbeck, Jochen: Revolution on My Mind. Writing a Diary Under Stalin. Cambridge 2006. In: H-Soz-Kult : Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften

Herzberg, Julia (2007): [Rezension zu] Vittorelli, Natascha: Frauenbewegung um 1900. Triest – Zagreb – Novi Sad, Wien 2007. In: Sozial.Geschichte, Vol. 22, No. 3: S. 169-171

Herzberg, Julia (2007): Autobiographik als historische Quelle in "Ost" und "West". In: Herzberg, Julia und Schmidt, Christoph (Hrsg.): Vom Wir zum Ich ; Individuum und Autobiographik im Zarenreich. Kölner historische Abhandlungen, Bd. 44. Köln [u.a.]: Böhlau. S. 15-62

Herzberg, Julia (2007): Bibliographie. In: Herzberg, Julia und Schmidt, Christoph (Hrsg.): Vom Wir zum Ich: Individuum und Autobiographik im Zarenreich. Kölner historische Abhandlungen, Bd. 44. Köln [u.a.]: Böhlau. S. 377-402

Herzberg, Julia (2007): Von der Vision zum Seelenspiegel. Bäuerliche Traumaufzeichnungen zwischen Zarenreich und Sowjetunion. In: Herzberg, Julia und Schmidt, Christoph (Hrsg.): Vom Wir zum Ich ; Individuum und Autobiographik im Zarenreich. Kölner historische Abhandlungen, Bd. 44. Köln [u.a.]: Böhlau. S. 269-300

Hettche, Walter (2007): [Rezension von] Julia Encke: Augenblicke der Gefahr. Der Krieg und die Sinne. München: Fink, 2006. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 25, No. 2: S. 134-135 [PDF, 49kB]

Hilbrenner, Anke (2007): Jüdische Geschichte. Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (http://www.osmikon.de)
Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Band 20
[PDF, 195kB]

Hinterseher, C.; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 und Kaspers, Bernd (2007): Lektinhistochemische Untersuchungen der Hühnerlunge zur Verbesserung der praktischen pulmonalen Vakzinierung in der Aviärmedizin. In: Tierärztliche Praxis / K, Kleintiere, Bd. 35, Nr. 4: S. 292-296

Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 (2007): Kommentar zum Beitrag: Wirkungen differenzierender Besteuerung auf Arbeitsanreiz und Risikoübernahme von Agenten. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), Bd. 59, Nr. 6: S. 600

Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 (2007): Stellungnahme zum Beitrag „Optimale Zeitallokation auf Routineaufgaben und Erfindungen“. In: Journal of Business Economics, Bd. 77, Nr. 5: S. 575-583

Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 (2007): Controlling. In: Köhler, Richard (Hrsg.): Handwörterbuch der Betriebswirtschaft. Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre, Bd. 1. 6., vollständig neu gestaltete Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. S. 212-221

Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520; Arnegger, Martin und Kopitzke, Jochen (2007): Gewinnmanagement und Arbeitsanreize bei fehlerhaften Performancemaßen. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), Bd. 59, Nr. 2: S. 123-147

Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520; Bruns, Thomas und Schoder, Thomas (2007): Gestaltung des Übergangs von einer Fortschreibungs- zu einer kennzahlenbasierten Budgetierung - Eine Analyse anhand des Hochschulbereichs. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft : Special issue, Nr. 5: S. 97-127

Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 und Kopitzke, Jochen (2007): Gesellschaftsbildung und Risikoteilung. In: WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Bd. 36, Nr. 2: S. 69-75

Hofmann, Andreas C. (2007): Lehre und Studium unter staatlicher Aufsicht. Die Universität Landshut und die Karlsbader Beschlüsse (1819 bis 1825/26). In: Dom-Spiegel. Mitteilungsblatt der Freunde des Dom-Gymnasiums Freising e.V., Bd. 15: S. 37-40 [PDF, 260kB]

Holzer, Irene ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2824-2322 (2007): August Bournonville. Materialien in den Derra de Moroda Dance Archives. In: Oberzaucher-Schüller, Gunhild (Hrsg.): Souvenirs de Taglioni. 1. Taglioni-Materialien der Derra de Moroda Dance Archives. Tanzforschungen, Bd. 7. München: Kieser. S. 168-175

Hoppe, Stephan (2007): Die Albrechtsburg zu Meißen als Beispiel eines retrospektiven Architekturstils? Beobachtungen zu möglichen Wechselwirkungen zwischen Architektur und Bildkünsten im letzten Drittel des 15. Jahrhunderts. In: Bärnighausen, Hendrik (Hrsg.): Schlossbau der Spätgotik in Mitteldeutschland : Tagungsband. Dresden: Sandstein. S. 64-74

Hoppe, Stephan (2007): Architekturstil als Träger von Bedeutung. In: Krause, Katharina (Hrsg.): Spätgotik und Renaissance. Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland, Bd. 4. München: Prestel. S. 244-249

Hoppe, Stephan (2007): Drei Paradigmen architektonischer Raumaneignung. In: Krause, Katharina (Hrsg.): Spätgotik und Renaissance. Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland, Bd. 4. München: Prestel. S. 236-243

Huber, Peter Michael (2007): Die Föderalismusreform des Jahres 2006. In: Nolte, Martin (Hrsg.): Verwaltungsmodernisierung durch Funktional- und Strukturreform, Entbürokratisierung und E-Government. Kiel: Lorenz-von-Stein-Inst.. S. 1-20 [PDF, 192kB]

Häfner, Gerd (2007): Das Corpus Pastorale als literarisches Konstrukt. In: Theologische Quartalschrift, Bd. 187: S. 258-273

Häfner, Gerd (2007): Das Ende der Kriterien? Jesusforschung angesichts der geschichtstheoretischen Diskussion. In: Backhaus, Knut und Häfner, Gerd (Hrsg.): Historiographie und fiktionales Erzählen : zur Konstruktivität in Geschichtstheorie und Exegese. Biblisch-theologische Studien, Bd. 86. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. S. 97-130

Häfner, Gerd (2007): Konstruktion und Referenz. Impulse aus der neueren geschichtstheoretischen Diskussion. In: Backhaus, Knut und Häfner, Gerd (Hrsg.): Historiographie und fiktionales Erzählen : zur Konstruktivität in Geschichtstheorie und Exegese. Biblisch-theologische Studien, Bd. 86. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. S. 67-96

Höfig, Verena (2007): Raben und Rabenvögel in frühen Text- und Bildzeugnissen des Nordens. In: Heitmann, Annegret; Heizmann, Wilhelm und Rehm, Ortrun (Hrsg.): Tiere in skandinavischer Literatur und Kulturgeschichte. Repräsentationsformen und Zeichenfunktionen. Rombach Wissenschaft : Reihe Nordica, Bd. 13. Freiburg i. Br.: Rombach. S. 73-94

Höllmann, Thomas O. (2007): Die Seidenstrasse. Beck'sche Reihe, Bd. 2354. Orig.-Ausg., 2. Auflage. München: Verlag C.H. Beck.

Hölzlwimmer, Laura (2007): „In wahrer Sorge um das Wohl des Vaterlandes“. Die Auseinandersetzungen zwischen Staat und katholischer Kirche im stalinistischen Polen als öffentlich ausgetragene Konkurrenz um Vertrauen. Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (http://www.osmikon.de)
Digitale Osteuropa-Bibliothek: Reihe Geschichte, Band 15
[PDF, 561kB]

Hülden, Oliver (27. August 2007): Rezension zu: Filges, Axel (Hrsg.): Blaundos. Berichte zur Erforschung einer Kleinstadt im lydisch-phrygischen Grenzgebiet. Tübingen 2006. In: H-Soz-u-Kult [PDF, 76kB]

Jänsch, Petra; Zaudig, Michael; Röper, Gisela; Hauke, Walter; Piesbergen, Christoph und Butollo, Willi (29. Januar 2007): Der frühe Beginn der Zwangsstörung. Einfluss auf Symptomatik und Schweregrad. In: Verhaltenstherapie, Bd. 17, Nr. 1: S. 37-43 [PDF, 109kB]

Jänsch, Petra; Zaudig, Michael; Röper, Gisela; Hauke, Walter; Piesbergen, Christoph und Butollo, Willi (2007): Der frühe Beginn der Zwangsstörung: Einfluss auf Symptomatik und Schweregrad. In: Verhaltenstherapie, Nr. 1: S. 37-43 [PDF, 95kB]

Kaiser, A.; Böttcher, Peter und Maierl, Johann (2007): Die subchondrale Knochendichteverteilung im Karpalgelenk des Hundes. In: Tierärztliche Praxis / K, Kleintiere, Bd. 35, Nr. 4: S. 261-266

Kany, Roland (2007): Augustins Trinitätsdenken. Bilanz, Kritik und Weiterführung der modernen Forschung zu "De trinitate". Studien und Texte zu Antike und Christentum, Bd. 22. Tübingen: Mohr Siebeck.

Kany, Roland (2007): Tempora Christiana. Vom Umgang des antiken Christentums mit Geschichte. In: Zeitschrift für Antikes Christentum (ZAC), Bd. 10, Nr. 3: S. 564-579

Kany, Roland (2007): Kaiser Konstantin und das erste Konzil von Nizäa. In: Schuller, Florian und Wolff, Harttmut (Hrsg.): Konstantin der Große - Kaiser einer Epochenwende. Lindenberg: Kunstverl. Fink. S. 95-124

Kanzog, Klaus (2007): [Rezension von] Georg Büchner: Sämtliche Werke und Schriften. Historisch-kritische Ausgabe mit Quellendokumentation und Kommentar. Marburger Ausgabe, Bd. 7: Woyzeck. 2005. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 25, No. 2: S. 216-219 [PDF, 59kB]

Karg, Franz H. (Januar 2007): Photovoltaik. Technologie und Anwendung. Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, Januar 2007 [PDF, 3MB]

Karvounis, Christos (2007): Griechische Sprache (Diglossie und Verbreitung). In: Enzyklopädie des europäischen Ostens (EEO). Klagenfurt: Universität Klagenfurt, Institut für Geschichte. [PDF, 251kB]

Kastner, Kristin (Januar 2007): 'My baby is my paper!'. Familiäre Bindungen nigerianischer Migrantinnen auf dem Weg nach Europa. In: Afrika Spectrum, Bd. 42, Nr. 2: S. 251-273

Kerl, Katharina (Oktober 2007): Das Bild der Public Relations in der Berichterstattung ausgewählter deutscher Printmedien. Eine quantitative Inhaltsanalyse. Magisterarbeit, Institut für Kommunikationswissenschaft
[PDF, 1MB]

Kertz-Welzel, Alexandra (2007): Community Music. Der internationale Diskurs über außerschulische Musikvermittlung. In: Diskussion Musikpädagogik, Nr. 33: S. 44-48

Kertz-Welzel, Alexandra (2007): Ästhetik im Musikunterricht. Oder: Bix Beiderbeckes Solo. In: Musik und Ästhetik, Bd. 11, Nr. 41: S. 115-124

Kertz-Welzel, Alexandra (2007): Kann multikultureller Musikunterricht die Gesellschaft verändern? Erfahrungen aus den USA. In: Schläbitz, Norbert (Hrsg.): Interkulturalität als Gegenstand der Musikpädagogik. Musikpädagogische Forschung, Bd. 28. Essen: Die Blaue Eule. S. 69-89

Kestler, Franz (2007): [Rezension zu] Kanwischer, D. : Selbstgesteuertes Lernen, E-Learning und Geographiedidaktik. Grundlagen, Lehrerrolle und Praxis im empirischen Vergleich (Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena). In: Geographie und ihre Didaktik : (GUID) = Journal of Geography Education, Vol. 35, No. 1: S. 57-58

Kirsch, Werner; Seidl, David und Aaken, Dominik van ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2251-9538 (2007): Betriebswirtschaftliche Forschung. Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Anwendungsorientierung. 1. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

Kirsch, Werner; Seidl, David und Aaken, Dominik van (19. Dezember 2007): Zur Methodologie der technologischen Forschung in der Betriebswirtschaftslehre. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (BWL) 2007-9 [PDF, 130kB]

Klaus, Konrad und Hartmann, Jens-Uwe (2007): Indica et Tibetica. Festschrift für Michael Hahn zum 65. Geburtstag von Freunden und Schülern überreicht. Wiener Studien zur Tibetologie und Buddhismuskunde, Bd. 66. Wien: Arbeitskreis für Tibet. und Buddhist. Studien.

Klimaszewski-Blettner, Barbara und Richter, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2588-4813 (September 2007): Public-Private-Partnerships. Private und staatliche Strategien zum Management von Katastrophenrisiken. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (BWL) 2007-8 [PDF, 325kB]

Klinke, Harald ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8603-5105 (2007): Thomas Jeffersons Reisebericht von 1788. Eine Quelle zur Karlsruher Stadtgeschichte. In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, Bd. 155: S. 299-312

Kloft, Julia (15. Oktober 2007): Berufschancen in der Medienkrise. Eine Befragung von Absolventinnen und Absolventen der Kommunikationswissenschaft München (Abschlussjahrgänge 2000 bis 2006). Magisterarbeit, Institut für Kommunikationswissenschaft
[PDF, 730kB]

Knospe, Clemens (2007): Zur angewandten Anatomie der Akupunktur. In: Tierärztliche Praxis / K, Kleintiere, Bd. 35, Nr. 4: S. 249-252

Knöppler, Thomas (2007): Von der Gesetzestreue zur Gerechtigkeit und dann ins Himmelreich!? [Predigtmeditation] 8. Sonntag nach Trinitatis (29. Juli): Matthäus 5,17-20. In: Für Arbeit und Besinnung (FAB), Bd. 2007, Nr. 12: S. 14-18

Koch, Anne (2007): Körperwissen. Grundlegung einer Religionsaisthetik. Habilitationsschrift, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Koch, Anne (2007): Religion und Literatur als Medien einer Sozialethik und –kritik. Ein religionswissenschaftlicher Vergleich der christlichen Apokalypse mit Henning Mankells Krimi „Brandmauer". In: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte, Bd. 59, Nr. 2: S. 155-174 [PDF, 140kB]

Koch, Anne (2007): Zur Interdependenz von Religion und Wirtschaft. Religionsökonomische Perspektiven. In: Held, Martin (Hrsg.): Ökonomie und Religion. Jahrbuch normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik, Bd. 6. Marburg: Metropolis-Verlag. S. 39-64 [PDF, 214kB]

Koch, Anne (2007): Die Religionswissenschaft als Theorienschmiede der Kulturwissenschaften. Religionsökonomische und kognitionswissenschaftliche Zugänge im Test. In: Koch, Anne (Hrsg.): Watchtower Religionswissenschaft. Marburg: Diagonal-Verlag. S. 33-52 [PDF, 176kB]

Koch, Anne (2007): Zu diesem Band. Religionswissenschaft auf den watchtower! In: Koch, Anne (Hrsg.): Watchtower Religionswissenschaft. Marburg: Diagonal-Verlag. S. 7-14 [PDF, 138kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2007): Rezension von: Jutta Müller-Tamm: Abstraktion als Einfühlung. Zur Denkfigur der Projektion in Psychophysiologie, Kulturtheorie, Ästhetik und Literatur der frühen Moderne, Freiburg/Brsg.: Rombach 2005. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 7, No. 7 [PDF, 99kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2007): Rezension von: Robyn Roslak: Neo-Impressionism and Anarchism in Fin-de-Siècle France. Painting, Politics and Landscape, Aldershot: Ashgate 2007. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 7, No. 10 [PDF, 88kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2007): Rezension von: Verena Krieger: Was ist ein Künstler? Genie - Heilsbringer - Antikünstler. Eine Ideen- und Kunstgeschichte des Schöpferischen, Köln: Deubner Verlag 2007. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 7, No. 10 [PDF, 106kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2007): Katastrophe als Strategie und Wunsch. Englische und deutsche Landschaftsmalerei des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. In: Schläder, Jürgen (Hrsg.): AngstBilderSchauLust. Katastrophenerfahrungen in Kunst, Musik und Theater. Berlin: Henschel. S. 125-146 [PDF, 7MB]

Konrad, Kai A. (2007): Vorschläge zur wirksamen Verschuldungsbegrenzung der Länder. In: Wirtschaftsdienst, Bd. 87, Nr. 9: S. 581-585

Koop, Hans-Ulrich (Juli 2007): Gesund durch Tabak. Zur Erzeugung von Pharma-Proteinen in Pflanzen. Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, Juli 2007 [PDF, 889kB]

Kramer, Ferdinand (2007): Kulturelle Identitäten im Wandel. In: Archive in Bayern : Aufsätze, Vorträge, Berichte, Mitteilungen, Bd. 3: S. 171-184

Kramer, Ferdinand (2007): 5. September 1972. Das Attentat von München. In: Schmid, Alois (Hrsg.): Bayern nach Jahr und Tag : 24 Tage aus der bayerischen Geschichte. München: Beck. S. 400-414

Kramer, Ferdinand (2007): Muslime in Bayern. In: Schmid, Alois (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Geschichte. Band 4,2: Das neue Bayern, von 1800 bis zur Gegenwart ; Die innere und kulturelle Entwicklung. 2., völlig neu bearb. Aufl.. München: Beck. S. 385-391

Krasteva, Hristina (2007): Die Macher der „Visitenkarte Deutschlands“ Deutsche Welle. Eine qualitative Studie zum Selbstverständnis von DW-Journalisten. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Krasteva, Pavlina (2007): Journalismus in Bulgarien siebzehn Jahre nach dem Systemwechsel. Eine qualitative Studie zum Selbstverständnis von bulgarischen Pressejournalisten. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 980kB]

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (2007): Sprachwissenschaftler, Sprecher und die schwere Entbindung der Sprache von der Situation. In: Redder, Angelika (Hrsg.): Diskurse und Texte : Festschrift für Konrad Ehlich zum 65. Geburtstag. Tübingen: Stauffenburg Verlag. S. 81-86 [PDF, 135kB]

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2007): "Panorama ist kein Schlafanzug, sondern ein Kanal in Mittelamerika.". Die Kuriosa-Sammlung von Ladislaus Buzás in der Universitätsbibliothek München. In: Bibliotheksdienst, Bd. 41, Nr. 11: S. 1127-1137

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2007): Bomben und Bibliotheken. In: Lison, Barbara (Hrsg.): Information und Ethik ; Dritter Leipziger Kongress für Information und Bibliothek ; Leipzig, 19. bis 22. März 2007 [zugleich 96. Deutscher Bibliothekartag]. Wiesbaden: Dinges & Frick. S. 50-51

Kögel-Knabner, Ingrid (Januar 2007): Böden als Quelle und Senke für CO2. Hilft die Natur beim CO2-Problem? Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, Januar 2007 [PDF, 4MB]

Küpper, Hans-Ulrich (2007): Kommentar zum Beitrag: Steuern, Ethik und Ökonomie. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), Bd. 59, Nr. 6: S. 647-649

Lauster, Jörg (2007): Glück als Gnade? In: Religionsunterricht an höheren Schulen, Nr. 3: S. 138-145

Lauster, Jörg (2007): Gott und das Glück. In: Hirschberg, Bd. 60, Nr. 12: S. 716-719

Lauster, Jörg (2007): Liberale Theologie. Eine Ermunterung. In: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie, Bd. 49, Nr. 3: S. 291-307

Lauster, Jörg (2007): [Rezension von] Evers, Sven: Traditionale Hermeneutik. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2006. In: Theologische Literaturzeitung : Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft, Vol. 132, No. 7: S. 843-844

Lauster, Jörg (2007): Religiöse Erfahrung und Lebensdeutung. Hermeneutische Überlegungen zum Begriff der religiösen Erfahrung. In: Deuser, Hermann und Slenczka, Notger (Hrsg.): Metaphysik und Religion : die Wiederentdeckung eines Zusammenhanges. Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie, Bd. 30. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus. S. 198-218

Lauster, Jörg (2007): 'Leben'. In: Gräb, Wilhelm und Weyel, Birgit (Hrsg.): Handbuch praktische Theologie. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus. S. 137-148

Lehnert, Martin (13. April 2007): Inspiration, Faszination, Verkennung? Musikalische Aneignung zwischen Ost und West. 61. Konferenz des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung, Darmstadt, Akademie für Tonkunst, 11.-14.4.2007.

Lehnert, Martin (22. September 2007): Jacques Lacan zum Schmetterlingstraum des Zhuangzi. Workshop des Forums für Asiatische Philosophie der Deutschen Gesellschaft für Philosophie, Vienna, Austrian Academy of Sciences, 21.-23.09.2007.

Lehnert, Martin (2007): [Rezension von] Rolf Elberfeld: Phänomenologie der Zeit im Buddhismus: Methoden interkulturellen Philosophierens, Stuttgart–Bad Cannstadt: Frommann-Holzboog 2004. In: Asiatische Studien : Zeitschrift der Schweizerischen Asiengesellschaft = Etudes Asiatiques, Vol. 61, No. 2: S. 713-718

Leitgeb, Hannes (2007): Struktur und Symbol. In: Schmidinger, H. und Sedmak, C. (Hrsg.): Der Mensch – ein "animal symbolicum"? Sprache, Dialog, Ritual. Topologien des Menschlichen, Bd. 4. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 131-147

Lepp, Claudia (2007): Verdeckt von Sombarts „smarten Männern“? Bedingungen und Merkmale von Unternehmerinnen von der Mitte des 17. bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts. In: Archiv für Kulturgeschichte, Bd. 89, Nr. 1: S. 91-112

Liess, Kathrin (2007): [Rezension von] P. Petzel, N. Reck (Hg.), Erinnerung. Neuere Veröffentlichungen zu einer theologischen Basiskategorie (2003). In: Ebner, Martin (Hrsg.): Die Macht der Erinnerung. Jahrbuch für Biblische Theologie, Bd. 22. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. S. 451-467

Maier, Eva Maria und Holoch, Kathrin (28. Februar 2007): Globales Lernen in der Schule mit Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. Zulassungsarbeit, Fakultät für Psychologie und Pädagogik, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 7MB]

Mandrella, Isabelle (2007): [Rezension von] Thomas Leinkauf, Nicolaus Cusanus. Eine Einführung (Buchreihe der Cusanus-Gesellschaft XV), Münster 2006. In: Philosophisches Jahrbuch, Vol. 114: S. 175-178

Mandrella, Isabelle (2007): [Rezension von] Tobias Hoffmann/Jörn Müller/Matthias Perkams (Hrsg.), Das Problem der Willensschwäche in der mittelalterlichen Philosophie. The Problem of Weakness of Will in Medieval Philosophy (Recherches de Théologie et Philosophie médiévales. Biblioteca 8), Leuven/Paris/Dudley 2006. In: Philosophisches Jahrbuch, Vol. 114: S. 452-455

Mandrella, Isabelle (2007): Vernunftrecht versus göttliches Gebot. Das Isaak-Opfer als naturgesetzlicher Konfliktfall. In: Mensching, Günther (Hrsg.): De usu rationis : Vernunft und Offenbarung im Mittelalter ; Symposium des Philosophischen Seminars der Leibniz-Universität Hannover vom 21. bis 23. Februar 2006. Contradictio, Bd. 9. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 170-182

Manhart, Johanna (5. Oktober 2007): MusikFarbenSpiel: Musizieren mit Menschen mit geistiger Behinderung. Konzeption, Durchführung und Evaluation einer Unterrichtssequenz. Zulassungsarbeit, Fakultät für Psychologie und Pädagogik, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Matiaske, Wenzel; Holtmann, Doris und Weller, Ingo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0981-197X (2007): Leistungsvergütung im öffentlichen Dienst. Erwartungen und erste Erfahrungen. Ergebnisse einer Kommunalbefragung. In: Matiaske, Wenzel und Holtmann, Doris (Hrsg.): Leistungsvergütung im Öffentlichen Dienst. München; Mering: Hampp. S. 79-86

Metzner, Moritz; Maierl, Johann; Absmeier, A.-G.; Baumgart, I.; Rademacher, G. und Klee, Wolfgang (2007): Der angeborene Sehnenstelzfuß beim Kalb: Aktueller Stand der Kenntnisse zur Neuromyodysplasia congenita (NMDC), Untersuchungen zur Auftrittshäufigkeit und Therapiemöglichkeiten. In: Tierärztliche Praxis / G, Großtiere, Bd. 35, Nr. 4: S. 247-254

Mielck, Andreas; Bayerl, Birgitta und Koller, Daniela (Juni 2007): Soziale Ungleichheit, Umweltbedingungen und Gesundheit anhand eines regionalen Beispiels.

Minner, S.; Rödiger, H.; Mansmann, Ulrich und Böhm, N. (2007): Randomisierte kontrollierte Studie über die Gefäßversiegelung in der Schilddrüsenchirurgie. In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 132, Nr. 5: S. 446-450

Mohr, Anja (2007): Museumsbau und zeitgenössische Kunst. Rezension von: Greub, Suzanne/Greub, Thierry (Hg.): Museen im 21. Jahrhundert. Ideen, Projekte, Bauten. München: Prestel 2006 ... ISBN 3-7913-3575-8. In: Kunst + Unterricht, No. 312/313: S. 59

Mohr, Anja (2007): Digitale Kinderzeichnung. Erfahrungen, Möglichkeiten. In: Mitzlaff, Hartmut (Hrsg.): Internationales Handbuch Computer (ICT), Grundschule, Kindergarten und neue Lernkultur. Band 2. Baltmannsweiler: Schneider. S. 574-580

Mohr, Anja (2007): Videogestützte Beobachtungen bildnerisch-ästhetischer Prozesse. In: Peez, Georg (Hrsg.): Handbuch Fallforschung in der ästhetischen Bildung/Kunstpädagogik. Qualitative Empirie für Studium, Praktikum, Refendariat und Unterricht. Baltmannsweiler: Schneider. S. 131-141

Monschein, Ylva (2007): Beijinger Uraufführung des Dramas Bailu yuan 白鹿原 [Die Ebene des Weißen Hirsches], nach dem gleichnamigen Roman von Chen Zhongshi 陈忠实. In: Orientierungen : Zeitschrift zur Kultur Asiens, Bd. 19, Nr. 1: S. 140-144

Monschein, Ylva (2007): Der Aufstieg der "Roten Schwägerinnen". Von der nationalen Karriere einer lokalen Legende. In: Hermann, Marc (Hrsg.): Zurück zur Freude : Studien zur chinesischen Literatur und Lebenswelt und ihrer Rezeption in Ost und West ; Festschrift für Wolfgang Kubin. Monumenta Serica monograph series, Bd. 57. Nettetal: Steyler Verlag. S. 705-727

Moosmüller, Alois (2007): Deutsche Expatriates in Japan. In: Kühlmann, Torsten und Müller-Jacquier, Bernd (Hrsg.): Deutsche in der Fremde : Assimilation – Abgrenzung – Integration. Schriften des Instituts für Internationale Kommunikation und Auswärtige Kulturarbeit Bayreuth, Bd. 1. St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag. S. 105-130

Moosmüller, Alois (2007): Interkulturelle Kommunikation: quo vadis? In: Otten, Matthias; Scheitza, Alexander und Cnyrim, Andrea (Hrsg.): Interkulturelle Kompetenz im Wandel. Band 1: Grundlegungen, Konzepte und Diskurse. Frankfurt am Main [u.a.]: IKO - Verl. für Interkulturelle Kommunikation. S. 41-56

Moosmüller, Alois (2007): Interkulturelle Kommunikation als Wissen und Alltagspraxis. In: Schmidt-Lauber, Brigitta (Hrsg.): Ethnizität und Migration : Einführung in Wissenschaft und Arbeitsfelder. Berlin: Reimer. S. 235-254

Moosmüller, Alois (2007): Lebenswelten von 'Expatriates'. In: Straub, Jürgen; Weidemann, Arne und Weidemann, Doris (Hrsg.): Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kompetenz Grundbegriffe, Theorien, Anwendungsfelder. Stuttgart [u.a.]: Metzler. S. 480-488

Mäder, Marie-Therese (2007): Religion und Film als funktionale Äquivalenzen am Beispiel von EXISTENZ von David Cronenberg (USA 1998), Keynote. Tagung der Forschungsgruppe Film und Theologie, “Out of Space. Reisen in Gegenwelten”, Schwerte (DE), 31.05.–02.06.2007.

Märtl, Claudia (2007): Amtsautorität und Individualisierung in der päpstlichen Repräsentation der Frührenaissance. In: Mitteilungen des SFB 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit 15.-17. Jh.", Bd. 2007, Nr. 2: S. 33-42

Märtl, Claudia (2007): Die 101 wichtigsten Fragen - Mittelalter. Beck'sche Reihe, Bd. 1685. Orig.-Ausg., 2., durchges. Aufl. München: Beck.

Märtl, Claudia (2007): Epigraphisches zu Papst Pius II. (Enea Silvio Piccolomini, 1405/58-1464). In: Kölzer, Theo (Hrsg.): De litteris, manuscriptis, inscriptionibus ... Wien: Böhlau. S. 329-352

März, Christoph und Welker, Lorenz (2007): Überlegungen zur Funktion und zu den musikalischen Formungen der 'Jenaer Liederhandschrift'. In: Klein, Dorothea; Ehlert, Trude und Schmid, Elisabeth (Hrsg.): Sangspruchdichtung : Gattungskonstitution und Gattungsinterferenzen im europäischen Kontext ; internationales Symopsium Würzburg, 15. - 18. Februar 2006. Tübingen: Niemeyer. S. 129-152

Neumann, Angelika und Geissner, Edgar (2007): Die Bedeutung von Metakognitionen für das Verständnis und die Psychotherapie von Zwang. In: Verhaltenstherapie, Nr. 2: S. 116-121 [PDF, 81kB]

Neupert, Walter (Januar 2007): Leben und Energie. Biogenetik. Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, Januar 2007 [PDF, 8MB]

Oelke, Harry (2007): Interview mit Anne Guhlich. Gesendet im Rahmen des Themenabends "Kirche unterm Hakenkreuz" am 04.03.2007, arte.tv.

Oelke, Harry (Dezember 2007): Warum Meiser denk-würdig ist. Der erste bayerische Landesbischof repräsentiert das Luthertum der NS-Zeit. In: Sonntagsblatt : evangelische Wochenzeitung für Bayern, Nr. 52: S. 12

Oelke, Harry (2007): Einleitung. In: Hermle, Siegfried (Hrsg.): Umbrüche. Der deutsche Protestantismus und soziale Bewegungen in den 1960er und 1970er Jahren. Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte : Reihe B, Darstellungen, Bd. 47. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 19-31

Paulus, Christof (2007): Das Pfalzgrafenamt in Bayern im Frühen und Hohen Mittelalter. Studien zur bayerischen Sozial- und Verfassungsgeschichte, Bd. 25. München: Kommission für Bayerische Landesgeschichte.

Pellens, Bernhard; Crasselt, Nils und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2007): Solvenztest zur Ausschüttungsbemessung — Berücksichtigung unsicherer Zukunftserwartungen. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Bd. 59, Nr. 2: S. 264-283

Pezzoli-Olgiati, Daria (2007): [Rezension von] Antes, Peter: Grundriss der Religionsgeschichte : Vor der Prähistorie bis zur Gegenwart, (Theologische Wissenschaft 17), Stuttgart: Kohlhammer 2006. In: Numen, No. 54: S. 500-501

Pezzoli-Olgiati, Daria (2007): [Rezension von] Antes, Peter: Grundriss der Religionsgeschichte: Von der Prähistorie bis zur Gegenwart. In: Numen, Vol. 54, No. 4: S. 500-501

Pezzoli-Olgiati, Daria (2007): [Rezension von] Arweck, Elisabeth/Collins, Peter (Hg.): Reading Religion in Text and Context. Reflections of Faith and Practice in Religious Materials, Aldershot: Ashgate 2006, 193 S. In: Zeitschrift für Religionswissenschaft (ZfR), Vol. 15, No. 1: S. 88-89

Pezzoli-Olgiati, Daria (2007): Die Gegenwelt des Todes in Bild und Text. Ein religionswissenschaftlicher Blick auf mesopotamische Beispiele. In: Bickel, Susanne; Schroer, Silvia; Schurte, René und Uehlinger, Christoph (Hrsg.): Bilder als Quellen = Images as sources : studies on ancient Near Eastern artefacts and the Bible inspired by the work of Othmar Keel. Orbis biblicus et orientalis, Sonderband, Bd. 3. Fribourg / Göttingen: Academic Press / Vandenhoeck & Ruprecht. S. 379-401

Pezzoli-Olgiati, Daria (2007): Leben und Tod, Unterwelt und Welt. Strategien der Kontingenzbewältigung in Hiob 3. In: Krüger, Thomas; Oeming, Manfred; Schmid, Konrad und Uehlinger, Christoph (Hrsg.): Das Buch Hiob und seine Interpretationen : Beiträge zum Hiob-Symposium auf dem Monte Verità vom 14.-19. August 2005. Abhandlungen zur Theologie des Alten und Neuen Testaments, Bd. 88. Zürich: TVZ - Theologischer Verlag. S. 441-454 [PDF, 1MB]

Pezzoli-Olgiati, Daria (2007): Jenseitsvorstellungen. Schwer zugängliche Welten aus religionswissenschaftlicher Sicht. In: Labahn, Michael und Lang, Manfred (Hrsg.): Lebendige Hoffnung - ewiger Tod?! Jenseitsvorstellungen im Hellenismus, Judentum und Christentum. Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte, Bd. 24. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 5-29

Pezzoli-Olgiati, Daria (2007): Eros und Religion im Film. Eine religionswissenschaftliche Erkundung. In: Martig, Charles und Karrer, Leo (Hrsg.): Eros und Religion : Erkentnisse aus dem Reich der Sinne. Film und Theologie, Bd. 8. Marburg: Schüren. S. 91-96 [PDF, 448kB]

Pfisterer, Ulrich (2007): Rezension von: Fredrika H. Jacobs: The Living Image in Renaissance Art, Cambridge: Cambridge University Press 2005. In: Kunstform, Vol. 8, No. 9

Pfisterer, Ulrich (2007): Rezension von: Tobias Leuker: Bausteine eines Mythos. Die Medici in Dichtung und Kunst des 15. Jahrhunderts, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2007. In: Kunstform, Vol. 8, No. 10

Pfisterer, Ulrich (2007): Giovanni Morelli (1816-1891). In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Klassiker der Kunstgeschichte, Band 1: Von Winckelmann bis Warburg. Beck'sche Reihe, Bd. 1782. München: Beck. S. 92-109

Pfisterer, Ulrich (2007): Kunstgeschichte, Klassiker und Kanon-Korrekturen. In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Klassiker der Kunstgeschichte. Band 1, Von Winckelmann bis Warburg. Beck'sche Reihe, Bd. 1782. München: Beck. S. 7-11

Pfisterer, Ulrich (2007): Der Kontrakt des Zeichners. Barent Fabritius und die disegno-Theorien der Frühen Neuzeit. In: Schulze Altcappenberg, Hein-Thomas und Thimann, Michael (Hrsg.): Disegno. Der Zeichner im Bild der frühen Neuzeit. Eine Ausstellung des Kupferstichkabinetts - Staatliche Museen zu Berlin zum Auftakt des Ausstellungszyklus "Der Kult des Künstlers" in Kooperation mit dem Kunsthistorischen Institut in Florenz. Berlin: Staatliche Museen zu Berlin. S. 45-53 [PDF, 6MB]

Poulsen Nautrup, Cordula; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 und Maierl, Johann (2007): Laudatio: Herrn Universitätsprofessor Dr. Dr. h. c. mult. Hans-Georg Liebich zum 65. Geburtstag. In: Tierärztliche Praxis / K, Kleintiere, Bd. 35, Nr. 4: S. 241

Poulsen Nautrup, Cordula; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 und Maierl, Johann (2007): Laudatio: Herrn Universitätsprofessor Dr. Dr. h. c. mult. Hans-Georg Liebich zum 65. Geburtstag. In: Tierärztliche Praxis / G, Großtiere, Bd. 35, Nr. 4: S. 245

Ptak, Roderich (2007): Die maritime Seidenstraße. Küstenräume, Seefahrt und Handel in vorkolonialer Zeit. Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung, Bd. 2. München: C. H. Beck.

Ptak, Roderich (2007): Notizen zum Qinjiliao oder Beo (Gracula religiosa) in alten chinesischen Texten (Tang- bis mittlere Ming-Zeit). In: Monumenta Serica : journal of Oriental studies, Bd. 55: S. 447-469

Radner, Karen (2007): Abgaben an den König von Assyrien aus dem In- und Ausland. In: Klinkott, Hilmar; Kubisch, Sabine und Müller-Wollermann, Renate (Hrsg.): Geschenke und Steuern, Zölle und Tribute : Antike Abgabenformen in Anspruch und Wirklichkeit. Culture and History of the Ancient Near East, Bd. 29. Leiden, The Netherlands: Brill. S. 213-230 [PDF, 863kB]

Rathert, Wolfgang (2007): Zwischen den Stühlen. Max Regers Wiesbadener und Weidener Jahre. In: Stadt Weiden in Zs.-arb. mit den Weidener Musiktagen (Hrsg.), Die Max-Reger-Sammlung im Stadtarchiv Weiden i.d. OPf. : Bestandskatalog. Stuttgart: Carus-Verlag. S. 1-18

Rathert, Wolfgang (2007): Hindemiths Bühnenwerke der Zwanziger Jahre und die "Verhaltenslehren der Kälte". In: Sackmann, Dominik (Hrsg.): Hindemith-Interpretationen : Hindemith und die zwanziger Jahre. Bern [u.a.]: Lang. S. 51-84

Rathert, Wolfgang (2007): Katastrophe und Katharsis als Grundfiguren der Musik des 20. Jahrhunderts. In: Schläder, Jürgen (Hrsg.): AngstBilderSchauLust : Katastrophenerfahrungen in Kunst, Musik und Theater. Berlin: Henschel. S. 59-81

Rau, S.; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791; Brühschwein, Andreas; Dorsch, Roswitha ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7508-5411 und Neuerer, F. (2007): Schilddrüsenwerterhöhungen bei einem Hund infolge eines Dachsbisses - Ein Fallbericht. In: Tierärztliche Praxis / K, Kleintiere, Bd. 35, Nr. 5: S. 345-350

Reichlin, Susanne (2007): Schrille Alltäglichkeit: Mutterdasein in der Provinz. [Rezension von] Katja Oskamp: Die Staubfängerin. Zürich 2007. In: Entwürfe : Zeitschrift für Literatur, Vol. 52: S. 107-108

Reichlin, Susanne (2007): Erzählen vom magischen Augenblick. Mediale Selbstüberschreitungen in Jörg Wickrams Goldtfaden. In: Kiening, Christian (Hrsg.): Mediale Gegenwärtigkeit. Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen, Bd. 1. Zürich: Chronos. S. 207-224

Reinhardt, Thomas (2007): Die Erfindung der flachen Erde: Der Mythos Kolumbus und die Konstruktion der Epochenschwelle zwischen Mittelalter und Neuzeit. In: Paideuma, Bd. 53: S. 161-180

Renner, Andreas (2007): Medizinsche Aufklärung und die "Zivilisierung" Russlands im 18. Jahrhundert. In: Zeitschrift für historische Forschung, Bd. 34, Nr. 1: S. 33-65

Renner, Andreas (2007): Geschlecht und Biographie im Lebensbericht der Anna Bek. In: Herzberg, Julia und Schmid, Christoph (Hrsg.): Vom Wir zum Ich. Individuum und Autobiographik im Zarenreich. Köln [u.a.]: Böhlau. S. 243-267

Rentsch, Christian (2007): [Rezension von] Gregur, Josip, Culmen et fons: Liturgie als actio der Kirche im Spannungsfeld von Symbol und Metapher (BBSt 14). In: Liturgisches Jahrbuch : LJ, Vol. 57: S. 152

Reuß, Manfred (Februar 2007): Techniken der Oberflächennahen Geothermie. Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, Februar 2007 [PDF, 3MB]

Riegger, Manfred (2007): Südosterweiterung der Europäischen Union. Menschen in Deutschland anerkennen das fremde Leben in Rumänien. In: Lebendiges Zeugnis, Bd. 62, Nr. 3: S. 211-217

Riegger, Manfred (2007): [Rezension zu] Arendt-Stein, Christiane: Firmvorbereitung mit Herz : Sozialpraktika im Rahmen der Firmkatechese ; ein beispielhaftes Modell-Projekt im Pfarrverband Neustadt-Weinstraße. - München: Dt. Katecheten-Verein, 2006. In: Literaturdienst Jugendpastoral, Vol. 1, No. 7

Riegger, Manfred (2007): “Angst essen Seele auf“. Unterrichtsbausteine für die Klasse 4 zum Umgang mit „Angst“. In: Notizblock : Materialdienst für Religionslehrerinnen und Religionslehrer in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Nr. 41: S. 7-12

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (2007): Varietätengebrauch und Varietätenkontakt in Südtirol und Ostbelgien. In: Linguistik Online, Bd. 32, Nr. 3: S. 105-117 [PDF, 722kB]

Roche, Jörg (2007): (Hyper-)Textualität und Kognition im Fremdsprachenerwerb. 27. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts, Schloss Rauischholzhausen, 15. - 17. Februar 2007. Bausch, Karl-Richard; Burwitz-Melzer, Eva; Königs, Frank G. und Krumm, Hans-Jürgen (Hrsg.): In: Textkompetenzen. Arbeitspapiere der 27. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts, Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 167-178 [PDF, 24kB]

Roche, Jörg (2007): Geschäfts- und Wirtschaftsdeutsch online. Wissenstransfer, Lernmehrwert, technische und mediendidaktische Innovation. In: Kiefer, Karl-Hubert; Fischer, Johann; Jung, Matthias und Roche, Jörg (Hrsg.): Wirtschaftsdeutsch vernetzt. München: Iudicium. S. 289-304 [PDF, 1MB]

Roche, Jörg (2007): Wissenskulturen und Wissenschaftssprachen. Zur Kommunikationskultur in einer pluralistischen Wissensgesellschaft. In: Lorey, Christoph; Plews, John L. und Rieger, Caroline L. (Hrsg.): Interkulturelle Kompetenzen im Fremdsprachenunterricht. Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik, Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 279-298 [PDF, 1MB]

Roche, Jörg (2007): Die Crux mit der Verstetigung. In: Roche, Jörg (Hrsg.): Fremdsprachen lernen medial. Entwicklungen, Forschungen, Perspektiven. Kommunikation und Kulturen, Bd. 5. Münster: LIT. S. 234-254 [PDF, 2MB]

Roche, Jörg (2007): Interkulturalität als Lernziel, Lernprinzip und Lehrsystem. Zu den Grundlagen einer systematischen Sprachdidaktik. In: Roche, Jörg und Wormer, Jörg (Hrsg.): Transkulturalität im europäisch-islamischen Dialog. Kommunikation und Kulturen, Bd. 4. Berlin: Lit. S. 27-46 [PDF, 2MB]

Rudolph, Bernd (April 2007): Kreditrisikotransfer – Abbau alter gegen den Aufbau neuer Risiken? Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (BWL) 2007-5 [PDF, 121kB]

Rudolph, Bernd und Scholz, Julia (2007): Pooling und Tranching im Rahmen von ABS-Transaktionen. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (BWL) 2007-4 [PDF, 173kB]

Sallaberger, Walther (2007): Von politischem Handeln zu rituellem Königtum. Wie im Frühen Mesopotamien ein Herrscher seine Taten darstellt. In: Porter, Barbara N. (Hrsg.): Ritual and politics in ancient Mesopotamia. American Oriental series, Bd. 88. New Haven, Conn.: American Oriental Soc.. S. 63-98

Sallaberger, Walther (2007): Konstanz und Neuerung in der Religion Mesopotamiens. In: Wagner, Andreas (Hrsg.): Primäre und sekundäre Religion als Kategorie der Religionsgeschichte des Alten Testaments. Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft, Bd. 364. Berlin [u.a.]: De Gruyter. S. 171-182

Sallaberger, Walther (2007): Benno Landsbergers “Eigenbegrifflichkeit” in wissenschaftsgeschichtlicher Perspektive. In: Wilcke, Claus (Hrsg.): Das geistige Erfassen der Welt im Alten Orient : Sprache, Religion, Kultur und Gesellschaft. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 63-82

Samtleben, Michael (2007): Wirkung von Business Intelligence auf die Allokation controllingspezifischer Aufgaben. Schriftenreihe strategisches Management, Bd. 42. Hamburg: Kovač.

Sarlah, Andreja; Frey, Erwin und Franosch, Thomas (Februar 2007): Spin models for orientational ordering of colloidal molecular crystals. In: Physical Review E, Bd. 75, Nr. 2: 021402-1 [PDF, 1MB]

Sarstedt, Marko und Salcher, André (März 2007): Modellselektion in Finite Mixture PLS-Modellen. Eine Simulationsstudie zur Messung der Performanz von Informationskriterien. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (BWL) 2007-2 [PDF, 389kB]

Sautermeister, Jochen (2007): Glück und Sinn. Münsterschwarzacher Kleinschriften, Bd. 163. Münsterschwarzach: Vier-Türme-Verlag.

Sautermeister, Jochen (2007): Wege zur Freude. Studien zur präskriptiven Logik des Carpe-diem-Motivs. Forum interdisziplinäre Ethik, Bd. 31. Frankfurt, M.: Lang.

Sautermeister, Jochen (2007): [Rezension von] D. Hein, Spiritualität in Partnerschaft: Grundlagen und Perspektiven psychologischer Paarberatung, Stuttgart 2005. In: Intams review, Vol. 13, No. 1: S. 123-124

Sautermeister, Jochen (2007): [Rezension von] H. Stierlin, Gerechtigkeit in nahen Beziehungen: Systemisch-therapeutische Perspektiven, Heidelberg 2005. In: Intams review, Vol. 13, No. 1: S. 119-121

Sautermeister, Jochen (2007): [Rezension von] K. Fechtner, G. Fermor, U. Pohl-Patalong, H. Schroeter-Wittke (Hg.), Handbuch Religion und Populäre Kultur, Stuttgart 2005. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 58, No. 4: S. 378-379

Sautermeister, Jochen (2007): [Rezension von] P. Borscheid, W. Nethöfel, R. Schröter (Hg.), Siegfried Keil: Protestantische Positionen. Beiträge zur Sexualethik und Familienpolitik, Grafschaft 2004. In: Intams review, Vol. 13, No. 2: S. 279-280

Sautermeister, Jochen (2007): [Rezension von] R. Nave-Herz, Ehe- und Familiensoziologie: Eine Einführung in Geschichte, theoretische Ansätze und empirische Befunde, Weinheim München 2004. In: Intams review, Vol. 13, No. 1: S. 126-127

Sautermeister, Jochen (2007): Exklusion und soziale Identität. In: Eckstein, Christiane; Filipovič, A. und Oostenryck, K. (Hrsg.): Beteiligung, Inklusion, Integration : sozialethische Konzepte für die moderne Gesellschaft. Forum Sozialethik, Bd. 5. Münster: Aschendorff. S. 13-27

Schachtner, Christiane (2007): Johann Christian Reinhart. Die vier Ansichten von der Villa Malta auf Rom 1829-1835. Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 11MB]

Schaffert, Sebastian; Bry, François und Baumeister, Joachim (1. Dezember 2007): Semantic Wiki. In: Informatik-Spektrum, Bd. 30, Nr. 6: S. 434-439 [PDF, 310kB]

Scheer, Hugo (Juni 2007): Licht und Leben: Von der Photosynthese zur Photodynamischen Therapie. Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, Juni 2007 [PDF, 1MB]

Schick, Hartmut (2007): Christian Friedrich Daniel Schubart: Der Dichter-Musiker, Nördlingen und Wallerstein. In: Rosetti-Forum, Nr. 8: S. 15-26 [PDF, 3MB]

Schick, Hartmut (2007): Wert, Glaches de. In: Finscher, Ludwig (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Personenteil, Band 17, Vin - Z. 2., neubearbeitete Auflage. Kassel u.a.: Bärenreiter. Sp. 802-813

Schick, Hartmut (2007): "Wahre kirchliche Atmosphäre" und avancierte Kompositionstechnik. Bemerkungen zu Dvoráks Requiem op. 89. In: Gabrielová, Jarmila (Hrsg.): (2007): The Work of Antonín Dvorák (1841-1904) : Aspects of Composition - Problems of Editing - Reception ; proceedings of the International Musicological Conference Prague, September 8 - 11, 2004. Prague: Inst. of Ethnology. S. 82-95 [PDF, 2MB]

Schick, Hartmut (2007): Die unpolitisch Heitere? Versuch einer Neuinterpretation von Schostakowitschs IX. Symphonie von 1945. In: Hein, Hartmut und Steinbeck, Wolfram (Hrsg.): (2007): Schostakowitsch und die Symphonie : Referate des Bonner Symposiums 2004. Bonner Schriften zur Musikwissenschaft, Bd. 7. Frankfurt am Main u.a.: Lang. S. 211-225 [PDF, 1MB]

Schick, Hartmut (2007): Geordnetes Chaos. Zur musikalischen Darstellung von Naturkatastrophen im 18. und 19. Jahrhundert. In: Schläder, Jürgen und Wohlfarth, Regina (Hrsg.): AngstBilderSchauLust : Katastrophenerfahrungen in Kunst, Musik und Theater. Henschel. S. 105-124 [PDF, 2MB]

Schick, Hartmut (2007): 29. Januar 1781: Die Uraufführung von Mozarts "Idomeneo" in München. In: Schmid, Alois und Weigand, Katharina (Hrsg.): Bayern nach Jahr und Tag : 24 Tage aus der bayerischen Geschichte. München: Beck. S. 318-329 [PDF, 11MB]

Schick, Hartmut (2007): Rheinberger, Josef Gabriel. In: Vierhaus, Rudolf (Hrsg.): Deutsche Biographische Enzyklopädie. Band 8. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. München: Saur

Schiestl, Robert ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8295-1835 (2007): The Coffin from Tomb I at Byblos. In: Ägypten und Levante: Internationale Zeitschrift für ägyptische Archäologie und deren Nachbargebiete, Bd. 17: S. 265-271 [PDF, 1MB]

Schlicht, Ekkehart ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8227-5451 (2007): Psychologie in der Wirtschaftslehre. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (VWL) 2007 [PDF, 266kB]

Schlimper, Jürgen (Juli 2007): Praktiker an der Universität. Zur Einbeziehung praktisch tätiger Journalisten in den Ausbildungsbetrieb des Leipziger Instituts für Zeitungskunde. Münchener Beiträge zur Kommunikationswissenschaft 7 [PDF, 439kB]

Schmid, Marc Frederic (April 2007): Der Einsatz von Abbildungen in frühen kunsthistorischen Werken. Die Visualisierung mittelalterlicher Kunst in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und ihre Funktion. Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 6MB]

Schmidt, Josef M. (2007): Die Entstehung, Verbreitung und Entwicklung von Heilsystemen als Gegenstand der Medizingeschichte - am Beispiel der Homöopathie. In: Sudhoffs Archiv, Bd. 91, Nr. 1: S. 38-72 [PDF, 7MB]

Schmidt, Josef M. (2007): Historische Perspektiven in der Homöopathie. Teil 1 der Artikelserie "Geschichtsschreibung und Interessen". In: Komplementäre und integrative Medizin, Bd. 48, Nr. 10: S. 51-54 [PDF, 2MB]

Schmidt, Josef M. (2007): Historische Perspektiven in der Homöopathie. Teil 2 der Artikelserie "Geschichtsschreibung und Interessen". In: Komplementäre und integrative Medizin, Bd. 48, Nr. 11: S. 48-51 [PDF, 1MB]

Schmidt, Josef M. (2007): Lehre und Forschung der Homöopathie an staatlichen Universitäten. Ein Fallbeispiel. In: Gudjons aktuell, Bd. 9, Nr. 2: S. 3-9 [PDF, 1MB]

Schmidt, Josef M. (2007): Geschichte der Homöopathie. In: Bitschnau, Micha (Hrsg.): Homöopathie in der Frauenheilkunde : integrative Therapiekonzepte für Klinik und Praxis. München: Elsevier, Urban & Fischer. S. 15-21 [PDF, 3MB]

Schmiedl, S.; Szymanski, J.; Rottenkolber, Marietta; Drewelow, B.; Haase, G.; Hippius, M.; Reimann, I. R.; Siegmund, W.; May, K.; Haack, S.; Hasford, Joerg und Thürmann, P. A. (2007): Fingerhut ein alter Hut? Eine Analyse stationärer Aufnahmen durch digitalisassoziierte unerwünschte Arzneimittelwirkungen. In: Medizinische Klinik, Bd. 102, Nr. 8: S. 603-611

Schorr, Anna (26. November 2007): Zwischen Multitasking und Delegieren. Eine qualitative Untersuchung zum Tätigkeitsprofil von weiblichen und männlichen Führungspersonen in den Public Relations. Magisterarbeit, Institut für Kommunikationswissenschaft
[PDF, 1MB]

Schulz, Friederike (2007): Pressegespräch mit Harry Oelke: Markt der Beliebigkeiten oder Wegweiser in die Zukunft? Der Kirchentag 2007 in Köln. Gesendet am 09.06.2007, Deutschlandfunk.

Schulze, Wolfgang und Sallaberger, Walther (2007): Grammatische Relationen im Sumerischen. In: Zeitschrift für Assyriologie und Vorderasiatische Archäologie, Bd. 97, Nr. 2: S. 163-214

Schulze Wessel, Martin (2007): Zwischen kirchlichem Aggiornamento und außerkirchlicher Nationalisierung von Religion. 1848 als Schlüsseljahr in Tschechien. In: Altermatt, Urs (Hrsg.): Religion und Nation. Katholizismen im Europa. Religionsforum, Bd. 3. Stuttgart: Kohlhammer. S. 203-214

Schulze Wessel, Martin (2007): Entwürfe und Wirklichkeiten. Die Politik gegenüber den Juden in der Ersten Tschechoslowakischen Republik 1918 bis 1938. In: Dahlmann, Dittmar und Hillbrenner, Anke (Hrsg.): Zwischen großen Erwartungen und bösem Erwachen. Juden, Politik und Antisemitismus in Ost- und Südosteuropa 1918-1945. Paderborn ; München: Schöningh. S. 121-136

Schulze Wessel, Martin (2007): Religion und Politik. Überlegungen zur modernen Religionsgeschichte Russlands als Teil einer Religionsgeschichte Europas. In: Graf, Friedrich Wilhelm und Große Kracht, Klaus (Hrsg.): Religion und Gesellschaft. Europa im 20. Jahrhundert. Industrielle Welt, Bd. 73. Köln: Böhlau. S. 125-150

Schulze Wessel, Martin (2007): Rechtgläubigkeit und Gemeinschaft. Ekklesiologische und politische Bedeutungen des "sobornost"-Begriffs in Russland. In: Hölscher, Lucian (Hrsg.): Baupläne der sichtbaren Kirche. Sprachliche Konzepte religiöser Vergemeinschaftung in Europa. Bausteine zu einer europäischen Religionsgeschichte im Zeitalter der Säkularisierung, Bd. 10. Göttingen: Wallstein. S. 198-211

Schulze Wessel, Martin (2007): Frühneuzeitliche Glauensflucht: Grenzüberschreitende Zugehörigkeiten und die Mythen von Toleranz und Vertreibung. In: Thadden, Rudolf von (Hrsg.): Europa der Zugehörigkeiten. Integrationswege zwischen Ein- und Auswanderung. Genshagener Gespräche, Bd. 10. Göttingen: Wallstein. S. 17-32

Schulze Wessel, Martin (2007): Vom "Kulturkampf" zum Konsensprinzip. Kulturpolitische Voraussetzungen des kommunistischen "Coup d'État" in der Tschechoslowakei 1948. In: Zückert, Martin und Hölzlwimmer, Laura (Hrsg.): Religion in den böhmischen Ländern 1938-1948. Diktatur, Krieg und Gesellschaftswandel als Herausforderungen für religiöses Leben und kirchliche Organisation. Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Bd. 115. München: Oldenbourg. S. 19-30

Schwab, Ulrich (2007): Religion. In: Ecarius, Jutta (Hrsg.): Handbuch Familie. Wiesbaden: Springer VS. S. 500-517

Schwab, Ulrich (2007): Jugendkirchen als neuer Impuls der Gemeindejugendarbeit. Bericht von einer innovativen Bewegung. In: Rupp, Hartmut (Hrsg.): Bildung und Gemeindeentwicklung. Jahrbuch für kirchliche Bildungsarbeit, Bd. 2. Stuttgart: Calwer. S. 220-225

Schwab, Ulrich (2007): Das Gefühl der Ich-Identität in der Adoleszenz aus religionspädagogischer Perspektive. In: Schwab, Ulrich (Hrsg.): Erikson und die Religion : Beiträge zur Rezeption der Theorie Erik H. Eriksons in der Gegenwart. Jugend in Kirche und Gesellschaft, Bd. 4. Berlin: Lit. S. 47-54

Schwab, Ulrich (Hrsg.) (2007): Erikson und die Religion. Beiträge zur Rezeption der Theorie Erik H. Eriksons in der Gegenwart. Bd. 4. Berlin: Lit.

Schwab, Ulrich (2007): jung - offen - evangelisch. Fünf Thesen zum Forschungsprojekt "Realität und Reichweite von Jugendverbandsarbeit". In: Das Baugerüst : Zeitschrift für Jugend- und Bildungsarbeit, Bd. 59, Nr. 1: S. 76-79

Schwägerl, Verena Zita (Oktober 2007): Funktionalität von Tempora und Modi im kalabresischen Verb. Magisterarbeit, Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Schölkopf, Wolfgang (Februar 2007): Potenzial solarthermischer Energienutzung. Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, Februar 2007 [PDF, 4MB]

Schütte, Kerstin; Frenzel, Anne C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9068-9926; Asseburg, Regine und Pekrun, Reinhard (2007): Schülermerkmale, naturwissenschaftliche Kompetenz und Berufserwartung. In: Prenzel, Manfred; Artelt, C.; Baumert, J.; Blum, W.; Hammann, M.; Klieme, E. und Pekrun, Reinhard (Hrsg.): PISA 2006 : die Ergebnisse der dritten internationalen Vergleichsstudie. Münster ; München [u.a.]: Waxmann. S. 125-145

Seidl, Ursula und Sallaberger, Walther (2007): Der „Heilige Baum“. In: Archiv für Orientforschung, Bd. 51. 2005/2006: S. 54-74

Spann, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4645-3913 und Soukhoroukova, Arina (2007): Absatzprognosen in der Medienbranche. In: MedienWirtschaft - Zeitschrift für Medienmanagement und Medienökonomie, Bd. 4, Nr. 3: S. 18-29

Spliesgart, Roland (2007): Congreso Internacional de Lutero: Una voz profética para el siglo XXI. Setenta años de presencia luterana en Colombia. 29 a 31 de octubre de 2007. Ein Bericht. In: VELKD-Informationen, Nr. 122: S. 29-31

Spliesgart, Roland (2007): [Rezension von] Karl F. Appl, Die Geschichte der evangelischen Kirchen in Chile. (Neuendettelsau, 2006). In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 132, No. 11: Sp. 1238-1239

Spliesgart, Roland (2007): Theologie und "Dritte Welt". In: Hermle, Siegfried; Lepp, Claudia und Oelke, Harry (Hrsg.): Umbrüche. Der deutsche Protestantismus und die sozialen Bewegungen in den 1960er und 70er Jahren. Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte B: Darstellungen, Bd. 47. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 189-209

Spörrle, Matthias; Quenzer, Michael; Ziebula, Ralf und Brändli, Dieter (September 2007): Wahrgenommene Qualität im Kontext von modischen Aspekten, Preisleistung und Service als Determinante des Kundenurteils im Textilversandhandel: Empirische Befunde zur Entwicklung eines integrativen Skalensystems. Psychologie im Arbeitsleben: Wissenschaftlich denken - praktisch handeln. 5. Tagung der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Trier, 19. - 21. September 2007. [PDF, 635kB]

Stadlbauer, Florian (2007): Zwischenbetriebliche Anwendungsintegration. IT-Management in Unternehmensnetzwerken. 1. Auflage. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.

Stipp, Hermann-Josef (2007): Anfang und Ende. Nochmals zur Syntax von Gen 1,1. In: Zeitschrift für Althebraistik : ZAH, Bd. 17/20: S. 188-196

Stipp, Hermann-Josef (2007): Gen 1,1 und asyndetische Relativsätze im Bibelhebräischen. In: Steingrímsson, Sigurður Örn und Ólason, Kristinn (Hrsg.): Literatur- und sprachwissenschaftliche Beiträge zu alttestamentlichen Texten : Symposion in Hólar í Hjaltadal, 16. - 19. Mai 2005 ; Wolfgang Richter zum 80. Geburtstag. Arbeiten zu Text und Sprache im alten Testament, Bd. 83. St. Ottilien: EOS-Verlag. S. 323-355

Stolberg, Eva-Maria (2007): „Der Mond ist kein Kochtopf“: (Ost-) Europäische Geschichte und Globalgeschichte. Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (http://www.osmikon.de)
Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Band 19
[PDF, 457kB]

Stubenrauch, Bertram (2007): Christus, die Kenosis Gottes und das Gespräch zwischen den Religionen. In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, Bd. 36: S. 138-151

Stubenrauch, Bertram (2007): Das Wirken des Heiligen Geistes in Kirche und Welt. Der christliche Glaube : Grundkurs. Theologie im Fernkurs : Lehrbrief, Bd. 12. Würzburg: Theologie im Fernkurs.

Stubenrauch, Bertram (2007): Der Heilige Geist - ein Störenfried? Aspekte einer pneumabewussten Dogmatik. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 58, Nr. 3: S. 203-211

Stubenrauch, Bertram (2007): Die Diskussion über den Ordo im Umkreis des Konzils von Trient. Historische Anmerkungen zur Flexibilität dogmatischer Ideen. In: Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, Bd. 102: S. 267-274

Stubenrauch, Bertram (2007): Was kommt danach? Himmel, Hölle, Nirwana oder gar nichts. München: Pattloch.

Stubenrauch, Bertram (2007): Kenotische Allmacht. Zur Rede vom Kreuz heute. In: Hoff, Gregor Maria (Hrsg.): Macht und Ohnmacht : [der vorliegende Band enthält die Vorlesungen und den Festvortrag der Salzburger Hochschulwochen, die in der Zeit vom 30. Juli bis 5. August 2007 an der Universität Salzburg abgehalten wurden]. Innsbruck: Tyrolia-Verlag. S. 72-81

Stubenrauch, Bertram (2007): Sieger oder Opfer? Deutungen des Kreuzes Jesu in der Theologiegeschichte. In: Hoff, Gregor Maria (Hrsg.): Macht und Ohnmacht : [der vorliegende Band enthält die Vorlesungen und den Festvortrag der Salzburger Hochschulwochen, die in der Zeit vom 30. Juli bis 5. August 2007 an der Universität Salzburg abgehalten wurden]. Innsbruck: Tyrolia-Verlag. S. 61-71

Stubenrauch, Bertram (2007): Menschliche Freiheit - Göttliche Freiheit. Modelle aus der Tradition. In: Lorgus, Andrej (Hrsg.): Sinn und Grenzen menschlicher Freiheit : Russisch-Österreichische Theologische Tagung, 13. - 15. Oktober, Wien ; Tagungsmaterialien. Bialystok: Orthdruk. S. 38-45

Suhre, Karsten (Juli 2007): Mit dem Computer auf der Spur von Mimi, dem Riesenvirus. Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, Juli 2007 [PDF, 11MB]

Szöllösi-Janze, Margit (2007): Vom "Ungeist jener Jahre" zum "Geist der humanitas". Die Wiedereröffnung der Universität Köln 1945. In: Szöllösi-Janze, Margit (Hrsg.): Zwischen "Endsieg" und Examen ; Studieren an der Universität Köln 1943 - 1948 ; Brüche und Kontinuitäten. Nürmbrecht: Kirsch. S. 7-18

Söding, Ulrich (2007): Von der Spätgotik zur Renaissance. Meisterwerke der Skulptur in Ulm und Augsburg nach 1494. In: Augustyn, Wolfgang und Leuschner, Eckhard (Hrsg.): Kunst und Humanismus. Festschrift für Gosbert Schüßler zum 60. Geburtstag. Passau: Klinger. S. 105-132

Söding, Ulrich (2007): "Austria iam genuit qui sic opus edidit". Bildhauer und Bildschnitzer der Spätgotik als "Wanderkünstler" in Italien. In: Myssok, Johannes und Wiener, Jürgen (Hrsg.): Docta Manus. Studien zur italienischen Skulptur für Joachim Poeschke ; Scultura. Münster: Rhema-Verlag. S. 167-182

Söding, Ulrich (2007): (Nr. 138-177) Gotische Skulptur. In: Naredi-Rainer, Paul und Madersbacher, Lukas (Hrsg.): Kunst in Tirol. Von den Anfängen bis zur Renaissance. Bd. 1. Innsbruck [u.a.]: Tyrolia Verlag. S. 217-266

Söding, Ulrich (2007): (Nr. 228) Gotische Skulptur. In: Naredi-Rainer, Paul und Madersbacher, Lukas (Hrsg.): Kunst in Tirol. Von den Anfängen bis zur Renaissance. Bd. 1. Innsbruck [u.a.]: Tyrolia Verlag. S. 523

Söding, Ulrich (2007): Das Altarretabel als Wandbild. Provisorium und illusionistische Alternative in der barocken Kirchenausstattung. In: Riegel, Nicole und Dombrowski, Damian (Hrsg.): Architektur und Figur ; das Zusammenspiel der Künste ; Festschrift für Stefan Kummer zum 60. Geburtstag. München [u.a.]: Dt. Kunstverl.. S. 335-355

Sökefeld, Martin (2007): Aleviten und Europa. In: Clemens, Gabriele (Hrsg.): Die Türkei und Europa. Studien zur Neueren Europäischen Geschichte, Bd. 1. Hamburg: LIT-Verlag. S. 171-187 [PDF, 929kB]

Sökefeld, Martin (2007): Zum Paradigma kultureller Differenz. In: Johler, Reinhard; Thiel, Ansgar; Schmid, Josef und Treptow, Rainer (Hrsg.): Europa und seine Fremden. Die Gestaltung kultureller Vielfalt als Herausforderung. Bielefeld: transcript. S. 41-57 [PDF, 1MB]

Sökefeld, Martin (2007): Problematische Begriffe: "Ethnizität", "Rasse", "Kultur", "Minderheit". In: Schmidt-Lauber, Brigitta (Hrsg.): Ethnizität und Migration. Einführung in Wissenschaft und Arbeitsfelder. Reimer Kulturwissenschaften, Berlin: Reimer. S. 31-50 [PDF, 1MB]

Tillessen, Petra (Dezember 2007): Stonehenge: Kultstätte – Weltkulturerbe – Ausflugsziel? Eine religionswissenschaftliche Analyse von Deutungs- und Nutzungsaushandlungen. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 48MB]

Todorova, Dessislava (2007): Zur wissenschaftlichen Evaluation des Einsatzes des Online-Lernprogramms www.uni-deutsch.de in Bulgarien und Litauen. In: Roche, Jörg (Hrsg.): Fremdsprachen lernen medial. Entwicklungen, Forschungen, Perspektiven. Kommunikation und Kulturen, Bd. 5. Berlin: LIT. S. 201-205

Treiber, Magnus (2007): Von der Freiheit akademischer Lehre in Zeiten des Terrorismus. In: DDS : die demokratische Schule, Bd. 2007, Nr. 11: S. 6-7

Treiber, Magnus (2007): [Rezension von] Robert E. Park, Ernest W. Burgess, Robert D. McKenzie (eds.): The City. Chicago 1925 (Reprint 1967), The University of Chicago Press, 1984. In: Widerspruch : Münchner Zeitschrift für Philosophie, No. 46: S. 116-119

Treiber, Magnus (2007): Ortswahl und Ortseffekte - Funktion und Aneignung sozialer Räume unter mittellosen, jungen Erwachsenen in Asmara/Eritrea. In: Würmann, Carsten (Hrsg.): Welt.Raum.Körper : Transformationen und Entgrenzungen von Körper und Raum. Münster: Transcript-Verlag. S. 57-68

Vogt, Markus (2007): Energie im Klimawandel. Plädoyer für eine ökosoziales Wohlstandsmodell. In: Herder-Korrespondenz: Monatshefte für Gesellschaft und Religion, Bd. 61, Nr. 3: S. 130-135

Vogt, Markus (2007): Gemeinschaft – mehr als ein Bildungsthema. Wie viel Gemeinschaft braucht die Gesellschaft? In: Tönnies-Forum : Rundbrief der Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft e.V. für ihre Mitglieder und Freunde, Bd. 16, Nr. 2: S. 32-44

Vogt, Markus (2007): Was ist "Nachhaltigkeit"? Kirche und Gesellschaft, Bd. 338. Köln: Bachem Medien.

Vogt, Markus (2007): Ethik und Umwelt aus der Sicht der Religionen – katholisch. In: Bayerisches Landesamt für Umwelt (Hrsg.), Ethik und Umwelt : Fachtagung am 31. Januar 2007. München: Bayerisches Landesamt für Umwelt. S. 34-44

Vogt, Markus (2007): Keine Gerechtigkeit ohne Schöpfungsverantwortung. Eine theologisch-ethische Reflexion zu den ökologischen „Zeichen der Zeit“. In: Zentralkomitee der Deutschen Katholiken (Hrsg.), "Gerechtigkeit vor Gottes Angesicht" : 96. Deutscher Katholikentag, 24. - 28. Mai 2006 in Saarbrücken ; Dokumentation. Kevelaer: Butzon & Bercker.

Vogt, Markus (2007): Sozialethische Visionen für eine verantwortbare Mobilität. In: Golser, Karl (Hrsg.): Lebensqualität und Verkehr : mobil sein für/gegen gutes Leben ; Dokumentation über eine am 4.11.2006 in Brixen abgehaltene Tagung der Diözesen Bozen-Brixen, Innsbruck und Trient. Brixen: Weger. S. 83-115

Vogt, Markus (2007): Wovon leben wir? Schöpfungsverantwortung im Spannungsfeld von ökologischen und wirtschaftlichen Fragen. In: Krieger, Walter und Sieberer, Balthasar (Hrsg.): Unseren Händen anvertraut : Schöpfungsverantwortung als pastorale Aufgabe. Kevelaer: Lahn-Verlag. S. 61-100

Vogt, Markus (2007): GenEthik. Zwischen Interessens- und Überzeugungskonflikten. In: Köstner, Barbara (Hrsg.): Agro-Gentechnik im ländlichen Raum : Potentiale, Konflikte, Perspektiven. Forum für interdisziplinäre Forschung, Bd. 22. Dettelbach: Röll. S. 21-40

Vogt, Markus (2007): Der Beitrag der Kirchen zur Weltkonferenz für nachhaltige Entwicklung in Johannesburg. In: Vogt, Markus und Numico, Sarah (Hrsg.): Schöpfungsverantwortung in Europa : records of the Council of the European Bishops' Conferences six consultations for the environmental appointees Responsibility for creation in Europe. [Bad Honnef]: Bock+Herchen-Verlag. S. 398-404

Vogt, Markus (2007): Nachhaltiger Lebensstil. Das Beispiel „Kirchliches Umweltmanagement“. In: Vogt, Markus und Numico, Sarah (Hrsg.): Schöpfungsverantwortung in Europa : records of the Council of the European Bishops' Conferences six consultations for the environmental appointees Responsibility for creation in Europe. [Bad Honnef]: Bock+Herchen-Verlag. S. 326-327

Vogt, Markus (2007): Potentiale ökumenischer Verantwortung für Nachhaltigkeit. In: Vogt, Markus und Numico, Sarah (Hrsg.): Schöpfungsverantwortung in Europa : records of the Council of the European Bishops' Conferences six consultations for the environmental appointees Responsibility for creation in Europe. [Bad Honnef]: Bock+Herchen-Verlag. S. 499-527

Vogt, Markus (2007): Vom Umweltfrust zur Schöpfungslust – Christliche Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. In: Vogt, Markus und Numico, Sarah (Hrsg.): Schöpfungsverantwortung in Europa : records of the Council of the European Bishops' Conferences six consultations for the environmental appointees Responsibility for creation in Europe. [Bad Honnef]: Bock+Herchen-Verlag. S. 207-213

Vogt, Markus; Köstner, Barbara und Saan-Klein, Beatrice van (2007): Agro-Gentechnik – vom Konflikt zum Konsens? In: Köstner, Barbara (Hrsg.): Agro-Gentechnik im ländlichen Raum : Potentiale, Konflikte, Perspektiven. Forum für interdisziplinäre Forschung, Bd. 22. Dettelbach: Röll. S. 245-261

Vogt, Markus; Numico, Sarah und Golser, Karl (2007): Einführung in die Dokumentation der Konsultationen der Umweltbeauftragten des Rates der europäischen Bischofskonferenzen. In: Vogt, Markus und Numico, Sarah (Hrsg.): Schöpfungsverantwortung in Europa : records of the Council of the European Bishops' Conferences six consultations for the environmental appointees Responsibility for creation in Europe. [Bad Honnef]: Bock+Herchen-Verlag. S. 10-42

Vogt, Markus und Ostheimer, Jochen (2007): Damit Leben gelingt – Nachhaltigkeit als Querschnitts- und Zukunftsthema salesianischer Arbeit. In: Freunde und Förderer des Zentrums für Umwelt und Kultur Benediktbeuern (Hrsg.), Um-welt-weit : globales ökologisches Engagement der Salesianer Don Boscos ; 14. Pfingstsymposium. München: Don Bosco. S. 46-65

Vollmer, Klaus (2007): Images of Japanese Society in the ‘New Civics Textbook’. Neo-Nationalist Antidotes for Demographic Challenges and Social Change. In: Japanstudien : Jahrbuch des Deutschen Instituts für Japanstudien, Bd. 19: S. 221-241

Vollmer, Klaus (2007): In Memoriam Roland Schneider (12. Oktober 1939 - 4. August 2007). Ü. In: Oriens Extremus, Bd. 46: S. 10-15

Wachter, Daniel von (2007): Die kausale Struktur der Welt. Eine philosophische Untersuchung über Verursachung, Naturgesetze, freie Handlungen, Möglichkeit und Gottes kausale Rolle in der Welt. Habilitationsschrift, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Wagendorfer, Martin (2007): Zur Orthographie des Eneas Silvius Piccolomini. In: Mittellateinisches Jahrbuch : internationale Zeitschrift für Mediävistik, Bd. 42, Nr. 3: S. 431-476

Wagendorfer, Martin (2007): Der Blick des Humanisten. Außenpolitik in der „Historia Austrialis“ des Eneas Silvius Piccolomini. In: Dünnebeil, Sonja und Ottner, Christine (Hrsg.): Außenpolitisches Handeln im ausgehenden Mittelalter : Akteure und Ziele. Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters, Bd. 27. Wien [u.a.]: Böhlau. S. 341-369

Wagner, Ulrich (Januar 2007): Perspektiven einer Wasserstoff-Energiewirtschaft. Vortragsreihe Naturwissenschaften. Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, Januar 2007 [PDF, 1MB]

Waldvogel, Bruno; Ullrich, A. und Strasburger, Hans (2007): Blind und sehend in einer Person. Schlussfolgerungen zur Psychoneurobiologie des Sehens. In: Der Nervenarzt: S. 1-6 [PDF, 268kB]

Waldvogel, Miriam (2007): Wilhelm Kaulbachs Narrenhaus (um 1830). Zum Bild des Wahnsinns in der Biedermeierzeit. Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 3MB]

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2007): "Unsere Sonne ist nicht eure Sonne". Die Entstehung des Weihnachtsfestes in der Spätantike. In: Welt und Umwelt der Bibel, Bd. 12, Nr. 4: S. 10-15

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2007): Tendenzen zum Monotheismus als Kennzeichen der religiösen Kultur der Spätantike. In: Verkündigung und Forschung, Bd. 54, Nr. 2: S. 65-79

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2007): Rom und Mailand in den Jahren 383-388. In: Drecoll, Volker Henning (Hrsg.): Augustin-Handbuch. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 27-36

Waltenberger, Michael (2007): [Rezension von] Mark Chinca ; Timo Reuenkamp-Felber ; Christopher Young (Hgg.): Mittelalterliche Novellistik im europäischen Kontext. Kulturwissenschaftliche Perspektiven. Berlin: Schmidt, 2006. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 25, No. 2: S. 145-150 [PDF, 66kB]

Walter, Benedikt (2007): Intermediation und Digitalisierung. Ein ökonomisches Konzept am Beispiel der konvergenten Medienbranche. 1. Auflage. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.

Weber, Susanne (2007): Qualitätsverbesserung von Unterricht - Vom Standardangebot zu komplexen Lehr-Lern-Arrangements. In: Buer, Jürgen van und Wagner, Cornelia (Hrsg.): Qualität von Schule: ein kritisches Handbuch. Frankfurt am Main [u.a.]: Lang. S. 413-425

Weiershäuser, Frauke (2007): Einleitung. In: Groneberg, Brigitte und Spieckermann, Hermann (Hrsg.): Die Welt der Götterbilder. Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft, Bd. 376. Berlin: de Gruyter. S. 1-5 [PDF, 420kB]

Weiershäuser, Frauke (2007): Beobachtungen zur Entwicklung des Korpus lexikalischer Texte in Assur. In: Kämmerer, Thomas Richard (Hrsg.): Studien zu Ritual und Sozialgeschichte im Alten Orient. Tartuer Symposien 1998–2004. Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft, Bd. 374. Berlin: De Gruyter. S. 349-365 [PDF, 1MB]

Weingart, Kristin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9052-4550 (2007): Annalen (AT). In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet ; WiBiLex. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft

Weingart, Kristin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9052-4550 (2007): Schallum. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet ; WiBiLex. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft

Weingart, Kristin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9052-4550 (2007): Secharja. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet ; WiBiLex. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft

Weingart, Kristin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9052-4550 (2007): Volk (AT). In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet ; WiBiLex. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft

Weiss, Elisabeth H. (Juni 2007): Klonen - Lebewesen nach Maß? Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, Juni 2007 [PDF, 21MB]

Weiß, Dieter J. (2007): Kronprinz Rupprecht von Bayern. (1869 - 1955) ; eine politische Biografie. Regensburg: Pustet.

Weiß, Dieter J. (2007): Voit von Rieneck, Philipp Valentin Albert. In: Bautz, Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Band 27. Hamm: Bautz. Sp. 1485-1488

Weiß, Dieter J. (2007): Der Deutsche Orden. In: Bergmann, Rolf (Hrsg.): Der Augsburger Religionsfrieden 1555 : wissenschaftliches Symposium aus Anlaß des 450. Jahrestages des Friedensschlusses, Augsburg, 21. bis 25. September 2005. Reformationsgeschichtliche Studien und Texte, Bd. 150. Münster: Aschendorff. S. 341-355

Weiß, Dieter J. (2007): Die Siedlungsgeschichte aus geschichtswissenschaftlicher Sicht. In: Bergmann, Rolf (Hrsg.): Missionierung und Christianisierung im Regnitz- und Obermaingebiet. Schriftenreihe / Historischer Verein Bamberg (für die Pflege der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums) e.V., Bd. 41. Bamberg: Selbstverl. des Historischen Vereins Bamberg. S. 195-208

Weiß, Dieter J. (2007): Das Kloster Michelsberg und die Stadt Bamberg. In: Eickels, Christine van und Eickels, Klaus van (Hrsg.): Das Bistum Bamberg in der Welt des Mittelalters : Vorträge der Ringvorlesung des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg im Sommersemester 2007. Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien : Vorträge und Vorlesungen, Bd. 1. Bamberg: Univ. of Bamberg Press. S. 227-245

Weiß, Dieter J. (2007): Fürstbischof und Domkapitel zur Schönbornzeit. Geteilte Herrschaft im Hochstift Bamberg? In: Erichsen, Johannes; Heinemann, Katharina und Janis, Katrin (Hrsg.): KaiserRäume - KaiserTräume : Forschen und Restaurieren in der Bamberger Residenz ; [Begleitbuch zur Ausstellung in der Bamberger Residenz, veranstaltet von der Bayerischen Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, 21. Juli - 14. Oktober 2007]. München: Hirmer ; Bayerische Schlösserverwaltung. S. 20-27

Weiß, Dieter J. (2007): Barock und Aufklärung. In: Göller, Luitgar (Hrsg.): 1000 Jahre Bistum Bamberg : 1007 - 2007 ; Unterm Sternenmantel ; Katalog [der Jubiläumsausstellung vom 12. Mai bis 4. November 2007]. Petersberg: Imhof. S. 247-255

Weiß, Dieter J. (2007): 1792-1843. In: Missel, Ute (Hrsg.): Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Erlangen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. S. 27-43

Weiß, Dieter J. (2007): Gegenreformation. In: Schweikle, Günther und Burdorf, Dieter (Hrsg.): Metzler-Lexikon Literatur. 3., völlig neu bearb. Aufl.. Stuttgart: Metzler. S. 266-267

Weiß, Dieter J. (2007): 200 Jahr Franken in Bayern. In: Archiv für Geschichte von Oberfranken, Bd. 87: S. 229-246

Welker, Lorenz (2007): Was verstehen wir unter „Musik“? In: Erwägen, Wissen, Ethik : EWE, Bd. 18, Nr. 4: S. 595-597

Welker, Lorenz (2007): Wirkstoff: Musik. Mozart hilft heilen. In: Jahrbuch Literatur und Medizin, Bd. 1: S. 177-182

Welker, Lorenz (2007): Kategorien musikalischen Verhaltens in evolutionärer Perspektive. In: Eibl, Karl; Mellmann, Katja und Zymner, Rüdiger (Hrsg.): Im Rücken der Kulturen. Poetogenesis, Bd. 5. Paderborn: Mentis. S. 271-290

Welker, Lorenz (2007): Die Überlieferung französischer Chansons in der Handschrift 2777 der Österreichischen Nationalbibliothek (Wolkenstein-Handschrift A). In: Lodes, Birgit (Hrsg.): Wiener Quellen der älteren Musikgeschichte zum Sprechen gebracht : eine Ringvorlesung. Wiener Forum für ältere Musikgeschichte, Bd. 1. Tutzing: Schneider. S. 311-330

Welker, Lorenz (2007): Guillaume de Machaut, das romantische Lied und die Jungfrau Maria. In: Mosch, Ulrich; Schmidt, Matthias und Wälli, Silvia (Hrsg.): Annäherungen : Festschrift für Jürg Stenzl zum 65. Geburtstag. Saarbrücken: Pfau. S. 70-87

Weller, Ingo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0981-197X und Kabst, Rüdiger (2007): Determinanten des Downsizings: Eine empirische Analyse mit den Daten des Cranfield Project on International HRM. In: Die Betriebswirtschaft (DBW), Bd. 67, Nr. 3: S. 299-318

Wendelin, Manuel (2007): [Rezension von] Petra Klein: Henk Prakke und die funktionale Publizistik. Über die Entgrenzung der Publizistik- zur Kommunikationswissenschaft. Münster: Lit 2006 (Kommunikationsgeschichte; Bd. 23). In: Publizistik. Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung, Vol. 52, No. 3: S. 445-446

Wiese, Jörg (23. Dezember 2007): Steuerinduziertes und / oder inflationsbedingtes Wachstum in der Unternehmensbewertung. - Zur konsistenten Anwendung des Gordon/Shapiro-Modells bei Inflation und persönlicher Besteuerung –. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (BWL) 2007-11 [PDF, 95kB]

Wiese, Jörg (23. Dezember 2007): Steuerinduziertes und / oder inflationsbedingtes Wachstum in der Unternehmensbewertung? - Zur konsistenten Anwendung des Gordon/Shapiro-Modells bei Inflation und persönlicher Besteuerung –. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (BWL) 2007-11 [PDF, 352kB]

Wilde, Thomas und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2007): Forschungsmethoden der Wirtschaftsinformatik. Eine empirische Untersuchung. In: Wirtschaftsinformatik, Bd. 49, Nr. 4: S. 280-287

Winter, Joachim ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2460-619X (2007): Entwicklungsinitiative: Neue Förderstruktur für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf - Prozessbegleitung: Schlussbericht ; Berichtszeitraum: 01. September 2001 bis 31. August 2007 TIB - Technische Informationsbibliothek Universitätsbibliothek HannoverTechnische Informationsbibliothek Universitätsbibliothek Hannover.

Wirsching, Andreas (2007): Die Beziehungen zu den USA im Kontext der deutschen Außenpolitik 1982-1998. In: Historisch-politische Mitteilungen. Archiv für christlich-demokratische Politik, Bd. 14: S. 235-244

Wirsching, Andreas (2007): Für eine pragmatische Zeitgeschichtsforschung. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Bd. 3: S. 13-18

Wirsching, Andreas (2007): Antibolschewismus als Lernprozess. Die Auseinandersetzung mit Sowjetrussland in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg. In: Aust, Martin und Schönpflug, Daniel (Hrsg.): Vom Gegner lernen. Feindschaften und Kulturtransfers im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts. Frankfurt: Campus-Verlag. S. 137-156

Wirsching, Andreas (2007): Ist die Geschichte der Europäischen Integration beendet? In: Rödder, Andreas (Hrsg.): Modell Deutschland. Erfolgsgeschichte oder Illusion? Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 155-170

Wirsching, Andreas (2007): Barschel-Pfeiffer-Affäre. In: Rösgen, Petra (Hrsg.): Barschel-Pfeiffer-Affäre. Bonn: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. S. 136-145

Wirsching, Andreas (2007): Einleitung. In: Wirsching, Andreas (Hrsg.): Herausforderungen der parlamentarischen Demokratie. Die Weimarer Republik im europäischen Vergleich. Schriftenreihe der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Bd. 13. München: Oldenbourg. S. 9-19

Wirsching, Andreas (Hrsg.) (2007): Herausforderungen der parlamentarischen Demokratie. Die Weimarer Republik im europäischen Vergleich. Schriftenreihe der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Bd. 13. München: Oldenbourg.

Wollbold, Andreas (2007): Die Seligpreisungen mit großen Auslegern bedacht. Edition Cardo, Bd. 143. Köln: Patristisches Zentrum Koinonia-Oriens.

Wollbold, Andreas (4. November 2007): Eifer zeigen. Auslegung zum Evangelium Lukas 19,1-10. In: Paulinus : Wochenzeitung im Bistum Trier, Nr. 44: S. 6

Wollbold, Andreas (2007): [Rezension von] Forte, Bruno: Das Wesen des Christentums / aus dem Italienischen von Karl Pichler. - (Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte ; 5). - Freiburg i.Ue.: Academic Press, Kohlhammer, 2006. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 58, No. 1: S. 89-91

Wollbold, Andreas (2007): [Rezension von] Gérard Cholvy, Yves-Marie Hilaire, Le fait religieux aujourd‘hui en France. Les trente dernières années (1974-2004). Paris: Cerf, 2005. In: Geist & Leben : Zeitschrift für christliche Spiritualität, Vol. 80: S. 314-315

Wollbold, Andreas (2007): „Amor amorum“. Grundlagen eucharistischer Frömmigkeit. In: Geist & Leben : Zeitschrift für christliche Spiritualität, Bd. 80, Nr. 3 = 436: S. 209-219

Wollbold, Andreas (2007): Seelsorge als Heilsansage. Gregors Verständnis des Seelsorgers. In: Hastetter, Michaela und Steinmetz, Karl-Heinz (Hrsg.): 1400 Jahre Gregor der Große : Rezeption - Seelsorge - Ökumene. Edition Cardo, Bd. 144. Köln: Koinonia-Oriens e.V.. S. 43-58

Wollbold, Andreas (2007): Rhetorik und Schriftauslegung in der Predigt des hl. Bernhard von Clairvaux. In: Schäfer, Christian und Thurner, Martin (Hrsg.): Mittelalterliches Denken : Debatten, Ideen und Gestalten im Kontext. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 75-88

Zahn, Ferdinand (2007): Das Online-Computerspiel SlimFlood. In: Karlsruher Transfer, Bd. 20, Nr. 36: S. 39-43

Zimmermann, Martin (2007): Antike Kriege zwischen privaten Kriegsherren und staatlichem Monopol auf Kriegführung. In: Beyrau, Dietrich; Hochgeschwender, Michael und Langewiesche, Dieter (Hrsg.): Formen des Krieges : von der Antike bis zur Gegenwart. Paderborn: Schöningh. S. 51-70

Zimmermann, Martin (2007): Gewalt in der Historia Augusta. In: Bonamente, Giorgio und Brandt, Hartwin (Hrsg.): Historiae Augustae Colloquium Bambergense. Historiae Augustae Colloquia, Bd. 10. Bari: Edipuglia. S. 355-370

Zimmermann, Martin (2007): Die Archiereis des lykischen Bundes. Prosopographische Überlegungen zu den Bundespriestern. In: Schuler, Christof (Hrsg.): Griechische Epigraphik in Lykien : eine Zwischenbilanz ; Akten des int. Kolloquiums München, 24. - 26. Februar 2005. Österreichische Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse: Denkschriften, Bd. 354. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. S. 111-120

2006

Sonderforschungsbereich 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit" (Hrsg.) (2006): Mitteilungen. Heft 01/2006. Mitteilungen des SFB 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit", Bd. 2. München [PDF, 12MB]

Sonderforschungsbereich 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit" (Hrsg.) (2006): Mitteilungen. Heft 02/2006. Mitteilungen des SFB 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit", Bd. 2. München [PDF, 11MB]

Universitätsbibliothek München (Hrsg.) (2006): Die Vermittlung der Schlüsselqualifikation Informationskompetenz an der LMU München. Ein Lagebericht. LMU München: Bibliothekswesen [PDF, 498kB]

Universitätsbibliothek München (Hrsg.) (2006): Jahresbericht 2005. Bibliothekssystem, Zentralbibliothek, Fachbibliotheken. LMU München: Bibliothekswesen [PDF, 1MB]

Anselm, Reiner; Kettler, Dietrich; Simon, Alfred; Lipp, Volker und Duttge, Gunnar (Hrsg.) (2006): Selbstbestimmung am Lebensende. Ringvorlesung im Wintersemester 2005/2006. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen.

Arntz, Joachim; Haferkamp, Hans-Peter und Szöllösi-Janze, Margit (Hrsg.) (2006): Justiz im Nationalsozialismus. Positionen und Perspektiven ; [Vorträge, die am 11. und 12. März 2005 im Kölner Appellhof auf einem Symposium zum "Stand der Justizforschung" gehalten wurden]. Hamburg, Münster: Lit-Verlag.

Bentele, Günter; Brosius, Hans-Bernd und Jarren, Otfried (Hrsg.) (2006): Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft. 1. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Fees, Irmgard (Hrsg.) (2006): Die Höfe - dein Denkmal. Zur karolingischen Burg und salischen Königspfalz bei Dreihausen. Sonderausg. zur Ausstellung "Die Höfe bei Dreihausen: Karolingische Burg und Salische Königspfalz" im Marburger Universitätsmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Landgrafenschloss, 9. April bis 28. Mai 2006, korrigierte und erw. Sonderausg. Dreihausen: Arbeitskreis Dorfgeschichte Dreihausen.

Franke, Herbert; Hartmann, Jens-Uwe und Höllmann, Thomas O. (Hrsg.) (2006): Wörterbuch der tibetischen Schriftsprache. Lieferung 2 ff. München: Verl. der Bayerischen Akad. der Wissenschaften in Kommission beim Verl. C. H. Beck.

Hengerer, Mark Sven und Kuhn, Elmar L. (Hrsg.) (2006): Adel im Wandel. Oberschwaben von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart ; Band 1-3. Ostfildern: Thorbecke.

Holzer, Irene ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2824-2322 (Hrsg.) (2006): Anton Diabelli (1781 - 1858), thematisch-systematisches Werkverzeichnis (WAD). Veröffentlichungen zur Salzburger Musikgeschichte, Bd. 7. München: Strube.

Koschorke, Klaus; Ludwig, Frieder und Delgado, Mariano (Hrsg.) (2006): Außereuropäische Christentumsgeschichte: (Asien, Afrika, Lateinamerika) 1450 - 1990. Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen, Bd. 6. 2., durchgesehene Auflage. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag.

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (Hrsg.) (2006): Katalog der Wiegendrucke der Universitätsbibliothek München. [PDF, 1MB]

Märtl, Claudia; Drossbach, Gisela und Kintzinger, Martin (Hrsg.) (2006): Konrad von Megenberg (1309-1374) und sein Werk. Das Wissen der Zeit. Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte : Beiheft : Reihe B, Bd. 31. München: Beck.

Pinther, Kerstin; Wendl, Tobias und Lintig, Bettina von (Hrsg.) (2006): Black Paris. Kunst und Geschichte einer schwarzen Diaspora ; [anlässlich der Ausstellung "Black Paris - Kunst und Geschichte einer Schwarzen Diaspora", Iwalewa-Haus der Universität Bayreuth und Kleines Palakatmuseum Bayreuth, (26. Oktober 2006 bis 11. Februar 2007) ; Museum der Weltkulturen und Ausstellungshalle Schulstraße, Frankfurt am Main (16. März 2007 bis 4. November 2007) ; Musée des Arts Derniers und Mairie de Paris (Anfang Dezember 2007 bis Ende Februar 2008)]. Wuppertal: Peter Hammer.

Schlipköter, Ursula (Hrsg.) (2006): Lehrbuch Infektionsepidemiologie. 1. Auflage. Bern: Huber.

Schulze Wessel, Martin (Hrsg.) (2006): Nationalisierung der Religion und die Sakralisierung der Nation im östlichen Europa. Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa, Bd. 27. Stuttgart: Steiner.

Schulze Wessel, Martin (Hrsg.) (2006): Revolution und religiöser Dissens. Der römisch-katholische und der russisch-orthodoxe Klerus als Träger religiösen Wandels in den böhmischen Ländern und in Russland 1848-1922. Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Bd. 123. München: Oldenbourg.

Vogt, Markus und Numico, Sarah (Hrsg.) (2006): Schöpfungsverantwortung in Europa. Documentation of the Council of the European Bishop's Conferences six consultations for the environmental appointees ; [1999 - 2004]. S.l.: Consilium Conferentiarum Episcoporum Europae.

Vollmer, Klaus (Hrsg.) (2006): Ökologie und Umweltpolitik in Japan und Ostasien. Transnationale Perspektiven. München: Iudicium.

Welker, Lorenz; Rumbold, Ian und Wright, Peter (Hrsg.) (2006): Der Mensuralcodex St. Emmeram. Faksimile der Handschrift Clm 14274 der Bayerischen Staatsbibliothek München. Elementa musicae, Bd. 2. Wiesbaden: Reichert.

Wollbold, Andreas (Hrsg.) (2006): Therese von Lisieux: Mein lieber kleiner Bruder. Briefwechsel mit zwei Missionaren. Würzburg: Echter.

Zimmermann, Martin (Hrsg.) (2006): Der Traum von Troia. Geschichte und Mythos einer ewigen Stadt. München: Beck.

Achtenhagen, Frank; Preiß, P. und Weber, Susanne (2006): Einige für die unterrichtsmethodische Umsetzung von Zielen und Inhalten im Wirtschaftslehreunterricht zu berücksichtigende Prinzipien. In: Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen e.V., VLW (Hrsg.), Herausforderungen für die kaufmännische Berufsbildung : Festschrift zum 75. Geburtstag von Horst Knaut. Karlsruhe: VLW. S. 51-55

Albrecht, Christian (2006): Kasualtheorie. Geschichte, Bedeutung und Gestaltung gesamtkirchlicher Amtshandlungen. Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart, Bd. 2. Tübingen: Mohr Siebeck.

Albrecht, Christian (2006): [Rezension von] Arie L. Molendijk: The Emergence of the Science of Religion in the Netherlands (Numen Book Seris. Studies in the History of Religions, Vol. 105), Leiden – Boston: Brill, 2005. In: Mitteilungen der Ernst-Troeltsch-Gesellschaft, Vol. 19: S. 108-113

Albrecht, Christian (Hrsg.) (2006): Rössler, Dietrich: Überlieferung und Erfahrung. Gesammelte Aufsätze zur praktischen Theologie. Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart, Bd. 1. Tübingen: Mohr Siebeck.

Albrecht, Christian (2006): Erinnerungsarbeit durch Klassikeredition. Die Bedeutung akademischer Selbsthistorisierung für die Zukunft des Protestantismus. In: Graf, Friedrich Wilhelm (Hrsg.): "Geschichte durch Geschichte überwinden" : Ernst Troeltsch in Berlin. Troeltsch-Studien N.F., Bd. 1. Berlin: de Gruyter. S. 253-257

Albrecht, Christian und Weeber, Martin (2006): Einleitung der Herausgeber. In: Albrecht, Christian und Weeber, Martin (Hrsg.): Überlieferung und Erfahrung : gesammelte Aufsätze zur Praktischen Theologie. Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart, Bd. 1. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1-3

Ammerl, Thomas; Rodriguez, Jose Mateo; Hasdenteufel, Peter und Drexler, Karin (2006): Kuba - Von der ökonomischen zur ökologischen Transformation? In: Glaser, Rüdiger (Hrsg.): Nord- und Südamerika. Darmstadt: Wiss. Buchges..

Anselm, Reiner (2006): Gesundheit, Krankheit, Behinderung. In: Adam, Gottfried; Lachmann, Rainer und Rothgangel, Martin (Hrsg.): Ethische Schlüsselprobleme ; lebensweltlich - theologisch - didaktisch. Theologie für Lehrerinnen und Lehrer, Bd. 4. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 232-342

Anselm, Reiner (2006): Konflikt und Konsens. Ethische Aspekte zur Auseinandersetzung um den "Dritten Weg". In: Anselm, Reiner und Hermelink, Jan (Hrsg.): Der Dritte Weg auf dem Prüfstand. Theologische, rechtliche und ethische Perspektiven des Ideals der Dienstgemeinschaft in der Diakonie. Kästorfer Management-Symposium, Göttingen: Univ.-Verl. Göttingen. S. 179-196

Anselm, Reiner (2006): Relative Absolutheit. Zum Verständnis und Gebrauch des Menschenwürdearguments in den Konflikten am Lebensbeginn aus der Perspektive der evangelischen Ethik. In: Bahr, Petra und Heinig, Hans-Michael (Hrsg.): Menschenwürde in der säkulären Verfassungsordnung. Rechtswissenschaftliche und theologische Perspektiven. Religion und Aufklärung, Bd. 12. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 179-196

Anselm, Reiner (2006): Verändert die Kindertheologie die Theologie? In: Bucher, Anton (Hrsg.): "Vielleicht hat Gott uns Kindern den Verstand gegeben". Ergebnisse und Perspektiven der Kindertheologie. Jahrbuch für Kindertheologie, Bd. 5. Stuttgart: Calwer. S. 13-25

Anselm, Reiner (2006): Leben und körperliche Unversehrtheit. In: Heun, Werner (Hrsg.): Evangelisches Staatslexikon. Neuausgabe. Stuttgart: Kohlhammer. S. 1403-1413

Anselm, Reiner (2006): Diakonie als Bildungsverantwortung. Aspekte für eine neue Akzentsetzung evangelischen Hilfehandelns. In: Kaiser, Christel Ruth (Hrsg.): Diakonie und Schule. Die Hallenser Barbara-Schadeberg-Vorlesungen. Schule in evangelischer Trägerschaft, Bd. 6. Münster: Waxmann. S. 41-51

Anselm, Reiner (2006): Menschenwürdig sterben. Die Diskussion um die Sterbehilfe aus der Sicht der evangelischen Kirche und der evangelischen Ethik. In: Kettler, Dietrich; Simon, Alfred; Anselm, Reiner; Duttge, Gunnar und Lipp, Volker (Hrsg.): Selbstbestimmung am Lebensende ; Ringvorlesung im Wintersemester 2005/2006. Göttingen: Universitätsverlag. S. 136-149

Anselm, Reiner (2006): Von der theologischen Legitimation des Staates zur kritischen Solidarität mit der Sphäre des Politischen. Die Zwei-Reiche-Lehre als Argumentationsmodell in der politischen Ethik des 20. Jahrhunderts und ihre Bedeutung für die theologisch-ethische Theoriebildung in der Gegenwart. In: Unger, Tim (Hrsg.): Was tun? Lutherische Ethik heute. Bekenntnis, Bd. 38. Hannover: Luther-Verlag. S. 82-102

Auth, Günther (7. April 2006): [Rezension zu] Kurtenbach, Sabine; Lock, Peter (Hrsg.): Kriege als (Über)Lebenswelten. Schattenglobalisierung, Kriegsökonomien und Inseln der Zivilität. Bonn 2004. ISBN 3-8012-0337-9. In: Connections. A Journal for Historians and Area Specialists [PDF, 70kB]

Backhaus, Knut (2006): Als die Bibel laufen lernte ... Der "Herr der Ringe" und das Buch der Bücher. In: Der Herr der Ringe : Fantasy - Mythologie - Theologie? Salzburg: Aleph-Omega-Verl.. S. 7-37

Backhaus, Knut (2006): [Rezension von] CILLIERS BREYTENBACH / JENS SCHRÖTER (Hg.), Die Apostelgeschichte und die hellenistische Geschichtsschreibung. FS E. Plümacher, Leiden 2004 (AGJU 57). In: Theologische Revue, Vol. 102: S. 464-466

Backhaus, Knut (2006): [Rezension von] CLARE K. ROTHSCHILD, Luke-Acts and the Rhetoric of History. An Investigation of Early Christian Historiography, Tübingen 2004 (WUNT II/175). In: Theologische Revue, Vol. 102: S. 466-467

Backhaus, Knut (2006): [Rezension von] EVE-MARIE BECKER (Hg.), Die antike Historiographie und die Anfänge der christlichen Geschichtsschreibung, Berlin 2005 (BZNW 129). In: Theologische Revue, Vol. 102: S. 30-33

Backhaus, Knut (2006): [Rezension von] SCOTT SHAUF, Theology as History, History as Theology. Paul in Ephesus in Acts 19, Berlin 2005 (BZNW 133). In: Theologische Revue, Vol. 102: S. 467-469

Backhaus, Knut (2006): [Rezension von] TODD PENNER / CAROLINE VANDER STICHELE (Hg.), Contextualizing Acts. Lukan Narrative and Greco-Roman Discourse, Atlanta, Ga. 2003 (SBL.Symposion Series 20). In: Theologische Literaturzeitung (ThLZ), Vol. 131: S. 280-282

Backhaus, Knut (2006): Zermürbung und Zuversicht. Otto Kuss als Ausleger des Hebräerbriefs. In: Theologie und Glaube, Bd. 96: S. 171-190

Backhaus, Knut (2006): Als die Bibel laufen lernte ... Der "Herr der Ringe" und das Buch der Bücher. In: Dillmann, Rainer (Hrsg.): Bibel-Impulse : Film - Kunst - Literatur - Musik - Theater - Theologie. Interdisziplinäre Paderborner Untersuchungen zur Theologie, Bd. 5. Berlin: Lit. S. 124-144

Backhaus, Knut (2006): Zermürbung und Zuversicht. Otto Kuss als Ausleger des Hebräerbriefs. In: Hainz, Josef (Hrsg.): Unterwegs mit Paulus : Otto Kuss zum 100. Geburtstag. Regensburg: Pustet. S. 235-256

Backhaus, Knut (2006): Der Ochse, an dem Gott (nichts) liegt (Deuteronomium 25 und 1 Korinther 9). In: Keuchen, Marion; Kuhlmann, H. und Schroeter-Wittke, H. (Hrsg.): Die besten Nebenrollen : 50 Porträts biblischer Randfiguren. Leipzig: Evang. Verl.-Anst.. S. 263-265

Baethge, Martin; Achtenhagen, Frank; Arends, Lena; Babic, Edvin; Baethge-Kinsky, Volker und Weber, Susanne (2006): Berufsbildungs-PISA : Machbarkeitsstudie. Stuttgart: Steiner.

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2006): Der Kunsttempel verliert seine Immunität. Anmerkungen zum Mozart-Streit. In: Die deutsche Bühne, Nr. 11: S. 18-19

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (5. April 2006): Theater darf alles. In: Süddeutsche Zeitung: S. 44

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2006): Gefährliche Blicke. Sehen und Versehen in Salome und Schlusschor. In: Bayerische Staatsoper (Hrsg.), Wolfgang Rihm: Das Gehege. Richard Strauss: Salome. Bayerische Staatsoper ... Spielzeit 2006/2007. Programmbuch zur Neuinszenierung ... am 27. Oktober 2006. München: Bayerische Staatsoper. S. 35-41

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2006): Heiner Goebbels. Zur Dramaturgie des Samplings. In: Barnett, David (Hrsg.): Das Analoge sträubt sich gegen das Digitale? Materialitäten des deutschen Theaters in einer Welt des Virtuellen. [Vorträge des Symposiums "Das Analoge Sträubt Sich gegen das Digitale?", das vom 1. - 3. September 2005 in Dublin stattfand. Theater der Zeit : Recherchen, Bd. 37. Berlin: Theater der Zeit. S. 142-152

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2006): Die Bühne des 19. Jahrhunderts. Zur Entstehung eines Massenmediums. In: Mennemeier, Franz Norbert und Reitz, Bernhard (Hrsg.): Amüsement und Schrecken. Studien zum Drama und Theater des 19. Jahrhunderts. Mainzer Forschungen zu Drama und Theater, Bd. 34. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 11-28

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2006): Libretto – Partitur – Bild. Die Münchner Händel-Inszenierungen zwischen Konzept- und Bildertheater. In: Schläder, Jürgen (Hrsg.): OperMachtTheaterBilder. Neue Wirklichkeiten des Regietheaters. Leipzig: Henschel. S. 51-72

Barricelli, Michele (2006): Fachdidaktik. In: Historisches Forum; Querschnittsberichte vom Historikertag 2006, Bd. 9: S. 59-76

Barricelli, Michele (2006): Von billigen Waren für Werktätige zu teuren Erinnerungsobjekten. Konsumkultur und Produktkommunikation in der DDR. In: Geschichte Lernen, Bd. 111: S. 23-31

Barricelli, Michele (2006): Chronik. In: Mayer, Ulrich; Pandel, Hans-Jürgen; Schneider, Gerhard und Schönemann, Bernd (Hrsg.): Wörterbuch Geschichtsdidaktik. 1. Auflage. Schwalbach: Wochenschau-Verlag. S. 31

Barricelli, Michele (2006): Narrativität. In: Mayer, Ulrich; Pandel, Hans-Jürgen; Schneider, Gerhard und Schönemann, Bernd (Hrsg.): Wörterbuch Geschichtsdidaktik. 1. Auflage. Schwalbach: Wochenschau-Verlag. S. 135-136

Barricelli, Michele (2006): Text. In: Mayer, Ulrich; Pandel, Hans-Jürgen; Schneider, Gerhard und Schönemann, Bernd (Hrsg.): Wörterbuch Geschichtsdidaktik. 1. Auflage. Schwalbach: Wochenschau-Verlag. S. 172-173

Barricelli, Michele und Benrath, Ruth (2006): „Man will doch nicht wissen, ob sie da im Nachthemd sitzt oder so was“. Erkundungen zum Prozess historischer Sinnbildung im Geschichtsunterricht am Beispiel eines Jugendsachbuchs über Anne Frank. In: Günther-Arndt, Hilke und Sauer, Michael (Hrsg.): Geschichtsdidaktik empirisch : Untersuchungen zum historischen Denken und Lernen. Berlin: LIT. S. 49-84

Barricelli, Michele und Sauer, Michael (2006): Was ist guter Geschichtsunterricht? Fachdidaktische Kategorien zur Beobachtung und Analyse von Geschichtsunterricht. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, Bd. 57: S. 4-26

Basting, I.; Hoopmann, M.; Ehrenstein, V.; Suchenwirth, R.; Tödt, H; Reichert, J.; Dressel, H.; Rosenberger, A.; Schmidmeier, M.; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 und Radon, Katja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5271-3972 (2006): Akute gesundheitliche Effekte bei Kindern nach einer akzidentellen Freisetzung von Epichlorhydrin. In: Gesundheitswesen, Bd. 68, Nr. 5: S. 309-315

Bauer, Franz Alto (2006): Potentieller Besitz. Geschenke im Rahmen des byzantinischen Hofzeremoniells. In: Bauer, Franz Alto (Hrsg.): Visualisierungen von Herrschaft : frühmittelalterliche Residenzen - Gestalt und Zeremoniell ; Internationales Kolloquium 3./4. Juni 2004 in Istanbul. Byzas, Bd. 5. İstanbul: Ege Yayınları. S. 135-169

Bauer, Franz Alto (Hrsg.) (2006): Visualisierungen von Herrschaft. Frühmittelalterliche Residenzen - Gestalt und Zeremoniell ; Internationales Kolloquium 3./4. Juni 2004 in Istanbul. Byzas, Bd. 5. Istanbul: Ege Yayınlar.

Bauer, Franz Alto (2006): Sankt Peter - Erinnerungsort in Spätantike und Frühmittelalter. In: Stein-Hölkeskamp, Elke und Hölkeskamp, Karl-Joachim (Hrsg.): Erinnerungsorte der Antike die römische Welt. München: Beck. S. 626-641

Beermann, Günter (November 2006): Windenergie - Technik und Möglichkeiten. Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, November 2006 [PDF, 4MB]

Berger, Albrecht (2006): Der Kanon des Anastasios Kyaistor auf Eubiotos und Philetairos. In: Néa Rhóme : rivista di ricerche bizantinistiche, Bd. 3: S. 165-180

Berger, Albrecht (2006): Die akustische Dimension des Kaiserzeremoniells. Gesang, Orgelspiel und Automaten. In: Bauer, Franz Alto (Hrsg.): Visualisierungen von Herrschaft : frühmittelalterliche Residenzen - Gestalt und Zeremoniell ; Internationales Kolloquium 3./4. Juni 2004 in Istanbul. Byzas, Bd. 5. İstanbul: Ege Yayınları. S. 63-77

Berger, Albrecht (2006): Plethon in Italien. In: Konstantinou, Evangelos (Hrsg.): Der Beitrag der byzantinischen Gelehrten zur abendländischen Renaissance des 14. und 15. Jahrhunderts. Philhellenische Studien, Bd. 12. Frankfurt am Main: Lang. S. 79-89

Bielfeldt, Ruth (2006): Antike Sarkophag-Bilder für Goethes 'verteufelt humane' Iphigenie. Rom 1786: eine Miszelle zu Heeren, Goethe und Lips. In: Pegasus : Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike, Bd. 7.2005: S. 163-186

Biser, Eugen (März 2006): Grundriss einer therapeutischen Theologie. Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, März 2006 [PDF, 93kB]

Biser, Eugen (Januar 2006): Religion als Basis und Ferment der Kultur. Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, Januar 2006 [PDF, 391kB]

Biser, Eugen (Januar 2006): Urzeichen des Christseins. Der Ort des Christentums im Feld der Weltreligionen. Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, Januar 2006 [PDF, 532kB]

Biser, Eugen (2006): Der Weg zum Glauben. In: Böttigheimer, Christoph und Filser, Hubert (Hrsg.): Kircheneinheit und Weltverantwortung : Festschrift für Peter Neuner. Regensburg: Pustet. S. 19-31 [PDF, 909kB]

Breitsameter, Christof (November 2006): "Sündenfall und Sündenfurcht". Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, November 2006 [PDF, 515kB]

Breitsameter, Christof (2006): Kritik der moralischen Differenz. Der Sündenfall und seine Folgen. In: Trierer Theologische Zeitschrift, Bd. 115: S. 216-228

Breitsameter, Christof (2006): Richard Hooker. Zur Frage nach den normativen Voraussetzungen des modernen Rechtsstaates. In: Zeitschrift für Politik : ZfP ; Organ der Hochschule für Politik München, Bd. 52, Nr. 1: S. 216-228

Breitsameter, Christof (2006): Übertreibung als Methode. Zur Frage nach dem systematischen Ort des "homo oeconomicus". In: Ethica : Wissenschaft und Verantwortung, Bd. 14: S. 131-145

Brendecke, Arndt (2006): Papierfluten. Anwachsende Schriftlichkeit als Pluralisierungsfaktor in der Frühen Neuzeit. In: Mitteilungen / Sonderforschungsbereich 573, Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit, 15. - 17. Jahrhundert, Nr. 1: S. 21-30

Brendecke, Arndt (2006): Papierfluten. Anwachsende Schriftlichkeit als Pluralisierungsfaktor in der Frühen Neuzeit. In: Mitteilungen des Sonderforschungsbereichs 573, Bd. 1: S. 21-30 [PDF, 1MB]

Brendecke, Arndt (2006): [Rezension von] Dürr, Renate; Engel, Gisela; Süßmann, Johannes (Hrsg.): Expansionen in der Frühen Neuzeit. Berlin 2005. In: H-Soz-Kult : Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften

Brendecke, Arndt (2006): ‚Diese Teufel, meine Papiere ...’. Philipp II. von Spanien und das Anwachsen administrativer Schriftlichkeit. In: aventinus : studentische Publikationsplattform Geschichte, Nr. 5

Brendecke, Arndt (2006): Wilhelm Heinrich Riehl als Direktor des Bayerischen Nationalmuseums. In: Eikelmann, Renate; Bauer, Ingolf; Heid, Birgitta und Seelig, Lorenz (Hrsg.): Das Bayerische Nationalmuseum 1855-2005 : 150 Jahre Sammeln, Forschen, Ausstellen. München: Hirmer. S. 95-107

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2006): Bibliothekscontrolling zwischen Steuerung und Kontrolle: Erfahrungen aus Baden-Württemberg. 95. Deutscher Bibliothekartag, Dresden, 23. März 2006.

Broch, Michael (Juli 2006): Franz von Assisi - Liebhaber Gottes, der Menschen und der Schöpfung. Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, Juli 2006 [PDF, 224kB]

Budka, Julia (2006): Die Humboldt University Nubian Expedition (H.U.N.E.) im Bereich des 4. Nilkataraktes im Februar 2006. In: Sokar. Fachzeitschrift für Geschichte und Archäologie Altägyptens, Bd. 12: S. 66

Budka, Julia (2006): Deponierungen von Balsamierungsmaterial im spätzeitlichen Theben (Ägypten). Befund, Kontext und Versuch einer Deutung. In: Mylonopulos, Joannis und Roeder, Hubert (Hrsg.): Archäologie und Ritual : auf der Suche nach der rituellen Handlung in den antiken Kulturen Ägyptens und Griechenlands. Wien: Phoibos-Verlag. S. 85-103

Budka, Julia (2006): Das einhöckrige Kamel in Ägypten und im Sudan. In: Vaelske, Veit (Hrsg.): Ägypten - ein Tempel der Tiere : Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Zoologischen Garten Berlin ; [Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung vom 15. Juli bis 17. September 2006 im Zoologischen Garten Berlin]. Berlin: Achet-Verlag. S. 45-47

Bundschuh, Konrad (Juni 2006): Spannungsfeld Heilpädagogik und moderne Leistungsgesellschaft. Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, Juni 2006 [PDF, 205kB]

Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X (2006): Gattungen, Medien, Techniken. Vasaris Einführung in die drei Künste des disegno. In: Burioni, Matteo (Hrsg.): Einführung in die Architektur, Bildhauerei und Malerei. Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage. Berlin: Wagenbach. S. 7-24

Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X (2006): Instrumente der Poiesis. Parmigianinos Apoll und Marsyas-Zeichnungsfolge und die volkssprachliche Überlieferung der Metamorphosen Ovids. In: Nova, Alessandro (Hrsg.): Parmigianino : Zitat, Porträt, Mythos. Perugia: Guerra Edizioni. S. 78-93

Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X (2006): Vasaris Uffizien. Transformation stadträumlicher Bezüge am Übergang von der Republik zum Prinzipat. In: Schweizer, Stefan und Stabenow, Jörg (Hrsg.): Bauen als Kunst und historische Praxis : Architektur und Stadtraum im Gespräch zwischen Kunstgeschichte und Geschichtswissenschaft : Band 1. Göttinger Gespräche zur Geschichtswissenschaft, Bd. 26. Göttingen: Wallstein. S. 205-247

Böhm, Diana-Nadine (2006): Kundenbindung in B2B-Beziehungen. In: Rennhak, Carsten (Hrsg.): Herausforderung Kundenbindung. Wiesbaden: Springer; Gabler. 261–272

Dahme, Stephan (2006): "Den eigenen Garten bebauen..." - Paul Klees Illustrationen zu Voltaires "Candide" als Durchbruch in der Entwicklung seines zeichnerischen Frühwerks. Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 605kB]

Demmer, Ulrich (2006): An Sanesvaras Schrein. Lokale Modemität und Politik in den nördlichen Nilgiris (Südindien). In: Journal-Ethnologie.de

Demmer, Ulrich (2006): Rhetorik, Poetik, Performanz. Das Ritual und seine Dynamik bei den Jēnu Kuṟumba (Südindien) ; mit einer interaktiven Multimedia CD-ROM. Indus, Bd. 10. Berlin ; Münster: Lit.

Dogramaci, Burcu (2006): Künstlerischer Dialog im Exil. Clemens Holzmeister und Carl Ebert in der Türkei. In: Kritische Berichte : Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften ; Mitteilungsorgan des Ulmer Vereins - Verband für Kunst- und Kulturwissenschaften e.V., Bd. 34, Nr. 2: S. 63-80

Dogramaci, Burcu (2006): Sentiment und Ratio in der Kunstkritik. In: Paragrana : internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie, Bd. 15, Nr. 2: S. 113-120

Dogramaci, Burcu (2006): „Frauen, die ihr Geld selbst verdienen“. Lieselotte Friedlaender, der „Moden-Spiegel“ und das Bild der großstädtischen Frau. In: Querelles: Jahrbuch für Frauen- und Geschlechterforschung, Bd. 11: S. 47-67

Dogramaci, Burcu (2006): Mode und Moderne. Die Zeitschrift „Styl“ als Medium der modezeichnerischen Avantgarde. In: Ahr, Katharina (Hrsg.): Erblätterte Identitäten : Mode - Kunst - Zeitschrift ; [zur Ausstellung "Erblätterte Identitäten: Mode - Kunst - Zeitschrift", Stadthaus Ulm, 23. September 2006 bis 11. Februar 2007 ; Galerie der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, 18.4.2007]. Marburg: Jonas. S. 73-80

Dogramaci, Burcu (2006): Elsa Haensgen-Dingkuhn – Genremalerin der zwanziger Jahre. In: Luckhardt, Ulrich (Hrsg.): Künstlerinnen der Avantgarde in Hamburg zwischen 1890 und 1933 Teil: Bd. 2., Dorothea Maetzel-Johannsen, Elsa Haensgen-Dingkuhn, Elfriede Lohse-Wächtler, Hella Jacobs, Ursula Wolff Schneider]. Hamburg: Hachmann-Ed.. S. 39-44

Dogramaci, Burcu (2006): „Die Frau von morgen, wie wir sie wünschen“ – Künstlerinnen in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus. In: Luckhardt, Ulrich (Hrsg.): Künstlerinnen der Avantgarde in Hamburg zwischen 1890 und 1933 Teil: Bd. 2., Dorothea Maetzel-Johannsen, Elsa Haensgen-Dingkuhn, Elfriede Lohse-Wächtler, Hella Jacobs, Ursula Wolff Schneider]. Hamburg: Hachmann-Ed.. S. 9-14

Dogramaci, Burcu (2006): Die Modefotografie der Weimarer Republik im Spannungsfeld zwischen Modegrafik und Fotoreportage. In: Rüter, Ulrich (Hrsg.): "Think while you shoot" : Martin Munkacsi und der moderne Bildjournalismus ; Beiträge des Symposiums im Haus der Photographie zur 3. Triennale der Photographie Hamburg. Hamburg: ConferencePoint. S. 43-58

Du Toit, David S. (2006): Der abwesende Herr. Strategien im Markusevangelium zur Bewältigung der Abwesenheit des Auferstandenen. Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament, Bd. 111. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener.

Du Toit, David S. (2006): [Rezension von] Crossley, James G.: The Date of Mark’s Gospel. Insight from the Law in Earliest Christianity, JSNT.SS 266. London/New York: T&T Clark, 2004. In: Review of Biblical Literature (RBL), Vol. 8: S. 417-420

Dürr, Eveline (2006): Unberührt und Ursprünglich? Symbolische Verschmutzung durch Migration in Auckland, Neuseeland. In: Journal Ethnologie, Nr. 2

Dürr, Eveline (2006): [Rezension von] Kirsten Mahlke: Offenbarung im Westen. Frühe Berichte aus der Neuen Welt. Fischer Verlag, 2005. In: Anthropos, Vol. 101, No. 2: S. 637-638

Eberl, Markus und Zinnbauer, Markus (2006): Zielgruppenspezifisches Gebrauchsgütermarketing. In: Rennhak, Carsten (Hrsg.): Herausforderung Kundenbindung. Wiesbaden: Springer; Gabler. S. 171-186

Eggert, Elmar und Biersack, Martin (2006): Tagungsbericht Aktualität des Mittelalters und der Renaissance in der Romanistik. Tagung Aktualität des Mittelalters und der Renaissance in der Romanistik, Trier, 13. Oktober - 15. Oktober 2006. H-Soz-u-Kult. [PDF, 72kB]

Ehling, Kay (2006): [Rezension zu] Papageorgiadou-Banis, Harikleia: The numismatic iconography of the Roman colonies in Greece. Local spirit and the expression of imperial policy. - Athen: Research Centre for Greek and Roman Antiquity, 2004. In: Historische Zeitschrift, No. 283: 452 f.

Ehling, Kay (2006): Weihemünzen aus der Mangfall. In: Mayr, Gottfried und Gornig, Herbert (Hrsg.): Bad Aibling. Geschichte einer Stadt. Bd. 1. Bad Aibling: Stadt Bad Aibling. 27 ff.

Ehling, Kay und Codreanu-Windauer, Silvia (2006): Ein frühmittelalterlicher Münzfund aus einem Frauengrab in Burgweinting, Stadt Oberpfalz. In: Das archäologische Jahr in Bayern: 111 ff.

Ehling, Kay; Klose, Dietrich O. A. und Stumpf, Gerd (2006): Neuerwerbungsbericht der Staatlichen Münzsammlung München für die Jahre 1993 bis 1999. In: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, Bd. 57: S. 341-355

Ehling, Kay und Weiss, Peter (2006): Ein datiertes Marktgewicht im Namen von Seleukos VI. Epiphanes Nikator. In: Chiron : Mitteilungen der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts, Nr. 36: 369 ff.

Elsen, Hilke (2006): Pseudomorpheme. Fiktive Namen im Übergangsbereich von Phonologie und Morphologie. In: Muttersprache: Vierteljahresschrift für deutsche Sprache, Bd. 116, Nr. 3: S. 242 [PDF, 2MB]

Englhart, Andreas (2006): Komik im Gegenwartstheater. Das Regietheater als Ästhetik des Fremden zwischen "Stilisierung" und "Realismus". In: Haider-Pregler, Hilde (Hrsg.): Komik: Ästhetik, Theorien, Strategien. Maske und Kothurn, Bd. 51. Wien: Böhlau Verlag. S. 227-236

Falck, Oliver (2006): [Rezension zu:] Oberender, Peter (Hrsg.): Effizienz und Wettbewerb. Berlin: Duncker \&amp; Humblot, 2005. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Bd. 226: S. 341-342

Fees, Irmgard (8. Februar 2006): [Rezension von] Huse, Norbert: Venedig. Von der Kunst, eine Stadt im Wasser zu bauen. München 2005. In: H-Soz-Kult : Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften

Fees, Irmgard (2006): [Rezension von] La diplomatica dei documenti giudiziari (dai placiti agli acta - sec. XII-XV). Commission Internationale de Diplomatique, X Congresso Internazionale, Bologna, 12-15 settembre 2001, a cura di Giovanna Nicolaj. Città del Vaticano : Scuola Vaticana di Paleografia, Diplomatica e Archivistica ; 2004. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung, Vol. 123, No. 1: S. 503-505

Fees, Irmgard (2006): [Rezension von] Schulz, Jürgen: The new palaces of Medieval Venice. University Park, PA : Pennsylvania State Univ. Press, 2004. In: Journal für Kunstgeschichte = Journal of art history: die internationale Rezensionszeitschrift, Vol. 10, No. 1: S. 91-94

Fees, Irmgard und Roberg, Francesco (Hrsg.) (2006): Die ältesten Urkunden aus dem Stadtarchiv Worms. (1074 - 1255). Digitale Urkundenbilder aus dem Marburger Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden, Bd. 1. Leipzig: Eudora-Verlag.

Fees, Irmgard und Roberg, Francesco (Hrsg.) (2006): Frühe Papsturkunden. (891 - 1054). Digitale Urkundenbilder aus dem Marburger Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden, Bd. 2. Leipzig: Eudora-Verlag.

Fees, Irmgard (2006): Die Bedeutung des Levantehandels für eine venezianische Dogenfamilie. In: Gjuzelev, Vasil (Hrsg.): Bulgaria Pontica Medii Aevi IV - V. 2. [Etnosi, obštestva i kulturi kraj Černo more prez Srednovekovieto (IV-XV v.)]. Sofija: Kăsa Gutenberg. S. 279-294

Fees, Irmgard (2006): Ein venezianischer Kaufmann des 12. Jahrhunderts: Romano Mairano. In: Schreiner, Peter (Hrsg.): Il mito di Venezia ; una città tra realtà e rappresentazione. Venetiana, Bd. 5. Roma: Ed. di Storia e Letteratura. S. 25-59

Festge, Fabian (August 2006): Kundenzufriedenheit und Kundenbindung im Investitionsgiiterbereich. Ermittlung zentraler Einflussfaktoren. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer; Gabler, Deutscher Universitats-Verlag.

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 (2006): [Rezension von:] Evans, Martin; Godin, Emmanuel: France 1815–2003. Modern History for Modern Languages. Hodder Arnold: London 2005. In: Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte / 3, 19./20. Jahrhundert = Histoire contemporaine, Vol. 33, No. 3: S. 205-207 [PDF, 1MB]

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 (2006): [Rezension von:] Fridenson, Patrick; Reynaud, Bénédicte (Hrsg.): La France et le temps de travail 1814–2004. Odile Jacob: Paris 2004. In: Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte / 3, 19./20. Jahrhundert = Histoire contemporaine, Vol. 33, No. 3: S. 210-212 [PDF, 1MB]

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 (2006): Gau (NSDAP). In: Bayerische Staatsbibliothek (Hrsg.), Historisches Lexikon Bayerns.

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 (2006): Gau (neuzeitliche Begriffsgeschichte). In: Bayerische Staatsbibliothek (Hrsg.), Historisches Lexikon Bayerns.

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 (2006): Gauleiter. In: Bayerische Staatsbibliothek (Hrsg.), Historisches Lexikon Bayerns.

Frenzel, Anne C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9068-9926; Pekrun, Reinhard und Zimmer, Karin (2006): Selbstvertrauen, Engagement und Lernverhalten in Mathematik. In: Prenzel, Manfred; Baumert, Jürgen; Blum, Werner; Lehmann, Rainer; Leutner, David; Neubrand, Michael; Pekrun, Reinhard; Rost, Jürgen und Schiefele, Ulrich (Hrsg.): PISA 2003 : Untersuchungen zur Kompetenzentwicklung im Verlauf eines Schuljahres. Münster ; München [u.a.]: Waxmann. S. 195-208

Friker, Jutta; Possmann Dias, D. und Zeiler, E. (2006): Rasseabhängige Besonderheiten in der Zahnaltersschätzung beim (Englischen) Vollblutpferd, Araber (arabisches Vollblutpferd), Traber und Kaltblutpferd. In: Wiener Tierärztliche Monatsschrift, Bd. 93, Nr. 9-10: S. 218-225

Fuchs, Michaela (2006): [Rezension zu] Landwehr, Christa: Die römischen Skulpturen von Caesarea Mauretaniae. Band 3: Bacchus und Gefolge, Masken, Fabelwesen, Tiere, Bukranien, nicht benennbare Figuren. Mainz: Von Zabern, 2006. ISBN 978-3-8053-3441-9. In: Bonner Jahrbücher des Rheinischen Landesmuseums in Bonn und des Rheinischen Amtes für Bodendenkmalpflege im Landschaftsverband Rheinland und des Vereins von Altertumsfreunden im Rheinlande, Vol. 206: S. 340-346

Fuchs, Michaela (2006): [Rezension zu] Sturgeon, Mary C.: Sculpture: the assemblage from the theater. Princeton, NJ: American School of Classical Studies at Athens, 2004. (Corinth ; 9,3). In: Journal of Roman Archaeology (JRA), Vol. 19: S. 637-642

Fuchs, Michaela (2006): Ein unbequemer Verwandter im Kalkül dynastischer Planung. Pedanius Fuscus am Parthermonument? In: Seipel, Wilfried und Oberleitner, Wolfgang (Hrsg.): (2007): Das Partherdenkmal von Ephesos Akten des Kolloquiums, Wien, 27. - 28. April 2003 ; veranstaltet vom Institut für Kulturgeschichte der Antike der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums Wien. Schriften des Kunsthistorischen Museums, Bd. 10. Wien: Kunsthistorisches Museum. S. 88-101

Gill, Bernhard und Nikutowski, Oliver (2006): Veränderung der Konsummuster und des Naturverbrauchs. Ökologische Suffizienz aufgrund des postindustriellen Wandels? 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, München, Deutschland, 2004. [PDF, 171kB]

Gissenwehrer, Michael (2006): An Perfektion, Nutzen und Schönheit für Menschen unerreichbar. Das Puppenhafte im chinesischen Theater. In: China-Report / ÖGCF, Gesellschaft zur Förderung Freundschaftlicher und Kultureller Beziehungen zur VR China, Nr. 147/148: S. 38-41

Gissenwehrer, Michael (2006): Englisches Theater. In: Brockhaus Enzyklopädie in 30 Bänden. Band 8: Emas - Fasy. Leipzig; Mannheim: Brockhaus. S. 103-106

Gissenwehrer, Michael (2006): Gefährdete Gattung. Die traditionelle chinesische Oper (xiqu) hat eine Jahrhunderte umspannende Geschichte. Heute kämpft sie ums Überleben. In: Opernwelt, Nr. 5: S. 36-39

Gissenwehrer, Michael (2006): Szenische Überlegungen zur Zukunft Shakespeares. Ein Themenabend in München, Theatertod in Stuttgart. In: Shakespeare-Jahrbuch, Bd. 142: S. 86-93

Gissenwehrer, Michael (2006): Szenische Überlegungen zur Zukunft Shakespeares. Ein Themenabend in München, Theatertod in Stuttgart. In: Shakespeare-Jahrbuch, Bd. 142: S. 86-93

Gissenwehrer, Michael (2006): "Süß ist es, wenn unsere Körper zermalmt werden und die Knochen zersplittern für die Revolution". Jiang Qings Theaterrevolutionäre und das chinesische Theater des 20. Jahrhunderts. In: Ensemble Modern, Haus der Kulturen der Welt (Hrsg.), Fantasy of the Red Queen. Berlin: S. 13-16

Gminder, Konstanze B.; Friker, Jutta; Stolle, Andreas und Liebich, Hans-Georg (2006): Beitrag zur Systematisierung von Rindfleischteilstücken unter besonderer Berücksichtigung der DLG-Schnittführung und des DFV-Schnittes. In: Archiv für Lebensmittelhygiene, Bd. 57, Nr. 5: S. 153-158

Goetz, Thomas und Frenzel, Anne C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9068-9926 (2006): Phänomenologie schulischer Langeweile. In: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie, Bd. 38, Nr. 4: S. 149-153

Goetz, Thomas; Frenzel, Anne C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9068-9926 und Haag, L. (2006): Ursachen von Langeweile im Unterricht. In: Empirische Pädagogik. Zeitschrift zur Theorie und Praxis erziehungswissenschaftlicher Forschung, Bd. 20, Nr. 2: S. 113-134

Goetz, Thomas; Frenzel, Anne C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9068-9926; Pekrun, Reinhard und Hall, Nathan C. (2006): Emotionale Intelligenz im Lern- und Leistungskontext. In: Schulze, Ralf; Freund, P. Alexander und Roberts, Richard D. (Hrsg.): Emotionale Intelligenz : ein internationales Handbuch. Göttingen [u.a.]: Hogrefe. S. 237-256

Gäde, Gerhard (2006): Theozentrisch oder christozentrisch? Überlegungen zu einer falschen Alternative in religionstheologischer Absicht. In: Theologie und Philosophie : Vierteljahresschrift ; ThPh, Bd. 81, Nr. 1: S. 1-20

Gäde, Gerhard (2006): Neuer Inklusivismus und Interiorismus. Erkenntnistheoretische und methodologische Überlegungen zur Theologie der Religionen. In: Messinese, Leonardo (Hrsg.): Verità e responsabilità : studi in onore di Aniceto Molinaro. Studia Anselmiana, Bd. 142. Roma: Centro Studi S. Anselmo. S. 617-635

Göke, Burkhard (2006): Stomach and gallbladder under fat control? In: Digestion, Nr. 3-4: S. 129-130 [PDF, 48kB]

Görich, Knut (15. April 2006): Rezension von: Frank Schweppenstette: Die Politik der Erinnerung. Studien zur Stadtgeschichtsschreibung Genuas im 12. Jahrhundert, Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2003. In: sehepunkte, Vol. 6, No. 4 [PDF, 28kB]

Görich, Knut (2006): Vom verklärten Reich zum handelnden Menschen. In: Damals : das Magazin für Geschichte, Bd. 38, Nr. 11: S. 39-40

Görich, Knut (2006): [Rezension von] Gerd Althoff, Die Macht der Rituale. Symbolik und Herrschaft im Mittelalter, Darmstadt 2003. In: Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 33: S. 440-441

Görich, Knut (2006): [Rezension von] Rechtsbegriffe im Mittelalter, hg. v. Cordes, Albrecht/Kannowski, Bernd (= Rechtshistorische Reihe 262). Lang, Frankfurt am Main 2002. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung, Vol. 1232: S. 516-519

Görich, Knut (2006): Die "Ehre des Reiches" (honor imperii). Überlegungen zu einem Forschungsproblem. In: Laudage, Johannes und Leiverkus, Yvonne (Hrsg.): Rittertum und höfische Kultur der Stauferzeit. Europäische Geschichtsdarstellungen, Bd. 12. Köln [u.a.]: Böhlau. S. 36-74

Görich, Knut (2006): Die Staufer. In: Puhle, Matthias und Hasse, Claus-Peter (Hrsg.): Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806 von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters ; 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt. Band 1: Katalog. Dresden: S. 187-197

Görich, Knut (2006): [Katalognummer] IV.11: Gottfried von Viterbo, Liber universalis mit den Gesta Frederici. In: Puhle, Matthias und Hasse, Claus-Peter (Hrsg.): Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806 : von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters ; 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt. Band 1: Katalog. Magdeburger Museen. Hrsg. von Matthias Puhle und Claus-Peter Hasse ; Ausstellung des Europarates und Landesausstellung Sachsen-Anhalt, Bd. 29. Dresden: Sandstein. S. 191-192

Görich, Knut (2006): [Katalognummer] IV.1: Narratio de electione Lotharii. In: Puhle, Matthias und Hasse, Claus-Peter (Hrsg.): Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806 : von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters ; 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt. Band 1: Katalog. Magdeburger Museen. Hrsg. von Matthias Puhle und Claus-Peter Hasse ; Ausstellung des Europarates und Landesausstellung Sachsen-Anhalt, Bd. 29. Dresden: Sandstein. S. 178-179

Görich, Knut (2006): [Katalognummer] IV.21: Handschrift mit Abschrift des Friedens von Venedig. In: Puhle, Matthias und Hasse, Claus-Peter (Hrsg.): Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806 : von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters ; 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt. Band 1: Katalog. Magdeburger Museen. Hrsg. von Matthias Puhle und Claus-Peter Hasse ; Ausstellung des Europarates und Landesausstellung Sachsen-Anhalt, Bd. 29. Dresden: Sandstein. S. 206

Görich, Knut (2006): [Katalognummer] IV.42: Urkunde König Friedrichs I. Barbarossa für Heinrich den Löwen über Bistumsorganisation und Bischofsinvestitur nördlich der Elbe. In: Puhle, Matthias und Hasse, Claus-Peter (Hrsg.): Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806 : von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters ; 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt. Band 1: Katalog. Magdeburger Museen. Hrsg. von Matthias Puhle und Claus-Peter Hasse ; Ausstellung des Europarates und Landesausstellung Sachsen-Anhalt, Bd. 29. Dresden: Sandstein. S. 236-237

Görich, Knut (2006): [Katalognummer] IV.44: So genanntes Notizbuch Hugos von Lerchenfeld (Annales Ratisponenses). In: Puhle, Matthias und Hasse, Claus-Peter (Hrsg.): Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806 : von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters ; 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt. Band 1: Katalog. Magdeburger Museen. Hrsg. von Matthias Puhle und Claus-Peter Hasse ; Ausstellung des Europarates und Landesausstellung Sachsen-Anhalt, Bd. 29. Dresden: Sandstein. S. 239

Görich, Knut (2006): [Katalognummer] IV.83: Abschrift eines Briefes des Papstes Honorius III. an Friedrich II. in der Briefsammlung des Thomas von Capua. In: Puhle, Matthias und Hasse, Claus-Peter (Hrsg.): Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806 : von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters ; 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt. Band 1: Katalog. Magdeburger Museen. Hrsg. von Matthias Puhle und Claus-Peter Hasse ; Ausstellung des Europarates und Landesausstellung Sachsen-Anhalt, Bd. 29. Dresden: Sandstein. S. 295-296

Görich, Knut (2006): [Katalognummer] IV.90: Deutscher Text des Mainzer Reichslandfriedens von 1235. In: Puhle, Matthias und Hasse, Claus-Peter (Hrsg.): Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806 : von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters ; 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt. Band 1: Katalog. Magdeburger Museen. Hrsg. von Matthias Puhle und Claus-Peter Hasse ; Ausstellung des Europarates und Landesausstellung Sachsen-Anhalt, Bd. 29. Dresden: Sandstein. S. 306-307

Görich, Knut (2006): [Katalognummer] IV.91: Urkunde Kaiser Friedrichs II. über die Gründung des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg. In: Puhle, Matthias und Hasse, Claus-Peter (Hrsg.): Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806 : von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters ; 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt. Band 1: Katalog. Magdeburger Museen. Hrsg. von Matthias Puhle und Claus-Peter Hasse ; Ausstellung des Europarates und Landesausstellung Sachsen-Anhalt, Bd. 29. Dresden: Sandstein. S. 308-309

Görich, Knut (2006): Kaiserin Beatrix. In: Rueß, Karl-Heinz und Fößel, Amalie (Hrsg.): Frauen der Staufer. Schriften zur staufischen Geschichte und Kunst, Bd. 25. Göppingen: Gesellschaft für Staufische Geschichte e.V.. S. 43-58

Görich, Knut (2006): Ein König in Gefangenschaft: Richard Löwenherz bei Kaiser Heinrich VI. In: Schmidt, Franz (Hrsg.): Kaiser, Könige und Ministerialen. Beiträge zur Geschichte des Trifels und des Mittelalters, Bd. 3. Annweiler am Trifels: Trifelsverein. S. 143-157

Görich, Knut (2006): Ehre als Ordnungsfaktor. Anerkennung und Stabilisierung von Herrschaft unter Friedrich Barbarossa und Friedrich II. In: Schneidmüller, Bernd (Hrsg.): Ordnungskonfigurationen im hohen Mittelalter. Vorträge und Forschungen / Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte, Bd. 64. Ostfildern: Thorbecke. S. 59-92

Görich, Knut (2006): Troia im Mittelalter - der Mythos als politische Legitimation. In: Zimmermann, Martin (Hrsg.): Der Traum von Troia : Geschichte und Mythos einer ewigen Stadt. München: Beck. S. 120-134

Haas, Hans-Dieter und Ottmann, Matthias (2006): Strategien zur Marktanalyse in der Immobilienwirtschaft. WRU-Berichte, Bd. 27. München: Selbstverlag des Instituts für Wirtschaftsgeographie. Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 4MB]

Haensch, Rudolf (2006): Die deplazierte Königin. Zur Inschrift AE 1928, 82 aus Berytus. In: Chiron : Mitteilungen der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts, Bd. 36: S. 141-149

Haensch, Rudolf (2006): Pagane Priester des römischen Heeres im 3. Jahrhundert nach Christus. In: Blois, Lukas de (Hrsg.): The impact of imperial Rome on religions, ritual and religious life in the Roman empire : proceedings of the fifth workshop of the international network Impact of Empire, Münster, June 30 - July 4, 2004. Impact of Empire (Roman Empire, 27 B.C.-A.D. 406), Bd. 5. Leiden; Boston: Brill. S. 208-218

Haensch, Rudolf (2006): Provinzhauptstädte als «religiöse Zentren»? Die Situation in Kaiserzeit und Spätantike. In: Cancik, Hubert; Schäfer, Alfred und Spickermann, Wolfgang (Hrsg.): Zentralität und Religion : zur Formierung urbaner Zentren im Imperium Romanum. Studien und Texte zu Antike und Christentum, Bd. 39. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 125-144

Haensch, Rudolf (2006): Religion und Kulte im juristischen Schrifttum und in rechtsverbindlichen Verlautbarungen der Hohen Kaiserzeit. In: Elm von der Osten, Dorothee; Waldner, Katharina und Rüpke, Jörg (Hrsg.): Texte als Medium und Reflexion von Religion im römischen Reich. Potsdamer altertumswissenschaftliche Beiträge, Bd. 14. Stuttgart: Steiner. S. 233-247

Haensch, Rudolf (2006): Von den Augusti liberti zu den Caesariani. In: Kolb, Anne (Hrsg.): Herrschaftsstrukturen und Herrschaftspraxis Teil: [1.], Konzepte, Prinzipien und Strategien der Administration im römischen Kaiserreich. Berlin: De Gruyter. S. 153-164

Haensch, Rudolf (2006): Provinzhauptstädte im Imperium Romanum. In: Ronning, Christian (Hrsg.): Einblicke in die Antike : Orte - Praktiken - Strukturen. Münchner Kontaktstudium Geschichte ; Münchener Universitätsschriften, Bd. 9. München: Utz. S. 131-156

Haensch, Rudolf (2006): Das öffentliche Siegel der griechischen Staaten. Zwischen Kontrollmittel und Staatssymbol. In: Rupprecht, Hans-Albert (Hrsg.): Symposion 2003 Vorträge zur griechischen und hellenistischen Rechtsgeschichte ; (Rauischholzhausen, 30. September - 3. Oktober 2003). Akten der Gesellschaft für Griechische und Hellenistische Rechtsgeschichte, Bd. 17. Wien: Verl. der Österr. Akad. der Wiss.. S. 255-279

Haering, Stephan (2006): Bayerisch-Oberösterreichischer Klostermarkt 2006 in Metten. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 72: S. 405-411

Haering, Stephan (2006): Caritas und Ordenscharisma. Bemerkungen aus kirchenrechtlicher Sicht anläßlich der Enzyklika Deus caritas est. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Bd. 175: S. 486-499

Haering, Stephan (2006): Die Eucharistie. Quelle und Höhepunkt des Lebens und der Sendung der Kirche., Notizen eines Teilnehmers der XI. Ordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 72: S. 96-110

Haering, Stephan (2006): Generalkapitel der Bayerischen Benediktinerkongregation 2005 in Plankstetten. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 72: S. 85-95

Haering, Stephan (2006): Gratian und das Kirchenrecht in der mittelalterlichen Theologie. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 57, Nr. 1: S. 21-34

Haering, Stephan (2006): Mettener Bibliographie 2005. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 72: S. 501-507

Haering, Stephan (2006): Der Streit um die Mettener Abtwahl 1905. In: Egler, Anna und Rees, Wilhelm (Hrsg.): Dienst an Glaube und Recht : Festschrift für Georg May zum 80. Geburtstag. Kanonistische Studien und Texte, Bd. 52. Berlin: Duncker und Humblot. S. 105-198

Haering, Stephan (2006): Fidelis von Stotzingen (1871–1947). Abt von Maria Laach (1901–1913) und Abtprimas der Benediktinischen Konföderation (1913–1947). In: Häußling, Angelus A. und Sander, Augustinus (Hrsg.): Laacher Lesebuch : zum Jubiläum der Kirchweihe ; 1156 - 2006. St. Ottilien: EOS. S. 240-246

Haering, Stephan (2006): Dignitäten der deutschen Domkapitel. Streiflichter zum geltenden Recht. In: Kaiser, Ulrich; Raith, Ronny und Stockmann, Peter (Hrsg.): Salus animarum suprema lex : Festschrift für Offizial Max Hopfner zum 70. Geburtstag. Adnotationes in ius canonicum, Bd. 38. Frankfurt am Main: Lang. S. 151-170

Haering, Stephan (2006): Mittelalterliche Partikularsynoden in Baiern. Ein Überblick zum Raum der Bistümer Chiemsee, Freising, Passau und Regensburg. In: Kruppa, Nathalie und Zygner, Leszek (Hrsg.): Partikularsynoden im späten Mittelalter. Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, Bd. 219. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht. S. 77-97

Haering, Stephan (2006): Die Inkardination in den Religioseninstituten und in den Gesellschaften des apostolischen Lebens. Zur geschichtlichen Entwicklung und zum geltenden Recht der Bindung von Klerikern an geistliche Gemeinschaften. In: Navarro, Luis (Hrsg.): L'istituto dell'incardinazione : Natura e prospettive. Monografie giuridiche, Bd. 29. Milano: Giuffrè. S. 161-193

Hagg, Wilfried (2006): Bayerische Gletscher. Digitale Aufbereitung historischer Daten und eine neue Methode zum Geodätischen Monitoring. In: Akademie Aktuell, Bd. 16, Nr. 1: S. 24-28 [PDF, 331kB]

Hamori-Satzinger, Michaela; Wagner, Andreas; Thierauf, Michael und Raithel, Sascha (Januar 2006): Kundenbewertung. In: Bauer, Hans H.; Stokburger, Gregor und Hammerschmidt, Maik (Hrsg.): Marketing Performance: Messen – Analysieren – Optimieren. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer; Gabler. S. 329-341

Hartenstein, Friedhelm (2006): [Rezension zu] Arneth, Martin: "Sonne der Gerechtigkeit". Studien zur Solarisierung der Jahwe-Religion im Lichte von Psalm 72. - Wiesbaden: Harrassowitz, 2000. - (Zeitschrift für altorientalische und biblische Rechtsgeschichte / Beihefte ; 1). In: Orientalistische Literaturzeitung, Vol. 101, No. 4/5: S. 491-496

Hartenstein, Friedhelm (2006): Gott als Horizont des Menschen. Nachprophetische Anthropologie in Psalm 51 und 139. In: Lux, Rüdiger und Meinhold, Arndt (Hrsg.): Die unwiderstehliche Wahrheit. Studien zur alttestamentlichen Prophetie. Festschrift für Arndt Meinhold zum 65. Geburtstag. Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte, Bd. 23. Leipzig: Evang. Verl.-Anst.. S. 491-512

Hartenstein, Friedhelm (2006): Response aus alttestamentlicher Perspektive. In: Schweitzer, Friedrich (Hrsg.): Religion, Politik und Gewalt. Kongressband des XII. Europäischen Kongresses für Theologie, 18. - 22. September 2005 in Berlin. Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie, Bd. 29. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus. S. 470-478

Hartenstein, Friedhelm (2006): Die Verborgenheit des rettenden Gottes. Exegetische und theologische Bemerkungen zu Genesis 22. In: Steiger, Johann Anselm und Heinen, Ulrich (Hrsg.): Isaaks Opferung (Gen 22) in den Konfessionen und Medien der frühen Neuzeit. Arbeiten zur Kirchengeschichte, Bd. 101. Berlin: De Gruyter. S. 1-22

Hartmann, Jens-Uwe (2006): Nachwort. In: Dandin: Die Abenteuer der zehn Prinzen : ein altindischer Roman. Manesse Bibliothek der Weltliteratur, Zürich: Manesse. S. 363-377 [PDF, 1MB]

Hartmann, Jens-Uwe (2006): Vortragsmanuskript: "Aktive Gewaltlosigkeit: Die rituelle Befreiung von Tieren". In: Universität Hamburg, , Asien-Afrika-Institut, Abteilung für Kultur und Geschichte Indiens und Tibets.

Hartmann, Jens-Uwe (2006): Drei weitere Fragmente aus dem Yogalehrbuch. In: Hartmann, Jens-Uwe (Hrsg.): Schlingloff, Dieter: Ein buddhistisches Yogalehrbuch. Buddhismus-Studien, Bd. 5. München: Iudicium. S. 319-324 [PDF, 924kB]

Hartmann, Jens-Uwe (2006): Einleitung zum Nachdruck. In: Hartmann, Jens-Uwe (Hrsg.): Schlingloff, Dieter: Ein buddhistisches Yogalehrbuch. Buddhismus-Studien, Bd. 5. München: Iudicium. XI-XVIII [PDF, 1MB]

Hartmann, Jens-Uwe (2006): Korrekturen und Verbesserungsvorschläge zur Textausgabe des Yogalehrbuchs. In: Hartmann, Jens-Uwe (Hrsg.): Schlingloff, Dieter: Ein buddhistisches Yogalehrbuch. Buddhismus-Studien, Bd. 5. München: Iudicium. S. 305-307 [PDF, 309kB]

Hartmann, Jens-Uwe (2006): Neue Fragmente aus dem "Yogalehrbuch". In: Hartmann, Jens-Uwe (Hrsg.): Schlingloff, Dieter: Ein buddhistisches Yogalehrbuch. Buddhismus-Studien, Bd. 5. München: Iudicium. S. 309-318 [PDF, 2MB]

Hartmann, Jens-Uwe (2006): Ein weiteres zentralasiatisches Fragment aus dem Buddhacarita. In: Hüsken, Ute; Kieffer-Pülz, Petra und Peters, Anne (Hrsg.): Jaina-itihāsa-ratna : Festschrift für Gustav Roth zum 90. Geburtstag. Indica et Tibetica, Bd. 47. Bonn: Indica-et-Tibetica-Verlag. S. 259-264 [PDF, 118kB]

Hartmann, Stephan und Bovens, Luc (2006): Bayesianische Erkenntnistheorie. Paderborn: Mentis Verlag.

Haufler, Andreas (2006): Die Besteuerung multinationaler Unternehmen. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (VWL) 2006-21 [PDF, 250kB]

Haunerland, Winfried (2006): "Die Kirche befriedigt nicht Erwartungen, sie feiert Geheimnisse". Vorüberlegungen zu einer diakonischen Gottesdienstpraxis. In: Heiliger Dienst : Vierteljahresschrift, Bd. 60: S. 49-63

Haunerland, Winfried (2006): Anlassgottesdienste feiern – statt eines Resümees. In: Heiliger Dienst : Vierteljahresschrift, Bd. 60: S. 90-92

Haunerland, Winfried (2006): Erneuerung der Liturgie als bleibende Aufgabe. Zur aktuellen Herausforderung durch die Konstitution Sacrosanctum Concilium. In: Studia Wesprimiensia : tanulmányok a teológia és szociális munka területeiröl a Veszprémi Érseki Hittudományi Föiskola folyóirata, Bd. 8, Nr. 2: S. 109-123

Haunerland, Winfried (2006): Heimatverlust in der Kirche. Gottesdienstliche Feiern bei Pfarreiauflösung und Kirchenprofanierung. In: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück, Bd. 58: S. 108-115

Haunerland, Winfried (2006): Ist alles Liturgie? Theologische Unterscheidungen aus praktischem Interesse. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 57, Nr. 3: S. 253-270

Haunerland, Winfried (2006): Liturgie in historischen Räumen. Lebendigkeit und Geschichte. In: Das Münster. Zeitschrift für christliche Kunst und Kunstwissenschaft, Bd. 59: S. 170-173

Haunerland, Winfried (Februar 2006): Warum mögen die Menschen sakrale Feiern? Fragen an Prof. Dr. Winfried Haunerland. In: KA + Das Zeichen (Norddeutsche Ausgabe), Bd. 113, Nr. 2: S. 54-55

Haunerland, Winfried (2006): [Rezension von] Liturgie im Angesicht des Todes. Reformatorische und katholische Traditionen der Neuzeit Teil I und II. Hg. v. Hansjakob Becker, Dominik Fugger, Joachim Pritzkat und Katja Süß; unter Mitarbeit von Michael Fischer. Tübingen und Basel: A. Francke Verlag 2004. In: Theologische Revue, Vol. 102: S. 398-400

Haunerland, Winfried (2006): "Höhepunkt des christlichen Begräbnisses"? Katholische Bestattung und Messfeier. In: Ansgar, Franz; Poschmann, Andreas und Wirtz, Hans-Gerd (Hrsg.): Liturgie und Bestattungskultur. Trier: Deutsches Liturgisches Institut. S. 185-188

Haunerland, Winfried (2006): Ende eines Monopols! Aktuelle Projekte zur Förderung kirchlicher Bestattungskultur. In: Ansgar, Franz; Poschmann, Andreas und Wirtz, Hans-Gerd (Hrsg.): Liturgie und Bestattungskultur. Trier: Deutsches Liturgisches Institut. S. 84-105

Haunerland, Winfried (2006): Missa aurea oder Sekundiz. Spurensuche zur liturgischen Feier des Priesterjubiläums. In: Bärsch, Jürgen und Schneider, Bernhard (Hrsg.): Liturgie und Lebenswelt : Studien zur Gottesdienst- und Frömmigkeitsgeschichte zwischen Tridentinum und Vatikanum II. Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen, Bd. 95. Münster: Aschendorff. S. 281-298

Haunerland, Winfried (2006): Unerledigte Reformimpulse der Konstitution Sacrosanctum Concilium. In: Hünermann, Peter; Hilberath, Bernd Jochen und Boeve, Lieven (Hrsg.): Das Zweite Vatikanische Konzil und die Zeichen der Zeit heute. Freiburg, Br.: Herder. S. 243-252

Heidemann, Frank (2006): Akka Bakka. Religion, Politik und duale Souveränität der Badaga in den Nilgiri Süd-Indiens. Indus : ethnologische Südasien-Studien, Bd. 8. Berlin, Münster: LIT-Verlag.

Heidemann, Frank (2006): Indien - Mit Tradition und Moderne. In: Journal-Ethnologie.de, Bd. 2006, Nr. 5

Heidemann, Frank (2006): Konsens nur in der Vielstimmigkeit. In: Hornbacher, Annette (Hrsg.): Ethik, Ethos, Ethnos : Aspekte und Probleme interkultureller Ethik ; [Festschrift für Prof. Dr. Hermann Amborn]. Kultur und soziale Praxis, Bielefeld: Transcript-Verlag. S. 313-332

Heim, Manfred (2006): Abschied vom Purpur. In: Rheinischer Merkur, Nr. 31: S. 9

Heim, Manfred (2006): Der Bischof zwischen den Stühlen. Zur Geschichte des versunkenen Bistums Chiemsee (1215-1817). In: Aviso : Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst in Bayern, Nr. 2: S. 40-45

Heim, Manfred (2006): Kirchengeschichte in Daten. Beck'sche Reihe, Bd. 1704. München: Beck.

Heim, Manfred (2006): [Rezension von] Rainer Braun, Klöster in Bayern um 1800 – eine Bestandsaufnahme (Forum Heimatforschung. Ziele – Wege – Ergebnisse, Sonderheft 2), München 2005. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 69, No. 1: S. 350-351

Heim, Manfred (2006): Kirche im Umbruch. Das Ende der Reichskirche und die Folgen. In: Hartmann, Peter Claus und Schuller, Florian (Hrsg.): Das Heilige Römische Reich und sein Ende 1806 : Zäsur in der deutschen und europäischen Geschichte. Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Bd. 68. Regensburg: Pustet. S. 112-121

Heimlich, Ulrich und Behr, Isabel (Dezember 2006): Qualitätsstandards in integrativen Kinderkrippen der Landeshauptstadt München – eine Bestandsaufnahme zum Kinderkrippenjahr 2005/ 2006 (Zwischenbericht). Forschungsberichte / Forschungsstelle Integrative Förderung (FiF) am Lehrstuhl für Lernbehinderten- und Körperbehindertenpädagogik ; 7, [PDF, 555kB]

Hein, Dietmar (Oktober 2006): Energiebereitstellung mit Kohle, Erdöl und Erdgas - alles "fossile" Technik? Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, Oktober 2006 [PDF, 1MB]

Heller, Klaus (2006): Geschichte des modernen Unternehmertums in Russland bis 1917. Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (http://www.osmikon.de)
Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Band 17
[PDF, 411kB]

Hengerer, Mark Sven (2006): Rezension zu: Heinz Noflatschter und Jan Paul Niederkorn (Hg.): Der Inns­brucker Hof. Residenz und höfische Gesellschaft in Tirol vom 15. bis 19. Jahrhundert. Wien : Österreich. Akad. der Wissenschaften, 2005 (Archiv für Österreichische Geschichte ; 138). In: Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wis­sen­schaften zu Göttingen, Vol. 16, No. 2: S. 39-46

Hengerer, Mark Sven (2006): Rezension zu: Thomas Winkelbauer: Ständefreiheit und Fürstenmacht. Länder und Untertanen des Hauses Habsburg im konfessionellen Zeitalter. Wien, 2003. In: Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 33: S. 488-491

Hengerer, Mark Sven (2006): Grabmäler des oberschwäbischen Adels 1500-2000. Entwicklungspfade - Familie und Individualität. In: Hengerer, Mark Sven (Hrsg.): Adel im Wandel : Oberschwaben von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart ; Band 2. Ostfildern: Thorbecke. S. 775-792 [PDF, 11MB]

Hengerer, Mark Sven (2006): Die Hofbewilligungen der niederösterreichischen Stände im zweiten Drittel des 17. Jahrhunderts. Zur Frage der Leistungsfähigkeit des Absolutismusbegriffs aus der Perspektive der Hofforschung zur Habsburgermonarchie. In: Mat'a, Petr (Hrsg.): Die Habsburgermonarchie 1620 bis 1740. Leistungen und Grenzen des Absolutismusparadigma. Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa, Bd. 24. Stuttgart: Steiner. S. 159-177 [PDF, 592kB]

Hengerer, Mark Sven und Kuhn, Elmar L. (2006): Zur Einführung. In: Hengerer, Mark Sven (Hrsg.): Adel im Wandel : Oberschwaben von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart ; Band 1. Ostfildern: Thorbecke. S. 11-16

Hense, Jan Ulrich und Mandl, Heinz (Mai 2006): Selbstevaluation als Ansatz der Qualitätsverbesserung von E-Learning-Angeboten. (Forschungsbericht Nr. 184). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 180kB]

Herzberg, Julia (18. Juli 2006): [Rezension zu] Aris, Nancy: Die Metro als Schriftwerk. Geschichtsproduktion und industrielles Schreiben im Stalinismus. Berlin 2005. In: H-Soz-Kult : Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften

Herzberg, Julia (2006): [Rezension zu] Hauptmann, Peter: Russlands Altgläubige, Göttingen 2005. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, Vol. 54, No. 4: S. 574-575

Herzberg, Julia (2006): [Rezension zu] Hellbeck, Jochen; Heller, Klaus (Hg.): Autobiographical Practices in Russia – Autobiographische Praktiken in Russland, Göttingen 2004. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, Vol. 54, No. 4: S. 615-616

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2006): IT-Basics für Controller. Was jeder Controller über Softwareunterstützung und IT-Controlling wissen muss. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2006): Digitalisierungsstrategien als Kern eines Forschungsprogramms in der Wirtschaftsinformatik. Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien: Arbeitsbericht, 1/2006 [PDF, 178kB]

Hirnle, Christoph (2006): Bewertung unternehmensübergreifender IT-Investitionen. Ein organisationsökonomischer Zugang. 1. Auflage. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.

Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 (2006): Unternehmenspublizität und Eigenkapitalkosten. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Bd. 58, Nr. S55: S. 109-146

Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 und Pfeiffer, Thomas (2006): Verfügungsrechte und spezifische Investitionen: Steuerung über Budgets oder Verrechnungspreise? In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Bd. 58, Nr. 4: S. 426-454

Hoppe, Stephan (2006): Artilleriewall und Bastion. Deutscher Festungsbau der Renaissancezeit im Spannungsfeld zwischen apparativer und medialer Funktion. In: Jülicher Geschichtsblätter, Nr. 74/75: S. 35-63

Hoppe, Stephan (2006): [Rezension von:] Jöchner, Cornelia / Wagner, Kirsten (Red.): Gebaute Räume. Zur kulturellen Formung von Architektur und Stadt (= Wolkenkuckucksheim ; 16). Berlin u.a. 2004. In: Kunstform, Vol. 7, No. 4

Hoppe, Stephan (2006): [Rezension von:] Thomas DaCosta Kaufmann / Elizabeth Pilliod (Hrsg.): Time and Place. The Geohistory of Art. Aldershot 2005. In: Kunstform, Vol. 7, No. 4

Hoppe, Stephan (2006): Der Raumtypus des "Prunkappartements" als Träger symbolischen Kapitals. Über eine räumliche Geste der zeremonialen Gastfreundschaft im deutschen Schloßbau der beginnenden Neuzeit. In: Hahn, Peter-Michael und Schütte, Ulrich (Hrsg.): Zeichen und Raum. Ausstattung und höfisches Zeremoniell in den deutschen Schlössern der Frühen Neuzeit. Rudolstädter Forschungen zur Residenzkultur, Bd. 3. München [u.a.]: Dt. Kunstverl. S. 229-251

Hoppe, Stephan und Böse, Kristin (2006): Editorial zu: Raum und Ort als Kategorien der Kunstgeschichte. Themensonderheft der Rezensionszeitschrift Kunstform. In: Kunstform, Bd. 7, Nr. 4

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 (2006): Die Entwicklung der Stadtkartographie Münchens von ihren Anfängen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Bd. 69, Nr. 1: S. 53-121

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 (September 2006): »Am Anfang war das Gewürz«. Vor 500 Jahren kehrte der Allgäuer Balthasar Sprenger von einer Indienfahrt zurück. Er hinterließ einen eindrucksvollen Reisebericht. In: Literatur in Bayern, Nr. 85: S. 13-21

Huber, Agathe (2006): Gesucht: Kommunikationstalent – textsicher, wortgewandt, kontaktstark? Eine inhaltsanalytische Untersuchung zum PR-Berufsbild in Stellenanzeigen. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 2MB]

Häfner, Gerd (2006): [Rezension von] Martin Ebner / Bernhard Heininger (Hgg.), Paradigmen auf dem Prüfstand. Exegese wider den Strich, FS K. Müller (NTA NF 47), Münster 2004. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 57: S. 90-91

Hölscher, Petra; Piepho, Hans-Eberhard; Roche, Jörg und Simic, Mirjana (2006): Handlungsorientierter Unterricht mit Lernszenarien. Kernfragen zum Spracherwerb. Oberursel: Finken. [PDF, 2MB]

Hölzel, Dieter; Engel, Jutta; Schubert-Fritschle, Gabriele und Mansmann, Ulrich (2006): Neue Krebsregister braucht das Land - Lesebrief zum Beitrag: H. Brenner et al: Verbesserte Langzeitüberlebensraten von Krebspatienten. Die unterschätzten Fortschritte der Onkologie in Dt. Ärzteblatt 2005. In: Deutsches Ärzteblatt, Bd. 103, Nr. A629: A629

Hömberg, Walter (Mai 2006): Die Verantwortung des Journalisten. Eine Herausforderung für die Journalistenausbildung. Münchener Beiträge zur Kommunikationswissenschaft 5 [PDF, 198kB]

Höpflinger, Anna-Katharina und Moser Nespeca, Carmen (2006): Ahnenkult und Drachenkampf in Bild und Text. In: facultativ. Magazinbeilage zur Reformierten Presse, Nr. 1: S. 10-11

Hörner, Stephan (2006): Franz Lachner und seine Brüder. Hofkapellmeister zwischen Schubert und Wagner ; Bericht über das musikwissenschaftliche Symposium anläßlich des 200. Geburtstages von Franz Lachner, veranstaltet von der Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte und dem Institut für Musikwissenschaft der Universität München ; München, 24. - 26. Oktober 2003. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 63. Tutzing: Schneider.

Hülden, Oliver (3. Mai 2006): Rezension zu: Marksteiner, Thomas: Trysa - eine zentrallykische Niederlassung im Wandel der Zeit. Siedlungs-, architektur- und kunstgeschichtliche Studien zur Kulturlandschaft Lykien. Wien 2002. In: H-Soz-u-Kult [PDF, 75kB]

Hülden, Oliver (16. Januar 2006): Rezension zu: Voigtländer, Walter: Teichiussa. Näherung und Wirklichkeit. Rahden in Westfalen, 2004. In: H-Soz-u-Kult [PDF, 73kB]

Jostarndt, Philipp und Wagner, Stefan (2006): Kapitalstrukturen börsennotierter Aktiengesellschaften - Deutschland und USA im Vergleich. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (BWL) 2006-17 [PDF, 228kB]

Kertz-Welzel, Alexandra (2006): Every child for music. Musikpädagogik und Musikunterricht in den USA. Musikwissenschaft, Musikpädagogik in der Blauen Eule, Bd. 74. Essen: Die Blaue Eule.

Kertz-Welzel, Alexandra (2006): Motivation zur Weiterbildung. Master- und Bachelor-Abschlüsse in den USA. In: Diskussion Musikpädagogik, Nr. 29: S. 33-35

Kesting, Tobias; Rennhak, Carsten und Schütz, Tobias (2006): Marktsegmentierung als Voraussetzung für Kundenverständnis. In: Rennhak, Carsten (Hrsg.): Herausforderung Kundenbindung. Wiesbaden: Springer; Gabler. 53–78

Kipf, Johannes Klaus (4. Juli 2006): Boccaccio ungenannt. (Rezension über: Silke Schünemann: »Florio und Bianceffora« (1499). Studien zu einer literarischen Übersetzung. Tübingen: Max Niemeyer 2005.). In: IASL online [PDF, 125kB]

Kipf, Johannes Klaus (25. Januar 2006): »Bruder Dichter«. Rutger Sycambers Leben im Kloster für die Autorschaft. (Rezension über: Andreas Beriger: Windesheimer Klosterkultur um 1500. Vita, Werk und Lebenswelt des Rutger Sycamber. Tübingen: Max Niemeyer, 2005.). In: IASL online [PDF, 131kB]

Kittel, Petra; Knepper, Hanne; Koller, Daniela und Munk, Timo (2006): Hightech Hitchhiking. In: Heinritz, Günter; Lentz, Sebastian und Tzschaschel, Sabine (Hrsg.): Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland. Band 12. S. 92-93

Knöppler, Thomas (2006): "Oculi nostri ad Dominum Deum" (EG 787.6). [Predigtmeditation] Judika (2. April): Numeri 21,4-9. In: Für Arbeit und Besinnung (FAB), Bd. 2006, Nr. 5: S. 3-7

Knöppler, Thomas (2006): [Rezension von] F. Hahn, Theologie des Neuen Testaments. Band I und II. In: Deutsches Pfarrerblatt : die Zeitschrift evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer, Vol. 2006, No. 7: S. 372-373

Knöppler, Thomas (2006): [Rezension von] F. Hahn, Theologie des Neuen Testaments. Band I und II. In: Für Arbeit und Besinnung (FAB), Vol. 2006, No. 9: Sp. 33-34

Knöppler, Thomas (2006): [Rezension von] Stökl Ben Ezra, Daniel: The Impact of Yom Kippur on Early Christianity. The Day of Atonement from Second Temple Judaism to the Fifth Century. Tübingen: Mohr Siebeck 2003. XX, 445 S. gr.8° = Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, 163. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 131, No. 12: Sp. 1288-1290

Koch, Anne (2006): Multireligiös und Multikulturell. Kompetenz im religiösen Feld der Gegenwart. Ein Praxishandbuch und CD-Rom mit drei Religions-Kompetenz-Trainings. Frankfurt: IKO. [PDF, 5MB]

Koch, Anne (2006): Wie Medizin und Heilsein wieder verwischen. Ethische Plausibilisierungsmuster des Ayurveda im Westen. In: Zeitschrift für medizinische Ethik, Bd. 52, Nr. 2: S. 169-182 [PDF, 82kB]

Koch, Anne (2006): »Religionshybride« Gegenwart. Religionswissenschaftliche Analyse anhand des Harry-Potter-Phänomens. In: Zeitschrift für Religionswissenschaft, Bd. 14, Nr. 1: S. 1-23 [PDF, 178kB]

Koch, Anne (2006): Ayurveda. Zur Attraktivität eines alternativen Heilsystems. In: Wetzstein, Verena (Hrsg.): Was macht uns gesund? Freiburg i. Br.: Verlag der Katholischen Akadademie der Erzdiözese Freiburg. S. 57-75 [PDF, 75kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2006): Rezension von: Sharon L. Hirsh: Symbolism and Modern Urban Society, Cambridge: Cambridge University Press 2004. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 6, No. 2 [PDF, 82kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2006): Adolf Menzel und die Antike. In: Bosold-DasGupta, Bettina; Krauß, Charlotte und Mundt-Espin, Christine (Hrsg.): Nachleben der Antike - Formen ihrer Aneignung. Festschrift anläßlich des 60. Geburtstages von Klaus Ley. Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft, Bd. 98. Berlin: Weidler. S. 537-554 [PDF, 3MB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2006): "Die beeindruckende Geometrie metallener Brücken und rauchbelaubter Fabriken.". Stadtwahrnehmung in der futuristischen Malerei Italiens und im deutschen Expressionismus. In: Lenger, Friedrich und Tenfelde, Klaus (Hrsg.): Die europäische Stadt im 20. Jahrhundert. Wahrnehmung - Entwicklung - Erosion. Industrielle Welt : Schriftenreihe des Arbeitskreises für Moderne Sozialgeschichte, Bd. 67. Köln: Böhlau. S. 265-280 [PDF, 10MB]

Kopp, Birgitta und Mandl, Heinz (Februar 2006): Selbst gesteuert kooperativ lernen mit neuen Medien. (Praxisbericht Nr. 33). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie [PDF, 134kB]

Kramer, Ferdinand (2006): Fest, Symbol, politisches Programm. Die Feierlichkeiten zur Annahme der Königswürde in Bayern 1806. In: Schmid, Alois (Hrsg.): 1806 - Bayern wird Königreich : Vorgeschichte - Inszenierung - europäischer Rahmen. Regensburg: Pustet. S. 127-146

Kreiner, Armin (2006): Das wahre Antlitz Gottes - oder was wir meinen, wenn wir Gott sagen. Freiburg im Breisgau ; Basel ; Wien: Herder.

Kreiner, Armin (2006): [Rezension von] Norbert Fischer (Hg.), Kant und der Katholizismus. Stationen einer wechselhaften Geschichte, Freiburg 2005. In: Theologie und Glaube, Vol. 96: S. 363-365

Kreppner, Florian Janoscha (2006): Die Keramik des "Roten Hauses" von Tall Šēḫ Ḥamad, Dūr-Katlimmu. Eine Betrachtung der Keramik Nordmesopotamiens aus der zweiten Hälfte des 7. und aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. Berichte der Ausgrabung Tall Šēḫ Ḥamad, Dūr-Katlimmu, Bd. 7. Wiesbaden: Harrassowitz.

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2006): Geraubter jüdischer Buchbesitz in der Bibliothek des Historicums der Universitätsbibliothek München: Ein abschließender Erfahrungsbericht. In: Reifenberg, Bernd (Hrsg.): Die Suche nach NS-Raubgut in Bibliotheken ; Recherchestand, Probleme, Lösungswege ; [Veröffentlichung der Beiträge zu einer Veranstaltung auf dem 94. Deutschen Bibliothekartag, Düsseldorf, 15. - 18. 3. 2005]. Schriften der Universitätsbibliothek Marburg, Bd. 126. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg. S. 33-50

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2006): Schlachtfelder auf drei Kontinenten: Der Siebenjährige Krieg. In: Sentker, Andreas (Hrsg.): Welt- und Kulturgeschichte. 9. Zeitalter des Absolutismus ; Süd- und Ostasien (550 - 1650), Afrika (300 - 1800), Europa im Zeitalter des Absolutismus I (1648 - 1770). Welt- und Kulturgeschichte ; Epochen, Fakten, Hintergründe in 20 Bänden ; mit dem Besten aus der ZEIT, Bd. 9. Hamburg: Zeitverlag Gerd Bucerius. S. 432-443

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2006): Von Hubertusburg nach Königgrätz: Die Folgen des Siebenjährigen Krieges. In: Sentker, Andreas (Hrsg.): Welt- und Kulturgeschichte. 9. Zeitalter des Absolutismus ; Süd- und Ostasien (550 - 1650), Afrika (300 - 1800), Europa im Zeitalter des Absolutismus I (1648 - 1770). Welt- und Kulturgeschichte ; Epochen, Fakten, Hintergründe in 20 Bänden ; mit dem Besten aus der ZEIT, Bd. 9. Hamburg: Zeitverlag Gerd Bucerius. S. 443-449

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 und Heischmann, Günter (2006): "Kaltwasserdusche": Kritische Anmerkungen zu einer bibliothekshistorischen Streitschrift. In: Bibliotheksdienst, Bd. 40, Nr. 11: S. 1251-1258

Küfmann, Carola (2006): Quantifizierung und klimatische Steuerung von rezenten Flugstaubeinträgen auf Schneeoberflächen in den Nördlichen Kalkalpen (Wetterstein-, Karwendelgebirge, Berchtesgadener Alpen, Deutschland). In: Zeitschrift für Geomorphologie, Bd. 50, Nr. 2: S. 245-268

Küntzel-Witt, Kristina (2006): Eine Renaissance: Stadtgeschichte(n) des vorrevolutionären Russlands. Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (http://www.osmikon.de)
Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Band 18
[PDF, 424kB]

Küpper, Hans-Ulrich (Oktober 2006): Entscheidungsfreiheit als Grundlage wirtschaftswissenschaftlicher Forschung. Bezüge zwischen Betriebswirtschaftslehre, Ethik und Neurobiologie. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (BWL) 2006-7 [PDF, 87kB]

Küpper, Hans-Ulrich (Oktober 2006): Entwicklungstendenzen der betriebswirtschaftlichen Ausbildung an einer öffentlichen Hochschule. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (BWL) 2006-6 [PDF, 274kB]

Langenbucher, Wolfgang R. (Mai 2006): Otto B. Roegele: Der Zeitungswissenschaftler als Kommunikationswissenschaftler. Münchener Beiträge zur Kommunikationswissenschaft 4 [PDF, 187kB]

Lauster, Jörg (2006): Augenblick und Ewigkeit. Aspekte einer Theologie des Glücks. In: Theologie der Gegenwart, Bd. 49: S. 82-91

Lehnert, Martin (17. Juni 2006): "... dennoch konnte der Sinn nicht vollständig erfasst werden". Vajrabodhi zum Status seiner chinesischen Übersetzung des Vajraśekharasūtra. 36. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Religionsgeschichte, Zürich, Schweiz, University of Zurich, 17.–18.06.2006.

Lehnert, Martin (22. September 2006): Die Autorität des Zeugen. Aspekte der Übersetzungskritik im chinesischen Buddhismus. Workshop des Forums für Asiatische Philosophie der Deutschen Gesellschaft für Philosophie, Vienna, Austrian Academy of Sciences, 22.-24.09.2006.

Lehnert, Martin (14. Dezember 2006): Jenseits der Geschlechterpolarität. Buddhistische Konstruktionen von Geschlecht. Research Colloquium of the Institute of East Asian Studies, Zürich, University of Zurich, 14.12.2006.

Lehnert, Martin (17. November 2006): Religion in China, Ethos und Lebensstil. Bern, Schweiz, University of Bern, 17.11.2006.

Lehnert, Martin (19. Mai 2006): Symbolfunktionen sexueller Differenz im Buddhismus. Symposium "Konstruktion von Geschlecht in religiösen Symbolsystemen / La construction du genre dans les systèmes symboliques re ligieux / Constructing Gender in Religious Symbol Systems", Universität Zürich, Schweiz, 18.-20.05.2006.

Leitgeb, Hannes (2006): Argument und Beweis. In: Kreuzbauer, G. und Dorn, G. (Hrsg.): Argumentation in Theorie und Praxis: Philosophie und Didaktik des Argumentierens. Wien: Lit-Verlag. S. 31-39

Lepp, Claudia (2006): Ausgeforscht? Überlegungen zu Stand und Perspektiven der Forschung zur Kirchengeschichte der DDR. In: Mitteilungen der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für kirchliche Zeitgeschichte, Nr. 24: S. 93-101

Lepp, Claudia (2. Mai 2006): [Rezension zu] Halbrock, Christian: Evangelische Pfarrer der Kirche Berlin-Brandenburg 1945–1961. Amtsautorität im vormundschaftlichen Staat? - Berlin: Lukas-Verl., 2004. In: H-Soz-Kult : Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften

Lepp, Claudia (2006): [Rezension zu] Denzler, Georg: Widerstand ist nicht das richtige Wort. Katholische Priester, Bischöfe und Theologen im Dritten Reich. - Zürich: Pendo-Verl., 2003. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, No. 117: 136f.

Lepp, Claudia (2006): [Rezension zu] Scherzberg, Lucia ; Müller, Werner (Hg.): Theologie und Vergangenheitsbewältigung. Eine kritische Bestandsaufnahme im interdisziplinären Vergleich. - Paderborn: Schöningh, 2005. In: Das historisch-politische Buch, Vol. 4: 548f. In: Becker, O. (Hrsg.): Bd. 4. Northeim-Sudheim ; Zürich: Muster-Schmidt. 548f.

Levin, Christoph (Februar 2006): Die Weihnachtsgeschichte mit den Augen des Alttestamentlers gelesen. Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, Februar 2006 [PDF, 180kB]

Mahmoud, Nadja (2006): Futtertiere oder Parasiten? Dealer oder Junkies? Induktionen der Produkt-PR auf den Journalismus. Eine explorative Untersuchung zum Intereffikationsmodell von Bentele et al. am Beispiel des Modejournalismus. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 2MB]

Mandl, Heinz und Kopp, Birgitta (Februar 2006): Blended Learning: Forschungsfragen und Perspektiven. (Forschungsbericht Nr. 182). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 343kB]

Mandrella, Isabelle (2006): [Rezension von] Klaus Kremer/Klaus Reinhardt (Hrsg.), Die Sermones des Nikolaus von Kues. Merkmale und ihre Stellung innerhalb der mittelalterlichen Predigtkultur. Akten des Symposions in Trier vom 21. bis 23. Oktober 2004 (Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 30), Trier 2005. In: Philosophisches Jahrbuch, Vol. 113: S. 442-445

Martin, Faessler (Oktober 2006): Kernreaktoren. Vortrag am 23.10.06 im Rahmen der Ringvorlesungen “Das Energieproblem”. Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, Oktober 2006 [PDF, 1MB]

Matiaske, Wenzel und Weller, Ingo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0981-197X (2006): Kann weniger mehr sein? Theoretische Überlegungen und empirische Befunde zur These der Verdrängung intrinsischer Motivation durch extrinsische Anreize. In: Rapp, Reinhard; Sedlmeier, Peter und Zunker-Rapp, Gisela (Hrsg.): Perspectives on Cognition: A Festschrift for Manfred Wettler. Lengerich: Pabst Science Publishers. 113–132

Mellewigt, Thomas; Schmidt, F. und Weller, Ingo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0981-197X (2006): Stuck in the Middle – Eine empirische Untersuchung zu Barrieren im Vorgründungsprozess. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft: S. 93-115

Merkel, S.; Mansmann, Ulrich; Hohenberger, W. und Hermanek, P. (2006): Einheitliche Berechnung von Lokalrezidivraten - Voraussetzung für das Qualitätsmanagement beim Rektumkarzinom. In: Zeitschrift für Ärztliche Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, Bd. 100, Nr. 3: S. 183-187

Meuthen, Erich und Märtl, Claudia (2006): Das 15. Jahrhundert. Oldenbourg-Grundriss der Geschichte, Bd. 9. 4. Aufl. / überarb. von Claudia Märtl. München: Oldenbourg.

Mitsou, Marilisa (2006): Bruchstücke des Alltagslebens im Athen König Ottos. Die Tagebücher und Briefe von Christiana Lüth und Bettina Schinas-Savigny. In: Blume, Horst-Dieter (Hrsg.): Der fremde und der eigene Blick : Reisen und Reisende in Griechenland. Choregia : Münstersche Griechenland-Studien, Bd. 4. Münster: Lienau. S. 25-41

Mohr, Anja (9. September 2006): Malen mit Maus und Farbeimer. Mal was anderes: Kinderbilder, die am Computer entstanden sind. In: Gießener Anzeiger, Nr. 09.09.2006: S. 14

Mohr, Anja (2006): Weidigschule Butzbach. "Was ist vorher, was ist nachher?". Ergebnisse aus der Projektwoche 2006 (Klassen 6 und 7, Frau Mohr).

Mohr, Anja (2006): Weidigschule Butzbach. Kunstprojekt "Leben mit den schönen Dingen". Klasse 9 (Schuljahre 2006-2008) / Frau Mohr.

Mohr, Anja (2006): Wenn die kindliche Erzählabsicht und präformierte Bildzeichen aufeinander treffen. Das In-Szene-Setzen von Stickern am Computer. In: BDK-Mitteilungen : Fachzeitschrift des BDK Fachverband für Kunstpädagogik, Bd. 42, Nr. 1: S. 19-23

Mohr, Anja (2006): „Meine Barbie mit goldener Handtasche“. In: ProfiFoto. Magazin für professionelle Fotografie, Nr. 6: S. 17

Mohrmann, M.; Hentschel, R.; Böhler, T. und Dirschedl, Peter (2006): Die Neugeborenensepsis in DRG-System. In: Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie, Bd. 210, Nr. 6: S. 213-218

Molter-Bock, E.; Hasford, Joerg und Pfundstein, T. (2006): Psychopharmakologische Behandlungspraxis in Münchener Altenpflegeheimen. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Bd. 39, Nr. 5: S. 336-343

Monschein, Ylva (2006): [Rezension von:] Chen Guidi 陈桂棣, Chuntao 春桃, Zhongguo nongmin diaocha中国农民调查 [Untersuchung zu den chinesischen Bauern]. In: Orientierungen : Zeitschrift zur Kultur Asiens, Vol. 18, No. 1: S. 136-144

Monschein, Ylva (2006): [Rezension von:] Dudbridge, Glen, Books, tales and vernacular culture. Selected Papers on China. Leiden, Boston: Brill 2005. In: Orientalistische Literaturzeitung, Vol. 101, No. 6: Sp. 718-721

Moosmüller, Alois (2006): Interkulturelle Kommunikation aus ethnologischer Sicht. In: Moosmüller, Alois (Hrsg.): Interkulturelle Kommunikation. Münchener Beiträge zur Interkulturellen Kommunikation, Bd. 20. Münster [u.a.]: Waxmann. S. 13-49 [PDF, 479kB]

Märtl, Claudia (2006): Die 101 wichtigsten Fragen - Mittelalter. Beck'sche Reihe, Bd. 1685. Orig.-Ausg. München: Beck.

Märtl, Claudia (2006): [Rezension von] Aeneas Silvius Piccolomini: Historia Bohemica. Gesamtwerk. Hg. von Joseph Hejnic und Hans Rothe, Köln, Weimar, Wien: Böhlau 2005. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 6, No. 3

Märtl, Claudia (2006): Weltliche Musik im mittelalterlichen Regensburg. In: Emmerig, Thomas (Hrsg.): Musikgeschichte Regensburgs. Regensburg: Pustet. S. 45-59

Märtl, Claudia (2006): Wie schreibt ein Papst Geschichte? Zum Umgang mit Vorlagen in den "Commentarii" Pius' II. In: Schieffer, Rudolf (Hrsg.): Die Hofgeschichtsschreibung im mittelalterlichen Europa : Projekte und Forschungsprobleme. Subsidia historiographica, Bd. 3. Toruń: Wydawn. Uniwersytetu Mikołaja Kopernika. S. 233-251

Nawratil, Ute (2006): Glaubwürdigkeit in der sozialen Kommunikation. 2. Auflage. [PDF, 1MB]

Neuner, Peter (November 2006): "Was ist ein Dogma?". Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, November 2006 [PDF, 375kB]

Nährig, J.; Höfler, H.; Heywang-Köbrunner, S. H.; Prat, N.; Hölzel, Dieter; Wünsch, P. H. und Lebeau, A. (2006): Erfahrungen aus dem Bayerischen Mammographie-Screening-Programm. In: Pathologe, Bd. 27, Nr. 5: S. 387-392

Oelke, Harry (2006): Freude schöner Götterfunken: Siegesfreude (Psalm 118,15-25). Universitätsgottesdienst, Markuskirche München, 09.07.2006. München

Oelke, Harry (2006): Radiogespräch mit Annika Eller über Dietrich Bonhoeffer. Gesendet in der Reihe "DENK-mal" am 02.02.2006, Christliches Radio München (CRM).

Oelke, Harry (2006): Wir erinnern uns: Dietrich Bonhoeffer. Anmerkungen zur kirchlichen Erinnerungskultur in Deutschland nach 1945. In: Mitteilungen / Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte, Nr. 24: S. 71-91

Oelke, Harry (2006): Zwischen Schuld und Sühne. Evangelische Kirche und Judentum nach 1945. In: Pastoraltheologie : Monatsschrift für Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft, Nr. 95: S. 2-23

Oelke, Harry (2006): Zwischen Schuld und Sühne. Evangelische Kirche und Judentum nach 1945. In: Kirche, Christen, Juden in Nordelbien 1933-1945. Die Ausstellung im Landeshaus. Schriftenreihe des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Bd. 7. Kiel: Schleswig-Holsteinischer Landtag. S. 79-101

Oelke, Harry (2006): Wir erinnern uns: Hans Meiser. Anmerkungen zur kirchlichen Erinnerungskultur in Deutschland nach 1945. In: Herold, Gerhart und Nicolaisen, Carsten (Hrsg.): Hans Meiser (1881-1956). Ein lutherischer Bischof im Wandel der politischen Systeme. München: Claudius Verlag. S. 229-245

Oelke, Harry (2006): Nationalsozialismus und Kirchen. In: Heun, Werner (Hrsg.): Evangelisches Staatslexikon. Neuausgabe. Stuttgart: Kohlhammer. S. 1588-1601

Oelke, Harry (2006): "... für Altertumswissenschaft werden sie wohl nicht viel übrig haben". Der Deutsche Verein zur Erforschung Palästinas in der Zeit des Nationalsozialismus. In: Hübner, Ulrich (Hrsg.): Palaestina exploranda. Studien zur Erforschung Palästinas im 19. und 20. Jahrhundert anlässlich des 125jährigen Bestehens des Deutschen Vereins zur Erforschung Palästinas. Abhandlungen des Deutschen Palästinavereins, Bd. 34. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 265-283

Ohmert, Wolf (2006): Radiolarien-Faunen und Obergrenze der Amden-Formation (Coniacium – Santonium) im Tölzer Helvetikum (Oberbayern). In: Zitteliana, Bd. A 46: S. 3-40 [PDF, 24MB]

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2006): [Rezension von] Birgit Haas (Hg.): Macht — Performativität, Performanz und Polittheater seit 1990. Würzburg 2005. In: Jahrbuch für Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis, Vol. 1

Pellens, Bernhard und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2006): Zukunft des bilanziellen Kapitalschutzes. In: Lutter, Marcus (Hrsg.): Das Kapital der Aktiengesellschaft in Europa. Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht/ZGR – Sonderheft, Bd. 17. Berlin/Boston: De Gruyter. S. 451-487

Pezzoli-Olgiati, Daria (2006): Distanz und Nähe – Teilnehmen und Beobachten. Ethische Verflechtungen religionswissenschaftlicher Forschung. In: Ethische Kommisson der Uni Zürich (Hrsg.): Ethische Verantwortung in den Wissenschaften. Zürcher Hochschulforum, Bd. 38. Zürich: vdf Hochschulverlag AG. S. 151-164 [PDF, 2MB]

Pezzoli-Olgiati, Daria (2006): Die gegebene Zeit ist begrenzt. Historische und zeitgenössische Fragmente in Anlehnung an apokalyptische Zeitkonzepte. In: Hermeneutische Blätter, Nr. 1/2: S. 117-124 [PDF, 413kB]

Pezzoli-Olgiati, Daria (2006): [Rezension von] Brokoff, Jürgen/Schipper Bernd U., (Hg.): Apokalyptik in Antike und Aufklärung. Paderborn – München u.a.: F. Schöningh 2004. In: Reformierte Presse, Vol. 3: S. 11

Pezzoli-Olgiati, Daria (2006): [Rezension von] Sammet, Kornelia: Frauen im Pfarramt. Berufliche Praxis und Geschlechterkonstruktion, Würzburg: Ergon 2005. In: Zeitschrift für Religionswissenschaft, No. 14: S. 190-191

Pfisterer, Ulrich (2006): Altamira – oder: Die Anfänge von Kunst und Kunstwissenschaft. In: Vorträge aus dem Warburg-Haus, Bd. 10: S. 13-80 [PDF, 27MB]

Pfisterer, Ulrich (2006): Rezension von: Mit Kalkül & Leidenschaft. Inszenierung des Heiligen in der bayerischen Barockmalerei, Ausstellungskatalog, Landshut 2003, 2 Bde. In: Wolfenbütteler Barock-Nachrichten / in Zusammenarbeit mit dem Wolfenbütteler Arbeitskreis für Barockforschung, Vol. 33: S. 50-51

Pfisterer, Ulrich (2006): Rezension von: Patricia A. Emison: Creating the "Divine" Artist. From Dante to Michelangelo, Leiden / Boston / Tokyo: Brill Academic Publishers 2004. In: Kunstform, Vol. 7, No. 9

Pfisterer, Ulrich (2006): Freundschaftsbilder - Liebesbilder. Zum visuellen Code männlicher Passionen in der Renaissance. In: Appuhn-Radtke, Sibylle und Wipfler, Esther Pia (Hrsg.): Freundschaft. Motive und Bedeutungen. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 19. München: Zentralinstitut für Kunstgeschichte. S. 239-259 [PDF, 6MB]

Pfisterer, Ulrich (2006): Kreative Langeweile - oder: Max Klinger als Glückskünstler. In: Bogen, Steffen (Hrsg.): Bilder - Räume - Betrachter. Festschrift für Wolfgang Kemp zum 60. Geburtstag. Berlin: Reimer. S. 230-249 [PDF, 5MB]

Pfisterer, Ulrich (2006): Mantegnas Dresdener ‚Heilige Familie' als ‚Schule des Sehens'. In: Henning, Andreas und Schölzel, Christoph (Hrsg.): Andrea Mantegna, Die Heilige Familie. Das restaurierte Meisterwerk, Bd. 3. Dresden: Sandstein. S. 33-42 [PDF, 5MB]

Pfisterer, Ulrich (2006): Antonio Bosio, Roma subterranea novissima, 1651. In: Löhr, Wolf-Dietrich (Hrsg.): Bilder im Wortfeld. Siebzig Einsichten in die Bibliothek des Kunsthistorischen Instituts. Berlin: Freie Universität. S. 48-49

Pfisterer, Ulrich (2006): Johannes Rosinus, Antiquitatum Romanarum Corpus absolutissimum, 1663. In: Löhr, Wolf-Dietrich (Hrsg.): Bilder im Wortfeld. Siebzig Einsichten in die Bibliothek des Kunsthistorischen Instituts. Berlin: Freie Universität. S. 85-86

Pigozzi, Gabriella und Hartmann, Stephan (2006): Merging Judgments and the Problem of Truth-Tracking. 1st International Workshop on Computational Social Choice, ILLC, University of Amsterdam, 6-8 December. Endriss, Ulle und Lang, Jérôme (Hrsg.): In: Proceedings of the 1st International Workshop on Computational Social Choice (COMSOC-2006), S. 408-421

Pinther, Kerstin (2006): Afropolis: Kunst und Stadt. In: Jongbloed, Marjorie (Hrsg.): Entangled. Annäherungen an zeitgenössische Künstler aus Afrika. Hannover: VolkswagenStiftung. S. 157-191

Pinther, Kerstin (2006): Die Banlieue als Thema der zeitgenössischen Kunst. In: Wendl, Tobias; Lintig, Bettina und Pinther, Kerstin (Hrsg.): Black Paris. Kunst und Geschichte einer schwarzen Diaspora. Wuppertal: Peter Hammer. S. 390-395

Pinther, Kerstin (2006): E-Mail-Interview mit Hassan Musa. In: Wendl, Tobias; Lintig, Bettina und Pinther, Kerstin (Hrsg.): Black Paris. Kunst und Geschichte einer schwarzen Diaspora. Wuppertal: Peter Hammer. S. 404-411

Prantl, Susanne; Almus, Matthias; Egeln, Jürgen und Engel, Dirk (August 2006): Bankintermediation bei der Kreditvergabe an junge oder kleine Unternehmen. SFB/TR 15 Discussion Paper No. 178 [PDF, 1MB]

Prechtel, K.; de Waal, J. C.; Nerlich, A.; Hölzel, Dieter und Weitz, J. (2006): Perkutane Brustdrüsenstanzbiopsie: Evaluation in der ambulanten Diagnostik. In: Pathologe, Bd. 27, Nr. 3: S. 193-197

Ptak, Roderich (2006): Exotische Vögel. Chinesische Beschreibungen und Importe. East Asian economic and socio-cultural Studies : East Asian maritime history, Bd. 3. Wiesbaden: Harrassowitz.

Ptak, Roderich (2006): Taiwan. Brücke zwischen Welten. In: Münchner Beiträge zur Völkerkunde, Bd. 10: S. 167-181

Ptak, Roderich (2006): Nashörnvögel im alten China. Erwähnungen und Import (circa 400-1600). In: Ptak, Roderich (Hrsg.): Exotische Vögel : chinesische Beschreibungen und Importe. East Asian economic and socio-cultural studies : East Asian maritime history, Bd. 3. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 35-59

Ptak, Roderich (2006): Seltene Vögel für China. Papageien, Kakadus, Loris (Song bis Ming). In: Ptak, Roderich (Hrsg.): Exotische Vögel : chinesische Beschreibungen und Importe. East Asian economic and socio-cultural studies : East Asian maritime history, Bd. 3. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 11-34

Quiring, Oliver (Dezember 2006): Methodische Aspekte der Akzeptanzforschung bei interaktiven Medientechnologien. Münchener Beiträge zur Kommunikationswissenschaft 6 [PDF, 418kB]

Radner, Karen (2006): Aššur-dūr-pānīya, Statthalter von Til-Barsip unter Sargon II. von Assyrien (Assur-dur-paniya). In: Baghdader Mitteilungen, Bd. 37: S. 185-195 [PDF, 196kB]

Radner, Karen (2006): König Asarhaddon in Bedrängnis. In: Damals, Bd. 38: S. 64-71

Radner, Karen (2006): Rezension von: Anne-Maria Wittke: Mušker und Phryger. In: Zeitschrift für Assyriologie und Vorderasiatische Archäologie, Vol. 96, No. 1: S. 144-149 [PDF, 93kB]

Radner, Karen (2006): Briefe aus der Korrespondenz der neuassyrischen Könige. In: Janowski, Bernd und Wilhelm, Gernot (Hrsg.): Briefe. Texte aus der Umwelt des Alten Testaments, Neue Folge ; 3, Gütersloh, Germany: Gütersloher Verlagshaus. S. 116-157 [PDF, 4MB]

Radner, Karen (2006): Provinz. C. Assyrien. In: Streck, Michael P. (Hrsg.): Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie, Band 11, Lieferung 1/2: Prinz, Prinzessin - Qattara. Berlin, New York: de Gruyter. S. 42-68

Radner, Karen (2006): Assyrische tuppi adê als Vorbild für Deuteronomium 28,20-44? In: Witte, Markus; Schmid, Konrad; Prechel, Doris und Gertz, Jan Christian (Hrsg.): Die deuteronomistischen Geschichtswerke: Redaktions- und religionsgeschichtliche Perspektiven zur 'Deuteronomismus' - Diskussion in Tora und Vorderen Propheten. Beihefte zur Zeitschrift für alttestamentliche Wissenschaft - BZAW ; 365, Berlin, Germany: de Gruyter. S. 351-378 [PDF, 10MB]

Radner, Karen und Kroll, Stephan (2006): Ein Bronzedolch des Simbar-Šipak von Babylon (1025-1008). Überlegungen zu Waffenweihungen im Vorderen Orient. In: Zeitschrift für Assyriologie und Vorderasiatische Archäologie, Bd. 96, Nr. 2: S. 212-221 [PDF, 250kB]

Rathert, Wolfgang (2006): 'Ich bin, der ich bin'. Arnold Schönbergs Oper 'Moses und Aron' und der musikalische Gedanke. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Bd. 36, Nr. 7: S. 32-33

Rathert, Wolfgang (2006): "Amériques" und kein Ende. In: Meyer, Felix und Zimmermann, Heidy (Hrsg.): Edgard Varèse Komponist, Klangforscher, Visionär ; [Begleitbuch zur Ausstellung "Edgard Varèse - Komponist, Klangforscher, Visionär", 28. April - 27. August 2006, Museum Tinguely, Basel ; eine Ausstellung der Paul Sacher Stiftung ...]. Mainz [u.a.]: Schott. S. 132-141

Reger, Joachim (November 2006): "Getrennt von mir könnt ihr nichts vollbringen"? (Joh 15, 5b) – Zur Krise des christlichen Menschenbildes. Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, November 2006 [PDF, 299kB]

Reichlin, Susanne (2006): Ansteckung zum Tode. Diskontinuierliche Kommunikation zwischen Leben und Tod in Jörg Wickrams Gabriotto. In: Eiden, Patrick (Hrsg.): Totenkulte. Kulturelle und literarische Grenzgänge zwischen Leben und Tod. Frankfurt am Main: Campus. S. 81-102

Renner, Andreas (2006): Wissenstransfer auf dem Prüfstand. Europäischer Mediziner im Kampf gegen die Pest von Moskau 1771. In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, Bd. 29, Nr. 3: S. 191-204

Rentsch, Christian (Juni 2006): Nach Osten oder zum Volk hin? Anmerkungen zu einer alten Streitfrage. In: Mesnerblättle, Nr. 10: S. 5-10

Riegger, Manfred (2006): Der barmherzige Samariter. Unterrichtsmitschnitt U 301 eines Hauptschulkurses (Deutschen Angestelltenakademie) des Medienlabors der Universität Augsburg.

Riegger, Manfred (2006): Nachbesprechung Compassion-Praktikum. Unterrichtsmitschnitt U 299 eines Hauptschulkurses (Deutschen Angestelltenakademie) des Medienlabors der Universität Augsburg.

Riegger, Manfred (2006): Reflexion des Compassion-Praktikums. Unterrichtsmitschnitt U 300 eines Hauptschulkurses (Deutschen Angestelltenakademie) des Medienlabors der Universität Augsburg.

Riegger, Manfred (2006): Wahrnehmen von Gottesbildern als forschend-evaluierendes Lernen. Reflexive Religionslehrerbildung an der Hochschule auf der Grundlage des symbolisch-kritischen Ansatzes. In: International Journal of Practical Theology, Bd. 10, Nr. 1: S. 91-112

Riegger, Manfred (2006): Lehr- und Lernformen aus diakonisch-sozialer Perspektive. In: Adam, Gottfried; Hanisch, Helmut; Schmidt, Heinz und Zitt, Renate (Hrsg.): Unterwegs zu einer Kultur des Helfens : Handbuch des diakonisch-sozialen LernensRollenspiel : eine Methode in der psychosozialen Arbeit. Stuttgart: Calwer ; RPE Religion-Pädagogik-Ethik. S. 361-377

Riegger, Manfred und Rohrmeier, Maria (2006): Ramona aus Rumänien. Ein Mädchen stellt seinen Alltag und seine Freunde vor. In: Eine Welt in der Schule, Nr. 2: S. 6-9

Riegger, Manfred und Rohrmeier, Maria (2006): Rumänien - ein neuer Mitgliedsstaat in der Europäischen Union. Interkulturelles Lernen in der Grundschule. In: Interkulturell und global : Forum für interkulturelle Kommunikation, Erziehung, Bildung und globales Lernen, Nr. 3-4: S. 261-279

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (2006): Sprachwechselprozesse in deutschen Sprachinseln Mittel- und Osteuropas. Varietätenkontakt und Varietätenwandel am Beispiel Transkarpatiens. In: Berendt, Nina und Knipf-Komlósi, Elisabeth (Hrsg.): Sprachinselwelten. Entwicklung und Beschreibung der deutschen Sprachinseln am Anfang des 21. Jahrhunderts = The world of language islands. VarioLingua Nonstandard – Standard – Substandard, Bd. 27. Frankfurt am Main: Peter Lang. S. 189-204

Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365 (2006): Götter und ihre Verehrer in Nordafrika: Die Heiligtümer von Thugga als Modellfall. [Rezension zu] Sophie Saint-Amans: Topographie religieuse de Thugga (Dougga): Ville romaine d'Afrique proconsulaire. - Paris: De Boccard, 2004. - ISBN 2-910023-46-X. In: Journal of Roman Archaeology (JRA), Vol. 19: S. 549-558 [PDF, 35MB]

Roche, Jörg (2006): Interkulturalität als konstitutives Element der wissenschaftlichen Fundierung des Faches Deutsch als Fremdsprache. Germanistentagung Deutschland - Süd-Ost-Europa, Bonn, 2.10. - 6.10.2006. Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) (Hrsg.), In: Germanistentreffen Deutschland - Süd-Ost-Europa, Bonn: DAAD. S. 229-242 [PDF, 1MB]

Roche, Jörg (2006): Back to the Future - Perspektiven für das authentische Sprachhandeln im Fremdsprachenunterricht des 21. Jahrhunderts. 26. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts, Ebsdorfergrund, Deutschland, 23. - 25. Februar 2006. Bausch, Karl-Richard (Hrsg.): In: Aufgabenorientierung als Aufgabe, Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 209-218 [PDF, 1MB]

Roche, Jörg (2006): Text und Hypertext. In: Foschi Albert, Marina; Hepp, Marianne und Neuland, Eva (Hrsg.): Texte in Sprachforschung und Sprachunterricht: Pisaner Fachtagung 2004 zu neuen Wegen der italienisch-deutschen Kooperation. München: Iudicium. S. 183-196 [PDF, 2MB]

Roche, Jörg (2006): Natürliche Mehrsprachigkeit als Mittel der Integration. In: Neuland, Eva (Hrsg.): Variationen im heutigen Deutsch: Perspektiven für den Sprachunterricht. Sprache, Kommunikation, Kultur, Bd. 4. Frankfurt am Main [u.a.]: Lang. S. 79-92 [PDF, 1MB]

Roche, Jörg und Roussy-Parent, Mélody (2006): Zur Rolle der kontrastiven Semantik in interkultureller Kommunikation. In: Fremdsprachen Lehren und Lernen, Bd. 35: S. 228-250 [PDF, 2MB]

Sallaberger, Walther; Einwag, Berthold und Otto, Adelheid (2006): Schenkungen von Mittani-Königen an die Einwohner von Basīru. Die zwei Urkunden aus Tall Bazi am Mittleren Euphrat. In: Zeitschrift für Assyriologie und Vorderasiatische Archäologie, Bd. 96, Nr. 1: S. 69-104

Sandner, Kai (2006): Einfluss sozialer Präferenzen auf die Steuerung dezentraler Einheiten. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (BWL) 2006-5 [PDF, 2MB]

Sautermeister, Jochen (2006): Erkennen und Beraten. Hilfen bei Suizidalität: Institutionen und Programme. In: Religionsunterricht an höheren Schulen : rhs, Bd. 49: S. 176-179

Sautermeister, Jochen (2006): Lust auf Ethik. Ethik-Einführungen für Kinder und Jugendliche. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 57, Nr. 2: S. 167-174

Sautermeister, Jochen (2006): Religionsunterricht an der berufsbildenden Schule. eine exemplarische Studie zur Wahrnehmung und Einschätzung des Faches Religion durch Schülerinnen und Schüler. Reihe: Gott - Leben - Beruf, Bd. 5. Norderstedt: Books on Demand GmbH.

Sautermeister, Jochen (2006): Religionsunterricht im Kontext berufsbildender Schulen. Eine pädagogisch-psychologische Untersuchung von Schülerinnen und Schülern zu ihrer Wahrnehmung und Einschätzung des Religionsunterrichts am Berufsschulzentrum Waiblingen.

Sautermeister, Jochen (2006): [Rezension von] F. Decher, Die Signatur der Freiheit. Ethik des Selbstmords in der abendländischen Philosophie, Lüneburg 1999. In: Religionsunterricht an höheren Schulen : rhs, Vol. 49: S. 196-197

Sautermeister, Jochen (2006): [Rezension von] H.-B. Peter, P. Mösli (Hg.), Suizid ...? Aus dem Schatten eines Tabus, Zürich 2003. In: Religionsunterricht an höheren Schulen : rhs, Vol. 49: S. 197-198

Sautermeister, Jochen (2006): [Rezension von] M. Domsgen, Familie und Religion: Grundlagen einer religionspädagogischen Theorie der Familie. Leipzig 2004. In: Intams review, Vol. 12, No. 1: S. 120-122

Sautermeister, Jochen (2006): [Rezension von] M. Wagner, Für eine Zukunft in Partnerschaft. Mann und Frau in christlicher Sicht, Kevelaer 2003. In: Intams review, Vol. 12, No. 2: S. 258-259

Sautermeister, Jochen (2006): [Rezension von] P. Mösli, H.-B. Peter, J. Rutgers-Cardis (Hg.), Suizid ...? Beziehungen und die Suche nach Sinn, Zürich 2005. In: Religionsunterricht an höheren Schulen : rhs, Vol. 49: S. 198-199

Sautermeister, Jochen (2006): [Rezension von] T. Bronisch, P. Götze, A. Schmidtke, M. Wolfersdorf (Hg.), Suizidalität. Ursachen, Warnsignale, therapeutische Ansätze, Stuttgart 2002. In: Religionsunterricht an höheren Schulen : rhs, Vol. 49: S. 199-200

Saußele, Susanne; Adam, K.; Hochhaus, A.; Béné, M. C.; Büchner, T.; Burnett, A.; Finazzi, G.; Fonatsch, C.; Gluckman, E.; Gökbuget, Nicola; Grimwade, D. J.; Haferlach, T.; Hallek, M.; Hasford, Joerg; Hoelzer, D.; Ljungman, P.; Niederwieser, D. W.; Serve, H.; Simonsson, B.; de Witte, T. J. und Hehlmann, R. (2006): Klinische Forschung im „European LeukemiaNet”. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift - DMW, Bd. 131, Nr. 43: S. 2423-2426

Schick, Hartmut (2006): "... der Gottheit sich mehr als andere Menschen zu nähern." Beethovens Missa solemnis op. 123. Konzert 5, 21. April 2007. In: Programmheft zur Konzertsaison 2006/07 der Internationalen Bachakademie Stuttgart, Stuttgart:

Schick, Hartmut (2006): Ein Streichquartett aus einer neuen Welt. Dvoráks verfrühte Entdeckung der Moderne um 1870. In: Angerer, Manfred; Ottner, Carmen und Rathgeber, Eike (Hrsg.): (2006): Musikalische Gesprächskultur : das Streichquartett im habsburgischen Vielvölkerstaat ; Symposion 25. - 27. April 2002. Beiträge der Österreichischen Gesellschaft für Musik, Bd. 12. Wien: Österreichische Ges. für Musik. S. 124-136 [PDF, 1MB]

Schick, Hartmut (2006): Brahms, Johannes. In: Kasper, Walter (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Band 2: Barclay - Damodos. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder

Schiestl, Robert ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8295-1835 (2006): Neues zur Residenznekropole der 13. Dynastie. Survey in Dahschur-Nord/Sakkara-Süd und Dahschur-Süd. In: Sokar. Fachzeitschrift für Geschichte und Archäologie Altägyptens, Bd. 7, Nr. 13: S. 46-52

Schiestl, Robert ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8295-1835 (2006): The Statue of an Asiatic Man from Tell el-Dabca, Egypt. In: Ägypten und Levante: Internationale Zeitschrift für ägyptische Archäologie und deren Nachbargebiete, Bd. 16: S. 173-185 [PDF, 3MB]

Schiestl, Robert ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8295-1835 (2006): [Rezension von] Cahiers de la Céramique Égyptienne 7, Institut Français d'Archéologie Orientale, Kairo: Institut Français d'Archéologie Orientale 2004.291 S. mit Abb. 4°. Brosch. 21,00 €. ISBN 2-7247-0365-0. In: Orientalistische Literaturzeitung, Vol. 101, No. 3: S. 263-268 [PDF, 639kB]

Schiestl, Robert ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8295-1835 (2006): [Rezension von] Spencer, A. J.: Excavations at Tell el-Balamun 1999-2001. London: British Musem Press 2003. 56 S., 4 Farbtafeln, 47 Schwarzweißtafeln. 4° Brosch. £60.00. ISBN 0-7141-1958-X. In: Orientalistische Literaturzeitung, Vol. 101, No. 3: S. 255-258 [PDF, 322kB]

Schiestl, Robert ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8295-1835 (2006): Eine silberne Entenschnabelaxt. In: Czerny, Ernst; Hein, Irmgard; Hunger, Hermann; Melman, Dagmar und Schwab, Angela (Hrsg.): Timelines, Studies in Honour of Manfred Bietak. Orientalia Lovaniensia Analecta, Bd. 149. Leuven: Peeters. S. 391-395

Schlesinger-Raab, Anne; Engel, Jutta und Hölzel, Dieter (2006): Antwort auf Lesebriefe zu Schlesinger-Raab, A., Eckel, R., Engel, J., Sauer, H., Loehrs, U., Molls, M., Hoelzel, D., Mammakarzinom: Keine Lebensverlängerung nach Metastasierung seit mehr als 20 Jahren? Schlusswort. In: Deutsches Ärzteblatt, Bd. 103, Nr. 8: A489-A490

Schlicht, Ekkehart ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8227-5451 (September 2006): Konsum im Jenseits? Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (VWL) 2006-26 [PDF, 87kB]

Schlicht, Ekkehart ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8227-5451 (Juli 2006): Arbeitsmarkt und Beschäftigung. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (VWL) 2006-18 [PDF, 454kB]

Schlingloff, Dieter und Hartmann, Jens-Uwe (2006): Ein buddhistisches Yogalehrbuch. München: Iudicium.

Schlipköter, Ursula (2006): Infektiologie: Präventionsmaßnahmen zur Eliminierung von Masern. In: Haisch, Jochen (Hrsg.): Medizinische Prävention und Gesundheitsförderung. Bern: Huber. S. 47-51

Schloßberger, Anja (2006): Interpunktion als poetisches Verfahren in der russischen Litertaur des 19. und 20. Jahrhunderts. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Schmidt, Josef M. (2006): Hintergrund zur Geschichte der amerikanischen Homöopathie und ihrer Institutionen. In: Gudjons aktuell, Bd. 8, Nr. 2: S. 15-22 [PDF, 1MB]

Schmidt, Josef M. (2006): Vorwort des Herausgebers. In: Schmidt, Josef M. (Hrsg.): Organon der Heilkunst : aude sapere. München: Elsevier, Urban & Fischer. XII-XXIV [PDF, 2MB]

Schulz, Evelyn (2006): Megalopolis Tokyo – die Rückeroberung des städtischen Raums durch den Flaneur. In: Dossier "Urban Landscapes" [PDF, 111kB]

Schulze Wessel, Martin (2006): Die deutschen Mächte Preußen und Russland in der doppelten Optik der russischen Universalgeschichtsschreibung und Russlandhistorie. In: Herrmann, Dagmar (Hrsg.): Deutsche und Deutschland aus russischer Sicht. 19./20. Jahrhundert ; von den Reformen Alexanders II. bis zum Ersten Weltkrieg. West-östliche Spiegelungen : Reihe B, Bd. 4. München: Fink. S. 134-148

Schulze Wessel, Martin (2006): Die Bedeutung „europäischer Öffentlichkeit“ für die transnationale Kommunikation religiöser Minderheiten im 18. Jahrhundert. In: Ranft, Andreas (Hrsg.): Der Hoftag in Quedlinburg 973. Von den historischen Wurzeln zum Neuen Europa. Berlin: Akademie Verlag. S. 163-173

Schwab, Ulrich (2006): [Rezension von] Sylvia Thonak: Religion in der Jugendforschung. In: Theologische Literaturzeitung : Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft, Vol. 131, No. 3: Sp. 330-332

Schwab, Ulrich (2006): Gemeindejugendarbeit und Jugendsozialarbeit. In: Borstel, Thorsten von (Hrsg.): Jugendsozialarbeit. Hamburg: S. 34-40

Schwab, Ulrich (2006): Innovation Jugendkirche. In: Freitag, Michael und Scharnberg, Christian (Hrsg.): Innovation Jugendkirche : Konzepte und Know-how. Hannover: LVH. S. 30-42

Schwab, Ulrich (2006): Verhältnis der Generationen. In: Lachmann, Rainer (Hrsg.): Ethische Schlüsselprobleme : lebensweltlich - theologisch - didaktisch. Theologie für Lehrerinnen und Lehrer, Bd. 4. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht. S. 267-285

Schwab, Ulrich (2006): Jugendkirche – ein tragfähiges Netz. In: Unter uns : Mitteilungen des Evang. Jugendwerks in Württemberg, Nr. 5: S. 4-5

Schwab, Ulrich (2006): Am Ende der Projektlaufzeit. Abschließende Bemerkungen zum Jugendkirchenprojekt in Württemberg. In: Winter, Anne (Hrsg.): Jugendkirchen und Jugendgemeinden : das Projekt Jugendkirche in Württemberg; Abschlussberichte. Stuttgart: Evang. Jugendwerk in Württemberg. S. 103-107

Schwab, Ulrich (2006): Zur Bedeutung der Pädagogik für die Theologie. In: Ziebertz, Hans-Georg und Schmidt, Günter R. (Hrsg.): Religion in der allgemeinen Pädagogik : von der Religion als Grundlegung bis zu ihrer Bestreitung. Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft, Bd. 9. Gütersloh: Kaiser, Gütersloher Verlagshaus. S. 230-235

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (2006): Wirkungskontrolle kommunikationspolitischer Maßnahmen. In: Reinecke, Sven und Tomczak, Torsten (Hrsg.): Handbuch Marketingcontrolling. Effektivität und Effizienz einer marktorientierten Unternehmensführung. 2. Auflage. Wiesbaden: Springer; Gabler. S. 521-548

Schäfer, Mechthild; Korn, Stefan; Werner, Nicole und Crick, Nicki (Mai 2006): "... und es wird immer und immer schlimmer!" – Zur Unterscheidung von Bullying und Viktimisierung in der weiterführenden Schule. (Forschungsbericht Nr. 183). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 202kB]

Simma, Bruno (Juni 2006): „Deutschland und der Internationale Gerichtshof“. Arbeitsmaterial zur Vorlesung von Judge Professor Dr. Bruno Simma (Richter am Internationalen Gerichtshof in Den Haag):. Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, Juni 2006 [PDF, 730kB]

Sinn, Hans-Werner (2006): Das deutsche Rätsel. Warum wir Exportweltmeister und Schlusslicht zugleich sind. In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Bd. 7: S. 1-18 [PDF, 3MB]

Soukhoroukova, Arina und Spann, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4645-3913 (2006): Informationsmärkte. In: WIRTSCHAFTSINFORMATIK, Bd. 48, Nr. 1: S. 61-64

Spliesgart, Roland (2006): "Verbrasilianerung" und Akkulturation. Deutsche Protestanten im brasilianischen Kaiserreich am Beispiel der Gemeinden in Minas Gerais und Rio de Janeiro (1822-1889). Studien zur außereuropäischen Christentumsgeschichte, Bd. 12. Wiesbaden: Harrassowitz.

Spliesgart, Roland (2006): Sklaverei, Magie und Synkretismus. Zur Akkulturation deutscher protestantischer Einwanderer in Brasilien. In: Jahrbuch für europäische Überseegeschichte, Bd. 6: S. 117-144

Spliesgart, Roland (2006): [Rezension von] Diethelm Meißner, Die "Kirche der Armen" in El Salvador. Eine kirchliche Bewegung zwischen Volks- und Befreiungsorganisationen und der verfassten Kirche. (Neuendettelsau 2004). In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 131, No. 9: Sp. 1083-1086

Spliesgart, Roland (2006): Historiographie des Protestantismus in Lateinamerika. In: Koschorke, Klaus (Hrsg.): Außereuropäische Christentumsgeschichte. Asien, Afrika, Lateinamerika. Periplus, Bd. 16. 2., durchges. Auflage. Münster Hamburg: LIT. S. 87-98

Spliethoff, Hartmut (November 2006): Thermische Nutzung von Biomasse. Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, November 2006 [PDF, 4MB]

Springer, Matthias (2006): Computerphilologie: Disziplin? Methodik? Schule? Drei Thesen zur Entwicklung einer computergestützten Philologie. In: Studia Germanistica: Acta Facultatis Philosophicae Universitatis Ostraviensis, Bd. 1: S. 131-146

Stathopoulos, Panos; Zündt, Benedikta; Spelsberg, Fritz W.; Kolligs, Lasse; Diebold, Joachim; Göke, Burkhard und Jüngst, Dieter (2006): Relation of gallbladder function and Helicobacter pylori infection to gastric mucosa inflammation in patients with symptomatic cholecystolithiasis. In: Digestion, Nr. 2-3: S. 69-74 [PDF, 86kB]

Stipp, Hermann-Josef (2006): Richter 19 – ein frühes Beispiel schriftgestützter politischer Propaganda in Israel. In: Gillmayr-Bucher, Susanne; Giercke, A. und Nießen, C. (Hrsg.): Ein Herz so weit wie der Sand am Ufer des Meeres : Festschrift für Georg Hentschel. Erfurter Theologische Studien, Bd. 90. Würzburg: Echter. S. 127-164

Stipp, Hermann-Josef (2006): Vorlesung. In: Vec, Miloš (Hrsg.): Der Campus-Knigge : von Abschreiben bis Zweitgutachten. München: Beck. S. 217-219

Strobel, Maria; Welpe, Isabell; Becker, Florian und Spörrle, Matthias (September 2006): Irrationale Überzeugungen und emotionale Intelligenz als Determinanten individueller Lebenszufriedenheit und Glücklichkeit. 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Erlangen-Nürnberg, 17.09. - 21.09.2006. [PDF, 375kB]

Stubenrauch, Bertram (2006): Auferstehung des Fleisches? Zum Proprium christlichen Glaubens in Motiven patristischer Theologie. In: Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, Bd. 101: S. 147-156

Stubenrauch, Bertram (2006): Leben angesichts des Todes. Das leibliche Ende des Menschen in Strängen der westkirchlichen, mittelalterlichen Mystik. In: Lorgus, Andrej (Hrsg.): Das Leben des Menschen im Angesicht des Todes : 24. - 25. Oktober 2003 Moskau ; Tagungsmaterialien = Žizn čeloveka pered licom smerti. Moskva: Izdatel'stvo Indrik. S. 76-85

Summerer, Latife (2006): Die Göttin am Skylax. Ein monumentales hellenistisches Felsrelief in Nordanatolien. In: Archäologischer Anzeiger : AA, Nr. 1: S. 17-29

Summerer, Latife (2006): [Rezension zu] Pfisterer, Matthias: Ein Silberschatz vom Schwarzen Meer. Beobachtungen zum Geldumlauf im Achaimenidenreich. - Paris: Assoc. pour l'Avancement des Etudes Iraniennes , 2000. - ISBN 2-910640-08-6. In: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte, Vol. 55-56: S. 223-227

Summerer, Latife (2006): Bemerkungen zum silbernen Kalbskopfrhyton in der Ermitage. In: Conrad, Sven (Hrsg.): Pontos Euxeinos ; Beiträge zur Archäologie und Geschichte des antiken Schwarzmeer- und Balkanraumes ; [Manfred Oppermann zum 65. Geburtstag]. Schriften des Zentrums für Archäologie und Kulturgeschichte des Schwarzmeerraums, Bd. 10. Langenweißbach: Beier & Beran. S. 135-144

Sunde, Uwe (2006): Wirtschaftliche Entwicklung und Demokratie - Ist Demokratie ein Wohlstandsmotor oder ein Wohlstandsprodukt? In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Bd. 7, Nr. 4: S. 471-499

Sunde, Uwe (2006): Wirtschaftliche Entwicklung und Demokratie: ist Demokratie ein Wohlstandsmotor oder ein Wohlstandsprodukt? IZA Discussion Papers / Forschungsinstitut für Zukunft und Arbeit, Bonn,

Söding, Ulrich (2006): Veit Stoß und die spätgotische Skulptur in Tirol. In: Horzela, Dobroslawa und Organisty, Adam (Hrsg.): Wokół Wita Stwosza ; materiały z międzynarodowej konferencji naukowej w Muzeum Narodowym w Krakowie 19 - 22 maja 2005. Krakau: Muzeum Narodowe. S. 272-283

Sökefeld, Martin (2006): Interaktionspartner im Vergleich. Ali Hassan und Mohammad Abbas in Gilgit. In: Ethnoscripts, Bd. 8, Nr. 2: S. 7-29 [PDF, 98kB]

Tumasjan, Andranik; Spörrle, Matthias und Försterling, Friedrich (September 2006): Implizite Verbkausalität in chinesischer Sprache - Replikation und differentielle Befunde. 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Nürnberg, 17.09.-21.09.2006. Lösel, F. und Bender, D. (Hrsg.): In: 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Humane Zukunft gestalten. Abstracts, Lengerich: Pabst Science Publishers. [PDF, 51kB]

Tuschke, Anja (2006): O.E. Williamson’s „The Economic Institutions of Capitalism“. In: Herz, Dietmar und Weinberger, Veronika (Hrsg.): Lexikon ökonomischer Werke : 650 wegweisende Schriften von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. Stuttgart ; Düsseldorf: Verl. Wirtschaft und Finanzen im Schäffer-Poeschel-Verlag. S. 560-561

Vetter, M. und Hasdenteufel, Peter (2006): Anthropogene Bodendegradation in den stadtnahen Gebieten der Provinz Havanna/Kuba. Ausmaß, Hintergründe und Problemlösungsansätze. In: Geo-öko, Bd. 27, Nr. 1-2: S. 20-34

Vogt, Markus (2006): Kultur und Religion in Europa. Bericht zur vierbändigen Reihe „Kultur und Religion in Europa“ (hg. vom Institut M.-Dominique Chenu – Espaces Berlin durch Thomas Eggensperger, Ulrich Engel und Franco Prcela, Münster 2004). In: Ordenskorrespondenz : OK ; Zeitschrift für Fragen des Ordenslebens, Nr. 3: S. 359-365

Vogt, Markus (2006): Mit Weizen heizen? In: Land aktiv : die Zeitschrift für engagierte Christen auf dem Land, Bd. 5, Nr. 1: S. 16-17

Vogt, Markus (2006): Naturvorstellungen in der Moderne. Zwischen Wertvorstellungen und Weltbildern. In: Politische Ökologie, Nr. 99: S. 12-16

Vogt, Markus (Juli 2006): [Rezension zu] Lutz-Simon, Stefan/Häusler, Richard (Hrsg.): ParallelWelten – Jugendliche und Umweltbildung, München 2006. In: Jugendpastoral : Literaturdienst

Vogt, Markus (Juli 2006): [Rezension zu] Neuhold, Leopold: Religion und katholische Soziallehre im Wandel vor allem der Werte. Erscheinungsbilder und Chancen, Münster 2000. In: Jugendpastoral : Literaturdienst

Vogt, Markus (2006): [Rezension zu] Sachs, Wolfgang: Nach uns die Zukunft. Der globale Konflikt um Gerechtigkeit und Ökologie, Frankfurt a. M. 2002. In: Stimmen der Zeit, No. 6: S. 426-427

Vogt, Markus (2006): [Rezension zu] Wulsdorf, Helge: Nachhaltigkeit. Ein christlicher Grundauftrag in einer globalisierten Welt, Regensburg 2005. In: Amosinternational : Gesellschaft gerecht gestalten ; internationale Zeitschrift für christliche Sozialethik, Vol. 1, No. 4: S. 53

Vogt, Markus (2006): GenEthik – Potenziale, Konflikte und Perspektiven. In: Barwig, Klaus und Schmid, Dieter (Hrsg.): Nachhaltigkeit - Strategien in den Kirchen : ein Beitrag zur UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung". Hohenheimer Protokolle, Bd. 63. Stuttgart: Akademie d. Diözese Rottenburg-Stuttgart. S. 221-237

Vogt, Markus (2006): Nachhaltigkeit und christliche Ethik: wie kann der Schöpfungsglaube zu ökosozialer Verantwortung befähigen? In: Barwig, Klaus und Schmid, Dieter (Hrsg.): Nachhaltigkeit - Strategien in den Kirchen : ein Beitrag zur UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung". Hohenheimer Protokolle, Bd. 63. Stuttgart: Akademie d. Diözese Rottenburg-Stuttgart. S. 71-106

Vogt, Markus (2006): Lebensräume gestalten. Zum ökosozialen Kontext christlicher Bildung heute. In: Egg, Jakob (Hrsg.): Am Leben wachsen : 60 Jahre Katholisches Bildungswerk Tirol. [Innsbruck]: Kath. Bildungswerk Tirol. S. 46-48

Vogt, Markus (2006): Gerechtigkeit in evolutionärer Perspektive. Aktuelle Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen Solidarität und Wettbewerb. In: Frey, Christofer und Händrich, Jürgen (Hrsg.): Gerechtigkeit - Illusion oder Herausforderung? Felder und Aufgaben für die interdisziplinäre Diskussion. Bochumer Studien zur Gerechtigkeit, Bd. 1. Berlin [u.a.]: Lit. S. 115-134

Vogt, Markus (2006): Solidaritätspotentiale der Kirchen für Klimaschutz. In: Hilpert, Konrad und Bohrmann, Thomas (Hrsg.): Solidarische Gesellschaft : Christliche Sozialethik als Auftrag zur Weltgestaltung im Konkreten ; Festschrift für Alois Baumgartner. Regensburg: Pustet. S. 317-332

Vogt, Markus (2006): Den Schrei der Schöpfung hören - das ökologische Bewusstsein als „Zeichen der Zeit“. In: Hünermann, Peter (Hrsg.): Das Zweite Vatikanische Konzil und die Zeichen der Zeit heute. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 122-145

Vogt, Markus (2006): Agrarpolitik als Prüfstein globaler Solidarität. In: Ibeh, Martin Joe und Wiemeyer, Joachim (Hrsg.): Entwicklungszusammenarbeit im Zeitalter der Globalisierung. Paderborner Theologische Studien, Bd. 44. Paderborn ; München [u.a.]: Schöningh. S. 165-189

Vogt, Markus (2006): Differenzbewusste Gleichheit. In: Schramm, Michael und Große-Kracht, Hermann-Josef (Hrsg.): Der fraglich gewordene Sozialstaat : aktuelle Streitfelder - ethische Grundlagenprobleme. Paderborn ; München [u.a.]: Schöningh. S. 55-59

Vogt, Markus und Ostheimer, Jochen (2006): Politische Ökologie. Die Suche nach der guten Gesellschaft. In: Politische Ökologie, Nr. 100: S. 13-17

Vollmer, Klaus (2006): Die bemerkenswerte Abwesenheit von Raubtieren. Naturbilder in Japan. In: Politische Ökologie, Bd. 24, Nr. 99: S. 37-40

Vollmer, Klaus (2006): Ordnungen des Unreinen. Zur Typologie von kegare in der japanischen Kultur der Vormoderne. In: NOAG: Nachrichten der Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens : Zeitschrift für Kultur und Geschichte Ost- und Südostasiens, Bd. 76, Nr. 179-180: S. 197-208

Vollmer, Klaus (15. November 2006): [Rezension von] Sabine Klocke-Daffa / Jürgen Scheffler / Gisela Wilbertz (Hgg.): Engelbert Kaempfer (1651-1716) und die kulturelle Begegnung zwischen Europa und Asien, Lemgo: Institut für Lippische Landeskunde, 2003. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 6, No. 11

Vollmer, Klaus (2006): Einleitung. In: Vollmer, Klaus (Hrsg.): Ökologie und Umweltpolitik in Japan und Ostasien : transnationale Perspektiven = Environmental policies and ecological issues in Japan and Eastern Asia. München: Iudicium. S. 7-21

Wachter, Daniel von (2006): Rezension von: H. Deuser: Gottesinstinkt: Semiotische Religionstheorie und Pragmatismus. In: Theologische Literaturzeitung, Bd. 131: S. 905-907 [PDF, 55kB]

Wagendorfer, Martin (2006): Von olanischen Bädern, humanistischen Kursiven und tiefem Rausch. Anmerkungen zu Veröffentlichungen anlässlich des 600. Geburtstags des Eneas Silvius Piccolomini. In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung : MIÖG, Bd. 114, Nr. 1: S. 404-417

Wagendorfer, Martin und Stieglecker, Maria (2006): Zur Bedeutung der Datierung von Handschriften am Beispiel von Codex 214 des Schottenklosters in Wien. In: Rückert, Peter (Hrsg.): Wasserzeichen des Mittelalters Ochsenkopf und Meerjungfrau ; Begleitheft und Katalog zur Ausstellung des Landesarchivs Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart und der Österr. Akad. der Wiss., Komm. für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters, Wien. Stuttgart: Hauptstaatsarchiv. S. 30-31

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2006): Ego sum ostium. Kirchenportale und andere Türen im antiken Christentum. In: Theologische Zeitschrift, Bd. 62, Nr. 2: S. 321-337 [PDF, 611kB]

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2006): Eucharistie oder Herrenmahl? Liturgiewissenschaft und Kirchengeschichte im Gespräch. In: Verkündigung und Forschung, Bd. 51, Nr. 2: S. 55-63

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2006): [Rezension von] Anonyme Kirchengeschichte (Gelasius Cyzicenus, CPG 6034). Hrsg. v. Günther Christian Hansen : (GCS, N.F. 9) Berlin 2002. In: Gnomon, Vol. 78, No. 1: S. 17-20

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2006): [Rezension von] Socrate de Constantinople, Histoire ecclésiastique. Livre I. Texte grec de l’édition G. C. Hansen (GCS). Traduction par †Pierre Périchon et Pierre Maraval. Introduction et notes par Pierre Maraval (SC 477) : Paris 2004. In: Zeitschrift für antikes Christentum, Vol. 10, No. 1: S. 158-160

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2006): Gab es eine Konstantinische Hagia Sophia in Konstantinopel? In: Harreither, Reinhardt; Pergola, Ph.; Pillinger, R. und Pülz, A. (Hrsg.): Frühes Christentum zwischen Rom und Konstantinopel. Acta Congressus Internationalis XIV Archaeologiae Christianae, Vindobonae, 19. - 26.9.1999. Bd. 1: Textband. Studi di antichità cristiana, Bd. 62. Città del Vaticano: Pontificio Instituto di Archeologia Christiana. S. 767-774 [PDF, 1MB]

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2006): Die neue Fragmentensammlung der Chronographie des Julius Africanus. Bemerkungen zu Methodik anhand einiger Dubia vel Spuria. In: Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (Hrsg.): Julius Africanus und die christliche Weltchronistik. Berlin; New York: De Gruyter. S. 45-59 [PDF, 415kB]

Weber, Susanne (2006): Design Experiment. In: Kaiser, Franz-Josef und Pätzold, G. (Hrsg.): Wörterbuch Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 2., überarb. und erw. Auflage. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. S. 211-213

Weber, Susanne (2006): Interkulturelle Kompetenz. In: Kaiser, Franz-Josef und Pätzold, G. (Hrsg.): Wörterbuch Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 2., überarb. und erw. Auflage. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. S. 286-288

Weiershäuser, Frauke (2006): Die bildliche Darstellung königlicher Frauen der III. Dynastie von Ur und ihre sozialpolitische Aussage. In: Schroer, Silvia (Hrsg.): Images and Gender. Contributions to the hermeneutics of reading ancient art. Orbis Biblicus et Orientalis, Bd. 220. Fribourg / Göttingen: Academic Press / Vandenhoeck & Ruprecht. S. 263-279 [PDF, 1MB]

Weiß, Dieter J. (11. Mai 2006): Bayerische Königspartei, 1919-1926. In: Historisches Lexikon Bayerns. München: Bayerische Staatsbibliothek

Weiß, Dieter J. (11. Mai 2006): Bayerischer Heimat- und Königsbund "In Treue fest" (BHKB) - Bayernbund e.V. In: Historisches Lexikon Bayerns. München: Bayerische Staatsbibliothek

Weiß, Dieter J. (11. Mai 2006): Beisetzung Ludwigs III., München, 5. November 1921. In: Historisches Lexikon Bayerns. München: Bayerische Staatsbibliothek

Weiß, Dieter J. (11. September 2006): Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland. In: Historisches Lexikon Bayerns. München: Bayerische Staatsbibliothek

Weiß, Dieter J. (11. Mai 2006): Monarchismus. In: Historisches Lexikon Bayerns. München: Bayerische Staatsbibliothek

Weiß, Dieter J. (2006): Die Wittelsbacher in Franken. In: Blessing, Werner K. (Hrsg.): 200 Jahre Franken in Bayern : 1806 bis 2006 ; Aufsätze zur Landesausstellung 2006 im Museum Industriekultur Nürnberg 4. April bis 12. November 2006 Zweihundert Jahre Franken in Bayern. Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur, Bd. 52. Augsburg: Haus der Bayerischen Geschichte. S. 39-42

Weiß, Dieter J. (2006): Das Geschlecht der Notthafft und das geistliche Leben / Rod Notthafftů a duchovní zivot. In: Halla, Karel und Dittmar, Volker (Hrsg.): Po stopách šlechtického rodu Notthafftů - Notthaffti v Čechách a v Bavorsku : [katalog ke stejnojmenné výstavě v Krajském muzeu Cheb a v Muzeu Chebska v Marktredwitz] Auf den Spuren eines Adelsgeschlechts - die Notthaffte in Böhmen und Bayern Nothafft. Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur, Cheb; Marktredwitz: Krajské Muzeum; Egerland-Museum. S. 444-460

Weiß, Dieter J. (2006): Krone ohne Krönung. Symbole und Repräsentation der bayerischen Monarchie. In: Hübner, Christoph (Hrsg.): Festschrift Werner K. Blessing : zum 65. Geburtstag gewidmet von Kollegen, Freunden und Schülern. Jahrbuch für fränkische Landesforschung, Bd. 66. Erlangen: Univ. Erlangen-Nürnberg, Zentralinst. für Regionalforschung, Sektion Franken. S. 181-194

Weiß, Dieter J. (2006): Světcí bamberské diecéze ve středověku. Císař Jindřich II., císařovna Kunhuta, biskup Otto a Sebald. In: Kubín, Petr (Hrsg.): Světci a jejich kult ve středověku. Sborník Katolické Teologické Fakulty : Dějiny umění - historie, Bd. 4. České Budějovice: Ústav Dějin Křesťanského Umění Katolické Teologické Fak. Univ. Karlovy. S. 399-410

Weiß, Dieter J. (2006): Bamberg. In: Körner, Hans-Michael und Schmid, Alois (Hrsg.): Handbuch der historischen Stätten Deutschlands. 2. Bayern. Franken. Stuttgart: Kröner. S. 48-57

Weiß, Dieter J. (2006): Eberhard I. von Bamberg. Bischof und Kanzler (1007-1040). In: Urban, Josef (Hrsg.): Das Bistum Bamberg um 1007 : Festgabe zum Millennium. Studien zur Bamberger Bistumsgeschichte, Bd. 3. 1. Auflage. Bamberg: Archiv des Erzbistums Bamberg. S. 285-295

Wenz, Gunther (Juni 2006): "Der Begriff Angst". Eine Erinnerung an Sören Kierkegaard (1813-1855). Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, Juni 2006 [PDF, 234kB]

Wiegele, Bernhard; Schober, Gabriel; Kuder, Johannes; Kolb, Florian P. und Irnich, Dominik (2006): Eine neue Sensortechnik zur Messung von elektrischen Potentialprofilen der menschlichen Haut anAkupunkturpunkten. In: Forschende Komplementärmedizin und klassische Naturheilkunde, Nr. 4: S. 227-232 [PDF, 1MB]

Wiese, Jörg (November 2006): Die Modigliani/Miller-Theoreme und Ausschüttungspolitik. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (BWL) 2006-18 [PDF, 181kB]

Wilde, Thomas und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2006): Methodenspektrum der Wirtschaftsinformatik. Überblick und Portfoliobildung. Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien: Arbeitsbericht, 2/2006 [PDF, 70kB]

Wirsching, Andreas (2006): Abschied vom Provisorium. Geschichte der Bundesrepublik Deutschland 1982-1990. Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 6. München: Deutsche Verlags-Anstalt.

Wirsching, Andreas (2006): Europa als Wille und Vorstellung. Die Geschichte der europäischen Integration zwischen nationalem Interesse und großer Erzählung. In: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften, Bd. 4: S. 488-506

Wirsching, Andreas (2006): Rezension von: Arnold, Edward J. (ed.): The development of the radical right in France. From Boulanger to Le Pen. Houndmills, Basingstoke, London: Palgrave Macmillan 2000. XXI, 288 p. In: Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte / 3, 19./20. Jahrhundert = Histoire contemporaine, Vol. 33, No. 3: S. 241-242

Wirsching, Andreas (2006): Rezension von: Fleiter, Rüdiger: Stadtverwaltung im Dritten Reich. Verfolgungspolitik auf kommunaler Ebene am Beispiel Hannovers. Hannover: Verlag Hahnsche Buchhandlung 2006. 385 p. In: Historische Literatur. Rezensionszeitschrift von H-Soz-u-Kult, Vol. 4, No. 3: S. 148-150

Wirsching, Andreas (2006): Rezension von: Hurrelbrink, Peter: Der 8. Mai 1945. Befreiung durch Erinnerung. Ein Gedenktag und seine Bedeutung für das politisch-kulturelle Selbstverständnis in Deutschland. Bonn: Verlag J.H.W. Dietz 2005. 411 S. In: Historische Literatur. Rezensionszeitschrift von H-Soz-u-Kult, Vol. 4, No. 1: S. 223-224

Wirsching, Andreas (2006): Rezension von: Keßler, Mario: Vom bürgerlichen Zeitalter zur Globalisierung. Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung. Berlin: Trafo Verlag 2005. 209 p. In: Historische Literatur. Rezensionszeitschrift von H-Soz-u-Kult, Vol. 4, No. 2: S. 103-106

Wirsching, Andreas (2006): Große Fragen – kleine Antworten? Proto-Industrialisierung zwischen Theorie und Empirie. In: Burkhardt, Johannes; Safley, Thomas Max und Ullmann, Sabine (Hrsg.): Geschichte in Räumen. Festschrift für Rolf Kießling zum 65. Geburtstag. Konstanz: UVK. S. 345-369

Wirsching, Andreas (2006): Politische Generationen, Konsumgesellschaft, Sozialpolitik. Zur Erfahrung von Demokratie und Diktatur in Zwischenkriegszeit und Nachkriegszeit. In: Doering-Manteuffel, Anselm (Hrsg.): Strukturmerkmale der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Schriften des Historischen Kollegs : Kolloquien, Bd. 63. München: Oldenbourg. S. 43-64

Wirsching, Andreas (2006): Helmut Kohl. In: Rebscher, Susanne (Hrsg.): Die Bundeskanzler und ihre Ämter. Bonn: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. S. 149-153

Wirsching, Andreas (Hrsg.) (2006): Oldenbourg Geschichte Lehrbuch, Neueste Zeit. Oldenbourg Geschichte Lehrbuch, Bd. 4. München: Oldenbourg.

Wirsching, Andreas (2006): Rückblick: Epochenbildung als Lesart der Geschichte. In: Wirsching, Andreas (Hrsg.): Oldenbourg Geschichte Lehrbuch. Band 4: Neueste Zeit. München: Oldenbourg. S. 161-172

Wirsching, Andreas und Mecking, Sabine (Hrsg.) (2006): Stadtverwaltung im Nationalsozialismus. Systemstabilisierende Dimensionen kommunaler Herrschaft. Forschungen zur Regionalgeschichte, Bd. 53. Paderborn: Schöningh.

Wittenberg, Stefan (2006): Gestaltung interner Märkte in Unternehmensnetzwerken. 1. Auflage. Lohmar: Eul.

Wolffsohn, Michael (Mai 2006): Christliches Judentum - jüdisches Christentum. Denkanstöße eines theologisierenden Historikers. Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, Mai 2006 [PDF, 470kB]

Wollbold, Andreas (2006): Die Pfarrei ist ein Markenartikel. Die Antwort von Andreas Wollbold auf „Wider den sanften Institutionalismus der Gemeinde“. In: Lebendige Seelsorge : Zeitschrift für praktisch-theologisches Handeln, Bd. 57: S. 71-72

Wollbold, Andreas (2006): Grundvollzüge oder dreifaches Amt? Auf der Suche nach einer praktikablen Einteilung der Pastoral. In: Lebendige Seelsorge : Zeitschrift für praktisch-theologisches Handeln, Bd. 57: S. 58-63

Wollbold, Andreas (2006): [Rezension von] Anton Leichtfried: Trinitätstheologie als Geschichtstheologie. „De sancta Trinitate et operibus eius“ Ruperts von Deutz (ca. 1075-1129) (Studien zur systematischen und spirituellen Theologie; 37). Würzburg: Echter, 2002. In: Geist & Leben : Zeitschrift für christliche Spiritualität, Vol. 79: S. 317-318

Wollbold, Andreas (2006): Das Evangelium für Nichtchristen? Pastoral unter veränderten Bedingungen. In: Freitag, Josef und März, Claus-Peter (Hrsg.): Christi Spuren im Umbruch der Zeiten : Festschrift für Bischof Joachim Wanke zum 65. Geburtstag. Erfurter theologische Studien, Bd. 88. Leipzig: St. Benno Verlag. S. 243-258

Wollbold, Andreas (2006): Der Weg der ersten Gefährten und die Pastoraltheologie. In: Gertler, Thomas; Kessler, Stephan Ch. und Lambert, Willi (Hrsg.): Zur größeren Ehre Gottes : Ignatius von Loyola neu entdeckt für die Theologie der Gegenwart. Freiburg im Breisgau [u.a.]: Herder. S. 218-233

Wößmann, Ludger (2006): Bildungspolitische Lehren aus den internationalen Schülertests: Wettbewerb, Autonomie und externe Leistungsüberprüfung. In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Bd. 7, Nr. 3: S. 417-444

Zimmermann, Martin (2006): Troia. Der Mythos einer Stadt und die europäische Kultur. In: Zur Debatte : Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Bd. 36: S. 4-6

Zimmermann, Martin (2006): Phellos in Zentrallykien und die Grundmuster lykischer Siedlungsgeschichte. In: International Symposium on Lycia Suna-İnan Kıraç Akdeniz Medeniyetleri Araştırma Enstitüsü (Hrsg.), III. Likya sempozyumu, 7 - 10 Kasım 2005, Antalya : sempozyum bildirileri = The 3rd symposium on Lycia, 7 - 10 November 2005, Antalya : symposium proceedings. Bd. 2. Antalya: Suna-İnan Kıraç Akdeniz Medeniyetleri Araştırma Enstitüsü. S. 907-916

Zimmermann, Martin (2006): Lykien. In: Radt, Wolfgang (Hrsg.): Stadtgrabungen und Stadtforschungen im westlichen Kleinasien : Geplantes und Erreichtes ; Internationales Symposion 6./7. August 2004 in Bergama (Türkei). Byzas Veröffentlichungen des Deutschen Archäologischen Instituts Istanbul, Bd. 3. Istanbul: Ege Yayınları. S. 199-214

Zimmermann, Martin (2006): Archäologische Feldforschungen zu antiken Siedlungsformen im Küstensaum Lykiens (Südtürkei). In: Ronning, Christian (Hrsg.): Einblicke in die Antike : Orte - Praktiken - Strukturen. Münchner Kontaktstudium Geschichte ; Münchener Universitätsschriften, Bd. 9. München: Utz. S. 237-256

Zimmermann, Martin (2006): Troia. Eine unendliche Geschichte? In: Zimmermann, Martin (Hrsg.): Der Traum von Troia : Geschichte und Mythos einer ewigen Stadt. München: Beck. S. 11-25

Zinnbauer, Markus und Eberl, Markus (2006): Eine KPI-orientierte Methode zur Steigerung der CRM-Umsetzungsstärke. In: Rennhak, Carsten (Hrsg.): Herausforderung Kundenbindung. Wiesbaden: Springer; Gabler. S. 153-170

Zydenbos, Robert J. (2006): Yoga im Jainismus. In: Yoga-Journal / Schweizer Yogaverband, Nr. 23: S. 6-13

2005

(2005): Der Architekt Leonhard Romeis (1854-1904). Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 603kB]

Sonderforschungsbereich 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit" (Hrsg.) (2005): Mitteilungen. Heft 01/2005. Mitteilungen des Sonderforschungsbereichs 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit", Bd. 1. München [PDF, 4MB]

Alves, Jorge Manuel dos Santos; Guillot, Claude und Ptak, Roderich (Hrsg.) (2005): Mirabilia Asiatica. Produtos raros no comércio maritimo ; produits rares dans le commerce maritime ; seltene Waren im Seehandel ; Vol. 2. South China and maritime Asia, Bd. 16. Wiesbaden: Harrassowitz.

Anselm, Reiner und Hermelink, Jan (Hrsg.) (2005): Der Dritte Weg auf dem Prüfstand. Theologische, rechtliche und ethische Perspektiven des Ideals der Dienstgemeinschaft in der Diakonie. Bd. 6. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen.

Deckers, Johannes G.; Mitsou, Marilisa und Rogge, Sabine (Hrsg.) (2005): Beiträge zur Kulturgeschichte Zyperns von der Spätantike bis zur Neuzeit. Symposium, München 12. - 13. Juli 2002. Schriften des Instituts für Interdisziplinäre Zypern-Studien, Bd. 3. Münster ; München [u.a.]: Waxmann.

Fees, Irmgard (Hrsg.) (2005): Die Höfe - dein Denkmal. Zur karolingischen Burg und salischen Königspfalz bei Dreihausen. Dreihausen: Arbeitskreis Dorfgeschichte Dreihausen.

Friemberger, Claudia und Kramer, Ferdinand (Hrsg.) (2005): Rückblicke 1957 - 1984 des Bayerischen Ministerpräsidenten Alfons Goppel. St. Ottilien: EOS.

Gäde, Gerhard (Hrsg.) (2005): Hören, Glauben, Denken. Festschrift für Peter Knauer S.J. zur Vollendung seines 70. Lebensjahres. Theologie: Forschung und Wissenschaft, Bd. 14. Münster: Lit.

Hartenstein, Friedhelm; Jeremias, Jörg; Opitz, Peter J.; Herz, Dietmar und Voegelin, Eric (Hrsg.) (2005): Israel und die Offenbarung - Die Geburt der Geschichte. Ordnung und Geschichte, Bd. 2. München

Hartenstein, Friedhelm; Jeremias, Jörg; Optiz, Peter J.; Herz, Dietmar und Voegelin, Eric (Hrsg.) (2005): Israel und die Offenbarung - Mose und die Propheten. Ordnung und Geschichte, Bd. 3. München

Hartenstein, Friedhelm; Voegelin, Eric; Opitz, Peter J. und Herz, Dietmar (Hrsg.) (2005): Israel und die Offenbarung - Die Geburt der Geschichte. Ordnung und Geschichte, Bd. 2. München: Wilhelm Fink Verlag.

Hartenstein, Friedhelm; Voegelin, Eric; Opitz, Peter J. und Herz, Dietmar (Hrsg.) (2005): Israel und die Offenbarung - Mose und die Propheten. Ordnung und Geschichte, Bd. 3. München: Wilhelm Fink Verlag.

Haunerland, Winfried (Hrsg.) (2005): Mehr als Brot und Wein. Theologische Kontexte der Eucharistie. Würzburger Theologie, Bd. 1. Würzburg: Echter.

Hengerer, Mark Sven (Hrsg.) (2005): Macht und Memoria. Begräbniskultur europäischer Oberschichten in der Frühen Neuzeit ; Macht, Medien, Memoria. Köln: Böhlau.

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Hagenhoff, Svenja (Hrsg.) (2005): Mobile Anwendungen - best practices in der TIME-Branche. Sieben erfolgreiche Geschäftskonzepte für mobile Anwendungen. Göttingen: Universitätsverlag.

Jäckel, Michael und Brosius, Hans-Bernd (Hrsg.) (2005): Nach dem Feuerwerk: 20 Jahre duales Fernsehen in Deutschland. Erwartungen, Erfahrungen und Perspektiven. Angewandte Medienforschung, Bd. 35. München: Fischer.

Laviziano, Alexander und Sökefeld, Martin (Hrsg.) (2005): Ethnologie und Interkulturelle Kommunikation. EthnoScripts, Bd. 7. Hamburg: Institut für Ethnologie der Universität Hamburg.

Maschke, J.; Job, H. und Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (Hrsg.) (2005): Jahrbuch für Fremdenverkehr. Organ des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr an der Universität München. Bd. 47. München: Deutsches Wirtschaftswissenschaftliches Institut für Fremdenverkehr.

Mitsou, Marilisa und Oikonomou, Maria (Hrsg.) (2005): Reflexionen. Essays neugriechischer Autoren. Münchener Schriften zur Neogräzistik, Bd. 1. Neuried: Ars Una.

Oelke, Harry (Hrsg.) (2005): Kirchliches Jahrbuch für die Evangelische Kirche in Deutschland. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Pfisterer, Ulrich und Rosen, Valeska von (Hrsg.) (2005): Der Künstler als Kunstwerk. Selbstporträts vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Stuttgart: Reclam.

Pfisterer, Ulrich und Zimmermann, Anja (Hrsg.) (2005): Animationen/Transgressionen. Das Kunstwerk als Lebewesen. Hamburger Forschungen zur Kunstgeschichte, Bd. 4. Berlin: Akademie Verlag.

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852; Wartemann, Geesche und Wortmann, Volker (Hrsg.) (2005): Szenische Orte - Mediale Räume. Medien und Theater / Neue Folge, Bd. 1. Hildesheim / New York: Olms.

Sautermeister, Jochen; Kießling, Klaus und Pirker, Viera (Hrsg.) (2005): Wohin geht die Kirche morgen? Entwicklung pastoraler Prioritäten in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Ostfildern: Schwabenverlag.

Szöllösi-Janze, Margit und Freitäger, Andreas (Hrsg.) (2005): Doktorgrad entzogen! Aberkennungen akademischer Titel an der Universität Köln 1933 bis 1945. Nürnbrecht: Kirsch-Verlag.

Sökefeld, Martin (Hrsg.) (2005): Islam - Ethnologische Perspektiven. EthnoScripts, Bd. 7. Hamburg: Institut für Ethnologie der Universität Hamburg.

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (Hrsg.) (2005): Welt-Zeit. Christliche Weltchronistik aus zwei Jahrtausenden in Beständen der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena. Berlin: De Gruyter.

Weber, Barbara; Stalla, Bernhard und Merkel-Trinkwalder, Petra (Hrsg.) (2005): Phänomenologische Dimensionen der Bildungsanthropologie. Interdisziplinäre Forschungsbeiträge im Fokus ethischer Verantwortlichkeit. Regensburg: S. Roderer. [PDF, 34MB]

Achtenhagen, Frank; Preiß, Peter und Weber, Susanne (2005): Fachdidaktische Grundlagen der ökonomischen Bildung : Baustein D01. Oldenburg: Institut für Ökonomische Bildung.

Albrecht, Christian (2005): [Rezension von] Friedhelm Marx: "Ich aber sage Ihnen…".Christusfigurationen im Werk Thomas Manns, Frankfurt a.M.: Klostermann, 2002. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 130, No. 6: Sp. 676-678

Albrecht, Christian (2005): [Rezension von] Hans G. Kippenberg und Martin Riesebrodt [Hrsg.]: Max Webers "Religionssystematik". Tübingen: Mohr Siebeck 2001. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 130, No. 5: Sp. 440-442

Albrecht, Christian (2005): Tradition X, praktisch-theologisch. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart. Bd. 8. 4. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck. Sp. 519-520

Albrecht, Christian (2005): Völkerpsychologie. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart. Bd. 8. 4. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck. Sp. 1155-1156

Albrecht, Christian (2005): Sigmund Freud. Religion im Reflexionsprozeß der Aufklärung. In: Drehsen, Volker (Hrsg.): Kompendium Religionstheorie. UTB, Bd. 2705. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht. S. 51-61

Althaus, D. (2005): Suizidprävention: Vorgehensweisen und Wirksamkeit. In: Verhaltenstherapie, Nr. 1: S. 12-19 [PDF, 124kB]

Amshoff, Holger und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2005): Business Combinations – Phase II des IASB: Der Fall „Springer AG – ProSiebenSat.1 Media AG”. In: PiR - Internationale Rechnungslegung, Bd. 2005, Nr. 6: S. 89

Anselm, Reiner (2005): Sozialethik! Ein Plädoyer für die Wiederentdeckung eines vernachlässigten Themenbereichs evangelischer Ethik. In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Bd. 49, Nr. 1: S. 243-247

Anselm, Reiner (2005): Herrschaft, Politik, Staat. Protestantismus. In: Klöcker, Michael und Tworuschka, Udo (Hrsg.): Ethik der Weltreligionen. Ein Handbuch. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 152-157

Anselm, Reiner (2005): Menschenrechte. Protestantismus. In: Klöcker, Michael und Tworuschka, Udo (Hrsg.): Ethik der Weltreligionen. Ein Handbuch. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 214-216

Anselm, Reiner (2005): Strafen. Protestantismus. In: Klöcker, Michael und Tworuschka, Udo (Hrsg.): Ethik der Weltreligionen. Ein Handbuch. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 249-254

Anselm, Reiner (2005): Menschenwürde als regulatives Prinzip der Bioethik. Eine theologische Perspektive. In: Knoepffler, Nikolaus; Schipanski, Dagmar und Sorgner, Stefan Lorenz (Hrsg.): Humanbiotechnologie als gesellschaftliche Herausforderung. Angewandte Ethik, Bd. 2. Freiburg: Alber. S. 145-159

Anselm, Reiner (2005): Einübung in das Unverfügbare. Zur Frage nach dem Glauben als Gegenstand von Theologie und Religionspädagogik. In: Rothgangel, Martin und Thaidigsmann, Edgar (Hrsg.): Religionspädagogik als Mitte der Theologie? Theologische Disziplinen im Diskurs. Stuttgart: Kohlhammer. S. 85-92

Anselm, Reiner; Fischer, Johannes; Lienemann, Wolfgang und Reuter, Hans-Richard (2005): Der Bologna-Prozess als Herausforderung für die theologische Ethik. In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Bd. 49, Nr. 1: S. 169-188

Anselm, Reiner und Hermelink, Jan (2005): Vom Segen der Differenz. Der Bologna-Prozess klärt die spezifische Struktur kirchlicher Berufstätigkeit. In: Praktische Theologie : Zeitschrift für Praxis in Kirche, Gesellschaft und Kultur, Bd. 40, Nr. 2: S. 117-123

Auth, Günther (2005): [Rezension von] Verrechtlichung und Global Governance, Bernhard Zangl/Michael Zürn (Hg.), 2004. [PDF, 99kB]

Backhaus, Knut (2005): [Rezension von] MARTIN KARRER, Der Brief an die Hebräer. Kapitel 1,1–5,10, Gütersloh – Würzburg 2002 (ÖTBK 20/1) und GERD SCHUNACK, Der Hebräerbrief, Zürich 2002 (ZBK.NT 14). In: Biblische Zeitschrift, Vol. 49: S. 146-149

Backhaus, Knut (2005): [Rezension von] WILFRIED EISELE, Ein unerschütterliches Reich. Die mittelplatonische Umformung des Parusiegedankens im Hebräerbrief, Berlin 2003 (BZNW 116). In: Theologische Revue, Vol. 101: S. 38-40

Backhaus, Knut (2005): Die Passion Christi und ihr Publikum. Ein Film, vier Evangelien und das Schauspiel eines Sterbenden. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Bd. 56: S. 98-112

Backhaus, Knut (2005): Gottesfleisch – Impulsreferate zu "Theologie im Gespräch". I. Gott mit Haut und Haaren: Inkarnierte Nähe., II. Gott als Ein- und Aussicht: Inkarnierte Hoffnung. In: Dahlgrün, Corinna und Darmstadt, Hans (Hrsg.): Neue Musik in der Kirche IV : Gottesfleisch ; Dokumentation und Auswertung. Frankfurt am Main: Lang. S. 85-90

Backhaus, Knut (2005): Täufergruppen. In: Erlemann, Kurt (Hrsg.): Weltauffassung - Kult - Ethos. Neues Testament und antike Kultur, Bd. 3. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. S. 44-47

Backhaus, Knut (2005): Auf Ehre und Gewissen! Die Ethik des Hebräerbriefes. In: Kampling, Rainer (Hrsg.): Ausharren in der Verheißung : Studien zum Hebräerbrief. Stuttgarter Bibelstudien, Bd. 204. Stuttgart: Verl. Kath. Bibelwerk. S. 111-134

Backhaus, Knut (2005): "Nur ist das Tauchen in die Spur nicht schon das Ziel!". Ein Neutestamentler liest Patrick Roth. In: Langenhorst, Georg (Hrsg.): Patrick Roth - Erzähler zwischen Bibel und Hollywood. Literatur - Medien - Religion, Bd. 15. Münster: LIT. S. 31-48

Backhaus, Knut; Frettlöh, Magdalene L. und Wedel, Ezzelino von (2005): Theologie im Gespräch I; II. In: Dahlgrün, Corinna und Darmstadt, Hans (Hrsg.): Neue Musik in der Kirche IV : Gottesfleisch ; Dokumentation und Auswertung. Frankfurt am Main: Lang. S. 97-122

Baethge, Martin; Achtenhagen, Frank; Arends, Lena; Babic, Edvin; Baethge-Kinsky, Volker und Weber, Susanne (2005): "Wie könnte eine internationale Vergleichsstudie zur beruflichen Bildung aussehen?" Machbarkeitsstudie. Endbericht. Göttingen: Soziologisches Forschungsinstitut.

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2005): Die Marke Reinhardt. Theater als modernes Wirtschaftsunternehmen. In: Blätter des Deutschen Theaters, Nr. 2: S. 41-50

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (28. August 2005): Entfesselter Theaterkapitalismus. Der Regisseur Max Reinhardt begründete sein Imperium mit Methoden, die heute wegweisend sind. In: Die Welt. Unabhängige Tageszeitung für Deutschland: S. 27

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2005): Metonymien des Zeitgeistes. Tora-San und Heinz Erhardt als Komiker der Nation. In: Bayerdörfer, Hans-Peter und Scholz-Cionca, Stanca (Hrsg.): Befremdendes Lachen. Komik auf der heutigen Bühne im japanisch-deutschen Vergleich. München: Iudicium. S. 175-192

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2005): Postkoloniales Theater. In: Fischer-Lichte, Erika (Hrsg.): Metzler Lexikon Theatertheorie. Stuttgart: Metzler. S. 248-250

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2005): Szene. In: Fischer-Lichte, Erika (Hrsg.): Metzler Lexikon Theatertheorie. Stuttgart: Metzler. S. 320-325

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2005): Szenographie. In: Fischer-Lichte, Erika (Hrsg.): Metzler Lexikon Theatertheorie. Stuttgart: Metzler. S. 320-325

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2005): Theateranthropologie. In: Fischer-Lichte, Erika (Hrsg.): Metzler Lexikon Theatertheorie. Stuttgart: Metzler. S. 334-337

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2005): Theaterikonographie. In: Fischer-Lichte, Erika (Hrsg.): Metzler Lexikon Theatertheorie. Stuttgart: Metzler. S. 346-348

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2005): Fremde Haut. Tätowierung und die Inszenierung kolonialer Mimesis in der Südsee. In: Jeschke, Claudia und Zedelmaier, Helmut (Hrsg.): Andere Körper, fremde Bewegungen. Theatrale und öffentliche Inszenierungen im 19. Jahrhundert. Kulturgeschichtliche Perspektiven, Bd. 4. Münster: LIT. S. 17-34

Barricelli, Michele (2005): Jugend meets nation. Beobachtungen zu aktuellen Artikulationsformen jugendlichen Geschichtsbewußtseins im Zeichen popkultureller Erneuerung der Nation. In: Handlung, Kultur, Interpretation : Zeitschrift für Sozial- und Kulturwissenschaften, Bd. 2: S. 228-274

Barricelli, Michele (2005): Schulprojekt »Zuwanderungsland Deutschland 1500 – 2005«. : Deutsches Historischen Museum Berlin

Barricelli, Michele (2005): Schüler erzählen Geschichte. Narrative Kompetenz im Geschichtsunterricht. Schwalbach: Wochenschau-Verlag.

Barricelli, Michele (2005): [Rezension von] Wolfgang Meseth, Matthias Proske, Frank-Olaf Radtke (Hg.): Schule und Nationalsozialismus : Anspruch und Grenzen des Geschichtsunterrichts. Frankfurt/Main: Campus-Verlag, 2004. In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Vol. 4: S. 279-282

Barricelli, Michele (2005): Zugriff verweigert? Die Konjunktur von Kritik, Norm und Gemeinschaft bei Ernst Wilmanns. In: Hasberg, Wolfgang und Seidenfuß, Manfred (Hrsg.): Geschichtsdidaktik(er) im Griff des Nationalsozialismus? Geschichtsdidaktik in Vergangenheit und Gegenwart, Bd. 2. Münster: LIT. S. 187-208

Bauer, Franz Alto (2005): Herrschergaben an St. Peter. In: Mitteilungen zur spätantiken Archäologie und byzantinischen Kunstgeschichte, Bd. 4: S. 65-99

Bauer, Franz Alto (2005): [Rezension von] Margarethe König (Hg.): Palatia. Kaiserpaläste in Konstantinopel, Ravenna und Trier, Trier: Rheinisches Landesmuseum Trier 2003. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 5, No. 11: S. 119-124

Bauer, Franz Alto (2005): Monument und Denkmal. In: Wessel, Klaus (Hrsg.): Reallexikon zur byzantinischen Kunst. Band 6: Mandorla - Nubien. Stuttgart: Hiersemann. S. 656-719

Bauer, Franz Alto und Klein, Holger A. (2005): Die Hagia Sophia (Süleyman Paşa Camii) in Vize. Bericht über die Arbeiten im Jahr 2003. In: Olşen, Koray (Hrsg.): 22. Araştırma Sonuçları Toplantısı : 24 - 28 Mayıs 2004, Konya. Vol. II. Kültür ve Turizm Bakanlığı yayınları : Kültür Varlıkları ve Müzeler Genel Müdürlüǧü, Bd. 107. Ankara: Kültür ve Turizm Bakanlığı. S. 31-40

Baume, O.; Ammerl, T.; Hasdenteufel, Peter und Mateo, J. (2005): Aktuelle landschaftsökologische Untersuchungen in der Provinz Ciudad de La Habana/Kuba. In: Geo-öko, Bd. 26: S. 98-111

Berger, Albrecht (2005): Die Bosporomachia des Senior Momars. In: Hoffmann, Lars M. (Hrsg.): Zwischen Polis, Provinz und Peripherie : Beiträge zur byzantinischen Geschichte und Kultur. Mainzer Veröffentlichungen zur Byzantinistik, Bd. 7. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 749-776

Berger, Albrecht (2005): Ein westlicher Besucher im orthodoxen Patriarchat von Konstantinopel im Jahr 1584. In: Kolditz, Sebastian und Müller, R. C. (Hrsg.): Geschehenes und Geschriebenes : Studien zu Ehren von Günther S. Henrich und Klaus-Peter Matschke. Mainzer Veröffentlichungen zur Byzantinistik, Bd. 7. Leipzig: Eudora. S. 471-477

Berkmann, Burkhard Josef (2005): Die Ehe zwischen Kirchenrecht und Europarecht. In: De Processibus Matrimonialibus, Bd. 12: S. 123-165

Bertau, Marie-Cécile und Friedrich, Janette (Juni 2005): Kolloquium Jakubinskij: Sprache dialogisch denken - Handeln dialogisch verstehen. [PDF, 232kB]

Bielfeldt, Ruth (2005): Orestes auf römischen Sarkophagen. Berlin: Reimer.

Bielfeldt, Ruth (2005): [Rezension von] Paul Zanker – Björn Christian Ewald, Mit Mythen leben, München 2004. In: Göttinger Forum für Altertumswissenschaft : (GFA), Vol. 5: S. 1067-1079

Biersack, Martin (2005): Rezension zu: Früh, Martin: Antonio Geraldini († 1488). Leben, Dichtung und soziales Beziehungsnetz eines italienischen Humanisten am aragonesischen Königshof. Mit einer Edition seiner "Carmina ad Iohannam Aragonum". In: H-Soz-u-Kult, Vol. 4, No. 177 [PDF, 87kB]

Binder, Dorothee (2005): Der Film "L’INHUMAINE" und sein Verhältnis zu Kunst und Architektur der zwanziger Jahre. Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 555kB]

Bischof, Franz Xaver (11. Dezember 2005): Auf der Suche nach Wegen der Erneuerung. Das Konzil, das vor 40 Jahren zu Ende ging, berief er ein und gab ihm wichtige Impulse: Papst Johannes XXIII. In: Konradsblatt : Wochenzeitung für das Erzbistum Freiburg, Nr. 50

Bischof, Franz Xaver (2005): Das Historische Lexikon der Schweiz und die Ostschweiz. In: Schriften des Vereins für die Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung, Bd. 123: S. 209-215

Bischof, Franz Xaver (20. November 2005): Das Konzil und die Folgen (1): Osteuropa und Westeuropa. Zwischen Wende und Wandel. In: Katholisches Sonntagsblatt : Kirchenzeitung für die Diözese Rottenburg-Stuttgart, Nr. 47

Bischof, Franz Xaver (27. November 2005): Das Konzil und die Folgen (2): Umstritten bis zuletzt: Die Religionsfreiheit. Aufbruch aus der Wagenburg. In: Katholisches Sonntagsblatt : Kirchenzeitung für die Diözese Rottenburg-Stuttgart, Nr. 48

Bischof, Franz Xaver (2005): Der Stand der „Franziskanischen Frage“. In: Bauer, Dieter R.; Feld, Helmut und Köpf, Ulrich (Hrsg.): Franziskus von Assisi. Das Bild des Heiligen aus neuer Sicht. Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte, Bd. 54. Köln, Weimar, Wien: Böhlau. S. 1-16

Bischof, Franz Xaver und Leimgruber, Stephan (Hrsg.) (2005): Vierzig Jahre II. Vatikanum. Zur Wirkungsgeschichte der Konzilstexte. 2., unveränderte Auflage. Würzburg: Echter.

Bischof, Franz Xaver (2005): Von der Fürstabtei zum Bistum St.Gallen. In: Frigg, Silvio und Huber, Johannes (Hrsg.): Fürstabtei St. Gallen - Untergang und Erbe 1805/2005. St. Gallen: Verlag am Klosterhof. S. 91-98

Bischof, Franz Xaver (2005): Bistum St. Gallen. In: Gatz, Erwin (Hrsg.): Die Bistümer der deutschsprachigen Länder von der Säkularisation bis zur Gegenwart. Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte, Bd. 54. Freiburg im Breisgau [u.a.]: Herder. S. 654-669

Bischof, Franz Xaver (2005): Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit und Kirchliche Zeitgeschichte. In: Hilpert, Konrad und Leimgruber, Stephan (Hrsg.): Theologie im Durchblick. Ein Grundkurs. Freiburg im Breisgau [u.a.]: Herder. S. 80-89

Biser, Eugen (November 2005): Der Mensch - Das große Versprechen. Unterwegs zu einem christlichen Menschenbild. Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, November 2005 [PDF, 103kB]

Biser, Eugen (2005): Der Kulturverbund. In: Heimerl, Theresia (Hrsg.): Kultur und Erinnerung : Beiträge zur Religions-, Kultur- und Theologiegeschichte ; [Festschrift für Karl Matthäus Woschitz]. Regensburg: Pustet. S. 9-17 [PDF, 610kB]

Breitsameter, Christof (2005): Gewissen. Einheit oder Differenz von Regelbefolgung und Regelabweichung? In: Theologie der Gegenwart, Bd. 48: S. 211-218

Breitsameter, Christof (2005): Welche Sprache spricht Europa? Ein Essay. In: 2004, Welche Sprache spricht Europa? Preisfrage, Bd. 2004. Berlin: BWV, Berliner Wissenschafts-Verlag. S. 95-107

Brendecke, Arndt (2005): [Rezension von] Lars Atorf: Stafford Poole: Juan de Ovando. Governing the Spanish Empire in the Reign of Philip II, Norman, OK: University of Oklahoma Press 2004. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 5, No. 3

Brendecke, Arndt (2005): ‚Durchschossene Exemplare’. Über eine Schnittstelle zwischen Handschrift und Druck. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens, Bd. 59: S. 91-105

Brendecke, Arndt (2005): Reden über Geschichte. Zur Rhetorik des Rückblicks in Jubiläumsreden der Frühen Neuzeit. In: Münch, Paul (Hrsg.): Jubiläum, Jubiläum ... : Zur Geschichte öffentlicher und privater Erinnerung. 1. Auflage. Essen: Klartext. S. 61-83

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2005): [Rezension von] Ulf Matthies: Providerhaftung für Online-Inhalte. Eine vergleichende Untersuchung zur Rechtslage in Deutschland, Österreich und England. Baden-Baden: Nomos-Verlags-Ges., 2004. In: ABI-Technik : Zeitschrift für Automation, Bau und Technik im Archiv-, Bibliotheks- und Informationswesen, Vol. 25, No. 2: S. 144-145 [PDF, 39kB]

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2005): Von "autochthonen Botschaften" zur Freiburger Schule - der Paradigmawechsel in der Freiburger Nationalökonomie als Voraussetzung für Widerstand. In: Goldschmidt, Nils (Hrsg.): Wirtschaft, Politik und Freiheit ; Freiburger Wirtschaftswissenschaftler und der Widerstand. Untersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik, Bd. 48. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 123-145 [PDF, 1MB]

Brosius, Hans-Bernd und Koschel, Friederike (2005): Methoden der empirischen Kommunikationsforschung. Eine Einführung. 3. Auflage. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss.

Budka, Julia (2005): XII. Zur Keramik des Neuen Reiches - erste Beobachtungen anhand des Materials aus der Oststraße B II. In: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Kairo, Bd. 61: S. 90-116

Budka, Julia (2005): XIII. Ein amarnazeitlicher Krugverschluss. In: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Kairo, Bd. 61: S. 116-121

Budka, Julia und Lange, Mathias (2005): Rettungsgrabungen in Nubien: H.U.N.E. In: Sokar. Fachzeitschrift für Geschichte und Archäologie Altägyptens, Bd. 11: S. 68

Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X (2005): Corpus quod est ipsa ruina docet. Sebastiano Serlios vitruvianisches Architekturtraktat in seinen Strukturäquivalenzen zum Anatomietraktat des Andreas Vesalius. In: Zeitsprünge, Bd. 9, Nr. 1/2: S. 50-77

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (2005): Bildungsparameter aus soziologischer Perspektive. Norderstedt: Books on Demand. [PDF, 21MB]

Böbel, Eva; Gerber-Braun, Beatrice; Binser, Martin J.; Spörrle, Matthias und Försterling, Friedrich (April 2005): Wir bitten um ein differenziertes Urteil: Möglichkeiten zur Reduktion von Nondifferentiation bei Rating-Skalen. 47. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Regensburg, 04.-06. April 2005. Lange, K.W.; Bäuml, K.-H.; Greenlee, M.W.; Hammerl, M. und Zimmer, A. (Hrsg.): In: Experimentelle Psychologie. Beiträge zur 47.Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Lengerich: Pabst Science Publishers. [PDF, 457kB]

Bürg, Oliver und Mandl, Heinz (November 2005): Evaluation eines innovativen E-Learning-Schulungskonzepts in der betrieblichen Weiterbildung eines Pharmaunternehmen. (Praxisbericht Nr. 32). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie [PDF, 396kB]

Bürg, Oliver; Rösch, Sonja und Mandl, Heinz (Februar 2005): Die Bedeutung von Merkmalen des Individuums und Merkmalen der Lernumgebung für die Akzeptanz von E-Learning in Unternehmen. (Forschungsbericht Nr. 173). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 215kB]

Christiansen, Birgit (2005): Die Ritualtradition der Ambazzi. Eine philologische Bearbeitung und entstehungsgeschichtliche Analyse der hethitischen Ritualtexte CTH 391, CTH 429 und CTH 463. Studien zu den Boğazköy-Texten, Bd. 48. 1. Auflage. Wiesbaden: Harrassowitz. [PDF, 86kB]

Christiansen, Birgit (2005): [Rezension von] Alain Moreau – Jean-Claude Turpin (Hrsg.), La Magie. Actes du colloque international de Montpellier 25-27 Mars 1999, Montpellier: Séminaire d’étude des mentalités antiques. Publication de la recherche Université Paul Valéry, Montpellier 2000. In: Orientalistische Literaturzeitung, Vol. 100, No. 2: S. 176-180 [PDF, 822kB]

Christiansen, Birgit (2005): [Rezension von] Ciraolo, Leda; Seidel, Jonathan (Hrsg.): Magic and Divination in the Ancient World. Ancient Magic and Divination II. Leiden/Boston/Köln: Brill, 2002. In: Orientalistische Literaturzeitung, Vol. 100, No. 2: S. 171-176 [PDF, 1MB]

Colliander, Peter (2005): Funktionale Überlegungen zur deutschen Wortstellung aus dänisch-deutscher kontrastiver Sicht. In: German as a Foreign Language (GFL), Nr. 1: S. 24-38 [PDF, 66kB]

Deschler, Simone; Mandl, Heinz und Winkler, Katrin (September 2005): Konzeption, Entwicklung und Evaluation einer video- und textbasierten virtuellen Lernumgebung für eine Bundesbehörde. (Praxisbericht Nr. 31). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie [PDF, 356kB]

Dieterich, Felix (Oktober 2005): Risikoselektion und Risikoausgleich am Beispiel der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (VWL) 2005-18 [PDF, 482kB]

Dogramaci, Burcu (2005): Leben für das Bauen - Bauen für das Leben. Gustav Oelsner (1879-1956) zum 50. Todestag. In: Exil, Nr. 2: S. 53-68

Dogramaci, Burcu (2005): Sterben in Schönheit. Zur Inszenierung des Todes in der Modefotografie. In: Frauen, Kunst, Wissenschaft, Nr. 40: S. 37-47

Dogramaci, Burcu (2005): Staatliche Repräsentation durch Emigranten. Der Anteil deutschsprachiger Architekten und Bildhauer an der Etablierung und Selbstdarstellung der Türkischen Republik nach 1933. In: Bartetzky, Arnold und Dmitrieva, Marina (Hrsg.): Neue Staaten - neue Bilder? : visuelle Kultur im Dienst staatlicher Selbstdarstellung in Zentral- und Osteuropa seit 1918. Visuelle Geschichtskultur, Bd. 1. Köln: Böhlau. S. 61-74

Dogramaci, Burcu (2005): Mode-Körper. Zur Inszenierung von Weiblichkeit in Modegrafik und -fotografie der Weimarer Republik. In: Cowan, Michael und Sicks, Kai Marcel (Hrsg.): Leibhaftige Moderne : Körper in Kunst und Massenmedien 1918 bis 1933. Bielefeld: transcript. S. 119-135

Donsbach, Wolfgang; Laub, Torsten; Haas, Alexander und Brosius, Hans-Bernd (2005): Anpassungsprozesse in der Kommunikationswissenschaft. Themen und Herkunft der Forschung in den Fachzeitschriften „Publizistik“ und „Medien & Kommunikationswissenschaft“. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, Bd. 43, Nr. 1: S. 46-72 [PDF, 189kB]

Du Toit, David S. (2005): [Rezension von] Biblical Greek Language and Lexicography. Essays in Honour of Frederick W. Danker / edited by B.A. Taylor, J.A.L. Lee, P.R. Burton, R.-E. Whitaker. Grand Rapids, Michigan / Cambridge: William B. Eerdmans, 2004. In: Theologische Rundschau, Vol. 70, No. 1: S. 132-133

Du Toit, David S. (2005): [Rezension von] Kooten, George H. van: Cosmic Christology in Paul and the Pauline School. Colossians and Ephesians in the Context of Graeco-Roman Cosmology, with a New Synopsis of the Greek Texts. Tübingen: Mohr Siebeck, 2003. In: Theologische Literaturzeitung (ThLZ), Vol. 130, No. 6: S. 652-654

Du Toit, David S. (2005): [Rezension von] Lee, John A.L.: A History of New Testament Lexicography. New York u.a.: Peter Lang, 2003. In: Theologische Rundschau, Vol. 70, No. 4: S. 504-507

Dürr, Eveline (2005): Identitäten und Sinnbezüge in der Stadt ; Hispanics im Südwesten der USA. Ethnologie, Bd. 9. Münster: LIT Verlag.

Eberl, Markus und Zinnbauer, Markus (2005): Strukturgleichungsmodelle in der Anwendung. In: Das Wirtschaftsstudium (WISU), Bd. 34, Nr. 10: S. 591-596

Ehling, Kay (2005): "Wer wird jetzt noch an Schicksalsforschung und Horoskop glauben?" (Ephraim der Syrer 4,26). Noch ein Wort zur Julians Stiermünzen und zum Geburtsdatum des Kaisers. In: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte, Bd. 55/56: 111 ff.

Ehling, Kay (2005): Der Herr der Ringe. Seleukos I. und andere Könige mit Ohrringen. In: Electrum : Studia z Historii Starozytnej, Nr. 10: 41 ff.

Ehling, Kay (2005): Die Gautinger Fundmünzen des Jahres 2002. In: Bericht der bayerischen Bodendenkmalpflege, Bd. 43/44: 196 ff.

Ehling, Kay (2005): Ein reitender Telesphoros. In: Epigraphica Anatolica : Zeitschrift für Epigraphik und historische Geographie Anatoliens, Nr. 38: 159 ff.

Ehling, Kay (2005): [Rezension zu] Bringmann, Klaus: Kaiser Julian. Der letzte heidnische Herrscher. - Darmstadt: Primus, 2004. In: Historische Zeitschrift, No. 281: S. 431-433

Ehling, Kay (2005): [Rezension zu] Loch, Rudolf: Kleist. Eine Biographie. - Göttingen: Wallstein-Verlag, 2003. In: Historische Zeitschrift, No. 282: 210 f.

Ehling, Kay (2005): [Rezension zu] Lotz, Christoph: Ernst Jüngers Lektüre bis zum Ende des Ersten Weltkrieges. - Marburg: Tectum-Verl., 2002. In: Archiv für Kulturgeschichte, Vol. 87, No. 2: 496 ff.

Ehling, Kay (2005): Elephant. In: Schmitt, Hatto H. (Hrsg.): Lexikon des Hellenismus. Wiesbaden: Harrassowitz. Sp. 263 ff.

Ehling, Kay (2005): Timarchos (2). In: Schmitt, Hatto H. (Hrsg.): Lexikon des Hellenismus. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 1087

Eichhorn, Wolfgang (2005): Agenda-Setting-Prozesse. Eine theoretische Analyse individueller und gesellschaftlicher Themenstrukturierung. 2. Auflage. München [PDF, 1MB]

Elsen, Hilke (2005): Das Kunstwort. In: Muttersprache: Vierteljahresschrift für deutsche Sprache, Bd. 115, Nr. 2: S. 142-149 [PDF, 2MB]

Elsen, Hilke (2005): Deutsche Konfixe. In: Deutsche Sprache : Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dokumentation, Bd. 33: S. 133-140 [PDF, 1MB]

Elsen, Hilke und Dzikowicz, Edyta (2005): Neologismen in der Zeitungssprache. In: Deutsch als Fremdsprache: Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer, Bd. 42, Nr. 2: S. 80-85 [PDF, 1MB]

Engelberg, Meinrad von (April 2005): [Rezension zu:] Stephan Hoppe: Was ist Barock? Architektur und Städtebau Europas 1580 - 1770. - Darmstadt: Primus-Verl., 2003. In: H-ArtHist, H-Net Reviews

Englhart, Andreas (2005): Komik im Gegenwartstheater. Das Regietheater als Ästhetik des Fremden zwischen „Stilisierung" und „Realismus". In: Maske und Kothurn, Bd. 51, Nr. 4: S. 227-236 [PDF, 1MB]

Facius, Gernot (23. März 2005): Ökumenischer Über-Kirchenvater. Dietrich Bonhoeffer, 1945 ermordet, ist heute der einflußreichste deutsche Theologe. Berlin

Falck, Oliver (2005): Das Scheitern junger Betriebe: Ein Überlebensdauermodell auf Basis des IAB-Betriebspanels. IAB-Forschungsbericht,

Falck, Oliver (2005): Unternehmen und Generationengerechtigkeit.

Falck, Oliver und Heblich, Stephan (2005): Das Konzept der eigenverantwortlichen Generation zur Bewältigung des demographischen Wandels. Passauer Diskussionspapiere: Volkswirtschaftliche Reihe,

Fees, Irmgard (2005): [Rezension von:] Kleinhenz, Christopher; Barker, John W.: Medieval Italy : an encyclopedia ; 2 Bde. - New York : Routledge, 2004. In: Journal für Kunstgeschichte = Journal of art history: die internationale Rezensionszeitschrift, Vol. 9, No. 1: S. 14-17

Fees, Irmgard (2005): [Rezension von] Arnold, Klaus; Fuchs, Franz; Füssel, Stephan: Venezianisch-deutsche Kulturbeziehungen in der Renaissance. - Wiesbaden : Harrassowitz, 2003. In: Wolfenbütteler Renaissance-Mitteilungen, Vol. 29, No. 2: S. 148-151

Fees, Irmgard (15. Oktober 2005): [Rezension von] Peter Erhart / Karl Heidecker / Bernhard Zeller (Hgg.): Die Privaturkunden der Karolingerzeit, Dietikon-Zürich: Urs Graf-Verlag 2009. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 10, No. 10

Fees, Irmgard (2005): [Rezension von] Thomas F. Madden: Enrico Dandolo and the rise of Venice. Baltimore/London, Johns Hopkins University Press 2003. In: Byzantinische Zeitschrift, Vol. 98, No. 1: S. 135-137 [PDF, 68kB]

Fees, Irmgard (8. Februar 2005): [Rezension von] Worm, Peter: Karolingische Rekognitionszeichen. Die Kanzlerzeile und ihre graphische Ausgestaltung auf den Herrscherurkunden des achten und neunten Jahrhunderts. Marburg 2004. In: H-Soz-Kult : Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften

Fees, Irmgard (2005): Venezianische Notare in Byzanz und im östlichen Mittelmeer - ein Versuch. In: Kolditz, Sebastian (Hrsg.): Geschehenes und Geschriebenes : Studien zu Ehren von Günther S. Henrich und Klaus-Peter Matschke. Elementa diplomatica, Bd. 8. Leipzig: Eudora-Verlag. S. 59-91

Fischern, Iris von und Spörrle, Matthias (April 2005): Wirksamkeit einer Kombinationsbehandlung bestehend aus Osteopathie und Hypnose bei Schmerzpatienten. 47. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Regensburg, 04.04 - 06.04.2005. Lange, K.W.; Bäuml, K.-H.; Greenlee, M.W.; Hammerl, M. und Zimmer, A. (Hrsg.): In: Experimentelle Psychologie. Beiträge zur 47.Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Lengerich: Pabst Science Publishers. [PDF, 429kB]

Fröhlich, Romy ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2086-7475; Peters, Sonja B. und Simmelbauer, Eva-Maria (2005): Public Relations. Daten und Fakten der geschlechtsspezifischen Berufsfeldforschung. München ; Wien: Oldenbourg.

Fröhlich, Romy ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2086-7475; Wutz, Gertraud und Rossmann, Raphael (2005): Einführung in die sozialwissenschaftliche Datenanalyse. Ein multimediales Selbstlernprogramm. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH.

Fuchs, Michaela (2005): [Rezension zu] Götz Lahusen ; Edilberto Formigli: Römische Bildnisse aus Bronze. Kunst und Technik. - München: Hirmer, 2001. In: Göttinger Forum für Altertumswissenschaft (GFA), Vol. 8: S. 1035-1045

Fuchs, Michaela (2005): Der Grabstein der Sempronier in Savaria. Neues zu Reflexen klassischer Malerei in Noricum. In: Grabherr, Gerald (Hrsg.): Vis imaginvm ; Festschrift für Elisabeth Walde zum 65. Geburtstag. Innsbruck: Inst. für Klassische u. Provinzialrömische Archäologie d. Univ. Innsbruck. S. 70-77

Gehra, Bernhard (2005): Früherkennung mit Business-Intelligence-Technologien. Anwendung und Wirtschaftlichkeit der Nutzung operativer Datenbestände. 1. Auflage. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.

Gießer, Irene; Wittmann, Marc und Mitzdorf, Ulla (2005): Behandlungsbezogene Einstellungen und Behandlungsmotivationbei Patienten zweier komplementärmedizinischer Kliniken. In: Forschende Komplementärmedizin und klassische Naturheilkunde, Nr. 5: S. 262-271 [PDF, 87kB]

Gill, Bernhard (2005): Kritische Theorie und biomedizinische Herrschaftsverhältnisse. Was können und sollen Ethik-Komitees leisten? In: Erwägen - Wissen – Ethik, Bd. 16: S. 28-30 [PDF, 93kB]

Gissenwehrer, Michael (2005): Das Maß finden an Isar und Themse. In: Shakespeare-Jahrbuch, Bd. 141: S. 90-96

Gissenwehrer, Michael (2005): Kitano Takeshis Filme als Metapherns für die Absurdität des Lebens. Komik als Versöhnung. In: Bayerdörfer, Hans-Peter und Scholz-Cionca, Stanca (Hrsg.): Befremdendes Lachen. Komik auf der heutigen Bühne im japanisch-deutschen Vergleich. München: Iudicium. S. 367-381

Gissenwehrer, Michael (2005): Mythos und Komik im Musical. Dreimal König Ludwig II.: München, Takarazuka, Füssen. In: Bayerdörfer, Hans-Peter und Scholz-Cionca, Stanca (Hrsg.): Befremdendes Lachen: Komik auf der heutigen Bühne im japanisch-deutschen Vergleich. München: Iudicium. S. 267-291

Goehrke, Carsten (2005): Russland in der historischen Alltagsforschung. Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (http://www.osmikon.de)
Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Band 16
[PDF, 416kB]

Graefen, Gabriele (2005): Der Wissenschaftliche Artikel – Textart und Textorganisation. Arbeiten zur Sprachanalyse, Bd. 27. Frankfurt: Lang. [PDF, 5MB]

Gratzl, Norbert (2005): Normative Argumente aus logischer Perspektive. In: Schweighofer, Erich und Liebwald, Doris (Hrsg.): Effizienz von e-Lösungen in Staat und Gesellschaft – Aktuelle Fragen der Rechtsinformatik. Internationales Rechtsinformatik-Symposion IRIS, Stuttgart: Richard Boorberg Verlag.

Gründel, Joachim (2005): Gastropoden aus dem oberen Callovium (Lamberti- Zone) der Tongrube Dubki bei Saratov, Russische Plattform. In: Zitteliana, Bd. A 45: S. 65-85 [PDF, 4MB]

Gäde, Gerhard (2005): Amt der Einheit – im Dienst der Spaltung? Ökumenische Überlegungen zur Ämterfrage. In: Studia Oecumenica, Bd. 5: S. 149-166

Gäde, Gerhard (2005): „Einseitig bezogen“. Zur Methode der Theologie der Religionen. In: Gäde, Gerhard (Hrsg.): Hören, Glauben, Denken : Festschrift für Peter Knauer S.J. zur Vollendung seines 70. Lebensjahres. Theologie: Forschung und Wissenschaft, Bd. 14. Münster: Lit. S. 131-147

Görich, Knut (2005): Mißtrauen aus Erfahrung: Mailand und Friedrich II. In: Frühmittelalterliche Studien, Bd. 39: S. 411-429

Görich, Knut (2005): Anekdotisches über Friedrich Barbarossa - unglaubwürdig und deshalb unbedeutend? In: Dinzelbacher, Peter und Rueß, Karl-Heinz (Hrsg.): Alltagsleben im Mittelalter : [21. Göppinger Staufertage, 12. bis 14. Nov. 2004 ; die Vorträge]. Schriften zur staufischen Geschichte und Kunst, Bd. 24. Göppingen: Gesellschaft für Staufische Geschichte e.V.. S. 181-193

Görich, Knut (2005): Geld und Ehre. Friedrich Barbarossa. In: Grubmüller, Klaus und Stock, Markus (Hrsg.): Geld im Mittelalter : Wahrnehmung, Bewertung, Symbolik. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 113-134

Görich, Knut (2005): Venedig 1177. Kaiser Friedrich Barbarossa und Papst Alexander III. schließen Frieden. In: Krieger, Wolfgang (Hrsg.): Und keine Schlacht bei Marathon : große Ereignisse und Mythen der europäischen Geschichte. Stuttgart: Klett-Cotta. S. 337-343

Görich, Knut (2005): Irland. Bekehren und belehren. Irische Mönche in Bayern. In: Schmid, Alois und Weigand, Katharina (Hrsg.): Bayern mitten in Europa : vom Frühmittelalter bis ins 20. Jahrhundert. München: Beck. S. 45-58

Görich, Knut (2005): Wahrung des honor. Ein Grundsatz im politischen Handeln König Konrads III. In: Seibert, Hubertus und Dendorfer, Jürgen (Hrsg.): Grafen, Herzöge, Könige : der Aufstieg der frühen Staufer und das Reich ; (1079 - 1152). Mittelalter-Forschungen, Bd. 18. Ostfildern: Thorbecke. S. 267-298

Günther, Susanne und Gerstenmaier, Jochen (März 2005): Führungsfrauen im Management: Erfolgsmerkmale und Barrieren ihrer Berufslaufbahn. (Forschungsbericht Nr. 175). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 417kB]

Haensch, Rudolf (2005): Rom und Chersonesus Taurica. Die Beziehungen beider Staaten im Lichte der Ehrung des T. Aurelius Calpurnianus Apollonides. In: Cojocaru, Victor (Hrsg.): Ethnic contacts and cultural exchanges North and West of the Black Sea from the Greek colonization to the Ottoman conquest. Iaşi: Trinitas. S. 255-268

Haensch, Rudolf und Weiss, Peter (2005): Gewichte mit Nennung von Statthaltern von Pontus et Bithynia. In: Chiron : Mitteilungen der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts, Bd. 35: S. 443-498

Haensch, Rudolf und Zangenberg, Jürgen (2005): Antiochia. In: Erlemann, Kurt und Noethlichs, Karl Leo (Hrsg.): Neues Testament und antike Kultur, 2., Familie - Gesellschaft - Wirtschaft. Bd. 2. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Theologie. S. 133-138

Haering, Stephan (2005): Die südthüringische Region Meiningen und das Bistum Würzburg. In: Jahrbuch für mitteldeutsche Kirchen- und Ordensgeschichte, Bd. 1: S. 169-172

Haering, Stephan (2005): In memoriam P. Franz Gressierer OSB. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Bd. 116: S. 557-559

Haering, Stephan (2005): Mettener Bibliographie 2004. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 71: S. 350-356

Haering, Stephan (2005): [Rezension von] Anton Mößmer, Ärzte, Bürger, Herzöge. Eine Dokumentation zur Medizinalgeschichte der Stadt Landshut, Landshut – Straubing: Attenkofer 2004. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 71: S. 359-360

Haering, Stephan (2005): [Rezension von] Bruno Primetshofer, Ordensrecht auf der Grundlage des CIC 1983 und des CCEO unter Berücksichtigung des staatlichen Rechts der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der Schweiz, 4. Aufl., Freiburg: Rombach 2003. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 56, No. 3: S. 283-287

Haering, Stephan (2005): [Rezension von] Georg May, Schriften zum Kirchenrecht. Ausgewählte Aufsätze, hrsg. von Anna Egler und Wilhelm Rees (Kanonistische Studien und Texte 47), Berlin: Duncker & Humblot 2003. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 174: S. 663-665

Haering, Stephan (2005): Die Stiftung nach katholischem Kirchenrecht. In: Strachwitz, Rupert Graf und Mercker, Florian (Hrsg.): Stiftungen in Theorie, Recht und Praxis : Handbuch für ein modernes Stiftungswesen. Berlin: Duncker und Humblot. S. 356-364

Hartenstein, Friedhelm (2005): "Und sie erkannten, dass sie nackt waren..." (Genesis 3,7). Beobachtungen zur Anthropologie der Paradieserzählung. In: Evangelische Theologie, Bd. 65, Nr. 4: S. 277-293

Hartenstein, Friedhelm (2005): [Rezension zu] Haas, Volkert ; Koch, Heidemarie: Konfliktgespräche mit Gott. Eine Anthropologie der Psalmen. - Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 2003. In: Marburger Jahrbuch Theologie, Vol. 17: S. 227-230

Hartenstein, Friedhelm (2005): Zur symbolischen Bedeutung des Blutes im Alten Testament. In: Frey, Jörg und Schröter, Jens (Hrsg.): Deutungen des Todes Jesu im Neuen Testament. Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, Bd. 181. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 119-137

Hartenstein, Friedhelm (2005): Altorientalische Ikonographie und Exegese des Alten Testaments. In: Kreuzer, Siegfried und Vieweger, Dieter (Hrsg.): Proseminar I - Altes Testament. Ein Arbeitsbuch. Stuttgart: Kohlhammer. S. 173-186

Hartmann, Jens-Uwe (2005): "Triffst du den Buddha, wirst du ihn töten". Wie groß ist das Gewaltpotential im Buddhismus? In: Jahrbuch der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 2004: S. 107-129 [PDF, 412kB]

Hartmann, Stephan (2005): Transdisziplinarität - Eine Herausforderung für die Wissenschaftstheorie. In: Wolters, Gereon und Carrier, Martin (Hrsg.): Homo Sapiens und Homo Faber. Berlin: de Gruyter. S. 335-343

Hartmann, Stephan und Fahrbach, Ludwig (2005): Normativität und Bayesianismus. In: Gesang, Bernward (Hrsg.): Deskriptive oder normative Wissenschaftstheorie? Frankfurt: Ontos Verlag. S. 177-204

Hartmann, Stephan und Mainzer, Klaus (2005): Erhaltungssätze. In: Mittelstraß, Jürgen (Hrsg.): Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie. Bd. 2. 2nd edition. Stuttgart: Metzler Verlag. S. 268-270

Hasenbein, Melanie; Mandl, Heinz und Winkler, Katrin (September 2005): Konzeption und Evaluation des Distanzkurses "Basiskompetenz wissensorientiertes Management" der Volkswagen AutoUni. (Praxisbericht Nr. 30). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie [PDF, 218kB]

Haunerland, Winfried (2005): Anlassgottesdienste und diakonische Gottesdienstpraxis. vorläufige Thesen. In: Gottesdienst : Information u. Handreichung der liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Bd. 39: S. 165

Haunerland, Winfried (2005): Arbeit am Messbuch hat begonnen. In: Gottesdienst : Information u. Handreichung der liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Bd. 39: S. 90

Haunerland, Winfried (29. Mai 2005): Fehlen die Verwalter? Das Geistliche Wort.

Haunerland, Winfried (2005): Gottes Gegenwart in seinem Wort. Der liturgische "Mehrwert" der Schriftlesung im Gottesdienst. In: Gottesdienst : Information u. Handreichung der liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Bd. 39: S. 81-83

Haunerland, Winfried (2005): Gottesdienst als "Kulturleistung". Von der Notwendigkeit und den Zielen liturgischer Bildung. In: Liturgisches Jahrbuch, Bd. 55: S. 67-81

Haunerland, Winfried (2005): Lebensverändernd. Zur Antwort des Menschen auf Gottes Wort. In: Gottesdienst : Information u. Handreichung der liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Bd. 39: S. 113-115

Haunerland, Winfried (2005): Texttreu und verständlich. Die Leitlinien der Revision des Messbuchs. In: Gottesdienst : Information u. Handreichung der liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Bd. 39: S. 153-156

Haunerland, Winfried (2005): Vom "Gottesdienst" zur "Gemeindefeier"? Prinzipien und Herausforderungen nachkonziliarer Liturgiereform. Hans Hollerweger zum 75. Geburtstag. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Bd. 153: S. 67-81

Haunerland, Winfried (2005): Durch Dein Wort belebe mich. Vom Mehrwert des Wortes Gottes in der Liturgie. Kevelaer: Butzon und Bercker

Haunerland, Winfried (2005): Mystagogie, liturgische Bildung und Feierkultur. Zu bleibenden Aufgaben der Liturgiereform. In: Augustin, George (Hrsg.): Priester und Liturgie : Manfred Probst zum 65. Geburtstag. Paderborn: Bonifatius. S. 343-367

Haunerland, Winfried (2005): Das eine Herrenmahl und die vielen Eucharistiegebete. Traditionen und Texte als theologische und spirituelle Impulse. In: Haunerland, Winfried (Hrsg.): Mehr als Brot und Wein : theologische Kontexte der Eucharistie. Würzburg: Echter. S. 119-144

Haunerland, Winfried (2005): Amtsantritt der Ordinierten. Interkonfessionelle Beobachtungen zur Feier der Primiz und der Einführung eines Pfarrers. In: Sattler, Dorothea und Wenz, Gunther (Hrsg.): Sakramente ökumenisch feiern : Vorüberlegungen für die Erfüllung einer Hoffnung : für Theodor Schneider. Mainz: Matthias Grünewald Verlag. S. 513-532

Haunerland, Winfried und Bärsch, Jürgen (2005): Liturgiereform und Ortskirche. Nachkonziliare Praxisgeschichte als Forschungsaufgabe am Beispiel des Bistums Essen. In: Liturgisches Jahrbuch, Bd. 55: S. 199-234

Haverkamp, Eva (2005): Hebräische Berichte über die Judenverfolgungen während des Ersten Kreuzzugs. Monumenta Germaniae Historica : Hebräische Texte aus dem mittelalterlichen Deutschland, Bd. 1. Hannover: Hahn.

Hegerl, Ulrich (2005): Depression und Suizidalität. In: Verhaltenstherapie, Nr. 1: S. 6-11 [PDF, 247kB]

Hegerl, Ulrich und Fichter, Manfred M. (2005): Suizidales Verhalten und Suizid. In: Verhaltenstherapie, Nr. 1: S. 4-5 [PDF, 41kB]

Heidemann, Frank (2005): Transkulturelle Bilder: Von der Kolonialfotographie zu "dritten Bildern". In: Journal-Ethnologie.de, Bd. 2005, Nr. 6

Heidemann, Frank (2005): Der Tanz um die Fremden. Ambivalenz und der Einschluss des Gegenteils als Grundlage der Fremdbegegnung in einer südindischen Bauerngesellschaft. In: Jeschke, Claudia und Zedelmaier, Helmut (Hrsg.): Andere Körper, fremde Bewegungen : theatrale und öffentliche Inszenierungen im 19. Jahrhundert. Kultur und soziale Praxis, Münster: LIT. S. 255-271

Heim, Manfred (2005): [Rezension von] Jörg Ernesti, Ferdinand von Fürstenberg (1626-1683). Geistiges Profil eines barocken Fürstbischofs (Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte 51), Paderborn 2004. In: Westfälische Forschungen : Zeitschrift des LWL-Instituts für Westfälische Regionalgeschichte, Vol. 55: S. 822

Heim, Manfred (2005): [Rezension von] Lexikon der Kirchengeschichte. 2 Bände / Red. Bruno Steimer. - Freiburg: Herder, 2001. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 56, No. 3: S. 279

Heim, Manfred (2005): Das Bistum Chiemsee in der Germania Sacra. In: Ackermann, Konrad (Hrsg.): Bayerische Geschichte - Landesgeschichte in Bayern : Festgabe für Alois Schmid zum 60. Geburtstag. Band 1. Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Bd. 68. München: Beck. S. 393-405

Heim, Manfred (2005): Die historischen Matrikeln des Bistums Regensburg. In: Chrobak, Werner und Hausberger, Karl (Hrsg.): Kulturarbeit und Kirche : Festschrift Msgr. Dr. Paul Mai zum 70. Geburtstag. Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg, Bd. 39. Regensburg: Verl. des Vereins für Regensburger Bistumsgeschichte. S. 385-393

Heim, Manfred (2005): Österreich. Konfessionspolitische Nachbarschaftshilfe unter Herzog Albrecht V. (1550-1579). In: Schmid, Alois und Weigand, Katharina (Hrsg.): Bayern mitten in Europa : vom Frühmittelalter bis ins 20. Jahrhundert. München: Beck. S. 121-133

Häfner, Gerd und Schmid, Hansjörg (Hrsg.) (2005): Wie heute vom Tod Jesu sprechen? Neutestamentliche, systematisch-theologische und liturgiewissenschaftliche Perspektiven. 2. Aufl. Freiburg i. Br.: Verlag der Katholischen Akadademie der Erzdiözese Freiburg.

Heim, Manfred und Schwaiger, Georg (2005): Kleines Lexikon der Päpste. Beck'sche Reihe, Bd. 1615. München: Beck.

Heim, Manfred und Schwaiger, Georg (2005): Kleines Lexikon der Päpste. Beck'sche Reihe, Bd. 1615. 2. Aufl. München: Beck.

Hein, Heidi (2005): Historische Mythosforschung. Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (http://www.osmikon.de)
Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Band 14
[PDF, 402kB]

Hein, Heidi (2005): Historische Kultforschung. Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (http://www.osmikon.de)
Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Band 13
[PDF, 324kB]

Heininger, Konstanze (2005): Alexander Moissi. Profil einer Schauspielerpersönlichkeit. Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 772kB]

Heinze, Anja; Pfeiffer, Friedhelm; Spermann, Alexander; Winterhager, Henrik und Wuppermann, Amelie C. (2005): Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004. T. 1, Datenstruktur und deskriptive Analysen ; Placement vouchers: Interim results of the evaluation research in 2004. Part 1, Data structure and descriptive analyses. IAB-Forschungsbericht,

Hengerer, Mark Sven (2005): Rezension zu: Pierre Béhar und Herbert Schneider (Hg.): Der Fürst und sein Volk. Herr­scher­lob und Herrscherkritik in den habsburgischen Ländern der frühen Neuzeit. St. Ingbert: Röhrig Univ.-Verl., 2004. In: sehepunkte, Vol. 5, No. 9

Hengerer, Mark Sven (2005): Amtsträger als Klienten und Patrone? Anmerkungen zu einem Forschungskonzept. In: Brakensiek, Stefan (Hrsg.): Ergebene Diener ihrer Herren? Herrschaftsvermittlung im alten Europa ; [Beiträge einer Konferenz im Rahmen des Forschungsvorhabens "Institutionen in ihrem sozialen Kontext. Praktiken lokaler Justiz, Politik und Verwaltung im internationalen Vergleich" ..]. Köln: Böhlau. S. 45-78 [PDF, 3MB]

Hengerer, Mark Sven (2005): Zur Konstellation der Körper höfischer Kommunikation. In: Burkhardt, Johannes (Hrsg.): Kommunikation und Medien in der Frühen Neuzeit. Historische Zeitschrift : Beihefte ; N.F., Bd. 41. München: Oldenbourg. S. 519-546 [PDF, 1MB]

Hengerer, Mark Sven (2005): Adelsgräber im Wien des 18. Jahrhunderts. Beobachtungen zu einer Archäologie des adeligen Gedächtnisses. In: Hengerer, Mark Sven (Hrsg.): Macht und Memoria. Begräbniskultur europäischer Oberschichten in der Frühen Neuzeit ; Macht, Medien, Memoria. Köln: Böhlau. S. 381-420 [PDF, 3MB]

Hengerer, Mark Sven (2005): Einleitung. Perspektiven auf die Bestattungskultur europäischer Oberschichten. In: Hengerer, Mark Sven (Hrsg.): Macht und Memoria. Begräbniskultur europäischer Oberschichten in der Frühen Neuzeit ; Macht, Medien, Memoria. Köln: Böhlau. S. 1-16

Hense, Jan Ulrich und Mandl, Heinz (August 2005): Projekt Tatfunk: Abschlussbericht zur Evaluation im Schuljahr 2003/04. (Forschungsbericht Nr. 178). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 332kB]

Hense, Jan Ulrich; Mandl, Heinz und Schratzenstaller, Andreas (November 2005): Bildungscontrolling in der Schule? Möglichkeiten und Grenzen des Prozess-, Output- und Transfercontrollings am Beispiel eines innovativen Unterrichtsprojekts. (Forschungsbericht Nr. 179). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 144kB]

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477; Figge, Stefan; Hanekop, Heidemarie; Hochstatter, Iris; Rauscher, Barbara; Hogrefe, Dieter; Riedel, André; Zibull, Marco; Kaspar, Christian und Richter, Markus (2005): Technische Möglichkeiten und Akzeptanz mobiler Anwendungen. Eine interdisziplinäre Betrachtung. In: Wirtschaftsinformatik, Bd. 47, Nr. 1: S. 6-16

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Schuller, Dagmar (2005): Business Process Reengineering als nachhaltiger Trend? Eine Analyse der Praxis in deutschen Großunternehmen nach einer Dekade. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Bd. 57, Nr. 4: S. 355-373

Heubuch, Carmen (2005): Die Bedeutung von Zeitschriften für 8- bis 11-jährige Kinder. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 3MB]

Hirnle, Christoph und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2005): Bewertung unternehmensübergreifender IT Investitionen in Unternehmensnetzwerken. Ein Property-Rights basierter Zugang. Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien: Arbeitsbericht, 4/2005 [PDF, 358kB]

Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 (2005): Gestaltung von Erfolgsrechnungen zur Steuerung langfristiger Projekte. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Bd. 57, Nr. 8: S. 689-716

Holtmann, D.; Matiaske, Wenzel und Weller, Ingo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0981-197X (2005): Leistungsvergütungsssyteme in öffentlichen Verwaltungen. In: Der Städtetag, Bd. 58, Nr. 1: 27–30

Hoppe, Stephan (2005): Antike als Maßstab. Ottheinrich als Bauherr in Neuburg und Heidelberg. In: Bäumler, Suzanne; Brockhoff, Evamaria und Henker, Michael (Hrsg.): Von Kaisers Gnaden. 500 Jahre Pfalz-Neuburg. Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2005 in Neuburg an der Donau. Augsburg: Haus der Bayerischen Geschichte. S. 211-213

Hoppe, Stephan (2005): Architekturstil und Zeitbewußtsein in der Malerei Stefan Lochners. Verwendung und Vorbilder. In: Euskirchen, Claudia; Kieser, Marco und Pfotenhauer, Angela (Hrsg.): Hörsaal, Amt und Marktplatz. Forschung und Denkmalpflege im Rheinland. Festschrift für Udo Mainzer zum 60. Geburtstag. Sigurd-Greven-Studien, Bd. 6. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 57-70

Hoppe, Stephan (2005): Medientexte: Epoche/Kulturraum. In: Liebrand, Claudia; Schneider, Irmela; Bohnenkamp, Björn und Frahm, Laura (Hrsg.): Einführung in die Medienkulturwissenschaft. Münster: LIT. S. 268-278

Hoppe, Stephan (2005): Appartement. In: Paravicini, Werner und Hirschbiegel, Jan (Hrsg.): Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Bilder und Begriffe. Residenzenforschung, Bd. 15. Ostfildern: Thorbecke. S. 413-417

Hoppe, Stephan (2005): Blickregie. In: Paravicini, Werner und Hirschbiegel, Jan (Hrsg.): Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Bilder und Begriffe. Residenzenforschung, Bd. 15. Ostfildern: Thorbecke. S. 449-453

Hoppe, Stephan (2005): Rückzugsorte. In: Paravicini, Werner und Hirschbiegel, Jan (Hrsg.): Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Bilder und Begriffe. Residenzenforschung, Bd. 15. Ostfildern: Thorbecke. S. 417-420

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 (September 2005): Literatur in Bayern am Amazonas angekommen. In: Literatur in Bayern, Nr. 81: S. 64

Horst, Claudia (2005): [Rezension von] Andreas Hartmann & Michael Neumann (Hg.), Mythen Europas. Schlüsselfiguren der Imagination. Band 1: Antike. Regensburg, 2004. In: sehepunkte, Vol. 5, No. 3 [PDF, 1MB]

Horst, Claudia (2005): [Rezension von] Heinrich Niehues Pröbsting, Die antike Philosophie. Schrift, Schule, Lebensform, Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch Verlag 2004. In: sehepunkte, Vol. 5, No. 3 [PDF, 31kB]

Horst, Claudia (2005): [Rezension von] Robert Bees, Die Oikeiosislehre der Stoa, Bd. 1. Rekonstruktion ihres Inhaltes, Würzburg: Königshausen & Neumann 2004. In: sehepunkte, Vol. 5, No. 10 [PDF, 29kB]

Huber, Bernd (2005): Föderalismusreform bleibt weiter dringlich. In: Wirtschaftsdienst, Bd. 85, Nr. 1: S. 14-17

Husel, Stefanie (2005): The Parts of the Bargain. Strukturen des Spiels in Forced Entertainments jüngsten Bühnenarbeiten 'First Night' und 'Bloody Mess'. Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Häfner, Gerd (2005): Die »Sonnenfrau« im Himmel und ihr Kind (Offb 12). Ein altes Rätsel neu bedacht. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Bd. 60: S. 113-133

Häfner, Gerd (2005): [Rezension von] Christian Münch, Die Gleichnisse Jesu im Matthäusevangelium. Eine Studie zu ihrer Form und Funktion (WMANT 104), Neukirchen-Vluyn 2004. In: Theologische Revue, Vol. 101: S. 482-484

Häfner, Gerd (2005): Timotheus. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart. Bd. 8. 4., völlig neu bearb. Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 414

Häfner, Gerd (2005): Titus. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart. Bd. 8. 4., völlig neu bearb. Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 421

Häfner, Gerd (2005): Schriftauslegung und »gesunde Lehre« in den Pastoralbriefen. Von der Problematik eines spannungsfreien Verhältnisses. In: Busse, Ulrich (Hrsg.): Die Bedeutung der Exegese für Theologie und Kirche. Quaestiones disputatae, Bd. 215. Freiburg im Breisgau ; Basel ; Wien: Herder. S. 171-198

Häfner, Gerd (2005): Die Jesuserzählung des Johannes – ein intertextuelles Spiel mit den Synoptikern? In: Stettberger, Herbert (Hrsg.): Was die Bibel mir erzählt : aktuelle exegetische und religionsdidaktische Streiflichter auf ausgewählte Bibeltexte ; Festschrift für Prof. Dr. Franz Laub. Bibel - Schule - Leben, Bd. 6. Münster: LIT. S. 41-52

Höpflinger, Anna-Katharina (2005): Rückblick : Erste Graduiertentagung der SGR – Première session des doctorands et habilitants de la SSSR. In: SGR-Bulletin: S. 46-47

Höpflinger, Anna-Katharina (2005): [Rezension von] Figl, Johannes (Hg.): Einführung in die Religionswissenschaft, Innsbruck-Wien/ Göttingen, 2003. In: Reformierte Presse : Wochenzeitung der evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz, Vol. 2005, No. 27: S. 10

Höpflinger, Anna-Katharina (2005): Bekleidung im Protestantismus. In: Klöcker, Michael und Tworuschka, Udo (Hrsg.): Ethik der Weltreligionen : ein Handbuch. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 56-57

Hülden, Oliver (19. August 2005): Rezension zu: Berns, Christof: Untersuchungen zu den Grabbauten der frühen Kaiserzeit in Kleinasien. Bonn, 2003. In: H-Soz-u-Kult [PDF, 72kB]

Hülden, Oliver (24. Mai 2005): Rezension zu: Cormack, Sarah: The Space of Death in Roman Asia Minor. Wien, 2004. In: H-Soz-u-Kult [PDF, 81kB]

Illing, Gerhard und Klüh, Ulrich (2005): Vermögenspreise und Konsum: Neue Erkenntnisse, amerikanische Erfahrungen und europäische Herausforderungen. In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Bd. 6, Nr. 1: S. 1-22

Janowski, Bernd und Liess, Kathrin (2005): Gerechtigkeit und Unsterblichkeit. Psalm 73 und die Frage nach dem »ewigen Leben«. In: Heß, Ruth und Leiner, Martin (Hrsg.): Alles in allem. Eschatologische Anstöße. J. Christine Janowski zum 60. Geburtstag. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. S. 69-92

Kany, Roland (2005): Augustinus. In: Graf, Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Klassiker der Theologie, Bd. 1., Von Tertullian bis Calvin. Beck'sche Reihe, Bd. 1630. München: Beck. S. 79-98

Kertz-Welzel, Alexandra (2005): How musical is man? Beziehungen zwischen Musikpädagogik und Musikethnologie. In: Diskussion Musikpädagogik, Nr. 25: S. 43-48

Kertz-Welzel, Alexandra (2005): Performing with Understanding. Die "National Standards for Music Education" und ihre internationale Bedeutung. In: Diskussion Musikpädagogik, Nr. 27: S. 34-39

Kestler, Franz (2005): Abi-Countdown Wahrscheinlichkeitsrechnung. Leistungskurs. 5., verbesserte Auflage. München: Manz-Verlag.

Kipf, Johannes Klaus (1. Mai 2005): Apuleius' Metamorphosen im frühneuzeitlichen Deutschland. (Rezension über: Birgit Plank: Johann Sieders Übersetzung des »Goldenen Esels« und die frühe deutschsprachige »Metamorphosen«-Rezeption. Ein Beitrag zur Wirkungsgeschichte von Apuleius' Roman. Tübingen: Max Niemeyer 2004.). In: IASLonline [PDF, 122kB]

Kleinhenz, Gerhard und Falck, Oliver (2005): Gerechtigkeit zwischen Generationen als Institutionenproblem. In: Althammer, Jörg (Hrsg.): Familienpolitik und soziale Sicherung : Festschrift für Heinz Lampert. Berlin: Springer. S. 267-283

Knöppler, Thomas (2005): Ein Licht in Hohenlohe-Franken – und andernorts. [Predigtmeditation] 1. Sonntag nach Epiphanias (9. Januar): Matthäus 4,12-17t. In: Für Arbeit und Besinnung (FAB), Bd. 2005, Nr. 1: S. 8-12

Knöppler, Thomas (2005): [Rezension von] G. Fee, Der Geist Gottes und die Gemeinde. Eine Einladung, Paulus ganz neu zu lesen. In: Für Arbeit und Besinnung (FAB), Vol. 2005, No. 13: Sp. 34-35

Knöppler, Thomas (2005): [Rezension von] Voss, Florian: Das Wort vom Kreuz und die menschliche Vernunft. Eine Untersuchung zur Soteriologie des 1. Korintherbriefes. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2002. 320 S. gr.8 = Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments, 199. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 130, No. 4: Sp. 398-400

Knöppler, Thomas (2005): Das Blut des Lammes. Zur soteriologischen Relevanz des Todes Jesu nach der Johannesapokalypse. In: Frey, Jörg und Schröter, Jens (Hrsg.): Deutungen des Todes Jesu im Neuen Testament. Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament WUNT, Bd. 181. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 477-511

Koch, Anne (2005): Spiritualisierung eines Heilwissens im lokalen religiösen Feld? Zur Formierung deutscher Ayurveden. In: Zeitschrift für Religionswissenschaft, Bd. 13, Nr. 1: S. 21-44 [PDF, 204kB]

Kocher, Martin G. und Sutter, Matthias (Dezember 2005): Spieltheoretische Analyse von Konflikt und Kooperation: Zum Nobelpreis an Robert Aumann und Thomas Schelling. In: Wirtschaftsdienst, Bd. 85, Nr. 12: S. 802-808

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2005): Rezension von: Anna Ottani Cavina: Geometries of Silence. Three Approaches to Neoclassical Art, New York: Columbia University Press 2004. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 5, No. 7/8 [PDF, 86kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2005): Rezension von: Jörg Probst: Adolph von Menzel. Die Skizzenbücher. Sehen und Wissen im 19. Jahrhundert, Berlin: Gebr. Mann Verlag 2005. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 5, No. 12 [PDF, 82kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2005): Rezension von: Martin Warnke (Hg.): Politische Kunst. Gebärden und Gebaren, Berlin: Akademie Verlag 2004. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 5, No. 3 [PDF, 23kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2005): Rezension von: Michael Freeman: Victorians and the Prehistoric. Tracks to a Lost World, New Haven / London: Yale University Press 2004. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 5, No. 5 [PDF, 97kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2005): Rezension von: Roy Strong: Painting the past. The Victorian Painter and British History, New York: Random House 2004. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 5, No. 4 [PDF, 103kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2005): Rezension von: Élisabeth Décultot: Untersuchungen zu Winckelmanns Exzerptheften. Ein Beitrag zur Genealogie der Kunstgeschichte im 18. Jahrhundert, Ruhpolding: Verlag Franz Philipp Rutzen 2004. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 5, No. 9 [PDF, 111kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2005): Menzels Dresden in der "Geschichte Friedrichs des Großen". In: Kuhlmann-Hodick, Petra (Hrsg.): Menzel in Dresden. München: Deutscher Kunstverlag. S. 28-33 [PDF, 6MB]

Konrad, Kai A. und Richter, Wolfram F. (2005): Zur Berücksichtigung von Kindern bei umlagefinanzierter Alterssicherung. In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Bd. 6, Nr. 1: S. 115-130

Kopp, Birgitta und Mandl, Heinz (April 2005): Wissensschemata. (Forschungsbericht Nr. 177). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 63kB]

Kramer, Ferdinand (2005): Bayerns Erhebung zum Königreich. Das offizielle Protokoll zur Annahme der Königswürde am 1. Januar 1806 (mit Edition). In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte (ZBLG), Bd. 68, Nr. 2: S. 815-834

Kramer, Ferdinand (2005): Fürstentum und Residenzstadt Neuburg (1505-1618). In: Bäumler, Suzanne; Brockhoff, Evamaria und Henker, Michael (Hrsg.): Von Kaisers Gnaden : 500 Jahre Pfalz-Neuburg ; Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2005, Neuburg an der Donau, 3. Juni bis 16. Oktober 2005 ; Fünfhundert Jahre Pfalz-Neuburg. Augsburg: Haus der Bayerischen Geschichte. S. 119-125

Kramer, Ferdinand (2005): Die Rückblicke von Alfons Goppel - Form und Inhalt. In: Goppel, Alfons und Friemberger, Claudia (Hrsg.): Rückblicke 1957 - 1984 des Bayerischen Ministerpräsidenten Alfons Goppel. St. Ottilien: EOS-Verlag. S. 39-58

Kocher, Maximiliana; Kramer, Ferdinand und Nadler, Markus (Hrsg.) (2005): Residenz und Bürgerstadt Neuburg an der Donau. Quellen zur Einwohnerschaft und Sozialstruktur zu Beginn des 17. Jahrhunderts. Materialien zur bayerischen Landesgeschichte, Bd. 19. München: Kommission für Bayerische Landesgeschichte.

Kramer, Ferdinand (2005): Die Herren von Stoffen - Vasallen der Welfen in Bayern. In: Kramer, Ferdinand und Störmer, Wilhelm (Hrsg.): Hochmittelalterliche Adelsfamilien in Altbayern, Franken und Schwaben. München: Kommission für Bayerische Landesgeschichte. S. 409-431

Kramer, Ferdinand und Störmer, Wilhelm (Hrsg.) (2005): Hochmittelalterliche Adelsfamilien in Altbayern, Franken und Schwaben. Studien zur bayerischen Verfassungs- und Sozialgeschichte, Bd. 20. München: Kommission für Bayerische Landesgeschichte.

Kramer, Ferdinand (2005): Charles de Gaulle in München und die Macht der Erinnerung. In: Schmid, Alois und Weigand, Katharina (Hrsg.): Bayern mitten in Europa : vom Frühmittelalter bis ins 20. Jahrhundert. München: Beck. S. 385-401

Kramer, Ferdinand und Störmer, Wilhelm (2005): Wege zum hochmittelalterlichen Adel im heutigen Bayern. In: Kramer, Ferdinand und Störmer, Wilhelm (Hrsg.): Hochmittelalterliche Adelsfamilien in Altbayern, Franken und Schwaben. München: Kommission für Bayerische Landesgeschichte. S. 751-776

Kreiner, Armin (2005): Das anthropische Prinzip und seine theologische Relevanz. In: Glaube und Denken. Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft, Bd. 18: S. 101-120

Kreiner, Armin (15. Juli 2005): Die "verfluchte Theorie" - dem christlichen Anti-Darwinismus auf der Spur. In: Süddeutsche Zeitung

Kreiner, Armin (2005): Die Bedeutung naturwissenschaftlicher Erkenntnis für die theologische Reflexion. In: Hirschberg, Bd. 58: S. 341-345

Kreiner, Armin (2005): Die theologische Relevanz Analytischer Philosophie. In: Salzburger Theologische Zeitschrift, Bd. 9: S. 115-131

Kreiner, Armin (2005): Gott im Leid. Zur Stichhaltigkeit der Theodizee-Argumente. Erweiterte Neuausgabe. Freiburg im Breisgau ; Basel ; Wien: Herder.

Kreiner, Armin (2005): Gott und das Leid. Bonifatius Kontur, Bd. 8385. 5. Aufl. Paderborn: Bonifatius.

Kreiner, Armin (2005): Pluralistische Religionstheologie (1). In: Baer, Harald (Hrsg.): Lexikon neureligiöser Gruppen, Szenen und Weltanschauungen : Orientierungen im religiösen Pluralismus. Freiburg im Breisgau ; Basel ; Wien: Herder. S. 985-988

Kreiner, Armin (2005): Rationalität zwischen Realismus und Relativismus. In: Bernhardt, Reinhold und Schmidt-Leukel, Perry (Hrsg.): Kriterien interreligiöser Urteilsbildung. Beiträge zu einer Theologie der Religionen, Bd. 1. Zürich: TVZ, Theol. Verl.. S. 7-35

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2005): Braune Erblast. Erfahrungen mit geraubtem jüdischen Buchbesitz in der Bibliothek des Historicums der Universitätsbibliothek München. In: AKMB-News : Informationen zu Kunst, Museum und Bibliothek, Bd. 11, Nr. 2: S. 13-18

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 und Arndt, Claudia Maria (2005): "Das Andenken in Erinnerung halten …". Ein bibliographisches Gemeinschaftsprojekt der Wissenschaftlichen Bibliothek des Rhein-Sieg-Kreises und der UB München/Bibliothek des Historicums. In: Lorenz, Bernd (Hrsg.): Bibliothek und Philologie ; Festschrift für Hans-Jürgen Schubert zum 65. Geburtstag. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 13-22

Köhler, Lutz (2005): Produktinnovation in der Medienindustrie. Organisationskonzepte auf der Basis von Produktplattformen. 1. Auflage. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.

Lang, S.; Rotter, N.; Lorenzen, A.; Ihrler, S.; Eckel, Renate; Hölzel, Dieter; Rasp, G.; Wollenberg, B. und Sommer, K. (2005): Speicheldrüsenkarzinome Teil I: Epidemiologie, Atiologie, Malignitatskriterien, Prognoseparameter und Klassifikation. In: HNO, Bd. 53, Nr. 9: S. 817-826

Lang, S.; Rotter, N.; Lorenzen, A.; Ihrler, S.; Eckel, Renate; Hölzel, Dieter; Rasp, G.; Wollenberg, B. und Sommer, K. (2005): Speicheldrüsenkarzinome. Teil II: Diagnostik und Therapie. In: HNO, Bd. 53, Nr. 10: S. 905-911

Lauster, Jörg (2005): Einführung. Kants Kritik der reinen Vernunft im Kontext seiner Religionsphilosophie. In: Kant, Immanuel: Kritik der reinen Vernunft. Bibliothek der verbotenen Bücher, Bd. 1. Wiesbaden: Marix-Verl.. S. 17-39

Lauster, Jörg (2005): Letzte Fragen, letzte Antworten. Die christliche Religion als Sinnsuche und Lebensdeutung. In: Zeitschrift für Gottesdienst & Predigt: S. 2-4

Lauster, Jörg (2005): Religion als Lebensdeutung. Theologische Hermeneutik heute. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Lauster, Jörg (2005): Anthropologie. In: Viertel, Matthias (Hrsg.): Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. S. 33-35

Lauster, Jörg (2005): Apologetik. In: Viertel, Matthias (Hrsg.): Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. S. 43-44

Lauster, Jörg (2005): Atheismus. In: Viertel, Matthias (Hrsg.): Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. S. 57-59

Lauster, Jörg (2005): Berufung. In: Viertel, Matthias (Hrsg.): Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. S. 76-77

Lauster, Jörg (2005): Erkenntnis. In: Viertel, Matthias (Hrsg.): Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. S. 129-130

Lauster, Jörg (2005): Gesetz. In: Viertel, Matthias (Hrsg.): Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. S. 179-180

Lauster, Jörg (2005): Hermeneutik. In: Viertel, Matthias (Hrsg.): Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. S. 208-210

Lauster, Jörg (2005): Hoffnung. In: Viertel, Matthias (Hrsg.): Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. S. 217-218

Lauster, Jörg (2005): Inspiration. In: Viertel, Matthias (Hrsg.): Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. S. 231

Lauster, Jörg (2005): Interkulturelle Theologie. In: Viertel, Matthias (Hrsg.): Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. S. 232

Lauster, Jörg (2005): Konziliarer Prozess. In: Viertel, Matthias (Hrsg.): Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. S. 278-279

Lauster, Jörg (2005): Moraltheologie. In: Viertel, Matthias (Hrsg.): Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. S. 326-327

Lauster, Jörg (2005): Natur. In: Viertel, Matthias (Hrsg.): Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. S. 342-343

Lauster, Jörg (2005): Offenbarung. In: Viertel, Matthias (Hrsg.): Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. S. 350-351

Lauster, Jörg (2005): Pantheismus. In: Viertel, Matthias (Hrsg.): Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. S. 363

Lauster, Jörg (2005): Sozialethik. In: Viertel, Matthias (Hrsg.): Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. S. 431-432

Lauster, Jörg (2005): Theismus. In: Viertel, Matthias (Hrsg.): Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. S. 454

Lauster, Jörg (2005): Tradition. In: Viertel, Matthias (Hrsg.): Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. S. 459-460

Lauster, Jörg (2005): Transzendenz. In: Viertel, Matthias (Hrsg.): Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. S. 460-461

Lauster, Jörg (2005): Welt. In: Viertel, Matthias (Hrsg.): Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. S. 486-488

Lauster, Jörg (2005): Werte. In: Viertel, Matthias (Hrsg.): Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. S. 491-492

Lehnert, M.; Eberle, A.; Hentschel, S.; Katalinic, A.; Kieschke, J.; Schmidtmann, I.; Schubert-Fritschle, Gabriele; Stegmaier, C. und Hense, H. W. (2005): Das maligne Melanom der Haut in epidemiologischen Krebsregistern in Deutschland ‐ Inzidenz, klinische Parameter, Variationen in der Erhebung. In: Gesundheitswesen, Bd. 67, Nr. 10: S. 729-735

Lehnert, Martin (20. Juni 2005): "... und alle suchten Zuflucht in mir". Amoghavajras (705–774) Bericht von der Übermittlung des esoterischen Buddhismus an den Hof der Tang. Colloquium of the Chair of Chinese Studies, Erlangen-Nuremberg, Friedrich Alexander University, 20.06.2005.

Lehnert, Martin (2005): [Rezension von] Soffel, Christian: Ein Universalgelehrter verarbeitet das Ende seiner Dynastie: Eine Analyse des Kunxue jiwen von Wang Yinglin, Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2004. In: Asiatische Studien : Zeitschrift der Schweizerischen Asiengesellschaft = Etudes Asiatiques, Vol. 59, No. 4: S. 1362-1369

Leitgeb, Hannes (Januar 2005): Hodges' Theorem Does not Account for Determinacy of Translation. A Reply to Werning. In: Erkenntnis, Bd. 62, Nr. 3: S. 411-425

Lepp, Claudia (2005): 15 Jahre kirchengeschichtliche DDR-Forschung im wiedervereinigten Deutschland – ein Rückblick und Ausblick. In: Theologische Rundschau, Bd. 70, Nr. 4: S. 455-503

Lepp, Claudia (2005): Tabu der Einheit? Die Ost-West-Gemeinschaft der evangelischen Christen und die deutsche Teilung 1945-1969. Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe B: Darstellungen, Bd. 42. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Lepp, Claudia (2005): Zwischen kirchlicher Ost-West-Verbundenheit und deutschlandpolitischem Streit. Der gesamtdeutsche Protestantismus im ersten Nachkriegsjahrzehnt. In: Mitteilungen der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für kirchliche Zeitgeschichte, Nr. 23: S. 137-164

Liess, Kathrin (Dezember 2005): Auferstehung (Altes Testament). In: Bauks, Michaela; Koenen, Klaus und Pietsch, Michael (Hrsg.): Wissenschaftliches Bibellexikon im Internet (www.bibelwissenschaft.de).

Malaguti, Simone (2005): Die Suche nach dem Glück in der deutschen Literatur. Zur Bedeutung der blauen Blume in Novalis’ Heinrich von Ofterdingen. In: Pandaemonium germanicum, Bd. 9: S. 207-225 [PDF, 356kB]

Malaguti, Simone (2005): Objetos de Desejo de Walter Salles. II Congresso Internacional – Brasil, Identidade e Alteridade, Sao Paulo, Brasilien, 30. August 2005.

Mandl, Heinz und Kopp, Birgitta (November 2005): Aspekte didaktischen Handelns von Lehrenden in der Weiterbildung. (Forschungsbericht Nr. 180). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 101kB]

Mandrella, Isabelle (2005): Gott als Porträtmaler in Sermo CCLI. In: Bocken, Inigo und Schwaetzer, Harald (Hrsg.): Spiegel und Porträt ; zur Bedeutung zweier zentraler Bilder im Denken des Nicolaus Cusanus ; Festgabe für Klaus Reinhardt zum 70. Geburtstag ; Cusanus-Lieder. Veröffentlichungen des Cusanus-Studien-Centrums, Bd. 5. Maastricht: Shaker Verlag. S. 133-145

Mandrella, Isabelle (2005): Der wissenschaftstheoretische Primat im Denken des Cusanus. Mathematik oder Metaphysik? In: Pukelsheim, Friedrich und Schwaetzer, Harald (Hrsg.): Das Mathematikverständnis des Nikolaus von Kues ; mathematische, naturwissenschaftliche und philosophisch-theologische Dimensionen ; Akten der Tagung im Schwäbischen Tagungs- und Bildungszentrum Kloster Irsee vom 8. - 10. Dezember 2003. Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft, Bd. 29. Trier: Paulinus. S. 183-200

Matiaske, Wenzel und Weller, Ingo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0981-197X (2005): Materielle Anreize und die Motivation zum freiwilligen Engagement: Was und wie viel ist „Extra“ am Extra-Rollenverhalten? In: Wirtschaftspsychologie, Bd. 7, Nr. 1: 63–80

May, Andreas (2005): Die Stromatoporen des Devons und Silurs von Zentral-Böhmen (Tschechische Republik) und ihre Kommensalen. In: Zitteliana, Bd. B 25: S. 117-250 [PDF, 129MB]

Mertens, Peter; Bodendorf, F.; König, W.; Picot, Arnold; Schumann, Matthias und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2005): Grundzüge der Wirtschaftsinformatik. 9., überarb. Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer.

Mohr, Anja (2005): Digitale Kinderzeichnung. Aspekte ästhetischen Verhaltens von Grundschulkindern am Computer. Müchen: kopaed.

Mohr, Anja (2005): Hier kommt die Maus. In: Kinderzeit, Nr. 4: S. 16-17

Mohr, Anja (2005): Pflanzenfotogramme. Kartoffeln schwarz-weiß - Gemüsevariationen in der Dunkelkammer. In: Kunst + Unterricht, Nr. 290: S. 22-23

Mohr, Anja (2005): Weidigschule Butzbach. Kunstprojekt "Masken im Crossover". Klassen 5d und 5f (Schuljahr 2004/2005) / Frau Mohr.

Mohr, Anja (2005): Weidigschule Butzbach. Kunstprojekt "Rätselbilder". Klassen 6f (Schuljahr 2004/2005) / Frau Mohr.

Mohr, Anja und Meyer-Petzold, Roland (2005): „Historisches gehört in die Regale“. Interview mit Axel von Criegern. In: BDK-Mitteilungen : Fachzeitschrift des BDK Fachverband für Kunstpädagogik, Bd. 41, Nr. 4: S. 2-4

Monschein, Ylva (2005): [Rezension von:] Yue, Jun, Geschichten vom Hörensagen. Novellen der Qing-Zeit. Aus dem Chinesischen übersetzt von Rainer Schwarz. Hrsg. und mit einem Register versehen von Hartmut Walravens, Wiesbaden: Harrassowitz 2003. In: Orientalistische Literaturzeitung, Vol. 100, No. 6: Sp. 684-688

Moosmüller, Alois (2005): Geschichten über Europe Inc. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, Bd. 2005: S. 153-159

Moosmüller, Alois (2005): Wie und warum reagieren Japaner und Deutsche anders auf die Herausforderungen der Globalisierung? Dimensionen kultureller Differenzen. In: Pitschas, Rainer (Hrsg.): Globalisierung als Herausforderung für die Verwaltung : Lernwerkstatt Japan - Deutschland ; Berliner Seminare zur internationalen Struktur- und Entwicklungspolitik. Speyerer Arbeitsheft, Bd. 171. 1. Auflage. Speyer: DHV, Dt. Hochsch. für Verwaltungswiss. S. 99-121

Märtl, Claudia (2005): Herzog Albrecht III., Nikolaus von Kues und die Gründung des Benediktinerklosters Andechs im Jahr 1455. Festgabe des Freundeskreises Kloster Andechs e.V. aus Anlass der 550. Wiederkehr der Klostergründung. Starnberg: Greiner.

Märtl, Claudia (2005): Der Papst und das Geld. Zum kurialen Rechnungswesen unter Pius II. (1458-1464). In: Flug, Brigitte (Hrsg.): Kurie und Region : Festschrift für Brigide Schwarz zum 65. Geburtstag. Geschichtliche Landeskunde, Bd. 59. Stuttgart: Steiner. S. 175-195

Märtl, Claudia (2005): Donatellos Judith – Ein Denkmal der Türkenkriegspropaganda des 15. Jahrhunderts? In: Fuchs, Franz (Hrsg.): Osmanische Expansion und europäischer Humanismus : Akten des interdisziplinären Symposions vom 29. und 30. Mai 2003 im Stadtmuseum Wiener Neustadt. Pirckheimer-Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung, Bd. 20. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 53-96

Märtl, Claudia (2005): Herzog Ludwig VII. von Bayern-Ingolstadt (1368-1447) und seine Schwester Isabeau am französischen Königshof. In: Schmid, Alois und Weigand, Katharina (Hrsg.): Bayern mitten in Europa : vom Frühmittelalter bis ins 20. Jahrhundert. München: Beck. S. 107-120

Märtl, Claudia (2005): Italienische Berichte von der Kurie Pius' II. (1458-1464). Ein Werkstattbericht aus dem Projekt "Autorität und politische Kontingenz an der Kurie des 15. Jh.". In: Thumser, Matthias (Hrsg.): Historiographie, Briefe und Korrespondenzen, editorische Methoden. Deutsch-Polnischer Gesprächskreis für Quellenedition: Publikationen des Deutsch-Polnischen Gesprächskreises für Quellenedition, Bd. 3. Torún: Wydawn. Uniwersytetu Mikołaja Kopernika. S. 243-257

Müller, Andreas (2005): Wirtschaftlichkeit der Integration. Eine ökonomische Analyse der Standardisierung betrieblicher Anwendungssysteme. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.

Müller, Kathrin (2005): Die Wallfahrtskirche Weihenlinden. Baugestalt und Ikonographie im historischen Kontext. Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 645kB]

Nistor, Nicolae; Schnurer, Katharina und Mandl, Heinz (März 2005): Akzeptanz, Lernprozess und Lernerfolg in virtuellen Seminaren - Wirkungsanalyse eines problemorientierten Seminarkonzepts. (Forschungsbericht Nr. 174). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 218kB]

Nose, Martin; Leinfelder, Reinhold R. und Werner, Winfried (2005): Vorwort. In: Zitteliana, Bd. B 25: S. 3 [PDF, 162kB]

Oelke, Harry (2005): Wie wenn... Bilder des Gottesreiches: Die klugen Jungfrauen (Mt 25,1-13). Universitätsgottesdienst, Markuskirche München, 05.12.2005. München

Oelke, Harry (2005): Wissenschaftlicher Kommentar in: Matthias Morgenroth (Redaktion): Geteilter Himmel, geteiltes Land. 450 Jahre Augsburger Religionsfriede - eine Spurensuche. Gesendet am 25.09.2005, BR 2 Radio.

Oelke, Harry (2005): Wissenschaftlicher Kommentar in: R. Volk (Redaktion): "Alles auf Anfang" - Geschichte und Geschichten 1945. Teil 2: Unter neuer Leitung. Gesendet am 04.10.2005, BR 2 Radio.

Oelke, Harry (2005): Hanns Lilje als Prediger und Seelsorger im Umfeld des "20. Juli 1944". In: Dohnanyi, Klaus von (Hrsg.): Die Lehren der Geschichte für unsere Zukunft. Am 15. Juli 2004 im Niedersächsischen Landtag. Schriftenreihe des Niedersächsischen Landtages zu Themen, die für die Öffentlichkeit von Interesse sind, Bd. 52. Hannover: Präsident des Niedersächsischen Landtages, Referat für Presse, Öffentlichkeitsarbeit. S. 22-29

Oelke, Harry (2005): Lilje, Hanns. In: Jahn, Bruno (Hrsg.): Die deutschsprachige Presse. Ein biographisch-bibliographisches Handbuch. München: Saur. 639f.

Oelke, Harry und Kunter, Katharina (6. Dezember 2005): Vom Kirchenkampf der NS-Zeit bis zur Studentenbewegung der 68er. In: Epd-Dokumentation / Landesdienst Bayern, Nr. 50: S. 4-6

Oelke, Harry und Schwab, Ulrich (2005): Podiumsdiskussion in der Evangelischen Stadtakademie München: Die Kirche und die 68er - Zeitzeugen erinnern sich. Gesendet am 16.11.2005, BR 2 Radio.

Pekrun, Reinhard; Frenzel, Anne C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9068-9926; Zimmer, Karin und Lichtenfeld, Stephanie (2005): Schülermerkmale im Ländervergleich. In: Prenzel, Manfred (Hrsg.): PISA 2003 : der zweite Vergleich der Länder in Deutschland - was wissen und können Jugendliche? Münster, München [u.a.]: Waxmann. S. 147-156

Pellens, Bernhard; Epstein, Rolf; Barth, Daniela; Ruhwedel, Peter und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2005): Goodwill Impairment Test - ein empirischer Vergleich der IFRS- und US-GAAP-Bilanzierer im deutschen Prime Standard. In: Betriebs-Berater Beilage (BB Beilage), Bd. 2005, Nr. 110: S. 10-18

Pellens, Bernhard; Richard, Marc und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (5. Dezember 2005): Solvenztest statt Handelsbilanz. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Bd. 2005, Nr. 283: S. 26

Pellens, Bernhard; Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 und Amshoff, Holger (2005): Reform der Konzernbilanzierung - Neufassung von IFRS 3 "Business Combinations". In: Betrieb, Bd. 58, Nr. 33: S. 1749-1755

Pezzoli-Olgiati, Daria (2005): Erkundungen von Gegenwelten. Zur Orientierungsleistung "mythischer" Reisen am Beispiel zweier mesopotamischer Texte. In: Numen: International Review for the History of Religions, Bd. 52, Nr. 2: S. 226-254

Pezzoli-Olgiati, Daria (2005): Topographie. In: Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft / hrsg. von Hans Dieter Betz, Tübingen: Mohr Siebeck. S. 476

Pezzoli-Olgiati, Daria (2005): Übersetzung. In: Auffahrt, Christoph; Bernard, Jutta und Mohr, Hubert (Hrsg.): Metzler Lexikon Religion. Gegenwart – Alltag – Medien. Bd. 3. Stuttgart: Metzler. S. 544-547

Pfeiffer-Gerschel, T.; Seidscheck, I.; Niedermeier, N. und Hegerl, Ulrich (2005): Suizid und Internet. In: Verhaltenstherapie, Nr. 1: S. 20-26 [PDF, 200kB]

Pfisterer, Ulrich (2005): Rezension von: Giorgio Vasari, Kunstgeschichte und Kunsttheorie (2004) und Giorgio Vasari, Mein Leben (2005. In: Journal für Kunstgeschichte = Journal of art history. Die internationale Rezensionszeitschrift, Vol. 9: S. 295-297

Pfisterer, Ulrich (2005): Rezension von: Ulrich Rehm, Stumme Sprache der Bilder. Gestik als Mittel neuzeitlicher Bilderzählung (2002). In: Wolfenbütteler Renaissance-Mitteilungen, Vol. 29: S. 70-72

Pfisterer, Ulrich (2005): Barock / Kunst. In: Jaeger, Friedrich (Hrsg.): Enzyklopädie der Neuzeit, Band 1, Abendland - Beleuchtung. Stuttgart: Metzler. S. 976-986

Pfisterer, Ulrich (2005): Renaissance / Kunst. In: Jaeger, Friedrich (Hrsg.): Enzyklopädie der Neuzeit, Band 11, Renaissance - Signatur. Stuttgart: Metzler. S. 24-34

Pfisterer, Ulrich (2005): Agnolo Gaddi: Szene aus der Legende des hl. Kreuzes, 1388-93. In: Pfisterer, Ulrich und Rosen, Valeska von (Hrsg.): Der Künstler als Kunstwerk. Selbstporträts vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Stuttgart: Reclam. S. 28-29

Pfisterer, Ulrich (2005): Annibale Carracci: Selbstbildnis auf der Staffelei, um 1604. In: Pfisterer, Ulrich und Rosen, Valeska von (Hrsg.): Der Künstler als Kunstwerk. Selbstporträts vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Stuttgart: Reclam. S. 70-71

Pfisterer, Ulrich (2005): Leon Battista Alberti: Plakette mit Selbstbildnis, 1432/34. In: Pfisterer, Ulrich und Rosen, Valeska von (Hrsg.): Der Künstler als Kunstwerk. Selbstporträts vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Stuttgart: Reclam. S. 32-33

Pfisterer, Ulrich (2005): Maerten van Heemskerck: Selbstbildnis vor dem Kolosseum, 1553. In: Pfisterer, Ulrich und Rosen, Valeska von (Hrsg.): Der Künstler als Kunstwerk. Selbstporträts vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Stuttgart: Reclam. S. 58-59

Pfisterer, Ulrich (2005): Marcel Duchamps: Selbstbildnis mit sternförmiger Tonsur am Hinterkopf, 1919/21. In: Pfisterer, Ulrich und Rosen, Valeska von (Hrsg.): Der Künstler als Kunstwerk. Selbstporträts vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Stuttgart: Reclam. S. 150-151

Pfisterer, Ulrich (2005): Zeugung der Idee - Schwangerschaft des Geistes. "Sexualisierte Theorien" zur Werkgenese in der Frühen Neuzeit. In: Pfisterer, Ulrich und Zimmermann, Anja (Hrsg.): Animationen/Transgressionen. Das Kunstwerk als Lebewesen. Hamburger Forschungen zur Kunstgeschichte, Bd. 4. Berlin: Akademie Verlag. S. 41-72 [PDF, 6MB]

Pittel, Karen (2005): Diskontraten: Endogen oder nicht endogen? In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Bd. 225, Nr. 4: S. 441-458

Pittel, Karen und Rübbelke, Dirk T. G. (2005): Internationale Klimaschutzverhandlungen und sekundäre Nutzen der Klimapolitik. In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Bd. 6, Nr. 3: S. 369-383

Prittwitz, Florian (2005): Die Bedeutung der Intermittence für das Theatersystem Frankreichs. Aus der Sicht der Kontroversen seit Sommer 2003. Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 697kB]

Ptak, Roderich (2005): Zum 600. Jubiläum der ersten maritimen Expedition Zheng Hes. In: China heute : Informationen über Religion und Christentum im chinesischen Raum, Bd. 24, Nr. 4-5: S. 175-177

Ptak, Roderich (2005): Nashörnvögel im alten China. Erwähnungen und Import (circa 400-1600). In: Alves, Jorge Manuel dos Santos und Ptak, Roderich (Hrsg.): Mirabilia Asiatica : produtos raros no comércio maritimo ; produits rares dans le commerce maritime ; seltene Waren im Seehandel. Vol. 2. South China and maritime Asia, Bd. 16. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 117-140

Ptak, Roderich (2005): Anatomie einer Eintracht: Portugal und China im 16. und 17. Jahrhundert. In: Kraus, Michael und Ottomeyer, Hans (Hrsg.): Novos Mundos - Neue Welten : Portugal und das Zeitalter der Entdeckungen ; eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Instituto Camoes Lissabon und der Botschaft von Portugal in Berlin, [24. Oktober 2007 bis ...]. Berlin: Deutsches Historisches Museum. S. 163-173

Ptak, Roderich (2005): Zheng He in Mekka. Anmerkungen zum Sanbao taijian Xiyang ji tongsu yanyi. In: Salmon, Claudine und Ptak, Roderich (Hrsg.): Zheng He : images & perceptions Bilder & Wahrnehmungen. South China and maritime Asia, Bd. 15. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 91-112

Radner, Karen (2005): Die Macht des Namens. Altorientalische Strategien zur Selbsterhaltung. Wiesbaden: Harrassowitz.

Radner, Karen (2005): Rezension von: J. Marzahn und B. Salje: Wiedererstehendes Assur. In: Orientalistische Literaturzeitung, Vol. 100: S. 609-611

Radner, Karen (2005): Kubaba und die Fische. Bemerkungen zur Herrin von Karkemiš. In: Rollinger, Robert (Hrsg.): Von Sumer bis Homer: Festschrift für Manfred Schretter zum 60. Geburtstag am 25. Februar 2004. Alter Orient und Altes Testament, Münster, Germany: Ugarit-Verlag. S. 543-556 [PDF, 1MB]

Rathert, Wolfgang (2005): "Models for Strangers" - Geschichte und Analyse in Roger Sessions' Blick auf die europäische Musiktheorie. In: Ertelt, Thomas (Hrsg.): Werk und Geschichte : musikalische Analyse und historischer Entwurf ; Rudolf Stephan zum 75. Geburtstag ; mit einem Verzeichnis der Schriften Rudolf Stephans. Mainz: Schott. S. 211-219

Rathert, Wolfgang (2005): Konzerte aus Volksliedern. Bemerkungen zu den Klavierkonzerten Béla Bartóks im Kontext seines Werkes. In: Salmen, Walter und Schubert, G. (Hrsg.): Verflechtungen im 20. Jahrhundert : Komponisten im Spannungsfeld elitär - populär. Frankfurter Studien, Bd. 10. Mainz [u.a.]: Schott. S. 154-170

Rathert, Wolfgang (2005): Erforschung des Mittelalters und Entstehung der deutschen Musikwissenschaft. Mit einigen Anmerkungen zu Heinrich Bellermanns Vorlesungen über mittelalterliche Musikgeschichte. In: Schneider, Herbert (Hrsg.): Mittelalter und Mittelalterrezeption : Festschrift für Wolf Frobenius. Musikwissenschaftliche Publikationen, Bd. 24. Hildesheim [u.a.]: Olms. S. 236-256

Rathert, Wolfgang (2005): "...Ausdruck einer ganz bestimmten geistigen Situation...". Zum Kontext von B.A. Zimmermanns 'Perspektiven' (1955/56). In: Tadday, Ulrich (Hrsg.): Bernd Alois Zimmermann. Musik-Konzepte : Sonderband. Neue Folge, Bd. 2005. München: Ed. Text + Kritik. S. 143-160

Rauscher, Barbara und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2005): Kontextsensitive Inhaltebereitstellung. Begriffsklärung und Analysegrundlagen. Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien: Arbeitsbericht, 3/2005 [PDF, 276kB]

Reichlin, Susanne (2005): [Rezension von] Kampf gegen das Neue. Rez. zu: Urs Mannhart: Luchs. Zürich 2004. In: Tageblatt. Livres/Bücher, No. 10: S. 14

Reichlin, Susanne und Mingels, Annette (2005): „Ich lasse die Sätze denken“. Werkstattgespräch mit Zsuzsanna Gahse. In: Entwürfe : Zeitschrift für Literatur, Bd. 41: S. 91-98

Ricklin, Thomas (2005): Rezension zu: Georg Steer u. Loris Sturlese (Hgg.): Lectura Eckhardi III. Predigten Meister Eckharts von Fachgelehrten gelesen und gedeutet. Bd. 2. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Vol. 127, No. 1: S. 136-138 [PDF, 106kB]

Riegger, Manfred (2005): Barmherziger Samariter. Unterrichtsmitschnitt U 290 einer 9. Klasse Hauptschule des Medienlabors der Universität Augsburg.

Riegger, Manfred (2005): Die Implementierung des Compassion-Projektes an Schulen. Mögliche Widerstände – Bewältigungsstrategien – weiterführende Hinweise. In: Keryks, Bd. 4, Nr. 1: S. 237-258

Riegger, Manfred (2005): Ethische Bildung in pluraler Gesellschaft – Wie geht das? Das Compassion-Konzept an staatlichen Schulen als Modell des realistischen Diskurses. In: Pädagogische Rundschau, Bd. 59: S. 297-317

Riegger, Manfred (2005): Hilfsbedürftige Menschen. Unterrichtsmitschnitt U 288 einer 9. Klasse Hauptschule des Medienlabors der Universität Augsburg.

Riegger, Manfred (2005): Nachbesprechung Compassion-Praktikum. Unterrichtsmitschnitt U 299 eines Hauptschulkurses (Deutsche Angestelltenakademie) des Medienlabors der Universität Augsburg.

Riegger, Manfred (2005): Planung und Gestaltung von Religionsunterricht - konkret. Elementarisierung umgesetzt anhand der Gleichniserzählung vom barmherzigen Vater und seinen zwei Söhnen ; für die 3. und 7. Jahrgangsstufe. 1. Auflage. Donauwörth: Auer.

Riegger, Manfred (2005): [Rezension zu] Ebertz, M. N.: Die Zivilisierung Gottes : Der Wandel von Jenseitsvorstellungen in Theologie und Verkündigung. - Ostfildern: Schwabenverlag, 2004. ISBN 3-7966-1121-4. (Zeitzeichen ; 14). In: Journal of Empirical Theology, Vol. 18, No. 2: S. 267-268

Heinz, Hanspeter; Negele, Manfred und Riegger, Manfred (Hrsg.) (2005): Im Anfang war der Urknall!? Kosmologie und Weltentstehung ; Naturwissenschaft und Theologie im Gespräch. Regensburg: Pustet.

Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365 (2005): Zur kommunikativen Funktion pompejanischer Gelagebilder. Die Bilder aus der Casa del Triclinio und ihr Kontext. In: Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts : JdI, Bd. 120: S. 301-372 [PDF, 27MB]

Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365 (2005): Eros und Gewalt. Menelaos und Helena in der attischen Vasenmalerei des 5. Jhs. v. Chr. In: Fischer, Günter (Hrsg.): Die andere Seite der Klassik : Gewalt im 5. und 4. Jahrhundert v. Chr. ; Kulturwissenschaftliches Kolloquium Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, 11. - 13. Juli 2002. Thugga, Bd. 1. Stuttgart: Steiner. S. 265-285 [PDF, 57MB]

Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365 (2005): Die römischen Bronzestatuetten im Liber Antiquitatis. Ihre Wiedergabe, Bewertung und Deutung. In: Szentesi, Edit und Szilágyi, János György (Hrsg.): Antiquitas Hungarica : tanulmányok a Fejérváry-Pulszky-gyűjtemény és a Liber Antiquitatis történetéről. Workshop series, Bd. 16. Budapest: Collegium Budapest. S. 177-203 [PDF, 27MB]

Roche, Jörg (2005): Prinzipien der Sprachausbildung. Tagung des DAAD Beirats Germanistik "Germanistik in Korea: Perspektiven, Herausforderungen und Reformansätze", Seoul, 5. - 7.10.2005. Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) (Hrsg.), In: Germanistentreffen Deutschland - Korea, Bonn: DAAD. S. 159-167 [PDF, 855kB]

Roche, Jörg (2005): Von der Spracherwerbsforschung zur Diagnostik und Standardentwicklung. In: Bausch, Karl-Richard; Burwitz-Melzer, Eva; Königs, Frank G. und Krumm, Hans-Jürgen (Hrsg.): Bildungsstandards für den Fremdsprachenunterricht auf dem Prüfstand. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 227-239 [PDF, 1MB]

Roche, Jörg (2005): Worum geht's bei den neuen Medien im Spracherwerb wirklich? Klartext zu einem fehlbewerteten Thema jenseits von notorischer Skepsis und naiver Euphorie. XIII. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer, Graz, 02.08.2005. Krumm, Hans-Jürgen und Portmann-Tselikas, Paul R. (Hrsg.): In: Innovationen - Neue Wege im Deutschunterricht, Innsbruck [u.a.]: Studien Verlag. S. 131-141 [PDF, 1MB]

Roche, Jörg (2005): Vorbereitung auf Sprachtests durch neue Medien. Erste Ergebnisse. In: Kühn, Ingrid; Lehnker, Marianne und Timmermann, Waltraud (Hrsg.): Sprachtests in der Diskussion. Wittenberger Beiträge zur deutschen Sprache und Kultur, Bd. 4. Frankfurt am Main [u.a.]: Lang. S. 185-197 [PDF, 1MB]

Roche, Jörg (2005): Interkulturalität in DaF-Didaktik und DaF-Unterricht. Zukunftsperspektiven der Germanistik in Europa, Berlin, Deutschland, 21. - 22. Februar 2004. Neuland, Eva; Ehlich, Konrad und Roggausch, Werner (Hrsg.): In: Perspektiven der Germanistik in Europa: Tagungsbeiträge, München: Iudicium. S. 159-169 [PDF, 1MB]

Roche, Jörg und Webber, Mark (2005): Mini-Grammatik. Deutsch als Fremdsprache. Stuttgart: Klett. [PDF, 2MB]

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (Juni 2005): Die Playlist als Inszenierung. Ein Portrait des Theatermusikers Lars Wittershagen. In: Theater der Zeit / Beilage "Zuspiel", Nr. 6: S. 14-15 [PDF, 262kB]

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (2005): Die Diskursivierung des Performativen und die Performativität diskursiver Praxis. Theaterpartituren zwischen Werkzeug und Waffe. In: Hempfer, K.W. und Traninger, A. (Hrsg.): Macht - Wissen - Wahrheit. Rombach Wissenschaften : Reihe Litterae, Bd. 133. Freiburg im Breisgau: Rombach. S. 243-258

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (Juli 2005): „Materialausgabe.“ [Rezension zu] Wolfgang Sander (ed.), Heiner Goebbels. Komposition als Inszenierung. Berlin: Henschel, 2002. In: Jahrbuch für Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis, Vol. 1: S. 167-170 In: Porombka, St.; Schneider, W. und Wortmann, Volker (Hrsg.): Kollektive Kreativität. Jahrbuch der Kulturwissenschaften. Bd. 1. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 167-170

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (2005): Musikalische Spiel-Räume. In: Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852; Wartemann, Geesche und Wortmann, Volker (Hrsg.): Szenische Orte - mediale Räume. Medien und Theater / Neue Folge, Bd. 1. Hildesheim u.a.: Olms. S. 129-147

Rosarius, Stephan und Wiese, Jörg (August 2005): Erweiterungen zu „Simplified Discounting Rules in Binomial Models“ von Frank Richter. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (BWL) 2005-1 [PDF, 254kB]

Sallaberger, Walther (2005): Textformular und Syntax in sumerischen Verwaltungstexten. In: Black, Jeremy und Zólyomi, G. (Hrsg.): Special Volume in honor of Professor Mamoru Yoshikawa. Vol. 1: The study of diachronic and synchronic variation in Sumerian : papers presented at the 6th Meeting of the Sumerian Grammar Discussion Group, Oxford, 17th and 18th September 1999. Acta Sumerologica, Bd. 22. Hiroshima: Middle Eastern Culture Center in Japan. S. 249-272

Sallaberger, Walther (2005): ”bringen” im Sumerischen. Lesung und Bedeutung von de6(DU) und tum2(DU). In: Rollinger, Robert (Hrsg.): Von Sumer bis Homer : Festschrift für Manfred Schretter zum 60. Geburtstag am 25. Februar 2004. Alter Orient und Altes Testament, Bd. 325. Münster: Ugarit. S. 557-576

Sallaberger, Walther (2005): Rhetorik, außereuropäische. C. Literale Kulturen. I. Alter Orient. 1. Mesopotamien. In: Ueding, Gert (Hrsg.): Rhetorik : Begriff - Geschichte - Internationalität. Tübingen: Niemeyer. S. 255-259

Saule, C.; Nuss, K.; Köstlin, R. G.; Maierl, Johann und Matis, Ulrike (2005): Ultrasonographische Anatomie des Karpalgelenks des Rindes. In: Tierärztliche Praxis / G, Großtiere, Bd. 33, Nr. 6: S. 364-372

Sautermeister, Jochen (Februar 2005): Kein richtiges Leben im valschen. Glück - Über den modernen Zwang zur Selbstinszenierung. In: Kultur : kritische Blätter für Kenner & Neugierige, Bd. 145: S. 6-7

Sautermeister, Jochen (2005): Kirche im 21. Jahrhundert. Analyse und Perspektiven. In: Notizblock : Materialdienst für Religionslehrerinnen und Religionslehrer in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Bd. 38: S. 3-5

Sautermeister, Jochen (2005): Persönlichkeit und Partnerschaft. Liebe zwischen Selbst- und Fürsorge. In: Religionsunterricht an höheren Schulen : rhs, Bd. 48: S. 267-276

Sautermeister, Jochen (2005): [Rezension von] J. Willi, Psychologie der Liebe. Persönliche Entwicklung durch Partnerbeziehungen, Reinbek bei Hamburg 2004. In: Religionsunterricht an höheren Schulen : rhs, Vol. 48: S. 332-333

Sautermeister, Jochen (2005): Leben in der Stadt. Eine umweltpsychologisch-ethische Betrachtung. In: Droesser, Gerhard und Schirm, Stephan (Hrsg.): Kreuzungen : ethische Probleme der modernen Stadt. Moderne, Kulturen, Relationen, Bd. 6. Frankfurt, M.: Lang. S. 69-98

Sautermeister, Jochen und Biesinger, Albert (2005): Religiöse Kommunikation in Familien. Analyse und Perspektiven von Lernprogrammen für Eltern und ihre Kinder. In: Biesinger, Albert; Kerner, H.-J.; Klosiniski, G. und Schweitzer, F. (Hrsg.): Brauchen Kinder Religion? : neue Erkenntnisse - praktische Perspektiven. Weinheim: Beltz. S. 66-79

Sautermeister, Jochen und Kießling, Klaus (2005): Konsultation 'Pastorale Prioritäten'. Empirisch-wissenschaftliche Begleitung eines Prozesses. In: Sautermeister, Jochen; Kießling, Klaus und Pirker, Viera (Hrsg.): Wohin geht die Kirche morgen? : Entwicklung pastoraler Prioritäten in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Ostfildern: Schwabenverlag. S. 98-106

Sautermeister, Jochen und Kießling, Klaus (2005): Überblicke und Einblicke. Ergebnisse der Konsultation. In: Sautermeister, Jochen; Kießling, Klaus und Pirker, Viera (Hrsg.): Wohin geht die Kirche morgen? : Entwicklung pastoraler Prioritäten in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Ostfildern: Schwabenverlag. S. 171-190

Sautermeister, Jochen; Kießling, Klaus und Pirker, Viera (2005): Beginn des Weges. Einführung. In: Sautermeister, Jochen; Kießling, Klaus und Pirker, Viera (Hrsg.): Wohin geht die Kirche morgen? : Entwicklung pastoraler Prioritäten in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Ostfildern: Schwabenverlag. S. 33-34

Sautermeister, Jochen; Kießling, Klaus und Pirker, Viera (2005): Fachgutachten zur Diskussion um die Pastoralen Prioritäten. Hinführung. In: Sautermeister, Jochen; Kießling, Klaus und Pirker, Viera (Hrsg.): Wohin geht die Kirche morgen? : Entwicklung pastoraler Prioritäten in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Ostfildern: Schwabenverlag. S. 118-120

Sautermeister, Jochen; Kießling, Klaus und Pirker, Viera (2005): Landkarte und Wegbeschreibung. Einleitung. In: Sautermeister, Jochen; Kießling, Klaus und Pirker, Viera (Hrsg.): Wohin geht die Kirche morgen? : Entwicklung pastoraler Prioritäten in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Ostfildern: Schwabenverlag. S. 15-19

Sautermeister, Jochen; Kießling, Klaus und Pirker, Viera (2005): Weggabelungen. Einführung. In: Sautermeister, Jochen; Kießling, Klaus und Pirker, Viera (Hrsg.): Wohin geht die Kirche morgen? : Entwicklung pastoraler Prioritäten in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Ostfildern: Schwabenverlag. S. 95-97

Sautermeister, Jochen; Kießling, Klaus und Pirker, Viera (2005): Wegzeichen. Einführung. In: Sautermeister, Jochen; Kießling, Klaus und Pirker, Viera (Hrsg.): Wohin geht die Kirche morgen? : Entwicklung pastoraler Prioritäten in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Ostfildern: Schwabenverlag. S. 191-193

Sautermeister, Jochen; Kießling, Klaus und Pirker, Viera (2005): Weitere Weg-Entscheidungen. Einführung. In: Sautermeister, Jochen; Kießling, Klaus und Pirker, Viera (Hrsg.): Wohin geht die Kirche morgen? : Entwicklung pastoraler Prioritäten in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Ostfildern: Schwabenverlag. S. 313-315

Sautermeister, Jochen und Schweitzer, F. (2005): Gute religiöse Erziehung. Familienerziehung in religionspädagogischer Sicht. In: Wege zum Menschen : Zeitschrift für Seelsorge und Beratung, heilendes und soziales Handeln, Bd. 57: S. 191-201

Scheu, Andreas (2005): Manfred Rühl – ein Pionier der deutschen Kommunikationswissenschaft. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Schick, Hartmut (2005): Die Klaviertrios von Beethoven. Dritter Abend: Trio c-Moll op. 1 Nr. 3, Trio B-Dur op. 11, Variationen G-Dur op. 121a. In: Jahrbuch / Bayerische Akademie der Schönen Künste in München, Bd. 19: S. 395-404 [PDF, 1MB]

Schick, Hartmut (2005): Die geistliche Musik. In: Leopold, Silke (Hrsg.): Mozart-Handbuch. Kassel u.a.: Bärenreiter. S. 164-247

Schiestl, Robert ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8295-1835 (2005): [Rezension von] Grajetzki, Wolfram: Burial Customs in Ancient Egypt: Life in Death for Rich and Poor. London: Duckworth 2003. VIII, 165 S. m. Abb. 8°. Kart. £ 14.99. ISBN 0-7156-3217-5. In: Orientalistische Literaturzeitung, Vol. 100, No. 3: S. 241-246 [PDF, 868kB]

Schlicht, Ekkehart ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8227-5451 (April 2005): Der Bruch der Theorie in der Praxis durch Not. Bemerkungen zu Lujo Brentanos Sicht von Arbeitsmarktproblemen. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (VWL) 2005-3 [PDF, 288kB]

Schmidt, Josef M. (2005): Homöopathie im Jahre 250 nach Hahnemann. Festvortrag auf dem BKHD-Kongraß in Leipzig. In: Naturheilpraxis mit Naturmedizin, Bd. 58, Nr. 12: S. 1738-1744 [PDF, 2MB]

Schneider, Rolf Michael (2005): Brotmodel mit erhabenem Bild des Circus Maximus. Nr. 340. In: Beck, Herbert; Bol, Peter Cornelis und Bückling, Maraike (Hrsg.): Ägypten, Griechenland, Rom : Abwehr und Berührung ; Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie, 26. November 2005 - 26. Februar 2006. Frankfurt a. M. [u.a.]: Liebighaus. S. 725-726

Schneider, Rolf Michael (2005): Grabrelief mit Bild des Circus Maximus. Nr. 336. In: Beck, Herbert; Bol, Peter Cornelis und Bückling, Maraike (Hrsg.): Ägypten, Griechenland, Rom : Abwehr und Berührung ; Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie, 26. November 2005 - 26. Februar 2006. Frankfurt a. M. [u.a.]: Liebighaus. S. 722-723

Schneider, Rolf Michael (2005): Ringstein mit Bild eines Wagenrennens und Obelisken. Nr. 337. In: Beck, Herbert; Bol, Peter Cornelis und Bückling, Maraike (Hrsg.): Ägypten, Griechenland, Rom : Abwehr und Berührung ; Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie, 26. November 2005 - 26. Februar 2006. Frankfurt a. M. [u.a.]: Liebighaus. S. 722

Schneider, Rolf Michael (2005): Ringstein mit eingeschnittenem Bild des Circus Maximus. Nr. 339. In: Beck, Herbert; Bol, Peter Cornelis und Bückling, Maraike (Hrsg.): Ägypten, Griechenland, Rom : Abwehr und Berührung ; Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie, 26. November 2005 - 26. Februar 2006. Frankfurt a. M. [u.a.]: Liebighaus. S. 724-725

Schneider, Rolf Michael (2005): Römische Bilder ägyptischer Obelisken (Kat. 335-343). In: Beck, Herbert; Bol, Peter Cornelis und Bückling, Maraike (Hrsg.): Ägypten, Griechenland, Rom : Abwehr und Berührung ; Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie, 26. November 2005 - 26. Februar 2006. Frankfurt a. M. [u.a.]: Liebighaus. S. 416-425

Schneider, Rolf Michael (2005): Römischer Himmelsglobus auf (ergänztem) Obelisken. Nr. 342. In: Beck, Herbert; Bol, Peter Cornelis und Bückling, Maraike (Hrsg.): Ägypten, Griechenland, Rom : Abwehr und Berührung ; Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie, 26. November 2005 - 26. Februar 2006. Frankfurt a. M. [u.a.]: Liebighaus. S. 727-728

Schneider, Rolf Michael (2005): Sesterz des Traian mit Bild des Circus Maximus. Nr. 338. In: Beck, Herbert; Bol, Peter Cornelis und Bückling, Maraike (Hrsg.): Ägypten, Griechenland, Rom : Abwehr und Berührung ; Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie, 26. November 2005 - 26. Februar 2006. Frankfurt a. M. [u.a.]: Liebighaus. S. 723-724

Schneider, Rolf Michael (2005): Spielmarke mit Bild eines Tempels (?) und Obelisken. Nr. 341. In: Beck, Herbert; Bol, Peter Cornelis und Bückling, Maraike (Hrsg.): Ägypten, Griechenland, Rom : Abwehr und Berührung ; Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie, 26. November 2005 - 26. Februar 2006. Frankfurt a. M. [u.a.]: Liebighaus. S. 726-727

Schneider, Rolf Michael (2005): Tonlampe mit Bildern einer Herculestat und ägyptisierenden Motiven. Nr. 335. In: Beck, Herbert; Bol, Peter Cornelis und Bückling, Maraike (Hrsg.): Ägypten, Griechenland, Rom : Abwehr und Berührung ; Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie, 26. November 2005 - 26. Februar 2006. Frankfurt a. M. [u.a.]: Liebighaus. S. 721-722

Schneider, Rolf Michael (2005): Der Hercules Farnese. In: Giuliani, Luca (Hrsg.): Meisterwerke der antiken Kunst. München: Beck. S. 136-157

Schneider, Rolf Michael (2005): Der Satyrknabe im Schweinsfell. In: Giuliani, Luca (Hrsg.): Die zweite Haut : Panther-, Wolfs- und Ferkelfell im Bild des Satyrn ; Sonderausstellung des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München (MfA) und des Instituts für Klassische Archäologie der Ludwig-Maximilians-Univ. München, 25.5 bis 15.7.2005. München: Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke. S. 36-46

Schorkowitz, Dittmar (2005): Ethnologie und Osteuropäische Geschichte. Panorama und Horizonte. Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (http://www.osmikon.de)
Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Band 15
[PDF, 391kB]

Schröder, Stefan (2005): Stratigraphie und Systematik rugoser Korallen aus dem Givetium und Unter-Frasnium des Rheinischen Schiefergebirges (Sauerland/Bergisches Land). In: Zitteliana, Bd. B 25: S. 39-116 [PDF, 36MB]

Schick, Hartmut (Hrsg.) (2005): Ausgewählte Lieder. Lieder / Ausw. ; Hirtenlied an der Krippe Jesu. Denkmäler der Musik in Baden-Württemberg : Ausgaben für die Praxis, Bd. 18. München: Strube.

Schulze, Bernd (2005): Mehrfachnutzung von Medieninhalten. Entwicklung, Anwendung und Bewertung eines Managementkonzepts für die Medienindustrie. 1. Auflage. Lohmar: Eul.

Schulze, Winfried (2005): Wahrnehmungsmodi von Veränderung in der Frühen Neuzeit. In: Sonderforschungsbereich 573 - Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit (Hrsg.), Mitteilungen / Sonderforschungsbereich 573: Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit. 15. - 17. Jahrhundert. Bd. 1. S. 16-25 [PDF, 1MB]

Schulze Wessel, Martin (2005): Die Deutschen Christen im Nationalsozialismus und die Lebendige Kirche im Bolschewismus - zwei kirchliche Repräsentationen neuer politischer Ordnungen. In: Journal of modern European history, Bd. 3, Nr. 2: S. 147-163

Schulze Wessel, Martin (2005): Polen als Spielball europäischer Großmachtinteressen im 18. Jahrhundert. In: Krimm, Stefan (Hrsg.): Europäische Begegnungen – Noch ist Polen nicht gewonnen! Acta Ising 2004. Dialog Schule-Wissenschaft : Deutsch und Geschichte, München: Bayer. Schulbuch-Verl.. S. 71-84

Schulze Wessel, Martin (2005): Westen; Okzident. In: Ritter, Joachim; Gründer, Karlfried und Gabriel, Gottfried (Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd. 12. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 667-672

Schulze Wessel, Martin (2005): Kurt Eisner und Béla Kuhn: die Revolutionen in München und Budapest 1918/19. In: Schmid, Alois und Weigand, Katharina (Hrsg.): Bayern - mitten in Europa. Vom Frühmittelalter bis ins 20. Jahrhundert. München: Beck.

Schwab, Ulrich (2005): [Rezension von] Rolf Hanusch: Es wird Zeit, dass wir leben. Ein Rolf-Hanusch-Lesebuch. In: Das Baugerüst : Zeitschrift für Jugend- und Bildungsarbeit, No. 3: S. 104

Schwab, Ulrich (2005): Wyneken, Gustav. In: Betz, Hans-Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 8. 4., völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1751

Schwab, Ulrich (2005): Zeller, Christian. In: Betz, Hans-Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 8. 4., völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1831

Schwab, Ulrich (2005): "Kreuzverbunden!?". Jugend und Ökumene heute. In: Ökumenische Rundschau, Bd. 54, Nr. 2: S. 162-173

Schwab, Ulrich (2005): Bildung in evangelischer Perspektive. In: Pastoraltheologie : Monatsschrift für Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft, Nr. 1: S. 47-60

Schwab, Ulrich (2005): Das hier ist meine Kirche. Zur konzeptionellen Entwicklung von Jugendkirchen und –gemeinden. In: Das Baugerüst : Zeitschrift für Jugend- und Bildungsarbeit, Nr. 3: S. 58-64

Schwab, Ulrich (2005): Dolmetscher zwischen Jugend und Kirche. In: Pastoraltheologie : Monatsschrift für Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft, Nr. 1: S. 2-6

Schwab, Ulrich (2005): Kirche als Prozess. Zur Relevanz der TZI in kirchlichen Handlungsfeldern. In: Forum Erwachsenenbildung : die evangelische Zeitschrift für Bildung im Lebenslauf, Nr. 4: S. 15-23

Schwab, Ulrich (2005): Zwischenevaluation. Das Jugendkirchen- und Jugendgemeindeprojekt in Württemberg. In: Winter, Anne (Hrsg.): Ein starkes Stück Kirche ; das Projekt Jugendkirche in Württemberg ; Zwischendokumentation. Stuttgart: Evang. Jugendwerk in Württemberg. S. 196-211

Schwager, Isabel (30. September 2005): Deutungsmuster von Schwangerschaft und Geburt im Kontext der gegenwärtigen Religionsgeschichte. Eine religionswissenschaftliche Untersuchung – illustriert anhand akuteller Ratgeberliteratur. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 und Ebert, Tara (2005): Finanzierung von Verlagen. In: Print and More, Nr. 4: S. 24-26

Schwer, Katja (März 2005): Typisch deutsch? Zur zögerlichen Rezeption der Cultural Studies in der deutschen Kommunikationswissenschaft. Münchener Beiträge zur Kommunikationswissenschaft 2 [PDF, 217kB]

Schütz, Gabriela und Wößmann, Ludger (2005): Chancengleichheit im Schulsystem: Internationale deskriptive Evidenz und mögliche Bestimmungsfaktoren. Ifo Working Paper,

Skiera, Bernd; Spann, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4645-3913 und Walz, Uwe (2005): Erlösquellen und Preismodelle für den Business-to-Consumer-Bereich im Internet. In: Wirtschaftsinformatik, Bd. 47, Nr. 4: S. 285-293

Spann, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4645-3913; Klein, Joachim; Makhlouf, Karim und Bernhardt, Martin (2005): Interaktive Preismaßnahmen bei Low-Cost-Fluglinien. In: Fandel, Günter und Portatius, Hans Botho von (Hrsg.): Revenue Management. Zeitschrift für Betriebswirtschaft / Special issue, Bd. 1. Wiesbaden: Gabler. S. 53-77

Spann, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4645-3913; Skiera, Bernd und Schäfers, Björn (2005): Reverse-Pricing-Verfahren und deren Möglichkeiten zur Messung von individuellen Suchkosten und Zahlungsbereitschaften. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Bd. 57: S. 107-128

Spliesgart, Roland (2005): [Rezension von] Britta Wellnitz, Deutsche evangelische Gemeinden im Ausland (Tübingen 2003). In: Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft, Vol. 89: S. 77-78

Spliesgart, Roland (2005): [Rezension von] Christoph Schneider-Harpprecht (Hg.), Praktische Theologie im Kontext Lateinamerikas (Münster 2003). In: Die evangelische Diaspora : Jahrbuch des Gustav-Adolf-Werks, Vol. 74: S. 163-166

Spliesgart, Roland (2005): [Rezension von] Hermann Brandt, Die heilige Barbara in Brasilien. Kulturtransfer und Synkretismus. In: Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft, Vol. 89: S. 232-233

Spliesgart, Roland (2005): [Rezension von] Marlon Fluck, Basler Missionare in Brasilien. Auswanderung, Erweckung und Kirchwerdung im 19. Jahrhundert (Bern 2004). In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 130, No. 11: Sp. 1261-1263

Spliesgart, Roland (2005): Umbanda. In: Betz, Hans Dieter; Browning, Don S.; Janowski, Bernd und Jüngel, Eberhard (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft (RGG). Bd. 8: T - Z. 4., völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. Sp. 708

Spliesgart, Roland (2005): Afrikaner auf beiden Seiten des Atlantiks. Fremdheit als Identität. In: Koschorke, Klaus (Hrsg.): African Identities and World Christianity in the Twentieth Century : Proceedings of the Third International Munich Freising Conference on the History of Christianity in the Non-Western World (September 15-17, 2004). Studien zur Geschichte des Außereuropäischen Christentums, Bd. 8. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 245-264

Spörrle, Matthias und Stich, Jennifer (April 2005): Experimentelle Überprüfung einer evolutionstheoretischen Erklärung von Schlafplatzpräferenzen des Menschen. 47. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Regensburg, 04. - 06. April 2005. Lange, K. W.; Bäuml, K.-H.; Greenlee, M. W.; Hammerl, M. und Zimmer, A. (Hrsg.): In: Experimentelle Psychologie. Beiträge zur 47. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Lengerich: Pabst Science Publishers. S. 195 [PDF, 210kB]

Stadelmaier, Marco; Nose, Martin; May, Andreas; Salerno, Carlo; Schröder, Stefan und Leinfelder, Reinhold R. (2005): Ästige tabulate Korallen-Gemeinschaften aus dem Mitteldevon der Sötenicher Mulde (Eifel). Faunenzusammensetzung und fazielles Umfeld. In: Zitteliana, Bd. B 25: S. 5-38 [PDF, 18MB]

Stipp, Hermann-Josef (2005): „Meinen Bund hat er gebrochen“ (Gen 17,14). Die Individualisierung des Bundesbruchs in der Priesterschrift. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 56, Nr. 4: S. 290-304

Stubenrauch, Bertram (2005): Die Feier der Versöhnung aus römisch-katholischer und ökumenischer Perspektive. Elemente möglicher Erneuerung. In: Heiliger Dienst : Vierteljahresschrift, Bd. 59, Nr. 1: S. 23-31

Stubenrauch, Bertram (2005): Wasser aus Stein schlagen. Ökumene und eucharistische Spiritualität. In: Stimmen der Zeit, Bd. 223, Nr. 5: S. 329-338

Stubenrauch, Bertram (2005): [Rezension von] Ch. Suttner, Schismen, die von der Kirche trennen, und Schismen, die von ihr nicht trennen (REPÉRES OECUMÉNIQUES - Ökumenische Wegzeichen; 15). In: Trierer Theologische Zeitschrift, Vol. 114: S. 79-80

Stubenrauch, Bertram (2005): [Rezension von] H. Wagner, Dogmatik (Kohlhammer Studienbücher Theologie; 18), Stuttgart 2003. In: Theologische Literaturzeitung (ThLZ): S. 90-92

Stubenrauch, Bertram (2005): Gottes Welttheater. Hans Urs von Balthasar (1905-1988). In: Langer, Michael und Niewiadomski, Józef (Hrsg.): Die theologische Hintertreppe : die grossen Denker der Christenheit. München: Pattloch. S. 22-34

Summerer, Latife (2005): Achämeniden am Schwarzen Meer. Bemerkungen zum spätarchaischen Marmorkopf aus Herakleia Pontike. In: Ancient Near Eastern Studies, Bd. 42: S. 231-252

Summerer, Latife (2005): Griechische Tondächer im kappadokischen Kontext. Die Architekturterrakotten aus Akalan. In: Fless, Friederike (Hrsg.): Bilder und Objekte als Träger kultureller Identität und interkultureller Kommunikation im Schwarzmeergebiet ; Kolloquium in Zschortau/Sachsen vom 13.2. - 15.2.2003. Internationale Archäologie : Arbeitsgemeinschaft, Symposium, Tagung, Kongress, Bd. 6. Rahden/Westf.: Leidorf. S. 125-139

Summerer, Latife (2005): Amisos. Eine griechische Stadt im Land der Leukosyrer. In: Kacharava, Darejan (Hrsg.): Pont-Euxin et polis ; polis hellenis et polis barbaron ; actes du Xe symposium de Vani, 23 - 26 septembre 2002 ; hommage à Otar Lordkipanidzé et Pierre Lévêque. Besançon: Presses Univ. Franc-Comtoises. S. 129-165

Söding, Ulrich (2005): Das Hochaltarretabel für die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Schwaz. In: Veit Stoß und Österreich. 20. September bis 30. Oktober 2005 ; 278. Wechselausstellung der Österreichischen Galerie Belvedere. Bedeutende Kunstwerke - gefährdet, konserviert, präsentiert, Bd. 20. Wien: Österreichische Galerie Belvedere. S. 45-48

Söding, Ulrich (2005): Das Retabel mit dem Gnadenstuhl aus Soest in der Berliner Gemäldegalerie. In: Poeschke, Joachim (Hrsg.): Das Soester Antependium und die frühe mittelalterliche Tafelmalerei. Kunsttechnische und kunsthistorische Beiträge ; Akten des wissenschaftlichen Kolloquiums vom 5. - 7. Dezember 2002 ; veranst. vom Institut für Kunstgeschichte der Universität Münster. Westfalen, Bd. 80. Münster: Aschendorff. S. 155-206

Sökefeld, Martin (2005): Islam - ethnologische Perspektiven. [Editorial]. In: Ethnoscripts, Bd. 7, Nr. 2: S. 2-7

Sökefeld, Martin (2005): Sind Aleviten Muslime? Aspekte einer Debatte unter Aleviten in Deutschland. In: Ethnoscripts, Bd. 7, Nr. 2: S. 128-166 [PDF, 508kB]

Sökefeld, Martin (2005): Cem in Deutschland: Transformation eines Rituals im Kontext der alevitischen Bewegung. In: Langer, Robert; Motika, Raoul und Ursinus, Michael (Hrsg.): Migration und Ritualtransfer. Religiöse Praxis der Aleviten, Jesiden und Nusairier zwischen Vorderem Orient und Westeuropa. Heidelberger Studien zur Geschichte und Kultur des modernen vorderen Orients, Bd. 33. Frankfurt am Main: Lang. S. 203-226 [PDF, 1MB]

Sökefeld, Martin (2005): Integration und transnationale Orientierung: Alevitische Vereine in Deutschland. In: Weiss, Karin (Hrsg.): SelbstHilfe. Wie Migranten Netzwerke knüpfen und soziales Kapital schaffen. Freiburg im Breisgau: Lambertus. S. 47-68 [PDF, 2MB]

Sökefeld, Martin und Laviziano, Alexander (2005): Ethnologie und interkulturelle Kommunikation. [Editorial]. In: Ethnoscripts, Bd. 7, Nr. 1: S. 2-5

Thum, Agnes (2005): "Sieh, es kehrt auf Wörlitzens Fluren Arcadia zurück!". Die Kräuterblätter Carl Wilhelm Kolbes d. Ä. Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 21MB]

Tishkov, Alexander A.; Schmidhammer, Uli; Roth, Stefan; Riedle, Eberhard ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2672-5718 und Mayr, Herbert (Juli 2005): Die ambidente Reaktivität von Nitrit‐Ionen neu aufgerollt. In: Angewandte Chemie, Bd. 117, Nr. 29: S. 4699-4703

Treiber, Magnus (2005): Der Traum vom guten Leben. Die eritreische warsay-Generation im Asmara der zweiten Nachkriegszeit. Spektrum, Bd. 92. Münster: LIT.

Trumm, Christoph G.; Dugas, Martin; Wirth, Stefan; Treitl, Marcus; Lucke, A.; Küttner, Benjamin; Pander, E.; Clevert, Dirk-André; Glaser, C. und Reiser, Maximilian (2005): Digitales Lehrarchiv: Konzept, Implementation und Erfahrungen im universitären Umfeld. In: Radiologe, Bd. 45, Nr. 8: S. 724-734

Tuschke, Anja (2005): Legitimität und Effizienz administrativer Innovationen. Neue betriebswirtschaftliche Forschung, Bd. 334. 1. Auflage. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.

Vassileva, Dessislava (2005): Rundfunk und Rundfunkpolitik in Bulgarien. Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (http://www.osmikon.de)
Digitale Osteuropa-Bibliothek: Reihe Geschichte, Band 14
[PDF, 1MB]

Vogeler, Georg (2005): Europäisches Urkundenerbe. Zu Potentialen und Perspektiven eines internationalen Fachinformationssystems digitaler Urkundenpublikationen ; Ausgearbeitete Fassung des Vortrags ... Elektronische Fachinformationssysteme in der Geschichte, München, Deutschland, 25. - 26. November 2004. [PDF, 130kB]

Vogt, Markus (2005): Energie oder Nahrung vom Acker? Ein Konflikt um den verantwortlichen Umgang mit der Schöpfung. In: 14. Symposium Bioenergie - Festbrennstoffe, Flüssigkraftstoffe, Biogas : 24./25. November 2005 Kloster Banz, Bad Staffelstein. Regensburg: Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut. S. 156-161

Vogt, Markus (2005): Herausforderungen der ökonomisch-technischen Entwicklung. Ethische Bewertung und theologische Bewältigung. In: Christophorus, Bd. 50, Nr. 3: S. 115-134

Vogt, Markus (2005): Schöpfungsverantwortung als Befähigung zur Zukunftsverantwortung. In: Hirschberg, Bd. 58, Nr. 2: S. 83-94

Vogt, Markus (2005): Natürliche Ressourcen und intergenerationelle Gerechtigkeit. In: Heimbach-Steins, Marianne (Hrsg.): Christliche Sozialethik : ein Lehrbuch. Bd. 2.: Konkretionen. Regensburg: Pustet. S. 137-162

Vogt, Markus (2005): Kirchliche Beiträge für eine Neuorientierung der Landwirtschaft. In: Riegler, Josef (Hrsg.): Land in Gefahr : Zukunftsstrategien für den ländlichen Raum. Graz ; Stuttgart: Stocker. S. 215-226

Vogt, Markus und Kruip, Gerhard (2005): Globalisierung. Ein Bericht vom Berliner Werkstattgespräch der SozialethikerInnen 2004. In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Bd. 46: S. 346-351

Vollmer, Klaus (2005): [Rezension von] Olof Lidin: Tanegashima. The Arrival of Europe in Japan. Copenhagen: NIAS Press, 2002. In: NOAG: Nachrichten der Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens : Zeitschrift für Kultur und Geschichte Ost- und Südostasiens, Vol. 177-178: S. 299-300

Vollmer, Klaus (2005): [Rezension von] Sven Saaler: Politics, Memory and Public Opinion. The History Textbook Controversy and Japanese Society. München: Iudicium, 2005. In: NOAG: Nachrichten der Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens : Zeitschrift für Kultur und Geschichte Ost- und Südostasiens, Vol. 177-178: S. 301-306

Wachter, Daniel von (2005): Göttliche Kreativität: Die vielen Weisen, auf die Gott Ereignisse geschehen lassen könnte. In: Abel, G. (Hrsg.): (2005): Kreativität. Berlin: Universitätsverlag TU Berlin. S. 245-253 [PDF, 86kB]

Wachter, Daniel von (2005): Materialismus ohne logische Supervenienz. VII. Internationaler Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie, Salzburg, 1.-4. Februar 2004. Neumaier, Otto; Sedmak, Clemens und Zichy, Michael (Hrsg.): In: Philosophische Perspektiven. Beiträge zum VII. Internationalen Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie, Frankfurt/M.: Ontos Verlag. S. 390-395 [PDF, 60kB]

Wachter, Daniel von (2005): Institutionen als Ingardensche intentionale Gegenstände. In: Schönrich, G. (Hrsg.): (2005): Institutionen und ihre Ontologie. Frankfurt: Ontos Verlag. S. 61-72 [PDF, 78kB]

Wagendorfer, Martin (2005): Ein von der Hand des Eneas Silvius Piccolomini geschriebenes Exzerpt aus dem Liber certarum historiarum Johanns von Viktring (BAV, Vat. lat. 7082, fol. 96). In: Römische Historische Mitteilungen, Bd. 47: S. 81-121

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2005): Taufe. III, Kirchengeschichtlich, 1. Antike und Mittelalter. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Band 8. 4. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 59-63

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2005): Die Chronik des Hieronymus und ihre frühen Drucke. In: Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (Hrsg.): Welt-Zeit : christliche Weltchronistik aus zwei Jahrtausenden in Beständen der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena. Berlin: Walter de Gruyter. S. 63-67

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2005): Humanistische Weltchroniken in frühen Inkunabeln. In: Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (Hrsg.): Welt-Zeit : christliche Weltchronistik aus zwei Jahrtausenden in Beständen der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena. Berlin: Walter de Gruyter. S. 100-106

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2005): Von der antiken Historie zur mittelalterlichen Chronik. Die Entstehung christlicher Universalgeschichtsschreibung. In: Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (Hrsg.): Welt-Zeit : christliche Weltchronistik aus zwei Jahrtausenden in Beständen der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena. Berlin: Walter de Gruyter. S. 1-19

Walter, Benedikt von und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2005): Content-Intermediation. Konzept und Anwendungsgebiet. Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien: Arbeitsbericht, 5/2005 [PDF, 203kB]

Weber, Susanne (2005): Effektivität und Effizienz der beruflichen Bildung - Zur Notwendigkeit der Ausweitung und Vertiefung empirisch gesicherten Wissens. In: Gonon, Philipp; Klauser, Fritz; Nickolaus, Reinhold und Huisinga, Richard (Hrsg.): Adaptivität und Stabilität der Berufsausbildung : theoretische und empirische Untersuchungen zur Berliner Berufsbildungslandschaft. Berufliche Bildung im Wandel, Bd. 7. Frankfurt am Main [u.a.]: Lang. S. 45-58

Weber, Susanne (2005): Kompetenz und Identität als Konzepte beruflichen Lernens über die Lebensspanne. In: Gonon, Philipp; Klauser, Fritz; Nickolaus, Reinhold und Huisinga, Richard (Hrsg.): Kompetenz, Kognition und Neue Konzepte der beruflichen Bildung. Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. S. 9-23

Weingart, Kristin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9052-4550 (2005): 2. Sonntag nach Epiphanias: 1Kor 2,1-10. In: Predigtmeditationen im christlich-jüdischen Kontext : Teil: Zur Perikopenreihe IV. Neuendettelsau: H. Müller. S. 67-70

Weiß, Dieter J. (2005): Katholische Reform und Gegenreformation. Ein Überblick. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Weiß, Dieter J. (2005): Rupprecht, Kronprinz von Bayern. In: Neue deutsche Biographie. Band 22: Rohmer - Schinkel. Berlin: Duncker & Humblot. S. 285-286

Weiß, Dieter J. (2005): Zum Schulwesen in den frühneuzeitlichen Hochstiften. Bamberg und Würzburg (16.-18. Jahrhundert). In: Flachenecker, Helmut und Kießling, Rolf (Hrsg.): Schullandschaften in Altbayern, Franken und Schwaben : Untersuchungen zur Ausbreitung und Typologie des Bildungswesens in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte : Beiheft / B, Bd. 26. München: Beck. S. 225-245

Weiß, Dieter J. (2005): Reichsstadt und Kult im Spätmittelalter. Überlegungen am Beispiel Nürnbergs und der oberdeutschen Städte. In: Herbers, Klaus (Hrsg.): Die oberdeutschen Reichsstädte und ihre Heiligenkulte : Traditionen und Ausprägungen zwischen Stadt, Ritterorden und Reich. Jakobus-Studien, Bd. 16. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 1-23

Weiß, Dieter J. (2005): Der Deutsche Orden. In: Jürgensmeier, Friedhelm und Schwerdtfeger, Regina Elisabeth (Hrsg.): Orden und Klöster im Zeitalter von Reformation und katholischer Reform : 1500 - 1700. Band 1. Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung, Bd. 65. Münster: Aschendorff. S. 125-140

Weiß, Dieter J. (2005): Anspruch und Praxis von Pfarrei, Patronat und Kirchenhoheit in Franken. Diözese und Hochstift Bamberg. In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte (ZBLG), Bd. 68, Nr. 2: S. 589-603

Welker, Lorenz (2005): Die Ensemblesonate von ihren Anfängen bis Corelli. In: Bockmaier, Claus und Mauser, Siegfried (Hrsg.): Die Sonate : Formen instrumentaler Ensemblemusik. Handbuch der musikalischen Gattungen, Bd. 5. Laaber: Laaber-Verlag. S. 9-34

Welker, Lorenz (2005): Ein Rezept zur Motettenkomposition. Der Traktat des Egidius de Murino. In: Schneider, Herbert (Hrsg.): Mittelalter und Mittelalterrezeption : Festschrift für Wolf Frobenius. Musikwissenschaftliche Publikationen, Bd. 24. Hildesheim [u.a.]: Olms. S. 75-83

Welker, Lorenz (2005): Weltliche Musik an den Höfen der Erzbischöfe Eberhard II. (1200-1246) und Pilgrim II. (1365-1396). In: Stenzl, Jürg; Hintermaier, Ernst und Walterskirchen, Gerhard (Hrsg.): Salzburger Musikgeschichte : vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert. Salzburg, München: Pustet. S. 71-87

Weller, Ingo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0981-197X (November 2005): Fluktuationsmodelle. Ereignisanalysen mit dem Sozio-oekonomischen Panel. In: German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung, Bd. 19, Nr. 4: S. 408-411

Willgeroth, F.; Baumann, M.; Blaser, D.; Crispin, A.; Froschauer, S.; de Waal, J.; Heywang-Köbrunner, S. H.; Hölzel, Dieter; Kaab, V.; Rothe, R.; Stich, V.; Thomaschewski, S. und Walter, D. (2005): Bayerisches Mammographiescreening (BMS). In: Der Radiologe, Bd. 45, Nr. 3: S. 264-268

Wirsching, Andreas (2005): Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert. Politik und Gesellschaft. Beck'sche Reihe, Bd. 2165. 2. Auflage. München: Beck.

Wirsching, Andreas (15. Oktober 2005): Rezension von: Manfred G. Schmidt (Hg.): Bundesrepublik Deutschland 1982-1989. Finanzielle Konsolidierung und institutionelle Reform, Baden-Baden: NOMOS 2005. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 5, No. 10

Wirsching, Andreas (2005): Rezension von: Ministère des Affaires Étrangères - Commission de Publication des Documents Diplomatiques Français (Hg.): Documents diplomatiques français. 1946 Tome II (1er juillet 31 décembre). Brüssel: Peter Lang/Bern 2004. ISBN: 90-5201-177-X; 876 S. In: Historische Literatur. Rezensionszeitschrift von H-Soz-u-Kult, Vol. 3, No. 2: S. 403-404

Wirsching, Andreas (2005): Rezension von: Schinz, Simone: Sitte, Moral, Anstand und das Phänomen öffentliche Meinung im England des 18. Jahrhunderts. Remscheid: Gardez! Verlag 2004. 428 p. In: Historische Literatur. Rezensionszeitschrift von H-Soz-u-Kult, Vol. 3, No. 4: S. 364-366

Wirsching, Andreas (2005): Umstrittene Erinnerung. Die französischen monuments aux morts nach dem Ersten Weltkrieg. Das Beispiel Levallois-Perret. In: Knabel, Klaudia; Rieger, Dietmar und Wodianka, Stephanie (Hrsg.): Nationale Mythen - kollektive Symbole. Funktionen, Konstruktionen und Medien der Erinnerung. Formen der Erinnerung, Bd. 23. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht. S. 127-143

Wirsching, Andreas (2005): Massenkultur und Demokratie. Zur Entwicklung von Kultur und Gesellschaft in der Bundesrepublik und in Frankreich nach 1945. In: Miard-Delacroix, Hélène und Hudemann, Rainer (Hrsg.): Wandel und Integration . Deutsch-französische Annäherungen der fünfziger Jahre = Mutations et intégration. München: Oldenbourg. S. 379-396

Wirsching, Andreas (2005): Russland. Lenin in München. In: Schmidt, Alois und Weigand, Katharina (Hrsg.): Bayern mitten in Europa. Vom Frühmittelalter bis ins 20. Jahrhundert. München: Beck. S. 354-371

Wirsching, Andreas (2005): Rosenberg, Arthur. In: Stolberg-Wernigerode, Otto zu (Hrsg.): Neue deutsche Biographie. Bd. 22: Rohmer - Schinkel. Berlin: Duncker & Humblot. S. 61-62

Wirsching, Andreas und Mecking, Sabine (2005): Stadtverwaltung als Systemstabilisierung? Tätigkeitsfelder und Handlungsspielräume kommunaler Herrschaft im Nationalsozialismus. In: Mecking, Sabine und Wirsching, Andreas (Hrsg.): Stadtverwaltung im Nationalsozialismus. Systemstabilisierende Dimensionen kommunaler Herrschaft. Forschungen zur Regionalgeschichte, Bd. 53. Paderborn: Schöningh. S. 1-19

Wollbold, Andreas (2005): Benedikt XVI. und die Katechese. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 56, Nr. 5: S. 485-497

Wollbold, Andreas (2005): Gottesgeburt und Christsein bei Meister Eckhart. Zur Mystik seines Johanneskommentars. In: Geist & Leben : Zeitschrift für christliche Spiritualität, Bd. 78, Nr. 6: S. 413-423

Wollbold, Andreas (2005): Kontemplative Pastoral. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 56, Nr. 2: S. 134-147

Wollbold, Andreas (2005): Rom im Futur. Ein Erinnerungsbuch aus dem Germanikum. Würzburg: Echter.

Wuppermann, Amelie C.; Winterhager, Henrik; Spermann, Alexander; Pfeiffer, Friedhelm und Heinze, Anja (2005): Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004, Teil I: Datenstruktur und deskriptive Analysen. IAB-Forschungsbericht,

Wößmann, Ludger (2005): Ursachenkomplexe der PISA-Ergebnisse: Untersuchungen auf Basis der internationalen Mikrodaten. Ifo Working Paper,

Zimmermann, Martin (2005): Eine Stadt und ihr kulturelles Erbe. Vorbericht über Feldforschungen im zentrallykischen Phellos, 2002 - 2004. In: Istanbuler Mitteilungen, Bd. 55: S. 215-269

Zimmermann, Martin (2005): Feldforschungen in Phellos (Lykien) 2003. In: Araştırma Sonuçları Toplantısı / Kültur Variklari ve Müzeler Genel Müdürlüǧü, Bd. 22, Nr. 1: S. 45-52

Zimmermann, Martin (2005): Feldforschungen in Phellos (Lykien) 2004. In: Araştırma Sonuçları Toplantısı / Kültur Variklari ve Müzeler Genel Müdürlüǧü, Bd. 23, Nr. 1: S. 63-68

Zinnbauer, Markus (2005): Discounted Cashflow-Analyse von Wissensmanagement. In: Wissensmanagement : das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung und Collaboration, Bd. 7, Nr. 7: S. 18

2004

Ludwig-Maximilians-Universität München, Universitätsbibliothek (Hrsg.) (2004): Geschichte der Universitätsbibliothek der LMU München. [PDF, 652kB]

Balme, Christopher und Moninger, Markus (Hrsg.) (2004): Crossing media. Theater - Film - Fotografie - Neue Medien. Intervisionen, Bd. 5. München: epodium.

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (Hrsg.) (2004): Hochschulscript 2002: Interdisziplinäres Doktorandenkolloquium. 7 Säulen der Erziehung für die Zukunft Interpretationsansätze zu Edgar Morin* (UNESCO 2001): Die sieben Fundamente des Wissens für eine Erziehung der Zukunft. Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 4MB]

Dürr, Eveline (Hrsg.) (2004): Stadtethnologie. Themenheft der Zeitschrift für Ethnologie. Zeitschrift für Ethnologie, Bd. 129. : Reimer.

Fees, Irmgard (Hrsg.) (2004): Beumann, Hans: Kirche und Reich : Beiträge zur früh- und hochmittelalterlichen Kloster-, Bistums- und Missionsgeschichte. Bibliotheca eruditorum, Bd. 33. Goldbach: Keip.

Haering, Stephan und Kalde, Franz (Hrsg.) (2004): [Heribert Schmitz] Kirchenrechtliche Gutachten und Stellungnahmen. Festgabe zum 75. Geburtstag. Subsidia ad ius canonicum vigens applicandum, Bd. 7. Metten: Abtei-Verlag.

Haering, Stephan und Schmitz, Heribert (Hrsg.) (2004): Lexikon des Kirchenrechts. Freiburg im Breisgau: Herder.

Hartenstein, Friedhelm (Hrsg.) (2004): Verkündigung und Forschung (VuF). Leipzig: Gütersloher Verlagshaus.

Hartenstein, Friedhelm; Krispenz, Jutta und Schart, Aaron (Hrsg.) (2004): Schriftprophetie. Festschrift für Jörg Jeremias zum 65. Geburtstag. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener.

Haunerland, Winfried; Saberschinsky, Alexander und Wirtz, Hans-Gerd (Hrsg.) (2004): Liturgie und Spiritualität. Trier: Dt. Liturgisches Inst..

Haunerland, Winfried; Selle, Monika; Steck, Wolfgang und Mittermeier, Otto (Hrsg.) (2004): Manifestatio ecclesiae. Studien zu Pontifikale und bischöflicher Liturgie. Studien zur Pastoralliturgie, Bd. 17. Regensburg: Pustet.

Höllmann, Thomas O. und Friedrich, Michael (Hrsg.) (2004): Handschriften der Yao. Teil 1: Bestände der Bayerischen Staatsbibliothek München, Cod.sin. 147 bis Cod.sin. 1045. Verzeichnis der orientalischen Handschriften in Deutschland, Bd. 44. Stuttgart: Steiner.

Höpflinger, Anna-Katharina; Jaques, Margaret; Frank-Spörri, Katharina; Pezzoli-Olgiati, Daria und Schellenberg, Annette (Hrsg.) (2004): Fritz Stolz: Religion und Rekonstruktion. Ausgewählte Aufsätze. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Kern, Margit; Kirchner, Thomas und Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (Hrsg.) (2004): Geschichte und Ästhetik. Festschrift für Werner Busch zum 60. Geburtstag. München, Berlin: Deutscher Kunstverlag.

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 und Reifenberg, Bernd (Hrsg.) (2004): Das bibliothekarische Gedächtnis. Aspekte der Erinnerungskultur an braune Zeiten im deutschen Bibliothekswesen. Schriften der Universitätsbibliothek Marburg, Bd. 119. Marburg: Universitätsbiblitohek.

Köck, Christoph; Moosmüller, Alois und Roth, Klaus (Hrsg.) (2004): Zuwanderung und Integration. Kulturwissenschaftliche Zugänge und soziale Praxis. Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation, Bd. 16. Münster ; München [u.a.]: Waxmann.

Lepp, Claudia; Kaiser, Klaus-Dieter und Oelke, Harry (Hrsg.) (2004): Kirchliches Jahrbuch für die Evangelische Kirche in Deutschland. Bd. 131. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus.

Lutter, Christina; Szöllösi-Janze, Margit und Uhl, Heidemarie (Hrsg.) (2004): Kulturgeschichte. Fragestellungen, Konzepte, Annäherungen. Querschnitte, Bd. 15. Innsbruck, München: Studien Verlag.

Meyer, Marion und Ehling, Kay (Hrsg.) (2004): Kulturbegegnung in einem Brückenland. Gottheiten und Kulte als Indikatoren von Akkulturationsprozessen im Ebenen Kilikien. Asia-Minor-Studien, Bd. 53. Bonn: Habelt.

Middeke, Annegret; Hoffmann, Tina und Springer, Matthias (Hrsg.) (2004): Texte aus dem Supermarkt. Beiträge zur Trivialliteratur. Schumen: Universitätsverlag Episkop Konstantin Preslavski.

Oelke, Harry (Hrsg.) (2004): Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Oelke, Harry (Hrsg.) (2004): Pastoraltheologie. Monatsschrift für Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft mit Göttinger Predigtmeditationen. : Vandenhoeck & Ruprecht.

Saan-Klein, Beatrice van; Dirscherl, Clemens und Vogt, Markus (Hrsg.) (2004): "... es soll nicht aufhören Saat und Ernte" (Gen 8,22). Ein Praxisbuch zum Mehr-Wert nachhaltiger Landwirtschaft. 1. Auflage. München: Don-Bosco-Verlag.

Schick, Hartmut und Hörner, Stephan (Hrsg.) (2004): Josef Rheinberger - Werk und Wirkung. Bericht über das Internationale Symposium anläßlich des 100. Todestages des Komponisten, veranstaltet von der Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte und dem Institut für Musikwissenschaft der Universität München ; München, 23. - 25.11.2001. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 62. Tutzing: Schneider.

Schulze Wessel, Martin (Hrsg.) (2004): Loyalitäten in der Tschechoslowakischen Republik. Politische, nationale und kulturelle Zugehörigkeiten. Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Bd. 101. München: Oldenbourg.

Sökefeld, Martin (Hrsg.) (2004): Ethnologie lehren - Ethnologie lernen. EthnoScripts, Bd. 6. Hamburg: Institut für Ethnologie der Universität Hamburg.

Sökefeld, Martin (Hrsg.) (2004): Jenseits des Paradigmas kultureller Differenz. Neue Perspektiven auf Einwanderer aus der Türkei. Bielefeld: transcript.

Welker, Lorenz; Haug, Andreas und März, Christoph (Hrsg.) (2004): Der lateinische Hymnus im Mittelalter. Überlieferung, Ästhetik, Ausstrahlung. Monumenta Monodica Medii Aevi. Subsidia, Bd. 4. Kassel [u.a.]: Bärenreiter.

Wonneberger, Astrid und Sökefeld, Martin (Hrsg.) (2004): Hamburg: Das Tor zum Feld. EthnoScripts, Bd. 6. Hamburg: Institut für Ethnologie der Universität Hamburg.

Zimmermann, Martin (Hrsg.) (2004): Allgemeinbildung - große Persönlichkeiten. Das musst du wissen. 1. Auflage. Würzburg: Arena.

Zimmermann, Martin (Hrsg.) (2004): Weltgeschichte in Geschichten. Streifzüge von den Anfängen bis zur Gegenwart. Würzburg: Arena.

Achtenhagen, Frank; Bendorf, Michael und Weber, Susanne (2004): Lernortkooperation zwischen Wirklichkeit und "Vision". In: Euler, Dieter (Hrsg.): Handbuch der Lernortkooperation. 1. Theoretische Fundierung. Forum Wirtschaftspädagogik, Bielefeld: Bertelsmann. S. 77-101

Achtenhagen, Frank und Weber, Susanne (2004): Zur zunehmenden Nutzung komplexer Lehr-Lern-Arrangements - Konsequenzen für die fachdidaktische Theorie und Lehrerbildung. In: Dubs, Rolf; Euler, D. und Seitz, H. (Hrsg.): Aktuelle Aspekte in Schule und wissenschaftlichem Unterricht : Festschrift Christoph Metzger zum 60. Geburtstag. St. Gallen: IWP. S. 128-141

Albrecht, Christian (2004): Kunst und Religion. Ein Forschungsüberblick. In: International Journal of Practical Theology, Bd. 8: S. 251-287

Albrecht, Christian und Drehsen, Volker (Hrsg.) (2004): Ernst Troeltsch: Kritische Gesamtausgabe. Band 7: Protestantisches Christentum und Kirche in der Neuzeit. (1906/1909/1922). Berlin, New York: De Gruyter

Albrecht, Christian (2004): Religion VI, Religion als Thema der Praktischen Theologie. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart. Bd. 7. 4. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck. Sp. 295-298

Albrecht, Christian (2004): Gewalt und Gewalterfahrung im Spiegel der Luther-Rezeption des Reformationsjubiläums 1917. In: Bultmann, Christoph; Kranemann, Benedikt und Rüpke, Jörg (Hrsg.): Religion, Gewalt, Gewaltlosigkeit : Probleme - Positionen - Perspektiven. Münster: Aschendorff. S. 35-48

Albrecht, Christian (2004): Einleitung. In: Drehsen, Volker und Albrecht, Christian (Hrsg.): Protestantisches Christentum und Kirche in der Neuzeit : (1906/1909/1922). Kritische Gesamtausgabe / Ernst Troeltsch, Bd. 7. Berlin: de Gruyter. S. 1-38

Albrecht, Christian (2004): Zwischen Kriegstheologie und Krisentheologie. Zur Lutherrezeption im Reformationsjubiläum 1917. In: Medick, Hans und Schmidt, Peer (Hrsg.): Luther zwischen den Kulturen : Zeitgenossenschaft - Weltwirkung. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht. S. 482-499

Anglberger, Albert (2004): Eine Mögliche-Welten-Semantik für G. H. von Wrights ersten Kalkül der deontischen Logik. In: Conceptus, Bd. 36, Nr. 89-90: S. 53-70

Anselm, Reiner (2004): Gottes Macht und die Möglichkeiten des Menschen. Zur Unterscheidung von Religion und Ethik. In: Kerygma und Dogma : Zeitschrift für theologische Forschung und kirchliche Lehre, Nr. 50: S. 126-150

Anselm, Reiner (2004): Terminale Sedierung: ethisch problematisch oder rechtfertigbar? Eine theologische Perspektive. In: Ethik in der Medizin, Bd. 16, Nr. 4: S. 342-348

Anselm, Reiner (2004): Ernst Troeltsch. In: Axt-Piscalar, Christine und Ringleben, Joachim (Hrsg.): Denker des Christentums. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 208-231

Anselm, Reiner (2004): Wohin wollen Sie eigentlich? Vom Nutzen und Nachteil der Bibel für die Ethik. In: Feldmeier, Reinhard und Spieckermann, Hermann (Hrsg.): Die Bibel. Entstehung - Botschaft - Wirkung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 102-116

Anselm, Reiner (2004): Zweireichelehre. In: Krause, Gerhard (Hrsg.): Theologische Realenzyklopädie. Bd. 36. Berlin ; New York: De Gruyter. S. 776-784

Anselm, Reiner und Nassehi, Armin (2004): Ethische Konstrukte in diakonischen Institutionen. In: Schibilsky, Michael und Zitt, Renate (Hrsg.): Theolgie und Diakonie. Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie, Bd. 25. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. S. 169-186

Backhaus, Knut (2004): [Rezension von] MICHAEL LABAHN / JÜRGEN ZANGENBERG (Hg.), Zwischen den Reichen: Neues Testament und Römische Herrschaft. Vorträge auf der Ersten Konferenz der European Association for Biblical Studies, Tübingen 2002 (TANZ 36). In: Biblische Zeitschrift, Vol. 48: S. 287-289

Backhaus, Knut (2004): "Wenn die letzten Juden den ersten Christen kreuzigen ...". (zu Mel Gibsons Film "Die Passion Christi"). In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Bd. 34, Nr. 5: S. 28

Backhaus, Knut (2004): Apokalyptische Bilder? Die Vernunft der Vision in der Johannes-Offenbarung. In: Evangelische Theologie, Bd. 64, Nr. 6: S. 421-437

Backhaus, Knut (2004): Andronikus/Andronikos. In: Hainz, Josef; Schmidl, Martin und Sunckel, Josef (Hrsg.): Personenlexikon zum Neuen Testament. Düsseldorf: Patmos. S. 25

Backhaus, Knut (2004): Apelles. In: Hainz, Josef; Schmidl, Martin und Sunckel, Josef (Hrsg.): Personenlexikon zum Neuen Testament. Düsseldorf: Patmos. S. 27

Backhaus, Knut (2004): Apollos. In: Hainz, Josef; Schmidl, Martin und Sunckel, Josef (Hrsg.): Personenlexikon zum Neuen Testament. Düsseldorf: Patmos. S. 28-29

Backhaus, Knut (2004): Johannes (der Täufer). In: Hainz, Josef; Schmidl, Martin und Sunckel, Josef (Hrsg.): Personenlexikon zum Neuen Testament. Düsseldorf: Patmos. S. 137-143

Backhaus, Knut (2004): Junia. In: Hainz, Josef; Schmidl, Martin und Sunckel, Josef (Hrsg.): Personenlexikon zum Neuen Testament. Düsseldorf: Patmos. S. 171-172

Backhaus, Knut (2004): Melchisedek. In: Hainz, Josef; Schmidl, Martin und Sunckel, Josef (Hrsg.): Personenlexikon zum Neuen Testament. Düsseldorf: Patmos. S. 214-216

Backhaus, Knut (2004): Michael. In: Hainz, Josef; Schmidl, Martin und Sunckel, Josef (Hrsg.): Personenlexikon zum Neuen Testament. Düsseldorf: Patmos. S. 216-218

Backhaus, Knut (2004): Tyrannus/Tyrannos. In: Hainz, Josef; Schmidl, Martin und Sunckel, Josef (Hrsg.): Personenlexikon zum Neuen Testament. Düsseldorf: Patmos. S. 311-312

Backhaus, Knut (2004): Entgrenzte Himmelsherrschaft. Zur Entdeckung der paganen Welt im Matthäusevangelium. In: Kampling, Rainer (Hrsg.): Dies ist das Buch ..." : das Matthäusevangelium ; Interpretationen - Rezeption - Rezeptionsgeschichte ; für Hubert Frankemölle. Paderborn: Schöningh. S. 75-103

Backhaus, Knut (2004): Gott als Psalmist. Psalm 2 im Hebräerbrief. In: Sänger, Dieter (Hrsg.): Gottessohn und Menschensohn : exegetische Studien zu zwei Paradigmen biblischer Intertextualität. Biblisch-theologische Studien, Bd. 67. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. S. 198-231

Bakay, Zoltán und Rennhak, Carsten (2004): Kundenzufriedenheitsmessung beim Low-Involvement-Produkt Strom. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (BWL) 2004-6

Bakay, Zoltán und Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (2004): Kundenbindung von privaten Stromkunden – Ermittlung zentraler Treiber. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, Bd. 54, Nr. 1/2: S. 22-25

Bakay, Zoltán und Zinnbauer, Markus (2004): Entwicklung von Wechseltreibern und -barrieren auf dem Privatkunden-Strommarkt. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, Bd. 54, Nr. 8: S. 502-504

Bakay, Zoltán und Zinnbauer, Markus (2004): Loyalität privater Stromkunden - eine Generationenfrage? In: Zeitschrift für Energiewirtschaft, Bd. 28, Nr. 3: S. 209-215

Bakay, Zoltán und Zinnbauer, Markus (2004): Modelling Brand Equity in a Modern Business Context. IFSAM World Congress (Modelling Brand Equity in a Modern Business Context), Göteborg, Schweden, 2004.

Bakay, Zoltán; Zinnbauer, Markus und Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (2004): Markenwert im Kontext elektronischer Märkte. In: Wirtz, Bernd W. und Göttgens, Olaf (Hrsg.): Integriertes Marken- und Kundenwertmanagement. Strategien, Konzepte und Best Practices. Wiesbaden: Springer; Gabler. S. 325-348

Barricelli, Michele (2004): Mütter, Minnas, Bleisoldaten. Empirisch-hermeneutische Untersuchungen zur Frage des Geschlechteraspekts in historischen Schülererzählungen. In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik / hrsg. im Auftrag der Konferenz für Geschichtsdidaktik, Bd. 3: S. 103-124

Barricelli, Michele (2004): Widerstand in Berlin gegen das NS-Regime 1933 bis 1945. Ein biographisches Lexikon (Buchstaben T bis Z) ; Tack - Zyrus. Bd. 8. Berlin: Trafo-Verlag.

Barricelli, Michele (2004): Von der Planung zum Plan. In: Gies, Horst (Hrsg.): Geschichtsunterricht : ein Handbuch zur Unterrichtsplanung. Köln: Böhlau. S. 279-291

Barricelli, Michele (2004): Medien des Geschichtsunterricht. 3.5.2 Elektronische Medien. In: Gieß, Horst (Hrsg.): Geschichtsunterricht : ein Handbuch zur Unterrichtsplanung. Köln: Böhlau. S. 268-273

Barricelli, Michele und Mounajed, René (2004): Widerstand in Berlin gegen das NS-Regime 1933 bis 1945. Ein biographisches Lexikon (Buchstaben A und B) ; Abegg - Byl. Bd. 1. Berlin: Trafo-Verlag.

Barth, Kerstin und Spörrle, Matthias (April 2004): Funktionalitätseinschätzungen adaptiver und maladaptiver Emotionen - Ein Fragebogenartefakt? 46. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Gießen, 04.04-07.04.2004. Kerzel, D.; Franz, V. und Gegenfurtner, K. (Hrsg.): In: Experimentelle Psychologie. Beiträge zur 46. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Lengerich: Pabst Science Publishers. [PDF, 194kB]

Bauer, Franz Alto (2004): Das Bild der Stadt Rom in Frühmittelalter. Papststiftungen im Spiegel des Liber Pontificalis von Gregor dem Dritten bis zu Leo dem Dritten. Palilia, Bd. 14. Wiesbaden: Reichert.

Bauer, Franz Alto (2004): Statuen hoher Würdenträger im Stadtbild Konstantinopels. In: Byzantinische Zeitschrift, Bd. 96, Nr. 2: S. 493-513

Bauer, Franz Alto und Klein, Holger A. (2004): Die Hagia Sophia in Vize. In: Millennium : Jahrbuch zu Kultur und Geschichte des ersten Jahrtausends n. Chr. = Yearbook on the Culture and History of the First Millennium C.E., Bd. 1: S. 407-437

Baumgart, R.; Hinterwimmer, S.; Krammer, M. und Mutschler, Wolf (2004): Zentrale Zugseilsysteme – vollautomatische, kontinuierliche Kallusdistraktion zur Behandlung langstreckiger Knochendefekte. In: Biomedizinische Technik, Bd. 49, Nr. 7-8: S. 202-207 [PDF, 10MB]

Baumgart, R.; Kuhn, V.; Hinterwimmer, S.; Krammer, M. und Mutschler, Wolf (2004): Zugkraftmessungen beim knöchernen Segmenttransport – in vivo Untersuchungen am Menschen. In: Biomedizinische Technik, Bd. 49, Nr. 9: S. 248-256 [PDF, 1MB]

Bendel-Maidl, Lydia (2004): Tradition und Innovation. Zur Dialektik von historischer und systematischer Perspektive in der Theologie; am Beispiel von Transformationen in der Rezeption des Thomas von Aquin im 20. Jahrhundert. Religion, Geschichte, Gesellschaft, Bd. 27. Münster: Lit.

Benlian, Alexander ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7294-3097 und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2004): Identifikation und technische Bewertung von integrierten Datenverteilungsvarianten für eine effiziente Mehrfachnutzung multimedialer Medieninhalte. Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien: Arbeitsbericht, 3/2004 [PDF, 252kB]

Benner, Joachim; Carstensen, Kai; Gern, Klaus-Jürgen; Oskamp, Frank und Scheide, Joachim (2004): Euroland: Konjunktur verliert wieder an Fahrt. In: Die Weltwirtschaft, Nr. 3: S. 265-298

Benner, Joachim; Carstensen, Kai; Gern, Klaus-Jürgen; Oskamp, Frank und Scheide, Joachim (2004): Euroland: Recovery will slow down. Kieler Diskussionsbeiträge,

Berger, Albrecht (2004): Georgios Kedrenos, Konstantinos von Rhodos und die Sieben Weltwunder. In: Millennium, Bd. 1: S. 233-242

Berger, Albrecht (2004): Unionisten und Antiunionisten in der Ostkirche. In: Nikolau, Theodōros (Hrsg.): Das¬ Schisma zwischen Ost- und Westkirche : 950 bzw. 800 Jahre danach (1054 und 1204). Beiträge aus dem Zentrum für ökumenische Forschung München, Bd. 2. Münster: LIT. S. 97-114

Berkel, Barbara; Börsch-Supan, Axel H.; Ludwig, Alexander und Winter, Joachim ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2460-619X (2004): Sind die Probleme der Bevölkerungsalterung durch eine höhere Geburtenrate lösbar? In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Bd. 5, Nr. 1: S. 71-90

Berkmann, Burkhard Josef (2004): Das Verhältnis Kirche - Europäische Union. Rechtlich-philosophische Zugänge. Kultur und Religion in Europa, Bd. 3. Münster: Lit.

Berkmann, Burkhard Josef (2004): Freut euch zu jeder Zeit! In: Geist und Leben, Bd. 77: S. 15-25

Bielfeldt, Ruth (2004): Orest im Medusengrab. Ein Versuch zum Betrachter. In: Römische Mitteilungen = Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung = Bullettino dell'Istituto Archeologico Germanico, Sezione Romana, Bd. 110.2003: S. 117-150

Binser, Martin J.; Spörrle, Matthias und Försterling, Friedrich (April 2004): Daten aus zweiter Hand. Datenreanalyse zur Überprüfung explorativer Hypothesen in der psychologischen Forschung. 46. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Gießen, 04.04 - 07.04.2004. Kerzel, D.; Franz, V. und Gegenfurtner, K. (Hrsg.): In: Experimentelle Psychologie. Beiträge zur 46. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Lengerich: Pabst Science Publishers. [PDF, 2MB]

Bischof, Franz Xaver (2004): Das Appenzellerland – Teil des Bistums St. Gallen. In: Appenzellische Jahrbücher, Bd. 131: S. 72-89

Bischof, Franz Xaver (2004): Zwischen Umsturz und Neuanfang. Zur Säkularisation und Suppression von Hochstift und Bistum Konstanz. In: Oberrheinische Studien, Bd. 23: S. 97-113

Bischof, Franz Xaver (2004): Joseph Hasler (1900-1985), Bischof des Aggiornamento. In: Verein für die Geschichte des Rheintals (Hrsg.), Rheintaler Köpfe. Historisch-biographische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Berneck: Verein für die Geschichte des Rheintals. S. 214-219

Bischof, Franz Xaver (2004): Die Erklärung über die Religionsfreiheit Dignitatis humanae. In: Bischof, Franz Xaver und Leimgruber, Stephan (Hrsg.): Vierzig Jahre II. Vatikanum. Zur Wirkungsgeschichte der Konzilstexte. Würzburg: Echter. S. 334-354

Bischof, Franz Xaver und Leimgruber, Stephan (Hrsg.) (2004): Vierzig Jahre II. Vatikanum. Zur Wirkungsgeschichte der Konzilstexte. Würzburg: Echter.

Blöchl, Sandra und Spörrle, Matthias (April 2004): Wenn Gedanken die Kranken kränker machen: Zum Einfluss irrationaler Gedanken auf den wahrgenommenen Gesundheitszustand und die Zufriedenheit mit der Behandlung. 46. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Gießen, 04.04.-07.04.2004. Kerzel, D.; Franz, V. und Gegenfurtner, K. (Hrsg.): In: Experimentelle Psychologie. Beiträge zur 46. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Lengerich: Pabst Science Publishers. [PDF, 1MB]

Brendecke, Arndt (2004): [Rezension von] Borscheid, Peter: Das Tempo-Virus. Eine Kulturgeschichte der Beschleunigung. Frankfurt am Main, New York 2004. In: Neue Zürcher Zeitung, No. 109: 12.5.2004: S. 44

Brendecke, Arndt (2004): [Rezension von] Gottfried Schramm: Fünf Wegscheiden der Weltgeschichte. Ein Vergleich. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2004. In: Neue Zürcher Zeitung, No. 239: 13.10.2004: S. 44

Brendecke, Arndt (2004): [Rezension von] Helmar Schramm, Ludger Schwarte u. Jan Lazardzig (Hgg.): Kunstkammer – Laboratorium – Bühne. Schauplätze des Wissens im 17. Jahrhundert (Theatrum Scientiarum ; 1). Berlin, New York 2003. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, No. 2: S. 184-189 [PDF, 91kB]

Brendecke, Arndt (2004): Tabellenwerke in der Praxis der frühneuzeitlichen Geschichtsvermittlung. In: Stammen, Theo und Weber, Wolfgang E. J. (Hrsg.): Wissenssicherung, Wissensordnung und Wissensverarbeitung : das europäische Modell der Enzyklopädien. Colloquia Augustana, Bd. 18. Berlin: Akademie Verlag. S. 157-189

Brenner, Michael; Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 und Wieckenberg, Ernst-Peter (2004): Bibliothek Jost G. Blum: Gesamtverzeichnis.

Breyer, U.; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791; Deeg, Cornelia A.; Kaspers, Bernd und Kraft, W. (2004): Diagnostische und prädiktive Wertigkeit von thyreoglobulinspezifischen Autoantikörpern (TgAAk) beim Hund. In: Tierärztliche Praxis / K, Kleintiere, Bd. 32, Nr. 4: S. 207-213

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (4. Februar 2004): Seine Vorlesungen wurden in den Festsaal verlegt: Heute vor 50 Jahren starb Robert Wilbrandt. In: Schwäbisches Tagblatt

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2004): Was wünschen unsere Nutzer? Zwei Benutzerumfragen in der Bibliothek des Juristischen Seminars. In: Tübinger Bibliotheksinformationen, Bd. 26, Nr. 1

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2004): [Rezension von] Recht und Praxis des elektronischen Geschäftsverkehrs. In: AWV - Arbeitsgemeinschaft für Wirtschaftliche Verwaltung e.V. Hrsg. v. Ivo Geis. Unter Mitarb. v.: Britta Brisch ... Eschborn 2003. In: ABI-Technik : Zeitschrift für Automation, Bau und Technik im Archiv-, Bibliotheks- und Informationswesen, Vol. 24, No. 1: S. 76-77 [PDF, 205kB]

Bry, François; Furche, Tim und Olteanu, Dan (2004): Datenströme. Informatik-Spektrum, 27 [PDF, 90kB]

Bry, François; Nagel, Wolfgang E. und Schroeder, Michael (1. Dezember 2004): Grid-Computing. In: Informatik-Spektrum, Bd. 27, Nr. 6: S. 542-545 [PDF, 83kB]

Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X (2004): Die Architektur: Kunst, Handwerk oder Technik? Giorgio Vasari, Vincenzo Borghini und die Ordnung der Künste an der Accademia del Disegno im frühabsolutistischen Herzogtum Florenz. In: Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit, Bd. 8, Nr. 3/4: S. 101-120

Böh, Andreas und Meyer, Matthias (2004): IT-Balanced Scorecard. Ein Ansatz zur strategischen Ausrichtung der IT. In: Zarnekow, Rüdiger; Brenner, W. und Grohmann, H. H. (Hrsg.): Informationsmanagement. Konzepte und Strategien für die Praxis. Heidelberg: dpunkt. S. 103-122

Börsch-Supan, Axel H.; Heiss, Florian und Winter, Joachim ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2460-619X (2004): Akzeptanzprobleme bei Rentenreformen: Wie die Bevölkerung überzeugt werden kann. Köln: Dt. Inst. für Altersvorsorge.

Börsch-Supan, Axel H.; Köke, F. Jens und Winter, Joachim ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2460-619X (2004): Pension reform, savings behavior and capital market performance. MEA discussion papers / MEA, Mannheim Research Institute for the Economics of Aging,

Bühner, Rolf; Stiller, Patrick und Tuschke, Anja (2004): Legitimität und Innovation. Einführung wertorientierten Managements in Deutschland. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung : ZfbF, Bd. 56, Nr. 8: S. 715-736

Bürg, Oliver; Kronburger, Katrin und Mandl, Heinz (August 2004): Implementation von E-Learning in Unternehmen - Akzeptanzsicherung als zentrale Herausforderung. (Forschungsbericht Nr. 170). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 172kB]

Bürg, Oliver und Mandl, Heinz (April 2004): Akzeptanz von E-Learning in Unternehmen. (Forschungsbericht Nr. 167). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 105kB]

Christophersen, Alf und Graf, Friedrich Wilhelm (2004): Die Korrespondenz zwischen Fritz Medicus und Paul Tillich. In: Journal for the History of Modern Theology / Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte, Bd. 11, Nr. 1: S. 126-147 [PDF, 105kB]

Csáky, Moritz (2004): Die Mehrdeutigkeit von Gedächtnis und Erinnerung. Ein kritischer Beitrag zur historischen Gedächtnisforschung. Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (http://www.osmikon.de)
Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Band 9
[PDF, 344kB]

Curci-Marino, Loredana; Spörrle, Matthias und Försterling, Friedrich (September 2004): Ist Personenwahrnehmung im Attributionsgeschehen abhängig vom Ort der Erhebung? 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Göttingen, 26.-30. September 2004. Rammsayer, T.; Grabianowski, S. und Troche, S. (Hrsg.): In: 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. 100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Psychologie, Bd. 44 Lengerich: Pabst Science Publishers. [PDF, 87kB]

Curci-Marino, Loredana; Spörrle, Matthias; Hinterseer, Peter und Försterling, Friedrich (April 2004): Zur Personenwahrnehmung im Attributionsgeschehen: Eine Replikation der klassischen Arbeit von Heider und Simmel (1944). 46. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Gießen, 04.04-07.04.2004. Kerzel, D.; Franz, V. und Gegenfurtner, K. (Hrsg.): In: Experimentelle Psychologie. Beiträge zur 46. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Lengerich: Pabst Science Publishers. [PDF, 89kB]

Dalamani, Grammatia; Kothlow, S.; Kaspers, Bernd und Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 (2004): Das lungenassoziierte Immunsystem des Huhnes. 14. Tagung der Fachgruppe "Geflügelkrankheiten", München, Deutschland, 4. bis 6. März 2004. Korbel, Rüdiger (Hrsg.): In: Themen: Aviäre Medizin, Chirurgie und Labordiagnostik sowie aktuelle Probleme in der Geflügelmedizin, Giessen: Verl. d. Dt. Veterinärmed. Ges.. S. 257-264

David, Frauke; Falck, Oliver; Heblich, Stephan und Kneiding, Christoph (2004): Generationsgerechtigkeit und Unternehmen. Passauer Diskussionspapiere: Volkswirtschaftliche Reihe,

Dietz, Barbara (2004): Osteuropa im Blick der Migrationsforschung: Fragestellungen und Erkenntnisse. Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (http://www.osmikon.de)
Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Band 8
[PDF, 279kB]

Dogramaci, Burcu (2004): Fenster zur Welt. Künstlerische Modegraphik der Weimarer Republik aus dem Bestand der Kunstbibliothek zu Berlin. In: Jahrbuch der Berliner Museen: S. 201-233

Dogramaci, Burcu (2004): Im Dienste Atatürks. Deutschsprachige Architekten und Bildhauer in der Türkei. In: Warnke, Martin (Hrsg.): Politische Kunst : Gebärden und Gebaren. Hamburger Forschungen zur Kunstgeschichte, Bd. 3. Berlin: Akademie Verlag. S. 97-120

Breytenbach, Cilliers; Schröter, Jens und Du Toit, David S. (Hrsg.) (2004): Die Apostelgeschichte und die hellenistische Geschichtsschreibung. Festschrift für Eckhard Plümacher zu seinem 65. Geburtstag. Ancient Judaism & early Christianity, Bd. 57. Leiden [u.a.]: Brill.

Dürr, Eveline (2004): Diversität und Transformation städtischer Lebenswelten: Ethnologische Perspektiven. In: Zeitschrift für Ethnologie, Bd. 129, Nr. 2: S. 135-146

Dürr, Eveline (2004): Indian-Only als Kulisse und Kontrolle. Tourismus im indianischen Südwesten der USA. In: Journal Ethnologie, Nr. 2

Dürr, Eveline (2004): [Rezension von] Ulrike Krasberg und Bettina E. Schmidt (eds.): Stadt in Stücken. Marburg: Curupira 2002. In: Zeitschrift für Ethnologie, Vol. 129, No. 2: S. 160-162

Dürr, Eveline (2004): [Rezension von] Ana Y. Ramos-Zayas: National Performances. The Politics of Class, Race, and Space in Puerto Rican Chicago. Chicago: University of Chicago Press, 2003. In: Anthropos, Vol. 99, No. 2: S. 670-671

Eberl, Markus (2004): Formative und reflektive Indikatoren im Forschungsprozess: Entscheidungsregeln und die Dominanz des refelektiven Modells. Schriften zur empirischen Forschung und quantitativen Unternehmensplanung, Nr. 19.

Eberl, Markus und Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (2004): Die wahrgenommene Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung als Determinante unternehmerischer Einstellungsziele. Ein internationaler kausalanalytischer Modellvergleich. Schriften zur empirischen Forschung und quantitativen Unternehmensplanung, Nr. 20.

Eberl, Markus und Zinnbauer, Markus (2004): Die Überprüfung von Spezifikation und Güte von Strukturgleichungsmodellen: Verfahren und Anwendung. Schriften zur empirischen Forschung und quantitativen Unternehmensplanung, Nr. 21.

Ehling, Kay (2004): "Vielleicht werde ich auch einmal wieder Deutschland besuchen können". Ein Brief Victor Ehrenbergs vom 20. Februar 1947. In: Historia : Zeitschrift für alte Geschichte, Nr. 53: S. 121-128

Ehling, Kay (2004): Geprägte Bilder. Münzen der Seleukiden in Antiochia. In: Antike Welt : Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte, Bd. 35: 27 ff.

Ehling, Kay (2004): [Rezension zu] Baldus, Hans Roland: Sylloge Nummorum Graecorum Deutschland. Staatliche Münzsammlung München, Heft 28. Syrien: Nicht-königliche Prägungen, Nr. 1-1066. - München, 2001. In: Klio : Beiträge zur alten Geschichte, Vol. 86: 526 f.

Ehling, Kay (2004): [Rezension zu] Komnick, Holger: Die Münzprägung von Nicopolis ad Mestum. - Berlin: Akad.-Verl., 2003. In: Klio : Beiträge zur alten Geschichte, Vol. 86: S. 527

Ehling, Kay (2004): [Rezension zu] Miller, Norbert: Der Wanderer. Goethe in Italien. - München: Hanser, 2002. In: Archiv für Kulturgeschichte, Vol. 86, No. 2: 499 ff

Ehling, Kay (2004): [Rezension zu] Noeske, Hans-Christoph: 4,3,3. Die Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland. Rheinland-Pfalz. Stadt Trier und Reg.-Bez. Trier, Münzen ohne Fundort und/oder ohne Inventarnummer (3021,1-2). - Mainz, 2004. In: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte, Vol. 53/54: S. 167

Ehrhard, Franz-Karl (2004): Die Statue und der Tempel des Ārya Va-ti bzang-po. Ein Beitrag zu Geschichte und Geographie des tibetischen Buddhismus. Contributions to Tibetan studies, Bd. 2. Wiesbaden: Reichert.

Einbock, R.; Kestler, Franz; Nehrkorn, M.; Scheid, H. und Schur, R. (2004): Mathematik üben. Grundkurs. Hollfeld: Manz.

Einbock, R.; Kestler, Franz; Nehrkorn, M.; Scheid, H. und Schur, R. (2004): Mathematik üben. Leistungskurs. Hollfeld: Manz.

Elfering, Raimund (2004): Die "Bejlis-Affäre" im Spiegel der liberalen russischen Tageszeitung "Reč". Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (http://www.osmikon.de)
Digitale Osteuropa-Bibliothek: Reihe Geschichte, Band 7
[PDF, 1MB]

Englhart, Andreas (2004): Was ist ein Theater-Bild? Anmerkungen zur aktuellen Diskussion über den iconic turn und zum Phänomen des Bildes im Theater. In: Forum modernes Theater, Bd. 19, Nr. 1: S. 3-26

Ernst, Holger; Soll, Jan Henrik und Spann, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4645-3913 (2004): Möglichkeiten der Lead-User-Identifikation in Online-Medien. In: Produktentwicklung mit virtuellen Communities. Kundenwünsche erfahren und Innovationen realisieren. Wiesbaden: Gabler Verlag. S. 121-140

Ertl, Bernhard und Mandl, Heinz (November 2004): Kooperationsskripts als Lernstrategie. (Forschungsbericht Nr. 172). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 98kB]

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 (2004): "Pour un statut légal des employés". Die Bemühungen um Implementierung eines Angestelltenstatuts in das französische Arbeitsrecht 1925–1932. In: Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte / 3, 19./20. Jahrhundert = Histoire contemporaine, Bd. 31, Nr. 3: S. 113-144 [PDF, 11MB]

Friker, Jutta; Ehlers, J. P.; Zeiler, E. und Liebich, Hans-Georg (2004): Ringfalten an der Stutenzitze. In: Pferdeheilkunde, Bd. 20, Nr. 3: S. 243-246

Fröhlich, Romy ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2086-7475 und Schwenk, Johanna (2004): Traumberuf Medien? Daten und Fakten zu einem vermeintlich frauendominierten Berufsfeld ; eine Lehr- und Informations-CD-ROM über Berufsfeldforschung zu Frauen in der Kommunikations- und Medienbranche. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss..

Fuchs, Michaela (2004): „Nach allem, was schon über diesen Apoll gesagt worden ...“: Ist der Typus Belvedere für die griechische Kunst noch zu retten? In: Bullettino della Commissione Archeologica Comunale di Roma, Bd. 105: S. 123-148

Fuest, Clemens und Huber, Bernd (2004): Ist eine große Steuerreform finanzierbar? In: Wirtschaftsdienst, Bd. 84, Nr. 2: S. 79-83

Fülbier, Rolf Uwe und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2004): Pensionsverpflichtungen nach IAS 19. Eine beispielorientierte Darstellung. In: Steuern und Bilanzen : STuB ; Zeitschrift für das Steuerrecht und die Rechnungslegung der Unternehmen, Bd. 2004, Nr. 9: S. 385-394

Gerber-Braun, Beatrice; Hassebrauk, Anne; Spörrle, Matthias und Försterling, Friedrich (April 2004): Ein Me(e/h)r von Zeilen? Wie endlos sollten open-ended questions sein? 46. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Gießen, 04.04.-07.04.2004. Kerzel, D.; Franz, V. und Gegenfurtner, K. (Hrsg.): In: Experimentelle Psychologie. Beiträge zur 46. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Lengerich: Pabst Science Publishers. [PDF, 74kB]

Gerber-Braun, Beatrice; Spörrle, Matthias; Binser, Martin J. und Försterling, Friedrich (September 2004): Sag´s durch die Zeile: Frageformateffekte bei offenen Antwortformaten. 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Göttingen, 26.-30. September 2004. Rammsayer, T.; Grabianowski, S. und Troche, S. (Hrsg.): In: 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. 100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Psychologie, Lengerich: Pabst Science Publishers. [PDF, 152kB]

Geyer, Martin H. (2004): Die Welt der Verlierer - Willy Römers Bilder von Not und Verelendung aus der Inflationszeit. In: Kerbs im Auftrag des Deutschen Historischen Museums, Diethart (Hrsg.): Auf den Strassen von Berlin. Der Fotograf Willy Römer (1887-1979). Berlin: Deutsches Historisches Museum. S. 201-226

Geyer, Martin H. (2004): Im Schatten der NS-Zeit. Zeitgeschichte als Paradigma einer (bundes-)republikanischen Geschichtswissenschaft. In: Schieder, Wolfgang und Nützenadel, Alexander (Hrsg.): Zeitgeschichte als Problem. Nationale Traditionen und Perspektiven der Forschung in Europa. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 25-53

Geyer, Martin H. und Hellmuth, Eckhart (2004): „Konsum konstruiert die Welt“. Überlegungen zum Thema „Inszenierung und Konsum des Fremden“. In: Hellmuth, Eckhart und Bayerdörfer, Hans-Peter (Hrsg.): Exotica. Konsum und Inszenierung des Fremden im 19. Jahrhundert. Münster: LIT. IX-XXVI

Gill, Bernhard (2004): Nichtwissen in der postsäkularen Wissensgesellschaft. Der Zuwachs an selbstdefiniertem und fremddefiniertem Nichtwissen. In: Böschen, Stefan (Hrsg.): Handeln trotz Nichtwissen : vom Umgang mit Chaos und Risiko in Politik, Industrie und Wissenschaft. Frankfurt: Campus-Verlag. S. 19-36 [PDF, 183kB]

Goetz, Thomas; Pekrun, Reinhard; Zirngibl, Anne ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9068-9926; Jullien, Simone; Kleine, Michael; Vom Hofe, Rudolf und Blum, Werner (2004): Leistung und emotionales Erleben im Fach Mathematik: Längsschnittliche Mehrebenenanalysen. In: Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, Bd. 18, Nr. 3/4: S. 201-212

Graefen, Gabriele (2004): Aufbau idiomatischer Kenntnisse in der Wissenschaftssprache. In: Wolf, Armin (Hrsg.): Integration durch Sprache. Regensburg: Fachverband Deutsch als Fremdsprache. S. 293-309 [PDF, 79kB]

Gratzl, Norbert und Leitgeb, Hannes (2004): Was ist ein wissenschaftliches Paradigma? Zur Explikation des Paradigmenbegriffes. In: Conceptus, Bd. 36: S. 1-42

Gundlach, Erich und Wößmann, Ludger (2004): Bildungsressourcen, Bildungsinstitutionen und Bildungsqualität: Makroökonomische Relevanz und mikroökonomische Evidenz. In: Blaga, Steffen und Backes-Gellner, Uschi (Hrsg.): Ökonomie der Evaluation von Schulen und Hochschulen. Berlin: Duncker & Humblot. S. 15-52

Gäde, Gerhard (2004): Bevor Abraham wurde, bin ich (Joh 8,58). Überlegungen zur Biblischen Theologie im Zeitkontext des Verstummens Gottes. In: Zeitschrift für katholische Theologie : ZKTh, Bd. 126, Nr. 3: S. 297-324

Görich, Knut (15. Mai 2004): Rezension von: Jutta Schlick: König, Fürsten und Reich (1056-1159). Herrschaftsverständnis im Wandel, Stuttgart: Thorbecke 2001. In: sehepunkte, Vol. 4, No. 5 [PDF, 34kB]

Görich, Knut (2004): Rezension von: Steffen Patzold: Konflikte im Kloster. Studien zu Auseinandersetzungen in monastischen Gemeinschaften des ottonisch-salischen Reichs, Husum: Matthiesen 2000. In: sehepunkte, Vol. 4, No. 2 [PDF, 26kB]

Görich, Knut (2004): [Rezension von] Amalie Fößel: Die Königin im mittelalterlichen Reich. Herrschaftsausübung, Herrschaftsrechte, Handlungsspielräume (Mittelalter-Forschungen, 4). Stuttgart, 2000. In: Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 31, No. 1: S. 122-123

Görich, Knut (15. Februar 2004): [Rezension von] Steffen Patzold: Konflikte im Kloster. Studien zu Auseinandersetzungen in monastischen Gemeinschaften des ottonisch-salischen Reichs, Husum: Matthiesen 2000. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 4, No. 2

Görich, Knut (2004): Erinnerung, Herrschaft und die Bilderchronik der Romfahrt Kaiser Heinrichs VII. In: Schlotheuber, Eva (Hrsg.): Denkweisen und Lebenswelten des Mittelalters. Münchner Kontaktstudium Geschichte / Münchener Universitätsschriften : Philosophische Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Bd. 7. München: Utz. S. 65-78

Görich, Knut (2004): Utpote vir catholicus - tanquam orthodoxus princeps. Zur Einholung Friedrich Barbarossas nach Venedig im Juli 1177. In: Seibert, Hubertus und Thoma, Gertrud (Hrsg.): Von Sachsen bis Jerusalem : Menschen und Institutionen im Wandel der Zeit ; Festschrift für Wolfgang Giese zum 65. Geburtstag. München: Utz. S. 251-264

Götz, Thomas; Zirngibl, Anne ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9068-9926 und Pekrun, Reinhard (2004): Lern- und Leistungsemotionen von Schülerinnen und Schülern. In: Hascher, Tina (Hrsg.): Schule positiv erleben ; Ergebnisse und Erkenntnisse zum Wohlbefinden von Schülerinnen und Schülern. Schulpädagogik - Fachdidaktik - Lehrerbildung, Bd. 10. Bern [u.a.]: Haupt. S. 49-66

Haensch, Rudolf (2004): Das römische Heer und die Heere der Klientelkönige. In: Erlemann, Kurt und Noethlichs, Karl Leo (Hrsg.): Neues Testament und antike Kultur, Bd. 1., Prolegomena - Quellen - Geschichte. Bd. 1. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Theologie. S. 158-165

Haensch, Rudolf (2004): Die römische Provinzverwaltung. In: Erlemann, Kurt und Noethlichs, Karl Leo (Hrsg.): Neues Testament und antike Kultur, 1. Prolegomena, Quellen, Geschichte. Bd. 1. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Theologie. S. 149-158

Haering, Stephan (2004): Kirchenrecht im Bannkreis Carl Schmitts. Hans Barion vor und nach 1945., Zu Thomas Marschlers Buch über einen umstrittenen Kanonisten. In: Klerusblatt <München> : Zeitschrift der katholischen Geistlichen in Bayern und der Pfalz, Bd. 84: S. 245-247

Haering, Stephan (2004): Mettener Bibliographie 2003. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 70: S. 333-339

Haering, Stephan (2004): Tendenzen und Desiderate im Ordensrecht zwei Jahrzehnte nach der Promulgation des Codex Iuris Canonici. In: Antonianum : periodicum trimestre Pontificiae Universitatis Antonianum de Urbe, Bd. 79: S. 657-679

Haering, Stephan (2004): Vermögensverwaltung in den Orden. Kirchenrechtliche Anmerkungen zu ausgewählten Fragen. In: Ordenskorrespondenz : OK ; Zeitschrift für Fragen des Ordenslebens, Bd. 45: S. 171-178

Haering, Stephan (2004): Zum Geleit. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Bd. 173: S. 3-6

Haering, Stephan (2004): [Rezension von] Anton Mößmer, Vom Säuglingsfürsorge-Verein zum Kinderkrankenhaus St. Marien in Landshut. Beitrag zur Geschichte der Säuglings- und Kinderfürsorge in Landshut, Landshut-Straubing: Attenkofer 2003. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 70: S. 170-172

Haering, Stephan (2004): [Rezension von] Christian Schütz (Hg.), Vom Hören zum Ankommen. Texte benediktinischer Spiritualität, Mainz: Grünewald 2002. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 70: S. 329-330

Haering, Stephan (2004): [Rezension von] Heribert Schmitz, Kirchenrechtliche Gutachten und Stellungnahmen. Festgabe zum 75. Geburtstag, hg. von Stephan Haering, Franz Kalde (SICA 7), Metten: Abtei-Verlag 2004 (Selbstanzeige). In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 173: S. 663-664

Haering, Stephan (2004): [Rezension von] Stephan Haering, Heribert Schmitz (Hg.), Lexikon des Kirchenrechts (LThK kompakt), Freiburg-Basel-Wien: Herder 2004 (Selbstanzeige). In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 173: S. 664

Haering, Stephan (2004): Mitwirkung von Domkapiteln an der Bischofsbestellung in Deutschland. Rechtsfragen um die Wahl des Diözesanbischofs. In: Rees, Wilhelm (Hrsg.): Recht in Kirche und Staat : Joseph Listl zum 75. Geburtstag. Kanonistische Studien und Texte, Bd. 48. Berlin: Duncker und Humblot. S. 163-183

Hamed, Sherin (2004): Die Unsichtbare Farbe. Der Gebrauch und die Funktion der Titel in dem frühen Werk von Marcel Duchamp. Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 700kB]

Hartenstein, Friedhelm (2004): Ein Gott der Gewalt? Schwierige Aspekte des biblischen Gottesbildes. 7. Bundeskongress Notfallseelsorge, Frankfurt am Main, 12. Mai 2004.

Hartenstein, Friedhelm (2004): Tempelgründung als "fremdes Werk". Beobachtungen zum "Ecksteinwort" Jesaja 28,16-17. In: Gott und Mensch im Dialog I. Festschrift für Otto Kaiser zum 80. Geburtstag. Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft, Bd. 345. Berlin [u.a.]: De Gruyter. S. 491-516

Hartenstein, Friedhelm (2004): Religionsgeschichtliche Schule I. Begriff und Geschichte. II.1 Forschungsergebnisse. Altes Testament und Judentum. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): R - S. Religion in Geschichte und Gegenwart, Bd. 7. Tübingen: Mohr Siebeck

Hartenstein, Friedhelm (2004): Sonne II. Alter Orient und Altes Testament. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): R - S. Religion in Geschichte und Gegenwart, Bd. 7. Tübingen: Mohr Siebeck

Hartenstein, Friedhelm (2004): Stadtkult I. Zum Begriff. II.1 Alter Orient und AT. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): R - S. Religion in Geschichte und Gegenwart, Bd. 7. Tübingen: Mohr Siebeck

Hartenstein, Friedhelm (2004): Der Sabbat als Zeichen und heilige Zeit. Zur Theologie des Ruhetages im Alten Testament. In: Ebner, Martin (Hrsg.): Das Fest : Jenseits des Alltags. Jahrbuch für biblische Theologie, Bd. 18. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. S. 83-102

Hartenstein, Friedhelm (2004): JHWH und der "Schreckensglanz" Assurs (Jes 8,6-8). Traditions- und religionsgeschichtliche Beobachtungen zur "Denkschrift" Jes 6-8. In: Hartenstein, Friedhelm und Jeremias, Jörg (Hrsg.): Schriftprophetie. Festschrift für Jörg Jeremias zum 65. Geburtstag. Bd. 4. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. S. 83-102

Hartenstein, Friedhelm (2004): "Der im Himmel thront, lacht" (Ps 2,4). Psalm 2 im Wandel religions- und theologiegeschichtlicher Kontexte. In: Sänger, Dieter und Backhaus, Knut (Hrsg.): Gottessohn und Menschensohn. Exegetische Studien zu zwei Paradigmen biblischer Intertextualität. Biblisch-theologische Studien, Bd. 67. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. S. 158-188

Hartmann, Jens-Uwe (2004): "Himmel und Erde mit einem Namen begreifen". Das indische Drama Shakulanta. In: Hose, Martin (Hrsg.): Große Texte alter Kulturen : literarische Reise von Gizeh nach Rom. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 111-129 [PDF, 1MB]

Hartmann, Stephan (2004): Kohärenter explanatorischer Pluralismus. In: Hogrebe, Wolfgang (Hrsg.): Grenzen und Grenzüberschreitungen. Walter de Gruyter. S. 141-150

Hasdenteufel, Peter (2004): Naturschutz und Schutzgebiete auf Kuba. Entwicklung und Management am Beispiel zweier Nationalparks. München: Dep. für Geographie der Univ. München.

Hasdenteufel, Peter (2004): Tourismus auf Kuba. Entwicklungen seit 1959 und Stellenwert zu Beginn des 21. Jahrhunderts. In: Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft München, Bd. 87: S. 51-74

Haufler, Andreas (November 2004): Welche Vorteile bringt eine Pauschalprämie für die Finanzierung des Gesundheitswesens? Einige einfache Äquivalenzresultate. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (VWL) 2004-22 Schmollers Jahrbuch - Journal of Applied Social Science Studies - Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, 124 [PDF, 456kB]

Haunerland, Winfried (2004): Seligsprechung. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart: RGG. Band 7. 4., völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. Sp. 1186

Haunerland, Winfried (2004): Die Rolle der Kirchen bei Bestattungen aus liturgiewissenschaftlicher Sicht. In: Gernig, Kerstin (Hrsg.): Bestattungskultur - Zukunft gestalten : Dokumentation der Fachtagung in Erfurt vom 16. - 17. Oktober 2003. Düsseldorf: Fachverl. des Dt. Bestattungsgewerbes. S. 51-61

Haunerland, Winfried (2004): Totengedächtnis als Gebetsgedenken. In: Gernig, Kerstin (Hrsg.): Bestattungskultur - Zukunft gestalten : Dokumentation der Fachtagung in Erfurt vom 16. - 17. Oktober 2003. Düsseldorf: Fachverl. des Dt. Bestattungsgewerbes. S. 117-123

Haunerland, Winfried (2004): Abschiedsfeier oder Übergangsritual? Zur Liturgie anlässlich der Profanierung einer Kirche. In: Haunerland, Winfried (Hrsg.): Manifestatio ecclesiae : Studien zu Pontifikale und bischöflicher Liturgie. Studien zur Pastoralliturgie, Bd. 17. Regensburg: Pustet. S. 549-566

Haunerland, Winfried (2004): Die Feier der Liturgie und das Leben der Christen. Beobachtungen und Anregungen. In: Haunerland, Winfried; Saberschinsky, Alexander und Wirtz, Hans-Gerd (Hrsg.): Liturgie und Spiritualität. Trier: Deutsches Liturgisches Institut. S. 199-221

Haunerland, Winfried (2004): Spiritualität der Kirche und Spiritualität der Einzelnen. Ein spannungsvolles und befruchtendes Verhältnis. In: Haunerland, Winfried; Saberschinsky, Alexander und Wirtz, Hans-Gerd (Hrsg.): Liturgie und Spiritualität. Trier: Deutsches Liturgisches Institut. S. 11-31

Haunerland, Winfried (2004): Gottesdienst als Maß? Zum Kirchenraum als Feierraum. In: Leisch-Kiesl, Monika; Freilinger, Christoph und Rath, Jürgen (Hrsg.): Altarraum als Gemeinderaum : Umgestaltung bestehender Kirchen. Linz: Wagner. S. 43-50

Haunerland, Winfried (2004): Der bleibende Anspruch liturgischer Erneuerung. Herausforderungen und Perspektiven heute. In: Richter, Klemens und Sternberg, Thomas (Hrsg.): Liturgiereform - eine bleibende Aufgabe : 40 Jahre Konzilskonstitution über die heilige Liturgie. Münster: Aschendorff. S. 52-80

Hegerl, Ulrich (2004): Antidepressiva und Suizidalität. In: Verhaltenstherapie, Nr. 3: S. 218-219 [PDF, 35kB]

Heim, Manfred (2004): [Rezension von] Albert de Lange, Die Waldenser. Geschichte einer europäischen Glaubensbewegung. Herausgegeben von der Landesbildstelle Baden u.a., Karlsruhe 2000. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 67, No. 1: S. 191-192

Heim, Manfred (2004): [Rezension von] Axel Gotthard, Der Augsburger Religionsfrieden (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte 148), Münster 2004. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 67, No. 3: S. 764-765

Heim, Manfred (2004): [Rezension von] Giuseppe Albertoni, Die Herrschaft des Bischofs. Macht und Gesellschaft zwischen Etsch und Inn im Mittelalter (9.-11. Jahrhundert). Aus dem Italienischen von Urban Bassi. Bearbeitet von Harald Krahwinkler und Gustav Pfeifer. Mit einem Geleitwort von Herwig Wolfram (Veröffentlichtungen des Südtiroler Landesarchivs. Pubblicazioni dell'Archivio Provinciale di Bolzano 14), Bozen 2003. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 67, No. 1: S. 273

Heim, Manfred (2004): [Rezension von] Lorenz Fries, Chronik der Bischöfe von Würzburg 742-1495. Herausgegeben von Ulrich Wagner und Walter Ziegler. Band IV: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (1440-1495), bearbeitet von Ulrike Grosch, Christoph Bauer, Harald Tausch und Thomas Heiler (Fontes Herbipolenses. Editionen und Studien aus dem Stadtarchiv Würzburg), Würzburg 2002. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 115: S. 247-248

Heim, Manfred (2004): [Rezension von] Rita Haub, Rupert Mayer. Der Wahrheit verpflichtet (Topos plus Taschenbücher 512), Kevelaer 2004. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 67, No. 3: S. 818

Heim, Manfred (2004): [Rezension von] Thomas Heiler, Die Würzburger Bischofschronik des Lorenz Fries (gest. 1550). Studien zum historiographischen Werk eines fürstbischöflichen Sekretärs und Archivars (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Würzburg 9), Würzburg 2001. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 115: S. 249-250

Heim, Manfred (2004): [Rezension von] Winfried Becker (Hrsg.), Der Passauer Vertrag von 1552. Politische Entstehung, reichsrechtliche Bedeutung und konfessionsgeschichtliche Bewertung (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns 80), Neustadt a. d. Aisch 2003. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 67, No. 3: S. 762-764

Heim, Manfred (2004): "Ein Kirchen bauen ist sovil als einen neuen Himmel erschaffen". Die Rolle der Klöster bei der Pflege einer typisch katholischen Barockkultur, in: Religion und Kultur im Europa des 17. und 18. Jahrhunderts. In: Hartmann, Peter Claus (Hrsg.): Religion und Kultur im Europa des 17. und 18. Jahrhunderts. Mainzer Studien zur neueren Geschichte, Bd. 12. Frankfurt am Main [u.a.]: Lang. S. 371-384

Heim, Manfred (2004): "Ein Kirchen bauen ist sovil als einen neuen Himmel erschaffen". Die Rolle der Klöster bei der Pflege einer typisch katholischen Barockkultur, in: Religion und Kultur im Europa des 17. und 18. Jahrhunderts. In: Hartmann, Peter Claus (Hrsg.): Religion und Kultur im Europa des 17. und 18. Jahrhunderts. Mainzer Studien zur neueren Geschichte, Bd. 12. 2., durchgesehene Auflage. Frankfurt am Main [u.a.]: Lang. S. 371-384

Heim, Manfred (2004): Vorwort. In: Mayr, Maria Eresta (Hrsg.): Mein Birkenstein. Peda-Kunstführer, Bd. 557. Passau: Kunstverlag Peda. S. 3-4

Heim, Manfred und Georg, Schwaiger (2004): Orden und Klöster. Das christliche Mönchtum in der Geschichte. Beck'sche Reihe, Bd. 2196. 2., durchges. Aufl.. München: Beck.

Heimlich, Ulrich und Behr, Isabel (September 2004): Qualitätsstandards für die Integrationsentwicklung in Kindertageseinrichtungen – Abschlussbericht. Forschungsberichte / Forschungsstelle Integrative Förderung (FiF) am Lehrstuhl für Lernbehinderten- und Körperbehindertenpädagogik ; 6,

Heimlich, Ulrich; Behr, Isabel und Heinzinger, Daniela (September 2004): Qualität der Gemeinsamen Erziehung in Kindergärten der Landeshauptstadt München – Untersuchungsergebnisse aus dem Kindergartenjahr 2003/ 2004. 2. Zwischenbericht. Forschungsberichte / Forschungsstelle Integrative Förderung (FiF) am Lehrstuhl für Lernbehinderten- und Körperbehindertenpädagogik ; 5, [PDF, 339kB]

Heimlich, Ulrich und Röbe, Dominik (August 2004): Mobile Sonderpädagogische Dienste in Bayern – Ergebnisse einer Befragung von Förderschullehrkräften. Forschungsberichte / Forschungsstelle Integrative Förderung (FiF) am Lehrstuhl für Lernbehinderten- und Körperbehindertenpädagogik ; 4, [PDF, 561kB]

Heinhold, P. und Müller, V. (2004): Erfolgreiches Wissensmanagement beginnt mit einem Kommunikationskonzept. In: Wissensmanagement, Bd. 6: S. 42-45

Hengerer, Mark Sven (2004): Kaiserhof und Adel in der Mitte des 17. Jahrhunderts. Eine Kommunikationsgeschichte der Macht in der Vormoderne. Historische Kulturwissenschaft, Bd. 3. Konstanz: UVK-Verl.-Ges. [PDF, 3MB]

Hengerer, Mark Sven (2004): Die Abrechnungsbücher des Hofzahlmeisters (1542-1714) und die Zahlamtsbücher (1542-1825) im Wiener Hofkammerarchiv. In: Pauser, Josef (Hrsg.): Quellenkunde der Habsburgermonarchie (16.-18. Jahrhundert) : Ein exemplarisches Handbuch. Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung : Ergänzungsband, Bd. 44. Wien [u.a.]: Oldenbourg. S. 128-143

Hengerer, Mark Sven (2004): Die Zeremonialprotokolle und weitere Quellen zum Zeremoniell des Kaiserhofes im Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchiv. In: Pauser, Josef (Hrsg.): Quellenkunde der Habsburgermonarchie (16.-18. Jahrhundert) : Ein exemplarisches Handbuch. Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung : Ergänzungsband, Bd. 44. Wien [u.a.]: Oldenbourg. S. 76-93 [PDF, 1MB]

Hensel, Thomas (2004): [Rezension zu:] Stephan Hoppe: Was ist Barock? Architektur und Städtebau Europas 1580 - 1770. - Darmstadt: Primus-Verl., 2003. In: sehepunkte, Vol. 4, No. 6

Herzberg, Julia (31. März 2004): [Rezension zu] Peter Brang: Ein unbekanntes Russland. Kulturgeschichte vegetarischer Lebensweise von den Anfängen bis zur Gegenwart, Böhlau Verlag, Köln 2002. In: Archiv für Sozialgeschichte Online

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Ünlü, Vural (2004): Systeme für das Management digitaler Rechte. In: Wirtschaftsinformatik, Bd. 46, Nr. 4: S. 273-280

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Wohlgemut, O. (2004): Rezension zu "Steinle, C.; Eggers, B.; Thiem, H.; Vogel, B. (Eds.): Vitalisierung. Das Management der neuen Lebendigkeit". In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Vol. 53, No. 5: S. 334-335

Hilbert, Andreas und Raithel, Sascha (2004): Empirische Evaluation eines Kausalmodells zur Erklärung der Kundenbindung: am Beispiel des High-involvement-Produktes Automobil. Dresdner Beiträge zur Wirtschaftsinformatik, Nr. 46.

Hilbert, Andreas und Raithel, Sascha (2004): Entwicklung eines Erklärungsmodells der Kundenbindung: am Beispiel des High-Involvement-Produktes Automobil. Dresdner Beiträge zur Wirtschaftsinformatik, Nr. 45.

Hoffmann, I.; Schäffer, E.; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 und Köstlin, R. G. (2004): Die sonographische Untersuchung des vorderen Augenabschnittes beim Kleintier* Teil 2: Pathologische Befunde. In: Tierärztliche Praxis / K, Kleintiere, Bd. 32, Nr. 4: S. 238-246

Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 (2004): Bilanzielle Darstellungsspielräume und langfristige Anreize. In: Ballwieser, Wolfgang (Hrsg.): Shareholder-Value-Orientierung bei Unternehmenssteuerung, Anreizgestaltung, Leistungsmessung und Rechnungslegung. Tagung des Ausschusses Unternehmensrechnung im Verein für Socialpolitik am 30. April und 1. Mai 2004 in München. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung : Sonderheft, Bd. 51. Düsseldorf: Verl.-Gruppe Handelsblatt. S. 137-171

Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 und Daugart, Jan (2004): Bereichs- und unternehmensbezogene Performancemaße für die Steuerung und Koordination von Bereichsleitern. Eine agency-theoretische Analyse. In: Scherm, Ewald und Pietsch, Gotthard (Hrsg.): Controlling. Theorien und Konzeptionen. München: Vahlen. S. 191-214

Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 und Homburg, Carsten (2004): Controlling durch Kombination von Koordinationsinstrumenten - Zur Verbindung von Anreiz- mit Budgetierungssystemen. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Bd. 74, Nr. 6: S. 563-583

Hofmann, Andreas C. (2004): Staat und Stadt in der Spätantike. Die curatores civitatis und defensores civitatis — ein Essay zur Frage nach dem spätantiken Zwangsstaat. [PDF, 409kB]

Hofmann, Andreas C. (2004): Zu den Konzepten des Merkmallosen Wortartwechsels und der Rückbildung im Deutschen und Englischen im Vergleich. [PDF, 120kB]

Hong-Schunka, S. M. und Ptak, Roderich (2004): Die koreanische Weltkarte in St. Ottilien: ein Beitrag zur Kartographie des Ferdinand Verbiest. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Bd. 154, Nr. 1: S. 201-218

Hoppe, Stephan (2004): Barock - Einführung. In: Kunsthistorische Arbeitsblätter, Bd. 7-8

Hoppe, Stephan (2004): [Rezension von:] Seng, Eva Maria: Stadt - Idee und Planung. Neue Ansätze im Städtebau des 16. und 17. Jahrhunderts, München u.a. 2003. In: Kunstform, Vol. 5, No. 12

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 (September 2004): Bayern am Amazonas. Der Münchener Thomas Horst traf im Urwald den katholischen Pfarrer Pedro Maria Gawlik, einen früheren Absolventen der Ludwig-Maximilians- Universität. In: Literatur in Bayern, Nr. 77: S. 62-64

Horst, Claudia (2004): [Rezension von] Martin Hose (Hg.), Große Texte alter Kulturen. Literarische Reise von Gizeh nach Rom, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2004. In: sehepunkte, Vol. 4, No. 9 [PDF, 24kB]

Häfner, Gerd (2004): [Rezension von] Thomas A. Schmitz, Moderne Literaturtheorie und antike Texte. Eine Einführung, Darmstadt 2002. In: Biblische Zeitschrift, Vol. 48: S. 263-265

Häfner, Gerd; Pettinger, Diana und Witetschek, Stephan (2004): Die Salbung Jesu durch Maria (Joh 12,1-8). Zwei Rätsel und drei Lösungen. In: Biblische Notizen, Bd. 122: S. 81-104

Härtl, K. und Kraemer, S. (2004): Verhaltenstherapie einer Patientin mit Genitalkarzinom, somatoformer Schmerzstörung und Dyspareunie. In: Verhaltenstherapie, Nr. 1: S. 52-57 [PDF, 76kB]

Höfler, Barbara und Wendelin, Manuel (2004): Von den Erstlingen zum Communichator analog. Institutsgeschehen im Spiegel der Studentenzeitschriften. In: Meyen, Michael und Löblich, Maria (Hrsg.): 80 Jahre Zeitungs- und Kommunikationswissenschaft in München. Bausteine zu einer Institutsgeschichte. Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft, Bd. 1. Köln: Herbert von Halem. S. 330-360

Höllmann, Thomas O. (2004): Die Seidenstrasse. Beck'sche Reihe, Bd. 2354. München: Verlag C.H. Beck.

Höllmann, Thomas O. (2004): Statusbestimmung und Entscheidungsfindung bei den autochthonen Bevölkerungsgruppen Taiwans nach Schriftzeugnissen des 17. und 18. Jahrhunderts. In: Saeculum. Jahrbuch für Universalgeschichte, Bd. 55, Nr. 2: S. 232-332

Höllmann, Thomas O. (2004): Zum 90. Geburtstag von Herbert Franke. In: Akademie aktuell. Zeitschrift der bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 2004, Nr. 2= Ausgabe Nr. 12: S. 14-15

Hölzel, Dieter; Engel, Jutta und Sauer, H. (2004): Versorgungsstandards, Qualitätsmanagement und klinische Studien. In: Hiddemann, Wolfgang (Hrsg.): Die Onkologie. Band 1: Allgemeiner Teil : Epidemiologie ; Pathogenese ; Grundprinzipien der Therapie. Berlin: Springer. S. 739-750

Hölzel, Dieter; Engel, Jutta und Schubert-Fritschle, Gabriele (2004): Disease Management Programm Brustkrebs - Versorgungsrealität, Konzeptkritik und Perspektiven. In: Deutsches Ärzteblatt, Bd. 101, Nr. A(25): S. 1810-1819

Hölzel, Dieter; Engel, Jutta und Schubert-Fritschle, Gabriele (2004): Disease Management Programm Brustkrebs - Versorgungsrealität, Konzeptkritik und Perspektiven: Schlusswort. In: Deutsches Ärzteblatt, Bd. 101, Nr. A(49): S. 3320-3325

Höpflinger, Anna-Katharina (2004): Meer, Krokodil und Schlange. Monster in der Bibel. In: aufbruch : Zeitung für Religion und Gesellschaft, Nr. 2: S. 9

Illing, Gerhard (2004): Geldpolitik in den USA. Die Fed in der Zinsfalle? In: ifo Schnelldienst, Nr. 6 [PDF, 136kB]

Illing, Gerhard (März 2004): Nachfragestimulierung statt Strukturreform – mit gebührenfreiem Rezept aus der deutschen Krise? In: Wirtschaftsdienst. Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Bd. 84, Nr. 3: S. 143-149 [PDF, 58kB]

Kalteis, T.; Beckmann, J.; Herold, T.; Zysk, S.; Bäthis, H.; Perlick, L. und Grifka, J. (2004): Genauigkeit eines bildfreien Navigationssystemes für die Hüftpfannenimplantation – eine anatomische Studie. In: Biomedizinische Technik, Bd. 49, Nr. 9: S. 257-262 [PDF, 3MB]

Kany, Roland (2004): Einbalsamierte Antike. Beobachtungen zum Fach "Alte Kirchengeschichte". In: Theologische Quartalschrift, Bd. 184, Nr. 4: S. 232-242

Kany, Roland (2004): Bella pacata sunt. Von der mittelalterlichen und neuzeitlichen Umdeutung der augustinischen Friedenslehre zu einer Legitimation des Krieges. In: Sedlmeier, Franz und Hausmanninger, Thomas (Hrsg.): Inquire pacem : Beiträge zu einer Theologie des Friedens ; Festschrift für Bischof Dr. Viktor Josef Dammertz OSB zum 75. Geburtstag. Augsburg: Sankt-Ulrich-Verlag. S. 106-123

Kertz-Welzel, Alexandra (2004): Didaktik of music. A German concept and its comparison to American music pedagogy. In: International Journal of Community Music, Bd. 22, Nr. 3: S. 277-286

Kertz-Welzel, Alexandra (2004): [Rezension zu] Schmidt, Wolf Gerhard: Friedrich de la Motte - Fouqués Nibelungentrilogie "Der Held des Nordens". Studien zu Stoff, Struktur und Rezeption. - Sankt Ingbert: Röhrig, 2000. In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch der Görresgesellschaft, Vol. 45: S. 388-390

Koch, Anne (2004): Intermediäre Leitern. Religionsästhetische Deutung eines Bildmotivs bei E. Schuhmacher, M. Beckmann, G. Segal, A. Kiefer. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Bd. 55, Nr. 4: S. 330-342 [PDF, 6MB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2004): Rezension von: Claudia Hattendorff: Die Suche nach der Nationaltradition in der französischen Malerei. Kunstliteratur und nationales Bewußtsein im 19. Jahrhundert, Freiburg/Brsg.: Rombach 2004. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 4, No. 10 [PDF, 85kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2004): Agathokratische Phantasien. Daniel Chodowieckis philanthropischer Herrscherbegriff. In: Kern, Margit (Hrsg.): Geschichte und Ästhetik. Festschrift für Werner Busch zum 60. Geburtstag. München: Deutscher Kunstverlag. S. 166-177 [PDF, 2MB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2004): Aufgeklärte Religion. Jacques Louis Davids St. Roch intercédant la Vierge pour la guérison des pestiférés. In: Wiegel, Hildegard (Hrsg.): Italiensehnsucht. Kunsthistorische Aspekte eines Topos. Münchener Universitätsschriften des Instituts für Kunstgeschichte, Bd. 3. München: Deutscher Kunstverlag. S. 73-80 [PDF, 2MB]

Kokot, Waltraud und Sökefeld, Martin (2004): Feldforschung: Anmerkungen und Erfahrungen zum Praktikum an Hamburger Institut für Ethnologie. In: Ethnoscripts, Bd. 6, Nr. 2: S. 89-102

Koletzko, Berthold; Toschke, Andre M. und Kries, Rüdiger von (2004): Herausforderungen bei der Charakterisierung und der Verbesserung der Ernährungssituation im Kindes- und Jugendalter. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Bd. 47, Nr. 3: S. 227-234

Kopp, Birgitta; Ertl, Bernhard und Mandl, Heinz (Februar 2004): Unterstützung kooperativen, fallbasierten Lernens in Videokonferenzen: Der Einfluss von sozio-kognitiven Skripts und Wissensschemata. (Forschungsbericht Nr. 164). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 110kB]

Krase, Björn (2004): Journalisten und ihre "Experten". Eine explorative Untersuchung unter Wirtschaftsjournalisten zur Bedeutung und zum Einfluss von sogenannten Experten im Prozess der journalistischen Aussagenproduktion. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Krauter, Stefan (2004): Bürgerrecht und Kultteilnahme. Politische und kultische Rechte und Pflichten in griechischen Poleis, Rom und antikem Judentum. Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft, Bd. 127. Berlin/New York: De Gruyter.

Kreiner, Armin (2004): Wahrheit und Perspektivität religiöser Rede von Gott. In: Dalferth, Ingolf U. und Stoellger, Philipp (Hrsg.): Wahrheit in Perspektiven : Probleme einer offenen Konstellation. Religion in philosophy and theology, Bd. 14. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 53-67

Kreiner, Armin (2004): Willensfreiheit und das Problem der natürlichen Übel. In: Hermanni, Friedrich und Koslowski, Peter (Hrsg.): Der freie und der unfreie Wille : philosophische und theologische Perspektiven. Paderborn ; München: Fink. S. 149-163

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2004): Der Bibliothekar, die Universität und die Vergangenheit: Joachim Kirchner und die Universitätsbibliothek München. In: Kuttner, Sven und Reifenberg, Bernd (Hrsg.): Das bibliothekarische Gedächtnis. Aspekte der Erinnerungskultur an braune Zeiten im deutschen Bibliothekswesen. Schriften der Universitätsbibliothek Marburg, Bd. 119. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg. S. 84-96

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2004): Der Bibliothekar, die Universität und die Vergangenheit: Joachim Kirchner und die Universitätsbibliothek München. In: Ruppelt, Georg und Beger, Gabriele (Hrsg.): Information Macht Bildung : Zweiter gemeinsamer Kongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI), Leipzig, 23. bis 26. März 2004. Gemeinsamer Kongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis (DGJ), Bd. 2. Wiesbaden: Dinges & Frick. S. 229-230

Kämpfer, Frank (2004): Bildkunde Südosteuropas. Ein Einblick. Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (http://www.osmikon.de)
Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Band 12
[PDF, 3MB]

Küfmann, Carola (2004): Flugstaubbeeinflusste Böden im Karst unter besonderer Berücksichtigung der äolischen Dynamik. Habilitationsschrift, Ludwig-Maximilians-Universität München

Lauster, Jörg (2004): Gott und das Glück. Das Schicksal des guten Lebens im Christentum. Lizenz des Gütersloher Verl.-Haus. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Lauster, Jörg (2004): Gott und das Glück. Das Schicksal des guten Lebens im Christentum. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus.

Lauster, Jörg (2004): Naturerfahrung als Gotteserfahrung? Ein Vermittlungsversuch zwischen Naturästhetik und Schöpfungsglaube. In: Kerygma und Dogma : Zeitschrift für theologische Forschung und kirchliche Lehre, Bd. 50, Nr. 1: S. 57-74

Lauster, Jörg (2004): Prinzip und Methode. Die Transformation des protestantischen Schriftprinzips durch die historische Kritik von Schleiermacher bis zur Gegenwart. Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie, Bd. 46. Tübingen: Mohr Siebeck.

Lauster, Jörg (2004): [Rezension von] Oliver K. Olson: Matthias Flacius and the Survival of Luther’s Reform. Wiesbaden: Harrassowitz 2002. In: Theologische Literaturzeitung : Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft, Vol. 129, No. 6: S. 660-663

Lauster, Jörg (2004): Bekenntnisschriften. In: Christophersen, Alf und Jordan, Stefan (Hrsg.): Lexikon Theologie : hundert Grundbegriffe. Stuttgart: Reclam. S. 54-57

Lauster, Jörg (2004): Die Tiefe der Religion und ihre kulturelle Gestaltung. Paul Tillichs religions- und kulturphilosophische Grundlegung des interreligiösen Dialogs. In: Gerlach, Hans-Martin; Hütig, Andreas und Immel, Oliver (Hrsg.): Nietzsche - Radikalaufklärer oder radikaler Gegenaufklärer? Internationale Tagung der Nietzsche-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Kant-Forschungsstelle Mainz und der Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen vom 15. - 17. Mai 2003 in Weimar. Daedalus, Bd. 16. Frankfurt am Main: Lang. S. 49-61

Lauster, Jörg (2004): Fußball – Spiel des Lebens? Anmerkungen zum Zusammenhang von Fußball und Religion. In: Marx, Johannes und Hütig, Andreas (Hrsg.): Abseits denken : Fußball in Kultur, Philosophie und Wissenschaft. Kassel: Agon-Sportverlag. S. 69-78

Lauster, Jörg (2004): Aufgeklärtes Christentum? Nietzsches Kritik der theologischen Aufklärungsrezeption. In: Reschke, Renate (Hrsg.): Nietzsche - Radikalaufklärer oder radikaler Gegenaufklärer? Internationale Tagung der Nietzsche-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Kant-Forschungsstelle Mainz und der Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen vom 15. - 17. Mai 2003 in Weimar. Nietzscheforschung / Sonderband, Bd. 2. Berlin: Akademie Verlag. S. 359-365

Lehnert, Martin (8. Januar 2004): Musik und Performanz der Moral. Research Colloquium of the Institute of East Asian Studies, Zürich, University of Zurich, 08.01.2004.

Lehnert, Martin (2004): Partitur des Lebens. Die Liaofan si xun von Yuan Huang (1533 - 1606). Welten Ostasiens, Bd. 1. Bern [u.a.]: Lang.

Lehnert, Martin (2004): [Rezension von] Grasmück, Oliver: Geschichte und Aktualität der Daoismusrezeption im deutschsprachigen Raum, Münster: Lit Verlag 2004. In: Asiatische Studien : Zeitschrift der Schweizerischen Asiengesellschaft = Etudes Asiatiques, Vol. 58, No. 4: S. 1125-1126

Lehnert, Martin (2004): [Rezension von] Offermanns, Jürgen: Der lange Weg des Zen-Buddhismus nach Deutschland. Vom 16. Jahrhundert bis Rudolf Otto.Lund Studies in History of Religions Volume 16, Stockholm: Almquist & Wiksell International 2002. In: Asiatische Studien : Zeitschrift der Schweizerischen Asiengesellschaft = Etudes Asiatiques, Vol. 58, No. 4: S. 1132-1141

Lehnert, Martin (2004): [Rezension von] Verardi, Giovanni and Silvio Vita (eds.): Buddhist Asia 1: Papers from the Conference of Buddhist Studies Held in Naples in May 2001, Italian School of East Asian Studies: Kyoto 2003. In: Asiatische Studien : Zeitschrift der Schweizerischen Asiengesellschaft = Etudes Asiatiques, Vol. 58, No. 4: S. 1145-1146

Leitgeb, Hannes und Morscher, Edgar (2004): Der formale Kalkül SK samt Semantik. In: Morscher, Edgar (Hrsg.): Was heißt es, ein Recht auf etwas zu haben? Stig und Helle Kangers Analyse der Menschenrechte. Sankt Augustin: Academia. S. 54-70

Lengenfelder, Helga (2004): Bibel der Armen — Speculum humanae salvationis — Canticum canticorum — Ars memorandi — Defensorium virginitatis Mariae — Apocalypsis — Der Endkrist und die 15 Zeichen — Ars moriendi — Regiomontanus: Deutscher Kalender für 1475 bis 1530. Monumenta xylographica et typographica, Bd. 5. München: Edition Helga Lengenfelder. [PDF, 1MB]

Lepp, Claudia (2004): [Rezension zu] Treidel, Rulf Jürgen: Evangelische Akademien im Nachkriegsdeutschland. Gesellschaftspolitisches Engagement in kirchlicher Öffentlichkeitsverantwortung. - Stuttgart: Kohlhammer, 2001. - (Konfession und Gesellschaft ; 22). In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, No. 115: 449f.

Lepp, Claudia (2004): [Rezension zu] Rosenstock, Roland: Evangelische Presse im 20. Jahrhundert. - Stuttgart, Zürich: Kreuz, 2002. - (Christliche Publizistik ; 2). In: Theologische Literaturzeitung, No. 129: 671 f. In: Schürer, Emil (Hrsg.): Leipzig: Ev. Verl.-Anst.. 671 f.

Liess, Kathrin (2004): Der Weg des Lebens. Psalm 16 und das Lebens- und Todesverständnis der Individualpsalmen (FAT II/5). Tübingen: Mohr Siebeck.

Liess, Kathrin (2004): Sela. In: Betz, Hans Dieter; Browning, Don S.; Janowski, Bernd und Jüngel, Eberhard (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft / 7: R - S. 4., völlig neu bearbeitete Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck

Eberhardt, Gönke und Liess, Kathrin (Hrsg.) (2004): Gottes Nähe im Alten Testament. Ein Kommentar für die Praxis. Stuttgarter Bibelstudien, Bd. 202. Stuttgart: Verlag Katholischer Bibelwerk GmbH.

Lindner, Rainer (2004): Osteuropäische Geschichte als Kulturgeschichte. Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (http://www.osmikon.de)
Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Band 6
[PDF, 298kB]

Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (22. April 2004): [Tagungsbericht zu:] IMITATIO ARTIS im Mittelalter. Dresdner Arbeitsgespräche zur Kunstgeschichte II (Dresden, 06. - 07.02.2004). In: ArtHist. H-net information network for art history [PDF, 70kB]

Maierl, Johann (2004): Die Aufhängung des Klauenbeins – funktionelle Anatomie und Biomechanik der Rinderklaue. In: Tierärztliche Praxis / G, Großtiere, Bd. 32, Nr. 4: S. 239-244

Malaguti, Simone (2004): Interviews mit dem Regisseur Wim Wenders an der Hochschule für Film und Fernsehen in Hamburg im Dezember 2004 und Januar 2005.

Mandl, Heinz und Hense, Jan Ulrich (Mai 2004): Lernen unternehmerisch denken: Das Projekt Tatfunk. (Forschungsbericht Nr. 169). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 102kB]

Mandrella, Isabelle (2004): De beryllo. Die richtige Brille gewährt Einblick in die Koinzidenz. In: Litterae Cusanae : Informationen der Cusanus-Gesellschaft, Bd. 4, Nr. 2: S. 67-78

Mandrella, Isabelle (2004): [Rezension von] Anonymus, Liber de causis/Das Buch der Ursachen. Lat.-Dt. (Philosophische Bibliothek 553), Hamburg 2003. In: Litterae Cusanae : Informationen der Cusanus-Gesellschaft, Vol. 4, No. 1: S. 28-29

Mandrella, Isabelle (2004): [Rezension von] Hubert Schröcker, Das Verhältnis der Allmacht Gottes zum Kontradiktionsprinzip nach Wilhelm von Ockham (Veröffentlichungen des Grabmann- Institutes 49), Berlin 2003. In: Philosophisches Jahrbuch, Vol. 111: S. 437-440

Mandrella, Isabelle (2004): Die Autarkie des mittelalterlichen Naturrechtes als Vernunftrecht. Gregor von Rimini und das etiamsi Deus non daretur-Argument. In: Aertsen, Jan A. und Pickavé, Martin (Hrsg.): "Herbst des Mittelalters"? : Fragen zur Bewertung des 14. und 15. Jahrhunderts. Miscellanea mediaevalia, Bd. 31. Berlin: de Gruyter. S. 265-276

Mandrella, Isabelle und Eisenkopf, Anke (2004): Die Ethik des Nikolaus von Kues. In: Litterae Cusanae : Informationen der Cusanus-Gesellschaft, Bd. 4, Nr. 1: S. 1-16

Merten, Sabine (2004): Bilder als historische Quellen: Eine Interpretation der Moskauer Bilderchronik "Licevoj Letopisnij Svod" (16. Jahrhundert). Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (http://www.osmikon.de)
Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Band 11
[PDF, 273kB]

Mohr, Anja (2004): Julian: „Ich mach noch mal ‘Krikel-Krakel’“. In: Grundschule Kunst, Nr. 17: S. 44

Mohr, Anja (2004): Wochenmarkt und Tagesdosis. Zwischen Zeughaus und Senckenbergstraße. In: Bunte, Volker (Hrsg.): Hessiale 2002. Landeskunstausstellung. 5. Mai bis 16. Juni 2002 in Gießen. Wiesbaden: Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK), Landesverband Hessen. S. 80-83

Mohr, Anja (2004): Sammeln, Ordnen, Klassifizieren, Aufbewahren digital. Erstes Kennenlernen von Grafik- und Bildbearbeitungsprogrammen sowie des Internets in der Grundschule. In: Kirschenmann, Johannes und Peez, Georg (Hrsg.): Computer im Kunstunterricht. Werkzeuge und Medien. Sekundarstufe. Donauwörth: Auer. S. 50-53

Monschein, Ylva (2004): [Rezension von:] Chinese concepts of privacy. In: Orientalistische Literaturzeitung, Vol. 99: Sp. 632-636

Monschein, Ylva (2004): [Rezension von:] Sun, Yifeng, Fragmentation and dramatic moments. Zhang Tianyi and the Narrative Discourse of Upheaval in Modern China. New York: Peter Lang 2002. In: Orientalistische Literaturzeitung, Vol. 99, No. 4-5: Sp. 515-518

Moosmüller, Alois (2004): Das Kulturkonzept der Interkulturellen Kommunikation aus ethnologischer Sicht. In: Lüsebrink, Hans-Jürgen (Hrsg.): Konzepte der interkulturellen Kommunikation : Theorieansätze und Praxisbezüge in interdisziplinärer Perspektive. Saarbrücker Studien zur interkulturellen Kommunikation, Bd. 7. 1. Auflage. St. Ingbert: Röhrig. S. 45-67

Moosmüller, Alois; Köck, Christoph und Roth, Klaus (2004): Zur Einführung. In: Köck, Christoph; Moosmüller, Alois und Roth, Klaus (Hrsg.): Zuwanderung und Integration. Münchener Beiträge zur Interkulturellen Kommunikation, Bd. 16. Münster [u.a.]: Waxmann. S. 9-17 [PDF, 111kB]

Märtl, Claudia (2004): Von Mäusen und Elefanten. Tiere am Papsthof im 15. Jahrhundert. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Bd. 60, Nr. 1: S. 183-199

Märtl, Claudia (2004): Mohren und Möhrinnen. Zur Darstellung schwarzafrikanischer Menschen im Hoch- und Spätmittelalter. In: Schlotheuber, Eva (Hrsg.): Denkweisen und Lebenswelten des Mittelalters. Münchner Kontaktstudium Geschichte, Bd. 7. München: Utz. S. 183-198

Märtl, Claudia (2004): Wohnen in Pienza. Der Nachlass des Thesaurars Giliforte de' Buonconti (+ 21. August 1462). In: Seibert, Hubertus (Hrsg.): Von Sachsen bis Jerusalem. München: Utz. S. 325-344

Müller, Andreas M. (2004): Konzepte der Standardisierung betrieblicher Anwendungssysteme: Entwicklung eines neuen Bezugsrahmens für die Wirtschaftsinformatik. Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien: Arbeitsbericht, 2/2004 [PDF, 475kB]

Müller, Juliane und Garda Jerez, Adolfo (Oktober 2004): Lokale Politik, staatsbürgerliche Partizipation und kollektive Identifikationen. Eine ethnologische Studie lateinamerikanischer Immigrantengruppen in Freiburg im Breisgau. In: Lateinamerika-Analysen, Nr. 9: S. 3-30 [PDF, 3MB]

Nikutowski, Oliver und Schwimmer, Florian (Oktober 2004): Weniger Lohn, mehr Beschäftigung? Ein Standpunkt. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (VWL) 2004-20 [PDF, 373kB]

Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 und Radon, Katja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5271-3972 (2004): Gefährdungspotenzial elektromagnetischer Felder. Macht uns der "Elektrosmog" krank? In: MMW Fortschritte der Medizin, Bd. 146, Nr. 9: S. 38-40

Oelke, Harry (2004): Ambivalenzen: Bonhoeffers Zweifel: Widerstand & Ergebung. Universitätsgottesdienst, Markuskirche München, 07.04.2004. München

Oelke, Harry (2004): Papst, Türken und Christen. Ein Kinderlied Martin Luthers als Medienereignis der Reformation. In: Sonntagsblatt : evangelische Wochenzeitung für Bayern, Nr. 44: S. 24-26

Oelke, Harry (2004): Schmidt, Kurt Dietrich. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart. Bd. 7. 4., völlig neu bearb. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 935

Pekrun, Reinhard; Götz, Thomas; Vom Hofe, Rudolf; Blum, Werner; Jullien, Simone; Zirngibl, Anne ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9068-9926; Kleine, Michael; Wartha, Sebastian und Jordan, Alexander (2004): Emotionen und Leistung im Fach Mathematik. Ziele und erste Befunde aus dem „Projekt zur Analyse der Leistungsentwicklung in Mathematik" (PALMA). In: Prenzel, Manfred (Hrsg.): Bildungsqualität von Schule : Lehrerprofessionalisierung, Unterrichtsentwicklung und Schülerförderung als Strategien der Qualitätsverbesserung. Münster ; München [u.a.]: Waxmann. S. 345-363

Pekrun, Reinhard und Zirngibl, Anne ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9068-9926 (2004): Schülermerkmale in Mathematik. In: Prenzel, Manfred (Hrsg.): PISA 2003 : der Bildungsstand der Jugendlichen in Deutschland - Ergebnisse des zweiten internationalen Vergleichs ; PISA 03. Münster, München [u.a.]: Waxmann. S. 191-210

Pellens, Bernhard; Detert, Karsten; Nölte, Uwe und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2004): Enforcement von Rechnungslegungsregeln : zum Referentenentwurf eines Bilanzkontrollgesetzes. In: KoR - Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, Bd. 4, Nr. 1: S. 1-4

Pellens, Bernhard; Fülbier, Rolf Uwe und Sellhorn, Thorsten (2004): Bilanzierung leistungsorientierter Pensionspläne bei deutschen und US-amerikanischen Unternehmen. In: Betriebswirtschaft, Bd. 64, Nr. 2: S. 133-153

Peters, Sonja (2004): Ladykiller PR? Nahaufnahmen zu den Bedingungen der beruflichen Karriere als PR-Frau. Eine explorative Studie. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Pezzoli-Olgiati, Daria (2004): Segen und Fluch, religionsgeschichtlich. In: Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft / hrsg. von Hans Dieter Betz, Bd. 7. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1131-1132

Pezzoli-Olgiati, Daria (2004): Siedlung, religionswissenschaftlich. In: Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft / hrsg. von Hans Dieter Betz, Bd. 7. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1306-1307

Pezzoli-Olgiati, Daria (2004): [Rezension von] Elsas, Christoph: Religionsgeschichte Europas. Religiöses Leben von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2002. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 129: S. 595-596

Pezzoli-Olgiati, Daria (2004): Fritz Stolz. In: Betz, Hans Dieter; Browning, Don S.; Janowski, Bernd und Jünger, Eberhard (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart. Bd. 7. 4. neu bearbeitete Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1747

Pfisterer, Ulrich (2004): Grasser, Erasmus. In: Boström, Antonia (Hrsg.): The encyclopedia of sculpture. Band 2, G-O. New York: Dearborn. S. 703-706

Pfisterer, Ulrich (2004): Weckmann, Niklaus. In: Boström, Antonia (Hrsg.): The encyclopedia of sculpture. Band 3, P-Z. New York: Dearborn. S. 1752-1754

Pfisterer, Ulrich (2004): Visio und Veritas. Augentäuschung als Erkenntnisweg in der nordalpinen Malerei am Übergang von Spätmittelalter zu Früher Neuzeit. In: Büttner, Frank und Wimböck, Gabriele (Hrsg.): Das Bild als Autorität. Die normierende Kraft des Bildes. Pluralisierung & Autorität, Bd. 4. Münster: LIT. S. 151-203 [PDF, 11MB]

Pisinger, Eva (2004): In the Mood. Eine Untersuchung zum Mood Management in der Fernsehnutzung. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 2MB]

Pruß, Alexander und Sallaberger, Walther (2004): Tierhaltung in Nabada/Tell Beydar und die Bilderwelt der Terrakotten als Spiegel von Wirtschaft und Umwelt. In: Archiv für Orientforschung, Bd. 50. 2003/2004: S. 293-307

Ptak, Roderich (2004): Eisvögel und Eisvogelfedern in China. Beschreibungen und Einfuhr aus maritimen Gebieten (ca. 500-1500). In: Saeculum, Bd. 55, Nr. 2: S. 291-322

Ptak, Roderich (2004): Die Dame Zhuang von Qi. In: Kralle, Jianfei und Schilling, Dennis (Hrsg.): Schreiben über Frauen in China : ihre Literarisierung im historischen Schrifttum und ihr gesellschaftlicher Status in der Geschichte. Lun-wen, Bd. 5. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 47-65

Ptak, Roderich (2004): Zhanghai: Raum und Konzept. Von den Anfängen bis zur Tang-Zeit. In: Müller, Shing; Höllmann, Thomas O. und Gui, Putao (Hrsg.): Guangdong : archaeology and early texts ; Archäologie und frühe Texte (Zhou-Tang). South China and maritime Asia, Bd. 13. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 241-253

Ptak, Roderich (2004): Chinesische Wahrnehmungen des Seeraumes vom Südchinesischen Meer bis zur Küste Ostafrikas, ca. 1000-1500. In: Rothermund, Dietmar und Weigelin-Schwiedrzik, Susanne (Hrsg.): Der Indische Ozean : das afro-asiatische Mittelmeer als Kultur- und Wirtschaftsraum. Edition Weltregionen, Bd. 9. Wien: Promedia. S. 37-59

Radner, Karen (2004): Das mittelassyrische Tontafelarchiv von Giricano, Dunnu-sa-Uzibi. Turnhout: Brepols.

Radner, Karen (2004): Fressen und gefressen werden. Heuschrecken als Katastrophe und Delikatesse im Alten Orient. In: Die Welt des Orients, Bd. 34: S. 7-22 [PDF, 1MB]

Radner, Karen (2004): Salmanassar V. in den Nimrud Letters. In: Archiv für Orientforschung, Bd. 50: S. 95-104 [PDF, 1MB]

Radner, Karen (2004): Neuassyrische Urkunden. In: Janowski, Bernd und Wilhelm, Gernot (Hrsg.): Texte zum Rechts- und Wirtschaftsleben. Texte aus der Umwelt des Alten Testaments, Neue Folge, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. S. 71-87 [PDF, 2MB]

Rathert, Wolfgang (2004): "Das ist ja alles schon tot!". Ein Kommentar zum Verhältnis Busoni-Hindemith. In: Hindemith-Jahrbuch = Annales Hindemith, Bd. 33: S. 214-233

Rathert, Wolfgang (2004): Hymne auf das Ende eines tragischen Tages. Charles Ives und sein „Orchestral Set No. 2. In: nmz - Neue Musikzeitung, Bd. 53, Nr. 4: S. 3-4

Rathert, Wolfgang (2004): Reale und imaginäre Landschaften. Charles Ives' musikalische Exkursionen und ihre Folgen. In: Neue Zeitschrift für Musik, Bd. 165, Nr. 2: S. 42-47

Rathert, Wolfgang (2004): Zur geschichtlichen Stellung der Streichquartette Béla Bartóks. In: Föllmi, Beat (Hrsg.): Das Streichquartett in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts : Bericht über das dritte Internationale Symposium Othmar Schoeck in Zürich, 19. und 20. Oktober 2001. Schriftenreihe der Othmar-Schoeck-Gesellschaft, Bd. 4. Tutzing: Schneider. S. 25-40

Rathert, Wolfgang (2004): Auratische Form und Lebenswirklichkeit - Zu Charles Ives' Orchestral Set No. 2 (1909-1919). In: Heister, Hanns-Werner und Kremp, Werner (Hrsg.): Charles Ives, 1874 - 1954 : amerikanischer Pionier der Neuen Musik. Atlantische Texte, Bd. 23. Trier: WVT, Wiss. Verl. Trier. S. 138-148

Rathert, Wolfgang (2004): Der junge Max Reger. Bild und Selbstbild eines kompositorischen Außenseiters um 1900. In: Heymann-Wentzel, Cordula und Laas, J. (Hrsg.): Musik und Biographie : Festschrift für Rainer Cadenbach. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 213-228

Rathert, Wolfgang (2004): Ein 'monstre sacré'? Francks Klavierquintett in seiner Zeit. In: Jost, Peter (Hrsg.): César Franck : Werk und Rezeption. Stuttgart: Steiner. S. 74-87

Rathert, Wolfgang (2004): Virtuosität im Werk von Charles Valentin Alkan. Mit einigen Anmerkungen zu den Études op. 39. In: Loesch, Heinz von; Mahlert, U. und Rummenhöller, P. (Hrsg.): Musikalische Virtuosität. Klang und Begriff, Bd. 1. Mainz: Schott. S. 152-166

Rathert, Wolfgang (2004): Zur künstlerischen Doppelexistenz Max Regers. In: Schmalzriedt, Siegfried und Schaarwächter, J. (Hrsg.): Festschrift für Susanne Popp. Reger-Studien, Bd. 7. Stuttgart: Carus-Verlag. S. 543-567

Rathert, Wolfgang (2004): Ives’ Vermächtnis. In: Tadday, Ulrich (Hrsg.): Charles Ives. Musik-Konzepte. Neue Folge, Bd. 123. München: Ed. Text + Kritik. S. 5-24

Rathert, Wolfgang; Hell, Helmut und Kolasa, Ingo (2004): Wiederentdeckt – Eine Sammlung von Musikhandschriften und Musikdrucken deutscher Provenienz am Staatlichen Zentralen Glinka-Museum für Musikkultur in Moskau. In: Forum Musikbibliothek : Beiträge und Informationen aus der musikbibliothekarischen Praxis, Bd. 24: S. 416-424

Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 und Frings, B. (2004): Die abdominale Ultraschalluntersuchung beim Frettchen (Mustela putorius f. furo L. 1758). In: Tierärztliche Praxis / K, Kleintiere, Bd. 32, Nr. 3: S. 182-189

Rennhak, Carsten; Bakay, Zoltán und Zinnbauer, Markus (2004): Herausforderung Kundenbindung – Strategien, Instrumente und Maßnahmen. In: S-Markt, Bd. 12, Nr. 5: S. 26-28

Rennhak, Carsten und Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (2004): Die Einsatzmöglichkeiten vergleichender Werbung. Eine empirische Analyse zur Wirkung des neuen Instruments. In: Die Betriebswirtschaft, Bd. 64, Nr. 5: S. 591-620

Rennhak, Carsten; Zinnbauer, Markus und Bakay, Zoltán (2004): Kundenbindung im liberalisierten Strommarkt – eine Generationenfrage? Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (BWL) 2004-8

Reuter, Matthias und Spörrle, Matthias (April 2004): Strategieumsetzende Maßnahmen der Personalentwicklung: Psychodiagnostische Möglichkeiten der Evaluation. 46. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Gießen, 04.04. - 07.04.2004. Kerzel, D.; Franz, V. und Gegenfurtner, K. (Hrsg.): In: Experimentelle Psychologie. Beiträge zur 46. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Lengerich: Pabst Science Publishers. [PDF, 140kB]

Richter, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2588-4813 (2004): Moderne Finanzinstrumente im Rahmen des Katastrophen-Risk-Managements — Basisrisiko versus Ausfallrisiko. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Bd. 56, Nr. 2: S. 99-121

Ricklin, Thomas (2004): Rezension von: Kurt Ruh: Geschichte der abendländischen Mystik, Bd. 4: Die niederländische Mystik des 14. bis 16. Jahrhunderts. München: Beck 1999. 340 S. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Vol. 126, No. 1: S. 151-153 [PDF, 57kB]

Riegger, Manfred (2004): Die Frage nach Gott: Wo finde ich Schutz und Geborgenheit? Posterpräsentation. Interdisziplinärer Studientag der Vertreter/innen des Mittelbaus der Kath.-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg, Augsburg, Deutschland, 28. Juni 2004.

Riegger, Manfred (2004): Erstkommunion mit den Augen von Kindern wahrnehmen. In: Themenhefte Gemeindearbeit, Bd. 65: S. 30-33

Riegger, Manfred (2004): Mit Leid leben – mitleidenschaftlich glauben. Freude und Leid der Menschen teilen (Gaudium et spes). In: Praedica verbum / Fasten-Sonderheft, Nr. 109: S. 6-19

Riegger, Manfred (2004): [Rezension zu] Jessen, Silke: "Man redet viel über Gott und so ..." : Schülermitbeteiligung im Religionsunterricht der Grundschule aus allgemein- und religionsdidaktischer Sicht. - Münster, München [u.a.]: Waxmann, 2003. (Jugend, Religion, Unterricht ; 9). Hamburg, Univ., Diss., 2002. In: Literaturdienst Jugendpastoral, Vol. 2, No. 4-5

Riegger, Manfred (2004): „Ich hätte nicht gedacht, dass wir das hinbekommen!“. Ein Projekt zur Wahrnehmung bisher verborgener Talente bei Schülern und Schülerinnen. In: Kontakt : Informationen zum Religionsunterricht im Bistum Augsburg, Nr. 2: S. 29-36

Roche, Jörg (2004): Variation im Spracherwerb. DAAD-Begegnungstagung mit Germanisten aus Großbritanien und Irland, Dresden, 30.09. - 03.10.2004. Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) (Hrsg.), In: Germanistentreffen Deutschland - Großbritannien, Irland, Bonn: DAAD. S. 265-277 [PDF, 1MB]

Roche, Jörg (2004): Zur Bedeutung der Spracherwerbsforschung für den Sprachunterricht. In: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) (Hrsg.), Germanistik im Iran. Bonn: DAAD. S. 9-21 [PDF, 1MB]

Roche, Jörg und Scheller, Julija (2004): Zur Effizienz von Grammatikanimationen beim Spracherwerb. Ein empirischer Beitrag zu einer kognitiven Theorie des multimedialen Fremdsprachenerwerbs. In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht, Bd. 9, Nr. 1: S. 1-15 [PDF, 183kB]

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (2004): Glaubensbekenntnisse. Eine musik-theatrale Überzeugungsarbeit.

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (2004): Jentl. Szenische Lesung mit Musik.

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (März 2004): Über Musik und Raum im zeitgenössischen Theater. In: Theaterzeitung / Theater Basel, Nr. 3: S. 22-23 [PDF, 58kB]

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (2004): Musik mit den ‘Mitteln der Bühne’ — Aufführungsanalyse mit den Mitteln der Musik. In: Kurzenberger, Hajo und Matzke, Annemarie (Hrsg.): TheorieTheaterPraxis. Recherchen, Bd. 17. Berlin: Theater der Zeit. S. 107-116

Sallaberger, Walther (2004): Schlachtvieh aus Puzriš-Dagān. Zur Bedeutung dieses königlichen Archivs. In: Jaarbericht van het Vooraziatisch-Egyptisch Genootschap Ex Oriente Lux = Annuaire de la Société Orientale Ex Oriente Lux, Bd. 38 (2003/04): S. 45-62

Sallaberger, Walther (2004): Gilgameš, das altmesopotamische Epos von der Suche nach dem Leben. Mit Anmerkungen zu einer narratologischen Analyse. In: Hose, Martin (Hrsg.): Große Texte alter Kulturen : literarische Reise von Gizeh nach Rom. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 37-61

Sallaberger, Walther (2004): Relative Chronologie von der späten frühdynastischen bis zur altbabylonischen Zeit. In: Meyer, Jan-Waalke und Sommerfeld, W. (Hrsg.): 2000 v. Chr. : Politische, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung im Zeichen einer Jahrtausendwende ; 3. Internationales Colloquium der Deutschen Orient-Gesellschaft 4. - 7. April 2000 in Frankfurt/Main und Marburg/Lahn. Colloquien der Deutschen Orient-Gesellschaft (CDOG), Bd. 3. Saarbrücken: SDV, Saarbrücker Dr. und Verl. S. 15-43

Sallaberger, Walther (2004): Das Ende des Sumerischen. Tod und Nachleben einer altmesopotamischen Sprache. In: Schrijver, Peter und Mumm, P.-A. (Hrsg.): Sprachtod und Sprachgeburt. Münchner Forschungen zur historischen Sprachwissenschaft, Bd. 2. Bremen: Hempen. S. 108-140

Sautermeister, Jochen (2004): Therapierte Autonomie. Über den Beitrag der Psychologie, menschliche Freiheit zu verwirklichen. In: Autiero, Antonio; Goertz, S. und Striet, M. (Hrsg.): Endliche Autonomie : interdisziplinäre Perspektiven auf ein theologisch-ethisches Programm. Studien der Moraltheologie, Bd. 25. Münster: Lit. S. 163-205

Schick, Hartmut (2004): "Solo e pensoso": Vier Madrigalkomponisten interpretieren Petrarca. Vortragsreihe durch Münchner Gelehrte zur Feier der 700. Wiederkehr des Geburtstags Francesco Petrarcas, München, 13. Juli 2004. [PDF, 164kB]

Schick, Hartmut (2004): Rheinbergers Wallenstein-Sinfonie op. 10. Ambivalenzen in der Konzeption und Rezeption eines Erfolgsstücks. In: Hörner, Stephan und Schick, Hartmut (Hrsg.): (2004): Bericht über das Internationale Symposium anläßlich des 100. Todestages des Komponisten, veranstaltet von der Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte und dem Institut für Musikwissenschaft der Universität München ; München, 23. - 25.11.2001. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 62. Tutzing: Schneider. S. 183-203 [PDF, 2MB]

Schiller, Jörg (2004): Versicherungsbetrug als ökonomisches Problem: Eine vertragstheoretische Analyse. In: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, Bd. 93, Nr. 4: S. 835-851

Schneider, Rolf Michael (2004): Nicht mehr Ägypten, sondern Rom. Der neue Lebensraum der Obelisken. In: Städel-Jahrbuch, Bd. N.F. 19: S. 155-179

Schneider, Rolf Michael (2004): Plädoyer für eine Geschichte des Lachens. [Nachwort]. In: Le Goff, Jacques: Das Lachen im Mittelalter. Stuttgart: Klett-Cotta. S. 77-128

Schneider, Rolf Michael (2004): Verehrt – verdrängt – vergessen? Der ‚Speerträger’ der Münchner Universität. In: Aviso : Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst in Bayern, Nr. 3: S. 10-17

Schröder, Thoralf (2004): Der Kaiser geht in Serie. In: Bergmann, Marianne (Hrsg.): Wir oder Ich : Gemeinschaft und Individuum im antiken Porträt ; Ausstellung zur Eröffnung des Virtuellen Antikenmuseums Göttingen ; [6. Juni bis 5. September 2004]. Göttingen: Archäologisches Institut der Georg-August-Universität. S. 21-27

Schröder, Thoralf (2004): Die Botschaft der Locken. In: Bergmann, Marianne (Hrsg.): Wir oder Ich : Gemeinschaft und Individuum im antiken Porträt ; Ausstellung zur Eröffnung des Virtuellen Antikenmuseums Göttingen ; [6. Juni bis 5. September 2004]. Göttingen: Archäologisches Institut der Georg-August-Universität. S. 40-44

Schulze Wessel, Martin (2004): Kontinuitäten und Brüche in den tschechisch-deutschen Beziehungen. In: Ost-West : europäische Perspektiven, Bd. 5: S. 248-255

Schulze Wessel, Martin (2004): Zeitgeschichte als internationale Geschichte - Antwort auf Jirí Pešek. In: Bohemia : Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder, Bd. 45, Nr. 1: S. 184-187

Schulze Wessel, Martin (2004): "Der Priester soll Bürger werden!" - Priesterzölibat und bürgerliche Geschlechterordnung in Böhmen bzw. der Tschechoslowakei. In: Gehmache, Johnna; Harvey, Elizabeth und Kemlein, Sophia (Hrsg.): Zwischen Kriegen. Nationen, Nationalismen und Geschlechterverhältnisse in Mittel- und Osteuropa ; 1918 - 1939. Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau, Bd. 7. Osnabrück: fibre. S. 275-287

Schulze Wessel, Martin (2004): Die Konfessionalisierung der tschechischen Nation. In: Haupt, Heinz-Gerhard und Langewiesche, Dieter (Hrsg.): Nation und Religion in Europa. Mehrkonfessionelle Gesellschaften im 19. und 20. Jahrhundert. Frankfurt: Campus-Verlag. S. 135-150

Schulze Wessel, Martin (2004): Zeitgeschichtsschreibung in Tschechien. Institutionen, Methoden, Debatten. In: Nützenadel, Alexander und Schieder, Wolfgang (Hrsg.): Zeitgeschichte als Problem. Nationale Traditionen und Perspektiven der Forschung in Europa. Geschichte und Gesellschaft : Sonderheft, Bd. 20. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 307-328

Schulze Wessel, Martin (2004): Katholik und Staatsbürger? Zur republikanischen Loyalität der Katholiken in der Ersten Tschechoslowakischen Republik. In: Schulze Wessel, Martin (Hrsg.): Loyalitäten in der Tschechoslowakischen Republik. Politische, nationale und kulturelle Zugehörigkeiten. Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Bd. 101. München: Oldebourg. S. 179-191

Schulze Wessel, Martin (2004): Katholik und Staatsbürger? Zur republikanischen Loyalität der Katholiken in der Ersten Tschechoslowakischen Republik. In: Schulze Wessel, Martin (Hrsg.): Loyalitäten in der Tschechoslowakischen Republik 1918-1938. Politische, nationale und kulturelle Zugehörigkeiten. München: Oldenbourg. S. 135-150

Schulze Wessel, Martin (2004): „Loyalität“ als geschichtlicher Grundbegriff und Forschungskonzept: Zur Einleitung. In: Schulze Wessel, Martin (Hrsg.): Loyalitäten in der Tschechoslowakischen Republik. Politische, nationale und kulturelle Zugehörigkeiten. Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Bd. 101. München: Oldenbourg. S. 1-22

Schumacher, Jörg und Meyer, Matthias (2004): Customer Relationship Management strukturiert dargestellt. Prozesse, Systeme, Technologien. Berlin; Heidelberg: Springer.

Schumann, Matthias (2004): Management von virtuellen Unternehmen. Management von virtuellen Unternehmen. Göttingen: Universitätsverlag.

Schwab, Ulrich (2004): Jugend und Spiritualität. In: Evangelische Jugend Stuttgart (Hrsg.), Zwischen Kino und Kloster. Stuttgart: Evangelische Jugend Stuttgart. S. 4-5

Schwab, Ulrich (2004): Raumer, Karl. In: Betz, Hans-Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 7. 4., völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 66

Schwab, Ulrich (2004): Redenbacher, Wilhelm. In: Betz, Hans-Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 7. 4., völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 141-142

Schwab, Ulrich (2004): Roth, Karl Johann Friedrich. In: Betz, Hans-Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 7. 4., völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 645

Schwab, Ulrich (2004): Salomon, Alice. In: Betz, Hans-Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 7. 4., völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 805

Schwab, Ulrich (2004): Stählin, Wilhelm. In: Betz, Hans-Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 7. 4., völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1672-1673

Schwab, Ulrich (2004): Religionspädagogik. In: Christophersen, Alf und Jordan, Stefan (Hrsg.): Lexikon Theologie : hundert Grundbegriffe. Stuttgart: Reclam. S. 264-266

Schwab, Ulrich (2004): Bildung in evangelischer Perspektive. In: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern: S. 116-122

Schwab, Ulrich (2004): Religion und religiöse Erziehung in jungen Familien heute. Was eröffnet, was versperrt Eltern den Zugang zu religiösen Fragen? In: Forum Erwachsenenbildung : die evangelische Zeitschrift für Bildung im Lebenslauf, Nr. 3: S. 39-45

Schwab, Ulrich (2004): Jugendarbeit und Religionspädagogik. In: Schweitzer, Friedrich und Schlag, Thomas (Hrsg.): Religionspädagogik im 21. Jahrhundert. Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft, Bd. 4. Gütersloh: Kaiser, Gütersloher Verlagshaus. S. 94-103

Schwabe, Alexander (19. Juli 2004): Widerstand gegen Hitler. Entzauberung eines vermeintlichen Märtyrers. Hamburg: Spiegel-Verlag Rudolf Augstein

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (Dezember 2004): Profil im Wettbewerb.

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (2004): Wertvorstellungen - Langfristiger Erfolg durch professionelles Management der Unternehmensreputation. In: Markenartikel : das Magazin für Markenführung, Bd. 66, Nr. 6: S. 20-28

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 und Eberl, Markus (2004): Was bringt Corporate Social Responsibility den Unternehmen? In: Wirtschaftspolitische Blätter, Nr. 3: S. 319-329

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 und Eberl, Markus (2004): Struktur und Parameter der Corporate Reputation: Die Branche als Determinante. Ein internationaler kausalanalytischer Modellvergleich am Beispiel der Versicherungsbranche. In: Albrecht, Peter; Lorenz, Elmar und Rudolph, B. (Hrsg.): Risikoforschung und Versicherung. Festschrift für Elmar Helten zum 65. Geburtstag. Karlsruhe: VVW. S. 623-654

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 und Steiner-Kogrina, Anastasia (2004): Kultursponsoring bindet Kunden - Ergebnisse einer Studie im Bankenbereich. In: Marketing-Journal, Bd. 37, Nr. 3: S. 34-36

Sinn, Hans-Werner (2004): Der kranke Mann Europas. Diagnose und Therapie der deutschen Krankheit. In: Internationale Politik, Bd. 59, Nr. 5: S. 25-34

Skiera, Bernd; Spann, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4645-3913 und Kepper, Christoph (2004): Virtuelle Börsen im Marketing: Wie Erkenntnisse aus der Finanzmarktforschung Marketingprobleme lösen können. In: Forschung Frankfurt, Nr. 3: S. 53-55

Skiera, Bernd und Spann, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4645-3913 (2004): Gestaltung von Auktionen. In: Handbuch Industriegütermarketing. Strategien - Instrumente - Anwendungen. Wiesbaden: Gabler Verlag. S. 1039-1056

Spann, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4645-3913 und Skiera, Bernd (2004): Einsatzmöglichkeiten virtueller Börsen in der Marktforschung. In: Fandel, Günter; Rudolph, Bernd und Kürsten, Wolfgang (Hrsg.): Finanzwirtschaftliche Information, Anreizgestaltung und Kontrolle. Wiesbaden: Gabler. S. 25-48

Spliesgart, Roland (2004): [Rezension von] Graciela Chamorro, Auf dem Weg zur Vollkommenheit: Theologie des Wortes unter den Guaraní in Südamerika (Münster 2003). In: Gustav-Adolf-Blatt, Vol. 50, No. 1: S. 27-28

Spliesgart, Roland (2004): Segundo, Juan Luis. In: Betz, Hans Dieter; Browning, Don S.; Janowski, Bernd und Jüngel, Eberhard (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft (RGG). Bd. 7. R - S. 4., völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. Sp. 1138

Springer, Matthias (2004): Geformte Unterhaltung? Verfahren und Funktionen des trivialen Erzählens in Literatur und Film. In: Middeke, Annegret; Hoffmann, Tina und Springer, Matthias (Hrsg.): Texte aus dem Supermarkt. Schumen: Universitätsverlag Episkop Konstantin Preslavski.

Spörrle, Matthias; Barth, Kerstin und Försterling, Friedrich (März 2004): Irrationale Denkprozesse als Auslöser maladaptiver Emotionen: Empirische Analysen der Grundannahmen der Rational-Emotiven-Verhaltenstherapie im Kontext des depressogenen Attributionsstils. 15. Kongress für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung, Berlin, 05.03 - 09.03.2004. Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V. (Hrsg.), In: Brennpunkt Psychotherapie. 15. Kongress für Klinische Psychologie, Psychotherapie & Beratung, Berlin: [PDF, 66kB]

Spörrle, Matthias; Barth, Kerstin; Gerber-Braun, Beatrice; Stich, Jennifer und Försterling, Friedrich (April 2004): Mit welchem Wort soll ich´s benennen? Eine lexikalische und korpusbasierte Analyse deutscher Verben. 46. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Gießen, 04.-07.04.2004. Kerzel, D.; Franz, V. und Gegenfurtner, K. (Hrsg.): In: Beiträge zur 46. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Lengerich: Pabst Science Publishers. [PDF, 71kB]

Spörrle, Matthias und Försterling, Friedrich (September 2004): Emotions- und persönlichkeitspsychologische Untersuchungen zur Überprüfung der Appraisal-Theorie von Albert Ellis. 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Göttingen, 26.-30. September 2004. Rammsayer, T.; Grabianowski, S. und Troche, S. (Hrsg.): In: 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. 100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Psychologie, Lengerich: Pabst Science Publishers. [PDF, 251kB]

Steiner, Benjamin (2004): Die Existentialisten. Generationengeschichte einer Jugendbewegung im Paris der Nachkriegszeit. Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 3MB]

Steinmann, Rebekka und Spörrle, Matthias (April 2004): Konzeption und Evaluation eines Zufriedenheitsfragebogens für Teilnehmende externer universitärer Fortbildungsmaßnahmen. 46. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Gießen, 4.-7. April 2004. Kerzel, D.; Franz, V. und Gegenfurtner, K. (Hrsg.): In: Experimentelle Psychologie. Beiträge zur 46. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Lengerich: Pabst Science Publishers. [PDF, 118kB]

Stephan, Anke (2004): Erinnertes Leben: Autobiographien, Memoiren und Oral-History-Interviews als historische Quellen. Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (http://www.osmikon.de)
Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Band 10
[PDF, 435kB]

Stephan, Sylvia (2004): Die Pastoralen des Giambattista Piazzetta. Ein Beitrag zum Wandel der Bildsprache am Vorabend der Moderne. Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 12MB]

Stich, Jennifer; Lemke, Daniela; Popova, Olga und Spörrle, Matthias (September 2004): Zur wahrgenommenen Intensität adaptiver und maladaptiver Emotionen im Kontext rationaler und irrationaler Kognitionen. 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Göttingen, 26.09.-30.09.2004. Rammsayer, T.; Grabianowski, S. und Troche, S. (Hrsg.): In: 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Lengerich: Pabst Science Publishers. [PDF, 97kB]

Stich, Jennifer; Spörrle, Matthias; Binser, Martin J. und Försterling, Friedrich (April 2004): Ich schaff das doch sowieso nicht! Proaktivität und Selbstwirksamkeitserwartung im Kontext von irrationalen Kognitionen. 46. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Gießen, 04.-07.04.2004. Kerzel, D.; Franz, V. und Gegenfurtner, K. (Hrsg.): In: Beiträge zur 46. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Lengerich: Pabst Science Publishers. [PDF, 99kB]

Stubenrauch, Bertram (2004): "Prüft alles, und behaltet das Gute" (1 Thess 5,21). Die Erlösung, der Geist und die Ökumene. In: Ökumenisches Forum, Bd. 23/24: S. 118-124

Stubenrauch, Bertram (2004): Mission im Zeitalter des Religionsdialogs. Ein dogmatischer Sichtvermerk. In: Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft, Bd. 88: S. 217-231

Stubenrauch, Bertram (2004): Der Kirchenraum als Glaubensbild. Theologische Voraussetzungen für den Umgang mit Licht im Mittelalter. In: Domstiftung (Regensburg) (Hrsg.), Dom im Licht - Licht im Dom : vom Umgang mit Licht in Sakralbauten in Geschichte und Gegenwart. Bild - Raum - Feier / Studien zu Kirche und Kunst, Bd. 3. Regensburg: Pustet. S. 81-87

Stubenrauch, Bertram (2004): Christliches Bekennen in pluraler Lebenswelt. In: Prostmeier, Ferdinand-Rupert und Wenzel, Knut (Hrsg.): Zukunft der Kirche, Kirche der Zukunft : Bestandsaufnahmen - Modelle - Perspektiven. Regensburg: Pustet. S. 235-245

Stubenrauch, Bertram (2004): Sicherheit über aller? Not und Notwendigkeit von Glaubensbegründungen. In: Zulehner, Paul M. (Hrsg.): Spiritualität - mehr als ein Megatrend. Ostfildern: Schwabenverlag. S. 87-94

Summerer, Latife (2004): Eine neue Replik des Apoll vom Belvedere. Ein Terrakottakopf im Museum von Kayseri. In: Korkut, Taner (Hrsg.): Anadolu'da doğdu ; 60. yaşında Fahri Işık'a armağan ; Festschrift für Fahri Işık zum 60. Geburtstag. Istanbul: Ege Yayınları. S. 719-730

Szöllösi-Janze, Margit (2004): Wissensgesellschaft in Deutschland. Überlegungen zur Neubestimmung der deutschen Zeitgeschichte über Verwissenschaftlichungsprozesse. In: Geschichte und Gesellschaft : Zeitschrift für Historische Sozialwissenschaft, Bd. 30, Nr. 2: S. 275-322

Szöllösi-Janze, Margit (2004): Politisierung der Wissenschaften - Verwissenschaftlichung der Politik. Wissenschaftliche Politikberatung zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus. In: Fisch, Stefan (Hrsg.): Experten und Politik wissenschaftliche Politikberatung in geschichtlicher Perspektive. Schriftenreihe der Hochschule Speyer, Bd. 168. Berlin: Duncker & Humblot. S. 79-100

Szöllösi-Janze, Margit (2004): Wissensgesellschaft - ein neues Konzept zur Erschließung der deutsch-deutschen Zeitgeschichte? In: Hockerts, Hans-Günter (Hrsg.): Koordinaten deutscher Geschichte in der Epoche des Ost-West-Konflikts. chriften des Historischen Kollegs : Kolloquien, Bd. 55. München: Oldenbourg. S. 277-305

Szöllösi-Janze, Margit (2004): Fritz Haber. In: Hoffmann, Dieter; Laitko, Hubert und Müller-Wille, Staffan (Hrsg.): Lexikon der bedeutenden Naturwissenschaftler. Band 2: A bis Mei. München: Elsevier, Spektrum Akad. Verl. S. 137-142

Szöllösi-Janze, Margit (2004): Pfeilkreuzler. In: Hösch, Edgar; Nehring, Karl und Sundhaussen, Holm (Hrsg.): Lexikon zur Geschichte Südosteuropas. Wien u.a.: Böhlau. S. 543-544

Söding, Ulrich (2004): [Rezension zu] Andergassen, Leo ; Pacher, Friedrich ; Madersbacher, Lukas: Der Sterzinger Apostelaltar von Friedrich Pacher. - Bozen: Verl.-Anst. Athesia, 2002. In: Der Schlern : Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde, Vol. 78: S. 78-80

Söding, Ulrich (2004): Die Kreuzigungsgruppe aus St. Leonhard in Passeier. Bildwerke aus dem Umkreis Hans Leinbergers in Südtirol. In: Andergassen, Leo (Hrsg.): Am Anfang war das Auge. Kunsthistorische Tagung anlässlich des 100jährigen Bestehens des Diözesanmuseums Hofburg Brixen. Veröffentlichungen der Hofburg Brixen, Bd. 2. Bozen: Athesia. S. 119-148

Sökefeld, Martin (2004): Ethnologie lehren - Ethnologie lernen. [Editorial]. In: Ethnoscripts, Bd. 6, Nr. 2: S. 1-4

Sökefeld, Martin (2004): [Rezension von] Orywal, Erwin: Krieg oder Frieden. Eine vergleichende Untersuchung kulturspezifischer Ideale. Der Bürgerkrieg in Belutschistan/Pakistan. Kölner Ethnologische Mitteilungen, Bd. 13. In: Zeitschrift für Ethnologie, Vol. 129, No. 2: S. 333-336

Sökefeld, Martin (2004): Über die Schwierigkeit, dem türkischen Nationaldiskurs zu entkommen: Aleviten in Deutschland und "Hürriyet". In: Jenseits des Paradigmas kultureller Differenz. Neue Perspektiven auf Einwanderer aus der Türkei. Bielefeld: transcript. S. 163-180 [PDF, 961kB]

Sökefeld, Martin (2004): Abgrenzung, Ausgrenzung, Gewalt: Wie viel Identität verträgt der Mensch? In: Poser, Hans und Reuer, Bruno (Hrsg.): Bildung, Identität, Religion. Fragen zum Wesen des Menschen. Berlin: Weidler Buchverlag. S. 119-134 [PDF, 938kB]

Sökefeld, Martin (2004): Das Paradigma kultureller Differenz. Zur Forschung und Diskussion über Migranten aus der Türkei in Deutschland. In: Sökefeld, Martin (Hrsg.): Jenseits des Paradigmas kultureller Differenz : neue Perspektiven auf Einwanderer aus der Türkei. Kultur und soziale Praxis, Bielefeld: transcript. S. 9-33 [PDF, 189kB]

Topitsch, Klaus und Brekerbohn, Anke (2004): "Der Schuß aus dem Bild". Für Frank Kämpfer zum 65. Geburtstag. Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (http://www.osmikon.de)
Digitale Osteuropa-Bibliothek: Reihe Geschichte, Band 11
[PDF, 1MB]

Toutenburg, Helge; Heumann, Christian und Nittner, T. (2004): Statistische Methoden bei unvollständigen Daten. Sonderforschungsbereich 386, Discussion Paper 380 [PDF, 567kB]

Troebst, Stefan (2004): Kulturstudien Ostmitteleuropas. Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (http://www.osmikon.de)
Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Band 7
[PDF, 237kB]

Unterreitmeier, Andreas (2004): Unternehmenskultur bei Mergers & Acquisitions. Ansätze zu Konzeptualisierung und Operationalisierung. Dissertation,

Unterreitmeier, Andreas und Schwinghammer, Florian (2004): Die Operationalisierung von Unternehmenskultur. Validierung eines Messinstruments. Schriften zur empirischen Forschung und quantitativen Unternehmensplanung, Nr. 18.

Vogt, Markus (2004): Glaubwürdig nachhaltig wirtschaften. Stuttgarter Thesen zum Kirchlichen Umweltmanagement. In: Forum : kirchliches Umweltmagazin, Nr. 70: S. 790

Vogt, Markus (2004): Mobil für die Zukunft? Ethische Aspekte einer nachhaltigen Mobilitätsgestaltung. In: Das Jahr / Üstra, Hannoversche Verkehrsbetriebe AG, Bd. 110.2003: S. 5-21

Vogt, Markus (2004): Natur erleben. In: Religionsunterricht an höheren Schulen : rhs ; Zeitschrift des Bundesverbandes der Katholischen Religionslehrer und Religionslehrerinnen an Gymnasien e.V., Nr. 5: S. 277-286

Vogt, Markus (2004): Von Rio nach Johannesburg. In: Zeitweise : das Themenheft des BDKJ-Diözesanverbandes Münster und der Abteilung Jugendseelsorge, Nr. 29: S. 18-21

Vogt, Markus (2004): Fortschritt durch Daseinskampf? Ethische Analysen zum Sozialdarwinismus in Geschichte und Gegenwart. In: Jakob, Dieter (Hrsg.): Krieg - Frieden - Kultur : (un)zeitgemäße Erinnerungen. München: Iudicium. S. 65-88

Vogt, Markus (2004): Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. In: John, Klaus Dieter und Schwaab, Jan A. (Hrsg.): Nachhaltige Entwicklung im Globalisierungsprozess : Gerechtigkeit, Effizienz und internationale Institutionenbildung ; Beiträge zum 11. und 12. Mainzer Umweltsymposium. Schriftenreihe der Chemnitzer Wirtschaftswissenschaftlichen Gesellschaft, Bd. 6. Aachen: Shaker. S. 777-111

Vogt, Markus (2004): Aufgaben, Methoden und Maßstäbe der Ethik. In: Lendi, Martin und Hübler, Karl-Hermann (Hrsg.): Ethik in der Raumplanung : Zugänge und Reflexionen. Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Bd. 221. Hannover: Akad. für Raumforschung und Landesplanung. S. 14-30

Vogt, Markus (2004): Das Prinzip der Nachhaltigkeit in ethischer Perspektive. In: Lendi, Martin und Hübler, Karl-Hermann (Hrsg.): Ethik in der Raumplanung : Zugänge und Reflexionen. Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Bd. 221. Hannover: Akad. für Raumforschung und Landesplanung. S. 50-67

Vogt, Markus (2004): Religiöse Potentiale für die Nachhaltigkeit. Thesen aus der Perspektive der Theologie. In: Littig, Beate (Hrsg.): Religion und Nachhaltigkeit : multidisziplinäre Zugänge und Sichtweisen. Soziologie, Bd. 46. Münster: LIT. S. 91-118

Vogt, Markus (2004): Die Vision der Nachhaltigkeit in der Perspektive und Praxis christlicher Schöpfungsverantwortung. In: Sikora, Joachim (Hrsg.): Vision : Visionen-Reader ; von der gesellschaftlichen Vision zur politischen Programmatik. Bad Honnef: KSI. S. 208-217

Vogt, Markus und Dirscherl, Clemens (2004): Ernährungsethik. Ein Beitrag zu neuer Kundensouveränität. In: Saan-Klein, Beatrice van; Dirscherl, Clemens und Vogt, Markus (Hrsg.): "... es soll nicht aufhören Saat und Ernte" (Gen 8,22) : ein Praxisbuch zum Mehr-Wert nachhaltiger Landwirtschaft. München: Don-Bosco-Verlag. S. 73-77

Vogt, Markus und Dirscherl, Clemens (2004): Nachwachsende Rohstoffe. Ist die Verbrennung von Brotgetreide ethisch vertretbar? In: Saan-Klein, Beatrice van; Dirscherl, Clemens und Vogt, Markus (Hrsg.): "... es soll nicht aufhören Saat und Ernte" (Gen 8,22) : ein Praxisbuch zum Mehr-Wert nachhaltiger Landwirtschaft. München: Don-Bosco-Verlag. S. 115-121

Vogt, Markus und Dobmeier, Gotthard (2004): Erntedank und Tag der Regionen im Zeichen der Schöpfungsverantwortung. In: Saan-Klein, Beatrice van; Dirscherl, Clemens und Vogt, Markus (Hrsg.): "... es soll nicht aufhören Saat und Ernte" (Gen 8,22) : ein Praxisbuch zum Mehr-Wert nachhaltiger Landwirtschaft. München: Don-Bosco-Verlag. S. 95-97

Vogt, Markus und Ostheimer, Jochen (2004): Neue Maße für Fortschritt. Gesellschaftsvisionen im ökologischen Diskurs. In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Bd. 45: S. 109-141

Vollmer, Klaus (2004): Entfaltung im Schatten Chinas - Japan bis Ende der Heian-Zeit. In: Faszination Weltgeschichte. Band 12: Völker, Staaten und Kulturen. Gütersloh ; München: Wissen-Media-Verlag. S. 132-133

Vollmer, Klaus (2004): Meiji Tenno - Gründer und Symbol des Imperialen Japan. In: Faszination Weltgeschichte. Band 9: Menschen und Ideen. Gütersloh ; München: Wissen-Media-Verlag. S. 262-263

Vollmer, Klaus (2004): Neun Beiträge zu Geschichte, Kultur und Literatur Japans in: Faszination Weltgeschichte. Wie wir wurden, was wir sind. Gütersloh, München: Bertelsmann Lexikon Institut / Wissen Media Verlag

Vollmer, Klaus (2004): [Rezension von] Antje Landmann: Zeichenleere. Roland Barthes’ interkultureller Dialog in Japan. Mün-chen: Iudicium, 2003. In: NOAG: Nachrichten der Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens : Zeitschrift für Kultur und Geschichte Ost- und Südostasiens, Vol. 175-176: S. 330-334

Vollmer, Klaus (2004): Wie buddhistisch ist der japanische Buddhismus? In: Universität Hamburg, Asien-Afrika-Institut (Hrsg.), Buddhismus in Geschichte und Gegenwart : Weiterbildendes Studium. Band 9. Hamburg: Universität Hamburg. S. 185-197

Vollmer, Klaus (2004): Vorstellungen und Grundlagen gesellschaftlicher Ordnung in Ostasien. In: Linhart, Sepp und Weigelin-Schwiedrzik, Susanne (Hrsg.): Ostasien 1600 - 1900 : Geschichte und Gesellschaft. Edition Weltregionen, Bd. 10. Wien: Promedia. S. 115-138

Vollmer, Klaus (2004): 'In den Gerüchen der Märkte Geschichte studieren’ von Abe Kin’ya. Eine ziemlich anrüchige Geschichte zum Schluss. In: Árokay, Judit und Vollmer, Klaus (Hrsg.): Sünden des Worts : Festschrift für Roland Schneider zum 65. Geburtstag. Mitteilungen der Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens e.V. Hamburg, Bd. 141. Hamburg: Ges. für Natur- und Völkerkunde Ostasiens. S. 661-676

Vollmerhaus, B.; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 und Roos, H. (2004): Die Blutgefäße der Urniere (Mesonephros) des Hausrindes (Bos taurus), eine korrosionsanatomische Untersuchung. In: Anatomia, Histologia, Embryologia, Bd. 33, Nr. 4: S. 200-207

Wachter, Daniel von (2004): Ontologie und Semantologie. In: Siebel, M. und Textor, M. (Hrsg.): (2004): Semantik und Ontologie. Frankfurt: Ontos Verlag. S. 267-279 [PDF, 137kB]

Wagendorfer, Martin (2004): Philologische Überlegungen zur Neuedition der Chronik des Anonymus Leobiensis. Die Editionen von Hieronymus Pez und Fedor Schneider aus heutiger Sicht. In: Eggendorfer, Anton; Lackner, Christian und Rosner, Willibald (Hrsg.): Festschrift Heide Dienst zum 65. Geburtstag. Forschungen zur Landeskunde von Niederösterreich, Bd. 30. St. Pölten: Verein für Landeskunde von Österreich. S. 161-187

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2004): Pantheon und Allerheiligen. Einheit und Vielfalt des Göttlichen in der Spätantike. In: Jahrbuch für Antike und Christentum, Bd. 47: S. 128-143 [PDF, 1MB]

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2004): Rom. III, Kirchengeschichtlich, 1. Alte Kirche. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 7. 4. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 584-586

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2004): Romidee. II, Alte Kirche. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 7. 4. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 620

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2004): Sonne. V, Kirchengeschichtlich, 1. Christologisch. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 7. 4. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1443

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2004): Von der Eucharistie zum Mysterium. Abendmahlsfrömmigkeit in der Spätantike. In: Gemeinhardt, Peter und Kühneweg, Uwe (Hrsg.): Patristica et Oecumenica : Festschrift für Wolfgang A. Bienert zum 65. Geburtstag. Marburger theologische Studien, Bd. 85. Marburg: N.G. Elwert. S. 89-104

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2004): Gerichtetes Gebet. Wie und warum richten Juden und Christen in der Spätantike ihre Sakralbauten aus? In: Gerhards, Albrecht und Henrix, Hans Hermann (Hrsg.): Dialog oder Monolog? Zur liturgischen Beziehung zwischen Judentum und Christentum. Quaestiones Disputatae, Bd. 208. Freiburg im Breisgau ; Basel ; Wien: Herder. S. 110-127 [PDF, 750kB]

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2004): Protologie und Eschatologie als Horizonte der Kirchengeschichte? Das Erbe christlicher Universalgeschichte. In: Kinzig, Wolfram; Leppin, Volker und Wartenberg, Günther (Hrsg.): Historiographie und Theologie. Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte : Kirchen- und Theologiegeschichte im Spannungsfeld von geschichtswissenschaftlicher Methode und theologischem Anspruch, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 153-167

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2004): Die Rezeption des zweiten Konzils von Nikaia (787) im 16. Jahrhundert. In: Ritter, Adolf Martin; Wischmeyer, Wolfgang und Kinzig, Wolfram (Hrsg.): "... zur Zeit oder Unzeit" : Studien zur spätantiken Theologie-, Geistes- und Kunstgeschichte und ihrer Nachwirkung ; Hans Georg Thümmel zu Ehren. Texts and studies in the history of theology, Mandelbachtal: Ed. Cicero. S. 105-124

Weber, Susanne (2004): Interkulturelles Lernen - Versuch einer Rekonzeptualisierung. In: Unterrichtswissenschaft, Bd. 32, Nr. 2: S. 143-168

Weingart, Kristin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9052-4550 (2004): 1. Sonntag nach Trinitatis: Joh 5,39-47. In: Kruse, Wolfgang (Hrsg.): Predigtmeditationen im christlich-jüdischen Kontext : Teil: Zur Perikopenreihe III. Neuendettelsau: H. Müller. S. 200-204

Weiß, Dieter J. (2004): Reichsgewalt, Reichskirche und Adel in Franken vom Hoch- zum Spätmittelalter. In: Merz, Johannes und Schuh, Robert (Hrsg.): Franken im Mittelalter : Francia orientalis, Franconia, Land zu Franken: Raum und Geschichte. Hefte zur bayerischen Landesgeschichte, Bd. 3. München: Kommission für Bayerische Landesgeschichte. S. 83-99

Weiß, Dieter J. (2004): Spiritualität im Deutschen Orden. In: Rueß, Karl-Heinz (Hrsg.): Der Deutsche Orden in Europa. Schriften zur staufischen Geschichte und Kunst, Bd. 23. Göppingen: Gesellschaft für Staufische Geschichte e.V.. S. 66-82

Weiß, Dieter J. (2004): Kronprinz Rupprecht von Bayern - Thronprätendent in einer Republik. In: Schulz, Günther und Denzel, Markus A. (Hrsg.): Deutscher Adel im 19. und 20. Jahrhundert. Deutsche Führungsschichten in der Neuzeit, Bd. 26. St. Katharinen: Scripta-Mercaturae-Verl.. S. 445-460

Weiß, Dieter J. (2004): Altarsetzung und Inthronisation. Das Zeremoniell bei der Einsetzung der Bischöfe von Bamberg. In: Taegert, Werner (Hrsg.): Hortulus floridus Bambergensis : Studien zur fränkischen Kunst- und Kulturgeschichte ; Renate Baumgärtel-Fleischmann zum 4. Mai 2002. Petersberg: Imhof. S. 99-108

Weiß, Dieter J. (2004): Bamberg im konfessionellen Zeitalter. Ein Beitrag zur Konfessionalisierungsdebatte. In: Historisches Jahrbuch, Bd. 124: S. 409-433

Weiß, Dieter J. (Hrsg.) (2004): Barock in Franken. Bayreuther historische Kolloquien, Bd. 17. Dettelbach: Röll.

Weiß, Dieter J. (2004): Barockkulturen in Franken. In: Weiß, Dieter J. (Hrsg.): Barock in Franken. Bayreuther historische Kolloquien, Bd. 17. Dettelbach: Röll. S. 107-132

Weiß, Dieter J. (2004): Prozessionsforschung und Geschichtswissenschaft. In: Jahrbuch für Volkskunde, Bd. 27: S. 63-79

Weiß, Dieter J. (2004): Sammelberichte, Landschaftlicher Teil. Franken. In: Blätter für deutsche Landesgeschichte, Bd. 139/140: S. 411-450

Welker, Lorenz (2004): Wahnsinn auf der Opernbühne. Ein romantisches Konzept und sein Reflex in der Gegenwart. In: Jagow, Bettina von (Hrsg.): Repräsentationen : Medizin und Ethik in Literatur und Kunst der Moderne. Beiträge zur neueren Literaturgeschichte, Bd. 207. Heidelberg: Winter. S. 233-250

Wiese, Jörg (Februar 2004): Unternehmensbewertung mit dem Nachsteuer-CAPM? Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (BWL) 2004-1 [PDF, 168kB]

Wieser, Markus (2004): Lobbying - weißer Fleck an der Nahtstelle zwischen Politik und Wirtschaft. Eine netzwerkanalytische Untersuchung zu interessenpolitischer Kommunikation in Deutschland. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 5MB]

Wilhelm, Hannah und Meyen, Michael (Februar 2004): Was die neuen Frauen wollen. Eine qualitative Studie zum Mediennutzungsverhalten von Leserinnen der Zeitschrift Glamour. Münchener Beiträge zur Kommunikationswissenschaft 1 [PDF, 227kB]

Winkler, Katrin und Mandl, Heinz (März 2004): Virtuelle Communities – Kennzeichen, Gestaltungsprinzipien und Wissensmanagement-Prozesse. (Forschungsbericht Nr. 166). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 1MB]

Wirsching, Andreas (2004): Agrarischer Protest und Krise der Familie. Zwei Versuche zur Geschichte der Moderne. Otto-von-Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Bd. 23. Wiesbaden: Springer VS.

Wirsching, Andreas (2004): Rezension von: Jackson, Julian: The Fall of France. The Nazi Invasion of 1940. Oxford: Oxford University Press 2004. 278 p. In: Historische Literatur. Rezensionszeitschrift von H-Soz-u-Kult, Vol. 2, No. 4: S. 186-187

Wirsching, Andreas (2004): 8. Mai und 27. Januar 1945 – Zwei Tage der Befreiung? In: Conze, Eckart und Nicklas, Thomas (Hrsg.): Tage deutscher Geschichte. Von der Reformation bis zur Wiedervereinigung. München: Deutsche Verlags-Anstalt. S. 239-255

Wirsching, Andreas (2004): „Augusterlebnis“ 1914 und „Dolchstoß“ − zwei Versionen derselben Legende? In: Dotterweich, Volker (Hrsg.): Mythen und Legenden in der Geschichte. Schriften der Philosophischen Fakultäten der Universität Augsburg, Bd. 64. München: Vögel. S. 187-202

Wirsching, Andreas (2004): Koalition, Opposition, Interessenpolitik. Probleme des Weimarer Parteienparlamentarismus. In: Recker, Marie-Luise (Hrsg.): Parlamentarismus in Europa. Deutschland, England und Frankreich im Vergleich. Schriften des Historischen Kollegs : Kolloquien, Bd. 60. München: Oldenbourg. S. 41-64

Wirsching, Andreas (2004): Probleme der Kommunalverwaltung im NS-Regime am Beispiel des Gaues Schwaben. In: Rumschöttel, Hermann und Ziegler, Walter (Hrsg.): Staat und Gaue in der NS-Zeit. Bayern 1933 - 1945. Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte / Beiheft / B, Bd. 21. München: Beck. S. 419-442

Wirsching, Andreas (2004): Einleitung. In: Wirsching, Andreas (Hrsg.): Nationalsozialismus in Bayerisch-Schwaben. Herrschaft, Verwaltung, Kultur. Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsstelle Augsburg der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe 7, Augsburger Beiträge zur Landesgeschichte Bayerisch-Schwabens, Bd. 9. Ostfildern: Thorbecke. S. 1-6

Wirsching, Andreas (Hrsg.) (2004): Nationalsozialismus in Bayerisch-Schwaben. Herrschaft, Verwaltung, Kultur. Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsstelle Augsburg der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe 7, Augsburger Beiträge zur Landesgeschichte Bayerisch-Schwabens, Bd. 9. Ostfildern: Thorbecke.

Wollbold, Andreas (19. März 2004): Abschlussbericht der Enquetekommission „Erziehung und Bildung in Thüringen“.

Wollbold, Andreas (2004): Handbuch der Gemeindepastoral. Regensburg: Pustet.

Wollbold, Andreas (2004): Nicht die Hirten machen die Schafe. Mission statement als Treibstoff der Gemeindeentwicklung. In: Gemeindereferentinnen-Magazin, Bd. 3, Nr. 4: S. 18-20

Wollbold, Andreas (2004): Nuestro modo de proceder. Wege zu einem pastoralen Stil. In: Trierer Theologische Zeitschrift, Bd. 113: S. 276-292

Wollbold, Andreas (2004): [Rezension von] Heinzpeter Hempelmann: Ehe, Ehescheidung und Wiederheirat. Eine biblisch-exegetische und praktisch-theologische Orientierung. Bad Liebenzell, 2003. In: De Processibus Matrimonialibus, Vol. 11: S. 311-313

Wollbold, Andreas (2004): Mission vor der eigenen Tür? Eine Synopse missionstheologischer Modelle. In: Sellmann, Matthias (Hrsg.): Deutschland - Missionsland. Quaestiones disputatae, Bd. 206. 1. Auflage. Freiburg im Breisgau [u.a.]: Herder. S. 69-91

Wonneberger, Astrid und Sökefeld, Martin (2004): Hamburg: Das Tor zum Feld. [Editorial]. In: Ethnoscripts, Bd. 6, Nr. 1: S. 2-8

Zimmermann, Martin (2004): Geschichtsschreibung. In: Eckard, Wirbelauer (Hrsg.): Oldenbourg Geschichte Lehrbuch. Antike. München: Oldenbourg. S. 291-296

Zimmermann, Martin (2004): Die antiken Menschen in ihrer natürlichen Umwelt. In: Wirbelauer, Eckhard (Hrsg.): Oldenbourg Geschichte Lehrbuch. Antike. München: Oldenbourg. S. 121-142

Zinnbauer, Markus; Bakay, Zoltán und Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (2004): Hohe Reputation stärkt bei Banken und Sparkassen die Kundenbindung. In: Betriebswirtschaftliche Blätter, Bd. 53, Nr. 6: S. 271-274

Zinnbauer, Markus und Eberl, Markus (Januar 2004): Controlling von CRM-Aktivitäten am Beispiel der Automobilbranche. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, Bd. 56, Nr. 5: S. 505-524

Zydenbos, Robert J. (2004): Prācīnabhāratādhyayaneṣu yūropīyānāṃ samasyāḥ. In: The Mysore orientalist : a half-yearly research journal devoted to Indological studies, Bd. 18: S. 189-196

Zydenbos, Robert J. (2004): Sanskrit: Ewige Sprache der Götter, wiedergeboren und noch immer da. In: Schrijver, Peter und Mumm, P.-A. (Hrsg.): Sprachtod und Sprachgeburt. Münchner Forschungen zur historischen Sprachwissenschaft, Bd. 2. Bremen: Hempen. S. 278-300

2003

Alves, Jorge Manuel dos Santos; Guillot, Claude und Ptak, Roderich (Hrsg.) (2003): Mirabilia Asiatica. Produtos raros no comércio maritimo ; produits rares dans le commerce maritime ; seltene Waren im Seehandel ; Vol. 1. South China and maritime Asia, Bd. 11. Wiesbaden: Harrassowitz.

Anselm, Reiner und Körtner, Ulrich H.J. (Hrsg.) (2003): Streitfall Biomedizin. Urteilsfindung in christlicher Verantwortung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Beaufort, Jan; Gumpert, Edmund und Vogt, Markus (Hrsg.) (2003): Fortschritt und Risiko. Zur Dialektik der Verantwortung in (post-)modernen Gesellschaften. Forum für interdisziplinäre Forschung, Bd. 21. Dettelbach: Röll.

Bentele, Günter; Brosius, Hans-Bernd und Jarren, Otfried (Hrsg.) (2003): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft. 1. Auflage. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

Brassat, Wolfgang und Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (Hrsg.) (2003): Methoden-Reader Kunstgeschichte. Texte zur Methodik und Geschichte der Kunstwissenschaft. Köln: Deubner Verlag für Kunst, Theorie & Praxis.

Drude, Christian und Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (Hrsg.) (2003): 200 Jahre Kunstgeschichte in München. Positionen, Perspektiven, Polemik. 1780 - 1980. München: Deutscher Kunstverlag.

Gäde, Gerhard (Hrsg.) (2003): Christus in den Religionen. Der christliche Glaube und die Wahrheit der Religionen. Paderborn ; München [u.a.]: Paderborn.

Job, H. und Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (Hrsg.) (2003): Jahrbuch für Fremdenverkehr. Organ des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr an der Universität München. Bd. 45. München: Deutsches Wirtschaftswissenschaftliches Institut für Fremdenverkehr.

Kwastek, Katja und Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (Hrsg.) (2003): Digitale und digitalisierte Kunstgeschichte. Perspektiven einer Geisteswissenschaft im Zeitalter der Virtualität. Zeitenblicke. Online-Journal Geschichtswissenschaften, Bd. 2. Köln: Zeitenblicke.

Nußbaum, Norbert; Euskirchen, Claudia und Hoppe, Stephan (Hrsg.) (2003): Wege zur Renaissance. Beobachtungen zu den Anfängen neuzeitlicher Kunstauffassung im Rheinland und den Nachbargebieten um 1500 ; Sigurd-Greven-Kolloquium zur Renaissanceforschung. Köln: SH-Verlag.

Oelke, Harry und Haustein, Jörg (Hrsg.) (2003): Reformation und Katholizismus. Beiträge zu Geschichte, Leben und Verhältnis der Konfessionen. Festschrift für Gottfried Maron zum 75. Geburtstag. Reformation und Neuzeit, Bd. 2. Hannover: Luther-Verlag.

Pfisterer, Ulrich (Hrsg.) (2003): Metzler-Lexikon Kunstwissenschaft. Ideen, Methoden, Begriffe. Stuttgart: Metzler.

Pfisterer, Ulrich und Seidel, Max (Hrsg.) (2003): Visuelle Topoi. Erfindung und tradiertes Wissen in den Künsten der italienischen Renaissance. Italienische Forschungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz, Max-Planck-Institut : Vierte Folge, Bd. 3. München: Deutscher Kunstverlag.

Sallaberger, Walther; Volk, Konrad und Zgoll, Annette (Hrsg.) (2003): Literatur, Politik und Recht in Mesopotamien. Festschrift für Claus Wilcke. Orientalia Biblica et Christiana, Bd. 14. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (Hrsg.) (2003): Empirie und Betriebswirtschaft: Entwicklungen und Perspektiven. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

Zimmermann, Martin und Weber, Gregor (Hrsg.) (2003): Propaganda - Selbstdarstellung - Repräsentation im römischen Kaiserreich des 1. Jhs. n. Chr. Historia Einzelschriften, Bd. 164. Stuttgart: Steiner.

Achtenhagen, Frank und Weber, Susanne (2003): „Authentizität" in der Gestaltung beruflicher Lernumgebungen. In: Bredow, Antje; Dobischat, Rolf und Rottmann, Joachim (Hrsg.): Berufs- und Wirtschaftspädagogik von A-Z: Grundlagen, Kernfragen und Perspektiven. Diskussion Berufsbildung, Bd. 4. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren. S. 185-199

Albert, U. S.; Koller, M.; Lorenz, W.; Schulz, K. D.; Altland, H.; Dietel, M.; Engel, Jutta; Fischer, J.; Fischer, R.; Heywang-Köbrunner, S. H.; Hölzel, Dieter; Kreienberg, R.; Lebeau, A.; Moedder, U.; Nass-Griegoleit, I.; Prechtel, K.; Schlake, W.; Schreer, I.; Schumacher, G. und Steiner, M. (2003): Report über die Entwicklung der Leitlinie Brustkrebs-Früherkennung in Deutschland: methodisches Vorgehen, Ergebnisse und Implikationen. In: Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement, Bd. 8, Nr. 1: S. 39-51

Albrecht, Christian (2003): Bildung in der Praktischen Theologie. Tübingen: Mohr Siebeck.

Albrecht, Christian (März 2003): Das Erbe der klassischen Universitätsidee. Zwischen Selbstbildung und Verwertbarkeit. In: Die politische Meinung, Bd. 48, Nr. 400: S. 22-26

Albrecht, Christian (2003): Palmer, Christian. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart. Bd. 6. 4. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck. Sp. 840-841

Albrecht, Christian (2003): Das Christenthum und die christliche Kirche der drei ersten Jahrhunderte. Ferdinand Christian Baur, EA Tü. 1853. In: Eckert, Michael (Hrsg.): Lexikon der theologischen Werke. Stuttgart: Kröner. S. 77-78

Albrecht, Christian (2003): Die christliche Lehre von der Versöhnung in ihrer geschichtlichen Entwicklung von der ältesten Zeit bis auf die neueste. Ferdinand Christian Baur, EA Tü. 1853. In: Eckert, Michael (Hrsg.): Lexikon der theologischen Werke. Stuttgart: Kröner. S. 96

Albrecht, Christian (2003): Zur hermeneutischen Funktion der Theorie von der Auflösung der Kirche in den Staat bei Richard Rothe. In: Grözinger, Albrecht; Pfleiderer, Georg und Vischer, Georg (Hrsg.): Protestantische Kirche und moderne Gesellschaft : zur Interdependenz von Ekklesiologie und Gesellschaftstheorie in der Neuzeit. Christentum und Kultur, Bd. 2. Zürich: TVZ. S. 155-167

Albrecht, Christian (2003): Vormärz. In: Müller, Gerhard (Hrsg.): Theologische Realenzyklopädie. Bd. 35. Berlin: de Gruyter. S. 291-301

Albrecht, Christian (2003): Die Ermöglichung von Korrelativität. Religion als "Anschauung und Gefühl" in Schleiermachers zweiter Rede. In: Schreurs, Nico (Hrsg.): "Welche unendliche Fülle offenbart sich da..." : die Wirkungsgeschichte von Schleiermachers "Reden über die Region" ; papers read at the symposium of the Theological Faculty Tilburg, Tilburg, 15 April 1999. Assen: Royal Van Gorcum. S. 45-60

Anding, Markus und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2003): Online Content Syndication. Eine wettbewerbstheoretische Analyse aus Sicht der Dresdner Bank als Inhalteverwerter. Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien: Arbeitsbericht, 1/2003 [PDF, 96kB]

Anding, Markus und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2003): Was ist Content? Zur Definition und Systematisierung von Medieninhalten. Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien: Arbeitsbericht, 5/2003 [PDF, 109kB]

Andrist, Patrick (2003): Catalogus codicum graecorum Helveticorum. Règles de catalogage, élaborées sous le patronage du Kuratorium „Katalogisierung der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Handschriften der Schweiz“. Version 2.0. Bern

Anselm, Reiner (2003): Bestimmen, Gestalten und Vermitteln. Konzeptionelle und methodologische Grundfragen gegenwärtiger evangelischer Ethik als wissenschaftler Disziplin. In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Bd. 47: S. 300-306

Anselm, Reiner (2003): Fortschritt im Dienst für den Menschen. Überlegungen zum ärztlichen Ethos in der modernen Medizin. In: Glaube und Denken : philosophische Grundlegung einer christlichen Lebensanschauung. Der evangelische Glaube und das Denken der Gegenwart, Bd. 1. Bad Liebenzell: Verl. der Liebenzeller Mission. S. 85-98

Anselm, Reiner (2003): Kinderlosigkeit als Krankheit? Ethische Aspekte reproduktionsmedizinischer Fragestellungen. In: Reproduktionsmedizin, Nr. 19: S. 15-21

Anselm, Reiner (2003): [Rezension zu] Fischer, Johannes: Theologische Ethik. Grundwissen und Orientierung. - Stuttgart: Kohlhammer, 2002. In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Vol. 47, No. 1: S. 235-238

Anselm, Reiner (2003): Freiheit. In: Christophersen, Alf und Jordan, Stefan (Hrsg.): Lexikon Theologie. Hundert Grundbegriffe. Stuttgart: Reclam. S. 109-112

Anselm, Reiner (2003): Gewissen. In: Christophersen, Alf und Jordan, Stefan (Hrsg.): Lexikon Theologie. Hundert Grundbegriffe. Stuttgart: Reclam. S. 131-133

Anselm, Reiner (2003): Aufgeklärte Endlichkeit. Zur Orientierungskraft evangelischer Ethik im Zeitalter des Weltethos. In: Dierksmeier, Claus (Hrsg.): Die Ausnahme denken. Festschrift zum 60. Geburtstag von Klaus-Michael Kodalle in zwei Bänden, Bd. 2. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 333-346

Anselm, Reiner (2003): Lutherische Leitkultur. Kirche und Gesellschaft in der Sicht des konservativen Kulturluthertums im Kaiserreich. In: Grötzinger, Albrecht; Pfleiderer, Georg und Vischer, Georg (Hrsg.): Protestantische Kirche und moderne Gesellschaft. Zur Interdependenz von Ekklesiologie und Gesellschaftstheorie in der Neuzeit. Christentum und Kultur, Bd. 2. Zürich: TVZ. S. 169-190

Anselm, Reiner (2003): "Geschöpflichkeit" und "Heiligkeit des Lebens". Sozialethische Erwägungen aus protestantischer Sicht. In: Kodalle, Klaus-Michael (Hrsg.): Das Recht auf ein Sterben in Würde. Eine aktuelle Herausforderung in historischer und systematischer Perspektive. Kritisches Jahrbuch der Philosophie : Beiheft ; 4, Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 121-126

Anselm, Reiner (2003): Hans Leisegangs Lutherdeutung. In: Kodalle, Klaus-Michael (Hrsg.): Philosophie eines Unangepassten: Hans Leisegang. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 34-41

Anselm, Reiner (2003): Partner oder Person? Leistungskraft und Grenzen eines Paradigmas. In: Scheibler, Fülöp und Pfaff, Holger (Hrsg.): Shared Decision-Making. Der Patient als Partner im medizinischen Entscheidungsprozess. Weinheim ; München: Juventa. S. 26-33

Anselm, Reiner und Balkenohl, Manfred (2003): Ethik in der Reproduktionsmedizin. In: Schirren, Carl (Hrsg.): Unerfüllter Kinderwunsch. Leitfaden Reproduktionsmedizin für die Praxis. Köln: Deutscher Ärzteverlag. S. 445-467

Antipov, Lilia (2003): Geschichte der literarischen Kommunikation in Russland im 19. und 20. Jahrhundert. Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (http://www.osmikon.de)
Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Band 4
[PDF, 344kB]

Auer, Marina (2003): Die Salzburger Festspiele im Schatten der Politik (1933-1945). Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 612kB]

Backhaus, Knut (2003): Koordinaten der Aufklärung. Zur geistigen Herkunft einer Universitätsstadt. Paderborner Universitätsreden, Bd. 85. Paderborn: Rektorat der Universität.

Backhaus, Knut (2003): [Rezension von] ECKART REINMUTH, Hermeneutik des Neuen Testaments. Eine Einführung in die Lektüre des Neuen Testaments, Göttingen 2002 (UTB.W 2310). In: Theologie und Glaube, Vol. 93: S. 265-266

Backhaus, Knut (2003): [Rezension von] FLORIAN WILK, Jesus und die Völker in der Sicht der Synoptiker, Berlin 2002 (BZNW 109). In: Theologische Literaturzeitung (ThLZ), Vol. 128: S. 1051-1053

Backhaus, Knut (2003): "Nur ist das Tauchen in die Spur nicht schon das Ziel!". Ein Neutestamentler liest Patrick Roth. In: Garhammer, Erich und Zelinka, Udo (Hrsg.): "Brennender Dornbusch und pfingstliche Feuerzungen" : biblische Spuren in der modernen Literatur. Einblicke, Bd. 7. Paderborn: Bonifatius. S. 121-142

Backhaus, Knut (2003): Das wandernde Gottesvolk – am Scheideweg. Der Hebräerbrief und Israel. In: Kampling, Rainer (Hrsg.): "Nun steht aber diese Sache im Evangelium ..." : zur Frage nach den Anfängen des christlichen Antijudaismus. 2. Aufl. (unveränd Nachdr.). Paderborn: Schöningh. S. 301-320

Bakay, Zoltán (2003): Kundenbindung von Haushaltsstromkunden. Ermittlung zentraler Determinanten. Wiesbaden: Springer; Deutscher Universitätsverlag Wiesbaden.

Bakay, Zoltán und Rennhak, Carsten (2003): Zufriedenheit von Stromkunden - Identifikation der entscheidenden Einflußgrößen. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (BWL) 2003-3

Bakay, Zoltán; Rennhak, Carsten und Halfmann, M. (2003): Das Wechselverhalten von Privathaushalten im Strommarkt. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (BWL) 2003-2

Bakay, Zoltán und Unterreitmeier, Andreas (2003): Untersuchung von Standortfaktoren im regionalen Tourismus. In: Jahrbuch für Fremdenverkehr: S. 67-79

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2003): Eine Wissenschaft sucht ihren Gegenstand. In: Die deutsche Bühne, Nr. 1: S. 33-35

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2003): Einführung in die Theaterwissenschaft. 3., durchges. Aufl.. Berlin: Schmidt.

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2003): Theater zwischen den Medien. In: Die deutsche Bühne, Nr. 10: S. 48-51

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2003): Einleitung [zu "Theaterwissenschaft"]. In: Ernst, Christoph (Hrsg.): Perspektiven interdisziplinärer Medienphilosophie. Bielefeld: trnscript. S. 209-214

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2003): Proxemik. In: Weimar, Klaus (Hrsg.): Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft . Band 3: P - Z. Berlin: de Gruyter. S. 184-185

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2003): Schauspieler. In: Weimar, Klaus (Hrsg.): Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft . Band 3: P - Z. Berlin: de Gruyter. S. 368-370

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2003): Straßentheater. In: Weimar, Klaus (Hrsg.): Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft . Band 3: P - Z. Berlin: de Gruyter. S. 524-525

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2003): Theaterwissenschaft. In: Weimar, Klaus (Hrsg.): Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft . Band 3: P - Z. Berlin: de Gruyter. S. 629-632

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2003): Theaterzettel. In: Weimar, Klaus (Hrsg.): Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft . Band 3: P - Z. Berlin: de Gruyter. S. 632-634

Barricelli, Michele und Benrath, Ruth (2003): „Cyberhistory“ - Studierende, Schüler und Neue Medien im Blick empirischer Forschung. Ein hochschuldidaktisches Experiment. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, Bd. 54, Nr. 5/6: S. 337-353

Basche, Kerstin und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2003): Entwicklungstendenzen der internationalen Rechnungslegung. Bericht zum gleichnamigen Workshop des Instituts für Unternehmungsführung und Unternehmensforschung am 9. 1. 2003 an der Ruhr-Universität Bochum. In: Steuern und Bilanzen : STuB ; Zeitschrift für das Steuerrecht und die Rechnungslegung der Unternehmen, Bd. 2003, Nr. 6: S. 266-269

Batschkus, Marc M. (2003): Medizinportale für Ärzte. In: Bayerisches Ärzteblatt, Nr. 7: S. 398-399

Batschkus, Marc M. (2003): Medizinseiten für Patienten. In: Bayerisches Ärzteblatt, Nr. 10: S. 488-489

Bauer, Franz Alto (2003): Stadtbild und Heiligenlegenden. Die Christianisierung Ostias in der spätantiken Gedankenwelt. In: Brands, Gunnar und Severin, Hans-Georg (Hrsg.): Die spätantike Stadt und ihre Christianisierung Symposion vom 14. bis 16. Februar 2000 in Halle/Saale. Spätantike, frühes Christentum, Byzanz. Reihe B, Studien und Perspektiven, Bd. 11. Wiesbaden: Reichert. S. 43-61

Bauer, J.; Bohl, E.; Schneider, S.; Lehmann, R.; Foeckler, F.; Deichner, O.; Krois, A.; Kifinger, B.; Küfmann, Carola; Hubmann, M.; Künz, E.; Moritz, Ch.; Ritzenfeld, T.; Deppisch, C. und Robrecht, D. (2003): Integrierte ökologische Bewertung von bayerischen Fließgewässern südlich der Donau. Bayer. Landesamt für Wasserwirtschaft: Materialien, Bd. 109. München: Bayer. Landesamt für Wasserwirtschaft.

Becker, Freya; Spörrle, Matthias und Försterling, Friedrich (März 2003): Soziale Erwünschtheit und Skalenformat als Einflussfaktoren bei der Beantwortung von Wahrscheinlichkeitsaussagen. 45. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Kiel, 24.-26.03.2003. Golz, J.; Faul, F. und Mausfeld, R. (Hrsg.): In: Experimentelle Psychologie. Abstracts der 45. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Lengerich: Pabst Science Publishers. [PDF, 240kB]

Bendel-Maidl, Lydia und Bendel, Rainer (2003): Mystik oder Scholastik als Wege zu Nietzsche. Joseph Bernhart und Theodor Steinbüchel im Vergleich. In: Willers, Ulrich (Hrsg.): Theodizee im Zeichen des Dionysos Nietzsches : Fragen jenseits von Moral und Religion. Religion, Geschichte, Gesellschaft, Bd. 25. Münster [u.a.]: LIT-Verlag. S. 131-159

Bender, Klaus und Richter, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2588-4813 (2003): Optimales Vertragsdesign bei moralischem Risiko in der Rückversicherung. In: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, Bd. 92, Nr. 3: S. 483-506

Berensmeyer, Ingo (2003): Dämonien der Moderne. Von der Situations-Manipulation zur Management-Simulation: William Gaddis trifft Dostoevskij. In: Arcadia : internationale Zeitschrift für Literaturwissenschaft, Bd. 38, Nr. 1: S. 154-178

Berensmeyer, Ingo (2003): Lyrik als Medium kultureller Identität? Kulturtheorie und Poetik in der (anglo-)irischen Lyrik des 20. Jahrhunderts. In: Anglia. Zeitschrift für englische Philologie, Bd. 121, Nr. 3: S. 390-419

Bischof, Franz Xaver (2003): Katholikentage. Einstige Stützen des katholischen "Milieus". In: PfarreiForum : Pfarrblatt im Bistum St. Gallen, Bd. 8: S. 4-5

Bischof, Franz Xaver (2003): [Rezension von] Bedouelle, Guy ; Walter, François: Histoire religieuse de la Suisse : la présence des catholiques. Paris: Éd. du Cerf [u.a.], 2000. In: Zeitschrift für Schweizerische Kirchengeschichte, Vol. 97: S. 213-214

Bischof, Franz Xaver (2003): Konflikt um die Moderne: Der sankt-gallische Kulturkampf. In: Bucher, Silvio (Hrsg.): Sankt-Galler Geschichte 2003. Band 6: Die Zeit des Kantons, 1861 - 1914. [St. Gallen]: Amt für Kultur des Kantons St. Gallen. S. 187-206

Bischof, Franz Xaver (2003): Verkündigung zwischen Réduit-Denken und Weltverantwortung. Zu den Stellungnahmen des Schweizer Episkopats 1918-1945. In: Conzemius, Victor (Hrsg.): Schweizer Katholizismus : 1933 - 1945 ; eine Konfessionskultur zwischen Abkapselung und Solidarität. 2. Auflage. Zürich: Verl. Neue Zürcher Zeitung. S. 461-495

Bischof, Franz Xaver (2003): Chur. Von den Anfängen bis 1803. In: Gatz, Erwin (Hrsg.): Die Bistümer des Heiligen Römischen Reiches : von ihren Anfängen bis zur Säkularisation. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 164-179

Bischof, Franz Xaver (2003): „Wir fanden ein aeusserst schoenes, fruchtbares Land und gar manches weit besser, als wir es erwartet hatten“. Das Ende von Hochstift und Bistum Konstanz und der rechtsrheinischen Teile der Hochstifte Basel und Straßburg. In: Rudolf, Hans Ulrich (Hrsg.): Alte Klöster, neue Herren : die Säkularisation im deutschen Südwesten 1803. Bd. 2,1. Vorgeschichte und Verlauf der Säkularisation. Aufsätze. Ostfildern: Thorbecke. S. 347-360

Biser, Eugen (2003): Wege des Friedens. Wesentlich überarb. und stark erg. Neuausg. von: "Er ist unser Friede", Herder 1984. Augsburg: Sankt-Ulrich-Verlag. [PDF, 922kB]

Breitsameter, Christof (2003): Identität und Moral in der modernen Gesellschaft. Theologische Ethik und Sozialwissenschaften im interdisziplinären Gespräch. Paderborn: Schöningh.

Brendecke, Arndt (2003): Tabellen und Formulare als Regulative der Wissenserfassung und Wissenspräsentation. In: Oesterreicher, Wulf; Schulze, Winfried und Regn, Gerhard (Hrsg.): Autorität der Form, Autorisierung, institutionelle Autorität. Pluralisierung & Autorität, Bd. 1. Münster, Hamburg, London: LIT-Verlag. S. 37-53

Brendecke, Arndt (2003): Willhelm Heinrich Riehl. In: Stolberg-Wernigerode, Otto zu (Hrsg.): Neue deutsche Biographie. Band 21: Pütter - Rohlfs. Berlin: Duncker & Humblot. S. 588-590

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2003): Integrierter Geschäftsgang in einer dezentralen Bibliothek der Universität Tübingen. In: Fiand, Bettina; Hilberer, Thomas; Lagler, Wilfried und Schapka, Ulrich (Hrsg.): "Fest-Platte" : Beiträge aus der Universitätsbibliothek Tübingen für Berndt von Egidy anläßlich seines Ausscheidens aus dem aktiven Bibliotheksdienst im Juli 2003. Tübingen: Univ.-Bibl.. S. 116-123

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2003): Virtuelle Fachbibliothek Recht oder: Auf dem Wege zu einer nutzerorientierten Erschließung - Projekte des Juristischen Seminars der Universität Tübingen. In: Kieser, Ingeborg (Hrsg.): Rechtsinformation, Urheberrecht, Informationskompetenz : gemeinsame Tagung der Arbeitsgemeinschaft der juristischen Bibliotheken AjBD und der APBB ; vom 12. - 14. Juni 2003 in Karlsruhe ; Beiträge. Arbeitshefte / Arbeitsgemeinschaft der Parlaments- und Behördenbibliotheken, Bd. 54. Wiesbaden: APBB. S. 13-20

Brosius, Hans-Bernd und Koschel, Friederike (2003): Methoden der empirischen Kommunikationsforschung. Eine Einführung. 2., überarbeitete Auflage. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

Brusis, Martin; Emmanouilidis, Janis A. und Hofbeck, Christoph (Januar 2003): EU 25+. Eine Bestandsaufnahme nach dem Europäischen Rat in Kopenhagen. [PDF, 88kB]

Buchheim, Thomas (2003): Zwischen Phänomenologie des Geistes und Vermögen zum Bösen. Schellings Reaktion auf das Debüt von Hegels System. In: Archiv für Geschichte der Philosophie, Bd. 85, Nr. 3: S. 304-330 [PDF, 168kB]

Budka, Julia (2003): Die Kultpyramide - Überlegungen zur Entwicklungsgeschichte, Bedeutung und Funktion. In: Aegyptiaca Helvetica, Bd. 17: S. 145-162

Budka, Julia (2003): Einige Bemerkungen zu Ptah-Sokar-Osiris-Statuetten. In: Göttinger Miszellen, Bd. 193: S. 99-101

Böhm, Monika (2003): Münchener Reklamemarken aus der Sammlung des Bayerischen Wirtschaftsarchivs. Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Börsch-Supan, Axel H.; Winter, Joachim ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2460-619X und Ludwig, Alexander (2003): Alterung, deutsche Renditeentwicklung und Kapitalmärkte. In: Aktuelle Themen / Deutsche Bank Research, Nr. 273: S. 1-23

Bürg, Oliver; Winkler, Katrin; Gerstenmaier, Jochen und Mandl, Heinz (Dezember 2003): Design virtueller Lernumgebungen für die universitäre Lehre: Das Lernmodul "Mediendidaktik" für Lehramtstudierende im Aufbaustudiengang Medienpädagogik. (Praxisbericht Nr. 29). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie [PDF, 1MB]

Carstensen, Kai; Gern, Klaus-Jürgen; Kamps, Christophe und Scheide, Joachim (2003): Euroland: Stagnation wird allmählich überwunden. In: Die Weltwirtschaft, Nr. 3: S. 265-298

Cendales Paredes, Claudia (März 2003): Neubewertung der Universitätsstadt in Bogotá. Erste Bauphase 1935-1943. Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 302kB]

Decker, Christof (2003): Hollywoods kritischer Blick. Das soziale Melodrama in der amerikanischen Kultur ; 1840 - 1950. Nordamerikastudien, Bd. 21. Frankfurt am Main: Campus-Verlag.

Demmer, Ulrich und Heidemann, Frank (2003): Wenn die Götter sichtbar werden. [Die visuelle Kultur der Jenu Kurumba]. In: Forschung : das Magazin der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Bd. 2003, Nr. 1: S. 12-15

Dogramaci, Burcu (23. März 2003): Das Geheimnis der Wohnzimmertür. Hamburg feiert den dänischen Symbolisten Vilhelm Hammershøi als eine der großen Entdeckungen der letzten Jahre. In: Der Tagesspiegel

Dogramaci, Burcu (11. März 2003): Der Horror, das Abgründige und das Destruktive. Der Kunstverein Hannover präsentiert den belgischen Maler Luc Tuymans als einen der wichtigsten politischen Künstler der Gegenwart. In: Der Tagesspiegel

Dogramaci, Burcu (19. Januar 2003): Der revolutionäre Blick. Bevor er Commandante wurde, war er Fotograf: Hamburg zeigt Bilder Che Guevaras. In: Der Tagesspiegel

Dogramaci, Burcu (2003): Drei Schwestern - Die Schauspielerinnen Maria Solveg, Katta Sterna und Johanna Hofer. (Fortsetzung aus H. 1/2003). In: Exil, Nr. 2: S. 5-19

Dogramaci, Burcu (2003): Drei Schwestern - Die Schauspielerinnen Maria Solveg, Katta Sterna und Johanna Hofer. In: Exil, Nr. 1: S. 62-77

Dogramaci, Burcu (1. Juni 2003): Krachmachmaschinen. Die wundersamen Klangskulpturen Stephan von Huenes in der Hamburger Kunsthalle. In: Der Tagesspiegel

Dogramaci, Burcu (2003): Video: Bjørn Melhus. In: Art : Das Kunstmagazin, Nr. 8: S. 56-61

Dogramaci, Burcu (2003): Erna Schmidt-Caroll. Die Berliner Jahre. In: Bertheau, Sibylle (Hrsg.): Erna Schmidt-Caroll : 1896-1964. Bönen: Kettler Kunst. S. 14-33

Du Toit, David S. (2003): [Rezension von] Greek-English Lexicon of the New Testament and other Early Christian Literature. Third Edition (BDAG), revised and edited by Frederick William Danker. Chicago/London: University of Chicago Press, 2000. In: Theologische Rundschau, Vol. 68: S. 383-385

Du Toit, David S. (2003): [Rezension von] Keck, Leander E.: Who is Jesus? History in Perfect Tense (Studies on Personalities of the New Testament). Columbia: University of South Carolina Press, 2000. In: Theologische Rundschau, Vol. 68: S. 251-255

Du Toit, David S. (2003): „Ein Türhüter, der nichts ungeprüft passieren läßt …“. Überlegungen zur Pointe der Tür-hütermetaphrik in Mk 13,33-37 im Licht von Lukian, Calumniae 30 und anderen antiken Zeugnissen. In: Wort und Dienst : Jahrbuch der Kirchlichen Hochschule Bethel (WuD), Bd. N.F. 27: S. 201-215

Dürr, Eveline (2003): Der abgesägte Fuß des spanischen Eroberers: Konflikte und kulturelle Identitäten im Südwesten der USA. In: Zeitschrift für Ethnologie, Bd. 128, Nr. 2: S. 173-194

Eberl, Markus und Zinnbauer, Markus (2003): Kundenutzenanalyse von CRM im Automobilmarkt. In: Zeitschrift für Automobilwirtschaft, Bd. 6, Nr. 1: S. 38-42

Edelmann-Singer, Babett (2003): Arvalbrüder und Kaiserkult. Zur Topographie des römischen Kaiserkultes. In: Cancik, Hubert und Konrad, Hitzl (Hrsg.): Die Praxis der Herrscherverehrung in Rom und seinen Provinzen. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 189-205

Ehlers, J. P. und Friker, Jutta (2003): Erstellung von computerassistierten Lernprogrammen - Erfahrungen aus einem Kooperationsmodell an der Tierärztlichen Fakultät der Universität München. In: Tierärztliche Praxis / K, Kleintiere, Bd. 31, Nr. 2: S. 74-80

Ehling, Kay (2003): Die Speisung der Fünftausend und die Reisekasse der Jünger. Anmerkungen zu Mk 6, 35-37. In: Marburger Beiträge zur antiken Handels-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte : MBAH, Bd. 23, Nr. 2: S. 47-58

Ehling, Kay (2003): Unruhen, Aufstände und Abfallbewegungen der Bevölkerung in Phönikien, Syrien und Kilikien unter den Seleukiden. In: Historia : Zeitschrift für alte Geschichte, Nr. 52: S. 300-336

Ehling, Kay (2003): Zu Thomas Mommsens Auswertung der Münzzeugnisse im Judäa-Kapitel des 5. Buches seiner Römischen Geschichte. In: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte, Bd. 53/54: 1 ff.

Ehling, Kay (2003): Zwei Anmerkungen zum argyrion in Apg 19,19. In: Zeitschrift für neutestamentliche Wissenschaft, Bd. 94, Nr. 3-4: 269 ff.

Ehling, Kay (2003): [Rezension zu] Göbl, Robert: 1. Die Münzprägung der Kaiser Valerianus I./Gallienus/Saloninus (253/268), Regalianus (260) und Macrianus/Quietus (260/262). - Wien: Verl. der Österr. Akad. der Wiss., 2000. In: Klio : Beiträge zur alten Geschichte, Vol. 85, No. 1: 250 f.

Ehling, Kay (2003): [Rezension zu] Haupt, Peter: Römische Münzhorte des 3. Jhs. in Gallien und den germanischen Provinzen. Eine Studie zu archäologischen Aspekten der Entstehung, Verbergung und Auffindung von Münzhorten. - Grunbach: Greiner, 2001. In: H-Soz-u-Kult, Vol. 1, No. 2

Eiber, Susanna (2003): "Visuelle Elemente" in Qualitätszeitungen im Wandel. Eine vergleichende Analyse von Bildern in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der Süddeutschen Zeitung und der Welt. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 6MB]

Elsen, Hilke (2003): Neologismen in der Fachsprache der Linguistik. In: Deutsche Sprache : Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dokumentation, Bd. 31, Nr. 1: S. 63-75 [PDF, 1MB]

Elsen, Hilke (2003): Wie kommt das Wort in den Kopf? Die Konstituierung von Wortbedeutungen. In: Haberzettl, Stefanie und Wegener, Heide (Hrsg.): Spracherwerb und Konzeptualisierung. Frankfurt am Main: Lang. S. 89-103 [PDF, 1MB]

Fahlbusch, Volker (2003): Die miozäne Fossil-Lagerstätte Sandelzhausen. Die Ausgrabungen 1994-2001. In: Zitteliana, Bd. 43: S. 109-121 [PDF, 12MB]

Falbisoner, Martin (Februar 2003): Religiöse Tradition und aufgeklärte Presse im Kurfürstentum Bayern. Untersuchungen zur Kritik an Wallfahrten und weiteren Bräuchen und Formen populärer Frömmigkeit im 18. Jahrhundert. Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 833kB]

Fees, Irmgard (2003): [Rezension von] Charters and the Use of the Written Word in Medieval Society / hg. v. Karl Heidecker. (Utrecht studies in medieval literacy ; 5). Turnhout : Brepols, 2000. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung, Vol. 120, No. 1: S. 467-469

Fees, Irmgard (21. Oktober 2003): [Rezension von] Denzel, Markus A.; Hocquet, Jean-Claude; Witthöft, Harald (Hrsg.): Kaufmannsbücher und Handelspraktiken vom Spätmittelalter bis zum beginnenden 20. Jahrhundert. Merchant's Books and Mercantile Pratiche from the Late Middle Ages to the 20th Century. Stuttgart 2002. In: H-Soz-Kult : Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften

Fees, Irmgard (2003): [Rezension von] Meyer, Andreas: Felix et inclitus notarius. Studien zum italienischen Notariat vom 7. bis zum 13. Jahrhundert. (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom ; 92). Tübingen : Niemeyer, 2000. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung, Vol. 120, No. 1: S. 519-521

Fees, Irmgard (2003): [Rezension von] Tognetti, Sergio: Un'industria di lusso al servizio del grande commercio : il mercato dei drappi serici e della seta nella Firenze del Quattrocento. - Firenze : Olschki: 2002. In: Wolfenbütteler Renaissance-Mitteilungen, Vol. 27: S. 147-149

Fees, Irmgard (1. Juli 2003): [Rezension von] Zumhagen, Olaf: Religiöse Konflikte und kommunale Entwicklung. Mailand, Cremona, Piacenza und Florenz zur Zeit der Pataria. Köln 2002. In: H-Soz-Kult : Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften

Festge, Fabian und Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (2003): Viel versprechender Anfang – Studie zu Direktinvestitionen im Baubereich. In: ChinaContact, Bd. 3: S. 36-38

Fichter, Manfred M. (2003): Auf ein Wort: Zur kommunikativen Bedeutung des Wortes «eigentlich» in der Psychotherapie. In: Verhaltenstherapie, Nr. 4: S. 233-235 [PDF, 42kB]

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 (2003): [Rezension von:] Hiepel, Claudia; Ruff, Mark (Hrsg.): Christliche Arbeiterbewegung in Europa 1850–1950. Konfession und Gesellschaft vol. 30. Kohlhammer: Stuttgart 2003. In: Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte / 3, 19./20. Jahrhundert = Histoire contemporaine, Vol. 33, No. 3: S. 218-220 [PDF, 1MB]

Fuchs, Michaela (2003): Staatsideologie und Herrscherpanegyrik: neue Überlegungen zum Parthermonument von Ephesos. In: Jahrbuch des Kunsthistorischen Museums Wien, Bd. 4/5: S. 8-29

Försterling, Friedrich und Spörrle, Matthias (März 2003): Irrationale und rationale Kognitionen als Determinanten positiver Emotionen. 45. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Kiel, 24.03.-26.03.2003. Golz, J.; Faul, F. und Mausfeld, R. (Hrsg.): In: Experimentelle Psychologie. Abstracts der 45. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Lengerich: Pabst Science Publishers. [PDF, 490kB]

Gabler, Hans Walter (2003): Buchkunde und Edition. Die anglo-amerikanische Textkritik im 20. Jahrhundert. In: Roloff, Hans-Gert (Hrsg.): Geschichte der Editionsverfahren vom Altertum bis zur Gegenwart im Überblick. Berlin: Weidler. S. 233-264 [PDF, 4MB]

Gabriel, Karl; Pilvousek, Josef; Tomka, Miklós; Wilke, Andrea und Wollbold, Andreas (2003): Religion und Kirchen in Ost(Mittel)Europa. Band [4]. Deutschland-Ost. Ostfildern: Schwabenverlag.

Gartner, H. und Scheid, S. (2003): Multiple Imputation von fehlenden Werten mit Daten über Unterernährung und Kindersterblichkeit. Sonderforschungsbereich 386, Discussion Paper 322 [PDF, 392kB]

Gartner, H. und Scholz, T. (2003): Das Auszugsverhalten junger Menschen. Sonderforschungsbereich 386, Discussion Paper 315 [PDF, 414kB]

Geyer, Martin H. (2003): “Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen”. Zeitsemantik und die Suche nach Gegenwart in der Weimarer Republik. In: Hardtwig, Wolfgang (Hrsg.): Utopie und politische Herrschaft im Europa der Zwischenkriegszeit : [Kolloquium zur "Politischen Kulturgeschichte der Zwischenkriegszeit" vom 5. bis 8. Mai 2001 im Historischen Kolleg in München]. Schriften des Historischen Kollegs : Kolloquien, Bd. 56. München: Oldenbourg. S. 75-100

Gill, Bernhard (2003): Wissenschaftsmodell versus Naturmodell der Sicherheit. Widerstreitende kulturelle Präferenzen bei der Produktion und Konsumtion transgener Nahrungsmittel. In: Allmendinger, Jutta (Hrsg.): Entstaatlichung und soziale Sicherheit : Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002. Opladen: Leske + Budrich. S. 375-392 [PDF, 181kB]

Gissenwehrer, Michael (2003): Schattendorf im Mittelalter und in der Neuzeit 1153 - 1850. In: Bauer, Karl (Hrsg.): Schattendorf. Seine Geschichte und seine Menschen. Ortschronik 1153 - 2003. Von Suesla zur Marktgemeinde. Schattendorf: S. 60-71

Gissenwehrer, Michael (2003): The Lost Gardens of Heligan. Die Neuinszenierung einer viktorianischen Gartenextravaganz. In: Keim, Katharina; Boenisch, Peter M. und Braunmüller, Robert (Hrsg.): Theater ohne Grenzen. Festschrift für Hans-Peter Bayerdörfer zum 65. Geburtstag. München: Utz. S. 172-182

Grigorieva, Irina (2003): Erich Mendelsohns Wirken als Architekt in der Sowjetunion. Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Gründel, Joachim (2003): Gastropoden aus dem Bajocium und Bathonium von Sengenthal und Kinding, Franken (Süddeutschland). In: Zitteliana, Bd. 43: S. 45-91 [PDF, 36MB]

Gäde, Gerhard (2003): Interiorismus – ein Vorschlag für einen Ausweg aus der religionstheologischen Sackgasse. In: Theologie der Gegenwart : ThG, Bd. 46: S. 14-27

Göllner, Marie Louise (2003): Essays on music and poetry in the late Middle Ages. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 61. Tutzing: Schneider.

Görich, Knut (2003): Verletzte Ehre. König Richard Löwenherz als Gefangener Kaiser Heinrichs VI. In: Historisches Jahrbuch, Bd. 123: S. 65-91

Görich, Knut (2003): [Rezension von] Stephan Selzer: Deutsche Söldner im Italien des Trecento. Tübingen, 2001. In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte (ZBLG), Vol. 66, No. 2: S. 584-585

Görich, Knut (2003): Rex iustus et pacificus? Der Herrscher als schlichtender Richter und als interessierte Partei in staufischer Zeit. In: Ballof, Rolf (Hrsg.): Geschichte des Mittelalters für unsere Zeit : Erträge des Kongresses des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands "Geschichte des Mittelalters im Geschichtsunterricht", Quedlinburg 20. - 23. Oktober 1999. Stuttgart: Steiner. S. 249-261

Haas, Hans-Dieter; Schlesinger, Dieter und Jochemich, Marc (2003): Effiziente Organisationsformen in der Gewerbeabfallwirtschaft nach Einführung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes. WRU-Berichte, Bd. 26. München: Selbstverlag des Instituts für Wirtschaftsgeographie. [PDF, 3MB]

Haensch, Rudolf (2003): Amtslokal und Staatlichkeit in den griechischen Poleis. In: Hermes : Zeitschrift für klassische Philologie, Bd. 131: S. 172-195

Haensch, Rudolf (2003): Römische Amtsinhaber als Vorbilder für die Bischöfe des vierten Jahrhunderts? In: Blois, Lukas de (Hrsg.): The representation and perception of Roman imperial power : proceedings of the Third Workshop of the International Network Impact of Empire. Impact of Empire (Roman Empire, 27 B.C.-A.D. 406), Amsterdam: Gieben. S. 117-136

Haensch, Rudolf (2003): Arabia. II. Römische Provinz. In: Cancik, Hubert; Schneider, Helmut; Landfester, Manfred und Egger, Brigitte (Hrsg.): Der neue Pauly. Enzyklopädie der Antike. Bd. 12. Stuttgart: Metzler. S. 898-900

Haensch, Rudolf (2003): Mogontiacum als 'Hauptstadt' der Provinz Germania superior. In: Klein, Michael J. (Hrsg.): Die Römer und ihr Erbe : Fortschritt durch Innovation und Integration. Maniz: von Zabern. S. 71-86

Haering, Stephan (Dezember 2003): Allein und gemeinsam leben. In: Erbe und Auftrag, Bd. 79: S. 107-112

Haering, Stephan (2003): Das kirchliche Archivwesen im kanonischen Recht. In: Arbido, Bd. 18: S. 5-9

Haering, Stephan (2003): Hören – vertrauen – zielgerichtet leben. Zum Empfang des theologischen Diploms am Fest des hl. Benedikt. In: Erbe und Auftrag, Bd. 79: S. 419-422

Haering, Stephan (2003): IX. Kanonistisches Symposion: "Zwanzig Jahre Codex Iuris Canonici". Zur Einführung. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Bd. 172: S. 3-9

Haering, Stephan (2003): Lateinische Sprache und kanonisches Recht. In: Seminarium : commentarii pro seminariis, vocationibus, ecclesiasticis, universitatibus et scholis catholicis, Bd. 43: S. 237-256

Haering, Stephan (2003): Mettener Bibliographie 2002. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 69: S. 272-276

Haering, Stephan (2003): Münsterischer Kommentar zum Codex Iuris Canonici. In: Theologische Revue, Bd. 99: S. 265-280

Haering, Stephan (2003): Rechtsgrundlagen und Strukturen der Domkapitel des deutschen Sprachraumes. Ein vergleichender Überblick. In: Annali di studi religiosi, Bd. 4: S. 261-276

Haering, Stephan (2003): [Rezension von] Benediktinische Gemeinschaften in der Schweiz. 400 Jahre Schweizerische Benediktinerkongregation 1602–2002, Ohne Ort: Schweizerische Benediktinerkongregation 2002. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 69: S. 150-151

Haering, Stephan (2003): [Rezension von] Kardinal Michael von Faulhaber 1869–1952 (Ausstellungskataloge der Staatlichen Archive Bayerns 44), München 2002. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 69: S. 276-278

Haering, Stephan (2003): [Rezension von] Stephan Haering, Burghard Pimmer-Jüsten, Martin Rehak, Statuten der deutschen Domkapitel (Subsidia ad ius canonicum vigens applicandum 6), Metten: Abtei-Verlag 2003 (Selbstanzeige). In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 172: S. 281-282

Haering, Stephan (2003): Kirchenrechtliche Marginalien zum Fall Schachleiter. In: Gross, Werner (Hrsg.): Für euch Bischof - mit euch Christ : die Bischöfe der Diözese Rottenburg-Stuttgart ; 1828 - 2003. Ostfildern: Schwabenverlag. S. 945-959

Haering, Stephan (2003): Staatliche Beteiligung an der Besetzung kirchlicher Ämter. Die aktuelle vertragliche Rechtslage für katholische Kirchenämter in den neuen Ländern der Bundesrepublik Deutschland und in Berlin. In: Haering, Stephan; Kandler, Josef und Sagmeister, Raimund (Hrsg.): Gnade und Recht : Beiträge aus Ethik, Moraltheologie und Kirchenrecht ; Festschrift für Gerhard Holotik zur Vollendung des 60. Lebensjahres. Schriftenreihe des Erzbischof-Rohracher-Studienfonds, Bd. 5. Frankfurt am Main: Lang. S. 293-328

Haering, Stephan (2003): Bußkanoniker der deutschen Domkapitel. Can. 508 § 1 CIC und seine partikulare Anwendung. In: Weiß, Andreas und Ihli, Stefan (Hrsg.): Flexibilitas iuris canonici : Festschrift für Richard Puza zum 60. Geburtstag. Adnotationes in ius canonicum, Bd. 28. Frankfurt am Main: Lang. S. 179-202

Haering, Stephan; Pimmer-Jüsten, Burghard und Rehak, Martin (2003): Statuten der deutschen Domkapitel. Subsidia ad ius canonicum vigens applicandum, Bd. 6. Metten: Abtei-Verlag.

Hanuschek, Sven (22. Dezember 2003): „Jeder Mensch muß wieder ruiniert werden“. Goethes Werk als Fundus und Spielmaterial bei Eckhard Henscheid. In: Goethezeitportal [PDF, 143kB]

Hartard, Christian (2003): Neuperlach. Utopie des Urbanen. Leitbilder und Stadtbilder eines Experimentes der 1960er-Jahre. Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 995kB]

Hartenstein, Friedhelm (2003): Religionsgeschichte Israels - ein Überblick über die Forschung seit 1990. In: Verkündigung und Forschung, Bd. 48, Nr. 1: S. 2-28

Hartenstein, Friedhelm (2003): Ordination I. Altes Testament. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): N - Q. Religion in Geschichte und Gegenwart, Bd. 6. Tübingen: Mohr Siebeck

Hartenstein, Friedhelm (2003): "Brote" und "Tisch des Angesichts". Zur Logik symbolischer Kommunikation im Tempelritual. In: Diehl, Johannes F.; Heitzenröder, Reinhardt und Witte, Markus (Hrsg.): "Einen Altar von Erde mache mir...". Festschrift für Diethelm Conrad zu seinem 70. Geburtstag. Kleine Arbeiten zum Alten und Neuen Testament, Bd. 4. Waltrop: Spenner. S. 107-127

Hartenstein, Friedhelm (2003): Die unvergleichliche "Gestalt" JHWHs. Israels Geschichte mit den Bildern im Licht von Dtn 4,1-40. In: Janowski, Bernd und Zchomelidse, Nino Maria (Hrsg.): Die Sichtbarkeit des Unsichtbaren. Zur Korrelation von Text und Bild im Wirkungskreis der Bibel. Tübinger Symposion. Arbeiten zur Geschichte und Wirkung der Bibel, Bd. 3. Stuttgart: Dt. Bibelges.. S. 49-77

Hartenstein, Friedhelm und Janowski, Bernd (2003): Psalmen/Psalter I. Begriff und Umfang der Psalmen/des Psalters. II. Altes Testament. III. Psalmen außerhalb des Psalters. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): N - Q. Religion in Geschichte und Gegenwart, Bd. 6. Tübingen: Mohr Siebeck

Haunerland, Winfried (2003): "Das ist der Tag, den der Herr gemacht". Das christliche Fest und seine Feier. In: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation, Bd. 50: S. 22-40

Haunerland, Winfried (2003): "Du aber geh in deine Kammer!". Das Gebet der Glaubenden und der Gottesdienst der Gemeinde. In: Heiliger Dienst : Vierteljahresschrift, Bd. 57: S. 8-22

Haunerland, Winfried (25. Mai 2003): "Freundschaft mit Jesus". Das Geistliche Wort.

Haunerland, Winfried (6. Dezember 2003): "Gott selbst ist am Werk". In: Ruhr-Wort : Wochenzeitung im Bistum Essen, Bd. 45, Nr. 49: S. 8

Haunerland, Winfried (7. Dezember 2003): Abrissbirne als letzte Möglichkeit. Prof. Dr. Winfried Haunerland über das Hirtenwort zur Liturgie und die Orientierungshilfe zur Umnutzung von Gotteshäusern. In: Würzburger katholisches Sonntagsblatt : Kirchenzeitung der Diözese Würzburg, Bd. 49: S. 5

Haunerland, Winfried (2003): Beten lernen. Beobachtungen und Impulse. In: Gottesdienst : Information u. Handreichung der liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Bd. 37: S. 17-19

Haunerland, Winfried (2003): Das Begräbnis – eine wichtige pastorale Chance? Überlegungen zu einer diakonischen Ritenpraxis. In: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück, Bd. 55: S. 302-309

Haunerland, Winfried (Dezember 2003): Feier der Gegenwart Gottes. Zur Schriftlesung im Gottesdienst. In: Miteinander : Wende-Pfarrbrief ; Pfarrbrief der Kath. Pfarrgemeinde Zur Heiligen Familie Würzburg: S. 18-19

Haunerland, Winfried (2003): Gedächtnis unserer Erlösung. Die Liturgie als Ort der Erinnerung. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Bd. 151: S. 4-16

Haunerland, Winfried (2003): Impulse für eine lebendige Feier der Liturgie. Zum Pastoralschreiben der Deutschen Bischofskonferenz vom 24. Juni 2003. In: Gottesdienst : Information u. Handreichung der liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Bd. 37: S. 185-187

Haunerland, Winfried (2003): [Rezension von] Paul M. Zulehner/Fritz Lobinger, Um der Menschen und der Gemeinden willen. Plädoyer zur Entlastung von Priestern. Weitere Folgerungen aus der Studie PRIESTER©. Ostfildern 2002. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 151: S. 95-96

Haunerland, Winfried (2003): Gemeinde im Wandel – Meditationen zur Fastenzeit. Liturgia – Gottesdienst. In: Katholischen Pfarrgemeinde Herz-Jesu-Resse (Hrsg.), Festschrift. Herz Jesu. 1903 2003. Gemeinde im Wandel. Gelsenkirchen: S. 235-240

Haunerland, Winfried (2003): Wege guter Liturgiewissenschaft. Erkundungen als Annäherung an eine Kriteriologie. In: Sedmak, Clemens (Hrsg.): Was ist gute Theologie? Salzburger theologische Studien, Bd. 20. Innsbruck: Tyrolia Verlag. S. 210-224

Haustein, K. O.; Mulzer, K. und Hasford, Joerg (2003): Selbstmedikation mit Nikotinpräparaten: Drei von zehn Rauchern entsagen dem blauen Dunst. In: MMW - Fortschritte der Medizin, Bd. 145, Nr. 43: S. 46

Heidemann, Frank (2003): Politikethnologie. In: Beer, Bettina und Fischer, Hans (Hrsg.): Ethnologie : Einführung und Überblick. Ethnologische Paperbacks, Neufassung (5. Aufl.). Berlin: Reimer. S. 157-178

Heim, Manfred (2003): Die Büste Johann Michael Sailers (1751-1832) im Lichthof der Universität München und ihre Enthüllung am 14. Juni 1933. In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte (ZBLG), Bd. 66, Nr. 1: S. 165-176

Heim, Manfred (2003): Die Säkularisation von 1802/03 in Bayern. In: Ettaler Manndl, Bd. 82, Nr. 1/2: S. 35-44

Heim, Manfred (17. Juni 2003): Marianne Sammer, Mutter Teresa begegnen (Zeugen des Glaubens), Augsburg 2003. In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur, No. 71/72: S. 15

Heim, Manfred (2003): [Rezension von] Handbuch der Geschichte der evangelischen Kirche in Bayern. Zweiter Band 1800-2000. Herausgegeben von Gerhard Müller, Horst Weigelt und Wolfgang Zorn, St. Ottilien 2000. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 114: S. 453-454

Heim, Manfred (2003): [Rezension von] Hans-Joachim Schmidt, Kirche, Staat, Nation. Raumgliederung der Kirche im mittelalterlichen Europa (Forschungen zur mittelalterlichen Geschichte 37), Weimar 1999. In: Archiv für Kulturgeschichte (AKG), Vol. 85, No. 1: S. 361-362

Heim, Manfred (2003): [Rezension von] Klaus Ganzer, Die religiösen Bewegungen im Italien des 16. Jahrhunderts (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung 63), Münster 2003. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 66, No. 3: S. 711

Heim, Manfred (2003): "Was vor Freuden-volle Thränen bey dieser Handlung vergossen worden, ist nicht zu beschreiben...". Die Bischofsweihe des Fürstbischofs Clemens Wenzeslaus von Sachsen 1766 in Freising nach der Beschreibung des Hofkavaliers Ferdinand Wilhelm Freiherrn von Bugniet des Croisettes. In: Ackermann, Konrad und Schmid, Alois (Hrsg.): Staat und Verwaltung in Bayern : Festschrift für Wilhelm Volkert zum 75. Geburtstag. Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte, Bd. 139. München: Beck. S. 315-327

Heim, Manfred (2003): Ende der Bavaria Sancta? Umbruchszeit für Kirche und Theologie in Landshut (1800-1826). In: Boehm, Laetitia und Tausche, Gerhard (Hrsg.): Von der Donau an die Isar : Vorlesungen zur Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität 1800 - 1826 in Landshut. Ludovico Maximilianea : Forschungen, Bd. 20. Berlin: Duncker & Humblot. S. 115-140

Heim, Manfred (2003): Augsburg. Der Religionsfriede von 1555. In: Schmid, Alois und Weigand, Katharina (Hrsg.): Schauplätze der Geschichte in Bayern. München: Beck. S. 205-215

Heim, Manfred (2003): Papst Leo XIII. (1878-1903). Ein Lebensbild. In: Schmid, Alois und Weigand, Katharina (Hrsg.): Nach hundert Jahren - Rückblick auf Papst Leo XIII. : 1878 - 1903 ; Vorträge des Studientages am 8. März 2003 in Aachen. Geschichte im Bistum Aachen. Beiheft, Bd. 3. Neustadt a.d. Aisch: Schmidt. S. 9-26

Heimlich, Ulrich; Behr, Isabel und Heinzinger, Daniela (September 2003): Gemeinsame Erziehung in Kindergärten der Landeshauptstadt München – eine Bestandsaufnahme zum Kindergartenjahr 2002/ 2003. 1. Zwischenbericht. Forschungsberichte / Forschungsstelle Integrative Förderung (FiF) am Lehrstuhl für Lernbehinderten- und Körperbehindertenpädagogik ; 3, [PDF, 694kB]

Heimlich, Ulrich und Roebe, Dominik (August 2003): Mobile Sonderpädagogische Dienste in Bayern – ein Datenreport bis zum Schuljahr 2002/ 2003. Forschungsberichte / Forschungsstelle Integrative Förderung (FiF) am Lehrstuhl für Lernbehinderten- und Körperbehindertenpädagogik ; 2, [PDF, 158kB]

Heinemann, Volker (2003): Stand und Perspektiven der Chemotherapie beim anthrazyklinvorbehandelten Mammakarzinom – Ergebnisse randomisierter Studien. In: Onkologie, Nr. 7: S. 11-16 [PDF, 70kB]

Hengerer, Mark Sven (2003): Macht durch Gunst? Zur Relevanz von Zuschreibungen am frühneuzeitlichen Hof. In: Bůžek, Václav und Král, Pavel (Hrsg.): Šlechta v habsburské monarchii a císařský dvůr ; 1526 - 1740. Opera historica, Bd. 10. České Budějovice: Jihočeská Univ., Historický Ústav. S. 67-100 [PDF, 1MB]

Hengerer, Mark Sven (2003): De Habsburger. In: Mertens, Jozef (Hrsg.): Krijg en kunst ; Leopold Willem (1614 - 1662), Habsburger, landvoogd en kunstverzamelaar ; tentoonstelling van de Landcommanderij Alden Biesen, Cultuurcentrum van de Vlaamse Gemeenschap [3 oktober - 14 december 2003]. Bilzen: Landcommanderij Alden Biesen. S. 140

Hengerer, Mark Sven (2003): Ge­rin­ge Plaats in de „Annalen“. In: Mertens, Jozef (Hrsg.): Krijg en kunst ; Leopold Willem (1614 - 1662), Habsburger, landvoogd en kunstverzamelaar ; tentoonstelling van de Landcommanderij Alden Biesen, Cultuurcentrum van de Vlaamse Gemeenschap [3 oktober - 14 december 2003]. Bilzen: Landcommanderij Alden Biesen. S. 153

Hengerer, Mark Sven (2003): Politiek Handboek voor Leopold Willem. In: Mertens, Jozef (Hrsg.): Krijg en kunst ; Leopold Willem (1614 - 1662), Habsburger, landvoogd en kunstverzamelaar ; tentoonstelling van de Landcommanderij Alden Biesen, Cultuurcentrum van de Vlaamse Gemeenschap [3 oktober - 14 december 2003]. Bilzen: Landcommanderij Alden Biesen. S. 147-148

Hengerer, Mark Sven (2003): Ferdinand II. (1619-37) und Ferdinand III. (1637-57). In: Paravicini, Werner (Hrsg.): Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich : ein dynastisch-topographisches Handbuch; Band 1,1: Dynastien und Höfe. Residenzenforschung, Bd. 15. Ostfildern: Thorbecke. S. 404-417 [PDF, 133kB]

Hengerer, Mark Sven (2003): Matthias (1612-19). In: Paravicini, Werner (Hrsg.): Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich : ein dynastisch-topographisches Handbuch; Band 1,1: Dynastien und Höfe. Residenzenforschung, Bd. 15. Ostfildern: Thorbecke. S. 397-404 [PDF, 116kB]

Hense, Jan Ulrich und Mandl, Heinz (Dezember 2003): Selbstevaluation – Ein Ansatz zur Qualitätsverbesserung pädagogischer Praxis und seine Umsetzung am Beispiel des Modellversuchprogramms SEMIK. (Forschungsbericht Nr. 162). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 152kB]

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2003): Anwendungssysteme im Controlling: was treibt die Entwicklung? In: Zeitschrift für Controlling und Management (ZfCM): Sonderheft, Bd. 47, Nr. 1: S. 1

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477; Eggers, Bernd und Schulze, Bernd (2003): Management von Medieninhalten. Eine Fallstudienuntersuchung zur Ausgestaltung von Mehrfachnutzung und Verwertungsketten. Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien: Arbeitsbericht, 7/2003 [PDF, 809kB]

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477; Eggers, Bernd und Schulze, Bernd (2003): Synergien realisieren durch die Mehrfachnutzung von Inhalten im Rahmen von Verwertungsketten. Der Fall Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ). Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien: Arbeitsbericht, 8/2003 [PDF, 227kB]

Hinkel, Manfred und Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (2003): Interne Kommunikation in internationalen Unternehmen. Beispiel: Benachmarking-Studie mit Printmedien. In: Klöfer, Franz und Nies, Ulrich (Hrsg.): Erfolgreich durch interne Kommunikation. 3. vollst. überarb. und erw. Aufl.. München: Luchterhand. S. 212-227

Hinkofer, Ludwig und Mandl, Heinz (Januar 2003): Implementation von E-Learning in einem Pharmaunternehmen. (Praxisbericht Nr. 28). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie [PDF, 251kB]

Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 und Pfeiffer, Thomas (2003): Investitionsbudgetierung und Anreizprobleme: Ist der Groves-Mechanismus nur third-best? In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Bd. 73, Nr. 6: S. 559-582

Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 und Pfeiffer, Thomas (2003): Konvergenz und Divergenz von Erfolgsrechnungen für Planungs- und Steuerungszwecke. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), Bd. 32, Nr. 7: S. 389-393

Holtmann, D.; Matiaske, Wenzel und Weller, Ingo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0981-197X (2003): Die Kunst zu führen – Meinungen zwischen Kontiuität und Wandel. In: Personalführung, Bd. 36, Nr. 12: 28–34

Holtmann, D.; Matiaske, Wenzel und Weller, Ingo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0981-197X (2003): Nachhaltiges HR-Management in öffentlichen Organisationen: Einführung von Leistungsbeurteilung und variabler Vergütung im öffentlichen Sektor – Bericht aus einem Forschungsprojekt. In: Personalführung, Bd. 36, Nr. 7: 16–23

Hoppe, Stephan (2003): Was ist Barock? Architektur und Städtebau Europas 1580 - 1770. Darmstadt: Primus Verlag.

Hoppe, Stephan (2003): Fürstliche Höfe im Alten Reich als Knotenpunkte des Kunsttransfers am Beginn der Neuzeit. Überlegungen zur Methodik und einschlägige Beispiele. In: Fuchs, Thomas (Hrsg.): Das eine Europa und die Vielfalt der Kulturen. Kulturtransfer in Europa 1500 - 1850. Thomas Fuchs ... (Hrsg.): Aufklärung und Europa, Bd. 12. Berlin: BWV Berliner Wiss.-Verl.. S. 47-68

Hoppe, Stephan (2003): Romanik als Antike und die baulichen Folgen. Mutmaßungen zu einem in Vergessenheit geratenen Diskurs. In: Nußbaum, Norbert; Euskirchen, Claudia und Hoppe, Stephan (Hrsg.): Wege zur Renaissance. Beobachtungen zu den Anfängen neuzeitlicher Kunstauffassung im Rheinland und in den Nachbargebieten um 1500. Köln: SH-Verlag. S. 88-131

Häfner, Gerd (2003): [Rezension von] Thomas Schmeller, Schulen im Neuen Testament? Zur Stellung des Urchristentums in der Bildungswelt seiner Zeit. Mit einem Beitrag von Christian Cebulj zur johanneischen Schule (HBS 30), Freiburg u.a. 2001. In: Biblische Zeitschrift, Vol. 47: S. 129-131

Höpflinger, Anna-Katharina (2003): [Rezension von] Sölle, Dorothee: Gottes starke Töchter: Grosse Frauen der Bibel. Ostfildern-Ruit, 2003. In: Reformierte Presse : Wochenzeitung der evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz, Vol. 2003, No. 26: S. 5

Jdanoff, Denis (2003): "Russische Faschisten". Der nationalsozialistische Flügel der Russischen Emigration im Dritten Reich. Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (http://www.osmikon.de)
Digitale Osteuropa-Bibliothek: Reihe Geschichte, Band 4
[PDF, 775kB]

Junkernheinrich, Martin; Fuest, Clemens; Huber, Bernd; Oberhauser, Alois und Jachmann, Monika (2003): Reform der Gemeindefinanzen. In: Wirtschaftsdienst, Bd. 83, Nr. 9: S. 555-571

Kaiser, Anne (2003): Erscheinungsweise und Funktion des übermäßigen Dreiklangs im Werk von César Franck. Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Kalus, Stefanie; Spörrle, Matthias und Försterling, Friedrich (März 2003): Frageformateffekte bei der Beantwortung von Fragebögen: Der Einfluss des gegebenen Zeitrahmens bei offenen Häufigkeitsfragen auf das Antwortverhalten. 45. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Kiel, 24.-26.3.2003. Golz, J.; Faul, F. und Mausfeld, R. (Hrsg.): In: Experimentelle Psychologie. Abstracts der 45. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Lengerich: Pabst Science Publishers. [PDF, 185kB]

Kany, Roland (6. Januar 2003): Sprachgewaltig. Die Luther-Bibel von 1534. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 35

Kany, Roland (2003): Summe eines Jahrhunderts. Vom Wandel der katholischen Theologie im Spiegel des Lexikons für Theologie und Kirche. In: Theologische Quartalschrift, Bd. 183, Nr. 1: S. 1-15

Kany, Roland (12. Mai 2003): Wandern mit antiker Philosophie. In diesem Atlas lesen Sie lebenslang. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 38

Kany, Roland (2003): [Rezension von] Rosenkreuz als europäisches Phänomen im 17. Jahrhundert. Hrsg. von der "Bibliotheca Philosophica Hermetica" (Pimander Band 7). Amsterdam/Stuttgart 2002. In: Early science and medicine : a journal for the study of science, technology and medicine in the pre-modern period, Vol. 8, No. 3: S. 270-272

Kertz-Welzel, Alexandra (2003): Towards Europe? Bennett Reimers "Philosophy of Music Education" und der amerikanische Traum vom allgemeinbildenden Musikunterricht. In: Diskussion Musikpädagogik, Nr. 18: S. 46-51

Kirsch, Karl-Heinz (2003): Dinoflagellatenzysten-Zonierung der höheren Unterkreide des Rhenodanubischen Flysches. In: Zitteliana, Bd. 43: S. 143-158 [PDF, 11MB]

Knöppler, Thomas (2003): Christus – der wahre Mensch und der König der Wahrheit. [Predigtmeditation] Palmsonntag (13. April): Johannes 18,28 – 19,16a. In: Für Arbeit und Besinnung (FAB), Bd. 2003, Nr. 5: S. 162-166

Knöppler, Thomas (2003): Paulus als Verkünder fremder daimonia (δαιμόνια). Religionsgeschichtlicher Hintergrund und theologische Aussage von Act 17,18. In: Lange, Armin; Lichtenberger, H. und Römheld, K. F. D. (Hrsg.): Die Dämonen : die Dämonologie der israelitisch-jüdischen und frühchristlichen Literatur im Kontext ihrer Umwelt = Demons. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 577-583

Koch, Anne (2003): Spirituelles Subjekt und unendliche Schuldigkeit. Religionsphilosophische Kritik an Levinas' Anthropologie. In: Philosophisches Jahrbuch, Bd. 110, Nr. 1: S. 74-91 [PDF, 21MB]

Koch, Dagmar und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2003): Business Process Redesign als nachhaltiger Trend? Eine empirische Studie zu Aktualität, Inhalten und Gestaltung in deutschen Großunternehmen. Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien: Arbeitsbericht, 6/2003 [PDF, 434kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2003): Dokumentenlieferdienste. In: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen u. Denkmalpflege, Bd. 56, Nr. 1: S. 36-37

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2003): Gallica. In: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen u. Denkmalpflege, Bd. 56, Nr. 7: S. 381

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2003): Kunsthistorische Datenverarbeitung. Einige Anmerkungen. In: Ernst, Wolfgang (Hrsg.): Suchbilder. Visuelle Kultur zwischen Algorithmen und Archiven. Copyrights, Bd. 5. Berlin: Kunstverlag Kadmos. S. 119-112 [PDF, 1MB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2003): Zeitstrukturen in der Geschichtsmalerei des 19. Jahrhunderts. Adolf Menzel und seine Kollegen. In: Hülsen-Esch, Andrea von; Körner, H. und Reuter, G. (Hrsg.): Bilderzählungen - Zeitlichkeit im Bild. Europäische Geschichtsdarstellungen, Bd. 4. Köln: Böhlau. S. 139-148 [PDF, 1MB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2003): Datenbank. In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Metzler Lexikon Kunstwissenschaft. Ideen, Methode, Begriffe. Stuttgart: Metzler. S. 61-64

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 und Kwastek, Katja (2003): Computer, Kunst und Kunstgeschichte. Köln: Deubner Verlag für Kunst, Theorie & Praxis.

Kolodziej, Regine (2003): Frauen in Führungspositionen bei deutschen Tageszeitungen. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 608kB]

Konrad, Kai A. (2003): Mobilität in mehrstufigen Ausbildungsturnieren. WZB Discussion Paper, SP II 2003,30

Kopp, Birgitta; Dvorak, Susanne und Mandl, Heinz (November 2003): Evaluation des Einsatzes von Neuen Medien im Projekt "Geoinformation - Neue Medien für die Einführung eines neuen Querschnittfachs". (Forschungsbericht Nr. 161). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 133kB]

Kramer, Ferdinand (2003): Zur Geschichte des frühmittelalterlichen Klosters Sandau am Lech. In: Dannheimer, Hermann (Hrsg.): Sandau : Archäologie im Areal eines altbaierischen Klosters des frühen Mittelalters. Textband. Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte, Bd. 55. München: Beck. S. 227-243

Krause, Ulrike-Marie; Stark, Robin und Mandl, Heinz (September 2003): Förderung des computerbasierten Wissenserwerbs im Bereich empirischer Forschungsmethoden durch kooperatives Lernen und eine Feedbackmaßnahme. (Forschungsbericht Nr. 160). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 190kB]

Kreiner, Armin (2003): [Rezension von] Peter Koslowski, Philosophien der Offenbarung, Paderborn 2001. In: Theologische Revue, Vol. 99: S. 335-337

Kreiner, Armin (2003): Rationalität und Zirkularität - Läßt sich die Rationalität des Glaubens unter Rekurs auf seine Inhalte erweisen? In: Berndt, Rainer (Hrsg.): Vernünftig. Religion in der Moderne, Bd. 12. Würzburg: Echter. S. 41-45

Kreiner, Armin (2003): Formen analytischer Rationalität. In: Kruck, Günter (Hrsg.): Gottesglaube - Gotteserfahrung - Gotteserkenntnis : Begründungsformen religiöser Erfahrung in der Gegenwart. Mainz: Matthias-Grünewald-Verl. S. 197-212

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2003): Geraubte Bücher. Jüdische Provenienzen im Restbestand der Bibliothek der "Forschungsabteilung Judenfrage" in der Bibliothek des Historicums der UB München. In: Bibliotheksdienst, Bd. 37, Nr. 8-9: S. 1059-1065

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2003): Zwischen 'Steinzeit' und 'Zukunftswelt'. Elektronische Informationsressourcen in der geschichtswissenschaftlichen Forschung und Lehre: Eine Akzeptanzumfrage in der Teilbibliothek des Historicums der UB München und ihre Ergebnisse. In: Zeitenblicke, Bd. 2, Nr. 2

Köhler, Lutz und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2003): Produktinnovation in Medienunternehmen. Eine Fallstudienanalyse zur Organisation der Produktinnovation in Medienunternehmen verschiedener Sektoren. Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien: Arbeitsbericht, 3/2003 [PDF, 585kB]

Küfmann, Carola (2003): Erste Ergebnisse zur qualitativen Untersuchung und Quantifizierung rezenter Flugstäube in den Nördlichen Kalkalpen (Wettersteingebirge). In: Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft München, Bd. 86: S. 59-85

Lauster, Jörg (2003): Das Ende des Bibeldogmas. Ernst Troeltschs Aufhebung des protestantischen Schriftprinzips durch die historische Kritik und die Reaktion der Bibeltheologie. In: Mitteilungen der Ernst-Troeltsch-Gesellschaft, Bd. 16: S. 5-30

Lauster, Jörg (2003): Die Rückkehr des Glücks. Die Wiederentdeckung der philosophischen Frage nach dem guten Leben als Herausforderung für die theologische Ethik. In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Bd. 47, Nr. 1: S. 248-263

Lauster, Jörg (2003): [Rezension von] Protestantismus und Ästhetik. Religionskulturelle Transformationen am Beginn des 20. Jahrhunderts. Hrsg. von V. Drehsen, W. Gräb, D. Korsch. In: Theologische Revue, Vol. 99: S. 483-485

Lauster, Jörg (2003): [Rezension von] Schulz, Heiko: Theorie des Glaubens. Tübingen: Mohr Siebeck 2001. In: Theologische Literaturzeitung : Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft, Vol. 128, No. 5: S. 548-550

Lauster, Jörg (2003): Biblische Bildersprache, christologische Metaphern und ihr historischer Erfahrungsgrund. In: Frey, Jörg; Rohls, Jan und Zimmermann, Ruben (Hrsg.): Metaphorik und Christologie. Theologische Bibliothek Töpelmann, Bd. 120. Berlin: de Gruyter. S. 281-298

Lehnert, Martin (28. August 2003): Quote Words of Truth Unquote. Some Concomitants of Tang-period Chinese Translations of Esoteric Buddhist Scriptures. 10th International Conference of the European Association for Japanese Studies, Warsaw, University of Warsaw, 27.-30.08.2003.

Lehnert, Martin (2003): [Rezension von] Komjathy, Louis: Title Index to Daoist Collections, Cambridge, MA: Three Pines Press 2002. In: Asiatische Studien : Zeitschrift der Schweizerischen Asiengesellschaft = Etudes Asiatiques, Vol. 57, No. 2: S. 412-415

Lemke, Daniela; Spörrle, Matthias und Försterling, Friedrich (März 2003): Religion ist irrational und Irrationalität ist dysfunktional? 45. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Kiel, 24.03.-26.03.2003. Golz, J.; Faul, F. und Mausfeld, R. (Hrsg.): In: Experimentelle Psychologie. Abstracts der 45. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Lengerich: Pabst Science Publishers. [PDF, 571kB]

Lepp, Claudia (2003): [Rezension zu] Wartenberg, Günther (Hg.): Kirchenleitung in der DDR. Eine Studie zur politischen Kommunikation in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens 1971−1989. - Leipzig: Evang. Verl.-Anst., 2000. - (Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte ; 6). In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, No. 114: 145f.

Lepp, Claudia (2003): Protestantenverein, Allgemeiner Deutscher. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart. Bd. 6. 4., völlig neu bearb. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck. 1726f.

Mandrella, Isabelle (2003): [Rezension von] Alain de Libera, Denken im Mittelalter. Aus dem Französischen von Andreas Knop, München 2003. In: Das Mittelalter : Perspektiven mediävistischer Forschung, Vol. 8, No. 2: S. 212

Mandrella, Isabelle (2003): [Rezension von] Hans Gerhard Senger, Ludus sapientiae. Studien zum Werk und zur Wirkungsgeschichte des Nikolaus von Kues, Leiden/Boston/Köln 2002. In: Litterae Cusanae : Informationen der Cusanus-Gesellschaft, Vol. 3, No. 2: S. 70-71

Mandrella, Isabelle (2003): [Rezension von] Thomas Buchheim/Corneille Henri Kneepkens/Kuno Lorenz (Hrsg.), Potentialität und Possibilität. Modalaussagen in der Geschichte der Metaphysik. Stuttgart-Bad Cannstatt 2001. In: Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft, Vol. 28: S. 396-400

Mandrella, Isabelle (2003): [Rezension von] Trierer Theologische Zeitschrift 04/2001. In: Litterae Cusanae : Informationen der Cusanus-Gesellschaft, Vol. 2, No. 2: S. 78-80

Matiaske, Wenzel und Weller, Ingo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0981-197X (2003): Extra-Rollenverhalten. In: Martin, Albert (Hrsg.): Organizational behaviour - Verhalten in Organisationen. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer. S. 95-114

Meyer, Matthias und Lüling, Max (2003): Data Mining in Forschung und Lehre in Deutschland. Schriften zur empirischen Forschung und quantitativen Unternehmensplanung, Nr. 15.

Meyer, Matthias und Schumacher, Jörg (1. April 2003): Outsourcing von CRM-Teilprozessen an Betreiber von Internetmarktplätzen: Möglichkeiten und Vorteile für Anbieter und Betreiber. In: Wirtschaftsinformatik, Bd. 45, Nr. 2: S. 165-175

Meyer, Matthias; Zarnekow, Rüdiger und Kolbe, Lutz M. (1. August 2003): IT-Governance. Begriff, Status quo und Bedeutung. In: Wirtschaftsinformatik, Bd. 45, Nr. 4: S. 445-448

Mohr, Anja (2003): Wochenmarkt und Tagesdosis. In: Syntax acut : txt, doc, exe, Nr. 4: S. 7

Monschein, Ylva (2003): [Rezension von:] Becoming Chinese. Passages to Modernity an Beyond. Berkeley, Los Angeles, London: University of California Press 2000. In: Orientalistische Literaturzeitung, Vol. 98, No. 3: Sp. 405-412

Monschein, Ylva (2003): [Rezension von:] Walravens, Hartmut (Hg.): Der Fuchs in Kultur, Religion und Folklore Zentral- und Ostasiens, Bd. 1 und 2 (= Asiatische Forschungen 141). Wiesbaden: Harrassowitz 2001 und 2002. In: Orientalistische Literaturzeitung, Vol. 98, No. 6: Sp. 675-679

Moosmüller, Alois (2003): Interkulturelle Routinen in deutschen und amerikanischen Unternehmen in Japan. In: Japanstudien, Bd. 15: S. 195-214

Moosmüller, Alois (2003): Expatriates in Japan: Die interkulturelle Herausforderung. In: Dorow, Wolfgang und Groenewald, Horst (Hrsg.): Personalwirtschaftlicher Wandel in Japan : gesellschaftlicher Wertewandel und Folgen für die Unternehmungskultur und Mitarbeiterführung. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler. S. 201-221

Moosmüller, Alois und Gerndt, Helge (2003): Kulturvermittlung in Theorie und Praxis. Zum Geleit. In: Roth, Juliana (Hrsg.): Blickwechsel. Beiträge zur Kommunikation zwischen den Kulturen. Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation, Bd. 15. Münster [u.a.]: Waxmann. S. 7-14

Moser, Markus (2003): Plateosaurus engelhardti MEYER, 1837 (Dinosauria: Sauropodomorpha) aus dem Feuerletten (Mittelkeuper; Obertrias) von Bayern. In: Zitteliana, Bd. B 24: S. 3-186 [PDF, 11MB]

Märtl, Claudia (2003): 580 Vögelchen. Die Küche der Kurie. In: Damals. Das Magazin für Geschichte, Nr. 6: S. 68-73

Märtl, Claudia (2003): Johannes Lochner il doctorissimo. Ein Nürnberger zwischen Süddeutschland und Italien. In: Arnold, Klaus (Hrsg.): Venezianisch-deutsche Kulturbeziehungen in der Renaissance : Akten des interdisziplinären Symposions vom 8. und 10. November 2001 im Centro Tedesco di Studi Veneziani in Venedig. Pirckheimer-Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung, Bd. 18. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 86-143

Märtl, Claudia (2003): Alltag an der Kurie. Papst Pius II. (1458-1464) im Spiegel zeitgenössischer Berichte. In: Martels, Zweder von (Hrsg.): Pius II, "el piu expeditivo pontefice" : selected studies on Aeneas Silvius Piccolomini (1405-1464). Brill's studies in intellectual history, Bd. 117. Leiden: Brill. S. 107-146

Märtl, Claudia (2003): Straubing. Die Hinrichtung der Agnes Bernauer 1435. In: Schmid, Alois und Weigand, Katharina (Hrsg.): Schauplätze der Geschichte in Bayern. München: Beck. S. 149-164

Müller, Thomas H.; Lütticke, Rainer und Helbig, Hermann (2003): Internet-basiertes Lernmodul für den natürlichsprachlichen Zugang zu einer medizinischen Datenbank. In: Puppe, Frank (Hrsg.): Rechnergestützte Lehr- und Lernsysteme in der Medizin : Proceedings zum 7. Workshop der GMDS AG Computergestützte Lehr- und Lernsysteme in der Medizin, Universität Würzburg, 3. - 4. April 2003. Aachen: Shaker Verlag. S. 68-79

Numberger, Siegfried und Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (2003): Cross Media, Print, and Internet Advertising: Impact of Medium on Recall, Brand Attitude, and Purchase Intention. Schriften zur empirischen Forschung und quantitativen Unternehmensplanung, Nr. 17.

Oelke, Harry (2003): "Da klappern die Stein und das Maul plappert". Der Rosenkranz im Zeitalter der Reformation. In: Der Rosenkranz. Andacht, Geschichte, Kunst. Bern: Benteli. S. 107-177

Oelke, Harry (2003): Bilderkampf als Mittel zum Erfolg. In: Die Nordelbische : Wochenzeitung für Gemeinde & Gesellschaft, Nr. 6

Oelke, Harry (2003): Ein Bild von einem Reformator. Darstellung Martin Luthers als Identitätsfaktor des Protestantismus durch die Epochen. In: Einsichten : das Forschungsmagazin der Ludwig-Maximilians-Universität, München, Nr. 2: S. 33-37

Oelke, Harry (2003): Die Kirchen und die Gründung der Bundesrepublik Deutschland. In: Elvert, Jürgen und Krüger, Friederike (Hrsg.): Deutschland 1949-1989. Von der Zweistaatlichkeit zur Einheit. Historische Mitteilungen : Beiheft, Stuttgart: Steiner. S. 168-189

Oelke, Harry (2003): Bultmann und Weimar. Rudolf Bultmanns wissenschaftliches Wirken in den zwanziger Jahren aus kirchenhistorischer Sicht. In: Körtner, Ulrich H. (Hrsg.): Wort Gottes - Kerygma - Religion. Zur Frage nach dem Ort der Theologie. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. S. 77-117

Oelke, Harry (2003): Martin Luther und die Reformation in Gottfried Arnolds "Unparteiischer Kirchen- und Ketzerhistorie". In: Oelke, Harry und Haustein, Jörg (Hrsg.): Reformation und Katholizismus. Beiträge zu Geschichte, Leben und Verhältnis der Konfessionen. Festschrift für Gottfried Maron. Reformation und Neuzeit, Bd. 2. Hannover: Luther-Verlag. S. 200-221

Pellens, Bernhard; Basche, Kerstin und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2003): Full Goodwill Method : Renaissance der reinen Einheitstheorie in der Konzernbilanzierung? In: KoR - Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, Bd. 3, Nr. 1: S. 1-4

Pellens, Bernhard und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2003): Minderheitenproblematik beim Goodwill Impairment Test nach geplanten IFRS und geltenden US-GAAP. In: Betrieb, Bd. 56, Nr. 8: S. 401-408

Pellens, Bernhard; Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 und Streckenbach, Jana (2003): Neue Abgrenzungskriterien für den Konsolidierungskreis. Zur Bilanzierung von Zweckgesellschaften nach FIN 46. In: KoR - Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, Bd. 4, Nr. 4: S. 191-194

Pezzoli-Olgiati, Daria (2003): Orientation, religionswissenschaftlich. In: Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft / hrsg. von Hans Dieter Betz, Bd. 6. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 655-656

Pezzoli-Olgiati, Daria (2003): Paradies, religionswissenschaftlich. In: Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft / hrsg. von Hans Dieter Betz, Bd. 6. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 909-911

Pezzoli-Olgiati, Daria (2003): Polyvalenz. In: Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft / hrsg. von Hans Dieter Betz, Bd. 6. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1484-1485

Pezzoli-Olgiati, Daria (2003): [Rezension von] Auffarth, Christoph: Irdische Wege und himmlischer Lohn. Kreuzzug, Jerusalem und Fegefeuer in religionswissenschaftlicher Perspektive, Göttingen: V&R 2002. In: Reformierte Presse, Vol. 18: S. 13

Pfisterer, Ulrich (2003): Leon Battista Alberti: De statua. Zu Oskar Bätschmanns und Christoph Schäublins Neuausgabe von Albertis kleineren kunsttheoretischen Schriften. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, Bd. 66: S. 533-545

Pfisterer, Ulrich (2003): Rezension von: Charles Dempsey, Inventing the Renaissance Putto (2001). In: Wolfenbütteler Renaissance-Mitteilungen, Vol. 27: S. 167-172

Pfisterer, Ulrich (11. Dezember 2003): Rezension von: Joost-Gaugier, Christiane L.: Raphael 's Stanza della Segnatura. Meaning and invention, Cambridge [u.a.] 2002. In: ArtHist. H-net information network for art history [PDF, 121kB]

Pfisterer, Ulrich (2003): Rezension von: Philip L. Sohm, Style in the Art Theory of Early Modern Italy (2001). In: Journal für Kunstgeschichte = Journal of art history. Die internationale Rezensionszeitschrift, Vol. 7: S. 208-212

Pfisterer, Ulrich (2003): Weisen der Welterzeugung. Jacopo Zucchis römischer Götterhimmel als enzyklopädisches Gedächtnistheater. In: Büttner, Frank; Friedrich, Markus und Zedelmaier, Helmut (Hrsg.): Sammeln, Ordnen, Veranschaulichen. Zur Wissenskompilatorik in der Frühen Neuzeit. Pluralisierung & Autorität, Bd. 2. München: LIT. S. 325-359 [PDF, 7MB]

Pfisterer, Ulrich (2003): Filarete. In: Meißner, Günter (Hrsg.): Saur allgemeines Künstlerlexikon. Die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Band 39, Ferrari d'Orsara - Filippi. München: Saur. S. 483-487

Pfisterer, Ulrich (2003): Kunst im Curriculum des 15. und 16. Jahrhunderts oder: Eine Nürnberger Erziehungsallegorie der Reformation. In: Musolff, Hans-Ulrich und Göing, Anja-Silvia (Hrsg.): Anfänge und Grundlegungen moderner Pädagogik im 16. und 17. Jahrhundert. Beiträge zur historischen Bildungsforschung, Bd. 29. Köln: Böhlau. S. 205-233 [PDF, 6MB]

Pfisterer, Ulrich (2003): Archiv- und Quellenforschung. In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Metzler Lexikon Kunstwissenschaft. Ideen, Methode, Begriffe. Stuttgart: Metzler. S. 15-18

Pfisterer, Ulrich (2003): Barock. In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Metzler Lexikon Kunstwissenschaft. Ideen, Methode, Begriffe. Stuttgart: Metzler. S. 37-42

Pfisterer, Ulrich (2003): Enzyklopädien, Wörterbücher und Bibliographien zur Kunst. In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Metzler Lexikon Kunstwissenschaft. Ideen, Methode, Begriffe. Stuttgart: Metzler. S. 83-87

Pfisterer, Ulrich (2003): Manierismus. In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Metzler Lexikon Kunstwissenschaft. Ideen, Methode, Begriffe. Stuttgart: Metzler. S. 227-230

Pfisterer, Ulrich (2003): Plastisch/Malerisch. In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Metzler Lexikon Kunstwissenschaft. Ideen, Methode, Begriffe. Stuttgart: Metzler. S. 273-278

Pfisterer, Ulrich (2003): Romanik. In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Metzler Lexikon Kunstwissenschaft. Ideen, Methode, Begriffe. Stuttgart: Metzler. S. 319-323

Pfisterer, Ulrich (2003): "Die Bilderwissenschaft ist mühelos". Topos, Typus und Pathosformel als methodische Herausforderung der Kunstgeschichte. In: Pfisterer, Ulrich und Seidel, Max (Hrsg.): Visuelle Topoi. Erfindung und tradiertes Wissen in den Künsten der italienischen Renaissance. Italienische Forschungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz, Max-Planck-Institut, Bd. 4. München: Deutscher Kunstverlag. S. 21-47 [PDF, 8MB]

Pfisterer, Ulrich (2003): "Erste Werke" und Autopoiesis. Der Topos künstlerischer Frühbegabung im 16. Jahrhundert. In: Pfisterer, Ulrich und Seidel, Max (Hrsg.): Visuelle Topoi. Erfindung und tradiertes Wissen in den Künsten der italienischen Renaissance. Italienische Forschungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz, Max-Planck-Institut, Bd. 4. München: Deutscher Kunstverlag. S. 263-302 [PDF, 23MB]

Pfisterer, Ulrich (2003): Filaretes historia und commentarius. Über die Anfänge humanistischer Geschichtstheorie im Bild. In: Rosen, Valeska von (Hrsg.): Der stumme Diskurs der Bilder. Reflexionsformen des Ästhetischen in der Kunst der Frühen Neuzeit. München: Deutscher Kunstverlag. S. 139-176 [PDF, 5MB]

Pfisterer, Ulrich (2003): Paragone. In: Ueding, Gert (Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Band 6, Must - Pop. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 528-546

Pinther, Kerstin (2003): Stadt ohne Eigenschaften. Zur filmischen Inszenierung des Urbanen im ghanaischen und nigerianischen Video. In: Becker, Jochen (Hrsg.): Learning from *. Städte von Welt, Phantasmen der Zivilgesellschaft, informelle Organisation. Metro Zones, Bd. 2. Berlin: Vice Versa. S. 185-205

Ptak, Roderich (2003): Macau, gestern und heute. Logistische Basis für die China-Mission. In: Zur Debatte : Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Nr. 2: S. 35-36

Ptak, Roderich (2003): Seltene Vögel für China. Papageien, Kakadus, Loris (Song bis Ming). In: Alves, Jorge Manuel dos Santos; Ptak, Roderich und Guillot, Claude (Hrsg.): Mirabilia Asiatica. Produtos raros no comércio marítimo. Produits rares dans le commerce maritime. Seltene Waren im Seehandel. Band 1. South China and maritime Asia, Bd. 11. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 151-174

Radner, Karen (2003): Handel im Wandel. In: Damals, Bd. 35: S. 32-37

Radner, Karen (2003): Rezension von: Helmut Freydank: Mittelassyrische Rechtsurkunden und Verwaltungstexte IV. In: Zeitschrift für Assyriologie und Vorderasiatische Archäologie, Vol. 93, No. 1: S. 120-123 [PDF, 50kB]

Radner, Karen (2003): Rezension von: Joan und David Oates: Nimrud. In: Zeitschrift für Assyriologie und Vorderasiatische Archäologie, Vol. 93, No. 1: S. 149-152 [PDF, 51kB]

Rathert, Wolfgang (2003): Strawinsky - der Symphoniker? Zu den beiden Symphonien der 1940er Jahre. In: Osthoff, Wolfgang und Schubert, Giselher (Hrsg.): Symphonik 1930 - 1950 : gattungsgeschichtliche und analytische Beiträge. Frankfurter Studien, Bd. 9. Mainz [u.a.]: Schott. S. 109-121

Reibnitz, A. von; Rautenberg, A.; Weissert, P.; Schierstädt, M. von; Numberger, Siegfried und Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (2003): [eBook] Pricing von Paid Content und Paid Services. Berlin

Reichlin, Susanne (2003): Zungenreise. [Rezension von] Yoko Tawada: Überseezungen. Tübingen, 2002. In: Entwürfe. Zeitschrift für Literatur, Vol. 34: S. 129-131

Reinhardt, Thomas (2003): Der akademische Elvis: Martin Bernal und die Schwarze Athene. In: Cargo - Zeitschrift für Ethnologie, Bd. 26: S. 7-13

Reinhardt, Thomas (2003): Zwischen Moses und Herodot: Afroamerikanische Antikenrezeptionen vom 18.!bis zum 20. Jahrhundert. In: Rossbach de Olmos, Lioba und Schmidt, Bettina E. (Hrsg.): Ideen über Afroamerika - Afroamerikaner und ihre Ideen ; Beiträge der Regionalgruppe Afroamerika auf der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde in Göttingen 2001. Curupira-Workshop, Bd. 9. Marburg: Curupira. S. 31-53

Schick, Hartmut (Hrsg.) (2003): Wallenstein. op. 10 ; sinfonisches Tongemälde ; flauto piccolo, 2 flauti, 2 oboi, 2 clarinetti, 2 fagotti, 4 corni, 2 trombe, 3 tromboni, timpani, triangolo, piatti/gran tamburo, 2 violini, viola, violoncello, contrabbasso. Rheinberger, Joseph: Sämtliche Werke. Abt. 5, Orchestermusik. Sinfonien, Bd. 23. Stuttgart: Carus-Verl..

Riegger, Manfred (2003): Compassion: Learning and Doing. A Study on the Implementation of the Compassion Project at a State School in Germany. In: Journal of Empirical Theology, Bd. 16, Nr. 2: S. 5-32

Riegger, Manfred (2003): Erfahrung und Glaube ins Spiel bringen. Das Sozialtherapeutische Rollenspiel als Methode erfahrungsbezogenen Glauben-Lernens. In: Religionspädagogische Beiträge, Nr. 51: S. 117-120

Riegger, Manfred (2003): Jesus nahm keine Drogen…. Szenen aus dem Religionsunterricht einer 9. Klasse Hauptschule. In: Katechetische Blätter. Zeitschrift für Religionsunterricht, Gemeindekatechese, Kirchliche Jugendarbeit, Bd. 128, Nr. 5: S. 348-352

Riegger, Manfred (2003): Soziales Lernen und Handeln im Kontakt mit hilfsbedürftigen Menschen. Erfahrungen mit dem Compassion-Projekt an der Hauptschule Benediktbeuern. In: Kontakt : Informationen zum Religionsunterricht im Bistum Augsburg, Nr. 1: S. 44-49

Riegger, Manfred (2003): „Wenn zwei sich streiten – hilft der Dritte!“. Streitschlichtung als gewaltpräventive und gewissensbildende Handlung in der Grundschule. In: Keryks, Bd. 2, Nr. 2: S. 179-197

Riegger, Manfred (2003): Sozialverpflichtetes Lernen und Handeln. Das Compassion-Projekt an staatlichen Schulen als kritisch-konstruktiver Beitrag zur Bildung verantwortlicher Heranwachsender. In: Arntz, Klaus; Hafner, Johann und Hausmanninger, Thomas (Hrsg.): Mittendrin statt nur dabei : Christentum in pluraler Gesellschaft. Regensburg: Pustet. S. 166-186

Riegger, Manfred (2003): Relix im RU (Religionsunterricht). In: Ort, Barbara und Rendle, Ludwig (Hrsg.): Fragen - suchen - entdecken 2. Arbeitshilfen. München; Donauwörth: Kösel; Auer. S. 18-20

Riegger, Manfred und Mühlbauer, Rosi (2003): Den Weg Abrahams in Szene setzen. Ein Unterrichtsprojekt in einer 3. Jahrgangsstufe der Grundschule. In: Kontakt : Informationen zum Religionsunterricht im Bistum Augsburg, Nr. 1: S. 24-29

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (2003): Deutsch-italienischer Sprach- und Kulturkontakt in Südtirol. In: Bombi, Raffaela und Fusco, Fabiana (Hrsg.): Sguardi reciproci. Vicende linguistiche e culturali dell'area italofona e germanofona. Atti del Decimo Incontro Italo-Austriaco dei Linguisti. Parallela, Bd. 10. Udine: Forum. S. 199-219 [PDF, 2MB]

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (2003): Italianità als Problem: Minderheiten und nationale Identität. In: Grimm, Reinhold R.; Koch, Peter; Stehl, Thomas und Wehle, Winfried (Hrsg.): Italianità. Ein literarisches, sprachliches und kulturelles Identitätsmuster. Tübingen: Narr. S. 115-131 [PDF, 4MB]

Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365 (2003): Zur Bildsprache römischer ‚Alltagsszenen’. Die Mahl- und Küchenreliefs am Pfeilergrabmal von Igel. In: Bonner Jahrbücher des Rheinischen Landesmuseums in Bonn und des Rheinischen Amtes für Bodendenkmalpflege im Landschaftsverband Rheinland und des Vereins von Altertumsfreunden im Rheinlande, Bd. 202/203: S. 149-170 [PDF, 3MB]

Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365 (2003): [Rezension zu] Riße, Martina (Hrsg.): Volubilis : eine römische Stadt in Marokko von der Frühzeit bis in die islamische Periode. - Mainz am Rhein: Von Zabern, 2001. - ISBN 3-8053-2664-5. In: Gnomon : kritische Zeitschrift für die gesamte klassische Altertumswissenschaft, Vol. 75, No. 6: S. 528-437 [PDF, 1MB]

Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365 (2003): [Rezension zu] Vlizos, Stavros: Der thronende Zeus. Eine Untersuchung zur statuarischen Ikonographie des Gottes in der spätklassischen und hellenistischen Kunst. - Rahden/Westf.: Leidorf, 1999. ISBN 3-89646-334-9. In: Gnomon : kritische Zeitschrift für die gesamte klassische Altertumswissenschaft, Vol. 75, No. 5: S. 434-437 [PDF, 598kB]

Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365 (2003): „Die Stadt Thugga“ und „Das aktuelle Projekt“. Stadt- und Forschungsgeschichte von Thugga; Ergebnisse der Grabungskampagnen 2001–2003.

Rix, R. und Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (2003): Two-Mode Hierarchical Cluster Analysis - Evaluation of Goodness-of-Fit Measures. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (BWL) 2003-5

Roche, Jörg (2003): Plädoyer für ein theoriebasiertes Verfahren von Software-Design und Software-Evaluation. In: Deutsch als Fremdsprache, Bd. 40, Nr. 2: S. 94-103 [PDF, 1MB]

Roche, Jörg (2003): Digitale Wissensvermittlung im Spracherwerb. In: Deubel, Volker und Kiefer, Klaus H. (Hrsg.): MedienBildung im Umbruch : Lehren und Lernen im Kontext der Neuen Medien. Schrift und Bild in Bewegung, Bd. 6. Bielefeld: Aisthesis Verlag. S. 221-229 [PDF, 1MB]

Roche, Jörg (2003): Zur Effizienz der Fachsprachen im Fremdsprachenunterricht. Bemerkungen zum wissenschaftlichen, fachsprachenlinguistischen und mediendidaktischen Kontext. In: Jung, Udo O. H. und Kolesnikova, Angelina (Hrsg.): Fachsprachen und Hochschule. Bayreuther Beiträge zur Glottodidaktik, Bd. 9. Frankfurt am Main [u.a.]: Lang. S. 147-161 [PDF, 1MB]

Roche, Jörg und Plieger, Petra (2003): Organisationsprozesse des mentalen Lexikons und ihre elektronische Modulation beim Fremdsprachenerwerb. Germanistentreffen Deutschland - Italien, Bari, 8.10. - 12.10.2003. Deutscher Akademischer Austauschdienst (Hrsg.), In: Germanistentreffen Deutschland - Italien, Bonn: Deutscher Akademischer Austauschdienst. S. 371-382 [PDF, 1MB]

Roche, Jörg; Schlickau, Stephan und Zendath, Iris (2003): Evaluation von Online-Software und -Lernkonzepten. In: Wolff, Armin und Riedner, Ursula Renate (Hrsg.): Grammatikvermittlung - Literaturreflexion - Wissenschaftspropädeutik- Qualifizierung für eine transnationale Kommunikation. Materialien Deutsch als Fremdsprache, Bd. 70. Regensburg: Fachverband Deutsch als Fremdsprache. S. 470-483 [PDF, 618kB]

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (Juni 2003): Theater als Musik. Musikalische Aspekte in den Inszenierungen Christoph Marthalers. In: Theater der Zeit, Nr. 6: S. 42-43

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (Oktober 2003): Theater als Musik. Verfahren der Musikalisierung in chorischen Theaterformen bei Christoph Marthaler, Einar Schleef und Robert Wilson. Forum modernes Theater, Bd. 31. Tübingen: Narr Francke Attempto. [PDF, 12MB]

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (2003): Ribbible Ribble — Motivik und musikalische Form im Theater Christoph Marthalers. In: Balme, Christopher; Fischer-Lichte, Erika und Grätzel, Stephan (Hrsg.): Theater als Paradigma der Moderne? : Positionen zwischen historischer Avantgarde und Medienzeitalter. Mainzer Forschungen zu Drama und Theater, Bd. 28. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 365-374

Roettgen, Steffi (10. Dezember 2003): Venedig oder Rom – Disegno e Colore. Ein Topos der Kunstkritik und seine Folgen. In: Zeitenblicke, Bd. 2, Nr. 3 [PDF, 282kB]

Rudolph, G. und Kalpadakis, P. (2003): Topographic mapping of retinal function with the SLO-mfERG under simultaneous control of fixation in Best's disease. In: Ophthalmologica, Nr. 2: S. 154-159 [PDF, 193kB]

Rudolph, Udo; Spörrle, Matthias und Krokenberger, Gabriele (März 2003): Ein Verb sagt mehr als 1000 Worte: Zur wahrgenommenen Verursachung von interpersonalen Ereignissen unter Berücksichtigung von Geschlechtsrollenstereotypen. 45. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Kiel, 24.03.-26.03.2003. Golz, J.; Faul, F. und Mausfeld, R. (Hrsg.): In: Experimentelle Psychologie. Abstracts der 45. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Lengerich: Pabst Science Publishers. [PDF, 35kB]

Rummel, Michael und Kälin, Daniel (2003): Die Gattung Cricetodon (Mammalia, Rodentia) aus dem Mittelmiozän der Schweizer Molasse. In: Zitteliana, Bd. 43: S. 123-141 [PDF, 11MB]

Rösch, Thomas (2003): Die Musik in den griechischen Tragödien von Carl Orff. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 59. Tutzing: Schneider.

Sallaberger, Walther (2003): Nachrichten an den Palast von Ebla. Eine Deutung von níĝ-mul-(an). In: Marrassini, Paolo (Hrsg.): Semitic and Assyriological Studies : presented to Pelio Fronzaroli by pupils and colleagues. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 600-625

Sallaberger, Walther und Pruß, Alexander (2003): Frühe Stadtgeschichte(n). Keilschrifttafeln als Schlüssel zur Archäologie: Obermesopotamien im 3. Jahrtausend v. Chr. In: Einsichten. Forschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Bd. 2003, Nr. 2: S. 42-47

Sautermeister, Jochen (2003): Problembündelung. Zusammenfassung : Internet und ethische Fragestellungen. In: Greis, Andreas; Hunold, Gerhard W. und Koziol, Klaus (Hrsg.): Medienethik : Ein Arbeitsbuch. UTB, Bd. 2370. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 208-211

Sautermeister, Jochen (2003): Problembündelung. Zusammenfassung : Das Fernsehen und ethische Fragestellungen. In: Greis, Andreas; Hunold, Gerhard W. und Koziol, Klaus (Hrsg.): Medienethik : Ein Arbeitsbuch. UTB, Bd. 2370. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 94-97

Sautermeister, Jochen (2003): Problembündelung. Zusammenfassung : Die Zeitung und ethische Fragestellungen. In: Greis, Andreas; Hunold, Gerhard W. und Koziol, Klaus (Hrsg.): Medienethik : Ein Arbeitsbuch. UTB, Bd. 2370. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 153-156

Sautermeister, Jochen (2003): Analytische Ethik. In: Hunold, Gerfried W. (Hrsg.): Lexikon der christlichen Ethik. Band 1. A - K. Freiburg i. Breisgau: Herder. Sp. 61-63

Sautermeister, Jochen (2003): Langmut. In: Hunold, Gerfried W. (Hrsg.): Lexikon der christlichen Ethik. Band 2: L - Z. Freiburg i. Breisgau: Herder. Sp. 1038-1039

Sautermeister, Jochen (2003): ultima ratio. In: Hunold, Gerfried W. (Hrsg.): Lexikon der christlichen Ethik. Band 2: L - Z. Freiburg i. Breisgau: Herder. Sp. 1873

Sautermeister, Jochen (2003): Lebenskunst im christlichen Horizont. In: Laubach, Thomas (Hrsg.): Angewandte Ethik und Religion : Gerfried W. Hunold zum 65. Geburtstag zugeeignet. UTB, Bd. 2400. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 115-143

Sautermeister, Jochen und Laubach, T. (2003): Präimplantationsdiagnostik. In: Hunold, Gerfried W. (Hrsg.): Lexikon der christlichen Ethik. Band 2: L - Z. Freiburg i. Breisgau: Herder. Sp. 1413-1415

Schairer, Gerhard und Schlampp, Victor (2003): Ammoniten aus dem Ober-Oxfordium von Gräfenberg/Ofr. (Bimammatum-Zone, Hypselum-Subzone, semimammatum-Horizont). In: Zitteliana, Bd. 43: S. 17-43 [PDF, 24MB]

Schattenberg, Susanne (2003): Als die Geschichte laufen lernte – Spielfilme als historische Quelle? Das Beispiel sowjetischer Werke der dreißiger Jahre. Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (http://www.osmikon.de)
Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Band 2
[PDF, 266kB]

Scheide, Carmen und Stegmann, Natali (2003): Themen und Methoden der Frauen- und Geschlechtergeschichte. Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (http://www.osmikon.de)
Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Band 5
[PDF, 372kB]

Scherzinger, Armin und Schweigert, Günter (2003): Ein Profil in der Usseltal- und Rennertshofen-Formation der südlichen Frankenalb (Unter-Tithonium). In: Zitteliana, Bd. 43: S. 3-16 [PDF, 12MB]

Schick, Hartmut (2003): Originalkomposition oder Bearbeitung? Zur Quellenlage und musikalischen Faktur von Mozarts Klaviertrio KV 564. In: Danckwardt, Marianne und Seiffert, Wolf-Dieter (Hrsg.): (2003): Bericht über dasMozart-Symposium zum Gedenken an Wolfgang Plath (1930 - 1995). Kassel u.a.: Bärenreiter. S. 273-285 [PDF, 1MB]

Schick, Hartmut (2003): Der junge Brahms, E.T.A. Hoffmann und das Konzept einer poetischen Musik. In: Dolle, Verena (Hrsg.): Das schwierige Individuum : Menschenbilder im 19. Jahrhundert. Eichstätter Kolloquium, Bd. 10. Regensburg: Pustet. S. 119-141 [PDF, 2MB]

Schmidt, Josef M. (2003): Homöopathie und Heilfasten. Kontrollierte klinische Studie mit Thyreoidinum C30 bei Gewichtsstagnation von Heilfasten-Patienten. Essen: KVC-Verlag. [PDF, 2MB]

Schmidt, Josef M. (2003): [Rezension von] Was ist Medizin? Westliche und östliche Wege der Heilkunst. Paul U. Unschuld. München: Beck, 2003. In: Forschende Komplementärmedizin, Vol. 10, No. 4: S. 227-228 [PDF, 35kB]

Schnitzer, Monika (2003): Privatisierung in Osteuropa: Strategien und Ergebnisse. In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Bd. 4, Nr. 3: S. 359-377

Schorkowitz, Dittmar (2003): Geschichtspolitik, Erinnerungskultur und Historiographie in Russland. Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (http://www.osmikon.de)
Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Band 1
[PDF, 391kB]

Schrägle, Ulla (2003): Das Tanzmotiv bei Gino Severini, Theo van Doesburg und Man Ray. Drei Positionen der Avantgarde. Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 935kB]

Schulze, Bernd (2003): Mehrfachnutzung von Inhalten als Synergie-Ansatz in der Medienindustrie. Ökonomische und technologische Grundlagen von derzeit bekannten Varianten. Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien: Arbeitsbericht, 4/2003 [PDF, 1MB]

Schutte, Andrea Daniela (2003): Die jüdische Thematik im Werk Jiří Weils. Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (http://www.osmikon.de)
Digitale Osteuropa-Bibliothek: Reihe Sprache und Kultur,
[PDF, 1MB]

Schwab, Ulrich (Hrsg.) (2003): Geschichte der evangelischen Jugendarbeit. Teil 2. Vom Wiederaufbau zur Wiedervereinigung : evangelische Jugend in der Bundesrepublik Deutschland 1945 - 1995. Bd. 2. Hannover: Ed. Aej.

Schwab, Ulrich (2003): Auf dem Weg zur Selbständigkeit des Subjekts. Ziele der Ausbildung von Religionsphilologen. In: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern: S. 146-149

Schwab, Ulrich (2003): Dolmetscher zwischen Jugend und Kirche. Eine neue Forschungsstelle an der LMU München. In: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern: S. 265-268

Schwab, Ulrich (2003): Familienreligiosität heute. Religiöse Erziehung im Zusammenhang der Generationen. In: Christenlehre, Religionsunterricht, Praxis : CRP, Bd. 56, Nr. 4: S. 11-16

Schwab, Ulrich (2003): Sehnsucht nach Leben. In: Mitarbeiterhilfe, Nr. 4: S. 20-23

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (2003): Der Student als Kunde – eine empirische Analyse der Zufriedenheit Münchner BWL-Studenten mit ihrem Studium. In: Beiträge zur Hochschulforschung, Bd. 25, Nr. 1: S. 32-62

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (2003): Die Wirkung des Kultursponsoring auf die Kundenbindung.

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (Januar 2003): Eine Studie zur Zufriedenheit der BWL-Studierenden an der LMU München.

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (11. August 2003): Schutzimpfung für Unternehmen. In: Süddeutsche Zeitung: S. 18

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (2003): Evaluierung von Kultursponsoring-Maßnahmen. In: Litzel, Susanne; Loock, Friedrich und Brackert, Annette (Hrsg.): Handbuch Wirtschaft und Kultur. Unternehmen und Gesellschaft. Berlin; Heidelberg: Springer. S. 98-114

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (2003): Auswirkungen des Kultursponsoring auf Mitarbeitermotivation und Kundenbindung. In: Strahlendorf, P. (Hrsg.): Jahrbuch Sponsoring 2004. S. 102-105

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 und Bury, A. (2003): Was erwarten Sponsoren von Gesponserten? In: Stiftung & Sponsoring, Bd. 2: S. 36-38

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 und Hupp, O. (21. Juni 2003): Corporate Reputation Management - Herausforderung für die Zukunft. In: Planung & Analyse, Bd. 30, Nr. 3: S. 58-64

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560; Högl, S. und Hupp, O. (2003): Wie die Potenziale der Unternehmensmarke auszuschöpfen sind. In: Absatzwirtschaft, Nr. 12: S. 34-39

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 und Rennhak, Carsten (2003): Vergleichende Werbung – Kommunikationsinstrument mit Potenzial. In: S-Markt, Bd. 11, Nr. 3: S. 14-15

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 und Steiner-Kogrina, Anastasia (2003): Die Wirkung des Kultursponsorings auf die Bindung von Bankkunden. In: Transfer - Werbeforschung & Praxis, Bd. 48, Nr. 4: S. 2-7

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 und Steiner-Kogrina, Anastasia (2003): Kultursponsoring und seine Wirkung auf die Bindung von Bankkunden. In: Sparkasse, Bd. 120, Nr. Sonderheft 2003: S. 27-33

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 und Steiner-Kogrina, Anastasia (2003): Was erwarten Sponsoren von Gesponserten? In: Stiftung & Sponsoring, Bd. 4: S. 31-34

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 und Unterreitmeier, Andreas (2003): Sponsoringkontrolle in der Kunstsammlung NRW. In: Stiftung & Sponsoring, Bd. 1: S. 36-39

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 und Zinnbauer, Markus (2003): Unternehmensreputation: Treiber der Kundenbindung auch bei mittelständischen EVUs. In: Zeitschrift für Energiewirtschaft, Bd. 27, Nr. 4: S. 275-280

Schwaighofer, Claudia (2003): Das druckgraphische Werk der Maria Catharina Prestel (1747–1794). Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 913kB]

Siebert, Uwe; Sroczynski, Gaby; Gibis, Bernhard; Aidelsburger, Pamela; Engel, Jutta; Hillemanns, Peter; Voigt, Kerstin; Muth, C.; Valesco-Garrido, M.; Wasem, Jürgen; Hölzel, Dieter und Goldie, S. J. (2003): Systematische Entscheidungsanalyse. In: Siebert, Uwe; Muth, Christiane und Sroczynski, Gaby (Hrsg.): Dünnschichtpräparationen und computergestützte Untersuchungen von Zervixabstrichen : Medizinische Effektivität, gesundheitsökonomische Evaluation und systematische Entscheidungsanalyse. Health Technology Assessment, Bd. 35. Sankt Augustin: Asgard-Verlag. S. 321-428

Siebert, Uwe; Sroczynski, Gaby; Voigt, Kerstin; Aidelsburger, Pamela; Engel, Jutta; Gibis, Bernhard; Hillemanns, Peter; Hölzel, Dieter und Wasem, Jürgen (2003): Ökonomische Evaluation. In: Siebert, Uwe; Muth, Christiane und Sroczynski, Gaby (Hrsg.): Dünnschichtpräparationen und computergestützte Untersuchungen von Zervixabstrichen : Medizinische Effektivität, gesundheitsökonomische Evaluation und systematische Entscheidungsanalyse. Health Technology Assessment, Bd. 35. Sankt Augustin: Asgard-Verlag. S. 197-320

Simon, M. und Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (2003): Reputation gewinnen mit Kultur. In: Einsichten. Forschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München: S. 34-37

Sinn, Hans-Werner (2003): Verbraucherschutz als Staatsaufgabe. In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Bd. 4, Nr. 2: S. 281-294

Skiera, Bernd und Spann, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4645-3913 (2003): Auktionen. In: Diller, Hermann und Herrmann, Andreas (Hrsg.): Handbuch Preispolitik. Strategien — Planung — Organisation — Umsetzung. Wiesbaden: Gabler Verlag. S. 623-641

Spann, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4645-3913 und Zuber, Markus (2003): Der Trade-Off zwischen dem Wunsch nach Anonymität und Vertrauen im Internet: Hemmnis für den Electronic Commerce? In: Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung, Bd. 49, Nr. 2: S. 185-205

Spliesgart, Roland (2003): [Rezension von] Hans-Jürgen Prien, Religiosidad e historiografía (Frankfurt 1998). In: Die evangelische Diaspora : Jahrbuch des Gustav-Adolf-Werks, Vol. 72: S. 221-224

Spörrle, Matthias; Barth, Kerstin; Gantner, Maria; Kalus, Stefanie; Keller, Raphaela; Süss, Beate und Svejdar, Viola (März 2003): Zum Zusammenhang zwischen Rational-Emotiver Theorie und Attributionstheorie: Irrationale Gedanken als Determinanten depressogener Ursachenzuschreibungen und maladaptiver Emotionen. 45. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Kiel, 24.03.-26.03.2003. Golz, J.; Faul, F. und Mausfeld, R. (Hrsg.): In: Experimentelle Psychologie. Abstracts der 45. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Lengerich: Pabst Science Publishers. [PDF, 495kB]

Stadlbauer, Florian; Köhler, Lutz und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2003): Cross-Media-Bemühungen klassischer Medienunternehmen im Internet. Eine empirische Untersuchung zur Mehrfachnutzung von Inhalten deutscher Anbieter. Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien: Arbeitsbericht, 2/2003 [PDF, 463kB]

Steiner, Kilian J. L. (Juli 2003): Alfred D. Chandlers Konzept der learning base und seine Anwendung auf den Unterhaltungselektronikhersteller Loewe. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (VWL) 2003-7 [PDF, 119kB]

Steiner-Kogrina, Anastasia und Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (2003): Eine empirische Untersuchung der Wirkung des Kultursponsorings auf die Bindung von Bankkunden. 3. Zwischenbericht über ein Projekt im Auftrag des AKS / Arbeitskreis Kultursponsoring. Schriften zur empirischen Forschung und quantitativen Unternehmensplanung, Nr. 16.

Stipp, Hermann-Josef (2003): Bemerkungen zum griechischen Michabuch aus Anlass des deutschen LXX-Übersetzungsprojekts. In: Journal of Northwest Semitic languages : JNSL, Bd. 29: S. 103-132

Stipp, Hermann-Josef (2003): Vom Heil zum Gericht. Die Selbstinterpretation Jesajas in der Denkschrift. In: Sedlmeier, Franz (Hrsg.): Gottes Wege suchend : Beiträge zum Verständnis der Bibel und ihrer Botschaft ; [Festschrift für Rudolf Mosis zum 70. Geburtstag]. Würzburg: Echter. S. 323-354

Stubenrauch, Bertram (2003): [Rezension von] G. Essen, Die Freiheit Jesu. Der neuchalkedonische Enhypostasiebegriff im Horizont neuzeitlicher Subjekt- und Personphilosophie (ratio fidei 5), Regensburg 2001. In: Theologische Revue, Vol. 100: S. 50-53

Stubenrauch, Bertram (2003): Der Gott entfremdete Mensch? Zur westkirchlichen Erbsündenlehre. In: Lorgus, Andrej (Hrsg.): Die Bedeutung der christlichen Anthropologie angesichts der heutigen gesellschaftlichen Aufgaben und Probleme : Russisch-Österreichische Theologische Tagung.18.-19. Oktober 2002 Wien, Tagungsmaterialien. Moskva: Izdatel'stvo Indrik. S. 197-213

Summerer, Latife (2003): Achämenidische Silberfunde aus der Umgebung von Sinope. In: Ancient Civilizations from Scythia to Siberia, Bd. 9, Nr. 1: S. 17-42

Szöllösi-Janze, Margit (2003): Hochschulen und Universitäten im Nationalsozialismus: Missbrauch oder Partnerschaft? In: Ash, Mitchell G. (Hrsg.): Hochschulen und Wissenschaften im Nationalsozialismus und danach : Stand der Forschung und Projekte in Österreich. Wien: Institut für Geschichte der Universität Wien.

Szöllösi-Janze, Margit (2003): Notdurft - Bedürfnis. Historische Dimensionen eines Begriffswandels. In: Prinz, Michael (Hrsg.): Der lange Weg in den Überfluss : Anfänge und Entwicklung der Konsumgesellschaft seit der Vormoderne. Paderborn, München: Schöningh. S. 151-172

Sökefeld, Martin (2003): Strukturierte Interviews und Fragebögen. In: Beer, Bettina (Hrsg.): Methoden und Techniken der Feldforschung. Berlin: Reimer. S. 95-118 [PDF, 10MB]

Sökefeld, Martin (2003): "Wir sind auch da!" Aleviten in Hamburg und ihr Kampf um Anerkennung. In: Eder, Angelika (Hrsg.): "Wir sind auch da!". Über das Leben von und mit Migranten in europäischen Großstädten. Forum Zeitgeschichte, Bd. 14. München: Dölling und Galitz. S. 243-265 [PDF, 1MB]

Thym, Barbara (2003): Kultivierung durch Gerichtsshows. Eine Studie unter Berücksichtigung von wahrgenommener Realitätsnähe, Nutzungsmotiven und persönlichen Erfahrungen. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 2MB]

Tietze-Netolitzky, Almut; Fritzsche, Irene; MacKenzie, Janet; Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 und Söllner, Konstanze (2003): Bankenpleiten? Datenbanken und Benutzernachfrage: Eine Umfrage in den geistes- und sozialwissenschaftlichen Teilbibliotheken der UB München. In: Bibliotheksdienst, Bd. 37, Nr. 3: S. 302-319

Uffelmann, Dirk (2003): Aktuelle Themen und Methoden der Philosophiegeschichtsschreibung (mit Schwerpunkt russische Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts). Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (http://www.osmikon.de)
Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Band 3
[PDF, 420kB]

Vogeler, Georg (2003): Der Text als Bild. Anregungen zu einer Geschichte der Verwaltungsrationalisierung mit Hilfe von „Formularen“ seit dem Mittelalter. Jahrestagung des IADM, Hamburg, 7.-9.11.2003. [PDF, 145kB]

Vogt, Gabriele (2003): Die Renaissance der Friedensbewegung in Okinawa. Innen- und außenpolitische Dimensionen 1995-2000. München: Iudicium.

Vogt, Markus (2003): Kirchliches Umweltmanagement: ein öffentlichkeitswirksames Zeugnis für den Schöpfungsglauben. In: Lernort Gemeinde : Zeitschrift für theologische Praxis, Nr. Juli: S. 56-60

Vogt, Markus (2003): Zeugnis für den Schöpfungsglauben. Eine Zwischenbilanz des Pilotprojektes Kirchliches Umweltmanagement. In: Herder-Korrespondenz: Monatshefte für Gesellschaft und Religion, Nr. 8: S. 417-421

Vogt, Markus (2003): Prinzipiell und doch konkret: Nachhaltigkeit als sozialethisches Prinzip. In: Institut für Bildung und Entwicklung <München> (Hrsg.), Nachhaltigkeit als Prinzip für die Zukunft. München: Don-Bosco-Verlag. S. 16-30

Vogt, Markus (2003): Methodischen Reflexionen zur Kirche als ethischer Instanz in pluraler Gesellschaft. In: Bachleitner, Gerhard und Winger, Wolfram (Hrsg.): Moderne im Umbruch : Fragen nach einer zukunftsfähigen Ethik ; Sozialethisches Symposion zum 75. Geburtstag von Wilhelm Korff. Studien zur theologischen Ethik, Bd. 98. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 95-125

Vogt, Markus (2003): Fortschritt und Risiko in der Bioethik am Beispiel der Embryonenforschung. In: Beaufort, Jan; Gumpert, Edmund und Vogt, Markus (Hrsg.): Fortschritt und Risiko : zur Dialektik der Verantwortung in (post-)modernen Gesellschaften. Dettelbach: Röll. S. 155-165

Vogt, Markus (2003): Grenzen und Methoden der Verantwortung in der Risikogesellschaft. In: Beaufort, Jan; Gumpert, Edmund und Vogt, Markus (Hrsg.): Fortschritt und Risiko : zur Dialektik der Verantwortung in (post-)modernen Gesellschaften. Dettelbach: Röll. S. 85-108

Vogt, Markus (2003): Kann Politik globale Solidarität mit künftigen Generationen organisieren? In: Müller, Johannes und Reder, Michael (Hrsg.): Der Mensch vor der Herausforderung nachhaltiger Solidarität. Stuttgart: Kohlhammer. S. 127-183

Vogt, Markus und Kümmel, Rainer (2003): Fortschritt und Risiko – Anstöße zur Diskussion. In: Beaufort, Jan; Gumpert, Edmund und Vogt, Markus (Hrsg.): Fortschritt und Risiko : zur Dialektik der Verantwortung in (post-)modernen Gesellschaften. Dettelbach: Röll. S. 85-108

Vollmer, Klaus (2003): Mißverständnis und Methode. Zur Rezeption der Japandiskurse. In: Japanstudien : Jahrbuch des Deutschen Instituts für Japanstudien, Bd. 15: S. 37-68

Vollmer, Klaus (26. September 2003): [Rezension von] Zöllner, Reinhard: Japans Karneval der Krise. Ejanaika und die Meiji-Renovation. München: Iudicium-Verlag, 2003. In: H-Soz-Kult : Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften

Vollmer, Klaus (2003): 'Gold gilt zwar als unübertroffen, doch vielfältigeren Nutzen bietet das Eisen...’. Assoziationen zu einem Thema im Tsurezuregusa von Kenkô. In: Eisenhofer-Halim, Hannelore (Hrsg.): Wandel zwischen den Welten : Festschrift für Johannes Laube. Frankfurt am Main [u.a.]: Lang. S. 799-816

Vollmerhaus, B.; Roos, H.; Gerhards, Hartmut und Knospe, Clemens (2003): Erratum: In memoriam Walther Baier: (vol 32, pg 212, 2003). In: Anatomia, Histologia, Embryologia, Bd. 32, Nr. 6: S. 384

Vollmerhaus, B.; Roos, H.; Gerhards, Hartmut und Knospe, Clemens (2003): Zur Phylogenie, Form und Funktion der Dentes canini des Pferdes. In: Anatomia, Histologia, Embryologia, Bd. 32, Nr. 4: S. 212-217

Wagendorfer, Martin (2003): Studien zur Historia Austrialis des Aeneas Silvius de Piccolominibus. Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung : Ergänzungsband, Bd. 43. Wien ; München: Oldenbourg.

Wagendorfer, Martin (2003): ÖNB, Cod. 1391. In: Fingernagel, Andreas und Gastgeber, Christian (Hrsg.): Im Anfang war das Wort : Glanz und Pracht illuminierter Bibeln ; [das Buch zur Ausstellung im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek vom 27. November 2003 bis 6. Jänner 2004]. Köln [u.a.]: Taschen. S. 222-225

Wagendorfer, Martin (2003): ÖNB, Cod. 1400. In: Fingernagel, Andreas und Gastgeber, Christian (Hrsg.): Im Anfang war das Wort : Glanz und Pracht illuminierter Bibeln ; [das Buch zur Ausstellung im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek vom 27. November 2003 bis 6. Jänner 2004]. Köln [u.a.]: Taschen. S. 208-213

Wagendorfer, Martin (2003): ÖNB, Cod. 2158. In: Fingernagel, Andreas und Gastgeber, Christian (Hrsg.): Im Anfang war das Wort : Glanz und Pracht illuminierter Bibeln ; [das Buch zur Ausstellung im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek vom 27. November 2003 bis 6. Jänner 2004]. Köln [u.a.]: Taschen. S. 226-229

Wagendorfer, Martin (2003): ÖNB, Cod. 3727. In: Fingernagel, Andreas und Gastgeber, Christian (Hrsg.): Im Anfang war das Wort : Glanz und Pracht illuminierter Bibeln ; [das Buch zur Ausstellung im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek vom 27. November 2003 bis 6. Jänner 2004]. Köln [u.a.]: Taschen. S. 218-221

Wagendorfer, Martin und Weigl, Herwig (2003): Der „zweite Stiftbrief“ der Kartause Gaming und die projektierte Stadterhebung von Scheibbs (Text und Übersetzung). In: Klingenböck, Ursula (Hrsg.): Regionalgeschichte am Beispiel von Scheibbs in Niederösterreich : Scheibbs, 1. bis 4. Juli 2002. Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde, Bd. 35. St. Pölten: NÖ Inst. für Landeskunde. S. 13-24

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2003): Philippus von Side. In: Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 6. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1282

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2003): [Rezension von] Günter Stemberger, Jews and Christians in the Holy Land. Palestine in the Fourth Century : Edinburgh 2000. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 114: S. 111-113

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2003): [Rezension von] Hippolyt Werke: Erster Band. Erster Teil: Kommentar zu Daniel. Hrsg. von G. N. Bonwetsch. 2., vollständig veränderte Aufl. von M. Richard. Berlin: Akademie Verlag 2000. XLVIII, 408 S. (Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte, N.F. ; 7). In: Theologische Literaturzeitung, No. 2: S. 170-173

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2003): Novatian/Novatianer. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 6. 4. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 418-419

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2003): Philostorgius. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Band 6. 4. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. Sp. 1315-1316

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2003): Viele Metaphern - viele Götter? Beobachtungen zum Monotheismus in der Spätantike. In: Frey, Jörg; Rohls, Jan und Zimmermann, Ruben (Hrsg.): Metaphorik und Christologie. Theologische Bibliothek Töpelmann, Bd. 120. Berlin; New York: Walter de Gruyter. S. 151-166 [PDF, 655kB]

Wang, Yuewen und Monschein, Ylva (2003): Herrlich, die Wintersonne.

Weber, Susanne (2003): Internetdidaktische Perspektiven. In: Achtenhagen, Frank (Hrsg.): Neue Wirtschaftspädagogische Forschungs- und Entwicklungsarbeiten. Berichte des Seminars für Wirtschaftspädagogik der Georg-August-Universität Göttingen, Bd. 28. Göttingen: Seminar für Wirtschaftspädagogik der Georg-August-Universität. S. 286-297

Weber, Susanne; Achtenhagen, Frank; Bendorf, Michael und Getsch, Ulrich (2003): Überlegungen zur Gestaltung einer wirksamen Kooperation von Institutionen und Lernorten der beruflichen Bildung. In: Achtenhagen, Frank (Hrsg.): Neue Wirtschaftspädagogische Forschungs- und Entwicklungsarbeiten. Berichte des Seminars für Wirtschaftspädagogik der Georg-August-Universität Göttingen, Bd. 28. Göttingen: Seminar für Wirtschaftspädagogik der Georg-August-Universität. S. 298-331

Weinberger, Armin; Fischer, Frank und Mandl, Heinz (Februar 2003): Gemeinsame Wissenskonstruktion in computervermittelter Kommunikation: Wirkungen von Kooperationsskripts auf den Erwerb anwendungsorientierten Wissens. (Forschungsbericht Nr. 156). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 709kB]

Weingart, Kristin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9052-4550 (2003): Judika: Hebr 5,7-9. In: Kruse, Wolfgang (Hrsg.): Predigtmeditationen im christlich-jüdischen Kontext : Teil: Zur Perikopenreihe 2. Neuendettelsau: H. Müller. S. 118-124

Weishäupl, Jutta (30. September 2003): Jella Lepman und der Aufbau der Internationalen Jugendbibliothek in München. Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Weiß, Dieter J. (2003): Die Vorzeichen der Säkularisation. Auf dem Weg vom Hochstift zur Diözese Bamberg. In: Baumgärtel-Fleischmann, Renate (Hrsg.): Bamberg wird bayerisch : die Säkularisation des Hochstifts Bamberg 1802/03 ; [dieses Handbuch erscheint zu der gleichnamigen Ausstellung, die vom 10. September bis zum 9. November 2003 im Historischen Museum der Stadt Bamberg gezeigt wird]. Bamberg: [Historisches Museum Bamberg]. S. 9-20

Weiß, Dieter J. (2003): Die Entstehung Frankens im Mittelalter. Von der Besiedlung zum Reichskreis. In: Blessing, Werner K. und Weiß, Dieter J. (Hrsg.): Franken : Vorstellung und Wirklichkeit in der Geschichte. Franconia, Bd. 1. Neustadt (Aisch): Degener. S. 51-67

Weiß, Dieter J. (2003): Katholischer Konservatismus am Scheideweg - Die „Historisch-Politischen Blätter“ und die „Gelben Hefte“. In: Kraus, Hans-Christof (Hrsg.): Konservative Zeitschriften zwischen Kaiserreich und Diktatur : fünf Fallstudien. Studien und Texte zur Erforschung des Konservatismus, Bd. 4. Berlin: Duncker & Humblot. S. 97-114

Weiß, Dieter J. (2003): Das Jahr 1427 – Rehau, Franken und das Heilige Römische Reich Deutscher Nation. In: Archiv für Geschichte von Oberfranken, Bd. 83: S. 81-90

Weiß, Dieter J. (2003): Fürstenbegegnungen in Franken. Bamberg und Bayreuth im 18. Jahrhundert. In: Archiv für Geschichte von Oberfranken, Bd. 83: S. 363-378

Weiß, Dieter J. und Blessing, Werner K. (Hrsg.) (2003): Franken - Vorstellung und Wirklichkeit in der Geschichte. Franconia, Bd. 1. Neustadt (Aisch): Degener.

Weiß, Dieter J. (2003): Die ersten Hohenzollern in der Mark Brandenburg und Kulmbach. In: Wirz, Ulrich und Meußdoerffer, Franz G. (Hrsg.): Rund um die Plassenburg : Studien zur Geschichte der Stadt Kulmbach und ihrer Burg. Die Plassenburg, Bd. 53. Kulmbach: S. 27-41

Weiß, Dieter J. (2003): Archshofen, Deutscher Orden. In: Zimmermann, Wolfgang (Hrsg.): Württembergisches Klosterbuch : Klöster, Stifte und Ordensgemeinschaften von den Anfängen bis in die Gegenwart. Ostfildern: Thorbecke. S. 178-179

Weiß, Dieter J. (2003): Giengen, Deutscher Orden. In: Zimmermann, Wolfgang (Hrsg.): Württembergisches Klosterbuch : Klöster, Stifte und Ordensgemeinschaften von den Anfängen bis in die Gegenwart. Ostfildern: Thorbecke. S. 246-247

Weiß, Dieter J. (2003): Heilbronn, Deutscher Orden. In: Zimmermann, Wolfgang (Hrsg.): Württembergisches Klosterbuch : Klöster, Stifte und Ordensgemeinschaften von den Anfängen bis in die Gegenwart. Ostfildern: Thorbecke. S. 260-261

Weiß, Dieter J. (2003): Horneck, Deutscher Orden. In: Zimmermann, Wolfgang (Hrsg.): Württembergisches Klosterbuch : Klöster, Stifte und Ordensgemeinschaften von den Anfängen bis in die Gegenwart. Ostfildern: Thorbecke. S. 291-292

Weiß, Dieter J. (2003): Kapfenburg, Deutscher Orden. In: Zimmermann, Wolfgang (Hrsg.): Württembergisches Klosterbuch : Klöster, Stifte und Ordensgemeinschaften von den Anfängen bis in die Gegenwart. Ostfildern: Thorbecke. S. 299-300

Weiß, Dieter J. (2003): Mergentheim, Deutscher Orden. In: Zimmermann, Wolfgang (Hrsg.): Württembergisches Klosterbuch : Klöster, Stifte und Ordensgemeinschaften von den Anfängen bis in die Gegenwart. Ostfildern: Thorbecke. S. 346-349

Weiß, Dieter J. (2003): Winnenden. In: Zimmermann, Wolfgang (Hrsg.): Württembergisches Klosterbuch : Klöster, Stifte und Ordensgemeinschaften von den Anfängen bis in die Gegenwart. Ostfildern: Thorbecke. S. 515-516

Welker, Lorenz (2003): Das Buxheimer Orgelbuch. Provenienz und überlieferungsgeschichtliche Einordnung. In: Neues musikwissenschaftliches Jahrbuch, Bd. 11: S. 67-87

Weller, Ingo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0981-197X (2003): Commitment. In: Martin, Albert (Hrsg.): Organizational behaviour - Verhalten in Organisationen. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer. S. 77-94

Winkler, Katrin und Mandl, Heinz (Januar 2003): Wissensmanagement in Communities: Communities als zentrales Szenario der Weiterbildungslandschaft im dritten Jahrtausend. (Praxisbericht Nr. 27). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie [PDF, 85kB]

Wirsching, Andreas (2003): Stationen auf dem Weg nach Maastricht. In: Historisch-politische Mitteilungen. Archiv für christlich-demokratische Politik, Bd. 10: S. 261-273

Wirsching, Andreas (2003): „Gewalt gegen Gewalt“? Zur ideologischen Verschränkung von Rechts- und Linksextremismus nach dem Ersten Weltkrieg. In: Backes, Uwe (Hrsg.): Rechtsextreme Ideologien in Geschichte und Gegenwart. Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung, Bd. 23. Köln: Böhlau. S. 73-92

Wirsching, Andreas (2003): Konstruktion und Erosion. Weimarer Argumente gegen Volksbegehren und Volksentscheid. In: Gusy, Christoph (Hrsg.): Weimars lange Schatten. "Weimar" als Argument nach 1945. Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat, Bd. 29. Baden-Baden: Nomos Verlag. S. 335-353

Wirsching, Andreas (2003): Liberale Historiker im Nachmärz: Georg Gottfried Gervinus und Heinrich von Sybel. In: Koopmann, Helmut und Perraudin, Michael (Hrsg.): Deutsche Literatur und Kultur vom Nachmärz bis zur Gründerzeit in europäischer Perspektive, Band 1: Formen der Wirklichkeitserfassung nach 1848. Bielefeld: Aisthesis Verlag. S. 147-165

Wirsching, Andreas (2003): Einleitung. In: Möller, Horst (Hrsg.): Aufklärung und Demokratie. Historische Studien zur politischen Vernunft. München: Oldenbourg. S. 7-12

Wirsching, Andreas (2003): Nürnberg. Zwischen Reichsparteitagen und Nürnberger Prozessen. In: Schmid, Alois und Weigand, Katharina (Hrsg.): Schauplätze der Geschichte in Bayern. München: Beck. S. 388-404

Wirsching, Andreas (2003): Die Familie in der Moderne – eine Krisengeschichte? In: Weber, Wolfgang E. J. und Herzog, Markwart (Hrsg.): „Ein Herz und eine Seele“? Familie heute. Irseer Dialoge, Bd. 8. Stuttgart: Kohlhammer. S. 45-56

Wirsching, Andreas und Grüner, Stefan (2003): Frankreich: Daten, Fakten, Dokumente. Uni-Taschenbücher, Bd. 2401. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Wollbold, Andreas (11. Oktober 2003): Frömmigkeit und Denken stärken. Christus und die Religionen: Symposium der ersten „Academia Mediolacensis“ in Mettlach. In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur, Nr. 121: S. 5

Wollbold, Andreas (2003): Gemeindeaufbau - Strukturen, Kommunikation, Dienste. Theologie im Fernkurs. Lehrbrief, Bd. 17. 1. Auflage. Würzburg

Wollbold, Andreas (6. April 2003): Gespräch mit dem Beifahrer. In: Paulinus : Wochenzeitung im Bistum Trier, Bd. 129, Nr. 14: S. 11

Wollbold, Andreas (2003): Pfarrgemeinde als Lernort des Christwerdens. In: Lebendige Seelsorge : Zeitschrift für praktisch-theologisches Handeln, Bd. 54: S. 54-60

Wollbold, Andreas (2003): Seelsorge in ausdifferenzierter Gesellschaft. Pastorale und liturgische Konsequenzen. In: Bischöfliches Bauamt Erfurt (Hrsg.), Tagungsbericht. Diözesanbaumeistertagung vom 07.10. - 10.10.2003 in Erfurt "Kirche - Mobil - Immobil" Seelsorge - Gemeinde - Gebäude. Erfurt:

Wollbold, Andreas (2003): Missionarisch Kirche sein. Geistlicher Tag für pastorale Berufe im Bistum Speyer am 16. Oktober 2003. Speyer: Pilger-Verlag.

Wollbold, Andreas (2003): Vorwort und "Therese als Novizenmeisterin". In: Theresienwerk e.V. (Hrsg.), Martin, Céline: Therese von Lisieux - Erinnerungen an meine Schwester. 1. Neuauflage. Leutesdorf: Johannes-Verlag. S. 7-18

Wollbold, Andreas (2003): Pfarrseelsorge in der DDR und den neuen Bundesländern. In: Gabriel, Karl; Pilvousek, Josef; Tomka, Miklós; Wilke, Andrea und Wollbold, Andreas (Hrsg.): Religion und Kirchen in Ost(Mittel)Europa : Deutschland-Ost. Ostfildern: Schwabenverlag. S. 78-94

Wollbold, Andreas (2003): Religionsunterricht und religiöse Unterweisung. In: Gabriel, Karl; Pilvousek, Josef; Tomka, Miklós; Wilke, Andrea und Wollbold, Andreas (Hrsg.): Religion und Kirchen in Ost(Mittel)Europa : Deutschland-Ost. Ostfildern: Schwabenverlag. S. 63-77

Zieger, Kristin (2003): Die Bedeutung der deutschen Ärztevereine für das wissenschaftliche Leben, die medizinische Versorgung und soziale Belange der Stadt St. Petersburg von 1819-1914. Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (http://www.osmikon.de)
Digitale Osteuropa-Bibliothek: Reihe Geschichte, Band 1
[PDF, 884kB]

Zimmermann, Martin (2003): Feldforschungen auf dem Gebiet der antiken Polis Kyaneai und in Tyberissos sowie Teimiusa. In: Araştırma Sonuçları Toplantısı / Kültur Variklari ve Müzeler Genel Müdürlüǧü, Bd. 20, Nr. 2: S. 23-27

Zimmermann, Martin (2003): Hafen und Hinterland. Wege der Akkulturation an der lykischen Küste. Vorbericht über die Feldforschungen in den zentrallykischen Orten Tyberissos und Timiussa in den Jahren 1999-2001. In: Istanbuler Mitteilungen, Bd. 53: S. 265-312

Zimmermann, Martin (2003): Der Troianische Krieg in der Legitimation vom archaischen Griechenland bis zur Türkei der Gegenwart. In: Buschmann, Nikolaus und Langewiesche, Dieter (Hrsg.): Der Krieg in den Gründungsmythen europäischer Nationen und der USA. Frankfurt am Main: Campus. S. 398-418

Zimmermann, Martin (2003): Der Kaiser als Nil. Zur Kontinuität und Diskontinuität von Repräsentation im frühen Prinzipat. In: Weber, Gregor und Zimmermann, Martin (Hrsg.): Propaganda - Selbstdarstellung - Repräsentation im römischen Kaiserreich des 1. Jhs. n. Chr. Historia Einzelschriften, Bd. 164. Stuttgart: Steiner. S. 317-348

Zimmermann, Martin und Neumann, G. (2003): Die lykischen Götterder Agora. Neulesung der griechisch-lykischen Bilingue TL 72a-b in Kyaneai. In: Kolb, Frank (Hrsg.): Lykische Studien 6. Feldforschung auf dem Gebiet der Polis Kyaneai in Zentrallykien. Bericht über die Ergebnisse der Kampagnen 1996 und 1997. Asia Minor Studien, Bd. 48. Bonn: Habelt. S. 187-192

Zimmermann, Martin und Weber, Gregor (2003): Propaganda, Selbstdarstellung und Repäsentation. Die Leitbegriffe des Kolloquiums in der Forschung zur frühen Kaiserzeit. In: Weber, Gregor und Zimmermann, Martin (Hrsg.): Propaganda - Selbstdarstellung - Repräsentation im römischen Kaiserreich des 1. Jhs. n. Chr. Historia Einzelschriften, Bd. 164. Stuttgart: Steiner. S. 11-40

Zinnbauer, Markus und Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (2003): Verantwortung und Qualität erhöhen die Reputation von Kreditinstituten. In: Sparkasse, Bd. 120, Nr. 12: S. 572-575

Zmuda, Marius (2003): Identität und Abgrenzung. Die polnische "szlachta" auf der Suche nach ihrem Platz in Europa. 1648 – 1668. Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (http://www.osmikon.de)
Digitale Osteuropa-Bibliothek: Reihe Geschichte, Band 10
[PDF, 1MB]

2002

(2002): Die malerische Ausstattung des Privathauses von Robert von Langer in Haidhausen. Ein Beitrag zur Malerei des späten Klassizismus in München. Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 2MB]

Informationsdienst / Referat Dokumentation und Information der Ludwig-Maximilians-Universität München 2002. [PDF, 32MB]

Balme, Christopher; Fischer-Lichte, Erika und Grätzel, Stephan (Hrsg.) (2002): Theater als Paradigma der Moderne? Positionen zwischen historischer Avantgarde und Medienzeitalter. Mainzer Forschungen zu Drama und Theater, Bd. 28. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Balme, Christopher und Schläder, Jürgen (Hrsg.) (2002): Inszenierungen. Theorie, Ästhetik, Medialität. Ausgewählte Beiträge des Kongresses "Ästhetik der Inszenierung", Oper Frankfurt. Stuttgart: Metzler.

Gersmann, Gudrun und Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (Hrsg.) (2002): Frankreich 1871 - 1914. Die Dritte Republik und die Französische Revolution. Stuttgart: Steiner.

Haering, Stephan; Aymans, Winfried und Schmitz, Heribert (Hrsg.) (2002): Iudicare inter fideles. Festschrift für Karl-Theodor Geringer zum 65. Geburtstag. St. Ottilien: EOS.

Job, H. und Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (Hrsg.) (2002): Jahrbuch für Fremdenverkehr. Organ des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr an der Universität München. Bd. 44. München: Deutsches Wirtschaftswissenschaftliches Institut für Fremdenverkehr.

Meyer, Matthias (Hrsg.) (2002): CRM-Systeme mit EAI. Konzeption, Implementierung und Evaluation. Wiesbaden: Springer; Vieweg+Teubner Verlag.

Moosmüller, Alois (Hrsg.) (2002): Interkulturelle Kommunikation in der Diaspora. Die kulturelle Gestaltung von Lebens- und Arbeitswelten in der Fremde. Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation, Bd. 13. Münster ; München [u.a.]: Waxmann.

Oelke, Harry und Kaufmann, Thomas (Hrsg.) (2002): Evangelische Kirchenhistoriker im "Dritten Reich". Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie, Bd. 21. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus.

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 und Müller-Lancé, Johannes (Hrsg.) (September 2002): Ein Kopf – viele Sprachen: Koexistenz, Interaktion und Vermittlung. Editiones EuroCom, Bd. 9. Aachen: Shaker.

Schmidt, Josef M. (Hrsg.) (2002): Samuel Hahnemann: Organon der Heilkunst. Standardausgabe der sechsten Auflage, Neuausgabe 1999. Stuttgart: Karl F. Haug Verlag [PDF, 51MB]

Schmidt, Josef M. (Hrsg.) (2002): Samuel Hahnemann: Organon der Heilkunst. Textkritische Ausgabe der sechsten Auflage, Neuausgabe 1999. Stuttgart: Karl F. Haug Verlag [PDF, 59MB]

Sökefeld, Martin (Hrsg.) (2002): Ethnologinnen und Ethnologen im Beruf. EthnoScripts, Bd. 4. Hamburg: Institut für Ethnologie der Universität Hamburg.

Weber, Susanne und Bolten, Jürgen (Hrsg.) (2002): Interkulturelles Handeln in globalen Netzwerken. Berufsbildung in der Wissensgesellschaft, Bd. 18. Bielefeld: Bertelsmann.

Wollbold, Andreas (Hrsg.) (2002): Therese von Lisieux: Theaterstücke. Leutesdorf: Johannes-Verl.; KSM, Kath. Schriften-Mission.

Zimmermann, Martin (Hrsg.) (2002): Allgemeinbildung. Das mußt Du wissen. 1. Auflage. Würzburg: Arena.

Albrecht, Christian (23. Oktober 2002): Lesetipp: Manfred Fuhrmann, Bildung. Europas kulturelle Identität. Stuttgart, 2002. Erfurt

Albrecht, Christian (2002): Marriage as a religious and a legal concept. In: Currents in Theology and Mission, Bd. 29, Nr. 6: S. 421-423

Albrecht, Christian (2002): Verbietet die Absolutheit des Christentums den Dialog der Religionen? In: Pastoraltheologie: Monatsschrift für Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft mit Göttinger Predigtmeditationen, Bd. 91, Nr. 3: S. 80-94

Albrecht, Christian (2002): Versöhnung von Christentum und Kultur. Richard Rothe (1799-1867). In: Kerygma und Dogma : Zeitschrift für theologische Forschung und kirchliche Lehre, Bd. 48, Nr. 1: S. 25-51

Albrecht, Christian (2002): Schleiermachers Predigtlehre. Eine Skizze vor dem Hintergrund seines philosophisch-theologischen Gesamtsystems. In: Albrecht, Christian und Weber, Martin (Hrsg.): Klassiker der protestantischen Predigtlehre : Einführungen in homiletische Theorieentwürfe von Luther bis Lange. UTB, Bd. 2292. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 93-119

Albrecht, Christian und Weeber, Martin (Hrsg.) (2002): Klassiker der protestantischen Predigtlehre. Einführungen in homiletische Theorieentwürfe von Luther bis Lange. UTB für Wissenschaft, Bd. 2292. Tübingen: Mohr Siebeck.

Albrecht, Christian (2002): Mann: IV. Kirchengeschichtlich, 3. Reformation bis Neuzeit. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart. Bd. 5. 4. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck. Sp. 750-752

Albrecht, Christian (2002): Kirche und Praktische Theologie im 19. Jahrhundert. In: Gräb, Wilhelm und Weyel, Birgit (Hrsg.): Praktische Theologie und protestantische Kultur. Praktische Theologie und Kultur, Bd. 9. Gütersloh: Kaiser. S. 82-90

Albrecht, Christian (2002): Richard Rothe. Versöhnung von Christentum und Kultur. In: Neuner, Peter und Wenz, Gunther (Hrsg.): Theologen des 19. Jahrhunderts : eine Einführung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 94-107

Albrecht, Christian und Weeber, Martin (2002): Einleitung. In: Albrecht, Christian und Weber, Martin (Hrsg.): Klassiker der protestantischen Predigtlehre : Einführungen in homiletische Theorieentwürfe von Luther bis Lange. UTB, Bd. 2292. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1-8

Amborn, Hermann (2002): Ausgleichsprinzipien in polykephalen Gesellschaften Afrikas. In: Schünemann, Bernd (Hrsg.): Menschenbild im weltweiten Wandel der Grundrechte. Schriften zum Öffentlichen Recht, Bd. 889. Berlin: Duncker & Humblot. 273 -290 [PDF, 79kB]

Andrist, Patrick (2002): Evangeliar. In: Bircher et al., M. (Hrsg.): Spiegel der Welt. Handschriften und Bücher aus drei Jahrtausenden. Eine Ausstellung der Fondation Martin Bodmer…. Marbacher Katalog, Bd. 55. Marbach am Neckar: S. 58-62

Anselm, Reiner (2002): Das geistliche Amt. Zwischen Priestertum aller Gläubigen und Pastorenkirche. In: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Nr. 57: S. 124-128

Anselm, Reiner (2002): Gestützte Selbstbestimmung. Perspektiven einer Ethik der Freiheit trotz körperlicher Abhängigkeit. In: Bartmann, Peter und Hübner, Ingolf (Hrsg.): Patientenselbstbestimmung. Paradigmenwechsel und Herausforderung im Gesundheitswesen. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. S. 71-84

Aringer-Grau, Ulrike (2002): Marianische Antiphonen von Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Michael Haydn und ihren Salzburger Zeitgenossen. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 60. Tutzing: Schneider. [PDF, 10MB]

Arneth, Martin (2002): [Rezension von] Scott R. A. Starbuck: Court Oracles in the Psalms. The So-Called Royal Psalms and their Ancient Near Eastern Context. In: ZAR / Zeitschrift für altorientalische und biblische Rechtsgeschichte = Journal for ancient near eastern and biblical law, Vol. 8

Arneth, Martin (2002): Literarkritik der Bibel. In: Betz, Hans Dieter und Browning, Don S. (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft ; RGG. Bd. 5. 4. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck

Arneth, Martin (2002): Psalm 72 in seinen altorientalischen Kontexten. In: Otto, Eckart und Zenger, Erich (Hrsg.): "Mein Sohn bist du" (Ps 2,7) : Studien zu den Königspsalmen. Stuttgarter Bibelstudien, Bd. 192. Stuttgart: Verl. Kath. Bibelwerk. S. 135-172

Backhaus, Knut (2002): [Rezension von] GERD HÄFNER, "Nützlich zur Belehrung" (2Tim 3,16). Die Rolle der Schrift in den Pastoralbriefen im Rahmen der Paulusrezeption, Freiburg i.Br. 2000 (HBS 25). In: Biblische Zeitschrift, Vol. 46: S. 290-292

Backhaus, Knut (2002): Der Jungbrunnen. Über die unverwüstliche Kraft der Bibel. In: Ernst, Josef (Hrsg.): Theologie aktuell. Bonifatius Kontur, Bd. 2099. Paderborn: Bonifatius. S. 113-135

Backhaus, Knut (2002): Der Sinn Christi. Paulinische Farben im Priesterbild. In: Marx, Reinhard und Schallenberg, Peter (Hrsg.): "Wir haben Christi Sinn" : Heilige als Vorbilder priesterlicher Spiritualität. Bonifatius Kontur, Bd. 1904. Paderborn: Bonifatius. S. 11-38

Bahlmann, Miriam; Preuss, Ulrich W. und Soyka, Michael (2002): Chronological relationship between antisocial personality disorder and alcohol dependence. In: European Addiction Research, Nr. 4: S. 195-200 [PDF, 97kB]

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2002): Schauplätze des Anderen. Orientalismus und Aufklärung in Mozarts Entführung aus dem Serail. In: Bayerische Staatsoper (Hrsg.), Wolfgang Amadeus Mozart: Die Entführung aus dem Serail. Bayerische Staatsoper ... Spielzeit 2002/2003 ; Programmbuch zur Premiere ... am 15. Januar 2003. München: Bayerische Staatsoper. S. 79-87

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2002): Wie schwarz muss Othello sein? Polemische Überlegungen zur Repräsentation kultureller Fremdheit im Theater. In: Balme, Christopher und Schläder, Jürgen (Hrsg.): Inszenierungen. Theorie, Ästhetik, Medialität. Ausgewählte Beiträge des Kongresses "Ästhetik der Inszenierung", Oper Frankfurt. M-&-P-Schriftenreihe für Wissenschaft und Forschung ; Kulturwissenschaften, Stuttgart: Metzler. S. 105-116

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2002): Stages of vision. Bilder, Körper und Medium im Theater. In: Belting, Hans; Kamper, Dietmar und Schulz, Martin (Hrsg.): Quel corps? Eine Frage der Repräsentation. München: Fink. S. 349-364

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 und Leonhardt, Nicole (2002): Fotografie und Theater im 19. Jahrhundert. In: Grivel, Charles; Gunthert, André und Stiegler, Bernd (Hrsg.): Die Eroberung der Bilder. Photographie im Buch und Presse (1816-1918). München: Fink. S. 102-121

Barricelli, Michele (2002): [Rezension von] Gabriele Magull: Sprache oder Bild? Unterrichtsforschung zur Entwicklung von Geschichtsbewusstsein. Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, 2000. In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Vol. 1: S. 202-206

Barricelli, Michele (2002): Narrative Kompetenz als Ziel des Geschichtsunterrichts. Eine empirische Studie zu Erfahrungen von Schülern, Geschichte zu erzählen. In: Handro, Saskia und Schönemann, Bernd (Hrsg.): Methoden geschichtsdidaktischer Forschung. Münster: LIT. S. 73-84

Barricelli, Michele (2002): Das Garn, die Webart und der Fadenschein. Zum Problem der Förderung narrativer Kom¬petenz im Geschichtsunterricht. In: Schönemann, Bernd und Voit, Hartmut (Hrsg.): Von der Einschulung bis zum Abitur : Prinzipien und Praxis des historischen Lernens in den Schulstufen. Schriften zur Geschichtsdidaktik, Bd. 14. Idstein: Schulz-Kirchner Verlag. S. 283-292

Bauer, Franz Alto (2002): Rom, Forum Romanum. In: Cancik, Hubert und Schneider, Helmuth (Hrsg.): Der neue Pauly : Enzyklopädie der Antike. Band 15,2. Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte ; Pae - Sch. Stuttgart, Weimar: Metzler. Sp. 879-891

Bauer, Franz Alto (2002): Überlegungen zur liturgischen Parzellierung des römischen Kirchenraums im frühen Mittelalter. In: Warland, Rainer (Hrsg.): Bildlichkeit und Bildorte von Liturgie Schauplätze in Spätantike, Byzanz und Mittelalter. Wiesbaden: Reichert. S. 75-96

Bendel-Maidl, Lydia (2002): Emanzipative Kraft des Christentums: Marguerite Porete. In: Meditation : Zeitschrift für christliche Spiritualität und Lebensgestaltung, Bd. 28, Nr. 3: S. 6-2010

Bendel-Maidl, Lydia (2002): Dialogisches Erinnern der Vergangenheit. Erinnern, Trauern, Vergeben. In: Bendel, Rainer (Hrsg.): Kirche der Sünder - sündige Kirche? Beispiele für den Umgang mit Schuld nach 1945. Beiträge zu Theologie, Kirche und Gesellschaft im 20. Jahrhundert, Bd. 1. Münster [u.a.]: Lit. S. 205-227

Bendel-Maidl, Lydia (2002): Katholische Tradition des Schuldbekenntnisses und der Vergebung vor neuen Herausforderungen. Die Notwendigkeit einer historischen Tiefenschärfung. In: Bendel, Rainer (Hrsg.): Die katholische Schuld? : Katholizismus im Dritten Reich ; zwischen Arrangement und Widerstand. Wissenschaftliche Paperbacks, Bd. 14. Münster ; Hamburg ; London: Lit. S. 344-358

Bendel-Maidl, Lydia (2002): Theologie der Geschichte und Eschatologie. Michael Schmaus’ Antwortversuch auf Leid und Schuld. In: Bendel, Rainer (Hrsg.): Kirche der Sünder - sündige Kirche? Beispiele für den Umgang mit Schuld nach 1945. Beiträge zu Theologie, Kirche und Gesellschaft im 20. Jahrhundert, Bd. 1. Münster [u.a.]: Lit. S. 163-182

Bendel-Maidl, Lydia (2002): Scholastik-Rezeption als Stabilisierungsversuch der Catholica an der Wende zum 20. Jahrhundert am Beispiel des Jesuiten Franz Ehrle (1945-1934). In: Buschinger, Danielle (Hrsg.): Réception du Moyen Âge dans la culture moderne. Médiévales, Bd. 23. Amiens: Presses du Centre d'Études Médiévales, Univ. de Picardie-Jules Verne. S. 27-42

Bendel-Maidl, Lydia (2002): Methodische Überlegungen zu einer Geschichte der Theologie (und der Philosophie) an der Universität Breslau. In: Köhler, Joachim und Bendel, Rainer (Hrsg.): Geschichte des christlichen Lebens im schlesischen Raum. 1. Religions- und Kulturgeschichte in Ostmittel- und Südosteuropa, Bd. 1. Münster: Lit. S. 119-150

Bendel-Maidl, Lydia (2002): Überblick über den Methodenpluralismus in der Historiographie der Gegenwart. In: Köhler, Joachim und Bendel, Rainer (Hrsg.): Geschichte des christlichen Lebens im schlesischen Raum. 1. Religions- und Kulturgeschichte in Ostmittel- und Südosteuropa, Bd. 1. Münster: Lit. S. 79-118

Bendel-Maidl, Lydia und Bendel, Rainer (2002): Schlaglichter auf den Umgang der deutschen Bischöfe mit der nationalsozialistischen Vergangenheit. In: Bendel, Rainer (Hrsg.): Kirche der Sünder - sündige Kirche? Beispiele für den Umgang mit Schuld nach 1945. Beiträge zu Theologie, Kirche und Gesellschaft im 20. Jahrhundert, Bd. 1. Münster [u.a.]: Lit. S. 137-161

Berger, Albrecht (2002): Die alten Viten des heiligen Mamas von Kaisareia. Mit einer Edition der Vita BHG 1019. In: Analecta Bollandiana, Bd. 120, Nr. 2: S. 241-310

Berger, Albrecht (2002): Straßen und Plätze in Konstantinopel als Schauplätze von Liturgie. In: Warland, Rainer (Hrsg.): Bildlichkeit und Bildorte von Liturgie : Schauplätze in Spätantike, Byzanz und Mittelalter. Wiesbaden: Reichert. S. 9-19

Gatz, Erwin und Bischof, Franz Xaver (Hrsg.) (2002): Die Bischöfe der deutschsprachigen Länder. Ein biographisches Lexikon. Band 2: 1945-2001. Berlin: Duncker & Humblot.

Biser, Eugen (November 2002): Der Weg vom Bild ins Wort. Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, November 2002 [PDF, 244kB]

Breitsameter, Christof (2002): [Rezension von] Ursula Nothelle-Wildfeuer/ Norbert Glatzel (eds.): Christliche Sozialethik im Dialog. Zur Zukunftsfähigkeit von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, Grafschaft 2000. In: Lebendiges Zeugnis, Vol. 57: S. 150-151

Brendecke, Arndt (2002): [Rezension von] Lars Atorf: Der König und das Korn. Die Getreidehandelspolitik als Fundament des brandenburgisch-preußischen Aufstiegs zur europäischen Großmacht, Berlin: Duncker & Humblot 1999. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 2, No. 1

Brendecke, Arndt (2002): Die Erfindung des Jahrhunderts. In: Dencker, Klaus Peter (Hrsg.): Die Politik der Maschine : Computerodyssee 2001. Interface, Bd. 5. Hamburg: Verl. Hans-Bredow-Inst. für Rundfunk und Fernsehen. S. 114-123

Brendecke, Arndt (2002): Chronologie. In: Jordan, Stefan (Hrsg.): Lexikon Geschichtswissenschaft : Hundert Grundbegriffe. Stuttgart: Reclam. S. 52-54

Brendecke, Arndt (2002): Tatsache. In: Jordan, Stefan (Hrsg.): Lexikon Geschichtswissenschaft : Hundert Grundbegriffe. Stuttgart: Reclam. S. 282-285

Brier, Robert (2002): Der polnische "Westgedanke" nach dem Zweiten Weltkrieg (1944-1950). Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (http://www.osmikon.de)
Digitale Osteuropa-Bibliothek: Reihe Geschichte, Band 3
[PDF, 827kB]

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2002): Abstracts im Verbund: Von der bibliothekarischen zur nutzerorientierten Erschließung – Ein Versuch des Juristischen Seminars. Vortrag auf dem 4. BSZ-Kolloquium am 17.09.2002 in Stuttgart. In: Vorträge / Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg : BSZ-Kolloquium ; jährliches Anwendertreffen des Bibliotheksservice-Zentrums Baden-Württemberg, Bd. 4: S. 11-14

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2002): Amerikanische Standards für das deutsche Bibliothekswesen? RAK-AACR2 1. Amerikanische Standards für das deutsche Bibliothekswesen? Berichte und Beiträge zu einer Veranstaltung des VDB-Regionalverbandes Südwest. In: Bibliotheksdienst, Bd. 36, Nr. 10: S. 1291-1292 [PDF, 47kB]

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2002): Erfassen von Abstracts und Klappentexten im Südwestdeutschen Bibliotheksverbund durch das Juristische Seminar. In: UB-Info : Hauszeitschrift der Universitätsbibliothek Tübingen, Bd. 2002, Nr. 1: S. 3-4

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2002): Von der bibliothekarischen zur nutzerorientierten Erschließung – Ein Versuch des Juristischen Seminars. In: Tübinger Bibliotheksinformationen, Bd. 24, Nr. 1

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2002): [Rezension von] Kartellrechtliche Grenzen der Ausgabenvielfalt preisgebundender Verlagserzeugnisse: Zugleich ein Beitrag zur Marktabgrenzung bei gedruckten und elektronischen Publikationen / Renate Gläser mit einem Geleitwort von D. Wallenfels. – Wiesbaden: Harrasowitz, 2001. In: ABI-Technik : Zeitschrift für Automation, Bau und Technik im Archiv-, Bibliotheks- und Informationswesen, Vol. 22, No. 2: S. 197-198 [PDF, 191kB]

Brusis, Martin (November 2002): Optionen zur Verankerung von Solidarität in einer erweiterten EU. [PDF, 46kB]

Bry, François und Kröger, Peer (2002): Aktuelles Schlagwort "Datenbanken in der Bioinformatik". Informatik-Spektrum, 25 [PDF, 69kB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (2002): Qualitäten des Menschlichen als Faktoren von Schulqualität. Schulentwlcklung durch Selbstentwicklung. Fachtagung des Münchener Lehrer- und Lehrerinnenverbandes, München, 27. April 2002. Bayerische Schule. Zeitschrift des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes. S. 27-30 [PDF, 2MB]

Carstensen, Kai; Gern, Klaus-Jürgen; Kamps, Christophe und Scheide, Joachim (2002): Euroland: Aufschwung verzögert sich. In: Die Weltwirtschaft, Nr. 3: S. 255-278

Christiansen, Birgit und Lundström, Steven (2002): Tod. Alter Orient. In: Der Neue Pauly. Altertum. Band 12,1: Tam - Vel. Stuttgart: Metzler. Sp. 640-642

Christiansen, Birgit und Lundström, Steven (2002): Totenliteratur. I. Mesopotamien, II. Hattusa. In: Der Neue Pauly : Enzyklopädie der Antike. Band 12/1. Altertum, Tam - Vel. Ungekürzte Sonderausgabe. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Sp. 714-715 [PDF, 6MB]

Christiansen, Birgit und Lundström, Steven (2002): Unterweltsvorstellungen. Kleinasien. In: Cancik, Hubert (Hrsg.): Der neue Pauly. Band 12,1. Altertum: Tam - Vel. Bd. 12. Stuttgart: . Sp. 1014-1015

Colliander, Peter (2002): Das Dänische als Wissenschaftssprache, sprachpolitisch gesehen. Mehrsprachige Wissenschaft - europäische Perspektiven, München, Deutschland, 2001. [PDF, 242kB]

Dick, Christiane (2002): Die bošnjaštvo-Konzeption von Adil Zulfikarpašić. Auseinandersetzung über den nationalen Namen der bosnischen Muslime nach 1945. Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (http://www.osmikon.de)
Digitale Osteuropa-Bibliothek: Reihe Geschichte, Band 5
[PDF, 1MB]

Dogramaci, Burcu (19. Juli 2002): Hoch die Becher. Der Boom der dokumentarischen Fotografie: Die Becher-Schüler Andreas Gursky, Axel Hütte, Candida Höfer und Thomas Struth. In: Süddeutsche Zeitung: S. 17

Dogramaci, Burcu (24. Januar 2002): Schärfer als der Röntgenblick. In: Der Tagesspiegel

Dogramaci, Burcu (24. Oktober 2002): Schöne neue Endzeit. Eine Düsseldorfer Ausstellung zeigt die Bilder von Daniel Richter. In: Die ZEIT

Dogramaci, Burcu (5. Januar 2002): Sitzen auf Quülzen. In: Der Tagesspiegel

Dogramaci, Burcu (24. Februar 2002): Spielplatz. Stefan Kern im Kunstverein Hamburg. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Nr. 8: S. 24

Dogramaci, Burcu (19. Juli 2002): Wer hat Angst vor Einar Schleef? In: Der Tagesspiegel

Dogramaci, Burcu (21. November 2002): „Mehr Farbe!“. Die Hamburger Kunsthalle ehrt Alfred Lichtwark, den Wegbereiter des modernen Museums. In: Der Tagesspiegel

Du Toit, David S. (2002): Heilsbringer im Vergleich. Soteriologische Aspekte im Lukasevangelium und Jamblichs De Vita Pythagorica. In: Albrecht, Michael von (Hrsg.): Pythagoras: Legende, Lehre, Lebensgestaltung / Jamblich. SAPERE, Bd. 4. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 275-294

Du Toit, David S. (2002): Erneut auf der Suche nach Jesus. Eine kritische Bestandsaufnahme der Jesusforschung am Anfang des 21. Jahrhunderts. In: Körtner, Ulrich H. J. (Hrsg.): Jesus im 21. Jahrhundert : Bultmanns Jesusbuch und die heutige Jesusforschung. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. S. 91-134

Du Toit, David S. (2002): Der unähnliche Jesus. Eine kritische Evaluierung der Entstehung des Differenzkriteriums und dessen geschichts- und erkenntnistheoretischen Voraussetzungen. In: Schröter, Jens und Brucker, Ralph (Hrsg.): Der historische Jesus : Tendenzen und Perspektiven der gegenwärtigen Forschung. Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft, Bd. 114. Berlin: De Gruyter. S. 89-129

Dürr, Eveline (2002): [Rezension von] Julia Pauli: Das geplante Kind. Demographischer, wirtschaftlicher und sozialer Wandel in einer mexikanischen Gemeinde. Münster: Lit, 1997. In: Anthropos, Vol. 97, No. 2: S. 621-623

Dürr, Eveline (2002): Feldforschung in der Stadt: Erfahrungen und Methoden. In: Fischer, Hans (Hrsg.): Feldforschungen ; Erfahrungsberichte zur Einführung. Ethnologische Paperbacks, Neufassung. Berlin: Reimer. S. 227-249

Dürr, Eveline (2002): Soziale Konstruktion und Repräsentation kultureller Identitäten in urbanem Raum. In: Mayr, Alois; Meurer, Manfred und Vogt, Joachim (Hrsg.): Stadt und Region ; Dynamik von Lebenswelten. Leipzig: Deutsche Gesellschaft für Geographie. S. 329-338

Eberl, Markus und Zinnbauer, Markus (2002): Bewertung von CRM-Aktivitäten aus Kundensicht. Schriften zur empirischen Forschung und quantitativen Unternehmensplanung, Nr. 12.

Eberl, Markus und Zinnbauer, Markus (2002): Zielgruppenspezifisches CRM in der Automobilbranche. In: Zeitschrift für Verkehrswissenschaft, Bd. 73, Nr. 4: S. 211-227

Eberl, Markus; Zinnbauer, Markus und Heim, Martina (2002): Entwicklung eines Scoring-Tools zur Messung des Umsetzungsgrades von CRM-Aktivitäten. Design des Messinstrumentes und Ergebnisse der Erstmessung am Beispiel des deutschen Automobilmarktes. Schriften zur empirischen Forschung und quantitativen Unternehmensplanung, Nr. 10.

Ehlers, J. P.; Friker, Jutta; Liebich, Hans-Georg und Stolla, R. (2002): PC-Ausstattung und –nutzung von Studierenden der Tiermedizin in Vergleich zu Schülern der 12. Klasse. In: Medizinische Ausbildung, Bd. 19, Nr. 2: S. 124-126

Ehling, Kay (2002): [Rezension zu] Klauß, Jochen (Bearb.): Die Medaillensammlung Goethes, 2 Bde. - Berlin/Weimar: Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst, 2000. In: Historische Zeitschrift, Vol. 275: S. 700-702

Ehling, Kay (2002): [Rezension zu] Klauß, Jochen (Bearb.): Die Medaillensammlung Goethes, 2 Bde. - Berlin/Weimar: Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst, 2000. In: Historische Zeitschrift, No. 275: S. 700-702

Ehling, Kay (2002): [Rezension zu] Rink, Annette: Plutarch des Naturreichs. Ernst Jünger und die Antike. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2001. In: Historische Zeitschrift, No. 276: 118 ff.

Ehling, Kay (2002): Gelehrte Freunde der Seleukidenkönige. In: Goltz, Andreas (Hrsg.): Gelehrte in der Antike. Alexander Demandt zum 65. Geburtstag. Köln: Böhlau. S. 41-58

Elsen, Hilke (2002): Neologismen in der Jugendsprache. In: Muttersprache: Vierteljahresschrift für deutsche Sprache, Bd. 112, Nr. 2: S. 136-154 [PDF, 2MB]

Elsen, Hilke (2002): Sprachwandeltheorien – zwischen Parametersetzen und biologischer Adaptation. In: Shaposhnikova, Irina V. und Stepanenko, Valentina A. (Hrsg.): Problyemi istoryi i tipologyi germanskih yazikov i kultur / Historical and Typological Studies of Germanic Languages and Cultures. Novosibirsk: Novosibirsk State University. S. 84-95 [PDF, 1MB]

Esser, Frank; Scheufele, Bertram und Brosius, Hans-Bernd (2002): Fremdenfeindlichkeit als Medienthema und Medienwirkung. Deutschland im internationalen Scheinwerferlicht. 1. Auflage. Wiesbaden: Westdt. Verlag.

Fees, Irmgard (2002): Eine Stadt lernt schreiben. Venedig vom 10. bis zum 12. Jahrhundert. Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom, Bd. 103. Tübingen: Niemeyer.

Fees, Irmgard (2002): [Rezension von] Adelheid Krah: Die Entstehung der "potestas regia" im Westfrankenreich während der ersten Regierungsjahre Kaiser Karls II. (840-877). Berlin : Akademie-Verl., 2000. In: Historische Zeitschrift, Vol. 275, No. 1: S. 168-169

Festge, Fabian und Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (2002): Direktinvestitionen der deutschen Bau- und Baustoffmaschinenindustrie in China. Eine Bestandsaufnahme. Schriften zur empirischen Forschung und quantitativen Unternehmensplanung, Nr. 11.

Forstner-Müller, Irene; Müller, Wolfgang und Radner, Karen (2002): Statuen in Verbannung. Ägyptischer Statuenexport in den Vorderen Orient unter Amenophis III. und IV. In: Ägypten und Levante = Egypt and the Levant, Bd. 12: S. 155-166 [PDF, 274kB]

Friker, Jutta; Ehlers, J. P.; Stolla, R. und Liebich, Hans-Georg (2002): Erstellung und Nutzung von computerassistierten Lernprogrammen (CAL) und digitalen Skripten - Beispiele aus der Tiermedizin. In: Medizinische Ausbildung, Bd. 19, Nr. 2: S. 121-122

Fuchs, Michaela (2002): Römische Reliefwerke. Glyptothek München : Katalog der Skulpturen, Bd. 7. München: Beck.

Gebhardt, Georg und Schmidt, Klaus M. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5011-0828 (2002): Der Markt für Venture Capital: Anreizprobleme, Governance Strukturen und staatliche Interventionen. In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Bd. 3, Nr. 3: S. 235-255

Geiselmann, Christian (2002): Politisches Leben in der bulgarischen Dorfgesellschaft 1919-1944. Am Beispiel der Memoiren des Stefan Rajkov Canev aus Văglevci. Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (http://www.osmikon.de)
Digitale Osteuropa-Bibliothek: Reihe Geschichte, Band 2
[PDF, 2MB]

Gill, Bernhard (Januar 2002): Organisierte Gewalt als ‚dunkle Seite’ der Modernisierung. Vom nationalen Krieg zum transnationalen Terrorismus. In: Soziale Welt, Bd. 53, Nr. 1: S. 49-66 [PDF, 203kB]

Graefen, Gabriele (2002): Probleme mit der alltäglichen Wissenschaftssprache in Hausarbeiten ausländischer StudentInnen. In: Rehbein, Jochen (Hrsg.): Lernen in der zweiten Sprache. Münster: Waxmann. [PDF, 95kB]

Grothe, Benedikt ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7317-0615 (2002): Die Rolle neuronaler Hemmung bei der auditorischen Zeitverarbeitung im Sub-Millisekundenbereich. In: Jahrbuch der Max-Planck-Gesellschaft, Bd. 2001: S. 284-288

Gäde, Gerhard (2002): Der Zumutungscharakter der christlichen Botschaft. Seine Bedeutung für eine Theologie der Religionen. In: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie, Bd. 49, Nr. 1/2: S. 166-188

Gäde, Gerhard (2002): Von Ernst Troeltsch zu Hans Küng. Umstrittene Religionstheologie zwischen Toleranz und Wahrheitsanspruch sowie ein kleines Stück Neuland. In: Brose, Thomas (Hrsg.): Umstrittenes Christentum : Glaube - Wahrheit - Toleranz. Berlin: Morus. S. 131-153

Görich, Knut (2002): Die Last der Ehre. In: Damals : das Magazin für Geschichte, Bd. 34, Nr. 1: S. 14-21

Görich, Knut (2002): Heinrich II. und Boleslaw Chrobry. Eine spektakuläre politische Wende. In: Damals : das Magazin für Geschichte, Bd. 34, Nr. 7: S. 36-40

Görich, Knut (2002): Neue Historische Literatur. Neue Bücher zum hochmittelalterlichen Königtum. In: Historische Zeitschrift, Bd. 275: S. 105-125

Görich, Knut (2002): [Rezension von] Bernd Schneidmüller: Die Welfen. Herrschaft und Erinnerung (819-1252). Stuttgart, 2000. In: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte, Vol. 61: S. 503-504

Görich, Knut (2002): Katalognr. 59: Königsbulle Heinrichs II. In: Kirmeier, Josef (Hrsg.): Kaiser Heinrich II. : 1002 - 1024 ; Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2002, Bamberg, 9. Juli bis 20. Oktober 2002. Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur, Bd. 44. Augsburg: Haus der Bayerischen Geschichte. S. 187-188

Görich, Knut (2002): Katalognr. 78: Kaiserbulle Heinrichs II. In: Kirmeier, Josef (Hrsg.): Kaiser Heinrich II. : 1002 - 1024 ; Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2002, Bamberg, 9. Juli bis 20. Oktober 2002. Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur, Bd. 44. Augsburg: Haus der Bayerischen Geschichte. S. 221-222

Görich, Knut (2002): Katalognr. 82: Brun von Querfurt, Epistola ad Heinricum Regem. In: Kirmeier, Josef (Hrsg.): Kaiser Heinrich II. : 1002 - 1024 ; Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2002, Bamberg, 9. Juli bis 20. Oktober 2002. Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur, Bd. 44. Augsburg: Haus der Bayerischen Geschichte. S. 226-227

Haering, Stephan (2002): Der Ordensreferent. Kirchenrechtliche Beobachtungen zu einem Amt der Bischöflichen Kurie. In: Ordenskorrespondenz : OK ; Zeitschrift für Fragen des Ordenslebens, Bd. 43: S. 272-282

Haering, Stephan (2002): Die gedruckten Schriften von Beda Kuno Thum OSB. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 68: S. 31-46

Haering, Stephan (2002): Generalkapitel der Bayerischen Benediktinerkongregation 2001 in Niederaltaich. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 68: S. 57-66

Haering, Stephan (2002): Mettener Bibliographie 2001. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 68: S. 293-298

Haering, Stephan (2002): Zur rechtlichen Ordnung des kirchlichen Archivwesens. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Bd. 171: S. 442-457

Haering, Stephan (2002): Die Spanische Rota. Anmerkungen anläßlich der Neuordnung eines einzigartigen kirchlichen Gerichts. In: Aymans, Winfried; Haering, Stephan und Schmitz, Heribert (Hrsg.): Iudicare inter fideles : Festschrift für Karl-Theodor Geringer zum 65. Geburtstag. St. Ottilien: EOS-Verl.. S. 129-156

Haering, Stephan (2002): Kirche und Strafrecht. Zum Recht kirchlicher Strafsanktionen in der frühen Neuzeit. In: Borck, Heinz-Günther (Hrsg.): "Unrecht und Recht. Kriminalität und Gesellschaft im Wandel von 1500 - 2000" Wiss. Begleitbd. Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, Bd. 98. Koblenz: Landeshauptarchiv. S. 105-114

Haering, Stephan (2002): Der Abtpräses der Bayerischen Benediktinerkongregation. Bemerkungen zu seiner Stellung und seinen Befugnissen besonders nach geltendem Recht. In: Winhard, Wolfgang (Hrsg.): Froh in gemeinsamer Hoffnung : Festschrift für Abt Gregor Zasche OSB. St. Ottilien: EOS-Verl.. S. 31-59

Haering, Stephan (2002): Formen geweihten Lebens im Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium. In: Zapp, Hartmut; Weiß, Andreas und Korta, Stefan (Hrsg.): Ius canonicum in oriente et occidente : Festschrift für Carl Gerold Fürst zum 70. Geburtstag. Adnotationes in ius canonicum, Bd. 25. Frankfurt am Main: Lang. S. 509-524

Haering, Stephan; Aymans, Winfried und Schmitz, Heribert (2002): Vorwort der Herausgeber. In: Aymans, Winfried; Haering, Stephan und Schmitz, Heribert (Hrsg.): Iudicare inter fideles : Festschrift für Karl-Theodor Geringer zum 65. Geburtstag. St. Ottilien: EOS-Verl.. S. 11-15

Haunerland, Winfried (2002): Auch ein Werk der Barmherzigkeit. Zum kirchlichen Dienst beim Begräbnis. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Bd. 150: S. 155-165

Haunerland, Winfried (2002): Authentische Liturgie. Der Gottesdienst der Kirche zwischen Universalität und Individualität. In: Liturgisches Jahrbuch, Bd. 52: S. 135-157

Haunerland, Winfried (2002): In der Gemeinschaft der Kirche. Zum Verhältnis von individuellem und gemeinschaftlichem Gebet. In: Gottesdienst : Information u. Handreichung der liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Bd. 36: S. 185-187

Haunerland, Winfried (2002): Sprachkultivierung und Gottesdienst. Zur praktischen Relevanz einer liturgischen Textsortenlehre. In: Heiliger Dienst : Vierteljahresschrift, Bd. 56: S. 240-248

Haunerland, Winfried (20. April 2002): Wo Gott sein Volk versammelt. Zur Botschaft des Kirchenraums. In: RU-Kurier : Zeitschrift für den Religionsunterricht in der Diözese Würzburg: S. 4-8

Haunerland, Winfried (2002): [Rezension von] ("Das aktuelle theologische Buch") Paul M. Zulehner/Anna Hennersperger, "Sie gehen und werden nicht matt" (Jes 40,31). Priester in heutiger Kultur. Ergebnisse zur Studie PRIESTER©. Ostfildern 2001; Paul M. Zulehner, Priester im Modernisierungsstress. Forschungsbericht der Studie PRIESTER©. Ostfildern 2001. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 150: S. 197-198

Haunerland, Winfried (2002): Nicht nur "Auferstehungsgottesdienst". Zur Eucharistiefeier als Teil der Begräbnisliturgie. In: Gerhards, Albert und Kranemann, Benedikt (Hrsg.): Christliche Begräbnisliturgie und säkulare Gesellschaft. Erfurter theologische Schriften, Bd. 30. Leipzig: Benno-Verlag. S. 100-119

Haunerland, Winfried (2002): "Da berühren sich Himmel und Erde...". Gott feiern in glaubensschwacher Zeit. In: Hermans, Baldur und Berghaus, Günter (Hrsg.): Kreuzungen : christliche Existenz im Diskurs ; Festschrift für Bischof Dr. Hubert Luthe zur Vollendung seines 75. Lebensjahres. Mülheim an der Ruhr: Ed. Werry. S. 103-118

Haunerland, Winfried (2002): "Seelsorge vom Altare her". Liturgie in Zeiten der Seelsorgeräume. In: Hofer, Peter (Hrsg.): Aufmerksame Solidarität : Festschrift für Bischof Maximilian Aichern zum siebzigsten Geburtstag. Regensburg: Pustet. S. 75-93

Haunerland, Winfried (2002): Einheitlichkeit als Weg der Erneuerung. Das Konzil von Trient und die nachtridentinische Reform der Liturgie. In: Klöckener, Martin und Kranemann, Benedict (Hrsg.): Liturgiereformen : historische Studien zu einem bleibenden Grundzug des christlichen Gottesdienstes, Teil 1. Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen, Bd. 88. Münster: Aschendorff. S. 436-465

Haunerland, Winfried (2002): Christlicher Jahreslauf. Kirchliche Feste im Rhythmus der Zeit. In: Kreissl, Eva; Scheichl, Andrea und Vocelka, Karl (Hrsg.): Feste feiern : Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung, Stift Waldhausen 2002. Linz: Trauner. S. 121-125

Haunerland, Winfried (2002): Gottesdienste im christlichen Lebenslauf. Kirchliche Feiern als biografische Feste. In: Kreissl, Eva; Scheichl, Andrea und Vocelka, Karl (Hrsg.): Feste feiern : Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung, Stift Waldhausen 2002. Linz: Trauner. S. 205-211

Haunerland, Winfried (2002): Musik und Gesang im Gottesdienst. In: Ziebertz, Hans-Georg; Stangl, Theobald und Windmeißer, Johannes (Hrsg.): Dommusik : eine Festgabe zu Ehren von Professor Siegfried Koesler, Domkapellmeister zu Würzburg 1971 - 2002. Würzburg: Verein zur Förderung der Dommusik in Würzburg. S. 63-69

Heidemann, Frank (2002): Über die Langlebigkeit von ethnischen Konflikten und die Ontologisierung von Gewalt. Ein Rückblick auf den Singhalesen-Tamilen Konflikt in Sri Lanka. In: Münchner Beiträge zur Völkerkunde : Jahrbuch des Staatlichen Museums für Völkerkunde München, Bd. 7: S. 175-186

Heidemann, Frank (2002): [Rezension von] Hockings, Paul: Mortuary Ritual of the Badagas of Southern India. Fieldiana, Anthropology - New Series No. 32. In: Zeitschrift für Ethnologie, Vol. 127, No. 1: S. 107-108

Heim, Manfred (2002): [Rezension von] Adriaan H. Bredero, Christenheit und Christentum im Mittelalter. Über das Verhältnis von Religion, Kirche und Gesellschaft, Stuttgart 1998. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 65, No. 2: S. 664-665

Heim, Manfred (2002): [Rezension von] Andreas Rehberg, Die Kanoniker von S. Giovanni in Laterano und S. Maria Maggiore im 14. Jahrhundert. Eine Prosopographie (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 89), Tübingen 1999. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 113: S. 121-122

Heim, Manfred (2002): [Rezension von] Johannes Fried, Aufstieg aus dem Untergang. Apokalyptisches Denken und die Entstehung der modernen Naturwissenschaft im Mittelalter, München 2001. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 65, No. 2: S. 700

Heim, Manfred (2002): [Rezension von] Winfried Müller, Die Aufklärung (Enzyklopädie deutscher Geschichte, Band 61), München 2002. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 65, No. 2: S. 711

Heim, Manfred (2002): Kurbayerische Bildungspolitik im Zeitalter der Aufklärung. Heinrich Brauns "Entwurf einer systematischen Lehrart in der katholischen Theologie für die theologischen Studien in Bayern" von 1777). In: Ackermann, Konrad (Hrsg.): Bayern vom Stamm zum Staat : Festschrift für Andreas Kraus zum 80. Geburtstag. Band 2. Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte, Bd. 140. München: Beck. S. 107-127

Heim, Manfred und Georg, Schwaiger (2002): Orden und Klöster. Das christliche Mönchtum in der Geschichte. Beck'sche Reihe, Bd. 2196. München: Beck.

Häfner, Gerd und Schmid, Hansjörg (Hrsg.) (2002): Wie heute vom Tod Jesu sprechen? Neutestamentliche, systematisch-theologische und liturgiewissenschaftliche Perspektiven. Freiburg i. Br.: Verlag der Katholischen Akadademie der Erzdiözese Freiburg.

Heimlich, Ulrich (Mai 2002): Förderung des gemeinsamen Unterrichts durch Mobile Sonderpädagogische Dienste im Förderschwerpunkt „Lernen“ – ein Zwischenbericht. Forschungsberichte / Forschungsstelle Integrative Förderung (FiF) am Lehrstuhl für Lernbehinderten- und Körperbehindertenpädagogik ; 1, [PDF, 1MB]

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2002): Implikationen des Internet für die Medienbranche — eine strukturelle Analyse. In: Keuper, Frank (Hrsg.): Electronic Business und Mobile Business: Ansätze, Konzepte und Geschäftsmodelle. 1. ed.. Wiesbaden: Gabler Verlag. S. 569-602

Hillebrandt, Franca und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2002): Pro-Forma-Earnings: Umsatz vor Aufwendungen. In: KoR - Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, Bd. 2: S. 153-154

Hinterwimmer, S.; Plitz, W.; Krammer, M. und Baumgart, R. (2002): Banddehnungsmessung am Kniegelenk - Der Dehnungsmeßstreifen und seine Alternativen. In: Biomedizinische Technik, Bd. 47, Nr. 5: S. 130-135 [PDF, 973kB]

Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 (2002): Gestaltung von Erfolgsrechnungen zur Steuerung von Verantwortungsbereichen. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Bd. 72, Nr. 11: S. 1177-1205

Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 (2002): Investitionssteuerung über Budgets oder Verrechnungspreise. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Bd. 72, Nr. 5: S. 529-556

Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 (2002): Relative Performancebewertung in regulierten und nicht-regulierten Märkten. In: Ballwieser, Wolfgang (Hrsg.): BWL und Regulierung : [47. Tagung des Ausschusses Unternehmensrechnung im Verein für Socialpolitik in Trier am 19. und 20. April 2002]. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung : Sonderheft, Bd. 48. Düsseldorf: Verl.-Gruppe Handelsblatt. S. 57-91

Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 (2002): Anreizsysteme. In: Küpper, Hans-Ulrich und Wagenhofer, Alfred (Hrsg.): Handwörterbuch der Betriebswirtschaft. Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre, Bd. 3. 4., völlig neu gestaltete Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. S. 69-79

Hoppe, Stephan (2002): [Rezension von:] Goerd Peschken / Liselotte Wiesinger: Das königliche Schloß zu Berlin. Dritter Band: Die barocken Innenräume, München / Berlin 2001. In: Kunstform, Vol. 3, No. 11

Hoppe, Stephan (2002): Die Architektur des Heidelberger Schlosses in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Neue Datierungen und Interpretationen. In: Rödel, Volker (Hrsg.): Mittelalter. Schloss Heidelberg und die Pfalzgrafschaft bei Rhein bis zur Reformationszeit. Begleitpublikation zur Dauerausstellung der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Schätze aus unseren Schlössern, Bd. 7. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 183-190

Hoppe, Stephan (2002): Fürstliche Höfe als Förderer der Kunstentwicklung im Heiligen Römischen Reich zu Beginn der Neuzeit. In: Schunicht-Rawe, Anne und Lüpkes, Vera (Hrsg.): Handbuch der Renaissance. Deutschland, Niederlande, Belgien, Österreich. Köln: DuMont. S. 26-39

Huber, Bernd und Lichtblau, Karl (2002): Zusammenführung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe. In: Wirtschaftsdienst, Bd. 82, Nr. 2: S. 77-82

Huber, Bernd; Milbrandt, Beate und Runkel, Marco (2002): Die Finanzkrise Berlins: Eine Analyse der Nachhaltigkeit der Berliner Finanzpolitik. In: Wirtschaftsdienst, Bd. 82, Nr. 7: S. 395-401

Häfner, Gerd (2002): [Rezension von] Barbara Fuß, »Dies ist die Zeit, von der geschrieben ist ...«. Die expliziten Zitate aus dem Buch Hosea in den Handschriften von Qumran und im Neuen Testament (NTA NF 37), Münster 2000. In: Biblische Zeitschrift, Vol. 46: S. 128-130

Häfner, Gerd (2002): [Rezension von] Carsten Looks, Das Anvertraute bewahren. Die Rezeption der Pastoralbriefe im 2. Jahrhundert (MThB 3), München 1999. In: Biblische Zeitschrift, Vol. 46: S. 154-155

Häfner, Gerd (2002): Nach dem Tod Jesu fragen. Brennpunkte der Diskussion aus neutestamentlicher Sicht. In: Häfner, Gerd (Hrsg.): Wie heute vom Tod Jesu sprechen? : neutestamentliche, systematisch-theologische und liturgiewissenschaftliche Perspektiven. Freiburg i. Br.: Kath. Akad. der Erzdiözese Freiburg. S. 139-190

Höpflinger, Anna-Katharina und Frank-Spörri, Katharina (2002): Tagungsbericht „Europe and the Invisible Religion“, Universität Zürich, Religionswissenschaft. In: Soziologie : Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Bd. 31, Nr. 2: S. 118-122

Kany, Roland (2. Juni 2002): Auge um Auge. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 32

Kany, Roland (20. Januar 2002): Ausflug zum Frieden. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 26

Kany, Roland (3. Juni 2002): Bericht von der Zwiespältigkeit des Bösen. Wer war Kurt Gerstein, den Costa-Gavras zur Hauptperson seines neuen Films gemacht hat? In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 52

Kany, Roland (22. Juli 2002): Bildersegen. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland

Kany, Roland (28. Januar 2002): Böser Genius des Guten. Christentum und Augustinus beim Europatag in Bochum. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 47

Kany, Roland (23. Juni 2002): Canterbury Tales. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 32

Kany, Roland (4. Februar 2002): Danke für dieses Auto. "Kraft zum Leben": Das Evangelium des Arthur S. DeMoss. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 39

Kany, Roland (4. März 2002): Denker der Schwebe. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland

Kany, Roland (20. Februar 2002): Der Stellvertreter. Das Geheimarchiv des Papstes öffnet Akten. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 60

Kany, Roland (14. Januar 2002): Die Weltchronik im Taschenformat. Nachdrücklicher Marktgewinn. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 42

Kany, Roland (28. April 2002): Die letzte Versuchung. Was hat es die liberale Gesellschaft zu kümmern, ob ein katholischer Priester homosexuell ist? In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 26

Kany, Roland (15. Juli 2002): Fruchtbare Schriftauslegung. Mein Matthäus gehört mir. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 34

Kany, Roland (29. April 2002): Geschichtsmodenschau. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland

Kany, Roland (30. März 2002): Getrennt feiern, vereint glauben. Streit um Termine: In diesem Jahr begehen die Ostkirchen das Osterfest fünf Wochen nach den Kirchen des Westens. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 42

Kany, Roland (15. Januar 2002): Großes Latinum. Liturgiereform, vorletzter Akt. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 52

Kany, Roland (18. Februar 2002): Hamburger. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland

Kany, Roland (28. Januar 2002): Heldenleben. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland

Kany, Roland (28. April 2002): Hilfe für Erfurt. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 26

Kany, Roland (27. Mai 2002): Im Schatten Aby Warburgs. Björn Biester ergründet deutsch-jüdische Wissenschaftsgeschichte. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 46

Kany, Roland (19. Mai 2002): Jamal Karsli. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 27

Kany, Roland (6. Mai 2002): Krieg der Geschlechter. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland

Kany, Roland (26. Februar 2002): Lesen ist keine reine Wissensfrage. Body-Bildung für das Textcorpus. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 48

Kany, Roland (4. Januar 2002): Martha C. Nussbaum. Links-Aristotelikerin. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 48

Kany, Roland (15. Februar 2002): Meister des Wortes. Zum Tod des Theologen Henning Schröer. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 53

Kany, Roland (23. Mai 2002): Modellbauer. Zum sechzigsten Geburtstag des Historikers Heinz Schilling. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 44

Kany, Roland (27. Februar 2002): Neuheiliger. Josemaría Escrivá de Balaguer y Albás. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 60

Kany, Roland (7. Januar 2002): Rumpelstilzchen. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland

Kany, Roland (10. März 2002): Schein gehabt. Roma hat gesprochen: Warum das Bistum Limburg nicht mehr darf, was manche Schwangere will. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 28

Kany, Roland (6. Mai 2002): Scherz, Satire, Ironie und wenig Bedeutung. Ein Besuch im mittelfränkischen Fürth, wo der Streit um das "Jüdische Museum" kein Ende nehmen will. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 54

Kany, Roland (15. Juli 2002): Schnappschuss. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland

Kany, Roland (27. Mai 2002): Sebastian Haffner und die Bewaffnung mit naiver Lust. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 50

Kany, Roland (18. Mai 2002): Semper reformanda. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland

Kany, Roland (10. August 2002): Stimme des Propheten. Gottes Sirenengesang: Der Koran, arabisch und deutsch gelesen. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 30

Kany, Roland (25. April 2002): Streit um Gotteslästerung im Deutschen Bundestag. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 56

Kany, Roland (24. Juni 2002): Superius sicut inferius. Joost Ritmans Bibliothek bringt das Rosenkreuzertum zum Funkeln. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 48

Kany, Roland (17. Juni 2002): Tu felix Magdeburgum. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland

Kany, Roland (27. Mai 2002): Verlegerlegende. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland

Kany, Roland (3. Juni 2002): Vom langen Atem der Philologie. Hundert Jahre bis zum zweiten Band (Glosse anläßlich: Nag Hammadi Deutsch. Erster Band. Berlin/New York 2001). In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 48

Kany, Roland (25. Februar 2002): Wie man Doctor philosophiae wird. Hier steh' ich nun, in Düsseldorf. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 54

Kany, Roland (2002): [Rezension von] Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum. Bd. 92: Augustinus: Contra sermonem Arrianorum. Ed. M. J. Suda. De correptione et gratia. Ed. G. Folliet. In: Zeitschrift für Antikes Christentum (ZAC), Vol. 6, No. 1: S. 165-167

Kany, Roland (19. März 2002): Über den Regalen der Tuff von tausend Jahren. Wolfram Hoepfner und Lionell Casson lassen die versunkene Welt der antiken Bibliotheken auferstehen. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: L 27

Kany, Roland (2002): Christliche Antike. Zu einem Perspektivenwechsel bei einigen Historikern um 1900. In: Aurnhammer, Achim und Pittrof, Thomas (Hrsg.): Zu einem Perspektivenwechsel bei einigen Historikern um 1900. Das Abendland ; N.F., Bd. 30. Frankfurt am Main: Klostermann. S. 135-158

Kany, Roland (2002): Schlossers Welt. Funktion und Physiognomie einer Bibliothek. In: Hinkel, Helmut (Hrsg.): Goethekult und katholische Romantik : Fritz Schlosser (1780 - 1851). Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz, Bd. 2001. Mainz: von Zabern. S. 181-206

Karvounis, Christos (2002): Griechisch (Altgriechisch, Mittelgriechisch, Neugriechisch). In: Okuka, Miloš (Hrsg.): Lexikon der Sprachen des europäischen Ostens. Enzyklopädie des europäischen Ostens, Bd. 10. Klagenfurt. S. 21-46 [PDF, 1MB]

Kenneweg, Cornelia (2002): Studien zur Stadt in der Literatur. Belgrad in ausgewählten Werken des 20. Jahrhunderts. Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (http://www.osmikon.de)
Digitale Osteuropa-Bibliothek: Reihe Sprache und Kultur,
[PDF, 1MB]

Kestler, Franz (2002): Abi-Countdown Wahrscheinlichkeitsrechnung. Grundkurs. 2., verbesserte Auflage. München: Manz-Verlag.

Kestler, Franz (2002): Der Tölzer Lobus des würmeiszeitlichen Isar-Loisach-Gletschers als Gegenstand einer geodidaktischen Exkursion. Eine empirische Untersuchung zur Exkursionsdidaktik. München

Kestler, Franz (2002): Einführung in die Didaktik des Geographieunterrichts. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Knöppler, Thomas (2002): [Rezension von] Metzner, Rainer: Das Verständnis der Sünde im Johannesevangelium. Tübingen: Mohr Siebeck 2000. XIII, 406 S. gr.8 = Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, 122. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 127, No. 1: Sp. 46-48

Knöppler, Thomas (2002): Menschenopfer III, Neues Testament. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft : RGG 4. Band 5: L-M. 4., völlig neu bearb. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck. Sp. 1088

Knöppler, Thomas (2002): Die Gottesvorstellung des 3. Makkabäerbuches. In: Lichtenberger, Hermann und Oegema, Gerbern S. (Hrsg.): Jüdische Schriften in ihrem antik-jüdischen und urchristlichen Kontext. Studien zu den jüdischen Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit, Bd. 1. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus. S. 209-221

Koch, Anne (2002): Sühne oder Unversöhnlichkeit? Religionsphilosophische Überlegungen zu einer Talmudlektüre von E. Levinas. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 53, Nr. 4: S. 353-367 [PDF, 18MB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2002): Bilddatenbanken im Internet. In: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen u. Denkmalpflege, Bd. 55, Nr. 5: S. 246

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2002): Henri Matisse: Le bonheur der vivre. In: Kunsthistorische Arbeitsblätter, Nr. 4: S. 17-22

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2002): Rezension von: Bildarchiv Foto Marburg - Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte, Philipps-Universität Marburg (Hg.): Index Photographique de l'Art en France. 2. Folge (Microfiche), c. 40.000 Photographien auf 410 Fiches in 8 Lieferungen, München: K. G. Saur 2001. In: Kunstform, Vol. 3, No. 3

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2002): Das Industriebild als modernes Historienbild. Monumentalisierung und Heroisierung von Industrie und Arbeit in Belgien. In: Beneke, Sabine und Ottomeyer, Hans (Hrsg.): Die zweite Schöpfung. Bilder der industriellen Welt vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Martin-Gropius-Bau, Berlin, 31. Juli bis 21. Oktober 2002. Wolfratshausen: Edition Minerva. S. 80-85 [PDF, 4MB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2002): Menzel als Kunsttheoretiker. In: Gaehtgens, Thomas W. und Keisch, Claude (Hrsg.): Adolph Menzel im Labyrinth der Wahrnehmung. Jahrbuch der Berliner Museen / Neue Folge / Beihefte, Bd. 41. Berlin: Mann. S. 181-190 [PDF, 1MB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2002): Der Eiffelturm als Revolutionsdenkmal. In: Gersmann, Gudrun und Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (Hrsg.): Frankreich 1871-1914. Die Dritte Republik und die Französische Revolution. Stuttgart: Steiner. S. 119-132 [PDF, 2MB]

Koletzko, Berthold (2002): Suboptimale Versorgung mit Mikronährstoffen im Kindesalter: Ursachen und Folgen. In: Kinderkrankenschwester : Organ der Sektion Kinderkrankenpflege, Bd. 21, Nr. 6: S. 234-235

Kopp, Veronika; Balk, Michael und Mandl, Heinz (Januar 2002): Evaluation problemorientierten Lernens im Münchner Modell der Medizinerausbildung - Bewertung durch die Studierenden (1997 bis 2001). (Forschungsbericht Nr. 148). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 324kB]

Kramer, Ferdinand (2002): Der Plan zu einer Klostergründung in Oberbergen durch den welfischen Vasallen Heinrich von Stoffen im Jahr 1163. In: Ackermann, Konrad; Schmid, Alois und Volkert, W. (Hrsg.): Bayern vom Stamm zum Staat : Festschrift für Andreas Kraus zum 80. Geburtstag. Band 1. Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte, Bd. 140. München: Beck. S. 141-156

Kreiner, Armin (2002): Die Leiden der Welt und das Theodizee-Problem. In: Aufklärung und Kritik, Bd. 9: S. 127-136

Kruppa, Katja; Mandl, Heinz und Hense, Jan Ulrich (Juni 2002): Nachhaltigkeit von Modellversuchsprogrammen am Beispiel des BLK-Programms SEMIK. (Forschungsbericht Nr. 150). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 123kB]

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2002): Die Judaica in der Bibliothek des Historicums. Neues über jüdische Provenienzen. In: Rundbrief, Bd. 5: S. 26-27

Köhler, Lutz (2002): Organisation der Produktinnovation in Medienunternehmen – Eine Analyse des Forschungsstandes zur Ablauforganisation der Innovation von Online-Produkten. Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien: Arbeitsbericht, 2/2002 [PDF, 1MB]

Köhler, Lutz und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2002): Organisation der Produktentwicklung bei WEKA MEDIA. Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien: Arbeitsbericht, 1/2002 [PDF, 73kB]

König, H. und Maierl, Johann (2002): Hans-Georg Liebich, Tierärztliche Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München, Lehrstuhl für Systematische und Topograpisch-klinische Anatomie - 60th birthday. In: Wiener Tierärztliche Monatsschrift, Bd. 89, Nr. 7: S. 170

Langhammer, Rolf J. und Wößmann, Ludger (2002): Erscheinungsformen regionaler Integrationsabkommen im weltwirtschaftlichen Ordnungsrahmen: Defizite und Dynamik. In: Schüller, Alfred und Baer, Werner (Hrsg.): Ordnungsprobleme der Weltwirtschaft. Schriften zu Ordnungsfragen der Wirtschaft, Bd. 71. Stuttgart: Lucius & Lucius. S. 373-398

Lauster, Jörg (2002): Grenzgänger im Profanen. Ökumenische Aspekte einer Theologie der Laien im Kontext der Renaissance des Religionsbegriffs. In: Ökumenische Rundschau, Bd. 51: S. 167-187

Lauster, Jörg (2002): [Rezension von] Körtner, Ulrich H. J.: Theologie des Wortes Gottes. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2001. In: Theologische Literaturzeitung : Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft, Vol. 127, No. 1: S. 82-84

Lehnert, Martin (31. Oktober 2002): Systematische Momente des esoterischen Buddhismus. Research Colloquium of the Institute of East Asian Studies, Zürich, University of Zurich, 31.10.2002.

Lehnert, Martin (Oktober 2002): [Rezension von] Andreas Gruschke: The Cultural Monuments of Tibet’s Outer Provinces: Amdo, Vol. 2. The Gansu and Sichuan Parts of Amdo. Bangkok: White Lotus Press 2001. In: Asien : the German journal on contemporary Asia, Vol. 85: S. 133-134

Lehnert, Martin (2002): [Rezension von] Obert, Mathias: Sinndeutung und Zeitlichkeit. Zur Hermeneutik des Huayan‐Buddhismus, Hamburg: Meiner 2000. In: Asiatische Studien : Zeitschrift der Schweizerischen Asiengesellschaft = Etudes Asiatiques, Vol. 56, No. 1: S. 243-255

Leitgeb, Hannes (2002): Poppers Wahrheitstheorie(n). In: Morscher, E. (Hrsg.): Was wir Karl R. Popper und seiner Philosophie verdanken ; zu seinem 100. Geburtstag. ProPhil, Bd. 4. 1. Auflage. Sankt Augustin: Academia. S. 185-217

Lepp, Claudia (2002): Geschichte und Ertrag des EKD-Forschungsprojektes „Die Rolle der evangelischen Kirche im geteilten Deutschland“. In: Mitteilungen der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für kirchliche Zeitgeschichte, Nr. 20: S. 1-6

Lepp, Claudia (2002): Lisco, Emil Gustav. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart. Bd. 5. 4., völlig neu bearb. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 385

Lepp, Claudia (2002): Mitzenheim, Moritz. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart. Bd. 5. 4., völlig neu bearb. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1362

Liedke-Göbel, Martina (2002): Fremdsprachliches Handeln. Kommunikationsstörung als Normalität. In: Fiehler, Reinhard (Hrsg.): Verständigungsprobleme und gestörte Kommunikation. Radolfzell: Verl. für Gesprächsforschung. S. 198-215 [PDF, 894kB]

Liedke-Göbel, Martina; Redder, Angelika und Scheiter, Susanne (2002): Interkulturelles Handeln lehren. Ein diskursanalytischer Trainingsansatz. In: Brünner, Gisela; Fiehler, Reinhard und Kindt, Walther (Hrsg.): Methoden und Anwendungsbereiche. Angewandte Diskursforschung, Bd. 2. Radolfzell: Verl. für Gesprächsforschung. S. 148-179 [PDF, 262kB]

Liess, Kathrin (2002): Leben. Abschnitt II: Biblisch / 1. In: Betz, Hans Dieter; Browning, Don S.; Janowski, Bernd und Jüngel, Eberhard (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft / 5: L - M. 4., völlig neu bearbeitete Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. 135f.

Liess, Kathrin (2002): Tod. Abschnitt II: Tod und Totenreich im Alten Testament. In: Betz, Hans Dieter; Browning, Don S.; Janowski, Bernd und Jüngel, Eberhard (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft / 8: T - Z. 4., völlig neu bearbeitete Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 429-431

Luge-Ehrhardt, Birgit; Itter, Marc von und Sökefeld, Martin (2002): Vom Studium in den Beruf - Ergebnisse einer Befragung der Absolventen des Studiums der Ethnologie an der Universität Hamburg. In: Ethnoscripts, Bd. 4, Nr. 2: S. 16-33

Machos, Csilla (2002): Organisationsstrukturen der Parlamentsparteien in Ostmitteleuropa. Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (http://www.osmikon.de)
Digitale Osteuropa-Bibliothek: Reihe Geschichte, Band 6
[PDF, 1MB]

Mandrella, Isabelle (2002): Das Isaak-Opfer. Historisch-systematische Untersuchung zu Rationalität und Wandelbarkeit des Naturrechts in der mittelalterlichen Lehre vom natürlichen Gesetz. Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters ; N.F., Bd. 59. Münster: Aschendorff.

Mandrella, Isabelle (2002): Begrenztheit und Unbegrenztheit göttlichen Handelns in der Ethik des Mittelalters. In: Hogrebe, Wolfram (Hrsg.): Grenzen und Grenzüberschreitungen : Sektionsbeiträge : XIX. Deutscher Kongreß für Philosophie, 23. - 27. September 2002 in Bonn. Bonn: Sinclair Press. S. 293-305

Mayer, Michael (März 2002): NSDAP und Antisemitismus 1919-1933. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (VWL) 2002-5 [PDF, 195kB]

Meyer, Matthias (2002): Einsatz von Klassifikation und Prognose im Web Mining. In: Hippner, Hajo; Merzenich, Melanie und Wilde, Klaus D. (Hrsg.): Handbuch Web Mining im Marketing. Aus dem Bereich IT erfolgreich nutzen. Wiesbaden: Springer; Vieweg+Teubner Verlag. S. 193-218

Meyer, Matthias (2002): CRM und CRM-Systeme — Grundlagen und Überblick. In: Meyer, Matthias (Hrsg.): CRM-Systeme mit EAI. Konzeption, Implementierung und Evaluation. Wiesbaden: Springer; Vieweg+Teubner Verlag. S. 3-20

Meyer, Matthias (2002): Integration von CRM und CRM-Systemen — Empfehlungen und Ausblick. In: Meyer, Matthias (Hrsg.): CRM-Systeme mit EAI. Konzeption, Implementierung und Evaluation. Wiesbaden: Springer; Vieweg+Teubner Verlag. S. 345-356

Meyer, Matthias; Müller, Verena und Heinold, Peter (2002): Internes Marketing im Rahmen der Einführung von Wissensmanagement. Schriften zur empirischen Forschung und quantitativen Unternehmensplanung, Nr. 6.

Meyer, Matthias und Weingärtner, Stefan (2002): Enterprise Application Integration — Grundlagen. In: Meyer, Matthias (Hrsg.): CRM-Systeme mit EAI. Konzeption, Implementierung und Evaluation. Wiesbaden: Springer; Vieweg+Teubner Verlag. S. 199-229

Meyer, Thomas (2002): Bayerische Alpen - Tourismus. In: Brucker, Ambros (Hrsg.): Geographie. Arbeitsblätter, Tests, Rätsel ; Klassen 5 bis 10. 2. Deutschland - II. ZEUS-Materialien, S. 190-191

Meyer, Thomas (2002): Das Neue Fränkische Seenland. In: Brucker, Ambros (Hrsg.): Geographie. Arbeitsblätter, Tests, Rätsel ; Klassen 5 bis 10. 2. Deutschland - II. ZEUS-Materialien, S. 142-143

Meyer, Thomas (2002): Nationalpark Bayerischer Wald. In: Brucker, Ambros (Hrsg.): Geographie. Arbeitsblätter, Tests, Rätsel ; Klassen 5 bis 10. 2. Deutschland - II. ZEUS-Materialien, S. 148-149

Meyer, Thomas (2002): Nürnberg/Fürth/Erlangen. In: Brucker, Ambros (Hrsg.): Geographie. Arbeitsblätter, Tests, Rätsel ; Klassen 5 bis 10. 2. Deutschland - II. ZEUS-Materialien, S. 144-145

Middeke, Annegret; Hoffmann, Tina und Springer, Matthias (2002): Ein kleines Welttheater. Didaktische Materialien zur Wiener Moderne für Studierende der germanistischen Literaturwissenschaft. Plovdiv: Plovdivsko Univ. Izd..

Monschein, Ylva (2002): [Rezension von:] Hu, Ying: Tales of Translation. Composing the New Woman in China, 1899-1918. Stanford: Stanford University Press 2000. In: Orientalistische Literaturzeitung, Vol. 97, No. 1: Sp. 121-124

Monschein, Ylva (2002): [Rezension von:] Huang, Weiping, Melancholie als Geste und Offenbarung. Zum Erzählwerk Zhang Allings. Bern, Berlin u.a.: Lang 2001. In: Orientalistische Literaturzeitung, Vol. 97, No. 4-5: Sp. 648-652

Monschein, Ylva (2002): Verführerin oder gute Fee. Verschiedene Erscheinungsbilder der chinesischen Füchsin im Umgang mit Menschenmännern. In: Lox, Harlinda (Hrsg.): Mann und Frau im Märchen : Forschungsberichte aus der Welt der Märchen. Veröffentlichungen der Europäischen Märchengesellschaft, Bd. 27. Kreuzlingen ; München: Hugendubel. S. 141-161

Moosmüller, Alois (2002): Diaspora - zwischen Reproduktion von "Heimat", Assimilation und transnationaler Identität. In: Moosmüller, Alois (Hrsg.): Interkulturelle Kommunikation in der Diaspora. Münchener Beiträge zur Interkulturellen Kommunikation, Bd. 13. Münster [u.a.]: Waxmann. S. 11-28 [PDF, 162kB]

Märtl, Claudia (2002): Ein verkannter Herrscher. Kaiser Friedrich III., 1440-1493. In: Damals. Das Magazin für Geschichte, Bd. 34, Nr. 10: S. 58-64

Nell, Martin und Schiller, Jörg (2002): Erklärungsansätze für vertragswidriges Verhalten Versicherungsnehmern aus Sicht der ökonomischen Theorie. In: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, Bd. 91, Nr. 4: S. 533-556

Nistor, Nicolae ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9956-1670 und Mandl, Heinz (März 2002): Das virtuelle Seminar KOALAH: "Lernen in Computernetzen". (Praxisbericht Nr. 26). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie [PDF, 112kB]

Nuss, K.; Hecht, Silke; Maierl, Johann; Weller, R. und Matis, Ulrike (2002): Zur Punktion der Gliedmaßengelenke beim Rind. Teil 1: Schultergliedmaße. In: Tierärztliche Praxis / G, Großtiere, Bd. 30, Nr. 4: S. 226-232

Nuss, K.; Hecht, Silke; Maierl, Johann; Weller, R. und Matis, Ulrike (2002): Zur Punktion der Gliedmaßengelenke beim Rind. Teil 2: Beckengliedmaße. In: Tierärztliche Praxis / G, Großtiere, Bd. 30, Nr. 5: S. 301-307

Oelke, Harry (2002): Maurer, Wilhelm. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart. Bd. 5. 4., völlig neu bearb. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 924

Pellens, Bernhard; Crasselt, Nils und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2002): Bedeutung der neuen Goodwill-Bilanzierung nach US-GAAP für die wertorientierte Unternehmensführung. In: Horváth, Péter (Hrsg.): Performance-Controlling. Strategie, Leistung und Anreizsystem effektiv verbinden. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. S. 131-152

Pellens, Bernhard und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2002): Neue US-Goodwillbilanzierung steht deutschen Unternehmen nun offen. DRS 1a vom Bundesministerium der Justiz bekannt gemacht. In: KoR - Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, Bd. 3, Nr. 3: S. 113-114

Pellens, Bernhard und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (16. Dezember 2002): Paradigmenwechsel in der Firmenwert-Bilanzierung. IASB folgt den amerikanischen Vorschriften. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Bd. 2002, Nr. 292: S. 22

Pellens, Bernhard; Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 und Weinreis, Markus (22. April 2002): Verwirrung beim Anleger wegen der neuen Firmenwertbilanzierung. Ruhr-Universität Bochum befragt deutsche Unternehmen zu neuen Bilanzierungsregeln. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Bd. 2002, Nr. 93: S. 25

Pezzoli-Olgiati, Daria (2002): [Rezension von] Löhr, Gebhard: Die Identität der Religionswissenschaft. Beiträge zum Verständnis einer unbekannten Disziplin, Frankfurt a.M. – Berlin: Lang 2001. In: Reformierte Presse: S. 11

Pfisterer, Ulrich (2002): Die Kunstliteratur der italienischen Renaissance. Eine Geschichte in Quellen. Universal-Bibliothek, Bd. 18236. Stuttgart: Reclam.

Pfisterer, Ulrich (2002): Donatello und die Entdeckung der Stile. 1430 - 1445. Römische Studien der Bibliotheca Hertziana, Bd. 17. München: Hirmer. [PDF, 81MB]

Pfisterer, Ulrich (16. Oktober 2002): Fernblick mit Sancta Erica. Gipfelpanorama: Eine Tagung in Wien über die Wiener Schule der Kunstgeschichte. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 240: S. N3

Pfisterer, Ulrich (2002): Filaretes Künstlerwissen und der wiederaufgefundene Traktat De arte fuxoria des Giannantonio Porcellio de' Pandoni. In: Mitteilungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz, Bd. 46: S. 121-151 [PDF, 3MB]

Pfisterer, Ulrich (2002): Malerei als Herrschafts-Metapher. Velázquez und das Bildprogramm des Salón de Reinos. In: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft, Bd. 29: S. 199-252 [PDF, 21MB]

Pfisterer, Ulrich (2002): Rezension von: Klaus Krüger, Das Bild als Schleier des Unsichtbaren. Ästhetische Illusion in der Kunst der frühen Neuzeit in Italien (2001). In: Journal für Kunstgeschichte = Journal of art history. Die internationale Rezensionszeitschrift, Vol. 6: S. 336-340

Pfisterer, Ulrich (2002): Ingenium und Invention bei Filarete. In: Klein, Bruno und Wolter-von-dem-Knesebeck, Harald (Hrsg.): Nobilis arte manus. Festschrift zum 70. Geburtstag von Antje Middeldorf Kosegarten. Dresden: Klein. S. 265-289 [PDF, 5MB]

Pinther, Kerstin (2002): Das Leben auf den Punkt gebracht. Sargskulpturen in Ghana. In: Münchner Beiträge zur Völkerkunde, Bd. 7: S. 89-126

Pinther, Kerstin (2002): Stadt zwischen Himmel und Hölle. Visuelle Kultur und Stadterfahrung in Ghana. In: Himmelheber, Clara; Jongbloed, Marjorie und Odenbach, Marcel (Hrsg.): Der Hund ist für die Hyäne eine Kolanuss. Zeitgenössische Kunst und Kultur aus Afrika. Jahresring, Bd. 49. Köln: Oktagon. S. 34-47

Pinther, Kerstin (2002): Die geträumte Stadt. Reklame und urbane Landschaft in Ghana. In: Wendl, Tobias (Hrsg.): Afrikanische Reklamekunst. Wuppertal: Peter Hammer. S. 107-119

Poettering, Jorun ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9089-9790 (2002): Die Rolle des Christusordens in der portugiesischen Expansion unter Heinrich dem Seefahrer. In: Sacra Militia. Rivista di Storia degli Ordini Militari, Bd. 3: S. 89-110 [PDF, 194kB]

Radner, Karen (2002): Die neuassyrischen Texte aus Tall Šēḫ Ḥamad. Berlin: Reimer.

Radner, Karen (2002): Rezension von: Ariel M. Bagg: Assyrische Wasserbauten. In: Die Welt des Orients, Vol. 32: S. 256-260 [PDF, 602kB]

Radner, Karen (2002): Zu den frühesten lydischen Münzprägungen aus der Sicht Assyriens. In: Blum, Hartmut; Faist, Bettina; Pfälzner, Peter und Wittke, Anne-Maria (Hrsg.): Brückenland Anatolien? Ursachen, Extensität und Modi des Kulturaustausches zwischen Anatolien und seinen Nachbarn. Tübingen, Germany: Narr Francke Attempto. S. 45-57 [PDF, 691kB]

Rathert, Wolfgang (2002): Eine Lanze für Alkan. In: Musik und Ästhetik, Bd. 6, Nr. 22: S. 89-95

Rathert, Wolfgang (2002): Noch einmal: Eine Lanze für Alkan. In: Edler, Arnfried und Meine, S. (Hrsg.): Musik, Wissenschaft und ihre Vermittlung : Bericht über die Internationale Musikwissenschaftliche Tagung der Hochschule für Musik und Theater Hannover, 26. - 29. September 2001 Standorte der Klaviermusik 1850 - 2001. Publikationen der Hochschule für Musik und Theater Hannover, Bd. 12. Augsburg: Wißner. S. 240-244

Schenk, Dietmar und Rathert, Wolfgang (Hrsg.) (2002): Carl Flesch und Max Rostal. Aspekte der Berliner Streichertradition. Schriften aus dem Archiv der Universität der Künste, Bd. 4. Berlin: Univ. der Künste.

Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 (3. Dezember 2002): Schilddrüsensonographie bei Hund und Katze. Eine angewandt anatomische Studie. Habilitationsschrift, Ludwig-Maximilians-Universität München: Tierärztliche Fakultät

Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791; Müller, M.; Kurzke, E.; Hermanns, W. und Kraft, W. (2002): Prävalenz morphologischer Schilddrüsenveränderungen bei der Katze. In: Tierärztliche Praxis / K, Kleintiere, Bd. 30, Nr. 4: S. 274-281

Reichlin, Susanne (2002): Gegenworte. [Rezension von] Peter Weibel: Mein Vukovar lebt. Frauenfeld, 2002. In: Entwürfe. Zeitschrift für Literatur, Vol. 32: S. 137-139

Reichlin, Susanne (2002): „Ich bin durchs Bild zum Wort durchgebrochen.“ Ein Porträt Barbara Honigmanns. In: Denkbilder. Das Germanistikmagazin der Universität Zürich, Bd. 13: S. 28-29

Reinhardt, Thomas (2002): And the tomXtoms beat...: Figuren der europäischen Imagination und das afroamerikanische Afrikabild von den Anfängen bis zur Äthiopienkrise 1935. In: Paideuma, Bd. 48: S. 207-223

Reinhardt, Thomas (2002): Jenseits von Objekt und Objektivismus: Ethnologie in der Postmoderne. In: Sozialer Sinn, Nr. 2: S. 293-312

Renner, Andreas (2002): Die Erforschung der Langsamkeit. Russische Geschichte des 18. Jahrhunderts aus transnationaler Sicht. In: Archiv für Sozialgeschichte, Bd. 42: S. 297-314

Renner, Andreas (2002): Nationalismus und Diskurs. Zur Konstruktion nationaler Identität im Russischen Zarenreich nach 1855. In: Hirschhausen, Ulrike von und Leonhard, Jörn (Hrsg.): Nationalismen in Europa. West- und Osteuropa im Vergleich. Göttingen: Wallstein. S. 433-449

Rentsch, Christian und Neugebauer, Peter (2002): Die Schutzfrau von Münnerstadt. Von der Entstehung des Heimatspiels bis zu seiner Wiederaufführung nach dem Krieg. 1927–1954. In: Neugebauer, Peter und Rentsch, Christian (Hrsg.): „… dahier Festspiele aufzuführen.“ Grundlagen und Entstehung des Münnerstädter Heimatspiels. Münnerstadt: S. 20-45

Riegger, Manfred (2002): Erfahrung und Glaube ins Spiel bringen. Posterpräsentation. Religionspädagogik: Wissenschaftstheorie – Interdisziplinarität – Forschungspolitik : Kongress der Arbeitsgemeinschaft Katholische Religionspädagogik und Katechetik (AKRK), Leitershofen bei Augsburg, Deutschland, 28. Juni 2004.

Riegger, Manfred (2002): Erfahrung und Glaube ins Spiel bringen. Das sozialtherapeutische Rollenspiel als Methode erfahrungsbezogenen Glauben-Lernens. Praktische Theologie heute, Bd. 56. Stuttgart: Kohlhammer.

Riegger, Manfred (2002): Die Kunst der Wahrnehmung einüben. Das Sozialtherapeutische Rollenspiel (STR) in der Religionslehrer/innenbildung an der Hochschule. In: Körber-Hübschmann, Barbara (Hrsg.): Das Sozialtherapeutische Rollenspiel in der Praxis : Anwendungsbeispiele des Sozialtherapeutischen Rollenspiels (STR) aus verschiedenen Arbeitsfeldern und mit unterschiedlichen Zielgruppen ; ein Werkstattbuch. München: S. 129-142

Riegger, Manfred (2002): Relix im RU (Religionsunterricht). In: Ort, Barbara und Rendle, Ludwig (Hrsg.): Fragen - suchen - entdecken 1. Arbeitshilfen. München; Donauwörth: Kösel; Auer. S. 18-21

Riegger, Manfred und Leismüller, Gerda (2002): Eine Ausstellung von Schülerarbeiten auf Glas nach Vorlagen von Sieger Köder und Thomas Zacharias. Zur Kooperation von Religionsunterricht und Kunsterziehung in der Hauptschule. In: Kontakt : Informationen zum Religionsunterricht im Bistum Augsburg, Nr. 2: S. 31-34

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (2002): Mehrsprachigkeit an der Deutsch-Romanischen Sprachgrenze: Auswirkungen der Sprachpolitik auf die mehrsprachige Kompetenz der Sprecher. In: Sociolinguistica, Bd. 16, Nr. 1: S. 74-83 [PDF, 1MB]

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (2002): Codeswitching, mentale Vernetzung und Sprachbewusstsein. In: Müller-Lancé, Johannes und Riehl, Claudia Maria (Hrsg.): Ein Kopf − viele Sprachen. Koexistenz, Interaktion und Vermittlung. Editiones EuroCom, Bd. 9. Aachen: Shaker. S. 63-78 [PDF, 1MB]

Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365 (2002): Bildkontakte. Götter und Heroen in der Bildsprache griechischer Münzen des 4. Jahrhunderts v. Chr. Berlin: Reimer.

Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365 (2002): [Rezension zu] Annemarie Kaufmann-Heinimann: Götter und Lararien aus Augusta Raurica. Herstellung, Fundzusammenhänge und sakrale Funktion figürlicher Bronzen in einer römischen Stadt. - Augst: Römermuseum Augst, 1998. ISBN 3-7151-0026-5. In: Gnomon : kritische Zeitschrift für die gesamte klassische Altertumswissenschaft, Vol. 74, No. 3: S. 248-254 [PDF, 2MB]

Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365 und Raming, Elsbeth (2002): Der Tempel B von Thugga. In: Khanoussi, Moustapha (Hrsg.): Thugga. Grundlagen und Berichte. Thugga, Bd. 1. Mainz: Von Zabern. S. 87-105 [PDF, 7MB]

Roche, Jörg (2002): Vom Medienmangel in der Lehre und vom Lehrmangel in den Medien. In: Schubert, Venanz (Hrsg.): Die Geisteswissenschaften in der Informationsgesellschaft. Wissenschaft und Philosophie. Interdisziplinäre Studien, Bd. 24. Erzabtei St. Ottilien: EOS-Verlag. S. 165-184 [PDF, 11MB]

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (2002): Barbette — oder die Kunst, eine Frau zu sein.

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (2002): Swingverdächtig!

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (2002): Kompositionen der Ausdrucksnot — Einar Schleefs Musikalisierung von Sprache in seiner Inszenierung Verratenes Volk. In: Bayerdörfer, Hans-Peter (Hrsg.): Stimmen, Klänge, Töne : Synergien im szenischen Spiel. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 309-324

Rogowski, Michael; Roth, Petra; Fuest, Clemens und Huber, Bernd (2002): Sollte die Gewerbesteuer reformiert werden? In: Wirtschaftsdienst, Bd. 82, Nr. 5: S. 255-265

Sallaberger, Walther (2002): Stillstellung von Geschichte in den Texten des Herrschers im Frühen Mesopotamien. In: Archiv orientální : ArOr : journal of African and Asian studies = Oriental archive, Bd. 70: S. 117-124

Sallaberger, Walther (2002): Zeiteinteilung und Zeitvorstellungen im Alten Mesopotamien. In: Bieber, Hans-Joachim; Ottomeyer, H. und Tholen, G. C. (Hrsg.): Die Zeit im Wandel der Zeit. Intervalle, Bd. 6. Kassel: Kassel Univ. Press. S. 49-76

Sallaberger, Walther (2002): Den Göttern nahe – und fern den Menschen? Formen der Sakralität des altmesopotamischen Herrschers. In: Erkens, Franz-Reiner (Hrsg.): Die Sakralität von Herrschaft : Herrschaftslegitimierung im Wechsel der Zeiten und Räume ; fünfzehn interdisziplinäre Beiträge zu einem weltweiten und epochenübergreifenden Phänomen. Berlin: Akademie Verlag. S. 85-98

Sallaberger, Walther (2002): Der ,Ziqqurrat-Plan‘ von Nippur und exorzistische Riten in neusumerischer Zeit. Einige Anmerkungen. In: Loretz, Oswald; Metzler, K. und Schaudig, H. (Hrsg.): Ex Mesopotamia et Syria lux : Festschrift für Manfried Dietrich zu seinem 65. Geburtstag. Alter Orient und Altes Testament, Bd. 281. Münster: Ugarit. S. 609-618

Sautermeister, Jochen (2002): Viel Glück und viel Segen. Zu einer Spiritualität des Geburtstags. In: Diakonia : internationale Zeitschrift für die Praxis der Kirche, Bd. 33: S. 43-47

Schick, Hartmut (2002): "Mehr Naturschrey als Kunst": Zum Liedschaffen von Christian Friedrich Daniel Schubart. In: Musik in Baden-Württemberg : Jahrbuch, Bd. 9: S. 11-22 [PDF, 1MB]

Schick, Hartmut (2002): Musikalische Konstruktion als musikhistorische Reflexion in der Postmoderne. Zum 3. Streichquartett von Alfred Schnittke. In: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 59, Nr. 4: S. 245-266 [PDF, 2MB]

Schick, Hartmut (2002): Madrigale. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart. Band 5. 4. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck

Schlicht, Ekkehart ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8227-5451 (2002): Der homo oeconomicus unter experimentellem Beschuß. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (VWL) 2002 Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik, 2 [PDF, 252kB]

Schmidt, Josef M. (2002): Erfahrungen mit dem Wilseder StudentInnen-Forum für Homöopathie. In: Wilseder Forum : Festschrift zum 10jährigen Bestehen. Essen: Karl und Veronica Carstens-Stiftung. S. 35-39 [PDF, 738kB]

Schmidt, Josef M. (2002): Historische Grundlagen. 1. Samuel Hahnemann - Begründer, Entwickler und Verteidiger der Homöopathie. 2. Die ersten Schüler Hahnemanns - Tradierung, Differenzierung und Spaltung der Homöopathie. In: Homöopathie-Wegweiser, Bd. 2002/2003: S. 287-324 [PDF, 6MB]

Schneider, Rolf Michael (2002): Gegenbilder im römischen Kaiserporträt. Die neuen Gesichter Neros und Vespasians. In: Büchsel, Martin (Hrsg.): Das Porträt vor der Erfindung des Porträts. Mainz: Von Zabern. S. 59-76

Scholz, Armin (2002): In-vivo-Methoden zur Analyse von Muskelstoffwechsel und Körperzusammensetzung beim Schwein unter besonderer Berücksichtigung genetischer Einflüsse. Habilitationsschrift zur Erlangung der Lehrbefähigung für die Fachgebiete „Tierzucht und Allgemeine Landwirtschaftslehre“, Tierärztliche Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Habilitationsschrift, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 12MB]

Schulze, Winfried (2002): Vom "Sonderweg" bis zur "Ankunft im Westen". Deutschlands Stellung in Europa. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, Bd. 53, Nr. 4: S. 226-240

Schulze Wessel, Martin (2002): Historismus und konkurrierende kirchliche und konfessionelle Geschichtsdeutungen in Ostmittel- und Osteuropa zwischen den Weltkriegen. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Bd. 50, Nr. 2: S. 141-154

Schulze Wessel, Martin (2002): Konfessioneller Konflikt im Nationalstaat CSR. In: Maner, Christian und Schulze Wessel, Martin (Hrsg.): Religion im Nationalstaat zwischen den Weltkriegen ; 1918 - 1939. Polen - Tschechoslowakei - Ungarn - Rumänien. Stuttgart: Steiner. S. 75-105

Schulze Wessel, Martin (2002): Religiöse Intoleranz, grenzüberschreitende Kommunikation und die politische Geographie Ostmitteleuropas im 18. Jahrhundert. In: Requate, Jörg und Schulze Wessel, Martin (Hrsg.): Europäische Öffentlichkeit. Transnationale Kommunikation seit dem 18. Jahrhundert. Frankfurt: Campus-Verlag. S. 63-78

Schulze Wessel, Martin und Maner, Hans Christian (2002): Einleitung. In: Maner, Christian und Schulze Wessel, Martin (Hrsg.): Religion im Nationalstaat zwischen den Weltkriegen ; 1918 - 1939. Polen - Tschechoslowakei - Ungarn - Rumänien. Stuttgart: Steiner. S. 5-16

Schwab, Ulrich (2002): [Rezension von] Martina Plieth: Kind und Tod. In: Pastoraltheologie : Monatsschrift für Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft, Vol. 91: S. 479

Schwab, Ulrich (2002): Neuwerk. In: Betz, Hans-Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 5. 4., völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 253-254

Schwab, Ulrich (2002): Religiöse Sozialisation. In: Bitter, Gottfried (Hrsg.): Neues Handbuch religionspädagogischer Grundbegriffe. München: Kösel. S. 180-184

Schwab, Ulrich (2002): "... das liegt vielleicht daran, dass ich den Glauben nicht habe". Zur Religiosität von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe. In: Grill, Ingrid (Hrsg.): Elementarisierung im Religionsunterricht der gymnasialen Oberstufe. Arbeitshilfe für den Religionsunterricht am Gymnasium / RU-Werkstatt Oberstufe, Bd. 1. Erlangen: Gymnasialpädagogische Materialstelle der Evang.-Luth. Kirche in Bayern. S. 22-30

Schwab, Ulrich (2002): Das Wesen des Christentums und die Bildung. In: Korsch, Dietrich und Richter, Cornelia (Hrsg.): Das Wesen des Christentums. Marburger theologische Studien, Bd. 62. Marburg: Elwert. S. 157-168

Schwab, Ulrich (2002): Kinder und Jugendliche in Kirchen und Verbänden. In: Krüger, Heinz-Hermann und Grunert, Cathleen (Hrsg.): Handbuch der Kindheits- und Jugendforschung. Opladen: Leske + Budrich. S. 795-804

Schwab, Ulrich (2002): "To fit their culture". Neue Jugendarbeit für neue Jugendliche. In: Pastoraltheologie : Monatsschrift für Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft, Bd. 91: S. 106-116

Schwab, Ulrich (2002): Den Faden suchen. Zum Profil einer Religionspädagogik in der Moderne. In: Pastoraltheologie : Monatsschrift für Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft, Bd. 91: S. 417-428

Schwab, Ulrich und Hauschildt, Eberhard (Hrsg.) (2002): Praktische Theologie für das 21. Jahrhundert. Stuttgart: Kohlhammer.

Schwab, Ulrich (2002): Wahrnehmen und Handeln. Praktische Theologie als subjektorientierte Theorie. In: Schwab, Ulrich und Hauschildt, Eberhard (Hrsg.): Praktische Theologie für das 21. Jahrhundert. Stuttgart: Kohlhammer. S. 161-175

Schwab, Ulrich; Schweitzer, Friedrich und Englert, Rudolf (Hrsg.) (2002): Entwurf einer pluralitätsfähigen Religionspädagogik. Bd. 1. Gütersloh: Kaiser, Gütersloher Verlagshaus.

Schwab, Ulrich (2002): Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde. In: Schweitzer, Friedrich; Englert, Rudolf und Ziebertz, Hans-Georg (Hrsg.): Entwurf einer pluralitätsfähigen Religionspädagogik. Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft, Bd. 1. Gütersloh: Kaiser, Gütersloher Verlagshaus. S. 172-183

Schwab, Ulrich (2002): Ökumenisches Lernen und die Pluralität der Konfessionen. In: Schweitzer, Friedrich; Englert, Rudolf und Ziebertz, Hans-Georg (Hrsg.): Entwurf einer pluralitätsfähigen Religionspädagogik. Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft, Bd. 1. Gütersloh: Kaiser, Gütersloher Verlagshaus. S. 107-120

Schwab, Ulrich (2002): Eltern, Kinder und die Religion. In: Wermke, Michael (Hrsg.): Aus gutem Grund: Religionsunterricht. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht. S. 34-43

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (2002): Akzeptanz des Kultursponsoring und seine Wirkung auf die Mitarbeiter. In: Sparkasse, Bd. 119, Nr. 7: S. 296-300

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (2002): Die Wirkung des Kultursponsoring auf die Mitarbeitermotivation. 2. Zwischenbericht über ein Projekt im Auftrag des AKS / Arbeitskreis Kultursponsoring. Schriften zur empirischen Forschung und quantitativen Unternehmensplanung, Nr. 8.

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (2002): Die Zufriedenheit mit dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Eine empirische Untersuchung. Schriften zur empirischen Forschung und quantitativen Unternehmensplanung, Nr. 9.

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (2002): Messung der Aufmerksamkeitswirkung und der Akzeptanz von Sponsoringaktivitäten im Kulturbereich. In: Transfer - Werbeforschung & Praxis, Bd. 47, Nr. 2: S. 2-6

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 und Rennhak, Carsten (21. Juni 2002): Vergleichende Werbung - Was wissen wir vier Jahre nach der Deregulierung? In: Planung & Analyse, Bd. 29, Nr. 3: S. 20-26

Sinn, Hans-Werner (2002): Der neue Systemwettbewerb. In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Bd. 3, Nr. 4: S. 391-407

Spann, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4645-3913 (2002): Virtuelle Börsen als Instrument zur Marktforschung. Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung, Bd. 104. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.

Spliesgart, Roland (2002): [Rezension von] 500 Jahre Widerstand ‐ Indigene, Afrobrasilianer, Volksbewegungen und die Protestanten in Brasilien: geglückte und misslungene Begegnungen. Eichstetten/Kaiserstuhl, 2001. In: Gustav-Adolf-Blatt, Vol. 48, No. 4: S. 30-31

Spliesgart, Roland (2002): Macumba. In: Betz, Hans Dieter; Browning, Don S.; Janowski, Bernd und Jüngel, Eberhard (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG). Bd. 5. Tübingen: Mohr Siebeck. Sp. 648

Spliesgart, Roland (2002): Mucker/Muckertum. In: Betz, Hans Dieter; Browning, Don S.; Janowski, Bernd und Jüngel, Eberhard (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft (RGG). Bd. 5: L-M. 4., völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. Sp. 1559-1560

Spree, Reinhard (März 2002): Business Cycles in History. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (VWL) 2002-1 [PDF, 91kB]

Springer, Matthias (2002): Komik und Lachen: Zum Wesen einer Un-Beziehung. In: Elias Canetti : internationale Zeitschrift für transdisziplinäre Kulturforschung, Bd. 3, Nr. 4: S. 135-143

Spörrle, Matthias und Försterling, Friedrich (September 2002): Was ging in ihm vor? Laientheorien über kognitive und emotionale Vorgänge eines Selbstmörders. 43. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Berlin, 22.-26.09.2002. Meer, E. van der; Hagendorf, H.; Beyer, R.; Krüger, F.; Nuthmann, A. und Schulz, S. (Hrsg.): In: 43. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Lengerich: Pabst Science Publishers. [PDF, 507kB]

Stark, Robin (Februar 2002): Conceptual Change: kognitivistisch oder kontextualistisch? (Forschungsbericht Nr. 149). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 331kB]

Stark, Robin; Bürg, Oliver und Mandl, Heinz (Juli 2002): Optimierung einer virtuellen Lernumgebung zum Erwerb anwendbaren Wissens im Bereich empirischer Forschungsmethoden: Effekte zusätzlicher Strukturierungsmaßnahmen. (Forschungsbericht Nr. 151). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 157kB]

Stark, Robin und Mandl, Heinz (Januar 2002): "Unauffällige", "Vorwissensschwache", "Unmotivierte" und "Musterschüler": homogene Untergruppen beim Lernen mit einem komplexen Lösungsbeispiel im Bereich empirischer Forschungsmethoden. (Forschungsbericht Nr. 147). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 133kB]

Stark, Robin; Stegmann, Karsten und Mandl, Heinz (Juli 2002): Konzeption einer netzbasierten Lernumgebung zur Förderung des Wissenserwerbs im Kontext der Ausbildung in empirischen Forschungsmethoden und Statistik. (Forschungsbericht Nr. 152). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 1MB]

Stipp, Hermann-Josef (2002): Baruchs Erben. Die Schriftprophetie im Spiegel von Jer 36. In: Irsigler, Hubert (Hrsg.): "Wer darf hinaufsteigen zum Berg JHWHs?" : Beiträge zu Prophetie und Poesie des Alten Testaments ; Festschrift für Sigurdur Örn Steingrímsson zum 70. Geburtstag. Arbeiten zu Text und Sprache im Alten Testament, Bd. 72. St. Ottilien: EOS-Verlag. S. 145-170

Stubenrauch, Bertram (2002): Dreifaltigkeit. Topos-plus-Taschenbücher, Bd. 434. Mainz: Matthias-Grünewald-Verlag.

Stubenrauch, Bertram (2002): [Rezension von] H. Sonnemans, Menschsein auf Heilswegen. Christliche Orientierung im Pluralismus der Religionen, Kevelaer - Aachen 1999. In: Theologische Revue, Vol. 98: S. 80

Stubenrauch, Bertram (2002): Schöpfung aus dem Nichts? Zur theologischen Bedeutung eines dogmatischen Axioms. In: Wehrmann, W. (Hrsg.): Schneiden sich Theologie und Philosophie mit Naturwissenschaft und Technik? Heiligenkreuzer Schriftenreihe, Bd. 1. Wien: S. 28-45

Summerer, Latife und Atasoy, Sümer (2002): Die Tyche von Amisos. In: Archäologischer Anzeiger : AA: S. 247-258

Szöllösi-Janze, Margit (2002): Biographie. In: Jordan, Stefan (Hrsg.): Lexikon Geschichtswissenschaft : Hundert Grundbegriffe. Stuttgart: Reclam. S. 44-48

Szöllösi-Janze, Margit (2002): "Wir Wissenschaftler bauen mit". Universitäten und Wissenschaften im Dritten Reich. In: Sösemann, Bernd (Hrsg.): Der Nationalsozialismus und die deutsche Gesellschaft : Einführung und Überblick. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 155-171

Szöllösi-Janze, Margit (2002): Die institutionelle Umgestaltung der Wissenschaftslandschaft im Übergang vom späten Kaiserreich zur Weimarer Republik. In: Vom Bruch, Rüdiger (Hrsg.): Wissenschaften und Wissenschaftspolitik : Bestandsaufnahmen zu Formationen, Brüchen und Kontinuitäten im Deutschland des 20. Jahrhunderts. Stuttgart: Steiner. S. 60-74

Söding, Ulrich (2002): Nikolaus Gerhaert von Leiden. Bildwerke der Spätgotik am Oberrhein und in Österreich. In: Durian-Ress, Saskia (Hrsg.): Habsburg und der Oberrhein ; gesellschaftlicher Wandel in einem historischen Raum. Waldkirch: Waldkircher Verlag. S. 33-50

Söding, Ulrich (2002): Das Schreyer-Landauer-Epitaph und die Stilbildung bei Adam Kraft. In: Kammel, Frank Matthias (Hrsg.): Adam Kraft. Die Beiträge des Kolloquiums im Germanischen Nationalmuseum. Wissenschaftliche Beibände zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums, Bd. 20. Nürnberg: Verlag des Germanischen Nationalmuseums. S. 109-130

Söding, Ulrich (2002): Conrat Meit von Worms - ein Schüler Hans Seyfers? In: Pfeiffer, Andreas und Halbauer, Karl (Hrsg.): Hans Seyfer. Bildhauer der Spätgotik an Neckar und Rhein um 1500. Heilbronner Museumskatalog, Bd. 105. Heilbronn: Braus. S. 97-120

Sökefeld, Martin (2002): Ethnologinnen und Ethnologen im Beruf. [Editorial]. In: Ethnoscripts, Bd. 4, Nr. 2: S. 1-5

Sökefeld, Martin (2002): Feld ohne Ferne. Reflexionen über ethnologische Forschung "zu Hause" - in Hamburg zum Beispiel. In: Ethnoscripts, Bd. 4, Nr. 1: S. 82-96 [PDF, 1MB]

Tepelmann, Tanja (2002): Bestattungsbrauchtum bei Shakespeare und seinen Zeitgenossen. Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft / Sonderheft, Bd. 112. Innsbruck: Inst. für Sprachwissenschaften.

Tuschke, Anja (2002): Aktienbasierte Entlohnung zur Bewerberauswahl am Arbeitsmarkt für Führungskräfte. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung : ZfbF, Bd. 54, Nr. 1: S. 46-63

Vogt, Markus (2002): Der Beitrag der Kirchen zu einer nachhaltigen Entwicklung. In: Neue Gespräche für Familien und Gruppen, Bd. 32, Nr. 2: S. 12-15

Vogt, Markus (2002): Ethische Aspekte der Nutzung nachwachsender Rohstoffe. In: Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg (Hrsg.), Nachwachsende Rohstoffe für Baden-Württemberg : Symposium 21. Oktober 2002;Tagungsband. Stuttgart: Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum. S. 3-15

Vogt, Markus (2002): Christliche Umweltethik. In: Bily, Lothar (Hrsg.): Ein Gott für die Menschen : Festschrift für Otto Wahl SDB zum 70. Geburtstag. Benediktbeurer Studien, Bd. 9. München: Don-Bosco-Verlag. S. 253-263

Vogt, Markus (2002): Warum sollen wir die Umwelt schützen? Zur Rolle der Ethik in der Umweltkommunikation. In: Brickwedde, Fritz und Peters, Ulrike (Hrsg.): Umweltkommunikation : vom Wissen zum Handeln ; [7. Internationale Sommerakademie St. Marienthal]. Initiativen zum Umweltschutz, Bd. 44. Berlin: Erich Schmidt Verlag. S. 67-80

Vollmer, Klaus (2002): [Rezension von] Klaus Kracht – Markus Rüttermann (Hrsg.): Grundriß der Japanologie. Wiesbaden: Harrassowitz 2001. In: NOAG: Nachrichten der Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens : Zeitschrift für Kultur und Geschichte Ost- und Südostasiens, Vol. 171-172: S. 317-322

Vollmer, Klaus (Mai 2002): Übersetzung von neun Einträgen aus dem Sôgô Bukkyô Daijiten. Übersetzungsprojekt koordiniert von Gregor Paul, Roland Schneider und Mitarbeitern des EKO-Hauses, Düsseldorf.

Vollmer, Klaus (2002): Вlicke auf den Japandiskurs. Zur Kritik an der Kritik des nihonron. In: Distelrath, Günter und Kleinen, Peter (Hrsg.): Fundamentalismus versus Wissenschaft? Zur Identität des Orients in östlichen und westlichen Diskursen. Edition Asien, Bd. 1. Bonn: Bier'sche Verl.-Anst.. S. 119-166

Vollmerhaus, B.; Roos, H. und Knospe, Clemens (2002): Zur Entstehung und Funktion der Kunde, Infundibulum dentis, an den Schneidezähnen der Pferde. In: Anatomia, Histologia, Embryologia, Bd. 31, Nr. 1: S. 53-59

Wachter, Daniel von (2002): David Armstrong. In: Information Philosophie, Nr. 5: S. 24-29 [PDF, 45kB]

Waeltner, Ernst Ludwig und Meyer, Gabriele E. (2002): Lehre vom Organum bis zur Mitte des 11. Jahrhunderts. Band 2: Textteil. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 44. Tutzing: Schneider.

Wagendorfer, Martin (2002): Horaz, die Chronik von den 95 Herrschaften und Friedrich III. Überlegungen zum Widmungsbrief der Historia Austrialis des Aeneas Silvius de Piccolominibus. In: Pfeifer, Gustav (Hrsg.): Handschriften, Historiographie und Recht ; Winfried Stelzer zum 60. Geburtstag. Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung : Ergänzungsband, Bd. 42. Wien ; München: Oldenbourg. S. 109-127

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2002): [Rezension von] Aurea Roma. Dalla città pagana alla città cristiana. Hrsg. von Serena Ensoli und Eugenio La Rocca : Rom 2001. In: Zeitschrift für antikes Christentum, Vol. 6, No. 1: S. 133-135

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2002): [Rezension von] Wilhelm Geerlings (Hrsg.), Theologen der christlichen Antike - eine Einführung : Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2002, ISBN 3-534-14736-7. In: Plekos - Periodicum online zur Erforschung der Kommunikationsstrukturen in der Spätantike: S. 117-119

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2002): Magie. IV, Kirchengeschichtlich, 1. Antike und Mittelalter. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Band 5. Tübingen: Mohr Siebeck. Sp. 669-672

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 und Kinzig, Wolfram (2002): Das Christentum des 3. Jahrhunderts zwischen Anspruch und Wirklichkeit. In: Christentum. Die Religionen der Menschheit, Bd. 28. Stuttgart: Kohlhammer. S. 331-388

Weber, Susanne (2002): Vorwissen in der betriebswirtschaftlichen Ausbildung. Eine struktur- und inhaltsanalytische Studie. Berichte / Seminar für Wirtschaftspädagogik der Georg-August-Universität Göttingen, Bd. 27. 2. Auflage. Göttingen: Seminar für Wirtschaftspädagogik.

Weber, Susanne (2002): Zur Initiierung "interkulturellen Lernens" in der kaufmännischen Aus- und Weiterbildung - Ein Praxisbeispiel. In: Weber, Susanne und Bolten, Jürgen (Hrsg.): Interkulturelles Handeln in globalen Netzwerken. Berufsbildung in der Wissensgesellschaft, Bd. 18. Bielefeld: Bertelsmann. S. 55-74

Weber, Susanne und Bolten, Jürgen (2002): Interkulturelles Handeln in globalen Netzwerken. In: Weber, Susanne und Bolten, Jürgen (Hrsg.): Interkulturelles Handeln in globalen Netzwerken. Berufsbildung in der Wissensgesellschaft, Bd. 18. Bielefeld: Bertelsmann. S. 1-6

Weber, Susanne und Bolten, Jürgen (2002): Interkulturelles Lernen und interkulturelle Handlungskompetenz: Eine Zusammenfassung. In: Weber, Susanne und Bolten, Jürgen (Hrsg.): Interkulturelles Handeln in globalen Netzwerken. Berufsbildung in der Wissensgesellschaft, Bd. 18. Bielefeld: Bertelsmann. S. 75-79

Weinberger, Armin; Fischer, Frank und Mandl, Heinz (Juli 2002): Gemeinsame Wissenskonstruktion in computervermittelter Kommunikation: Welche Kooperationsskripts fördern Partizipation und anwendungsorientiertes Wissen? (Forschungsbericht Nr. 153). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 504kB]

Weiß, Dieter J. (2002): Die Staatsauffassung Kronprinz Rupprechts von Bayern. Ein Verfassungsentwurf aus dem deutschen Widerstand. In: Ackermann, Konrad (Hrsg.): Bayern vom Stamm zum Staat. Festschrift für Andreas Kraus zum 80. Geburtstag. Band 2. Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte, Bd. 140. München: Beck. S. 547-560

Weiß, Dieter J. (2002): Der Protest des Deutschen Ordens gegen die preußische Königskrönung 1701. In: Barmeyer, Heide (Hrsg.): Die¬ preußische Rangerhöhung und Königskrönung 1701 in deutscher und europäischer Sicht. Frankfurt (Main): Lang. S. 63-82

Weiß, Dieter J. (2002): Der Ritterorden vom Goldenen Vlies und das Haus Schwarzenberg. In: Eigenthaler, Karin (Hrsg.): Auf den Spuren der Schwarzenberg in Franken. Tagungsband II der Veranstaltungsreihe 28. September 2002, Schloss Schwarzenberg in Scheinfeld. Scheinfeld: Selbstverlag. S. 26-37

Weiß, Dieter J. (2002): Karl IV. In: Friederich, Christoph (Hrsg.): Erlanger Stadtlexikon. Nürnberg: Tümmels. S. 406

Weiß, Dieter J. (2002): Schmid-Schwarzenberg, Franz Xaver. In: Friederich, Christoph (Hrsg.): Erlanger Stadtlexikon. Nürnberg: Tümmels. S. 615

Weiß, Dieter J. (2002): Wenzel. In: Friederich, Christoph (Hrsg.): Erlanger Stadtlexikon. Nürnberg: Tümmels. S. 743-744

Weiß, Dieter J. (2002): Joseph von Görres (1776-1848). In: Heidenreich, Bernd (Hrsg.): Politische Theorien des 19. Jahrhunderts : Konservatismus, Liberalismus, Sozialismus. 2., völlig neu bearb. Aufl.. Berlin: Akademie Verlag. S. 139-154

Welker, Lorenz (2002): Wahnsinn im Musiktheater zwischen Barock und Romantik. In: Fundamenta psychiatrica : Psychiatrie und Psychotherapie in Theorie und Praxis, Bd. 16: S. 131-134

Welker, Lorenz (2002): Musik am Freiburger Münster in Spätmittelalter und früher Neuzeit. In: Schmider, Christoph (Hrsg.): Musik am Freiburger Münster. Freiburg: Rombach. S. 49-69

Wirsching, Andreas (2002): Die mediale „Konstruktion“ der Politik und die „Wende“ von 1982/83. In: Historisch-politische Mitteilungen. Archiv für christlich-demokratische Politik, Bd. 9: S. 127-139

Wirsching, Andreas (2002): Jüdische Friedhöfe in Deutschland 1933-1957. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 50, Nr. 1: S. 1-40

Wirsching, Andreas (2002): Rezension von: David F. Crew, Germans on Welfare. From Weimar to Hitler. In: Historische Zeitschrift, Vol. 275, No. 1: S. 249-250

Wirsching, Andreas (2002): Rezension von: Kolb, Eberhard / Richter, Ludwig: Nationalliberalismus in der Weimarer Republik. Bd. 2. Die Führungsgremien der deutschen Volkspartei 1918-1933. Düsseldorf: Droste 1999. 1323 p. (Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Rh. 3. Die Weimarer Republik 9). In: Historische Zeitschrift, Vol. 274, No. 1: S. 253-255

Wirsching, Andreas (2002): Marx, Wilhelm. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart. Band 5: L-M. 4. völlig neu bearbeitete Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 110

Wirsching, Andreas (2002): Internationale Beziehungen. In: Eibach, Joachim und Lottes, Günther (Hrsg.): Kompass der Geschichtswissenschaft. Ein Handbuch. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 112-125

Wirsching, Andreas (2002): Politische Gewalt in der Krise der Demokratie im Deutschland und Frankreich der Zwischenkriegszeit. In: Möller, Horst und Kittel, Manfred (Hrsg.): Demokratie in Deutschland und Frankreich 1918 - 1933/40. Beiträge zu einem historischen Vergleich. Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Bd. 59. München: Oldenbourg. S. 131-150

Wirsching, Andreas (2002): Der Erste Weltkrieg und die Entwicklungsdynamik der totalitären Ideologien. In: Voigt, Rüdiger (Hrsg.): Krieg - Instrument der Politik? Bewaffnete Konflikte im Übergang vom 20. zum 21. Jahrhundert. Baden-Baden: Nomos Verlag. S. 37-58

Wirsching, Andreas (2002): „Hauptfeind Sozialdemokratie“ oder „Antifaschistische Aktion“? Die Politik von KPD und Komintern in der Endphase der Weimarer Republik. In: Winkler, Heinrich August (Hrsg.): Weimar im Widerstreit. Deutungen der ersten deutschen Republik im geteilten Deutschland. Schriftenreihe der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Bd. 10. München: Oldenbourg. S. 105-130

Wollbold, Andreas (2002): Die versunkene Kathedrale. Den christlichen Glauben neu entdecken. Illertissen: Media-Maria-Verlag.

Wollbold, Andreas (2002): Fehlt eine Spiritualität der Ehe? In: Geist und Leben, Bd. 75, Nr. 3 = 406: S. 183-192

Wollbold, Andreas (2002): Gemeinde gemeinsam gestalten. Laien zur Verantwortung gewinnen. In: Rivista teologica di Lugano : semestrale in lingua italiana, francese e inglese = Revue théologique de Lugano = Lugano theological review, Bd. 7: S. 31-45

Wollbold, Andreas (2002): Kirche als Wahlheimat. In: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück, Bd. 54: S. 99-107

Wollbold, Andreas (2002): Therese von Lisieux. Eine mystagogische Deutung ihrer Biographie. Studien zur systematischen und spirituellen Theologie, Bd. 11. 2. Auflage. Würzburg: Echter.

Wollbold, Andreas (2002): Zur Kommunion der evangelischen Ehepartner katholischer Christen. In: Theologie und Glaube, Bd. 92: S. 235-250

Wollbold, Andreas (2002): [Rezension von] Oswald Bayer: Gott als Autor. Zu einer poietologischen Theologie. Tübingen: Mohr Siebeck, 1999. In: Theologische Revue, Vol. 98: S. 293-296

Wollbold, Andreas (2002): Meister Eckhart (ca. 1260-1328). In: Pfordten, Dietmar von der (Hrsg.): Große Denker Erfurts und der Erfurter Universität. Göttingen: Wallstein-Verlag. S. 27-44

Zaak, Dirk und Hofstetter, Alfons (2002): The current diagnosis of superficial bladder cancer must be reconsidered. In: Urologia Internationalis, Nr. 2: S. 85-90 [PDF, 153kB]

Zimmermann, Martin und Thomsen, Andreas (2002): Bericht über Feldforschungen auf dem Gebiet von Kyaneai (mit den Siedlungen Teimiusa und Tyberissos) in den Jahren 1999/2000. In: Arastirma Sonuclari Toplantisi/Kültur Variklari ve Müzeler Genel Müdürlüǧü, Bd. 9, Nr. 2: S. 57-74

Zinnbauer, Markus und Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (2002): Methoden und Kriterien zur Bestimmung des Zielmarktes und zur Marktanalyse. In: Hommel, Ulrich und Knecht, Thomas C. (Hrsg.): Wertorientiertes Start-up Management. Grundlagen – Konzepte – Strategien. München: Franz Vahlen Verlag. S. 249-271

2001

Informationsdienst / Referat Dokumentation und Information der Ludwig-Maximilians-Universität München 2001. [PDF, 29MB]

Balme, Christopher (Hrsg.) (2001): Das Theater der Anderen. Alterität und Theater zwischen Antike und Gegenwart. Mainzer Forschungen zu Drama und Theater, Bd. 26. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Hermle, Siegfried; Lepp, Claudia und Oelke, Harry (Hrsg.) (2001): Umbrüche. Der deutsche Protestantismus und die sozialen Bewegungen in den 1960er und 70er Jahren. Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe B: Darstellungen, Bd. 47. 1. Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Hippner, Hajo; Küsters, Ulrich; Meyer, Matthias und Wilde, Klaus D. (Hrsg.) (2001): Handbuch Data Mining im Marketing. 1. Auflage. Braunschweig; Wiesbaden: Vieweg.

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (Hrsg.) (2001): "Dieser Plan geht von mir persönlich aus ..." : die Alan Coatsworth Canada Collection in frühen Dokumenten. Schriften der Universitätsbibliothek Marburg, Bd. 109. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg.

Lazarowicz, Klaus und Balme, Christopher (Hrsg.) (2001): Texte zur Theorie des Theaters. Universal-Bibliothek, Bd. 8736. Durchgesehene und bibliographisch ergänzte Ausgabe 2000. Stuttgart: Reclam.

Lepp, Claudia und Nowak, Kurt (Hrsg.) (2001): Evangelische Kirche im geteilten Deutschland (1949−1989/90). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Meyer, Matthias; Weingärtner, Stefan und Döring, Fabian (Hrsg.) (2001): Kundenmanagement in der Network Economy. Business Intelligence mit CRM und e-CRM. Wiesbaden: Springer; Vieweg+Teubner Verlag.

Michaels, Axel; Pezzoli-Olgiati, Daria und Stolz, Fritz (Hrsg.) (2001): Noch eine Chance für die Religionsphänomenologie? Bern: Peter Lang.

Michel, Andreas und Stipp, Hermann-Josef (Hrsg.) (2001): Gott, Mensch, Sprache. Schülerfestschrift für Walter Gross zum 60. Geburtstag. Arbeiten zu Text und Sprache im Alten Testament, Bd. 68. St. Ottilien: EOS-Verlag.

Müller, Peter; Gerber, Christine und Knöppler, Thomas (Hrsg.) (2001): "... was ihr auf dem Weg verhandelt habt". Beiträge zur Exegese und Theologie des Neuen Testaments ; Festschrift für Ferdinand Hahn zum 75. Geburtstag. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener.

Rathert, Wolfgang und Schubert, Giselher (Hrsg.) (2001): Musikkultur in der Weimarer Republik. Frankfurter Studien, Bd. 8. Mainz [u.a.]: Schott.

Schmidt, Josef M. und Kaiser, Daniel (Hrsg.) (2001): Samuel Hahnemann: Gesammelte kleine Schriften. Heidelberg: Karl F. Haug Verlag. [PDF, 263MB]

Sökefeld, Martin (Hrsg.) (2001): Identitäten und Ethnizität. EthnoScripts, Bd. 3. Hamburg: Institut für Ethnologie der Universität Hamburg.

Wollbold, Andreas (Hrsg.) (2001): Therese von Lisieux: Schriften und Aufzeichnungen. Aus dem Nachlass der Heiligen. 2. Auflage. Leutesdorf: Johannes-Verl.; KSM, Kath. Schriften-Mission.

Albrecht, Christian (2001): [Rezension von] Religion in the making. The emergence of the sciences of religion, Edited by Arie L. Molendijk and Peter Pels (Studies in the history of religions, Vol. 80). Leiden, Boston, Köln: Brill, 1998. – The pragmatics of defining religion. Contexts, concepts and contests. Edited by Jan G. Platvoet and Arie L. Molendijk (Studies in the history of religions, Vol. 84). Leiden, Boston, Köln: Brill, 1999. In: Mitteilungen der Ernst-Troeltsch-Gesellschaft, Vol. 14: S. 96-99

Albrecht, Christian (Hrsg.) (2001): Vermittlungstheologie als Christentumstheorie. Hannover: LVH.

Albrecht, Christian (2001): Wissenschaft fürs Christentum. Zur enzyklopädischen Leistungsfähigkeit der Christentumstheorie am Beispiel des Verhältnisses von Dogmatik und Praktischer Theologie. In: Albrecht, Christian und Voigt, Friedemann (Hrsg.): Vermittlungstheologie als Christentumstheorie. Hannover: LVH. S. 195-222

Albrecht, Christian (2001): Kulturrevolution. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart. Bd. 4. 4. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck. Sp. 1852-1853

Albrecht, Christian (2001): "Wortlos gewordener Pietismus". Friedrich Naumanns Engagement für den Deutschen Werkbund. In: Drehsen, Volker (Hrsg.): Protestantismus und Ästhetik : religionskulturelle Transformationen am Beginn des 20. Jahrhunderts. Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie, Bd. 19. Gütersloh: Kaiser. S. 250-285

Albrecht, Christian und Voigt, Friedemann (2001): Vermittlungstheologie als Christentumstheorie. Zur Einleitung. In: Albrecht, Christian und Voigt, Friedemann (Hrsg.): Vermittlungstheologie als Christentumstheorie. Hannover: LVH. S. 9-17

Anselm, Reiner (2001): Diakonie als Wissenschaft. Überlegungen zum besonderen Charakter einer jungen theologischen Disziplin. In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Bd. 45, Nr. 1: S. 8-16

Anselm, Reiner (2001): Rückwärts in die Zukunft. In: Ethik und Sozialwissenschaften: S. 86-88

Anselm, Reiner (2001): Kirche V. Neuzeit. In: Galling, Kurt; Werbeck, Wilfrid und Campenhausen, Hans von (Hrsg.): Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Tübingen: Mohr. S. 1008-1011

Anselm, Reiner (2001): Morgenland. In: Galling, Kurt; Werbeck, Wilfrid und Campenhausen, Hans von (Hrsg.): Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Tübingen: Mohr. S. 1501

Anselm, Reiner (2001): Rechtfertigung und Menschenwürde. In: Herms, Eilert (Hrsg.): Menschenbild und Menschenwürde. Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie: Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie, Bd. 17. Gütersloh: Kaiser. S. 471-481

Anselm, Reiner (2001): Abendland. In: Honecker, Martin (Hrsg.): Evangelisches Soziallexikon. Stuttgart: Kohlhammer. S. 1-5

Anselm, Reiner (2001): Revolution. In: Honecker, Martin (Hrsg.): Evangelisches Soziallexikon. Stuttgart: Kohlhammer. S. 1341-346

Arneth, Martin (2001): Die antiassyrische Reform Josias von Juda. Überlegungen zur Komposition und Intention von 2 Reg 23,4-15. In: ZAR / Zeitschrift für altorientalische und biblische Rechtsgeschichte = Journal for ancient near eastern and biblical law, Bd. 7: S. 189-216

Arneth, Martin (2001): Kuenen, Abraham. In: Betz, Hans Dieter und Browning, Don S. (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft ; RGG. Bd. 4. 4. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck

Arneth, Martin (2001): Tribut. In: Görg, Manfred und Lang, Bernhard (Hrsg.): Neues Bibellexikon. Bd. 3. Ostfildern: Patmos

Backhaus, Knut (2001): Weltkirche und Ortskirche. Zum Thema eines Festakts. In: Theologie und Glaube, Bd. 91: S. 525-527

Backhaus, Knut (2001): [Rezension von] BEATE EGO / ARMIN LANGE / PETER PILHOFER (Hg.), Gemeinde ohne Tempel – Community without Temple. Zur Substituierung und Transformation des Jerusalemer Tempels und seines Kultes im Alten Testament, antiken Judentum und frühen Christentum, Tübingen 1999 (WUNT 118). In: Theologische Revue, Vol. 97: S. 208-211

Backhaus, Knut (2001): [Rezension von] DETLEV DORMEYER, Das Markusevangelium als Idealbiographie von Jesus Christus, dem Nazarener, Stuttgart 1999 (SBB 43). In: Theologische Revue, Vol. 97: S. 46-47

Backhaus, Knut (2001): [Rezension von] STEPHAN JOUBERT, Paul as Benefactor. Reciprocity, Strategy and Theological Reflection in Paul's Collection, Tübingen 2000 (WUNT II/124). In: Biblische Zeitschrift, Vol. 45: S. 286-287

Backhaus, Knut (2001): "In das Gebiet der Aufgeklärten siegreich eingefallen!". Über das geistige Genre einer scheinbar schwarzen Stadt., (Einführungsvortrag zur Generalversammlung der Görres-Gesellschaft in Paderborn). In: Jahres- und Tagungsbericht der Görres-Gesellschaft: S. 5-22

Backhaus, Knut (2001): Das Land der Verheißung. Die Heimat der Glaubenden im Hebräerbrief. In: New Testament Studies, Bd. 47, Nr. 2: S. 171-188

Backhaus, Knut (2001): Die Vision vom ganz Anderen. Geschichtlicher Ort und theologische Mitte der Johannes-Offenbarung. In: Backhaus, Knut (Hrsg.): Theologie als Vision : Studien zur Johannes-Offenbarung. Stuttgarter Bibelstudien, Bd. 191. Stuttgart: Verl. Kath. Bibelwerk. S. 10-53

Backhaus, Knut (2001): Im Hörsaal des Tyrannus (Apg 19,9). Von der Langlebigkeit des Evangeliums in kurzatmiger Zeit. In: Theologie und Glaube, Bd. 91: S. 4-23

Backhaus, Knut (Hrsg.) (2001): Theologie als Vision. Studien zur Johannes-Offenbarung. Stuttgarter Bibelstudien, Bd. 191. Stuttgart: Kath. Bibelwerk.

Backhaus, Knut (2001): Undeutlichkeit. Von einem deutlichen Vorzug der Jesus-Überlieferung. In: Theologie und Glaube, Bd. 91: S. 369-389

Backhaus, Knut (2001): ... mit Jakob gegen Gott streiten. In: Feldmann, Michael (Hrsg.): Von Gott berufen : Fastenpredigten zu Gestalten des Alten Testaments. Bonifatius Kontur, Bd. 1602. Paderborn: Bonifatius. S. 83-94

Backhaus, Knut (2001): Opfer - NT. In: Görg, Manfred (Hrsg.): Neues Bibel-Lexikon. Bd. 3. Zürich: Benziger. S. 40-43

Backhaus, Knut (2001): Schwach. In: Görg, Manfred (Hrsg.): Neues Bibel-Lexikon. Bd. 3. Zürich: Benziger. S. 538

Backhaus, Knut (2001): Sohnschaft. In: Görg, Manfred (Hrsg.): Neues Bibel-Lexikon. Bd. 3. Zürich: Benziger. S. 630-631

Backhaus, Knut (2001): Unterscheidung der Geister. In: Görg, Manfred (Hrsg.): Neues Bibel-Lexikon. Bd. 3. Zürich: Benziger. S. 973

Backhaus, Knut (2001): Verleumdung. In: Görg, Manfred (Hrsg.): Neues Bibel-Lexikon. Bd. 3. Zürich: Benziger. S. 1013-1014

Backhaus, Knut (2001): Tychikus. In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 10. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 320

Backhaus, Knut (2001): University Bible Fellowship. In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 10. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 428

Backhaus, Knut (2001): Versöhnung – NT. In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 10. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 721-723

Backhaus, Knut (2001): Zeremonialgesetz – NT. In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 10. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 1435-1436

Bakay, Zoltán und Zinnbauer, Markus (2001): Preisdiskriminierung mittels Auktionen im Internet. Schriften zur empirischen Forschung und quantitativen Unternehmensplanung, Nr. 4.

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2001): Einführung in die Theaterwissenschaft. 2., überarb. Aufl.. Berlin: Schmidt.

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2001): Pierrot encadré. Zur Kategorie der Rahmung als Bestimmungsfaktor medialer Reflexivität. In: Leeker, Martina (Hrsg.): Maschinen, Medien, Performances. Theater an der Schnittstelle zu digitalen Welten. Dokumentation und Ergebnisse der Sommerakademie "Theater und Neue Medien - Interaktion und Wirklichkeit" zur Weiterbildung von Theaterkünstlern ... Berlin: Alexander Verlag. S. 480-492

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 und Boenisch, Peter (2001): Re-play. Wiederholung der Welt / Welten der Wiederholung im zeitgenössischen britischen Drama. In: Felix, Jürgen (Hrsg.): Die Wiederholung. Thomas Koebner zum 60. Marburg: Schüren. S. 269-284

Baretti, Christian; Huber, Bernd und Lichtblau, Karl (2001): Weniger Wachstum und Steueraufkommen durch den Finanzausgleich. In: Wirtschaftsdienst, Bd. 81, Nr. 1: S. 38-44

Barricelli, Michele (2001): [Rezension von] Jürgen Straub: Erzählung, Identität und historisches Bewußtsein : die psychologische Konstruktion von Zeit und Geschichte. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1998. In: Informationen für den Geschichts- und Gemeinschaftskundelehrer, Vol. 61: S. 128-130

Barricelli, Michele und Schramm, Hilde (2001): Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus im Unterricht. In: Körber, Andreas und Borries, Bodo von (Hrsg.): Interkulturelles Geschichtslernen : Geschichtsunterricht unter den Bedingungen von Einwanderung und Globalisierung ; konzeptionelle Überlegungen und praktische Ansätze. Novemberakademie, Bd. 2. Münster: Waxmann. S. 263-267

Bauer, Franz Alto (2001): Beatitudo Temporum – Die Gegenwart der Vergangenheit im Stadtbild des spätantiken Rom. In: Bauer, Franz Alto und Zimmermann, N. (Hrsg.): Epochenwandel? Kunst und Kultur zwischen Antike und Mittelalter. Mainz am Rhein: von Zabern. S. 75-94

Bauer, Franz Alto und Zimmermann, Norbert (Hrsg.) (2001): Epochenwandel? Kunst und Kultur zwischen Antike und Mittelalter. 1. Auflage. Mainz: von Zabern.

Bendel, K.; Matiaske, Wenzel; Schramm, F. und Weller, Ingo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0981-197X (2001): „Kundenzufriedenheit“ bei ambulanten Pflegedienstleistern. In: Zerres, Michael und Zerres, Christopher (Hrsg.): Gesundheitsmarketing : Analyse ausgewählter Träger des deutschen Gesundheitswesens unter besonderer Berücksichtigung einer Patientensouveränität. München: Hampp. 247–270

Bendel-Maidl, Lydia (2001): Thomanische Staatslehre - Barriere oder Hilfe in einem totalitären Staat? Ausgewählte Themen aus Peter Tischleders katholischer Staats- und Gesellschaftslehre. In: Karp, Hans-Jürgen und Köhler, Joachim (Hrsg.): Katholische Kirche unter nationalsozialistischer und kommunistischer Diktatur : Deutschland und Polen 1939 - 1989. Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands, Bd. 32. Köln [u.a.]: Böhlau. S. 41-73

Bendel-Maidl, Lydia (2001): Zwischen Vertrauen und Verteidigung. Rückblick auf den Prozeß evangelisch-katholischer Ökumene im 20. Jahrhundert. In: Rainer, Michael J. (Hrsg.): Dominus Iesus : anstößige Wahrheit oder anstößige Kirche? ; Dokumente, Hintergründe, Standpunkte und Folgerungen. Wissenschaftliche Paperbacks, Bd. 9. Münster [u.a.]: LIT. S. 310-319

Berensmeyer, Ingo (2001): Gestus und Geltung: Zur Rhetorik der Theorie (de Man/Miller). In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, Bd. 75, Nr. 3: S. 491-536

Berger, Albrecht (2001): Das Dossier des heiligen Gregentios, ein Werk der Makedonenzeit. In: Byzantina, Bd. 22: S. 53-65

Berger, Albrecht (2001): Alexander der Große am Bosporus. In: Sode, Claudia und Takács, Sarolta A. (Hrsg.): Novum millennium : studies on Byzantine history and culture ; dedicated to Paul Speck, 19 December 1999. Aldershot [u.a.]: Ashgate. S. 13-20

Bertau, Marie-Cécile (März 2001): Maßnahme zum Abbau des zunehmenden funktionalen Analphabetismus bei Jugendlichen ohne Qualifizierenden Hauptschulabschluß und Ausbildungsplatz in der Großkommune München. Eine Kooperation der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Münchner Volkshochschule (Gilgamesch-Projekt). [PDF, 467kB]

Biersack, Martin (2001): Rezension zu: Günther Schiwy: Eichendorff. Eine Biographie. München 2000. In: Damals : das Magazin für Geschichte, Vol. 33, No. 2

Bischof, Franz Xaver und Ries, Markus (Hrsg.) (2001): Kirche zwischen Aufbruch und Verweigerung. Ausgewählte Beiträge zur Kirchen- und Theologiegeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts ; [Festgabe für Manfred Weitlauff zum 65. Geburtstag]. Stuttgart u.a.: Kohlhammer.

Bischof, Franz Xaver (2001): Verkündigung zwischen Réduit-Denken und Weltverantwortung. Zu den Stellungnahmen des Schweizer Episkopats 1918-1945. In: Conzemius, Victor (Hrsg.): Schweizer Katholizismus : 1933 - 1945 ; eine Konfessionskultur zwischen Abkapselung und Solidarität. Zürich: Verl. Neue Zürcher Zeitung. S. 461-495

Bockmaier, Claus (2001): Die instrumentale Gestalt des Taktes. Studien zum Verhältnis von Spielvorgang, Zeitmaß und Betonung in der Musik. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 57. Tutzing: Schneider. [PDF, 12MB]

Brendecke, Arndt (2001): Synopse, Segment und Vergleich. Zum Leistungsvermögen tabellarischer Geschichtsdarstellungen der Frühen Neuzeit. In: Storia della storiografia, Bd. 39, Nr. 1: S. 75-85

Brendecke, Arndt (2001): [Rezension von] Alexander Demandt: Sternstunden der Geschichte. München 2000. In: Neue Zürcher Zeitung, No. 67: 21.3.2001: S. 66

Brendecke, Arndt (2001): [Rezension von] Martin Fontius (Hg.): Friedrich II. und die europäische Aufklärung, Berlin: Duncker & Humblot 1999. In: PERFORM, Vol. 2, No. 2

Brendecke, Arndt (2001): Das Fin de siècle als Paradigma der Moderne. Kommentar zu einem Epochenbegriff. In: Brendecke, Arndt und Burgdorf, Wolfgang (Hrsg.): Wege in die Frühe Neuzeit. Werkstattberichte, eine Linksammlung sowie Bildmaterialien zu München im Dreißigjährigen Krieg und zur Geschichte der Hexenverfolgung auf CD-ROM. Kontaktstudium Geschichte, Bd. 4. Neuried: Ars Una. S. 93-131

Brendecke, Arndt und Burgdorf, Wolfgang (Hrsg.) (2001): Wege in die Frühe Neuzeit. Werkstattberichte, eine Linksammlung sowie Bildmaterialien zu München im Dreißigjährigen Krieg und zur Hexenverfolgung auf CD-ROM. Münchner Kontaktstudium Geschichte, Bd. 4. Neuried: Ars Una.

Brendecke, Arndt (2001): Das Ende als Anfang. Zeitschwellen in christlich-abendländischer Tradition. In: Sommer, Karin (Hrsg.): Jede Kultur hat ihre Zeit : Dokumentation der gleichnamigen Veranstaltungsreihe vom November 1999 bis Februar 2000. München: Kulturreferat. S. 39-49

Brendecke, Arndt und Friedrich, Markus (2001): Reformationsjubiläum als Kritik. Das ‚wahre Christentum’ in Johann Angelius Werdenhagens acht Helmstedter Reden von 1617. In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte, Bd. 20: S. 91-105

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2001): Bilanzierung und Bewertung von Buchbeständen. In: Bibliotheksdienst, Bd. 35, Nr. 10: S. 1320-1326

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2001): [Rezension von] Grenzüberschreitende Buchpreisbindung und internationaler Buchmarkt / Regina Goldschmitt. - Wiesbaden: Harrassowitz, 2000. - XII, 153 S. (Buchwissenschaftliche Beiträge aus dem Deutschen Bucharchiv München; 64). In: ABI-Technik : Zeitschrift für Automation, Bau und Technik im Archiv-, Bibliotheks- und Informationswesen, Vol. 21, No. 2: S. 180-181 [PDF, 96kB]

Brosius, Hans-Bernd und Koschel, Friederike (2001): Methoden der empirischen Kommunikationsforschung. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Brosius, Hans-Bernd und Koschel, Friederike (2001): Methoden der empirischen Kommunikationsforschung. Eine Einführung. 2. Auflage. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

Bry, François; Kraus, Michael; Olteanu, Dan und Schaffert, Sebastian (13. Juni 2001): Aktuelles Schlagwort "Semi-strukturierte Daten". Informatik-Spektrum, 24 [PDF, 100kB]

Budka, Julia (2001): Der König an der Haustür. Die Rolle des ägyptischen Herrschers an dekorierten Türgewänden von Beamten im Neuen Reich. Veröffentlichungen der Institute für Afrikanistik und Ägyptologie der Universität Wien, Bd. 94. Wien: Afro-Pub.

Börsch-Supan, Axel H. und Winter, Joachim ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2460-619X (2001): Soziale Sicherungssysteme im globalen Wettbewerb. In: Röller, Lars-Hendrik (Hrsg.): Soziale Marktwirtschaft in der neuen Weltwirtschaft. Bd. 2001. Berlin: Ed. Sigma. S. 111-131

Calcagnotto, Gilberto und Jorun, Poettering ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9089-9790 (2001): Brasilien vor dem Blackout? Ursachen und Konsequenzen der brasilianischen Elektrizitätskrise. In: Brennpunkt Lateinamerika, Bd. 17: S. 185-192 [PDF, 393kB]

Dogramaci, Burcu (2001): Elegante Welt. Künstlerische Modegraphik der Weimarer Republik. In: Weltkunst : das Kunstmagazin der ZEIT, Bd. 71, Nr. 14: S. 2226-2229

Dogramaci, Burcu (22. Dezember 2001): Frauen, bits und bytes. Eine Ausstellung in Oldenburg erklärt den „Cyberfeminismus”. In: Süddeutsche Zeitung: S. 14

Dogramaci, Burcu (30. Januar 2001): Hinter dem Schleier. Leidenschaftliche Forscherin: Shirin Neshat. In: Süddeutsche Zeitung: S. 16

Dogramaci, Burcu (2001): Jitka Hanzlová: Fotografien. In: Camera Austria, Nr. 73: S. 86

Dogramaci, Burcu (25. Januar 2001): Kunst auf Tournee. Wie sich Okwui Enwezor die Documenta 11 vorstellt. In: Süddeutsche Zeitung: S. 21

Dogramaci, Burcu (2001): Lieselotte Friedlaender (1898 - 1973). Eine Künstlerin der Weimarer Republik ; ein Beitrag zur Pressegraphik der zwanziger Jahre ; mit einem Verzeichnis der Werke 1920 bis 1933. Tübingen ; Berlin: Wasmuth.

Dogramaci, Burcu (29. Mai 2001): Paradies ohne Leben. Der Blick zurück: Die Hamburger Deichtorhallen zeigen eine Ausstellung des französischen Künstlers Jean-Marc Bustamente. In: Der Tagesspiegel

Dogramaci, Burcu (4. Januar 2001): Was aus dem Rahmen fällt. Wo Pop-Art dransteht, muss auch getanzt werden: In der Hamburger Ausstellung "Einräumen" rechnen Künstler mit dem Museum ab. In: Süddeutsche Zeitung: S. 17

Dogramaci, Burcu (2001): Wolfgang Tillmans: Aufsicht. In: Camera Austria, Nr. 76: S. 76-77

Dogramaci, Burcu (2001): Zwischen den Kulturen. Die dritte Generation türkischer Einwanderer etabliert sich in der Kunstszene. In: Art : Das Kunstmagazin, Nr. 9: S. 32-43

Du Toit, David S. (2001): Prolepsis als Prophetie. Zur christologischen Funktion narrativer Anachronie im Markusevangelium. In: Wort und Dienst : Jahrbuch der Kirchlichen Hochschule Bethel (WuD), Bd. N.F. 26: S. 165-189

Du Toit, David S. (2001): "Gesalbter Gottessohn" – Jesus als letzter Bote Gottes. Zur Christologie des Markusevangeliums. In: Müller, Peter (Hrsg.): "... was ihr auf dem Weg verhandelt habt" : Beiträge zur Exegese und Theologie des Neuen Testaments ; Festschrift für Ferdinand Hahn zum 75. Geburtstag. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. S. 37-50

Dürr, Eveline (2001): [Rezension von] Alan Barnard: History and Theory in Anthropology. Cambridge: University Press. In: Zeitschrift für Ethnologie, Vol. 126, No. 2: S. 331-333

Dürr, Eveline (2001): [Rezension von] Gerd Baumann: The Multicultural Riddle. Rethinking National, Ethnic, and Religious Identities. London, New York: Routledge. In: Zeitschrift für Ethnologie, Vol. 126, No. 2: S. 333-335

Ehling, Kay (2001): Die Erhebung des Nepotianus in Rom im Juni 350 n. Chr. und sein Programm der urbs Roma christiana. In: Göttinger Forum für Altertumswissenschaft (GFA), Nr. 4: S. 141-159

Ehling, Kay (2001): Die Münzprägung der mysischen Stadt Germe in der römischen Kaiserzeit. Asia Minor Studien, Bd. 42. Bonn: Habelt.

Ehling, Kay (2001): Ein Fund von 14 fränkischen Denaren in einem Grab des 12. Jhs. in Sennfeld (Landkreis Schweinfurt, Unterfranken). In: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte, Bd. 51/52: 119 ff.

Ehling, Kay (2001): Ein Hortfund von Marktl (Landkreis Altötting). Numismatische Beobachtungen zum Germanenfeldzug des Maximus Thrax (235/36 n.Chr.). In: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte, Bd. 51/52: 17 ff.

Ehling, Kay (2001): Kaiser Julian, der Senat und die Stadt Rom. In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik - ZPE, Nr. 137: S. 292-296

Ehling, Kay (2001): Mithras Equitans auf den kaiserlichen Münzen von Trapezunt. In: Epigraphica Anatolica : Zeitschrift für Epigraphik und historische Geographie Anatoliens, Nr. 33: 129 ff.

Ehling, Kay (2001): Zwei 'seleukidische' Miszellen. In: Historia : Zeitschrift für alte Geschichte, Nr. 50: S. 374-378

Ehling, Kay (2001): [Rezension zu] Kremydi-Sicilianou, Sophia (Bearb.): Sylloge Nummorum Graecorum Greece II. The Alpha Bank Collection. Macedonia I: Alexander I-Perseus. Alpha Bank Athen, Nr. 1-1148. - Athen 2000. In: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte, Vol. 51/52: 157 f.

Ehling, Kay (2001): [Rezension zu] Sylloge Nummorum Graecorum Österreich. Sammlung Leypold, Band I.: Pontos - Lydien. - Wien 2000. In: Schweizerische numismatische Rundschau, No. 80: S. 229-231

Elsas, Ralf (2001): Die Bedeutung der Hausbank. Eine ökonomische Analyse. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.

Elsen, Hilke (Januar 2001): Formen, Konzepte und Faktoren der Sprachveränderung. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik, Bd. 29, Nr. 1: S. 1-22 [PDF, 132kB]

Elsen, Hilke (2001): Sonderlexik Jugend? Internationale Fachkonferenz Jugendsprachen, Wuppertal, Deutschland, 31.5. - 2.6.2001. Neuland, Eva (Hrsg.): In: Jugendsprachen - Spiegel der Zeit, Frankfurt am Main u.a.: Lang. S. 261-275 [PDF, 1MB]

Fees, Irmgard (2001): [Rezension von] Theo Kölzer: Merowingerstudien. Band 1-2. (Monumenta Germaniae Historica : Studien und Texte ; 21 und 26). Hannover: Hahn, 1998/1999. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung, Vol. 118, No. 1: S. 504-506

Feicht, W.; Buchner, A. und Riesenberg, R. (2001): Entwicklung eines Inkubationssystems für ein inverses Mikroskop zur Langzeitbeobachtung von Zellkulturen in gekammerten Objektträgern. In: Biomedizinische Technik, Bd. 46, Nr. 5: S. 133-136 [PDF, 1MB]

Fichter, Manfred M. und Cebulla, Marian (2001): Selbsthilfeorganisationen und -gruppen in der Verhaltensmedizin: Übersicht und Beschreibung. In: Verhaltenstherapie, Nr. 2: S. 144-165 [PDF, 147kB]

Fichter, Manfred M. und Quadflieg, Norbert (2001): Das Strukturierte Interview für Anorektische und Bulimische Ess-Störungen nach DSM-IV und ICD-10 zur Expertenbeurteilung (SIAB-EX) und dazugehöriger Fragebogen zur Selbsteinschätzung (SIAB-S). In: Verhaltenstherapie, Nr. 4: S. 314-325 [PDF, 110kB]

Fischer, Frank (Oktober 2001): Gemeinsame Wissenskonstruktion -Theoretische und Methodologische Aspekte. (Forschungsbericht Nr. 142). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 145kB]

Friker, Jutta; Ehlers, J. P.; Stolla, R. und Liebich, Hans-Georg (2001): Entwicklung von Lernprogrammen - Fallbeispiele aus der Tiermedizin. In: Medizinische Ausbildung, Bd. 18, Nr. 2: S. 181-185

Fuchs, Michaela (2001): [Rezension zu] Landwehr, Christa: Die römischen Skulpturen von Caesarea Mauretaniae. Band 2: Idealplastik, männliche Figuren. Mainz: Von Zabern, 2000. ISBN 3-8053-2670-X. In: Bonner Jahrbücher des Rheinischen Landesmuseums in Bonn und des Rheinischen Amtes für Bodendenkmalpflege im Landschaftsverband Rheinland und des Vereins von Altertumsfreunden im Rheinlande, Vol. 201: S. 579-584

Fuest, Clemens und Huber, Bernd (2001): Steuerliche Probleme von Mitarbeiter-Aktienoptionen. In: Wirtschaftsdienst, Bd. 81, Nr. 3: S. 155-158

Gerstenmaier, Jochen und Mandl, Heinz (Mai 2001): Methodologie und Empirie zum Situierten Lernen. (Forschungsbericht Nr. 137). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 116kB]

Gissenwehrer, Michael (2001): Chinesisches Theater. Ein Rückblick in die Geschichte. In: Wiens, Birgit (Hrsg.): China fest : Der Katalog. Berlin: S. 43-47

Graefen, Gabriele (2001): Einführung in den Gebrauch der Wissenschaftssprache. In: Wolf, Armin (Hrsg.): Wie schwer ist die deutsche Sprache wirklich? Materialien Deutsch als Fremdsprache, Bd. 58. Regensburg: Fachverb. Dt. als Fremdsprache. S. 191-219 [PDF, 99kB]

Grothe, Benedikt ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7317-0615 (2001): Großhirn. In: Pethes, Nicolas und Ruchatz, Jens (Hrsg.): Gedächtnis und Erinnerung : ein interdisziplinäres Lexikon. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt

Grothe, Benedikt ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7317-0615 (2001): Zentrales Nervensystem. In: Pethes, Nicolas und Ruchatz, Jens (Hrsg.): Gedächtnis und Erinnerung : ein interdisziplinäres Lexikon. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt

Gundlach, Erich und Wößmann, Ludger (2001): Der Produktivitätsverfall der schulischen Ausbildung: Internationale Evidenz.

Gäde, Gerhard (2001): Die Zumutung des Glaubens. Kritische Bemerkungen zur gängigen Praxis der Glaubensverkündigung. In: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück, Bd. 53: S. 195-206

Gäde, Gerhard (2001): Extra Ecclesiam nulla salus? Ein patristisches Axiom und der heutige religiöse Pluralismus. In: Catholica : Vierteljahresschrift für ökumenische Theologie, Bd. 55: S. 194-214

Gäde, Gerhard (2001): Trinitarische Eucharistiekatechese. Eine theologische Anregung zur Erneuerung der Katechese. In: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück, Bd. 53: S. 355-366

Görich, Knut (2001): Die Ehre Friedrich Barbarossas. Kommunikation, Konflikt und politisches Handeln im 12. Jahrhundert. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Görich, Knut (2001): Die Ehre des Erzbischofs. Arnold von Selenhofen (1153-1160) im Konflikt mit Mainz. In: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte, Bd. 53: S. 93-123

Görich, Knut (2001): Thangmar. * ca. 940/950 (in der Diözese Hildesheim?), † 25. Mai (nach 1019?). Sachse; von unbekannter familiärer Herkunft. In: Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon : BBKL. Band 18. Bautz. Sp. 1359-1365

Görich, Knut (2001): [Rezension von] Dirk Alvermann: Königsherrschaft und Reichsintegration. Eine Untersuchung zur politischen Struktur von regna und imperium zur Zeit Kaiser Ottos II. Berlin, 1998. In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte, Vol. 20: S. 310-312

Görich, Knut (3. September 2001): [Rezension von] Johannes Laudage: Otto der Große (912-973). Eine Biographie. Regensburg, 2001. In: Berliner Zeitung

Görich, Knut (2001): [Rezension von] Rolf Kuithan, Die Benediktinerabtei Zwiefalten in der kirchlichen Welt des 12. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Untersuchung der Zwiefalter Memorialquellen. Diss. Münster 1997. In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte, Vol. 20: S. 387-388

Görich, Knut (2001): Geld und Honor. Friedrich Barbarossa in der Lombardei. In: Althoff, Gerd (Hrsg.): Formen und Funktionen öffentlicher Kommunikation im Mittelalter. Vorträge und Forschungen / Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte, Bd. 51. Stuttgart: Thorbecke. S. 177-200

Görich, Knut (2001): Tusculaner. In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche ; LThK. Band 10: Thomaschristen bis Žytomyr. 3., völlig neu bearb. Aufl.. Freiburg: Herder

Görich, Knut (2001): Mathilde - Edgith - Adelheid. Ottonische Herrscherinnen als Fürsprecherinnen. In: Schneidmüller, Bernd und Weinfurter, Stefan (Hrsg.): Ottonische Neuanfänge : Symposion zur Ausstellung "Otto der Grosse, Magdeburg und Europa". Mainz: von Zabern. S. 251-291

Haas, Hans-Dieter und Störmer, Eckhard (2001): Effiziente Organisationsformen in der Gewerbeabfallwirtschaft nach Einführung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes. Ein Forschungskonzept zur Analyse der Anforderungsprofile sowie der Anpassungsprozesse der Akteure am Beispiel Bayerns. WRU-Berichte, Bd. 15. München: Selbstverlag des Instituts für Wirtschaftsgeographie der Universität München. Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 261kB]

Haensch, Rudolf (2001): Inschriften und Bevölkerungsgeschichte Niedergermaniens. Zu den Soldaten der legiones I Minervia und XXX Ulpia Victrix. In: Kölner Jahrbuch, Bd. 34: S. 89-134

Haensch, Rudolf (2001): Veteranus ex beneficiario consularis, equestris militiae petitor. Mögliche Gründe für einen aussergewöhnlichen Aufstieg. In: Kölner Jahrbuch, Bd. 34: S. 135-139

Haensch, Rudolf (2001): Zum Verständnis von P.Jericho 16 gr. In: Scripta classica Israelica. Yearbook of the Israel Society for the Promotion of Classical Studies, Bd. 20: S. 155-167

Haensch, Rudolf (2001): Milites legionis im Umfeld ihrer Provinz. Zur Rekrutierungspraxis, sozialen Position und zur ‘Romanisierung’ der Soldaten der niedergermanischen Legionen im 2. und 3. Jahrhundert. In: Blois, Lukas de (Hrsg.): Administration, prosopography and appointment policies in the Roman Empire : proceedings of the First Workshop of the International Network Impact of Empire. Impact of Empire (Roman Empire, 27 B.C.-A.D. 406), Bd. 1. Amsterdam: Gieben. S. 84-108

Haensch, Rudolf und Hanel, Norbert (2001): Von Panopolis nach Argentorate und zurück. Zur Frage der Stempelstöcke für römische Militärziegel. In: Chronique d´Egypte : bulletin périodique de la Fondation Egyptologique Reine Elisabeth, Bd. 76: S. 258-265

Haering, Stephan (2001): Academia Benedictina. Zur Geschichte der Bayerischen Benediktinerakademie im 20. Jahrhundert. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Bd. 112: S. 467-487

Haering, Stephan (2001): Die Rezeption des Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium durch die deutschsprachige Kanonistik. In: Ostkirchliche Studien, Bd. 50: S. 176-200

Haering, Stephan (2001): Mettener Bibliographie 2000. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 67: S. 303-306

Haering, Stephan (2001): [Rezension von] Die Reformverbände und Kongregationen der Benediktiner im deutschen Sprachraum, bearb. von Ulrich Faust und Franz Quarthal (Germania Benedictina 1), St. Ottilien: EOS 1999. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 67: S. 130-133

Haering, Stephan (2001): [Rezension von] Gründe uns im Frieden: Ettal 1900–2000. Festschrift zum Gedenken der Wiederbegründung des Klosters Ettal im Jahre 1900, hg. von der Benediktinerabtei Ettal durch P. Barnabas Bögle, Ettal: Buch-Kunstverlag 2000. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Vol. 112: S. 513-516

Haering, Stephan (2001): [Rezension von] Lebendige Steine. St. Bonifaz in München. 150 Jahre Benediktinerabtei und Pfarrei (Ausstellungskataloge der Staatlichen Archive Bayerns 42), München 2000. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 67: S. 308-309

Haering, Stephan (2001): [Rezension von] Wilhelm Sigl, Metten 1999 und die früheren 50 Jahre, Metten: Eigenverlag 1999. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 67: S. 130

Haering, Stephan (2001): Kirchenrechtliche Aspekte der geistlichen Begleitung. In: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hrsg.), "Da kam Jesus hinzu ..." (Lk 24,15) : Handreichung für geistliche Begleitung auf dem Glaubensweg ; 25. März 2001. Arbeitshilfen, Bd. 158. Bonn: Sekretariat der Dt. Bischofskonferenz. S. 36-47

Haering, Stephan (2001): Die Bestellung von Bischöfen im Okzident und im Orient. In: Breitsching, Konrad und Rees, Wilhelm (Hrsg.): Tradition - Wegweisung in die Zukunft : Festschrift für Johannes Mühlsteiger SJ zum 75. Geburtstag. Kanonistische Studien und Texte, Bd. 46. Berlin: Duncker und Humblot. S. 223-239

Haering, Stephan (2001): Eine neue Eheprozeßordnung? Streiflichter zu einem Gesetzesentwurf. In: Geringer, Karl-Theodor und Schmitz, Heribert (Hrsg.): Communio in ecclesiae mysterio : Festschrift für Winfried Aymans zum 65. Geburtstag. St. Ottilien: EOS-Verl.. S. 157-174

Haering, Stephan (2001): Tradition und Wandel im orientalischen Religiosenrecht. Von Pius XII. zu Johannes Paul II. In: Gerosa, Libero; Krämer, Peter; Demel, Sabine und Müller, Ludger (Hrsg.): Patriarchale und synodale Strukturen in den katholischen Ostkirchen. Kirchenrechtliche Bibliothek, Bd. 3. Münster: Lit. S. 201-229

Haering, Stephan (2001): Die jurisdiktionelle Situation im südthüringischen Teil des Bistums Würzburg nach dem Zweiten Weltkrieg. Ein kirchenrechtlicher Beitrag zur Diözesangeschichte. In: Weiß, Wolfgang; Feineis, Dieter M. und Soder von Güldenstubbe, Erik (Hrsg.): Kirche und Glaube : Politik und Kultur in Franken ; Festgabe für Klaus Wittstadt zum 65. Geburtstag. Würzburger Diözesangeschichtsblätter, Bd. 63. Würzburg: Schöningh. S. 839-860

Hartenstein, Friedhelm (2001): Wolkendunkel und Himmelsfeste. Zur Genese und Kosmologie der Vorstellung des himmlischen Heiligtums JHWHs. In: Janowski, Bernd (Hrsg.): Das biblische Weltbild und seine altorientalischen Kontexte. Forschungen zum Alten Testament, Bd. 32. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 125-179

Hartenstein, Friedhelm (2001): Das "Angesicht Gottes" in Exodus 32-34. In: Köckert, Matthias und Blum, Erhard (Hrsg.): Gottes Volk am Sinai. Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie, Bd. 18. Gütersloh: Kaiser, Gütersloher Verlagshaus. S. 157-183

Hartmann, Stephan (2001): Vacuum. In: Ritter, Joachim und Eisler, Rudolf (Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd. 11. Basel: Schwabe. S. 527-530

Hasdenteufel, Peter und Baume, O. (2001): Naturraumstruktur und Naturraumgliederung der Provinz Guantánamo, Kuba. Eine geoökologische Bestandsaufnahme unter Berücksichtigung der wichtigsten landschaftsökologischen Probleme der Provinz. In: Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft München, Bd. 85: S. 65-104

Haunerland, Winfried (2001): "Lebendig ist das Wort Gottes" (Hebr 4,12). Die Liturgie als Sitz im Leben der Schrift. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Bd. 149: S. 114-124

Haunerland, Winfried (30. September 2001): "Nikolaus Groß: Zivilcourage und Glaubenszeugnis". Geistliches Wort.

Haunerland, Winfried (2001): Abschied vom Angebot? Gottesdienst im pastoralen Umbruch. Linz: Bischöfliches Seelsorgeamt.

Haunerland, Winfried (2001): Damit es ein Fest wird... Zur gemeinsamen Feier von Trauung und Taufe. In: Gottesdienst : Information u. Handreichung der liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Bd. 35: S. 97-99

Haunerland, Winfried (Juli 2001): Der letzte Weg muss nachvollziehbar sein. In: Friedhofskultur : Zeitschrift für das gesamte Friedhofswesen, Bd. 91, Nr. 7: S. 16-18

Haunerland, Winfried (2001): Die kirchliche Begräbnisfeier. Aktuelle Herausforderungen für ein liturgisches Buch. In: Heiliger Dienst : Vierteljahresschrift, Bd. 55: S. 167-176

Haunerland, Winfried (2001): Verbundenheit im Abschied. Die kirchliche Begräbnisliturgie als kulturelle Herausforderung. In: Bibel und Liturgie, Bd. 74: S. 155-161

Haunerland, Winfried (2001): [Rezension von] Friedrich Lurz, Die Feier des Abendmahls nach der Kurpfälzischen Kirchenordnung von 1563. Ein Beitrag zu einer ökumenischen Liturgiewissenschaft (Praktische Theologie heute 38). Stuttgart 1998. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 149: S. 94-95

Haunerland, Winfried (2001): [Rezension von] Georg Gafus, Das Alte Testament in der Perikopenordnung. Bibeltheologische Perspektiven zur Auswahl der Lesungen an den Sonn- und Feiertagen (EHS 23/687). Frankfurt am Main u. a. 2000. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 149: S. 316-317

Haunerland, Winfried (2001): [Rezension von] Joachim Reinelt, Fest des Glaubens. Gedanken zur Firmung. 2. Aufl. Leipzig 1999. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 149: S. 219-220

Haunerland, Winfried (2001): [Rezension von] Joseph Kardinal Ratzinger, Der Geist der Liturgie. Eine Einführung. Freiburg/Basel/Wien 2000. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 149: S. 317-318

Haunerland, Winfried (2001): [Rezension von] Maria Spanier, Liturgische Ehesegnung und Eheschließung im (Erz-)Bistum Trier (Dissertationen Theologische Reihe Bd. 79). St. Ottilien 1999. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 149: S. 95-96

Haunerland, Winfried (2001): [Rezension von] Wolfgang Steck, Der Liturgiker Amalarius – eine quellenkritische Untersuchung zu Leben und Werk eines Theologen der Karolingerzeit (Münchener Theologische Studien I/35). St. Ottilien 2000. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 149: S. 213-214

Haunerland, Winfried (2001): Konsekration. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart: RGG. Band 4. 4., völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. Sp. 1609-1610

Haunerland, Winfried (2001): Volkssprache in der Liturgie. In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche : LThK. Band 10. 3., völlig neu bearb. Auflage. Freiburg [u.a.]: Herder. Sp. 871

Haunerland, Winfried (2001): Wort Gottes. 5. Liturgisch. In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche : LThK. Band 10. 3., völlig neu bearb. Auflage. Freiburg [u.a.]: Herder. Sp. 1303

Haunerland, Winfried (2001): "Facheinschlägige außeruniversitäre Praxis". Zur notwendigen Teilnehmerkompetenz der Liturgiewissenschaftler. In: Sauer, Hanjo und Gmainer-Pranzl, Franz (Hrsg.): Leben - Erleben - Begreifen : zur Verbindung von Person und Theologie ; Festgabe für Johannes Singer zum 80. Geburtstag. Linzer philosophisch-theologische Beiträge, Bd. 5. Frankfurt am Main: Lang. S. 146-158

Heim, Manfred (2001): Eine Kulturreise zu drei niederbayerischen Klöstern: Windberg, Oberaltaich, Niederaltaich. In: Deggendorfer Geschichtsblätter, Bd. 22: S. 79-106

Heim, Manfred (2001): [Rezension von] Andreas Gößner, Weltliche Kirchenhoheit und reichsstädtische Reformation. Die Augsburger Ratspolitik des "milten und mitleren weges" 1520-1534 (Colloquia Augustana 11), Berlin 1999. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 64, No. 2: S. 537

Heim, Manfred (2001): [Rezension von] Biographisches Lexikon der Ludwig-Maximilians-Universität München. Herausgegeben von Laetitia Boehm, Winfried Müller, Wolfgang J. Smolka, Helmut Zedelmaier. Teil I: Ingolstadt-Landshut 1472-1826. Mit einem Beitrag von Christoph Schöner: Die "magistri regentes" der Artistenfakultät 1472-1526. Redaktionelle Bearbeitung: Winfried Müller und Michael Schaich (Ludovico Maximilianea. Universität Ingolstadt-Landshut-München. Forschungen und Quellen. Forschungen Band 18), Berlin 1998. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 64, No. 1: S. 257-259

Heim, Manfred (2001): [Rezension von] Brandt, Hans Jürgen ; Hengst, Karl: Geschichte des Erzbistums Paderborn. - 3. Bd.: Das Bistum Paderborn im Industriezeitalter 1821-1930. - Paderborn : Bonifatius, 1997. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 52, No. 4: S. 380-381

Heim, Manfred (2001): [Rezension von] Bücherverzeichnis zur Kirchengeschichte : eine kommentierte Bibliographie / hrsg. und bearb. von Lutz E. von Padberg u. Michael von Fürstenberg. - Paderborn : Bonifatius, 1999. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 52, No. 4: S. 379-380

Heim, Manfred (2001): [Rezension von] Heike Kreutzer, Das Reichskirchenministerium im Gefüge der nationalsozialistischen Herrschaft (Schriften des Bundesarchivs 56), Düsseldorf 2000. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 64, No. 2: S. 542-543

Heim, Manfred (2001): [Rezension von] Lorenz Fries, Chronik der Bischöfe von Würzburg 742-1495. Herausgegeben von Ulrich Wagner und Walter Ziegler. Band III: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (1372-1440), bearbeitet von Christoph Bauer, Hannelore Götz, Asta Schröder und Ulrich Wagner (Fontes Herbipolenses. Editionen und Studien aus dem Stadtarchiv Würzburg), Würzburg 1999. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 112: S. 405

Heim, Manfred (2001): [Rezension von] Macht der Barmherzigkeit. Lebenswelt Spital. Herausgegeben von Andreas Schmauder. Mit Beiträgen von Beate Falk, Hubert Gaupp, Fritz-Jürgen Günther, Robert Jütte, Ralf Reiter und Andreas Schmauder (Historische Stadt Ravensburg 1), Konstanz 2000. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 64, No. 1: S. 261-262

Heim, Manfred (2001): [Rezension von] Mittelalter und frühe Neuzeit. Übergänge, Umbrüche und Neuansätze. Herausgegeben von Walter Haug (Fortuna vitrea 16), Tübingen 1999. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 64, No. 2: S. 545-546

Heim, Manfred (2001): [Rezension von] Wilhelm Baum (Hg., unter Mitarbeit von Felix Kucher und Raimund Senoner), Engelbert von Admont. Vom Ursprung und Ende des Reiches und andere Schriften (Grazer Beiträge zur Theologiegeschichte und Kirchlichen Zeitgeschichte 11), Graz 1998. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 112: S. 405

Heim, Manfred (2001): Die Regensburger Diözesanmatrikeln der Neuzeit als Quellen der Ortsnamenforschung. In: Greule, Albrecht und Schmid, Alois (Hrsg.): Nominum gratia : Namenforschung in Bayern und Nachbarländern ; Festgabe für Wolf-Armin Frhr. v. Reitzenstein zum 60. Geburtstag. Materialien zur bayerischen Landesgeschichte, Bd. 13. München: Kommission für Bayer. Landesgeschichte. S. 235-246

Heim, Manfred (2001): Ferdinand Maria. Die italienische Heirat. In: Schmid, Alois und Weigand, Katharina (Hrsg.): Die Herrscher Bayerns : 25 historische Portraits von Tassilo III. bis Ludwig III. München: Beck. S. 218-230

Heim, Manfred (Hrsg.) (2001): Theologen, Ketzer, Heilige. Kleines Personenlexikon zur Kirchengeschichte. München: Beck.

Hengerer, Mark Sven (2001): Raum als Medium. Adelsgesellschaft, Hof und adelige Bestattung in der Frühen Neuzeit. In: Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Bd. 11: S. 54-59 [PDF, 422kB]

Hengerer, Mark Sven (2001): Hofzeremoniell, Organisation und Grundmuster sozialer Differenzierung am Wiener Hof im 17. Jahrhundert. In: Malettke, Klaus (Hrsg.): Hofgesellschaft und Höflinge an europäischen Fürstenhöfen in der Frühen Neuzeit (15. - 18. Jahrhundert) : internationales Kolloquium ... Forschungen zur Geschichte der Neuzeit, Bd. 1. Münster: Lit. S. 337-368 [PDF, 12MB]

Hengerer, Mark Sven (2001): Zur symbolischen Dimension eines sozialen Phänomens. Adelsgräber in der Residenz (Wien im 17. Jahrhundert). In: Weigl, Andreas (Hrsg.): Wien im Dreißigjährigen Krieg : Bevölkerung - Gesellschaft - Kultur - Konfession. Kulturstudien, Bd. 32. Wien: Böhlau. S. 250-352 [PDF, 5MB]

Henninger, Michael (September 2001): Evaluation von multimedialen Lernumgebungen und Konzepten des e-learning. (Forschungsbericht Nr. 140). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Henninger, Michael und Balk, Michael (Januar 2001): Integrative Evaluation: Ein Ansatz zur Erhöhung der Akzeptanz von Lehrevaluation an Hochschulen. (Forschungsbericht Nr. 133). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 165kB]

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Tzouvaras, Antonios (2001): Books-on-Demand: Ansatz und strategische Implikationen für Verlage. In: zfo Zeitschrift Führung + Organisation, Bd. 70, Nr. 4: S. 239-246

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477; Wohlgemuth, Oliver und Schlembach, Hans-Günther (2001): Bewertung von Unternehmensnetzwerken. Methodik und erste Erfahrungen aus einem Pilotprojekt. In: zfo Zeitschrift Führung + Organisation, Bd. 70, Nr. 2: S. 68-74

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2001): Content Syndication. In: Wirtschaftsinformatik, Bd. 43, Nr. 1: S. 83-85

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Schumann, M. (2001): Implikationen des Internet für das Verlagscontrolling: ein erster Überblick. Internationales wissenschaftliches Kolloquium, Ilmenau, 24. - 27. September 2001. Kern, Heinrich (Hrsg.): In: 46. Internationales wissenschaftliches Kolloquium. Tagungsband. Multimedia: The challenge for Science, Technology and Business, Technische Universität Ilmenau. S. 121-122

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Walter, Benedikt von (2001): iTunes Music Store — Eine innovative Dienstleistung zur Durchsetzung von Property-Rights im Internet. In: Wirtschaftsinformatik, Bd. 45, Nr. 5: S. 541-546

Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 (2001): Anreizorientierte Controllingsysteme. Budgetierungs-, Ziel- und Verrechnungspreissysteme. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

Hoppe, Stephan (2001): Deutsche Schlösser der Renaissance. In: Kunsthistorische Arbeitsblätter, Bd. 11: S. 39-48

Hoppe, Stephan (2001): [Rezension von:] Müller, Werner; Quien, Norbert: Böhmens Barockgotik. Architekturbetrachtung als computergestützte Stilkritik. Weimar 2000. In: Kunstform, Vol. 2, No. 3

Hoppe, Stephan (15. März 2001): [Rezension zu:] Grau, Oliver: Virtuelle Kunst in Geschichte und Gegenwart. Visuelle Strategien. Berlin, Bonn: Dietrich Reimer Verlag, 2001. In: H-ArtHist

Hoppe, Stephan (2001): Die Fußnoten des Modells. CAD-Modelle als interaktive Wissensräume am Beispiel des Altenberger-Dom-Projektes. In: Frings, Marcus (Hrsg.): Der Modelle Tugend. CAD und die neuen Räume der Kunstgeschichte. Marcus Frings (Hrsg.): Visual intelligence, Bd. 2. Weimar: VDG, Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften. S. 87-102

Hoppe, Stephan (2001): Wie wird die Burg zum Schloss? Architektonische Innovation um 1470. In: Laß, Heiko (Hrsg.): Von der Burg zum Schloß. Landesherrlicher und adeliger Profanbau in Thüringen im 15. und 16. Jahrhundert. Palmbaum-Texte, Bd. 10. Bucha bei Jena: Quartus-Verl.. S. 95-116

Hoppe, Stephan (2001): Der Schloßbau Ottheinrichs von der Pfalz in Neuburg an der Donau. Überlegungen zu Beziehungen zur kurpfälzischen Hofarchitektur der 1520er Jahre. In: Lieb, Stefanie (Hrsg.): Form und Stil. Festschrift für Günther Binding zum 65. Geburtstag. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 202-212

Huber, Bernd (2001): Zur Finanzierung der Europäischen Union. In: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Bd. 50, Nr. 1: S. 49-58

Häfner, Gerd (2001): Die Gegner in den Pastoralbriefen und die Paulusakten. In: Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft, Bd. 92: S. 64-77

Häfner, Gerd (2001): Zur Auslegung von προειρ καμεν in Gal 1,9. In: Biblische Zeitschrift, Bd. 45: S. 101-104

Häfner, Gerd (2001): [Rezension von] Dieter Kremendahl, Die Botschaft der Form. Zum Verhältnis von antiker Epistolographie und Rhetorik im Galaterbrief (NTOA 46), Freiburg (CH), Göttingen 2000. In: Biblische Zeitschrift, Vol. 45: S. 148-150

Häfner, Gerd (2001): »Jene Tage« (Mt 3,1) und der Umfang des matthäischen »Prologs«. Ein Beitrag zur Frage nach der Struktur des Mt-Ev. In: Biblische Zeitschrift, Bd. 37: S. 43-59

Häfner, Gerd und Oberlinner, Lorenz (2001): Neuere Entwicklungen in der Exegese des Neuen Testaments. In: Lebendige Seelsorge, Bd. 52: S. 282-289

Höllmann, Thomas O. (2001): Unter dem Diktat des Vorurteils. China und seine ethischen Minderheiten. In: Sitzungsberichte / Bayerische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse, Nr. 3: S. 8-65

Höllmann, Thomas O. (2001): Zu einem Zhou-zeitlichen Tüllenbeil mit Xixia-Inschrift. In: Monumenta Serica : Journal of Oriental Studies, Bd. 49: S. 207-212

Kany, Roland (4. April 2001): Denken heißt überschreiten. Nicolaus Cusanus zwischen Italien und Deutschland: Eine Tagung in der Villa Vigoni. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: N 5

Kany, Roland (24. Dezember 2001): Der Apfel der Weisen. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland

Kany, Roland (22. Dezember 2001): Es gibt keine Seligkeit ohne Bücher. Ein unbekannter Schatz: Wie sich Johann Friedrich Heinrich Schlosser mit seiner Bibliothek verewigt hat. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: II

Kany, Roland (4. Dezember 2001): Es sucht das Ich am liebsten sich. Jägerlatein: Richard van Dülmen erzählt, wie das Selbst sich selber fand. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: L 19

Kany, Roland (8. Dezember 2001): Gelehrter Entzauberer. Charles Hope holte die Ikonologie aus dem Himmel der Interpretation zurück und wird jetzt Direktor des Warburg-Instituts. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 41

Kany, Roland (16. November 2001): Gewissensentscheidung ohne Wissen. Gewaltsam zur "Zivilisation der Liebe": Das Dilemma der katholischen Friedensethik. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 53

Kany, Roland (31. Dezember 2001): Homo collector. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland

Kany, Roland (24. Dezember 2001): Nach Lukas. Menschwerdung: Vom Risiko, das Unsagbare zu erzählen. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 33

Kany, Roland (12. November 2001): Pack die Gnosis bei den Zöpfen. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 54

Kany, Roland (17. November 2001): Regisseur der Erinnerung. Die gute Nation: Der französische Historiker Pierre Nora wird siebzig. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 41

Kany, Roland (26. November 2001): Runde Geschichte. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland

Kany, Roland (2001): Tiefblickende Augen, wunderliche Phantasien. Ein Hamann-Fund und seine Bedeutung. In: Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft, Bd. 45: S. 11-24

Kany, Roland (19. Dezember 2001): Wer da nicht liebt Weib, Wein, Gesang. Luther erfindet den Christbaum: Wie ein Bild in das kollektive Gedächtnis einging. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: N 3

Kany, Roland (6. November 2001): Wie hielte ich's aus, kein Mensch zu sein? Zwischen Neurobiologie und Sinnstiftung: Zwei Bücher durchmessen Theorie und Praxis der Erinnerung. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: L 21

Kany, Roland (21. Oktober 2001): Zur Lage Abrahams nach der Friedenspreisrede. Weder Dawkins noch Habermas erfassen den Glauben Abrahams: Was Christen, Juden und Muslime eint und trennt. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 28

Kany, Roland (2001): [Rezension von] Manfred Landfester u. a. [Hg.], Der neue Pauly. Enzyklopädie der Antike. Bd. 13-14. Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte. Stuttgart/Weimar 1999-2000). In: Ein Büchertagebuch : Buchbesprechungen aus d. Frankfurter Allgemeinen Zeitung: S. 723-725

Karten, Walter und Richter, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2588-4813 (2001): Umwelthaftung. In: Bühner, Rolf (Hrsg.): Management-Lexikon. München [u.a.]: Oldenbourg. S. 781-784

Kertz-Welzel, Alexandra (2001): Die Transzendenz der Gefühle. Beziehungen zwischen Musik und Gefühl bei Wackenroder/Tieck und die Musikästhetik der Romantik. Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft, Bd. 71. St. Ingbert: Röhrig.

Kestler, Franz (2001): Abi-Countdown Wahrscheinlichkeitsrechnung. Leistungskurs. 3., aktualis. Auflage. München: Manz-Verlag.

Knöppler, Thomas (2001): Sühne im Neuen Testament. Studien zum urchristlichen Verständnis der Heilsbedeutung des Todes Jesu. Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament, Bd. 88. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener.

Knöppler, Thomas (2001): Beobachtungen zur lukanischen theologia resurrectionis. In: Müller, Peter; Gerber, Christine und Knöppler, Thomas (Hrsg.): "... was ihr auf dem Weg verhandelt habt" : Beiträge zur Exegese und Theologie des Neuen Testaments ; Festschrift für Ferdinand Hahn zum 75. Geburtstag. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. S. 51-62

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2001): Adolph Menzels Friedrich-Bilder. Theorie und Praxis der Geschichtsmalerei im Berlin der 1850er Jahre. München, Berlin: Deutscher Kunstverlag.

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2001): Computer-gestützte Sammlungs-Management-Systeme für Museen. In: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen u. Denkmalpflege, Bd. 54, Nr. 12: S. 601

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2001): Der Eiffelturm. Sozialgeschichtliche Aspekte eines Jahrhundertbauwerks. In: Kunsthistorische Arbeitsblätter, Nr. 3: S. 5-14

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2001): Diabelichtung von digitalen Dateien. In: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen u. Denkmalpflege, Bd. 54, Nr. 1: S. 37-38

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2001): Internet-Ausstellung aus Bochum. In: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen u. Denkmalpflege, Bd. 64, Nr. 8: S. 366

Kramer, Ferdinand (2001): Die Welfen. Eine europäische Dynastie in Bayern. In: Schmid, Alois und Weigand, Katharina (Hrsg.): Die Herrscher Bayerns : 25 historische Portraits von Tassilo III. bis Ludwig III. München: Beck. S. 70-90

Kreiner, Armin (2001): Das Theodizee-Problem und Formen seiner argumentativen Bewältigung. In: Ethik und Sozialwissenschaften, Bd. 12: S. 147-157

Kreiner, Armin (2001): Entgegnungen. In: Ethik und Sozialwissenschaften, Bd. 12: S. 211-220

Kreiner, Armin (2001): Pluralismus in fundamentaltheologischer Perspektive. In: Colloquia theologica, Bd. 3: S. 61-68

Kreiner, Armin (2001): Gott im Leid? Zur Theodizee-Relevanz der Rede vom leidenden Gott. In: Koslowski, Peter und Hermanni, Friedrich (Hrsg.): Der leidende Gott : eine philosophische und theologische Kritik. München: Fink. S. 213-224

Kreiner, Armin (2001): Wie vernünftig ist es zu glauben? In: Schaber, Johannes (Hrsg.): Torheit des Glaubens - Frömmigkeit des Wissens? : stehen Glaube und Wissenschaft heute im Widerspruch? Schriftenreihe der Ottobeurer Studienwoche, Bd. 2. Leutesdorf: Johannes-Verl. S. 47-59

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2001): "Aus der Überzeugung, daß ein dauerhafter Friede für alle auf dieser Welt nur durch gegenseitige Völkerverständigung garantiert ist ...:" Die Gruppe Canada und die Entstehung der Alan Coatsworth Canada Collection an der UB Marburg. In: Ahornblätter, Bd. 14: S. 44-56

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2001): Universitätsbibliotheken als Leihgeber historischer Buchbestände für öffentliche Ausstellungen: Erfahrungen an der UB Marburg. In: Barth, Dirk (Hrsg.): Bücher, Bilder, Autographen : Ausstellungen in der Universitätsbibliothek Marburg zwischen Kriegsende und Jahrtausendwende. Schriften der Universitätsbibliothek Marburg, Bd. 106. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg. S. 203-2015

Lauster, Jörg (2001): Religion als Lebensform. Zur Erinnerung an Marsilio Ficinos Programm eines platonischen Christentums. In: Theologie und Philosophie, Bd. 76: S. 206-228

Lauster, Jörg (2001): [Rezension von] Schwarke, Christian: Die Kultur der Gene. Stuttgart-Berlin-Köln: Kohlhammer 2000. In: Theologische Literaturzeitung : Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft, Vol. 126, No. 1: S. 99-101

Lauster, Jörg (2001): Erfahrung, Tradition und Deutung. Das Verhältnis von Religion und Theologie als Problem der Exegese. In: Albrecht, Christian und Voigt, Friedemann (Hrsg.): Vermittlungstheologie als Christentumstheorie. Hannover: LVH. S. 19-45

Lauster, Jörg (2001): Marsilio Ficino as a Christian Thinker. In: Allen, Michael J.B. und Rees, Valery (Hrsg.): Marsilio Ficino : his theology, his philosophy, his legacy. Brill's studies in intellectual history, Bd. 108. Leiden: Brill. S. 45-69

Lehnert, Martin (2001): Anmerkungen zum wissenschaftlichen Umgang mit Texten des esoterischen Buddhismus. In: Asiatische Studien : Zeitschrift der Schweizerischen Asiengesellschaft = Etudes Asiatiques, Bd. 55, Nr. 4: S. 995-1006

Lehnert, Martin (22. Juni 2001): Kritische Polaritäten – zur Methode eines ideengeschichtlichen Zugangs zum Buddhismus der Esoterischen Schule (mizong). Tagung der Schweizerischen Asiengesellschaft, Zäziwil, 20.–23.06.2001.

Lehnert, Martin (3. November 2001): Systematische Momente des esoterischen Buddhismus. International Symposium “Das Bodhisattva-Ideal im chinesischen Buddhismus”, Berlin, Fo-Guang-Shan-Tempel, 02.-04.11.2001.

Leitgeb, Hannes (August 2001): Truth as Translation — Part A. In: Journal of Philosophical Logic, Bd. 30, Nr. 4: S. 281-307

Lepp, Claudia (2001): Jacob, Günter. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart. Bd. 4. 4., völlig neu bearb. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck. 342f.

Lepp, Claudia (2001): Entwicklungsetappen der Evangelischen Kirche. In: Lepp, Claudia und Nowak, Kurt (Hrsg.): Evangelische Kirche im geteilten Deutschland (1949−1989/90). Sammlung Vandenhoeck, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 46-93

Liess, Kathrin (2001): Tiermetaphorik. In: Religionsunterricht an höheren Schulen (rhs), Bd. 44, Nr. 6: S. 345-351

Liess, Kathrin (2001): [Rezension von] Wege aus der Vergessenheit. Zu einem neuen Sammelband zum Thema „Klage“. In: Ebner, Martin (Hrsg.): Klage. Jahrbuch für Biblische Theologie, Bd. 16. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. S. 383-396

Liess, Kathrin (2001): „JHWH ist mein Becheranteil“. Zum Bechermotiv in den Psalmen 16; 23 und 116. In: Michel, Andreas und Stipp, Hermann-Josef (Hrsg.): Gott – Mensch – Sprache. Schülerfestschrift für Walter Groß zum 60. Geburtstag. Arbeiten zu Text und Sprache im Alten Testament, Bd. 68. S. 45-63

Lüdtke, Rainer; Kruse, S.; Naske, K.; Dittloff, S. und Reinhardt, D. (2001): Homöopathie an der Universität: Ist eine Integration möglich? In: Forschende Komplementärmedizin und klassische Naturheilkunde, Nr. 4: S. 213-218 [PDF, 110kB]

Maierl, Johann; Schäfer, C.; Böttcher, Peter und Liebich, Hans-Georg (2001): Die subchondrale Knochendichte am Fesselgelenk des Pferdes. Teil 2: Computertomographische Osteoabsorptiometrie (CT-OAM). In: Pferdeheilkunde, Bd. 17, Nr. 4: S. 339-345

Mandl, Heinz und Krause, Ulrike-Marie (November 2001): Lernkompetenz für die Wissensgesellschaft. (Forschungsbericht Nr. 145). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 123kB]

Meyer, Matthias (2001): Entscheidungsunterstützung bei der Warenplatzierung mit Genetischen Algorithmen. Symposium on Operations Research (OR 2000), Dresden, September 9–12, 2000. Fleischmann, Bernhard; Lasch, Rainer; Derigs, Ulrich; Domschke, Wolfgang und Rieder, Ulrich (Hrsg.): In: Entscheidungsunterstützung bei der Warenplatzierung mit Genetischen Algorithmen, Berlin; Heidelberg: Springer. S. 483-489

Meyer, Matthias (2001): Data Mining im Marketing - Einordnung und Überblick. In: Hippner, Hajo; Küsters, Ulrich; Meyer, Matthias und Wilde, Klaus D. (Hrsg.): Handbuch Data Mining im Marketing. Braunschweig; Wiesbaden: Vieweg. S. 563-588

Meyer, Matthias (2001): Visualisierung und Wirkungsmessung im Außendienst- und Direktmarketing mit separaten Daten. In: Hippner, Hajo; Küsters, Ulrich; Meyer, Matthias und Wilde, Klaus D. (Hrsg.): Handbuch Data Mining im Marketing. Braunschweig; Wiesbaden: Vieweg. S. 821-835

Mohr, Anja (9. März 2001): Analyse von Videodokumentationen in der kunstpädagogischen Forschung. In: MedienPädagogik. Online-Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, Nr. 3: S. 1-11

Mohr, Anja (2001): Begegnungen mit Fotografen. Rezension von: Peter Sager: Augen des Jahrhunderts. Begegnungen mit Fotografen. Regensburg: Lindinger + Schmid 1998, ISBN 3-929970-31-7. In: Kunst + Unterricht, No. 251: S. 48

Mohr, Anja (2001): Fotogrammverfremdungen. Ein außerschulisches Projekt. In: Kunst + Unterricht, Nr. 251: S. 10-13

Mohr, Anja (2001): Kinderzeichnung am Computer. Neue Aspekte ästhetischen Verhaltens von Vor- und Grundschulkindern. In: Spiegel der Forschung. Wissenschaftsmagazin der Universität Gießen, Bd. 18, Nr. 1: S. 56-65

Mohr, Anja (2001): SITE - Magazin und Ausstellungsraum - Birkenstraße 47, Düsseldorf. In: Kunst + Unterricht, No. 250: S. 55

Monschein, Ylva (2001): Chinas langer Weg aus der Armut. Hintergründe, Erfolge und Perspektiven des staatlichen Programms zur Armutsbekämpfung. In: Orientierungen : Zeitschrift zur Kultur Asiens, Nr. 2: S. 72-94

Monschein, Ylva (2001): Masken der Macht. Die Bedeutung von Yang de men als sozialkritische Bestandsaufnahme. In: Minima sinica : Zeitschrift zum chinesischen Geist = Xiu zhen han xue, Bd. 2001, Nr. 1: S. 86-115

Monschein, Ylva (2001): [Rezension von:] Kinkley, Jeffrey C., Chinese justice, the fiction. Law and Literature in Modern China. Stanford, California: Stanford Unniversity Press 2000. In: Orientalistische Literaturzeitung, Vol. 96, No. 4-5: Sp. 632-636

Moosmüller, Alois und Gerndt, Helge (2001): Interkulturelle Kommunikation. In: Winckler, Eike (Hrsg.): Internationale Unternehmenskooperationen optimieren. Band 1: Rahmenbedingungen, Netzwerke und Dienstleister in Deutschland. Berlin: Weißensee-Verlag. S. 153-168

Märtl, Claudia (2001): "Liberalitas Baioarica". Enea Silvio Piccolomini und Bayern. In: Dopsch, Heinz (Hrsg.): Bayern und Italien. Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte / Beiheft / Reihe B, Bd. 18. München: Beck. S. 237-260

Nell, Martin und Richter, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2588-4813 (2001): Die Haftung für Konsequenzen besonders risikobehafteter Aktivitäten - Ist die Gefährdungshaftung die überlegene Lösung? In: Mager, Hans-Christian (Hrsg.): Private Versicherung und soziale Sicherung. Festschrift zum 60. Geburtstag von Roland Eisen. Marburg: Metropolis-Verlag. S. 71-96

Oelke, Harry (2001): www.evangelischer-widerstand.de. Gestalt und Genese einer virtuellen Ausstellung im Internet. In: Pastoraltheologie : Monatsschrift für Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft, Nr. 101: S. 386-407

Oelke, Harry (2001): Kirche und Staat, I. Kirchengeschichtlich, 4. Neuzeit. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart. Bd. 4. 4., völlig neu bearb. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck. 1042f.

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2001): Untersuchungen zu Inszenierungen Christoph Schlingensiefs. Magisterarbeit, Humboldt-Universität

Pellens, Bernhard; Fülbier, Rolf Uwe und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2001): Immaterielle Werte in der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung. In: Coenenberg, Adolf G. und Pohle, Klaus (Hrsg.): Internationale Rechnungslegung : Konsequenzen für Unternehmensführung, Rechnungswesen, Standardsetting, Prüfung und Kapitalmarkt ; Kongress-Dokumentation. Stuttgart: Schäffer-Poeschel-Verlag. S. 81-114

Pellens, Bernhard und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2001): Goodwill-Bilanzierung nach SFAS 141 und 142 für deutsche Unternehmen. In: Betrieb, Bd. 54, Nr. 32: S. 1681-1689

Pellens, Bernhard und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2. Juli 2001): Große Gewinnsteigerungen durch neue Goodwill-Bilanzierung. Planmäßige Abschreibung nach US-Gaap nicht mehr zulässig. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Bd. 2001, Nr. 150: S. 28

Pellens, Bernhard und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2001): Neue Goodwill-Bilanzierung nach US-GAAP. Der Impairment-Only Approach des FASB. In: Betrieb, Bd. 54, Nr. 14: S. 713-720

Pezzoli-Olgiati, Daria (2001): Kanon, religionsgeschichtlich. In: Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft / hrsg. von Hans Dieter Betz, Bd. 4. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 767

Pezzoli-Olgiati, Daria (2001): Kreis, religionswissenschaftlich. In: Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft / hrsg. von Hans Dieter Betz, Bd. 4. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1742

Pezzoli-Olgiati, Daria (2001): [Rezension von] Luttikhuizen, Gerard P.: Paradise Interpreted. Representations of Biblical Paradise in Judaism and Christianity, Leiden – Boston – Köln: Brill 1999. In: Theologische Literaturzeitschrift, Vol. 126: S. 266-267

Pezzoli-Olgiati, Daria (2001): Stadt als heiliger Raum? Drei mesopotamische Beispiele. In: Michaels, Axel; Pezzoli-Olgiati, Daria und Stolz, Fritz (Hrsg.): Noch eine Chance für die Religionsphänomenologie? StRH 2000/2001, Bern: Peter Lang. S. 47-66

Pfisterer, Ulrich (2001): Künstlerliebe. Der Narcissus-Mythos bei Leon Battista Alberti und die Aristoteles-Lektüre der Frührenaissance. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, Bd. 64: S. 305-330

Pfisterer, Ulrich (2001): Rezension von: Dieter Blume: Regenten des Himmels. Astrologische Bilder in Mittelalter und Renaissance, Berlin: Akademie Verlag 2000. In: Kunstform, Vol. 2, No. 2

Pfisterer, Ulrich (2001): Rezension von: Theorie der Praxis: Leon Battista Alberti als Humanist und Theoretiker der bildenden Künste, hg. Kurt W. Foster / Hubert Locher (1999) und Anthony Grafton, Leon Battista Alberti: Master Builder of the Italian Renaissance (2000). In: Journal für Kunstgeschichte = Journal of art history. Die internationale Rezensionszeitschrift, Vol. 5: S. 327-330

Plattner, A.; Möller, Hans-Jürgen und Hegerl, Ulrich (2001): Additive Effekte kombinierter Psycho- und Pharmakotherapie für depressive Patienten: Illusion oder Tatsache? In: Verhaltenstherapie, Nr. 3: S. 180-188 [PDF, 114kB]

Ptak, Roderich (2001): Hainans Außenbeziehungen während der frühen Ming-Zeit. In: Salmon, Claudine und Ptak, Roderich (Hrsg.): Hainan : de la Chine à l'Asie du sud-est. South China and maritime Asia, Bd. 10. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 85-109

Ptak, Roderich (2001): Huai Ying: Grätsche zwischen Qin und Jin. In: Schilling, Dennis R. (Hrsg.): Die Frau im alten China : Bild und Wirklichkeit ; Studien zu den Quellen der Zhou- und Han-Zeit. Münchener ostasiatische Studien, Bd. 77. Stuttgart: Steiner. S. 25-52

Pyysalo, Riikka; Kruppa, Katja und Mandl, Heinz (April 2001): Problemorientiertes Lernen in computerunterstützten Lernumgebungen: Internationale best-practice Beispiele. (Praxisbericht Nr. 25). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie [PDF, 276kB]

Radner, Karen (2001): Kompositstatuen vom Typus der Ephesia aus dem vorkroisoszeitlichen Heiligtum. Zur Herstellung und Pflege von Götterstatuen im östlichen Mittelmeerraum und im Vorderen Orient im frühen ersten Jahrtausend. In: Muss, Ulrike (Hrsg.): Der Kosmos der Artemis von Ephesos. Sonderschriften des Österreichischen Archäologischen Instituts, Österreichisches Archäologisches Institut. S. 233-263

Radon, Katja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5271-3972; Klewer, J. und Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 (2001): Befragung zum Impfstatus bei Medizinstudierenden in München. In: Gesundheitswesen, Bd. 63, Nr. 8/9: S. 573-577

Rathert, Wolfgang (2001): Suchen nach dem inneren Leben des Werkes. Géza Anda zum 80. Geburtstag. In: Üben & musizieren : Zeitschrift für Instrumentalpädagogik und musikalisches Lernen, Bd. 18, Nr. 6: S. 43-44

Rathert, Wolfgang (2001): Die Sammelhandschrift der 'Thüringischen Motetten' im Nachlaß Philipp Spitta. In: Appel, Bernhard R.; Geck, Karl Wilhelm und Schneider, Herbert (Hrsg.): Musik und Szene : Festschrift für Werner Braun zum 75. Geburtstag. Saarbrücker Studien zur Musikwissenschaft / Neue Folge, Bd. 9. Saarbrücken: SDV, Saarbrücker Dr. und Verl. S. 83-92

Rathert, Wolfgang (2001): Vom Klassizismus zur Postmoderne. Anmerkungen zur Musikgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. In: Broszka, Matthias und Heinemann, Michael (Hrsg.): Die Musik der Moderne. Die Geschichte der Musik, Bd. 3. Laaber: Laaber-Verlag. S. 231-246

Rawolle, J. und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2001): Ökonomische Aspekte des Einsatzes von XML-Standards in der Medienindustrie. In: Turowski, Klaus und Fellner, K. J. (Hrsg.): XML in der betrieblichen Praxis: Standards, Möglichkeiten, Praxisbeispiele. 1. Auflage. Heidelberg: dpunkt-Verlag. S. 229-244

Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791; Büchler, F. und Kraft, W. (2001): Die sonographische Schilddrüsenuntersuchung bei der Katze. In: Tierärztliche Praxis / K, Kleintiere, Bd. 29, Nr. 3: S. 184-190

Reiche, Antonia von (2001): Der Weg des russischen Zarentums zur Anerkennung in der Zeit von 1547 bis 1722. Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (http://www.osmikon.de)
Digitale Osteuropa-Bibliothek: Reihe Geschichte, Band 9
[PDF, 1MB]

Reinhardt, Thomas (2001): Christoph Kolumbus: ein quellenkritischer Bericht. In: Cargo - Zeitschrift für Ethnologie, Bd. 25: S. 30-45

Reinhardt, Thomas (2001): Cornelius Tacitus. In: Feest, Christian F. und Kohl, Karl-Heinz (Hrsg.): Hauptwerke der Ethnologie. Kröners Taschenausgabe, Bd. 380. Stuttgart: Kröner. S. 475-479

Reinhardt, Thomas (2001): Herodot. In: Feest, Christian F. und Kohl, Karl-Heinz (Hrsg.): Hauptwerke der Ethnologie. Kröners Taschenausgabe, Bd. 380. Stuttgart: Kröner. S. 151-161

Reinisch, G.; Judmann, K. P.; Plitz, W. und Schörg, J. (2001): Ein neuer, der ISO/FDIS 14242-1 entsprechender Hüftsimulator: E-SIM. In: Biomedizinische Technik, Bd. 46, Nr. 12: S. 362-365 [PDF, 912kB]

Reinmann-Rothmeier, Gabi (Januar 2001): Wissen managen: Das Münchener Modell. (Forschungsbericht Nr. 131). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 320kB]

Reinmann-Rothmeier, Gabi (Januar 2001): Wissensmanagement in der Forschung. Gedanken zu einem integrativen Forschungs-Szenario. (Forschungsbericht Nr. 132). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 181kB]

Reiserer, Markus und Mandl, Heinz (Mai 2001): Individuelle Bedingungen lebensbegleitenden Lernens. (Forschungsbericht Nr. 136). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 177kB]

Rennhak, Carsten (2001): Die Wirkung vergleichender Werbung. Wiesbaden: Springer; Deutscher Universitätsverlag Wiesbaden.

Ricklin, Thomas (2001): Rezension von: Georg Steer u. Loris Sturlese (Hgg.): Lectura Eckhardi. Predigten Meister Eckharts von Fachgelehrten gelesen und gedeutet. Koordiniert v. Dagmar Gottschall. Bd. 1. Stuttgart u.a.: Kohlhammer 1998, 336 S. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Vol. 123: S. 150-154 [PDF, 605kB]

Riegger, Manfred (2001): Lernen Religionslehrerinnen und -lehrer das Falsche? Zur Entwicklung von Lehrerkompetenzen am Lernort Hochschule. In: Mendl, Hans (Hrsg.): Tradition - Korrelation - Innovation : Trends der Religionsdidaktik in Vergangenheit und Gegenwart ; Festschrift für Fritz Weidmann zum 65. Geburtstag. Donauwörth: Auer. S. 250-269

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (2001): Form und Gebrauch des Deutschen in Mittel- und Osteuropa: ein Forschungsprojekt. In: Sociolinguistica, Bd. 15, Nr. 1: S. 55-58 [PDF, 488kB]

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (2001): Schreiben, Text und Mehrsprachigkeit. Zur Textproduktion in mehrsprachigen Gesellschaften am Beispiel der deutschsprachigen Minderheiten in Südtirol und Ostbelgien. Tertiärsprachen und Mehrsprachigkeit, Bd. 4. Tübingen: Stauffenburg.

Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365 (2001): Fremde Götter und Heroen in attischen Urkundenreliefs. In: Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts : JdI, Bd. 116: S. 129-162 [PDF, 9MB]

Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365 (2001): Münzbilder im Kontext. Zeus und Olympia auf elischen Stateren des 4. Jahrhunderts v. Chr. In: Hoff, Ralf von den (Hrsg.): Konstruktionen von Wirklichkeit ; Bilder im Griechenland des 5. und 4. Jahrhunderts v. Chr. Stuttgart: Steiner. S. 89-105

Roche, Jörg (2001): "Sinn-voll" Fremdsprachen lernen im interkulturellen Fremdsprachenunterricht. In: Primar : Zeitschrift für Deutsch als Fremdsprache und Zweitsprache im Primarschulbereich, Bd. 10, Nr. 27: S. 46-48 [PDF, 525kB]

Roche, Jörg (2001): Sehgewohnheiten. In: Eberhard, Isolde (Hrsg.): LIFE - Ideen und Materialien für interkulturelles Lernen. Lichtenau: AOL-Verlag. [PDF, 2MB]

Roth, G. und Wullimann, Mario F. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9292-2851 (2001): Evolution der Nervensysteme und der Sinnesorgane. In: Dudel, Josef; Menzel, Randolf und Schmidt, Robert F. (Hrsg.): Neurowissenschaft : Vom Molekül zur Kognition. 2., überarb. und aktualis. Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer. S. 1-31

Scheufele, Bertram und Brosius, Hans-Bernd (2001): Gewalt durch „Fremde“ — Gewalt gegen „Fremde“. Die Berichterstattung über PKK- und Kurden-Gewalt und fremdenfeindliche Straftaten. In: Politische Vierteljahresschrift, Bd. 42, Nr. 3: S. 447-473

Schmidt, Josef M. (2001): 7th Annual Symposium on Complementary Health Care. 7.– 9. Dezember 2000, Exeter, Grossbritannien : Kongressbericht. In: Forschende Komplementärmedizin = Research in Complementary Medicine, Bd. 8, Nr. 2: S. 98-102 [PDF, 74kB]

Schmidt, Josef M. (2001): Taschenatlas Homöopathie in Wort und Bild. Grundlagen, Methodik und Geschichte. Heidelberg: Haug. [PDF, 29MB]

Schmidt, Josef M. (2001): Einleitung. In: Schmidt, Josef M. und Kaiser, Daniel (Hrsg.): Gesammelte kleine Schriften. Heidelberg: Haug. XIII-XIX [PDF, 1MB]

Schulze Wessel, Martin (2001): "Ost" und "West" in der Geschichte des europäischen Nationalismus. In: Ost-West : europäische Perspektiven, Bd. 2, Nr. 3: S. 163-171

Schulze Wessel, Martin (2001): Das 19. Jahrhundert als "Zweites Konfessionelles Zeitalter"? Thesen zur Religionsgeschichte der böhmischen Länder in europäischer Hinsicht. In: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung, Bd. 50, Nr. 4: S. 514-529

Schulze Wessel, Martin (2001): Die Epochen der russisch-preußischen Beziehungen. In: Büsch, Otto (Hrsg.): Vom Kaiserreich zum 20. Jahrhundert und große Themen der Geschichte Preußens. Handbuch der Preußischen Geschichte, Bd. 3. Berlin: de Gruyter. S. 713-787

Schulze Wessel, Martin (2001): Rapallo. In: Francois, Étienne und Schulze, Hagen (Hrsg.): Deutsche Erinnerungsorte. Bd. 1. München: Beck. S. 537-551

Schulze Wessel, Martin (2001): Russische Historiographen über die preußische Geschichte. In: Kopelev, Lev; Hermann, Dagmar und Ospovat, Aleksandr (Hrsg.): 19., 20. Jahrhundert: Von den Reformen Alexanders II bis zum Ersten Weltkrieg. West-östliche Spiegelungen. Russen und Rußland aus deutscher Sicht und Deutsche und Deutschland aus russischer Sicht von den Anfängen bis zum 20. Jahrhundert, München: Fink.

Schulze Wessel, Martin (2001): Die Restauration Birons zum kurländischen Herzog 1762 als Zäsur in der russischen Ostmitteleuropapolitik des 18. Jahrhunderts. In: Scharf, Claus (Hrsg.): Katharina II., Russland und Europa. Beiträge zur internationalen Forschung. Veröffentlichung des Instituts für Europäische Geschichte, Beiheft, Bd. 45. Mainz: von Zabern. S. 59-74

Schulze Wessel, Martin (2001): Zur Frage der Rationalität von Ostermanns Außenpolitik. In: Wagner, Johannes Volker; Bonwetsch, Bernd und Eggeling, Wolfgang (Hrsg.): Ein Deutscher am Zarenhof. Heinrich Graf Ostermann und seine Zeit 1687-1747. Essen: Klartext. S. 165-171

Schwab, Ulrich (2001): Jugend. IV. Jugendforschung. In: Betz, Hans-Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 4. 4., völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 651-653

Schwab, Ulrich (2001): Jugend. I. Begriff. In: Betz, Hans-Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 4. 4., völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 649

Schwab, Ulrich (2001): Jugend. III. Historisch. In: Betz, Hans-Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 4. 4., völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 650-651

Schwab, Ulrich (2001): Jugendarbeit/Jugendpflege. In: Betz, Hans-Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 4. 4., völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 657-658

Schwab, Ulrich (2001): Jugendbewegung und evangelische Kirche. In: Betz, Hans-Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 4. 4., völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 661-663

Schwab, Ulrich (2001): Jugendpfarrer/Jugendpfarrerin. In: Betz, Hans-Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 4. 4., völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 672-673

Schwab, Ulrich (2001): "Menschen mit allen Eigentümlichkeiten". Zur Frage nach einem Leitbild für die Ausbildung von Religionslehrerinnen und -lehrern. In: Praktische Theologie : Zeitschrift für Praxis in Kirche, Gesellschaft und Kultur, Bd. 36, Nr. 4: S. 289-299

Schwab, Ulrich (2001): Zur Lage des Religionsunterrichts an öffentlichen Schulen. Ein Statement aus evangelischer Sicht. In: Orthodoxes Forum : Zeitschrift des Instituts für Orthodoxe Theologie der Universität München, Bd. 15: S. 126-130

Schwab, Ulrich und Theis, Stefanie (2001): Religiosität in Kindheitsbiografien. In: Behnken, Imbke und Zinnecker, Jürgen (Hrsg.): Kinder, Kindheit, Lebensgeschichte : ein Handbuch. Seelze-Velber: Kallmeyer. S. 822-836

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (2001): Messung der Wirkung von Sponsoringaktivitäten im Kulturbereich – Zwischenbericht über ein Projekt im Auftrag des AKS / Arbeitskreis Kultursponsoring. Schriften zur empirischen Forschung und quantitativen Unternehmensplanung, Nr. 3.

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (2001): Wirkungskontrolle kommunikationspolitischer Maßnahmen. In: Reinecke, Sven; Tomczak, Torsten und Geis, Gerold (Hrsg.): Handbuch Marketingcontrolling: Marketing als Motor von Wachstum und Erfolg. Frankfurt; Wien: Überreuter. S. 426-445

Skiera, Bernd; Spann, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4645-3913 und Schultheiß, Michael (2001): Messung der Werbewirkung im Internet. In: Albers, Sönke (Hrsg.): Marketing mit Interaktiven Medien. Strategien zum Markterfolg. 3., komplett überarb. und erw. Aufl.. Frankfurt am Main: FAZ-Inst. für Management-, Markt- und Medieninformationen. S. 237-252

Spann, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4645-3913 und Pfaff, Donovan (2001): Electronic Bill Presentment and Payment (EBPP). In: Die Betriebswirtschaft (DBW), Bd. 61, Nr. 4: S. 509-512

Spliesgart, Roland (2001): [Rezension von] Hans-Jürgen Prien, Das Evangelium im Abendland und in der Neuen Welt. Studien zu Theologie, Gesellschaft und Geschichte (Frankfurt 2000). In: Die evangelische Diaspora. Jahrbuch des Gustav-Adolf-Werks, Vol. 70: S. 202-206

Springer, Matthias (2001): Die Donau - ein kulturprägendes Naturereignis: Lohenprogramm und Auenkonzept als Renaturierungsmaßnahme der Auenlandschaft bei Ingolstadt. In: Rousse: S. 91-98

Springer, Matthias (2001): Lachen und Komik: Vom Wesen einer Un-Beziehung. In: Dimova, Ana (Hrsg.): Beiträge zur Germanistik und zu Deutsch als Fremdsprache. Schumen: Univ.-Verl. Episkop Konstantin Preslavski. S. 48-61

Stark, Robin; Flender, Judith und Mandl, Heinz (Dezember 2001): Lösungsbeispiel "pur" oder "angereichert"? Bedingungen und Effekte erfolgreichen Lernens mit einem komplexen Lösungsbeispiel im Bereich empirischer Forschungsmethoden und Statistik. (Forschungsbericht Nr. 146). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 139kB]

Stark, Robin; Hinkofer, Ludwig und Mandl, Heinz (Januar 2001): Beispielbasiertes Lernen im Bereich Buchführung: Einfluss instruktionaler Erklärungen und multipler Perspektiven auf Lernverhalten und Lernerfolg. (Forschungsbericht Nr. 134). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 254kB]

Stark, Robin; Hinkofer, Ludwig und Mandl, Heinz (September 2001): Konstruktion, Implementation und Evaluation beispielbasierten Lernens und Lehrens zur Förderung des Erwerbs anwendbaren Wissens im kaufmännischen Berufsschulunterricht. (Forschungsbericht Nr. 139). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 322kB]

Stark, Robin und Mandl, Heinz (Oktober 2001): Entwicklung, Implementation und Evaluation eines beispielbasierten Instruktionsansatzes zur Förderung von Handlungskompetenz im Bereich empirischer Forschungsmethoden. (Forschungsbericht Nr. 141). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 185kB]

Stipp, Hermann-Josef (2001): Dominium terrae. Die Herrschaft über die Tiere in Gen 1,26.28. In: Michel, Andreas und Stipp, Hermann-Josef (Hrsg.): Gott, Mensch, Sprache : Schülerfestschrift für Walter Gross zum 60. Geburtstag. Arbeiten zu Text und Sprache im Alten Testament, Bd. 68. St. Ottilien: EOS-Verlag. S. 113-148

Strauss, Alexander; Heer, Ivo; Fuchshuber, Susanne; Janssen, Udo; Hillemanns, Peter und Hepp, Hermann (2001): Sonographic cervical volumetry in higher order multiple gestation. In: Fetal Diagnosis and Therapy, Nr. 6: S. 346-353 [PDF, 295kB]

Stubenrauch, Bertram (2001): Auf der Suche nach dem Wesen des Menschen. Scholastische Traditionen aus zeitgenössischer Perspektive. In: Ökumenisches Forum, Bd. 23/24: S. 125-133

Stubenrauch, Bertram (2001): Gemeinschaft der Getauften durch Ermächtigung. Wie die Una Ecclesia Christi in den Ortskirchen, den übergreifenden kirchlichen Einheiten und in den Konfessionen subsistiert. In: Ostkirchliche Studien, Bd. 50, Nr. 3/4: S. 239-252

Stubenrauch, Bertram (2001): [Rezension von] A. Saberschinsky, Warum die Guten nicht die Dummen sind. Katholische Soziallehre heute, Trier 1999. In: Die neue Ordnung, Vol. 55, No. 5: S. 396-397

Stubenrauch, Bertram (2001): Warum Konfessionen und warum Ökumene? Oder: Exegese und Dogmatik im Dienst der Glaubenseinheit. In: Frühwald-König, Johannes; Prostmeier, Ferdinand R. und Zwick, Reinhold (Hrsg.): "Steht nicht geschrieben ...?" : Studien zur Bibel und ihrer Wirkungsgeschichte ; Festschrift für Georg Schmuttermayr. Regensburg: Pustet. S. 585-599

Stubenrauch, Bertram (2001): Trinität als Politik? Zur gesellschaftlichen Relevanz des Mysteriums. In: Gabriel, Ingeborg; Schnabl, Ch. und Zulehner, P. M. (Hrsg.): Einmischungen : zur politischen Relevanz der Theologie. Ostfildern: Schwabenverlag. S. 48-59

Stubenrauch, Bertram (2001): Traditionalisten. In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche : LThK. Band 10. 3., völlig neu bearb. Auflage. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 160

Su, Tong und Monschein, Ylva (2001): Still wie Wasser.

Summerer, Latife (2001): [Rezension zu] Graepler, Daniel: Tonfiguren im Grab ; Fundkontexte hellenistischer Terrakotten aus der Nekropole von Tarent. - München: Biering & Brinkmann, 1997. In: Gnomon : kritische Zeitschrift für die gesamte klassische Altertumswissenschaft, Vol. 73, No. 8: S. 700-709

Szöllösi-Janze, Margit (2001): Fritz Haber. In: Brockhaus. Die Infothek. Brockhaus

Söding, Ulrich (2001): Eine wiederentdeckte Figur der Hl. Katharina., A recently discovered sculpture of St Catherine. Zu den Anfängen des "Schönen Stils" in Böhmen., On the Beginnings of the "International Gothic Style" in Bohemia. München: Mehringer.

Söding, Ulrich (2001): (Nr. 52) Hans Baldung Grien in Freiburg. Themenwahl und Stilentwicklung. In: Durian-Ress, Saskia (Hrsg.): Hans Baldung Grien in Freiburg. Katalog der Ausstellung im Augustinermuseum, 19. Oktober 2001 bis 15. Januar 2002, Freiburg im Breisgau: Rombach. S. 12-59

Söding, Ulrich (2001): (Nr. 53) Hans Baldung Grien in Freiburg. Themenwahl und Stilentwicklung. In: Durian-Ress, Saskia (Hrsg.): Hans Baldung Grien in Freiburg. Katalog der Ausstellung im Augustinermuseum, 19. Oktober 2001 bis 15. Januar 2002, Freiburg im Breisgau: Rombach. S. 218-223

Söding, Ulrich (2001): (Nr. 62-64) Hans Baldung Grien in Freiburg. Themenwahl und Stilentwicklung. In: Durian-Ress, Saskia (Hrsg.): Hans Baldung Grien in Freiburg. Katalog der Ausstellung im Augustinermuseum, 19. Oktober 2001 bis 15. Januar 2002, Freiburg im Breisgau: Rombach. S. 246-251

Söding, Ulrich (2001): (Nr. 62). In: Kammel, Frank Matthias (Hrsg.): Kleine Ekstasen. Barocke Meisterwerke aus der Sammlung Dessauer. Ausstellungskatalog des Germanischen Nationalmuseums, Nürnberg: Verlag des Germanischen Nationalmuseums. S. 144-145

Söding, Ulrich (2001): (Nr. 67-70). In: Kammel, Frank Matthias (Hrsg.): Kleine Ekstasen. Barocke Meisterwerke aus der Sammlung Dessauer. Ausstellungskatalog des Germanischen Nationalmuseums, Nürnberg: Verlag des Germanischen Nationalmuseums. S. 152-159

Söding, Ulrich (2001): Hans Leinberger und die Skulptur des frühen 16. Jahrhunderts am Mittelrhein. In: Torri, Valentina (Hrsg.): Der heilige Abt. Eine spätgotische Holzskulptur im Liebieghaus. Schriften des Liebieghauses, Berlin: Reimer. S. 177-189

Sökefeld, Martin (2001): Ethnizität und interethnische Beziehungen. [Editorial]. In: Ethnoscripts, Bd. 3, Nr. 1: S. 1-9

Sökefeld, Martin (2001): Kontroverse: Die Ethnologie exmatrikulieren? Lebendige Wissenschaft. In: Blätter des Informationszentrums 3. Welt, Nr. 257: S. 32

Sökefeld, Martin (2001): Der Kulturbegriff in der Ethnologie und im öffentlichen Diskurs - eine paradoxe Entwicklung? In: Stöber, Georg (Hrsg.): "Fremde Kulturen" im Geographieunterricht. Analysen - Konzeptionen - Erfahrungen. Studien zur internationalen Schulbuchforschung, Bd. 106. Hannover: Hahn. S. 119-137 [PDF, 1MB]

Sökefeld, Martin; Mein, Corinna und Laviziano, Alex (2001): To be German or not to be... Zur "Berliner Rede" des Bundespräsidenten Johannes Rau. In: Ethnoscripts, Bd. 3, Nr. 1: S. 39-53 [PDF, 715kB]

Tuschke, Anja (2001): Transaktionskostentheorie. In: Bühner, Rolf (Hrsg.): Management-Lexikon. München ; Wien: Oldenbourg. S. 760-763

Vinken, Barbara (2001): Du Bellay und Petrarca. Das Rom der Renaissance. mimesis, Bd. 37. Tübingen: Niemeyer.

Vogt, Markus (2001): Agenda 21 – christliche Verantwortung für Land und Leute im globalen Kontext. In: Kirche im ländlichen Raum : ökumenisches Fragen und Handeln, Nr. 1: S. 10-13

Vogt, Markus (2001): Der Beitrag der Kirchen zu einer nachhaltigen Entwicklung. In: Neue Gespräche für Familien und Gruppen, Bd. 31, Nr. 2: S. 12-13

Vogt, Markus (2001): Nachhaltigkeit - ein neues Sozialprinzip christlicher Ethik. In: Politische Studien / Sonderheft, Bd. 52, Nr. 1: S. 24-32

Vogt, Markus (2001): Naturverständnis und christliche Ethik. In: Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (Hrsg.), Wir und die Natur - Naturverständnis im Strom der Zeit : Festschrift zum 25jährigen Bestehen der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege. Berichte der ANL, Bd. 25. Laufen: ANL. S. 103-111

Vogt, Markus (2001): Nachhaltigkeit - ein neues Sozialprinzip? In: Baumgartner, Alois und Putz, Gertraud (Hrsg.): Sozialprinzipien - Leitideen in einer sich wandelnden Welt. Salzburger theologische Studien, Bd. 18. Innsbruck: Tyrolia. S. 142-159

Vogt, Markus (2001): Entwicklung, Zukunft und das Ethos globaler Gerechtigkeit. In: Herz, Otto; Seybold, Hansjörg und Strobl, Gottfried (Hrsg.): Bildung für nachhaltige Entwicklung : globale Perspektiven und neue Kommunikationsmedien. Opladen: Leske + Budrich. S. 117-122

Vogt, Markus (2001): Die Vision der Nachhaltigkeit in der Perspektive und Praxis christlicher Schöpfungsverantwortung. In: Nacke, Bernhard (Hrsg.): Visionen für Gesellschaft und Christentum. Band 1: Wodurch Gesellschaft sich entwickeln kann. Christentum und Gesellschaft, Bd. 3. Würzburg: Echter. S. 1424-443

Vollmer, Klaus (2001): Japanischer Buddhismus und Zen. In: Universität Hamburg, Asien-Afrika-Institut (Hrsg.), Buddhismus in Geschichte und Gegenwart : Weiterbildendes Studium. Band 5. Hamburg: Universität Hamburg. S. 151-164

Vollmerhaus, B.; Knospe, Clemens und Roos, H. (2001): Zur Phylogenie des Equidengebisses. In: Anatomia, Histologia, Embryologia, Bd. 30, Nr. 4: S. 237-248

Wachter, Daniel von (2001): Die Notwendigkeit der Existenz Gottes. In: Metaphysica, Bd. 2: S. 55-81 [PDF, 171kB]

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2001): Christus verus sol. Sonnenverehrung und Christentum in der Spätantike. Jahrbuch für Antike und Christentum. Ergänzungsband, Bd. 32. Münster: Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung.

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2001): [Rezension von] Stefan Rebenich: Theodor Mommsen und Adolf Harnack. Wissenschaft und Politik im Berlin des ausgehenden 19. Jahrhunderts : Mit einem Anhang: Edition und Kommentierung des Briefwechsels : Berlin 1997. In: The journal of theological studies ; N.S., Vol. 52: S. 455-459

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2001): Johannes Malalas. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Band 4. 4. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. Sp. 528

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2001): Sol, II. Christlich. In: Cancik, Hubert (Hrsg.): Der neue Pauly. Enzyklopädie der Antike. Band 11. Stuttgart: Metzler. Sp. 695

Weber, Susanne (2001): Die Vermittlung einer interkulturellen Handlungskompetenz auf der Basis des "Mindful Identity Negotiation"-Ansatzes. In: Reinisch, Holger; Bader, Reinhard und Straka, Gerald A. (Hrsg.): Modernisierung der Berufsbildung in Europa : Neue Befunde wirtschafts- und berufspädagogischer Forschung. Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Wiesbaden ; Opladen: VS Verlag für Sozialwissenschaften ; Leske + Budrich. S. 127-134

Weingärtner, Stefan; Jahke, T. und Lieven, O. (2001): Web Mining und Personalisierung in Echtzeit. Schriften zur empirischen Forschung und quantitativen Unternehmensplanung, Nr. 5.

Weiß, Dieter J. (2001): Wilhelm von Tocco. In: Lexikon für Theologie und Kirche. Band 10: Thomaschristen bis Žytomyr. Freiburg i. Br.: Herder. Sp. 1198-1199

Welker, Lorenz (2001): Instrumentenspiel, instrumentaler Stil und die Instrumentalsätze bei Petrucci. In: Basler Jahrbuch für historische Musikpraxis, Bd. 25: S. 113-126

Wirsching, Andreas (2001): Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert. Politik und Gesellschaft. Beck'sche Reihe, Bd. 2165. München: Beck.

Wirsching, Andreas (2001): Rezension von: Gerhard A. Ritter, Über Deutschland. Die Bundesrepublik in der deutschen Geschichte. München: Beck, 1998. In: Historische Zeitschrift, Vol. 273, No. 3: S. 820-822

Wirsching, Andreas (2001): Rezension von: Jens Prellwitz, Jüdisches Erbe, sozialliberales Ethos, deutsche Nation: Gustav Mayer im Kaiserreich und in der Weimarer Republik (Mannheimer Historische Forschungen, Bd. 17) Mannheim: Palatium, 1998. In: Historische Zeitschrift, Vol. 273, No. 3: S. 803-804

Wirsching, Andreas (2001): Rezension von: Llanque, Marcus: Demokratisches Denken im Krieg. Die deutsche Debatte im Ersten Weltkrieg. Berlin: Akademie Verlag 2000. 365 p. (Politische Ideen 11). In: Politische Vierteljahresschrift, Vol. 42, No. 3: S. 186-187

Wirsching, Andreas (2001): Zeev Sternhell und der französische „Faschismus". In: Mittelweg 36 : Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Bd. 6: S. 41-52

Wirsching, Andreas (2001): „Man kann nur Boden germanisieren“. Eine neue Quelle zu Hitlers Rede vor den Spitzen der Reichswehr am 3. Februar 1933. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 49, Nr. 3: S. 517-550

Wollbold, Andreas (11. Februar 2001): Das Lächeln Gottes verbreiten. In: Therese : An die Freunde der Hl. Therese. Rundbrief, Nr. 3: S. 3-4

Wollbold, Andreas (2001): Die Heilige der großen Augen. Thereses Beten hält, was moderne Meditation verspricht. In: Theresienkalender, Bd. 76: S. 33-36

Wollbold, Andreas (2001): Kirche als Wahlheimat. In: In vinculo communionis: Referate und Predigten der Tage der Pastoralen Dienste der Erzdiözese Freiburg. Freiburg: Erzdiözese. S. 5-21

Wollbold, Andreas (8. Juni 2001): Mehr als nur Werte. Religionsunterricht I. Zehn Jahre Erfahrung in Thüringen - Konsequenzen und Chancen. In: Rheinischer Merkur: S. 24-25

Wollbold, Andreas (2001): Pastoraltheologie - Homiletik - Religionspädagogik. Paderborn: Bonifatius.

Wollbold, Andreas (2001): Religionsunterricht - Chance für die Gesellschaft. 10 Jahre RU in Thüringen. In: Forum / Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien, Nr. 10: S. 49-55

Wollbold, Andreas (2001): Von der reinen Anschauung der Wirklichkeit. Der Mystiker Meister Eckhart und seine Gedanken zum Zusammenhang und Sinn des Ganzen. In: Bergsdorf, Wolfgang und Hoffmeister, Hans (Hrsg.): Große Denker Erfurts : 15 Vorlesungen zur Geistesgeschichte Erfurts ; die in dieser Ausgabe versammelten Texte sind Kurzfassungen der 15 Ringvorlesungen der Universität Erfurt, die in der Zeit vom 17.10.2000 bis 13.2.2001 von namhaften Wissenschaftlern... Ringvorlesung der Universität Erfurt, Bd. 1. Arnstadt [u.a.]: Rhino-Verlag. S. 21-31

Wollbold, Andreas (2001): Trillhaas, Wolfgang. In: Kasper, Walter (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche : LThK. Band 10: Thomaschristen bis Žytomyr. 3., völlig neu bearb. Auflage. . S. 237

Wollbold, Andreas (2001): Zeichen der Zeit. In: Kasper, Walter (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche : LThK. Band 10: Thomaschristen bis Žytomyr. 3., völlig neu bearb. Auflage. . S. 1403

Wollbold, Andreas und Beck, Annegret (2001): Glauben lernen in der europäischen Diaspora. In: Katechetische Blaetter : Zeitschrift für Religionsunterricht, Gemeindekatechese, kirchliche Jugendarbeit, Bd. 126: S. 417-422

Wollbold, Andreas und Beck, Annegret (2001): Glauben lernen in der katholischen Diaspora Europas. In: Priester-Jahrheft : Informationen zur Diaspora: S. 37-47

2000

Informationsdienst / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 2000. [PDF, 12MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München 1997-2000. München: 2000 [PDF, 31MB]

Anselm, Reiner und Nocke, Franz-Josef (Hrsg.) (2000): Was bekennt, wer heute das Credo spricht? Regensburg: Pustet.

Brosius, Hans-Bernd (Hrsg.) (2000): Kommunikation über Grenzen und Kulturen. Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 27. Konstanz: UKV-Medien.

Chojnacki, Christine; Hartmann, Jens-Uwe und Tschannerl, Volker M. (Hrsg.) (2000): Vividharatnakaraṇḍaka. Festgabe für Adelheit Mette. Indica et Tibetica, Bd. 37. Swisttal-Odendorf: Indica-et-Tibetica-Verlag.

Ehrhard, Franz-Karl (Hrsg.) (2000): The oldest block print of Klong-chen Rab-'byams-pa's Theg mchog mdzod. Theg-pa chen-po'i man-ṅag-gi bstan-bcos yid bźin rin-po-che'i mdzod ; facsimile edition of early Tibetan block prints ; with an introduction. Facsimile edition series / Lumbini International Research Institute, Bd. 1. Lumbini: Lumbini International Research Institute.

Harten, Jürgen und Ehling, Kay (Hrsg.) (2000): Das fünfte Element - Geld oder Kunst. Ein fabelhaftes Lexikon zu einer verlorenen Enzyklopädie. Köln: DuMont.

Job, H. und Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (Hrsg.) (2000): Jahrbuch für Fremdenverkehr. Organ des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr an der Universität München. Bd. 43. München: Deutsches Wirtschaftswissenschaftliches Institut für Fremdenverkehr.

Moosmüller, Alois; Alsheimer, Rainer und Roth, Klaus (Hrsg.) (2000): Lokale Kulturen in einer globalisierenden Welt. Perspektiven auf interkulturelle Spannungsfelder. Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation, Bd. 9. Münster ; New York ; München [u.a.]: Waxmann.

Pezzoli-Olgiati, Daria und Stolz, Fritz (Hrsg.) (2000): Cartografia religiosa – Religiöse Kartographie – Cartographie religieuse. Organizzazione, codificazione e simbologia dello spazio nei sistemi religiosi – Organisation, Darstellung und Symbolik in religiösen Symbolsystemen – Organisation, codification et symbolique de l'espace dans les systèmes religieux. Studia Religiosa Helvetica: Series altera, Bd. 4. Bern: Peter Lang.

Pittner, Bertram und Wollbold, Andreas (Hrsg.) (2000): Zeiten des Übergangs. Festschrift für Franz Georg Friemel zum 70. Geburtstag. Erfurter theologische Studien, Bd. 80. Leipzig: Benno-Verlag.

Schick, Hartmut (Hrsg.) (2000): Christian Friedrich Daniel Schubart: Sämtliche Lieder. Kritische Ausgabe. Denkmäler der Musik in Baden-Württemberg, Bd. 8. München: Strube

Albrecht, Christian (2000): "Ein Weiser schätzt kein Spiel, wo nur der Fall regieret…". Zur Leistungsfähigkeit des Fallbeispiels in der Seelsorgelehre. In: Wege zum Menschen : Zeitschrift für Seelsorge und Beratung, heilendes und soziales Handeln, Bd. 52: S. 254-271

Albrecht, Christian (2000): Historische Kulturwissenschaft neuzeitlicher Christentumspraxis. Klassische Protestantismustheorien in ihrer Bedeutung für das Selbstverständnis der Praktischen Theologie. Beiträge zur historischen Theologie, Bd. 114. Tübingen: Mohr Siebeck.

Albrecht, Christian (30. Oktober 2000): Mit Auge und Herz. Für eine Erneuerung der Theologie als Kulturtheorie. In: Evangelische Kommentare, Bd. 33, Nr. 5: S. 20-23

Albrecht, Christian (2000): Protestantische Theologie als Kulturtheorie. In: Die Lübecker Woche der Engel : Raum und Ritual. Lübeck: Schmidt-Römhild. S. 22-25

Albrecht, Christian (30. Oktober 2000): Rache an den Distanzierten. Immer mehr Pfarrer verweigern eigene Taufgottesdienste. In: Evangelische Kommentare, Bd. 33, Nr. 1: S. 39-40

Albrecht, Christian (2000): Sinnvergewisserung im Distanzgewinn. Liturgische Erwägungen über das Wesen des evangelischen Gottesdienstes zwischen Feier und Fest. In: Zeitschrift für Theologie und Kirche (ZThK), Bd. 97, Nr. 3: S. 362-384

Albrecht, Christian (2000): Systemische Seelsorge. Therapie und Beratung im Horizont der Seelsorgekonzeption Friedrich Schleiermachers. In: International Journal of Practical Theology, Bd. 4, Nr. 2: S. 213-252

Albrecht, Christian (2000): Troeltschs Umdeutung des Neuprotestantismus-Begriffs. In: Mitteilungen der Ernst-Troeltsch-Gesellschaft, Bd. 13: S. 1-34

Albrecht, Christian (2000): [Rezension von] Christoph Morgenthaler: Systemische Seelsorge. Impulse der Familien- und Systemtherapie für die kirchliche Praxis, Stuttgart – Berlin – Köln: Kohlhammer 1999. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 125, No. 10: Sp. 1084-1087

Albrecht, Christian (2000): [Rezension von] Wilhelm Gräb: Lebensgeschichten – Lebensentwürfe – Sinndeutungen. Eine praktische Theologie gelebter Religion, Gütersloh: Kaiser / Gütersloher Verlagshaus 1998. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 125, No. 10: Sp. 1082-1084

Albrecht, Christian (2000): Romantik. In: Auffarth, Christoph und Mohr, Hubert (Hrsg.): Metzler-Lexikon Religion : Gegenwart - Alltag - Medien. Bd. 3. Stuttgart: Metzler. S. 225-228

Albrecht, Christian (2000): Zwischen transzendentalphilosophischer Spekulation und religionspraktischer Empirie. Zu Schleiermachers Grundlegung eines diagnostisch motovierten Programms religionstheoretischer Methodik. In: Barth, Ulrich und Osthövener, Claus-Dieter (Hrsg.): 200 Jahre "Reden über die Religion" : Halle, 14. - 17. März 1999. Berlin: de Gruyter. S. 559-573

Albrecht, Christian (2000): Gesellschaft für Evangelische Theologie. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart. Bd. 3. 4. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck. Sp. 837-838

Albrecht, Christian (2000): Grieshaber, HAP. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart. Bd. 3. 4. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck. Sp. 1294

Albrecht, Christian (2000): Elemente und Perspektiven einer Traupredigt. In: Ziebritzki, Henning (Hrsg.): Traugottesdienste gestalten. Dienst am Wort. Reihe für Gottesdienst und Gemeindearbeit, Bd. 88. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 66-73

Albrecht, Christian (2000): Traupredigt über Matthäus 18,20. In: Ziebritzki, Henning (Hrsg.): Traugottesdienste gestalten. Dienst am Wort. Reihe für Gottesdienst und Gemeindearbeit, Bd. 88. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 120-127

Althaus, David; Zaudig, M.; Hauke, W.; Röper, G. und Butollo, Willi (2000): Wirksamkeit eines spezifisch für Zwangsstörungen entwickelten stationären Gruppentherapiekonzepts bei gleichzeitiger Verhaltenstherapie und pharmakologischer Behandlung. In: Verhaltenstherapie, Nr. 1: S. 16-23 [PDF, 283kB]

Anselm, Reiner (2000): Die Botschaft hör ich wohl - allein mir fehlt der Glaube?! Die Bedeutung der Rechtfertigungslehre für die Ethik. In: Arbeitshilfe für den evangelischen Religionsunterricht an Gymnasien: S. 3-17

Anselm, Reiner (2000): Menschenwürde als regulatives Prinzip in der Bioethik. In: Knoepffler, Nikolaus und Haniel, Anja (Hrsg.): Menschenwürde und medizinethische Konfliktfälle. Stuttgart: Hirzel. S. 221-226

Anselm, Reiner (2000): [Kommentar zu] Roelcke, Volker: Medizin und Menschenbild. Anthropologie und Wertsetzungen in der "molekularen Medizin". In: Vögele, Wolfgang und Dörries, Andrea (Hrsg.): Menschenbild in Medizin und Theologie. Fachsymposium zum interdisziplinären Dialog. Rehburg-Loccum: Evang. Akad. Loccum, Protokollstelle. S. 19-22

Arneth, Martin (2000): "Sonne der Gerechtigkeit". Studien zur Solarisierung der Jahwe-Religion im Lichte von Psalm 72. Zeitschrift für altorientalische und biblische Rechtsgeschichte / Beihefte, Bd. 1. Wiesbaden: Harrassowitz.

Arneth, Martin (2000): Psalm 19: Tora oder Messias? In: ZAR / Zeitschrift für altorientalische und biblische Rechtsgeschichte = Journal for ancient near eastern and biblical law, Bd. 6: S. 82-112

Backhaus, Knut (2000): [Rezension von] DAVID ALVAREZ CINEIRA, Die Religionspolitik des Kaisers Claudius und die paulinische Mission, Freiburg i.Br. 1999 (HBS 19). In: Theologische Revue, Vol. 96: S. 299-302

Backhaus, Knut (2000): [Rezension von] KARL P. DONFRIED / PETER RICHARDSON (Hg.), Judaism and Christianity in First-Century Rome, Grand Rapids, Mich. 1998. In: Biblische Zeitschrift, Vol. 44: S. 138-139

Backhaus, Knut (2000): [Rezension von] MICHAEL FIEDROWICZ, Prinzipien der Schriftauslegung in der Alten Kirche, Bern 1998 (TC 10). In: Theologie und Glaube, Vol. 90: S. 691

Backhaus, Knut (2000): [Rezension von] SAMUEL BYRSKOG, Story as History – History as Story. The Gospel in the Context of Ancient Oral History, Tübingen 2000 (WUNT 123). In: Theologie und Glaube, Vol. 90: S. 687-689

Backhaus, Knut (2000): "Maranatha – Unser Herr, komm!". Das Neue Testament über den Sinn der Geschichte. In: Theologie und Glaube, Bd. 90: S. 93-115

Backhaus, Knut (2000): Über den Wahrheitsanspruch exegetischer Vernunft. Zu einem neueren Entwurf. In: Theologie und Glaube, Bd. 90: S. 498-504

Backhaus, Knut (2000): Taufe Christi – Biblisch-theologisch. In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 9. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 1295-1296

Backhaus, Knut (2000): Taufe – I. Religionsgeschichtlich – II. Biblisch-theologisch. In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 9. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 1282-1285

Backhaus, Knut (2000): Tempel – NT. In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 9. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 1325-1326

Backhaus, Knut (2000): "Maranatha – Unser Herr, komm!". Das Neue Testament über den Sinn der Geschichte. In: Meyer zu Schlochtern, Josef und Hattrup, Dieter (Hrsg.): Geistliche und weltliche Macht : das Paderborner Treffen 799 und das Ringen um den Sinn von Geschichte. Paderborner theologische Studien, Bd. 27. Paderborn: Schöningh. S. 93-115

Backhaus, Knut (2000): Evangelium als Lebensraum. Christologie und Ethik bei Paulus. In: Schnelle, Udo und Söding, Thomas (Hrsg.): Paulinische Christologie : exegetische Beiträge ; Hans Hübner zum 70. Geburtstag. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht. S. 9-31

Backhaus, Knut (2000): Evangelium und Kultur. Oder: Vom Bruch einer (über-)lebensnotwendigen Allianz. In: Zelinka, Udo (Hrsg.): Über-Gänge - Forum Zukunft : die Kirche im 3. Jahrtausend. Paderborn: Bonifatius. S. 19-48

Backhaus, Knut und Fischer, Georg (2000): Sühne und Versöhnung. Perspektiven des Alten und Neuen Testaments. Die Neue Echter Bibel - Themen, Bd. 7. Würzburg: Echter.

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2000): Shakespeares Der Widerspenstigen Zähmung. Bemerkungen zur Übersetzungs- und Inszenierungsproblematik. In: Mennemeier, Franz Norbert (Hrsg.): Die großen Komödien Europas. Mainzer Forschungen zu Drama und Theater, Bd. 22. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 61-72

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (2000): Maske. In: Weimar, Klaus (Hrsg.): Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft . Band 2: H - O. Berlin: de Gruyter. S. 546-549

Bauer, Franz Alto; Heinzelmann, Michael; Schaub, A. und Martin, A. (2000): Ostia. Ein urbanistisches Forschungsprojekt in den unausgegrabenen Bereichen des Stadtgebiets. Vorbericht zur zweiten Grabungskampagne. In: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung = Bullettino dell'Istituto Archeologico Germanico, Sezione Romana, Bd. 107: S. 375-415

Berger, Albrecht und Held, Winfried (2000): Eine byzantinische Berghütte in Kappadokien. In: Borkopp-Restle, Birgitt (Hrsg.): Lithostrōton : Studien zur byzantinischen Kunst und Geschichte ; Festschrift für Marcell Restle. Stuttgart: Hiersemann. S. 17-24

Berkmann, Burkhard Josef (2000): Recht der Gewerbeausübung an Sonn- und Feiertagen. Rechtswissenschaftliche Reihe, Bd. 4. Innsbruck: Studia-Univ.-Verlag.

Bischof, Franz Xaver (2000): Das Bild der Ortskirche in der Gallia christiana und in theologischen Enzyklopädien des 19. und 20. Jahrhunderts. In: Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, Bd. 95: S. 204-218

Bischof, Franz Xaver (2000): [Rezension von] Bernhard Wartmann 1739-1815). Zur Geschichte der Helvetischen Revolution in Stadt und Landschaft St.Gallen. Unter Mitwirkung von Ursula Hasler und Maria Hufenus bearbeitet von Marcel Mayer und Ernst Ziegler (138. Neujahrsblatt des Historischen Vereins des Kantons St.Gallen). St.Gallen, 1998. In: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung, Vol. 118: S. 285

Bischof, Franz Xaver (2000): St. Bonifaz und Ignaz von Döllinger. In: Klemenz, Birgitta; Pfister, Peter und Sagstetter, Maria Rita (Hrsg.): Lebendige Steine : St. Bonifaz in München ; 150 Jahre Benediktinerabtei und Pfarrei ; eine Ausstellung der Benediktinerabtei St. Bonifaz München und Andechs und des Bayerischen Hauptstaatsarchivs zum 150. Jubiläum der Gründung durch König Ludwig I. ; ... München: Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns. S. 225-239

Biser, Eugen (2000): Das Christentum als Religion der Angstüberwindung. In: Möde, Erwin (Hrsg.): Leben zwischen Angst und Hoffnung : interdisziplinäre Angstforschung. Regensburg: Pustet. S. 163-195 [PDF, 2MB]

Biser, Eugen (2000): Menschsein im Medienzeitalter. In: Trenkler, Gerhard (Hrsg.): 120 Jahre Styria : der Weg hat begonnen. Graz, Wien, Köln: Styria. S. 22-37 [PDF, 1MB]

Brendecke, Arndt (2000): Die Jahrhundertwenden. Eine Geschichte ihrer Wahrnehmung und Wirkung. Studienausgabe. Frankfurt/Main ; New York: Campus-Verlag.

Brendecke, Arndt (2000): Vom Zählschritt zur Zäsur. Die Entstehung des modernen Jahrhundertbegriffs. In: Comparativ : Leipziger Beiträge zur Universalgeschichte und vergleichenden Gesellschaftsforschung, Bd. 10, Nr. 3: S. 21-37

Brendecke, Arndt (2000): [Rezension von] Manfred Jakubowski-Tiessen (Hg.): Jahrhundertwenden. Endzeit- und Zukunftsvorstellungen vom 15. bis zum 20. Jahrhundert, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1999. In: PERFORM, Vol. 1, No. 3

Brendecke, Arndt (2000): [Rezension von] Manfred Jakubowski-Tiessen / Johannes Schilling / Hartmut Lehmann / Reinhard Staats (Hgg.): Jahrhundertwenden. Endzeit- und Zukunftsvorstellungen vom 15. bis zum 20. Jahrhundert (=Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, 155). Göttingen 1999. In: Relation : Medien, Gesellschaft, Geschichte, No. 1/2: S. 183-186

Brendecke, Arndt (2000): Das Fin de siècle als Paradigma der Moderne. Wider einen überdeterminierten Epochenbegriff. In: Surowska, Barbara (Hrsg.): Das intellektuelle Europa der Jahrhundertwenden. Warszawa: Uniwersytet Warszawski. S. 33-64

Bringmann, C.; Eckstein, F.; Bonél, H.; Englmeier, K.-H.; Reiser, M. und Graichen, H. (2000): Eine neue In-vivo-Technik zur dreidimensionalen Analyse der Translation der Femurkondylen und der Menisken unter dem Einfluß antagonistischer Muskelkräfte. In: Biomedizinische Technik, Bd. 45, Nr. 10: S. 258-264 [PDF, 1MB]

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (20. März 2000): Pionier der sozialen Marktwirtschaft. In: Schwäbisches Tagblatt

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (20. März 2000): Skeptiker der Macht. In: taz. die tageszeitung: S. 11

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2000): [Rezension von] Bibliotheksgesetzgebung in Europa (=Library legislation in Europe) : Diskussionsbeiträge und Länderberichte. Hrsg. von Christiane Bohrer. Bad Honnef: Bock + Herchen, 2000. In: ABI-Technik : Zeitschrift für Automation, Bau und Technik im Archiv-, Bibliotheks- und Informationswesen, Vol. 20, No. 3: S. 335-336 [PDF, 398kB]

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2000): [Rezension von] Juristisches Wörterbuch : das deutsche Recht in einem Band, aus einer Hand, auf neuem Stand / von Gerhard Köbler. - 9., neubearb. Aufl. - München : Vahlen, 1999. - XVI, 503 S. ; 23 cm. - (Vahlen-Studienreihe Jura). - ISBN 3-8006-2426-5 : DM 39.00. In: Informationsmittel (IFB), Vol. 8, No. 1/4: S. 571

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2000): [Rezension von] Rechtswörterbuch / begr. von Carl Creifelds. Hrsg. von Klaus Weber. Bearb. von Dieter Guntz ... - 15., neubearb. Aufl. - München : Beck, 1999. - XVI, 1632 S. ; 21 cm. - ISBN 3-406-44300-1 : DM 79.80. In: Informationsmittel für Bibliotheken (IFB), Vol. 8, No. 1/4: S. 569-571

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2000): [Rezension von] Rechtswörterbuch [Computerdatei] / Creifelds. Hrsg. von Klaus Weber. - 15. Aufl. - München : Beck, [2000]. - 1 CD-ROM in Verpackung. - (Beck-Lexika). - ISBN 3-406-44854-2 : DM 98.00. In: Informationsmittel für Bibliotheken (IFB), Vol. 8, No. 1/4: S. 569-571

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2000): [Rezension von] Staatsbürgerlexikon : Staat, Politik, Recht und Verwaltung in Deutschland und der Europäischen Union / hrsg. von Gerlinde Sommer und Raban Graf von Westphalen. - München ; Wien : Oldenbourg, 1999. - XIV, [25], 1049 S. ; 22 cm. - ISBN 3-486-23712-8 : DM 98.00. In: Informationsmittel für Bibliotheken (IFB), Vol. 8, No. 1/4: S. 572

Brosius, Hans-Bernd und Koschel, Friederike (2000): Methoden der empirischen Kommunikationsforschung. Eine Einführung. 1. Auflage. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Brosius, Hans-Bernd und Weiler, Stefan (2000): Programmanalyse nichtkommerzieller Lokalradios in Hessen. RadaR Radio Darmstadt, RundFunk Meißner, Radio Unerhört Marburg ; eine Inhaltsanalyse im Auftrag der Hessischen Landesanstalt für Privaten Rundfunk (LPR Hessen). Schriftenreihe der LPR Hessen, Bd. 10. München: KoPäd-Verlag.

Bry, François und Kröger, Peer (2000): A Molecular Biology Database Digest. [PDF, 1MB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (2000): Kindheitsforschung und pädagogische Lebenshermeneutik mit christlichem Blick oder "Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder..." (Mt. 18,6). [PDF, 314kB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (2000): Leben mit Sinnen und Sinn in der heutigen Lebenswelt. Wege in eine zeitgerechte pädagogische Soziologie. Regensburg: Roderer. [PDF, 1MB]

Böhmisch, R.; Maierl, Johann und Liebich, Hans-Georg (2000): Zur topographischen und makroskopischen Anatomie des Schultergelenkes des Pferdes. In: Pferdeheilkunde, Bd. 16, Nr. 3: S. 244-252 [PDF, 1MB]

Dreyer, Marion und Gill, Bernhard (2000): Die Vermarktung transgener Lebensmittel - Ingenieursrationalität versus Konsumentensouveränität. In: Spök, A. und Hartmann, K. (Hrsg.): GENug gestritten? Gentechnik zwischen Risikodiskussion und gesellschaftlicher Herausforderung. Graz: Leykam. S. 125-148 [PDF, 206kB]

Du Toit, David S. (2000): Clemens von Rom. In: Vinzent, Markus (Hrsg.): Metzler-Lexikon christlicher Denker : 700 Autorinnen und Autoren von den Anfängen des Christentums bis zur Gegenwart. Stuttgart [u.a.]: Metzler. S. 173-174

Dürr, Eveline (2000): [Rezension von] Ingelore Möller: Kirche und Kultur in Mexiko und Guatemala. Auswirkungen auf die kulturelle Selbstbestimmung der Maya. Bonn: Holos 1997. In: Zeitschrift für Ethnologie, Vol. 125, No. 2: S. 337-338

Dürr, Eveline (2000): Perzeption und Funktion von städtischem Raum im multikulturellen Kontext. In: Kokot, Waltraud; Hengartner, Thomas und Wildner, Kathrin (Hrsg.): Kulturwissenschaftliche Stadtforschung ; eine Bestandsaufnahme. Kulturanalysen, Bd. 3. Berlin: Reimer. S. 301-321

Ehling, Kay (2000): Der Emmonideia-Agon auf den kaiserzeitlichen Münzen von Magnesia am Sipylos. In: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte, Bd. 50: 61 ff.

Ehling, Kay (2000): Stierdionysos oder Sohn des Poseidon. Zu den Hörnern des Demetrios Poliorketes. In: Göttinger Forum für Altertumswissenschaft (GFA), Nr. 3: S. 153-162

Ehling, Kay (2000): Zum Gigantenschild mit dem zwölfstrahligen Stern am Ostfries des Pergamonaltars. In: Archäologischer Anzeiger : AA, Nr. 2: S. 273-278

Ehling, Kay (2000): [Rezension zu] Kos, Peter: 3. Die Fundmünzen der römischen Zeit in Slowenien. - Berlin 1995. In: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte, Vol. 50: 201 f.

Ehling, Kay (2000): [Rezension zu] Weiller, Raymond: Der Schatzfund von Titelberg. - Berlin: Gebr. Mann, 1999. In: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte, Vol. 50: 199 f.

Elsen, Hilke (2000): Das Verhältnis zwischen segmentalen und suprasegmentalen Merkmalen in der Kindersprache. München & Eichstätt, Deutschland. In: Studia i materialy / Germanistyka, Bd. 15: S. 49-70 [PDF, 2MB]

Elsen, Hilke (2000): Strukturen der Randgrammatik. München & Eichstätt, Deutschland. In: Studia i materialy / Germanistyka, Bd. 15: S. 33-48 [PDF, 1MB]

Englhart, Andreas (2000): Im Labyrinth des unendlichen Textes. Botho Strauß' Theaterstücke 1972-1996. Theatron, Bd. 32. Tübingen: Max Niemeyer Verlag.

Erlach, Christine; Tröndle, Pamela; Ertl, Bernhard; Stegmann, Karsten; Haibach, Carsten und Mandl, Heinz (September 2000): TuBI - ein virtuelles Seminar zur Text- und Bildgestaltung im Internet. (Forschungsbericht Nr. 23). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 686kB]

Falkenbach, A.; Just, G. und Kleinschmidt, J. (2000): Dynamik der Radonfolgeprodukt-Aktivität imSpeichel nach therapeutischer Radon-Exposition. In: Forschende Komplementärmedizin und klassische Naturheilkunde, Nr. 4: S. 179-182 [PDF, 100kB]

Fees, Irmgard (2000): Zum Format der Kaiser- und Königsurkunden von der Karolingerzeit bis zum Ende des 12. Jahrhunderts. In: Eisenlohr, Erika (Hrsg.): Arbeiten aus dem Marburger hilfswissenschaftlichen Institut. Elementa diplomatica, Bd. 8. Marburg an der Lahn: Univ.-Bibliothek Marburg. S. 123-132

Fees, Irmgard (2000): War Walahfrid Strabo der Lehrer und Erzieher Karls des Kahlen? In: Thumser, Matthias (Hrsg.): Studien zur Geschichte des Mittelalters. Jürgen Petersohn zum 65. Geburtstag. Stuttgart: Theiss. S. 42-61

Fischer, Frank und Mandl, Heinz (Juli 2000): Lehren und Lernen mit neuen Medien. (Forschungsbericht Nr. 125). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Frick, Eckhard; Storkebaum, Sibylle und Fegg, Martin (2000): "Mein Herz hat mich nie im Stich gelassen!" Innere Bilder im Prozess der Inkorporation einestransplantierten Herzens. In: Analytische Psychologie, Nr. 3: S. 159-185 [PDF, 340kB]

Friker, Jutta; Maierl, Johann und Liebich, Hans-Georg (2000): Synovialmembranen an der Gelenkkapsel des Sprunggelenkes beim Pferd. In: Pferdeheilkunde, Bd. 16, Nr. 3: S. 270-276

Friker, Jutta; Maierl, Johann und Liebich, Hans-Georg (2000): Untersuchung zur Kommunikation zwischen dem distalen Intertarsal- und dem Tarsometatarsalgelenk am Sprunggelenk des Pferdes. In: Pferdeheilkunde, Bd. 16, Nr. 4: S. 352-358

Fuest, Clemens und Huber, Bernd (2000): Das Vollanrechnungsverfahren ist nicht mehr zeitgemäß. In: Wirtschaftsdienst, Bd. 80, Nr. 6: S. 351-355

Gabler, Hans Walter (2000): Der Text. In: Schabert, Ina (Hrsg.): Shakespeare-Handbuch. 4. Aufl. Stuttgart: Kröner. S. 196-242 [PDF, 4MB]

Gabler, Hans Walter (2000): Shakespeare in der Musik. In: Schabert, Ina (Hrsg.): Shakespeare-Handbuch. 4. Aufl. Stuttgart: Kröner. S. 765-781 [PDF, 2MB]

Gartner, H. (2000): Das Auszugsverhalten junger Menschen aus dem Elternhaus in Westdeutschland seit 1984. Sonderforschungsbereich 386, Discussion Paper 215 [PDF, 365kB]

Gartner, H. (2000): Die Ersetzung fehlender Werte: Ein Test alternativer Methoden mit Makrodaten. Sonderforschungsbereich 386, Discussion Paper 216 [PDF, 305kB]

Gerstenmaier, Jochen und Mandl, Heinz (April 2000): Konstruktivistische Ansätze in der Psychologie. (Forschungsbericht Nr. 123). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 2MB]

Geyer, Martin H. (2000): Die Sprache des Rechts, die Sprache des Antisemitismus. "Wucher" und soziale Ordnungsvorstellungen im Kaiserreich und der Weimarer Republik. In: Dipper, Christoph; Klinkhammer, Lutz und Nützenadel, Alexander (Hrsg.): Europäische Sozialgeschichte. Festschrift für Professor Schieder. Berlin: Duncker und Humblot. S. 413-429 [PDF, 952kB]

Geyer, Martin H. (2000): Von Europa lernen. Die Amerikanische Altersversicherung und die Rezeption der europäischen Reformdebatten in den dreißiger Jahren. In: Fisch, Stefan und Haerendel, Ulrike (Hrsg.): Geschichte und Gegenwart der Rentenversicherung in Deutschland. Beiträge zur Entstehung, Entwicklung und vergleichenden Einordnung der Alterssicherung im Sozialstaat. Berlin: Duncker und Humblot. S. 271-292

Gissenwehrer, Michael (2000): Der Bruch der Gewohnheit. Ein Viet Nam Diskurs und andere theatrale Widrigkeiten des Jahres 1968. Münchner Theatergeschichtliches Symposium, München, 12. - 14. Mai 2000. Körner, Hans-Michael und Schläder, Jürgen (Hrsg.): In: Münchner Theatergeschichtliches Symposium 2000, München: Utz. S. 319-332

Grothe, Benedikt ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7317-0615 (2000): Wie funktioniert das Hören? In: Huber, Ludowica (Hrsg.): Zuhören - Lernen - Verstehen. 1. Auflage. Braunschweig: Westermann. S. 39-57

Gräsel, Cornelia; Mandl, Heinz; Manhart, Peter und Kruppa, Katja (Februar 2000): Systematische Einbeziehung von Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien in Lehr- und Lernprozesse. (Forschungsbericht Nr. 121). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Gundlach, Erich und Wößmann, Ludger (2000): Die sinkende Produktivität der Schulen in OECD-Ländern. In: Weiß, Manfred (Hrsg.): Bildungsökonomie und neue Steuerung. Frankfurt am Main: Lang. S. 31-52

Gäde, Gerhard (2000): Der Markt – ein neuer Gott? Zur Logik des Marktes aus theologischer Perspektive. In: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück, Bd. 52: S. 259-270

Gäde, Gerhard (2000): Warum ein zweites Initiationssakrament? Dogmatische Überlegungen zum Verhältnis von Taufe und Firmung aus pastoraltheologischem Anlaß. In: Trierer theologische Zeitschrift : Pastor bonus ; TThZ, Bd. 109: S. 219-248

Gäde, Gerhard (2000): „Die Kirche lehnt nichts von alledem ab, was in diesen Religionen wahr und heilig ist“ (Nostra aetate 2). Zum Verhältnis von christlicher Liturgie und nichtchristlichem Kult. In: Zeitschrift für katholische Theologie : ZKTh, Bd. 122, Nr. 3/4: S. 354-369

Görich, Knut (26. Februar 2000): [Rezension von] Ekkehard Eickhoff: Kaiser Otto III. Die erste Jahrtausendwende und die Entfaltung Europas. Stuttgart, 1999. In: Berliner Zeitung

Görich, Knut (6. Mai 2000): [Rezension von] Herwig Wolfram: Konrad II. 990-1039. Kaiser dreier Reiche. München, 2000. In: Berliner Zeitung

Görich, Knut (17. Oktober 2000): [Rezension von] Jacques Le Goff: Ludwig der Heilige. Stuttgart, 2000. In: Berliner Zeitung

Görich, Knut (2000): Friedrich I., Barbarossa. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart. Band 3: F - H. 4. völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck

Görich, Knut (2000): Ghibellinen und Guelfen. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart. Band 3: F - H. 4. völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck

Görich, Knut (2000): Honorius II. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart. Band 3: F - H. 4. völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck

Görich, Knut (2000): Honorius III. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart. Band 3: F - H. 4. völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck

Görich, Knut (2000): Thangmar. In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche ; LThK. Band 9: San - Thomas. 3., völlig neu bearb. Aufl.. Freiburg: Herder

Görich, Knut (2000): Kaiser Otto III. und Aachen. In: Kramp, Mario (Hrsg.): Krönungen Katalog der Ausstellung in zwei Bänden. Band 1. Krönungen. Könige in Aachen - Geschichte und Mythos. Mainz: von Zabern. S. 275-282

Görich, Knut (2000): König Konradin. In: Rueß, Karl-Heinz (Hrsg.): Die Staufer. Schriften zur staufischen Geschichte und Kunst, Bd. 19. Göppingen: Gesellschaft für Staufische Geschichte e.V.. S. 60-65

Görich, Knut (2000): Kaiser Otto III. und Aachen. In: Wieczorek, Alfried und Hinz, Hans-Martin (Hrsg.): Europas Mitte um 1000 : [Budapest (Nationalmuseum): 20.8.2000 - 26.11.2000 ... Berlin (Martin-Gropius-Bau): 13.5.2001 - 19.8.2001 ... ; 27. Europaratsausstellung] Band 2: Beiträge zur Geschichte, Kunst und Archäologie ; 2 ; [Handbuch]. Stuttgart: Theiss. S. 786-791

Haas, Hans-Dieter und Rehner, Johannes (2000): Der Standort VR China. regionale Disparitäten und Standortbedingungen. In: Haas, Hans-Dieter und Rehner, Johannes (Hrsg.): Deutsche Unternehmen und der Wachstumsmarkt China. WRU-Berichte, Bd. 14. München: Selbstverlag des Instituts für Wirtschaftsgeographie der Universität München. S. 53-98 [PDF, 1MB]

Haas, Hans-Dieter und Rehner, Johannes (2000): Marktchancen für den deutschen Werkzeugmaschinenbau in der VR China. In: Haas, Hans-Dieter und Rehner, Johannes (Hrsg.): Deutsche Unternehmen und der Wachstumsmarkt China. WRU-Berichte, Bd. 14. München: Selbstverlag des Instituts für Wirtschaftsgeographie der Universität München. S. 99-135 [PDF, 1MB]

Habermann, Felix A. (2000): Untersuchungen zur Anordnung von Makro- und Mikrochrochromosomen im Zellkern embryonaler Fibroblasten und Neuronen von Gallus domesticus. Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München: Medizinische Fakultät

Haensch, Rudolf (2000): Senatoren und Ritter in Inschriften aus Augusta Raurica. In: Schwarz, Peter-Andrew und Berger, Ludwig (Hrsg.): Tituli Rauracenses 1 : Testimonien und Aufsätze : zu den Namen und ausgewählten Inschriften von Augst und Kaiseraugst. Forschungen in Augst, Bd. 29. Augst: Römermuseum. S. 119-127

Haering, Stephan (2000): Mettener Bibliographie 1999. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 66: S. 295-299

Haering, Stephan (2000): [Rezension von] Joseph Listl / Heribert Schmitz (Hg.), Handbuch des katholischen Kirchenrechts, 2., grundlegend neubearb. Aufl., Regensburg: Pustet 1999. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 66: S. 303-305

Haering, Stephan (2000): [Rezension von] Karl Hausberger, Herman Schell (1850–1906). Ein Theologenleben im Bannkreis der Modernismuskontroverse (Quellen und Studien zur neueren Theologiegeschichte 3), Regensburg: Pustet 1999. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 66: S. 302-303

Haering, Stephan (2000): [Rezension von] Manfred Knedlik / Georg Schrott (Hg.), Anselm Desing. Ein benediktinischer Universalgelehrter im Zeitalter der Aufklärung, Kallmünz: Michael Laßleben 1999. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Vol. 111: S. 525-528

Haering, Stephan (2000): [Rezension von] Roman Eder, Frauenau. Chronik eines Bayerwalddorfes, 2 Bde., hg. von der Gemeinde Frauenau, 2., überarb. Aufl., Grafenau: Morsak 1998/99. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 66: S. 151-152

Hahn, Klaus; Rodenacker, K.; Aurich, Volker und Auer, Dorothee P. (2000): Segmentierung des Gehirns auf der Basis von MR-Daten. Sonderforschungsbereich 386, Discussion Paper 180 [PDF, 282kB]

Hanuschek, Sven (7. Juni 2000): Schriftsteller-Nachmittage. Vortrag. 3. Veranstaltung "Konzert & Vortrag" des Siemens Kulturprogramms, München, 7.6.2000. [PDF, 117kB]

Hartmann, Jens-Uwe (2000): Die Verbreitung des indischen Buddhismus nach Afghanistan und Zentralasien. In: Bechert, Heinz (Hrsg.): Der Buddhismus I: Der indische Buddhismus und seine Verzweigungen. Die Religionen der Menschheit, Bd. 24. Stuttgart u.a.: Kohlhammer. S. 421-439 [PDF, 4MB]

Hartmann, Jens-Uwe (2000): Zu einer neuen Handschrift des Dīrghāgama. In: Chojnacki, Christine (Hrsg.): Vividharatnakaraṇḍaka : Festgabe für Adelheid Mette. Indica et Tibetica, Bd. 37. Marburg: Indica-et-Tibetica-Verlag. S. 359-367 [PDF, 1MB]

Hartmann, Stephan (2000): Review of: F. Dyson The Sun, The Genome and the Internet. In: Physikalische Blätter, Bd. 56, Nr. 10: S. 69

Hartmann, Stephan und Mittelstraß, Jürgen (2000): Physik ist Grundlage der Technik und Teil der Kultur. In: Physik: Themen, Bedeutung und Perspektiven physikalischer Forschung. Deutsche Physikalische Gesellschaft. S. 185-188

Hasbargen, Uwe; Dadze, A. K.; Reber, D.; Strauss, A.; Musäus, J.; Hillemanns, P. und Schulze, A. (2000): Auswirkung der wiederholten antenatalen Kortikosteroidbehandlung auf das intrauterine Wachstum und auf die Grössenentwicklung imKleinkindesalter. In: Gynäkologisch-Geburtshilfliche Rundschau, Nr. 3-4: S. 130-133 [PDF, 146kB]

Haunerland, Winfried (26. November 2000): "Christus – ein anderer König". Geistliches Wort.

Haunerland, Winfried (2000): Abschied vom Objektiven? Zur Pluriformität und Identität katholischer Liturgie. In: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück, Bd. 52: S. 323-333

Haunerland, Winfried (2000): Brauchen wir ein neues Fest? Schöpfungsfrömmigkeit und Liturgie. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Bd. 148: S. 251-261

Haunerland, Winfried (2000): Hans Hollerweger 70 Jahre. In: Gottesdienst : Information u. Handreichung der liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Bd. 34: S. 52

Haunerland, Winfried (2000): Hans Hollerweger vollendet 70. Lebensjahr. In: Heiliger Dienst : Vierteljahresschrift, Bd. 54: S. 52-53

Haunerland, Winfried (2000): Sicut munera Abel? Zur Opferkategorie in den Gabengebeten des Meßbuches. In: Liturgisches Jahrbuch, Bd. 50: S. 90-97

Haunerland, Winfried (Dezember 2000): Sonntagsgedanken.

Haunerland, Winfried (2000): Träger und Gäste. Zu unterschiedlichen Rollen von unterschiedlichen Mitfeiernden. In: Gottesdienst : Information u. Handreichung der liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Bd. 34: S. 185-187

Haunerland, Winfried (2000): Wort zu diesem Heft. In: Heiliger Dienst : Vierteljahresschrift, Bd. 54: S. 1-2

Haunerland, Winfried (2000): [Rezension von] ("Das aktuelle theologische Buch") Manfred Lütz, Der blockierte Riese. Psycho-Analyse der katholischen Kirche. Mit einem Geleitwort von Paul Watzlawick. Augsburg 1999. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 148: S. 84

Haunerland, Winfried (2000): [Rezension von] Anton Thaler, Die gottesdienstliche Gemeinde hat Zukunft. Zur Theologie des Gottesdienstes (Studien zur Pastoralliturgie 15). Regensburg 2000. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 148: S. 433-434

Haunerland, Winfried (2000): [Rezension von] Benedikt Kranemann, Sakramentliche Liturgie im Bistum Münster. Eine Untersuchung handschriftlicher und gedruckter Ritualien und der liturgischen Formulare vom 16. bis zum 20. Jahrhundert (LQF 83). Münster 1998. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 148: S. 103-104

Haunerland, Winfried (2000): [Rezension von] Egon Kapellari, Zu Pfingsten in Jerusalem. Ein Bischof schreibt zur Firmung. Graz 1999, und zu Peter Paul Kaspar, Zur Firmung, Graz 2000. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 148: S. 205-206

Haunerland, Winfried (2000): [Rezension von] Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation. In unum congregati. Jg. 46. 1999 und Jg. 47. 2000. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 148: S. 427

Haunerland, Winfried (2000): [Rezension von] Manfred Hauke, Die Firmung. Geschichtliche Entfaltung und theologischer Sinn. Paderborn 1999. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 148: S. 102-103

Haunerland, Winfried (2000): [Rezension von] Rupert Berger, Neues Pastoralliturgisches Handlexikon. Freiburg/Basel/Wien 1999,. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 148: S. 102

Haunerland, Winfried (2000): [Rezension von] Silvia Hell, Die konfessionsverschiedene Ehe. Vom Problemfall zum verbindenden Modell. Freiburg/Basel/Wien 1998. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 148: S. 434-435

Haunerland, Winfried (2000): Schlußgebet. In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche : LThK. Band 9. 3., völlig neu bearb. Auflage. Freiburg [u.a.]: Herder. Sp. 170

Haunerland, Winfried und Freilinger, Christoph (2000): Bibliographie Hans Hollerweger. In: Heiliger Dienst : Vierteljahresschrift, Bd. 54: S. 53-62

Heidemann, Frank (6. Oktober 2000): Wenn der Krieg stabiler ist als der Frieden. In: Frankfurter Rundschau, Bd. 2000, Nr. 232

Heim, Manfred (2000): Der versunkene Bischofsstuhl. Zur Geschichte des Bistums Chiemsee (1215-1817). In: Einsichten. Forschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Bd. 17, Nr. 1: S. 44-47

Heim, Manfred (2000): Einführung in die Kirchengeschichte. München: Beck.

Heim, Manfred (2000): Johann Michael Sailer, Über die "Nachfolge Christi". In: Ein solches Jahrhundert vergißt sich nicht mehr : Lieblingstexte aus dem 18. Jahrhundert. München: Beck. S. 490-497

Heim, Manfred (2000): [Rezension von] Alister E. McGrath, Der Weg der christlichen Theologie. Eine Einführung, München 1997. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 111: S. 386-387

Heim, Manfred (2000): [Rezension von] Die Pastoralbriefe des Münsterer Fürstbischofs Christoph Bernhard v. Galen (1650-1678) in Verbindung mit den bischöflichen Lageberichten an den Papst und dem Testament des Bischofs. Kommentiert und herausgegeben von Alois Schröer, Münster 1998. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 111: S. 130

Heim, Manfred (2000): [Rezension von] Fonti ecclesiastiche per la storia sociale e religiosa d'Europa: XV-XVIII secolo, a cura di Cecilia Nubola e Angelo Turchini (Annali dell'Istituto storico italo-germanico, Quaderno 50), Bologna 1999. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 63, No. 2: S. 624-625

Heim, Manfred (2000): [Rezension von] Geistliches in weltlicher und Weltliches in geistlicher Literatur des Mittelalters. Herausgegeben von Christoph Huber, Burghart Wachinger und Hans-Joachim Ziegeler, Tübingen 2000. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 63, No. 3: S. 1032-1033

Heim, Manfred (2000): [Rezension von] Görres-Studien. Festschrift zum 150. Todesjahr von Joseph von Görres. Herausgegeben von Harald Dickerhof, Paderborn-München-Wien-Zürich 1999. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 63, No. 2: S. 648-649

Heim, Manfred (2000): [Rezension von] Handbuch der bayerischen Kirchengeschichte. Herausgegeben von Walter Brandmüller, Band 1 (in zwei Teilbänden), St. Ottilien 1999. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 111: S. 405-406

Heim, Manfred (2000): [Rezension von] Martine de Reu, La parole du Seigneur. Moines et chanoines médiévaux prêchant l'Ascension et le Royaume des Cieux (Institut Historique Belge de Rome, Bibliothèque, XLIII), Brüssel-Rom 1996. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 111: S. 121

Heim, Manfred (2000): [Rezension von] Michael Maurer, Kirche, Staat und Gesellschaft im 17. und 18. Jahrhundert (Enzyklopädie deutscher Geschichte, Band 51), München 1999. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 63, No. 2: S. 620

Heim, Manfred (2000): [Rezension von] Ursula Vones-Liebenstein, Saint-Ruf und Spanien. Studien zur Verbreitung und zum Wirken der Regularkanoniker von Saint-Ruf in Avignon auf der Iberischen Halbinsel (11. und 12. Jahrhundert), 1. Band: Studien, 2. Band: Regesten und Anhang (Bibliotheca Victorina VI), Paris-Turnhout 1996. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 111: S. 120-121

Hengerer, Mark Sven (2000): Adelsintegration und Bestattungen. In: Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wis­sen­schaften zu Göttingen, Bd. 10, Nr. 1: S. 21-35

Heudorfer, L.; Hohe, J.; Faber, S.; Englmeier, K.-H.; Reiser, M. und Eckstein, F. (2000): Präzision MRT-basierter Gelenkflächen- und Knorpeldickenanalysen im Kniegelenk bei Verwendung einer schnellen Wasseranregungs-Sequenz und eines semiautomatischen Segmentierungs-Algorithmus. In: Biomedizinische Technik, Bd. 45, Nr. 11: S. 304-310 [PDF, 1MB]

Hoppe, Stephan (2000): [Rezension von:] Bergmeyer, Winfried: Landgraf Karl von Hessen-Kassel als Bauherr. Funktionen von Architektur zwischen Vision und Wirklichkeit (= Oktogon ; 17), Münster u.a. 1999. In: Kunstform, Vol. 1, No. 1

Hoppe, Stephan (2000): [Rezension von:] Lauterbach, Iris; Klaus Endemann; Christoph Luitpold Frommel (Hrsg.): Die Landshuter Stadtresidenz. Architektur und Ausstattung (= Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte ; XIV). München, 1998. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, Vol. 63, No. 1: S. 144-148

Hoppe, Stephan (2000): Die ursprüngliche Raumorganisation des Güstrower Schlosses und ihr Verhältnis zum mitteldeutschen Schloßbau. Zugleich Beobachtungen zum "Historismus" und zur "Erinnerungskultur" im 16. Jahrhundert. In: Großmann, Georg Ulrich (Hrsg.): Burgen und frühe Schlösser in Thüringen und seinen Nachbarländern. Forschungen zu Burgen und Schlössern, Bd. 5. München [u.a.]: Dt. Kunstverl. S. 129-148

Hoppe, Stephan (2000): Bauliche Gestalt und Lage von Frauenwohnräumen in deutschen Residenzschlössern des späten 15. und des 16. Jahrhunderts. In: Hirschbiegel, Jan und Paravicini, Werner (Hrsg.): Das Frauenzimmer. Die Frau bei Hofe in Spätmittelalter und früher Neuzeit. Residenzenforschung, Bd. 11. Stuttgart: Thorbecke. S. 151-174

Hoppe, Stephan und Simon, Holger (2000): Abschied vom Dia. Vorteile elektronischer Bildprojektion in der kunsthistorischen Lehre. In: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen u. Denkmalpflege, Bd. 53, Nr. 7: S. 338-339

Häfner, Gerd (2000): "Nützlich zur Belehrung" (2 Tim 3,16). Die Rolle der Schrift in den Pastoralbriefen im Rahmen der Paulusrezeption. Herders biblische Studien, Bd. 25. Freiburg im Breisgau: Herder.

Höllmann, Thomas O. (2000): Die Eskorten der schwarzen Pferde. Zwei Gräber der Früheren Han-Zeit (206 v. Chr. - 9 n. Chr.) aus der westchinesischen Provinz Sichuan. In: Antike Welt : Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte, Bd. 31, Nr. 6: S. 611-616

Höllmann, Thomas O. (2000): Vom rechten Augenblick. Zeitkonzepte in China. In: Universitas : Orientierung in der Wissenswelt, Bd. 55, Nr. 12: S. 1191-1200

Hümmer, Philipp; Meyer, Thomas und Bauriegel, Gerd (2000): Der ländliche Raum. Unterricht Geographie, Bd. 13. Köln: Aulis-Verl. Deubner.

Kany, Roland (15. Dezember 2000): Ach so, sie wurden Professoren. Werktagträumer: Ulrich Johannes Schneider erklärt, warum aus der Philosophie im neunzehnten Jahrhundert etwas anderes wurde. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 49

Kany, Roland (3. Januar 2000): Vielleicht ist er entzückt, vielleicht ist er bedrückt. Der Glaubende hat viele Gründe, zumal der Protestant: Zum vierten Mal erscheint das Nachschlagewerk "Religion in Geschichte und Gegenwart". In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 53

Kany, Roland (17. Oktober 2000): Warburgs Rohrpostanlage ist verstopft. Der "neue Pauly", ein Denkmal für die Hilfspostboten der Rezeptionsgeschichte. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: L 45

Kany, Roland (2000): [Rezension von] Hans Dieter Betz u.a. (Hg.): Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bände 1 und 2. 4. Auflage, Tübingen 1998/1999. In: Ein Büchertagebuch : Buchbesprechungen aus d. Frankfurter Allgemeinen Zeitung: S. 549-551

Kany, Roland (2000): [Rezension von] Notker Hammerstein: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft in der Weimarer Republik und im Dritten Reich. Wissenschasftspolitik in Republik und Diktatur 1920-1945. München 1999. In: Ein Büchertagebuch : Buchbesprechungen aus d. Frankfurter Allgemeinen Zeitung: S. 630-632

Kany, Roland (2000): Typen und Tendenzen der De trinitate-Forschung seit Ferdinand Christian Baur. In: Brachtendorf, Johannes (Hrsg.): Gott und sein Bild - Augustinus De Trinitate im Spiegel gegenwärtiger Forschung. Paderborn: Schöningh. S. 13-28

Hesberg, Dieter; Nell, Martin; Richter, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2588-4813 und Schott, Winfried (Hrsg.) (2000): Versicherungsbetriebslehre: Kernfragen aus entscheidungsorientierter Sicht von Walter Karten. Karlsruhe: VVW.

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2000): AMICO. Kunst über das Internet. In: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen u. Denkmalpflege, Bd. 53, Nr. 3: S. 111

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2000): Der Symbolismus. In: Kunsthistorische Arbeitsblätter, Nr. 7/8: S. 35-42

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2000): Rezension von: 5.555 Meisterwerke. 10 CD-ROMs, Berlin: Directmedia Publishing GmbH 2000. In: Kunstform, Vol. 1, No. 1

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2000): Vaux-le-Vicomte multimedial. In: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen u. Denkmalpflege, Bd. 53, Nr. 6: S. 283

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2000): Hyacinthe Rigauds Porträt des Gaspard de Gueidan. Kunst und aristokratische Politik im Ancien Regime. In: Beyer, Andreas (Hrsg.): Bildnis, Fürst und Territorium. Rudolstädter Forschungen zur Residenzkultur, Bd. 2. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 249-266 [PDF, 3MB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2000): Die Apotheose des Eisens und der Eisenkonstruktion. Der Eiffelturm in Deutschland. In: Fleckner, Uwe (Hrsg.): Dialog der Avantgarden. Jenseits der Grenzen. Französische und deutsche Kunst vom Ancien Régime bis zur Gegenwart. Thomas W. Gaehtgens zum 60. Geburtstag, Bd. 3. Köln: DuMont. S. 262-268 [PDF, 778kB]

Kohler, Wilhelm K. und Felbermayr, Gabriel (2000): Effizienz- und Verteilungswirkungen der Handelsliberalisierung. Working Paper / Department of Economics, Johannes Kepler University of Linz,

Kramer, Ferdinand (2000): Geschichte der Gemeinde Untermühlhausen. Regensburg ; Berlin: Walhalla-Fachverl..

Kreiner, Armin (2000): [Rezension von] Jan Bauke-Ruegg, Die Allmacht Gottes, Berlin ; New York 1998. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 125: S. 823-825

Kreiner, Armin (2000): Gottesbegriff, Weltursprung und Menschenbild in den Weltreligionen. Versuch einer Synthese aus christlicher Sicht. In: Koslowski, Peter (Hrsg.): Gottesbegriff, Weltursprung und Menschenbild in den Weltreligionen. Diskurs der Weltreligionen, Bd. 1. München: Fink. S. 149-169

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2000): Codex latinus 26472 (Moll. 105) 2°. Kurzrepertorium. München: Bayerische Staatsbibliothek.

Kuß, Erich (2000): Ein Klinikdirektor in politischer Bedrängnis. Der Direktor der I. Frauenklinik der Universität München, Professor Dr. Heinrich Eymer, "subject of investigation" der Militärregierung und "Betroffener" im Spruchkammerverfahren, jetzt im Zwielicht der "Vergangenheitsbewältigung". In: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen, Bd. 19: S. 283-388 [PDF, 874kB]

Kölle, Petra; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 und Hoffmann, R. (2000): Urographie und Zystographie bei Landschildkröten. In: Tierärztliche Praxis / K, Kleintiere, Bd. 28, Nr. 5: S. 339-344

Küfmann, Carola; Rögner, K. und Sass, O. (2000): Die Verwitterung in den Nördlichen Kalkalpen. In: Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft München, Bd. 84: S. 111-148

Lauster, Jörg (2000): Faber Stapulensis, Jacobus. In: Vinzent, Markus (Hrsg.): Metzler-Lexikon christlicher Denker : 700 Autorinnen und Autoren von den Anfängen des Christentums bis zur Gegenwart. Stuttgart: Metzler. S. 239

Lauster, Jörg (2000): Pico della Mirandola, Giovanni. In: Vinzent, Markus (Hrsg.): Metzler-Lexikon christlicher Denker : 700 Autorinnen und Autoren von den Anfängen des Christentums bis zur Gegenwart. Stuttgart: Metzler. S. 560-561

Lauster, Jörg (2000): Savonarola, Girolamo. In: Vinzent, Markus (Hrsg.): Metzler-Lexikon christlicher Denker : 700 Autorinnen und Autoren von den Anfängen des Christentums bis zur Gegenwart. Stuttgart: Metzler. S. 599-600

Lehnert, Martin (27. November 2000): Bedarf Musik der Übersetzung? Lecture Series of the Institute of Art History and the Institute of East Asian Studies "Originalität und Authentizität", Zürich, University of Zurich, 27.11.2000.

Lehnert, Martin (2000): Bemerkungen zur chinesischen Exegese buddhistischer Texte. In: Text, Bd. 6: S. 15-27

Lehnert, Martin (2000): Buddhismus in China als ‘Text‐Religion’. In: Das neue China, Bd. 27: S. 24-28

Lehnert, Martin (1. November 2000): Überlieferung – Übersetzung – Exegese. Research Colloquium of the Institute of East Asian Studies, Zürich, University of Zurich, 01.11.2000.

Lepp, Claudia (2000): Wege des Protestantismus im geteilten und wiedervereinigten Deutschland. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht : GWU ; Zeitschrift des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands, Nr. 51: S. 173-189

Lepp, Claudia (2000): [Rezension zu] Wartenberg, Günther (Hg.): Evangelische Kirche nach 1945 in der SBZ/DDR. - Leipzig: Evang. Verl.-Anst., 1997. - (Herbergen der Christenheit ; 20). In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, No. 111: 286f.

Lepp, Claudia (2000): Die evangelische Kirche als „Klammer“ im geteilten Deutschland. Rollenerwartung und Rollenwandel 1948 bis 1969. In: Mehlhausen, Joachim und Siegele-Wenschkewitz, Leonore (Hrsg.): Zwei Staaten - zwei Kirchen? Evangelische Kirche im geteilten Deutschland. Ergebnisse und Tendenzen der Forschung. Leipzig: Evang. Verl.-Anst.. S. 66-84

Lepp, Claudia (2000): [Rezension zu] Hanke, Christian: Die Deutschlandpolitik der Evangelischen Kirche in Deutschland. Eine politikwissenschaftliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des kirchlichen Demokratie-, Gesellschafts- und Staatsverständnisses. - Berlin: Duncker & Humblot, 1999. - (Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung ; 68). In: Theologische Literaturzeitung, No. 125: S. 639-641 In: Schürer, Emil (Hrsg.): Leipzig: Ev. Verl.-Anst.. S. 639-641

Lesch, Torsten und Richter, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2588-4813 (2000): Prävention und Versicherung für Gefahren aus dem Internet (I). In: Versicherungswirtschaft, Bd. 55, Nr. 22: S. 1774-1778

Lesch, Torsten und Richter, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2588-4813 (2000): Prävention und Versicherung für Gefahren aus dem Internet (II). Vorhandene Deckungskonzepte für Internetrisiken und ihre Eignung. In: Versicherungswirtschaft, Bd. 55, Nr. 23: S. 1856-1858

Lesch, Torsten und Richter, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2588-4813 (2000): Risiken aus kommerzieller Nutzung des Internet — Möglichkeiten der Schadenverhütung und Versicherung. In: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, Bd. 89, Nr. 4: S. 605-633

Meier, W.; Gropp, M.; Burges, A. und Hepp, H. (2000): Therapie bei Progression und Rezidiv des Ovarialkarzinoms. In: Onkologie, Nr. 2: S. 35-39 [PDF, 112kB]

Meyer, Matthias (2000): Regaloptimierung mit Genetischen Algorithmen. In: VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (Hrsg.), Computational intelligence im industriellen Einsatz. Düsseldorf: VDI-Verlag.

Meyer, Matthias (2000): Efficient Consumer Response — Eine kritische Betrachtung. In: Trommsdorff, Volker (Hrsg.): Handelsforschung 1999/00. Wiesbaden: Springer; Gabler. S. 297-314

Meyer, Thomas (2000): Kostbares Nass für Franken. In: Praxis Geographie, Bd. 29, Nr. 7/8: S. 38-41

Meyer, Thomas (2000): Der Hopfen - eine Sonderkultur. In: Brucker, Ambros (Hrsg.): Geographie. Arbeitsblätter, Tests, Rätsel ; Klassen 5 bis 10. 1. Deutschland - I. ZEUS-Materialien, S. 42-43

Meyer, Thomas (2000): Deutsche Häfen an Nord- und Ostsee. In: Brucker, Ambros (Hrsg.): Geographie. Arbeitsblätter, Tests, Rätsel ; Klassen 5 bis 10. 1. Deutschland - I. ZEUS-Materialien, S. 154-155

Meyer, Thomas (2000): Landwirtschaft: Nachwachsende Rohstoffe. In: Brucker, Ambros (Hrsg.): Geographie. Arbeitsblätter, Tests, Rätsel ; Klassen 5 bis 10. 1. Deutschland - I. ZEUS-Materialien, S. 44-45

Meyer, Thomas (2000): Landwirtschaft: Vergleich West /Ost. In: Brucker, Ambros (Hrsg.): Geographie. Arbeitsblätter, Tests, Rätsel ; Klassen 5 bis 10. 1. Deutschland - I. ZEUS-Materialien, S. 48-49

Meyer, Thomas (2000): Rätselhaftes Schleswig-Holstein. In: Brucker, Ambros (Hrsg.): Geographie. Arbeitsblätter, Tests, Rätsel ; Klassen 5 bis 10. 1. Deutschland - I. ZEUS-Materialien, S. 176-177

Meyer, Thomas (2000): Sonderkulturen in Deutschland. In: Brucker, Ambros (Hrsg.): Geographie. Arbeitsblätter, Tests, Rätsel ; Klassen 5 bis 10. 1. Deutschland - I. ZEUS-Materialien, S. 40-41

Meyer, Thomas (2000): Was leisten unsere Landwirte? In: Brucker, Ambros (Hrsg.): Geographie. Arbeitsblätter, Tests, Rätsel ; Klassen 5 bis 10. 1. Deutschland - I. ZEUS-Materialien, S. 46-47

Monschein, Ylva (2000): [Rezension von:] Schmidt-Glintzer, Helwig, Geschichte der chinesischen Literatur. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. München: C.H: Beck, 1999. In: Orientalistische Literaturzeitung, Vol. 95, No. 6: Sp. 680-689

Moosmüller, Alois (2000): Perspektiven des Fachs Interkulturelle Kommunikation aus kulturwissenschaftlicher Sicht. In: Zeitschrift für Volkskunde, Bd. 96: S. 169-185

Moosmüller, Alois (2000): Die Schwierigkeit mit dem Kulturbegriff in der Interkulturellen Kommunikation. In: Alsheimer, Rainer; Moosmüller, Alois und Roth, Klaus (Hrsg.): Lokale Kulturen in einer globalisierten Welt. Münchener Beiträge zur Interkulturellen Kommunikation, Bd. 9. Münster [u.a.]: Waxmann. S. 15-31 [PDF, 165kB]

Märtl, Claudia (2000): Papst Pius II. (1458-1464) in der Kapelle des Palazzo Medici Riccardi zu Florenz. Ein Beitrag zu Ikonographie und Zeremoniell der Päpste in der Renaissance. In: Concilium Medii Aevi, Bd. 3: S. 155-183

Märtl, Claudia (2000): "Le papesse". Frauen im Umkreis der römischen Kurie nach der Mitte des 15. Jh. In: Hirschbiegel, Jan (Hrsg.): Das Frauenzimmer : die Frau bei Hofe in Spätmittelalter und früher Neuzeit ; 6. Symposium der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften in Göttingen ... 26. bis 29. September 1998. Residenzenforschung, Bd. 11. Stuttgart: Thorbecke. S. 411-428

Märtl, Claudia (2000): Die ostsächsische Frühzeit und die Ottonen (8. Jh.-1024). In: Jarck, Horst-Rüdiger (Hrsg.): Die braunschweigische Landesgeschichte : Jahrtausendrückblick einer Region. 2. Aufl. Braunschweig: Appelhans. S. 133-160

Märtl, Claudia (2000): Ostsachsen zur Zeit der Salier (1024-1125). In: Jarck, Horst-Rüdiger (Hrsg.): Die braunschweigische Landesgeschichte : Jahrtausendrückblick einer Region. 2. Aufl. Braunschweig: Appelhans. S. 161-176

Märtl, Claudia (2000): Humanistische Kochkunst und kuriale Ernährungsgewohnheiten um die Mitte des 15. Jahrhunderts. In: Kamp, Norbert (Hrsg.): Herrschaft und Kirche im Mittelalter : Gedenksymposium zum ersten Todestag von Norbert Kamp 24.08.1927 - 12.10.1999 am 13.10.2000 in Braunschweig. Braunschweig: Braunschweigische Wiss. Ges.. S. 47-70

Märtl, Claudia (2000): Die Damenstifte Obermünster, Niedermünster, St. Paul. In: Schmid, Peter (Hrsg.): Geschichte der Stadt Regensburg. Bd. 2. Regensburg: Pustet. S. 745-763

Märtl, Claudia und Fuchs, Franz (2000): Literarisches und geistiges Leben im 15. Jahrhundert. In: Schmid, Peter (Hrsg.): Geschichte der Stadt Regensburg. Bd. 2. Regensburg: Pustet. S. 907-916

Nuss, K. und Maierl, Johann (2000): Tendovaginitis des tiefen Zehenbeugers (M. flexor digitorum lateralis et M. tibialis caudalis) am Tarsus des Rindes. In: Tierärztliche Praxis / G, Großtiere, Bd. 28, Nr. 6: S. 299-306

Oelke, Harry (2000): "Kingdom without frontiers" - Hanns Lilje in der Ökumene. In: Anhelm, Fritz Erich (Hrsg.): Kirche als kultureller Faktor. Öffentliches Wirken und ökumenischer Horizont. Loccumer Protokolle, Rehburg-Loccum: Evang. Akad. Loccum. S. 73-95

Oelke, Harry (2000): Bekennende Kirchengeschichte. Der Kirchenhistoriker Kurt Dietrich Schmidt im Nationalsozialismus. In: Kaufmann, Thomas und Oelke, Harry (Hrsg.): Evangelische Kirchenhistoriker im "Dritten Reich". Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie, Bd. 21. Gütersloh: Kaiser, Gütersloher Verlagshaus. S. 330-366

Oelke, Harry (2000): Evangelische Kirchenhistoriker im "Dritten Reich". Problembestimmung und Forschungsperspektiven. In: Kaufmann, Thomas und Oelke, Harry (Hrsg.): Evangelische Kirchenhistoriker im "Dritten Reich". Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie, Bd. 21. Gütersloh: Kaiser, Gütersloher Verlagshaus. S. 73-95

Pezzoli-Olgiati, Daria (2000): Gastfreundschaft, religionsgeschichtlich. In: Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft / hrsg. von Hans Dieter Betz, Bd. 3. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 473-474

Pezzoli-Olgiati, Daria (2000): Heilige Schriften, religionsgeschichtlich. In: Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft / hrsg. von Hans Dieter Betz, Bd. 3. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1549

Pezzoli-Olgiati, Daria (2000): [Rezension von] Glonner, Georg: Zur Bildersprache des Johannes von Patmos. Untersuchung der Johannesapokalypse anhand einer um Elemente der Bildinterpretation erweiterten historisch-kritischen Methode, Münster: Aschendorff 1999. In: Journal of Theological Studies, Vol. 51, No. 1: S. 300-301

Pfisterer, Ulrich (2000): Literaturbericht zu Neuerscheinungen über venezianische Renaissanceskulptur. In: Journal für Kunstgeschichte = Journal of art history. Die internationale Rezensionszeitschrift, Bd. 4: S. 140-144

Pfisterer, Ulrich (2000): Rezension von: Hein-Th. Schulze Altcappenberg (Hg.): Sandro Botticelli. Der Bilderzyklus zu Dantes 'Göttlicher Komödie' (Ausstellungskatalog Kupferstichkabinett, Berlin), London: Royal Academy of Arts 2000. In: Kunstform, Vol. 1, No. 1

Pfisterer, Ulrich (2000): Rezension von: Hellmut Wohl, The Aesthetics of Italian Renaissance Art. A Reconsideration of Style (1999). In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, Vol. 63: S. 569-579

Pfisterer, Ulrich (2000): Rezension von: Leonard Barkan, Unearthing the Past: Art and Archaeology in the Making of Renaissance Culture (1999). In: Journal für Kunstgeschichte = Journal of art history. Die internationale Rezensionszeitschrift, Vol. 4: S. 345-348

Pfisterer, Ulrich und Rühl, Anna S. (2000): Renaissance. Das 16. Jahrhundert ; Galerie der großen Meister. Köln: DuMont.

Ptak, Roderich (2000): Wirtschaftlicher und demographischer Wandel in Macau. Stadien einer Entwicklung. In: Malek, Roman (Hrsg.): Macau : Herkunft ist Zukunft ; eine gemeinsame Veröffentlichung des China-Zentrums und des Instituts Monumenta Serica. Nettetal: Steyler Verlal. S. 153-186

Radner, Karen (2000): Die neuassyrischen Texte der Münchner Grabung in Assur 1990. In: Mitteilungen der Deutschen Orient-Gesellschaft, Bd. 132: S. 101-103

Radner, Karen; Jakob-Rost, Liane und Donbaz, Veysel (2000): Neuassyrische Rechtsurkunden II. Saarbrücken: SDV.

Rathert, Wolfgang (2000): Der Komponist als Interpret. Überlegungen zu einem neuen Musiker-Typus bei Reger und Hindemith. In: Becker, Alexander; Gefäller, G. und Popp, S. (Hrsg.): Musikalische Moderne und Tradition : Internationaler Reger-Kongress, Karlsruhe 1998. Reger-Studien, Bd. 6. Wiesbaden [u.a.]: Breitkopf & Härtel. S. 365-377

Rathert, Wolfgang (2000): Kult und Kritik. Aspekte der Bach-Rezeption vor dem Ersten Weltkrieg. In: Heinemann, Michael und Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bach und die Nachwelt. Band 3: 1900 - 1950. Laaber: Laaber-Verlag. S. 23-63

Rathert, Wolfgang (2000): Zeit als Motiv in der Musik des 20. Jahrhunderts. Mit einem Ausblick auf Nono und Feldman. In: Klein, Richard (Hrsg.): Musik in der Zeit - Zeit in der Musik. 1. Auflage. Weilerswist: Velbrück Wiss. S. 287-312

Reinhardt, Thomas (2000): Jenseits der Schrift ; dialogische Anthropologie nach der Postmoderne. Göttinger kulturwissenschaftliche Schriften, Bd. 12. Frankfurt am Main: IKO - Verl. für Interkulturelle Kommunikation.

Reinmann-Rothmeier, Gabi (Februar 2000): Chancen und Risiken eines Qualitätsmanagements für Schulen. (Forschungsbericht Nr. 120). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Reinmann-Rothmeier, Gabi (Oktober 2000): Communities und Wissensmanagement: Wenn hohe Erwartungen und wenig Wissen zusammentreffen. (Forschungsbericht Nr. 129). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 162kB]

Reinmann-Rothmeier, Gabi; Erlach, Christine und Neubauer, Andrea (Oktober 2000): Erfahrungsgeschichten durch Story Telling - eine multifunktionale Wissensmanagement-Methode. (Forschungsbericht Nr. 127). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 224kB]

Renner, Andreas (2000): Russischer Nationalismus und Öffentlichkeit im Zarenreich 1855-1875. Beiträge zur Geschichte Osteuropas, Bd. 31. Köln [u.a.]: Böhlau.

Rennhak, Carsten und Kapfelsberger, S. (2000): Eine empirische Studie zur Einschätzung vergleichender Werbung durch Werbeagenturen und werbetreibende Unternehmen in Deutschland. Schriften zur Empirischen Forschung und Quantitativen Unternehmensplanung, Nr. 2.

Richter, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2588-4813 (2000): Die ökonomische Funktion von Haftungsregeln bei Risikoaversion und Haftpflichtversicherungsmöglichkeiten. In: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, Bd. 89, Nr. 2-3: S. 421-431

Rief, Winfried; Trenkamp, Susanne; Auer, Claudia und Fichter, Manfred M. (2000): Cognitive behavior therapy in panic disorder and comorbid major depression - A naturalistic study. In: Psychotherapy and Psychosomatics, Nr. 2: S. 70-78 [PDF, 307kB]

Riegger, Manfred (2000): Das Sozialtherapeutische Rollenspiel im Bereich der Fachdidaktik Religion an der Hochschule. In: Mitteilungen / Adelheid-Stein-Institut für Sozialtherapeutisches Rollenspiel e. V., Nr. 18: S. 14-24

Riegger, Manfred (2000): Ein virtueller Raum in der religiösen Erwachsenenbildung? In: Roth, Peter; Schreiber, Stefan und Siemons, Stefan (Hrsg.): Die Anwesenheit des Abwesenden theologische Annäherungen an Begriff und Phänomene von Virtualität. Augsburg: Wißner. S. 135-156

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (2000): Autobiographisches Erzählen und autobiographisches Gedächtnis. Eine Fallstudie anhand von Interviews mit einem ehemals deutschen Juden. In: Betten, Anne und Do-nour, Miryam (Hrsg.): Sprachbewahrung nach der Emigration - das Deutsch der 20er Jahre in Israel. Teil II: Analysen und Dokumente. Phonai, Bd. 45. S. 392-423 [PDF, 877kB]

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (2000): Spracheinstellungen und Stereotype im Lichte diskursiver Praxis. In: Deminger, Szilvia; Fögen, Thorsten; Scharloth, Joachim und Zwickl, Simone (Hrsg.): Einstellungsforschung in der Linguistik und Nachbardisziplinen. Vario Lingua, Bd. 10. Frankfurt am Main: Peter Lang. S. 141-160 [PDF, 2MB]

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (2000): Nationale und regionale Identität: Das Beispiel der deutschsprachigen Minderheit in Südtirol. In: Haslinger, Peter (Hrsg.): Regionale und nationale Identitäten. Wechselwirkungen und Spannungsfelder im Zeitalter moderner Staatlichkeit. Identitäten und Alteritäten, Bd. 5. Würzburg: Ergon. S. 143-153 [PDF, 329kB]

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (2000): Deutsch in Südtirol. In: Wirrer, Jan (Hrsg.): Minderheiten- und Regionalsprachen in Europa. 1. Auflage. Opladen: Westdeutscher Verlag. S. 235-246

Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365 (2000): [Rezension zu] Ulrich Huttner: Die politische Rolle der Heraklesgestalt im griechischen Herrschertum. Stuttgart: Steiner, 1997. ISBN 3-515-07039-7. In: Gnomon : kritische Zeitschrift für die gesamte klassische Altertumswissenschaft, Vol. 72, No. 4: S. 337-343 [PDF, 1MB]

Roche, Jörg (2000): Lerntechnologie und Spracherwerb. Grundrisse einer medienadäquaten, interkulturellen Sprachdidaiktik. In: Deutsch als Fremdsprache, Bd. 37, Nr. 3: S. 136-143 [PDF, 1MB]

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (2000): Der Meteoritenlöffel.

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (2000): Messer in Hennen.

Sautermeister, Jochen (2000): Psalm 149,6 und die Diskussion um das sogenannte waw-adaequationis. In: Biblische Notizen, Bd. 101: S. 64-80

Schick, Hartmut (2000): Schubart und seine Lieder. In: Schubart, Christian Friedrich Daniel: Sämtliche Lieder. Denkmäler der Musik in Baden-Württemberg, Bd. 8. München: Strube. XV-XXXII [PDF, 6MB]

Schick, Hartmut (2000): Forschungsprojekte zur Musikgeschichte Baden-Württembergs und Grundprobleme der Liededition am Beispiel Schubarts. In: Edler, Arnfried und Kremer, Joachim (Hrsg.): Niedersachsen in der Musikgeschichte : zur Methodologie und Organisation musikalischer Regionalgeschichtsforschung ; Internationales Symposium Wolfenbüttel 1997. Publikationen der Hochschule für Musik und Theater Hannover, Bd. 9. Augsburg: Wißner-Verl.. S. 105-115 [PDF, 1MB]

Schiedermair, Joachim (2000): Die Rache des toten Autors. Gegenseitige Lektüren poststrukturaler Literaturtheorie und schwedischer Gegenwartsprosa. Rombach Wissenschaften : Reihe Nordica, Bd. 1. Freiburg im Breisgau: Rombach.

Schiel, Florian (27. November 2000): Technische Grundlagen für eine empirisch fundierte Phonetik des Deutschen. Habilitationsschrift, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Schiestl, Robert ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8295-1835 (2000): Eine neue Parallele zum Anhänger aus Tell el-Dabca aus dem Petrie Museum, University College London. In: Ägypten und Levante: Internationale Zeitschrift für ägyptische Archäologie und deren Nachbargebiete, Bd. 10: S. 127-128 [PDF, 678kB]

Schmidt, Josef M. (2000): Die Heilfasten-Basisdokumentation am Krankenhaus für Naturheilweisen (1995 - 1999). Prospektive Dokumentation von 2000 klinischen und subjektiven Parametern von 3400 Heilfasten-Patienten, mit Nachbefragungen nach 1, 4 und 12 Monaten. München [PDF, 27MB]

Schmidt, Josef M. (2000): Die Thyreoidinum-Studie am Krankenhaus für Naturheilweisen (1995 - 1999). Kontrollierte klinische Studie zum Nachweis der Wirksamkeit des homöopathischen Hochpotenzpräparates Thyreoidinum C30 bei Gewichtsstagnation von Heilfasten-Patienten gegenüber Placebo. München [PDF, 38MB]

Schmidt, Josef M. (2000): Katalog der Bibliothek des Krankenhauses für Naturheilweisen. Band 2. München: Sonntag. [PDF, 21MB]

Schmidt, Josef M. (2000): Rose, Lilie, Iris. Ein homöopathischer Blumenstrauß ; Tagungsbericht. In: Allgemeine Homöopathische Zeitung, Bd. 245, Nr. 2: S. 74 [PDF, 512kB]

Schneider, Rolf Michael (2000): Lust und Loyalität. Satyrstatuen in hellenistischer Zeit. In: Hölscher, Tonio (Hrsg.): Gegenwelten zu den Kulturen Griechenlands und Roms in der Antike. München u.a.: Saur. S. 351-389

Schulze Wessel, Martin (2000): Die mächtepolitische Raison religiöser Intoleranz. Bismarcks "Kulturkampf" im Kontext der preußisch-russischen Beziehungen. In: Filipowicz, Miroslaw (Hrsg.): Churches - states - nations in the enlightenment and in the nineteenth century. Lublin: S. 261-269

Schulze Wessel, Martin (2000): Konfession und Nation in den böhmischen Ländern. In: Koschmal, Walter; Nekula, Marek und Rogall, Joachim (Hrsg.): Deutsche und Tschechen. Geschichte, Kultur, Politik. München: Beck. S. 126-131

Schulze Wessel, Martin (2000): „Zum Okzidentverständnis der russischen Staatselite und des russischen Adels in der Zeit Peters I.". In: Winkler, Martina und Dietrich, Ute (Hrsg.): Okzidentbilder. Konstruktionen und Wahrnehmungen. Ambivalenzen der Okzidentalisierung, Bd. 3. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag. S. 895-934

Schwab, Ulrich (2000): "Gott ist eine Schwalbe, Mama ein Hund, und ich bin der Schmetterling". Die Religiosität von Kindern im sozialen Kontext der Familie verstehen. In: Fischer, Dietlind und Schöll, Albrecht (Hrsg.): Religiöse Vorstellungen bilden : Erkundungen zur Religion von Kindern über Bilder. Münster: Comenius-Inst.. S. 79-95

Schwab, Ulrich (2000): Lebensgeschichte erzählen. Wandlungen in der Wahrnehmung einer religiösen Gattung durch die Praktische Theologie. In: Hauschildt, Eberhard; Laube, Martin und Roth, Ursula (Hrsg.): Praktische Theologie als Topographie des Christentums ; eine phänomenologische Wissenschaft und ihre hermeneutische Dimension. Hermeneutica, Bd. 10. Rheinbach: CMZ. S. 290-303

Schwab, Ulrich (2000): Jugend. In: Kießig, Manfred (Hrsg.): Evangelischer Erwachsenenkatechismus. 6., vollst. neu bearb. Auflage. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus. S. 312-322

Schwab, Ulrich (2000): Evangelische Jugendarbeit. In: Müller, Gerhard; Weigelt, Horst und Zorn, Wolfgang (Hrsg.): Handbuch der Geschichte der evangelischen Kirche in Bayern. Bd. 2. St. Ottilien: EOS-Verl.. S. 291-296

Schwab, Ulrich (2000): "...aber wir können doch unser kleines Spatzerl nicht so jemanden anvertrauen!". Das Patenamt als Ehrenamt zwischen Kirche und Familie. In: Lernort Gemeinde : Zeitschrift für theologische Praxis, Bd. 18: S. 20-23

Schwab, Ulrich (2000): "Und sie bewegt sich doch...". Überlegungen zum gegenwärtigen Reflexionsprozess über Jugendarbeit in den Landeskirchen. In: Das Baugerüst : Zeitschrift für Jugend- und Bildungsarbeit, Bd. 52: S. 80-85

Schwab, Ulrich (2000): Evangelische Jugendarbeit zu Beginn eines neuen Jahrhunderts. Bilanz und Perspektiven. In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie : ZPT ; der evangelische Erzieher, Bd. 52, Nr. 4: S. 364-374

Schwab, Ulrich (2000): Religiöse Erziehung in der Familie. In: Lernort Gemeinde : Zeitschrift für theologische Praxis, Bd. 18: S. 32-34

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (2000): Virtual Communities: Der gläserne Kunde wird Realität. In: Riekeberg, Marcus und Stenke, Karin (Hrsg.): Banking 2000: Perspektiven und Projekte. Hermann Meyer zu Selhausen zum 60. Geburtstag. Wiesbaden: Springer; Gabler. S. 175-188

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 und Zinnbauer, Markus (2000): Virtual Communities zur zielgruppenadäquaten Ansprache im Direkt-Bank-Geschäft. In: Locarek-Junge, Hermann und Walter, Bernhard (Hrsg.): Banken im Wandel. Direktbanken und Direct Banking. Neue betriebswirtschaftliche Studienbücher, Bd. 18. Berlin: Spitz. S. 171-197

Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2000): Ansätze zur bilanziellen Behandlung des Goodwill im Rahmen einer kapitalmarktorientierten Rechnungslegung. In: Betrieb, Bd. 53, Nr. 18: S. 885-892

Skiera, Bernd und Spann, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4645-3913 (2000): Flexible Preisgestaltung im Electronic Business. In: Weiber, Rolf (Hrsg.): Handbuch Electronic Business. Informationstechnologien - Electronic Commerce - Geschäftsprozesse. Wiesbaden: Gabler, Springer. S. 539-557

Skiera, Bernd und Spann, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4645-3913 (2000): Werbeerfolgskontrolle im Internet. In: Controlling, Bd. 12, Nr. 8-9: S. 417-424

Stark, Robin (Januar 2000): Bedingungen und Effekte erfolgreichen Lernens mit ausgearbeiteten Lösungsbeispielen. (Forschungsbericht Nr. 119). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Stark, Robin (Januar 2000): Instruktionale Effekte beim Lernen mit unvollständigen Lösungsbeispielen. (Forschungsbericht Nr. 117). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Stark, Robin und Mandl, Heinz (Januar 2000): Das Theorie-Praxis-Problem in der pädagogisch-psychologischen Forschung - ein unüberwindbares Transferproblem? (Forschungsbericht Nr. 118). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Stark, Robin und Mandl, Heinz (Januar 2000): Probleme in der Methodenausbildung: Analyse und Intervention aus motivationstheoretischer Perspektive. (Forschungsbericht Nr. 116). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Steinke, Elena (2000): Der Briefwechsel zwischen Sergej Makovskij und seiner Schwester Elena Luksch-Makovskaja, 1914-1961. Edition, Übersetzung und Bearbeitung. Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (http://www.osmikon.de)
Digitale Osteuropa-Bibliothek: Reihe Geschichte, Band 12
[PDF, 1MB]

Stipp, Hermann-Josef (2000): Gedalja und die Kolonie von Mizpa. In: Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, Bd. 6: S. 155-171

Stipp, Hermann-Josef (2000): Jeremia, der Tempel und die Aristokratie. Die patrizische (schafanidische) Redaktion des Jeremiabuches. Kleine Arbeiten zum Alten und Neuen Testament, Bd. 1. Waltrop: Spenner.

Stubenrauch, Bertram (2000): Das Weltdorf und die Weltkirche. Vernetzung aus theologischer Perspektive. In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, Bd. 29: S. 234-247

Stubenrauch, Bertram (2000): Der Streit um die Inkarnation und die Frage nach christlicher Identität. In: Didaskalia : revista da Faculdade de Teologia de Lisboa, Bd. 30: S. 53-67

Stubenrauch, Bertram (2000): Gott in Welt. Säkulares Denken als theologische Erkenntnisquelle. In: Theologische Fakultät Trier (Hrsg.), Christlicher Glaube und säkulares Denken : Festschrift zum 50. Jahrestag der Wiedererrichtung der Theologischen Fakultät Trier. Trierer theologische Studien, Bd. 65. Trier: Paulinus. S. 219-227

Stubenrauch, Bertram (2000): Außerhalb der Kirche kein Heil? Das Zweite Vatikanische Konzil und die Religionsfreiheit. In: Hoffmann, Herbert (Hrsg.): Religionsfreiheit gestalten. Trier: Paulinus. S. 11-22

Stubenrauch, Bertram (2000): Peter Einig. In: Monz, Heinz (Hrsg.): Trierer Biographisches Lexikon. Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, Bd. 87. Koblenz: Verl. der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz. S. 97

Stubenrauch, Bertram (2000): Vergessene Autoritäten? Zur dogmatischen Relevanz der Apokryphen. In: Möde, Erwin und Schieder, Thomas (Hrsg.): Den Glauben verantworten : bleibende und neue Herausforderungen für die Theologie zur Jahrtausendwende ; Festschrift für Heinrich Petri. Paderborn: Schöningh. S. 247-253

Szöllösi-Janze, Margit (2000): Lebens-Geschichte - Wissenschafts-Geschichte. Vom Nutzen der Biographie für Geschichtswissenschaft und Wissenschaftsgeschichte. In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, Bd. 23, Nr. 1: S. 17-35

Szöllösi-Janze, Margit (2000): Plagiatorin, verkanntes Genie, beseelte Frau? Von der schwierigen Annäherung an die erste deutsche ordentliche Professorin. In: Wirtschaft & Wissenschaft, Bd. 8, Nr. 4: S. 40-48

Szöllösi-Janze, Margit (2000): Der Wissenschaftler als Experte - Kooperationsverhältnisse von Staat, Militär, Wirtschaft und Wissenschaft 1914-1933. In: Kaufmann, Doris (Hrsg.): Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus. Band 1. Göttingen: Wallstein. S. 40-58

Tigges, Peter; Juckel, Georg; Schröter, Andreas; Möller, Hans-Jürgen und Hegerl, Ulrich (2000): Periodic motor impairments in a case of 48-hour bipolar ultrarapid cycling before and under treatment with valproate. In: Neuropsychobiology, Nr. 1: S. 38-42 [PDF, 156kB]

Untch, M.; Crohns, C.; Kahlert, S. und Hepp, H. (2000): Anthrazykline und Herceptin® als neue Therapieoption beim metastasierten Mammakarzinom. In: Onkologie, Nr. 2: S. 15-19 [PDF, 60kB]

Vogt, Markus (2000): Der Beitrag der Kirchen zu einer nachhaltigen Entwicklung. In: Umwelt und Verkehr : Anstöße - vor Ort ; Beiträge zu umwelt- und verkehrspolitischen Themen, Bd. 2: S. 15-33

Vogt, Markus (2000): Elemente einer christlichen Wirtschaftsethik. In: Unw / Ulmer Initiativkreis Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, Nr. 9: S. 11-19

Vogt, Markus (2000): Ethik in der Bildung. In: Erwachsenenbildung / Katholische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 37, Nr. 3: S. 3-16

Vogt, Markus (2000): Ethik in der Umweltbildung. Teil II. In: Informationsbrief / Unabhängiges Institut für Umweltfragen, Nr. 44: S. 15-18

Vogt, Markus (2000): Globale Nachbarschaft. Christliche Sozialethik vor neuen Herausforderungen. Benediktbeurer Hochschulschriften, Bd. 16. München: Don-Bosco-Verlag.

Vogt, Markus (2000): Lernprozesse christlicher Ethik angesichts der ökologischen Krise. In: Lernort Gemeinde : Zeitschrift für theologische Praxis, Nr. 1: S. 30-35

Vogt, Markus (2000): Notwendiger Strukturwandel. Neue Wege für die Energieversorgung. In: Herder-Korrespondenz: Monatshefte für Gesellschaft und Religion, Nr. 6: S. 296-301

Vogt, Markus (2000): Warum an der Ökosteuer festzuhalten ist. In: Salzkörner : Materialien für die Diskussion in Kirche und Gesellschaft, Bd. 11, Nr. 6

Vogt, Markus (2000): Zukunftsinvestition Bildung. Ethische und pädagogische Impulse der Agenda 21. In: Religionsunterricht an höheren Schulen : rhs ; Zeitschrift des Bundesverbandes der Katholischen Religionslehrer und Religionslehrerinnen an Gymnasien e.V., Bd. 43, Nr. 1: S. 26-39

Vogt, Markus (2000): Was kann die Katholische Soziallehre zum Ausgleich von Ökologie und Ökonomie beitragen? In: Detzer, Kurt A. (Hrsg.): Machtgleichgewicht in Wirtschaft und Gesellschaft - das unerreichte Ideal der Demokratie? Dokumentation einer Tagung zum Thema "Die Demokratie in der Krise?" am 8. Juli 2000 im Akademiker-Centrum in München. München: Utz. S. 62-78

Vogt, Markus (2000): Notwendigkeit und Orientierung für einen Paradigmenwechsel bei der Umwelterziehung. In: Grewing, Ben (Hrsg.): Umweltbildung - vor neuen Herausforderungen oder "megaout"? Bonn: Verband Bildung und Erziehung. S. 34-52

Vogt, Markus (2000): Kirchengemeinden im Agenda-21-Prozess. In: Rusche, Bernward (Hrsg.): Aktion pro Schöpfung : eine Initiative im Bistum Osnabrück zur Agenda 21 ; Werkbuch. Osnabrück: Bistum. S. 6-13

Vogt, Markus (2000): Nachhaltigkeit als „missing link“ zwischen Schöpfungsglaube und Umweltpolitik. In: Spies-Wallbaum, Holger; Zepf, Christian und Bockelmann, Anna Christina (Hrsg.): Ökologischer Landbau und regionale Vermarktungsstrategien : eine Chance für Klimaschutz und Beschäftigung ; Seminar der Arbeitsgruppe Klima, Umwelt, Zukunft der Hans-Böckler-Stiftung. Arbeitspapier / Hans-Böckler-Stiftung, Bd. 26. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung. S. 101-111

Vohle, Frank und Reinmann-Rothmeier, Gabi (Oktober 2000): Analogietraining zur Förderung von Kommunikation und Innovation im Rahmen des Wissensmanagements. (Forschungsbericht Nr. 128). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 227kB]

Vollmer, Klaus (2000): Der Weg des Todes. Zu Brian Victorias Zen, Nationalismus und Krieg. In: NOAG: Nachrichten der Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens : Zeitschrift für Kultur und Geschichte Ost- und Südostasiens, Nr. 167/170: S. 269-298

Wachter, Daniel von (2000): Dinge und Eigenschaften. Versuch zur Ontologie. Dettelbach: Röll. [PDF, 682kB]

Wachter, Daniel von (2000): Synthetische Notwendigkeit. In: Metaphysica Sonderheft, Bd. 1: S. 155-177 [PDF, 63kB]

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2000): Die Ursprünge der christlichen Gebetsostung. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Bd. 111, Nr. 2: S. 169-184 [PDF, 669kB]

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2000): [Rezension von] Hartmut Leppin: Von Constantin dem Großen zu Theodosius II. Das christliche Kaisertum bei den Kirchenhistorikern Socrates, Sozomenus und Theodoret : (Hypomnemata 110). Göttingen 1996. In: Zeitschrift für antikes Christentum, Vol. 4, No. 2: S. 381-384

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2000): Bunsen, Christian Carl Josias von. In: Vinzent, Markus (Hrsg.): Metzler Lexikon christlicher Denker : 700 Autorinnen und Autoren von den Anfängen des Christentums bis zur Gegenwart. Stuttgart: Metzler. S. 141

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2000): Dölger, Franz Joseph. In: Vinzent, Markus (Hrsg.): Metzler Lexikon christlicher Denker : 700 Autorinnen und Autoren von den Anfängen des Christentums bis zur Gegenwart. Stuttgart: Metzler. S. 207-208

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2000): Heiler, Friedrich. In: Vinzent, Markus (Hrsg.): Metzler Lexikon christlicher Denker : 700 Autorinnen und Autoren von den Anfängen des Christentums bis zur Gegenwart. Stuttgart: Metzler. S. 318

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2000): Nestorius. In: Vinzent, Markus (Hrsg.): Metzler Lexikon christlicher Denker : 700 Autorinnen und Autoren von den Anfängen des Christentums bis zur Gegenwart. Stuttgart: Metzler. S. 493-494

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2000): Novatian. In: Vinzent, Markus (Hrsg.): Metzler Lexikon christlicher Denker : 700 Autorinnen und Autoren von den Anfängen des Christentums bis zur Gegenwart. Stuttgart: Metzler. S. 513-514

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2000): Tholuck, Friedrich August Gottreu. In: Vinzent, Markus (Hrsg.): Metzler Lexikon christlicher Denker : 700 Autorinnen und Autoren von den Anfängen des Christentums bis zur Gegenwart. Stuttgart: Metzler. S. 682-683

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2000): Usener, Hermann Carl. In: Vinzent, Markus (Hrsg.): Metzler Lexikon christlicher Denker : 700 Autorinnen und Autoren von den Anfängen des Christentums bis zur Gegenwart. Stuttgart: Metzler. S. 704-705

Weber, Susanne (2000): Zur Problematik der Vermittlung einer „interkulturellen Handlungskompetenz". In: Schweizerische Zeitschrift für kaufmännisches Bildungswesen = Revue suisse pour l'enseignement commercial = Rivista svizzera per l'insegnamento commerciale, Bd. 94: S. 79-101

Weber, Susanne (2000): „Kiss, Bow, or Shake Hands“ – Zur Entwicklung einer interkulturellen Handlungskompetenz in der kaufmännischen Aus- und Weiterbildung. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 96: S. 376-398

Weber, Susanne (2000): "Kiss, Bow, or Shake Hands" - Zur Entwicklung einer interkulturellen Handlungskompetenz in der kaufmännischen Aus- und Weiterbildung. In: Kaiser, Franz-Josef (Hrsg.): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert: Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn. Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit. S. 227-234

Weiß, Dieter J. (2000): Bayern und Preußen. Eine Nachbarschaft in Deutschland. Schriftenreihe des Preußeninstituts, Bd. 9. Remscheid: Preußeninst.

Weiß, Dieter J. (2000): Philipp Valentin Albert Voit von Rieneck (1612-1672). In: Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte / Reihe 7. A, Fränkische Lebensbilder, Bd. 18: S. 83-99

Weiß, Dieter J. (2000): Widerstände gegen die Niederlassung der Jesuiten in den fränkischen Diözesen. In: Archivum Historicum Societatis Iesu, Bd. 69: S. 205-221

Weiß, Dieter J. (2000): Franken - Die Ausbildung der Region im Früh- und die Entwicklung bis ins Hochmittelalter. In: Bahadır, Şefik Alp (Hrsg.): Kultur und Region im Zeichen der Globalisierung. Wohin treiben die Regionalkulturen? ; Beiträge zum 14. Interdisziplinären Kolloquium des Zentralinstituts. Schriften des Zentralinstituts für Regionalforschung der Universität Erlangen-Nürnberg, Bd. 36. Neustadt: Degener. S. 391-415

Weiß, Dieter J. (2000): König Ludwig I. und Franken. In: Bühl, Charlotte (Hrsg.): Festschrift Rudolf Endres : zum 65. Geburtstag gewidmet von Kollegen, Freunden und Schülern. Jahrbuch für fränkische Landesforschung, Bd. 60. Neustadt (Aisch): Degener. S. 451-467

Weiß, Dieter J. (2000): Die Entwicklung des Königreiches Bayern im 19. Jahrhundert (1806 bis 1871). In: Gumnior, Klaus (Hrsg.): König Johann von Sachsen : 1801/1854 - 1873 ; ein Blick auf Deutschland. Saxonia, Bd. 7. Dresden ;: Sächsisches Dr.- und Verl.-Haus. S. 146-157

Weiß, Dieter J. (2000): Die ersten Hohenzollern in der Mark (1415-1499). In: Kroll, Frank-Lothar (Hrsg.): Preußens Herrscher : von den ersten Hohenzollern bis Wilhelm II. München: Beck. S. 317-319

Weiß, Dieter J. (2000): Des Reiches Krone - Nürnberg im Spätmittelalter. In: Neuhaus, Helmut (Hrsg.): Nürnberg : eine europäische Stadt in Mittelalter und Neuzeit. Nürnberger Forschungen, Bd. 29. Nürnberg: Selbstverl. des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg. S. 23-41

Weiß, Dieter J. (2000): Stand und Probleme der Erforschung des Konservatismus in Bayern. In: Schrenck-Notzing, Caspar von (Hrsg.): Stand und Probleme der Erforschung des Konservatismus. Studien und Texte zur Erforschung des Konservatismus, Bd. 1. Berlin: Duncker & Humblot. S. 83-102

Welker, Lorenz (2000): Die Musik des Mittelalters als Gegenstand einer Kulturwissenschaft. In: Das Mittelalter : Perspektiven mediävistischer Forschung, Bd. 5, Nr. 1: S. 101-121

Welker, Lorenz (2000): Theorbe und Arciliuto als Obligatinstrumente im Ensemblesatz des späten 17. und frühen 18. Jahrhunderts. In: Linde, Hans-Martin und Rapp, Regula (Hrsg.): Provokation und Tradition : Erfahrungen mit der Alten Musik. Stuttgart [u.a.]: Metzler. S. 85-99

Welle, Florian (2000): Der Körper ist nur Werkzeug. Die Konstruktion bürgerlicher Subjekte durch die Philanthropen. Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Weller, Ingo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0981-197X; Matiaske, Wenzel und Habich, Jörg (2000): Mobbing, Arbeitszufriedenheit und Absentismus. In: Zeitschrift für Führung + Organisation (zfo), Bd. 69, Nr. 4: S. 226-233

Winkler, Katrin; Reinmann-Rothmeier, Gabi und Mandl, Heinz (September 2000): Learning Communities und Wissensmanagement. Beschreibung einer firmenübergreifenden Learning Community am Beispiel einer Wissensmanagement-Fallstudie. (Forschungsbericht Nr. 126). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Wirsching, Andreas (2000): Die Weimarer Republik. Politik und Gesellschaft. Enzyklopädie deutscher Geschichte, Bd. 58. München: Oldenbourg.

Wirsching, Andreas (2000): Rezension von: Axel Körner, Das Lied von einer anderen Welt. Kulturelle Praxis im französischen und deutschen Arbeitermilieu 1840-1890, Campus-Verlag, Frankfurt/Main 1997, 397 S., kart., 98 DM. In: Archiv für Sozialgeschichte, Vol. 40: S. 579-580

Wirsching, Andreas (2000): Rezension von: Bussche, Raimund von dem: Konservativismus in der Weimarer Republik. Die Politisierung des Unpolitischen. Heidelberg: Winter 1998. 428 p. (Heidelberger Abhandlungen zur mittleren und neueren Geschichte 11). In: Historische Zeitschrift, Vol. 271, No. 1: S. 242-243

Wirsching, Andreas (2000): Rezension von: Helmut Korte, Der Spielfilm und das Ende der Weimarer Republik. Ein rezeptionshistorischer Versuch. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1998. In: Historische Zeitschrift, Vol. 271, No. 3: S. 806-807

Wirsching, Andreas (2000): Rezension von: Hoppe, Bernd: Von der parlamentarischen Demokratie zum Präsidialstaat. Verfassungsentwicklung am Beispiel der Kabinettsbildung in der Weimarer Republik. Berlin: Duncker & Humblot 1998. 291 p. (Schriften zur Verfassungsgeschichte 55). In: Historische Zeitschrift, Vol. 271, No. 2: S. 523

Wirsching, Andreas (2000): Rezension von: Peter C. Caldwell, Popular Sovereignty and the Crisis of German Constitutional Law. The Theory & Practice of Weimar Constitutionalism. In: Historische Zeitschrift, Vol. 271, No. 1: S. 244-245

Wirsching, Andreas (2000): Rezension von: T. Hunt Tooley, National Identity and Weimar Germany. Upper Silesia and the Eastern Border, 1918-1922. In: Historische Zeitschrift, Vol. 271, No. 1: S. 241-242

Wirsching, Andreas (2000): Demokratisches Denken in der Geschichtswissenschaft der Weimarer Republik. In: Gusy, Christoph (Hrsg.): Demokratisches Denken in der Weimarer Republik. Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat, Bd. 16. Baden-Baden: Nomos Verlag. S. 71-95

Wirsching, Andreas (2000): KPD und P.C.F. zwischen „Bolschewisierung“ und „Stalinisierung“. Sowjet- Rußland, die Kommunistische Internationale und die Entwicklung des deutschen und französischen Kommunismus zwischen den Weltkriegen. In: Mieck, Ilja und Guillen, Pierre (Hrsg.): Deutschland - Frankreich - Rußland. Begegnungen und Konfrontationen = La France et l'Allemagne face à la Russie. München: Oldenbourg. S. 277-292

Wirsching, Andreas (2000): Paris in der Neuzeit (1500-2000). In: Sohn, Andreas und Weber, Hermann (Hrsg.): Hauptstädte und Global Cities an der Schwelle zum 21. Jahrhundert. Bochum: Winkler. S. 103-128

Wirsching, Andreas (Hrsg.) (2000): Die Bundesrepublik Deutschland nach der Wiedervereinigung. Eine interdisziplinäre Bilanz. Schriften der Philosophischen Fakultäten der Universität Augsburg, Bd. 60. München: Vögel.

Wirsching, Andreas (2000): Einleitung. In: Wirsching, Andreas (Hrsg.): Die Bundesrepublik Deutschland nach der Wiedervereinigung. Eine interdisziplinäre Bilanz. Schriften der Philosophischen Fakultäten der Universität Augsburg ; 60 : Historisch-sozialwissenschaftliche Reihe, München: Vögel. S. 9-14

Wirsching, Andreas (2000): Grundgesetz und Verfassungswandel. In: Wirsching, Andreas (Hrsg.): Die Bundesrepublik Deutschland nach der Wiedervereinigung. Eine interdisziplinäre Bilanz. Schriften der Philosophischen Fakultäten der Universität Augsburg ; 60 : Historisch-sozialwissenschaftliche Reihe, München: Vögel. S. 37-56

Wollbold, Andreas (2000): Aus Proexistenz leben. In memoriam Heinz Schürmann (1913-1999). In: Geist und Leben, Bd. 73, Nr. 3: S. 225-232

Wollbold, Andreas (2000): Den Glauben lernen. Christliche Bildung durch Einfühlung nach Edith Stein. In: Theologie der Gegenwart, Bd. 43: S. 224-231

Wollbold, Andreas (11. Februar 2000): Freilandversuch. In: Rheinischer Merkur: S. 23

Wollbold, Andreas (2000): Kirchliche Erwachsenenbildung an der Schwelle zu einer neuen Zeit. In: Im Blickpunkt : Mitteilungen der Kirchlichen Arbeitsstelle für Fernstudien, Theologie im Fernkurs bei der Domschule Würzburg, Bd. 21: S. 1-3

Wollbold, Andreas (2000): Knechtsdienst Christi. Zum Gedenken an Prof. Dr. theol. habil. Dr. h.c. mult. Heinz Schürmann (1911-1999). In: Anzeiger für die Seelsorge : Zeitschrift für Pastoral und Gemeindepraxis, Bd. 109: S. 567-568

Wollbold, Andreas (4. November 2000): Meister Eckhart. In: Thüringische Landeszeitung

Wollbold, Andreas (2000): Religionsunterricht in der Bürgergesellschaft. In: Trierer Theologische Zeitschrift, Bd. 109: S. 270-282

Wollbold, Andreas (2000): Behutsamkeit und Tiefe. Seelsorge als Hinführung zur persönlichen Erfahrung Gottes. In: Garhammer, Erich; Scheuchenpflug, Peter und Windisch, Hubert (Hrsg.): Provokation Seelsorge : Wegmarkierungen heutiger Pastoraltheologie ; für Konrad Baumgartner. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 55-67

Wollbold, Andreas (2000): Evangelisches Christsein aus katholischer Sicht. Dialogreferat beim Ökumenischen Religionslehrer-Tag in Magdeburg. In: Hahn, Matthias; Hartmann, Christoph; Kahl, Detlev und Plaga, Ulrich Johannes (Hrsg.): Religiöse Bildung und religionskundliches Lernen in ostdeutschen Schulen : Dokumente konfessioneller Kooperation. Münster [u.a.]: Lit. S. 101-108

Wollbold, Andreas (2000): Spirituelle Literatur. I. Allgemein. In: Kasper, Walter (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche : LThK. Band 9: San bis Thomas. 3., völlig neu bearb. Auflage. . S. 860-861

Wollbold, Andreas (2000): „Nach den Zeichen der Zeit zu forschen und sie im Licht des Evangeliums zu deuten“. Nachfragen zur Methode der Pastoraltheologie. In: Pittner, Bertram und Wollbold, Andreas (Hrsg.): Zeiten des Übergangs : Festschrift für Franz Georg Friemel zum 70. Geburtstag. Leipzig: Benno-Verlag. S. 354-366

Wollbold, Andreas (2000): Eine Zukunftsregion des deutschen Katholizismus? Katholische Kirche in den neuen Bundesländern. In: Wanke, Joachim (Hrsg.): Wiedervereinigte Seelsorge : die Herausforderung der katholischen Kirche in Deutschland. Leipzig: Benno-Verlag. S. 54-68

Wollbold, Andreas (2000): Partnerschaft und Ehe als Brückenerfahrungen. Eine Pastoral im nichtchristlichen Umfeld. In: Wanke, Joachim (Hrsg.): Wiedervereinigte Seelsorge : die Herausforderung der katholischen Kirche in Deutschland. Leipzig: Benno-Verlag. S. 69-83

Wollbold, Andreas (2000): Gottes Hier und Jetzt? Die Heiligkeit des Raumes. In: Wimmer, Markus (Hrsg.): KlangSchatten : [Installationen aktueller Kunst in fünf Erfurter Kirchen, 16. August bis 3. Oktober 2000]. Kunstverein und Galerie an der Finkenstraße : Galerieinformationen, Bd. 100. München: Kunstverein an der Finkenstraße. S. 13-15

Wollbold, Andreas und Beck, Annegret (2000): Kirche in den neuen Bundesländern. Von der Notregion zur Zeugenkirche. In: Liturgisches Jahrbuch : Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes, Bd. 50: S. 251-262

Wollbold, Andreas und Beck, Annegret (2000): Zwei Beine, die Halt geben. Allgemeine und religiöse Bildung in den neuen Bundesländern. In: Erwachsenenbildung : EB ; Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis, Bd. 46: S. 177-180

Wollmershäuser, Timo (2000): ESZB-Devisenbestand - quo vadis? Würzburg economic papers,

Zechmeister, R.; Gerhards, Hartmut und Maierl, Johann (2000): Palatoschisis totalis mit Aspirationspneumonie bei einem drei Monate alten Warmblutfohlen. In: Pferdeheilkunde, Bd. 16, Nr. 6: S. 565-567

Zimmermann, Martin (2000): Teimiusa. Ein zentrallykischer Hafenplatz als Mittler kulturellen Wandels. In: Antike Welt : Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte, Bd. 31, Nr. 4: S. 333-342

Zimmermann, Martin (2000): Was macht eine Siedlung zur Stadt? In: Jahrbuch/Heimat- und Altertumsverein Heidenheim an der Brenz e.V., Bd. 1999/2000: S. 13-21

Zydenbos, Robert J. (2000): Göttinnenverehrung im Jainismus. In: Roesler, Ulrike (Hrsg.): Aspekte des Weiblichen in der indischen Kultur. Indica et Tibetica, Bd. 39. Swisttal-Odendorf: Indica et Tibetica Verlag. S. 145-189

1999

Informationsdienst / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1999. [PDF, 4MB]

Anselm, Reiner; Schleissing, Stephan und Tanner, Klaus (Hrsg.) (1999): Die Kunst des Auslegens. Zur Hermeneutik des Christentums in der Kultur der Gegenwart. Frankfurt am Main: Lang.

Balme, Christopher; Hasche, Christa und Mühl-Benninghaus, Wolfgang (Hrsg.) (1999): Horizonte der Emanzipation. Texte zu Theater und Theatralität. Berliner Theaterwissenschaft, Bd. 7. Berlin: Vistas.

Beck, Thomas; Gründer, Horst; Pietschmann, Horst und Ptak, Roderich (Hrsg.) (1999): Überseegeschichte. Beiträge der jüngeren Forschung ; Festschrift anläßlich der Gründung der Forschungsstiftung für Vergleichende Europäische Überseegeschichte 1999 in Bamberg. Beiträge zur Kolonial- und Überseegeschichte, Bd. 75. Stuttgart: Steiner.

Bös, Gunther und Ptak, Roderich (Hrsg.) (1999): Hongkong, Macau, Südchina. Wandel und Wachstum. Köln: div, Dt. Inst.-Verlag.

Dahm, Bernhard und Ptak, Roderich (Hrsg.) (1999): Südostasien-Handbuch. Geschichte, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur. München: Beck.

Götzfried, Xaver; Müller, Claudius und Höllmann, Thomas O. (Hrsg.) (1999): László Vajda: Ethnologica ; ausgewählte Aufsätze. Wiesbaden: Harrassowitz.

Haering, Stephan; Kandler, Josef und Sagmeister, Raimund (Hrsg.) (1999): Gnade und Recht. Beiträge aus Ethik, Moraltheologie und Kirchenrecht., Festschrift für Gerhard Holotik zur Vollendung des 60. Lebensjahres. Schriftenreihe des Erzbischof-Rohracher-Studienfonds, Bd. 5. Frankfurt am Main: Lang.

Hippner, Hajo; Meyer, Matthias und Wilde, Klaus D. (Hrsg.) (1999): Computer Based Marketing. Das Handbuch zur Marketinginformatik. Wiesbaden: Springer.

Höllmann, Thomas O. und Friedrich, Michael (Hrsg.) (1999): Botschaften an die Götter. Religiöse Handschriften der Yao ; Südchina, Vietnam, Laos, Thailand, Myanmar ; [Ausstellung, 4. November - 22. Dezember 1999]. Bayerische Staatsbibliothek : Ausstellungskataloge, Bd. 71. München: Bayerische Staatsbibliothek.

Höllmann, Thomas O. und Friedrich, Michael (Hrsg.) (1999): Botschaften an die Götter. Religiöse Handschriften der Yao ; Südchina, Vietnam, Laos, Thailand, Myanmar. Asiatische Forschungen, Bd. 138. Wiesbaden: Harrassowitz.

Kreiner, Armin und Grätzel, Stephan (Hrsg.) (1999): Religionsphilosophie. Lehrbuch Philosophie. Stuttgart ; Weimar: Metzler.

Ritter, Gerhard A.; Szöllösi-Janze, Margit und Trischler, Helmuth (Hrsg.) (1999): Antworten auf die amerikanische Herausforderung. Forschung in der Bundesrepublik und der DDR in den "langen" siebziger Jahren. Studien zur Geschichte der deutschen Großforschungseinrichtungen, Bd. 12. Frankfurt u.a.: Campus-Verlag.

Sterzenbach, Gregor und Moosmüller, Alois (Hrsg.) (1999): Kulturkontakt - Kulturkonflikt in der Schule. Untersuchung zum interkulturellen Handeln an Münchner Schulen. München: Univ. München, Studiengang Interkulturelle Kommunikation.

Stubenrauch, Bertram (Hrsg.) (1999): Christsein als Priester. Was verbindet und trägt. Trier: Paulinus-Verlag.

Wollbold, Andreas (Hrsg.) (1999): Therese von Lisieux: Gebete. Leutesdorf: Johannes-Verlag.

Zimmermann, Martin (Hrsg.) (1999): Geschichtsschreibung und politischer Wandel im 3. Jh. n. Chr. Kolloquium zu Ehren von Karl-Ernst Petzold (Juni 1998) anlässlich seines 80. Geburtstags. Historia Einzelschriften, Bd. 127. Stuttgart: Steiner.

Achtenhagen, Frank; Fürstenau, Bärbel; Getsch, Ulrich; John, Ernst G.; Noß, Martina; Preiß, Peter; Siemon, Jens und Weber, Susanne (1999): Mastery Learning mit Hilfe eines multimedial repräsentierten Modellunternehmens in der Ausbildung von Industriekaufleuten. In: Sloane, Peter F. E.; Bader, Reinhard und Straka, Gerald A. (Hrsg.): Lehren und Lernen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Wiesbaden ; Opladen: VS Verlag für Sozialwissenschaften ; Leske + Budrich. S. 111-124

Albrecht, Christian (1999): Protestantische Identität in moderner Lebenskultur. Der Ort des Religiösen in einer kulturbezogenen Hermeneutik. In: Anselm, Reiner (Hrsg.): Die Kunst des Auslegens : zur Hermeneutik des Christentums in der Kultur der Gegenwart. Frankfurt am Main: Lang. S. 201-223

Albrecht, Christian (1999): Stilbildung. In: Anselm, Reiner und Pautler, Stefan (Hrsg.): Ich bin, fürwahr, im ganzen Land der kulturellste Protestant : Festgabe für Trutz Rendtorff zur Emeritierung. München: Selbstverlag. S. 19-20

Albrecht, Christian (1999): Denkschriften I, kirchengeschichtlich. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart. Bd. 2. 4. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck. Sp. 664-665

Albrecht, Christian (1999): Denkschriften II, ethisch. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart. Bd. 2. 4. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck. Sp. 665-666

Albrecht, Christian (1999): Deutschkatholizismus. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart. Bd. 2. 4. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck. Sp. 715-716

Albrecht, Christian (1999): "... klare und belebende Darstellung der gemeinsamen inneren Erfahrung". Schleiermachers Predigtweise, untersucht an seiner Neujahrspredigt 1807. In: Beutel, Albrecht und Drehsen, Volker (Hrsg.): Wegmarken protestantischer Predigtgeschichte : homiletische Analysen. Tübingen: Katzmann. S. 106-136

Albrecht, Christian (1999): Zusammenfassung der Diskussionen. In: Rössler, Dietrich (Hrsg.): Wissenschaft und Universität im Kontext gesellschaftlichen "Wertewandels" : Symposium im Heinrich-Fabri-Institut Blaubeuren vom 11. bis 12. Juli 1997. Tübinger Universitätsreden / Neue Folge, Bd. 28. Tübingen: Eberhard-Karls-Univiversität. S. 111-117

Anselm, Reiner (1999): Die Würde des gerechtfertigten Menschen. Zur Hermeneutik des Menschenwürdearguments aus der Perspektive der evangelischen Ethik. In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Bd. 43, Nr. 1: S. 123-136

Anselm, Reiner (1999): Jenseits von Laienmedizin und hippokratischem Paternalismus. Theologisch-ethische Überlegungen zum Selbstbestimmungsrecht in der Medizin. In: Zeitschrift für medizinische Ethik : Wissenschaft, Kultur, Religion, Nr. 44: S. 35-52

Anselm, Reiner und Müller-Rolli, Sebastian (1999): Evangelische Schulpolitik in Deutschland 1918 - 1958. Dokumente und Darstellung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Aringer, Klaus (1999): Die Tradition des Pausa- und Finale-Schlusses in den Klavier- und Orgelwerken von Johann Sebastian Bach. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 52. Tutzing: Schneider. [PDF, 7MB]

Arneth, Martin (1999): "Möge Samas dich in das Hirtenamt über die vier Weltgegenden einsetzen". Der "Krönungshymnus Assurbanipals" (SAA III,11) und die Solarisierung des neuassyrischen Königtums. In: ZAR / Zeitschrift für altorientalische und biblische Rechtsgeschichte = Journal for ancient near eastern and biblical law, Bd. 5: S. 28-53

Backhaus, Knut (1999): [Rezension von] DIETER SÄNGER, Die Verkündigung des Gekreuzigten und Israel. Studien zum Verhältnis von Kirche und Israel bei Paulus und im frühen Christentum, Tübingen 1994 (WUNT 75). In: Theologie und Glaube, Vol. 89: S. 111-113

Backhaus, Knut (1999): [Rezension von] FERDINAND HAHN, Frühjüdische und urchristliche Apokalyptik. Eine Einführung, Neukirchen-Vluyn 1998. In: Theologische Revue, Vol. 95: S. 375

Backhaus, Knut (1999): [Rezension von] FRIEDRICH AVEMARIE / HERMANN LICHTENBERGER (Hg.), Bund und Tora. Zur theologischen Begriffsgeschichte in alttestamentlicher, frühjüdischer und urchristlicher Tradition, Tübingen 1996 (WUNT 92). In: Theologie und Glaube, Vol. 89: S. 109-111

Backhaus, Knut (1999): [Rezension von] GORDON D. FEE, Paul's Letter to the Philippians, Grand Rapids, Mich. 1995 (NICNT). In: Theologische Revue, Vol. 95: S. 128-129

Backhaus, Knut (1999): [Rezension von] HANS-JOSEF KLAUCK, Die antike Briefliteratur und das Neue Testament. Ein Lehr- und Arbeitsbuch, Paderborn 1998 (UTB 2022). In: Theologische Revue, Vol. 95: S. 203-205

Backhaus, Knut (1999): [Rezension von] HANS-KONRAD HARMANSA, Die Zeit der Entscheidung. Lk 13,1–9 als Beispiel für das lukanische Verständnis der Gerichtspredigt an Israel, Leipzig 1995 (EThSt 69). In: Theologische Revue, Vol. 95: S. 39-41

Backhaus, Knut (1999): [Rezension von] JOHN GOLDINGAY, Models for Interpretation of Scripture, Grand Rapids, Mich. 1995. In: Theologische Revue, Vol. 95: S. 372-374

Backhaus, Knut (1999): [Rezension von] KEITH ELLIOTT / IAN MOIR, Manuscripts and the Text of the New Testament, Edinburgh 1995. In: Theologische Revue, Vol. 95: S. 120-121

Backhaus, Knut (1999): [Rezension von] MARCO FRENSCHKOWSKI, Offenbarung und Epiphanie. Bd. I: Grundlagen des spätantiken und frühchristlichen Offenbarungsglaubens; Bd. II: Die verborgene Epiphanie in Spätantike und frühem Christentum, Tübingen 1995; 1997 (WUNT II/79; II/80). In: Theologische Revue, Vol. 95: S. 199-202

Backhaus, Knut (1999): [Rezension von] MARTIN KARRER, Jesus Christus im Neuen Testament, Göttingen 1998 (GNT 11). In: Theologische Revue, Vol. 95: S. 380-383

Backhaus, Knut (1999): [Rezension von] NIKOLAUS WALTER, Praeparatio Evangelica. Studien zur Umwelt, Exegese und Hermeneutik des Neuen Testaments. Hg. von W. KRAUS / F. WILK, Tübingen 1997 (WUNT 98). In: Theologie und Glaube, Vol. 89: S. 315-317

Backhaus, Knut (1999): [Rezension von] PETER SCHEUCHENPFLUG, Die Katholische Bibelbewegung im frühen 19. Jahrhundert, Würzburg 1997 (STPS 27). In: Theologische Revue, Vol. 95: S. 314-316

Backhaus, Knut (1999): [Rezension von] THOMAS SÖDING, Das Wort vom Kreuz. Studien zur paulinischen Theologie, Tübingen 1997 (WUNT 93). In: Theologie und Glaube, Vol. 89: S. 314-315

Backhaus, Knut (1999): Kult, Kultus – Biblisch. In: Cancik, Hubert; Landfester, Manfred und Egger, Brigitte (Hrsg.): Der neue Pauly : Enzyklopädie der Antike. Bd. 6. Stuttgart: Metzler. S. 898-900

Backhaus, Knut (1999): Kaiphas und Herodes. Oder: Von der Banalität des Bösen. In: Feldmann, Michael (Hrsg.): Biblische Gestalten der Passion : Predigten zur Fastenzeit. Bonifatius Kontur, Bd. 770. Paderborn: Bonifatius. S. 39-50

Backhaus, Knut (1999): Das wandernde Gottesvolk – am Scheideweg. Der Hebräerbrief und Israel. In: Kampling, Rainer (Hrsg.): "Nun steht aber diese Sache im Evangelium ..." : zur Frage nach den Anfängen des christlichen Antijudaismus. Paderborn: Schöningh. S. 301-320

Backhaus, Knut (1999): Priester – NT. In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 8. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 563-564

Backhaus, Knut (1999): Priestertum, gemeinsames – Biblisch-theologisch. In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 8. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 583-584

Backhaus, Knut (1999): Reinheit, kult. Reinheit – NT. In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 8. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 1013-1014

Backhaus, Knut (1999): "Mitteilhaber des Evangeliums" (1Kor 9,23). Zur christologischen Grundlegung einer "Paulus-Schule" bei Paulus. In: Scholtissek, Klaus (Hrsg.): Christologie in der Paulus-Schule : zur Rezeptionsgeschichte des paulinischen Evangeliums. Stuttgarter Bibelstudien, Bd. 181. Stuttgart: Verl. Kath. Bibelwerk. S. 44-71

Backofen, Rolf; Bry, François; Clote, Peter; Kriegel, Hans-Peter; Seidl, Thomas und Schulz, Klaus (1. Oktober 1999): Aktuelles Schlagwort Bioinformatik. Informatik-Spektrum, 22 [PDF, 397kB]

Backofen, Rolf; Böck, August; Bry, François; Buckenmaier, Andreas; Clote, Peter; Gabriel, Wilfried; Grosschedl, Rudolf; Hegering, Heinz-Gerd; Hermann, Reinhold G.; Kriegel, Hans-Peter; Kahmann, Regine; Kröger, Fred; Linnhoff-Popien, Claudia; Mewes, Hans-Werner; Weiss, Elisabeth H. und Wirsing, Martin (1999): Positionspapier zum Ausbau der Bioinformatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 469kB]

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (1999): Einführung in die Theaterwissenschaft. Berlin: Schmidt.

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (1999): Multikulturalität und mediale Repräsentation in pluralistischen Gesellschaften. In: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Hrsg.), Wertepluralismus. Studium Generale / Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg ; 1998/99, Heidelberg: Winter. S. 51-65

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (1999): „Of Pipes and Parts‟. Die Kastraten im Diskurs der Darstellungstheorie des frühen 18. Jahrhunderts. In: Bayerdörfer, Hans-Peter (Hrsg.): Musiktheater als Herausforderung. Interdisziplinäre Facetten von Theater- und Musikwissenschaft. Theatron, Bd. 29. Tübingen: Niemeyer. S. 127-138

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (1999): Metamorphosen einer Tänzerin. Loïe Fuller und der Stilpluralismus der Jahrhundertwende. In: Bobinac, Marijan (Hrsg.): Literatur im Wandel. Festschrift für Viktor Žmegač zum 70. Geburtstag. Zagreber germanistische Beiträge / Beiheft, Bd. 5. Zagreb: Universität, Abteilung für Germanistik der Philosophischen Fakultät. S. 221-241

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (1999): Robert Lepage und die Zukunft des Theaters im Medienzeitalter. In: Fischer-Lichte, Erika; Kolesch, Doris und Weiler, Christel (Hrsg.): Transformationen. Theater der neunziger Jahre. Theater der Zeit : Recherchen, Bd. 2. Berlin: Theater der Zeit. S. 133-146

Bauer, Franz Alto (1999): Das Denkmal der Kaiser Gratian, Valentinian II. und Theodosius am Forum Romanum. In: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung = Bullettino dell'Istituto Archeologico Germanico, Sezione Romana, Bd. 106: S. 213-234

Bauer, Franz Alto (1999): [Rezension von] Philippe Pergola: Le catacombe romane. Storia e topografia. Catalogo a cura di Palmira M. Barbini (Studi superiori NIS, 355: Archeologia); Roma: Nuova Italia Scientifica, 1997. In: Journal für Kunstgeschichte = Journal of art history. Die internationale Rezensionszeitschrift, Vol. 3, No. 2: S. 119-124

Bauer, Franz Alto (1999): Die Bau- und Stiftungspolitik der Päpste Hadrian I. (772-795) und Leo III. (795-816). In: Stiegemann, Christoph und Wemhoff, M. (Hrsg.): 799 - Kunst und Kultur der Karolingerzeit : Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn ; Katalog der Ausstellung Paderborn 1999. [Band 3]. Beiträge. Mainz: von Zabern. S. 514-528

Bauer, Franz Alto und Heinzelmann, Michael (1999): Die früchristliche Basilika in der Regio V: erste Grabungsergebnisse. In: Mededelingen van het Nederlands Instituut te Rome, Bd. 58: S. 25

Bauer, Franz Alto; Heinzelmann, Michael; Schaub, A. und Martin, A. (1999): Untersuchungen im Bereich der Konstantinischen Bischofskirche Ostias. Vorbericht zur ersten Grabungskampagne 1998. In: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung = Bullettino dell'Istituto Archeologico Germanico, Sezione Romana, Bd. 106: S. 289-341

Beck, Nikolaus; Haberstroh, Susanne; Schwarz, Stefan; Weber, Martin und Winter, Joachim ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2460-619X (1999): Wie rational sind Entscheidungen? Der SFB 504 : Rationalitätskonzepte, Entscheidungsverhalten und ökonomische Modellierung. In: Forum : das Magazin der Universität Mannheim: S. 41-46

Bielfeldt, Ruth (1999): Lemmata “Amykos, Dionysiskos, Herakleiskos, Herakles, Ichneutai, Krisis, Momos, Salmoneus”. In: Krumeich, Ralf; Pechstein, N. und Seidensticker, B. (Hrsg.): Das griechische Satyrspiel. Texte zur Foschung, Bd. 72. Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft.

Bischof, Franz Xaver (1999): Döllingers Akademievorträge. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Bd. 50, Nr. 4: S. 328-342

Bischof, Franz Xaver (1999): [Rezension von] Cornel Dora: Augustinus Egger von St. Gallen 1833 - 1906. Ein Bischof zwischen Kulturkampf, sozialer Frage und Modernismusstreit. - St. Gallen ; 1994. (St. Galler Kultur und Geschichte ; 23). In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 110: S. 287-288

Bischof, Franz Xaver (1999): [Rezension von] Reinhold Bohlen (Hg.): Dominikus von Brentano 1740-1797. Publizist, Aufklärungstheologe, Bibelübersetzer. Trier, 1997. In: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung, Vol. 117: S. 269-270

Bischof, Franz Xaver (1999): [Rezension von] Werner Kuster/Armin Eberle/Peter Kern: Aus der Geschichte von Stadt und Gemeinde Altstätten. Altstätten, 1998. In: Unser Rheintal, Vol. 56: S. 253-257

Biser, Eugen (1999): Romano Guardini: Der sanfte Revolutionär des religiösen Denkens. In: Henrich, Franz (Hrsg.): Romano Guardini : christliche Weltanschauung und menschliche Existenz. Regensburg: Pustet. S. 32-44 [PDF, 736kB]

Biser, Eugen (1999): Die Seele Europas. In: Möde, Erwin (Hrsg.): 2000 Jahre Christentum und europäische Kultur : Zweitausend Jahre Christentum und europäische Kultur. Graz [u.a.]: Styria. S. 179-183 [PDF, 451kB]

Bragulla, Hermann; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791; Watrous, B und Horowitz, Aaron (1999): Zur Verknöcherung des Schildknorpels im Kehlkopf des Pferdes. In: Swiss Vet, Bd. 16, Nr. 11

Brendecke, Arndt (1999): Das Jahrhundert und sein Ende. Beobachtungen zur Geschichte früherer Jahrhundertwenden. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht : GWU, Bd. 50, Nr. 12: S. 720-729

Brendecke, Arndt (1999): Die Jahrhundertwenden. Eine Geschichte ihrer Wahrnehmung und Wirkung. Frankfurt/Main ; New York: Campus-Verlag.

Brendecke, Arndt (1999): Fin(s) de siècle und kein Ende. Wege und Irrwege der Betrachtung von Jahrhundertwenden. In: Historische Zeitschrift, Bd. 268: S. 107-120

Brendecke, Arndt (1999): [Rezension von] George Minois: Die Geschichte der Zukunft. Orakel, Prophezeiungen, Utopien, Prognosen. Aus dem Französischen von Eva Moldenhauer. Düsseldorf [u.a.]: Artemis & Winkler, 1998. In: Neue Zürcher Zeitung, No. 286: 8.12.1999: S. 66

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (1999): Unselbständige Rechtsliteratur - ein Fall nur für die Datenbank oder auch für den Bibliothekskatalog? Ein Erfahrungsbericht aus dem Juristischen Seminar der Universität Tübingen. In: Recht, Bibliothek, Dokumentation : RBD, Bd. 29: S. 130-135

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (1999): [Rezension von] Bibliographie des deutschen Schrifttums zum internationalen Seerecht 1982 - 1996 / Uwe Jenisch. Unter Mitarb. von John Booth. - 1. Aufl. - Baden-Baden : Nomos-Verlagsgesellschaft, 1998. - 136 S. ; 23 cm. - (Rostocker Schriften zum Seerecht und Umweltrecht ; 6). - ISBN 3-7890-5327-9 : DM 44.00. In: Informationsmittel für Bibliotheken (IFB), Vol. 7, No. 1/4: S. 626-627

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (1999): [Rezension von] Bibliographisches Handbuch der Rechts- und Verwaltungswissenschaften: erläuternde Bibliographie nationaler und internationaler Bibliographien und anderer Nachschlagewerke und Informationsmittel = Bibliographical handbook on law and public administration / Ralph Lansky. - Frankfurt am Main: Klostermann. Bd. 2. Afrika, Asien, Australien, Ozeanien, Amerika und Nachtrag zu Band 1. - 1998. - XXVI, 404 S. - ISBN 3-465-01728-5 geb. : DM 186.00 - ISBN 3-465-01727-7 kart. : (nicht als Broschur erschienen). - Bd. 3. Register. - 1999. - VIII, 215 S. - ISBN 3-465-01730-7 : DM 98.00. In: Informationsmittel für Bibliotheken (IFB), Vol. 7, No. 1/4: S. 622-623

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (1999): [Rezension von] Handbuch der deutschsprachigen Emigration 1933 - 1945 / hrsg. von Claus-Dieter Krohn ... In Zsarb. mit der Gesellschaft für Exilforschung. - Darmstadt : Primus-Verlag, 1998. - XIII S., 1356 Sp. ; 28 Sp. ; 28 cm. - ISBN 3-89678-086-7. In: Informationsmittel für Bibliotheken (IFB), Vol. 7, No. 1/4: S. 704-706

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (1999): [Rezension von] Information sources in law / 2. ed. by Jules Winterton and Elizabeth M. Moys. London: Bowker Saur, 1997.- XXII, 673 S. (Guides to information sources). - ISBN 1-85739-041-5 : DM 210.00 (K. G. Saur, München). In: Informationsmittel (IFB), Vol. 7, No. 1/4: S. 624-625

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (1999): [Rezension von] Repertorium territorialer Amtskalender und Amtshandbücher im Alten Reich : Adreß-, Hof-, Staatskalender und Staatshandbücher des 18. Jahrhunderts / Volker Bauer. - Frankfurt am Main : Klostermann. - 25 cm. - (Ius commune : Sonderh. ; ...). Bd. 1. Nord- und Mitteldeutschland. - 1997. - VI, 733 S. - (... ; 103). - ISBN 3-465-02957-7. Bd. 2. Heutiges Bayern und Österreich, Liechtenstein. - 1999. - VI, 609 S. - (... ; 123). - ISBN 3-465-03038-9. In: Informationsmittel für Bibliotheken (IFB), Vol. 7, No. 1/4: S. 628-630

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (1999): Barkai, Haim. In: Hagemann, Harald und Krohn, Claus-Dieter (Hrsg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen wirtschaftswissenschaftlichen Emigration nach 1933. Band 1. Berlin, Boston: De Gruyter Saur. S. 28-30 [PDF, 202kB]

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (1999): Block, Herbert. In: Hagemann, Harald und Krohn, Claus-Dieter (Hrsg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen wirtschaftswissenschaftlichen Emigration nach 1933. Band 1. Berlin, Boston: De Gruyter Saur. S. 54-56 [PDF, 235kB]

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (1999): Briefs, Gottfried Anton, gen. Goetz. In: Hagemann, Harald und Krohn, Claus-Dieter (Hrsg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen wirtschaftswissenschaftlichen Emigration nach 1933. Band 1. Berlin, Boston: De Gruyter Saur. S. 78-82 [PDF, 467kB]

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (1999): Liefmann, Robert. In: Hagemann, Harald und Krohn, Claus-Dieter (Hrsg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen wirtschaftswissenschaftlichen Emigration nach 1933. Band 1. Berlin, Boston: De Gruyter Saur. S. 381-384 [PDF, 343kB]

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (1999): Weyermann, Moritz Rudolf. In: Hagemann, Harald und Krohn, Claus-Dieter (Hrsg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen wirtschaftswissenschaftlichen Emigration nach 1933. Band 2. Berlin, Boston: De Gruyter Saur. S. 743-744 [PDF, 225kB]

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (1999): Wilbrandt, Robert. In: Hagemann, Harald und Krohn, Claus-Dieter (Hrsg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen wirtschaftswissenschaftlichen Emigration nach 1933. Bd. 2. Berlin, Boston: De Gruyter Saur. S. 748-749 [PDF, 215kB]

Brosius, Hans-Bernd; Fahr, Andreas und Vlasic, Andreas (1999): Die dritten Programme der ARD. Entwicklung, Angebotsstruktur und Nutzung. Berlin: Vistas.

Brosius, Hans-Bernd und Weiler, Stefan (1999): Medienpädagogischer Atlas Rheinland-Pfalz. Einrichtungen, Institutionen und Angebote in Rheinland-Pfalz. Schriftenreihe der Landeszentrale für Private Rundfunkveranstalter, Bd. 20. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos.

Börsch-Supan, Axel H.; Reil-Held, Anette; Rodepeter, Ralf; Schnabel, Reinhold und Winter, Joachim ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2460-619X (1999): Ersparnisbildung in Deutschland: Meßkonzepte und Ergebnisse. In: Allgemeines Statistisches Archiv : AStA, Bd. 83, Nr. 4: S. 385-415

Bühner, Rolf und Tuschke, Anja (1999): Wertmanagement - Rechnen wie ein Unternehmer. In: Bühner, Rolf und Sulzbach, Klaus (Hrsg.): Wertorientierte Steuerungs- und Führungssysteme : Shareholder-Value in der Praxis. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. S. 3-42

Du Toit, David S. (1999): Die Vorstellung eines Begleitdämons in Philostrats Vita Apollonii. In: Wort und Dienst : Jahrbuch der Kirchlichen Hochschule Bethel (WuD), Bd. N.F. 25: S. 149-166

Du Toit, David S. (1999): Die Verwendung von θεῖος als Attribut für Menschen in den Schriften des Flavius Josephus. In: Kalms, Jürgen U. und Siegert, Folker (Hrsg.): Internationales Josephus-Kolloquium Brüssel, 1998. Münsteraner judaistische Studien, Bd. 4. Münster: Lit. S. 24-64

Dürr, Eveline (1999): [Rezension von] Andreas Wimmer: Die komplexe Gesellschaft. Eine Theorienkritik am Beispiel des indianischen Bauerntums. Berlin: Dietrich Reimer Verlag, 1995. In: Zeitschrift für Ethnologie, Vol. 124, No. 2: S. 179-180

Ehrhardt, Thorsten; Plattner, A.; Padberg, F.; Möller, Hans-Jürgen und Hampel, H. (1999): Verhaltenstherapeutische Behandlung eines Patienten mit beginnender Alzheimer-Demenz. In: Verhaltenstherapie, Nr. 3: S. 154-161 [PDF, 100kB]

Elsen, Hilke (1999): Auswirkungen des Lautsystems auf den Erwerb des Lexikons. Eine funktionalistisch-kognitive Perspektive. In: Meibauer, Jörg (Hrsg.): Das Lexikon im Spracherwerb. UTB für Wissenschaft : Mittlere Reihe, Bd. 2039. Tübingen u.a.: Narr Francke Attempto. S. 88-105 [PDF, 1MB]

Fahr, Andreas und Brosius, Hans-Bernd (1999): Akzeptanz von Digital Audio Broadcasting (DAB) in Hessen. Eine Analyse im Auftr. der Hessischen Landesanstalt für Privaten Rundfunk (LPR) Hessen) ; Abschlussbericht ; Digital radio in Hessen. Schriftenreihe der LPR Hessen, Bd. 8. München: KoPäd-Verlag.

Fees, Irmgard (1999): [Rezension von] Schulze, Hans K.: Grundstrukturen der Verfassung im Mittelalter. Band 3: Kaiser und Reich. - Stuttgart : Kohlhammer, 1998. In: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte, Vol. 49: S. 289

Fees, Irmgard (1999): Die Geschäfte der venezianischen Dogenfamilie Ziani. In: Stromer von Reichenbach, Wolfgang (Hrsg.): Venedig und die Weltwirtschaft um 1200. Centro Tedesco di Studi Veneziani: Studi, Bd. 7. Sigmaringen: Thorbecke. S. 53-69

Fischer, Frank; Bruhn, Johannes; Gräsel, Cornelia und Mandl, Heinz (Mai 1999): Kooperatives Lernen mit Videokonferenzen: Gemeinsame Wissenskonstruktion und individueller Lernerfolg. (Forschungsbericht Nr. 108). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Fischer, Frank und Mandl, Heinz (April 1999): Strategiemodellierung mit Expertenmaps. (Forschungsbericht Nr. 104). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Fuchs, Michaela (1999): In hoc etiam genere graeciae nihil cedamus. Studien zur Romanisierung der späthellenistischen Kunst im 1. Jh. v. Chr. Mainz: Von Zabern.

Fuchs, Michaela (1999): Hoffnungsträger der res publica. Zur Authentizität des Pompeius, Typus Kopenhagen 597. In: Steuben, Hans von (Hrsg.): Antike Porträts ; zum Gedächtnis von Helga von Heintze. Möhnesee: Bibliopolis. S. 131-135

Gerstenmaier, Jochen und Mandl, Heinz (Juni 1999): Konstruktivistische Ansätze in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung. (Forschungsbericht Nr. 109). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 2MB]

Gill, Bernhard (1999): Reflexive Modernisierung und technisch-industriell erzeugte Umweltprobleme. Ein Rekonstruktionsversuch in präzisierender Absicht. In: Zeitschrift für Soziologie, Bd. 28, Nr. 3: S. 182-196 [PDF, 199kB]

Grothe, Benedikt ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7317-0615 (1999): Die Rolle der Hemmung bei der neuronalen Filterung der Umhüllenden von Reizen. In: Zeitschrift für Audiologie : audiological acoustics / Supplementum, Bd. 2: S. 1-6

Gruber, Hans; Mandl, Heinz und Renkl, Alexander (Januar 1999): Was lernen wir in Schule und Hochschule: Träges Wissen? (Forschungsbericht Nr. 101). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Gräsel, Cornelia (Mai 1999): Die Rolle des Wissens beim Umwelthandeln - oder: Warum Umweltwissen träge ist. (Forschungsbericht Nr. 106). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Gräsel, Cornelia und Mandl, Heinz (August 1999): Problemorientiertes Lernen in der Methodenausbildung des Pädagogikstudiums. (Forschungsbericht Nr. 111). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Gunsser, I.; Hänichen, T. und Maierl, Johann (1999): Leberegelbefall bei Neuweltkameliden: Parasitologie, Pathologie: Klinik und Therapie. In: Tierärztliche Praxis / G, Großtiere, Bd. 27, Nr. 3: S. 187-192

Gäde, Gerhard (1999): Reinkarnation und Auferstehung. Zur Klärung des theologisch-epistemologischen Status. In: Theologie der Gegenwart : ThG ; Informationsorgan über wissenschaftl. u. prakt. Theologie, Bd. 42: S. 175-190

Görich, Knut (1999): [Rezension von] Monika Suchan: Königsherrschaft im Streit. Konfliktaustragung in der Regierungszeit Heinrichs IV. zwischen Gewalt, Gespräch und Schriftlichkeit. Stuttgart, 1997. In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte, Vol. 18: S. 275-277

Görich, Knut (1999): Das Jahr 999 und die Angst vor der Jahrtausendwende. In: Halter, Ernst und Müller, Martin (Hrsg.): Der Weltuntergang : mit einem Lesebuch. Zürich: Offizin. S. 31-40

Görich, Knut (1999): Pietro Orseolo. In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche ; LThK. Band 8: Pearson bis Samuel. 3., völlig neu bearb. Aufl.. Freiburg: Herder

Görich, Knut (1999): Otto III., Kaiser. In: Stolberg-Wernigerode, Otto zu (Hrsg.): Neue deutsche Biographie. Band 19. Nauwach - Pagel. Berlin: Duncker & Humblot. S. 662-665

Güthoff, Elmar (1999): Die Bedeutung eines gesamtkirchlichen Urheberrechtes. Das Fehlen einer Urheberrechtsnorm im Recht der Lateinischen Kirche und die Schaffung einer Urheberrechtsnorm im Recht der Orientalischen Kirchen., Unter Berücksichtigung des staatlichen Urheberrechts in der Bundesrepublik Deutschland. Habilitationsschrift, Budapest

Haensch, Rudolf (1999): Die Colonia Claudia Ara Agrippinensium, ein typischer Statthaltersitz? In: Kölner Jahrbuch, Bd. 32: S. 641-655

Haensch, Rudolf (1999): Die älteste Datierung nach consules auf einem lateinischen Papyrus aus Ägypten. In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, Bd. 128: S. 212

Haensch, Rudolf (1999): Heraclea ad Salbacum, die heiligen Dörfer der Artemis Sbryallis und der Kaiser. In: Eck, Werner (Hrsg.): Lokale Autonomie und römische Ordnungsmacht in den kaiserzeitlichen Provinzen vom 1. bis 3. Jahrhundert. Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien, Bd. 42. München: Oldenbourg. S. 115-139

Haering, Stephan (1999): Die Neuordnung der Römischen Rota (1994) im wissenschaftlichen Schrifttum. Ein Literaturbericht. In: De Processibus Matrimonialibus, Bd. 6: S. 181-192

Haering, Stephan (1999): Iuris Canonici Promotor. Zum 70. Geburtstag von Heribert Schmitz. In: Klerusblatt <München> : Zeitschrift der katholischen Geistlichen in Bayern und der Pfalz, Bd. 79: S. 225-226

Haering, Stephan (1999): Mettener Bibliographie 1998. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 65: S. 323-327

Haering, Stephan (1999): [Rezension von] Lukas Schenker, Exil und Rückkehr des Mariasteiner Konventes 1874–1981. Delle – Dürrnberg – Bregenz – Altdorf, Mariastein: Kloster 1998. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 65: S. 332-333

Haering, Stephan (1999): [Rezension von] Martin Maria Schönberger, Von der Sexualität zur Polarität. Das verlorene und wiedergefundene Paradies, 3., überarb. Aufl., St. Ottilien: EOS 1995. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 65: S. 333

Haering, Stephan (1999): Die Bayerische Benediktinerkongregation im 19. und 20. Jahrhundert. In: Faust, Ulrich und Quarthal, Franz (Hrsg.): Die Reformverbände und Kongregationen der Benediktiner im deutschen Sprachraum. Germania Benedictina, Bd. 1. St. Ottilien: EOS-Verl.. S. 675-703

Haering, Stephan (1999): Die Bayerische Benediktinerkongregation von 1684 bis 1803. In: Faust, Ulrich und Quarthal, Franz (Hrsg.): Die Reformverbände und Kongregationen der Benediktiner im deutschen Sprachraum. Germania Benedictina, Bd. 1. St. Ottilien: EOS-Verl.. S. 621-652

Haering, Stephan (1999): Heiligkeit im Kanonisationsprozeß. In: Godel, Willibrord und Bilgri, Anselm (Hrsg.): Wiederkehr der Heiligen : Analysen und Perspektiven. Andechser Reihe, Bd. 2. St. Ottilien: EOS-Verl.. S. 9-19

Haering, Stephan (1999): Die Verträge zwischen dem Heiligen Stuhl und den neuen Bundesländern aus den Jahren 1994 bis 1998. In: Isensee, Josef; Rees, Wilhelm und Rüfner, Wolfgang (Hrsg.): Dem Staate, was des Staates - der Kirche, was der Kirche ist : Festschrift für Joseph Listl zum 70. Geburtstag. Staatskirchenrechtliche Abhandlungen, Bd. 33. Berlin: Duncker und Humblot. S. 761-794

Haering, Stephan (1999): Grundfragen der Lebensgemeinschaften der evangelischen Räte. In: Listl, Joseph und Schmitz, Heribert (Hrsg.): Handbuch des katholischen Kirchenrechts. 2., grundlegend neubearb. Aufl.. Regensburg: Pustet. S. 591-603

Haering, Stephan (1999): Bischof, Ordensschulen und Arbeitsrecht. Zugleich eine Auseinandersetzung mit Überlegungen Joachim Eders. In: Mirabelli, Cesare; Feliciani, Giorgio; Fürst, Carl Gerold und Pree, Helmuth (Hrsg.): Winfried Schulz in memoriam : Schriften aus Kanonistik und Staatskirchenrecht, Teil 1. Adnotationes in ius canonicum, Bd. 8. Berlin: Duncker und Humblot. S. 363-371

Haering, Stephan (1999): Die Kanonistik in Deutschland zwischen dem I. und dem II. Vatikanischen Konzil. Skizze eines Jahrhunderts Wissenschaftsgeschichte. In: Wolf, Hubert (Hrsg.): Die katholisch-theologischen Disziplinen in Deutschland 1870 - 1962 : ihre Geschichte, ihr Zeitbezug. Programm und Wirkungsgeschichte des II. Vatikanums, Bd. 3. Paderborn: Schöningh. S. 321-349

Hartenstein, Friedhelm und Jeremias, Jörg (1999): "JHWH und seine Aschera". "Offizielle Religion" und "Volksreligion" zur Zeit der klassischen Propheten. In: Janowski, Bernd und Köckert, Matthias (Hrsg.): Religionsgeschichte Israels. Formale und materiale Aspekte. Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie, Bd. 15. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus. S. 79-138

Hartmann, Stephan (1999): Über die heuristische Funktion des Korrespondenzprinzips. In: Mittelstraß, J. (Hrsg.): Die Zunkunft des Wissens. Konstanz: Universitätsverlag Konstanz. S. 500-506

Hartmann, Stephan und Bailer-Jones, Daniela (1999): Modelle. In: Sandkühler, H.-J. et al (Hrsg.): Enzyklopädie der Philosophie. Hamburg: Meiner. S. 854-859

Hartmann, Stephan und Müller, Rainer (1999): Kopenhagen contra Bohm - eine Herausforderung für den Realismus? In: Praxis der Naturwissenschaften - Physik, Nr. 4: S. 12-17

Haunerland, Winfried (1999): Die Sehnsucht nach Ritualen und der Anspruch der Liturgie. In: Lebendige Seelsorge. Zeitschrift für alle Fragen der Seelsorge, Bd. 50: S. 282-287

Haunerland, Winfried (1999): Erben des Klerus? Die neuen pastoralen Berufe im Horizont der Reform der Niederen Weihen. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Bd. 147: S. 381-391

Haunerland, Winfried (1999): Zur christlichen Gestaltung der Zeit. In: Jahrbuch der Diözese Linz, Bd. 2000: S. 44-50

Haunerland, Winfried (1999): [Rezension von] ("Das aktuelle theologische Buch") Streit am Tisch des Wortes? Zur Deutung und Bedeutung des Alten Testaments und seiner Verwendung in der Liturgie. Hg. v. Ansgar Franz (Pietas Liturgica 8). St. Ottilien 1997. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 147: S. 86-88

Haunerland, Winfried (1999): [Rezension von] Birgit Jeggle-Merz, Erneuerung der Kirche aus dem Geist der Liturgie. Der Pastoral-liturgiker Athanasius Wintersig/Ludwig A. Winterswyl. (Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen Bd. 84). Münster 1998. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 147: S. 327-328

Haunerland, Winfried (1999): [Rezension von] Guido Fuchs, Agape-Feiern in Gemeinde, Gruppe und Familie. Hinführung und Anregung. Regensburg 1997. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 147: S. 96-97

Haunerland, Winfried (1999): [Rezension von] Joachim Kardinal Meisner/Hans-Günther Kaufmann, Die heilige Messe. Augsburg 1997. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 147: S. 105-106

Haunerland, Winfried (1999): [Rezension von] Josef Hernoga, Das Priestertum. Zur nachkonziliaren Amtstheologie im deutschen Sprachraum (EHS 23, 603). Frankfurt/M. 1997. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 147: S. 412-413

Haunerland, Winfried (1999): [Rezension von] Marcel Metzger, Geschichte der Liturgie. Vom Verfasser autorisierte Übersetzung aus dem Französischen von Andreas Knoop (UTB 2023). Paderborn 1998. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 147: S. 327

Haunerland, Winfried (1999): [Rezension von] Martin Stuflesser, Memoria Passionis. Das Verhältnis von lex orandi und lex credendi am Beispiel des Opferbegriffes in den Eucharistischen Hochgebeten nach dem II. Vatikanischen Konzil (MThA 51). Altenberge 1998. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 147: S. 213-216

Haunerland, Winfried (1999): [Rezension von] Sabine Felbecker, Die Prozession. Historische und systematische Untersuchungen zu einer liturgischen Ausdruckshandlung (MThA 39). Altenberge 1995. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 147: S. 426-428

Haunerland, Winfried (1999): [Rezension von] Und dennoch... Die römische Instruktion über die Mitarbeit der Laien am Dienst der Priester. Klarstellungen - Kritik - Ermutigungen. Hg. v. Peter Hünermann. Freiburg 1998. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 147: S. 92-93

Haunerland, Winfried (1999): Primiz. In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche : LThK. Band 8. 3., völlig neu bearb. Auflage. Freiburg [u.a.]: Herder. Sp. 594

Haunerland, Winfried (1999): Sacrosanctum Concilium. In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche : LThK. Band 8. 3., völlig neu bearb. Auflage. Freiburg [u.a.]: Herder. Sp. 1422

Haverkamp, Eva (1999): „Persecutio“ und „Gezerah“ in Trier während des Ersten Kreuzzugs. In: Haverkamp, Alfred (Hrsg.): Juden und Christen zur Zeit der Kreuzzüge. Vorträge und Forschungen / Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte, Bd. 47. Sigmaringen: Thorbecke. S. 35-71

Heim, Manfred (1999): [Rezension von] Beiträge zur Eichstätter Geschichte. Brun Appel zum 65. Geburtstag. Herausgegeben von Helmut Flachenecker und Klaus Walter Littger (Historischer Verein Eichstätt, Sammelblatt, 92./93. Jahrgang), Eichstätt 1999. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 62, No. 3: S. 961-963

Heim, Manfred (1999): [Rezension von] Ferdinand Seibt u.a. (Hg.), Jan Hus. Zwischen Zeiten, Völkern, Konfessionen. Vorträge des internationalen Symposions in Bayreuth vom 22. bis 26. September 1993 (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Band 85), München 1997. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 62, No. 1: S. 232-234

Heim, Manfred (1999): [Rezension von] Fernando Dominguez Reboiras, Gaspar de Grajal (1530-1575). Frühneuzeitliche Bibelwissenschaft im Streit mit Universität und Inquisition (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte 140), Münster 1998. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 62, No. 1: S. 316-317

Heim, Manfred (1999): [Rezension von] Karl Hausberger, Thaddäus Engert (1875-1945). Leben und Streben eines deutschen "Modernisten" (Quellen und Studien zur neueren Theologiegeschichte 1), Regensburg 1996. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 62, No. 2: S. 651-652

Heim, Manfred (1999): [Rezension von] Martin Mulsow u.a. (Hg.), Johann Lorenz Mosheim (1693-1755). Theologie im Spannungsfeld von Philosophie, Philologie und Geschichte (Wolfenbütteler Forschungen 77), Wiesbaden 1997. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 110: S. 432-433

Heim, Manfred (1999): [Rezension von] Reinhard Schwarz (Hg.), Samuel Urlsperger (1685-1772). Augsburger Pietismus zwischen Außenwirkungen und Binnenwelt (Colloquia Augustana 4), Berlin 1996. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 62, No. 2: S. 649

Heim, Manfred (1999): Freising - Kirche und Kultur in einer altbayerischen Bischofsstadt. In: Sammer, Marianne (Hrsg.): Leitmotive : kulturgeschichtliche Studien zur Traditionsbildung ; Festschrift für Dietz-Rüdiger Moser zum 60. Geburtstag am 22. März 1999 Festschrift Moser. Kallmünz: Lassleben. S. 529-551

Henninger, Michael (Januar 1999): Evaluation: Diagnose oder Therapie? (Forschungsbericht Nr. 102). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Schick, Hartmut (Hrsg.) (1999): Liebe und Eifersucht. Singspiel in drei Akten nach Schlegels Übersetzung "Die Schärpe und die Blume" von Calderóns "La banda y la flor" bearbeitet und in Musik gesetzt von E. T. A. Hoffmann. Hoffmann, E. T. A.: Ausgewählte musikalische Werke, Bd. 6. [Partitur]. Mainz: Schott

Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 (1999): Ermittlung des gebundenen Kapitals für eine kalkulatorische Zinsrechnung. In: Männel, Wolfgang (Hrsg.): Integration der Unternehmensrechnung : Harmonisierung, internationale Rechnungslegung, Shareholder Value, Investitionsrechnung. Kostenrechnungspraxis. Sonderheft, Bd. 3. Wiesbaden: Gabler. S. 107-117

Holzinger, Armin und Meyer, Matthias (1999): Database Marketing im internationalen Business-to-Business Marketing. In: Hippner, Hajo; Meyer, Matthias und Wilde, Klaus D. (Hrsg.): Computer Based Marketing: Das Handbuch zur Marketinginformatik. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag. S. 187-198

Hoppe, Stephan und Scheer, Thorsten (1999): Der Altenberger Dom im Computer. Ein Erfahrungsbericht zur Produktion einer multimedialen Hypertext-CD-Rom. In: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen u. Denkmalpflege, Bd. 52, Nr. 11: S. 544-547

Häfner, Gerd (1999): [Rezension von] Jacob Kremer, Der Erste Brief an die Korinther (RNT), Regensburg 1997. In: Theologische Revue, Vol. 95: S. 303-304

John, E.; Preiß, P. und Weber, Susanne (1999): Perspektiven einer zukunftsgerichteten Handelslehrerausbildung - Zur Entwicklung der Lehre am Seminar für Wirtschaftspädagogik der Georg-August-Universität. In: Tramm, T.; Sembill, D. und John, E. G. (Hrsg.): Professionalisierung kaufmännischer Berufsbildung : Beiträge zur Öffnung der Wirtschaftspädagogik für die Anforderungen des 21. Jahrhunderts ; Festschrift zum 60. Geburtstag von Frank Achtenhagen. Frankfurt am Main [u.a.]: Lang. S. 420-439

Kany, Roland (6. Oktober 1999): Geister des Buchstabens. Kanonisiert, zensiert, revidiert: Eine Tagung über das Christentum als Buchreligion. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: N 6

Kany, Roland (28. April 1999): Hauptarchiv der Wege Gottes. Wie der Zettelkasten erfunden wurde: Eine Tagung über Gelehrsamkeit in der frühen Neuzeit. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: N 5

Kany, Roland (7. Juni 1999): Im Innern ist ein Universum auch. Der Selbstleser: Josef Nadlers Ausgabe von Hamanns Werken ist wieder greifbar. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 55

Kany, Roland (11. März 1999): Schon die Mitwelt versetzte Aby Warburg unter die Wandelsterne. Am Firmament der Kulturwissenschaft bleibt er weiterhin beweglich: Konstellationen einer Wirkungsgeschichte. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 54

Kany, Roland (1999): [Rezension von] Augustinu Peri Triados biblia pentekaideka haper ek ton Latinon dialektu eis ten Hellada metenegke Maximos ho Planudes, edd. M. Papathomopulos, I. Tsabare, G. Rigotti, 2 Bde., Athen 1995 (=Akademia Athenon. Bibliotheke A.Manuse 3). In: Byzantinische Zeitschrift, Vol. 92, No. 1: S. 150-152

Kany, Roland (12. Oktober 1999): Äußere Erfolge waren bedeutungslos. Den Sieg im Weltkrieg sah die DFG nur als Mittel für Geldmittel. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: L 50

Knöppler, Thomas (1999): Chamberlain, Houston Stewart. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft : RGG 4. Band 2: C-E. 4., völlig neu bearb. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck. Sp. 96

Knöppler, Thomas (1999): Adoptianismus. In: Biser, Eugen (Hrsg.): Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 9

Knöppler, Thomas (1999): Allversöhnung. In: Biser, Eugen (Hrsg.): Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 14

Knöppler, Thomas (1999): Bergpredigt. In: Biser, Eugen (Hrsg.): Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 53-54

Knöppler, Thomas (1999): Dialog. In: Biser, Eugen (Hrsg.): Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 88

Knöppler, Thomas (1999): Entmythologisierung. In: Biser, Eugen (Hrsg.): Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 105

Knöppler, Thomas (1999): Epiklese. In: Biser, Eugen (Hrsg.): Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 107

Knöppler, Thomas (1999): Gericht, Jüngstes. In: Biser, Eugen (Hrsg.): Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 160

Knöppler, Thomas (1999): Judäa. In: Biser, Eugen (Hrsg.): Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 234

Knöppler, Thomas (1999): Katakomben. In: Biser, Eugen (Hrsg.): Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 245

Knöppler, Thomas (1999): Königtum Gottes. In: Biser, Eugen (Hrsg.): Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 266

Knöppler, Thomas (1999): Magie. In: Biser, Eugen (Hrsg.): Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 308

Knöppler, Thomas (1999): Mysterien. In: Biser, Eugen (Hrsg.): Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 332

Knöppler, Thomas (1999): Religionsgeschichte. In: Biser, Eugen (Hrsg.): Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 408

Knöppler, Thomas (1999): Religionswissenschaft. In: Biser, Eugen (Hrsg.): Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 414

Knöppler, Thomas (1999): Seele. In: Biser, Eugen (Hrsg.): Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 434-435

Knöppler, Thomas (1999): Thomasevangelium. In: Biser, Eugen (Hrsg.): Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 473

Knöppler, Thomas (1999): Vernunft. In: Biser, Eugen (Hrsg.): Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 501

Knöppler, Thomas (1999): Verstand. In: Biser, Eugen (Hrsg.): Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 502-503

Knöppler, Thomas (1999): Verstehen. In: Biser, Eugen (Hrsg.): Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 503

Knöppler, Thomas (1999): Visionen. In: Biser, Eugen (Hrsg.): Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 505

Knöppler, Thomas (1999): Vollkommenheit. In: Biser, Eugen (Hrsg.): Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 507

Knöppler, Thomas (1999): Vollmacht. In: Biser, Eugen (Hrsg.): Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 507-508

Knöppler, Thomas (1999): Ägyptische Religion. In: Biser, Eugen (Hrsg.): Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 9-10

Koch, Stephan und Mandl, Heinz (April 1999): Wissensmanagement - Anwendungsfelder und Instrumente für die Praxis. (Forschungsbericht Nr. 103). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (1999): Dissertationen auf CD-ROM. In: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen u. Denkmalpflege, Bd. 52, Nr. 3: S. 127

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (1999): Dissertationen online. In: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen u. Denkmalpflege, Bd. 52, Nr. 4: S. 168

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (1999): Rezension von: Marburger Index. Wegweiser zur Kunst in Deutschland. CD-ROM-Datenbank, Herausgeber Bildarchiv Foto Marburg/ Computer & Letteren Utrecht, München: KG Saur Verlag, 4. Ausg. 1998, 3 CD-ROM, ISBN: 3-598-40367-4. In: H-Soz-u-Kult

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (1999): Rezension von: Martin Schieder. Jenseits der Aufklärung: die religiöse Malerei im ausgehenden Ancien Régime. In: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen u. Denkmalpflege, Vol. 52, No. 5: S. 205-207 [PDF, 720kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (1999): Schöne neue Info-Welt. Über den Computer als Recherche- und Publikationsmedium für Kunsthistoriker. In: Kunsthistorische Arbeitsblätter, Nr. 1: S. 49-56

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (1999): Talleyrand-Périgord, Charles-Maurice de. In: Bautz, Friedrich Wilhelm und Bautz, Traugott (Hrsg.): Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Bd. 15. Nordhausen: Bautz. S. 1375-1376

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (1999): Thierry, Jacques-Nicolas-Augustin. In: Bautz, Friedrich Wilhelm und Bautz, Traugott (Hrsg.): Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Bd. 15. Nordhausen: Bautz. S. 1380-1381

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (1999): Thorvaldsen, Berthel. In: Bautz, Friedrich Wilhelm und Bautz, Traugott (Hrsg.): Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Bd. 15. Nordhausen: Bautz. S. 1388-1390

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (1999): Kunst als Vernetzung: Visionen des neuen Menschen in der elektronischen Interaktivität. In: Drux, Rudolf (Hrsg.): Der Frankenstein-Komplex. Kulturgeschichtliche Aspekte des Traums vom künstlichen Menschen. Frankfurt: Suhrkamp. S. 138-150 [PDF, 3MB]

Kralle, Jianfei; Ptak, Roderich und Schilling, Dennis (1999): Böse Brut: Bao Si und das Ende von König You. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Bd. 149, Nr. 1: S. 145-172

Kramer, Ferdinand (1999): Zur Entwicklung der bayerischen Städte an der Grenze zu Schwaben im Rahmen der Infrastruktur des Landes. In: Flachenecker, Helmut und Kießling, Rolf (Hrsg.): Städtelandschaften in Altbayern, Franken und Schwaben : Studien zum Phänomen der Kleinstädte während des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte / Beiheft / B, Bd. 15. München: Beck. S. 334-363

Kramer, Ferdinand (1999): Zur Entstehung und Entwicklung von Hofordnungen am Münchner Hof in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. In: Kruse, Holger und Paravicini, Werner (Hrsg.): Höfe und Hofordnungen : 1200-1600 ; 5. Symposium der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften in Göttingen ; Sigmaringen, 5. bis 8. Oktober 1996. Sigmaringen: Thorbecke. S. 383-399

Kramer, Ferdinand (1999): Strategien und Perspektiven moderner Landesgeschichtsschreibung. In: Schmid, Alois (Hrsg.): Erste Begegnungen mit Geschichte : Grundlagen historischen Lernens. Band 1: Erste Begegnungen mit Geschichte. Bayerische Studien zur Geschichtsdidaktik, Bd. 1. Neuried: Ars Una. S. 297-323

Kramer, Ferdinand (1999): Wirtschaftsminister Anton Jaumann - Eine politisch-biographische Skizze. In: Stephan, Michael (Hrsg.): Wirtschaftsminister Anton Jaumann (1927 - 1994) : eine Ausstellung aus dem neuerworbenen Nachlaß anläßlich seines 70. Geburtstags. Bayerisches Hauptstaatsarchiv : Kleine Ausstellungen, Bd. 9. München: Selbstverl. der Staatlichen Archive Bayerns. S. 9-30

Kramer, Ferdinand (1999): Zur Geschichte des Amtes des Bayerischen Ministerpräsidenten. In: Stephan, Michael (Hrsg.): "Das schönste Amt der Welt" : die bayerischen Ministerpräsidenten von 1945 bis 1993 ; eine Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs und des Archivs für Christlich-Soziale Politik der Hanns-Seidel-Stiftung ... Bayerisches Hauptstaatsarchiv : Kleine Ausstellungen, Bd. 13. München: Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns. S. 12-30

Kreiner, Armin (1999): Gott und das Leid. Bonifatius Kontur, Bd. 8385. 4. Aufl. Paderborn: Bonifatius.

Kreiner, Armin (1999): Gott im Leid. In: Biser, Eugen (Hrsg.): Der Glaube der Christen : ein ökumenisches Handbuch. Bd. 1. München: Pattloch. S. 541-558

Kreiner, Armin (1999): Entstehung und Zerfall der Synthese von Glaube und Vernunft. In: Grätzel, Stephan und Kreiner, Armin (Hrsg.): Religionsphilosophie : Lehrbuch Philosophie. Stuttgart ; Weimar: Metzler. S. 11-19

Kreiner, Armin (1999): Philosophische Kritik der Religion. In: Grätzel, Stephan und Kreiner, Armin (Hrsg.): Religionsphilosophie : Lehrbuch Philosophie. Stuttgart ; Weimar: Metzler. S. 117-162

Kreiner, Armin (1999): Pluralismus, Pluralität III. Fundamentaltheologisch. In: Kasper, Walter (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 8. 3., völlig neu bearb. Aufl. Freiburg im Breisgau ; Basel ; Rom ; Wien: Herder. S. 362-363

Kreiner, Armin (1999): Rationalität II. Systematisch-Theologisch. In: Kasper, Walter (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 8. 3., völlig neu bearb. Aufl. Freiburg im Breisgau ; Basel ; Rom ; Wien: Herder. S. 847-848

Kreiner, Armin (1999): Warum der gute Gott den Sündenfall nicht verhinderte? In: Kleer, Martin und Söling, Caspar (Hrsg.): Wie böse ist der Mensch? Paderborn: Bonifatius. S. 61-72

Kriegmair, Martin; Zaak, Dirk; Stepp, Helmut; Stepp, Herbert; Baumgartner, Reinhold; Knüchel, Ruth und Hofstetter, Alfons (1999): Transurethral resection and surveillance of bladder cancer supported by 5-aminolevulinic acid-induced fluorescence endoscopy. In: European Urology, Nr. 5: S. 386-392 [PDF, 325kB]

Küfmann, Carola (1999): Steuerungsfaktoren und Quantifizierung der chemischen Verwitterung auf dem Zugspitzplatt (Wettersteingebirge, Deutschland). Münchener Universitätsschriften / Fakultät für Geowissenschaften / Münchener geographische Abhandlungen / B, Bd. 30. München: Geobuch-Verlag.

Lauster, Jörg (1999): [Rezension von] Dietrich Korsch: Martin Luther zur Einführung (Hamburg 1997). In: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Vol. 8: S. 252-253

Lehnert, Martin (1999): Die Strategie eines Kommentars zum Diamant-Sūtra (Jingang-boruo-boluomi-jing Zhujie, T. 1703). Anmerkungen und Erläuterungen zum Diamant-Weisheitsvollkommenheit-Sutra. Freiburger fernöstliche Forschungen, Bd. 4. Wiesbaden: Harrassowitz.

Lepp, Claudia (1999): [Rezension zu] Voigt, Kerstin: Karl Schwarz (1812 - 1885). Eine Untersuchung zu Person und Werk. - Frankfurt am Main u.a.: Lang, 1996. - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 23, Theologie ; 585). In: Theologische Literaturzeitung, No. 124: S. 313-315 In: Schürer, Emil (Hrsg.): Leipzig: Ev. Verl.-Anst.. S. 313-315

Mandl, Heinz; Bruckmoser, Sepp und Konschak, Jana (Mai 1999): Problemorientiertes Lernen im Münchner Modell der Medizinerausbildung. Evaluation des Kardiovaskulären Kurses. (Forschungsbericht Nr. 105). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Mandl, Heinz und Reinmann-Rothmeier, Gabi (November 1999): Unterrichten und Lernumgebungen gestalten (überarbeitete Fassung). (Forschungsbericht Nr. 60). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Mandrella, Isabelle (1999): Psyche. In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Band 8: Pearson - Samuel. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder. Sp. 712-713

Meyer, Matthias (1999): Regionale Marketingbudgetierung. Ansätze zur Entscheidungsunterstützung. Wiesbaden: Springer; Deutscher Universitäts-Verlag.

Meyer, Matthias und Hippner, Hajo (1999): Ermittlung und Evaluation von Kundenbewertungsmodellen im Database Marketing. In: Hippner, Hajo; Meyer, Matthias und Wilde, Klaus D. (Hrsg.): Computer Based Marketing: Das Handbuch zur Marketinginformatik. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag. S. 177-185

Meyer, Thomas (1999): Indien: Bevölkerungsentwicklung I. In: Brucker, Ambros (Hrsg.): Geographie. Arbeitsblätter, Tests, Rätsel ; Klassen 5 bis 10. Bd. 4. Asien und Australien. ZEUS-Materialien, S. 76-77

Meyer, Thomas (1999): Indien: Bevölkerungsentwicklung II. In: Brucker, Ambros (Hrsg.): Geographie. Arbeitsblätter, Tests, Rätsel ; Klassen 5 bis 10. Bd. 4. Asien und Australien. ZEUS-Materialien, S. 78-79

Meyer, Thomas (1999): Indien: Dorf/Stadt. In: Brucker, Ambros (Hrsg.): Geographie. Arbeitsblätter, Tests, Rätsel ; Klassen 5 bis 10. Bd. 4. Asien und Australien. ZEUS-Materialien, S. 80-81

Meyer, Thomas (1999): Indien: Entwicklung. In: Brucker, Ambros (Hrsg.): Geographie. Arbeitsblätter, Tests, Rätsel ; Klassen 5 bis 10. Bd. 4. Asien und Australien. ZEUS-Materialien, S. 84-85

Meyer, Thomas (1999): Indien: Kastenwesen/Gesellschaftsstruktur. In: Brucker, Ambros (Hrsg.): Geographie. Arbeitsblätter, Tests, Rätsel ; Klassen 5 bis 10. Bd. 4. Asien und Australien. ZEUS-Materialien, S. 70-71

Meyer, Thomas (1999): Indien: Slums. In: Brucker, Ambros (Hrsg.): Geographie. Arbeitsblätter, Tests, Rätsel ; Klassen 5 bis 10. Bd. 4. Asien und Australien. ZEUS-Materialien, S. 82-83

Meyer, Thomas (1999): Pakistan - ein Kastenrätsel. In: Brucker, Ambros (Hrsg.): Geographie. Arbeitsblätter, Tests, Rätsel ; Klassen 5 bis 10. Bd. 4. Asien und Australien. ZEUS-Materialien, S. 104-105

Mohr, Anja (1999): Artist und Art Dabbler. Software für den Kunstunterricht. In: Kunst + Unterricht, Nr. 230: S. 80-81

Mohr, Anja (1999): Grafiktabletts im Test. In: Kunst + Unterricht, Nr. 230: S. 81-82

Mohr, Anja (1999): Rezension von: Peter Sager: Augen des Jahrhunderts. Begegnungen mit Fotografen. Regensburg: Lindinger + Schmid 1998, ISBN 3-929970-31-7. In: BDK-Info : Zeitschrift des Fachverbandes für Kunstpädagogik in Bayern, No. 2: S. 13

Mohr, Anja und Criegern, Axel von (1999): Kinderzeichnung am Computer: vom Ergebnis zum Prozeß. In: Neuß, Norbert (Hrsg.): Ästhetik der Kinder. Interdisziplinäre Beiträge zur ästhetischen Erfahrung von Kindern. Beiträge zur Medienpädagogik, Bd. 5. Frankfurt am Main: Gemeinschaftswerk der Evang. Publizistik. S. 251-271

Moosmüller, Alois (1999): Ethnische und nationale Identität. Die Konstruktion kultureller Gemeinsamkeit in Indonesien und Japan in vergleichender Perspektive. In: Zeitschrift für Ethnologie, Bd. 124, Nr. 1: S. 33-50

Moosmüller, Alois (1999): Kommunikationsprobleme in amerikanisch-japanisch-deutschen Teams. Kulturelle Synergie durch interkulturelles Training? In: Zeitschrift für Personalforschung, Bd. 11, Nr. 3: S. 282-297

Moosmüller, Alois (1999): Vom Erzählen peinlicher Begebenheiten. Als Ausländer in Japan. In: Drašček, Daniel (Hrsg.): Erzählen über Orte und Zeiten : eine Festschrift für Helge Gerndt und Klaus Roth. Münchner Beiträge zur Volkskunde, Bd. 24. Münster ; New York ; München [u.a.]: Waxmann. S. 111-128

Oelke, Harry (1999): Bischof Lilje und die Gründungsvollversammlung des Lutherischen Weltbundes 1947 in Lund. In: MDKI : Materialdienst des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim ; Protestantismus, Katholizismus, Orthodoxie, Ökumene, Bd. 50, Nr. 4: S. 67-73

Oelke, Harry (1999): Hanns Lilje. Ein Lutheraner in der Weimarer Republik und im Kirchenkampf. Stuttgart: Kohlhammer.

Oelke, Harry (1999): Der Jahrhundertwechsel 1899/1900 im Spiegel der evangelischen Publizistik. In: Jakubowski-Thiessen, Manfred; Lehmann, Hartmut und Schilling, Johannes (Hrsg.): Jahrhundertwenden. Endzeit- und Zukunfttsvorstellungen vom 15. bis zum 20. Jahrhundert. Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, Bd. 155. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 305-325

Oelke, Harry (1999): Der Weg ins finstere Tal. In: Lilje, Hanns und Otte, Hans (Hrsg.): Im finstern Tal. Rückblicke auf eine Haft. Hannover: LVH. S. 15-27

Opitz, Otto und Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (1999): Zur Interpretation Mehrdimensionaler Skalierungsergebnisse. In: Hippner, Hajo; Meyer, Matthias und Wilde, Klaus D. (Hrsg.): Computer Based Marketing: Das Handbuch zur Marketinginformatik. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag. S. 563-572

Pellens, Bernhard und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (1999): Kapitalkonsolidierung nach der Fresh-Start-Methode. In: Betriebs-Berater : BB ; Zeitschrift für Recht und Wirtschaft, Bd. 54, Nr. 41: S. 2125-2132

Pezzoli-Olgiati, Daria (1999): Chiliasmus, religionswissenschaftlich. In: Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft / hrsg. von Hans Dieter Betz, Bd. 2. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 136

Pezzoli-Olgiati, Daria (1999): Exegese, religionswissenschaftlich/religionsgeschichtlich. In: Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft / hrsg. von Hans Dieter Betz, Bd. 2. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1777-1778

Pezzoli-Olgiati, Daria (1999): Zur Wechselwirkung zwischen Vision und Geschichte in der Johannesoffenbarung (anhand von Apk 5,6–10 und 13,1–10). In: Mensch - Gott - Menschwerdung. Texte aus der VELKD, Bd. 85. Hannover: VELKD. S. 31-41

Pezzoli-Olgiati, Daria (1999): Zwischen Gericht und Heil. Frauengestalten in der Johannesoffenbarung. In: Biblische Zeitschrift, Bd. 43: S. 72-91

Pezzoli-Olgiati, Daria (1999): [Rezension von] Ulland, Harald: Die Vision als Radikalisierung der Wirklichkeit in der Apokalypse des Johannes. Das Verhältnis der sieben Sendschreiben zu Apokalypse 12–13, Tübingen – Basel: Francke 1997. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 124: S. 288-289

Pfisterer, Ulrich (1999): Phidias und Polyklet von Dante bis Vasari. Zu Nachruhm und künstlerischer Rezeption antiker Bildhauer in der Renaissance. In: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft, Bd. 26: S. 61-97

Pfisterer, Ulrich (1999): Rezension von: Joanna Cannon / André Vauchez, Margherita of Cortona and the Lorenzetti. Sienese Art and the Cult of a Holy Woman in Medieval Tuscany (1999). In: Journal für Kunstgeschichte = Journal of art history. Die internationale Rezensionszeitschrift, Vol. 3: S. 345-349

Pfisterer, Ulrich (1999): Rezension von: Martin Kemp, Der Blick hinter die Bilder. Text und Kunst in der italienischen Renaissance (1997). In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, Vol. 62: S. 432-440

Ptak, Roderich (1999): Im Schatten Hongkongs: Macau auf dem Weg nach China. In: Bös, Gunther und Ptak, Roderich (Hrsg.): Hongkong, Macau, Südchina. Wandel und Wachstum. Köln: div, Dt. Inst.-Verlag. S. 93-109

Ptak, Roderich (1999): Brunei Darussalam. In: Dahm, Bernhard und Ptak, Roderich (Hrsg.): Südostasien-Handbuch : Geschichte, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur. München: Beck. S. 219-228

Ptak, Roderich (1999): Osttimor. In: Dahm, Bernhard und Ptak, Roderich (Hrsg.): Südostasien-Handbuch : Geschichte, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur. München: Beck. S. 285-293

Ptak, Roderich (1999): Südostasiens allmähliche Einbindung in die Weltwirtschaft. In: Dahm, Bernhard und Ptak, Roderich (Hrsg.): Südostasien-Handbuch : Geschichte, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur. München: Beck. S. 112-140

Radner, Karen (1999): Ein neuassyrisches Privatarchiv der Tempelgoldschmiede von Assur. Saarbrücken: SDV.

Rapp, Christof (1999): Rhetorik und Philosophie in Aristoteles' Rhetorik. In: Rhetorik : ein internationales Jahrbuch, Bd. 18: S. 94-113 [PDF, 2MB]

Rathert, Wolfgang (1999): Das Unaufhörliche - ein verkanntes Hauptwerk Hindemiths? In: Hindemith-Jahrbuch = Annales Hindemith, Bd. 28: S. 65-87

Rathert, Wolfgang und Schenk, Dietmar (Hrsg.) (1999): Pianisten in Berlin. Klavierspiel und Klavierausbildung seit dem 19. Jahrhundert ; [European Piano Forum '99]. HdK-Archiv, Bd. 3. Berlin: Univ. der Künste.

Reinhardt, Thomas (August 1999): "Wilde sind eben fotogener", Besprechung von: Doris Byer: "Der Fall Hugo A. Bernatzik: Ein Leben zwischen Ethnologie und Öffentlichkeit. 1897-1953. In: FAZ, Bd. 13, Nr. 186: S. 47

Reinhardt, Thomas (1999): Orchideen und Gärtner: Die Stimme der Ethnologie im Konzert der Kulturwissenschaften. In: Cargo - Zeitschrift für Ethnologie, Bd. 24: S. 37-41

Reinhardt, Thomas (1999): Versuch über den Mohren. In: Cargo - Zeitschrift für Ethnologie, Bd. 24: S. 3-7

Reinmann-Rothmeier, Gabi und Mandl, Heinz (August 1999): Die Entwicklung von Learning Communities im Unternehmensbereich am Beispiel eines Pilotprojekts zum Wissensmanagement. (Forschungsbericht Nr. 110). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Reinmann-Rothmeier, Gabi und Mandl, Heinz (November 1999): Teamlüge oder Individualisierungsfalle? Eine Analyse kollaborativen Lernens und deren Bedeutung für die Förderung von Lernprozessen in virtuellen Gruppen. (Forschungsbericht Nr. 115). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Rennhak, Carsten (1999): Die Wirkungsweise vergleichender Werbung unter besonderer Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland. Schriften zur empirischen Forschung und quantitativen Unternehmensplanung, Nr. 1.

Richter, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2588-4813 (1999): Zu Funktion und Ausgestaltung von Haftungsregeln bei Risikoaversion. Eine ökonomische Analyse unter besonderer Berücksichtigung von Kumulrisiken und unvollkommenen Versicherungsmöglichkeiten. Karlsruhe: VVW.

Rieger-Fackeldey, Esther; Kloos, S.; Winkler, P. A.; Korell, M.; Genzel-Boroviczény, Orsolya und Schulze, A. (1999): Konnatale Schädelimpression: Fallbericht und Literaturübersicht. In: Gynäkologisch-Geburtshilfliche Rundschau, Nr. 3: S. 121-124 [PDF, 223kB]

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (1999): "Ich mach' in beiden Sprachen Fehler". Schülersprachen in mehrsprachigen Gesellschaften. In: Praxis Deutsch, Bd. 157: S. 59-64 [PDF, 1MB]

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (1999): Grenzen und Sprachgrenzen. In: Gehrke, Hans-Joachim; Fludernik, Monika und Schwengel, Hermann (Hrsg.): Grenzgänger zwischen Kulturen. Identitäten und Alteritäten, Bd. 1. Würzburg: Ergon. S. 41-56 [PDF, 1MB]

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (1999): Zwischen Dialekt und Zweitsprache. Deutschsprachige Minderheiten und ihr Weg zum Standard. In: Stehl, Thomas (Hrsg.): Dialekt, Dialektgenerationen, Sprachwandel. Tübinger Beiträge zur Linguistik, Bd. 411. Tübingen: Gunter Narr. S. 133-149 [PDF, 1MB]

Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365 (1999): Bronzestatuetten aus Köln: Versuch einer Vernetzung. In: Kölner Jahrbuch, Bd. 32: S. 727-737 [PDF, 2MB]

Sallaberger, Walther (1999): "Wenn Du mein Bruder bist, ...". Interaktion und Textgestaltung in altbabylonischen Alltagsbriefen. Cuneiform monographs, Bd. 16. Groningen: Styx.

Sautermeister, Jochen und Weber, A. (1999): Literaturdienst. In: Forum Medienethik, Nr. 2: S. 88-94

Schick, Hartmut (1999): Antonín Dvorák: 7. Symphonie d-Moll op. 70. 19./20./21. März 2000. In: Die Münchner Philharmoniker / Programmhefte: Konzertsaison 1999/2000. München: Münchner Philharmoniker.

Schick, Hartmut (1999): Richard Strauss: Don Juan, Tondichtung nach N. Lenau op. 20. In: Meisel, Peter (Hrsg.): Richard Strauss und die Moderne Konzertzyklus der Münchner Philharmoniker zum 50. Todestag des Komponisten. München: Münchner Philharmoniker. S. 276-280

Schmidt, Josef M. (9. Juli 1999): Historische Grundlagen: Hahnemann und seine Schüler. 1. Samuel Hahnemann. 2. Die ersten Schüler Hahnemanns. 3. Zeittafel. In: Homöopathie-Wegweiser, Bd. 1999/2000: S. 303-341 [PDF, 6MB]

Schneider, Rolf Michael (1999): Marmor. In: Cancik, Hubert und Landfester, Manfred (Hrsg.): Der neue Pauly : Enzyklopädie der Antike. Band 7: Altertum ; Lef - Men. Stuttgart: Metzler. Sp. 928-938

Schulze, Winfried (1999): Von der Eliten- zur Berufsausbildung. Studentenzahlen und Hochschulreform seit dem „Öffnungsbeschluß“ (1977). In: Ellermann, Horst (Hrsg.): Rohstoff Bildung. Berlin: Ullstein. S. 139-158

Schulze Wessel, Martin (1999): Die Polenpolitik Andrej I. Ostermans als Problem der historischen Rezeption. A.I. Osterman i ego politika v otnošenii Polši v istoričeskom osveščenii. In: Makarov, G. A. und Nosov, Boris Vladimirovič (Hrsg.): Pol'ša i Evropa v XVIII veke. Meždunarodnye i vnutrennie faktory razdelov reči pospolitoj. Moskau: S. 6-19

Schulze Wessel, Martin (1999): „Du bist eine puissance oder kannst es sein". Literarisches Prestige und Völkerbeziehungen im Revolutionsjahr 1848 (Palacký – Bakunin – Tjutčev). In: Prečan, Vilém (Hrsg.): Grenzüberschreitungen oder der Vermittler Bedřich Loewenstein. Festschrift zum 70. Geburtstag eines europäischen Historikers. Prag: Ústav pro Soudobé Dějiny AV ČR. S. 173-184

Schumann, Matthias und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (April 1999): Medienunternehmen im digitalen Zeitalter. Neue Technologien — Neue Märkte — Neue Geschäftsansätze. 1. Auflage. Wiesbaden: Gabler Verlag.

Schwab, Ulrich (1999): [Rezension von] Lothar Böhnisch/Hans Gängler, Thomas Rauschenbach: Handbuch Jugendverbände. Weinheim/München, 1991. In: Praktische Theologie : Zeitschrift für Praxis in Kirche, Gesellschaft und Kultur, Vol. 34, No. 3: S. 218-220

Schwab, Ulrich (1999): "Der Jugend Noth und Hülfe". Die Anfänge evangelischer Jugendarbeit im 19. Jahrhundert. In: Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (Hrsg.), Evangelische Jugendsozialarbeit im Wandel der Zeit : eine Bundesarbeitsgemeinschaft wird Fünfzig. Münster: Votum. S. 50-61

Schwab, Ulrich (1999): Günther Dehn. In: Betz, Hans-Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 2. 4., völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 614

Schwab, Ulrich (1999): Leopold Cordier. In: Betz, Hans-Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 2. 4., völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 459-460

Schwab, Ulrich (1999): Das Profil evangelischer Jugendarbeit heute. In: Schreiner, Martin (Hrsg.): Vielfalt und Profil : zur evangelischen Identität heute. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. S. 80-92

Schwab, Ulrich (1999): Evangelische Jugendarbeit als Teil der Kirche heute. Begründungen und Perspektiven. In: Deutsche Jugend : Zeitschrift für die Jugendarbeit, Bd. 47: S. 322-329

Schwab, Ulrich (1999): Jungsein und Kirche. Referat vor der Landessynode. In: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Bd. 54: S. 143-151

Schwab, Ulrich (1999): Jungsein und Kirche. In: Pastoraltheologie : Monatsschrift für Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft, Bd. 88: S. 334-349

Schwab, Ulrich und Plagentz, Achim (1999): Religionswissenschaftlich-empirische Praktische Theologie. Friedrich Niebergall. In: Grethlein, Christian und Meyer-Blanck, Michael (Hrsg.): Geschichte der praktischen Theologie : dargestellt anhand ihrer Klassiker. Arbeiten zur praktischen Theologie, Bd. 12. Leipzig: Evang. Verl.-Anst.. S. 237-278

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (1999): Künftige Bedeutung kommunikationspolitischer Instrumente. In: Transfer - Werbeforschung & Praxis, Bd. 44, Nr. 4: S. 38-40

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (1999): Zweimodale Klassifikationsverfahren: Top oder Flop? In: Gaul, Wolfgang und Schader, Martin (Hrsg.): Mathematische Methoden der Wirtschaftswissenschaften. Festschrift für Otto Opitz. Heidelberg: Physica-Verlag HD. S. 85-96

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 und Opitz, Otto (1999): Analyse der Werbewirkung mit Hilfe bimodaler Clusteranalysen. In: Hippner, Hajo; Meyer, Matthias und Wilde, Klaus D. (Hrsg.): Computer Based Marketing: Das Handbuch zur Marketinginformatik. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag. S. 573-580

Schweiger, Wolfgang und Brosius, Hans-Bernd (1999): Von der "Gentomate" zur Gentechnikakzeptanz. Eine Panelstudie zu Einstellungseffekten eines rollenden Gentechniklabors an Gymnasien. Seminar der Zentralen Informationsstelle, Umweltberatung Bayern, Bd. 15. Neuherberg

Schäfer, Mechthild und Werner-Wellman, Nicole (September 1999): Offene Aggression und Beziehungsaggression als geschlechtstypische Formen von Aggression unter Schülern (Bullying). (Forschungsbericht Nr. 112). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (1999): Konzernrechnungslegungspflicht infolge Beherrschungsvertrags. In: Steuern und Bilanzen : STuB ; Zeitschrift für das Steuerrecht und die Rechnungslegung der Unternehmen, Bd. 1999, Nr. 1: S. 844

Sinn, Hans-Werner (1999): Gesetzliche Rentenversicherung: Prognosen im Vergleich. In: FinanzArchiv, Bd. N.F. 56: S. 104-135

Spliesgart, Roland (1999): [Rezension von] Ekkehard Heise, La diacon\’ı a de la encarnación como liberación de las Iglesias (Göttingen 1995). In: Die evangelische Diaspora. Jahrbuch des Gustav-Adolf-Werks, Vol. 68: S. 187-190

Stark, Robin; Gruber, Hans; Renkl, Alexander und Mandl, Heinz (Oktober 1999): Instruktionale Effekte einer kombinierten Lernmethode: Zahlt sich die Kombination von Lösungsbeispielen und Problemlöseaufgaben aus? (Forschungsbericht Nr. 114). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Stipp, Hermann-Josef (1999): Die Hypothese einer schafanidischen (patrizischen) Redaktion des Jeremiabuches. Zum Beitrag von Harald Martin Wahl in ZAW 3/1998. In: Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft, Bd. 111, Nr. 3: S. 416-418

Stipp, Hermann-Josef (1999): Jeremia 24: Geschichtsbild und historischer Ort. In: Journal of Northwest Semitic languages : JNSL, Bd. 25, Nr. 1: S. 151-183

Stipp, Hermann-Josef (1999): Vier Gestalten einer Totenerweckungserzählung (1 Kön 17,17–24; 2 Kön 4,8–37; Apg 9,36–42; Apg 20,7–12). In: Biblica, Bd. 80, Nr. 1: S. 43-77

Stipp, Hermann-Josef (1999): »Alles Fleisch hatte seinen Wandel auf der Erde verdorben« (Gen 6,12). Die Mitverantwortung der Tierwelt an der Sintflut nach der Priesterschrift. In: Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft, Bd. 111, Nr. 2: S. 167-186

Stubenrauch, Bertram (1999): [Rezension von] K.-H. Ohlig, Ein Gott in drei Personen? Vom Vater Jesu zum 'Mysterium' der Trinität, Mainz - Luzern 1998. In: Trierer Theologische Zeitschrift, Vol. 108: S. 164-165

Stubenrauch, Bertram (1999): [Rezension von] L. Bogliolo, La Filosofia Cristiana. Il problema, la storia, la struttura, Città des Vaticano (Pont. Accad. di S. Tommaso) 1995. In: Theologische Revue, Vol. 95: S. 331-332

Stubenrauch, Bertram (1999): Die Kirche als Erinnerungs- und Erzählgemeinschaft. In: Biser, Eugen; Hahn, F. und Langger, M. (Hrsg.): Der Glaube der Christen : Ein ökumenisches Handbuch ; Band 1. München: Pattloch. S. 766-783

Stubenrauch, Bertram (1999): Endzeit als Weltuntergang. Christliche Eschatologie heute. In: Ebertz, Michael N. und Zwick, Reinhold (Hrsg.): Jüngste Tage : die Gegenwart der Apokalyptik. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 360-378

Stubenrauch, Bertram (1999): Priesterlicher Dienst vor dem Anspruch der Lehre. In: Stubenrauch, Bertram (Hrsg.): Christsein als Priester : was verbindet und trägt. Trier: Paulinus. S. 115-136

Summerer, Latife (1999): Hellenistische Terrakotten aus Amisos. Ein Beitrag zur Kunstgeschichte des Pontosgebiets. Geographica historica, Bd. 13. Stuttgart: Steiner.

Summerer, Latife (1999): [Rezension zu] Mrogenda, Ute: Die Terrakottafiguren von Myrina. Eine Untersuchung ihrer möglichen Bedeutung und Funktion im Grabzusammenhang. - Frankfurt am Main u.a.: Lang, 1996. In: Gnomon : kritische Zeitschrift für die gesamte klassische Altertumswissenschaft, Vol. 71, No. 8: S. 688-692

Sunde, Uwe; Thalmaier, Anja und Zimmermann, Klaus F. (1999): Arbeitsplätze für Geringqualifizierte. In: Wirtschaftsdienst, Bd. 79, Nr. 12: S. 723-730

Szöllösi-Janze, Margit (1999): Forschung im Spannungsfeld von Wissenschaft und Markt. Eine Einführung. In: Ritter, Gerhard A.; Szöllösi-Janze, Margit und Trischler, Helmuth (Hrsg.): Antworten auf die amerikanische Herausforderung : Forschung in der Bundesrepublik und der DDR in den "langen" siebziger Jahren. Studien zur Geschichte der deutschen Großforschungseinrichtungen, Bd. 12. Frankfurt/Main [u.a.]: Campus-Verlag. S. 43-49

Söding, Ulrich (1999): Vier Tafelbilder aus der Werkstatt Friedrich Pachers in den Niederlanden. Neues zum Hochaltar von St. Korbinian in Thal-Assling (Osttirol). In: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum, Nr. 79: S. 19-32

Söding, Ulrich (1999): Maler und Bildschnitzer. Zur künstlerischen Doppelbegabung Michael Pachers. In: Plieger, Cornelia und Rosenauer, Artur (Hrsg.): Michael Pacher und sein Kreis; ein Tiroler Künstler der europäischen Spätgotik ; 1498 - 1998. Bozen: Coop. Editoriale Athesia. S. 15-29

Sökefeld, Martin (1999): Translokalität und Identität. Das Problem räumlicher Grenzen in der Ethnologie am Beispiel der Stadt Gilgit, Nordpakistan. In: Zeitschrift für Ethnologie, Bd. 124, Nr. 1: S. 51-72 [PDF, 3MB]

Tröndle, Pamela; Fischer, Frank; Mandl, Heinz; Koch, Jürgen; Teege, Gunnar und Schlichter, Johann (Mai 1999): Multimediales Lernen an der Universität. Munics - Munich Net-based learning in Computer Science. (Forschungsbericht Nr. 107). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Tuschke, Anja (1999): Steuerungs- und Anreizfunktion von Aktienplänen. Eine vertragstheoretische Analyse. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.

Tuschke, Anja und Bühner, Rolf (1999): Organisation – Entwicklungstendenzen und Zukunftsperspektiven. In: Die Unternehmung : Schweizerische Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, Bd. 53, Nr. 6: S. 449-464

Vogt, Markus (1999): Denkanstöße für eine »ethische Wende« der Umweltbildung. In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Bd. 40: S. 150-172

Vogt, Markus (1999): Ethik in der Umweltbildung. Teil I. In: Informationsbrief / Unabhängiges Institut für Umweltfragen, Nr. 43: S. 16-19

Vogt, Markus (1999): Nachhaltigkeit als neues Sozialprinzip christlicher Ethik. In: Evangelische Verantwortung, Nr. 3: S. 4-5

Vogt, Markus (1999): Der Zukunft Heimat geben - Pfarrgemeinden im Agenda-21-Prozess. München: Don-Bosco-Verlag.

Vogt, Markus (1999): Lernen für die Schöpfung – Die Umweltkrise als ethisch-politische Herausforderung. In: Dobmeier, Gotthard (Hrsg.): Gottes Erde - zum Wohnen gemacht : unsere Verantwortung für die Schöpfung ; Woche für das Leben, 2. bis 8. Mai 1999, eine Initiative der katholischen und der evangelischen Kirche. Bonn: Sekretariat der Dt. Bischofskonferenz [u.a. ]. S. 19-20

Vogt, Markus (1999): Gerechtigkeit als Integration von Leistung, Ausgleich und Funktionalität. In: Schallenberg, Peter (Hrsg.): "Als wögen Tränen unsere Arbeit auf" : menschliche Arbeit im gesellschaftlichen Wandel ; 50 Jahre Sozialinstitut Kommende Dortmund. Forum Religion & Sozialkultur, Bd. 3. Münster: LIT. S. 111-130

Vogt, Markus und Sellmann, Matthias (1999): Handeln für die Zukunft der Schöpfung. Bausteine für die Bildungsarbeit zur gleichnamigen Schrift der Kommission VI der Deutschen Bischofskonferenz. Hamm: Hoheneck-Verlag.

Vollmer, Klaus (1999): [Rezension von] Jürgen Osterhammel: Die Entzauberung Asiens. Europa und die asiatischen Reiche im 18. Jahrhundert. München: C. H. Beck 1998. In: NOAG: Nachrichten der Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens : Zeitschrift für Kultur und Geschichte Ost- und Südostasiens, Vol. 165-166: S. 242-250

Wachter, Daniel von (1999): Ein bemerkenswerter Unterschied zwischen Personen und Schiffen. In: Löffler, W. und Runggaldier, E. (Hrsg.): (1999): Vielfalt und Konvergenz der Philosophie. Wien: öbvhpt. S. 243-247 [PDF, 58kB]

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (1999): Das siebte ökumenische Konzil (Nikaia 787) in der lutherischen Kirchengeschichtsschreibung. In: Orthodoxes Forum : Zeitschrift des Instituts für Orthodoxe Theologie der Universität München, Bd. 13: S. 21-30

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (1999): Die Ruhe nach dem Sturm. Origenes im 5. Jahrhundert im Osten. In: Bienert, Wolfgang A. (Hrsg.): Origeniana septima : Origenes in den Auseinandersetzungen des 4. Jahrhunderts. Bibliotheca ephemeridum theologicarum Lovaniensium, Leuven: University Press. S. 647-653

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (1999): Kirchengeschichte. In: Cancik, Hubert und Schneider, Helmuth (Hrsg.): Der neue Pauly. Bd. 6. Stuttgart: Metzler. Sp. 479-482

Weber, Susanne und Rippen, Jan (1999): Das duale Ausbildungsprogramm C.A.T.S. (Commercial Ad-vancement Training Scheme) als Element der südafrikanischen Berufsausbildung. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 95, Nr. 1: S. 34-62

Weiß, Dieter J. (1999): Neithard von Thüngen. In: Neue deutsche Biographie. Band 19: Nauwach - Pagel. Berlin: Duncker & Humblot. S. 54-55

Weiß, Dieter J. (1999): Philipp Valentin Voit von Rieneck. In: Neue deutsche Biographie. Band 20: Pagenstecher - Püterich. Berlin: Duncker & Humblot. S. 372-373

Weiß, Dieter J. (1999): Die Historiographie im katholischen Oberdeutschland und Subkustos Johann Graff. In: Baumgärtel-Fleischmann, Renate (Hrsg.): Ein Leben für den Bamberger Dom : das Wirken des Subkustos Graff ; (1682 - 1749). Bamberg: Diözesanmuseum. S. 152-158

Weiß, Dieter J. (1999): Domkapitel und Domvikare - die Kleriker im Domstift Bamberg. In: Baumgärtel-Fleischmann, Renate (Hrsg.): Ein Leben für den Bamberger Dom : das Wirken des Subkustos Graff ; (1682 - 1749). Bamberg: Diözesanmuseum. S. 9-14

Weiß, Dieter J. (1999): Die Reichskirche in Franken. In: Brandmüller, Walter (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Kirchengeschichte. Band 1: Von den Anfängen bis zur Schwelle der Neuzeit ; 1, Kirche, Staat und Gesellschaft. St. Ottilien: EOS-Verlag. S. 188-227

Weiß, Dieter J. (1999): Die Ritterorden. Der Antoniterorden. In: Brandmüller, Walter (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Kirchengeschichte. Band 1: Von den Anfängen bis zur Schwelle der Neuzeit ; 2, Das kirchliche Leben. St. Ottilien: EOS-Verlag. S. 599-623

Weiß, Dieter J. (1999): Joseph von Görres (1776-1848). In: Heidenreich, Bernd (Hrsg.): Politische Theorien des 19. Jahrhunderts. Band 1: Konservatismus. Wiesbaden: Hess. Landeszentrale für Polit. Bildung. S. 143-159

Weiß, Dieter J. (1999): Die Reaktion auf Aufklärung und Französische Revolution. In: Rill, Robert (Hrsg.): Konservativismus in Österreich : Strömungen, Ideen, Personen und Vereinigungen von den Anfängen bis heute. Graz [u.a.]: Stocker. S. 11-34

Weiß, Dieter J. (1999): Der Deutsche Orden zwischen Hospitaldienst und Territorialherrschaft. In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte, Bd. 18: S. 111-128

Weiß, Dieter J. (1999): Die Universität Erlangen in der bayerischen Kriegszieldiskussion des Ersten Weltkrieges. In: Jahrbuch für fränkische Landesforschung, Bd. 72: S. 351-355

Weiß, Dieter J. (1999): Grundlinien des Konservativismus in Bayern. In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte (ZBLG), Bd. 62: S. 523-541

Winter, Joachim ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2460-619X (1999): Strukturelle ökonometrische Verfahren zur Analyse von Renteneintrittsentscheidungen. Sonderforschungsbereich 504, Rationalitätskonzepte, Entscheidungsverhalten und Ökonomische Modellierung / Universität Mannheim,

Wirsching, Andreas (1999): Politik und Zeitgeschichte. Arthur Rosenberg und die Berliner Philosophische Fakultät 1914-1933. In: Historische Zeitschrift, Bd. 269: S. 561-602

Wirsching, Andreas (1999): Rezension von: Furet, François: Das Ende der Illusion. Der Kommunismus im 20. Jahrhundert. München, Zürich: Piper 1996. 723 S. In: Historische Zeitschrift, Vol. 268, No. 2: S. 511-514

Wirsching, Andreas (1999): Rezension von: John Hiden, Republican and Fascist Germany. Themes and Variations in the History of Weimar and the Third Reich 1918-1945. In: Historische Zeitschrift, Vol. 268, No. 1: S. 240-241

Wirsching, Andreas (1999): Rezension von: Marie-Luise Ehls, Protest und Propaganda. Demonstrationen in Berlin zur Zeit der Weimarer Republik. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, Bd. 92) Berlin/New York, de Gruyter, 1997. In: Historische Zeitschrift, Vol. 268, No. 3: S. 807-808

Wirsching, Andreas (1999): Vom Weltkrieg zum Bürgerkrieg? Politischer Extremismus in Deutschland und Frankreich 1918-1933/39. Berlin und Paris im Vergleich. Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Bd. 40. München: Oldenbourg.

Wirsching, Andreas (1999): Krisenzeit der „Klassischen Moderne“ oder deutscher „Sonderweg”? Überlegungen zum Projekt Faktoren der Stabilität und Instabilität in der Demokratie der Zwischenkriegszeit: Deutschland und Frankreich im Vergleich. In: Möller, Horst und Wengst, Udo (Hrsg.): 50 Jahre Institut für Zeitgeschichte. Eine Bilanz. München: Oldenbourg. S. 365-381

Wollbold, Andreas (1999): Die Sprache der Bilder. Über die Bedeutung von Kunst und Glaubenswort füreinander. In: Alte und neue Kunst : periodische Berichte des Vereins für Christliche Kunst in den Bistümern der Kirchenprovinz Paderborn e.V., Paderborn, Erfurt, Fulda, Magdeburg, Bd. 39: S. 10-20

Wollbold, Andreas (1999): Von der Linie zum Fleck. Pastoraltheologie als Hilfe zur Entscheidungsfindung. In: Zeitschrift für katholische Theologie, Bd. 121, Nr. 2: S. 177-191

Wollbold, Andreas (1999): [Rezension von] Gisbert Greshake: An den drei-einen Gott glauben. Ein Schlüssel zum Verstehen. Freiburg: Herder, 1998. In: Geist & Leben : Zeitschrift für christliche Spiritualität, Vol. 72: S. 233

Wollbold, Andreas (1999): [Rezension von] Katja Boehme: Gott aussäen. Zur Theologie einer weltoffenen Spiritualität bei Madeleine Delbrêl (Studien zur systematischen und spirituellen Theologie ; 19). Würzburg: Echter, 1997. In: Theologie der Gegenwart, Vol. 42: S. 72-74

Wollbold, Andreas (1999): [Rezension von] Michael Schulz: Sein und Trinität. Systematische Erörterungen zur Religionsphilosophie G. W. F. Hegels im ontologiegeschichtlichen Rückblick auf J. Duns Scotus und I. Kant und die Hegel-Rezeption in der Seinsauslegung und Trinitätstheologie bei W. Pannenberg, E. Jüngel, K. Rahner und H. U. v. Balthasar (Münchener theologische Studien: II, Systematische Abteilung ; 53). St. Ottilien: EOS-Verlag, 1997. In: Geist & Leben : Zeitschrift für christliche Spiritualität, Vol. 72: S. 394-395

Wollbold, Andreas (1999): [Rezension von] Philipp Müller: Dem Leben dienen. Das Seelsorgeverständnis von Linus Bopp (1887-1971) im Kontext heutiger Seelsorgekonzeptionen (=Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge 28). Würzburg: Echter, 1997. In: Geist & Leben : Zeitschrift für christliche Spiritualität, Vol. 72: S. 236

Wollbold, Andreas (1999): [Rezension von] Reinhold Bärenz: Frisches Brot. Seelsorge, die schmeckt. Freiburg: Herder, 1998. In: Geist & Leben : Zeitschrift für christliche Spiritualität, Vol. 72: S. 316-317

Wollbold, Andreas (1999): „Mein Gott, mein Gott, warum hast Du mich verlassen ...?“. Eine Frage, auf die es keine Antwort gibt! ; [Interview]. In: Gänsefuß : Spuren und Originaltöne von Jugendlichen im Bistum Erfurt, Nr. 3: S. 6-7

Wollbold, Andreas (1999): „Trauert nicht wie die anderen!“. Anteilnahme und Glaubenszeugnis im Trauergespräch. In: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück, Bd. 51, Nr. 5: S. 143-149

Wollbold, Andreas (1999): „Unsere Übergangszeit erfordert Übergangslösungen“. Für eine provisorische Pastoral. In: Theologie und Glaube, Bd. 89: S. 406-424

Wollbold, Andreas (1999): „Klarer als Kristall“? Priesterliches Leben nach Therese von Lisieux. In: Marx, Reinhard und Schallenberg, Peter (Hrsg.): "Ihr seid der Brief Christi" : Priestersein im Zeugnis von Therese von Lisieux, Johannes XXIII. und Romano Guardini. Bonifatius Kontur, Bd. 1025. Paderborn: Bonifatius- Verlag. S. 23-41

Wollbold, Andreas (1999): Therese von Lisieux und die Freilegung der christlichen Mission. In: Schäfers, Thomas; Schallenberg, Peter und Zelinka, Udo (Hrsg.): Zur Mission herausgefordert : Evangelisierung als kirchlicher Auftrag ; Festschrift für Generalvikar Bruno Kresing zum 70. Geburtstag. Paderborn: Bonifatius- Verlag. S. 151-165

Zimmermann, Martin (1999): Kaiser und Ereignis. Studien zum Geschichtswerk Herodians. Vestigia. Beiträge zur Alten Geschichte, Bd. 52. München: Beck.

Zimmermann, Martin (1999): Der Verlust und die Neuerfindung von Wirklichkeiten. Zur Geschichtsdeutung und Darstellung bei Herodian. In: Brandt, Hartwin (Hrsg.): Gedeutete Realität : Krisen, Wirklichkeiten, Interpretationen (3. - 6. Jh. n. Chr.). Historia Einzelschriften, Bd. 134. Stuttgart: Steiner. S. 13-46

Zimmermann, Martin (1999): Enkomion und Historiographie. Entwicklungslinien der kaiserzeitlichen Geschichtsschreibung vom 1. bis zum frühen 3. Jh. n.Chr. In: Zimmermann, Martin (Hrsg.): Geschichtsschreibung und politischer Wandel im 3. Jh. n. Chr. Kolloquium zu Ehren von Karl-Ernst Petzold (Juni 1998) anlässlich seines 80. Geburtstags. Historia Einzelschriften, Bd. 127. Stuttgart: Steiner. S. 17-56

Zimmermann, Martin (1999): Herodians Konstruktion der Geschichte und sein Blick auf das stadtrömische Volk. In: Zimmermann, Martin (Hrsg.): Geschichtsschreibung und politischer Wandel im 3. Jh. n. Chr. Kolloquium zu Ehren von Karl-Ernst Petzold (Juni 1998) anlässlich seines 80. Geburtstags. Historia Einzelschriften, Bd. 127. Stuttgart: Steiner. S. 119-144

1998

Informationsdienst / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1998. [PDF, 3MB]

Pressemitteilung A / Ludwig-Maximilians-Universität München, Pressereferat 1998. [PDF, 7MB]

Pressemitteilung E / Ludwig-Maximilians-Universität München, Pressereferat 1998. [PDF, 130kB]

Pressemitteilung F / Ludwig-Maximilians-Universität München, Pressereferat 1998. [PDF, 52kB]

Pressemitteilung NF / Ludwig-Maximilians-Universität München, Pressereferat 1998. [PDF, 441kB]

Pressemitteilung P / Ludwig-Maximilians-Universität München, Pressereferat 1998. [PDF, 5MB]

Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.) (1998): Rundschreiben 1998/1. [PDF, 4MB]

Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.) (1998): Rundschreiben 1998/2. [PDF, 3MB]

Anselm, Reiner; Schleissing, Stephan und Haniel, Anja (Hrsg.) (1998): Novel food. Dokumentation eines Bürgerforums zu Gentechnik und Lebensmitteln. Akzente, Bd. 11. München: Herbert Utz Verlag.

Anz, Thomas und Springer, Matthias (Hrsg.) (1998): Trojanische Esel : Theater - Hörfunk - Film. Kästner, Erich: Werke, Bd. 5. München: Hanser.

Backhaus, Knut (Hrsg.) (1998): Wort Gottes und Schriftauslegung. Gesammelte Beiträge zur theologischen Mitte der Exegese. Paderborn: Schöningh.

Gersmann, Gudrun und Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (Hrsg.) (1998): Frankreich 1848 - 1870. Die Französische Revolution in der Erinnerungskultur des Zweiten Kaiserreiches. Stuttgart: Steiner.

Pezzoli-Olgiati, Daria (Hrsg.) (1998): Zukunft unter Zeitdruck. Auf den Spuren der "Apokalypse". Zürich: TVZ - Theologischer Verlag.

Stubenrauch, Bertram (Hrsg.) (1998): Dem Ursprung Zukunft geben. Glaubenserkenntis in ökumenischer Verantwortung ; für Wolfgang Beinert. Freiburg im Breisgau: Herder.

Welker, Lorenz und Klaper, Michael (Hrsg.) (1998): Hildegard von Bingen: Lieder. Faksimile Riesencodex (Hs.2) der Hessischen Landesbibliothek Wiesbaden fol. 466-481v. Elementa Musicae, Bd. 1. Wiesbaden: Reichert.

Albrecht, Christian (1998): Protestantismusdeutung und protestantisches Erbe in Thomas Manns Roman »Doktor Faustus«. In: Zeitschrift für Theologie und Kirche (ZThK), Bd. 95: S. 410-428

Albrecht, Christian (1998): Revolution I, Neuzeit. In: Müller, Gerhard (Hrsg.): Theologische Realenzyklopädie. Bd. 29. Berlin: de Gruyter. S. 109-126

Albrecht, Christian (1998): Historisch gebildete Differenzvermittlung. Ferdinand Christian Baurs Deutung von Wesen und Funktion des protestantischen Prinzips. In: Scheliha, Arnulf von (Hrsg.): Das protestantische Prinzip : historische und systematische Studien zum Protestantismusbegriff. Stuttgart: Kohlhammer. S. 137-164

Anselm, Reiner (1998): Ekklesiologie als kontextuelle Dogmatik. Studien zur lutherischen Lehre von der Kirche im Zeitalter des Konfessionalismus und ihrer Rezeption im 19. und 20. Jahrhundert. Göttingen

Backhaus, Knut (1998): [Rezension von] EKKEHARD W. STEGEMANN / WOLFGANG STEGEMANN, Urchristliche Sozialgeschichte. Die Anfänge im Judentum und die Christusgemeinden in der mediterranen Welt, Stuttgart 1995. In: Theologische Revue, Vol. 94: S. 155-157

Backhaus, Knut (1998): [Rezension von] HANS-JOSEF KLAUCK, Magie und Heidentum in der Apostelgeschichte des Lukas, Stuttgart 1996 (SBS 167). In: Theologie und Glaube, Vol. 88: S. 115-116

Backhaus, Knut (1998): [Rezension von] HERBERT ULONSKA, Streiten mit Jesus. Konfliktgeschichten in den Evangelien, Göttingen 1995 (BTSP 11). In: Theologische Revue, Vol. 94: S. 510-511

Backhaus, Knut (1998): [Rezension von] JENS SCHRÖTER, Der versöhnte Versöhner. Paulus als unentbehrlicher Mittler im Heilsvorgang zwischen Gott und Gemeinde nach 2Kor 2,14–7,4, Tübingen 1993 (TANZ 10). In: Theologische Revue, Vol. 94: S. 68-70

Backhaus, Knut (1998): [Rezension von] REIDAR HVALVIK, The Struggle for Scripture and Covenant. The Purpose of the Epistle of Barnabas and Jewish-Christian Competition in the Second Century, Tübingen 1996 (WUNT II/82). In: Theologische Revue, Vol. 94: S. 517-519

Backhaus, Knut (1998): [Rezension von] WIARD POPKES, Paränese und Neues Testament, Stuttgart 1996 (SBS 168). In: Theologie und Glaube, Vol. 88: S. 116-117

Backhaus, Knut (1998): Bund – NT. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 1. 4., völlig neu bearb. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1865-1867

Backhaus, Knut (1998): "Das Göttliche an unserem Gott ist seine Menschlichkeit". Jesus von Nazaret und die Kirche heute. In: Ernst, Josef (Hrsg.): Jesus Christus - Gottes Sohn ; Herausforderung 2000. Bonifatius / Kontur, Bd. 657. Paderborn: Bonifatius. S. 191-212

Backhaus, Knut (1998): Kirche und Synagoge. Gottes einer Bund und seine beiden Völker. In: Ernst, Josef (Hrsg.): Kirche der Zukunft - Zukunft der Kirche. Bonifatius Kontur, Bd. 150. Paderborn: Bonifatius. S. 115-136

Backhaus, Knut (1998): Das Bundesmotiv in der frühkirchlichen Schwellenzeit. Hebräerbrief, Barnabasbrief, Dialogus cum Tryphone. In: Frankemölle, Hubert (Hrsg.): Der ungekündigte Bund? : Antworten des Neuen Testaments. Quaestiones disputatae, Bd. 172. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 211-231

Backhaus, Knut (1998): "Die göttlichen Worte wachsen mit dem Leser". Exegese und Rezeptionsästhetik. In: Garhammer, Erich und Schöttler, Heinz-Günther (Hrsg.): Predigt als offenes Kunstwerk : Homiletik und Rezeptionsästhetik. München: Don-Bosco-Verlag. S. 149-167

Backhaus, Knut (1998): Metapher – Biblisch. In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 7. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 187-188

Backhaus, Knut (1998): Mittler – Biblisch-theologisch. In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 7. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 342-343

Backhaus, Knut (1998): Opfer – NT. In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 7. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 1065-1067

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (1998): "Das lebende Bild einer Methode". Zur Funktion der Theaterfotografie in der Rezeption der Theaterästhetik Jerzy Grotowskis. In: Bayerdörfer, Hans-Peter; Leyko, Malgorzata und Sugiera, Malgorzata (Hrsg.): Polnisch-deutsche Theaterbeziehungen seit dem Zweiten Weltkrieg. Theatron, Bd. 26. Tübingen: Niemeyer. S. 243-258

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (1998): Modernität und Theatralität. Zur Theaterkultur in München um 1900. In: Merlio, Gilbert und Pelletier, Nicole (Hrsg.): Munich 1900 site de la modernité = München 1900 als Ort der Moderne. Jahrbuch für internationale Germanistik / A, Bd. 47. Berlin: Lang. S. 99-115

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (1998): "verwandt der Kern aller Menschen". Zur Annäherung von Theaterwissenschaft und Kulturanthropologie. In: Schmidt, Bettina E. und Münzel, Mark (Hrsg.): Ethnologie und Inszenierung. Ansätze zur Theaterethnologie. Reihe Curupira, Bd. 5. Marburg: Curupira. S. 19-44

Bankhofer, Udo und Rennhak, Carsten (1998): Ansätze zur Wechselkursprognose. Ein empirischer Vergleich mittels Methoden der Multivariaten Datenanalyse. In: Finanzmarkt und Portfolio Management, Bd. 12, Nr. 2: S. 197-212

Barricelli, Michele und Gies, Horst (1998): Nationalsozialismus. In: Wochenschau für politische Erziehung, Sozial- und Gemeinschaftskunde/ Sekundarstufe 2, Bd. 49, Nr. 3/4: S. 107-186

Bauer, Franz Alto (1998): Hadrian I. und die Krypta von Sta. Maria in Cosmedin. In: Römisches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana, Bd. 32.1997/98: S. 135-178

Berger, Albrecht (1998): Viransehir (Mokisos), eine frühbyzantinische Stadt in Kappadokien. In: Istanbuler Mitteilungen, Bd. 48: S. 349-429

Bischof, Franz Xaver (1998): Ignaz Heinrich von Wessenberg (1774-1860) – Kirchenreformer im frühen 19. Jahrhundert. In: Bürki, Bruno und Leimgruber, Stephan (Hrsg.): Theologische Profile. Schweizer Theologen und Theologinnen im 19. und 20. Jahrhundert. Freiburg, Schweiz: Univ.-Verl. [u.a.]. S. 19-33

Bischof, Franz Xaver (1998): Erzbischof Eudoxe-Irénée Mignot von Albi – Der Protektor des französischen Modernisten Alfred Loisy. In: Weitlauff, Manfred und Neuner, Peter (Hrsg.): Für euch Bischof - mit euch Christ. Festschrift für Friedrich Kardinal Wetter zum 70. Geburtstag. St. Ottilien: EOS-Verl. Erzabtei St. Ottilien. S. 323-346

Biser, Eugen (1998): Sprechende Bilder. In: Möde, Erwin (Hrsg.): An-Denken - Festgabe für Eugen Biser. Graz [u.a.]: Styria. S. 483-487 [PDF, 445kB]

Bloch, Marc und Märtl, Claudia (1998): Die wundertätigen Könige. München: Beck.

Brendecke, Arndt (1998): Fin(s) de siècle und kein Ende Wege und Irrwege der Betrachtung von Jahrhundertwenden: [Sammelrezension von] Schwartz, Hillel: Century’s End. A Cultural History of the Fin de Siècle from the 990s through the 1990s. New York 1990; Fins de siècle. Colloque de Tours 4-6 juin 1985. Textes recueillis par Pierre Citti. Bordeaux 1990; Terme-évolution-révolution? Actes du Congrès National de la Société Française de Littérature Générale et Comparée, Toulouse, 22-24. septembre 1987. Textes recueillis et présentés par Gwenhaël Ponnau. Toulouse 1989; Scarry, Elaine (Hg.): Fins de Siècle. English Poetry in 1590, 1690, 1790, 1890, 1990. London 1995; Milo, Daniel Shabetaï: Trahir le temps (histoire). Paris 1991; Briggs, Asa und Daniel Snowman (Hg.): Fins de Siècle. How Centuries End, 1400-2000. New Haven and London 1996. In: Historische Zeitschrift, No. JG: S. 107-120

Brendecke, Arndt (1998): [Rezension von] Damian Thompson: Das Ende der Zeiten. Apokalyptik und Jahrtausendwende. Hildesheim (Claassen Verlag) 1997. In: Bayernspiegel: Zeitschrift der Bayerischen Einigung und Bayerischen Volksstiftung, No. 2: S. 19

Brendecke, Arndt (1998): [Rezension von] Enno Bünz / Rainer Gries / Frank Möller (Hgg.): Der Tag X in der Geschichte. Erwartungen, Ängste und Enttäuschungen seit tausend Jahren. Stuttgart (DVA) 1997. In: Neue Zürcher Zeitung, No. 140: 20./21.6.1998: S. 46

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (1998): Juristisches Seminar - Rückblick, Gegenwart und Zukunft. In: Tübinger Bibliotheksinformationen, Bd. 17, Nr. 2: S. 30-32

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (1998): [Rezension von] Bibliographie zum Unternehmens- und Gesellschaftsrecht Band: 1986/95. Bearb. von Hildebert Kirchner. - 1998. (Zeitschrift für Unternehmens-und Gesellschaftsrecht: Sonderheft 8,2). In: Informationsmittel für Bibliotheken (IFB), Vol. 6, No. 3/4: S. 494-496

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (1998): [Rezension von] Rechtsvorschriften für die Bibliotheksarbeit / hrsg. von der Rechtskommission des Deutschen Bibliotheksinstituts - 3., überarb. und erw. Ausg. - Berlin: Dt. Bibliotheksinst., 1998. In: Informationsmittel für Bibliotheken (IFB), Vol. 6, No. 3/4: S. 490-491

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 und Schuler, Wolfgang (1998): Vom Zettelkatalog zum integrierten Bibliothekssystem. In: Tübinger Bibliotheksinformationen, Bd. 20, Nr. 1: S. 20-23

Bry, François; Clote, Peter; Hegering, Heinz-Gerd; Kriegel, Hans-Peter; Kröger, Fred; Ludwig, Thomas und Wirsing, Martin (1998): Weißbuch über Perspektiven in der Ludwig-Maximilians-Universität zum Anbruch des Informationszeitalters. [PDF, 131kB]

Buch, Claudia M.; Heinrich, Ralph P.; Spinanger, Dean; Engerer, Hella; Lodahl, Maria; Schrettl, Wolfram; Schrooten, Mechthild; Gabrisch, Hubert und Sigmund, Peter (1998): Die wirtschaftliche Lage Rußlands: Wirtschaftliche Wende bedenklich verzögert; Zwölfter Bericht. Kieler Diskussionsbeiträge,

Dogramaci, Burcu (1998): Das bewegte Leben einer Berliner Modezeichnerin. Lieselotte Friedlaender 1898–1973. In: Blumenthal, Werner Michael (Hrsg.): Lieselotte Friedlaender : 1898 - 1973 ; Schicksal einer Berliner Modegraphikerin ; [Ausstellung des Jüdischen Museums Berlin und der Modeabteilung des Stadtmuseums Berlin, 13.11.1998 bis 10.1.1999, Ephraim-Palais]. Schriften des Jüdischen Museums, Berlin: Jüdisches Museum. S. 13-65

Ehling, Kay (1998): Seleukidische Geschichte zwischen 130 und 121 v. Chr. In: Historia : Zeitschrift für alte Geschichte, Nr. 46: S. 141-151

Ehling, Kay (1998): Wann beginnt die Eigenmünzung Odovacars? In: Schweizer Münzblätter, Bd. 48, Nr. 190: S. 33-37

Ehling, Kay (1998): Probleme der seleukidischen Chronologie und Geschichte der Jahre zwischen 139 und 131 v. Chr. In: Peter, Ulrike (Hrsg.): Stephanos nomismatikos. Edith Schönert-Geiß zum 65. Geburtstag. Berlin: Akademie Verlag. S. 227-241

Elsen, Hilke (1998): Sprache in der Mache - Grammatikalisierung statt Grammatik. 5. Münchner Linguistik-Tage, München, Deutschland, 1995. Pittner, Karin und Pittner, Robert J. (Hrsg.): In: Beiträge zu Sprache & Sprachen, Bd. 2 München: LINCOM Europa. S. 121-129 [PDF, 1MB]

Erfurth, Andreas; Amann, Benedikt und Grunze, Heinz (1998): Female genital disorder as adverse symptom of lamotrigine treatment - A serotoninergic effect? In: Neuropsychobiology, Nr. 3: S. 200-201 [PDF, 109kB]

Fees, Irmgard (1998): [Rezension von] Defente, Denis: Saint-Médard : tresors d'une abbaye royale / textes et iconographie réunis par Denis Defente. - Paris : Somogy, 1996. In: Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte, Vol. 25, No. 1: S. 302-303

Fieger, A.; Kastner, C. und Heumann, Christian (1998): WinMAREG Quick Start. Sonderforschungsbereich 386, Discussion Paper 108 [PDF, 292kB]

Fischer, Frank; Bruhn, Johannes; Gräsel, Cornelia und Mandl, Heinz (Oktober 1998): Strukturangebote für die gemeinsame Wissenskonstruktion beim kooperativen Lernen. (Forschungsbericht Nr. 97). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Fritscher, Bernhard (1998): Geowissenschaften und Moderne. Studien zur Kulturgeschichte der Mineralogie und chemischen Geologie (1848 - 1926). Habilitationsschrift, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 65MB]

Fuchs, Michaela (1998): Aurea aetas: ein glückverheißendes Sibyllinum im großen Oecus der Villa vom Boscoreale. In: Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts : JdI, Bd. 113: S. 91-108

Fuest, Clemens und Huber, Bernd (1998): Eine beschäftigungsfreundliche Reform der 620-DM-Arbeitsverhältnisse. In: Wirtschaftsdienst, Bd. 78, Nr. 11: S. 645-651

Geyer, Martin H. (1998): Verkehrte Welt. Revolution, Inflation und Moderne. München 1914 - 1924. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Gill, Bernhard (1998): Ungewißheit, administrative Entscheidung und Demokratie - die neuen Anforderungen durch die Gentechnik. In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, Bd. 27, Nr. 1: S. 29-45 [PDF, 212kB]

Gill, Bernhard (1998): Paradoxe Natur. Zur Vieldeutigkeit der Unterscheidung von Natur und Gesellschaft. In: Brand, Karl-Werner (Hrsg.): Soziologie und Natur : theoretische Perspektiven. Reihe Soziologie und Ökologie, Bd. 2. Opladen: Leske + Budrich. S. 223-248 [PDF, 337kB]

Gissenwehrer, Michael (1998): Die Kunst der Figurenbildnerei. Gezeigt an Bildern zweier Shakespeare-Inszenierungen aus der Werkstatt Peymann, Zadek & Voss. In: Briegleb, Klaus und Koebner, Thomas (Hrsg.): Meine Lieblingsfigur auf der Bühne. Freundesgabe für Günther Erken. St. Augustin: Gardez! Verlag. S. 153-175

Gissenwehrer, Michael (1998): Karl-Heinz S. in der Pekingoper. Die Requisiten und kinesischen Zeichen einer ihn sehr beeindruckenden Episode: Das Gasthaus an der Weggabelung. In: Wertheimer, Jürgen und Göße, Susanne (Hrsg.): Zeichen lesen, Lese-Zeichen. Kultursemiotische Vergleiche von Leseweisen in Deutschland und China. Tübingen: Stauffenburg Verlag. S. 397-408

Gäde, Gerhard (1998): Gott und das Ding an sich. Zur theologischen Erkenntnislehre John Hicks. In: Theologie und Philosophie : Vierteljahresschrift ; ThPh, Bd. 73: S. 46-69

Görich, Knut (1998): [Rezension von] Roland Pauler: Die deutschen Könige und Italien im 14. Jahrhundert. Von Heinrich VII. bis Karl IV. Darmstadt, 1997. In: Das historisch-politische Buch, Vol. 46: S. 246-247

Görich, Knut (1998): Otto III. öffnet das Karlsgrab in Aachen. Überlegungen zu Heiligenverehrung, Heiligsprechung und Traditionsbildung. In: Althoff, Gerd und Schubert, Ernst (Hrsg.): Herrschaftsrepräsentation im ottonischen Sachsen. Sigmaringen: Thorbecke. S. 381-430

Görich, Knut (1998): Ziazo. In: Bretscher-Gisiger, Charlotte (Hrsg.): Lexikon des Mittelalters. Band 9. Stuttgart: Metzler. Sp. 595

Görich, Knut (1998): Otto III. In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche ; LThK. Band 7: Maximilian bis Pazzi. 3., völlig neu bearb. Aufl.. Freiburg: Herder

Haas, Hans-Dieter und Werneck, Till (1998): Direktinvestitionen als wirtschaftsgeographischer Forschungsgegenstand - eine Problemskizze. In: Haas, Hans-Dieter und Werneck, Till (Hrsg.): Ausgewählte Beiträge zur Direktinvestitionsforschung. WRU-Berichte, Bd. 13. München: Selbstverlag des Instituts tür Wirtschaftsgeographie der Iniversität München. S. 1-18 [PDF, 771kB]

Haensch, Rudolf (1998): Die frühesten Inschriften für Matronen am Rhein. Zur Datierung zweier Zeugnisse der Legio 6 Victrix. In: Kölner Jahrbuch, Bd. 31: S. 43-48

Haensch, Rudolf (1998): Statthalterinschriften. In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, Bd. 122: S. 286-292

Haering, Stephan (1998): "Wege suchen im Gespräch". Kirchenrechtliche Überlegungen zur synodalen Mitverantwortung der Gläubigen. In: Stimmen der Zeit, Bd. 216: S. 689-699

Haering, Stephan (1998): Generalkapitel der Bayerischen Benediktinerkongregation 1997 in Ottobeuren. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 64: S. 54-61

Haering, Stephan (1998): Mettener Bibliographie 1997. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 64: S. 324-327

Haering, Stephan (1998): Rezeption weltlichen Rechts im kanonischen Recht. Studien zur kanonischen Rezeption, Anerkennung und Berücksichtigung des weltlichen Rechts im kirchlichen Rechtsbereich aufgrund des Codex iuris canonici von 1983. Münchener theologische Studien / 3 / Kanonistische Abteilung, Bd. 53. St. Ottilien: EOS-Verlag.

Haering, Stephan (1998): Rudolf Weigand zum Gedenken. In: Würzburger Diözesangeschichtsblätter, Bd. 60: S. 11-20

Haering, Stephan (1998): Sieben Jahrzehnte "Alt und Jung Metten". Der Werdegang einer klösterlichen Hauszeitschrift., R. P. Rabano Schinabeck OSB octogenario. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 64: S. 167-206

Haering, Stephan (1998): [Rezension von] Georg Brunner, Beiträge zur Musik im Kloster Scheyern (Edition Descartes 8), Schrobenhausen: Bickel 1997. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 64: S. 331-332

Haering, Stephan (1998): [Rezension von] Österreichs Stifte unter dem Hakenkreuz. Zeugnisse und Dokumente aus der Zeit des Nationalsozialismus 1938 bis 1945, zusammengestellt und bearbeitet von Sebastian Bock (Ordensnachrichten 34, Heft 4 A), Wien: Österreichische Superiorenkonferenz 1995. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 49, No. 1: S. 93-94

Hartenstein, Friedhelm (1998): [Rezension zu] Frei, Peter ; Koch, Klaus: Reichsidee und Reichsorganisation im Perserreich. - Freiburg Schweiz: Univ.-Verlag, 1996. - (Orbis biblicus et orientalis ; 55). In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 123: S. 1188-1190

Hartmann, Stephan; Müller, Rainer und Wiesner, Hartmut (1998): Bose-Einstein-Kondensation ultrakalter Atome. In: Schneider, Werner (Hrsg.): Wege in der Physikdidaktik. Bd. 4. Erlangen: Palm & Enke. S. 165-183

Haunerland, Winfried (6. Dezember 1998): "Adventliche Umkehr". Geistliches Wort.

Haunerland, Winfried (1998): Die Fußwaschung am Gründonnerstag. Evangelienspiel oder Nachfolgehandlung? In: Liturgisches Jahrbuch, Bd. 48: S. 79-95

Haunerland, Winfried (1998): Die Messe - eine Opferfeier? In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Bd. 146: S. 125-135

Haunerland, Winfried (12. März 1998): Kirchliche Riten und ihre Lebenswelt. In: Kirchenzeitung / Diözese Linz, Bd. 11: S. 31

Haunerland, Winfried (November 1998): Sonntagsgedanken.

Haunerland, Winfried (1998): Werk Christi und seiner Kirche. Liturgietheologische Aspekte und Akzente. In: Heiliger Dienst : Vierteljahresschrift, Bd. 52: S. 220-226

Haunerland, Winfried (1998): [Rezension von] ("Das aktuelle theologische Buch") Wie weit trägt das gemeinsame Priestertum? Liturgischer Leitungsdienst zwischen Ordination und Beauftragung. Hg. v. Martin Klöckener und Klemens Richter (Quaestiones Disputatae 171). Freiburg 1998. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 146: S. 301-304

Haunerland, Winfried (1998): [Rezension von] Angelus A. Häußling, Christliche Identität aus der Liturgie. Theologische und historische Studien zum Gottesdienst der Kirche. Hg. v. Martin Klöckener, Benedikt Kranemann u. Michael B. Merz (Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen 79). Münster 1997. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 146: S. 213-214

Haunerland, Winfried (1998): [Rezension von] Die Frohe Botschaft an Festtagen des Kirchenjahres. Lesungen und Evangelien zum Singen eingerichtet von Heinz Lamby. Paderborn 1997. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 146: S. 199-200

Haunerland, Winfried (1998): [Rezension von] Dokumente zur Erneuerung der Liturgie. Hg. v. Heinrich Rennings (+) u. Martin Klöckener. Bd. 2: Dokumente des Apostolischen Stuhls 4. 12. 1973 - 3. 12. 1983. Übersetzt, bearb. u. hg. v. Martin Klöckener u. Heinrich Rennings (+). Kevelaer/Freiburg Schweiz 1997. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 146: S. 214

Haunerland, Winfried (1998): [Rezension von] Egon Kapellari, Heilige Zeichen in Liturgie und Alltag. 2. Aufl. Styria, Graz/Wien/Köln 1998. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 146: S. 433-434

Haunerland, Winfried (1998): [Rezension von] Hans-Joachim Ignatzi, Die Liturgie des Begräbnisses in der katholischen Aufklärung. Eine Untersuchung von Reformentwürfen im südlichen deutschen Sprachgebiet (Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen 75). Münster 1994. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 146: S. 94-95

Haunerland, Winfried (1998): [Rezension von] Karl Eder, Auf dem Weg zur Teilnahme der Gemeinde am Gottesdienst. Bamberger Gebet- und Gesangbücher von 1575 bis 1824 (Dissertationen Theologische Reihe 56). St. Ottilien 1993. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 146: S. 95-96

Haunerland, Winfried (1998): [Rezension von] Monika Kania, "Geistliche Hochzeit". Primiz als Heimat-Feier (Veröffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte 62). Würzburg 1997. In: Liturgisches Jahrbuch, Vol. 48: S. 134

Haunerland, Winfried (1998): [Rezension von] Paul Ringseisen, Morgen- und Abendlob mit der Gemeinde. Geistliche Erschließung, Erfahrungen und Modelle. Mit einem Beitrag von Martin Klöckener. Freiburg/Basel/Wien 1994. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 146: S. 77

Haunerland, Winfried (1998): [Rezension von] Reinhard Thöle, Orthodoxe Kirchen in Deutschland (Bensheimer Hefte 85). Göttingen 1997. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 146: S. 304

Haunerland, Winfried (1998): [Rezension von] Rudolf Pacik, "Last des Tages " oder "geistliche Nahrung"? Das Stundengebet im Werk Josef Andreas Jungmanns und in den offiziellen Reformen von Pius XII. bis zum II. Vaticanum (Studien zur Pastoralliturgie 12). Regensburg 1997. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 146: S. 96-98

Haunerland, Winfried (1998): [Rezension von] Wolfgang Beinert, Amt - Tradition - Gehorsam. Spannungsfelder kirchlichen Lebens. Hören, was der Geist den Gemeinden sagt. Regensburg 1998. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 146: S. 418-419

Haunerland, Winfried (1998): [Rezension von] Ökumenische Segensfeiern. Eine Handreichung. hg. v. Hanns Kerner/Elmar Nübold. Paderborn/Stuttgart 1997. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 146: S. 78-79

Heidemann, Frank (1998): Sektionssitzung: Südasien. In: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde e.V., Bd. 28: S. 18-19

Heim, Manfred (1998): "Vivat Jesus et Maria". Tod und Begräbnis des Freisinger Fürstbischofs Ludwig Joseph Freiherrn von Welden (1788). In: Literatur in Bayern, Bd. 54: S. 47-56

Heim, Manfred (1998): Der Freisinger Fürstbischof Ludwig Joseph Freiherr von Welden (1769-1788). Ein Lebensbild. In: Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte, Bd. 43: S. 59-97

Heim, Manfred (1998): Johann Michael Sailers "Einleitung für nachdenkende Christen". Zu seiner Übersetzung der "Nachfolge Christi". In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 52, Nr. 4: S. 333-355

Heim, Manfred (1998): Kirche in der Zeitenwende. Von der Aufklärung zur religiösen Erneuerung im 18./19. Jahrhundert. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 49, Nr. 2: S. 101-111

Heim, Manfred (1998): Kleines Lexikon der Kirchengeschichte. München: Beck.

Heim, Manfred (1998): [Rezension von] 49. Karl Hausberger, Thaddäus Engert (1875-1945). Leben und Streben eines deutschen "Modernisten" (Quellen und Studien zur neueren Theologiegeschichte 1), Regensburg 1996. In: Historisches Jahrbuch, Vol. 118, No. 1: S. 118-119

Heim, Manfred (1998): [Rezension von] Christoph Markschies: Gibt es eine "Theologie der gotischen Kathedrale"? Nochmals: Suger von Saint-Denis und Sankt Dionys vom Areopag. Vorgelegt von Martin Hengel am 12. November 1994 (Abhandlungen der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse, Jahrgang 1995, 1. Abhandlung), Heidelberg 1995. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 109: S. 119-121

Heim, Manfred (1998): [Rezension von] Franz X. Bauer, Das Bistum Passau unter Bischof Dr. Michael von Rampf (1889-1901) (Neue Veröffentlichungen des Instituts für Ostbairische Heimatforschung der Universität Passau 47), Passau 1997. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 109: S. 885-886

Heim, Manfred (1998): [Rezension von] Geneviève Bührer-Thierry, Évêques et pouvoir dans le royaume de Germanie. Les Églises de Bavière et Souabe 876-973, Paris 1997. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 109: S. 419-420

Heim, Manfred (1998): Die europäische Spitalbewegung. In: Giloy-Hirtz, Petra und Steiner, Peter B. (Hrsg.): Geistes Gegenwart. Diözesanmuseum für christliche Kunst des Erzbistums München und Freising : Kataloge und Schriften, Bd. 20. Ostfildern-Ruit: Cantz. S. 192-195

Heim, Manfred (1998): Goldenes Priesterjubiläum in München 1775. Heinrich Brauns "Rede von der Wichtigkeit der priesterlichen Würde". In: Weitlauff, Manfred und Neuner, Peter (Hrsg.): Für euch Bischof - mit euch Christ : Festschrift für Friedrich Kardinal Wetter zum 70. Geburtstag. St. Ottilien: EOS. S. 245-270

Hengerer, Mark Sven (1998): Adelsintegration am Kaiserhof (1618-1665). Zeremoniell, Personal, Fi­nan­zen, Netzwerke. Ein Dissertationsprojekt. In: Frühneuzeit-Info, Bd. 9: S. 274-279

Henninger, Michael und Mandl, Heinz (Dezember 1998): Vom Wissen zum Handeln - ein Ansatz zur Förderung kommunikativen Handelns. (Forschungsbericht Nr. 98). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Henninger, Michael; Mandl, Heinz; Pommer, Mona und Linz, Maria (Februar 1998): Die Veränderung sprachrezeptiven Handelns: Einfluß des instruktionalen Gestaltungsprinzips Authentizität. (Forschungsbericht Nr. 88). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Heumann, Christian; Fieger, A. und Kastner, C. (1998): C++ Utilities zur Implementierung statistischer Verfahren unter Berücksichtigung fehlender Werte. Sonderforschungsbereich 386, Discussion Paper 109 [PDF, 281kB]

Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 (1998): Interdependente Preis- und Beschaffungspolitik in Logistiksystemen. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Bd. 68, Nr. 7: S. 745-764

Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 (1998): Planung der Investitions- und Beschaffungspolitik für JIT-Systeme. In: Zeitschrift für Planung, Bd. 8, Nr. 2: S. 127-148

Huber, Bernd und Lichtblau, Karl (1998): Konfiskatorischer Finanzausgleich verlangt eine Reform. In: Wirtschaftsdienst, Bd. 78, Nr. 3: S. 142-147

Hümmer, Philipp und Meyer, Thomas (1998): Erstaufforstungen - erwünscht oder problematisch? In: Praxis Geographie, Bd. 28, Nr. 6: S. 28-31

Illing, Gerhard (1998): Herausforderungen an die Europäische Zentralbank. In: Wirtschaftsdienst, Bd. 78, Nr. 8: S. 491-500

Keller, Katrin und Kramer, Ferdinand (1998): Vergleichende Aspekte der Absolutismusforschung in Sachsen und Bayern. In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte (ZBLG), Bd. 61: S. 663-697

Kestler, Franz (1998): Abi-Countdown Wahrscheinlichkeitsrechnung. Grundkurs. Manz-Lernhilfen, Bd. 3020. München: Manz-Verlag.

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (1998): Chiliastische Visionen. Eine Antwort auf Jürgen Zimmers Beitrag in AKMB-News 3 (1997) 3. In: AKMB-News, Bd. 4, Nr. 1: S. 30-31 [PDF, 396kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (1998): Digitale Bildreproduktion am Doerner-Institut. In: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen u. Denkmalpflege, Bd. 51, Nr. 1: S. 34-35

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (1998): Diskus: illustrierte Kataloge deutscher Museumsbestände auf CD-ROM. In: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen u. Denkmalpflege, Bd. 51, Nr. 4: S. 188

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (1998): Internet-Diskussionslisten für Kunsthistoriker. In: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen u. Denkmalpflege, Bd. 51, Nr. 3: S. 141

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (1998): Transzendieren ohne Transzendenz. Bemerkungen zu Max Beckmanns frühem Auferstehungsbild. In: Das Münster. Zeitschrift für christliche Kunst und Kunstwissenschaft, Bd. 51, Nr. 2: S. 135-146 [PDF, 4MB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (1998): Sentimentale Weltgeschichte. Das Nachleben von Revolution und Empire in der Salonmalerei der zweiten Republik und des zweiten Kaiserreichs. In: Gersmann, Gudrun und Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (Hrsg.): Frankreich 1848 - 1870. Die Französische Revolution in der Erinnerungskultur des Zweiten Kaiserreiches. Stuttgart: Steiner. S. 99-119 [PDF, 2MB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (1998): Elektronisch gestützte Inventarisation. Chancen und Probleme aus kunstwissenschaftlicher Sicht. In: Krämer, Harald (Hrsg.): Zum Bedeutungswandel der Kunstmuseen. Positionen und Visionen zu Inszenierung, Dokumentation, Vermittlung. Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst. S. 64-67 [PDF, 1MB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (1998): Illustrationen zu Flauberts Salammbo in der Kunst des späten 19. Jahrhunderts. In: Ley, Klaus (Hrsg.): Flauberts "Salammbô" in Musik, Malerei, Literatur und Film. Aufsätze und Texte. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 223-231 [PDF, 2MB]

Koletzko, Berthold und Herzog, M. (1998): Hyperlipidämien im Kindes- und Jugendalter: Diagnostik und Therapie. In: Schweizerische medizinische Wochenschrift, Bd. 128, Nr. 13: S. 477-485

Kramer, Ferdinand (1998): Verwaltung und Politische Kultur im Herzogtum und Kurfürstentum Bayern in der Frühen Neuzeit. Aspekte der Forschung. In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte (ZBLG), Bd. 61: S. 33-43

Kramer, Ferdinand (1998): Zur Entwicklung einer Grenzregion. Der Lechrain an der bayerischen Grenze zu Schwaben. In: Schmale, Wolfgang und Stauber, Reinhard (Hrsg.): Menschen und Grenzen in der frühen Neuzeit. Innovationen, Bd. 2. Berlin: Berlin-Verlag Spitz. S. 210-227

Kramer, Ferdinand (1998): Der Lehrstuhl für bayerische Landesgeschichte [an der Ludwig-Maximilians-Universität München]. 1917-1977. In: Volkert, Wilhelm und Ziegler, Walter (Hrsg.): Im Dienst der bayerischen Geschichte : 70 Jahre Kommission für bayerische Landesgeschichte ; 50 Jahre Institut für Bayerische Geschichte. Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte, Bd. 111. München: Beck. S. 351-407

Kreiner, Armin (1998): Anfragen an die Pluralistische Religionstheologie. In: Religionsunterricht an höheren Schulen : rhs, Bd. 41: S. 83-91

Kreiner, Armin (1998): Gott im Leid. Zur Stichhaltigkeit der Theodizee-Argumente. Quaestiones disputatae, Bd. 168. 2. Aufl. Freiburg im Breisgau ; Basel ; Wien: Herder.

Kreiner, Armin (1998): [Rezension von] Jan Szaif, Platons Begriff der Wahrheit, Freiburg 1996. In: Theologische Revue, Vol. 94: S. 569-570

Kreiner, Armin (1998): Modell III. Systematisch-theologisch. In: Kasper, Walter (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 7. 3., völlig neu bearb. Aufl. Freiburg im Breisgau ; Basel ; Rom ; Wien: Herder. S. 359-360

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (1998): Der Sündenpfuhl am Mississippi. Ehe, Sexualität und Kirchenherrschaft in Französisch-Louisiana im frühen 18. Jahrhundert. In: Francia : Forschungen zur Westeuropäischen Geschichte, Bd. 25, Nr. 2: S. 153-162

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (1998): Handel, Religion und Herrschaft. Kulturkontakt und Ureinwohnerpolitik in Neufrankreich im frühen 17. Jahrhundert. Frankfurt am Main [u.a.]: Lang.

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (1998): Schlachtfelder auf drei Kontinenten. Der Siebenjährige Krieg (1756-63). In: F. A. Brockhaus GmbH (Hrsg.), Brockhaus - die Bibliothek. Weltgeschichte, 4. Wege in die Moderne ; (1650 - 1850). Brockhaus - die Bibliothek, Bd. 4. Leipzig: Brockhaus. S. 144-153

Lauster, Jörg (1998): Die Erlösungslehre Marsilio Ficinos. Theologiegeschichtliche Aspekte des Renaissanceplatonismus. Arbeiten zur Kirchengeschichte, Bd. 69. Berlin: de Gruyter.

Lepp, Claudia (1998): Protestanten feiern ihre Nation. Die kulturprotestantischen Ursprünge des Sedantags. In: Historisches Jahrbuch, Bd. 118: S. 201-222

Lepp, Claudia (1998): Bürgertum, II. Kirchengeschichtlich, III. Bürgertum und Kirche. In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart. Bd. 1. 4., völlig neu bearb. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1886-1888

Locarek-Junge, Hermann und Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (1998): Electronic Banking – Das Chancenpotential neuer Medien. Dresdner Beiträge zur Betriebswirtschaftslehre, Nr. 17.

Maier, M.; Ueberle, F. und Rupprecht, G. (1998): Physikalische Parameter extrakorporaler Stoßwellen. In: Biomedizinische Technik, Bd. 43, Nr. 10: S. 269-274 [PDF, 1MB]

Maierl, Johann; Zechmeister, R.; Schill, W.; Gerhards, Hartmut und Liebich, Hans-Georg (1998): Radiological description of the growth plates of the atlas and axis in the foal. In: Tierärztliche Praxis / G, Großtiere, Bd. 26, Nr. 6: S. 341-345

Mandl, Heinz; Reinmann-Rothmeier, Gabi und Gräsel, Cornelia (August 1998): Gutachten zum BLK-Programm: Systematische Einbeziehung von Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien in Lehr-Lernprozesse. (Forschungsbericht Nr. 93). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Melchart, Dieter; Gaisbauer, M.; Brenke, R.; Riker, U.; Liao, J. Z.; Hager, S.; Linde, K. und Weidenhammer, W. (1998): Beobachtungsstudien im Rahmen eines naturheilkundlichen Klinikverbunds :Teil I: Methoden und Übersicht der Ergebnisse in den beteiligten Kliniken. In: Forschende Komplementärmedizin, Nr. 1: S. 18-25 [PDF, 190kB]

Melchart, Dieter; Hager, S.; Liao, J. Z.; Linde, K. und Weidenhammer, W. (1998): Beobachtungsstudien im Rahmen eines naturheilkundlichen Klinikverbunds :Teil II: Detaillierte Ergebnisse der Klinik für Traditionelle ChinesischeMedizin Kötzting. In: Forschende Komplementärmedizin, Nr. 2: S. 81-86 [PDF, 196kB]

Melchart, Dieter; Hager, S.; Liao, J. Z. und Weidenhammer, W. (1998): Beobachtungsstudien im Rahmen eines naturheilkundlichen Klinikverbunds :Teil III: Zwischenergebnisse der diagnosespezifischen Dokumentation Migräne in der Klinik für TraditionelleChinesische Medizin Kötzting. In: Forschende Komplementärmedizin, Nr. 3: S. 132-135 [PDF, 191kB]

Melchart, Dieter; Weidenhammer, W. und Linde, K. (1998): Beobachtungsstudien im Rahmen eines naturheilkundlichen Klinikverbunds :Teil IV: Methodische Aspekte, Diskussion und Empfehlungen. In: Forschende Komplementärmedizin, Nr. 4: S. 184-189 [PDF, 166kB]

Mergl, Roland; Piesbergen, Christoph und Tunner, Wolfgang (1998): Musikalisch-improvisatorischer Ausdruck und Erkennen von Gefühlsqualitäten. In: Behne, Klaus-Ernst; Kleinen, Günter und Motte-Haber, Helga de la (Hrsg.): Musikpsychologie - Musikalischer Ausdruck. Bd. 13. Göttingen: Hogrefe. S. 69-81 [PDF, 89kB]

Meyer, Matthias (1998): Ermittlung von Marktreaktionsfunktionen auf regionaler Ebene — Möglichkeiten und empirische Ergebnisse. Symposium on Operations Research (SOR’97), Jena, 3–5 September 1997. In: Operations Research Proceedings 1997, Berlin; Heidelberg: Springer. S. 353-358

Meyer, Matthias (1998): Strukturierung von Außendienstgebieten mit Genetischen Algorithmen. In: Biethahn, Jörg; Hönerloh, Albrecht; Kuhl, Jochen; Leisewitz, Marie-Claire; Nissen, Volker und Tietze, Martin (Hrsg.): Betriebswirtschaftliche Anwendungen des Soft Computing. Computational Intelligence. Wiesbaden: Springer; Vieweg+Teubner Verlag. S. 251-266

Meyer, Thomas (1998): Erneuerbare Energien. Schüler erschließen sich das Thema mit Hilfe von Arbeitsblättern. In: Zeitschrift für den Erdkundeunterricht : Aufsätze, Informationen, Zahlen, Bilder, Karten ; ZfE, Bd. 50, Nr. 2: S. 110-121

Meyer, Thomas (1998): Klimaflüchtlinge. Eine Unterrichtsanregung für die Sekundarstufe II. In: Zeitschrift für den Erdkundeunterricht : Aufsätze, Informationen, Zahlen, Bilder, Karten ; ZfE, Bd. 50, Nr. 6: S. 373-382

Mohr, Anja und Steinmüller, Gerd (1998): Kindgerechte Malsoftware? Paintbrush, Dabbler und Fine Artist im Vergleich. In: Kirschenmann, Johannes und Peez, Georg (Hrsg.): Chancen und Grenzen der neuen Medien im Kunstunterricht. Hannover: BDK-Verlag. S. 125-129

Mohr, Anja und Steinmüller, Gerd (1998): Medium und Prozeß. Zum ästhetischen Bildverhalten von Kindern am Computer. In: Kirschenmann, Johannes und Peez, Georg (Hrsg.): Chancen und Grenzen der neuen Medien im Kunstunterricht. Hannover: BDK-Verlag. S. 116-126

Moosmüller, Alois (1998): Interkulturelle Kommunikation und globale Wirtschaft. Zu den Risiken und Chancen von kultureller Differenz. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde = Archives suisses des traditions populaires, Bd. 94: S. 189-207

Moosmüller, Alois (1998): Der Umgang mit kultureller Andersheit. Deutsch-japanische und amerikanisch-japanische Interaktion in multinationalen Unternehmen. In: Giordano, Christian; Colombo Dougoud, R. und Kappus, E. (Hrsg.): Interkulturelle Kommunikation im Nationalstaat. Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation, Bd. 6. Münster ; New York ; München [u.a.]: Waxmann. S. 87-100

Oelke, Harry (1998): Hanns Lilje. In: Hauschild, Wolf-Dieter (Hrsg.): Profile des Luthertums. Biographien zum 20. Jahrhundert. Die lutherische Kirche, Geschichte und Gestalten, Bd. 20. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus. S. 463-484

Oelke, Harry (1998): Niemöller, Martin. In: Killy, Walther (Hrsg.): Deutsche Biographische Enzyklopädie. Bd. 7. Darmstadt: . 410f.

Pezzoli-Olgiati, Daria (1998): Einführung. In: Pezzoli-Olgiati, Daria (Hrsg.): Zukunft unter Zeitdruck. Auf den Spuren der "Apokalypse". Zürich: TVZ - Theologischer Verlag. S. 7-10

Pezzoli-Olgiati, Daria (1998): Im Spannungsfeld zwischen Weltende und Offenbarung. "Apokalyptische" Zeitmodelle. In: Pezzoli-Olgiati, Daria (Hrsg.): Zukunft unter Zeitdruck. Auf den Spuren der "Apokalypse". Zürich: TVZ - Theologischer Verlag. S. 11-32 [PDF, 3MB]

Pfisterer, Ulrich (1998): "Soweit die Flügel meines Auges tragen". Leon Battista Albertis Imprese und Selbstbildnis. In: Mitteilungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz, Bd. 42: S. 205-251

Pfisterer, Ulrich (1998): Rezension von: Frank Fehrenbach, Licht und Wasser. Zur Dynamik naturphilosophischer Leitbilder im Werk Leonardo da Vincis (1997). In: Wolfenbütteler Renaissance-Mitteilungen, Vol. 22: S. 132-135

Pinther, Kerstin (1998): Wenn die Ehe eine Erdnuß wäre... Über Textilien und Fotografie in Afrika. In: Behrend, Heike und Wendl, Tobias (Hrsg.): Snap me one! Studiofotografen in Afrika. München: Prestel. S. 36-4

Ptak, Roderich (1998): Südostasiens Meere nach chinesischen Quellen (Song und Yuan). In: Archipel : études interdisciplinaires sur le monde insulindien, Bd. 56: S. 27-30

Ptak, Roderich (1998): [Rezension von] Tang Kaijian: Ming Qing shidafu yu Aomen. - Macau, 1998. In: Mare liberum : revista de história dos mares, Vol. 15: S. 249-254

Radner, Karen (1998): Der Gott Salmānu („Šulmānu”) und seine Beziehung zur Stadt Dūr-Katlimmu. In: Die Welt des Orients, Bd. 29: S. 33-51 [PDF, 1MB]

Radner, Karen (1998): Rezension von: Helmut Freydank: Mittelassyrische Rechtsurkunden und Verwaltungstexte III. (WVDOG 92: Ausgrabungen der Deutschen Orient-Gesellschaft in Assur. E. Inschriften. VII. Keilschrifttexte ausmittelassyrische Zeit 1). In: Archiv für Orientforschung, Vol. 44: S. 376-379 [PDF, 729kB]

Radner, Karen (1998): Rezension von: L. Jakob-Rost, F. M. Fales und E. Klengel-Brandt: Neuassyrische Rechtsurkunden I. Ausgrabungen der Deutschen Orient-Gesellschaft in Assur: E. Inschriften: VIII. Keilschrifttexte aus neuassyrischer Zeit 1. In: Archiv für Orientforschung, Vol. 44: S. 387-393 [PDF, 1MB]

Radner, Karen (1998): Zur Bedeutung von "šahāţu" im Neuassyrischen: 'Ziegel streichen' oder 'Ziegel glasieren'? In: Archiv für Orientforschung, Bd. 44: S. 159-161 [PDF, 545kB]

Rathert, Wolfgang (1998): Text und Textkritik bei Charles Ives. In: Danuser, Hermann (Hrsg.): Musik als Text : Bericht über den internationalen Kongreß der Gesellschaft für Musikforschung Freiburg im Breisgau 1993. Band 1: Hauptreferate, Symposien, Kolloquien. Kassel [u.a.]: Bärenreiter. S. 281-286

Rathert, Wolfgang (1998): Ende, Abschied und Fragment. Zu Ästhetik und Geschichte einer musikalischen Problemstellung. In: Kolleritsch, Otto (Hrsg.): Abschied in die Gegenwart : Teleologie und Zuständlichkeit in der Musik. Wien ; Graz: Universal-Ed. S. 211-235

Rathert, Wolfgang (1998): Hermann Kretzschmar und Berlin. Zu einigen kultur- und wissenschaftsgeschichtlichen Aspekten seiner Berliner Zeit. In: Loos, Helmut und Cadenbach, Rainer (Hrsg.): Hermann Kretzschmar : Konferenzbericht Olbernhau 1998. Chemnitz: Schröder. S. 141-164

Reinmann-Rothmeier, Gabi und Mandl, Heinz (Dezember 1998): Implementation konstruktivistischer Lernumgebungen - revolutionärer Wandel oder evolutionäre Veränderung? (Forschungsbericht Nr. 100). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Reinmann-Rothmeier, Gabi und Mandl, Heinz (Dezember 1998): Multiple Wege zur Förderung von Wissensmanagement in Unternehmen. (Forschungsbericht Nr. 99). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Reinmann-Rothmeier, Gabi und Mandl, Heinz (Januar 1998): Wenn kreative Ansätze versanden: Implementation als verkannte Aufgabe. (Forschungsbericht Nr. 87). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Reinmann-Rothmeier, Gabi und Mandl, Heinz (August 1998): Wissensmanagement. Eine Delphi-Studie. (Forschungsbericht Nr. 90). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Renner, Andreas (1998): Der Fall Fon-Kruze: Eine Studie zur Sozialgeschichte der Zensur im Zarenreich nach dem Krimkrieg. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, Bd. 46, Nr. 3: S. 338-350

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (1998): Performanz und Kompetenz. In: Nünning, Ansgar (Hrsg.): Metzler-Lexikon Literatur- und Kulturtheorie. Stuttgart, Weimar: Metzler. S. 418-419 [PDF, 159kB]

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (1998): Schema und Schematheorie. In: Nünning, Ansgar (Hrsg.): Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie. Stuttgart, Weimar: Metzler. S. 478-479 [PDF, 185kB]

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (1998): Schriftsprachliche Kompetenz und Zweisprachigkeit. Der Fall Südtirol. In: Werlen, Iwar (Hrsg.): Mehrsprachigkeit im Alpenraum. Sprachlandschaft, Bd. 22. Aarau, Frankfurt am Mai, Salzburg: Sauerländer. S. 175-195 [PDF, 2MB]

Roche, Jörg (1998): Variation in Xenolects. (Foreigner Talk). In: Sociolinguistica, Bd. 12: S. 117-139 [PDF, 2MB]

Schick, Hartmut (1998): Finalität als Formprinzip. Beethovens mittlere Klaviersonaten und die Kunst, falsch zu beginnen. In: Musiktheorie, Bd. 13, Nr. 3: S. 207-222 [PDF, 2MB]

Schick, Hartmut (1998): Musikalische Einheit im Madrigal von Rore bis Monteverdi. Phänomene, Formen und Entwicklungslinien. Tübinger Beiträge zur Musikwissenschaft, Bd. 18. Tutzing: Schneider. [PDF, 40MB]

Schick, Hartmut (1998): Nonett. In: Finscher, Ludwig (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Sachteil, Band 7, Mut - Que. 2., neubearbeitete Auflage. Kassel u.a.: Bärenreiter. Sp. 221-223

Schick, Hartmut (1998): Oktett. In: Finscher, Ludwig (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Sachteil, Band 7, Mut - Que. 2., neubearbeitete Auflage. Kassel u.a.: Bärenreiter. Sp. 609-612

Schick, Hartmut (1998): Parodie und Kontrafaktur: seit 1600. In: Finscher, Ludwig (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Sachteil, Band 7, Mut - Que. 2., neubearbeitete Auflage. Kassel u.a.: Bärenreiter. Sp. 1403-1410

Schick, Hartmut (1998): Ricercar. In: Finscher, Ludwig (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Sachteil, Band 8, Quer - Sw. 2., neubearbeitete Auflage. Kassel u.a.: Bärenreiter. Sp. 318-331

Schick, Hartmut (1998): Septett. In: Finscher, Ludwig (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Sachteil, Band 8, Quer - Sw. 2., neubearbeitete Auflage. Kassel u.a.: Bärenreiter. Sp. 1250-1254

Schick, Hartmut (1998): Soggetto. In: Finscher, Ludwig (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Sachteil, Band 8, Quer - Sw. 2., neubearbeitete Auflage. Kassel u.a.: Bärenreiter. Sp. 1557-1561

Schmidt, Josef M. (1998): 52. Kongreß der Liga Medicorum Homeopathica Internationalis in Seattle/Washington, 18.5. - 16.1.1997 [Teil 1]. In: Allgemeine Homöopathische Zeitung, Bd. 243, Nr. 2: S. 76-79 [PDF, 890kB]

Schmidt, Josef M. (1998): 52. Kongreß der Liga Medicorum Homeopathica Internationalis in Seattle/Washington, 18.5. - 16.1.1997 [Teil 2]. In: Allgemeine Homöopathische Zeitung, Bd. 243, Nr. 3: S. 113-117 [PDF, 1MB]

Schmidt, Josef M. (1998): 52. Kongreß der Liga Medicorum Homeopathica Internationalis in Seattle/Washington, 18.5. - 16.1.1997 [Teil 3]. In: Allgemeine Homöopathische Zeitung, Bd. 243, Nr. 4: S. 159-161 [PDF, 1MB]

Schmidt, Josef M. (1998): 52. Kongreß der Liga Medicorum Homeopathica Internationalis in Seattle/Washington, 18.5. - 16.1.1997 [Teil 4]. In: Allgemeine Homöopathische Zeitung, Bd. 243, Nr. 5: S. 208 [PDF, 406kB]

Schmidt, Josef M. (1998): Die Homöopathie Hahnemanns. 1. Hahnemanns Leben und Wirken. In: Patientenforum Homöopathie, Nr. 1: S. 23-24 [PDF, 1MB]

Schmidt, Josef M. (1998): Die Homöopathie Hahnemanns. 2. Hahnemanns geistiger Hintergrund. In: Patientenforum Homöopathie, Nr. 2: S. 21-22 [PDF, 787kB]

Schmidt, Josef M. (1998): Die Homöopathie Hahnemanns. 3. Hahnemanns Begründung und Entwicklung der Homöopathie. In: Patientenforum Homöopathie, Nr. 3: S. 21-22 [PDF, 1MB]

Schmidt, Josef M. (1998): Die Homöopathie Hahnemanns. 4. Hahnemanns spätere Modifikationen der Homöopathie. In: Patientenforum Homöopathie, Nr. 4: S. 21-22 [PDF, 992kB]

Schmidt, Josef M. (1998): Die Zweiten Köthener Homöopathietage, 4. - 6. Juli 1997. In: Allgemeine Homöopathische Zeitung, Bd. 243, Nr. 6: S. 254-256 [PDF, 681kB]

Schmidt, Josef M. (1998): Geschichte der Homöopathie. In: Homöopathische Literatur, Bd. 98/99: S. 102 [PDF, 135kB]

Schmidt, Josef M. (1998): Kommentar zur kritischen Glosse von Leopold Drexler "Betr.: Organonausgaben". In: Allgemeine Homöopathische Zeitung, Bd. 243, Nr. 5: S. 216-218 [PDF, 964kB]

Schmidt, Josef M. (1998): Philosophie der Homöopathie. In: Homöopathische Literatur, Bd. 98/99: S. 100 [PDF, 135kB]

Schmitt, Ursula; Piesbergen, Christoph und Tunner, Wolfgang (April 1998): Genial oder schizophren? Ausdruckspsychologische Beurteilung von Bildern psychiatrischer Patienten und moderner Künstler. In: T & E Neurologie Psychiatrie, Bd. 12, Nr. 4: S. 269-276 [PDF, 7MB]

Schneider, Rolf Michael (1998): 719. Überlebensgroßer Kopf der Africa ("Onfale"). Taf. 90-91. In: Bol, Peter C. (Hrsg.): In den Gärten oder auf Gebäuden aufgestellte Skulpturen sowie die Masken. Forschungen zur Villa Albani : Katalog der antiken Bildwerke, Bd. 5. Berlin: Mann. S. 233-236

Schneider, Rolf Michael (1998): Doppelherme alter Satyr und jugendlicher Dionysos. Nr. 577. Taf. 14-15. In: Bol, Peter C. (Hrsg.): In den Gärten oder auf Gebäuden aufgestellte Skulpturen sowie die Masken. Forschungen zur Villa Albani : Katalog der antiken Bildwerke, Bd. 5. Berlin: Mann. S. 70-72

Schneider, Rolf Michael (1998): Doppelherme, Mänade und bärtiger Satyr. Nr. 594. Taf. 36. In: Bol, Peter C. (Hrsg.): In den Gärten oder auf Gebäuden aufgestellte Skulpturen sowie die Masken. Forschungen zur Villa Albani : Katalog der antiken Bildwerke, Bd. 5. Berlin: Mann. S. 102-103

Schneider, Rolf Michael (1998): Doppelherme, alter Silen und jugendlicher Dionysos. Nr. 1023. Taf. 304. In: Bol, Peter C. (Hrsg.): In den Gärten oder auf Gebäuden aufgestellte Skulpturen sowie die Masken. Forschungen zur Villa Albani : Katalog der antiken Bildwerke, Bd. 5. Berlin: Mann. S. 565-566

Schneider, Rolf Michael (1998): Kolossalkopf, sog. Inder. Nr. 1000. Taf. 288. In: Bol, Peter C. (Hrsg.): In den Gärten oder auf Gebäuden aufgestellte Skulpturen sowie die Masken. Forschungen zur Villa Albani : Katalog der antiken Bildwerke, Bd. 5. Berlin: Mann. S. 542-544

Schneider, Rolf Michael (1998): Kopflose Büste mit schärpenartig umgehängtem Tierfell. Nr. 1018. Taf. 300. In: Bol, Peter C. (Hrsg.): In den Gärten oder auf Gebäuden aufgestellte Skulpturen sowie die Masken. Forschungen zur Villa Albani : Katalog der antiken Bildwerke, Bd. 5. Berlin: Mann. S. 560-561

Schneider, Rolf Michael (1998): Kopflose Satyrstatue. Nr. 1072. Taf. 338. In: Bol, Peter C. (Hrsg.): In den Gärten oder auf Gebäuden aufgestellte Skulpturen sowie die Masken. Forschungen zur Villa Albani : Katalog der antiken Bildwerke, Bd. 5. Berlin: Mann. S. 625-626

Schneider, Rolf Michael (1998): Satyrkopf (Typus Newby Hall/Chiaramonti) auf nicht zugehöriger Herme ("Fauno"). Nr. 574. Taf. 10 und 12. In: Bol, Peter C. (Hrsg.): In den Gärten oder auf Gebäuden aufgestellte Skulpturen sowie die Masken. Forschungen zur Villa Albani : Katalog der antiken Bildwerke, Bd. 5. Berlin: Mann. S. 65-67

Schneider, Rolf Michael (1998): Satyrkopf auf neuzeitlicher Büste. Nr. 1042. Taf. 327. In: Bol, Peter C. (Hrsg.): In den Gärten oder auf Gebäuden aufgestellte Skulpturen sowie die Masken. Forschungen zur Villa Albani : Katalog der antiken Bildwerke, Bd. 5. Berlin: Mann. S. 593-594

Schneider, Rolf Michael (1998): Satyrkopf auf nicht zugehöriger Herme ("Fauno"). Nr. 570. Taf. 6-7. In: Bol, Peter C. (Hrsg.): In den Gärten oder auf Gebäuden aufgestellte Skulpturen sowie die Masken. Forschungen zur Villa Albani : Katalog der antiken Bildwerke, Bd. 5. Berlin: Mann. S. 54-55

Schneider, Rolf Michael (1998): Satyrkopf auf nicht zugehöriger Herme ("Fauno"). Nr. 571. Taf. 6-7. In: Bol, Peter C. (Hrsg.): In den Gärten oder auf Gebäuden aufgestellte Skulpturen sowie die Masken. Forschungen zur Villa Albani : Katalog der antiken Bildwerke, Bd. 5. Berlin: Mann. S. 55-57

Schneider, Rolf Michael (1998): Satyrkopf auf nicht zugehöriger Herme ("Fauno"). Nr. 575. Taf. 11-12. In: Bol, Peter C. (Hrsg.): In den Gärten oder auf Gebäuden aufgestellte Skulpturen sowie die Masken. Forschungen zur Villa Albani : Katalog der antiken Bildwerke, Bd. 5. Berlin: Mann. S. 68-69

Schneider, Rolf Michael (1998): Satyrkopf, neuzeitlich als Wasserspeier verwendet ("Fauno"). Nr. 945. Taf. 220. In: Bol, Peter C. (Hrsg.): In den Gärten oder auf Gebäuden aufgestellte Skulpturen sowie die Masken. Forschungen zur Villa Albani : Katalog der antiken Bildwerke, Bd. 5. Berlin: Mann. S. 468

Schneider, Rolf Michael (1998): Satyrstatue mit neuzeitlichem Kopf. Nr. 1071. Taf. 338. In: Bol, Peter C. (Hrsg.): In den Gärten oder auf Gebäuden aufgestellte Skulpturen sowie die Masken. Forschungen zur Villa Albani : Katalog der antiken Bildwerke, Bd. 5. Berlin: Mann. S. 624-625

Schneider, Rolf Michael (1998): Silvanus-Statue mit nicht zugehörigem Satyrkopf ("Divinità rustica"). Nr. 923. Taf. 191-193. In: Bol, Peter C. (Hrsg.): In den Gärten oder auf Gebäuden aufgestellte Skulpturen sowie die Masken. Forschungen zur Villa Albani : Katalog der antiken Bildwerke, Bd. 5. Berlin: Mann. S. 417-420

Schneider, Rolf Michael (1998): Silvanustorso mit nicht zugehörigem jugendlichen Idealkopf ("Vertunno"). Nr. 580. Taf. 17 und 20. In: Bol, Peter C. (Hrsg.): In den Gärten oder auf Gebäuden aufgestellte Skulpturen sowie die Masken. Forschungen zur Villa Albani : Katalog der antiken Bildwerke, Bd. 5. Berlin: Mann. S. 74-76

Schneider, Rolf Michael (1998): Sitzstatue des Paris (?). Nr. 912. Taf. 174-175. In: Bol, Peter C. (Hrsg.): In den Gärten oder auf Gebäuden aufgestellte Skulpturen sowie die Masken. Forschungen zur Villa Albani : Katalog der antiken Bildwerke, Bd. 5. Berlin: Mann. S. 392-394

Schneider, Rolf Michael (1998): Statue mit Torso des Satyrn mit Schweinsfell. Nr. 717. Taf. 88-89. In: Bol, Peter C. (Hrsg.): In den Gärten oder auf Gebäuden aufgestellte Skulpturen sowie die Masken. Forschungen zur Villa Albani : Katalog der antiken Bildwerke, Bd. 5. Berlin: Mann. S. 230-232

Schneider, Rolf Michael (1998): Vier Statuetten des Pan im Fellmantel ("Satiri"). Nr. 955.-958. Taf. 235-242. In: Bol, Peter C. (Hrsg.): In den Gärten oder auf Gebäuden aufgestellte Skulpturen sowie die Masken. Forschungen zur Villa Albani : Katalog der antiken Bildwerke, Bd. 5. Berlin: Mann. S. 480-488

Schneider, Rolf Michael (1998): Zwei Statuettenfragmente: A) Fell mit Früchten des Silvanus. B) Torso der Aphrodite im Schema der Anadyomene. Nr. 829. Taf. 151. In: Bol, Peter C. (Hrsg.): In den Gärten oder auf Gebäuden aufgestellte Skulpturen sowie die Masken. Forschungen zur Villa Albani : Katalog der antiken Bildwerke, Bd. 5. Berlin: Mann. S. 334-335

Schneider, Rolf Michael (1998): Die Faszination des Feindes. Bilder der Parther und des Orients in Rom. In: Wiesehöfer, Josef (Hrsg.): Das Partherreich und seine Zeugnisse : Beiträge des internationalen Colloquiums, Eutin (27. - 30. Juni 1996) ; The Arsacid Empire: sources and documentation. [Historia / Einzelschriften], Bd. 122. Stuttgart: Steiner. S. 95-146

Schnier, M.; Priebsch, J.; Faber, S.; Haubner, M.; Glaser, C.; Englmeier, K.-H.; Reiser, M. und Eckstein, F. (1998): Relevanz suszeptibilitätsinduzierter geometrischer Fehlkodierungen für die Validität MR-basierter Knorpelvolumen- und -dickenmessungen im Kniegelenk - Relevance of susceptibility-induced geometrical distortion for the accuracy of MR-based cartilage volume and thickness measurement. In: Biomedizinische Technik, Bd. 43, Nr. 9: S. 243-248 [PDF, 1MB]

Schulze, Winfried (1998): Die Entstehung des nationalen Vorurteils. Zur Kultur der Wahrnehmung fremder Nationen in der europäischen Frühen Neuzeit. In: Schmale, Wolfgang (Hrsg.): Menschen und Grenzen in der frühen Neuzeit. Berlin: Berlin-Verl. Spitz. S. 23-49

Schulze Wessel, Martin (1998): Religion - Gesellschaft - Nation. Anmerkungen zu Arbeitsfeldern und Perspektiven moderner Religionsgeschichte Osteuropas. In: Nordost-Archiv, Bd. 7, Nr. 2: S. 353-364

Schulze Wessel, Martin (1998): Systembegriff und Europapolitik der russischen Diplomatie im 18. Jahrhundert. In: Historische Zeitschrift, Bd. 266, Nr. 3: S. 649-669

Schwab, Ulrich (1998): [Rezension von] Karl Gabriel (Hrsg.): Religiöse Individualisierung oder Säkularisierung. Biographie und Gruppe als Bezugspunkte moderner Religiosität. In: Pastoraltheologie : Monatsschrift für Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft, Vol. 87: S. 184-185

Schwab, Ulrich (1998): Der Ort der Konfirmandenarbeit. Die Kirchengemeinde in sozialräumlicher Perspektive. In: Comenius-Institut (Hrsg.), Handbuch für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus. S. 135-145

Schwab, Ulrich (1998): "Der Jugend Noth und Hülfe". Bemerkungen zum not-wendigen Handeln in der evangelischen Jugendarbeit in Geschichte und Gegenwart. In: Banger, Mechthild; Freitag, Michael und Schmucker, Klaus (Hrsg.): Muß evangelische Jugendarbeit not-wendiger werden? Diakonisches Handeln und Sozialarbeit in der evangelischen Jugend. aej-Studien, Bd. 2. Hannover: Ed. Aej. S. 18-26

Schwab, Ulrich (1998): Was hat die Kirche in und mit der Konfirmandenarbeit den Jugendlichen zu bieten? In: Elsenbast, Volker; Hennig, Peter und Starck, Rainer (Hrsg.): Wahrnehmen - Verstehen - Gestalten ; Konfirmandenarbeit für die Zukunft ; Dokumentationsband der ersten EKD-weiten Fachtagung in Goslar vom 2. - 5. März 1998. Münster: Comenius-Institut. S. 23-30

Schwab, Ulrich (1998): Jugendarbeit als Angebot auf dem religiösen Markt. In: Freitag, Michael (Hrsg.): Fragen - Wege - Perspektiven : welche evangelische Jugendarbeit brauchen wir? aej-Studien, Bd. 1. Hannover: Ed. Aej. S. 18-24

Schwab, Ulrich; Fechtner, Kristian; Haspel, Michael; Daiber, Karl-Fitz und Keil, Siegfried (Hrsg.) (1998): Religion in der Lebenswelt der Moderne. Stuttgart: Kohlhammer.

Schwab, Ulrich (1998): "Der Jugend Noth und Hülfe". Not-wendiges Handeln in der evangelischen Jugendarbeit. In: AEJ-Information : Zeitschrift für die Evangelische Jugend in Deutschland, Nr. 5: S. 14-19

Schwab, Ulrich (1998): Ein Beitrag zu einer verantwortungsbewußten Sozialkultur - das Memorandum zur Ausbildungskrise aus evangelischer Sicht. In: Recht der Jugend und des Bildungswesens : RdJB ; Zeitschrift für Schule, Berufsbildung und Jugenderziehung, Bd. 46: S. 403-406

Schwab, Ulrich (1998): Religion in der Lebenswelt des Subjekts. Zum biographischen Neuansatz der dritten EKD-Studie "Fremde Heimat Kirche". In: Pastoraltheologie : Monatsschrift für Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft, Bd. 87, Nr. 9: S. 380-391

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (1998): Zur Akzeptanz innovativer Methoden in der Marktforschung. In: Franke, Nikolaus und Braun, Christoph-Friedrich von (Hrsg.): Innovationsforschung und Technologiemanagement: Konzepte, Strategien, Fallbeispiele. Berlin; Heidelberg: Springer. S. 325-336

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (1998): Wirkungskontrolle kommunikationspolitischer Maßnahmen. In: Reinecke, Sven; Tomczak, Torsten und Dittrich, S. (Hrsg.): Marketingcontrolling. St. Gallen: Verl. Thexis. S. 200-213

Schwarz, Markus J.; Müller, Norbert; Körschenhausen, Dirk; Kirsch, Kathrin H.; Penning, Randolph; Ackenheil, Manfred; Johnson, Judith P. und Hampel, Harald (1998): Melanoma-associated adhesion molecule MUC18/MCAM (CD146) and transcriptional regulator Mader in normal human CNS. In: Neuroimmunomodulation, Nr. 5: S. 270-276 [PDF, 148kB]

Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (1998): Steuersatz und Verfassungsrecht. Rechtliche Vorgaben für ein politisches Instrument. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.

Skiera, Bernd und Spann, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4645-3913 (1998): Gewinnmaximale zeitliche Preisdifferenzierung für Dienstleistungen. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Bd. 68, Nr. 7: S. 703-717

Spliesgart, Roland (1998): [Rezension von] Ralph M. Becker, Trance und Geistbesessenheit im Candomblé von Bahia (Münster 1995). In: Die evangelische Diaspora. Jahrbuch des Gustav-Adolf-Werks, Vol. 67: S. 153-156

Stark, Robin und Mandl, Heinz (August 1998): Konzeptualisierung von Motivation und Motivierung im Kontext situierten Lernens. (Forschungsbericht Nr. 91). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Stark, Robin; Mandl, Heinz; Gruber, Hans und Renkl, Alexander (Oktober 1998): Instruktionale Maßnahmen zur Überwindung von Transferproblemen im Bereich Ökonomie. (Forschungsbericht Nr. 96). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Stipp, Hermann-Josef (1998): Deuterojeremianische Konkordanz. Arbeiten zu Text und Sprache im Alten Testament, Bd. 63. St. Ottilien: EOS-Verlag.

Stipp, Hermann-Josef (1998): Die sechste und siebte Fürbitte des Tempelweihegebets (1 Kön 8,44–51) in der Diskussion um das deuteronomistische Geschichtswerk. In: Journal of Northwest Semitic languages : JNSL, Bd. 24, Nr. 1: S. 193-216

Stubenrauch, Bertram (1998): Konsens ohne Einigkeit? Versöhnungshilfen im neuentbrannten Streit um die Rechtfertigung. In: Trierer Theologische Zeitschrift, Bd. 107, Nr. 3: S. 230-242

Stubenrauch, Bertram (1998): Pascha-Mysterium. In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche : LThK. Band 7. 3., völlig neu bearb. Auflage. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 1410-1411

Stubenrauch, Bertram (1998): Die Theologie und die Religionen. In: Müller, Klaus (Hrsg.): Fundamentaltheologie : Fluchtlinien und gegenwärtige Herausforderungen. Regensburg: Pustet. S. 349-367

Stubenrauch, Bertram (1998): Die 'doppelte Exegese' der Alten Kirche als Ausgangspunkt für ein ökumenisches Sakramentenverständnis. In: Stubenrauch, Bertram (Hrsg.): Dem Ursprung Zukunft geben : Glaubenserkenntis in ökumenischer Verantwortung ; für Wolfgang Beinert. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 253-265

Stuckenbruck, Loren T. (1998): Magic in the Bible. In: Bowker, John (Hrsg.): The complete Bible handbook. London: Dorling Kindersley. S. 278-279

Stuckenbruck, Loren T. (1998): The Emergence of the Canon. In: Bowker, John (Hrsg.): The complete Bible handbook. London: Dorling Kindersley. S. 474-475

Stuckenbruck, Loren T. (1998): The First Jewish War. In: Bowker, John (Hrsg.): The complete Bible handbook. London: Dorling Kindersley. S. 292-293

Summerer, Latife (1998): Vier hellenistische Bronzen aus Amisos. In: Archäologischer Anzeiger : AA, Nr. 3: S. 401-414

Szöllösi-Janze, Margit (1998): Friedrich Kirchenbauer, Diener. Die berufliche Karriere von Fritz Habers Mechaniker an der Technischen Hochschule Karlsruhe. In: Jahrbuch für Universitätsgeschichte : JbUG, Bd. 1: S. 233-238

Szöllösi-Janze, Margit (1998): Fritz Haber (1868-1934). Eine Biographie. München: Beck.

Szöllösi-Janze, Margit (1998): Die Judenpolitik in Ungarn in der Zwischenkriegszeit und im Zweiten Weltkrieg. In: Dipper, Christof (Hrsg.): Faschismus und Faschismen im Vergleich : Wolfgang Schieder zum 60. Geburtstag. Italien in der Moderne, Bd. 3. Köln: SH-Verlag. S. 167-182

Söding, Ulrich (1998): Der Münnerstädter Altar von Tilman Riemenschneider. In: Kahsnitz, Rainer und Volk, Peter (Hrsg.): Skulptur in Süddeutschland 1400 - 1770. Festschrift für Alfred Schädler. Forschungshefte, Bd. 15. München [u.a.]: Dt. Kunstverl.. S. 129-156

Vogt, Markus (1998): Ökologische und ethische Aspekte nachhaltiger Entwicklung. In: Vom Baustein zum Netzwerk : nachhaltige Entwicklung für die Region Bodensee-Oberschwaben ; Weingarten, 17. - 18. Januar 1997. Stuttgart: Akad. der Diözese Rottenburg-Stuttgart. S. 29-44

Vogt, Markus (1998): Das Vernetzungsprinzip als umweltethische Konkretion des Leitbilds der Nachhaltigkeit. In: Sellmann, Matthias und Conein, Stephanie (Hrsg.): Vernetzen lernen! : Ethik und Politik als Lernfelder der Umweltbildung ; theoretische Fundierung, Medien und Materialien für 12 Kurseinheiten. Bad Honnef: KSI. S. 10-27

Vollmer, Klaus (1998): Zen-Buddhismus in Japan. In: Universität Hamburg, Asien-Afrika-Institut (Hrsg.), Buddhismus in Geschichte und Gegenwart : Weiterbildendes Studium. Band 1. Hamburg: Universität Hamburg. S. 179-199

Vollmer, Klaus (1998): Modernisierung und Ausgrenzung - Zur Dialektik der buraku-Befreiungsbewegung. In: Derichs, Claudia und Osiander, Anja (Hrsg.): Soziale Bewegungen in Japan. Mitteilungen der Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens e.V. Hamburg, Bd. 128. Hamburg: OAG. S. 81-113

Vollmer, Klaus (1998): Wie ein heiliger Mann aus den Nordbergen, der Fleisch zum Verzehr einsammelte, die Hinübergeburt erlangte. Eine Erzählung aus dem Konjaku monogatarishû. In: Scholz-Cionca, Stanca (Hrsg.): Wasser-Spuren : Festschrift für Wolfram Naumann zum 65. Geburtstag. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 185-189

Walden, Jörg; Normann, C.; Langosch, J.; Berger, M. und Grunze, Heinz (1998): Differential treatment of bipolar disorder with old and new antiepileptic drugs. In: Neuropsychobiology, Nr. 3: S. 181-184 [PDF, 178kB]

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (1998): Die Rezeption der spätantiken Geschichtswerke im 16. Jahrhundert. In: Auctoritas Patrum. Neue Beiträge zur Rezeption der Kirchenväter im 15. und 16. Jahrhundert. Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Bd. 2. Philipp von Zabern. S. 223-260 [PDF, 1MB]

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (1998): Markianos : ein prominenter Konvertit vom Novatianismus zur Orthodoxie. In: Vigiliae Christianae, Bd. 52, Nr. 1: S. 1-29

Weber, Susanne (1998): Lernen im "virtuellen Klassenzimmer". In: Wirtschaft und Erziehung, Bd. 50: S. 7

Weber, Susanne (1998): Chancen und Probleme der Integration von "virtuellen Klassenzimmern" in den Wirtschaftslehreunterricht. In: Euler, Dieter (Hrsg.): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Bd. 214. Nürnberg: Inst. für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. S. 111-118

Weiß, Dieter J. (1998): Die Taufe des Merowingerkönigs Chlodwig und die Christianisierung des Frankenreichs. In: Barth, Heinz-Lothar (Hrsg.): Das christliche Abendland und die fremden Religionen. Stuttgart: Vereinigung St. Pius X. S. 33-46

Weiß, Dieter J. (1998): Gerhard Pfeiffer (1905-1996). [Nachruf und Schriftenverzeichnis]. In: Jahrbuch für fränkische Landesforschung, Bd. 58

Weiß, Dieter J. (1998): Reform und Modernisierung. Die Verwaltung des Bistums Bamberg in der Frühen Neuzeit. In: Bericht / Historischer Verein Bamberg für die Pflege der Geschichte des Ehemaligen Fürstbistums, Bd. 134: S. 165-187

Welker, Lorenz (1998): Johann Rosenmüllers venezianische Vokalmusik. In: Leopold, Silke und Steinheuer, Joachim (Hrsg.): Claudio Monteverdi und die Folgen : Bericht über das internationale Symposium Detmold 1993. Kassel ; Basel ; London ; New York ; Prag: Bärenreiter. S. 359-391

Winter, Joachim ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2460-619X (1998): Ökonometrische Analyse diskreter dynamischer Entscheidungsprozesse. Sonderforschungsbereich 504, Rationalitätskonzepte, Entscheidungsverhalten und Ökonomische Modellierung / Universität Mannheim,

Wirsching, Andreas (1998): Rezension von: W. Scott Haine, The World of the Paris Café. Sociability among the French Working Class, 1789-1914, Johns Hopkins UP, Baltimore 1996, 325 S., geb., 48 $. In: Archiv für Sozialgeschichte, Vol. 38: S. 621-622

Wirsching, Andreas (1998): Rezension von: Herb, Guntram Henrik: Under the Map of Germany. Nationalism and Propaganda 1918-1945. London, New York: Routledge 1997. XI, 250 p. In: Historische Zeitschrift, Vol. 267, No. 2: S. 523-524

Wirsching, Andreas; Kittel, Manfred; Neri, Daniela und Raeithel, Thomas (1998): Faktoren der Stabilität und Instabilität in der Demokratie der Zwischenkriegszeit. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 46, Nr. 4: S. 807-831

Wollbold, Andreas (1998): Im Rhythmus der Liebe? Geistlich leben mit Therese von Lisieux - Lehrerin der Kirche. Leipzig: Benno-Verlag.

Wollbold, Andreas (1998): Kirche als Wahlheimat. Beitrag zu einer Antwort auf die Zeichen der Zeit. Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge, Bd. 32. Würzburg: Seelsorge Echter.

Wollbold, Andreas (1998): Spannung und Wandlung. Zwei Arten, sich christlich im Handeln zu orientieren. In: Trierer Theologische Zeitschrift, Bd. 107: S. 283-299

Wollbold, Andreas (1998): [Rezension von] Alois M. Haas, Mystik als Aussage. Erfahrungs,- Denk- und Redeformen christlicher Mystik. - Frankfurt a.M.: Suhrkamp-Verlag, 1997. 529 S. (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 1196). In: Theologische Revue, Vol. 94: S. 460-462

Wollbold, Andreas (1998): [Rezension von] Frielingsdorf, Karl (Hg.): Entfaltung der Persönlichkeit im Glauben. Mainz: Matthias-Grünewald-Verlag, 1996. In: Geist & Leben : Zeitschrift für christliche Spiritualität, Vol. 71: S. 319-320

Wollbold, Andreas (1998): [Rezension von] Helmuth Nils Loose / Pierre Descouvemont / Daniel Leprince: Theresia und Lisieux. Hg. vom Theresienwerk e.V. Augsburg. Karlsruhe: Verlag der Schulbrüder (Badenia Verlag), 1995. In: Theologische Revue, Vol. 94: S. 465-466

Wollbold, Andreas (1998): [Rezension von] Ida Lamp / Thomas Meurer: Abschied - Trauer - Neubeginn: Erfahrungen mit Tod und Trauer. Begleitung auf dem Trauerweg. Mit einem Geleitwort von Klemens Richter, Kevelaer: Butzon & Bercker - Aachen: Einhard, 1997. In: Geist & Leben : Zeitschrift für christliche Spiritualität, Vol. 71: S. 315

Wollbold, Andreas (1998): [Rezension von] Ignatius von Loyola, Deutsche Werkausgabe. Bd. 2. Gründungstexte der Gesellschaft Jesu. Übersetzt von Peter Knauer. Würzburg: Echter, 1998. In: Geist & Leben : Zeitschrift für christliche Spiritualität, Vol. 71: S. 477-478

Wollbold, Andreas (1998): [Rezension von] Paul Rheinbay: Biblische Bilder für den inneren Weg. Das Betrachtungsbuch des Ignatius-Gefährten Hieronymus Nadal (1507-1580) (Deutsche Hochschulschriften ; 1080: Summa cum laude). Egelsbach: Verlag Dr. Markus Hänsel-Hohenhausen, 1995. 229 S. + 48 Bildtafeln. In: Geist & Leben : Zeitschrift für christliche Spiritualität, Vol. 71: S. 238-239

Wollbold, Andreas (1998): [Rezension von] Thérèse de l‘Enfant-Jésus Docteur de l‘Amour. Rencontre théologique et spirituelle 1990. Hg. von Centre Notre-Dame de Vie (Centre Notre-Dame de Vie: Théologie ; 3). Venasque, 1991. In: Theologische Revue, Vol. 94: S. 467-469

Wollbold, Andreas (1998): Mystagogie. I. Systematisch-theologisch. In: Kasper, Walter (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche : LThK. Band 7: Maximilian bis Pazzi. 3., völlig neu bearb. Auflage. . S. 570-571

Zander, Josef (1998): Spuren. Eine wissenschaftliche Biographie. München: Urban & Schwarzenberg. [PDF, 15MB]

Zimmermann, Klaus F.; Burda, Michael C.; Hagen, Jürgen von; Konrad, Kai A.; Schneider, Friedrich und Wagner, Gert G. (Oktober 1998): Petersberger Erklärung: Anstöße für eine zukunftsgerichtete Arbeitsmarktpolitik. IZA Discussion Paper, 24

Zimmermann, Martin (1998): Speculum regnorum et aularum. Die Rezeption Herodians vom 15.-18. Jh. In: Chiron : Mitteilungen der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts, Bd. 28: S. 287-322

Zimmermann, Martin; Behrwald, R.; Blum, H. und Schuler, Chr. (1998): Neue Inschriften aus Kyaneai und Umgebung IV. In: Kolb, Frank (Hrsg.): Lykische Studien 4. Feldforschungen auf dem Ge biet von Kyaneia (Yavu-Bergland). Ergebnisse der Kam -pagnen 1993/94. Asia Minor Studien, Bd. 29. Bonn: Habelt. S. 177-205

Zimmermann, Martin und Hailer, Ulf (1998): Stadt und Land in der Antike. Feldforschungen auf dem Territorium der zentrallykischen Polis Kyaneai. In: Archäologie in Deutschland, Nr. 2: S. 12-17

1997

Informationsdienst / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1997. [PDF, 1MB]

Pressemitteilung A / Ludwig-Maximilians-Universität München, Pressereferat 1997. [PDF, 7MB]

Pressemitteilung NF / Ludwig-Maximilians-Universität München, Pressereferat 1997. [PDF, 401kB]

Pressemitteilung P / Ludwig-Maximilians-Universität München, Pressereferat 1997. [PDF, 6MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München 1995-1997. München: 1997 [PDF, 32MB]

Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.) (1997): Rundschreiben 1997/1. [PDF, 4MB]

Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.) (1997): Rundschreiben 1997/2. [PDF, 5MB]

Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.) (1997): Rundschreiben 1997/3. [PDF, 11MB]

Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.) (1997): Rundschreiben 1997/4. [PDF, 6MB]

Dürr, Eveline und Seitz, Stefan (Hrsg.) (1997): Religionsethnologische Beiträge zur Amerikanistik. Ethnologische Studien, Bd. 31. Münster: LIT Verlag.

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (Hrsg.) (1997): Kunstgeschichte digital. Eine Einführung für Praktiker und Studierende. Berlin: Reimer.

Lepp, Claudia und Danckwort, Barbara (Hrsg.) (1997): Von Grenzen und Ausgrenzung. Interdisziplinäre Beiträge zu den Themen Migration, Minderheiten und Fremdenfeindlichkei. Marburg: Schüren.

Pezzoli-Olgiati, Daria; Bondolfi, Alberto und Lesch, Walter (Hrsg.) (1997): "Würde der Kreatur". Essays zu einem kontroversen Thema. Zürich: Pano Verlag.

Scherer, Helmut und Brosius, Hans-Bernd (Hrsg.) (1997): Zielgruppen, Publikumssegmente, Nutzergruppen. Beiträge aus der Rezeptionsforschung. Angewandte Medienforschung, Bd. 5. München: Fischer.

Albrecht, Christian (1997): Praktisch, realistisch, gut. Karl-Fritz Daibers religionssoziologische Studien. In: Evangelische Kommentare, Vol. 30, No. 11: S. 680-681

Albrecht, Christian (1997): [Rezension von] Gunter Scholtz: Ethik und Hermeneutik. Schleiermachers Grundlegung der Geisteswissenschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1995. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 122, No. 3: Sp. 286-288

Albrecht, Christian (1997): Paradigmatische Rekonstruktion des ganzen Menschen. Autobiographische Integrität als Theoriebildungsmotiv bei Schleiermacher und Freud. In: Drehsen, Volker (Hrsg.): Der "ganze Mensch". Arbeiten zur praktischen Theologie, Bd. 10. Berlin: de Gruyter. S. 131-173

Aydemir, Sibel und Hornsteiner, U. (1997): Analyse zeitveraenderlicher Kovariablen und rekurrenter Ereignisse am Beispiel einer Studie zur prophylaktischen Behandlung von Oesophagusvarizen. Sonderforschungsbereich 386, Discussion Paper 81 [PDF, 387kB]

Backhaus, Knut (9. November 1997): "Zur Freiheit berufen". Biblische Perspektiven. In: Der Dom : Kirchenzeitung für das Erzbistum Paderborn: S. 4-5

Backhaus, Knut (1997): [Rezension von] JAMES CARLETON PAGET, The Epistle of Barnabas. Outlook and Background, Tübingen 1994 (WUNT II/64). In: Theologische Revue, Vol. 93: S. 99-102

Backhaus, Knut (1997): [Rezension von] KARL-HEINZ FLECKENSTEIN, Ordnet euch einander unter in der Furcht Christi. Die Eheperikope in Eph 5,21–33. Geschichte der Interpretation, Analyse und Aktualisierung des Textes, Würzburg 1994 (FzB 73). In: Theologie und Glaube, Vol. 87: S. 452-454

Backhaus, Knut (1997): [Rezension von] MANUEL VOGEL, Das Heil des Bundes. Bundestheologie im Frühjudentum und im frühen Christentum, Tübingen 1996 (TANZ 18). In: Biblische Zeitschrift, Vol. 41: S. 149-151

Backhaus, Knut (1997): [Rezension von] PIERRE GRELOT, La tradition apostolique. Règle de foi et de vie pour l'Église, Paris 1995. In: Theologie und Glaube, Vol. 87: S. 455-456

Backhaus, Knut (1997): [Rezension von] WERNER GEORG KÜMMEL, Vierzig Jahre Jesusforschung (1950–1990). Hg. von H. MERKLEIN, Weinheim (2. Aufl.) 1994 (BBB 91). In: Theologische Revue, Vol. 93: S. 289-291

Backhaus, Knut (1997): Kult/Kultus – NT. In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 6. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 507-509

Backhaus, Knut (1997): Legende – Biblisch. In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 6. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 743-744

Backhaus, Knut (1997): "Licht vom Licht". Die Präexistenz Christi im Hebräerbrief. In: Laufen, Rudolf (Hrsg.): Gottes ewiger Sohn : die Präexistenz Christi. Paderborn: Schöningh. S. 95-114

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (1997): "Pictured passions". Zum Verhältnis von Malerei und Schauspieltheorie im England des 18. Jahrhunderts. In: Göbel, Miriam (Hrsg.): Aktuelle Tendenzen der Theatergeschichtsforschung. Kleine Schriften der Gesellschaft für Theatergeschichte ; 36/37, Berlin: S. 147-166

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (1997): Orient an der Wolga. Die Ballets Russes im Diskurs des Orientalismus. In: Jeschke, Claudia (Hrsg.): Spiegelungen. Die Ballets Russes und die Künste. Documenta choreologica ; Theatralia, Berlin: Verlag Vorwerk 8. S. 113-133

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (1997): Re-Membering the actress. Zur Visualisierung von Geschlechterdifferenz in der englischen Schauspieltheorie des 18. Jahrhunderts. In: Öhlschläger, Claudia und Wiens, Birgit (Hrsg.): Körper - Gedächtnis - Schrift. Der Körper als Medium kultureller Erinnerung. Geschlechterdifferenz & Literatur, Bd. 7. Berlin: Schmidt. S. 155-172

Bauer, Franz Alto (1997): Das Bild der Stadt Rom in karolingischer Zeit. Der Anonymus Einsidlensis. In: Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, Bd. 92: S. 190-228

Bauer, Franz Alto (1997): [Rezension von] Martina Jordan-Ruwe, Das Säulenmonument. Zur Geschichte der erhöhten Aufstellung antiker Porträtstatuen. Bonn, 1995. In: Byzantinische Zeitschrift, Vol. 90, No. 2: S. 441-445

Bauer, Franz Alto (1997): Einige weniger bekannte Platzanlagen im spätantiken Rom. In: Colella, Renate L. (Hrsg.): Pratum Romanum : Richard Krautheimer zum 100. Geburtstag. Wiesbaden: Reichert. S. 27-54

Berger, Albrecht (1997): Bemerkungen zum Hippodrom von Konstantinopel. In: Boreas : Münstersche Beiträge zur Archäologie, Bd. 20: S. 5-15

Berger, Albrecht (1997): Das Chalkun Tetrapylon und Parastaseis, Kapitel 57. In: Byzantinische Zeitschrift, Bd. 90, Nr. 1: S. 7-12

Berger, Albrecht (1997): Regionen und Straßen im frühen Konstantinopel. In: Istanbuler Mitteilungen, Bd. 47: S. 349-414

Berger, Albrecht (1997): Die Hagia Sophia in Geschichte und Legende. In: Hoffmann, Volker (Hrsg.): Die Hagia Sophia in Istanbul : Akten des Berner Kolloquiums vom 21. Oktober 1994. Neue Berner Schriften zur Kunst, Bd. 3. Bern, New York: Lang. S. 11-28

Bischof, Franz Xaver (1997): Die Konkordatspolitik des Kurerzkanzlers und Fürstprimas Karl Theodor von Dalberg und seines Konstanzer Generalvikars Ignaz Heinrich von Wessenberg in den Jahren 1803-1815. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Bd. 108: S. 75-92

Bischof, Franz Xaver (1997): Theologie und Geschichte. Ignaz von Döllinger (1799 - 1890) in der zweiten Hälfte seines Lebens ; ein Beitrag zu seiner Biographie. Münchener kirchenhistorische Studien, Bd. 9. 1. Auflage. Stuttgart u.a.: Kohlhammer.

Bischof, Franz Xaver (1997): [Rezension von] Helmut Feld: Franziskus von Assisi und seine Bewegung. Darmstadt, 1994. In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte (RJKG), Vol. 16: S. 236-238

Bischof, Franz Xaver (1997): [Rezension von] Karl Hausberger: Thaddäus Engert (1875-1945). Leben und Streben eines deutschen "Modernisten" (Quellen und Studien zur neueren Theologiegeschichte 1). Regensburg, 1996. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 108: S. 430-432

Bischof, Franz Xaver und Dora, Cornel (Hrsg.) (1997): Ortskirche unterwegs. Das Bistum St. Gallen 1847 - 1997 ; Festschrift zum hundertfünfzigsten Jahr seines Bestehens. 1. Auflage. St. Gallen: Klosterhof.

Biser, Eugen (1997): Überwindung der Glaubenskrise. Wege zur spirituellen Aneignung. München: Don-Bosco-Verlag. [PDF, 7MB]

Biser, Eugen (1997): Der Verlust der Attribute. In: Görg, Manfred (Hrsg.): Als Gott weinte : Theologie nach Auschwitz. Regensburg: Pustet. S. 115-124 [PDF, 858kB]

Brendecke, Arndt (1997): [Rezension von] Carlo M. Cipolla: Die gezählte Zeit. Wie die mechanische Uhr das Leben veränderte. Berlin (Wagenbach) 1997. In: Bayernspiegel: Zeitschrift der Bayerischen Einigung und Bayerischen Volksstiftung, No. 6: S. 15-16

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (1997): [Rezension von] Fundstellenverzeichnis Veröffentlichte Entscheidungen deutscher Gerichte 1980-1995. Bd. 1-2. Hrsg. v. Carsten Schütz, Christoph Möllers. Köln: RWS Verlag Kommunikationsforum, 1996. In: Informationsmittel für Bibliotheken (IFB), Vol. 5, No. 3/4: S. 678-680

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (1997): Die nationalsozialistische Gleichschaltung des InSoSta und die Staats- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 1934-1945. In: Blomert, Reinhard (Hrsg.): Heidelberger Sozial- und Staatswissenschaften : das Institut für Sozial- und Staatswissenschaften zwischen 1918 und 1958. Marburg: Metropolis-Verl.. S. 503-81 [PDF, 2MB]

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (1997): Berufungspraxis vor und nach 1933 an den Universitäten Freiburg, Heidelberg und Tübingen. In: Hagemann, Harald (Hrsg.): Zur deutschsprachigen wirtschaftswissenschaftlichen Emigration nach 1933. Marburg: Metropolis-Verl.. S. 503-533 [PDF, 2MB]

Brosius, Hans-Bernd (1997): Modelle und Ansätze der Medienwirkungsforschung. Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld. Düsseldorfer medienwissenschaftliche Vorträge, Bd. 8. 1. Auflage. Bonn: ZV, Zeitungsverl.-Service.

Buch, Claudia M.; Hiemenz, Ulrich; Koop, Michael J.; Laaser, Claus-Friedrich; Lücke, Matthias; Schrader, Klaus; Schäfer, Clarissa; Eckel, Carsten; Heinrich, Ralph P. und Spinanger, Dean (1997): Fortgesetzter Rückgang der Investitionen verhindert Erholung. Kieler Diskussionsbeiträge,

Buch, Claudia M.; Hiemenz, Ulrich; Koop, Michael J.; Laaser, Claus-Friedrich; Lücke, Matthias; Schrader, Klaus; Schäfer, Clarissa; Eckel, Carsten; Heinrich, Ralph P. und Spinanger, Dean (1997): Privater und öffentlicher Ressourcentransfer nach Rußland: Noch keine Stütze im Transformationsprozeß. Kieler Diskussionsbeiträge,

Büchsenschütz, Ulrich (1997): Minderheitenpolitik in Bulgarien. Die Politik der Bulgarischen Kommunistischen Partei (Bkp) gegenüber den Juden, Roma, Pomaken und Türken 1944-1989. Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (http://www.osmikon.de)
Digitale Osteuropa-Bibliothek: Reihe Geschichte, Band 8
[PDF, 1MB]

Bühner, Rolf und Tuschke, Anja (1997): Outsourcing. In: Betriebswirtschaft : DBW, Bd. 1, Nr. 1, 019701002: S. 20-30

Du Toit, David S. (1997): Theios anthropos. Zur Verwendung von theios anthrōpos und sinnverwandten Ausdrücken in der Literatur der Kaiserzeit. Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament / 2, Bd. 91. Tübingen: Mohr.

Dürr, Eveline (1997): Zapotekische Alter-Ego Vorstellungen und Nagualismus in Oaxaca, Mexiko. In: Dürr, Eveline und Seitz, Stefan (Hrsg.): Religionsethnologische Beiträge zur Amerikanistik. Ethnologische Studien, Bd. 3. Münster: LIT Verlag. S. 83-103

Ehling, Kay (1997): Eine seleukidische Münzstätte in Areia (Artakoana/Alexandreia). Zu E. T. Newell ESM Nr. 727-745. In: Schweizerische numismatische Rundschau, Bd. 76: S. 29-38

Ehling, Kay (1997): Zur Datierung des Gold- und Silbergeld"verbots" in Sparta. In: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte, Bd. 47: S. 13-20

Ehling, Kay (1997): Überlegungen zur Herkunft und Bedeutung des Helms auf den Münzen Antiochos' VI. und Tryphons. In: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte, Bd. 47: S. 21-27

Ehling, Kay (1997): [Rezension zu] Leschhorn, Wolfgang: Sylloge Nummorum Graecorum Deutschland. Staatliche Münzsammlung München, Heft 23. Lydien, Nr. 1-815. - Berlin 1997. In: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte, Vol. 47: S. 222-224

Ehling, Kay (1997): [Rezension zu] Selinger, Reinhard: Die Religionspolitik des Kaisers Decius. Anatomie einer Christenverfolgung. - Frankfurt am Main: Lang, 1994. In: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte, Vol. 47: S. 228-229

Ehling, Kay (1997): [Rezension zu] Wiebe, Franz Josef: Kaiser Valens und die heidnische Opposition. - Bonn: Habelt, 1995. In: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte, Vol. 47: S. 229-233

Fees, Irmgard (1997): Die Urkunde Karls des Kahlen für das Kloster Saint-Symphorien zu Autun. Eine Fälschung. In: Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte / Mittelalter – Moyen Âge (500–1500), Bd. 24, Nr. 1: S. 65-82

Fieger, A. (1997): C++ Klassen zur Linearen Regression bei fehlenden Kovariablen. Sonderforschungsbereich 386, Discussion Paper 61 [PDF, 337kB]

Fieger, A. (1997): Modified First Order Regression, eine Simulationsstudie. Sonderforschungsbereich 386, Discussion Paper 62 [PDF, 402kB]

Fieger, A.; Heumann, Christian; Kastner, C. und Watzka, K. (1997): Generische Bibliothek zur Linearen Algebra und zur Simulation in C++. Sonderforschungsbereich 386, Discussion Paper 63 [PDF, 347kB]

Fuchs, Michaela (1997): Caligula oder Claudius? Zu einer Fehldeutung und ihren Folgen. In: Erath, Gabriele (Hrsg.): Komos ; Festschrift für Thuri Lorenz zum 65. Geburtstag. Wien: Phoibos. S. 75-80

Fuchs, Michaela (1997): Besser als sein Ruf: neue Beobachtungen zum Nachleben des Kaisers Nero in Spätantike und Renaissance. In: Boreas : Münstersche Beiträge zur Archäologie, Bd. 20: S. 83-96

Gerlich, Alois und Weiß, Dieter J. (1997): Franken am Ausgang des späten Mittelalters. In: Spindler, Max und Kraus, Andreas (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Geschichte. Band 3,1: Geschichte Frankens bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts. 3., neu bearb. Aufl.. München: Beck. S. 427-450

Gerlich, Alois und Weiß, Dieter J. (1997): Franken im Ringen der Häuser Luxemburg und Wittelsbach. Der Aufstieg der Zollern. In: Spindler, Max und Kraus, Andreas (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Geschichte. Band 3,1: Geschichte Frankens bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts. 3., neu bearb. Aufl.. München: Beck. S. 413-426

Gill, Bernhard (1997): Verständigungsprobleme in der Biomedizin. Zum konstruktiven Umgang mit Dissens in technologiepolitischen Konflikten. In: Elstner, Marcus (Hrsg.): Gentechnik, Ethik und Gesellschaft. Berlin: Springer. S. 181-190 [PDF, 141kB]

Gill, Bernhard (1997): Hypothetische Risiken: Ansatzpunkte einer vorausschauenden Umweltpolitik. Das Beispiel der Risikokontrolle in der Genforschung. In: Martinsen, Renate (Hrsg.): Politik und Biotechnologie : die Zumutung der Zukunft. Baden-Baden: Nomos Verlag. S. 303-319 [PDF, 163kB]

Gill, Bernhard (1997): Vom Ende der Natur als normativer Begründungsressource in spätmodernen Gesellschaften. In: Rehberg, Karl-Siegbert (Hrsg.): Differenz und Integration. Die Zukunft moderner Gesellschaften. 28. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Opladen: Westdeutscher Verlag. S. 765-769 [PDF, 99kB]

Grothe, Benedikt ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7317-0615 (1997): Evolution der akustischen Kommunikation (Phylogenese). In: Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin, Bd. 7, Nr. 5: S. 251-256

Gruber, Hans; Hörfurter, Andreas; Kalb, Thomas; Linder, Hans; Retzlaff, Cordula; Rudat, Britta; Schneller, Elisabeth und Zschiedrich, Bettina (Juli 1997): Berufserfahrung in der Krankenpflege. (Forschungsbericht Nr. 81). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Gruber, Hans; Schneller, Elisabeth; Winhart, Wolfgang und Zschiedrich, Bettina (April 1997): Erfahrung als Grundlage erfolgreichen Handelns: Frauen in Führungspositionen. (Forschungsbericht Nr. 79). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Gräsel, Cornelia; Fischer, Frank; Bruhn, Johannes und Mandl, Heinz (Oktober 1997): "Ich sag Dir was, was Du schon weißt". Eine Pilotstudie zum Diskurs beim kooperativen Lernen in Computernetzen>. (Forschungsbericht Nr. 82). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Görich, Knut (1997): Vor tausend Jahren: Kaiser Otto III. In: Geschichte im Bistum Aachen, Bd. 4: S. 95-134

Görich, Knut (1997): [Rezension von] Träger und Instrumentarien des Friedens im hohen und späten Mittelalter, hg. von Johannes Fried. Sigmaringen, 1996. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 53: S. 682-684

Görich, Knut (1997): [Rezension von] Werner Hechberger: Staufer und Welfen 1125-1190. Zur Verwendung von Theorien in der Geschichtswissenschaft. Köln, 1996. In: Das historisch-politische Buch, Vol. 45: S. 370

Görich, Knut (1997): Thangmar (Thankmar, Tammo). In: Bretscher-Gisiger, Charlotte (Hrsg.): Lexikon des Mittelalters. Band 8. Stuttgart: Metzler. Sp. 610

Görich, Knut (1997): Thangmar, presbyter und decanus monasterii in Hildesheim. In: Bretscher-Gisiger, Charlotte (Hrsg.): Lexikon des Mittelalters. Band 8. Stuttgart: Metzler. Sp. 610

Görich, Knut (1997): Eine Wende im Osten. Heinrich II. und Boleslaw Chrobry. In: Schneidmüller, Bernd und Weinfurter, Stefan (Hrsg.): Otto III. - Heinrich II.: eine Wende? Mittelalter-Forschungen, Bd. 1. Sigmaringen: Thorbecke. S. 95-167

Haberzettl, Peter und Ptak, Roderich (1997): Ferreira do Amaral oder wie man Geschichte in Kisten verpackt. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Bd. 147, Nr. 2: S. 461-479

Haensch, Rudolf (1997): Capita provinciarum. Statthaltersitze und Provinzialverwaltung in der römischen Kaiserzeit. Kölner Forschungen, Bd. 7. Maniz: von Zabern.

Haensch, Rudolf (1997): Zur Konventsordnung in Aegyptus und den übrigen Provinzen des römischen Reiches. In: Kramer, Bärbel (Hrsg.): Akten des 21. Internationalen Papyrologenkongresses : Berlin, 13.-19.8.1995. Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete. Beiheft, Bd. 3. Stuttgart: Teubner. S. 320-391

Haering, Stephan (1997): Fünfzig Jahre Kanonistisches Institut an der Universität München. In: Klerusblatt <München> : Zeitschrift der katholischen Geistlichen in Bayern und der Pfalz, Bd. 77: S. 99-101

Haering, Stephan (1997): Kanonistisches Symposion in München. In: Klerusblatt <München> : Zeitschrift der katholischen Geistlichen in Bayern und der Pfalz, Bd. 77: S. 137

Haering, Stephan (1997): Mettener Bibliographie 1996. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 63: S. 267-270

Haering, Stephan (1997): [Rezension von] Heribert Schmitz, Franz Kalde, Partikularnormen der Deutschen Bischofskonferenz. Text und Kommentar (SICA 5), Metten: Abtei-Verlag 1996. In: Ordenskorrespondenz : OK ; Zeitschrift für Fragen des Ordenslebens, Vol. 38: S. 122

Haering, Stephan (1997): [Rezension von] Liturgia semper reformanda. Für Karl Schlemmer, hg. von Anselm Bilgri und Bernhard Kirchgessner, Freiburg – Basel – Wien: Herder 1997. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 63: S. 270-271

Haering, Stephan (1997): [Rezension von] Reinhold Sebott, Ordensrecht. Kommentar zu den Kanones 573–746 des Codex Iuris Canonici, Frankfurt am Main: Josef Knecht 1995. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 48, No. 2: S. 186-187

Haering, Stephan (1997): Die Salzburger Äbtekonferenz. Rechtliche Natur und Struktur einer übersehenen kanonischen Vereinigung höherer Ordensoberer. In: Puza, Richard und Weiss, Andreas (Hrsg.): Iustitia in caritate : Festgabe für Ernst Rössler zum 25jährigen Dienstjubiläum als Offizial der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Adnotationes in ius canonicum, Bd. 3. Frankfurt am Main: Lang. S. 589-608

Haering, Stephan und Kalde, Franz (1997): Kirchenrechtliche Chronik vom 1. Januar bis 30. Juni 1997. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Bd. 166: S. 248-263

Hartenstein, Friedhelm (1997): Die Unzugänglichkeit Gottes im Heiligtum. Jesaja 6 und der Wohnort JHWHs in der Jerusalemer Kulttradition. Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament, Bd. 75. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener.

Hartenstein, Friedhelm (1997): [Rezension zu] Keel, Othmar: Corpus der Stempelsiegel-Amulette aus Palästina, Israel ; von den Anfängen bis zur Perserzeit. [1]. Einleitung. - Freiburg Schweiz: Univ.-Verlag, 1995. - (Orbis biblicus et orientalis : Series archaeologica ; 10). In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 122: S. 239-240

Hartmann, Jens-Uwe (1997): Der Praṇāmastava. Ein Buddhastotra aus den Gilgit-Funden. In: Kieffer-Pülz, Petra (Hrsg.): Bauddhavidyāsudhākaraḥ : studies in honour of Heinz Bechert on the occasion of his 65th birthday. Indica et Tibetica, Bd. 30. Swisttal-Odendorf: Indica-et-Tibetica-Verlag. S. 285-296 [PDF, 560kB]

Hartmann, Jens-Uwe und Wille, Klaus (1997): Die nordturkistanischen Sanskrit-Handschriften der Sammlung Pelliot. (Funde buddhistischer Sanskrit-Handschriften, IV). In: Bechert, Heinz (Hrsg.): Untersuchungen zur buddhistischen Literatur : Zweite Folge. Gustav Roth zum 80. Geburtstag gewidmet. Sanskrit-Wörterbuch der buddhistischen Texte aus den Turfan-Funden / Beiheft, Bd. 8. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 131-182 [PDF, 7MB]

Hartmann, Stephan (1997): Verfolgt die Teilchenphysik ein reduktionistisches Programm? In: Meggle, G. et al (Hrsg.): Perspectives in Analytical Philosophy. Berlin: de Gruyter. S. 374-380

Haunerland, Winfried (Juni 1997): "Brannte uns nicht das Herz in der Brust...". Eine Betrachtung zu Lk 24,13-35. In: Unsere Brücke: S. 8-9

Haunerland, Winfried (1997): "Die Sängerchöre sollen nachdrücklich gefördert werden..." (SC 114). Wunschtraum von gestern oder Auftrag für morgen? In: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück, Bd. 49: S. 176-186

Haunerland, Winfried (25. Dezember 1997): "Es ist ein Ros entsprungen". Geistliches Wort.

Haunerland, Winfried (1. November 1997): Bestattungskultur im Umbruch. Würde über den Tod hinaus. Bischofsberater: Das Wichtigste beim Begräbnis ist der Glaube an die Auferstehung. In: Katholische SonntagsZeitung für Deutschland, Bd. 44: S. 18-19

Haunerland, Winfried (11. Dezember 1997): Die Klärung steht noch aus. In: Die Furche : Wochenzeitung für die Themen der Zeit, Bd. 50: S. 8

Haunerland, Winfried (1997): Die Primiz. Studien zu ihrer Feier in der lateinischen Kirche Europas. Studien zur Pastoralliturgie, Bd. 13. Regensburg: Pustet.

Haunerland, Winfried (1997): Krankenpastoral und sakramentaler Heilsdienst. Ein Diskussionsbeitrag. In: Heiliger Dienst : Vierteljahresschrift, Bd. 51: S. 216-225

Haunerland, Winfried (1997): [Rezension von] Harald Schützeichel, Die Feier des Gottesdienstes. Eine Einführung. Düsseldorf 1996. In: Theologische Revue, Vol. 93: S. 241

Haunerland, Winfried (1997): [Rezension von] Ralph Sauer, Die Kunst, Gott zu feiern. Liturgie wiederentdecken und einüben. München 1996. In: Stimmen der Zeit, Vol. 215: S. 359-360

Haunerland, Winfried (1997): Liturgiesprache. In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche : LThK. Band 6. 3., völlig neu bearb. Auflage. Freiburg [u.a.]: Herder. Sp. 988

Heidemann, Frank (1997): Der Kult der Sieben Mariamman am Nordrand der Nilgiri Südindiens. Ritual als Konstitution von Gesellschaft. In: Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, Bd. 18: S. 57-68

Heim, Manfred (1997): Die Theologische Fakultät der Universität München in der NS-Zeit. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 48, Nr. 3/4: S. 371-387

Heim, Manfred (1997): [Rezension von] Denis A. Chevalley, Der Dom zu Augsburg. Mit Beiträgen von Heide Werner-Clementschitsch u. Martin Mannewitz (Die Kunstdenkmäler von Bayern, Neue Folge, Bd. 1), München 1995. In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte, Vol. 16: S. 330-331

Heim, Manfred (1997): [Rezension von] Freising als Bürgerstadt. Festschrift zur Tausendjahrfeier der Verleihung des Markt-, Münz- und Zollrechts durch Kaiser Otto III. an Bischof Gottschalk von Freising, 996-1996. Herausgegeben von Hubert Glaser (35. Sammelblatt des Historischen Vereins Freising), Regensburg 1996. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 60, No. 3: S. 1373-1374

Heim, Manfred (1997): [Rezension von] Phillip H. Stump, The Reforms of the Council of Constance (1414-1418) (Studies in the history of Christian thought 53), Leiden-New York-Köln 1994. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 108: S. 289-290

Heim, Manfred (1997): [Rezension von] Wolfgang Zimmermann, Rekatholisierung, Konfessionalisierung und Ratsregiment. Der Prozeß des politischen und religiösen Wandels in der österreichischen Stadt Konstanz 1548-1637 (Konstanzer Geschichts- und Rechtsquellen, Neue Folge der Konstanzer Stadtrechtsquellen 34). Sigmaringen: Thorbecke, 1994. In: Revue d'Histoire Ecclésiastique (RHE), Vol. 92: S. 329

Heim, Manfred (1997): Die Verlegung des Mutterhauses der Armen Schulschwestern nach München - Ort der zentralen Leitung der Kongregation (1843-1956). In: Chrobak, Werner (Hrsg.): Selige Theresia von Jesu Gerhardinger : (1797 - 1879) ; ein Leben für Kirche und Schule ; zum 200. Geburtstag ; Ausstellung in der Bischöflichen Zentralbibliothek Regensburg, 20. Juni bis 19. September 1997. Kataloge und Schriften / Bischöfliches Zentralarchiv und Bischöfliche Zentralbibliothek Regensburg, Bd. 13. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 31-39

Güthoff, Elmar (Hrsg.) (1997): Der Schutz des geistigen Eigentums in den Schriften von Winfried Schulz. Festgabe für Theodor Schmitz zur Vollendung des 80. Lebensjahres. Adnotationes in ius canonicum, Bd. 2. Frankfurt am Main: Lang.

Hinst, Peter (1997): Logischer Grundkurs I. Logische Propädeutik und Mengenlehre (1997/98). Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 150MB]

Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 und Küpper, Hans-Ulrich (1997): Logistikcontrolling, Funktionen des. In: Bloech, Jürgen und Ihde, Gösta B. (Hrsg.): Vahlens großes Logistiklexikon. München: Beck. S. 569-571

Huber, Bernd (1997): Die Effizienz von Kapitalsubventionen bei Unterbeschäftigung - eine theore­tische und finanzpolitische Analyse zur Förderpolitik in den Neuen Bundes­ländern. In: FinanzArchiv, Bd. N.F. 54: S. 355-373

Höllmann, Thomas O. (1997): [Rezension von] Fikentscher, Wolfgang: Modes of Thought: A Study in the Anthropology of Law and Religion. In: Zeitschrift für Ethnologie, Vol. 122, No. 2: S. 258-259

Illing, Gerhard (1997): [Rezension zu) Huber, Bernd: Optimale Finanzpolitik und zeitliche Inkonsistenz. Eine theoretische Analyse. Heidelberg, 1995. In: FinanzArchiv, Bd. N.F. 54: S. 136-138

Kany, Roland (1997): Der vermeintliche Makel von Augustins Bischofsweihe. Zur Rezeption griechischer Konzilskanones in Rom und Nordafrika. In: Zeitschrift für Antikes Christentum (ZAC), Bd. 1, Nr. 1: S. 116-125

Kany, Roland (1997): [Rezension von] Frank Morgenstern: Die Briefpartner des Augustinus von Hippo. Prosopographische, sozial- und ideologiegeschichtliche Untersuchungen. Bochum 1993. In: Gnomon : kritische Zeitschrift für die gesamte klassische Altertumswissenschaft, Vol. 69, No. 8: S. 69-70

Kany, Roland (1997): [Rezension von] Milton McC. Gatch (Hg.): 'Welch kostbarer Grundstock'/'So Precious a Foundation'. Die Bibliothek von Leander van Ess in der Burke Library des Union Theological Seminary in New York. New York 1996. In: Theologie und Glaube, Vol. 87: S. 457-459

Kestler, Franz (1997): Abi-Countdown Wahrscheinlichkeitsrechnung. Leistungskurs. Manz-Lernhilfen, Bd. 3021. München: Manz-Verlag.

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (1997): ACO*HUM. In: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen u. Denkmalpflege, Bd. 50, Nr. 5: S. 237

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (1997): BHA digital. In: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen u. Denkmalpflege, Bd. 50, Nr. 11: S. 642-643

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (1997): Census-Datenbank in neuem Gewand. In: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen u. Denkmalpflege, Bd. 50, Nr. 12: S. 700

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (1997): Digitale Diathek. In: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen u. Denkmalpflege, Bd. 50, Nr. 8: S. 474-475

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (1997): EDV-Ausbildung für Kunsthistoriker in London. In: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen u. Denkmalpflege, Bd. 50, Nr. 3: S. 144-145

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (1997): Geschichte als Gegenwart. Bemerkungen zu Menzels Friedrichbildern. In: Germer, Stefan und Zimmermann, Michael F. (Hrsg.): Bilder der Macht - Macht der Bilder. Zeitgeschichte in Darstellungen des 19. Jahrhunderts. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 12. München: Klinkhardt & Biermann. S. 529-549 [PDF, 8MB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (1997): Art History digital. Einige Thesen zum innovativen Potential der elektronischen Datenverarbeitung in einer hermeneutischen Wissenschaft. In: Hemken, Kai-Uwe (Hrsg.): Im Bann der Medien. Texte zur virtuellen Ästhetik in Kunst und Kultur. Ein elektronisches Handbuch. Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften. [PDF, 52kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (1997): Bemerkungen zu einigen kunsthistorisch relevanten Adressen im Internet. In: Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (Hrsg.): Kunstgeschichte digital. Eine Einführung für Praktiker und Studierende. Berlin: Reimer. S. 167-170 [PDF, 698kB]

Kramer, Ferdinand (1997): Zur Konzeption mittelstaatlicher Außenpolitik in den 70er Jahren des 18. Jahrhunderts. Eine Schrift des pfalzbayerischen Gesandten in Wien, Heinrich Joseph von Ritter (1778). In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte (ZBLG), Bd. 60: S. 705-736

Kramer, Ferdinand und Ziegler, Walter (Hrsg.) (1997): Forschungen zur Landes- und Regionalgeschichte. St. Ottilien

Kreiner, Armin (1997): Das Problem der natürlichen Übel. In: Hōrin, Bd. 4: S. 65-79

Kreiner, Armin (1997): Gott im Leid. Zur Stichhaltigkeit der Theodizee-Argumente. Quaestiones disputatae, Bd. 168. Freiburg im Breisgau ; Basel ; Wien: Herder.

Kreiner, Armin (1997): [Rezension von] Robert Sokolowski, The God of Faith and Reason. Foundations of Christian Theology, Washington, D. C. 1995. In: Theologische Revue, Vol. 93: S. 31-32

Kreiner, Armin (1997): Das Verhältnis von Dialog und Wahrheit in der Kirche. In: Fürst, Gebhard (Hrsg.): Dialog als Selbstvollzug der Kirche? Quaestiones disputatae, Bd. 166. Freiburg i. Br. ; Basel ; Wien: Herder. S. 133-149

Kreiner, Armin (1997): Konsens, Konsenstheorien II. Systematisch-theologisch. In: Kasper, Walter (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 6. 3., völlig neu bearb. Aufl. Freiburg im Breisgau ; Basel ; Rom ; Wien: Herder. S. 289-291

Kreiner, Armin (1997): Warum Leid? In: Pauly, Stephan (Hrsg.): Glaubensfragen unserer Zeit. Stuttgart ; Berlin ; Köln: Kohlhammer. S. 77-90

Lodes, Birgit (1997): Das Gloria in Beethovens Missa solemnis. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 54. Tutzing: Schneider. [PDF, 16MB]

Mandl, Heinz und Reinmann-Rothmeier, Gabi (Dezember 1997): Wenn Neue Medien neue Fragen aufwerfen: Ernüchterung und Ermutigung aus der Multimedia-Forschung. (Forschungsbericht Nr. 85). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Meyendorf, Rudolf; Stuber, Elke; Piesbergen, Christoph; Reichart, Bruno; Kreuzer, E.; Überfuhr, P. und Welz, A. (Mai 1997): Die Rangfolge psychischer und sozialer Prädiktoren und Kriterien für die Prognose Herztransplantierter. prä- und postoperative Untersuchungen bis zu einem und bis zu drei Jahren nach der Herztransplantation. In: Zeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Bd. 11, Nr. 3: S. 136-144 [PDF, 932kB]

Monschein, Ylva (1997): Wer sind unsere Zielgruppen? Betrachtungen zu den Projektauswahlkriterien. In: Fu pin ji ying yang bao zhang guo ji yan tao hui : Zhong De he zuo de dian fan; Shan dong liang yuan xiang mu; hui yi wen xian. Zhong guo Qu fu: S. 221-227

Moosmüller, Alois (1997): Kulturen in Interaktion. Deutsche und US-amerikanische Firmenentsandte in Japan. Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation, Bd. 4. Münster [u.a.]: Waxmann.

Märtl, Claudia (1997): Einheit und Vielfalt. Von der Aktualität des Mittelalters. Braunschweiger Universitätsreden : TU-Brunsvigensien, Bd. 15. Braunschweig: TU Braunschweig.

Müller, Jörg (31. Juli 1997): Enrico Bartolomei di Susa, He[i]nricus da Segusia, genannt 'Hostiensis'. Eine Einführung. [PDF, 291kB]

Müller, Jörg (31. Juli 1997): Innocentius IV papa, Sinibaldo dei Fieschi. Leben und Werk, eine Einführung. [PDF, 82kB]

Oelke, Harry (1997): Lilje, Hanns. In: Killy, Walther (Hrsg.): Deutsche Biographische Enzyklopädie. Bd. 6. München: Saur. S. 397

Pezzoli-Olgiati, Daria (1997): Täuschung und Klarheit. Zur Wechselwirkung zwischen Vision und Geschichte in der Johannesoffenbarung. Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments, Bd. 175. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Pezzoli-Olgiati, Daria (1997): [Rezension von] Busch, Peter: Der gefallene Drache, Mythenexegese am Beispiel von Apokalypse 12, Tübingen – Basel: Francke 1996. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 122: S. 1119-1120

Pezzoli-Olgiati, Daria (1997): "Würde der Kreatur". Ein neuer Begriff im Lichte biblischer Quellen. In: Kaufmann-Hayot, Ruth und Di Giulio, Antonietta (Hrsg.): Kulturelle Kontexte und umweltethische Diskurse. Proceedings des Symposiums "Umweltverantwortliches Handeln" vom 4.–6./7. September 1996 in Bern. Bern: IKAÖ. S. 180-185

Pezzoli-Olgiati, Daria (1997): Ausgeliefert und getragen. Streifzüge durch biblische Texte auf der Suche nach der "Würde der Kreatur". In: Pezzoli-Olgiati, Daria; Bondolfi, Alberto und Lesch, Walter (Hrsg.): "Würde der Kreatur": Essays zu einem kontroversen Thema. Theophil, Zürich: Pano Verlag. S. 5-19

Pezzoli-Olgiati, Daria (1997): Einleitung. In: Pezzoli-Olgiati, Daria; Bondolfi, Alberto und Lesch, Walter (Hrsg.): "Würde der Kreatur": Essays zu einem kontroversen Thema. Zürich: Pano Verlag. S. 1-4

Piesbergen, Christoph; Müller, Kurt und Tunner, Wolfgang (März 1997): VISUELLE STATIK – II. Empirische Studien zum Problem von Last und Stütze. In: Gestalt Theory, Bd. 19, Nr. 1: S. 14-26 [PDF, 141kB]

Pruscha, H.; Ulm, Kurt und Schmidt, G. (1997): Statistische Analyse des Einflusses von Herzrhythmusstörungen auf das Mortalitätsrisiko. Sonderforschungsbereich 386, Discussion Paper 56 [PDF, 259kB]

Ptak, Roderich (1997): [Rezension von] Zhang Wenqin: Aomen yu Zhonghua lishi wenhua. - Macau, 1995. In: Mare liberum : revista de história dos mares, Vol. 13: S. 203-205

Ptak, Roderich (1997): Die Paracel- und Spratly-Inseln in Sung-, Yüan- und frühen Ming-Texten. Ein maritimes Grenzgebiet? In: Dabringhaus, Sabine und Ptak, Roderich (Hrsg.): China and her neighbours : borders, visions of the other, foreign policy 10th to 19th century. South China and maritime Asia, Bd. 6. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 159-181

Ptak, Roderich (1997): Zentrale und Region: Die Langzeitentwicklung Chinas. In: Kutschker, Michael (Hrsg.): Management in China : die unternehmerischen Chancen nutzen. 1. Auflage. Frankfurt am Main: Frankfurter Allg. Zeitung, Verl.-Bereich Wirtschaftsbücher. S. 139-151

Rabe, R. (1997): Optimale Marketing-Budget-Verteilung mit Hilfe Genetischer Algorithmen. In: Grauel, A.; Becker, W. und Belli, F. (Hrsg.): Fuzzy-Neuro-Systeme ’97 – Computational Intelligence: Beiträge zum 4. Internationalen Workshop "Fuzzy-Neuro-Systeme '97" (FNS '97). Sankt Augustin: Infix. S. 299-307

Radner, Karen (1997): Die neuassyrischen Privatrechtsurkunden als Quelle für Mensch und Umwelt. Helsinki: The Neo-Assyrian Text Corpus Project.

Radner, Karen (1997): Erntearbeiter und Wein. Neuassyrische Urkunden und Briefe im Louvre. In: State Archives of Assyria Bulletin, Bd. 11: S. 3-29 [PDF, 2MB]

Radner, Karen (1997): Vier neuassyrische Privatrechtsurkunden aus dem Vorderasiatischen Museum, Berlin. In: Altorientalische Forschungen, Bd. 24: S. 115-134

Radner, Karen und Klengel-Brandt, Evelyn (1997): Die Stadtbeamten von Assur und ihre Siegel. In: Parpola, Simo und Whiting, Robert M. (Hrsg.): Assyria 1995. Helsinki: The Neo-Assyrian Text Corpus Project. S. 137-159

Bullmann, Franz; Rathert, Wolfgang und Schenk, Dietmar (Hrsg.) (1997): Paul Hindemith in Berlin. Essays und Dokumente. HdK-Archiv, Bd. 2. Berlin: Univ. der Künste.

Rathert, Wolfgang (1997): Zu Hindemiths musikpädagogischen und -theoretischen Anschauungen in seiner Berliner Zeit. In: Bullmann, Franz; Schenk, D. und Rathert, Wolfgang (Hrsg.): Paul Hindemith in Berlin : Essays und Dokumente. HdK-Archiv, Bd. 2. Berlin: Hochsch. der Künste, Presse- und Informationsstelle. S. 33-46

Rathert, Wolfgang (1997): Charles Ives - Wegbereiter der amerikanischen Moderne. In: Kreutziger-Herr, Annette und Strack, M. (Hrsg.): Aus der Neuen Welt : Streifzüge durch die amerikanische Musik des 20. Jahrhunderts. Nordamerika-Studien, Bd. 8. Hamburg: Lit. S. 13-28

Schenk, Dietmar; Rathert, Wolfgang und Bullmann, Franz (Hrsg.) (1997): Die Streichertradition der Hochschule der Künste. Katalog zur Ausstellung anläßlich des Max-Rostal-Wettbewerbs im Foyer des Joseph-Joachim-Zimmers Fasanenstraße 1 (Berlin-Charlottenburg) ; 15.9. - 31.10.1997. Berlin: Univ. der Künste.

Reinhardt, Thomas (1997): Ethnologie als Exzentrik und Nietzscheanisches Projekt. In: Cargo - Zeitschrift für Ethnologie, Bd. 22: S. 25-30

Reinmann-Rothmeier, Gabi und Mandl, Heinz (April 1997): Lernen in Unternehmen: Von einer gemeinsamen Vision zu einer effektiven Förderung des Lernens. (Forschungsbericht Nr. 80). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Reinmann-Rothmeier, Gabi und Mandl, Heinz (Oktober 1997): Wissensmanagement: Phänomene - Analyse - Forschung - Bildung. (Forschungsbericht Nr. 83). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365 (1997): Athenas Helme. Zur Ikonographie der Athena in der klassischen Bildkunst Athen. In: Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts : JdI, Bd. 112: S. 21-57 [PDF, 21MB]

Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365 (1997): Attisches Flair und lebhafte Dialoge. Kampanisch-rotfigurige Halsamphora der ‚Owl-Pillar Group’. In: Flashar, Martin und Gut, Wilhelm (Hrsg.): Konturen : Vasen der Berliner Antikensammlung in Freiburg. Schriften der Archäologischen Sammlung Freiburg, Bd. 1. München: Biering & Brinkmann. S. 51-53

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (1997): Komik - Körper - Kunst - Kommerz. Eine Analyse der Elemente der Commedia dell`Arte in den Silent Slapstick Comedies. Diplomarbeit, Universität Hildesheim
[PDF, 579kB]

Schmidt, Josef M. (9. Juli 1997): Historische Grundlagen: Hahnemann und seine Schüler. 1. Samuel Hahnemann. 2. Die ersten Schüler Hahnemanns. 3. Zeittafel. In: Homöopathie-Jahrbuch, Bd. 1997/98: S. 237-276 [PDF, 4MB]

Schmidt, Josef M. (1997): The Esoteric and Exoteric View of Homeopathy - Two Sides of the Same Medal? 52nd Congress of the Liga Medicorum Homeopathica Internationalis, Seattle, Washington, 28.5. - 1.6.1997. Crothers, Dean (Hrsg.): In: Proceedings of the 52nd Congress of the Liga Medicorum Homeopathica Internationalis, Edmonds: Arnica Publ.. S. 193-198 [PDF, 1MB]

Schneeweiß, Hans (1997): Korrigierte Schaetzgleichungen fuer allgemeine Regressionsmodelle mit Fehlern in den Variablen. Sonderforschungsbereich 386, Discussion Paper 93 [PDF, 208kB]

Schneider, Rolf Michael (1997): Roma Aeterna – Aurea Roma. Der Himmelsglobus als Zeitzeichen und Machtsymbol. In: Assmann, Jan und Hess-Lüttich, Ernest W. B. (Hrsg.): Kult, Kalender und Geschichte : Semiotisierung von Zeit als kulturelle Konstruktion. Kodikas, Code - Ars semeiotica, Bd. 20. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 103-133

Schulze, Winfried (1997): Europa in der Frühen Neuzeit. Begriffsgeschichtliche Befunde. In: Duchhardt, Heinz (Hrsg.): "Europäische Geschichte" als historiographisches Problem. Mainz am Rhein: von Zabern. S. 35-65

Schulze Wessel, Martin (1997): Tschechische Nation und katholische Konfession vor und nach der Gründung des tschechoslowakischen Nationalstaates. In: Bohemia, Bd. 38, Nr. 2: S. 311-327

Schulze Wessel, Martin (1997): Der Niedergang der Habsburgmonarchie. In: Demandt, Alexander (Hrsg.): Das Ende der Weltreiche. Von den Persern bis zur Sowjetunion. München: Beck. S. 89-107

Schwab, Ulrich (1997): [Rezension von] Elisabeth Schneider-Böklen/Dorothea Vorländer: Feminismus und Glaube. In: Praktische Theologie : Zeitschrift für Praxis in Kirche, Gesellschaft und Kultur, Vol. 32, No. 3: S. 235

Schwab, Ulrich (1997): [Rezension von] Friedrich Schweitzer: Die Suche nach eigenem Glauben. Einführung in die Religionspädagogik des Jugendalters. In: Der evangelische Erzieher : Zeitschrift für Pädagogik und Theologie, Vol. 49: S. 471

Schwab, Ulrich (1997): "Welcher Wein in unseren Schläuchen?". Anmerkungen zur theologischen Grundlegung christlicher Gemeindepraxis. In: Elsenbast, Volker und Foitzik, Karl (Hrsg.): Gemeindepädagogische Praxis : Inhalte neu entdecken. Münster: Comenius-Institut. S. 115-135

Schwab, Ulrich (1997): Geschlossene Konzeptionen und permanenter Wandel. Religiosität in der Moderne zwischen institutioneller Bindung und individueller Konstruktion. In: Grözinger, Albrecht und Lott, Jürgen (Hrsg.): Gelebte Religion : im Brennpunkt praktisch-theologischen Denkens und Handelns. Hermeneutica, Bd. 6. Rheinbach: CMZ. S. 130-141

Schwab, Ulrich (1997): Zwischen Konzentration und Konfusion. Perspektiven evangelischer Jugendarbeit heute. In: Das Baugerüst : Zeitschrift für Jugend- und Bildungsarbeit, Bd. 49, Nr. 3: S. 8-13

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (1997): Ansätze zur Kontrolle des Brand Fit. In: Werbeforschung und Praxis, Bd. 42, Nr. 6: S. 1-4

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (1997): Ein dynamischer Ansatz zur Kontrolle der Imagewirkung von Werbemaßnahmen. In: Marktforschung & Management, Bd. 41, Nr. 2: S. 75-80

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (1997): Ein methodischer Ansatz zur Auswertung von Recall-Daten. In: Jahrbuch der Absatz und Verbrauchsforschung, Bd. 43, Nr. 4, 440-453

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (1997): Multivariate Werbewirkungskontrolle. Konzepte zur Auswertung von Werbetests. neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf), Bd. 231. Wiesbaden: Springer; Gabler Verlag.

Sinn, Hans-Werner (1997): Deutschland im Steuerwettbewerb. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Bd. 216: S. 672-692

Sinn, Hans-Werner (1997): Kapitalbeteiligung und Lohndifferenzierung: Ein Vorschlag zur Lösung der Beschäftigungskrise. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Bd. 30, Nr. 4: S. 822-827

Spatz, R. und Hamerle, Alfred (1997): Ein Mehr-Zustands-Mehr-Episoden-Modell in diskreter Zeit zur Analyse klinischer Studien unter Beruecksichtigung unbeobachteter Heterogenitaet. Sonderforschungsbereich 386, Discussion Paper 82 [PDF, 356kB]

Spliesgart, Roland (1997): [Rezension von] Heinz Dressel, Brasilien von Getúlio bis Itamar ; vier Jahrzehnte erlebter Geschichte (Berlin 1995). In: Die evangelische Diaspora. Jahrbuch des Gustav-Adolf-Werks, Vol. 66: S. 154-155

Spliesgart, Roland (1997): Kirchen in der Dritten Welt. In: Nohlen, Dieter und Waldmann, Peter (Hrsg.): Lexikon der Politik. Bd. 4: Die östlichen und die südlichen Länder. München: C.H. Beck. S. 276-284

Stark, M. (1997): Zu Vorhersage und Vorhersagewert fuer Ueberlebenszeitmodelle. Sonderforschungsbereich 386, Discussion Paper 84 [PDF, 435kB]

Stipp, Hermann-Josef (1997): Eschatologisches Schema im alexandrinischen Jeremiabuch? Strukturprobleme eines komplexen Prophetenbuchs. In: Journal of Northwest Semitic languages : JNSL, Bd. 23, Nr. 1: S. 153-179

Stipp, Hermann-Josef (1997): Traditionsgeschichtliche Beobachtungen zu den Kriegserzählungen der Königsbücher. In: Revue biblique, Bd. 104: S. 481-511

Stubenrauch, Bertram (1997): Die Vielfalt der Schöpfung und das eine Heil. Pluralität statt Katholizität? In: Catholica : Vierteljahresschrift für ökumenische Theologie, Bd. 51: S. 177-186

Stubenrauch, Bertram (1997): Ein Auftrag - viele Beauftragte. Zur dogmatischen Begründung von Priester- und Pastoraldiensten. In: Genn, Felix (Hrsg.): Aufbau und Aufbruch : Kirche auf dem Weg zum Jahr 2000. Trier: Paulinus. S. 59-79

Stubenrauch, Bertram und Müller, Klaus (1997): Geglaubt, bedacht, verkündet. Theologisches zum Predigen. Regensburg: Pustet.

Stuckenbruck, Loren T. (1997): The book of giants from Qumran. Texts, translation, and commentary. Texte und Studien zum antiken Judentum, Bd. 63. Tübingen: Mohr Siebeck.

Szöllösi-Janze, Margit (1997): Notdurft - Bedürfnis. Historische Dimensionen eines Begriffswandels. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht : GWU ; Zeitschrift des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands, Bd. 48: S. 653-673

Söding, Ulrich (1997): (Nr. 29) Grabfigur der Gräfin Mechthild von Württemberg. In: Reinhardt, Brigitte und Roth, Michael (Hrsg.): Hans Multscher. Bildhauer der Spätgotik in Ulm. Eine Ausstellung des Ulmer Museums und des Württembergischen Landesmuseums Stuttgart im Ulmer Museum, 7. September bis 16. November 1997, Ulm: Süddeutsche Verlagsgesellschaft. S. 340-344

Söding, Ulrich (1997): Die Bildwerke Hans Multschers. Ein Beitrag zur europäischen Kunst im 15. Jahrhundert. In: Reinhardt, Brigitte und Roth, Michael (Hrsg.): Hans Multscher. Bildhauer der Spätgotik in Ulm. Eine Ausstellung des Ulmer Museums und des Württembergischen Landesmuseums Stuttgart im Ulmer Museum, 7. September bis 16. November 1997, Ulm: Süddeutsche Verlagsgesellschaft. S. 31-51

Söding, Ulrich (1997): Conrad Laib und sein Werk - Anmerkungen zur Chronologie. In: Salinger, Arthur (Hrsg.): Ausstellungskatalog "Conrad Laib". Wechselausstellung der Österreichischen Galerie Belvedere, Bd. 9. Wien: Österreichische Galerie Belvedere. S. 22-39

Sökefeld, Martin (1997): Ein Labyrinth von Identitäten in Nordpakistan. Zwischen Landbesitz, Religion und Kaschmir-Konflikt. Culture area Karakorum scientific studies, Bd. 8. Köln: Köppe.

Thurner, B. (1997): Genetische Algorithmen am Beispiel der Optimierung von Gebietsstrukturen. In: Grauel, Adolf; Becker, W. und Belli, F. (Hrsg.): Fuzzy-Neuro-Systeme ’97 – Computational Intelligence: Beiträge zum 4. Internationalen Workshop "Fuzzy-Neuro-Systeme '97" (FNS '97). Sankt Augustin: Infix. S. 299-307

Tuschke, Anja (1997): Zur Kritik am Shareholder Value - eine ökonomische Analyse. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis : BFuP, Bd. 49, Nr. 5: S. 499-516

Vogt, Markus (1997): Sozialdarwinismus. Wissenschaftstheorie, politische und theologisch-ethische Aspekte der Evolutionstheorie. Freiburg [u.a.]: Herder.

Vogt, Markus (1997): Handeln für die Zukunft der Schöpfung. In: Jaschke, Hans-Jochen (Hrsg.): Christen vor der Zukunft : unsere Verantwortung für die Gesellschaft ; 20. März 1998. Auf dem Weg zum Heiligen Jahr 2000, Bd. 7. Köln: Bachem. S. 64-85

Vollmer, Klaus (1997): Animalität versus Vegetabilität - zu einem Topos der 'Japan Diskurse' (nihonron) im 20. Jahrhundert. In: Minikomi : Informationen des Akademischen Arbeitskreis Japan, Nr. 1: S. 5-14

Vollmer, Klaus (1997): Tötungsverbot und Fleischgenuß in Japan. Eine kulturhistorische Skizze anhand ausgewählter dokumentarischer und literarischer Quellen. Hamburg

Vollmer, Klaus (1997): [Rezension von] Claudia Delank: Das imaginäre Japan in der Kunst. Japanbilder vom Jugendstil bis zum Bauhaus. München: Iudicium, 1996. In: NOAG: Nachrichten der Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens : Zeitschrift für Kultur und Geschichte Ost- und Südostasiens, Vol. 161-162: S. 220-226

Vollmer, Klaus (1997): [Rezension von] Michael Stein: Japans Kurtisanen: Eine Kulturgeschichte der japanischen Meisterinnen der Unterhaltungskunst und Erotik aus zwölf Jahrhunderten. München: Iudicium, 1997. In: Monumenta Nipponica, Vol. 54, No. 2: S. 267-269

Vollmer, Klaus (1997): [Rezension von] Nelly Naumann: Mythen des alten Japan. München: C.H. Beck, 1996. In: NOAG: Nachrichten der Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens : Zeitschrift für Kultur und Geschichte Ost- und Südostasiens, Vol. 163-164: S. 189-196

Vollmer, Klaus (1997): Tötungsverbot (sesshô kindan) und Freilassungszeremonie (hôjô'e) − Geschichte und Interpretation buddhistischer Rituale in Japan. In: Antoni, Klaus (Hrsg.): Rituale und ihre Urheber : invented traditions in der japanischen Religionsgeschichte. Ostasien - Pazifik, Bd. 5. Hamburg: Lit. S. 77-104

Vollmer, Klaus (1997): Кegare und der Hunger nach Fleisch. Anmerkungen zu Ideologie, Wissenschaft und Alltagskultur in der Edo-Zeit. In: Apel, Ulrich; Holzapfel, Josef und Pörtner, Peter (Hrsg.): Referate des 10. Deutschsprachigen Japanologentages vom 9. bis 12. Oktober 1996 in München. München: Japan-Zentrum der Ludwig-Maximilians-Universität. S. 329-336

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (1997): Das Zeugnis des Kirchenhistorikers Sokrates zur Textkritik von 1 Joh 4,3. In: Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche, Bd. 88: S. 145-148

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (1997): Der Kirchenhistoriker Sokrates. Untersuchungen zu Geschichtsdarstellung, Methode und Person. Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte, Bd. 68. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (1997): Geschichte des Novatianismus seit dem vierten Jahrhundert im Osten. In: Zeitschrift für antikes Christentum, Bd. 1, Nr. 2: S. 251-279 [PDF, 12MB]

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (1997): [Rezension von] Sokrates: Kirchengeschichte. Hrsg. von Günther Christian Hansen, mit Beiträgen von Manja Širinjan (GCS, N.F. 1). Berlin 1995 und Sozomenus: Kirchengeschichte. Hrsg. von Joseph Bidez †, eingeleitet zum Druck besorgt und mit Registern versehen von Günther Christian Hansen. Zweite, durchgesehene Auflage : (GCS, N. F. 4). Berlin 1995. In: Cristianesimo nella storia, Vol. 18, No. 3: S. 668-674

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (1997): Nestorios. In: Schütze, Oliver (Hrsg.): Metzler-Lexikon antiker Autoren. Stuttgart: Metzler. S. 471-473

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (1997): Sokrates. In: Schütze, Oliver (Hrsg.): Metzler-Lexikon antiker Autoren. Stuttgart: Metzler. S. 653

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (1997): Sozomenos. In: Schütze, Oliver (Hrsg.): Metzler-Lexikon antiker Autoren. Stuttgart: Metzler. S. 662

Weber, Susanne (1997): Integration einer interkulturellen Perspektive in den Wirtschaftslehreunterricht. In: Kölner Zeitschrift für Wirtschaft und Pädagogik : WP, Bd. 12: S. 37-53

Weber, Susanne (1997): Zur Diagnose von strukturellen Änderungen ökonomischen Wissens in der kaufmännischen Grundbildung. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 89: S. 586-605

Weber, Susanne (1997): Zur Notwendigkeit des interkulturellen Lernens in der Wirtschaftspädagogik. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 93: S. 30-47

Weiß, Dieter J. (1997): Gegenreformation und Katholische Reform in Bamberg und Fürstbischof Johann Philipp von Gebsattel (1599 - 1609). In: Baumgärtel-Fleischmann, Renate (Hrsg.): Fürstbischof Johann Philipp von Gebsattel und die Kirche in Schlüsselau. Veröffentlichungen des Diözesanmuseums Bamberg, Bd. 10. Bamberg: Diözesanmuseum. S. 9-25

Weiß, Dieter J. (1997): Zwischen Revolution und Restauration. Zum Tod und zu den Beisetzungsfeierlichkeiten für König Ludwig III. von Bayern. In: Gietl, Petronilla (Hrsg.): Vom Wiener Kongreß bis zur Wiedervereinigung : Deutschlands Betrachtungen zu Deutschland und Österreich im 19. und 20. Jahrhundert ; Festschrift für Hubert Rumpel zum 75. Geburtstag. Stamsried: Vögel. S. 183-206

Welker, Lorenz (1997): Konstituenten der Form in Jan Dismas Zelenkas Triosonaten. In: Gattermann, Günter und Reich, Wolfgang (Hrsg.): Referate und Materialien der 2. Internationalen Fachkonferenz Jan Dismas Zelenka (Dresden und Prag 1995). - Zelenka-Studien II. Deutsche Musik im Osten, Bd. 12. Sankt Augustin: Academia. S. 201-216

Wirsching, Andreas (1997): „Stalinisierung“ oder entideologisierte „Nischengesellschaft“? Alte Einsichten und neue Thesen zum Charakter der KPD in der Weimarer Republik. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 45, Nr. 3: S. 449-466

Wirsching, Andreas (1997): Kommunistischer „Antifaschismus“ in Berlin und Paris zwischen den Weltkriegen. In: Schmiechen-Ackermann, Detlef (Hrsg.): Anpassung, Verweigerung, Widerstand. Soziale Milieus, politische Kultur und der Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Deutschland im regionalen Vergleich. Schriften der Gedenkstätte Deutscher Widerstand : Reihe A, Analysen und Darstellungen, Bd. 3. Berlin: Hentrich. S. 201-219

Wirsching, Andreas (1997): Die Gemeinde zwischen Partei und Staat. Aufbruch, Krise und Zerstörung der kommunalen Selbstverwaltung in Deutschland 1918-1945. In: Specker, Hans Eugen (Hrsg.): Einwohner und Bürger auf dem Weg zur Demokratie. Von den antiken Stadtrepubliken zur modernen Kommunalverfassung. Forschungen zur Geschichte der Stadt Ulm, Bd. 28. Stuttgart: Kohlhammer. S. 191-208

Wollbold, Andreas (1997): Editorial. In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, Bd. 26, Nr. Juli/August: S. 289-290

Wollbold, Andreas (1997): Erwachsenenkatechumenat in den USA. In: Trierer Forum, Nr. April: S. 9-10

Wollbold, Andreas (1997): Literaturbericht: Therese von Lisieux in Deutschland. In: Geist und Leben, Bd. 70, Nr. 5: S. 380-393

Wollbold, Andreas (1997): Theresia als Dichterin. In: Theresienkalender: S. 55-56

Wollbold, Andreas (1997): [Rezension von] Gabriele Kieser: Christus im Armen. Zur Bedeutung der Armut und des Armen bei Léon Bloy (Studien zur systematischen und spirituellen Theologie ; 18) Würzburg: Echter, 1996. In: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück, No. 3: S. 91-92

Wollbold, Andreas (1997): [Rezension von] Helmut Fischer: Die Ikone. Ursprung - Sinn - Gestalt (Herder/Spektrum : 4417). Freiburg-Basel-Wien, 1995. In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte, Vol. 16: S. 355-356

Wollbold, Andreas (1997): [Rezension von] Johannes vom Kreuz: Die Dunkle Nacht. Vollständige Neuübersetzung (Herder/Spektrum ; 4374). Freiburg-Basel-Wien, 1995. In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte, Vol. 16: S. 251-252

Wollbold, Andreas (1997): [Rezension von] Julius Oswald / Peter Rummel (Hg.): Petrus Canisius. Reformer der Kirche. Festschrift zum 400. Todestag des zweiten Apostels Deutschlands (=Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte e. V.). Augsburg: Sankt Ulrich Verlag, 1996. In: Geist & Leben : Zeitschrift für christliche Spiritualität, Vol. 70: S. 312-313

Wollbold, Andreas (1997): [Rezension von] Stefan Knobloch: Praktische Theologie. Ein Lehrbuch für Studium und Pastoral. Freiburg, Basel, Wien: Herder, 1996. In: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück, No. 2: S. 62-63

Wollbold, Andreas (1997): [Rezension von] Toni Witwer: Die Gnade der Berufung. Allgemeine und besondere Berufung bei Hieronymus Nadal am Beispiel der Gesellschaft Jesu (Studien zur systematischen und spirituellen Theologie ; 13). Würzburg, 1995. In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte, Vol. 16: S. 327-328

Wollbold, Andreas (1997): Übersetzung von: Madeleine Delbrêl, Liebende Menschen in: Internationale katholische Zeitschrift Communio 26(1997) S. 325-329.

Wollbold, Andreas (1997): „Alles ist verschwunden”. Die Wiederentdeckung der Anrede Gottes bei Therese. In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, Bd. 26, Nr. Juli/August: S. 356-367

Wollbold, Andreas (1997): Gemischte Gefilde - Chancen der Volksfrömmigkeit. In: Genn, Felix (Hrsg.): Aufbau und Aufbruch : Kirche auf dem Weg zum Jahr 2000. 1. Auflage. Trier: Paulinus. S. 81-109

Wollbold, Andreas (1997): Therese lesen - eine Hinführung zu ihrem Werk. In: Plattig, Michael (Hrsg.): Therese von Lisieux : zur Aktualität einer Heiligen. Würzburg: Echter. S. 55-78

Wollbold, Andreas und Kehr, Roswitha (1997): Pränatale Diagnose - ein Arbeitsfeld im Kontext der Schwangerenkonfliktberatung. In: Caritas-Jahrbuch / Caritasverband Wiesbaden e.V, Bd. 1998: S. 386-392

Wullimann, Mario F. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9292-2851 (1997): Die Evolution des Wirbeltiergehirns: Gehirnbauplan, Phylogenetische Methode und frühe Entwicklungsgene. In: König, Viola und Hohmann, H. (Hrsg.): Bausteine der Evolution : Symposium Übersee Museum Bremen 1995. Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Bremen / Naturwissenschaften, Bd. 13. Gelsenkirchen/Schwelm: Ed. Archaea. S. 85-104

Zhang, Yanfu und Monschein, Ylva (1997): Abnahme. Die Entlassung der Projektanlagen in die Nachhaltigkeit. In: Fu pin ji ying yang bao zhang guo ji yan tao hui : Zhong De he zuo de dian fan; Shan dong liang yuan xiang mu; hui yi wen xian. Zhong guo Qu fu: S. 240-244

Zhang, Yanfu und Monschein, Ylva (1997): Monitoring und Evaluierung. Ein wichtiges Managementinstrument zur Erfolgssicherung im ESP Shandong. In: Fu pin ji ying yang bao zhang guo ji yan tao hui : Zhong De he zuo de dian fan; Shan dong liang yuan xiang mu; hui yi wen xian. Zhong guo Qu fu: S. 89-97

1996

Informationsdienst / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1996. [PDF, 1MB]

Pressemitteilung A / Ludwig-Maximilians-Universität München, Pressereferat 1996. [PDF, 4MB]

Pressemitteilung B / Ludwig-Maximilians-Universität München, Pressereferat 1996. [PDF, 147kB]

Pressemitteilung P / Ludwig-Maximilians-Universität München, Pressereferat 1996. [PDF, 4MB]

Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.) (1996): Rundschreiben 1996/1. [PDF, 3MB]

Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.) (1996): Rundschreiben 1996/2. [PDF, 3MB]

Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.) (1996): Rundschreiben 1996/3. [PDF, 7MB]

Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.) (1996): Rundschreiben 1996/4. [PDF, 3MB]

Backhaus, Knut und Untergassmair, Franz Georg (Hrsg.) (1996): Schrift und Tradition. Festschrift für Josef Ernst zum 70. Geburtstag. Paderborn: Schöningh.

Brosius, Hans-Bernd; Fahr, Andreas und Zubayr, Camille (Hrsg.) (1996): Meinung, Meinungsvielfalt, Meinungsrelevanz: interdisziplinäre Perspektiven. Angewandte Medienforschung, Bd. 2. München: Fischer.

Haering, Stephan und Kandler, Josef (Hrsg.) (1996): Salzburger Miszellen. Gewidmet Hans Paarhammer. Salzburg: Gesellschaft für Salzburger Landeskunde.

Hahn, Michael; Steiner, Roland und Hartmann, Jens-Uwe (Hrsg.) (1996): Suhṛllekhāḥ. Festgabe für Helmut Eimer. Indica et Tibetica, Bd. 28. Swisttal-Odendorf: Indica-et-Tibetica-Verlag.

Hick, John und Kreiner, Armin (Hrsg.) (1996): Religion. Die menschlichen Antworten auf die Frage nach Leben und Tod. München: Diederichs.

Köstner, Barbara und Vogt, Markus (Hrsg.) (1996): Mensch und Umwelt. Eine komplexe Beziehung als interdisziplinäre Herausforderung. Forum für interdisziplinäre Forschung, Bd. 16. Dettelbach: Röll.

Vogt, Markus und Weissmann, N. (Hrsg.) (1996): Fairer Handel! Konzepte zur Vermarktung ethischer Warenzeichen ; Tagung vom 12. bis 14. Mai 1995 in der Evangelischen Akademie Bad Boll. Evangelische Akademie Bad Boll: Materialien, Bd. 96. Bad Boll: Evang. Akad., Pressestelle.

Albrecht, Christian (30. Oktober 1996): Sich selbst gewiß werden. Die Begegnung mit Kunst macht Freiheit erfahrbar. In: Evangelische Kommentare, Bd. 29, Nr. 12: S. 706-708

Anselm, Reiner (1996): Herausforderung Kommunitarismus. Ethik, Theologie und Kirche an der Jahrhunderwende. In: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Nr. 51: S. 241-244

Anselm, Reiner (1996): [Rezension zu] Renner, Michael: Nachkriegsprotestantismus in Bayern. - München: Herbert Utz Verlag, 1991. In: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte, No. 65: S. 345-347

Arneth, Martin (1996): [Rezension von] Victor A. Hurowitz: Inu Anum sirum. Literary Structures in the Non-Juridical Sections of Codex Hammurabi. In: ZAR / Zeitschrift für altorientalische und biblische Rechtsgeschichte = Journal for ancient near eastern and biblical law, Vol. 2: S. 196-201

Aydemir, Sibel; Aydemir, Ülker und Dirschedl, Peter (1996): Das lineare Regressionsmodell von Aalen zur Analyse von Überlebenszeiten unter Berücksichtigung zeitveränderlicher Kovariablen. Sonderforschungsbereich 386, Discussion Paper 25 [PDF, 257kB]

Aydemir, Sibel; Aydemir, Ülker und Dirschedl, Peter (1996): Survivalanalysen mit Berücksichtigung der zeitlichen Kovariablenentwicklung in klinischen Studien. Sonderforschungsbereich 386, Discussion Paper 44 [PDF, 431kB]

Backhaus, Knut (1996): Der Neue Bund und das Werden der Kirche. Die Diatheke-Deutung des Hebräerbriefs im Rahmen der frühchristlichen Theologiegeschichte. Neutestamentliche Abhandlungen ; N.F., Bd. 29. Münster: Aschendorff.

Backhaus, Knut (1996): [Rezension von] CHRISTIAN ROSE, Die Wolke der Zeugen. Eine exegetisch-traditionsgeschichtliche Untersuchung zu Hebräer 10,32–12,3, Tübingen 1994 (WUNT II/60). In: Theologische Revue, Vol. 92: S. 36-38

Backhaus, Knut (1996): [Rezension von] ERICH GRÄSSER, Aufbruch und Verheißung. Gesammelte Aufsätze zum Hebräerbrief. Hg. von M. EVANG / O. MERK, Berlin 1992 (BZNW 65). In: Theologische Revue, Vol. 92: S. 34-36

Backhaus, Knut (1996): Hat Jesus vom Gottesbund gesprochen? In: Theologie und Glaube, Bd. 86: S. 343-356

Backhaus, Knut (1996): Kult und Kreuz. Zur frühchristlichen Dynamik ihrer theologischen Beziehung. In: Theologie und Glaube, Bd. 86: S. 512-533

Backhaus, Knut (1996): Condicio Jacobaea. Jüdische Weisheitstradition und christliche Alltagsethik nach Jak 4,13–17. In: Backhaus, Knut und Untergassmair, Franz Georg (Hrsg.): Schrift und Tradition : Festschrift für Josef Ernst zum 70. Geburtstag. Paderborn: Schöningh. S. 135-158

Backhaus, Knut (1996): Kirchenkrise und Auferstehungschristologie. Zum ekklesiologischen Ansatz des Matthäusevangeliums. In: Ernst, Josef und Leimgruber, Stephan (Hrsg.): Surrexit dominus vere : die Gegenwart des Auferstandenen in seiner Kirche ; Festschrift für Erzbischof Dr. Johannes Joachim Degenhardt. Paderborn: Bonifatius. S. 127-139

Backhaus, Knut (1996): Gottes nicht bereuter Bund. Alter und neuer Bund in der Sicht des Frühchristentums. In: Kampling, Rainer und Söding, Thomas (Hrsg.): Ekklesiologie des Neuen Testaments : für Karl Kertelge. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 35-55

Backhaus, Knut (1996): Hoherpriester – NT. In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 5. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 223-224

Backhaus, Knut (1996): Homologia, Homologese (Gattung). In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 5. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 252

Backhaus, Knut (1996): Junia(s). In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 5. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 1101

Backhaus, Knut (1996): Katholische Briefe. In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 5. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 1353

Backhaus, Knut (1996): Per Christum in Deum. Zur theozentrischen Funktion der Christologie im Hebräerbrief. In: Söding, Thomas (Hrsg.): Der lebendige Gott : Studien zur Theologie des Neuen Testaments ; Festschrift für Wilhelm Thüsing zum 75. Geburtstag. Neutestamentliche Abhandlungen ; N.F., Bd. 31. Münster: Aschendorff. S. 258-284

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (1996): Wie das Europa des 19. Jahrhunderts den Orient mißverstand oder: Verdis 'Aida' im Zeichen des Orientalismus. In: Bayerische Staatsoper (Hrsg.), Giuseppe Verdi: Aida. Bayerische Staatsoper. Programmheft zur Neuinszenierung ... am 19. Januar 1996 im Nationaltheater München. München: Bayerische Staatsoper. S. 80-87

Bauer, Franz Alto (1996): Stadt, Platz und Denkmal in der Spätantike. Untersuchungen zur Ausstattung des öffentlichen Raums in den spätantiken Städten Rom, Konstantinopel und Ephesos. Mainz: von Zabern.

Bischof, Franz Xaver (1996): [Rezension von] Die Geschichte des Christentums. Religion – Politik – Kultur. Hg. von Jean-Marie Mayeur, Charles (+) und Luce Pietri, André Vauchez, Marc Venard. Deutsche Ausgabe hg. von Norbert Brox, Odilo Engels, Georg Kretschmar, Kurt Meier, Heribert Smolinsky. Freiburg-Basel-Wien. Bd. 4: Bischöfe, Mönche und Kaiser (642-1054). Hg. von Gilbert Dragon, Pierre Riché und André Vauchez. Deutsche Ausgabe bearbeitet und hg. von Egon Boshof, 1994. Bd. 5: Machtfülle des Papsttums (1054-1274). Hg. von André Vauchez. Deutsche Ausgabe bearbeitet und hg. von Odilo Engels unter Mitarbeit von Georgios Makris und Ludwig Vones, 1994. Bd. 6: Die Zeit der Zerreissproben (1274-1449). Hg. von Michel Mollat du Jourdin und André Vauchez. Deutsche Ausgabe bearbeitet und hg. von Bernhard Schimmelpfennig, 1991. Bd. 8: Die Zeit der Konfessionen (1530-1620/30). Hg. von Marc Venard. Deutsche Ausgabe bearbeitet und hg. von Heribert Smolinsky, 1992 Bd. 12: Erster und Zweiter Weltkrieg. Demokratien und Totalitäre Systeme (1914-1958). Hg. von Jean-Marie Mayeur. Deutsche Ausgabe bearbeitet und hg. von Kurt Meier, 1992. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 107: S. 100-105

Bischof, Franz Xaver (1996): [Rezension von] Duft, Johannes: Die Abtei St.Gallen. Bd. II: Beiträge zur Kenntnis ihrer Persönlichkeiten; Bd. III: Beiträge zum Barockzeitalter. Sigmaringen, 1991-1994. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 107: S. 260-261

Bischof, Franz Xaver (1996): [Rezension von] Ignaz Heinrich Reichsfreiherr von Wessenberg. Briefwechsel mit dem Luzerner Stadtpfarrer und Bischöflichen Kommissar Thaddäus Müller in den Jahren 1801 bis 1821. 2 Teile. Bearbeitet von Manfred Weitlauff in Zusammenarbeit mit Markus Ries (Quellen zur Schweizer Geschichte. NF 3/11). Basel, 1994. In: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung, Vol. 114: S. 166-167

Bischof, Franz Xaver (1996): [Rezension von] Itinera Fasc. 16, 1994: Der schweizerische Teil der ehemaligen Diözese Konstanz. Basel, 1994. In: Revue d'Histoire Ecclésiastique (RHE), Vol. 91: S. 624-625

Bischof, Franz Xaver (1996): [Rezension von] Ries, Markus: Die Neuorganisation des Bistums Basel am Beginn des 19. Jahrhunderts (1815-1828) (Münchener Kirchenhistorische Studien 6). Stuttgart-Berlin-Köln, 1992. In: Revue d'Histoire Ecclésiastique (RHE), Vol. 91: S. 339-340

Biser, Eugen (1996): Überwindung der Lebensangst. Wege zu einem befreienden Gottesbild. München: Don-Bosco-Verlag. [PDF, 5MB]

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (1996): Die Nationalökonomie an den Universitäten Freiburg, Heidelberg und Tübingen 1918 - 1945. Eine institutionenhistorische, vergleichende Studie der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten und Abteilungen südwestdeutscher Universitäten. Hohenheimer volkswirtschaftliche Schriften, Bd. 21. Frankfurt am Main [u.a.]: Lang. [PDF, 43MB]

Brosius, Hans-Bernd und Fahr, Andreas (1996): Die Berichterstattung des SAT1-Regionalreports Rheinland-Pfalz-Hessen. Informationsleistung und Regionalisierung. Landeszentrale für Private Rundfunkveranstalter<Ludwigshafen>: LPR-Schriftenreihe, Bd. 14. Ludwigshafen: Landeszentrale für Private Rundfunkveranstalter (LPR) Rheinland-Pfalz.

Brosius, Hans-Bernd und Fahr, Andreas (1996): Die Informationsleistung privater Regionalfenster. Eine Analyse von "RTL Hessen live" und "SAT.1 Regionalreport Rheinland-Pfalz/Hessen" ; eine Untersuchung des Medien-Instituts Ludwigshafen ... Schriftenreihe der LPR Hessen, Bd. 2. München: KoPäd-Verlag.

Brosius, Hans-Bernd und Fahr, Andreas (1996): Werbewirkung im Fernsehen. Aktuelle Befunde der Medienforschung. Angewandte Medienforschung, Bd. 1. München: Fischer.

Brosius, Hans-Bernd und Zubayr, Camille (1996): Vielfalt im deutschen Fernsehprogramm. Eine Analyse der Angebotsstruktur öffentlich-rechtlicher und privater Sender. Landeszentrale für Private Rundfunkveranstalter<Ludwigshafen>: LPR-Schriftenreihe, Bd. 12. Ludwigshafen: LPR.

Bry, François und Seipel, Dietmar (1996): Schlagwort "Deduktive Datenbanken". Informatik-Spektrum, 19 [PDF, 82kB]

Buch, Claudia M.; Hiemenz, Ulrich; Koop, Michael J.; Laaser, Claus-Friedrich; Lücke, Matthias; Schrader, Klaus; Schäfer, Clarissa; Eckel, Carsten; Heinrich, Ralph P. und Spinanger, Dean (1996): Die Wirtschaftspolitik muß Investitionsanreize schaffen. Kieler Diskussionsbeiträge,

Buch, Claudia M.; Hiemenz, Ulrich; Koop, Michael J.; Laaser, Claus-Friedrich; Lücke, Matthias; Schrader, Klaus; Schäfer, Clarissa; Eckel, Carsten; Heinrich, Ralph P. und Spinanger, Dean (1996): Investitionsschwäche verhindert Wachstum. Kieler Diskussionsbeiträge,

Butollo, Willi; Höfling, Siegfried und Piesbergen, Christoph (Februar 1996): Ausbildung und methodische Ausrichtung psychologischer Psychotherapeuten. Ergebnisse einer Umfrage. In: Report Psychologie, Bd. 21, Nr. 2: S. 126-137 [PDF, 1MB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1996): Grundschuldidaktik/Grundschulpädagogik, Didaktik des Sachunterrichts, Didaktik des Schriftsprachenerwerbs. In: Gleißner, Alfred (Hrsg.): Bildung für morgen. Zukunftsorientierte Fachdidaktik. Dokumentation des fachdidaktischen Dies academicus am 3.12.1996. München: Ludwig-Maximilians-Universität München. S. 220-222 [PDF, 646kB]

Czado, Claudia (1996): Multivariate Probit Analysis of Binary Time Series Data with Missing Responses. Sonderforschungsbereich 386, Discussion Paper 23 [PDF, 306kB]

Decker, Christof (1996): Black Natchez (1966), Panola (1970), One step away (1968). Das gesellschaftskritische Direct-Cinema von Ed Pincus und David Neuman. Studien zum amerikanischen Dokumentarfilm, Bd. 5. Trier: WVT, Wiss. Verl. Trier.

Dürr, Eveline (1996): Mitla zwischen Tradition und Moderne ; Wandel einer zapotekischen Gesellschaft in Oaxaca, Mexiko. Ethnologische Studien, Bd. 27. Münster: LIT Verlag.

Dürr, Eveline (1996): Oro del Perú - Schätze aus dem Land der Inka. Katalog zur Ausstellung im Rahmen der Landesgartenschau, Böblingen, 24.4.- 6.10.1996. Herrenberg: BEST IDEAS!.

Ehling, Kay (1996): Der Ausgang des Perserfeldzuges in der Münzpropaganda des Jovian. In: Klio : Beiträge zur alten Geschichte, Bd. 78, Nr. 1: S. 186-191

Ehling, Kay (1996): Die Nachfolgeregelung des Antiochos VII. vor seinem Aufbruch in den Partherkrieg (131 v. Chr.). In: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte, Bd. 46: S. 31-37

Ehling, Kay (1996): Zu einer Bronzemünze des Alexander II. Zabinas. In: Schweizer Münzblätter, Bd. 46, Nr. 183: S. 85-89

Ehling, Kay (1996): Zur Geschichte Constantins III. In: Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte / 3, 19./20. Jahrhundert = Histoire contemporaine, Bd. 23, Nr. 1: S. 1-12

Ehling, Kay (1996): [Rezension zu] Hollstein, Wilhelm: Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 v. Chr. zwischen politischer Aktualität und Familienthematik. Kommentar und Bibliographie. - München: Tuduv, 1993. In: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte, Vol. 46: S. 237-240

Fahrmeir, Ludwig und Knorr-Held, Leonhard (1996): Dynamic discrete-time duration models. (REVISED). Sonderforschungsbereich 386, Discussion Paper 14 [PDF, 460kB]

Fees, Irmgard (26. Oktober 1996): [Rezension von] Engel, Evamaria ; Töpfer, Bernhard: Kaiser Friedrich Barbarossa. Landesausbau — Aspekte seiner Politik — Wirkung, (Forschungen zur mittelalterlichen Geschichte 36). Weimar : Böhlau, 1994. In: Mediaevistik, Vol. 9: S. 344-346

Fischer, Frank; Kittel, Alexander; Gräsel, Cornelia und Mandl, Heinz (Januar 1996): Strategien zur Bearbeitung von Diagnoseproblemen in komplexen Lernumgebungen. (Forschungsbericht Nr. 66). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Gerstenmaier, Jochen und Mandl, Heinz (Mai 1996): Wissensanwendung im Handlungskontext. Die Bedeutung intentionaler und funktionaler Perspektiven für den Zusammenhang von Wissen und Handeln. (Forschungsbericht Nr. 71). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Gill, Bernhard (1996): Bereichsrezension: Gesellschaft und Natur (menschlicher Körper und Umwelt). Rezension zu: Martin Birke / Michael Schwarz: Umweltschutz im Betriebsalltag. Praxis und Perspektiven ökologischer Arbeitspolitik. Westdeutscher Verlag, Opladen 1994. In: Soziologische Revue, Vol. 19: S. 236-242 [PDF, 130kB]

Gill, Bernhard (1996): Wider die technokratische Engführung der Risikodebatte. Defizite der TA zur gentechnisch erzeugten Herbizidresistenz. In: Wechselwirkung, Bd. 18, Nr. 81: S. 54-60 [PDF, 136kB]

Gill, Bernhard (1996): Risikokontrolle in Forschungsorganisationen am Beispiel der Genforschung. In: Ludborzs, Boris (Hrsg.): Psychologie der Arbeitssicherheit : 8. Workshop 1995. Heidelberg: Asanger. S. 591-596 [PDF, 161kB]

Gold, Andreas und Gruber, Hans (Juni 1996): Lassen sich Altersunterschiede beim Lernen und Behalten visuell-räumlichen Materials verringern? (Forschungsbericht Nr. 72). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Gräsel, Cornelia; Bruhn, Johannes; Mandl, Heinz und Fischer, Frank (November 1996): Lernen in Computernetzen unter konstruktivistischer Perspektive. (Forschungsbericht Nr. 73). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Görich, Knut (1996): [Rezension von] Bernd Schütte, Die Lebensbeschreibungen der Königin Mathilde (MGH SS er. Germ. 66). Hannover, 1994; Bernd Schütte, Untersuchungen zu den Lebensbeschreibungen der Königin Mathilde. Hannover, 1994. In: Historische Zeitschrift, Vol. 262: S. 215-217

Görich, Knut (1996): Johannes XV. In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche ; LThK. Band 5. 3., völlig neu bearb. Aufl.. Freiburg: Herder

Görich, Knut (1996): Johannes XVI. In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche ; LThK. Band 5. 3., völlig neu bearb. Aufl.. Freiburg: Herder

Güthoff, Elmar (1996): Die Legaldefinitionen von Häresie, Apostasie und Schisma in kanonistischer Auslegung. Dissertation, Katholische Privat-Universität Linz

Haensch, Rudolf (1996): Die Verwendung von Siegeln bei Dokumenten der kaiserzeitlichen Reichsadministration. In: Boussac, Marie-Françoise (Hrsg.): Archives et sceaux du monde hellénistique = Archivi e sigilli nel mondo ellenistico. Bulletin de correspondance hellénique, Bd. 29. Paris: Boccard. S. 449-496

Haering, Stephan (1996): Abgesang aufs Mettener Bier. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 62: S. 48-57

Haering, Stephan (1996): Die Ausübung pfarrlicher Hirtensorge durch Diakone und Laien. Gesamtkirchliches Recht und partikularrechtliche Ausgestaltung. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Bd. 165: S. 353-372

Haering, Stephan (1996): Mettener Bibliographie 1995. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 62: S. 280-282

Haering, Stephan (1996): [Rezension von] Heribert Schmitz, Franz Kalde, Partikularnormen der Deutschen Bischofskonferenz. Text und Kommentar (SICA 5), Metten: Abtei-Verlag 1996. In: Klerusblatt <München> : Zeitschrift der katholischen Geistlichen in Bayern und der Pfalz, Vol. 76: S. 270

Haering, Stephan (1996): [Rezension von] Kirchen und Kapellen der Pfarrei Michaelsbuch, hg. vom Kath. Pfarramt Michaelsbuch, Passau: Peda 1995. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 62: S. 284

Haering, Stephan (1996): [Rezension von] Ludwig Schmugge (Hg.), Illegitimität im Spätmittelalter (Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien 29), München: Oldenbourg 1994. In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte (ZBLG), Vol. 59: S. 719-720

Haering, Stephan (1996): [Rezension von] Roman Replies and CLSA Advisory Opinions 1995, ed. by Kevin W. Vann and James I. Donlon, Washington D.C.: Canon Law Society of America 1995. In: De Processibus Matrimonialibus, Vol. 3: S. 442-444

Haering, Stephan (1996): Zallwein und Salzburg. Erzbistum und Hochstift Salzburg in der Sicht eines Kirchenrechtlers des 18. Jahrhunderts. In: Paarhammer, Hans (Hrsg.): Deus caritas - Jakob Mayr ; Festgabe 25 Jahre Weihbischof von Salzburg. Thaur bei Innsbruck: Dr.- & Verl.-Haus Thaur. S. 125-140

Haering, Stephan und Kalde, Franz (1996): Kirchenrechtliche Chronik vom 1. Januar bis 30. Juni 1996. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Bd. 165: S. 270-282

Haering, Stephan und Kalde, Franz (1996): Kirchenrechtliche Chronik vom 1. Juli bis 31. Dezember 1996. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Bd. 165: S. 634-648

Hamerle, Alfred und Moller, M. (1996): Semiparametric EM-estimation of censored linear regression models for durations. Sonderforschungsbereich 386, Discussion Paper 15 [PDF, 235kB]

Hartmann, Jens-Uwe (1996): Neue Fragmente aus dem "Yogalehrbuch". In: Wilhelm, Friedrich (Hrsg.): Festschrift Dieter Schlingloff : zur Vollendung des 65. Lebensjahres dargebracht von Schülern, Freunden und Kollegen. Reinbek: Wezler. S. 127-135 [PDF, 455kB]

Hartmann, Jens-Uwe und Maue, Dieter (1996): Die indisch-türkische Bilingue TT VIII G. In: Emmerick, Ronald E. (Hrsg.): (1996): Turfan, Khotan und Dunhuang : Vorträge der Tagung "Annemarie v. Gabain und die Turfanforschung", veranstaltet von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Berlin (9. - 12.12.1994). Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Berichte und Abhandlungen / Sonderband, Bd. 1. Berlin: Akademie Verlag. S. 147-163 [PDF, 1MB]

Hartmann, Jens-Uwe; Wille, Klaus und Zieme, Peter (1996): Indrasenas Beichte. Ein Sanskrit-Text in uigurischer Schrift aus Turfan. In: Berliner indologische Studien = Berlin Indological studies, Bd. 9/10: S. 203-216 [PDF, 1MB]

Haunerland, Winfried (1. November 1996): "Allerlei Heilige". Geistliches Wort.

Haunerland, Winfried (9. November 1996): Mehr als Nothelferinnen und Nothelfer. Grundsätze des Bischofs zur Gottesdienstleitung und zur Verkündigung durch Laien. In: Ruhr-Wort : Wochenzeitung im Bistum Essen, Nr. 45: S. 3

Haunerland, Winfried (1996): Weltdienst im Gottesdienst. Überlegungen zur diakonischen Dimension der Liturgie. In: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück, Bd. 48: S. 133-140

Haunerland, Winfried (1996): [Rezension von] Heinrich Rennings, Gottesdienst im Geist des Konzils. Pastoralliturgische Beiträge zur Liturgiereform. In Verbindung mit dem Deutschen Liturgischen Institut hg. v. Martin Klöckener. Freiburg/Basel/Wien 1995. In: Stimmen der Zeit, Vol. 214: S. 356-357

Haunerland, Winfried (1996): [Rezension von] Otto Nußbaum, Geschichte und Reform des Gottesdienstes. Liturgiewissenschaftliche Untersuchungen. Hg. v. Albert Gerhards und Heinzgerd Brakmann. Paderborn u. a. 1996. In: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück, Vol. 48: S. 377-378

Haunerland, Winfried (1996): [Rezension von] Studien und Entwürfe zur Meßfeier. Texte der Studienkommission für die Meßliturgie und das Meßbuch der Internationalen Arbeitsgemeinschaft der Liturgischen Kommissionen im deutschen Sprachgebiet 1. Hg. v. Eduard Nagel u. a. Freiburg/Basel/Wien 1995. In: Stimmen der Zeit, Vol. 214: S. 357-358

Heim, Manfred (1996): [Rezension von] Claudia Opitz/Hedwig Röckelein/Gabriela Signori/Guy P. Marchal (Hg.), Maria in der Welt. Marienverehrung im Kontext der Sozialgeschichte, 10.-18. Jahrhundert (Clio Lucernensis 2), Zürich 1993. In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte (ZBLG), Vol. 59, No. 1: S. 246-247

Heim, Manfred (1996): [Rezension von] Clementina Mazzucco/Cettina Militello/Adriana Valerio, E Dio li creò... Coppie straordinarie nei primi 13 secoli di cristianesimo da Perpetua e Saturo a Eloisa e Abelardo (Pagine di storia 4), Mailand 1990. In: Mediaevistik, Vol. 9: S. 253-254

Heim, Manfred (1996): [Rezension von] Franz Haselbeck, Leben, Wirken und Vermächtnis der Traunsteiner Kapuziner (Veröffentlichung des Stadtarchivs Traunstein), Traunstein 1994. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 59, No. 1: S. 250-251

Heim, Manfred (1996): [Rezension von] Giuseppe Alberigo, Karl Borromäus. Geschichtliche Sensibilität und pastorales Engagement (KLK 55), Münster 1995. In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte (ZBLG), Vol. 59, No. 2: S. 703

Heim, Manfred (1996): [Rezension von] Hildegard von Bingen, Symphonia. Gedichte und Gesänge. Lateinisch und Deutsch von Walter Berschin und Heinrich Schipperges (Sammlung Weltliteratur: Mittellateinische Literatur), Gerlingen 1995. In: Mediaevistik, Vol. 9: S. 351-352

Heim, Manfred (1996): [Rezension von] Karl Amon, Die Salzburger Archidiakonenvisitation von 1523-1525 in der Steiermark (Quellen zur Geschichtlichen Landeskunde der Steiermark 12), Graz 1993. In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte (ZBLG), Vol. 59, No. 3: S. 1213

Heim, Manfred (1996): [Rezension von] Machtfülle des Papsttums (1054 - 1274) / hrsg. von André Vauchez. - Freiburg u.a.: Herder, 1994. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 47, No. 4: S. 417-418

Heim, Manfred (1996): [Rezension von] Martina Stratmann, Hinkmar von Reims als Verwalter von Bistum und Kirchenprovinz (Quellen und Forschungen zum Recht im Mittelalter 6), Sigmaringen 1991. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 107: S. 285-286

Heim, Manfred (1996): [Rezension von] Meta Niederkorn-Buck, Die Melker Reform im Spiegel der Visitationen (Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband 30), Wien-München 1994. In: Mediaevistik, Vol. 9: S. 408-409

Heim, Manfred (1996): [Rezension von] Michael F. Feldkamp, Studien und Texte zur Geschichte der Kölner Nuntiatur. Bd. 1: Die Kölner Nuntiatur und ihr Archiv. Eine behördengeschichtliche und quellenkundliche Untersuchung. Bd. 2: Dokumente und Materialien über Jurisdiktion, Nuntiatursprengel, Haushalt, Zeremoniell und Verwaltung der Kölner Nuntiatur (1584-1794). Bd. 3: Inventar des Fonds "Archivio della Nunziatura di Colonia" im Vatikanischen Archiv (Collectanea Archivi Vaticani 30-32), Città del Vaticano 1993 (Bde. 1-2), 1995 (Bd. 3). In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 165: S. 296-297

Heim, Manfred (1996): [Rezension von] Peter Claus Hartmann (Hg.), Französische Könige und Kaiser der Neuzeit. Von Ludwig XII. bis Napoleon III. 1498-1870, München 1994. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 107: S. 289

Heim, Manfred (1996): [Rezension von] Rudolf Simek, Erde und Kosmos im Mittelalter. Das Weltbild vor Kolumbus, München 1992. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 107: S. 284-285

Heim, Manfred (1996): [Rezension von] Vestigia Burana. Spuren und Zeugnisse des Kulturzentrums Kloster Benediktbeuren, hg. von Leo Weber (Benediktbeurer Studien 3), München 1995. In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte, Vol. 15: S. 340-341

Heim, Manfred (Hrsg.) (1996): Die Beschreibung des Bistums Regensburg von 1723/1724. Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg / Beiband, Bd. 9. Regensburg: Verein für Regensburger Bistumsgeschichte.

Henninger, Michael und Mandl, Heinz (März 1996): Sind Effekte von Kommunikationstrainings meßbar? Konstruktvalidierung eines Verfahrens zur Erfassung der Fähigkeit zu sprachlichem Handeln. (Forschungsbericht Nr. 69). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Henninger, Michael; Mandl, Heinz und Balk, Michael (Januar 1996): Moderatorentraining für Ärzte zur Leitung von Qualitätszirkeln. Evaluation eines konstruktivistischen Trainingsansatzes. (Forschungsbericht Nr. 65). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (März 1996): Entwurf betrieblicher Prozesse. Grundlagen - bestehende Methoden - neue Ansätze. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.

Heumann, Christian (1996): Marginal regression modeling of correlated multicategorical response: A likelihood approach. Sonderforschungsbereich 386, Discussion Paper 19 [PDF, 366kB]

Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 (1996): Koordination des Güterflusses der Logistikkette. In: Schenk, Michael (Hrsg.): Logistiktiefe in Industrie, Handel und Dienstleistung. Magdeburger Logistik, Magdeburg: LOGISCH. 7/1-7/14

Hoppe, Stephan (1996): Die funktionale und räumliche Struktur des frühen Schloßbaus in Mitteldeutschland. Untersucht an Beispielen landesherrlicher Bauten der Zeit zwischen 1470 und 1570. Dissertation, Universität zu Köln, Abteilung Architekturgeschichte

Höllmann, Thomas O. und Achim, Bunz (1996): Burma. München: Hirmer.

Knospe, Clemens (1996): Die Entwicklung der Magendrüsen der Katze(Felis silvestris catus). In: Anatomia, Histologia, Embryologia, Bd. 25, Nr. 2: S. 75-94

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (1996): EDV in der Kunstgeschichte - neue Entwicklungen. In: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen u. Denkmalpflege, Bd. 49, Nr. 2: S. 53-61 [PDF, 3MB]

Kramer, Ferdinand (1996): Klostergründung und Adelsopposition im Raum Ulm. Zu den Anfängen des ostschwäbischen Klosters Wiblingen (1093). In: Augsburger Beiträge zur Landesgeschichte Bayerisch-Schwabens, Bd. 6 (1995): S. 73-84

Kreiner, Armin (1996): [Rezension von] Franz Gruber, Diskurs und Konsens im Prozeß theologischer Wahrheitsfindung, Innsbruck ; Wien 1993. In: Theologische Revue, Vol. 92: S. 44-46

Kreiner, Armin (1996): Kritische Erwägungen zum pluralistischen Wahrheitsverständnis. In: Peter, Anton (Hrsg.): Christlicher Glaube in multireligiöser Gesellschaft : Erfahrungen, theologische Reflektionen, missionarische Perspektiven. Neue Zeitschrift für Missionswissenschaft / Supplementa, Bd. 44. Immensee: Neue Zeitschr. für Missionswiss.. S. 249-267

Kreiner, Armin (1996): Philosophische Probleme der pluralistischen Religionstheologie. In: Schwager, Raymund (Hrsg.): Christus allein? : Der Streit um die pluralistische Religionstheologie. Quaestiones disputatae, Bd. 160. Freiburg i. Br. ; Basel ; Wien: Herder. S. 118-131

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (1996): "On n'a point d'ennemis plus grands que ces sauvages": Indianische Gewalt und französische Ureinwohnerpolitik in Neufrankreich 1616-1623. In: Zeitschrift für Kanada-Studien, Bd. 15: S. 92-102

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (1996): Von Wilden, Waldläufern und Missionaren. Französisch-Kanada in der Sammlung Desbillons der Universitätsbibliothek Mannheim. Mannheim: Universitätsbibliothek Mannheim.

Küchenhoff, Helmut ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6372-2487 (1996): An exact algorithm for estimating breakpoints in segmented generalized linear models. Sonderforschungsbereich 386, Discussion Paper 27 [PDF, 240kB]

Lepp, Claudia (1996): Protestantisch-liberaler Aufbruch in die Moderne. Der deutsche Protestantenverein in der Zeit der Reichsgründung und des Kulturkampfes. Religiöse Kulturen der Moderne, Bd. 3. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus.

Lepp, Claudia (1996): Zur Geschichte des liberalen Protestantismus. In: Liberal : Vierteljahreshefte für Politik und Kultur, Nr. 38: S. 120-125

Mallah, Issam El- (1996): Arabische Musik und Notenschrift. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 53. Tutzing: Schneider.

Märtl, Claudia (1996): Kardinal Jean Jouffroy († 1473). Leben und Werk. Beiträge zur Geschichte und Quellenkunde des Mittelalters, Bd. 18. Sigmaringen: Thorbecke.

Märtl, Claudia (1996): Wozu heute Quellen edieren? In: Fößel, Amalie und Kampmann, Christoph (Hrsg.): Wozu Historie heute? Beiträge zu einer Standortbestimmung im fachübergreifenden Gespräch. Bayreuther Historisches Kolloquium: Bayreuther historische Kolloquien, Bd. 10. Köln: Böhlau. S. 17-27

Märtl, Claudia (1996): Der Reformgedanke in den Reformschriften des 15. Jh. In: Hlaváček, Ivan (Hrsg.): Reform von Kirche und Reich zur Zeit der Konzilien von Konstanz (1414 - 1418) und Basel (1431 - 1449) : Konstanz-Prager Historisches Kolloquium (11. - 17. Oktober 1993). Konstanze: UVK, Univ.-Verl. Konstanz. S. 91-108

Märtl, Claudia (1996): Jouffroy, Jean. In: Kasper, Walter (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Band 5: Hermeneutik bis Kirchengemeinschaft. 3., völlig neu bearb. Aufl.. Freiburg: Herder. Sp. 1017-1018

Oelke, Harry (1996): Das Konzil von Trient in der Perspektive des dritten Jahrtausends. "Il Concilio de Trento nella prospettiva del terzo millennio". Internationale Tagung anlässlich des 450. Jubiläums der Eröffnung des Konzils von Trient, 25.-28. September 1995 in Trient. In: Luther : Zeitschrift der Luthergesellschaft, Nr. 67: S. 35-41

Oelke, Harry (1996): Konfessionelle Bildpropaganda des späten 16. Jahrhunderts. Die Nas-Fischart-Kontroverse 1568/71. In: Archiv für Reformationsgeschichte : internationale Zeitschrift zur Erforschung der Reformation und ihrer Weltwirkungen, Nr. 87: S. 149-200

Oelke, Harry (1996): [Rezension zu] Beyer, Franz-Heinrich: Eigenart und Wirkung des reformatorisch-polemischen Flugblatts im Zusammenhang der Publizistik der Reformationszeit. - Frankfurt a. M.: Lang, 1994. - (Mikrokosmos ; 39). In: Theologische Literaturzeitung : Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft, Vol. 121: S. 1075-1078

Oelke, Harry (1996): [Rezension zu] Pollmann, Klaus Erich: Der schwierige Weg in die Nachkriegszeit. Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche in Braunschweig (1945-1950). - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1994. - (Studien zur Kirchengeschichte Niedersachsens ; 34). In: Das historisch-politische Buch, Vol. 44: S. 513

Oelke, Harry (1996): [Rezension zu] Tschopp, Silvia Serena: Heilsgeschichtliche Deutungsmuster in der Publizistik des Dreissigjährigen Krieges ; pro- und antischwedische Propaganda in Deutschland 1628 bis 1635. - Frankfurt a.M.: Lang, 1991. - (Mikrokosmos ; 39). In: Archiv für Kulturgeschichte, Vol. 78, No. 1: 245f.

Pezzoli-Olgiati, Daria (1996): Die Offenbarung als Buch – Die Sprache der Visionen – Gottes Thron im Himmel: Offb 4,1–11 – Zwei Tiere, Offb 13,1–18. In: Kosch, Daniel (Hrsg.): Offenbarung. Bibelarbeit in der Gemeinde, Bd. 9. Zürich/Düsseldorf/Basel: Benzinger/Reinhardt. S. 17-127

Pfaff, Dorothea (1996): Lorentz Stöer: "Geometria et Perspectiva". Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 684kB]

Pfisterer, Ulrich (1996): Künstlerische potestas audendi und licentia im Quattrocento. Benozzo Gozzoli, Andrea Mantegna, Bertoldo di Giovanni. In: Römisches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana, Bd. 31: S. 107-148

Pfisterer, Ulrich (1996): Rezension von: Andreas Emmerling-Skala, Bacchus in der Renaissance (1994). In: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, Vol. 41: S. 341-347

Piesbergen, Christoph; Middeke, Martin und Butollo, Willi (April 1996): Diagnostik und Therapie von Bluthochdruck durch kontinuierliche Messung und Rückmeldung. In: Hypnose und Kognition, Bd. 13, Nr. 1 + 2: S. 211-223 [PDF, 152kB]

Ptak, Roderich und Haberzettl, Peter (1996): Macau im Zweiten Weltkrieg. In: Marques, António Henrique R. de Oliveira (Hrsg.): Portugal - Alemanha - Africa : do imperialismo colonial ao imperialismo político ; actas do IV Encontro Luso-Alemão. Colecção Actas & colóquios, Bd. 7. Lisboa: Ed. Colibri. S. 139-151

Radner, Karen und Fadhil, Abdulillah (1996): Äste, Gras und Esel. Ein neuassyrischer Privatbrief aus Nimrud im Iraq Museum. In: Baghdader Mitteilungen, Bd. 27: S. 419-428

Radner, Karen und Jursa, Michael (1996): Keilschrifttexte aus Jerusalem. In: Archiv für Orientforschung, Bd. 42/43: S. 89-108 [PDF, 5MB]

Rathert, Wolfgang (1996): 'Die unbeantwortete Frage' der amerikanischen Musik - Anmerkungen zum Problem und Verständnis ihrer Eigenart. In: InterELIA : Journal of the European League of Institutes of the Arts, Bd. 1, Nr. 2: S. 20-23

Rathert, Wolfgang (1996): Charles Ives. Erträge der Forschung, Bd. 267. 2. korrigierte Auflage. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Rathert, Wolfgang (1996): Was wird mit Hindemith geschehen? Stand und Perspektiven des Hindemith-Bildes. In: Hindemith-Jahrbuch = Annales Hindemith, Bd. 25: S. 9-40

Rathert, Wolfgang (1996): Die Meisterschulen für Komposition der Akademie der Künste. In: Hingst, Monika und Specht, A. von (Hrsg.): "Die Kunst hat nie ein Mensch allein besessen" : eine Ausstellung der Akademie der Künste und der Hochschule der Künste, 9. Juni bis 15. September 1996 ; 1696, 1996 Akademie der Künste, Dreihundert Jahre, Hochschule der Künste. Berlin: Henschel. S. 481-490

Rathert, Wolfgang (1996): Vom Klassizismus zur Postmoderne. Anmerkungen zur Musikgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. In: Meyer, Felix (Hrsg.): Die klassizistische Moderne in der Musik des 20. Jahrhunderts : Symposion 25. - 27. April 1996 im Rahmen der Veranstaltungen "10 Jahre Paul-Sacher-Stiftung" ; [Programmübersicht und Abstracts der Referate]. Basel: Paul-Sacher-Stiftung. S. 40-59

Rathert, Wolfgang und Schwandt, Stefanie (1996): Die Katalogisierung des Notenaltbestands an der Hochschule der Künste Berlin. In: Forum Musikbibliothek : Beiträge und Informationen aus der musikbibliothekarischen Praxis, Bd. 17: S. 234-241

Rathert, Wolfgang und Vogtherr, Christoph M. (1996): Gründung und Entwicklung der Sektion für Musik. In: Hingst, Monika und Specht, A. von (Hrsg.): "Die Kunst hat nie ein Mensch allein besessen" : eine Ausstellung der Akademie der Künste und der Hochschule der Künste, 9. Juni bis 15. September 1996 ; 1696, 1996 Akademie der Künste, Dreihundert Jahre, Hochschule der Künste. Berlin: Henschel. S. 253-254

Reinmann-Rothmeier, Gabi und Mandl, Heinz (Februar 1996): Lernen mit Multimedia. (Forschungsbericht Nr. 77). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Reinmann-Rothmeier, Gabi und Mandl, Heinz (März 1996): Wissen und Handeln. Eine theoretische Standortbestimmung. (Forschungsbericht Nr. 70). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Renkl, Alexander (Januar 1996): Lernen durch Erklären: Was, wenn Rückfragen gestellt werden? (Forschungsbericht Nr. 67). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Renner, Andreas (1996): Rußland und die Civil Society: Neue Wege zur Erforschung des Liberalismus im Zarenreich? In: Jahrbuch zur Liberalismusforschung. Bd. 8. Baden: Nomos Verlag. S. 230-236

Rieder, H. (1996): Estimation of Mortalities. Sonderforschungsbereich 386, Discussion Paper 28 [PDF, 429kB]

Roos, H.; Knospe, Clemens und Vollmerhaus, B. (1996): Über die Rippengelenke XI, XII, XIII der Hauskatze (Felis catus). In: Anatomia, Histologia, Embryologia, Bd. 25, Nr. 3: S. 151-152

Roth, G. und Wullimann, Mario F. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9292-2851 (1996): Evolution der Nervensysteme und der Sinnesorgane. In: Dudel, Josef (Hrsg.): Neurowissenschaft : Vom Molekül zur Kognition. Berlin: Springer. S. 1-31

Sallaberger, Walther (1996): Der babylonische Töpfer und seine Gefäße. Nach Urkunden altsumerischer bis altbabylonischer Zeit sowie lexikalischen und literarischen Zeugnissen. Mesopotamian history and environment / 2, Bd. 3. Ghent: University of Ghent.

Schick, Hartmut (1996): Dvořák's 8. Sinfonie - eine Antwort auf Čajkovskijs Fünfte? In: Kohlhase, Thomas (Hrsg.): Čajkovskijs Homosexualität und sein Tod - Legenden und Wirklichkeit. Čajkovskij-Studien, Bd. 3. Mainz u.a.: Schott. S. 539-555 [PDF, 1MB]

Schmidt, Josef M. (1996): Die Homöopathie Hahnemanns zwischen Dogmatik und Dynamik. Zurück zu den Wurzeln - 200 Jahre Homöopathie, Luzern, Schweiz, 1.-2.11.1996. In: Zurück zu den Wurzeln - 200 Jahre Homöopathie : Eine Auswahl der Referate anlässlich des Jubiläumskongresses vom 1./2. November 1996 in Luzern, Küssnacht: OMIDA. S. 15-29 [PDF, 3MB]

Schmidt, Josef M. (1996): Vorwort [zur textkritischen Herausgabe von Hahnemanns Original-Manuskript zur 6. Auflage des Organons der Heilkunst von Josef M. Schmidt, 1992]. In: Hahnemann, Samuel und Schmidt, Josef M. (Hrsg.): Organon der Heilkunst. Standardausgabe der sechsten Auflage. Heidelberg: Haug. S. 373-388 [PDF, 1MB]

Schmidt, Josef M. (1996): Vorwort des Herausgebers. In: Hahnemann, Samuel und Schmidt, Josef M. (Hrsg.): Organon der Heilkunst. Standardausgabe der sechsten Auflage. Heidelberg: Haug. IX-X [PDF, 760kB]

Schmidt, Josef M. (1996): Die Verbreitung der Homöopathie in den USA. In: Heinze, Sigrid (Hrsg.): Homöopathie 1796 - 1996 : Eine Heilkunde und ihre Geschichte ; Katalog zur Ausstellung, Deutsches Hygiene-Museum, 17. Mai bis 20. Okt. 1996. Berlin: Ed. Lit.europe. S. 101-114 [PDF, 2MB]

Schneider, Rolf Michael (1996): The Barbarian in Roman Art. A Counter-Model of Roman Identity. In: Luiselli, Bruno (Hrsg.): The colloquia of the XIII International Congress of Prehistoric and Protohistoric Sciences : Forlì (Italia) 8 - 14 September 1996; Vol. 13: The Roman period (in the provinces and the barbaric world). Forli: ABACO. S. 19-30

Schulze, Winfried (1996): „Ex dictamine rationis sapere“. Zum Problem der Toleranz im Heiligen Römischen Reich nach dem Augsburger Religionsfrieden. In: Erbe, Michael (Hrsg.): Querdenken. Mannheim: Palatium-Verl. im J-und-J-Verl.. S. 223-239

Schulze, Winfried (1996): Ego-Dokumente. Annäherung an den Menschen in der Geschichte? Vorüberlegungen für die Tagung ‚Ego-Dokumente’. In: Schulze, Winfried (Hrsg.): Ego-Dokumente. Berlin: Akademie Verlag. S. 11-30

Schwab, Ulrich (1996): "Daß der Bruder von meinem Chef ihn auf der Arbeit gelassen hat...". Konfirmandinnen und Konfirmanden auf der Suche nach ihrer Religiosität. In: Fechtner, Kristian und Friedrichs, Lutz (Hrsg.): Religion wahrnehmen : Festschrift für Karl-Fritz Daiber zum 65. Geburtstag. Marburg: Diagonal-Verlag. S. 275-282

Schwab, Ulrich (1996): "Das muß ich mir doch von keinem vorschreiben lassen...". Subjektorientierter Religionsunterricht im Kontext gegenwärtiger Religiosität. In: Pastoraltheologie : Monatsschrift für Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft, Bd. 85: S. 508-521

Schwab, Ulrich (1996): Amtshandlungen und Familienreligiosität. In: Pastoraltheologische Informationen, Bd. 16, Nr. 1: S. 95-110

Schwab, Ulrich (1996): Christof Bäumler. 13.03.1927-07.02.1996. In: Pastoraltheologische Informationen, Bd. 16: S. 161-165

Schwab, Ulrich (1996): Familie - Hort des Glaubens? Religiöse Traditionen im Prozeß der Generationen. In: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Bd. 51: S. 328-330

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (1996): Ein dynamischer Ansatz zur Kontrolle der Imagewirkung von Werbemaßnahmen. Arbeitspapiere zur Mathematischen Wirtschaftsforschung

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (1996): Innovative Auswertungskonzepte für ungestützte Recalltests. Arbeitspapiere zur Mathematischen Wirtschaftsforschung

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (1996): Zweimodale Klassifikationsverfahren in der Werbewirkungskontrolle. Arbeitspapiere zur Mathematischen Wirtschaftsforschung

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 und Opitz, Otto (1996): Strukturanalyse im Markt für Lebensversicherungen. In: Jahrbuch der Absatz und Verbrauchsforschung, Bd. 42, Nr. 4: S. 332-349

Schöpp, A. und Toutenburg, Helge (1996): Das symmetrische konditionale Regressionsmodell - alternative Parametrisierung bei korrelierten binären Responsevariablen. Sonderforschungsbereich 386, Discussion Paper 37 [PDF, 349kB]

Spiess, M. und Hamerle, Alfred (1996): On the properties of GEE estimators in the presence of invariant covariates. Sonderforschungsbereich 386, Discussion Paper 13 [PDF, 257kB]

Stark, Robin; Gruber, Hans; Mandl, Heinz und Renkl, Alexander (Februar 1996): Wenn Expertise nichts nützt. Eine Replikationsstudie. (Forschungsbericht Nr. 68). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Stark, Robin; Gruber, Hans; Renkl, Alexander und Mandl, Heinz (Dezember 1996): "Wenn alles drunter und drüber geht fühle ich mich so richtig wohl" - Ambiguitätstoleranz und Transfererfolg. (Forschungsbericht Nr. 75). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Stipp, Hermann-Josef (1996): „Wenn du keine Fragen mehr stellst, kriegst du eine Eins“. Vom Nutzen und Frommen der Exegese. In: Wils, Jean-Pierre (Hrsg.): Warum denn Theologie? Versuche wider die Resignation. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 109-132

Stubenrauch, Bertram (1996): Tradition und kirchliche Erneuerung. In: Stimmen der Zeit, Bd. 214, Nr. 7: S. 478-486

Stubenrauch, Bertram (1996): Katechismus als theologische Quelle. In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche : LThK. Band 5. 3., völlig neu bearb. Auflage. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 1315-1316

Stuckenbruck, Loren T. (1996): Messias’ Texte in den Schriften von Qumran. In: Kapera, Zdzisław J. (Hrsg.): Mogilany 1993 : papers on the Dead Sea Scrolls offered in memory of Hans Burgmann. Kraków: Enigma Press. S. 129-139

Summerer, Latife (1996): 12 A Tanz der Verschleierten. In: Hamdorf, Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Hauch des Prometheus : Meisterwerke in Ton ; [... erscheint anläßlich einer Ausstellung der griechischen Terrakotten in der Staatlichen Antikensammlung ... in München]. München: S. 111-113

Summerer, Latife (1996): 13 A Kinder, Spiele und Spielzeug. In: Hamdorf, Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Hauch des Prometheus : Meisterwerke in Ton ; [... erscheint anläßlich einer Ausstellung der griechischen Terrakotten in der Staatlichen Antikensammlung ... in München]. München: S. 123-127

Summerer, Latife (1996): 14 A Die Koroplasten aus Myrina. In: Hamdorf, Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Hauch des Prometheus : Meisterwerke in Ton ; [... erscheint anläßlich einer Ausstellung der griechischen Terrakotten in der Staatlichen Antikensammlung ... in München]. München: S. 137-139

Summerer, Latife (1996): 15 Nachklänge. In: Hamdorf, Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Hauch des Prometheus : Meisterwerke in Ton ; [... erscheint anläßlich einer Ausstellung der griechischen Terrakotten in der Staatlichen Antikensammlung ... in München]. München: S. 145-149

Summerer, Latife (1996): 19 Karikaturen und Grotesken. In: Hamdorf, Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Hauch des Prometheus : Meisterwerke in Ton ; [... erscheint anläßlich einer Ausstellung der griechischen Terrakotten in der Staatlichen Antikensammlung ... in München]. München: S. 171-177

Szöllösi-Janze, Margit (1996): Berater, Agent, Interessent? Fritz Haber, die BASF und die staatliche Stickstoffpolitik im Ersten Weltkrieg. In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, Bd. 19, Nr. 2-3: S. 105-117

Szöllösi-Janze, Margit (1996): Geschichte der außeruniversitären Forschung in Deutschland. In: Flämig, Christian (Hrsg.): Handbuch des Wissenschaftsrechts. Band 2. 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin [u.a.]: Springer. S. 1187-1218

Söding, Ulrich (1996): "Der famose Mahler Tieppolo aus Venedig". Anmerkungen zu Leben und Werk des Künstlers anläßlich seines 300. Geburtstages. In: Würzburg heute, Nr. 61: S. 3-9

Ulm, Kurt; Dannegger, Felix und Spanier, M. (1996): Bericht über die Auswertung der Daten der Studie "Chronische Bronchitis". Sonderforschungsbereich 386, Discussion Paper 39 [PDF, 881kB]

Vach, W. und Illi, S. (1996): Biased Estimation of Adjusted Odds Ratios From Incomplete Covariate Data Due to Violation of the Missing at Random Assumption. Sonderforschungsbereich 386, Discussion Paper 17 [PDF, 288kB]

Vogt, Markus (1996): Verantwortung für die Schöpfung. Wo christliche Umweltethik heute ansetzen muß. In: Herder-Korrespondenz: Monatshefte für Gesellschaft und Religion, Nr. 8: S. 402-407

Vogt, Markus (1996): Retinität. Vernetzung als ethisches Leitprinzip für das Handeln in komplexen Systemzusammenhängen. In: Bornholdt, Stefan (Hrsg.): Komplexe adaptive Systeme. Forum für interdisziplinäre Forschung, Bd. 15. Dettelbach: Röll. S. 159-197

Vogt, Markus (1996): Ökologie als Gesellschaftskritik? Zur normativen Relevanz der Ökologie. In: Köstner, Barbara und Vogt, Markus (Hrsg.): Mensch und Umwelt : eine komplexe Beziehung als interdisziplinäre Herausforderung. Forum für interdisziplinäre Forschung, Bd. 16. Dettelbach: Röll. S. 25-44

Wachter, Daniel von (1996): Weshalb analytische Urteile kontingent und a posteriori sind. In: Schramm, A. (Hrsg.): (1996): Philosophie in Österreich. Wien: Hölder-Pichler-Tempsky. S. 227-230 [PDF, 83kB]

Wagenpfeil, Stefan (1996): Dynamische Modelle zur Ereignisanalyse. Sonderforschungsbereich 386, Discussion Paper 32 [PDF, 1MB]

Weber, Susanne (1996): Überlegung zur interkulturellen Dimension in der Wirtschaftspädagogik. In: Buer, Jürgen van (Hrsg.): Entwicklung der Wirtschaftspädagogik in den osteuropäischen Ländern. Teil: 4., "Lehrerbildung im wirtschaftsberuflichen Bereich" : Beiträge der Sommerakademie vom 05.09. und 06.09.1996. Humboldt-Universität zu Berlin: Studien zur Wirtschafts- und Erwachsenenpädagogik aus der Humboldt-Universität zu Berlin, Bd. 9. Berlin: Inst. für Wirtschafts- und Erwachsenenpädagogik. S. 61-85

Weber, Susanne (1996): Ökonomisches Zusammenhangswissen von Lehrern. In: Seyd, Wolfgang und Witt, R. (Hrsg.): Situation, Handlung, Persönlichkeit : Kategorien wirtschaftspädagogischen Denkens ; Festschrift für Lothar Reetz. Materialien zur Berufsbildung, Bd. 6. Hamburg: Feldhaus. S. 150-162

Weber, Susanne (1996): Beschreibung und Evaluation ökonomischen Zusammenhangswissens. In: Treumann, Klaus Peter; Neubauer, G.; Möller, R. und Abel, J. (Hrsg.): Methoden und Anwendungen empirischer pädagogischer Forschung. Münster [u.a.]: Waxmann. S. 89-103

Weiß, Dieter J. (1996): Jakob I. In: Lexikon für Theologie und Kirche. Band 5: Hermeneutik bis Kirchengemeinschaft. Freiburg i. Br.: Herder. Sp. 727

Weiß, Dieter J. (1996): Jakob II. In: Lexikon für Theologie und Kirche. Band 5: Hermeneutik bis Kirchengemeinschaft. Freiburg i. Br.: Herder. Sp. 727

Weiß, Dieter J. (1996): „In Treue fest“. Die Geschichte des Bayerischen Heimat- und Königsbundes und des Bayernbundes 1921 bis 1996. In: Dinglreiter, Adolf (Hrsg.): Gott mit dir du Land der Bayern : An der Schwelle zum dritten Jahrtausend - der Freistaat zwischen Tradition und Fortschritt. Katholisches Leben und im Zeitalter der Glaubensspaltung, Regensburg: Mittelbayerische Druck- und Verlagsgesellschaft. S. 9-54

Weiß, Dieter J. (1996): „Welsche“ Künstler in Franken während des Barockzeitalters. In: Hopfinger, Hans und Kopp, Horst (Hrsg.): Wirkungen von Migrationen auf aufnehmende Gesellschaften : Referate des 13. interdisziplinären Colloquiums im Zentralinstitut. Schriften des Zentralinstituts für Fränkische Landeskunde und Allgemeine Regionalforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg, Bd. 34. Neustadt an der Aisch: Degener. S. 97-108

Weiß, Dieter J. (1996): Pietas Schönborniana. Herrschertugend und adeliges Standesbewußtsein im Zeitalter des Barock. In: Kroll, Frank-Lothar (Hrsg.): Neue Wege der Ideengeschichte : Festschrift für Kurt Kluxen zum 85. Geburtstag. Paderborn ; München [u.a.]: Schöningh. S. 261-282

Weiß, Dieter J. (1996): Deutscher Orden. In: Schindling, Anton und Ziegler, Walter (Hrsg.): Die Territorien des Reichs im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Band 6: Nachträge. Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung, Bd. 56. Münster: Aschendorff. S. 224-248

Weiß, Dieter J. und Dinglreiter, Adolf (Hrsg.) (1996): Gott mit dir du Land der Bayern. Regensburg: Mittelbayerische Druck- und Verlagsgesellschaft.

Welker, Lorenz (1996): Monteverdi, Tasso und der Hof von Mantua: Ecco mormorar l'onde (1590). In: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 53, Nr. 3: S. 194-206

Wirsching, Andreas (1996): Großbritanniens Europapolitik und das deutsch-französische Problem nach den beiden Weltkriegen. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht : GWU ; Zeitschrift des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands, Bd. 47: S. 209-224

Wirsching, Andreas (1996): Rezension von: Schlögl, Rudolf et al. (ed.): Zwischen Loyalität und Resistenz. Soziale Konflikte und politische Repression während der NS-Herrschaft in Westfalen. Münster: Aschendorff 1996. 301 S. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen XXII a, 10). In: Westfälische Forschungen : Zeitschrift des LWL-Instituts für Westfälische Regionalgeschichte, Vol. 46: S. 701-704

Wirsching, Andreas (1996): Zwischen Leistungsexpansion und Finanzkrise. Kommunale Selbstverwaltung in der Weimarer Republik. In: Birke, Adolf M. und Brechtken, Magnus (Hrsg.): Kommunale Selbstverwaltung. Geschichte und Gegenwart im deutsch-britischen Vergleich = Local self-government. Prinz-Albert-Studien, Bd. 13. München: Saur. S. 37-64

Möller, Horst; Wirsching, Andreas und Ziegler, Walter (Hrsg.) (1996): Nationalsozialismus in der Region. Beiträge zur regionalen und lokalen Forschung und zum internationalen Vergleich. München: Oldenbourg.

Wirsching, Andreas (1996): Nationalsozialismus in der Region. Tendenzen der Forschung und methodische Probleme. In: Möller, Horst; Wirsching, Andreas und Ziegler, Walter (Hrsg.): Nationalsozialismus in der Region. Beiträge zur regionalen und lokalen Forschung und zum internationalen Vergleich. Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte : Sondernummer, München: Oldenbourg. S. 25-46

Wollbold, Andreas (1996): Auf der schiefen Ebene - Schwangerschaftskonflikte als Anfrage an die Pastoral. In: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück, Bd. 48, Nr. 5: S. 140-150

Wollbold, Andreas (1996): Geistlich leben mit Therese von Lisieux. In: Karmel-Impulse : Quartalsschrift zur Vertiefung des geistlichen Lebens, Bd. 6, Nr. 1: S. 5-9

Wollbold, Andreas (1996): Gottes Stil finden. Glaube und Biographie. In: Jetzt : Frauen auf dem Weg des Evangeliums ; Kirche, Ordensleben, geistliche Gemeinschaften, Bd. 29, Nr. 3: S. 3-7

Wollbold, Andreas (1996): Schwangerenkonfliktberatung als Ernstfall des Verhältnisses von Kirche und Staat. In: Korrespondenzblatt / Sozialdienst Katholischer Frauen e.V., Nr. 3: S. 17-29

Wollbold, Andreas (1996): [Rezension von] Barbara Hallensleben: Theologie der Sendung. Die Ursprünge bei Ignatius von Loyola und Mary Ward (Frankfurter Theologische Studien ; 46). Frankfurt a. M., 1994. In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte, Vol. 15: S. 305-306

Wollbold, Andreas (1996): [Rezension von] Waltraud Herbstrith: Therese von Lisieux. Geschichte eines angefochtenen Lebens. München, Zürich, Wien, 1994. In: Theologische Revue, Vol. 92: S. 438-440

Zimmermann, Martin (1996): Probus, Carus und die Räuber im Gebiet des pisidischen Termessos. In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, Bd. 110: S. 265-277

Zimmermann, Martin (1996): Galba und die Verleihung der Ius Latii an "ganz Spanien" durch Vespasian. In: Blakolmer, Fritz (Hrsg.): Fremde Zeiten. Festschrift für Jürgen Borchhardt zum 60. Geburtstag am 25. Februar 1996, dargebracht von Kollegen, Schülern und Freunden. Bd. 2. Wien: Phoibos. S. 243-252

Zydenbos, Robert J. (1996): [Rezension von] U. R. Anantha Murthy: Samskara oder Was tun mit der Leiche des Ketzers, die uns im Weg liegt und das Leben blockiert : Roman. Übersetzt von Gernot Schneider. Frauenfeld: Verlag Im Waldgut, 1994. (Neue Indische Bibliothek, Band 15). In: Asiatische Studien : Zeitschrift der Schweizerischen Asiengesellschaft = Etudes Asiatiques, Vol. 50, No. 3: S. 684-687

1995

Informationsdienst / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1995. [PDF, 3MB]

Pressemitteilung A / Ludwig-Maximilians-Universität München, Pressereferat 1995. [PDF, 2MB]

Pressemitteilung P / Ludwig-Maximilians-Universität München, Pressereferat 1995. [PDF, 7MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München 1993-1995. München: 1995 [PDF, 35MB]

Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.) (1995): Rundschreiben 1995/1. [PDF, 2MB]

Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.) (1995): Rundschreiben 1995/2. [PDF, 3MB]

Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.) (1995): Rundschreiben 1995/3. [PDF, 5MB]

Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.) (1995): Rundschreiben 1995/4. [PDF, 3MB]

Edelmann, Bernd (Hrsg.) (1995): Altes im Neuen. Festschrift Theodor Göllner zum 65. Geburtstag. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 51. Tutzing: Schneider.

Vollmer, Klaus; Schneider, Roland und Mitomi, Christine (Hrsg.) (1995): Gedichtwettstreit der Berufe. Eine japanische Bildrolle aus der Sieboldiana-Sammlung der Ruhr-Universität Bochum ; Edition, Übersetzung und Kommentar. Acta Sieboldiana, Bd. 5. Wiesbaden: Harrassowitz.

Vollmer, Klaus und Árokay, Judit (Hrsg.) (1995): Sünden des Worts. Festschrift für Roland Schneider zum 65. Geburtstag. Mitteilungen der Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens e.V. Hamburg, Bd. 141. Wiesbaden: Harrassowitz.

Albrecht, Christian (9. Juli 1995): Zum Sonntag: Zum Beispiel: Hölderlin. In: Lübecker Nachrichten: S. 29

Albrecht, Christian (1995): [Rezension von] George A. Lindbeck: Christliche Lehre als Grammatik des Glaubens. Religion und Theologie im postliberalen Zeitalter (Theologische Bücherei 90), Gütersloh: Kaiser 1994. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 120, No. 4: Sp. 368-371

Albrecht, Christian (1995): Erwägungen zur Leistungsfähigkeit von Schleiermachers Frömmigkeitstheorie im interdisziplinären Disput. In: Jaspert, Bernd (Hrsg.): Frömmigkeit : gelebte Religion als Forschungsaufgabe ; interdisziplinäre Studientage. Paderborn: Bonifatius. S. 101-112

Backhaus, Knut (1995): [Rezension von] ALAN D. CROWN u.a. (Hg.), A Companion to Samaritan Studies, Tübingen 1993. In: Theologie und Glaube, Vol. 85: S. 287

Backhaus, Knut (1995): [Rezension von] ERNST DASSMANN, Ämter und Dienste in den frühchristlichen Gemeinden, Bonn 1994 (Hereditas 8). In: Theologie und Glaube, Vol. 85: S. 412-413

Backhaus, Knut (1995): [Rezension von] JOHANNES B. BAUER / JOHANNES MARBÖCK / KARL M. WOSCHITZ (Hg.), Bibeltheologisches Wörterbuch, Graz 4. Aufl., 1994. In: Theologischer Literaturdienst, Vol. 3: S. 33-34

Backhaus, Knut (1995): Didymus. In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 3. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 213

Backhaus, Knut (1995): Glaubensbekenntnis – NT. In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 4. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 702-703

Backhaus, Knut (1995): "Lösepreis für viele" (Mk 10,45). Zur Heilsbedeutung des Todes Jesu bei Markus. In: Söding, Thomas (Hrsg.): Der Evangelist als Theologe : Studien zum Markusevangelium. Stuttgarter Bibelstudien, Bd. 163. Stuttgart: Verl. Kath. Bibelwerk. S. 91-118

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (1995): Theater im postkolonialen Zeitalter. Studien zum Theatersynkretismus im englischsprachigen Raum. Theatron, Bd. 13. Tübingen: Niemeyer.

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (1995): Zwischen Artifizialität und Authentizität. Frank Wedekind und die Theaterfotografie. In: Kottke, Andreas (Hrsg.): Theater der Region - Theater Europas. Kongress der Gesellschaft für Theaterwissenschaft. Institut für Theaterwissenschaft : Materialien des ITW Bern, Bd. 2. Basel: Editions Theaterkultur-Verlag. S. 187-84

Berger, Albrecht (1995): Die Senate von Konstantinopel. In: Boreas : Münstersche Beiträge zur Archäologie, Bd. 18: S. 131-142

Berger, Albrecht (1995): Zur Topographie der Ufergegend am Goldenen Horn in der byzantinischen Zeit. In: Istanbuler Mitteilungen, Bd. 45: S. 149-165

Bischof, Franz Xaver (1995): Die Bemühungen des Konstanzer Generalvikars Ignaz Heinrich von Wessenberg um die Priesterfortbildung. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Bd. 46, Nr. 1: S. 99-117

Bischof, Franz Xaver (1995): [Rezension von] Dellsperger, Rudolf/Fuchs, Johannes Georg/Gilg, Peter/Hafner, Felix/Stähelin, Walter: Kirche – Gewissen des Staates? Gesamtbericht einer von der Direktion des Kirchenwesens des Kantons Bern beauftragten Expertengruppe über das Verhältnis von Kirche und Politik. Bern, 1991. In: Revue d'Histoire Ecclésiastique (RHE), Vol. 90: S. 240-241

Bischof, Franz Xaver (1995): [Rezension von] Gössi, Anton/Bannwart, Josef (Hg.): Die Protokolle der bischöflichen Visitationen des 18. Jahrhunderts im Kanton Luzern (Luzerner Historische Veröffentlichungen 27). Luzern-Stuttgart, 1992. In: Revue d'Histoire Ecclésiastique (RHE), Vol. 90: S. 196-197

Bischof, Franz Xaver (1995): [Rezension von] Schindling, Anton/Ziegler, Walter (Hg.): Die Territorien des Reichs im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Land und Konfession 1500-1650. Bd. 5: Der Südwesten (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung 53). Münster/Westfalen, 1993. In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte (RJKG), Vol. 14: S. 311-312

Biser, Eugen (1995): Der visionäre Durchblick. In: Hurtz, Klaus (Hrsg.): "Faust" in der Seele : Zeitgenossen meditieren Goethe. Regensburg: Pustet. S. 19-24 [PDF, 261kB]

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (1995): Zur Diskussion: "Laufbahnprüfung für den Höheren Bibliotheksdienst und dann arbeitslos". In: Rundschreiben / Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V., Bd. 1995, Nr. 2: S. 10

Brosius, Hans-Bernd (1995): Alltagsrationalität in der Nachrichtenrezeption. Ein Modell zur Wahrnehmung und Verarbeitung von Nachrichteninhalten. Opladen ; Wiesbaden: Westdeutscher Verlag ; VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Brosius, Hans-Bernd und Esser, Frank (1995): Eskalation durch Berichterstattung? Massenmedien und fremdenfeindliche Gewalt. Opladen ; Wiesbaden: Westdeutscher Verlag ; VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Bry, François; Manthey, Rainer und Schütz, Heribert (1995): Deduktive Datenbanken. Künstliche Intelligenz : KI ; Forschung, Entwicklung, Erfahrungen ; Organ des Fachbereichs 1 Künstliche Intelligenz der Gesellschaft für Informatik e.V., GI. Themenheft Logische Programmierung [PDF, 168kB]

Brück, Michael von (1995): Wer warst Du vor der Geburt Deiner Eltern? Zum Menschenbild im Zen-Buddhismus. In: Weis, K. (Hrsg.): Bilder vom Menschen in Wissenschaft, Technik und Religion. Opladen: Westdeutscher Verlag. S. 297-315 [PDF, 1MB]

Buch, Claudia M.; Hiemenz, Ulrich; Koop, Michael J.; Laaser, Claus-Friedrich; Lücke, Matthias; Schrader, Klaus; Schäfer, Clarissa; Eckel, Carsten; Heinrich, Ralph P. und Spinanger, Dean (1995): Auslandskredite wenig wirksam. Kieler Diskussionsbeiträge,

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1995): Sachunterricht. Bildungsprinzipien in Geschichte und Gegenwart. Bad Heibrunn: Klinkhardt. [PDF, 11MB]

Decker, Christof (1995): Die ambivalente Macht des Films. Explorationen des Privaten im amerikanischen Dokumentarfilm. Trier: WVT, Wiss. Verl. Trier.

Dürr, Eveline (1995): [Rezension von] Harald Moßbrucker: Agrarkrise, Urbanisierung und Tourismus-Boom in Yukatan/Mexiko. Münster: Lit 1994. In: Sociologus, Vol. 95, No. 1: S. 94-96

Ehling, Kay (1995): Alexander II. Zabinas - ein angeblicher (Adoptiv-)Sohn des Antiochos VII. oder Alexander I. Balas? In: Schweizer Münzblätter, Bd. 45, Nr. 177: S. 2-6

Elsen, Hilke (1995): Der Aufbau von Wortfeldern. In: Lexicology : an international journal on the structure of vocabulary, Bd. 1, Nr. 2: S. 219-242 [PDF, 2MB]

Elsen, Hilke (1995): Rezension von: Hirschmann, Irena: Vergleich der Silbenstrukturen und der Akzentuierung der deutschen Standardsprache und der tschechischen Schriftsprache. Regensburg: S. Roderer Verlag 1994. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft, Vol. 14, No. 1: S. 101-108 [PDF, 293kB]

Elsen, Hilke (1995): Strukturbildung im Rahmen des Grammatikalisierungskonzeptes. In: Sprache & Sprachen, Nr. 17: S. 29-36 [PDF, 1MB]

Fahrmeir, Ludwig und Pritscher, L. (1995): Regression analysis of forest damage by marginal models for correlated ordinal responses. Sonderforschungsbereich 386, Discussion Paper 9 [PDF, 350kB]

Fahrmeir, Ludwig und Wagenpfeil, Stefan (1995): Penalized likelihood estimation and iterative kalman smoothing for non-gaussian dynamic regression models. Sonderforschungsbereich 386, Discussion Paper 5 [PDF, 694kB]

Fahrmeir, Ludwig und Wagenpfeil, Stefan (1995): Smoothing Hazard Functions and Time-Varying Effects in Discrete Duration and Competing Risks Models. Sonderforschungsbereich 386, Discussion Paper 7 [PDF, 548kB]

Fees, Irmgard (1995): Drei Urkunden des Bischofs Jonas von Autun und die (angebliche) Synode von Saints-Geosmes. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Bd. 51: S. 375-403

Fischer, Frank; Gräsel, Cornelia; Kittel, Alexander und Mandl, Heinz (Oktober 1995): Entwicklung und Untersuchung eines computerbasierten Mappingverfahrens zur Strukturierung komplexer Information. (Forschungsbericht Nr. 57). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Fruth, Barbara ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9217-3053 (1995): Nest and nestgroups in wild bonobos (Pan paniscus). Ecological and behavioural correlates. Aachen: Shaker.

Fröhlich, Romy ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2086-7475 und Holtz-Bacha, Christina (1995): Frauen und Medien. Eine Synopse der deutschen Forschung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Fröhlich, Romy ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2086-7475 und Holtz-Bacha, Christina (1995): Geschlossene Gesellschaft? Zwischen Majorität und Minorität - Frauen in der Publizistik. Frauen und Massenmedien, Bd. 6. Bochum: Brockmeyer.

Gill, Bernhard (1995): Rezension zu: Karin Stiehr: Risikokonflikte und der Streit um das Rauchen: eine Analyse der gesellschaftlichen Diskurse über die Schaffung von Sicherheit; Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1992. In: Soziologische Revue, Vol. 18, No. 2: S. 254-256 [PDF, 76kB]

Gruber, Hans; Balk, Michael; Dreyer, Axel; Kaiser, Ulrike; Schätz, Ulrike; Stumpf, Luitgard und Völkmann, Ulrike (November 1995): "Mein Leben mit dem Methodenkurs" - Analyse von StudentInnenwünschen und Möglichkeiten zu deren Umsetzung. (Forschungsbericht Nr. 62). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Gruber, Hans und Mandl, Heinz (Januar 1995): Auswirkungen von Erfahrung auf die Entwicklung von Expertise. (Forschungsbericht Nr. 45). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Gäde, Gerhard (1995): Von der Unbrauchbarkeit Gottes. Gedanken zum Selbstverständnis des Priesters in gottloser Zeit. In: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück, Bd. 47: S. 9-19

Görich, Knut (1995): Der Herrscher als parteiischer Richter: Barbarossa in der Lombardei. In: Frühmittelalterliche Studien, Bd. 29: S. 273-288

Görich, Knut (1995): Otto III., Romanus Saxonicus et Italicus. Kaiserliche Rompolitik und sächsische Historiographie. 2., unveränd. Aufl.. Sigmaringen: Thorbecke.

Görich, Knut (1995): [Rezension von] Michel Parisse, Xavier Barral i Altet: Le roi de France et son royaume autour de l'an mil : actes du Colloque Hugues Capet 987 - 1987, La France de l'An Mil, Paris - Senlis, 22 - 25 juin 1987. Paris, 1992. In: Historische Zeitschrift, Vol. 261: S. 191-192

Görich, Knut (1995): Kaiser Otto III. In: Görich, Knut und Klemm, Elisabeth (Hrsg.): Gebetbuch Ottos III. ; Clm 30111 ; Bayerische Staatsbibliothek. Patrimonia, Bd. 84. Berlin [u.a.]: Kulturstiftung der Länder [u.a.]. S. 11-25

Haas, Hans-Dieter; Heß, Martin und Werneck, Till (1995): Die Bedeutung der Direktinvestitionstätigkeit für den Wirtschaftsraum Bayern. WRU-Berichte, Bd. 5. München: Selbstverlag des Instituts für WIrtschaftsgeographie der Universität München. [PDF, 6MB]

Haensch, Rudolf (1995): A commentariis und commentariensis. Geschichte und Aufgaben eines Amtes im Spiegel seiner Titulaturen. In: Le Bohec, Yann (Hrsg.): La hiérarchie (Rangordnung) de l'armée romaine sous le Haut-Empire. De l'Archéologie à l'Histoire, Paris: de Boccard. S. 267-284

Haering, Stephan (1995): Die Salzburger Äbtekonferenz (1970–1995) unter Berücksichtigung ihrer Vorgeschichte. Eine Skizze zu Verfassung und Zeitgeschichte der Benediktiner deutscher Sprache. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Bd. 135: S. 343-376

Haering, Stephan (1995): Die neue Ordnung der Römischen Rota aus dem Jahr 1994. Anmerkungen zu ausgewählten Aspekten. In: De Processibus Matrimonialibus, Bd. 2: S. 89-116

Haering, Stephan (1995): Mettener Bibliographie 1994. In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 61: S. 238-239

Haering, Stephan (1995): Ordentliche und außerordentliche Verwaltung. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Bd. 164: S. 376-389

Haering, Stephan (1995): Ordentliche und außerordentliche Verwaltung. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Bd. 164: S. 376-389

Haering, Stephan (1995): [Rezension von] Dominicus Michael Meier, Die Rechtswirkungen der klösterlichen Profeß. Eine rechtsgeschichtliche Untersuchung der monastischen Profeß und ihrer Rechtswirkungen unter Berücksichtigung des Staatskirchenrechts (Europäische Hochschulschriften Reihe XXIII Theologie 486), Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang 1993. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Vol. 106: S. 506-508

Haering, Stephan (1995): [Rezension von] Roman Replies and CLSA Advisory Opinions 1993, ed. by Kevin W. Vann and James I. Donlon, Washington D.C.: Canon Law Society of America 1993. In: De Processibus Matrimonialibus, Vol. 2: S. 428-429

Haering, Stephan und Ausweger, Bernhard (1995): Verzeichnis der Schriften von Hans Paarhammer (1971–1995). In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Bd. 135: S. 455-464

Haering, Stephan und Kalde, Franz (1995): Kirchenrechtliche Chronik vom 1. Januar bis 30. Juni 1995. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Bd. 164: S. 249-263

Haering, Stephan und Kalde, Franz (1995): Kirchenrechtliche Chronik vom 1. Juli bis 31. Dezember 1995. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Bd. 164: S. 577-593

Hartenstein, Friedhelm (1995): Der Beitrag der Ikonographie zu einer Religionsgeschichte Kanaans und Israels. In: Verkündigung und Forschung, Bd. 40, Nr. 1: S. 74-85

Hartmann, Stephan (1995): Buchbesprechung: J. Gleick: Richard Feynman: Leben und Werk des genialen Physikers. In: Spektrum der Wissenschaft: S. 118-119

Hartmann, Stephan (1995): Metaphysik und Methode: Strategien der zeitgenössischen Physik in wissenschaftsphilosophischer Perspektive. Konstanz: Hartung-Gorre-Verlag.

Hartmann, Stephan (1995): Modelle und Forschungsdynamik: Strategien der zeitgenössischen Physik. In: Praxis der Naturwissenschaften - Physik, Bd. 1, Nr. 95: S. 33-41

Hartmann, Stephan (1995): Simulation. In: Mittelstraß, Jürgen (Hrsg.): Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie. Bd. 3. Stuttgart: Metzler Verlag. S. 805-807

Haunerland, Winfried (23. Juli 1995): "Weltdienst im Gottesdienst". Geistliches Wort.

Haunerland, Winfried (1995): Alle Jahre wieder... In: Gottesdienst : Information u. Handreichung der liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Bd. 29: S. 45

Haunerland, Winfried (1995): Zur sakramententheologischen Relevanz anamnetisch-epikletischer "Hochgebete" in der Sakramentenliturgie. In: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück, Bd. 47: S. 39-46

Haunerland, Winfried (1995): [Rezension von] Albert Gerhards/Anneliese Knippenkötter/Birgit Osterholt-Kootz/Stephanie Scharfenberg (Hgg.), Wahrhaftig, Gott ist bei euch! Wie feiern wir heute Liturgie. Paderborn 1994. In: Stimmen der Zeit, Vol. 213: S. 503-504

Haunerland, Winfried (1995): [Rezension von] Feiern im Rhythmus der Zeit. Philipp Harnoncourt, Der Kalender. Hansjörg Auf der Maur, Feste und Gedenktage der Heiligen (GdK 6,1). Regensburg 1994. In: Notitiae, Vol. 31: S. 501-503

Haunerland, Winfried (1995): [Rezension von] Herman A. J. Wegman, Liturgie in der Geschichte des Christentums. Regensburg 1994. In: Stimmen der Zeit, Vol. 213: S. 502-503

Haunerland, Winfried (1995): Gabengebet. In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche : LThK. Band 4. 3., völlig neu bearb. Auflage. Freiburg [u.a.]: Herder. Sp. 255

Haunerland, Winfried (1995): Gebet VI. Liturgisch. In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche : LThK. Band 4. 3., völlig neu bearb. Auflage. Freiburg [u.a.]: Herder. Sp. 318-319

Haunerland, Winfried (1995): Gebetseinladung. In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche : LThK. Band 4. 3., völlig neu bearb. Auflage. Freiburg [u.a.]: Herder. Sp. 322

Haunerland, Winfried (1995): Eucharistische Gebete neben dem Eucharistiegebet. Überlegungen zu Funktion und Inhalt der Gaben- und Schlußgebete. In: Meßner, Reinhard; Nagel, Eduard und Pacik, Rudolf (Hrsg.): Bewahren und Erneuern : Studien zur Messliturgie ; Festschrift für Hans Bernhard Meyer SJ zum 70. Geburtstag. Innsbrucker theologische Studien, Bd. 42. Innsbruck: Tyrolia Verlag. S. 143-173

Haunerland, Winfried (1995): Sensus ecclesialis und rollengerechte Liturgiefeier. Zur Geschichte und Bedeutung des Artikels 28 der Liturgiekonstitution. In: Reinhardt, Heinrich J.F. (Hrsg.): Theologia et jus canonicum : Festgabe für Heribert Heinemann zur Vollendung seines 70. Lebensjahres. Essen: Ludgerus-Verlag. S. 85-98

Heim, Manfred (1995): Chorherren-Reformen im Früh- und Hochmittelalter. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 46, Nr. 1: S. 21-36

Heim, Manfred (1995): [Rezension von] Clemens M. Kasper, Theologie und Askese. Die Spiritualität des Inselmönchtums von Lérins im 5. Jahrhundert (Beiträge zur Geschichte des alten Mönchtums und des Benediktinertums 40), Münster 1991. In: Mediaevistik, Vol. 8: S. 315-317

Heim, Manfred (1995): [Rezension von] Die Zeit der Konfessionen (1530 - 1620/30) / hrsg. von Marc Venard. Dt. Ausg. bearb. und hrsg. von Heribert Smolinsky. - Freiburg u.a.: Herder, 1992. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 46, No. 1: S. 148-149

Heim, Manfred (1995): [Rezension von] Die Zeit der Zerreißproben (1274 - 1449) / hrsg. von Michel Mollat du Jourdin ... Dt. Ausg. bearb. und hrsg. von Bernhard Schimmelpfennig. - Freiburg u.a.: Herder, 1991. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 46, No. 1: S. 147-148

Heim, Manfred (1995): [Rezension von] Emmeram H. Ritter, Zeugen des Glaubens. Heilige, Selige und Diener Gottes im Bistum Regensburg, herausgegeben von der Abteilung für Selig- und Heiligsprechungsprozesse beim Bischöflichen Konsistorium für das Bistum Regensburg, Regensburg 1989. In: Ostbairische Grenzmarken : Passauer Jahrbuch für Geschichte, Kunst u. Volkskunde, Vol. 37: S. 271

Heim, Manfred (1995): [Rezension von] Heinz Thomas, Ludwig der Bayer (1282-1347). Kaiser und Ketzer, Regensburg-Graz-Wien-Köln 1993. In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte, Vol. 14: S. 286-287

Heim, Manfred (1995): [Rezension von] Honée, Eugène: Der Libell des Hieronymus Vehus zum Augsburger Reichstag 1530 : Untersuchung und Texte zur katholischen Concordia-Politik. - Münster: Aschendorff, 1988. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 46, No. 1: S. 139-140

Heim, Manfred (1995): [Rezension von] Kloster Seeon. Beiträge zur Geschichte, Kunst und Kultur der ehemaligen Benediktinerabtei. Herausgegben vom Bezirk Oberbayern durch Hans von Malottki, Weißenhorn 1993. In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte, Vol. 14: S. 363-364

Heim, Manfred (1995): [Rezension von] Le rire du prédicateur. Récits facétieux du moyen âge. Textes traduits par Albert Lecoy de la Marche, présentation, notes et annexes par Jacques Berlioz (Miroir du moyen âge), Turnhout 1992. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 106: S. 146

Heim, Manfred (1995): [Rezension von] Neuerscheinungen zur Geschichte der Abtei St. Viktor in Paris. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 106: S. 254-256

Heim, Manfred (1995): [Rezension von] Pflugiana. Studien über Julius Pflug (1499 - 1564). Ein internationales Symposium. Hg. von Elmar Neuß ... Münster: Aschendorff, 1990. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 46, No. 1: S. 140-141

Heim, Manfred (1995): [Rezension von] Roland Fröhlich, Große illustrierte Kirchengeschichte. Die Erfahrung von 2000 Jahren, Freiburg-Basel-Wien 1992. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 106: S. 144

Heim, Manfred (1995): [Rezension von] Rößner, Maria Barbara: Konrad Braun (ca. 1495 - 1563) - ein katholischer Jurist, Politiker, Kontroverstheologe und Kirchenreformer im konfessionellen Zeitalter. - Münster: Aschendorff, 1991. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 46, No. 1: S. 141-142

Heim, Manfred (1995): [Rezension von] Schindling, Anton u.a. (Hrsg.): Die Territorien des Reichs im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung : Land und Konfession. Bd. 1-5. - Münster: Aschendorff, 1991-1993. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 46, No. 1: S. 142-144

Heim, Manfred (1995): [Rezension von] Wilfried Härle/Harald Wagner (Hg.), Theologenlexikon. Von den Kirchenvätern bis zur Gegenwart, München 1994. In: Orthodoxes Forum : Zeitschrift des Instituts für Orthodoxe Theologie der Universität München, Vol. 9: S. 262-263

Heim, Manfred (1995): Der Bischof von Chiemsee als Weihbischof in Salzburg und die Stellung des Archidiakons und Stiftspropstes von Herrenchiemsee. In: Jürgensmeier, Friedhelm (Hrsg.): Weihbischöfe und Stifte : Beiträge zu reichskirchlichen Funktionsträgern der frühen Neuzeit. Beiträge zur Mainzer Kirchengeschichte, Bd. 4. Frankfurt am Main: Knecht. S. 52-65

Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 (1995): Interdependente Losgrößenplanung in Logistiksystemen. Koordination zwischen Zulieferer, Transporteur und Produzent. Stuttgart: M und P, Verl. für Wiss. und Forschung.

Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 und Küpper, Hans-Ulrich (1995): Grundbegriffe des Controlling. In: Küpper, Hans-Ulrich und Weber, Jürgen (Hrsg.): Grundbegriffe des Controlling. Sammlung Poeschel, Bd. 142. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. S. 569-571

Hoppe, Stephan (1995): Schloß Bernburg an der Saale. Zur funktionalen und räumlichen Struktur eines landesherrlichen Schlosses in der frühen Neuzeit. In: Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt, Bd. 4: S. 56-76

Jilg, Silvia; Piesbergen, Christoph und Tunner, Wolfgang (Dezember 1995): Graphischer Ausdruck und Erkennen von Gefühlsqualitäten. In: Gestalt Theory, Bd. 17, Nr. 4: S. 293-300 [PDF, 118kB]

Kany, Roland (1995): Claudia Procula und der Große Pan. Zur antiken paganen und christlichen Vorgeschichte eines Traumes in Dorothy Sayers' The Man Born to Be King. In: Arcadia : internationale Zeitschrift für Literaturwissenschaft, Bd. 30, Nr. 1: S. 62-70

Kany, Roland (1995): Die Frau des Pilatus und ihr Name. Ein Kapitel aus der Geschichte neutestamentlicher Wissenschaft. In: Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche, Bd. 86, Nr. 2: S. 104-110

Kasch, Friedrich (1995): Verallgemeinerung der Sätze von Johnson und Utumi auf Hom. In: Periodica Mathematica Hungarica, Bd. 31, Nr. 3: S. 209-217 [PDF, 105kB]

Knorr-Held, Leonhard (1995): Dynamic Cumulative Probit Models for Ordinal Panel-Data; a Bayesian Analysis by Gibbs Sampling. Sonderforschungsbereich 386, Discussion Paper 2 [PDF, 651kB]

Knorr-Held, Leonhard (1995): Markov Chain Monte Carlo Simulation in Dynamic Generalized Linear Mixed Models. Sonderforschungsbereich 386, Discussion Paper 8 [PDF, 1MB]

Knospe, Clemens und Böhme, G. (1995): Zur pränatalen Entwicklung der Glandula mandibularis und Glandula parotis der Katze. In: Anatomia, Histologia, Embryologia, Bd. 24, Nr. 1: S. 1-6

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (1995): Das Tassobild der deutschen Malerei des 19. Jahrhunderts. In: Aurnhammer, Achim (Hrsg.): Torquato Tasso und Deutschland. Die Rezeption im 18. und 19. Jahrhundert. Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte, Bd. 3. Berlin: de Gruyter. S. 301-316 [PDF, 3MB]

Koletzko, Berthold (1995): Alkoholgehalt in Medikamenten für Kinder. In: Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten, Bd. 18, Nr. 7: S. 194-195

Koletzko, Berthold und Kries, Rüdiger von (1995): Prävention von Neuralrohrdefekten durch Folsäurezufuhr in der Frühschwangerschaft. Gemeinsame Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft fur Ernährung, Gynäkologie und Geburtshilfe, Humangenetik, Kinderheilkunde. Gesellschaft für Neuropädiatrie. In: Gynäkologisch-geburtshilfliche Rundschau, Bd. 35, Nr. 1: S. 2-5

Kramer, Ferdinand (1995): Die bayerischen Landstände im Zeitalter des Absolutismus und der Aufklärung. In: Ziegler, Walter; Lukas-Götz, Elisabeth und Ott, Martin (Hrsg.): Der Bayerische Landtag vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart : Probleme und Desiderate historischer Forschung ; Kolloquium des Instituts für Bayerische Geschichte am 20. Januar 1995 im Maximilianeum in München. München: Bayer. Landtag. S. 97-125

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (1995): Zwischen Sprachkontakt und Isolation. Der romanische Wortschatz der Vorarlberger Walser. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, Bd. 62, Nr. 1: S. 1-28

Kreiner, Armin (1995): Die Relevanz der Wahrheitsfrage für die Schriftauslegung. In: Theologie als gegenwärtige Schriftauslegung. Zeitschrift für Theologie und Kirche / Beiheft, Bd. 9. Tübingen: Mohr. S. 46-64

Kreiner, Armin (1995): Gott und das Leid. Bonifatius Kontur, Bd. 8385. 3. Aufl. Paderborn: Bonifatius.

Kreiner, Armin (1995): Gott und das Leid. Bonifatius Kontur, Bd. 8385. 2. Aufl. Paderborn: Bonifatius.

Kreiner, Armin (1995): [Rezension von] David R. Griffin/Huston Smith, Primordial Truth and Postmodern Theology, Albany, NY 1989. In: Theologische Revue, Vol. 91: S. 145-146

Kreiner, Armin (1995): Glaubensgewissheit. In: Kasper, Walter (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 4. 3., völlig neu bearb. Aufl. Freiburg im Breisgau ; Basel ; Rom ; Wien: Herder. S. 715-716

Kreiner, Armin (1995): Die religionskritische Relevanz der neuzeitlichen Naturwissenschaft. In: Schmidt-Leukel, Perry (Hrsg.): Berechtigte Hoffnung : über die Möglichkeit, vernünftig und zugleich Christ zu sein. Paderborn: Bonifatius. S. 49-70

Kreiner, Armin (1995): Theodizee und Atheismus. In: Schmidt-Leukel, Perry (Hrsg.): Berechtigte Hoffnung : über die Möglichkeit, vernünftig und zugleich Christ zu sein. Paderborn: Bonifatius. S. 99-110

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (1995): Die "Söhne Kains": Französische Wahrnehmungsfelder indianischer Kultur in Neufrankreich im 17. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Kanada-Studien, Bd. 15: S. 141-151

Kuß, Erich (1995): Inhumane Praktiken in der I. Frauenklinik der Universität München. In: Geburtshilfe und Fauenheilkunde, Bd. 55: S. 291-298 [PDF, 5MB]

Küchenhoff, Helmut ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6372-2487 und Thamerus, Markus (1995): Extreme value analysis of Munich airpollution data. Sonderforschungsbereich 386, Discussion Paper 4 [PDF, 433kB]

Küfmann, Carola und Sass, Oliver (1995): Erste Ergebnisse von Studien zu Verwitterungsprozessen in den Kalkhochalpen (Wetterstein- und Karwendelgebirge) unter besonderer Berücksichtigung der Karbonatlösung und der klassischen Schuttbildung. In: Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft : MÖGG ; Jahresband, Bd. 137: S. 51-75

Mandl, Heinz; Gruber, Hans und Renkl, Alexander (März 1995): Situiertes Lernen in multimedialen Lernumgebungen. (Forschungsbericht Nr. 50). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Mandl, Heinz und Reinmann-Rothmeier, Gabi (April 1995): Weisheit - antiquiertes Wunschbild oder aktueller denn je? Befunde, Konzepte und Überlegungen zum Phänomen Weisheit. (Forschungsbericht Nr. 53). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Monschein, Ylva (1995): Hundert Menschen in einem Jahrzehnt. Feng Jicai und das Trauma der Kulturrevolution. In: Minima sinica : Zeitschrift zum chinesischen Geist = Xiu zhen han xue, Bd. 7, Nr. 2: S. 97-110

Mumm, Peter-Arnold (1995): Generische Bezeichnung. Onomasiologische Aufgaben und ihre Lösungen durch das neuhochdeutsche Artikelsystem. In: Sprachwissenschaft, Bd. 20, Nr. 4: S. 420-467 [PDF, 449kB]

Märtl, Claudia (1995): "Res Ecclesiae", "beneficia ecclesiastica" und Regalien im Investiturstreit. In: Chiesa e mondo feudale nei secoli X-XII : atti della dodicesima Settimana internazionale di studio Mendola, 24 - 28 agosto 1992. Miscellanea del Centro di Studi Medioevali, Bd. 14. Milano: Vita e Pensiero. S. 451-472

Märtl, Claudia (1995): Diplomat, Kirchenfürst und Humanist. Jean Jouffroy (gest. 1473) - ein französischer Kardinal der Frührenaissance. In: Blick in die Wissenschaft : Forschungsmagazin der Universität Regensburg, Bd. 6: S. 54-63

Märtl, Claudia (1995): "pos verstockt weyber"? Der Streit um die Lebensform der Regensburger Damenstifte im ausgehenden 15. Jh. In: Kolmer, Lothar (Hrsg.): Regensburg, Bayern und Europa : Festschrift für Kurt Reindel zum 70. Geburtstag. Regensburg: Univ.-Verl.. S. 365-406

Müller, Jörg (1995): Die Collectio Duodecim Partium und ihr Freisinger Umfeld. [PDF, 342kB]

Nistor, Nicolae und Mandl, Heinz (Dezember 1995): Lernen in Computernetzwerken. Erfahrungen mit einem virtuellen Seminar. (Forschungsbericht Nr. 64). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Nutz, Manfred und Schmude, Jürgen (1995): Statistiken zum Bildungswesen. Eine Auswahl der wichtigsten Statistiken für die regionalwissenschaftliche Bildungsforschung. WRU-Berichte, Bd. 3. München: Selbstverlag des Instituts für Wirtschaftsgeographie der Universität München. [PDF, 1MB]

Oelke, Harry (1995): Dibelius, Otto. In: Killy, Walther (Hrsg.): Deutsche Biographische Enzyklopädie. Bd. 2. München: Saur. S. 511

Ptak, Roderich (Juli 1995): [Rezension zu] Peter Kirsch: Die Reise nach Batavia. Deutsche Abenteurer in Ostindien 1609 bis 1695. - Hamburg, 1994. In: Asien : the German journal on contemporary Asia, No. 56: S. 126-128

Ptak, Roderich (1995): Auf der Suche nach Glück. Lebensstandard und Regionalismus in der chinesischen Welt. In: Fischer, Wolfram (Hrsg.): Lebensstandard und Wirtschaftssysteme : Studien. Veröffentlichungen der DG Bank, Deutsche Genossenschaftsbank, Bd. 20. Frankfurt am Main: Knapp. S. 543-594

Ptak, Roderich und Haberzettl, Peter (1995): Macau. Geographie, Geschichte, Wirtschaft und Kultur. South China and maritime Asia, Bd. 3. Wiesbaden: Harrassowitz.

Ptak, Roderich und Haberzettl, Peter (1995): Macaus Wirtschaftsbeziehungen zur Europäischen Gemeinschaft, besonders zur Bundesrepublik Deutschland (80er und frühe 90er Jahre). In: Lopes, Marília dos Santos; Knefelkamp, Ulrich und Hanenberg, Peter (Hrsg.): Portugal und Deutschland auf dem Weg nach Europa : Portugal e a Alemanha a caminho para a Europa. Weltbild und Kulturbewegung, Bd. 5. Pfaffenweiler: Centaurus-Verl.-Gesellschaft. S. 73-93

Rathert, Wolfgang (1995): Der amerikanische Transzendentalismus. In: La Motte-Haber, Helga de (Hrsg.): Musik und Religion. Laaber: Laaber-Verlag. S. 191-214

Rathert, Wolfgang (1995): Das Neue und das Alte Neue. Tradition und Fortschritt im Denken Guido Adlers. In: Schubert, Giselher (Hrsg.): Alte Musik im 20. Jahrhundert : Wandlungen und Formen ihrer Rezeption. Frankfurter Studien, Bd. 5. Mainz [u.a.]: Schott. S. 19-29

Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 (1995): Untersuchungen am intakten und rupturierten Ligamentum cruciatum craniale des Hundes. Dissertation, Freie Universität Berlin

Reinhardt, Thomas (1995): Von Schnecken und anderen Menschen. In: Regio Basiliensis, Bd. 36, Nr. 1: S. 21-28

Reinmann-Rothmeier, Gabi und Mandl, Heinz (Juli 1995): Auf dem Weg ins Informationszeitalter? Was Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit bewegt, was auf die Gesellschaft und auf die Bildung zukommt. (Forschungsbericht Nr. 54). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Reinmann-Rothmeier, Gabi und Mandl, Heinz (April 1995): Nachgefragt: Das Phänomen Weisheit und seine Entstehung. Alltagsverständnis von Studierenden. (Forschungsbericht Nr. 52). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Reinmann-Rothmeier, Gabi; Mandl, Heinz und Kroschel, Eve (März 1995): Lerngeschichten. Lernerfahrungen als Grundlage für den Einstieg in die Lernpsychologie. (Forschungsbericht Nr. 49). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Renkl, Alexander (November 1995): Lernen durch Lehren - oder doch lieber konventionell? (Forschungsbericht Nr. 61). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Renkl, Alexander und Gruber, Hans (Januar 1995): Erfassung von Veränderung in der Gedächtnispsychologie: Wie und wieso? (Forschungsbericht Nr. 47). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Renkl, Alexander; Gruber, Hans und Mandl, Heinz (Januar 1995): Kooperatives problemorientiertes Lernen in der Hochschule. (Forschungsbericht Nr. 46). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Renkl, Alexander und Mandl, Heinz (August 1995): Kooperatives Lernen: Die Frage nach dem Notwendigen und dem Ersetzbaren. (Forschungsbericht Nr. 56). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Richter, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2588-4813 (1995): Adverse Selektion auf Versicherungsmärkten. Informationsökonomische Analyse bei exogener, vom Versicherer nicht beobachtbarer Schadenverteilung. Veröffentlichungen des Seminars für Versicherungswissenschaft der Universität Hamburg und des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg e.V. / Reihe B / Wirtschaftswissensc, Bd. 7. Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft.

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (1995): Der narrative Diskurs und die Verschriftlichung der Volkssprache. Beispiele aus dem Französischen, Italienischen und Deutschen. In: Raible, Wolfgang (Hrsg.): Kulturelle Perspektiven auf Schrift und Schreibprozesse. Elf Aufsätze zum Thema Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Script Oralia, Bd. 72. Tübingen: Gunter Narr. S. 37-63 [PDF, 4MB]

Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365 (1995): Hercules in der römischen Kunst von den Anfängen bis Augustus. Archäologie und Geschichte, Bd. 5. Heidelberg: Verl. Archäologie und Geschichte.

Roche, Jörg und Webber, Mark Joel (1995): Für- und Wider-Sprüche. Ein integriertes Text-Buch für Colleges und Universitäten. 1. Auflage. New Haven and London: Yale Univerity Press. [PDF, 50MB]

Schick, Hartmut (1995): Musik wird zum Kunstwerk. Leonin und der Vatikanische Organumtraktat. In: Laubenthal, Annegrit (Hrsg.): Studien zur Musikgeschichte : Eine Festschrift für Ludwig Finscher. Kassel u.a.: Bärenreiter. S. 34-43 [PDF, 1MB]

Schlicht, Ekkehart ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8227-5451 (1995): Das Stagflationsproblem und Europa. In: Schriften des Info-Teams Landesverteidigung: S. 77-80 [PDF, 627kB]

Schmidt, Josef M. (1995): Die "Fragmenta de viribus medicamentorum positivis". In: Allgemeine Homöopathische Zeitung, Bd. 240, Nr. 3: S. 91-98 [PDF, 1MB]

Schmidt, Josef M. (1995): Von der Blutschau zum Blutbild. In: Jahrbuch des Deutschen Medizinhistorischen Museums, Bd. 8: S. 39-43 [PDF, 743kB]

Schmidt, Josef M. (1995): Wissenschaftliche und alternative Medizin. Paradigmen, Praxis, Perspektiven ; Anmerkungen zu dem Buch von Klaus-Dieter Bock. In: Erfahrungsheilkunde, Vol. 44, No. 6: S. 438-441 [PDF, 1MB]

Schmude, Jürgen; Baumhoff, Ralph und Leiner, Robert (1995): Computergestützte Kartographie unter Windows. WRU-Berichte, Bd. 1. München: Selbstverlag des Inst. für Wirtschaftsgeographie der Universität München. [PDF, 1MB]

Schneider, Rolf Michael (1995): Gegenbilder und Verhaltensideale auf der Ficoronischen Ciste. In: Studi Etruschi, Bd. 60: S. 105-123

Schulze, Winfried (1995): Hans Rothfels und die deutsche Geschichtswissenschaft. In: Jansen, Christian (Hrsg.): Von der Aufgabe der Freiheit. Berlin: Akademie Verlag. S. 83-98

Schulze Wessel, Martin (1995): Hegemonie oder europäische Sicherheit. Zwei deutschlandpolitische Denkschriften des sowjetischen Historikers E.V. Tarle. In: Berliner Jahrbuch für osteuropäische Geschichte, Bd. 1: S. 271-288

Schulze Wessel, Martin (1995): Lomonosov und Preußen im Siebenjährigen Krieg. Literatur im Licht von Strukturgeschichte. In: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands : Zeitschrift für vergleichende und preußische Landesgeschichte, Bd. 44: S. 45-63

Schulze Wessel, Martin (1995): Russlands Blick auf Preußen. Die polnische Frage in der Diplomatie und politischen Öffentlichkeit des Zarenreiches und des Sowjetstaates 1697-1947. Stuttgart: Klett-Cotta.

Schwab, Ulrich (1995): Familienreligiosität. Religiöse Traditionen im Prozess der Generationen. Praktische Theologie heute, Bd. 23. Stuttgart: Kohlhammer.

Schwab, Ulrich (1995): Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst. In: Bautz, Friedrich Wilhelm und Bautz, Traugott (Hrsg.): Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Bd. 9. Nordhausen: Bautz. S. 253-270

Schwab, Ulrich (1995): Stählin, Adolf v. In: Bautz, Friedrich Wilhelm und Bautz, Traugott (Hrsg.): Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Bd. 10. Nordhausen: Bautz. S. 1111-1112

Schwab, Ulrich (1995): Stählin, Wilhelm. In: Bautz, Friedrich Wilhelm und Bautz, Traugott (Hrsg.): Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Bd. 10. Nordhausen: Bautz. S. 1115-1120

Schwab, Ulrich (1995): Die Taufpaten. Praktisch-theologische Erwägungen zu Genese und Gestalt einer Institution. In: Zeitschrift für Theologie und Kirche (ZThK), Bd. 92, Nr. 3: S. 396-412

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (1995): Eine empirische Analyse ausgewählter Versicherungszweige. Arbeitspapiere zur Mathematischen Wirtschaftsforschung

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (1995): Finanzielle Konsequenzen des Einsatzes neuerer Stichprobenverfahren. In: Marketing: Zeitschrift für Forschung und Praxis, Bd. 17, Nr. 4: S. 259-263

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (1995): Informationsgewinnung aus verzerrten Stichproben. In: Marketing: Zeitschrift für Forschung und Praxis, Bd. 17, Nr. 2: S. 122-129

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560; Bischoff, M. und Würth, M. (1995): HOVER: ein Softwarepaket zur Anwendung von Hochrechnungsverfahren Benutzerhandbuch. Arbeitspapiere zur Mathematischen Wirtschaftsforschung

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560; Jeckel, P. und Saffert, V. (1995): Kommunikationsmanagement in großen und mittelständischen Unternehmen. Arbeitspapiere zur Mathematischen Wirtschaftsforschung

Spiess, M. und Hamerle, Alfred (1995): Regression Models with Correlated Binary Response Variables: A Comparison of Different Methods in Finite Samples. Sonderforschungsbereich 386, Discussion Paper 10 [PDF, 375kB]

Spliesgart, Roland (1995): Befreiungstheologie im Wandel: Wird der Kollektivismus durch den Multikulturalismus abgelöst? Herausforderungen für die 90er Jahre. In: Jahrbuch für kontextuelle Theologien, Bd. 3: S. 95-113

Spliesgart, Roland (1995): Landwirtschaftliche Kollektive als Alternative? Eine Fallstudie in Landreformsiedlungen in Brasilien. Kontroversen, Bd. 8. Münster, Hamburg: LIT.

Stark, Robin; Graf, Markus; Renkl, Alexander; Gruber, Hans und Mandl, Heinz (Juli 1995): Förderung von Handlungskompetenz durch geleitetes Problemlösen und multiple Lernkontexte. (Forschungsbericht Nr. 55). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Stark, Robin; Gruber, Hans; Graf, Markus; Renkl, Alexander und Mandl, Heinz (Oktober 1995): Komplexes Lernen in der kaufmännischen Erstausbildung: Kognitive und motivationale Aspekte. (Forschungsbericht Nr. 58). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Stark, Robin; Gruber, Hans; Renkl, Alexander; Mandl, Heinz und Graf, Markus (Dezember 1995): Dissoziation und Konvergenz instruktionaler Effekte beim komplexen Lernen. (Forschungsbericht Nr. 63). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Stipp, Hermann-Josef (1995): Ahabs Buße und die Komposition des deuteronomistischen Geschichtswerks. In: Biblica, Bd. 76, Nr. 4: S. 471-497

Stipp, Hermann-Josef (1995): Simson, der Nasiräer. In: Vetus Testamentum, Bd. 45, Nr. 3: S. 337-369

Stipp, Hermann-Josef (1995): Probleme des redaktionsgeschichtlichen Modells der Entstehung des Jeremiabuches. In: Groß, Walter (Hrsg.): Jeremia und die "deuteronomistische Bewegung". Bonner biblische Beiträge, Bd. 98. Weinheim: Beltz Athenäum. S. 225-262

Stubenrauch, Bertram (1995): Dialogisches Dogma. Der christliche Auftrag zur interreligiösen Begegnung. Quaestiones disputatae, Bd. 158. Freiburg im Breisgau: Herder.

Stubenrauch, Bertram (1995): Die Menschheit Jesu als Schlüssel zur Heilsbedeutsamkeit des Kreuzes. Ein Brückenschlag vom Dogma zum Kerygma. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 46, Nr. 3: S. 345-354

Stubenrauch, Bertram (1995): Pneumatologie - die Lehre vom Heiligen Geist. Glaubenszugänge : Lehrbuch der katholischen Dogmatik, Bd. 3. Paderborn: Schöningh.

Summerer, Latife (1995): Das pontische Wappen. Zur Astralsymbolik auf den pontischen Münzen. In: Chiron : Mitteilungen der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts, Bd. 25: S. 305-314

Söding, Ulrich (1995): [Rezension zu] Gallwitz, Klaus ; Sander, Jochen: Niederländische Gemälde im Städel 1400-1550. (Kataloge der Gemälde im Städelschen Kunstinstitut, Band 2). - Mainz: Philipp von Zabern, 1993. In: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen u. Denkmalpflege, Vol. 48, No. 3: S. 116-121

Vogt, Markus (1995): Ethische Urteilsfindung im Spannungsfeld zwischen ökologischen, sozialen und individuellen Erfordernissen. In: Fischer, Andreas (Hrsg.): Sustainability-Ethos : Schule, Berufsbildung und Hochschule für eine dauerhaft-umweltgerechte Entwicklung ; Tagungsreader. Hattinger Materialien zur beruflichen Umweltbildung, Bd. 12. Hattingen: Akad. für Jugend und Beruf. S. 23-40

Vollmer, Klaus (1995): Der Kleriker als tengu. Randnotizen zu einem Motiv in der mittelalterlichen japanischen Literatur. In: NOAG: Nachrichten der Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens : Zeitschrift für Kultur und Geschichte Ost- und Südostasiens, Bd. 63, Nr. 154 (1993): S. 71-90

Vollmer, Klaus (1995): Professionen und ihre "Wege" im mittelalterlichen Japan. Eine Einführung in ihre Sozialgeschichte und literarische Repräsentation am Beispiel des Tôhoku'in shokunin utaawase. Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens: Mitteilungen der Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens e.V., Bd. 120. Hamburg: Ges. für Natur- und Völkerkunde Ostasiens.

Vollmer, Klaus (1995): [Rezension von] Rein Raud: The Role of Poetry in Classical Japanese Literature. Tallinn: Eesti Humani-taarinstituut, 1994. In: NOAG: Nachrichten der Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens : Zeitschrift für Kultur und Geschichte Ost- und Südostasiens, Vol. 153 (1993): S. 113-116

Vollmer, Klaus (1995): Еine Mißernte und ihre Folgen - Beobachtungen und Randnotizen zur 'Reis-Krise' der frühen 90er Jahre. In: Pohl, Manfred (Hrsg.): Japan 1994/95: Politik und Wirtschaft. Hamburg: Institut für Asienkunde. S. 162-197

Wachter, Daniel von (1995): Apodiktische Gewißheit als Paradigma in der Philosophie (Diplomarbeit, Universität Innsbruck). Diplomarbeit, Universität Innsbruck
[PDF, 568kB]

Wagenpfeil, Stefan (1995): Hyperparameter Estimation in Exponential Family State Space Models. Sonderforschungsbereich 386, Discussion Paper 6 [PDF, 335kB]

Weber, Susanne (1995): Erhebung von Vorwissensstrukturen und deren Veränderung beim Einsatz eines komplexen Lehr-Lern-Arrangements in der kaufmännischen Grundbildung. In: Achtenhagen, Frank (Hrsg.): Mehrdimensionale Lehr-Lern-Arrangements : Innovationen in der kaufmännischen Aus- und Weiterbildung. Wiesbaden: Gabler. S. 140-161

Weber, Susanne (1995): Vorwissen in der betriebswirtschaftlichen Ausbildung. In: Buer, Jürgen van; Squarra, D. und Badel, S. (Hrsg.): Kaufmännische Bildung in der Spannung von öffentlicher und privater Trägerschaft. 2. Humboldt-Universität zu Berlin: Studien zur Wirtschafts- und Erwachsenenpädagogik aus der Humboldt-Universität zu Berlin, Bd. 3. Berlin: Inst. für Wirtschafts- und Erwachsenenpädagogik. S. 143-165

Weiß, Dieter J. (1995): Gladstone, William Evart. In: Lexikon für Theologie und Kirche. Band 4: Franca bis Hermenegild. Freiburg i. Br.: Herder. Sp. 661-662

Weiß, Dieter J. (1995): Hamilton, John. In: Lexikon für Theologie und Kirche. Band 4: Franca bis Hermenegild. Freiburg i. Br.: Herder. Sp. 1166

Weiß, Dieter J. (1995): Hamilton, Patrick. In: Lexikon für Theologie und Kirche. Band 4: Franca bis Hermenegild. Freiburg i. Br.: Herder. Sp. 1166

Weiß, Dieter J. (1995): Heinrich VIII. In: Lexikon für Theologie und Kirche. Band 4: Franca bis Hermenegild. Freiburg i. Br.: Herder. Sp.1383

Wirsching, Andreas (1995): Rezension von: Klueting, Harm: Das konfessionelle Zeitalter 1525-1648. Stuttgart: Eugen Ulmer 1989. 444 S., 5 Abb. (utb-Taschenbücher 1556). In: Archiv für Kulturgeschichte : AKG, Vol. 77, No. 1: S. 229-231

Wirsching, Andreas (1995): Das Problem der Repräsentation im England der Reform-Bill und in Hegels Perspektive. In: Jamme, Christoph und Weisser-Lohmann, Elisabeth (Hrsg.): Politik und Geschichte. Zu den Intentionen von G.W.F. Hegels Reformbill-Schrift. Hegel-Studien / Beiheft, Bd. 35. Bonn: Bouvier. S. 105-125

Wirsching, Andreas (1995): Das englische Armenrecht vor 1834. In: Jamme, Christoph und Weisser-Lohmann, Elisabeth (Hrsg.): Politik und Geschichte. Zu den Intentionen von G.W.F. Hegels Reformbill-Schrift. Hegel-Studien : Beihefte, Bd. 35. Bonn: Bouvier. S. 23-28

Wirsching, Andreas (1995): Arbeit und Bildung als Eigentumsfaktoren im 18. und frühen 19. Jahrhundert. In: Lottes, Günther (Hrsg.): Der Eigentumsbegriff im englischen politischen Denken. Veröffentlichung des Arbeitskreises Deutsche England-Forschung, Bd. 16. Bochum: Brockmeyer. S. 181-195

Wirsching, Andreas (1995): Arbeiter und Arbeiterbewegung in Paris in vergleichender Perspektive. In: Mieck, Ilja; Möller, Horst und Voss, Jürgen (Hrsg.): Paris und Berlin in der Revolution 1848. Gemeinsames Kolloquium der Stadt Paris, der Historischen Kommission zu Berlin und des Deutschen Historischen Instituts (Paris, 23. - 25. November 1992) = Paris et Berlin dans la Révolution de 1848. Sigmaringen: Thorbecke. S. 161-185

Wollbold, Andreas (1995): Ich besinge, was ich glauben will. Die Gedichte der heiligen Theresia von Lisieux. Leutesdorf: Johannes-Verl.; KSM, Kath. Schriften-Mission.

Wollbold, Andreas (1995): Ja zum Kind - aber wie? Eine Antwort der Pastoral auf Schwangerschaftskonflikte. In: Stimmen der Zeit, Bd. 213: S. 458-466

Wollbold, Andreas (1995): Notwendig, nicht hinreichend. Der Katechismus der katholischen Kirche. In: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück, Bd. 47, Nr. 5: S. 147-153

Wollbold, Andreas (1995): Sakrament des Anfangs - Eine Zwischenbilanz zur Taufpastoral. In: Trierer Theologische Zeitschrift, Bd. 104: S. 256-271

Wollbold, Andreas (1995): Schwangerschaftskonfliktberatung als pastoraler Auftrag zu Hilfen. In: Korrespondenzblatt / Sozialdienst Katholischer Frauen e.V., Nr. Sonderdruck 1995,4: S. 23-38

Wollbold, Andreas (1995): [Rezension von] Eva-Maria Faber: Kirche - Gottes Weg und die Träume der Menschen. Würzburg, 1994. In: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück, No. 1: S. 29-30

Wollbold, Andreas (1995): [Rezension von] Hubert Windisch (Hg.): Seelsorge neu gestalten. Fragen und Impulse. Graz, Wien, Köln, 1995. In: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück, No. 8: S. 253-254

Wollbold, Andreas (1995): [Rezension von] Michael von Brück / Jürgen Werbick (Hg.): Traditionsabbruch - Ende des Christentums? Würzburg, 1994. In: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück, No. 4: S. 124

Zimmermann, Martin (1995): Die "restitutio honorum" Galbas. In: Historia. Zeitschrift für Alte Geschichte, Bd. 44, Nr. 1: S. 56-82

Zimmermann, Martin (1995): Neue Inschriften aus Kyaneai und Umgebung III. In: Kolb, Frank (Hrsg.): Lykische Studien 2. Forschungen auf dem Gebiet der Polis Kyaneai in Zentrallykien. Bericht über die Kam-pagne 1991. Asia Minor Studien, Bd. 18. Bonn: Habelt. S. 49-55

1994

Informationsdienst / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1994. [PDF, 3MB]

Pressemitteilung A / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1994. [PDF, 2MB]

Pressemitteilung P / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1994. [PDF, 4MB]

Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.) (1994): Rundschreiben 1994/1. [PDF, 2MB]

Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.) (1994): Rundschreiben 1994/2. [PDF, 2MB]

Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.) (1994): Rundschreiben 1994/3. [PDF, 3MB]

Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.) (1994): Rundschreiben 1994/4. [PDF, 2MB]

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 und Helfrich, Uta (Hrsg.) (1994): Mehrsprachigkeit in Europa – Hindernis oder Chance? pro lingua, Bd. 24. Wilhelmsfeld: Egert.

Albrecht, Christian (1994): Schleiermachers Theorie der Frömmigkeit. Ihr wissenschaftlicher Ort und ihr systematischer Gehalt in den Reden, in der Glaubenslehre und in der Dialektik. Schleiermacher-Archiv, Bd. 15. Berlin u.a.: De Gruyter.

Albrecht, Christian (30. Oktober 1994): Streit um Gewißheit. In: Lübecker Nachrichten: S. 3

Albrecht, Christian (13. November 1994): Zum Sonntag: Ehrliche Erinnerung. In: Lübecker Nachrichten: S. 33

Amborn, Hermann (1994): Ethik in der Ethnologie. Die Verantwortung der Wissenschaft. In: Muth, H. und Seithel, F. (Hrsg.): Indigene Völker zwischen Vernichtung und Romantisierung. Mönchengladbach: Infoe. S. 193-211 [PDF, 2MB]

Anetzberger, H.; Müller-Gerbl, Magdalena; Scherer, M. A.; Metak, G.; Blümel, G. und Putz, Reinhard (1994): Veränderung der subchondralen Mineralisierung nach Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes beim Schaf. In: Der Unfallchirurg, Bd. 97, Nr. 12: S. 655-660 [PDF, 1MB]

Anselm, Reiner (1994): Jüngstes Gericht und irdische Gerechtigkeit. Protestantische Ethik und die deutsche Strafrechtsreform. Stuttgart: Kohlhammer.

Anselm, Reiner; Bardenheuer, H. und Kupatt, Christian (1994): Organtransplantation und Menschenwürde. In: Anästhesist, Nr. 43: S. 494-499

Backhaus, Knut (1994): [Rezension von] HEINZ SCHÜRMANN, Jesus – Gestalt und Geheimnis. Gesammelte Beiträge. Hg. von K. SCHOLTISSEK, Paderborn 1994. In: Theologie und Glaube, Vol. 84: S. 485-486

Backhaus, Knut (1994): Corpus Hellenisticum Novi Testamenti. In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 2. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 1321

Badura, Peter (Mai 1994): Die neuen Länder und ihre Verfassungen. In: Die politische Meinung, Bd. 39: S. 57-62 [PDF, 2MB]

Badura, Peter (1994): Eigentum. In: Benda, E.; Maihofer, W. und Vogel, H. J. (Hrsg.): Handbuch des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Berlin [u.a.]: de Gruyter. S. 327-390 [PDF, 12MB]

Badura, Peter (1994): Erneute Überlegungen zur Justiziabilität politischer Entscheidungen. In: Däubler-Gmelin, Herta (Hrsg.): Gegenrede : Aufklärung - Kritik - Öffentlichkeit ; Festschrift für Ernst Gottfried Mahrenholz. Baden-Baden: Nomos Verlag. S. 869-884 [PDF, 2MB]

Badura, Peter (1994): Willensbildung und Beschlußverfahren in der Europäischen Union. XIV. wissenschaftliches Kolloquium der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Europarecht, Bonn, 14.10.-15.10.1993. Everling, Ulrich (Hrsg.): In: Von der Europäischen Gemeinschaft zur Europäischen Union, S. 9-23 [PDF, 1MB]

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (1994): Regionalität, Modernität und Theatralität. Zur Theaterkultur in München um 1900. In: Zagreber germanistische Beiträge : ZGB ; Jahrbuch für Literatur- und Sprachwissenschaft, Bd. 3: S. 13-23

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (1994): Rezension von: Erika Fischer-Lichte und Harald Xander (Hrsg.): Welttheater - Nationaltheater - Lokaltheater? Europäisches Theater am Ende des 20.Jahrhunderts. Tübingen: Francke 1993. In: Essays in theatre = Etudes théâtrales, Vol. 12, No. 2: S. 199-201

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (1994): Kulturanthropologie und Theatergeschichtsschreibung. Methoden und Perspektiven. In: Fischer-Lichte, Erika; Greisenegger, Wolfgang und Lehmann, Hans-Thies (Hrsg.): Arbeitsfelder der Theaterwissenschaft. Forum modernes Theater, Bd. 15. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 45-58

Bendel-Maidl, Lydia (1994): Desiderii interpres. Genese und Grundstruktur der Gebetstheologie des Thomas von Aquin. Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der Mittelalterlichen Theologie und Philosophie ; N.F., Bd. 38. Paderborn ; München u.a.: Schöningh.

Bendel-Maidl, Lydia und Pesch, Otto Hermann (1994): Thomas von Aquin. Meister des Weges, Bd. 2. Freiburg u.a.: Herder.

Berger, Albrecht (1994): Zur sogenannten Stadtansicht des Vavassore. In: Istanbuler Mitteilungen, Bd. 44: S. 329-355

Berghaus, Alexander (1994): Plastisch-chirurgische Maßnahmen bei gleichzeitigem Knochen- und Weichteildefekt im Gesicht (HNO). 30. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Berlin, 8.- 10. Oktober 1992. Zilch, Hans (Hrsg.): In: Plastisch-rekonstruktive Maßnahmen bei Knochen- und Weichteildefekten, Stuttgart: Thieme u.a.. S. 29-30 [PDF, 978kB]

Betz, P. und Eisenmenger, Wolfgang (1994): Ein Beitrag zur Kasuistik der Probierschnittverletzung. In: Zentralblatt Rechtsmedizin, Bd. 41: S. 781 [PDF, 27MB]

Betz, P.; Peschel, O. und Eisenmenger, Wolfgang (1994): Suizidale Schußbeibringung. Lokalisation und Besonderheiten. In: Archiv für Kriminologie, Bd. 193: S. 65-71 [PDF, 808kB]

Bilzer, Manfred; Witthaut, Rochus; Paumgartner, Gustav und Gerbes, Alexander L. (1994): Prevention of ischemia/reperfusion injury in the rat liver by atrial natriuretic peptide. In: Gastroenterology, Bd. 106, Nr. 1: S. 143-151 [PDF, 3MB]

Bischof, Franz Xaver (1994): Michelis, Eduard (Ps. Odilo) (1813-1855). Kath. Theologe. In: Neue deutsche Biographie. Band 7. Melander - Moller. Berlin: Duncker & Humblot. S. 447-449

Bischof, Franz Xaver (1994): Michelis, Friedrich (1815-1886). Kath. Theologe und Philosoph. In: Neue deutsche Biographie. Band 7. Melander - Moller. Berlin: Duncker & Humblot. S. 449-450

Bischof, Franz Xaver (1994): [Rezension von] Bühler, Beat: Gegenreformation und Katholische Reform in den stift-st.gallischen Pfarreien der Diözese Konstanz unter den Äbten Otmar Kunz (1564-1577) und Joachim Opser (1577-1594). St.Gallen, 1988. In: Revue d'Histoire Ecclésiastique (RHE), Vol. 89: S. 283

Bischof, Franz Xaver (1994): [Rezension von] Helvetia Sacra. Bd. III/2: Die Orden mit Benediktinerregel. Die Cluniazenser in der Schweiz. Redigiert von Hans-Jörg Gilomen unter Mitarbeit von Elsanne Gilomen-Schenkel. Basel-Frankfurt am Main. 1991. In: Revue d'Histoire Ecclésiastique (RHE), Vol. 89: S. 144-146

Bischof, Franz Xaver (1994): [Rezension von] Helvetia Sacra. Bd. IX/1: Gli Umiliati, le comunità degli ospizi della Svizzera italiana. Redazione Antonietta Moretti. Basilea-Francoforte sul Meno, 1992. In: Revue d'Histoire Ecclésiastique (RHE), Vol. 89: S. 267

Bode, Christoph (September 1994): Doppelrezension von: G. Marjorie: Perloff, Radical Artifice: Chicago/London, 1992; und: Peter Quartermain: Disjunctive Poetics: Cambridge, 1992. In: Anglistik - Organ des Verbandes Deutscher Anglisten, Vol. 5, No. 2: S. 135-139 [PDF, 820kB]

Bode, Christoph (1994): Shelley`s Mont Blanc. The Poetical 'Aufhebung' of a Philosophical Antinomy. In: Höhne, Horst (Hrsg.): Romantic Discourses. Studien zur englischen Romantik, Bd. 7. Essen: Die Blaue Eule. S. 286-299 [PDF, 1MB]

Bogner, Johannes R. (1994): Förderung klinischer AIDS-Forschung in Deutschland. Multizentrische AIDS-Forschung im Rahmen des Projektes Intensivierung der klinischen Forschung (IdkF). In: AIDS - Nachrichten, Bd. 3: S. 1-5 [PDF, 1MB]

Bogner, Johannes R. (1994): Effektivität von liposomales Doxorubizin bei fortgeschrittenem Kaposi.Sarkom. In: Jäger, H. (Hrsg.): HIV-Medizin. Möglichkeiten derindividualisierten Therapie. Wissenschaftliche Ergebnisse in der Mitte der 90er Jahre. Landsberg/Lech: ecomed. S. 146-147 [PDF, 1MB]

Bogner, Johannes R.; Kronawitter, Ursula; Rolinski, B.; Trübenbach, K. und Goebel, Frank-Detlef (1994): Liposomal doxorubicin in the treatment of advanced AIDS-related Kaposi-sarcoma. In: Journal of Acquired Immune Deficiency Syndromes, Bd. 7: S. 463-468 [PDF, 1MB]

Borasio, Gian Domenico (1994): Amyotrophe Lateralsklerose. Symptomatische und experimentelle Therapie. In: MMW - Münchener medizinische Wochenschrift, Bd. 136, Nr. 19: S. 295-300 [PDF, 98MB]

Borasio, Gian Domenico und Bockelbrink, A. (1994): Langzeitbeatmung bei neurologischen Erkrankungen. In: Quintessenzen der Medizin, Nr. 2: S. 193-202 [PDF, 1MB]

Borasio, Gian Domenico und Witt, T. N. (1994): Hypersalivation. Wie soll man intervenieren? In: MMW - Münchener medizinische Wochenschrift, Bd. 136: S. 14 [PDF, 848kB]

Brück, Michael von (1994): Einheit der Religionen als Herausforderung für das Christentum. In: Lebendige Seelsorge. Zeitschrift für alle Fragen der Seelsorge, Bd. 45: S. 31-37 [PDF, 1MB]

Brück, Michael von (1994): Fundamentalismus. Ein Streitgespräch. In: Dialog der Religionen, Bd. 4, Nr. 1: S. 26-57 [PDF, 3MB]

Brück, Michael von (1994): Die Einheit der Wirklichkeit. Gibt es eine interreligiöse Hermeneutik? In: Fritsch-Oppermann, S. (Hrsg.): Die Einheit der Wirklichkeit. Rehburg-Loccum: Evang. Akad. Loccum. S. 95-111 [PDF, 2MB]

Buch, Claudia M.; Eckel, Carsten; Koop, Michael J.; Laaser, Claus-Friedrich; Lücke, Matthias; Schäfer, Clarissa; Schrader, Klaus; Engerer, Hella; Schrettl, Wolfram; Schrooten, Mechthild; Weißenburger, Ulrich; Gabrisch, Hubert; Sigmund, Peter und Werner, Klaus (1994): Die wirtschaftliche Lage Rußlands: Fortsetzung des Niedergangs ohne hinreichenden Strukturwandel. Fünfter Bericht. Kieler Diskussionsbeiträge,

Buch, Claudia M.; Hiemenz, Ulrich; Koop, Michael J.; Laaser, Claus-Friedrich; Lücke, Matthias; Schrader, Klaus; Schäfer, Clarissa; Eckel, Carsten; Heinrich, Ralph P. und Spinanger, Dean (1994): Beschleunigte Talfahrt durch verschleppte Reformen. Kieler Diskussionsbeiträge,

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1994): Stichworte: "Sinnliches Lernen", "Schulkultur". In: Heckt-Albrecht, Dietlinde und Sandfuchs, U. (Hrsg.): Grundschule von A bis Z. Braunschweig: Westermann. [PDF, 720kB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1994): Zur Anthropologie der Sinne nach Hugo Kükelhaus. In: Zacharias, Wofgang (Hrsg.): Sinnenreich. Vom Sinn einer Bildung der Sinne als kulturell-ästhetisches Projekt. Essen: Klartext. S. 263-278 [PDF, 445kB]

Cardelle de Hartmann, Carmen (1994): Philologische Studien zur Chronik des Hydatius von Chaves. Palingenesia: Monographien und Texte zur Klassischen Altertumswissenschaft, Bd. 47. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. [PDF, 19MB]

Coester, Michael (1994): Das neue Familiennamensrechtsgesetz. In: Familie und Recht, Bd. 5, Nr. 1: S. 1-8 [PDF, 2MB]

Coester, Michael (1994): Funktion und Selbstverständnis der Jugendhilfe nach dem KJHG. In: Der österreichische Amtsvormund, Bd. 119, Nr. 3: S. 86-89 [PDF, 1MB]

Coester, Michael und Hansen, K.-P. (1994): Das UN-Übereinkommen über die Rechte des Kindes und das KJHG: Impulse zur Kindeswohlverwrklichung. In: Steindorff, Caroline (Hrsg.): Vom Kindeswohl zu den Kindesrechten. Neuwied u. a.: Luchterhand. S. 21-38 [PDF, 4MB]

Conzelmann, Karl-Klaus; Schnell, Matthias - J.; Mebatsion, Teshome und Cox, James (1994): Genetische Stabilität des Tollwutvirus. In: Projektträger Biologie, Energie, Umwelt des Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.), Biologische Sicherheit. Bd. 3. Linnich: WeKa-Druck. S. 633-640 [PDF, 907kB]

David, Charles N. und Hager, Gundel (1994): Formation of a primitive nervous system. nerve cell differentiation in the polyp hydra. In: Perspectives on Developmental Neurobiology, Bd. 2, Nr. 2: S. 135-140 [PDF, 983kB]

Duanmu, Hongliang und Monschein, Ylva (1994): Der Schlangenschlucker.

Eils, Roland; Dietzel, Steffen; Bertin, Etienne; Schröck, Evelin; Usson, Yves; Robert-Nicoud, Michel; Cremer, Thomas und Cremer, Christoph (1994): 3D-Voronoi Diagramme zur quantitativen Bildanalyse in der Interphase-Cytogenetik. Mustererkennung 1994 : Erkennen und Lernen ; 16. DAGM-Symposium und 18. Workshop der ÖAGM, Wien, Österreich, 21. - 23. September 1994. Kropatsch, Walter G. und Bischof, Horst (Hrsg.): In: Mustererkennung 1994, Informatik Xpress Bd. 5 Wien: Technische Univ.. S. 207-219 [PDF, 3MB]

Eisenmenger, Wolfgang (1994): W. Eisenmenger zum "Haschisch-Urteil". Die richtige Entscheidung? In: Münchener medizinische Wochenschrift, Bd. 136, Nr. 21: S. 313-315 [PDF, 1MB]

Eisenmenger, Wolfgang (1994): Begutachtung des ärztlichen Behandlungsfehlers aus der Sicht der Rechtsmedizin. , Köln, 1993. Madea, Burkhard (Hrsg.): In: Medizin - Ethik - Recht, Rechtsmedizinische Forschungsergebnisse Bd. 7 S. 99-104 [PDF, 688kB]

Eisenmenger, Wolfgang und Betz, P. (1994): Zur Neuregelung der Leichenschau in Deutschland. Die unendliche Geschichte. In: Münchener medizinische Wochenschrift, Bd. 136, Nr. 6: S. 77-79 [PDF, 2MB]

Feenstra, O.; Drasch, G. und Eisenmenger, Wolfgang (1994): Die Beurteilung der Einwirkungen von Umweltnoxen auf die Gesundheit - eine Herausforderung für die klassisch ausgerichtete Rechtsmedizin. In: Zentralblatt Rechtsmedizin, Bd. 41: S. 777 [PDF, 28MB]

Fees, Irmgard (1994): Abbildungsverzeichnis der original überlieferten fränkischen und deutschen Königs- und Kaiserurkunden von den Merowingern bis zu Heinrich VI. Elementa diplomatica, Bd. 1. Marburg an der Lahn: Inst. für Historische Hilfswiss.

Fees, Irmgard (1994): [Rezension von] Nelson, Janet L.: Charles the Bald. London u.a. : Longman, 1992. In: Historische Zeitschrift, Vol. 258, No. 2: S. 468-469

Fees, Irmgard und Worm, Peter (1994): Abbildungsverzeichnis der europäischen Königs- und Kaiserurkunden. München: Ludwig-Maximilians-Universität München

Fielitz, Sonja (1994): Jakob Gretser, Timon. Comoedia Imitata (1584). Erstausgabe von Gretsers Timon-Drama mit Übersetzung und einer Erörterung von dessen Stellung zu Shakespeares Timon of Athens. Münchener Universitäts-Schriften, Philosophische Fakultät. Texte und Untersuchungen zur Englischen Philologie, Bd. 18. München: Wilhelm Fink Verlag. [PDF, 27MB]

Fischer, Frank; Kittel, Alexander; Gräsel, Cornelia und Mandl, Heinz (September 1994): Diagnostische Prozesse in der Medizin. Ansätze zur Beschreibung und Förderung. (Forschungsbericht Nr. 43). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Fischer, Martin; Gräsel, Cornelia; Mandl, Heinz; Gärtner, Roland und Scriba, Peter Christian (März 1994): Konzeption und Entwicklung eines fallbasierten, computerunterstützten Lernprogramms in der Medizin (THYROIDEA). (Forschungsbericht Nr. 35). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Flaig, Gebhard (1994): Dynamische Interaktionen zwischen Innovationsplanung und -realisation. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Bd. 213, Nr. 5: S. 545-560

Fritsch, Rudolf (1994): Albert Daniel Mercklein. In: Bayerische Akademie der Wissenschaften <München> / Historische Kommission (Hrsg.), Neue deutsche Biographie. Bd. 17. Berlin: Duncker & Humblot. S. 162-163 [PDF, 6MB]

Fritsch, Rudolf (1994): August Ferdinand Möbius. In: Bayerische Akademie der Wissenschaften <München> / Historische Kommission (Hrsg.), Neue deutsche Biographie. Bd. 17. Berlin: Duncker & Humblot. S. 600-603 [PDF, 6MB]

Fritsch, Rudolf (1994): Franz Meyer. In: Bayerische Akademie der Wissenschaften <München> / Historische Kommission (Hrsg.), Neue deutsche Biographie. Bd. 17. Berlin: Duncker & Humblot. S. 336-337 [PDF, 6MB]

Fritsch, Rudolf (1994): Herbert Meschkowski. In: Bayerische Akademie der Wissenschaften <München> / Historische Kommission (Hrsg.), Neue deutsche Biographie. Bd. 17. Berlin: Duncker & Humblot. S. 207-209 [PDF, 6MB]

Fritsch, Rudolf (1994): Karl Menger. In: Bayerische Akademie der Wissenschaften <München> / Historische Kommission (Hrsg.), Neue deutsche Biographie. Bd. 17. Berlin: Duncker & Humblot. S. 74-75 [PDF, 6MB]

Fröhlich, Romy ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2086-7475 (1994): Rundfunk-PR im Kontext. Historische und organisationstheoretische Bedingungen am Beispiel ARD. Studien zur Sozialwissenschaft, Bd. 143. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Fuchs, Michaela (1994): [Rezension zu] Kreikenbom, Detlev: Bildwerke nach Polyklet ; kopienkritische Untersuchungen zu den männlichen statuarischen Typen nach polykletischen Vorbildern ; "Diskophoros", Hermes, Doryphoros, Herakles, Diadumenos. - Berlin: Mann, 1990. In: Göttingische gelehrte Anzeigen : unter Aufsicht d. Akademie der Wissenschaften, Vol. 246: S. 165-173

Gerbes, Alexander L. (1994): Therapie des Aszites - Zwischen Diuretika u. Transplantation. In: Münchener medizinische Wochenschrift, Bd. 136, Nr. 9: S. 121 [PDF, 2MB]

Gerbes, Alexander L. (1994): Pathophysiologie des Aszites bei Leberzirrhose. In: Paquet, Karl-Josef und Schölmerich, J. (Hrsg.): Pfortaderhochdruck. Basel u.a.: Karger. S. 98-109 [PDF, 1MB]

Gerbes, Alexander L. und Jüngst, Dieter (1994): Senkt jährliche Untersuchung des Stuhls auf okkultes Blut die Mortalität an kolorektalen Karzinomen? In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 32: S. 603-604 [PDF, 1MB]

Gerstenmaier, Jochen und Mandl, Heinz (März 1994): Wissenserwerb unter konstruktivistischer Perspektive. (Forschungsbericht Nr. 33). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Geyr, C. und Zwißler, Bernhard (1994): Hypertonie. In: Taeger, K.; Rödig, G. und Finsterer, U. (Hrsg.): Grundlagen der Anästhesiologie und Intensivmedizin für Fachpflegepersonal. Bd. 1. Wiesbaden: Abbott. 1.43-1.48 [PDF, 1MB]

Gill, Bernhard (1994): Die Vorverlegung der Folgenerkenntnis. Science Assessment als Selbstreflexion der Wissenschaft. In: Soziale Welt, Bd. 45, Nr. 4: S. 430-454 [PDF, 218kB]

Gill, Bernhard (1994): Wissenschafts- und Technikfolgenabschätzung kritisch wenden! In: Memorandum Forschungs- und Technologiepolitik: S. 396-408 [PDF, 127kB]

Gissenwehrer, Michael (1994): Die Theatralität des Gegenterrors. Ritual und theaterwissenschaftliche Forschung. In: Fischer-Lichte, Erika; Greisenegger, Wolfgang; Lehmann, Hans-Thies und Gissenwehrer, Michael (Hrsg.): Arbeitsfelder der Theaterwissenschaft. Forum modernes Theater / Schriftenreihe, Bd. 15. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 59-74

Gissenwehrer, Michael (1994): Leopold Jessners heiliger Berg. Die Dramaturgie der Stufenbühne in Wilhelm Tell (1919). In: Mennemeier, Franz-Norbert und Fischer-Lichte, Erika (Hrsg.): Drama und Theater der europäischen Avantgarde. Mainzer Forschungen zu Drama und Theater, Bd. 12. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 271-286

Gruber, Hans und Renkl, Alexander (Februar 1994): Ausbildung in empirischen Forschungsmethoden im Pädagogikstudium: Gestaltung und Evaluation. (Forschungsbericht Nr. 29). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Gruber, Hans; Weber, Angelika und Ziegler, Albert (August 1994): Methodische Probleme der Datengewinnung bei der Untersuchung des Expertiseerwerbs. (Forschungsbericht Nr. 40). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Gräsel, Cornelia; Mandl, Heinz; Fischer, Martin und Gärtner, Roland (August 1994): Vergebliche Designermüh? Interaktionsangebote in problemorientierten Computerlernprogrammen. (Forschungsbericht Nr. 38). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Gubler, Harry; Paffrath, Manfred und Bischof, Norbert (1994): Untersuchungen zur Systemanalyse der sozialen Motivation III: Eine Ästimationsstudie zur Sicherheits- und Erregungsregulation während der Adoleszenz. In: Zeitschrift für Psychologie, Nr. 202: S. 95-132 [PDF, 4MB]

Guse, A. H.; Milton, A. D.; Schulze-Koops, Hendrik; Müller, B.; Rothschild, E.; Simmer, B.; Wachter, H.; Weiss, Elisabeth H. und Emmrich, F. (1994): Purification and analytical characterization of an anti- CD4 monoclonal antibody for human therapy. In: Journal of Chromatography, Bd. A, Nr. 661: S. 13-23 [PDF, 1MB]

Gäde, Gerhard (1994): "Altes" oder "Erstes" Testament? Fundamentaltheologische Überlegungen zu Erich Zengers Vorschlag einer christlichen Neubenennung der Schrift Israels. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 45, Nr. 2: S. 161-177

Gäde, Gerhard (1994): Offenbarung in den Religionen? Anselmianische Überlegungen zum Dialog mit den Religionen. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 45, Nr. 1: S. 11-24

Gäde, Gerhard (1994): Pietá – Kommunion mit dem Gekreuzigten. Ein mystagogisches Plädoyer für die Beibehaltung der Kommunionfeier in der Karfreitagsliturgie. In: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück, Bd. 46: S. 50-56

Gäde, Gerhard (1994): [Rezension von] Zenger, Erich (Hrsg.): Der Neue Bund im Alten : zur Bundestheologie der beiden Testamente. - Freiburg: Herder, 1993. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 45, No. 2: S. 219-222

Görich, Knut (1994): Die De Imiza - Versuch über eine römische Adelsfamilie zur Zeit Ottos III. In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken, Bd. 74: S. 1-41

Görich, Knut (1994): [Rezension von] Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen. Katalog der Ausstellung. Hildesheim, 1993. In: Das historisch-politische Buch, Vol. 42: S. 14-15

Görich, Knut (1994): [Rezension von] Manfred Weitlauff (Hg.): Bischof Ulrich von Augsburg (890-973). Seine Zeit, sein Leben, seine Verehrung. Weißenhorn, 1993. In: Das historisch-politische Buch, Vol. 42: S. 278-279

Güthoff, Elmar (1994): "Consensus" und "consilium" in c. 127 CIC, 1983 und c. 934 CCEO. Eine kanonistische Untersuchung zur Normierung der Beispruchsrechte im Recht der lateinischen Kirche und der orientalischen Kirchen. Forschungen zur Kirchenrechtswissenschaft, Bd. 18. Würzburg: Echter.

Haensch, Rudolf (1994): Die Bearbeitungsweisen von Petitionen in der Provinz Aegyptus. In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, Bd. 100: S. 487-546

Haensch, Rudolf (1994): Eine Ehreninschrift für C. Fulvius Plautianus: MAMA X 467. In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, Bd. 101: S. 233-238

Haering, Stephan (1994): Die Mark Cham. Zur herrschaftlichen Organisation einer Grenzregion des Reiches im hohen Mittelalter. In: Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham, Bd. 11: S. 5-21

Haering, Stephan (1994): Die Stellvertretung der höheren Oberen in klerikalen Religioseninstituten päpstlichen Rechts. Kanonistische Bemerkungen insbesondere aus monastischer Perspektive. In: Ordenskorrespondenz : OK ; Zeitschrift für Fragen des Ordenslebens, Bd. 35: S. 309-326

Haering, Stephan (1994): Weltliches Recht im Vermögensrecht des Codex Iuris Canonici. Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München

Haering, Stephan (1994): [Rezension von] Andrea Boni, Vangelo e vita religiosa. Rilettura teologica e storico-giuridica delle fonti (Spicilegium Pontificii Athenaei Antoniani 32), Romae: Pontificium Athenaeum Antonianum 1994. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 163: S. 628-629

Haering, Stephan (1994): [Rezension von] Disciplina dell'anima, disciplina del corpo e disciplina della società tra medioevo ed età moderna, a cura di Paolo Prodi con la collaborazione di Carla Penuti (Annali dell'Istituto storico italo-germanico. Quaderno 40), Bologna: il Mulino 1994. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 163: S. 619-620

Haering, Stephan (1994): [Rezension von] Heinrich J. F. Reinhardt, Die kirchliche Trauung. Ehevorbereitung, Trauung und Registrierung der Eheschließung im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz. Texte und Kommentar (Münsterischer Kommentar zum CODEX IURIS CANONICI. Beiheft 3), Essen: Ludgerus 1990. In: De Processibus Matrimonialibus, Vol. 1: S. 292-293

Haering, Stephan (1994): [Rezension von] Iustus Iudex. Festgabe für Paul Wesemann zum 75. Geburtstag von seinen Freunden und Schülern, hg. von Klaus Lüdicke, Heinrich Mussinghoff, Hugo Schwendenwein (Münsterischer Kommentar zum CODEX IURIS CANONICI. Beiheft 5), Essen: Ludgerus 1990. In: De Processibus Matrimonialibus, Vol. 1: S. 271-277

Haering, Stephan (1994): [Rezension von] Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, Kirchenrechtliche Stellungnahmen der Arbeitsgruppe Kirchenrecht der Deutschen Bischofskonferenz in der Zeit von 1984 bis 1989 (SICA 4), Metten: Abtei-Verlag 1994. In: Klerusblatt <München> : Zeitschrift der katholischen Geistlichen in Bayern und der Pfalz, Vol. 74: S. 165

Haering, Stephan (1994): [Rezension von] Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, Kirchenrechtliche Stellungnahmen der Arbeitsgruppe Kirchenrecht der Deutschen Bischofskonferenz in der Zeit von 1984 bis 1989 (SICA 4), Metten: Abtei-Verlag 1994. In: Ordenskorrespondenz : OK ; Zeitschrift für Fragen des Ordenslebens, Vol. 35: S. 505-506

Haering, Stephan (1994): Eine "Geschäftsordnung für die Konferenzen des deutschen Episkopats" aus dem Jahr 1943. Kanonistische Bemerkungen zur Geschichte der Bischofskonferenz aufgrund des Nachlasses Faulhaber. In: Aymans, Winfried; Geringer, Karl-Theodor; Krämer, Peter und Riedel-Spangenberger, Ilona (Hrsg.): Iuri canonico promovendo : Festschrift für Heribert Schmitz zum 65. Geburtstag. Regensburg: Pustet. S. 809-834

Hager, Johannes (1994): Schutz einer Handelsgesellschaft gegen die Analyse ihrer Jahresabschlüsse im Lichte der Grundrechte. In: Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht : ZHR, Bd. 158: S. 675-684 [PDF, 1MB]

Hartmann, Jens-Uwe (1994): Der Ṣaṭsūtraka-Abschnitt des in Ostturkistan überlieferten Dīrghāgama. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft / Supplement, Bd. 10: S. 324-334 [PDF, 877kB]

Hartmann, Stephan (1994): Buchbesprechung: M. Gell-Mann: Das Quark und der Jaguar. In: Physikalische Blätter, Bd. 50: S. 1166

Haunerland, Winfried (4. Juni 1994): Das neue Hochgebet "Jesus, der Bruder aller". In: Ruhr-Wort : Wochenzeitung im Bistum Essen, Nr. 22: S. 2

Haunerland, Winfried (18. September 1994): Katholische Morgenfeier.

Haunerland, Winfried (1994): Liturgisch ausgelegt? Liturgiewissenschaftliche Beobachtungen zur Sakramentenlehre im Katechismus der Katholischen Kirche. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 45, Nr. 4: S. 399-410

Haunerland, Winfried (1994): Museum des Protestantismus? Das Evangelische Gesangbuch von 1993 als Gegenstand katholischer Liturgiewissenschaft. In: Stimmen der Zeit, Bd. 212: S. 305-315

Haunerland, Winfried (1994): [Rezension von] Andreas Heinz/Heinrich Rennings (Hgg.), Gratias agamus. Studien zum eucharistischen Hochgebet. FS Balthasar Fischer. Freiburg/Basel/Wien 1992. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 45, No. 2: S. 238-239

Haunerland, Winfried (1994): [Rezension von] Romano Guardini, Liturgie und liturgische Bildung. 2. Aufl., unveränd. Nachdruck der 1. Aufl. Mainz. Paderborn 1992. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 45, No. 2: S. 239-241

Haunerland, Winfried (1994): [Rezension von] Sakramentliche Feiern I/2. Reinhard Meßner, Feiern der Umkehr und Versöhnung. Mit einem Beitrag von Robert Oberforcher. Reiner Kaczynski, Feier der Krankensalbung (GdK 7,2). Regensburg 1992. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 45: S. 102-103

Haunerland, Winfried (1994): [Rezension von] Werner Müller-Geib, Das Allgemeine Gebet der sonn- und feiertäglichen Pfarrmesse im deutschen Sprachgebiet. Von der Karolingischen Reform bis zu den Reformversuchen der Aufklärungszeit (Münsteraner Theologische Abhandlungen 14). Altenberge 1992. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 45, No. 1: S. 104-105

Heidemann, Frank (1994): [Rezension von] Adivasi-Kampagne Aktionsleitfaden: eine Arbeitshilfe für Multiplikatoren der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit. Indienhilfe (ed.). Herrsching, 1993. In: Entwicklungsethnologie : Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Entwicklungsethnologie e.V., Vol. 1: S. 119

Heidemann, Frank (1994): Ethnische Alleinvertretungen. Probleme gesellschaftlicher Polarisierung und physischer Gewalt. In: Laubscher, Matthias S. und Turner, B. (Hrsg.): Völkerkunde-Tagung 1991. Band 1. Systematische Völkerkunde. Edition Anacon, München: Akademischer Verlag. S. 117-129

Heim, Manfred (1994): Ludwig Joseph Freiherr von Welden, Fürstbischof von Freising (1769 - 1788). Studien zur Theologie und Geschichte, Bd. 13. St. Ottilien: EOS-Verl.

Heim, Manfred (1994): [Rezension von] Helmut Hempfer/Peter Pfister (Hg.), St. Ludwig in München. 150 Jahre Pfarrei, 1844-1994. Festschrift, Weißenhorn 1994. In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte (ZBLG), Vol. 57, No. 3: S. 918-919

Heim, Manfred (1994): [Rezension von] Lotte Kéry, Die Errichtung des Bistums Arras 1093/1094 (Beihefte der Francia 33), Sigmaringen 1994. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 163: S. 272-273

Heim, Manfred (24. April 1994): [Rezension von] Monachium Sacrum. Festschrift zur 500-Jahr-Feier der Metropolitankirche Zu Unserer Lieben Frau in München. Band 1 herausgegeben von Georg Schwaiger, Band 2 von Hans Ramisch, München 1994. In: Münchner Kirchenzeitung : katholische Wochenzeitung für das Erzbistum München und Freising, Vol. 87, No. 17: S. 9

Heim, Manfred (1994): [Rezension von] Philip M. Soergel, Wondrous in his Saints. Counter-Reformation Propaganda in Bavaria (Studies on the history of society and culture 17), Berkeley-Los Angeles-London 1993. In: Revue d'Histoire Ecclésiastique (RHE), Vol. 89: S. 488-489

Heim, Manfred (1994): [Rezension von] Stephan Kremer, Herkunft und Werdegang geistlicher Führungsschichten in den Reichsbistümern zwischen Westfälischem Frieden und Säkularisation. Fürstbischöfe-Weihbischöfe-Generalvikare (Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, 47. Supplementheft), Freiburg-Basel-Wien 1992. In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte (ZBLG), Vol. 57, No. 2: S. 521-522

Heim, Manfred (1994): [Rezension von] Valentin Wolf, Veränderungen im Verhältnis von Kirche und Staat im Salzachkreis während der bayerischen Herrschaft von 1810 bis 1816, Mammendorf 1994. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 163: S. 620-621

Heim, Manfred (1994): [Rezension von] Wolfgang Seibrich, Gegenreformation als Restauration. Die restaurativen Bemühungen der alten Orden im Deutschen Reich von 1580 bis 1648 (Beiträge zur Geschichte des alten Mönchtums und des Benediktinertums 38), Münster 1991. In: Revue d'Histoire Ecclésiastique (RHE), Vol. 89: S. 804

Güthoff, Elmar und Selge, Karl-Heinz (Hrsg.) (1994): Adnotationes in iure canonico. Festgabe Franz X. Walter zur Vollendung des 65. Lebensjahres. Fredersdorf: Rodak.

Heim, Manfred (Hrsg.) (1994): Quellen zur Geschichte des Bistums und Archidiakonats Chiemsee. Münchener theologische Studien. 1, Historische Abteilung, Bd. 33. St. Ottilien: EOS-Verl.

Heim, Manfred; Jan, Prelog und Michael, Kießlich (Hrsg.) (1994): Bernardus Silvestris: Mathematicus. Studien zur Theologie und Geschichte, Bd. 9. 2. Aufl. St. Ottilien: EOS-Verl.

Heinzmann, Richard (1994): Thomas von Aquin. Mit ausgewählten lateinisch-deutschen Texten. Stuttgart, Berlin, Köln: Kohlhammer. [PDF, 19MB]

Heller, Kurt A. (1994): Dritter Bericht über die wissenschaftliche Evaluation des baden-württembergischen Schulmodellversuchs "Gymnasium mit achtjährigem Bildungsgang". Methoden und Ergebnisse der ersten drei Untersuchungswellen (1992-1994). [PDF, 17MB]

Heller, Kurt A. und Hany, Ernst A. (1994): Freizeitgebundene Technikerfahrungen von Kindern und Jugendlichen als Vorbedingungen technischer Kreativität. In: Informationen zur Technikfolgenabschätzung, Nr. 7: S. 7 [PDF, 386kB]

Helmchen, C.; Steinhoff, B. J. und Dichgans, Martin (1994): Varianten der Todd´schen Parese. Postiktuale Apraxie und prolongierter postiktualer Hemineglect. In: Der Nervenarzt, Bd. 65: S. 700-703 [PDF, 890kB]

Heufelder, A. E.; Hay, I. D.; Carney, J. A.; Gorman, C. A. und Scriba, Peter Christian (1994): Coexistence of Graves' disease and Riedel´s invasive fibrous thyroiditis (RT): further evidence for a link between RT and organ-specific autoimmunity. In: Clinical investigator, Bd. 72: S. 788-793

Heufelder, A. E.; Stadlmeier, W.; Ernst, G.; Dutton, C. M.; Bahn, R. S. und Scriba, Peter Christian (1994): Detection of RNA encoding the entire TSH receptor extracellular and transmembrane domains in cultured retrocular fibroblasts. In: Experimental and clinical endocrinology, Bd. 102: S. 177

Hilpert, Konrad (1994): Die Erkenntniß zum mächtigsten Affekt zu machen. In: Katechetische Blätter, Bd. 119: S. 640-648 [PDF, 1MB]

Hilpert, Konrad (April 1994): Menschenrechte im Gefängnis. In: Caritas. Zeitschrift für Caritasarbeit und Caritaswissenschaft, Bd. 95, Nr. 4: S. 164-176 [PDF, 2MB]

Hilpert, Konrad (November 1994): Schwierige Fälle und der moralische Standpunkt. In: Caritas. Zeitschrift für Caritasarbeit und Caritaswissenschaft, Bd. 95, Nr. 11: S. 484-487 [PDF, 829kB]

Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 (1994): Abstimmung von Produktions- und Transportlosgrößen zwischen Zulieferer und Produzent. In: Operations-Research-Spektrum : OR Spektrum, Bd. 16, Nr. 1: S. 9-20

Hofmann, Ute (1994): Zur Topologie im Mittelfeld. Pronominale und nominale Satzglieder. Linguistische Arbeiten, Bd. 307. Tübingen: Niemeyer. [PDF, 21MB]

Hofmockel, G.; Heimbach, D.; Bussen, D.; Reincke, Martin und Frohmüller, H. G. W. (1994): Operative Eingriffe an der Nebenniere: Diagnostik und Behandlungsergebnisse. In: Der Urologe / A, Bd. 33: S. 505-511 [PDF, 2MB]

Häfner, Gerd (1994): Der verheißene Vorläufer. Redaktionskritische Untersuchung zur Darstellung Johannes des Täufers im Matthäusevangelium. Stuttgarter biblische Beiträge, Bd. 27. Stuttgart: Verl. Kath. Bibelwerk.

Höllmann, Thomas O. (1994): A la mode des cannibales? Anmerkungen zur Anthropophagie im westlichen Afrika (16.-18. Jahrhundert). In: Münchner Beiträge zur Völkerkunde, Bd. 4: S. 9-20

Höllmann, Thomas O. (1994): Wahrlich "mannhafte Taten"? Von der Kopfjagd bei den austronesischsprachigen Ethnien Taiwans und den Möglichkeiten historischer Konfliktforschung. In: Saeculum. Jahrbuch für Universalgeschichte, Bd. 45, Nr. 1: S. 105-125

Hüffer, Stephan; Wieser, Michael; Polborn, Kurt; Sünkel, Karlheinz und Beck, Wolfgang ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2605-3376 (1994): Kohlenwasserstoffverbrückte Komplexe, XXX. Nucleophile Addition von Carbonylmetallaten an kationische Vinyl-, Dien-, Dienyl- und Trien-Komplexe von Eisen, Ruthenium und Cobalt: Zwei-, drei-, vier- und fünfkernige Komplexe mit ,- und ,-Kohlenwasserstoffbrücken. In: Chemische Berichte, Bd. 127, Nr. 8: S. 1369-1377 [PDF, 2MB]

Jelinek, Thomas; Ziegler, M. und Löscher, Thomas (1994): Gnathostomiasis nach Aufenthalt in Thailand. In: Deutsche medizinische Wochenschrift, Bd. 119, Nr. 47: S. 1618-1622 [PDF, 6MB]

Jochum, Marianne (1994): Leukozytenproteinasen und Zytokine bei akuten Entzündungen. In: Hopt, U. T. und Büsing, M. (Hrsg.): Akute Pankreatitis Transplantatpankreatitis. Basel: Karger. S. 82-93 [PDF, 2MB]

Jovanovic, S.; Kippenhahn, K. und Berghaus, Alexander (1994): Gold-Implantation des Oberlids in der Rehabilitation des Lagophthalmus bei Fazialisparese. 31. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Plastische- und Wiederherstellungschirurgie, Berlin, 14. - 16.10.1993. Rahmanzadeh, R. und Scheller, E. E. (Hrsg.): In: Alloplastische Verfahren und mikrochirurgische Maßnahmen, Reinbeck: Einhorn-Presse Verlag. S. 147-150 [PDF, 1MB]

Jäger, Georg (1994): Keine Kulturtheorie ohne Geldtheorie. Grundlegung einer Theorie des Buchverlags. In: Schmidt, Siegfried J. (Hrsg.): Empirische Literatur- und Medienforschung. Beobachtet aus Anlaß des 10jährigen Bestehens des LUMIS-Instituts. Bd. 7. Siegen: LUMIS, Universität GH Siegen. S. 24-40 [PDF, 428kB]

Kaiser, Günther und Schöch, Heinz (1994): Kriminologie, Jugendstrafrecht, Strafvollzug. Juristischer Studienkurs. 4., völlig überarb. und verb. Aufl.. München: C. H. Beck. [PDF, 49MB]

Kalde, Franz (1994): EDV und Kirche. Aspekte eines vielschichtigen Verhältnisses. In: Münchener theologische Zeitschrift, Bd. 45, Nr. 1: S. 69-78

Kasch, Friedrich (1994): Die Galoissche Theorie für Schiefkörper. Algebra-Berichte, Bd. 72. München: Fischer. [PDF, 1MB]

Katschnig-Fasch, Elisabeth und Moser, Johannes (1994): Sprache und Identität. In: Slovenci v Avstrijski zvenzni dezeli stajerski, Bd. 3: S. 26-31 [PDF, 979kB]

Kepplinger, Hans Mathias; Brosius, Hans-Bernd und Dahlem, Stefan (1994): Wie das Fernsehen Wahlen beeinflusst. Theoretische Modelle und empirische Analysen. Reihe Medien-Skripten, Bd. 21. München: Fischer.

Kern, Lucian und Nida-Rümelin, Julian (1994): Logik kollektiver Entscheidungen. München, Wien: Oldenbourg. [PDF, 31MB]

Klippel, Friederike (1994): Do-it-yourself-interview. In: Englisch. Zeitschrift für Englischlehrerinnen und Englischlehrer., Bd. 29, Nr. 2: S. 55-57 [PDF, 379kB]

Klippel, Friederike (1994): Graffiti. In: Englisch. Zeitschrift für Englischlehrerinnen und Englischlehrer., Bd. 29, Nr. 4: S. 126-128 [PDF, 602kB]

Klippel, Friederike (1994): Keep Talking. Communicative fluency activities for language teaching. Cambridge: Cambridge University Press. [PDF, 15MB]

Klippel, Friederike (1994): Mysterious Graph. In: Englisch. Zeitschrift für Englischlehrerinnen und Englischlehrer., Bd. 29, Nr. 1: S. 9-10 [PDF, 463kB]

Knospe, Clemens und Roos, H. (1994): Zur Articulatio temporomandibularis der Hauskatze (Felis silvestris catus). In: Anatomia, Histologia, Embryologia, Bd. 23, Nr. 2: S. 148-153

Knöppler, Thomas (1994): Die theologia crucis des Johannesevangeliums. Das Verständnis des Todes Jesu im Rahmen der johanneischen Inkarnations- und Erhöhungschristologie. Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament, Bd. 69. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener.

Koletzko, Sibylle; Waag, K. L. und Koletzko, Berthold (1994): Rezidivierende D-Lactat-Acidosen mit Enzephalopathie bei einem Jungen mit Kurzdarmsyndrom. In: Deutsche medizinische Wochenschrift, Bd. 119, Nr. 13: S. 458-462

Kramer, Ferdinand (1994): Geschichtsschreibung zwischen Rückbesinnung auf Hirsauer Tradition und adeligem Machtanspruch. Eine quellenkritische Studie zur Scheyerner Chronik. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Bd. 57: S. 351-381

Kramer, Ferdinand (1994): Oberbayern. Grundzüge seiner Geschichte in Mittelalter und Neuzeit. München: Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank.

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (1994): Der surselvische Wortschatz, die questione ladina und die quantitative Arealtypologie. In: Ladina, Bd. 18: S. 261-288 [PDF, 2MB]

Kreiner, Armin (1994): Gott und das Leid. Bonifatius Kontur, Bd. 8385. Paderborn: Bonifatius.

Kreiner, Armin (1994): [Rezension von] H. Kochanek (Hg.), Die verdrängte Freiheit. Fundamentalismus in den Kirchen ; J. Werbick (Hg.), Offenbarungsanspruch und fundamentalistische Versuchung (QD 129), Freiburg 1991. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 45: S. 86-88

Küfmann, Carola (1994): Geomorphologische Untersuchungen im Wettersteingebirge unter besonderer Berücksichtigung der chemischen Verwitterung. Diplomarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München

Küpper, Hans-Ulrich (1994): Paul Riebel. Wichtige Perspektiven für die Kostenrechnung. In: Kostenrechnungs-Praxis, Bd. 38: S. 40-41 [PDF, 612kB]

Küpper, Hans-Ulrich; Bösl, Konrad; Breid, Volker und Koch, Ingo (1994): Übungsbuch zur Kosten- und Leistungsrechnung. München: Vahlen. [PDF, 12MB]

Küpper, Hans-Ulrich und Daschmann, Hans-Achim (1994): Ein Analyse- und Planungssystem zur strategischen Unternehmensführung für den Mittelstand. In: Steuern+Gewerbe, Nr. 5: S. 6-10 [PDF, 1MB]

Langenmayer, Irmgard; Weaver, C.; Buckner, C. D.; Lilleby, K.; Appelbaum, F. R.; Longin, K.; Rowley, S.; Storb, R.; Singer, J. und Bensinger, W. (1994): Engraftment of patients with lymphoid malignancies transplanted with autologous bone marrow, peripheral blood stem cells or both. In: Onkologie, Supplements, Bd. 17, Nr. 350 [PDF, 244kB]

Langhals, Heinz ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8038-4547 (1994): Novel perylene derivatives as highly photostable fluorescent dyes. In: Chimia, Bd. 48: S. 503-505 [PDF, 1MB]

Lendl, Christine und Wiesner, Henning (1994): Psychosedativa bei Zootieren. 14. Arbeitstagung der Zootierärzte im Deutschsprachigen Raum, Bochum, 04.11.-06.11.1994. Bochumer Tierpark (Hrsg.), In: Tagungsbericht / 14. Arbeitstagung der Zootierärzte im Deutschsprachigen Raum, S. 79-83 [PDF, 664kB]

Lockemann, U.; Püschel, K.; Hildebrand, E.; Schröter, A.; Bratzke, H.; Correns, A.; Strauch, H.; Geserick, G. und Eisenmenger, Wolfgang (1994): Rechtsmedizinische Aspekte von Malaria-Todesfällen. In: Münchener medizinische Wochenschrift, Bd. 136, Nr. 6: S. 80-84 [PDF, 3MB]

Lockemann, Ute; Püschel, Klaus und Graw, Matthias (1994): Entwicklung der HIV-1-Prävalenz bei Rauschgifttodesfällen in der Bundesrepublik Deutschland sowie im internationalen Vergleich (Stand 31.12.1992). In: Aids-Forschung : AIFO, Bd. 9: S. 185-188 [PDF, 1MB]

Löhe, F.; Eckstein, Felix und Putz, Reinhard (1994): Die Beanspruchung des Ligamentum transversum acetabuli unter physiologischer Belastung des Hüftgelenks. In: Der Unfallchirurg, Bd. 97, Nr. 9: S. 445-449 [PDF, 1MB]

Maier, G. W. und Spieß, Erika (1994): Einführung von Führungsnachwuchskräften in das Unternehmen: Formen der Unterstützung und erlebte Hilfe. In: Rosenstiel, Lutz von (Hrsg.): Fach- und Führungsnachwuchs finden und fördern. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. S. 254-265 [PDF, 1MB]

Mandl, Heinz; Gruber, Hans und Renkl, Alexander (Februar 1994): Lehren und Lernen mit dem Computer. (Forschungsbericht Nr. 30). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Mandl, Heinz; Gruber, Hans und Renkl, Alexander (Juli 1994): Zum Problem der Wissensanwendung. (Forschungsbericht Nr. 36). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Mandl, Heinz und Scriba, Peter Christian (1994): "Thyroidea" - ein fallbasiertes Computerlernprogramm für die Ausbildung in der Medizin. In: Gesellschaft von Freunden Und Förderern der Universität München: Zur Unterrichtung unserer Mitglieder und Freunde, Bd. 60: S. 20-21 [PDF, 528kB]

Mayr, Herbert (1994): Nobelpreise 1994. In: Chemie in unserer Zeit, Bd. 28, Nr. 6: S. 293-294 [PDF, 441kB]

Mayr, Herbert; Gorath, Gorden und Bauer, Bernhard (1994): Flüssiges Schwefeldioxid als Lewis-acides Solvens für die Alkylierung und Alkoxyalkylierung von Allylsilanen. In: Angewandte Chemie, Bd. 106, Nr. 7: S. 793-794 [PDF, 2MB]

Mayr, Herbert und Patz, Matthias (1994): Nucleophilie- und Elektrophilieskalen als Ordnungsprinzipien polarer organischer und metallorganischer Reaktionen. In: Angewandte Chemie, Bd. 106, Nr. 9: S. 990-1010 [PDF, 9MB]

Meier, Volker (1994): Ein Beitrag zur Theorie der langfristigen Migrationsanreize und Migrationswirkungen. Baden-Baden: Nomos Verlag.

Metzner-Nebelsick, Carola (1994): Der Silberring von Trichtingen. In: Olbrich, Harald und Strauß, Gerhard (Hrsg.): Lexikon der Kunst. Bd. 7. Leipzig: Seemann. S. 406 [PDF, 573kB]

Metzner-Nebelsick, Carola (1994): Der Thrako-kimmerische Formenkreis. In: Olbrich, Harald und Strauß, Gerhard (Hrsg.): Lexikon der Kunst. Bd. 7. Leipzig: Seemann. S. 310-311 [PDF, 1MB]

Metzner-Nebelsick, Carola (1994): Die Urnenfelderkultur. In: Olbrich, Harald und Strauß, Gerhard (Hrsg.): Lexikon der Kunst. Bd. 7. Leipzig: Seemann. S. 521-522 [PDF, 1MB]

Metzner-Nebelsick, Carola (1994): Die Wessex-Kultur. In: Olbrich, Harald und Strauß, Gerhard (Hrsg.): Lexikon der Kunst. Bd. 7. Leipzig: Seemann. S. 773-774 [PDF, 1MB]

Milz, S. und Putz, Reinhard (1994): Lückenbildungen der subchondralen Mineralisierungszone des Tibiaplateaus. In: Osteologie, Bd. 3, Nr. 4: S. 110-118 [PDF, 3MB]

Miquel, Juan Francisco; Ritter, Christoph von; Del Pozo, Reginals; Lange, Volker; Jüngst, Dieter und Paumgartner, Gustav (1994): Fibronectin in human gallbladder bile: cholesterol pronucleating and/or mucin "link" protein? In: American journal of physiology, Bd. 267, Nr. 3: S. 393-400 [PDF, 3MB]

Mitic, G.; Koelzer, J.; Otto, J.; Plies, E.; Soelkner, G. und Zinth, Wolfgang (Oktober 1994): Time-gated transillumination of biological tissues and tissuelike phantoms. In: Applied Optics, Nr. 33: S. 6699-6710 [PDF, 1MB]

Moser, Johannes (1994): Die Veränderung der Wahrnehmung. Die Entwicklung einer Siedlung zu einem Leitbild ländlichen Wohnens in der Stadt. In: Schnur, Helga (Hrsg.): Ländliche Kulturformen - ein Phänomen in der Stadt. Sätze und Gegensätze. Beiträge zur Volkskultur, Bd. 2. Graz: S. 72-84 [PDF, 1MB]

Mülling, C. K. W.; Bragulla, H. H.; Budras, K. D. und Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 (1994): Strukturelle Faktoren mit Einfluss auf die Hornqualität und Prädilektionsstellen für Erkrankungen an der Fussungsfläche der Rinderklaue. In: Schweizer Archiv für Tierheilkunde, Bd. 136, Nr. 2: S. 49-57 [PDF, 13MB]

Nehlsen, Hermann (1994): Die Deutsche Schillerstiftung im Wechselbad der Wiedervereinigung. In: Deutsche Schillerstiftung Weimar, Bd. 3: S. 7-18 [PDF, 1MB]

Neuburger, Rahild (1994): Auswirkungen von EDI auf die zwischenbetriebliche Arbeitsteilung und Koordination. Eine transaktionskostentheoretische Analyse. In: Sydow, Jörg (Hrsg.): Management interorganisationaler Beziehungen. Vertrauen, Kontrolle und Informationstechnik. Opladen: Westdeutscher Verlag. S. 49-70 [PDF, 2MB]

Neuburger, Rahild; Picot, Arnold und Niggl, Johann (1994): Wirtschaftliche Potentiale von EDI. Praxiserfahrungen und Perspektiven. In: X-change : Magazin für elektronischen Geschäftsverkehr, Nr. 2: S. 32-35 [PDF, 929kB]

Nida-Rümelin, Julian (1994): Die Vielfalt guter Gründe und die Theorie praktischer Rationalität. In: Protosoziologie, Bd. 6: S. 95-103 [PDF, 4MB]

Nikolaou, Theodor (1994): Rezension von: Konstantinidis, Chrysostomos S. (Metropolit von Myra): Ὀρθόδoξoι κατόψεις, 4 Bde., Katerini 1991, und: Τάδε λέγει πατριαρχικὸς ἄμβων ..., Katerini 1991. In: Orthodoxes Forum, Vol. 8: S. 127-129 [PDF, 771kB]

Nowak, Helge (1994): Completeness is all. Fortsetzungen und andere Weiterführungen britischer Romane als Beispiel zeitübergreifender und interkultureller Rezeption. Regensburger Arbeiten zur Anglistik und Amerikanistik, Bd. 39. Frankfurt am Main: Peter Lang. [PDF, 44MB]

Oelke, Harry (1994): [Rezension zu] Guggisberg, Hans R. ; Krodel, Gottfried (Hg.): Die Reformation in Deutschland und Europa: Interpretationen und Debatten. Beiträge zur gemeinsamen Konferenz der Society for Reformation Research und des Vereins für Reformationsgeschichte, 25.-30. September 1990, im Deutschen Historischen Institut, Washington, D.C.. - Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus, 1993. - (Archiv für Reformationsgeschichte ; Sonderband). In: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte, Vol. 63: S. 251-153

Oelke, Harry (1994): [Rezension zu] Hänisch, Ulrike Dorothea: "Confessio Augustana triumphans". Funktionen der Publizistik zum Confessio Augustana-Jubiläum 1630 (Zeitung, Flugblatt, Flugschrift). - Frankfurt a. M.: Lang, 1993. - (Mikrokosmos ; 35). In: Theologische Literaturzeitung : Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft, No. 119: S. 939-941

Peters, Joris (1994): Nutztiere in den westlichen Rhein-Donau-Provinzen während der römischen Kaiserzeit. Ländliche Besiedlung und Landwirtschaft in den Rhein-Donau-Provinzen des Römischen Reiches, Passau, 16. - 21. April 1991. Bender, H. und Wolff, H. (Hrsg.): In: Ländliche Besiedlung und Landwirtschaft in den Rhein-Donau-Provinzen des Römischen Reiches, Passauer Universitätsschriften zur Archäologie Bd. 2, Nr. 2 Espelkamp: Leidorf. S. 37-63 [PDF, 3MB]

Peters, Joris (1994): Viehhaltung und Jagd im Umfeld der Colonia Ulpia Traiana (Xanten, Niederrhein). In: Liesen, Bernd (Hrsg.): Töpfereischutt des 1. Jahrhunderts n. Chr. aus dem Bereich der Colonia Ulpia Traiana. Xantener Berichte, Bd. 5. Rheinland-Verl.: Köln. S. 159-175 [PDF, 2MB]

Picot, Arnold (1994): Lean Management. Innovation oder Tradition erfolgreichen Unternehmertums? In: BF-M-Spiegel, Bd. 5, Nr. 2: S. 3-4 [PDF, 359kB]

Picot, Arnold; Kilian, Wolfgang; Neuburger, Rahild; Niggl, Johann; Scholtes, Kay-Larsen und Seiler, Wolfgang (1994): Electronic data interchange. (EDI) ; aus ökonomischer und juristischer Sicht ; Forschungsbericht zu dem von der Volkswagen-Stiftung geförderten Forschungsprojekt ELTRADO (Elektronische Transaktionen von Dokumenten zwischen Organisationen). 1. Aufl.. Baden-Baden: Nomos Verlag. [PDF, 43MB]

Picot, Arnold und Maier, Matthias (1994): Ansätze der Informationsmodellierung und ihre betriebswirtschaftliche Bedeutung. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Bd. 46, Nr. 2: S. 107-126 [PDF, 3MB]

Picot, Arnold und Reichwald, Ralf (1994): Auflösung der Unternehmung? Vom Einfluß der IuK-Technik auf Organisationsstrukturen und Kooperationsformen. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Bd. 64, Nr. 5: S. 547-570 [PDF, 4MB]

Picot, Arnold; Scheer, August-Wilhelm und Zelewski, S. (1994): DV-Job-Export: Wandel von Markt und Mentalität. In: Information Management, Bd. 9, Nr. 4: S. 62-64 [PDF, 768kB]

Poraselsus, Alfonso Theophrastus Bombastus <Redivivus>: Das Dämonische in der Kunst. Dresden: Theodor-Beyer-Kunstanst., 1994 [PDF, 61MB]

Prenzel, Manfred; Mandl, Heinz und Reinmann-Rothmeier, Gabi (November 1994): Ziele und Aufgaben der Erwachsenenbildung. (Forschungsbericht Nr. 44). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Ptak, Roderich (1994): Die Rolle der Chinesen, Portugiesen und Holländer im Teehandel zwischen China und Südostasien (ca. 1600-1750). In: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte = Economic history yearbook, Nr. 1: S. 89-106

Ptak, Roderich (1994): Ein mustergültiges ‘Barbarenland’? Kalikut nach chinesischen Quellen der Yuan- und Ming-Zeit. In: Denys, Lomard und Ptak, Roderich (Hrsg.): Asia maritima : Images et réalité : Bilder und Wirklichkeit ; 1200 - 1800. South China and Maritime Asia, Bd. 1. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 79-116

Ptak, Roderich (1994): Merchants and Maximization. Notes on Chinese and Portuguese Entrepreneurship in Maritime Asia, c. 1350-1600. In: Sprengard, Karl Anton und Ptak, Roderich (Hrsg.): Maritime Asia : Profit maximisation, ethics, and trade structure c. 1300 - 1800. South China and Maritime Asia, Bd. 2. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 29-59

Putz, Reinhard (1994): Anatomische Grundlagen. In: Benini, Arnaldo (Hrsg.): Die intra- und extraforaminale lumbale Diskushernie. Aktuelle Probleme in Chirurgie und Orthopädie, Bd. 44. Bern u.a.: Huber. S. 23-30 [PDF, 2MB]

Putz, Reinhard und Müller-Gerbl, Magdalena (1994): Belastbarkeit des Skelettsystems von Kindern und Jugendlichen. In: Sozialpädiatrie und Kinderärztliche Praxis, Bd. 16: S. 533-538 [PDF, 3MB]

Rathert, Wolfgang (1994): Paul Hindemiths Bearbeitung des 100. Psalms von Max Reger. In: Hindemith-Jahrbuch = Annales Hindemith, Bd. 23: S. 82-102

Reinmann-Rothmeier, Gabi und Mandl, Heinz (August 1994): Lernen als Erwachsener. (Forschungsbericht Nr. 39). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Reinmann-Rothmeier, Gabi und Mandl, Heinz (März 1994): Wissensvermittlung: Ansätze zur Förderung des Wissenserwerbs. (Forschungsbericht Nr. 34). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Renkl, Alexander (September 1994): Träges Wissen: Die "unerklärliche" Kluft zwischen Wissen und Handeln. (Forschungsbericht Nr. 41). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (1994): Das Problem von Standard und Norm am Beispiel der deutschsprachigen Minderheit in Südtirol. In: Riehl, Claudia Maria und Helfrich, Uta (Hrsg.): Mehrsprachigkeit in Europa – Hindernis oder Chance? Willhelmsfeld: Egert. S. 149-164 [PDF, 2MB]

Riepl, Rudolf L.; Hundegger, K.; Veith, K.; Karbach, U. und Lehnert, Peter (1994): Der Einfluß des nicht resorbierbaren Disaccharids Laktulose auf die postprandiale Freisetzung von gastroenteropankreatischen Peptiden. In: Der Kassenarzt : das Magazin für den Unternehmer Arzt, Bd. 34, Nr. 5: S. 37-39 [PDF, 614kB]

Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365 (1994): Die antiken Bronzen im Römisch-Germanischen Museum Köln: Die Statuetten aus Köln. In: Kölner Jahrbuch, Bd. 27: S. 317-402 [PDF, 61MB]

Roche, Jörg (1994): Das Thema Nationalsozialismus in nordamerikanischen DaF-Lehrwerken. Widerstände und Möglichkeiten. In: Warmbold, Joachim; Koeppel, E.-Anette und Simon-Pelanda, Hans (Hrsg.): Zum Thema Nationalsozialismus im DaF-Lehrwerk und -Unterricht. München: Iudicium. S. 22-39 [PDF, 2MB]

Rolinski, B.; Geier, Stephan A.; Sadri, Ifna; Klauss, Volker; Bogner, Johannes R.; Ehrenreich, H. und Goebel, Frank-Detlef (1994): Endothelin-1 Immunoreactivity in plasma is elvated in HIV-1 infected patients with Retinal Microangiopathic syndrome. In: Clinical Investigator, Bd. 72, Nr. 4: S. 288-293 [PDF, 2MB]

Rudolph, Bernd (1994): Finanzinnovationen, Risikomanagement und Regulierung derivativer Finanztitel. In: Einsichten, Bd. 1: S. 46-50 [PDF, 1MB]

Rudolph, Bernd (1994): Kapitaladäquanzrichtlinie, Zielsetzung und Konsequenzen der bankaufsichtlichen Regulierung im Wertpapierbereich. In: Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft, Bd. 6, Nr. 2: S. 117-130 [PDF, 3MB]

Rudolph, Bernd (1994): Ökonomische Theorie und Insiderrecht. In: Ballwieser, Wolfgang (Hrsg.): Bilanzrecht und Kapitalmarkt. Festschrift zum 65. Geburtstag von Professor Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Adolf Moxter. Düsseldorf: IDW-Verlag. S. 1335-1349 [PDF, 2MB]

Rudolph, Bernd (1994): Performancemessung im Portfolio-Management. In: Bühler, Wolfgang; Gebauer, W. und Rudolph, Bernd (Hrsg.): Erfolgsmessung und Erfolgsanalyse im Portfolio-Management. Probleme des Kapitalmarkts / Kolloquien, Beiträge, Bd. 36. Frankfurt am Main: Knapp. S. 7-13 [PDF, 646kB]

Rudolph, Bernd (1994): Grundkonzeption des Risikomanagements der Kreditinstitute. In: Siegwart, H.; Mahari, J. und Abresch, M. (Hrsg.): Finanzielle Führung, Finanzinnovationen & Financial Engineering, Meilensteine im Management. Finanzielle Führung, Finanzinnovationen & Financial Engineering, Bd. 4. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. S. 585-591 [PDF, 849kB]

Rädler, Joachim O.; Radmacher, M. und Gaub, H. (1994): Velocity-Dependent Forces in Atomic Force Microscopy Imaging of Lipid Films. In: Langmuir, Nr. 10: S. 3111-3115 [PDF, 1MB]

Rössner, Michael (1994): Das literarische Kaffeehaus. Zu den Besonderheiten von Literaturproduktion und -rezeption im Kaffeehaus. In: Burkert, Günther R. (Hrsg.): Grenzenloses Österreich. Bd. 1. Wien: S. 97-102 [PDF, 608kB]

Sallaberger, Walther (1994): Keilschrifttexte einer Privatsammlung. In: Archiv für Orientforschung, Bd. 41: S. 52-63 [PDF, 2MB]

Sallaberger, Walther (1994): Rezension von: P. Steinkeller: Third-Millenium Legal and Administrative Texts in the Iraq Museum, Baghdad: MC 4, 1992. In: Zeitschrift für Assyriologie, Vol. 84: S. 144-147 [PDF, 814kB]

Sallaberger, Walther (1994): Rezension von: R. L. Zettler: The Ur III Temple of Inanna at Nippur: BBVO 11, 1992. In: Zeitschrift für Assyriologie, Vol. 84: S. 136-144 [PDF, 1MB]

Schiefele, Hans (Juli 1994): Lehrerausbildung. Wissenschaft für die Praxis. (Forschungsbericht Nr. 37). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Schindler, Wolfgang (1994): Analogische Wortakzentvergabe im Deutschen. In: Sprachtypologie und Universalienforschung, Bd. 47, Nr. 4: S. 355-370 [PDF, 2MB]

Schlicht, Ekkehart ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8227-5451 (1994): Probleme mit dem ökonomischen Ansatz. Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (VWL) 1994 Ethik und Sozialwissenschaften, 5 [PDF, 2MB]

Schlicht, Ekkehart ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8227-5451 (1994): Stagflation - wie kommt sie zustande und was kann man tun? In: Ifo-Schnelldienst, Bd. 47, Nr. 12: S. 7-10 [PDF, 842kB]

Schmidt, Josef M. (1994): Die Entwicklung der Homöopathie in den Vereinigten Staaten. In: Gesnerus: Swiss Journal of the History of Medicine and Sciences, Bd. 51, Nr. 1/2: S. 84-100 [PDF, 2MB]

Schmidt, Josef M. (1994): Die Selbstversuche Robert Kochs (1890) und Samuel Hahnemanns (1790) und ihre Folgen. Ein kritischer Vergleich. In: Nachrichtenblatt der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik e.V., Bd. 44, Nr. 2: S. 69 [PDF, 161kB]

Schneider, Rolf Michael (1994): Dionysos-Statuette. In: Bol, Peter C. (Hrsg.): Forschungen zur Villa Albani. Katalog der antiken Bildwerke. Schriften des Liebieghauses, Bd. 4. Berlin: Mann. S. 247-251 [PDF, 1MB]

Schneider, Rolf Michael (1994): Kniefälliger Atlas trägt den Zodiacus. In: Bol, Peter C. (Hrsg.): Forschungen zur Villa Albani. Katalog der antiken Bildwerke. Schriften des Liebieghauses, Bd. 4. Berlin: Mann. S. 372-384 [PDF, 2MB]

Schneider, Rolf Michael (1994): Statue des Merkur mit Torso im Schema des sog. Diskophoros des Polyklet; Kopf im Typus des Hermes Ludovisi. In: Bol, Peter C. (Hrsg.): Forschungen zur Villa Albani. Katalog der antiken Bildwerke. Bd. 4. Berlin: Mann. S. 36-47 [PDF, 2MB]

Schneider, Rolf Michael (1994): Statuette eines Silen. In: Bol, Peter C. (Hrsg.): Forschungen zur Villa Albani. Katalog der antiken Bildwerke. Schriften des Liebieghauses, Bd. 4. Berlin: Mann. S. 278-283 [PDF, 1MB]

Schneider, Rolf Michael (1994): Statuette, Schema des sog. Todeseros mit Fackel. In: Bol, Peter C. (Hrsg.): Forschungen zur Villa Albani. Katalog der antiken Bildwerke. Schriften des Liebieghauses, Bd. 4. Berlin: Mann. S. 126-134 [PDF, 2MB]

Schneider, Rolf Michael (1994): Statuette, gefesselter Ostbarbar von Tropaeum (?); Kopf der Mondgöttin. In: Bol, Peter C. (Hrsg.): Forschungen zur Villa Albani. Katalog der antiken Bildwerke. Schriften des Liebieghauses, Bd. 4. Berlin: Mann. S. 222-229 [PDF, 2MB]

Schnell, Matthias - J.; Mebatsion, Teshome und Conzelmann, Karl-Klaus (1994): Infectious rabies viruses from cloned cDNA. In: The EMBO Journal, Bd. 13: S. 4195-4203 [PDF, 2MB]

Schnick, Wolfgang ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4571-8035 und Horstmann, Stefan (1994): Synthese, Kristallstruktur und Eigenschaften von Tetraaminophosphonium-iodid P(NH2)4I. In: Zeitschrift für Naturforschung, Bd. 49b: S. 1381-1386 [PDF, 2MB]

Schnick, Wolfgang ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4571-8035; Horstmann, Stefan und Schmidpeter, Alfred (1994): Synthesis and Crystal Structure of the First Tetraaminophosphonium Salt P(NH2)4I. In: Angewandte Chemie International Edition in English, Bd. 33, Nr. 7: S. 785-786 [PDF, 10MB]

Schnick, Wolfgang ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4571-8035 und Lücke, Jan (1994): Nitrido-Sodalithe. I Synthese, Struktur und Eigenschaften von Zn7-xH2x[P12N24]Cl2 mit 0 <x< 3. In: Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, Bd. 620, Nr. 11: S. 2014-2019 [PDF, 1MB]

Schulze Wessel, Martin (1994): "Sudetendeutsche" Identität und Mächtepolitik. In: Bohemia : Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder, Bd. 35, Nr. 2: S. 393-398

Schulze Wessel, Martin (1994): Vom Tabu zum Mythos? Der "spezifische Weg zum Sozialismus" in der Tschechoslowakei. In: Schmidt-Hartmann, Eva (Hrsg.): Kommunismus und Osteuropa. Konzepte, Perspektiven und Interpretationen im Wandel. Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Bd. 76. München: Oldenbourg. S. 243-256

Schwab, Ulrich (1994): [Rezension von] Albrecht Schöll: Zwischen religiöser Revolte und frommer Anpassung. Die Rolle der Religion in der Adoleszenzkrise. In: Praktische Theologie : Zeitschrift für Praxis in Kirche, Gesellschaft und Kultur, Vol. 29: S. 168

Schwab, Ulrich (1994): [Rezension von] Timo Rieg: Artgerechte Jugendhaltung. Ideen zur selbständigen evangelischen Jugendarbeit in den Gemeinden. Timona, Bochum 1992. In: Praktische Theologie : Zeitschrift für Praxis in Kirche, Gesellschaft und Kultur, Vol. 29, No. 4: S. 327

Schwab, Ulrich (1994): Ranke, Philipp Friedrich Heinrich. In: Bautz, Friedrich Wilhelm und Bautz, Traugott (Hrsg.): Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Bd. 7. Nordhausen: Bautz. S. 1355-1356

Schwab, Ulrich (1994): Raumer, Karl v. In: Bautz, Friedrich Wilhelm und Bautz, Traugott (Hrsg.): Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Bd. 7. Nordhausen: Bautz. S. 929-931

Schwab, Ulrich (1994): Redenbacher, Christian Wilhelm Adolf. In: Bautz, Friedrich Wilhelm und Bautz, Traugott (Hrsg.): Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Bd. 7. Nordhausen: Bautz. S. 949-951

Schwab, Ulrich (1994): Rehberger, Andreas. In: Bautz, Friedrich Wilhelm und Bautz, Traugott (Hrsg.): Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Bd. 7. Nordhausen: Bautz. S. 955-956

Schwab, Ulrich (1994): Riedel, Heinrich. In: Bautz, Friedrich Wilhelm und Bautz, Traugott (Hrsg.): Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Bd. 7. Nordhausen: Bautz. S. 1096

Schwab, Ulrich (1994): Rittelmeyer, Friedrich. In: Bautz, Friedrich Wilhelm und Bautz, Traugott (Hrsg.): Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Bd. 7. Nordhausen: Bautz. S. 1146-1149

Schwab, Ulrich (1994): Roth, Karl Johann Friedrich. In: Bautz, Friedrich Wilhelm und Bautz, Traugott (Hrsg.): Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Bd. 7. Nordhausen: Bautz. S. 1264-1266

Schwab, Ulrich (1994): Schneider, Alexander v. In: Bautz, Friedrich Wilhelm und Bautz, Traugott (Hrsg.): Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Bd. 8. Nordhausen: Bautz. S. 536

Schwab, Ulrich (1994): Schunck, Julius. In: Bautz, Friedrich Wilhelm und Bautz, Traugott (Hrsg.): Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Bd. 8. Nordhausen: Bautz. S. 1135-1136

Schwab, Ulrich (1994): Seckendorff, Johann Karl August Frhr. v. In: Bautz, Friedrich Wilhelm und Bautz, Traugott (Hrsg.): Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Bd. 8. Nordhausen: Bautz. S. 1276-1277

Schwab, Ulrich (1994): "Das junge Volk wächst ohne Gott heran...". oder: von der Schwierigkeit, den Verlust eines Monopols gutheißen zu können. In: Harz, Frieder und Schreiner, Martin (Hrsg.): Glauben im Lebenszyklus. München: Claudius Verlag. S. 67-79

Schwab, Ulrich (1994): Perspektiven Evangelischer Jugendarbeit. In: Praktische Theologie : Zeitschrift für Praxis in Kirche, Gesellschaft und Kultur, Bd. 29: S. 147-159

Schwab, Ulrich; Bäumler, Christof und Bangert, Mechthild (1994): Kirche - Clique - Religion. Fallstudien zur kirchlichen Jugendarbeit in der Großstadt. München: DJI, Verl. Dt. Jugendinstitut.

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (1994): Hochrechnung und Marktforschungspraxis. In: Zeitschrift für Markt-, Meinungs- und Zukunftsforschung, Bd. 37, Nr. 1: S. 7259-7266

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 und Paul, H. (1994): Mehrdimensionale Regressionsschätzung und Hochrechnung durch Objektgewichtung im Vergleich. Arbeitspapiere zur Mathematischen Wirtschaftsforschung

Schöfer, H.; Imhof, M.; Meurer, M.; Plettenberg, A.; Brockmeyer, N. H.; Hertmann, M.; Gerken, I.; Pees, H. W.; Rasokat, H.; Hartmann, H.; Sadri, Ifna; Bogner, Johannes R.; Emminger, C.; Stellbrink, H. J. und Baumgarten, R. (1994): HIV Infektion und Syphilis. In: Jäger, H. (Hrsg.): HIV-Medizin. Möglichkeiten derindividualisierten Therapie. Wissenschaftliche Ergebnisse in der Mitte der 90er Jahre. Landsberg/Lech: ecomed. S. 135 [PDF, 856kB]

Scriba, Peter Christian; Gaedicke, G. und Kiess, W. (1994): Der chronisch kranke Adoleszent (Zum Thema). In: Der Internist, Bd. 35, Nr. 3: S. 211-212 [PDF, 2MB]

Selbmann, Rolf (1994): Dichterberuf. Zum Selbstverständnis des Schriftstellers von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. [PDF, 31MB]

Siegert, Florian und Steinbock, Oliver (1994): Spiralwellen organisieren die Entwicklung sozialer Amöben. In: Deutsch, Andreas (Hrsg.): Muster des Lebendigen. Braunschweig u.a.: Vieweg. S. 71-89 [PDF, 1MB]

Spieß, Erika (1994): Wie Verkäufer ihre Persönlichkeit trainieren und beim Kunden mehr erreichen. Die Kunst Beziehungsnetze zu knüpfen. München: Verlag Norbert Müller. [PDF, 9MB]

Spieß, Erika (1994): Aktionsforschung. In: Rosenstiel, Lutz von und Molt, Walter (Hrsg.): Handbuch der angewandten Psychologie. Bd. 3. Landsberg am Lech: Verlag Moderne Industrie. S. 1-8 [PDF, 1MB]

Stipp, Hermann-Josef (1994): Das masoretische und das alexandrinische Sondergut des Jeremiabuches. Textgeschichtlicher Rang, Eigenarten, Triebkräfte. Göttingen, Freiburg i.d. Schweiz: Vandenhoeck & Ruprecht, Universitätsverlag. [PDF, 25kB]

Stockhammer, Robert (1994): Der lustige Literaturkritiker auf der Bühne (und im Publikum). Freisetzung des Un-Sinns in Aristophanes 'Die Frösche' und Tiecks 'Der gestiefelte Kater'. Salzburger Symposion <Universität, Salzburg, 5, 1993>, Salzburg, 1993. Csobádi, Peter (Hrsg.): In: Die lustige Person auf der Bühne. Gesammelte Vorträge des Salzburger Symposions 1993, Bd. 2 Anif/Salzburg: Müller-Speiser. S. 577-587 [PDF, 1MB]

Stockhammer, Robert (1994): Zur Politik des Herz(ens). J.M.R.Lenz "misreadings" von Goethes 'Werther'. In: Hill, David (Hrsg.): Jakob Michael Reinhold Lenz. Studien zum Gesamtwerk. Opladen: Westdeutscher Verlag. S. 129-139 [PDF, 1MB]

Stürzl, M.; Brandstetter, H.; Eisenburg, B.; Zietz, C.; Brockmeyer, N. H.; Bogner, Johannes R.; Goebel, Frank-Detlef und Hofschneider, P. H. (1994): Untersuchungen zur molekularen Pathogenese und zur Therapie des AIDS-assoziierten Kaposi-Sarkoms. In: Jäger, H. (Hrsg.): HIV-Medizin. Möglichkeiten derindividualisierten Therapie. Wissenschaftliche Ergebnisse in der Mitte der 90er Jahre. Landsberg/Lech: ecomed. S. 143-145 [PDF, 1MB]

Szöllösi-Janze, Margit (1994): Von der Mehlmotte zum Holocaust. Fritz Haber und die chemische Schädlingsbekämpfung während und nach dem Ersten Weltkrieg. In: Kocka, Jürgen (Hrsg.): Von der Arbeiterbewegung zum modernen Sozialstaat. Festschrift für Gerhard A. Ritter zum 65. Geburtstag. München: Saur. S. 658-682

Sökefeld, Martin (1994): Shin und Yeshkun in Gilgit: die Abgrenzung zwischen zwei Identitätsgruppen und das Problem ethnographischen Schreibens. In: Petermanns Geographische Mitteilungen, Nr. 138: S. 357-369 [PDF, 2MB]

Ulbrecht, M.; Rehberger, B.; Strobel, I.; Messer, Gerald; Kind, P.; Degitz, K.; Bieber, T. und Weiss, Elisabeth H. (1994): HLA-G: expression in human keratinocytes in vitro and in human skin in vivo. In: European Journal of Immunology, Bd. 24: S. 176-180 [PDF, 604kB]

Van Eimeren, Wilhelm; Franke, Astrid; Henke, Klaus-Dirk; Neubauer, Günter; Scriba, Peter Christian; Weinhold, Ernst-Eberhard; Wille, Eberhard und Zöllner, Detlev (1994): Gesundheitsversorgung und Krankenversicherung 2000. Eigenverantwortung, Subsidiarität und Solidarität bei sich ändernden Rahmenbedingungen ; Sachstandsbericht 1994. Baden-Baden, Deutschland: Nomos Verlag. [PDF, 43MB]

Vogt, Markus (1994): Gerechtigkeitstheorien: Normative Grundlagen und exemplarische Anwendung am Beispiel des Nord-Süd-Konfliktes. Bericht über die vierte Tagung des »Forum Sozialethik«. In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Bd. 35: S. 240-243

Vogt, Markus und Habisch, André (1994): Gerechtigkeitstheorien: Normative Grundlagen und exemplarische Anwendung am Beispiel des Nord-Süd-Konflikts. Bericht über die vierte Tagung des "Forum Sozialethik". In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Bd. 35: S. 240-243

Vollmer, Klaus (1994): Die Begriffswelt des Marginalen im mittelalterlichen Japan. Zum Problem der Klassifizierung gesellschaftlicher Randgruppen und ihrer Bezeichnungen. In: Oriens Extremus, Bd. 37, Nr. 1: S. 5-44

Vollmer, Klaus (1994): Zum Gegenwartsbezug der Erforschung des vormodernen Japan - Amino Yoshihikos Thesen zum nihonron. In: Asiatische Studien : Zeitschrift der Schweizerischen Asiengesellschaft = Etudes Asiatiques, Bd. 48, Nr. 1: S. 274-287

Vollmer, Klaus (1994): Professionen aus Unterhaltungskunst und Volksreligion in einem mittelalterlichen japanischen Gedichtwettstreit. Der 49. Streitgang des Shichijûichiban shokunin utaa-wase. In: Wunsch, Cornelia (Hrsg.): Vorträge / XXV. Deutscher Orientalistentag : vom 8. bis 13.4.1991 in München. Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft. Supplement, Bd. 10. Stuttgart: Steiner. S. 402-417

Volz, Armin; Weiss, Elisabeth H.; Trowsdale, John und Ziegler, Andreas (1994): Presence of an expressed 13-tubulin gene (TUBB) in the HLA class I region may provide the genetic basis for HLA-linked microtubule dysfunction. In: Human Genetics, Bd. 93: S. 42-46 [PDF, 757kB]

Wachter, Daniel von (1994): Wo es Notwendigkeit nicht gibt. In: Kontroversen, Bd. 6: S. 3-28 [PDF, 181kB]

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (1994): Liturgie in der Anfangszeit der evangelischen Gemeinde zu Rom. Ein unbekanntes Taufformular von C. C. J. von Bunsen. In: Vorstand der evangelisch-lutherischen Gemeinde in Rom (Hrsg.), Festschrift zum Jubiläum der evangelisch-lutherischen Gemeinde in Rom 1819-1994. Rom: Evangelisch-lutherische Gemeinde. S. 51-57 [PDF, 313kB]

Waydhas, Christian; Nast-Kolb, Dieter; Kick, M.; Zettl, R.; Wiesholler, J.; Trupka, Arnold; Jochum, Marianne und Schweiberer, Leonhard (1994): Operationsplanung von sekundären Eingriffen nach Polytrauma. In: Der Unfallchirurg, Bd. 97, Nr. 5: S. 244-249 [PDF, 1MB]

Weber, Susanne (1994): Vorwissen in der betriebswirtschaftlichen Ausbildung. Eine struktur- und inhaltsanalytische Studie. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl.; Gabler.

Weichhold, G; Keil, W. und Eisenmenger, Wolfgang (1994): Geschlechtsbestimmungen durch Amplifikation von alpha-Satellit-Einheiten der XY-Chromosomen. In: Zentralblatt Rechtsmedizin, Bd. 41: S. 774 [PDF, 27MB]

Weiß, Dieter J. (1994): Die Existenzkrise beim Übergang an Bayern. In: Kößler, Henning (Hrsg.): Geschichte und Herausforderung : Leben lernen mit der Geschichte ; Ringvorlesung der Friedrich-Alexander-Universität aus Anlaß ihrer 250-Jahr-Feier. Erlanger Forschungen / Sonderreihe, Bd. 8. Erlangen: Univ.-Bund Erlangen-Nürnberg. S. 39-54

Weiß, Wolfgang (1994): Der anglo-amerikanische Universitätsroman. Eine historische Skizze. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. [PDF, 16MB]

Welte, M.; Zwißler, Bernhard und Messmer, Konrad (1994): Prostacyclin bei akutem Lungenversagen. Applikation per inhalationem. In: Klaus, Peter (Hrsg.): Intensivmedizin 1994: Organdysfunktionen. Schriftenreihe Intensivmedizin, Notfallmedizin, Anästhesiologie, Bd. 84. Stuttgart: Thieme. S. 126-130 [PDF, 1MB]

Werder, Klaus von und Scriba, Peter Christian (1994): Hypothalamus und Hypophyse. In: Siegenthaler, Walter (Hrsg.): Klinische Pathophysiologie. Stuttgart [u.a.]: Thieme. S. 236-262 [PDF, 183MB]

Wirsching, Andreas (1994): Rezension von: Homburg, Heidrun: Rationalisierung und Industriearbeit. Arbeitsmarkt - Management - Arbeiterschaft im Siemens-Konzern Berlin 1900-1939. Berlin: Haude & Spener 1991. XXIII, 806 S. (Schriften der Historischen Kommission zu Berlin, 1: Beiträge zu Inflation und Wiederaufbau in Deutschland und Europa 1914-1924). In: Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte / 3, 19./20. Jahrhundert = Histoire contemporaine, Vol. 21, No. 3: S. 256-259

Wirsching, Andreas (1994): „Ob ich gleych eyn armer eynfeltiger lay bin“. Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz und das konfessionelle Zeitalter. In: Axmacher, Elke und Schwarzwäller, Klaus (Hrsg.): Belehrter Glaube. Festschrift für Johannes Wirsching zum 65. Geburtstag. Frankfurt: Lang. S. 373-399

Wollbold, Andreas (1994): Leitlinien zur Spiritualität. In: Korrespondenzblatt / Sozialdienst Katholischer Frauen e.V., Nr. 4: S. 9-11

Wollbold, Andreas (1994): Therese von Lisieux. Eine mystagogische Deutung ihrer Biographie. Studien zur systematischen und spirituellen Theologie, Bd. 11. Würzburg: Echter.

Wollbold, Andreas (1994): [Rezension von] Eva-Maria Faber: Kirche zwischen Identität und Differenz. Die ekklesiologischen Entwürfe von Romano Guardini und Erich Przywara (Studien zur systematischen und spirituellen Theologie ; 9), Würzburg, 1993. In: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück, No. 6: S. 190

Wollbold, Andreas (1994): [Rezension von] Hubertus Brantzen: Gemeinde als Heimat. Integrierende Seelsorge unter semiotischer Perspektive. (Praktische Theologie im Dialog ; 7). Freiburg/Schweiz, 1993. In: Theologische Revue, Vol. 90, No. 5: S. 432-434

Yu, Dafu und Monschein, Ylva (1994): Heimwehkrank.

Zacher, Hans Friedrich (1994): 25 Jahre Europäisches Institut für Soziale Sicherheit. In: Zeitschrift für ausländisches und internationales Arbeits- und Sozialrecht, Bd. 8: S. 254-266 [PDF, 13MB]

Ziemann, F.; Rädler, Joachim O. und Sackmann, E. (Juni 1994): Local measurements of viscoelastic moduli of entangled actin networks using an oscillating magnetic bead micro-rheometer. In: Biophysical Journal, Nr. 66: S. 2210-2216 [PDF, 1MB]

Zimmermann, J.; Reincke, Martin; Diehl, K. L. und Allolio, B. (1994): Gitelman-Syndrom. Eine Differentialdiagnose zum Bartter-Syndrom. In: Medizinische Klinik, Bd. 89, Nr. 12: S. 640-644 [PDF, 1MB]

Zimmermann, Martin (1994): Lukian zu drei kleinasiatischen Orakeln in Mallos, Patara und Pergamon. In: Lykia Anadolu-Akdeniz arkeolojisi, Bd. 1: S. 103-114

Zinth, Wolfgang; Dressler, K.; Hamm, P.; Buchanan, S. und Michel, H. (1994): Is there a bacteriochlorophyll anion in the primary electron transfer of reaction centers? In: Wiersma, D.A. (Hrsg.): Femtosecond Reaction Dynamics. Amsterdam: North Holland Publishing Company. S. 245-253 [PDF, 1MB]

Zipse, Hendrik (1994): Der SRN2-Reaktionsweg - eine mechanistische Alternative für Radikale in polaren Medien? In: Angewandte Chemie, Bd. 106, Nr. 19: S. 2019-2022 [PDF, 1MB]

Zoller, W. G.; Bogner, Johannes R.; Liess, H.; Powitz, F. und Goebel, Frank-Detlef (1994): Diagnostik und Therapie gastrointestinaler Kaposi-Sarkome bei AIDS. In: Bildgebung / Imaging, Bd. 61: S. 46-52 [PDF, 2MB]

Ünal, Ahmet (1994): Misis (Mopsu(h)estia). In: Edzard, Dietz Otto (Hrsg.): Reallexikon der Assyriologie und vorderasiatischen Archäologie. Bd. 8. Berlin [u.a.]: de Gruyter. S. 269-270 [PDF, 260kB]

1993

Informationsdienst / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1993. [PDF, 4MB]

Pressemitteilung A / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1993. [PDF, 7MB]

Pressemitteilung B / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1993. [PDF, 178kB]

Pressemitteilung P / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1993. [PDF, 9MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München 1991-1993. München: 1993 [PDF, 32MB]

Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.) (1993): Rundschreiben 1993/3. [PDF, 3MB]

Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.) (1993): Rundschreiben 1993/4. [PDF, 2MB]

Gersmann, Gudrun und Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (Hrsg.) (1993): Frankreich 1815 - 1830. Trauma oder Utopie? Die Gesellschaft der Restauration und das Erbe der Revolution. Stuttgart: Steiner.

Grünendahl, Reinhold; Kieffer-Pülz, Petra und Hartmann, Jens-Uwe (Hrsg.) (1993): Studien zur Indologie und Buddhismuskunde. Festgabe des Seminars für Indologie und Buddhismuskunde für Professor Dr. Heinz Bechert zum 60. Geburtstag am 26. Juni 1992. Indica et Tibetica, Bd. 22. Bonn: Indica-et-Tibetica-Verlag.

Kreiner, Armin und Schmidt-Leukel, Perry (Hrsg.) (1993): Den Glauben denken. Neue Wege der Fundamentaltheologie. Quaestiones disputatae, Bd. 147. Freiburg im Breisgau ; Basel ; Wien: Herder.

Kreiner, Armin und Schmidt-Leukel, Perry (Hrsg.) (1993): Religiöse Erfahrung und theologische Reflexion. Festschrift für Heinrich Döring. Paderborn: Bonifatius.

Lukas-Götz, Elisabeth; Kramer, Ferdinand und Merz, Johannes (Hrsg.) (1993): Quellen zur Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte bayerischer Städte in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Festgabe für Wilhelm Störmer zum 65. Geburtstag. Materialien zur bayerischen Landesgeschichte, Bd. 11. München: Kommission für Bayerische Landesgeschichte.

Möller, Horst; Raulet, Gérard und Wirsching, Andreas (Hrsg.) (1993): Gefährdete Mitte? Mittelschichten und politische Kultur in der Zwischenkriegszeit. Italien, Frankreich, Deutschland. Beihefte der Francia, Bd. 29. Sigmaringen: Thorbecke.

Referat IB2 für Büro-, Informations-u. Telekommunikationstechnik (Hrsg.): Infoman. Für EDV-Interessierte an d. Univ. München. München: Referat IB2, 1993 [PDF, 13MB]

Acheng, Zhong und Monschein, Ylva (1993): Die erste Hälfte meines Lebens. Als Jugendlicher aus der Stadt im fernen Yunnan.

Achtenhagen, Frank; John, E. G.; Preiß, P.; Schunck, A.; Seemann-Weymar, H.; Tramm, T. und Weber, Susanne (1993): Lernhandeln in komplexen ökonomischen Situationen. In: Spektrum : Informationen aus Forschung und Lehre, Bd. 1993, Nr. 3: S. 26-28

Albrecht, Christian (1993): Der Weg ist anders. Ein Plädoyer für die theologische Grundlegung der Liturgik – am Beispiel von Josuttis’ "Der Weg in das Leben". In: Pastoraltheologie: Monatsschrift für Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft mit Göttinger Predigtmeditationen, Bd. 82, Nr. 12: S. 524-532

Albrecht, Christian (8. August 1993): Wort zum Sonntag: Wie ein Fels. In: Lübecker Nachrichten: S. 33

Alefsen, Heike und Soll, Jürgen (1993): Protein import into chloroplasts. An outline of early events in the translocation pathway. In: Brennicke, Axel und Kück, Ulrich (Hrsg.): Plant Mitochondria. Weinheim u.a.: VCH. S. 331-339 [PDF, 1MB]

Altmann, Hans (1993): 59. Satzmodus. In: Jacobs, Joachim (Hrsg.): Syntax. Bd. 1. Berlin: de Gruyter. S. 1006-1029 [PDF, 4MB]

Anselm, Reiner (März 1993): Da behüte uns Gott vor. Theologisch-ethische Überlegungen zur Risikoproblematik. In: Mensch und Umwelt, Nr. 8: S. 5-10

Anselm, Reiner und Kupatt, Christian (1993): An den Grenzen des Lebens. Organtransplantation - medizinischer Fortschritt. In: Lutherische Monatshefte : Ökumenische Korrespondenz, Bd. 32: S. 16-21

Backhaus, Knut (1993): [Rezension von] MARTIN STOWASSER, Johannes der Täufer im Vierten Evangelium. Eine Untersuchung zu seiner Bedeutung für die johanneische Gemeinde, Klosterneuburg 1992 (ÖSB 12). In: Theologische Revue, Vol. 89: S. 201-203

Backhaus, Knut (1993): Der Hebräerbrief und die Paulus-Schule. In: Biblische Zeitschrift, Bd. 37: S. 183-208

Backhaus, Knut (1993): Qumran und die Urchristen. Zu einem neueren Diskussionsbeitrag. In: Theologie und Glaube, Bd. 83: S. 364-368

Backhaus, Knut (1993): Alexander‚ Sohn Herodes' d. Gr. In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 1. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 364

Backhaus, Knut (1993): Alexandriner I. In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 1. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 377

Backhaus, Knut (1993): Alphäus. In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 1. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 431

Backhaus, Knut (1993): Andronikus. In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 1. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 638

Backhaus, Knut (1993): Apelles, Christ. In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 1. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 802

Backhaus, Knut (1993): Aristion. In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 1. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 973

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (1993): Rezension von: Hellmut Flashar: Inszenierung der Antike. Das griechische Drama auf der Bühne der Neuzeit 1585-1990. München: C.H. Beck, 1991. In: Forum Modernes Theater, Vol. 8, No. 2: S. 189-192

Baumeister, Rüdiger (1993): Rekonstruktive Mirkochirugie zur Therapie von Lymphödemen. In: Vasomed, Bd. 5, Nr. 10: S. 560-568 [PDF, 1MB]

Baumeister, Rüdiger; Hofmann, T. und Frick, A. (1993): Langzeitergebnisse nach Replantation von Extremitätenteilen. In: Langenbecks Archiv für Chirurgie, Supplement: S. 705-710 [PDF, 4MB]

Bein, Thomas und Enzel, Patricia (1993): Inclusion of conducting polymers in inorganic hosts. Towards conducting nanostructures. In: NATO ASI Series, E: Applied Sciences, Bd. 246: S. 51-60 [PDF, 1MB]

Beitinger, Gabriele; Mandl, Heinz und Puchert, Claudia (August 1993): Der Medienbaustein "Impulse zum Weiterlernen": Konzeption und Evaluation. (Forschungsbericht Nr. 25). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Beitinger, Gabriele; Mandl, Heinz und Renkl, Alexander (Mai 1993): Suggestopädischer Unterricht. Eine empirische Untersuchung zu kognitiven, motivational-emotionalen und sozialen Auswirkungen. (Forschungsbericht Nr. 17). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336 Unterrichtswissenschaft <Weinheim>, 21

Berg, F. D. (1993): Katecholöstrogene: Nur Objekte des Laboratoriums oder Effektoren des Organismus? [Symposium zum 65. Geburtstag von Erich Kuss]. In: Klinische Chemie : Mitteilungen / Deutsche Vereinte Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e.V., Bd. 24, Nr. 2: S. 86 [PDF, 71kB]

Berger, Albrecht (1993): Der Langa Bostanı in Istanbul. In: Istanbuler Mitteilungen, Bd. 43: S. 467-477

Berghaus, Alexander (1993): Therapie von Larynx- und Trachealstenosen aus HNO-ärztlicher Sicht. In: Fösel, Th. und Kraus, G.-B. (Hrsg.): Beatmung von Kindern in Anästhesie und Intensivmedizin. Berlin u.a.: Springer. S. 163-168 [PDF, 716kB]

Berghaus, Alexander (1993): Ohrmuschelrekonstruktion mit Porecon® - Implantaten. Operative Technik und Ergebnisse. In: Neumann, Hans-Joachim (Hrsg.): Ästhetische und plastisch-rekonstruktive Gesichtschirurgie. Einhorn-Presse Verlag. S. 182-185 [PDF, 836kB]

Berghaus, Alexander und Jovanovic, Sergije (1993): Kurze Kolumella und hängende Nasenspitze. Bedeutung der Flügelknorpelplastik nach Goldman. 29. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Berlin, 1991. Draf, Wolfgang (Hrsg.): In: Gewebekleber. Laser in der Plastischen Chirurgie, Möglichkeiten der interdisziplinären Zusammenarbeit, Stuttgart: Thieme. S. 174-175 [PDF, 1MB]

Bettinotti, M. P.; Hartung, K.; Deicher, H.; Messer, Gerald; Keller, E.; Weiss, Elisabeth H. und Albert, E. D. (1993): Polymorphism of the tumor necrosis factor beta gene in systemic lupus erythematosus. TNFB-MHC haplotypes. In: Immunogenetics, Bd. 37: S. 449-454 [PDF, 458kB]

Betz, P. und Eisenmenger, Wolfgang (1993): Zur Dokumentation von Verletzungen. In: Der Unfallchirurg, Bd. 96, Nr. 9: S. 493-496 [PDF, 959kB]

Bischof, Franz Xaver (1993): [Rezension von] Schindling, Anton/Ziegler, Walter (Hg.): Die Territorien des Reichs im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Land und Konfession 1500-1650. Bd. 1: Der Südosten (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung 49). Münster, 1989. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 104: S. 141-142

Bischof, Franz Xaver (1993): Wessenberg-Ampringen, Ignaz Heinrich (Karl Joseph Thaddäus Fidel Dismas), Freiherr von, 1817-1827 Bistumsverweser. In: Henggeler, Rudolf (Hrsg.): Helvetia sacra. 1,2,1. Abt. I, Erzbistümer und Bistümer ; Bd. 2, Das Bistum Konstanz, das Erzbistum Mainz, das Bistum St. Gallen ; 1. Teil. Bern: Narr Francke Attempto. S. 479-489

Bischof, Franz Xaver (1993): Die Kanonisation Bischof Ulrichs auf der Lateransynode des Jahres 993. In: Weitlauff, Manfred (Hrsg.): Bischof Ulrich von Augsburg 890-973 seine Zeit, sein Leben, seine Verehrung : Festschrift aus Anlaß des tausendjährigen Jubiläums seiner Kanonisation im Jahre 993. Weissenhorn: Anton H. Konrad Verlag. S. 197-222

Bischof, Norbert (1993): Untersuchugen zur Systemanalyse der sozialen Morivation I: Die Regulation der sozialen Distanz. Von der Feldtheorie zur Systemtheorie. In: Zeitschrift für Psychologie, Nr. 201: S. 5-43 [PDF, 5MB]

Bischof, Norbert (1993): Zur Funktionalität der Hilfslosigkeit. In: Hell, Daniel (Hrsg.): Ethologie der Depression. Stuttgart: Gustav Fischer Verlag. S. 33-55 [PDF, 3MB]

Biser, Eugen (1993): Wort Gottes in Menschensprache. In: Wurst, Franz (Hrsg.): Evangelium und Inkulturation : (1492 - 1992). Graz [u.a.]: Styria. S. 51-77 [PDF, 1MB]

Bode, Christoph (1993): Aldous Huxley: Brave New World. 2. verbesserte Auflage. München: Fink. [PDF, 13MB]

Bode, Christoph (1993): Rezension von: Bernhard Fabian (Hg.): Die englische Literatur, Band 1 & 2: München, 1991. In: Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik, Vol. 41: S. 268-270 [PDF, 860kB]

Bode, Christoph (1993): What I have come to be. Außenwelt und Binnenraum bei William Gass. In: Chelsea Hotel. Bd. 3. S. 60-68 [PDF, 1MB]

Bogner, Johannes R. und Ließ, H. (1993): Hinweis auf falsch positive HIV-Tests. In: Bayerisches Ärzteblatt, Bd. 48: S. 433 [PDF, 433kB]

Bogner, Johannes R. und Ließ, H. (1993): Hinweis auf falsch positive HIV-Tests. In: Bayerisches Ärzteblatt, Bd. 11: S. 433 [PDF, 8MB]

Boshart, Michael und Schütz, Günther (1993): The role of cAMP-dependent signal transduction for cell type-specific gene expression. In: Deutsches Krebsforschungszentrum (Hrsg.), Current Cancer Research. Bd. 1992. New York: Springer. S. 40-43 [PDF, 22MB]

Brockmeyer, Carsten; Ulbrecht, Matthias; Schendel, Dolores J.; Weiss, Elisabeth H.; Hillebrand, Günther; Burkhardt, Klaus; Land, Walter; Gokel, Michael J.; Riethmüller, Gert und Feucht, Helmut E. (1993): Distribution of cell adhesion molecules (ICAM-1, VCAM-1, ELAM-1) in renal tissue during allograft rejection. In: Transplantation, Bd. 55: S. 610-615 [PDF, 1MB]

Brusis, E. (1993): Immunglobuline, materno-fetaler Transport, fatale Folgen. 30 Jahre Inkompatibilitäten. [Symposium zum 65. Geburtstag von Erich Kuss]. In: Klinische Chemie : Mitteilungen / Deutsche Vereinte Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e.V., Bd. 24, Nr. 2: S. 90-93 [PDF, 207kB]

Bry, François; Boley, Harold und Geske, Ulrich (1993): Neuere Entwicklung der deklarativen KI-Programmierung. 17. Fachtagung für Künstliche Intelligenz, Berlin, 13.09.-16.09.1993. Kobsa, Alfred (Hrsg.): In: Proceedings 17. Fachtagung für Künstliche Intelligenz, S. 1-11 [PDF, 1MB]

Brück, Michael von (1993): Wahrheit und Toleranz im Dialog der Religionen. In: Dialog der Religionen, Bd. 1: S. 3-20 [PDF, 2MB]

Brück, Michael von (1993): Heil und Heilswege im Hinduismus und Buddhismus. Eine Herausforderung für christliches Erlösungsverständnis. In: Brück, Michael von und Werbick, Jürgen (Hrsg.): Der einzige Weg zum Heil? Quaestiones disputatae, Bd. 143. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 62-106 [PDF, 4MB]

Buch, Claudia M.; Hiemenz, Ulrich; Koop, Michael J.; Laaser, Claus-Friedrich; Lücke, Matthias; Schrader, Klaus; Schäfer, Clarissa; Eckel, Carsten; Heinrich, Ralph P. und Spinanger, Dean (1993): Monetäre Orientierungslosigkeit und realwirtschaftlicher Aktionismus. Kieler Diskussionsbeiträge,

Buch, Claudia M.; Hiemenz, Ulrich; Koop, Michael J.; Laaser, Claus-Friedrich; Lücke, Matthias; Schrader, Klaus; Schäfer, Clarissa; Eckel, Carsten; Heinrich, Ralph P. und Spinanger, Dean (1993): Systemtransformation auf dem Rückzug? Kieler Diskussionsbeiträge,

Buscher, C. und Klee, Wolfgang (1993): Untersuchungen über den prä- und postoperativen Verlauf von pH-Wert und Netto-Säure-Basen-Ausscheidung im Harn von Kühen mit Labmagenverlagerung. In: Deutsche tierärztliche Wochenschrift, Bd. 5, Nr. 100: S. 171-176 [PDF, 2MB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1993): Abenteuer mit dem eigenen Leibe erleben. In: Grundschule, Bd. 11: S. 30-32 [PDF, 639kB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1993): Was "Sache" ist. Die Wissenschaften liefern nur ein Puzzle-Bild davon. Einsichten auf der Suche nach einem neuen Sachbegriff. In: Einsichten. Forschung an der LMU München: S. 19-22 [PDF, 1MB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1993): Grundschuldidaktik. In: Student und Arbeitsmarkt e.V. (Hrsg.), Mit Kant und Kafka in die Wirtschaft. Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften: Arbeitskräfte für morgen, Arbeitskräfte mit Schlüsselqualifikationen. München: Ludwig-Maximilians-Universität München. S. 30 [PDF, 180kB]

Büttner, U. und Borasio, Gian Domenico (1993): Degenerative Motoneuronerkrankungen. In: Brandt, Thomas; Dichgans, J. und Diener, H. C. (Hrsg.): Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen. Stuttgart: Kohlhammer. S. 1006-1012 [PDF, 8MB]

Carr, A. P.; Griffey, S. und Müller, Ralf S. (1993): Ein ungewöhnlicher Tumor der Nickhautdrüse eines Hundes - ein Fallbericht. In: Deutsche tierärztliche Wochenschrift, Bd. 99, Nr. 11: S. 465-466 [PDF, 1MB]

Coester, Michael (1993): Anmerkung zu BAG vom 21.11.1991. In: Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen, Bd. 47: S. 38-41 [PDF, 3MB]

Coester, Michael (1993): Rezension von Hepting, Gaaz: "Personenstandsrecht mit Eherecht und Internationalem Privatrecht, 29. Lieferung", 1992. In: StAZ - Das Standesamt, Vol. 46, No. 1: S. 24-25 [PDF, 744kB]

Coester, Michael (1993): Wohnungszuweisung bei getrennt lebenden Ehegatten. Zur Reform des § 1361b BGB. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Bd. 40, Nr. 3: S. 249-254 [PDF, 2MB]

Dibbelt, L. (1993): Die Sterylsulfatase: Finale der Östrogenforschung oder Präludium zur Molekularbiologie? [Symposium zum 65. Geburtstag von Erich Kuss]. In: Klinische Chemie : Mitteilungen / Deutsche Vereinte Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e.V., Bd. 24, Nr. 2: S. 87-88 [PDF, 140kB]

Dittler, Ulrich und Mandl, Heinz (Juni 1993): Computerspiele unter pädagogisch-psychologischer Perspektive. (Forschungsbericht Nr. 20). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Djamilian, Mohamad H.; Freymann, H.; Thon, Walter F.; Krah, H.; Schlick, R. W.; Stief, Christian Georg und Jonas, J. (1993): Ergebnisse der operativen Therapie des venösen Lecks als Ursache von Erektionsstörungen. In: Der Urologe A, Bd. 32: S. 308-311 [PDF, 927kB]

Eckstein, Felix; Steinlechner, M.; Müller-Gerbl, Magdalena und Putz, Reinhard (1993): Mechanische Beanspruchung und subchondrale Mineralisierung des menschlichen Ellbogengelenks. In: Der Unfallchirurg, Bd. 96, Nr. 8: S. 399-404 [PDF, 1MB]

Eisenmenger, Wolfgang und Betz, Peter (1993): Das Ausstellen unrichtiger Gesundheitszeugnisse - Ärztliche Atteste auf dem Prüfstand. In: Deutsches Ärzteblatt, Bd. 90, Nr. 3: S. 126-129 [PDF, 765kB]

Endruschat, Annette (1993): Syntaktische Besonderheiten des angolanischen Portugiesisch aus der Sicht des Zweitsprachenerwerbs. Deutscher Hispanistentag, Göttingen, 28. Februar - 03. März 1991. Strosetzki, Christoph (Hrsg.): In: Akten des Deutschen Hispanistentages Göttingen 28.2.-3.3.1991, Studia Hispanica Bd. 2 Frankfurt am Main: Vervuert. S. 328-339 [PDF, 1MB]

Endruschat, Annette und Huth, Karin (März 1993): Interferenz und Sprachwandlungsprozesse am Beispiel grammatischer Strukturen des angolanischen Portugiesisch. In: Lusorama, Bd. 20: S. 50-74 [PDF, 2MB]

Enzel, Patricia und Bein, Thomas (1993): Polythiophenes and oligothiophenes in zeolite hosts. Conjugated nanometer size filaments. In: Synthetic Metals, Bd. 55, Nr. 2-3: S. 1238-1245 [PDF, 719kB]

Fees, Irmgard (1993): [Rezension von] Fleckenstein, Josef: Curialitas : Studien zu Grundfragen der höfisch-ritterlichen Kultur. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1990. In: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte, Vol. 43: S. 399-400

Ferdowsi, Mir A. (1993): "Heiliger Krieg" oder Verdrängungswettbewerb. Die beiden Golfkriege und der Islam. In: Forum Politikunterricht, Bd. 3: S. 23-24 [PDF, 387kB]

Ferdowsi, Mir A. (1993): Zwischen regionaler Konfliktdynamik und globalen Interessen. Der Persische Golf als Krisenregion. In: Daase, Christopher; Feske, Susanne; Moltmann, Bernhard und Schmid, Claudia (Hrsg.): Regionalisierung der Sicherheitspolitik. Demokratie, Sicherheit, Frieden, Bd. 78. Baden-Baden: Nomos Verlag. S. 287-306 [PDF, 2MB]

Ferdowsi, Mir A. (1993): Die Berechenbarkeit der Geschichte: Jugoslawien. Ein neuer Konflikttyp oder die Wiederkehr der Geschichte? In: Dittel, Rudolf H. (Hrsg.): Europäischer Konfliktfall Ex-Jugoslawien. Europäische Universal-Enzyklopädie Zeitgeschichte, Bd. 1. Königsbrunn: Mundi Reales. S. 377-390 [PDF, 1MB]

Ferdowsi, Mir A. (1993): Islamischer Fundamentalismus. Aufstand gegen die Moderne oder eine Reaktion auf die Krise der Entwicklung? In: Eisenmann, Peter und Rill, Bernd (Hrsg.): Brennpunkte des Nord-Süd-Konfliktes. Zeitgeschehen - Analyse und Diskussion, Bd. 7. Regensburg: Pustet. S. 89-105 [PDF, 1MB]

Ferdowsi, Mir A. (1993): Iran. In: Nohlen, Dieter und Nuscheler, Franz (Hrsg.): Handbuch der Dritten Welt. Bd. 6. Bonn: Dietz. S. 340-364 [PDF, 4MB]

Fritsch, Elke; Polborn, Kurt; Robl, Christian; Sünkel, Karlheinz und Beck, Wolfgang ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2605-3376 (1993): Metallorganische Lewis-Säuren. L. Addition von Pentacarbonylrhenium- und Triphenylphosphangold-Kationen an anionische Dithiolato-Metall-Komplexe als S-Nukleophile. In: Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, Bd. 619, Nr. 12: S. 2050-2060 [PDF, 2MB]

Fritsch, Rudolf und Piccinini, Renzo A. (1993): CW-complexes and Euclidean spaces. In: Rendiconti del circolo matematico di Palermo, Bd. 2, Nr. 24: S. 79-95 [PDF, 1MB]

Fröhlich, Romy ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2086-7475 und Holtz-Bacha, Christina (1993): Frauen und Massenkommunikation. Eine Bibliographie. Bochum: Brockmeyer.

Geier, Stephan A.; Held, Manfred; Bogner, Johannes R.; Kronawitter, Ursula; Berninger, Thomas; Klauß, Volker und Goebel, Frank-Detlef (1993): Impeirment of tritan colour vision after initiations of treatment with zidovudine in patients with HIV disease or AIDS. In: British Journal of Ophtalmology, Bd. 77: S. 315-317 [PDF, 526kB]

Gerbes, Alexander L. (1993): The role of atrial natriuretic peptide (ANP) in chronic liver disease. In: Pharmacology & Therapeutics, Bd. 58: S. 381-390 [PDF, 1MB]

Gersmann, Gudrun und Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (1993): Die Gesellschaft der Restauration und das Erbe der Revolution. Zur Problemlage. In: Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 und Gersmann, Gudrun (Hrsg.): Frankreich 1815-1830. Stuttgart: Steiner. S. 7-14 [PDF, 9MB]

Geyken, Alexander; Reiter, Wilfried und Mandl, Heinz (Mai 1993): Tele-CBT. (Forschungsbericht Nr. 18). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Giesing, Cornelia (1993): Agricultura e restisténcia na historia dos Balanta Bejaa. In: Soronda, Bd. 16: S. 25-177 [PDF, 3MB]

Giesing, Cornelia (1993): Anpassung und Wiederstand in der Geschichte der Bejaa- und Becanja-Balanta. (Senegal und Guinea-Bissau). fonticuli: Kleine kulturwissenschaftliche Schriftenreihe, Bd. 3. Freinsheim: Quest. [PDF, 6MB]

Gill, Bernhard (1993): Alle Staatsgewalt geht von den Akten aus. Stasi-Auflösung zwischen demokratischem Neubeginn und bürokratischer Kontinuität. In: Berliner Debatte Initial, Bd. 2, Nr. 2: S. 29-38 [PDF, 146kB]

Gill, Bernhard (1993): Partizipative Technikfolgenabschätzung. Wie man Technology Assessment umwelt- und sozialverträglich gestalten kann. In: Wechselwirkung, Bd. 15, Nr. 63: S. 36-40 [PDF, 133kB]

Gissenwehrer, Michael (1993): Ausgebrüllt. Chinas modernes Schauspiel und die Propaganda. In: Forum Modernes Theater, Bd. 8, Nr. 2: S. 134-152

Gloning, K.-P. (1993): Kinetik der Assoziation von Östrogenen mit ihren korrespondierenden Antiöstrogen-Antikörpern. [Symposium zum 65. Geburtstag von Erich Kuss]. In: Klinische Chemie : Mitteilungen / Deutsche Vereinte Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e.V., Bd. 24, Nr. 2: S. 83-86 [PDF, 245kB]

Goebel, R. (1993): Steroide als immunchemische Sonden und Immunglobuline als steroidanalytische Reagenzien. In: Klinische Chemie : Mitteilungen / Deutsche Vereinte Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e.V., Bd. 24, Nr. 2: S. 83 [PDF, 72kB]

Graw, Matthias; Haffner, H. Th.; Klawitter, W.; Moosmayer, A. und Wehner, H. D. (1993): Die Ethanol-Konzentrationsabfallraten nach oraler und nach parenteraler Ethanolapplikation. In: Blutalkohol, Bd. 30, Nr. 6: S. 334-343 [PDF, 952kB]

Gruber, Hans und Mandl, Heinz (Dezember 1993): Das Entstehen von Expertise. (Forschungsbericht Nr. 27). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Gruber, Hans; Renkl, Alexander und Schneider, Wolfgang (Juli 1993): Expertise und Gedächtnisentwicklung. Längsschnittliche Befunde aus der Domäne Schach. (Forschungsbericht Nr. 23). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Gräsel, Cornelia und Mandl, Heinz (Oktober 1993): Förderung des Erwerbs diagnostischer Strategien in fallbasierten Lernumgebungen. (Forschungsbericht Nr. 26). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Gräsel, Cornelia; Prenzel, Manfred und Mandl, Heinz (Januar 1993): Konstruktionsprozesse beim Bearbeiten eines fallbasierten Computerlernprogramms. (Forschungsbericht Nr. 13). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Gärtner, Roland und Scriba, Peter Christian (1993): Hypothyreotes (Myxödem-)Koma. In: Heller, Albrecht und Gross, Rudolf (Hrsg.): Der Arzt im Notfalldienst. Stuttgart: Schattauer. S. 345-347 [PDF, 394kB]

Gärtner, Roland und Scriba, Peter Christian (1993): Thyreotoxische Krise. In: Heller, Albrecht und Gross, Rudolf (Hrsg.): Der Arzt im Notfalldienst. Stuttgart: Schattauer. S. 351-353 [PDF, 393kB]

Görich, Knut (1993): Der Gandersheimer Streit zur Zeit Ottos III. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung, Bd. 79: S. 56-94

Görich, Knut (1993): Otto III. König 983, Kaiser 996, * Juni/Juli 980, † 24. (23.?) Januar 1002. In: Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon : BBKL. Band 6. Bautz. Sp. 1352-1363

Görich, Knut (1993): Ohtrich. In: Bretscher-Gisiger, Charlotte (Hrsg.): Lexikon des Mittelalters. Band 6. Stuttgart: Metzler. Sp. 1380

Haberzettl, Peter und Ptak, Roderich (1993): Die portugiesischsprachige Presse in Macau:. Ein Bericht über den Stand Ende 1991. In: Internationales Asien-Forum : international quarterly for Asian studies, Bd. 24, Nr. 1/2: S. 139-159

Haberzettl, Peter und Ptak, Roderich (1993): Macau 1920-1930: Geschichte, Wirtschaft und Politik. In: Monumenta Serica : journal of Oriental studies, Bd. 41, Nr. 1: S. 249-281

Haensch, Rudolf (1993): Das römische Köln als "Hauptstadt" der Provinz Germania inferior. In: Geschichte in Köln : Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte, Bd. 33: S. 5-40

Haensch, Rudolf (1993): Ein Procurator der Provinz Arabia und die angeblichen Beinamen Aurelia Antoniniana von Gerasa. In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, Bd. 95: S. 163-178

Haering, Stephan (1993): Bibliographie von Prof. Dr. P. Edmund Beck OSB. In: Oriens christianus : Hefte für d. Kunde d. christlichen Orients, Bd. 77: S. 236-240

Haering, Stephan (Februar 1993): Kanonische Errichtung der Kommunität Venio OSB in München. In: Erbe und Auftrag, Bd. 69: S. 157-160

Haering, Stephan (1993): [Rezension von] Cecilia Nubola, Conoscere per governare. La diocesi di Trento nella visita pastorale di Ludovico Madruzzo (1579–1581) (Annali dell'Istituto storico italo-germanico. Monografia 20), Bologna: il Mulino 1993. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 162: S. 643-645

Haering, Stephan (1993): [Rezension von] Johann Hirnsperger, Statuten der österreichischen Domkapitel (SICA 3), Metten: Abtei-Verlag 1992. In: Ordenskorrespondenz : OK ; Zeitschrift für Fragen des Ordenslebens, Vol. 34: S. 379

Haering, Stephan (1993): [Rezension von] Unico Ecclesiae servitio. Études de droit canonique offertes à Germain Lesage, o.m.i., en l'onneur de son 75e anniversaire de naissance et du 50e anniversaire de son ordination presbytérale, publiées sous la direction de Michel Thériault et de Jean Thorn – Canonical studies presented to Germain Lesage, O.M.I., on the occasion of his 75th birthday and of the 50th anniversary of his presbyteral ordination, edited by Michel Thériault and Jean Thorn, Ottawa: Faculté de droit canonique, Université Saint-Paul – Faculty of Canon Law, Saint Paul University 1991. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 162: S. 306-310

Haering, Stephan (1993): Kirchensteuer – geschichtliche Wurzeln und gegenwärtige Ausgestaltung. In: Geisenfelder, Karl und Thum, Hans (Hrsg.): Die Säkularisation als Ereignis 1803 und ihre Folgen bis heute ; Fachlehrplan 8.5 ; Der Beitrag des Religionsunterrichts zur Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrags im neuen Lehrplan für das bayerische Gymnasium. Materialien für den Religionsunterricht an Gymnasien, Bd. 2. München: Kath. Schulkommissariat in Bayern. S. 73-77

Hager, Johannes (1993): Die Zulässigkeit der Zwischenfeststellungsklage. In: Konkurs, Treuhand, Sanierung : KTS ; Zeitschrift für Insolvenzrecht, Bd. 54: S. 39-51 [PDF, 3MB]

Hager, Johannes (1993): Streckengeschäft und redlicher Erwerb. In: ZIP : Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, Bd. 14, Nr. 9: S. 1446-1452 [PDF, 1MB]

Hamm, P. und Zinth, Wolfgang (1993): Subpicosecond emission studies of bacterial reaction centers. In: Martin, J.-L.; Migus, A.; Mourou, G.A. und Zewail, A.H. (Hrsg.): Ultrafast Phenomena. Bd. 8. Berlin, Heidelberg u.a.: Springer. S. 541-542 [PDF, 1MB]

Hartmann, Jens-Uwe (1993): Der Buddha über die vier Arten von Asketen: ein Beitrag zum Text des Mahāparinirvāṇasūtra. In: Grünendahl, Reinhold; Hartmann, Jens-Uwe und Kieffer-Pülz, Petra (Hrsg.): Studien zur Indologie und Buddhismuskunde: Festgabe des Seminars für Indologie und Buddhismuskunde für Professor Dr. Heinz Bechert zum 60. Geburtstag am 26.6.1992. Indica et Tibetica, Bd. 22. Bonn: Indica-et-Tibetica-Verlag. S. 131-150 [PDF, 2MB]

Haunerland, Winfried (5. Dezember 1993): "Leer werden für Gott - Advent 1993". Geistliches Wort.

Haunerland, Winfried (1993): [Rezension von] Anthony Ward/Cuthbert Johnson, The Prefaces of the Roman Missal. A Source Compendium with Concordance and Indices. Rome 1989. In: Theologische Revue, Vol. 89: S. 502-503

Haunerland, Winfried (1993): [Rezension von] Benoît Darragon, Répertoire des pièces euchologiques citées dans le "De antiquis Ecclesiae ritibus" de dom Martène (Bibliotheca "Ephemerides Liturgicae". Subsidia 57), Roma 1991. In: Theologische Revue, Vol. 89: S. 51

Haunerland, Winfried (1993): [Rezension von] Sakramentliche Feiern I/2. Reinhard Meßner, Feiern der Umkehr und Versöhnung. Mit einem Beitrag von Robert Oberforcher. Reiner Kaczynski, Feier der Krankensalbung (GdK 7,2). Regensburg 1992. In: Notitiae, Vol. 29: S. 438-440

Heim, Manfred (1993): [Rezension von] Freudenberger, Theobald: Die Fürstbischöfe von Würzburg und das Konzil von Trient. - Münster : Aschendorff, 1989. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 44, No. 4: S. 377-378

Heim, Manfred (1993): [Rezension von] Freudenberger, Theobald: Hieronymus Dungersheim von Ochsenfurt am Main (1465-1540), Theologieprofessor in Leipzig : Leben und Schriften. - Münster : Aschendorff, 1988. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 44, No. 4: S. 376-377

Heim, Manfred (1993): [Rezension von] Joachim Seiler, Das Augsburger Domkapitel vom Dreißigjährigen Krieg bis zur Säkularisation (1648-1802). Studien zur Geschichte seiner Verfassung und seiner Mitglieder (Münchener Theologische Studien, I. Historische Abt., Bd. 29), St. Ottilien, 1989. In: Revue d'Histoire Ecclésiastique (RHE), Vol. 88, No. 1: S. 258-261

Heim, Manfred (1993): [Rezension von] Lachner, Raimund: Jakob Frohschammer : (1821-1892) ; Leben und Werk. - St. Ottilien : EOS, 1990. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 44, No. 3: S. 297-298

Heim, Manfred (1993): [Rezension von] Marchtal. Prämonstratenserabtei, Fürstliches Schloß, Kirchliche Akademie. Festgabe zum 300jährigen Bestehen der Stiftskirche St. Peter und Paul (1692-1992), hg. von Max Müller/Rudolf Reinhardt/Wilfried Schöntag, Ulm 1992. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 104: S. 421-422

Heim, Manfred (1993): [Rezension von] Markus Hänsel-Hohenhausen, Clemens August Freiherr Droste zu Vischering, Erzbischof von Köln, 1773-1845. Die moderne Kirchenfreiheit im Konflikt mit dem Nationalstaat, 2 Bde., Egelsbach bei Frankfurt am Main 1991. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 162: S. 645-646

Heim, Manfred (1993): [Rezension von] Müller, Gerhard Ludwig: Was heißt: Geboren von der Jungfrau Maria? Eine theologische Deutung. - 2. Aufl. - Freiburg u.a. : Herder, 1992. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 44, No. 3: S. 298

Heim, Manfred (1993): [Rezension von] Paul-André Turcotte, L'enseignement secondaire public des frères éducateurs (1920-1970). Utopie et modernité, Montréal 1988. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 104: S. 434

Heim, Manfred (1993): [Rezension von] Raffelt, Albert: Proseminar Theologie : Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und in die theologische Bücherkunde. - 5., neubearb. Aufl. - Freiburg : Herder, 1992. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 44, No. 3: S. 299

Heim, Manfred (1993): [Rezension von] Reichhold, Anselm: Die deutsche katholische Kirche zur Zeit des Nationalsozialismus (1933-1945), unter besonderer Berücksichtigung d. Hirtenbriefe, Denkschriften, Predigten u. sonstigen Kundgebungen d. deutschen kath. Bischöfe. - St. Ottilien : EOS, 1992. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 44, No. 3: S. 296-297

Heim, Manfred (1993): [Rezension von] Sohn, Andreas: Der Abbatiat Ademars von Saint-Martial de Limoges : (1063-1114) ; ein Beitrag zur Geschichte des cluniazensischen Klösterverbandes. - Münster : Aschendorff, 1989. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 44, No. 3: S. 299-300

Heim, Manfred (1993): Ulrichs-Patrozinien im Bistum Regensburg nach der Matrikel des Erzdechanten Gedeon Forster vom Jahre 1665. In: Weitlauff, Manfred (Hrsg.): Bischof Ulrich von Augsburg 890-973 : seine Zeit, sein Leben, seine Verehrung : Festschrift aus Anlaß des tausendjährigen Jubiläums seiner Kanonisation im Jahre 993. Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Bd. 26. Weissenhorn: Anton H. Konrad Verlag. S. 317-328

Heim, Manfred (Hrsg.) (1993): Die Matrikel des Bistums Regensburg vom Jahre 1600. Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg / Beiband, Bd. 7. Regensburg: Verein für Regensburger Bistumsgeschichte.

Heim, Manfred; Jan, Prelog und Michael, Kießlich (Hrsg.) (1993): Bernardus Silvestris: Mathematicus. Studien zur Theologie und Geschichte, Bd. 9. St. Ottilien: EOS-Verl.

Held, Manfred; Späthling, Susanna; Geier, Stephan A.; Möller, A.; Bogner, Johannes R.; Kaliebe, T. und Goebel, Frank-Detlef (1993): HIV-assoziierte Erkrankungen. Evaluierung eines computergestützten Informationssystems. In: Münchener medizinische Wochenzeitschrift, Bd. 135, Nr. 36: S. 466-470 [PDF, 1MB]

Heller, Kurt A. (23. Juni 1993): Die Intelligenz macht es nicht alleine. Hilflosigkeit im Umgang mit Naturwissenschaften ist erlernt. In: Beilage der Süddeutschen Zeitung vom 23.06.1993, Nr. 141: S. 4 [PDF, 57kB]

Heller, Kurt A. (1993): Leistungsförderung und Begabungsentfaltung. Lern- und begabungspsychologische Aspekte im wissenschaftsorientierten Unterricht des Gymnasiums. In: Heldmann, W. (Hrsg.): Was macht das Gymnasium zu einer guten Schule? Krefeld: Pädagogik & Hochschulverlag. S. 29-54 [PDF, 2MB]

Heller, Kurt A. (1993): Kreativität. In: Schorr, Angela (Hrsg.): Handwörterbuch der Angewandten Psychologie. Bonn: Deutscher Psychologen Verlag. S. 423-427 [PDF, 8MB]

Heller, Kurt A. und Lehwald, Gerhard (1993): Metakognitionsentwicklung. In: Montada, L. (Hrsg.): Bericht über den 38. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Trier 1992. Bd. 2. Göttingen: Hogrefe. S. 1003-1007 [PDF, 1MB]

Hertlein, H.; Mittlmeier, T.; Schürmann, M.; Piltz, Stefan und Lob, G. (1993): Operative Strategien bei Tumoren der oberen HWS. Wirbelsäulenchirurgie-Symposium Kloster Banz, Bamberg, 10. - 12. Juni 1993. In: Die operative Behandlung der Halswirbelsäule., S. 210-214 [PDF, 929kB]

Hertlein, H.; Schürmann, M.; Piltz, Stefan; Kauschke, T. und Lob, G. (1993): Operative Behnadlungsstrategien bei Femurmetastasen. In: Zentralblatt für Pathologie, Bd. 118: S. 532-538 [PDF, 1MB]

Hertlein, H.; Schürmann, M.; Piltz, Stefan und Lob, G. (1993): Die ventrale transpedunkuläre Instrumentation, eine neue Stabilisation nach Wirbelkörperresektion bei Metastasen der LWS. 110. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, München, 13. - 17. April 1993. Becker, Hans-Martin und Hartel, Wilhelm (Hrsg.): In: Wandel der Chirurgie in unserer Zeit, Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie S. 905-907 [PDF, 3MB]

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Sokolovsky, Z. (1993): Ideenmanagement. In: DV-Management, Bd. 3, Nr. 1: S. 11-17

Heufelder, A. E.; Bahn, R. S.; Boergen, K. P. und Scriba, Peter Christian (1993): Nachweis, Lokalisation und Modulation der Hyaluronsäure/CD44-Rezeptor-Expression bei Patienten mit endokriner Orbitopathie. In: Medizinische Klinik, Bd. 88, Nr. 4: S. 181-184 [PDF, 1MB]

Heufelder, A. E.; Bahn, R. S. und Scriba, Peter Christian (1993): Expression of intercellular adhesion molecule-1 (ICAM-1) and E-Cadherin (EC) in fine-needle aspirates from thyroid cancers. In: Journal of clinical oncology, Bd. 12: S. 188

Heuwieser, W.; Mansfeld, R. und Klee, Wolfgang (1993): Tierärztliche Betreuung von Milcherzeugerbetrieben. In: Der praktische Tierarzt, Bd. 74: S. 220-224 [PDF, 1MB]

Hilpert, Konrad (November 1993): Lichterketten machen Sinn. In: Caritas. Zeitschrift für Caritasarbeit und Caritaswissenschaft, Bd. 94, Nr. 11: S. 515-518 [PDF, 882kB]

Hilpert, Konrad (1993): Menschenrechte: Männerrechte - Frauenrechte? In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Bd. 34: S. 35-72 [PDF, 3MB]

Hilpert, Konrad (1993): Müssten wir alle Vegetarier werden? Fleischliche Nahrung und neuere Tierethik. In: Religionsunterricht an höheren Schulen, Bd. 36: S. 297-305 [PDF, 1MB]

Hilpert, Konrad (Juli 1993): Nach dem §-218-Urteil: Plädoyer für Beratung. In: Caritas. Zeitschrift für Caritasarbeit und Caritaswissenschaft, Bd. 94, Nr. 7: S. 337-338 [PDF, 649kB]

Hockerts, Hans Günter (1993): Zeitgeschichte in Deutschland. Begriff, Methoden, Themenfelder. In: Historisches Jahrbuch, Bd. 113: S. 98-127 [PDF, 4MB]

Hockerts, Hans Günter (1993): Mythos, Kult und Feste. München im nationalsozialistischen Feierjahr. In: Bauer, Richard (Hrsg.): München - Hauptstadt der Bewegung. München: Klinkhardt & Biermann. S. 331-341 [PDF, 2MB]

Hullin, Roger; Biel, Martin; Bosse, Eva; Welling, Andrea; Hofmann, Franz und Flockerzi, Veit (1993): Genetischer Polymorphismus spannungsaktivierter Calciumkanäle. In: Ganten, Detlef (Hrsg.): Zelluläre Mechanismen der Herz-Kreislaufregulation. Stuttgart u.a.: Schattauer. S. 23-37 [PDF, 2MB]

Hänichen, T.; Wiesner, Henning und Göbel, E. (1993): Zur Pathologie, Diagnostik und Therapie der Kokzidiose bei Wiederkäuern im Zoo. 36. Internationales Symposium über die Erkrankungen der Zoo- und Wildtiere, Kristiansand/Norwegen, 11.05.-15.05.1994. Ippen, Rudolf (Hrsg.): In: Erkrankungen der Zootiere, S. 375-380 [PDF, 2MB]

Joachimides, Alexis (1993): Das Kaiser - Friedrich - Museum und die Reform des Kunstmuseums. In: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen u. Denkmalpflege, Bd. 46, Nr. 2: S. 71-76 [PDF, 1MB]

Jochum, Marianne; Machleidt, W. und Fritz, Hans (1993): Phagocyte proteinases in multiple trauma and sepsis. Pathomechanisms and related therapeutic approaches. In: Neugebauer, E. und Holaday, J. W. (Hrsg.): Handbook of mediators in Septic Shock. Baca Raton: CRC Press. S. 335-361 [PDF, 3MB]

Jovanovic, S. und Berghaus, Alexander (1993): Conchaknorpel in der rekonstruktiven Kopf-Hals-Chirurgie. 29. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Berlin, 1991. Draf, Wolfgang (Hrsg.): In: Gewebekleber. Laser in der Plastischen Chirurgie, Möglichkeiten der interdisziplinären Zusammenarbeit, Stuttgart u.a.: Thieme. S. 222-223 [PDF, 1MB]

Jäger, Georg (1993): Die theoretische Grundlegung in Gieseckes Der Buchdruck in der frühen Neuzeit. Kritische Überlegungen zum Verhältnis von Systemtheorie, Medientheorie und Technologie. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur (IASL), Bd. 18, Nr. 1: S. 180-196 [PDF, 2MB]

Jäger, Georg (1993): Liebe als Medienrealität. Eine semiotische Problemexplikation. In: Schmidt, Siegfried J. (Hrsg.): Literaturwissenschaft und Systemtheorie. Opladen: Westdeutscher Verlag. S. 44-65 [PDF, 2MB]

Jütting, Gerd (1993): Von den Anfängen der Laboratorien für Biochemie und für Klinische Chemie der I. Frauenklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München. [Symposium zum 65. Geburtstag von Erich Kuss]. In: Klinische Chemie : Mitteilungen / Deutsche Vereinte Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e.V., Bd. 24, Nr. 2: S. 80-82 [PDF, 261kB]

Kaaden, Oskar-Rüger; Osterrieder, N. und Eichhorn, Werner (1993): Möglichkeiten und Grenzen der ätiologischen Differenzierung der equinen Herpesvirusinfektionen. In: Collegium veterinarium, Bd. 24: S. 25-26 [PDF, 795kB]

Kahlert, Joachim (1993): Zukunftsgefahren vorstellbar machen. Die Rolle des Romans in der Umweltbildung am Beispiel des Jugendbuches "Die Wolke". In: Praxis Geographie, Bd. 23, Nr. 2: S. 39-43 [PDF, 1MB]

Kany, Roland (1993): [Rezension von] Thesaurus Linguae Latinae. Index. Leipzig 1990. In: Theologische Revue, Vol. 89: S. 209-211

Kany, Roland (1993): Fresken des Palazzo Schifanoia. In: Fleckner, Uwe (Hrsg.): Aby M. Warburg, Bildersammlung zur Geschichte von Sternglaube und Sternkunde im Hamburger Planetarium : [Katalog zu den Ausstellungen 25.1.1993 - 13.3.1993: "Aby Warburg. Mnemosyne"...]. Hamburg: Dölling und Galitz. S. 274-275

Kany, Roland (1993): Die gottgeschenkte Freiheit. Eine antike Sentenz bei Porphyrius, Sextus und Pelagius. In: Khoury, Nabil el; Crouzel, Henri und Reinhardt, Rudolf (Hrsg.): Lebendige Überlieferung : Prozesse der Annäherung und Auslegung ; Festschrift für Hermann-Josef Vogt zum 60. Geburtstag. Beirut: Friedrich-Rückert-Verl.. S. 153-170

Kaschube, J.; Nerdinger, Friedemann W.; Rosenstiel, Lutz von und Spieß, Erika (1993): Selektion und Sozialisation des Führungsnachwuchses. In: Gebert, Alfred und Hacker, W. (Hrsg.): Arbeits- und Organisationspsychologie. Deutscher Psychologentag 1991 Dresden. Bonn: Deutscher Psychologen Verlag. S. 58-64 [PDF, 968kB]

Kauert, G. und Eisenmenger, Wolfgang (1993): Rechtsmedizinische Aspekte des heutigen Mißbrauchspotentials. In: Versicherungsmedizin, Bd. 45, Nr. 1: S. 15-17 [PDF, 850kB]

Kauert, Gerold und Eisenmenger, Wolfgang (1993): Fahrtauglichkeits-Grenzwerte bei cannabispositiven Verkehrsteilnehmern. Sinn oder Unsinn? In: Unfall- und Sicherheitsforschung, Straßenverkehr, Bd. 89: S. 24-25 [PDF, 702kB]

Kellerer, Albrecht M. (1993): Kernenergie in Europa und ihre radiologischen Folgen (Nuclear power in Europe and its radiological consequences). In: Elektrizitätswirtschaft, Bd. 92, Nr. 17-18: S. 1031-1036 [PDF, 1MB]

Kellerer, Albrecht M. (1993): USSR: Liabilities of a past era. In: European bulletin on environment and health, Bd. 1, Nr. 4: S. 3-5 [PDF, 1MB]

Kellerer, Albrecht M. (1993): Was wissen wir über Strahlenrisiken und insbesondere über das Risiko von Bestrahlungen im Kindesalter? Münchner Ökopädiatrie-Seminar, München, Feb. 1993. Böse, Stephan und Krüger, Eckhard H. (Hrsg.): In: Kind und Umwelt II, Umwelt und Gesundheit ; 2 Frankfurt (Main): Mabuse-Verl.. S. 111-128 [PDF, 1MB]

Klippel, Friederike (1993): A Week in Jersey. In: Englisch, Bd. 28, Nr. 2: S. 54-58 [PDF, 823kB]

Klippel, Friederike (1993): Draw my picture. In: Englisch. Zeitschrift für Englischlehrerinnen und Englischlehrer., Bd. 28, Nr. 4: S. 134-135 [PDF, 410kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (1993): Zur Menzel-Literatur der letzten 15 Jahre. In: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen u. Denkmalpflege, Bd. 46, Nr. 4: S. 192-202 [PDF, 2MB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (1993): Michelet, Jules. In: Bautz, Friedrich Wilhelm und Bautz, Traugott (Hrsg.): Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Bd. 5. Nordhausen: Bautz. S. 1502-1503

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (1993): Napoleon II., Françcois-Charles-Joseph Bonaparte, gen. Napoleon II. In: Bautz, Friedrich Wilhelm und Bautz, Traugott (Hrsg.): Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Bd. 6. Nordhausen: Bautz. S. 451-452

Koletzko, Berthold (1993): Generelles Lipid-Screening im Kindesalter sinnvoll. In: Kinderärztliche Praxis, Bd. 61, Nr. 2: S. 77

Korff, Wilhelm (1993): Bleibender Rechtsanspruch. In: Zur Debatte, Bd. 23: S. 12 [PDF, 13MB]

Korff, Wilhelm (1993): Ethische Grundlagen. In: Zur Debatte, Bd. 24, Nr. 6: S. 10-11 [PDF, 946kB]

Korff, Wilhelm (1993): Unternehmensethik und marktwirtschaftliche Ordnung. In: Achtelstetter, Karin (Hrsg.): Wirtschaftsethik im Dialog : auf der Suche nach der neuen Ethik. München: Evangel. Presseverband für Bayern. S. 25-43 [PDF, 2MB]

Korff, Wilhelm (1993): Defizite einer Umweltethik. In: Seidel, Walter und Reifenberg, Peter (Hrsg.): Moral konkret: Impulse für eine christliche Weltverantwortung. Würzburg: Echter. S. 190-215 [PDF, 2MB]

Kramer, Ferdinand (1993): Geschichte als Beitrag zur Landes-, Regional- und Ortsplanung. In: Schönere Heimat : Erbe und Auftrag / Sonderheft, Bd. 9: S. 21-24

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (1993): Reliktwort und Arealdistribution. Einige exemplarische Fälle aus dem Gebiet des Vorarlberger Sprachatlas. In: Montfort, Bd. 45: S. 33-47 [PDF, 1MB]

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (1993): L'incompreso - oder warum der Strukturalismus ein Außenseiter blieb. Wissenschaftlicher Kongress zu Ehren von G. B. Pellegrini, Siegen, 8. März 1991. Kramer, Johannes (Hrsg.): In: Die italienische Sprachwissenschaft in den deutschsprachigen Ländern, Hamburg: Buske. S. 79-96 [PDF, 2MB]

Kreiner, Armin (1993): Theologie und Naturwissenschaft. Partner oder Gegner? In: Theologie der Gegenwart, Bd. 36: S. 83-105

Kreiner, Armin (1993): [Rezension von] Perry Schmidt-Leukel, "Den Löwen brüllen hören". Zur Hermeneutik eines christlichen Verständnisses der buddhistischen Heilsbotschaft, Paderborn 1992. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 44: S. 385-386

Kreiner, Armin (1993): Demonstratio religiosa. In: Döring, Heinrich; Kreiner, Armin und Schmidt-Leukel, Perry (Hrsg.): Den Glauben denken : neue Wege der Fundamentaltheologie. Quaestiones disputatae, Bd. 147. Freiburg im Breisgau ; Basel ; Wien: Herder. S. 9-49

Kreiner, Armin (1993): Die Erfahrung religiöser Vielfalt. Zur gegenwärtigen Diskussion einer Theologie der Religionen. In: Kreiner, Armin und Schmidt-Leukel, Perry (Hrsg.): Religiöse Erfahrung und theologische Reflexion : Festschrift für Heinrich Döring. Paderborn: Bonifatius. S. 323-335

Kriegel, Hans-Peter; Heep, Stephan; Fahldiek, Andreas und Mysliwietz, Norbert (1993): Query processing of geometric objects with free form boundarie sin spatial databases. 4th International Conference on Database and Expert Systems Applications (DEXA'93) 6-8 Sept., Prag, 1993. In: Proceedings of the 4th International Conference on Database and Expert Systems Applications (DEXA'93), Berlin: Springer. S. 349-360 [PDF, 2MB]

Krämer, Roland; Maurus, Michael; Bergs, Ralph; Polborn, Kurt; Sünkel, Karlheinz; Wagner, Barbara und Beck, Wolfgang ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2605-3376 (1993): Metallkomplexe mit biologisch wichtigen Liganden, LXV. Chirale Halbsandwich-Komplexe von Cobalt(III), Rhodium(III), Iridium(III) und Ruthenium(II) mit -Aminosäureamid-, Glycinnitril- und Peptidester-Liganden. In: Chemische Berichte, Bd. 126, Nr. 9: S. 1669-1980 [PDF, 3MB]

Körndle, Franz (1993): Das zweistimmige Notre-Dame-Organum "Crucifixum in carne" und sein Weiterleben in Erfurt. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 49. Tutzing: Schneider. [PDF, 10MB]

Küpper, Hans-Ulrich (1993): Controlling. Mode oder Wissenschaft? In: Einsichten - Forschung an der LMU, Nr. 3: S. 46-49 [PDF, 1MB]

Küpper, Hans-Ulrich und Daschmann, Hans-Achim (1993): Erfolgs- und Mißerfolgsfaktoren mittelständischer Unternehmen. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur strategischen Unternehmensführung. In: Steuern+Gewerbe, Nr. 3: S. 7-12 [PDF, 1MB]

Kürzl, R. (1993): Diagnostische Ergebnisse und ihre klinische Interpretation - oder: Die Kunst des Ordinierens. [Symposium zum 65. Geburtstag von Erich Kuss]. In: Klinische Chemie : Mitteilungen / Deutsche Vereinte Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e.V., Bd. 24, Nr. 2: S. 93-94 [PDF, 131kB]

Lehner, Moris (1993): Anknüpfungsmerkmale der Steuerpflicht nach deutschem Recht. In: Staatswissenschaften und Staatspraxis. Rechts-, wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Beiträge zum staatlichen Handeln, Bd. 4: S. 702-727 [PDF, 2MB]

Leiss, Elisabeth (1993): Rezension von: Paul Kent Andersen: A new look at the passive: Frankfurt am Main u.a., 1991. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft, Vol. 12: S. 146-152 [PDF, 976kB]

Levin, Christoph (1993): Der Jahwist. Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments, Bd. 157. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. [PDF, 49MB]

Machleidt, W.; Assfalg-Machleidt, Irmgard; Billing, A.; Fröhlich, D.; Jochum, Marianne; Joka, T. und Nast-Kolb, Dieter (1993): The role of lysosomal cysteine proteinases as markers of macrophage activation and as non-specific mediators of inflammation. In: Faist, E.; Meakins, J. und Schildberg, F. W. (Hrsg.): Host Defence Dysfunction in Trauma, Shock and Sepsis. Berlin, Heidelberg: Springer. S. 459-463 [PDF, 1MB]

Mandl, Heinz; Gruber, Hans und Renkl, Alexander (Mai 1993): Lernen im Physikunterricht Brückenschlag zwischen wissenschaftlicher Theorie und menschlichen Erfahrungen? (Forschungsbericht Nr. 19). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Mandl, Heinz; Gruber, Hans und Renkl, Alexander (Mai 1993): Lernen in Schule und Hochschule. (Forschungsbericht Nr. 16). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Mitic, G.; Koelzer, J.; Otto, J.; Plies, E.; Dollinger, A.; Hauger, C.; Jung, I.; Schlegel, A. und Zinth, Wolfgang (1993): Licht-Transillumination trüber MEdien: Verbesserung der Ortsauflösung durch ein zeitauflösendes Verfahren. In: Mueller, Reinhold G. und Erb, Jürgen (Hrsg.): Tagungsband. Bd. 24. Erlangen: Universität Erlangen. S. 180-181 [PDF, 1MB]

Nast-Kolb, Dieter; Waydhas, Christian; Jochum, Marianne und Schweiberer, Leonhard (1993): Neue Parameter zur Beurteilung des Operationsrisikos beim Polytrauma. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallheilkunde, Berlin, 1993. Deutsche Gesellschaft für Unfallheilkunde (Hrsg.), In: Hefte zur Unfallheilkunde, Bd. 232 S. 75-76

Nast-Kolb, Dieter; Waydhas, Christian; Jochum, Marianne; Spannagl, Michael; Machleidt, W.; Duswald, Karl-Heimo und Schweiberer, Leonhard (1993): Diagnostic role of new mediators and markers of inflammation in multiple injured patients. In: Faist, E.; Meakins, J. und Schildberg, F. W. (Hrsg.): Host Defence Dysfunction in Trauma, Shock and Sepsis. Berlin, Heidelberg: Springer. S. 221-227 [PDF, 1MB]

Nast-Kolb, Dieter; Waydhas, Christian; Kerim-Sade, C.; Jochum, Marianne und Spannagl, Michael (1993): Venöse Thrombosen nach schweren Mehrfachverletzungen. In: Der Orthopäde, Bd. 22: S. 110-116 [PDF, 1MB]

Neuburger, Rahild; Niggl, Johann und Picot, Arnold (1993): Tendenzen für Entwicklung und Auswirkungen von EDI. In: Management & Computer : m & c ; Zeitschrift für EDV-orientierte Geschäftsprozesse, Bd. 1, Nr. 3: S. 183-190 [PDF, 2MB]

Nida-Rümelin, Julian (1993): Kritik des Konsequentialismus. München: Oldenbourg. [PDF, 20MB]

Nida-Rümelin, Julian (1993): Verteilungsgerechtigkeit aus philosophischer Sicht. Wissenschaftliches Symposium Verteilungsgerechtigkeit im Gesundheitswesen, Probleme und Positionen am Beispiel der Transplantationsmedizin, Hannover, 7.-9.05.1992. Nagel, Eckhard (Hrsg.): In: Soziale Gerechtigkeit im Gesundheitswesen. Ökonomische, ethische, rechtliche Fragen am Beispiel der Transplantationsmedizin, Berlin u.a.: Springer. S. 250-257 [PDF, 1MB]

Nikolaou, Theodor (1993): Die Orthodoxie im Spannungsfeld von Religion, Konfession und Nation. Teil 1. In: Ökumenische Information ÖKI, Nr. 26: S. 5-9 [PDF, 978kB]

Nikolaou, Theodor (1993): Rezension von: Dictionary of the Ecumenical Movement, Geneva 1991. In: Orthodoxes Forum, Vol. 7: S. 264-266 [PDF, 707kB]

Nikolaou, Theodor (1993): Rezension von: Mantzaridis, Georgios: Χρόνoς καὶ ἄνθρωπoς, Thessaloniki 1992. In: Orthodoxes Forum, Vol. 7: S. 266-267 [PDF, 678kB]

Nikolaou, Theodor (1993): Rezension von: Manuelis Palaeologi Dialogum de Matrimonio (Περὶ Γάμoυ), primum editit Claudius Bevegni (Saggi e Testi Classici Cristiani e Medievali 2), Centro di Studi sull'antico cristianesimo Università di Catania 1989. In: Ἑλληνικά / Hellenika, Vol. 43: S. 236-237

Nikolaou, Theodor (1993): Rezension von: Panagopoulos, Theodoros: Πρoβληματισμoί στo Δημόσιo Δίκαιo (Fragestellungen des Öffentlichen Rechts), Piräus 1990. In: Orthodoxes Forum, Vol. 7: S. 267 [PDF, 645kB]

Oelke, Harry (1993): [Rezension zu] Pfister, Silvia: Parodien astrologisch-prophetischen Schrifttums. Textform – Entstehung – Vermittlung – Funktion. - Baden-Baden: Körner, 1990. - (Saecvla Spiritalia ; 22). In: Germanistik, No. 34: S. 588

Oelke, Harry (1993): Schisma und Konfessionalisierung. Strukturgeschichtliche Beobachtungen zur Großen Abendländischen Kirchenspaltung (1378-1417). In: Haustein, Jörg und Wolf, Gerhard Philipp (Hrsg.): Kirche an der Grenze. Festgabe für Gottfried Maron zum 65.Geburtstag. Darmstadt: Bogen-Verl.. S. 11-32

Overmann, Jörg und Roth, Peter (1993): Die Situation der Streuobstbestände im westlichen Bodenseeraum an zwei Beispielen. In: Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V., Bd. N.F.15, Nr. 3/4: S. 569-579 [PDF, 821kB]

Papakonstantino, G.; Bogner, Johannes R.; Hofmeister, F. und Hehlmann, R. (1993): Cefotaxime desensitization. In: Clinical Investigator, Bd. 71, Nr. 2: S. 165-167 [PDF, 2MB]

Pfisterer, Ulrich (1993): Die Entstehung des Kunstwerks. Federico Zuccaris "L'Idea de'Pittori, Scultori et Architetti". In: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 38: S. 237-268

Philipps, Lothar (1993): Artificial Morality - Normen aus dem Computer. In: Tinnefeld, Marie-Theres (Hrsg.): Die dunkle Seite des Chips. Herrschaft und Beherrschbarkeit neuer Technologien. München u.a.: Oldenbourg. S. 163-171 [PDF, 1MB]

Picot, Arnold (1993): Die Habilitation als Voraussetzung für Hochschullehrer der Betriebswirtschaft. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft Ergänzungsheft, Nr. 3: S. 123-124 [PDF, 346kB]

Picot, Arnold (1993): Organisationsstrukturen im Spannungsfeld von Zentralisierung und Dezentralisierung. In: Scharfenberg, Heinz (Hrsg.): Strukturwandel in Management und Organisation. Baden-Baden: Office FBO-Media. S. 217-235 [PDF, 1MB]

Ptak, Roderich (1993): [Rezension von] Michelle Yeh: Modern Chinese Poetry: Theory and Practice since 1917. - New Haven und London, 1991. In: Orientalistische Literaturzeitung, Vol. 88, No. 3: Sp. 326-330

Putz, Reinhard (1993): Funktionsbezogene Morphologie der Bandscheiben. In: Der Radiologe, Bd. 33, Nr. 10: S. 563-566 [PDF, 1MB]

Putz, Reinhard und Fischer, H. (1993): Altersunterschiede der Anordnung der kollagenen Fasern im Gelenkknorpel. 7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Osteologie e.V., Erlangen, 26.03.-28.03.1992. Pesch, Hans-Jürgen (Hrsg.): In: Osteologie aktuell, Bd. 7 Berlin: Springer-Verlag. S. 42-44 [PDF, 1MB]

Rademacher, Antje; Küffer, G. und Spengel, F. A. (15. Oktober 1993): "Vibration white finger" -Syndrom bei acht Schleifern eines großen metallverarbeitenden Betriebes. In: Medizinische Klinik, Bd. 88, Nr. 10: S. 568-570 [PDF, 886kB]

Rappensperger, G.; Nerdinger, Friedemann W.; Rosenstiel, Lutz von und Spieß, Erika (1993): "...eine Tendenz zur Kälte.". Eine qualitative Studie über Studierende aus den neuen Bundesländern. In: Zeitschrift für Sozialpsychologie, Bd. 24, Nr. 3: S. 156-166 [PDF, 1MB]

Rappensperger, Gabriele und Spieß, Erika (1993): "Als Frau ist man sowieso ein bißchen gehandicapt". Die Situation von Akademikerinnen in den neuen Bundesländern. In: Mitteilungen des Sonderforschungsbereichs 333, Nr. 6: S. 23-42 [PDF, 2MB]

Rathert, Wolfgang (1993): Charles Ives und der Beginn der nordamerikanischen Musik. In: Raeburn, Michael und Kendall, A. (Hrsg.): Geschichte der Musik. Band 4: Das 20. Jahrhundert. München: Kindler. S. 67-81

Reichmann, Heinz; Klopstock, Thomas; Naumann, M.; Gold, R.; Janetzky, B.; Beck, A.; Maas, J.; Damian, M. S. und Seibel, P. (1993): Mitochondriopathien. Eine Sonderform der Ophthalmoparesen. In: Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie, Bd. 7: S. 244-248 [PDF, 2MB]

Reincke, Martin und Allolio, B. (1993): Das Inzidentalom der Nebenniere. Diagnostik und Therapie der zufällig entdeckten adrenalen Raumforderung. In: Der bayerische Internist, Bd. 13: S. 8-13 [PDF, 1MB]

Reinmann-Rothmeier, Gabi und Mandl, Heinz (Januar 1993): Lernen in Unternehmen. (Forschungsbericht Nr. 12). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Reinmann-Rothmeier, Gabi; Mandl, Heinz und Götz, Klaus (Juni 1993): Evaluierung eines computerunterstützten Lernprogramms zur Datenadministration. Subjektive Einschätzung motivationaler und kognitiver Wirkungen. (Forschungsbericht Nr. 22). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (1993): Kontinuität und Wandel von Erzählstrukturen am Beispiel der Legende. Göppinger Arbeiten zur Germanistik, Bd. 576. Göppingen: Kümmerle.

Riepl, Rudolf L.; Kowalski, Ch.; Fiedler, F. und Lehnert, Peter (1993): Der Einfluß von einzeln oder in Kombination verabreichten Gallensalzen im Duodenum auf die hydrokinetische und ekbolische Pankreassekretion beim Menschen. In: Der Kassenarzt : das Magazin für den Unternehmer Arzt, Bd. 33, Nr. 12: S. 48-49 [PDF, 608kB]

Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365 (1993): Die Bronzestatuetten des Hercules im Römisch-Germanischen Museum Köln. In: Kölner Jahrbuch, Bd. 26: S. 461-479 [PDF, 33MB]

Rudolph, Bernd (1993): Die Entwicklung der Börse von 1945 bis in die heutige Zeit. In: Bankhistorisches Archiv : Zeitschrift zur Bankengeschichte / Beihefte, Bd. 23: S. 36-48 [PDF, 1MB]

Saeger, W.; Reincke, Martin; Scholz, G. H. und Lüdecke, D. K. (1993): Ektop ACTH- oder CRH-bildende Tumoren mit Cushing-Syndrom. In: Zentralblatt für Pathologie, Bd. 139: S. 157-163 [PDF, 2MB]

Sallaberger, Walther (1993): Der kultische Kalender der Ur III-Zeit. Teil 1. Untersuchungen zur Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie, Bd. 7. Berlin: Walter de Gruyter. [PDF, 43MB]

Sallaberger, Walther (1993): Der kultische Kalender der Ur III-Zeit. Teil 2: Tabellen, Register. Untersuchungen zur Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie, Bd. 7. Berlin: Walter de Gruyter. [PDF, 8MB]

Sallaberger, Walther (1993): Zwei Nachträge zum kultischen Kalender der Ur III-Zeit. In: Nouvelles Assyriologiques Brèves et Utilitaires (=NABU), Bd. 81, Nr. 3: S. 66-67 [PDF, 737kB]

Schiwietz, Michael und Kriegel, Hans-Peter (1993): Query processing of spatial objects: Complexity versus Redundancy. 3rd International Symposium on Large Spatial Databases (SSD'93), Singapore, 23-25 Juni 1993. In: Advance in Spatial Databases, Berlin: Springer. S. 377-396 [PDF, 3MB]

Schlicht, Ekkehart ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8227-5451 (1993): Koordinationskosten und "Social Capital". In: Schlieper, Ulrich und Schmidtchen, Dietrich (Hrsg.): Makro, Geld & Institutionen. Beiträge zu einem Saarbrücker Symposium. Tübingen: Mohr. S. 95-100 [PDF, 726kB]

Schmidt, Josef M. (1993): Bericht über die Jahres-Konferenz des National Center für Homeopathy im März 1992 in San Francisco. In: Allgemeine Homöopathische Zeitung, Bd. 238, Nr. 1: S. 34-38 [PDF, 901kB]

Schmidt, Josef M. (1993): Grundlagen und Entwicklungen in der Homöopathie. In: Deutsche medizinische Wochenschrift, Bd. 118, Nr. 29/30: S. 1085-1090 [PDF, 1MB]

Schmidt, Josef M. (1993): Stellungnahme zu Michael Hammes' Besprechung des Buches "Die klassischen Akupunkturpunkte ...". (S.65 bis 68 in diesem Heft). In: Akupunktur : AKU ; Theorie und Praxis, Bd. 21, Nr. 1: S. 69-71 [PDF, 603kB]

Schmidt, Josef M. (1993): Die Bedeutung der sechsten Auflage des "Organons der Heilkunst" (1842) für die Pharmakotherapie. 48. Kongreß der Liga Medicorum Homoeopathica Internationalis, Wien, Österreich, 24. - 28. April 1993. Gnaiger, Jutta (Hrsg.): In: Homoeopathia internationalis : Die Anamnese in der Homöopathie, Wien u.a.: Maudrich. S. 227-236 [PDF, 1MB]

Schmidt, Josef M. (1993): Alternative oder Anachronismus? Die Behandlung chronischer Krankheiten mittels Homöopathie. In: Hammer, Claus und Schubert, Venanz (Hrsg.): Chronische Erkrankungen und ihre Bewältigung. Starnberg: Schulz. S. 203-246 [PDF, 5MB]

Schnick, Wolfgang ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4571-8035 (1993): Solid-State Chemistry with Nonmetal Nitrides. In: Angewandte Chemie International Edition in English, Bd. 32, Nr. 6: S. 806-818 [PDF, 2MB]

Schnick, Wolfgang ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4571-8035 und Schultz-Coulon, Verena (1993): Ca2PN3: A New Phosphorus(V) Nitride with One-Dimensional Infinite Chains of Corner-Sharing PN4 Tetrahedra. In: Angewandte Chemie International Edition in English, Bd. 32, Nr. 2: S. 280-281 [PDF, 829kB]

Schuh, Angela (1993): Die Klimatherapie in der Prävention und zur Therapie. In: Natura-med, Bd. 10: S. 32-41 [PDF, 3MB]

Schulze, Winfried (1993): "Von den großen Anfängen des neuen Welttheaters". Entwicklung, neuere Ansätze und Aufgaben der Frühneuzeitforschung. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, Bd. 44: S. 3-18

Schulze, Winfried (1993): Revolutionserinnerung und Revolutionsopfer. Die Debatte über die Entschädigung der Emigranten der Französischen Revolution 1824/25. In: Historische Zeitschrift, Bd. 257: S. 29-61

Schwab, Ulrich (1993): "... eine Lebensfrage unserer Zeit ...". Die Verlautbarung des bayer. Oberkonsistoriums zur Inneren Mission aus dem Jahre 1849. In: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte, Bd. 62: S. 47-58

Schwaeble, W.; Luttig, B.; Sokolowski, T.; Estaller, C.; Weiss, Elisabeth H.; Meyer zum Buschenfelde, K. H.; Whaley, K. und Dippold, W. (1993): Human complement factor B: functional properties of a recombinant zymogen of the alternative activation pathway convertase. In: Immunobiology, Bd. 188: S. 221-232 [PDF, 1MB]

Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (1993): Hochrechnungsverfahren im Marketing. München: Vahlen.

Scriba, Peter Christian (1993): Ernährung und Stoffwechselfragen in der Schwangerschaft. I. Jodversorgung für Schwangere. In: Der Frauenarzt, Bd. 34: S. 10-12 [PDF, 1MB]

Sharkov, A. V.; Khoroshilov, E. V.; Kryukov, I. V.; Kryukov, P. G.; Gillbro, T.; Fischer, R. und Scheer, Hugo (1993): Femtosecond excitation transfer in allophycocyanin. In: Martin, J.-L.; Migus, A.; Mourou, G. A. und Zewail, A. H. (Hrsg.): Ultrafast Phenomena. Bd. 8. Berlin: Springer. S. 555-556 [PDF, 1MB]

Siegert, Florian; Liebig, Volker und Wanninger, Anton (1993): Fernerkundung zum Schutz des Regenwaldes. In: Geographische Rundschau, Bd. 45, Nr. 12: S. 696-701 [PDF, 1MB]

Sigl, Eduard; Spieß, Erika; Rosenstiel, Lutz von und Nerdinger, Friedemann W. (1993): Handelsvertreter und Kunden. Arbeitspapiere für Handelsvertreter und Handelsmakler, Bd. 12. Köln: CDH-Wirtschaftsdienst. [PDF, 14MB]

Spieß, Erika; Nerdinger, Friedemann W. und Hadesbeck, M. (1993): Auf der Suche nach neuen Leitbildern - Junge Akademiker in den neuen Bundesländern. In: Gebert, Alfred und Hacker, W. (Hrsg.): Arbeits- und Organisationspsychologie. Deutscher Psychologentag 1991 Dresden. Bonn: Dt. Psychologen-Verlag. S. 80-87 [PDF, 1MB]

Spliesgart, Roland (1993): Leben und Gerechtigkeit: die kollektiven und die individuellen Bauern von Rio Quartel. Eine Fallstudie unter Landbesetzern in Brasilien. Berichte und Analysen Dritte Welt, Bd. 4. Bremen: Nord Süd Forum, Interdisziplinäres Aufbaustudium Dritte Welt.

Stief, Christian Georg (1993): Diagnostik und Therapie der erektilen Dysfunktion. In: Der Internist, Bd. 34: S. 767-774 [PDF, 1MB]

Stiegler, H.; Hiller, E.; Arbogast, Helmut; Heim, G. und Schildberg, F. W. (1993): Langzeitergebnisse nach erfolgloser Lyse und sekundärer Thrombektomie tiefer Bein-Beckenvenenthrombosen: eine kritische Analyse. In: Vasa, Bd. 22, Nr. 1: S. 33-44 [PDF, 1MB]

Stipp, Hermann-Josef (1993): Eine anfechtbare Ortung des masoretischen Sonderguts im Jeremiabuch. In: Biblische Notizen, Bd. 70: S. 88-96

Stuckenbruck, Loren T. (1993): Die Ethik Jesu und die Toraauslegung in Qumran. In: Zum Beispiel, Bd. 3: S. 2-6

Stucki, Gerold und Reich, C. (1993): Schwierigkeiten bei der Diagnose des Osteoid-Osteoms. Ein Fallbericht. In: Manuelle Medizin, Bd. 31: S. 122-125 [PDF, 1MB]

Szöllösi-Janze, Margit (1993): Aussuchen und abschießen! Der Heimatfilm der fünfziger Jahre als historsche Quelle. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht : GWU ; Zeitschrift des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands, Bd. 44: S. 308-321

Szöllösi-Janze, Margit (1993): Sollen wir Sklaven sein oder frei? Revolution in Ungarn 1956. In: Praxis Geschichte, Bd. 9: S. 32-36

Söding, Ulrich (1993): Der Hochaltar von St. Lorenzen und die Anfänge Michael Pachers. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Vergleichende Kunstforschung in Wien, Nr. 45: S. 1-7

Sünkel, Karlheinz; Blum, Adrian und Wagner, Barbara (1993): Koordinationschemie perhalogenierter Cyclopentadiene und Alkine, XI. Darstellung einiger Cymantrenylmono- und bis -thioether mit einer weiteren funktionellen Gruppe am Cyclopentadienylring. Molekülstruktur von [C5Cl2(SMe(2(PPh2)]Mn(CO)3. In: Zeitschrift für Naturforschung, Bd. 48b, Nr. 5: S. 583-590 [PDF, 1MB]

Ugele, B. (1993): Molekulare Mechanismen des plazentaren Transportes von Immunglobulin G. [Symposium zum 65. Geburtstag von Erich Kuss]. In: Klinische Chemie : Mitteilungen / Deutsche Vereinte Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e.V., Bd. 24, Nr. 2: S. 89-90 [PDF, 132kB]

Vidal-Melo, M. F.; Schosser, Rudolf; Barcelos, C. S.; Zwißler, Bernhard und Messmer, Konrad (1993): Heterogeneity of left ventricular perfusion during pulmonary edema and microembolism treated with positive end-expiratory pressure and norepinephrine. In: Brazilian Journal of Medical and Biological Research, Bd. 26: S. 37-42 [PDF, 1MB]

Vogt, W. (1993): Der Wind bläst von vorn - Ausblick. [Symposium zum 65. Geburtstag von Erich Kuss]. In: Klinische Chemie : Mitteilungen / Deutsche Vereinte Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e.V., Bd. 24, Nr. 2: S. 95-99 [PDF, 324kB]

Vogt, Wolfgang und Zander, Josef (1993): Zur Interaktion von Klinik, Laboratoriumsmedizin und biochemischer Forschung. Symposium zum 65. Geburtstag von Erich Kuss. In: Klinische Chemie : Mitteilungen / Deutsche Vereinte Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e.V., Bd. 24, Nr. 2: S. 79-80 [PDF, 145kB]

Vollmar, Angelika M.; Gerbes, Alexander L.; Nemer, M. und Schulz, R. (1993): Detection of C-type natriuretic peptide (CNP) transcript in the rat heart and immune organs. In: Endocrinology, Bd. 132: S. 1872-1874 [PDF, 676kB]

Waldner, H.; Vollmar, B.; Conzen, P.; Götz, A.; Lehnert, Peter; Fink, Edwin; Brendel, W. und Schweiberer, Leonhard (1993): Enzymfreisetzung und Aktivierung der Kallikrein-Kinin-Systeme bei experimenteller Pankreatitis. In: Langenbeck's Archives of Surgery, Bd. 378, Nr. 3: S. 154-159 [PDF, 698kB]

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (1993): Luthers Stellung zum ökumenischen Konzil. In: Orthodoxes Forum : Zeitschrift des Instituts für Orthodoxe Theologie der Universität München, Bd. 7: S. 221-237

Wanner, Klaus Th. und Stamenitis, Stamatios (1993): Asymmetrische Synthesen mit chiralen 1,4-Oxazin-2,5-dionen: Darstellung enantiomerenreiner 2-substituierter Pipecolinsäurederivate. In: Liebigs Annalen der Chemie, Nr. 5: S. 477-484 [PDF, 2MB]

Wanner, Klaus Th. und Wolf, Cornelia (1993): Elektrophile alpha-Amidoalkylierungen mit Enamiden nach einem neuen Aktivierungsverfahren mit O,Oprime-Dimethyldithiophosphorsäure. In: Archiv der Pharmazie, Bd. 326, Nr. 10: S. 799-802 [PDF, 758kB]

Waydhas, Christian; Nast-Kolb, Dieter; Kick, M.; Richter-Turtur, M.; Trupka, Arnold; Machleidt, W.; Jochum, Marianne und Schweiberer, Leonhard (1993): Operationstrauma Wirbelsäule in der Versorgung polytraumatischer Patienten. In: Der Unfallchirurg, Bd. 96, Nr. 2: S. 62-65 [PDF, 1MB]

Weiß, Dieter J. (1993): Neithard von Thüngen (1545-1599). In: Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte / Reihe 7. A, Fränkische Lebensbilder, Bd. 15: S. 63-83

Weiß, Dieter J. (1993): Franken - Die "Geistliche Regierung". In: Brandmüller, Walter (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Kirchengeschichte. Band 2: Von der Glaubensspaltung bis zur Säkularisation. St. Ottilien: EOS-Verlag. S. 417-455

Weiß, Dieter J. (1993): Das Problem des Fortbestandes der Universität beim Übergang an die Krone Bayern. In: Kößler, Henning (Hrsg.): 250 Jahre Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg : Festschrift. Erlanger Forschungen / Sonderreihe, Bd. 4. Erlangen: Univ.-Bund Erlangen-Nürnberg. S. 63-83

Weiß, Dieter J. (1993): Das Deutsche Haus in Schweinfurt und die Ballei Franken. In: Müller, Uwe (Hrsg.): Schweinfurter Forschungen ; Beiträge zur Stadt- und Wissenschaftsgeschichte. Veröffentlichungen des Stadtarchivs Schweinfurt, Bd. 8. Schweinfurt: Stadtarchiv. S. 7-23

Welker, Lorenz (1993): Musik am Oberrhein im späten Mittelalter. Die Handschrift Strasbourg, olim Bibliothèque de la Ville, C.22.

Wiesner, Henning (1993): Neue Raubtieranlagen in Hellabrunn. In: Der Tierparkfreund, Bd. 1: S. 4-5 [PDF, 47MB]

Wiesner, Henning (1993): Vom Ochsen, der gar keiner ist. In: Der Zoofreund, Bd. 88: S. 16-18 [PDF, 1MB]

Wiesner, Henning (1993): Warum Wiedereinbürgerung? In: Der Tierparkfreund, Bd. 2: S. 4-5 [PDF, 48MB]

Wirsching, Andreas (1993): Auf dem Weg zur Kollaborationsideologie. Antibolschewismus, Antisemitismus und Nationalsozialismus im Denken der französischen extremen Rechten 1936- 1939. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 41, Nr. 1: S. 31-60

Wirsching, Andreas (1993): Arbeit und Fest (Neuzeit). In: Dinzelbacher, Peter (Hrsg.): Europäische Mentalitätsgeschichte. Hauptthemen in Einzeldarstellungen. Stuttgart: Kröner. S. 349-361

Wirsching, Andreas (1993): Einleitung. In: Möller, Horst; Raulet, Gérard und Wirsching, Andreas (Hrsg.): Gefährdete Mitte? Mittelschichten und politische Kultur in der Zwischenkriegszeit: Italien, Frankreich, Deutschland. Francia : Beihefte, Bd. 29. Sigmaringen: Thorbecke. S. 11-17

Wirsching, Andreas (1993): Kleinbürger für den Klassenkampf? Theorie und Praxis kommunistischer Mittelstandspolitik in Frankreich 1924-1936. In: Möller, Horst; Raulet, Gérard und Wirsching, Andreas (Hrsg.): Gefährdete Mitte? Mittelschichten und politische Kultur in der Zwischenkriegszeit. Italien, Frankreich, Deutschland. Francia / Beihefte, Bd. 29. Sigmaringen: Thorbecke. S. 95-116

Wollbold, Andreas (1. August 1993): Katholisch nicht durch den Hintereingang. Das Erwachsenenkatechumenat in den Vereinigten Staaten von Amerika. In: Paulinus : Wochenzeitung im Bistum Trier, Bd. 119, Nr. 31: 17 und 24

Wollbold, Andreas (1. August 1993): Katholisch nicht durch den Hintereingang. Das Erwachsenenkatechumenat in den Vereinigten Staaten von Amerika. In: Paulinus : Wochenzeitung im Bistum Trier, Nr. 31: 17. 24

Wollbold, Andreas (5. September 1993): ‚Hispanics‘ in Chicago. Über die neue Heimat für mexikanische Einwanderer. In: Paulinus : Wochenzeitung im Bistum Trier, Bd. 119, Nr. 36: S. 30-31

Wollbold, Andreas (5. September 1993): ‚Hispanics‘ in Chicago. Über die neue Heimat für mexikanische Einwanderer. In: Paulinus : Wochenzeitung im Bistum Trier, Bd. 119, Nr. 36: S. 30-31

Zacher, Hans Friedrich (1993): Abhandlungen zum Sozialrecht. Heidelberg: Müller. [PDF, 73MB]

Zacher, Hans Friedrich (1993): Forschung, Gesellschaft und Gemeinwesen. Juristische Studiengesellschaft Karlsruhe: Schriftenreihe, Bd. 208. Heidelberg: C.F. Müller. [PDF, 3MB]

Zaefferer, Dietmar und Lehmann, Christian (1993): Bericht der Arbeitsgruppe 9 "Deskriptive Grammatik und allgemeiner Sprachvergleich" auf der 15. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft in Jena. 15. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft, Jena, 3.-5.03.1993. Bulletin der DGFS. [PDF, 887kB]

Zimmermann, Martin (1993): Bemerkungen zur rhodischen Vorherrschaft in Lykien (189/88–167 v. Chr.). In: Klio: Beiträge zur alten Geschichte, Bd. 75: S. 110-130

Zimmermann, Martin (1993): Noch einmal Thuk. II 69 und ΦΟΙΝΙΚΗ. In: Hermes: Zeitschrift für klassische Philologie, Bd. 121, Nr. 3: S. 266-275

Zimmermann, Martin (1993): Zwischen Polis und Koinon. zum ὑποφύλαξ im lykischen Bund. In: Epigraphica Anatolica, Bd. 21: S. 107-120

Zimmermann, Martin und Kolb, Frank (1993): Neue Inschriften aus Kyaneai und Umgebung, 2. In: Asia Minor Studien /Lykische Studien. 1, Die Siedlungskammer von Kyaneai, Bd. 9: S. 139-150

Zwißler, Bernhard und Messmer, Konrad (1993): Kardiale Funktion und Überdruckbeatmung. In: Jahrbuch der Anästhesioligie und Intensivmedizin: S. 95-112 [PDF, 3MB]

Zwißler, Bernhard; Welte, M.; Habazettl, H. und Messmer, Konrad (1993): Inhaliertes PGI2 versus inhaliertes NO bei hypoxisch pulmonaler Vasokonstriktion. In: Der Anaesthesist, Bd. 42, Nr. 12: S. 876 [PDF, 632kB]

Zydenbos, Robert J. (1993): [Übersetzung] "Gefangen". In: Südasien-Anthologie, ed. G.D. Sontheimer and H. Werny. S. 133-142. (Beiträge zur Südasien-Forschung, Südasien-Institut, Universität Heidelberg. Band 140). Stuttgart: Steiner

Ünal, Ahmet (1993): Das althethitische Losorakel KBo XVIII 151. In: Kleine Schriften zum Altanatolischen und Indogermanischen. Texte der Hethiter, Bd. 2. Heidelberg: Winter. S. 587-610 [PDF, 2MB]

1992

Informationsdienst / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1992. [PDF, 4MB]

Pressemitteilung A / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1992. [PDF, 12MB]

Pressemitteilung B / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1992. [PDF, 357kB]

Pressemitteilung D / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1992. [PDF, 244kB]

Pressemitteilung P / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1992. [PDF, 7MB]

Ehrhard, Franz-Karl und Fischer-Schreiber, I. (Hrsg.) (1992): Das Lexikon des Buddhismus. Grundbegriffe und Lehrsysteme, Philosophie und meditative Praxis, Literatur und Kunst, Geschichte, Entwicklung und Ausdrucksformen von ihren Anfängen bis heute. München [u.a.]: Scherz.

Fröhlich, Romy (Hrsg.) (1992): Der andere Blick. Aktuelles zur Massenkommunikation aus weiblicher Sicht. Frauen und Massenmedien, Bd. 1. Bochum: Brockmeyer.

Hartmann, Jens-Uwe; Wille, Klaus; Vogel, Claus und Grönbold, Günter (Hrsg.) (1992): Sanskrit-Texte aus dem buddhistischen Kanon: Neuentdeckungen und Neueditionen. 2. Folge. Sanskrit-Wörterbuch der buddhistischen Texte aus den Turfan-Funden : Beiheft, Bd. 4. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Höllmann, Thomas O. und Kossack, Georg W. (Hrsg.) (1992): Maoqinggou. Ein eisenzeitliches Gräberfeld in der Ordos-Region (innere Mongolei). Materialien zur allgemeinen und vergleichenden Archäologie, Bd. 50. Main: von Zabern.

Referat IB2 für Büro-, Informations-u. Telekommunikationstechnik (Hrsg.): Infoman. Für EDV-Interessierte an d. Univ. München. München: Referat IB2, 1992 [PDF, 19MB]

Ansel, Michael (1992): Auf dem Weg zur Verwissenschaftlichung der Literaturgeschichtsschreibung. Heines Abhandlungen "Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland" und "Die Romantische Schule". In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur : IASL, Bd. 17, Nr. 1: S. 61-94 [PDF, 4MB]

Anselm, Reiner (1992): Ethische Theologie. Zum ethischen Konzept Trutz Rendtorffs. In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Bd. 36, Nr. 1: S. 259-274

Anselm, Reiner (1992): Ja zum verantworteten Kompromiss. Die neue Abtreibungsregelung ist ethisch vertretbar. In: Lutherische Monatshefte : Ökumenische Korrespondenz, Nr. 31: S. 337-359

Anselm, Reiner (1992): [Rezension zu] Ruh, Hans: Argument Ethik. Orientierung für die Praxis in Ökologie, Medizin, Wirtschaft, Politik. - Zürich: Theologischer Verlag, 1991. In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Vol. 36, No. 1: S. 218-220

Anselm, Reiner (1992): "Freude aus Verunsicherung ziehn - wer hat uns das denn beigebracht?". Protestantische Identität in der Risikogesellschaft. In: Graf, Friedrich Wilhelm und Tanner, Klaus (Hrsg.): Protestantische Identität heute. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus Mohn. S. 122-133

Anselm, Reiner und Kupatt, Christian (1992): Entweder Täterin oder Opfer. Zur Dauerdebatte um den Schwangerschaftsabbruch. In: Lutherische Monatshefte : Ökumenische Korrespondenz, Nr. 31: S. 33-37

Backhaus, Knut (1992): [Rezension von] CLAUS BUSSMANN / WALTER RADL (Hg.), Der Treue Gottes trauen. Beiträge zum Werk des Lukas. FS G. Schneider, Freiburg i.Br. 1991. In: Theologie und Glaube, Vol. 82: S. 363-365

Badura, Peter (1992): Das handwerksrechtliche Gebot der Meisterpräsenz in den Gesundheitsberufen, dargestellt am Beispiel des Augenoptikerhandwerks. In: Gewerbearchiv: S. 201-208 [PDF, 5MB]

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (1992): "Pacific Overtures". Interkulturelle Tendenzen im zeitgenössischen Theater Neuseelands. In: Pazifik-Forum, Bd. 3: S. 211-226

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (1992): Rezension von: Shimon Levy: Samuel Beckett's Self-Referential Drama: The Three I's. Houndsmills and London: Macmillan 1990. In: Forum Modernes Theater, Vol. 7, No. 2: S. 222-224

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (1992): Heimatdichtung. In: Herd, Eric W. (Hrsg.): A glossary of German literary terms. Otago German studies, Bd. 2. 2. revised and enlarged edition. Dunedin: Universtity of Otago, Department of German. S. 119

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (1992): Theaterwissenschaft. In: Herd, Eric W. (Hrsg.): A glossary of German literary terms. Otago German studies, Bd. 2. 2. revised and enlarged edition. Dunedin: Universtity of Otago, Department of German. S. 274

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (1992): Volksstück. In: Herd, Eric W. (Hrsg.): A glossary of German literary terms. Otago German studies, Bd. 2. 2. revised and enlarged edition. Dunedin: Universtity of Otago, Department of German. S. 294

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (1992): Weltschmerz. In: Herd, Eric W. (Hrsg.): A glossary of German literary terms. Otago German studies, Bd. 2. 2. revised and enlarged edition. Dunedin: Universtity of Otago, Department of German. S. 301-302

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (1992): Jonson, Ben. In: Völker, Klaus (Hrsg.): Bertelsmann-Schauspielführer. München: Bertelsmann. S. 550

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (1992): Machiavelli, Niccolò. In: Völker, Klaus (Hrsg.): Bertelsmann-Schauspielführer. München: Bertelsmann. S. 553

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (1992): Osborne, John. In: Völker, Klaus (Hrsg.): Bertelsmann-Schauspielführer. München: Bertelsmann. S. 557

Beitinger, Gabriele und Mandl, Heinz (März 1992): Konzeption und Entwicklung eines Medienbausteins zur Förderung des selbstgesteuerten Lernens im Rahmen der betrieblichen Weiterbildung. (Forschungsbericht Nr. 8). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Berghaus, Alexander (1992): Alloplastische Implantate in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie. Ergebnisse einer Umfrage an deutschen HNO-Kliniken. In: European Archives of Oto-Rhino-Laryngology, Bd. Suppl.: S. 13-17 [PDF, 3MB]

Berghaus, Alexander (1992): Eine neue Trachealprothese. Experimentelle und erste klinische Ergebnisse. In: Oto-Rhino-Laryngologia nova, Bd. 2: S. 232-237 [PDF, 1MB]

Berghaus, Alexander (1992): Alloplastische Implantate in der Kopf- und Halschirurgie. In: Herberhold, C. (Hrsg.): Transplantation und Implantation in der Kopf-Hals-Chirurgie. European archives of oto-rhino-laryngology, Berlin u.a.: Springer. S. 53-95 [PDF, 9MB]

Bischof, Franz Xaver (1992): [Rezension von] Duft, Johannes: Die Abtei St.Gallen. Bd. I: Beiträge zur Erforschung ihrer Manuskripte. Ausgewählte Aufsätze in überarbeiteter Fassung, hg. zum 75. Geburtstag des Verfassers von Peter Ochsenbein und Ernst Ziegler. Sigmaringen, 1990. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 103: S. 380-381

Bischof, Franz Xaver (1992): [Rezension von] Fuchs, Franz: Bildung und Wissenschaft in Regensburg. Neue Forschungen und Texte aus St. Mang in Stadtamhof (Beiträge zur Geschichte und Quellenkunde des Mittelalters 13). Sigmaringen, 1989. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 103: S. 142-143

Bischof, Franz Xaver (1992): [Rezension von] Hafner, Pius: Staat und Kirche im Kanton Luzern. Historische und rechtliche Grundlagen. (Veröffentlichungen aus dem Gebiete von Kirche und Staat ; 33). Fribourg, 1991. In: Revue d'Histoire Ecclésiastique (RHE), Vol. 87: S. 881

Bischof, Franz Xaver (1992): [Rezension von] Kraus, Dieter/Pahud de Mortanges, René: Bibliographie des Schweizerischen Staatskirchenrechts. (Veröffentlichungen aus dem Gebiete von Kirche und Staat ; 31). Fribourg, 1991. In: Revue d'Histoire Ecclésiastique (RHE), Vol. 87: S. 875-876

Bischof, Franz Xaver (1992): [Rezension von] Tschudi, Aegidius: Chronicon Helveticum. 8. Teil, bearbeitet von Bernhard Stettler (Quellen zur Schweizer Geschichte. NF 1/7). Basel, 1990. In: Revue d'Histoire Ecclésiastique (RHE), Vol. 87: S. 829-831

Bockmaier, Claus (1992): Entfesselte Natur in der Musik des achtzehnten Jahrhunderts. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 50. Tutzing: Schneider. [PDF, 18MB]

Bode, Christoph (1992): And what were thou ...? Essay über Shelley und das Erhabene. Studien zur englischen Romantik, Bd. 6. Essen: Die Blaue Eule. [PDF, 13MB]

Bode, Christoph (1992): Der zeitgenössische britische Roman. In: Landesinstitut Schleswig-Holstein für Praxis und Theorie der Schule (IPTS) (Hrsg.), Der moderne britische und amerikanische Roman im Englischunterricht der Oberstufe (I). IPTS-Arbeitspapiere zur Unterrichtsfachberatung, Kiel-Kronshagen: IPTS. S. 1-43 [PDF, 3MB]

Bode, Christoph (1992): A Mercia of the Mind. Geoffrey Hill`s Merican Hymns and the Poetical Transcendence of Time and Place. In: Fietz, Lothar (Hrsg.): Regionalität, Nationalität und Internationalität in der zeitgenössischen Lyrik. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 313-342 [PDF, 2MB]

Brunnberg, L.; Dürr, E. und Knospe, Clemens (1992): Zu den Verletzungen der Patella und des Ligamentum patellae bei Hund und Katze. II. Ruptur des Lig. patellae. In: Kleintierpraxis, Bd. 37, Nr. 3: S. 179-182

Brück, Michael von (1992): Naturverständnis und kosmische Einheitserfahrung im Buddhismus. In: Golser, K. und Brück, Michael von (Hrsg.): Verantwortung für die Schöpfung in den Weltreligionen. Innsbruck u.a.: Tyrolia Verlag. S. 102-124 [PDF, 1MB]

Brück, Michael von (1992): Religiöse Voraussetzungen für Gerechtigkeit, Frieden und Naturbewahrung im Hinduismus. In: Golser, K. und Brück, Michael von (Hrsg.): Verantwortung für die Schöpfung in den Weltreligionen. Innsbruck u.a.: Tyrolia Verlag. S. 81-101 [PDF, 1MB]

Brück, Michael von (1992): Die multikulturelle Gesellschaft und Dialog der Religionen. In: Lensch, G. (Hrsg.): Die multikulturelle Gesellschaft. St. Ingbert: Röhrig. S. 93-112 [PDF, 2MB]

Chen, J.; Roos, H. und Kellerer, Albrecht M. (1992): Microdosimetry of diagnostic X-rays: applications of the variance-covariance method. In: Radiation Research, Bd. 132, Nr. 3: S. 271-276 [PDF, 1MB]

Clemente, Carl H.; Distl, Ottmar; Doll, Klaus; Hartung, Jörg und Klee, Wolfgang (1992): Bewegungsapparat. In: Arbeitsgruppe Rinderbestandsbetreuung (Hrsg.), Pflichtenheft für EDV-Systeme zur Unterstützung der tierärztlichen Betreuung von Rinderbeständen. Wiesbaden: Akad. für Tierärztliche Fortbildung. S. 181-210 [PDF, 1MB]

Coester, Michael (1992): Rezension von Jornod: "La femme et le nom en droits suisse et français", Genf 1991. In: Staatsanzeiger, Vol. 45, No. 3: S. 89 [PDF, 960kB]

Coester, Michael (1992): Rezension von: "EzFamR". In: Staatsanzeiger, Vol. 45, No. 2: S. 50 [PDF, 1MB]

Coester, Michael (1992): Sorgerecht bei Elternscheidung und KJHG. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Bd. 39: S. 617-625 [PDF, 3MB]

Coester, Michael (1992): Verbraucherschutz bei drittfinanzierten Geschäften (§ 9 VerbrKrG). In: Jura: juristische Ausbildung: S. 617-624 [PDF, 8MB]

Coester, Michael (1992): Das Familienrecht. Möglichkeiten und Grenzen juristischer Regelungen der nachehelichen Elternschaft. In: Horstmann, Johannes und Coester, Michael (Hrsg.): Nacheheliche Elternschaft. Schwerte: Viktor-Verlag. S. 13-30 [PDF, 1MB]

Curiel, David T.; Agarwal, Santosh; Romer, M.; Wagner, Ernst; Cotten, Matt; Birnstiel, Max L. und Boucher, R. C. (1992): Gene transfer to respiratory epithelial cells via the receptor-mediated endocytosis pathway. In: American Journal of Respiratory Cell and Molecular Biology, Bd. 6: S. 247-252 [PDF, 1MB]

Doll, K.; Klee, Wolfgang und Müller, W. (1992): Allgemeine Erkrankungen. In: Arbeitsgruppe Rinderbestandsbetreuung (Hrsg.), Pflichtenheft für EDV-Systeme zur Unterstützung der tierärztlichen Betreuung von Rinderbeständen. Wiesbaden: Akademie für Tierärztliche Fortbildung. S. 211-236 [PDF, 1MB]

Doll, Klaus; Klee, Wolfgang und Pickel, Markus (1992): Kälber. In: Arbeitsgruppe Rinderbestandsbetreuung (Hrsg.), Pflichtenheft für EDV-Systeme zur Unterstützung der tierärztlichen Betreuung von Rinderbeständen. Wiesbaden: Akademie für Tierärztliche Fortbildung. S. 237-251 [PDF, 584kB]

Driesch, Angela von den; Peters, Joris und Stork, Marlies (1992): 7000 Nutztierhaltung in Bayern. In: Bauern in Bayern. Kataloge des Gäubodenmuseums Straubing, Bd. 19. Straubing: Gäubodenmuseum. S. 157-190 [PDF, 6MB]

Dürr, Eveline (1992): Der Aufstand der Tzeltal (1712-1713). Eine Widerstandsbewegung im kolonialen Mesoamerika. In: Baer, Gerhard (Hrsg.): Die neue Welt ; 1492 - 1992 ; Indianer zwischen Unterdrückung und Widerstand. Basel: Birkhäuser. S. 51-58

Eichhorn, Werner; Bussian, E.; Linhart, A.; Kaaden, Oskar-Rüger und Mayr, A. (1992): Untersuchungen zur BHV 1-Virusausscheidung bei feldvirus-infizierten, korrekt geimpften Milchkühen nach einmaliger Applikation eines Kortikosteroidpräparats. In: Tierärztliche Umschau, Bd. 47, Nr. 10: S. 743-746 [PDF, 4MB]

Eisenmenger, Wolfgang und Tutsch-Bauer, E. (1992): Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung. Medizinische Aspekte. In: Münchener medizinische Wochenschrift, Bd. 134, Nr. 30: S. 471 [PDF, 2MB]

Emmerich, B.; Dengler, R.; Hohnloser, J. und Langenmayer, Irmgard (1992): Befundgraduierung und Stadieneinteilung in der Hämatologie und Onkologie am Beispiel der Leukämien, der Hodentumoren und des Mammakarzinoms. In: Der Internist, Bd. 33, Nr. 11: S. 710-718 [PDF, 1MB]

Endruschat, Annette (Juni 1992): Rezension von "O crime do Padre Amaro" von Eca de Queiroz. In: Lusorama, Bd. 18: S. 99-102 [PDF, 513kB]

Esnouf, S.; Beuneu, F.; Mory, J.; Zuppiroli, L.; Enzel, Patricia und Bein, Thomas (1992): Spins et porteurs de charge de polymeres conducteurs inclus dans les cavites d'une zeolithe. In: Journal de Chimie Physique et de Physico-Chimie Biologique, Bd. 89: S. 1137-1142 [PDF, 1MB]

Fastenmeier, Wolfgang; Reichart, G. und Haller, R. (1992): Welche Informationen brauchen Fahrer wirklich? In: Verein Deutscher Ingenieure (Hrsg.), VDI-Berichte. Bd. 948. Düsseldorf: VDI-Verlag. S. 15-33 [PDF, 1MB]

Fees, Irmgard (1992): [Rezension von] Brunetta, Ernesto ; Rando, Danilea u.a. (Hrsg.): Storia di Treviso. 2. Il medioevo. Venezia : Marsilio, 1991. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 48, No. 2: S. 824

Fees, Irmgard (1992): [Rezension von] Heinig, Paul-Joachim (Hrsg.): Diplomatische und chronologische Studien aus der Arbeit an den Regesta Imperii. (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters ; 8) - Köln u.a. : Böhlau, 1991. In: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte, Vol. 42: S. 286-287

Fees, Irmgard (1992): [Rezension von] Herbers, Klaus u.a. (Hrsg.): Ex ipsis rerum documentis Beiträge zur Mediävistik : Festschrift für Harald Zimmermann zum 65. Geburtstag. - Sigmaringen : Thorbecke, 1991. In: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte, Vol. 42: S. 304-307

Fees, Irmgard (1992): [Rezension von] Sandini, Luca: I patti con Brescia : 1252 - 1339. (Pacta veneta ; 1) - Venezia ; Il Cardo ; 1991. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 48, No. 2: S. 691

Fees, Irmgard (1992): Die Matrix der abendländischen Herrscherurkunde: Format und Layout der Merowingerdiplome. In: Rück, Peter (Hrsg.): Mabillons Spur : zweiundzwanzig Miszellen aus dem Fachgebiet Historische Hilfswissenschaften der Philipps-Universität Marburg ; zum 80. Geburtstag von Walter Heinemeyer. Marburg an der Lahn: Inst. für Historische Hilfswiss.. S. 213-229

Ferdowsi, Mir A. (17. November 1992): Blutige Kosten der Freiheit. In: Süddeutsche Zeitung, Nr. 266: S. 9 [PDF, 4MB]

Ferdowsi, Mir A. (31. Dezember 1992): Die Lernkosten der Freiheit. Von der Staats- zur Nationenbildung. In: Salzburger Nachrichten, Bd. 48, Nr. 2: S. 1-2

Ferdowsi, Mir A. (1992): Die Kuwait-Krise. Vorbote einer "neuen Weltordnung" oder Verdrängungswettbewerb um die (Wieder)Erlangung regionaler Hegmonie. In: Ibrahim, Ferhad und Ferdowsi, Mir A. (Hrsg.): Die Kuwait-Krise und das regionale Umfeld. Hintergründe, Interessen, Ziele. Berlin: Das Arabische Buch. S. 1-18 [PDF, 1MB]

Ferdowsi, Mir A. und Binder, Frank (1992): Die Determinanten des iranisch-irakischen Krieges. Ein Symposiumsbericht. In: Orient. Deutsche Zeitschrift für Politik und Wirtschaft des Orients., Bd. 33: S. 351-361 [PDF, 2MB]

Fritsch, Elke; Polborn, Kurt; Sünkel, Karlheinz; Beck, Wolfgang ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2605-3376; Köhler, H. und Jäger, L. (1992): Pseudohalogeno-Metallverbindungen. LXXV. Pentacarbonylrhenium-und Triphenylphosphangold-Komplexe mit Pseudohalogeniden: (OC)5ReX, Ph3PAuX (X = ONC(CN)2, o-MeC6H4SO2C(CN)2,o-MeC6H4SO2NCN, Ph2(S)PNCN). In: Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, Bd. 617, Nr. 11: S. 110-116 [PDF, 1MB]

Fritsch, Rudolf (1992): Der Satz von Bodenmiller-Steiner. In: Die Wurzel, Nr. 26: S. 47-52 [PDF, 386kB]

Fritz, Hans; Collins, John und Jochum, Marianne (1992): Proteinase inhibitor candidates for therapy of enzyme-inhibitor imbalances. In: Grassi, C.; Travis, J.; Casali, L. und Luisetti, M. (Hrsg.): Current Concepts in the Biochemistry of Pulmonary Emphysema. London u. a.: Springer. S. 101-112 [PDF, 1MB]

Fritz, Hans und Jochum, Marianne (1992): Pathobiochemie und Chirurgie. Eine Symbiose für die Zukunft. In: Schweiberer, L. und Itzbicki, J. R. (Hrsg.): Akademische Chirurgie. Berlin, Heidelberg: Springer. S. 193-203 [PDF, 1MB]

Fuchs, Michaela (1992): Römische Idealplastik. Glyptothek München : Katalog der Skulpturen, Bd. 6. München: Beck.

Gabriel, Wilfried und Bürger, Reinhard (1992): Aussterberisiko kleiner Populationen. Markov-Ketten und Monte-Carlo-Simulation als komplementäre Ansätze. Erwin-Riesch-Arbeitstagung, Münster-Ebernburg, 26. - 28. März, 1992. Möller, Dietmar P. F. (Hrsg.): In: Fortschritte der Simulation In Medizin, Biologie und Ökologie, Informatik-Bericht Bd. 92,6 Clausthal-Zellerfeld: Inst. für Informatik. S. 118-120 [PDF, 387kB]

Gill, Bernhard (1992): Kettenmoleküle und Assoziationsketten - Metaphern in der Gentechnologie und Genomanalyse. In: PROKLA, Bd. 22, Nr. 3: S. 413-433 [PDF, 187kB]

Gill, Bernhard (1992): Leibesvisitationen: Der Mensch im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften, Bd. 3, Nr. 3: S. 367-374 [PDF, 118kB]

Grimm, F.; Kösters, J.; Gerlach, H.; Wiesner, Henning und Hegel, G. von (1992): Grundsätze zur Diagnose der aviären Mykobakteriosen. 34. Internationales Symposium über die Erkrankungen der Zoo- und Wildtiere, Santander/Spanien, 27.05.-31.05.1992. Ippen, Rudolf (Hrsg.): In: Erkrankungen der Zootiere, S. 83-88 [PDF, 1MB]

Gruber, Hans und Mandl, Heinz (August 1992): Begabung und Expertise. (Forschungsbericht Nr. 10). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Gsellhofer, Brigitte; Montoya, Pedro; Müller, Achim; Piesbergen, Christoph und Schandry, Rainer (Oktober 1992): Zum Zusammenhang zwischen Streßbewältigung und Blutdruckreaktion. In: Zeitschrift für experimentelle und angewandte Psychologie, Bd. 38, Nr. 3: S. 419-433 [PDF, 1MB]

Gärtner, Roland und Scriba, Peter Christian (1992): Fortschritte der medikamentösen Therapie in der Endokrinologie. In: Münchener medizinische Wochenschrift, Bd. 134, Nr. 26: S. 415-417 [PDF, 993kB]

Görich, Knut (1992): [Rezension von] Johannes Fried: Otto III. und Boleslaw Chrobry. Stuttgart, 1989. In: Zeitschrift für Ostforschung : Länder u. Völker im östl. Mitteleuropa, Vol. 41: S. 14-15

Haas, Hans-Dieter und Deck, Gregor (1992): Akzeptanzuntersuchung für eine getrennte Abfall- und Wertstofferfassung mit einer Abfalldatengrundanalyse am Flughafen München-Riem. Untersuchungen zur Abfallwirtschaft und zum Entsorgungsverhalten der Bevölkerung, Band 12 [PDF, 1MB]

Haas, Hans-Dieter; Deck, Gregor und Freiberg, P. (1992): Entsorgungslösung für eine getrennte Abfall- und Wertstofferfassung im PAX, Verwaltungs-und Restaurationsbereich für den Terminal I und das Zentralgebäude im Flughafen München II. Untersuchungen zur Abfallwirtschaft und zum Entsorgungsverhalten der Bevölkerung, Band 13 [PDF, 7MB]

Haas, Hans-Dieter und Weig, B. (1992): Modellversuch Biotonne Puchheim. Akzeptanzuntersuchung zur Vorsortierung von Biomüll in der Gemeinde Puchheim. Untersuchungen zur Abfallwirtschaft und zum Entsorgungsverhalten der Bevölkerung, Band 10 [PDF, 1MB]

Haensch, Rudolf (1992): Das Statthalterarchiv. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung, Bd. 109: S. 209-317

Haering, Stephan (1992): Der Salzburger Kirchenrechtler Gregor Zallwein OSB (1712–1766). Ein Beitrag zur Gelehrtengeschichte des kanonischen Rechts im Zeitalter der Aufklärung. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Bd. 103: S. 269-312

Haering, Stephan (1992): In memoriam Edmund Beck. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Bd. 103: S. 438-440

Haering, Stephan (1992): Kirchensteuer – geschichtliche Wurzeln und gegenwärtige Ausgestaltung. In: Klerusblatt <München> : Zeitschrift der katholischen Geistlichen in Bayern und der Pfalz, Bd. 72: S. 303-305

Haering, Stephan (1992): [Rezension von] Johann Hirnsperger, Statuten der österreichischen Domkapitel (SICA 3), Metten: Abtei-Verlag 1992. In: Klerusblatt <München> : Zeitschrift der katholischen Geistlichen in Bayern und der Pfalz, Vol. 72: S. 307

Haffner, H. Th.; Batra, A.; Bilzer, N.; Dietz, K.; Gilg, T.; Graw, Matthias; Mann, K.; Meyer, L. v.; Penners, B. M. und Soyka, M. (1992): Statistische Annäherung an forensische Rückrechnungswerte für Alkoholiker. In: Blutalkohol, Bd. 29, Nr. 1: S. 53-61 [PDF, 923kB]

Hager, Johannes (1992): Anmerkung zu BAG, Beschluss vom 05.03.1991 - 1 ABR 39/90. In: Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen : SAE, Bd. 46, Nr. 5: S. 230-234 [PDF, 2MB]

Hager, Johannes (1992): Das Handelsregister. In: Jura : juristische Ausbildung, Bd. 14: S. 57-65 [PDF, 9MB]

Hager, Johannes (1992): Die Vertretung der Aktiengesellschaft im Prozess mit ihren früheren Vorstandsmitgliedern. In: Neue juristische Wochenschrift : NJW, Bd. 45,1, Nr. 6: S. 352-354 [PDF, 1MB]

Hager, Johannes (1992): Rezension von: Richard Zöller: Zivilprozeßordnung, 17. Aufl., Köln 1991. In: Konkurs, Treuhand, Sanierung : KTS ; Zeitschrift für Insolvenzrecht, Vol. 53: S. 324-328 [PDF, 1MB]

Hahnemann, Samuel und Schmidt, Josef M. (1992): Organon der Heilkunst. Textkritische Ausgabe der von Samuel Hahnemann für die sechste Auflage vorgesehenen Fassung. Heidelberg: Haug. [PDF, 6MB]

Hartmann, Jens-Uwe (1992): Untersuchungen zum Dīrghāgama der Sarvāstivādins. Habilitationsschrift,

Hartmann, Jens-Uwe und Wille, Klaus (1992): Die nordturkistanischen Sanskrit-Handschriften der Sammlung Hoernle. (Funde buddhistischer Sanskrit-Handschriften, II). In: Hartmann, Jens-Uwe (Hrsg.): Sanskrit-Texte aus dem buddhistischen Kanon : Neuentdeckungen und Neueditionen ; 2. Folge. Sanskrit-Wörterbuch der buddhistischen Texte aus den Turfan-Funden / Beiheft, Bd. 4. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 9-63 [PDF, 5MB]

Haunerland, Winfried (29. November 1992): "Lieder zum Advent". Geistliches Wort.

Haunerland, Winfried (1992): Lingua vernacula. Zur Sprache der Liturgie nach dem II. Vatikanum. In: Liturgisches Jahrbuch, Bd. 42: S. 219-238

Haunerland, Winfried (1992): [Rezension von] Hora lectionis. Die Festtagslesungen der Alten Theologen aus dem Stundenbuch der Kirche kommentiert von Hans Reinhard Seeliger. Regensburg 1991. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 43, No. 1: S. 132

Haunerland, Winfried (1992): [Rezension von] Unfähig zum Gottesdienst? Liturgie als Aufgabe aller Christen. [Mit Beiträgen von] Konrad Baumgartner u. a. Regensburg 1991. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 43, No. 1: S. 131-132

Heidemann, Frank (1992): Ethnische Alleinvertretungen. Probleme gesellschaftlicher Polarisierung und physischer Gewalt an einem Beispiel aus Südindien. In: Südasien, Bd. 4-5: S. 23-30

Heidemann, Frank (1992): Ethnische Alleinvertretungen. Probleme gesellschaftlicher Polarisierung und physischer Gewalt an einem Beispiel aus Südindien. In: Südasien, Bd. 4-5: S. 23-30

Heidemann, Frank (1992): [Rezension] Sektionssitzung „Indien und Sri Lanka“, Ethnologie-Tagung, München, 13.-20.10.1991. In: Asien : Deutsche Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur, Vol. 43: S. 81-83

Heidemann, Günter und Wiesner, Henning (1992): Mesopotamische Damhirsche (Cervus dama mesopotamicus) im Iran. In: Internationales Zuchtbuch für den Mesopotamischen Damhirsch, Bd. 2: S. 58-64 [PDF, 654kB]

Heim, Manfred (1992): Bischof und Archidiakon. Geistliche Kompetenzen im Bistum Chiemsee (1215 - 1817). Münchener theologische Studien. 1, Historische Abteilung, Bd. 32. St. Ottilien: EOS-Verl.

Heim, Manfred (1992): Der Archidiakonat in der Geschichte. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 43, Nr. 1: S. 107-111

Heim, Manfred (1992): Ludwig Sebastian, Bischof von Speyer (1917-1943). In: Ammerich, Hans (Hrsg.): Lebensbilder der Bischöfe von Speyer seit der Wiedererrichtung des Bistums Speyer 1817/21 : Festgabe zum 60. Geburtstag Seiner Exzellenz Dr. Anton Schlembach, Bischof von Speyer. Schriften des Diözesan-Archivs Speyer, Bd. 15. Speyer: Pilger-Verlag. S. 257-275

Heim, Manfred (Hrsg.) (1992): Die Heckenstaller-Matrikel des Bistums Regensburg. (1782 - 1787). Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg / Beiband, Bd. 5. Regensburg: Verein für Regensburger Bistumsgeschichte.

Heim, Manfred und Schwaiger, Georg (1992): Kardinal Joseph Wendel. 1901 - 1960., zum Gedächtnis des Bischofs von Speyer und Erzbischofs von München und Freising. München: Wewel.

Heller, Kurt A. (1992): Erster Bericht über die wissenschaftliche Evaluation des baden-württembergischen Schulmodellversuchs "Achtjähriges mit besonderen Anforderungen". (Forschungsbericht Nr. ). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Heller, Kurt A. (1992): Begabung und Differenzierung. In: Gauger, Jörg-Dieter (Hrsg.): Zu den geistigen Grundlagen christlich-demokratischer Schulpolitik. Vorträge und Beiträge der Politischen Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Bd. 22. Bonn: Köllen. S. 56-60 [PDF, 546kB]

Hertlein, H.; Piltz, Stefan; Mittlmeier, T. und Lob, G. (1992): Dynamische Hüftschraube. Komplikation - Kritik an der Verfahrenswahl. In: Rahmanzadeh, R. und Meißner, A. (Hrsg.): Störung der Frakturbehandlung. 9. Steglitzer Unfalltagung. Berlin, Heidelberg u.a.: Springer. S. 152-157 [PDF, 1MB]

Hess, F. J. und Löscher, Thomas (1992): Schwangerschaft und Infektionskrankheiten. In: Der Internist, Bd. 33, Nr. 7: S. 488-503 [PDF, 4MB]

Häfner, Gerd (1992): Gewalt gegen die Basileia? Zum Problem der Auslegung des »Stürmerspruches« Mt 11,12. In: Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft, Bd. 83: S. 21-51

Hänsel, A.; Fuhrmann, F.; Sallmann, H. P. und Klee, Wolfgang (1992): Intravenöse Infusion flüchtiger Fettsäuren als Stoffwechselbelastungstest zur Überprüfung möglicher Butafosfanwirkungen auf den Energiestoffwechsel des Rindes. In: Berliner und Münchener tierärztliche Wochenschrift, Bd. 105, Nr. 11: S. 361-366 [PDF, 10MB]

Höllmann, Thomas O. (1992): Kritische Gedanken zum Ethnos-Begriff in der Völkerkunde - am Beispiel festländisch-südostasiatischer Bevölkerungsgruppen. In: Tribus : Jahrbuch des Linden-Museums, Bd. 41: S. 177-186

Illing, Gerhard (1992): Neue Keynesianische Makroökonomie. Schriften zur angewandten Wirtschaftsforschun, Bd. 56. Tübingen: Mohr. [PDF, 15MB]

Illner, Wolf-Dieter; Schneeberger, H.; Abendroth, D.; Landgraf, R.; Gokel, Michael J. und Land, Walter (1992): Pancreatic fistulas in pancreatic transplantation. In: Bassi, C.; Pederzoli, Paolo und Vesentini, S. (Hrsg.): Pancreatic Fistulas. Berlin: Springer. S. 91-99 [PDF, 1MB]

Jovanovic, S.; Prapavat, V.; Schönefeld, U.; Berghaus, Alexander; Beuthan, J.; Scherer, H. und Müller, G. (1992): Experimentelle Untersuchungen zur Optimierung der Parameter verschiedener Lasersysteme zur Stapedotomie. In: Laser-Medizin, Bd. 8, Nr. 1: S. 174-181 [PDF, 2MB]

Kahlert, Joachim (1992): Sozialwissenschaftliche Umweltbildung für Lehrer. Konzeption, Zielsetzung und Inhalte einer Fortbildungsreihe. In: DGU-Nachrichten, Nr. 5: S. 31-34 [PDF, 697kB]

Kahlert, Joachim (1992): Entscheiden und Unterscheiden - Selbstreflexion und verständigungsorientierte Kommunikation in einer Zukunftsvision Umweltbildung. In: Marahrens, Walter und Stuik, H. (Hrsg.): Umgehen (mit) der Endzeitstimmung. Gesellschaftliche und pädagogische Konzepte gegen die Resignation. Mülheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr. S. 136-156 [PDF, 16MB]

Kany, Roland (1992): "Expropriare" bei Augustinus? In: Revue d'études augustiniennes, Bd. 38, Nr. 2: S. 291-294

Klee, Wolfgang (1992): Weidetetanie, auch im Herbst ein Thema. In: Der Tierzüchter, Bd. 44: S. 32-35 [PDF, 79MB]

Klee, Wolfgang (1992): Bullenmast. In: Arbeitsgruppe Rinderbestandsbetreuung (Hrsg.), Pflichtenheft für EDV-Systeme zur Unterstützung der tierärztlichen Betreuung von Rinderbeständen. Wiesbaden: Akademie für Tierärztliche Fortbildung. S. 252-282 [PDF, 1MB]

Klippel, Friederike (1992): Das wachsende Bild. In: Englisch. Zeitschrift für Englischlehrerinnen und Englischlehrer, Bd. 27: S. 135-137 [PDF, 286kB]

Knospe, Clemens (1992): Gibt es eine innere Zungenmuskulatur beim Papagei? In: Anatomia, Histologia, Embryologia, Bd. 21, Nr. 1: S. 65-67

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (1992): Antike modern: Jacques Louis Davids Stil im Exil. In: Gaehtgens, Thomas W. (Hrsg.): Künstlerischer Austausch. Akten des XXVIII. Internationalen Kongresses für Kunstgeschichte, Berlin, 15. - 20. Juli 1992. Berlin: Akademie Verlag. S. 175-183 [PDF, 2MB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 und Gersmann, Gudrun (1992): Das Directoire in Geschichte und Kunstwissenschaft. Literaturbericht. In: Das achtzehnte Jahrhundert. Mitteilungen der deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts, Bd. 16: S. 61-70 [PDF, 1MB]

Koletzko, Berthold (1992): Milchnahrungen für gesunde, reifgeborene Säuglinge. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 140, Nr. 10: F71-82

Korff, Wilhelm (1992): Defizite einer Umweltethik. In: Tätigkeitsbericht / Fördergemeinschaft integrierter Pflanzenbau: S. 3-32 [PDF, 2MB]

Korff, Wilhelm (1992): Technik - Kultivierung und Manipulierung der Schöpfung. In: Gründel, Johannes (Hrsg.): Leben aus christlicher Verantwortung: ein Grundkurs der Moral. Bd. 2. Düsseldorf: Patmos Verlag. S. 32-49 [PDF, 2MB]

Korff, Wilhelm (1992): Die Energiefrage auf dem Prüfstand. In: Korff, Wilhelm (Hrsg.): Die Energiefrage - Entdeckung ihrer ethischen Dimension. Trier: Paulinus-Verl. S. 9-21 [PDF, 1MB]

Korff, Wilhelm (1992): Wege der Energieversorgung. Güter- und Übelabschätzungen. 1. Ethische Kriteriologie. In: Korff, Wilhelm (Hrsg.): Die Energiefrage - Entdeckung ihrer ethischen Dimension. Trier: Paulinus-Verl. S. 23-26 [PDF, 671kB]

Korff, Wilhelm (1992): „Grammatik der Zustimmung". Implikationen der Akzeptanzproblematik. In: Korff, Wilhelm (Hrsg.): Die Energiefrage - Entdeckung ihrer ethischen Dimension. Trier: Paulinus-Verl. S. 229-285 [PDF, 7MB]

Korff, Wilhelm (1992): Die Energiefrage auf dem Prüfstand. In: Putz, Gertraud (Hrsg.): Politik und christliche Verantwortung. Festschrift für Franz-Martin Schmölz. Innsbruck u.a.: Tyrolia Verlag. S. 225-239 [PDF, 1MB]

Kramer, Ferdinand (1992): Der Neuanfang des U.S.-Konsulates in München nach 1945. In: Greipl, Egon Johannes; Schmid, Alois und Ziegler, Walter (Hrsg.): Aus Bayerns Geschichte : Forschungen als Festgabe zum 70. Geburtstag von Andreas Kraus. St. Ottilien: EOS-Verlag. S. 465-496

Kreiner, Armin (1992): Ende der Wahrheit? Zum Wahrheitsverständnis in Philosophie und Theologie. Freiburg im Breisgau ; Basel ; Wien: Herder.

Kreiner, Armin (1992): Versöhnung ohne Kapitulation. Überlegungen zu George A. Lindbecks »The Nature of Doctrine«. In: Catholica, Bd. 46: S. 307-321

Kreiner, Armin (1992): [Rezension von] Ingolf U. Dalferth, Kombinatorische Theologie. Probleme theologischer Rationalität (QD 130), Freiburg 1991. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 43: S. 149-150

Kreiner, Armin (1992): [Rezension von] William James, Die Vielfalt religiöser Erfahrung. Eine Studie über die menschliche Natur, Olten 1979. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 43: S. 148-149

Kreiner, Armin (1992): »Hierarchia Veritatum«. Deutungsmöglichkeiten und ökumenische Relevanz. In: Catholica, Bd. 46: S. 1-30

Kronawitter, Ursula; Bogner, Johannes R. und Goebel, Frank-Detlef (1992): Low incidence of Pneumocystis carinii pneumonia in HIV patients receiving 300mg pentamidine aerosol every 2 weeks. In: Clinical Investigator, Bd. 70, Nr. 12: S. 1089-1091 [PDF, 2MB]

Kurth, Dirk G. und Bein, Thomas (1992): Quantifizierung der Reaktivität von 3-Aminopropyltriethoxysilan-Monoschichten mit der Quarzmikrowaage. In: Angewandte Chemie, Bd. 104, Nr. 3: S. 323-325 [PDF, 2MB]

Küpper, Hans-Ulrich (1992): Marcell Schweitzer wird 60 Jahre alt. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Bd. 44: S. 956-958 [PDF, 629kB]

Leiss, Elisabeth (1992): Die Verbalkategorien des Deutschen. Ein Beitrag zur Theorie der sprachlichen Kategorisierung. Studia Linguistica Germanica, Bd. 31. Berlin: Walter de Gruyter. [PDF, 35MB]

Lenk, R.; Berghaus, Alexander; Jovanovic, S. und Gundlach, P. (1992): Langzeitergebnisse nach Ohranlegeplastik. 28. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Tübingen, Oktober 1990. Schwenzer, Norbert und Ehrenfeld, Michael (Hrsg.): In: Angeborene Fehlbildungen, Entwicklungsstörungen nach Verletzungen im Wachstumsalter, freie Vorträge, Stuttgart ; New York: Thieme. S. 53-54 [PDF, 915kB]

Lipka, Leonhard (1992): An outline of English lexicology. Lexical structure, word semantics, and word formation. Forschung und Studium Anglistik, Bd. 3. Second edition. Tübingen: Niemeyer. [PDF, 22MB]

Löscher, Thomas und Sonnenburg, F. (1992): Befundgraduierung und Stadieneinteilung in der Infektiologie einschließlich Aids. In: Der Internist, Bd. 33, Nr. 11: S. 746-753 [PDF, 1MB]

Mackenroth, T. und Scriba, Peter Christian (1992): Krankheiten der Schilddrüse. In: Hornbostel, H.; Kaufmann, W. und Siegenthaler, W. (Hrsg.): Innere Medizin in Praxis und Klinik. Innere Medizin in Praxis und Klinik, Bd. 1. Stuttgart, New York: Thieme. 4.22-4.68 [PDF, 11MB]

Mandl, Heinz; Gruber, Hans und Renkl, Alexander (März 1992): Lernen mit dem Computer. Empirisch-pädagogische Forschung in der BRD zwischen 1970 und 1990. (Forschungsbericht Nr. 7). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Mayerhofer, Artur; Föhr, K. J.; Sterzik, K. und Gratzl, Manfred (1992): Carbachol increases intracellular free calcium concentrations in human granulosa-lutein cells. In: The Journal of Endocrinology, Bd. 135: S. 153-159 [PDF, 1MB]

Mayr, Herbert; Bartl, Joerg und Hagen, Gisela (1992): Geschwindigkeitskonstanten für den Angriff von Carbenium-Ionen an Arene - eine Brücke zwischen der Chemie aliphatischer und aromatischer -Systeme. In: Angewandte Chemie, Bd. 104, Nr. 12: S. 1689-1691 [PDF, 2MB]

Mayr, Herbert und Basso, Nils (1992): Kinetik der Hydrid-Übertragungen von CH-, SiH-, GeH- und SnH-Gruppen auf Carbenium-Ionen. In: Angewandte Chemie, Bd. 104, Nr. 8: S. 1103-1105 [PDF, 2MB]

Mazaki, Hitoshi; Watanabe, Tadashi; Takahashi, Terumi; Struck, Andreas und Scheer, Hugo (1992): Pheophytinisation of eight chlorophyll derivatives in aqueous acetone. In: Bulletin of the Chemical Society of Japan, Bd. 65, Nr. 11: S. 3212-3214 [PDF, 13MB]

Metzner-Nebelsick, Carola (1992): Gefäße mit basaraboider Ornamentik aus Frög. In: Lippert, A. und Spindler, K. (Hrsg.): Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Institutes für Ur- und Frühgeschichte der Leopold-Franzens-Universität, Innsbruck. Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie, Bd. 8. Bonn: Habelt. S. 349-383 [PDF, 6MB]

Moser, Johannes (1992): Die Bürde der Würde. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Bd. 95, Nr. Heft 3: S. 369-373 [PDF, 595kB]

Moser, Johannes (1992): Die Bedeutung von Gaststätten für die Liebenauer Bevölkerung. In: Dienes, Gerhard M. und Kubinzky, Karl A. (Hrsg.): Liebenau. Geschichte und Alltag. Graz: Verlag für Sammler. S. 71-74 [PDF, 811kB]

Märtl, Claudia (1992): Zum Brief Papst Urbans II. an Bischof Gebhard III. von Konstanz (JL 5393). In: Chodorow, Stanley (Hrsg.): Proceedings of the Eighth International Congress of Medieval Canon Law. Monumenta iuris canonici : Series C, Subsidia, Bd. 9. Città del Vaticano: Biblioteca Apostolica Vaticana. S. 47-54

Müller-Esch, G. und Scriba, Peter Christian (1992): Endokrin-matabolische Komata. In: Dick, Wolfgang und Schuster, H. P. (Hrsg.): Notfall- und Intensivmedizin. Berlin, New York: de Gruyter. S. 217-237 [PDF, 3MB]

Nast-Kolb, Dieter; Waydhas, Christian; Jochum, Marianne; Duswald, Karl-Heimo; Machleidt, W.; Spannagl, Michael; Schramm, Wolfgang; Fritz, Hans und Schweiberer, Leonhard (1992): Biochemische Faktoren als objektive Parameter zur Prognoseabschätzung beim Polytrauma. In: Der Unfallchirurg, Bd. 95, Nr. 2: S. 59-66 [PDF, 1MB]

Nehlsen, Hermann (1992): Der zweite Weltkrieg in seiner Wirkung auf das Strafrecht während der NS-Zeit. Der Krieg als Argument. In: Schubert, Venanz; Grimm, Gerhard und Nehlsen, Hermann (Hrsg.): Der Zweite Weltkrieg und die Gesellschaft in Deutschland. 50 Jahre danach. Wissenschaft und Philosophie. Interdisziplinäre Studien, Bd. 8. St. Ottilien: EOS-Verlag. S. 311-362 [PDF, 3MB]

Nida-Rümelin, Julian (1992): Zur Orientierung philosophischer Praxis. Praktische Rationalität und Kohärenz. In: Agora : Zeitschrift für philosophische Praxis, Bd. 12/13: S. 19-22 [PDF, 1MB]

Nikolaou, Theodor (1992): Griechen in Ottobrunn. Von Plapoutas bis Tipota. In: Ottobrunn heute, Bd. 21, Nr. 2: S. 9 [PDF, 859kB]

Nikolaou, Theodor (1992): Rezension von: Kalaydjis, Chrysostomos: Τὸ Μετόχιoν τoῦ Οἰκoυμενικoῦ Πατριαρχείoυ ἐν Μόσχᾳ «Ὁ Ἅγιoς Σέργιoς» καὶ oἱ ἡγoύμενoι αὐτoῦ (1881-1936), Katerini: Tertios 1991. In: Orthodoxes Forum, Vol. 6: S. 285-286 [PDF, 380kB]

Oelke, Harry (1992): Die Konfessionsbildung des 16. Jahrhunderts im Spiegel illustrierter Flugblätter. Arbeiten zur Kirchengeschichte, Bd. 57. New York ; Berlin: De Gruyter.

Peil, Dietmar (1992): Rezension von: Regine Lassen: Das katalanische Sprichwort. Literarische Tradition und umgangssprachlicher Gebrauch, Tübingen 1988. In: Proverbium : yearbook of international proverb scholarship, Bd. 9: S. 297-301 [PDF, 770kB]

Peters, Joris (1992): Spätneolithische Tierknochen vom Götschenberg bei Bischofshofen (Salzburg). In: Lippert, A. (Hrsg.): Der Götschenberg bei Bischofshofen. Eine ur- und frühgeschichtliche Höhensiedlung im Salzachpongau. Mitteilungen der Prähistorischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 27. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. S. 157-168 [PDF, 1MB]

Pfisterer, Ulrich (1992): St. Peter und Paul in Hirsau. Elemente einer Deutung. In: Der Landkreis Calw. Ein Jahrbuch, Bd. 10: S. 121-136

Picot, Arnold (1992): Ronald H. Coase: Nobelpreisträger 1991. Transaktionskosten als zentraler Beitrag wirtschaftswissenschaftlicher Analyse. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Bd. 21, Nr. 2: S. 79-83 [PDF, 7MB]

Picot, Arnold (1992): Erfordernisse und Aktionsspielräume moderner Organisationsstrukturen. Industriepolitische Konferenz der Senatsverwaltung für Wirtschaft und Technologie, Berlin, 1992. Ring, Peter (Hrsg.): In: Industriestandort Berlin, Berlin: Regioverlag Ring. S. 23-49 [PDF, 2MB]

Picot, Arnold (1992): Organisationsstrukturen der Wirtschaft und ihre Anforderungen an die Informations- und Kommunikationstechnik. Symposium der SEL-Stiftung, Technische Universität Cottbus, 17./18.06.1992. Zeidler, Gerhard (Hrsg.): In: Leitbilder für Wissenschaft und Praxis, Stuttgart: SEL-Stiftung. S. 29-32 [PDF, 986kB]

Pongratz, Hans J. (1992): Die Bauern und der ökologische Diskurs. Befunde und Thesen zum Umweltbewusstsein in der bundesdeutschen Landwirtschaft. München: Profil Verlag. [PDF, 29MB]

Ptak, Roderich (1992): Die chinesische maritime Expansion im 14. und 15. Jahrhundert. Kleine Beiträge zur europäischen Überseegeschichte, Bd. 14. Bamberg: Forschungsstiftung für Vergleichende Europäische Überseegeschichte.

Ptak, Roderich (1992): Das chinesische Seefahrtssystem und der Estado da Índia. Ein Vergleich. In: Elvert, Jürgen und Salewski, Michael (Hrsg.): Staatenbildung in Übersee : die Staatenwelt Lateinamerikas und Asiens. [Historische Mitteilungen der Ranke-Gesellschaft / Beiheft], Bd. 2. Stuttgart: Steiner-Verl.-Wiesbaden-GmbH. S. 87-102

Putz, Reinhard und Müller-Gerbl, Magdalena (1992): Anatomische Besonderheiten des Beckenrings. In: Der Unfallchirurg, Bd. 95, Nr. 4: S. 164-167 [PDF, 895kB]

Putz, Reinhard und Müller-Gerbl, Magdalena (1992): Morphologische Aspekte der Spannungsverteilung. In: Medizinisch-orthopädische Technik, Bd. 112: S. 313-317 [PDF, 1MB]

Riel, K. A.; Jochum, Marianne; Bernett, P. und Fritz, Hans (1992): PMN-Elastase und Procollagen-III-Peptid in traumatischen Kniegelenksergüssen. 54. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallheilkunde e.V., Berlin, 28. November - 01. Dezember 1990. Deutsche Gesellschaft für Unfallheilkunde e.V. (Hrsg.), In: Hefte zur Unfallheilkunde, Hefte zur Unfallheilkunde Bd. 220 S. 86 [PDF, 3MB]

Riel, K. A.; Jochum, Marianne und Fritz, Hans (1992): Zur Differentialdiagnose traumatischer Kniegelenksergüsse: Elastase und Prokollagen-III-Peptid. In: Praktische Sport-Traumatologie, Sportmedizin, Bd. 4: S. 151-155 [PDF, 3MB]

Riepl, Rudolf L.; Fiedler, F. und Lehnert, Peter (1992): Effekt von Galle und Na-Taurodeoxycholat im Duodenum auf die Freisetzung von vasoaktivem intestinalem Polypeptid (VIP) und Somatostatin (SOM) beim Menschen. In: Der Kassenarzt : das Magazin für den Unternehmer Arzt, Bd. 31: S. 36-41 [PDF, 528kB]

Rudolph, Bernd und Francfort, A. J. (1992): Zur Entwicklung der Kapitalstrukturen in Deutschland und in den USA. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Bd. 44: S. 1059-1079 [PDF, 2MB]

Rössner, Michael (1992): "Nuestra América" und das "Exotische Europa". 1492 in der lateinamerikanischen Perspektive des letzten Jahrzehnts am Beispiel von Abel Posses Roman "Los perros del Paraíso". In: Rössner, Michael und Strosetzki, Christoph (Hrsg.): Kolumbus und die Lateinamerikanische Identität. Vorträge der Sektion "1492" des Deutschen Hispanistentags Göttingen 1991. Acta Columbina, Bd. 21. Kassel: Edition Reichenberger. S. 45-58 [PDF, 1MB]

Sallaberger, Walther (1992): Anmerkung zu den neusumerischen Texten über Schilfrohr. In: Trees and timber in Mesopotamia, Bd. 6: S. 123-124 [PDF, 281kB]

Sallaberger, Walther (1992): Rezension von: B. Lafont und F. Yildiz: Tablettes cuneiformes de Tello au Musée d´Istanbul: datant de l'epoque de la IIIe Dynastie d'Ur. Teil I. In: Zeitschrift für Assyriologie, Vol. 82: S. 137-141 [PDF, 1MB]

Schmidt, Josef M. (1992): Anthropologie und Medizin -Zum Menschenbild unterschiedlicher therapeutischer Konzepte (Teil 1). In: Allgemeine Homöopathische Zeitung, Bd. 297, Nr. 3: S. 95-104 [PDF, 1MB]

Schmidt, Josef M. (1992): Anthropologie und Medizin -Zum Menschenbild unterschiedlicher therapeutischer Konzepte (Teil 2). In: Allgemeine Homöopathische Zeitung, Bd. 297, Nr. 4: S. 140-148 [PDF, 1MB]

Schmidt, Josef M. (1992): Der Simile-Weg als deuteros plous in der Arzneitherapie. Konzeption und Rezeption. In: Documenta homoeopathica, Bd. 12: S. 51-59 [PDF, 1MB]

Schmidt, Josef M. (1992): Die bibliographische Erschließung wissenschaftlicher Bibliotheken mittels elektronischer Datenverarbeitung. In: Zeitschrift für klassische Homöopathie, Bd. 36, Nr. 4: S. 156-167 [PDF, 2MB]

Schmidt, Josef M. (1992): Drei Briefe von Richard Haehl an William Boericke aus der Zeit der frühen Weimarer Republik. In: Medizin, Gesellschaft und Geschichte: MedGG, Bd. 11: S. 201-216 [PDF, 2MB]

Schmidt, Josef M. (1992): Rezension zu: Eberhard Wolff: Gesundheitsverein und Medikalisierungsprozeß : Der Homöopathische Verein Heidenheim/Brenz zwischen 1886 und 1945. Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 1989. In: Sudhoffs Archiv, Vol. 76, No. 2: S. 247-248 [PDF, 270kB]

Schneider, Rolf Michael (1992): Orientalische Tischdiener als römische Tischflüsse. In: Archäologischer Anzeiger : AA: S. 295-305 [PDF, 2MB]

Schneider, Rolf Michael (1992): Negerbüste im Clipeus. In: Bol, Peter C. (Hrsg.): Forschungen zur Villa Albani. Katalog der antiken Bildwerke. Schriften des Liebieghauses, Bd. 3. Berlin: Mann. S. 228-230 [PDF, 1MB]

Schneider, Rolf Michael (1992): Orientalischer Schenkknabe als römischer Tischfuß. In: Bol, Peter C. (Hrsg.): Forschungen zur Villa Albani. Katalog der antiken Bildwerke. Schriften des Liebieghauses, Bd. 3. Berlin: Mann. S. 147-149 [PDF, 1MB]

Schneider, Rolf Michael (1992): Orientalischer Tischdiener als römischer Tischfuß. In: Bol, Peter C. (Hrsg.): Forschungen zur Villa Albani. Katalog der antiken Bildwerke. Schriften des Liebieghauses, Bd. 3. Berlin: Mann. S. 150-151 [PDF, 1MB]

Schneider, Rolf Michael (1992): Rundmal mit fünf Tropaeum-Trägern. In: Bol, Peter C. (Hrsg.): Forschungen zur Villa Albani. Katalog der antiken Bildwerke. Schriften des Liebieghauses, Bd. 3. Berlin: Mann. S. 59-65 [PDF, 2MB]

Schneider, Rolf Michael (1992): Satyrknabe mit Efeu-Korymben-Kranz. In: Bol, Peter C. (Hrsg.): Forschungen zur Villa Albani. Katalog der antiken Bildwerke. Schriften des Liebieghauses, Bd. 3. Berlin: Mann. S. 268-270 [PDF, 1MB]

Schneider, Rolf Michael (1992): Silenskopf. In: Bol, Peter C. (Hrsg.): Forschungen zur Villa Albani. Katalog der antiken Bildwerke. Schriften des Liebieghauses, Bd. 3. Berlin: Mann. S. 338-340 [PDF, 1MB]

Schneider, Rolf Michael (1992): Statuette eines Orientalen. In: Bol, Peter C. (Hrsg.): Forschungen zur Villa Albani. Katalog der antiken Bildwerke. Schriften des Liebieghauses, Bd. 3. Berlin: Mann. S. 284-286 [PDF, 1MB]

Schneider, Rolf Michael (1992): Barbar II (ikonographisch). In: Dassmann, Ernst und Klauser, Theodor (Hrsg.): Reallexikon für Antike und Christentum / Supplement-Band 1,5/6: Athen I (Forts.) - Barbar II. Stuttgart: Hiersemann. Sp. 895-962

Schnick, Wolfgang ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4571-8035 und Lücke, Jan (1992): Darstellung, Kristallstruktur und IR-spektroskopische Untersuchung von Phosphor(V)-nitrid-imid, HPN2. In: Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, Bd. 610, Nr. 4: S. 121-126 [PDF, 1MB]

Schnick, Wolfgang ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4571-8035 und Lücke, Jan (1992): Zn7[P12N24]Cl2 - A Sodalite with a Phosphorus-Nitrogen Framework. In: Angewandte Chemie International Edition in English, Bd. 31, Nr. 2: S. 213-215 [PDF, 464kB]

Schnizer, W.; Knorr, H. J.; Lindner, Jörg; Gerbes, Alexander L. und Schöps, P. (1992): Endokrine Reaktionen im Saunabad. Die Stimulierung des atrio-natriuretischen Faktors (ANF). In: Internationale Zeitschrift für physikalische Medizin und Rehabilitation, Bd. 2: S. 88-91 [PDF, 1MB]

Schuh, Angela (1992): Ordnungstherapie: Gesundheitsbildung, -Beratung, -Vorsorge. In: Medizin ohne Nebenwirkungen, Bd. 2: S. 3-12 [PDF, 1MB]

Schuh, Angela (1992): Wetter - Klima - Gesundheit. In: Medizin ohne Nebenwirkungen, Bd. 2, Nr. 1: S. 14-25 [PDF, 1MB]

Schulze, Winfried (1992): Das traurigste Los aber traf die Geschichtswissenschaft. Die DDR-Geschichtswissenschaft nach der "deutschen Revolution". In: Eckert, Rainer (Hrsg.): Krise, Umbruch, Neubeginn. Stuttgart: Klett-Cotta. 213 -227

Schwab, Ulrich (1992): Evangelische Jugendarbeit in Bayern 1800 - 1933. München: Kaiser.

Schwab, Ulrich (1992): [Rezension von] Karl Ernst Nipkow: Bildung als Lebensbegleitung und Erneuerung. Kirchliche Bildungsverantwortung in Gemeinde, Schule und Gesellschaft. In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Vol. 36, No. 1: S. 315-317

Schwab, Ulrich (1992): "Ich kann kommen und gehen, wann ich will...". Aspekte kirchlicher Jugendarbeit in der Großstadt. In: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Bd. 47, Nr. 5: S. 89-92

Schwab, Ulrich (1992): Erweckliche Hilfe und soziale Kompetenz. In: Das Baugerüst : Zeitschrift für Jugend- und Bildungsarbeit, Bd. 44, Nr. 2: S. 106-110

Scriba, Peter Christian (1992): Über den Kropf. Berthold-Gedächtnis-Vorlesung 1992. In: Endokrinologie-Informationen, Bd. 16, Nr. 4: S. 167-174 [PDF, 1MB]

Selbmann, Rolf (1992): Das Poetische hat immer recht. Zur Bedeutung der Poesie in Fontanes Roman "Frau Jenny Treibel". Zu Jenny Treibels 100. Geburtstag. In: Fontane Blätter, Bd. 53: S. 101-123 [PDF, 2MB]

Spieß, Erika und Steinbach, R. (1992): Erste berufliche Erfahrungen in Unternehmen bei akademischen Berufsanfängerinnen - Ergebnisse einer empirischen Studie. In: Zeitschrift für Frauenforschung, Bd. 10, Nr. 3: S. 89-99 [PDF, 1MB]

Stautner-Brückmann, C.; Haschka, C.; Baumann, G.; Bogner, Johannes R. und Spengel, F. A. (1992): Riesenzellarteriitis mit isoliertem Befall der Femoralarterien. In: Deutsche medizinische Wochenschrift, Bd. 117: S. 974-977 [PDF, 812kB]

Stief, Christian Georg; Thon, Walter F.; Djamilian, Mohamad H.; Allhoff, E. P. und Jonas, Udo (1992): Transcutaneous Registration of Cavernous Smooth Muscle Electrical Activity: Noninvasive Diagnosis of Neurogenic Autonomic Impotence. In: The Journal of Urology, Bd. 147: S. 47-50 [PDF, 1MB]

Stiegler, H.; Hiller, E.; Arbogast, Helmut; Heim, G. und Schildberg, F. W. (1992): Thrombektomie nach erfolgloser Lysetherapie tiefer Bein-Beckenvenenthrombosen: ein sinnvolles Verfahren? In: Vasa. Zeitschrift für Gefässkrankheiten., Bd. 21, Nr. 3: S. 280-288 [PDF, 1MB]

Stipp, Hermann-Josef (1992): Jeremia im Parteienstreit. Studien zur Textentwicklung von Jer 26, 36 - 43 und 45 als Beitrag zur Geschichte Jeremias, seines Buches und judäischer Parteien im 6. Jahrhundert. Athenäums Monografien, Bd. 82. Frankfurt am Main: Anton Hain.

Stubenrauch, Bertram (1992): Apponius und sein Kommentar zum Hohenlied. Anmerkungen zu Entwicklung und Stand der Forschung. In: Augustinianum : periodicum semestre Instituti Patristici "Augustinianum", Bd. 32, Nr. 1: S. 161-176

Söding, Ulrich (1992): Veit Stoß am Oberrhein. Zur kunstgeschichtlichen Stellung der "Isenheimer Muttergottes" im Louvre. In: Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen in Baden-Württemberg, Nr. 29: S. 50-76

Söding, Ulrich (1992): Hans Multschers "Wurzacher Altar" (Zusammenfassung). In: Krohm, Hartmut und Oellermann, Eike (Hrsg.): Flügelaltäre des späten Mittelalters. Berlin: Reimer. S. 123-126

Waydhas, Christian; Nast-Kolb, Dieter; Kanz, G.; Jochum, Marianne und Duswald, Karl-Heimo (1992): Bedeutung von Infektion und Sepsis für das posttraumatische Organversagen. In: Hörl, Maximilian; Bruch, H. - P. und Kern, E. (Hrsg.): Pathogenese und Beeinflußbarkeit der katabolen Stoffwechsellage bei chirurgischen Problempatienten. Stuttgart: Thieme. S. 293-297 [PDF, 885kB]

Weissenhorn, Winfried; Scheuer, Werner; Kaluzab, Brigitte; Schwirzke, Marina; Reiter, Christian; Flieger, Dimitri; Lenz, Helmut; Weiss, Elisabeth H.; Rieber, Ernst Peter; Riethmüller, Gert und Weidle, Ulrich H. (1992): Combinatorial functions of two chimeric antibodies directed to human CD4 and one directed to the a-chain of the human interleukin-2 receptor. In: Gene, Bd. 121: S. 271-278 [PDF, 988kB]

Weiß, Dieter J. (1992): Die Mariahilf-Verehrung in Franken. In: Jahrbuch für fränkische Landesforschung, Bd. 53: S. 201-215

Weiß, Dieter J. (1992): Franz X. Schmid, Ps. Schmid-Schwarzenberg. In: Österreichisches biographisches Lexikon : 1815-1950. Band 10. Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften. S. 260-261

Weiß, Dieter J. (1992): Ritterorden. In: Kolb, Peter und Krenig, Ernst Günther (Hrsg.): Unterfränkische Geschichte. Band 2: Vom hohen Mittelalter bis zum Beginn des konfessionellen Zeitalters. Würzburg: Echter. S. 243-249

Welker, Lorenz (1992): Studien zur musikalischen Aufführungspraxis in der Zeit der Renaissance. Ca. 1300 bis 1600.

Welker, Lorenz (1992): Die Musik der Renaissance. In: Danuser, Hermann (Hrsg.): Musikalische Interpretation. Neues Handbuch der Musikwissenschaft, Bd. 11. Laaber: Laaber-Verlag. S. 139-215

Wiesner, Henning (1992): Schaukelseil und Elefant. In: Bongo, Bd. 22: S. 101-104 [PDF, 1MB]

Wiesner, Henning (1992): Zum Morbiditätsrisiko von Hochgebirgstieren in Zoos. In: Bayerisches landwirtschaftliches Jahrbuch/ Sonderheft, Bd. 69, Nr. 1: S. 83-85 [PDF, 530kB]

Wiesner, Henning (1992): Zum Vorkommen des Arcus scleralis beim Elefanten. In: Der zoologische Garten, Bd. 62, Nr. 3: S. 287-293 [PDF, 956kB]

Wirsching, Andreas (1992): Nationale Geschichte und gemeineuropäische Erfahrung. Einige neuere westeuropäische Publikationen zur Geschichte des Ersten Weltkrieges. In: Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte / 3, 19./20. Jahrhundert = Histoire contemporaine, Bd. 19: S. 175-185

Zacher, Hans Friedrich (April 1992): Fachhochschulen für Sozialwesen in freier Trägerschaft. In: Caritas. Zeitschrift für Caritasarbeit und Caritaswissenschaft, Bd. 93, Nr. 4: S. 174-183 [PDF, 3MB]

Zacher, Hans Friedrich (1992): Stand und Perspektiven der Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Sozialarbeit, insbesondere im Rahmen kirchlicher Fachhochschulen. In: Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge (Hrsg.), Sozialpolitik und Wissenschaft. Frankfurt am Main: Kohlhammer. S. 361-379 [PDF, 2MB]

Zimmermann, Martin (1992): Die lykischen Häfen und die Handelswege im östlichen Mittelmeer. Bemerkungen zu PMich I 10. In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, Bd. 92: S. 201-217

Zimmermann, Martin (1992): Untersuchungen zur historischen Landeskunde Zentrallykiens. Antiquitas / Reihe 1 / Abhandlungen zur alten Geschichte, Bd. 42. Bonn: Habelt.

Zwißler, Bernhard; Forst, Helmuth und Messmer, Konrad (1992): Einfluß von positiv endexspiratorischem Druck (PEEP) auf den transseptalen Druckgradienten und die dynamische Geometrie des linken Ventrikels. In: Der Anaesthesist, Bd. 41, Nr. 11: S. 712-713 [PDF, 584kB]

1991

Informationsdienst / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1991. [PDF, 1MB]

Pressemitteilung A / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1991. [PDF, 8MB]

Pressemitteilung B / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1991. [PDF, 465kB]

Pressemitteilung P / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1991. [PDF, 9MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München 1988-1991. München: 1991 [PDF, 36MB]

Gabriel, Eugen; Klausmann, Hubert und Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (Hrsg.) (1991): Vorarlberger Sprachatlas. 4,[2],2. Wortgeographie I. Bregenz: Vorarlberger Landesbibliothek. [PDF, 83MB]

Haering, Stephan (Hrsg.) (1991): In unum congregati. Festgabe für Augustinus Kardinal Mayer OSB zur Vollendung des 80. Lebensjahres. Metten: Abtei-Verlag.

Höllmann, Thomas O. (Hrsg.) (1991): Ein Volksstamm von ungemütlicher Selbständigkeit. Die Yi (Südwestchina) und ihre materielle Kultur dargestellt anhand der Sammlung Fritz Weiß im Staatlichen Museum für Völkerkunde in München. Fonticuli, Bd. 2. Berlin: Quest.

Höllmann, Thomas O. (Hrsg.) (1991): Schnitzarbeiten der Paiwan im südlichen Taiwan. Fonticuli, Bd. 1. Berlin: Quest.

Kramer, Ferdinand (Hrsg.) (1991): Tuntenhausen. Vom Herrenhof zum Wallfahrtsdorf ; geschichtliche Grundlagen seiner Dorfentwicklung. Weißenhorn (Bayern): Konrad.

Lazarowicz, Klaus und Balme, Christopher (Hrsg.) (1991): Texte zur Theorie des Theaters. Universal-Bibliothek, Bd. 8736. Stuttgart: Reclam.

Referat IB2 für Büro-, Informations-u. Telekommunikationstechnik (Hrsg.): Infoman. Für EDV-Interessierte an d. Univ. München. München: Referat IB2, 1991 [PDF, 59MB]

Allisy, A.; Jennings, W. A.; Kellerer, Albrecht M.; Müller, J. W. und Rossi, H. H. (1991): Quantities and units for use in radiation protection. In: ICRU news, Bd. 91, Nr. 2: S. 5-9 [PDF, 1MB]

Amborn, Hermann (1991): Dürre und die kulturelle Antwort. Subsistenzwirtschaft einer bäuerlichen Gesellschaft. In: Stüben, P. E. und Thurn, V. (Hrsg.): Wüsten - Erde. Ökozid, Bd. 7. Gießen: Focus. S. 58-75 [PDF, 2MB]

Backhaus, Knut (1991): Die "Jüngerkreise" des Täufers Johannes. Eine Studie zu den religionsgeschichtlichen Ursprüngen des Christentums. Paderborner theologische Studien, Bd. 19. Paderborn: Schöningh.

Backhaus, Knut (1991): [Rezension von] Jürgen Habermann, Präexistenzaussagen im Neuen Testament, Frankfurt a.M. 1990 (EHS.T 362). In: Theologische Revue, Vol. 87: S. 477-479

Backhaus, Knut (1991): Praeparatio Evangelii. Die religionsgeschichtlichen Beziehungen zwischen Täufer- und Jesus-Bewegung im Spiegel der sog. Semeia-Quelle des Vierten Evangeliums. In: Theologie und Glaube, Bd. 81: S. 202-215

Backhaus, Knut (1991): Täuferkreise als Gegenspieler jenseits des Textes. Überlegungen zu einer kriteriologischen Verlegenheit. In: Hainz, Josef (Hrsg.): "Methodenstreit zum Johannesevangelium" ; vom 29. und 30. Juni 1990 in Kelkheim ; Dokumentation des Symposiums. Darmstadt: Weihert. S. 16-44

Badura, Peter (1991): Government and Self-Government of Science - Constitutional Safeguards of Scientific Research and Teaching. In: Battaglini, Andrea Orsi und Monaco, F. R. (Hrsg.): The university within the research system. Baden-Baden: Nomos Verlag. S. 63-84 [PDF, 2MB]

Badura, Peter (1991): Verfassungsrechtliche Fragen - Bundesauftragsverwaltung. Neuntes Deutsches Atomrechts-Symposium, München, 24.06.-26.06.1991. Lukes, Rudolf und Birkhofer, A. (Hrsg.): In: Neuntes Deutsches Atomrechts-Symposium, S. 87-97 [PDF, 1MB]

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (1991): Zwischen Tradition und Innovation: George Crabbe und seine Verserzählung "Peter Grimes". In: Bayerische Staatsoper (Hrsg.), Benjamin Britten: Peter Grimes. Oper in drei Akten und einem Prolog. Bayerische Staatsoper Programmheft ... Premiere am 1. Dezember 1991 im Nationaltheter München. München: Bayerische Staatsoper. S. 26-32

Baumeister, Rüdiger und Frick, A. (1991): Myocutane und fasciocutane freie LAppen zur Defektdeckung am Unterschenkel und Fuß. Eine vergleichende Studie. In: Langenbecks Archiv für Chirurgie, Supplement: S. 587-592 [PDF, 3MB]

Berghaus, Alexander und Kippenhahn, K. (1991): Therapie des Schnupfens. In: Der Arzneimittelbrief, Bd. 25: S. 73-77 [PDF, 2MB]

Bergmann, M.; Lahr, G.; Mayerhofer, Artur und Gratzl, Manfred (1991): Correlation with basic differentiation processes of neurons. In: Neuroscience, Bd. 42: S. 569-582 [PDF, 3MB]

Billing, A.; Fröhlich, D.; Assfalg-Machleidt, Irmgard; Machleidt, W. und Jochum, Marianne (1991): Proteolysis of defensive proteins in peritonitis exudate. Pathobiochemical aspects and therapeutical approach. In: Biomedica biochimica acta, Bd. 50, Nr. 4-6: S. 399-402 [PDF, 794kB]

Bischof, Franz Xaver (1991): [Rezension von] Altermatt, Urs: Katholizismus und Moderne. Zur Sozial- und Mentalitätsgeschichte der Schweizer Katholiken im 19. und 20. Jahrhundert. Zürich, 1989. In: Revue d'Histoire Ecclésiastique (RHE), Vol. 86: S. 291-292

Bischof, Franz Xaver (1991): [Rezension von] Braun, Karl-Heinz: Hermann von Vicari und die Erzbischofswahlen in Baden. Ein Beitrag zu seiner Biographie. (Forschungen zur Oberreheinischen Landesgeschichte ; 35). - Freiburg, München, 1990. In: Freiburger Diözesan-Archiv, No. 111: S. 441-443

Bischof, Franz Xaver (1991): [Rezension von] Börner, Egid: Dritter Orden und Bruderschaften der Franziskaner in Kurbayern (Franziskanische Forschungen 33). Werl, 1988. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 102: S. 132-134

Bischof, Franz Xaver (1991): [Rezension von] Der Briefwechsel 1806-1848 zwischen Ignaz Heinrich von Wessenberg und Heinrich Zschokke, bearbeitet von Rudolf Herzog (†) und Othmar Pfyl. (Quellen zur Schweizer Geschichte. NF 3/10). Basel, 1990. In: Revue d'Histoire Ecclésiastique (RHE), Vol. 86: S. 430-432

Bischof, Franz Xaver (1991): [Rezension von] Helvetia Sacra. Bd. I/4: Le Diocèse de Lausanne (VIe siècle - 1821), de Lausanne et Genève (1821-1925) et de Lausanne, Genève et Fribourg (depuis 1925). Rédaction Patrick Braun. Bâle/Francfort-sur-le-Main, 1988. In: Revue d'Histoire Ecclésiastique (RHE), Vol. 86: S. 291

Bischof-Köhler, Doris (1991): The Development of Empathy in Infants. In: Lamb, Michael E. und Keller, H. (Hrsg.): Infant development. Perspectives from German-speaking countries. Hillsdale: Lawrence Erlbaum. S. 245-273 [PDF, 3MB]

Biser, Eugen (1991): Glaubensprognose. Orientierung in postsäkularistischer Zeit. Graz [u.a.]: Styria. [PDF, 22MB]

Biser, Eugen (1991): Unterwegs zu einer bewohnbaren Theologie. Neuorientierung an der Jesus-Gestalt. In: Wurst, Franz (Hrsg.): Wofür lohnt es sich zu leben? [Tagungsbericht der 39. Werktagung 1990]. Veröffentlichung der Salzburger Internationalen Pädagogischen Werktagung, Bd. 45. Salzburg: Müller. S. 120-138 [PDF, 658kB]

Bogner, Johannes R. (1991): Antiretrovirale Therapie und Pneumozytose-Prophylaxe bei HIV-Infektion. In: Münchener medizinische Wochenschrift, Bd. 133, Nr. 46: S. 693-695 [PDF, 773kB]

Bogner, Johannes R. (1991): Frühtherapie bei HIV-Infektionen. Wie Frühinfektionen beurteilen. In: Fortschritte der Medizin, Bd. 109, Nr. 4: S. 109 [PDF, 462kB]

Bogner, Johannes R. und Goebel, Frank-Detlef (1991): Lymphocyte subsets as surrogate markers in antiretroviral therapy. In: Infection, Bd. 19, Nr. S2: S. 103-108 [PDF, 1MB]

Bosch, Frank van den und Gabriel, Wilfried (1991): The impact of cannibalism on the population dynamics of cyclopoid copepods. In: Verhandlungen / International Association of Theoretical and Applied Limnology, Bd. 24: S. 2848-2850 [PDF, 1MB]

Brunnberg, L.; Dürr, E. und Knospe, Clemens (1991): Zu den Verletzungen der Patella und des Ligamentum patellae bei Hund und Katze. I. Patellafraktur. In: Kleintierpraxis, Bd. 36, Nr. 10: S. 547-559

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1991): Glauben heute für morgen lernen. Wie christliche Erziehung in unserer heutigen Lebenswelt geschehen kann. In: Pädagogische Welt, Bd. 12: 540-543 und 554 [PDF, 1MB]

Böventer, Edwin von; Beutel, Jörg; Illing, Gerhard; John, Heimo Jürgen; Koll, Robert und Matzka, Rudolf (1991): Einführung in die Mikroökonomie. 7., durchgesehene und verbesserte Auflage. München: Oldenbourg. [PDF, 19MB]

Böventer, Edwin von; Illing, Gerhard und Koll, Robert (1991): Mikroökonomie. Studien- und Arbeitsbuch. 3., überarbeitete Auflage. München, Wien: Oldenbourg. [PDF, 9MB]

Chmelevsky, D.; Guttenberger, R.; Kummermehr, Johann und Kellerer, Albrecht M. (1991): A Nonparametric Method for the Derivation of α/β Ratios from the Effect of Fractionated Irradiations. In: International Journal of Radiation Biology, Bd. 59, Nr. 5: S. 1253-1268 [PDF, 1MB]

Coester, Michael (1991): "Dereinst werd ich seinen Namen tragen" - zur Namensführung in deutsch-französischer Ehe. In: Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts, Bd. 11: S. 36-39 [PDF, 4MB]

Coester, Michael (1991): Die Bedeutung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG) für das Familienrecht. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Bd. 38: S. 253-263 [PDF, 3MB]

Coester, Michael (1991): Die aktuelle Entscheidung. Verfassungswidrigkeit des Ehenamensrechts. In: Jura : juristische Ausbildung, Bd. 13: S. 580-585 [PDF, 8MB]

Coester, Michael (1991): Neue Aspekte zur gemeinsamen elterlichen Verantwortung nach Trennung und Scheidung. In: Familie und Recht, Bd. 91, Nr. 2: S. 70-74 [PDF, 1MB]

Coester, Michael (1991): Rezension von Hepting, Gaaz: "Personenstandsrecht mit Eherecht und Internationalem Privatrecht", 1991. In: Staatsanzeiger, Vol. 44, No. 11: S. 326 [PDF, 843kB]

Coester, Michael (1991): Rezension von Hüppi: "Straf- und zivilrechtliche Aspekte der Kindesentziehung gemäß Art. 220 StGB - mit Schwergewicht auf den Kindesentführungen durch Elternteil", Zürich 1988. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 38: S. 659 [PDF, 1MB]

Coester, Michael (1991): Rezension von Moritz: "Die (zivil-)rechtliche Stellung des Minderjährigen innerhalb und außerhalb der Familie", Berlin 1989. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 38, No. 8: S. 902-903 [PDF, 1MB]

Coester, Michael (1991): Sorgerecht und Ehewohnung bei getrennt lebender iranischer Familie. In: Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts, Bd. 11: S. 236-237 [PDF, 3MB]

Coester, Michael (1991): Vereinbarungen über Kindesunterhalt. In: Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts, Bd. 11: S. 132-134 [PDF, 4MB]

Coester, Michael (1991): Von anonymer Verwaltung zu persönlicher Betreuung. Zur Reform des Vormundschafts- und Pflegeschaftsrechts für Volljährige. In: Jura : juristische Ausbildung, Bd. 13: S. 1-9 [PDF, 9MB]

Denecke, H.; Koebe, H. G. und Arbogast, Helmut (1991): Chirurgische Rezidivbehandlung beim Darmkarzinom. In: Krankenhaus-Arzt, Bd. 64, Nr. 9: S. 439-441 [PDF, 829kB]

Dürr, Eveline (1991): Der Aufstand der Tzeltal ; (1712 - 1713) ; Analyse einer Revitalisationsbewegung im kolonialen Mesoamerika. Ethnologische Studien, Bd. 17. Münster: LIT Verlag.

Dürr, Eveline; Högy, Violetta; Krupp, Burkhard und Langenbahn, Hans-Jürgen (1991): Berater auf Zeit. Evaluierung eines neuen Instruments entwicklungspolitischer Zusammenarbeit. Freiburg i.Br.: Evaluierung im Auftrag von Misereor, Aachen

Eisenmenger, Wolfgang (1991): Prof. Wolfgang Spann 70 Jahre. In: Bayerisches Ärzteblatt, Bd. 9: S. 328-330 [PDF, 1MB]

Eisenmenger, Wolfgang (1991): Was die Verkehrsmedizin zur Schadensbegrenzung leistet. "Erfahrungsgemäß genügt es nicht, an die Einsicht zu appellieren". In: Münchener medizinische Wochenschrift : MMW, Bd. 133, Nr. 21: S. 16-17 [PDF, 44MB]

Eisenmenger, Wolfgang; Betz, P. und Penning, R. (1991): Arztrechtliche Fragen in der Pathologie. II. Rechtliche Aspekte zu Transplantationen, Fehl- und Totgeburten sowie weiteren Problembereichen. In: Der Pathologe, Bd. 12, Nr. 4: S. 182-186 [PDF, 1MB]

Eisenmenger, Wolfgang; Betz, P.; Wilske, J.; Vock, R.; Pankratz, H. und Penning, R. (1991): Zur diagnostischen Bedeutung von Ganzkörper-Röntgenaufnahmen bei Kindsmißhandlungen. In: Haima-Immunreport, Bd. 6: S. 7-13 [PDF, 12MB]

Eisenmenger, Wolfgang und Wilske, J. (1991): Gehört die Blutabnahme der Vergangenheit an? In: Münchener medizinische Wochenschrift : MMW, Bd. 133, Nr. 43: S. 10-15 [PDF, 1MB]

Endruschat, Annette (März 1991): Rezension von "Die Sprache Lins do Regos" von Margret Amman-Keck. In: Lusorama, Bd. 14: S. 104-107 [PDF, 386kB]

Ewy, A.; Pflug, W. und Klee, Wolfgang (1991): Ergebnisse einer dreijährigen computergestützten Fruchtbarkeitsüberwachung von Milchviehherden. In: Tierärztliche Umschau, Bd. 46, Nr. 2: S. 65-72 [PDF, 119MB]

Ferdowsi, Mir A. (1991): Das Ende der Stellvertreterkriege? Die Erosion des Ost-West-Antagonismus und gewaltförmige Konflikte in der Dritten Welt. In: Antimilitarismus Information, Bd. 21, Nr. 7: S. 46-53 [PDF, 16MB]

Fritsch, Rudolf (11. Juli 1991): Historische und didaktische Bemerkungen zum Satz von Bodenmiller-Steiner. 20. Kolloquium Mathematik-Didaktik der Universität Bayreuth 11.7.1991. Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Fritz, K. W.; Logemann, F.; Gras, C.; Loer, S.; Stief, Christian Georg und Allhoff, E. P. (1991): Die Sauerstoffsättiung als Überwachungsparameter bei Regionalanästhesie mit adjuvanter Sedierung. In: Fortschritte der Anästhesiologie, Bd. 5, Nr. 1: S. 66-70 [PDF, 872kB]

Füeßl, H. S.; Zoller, W. G.; Kellner, H. und Bogner, Johannes R. (1991): Idiopathische Retroperitonealfibrose. Kasuistik. In: Münchener medizinische Wochenschrift, Bd. 133, Nr. 43: S. 643-646 [PDF, 1MB]

Fürst, H.; Arbogast, Helmut; Steitz, H. O.; Zülke, C. und Schildberg, F. W. (1991): Anwendungsmöglichkeiten der Farbdopplersonographie. In: Tägliche Praxis, Bd. 32: S. 205-210 [PDF, 9MB]

Geywitz, Christine; Graw, Matthias und Mallach, Hans Joachim (1991): Epidemiologische Untersuchungen über den Einfluß von Alkohol und Arzneimitteln auf die psychophysische Leistungsfähigkeit. In: Blutalkohol, Bd. 28, Nr. 4: S. 193-209 [PDF, 2MB]

Gill, Bernhard (1991): Die Bundestags-Enquete zur Gentechnik. Lehrstück einer politischen Nicht-Entscheidung. In: Leviathan, Bd. 19, Nr. 3: S. 411-434 [PDF, 226kB]

Gissenwehrer, Michael (1991): Die Entdeckung des Menschen. Die Gratwanderung des chinesischen Theaters in den Achtzigerjahren. In: Hebbelmann-Zaplata, Klaudia (Hrsg.): Dokumentation China-Akademie: Herbst 1990. 1. Aufl.. Dortmund: China-Akademie. S. 51-60

Gras, C.; Fritz, K. W.; Trautschold, S.; Logemann, F.; Stief, Christian Georg und Allhoff, E. P. (1991): Die Pulsoxymetrie bei adjuvanter Methohexitalsedierung zur Regionalanästhesie. In: Klinikarzt, Bd. 20, Nr. 6: S. 395-398 [PDF, 1MB]

Gratzl, Manfred (Hrsg.) (1991): Markers for neural and endocrine cells. Molecular and Cell Biology, Diagnostic Applications. Weinheim u.a.: VCH. [PDF, 127MB]

Graw, Matthias und Besserer, K. (1991): Alkoholische Gärung beim "Schwäbischen Most": Ethanol und Begleitalkohole. In: Blutalkohol, Bd. 28, Nr. 5: S. 312-320 [PDF, 915kB]

Grewendorf, Günther und Zaefferer, Dietmar (1991): Theorien der Satzmodi. In: Stechow, Arnim von (Hrsg.): Semantik. Ein internationales Handbuch der zeitgenössischen Forschung. Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 6. Berlin [u.a.]: de Gruyter. S. 270-286 [PDF, 3MB]

Gruber, Hans (Dezember 1991): Wissensakquisition und Gedächtnisleistung in Abhängigkeit vom Expertisegrad. (Forschungsbericht Nr. 5). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Gäde, Gerhard (1991): Versuch einer theologisch-pastoralen Orts- und Funktionsbestimmung der Katholischen Hochschulgemeinde Osnabrück. In: Informationen / Hrsg. Priesterrat im Bistum Osnabrück, Bischöfliches Generalvikariat; Diözesanpastoralrat, Bd. 1991: S. 31-34

Gäde, Gerhard (1991): „Nondum considerasti, quanti ponderis sit peccatum!”. Anselmianische Überlegungen zur Gnadenlehre. In: Wissenschaft und Weisheit : franziskanische Studien zu Theologie, Philosophie und Geschichte, Bd. 54: S. 3-26

Görich, Knut (1991): Ein Erzbistum in Prag oder in Gnesen? In: Zeitschrift für Ostforschung : Länder u. Völker im östl. Mitteleuropa, Bd. 40: S. 10-27

Haas, Hans-Dieter (1991): Duale Abfallwirtschaft. Tagung des Arbeitskreises "Entsorgung und Rohstoffrecycling" am 6./7. Dezember 1990 in München. Untersuchungen zur Abfallwirtschaft und zum Entsorgungsverhalten der Bevölkerung, Band 9 [PDF, 3MB]

Haas, Hans-Dieter und Deck, Gregor (1991): Auswertung der Flugzeugmüllanalyse für Inlands-, Kontinental- und Interkontinentalflüge am Flughafen München-Riem in tabellarischer und graphischer Form. Untersuchungen zur Abfallwirtschaft und zum Entsorgungsverhalten der Bevölkerung, Band 14 [PDF, 2MB]

Haas, Hans-Dieter und Deck, Gregor (1991): Stoffstromanalyse der Altglasanteile in der Grünen Tonne und in der Reststofftonne der Gemeinde Grünwald als Ursachenforschung rückläufiger Altglasanteile. Untersuchungen zur Abfallwirtschaft und zum Entsorgungsverhalten der Bevölkerung, Band 11 [PDF, 1MB]

Haering, Stephan (1991): Pater Alfons M. Zimmermann OSB (1891–1962). Leben und Werk eines benediktinischen Hagiologen. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Bd. 102: S. 405-426

Haering, Stephan (1991): Zum 100. Geburtstag eines benediktinischen Hagiologen. In: Erbe und Auftrag, Bd. 67: S. 476-477

Haering, Stephan (1991): Zum 80. Geburtstag von Augustinus Kardinal Mayer. In: Klerusblatt <München> : Zeitschrift der katholischen Geistlichen in Bayern und der Pfalz, Bd. 71: S. 97-99

Haering, Stephan (1991): [Rezension von] Franz Kalde, Die Paarformel "fides # mores". Eine sprachwissenschaftliche und entwicklungsgeschichtliche Untersuchung aus kanonistischer Sicht (Dissertationen Kanonistische Reihe 5), St. Ottilien: EOS 1991. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 160: S. 659-661

Haering, Stephan (1991): [Rezension von] Hanns Engelhardt, Die Kirchensteuer in den neuen Bundesländern, Köln: Otto Schmidt KG 1991. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 160: S. 669-671

Haering, Stephan (1991): [Rezension von] Lothar Wächter, Gesetz im kanonischen Recht. Eine rechtssprachliche und systematisch-normative Untersuchung zu Grundproblemen der Erfassung des Gesetzes im Katholischen Kirchenrecht (Münchener Theologische Studien. Kanonistische Abteilung 43), St. Ottilien: EOS 1989. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 42, No. 2: S. 193-194

Haering, Stephan (1991): [Rezension von] Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte, hg. vom Geschichtsverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Band 9. Sigmaringen: Jan Thorbecke 1990. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 160: S. 269-270

Haering, Stephan (1991): [Rezension von] Winfried Aymans, Karl-Theodor Geringer, Heribert Schmitz (Hg.), Das konsoziative Element in der Kirche. Akten des VI. Internationalen Kongresses für kanonisches Recht, St. Ottilien: EOS 1989. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 42, No. 1: S. 100-101

Haering, Stephan (1991): [Rezension von] Winfried Schulz (Hg.), Recht als Heilsdienst. Matthäus Kaiser zum 65. Geburtstag gewidmet von seinen Freunden, Kollegen und Schülern, Paderborn: Bonifatius 1989. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 42, No. 2: S. 192-193

Haering, Stephan (1991): "De religiosis ad episcopatum evectis". Der Ordensbischof im Spiegel der kanonischen Rechtsordnung. In: Haering, Stephan (Hrsg.): In unum congregati : Festgabe für Augustinus Kardinal Mayer OSB zur Vollendung des 80. Lebensjahres. Metten: Abtei-Verlag. S. 435-457

Haering, Stephan und Baldanza, Giuseppe (1991): Bibliographie von Augustinus Mayer OSB. In: Haering, Stephan (Hrsg.): In unum congregati : Festgabe für Augustinus Kardinal Mayer OSB zur Vollendung des 80. Lebensjahres. Metten: Abtei-Verlag. S. 591-598

Hager, Johannes (1991): Die Anwartschaft des Auflassungsempfängers. In: Juristische Schulung : JuS, Bd. 31: S. 1-9 [PDF, 12MB]

Hager, Johannes (1991): Die Prüfungskompetenz des Vollstreckungsgerichts im Rahmen des § 850 f II ZPO. In: Konkurs, Treuhand, Sanierung : KTS ; Zeitschrift für Insolvenzrecht, Bd. 52: S. 1-21 [PDF, 4MB]

Hager, Johannes (1991): Die klassische Entscheidung. Der Kupolofenfall. In: Jura : juristische Ausbildung, Bd. 13: S. 303-308 [PDF, 9MB]

Hartmann, Jens-Uwe und Maue, Dieter (1991): Neue Spuren von Matrcetas Varnarhavarna. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Bd. 141: S. 69-82 [PDF, 856kB]

Hartmann, U.; Stief, Christian Georg; Djamilian, Mohamad H.; Thon, Walter F.; Fritz, K. W.; Langer, D.; Allhoff, E. P. und Jonas, Udo (1991): Therapieversuch der erektilen Dysfunktion mit oraler Medikation bei selektionierten Patienten. In: Der Urologe B, Bd. 31: S. 204-206 [PDF, 1MB]

Haunerland, Winfried (13. Oktober 1991): "An Gott erinnern - die Sprache der Liturgie". Geistliches Wort.

Haunerland, Winfried (1991): [Rezension von] Peter Maier, Die Feier der Missa chrismatis. Die Reform der Ölweihen des Pontificale Romanum vor dem Hintergrund der Ritusgeschichte (Studien zur Pastoralliturgie 7). Regensburg 1990. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 42, No. 3: S. 279-280

Heidemann, Frank (1991): Respekt als Ausdruck sozialer Beziehungen bei den Badaga in Südindien. In: Laubscher, Matthias S. und Eichinger Ferro-Luzzi, Gabriella (Hrsg.): Beiträge zur Ethnologie Mittel- und Süd-Indiens. Ganesha, Bd. 2. München: anacon. S. 29-44

Heim, Manfred (1991): Das Bistum Regensburg im Spiegel der Matrikel des Erzdechanten Gedeon Forster von 1665. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 42, Nr. 1: S. 69-74

Heim, Manfred (1991): Obsequium religiosum intellectus et voluntatis. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 42, Nr. 4: S. 359-370

Heim, Manfred (1991): [Rezension von] Müller, Ludwig G.: Laßt uns mit ihm gehen : Eucharistiefeier als Weggemeinschaft. - Freiburg u.a.: Herder, 1990. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 42, No. 1: S. 92-93

Heller, Kurt A. (1991): The Nature and Development of Giftedness. A Longitudinal Study. In: European journal for high ability, Bd. 2: S. 174-188 [PDF, 1MB]

Heller, Kurt A. und Hany, Ernst A. (1991): Freizeitgebundene Technikerfahrungen von Kindern und Jugendlichen als Vorbedingung für technische Kreativität. In: VDI - Technologiezentrum Physikalische Technologien (Hrsg.), Technikfolgenabschätzung: Projektpräsentation zum Förderschwerpunkt Wechselwirkung zwischen Arbeit, Technik und Freizeit. Bonn: BMFT. S. 23-27 [PDF, 494kB]

Hertlein, H. (1991): Verbesserte Stabilität nach Kontinuitätsresektion und prothetischem Ersatz bei Humerusmetastasen. 68. Tagung der Vereinigung der Bayerischen Chirurgen, Nürnberg, 18-20 Juli, 1991. Vereinigung der Bayerischen Chirurgen (Hrsg.), In: Wissenschaftliche Referate der Tagung der Vereinigung der Bayerischen Chirurgen, S. 77 [PDF, 899kB]

Hertlein, H.; Mittlmeier, T.; Piltz, Stefan und Lob, G. (1991): Wirbelsäulenmetastasen. Ventrale Dekompression und Wirbelkörperersat mit Titanimplantat. 32. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie, Feldkirchen, Österreich, 31. Mai 1991. Bodner, E. (Hrsg.): In: Acta Chirurgica Austriaca, Acta chirurgica Austriaca Bd. Suppl. [PDF, 1MB]

Hilpert, Konrad (1991): Caritas und katholische Soziallehre. In: Caritas. Jahrbuch des Deutschen Caritasverbandes, Bd. 91: S. 11-28 [PDF, 6MB]

Hilpert, Konrad (1991): Die Menschenrechte. Geschichte - Theologie - Aktualität. Düsseldorf: Patmos Verlag. [PDF, 28MB]

Hilpert, Konrad (Juli 1991): Die neue Sozialenzyklika aus der Sicht der Caritas. In: Caritas. Zeitschrift für Caritasarbeit und Caritaswissenschaft, Bd. 92, Nr. 7: S. 299-306 [PDF, 1MB]

Holder, M.; Eisenmenger, Wolfgang und Koletzko, Berthold (1991): Bluttransfusionen bei Kindern von Zeugen Jehovas. In: Pädiatrische Praxis, Bd. 42, Nr. 4: S. 709-712 [PDF, 826kB]

Huber, Bernd (1991): Besteuerung, intertemporale Neutralität und zeitliche Inkonsistenz. In: FinanzArchiv, Bd. N.F. 49, Nr. 4: S. 423-456

Höllmann, Thomas O. (1991): Neue Impulse für die Seidenstrassenforschung: Die Desert Route Expedition der UNESCO. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft : ZDMG, Bd. 141, Nr. 1: S. 22

Jochum, Marianne (1991): Specific proteins of inflammatory cells and alpha1-proteinase inhibitor in alveolar epithelial lining fluid of polytraumatized patients. Do they indicate posttraumatic lung failure? In: Sturm, J. A. (Hrsg.): Adult Respiratory Distress Syndrome. Berlin, Heidelberg: Springer. S. 193-211 [PDF, 1MB]

Jochum, Marianne; Inthorn, D.; Nast-Kolb, Dieter und Fritz, Hans (1991): AT III - ein neues therapeutisches Konzept bei der Behandlung der Sepsis und beim Organversagen? 10. Bremer Interdisziplinäre Intensivtherapie-Kolloquium, Bremen, 12. Mai 1990. Henschel, W. F. (Hrsg.): In: Blut, Blutkomponenten und Blutersatzstoffe in der Intensivmedizin, S. 46-58 [PDF, 1MB]

Jonatha, E.; Keller, Ch.; Bogner, Johannes R. und Zöllner, N. (1991): Tumorverdächtige Leberveränderungen unter Pyridylmethanol-Therapie. In: Münchener medizinische Wochenschrift, Bd. 133, Nr. 43: S. 647-648 [PDF, 707kB]

Jäger, Georg (1991): Medien. In: Berg, Christa (Hrsg.): Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte. 1870-1918. Von der Reichsgründung bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. Bd. 4. München: Beck. S. 473-499 [PDF, 8MB]

Kahlert, Joachim (1991): "Ökopädagogik" - zur Kritik eines Programms. In: Schweizer Schule, Bd. 78, Nr. 5: S. 23-28 [PDF, 822kB]

Kahlert, Joachim (1991): Energiepolitik als Risikomanagement - ein Beitrag zur Sachanalyse und didaktische Schlußfolgerungen. In: Wochenschau Methodik, Bd. 42, Nr. 1: S. 7-9 [PDF, 584kB]

Kahlert, Joachim (1991): Ökonomie und Ökologie. In: Wochenschau Methodik, Bd. 42, Nr. 5/6: S. 11-13 [PDF, 955kB]

Kahlert, Joachim (1991): Ist die Umweltpädagogik eine Gesinnungspädagogik? In: Deutscher Volkshochschulverband (Hrsg.), Integration von Umweltbildung in der Erwachsenenbildung. Frankfurt am Main: S. 23-37 [PDF, 1MB]

Kahlert, Joachim (1991): Alltagstheorien der Lehrer über den Zustand der Natur. In: Eulefeld, Günter; Bolscho, Dietmar und Seybold, Hansjörg (Hrsg.): Umweltbewußtsein und Umwelterziehung. Kiel: IPN. S. 65-93 [PDF, 2MB]

Kasch, Friedrich und Pareigis, Bodo (1991): Grundbegriffe der Mathematik. Ein Begleittext für das Studium der Mathematik. München: Fischer. [PDF, 15MB]

Kauert, Gerold und Eisenmenger, Wolfgang (1991): Schuld und Recht. In: Aus Forschung und Medizin, Bd. 6, Nr. 2: S. 56-62 [PDF, 38MB]

Kellerer, Albrecht M. (1991): Auswirkungen, Maßnahmen sowie erkennbare und vermutete Effekte in der UdSSR nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl. In: Nuklearmedizin, Bd. 30: S. 233-240 [PDF, 2MB]

Kellerer, Albrecht M. (1991): Ein Hauch von Hoffnung. Tschernobyl. In: Bild der Wissenschaft, Nr. 4: S. 66-67 [PDF, 1MB]

Kellerer, Albrecht M. (1991): Risikoschätzung und Risikobewertung. Zur Wirkung kleiner Strahlendosen. In: Medizinische Klinik, Bd. 86, Nr. 2: S. 109-111 [PDF, 646kB]

Kellerer, Albrecht M. (1991): Strahlenrisiken, Ergebnisse der Neubewertung (Radiation risks. Results of the new evaluation). In: Radiologe, Bd. 31: S. 227-234 [PDF, 2MB]

Kellerer, Albrecht M. (1991): Krebsmortatlität in Hiroshima und Nagasaki - Zur Neubewertung der Strahlenrisiken. In: Jacobs, Herbert (Hrsg.): Strahlenschutz für Mensch und Umwelt. Publikationsreihe: Fortschritte im Strahlenschutz, Bd. 1. Köln: Verl. TÜV Rheinland,. S. 47-62 [PDF, 2MB]

Klippel, Friederike (1991): Zielbereiche und Verwirklichung interkulturellen Lernens im Englischunterricht. In: Der fremdsprachliche Unterricht / Englisch, Bd. 25: S. 15-21 [PDF, 3MB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (1991): Der Tod Jacques Louis Davids. Zum Verhältnis von Politik und Ästhetik in der französischen Restauration. In: Idea. Jahrbuch der Hamburger Kunsthalle, Bd. 10: S. 127-154 [PDF, 3MB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 und Germer, Stefan (1991): Spontaneität und Rekonstruktion. Zur Rolle, Organisationsform und Leistung der Kunstkritik im Spannungsfeld von Kunsttheorie und Kunstgeschichte. In: Ganz, Peter (Hrsg.): Kunst und Kunsttheorie 1400 - 1900. Wolfenbütteler Forschungen, Bd. 48. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 287-311 [PDF, 4MB]

Koletzko, Berthold (1991): Zufuhr, Stoffwechsel und biologische Wirkungen trans-isomerer Fettsäuren bei Säuglingen. In: Nahrung, Bd. 35, Nr. 3: S. 229-283

Korff, Wilhelm (1991): Leitlinien verantworteter Technik. In: VDI Berichte, Bd. 853: S. 5-16 [PDF, 1MB]

Koschorke, Klaus (1991): Projekte zur asiatischen und interkontextuellen Kirchengeschichte. In: Zeitschrift für Mission, Bd. 17, Nr. 4: S. 218-223

Kramer, Ferdinand (1991): Wissenschaft und Streben nach "wahrer Aufklärung". Ein Beitrag zur Aufklärung im ostschwäbischen Benediktinerkloster Elchingen. In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte (ZBLG), Bd. 54: S. 269-286

Kramer, Ferdinand (1991): Außenbeziehungen und Einzugsgebiet eines Dorfes in der Frühen Neuzeit. Untermühlhausen: Erfahrbare Welt von Dorfbewohnern und die Verbreitungsmöglichkeiten geistiger Strömungen in einer ländlichen Region. In: Fassl, Peter (Hrsg.): Aus Schwaben und Altbayern : Festschrift für Pankraz Fried zum 60. Geburtstag. Augsburger Beiträge zur Landesgeschichte Bayerisch-Schwabens, Bd. 5. Sigmaringen: Thorbecke. S. 133-155

Kramer, Ferdinand (1991): Grundlinien der Geschichte oberbayerischer Dörfer am Beispiel Tuntenhausen. In: Kramer, Ferdinand (Hrsg.): Tuntenhausen : Vom Herrenhof zum Wallfahrtsdorf ; Geschichtliche Grundlagen seiner Dorfentwicklung. Weißenhorn (Bayern): Konrad. S. 13-24

Kramer, Ferdinand und Friedrich, Elmar (1991): Landesgeschichtliche Datenbank zum Historischen Atlas von Bayern (ASK SAM 4.2.). In: Wolf, Helmut (Hrsg.): Kolloquiumsbericht : EDV-Tage Theuern 1990. München: Bayerische Staatskanzlei [u.a.]. S. 47

Küpper, Hans-Ulrich (1991): Gegenstand, theoretische Fundierung und Instrumente des Investitions-Controlling. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft (Ergänzungsheft), Bd. 3/91: S. 167-192 [PDF, 3MB]

Küpper, Hans-Ulrich (1991): Literaturüberblick. Controlling. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), Bd. 20, Nr. 12: S. 641-642 [PDF, 1MB]

Küpper, Hans-Ulrich (1991): Übersicht und Entwicklungstendenzen im Controlling. 12. Saarbrücker Arbeitstagung 1991, Saarbrücken, 1991. Scheer, August-Wilhelm (Hrsg.): In: Rechnungswesen und EDV, Heidelberg: Physica-Verlag. S. 243-270 [PDF, 2MB]

Langhals, Heinz ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8038-4547 (1991): Eine einfache und präzise Schnellbestimmung für Wasser in organischen Lösungsmitteln. In: GIT Labor-Fachzeitschrift, Bd. 7: S. 766-771 [PDF, 1MB]

Langhals, Heinz ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8038-4547 (1991): Mehrkernige Aromaten als Basis für hochlichtechte Fluoreszenzfarbstoffe. Neuere Anwendungen. Fachtagung des DGMK-Fachbereiches Kohlenveredlung "Herstellung und Anwendung mehrkerniger Aromaten und Heteroaromaten", Bochum, 28.11.1991. Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle / Fachbereich Kohlenveredlung (Hrsg.), In: Herstellung und Anwendung mehrkerniger Aromaten und Heteroaromaten, Bd. 9105 Hamburg: S. 95-118 [PDF, 1MB]

Langley, K. und Gratzl, Manfred (1991): Neural Cells adhesion Molecule NCAM in neural and endocrine cells. In: Gratzl, Manfred und Langley, K. (Hrsg.): Markers for Neural and Endocrine Cells : molecular and cell biology, diagnostic applications. Winheim: Wiley-VCH Verlag. S. 133-178 [PDF, 6MB]

Leiss, Elisabeth (1991): Rezension von: Ulrike Schwall: Aspektualität. Eine semantisch-funktionelle Kategorie: Tübingen, 1991. In: Germanistik, Vol. 32, No. 3/4: S. 639-640 [PDF, 245kB]

Mandl, Heinz; Gruber, Hans und Renkl, Alexander (November 1991): Kontextualisierung von Expertise. (Forschungsbericht Nr. 2). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Mandl, Heinz; Gruber, Hans und Renkl, Alexander (November 1991): Prozesse der Wissensanwendung beim Problemlösen in einer kooperativen Situation. (Forschungsbericht Nr. 3). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Mandl, Heinz; Prenzel, Manfred und Gräsel, Cornelia (November 1991): Das Problem des Lerntransfers in der betrieblichen Weiterbildung. (Forschungsbericht Nr. 1). LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336

Metzner-Nebelsick, Carola (1991): Eine tönerne Herdplatte aus Hallstatt. In: Fundberichte aus Österreich, Bd. 30: S. 77-79 [PDF, 781kB]

Moser, Johannes (1991): Leopold Kretzenbacher. In: Winters, Christopher (Hrsg.): International Dictionary of Anthropologists. New York: Garland. S. 361-363 [PDF, 276kB]

Mueller, Ralf S. (1991): Der Pemphiguskomplex beim Kleintier - Pathogenese, Symptome, Diagnose und Therapie. Eine Literaturstudie. In: Kleintier-Praxis, Bd. 36, Nr. 7: S. 361-364 [PDF, 1MB]

Märtl, Claudia (1991): Aus dem Familienbriefwechsel eines bayerischen Adelsgeschlechts im 15. Jahrhundert. In: Karg, Franz (Hrsg.): Regensburg und Ostbayern : Max Piendl zum Gedächtnis. Kallmünz: Lassleben. S. 71-89

Märtl, Claudia (1991): Die Bamberger Schulen - ein Bildungszentrum des Salierreiches. In: Weinfurter, Stefan (Hrsg.): Gesellschaftlicher und ideengeschichtlicher Wandel im Reich der Salier. Die Salier und das Reich, Bd. 3. Sigmaringen: Thorbecke. S. 327-346

Märtl, Claudia und Fuchs, Franz (1991): Ein neuer Text zur Auseinandersetzung zwischen Säkular- und Regularkanonikern im 12. Jh. In: Mordek, Hubert (Hrsg.): Papsttum, Kirche und Recht im Mittelalter : Festschrift für Horst Fuhrmann zum 65. Geburtstag. Tübingen: Niemeyer. S. 277-302

Nast-Kolb, Dieter; Waydhas, Christian; Jochum, Marianne und Schweiberer, Leonhard (1991): Die prognostische Aussagekraft biochemischer Parameter im Vergleich zum ISS und PTS beim Polytrauma. 54. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallheilkunde e.V., Berlin, 28. November - 01. Dezember 1990. Deutsche Gesellschaft für Unfallheilkunde e.V. (Hrsg.), In: Hefte zur Unfallheilkunde, Hefte zur Unfallheilkunde Bd. 220 S. 230-231 [PDF, 3MB]

Neuburger, Rahild; Picot, Arnold und Niggl, Johann (1991): Ökonomische Perspektiven eines "Electronic Data Interchange". In: Information Management, Bd. 6, Nr. 2: S. 22-29 [PDF, 2MB]

Nuss, Karl (1991): Der klinische Fall. In: Tierärztliche Praxis, Bd. 19: S. 567-568 [PDF, 1MB]

Obertacke, U.; Joka, T.; Jochum, Marianne; Kreuzfelder, E.; Schönfeld, W. und Kirschfink, M. (1991): Posttraumatische alveoläre Veränderungen nach Lungenkontusion. In: Der Unfallchirurg, Bd. 94, Nr. 3: S. 134-138 [PDF, 1MB]

Opitz, Otto; Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560; Brink, S. und Heil, U. (1991): Zur politischen Einstellung Augsburger WISO-Studenten zum Zeitpunkt der ersten gesamtdeutschen Bundestagswahl am 2. Dezember 1990. Arbeitspapiere zur Mathematischen Wirtschaftsforschung

Ozin, Geoffrey A.; Malek, Andrzij; Prokopowicz, Richard; Macdonald, Peter M.; Oezkar, Saim; Möller, Karin und Bein, Thomas (1991): Doping and band-gap engineering of an intrazeolite tungsten(VI) oxide supralattice. In: Materials Research Society Symposium Proceedings, Bd. 233: S. 109-118 [PDF, 1MB]

Pabelick, C.; Kemmer, F. und Koletzko, Berthold (1991): Befunde bei Neugeborenen nierentransplantierter Mütter. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 139, Nr. 3: S. 136-140

Peil, Dietmar (1991): Karl Friedrich Wilhelm Wander und sein Deutsches Sprichwörter-Lexikon. In: Proverbium : Yearbook of International Proverb Scholarship, Bd. 8: S. 129-145 [PDF, 2MB]

Penning, R. und Eisenmenger, Wolfgang (1991): Befund "HIV-positiv": Welche Probleme, welche Konsequenzen? In: Therapiewoche, Bd. 41: S. 557-560 [PDF, 1MB]

Penning, Radolph; Betz, Peter und Eisenmenger, Wolfgang (1991): Pflicht zur ärztlichen Hilfeleistung auch beim Bilanzselbstmord? In: Therapiewoche, Bd. 41, Nr. 17: S. 1052-1056 [PDF, 2MB]

Picot, Arnold (1991): Effizienzsteigerung durch Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnik. In: Genossenschaftsverband Rheinland e.V. (Hrsg.), Elektronik und lokale Medien. Köln: Genossenschaftsverband Rheinland. S. 8-9 [PDF, 429kB]

Picot, Arnold (1991): Subsidiaritätsprinzip und ökonomische Theorie der Organisation. In: Faller, Peter und Witt, D. (Hrsg.): Dienstprinzip und Erwerbsprinzip. Baden-Baden: Nomos Verlag. S. 102-116 [PDF, 4MB]

Picot, Arnold (1991): Ökonomische Theorien der Organisation. Ein Überblick über neuere Ansätze und deren betriebswirtschaftliches Anwendungspotential. In: Ordelheide, Dieter; Rudolph, Bernd und Büsselmann, E. (Hrsg.): Betriebswirtschaftslehre und ökonomische Theorie. Stuttgart: Poeschel. S. 143-170 [PDF, 5MB]

Piesbergen, Christoph (Dezember 1991): Experimentelle Untersuchung zur Parallelogramm-Punkttäuschung. In: Gestalt Theory, Bd. 13, Nr. 4: S. 232-242 [PDF, 110kB]

Pongratz, Hans J. und Kreil, Mathilde (1991): Möglichkeiten einer eigenständigen Regionalentwicklung. In: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie : ZAA, Bd. 39, Nr. 1: S. 91-111 [PDF, 2MB]

Ptak, Roderich (1991): Bibliographisches zum Thema: Chinesische und portugiesische Quellen zum Seehandel in Asien. In: Periplus : Jahrbuch für außereuropäische Geschichte, Nr. 1: S. 69-83

Ptak, Roderich (1991): Ebenholz in China. Termini, Verwendung, Einfuhr (ca. 1200-1600). In: Münchner Beiträge zur Völkerkunde, Bd. 3(1990): S. 17-40

Ptak, Roderich (1991): Pferde auf See. Chinas Pferdeimporte von den Riukiu-Inseln und den Ländern Südostasiens und des Indischen Ozeans (1368 - 1435). Kleine Beiträge zur europäischen Überseegeschichte, Bd. 8. Bamberg: Forschungsstiftung für Vergleichende Europäische Überseegeschichte.

Ptak, Roderich (1991): Südchinas Handel mit Ost- und Südostasien, 1600-1750. In: Periplus : Jahrbuch für außereuropäische Geschichte, Bd. 1: S. 37-50

Ptak, Roderich (1991): Südchinas Häfen und der maritime Handel in Asien, ca. 1600-1750. In: Orientierungen : neue Mitteilungen des Seminars für Orientalische Sprachen der Universität Bonn, Bd. 2: S. 65-88

Ptak, Roderich (1991): [Rezension von] Wolfgang Bauer: Das Antlitz Chinas. Die autobiographische Selbstdarstellung in der chinesischen Literatur von ihren Anfängen bis heute. - München und Wien, 1990. In: Orientalistische Literaturzeitung, Vol. 86, No. 1: Sp. 582-586

Ptak, Roderich (1991): [Rezension zu] Helwig Schmidt-Glintzer: Geschichte der chinesischen Literatur. Die 3000jährige Entwicklung der poetischen, erzählenden und philosophischen Literatur Ciünas von den Anfängen bis zur Gegenwart. - Bern, München, Wien, 1990. In: Asien : the German journal on contemporary Asia, No. 38: S. 122-125

Pumpe, Jutta (1991): Die Motetten der Madrider Notre-Dame-Handschrift. Studie. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 48. Tutzing: Schneider. [PDF, 7MB]

Rapp, Christof (1991): ΈΣΤΙ ΤΡΙΤΟΝ - Aristoteles, De Interpretatione 10, 19b21-22. Esti Triton - Aristoteles, De Interpretatione 10, 19b21-22. In: Archiv für Geschichte der Philosophie, Bd. 73, Nr. 2: S. 125-128 [PDF, 591kB]

Rathert, Wolfgang (1991): Die Textbuchsammlung der Musikabteilung der Deutschen Staatsbibliothek Berlin unter besonderer Berücksichtigung der Mozartopern. Köln

Rathert, Wolfgang (1991): Musikgeschichtliche Nomothetik. Zum Formdenken Weberns. In: Musiktheorie, Bd. 6: S. 199-220

Rathert, Wolfgang (1991): The seen and unseen. Studien zum Werk von Charles Ives. Berliner musikwissenschaftliche Arbeiten, Bd. 38. München u.a.: Katzbichler.

Rathert, Wolfgang (1991): Aspekte ästhetischer Modernität bei Ives und Mahler. In: Vogt, Matthias Theodor (Hrsg.): Das Gustav-Mahler-Fest Hamburg 1989 : Bericht über den Internationalen Gustav-Mahler-Kongress. Kassel [u.a.]: Bärenreiter. S. 333-344

Renner, Andreas (1991): Russlands umstrittener Aufbruch zu neuen Ufern. Überlegungen über den Zusammenhang von Nationalismus und Modernisierung im Zarenreich, 1860-1890. Magisterarbeit, Universität Bielefeld: Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie

Rosenstiel, Lutz von; Nerdinger, Friedemann W. und Spieß, Erika (1991): Was morgen alles anders läuft. die neuen Spielregeln für Manager. Düsseldorf: Econ-Verlag. [PDF, 21MB]

Rudolph, Bernd (1991): Das effektive Bankeigenkapital. Zur bankaufsichtlichen Beurteilung stiller Neubewertungsreserven. Frankfurt am Main: Knapp. [PDF, 8MB]

Rudolph, Bernd (1991): Funktionen, Erfolgsfaktoren und Konstruktionsmerkmale von Börsenterminmärkten. In: Bankhistorisches Archiv : Zeitschrift zur Bankengeschichte / Beihefte, Bd. 19: S. 34-41 [PDF, 1MB]

Rössner, Michael (1991): Das Theater der Siglos de Oro. In: Strosetzki, Christoph (Hrsg.): Geschichte der spanischen Literatur. Tübingen: Niemeyer. S. 161-191 [PDF, 5MB]

Sallaberger, Walther (1991): Zur Lesung der Bewässerungseinrichtung NAG-kud = káb-kud. In: Nouvelles Assyriologiques Brèves et Utilitaires (=NABU), Bd. 47: S. 31 [PDF, 188kB]

Scheer, Hugo (1991): Structure and occurence of chlorophylls. In: Scheer, Hugo (Hrsg.): Chlorophylls. Boca Raton u.a.: CRC Press. S. 3-30 [PDF, 3MB]

Schick, Hartmut (1991): Konstruktion aus einem Intervall. Zur harmonischen und tonalen Struktur von Dvoráks Klavierquartett op. 87. In: Pospíšil, Milan (Hrsg.): (1994): Antonín Dvořák : 1841 - 1991 ; report of the International Musicological Congress, Dobříš, 17th - 20th september 1991. Praha: S. 91-102 [PDF, 1MB]

Schindler, Wolfgang (1991): Reduplizierende Wortbildung im Deutschen. In: Zeitschrift für Phonetik und Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung, Bd. 44, Nr. 5: S. 597-613 [PDF, 2MB]

Schmidt, Josef M. (1991): Das Konzept einer rationalen Heilkunde bei Samuel Hahnemann. Grundlagen und Schwierigkeiten. 46th Congress of the Liga Medicorum Homoeopathica Internationalis / 143. Jahrestagung des Dt. Zentralvereins Homöopath. Ärzte e.V., Köln, Deutschland, 6. - 11. Mai 1991. natura-med. Bd. Sonderausg. natura-med Verlagsges.. S. 50-54 [PDF, 1MB]

Schmidt, Josef M. (1991): Die Homöopathie Samuel Hahnemanns als deuteros plous in der Arzneitheraphie. Konzeption und Rezeption. In: Nachrichtenblatt der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik e.V., Bd. 41, Nr. 2: S. 71-72 [PDF, 734kB]

Schmidt, Josef M. (1991): Geschichte der Tuberkulin-Therapie. Ihre Begründung durch Robert Koch, ihre Vorläufer und ihre weitere Entwicklung. In: Pneumologie, Bd. 45, Nr. 10: S. 776-784 [PDF, 5MB]

Schmidt, Josef M. (1991): Homöopathie und Philosophie. Versuch einer philosophischen Rekonstruktion der Begründung der Homöopathie durch Samuel Hahnemann. In: Scheidewege : Jahresschrift für skeptisches Denken, Bd. 20: S. 141-165 [PDF, 5MB]

Schmidt, Josef M. (1991): The conceptualization of rational therapeutics by Samuel Hahnemann. Fundamentals and difficulties. 46th Congress of the Liga Medicorum Homoeopathica Internationalis, Köln, Deutschland, 6. - 11. Mai 1991. The Berlin journal on research in homoeopathy. Bd. 1, Nr. 4/5 Berlin: Berlin Documentation Project on Research in Homoeopathy. S. 347 [PDF, 842kB]

Schneider, Rolf Michael (1991): Dionysischer Rausch und gesellschaftliche Wirklichkeit: Großplastische Satyrbilder Hellenistischer Zeit. Bd. 1: Text. Habilitationsschrift, Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg

Schneider, Rolf Michael (1991): Dionysischer Rausch und gesellschaftliche Wirklichkeit: Großplastische Satyrbilder Hellenistischer Zeit. Bd. 2: Katalog. Habilitationsschrift, Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg

Schneider, Rolf Michael (1991): Satyrtorso: ZAG 2. In: Zorn och antiken: grekiskt, romerskt och egyptiskt ur Anders Zorns samlingar ; tillfällig utställning 1 november 1991 - 28 februari 1992. Stockholm: Medelhavsmuseet. S. 50-51

Schnick, Wolfgang ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4571-8035 und Berger, Ute (1991): Li10P4N10 - A Lithium Phosphorus(V) Nitride Containing the New Complex Anion P4N1010. In: Angewandte Chemie International Edition in English, Bd. 30, Nr. 7: S. 830-831 [PDF, 634kB]

Schosser, Rudolf; Vidal-Melo, M. F.; Zwißler, Bernhard und Messmer, Konrad (1991): Räumliche und zeitliche Änderungen des Perfusionsmusters in der Magenwand. In: Langenbecks Archiv für Chirurgie. S. 389-395 [PDF, 1MB]

Schuh, Angela (1991): Klimatherapie. In: Medizin ohne Nebenwirkungen, Bd. 1: S. 24-34 [PDF, 1MB]

Schuh, Angela (1991): Die Beeinflussung des Milchsäurespiegels im Blut durch kühle Umgebungsbedingungen. 32. Deutscher Sportärzte-Kongreß, München, 18. - 21. Oktober 1990. Bernett, Paul und Gossner, Eugen (Hrsg.): In: Sport und Medizin, pro und contra, S. 851-853 [PDF, 1MB]

Schulze, Winfried (1991): Die ständische Gesellschaft des 16./17. Jahrhunderts und die moderne historische Forschung. In: Bödeker, Hans Erich (Hrsg.): Alteuropa - Ancien régime - frühe Neuzeit. Stuttgart- Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog. S. 51-77

Schulze Wessel, Martin (1991): Die Tschechoslowakei auf dem Weg "zurück nach Europa". In: Bonwetsch, B. und Grieger, M. (Hrsg.): Was früher hinter dem eisernen Vorhang lag. Kleine Osteuropakunde vom Baltikum bis Bessarabien. Dortmund: grafit. S. 137-158

Schweitzer, Marcell und Küpper, Hans-Ulrich (1991): Systeme der Kostenrechnung [1]. Landsberg / Lech: Verlag Moderne Industrie. [PDF, 51MB]

Schöch, Heinz und Gebauer, Michael (1991): Ausländerkriminalität in der Bundesrepublik Deutschland. Kriminologische, rechtliche und soziale Aspekte eines gesellschaftlichen Problems. Baden-Baden: Nomos Verlag. [PDF, 6MB]

Selbmann, Rolf und Kefes, Peter (1991): Friedrich Thiersch und der Neuhumanismus in Altbayern. Wahrheit und Legende. In: Wilhelmsgymnasium (Hrsg.), Jahresbericht des Wilhelmsgymnasium 1991-92. München: S. 94-121 [PDF, 19MB]

Soll, Jürgen; Steidl, A. und Schröder, Inge (1991): Dynamic phosphorylation of a small chloroplast protein exhibiting so far undescribed labelling properties. In: NATO ASI Series. Bd. 56. S. 73-76 [PDF, 742kB]

Sonnenberger, Hans Jürgen (1991): Französisches Handels- und Wirtschaftsrecht. Schriftenreihe Recht der internationalen Wirtschaft, Bd. 12. 2., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage. Heidelberg: Verl. Recht und Wirtschaft. [PDF, 50MB]

Spieß, Erika (1991): Problemfeld: Studienfachwahl und Berufsmotivation junger Frauen - welcher Interventionsmöglichkeiten bieten sich in der Schule? In: Fleischer, Thomas; Greuer-Werner, M. und Heyse, H. (Hrsg.): Schule im Spannungsfeld von Beratung. Bonn: Deutscher Psychologen Verlag. S. 253-259 [PDF, 1MB]

Spieß, Erika und Nerdinger, Friedemann W. (1991): Selbstelektion: Rekonstruktion eines Handlungsprozesses. In: Mitteilungen des Sonderforschungsbereichs 333, Nr. 3: S. 61-78 [PDF, 1MB]

Stief, Christian Georg; Holmquist, F. und Andersson, Karl-Erik (1991): Resultats préliminaires d'injections intracaverneuses d'un donneur d'NO, la Linsidomine, dans le traitment de l'impuissance. In: Andrologie, Bd. 1: S. 83-84

Stipp, Hermann-Josef (1991): Offene Fragen zur Übersetzungskritik des antiken griechischen Jeremiabuches. In: Journal of Northwest Semitic languages : JNSL, Bd. 17: S. 117-128

Stipp, Hermann-Josef (1991): w˙=hayā für nichtiterative Vergangenheit? Zu syntaktischen Modernisierungen im masoretischen Jeremiabuch. In: Groß, Walter (Hrsg.): Text, Methode und Grammatik : Wolfgang Richter zum 65. Geburtstag ; Festschrift. St. Ottilien: EOS-Verlag. S. 521-547

Strohschneider, Peter (1991): Alternatives Erzählen. Interpretationen zu Tristan- und Willehalm-Fortsetzungen als Untersuchungen zur Geschichte und Theorie des höfischen Romans. Habilitationsschrift, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 4MB]

Stubenrauch, Bertram (1991): Der Heilige Geist bei Apponius. Zum theologischen Gehalt einer spätantiken Hoheliedauslegung. Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte / Supplementheft, Bd. 46. Freiburg im Breisgau: Herder.

Stubenrauch, Bertram (1991): [Rezension von] M. Kah, 'Die Welt der Römer mit der Seele suchend...' Die Religiosität des Prudentius im Spannungsfeld zwischen 'pietas christiana' und 'pietas Romana', Bonn 1990. In: Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, Vol. 86: S. 285-287

Szöllösi-Janze, Margit (1991): Großforschung - woher? Zur Geschichte der Großforschungseinrichtungen in der Bundesrepublik Deutschland. In: Physik und Didaktik : PhuD, Bd. 19: S. 220-233

Szöllösi-Janze, Margit (1991): Pfeilkreuzler, Landesverräter und andere Volksfeinde - Generalabrechnung in Ungarn. In: Henke, Klaus-Dietmar und Woller, Hans (Hrsg.): Politische Säuberung in Europa : die Abrechnung mit Faschismus und Kollaboration nach dem Zweiten Weltkrieg. dtv, Bd. 4561. München: Dt. Taschenbuch-Verl. S. 311-357

Söding, Ulrich (1991): Hans Multscher. Der Sterzinger Altar. Bozen: Althesia.

Söding, Ulrich (1991): Hans Multschers "Wurzacher Altar". In: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, Bd. 3, Nr. 42: S. 69-116

Tutsch-Bauer, E. und Eisenmenger, Wolfgang (1991): Gentechnologische Methoden in der Rechtsmedizin. In: Münchener medizinische Wochenschrift : MMW, Bd. 133, Nr. 27: S. 429-431 [PDF, 2MB]

Vollmer, Klaus (1991): Ulrich Menzel: Im Schatten des Siegers: JAPAN (Band I-IV) (= edition suhrkamp, NF 495-498). Frankfurt/M.: Suhrkamp 1989. In: Kagami : japanischer Zeitschriftenspiegel. Neue Folge, Bd. 16, Nr. 1/2 (1989): S. 140-161

Wanner, Klaus Th. und Höfner, Georg (1991): Konfigurationsbestimmung von (2S,7aR)- und (2S,7aS)-2-Benzyl-5,6,7,7a-tetrahydro-pyrrolo[2,1-b]oxazol-3(2H)-on. In: Archiv der Pharmazie, Bd. 324, Nr. 3: S. 191-193 [PDF, 272kB]

Weiß, Dieter J. (1991): Die Geschichte der Deutschordens-Ballei Franken im Mittelalter. Gesellschaft für Fränkische Geschichte: [Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte / 09], Bd. 39. Neustadt a. d. Aisch: Degener.

Weiß, Dieter J. (1991): Melchior Pfinzing (1481 - 1535). In: Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte / Reihe 7. A, Fränkische Lebensbilder, Bd. 14: S. 14-29

Weiß, Dieter J. (1991): Nachwort. In: Voigt, Johannes (Hrsg.): Geschichte des Deutschen Ritter-Ordens in seinen zwölf Balleien in Deutschland. Band 1. Neustadt an der Aisch: Verl. für Kunstreproduktionen Schmid. I-XIX

Weiß, Dieter J. und Brugger, Max (1991): Die Maria-Hilf-Bruderschaft bei St. Peter. Ein Beitrag zur altbayerischen Kirchen- und Frömmigkeitsgeschichte. Pfarrarchiv Sankt Peter : Aus dem Pfarrarchiv von Sankt Peter in München, Bd. 5. München: Stadtpfarramt St. Peter.

Welker, Lorenz (1991): Ein anonymer Mensuraltraktat in der Sterzinger Miszellaneen-Handschrift. In: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 48, Nr. 4: S. 255-281

Welker, Lorenz (1991): Heinrich Laufenberg in Zofingen. Musik in der spätmittelalterlichen Schweiz. In: Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft. Neue Folge, Bd. 11: S. 67-77

Welker, Lorenz (1991): Mehrstimmige Sätze bei Oswald von Wolkenstein. Eine kommentierte Übersicht. In: Jahrbuch der Oswald-von-Wolkenstein-Gesellschaft, Bd. 6: S. 255-266

Werner, Günther T.; Eisenmenger, Wolfgang; Gadomski, Michael; Goede, Goetz; Henckel v. Donnersmarck, Guido und Schmidt, Andrea (1991): Der Dekubitus. Ursachen, Therapie und Prophylaxe - forensische Aspekte. In: Deutsches Ärzteblatt, Bd. 88, Nr. 40: S. 1878-1881 [PDF, 1MB]

Wiesner, Henning; Gruber, A. und Hegel, G. von (1991): Neue Möglichkeiten der Immobilisation vom Strauß (Struthio camelus). 33. Internationales Symposium über die Erkrankungen der Zoo- und Wildtiere, Liberec, 08.05.-12.05.1991. Ippen, Rudolf (Hrsg.): In: Erkrankungen der Zootiere, S. 187-190 [PDF, 855kB]

Wilske, J.; Eisenmenger, Wolfgang und Liebhardt, E. (1991): Atemalkohol gegenüber Blutalkohol: Problem mit "Ausreißern". In: Blutalkohol, Bd. 28, Nr. 4: S. 224-234 [PDF, 1MB]

Winkelmann, W.; Allolio, B.; Deuß, U.; Heesen, D.; Nieke, J. und Reincke, Martin (1991): Langzeitbehandlung mit Pravidel bei Prolaktinompatienten. In: Sandorama, Bd. 1: S. 4-10 [PDF, 1MB]

Zacher, Hans Friedrich (1991): Die MPG im Prozeß der deutschen Einigung. Ansprache anläßlich der Hauptversammlung der MPG 1991. In: MPG Spiegel. Max-Plank-Gesellschaft Jahrbuch 1991, Nr. 4: S. 11-23 [PDF, 1MB]

Zacher, Hans Friedrich (1991): Über einige Schwierigkeiten, das Soziale zu lehren. In: Jahres- und Tagungsbericht der Görres-Gesellschaft: S. 41-61 [PDF, 2MB]

Zacher, Hans Friedrich (1991): 25 Jahre Deutscher Sozialrechtsverband e.V. Bundestagung des Deutschen Sozialrechtsverbandes e.V, München, 11. - 12. Oktober 1990. Deutscher Sozialrechtsverband (Hrsg.), In: Selbstverwaltung in der Sozialversicherung, Schriftenreihe des Deutschen Sozialrechtsverbandes Bd. 34 S. 7-16 [PDF, 1MB]

Zacher, Hans Friedrich (1991): Wechselwirkungen zwischen dem Europäischen Sozialrecht und dem Sozialrecht der Bundersrepublik Deutschland. Einführungsreferat aus sozialrechtlicher Sicht. In: Schulte, Bernd und Zacher, Hans Friedrich (Hrsg.): Wechselwirkungen zwischen dem europäischen Sozialrecht und dem Sozialrecht der Bundesrepublik Deutschland. Schriftenreihe für internationales und vergleichendes Sozialrecht, Bd. 12. Berlin: Duncker & Humblot. S. 11-26 [PDF, 2MB]

Zacher, Hans Friedrich (1991): Einleitung. In: Zacher, Hans Friedrich und Eichenhofer, Eberhard (Hrsg.): Alterssicherung im Rechtsvergleich. Studien aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Sozialrecht, Bd. 11. Baden-Baden: Nomos Verlag. S. 7-23 [PDF, 1MB]

Zacher, Hans Friedrich (1991): Ziele der Alterssicherung und Formen ihrer Verwirklichung. In: Zacher, Hans Friedrich und Eichenhofer, Eberhard (Hrsg.): Alterssicherung im Rechtsvergleich. Studien aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Sozialrecht, Bd. 11. Baden-Baden: Nomos Verlag. S. 25-113 [PDF, 10MB]

Zacher, Hans Friedrich und Mager, Cornelius (1991): Landesbericht Bundesrepublik Deutschland. In: Eichenhofer, Eberhard und Zacher, Hans Friedrich (Hrsg.): Alterssicherung im Rechtsvergleich. Studien aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Sozialrecht, Bd. 11. Baden-Baden: Nomos Verlag. S. 153-191 [PDF, 4MB]

Zaefferer, Dietmar (1991): Non-Standard Conditional Antecedents. The fourteenth International Congress of Linguists, Berlin, Ost, 10.-15.08.1987. Bahner, Werner (Hrsg.): In: Proceedings of the fourteenth International Congress of Linguists, Bd. 2 Berlin: Akademie Verlag. S. 1134-1139 [PDF, 1MB]

Zimmermann, Martin; Kolb, Frank; Höhfeld, V. und Böser, W. (1991): Kyaneai 1989. Vorbericht über Feldforschungen im Yavu-Bergland bei Kaş. In: Istanbuler Mitteilungen, Bd. 41: S. 187-264

Zinth, Wolfgang (1991): Ultrakurzzeitspektroskopie. Ein Zugang zu den schnellsten molekularen Vorgängen. In: Luchner, Karl (Hrsg.): Moderne Optik und Spektroskopie : Vorträge der DPG-Physikschule für Lehrer, 1. Juli bis 5. Juli 1991, Physikzentrum Bad Honnef. Physik, Bd. 3. Hamburg: Dt. Verein zur Förderung des Math. und Naturwiss. Unterrichts. S. 83-100 [PDF, 1MB]

Zwissler, Bernhard (1991): Monitoring der myokardialen Pumpfunktion. Methoden und ihr Stellenwert. In: Hobbhan, J.; Conzen, P.; Taeger, K. und Peter, K. (Hrsg.): Der kardiale Risikopatient in der operativen Medizin. Anästhesiologie und Intensivmedizin, Bd. 222. Berlin: Springer. S. 78-96 [PDF, 2MB]

Zwißler, Bernhard; Vidal-Melo, M. F. und Messmer, Konrad (1991): Messung der rechtsventrikulären Auswurffraktion mittels Thermodilution bei pulmonaler Hypertension und rechtsventrikulärer Ischämie. Methodische Aspekte während Beatmung. In: Zeitschrift für Herz-, Gefäß- und Thoraxchirurgie, Bd. 5: S. 129-134 [PDF, 1MB]

Ünal, Ahmet (1991): Hethitische Hymnen und Gebete. In: Kaiser, Otto (Hrsg.): Texte aus der Umwelt des alten Testaments. Bd. 2. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus Mohn. S. 791-817 [PDF, 4MB]

1990

Informationsdienst / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1990. [PDF, 942kB]

Pressemitteilung A / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1990. [PDF, 8MB]

Pressemitteilung B / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1990. [PDF, 290kB]

Pressemitteilung P / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1990. [PDF, 7MB]

Höllmann, Thomas O. (Hrsg.) (1990): Schnitzarbeiten der Paiwan im südlichen Taiwan. München

Szöllösi-Janze, Margit und Trischler, Helmuth (Hrsg.) (1990): Großforschung in Deutschland. Studien zur Geschichte der deutschen Großforschungseinrichtungen, Bd. 1. Frankfurt u.a.: Campus-Verlag.

Angermann, Norbert und Weiß, Dieter J. (1990): VIII.9.2. Bischof Heinrich von Watland stellt einen Ablaßbrief zugunsten der Nürnberger Deutschordensniederlassung aus. In: Arnold, Udo und Bott, Gerhard (Hrsg.): 800 Jahre Deutscher Orden : Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg in Zusammenarbeit mit der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens ; [30. 6. - 30. 9. 1990]. Gütersloh ; München: Bertelsmann Lexikon-Verl. S. 565-566

Ansel, Michael (1990): G. G. Gervinus' Geschichte der poetischen National-Literatur der Deutschen. Nationbildung auf literaturgeschichtlicher Grundlage. Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 31MB]

Anselm, Reiner (1990): Verchristlichung der Gesellschaft? Zur Rolle des Protestantismus beider deutscher Staaten 1948/49. In: Kaiser, Jochen-Christoph und Doering Manteuffel, Anselm (Hrsg.): Christentum und politische Verantwortung. Kirchen im Nachkriegsdeutschland. Konfession und Gesellschaft, Bd. 2. Stuttgart: Kohlhammer. S. 63-87

Assfalg-Machleidt, Irmgard; Jochum, Marianne; Nast-Kolb, Dieter; Siebeck, Matthias; Billing, Arend; Joka, Theo; Rothe, Gregor; Valet, Günter; Zauner, Rita; Scheuber, Heinz- Peter und Machleidt, Werner (1990): Cathepsin B - indicator for the release of lysosomal cyasteine proteinases in severe trauma and inflammation. In: Biological chemistry Hoppe-Seyler, Bd. 371, Nr. Supple: S. 211-222 [PDF, 1MB]

Badura, Peter (1990): Bewahrung und Veränderung demokratischer und föderativer Verfassungsprinzipien der in Europa verbundenen Staaten. In: Zeitschrift für schweizerisches Recht, Bd. 109: S. 115-134 [PDF, 2MB]

Beker, Johan Christiaan und Stuckenbruck, Loren T. (1990): The triumph of God. The essence of Paul's thought. Minneapolis: Fortress Press

Berghaus, Alexander und Stellmach, R. (1990): Die Vermeidung äußerer Narben beim operativen Zugang zum retromaxillären Raum durch "Degloving" des Mittelgesichts. 26. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Homburg (Saar-Pfalz-Kreis), 1988. Mittelmeier, Heinz (Hrsg.): In: Komplikationen in der plastischen und Wiederherstellungschirurgie, Rotenburg: Sasse. S. 517-520 [PDF, 8MB]

Bergner, T.; Löscher, Thomas; Barutzki, D. und Przybilla, B. (1990): Subkutane Dirofilariasis: Infektion mit Dirofilaria repens. In: Der Hautarzt, Bd. 41, Nr. 5: S. 265-269 [PDF, 40MB]

Bettinelli, L. und Nuss, Karl (1990): Posttraumatische Urethraobstruktion und Blasenruptur bei einem Kalb. In: Tierärztliche Praxis, Bd. 18, Nr. 3: S. 237-238 [PDF, 8MB]

Bischof, Franz Xaver (1990): Der Konstanzer Generalvikar Ignaz Heinrich von Wessenberg im Spiegel der Berichte des Luzerner Nuntius Fabrizio Sceberras Testaferrata (1803-1816). In: Zeitschrift für Kirchengeschichte : Zeitschrift der Sektion für Kirchengeschichte im Verband der Historiker Deutschlands, Bd. 101: S. 197-224

Bischof, Franz Xaver (1990): Die „Franziskanische Frage“ – ein ungelöstes historiographisches Problem. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Bd. 41, Nr. 4: S. 355-382

Bischof, Franz Xaver (1990): Marty, Martin OSB (1834-1896). Abt, Bischof, Indianermissionar. In: Neue deutsche Biographie. Band 16. Maly - Melanchthon. Berlin: Duncker & Humblot. S. 315-316

Bischof, Franz Xaver (1990): Meinrad (Meginrat) (um 790-881). Hl. Einsiedler. In: Neue deutsche Biographie. Band 16. Maly - Melanchthon. Berlin: Duncker & Humblot. S. 680

Bischof, Franz Xaver (1990): [Rezension von] Papsttum und Kirchenreform. Historische Beiträge. Festschrift für Georg Schwaiger zum 65. Geburtstag, hg. von Manfred Weitlauff und Karl Hausberger. St.Ottilien, 1990. In: Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, Vol. 85: S. 251-253

Bischof, Franz Xaver (1990): „An dem Landesherrn wollte ich niemals untreu werden, aber ebenso wenig an dem Vaterland“. Der Gossauer Volksführer Johannes Künzle (1749-1820). In: Oberberger Blätter, Bd. 1994/95: S. 47-59

Bischof, Norbert (1990): Ordnung und Organisation als heuristische Prinzipien des reduktiven Denkens. In: Nova acta Leopoldina. NF 63, Nr. 272: S. 285-312 [PDF, 3MB]

Biser, Eugen (1990): Die Bibel als Medium. Zur medienkritischen Schlüsselposition der Theologie ; Vorgetragen am 27. Januar 1990. Heidelberg: Winter. [PDF, 13MB]

Biser, Eugen (1990): Sündenvergebung und Sinngebung. In: Gordan, Paulus (Hrsg.): Leid, Schuld, Versöhnung : [Vorlesungen der Salzburger Hochschulwochen, die in der Zeit vom 24. Juli bis 5. August 1989 unter dem Thema "Leid - Schuld - Versöhnung" an der Universität Salzburg gehalten wurden]. Graz [u.a.]: Styria. S. 43-67 [PDF, 1MB]

Bode, Christoph (1990): William Godwin`s Caleb Williams and the Fiction of "Things as They Are". In: Ahrends, Günter (Hrsg.): English Romantic Prose. Studien zur Englichen Romantik, Bd. 3. Essen: Die Blaue Eule. S. 95-115 [PDF, 1MB]

Bogner, Johannes R.; Lüftl, S.; Middeke, M. und Spengel, F. A. (1990): Erfolgreiche medikamentöse Therapie einer Aspergillenendokarditis. In: Deutsche medizinische Wochenschrift, Bd. 115: S. 1833-1837 [PDF, 1MB]

Bolscho, Dietmar und Kahlert, Joachim (1990): Naturerfahrung als Alternative zum "verkopften" Lernen? In: Umweltlernen, Nr. 53: S. 16-18 [PDF, 729kB]

Brück, Michael von (1990): Zwischen Konfrontation und Kooperation. Der gegenwärtige Stand der interreligiösen Begegnung. In: Religio, Nr. 1: S. 20-23 [PDF, 1MB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1990): Eine neue Schule zur Jahrtausendwende? Leitmotive für eine zeitgerechte anthropologische Grundlegung der Schulbildung. In: Pädagogische Welt, Nr. 11: S. 482-485 u. 500 [PDF, 1MB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1990): Wie die Kinder leben lernen. Eine sinn-liche Gegenwartspädagogik für Eltern und Schule. Bd. 1. Donauwörth: Auer. [PDF, 9MB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1990): Beiträge zu: 22:57 - Auf ein Wort. In: Bogdahn, Martin; Leierseder, W. und Schullerus-Keßler, S. (Hrsg.): 22:57 - auf ein Wort. Geistliche Anmerkungen im Bayerischen Rundfunk. München: Claudius Verlag.

Büttner, Fred (1990): Klang und Konstruktion in der englischen Mehrstimmigkeit des 13. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Erforschung der Stimmtauschkompositionen in den Worcester-Fragmenten. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 47. Tutzing: Schneider. [PDF, 8MB]

Coester, Michael (10. Dezember 1990): Die „werdende Eigentümergemeinschaft“ im Wohnungseigentumsgesetz. In: Neue Juristische Wochenschrift, Bd. 43, Nr. 50: S. 3184-3185 [PDF, 26kB]

Coester, Michael (1990): Elterliche Sorge im deutschen Recht, insbesondere die deutsche Praxis bei türkischen Familien. In: Der Amtsvormund, Bd. 63, Nr. 10: S. 847-853 [PDF, 1MB]

Coester, Michael (1990): Zur Reform des Kindesnamensrechts. In: StAZ - Das Standesamt, Bd. 43, Nr. 10: S. 287-292 [PDF, 5MB]

Diefenbacher, Michael und Weiß, Dieter J. (1990): VIII.7.2. Kaiser Ludwig der Bayer verleiht dem Deutschen Orden für sein Dorf Eschenbach Stadtrechte. In: Arnold, Udo und Bott, Gerhard (Hrsg.): 800 Jahre Deutscher Orden : Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg in Zusammenarbeit mit der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens ; [30. 6. - 30. 9. 1990]. Gütersloh ; München: Bertelsmann Lexikon-Verl. S. 557

Dürr, Eveline; Högy, Violetta; Krupp, Burkhard und Langenbahn, Hans-Jürgen (1990): AGEH-Fachkräfte. Auswertung einer Befragung von RückkehrerInnen. Freiburg i.Br.: Studie im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft für Entwicklungshilfe, Köln

Ehrhard, Franz-Karl (1990): "Flügelschläge des Garuda". Literar- und ideengeschichtliche Bemerkungen zu einer Liedersammlung des rDzogs-chen. Tibetan and Indo-Tibetan studies, Bd. 3. Stuttgart: Steiner.

Eichhorn, Werner (1990): Diagnostische Verfahren zum Virusnachweis in der tierärztlichen Praxis. In: Tierärztliche Umschau, Bd. 45, Nr. 6: S. 377-380 [PDF, 810kB]

Eichhorn, Werner (1990): Pferdeinfluenza - nach wie vor aktuell. In: Pferdeheilkunde, Bd. 6, Nr. 1: S. 29-32 [PDF, 1MB]

Eisenmenger, Wolfgang (1990): Hitzschlag und Erfrierungen. In: Schriftenreihe Straßenverkehr, Bd. 33: S. 52-58 [PDF, 933kB]

Eisenmenger, Wolfgang (1990): Spurensuche: K.-o.-Tropfen. In: Münchener medizinische Wochenschrift : MMW, Bd. 132, Nr. 40: S. 17 [PDF, 516kB]

Eisenmenger, Wolfgang (1990): Durchführung der Leichenschau. 5. Fortbildungstagung für Notfallmedizin d. Arbeitsgemeinschaft d. in Bayern tätigen Notärzte, Oberstdorf, Oktober 1987. Sefrin, Peter (Hrsg.): In: Pediatrische Notfälle im Rettungsdienst, Klinische und experimentelle Notfallmedizin Bd. 10 S. 94-103 [PDF, 1MB]

Endruschat, Annette (1990): Rezension von "Untersuchungen zum Nominalklassensystem des Kimbundu (VR Angola) unter Berücksichtigung der Entwicklungstendenzen seiner urbanen Varianten" von Karin Huth. In: Lusorama, Bd. 11: S. 99-103 [PDF, 519kB]

Endruschat, Annette (1990): Studien zur portugiesischen Sprache in Angola unter besonderer Berücksichtigung lexikalischer und soziolinguistischer Aspekte. Lusorama / Beihefte / 3, Bd. 1. Frankfurt am Main: TFM. [PDF, 13MB]

Endruschat, Annette (1990): Sprachsituation und Sprachpolitik als Katalysatoren für Sprachwandelprozesse im angolanischen Portugiesisch. In: Kruger, Manfred (Hrsg.): Betrachtungen zur Sprache und Literatur in Angola. DASP-Jahrbuch, Bd. 2. Bonn: S. 69-82 [PDF, 1MB]

Erhardt, W.; Lendl, Christine; Hipp, R.; Hegel, G. von und Wiesner, Henning (1990): The use of pulse oximetry in clinical veterinary anaesthesia. In: Journal of the Association of Veterinary Anaesthetists of Great Britain and Ireland, Bd. 17: S. 30-31 [PDF, 396kB]

Fritsch, Rudolf (1990): Fortbildungsaktivitäten für Mathematiklehrer an Gymnasien. In: Mitteilungen der deutschen Mathematiker-Vereinigung, Nr. 1: S. 8-9 [PDF, 321kB]

Fritsch, Rudolf (1990): Hans von Mangoldt. In: Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), Neue deutsche Biographie. Bd. 16. Berlin: Duncker und Humblot. S. 30-32 [PDF, 388kB]

Fritsch, Rudolf (1990): Rudolf Mehmke. In: Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), Neue deutsche Biographie. Bd. 16. Berlin: Duncker & Humblot. S. 621-623 [PDF, 327kB]

Fritsch, Rudolf und Piccinini, Renzo A. (1990): Cellular structures in Topology. Cambridge studies in advanced mathematics. Bd. 19. 1. publ. Cambridge: Cambridge University Press. [PDF, 26MB]

Fuchs, Michaela (1990): [Rezension zu] Cornelius C. Vermeule: Greek and Roman Sculpture in America. Masterpieces in public collections in the United States and Canada. Berkeley/Los Angeles: California University Press, 1981. In: Gnomon : kritische Zeitschrift für die gesamte klassische Altertumswissenschaft, Vol. 62, No. 3: S. 264-267

Fuchs, Michaela (1990): [Rezension zu] Maderna, Caterina: Iuppiter Diomedes und Merkur als Vorbilder für römische Bildnisstatuen ; Untersuchungen zum römischen statuarischen Idealporträt. Heidelberg: Verl. Archäologie und Geschichte, 1988. (Archäologie und Geschichte ; 1). In: Journal of Roman Archaeology (JRA), Vol. 3: S. 280-285

Fuchs, Michaela (1990): Frauen um Caligula und Claudius: Milonia Caesonia, Drusilla und Messalina. In: Archäologischer Anzeiger : AA: S. 107-122

Garry, F. B. und Klee, Wolfgang (1990): Untersuchungen zur biologischen Halbwertszeit und Toxizität von Digoxin bei Kälbern. In: Tierärztliche Umschau, Bd. 45, Nr. 10: S. 750-754 [PDF, 1MB]

Gerbes, Alexander L. und Paumgartner, Gustav (1990): Therapie des Aszites bei Leberzirrhose. Konservative Therapie. In: Siewert, Jörg R. (Hrsg.): Chirurgische Gastroenterologie. Bd. 3. Berlin: Springer. S. 1574-1577 [PDF, 7MB]

Geringer, Karl-Theodor (1990): Zur Geschichte des Diözesan- und Metropolitangerichtes Wien. In: Kaluza, Hans Walther (Hrsg.): Pax et Iustitia. Festschrift für Alfred Kostelecky zum 70. Geburtstag. Berlin: Duncker & Humblot. S. 553-579 [PDF, 3MB]

Giesing, Cornelia; Hasel, Ulrike und Pavaloi, Margareta (1990): Kommentiertes Schriftenverzeichnis von T. S. Barthel. In: Illius, Bruno (Hrsg.): Circumpacifica. Festschrift für Thomas S. Barthel. Bd. 1. Frankfurt am Main: Lang. S. 3-28 [PDF, 2MB]

Görich, Knut (1990): Otto III., Thangmar und die Vita Bernwardi. In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung (MIÖG), Bd. 98: S. 1-57

Haas, Hans-Dieter und Deck, Gregor (1990): Akzeptanzuntersuchung zur Vorsortierung von Grünrückständen (Friedhofsabfällen) in den Friedhofsanlagen der Stadt München und in der Friedhofsanlage der Gemeinde Grünwald. Untersuchungen zur Abfallwirtschaft und zum Entsorgungsverhalten der Bevölkerung, Band 8 [PDF, 2MB]

Haering, Stephan (1990): Aus- und Fortbildung der Ordensleute. Über ein neues Dokument des Apostolischen Stuhls. In: Ordensnachrichten : ON, Bd. 29, Nr. 7: S. 3-15

Haering, Stephan (1990): Generalkapitel der bayerischen Benediktiner in Ettal. In: Erbe und Auftrag, Bd. 66: S. 475-477

Haering, Stephan (1990): Studien und Wissenschaft in der Bayerischen Benediktinerkongregation vor 1803. Ein Überblick. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Bd. 101: S. 121-138

Haering, Stephan (1990): [Rezension von] Franz Kalde, Authentische Interpretationen zum Codex Iuris Canonici (SICA [1]), Metten: Abtei-Verlag 1990. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 159: S. 318-319

Haering, Stephan (1990): Zur Promulgation von Gesetzen der Bischofskonferenz. Anmerkungen zu einem formalen Aspekt bischöflich-kollegialer Gesetzgebung. In: Kaluza, Hans Walther; Klecatsky, Hans R.; Köck, Heribert Franz und Paarhammer, Johannes (Hrsg.): Pax et iustitia : Festschrift für Alfred Kostelecky zum 70. Geburtstag. Berlin: Duncker u. Humblot. S. 317-335

Haffner, H. Th. und Graw, Matthias (1990): Hustensynkopen als Unfallursache. In: Blutalkohol, Bd. 27, Nr. 2: S. 110-115 [PDF, 874kB]

Hager, Johannes (1990): Anmerkung zu BAG, Urteil vom 06.09.1989 - 5 AZR 586/88. In: Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen : SAE, Bd. 44, Nr. 7: S. 279-281 [PDF, 1MB]

Hager, Johannes (1990): Rezension von: Ernst Heymann: Handelsgesetzbuch, 1988/89. In: Konkurs, Treuhand, Sanierung : KTS ; Zeitschrift für Insolvenzrecht, Vol. 51: S. 371-372 [PDF, 1MB]

Haunerland, Winfried (1990): [Rezension von] Anselm Rosenthal (Hg.), Itinera Domini. Gesammelte Aufsätze aus Liturgie und Mönchtum (Beiträge zur Geschichte des Alten Mönchtums und des Benediktinertums. Supplementband 5). Münster 1988. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 41, No. 2: S. 190-191

Haunerland, Winfried (1990): [Rezension von] Bruno Kleinheyer, Sakramentliche Feiern I. Die Feiern der Eingliederung in die Kirche (GdK 7,1). Regensburg 1989. In: Notitiae, Vol. 26: S. 399-400

Haunerland, Winfried (1990): [Rezension von] Bruno Kleinheyer/Emmanuel v. Severus/Reiner Kaczynski, Sakramentliche Feiern II (GdK 8). Regensburg 1984. In: Notitiae, Vol. 26: S. 514-516

Haunerland, Winfried (1990): [Rezension von] Gestalt des Gottesdienstes. Sprachliche und nichtsprachliche Ausdrucksformen. Mit Beiträgen von Rupert Berger u. a. (GdK 3). Regensburg 1987. In: Notitiae, Vol. 26: S. 59-61

Haunerland, Winfried (1990): [Rezension von] Hans Bernhard Meyer, Eucharistie. Geschichte, Theologie, Pastoral. Mit einem Beitrag von Irmgard Pahl (GdK 4). Regensburg 1989. In: Notitiae, Vol. 26: S. 219-221

Haunerland, Winfried (1990): Die Messe aller Zeiten. Liturgiewissenschaftliche Anmerkungen zum Fall Lefebvre. In: Ahlers, Reinhild und Krämer, Peter (Hrsg.): Das Bleibende im Wandel : theologische Beiträge zum Schisma von Marcel Lefebvre. Paderborn: Bonifatius. S. 51-85

Haunerland, Winfried (1990): Maria exemplar. Frauenrelevante Aspekte der Collectio Missarum de Beata Maria Virgine. In: Berger, Teresa und Gerhards, Albert (Hrsg.): Liturgie und Frauenfrage : ein Beitrag zur Frauenforschung aus liturgiewissenschaftlicher Sicht. Pietas liturgica, Bd. 7. St. Ottilien: EOS-Verlag. S. 493-521

Haunerland, Winfried (1990): Gottesdienst. In: Seibt, Ferdinand (Hrsg.): Vergessene Zeiten - Mittelalter im Ruhrgebiet : Katalog zur Ausstellung im Ruhrlandmuseum Essen, 26. September 1990 bis 6. Januar 1991, Band 1. Essen: Pomp. S. 82

Heidemann, Frank (1990): Kooperation im Wandel: Der Übergang zur kleinbäuerlichen Teewirtschaft in den Nilgiri-Bergen Südindiens. In: Antweiler, Christoph und Bliss, Frank (Hrsg.): Ethnologische Beiträge zur Entwicklungspolitik. 2. Beiträge zur Kulturkunde, Bd. 14. Bonn: Politischer Arbeitskreis Schulen. S. 123-138

Heim, Manfred (1990): Das Bistum Regensburg im Spiegel der Matrikel des Erzdechanten Gedeon Forster von 1665. Verein für Regensburger Bistumsgeschichte, 19.09.1990.

Heim, Manfred (Hrsg.) (1990): Des Erzdechanten Gedeon Forster Matrikel des Bistums Regensburg vom Jahre 1665. Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg / Beiband, Bd. 3. Regensburg: Verein für Regensburger Bistumsgeschichte.

Heinritzi, K.; Plank, G. und Eichhorn, Werner (1990): Neue Aspekte im klinischen Verlauf der Coronavirusinfektion der Schweine. In: Tierärztliche Umschau, Bd. 45, Nr. 1: S. 39-44 [PDF, 1MB]

Hilpert, Konrad (1990): Der Ort von Caritas in Kirche und Theologie. In: Caritas 90: S. 9-23 [PDF, 6MB]

Hilpert, Konrad (März 1990): Für eine solidarische Gesellschaft. Zum 100. Geburtstag von Oswald von Nell-Breuning. In: Caritas. Zeitschrift für Caritasarbeit und Caritaswissenschaft, Bd. 91, Nr. 3: S. 100-111 [PDF, 1MB]

Hockerts, Hans Günter (1990): Entwicklungslinien der 100jährigen Geschichte der gesetzlichen Rentenversicherung. Die Rentenreform 1957. In: Ruland, Franz (Hrsg.): Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung. Neuwied: Luchterhand. S. 93-104 [PDF, 5MB]

Hoyos, C. Graf und Fastenmeier, Wolfgang (1990): Verkehrspsychologische Aufgaben im Rahmen von PROMETHEUS. In: Nickel, Wolf-Rüdiger (Hrsg.): Fahrverhalten und Verkehrsumwelt. Psychologische Analysen im interdisziplinären Feld. Bd. 25. Köln: Verlag TÜV Rheinland. S. 129-141 [PDF, 1MB]

Huber, Bernd (1990): Zur Theorie optimaler Staatsverschuldung. In: FinanzArchiv, Bd. N.F. 48, Nr. 3: S. 434-450

Höllmann, Thomas O. (1990): Tatala. Das kleine Fischerboot der Yami auf Botel Tobago. In: Münchner Beiträge zur Völkerkunde, Bd. 3: S. 41-50

Höllmann, Thomas O. (1990): [Rezension von] Hans Egli: Mirimiringan. Mythen und Märchen der Paiwan. Zürich: Verlag Die Waage, 1989. In: Oriens extremus : Kultur, Geschichte, Reflexion in Ostasien, Vol. 33, No. 2: S. 180-182

Jochum, Marianne; Assfalg-Machleidt, Irmgard; Inthorn, D.; Nast-Kolb, Dieter; Waydhas, Christian und Fritz, Hans (1990): Leukozytäre Proteinasen und Hämostasestörung bei der Sepsis. 32. Hamburger Symposium über Blutgerinnung, Hamburg, 26. - 27. Mai 1989. Tilsner, Volkmar (Hrsg.): In: Infektion, Entzündung und Blutgerinnung, S. 241-254 [PDF, 1MB]

Jochum, Marianne; Inthorn, D.; Nast-Kolb, Dieter und Fritz, Hans (1990): Komplikationen bei Intensivpflege-Patienten. Granulozyten-Elastase als prognostischer Parameter. In: Deutsches Ärzteblatt, Bd. 87, Nr. 19: B 1106-B 1110 [PDF, 2MB]

Jäger, Georg (1990): Freundschaft. Liebe und Literatur von der Empfindsamkeit bis zur Romantik: Produktion, Kommunikation und Vergesellschaftung von Individualität durch "kommunikative Muster ästhetisch vermittelter Identifikation". In: Siegener Periodicum zur internationalen empirischen Literaturwissenschaft, Bd. 9: S. 69-83 [PDF, 2MB]

Jäger, Georg und Assel, Jutta (1990): Gerhard Hoehmes Engführung - Hommage à Paul Celan. In: Assel, Jutta und Götte, Gisela (Hrsg.): Gerhard Hoehme. Engführung - Hommage à Paul Celan. Neuss: Clemens-Sels-Museum. S. 9-24 [PDF, 2MB]

Jäger, Georg und Martino, Alberto (1990): Verzeichnis der erhaltenen Leihbibliothekskataloge mit Standortnachweisen. In: Martino, Alberto (Hrsg.): Die deutsche Leihbibliothek. Geschichte einer literarischen Institution (1756 - 1914). Wiesbaden: Harrassowitz. S. 917-1017 [PDF, 6MB]

Jäger, Georg und Rudek, Valeska (1990): Die deutschen Leihbibliotheken zwischen 1860 und 1914/18. Analyse der Funktionskrise und Statistik der Bestände. In: Dimpfl, Monika und Jäger, Georg (Hrsg.): Zur Sozialgeschichte der deutschen Literatur im 19. Jahrhundert. Bd. 2. Tübingen: Niemeyer. S. 198-295 [PDF, 8MB]

Kahlert, Joachim (1990): Alltagstheorien in der Umweltpädagogik. Eine sozialwissenschaftliche Analyse. Weinheim: Dt. Studien-Verlag. [PDF, 28MB]

Kahlert, Joachim (1990): Umwelterziehung zwischen Aufklärung und Simplifizierung. Bedingungen und Grenzen von Rationalität in der Umweltpolitik als Herausforderung der politischen Bildung. In: Gegenwartskunde. Zeitschrift für Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Bildung, Bd. 39, Nr. 4: S. 503-531 [PDF, 3MB]

Kellerer, Albrecht M. (1990): Bericht an das Deutsche Rote Kreuz über die Mission einer Expertengruppe der Liga der Organisationen des Roten Kreuzes und des Roten Halbmondes in die vom Reaktorunfall in Tschernobyl betroffenen Gebiete der Sowjetunion. (Januar 1990). IMSK, Bd. 125. Würzburg: Inst. für Med. Strahlenkunde. [PDF, 1MB]

Klauß, Volker; Löscher, Thomas; Kollmann, M. und Zarth, A. (1990): Fundusblutungen bei Malaria tropica. In: Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Bd. 197, Nr. 2: S. 166-171 [PDF, 5MB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (1990): Jacques-Louis David. Paris, Musee du Louvre, und Versailles, Schloß, 27. Oktober 1989 bis 12. Februar 1990. Kolloquium aus Anlaß der Ausstellung im Louvre, 6.—10. Dezember 1989. In: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen u. Denkmalpflege, Bd. 42, Nr. 3: S. 103-108 [PDF, 1MB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (1990): Rezension von: Hans Körner, Auf der Suche nach der wahren Einheit. Ganzheitsvorstellungen in der französischen Malerei und Kunstliteratur vom mittleren 17. bis zum mittleren 19. Jahrhundert. In: Canadian Review of Comparative Literature, Vol. 27: S. 405-408

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (1990): Al Helds "Half Circle in Red" (1963). In: Kunisch, Norbert (Hrsg.): Erläuterungen zur modernen Kunst: 60 Texte von Max Imdahl, seinen Freunden und Schülern. Bochum: Kunstsammlungen der Ruhr-Univ. Bochum. S. 108-111

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (1990): Historienmalerei am Scheideweg. Bemerkungen zu J.L. Davids Sabinerinnen. In: Mai, Ekkehard (Hrsg.): Historienmalerei in Europa. Paradigmen in Form, Funktion und Ideologie. Mainz: von Zabern. S. 121-134 [PDF, 3MB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 und Gersmann, Gudrun (1990): Auf dem Weg ins juste milieu. Frankreich 1794 - 1799. In: Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 und Gersmann, Gudrun (Hrsg.): Frankreich 1800. Geschichte, Kultur, Mentalitäten. Stuttgart: Steiner. S. 9-22 [PDF, 2MB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 und Gersmann, Gudrun (Hrsg.) (1990): Frankreich 1800. Gesellschaft, Kultur, Mentalitäten. Stuttgart: Steiner. [PDF, 28MB]

Korff, Wilhelm (1990): Christlicher Glaube als Quelle konkreter Moral. Überlegungen zum Verhältnis von Religion und Ethos. In: Herder-Korrespondenz, Bd. 44, Nr. 6: S. 279-287 [PDF, 1MB]

Korff, Wilhelm (1990): Die Energiefrage - Entdeckung ihrer ethischen Dimension. In: VGB Kraftwerkstechnik, Bd. 11: S. 885-889 [PDF, 1MB]

Korff, Wilhelm (1990): Wirtschaft in der Welt von morgen. In: Werk und Wirken, Bd. 41: S. 5-9 [PDF, 2MB]

Korff, Wilhelm (1990): Auf der Suche nach Identität, Migration und kulturelle Transformation. In: Bocklet, Paul (Hrsg.): Zu viele Fremde im Land: Aussiedler, Gastarbeiter, Asylanten. Schriften der Katholischen Akademie in Bayern, Bd. 133. Düsseldorf: Patmos Verlag. S. 113-130 [PDF, 1MB]

Korff, Wilhelm und Baumgartner, Alois (1990): Das Prinzip Solidarität. Strukturgesetz einer verantworteten Welt. In: Stimmen der Zeit, Bd. 208: S. 237-250 [PDF, 2MB]

Krause, Klaus-Henning und Berlit, Peter (1990): Welche Untersuchungen sind für die Frühdiagnose einer Osteopathia antiepileptica beim Erwachsenen sinnvoll? In: Wolf, P. (Hrsg.): Epilepsie 89. Reinbek: Einhorn. S. 392-396 [PDF, 754kB]

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (1990): [Rezension von] Ralph Ludwig: Korpus, Texte des gesprochenen Französisch: Tübingen, 1988. In: Zeitschrift für romanische Philologie, Vol. 106: S. 409 [PDF, 240kB]

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (1990): [Rezension von] Ralph Ludwig: Modalität und Modus im gesprochenen Französisch: Tübingen, 1988. In: Zeitschrift für romanische Philologie, Vol. 106: S. 405-408 [PDF, 468kB]

Kreiner, Armin (1990): Die Relevanz der Wahrheitsfrage für die Theologie der Religionen. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 41: S. 21-42

Kreiner, Armin (1990): [Rezension von] Albert Gerhards (Hg.), Die größere Hoffnung der Christen (QD 127), Freiburg 1990. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 41: S. 401

Kreiner, Armin (1990): [Rezension von] F.-J. Niemann (Hg.), Texte zur Theologie, Jesus der Offenbarer Bd. 1&2, Graz 1990. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 41: S. 400

Kreiner, Armin (1990): [Rezension von] K.-H. Ohlig (Hg.), Texte zur Theologie, Christologie Bd. 1&2; H. Vorgrimler (Hg.), Texte zur Theologie, Gotteslehre Bd. 1&2, Graz 1989. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 41: S. 302-303

Köstlin, R. G.; Nuss, Karl und Elma, E. (1990): Metakarpal- und Metatarsalfrakturen beim Rind. Behandlung und Ergebnisse. In: Tierärztliche Praxis, Bd. 18, Nr. 2: S. 131-144 [PDF, 3MB]

Küpper, Hans-Ulrich (1990): Personal-Controlling. Einbindung in das Unternehmens-Controlling. In: Personalführung, Bd. 23: S. 522-526 [PDF, 1MB]

Küpper, Hans-Ulrich und Gütersloh, Jürgen Wolf (1990): Diskrete oder kontinuierliche Verzinsung in investitionstheoretischen Ansätzen? In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), Bd. 19, Nr. 4: S. 171-177 [PDF, 3MB]

Langenmayer, Irmgard; Haen, E.; Emslander, H.-P.; Hauck, R.; Liebl, B. und Remien, J. (1990): Der Einfluß von Theophyllin auf die Expression vund Funktion von ß2-Adrenozeptoren an peripheren Lymphozyten von Asthmatikern. In: Atemwegs- und Lungenerkrankungen, Bd. 16, Nr. 7: S. 278-280 [PDF, 815kB]

Langhals, Heinz ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8038-4547 (1990): Optische Fluoreszenz-Datenspeicher. Mehr Informationen auf engerem Raum. In: Chemische Industrie Düsseldorf, Bd. 113, Nr. 6: S. 56-60 [PDF, 2MB]

Langhals, Heinz ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8038-4547 und Potrawa, Thomas (1990): Löschbare optische Fluoreszenz-Datenspeicher. In: Chimia, Bd. 44: S. 62-67 [PDF, 1MB]

Mansky, T.; Erben, C. M. und Scriba, Peter Christian (1990): Diagnosebezogene Fallpauschalen: Die Nachteile überwiegen. In: Deutsches Ärzteblatt A, Bd. 87, Nr. 4: B 141-B 144 [PDF, 1MB]

Mayr, Herbert (1990): Knüpfung von CC-Bindungen durch Addition von Carbenium-Ionen an Alkene. Kinetik und Mechanismus. In: Angewandte Chemie, Bd. 102, Nr. 12: S. 1415-1428 [PDF, 4MB]

Märtl, Claudia (1990): Aus dem Umkreis Bernolds von Konstanz. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Bd. 46, Nr. 2: S. 531-542

Nast-Kolb, Dieter; Waydhas, Christian; Jochum, Marianne; Duswald, Karl-Heimo und Schweiberer, Leonhard (1990): Mediatoren des traumatisch-hämorrhagischen Schockgeschehens mit neuer klinischer Relevanz. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallheilkunde e.V., Berlin, 22. - 25. November 1989. Deutsche Gesellschaft für Unfallheilkunde e.V. (Hrsg.), Hefte zur Unfallheilkunde Hefte zur Unfallheilkunde. Bd. 212 S. 84-85 [PDF, 1MB]

Nast-Kolb, Dieter; Waydhas, Christian; Jochum, Marianne; Spannagl, Michael; Duswald, Karl-Heimo und Schweiberer, Leonhard (1990): Günstigster Operationszeitpunkt für die Versorgung von Femurschaftfrakturen beim Polytrauma? In: Der Chirurg, Bd. 61: S. 259-265 [PDF, 1MB]

Nida-Rümelin, Julian (1990): Der praktische Schluß des Aristoteles und das revealed preference Konzept der rationalen Entscheidungstheorie. 13. Internationales Wittgenstein-Symposium, Kirchberg am Wechsel, 14.-21.08.1988. Klein, Peter (Hrsg.): In: Praktische Logik. Traditionen und Tendenzen ; 350 Jahre Joachimi Jungii "Logica Hamburgensis" ; Abhandlungen eines Seminars beim 13. Internationalen Wittgenstein-Symposium, Veröffentlichung der Joachim-Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg Bd. 61 Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht. S. 203-216 [PDF, 1MB]

Nikolaou, Theodor (1990): Rezension von: Dimitrios Salachas: Τὰ μυστήρια τῆς χριστιανικῆς μυήσεως (Βάπτισμα - Χρίσμα - Εὐχαριστία) στὸ νέo Κώδικα Κανoνικoῦ Δικαίoυ τῆς Ρωμαιoκαθoλικῆς Ἐκκλησίας (Codex Iuris Canonici), Thessaloniki 1989. In: Orthodoxes Forum, Vol. 4: S. 303-304 [PDF, 447kB]

Nuss, Karl; Köstlin, R. G.; Böhmer, H. und Weaver, M. (1990): Zur Bedeutung der Ungulocoriitis septica (Traumatica) - UCS(T) - an der Klauenspitze des Rindes (Sohlenspitzengeschwür). In: Tierärztliche Praxis, Bd. 18, Nr. 6: S. 567-575 [PDF, 29MB]

Oelke, Harry (1990): Luther und das religiöse Bild. In: Lutherjahrbuch : Organ der internationalen Lutherforschung, Nr. 57: S. 264-267

Peters, Joris und Driesch, Angela von den (1990): Archäozoologische Untersuchung der Tierreste aus der kupferzeitlichen Siedlung von Los Millares (Prov. Almeria). In: Driesch, A. von den (Hrsg.): Neolithische und Kupferzeitliche Tierknochenfunde aus Südspanien. Studien über frühe Tierknochenfunde von der Iberischen Halbinsel, Bd. 12. München: Uni-Druck. S. 51-115 [PDF, 7MB]

Philipps, Lothar (1990): Strukturalistische Regeln zur Rechtsfindung. In: Wronkowska, Sławomira (Hrsg.): Szkice z teorii prawa i szczegółowych nauk prawnych. Poznań: Wydawnictwo Naukowe Uniwersytetu im. A. Mickiewicza. S. 213-222 [PDF, 1MB]

Picot, Arnold (1990): Organisation von Informationssysteme und Controlling. 5. Deutscher Controlling Congress, Düsseldorf, 29. - 30.03.1990. Reichmann, Thomas (Hrsg.): In: Tagungsband/ 5. Deutscher Controlling Congress, München: Techno Congress. S. 131-137 [PDF, 537kB]

Picot, Arnold und Dietl, Helmut (1990): Transaktionskostentheorie. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Bd. 19, Nr. 4: S. 178-184 [PDF, 3MB]

Ptak, Roderich (1990): Die Andamanen und Nikobaren nach chinesischen Quellen (Ende Sung bis Ming). In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Bd. 140, Nr. 2: S. 243-273

Ptak, Roderich (1990): Hainans Exportwirtschaft, 1978-1987. In: Internationales Asien-Forum : international quarterly for Asian studies, Bd. 20, Nr. 3/4: S. 319-339

Ptak, Roderich (1990): Pferde auf See. Ein vergessener Aspekt des maritimen chinesischen Handels im frühen 15. Jahrhundert. In: Journal of the Economic and Social History of the Orient, Bd. 34, Nr. 3: S. 199-233

Ptak, Roderich (1990): Vom Heulen des Steppenwolfs. Lu Xuns Erzählung ‘Der Einsame’. In: Orientierungen : Zeitschrift zur Kultur Asiens ; neue Mitteilungen des Seminars für Orientalische Sprachen der Universität Bonn, Nr. 1: S. 97-114

Ptak, Roderich (1990): Zur Entwicklung der Industrie auf Hainan, 1980-1987. Ein Überblick. In: Asien : the German journal on contemporary Asia, Bd. 34: S. 5-21

Ptak, Roderich (1990): [Rezension von] Susan Naquin und Evelyn S. Rawski: Chinese Society in the Eighteenth Century. - New Haven und London, 1987. In: Orientalistische Literaturzeitung, Vol. 85, No. 1: Sp. 91-93

Ptak, Roderich (1990): Beitrag zu dem Theaterstück Fangcao tianya von Xia Yan. In: Eberstein, Bernd (Hrsg.): A selective guide to Chinese literature : 1900 - 1949. Vol. 4: The drama. Leiden [u.a.]: Brill. S. 265-268

Ptak, Roderich (1990): Beitrag zu den Theaterstücken Kafeidian zhi yi ye und Huo hu zhi ye von Tian Han. In: Eberstein, Bernd (Hrsg.): A selective guide to Chinese literature : 1900 - 1949. Vol. 4: The drama. Leiden [u.a.]: Brill. S. 223-226

Ptak, Roderich (1990): Die Stadt Zhuhai und ihre wirtschaftliche Verflechtung mit Macau, 1979 bis 1987. In: Ptak, Roderich und Haberzettl, Peter (Hrsg.): Macau im Wandel : 5 Studien zur Geschichte und Wirtschaft des Territoriums in der jüngeren Vergangenheit. Sinologica Coloniensia, Bd. 14. Stuttgart: Steiner. S. 49-91

Ptak, Roderich (1990): Fürchtet unsere Macht, achtet unsere Tugend! Chinas Haltung gegenüber Macau damals und heute. In: Ptak, Roderich und Haberzettl, Peter (Hrsg.): Macau im Wandel : 5 Studien zur Geschichte und Wirtschaft des Territoriums in der jüngeren Vergangenheit. Sinologica Coloniensia, Bd. 14. Stuttgart: Steiner. S. 13-32

Ptak, Roderich und Haberzettl, Peter (1990): Macau im Wandel. 5 Studien zur Geschichte und Wirtschaft des Territoriums in der jüngeren Vergangenheit. Sinologica Coloniensia, Bd. 14. Stuttgart: Steiner.

Ptak, Roderich und Haberzettl, Peter (1990): Macaus Außenhandel, insbesondere mit der Europäischen Gemeinschaft, 1980 bis 1987. In: Ptak, Roderich und Haberzettl, Peter (Hrsg.): Macau im Wandel : 5 Studien zur Geschichte und Wirtschaft des Territoriums in der jüngeren Vergangenheit. Sinologica Coloniensia, Bd. 14. Stuttgart: Steiner. S. 113-136

Putz, Reinhard und Müller-Gerbl, Magdalena (1990): Beckenfehlbildungen mit Auswirkungen auf die Statik der Wirbelsäule. In: Der Orthopäde, Bd. 19: S. 278-282 [PDF, 1MB]

Rechter, Gerhard und Weiß, Dieter J. (1990): Die Ballei Franken. In: Arnold, Udo und Bott, Gerhard (Hrsg.): 800 Jahre Deutscher Orden : Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg in Zusammenarbeit mit der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens ; [30. 6. - 30. 9. 1990]. Gütersloh ; München: Bertelsmann Lexikon-Verl. S. 507-512

Rechter, Gerhard und Weiß, Dieter J. (1990): VIII.2.5. Schutz und Schirm der Nürnberger Burggrafen für die Deutschen Häuser Ellingen, Nürnberg und Virnsberg. In: Arnold, Udo und Bott, Gerhard (Hrsg.): 800 Jahre Deutscher Orden : Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg in Zusammenarbeit mit der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens ; [30. 6. - 30. 9. 1990]. Gütersloh ; München: Bertelsmann Lexikon-Verl. S. 517-518

Reincke, Martin; Allolio, B.; Hackenberg, E.; Cohen, S.; Winkelmann, W. und Kaufmann, W. (1990): In Europa erworbene vizerale Leishmaniose (Kalar-Azar). In: Medizinische Klinik, Bd. 85, Nr. 4: S. 220-223 [PDF, 5MB]

Riese, W. de; Allhoff, E. P.; Stief, Christian Georg; Lenis, G.; Schlick, R. W.; Honer, W.; Liedke, S. G.; Anton, P. und Jonas, Udo (1990): In-vitro-Untersuchungen beim metastasierten Nierenzellkarzinom (NZK). Zytokine in der urologischen Onkologie, Garmisch-Partenkirchen, 25.01. - 28.01.1990. Hofstetter, A. (Hrsg.): Aktuelle Onkologie. Bd. 57 S. 9-22 [PDF, 1MB]

Rössner, Michael (1990): Svevos (mitteleuropäische?) Skepsis. In: Behrens, R. und Schwaderer, R. (Hrsg.): Italo Svevo - Ein Paradigma der europäischen Moderne. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 81-92 [PDF, 1MB]

Rössner, Michael (1990): Pirandellos Erzählwerk im Rahmen des europäischen Regionalismus. 4. Pirandello-Kolloquium, Aachen, 7. - 9. Oktober 1988. Hausmann, M. R. (Hrsg.): In: Pirandello und die europäische Erzählliteratur des 19. und 20. Jahrhunderts, Abhandlungen zur Sprache und Literatur Bonn: Romanist. Verl.. S. 36-49 [PDF, 1MB]

Schlicht, Ekkehart ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8227-5451 (1990): Individuelles Bestreben und kulturelles Gefüge. In: Weise, Peter (Hrsg.): Ökonomie und Gesellschaft. Individuelles Verhalten und kollektive Phänomene. Jahrbuch. Bd. 8. Frankfurt am Main: Campus-Verlag. S. 112-127 [PDF, 1MB]

Schmidt, Josef M. (1990): Die klassischen Akupunkturpunkte. Geschichte und Synopsis ihrer deutschen Übersetzungen von 1954 bis 1988. Uelzen: Med. Lit. Verlagsges.. [PDF, 14MB]

Schmidt, Josef M. (1990): Die literarischen Belege Samuel Hahnemanns für das Simile-Prinzip (1807 - 1829). In: Jahrbuch des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung, Bd. 7.1988: S. 161-187 [PDF, 2MB]

Schmidt, Josef M. (1990): Die philosophischen Vorstellungen Samuel Hahnemanns bei der Begründung der Homöopathie (bis zum Organon der rationellen Heilkunde, 1810). Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 69MB]

Schmidt, Josef M. (1990): Katalog der Bibliothek des Krankenhauses für Naturheilweisen. Band 1. München: Sonntag. [PDF, 17MB]

Schmidt, U.; Schlegel, P. und Schweizer, Hermann (1990): Neurophysiological investigations on the hearing ability of the Vampire bat Desmodus rotundus. In: Bat Research News, Bd. 31: S. 49 [PDF, 324kB]

Schneider, Rolf Michael (1990): Augustus und der frühe römische Triumph. In: Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts : JdI, Bd. 105: S. 167-205 [PDF, 3MB]

Schneider, Rolf Michael (1990): Kolossale Dakerstatuen aus grünem Porphyr. In: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung, Bd. 97: S. 235-260 [PDF, 3MB]

Schneider, Rolf Michael (1990): Polyklet: Forschungsbericht und Antikenrezeption. In: Beck, Herbert; Bol, Peter Cornelis und Bückling, Maraike (Hrsg.): Polyklet. Der Bildhauer der griechischen Klassik ; Ausstellung im Liebieghaus, Museum Alter Plastik, Frankfurt am Main ; [17.10.1990 - 20.1.1991]. Mainz am Rhein: Philipp von Zabern. S. 473-504 [PDF, 23MB]

Schneider, Rolf Michael (1990): Idealkopf mit 'phrygischer Mütze' ('Paris'). In: Bol, Peter C. (Hrsg.): Forschungen zur Villa Albani. Katalog der antiken Bildwerke. Bildwerke in den Portiken, dem Vestbül und der Kapelle des Casino. Schriften des Liebieghauses, Bd. 2. Berlin: Mann. S. 352-354 [PDF, 1MB]

Schneider, Rolf Michael (1990): Mänade. In: Bol, Peter C. (Hrsg.): Forschungen zur Villa Albani. Katalog der antiken Bildwerke. Bildwerke in den Portiken, dem Vestbül und der Kapelle des Casino. Schriften des Liebieghauses, Bd. 2. Berlin: Mann. S. 280-288 [PDF, 2MB]

Schneider, Rolf Michael (1990): Relief mit stieropfernder Victoria. In: Bol, Peter C. (Hrsg.): Forschungen zur Villa Albani. Katalog der antiken Bildwerke. Bildwerke in den Portiken, dem Vestibül und der Kapelle des Casino. Schriften des Liebieghauses, Bd. 2. Berlin: Mann. S. 274-278 [PDF, 1MB]

Schneider, Rolf Michael (1990): Satyr mit Fruchtschurz und Panther. In: Bol, Peter C. (Hrsg.): Forschungen zur Villa Albani. Katalog der antiken Bildwerke. Bildwerke in den Portiken, dem Vestbül und der Kapelle des Casino. Schriften des Liebieghauses, Bd. 2. Berlin: Mann. S. 316-324 [PDF, 2MB]

Schneider, Rolf Michael (1990): Satyr trägt Dionysosknaben. In: Bol, Peter C. (Hrsg.): Forschungen zur Villa Albani. Katalog der antiken Bildwerke. Bildwerke in den Portiken, dem Vestbül und der Kapelle des Casino. Schriften des Liebieghauses, Bd. 2. Berlin: Mann. S. 288-298 [PDF, 2MB]

Schneider, Rolf Michael (1990): Torso einer Satyrstatuette. In: Bol, Peter C. (Hrsg.): Forschungen zur Villa Albani. Katalog der antiken Bildwerke. Bildwerke in den Portiken, dem Vestbül und der Kapelle des Casino. Schriften des Liebieghauses, Bd. 2. Berlin: Mann. S. 364-366 [PDF, 1MB]

Schneider, Rolf Michael (1990): Silvanusstatuette ("Faun"). In: Peter C., Bol (Hrsg.): Forschungen zur Villa Albani. Katalog der antiken Bildwerke. Schriften des Liebieghauses, Bd. 2. Berlin: Mann. S. 40-45 [PDF, 1MB]

Schnick, Wolfgang ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4571-8035 und Lücke, Jan (1990): Zur Kenntnis von Lithium-phosphor(V)-nitrid. Reindarstellung und Verfeinerung der Kristallstruktur von LiPN2. In: Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, Bd. 588, Nr. 1: S. 19-25 [PDF, 1MB]

Schuh, Angela (1990): Experimentelle Grundlagen der Klimatherapie. Auswirkungen auf die Ausdauerleistungsfähigkeit. In: Heilbad & Kurort, Bd. 42: S. 151-154 [PDF, 1MB]

Schuh, Angela (1990): Fitter durch "Kältetraining"? In: Sportmedizin, Bd. 6: S. 64-69 [PDF, 415kB]

Schulze, Winfried (1990): Die Entwicklung eines "teutschen Bauernrechts" in der Frühen Neuzeit. In: Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte, Bd. 12: S. 127-163

Schulze, Winfried (1990): Der Wandel des Allgemeinen. Der Weg der deutschen Historiker nach 1945 zur Kategorie des Sozialen. In: Acham, Karl (Hrsg.): Teil und Ganzes. München: dtv. S. 193-216

Schulze, Winfried (1990): Ende der Moderne? Zur Korrektur unseres Begriffs der Moderne aus historischer Sicht. In: Meier, Heinrich (Hrsg.): Zur Diagnose der Moderne. München: Piper. S. 69-97

Schwab, Ulrich (1990): [Rezension von] Christian Möller: Gottesdienst als Gemeindeaufbau. In: Theologia practica : Zeitschr. für prakt. Theologie u. Religionspädagogik, Vol. 25, No. 4: S. 311

Schwab, Ulrich (1990): [Rezension von] Karl Foitzik/Elsbe Goßmann: Arbeitsplatz Gemeinde. In: Theologia practica : Zeitschr. für prakt. Theologie u. Religionspädagogik, Vol. 25, No. 4: S. 316

Schwab, Ulrich (1990): Pfarrerin im Amt: "Sie schläft nicht, sie ruht nur...". In: Theologia practica : Zeitschr. für prakt. Theologie u. Religionspädagogik, Bd. 25, Nr. 1: S. 3-12

Scriba, Peter Christian (1990): Pflichten des Rektors. In: Focus MHL, Bd. 7, Nr. 1: S. 3-4 [PDF, 410kB]

Scriba, Peter Christian (1990): Über zukünftige Aufgaben der Universitätsmedizin. In: Focus MHL, Bd. 7, Nr. 1: S. 53-56 [PDF, 829kB]

Seißler, Jochen; Glück, Michael; Speck, U.; Yassin, Nuha; Fetzer, A.; Bornstein, Stefan; Hauner, Hans; Heinze, Eberhard und Scherbaum, Werner A. (1990): Epidemiologische Untersuchung zur Erkennung der präklinischen Phase des Typ-I-Diabetes bei Schulkindern. In: Deutsche medizinische Wochenschrift, Bd. 115, Nr. 18: S. 689-694 [PDF, 1MB]

Stipp, Hermann-Josef (1990): Das Verhältnis von Textkritik und Literarkritik in neueren alttestamentlichen Veröffentlichungen. In: Biblische Zeitschrift / Neue Folge, Bd. 34: S. 16-37

Stipp, Hermann-Josef (1990): Textkritik - Literarkritik - Textentwicklung. Überlegungen zur exegetischen Aspektsystematik. In: Ephemerides Theologicae Lovanienses, Bd. 66: S. 143-159

Stöber, M.; Scholz, H.; Klee, Wolfgang; Assmus, G. und Fischer, W. (1990): Boogene Anthroponosien. In: Deutsche Tierärztliche Wochenschrift, Bd. 97, Nr. 10: S. 425-430 [PDF, 2MB]

Suckale, Robert und Weiß, Dieter J. (1990): VIII.4.17. Grab des Ulrich von Sulzbürg und seiner Gemahlin. In: Arnold, Udo und Bott, Gerhard (Hrsg.): 800 Jahre Deutscher Orden : Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg in Zusammenarbeit mit der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens ; [30. 6. - 30. 9. 1990]. Gütersloh ; München: Bertelsmann Lexikon-Verl. S. 539

Szöllösi-Janze, Margit (1990): Ferenc Erdei, Politische Schriften. In: Südost-Forschungen : internationale Zeitschrift für Geschichte, Kultur und Landeskunde Südosteuropas, Bd. 49: S. 427-431

Szöllösi-Janze, Margit (1990): Geschichte der Arbeitsgemeinschaft der Großforschungseinrichtungen 1958-1980. Studien zur Geschichte der deutschen Großforschungseinrichtungen, Bd. 2. Frankfurt u.a.: Campus-Verlag.

Szöllösi-Janze, Margit (1990): Abrechnung mit Faschismus und Kollaboration in Ungarn. In: Schmale, Wolfgang (Hrsg.): Bericht über die 38. Versammlung Deutscher Historiker in Bochum : 26. bis 29. September 1990. Stuttgart: Klett-Schulbuchverlag. 225 -226

Szöllösi-Janze, Margit (1990): Die Arbeitsgemeinschaft der Großforschungseinrichtungen. 1958-1970. In: Szöllösi-Janze, Margit und Trischler, Helmuth (Hrsg.): Großforschung in Deutschland. Studien zur Geschichte der deutschen Großforschungseinrichtungen, Bd. 1. Frankfurt u.a.: Campus-Verlag. S. 140-160

Vollmer, Klaus (1990): Оrientalismus und Postmoderne oder von der Unmöglichkeit »aus dem abendländischen Gehege« herauszukommen. Zum Reich der Zeichen von Roland Barthes. In: Pörtner, Peter (Hrsg.): Japan: Lesebuch. Band 2. Tübingen: Konkursbuch-Verl. Gehrke. S. 92-120

Wanner, Klaus Th. und Höfner, Georg (1990): Asymmetrische elektrophile alpha-Amidoalkylierung, 8. Mitt.: Gewinnung optisch aktiver alpha-Phenacylpyrrolidinamide und erste asymmetrische Totalsynthese des Norruspolins. In: Archiv der Pharmazie, Bd. 323, Nr. 12: S. 977-986 [PDF, 1MB]

Waydhas, Christian; Nast-Kolb, Dieter; Trupka, Arnold; Jochum, Marianne und Schweiberer, Leonhard (1990): Die Bedeutung des hämorrhagisch-traumatischen Schocks und der Thoraxverletzung für die Prognose nach Polytrauma. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallheilkunde e.V., Berlin, 22. - 25. November 1989. Deutsche Gesellschaft für Unfallheilkunde e.V. (Hrsg.), Hefte zur Unfallheilkunde Hefte zur Unfallheilkunde. Bd. 212 S. 104 [PDF, 2MB]

Weiß, Dieter J. (1990): Die Corporis-Christi-Erzbruderschaft bei St. Peter. Ein Beitrag zur altbayerischen Kirchen- und Frömmigkeitsgeschichte. Aus dem Pfarrarchiv von St. Peter in München / Pfarrarchiv Sankt Peter, Bd. 3. München: Stadtpfarramt St. Peter.

Weiß, Dieter J. (1990): Die Deutschordenskommende Ellingen. In: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte, Bd. 59: S. 3-21

Weiß, Dieter J. (1990): Johannes Cuspinianus (1473 - 1529). In: Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte / Reihe 7. A, Fränkische Lebensbilder, Bd. 13: S. 1-16

Weiß, Dieter J. (1990): VIII.1.1. Pfalzgraf Rudolf von Tübingen, der dem Deutschen Orden beitreten will, veräußert sein Amt und verschiedene Lehen an Markgraf Heinrich von Burgau. In: Arnold, Udo und Bott, Gerhard (Hrsg.): 800 Jahre Deutscher Orden : Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg in Zusammenarbeit mit der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens ; [30. 6. - 30. 9. 1990]. Gütersloh ; München: Bertelsmann Lexikon-Verl. S. 513

Weiß, Dieter J. (1990): VIII.1.2. Deutschmeister Eberhard von Stetten schließt mit dem Landkomtur Arnold von Hirschberg und den Komturen der Ballei Franken einen Vertrag, diese jetzt und künftig als Ratsgebietiger anzunehmen. In: Arnold, Udo und Bott, Gerhard (Hrsg.): 800 Jahre Deutscher Orden : Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg in Zusammenarbeit mit der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens ; [30. 6. - 30. 9. 1990]. Gütersloh ; München: Bertelsmann Lexikon-Verl. S. 513

Weiß, Dieter J. (1990): VIII.3.1. a. König Friedrich II. überträgt das Spital zu Ellingen an den Deutschen Orden. - b. Papst Honorius III. bestätigt die Übergabe des Spitals zu Ellingen an den Deutschen Orden. In: Arnold, Udo und Bott, Gerhard (Hrsg.): 800 Jahre Deutscher Orden : Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg in Zusammenarbeit mit der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens ; [30. 6. - 30. 9. 1990]. Gütersloh ; München: Bertelsmann Lexikon-Verl. S. 521-522

Weiß, Dieter J. (1990): VIII.3.4. Wappenreihe der fränkischen Landkomture von Gerhard von Hirschberg bis Wilhelm Lochinger. In: Arnold, Udo und Bott, Gerhard (Hrsg.): 800 Jahre Deutscher Orden : Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg in Zusammenarbeit mit der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens ; [30. 6. - 30. 9. 1990]. Gütersloh ; München: Bertelsmann Lexikon-Verl. S. 523-524

Weiß, Dieter J. (1990): VIII.4.1. Kaiser Otto IV. übergibt die Kirche St. Jakob zu Nürnberg und andere Güter dem Deutschen Orden. In: Arnold, Udo und Bott, Gerhard (Hrsg.): 800 Jahre Deutscher Orden : Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg in Zusammenarbeit mit der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens ; [30. 6. - 30. 9. 1990]. Gütersloh ; München: Bertelsmann Lexikon-Verl. S. 526-527

Weiß, Dieter J. (1990): VIII.8.1. Schiedsbrief zwischen dem Zisterzienserinnenkloster Seligenporten und der Kommende Nürnberg wegen der Hinterlassenschaft des Ulrich von Sulzbürg. In: Arnold, Udo und Bott, Gerhard (Hrsg.): 800 Jahre Deutscher Orden : Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg in Zusammenarbeit mit der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens ; [30. 6. - 30. 9. 1990]. Gütersloh ; München: Bertelsmann Lexikon-Verl. S. 559

Weiß, Dieter J. (1990): VIII.9.1. Papst Innozenz IV. erteilt für die Dauer eines Interdikts für die Kapelle des Elisabeht-Spitals Gottesdiensterlaubnis. In: Arnold, Udo und Bott, Gerhard (Hrsg.): 800 Jahre Deutscher Orden : Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg in Zusammenarbeit mit der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens ; [30. 6. - 30. 9. 1990]. Gütersloh ; München: Bertelsmann Lexikon-Verl. S. 565

Weiß, Dieter J. (1990): VIII.9.3. Komtur und Brüder des Deutschen Hauses Nürnberg senden Almosensammler aus. In: Arnold, Udo und Bott, Gerhard (Hrsg.): 800 Jahre Deutscher Orden : Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg in Zusammenarbeit mit der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens ; [30. 6. - 30. 9. 1990]. Gütersloh ; München: Bertelsmann Lexikon-Verl. S. 566

Welker, Lorenz (1990): Bläserensembles der Renaissance. In: Basler Jahrbuch für historische Musikpraxis, Bd. XIV: S. 249-270

Wiesner, Henning und Hegel, Gisela von (1990): Zur Immobilisation von Wildequiden mit STH 2130 und Tiletamin/Zolazepam. In: Tierärztliche Praxis, Bd. 18, Nr. 2: S. 151-154 [PDF, 15MB]

Wiesner, Henning und Matis, U. (1990): Der klinische Fall. Gastrotomie bei einer Rotwangenschmuckschildkröte. In: Tierärztliche Praxis, Bd. 18, Nr. 2: S. 202-203 [PDF, 9MB]

Wirsching, Andreas (1990): Bäuerliches Arbeitsethos und antiliberales Denken. Ein Modell ländlicher Mentalität zur Zeit der Weimarer Republik. In: Revue d'Allemagne, Bd. 22, Nr. 3: S. 415-425

Wirsching, Andreas (1990): Bürgertugend und Gemeininteresse. Zum Topos der „Mittelklassen“ in England im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert. In: Archiv für Kulturgeschichte, Bd. 72: S. 173-199

Wirsching, Andreas (1990): Parlament und Volkes Stimme. Unterhaus und Öffentlichkeit im England des frühen 19. Jahrhunderts. Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London, Bd. 26. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Wirsching, Andreas (1990): Popularität als Raison d’être. Identitätskrise und Parteiideologie der Whigs in England im frühen 19. Jahrhundert. In: Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte / 3, 19./20. Jahrhundert = Histoire contemporaine, Bd. 17: S. 1-14

Zimmermann, Martin und Kolb, Frank (1990): Neue Inschriften aus Kyaneai und Umgebung. In: Epigraphica Anatolica : Zeitschrift für Epigraphik und historische Geographie Anatoliens, Bd. 16: S. 115-137

Ünal, Ahmet (1990): Löwe. In: Edzard, Dietz Otto (Hrsg.): Reallexikon der Assyriologie und vorderasiatischen Archäologie. Bd. 7. Berlin u.a.: de Gruyter. S. 85-87 [PDF, 465kB]

1989

Informationsdienst / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1989. [PDF, 833kB]

Pressemitteilung A / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1989. [PDF, 10MB]

Pressemitteilung B / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1989. [PDF, 1MB]

Pressemitteilung D / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1989. [PDF, 613kB]

Pressemitteilung P / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1989. [PDF, 10MB]

Jahresbibliographie der Universität München. Band 18 für das Jahr 1986.
[PDF, 36MB]

Jahresbibliographie der Universität München. Band 20 für das Jahr 1988.
[PDF, 30MB]

Enomoto, Fumio; Hartmann, Jens-Uwe und Matsumura, Hisashi (Hrsg.) (1989): Sanskrit-Texte aus dem buddhistischen Kanon: Neuentdeckungen und Neueditionen. 1. Folge. Sanskrit-Wörterbuch der buddhistischen Texte aus den Turfan-Funden : Beiheft, Bd. 2. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Aichele-Wehrse, R.; Huck-Breiter, M.; Krause, Klaus-Henning; Bonjour, Jean-Pierre und Berlit, Peter (1989): Zur Anfallshäufigkeit bei Tottering-Mäusen unter Biotin-Entzug. In: Wolf, P. (Hrsg.): Epilepsie 88. Reinbek: Einhorn. S. 494-497 [PDF, 770kB]

Anselm, Reiner (Januar 1989): Verfaßte Grundrechte - letztlich wertlos? Zur Haltung des Protestantismus in der Rechts- und Verfassungsdiskussion zwischen 1943 und 1949. In: Mitteilungen der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für kirchliche Zeitgeschichte, Nr. 9: S. 34-86

Aschersleben, G.; Gstalter, Herbert; Kaiser, F.; Strube, V. und Zang, B. (1989): Prototyping als Verfahren zur Software-Entwicklung. Literaturanalyse und Expertengespräche. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, Nr. 43: S. 42-47 [PDF, 4MB]

Badura, Peter (1989): Die Tragweite des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung für die normative Regelung der öffentlichen Telekommunikationsdienste der Deutschen Bundespost. In: Jahrbuch der Deutschen Bundespost, Bd. 40: S. 9-39 [PDF, 4MB]

Badura, Peter (1989): Das Recht auf freie Berichterstattung. In: Kreile, Reinhold (Hrsg.): Medientage München '88. Baden-Baden: Nomos Verlag. S. 138-144 [PDF, 778kB]

Badura, Peter (1989): Die Verantwortung des Gesetzgebers. In: Lampe, Ernst-Joachim (Hrsg.): Verantwortlichkeit und Recht. Jahrbuch für Rechtssoziologie und Rechtstheorie, Bd. 14. Opladen: Westdeutscher Verlag. S. 246-256 [PDF, 1MB]

Badura, Peter und Huber, Peter Michael (1989): Die Staats- und Verwaltungsorganisation des Freistaates Bayern. In: Bayerische Verwaltungsblätter, Bd. 35, Nr. Sonder: S. 769-775 [PDF, 1MB]

Bein, Thomas und Enzel, Patricia (1989): Polypyrrolketten in Zeolithkanälen. In: Angewandte Chemie, Bd. 101, Nr. 12: S. 1737-1738 [PDF, 2MB]

Berger, H.; Pratschke, Ekkehard; Arbogast, Helmut und Stäbler, A. (1989): Percutaneous cholecystostomy in acute acalculous cholecystitis. In: Hepato-gastroenterology, Bd. 36, Nr. 5: S. 346-348 [PDF, 1MB]

Berghaus, Alexander und Gundlach, P. (1989): Defektdeckung im Kopf-Halsbereich mit dem Haut-Platysmalappen. 27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Hannover, Oktober 1989. Samii, Madjid (Hrsg.): In: Moderne Verfahren der Rekonstruktion von Knochenstrukturen, Rotenburg: Sasse. S. 312 [PDF, 687kB]

Bischof, Franz Xaver (1989): Das Ende des Bistums Konstanz. Hochstift und Bistum Konstanz im Spannungsfeld von Säkularisation und Suppression (1802/03 - 1821/27). Münchener kirchenhistorische Studien, Bd. 1. Stuttgart u.a.: Kohlhammer.

Bischof, Franz Xaver (1989): Das Ende des Hochstifts und Bistums Konstanz. (1802/03-1821/27). In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte, Bd. 8: S. 133-146

Bischof, Franz Xaver (1989): [Rezension von] Helvetia Sacra. Bd. I/6: Arcidiocesi e Diocesi. La Diocesi di Como, L'Arcidiocesi di Gorizia, L'Amministazione Apostolica Ticinese, poi Diocesi di Lugano, L'Arcidiocesi di Milano. Redazione Patrick Braun e Hans-Jörg Gilomen. Basilea-Francoforte sul Meno 1989. In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte (RJKG), Vol. 10: S. 357-358

Bischof, Franz Xaver (1989): [Rezension von] Helvetia Sacra. Bd. III/1: Die Orden mit Benediktinerregel. Frühe Klöster, die Benediktiner und Benediktinerinnen in der Schweiz, redigiert von Elsanne Gilomen-Schenkel. 3 Teile. Bern, 1986. In: Schweizerische Kirchenzeitung : SKZ, Vol. 157: S. 21-22

Bischof, Franz Xaver (1989): [Rezension von] Keil, Norbert: Das Ende der geistlichen Regierung in Freising. Fürstbischof Josef Konrad von Schroffenberg (1790 - 1803) und die Säkularisation des Hochstifts Freising. (Studien zur albayerischen Kirchengeschichte ; 8). München, 1987. In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte (RJKG), Vol. 8: S. 354-355

Bischof, Franz Xaver (1989): [Rezension von] Wicki, Hans: Staat, Kirche, Religiosität. Der Kanton Luzern zwischen barocker Tradition und Aufklärung. (Luzerner Historische Veröffentlichungen ; 26). Luzern, Stuttgart, 1990. In: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, Vol. 41: S. 194-195

Bischof, Norbert (1989): Emotionale Verwirrungen. Oder: Von den Schwierigkeiten im Umgang mit der Biologie (Wolfgang-Köhler-Vorlesung). In: Psychologische Rundschau, Nr. 40: S. 188-205 [PDF, 3MB]

Bischof-Köhler, Doris (1989): Spiegelbild und Empathie. Die Anfänge der sozialen Kognition. Bern u.a.: Huber. [PDF, 18MB]

Biser, Eugen (1989): Die Sinnfrage als Gottesfrage. In: Langer, Michael (Hrsg.): Weite des Herzens, Weite des Lebens : Beiträge zum Christsein in moderner Gesellschaft ; Festschrift zum 25-jährigen Abtsjubiläum des Abts von St. Bonifaz München, Andechs. Band 1. Regensburg: Pustet. S. 313-321 [PDF, 992kB]

Bogner, Johannes R. und Goebel, Frank-Detlef (1989): Neoplasien bei AIDS. In: Diagnose und Labor, Bd. 39: S. 31-36 [PDF, 670kB]

Brück, Michael von (1989): Zeitlichkeit und mystische Einheitserfahrung. In: Dürr, Hans-Peter und Zimmerli, Walther Ch. (Hrsg.): Geist und Natur. München: Scherz. S. 262-278 [PDF, 1MB]

Brück, Michael von (1989): Friedensgespräche zwischen den Religionen in Indien. In: Lähnemann, J. (Hrsg.): Weltreligionen und Friedenserziehung. Wege zur Toleranz. Hamburg: E.B. Verlag Rissen. S. 268-275 [PDF, 1MB]

Büttner, M.; Hafner, A.; Wanke, R.; Eichhorn, Werner und Hiller, D. (1989): Seuchenhafte Erkrankung in einer Schafherde mit einer möglichen Beziehung zu einem Pestvirus. In: Tierärztliche Praxis, Bd. 17, Nr. 1: S. 39-42 [PDF, 1MB]

Coester, Michael (1989): Die sorgerechtliche Indikation bei der Sterilisation behinderter Volljähriger. In: Zentralblatt für Jugendrecht, Bd. 76, Nr. 7-8: S. 350-355 [PDF, 4MB]

Coester, Michael (1989): Rezension von Göppinger: "Unterhaltsrecht", 1987. In: Juristische Rundschau: S. 130 [PDF, 775kB]

Coester, Michael (1989): Rezension von Hassenstein: "Verhaltensbiologie des Kindes", 1987. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 36, No. 4: S. 358 [PDF, 1MB]

Coester, Michael (1989): Rezension von Wanitzek: "Kindschaftsrecht in Tansania", 1986. In: Afrika und Übersee. Sprachen - Kulturen, Vol. 72: S. 124 [PDF, 402kB]

Coester, Michael (1989): Die Sterilisation geistig behinderter Menschen nach § 1905 BetrG-E. Zivilrechtliche Einzelaspekte. Interdisziplinäres Colloquium der Bundesvereinigung Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. zur Klärung offener Fragen, Marburg, 10.05.-11.05.1989. Bundesvereinigung Lebenshilfe für geistig Behinderte (Hrsg.), In: Regelungen zur Sterilisation einwilligungsfähiger Personen im Betreuungsgesetz, S. 32-73 [PDF, 3MB]

Eisenmenger, Wolfgang (1989): Zur Haftung bei mangelnder Decubitusprophylaxe. 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallheilkunde e.V. 16-18 November 1988. In: Hefte zur Unfallheilkunde, Bd. 207: S. 194 [PDF, 2MB]

Eisenmenger, Wolfgang; Wilske, J. und Stiefel, D. (1989): Short-stop-munition. In: Zeitschrift für Rechtsmedizin, Bd. 103, Nr. 2: S. 137-145 [PDF, 1MB]

Endruschat, Annette; Hundt, Christine; Leiste, Doris und Perl, Matthias (1989): Einige ergänzende Bemerkungen zur Afrolusitanistik. In: Lusorama, Bd. 9: S. 102-108 [PDF, 887kB]

Endruschat, Annette und Leiste, Doris (1989): Zu den regionalen Besonderheiten der portugiesischen Sprache in Angola und Moçambique im Vergleich zum europäischen Protugiesisch und ihre Bedeutung für den Sprachmittler. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig, Bd. 38, Nr. 1: S. 66-71 [PDF, 1MB]

Fees, Irmgard (1989): Die Salinen der venezianischen Dogenfamilie Ziani. In: Lamschus, Christian (Hrsg.): Salz - Arbeit und Technik : Produktion und Distribution in Mittelalter und früher Neuzeit. De Sulte, Bd. 3. Lüneburg: Dt. Salzmuseum. S. 15-24

Ferdowsi, Mir A. (1989): Die Genfer "Friedensgespräche" zwischen Iran und Irak. Chance für eine Beendigung des Konflikts am Golf? In: Zeitschrift für Politik, Bd. 36, Nr. 1: S. 63-74 [PDF, 2MB]

Forst, Helmuth; Zwißler, Bernhard; Racenberg, J.; Menger, M. und Messmer, Konrad (1989): Paradoxic septal motion during PEEP ventilation. In: Daum, S. (Hrsg.): Interaction between heart and lung. Stuttgart, New York: Georg Thieme Verlag. S. 34-36 [PDF, 686kB]

Fritsch, Rudolf (1989): Transzendenz von e im Leistungskurs? In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, Nr. 42: S. 75-80 [PDF, 1MB]

Gabler, Hans Walter (1989): Nachwort von: James Joyce, Penelope, The last chapter of "Ulysses". In: Beck, Harald (Hrsg.): James Joyce, Penelope. The last chapter of "Ulysses". Fremdsprachentexte, Stuttgart: Reclam. S. 175-189 [PDF, 1MB]

Gerbes, Alexander L. (1989): Atrialer natriuretischer Faktor: Leberzirrhose und Aszites. , Mainz, 1987. Schölmerich, Paul und Afting, Ernst-Günter (Hrsg.): In: Molekularbiologische Grundlagenforschung - therapeutische Innovationen, Stuttgart u.a.: Fischer. S. 232-245 [PDF, 1MB]

Gerbes, Alexander L.; Wernze, Heinrich; Arendt, Rainer M.; Riedel, Angelika; Sauerbruch, Tilman und Paumgartner, Gustav (1989): Atrial natriuretic factor (ANF) and renin-aldosterone in volume regulation of patients with cirrhosis. In: Hepatology, Bd. 9: S. 417-422 [PDF, 733kB]

Gstalter, Herbert; Kaiser, F.; Strube, V. und Zang, B. (1989): Softwaregestaltung als iterativer Prozeß. In: Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, Nr. 2: S. 96-100 [PDF, 924kB]

Gäde, Gerhard (1989): Eine andere Barmherzigkeit. Zum Verständnis der Erlösungslehre Anselms von Canterbury. Bonner dogmatische Studien, Bd. 3. Würzburg: Echter.

Güthoff, Elmar (1989): Beispruchsrechte im kanonischen Recht. Eine rechtssprachliche Untersuchung zum Recht der lateinischen Kirche und der orientalischen Kirchen. Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München

Haas, Hans-Dieter und Deck, Gregor (1989): Stellenwert und Akzeptanz der Gartenabfallsammlung und Eigenkompostierung in der Gemeinde Grünwald. Untersuchungen zur Abfallwirtschaft und zum Entsorgungsverhalten der Bevölkerung, Band 7 [PDF, 2MB]

Haen, E.; Emslander, H.-P.; Liebl, B.; Langenmayer, Irmgard und Remien, J. (1989): Zirkadiane Variationen bei der Expression von ß2-Adrenoceptoren auf peripheren Lymphozythen von Gesunden und Asthmatikern. In: Atemwegs- und Lungenerkrankungen, Bd. 15: S. 387-389 [PDF, 1MB]

Haering, Stephan (1989): Abtweihe in Metten. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Bd. 100: S. 528-531

Haering, Stephan (1989): Die Bayerische Benediktinerkongregation. 1684 - 1803 ; eine rechtsgeschichtliche Untersuchung der Verfassung eines benediktinischen Klösterverbandes unter Berücksichtigung rechtlicher Vorformen und rechtssprachlicher Grundbegriffe. Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Bd. 100. St. Ottilien: EOS.

Haering, Stephan (1989): Renovatio accommodata – die neuen Satzungen der Bayerischen Benediktinerkongregation. In: Erbe und Auftrag, Bd. 65: S. 490-491

Haering, Stephan (1989): Kirchenfinanzierung durch Kirchensteuer. Grundlinien der rechtlichen Ordnung kirchlicher Bedarfsdeckung in den bayerischen Diözesen. In: Paarhammer, Hans (Hrsg.): Kirchliches Finanzwesen in Österreich : Geld und Gut im Dienste der Seelsorge. Thaur, Tirol: Österreich. Kulturverl.. S. 347-357

Hafner, S.; Wiesner, Henning; Hegel, G. von; Halm, S. und Erhardt, W. (1989): Untersuchungen zur Antagonisierung der Ketamin/Xylazin-Anästhesie ("Hellabrunner Mischung") bei im Zoo gehaltenen Wiederkäuern. In: Berliner und Münchener tierärztliche Wochenschrift, Bd. 102, Nr. 6: S. 181-184 [PDF, 2MB]

Hager, Johannes (1989): Das Erlöschen des possessorischen Anspruchs Aufgrund des petitorischen Titels. In: Konkurs, Treuhand, Sanierung : KTS ; Zeitschrift für Insolvenzrecht, Nr. 3: S. 515-526 [PDF, 1MB]

Hager, Johannes (1989): Das Mitverschulden von Hilfspersonen und gesetzlichen Vertretern des Geschädigten. In: Neue juristische Wochenschrift : NJW, Bd. 42, Nr. 27: S. 1640-1647 [PDF, 2MB]

Hager, Johannes (1989): Die Umdeutung der außerordentlichen in eine ordentliche Kündigung. In: Betriebs-Berater : BB ; Zeitschrift für Recht und Wirtschaft, Bd. 44, Nr. 10: S. 693-699 [PDF, 2MB]

Hager, Johannes (1989): Die verdeckte Gewinnausschüttung in der GmbH. In: Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht : ZGR, Bd. 18: S. 71-106 [PDF, 4MB]

Hager, Johannes (1989): Fetale Hypoxie und rechtliche Konsequenzen. In: Der Gynäkologe, Bd. 22: S. 390-393 [PDF, 1MB]

Hancke, E.; Illner, Wolf-Dieter; Abendroth, D.; Welter, H. F. und Land, W. (1989): Simultane Leber- und Pankreas-Explantation. In: Langenbecks Archiv für Chirurgie, Bd. Supp 2: S. 1064 [PDF, 4MB]

Hartl, Franz-Ulrich; Horwich, Arthur; Ostermann, Joachim und Neupert, Walter (1989): Hitzeschockprotein Hsp 60 als Katalysator für die Kettenfaltung mitochondrialer Proteine. In: Chemie in unserer Zeit, Bd. 23, Nr. 6: S. 212-213 [PDF, 852kB]

Hartmann, Jens-Uwe (1989): Fragmente aus dem Dīrghāgama der Sarvāstivādins. In: Enomoto, Fumio und Hartmann, Jens-Uwe (Hrsg.): Sanskrit-Texte aus dem buddhistischen Kanon: Neuentdeckungen und Neueditionen. 1. Folge. Sanskrit-Wörterbuch der buddhistischen Texte aus den Turfan-Funden / Beiheft, Bd. 2. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 37-67 [PDF, 1MB]

Haunerland, Winfried (1989): Die Eucharistie und ihre Wirkungen im Spiegel der Euchologie des Missale Romanum. Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen, Bd. 71. Münster, Westfalen: Aschendorff.

Haunerland, Winfried (1989): Zur Beziehung von eucharistischer Euchologie und Theologie. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 40, Nr. 2: S. 155-162

Haunerland, Winfried (1989): [Rezension von] Anton Thaler, Gemeinde und Eucharistie. Grundlegung einer eucharistischen Ekklesiologie. Freiburg Schweiz 1988. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 40, No. 4: S. 373-374

Haunerland, Winfried (1989): [Rezension von] Hansjörg Auf der Maur, Feiern im Rhythmus der Zeit I. Herrenfeste in Woche und Jahr (GdK 5). Regensburg 1983. In: Notitiae, Vol. 25: S. 851-852

Haunerland, Winfried (1989): Theologische Schwerpunkte der "Allgemeinen Einführung in das Stundengebet". In: Klöckener, Martin und Rennings, Heinrich (Hrsg.): Lebendiges Stundengebet : Vertiefung und Hilfe. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 123-139

Hegel, G. von; Hänichen, T.; Mahnel, H. und Wiesner, Henning (1989): Warzen (Papillome/Sarkoide) beim Elefanten. 31. Internationales Symposium über die Erkrankungen der Zoo- und Wildtiere, Dortmund, 24.05.-28.05.1989. Ippen, Rudolf (Hrsg.): In: Erkrankungen der Zootiere, S. 201-205 [PDF, 1MB]

Heidemann, Frank (1989): Die Hochland-Tamilen in Sri Lanka und ihre Repatriierung nach Indien. Ethnologische Überlegungen zur Theorie der selbstbestimmten Entwicklung von Tagelöhnern. Arbeiten aus dem Institut für Völkerkunde der Georg-August-Universität Göttingen, Bd. 23. Göttingen: Edition Re.

Heim, Manfred (1989): Unser Erzbistum zur Zeit Joseph Kardinal Wendels. Pfarrei St. Johann, 525-Jahr-Feier, Erding, 24.06.1989.

Heim, Manfred (1989): Berthold von Regensburg (um 1210 - 1272). In: Schwaiger, Georg (Hrsg.): Lebensbilder aus der Geschichte des Bistums Regensburg. Band 1. Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg, Bd. 23. Regensburg: Verlag des Vereins für Regensburger Bistumsgeschichte. S. 183-190

Heim, Manfred (1989): Otloh von St. Emmeram (um 1010 - um 1070). In: Schwaiger, Georg (Hrsg.): Lebensbilder aus der Geschichte des Bistums Regensburg. Band 1. Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg, Bd. 23. Regensburg: Verlag des Vereins für Regensburger Bistumsgeschichte. S. 124-131

Heim, Manfred (1989): ... umb die heiligen kirchen zu beschutten. Aspekte zum Programm in der "Gral-Queste" des "Prosa-Lancelot". In: Tauber, Walter (Hrsg.): Aspekte der Germanistik : Festschrift für Hans-Friedrich Rosenfeld zum 90. Geburtstag. Göppinger Arbeiten zur Germanistik, Bd. 521. Göppingen: Kümmerle. S. 207-217

Hesse, Werner; Jansen, Martin und Schnick, Wolfgang ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4571-8035 (1989): Recent results in solid state chemistry of ionic ozonides, hyperoxides, and peroxides. In: Progress in Solid State Chemistry, Bd. 19, Nr. 1: S. 47-110 [PDF, 5MB]

Hilpert, Konrad (1989): Das Natürliche, das Kultürliche und das Verbindliche. In: Jahrbuch für Moraltheologie, Bd. 1: S. 202-223 [PDF, 2MB]

Hilpert, Konrad (September 1989): Der Mensch als Ingenieur des Lebens. Folge 3: Fortschritt und Abwege. In: Stadt Gottes: S. 26-28 [PDF, 1MB]

Hilpert, Konrad (Juli 1989): Der Mensch als Ingenieur des Lebens. Folge 2: Freiheit und Grenzen. In: Stadt Gottes: S. 30-33 [PDF, 1MB]

Hilpert, Konrad (Juni 1989): Der Mensch als Ingenieur des Lebens. Folge 1: Faszination und Ängste. In: Stadt Gottes: S. 4-7 [PDF, 1MB]

Hilpert, Konrad (April 1989): Die Verpflichtung zur Solidarität mit dem Kranken. Zum christlichen Ethos des Helfens. In: Caritas. Zeitschrift für Caritasarbeit und Caritaswissenschaft, Bd. 90, Nr. 4: S. 162-176 [PDF, 1MB]

Hilpert, Konrad (September 1989): Solidarität oder "Entsorgung"? Sozialethische Implikationen pränataler Diagnostik. In: Caritas. Zeitschrift für Caritasarbeit und Caritaswissenschaft, Bd. 90, Nr. 9: S. 389-401 [PDF, 1MB]

Hilpert, Konrad (1989): Die Herausforderung des Christlichen. Zur Frage nach den spezifisch christlichen Werten. In: Katholische Sozialethische Arbeitsstelle e. V. Hamm (Hrsg.), Mit Werten das Leben gestalten. Werte als Orientierung in einer sich wandelnden Welt. Grundwerte und Wertbewußtsein, Bd. 10. Hamm: Hoheneck-Verlag. S. 18-25 [PDF, 817kB]

Höllmann, Thomas O. (1989): China entdeckt seine Randgebiete. Neue Grabungsergebnisse und Gedankenansätze verändern das Geschichtsbild. In: Universitas : Orientierung in der Wissenswelt, Bd. 44, Nr. 8: S. 752

Höllmann, Thomas O. (1989): [Rezension von] Junge, Peter etc.: Wie finde ich ethnologische Literatur. Berlin: Berlin Verlag Arno Spitz, 1989. 380 S. (Veröffentlichungen des Instituts für Bibliothekarausbildung der Freien Universität Berlin). In: Tribus : Jahrbuch des Linden-Museums, Vol. 38: S. 160-161

Hötzel, D.; Scriba, Peter Christian; Pickardt, C. R. und Stubbe, P. (1989): Auszüge aus der Pressekonferenz des Arbeitskreises Jodmangel: zur Erörterung der neuen Verordnung über jodiertes Speisesalz und die sich daraus ableitenden Möglichkeiten zur Verbesserung der Jodversorgung in der Bundesrepublik Deutschland. In: Aktuelle Ernährungsmedizin, Bd. 14: S. 269-272 [PDF, 1MB]

Immler, Gerhard (1989): Die Bewertung der Friedenspolitik des Kurfürsten Maximilian I. von Bayern 1639 - 1648 in der Historiographie. Münchener historische Studien / Abteilung Bayerische Geschichte, Bd. 13. Kallmünz, Opf.: Lassleben. [PDF, 6MB]

Jäger, Georg (1989): Jugendgefährdung und Gefährdung des Buchmarktes - Historische Betrachtung. In: Kreile, Reinhold (Hrsg.): Medientage München '88. Baden-Baden: Nomos Verlag. S. 113-120 [PDF, 963kB]

Kany, Roland (1989): Die religionsgeschichtliche Forschung an der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg. Gratia, Bd. 19. Bamberg: Wendel.

Kepplinger, Hans Mathias; Gotto, Klaus; Brosius, Hans-Bernd und Haak, Dietmar (1989): Der Einfluss der Fernsehnachrichten auf die politische Meinungsbildung. Alber-Broschur Kommunikation, Bd. 16. Freiburg (Breisgau) ; München: Alber.

Klee, Wolfgang (1989): Ileus bei Kalb und Jungrind: I. Ileumobstipation. In: Tierärztliche Umschau, Bd. 44, Nr. 9: S. 534-536 [PDF, 47MB]

Klippel, Friederike (1989): Lebenslauf. In: Englisch. Zeitschrift für Englischlehrerinnen und Englischlehrer, Bd. 24: S. 56-59 [PDF, 305kB]

Klippel, Friederike (1989): Rätselbilder. In: Englisch. Zeitschrift für Englischlehrerinnen und Englischlehrer, Bd. 24: S. 132-134 [PDF, 218kB]

Knospe, Clemens (1989): Zur Wasseranpassung der Walhaut: Histologische und histochemische Untersuchung bei Delphin, Delphinus delphis, und Schweinswal, Phocaena phocaena. In: Anatomia, Histologia, Embryologia, Bd. 18, Nr. 3: S. 193-198

Korff, Wilhelm (1989): Leitideen verantworteter Technik. In: Stimmen der Zeit, Bd. 207: S. 253-266 [PDF, 2MB]

Korff, Wilhelm (1989): Wirtschaft vor der Herausforderung der Umweltkrise. In: Die Führungskraft, Nr. 10: S. 30-37 [PDF, 2MB]

Korff, Wilhelm (1989): Leitideen verantworteter Technik. In: Härle, Wilfried (Hrsg.): Kirche und Gesellschaft: Analysen - Reflexionen - Perspektiven. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. S. 109-122 [PDF, 1MB]

Korff, Wilhelm (1989): Wirtschaft vor der Herausforderung der Umweltkrise. 2. Landwirtschaftliches Herbst-Treffen der BASF-Aktiengesellschaft, Limburgerhof, 29.09.1989. Köhler, Ernst (Hrsg.): In: Pflanzenschutz im Wandel der Zeit, Kommunikation Landwirtschaft Impulse Bd. 1989,1 Limburgerhof: Landwirtschaftl. Versuchsstation. S. 22-43 [PDF, 1MB]

Kramer, Ferdinand (1989): Protektionismus in den Reagan-Jahren. Der Einfluss protektionistischer Interessen auf U.S.-Kongress und -Regierung zur Zeit der Überbewertung des Dollars (1982 - 1986). [Europäische Hochschulschriften / 31] Europäische Hochschulschriften : Reihe 31, Politik, Bd. 140. Frankfurt am Main ; Bern ; New York ; Paris: Lang.

Krause, Klaus-Henning; Berlit, Peter; Rascher, W. und Kochen, Walter (1989): Höhere Werte für Plasma-Osmolalität und Urin-pH unter Valproat im Vergleich zu anderen Antiepileptika bei Anfallskranken unter Langzeitmedikation. In: Wolf, P. (Hrsg.): Epilepsie 88. Reinbek: Einhorn. S. 415-417 [PDF, 713kB]

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (1989): Rezension von: Hariton Tiktin: Rumänisch-deutsches Wörterbuch: Wiesbaden, 1986-1989. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, Vol. 227: S. 441-443 [PDF, 884kB]

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (1989): Form, Formel, Formular. Linguistische Bemerkungen zur Funktion der Formalisierung in der französischen Rechtssprache. In: Dahmen, Wolfgang (Hrsg.): Technische Sprache und Technolekte in der Romania. Tübinger Beiträge zur Linguistik, Bd. 326. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 65-87 [PDF, 3MB]

Kreiner, Armin (1989): [Rezension von] Joachim Schulte, Wittgenstein. Eine Einführung, Stuttgart 1989. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 40: S. 254-255

Kreiner, Armin (1989): [Rezension von] Karl-Heinz Weger (Hg.), Argumente für Gott. Gott-Denker von der Antike bis zur Gegenwart, Freiburg 1987. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 40: S. 372

Küpper, Hans-Ulrich (1989): Controlling im Materialmanagement. Geeignete Führungsintrumente einsetzen. In: Beschaffung aktuell, Nr. 5: S. 22-27 [PDF, 1MB]

Langhals, Heinz ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8038-4547; Potrawa, Thomas; Nöth, Heinrich und Linti, Gerard (1989): Der Einfluß von Packungseffekten auf die Feststoffluoreszenz von Diketopyrrolopyrrolen. In: Angewandte Chemie, Bd. 101, Nr. 4: S. 497-499 [PDF, 1MB]

Monschein, Ylva (1989): Alles im Zerfall? Kunst und Leben in Jia Pingwas Fei du (Verfallende Hauptstadt). In: Minima sinica : Zeitschrift zum chinesischen Geist = Xiu zhen han xue, Bd. 8: S. 88-110

Monschein, Ylva (1989): Trauer und Verzweiflung. In: Das neue China, Bd. 1989, Nr. 4: S. 14-15

Monschein, Ylva (1989): Lu Xuns Erzählung 'Yao' oder die Wirksamkeit eines Placebos. In: Kubin, Wolfgang (Hrsg.): Aus dem Garten der Wildnis. Studien zu Lu Xun (1881 - 1936). Studium universale, Bd. 11. Bonn: Bouvier. S. 29-45 [PDF, 2MB]

Nerdinger, Friedemann W.; Rosenstiel, Lutz von; Sigl, Eduard und Spieß, Erika (1989): Psychologische Dimensionen des Konfliktpotentials zwischen Handelsvertretungen und vertretenen Unternehmen. In: Höfling, Siegfried und Butollo, W. (Hrsg.): Psychologie für Menschenwürde und Lebensqualität. Bd. 3. Bonn: Deutscher Psychologen Verlag. S. 140-149 [PDF, 1MB]

Nida-Rümelin, Julian (1989): Reduktion und Erklärung. 13. Internationales Wittgenstein-Symposium, Kirchberg am Wechsel (Österreich), 14.-21.08.1988. Weingartner, Paul (Hrsg.): In: Philosophie der Naturwissenschaften. Akten des 13. Internationalen Wittgenstein Symposiums, 14. bis 21. August 1988, Kirchberg am Wechsel (Österreich) ; ausgewählte Beiträge, Schriftenreihe der Wittgenstein-Gesellschaft Bd. 17 Wien: Hölder-Pichler-Tempsky. S. 331-336 [PDF, 1MB]

Nikolaou, Theodor (1989): Die Entscheidungen des VII. Ökumenischen Konzils in ihrer Bedeutung für den didaktischen Wert der Bilder. In: Wohlmuth, Josef (Hrsg.): Studium Universale - Streit um das Bild. Bd. 9. Bonn: Bouvier. S. 43-56 [PDF, 1MB]

Nuss, Karl (1989): Résultats du traitement de l'arthrite suppurée de l'articulation interphalangienne distale chez les bovins par résection de l'articulation. In: Revue de médecine vétérinaire, Bd. 140: S. 689-690 [PDF, 871kB]

Obertacke, U.; Joka, T.; Jochum, Marianne; Assenmacher, S. und Schmit-Neuerburg, K. P. (1989): Frühe alveoläre Reaktionen bei Lungenkontusion. 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallheilkunde e.V., Berlin, 16. - 18. November 1988. Jungbluth, K. H. und Pannike, A. (Hrsg.): In: 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallheilkunde e.V., Bd. 207 S. 49 [PDF, 1MB]

Oelke, Harry (1989): [Rezension zu] Bangerter-Schmid, Eva-Maria: Erbauliche illustrierte Flugblätter aus den Jahren 1570-1670. - Frankfurt a. M.: Lang, 1986. - (Mikrokosmos ; 20). In: Zeitschrift für Kirchengeschichte : Zeitschrift der Sektion für Kirchengeschichte im Verband der Historiker Deutschlands, No. 100: S. 260-263

Peil, Dietmar (August 1989): Rezension von: Eugeniusz Iwanoyko: Sala Czerwona ratusza gdańskiego, Wrocław 1986; Johannes Köhler: Der "Emblematum liber" von Adreas Alciatus (1492-1550). Eine Untersuchung zur Entstehung, Formung antiker Quellen und pädagogischen Wirkung im 16. Jahrhundert, Hildesheim 1986; Johannes Köhler: Angewandte Emblematik im Fliesensaal von Wrisbergholzen bei Hildesheim, Hildesheim 1988. In: The Society for Emblem Studies. Newsletter: S. 7-8 [PDF, 367kB]

Peil, Dietmar (1989): Fröliger Einzug auf einem Friedens- vnd Triumpfwagen. In: Harms, Wolfgang (Hrsg.): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts. Bd. 3. Tübingen: Niemeyer. S. 336-337 [PDF, 15MB]

Peil, Dietmar (1989): Kommentar zu: A et O Jesus! Statua Anagrammatica. In: Harms, Wolfgang (Hrsg.): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts. Bd. 3. Tübingen: Niemeyer. S. 384-385 [PDF, 14MB]

Peil, Dietmar (1989): Kommentar zu: A. Jesus O. Das Göttliche Wunder-Panir. In: Harms, Wolfgang (Hrsg.): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts. Bd. 3. Tübingen: Niemeyer. S. 392-393 [PDF, 16MB]

Peil, Dietmar (1989): Kommentar zu: Außlegung des Wappens. In: Harms, Wolfgang (Hrsg.): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts. Bd. 3. Tübingen: Niemeyer. S. 182-183 [PDF, 1MB]

Peil, Dietmar (1989): Kommentar zu: Emblema Exequiale in Obitum & abitum... Cristophori Oesleri. In: Harms, Wolfgang (Hrsg.): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts. Bd. 3. Tübingen: Niemeyer. S. 426-427 [PDF, 1MB]

Peil, Dietmar (1989): Kommentar zu: Emblema Votivum Wegendessen / Von Königlicher Mayestet Heinrico IIII. In: Harms, Wolfgang (Hrsg.): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts. Bd. 3. Tübingen: Niemeyer. S. 396-397 [PDF, 1MB]

Peil, Dietmar (1989): Kommentar zu: In felicis Sceptri auspicium. In: Harms, Wolfgang (Hrsg.): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts. Bd. 3. Tübingen: Niemeyer. S. 318-319 [PDF, 17MB]

Peil, Dietmar (1989): Kommentar zu: Kurtze Vorstellung der unauffhörlichen Qual. In: Harms, Wolfgang (Hrsg.): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts. Bd. 3. Tübingen: Niemeyer. S. 258-259 [PDF, 19MB]

Peil, Dietmar (1989): Kommentar zu: Le Tombeau du Treschrestien Tresauguste... Henry Le Grand. In: Harms, Wolfgang (Hrsg.): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts. Bd. 3. Tübingen: Niemeyer. S. 412-413 [PDF, 2MB]

Peil, Dietmar (1989): Kommentar zu: Über das Höchst-seelige Ableiben Des... Caroli-Gustavi. In: Harms, Wolfgang (Hrsg.): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts. Bd. 3. Tübingen: Niemeyer. S. 438-439 [PDF, 1MB]

Peil, Dietmar (1989): Magistratus Parthenius Augustanus Annuntiae Virginis. In: Harms, Wolfgang (Hrsg.): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts. Bd. 3. Tübingen: Niemeyer. S. 300-301 [PDF, 1MB]

Peil, Dietmar (1989): Sächsische Rauten=Flor Auff dem Hoch-Fürstlichen Beylager. In: Harms, Wolfgang (Hrsg.): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts. Bd. 3. Tübingen: Niemeyer. S. 374-375 [PDF, 14MB]

Philipps, Lothar (1989): Juristische Lehr und Lernsysteme. GI - 19. Jahrestagung Computergestützter Arbeitsplatz, München, 18. - 20. Oktober 1989. Gesellschaft für Informatik : GI-Jahrestagung Informatik Fachberichte. S. 51-64 [PDF, 1MB]

Philipps, Lothar (1989): Gibt es ein Recht auch für ein Volk von künstlichen Wesen, wenn sie nur Verstand haben? In: Philipps, Lothar (Hrsg.): Jenseits des Funktionalismus. Arthur Kaufmann zum 65. Geburtstag. Heidelberg: Decker & Müller. S. 119-126 [PDF, 868kB]

Picot, Arnold (1989): Der Produktionsfaktor Information in der Unternehmensführung. In: Thexis, Bd. 6, Nr. 4: S. 3-9 [PDF, 1MB]

Picot, Arnold; Laub, Ulf und Schneider, Dietram (1989): Innovative Unternehmensgründungen. Eine ökonomisch-empirische Analyse. Berlin u.a.: Springer. [PDF, 22MB]

Ptak, Roderich (1989): Der Handel zwischen Macau und Makassar, ca. 1640-1667. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Bd. 139, Nr. 1: S. 208-226

Ptak, Roderich (September 1989): Macau: Staat und Wirtschaft. In: Universitas : Orientierung in der Wissenswelt, Bd. 44, Nr. 519: S. 861-875

Ptak, Roderich (1989): Lu Xun und die Knallfrösche. Zur Struktur, Symbolik und Paradoxie in Das Neujahrsopfer. In: Kubin, Wolfgang (Hrsg.): Aus dem Garten der Wildnis : Studien zu Lu Xun (1881 - 1936). Studium universale, Bd. 11. Bonn: Bouvier. S. 493-505

Ptak, Roderich (1989): Cheng Hos Reisen in einer Erzählung aus der späten Ch’ing-Zeit. In: Schuler, Einar von (Hrsg.): XXIII. Deutscher Orientalistentag: Ausgewählte Vorträge vom 16. bis 20. September 1985 in Würzburg. Deutsche Morgenländische Gesellschaft: [Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft / Supplementa], Bd. 7. Stuttgart: Steiner. S. 460-469

Rathert, Wolfgang (1989): Charles Ives. Erträge der Forschung, Bd. 267. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Ebbeke, Klaus und Rathert, Wolfgang (Hrsg.) (1989): Inventionen '89. Saarbrücken: Pfau.

Roche, Jörg (1989): Critical Thinking und Kritische Kompetenz im Fremdsprachenunterricht: Pragma-Frust oder Chance? In: Unterrichtspraxis / Teaching German, Bd. 22, Nr. 2: S. 121-130 [PDF, 4MB]

Roche, Jörg (1989): Ihr sprechen andre Sprache. Ein bescheidener Beitrag zur Sprachsensibilisierung im Umgang mit Ausländern. In: Forum Sprache, Bd. 1, Nr. 2: S. 43-45 [PDF, 1MB]

Rädler, Joachim O.; Radiman, S.; Vallera, A. de und Toprakcioglu, C. (1989): SANS studies of liquid crystalline microemulsion gels. In: Physica B, Nr. 156: S. 398-401 [PDF, 339kB]

Rössner, Michael (1989): Theater auf dem Theater und "Bühnen-Pikareske" bei Corneille und Cervantes. Zur Illusion comique und zu Pedro de Urdemalas. In: Romanische Forschungen, Bd. 101: S. 42-59 [PDF, 3MB]

Salbeck, J.; Kunkely, H.; Langhals, Heinz ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8038-4547; Saalfrank, W. und Daub, J. (1989): Elektronentransfer (ET)-Verhalten von Fluoreszenzfarbstoffen. Untersucht an einem Beispiel von Perylenbiscarboximiden und einem Dioxaindenoindendion mit Cyclovoltametrie und mit UV/VIS-Spektroelektrochemie. In: Chimia, Bd. 43, Nr. 1-2: S. 6-9 [PDF, 1MB]

Sallaberger, Walther (1989): Getreide messen. In: Corò, Paola; Devecchi, Elena; De Zorzi, Nicla und Maiocchi, Massimo (Hrsg.): Libiamo ne' lieti calici : ancient Near Eastern studies presented to Lucio Milano on the occasion of his 65th birthday by pupils, colleagues and friends. Alter Orient und Altes Testament, Bd. 436. Münster: Ugarit-Verlag. S. 237-248

Schlicht, Ekkehart ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8227-5451 (1989): Besprechung von M. Weitzmann: Das Beteiligungsmodell. In: Journal of economics, Bd. 49, Nr. 2: S. 236-238 [PDF, 606kB]

Schmidt, Josef M. (1989): Auf den Spuren Hahnemanns im heutigen Sachsen. Die Hahnemann-Denkmäler in Meißen, Leipzig und Köthen. In: Jahrbuch des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung, Bd. 6.1987: S. 129-136 [PDF, 692kB]

Schmidt, Josef M. (1989): Bibliographie der Schriften Samuel Hahnemanns. Hahnemann-Bibliographie. Rauenberg: Siegle. [PDF, 6MB]

Schmidt, Josef M. (1989): Die Materia medica Samuel Hahnemanns. Seine veröffentlichten Arzneimittelprüfungen und Abhandlungen zu den einzelnen Mitteln. In: Jahrbuch des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert-Bosch-Stiftung, Bd. 6.1987: S. 111-127 [PDF, 1MB]

Schmidt, Josef M. (1989): Vom "Fließen der Körpersäfte" bis zur "Überempfindlichkeit". Zur Geschichte des Rheuma-Begriffs. In: natura-med, Bd. 4, Nr. 11: S. 624-628 [PDF, 1MB]

Schneider, Regina; Schleberger, Eckard und Heidemann, Frank (1989): Verhalten in Sri Lanka. Materialien für den landeskundlichen Unterricht, Bd. 2. Reprint. Bad Honnef: Zentralstelle für Auslandskunde.

Schneider, Rolf Michael (1989): Bärtiger archaistischer Hermenkopf auf nicht zugehörigem Hermenschaft. In: Bol, Peter C. (Hrsg.): Forschungen zur Villa Albani. Katalog der antiken Bildwerke. Schriften des Liebieghauses, Bd. 1. Berlin: Mann. S. 339-342 [PDF, 1MB]

Schneider, Rolf Michael (1989): Kopf des Apollon Sauroktonos auf nicht zugehörigem Hermenschaft. In: Bol, Peter C. (Hrsg.): Forschungen zur Villa Albani. Katalog der antiken Bildwerke. Schriften des Liebieghauses, Bd. 1. Berlin: Mann. S. 349-350 [PDF, 1MB]

Schneider, Rolf Michael (1989): Satyrkopf auf nicht zugehörigem Hermenschaft. In: Bol, Peter C. (Hrsg.): Forschungen zur Villa Albani. Katalog der antiken Bildwerke. Schriften des Liebieghauses, Bd. 1. Berlin: Mann. S. 342-346 [PDF, 1MB]

Schneider, Rolf Michael (1989): Unbärtiger archaistischer Kopf auf nicht zugehörigem Hermenschaft. In: Bol, Peter C. (Hrsg.): Forschungen zur Villa Albani. Katalog der antiken Bildwerke. Schriften des Liebieghauses, Bd. 1. Berlin: Mann. S. 346-349 [PDF, 1MB]

Schnick, Wolfgang ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4571-8035 (1989): Darstellung, Kristallstruktur und pyrolytischer Abbau von Thiophosphorsäuretriamid (SP(NH2)3). In: Zeitschrift für Kristallographie, Bd. 186: S. 268-269 [PDF, 277kB]

Schuh, Angela (1989): Medizinische Meterologie. In: Münchener medizinische Wochenschrift, Bd. 131, Nr. 43: S. 785 [PDF, 912kB]

Schuh, Angela und Senn, E. (1989): Quantifizierter Nutzen einer zusätzlichen Behandlung der Neurodermitis constitutionalis atopica durch einen mehrwöchigen Aufenthalt im Hochgebirgsklima. In: Zeitschrift für physikalische Medizin, Balneologie, medizinische Klimatologie, Bd. 18: S. 215-226 [PDF, 678kB]

Schuh, Angela und Senn, Edward (1989): Auf dem Weg zu neuen Klimakuren. In: Heilbad & Kurort, Bd. 41, Nr. 9: S. 234-235 [PDF, 1MB]

Scriba, Peter Christian (1989): Zusammenfassung der Sitzung: Konservative Therapie der Struma mit Euthyreose. 8. Konferenz über die Menschliche Schilddrüse, Homburg, Deutschland, 1987. Pickardt, C. R.; Pfannenstiel, P. und Weinheimer, B. (Hrsg.): In: Schilddrüse 1987, Henning-Symposium S. 410-413 [PDF, 1MB]

Selbmann, Rolf (1989): 430 Jahre Wilhelmsgymnasium. Ein Stück bayerischer Kulturgeschichte. München [PDF, 2MB]

Sinn, Hans-Werner (1989): Die konjunkturellen Wirkungen der Schuldenstrukturpolitik. In: FinanzArchiv, Bd. N.F. 39, Nr. 2: S. 279-305

Spann, Wolfgang und Eisenmenger, Wolfgang (1989): Alkoholbegutachtung. In: Bachmann, W. (Hrsg.): Das grüne Gehirn. Starnberg: Schulz. S. 1-9 [PDF, 1MB]

Spann, Wolfgang und Eisenmenger, Wolfgang (1989): Leichenwesen. In: Bachmann, W. (Hrsg.): Das grüne Gehirn. Starnberg: Schulz. S. 1-11 [PDF, 1MB]

Spann, Wolfgang und Eisenmenger, Wolfgang (1989): Todesursachen. In: Bachmann, W. (Hrsg.): Das grüne Gehirn. Starnberg: Schulz. S. 1-24 [PDF, 2MB]

Spieß, Erika; Nerdinger, Friedemann W. und Rosenstiel, Lutz von (1989): Erste Erfahrungen junger Akademiker in Organisationen: Mehr Realismus und weniger Zeit. Erste Ergebnisse aus dem Projekt "Berufsbiografie und Kausalattribution". In: Höfling, Siegfried und Butollo, W. (Hrsg.): Psychologie für Menschenwürde und Lebensqualität. Bd. 2. Bonn: Deutscher Psychologen Verlag. S. 109-116 [PDF, 1MB]

Stierstadt, Klaus (1989): Physik der Materie. Weinheim: Wiley-VCH Verlag. [PDF, 289MB]

Stroh, Wilfried (März 1989): Der Ursprung des Humanitätsdenkens in der Römischen Antike. Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, März 1989 [PDF, 450kB]

Szinicz, Ladislaus; Hallek, Michael; Arbogast, Helmut; Arndt, Holger und Wentz, Maria (1989): Treatment of behavioral impairment caused by soman in mice. 3. International Symposium on Protection against Chemical Warfare Agents, Umea (Schweden), 11. - 16.06.1989. In: International Symposium on Protection against Chemical Warfare Agents, S. 173-178 [PDF, 626kB]

Szöllösi-Janze, Margit (1989): Die Pfeilkreuzlerbewegung in Ungarn. Historischer Kontext, Entwicklung und Herrschaft. Studien zur Zeitgeschichte, Bd. 35. München: Oldenbourg.

Söding, Ulrich (1989): Hans Multschers Sterzinger Altar. In: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, Bd. 3, Nr. 40: S. 35-101

Söding, Ulrich (1989): Peter Parler - Baumeister und Bildhauer in Prag. In: BDK-Brief, Bd. 12, Nr. 43/44: S. 19-46

Tirpitz, D. und Jochum, Marianne (1989): Therapie des Gasödems. Aprotinin und 7-S-IgG beim septisch toxischen Multi-Organversagen. In: Arzneimitteltherapie, Bd. 7, Nr. 11: S. 303-307 [PDF, 1MB]

Wanner, Klaus Th. und Höfner, Georg (1989): Asymmetrische elektrophile alpha-Amidoalkylierung, 3.Mitt.: Synthesen von Vorstufen für die Erzeugung chiraler N-Acylpyrrolidiniumionen. In: Archiv der Pharmazie, Bd. 322, Nr. 2: S. 93-97 [PDF, 909kB]

Wanner, Klaus Th. und Höfner, Georg (1989): Asymmetrische elektrophile alpha-Amidoalkylierung, 4. Mitt. Erzeugung und Abfangreaktionen chiraler N-Acylpyrrolidiniumionen. In: Archiv der Pharmazie, Bd. 322, Nr. 2: S. 99-103 [PDF, 805kB]

Welker, Lorenz (1989): Claudio Monteverdi und die Alchemie. In: Basler Jahrbuch für historische Musikpraxis, Bd. XIII: S. 11-29

Wiesner, Henning und Hegel, G. von (1989): Zur Immobilisation von Giraffen. In: Tierärztliche Praxis, Bd. 17, Nr. 1: S. 97-100 [PDF, 1MB]

Yu, Dafu; Monschein, Ylva und Stahl, Frank (1989): Wenn die Lantana blühn.

Zacher, Hans Friedrich (1989): Elternrecht. In: Isensee, Josef und Kirchhof, Paul (Hrsg.): Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Bd. 6. Heidelberg: C.F. Müller. S. 265-328 [PDF, 8MB]

Zacher, Hans Friedrich (1989): 40 Jahre Sozialstaat. Schwerpunkte der rechtlichen Ordnung. In: Norbert, Blüm und Zacher, Hans Friedrich (Hrsg.): 40 Jahre Sozialstaat Bundesrepublik Deutschland. Baden-Baden: Nomos Verlag. S. 19-129 [PDF, 11MB]

Zaefferer, Dietmar (1989): Untersuchungen zur strukturellen Bedeutung deutscher Sätze mit Hilfe einer fall-basierten algebraischen Sprechaktsemantik. Habilitationsschrift, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 10MB]

1988

Informationsdienst / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1988. [PDF, 1MB]

Pressemitteilung A / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1988. [PDF, 6MB]

Pressemitteilung B / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1988. [PDF, 1MB]

Pressemitteilung D / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1988. [PDF, 616kB]

Pressemitteilung NF / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1988. [PDF, 217kB]

Pressemitteilung P / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1988. [PDF, 7MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München 1986-1988. München: 1988 [PDF, 25MB]

Jahresbibliographie der Universität München. Band 17 für das Jahr 1985.
[PDF, 34MB]

Jahresbibliographie der Universität München. Band 19 für das Jahr 1987.
[PDF, 29MB]

Balme, Christopher (Hrsg.) (1988): Das Theater von Morgen. Texte zur deutschen Theaterreform (1870 - 1920). Würzburg: Königshausen & Neumann.

Drescher, Thomas (Hrsg.) (1988): Festschrift zum 25jährigen Bestehen. Capella Antiqua München. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 43. Tutzing: Schneider.

Altmann, Hans (1988): Satzmodus und Intonation. In: Round table sentence and modularity at the XIVth International Congress of Linguists, Berlin 1987 (Hrsg.), Studien zum Satzmodus. Papers from the round table sentence and modularity at the XIVth International Congress of Linguists, Berlin 1987, Bd. 2. Berlin: Akad. der Wiss. der DDR. S. 1-17 [PDF, 1MB]

Amborn, Hermann (1988): Bauern und Handwerker in Südäthiopien. Eine Neuinterpretation. In: Paideuma, Bd. 34: S. 31-47 [PDF, 2MB]

Arndt, H.; Arbogast, Helmut; Sprengard, M.; Schulte-Herbrüggen, T.; Daniel, P. und Szinicz, L. (1988): EFFECT OF SOMAN, ATROPINE AND PYRIDINIUM,1-(((4- CARBAMOYL-PYRIDINΙΟ) METHOXY) METHYL)-2-(HYDROXYIMlNOMETHYL) DICHLORIDE MONOHYDRATE (HI-6) UPON VARIOUS BEHAVIOURAL PARAMETERS IN MICE. Fall Meeting / Deutsche Gesellschaft für Pharmakologie und Toxikologie, Hamburg, Deutschland, 19. - 22. September 1988. Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology. Bd. 338, Nr. Suppl. New York: Springer. R 60 [PDF, 536kB]

Assfalg-Machleidt, Irmgard; Jochum, Marianne; Klaubert, W.; Inthorn, D. und Machleidt, W. (1988): Enzymatically active cathepsin B dissociating from its inhibitor complexes is elevated in blood plasma of patients wih septic shock and some malignant tumors. In: Biological chemistry Hoppe-Seyler, Bd. 369, Nr. Suppl.: S. 263-269

Backhaus, Knut (1988): [Rezension von] Franz G. Untergassmair und Michael Kappes, Zum Thema: "Wie wörtlich ist die Bibel zu verstehen?", Paderborn 1987. In: Theologie und Glaube, Vol. 78: S. 92-93

Badura, Peter (1988): Zur Frage der Zuverlässigkeit von Fördermaßnahmen zugunsten privater Anbieter, die aus dem Aufkommen der Rundfunkgebühr finanziert werden. In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht, Bd. 32: S. 155-164 [PDF, 4MB]

Badura, Peter (1988): Wirtschaftliche Mitbestimmung. In: Maydell, Bernd von (Hrsg.): Handbuch Sozialpolitik. Pfullingen: Neske. S. 244-252 [PDF, 1MB]

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (1988): Rezension von: Burchfield, R. (ed.) The New Zealand Pocket Oxford Dictionary. Auckland: Oxford Univ. Press 1986. In: Anglia : Zeitschrift für englische Philologie, Vol. 106, No. 3/4: S. 460-462

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (1988): Zwischen Imitation und Innovation. Zur Funktion der literarischen Vorbilder in den späten Komödien Ödön von Horváths. In: Krischke, Traugott (Hrsg.): Horváths Stücke. Suhrkamp-Taschenbuch ; 2092 : Materialien, Frankfurt/M: Suhrkamp. S. 103-120

Baumeister, Rüdiger (1988): Heutiger Stand der chirurgischen Behandlung des Lymphödems mittels Lymphgefäßtransplantation. In: Therapiewoche, Bd. 38, Nr. 45: S. 3324-3326 [PDF, 1MB]

Bausch, Th. und Schwaiger, Manfred ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0132-4560 (1988): Zur Verbreitung von Computern in Deutschen Haushalten. Arbeitspapiere zur Mathematischen Wirtschaftsforschung

Berg, Rudolf und Selbmann, Rolf (1988): Grundkurs Deutsche Geschichte. Ein Lehr- und Arbeitsbuch für die Kollegstufe in Bayern. Bd. 1. 4. Aufl.. Frankfurt: Cornelsen Verlag Hirschgraben. [PDF, 59MB]

Berger, Albrecht (1988): Die Reliquien der heiligen Euphemia und ihre erste Translation nach Konstantinopel. In: Hellenika, Bd. 39: S. 311-322

Berger, Albrecht (1988): Leontios Presbyteros von Rom, Das Leben des heiligen Gregorios von Agrigent. Berliner byzantinistische Arbeiten / hrsg. vom Institut für Griechisch-Römische Altertumskunde der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Bd. 8. Berlin: Akademie Verlag.

Berger, Albrecht (1988): Untersuchungen zu den Patria Konstantinupoleos. Poikila byzantina, Bd. 8. Bonn: Habelt.

Berghaus, Alexander (1988): Poröses Polyethylen in der rekonstruktiven Kopf-Hals-Chirugie. Stuttgart: Hippokrates Verlag. [PDF, 16MB]

Berlit, Peter; Reinhardt-Eckstein, Jutta und Krause, Klaus-Henning (1988): Zur Ätiologie, Prognose und Therapie der isolierten Oculomotoriusparese. In: Der Nervenarzt, Bd. 59: S. 529-538 [PDF, 2MB]

Bischof, Franz Xaver (1988): Das Ende des Hochstifts und Bistums. In: Kuhn, Elmar L. (Hrsg.): Die Bischöfe von Konstanz. Bd. 1: Geschichte. Friedrichshafen: Verlag Robert Gessler. S. 45-55

Biser, Eugen (1988): Glaubensimpulse. Beiträge zur Glaubenstheorie und Religionsphilosophie. Würzburg: Creator-Verlag. [PDF, 25MB]

Biser, Eugen (1988): Das Profil des Glaubens angesichts seiner Herausforderung durch Säkularismus und Atheismus. In: Baadte, Günter und Rauscher, Anton (Hrsg.): Glaube und Weltverantwortung. Kirche heute, Bd. 1. Graz [u.a.]: Styria. S. 107-125 [PDF, 1MB]

Bode, Christoph (1988): Goldings verächtlicher Sisyphos. Text und Autorenintention in "Pincher Martin". In: Germanisch-Romanische Monatsschrift, Bd. 38: S. 151-167 [PDF, 2MB]

Boessneck, J. und Peters, Joris (1988): Tierknochen- und Molluskenfunde aus dem Grabungsbereich "Kuppe" in Tall Munbaqa. In: Mitteilungen der Deutschen Orient-Gesellschaft zu Berlin, Bd. 120: S. 51-58 [PDF, 813kB]

Bogner, Johannes R.; Matuschke, A.; Heinrich, B.; Füessl, H. S. und Goebel, Frank-Detlef (1988): Interventionstherapiestudien bei HIV-Infektion. 19. Hämophiliesymposium Hamburg, Hamburg, 1988. Landbeck, G. und Marx, R. (Hrsg.): In: 19. Hämophiliesymposium Hamburg, S. 48-53 [PDF, 1MB]

Browder, C. S. und Heller, Kurt A. (1988): Developmental Psychological Problems in Giftedness Research. Keynote Address to the Third European Conference on Developmental Psychology, Budapest, Hungary, 15.-19.06.1988.

Brück, Michael von (1988): Müssen Wahrheiten sich ausschließen? Christlich-buddhistische Begegnung und Annäherung. In: Lutherische Monatshefte, Bd. 27, Nr. 12: S. 554-557 [PDF, 1MB]

Brück, Michael von (1988): New Age und christliches Erlösungsverständnis. In: Lebendige Seelsorge. Zeitschrift für alle Fragen der Seelsorge, Bd. 39, Nr. 5: S. 271-278 [PDF, 1MB]

Bußhoff, Ludger und Heller, Kurt A. (1988): Educational and Vocational Guidance Services for the 14-25 Age Group in the Federal Republic of Germany. In Commission of the European Communities. [PDF, 5MB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1988): Auf dem Weg zu den Fächern?! In: Lehrer-Journal / Grundschulmagazin, Nr. 9: S. 2-5 [PDF, 285kB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1988): Leiderfahrungen von Kindern - Heilzusage Gottes. In: Christ und Bildung, Nr. 4: S. 123 [PDF, 80kB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1988): Unheilsgeschichte der Erde - Segensgeschichte Gottes. In: Christ und Bildung, Nr. 3: S. 91-93 [PDF, 2MB]

Märtl, Claudia und Fuhrmann, Horst (Hrsg.) (1988): Classen, Peter: Karl der Große, das Papsttum und Byzanz. Die Begründung des karolingischen Kaisertums. Beiträge zur Geschichte und Quellenkunde des Mittelalters, Bd. 9. 2. Aufl.. Sigmaringen: Thorbecke.

Coester, Michael (1988): Anmerkung zu BAG, Urteil vom 2.4.1987 (Fristlose Kündigung von Betriebsratsmitgliedern; allgemeiner Weiterbeschäftigungsanspruch). In: Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen: S. 119-126 [PDF, 4MB]

Coester, Michael (1988): Probleme des Eheschließungsrechts in rechtsvergleichender Sicht. In: Staatsanzeiger, Bd. 41, Nr. 5: S. 122-129 [PDF, 2MB]

Coester, Michael (1988): Rezension von "Festschrift Karl H. Neumayer", 1986 und "Festschrift Wolfram Müller-Freienfels", 1986. In: Staatsanzeiger, Vol. 41, No. 9: S. 278-279 [PDF, 745kB]

Coester, Michael (1988): Y not? In: Staatsanzeiger, Bd. 41, Nr. 7: S. 215 [PDF, 444kB]

Draxler, Christoph (11. April 1988): Computerunterstützte Dramenanalyse. Weiterentwicklung der Mathematischen Dramenanalyse und Anwendung der Methode auf drei ausgewählte französische Dramen des 17. und 20. Jahrhunderts. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 2MB]

Dürr, Eveline (1988): Tempel und Totenkult. Zur funktionalen Bestimmung der Pyramiden im Maya-Tiefland. In: Bulletin der Schweizerischen Amerikanisten-Gesellschaft, Bd. 52: S. 27-34

Eisenmenger, Wolfgang (1988): Hausbesuche wegen Notfall. Wie schnell darf ich maximal fahren? In: Medical Tribune, Bd. 23: S. 6-7 [PDF, 1MB]

Eisenmenger, Wolfgang; Peschel, O.; Bratzke, H.; Welsch, U. und Herzog, V. (1988): Elektronenoptische Untersuchungen zur Totenstarre. In: Bauer, Georg (Hrsg.): Gerichtsmedizin : Festschrift für Wilhelm Holczabek. Wien: Deuticke. S. 251-266 [PDF, 3MB]

Fees, Irmgard (1988): Reichtum und Macht im mittelalterlichen Venedig: Die Familie Ziani. Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom, Bd. 68. Tübingen: Niemeyer.

Ferdowsi, Mir A. (1988): Der iranisch-irakische Krieg. Zu den Ursachen der Katastrophe. In: Der Golfkrieg. Ursachen, Verlauf, Auswirkungen. Ausgewählte Texte, zusammengestellt und eingeleitet von Udo Steinbach, Landeszentrale für politische Bildung: S. 85-91 [PDF, 1MB]

Ferdowsi, Mir A. (1988): Noch hat der Krieg kein Ende. Waffenstillstand im Golfkrieg. Atempause oder Chance für eine friedliche Lösung? In: Truppenpraxis, Bd. 6: S. 552-558 [PDF, 132MB]

Ferdowsi, Mir A. (1988): Ursprünge und Verlauf des iranisch-irakischen Krieges. In: Der Golfkrieg. Ursachen, Verlauf, Auswirkungen. Ausgewählte Texte, zusammengestellt und eingeleitet von Udo Steinbach, Landeszentrale für politische Bildung: S. 39-43 [PDF, 679kB]

Goebel, Frank-Detlef und Bogner, Johannes R. (1988): AIDS. Umgang mit der Krankheit. Therapie opportunistischer Infektionen - internistische Aspekte. In: Münchener medizinische Wochenschrift, Bd. 129, Nr. 24: S. 73-74 [PDF, 853kB]

Goebel, Frank-Detlef und Bogner, Johannes R. (1988): AIDS. Umgang mit der Krankheit. Opportunistische Infektionen: Internistische Symptomatik und diagnostische Möglichkeiten. In: Münchener medizinische Wochenschrift, Bd. 129, Nr. 22: S. 85-86 [PDF, 817kB]

Goebel, Frank-Detlef und Bogner, Johannes R. (1988): AIDS. Umgang mit der Krankheit. Der HIV-infizierte Patient in der Praxis: Medizinische Betreuung. In: Münchener medizinische Wochenschrift, Bd. 129, Nr. 20: S. 81-82 [PDF, 1MB]

Goebel, Frank-Detlef und Bogner, Johannes R. (1988): AIDS. Umgang mit der Krankheit. Klinische Warnlampen: Internistische Symptome einer HIV-Infektion. In: Münchener medizinische Wochenschrift, Bd. 129, Nr. 16: S. 83-84 [PDF, 1MB]

Gstalter, Herbert (1988): Verkehrspsychologie. In: Asanger, Roland und Wenninger, Gerd (Hrsg.): Handwörterbuch der Psychologie. München: Psychologie-Verlags-Union. S. 821-828 [PDF, 9MB]

Haas, Hans-Dieter und Lempa, Simone (1988): Das Entsorgungsverhalten der Bevölkerung in der Gemeinde Grünwald unter dem Aspekt einer angestrebten Getrenntmüllsammlung. Untersuchungen zur Abfallwirtschaft und zum Entsorgungsverhalten der Bevölkerung, Band 5 [PDF, 2MB]

Haering, Stephan (1988): Vermögensrechtliche Aspekte der neuen Satzungen der Österreichischen Benediktinerkongregation. In: Paarhammer, Hans (Hrsg.): Vermögensverwaltung in der Kirche : Administrator bonorum - oeconomus tamquam paterfamilias. 2. Aufl.. Thaur, Tirol: Österreich. Kulturverl.. S. 243-253

Hager, Johannes (1988): Anmerkung zu BGH, Urteil vom 13.05.1987. VIII ZR 137/86. In: Juristische Rundschau: S. 287-289 [PDF, 2MB]

Hartmann, Jens-Uwe (1988): 3. Konvent der Buddhistischen Religionsgemeinschaft in Deutschland. In: Internationales Asienforum, Bd. 19, Nr. 1: S. 107-110 [PDF, 377kB]

Hartmann, Jens-Uwe (1988): Neue Aśvaghoṣa- und Mātṛceṭa-Fragmente aus Ostturkistan. In: Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen / 1, Bd. 1988, Nr. 2: S. 53-92 [PDF, 7MB]

Haunerland, Winfried (1988): [Rezension von] Theodor Maas-Ewerd (Hg.), Lebt unser Gottesdienst? Die bleibende Aufgabe der Liturgiereform. Freiburg u. a. 1988. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 39, No. 3: S. 223-224

Haunerland, Winfried (1988): [Rezension von] Winfried Schulz, Das neue Selig- und Heiligsprechungsverfahren. Paderborn 1988. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 39, No. 3: S. 216-217

Heim, Manfred (1988): Berthold von Regensburg (um 1210-1272). Verein für Regensburger Bistumsgeschichte, 06.07.1988.

Heim, Manfred (1988): Zisterziensische Kreuzzugsideologie in der "Gral-Queste" des "Prosa-Lancelot". In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige, Bd. 99: S. 133-182

Heller, Kurt A. (1988): Deutsch-chinesische interkulturelle Vergleichsstudie zur technischen Kreativität bei hochbegabten Schülern. In: Schönpflug, W. (Hrsg.): Bericht über den 36. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Berlin 1988. Bd. 1. Göttingen: Hogrefe. S. 317 [PDF, 723kB]

Hilpert, Konrad (November 1988): Die Verpflichtung zum Frieden und die friedlose Realität. In: Lebendiges Zeugnis, Bd. 43, Nr. 4: S. 5-19 [PDF, 1MB]

Hilpert, Konrad (1988): Leib haben - Leib sein. In: Katholischen Sozialethischen Arbeitsstelle e. V. Hamm (Hrsg.), Leibhaftig leben und Glauben. Eine Aufgabe kirchlicher Lebens- und Fastenerziehung. Hamm: Hoheneck-Verlag. S. 37-42 [PDF, 595kB]

Höllmann, Thomas O. (1988): Der König im Jadepanzer. Ein südchinesisches Grab aus dem Jahre 122 v Chr. Zu einer Ausstellung in der Schirn Kunsthalle Frankfurt. In: Antike Welt : Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte, Bd. 29, Nr. 6: S. 547-549

Höllmann, Thomas O. (1988): Poro und Sande. Geheimgesellschaften im westlichen Afrika. In: Münchner Beiträge zur Völkerkunde, Bd. 1: S. 115-130

Höllmann, Thomas O. (1988): Tabak in Südostasien. Ein ethnographisch-historischer Überblick. Berlin: Reimer.

Illner, Wolf-Dieter; Abendroth, D.; Landgraf, R. und Land, Walter (1988): Pancreatic transplantation using duct occlusion technique. In: Clinical Transplants, Bd. 4: S. 65-71 [PDF, 918kB]

Inthorn, D. und Jochum, Marianne (1988): Auswirkungen chirurgischer Infektionen auf die Stimulierbarkeit zur Chemilumineszenz von Granulozyten und die Freisetzung granulozytärer Elastase. In: Häring, R. (Hrsg.): Risiko in der Chirurgie. Analyse und Kalkulation. Berlin: Walter de Gruyter. S. 219-224 [PDF, 805kB]

Ivanoff, Vladimir (1988): Das Pesaro-Manuskript. Ein Beitrag zur Frühgeschichte der Lautentabulatur. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 45. Tutzing: Schneider.

Jäger, Georg (1988): Der Kampf gegen Schmutz und Schund. Die Reaktion der Gebildeten auf die Unterhaltungsindustrie. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens, Bd. 31: S. 163-191 [PDF, 6MB]

Kahlert, Joachim (1988): Billige Energie kommt teuer zu stehen. Die Energiepolitik der DDR in der Sackgasse? In: DDR Report, Nr. 7: S. 385-388 [PDF, 2MB]

Kahlert, Joachim (1988): Die Energiepolitik der DDR. Mängelverwaltung zwischen Kernkraft und Braunkohle. DDR - Realitäten, Argumente, Bd. 92. Bonn: Verlag Neue Gesellschaft. [PDF, 5MB]

Kahlert, Joachim (1988): Die Kernenergiepolitik in der DDR. Zur Geschichte uneingelöster Fortschrittshoffnungen. Köln: Verl. Wiss. u. Politik. [PDF, 10MB]

Kahlert, Joachim und Miedzinski, Klaus (1988): "Physik spüren". Bewegungserfahrung an einfachen Maschinen. In: Die Grundschule, Bd. 20, Nr. 3: S. 30-33 [PDF, 1MB]

Kany, Roland (1988): Dionysos Protrygaios. Pagane und christliche Spuren eines antiken Weinfestes. In: Jahrbuch für Antike und Christentum, Bd. 31: S. 5-23

Kany, Roland (1988): [Rezension von] Dieter Wuttke: Nuremberg: focal point of German culture and history. Bamberg 1987. In: Germanistik : internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen, Vol. 29: S. 8-9

Kany, Roland (1988): [Rezension von] Gerhart von Graevenitz: Mythos. Zur Geschichte einer Denkgewohnheit. Stuttgart 1987. In: Theologische Revue, Vol. 84: S. 390-393

Kasch, Friedrich (1988): Partiell invertierbare Homomorphismen und das Total. Algebra-Berichte, Bd. 60. München: Fischer. [PDF, 678kB]

Kellerer, Albrecht M. (1988): Zur Neubewertung der Daten aus Hiroshima und Nagasaki. Verband für Medizinischen Strahlenschutz in Österreich : Jahrestagung des Verbandes für Medizinischen Strahlenschutz in Österreich, Österreich, 1988. Vereinigung Deutscher Strahlenschutzärzte (Hrsg.), Strahlenschutz in Forschung und Praxis. Berufliche Strahlenexposition, Röntgen- und Strahlenschutzverordnug. Bd. 30 S. 63-91 [PDF, 1MB]

Kellerer, Albrecht M. (1988): Krebsmortalität in Hiroshima und Nagasaki - Neue Risikoschätzungen und ihre Bewertung. Klausurtagung der Strahlenschutzkommission, Bonn, 5.- 6. November 1987. Gumprecht, Detlef (Hrsg.): In: Aktuelle Fragen zur Bewertung des Strahlenkrebsrisikos - Veröffentlichungen der Strahlenschutzkommission, Bd. 12 S. 37-64 [PDF, 1MB]

Klee, Wolfgang (1988): Untersuchungen über akutes Nierenversagen bei Kälbern mit neonataler Diarrhoe. XV Congreso Mundial de Buiatria, Palma de Mallorca, Spanien, 11. - 14. Oktober 1988. Leon: S. 32-36 [PDF, 712kB]

Klippel, Friederike (1988): Bilderblatt. In: Englisch. Zeitschrift für Englischlehrerinnen und Englischlehrer, Bd. 23: S. 136-139 [PDF, 328kB]

Klippel, Friederike (1988): Interview mit Unbekannt. In: Englisch. Zeitschrift für Englischlehrerinnen und Englischlehrer, Bd. 23: S. 65-67 [PDF, 331kB]

Knorr, H. J.; Schnizer, W. und Schuh, Angela (1988): Beeinflußt eine sogenannte Höhlentherapie den Atemwegswiderstand bei obstruktiven Lungenerkrankungen? In: Zeitschrift für physikalische Medizin, Balneologie, medizinische Klimatologie, Bd. 17: S. 315-316 [PDF, 2MB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (1988): Leidenschaft und kühler Blick. Diskursive kontra ästhetische Kunsttheorie im 18. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 33, Nr. 2: S. 247-258 [PDF, 1MB]

Korff, Wilhelm (1988): Sozialethik. In: Görres-Gesellschaft (Hrsg.), Staatslexikon. Bd. 4. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 1281-1290 [PDF, 1MB]

Korff, Wilhelm (Juni 1988): Grundsatzreferat [zur Tagung: Arbeitsgesellschaft im Umbruch: Perspektiven für eine menschengerechte und solidarische Zukunft]. 13. Diözesantag der Kath. Arbeitnehmer-Bewegung im Bistum Münster, Gronau, 16. bis 19. Juni 1988. Katholische Arbeitnehmer-Bewegung / Diözesanverband <Münster> (Hrsg.), In: Arbeitsgesellschaft im Umbruch, Münster: Diözesanverb.. S. 34-48 [PDF, 2MB]

Korff, Wilhelm (1988): Migration und kulturelle Transformation. 23. Internationaler Kongreß der Deutschsprachigen Moraltheologen und Sozialethiker, Passau, 1987. Kleber, Karl-Heinz (Hrsg.): In: Migration und Menschenwürde, Passau: Passavia Universitätsverlag. S. 128-150 [PDF, 1MB]

Krause, Klaus-Henning (1988): Nebenwirkungen von Antiepileptika bei Langzeitmedikation. Schriftenreihe Neurologie, Bd. 28. Berlin: Springer. [PDF, 17MB]

Krause, Klaus-Henning (1988): Zur Diagnostik des plötzlichen Sturzes - eine tabellarische Anleitung. In: Münchener medizinische Wochenschrift, Bd. 130, Nr. 30: S. 555-557 [PDF, 4MB]

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (1988): Rezension von: Heitmann, Klaus: Das Rumänenbild im deutschen Sprachraum 1775-1918. In: Balkan-Archiv, Vol. 13: S. 351-353 [PDF, 323kB]

Kreiner, Armin (1988): [Rezension von] Archiv für Religionspsychologie, 17.Band, Göttingen 1985. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 39: S. 87-88

Kreiner, Armin (1988): [Rezension von] Robert Spaemann/Reinhard Löw/Peter Koslowski (Hrsg.), Evolutionismus und Christentum, Weinheim 1986. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 39: S. 145-146

Kreiner, Armin (1988): [Rezension von] Sebastian Athapilly, Glaube und Welt. Eine Studie über das Wohl-Heil-Verhältnis bei Karl Rahner, Graz 1987. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 39: S. 221-222

Kreiner, Armin (1988): [Rezension von] Thomas Merton. Im Einklang mit sich und der Welt, Zürich 1986. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 39: S. 222-223

Köstlin, R. G. und Nuss, Karl (1988): Behandlung der eitrigen Klauengelenkentzündung beim Rind durch Gelenkresektion. Ergebnisse. In: Tierärztliche Praxis : Zeitschrift für den Tierarzt, Bd. 16, Nr. 2: S. 123-131 [PDF, 2MB]

Küpper, Hans-Ulrich (1988): Controlling im Materialmanagement. Vorsprung im Wettbewerb: 16. Dt. Kongress für Materialwirtschaft, Einkauf u. Logistik, Hamburg, 19. - 21. Oktober 1988. Deutscher Kongress für Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik, BME - Bundesverband für Materialwirtschaft u. Einkauf (Hrsg.), In: Zukunftsorientiertes Materialmanagement, S. 109-133 [PDF, 1MB]

Lehner, Moris (1988): Die steuerliche Ansässigkeit von Kapitalgesellschaften. In: Recht der internationalen Wirtschaft : RIW, Nr. 3: S. 201-214 [PDF, 4MB]

Monschein, Ylva (1988): Der Zauber der Fuchsfee. Entstehung und Wandel e. "Femme-fatale"-Motivs in der chinesischen Literatur. Dissertation, Heidelberg, Universität
[PDF, 40MB]

Monschein, Ylva (1988): Gefährdete Literatur I. In: Das neue China, Bd. 15, Nr. 1: S. 40-41 [PDF, 1MB]

Moser, Johannes (1988): Der Volksliedermacher Wolfgang Ambros. Eine Untersuchung über Möglichkeiten zur Erweiterung des Volksliedbegriffes. Mundus Reihe Volkskunde, Bd. 2. Bonn: Holos.

Märtl, Claudia (1988): "Isto anno praevalebunt falsarii". Fälscher im spätmittelalterlichen Regensburg. In: Fälschungen im Mittelalter : internationaler Kongreß der Monumenta Germaniae Historica, München, 16. - 19. September 1986. Schriften / Monumenta Germaniae Historica, Bd. 33. Hannover: Hahn. S. 551-571

Müller-Kölbl, S.; Steinbach, T. und Eisenmenger, Wolfgang (1988): KOBOLD-Verletzung. In: Bauer, Georg (Hrsg.): Gerichtsmedizin : Festschrift für Wilhelm Holczabek. Wien: Deuticke. S. 135-137 [PDF, 677kB]

Nerdinger, Friedemann W.; Rosenstiel, Lutz von; Spieß, Erika und Stengel, M. (1988): Selektion und Sozialisation potentieller Führungskräfte im Zeichen gesellschaftlichen Wertwandels. In: Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, Bd. 32, Nr. 6: S. 22-33 [PDF, 2MB]

Nikolaou, Theodor (1988): Rezension von: Chr. Yannaras: Καταφύγιo Ἰδεῶν (μαρτυρία), Athen 1987. In: Orthodoxes Forum, Vol. 2: S. 123-125 [PDF, 503kB]

Nuss, Karl; Schäffer, E. und Köstlin, R. G. (1988): Der klinische Fall. In: Tierärztliche Praxis, Bd. 17, Nr. 1: S. 109-111 [PDF, 1MB]

Ollenschläger, G.; Reincke, Martin; Steffen, M. und Allolio, B. (1988): Unerkannter primärer Hyperparathyreoidismus bei gleichzeitigem Vorliegen eines insulinpflichtigen Diabetes mellitus. In: Medizinische Klinik, Bd. 83, Nr. 24: S. 844-845 [PDF, 844kB]

Pareigis, Bodo und Harrison, D. K. (1988): Witt Rings of Higher Degree Forms. In: Communications in Algebra, Bd. 16, Nr. 6: S. 1275-1313 [PDF, 2MB]

Peil, Dietmar (1988): Bildfeldtheoretische Probleme in der Goldenen Schmiede´ Konrads von Würzburg. In: Jahrbuch der Oswald-von-Wolkenstein-Gesellschaft, Bd. 5: S. 169-180 [PDF, 1MB]

Peil, Dietmar (1988): Aventiure, waz ist daz? Überlegungen zur aventiure-Definition des Kalogrenant. Deutsch-französisches Germanistentreffen, Berlin, 30.09. - 4.10.1987. Althof, Hans-Joachim (Hrsg.): In: Deutsch-französisches Germanistentreffen Berlin, 30.09. bis 04.10. 1987. Dokumentation der Tagungsbeiträge, Deutscher Akademischer Austauschdienst: Dokumentationen und Materialien Bd. 12 Bonn: S. 55-77 [PDF, 1MB]

Philipps, Lothar (1988): Munchen 91. Der Computer als juristisches Instrument. In: Informatik und Recht : iur, Bd. 3, Nr. 9: S. 333-334 [PDF, 457kB]

Picot, Arnold (1988): Markterfolg durch Information. In: Comparex-Journal, Bd. 4: S. 3 [PDF, 127kB]

Picot, Arnold (1988): Strategisches Informationsmanagement. In: Siemens-Magazin für Computer & Communications, Nr. 3: S. 11-15 [PDF, 102MB]

Picot, Arnold (1988): Die Planung der Unternehmensressource "Information". 2. Internationales Management Symposium, Frankfurt am Main, 20.-21.01.1988. Wirtschaftswoche/ Diebold Deutschland GmbH (Hrsg.), In: Dokumentation - Erfolgsfaktor Information, Düsseldorf: Wirtschaftswoche/ Gesellschaft für Wirtschaftspublizistik. S. 223-250 [PDF, 2MB]

Pongratz, Hans J. (1988): Ansatzpunkte für ein neues bäuerliches Selbstbewußtsein. Tagung in Bielefeld-Bethel, Bielefeld-Bethel, 27.-30.01.1988. Gödde, Hugo (Hrsg.): In: Für eine bäuerliche Landwirtschaft . Materialien zur Tagung in Bielefeld-Bethel vom 27. - 30.1.1988, Kassel: S. 182-185 [PDF, 880kB]

Pongratz, Hans J. (1988): Möglichkeitein und Schranken sozialwissenschaftlicher Forschungsmethoden. Abhängigkeit und Fremdbestimmung der Bauern als Herausforderung einer emanzipatorischen Sozialforschung. Tagung in Bielefeld-Bethel, Bielefeld-Bethel, 27.-30.01.1988. Gödde, Hugo (Hrsg.): In: Für eine bäuerliche Landwirtschaft . Materialien zur Tagung in Bielefeld-Bethel vom 27. - 30.1.1988, Kassel: S. 49-53 [PDF, 961kB]

Ptak, Roderich (1988): China – Vom Niedergang einer Seemacht. In: Das neue China, Bd. 15, Nr. 3: S. 17-19

Ptak, Roderich (1988): Die Exportwirtschaft von Macau, 1979-1986. In: Internationales Asien-Forum : international quarterly for Asian studies, Bd. 19, Nr. 3/4: S. 317-336

Ptak, Roderich (1988): Die Stadt Macau nach den Illustrationen zum Ao-men chi-lüeh, einer alten chinesischen Lokalchronik. In: Portugiesische Forschungen der Goerres-Gesellschaft. Reihe 1, Aufsätze zur portugiesischen Kulturgeschichte, Bd. 19.1984/87: S. 277-309

Ptak, Roderich (1988): Macaus Importe aus der Volksrepublik China, 1980 bis 1985. In: Asien : the German journal on contemporary Asia, Bd. 28: S. 61-80

Ptak, Roderich (1988): Beitrag zu der Kurzgeschichtensammlung Shigao von Hu Yepin. In: Słupski, Zbigniew (Hrsg.): A selective guide to Chinese literature : 1900 - 1949. Vol. 2: The short story. Leiden [u.a.]: Brill. S. 72-75

Ptak, Roderich (1988): Beitrag zu der Kurzgeschichtensammlung Yang von Xiao Jun. In: Słupski, Zbigniew (Hrsg.): A selective guide to Chinese literature : 1900 - 1949. Vol. 2: The short story. Leiden [u.a.]: Brill. S. 207-211

Putz, Reinhard; Liebermann, Joachim und Reichelt, Achim (1988): Funktion des Ligamentum coracoacromiale. In: Acta anatomica, Bd. 131: S. 140-145 [PDF, 1MB]

Reincke, Martin; Allolio, B.; Jaursch-Hancke, C.; Kaulen, D.; Saeger, W.; Leonhard, U.; Günther, R. U. und Winkelmann, W. (1988): Diagnostische Probleme beim ektopen Cushing-Syndrom. In: Medizinische Klinik, Bd. 83, Nr. 17: S. 559-564 [PDF, 1MB]

Roche, Jörg (1988): Codewechsel und Textkonstitution. In: Linguistische Berichte, Bd. 117: S. 397-409 [PDF, 1MB]

Roche, Jörg (1988): Der Ausdruck der Temporalität in deutschen Xenolekten. In: Ehrlich, Veronika und Vater, Heinz (Hrsg.): Temporalsemantik. Linguistische Arbeiten, Bd. 201. Tübingen: Niemeyer. S. 330-342 [PDF, 1MB]

Roos, H.; Thomas, W.-H.; Fitzek, M. und Kellerer, Albrecht M. (1988): Response of the Ames Test to different Types of ionizing Radiation. 3rd Symposium on Molecular and Cellular Mechanisms of Radiation Action, Neuherberg, Oberschleißheim, März 1988. Institut für Medizinische Strahlenkunde (Hrsg.), In: Experimental studies on radiation mutagenesis and transformation, [PDF, 274kB]

Rudolph, Bernd (1988): Die Erleichterung des Erwerbs von Wohneigentum durch flexible Finanzierung und Absicherung. In: Kurzberichte aus der Bauforschung, Bd. 29: S. 451-454 [PDF, 1MB]

Rudolph, Bernd (1988): Differenzierung und Diversifizierung im Einlagengeschäft (seit der Währungsreform 1948). In: Mura, Jürgen (Hrsg.): Sparkassenhistorisches Symposiium 1987. Entwicklungslinien im Einlagengeschäft der Sparkassen. Stuttgart: Dt. Sparkassenverl.. S. 46-65 [PDF, 1MB]

Rudolph, Bernd und Issing, Otmar (1988): Der Rediskontkredit. Die geldpolitische Bedeutung und der Einfluß des Diskontkredits der Deutschen Bundesbank auf die Wettbewerbssituation im Bankensektor. Frankfurt am Main: Knapp. [PDF, 6MB]

Rössner, Michael (1988): Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies. Zum mythologischen Bewußtsein in der Literatur des 20. Jahrhunderts. Athenäums Monografien, Bd. 88. Frankfurt am Main: Athenäum. [PDF, 24MB]

Rössner, Michael (November 1988): Die Krise kam nur bis Eboli. Bemerkungen zu Ethno-Literatur und Mythisierung des Mezzogiorno bei Carlo Levi. In: Italienische Studien: S. 51-60 [PDF, 1MB]

Rössner, Michael (1988): Europäische Avantgarde und Ethnologie im Kontext der Suche nach nationaler Identität. Gedanken zum frühen Asturias und zum frühen Carpentier. In: Iberoamericana, Bd. 31/32, Nr. 2-3: S. 23-38 [PDF, 2MB]

Rössner, Michael (1988): Rezension von: Peter Zima: Roman und Ideologie. Zur Sozialgeschichte des modernen Romans, München 1986. In: Sprachkunst, Vol. 19: S. 199-203 [PDF, 888kB]

Rössner, Michael (1988): "La fable du Mexique" oder vom Zusammenbruch der Utopien. Über die Konfrontation europäischer Paradiesvorstellungen mit dem Selbstverständnis des "indigenen" Mexiko in den 20er und 30er Jahren. Geschichte und Identität in der mexikanischen Literatur, Trier, 5. - 7. Juni 1987. Hölz, Karl (Hrsg.): Beihefte zur Iberoromania Iberoromania / Beihefte. Bd. 6 Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 47-60 [PDF, 1MB]

Sallaberger, Walther (1988): Das Pantheon von Kis und Hursagkalama. Ein altmesopotamisches Lokalpantheon. Diplomarbeit, Innsbruck

Sauter, G.; Kruis, W.; Jüngst, Dieter und Paumgartner, Gustav (1988): Fieberhafte Durchfallserkrankungen nach ausgedehnter retroperitonealer Lymphadenektomie. In: Der Internist, Bd. 29: S. 288-291 [PDF, 1MB]

Schmid, Bernhold (1988): Der Gloria-Tropus spiritus et alme bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts /[1] : [Textband]. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 46. Tutzing: Schneider. [PDF, 11MB]

Schmidt, Josef M. (1988): Die Publikationen Samuel Hahnemanns. In: Sudhoffs Archiv, Bd. 72, Nr. 1: S. 14-36 [PDF, 2MB]

Schneider, Rolf Michael (1988): [Rezension zu] Hannestad, Niels: Roman Art and Imperial Policy. Aarhus: Aarhus Univ. Pr., 1986. In: Gnomon : kritische Zeitschrift für die gesamte klassische Altertumswissenschaft, Vol. 60, No. 5: S. 438-444 [PDF, 3MB]

Schuh, Angela (1988): Die Möglichkeiten der Klima-Terrainkur. In: Heilbad & Kurort, Bd. 40, Nr. 6: S. 182-183 [PDF, 1MB]

Schuh, Angela und Dirnagl, K. (1988): Grundlagen und Grenzen der Klimatherapie in der Höhe. In: Zeitschrift für physikalische Medizin, Balneologie, medizinische Klimatologie, Bd. 17: S. 418-419 [PDF, 407kB]

Schulze, Winfried (1988): Das Wagnis der Individualisierung. In: Cramer, Thomas (Hrsg.): Wege in die Neuzeit. München: Fink. S. 270-286

Schulze, Winfried (1988): Otto Hintze und die deutsche Geschichtswissenschaft um 1900. In: Hammerstein, Notker (Hrsg.): Deutsche Geschichtswissenschaft um 1900. Stuttgart: Steiner-Verl. Wiesbaden. S. 323-339

Schulze, Winfried (1988): Mikrohistorie versus Makrohistorie? Bemerkungen zu einem aktuellen Thema. In: Meier, Christian (Hrsg.): Historische Methode. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. S. 319-341

Schulze, Winfried (1988): Die ständische Gesellschaft des 16./17. Jahrhunderts als Problem von Statik und Dynamik. In: Schulze, Winfried (Hrsg.): Ständische Gesellschaft und soziale Mobilität. München: C. H. Beck. S. 1-17

Schulze Wessel, Martin (1988): Die Mitte liegt westwärts. Mitteleuropa in tschechischer Diskussion. In: Bohemia : Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder, Bd. 29, Nr. 2: S. 325-344

Scriba, Peter Christian (1988): Strumatherapie, Vorraussetzungen und Durchführung. 4. Lübecker Schilddrüsengespräch, 5. März 1988. In: Focus MHL, Bd. 5, Nr. 2: S. 130-131 [PDF, 1MB]

Scriba, Peter Christian (1988): Zur Lage unserer Universität. In: Lübeckische Blätter, Bd. 148, Nr. 21: S. 393-396 [PDF, 1MB]

Selbmann, Rolf und Berg, Rudolf (1988): Grundkurs Deutsche Geschichte. Ein Lehr- und Arbeitsbuch für die Kollegstufe in Bayern. Bd. 2. 2. Auflage. Frankfurt: Hirschgraben Verlag. [PDF, 54MB]

Sinn, Hans-Werner (1988): Beschleunigte steuerliche Abschreibungen: Verpuffende Anreize? In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Bd. 205: S. 457-462

Spieß, Erika (1988): Der Verkäufer als Psychologe. München: Müller. [PDF, 3MB]

Spieß, Erika (1988): Geringe Berufseinstiegserwartungen bei Akademikerinnen und erste Berufserfahrungen - oder: Neigen Frauen zu übertriebenen Pessimismus? In: Schönpflug, W. (Hrsg.): Bericht über den 36. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Berlin 1988. Bd. 1. Göttingen: Hogrefe. S. 461 [PDF, 857kB]

Spieß, Erika; Rosenstiel, Lutz von und Sigl, Eduard (1988): Wege zur Kundenentscheidung - Kundennähe im Dienstleistungsbereich. In: Werbeforschung und Praxis, Bd. 33, Nr. 4: S. 104-109 [PDF, 1MB]

Stelzle, Roswitha (1988): Der musikalische Satz der Notre-Dame-Conductus. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 36. Tutzing: Schneider.

Sünkel, Karlheinz und Motz, Doris (1988): Stufenweise Synthese und Kristallstruktur von Tricarbonyl[pentakis(methylthio)cyclopentadienyl]-mangan [{C5(SMe)5}Mn(CO)3]. In: Angewandte Chemie, Bd. 100, Nr. 7: S. 970-971 [PDF, 2MB]

Tatsch, Klaus; Knesewitsch, P.; Kirsch, C.-M.; Küffer, G.; Dörner, G.; Matuschke, A.; Bogner, Johannes R.; Goebel, Frank-Detlef und Moser, E. (1988): Stellenwert der 67Ga-Szintigraphie in der Primärdiagnostik und Verlaufsbeurteilung opportunistischer Pneumonien bei Patienten mit AIDS. In: Nuklearmedizin, Bd. 27: S. 219-225 [PDF, 3MB]

Wanner, Klaus Th. (1988): Neue chirale Hilfsgruppen: Gewinnung einer phenylazaanalogen Camphansäure nach veränderter N/O-Regioselektivität einer Ringverengungsreaktion. In: Liebigs Annalen der Chemie 1988, Nr. 6: S. 603-604 [PDF, 377kB]

Wanner, Klaus Th. (1988): Synthesen und Ringverengungsreaktionen alpha-halogenierter N-Phenylcamphersäureimide. In: Archiv der Pharmazie, Bd. 321, Nr. 6: S. 353-356 [PDF, 718kB]

Wanner, Klaus Th. (1988): Tetrahydro-3-pyranon: Regioselektivität bei der Bildung reaktiver Intermediate. In: Archiv der Pharmazie, Bd. 321, Nr. 2: S. 81-83 [PDF, 521kB]

Wanner, Klaus Th.; Kärtner, Annerose und Wadenstorfer, Elmar (1988): Asymmetric Electrophilic alpha-Amidoalkylation 5. Improved stereoselectivities through new chiral auxiliaries. In: Heterocycles, Bd. 27, Nr. 11: S. 2549-2556 [PDF, 710kB]

Weiß, Dieter J. (1988): Mariologische Tafelbilder des 15. Jahrhunderts. Drei Beispiele aus Nürnberger Kirchen. In: Kindermann, Udo und Klopsch, Paul (Hrsg.): Festschrift für Paul Klopsch. Göppinger Arbeiten zur Germanistik, Bd. 492. Göppingen: Kümmerle. S. 554-568

Welker, Lorenz (1988): " ... per un Chitarone, Fagotto, Ouero altro Istromento simile, pronto alla velocità". Chitarrone, Theorbe und Arciliuto in der italienischen Ensemblemusik des 17.Jahrhunderts. In: Basler Jahrbuch für historische Musikpraxis, Bd. 12: S. 27-64

Welker, Lorenz (1988): Das "Iatromathematische Corpus". Untersuchungen zu einem alemannischen astrologisch-medizinischen Kompendium des Spätmittelalters mit Textausgabe und einem Anhang: Michael Puffs von Schrick Traktat "Von den ausgebrannten Wässern" in der handschriftlichen Fassung des Codex Zürich, Zentralbibliothek, C 102 b. Zürcher medizingeschichtliche Abhandlungen : Neue Reihe, Bd. 196. Zürich: Juris.

Welker, Lorenz (1988): Melodien und Instrumente. In: Mittler, Elmar und Werner, Wilfried (Hrsg.): Codex Manesse : Katalog zur Ausstellung vom 12. Juni bis 2. Oktober 1988, Universitätsbibliothek Heidelberg. Heidelberg: Braus. S. 113-126

Welker, Lorenz (1988): Die Melodien des Burkhard Mangolt. In: Spechtler, Franz Viktor; Trost, Vera; Vetter, Ewald M.; Welker, Lorenz und Werner, Wilfried (Hrsg.): Hugo von Montfort. Band 2: Einführung zum Faksimile des Codex Palatinus Germanicus 329 der Universitätsbibliothek Heidelberg. Wiesbaden: Reichert. S. 47-60

Wenzel, B. E.; Heesemann, Jürgen; Grammerstorf, S. und Scriba, Peter Christian (1988): Suppressor cell function in thyroid autoimmune disease is affected by plasmid encoded proteins of enteropathogenic Yersinia. International Thyroid Symposium, Tokio, Japan, 13. - 15. Juli 1988. Nagataki, Shigenobu (Hrsg.): In: The thyroid nineteen hundred and eighty-eight, International congress series Bd. 796 S. 105-108 [PDF, 1MB]

Wenzel, B. E.; Heesmann, Jürgen; Wenzel, K. W. und Scriba, Peter Christian (1988): Antibodies to Plasmid-encoded Proteins of enteropathogenic Yersinia in Patiens with autoimmune Thyroid Disease. In: The Lancet, Bd. 331, Nr. 8575-8: S. 56 [PDF, 183kB]

Wiesner, Henning (1988): Anästhesie von Zoo- und Wildtieren. In: Tierärztliche Umschau, Bd. 43, Nr. 1: S. 36-42 [PDF, 1MB]

Willand, Detlef: Die schwarze Frau in der Residenz zu München. Kaufbeuren: 1988 [PDF, 12MB]

Wünsche, B. und Berghaus, Alexander (1988): Klinische und experimentelle Erfahrungen mit der Deckung von Epitheldefekten durch konserviertes Amnion im Kopf-Hals-Bereich. 26. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Homburg/Saar, 13. bis 15. Oktober 1988. Mittelmeier, Heinz (Hrsg.): In: Komplikationen in der plastischen und Wiederherstellungschirurgie, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie Rotenburg: Sasse. S. 255-257 [PDF, 938kB]

Zacher, Hans Friedrich (1988): Bericht zum Basisdokument. Internationale Konferenz für soziale Wohlfahrt "Recht - Soziale Wohlfahrt - Soziale Entwicklung". In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für Öffentliche und Private Fürsorge, Bd. 68, Nr. 12: S. 358-361 [PDF, 1MB]

Zacher, Hans Friedrich (1988): Rozwoj prawa socjalnego (Die Entwicklung des Sozialrechts). In: Zeszyty naukowe Instytutu Badania Prawa S¸adowego, Bd. 29: S. 179-193 [PDF, 1MB]

Zacher, Hans Friedrich (1988): Schlußbetrachtung zum Bericht über die Hauptausschußsitzung "Soziale Arbeit - ein Bindeglied zwischen Ausländern und Deutschen: Der historische Kontext.". In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für Öffentliche und Private Fürsorge, Bd. 68, Nr. 2: S. 45-47 [PDF, 1MB]

Zaefferer, Dietmar (1988): Bericht der Arbeitsgruppe 10 "Universale Bedeutungsstrukturen und ihre soziale Motiviertheit" auf der 10. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft in Wuppertal. 10. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft, Wuppertal, 2.-4.03.1988. Bulletin der DGFS. [PDF, 495kB]

Zaefferer, Dietmar (1988): Satzmodi als Satzformkategorien. Zur Analyse grammatischer Faktoren in der Illokutionstypbestimmung. The XIVth International Congress of Linguists, Berlin, Ost, 1987. Linguistische Studien : Reihe A Linguistische Studien Reihe A - Studien zum Satzmodus II. S. 139-164 [PDF, 1MB]

Zwißler, Bernhard (1988): Pharmakologie von Herz und Kreislauf. In: Taeger, K.; Rödig, G und Finsterer, U. (Hrsg.): Grundlagen der Anästhesiologie und Intensivmedizin für Fachpflegepersonal. Bd. 1. Wiesbaden: Abbott. S. 183-196 [PDF, 2MB]

1987

Informationsdienst / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1987. [PDF, 2MB]

Pressemitteilung A / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1987. [PDF, 9MB]

Pressemitteilung B / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1987. [PDF, 954kB]

Pressemitteilung D / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1987. [PDF, 402kB]

Pressemitteilung P / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1987. [PDF, 6MB]

Jahresbibliographie der Universität München. Band 16 für das Jahr 1984.
[PDF, 34MB]

Ahnert-Hilger, G. und Gratzl, Manfred (1987): Further Characterization of Dopamine Release by Permeabilized PC 12 Cells. In: Journal of Neurochemistry, Bd. 49, Nr. 3: S. 764-770 [PDF, 696kB]

Altermann, Wladyslaw und Herbig, Hans-Georg (1987): Bericht vom XI-ten Internationalen Karbon Kongreß in Beijing, 31.08.-04.09.1987 China. In: Nachrichten / Deutsche Geologische Gesellschaft, Bd. 38: S. 58-60 [PDF, 521kB]

Amborn, Hermann (1987): Gefahrvolle Hitze, friedliche Kühle. In: Saeculum, Bd. 38, Nr. 4: S. 367-380 [PDF, 1MB]

Amborn, Hermann (1987): Mit der Unsicherheit leben. Strategien bäuerlicher Gesellschaften Südäthiopiens gegen die Ausweitung von Krisen zu Katastrophen. In: Trickster, Bd. 15: S. 56-73 [PDF, 2MB]

Arbogast, Helmut und Szinicz, L. (1987): Effectivity of various antidotes on the motor behaviour of mice impaired by soman. In: Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology, Bd. 335, Nr. S 70

Badura, Peter (1987): Die politische Freiheit in der Demokratie. In: Brandt, Willy und Eckertz-Höfer, Marion (Hrsg.): Ein Richter, ein Bürger, ein Christ. Baden-Baden: Nomos Verlag. S. 193-207 [PDF, 3MB]

Badura, Peter (1987): Wieviel Interpretation verträgt die Verfassung? Tagung "Jurist und Staatsbewußtsein", Kreuth, 1985. Eisenmann, Peter und Rill, Bernd (Hrsg.): In: Jurist und Staatsbewußtsein, Heidelberger Forum Bd. 46 S. 1-13 [PDF, 1MB]

Badura, Peter (1987): Neutralität des Staates und koalitionsrechtliches Gleichgewicht. In: Fürst, Walther (Hrsg.): Festschrift für Wolfgang Zeidler. Bd. 2. Berlin [u.a.]: de Gruyter. S. 1591-1610 [PDF, 2MB]

Badura, Peter (1987): Die parlamentarische Demokratie. In: Kirchhof, Paul und Isensee, Josef (Hrsg.): Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 1. Heidelberg: Müller. S. 953-986 [PDF, 4MB]

Balme, Christopher ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 (1987): Die "sachliche" Liebe. Zu Ödön von Horváths Hörspielen. In: Seminar. A journal of Germanic studies, Bd. 23, Nr. 1: S. 23-41

Berger, Albrecht (1987): Die Altstadt von Byzanz in der vorjustinianischen Zeit. In: Varia / Freie Universität Berlin, Byzantinisch-Neugriechisches Seminar, Bd. 2: S. 8-30

Berghaus, Alexander (1987): Neue Ergebnisse des experimentellen Trachealersatz mit einer alloplastischen Prothese. 25. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Frankfurt/Main, 12. bis 14. November 1987. Rudolph, H. und Pannike, E. (Hrsg.): In: Entwicklung und heutiger Stand der Plastischen und Wiederherstellungschirurgie, Hefte zur Unfallchirurgie, Plastischen und Wiederherstellungschirurgie Rotenburg (Wümme): Sasse. S. 209-211 [PDF, 1MB]

Bischof, Norbert (1987): Zur Stammesgeschichte der menschlichen Kognition. In: Schweizerische Zeitschrift für Psychologie, Nr. 46 (1/: S. 77-90 [PDF, 2MB]

Blochmann, U.; Dudin, Gertrud; Hausmann, Michael; Bühring, Hans-Jörg; Cremer, Thomas und Cremer, Christoph (1987): In situ hybridization of chromosomes with biotinylated DNA after 1g sedimentation. 10. internationale Tagung der Sektion Zytogenetik der Gesellschaft für Anthropologie und Humangenetik, Homburg, Deutschland, 17. - 20. Juni 1987. Zang, Klaus D. (Hrsg.): In: Klassische und molekulare Zytogenetik, S. 32-35 [PDF, 1MB]

Bode, Christoph (1987): Ein Lehrer des langsamen Lesens. Anglistische Studien, 1980 - 1986. Kultur, Literatur, Kunst, Bd. 9. Essen: Die Blaue Eule. [PDF, 21MB]

Brück, Michael von (1987): Zum Verhältnis des Guru. In: Zeitschrift für Mission, Bd. 13, Nr. 1: S. 12-21 [PDF, 1MB]

Coester, Michael (1987): Neues Namensrecht in Frankreich. In: Das Standesamt, Nr. 7-8: S. 196-197 [PDF, 1MB]

Coester, Michael (1987): Gottlieb Planck. Ein Vater des neuen bürgelichen Rechts. In: Loos, Fritz (Hrsg.): Rechtswissenschaft in Göttingen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 299-315 [PDF, 2MB]

Cremer, Thomas; Emmerich, Patricia und Lichter, Peter (1987): Gibt es eine zelltypspezifische Anordnung des Chromatins in Säugerzellkernen? Argumente von Ungläubigen, Agnostikern und Gläubigen. 10. international Tagung der Sektion Zytogenetik der Gesellschaft für Anthropologie und Humangenetik, Homburg, Deutschland, 17. - 20. Juni 1987. Zang, Klaus D. (Hrsg.): In: Klassische und molekulare Zytogenetik, S. 67-71 [PDF, 1MB]

Djonlagic, H.; Scriba, Peter Christian; Müller-Esch, G. und Mackenroth, T. (1987): Endokrines System und Schock. 3. Lübecker Notfallsymposium, Lübeck, September 1985. Hohlbach, Gerd; Schildberg, F. W. und Scriba, P. C. (Hrsg.): In: Schock in der Notfallmedizin, Klinische und experimentelle Notfallmedizin Bd. 7 S. 275-287 [PDF, 1MB]

Driesch, Angela von den und Peters, Joris (1987): Zoologisch-haustierkundliche Befunde an den pferdeskeletten aus dem Gräberfeld Moos-Burgstall. In: Bericht der römisch-germanischen Kommission, Bd. 68: S. 598-603 [PDF, 536kB]

Duanmu, Hongliang und Monschein, Ylva (1987): Der Wohltätigkeitsbasar.

Eichhorn, Werner und Huan-Chun, Cheng (1987): Serologische Untersuchungen über die Verbreitung von Rotaviren beim Pferd. In: Tierärztliche Umschau, Nr. 42: S. 22-23 [PDF, 884kB]

Eisenmenger, Wolfgang und Bratzke, H. (1987): Tod beim Sport - Rechtsmedizinische Aspekte. In: Hefte zur Unfallheilkunde, Bd. 189: S. 783-785 [PDF, 2MB]

Endruschat, Annette (1987): Aktuelle Aspekte der Situation der portugiesischen Sprache in der VR Angola. In: Lusorama, Bd. 6: S. 53-57 [PDF, 930kB]

Endruschat, Annette (1987): Untersuchungen zu ausgewählten Übersetzungstransformationen Französisch - Deutsch und Deutsch - Französisch. In: Fremdsprachen, Bd. 31, Nr. 2: S. 109-112 [PDF, 591kB]

Erdl, R.; Schnizer, W.; Grötsch, R.; Agishi, Y.; Schuh, Angela und Magyarosy, Istvan (1987): Kältevasokonstriktion, Kältedilatation und reaktive Hyperämie der Haut, dargestellt anhand der Laser-Doppler-Flußmessung. In: Zeitschrift für physikalische Medizin, Balneologie, medizinische Klimatologie, Bd. 16: S. 94-98 [PDF, 2MB]

Ferdowsi, Mir A. (1987): Regionalkonflikte in der Dritten Welt. Dimensionen, Ursachen, Perspektiven. In: Ferdowsi, Mir A. und Opitz, Peter J. (Hrsg.): Macht und Ohnmacht der Vereinten Nationen. IFO-Studien zur Entwicklungsforschung, Bd. 18. München: Weltforum. S. 13-53 [PDF, 3MB]

Opitz, Peter J. (Hrsg.) (1987): Macht und Ohnmacht der Vereinten Nationen. Zur Rolle der Weltorganisation in Drittwelt-Konflikten. IFO-Studien zur Entwicklungsforschung, Bd. 18. München u.a.: Weltforum. [PDF, 19MB]

Ferdowsi, Mir A. und Bockhorni, Reinhard (1987): Ausländerstudium in der Bundesrepublik Deutschland. Bestandsaufnahme und Bewertung der Literatur. 2., überarbeitete Auflage. Baden-Baden: Nomos Verlag. [PDF, 7MB]

Fink, R. und Scriba, Peter Christian (1987): Epiphysenschäden bei endokrinen Erkrankungen. In: Pförringer, W. und Rosemeyer, B. (Hrsg.): Die Epiphysenfugen. Erlangen: Perimed Fachbuch Verlagsgesellschaft. S. 53-74 [PDF, 5MB]

Fuchs, Michaela (1987): Untersuchungen zur Ausstattung römischer Theater in Italien und den Westprovinzen des Imperium Romanum. Mainz: Von Zabern.

Gall, Helmut; Bähren, Wolfgang; Scherb, Wolfgang; Stief, Christian Georg und Gallwitz, Adolf (1987): Diagnostik der vaskulären Impotenz. Vergleich von Doppler-Sonographie und Arteriographie. In: Der Hautarzt, Bd. 38, Nr. 12: S. 716-722 [PDF, 1MB]

Geyer, Martin H. (1987): Die Reichsknappschaft. Versicherungsreformen und Sozialpolitik im Bergbau 1900 - 1945. München: Beck.

Gissenwehrer, Michael und Sieckmeyer, Jürgen (1987): Pekingoper - Theaterzeit in China. Schaffhausen: Edition Stemmle.

Goebel, Frank-Detlef und Bogner, Johannes R. (1987): Erworbenes Immundefektsyndrom (AIDS). Ätiologie, Verlauf und Komplikationen. In: Therapiewoche, Bd. 37: S. 171-176 [PDF, 1MB]

Gäde, Gerhard (1987): Wir sind eingeladen. Ein Buch zur Erstkommunion. Würzburg: Echter.

Görich, Knut (1987): Ein Kartäuser im Dienst Friedrich Barbarossas: Dietrich von Silve-Bénite (c. 1145 - 1205). Analecta cartusiana, Bd. 53. Salzburg: Inst. für Anglistik u. Amerikanistik, Univ. Salzburg.

Haering, Stephan (1987): Vermögensrechtliche Aspekte der neuen Satzungen der Österreichischen Benediktinerkongregation. In: Paarhammer, Hans (Hrsg.): Administrator bonorum : oeconomus tamquam paterfamilias; Sebastian Ritter zum 70. Geburtstag. Thaur, Tirol: Österreich. Kulturverl.. S. 243-253

Hartmann, Jens-Uwe und Mātṛceṭa (1987): Das Varṇārhavarṇastotra des Mātṛceṭa. Sanskrittexte aus den Turfanfunden, Bd. 12. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Hartmann, Jens-Uwe und Schmidt, Michael (1987): Sanskrit-Wörterbuch der buddhistischen Texte aus den Turfan-Funden. 5. Lieferung: idam / upa-sam-padita. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Heidemann, Frank (1987): Kastensystem und Plantagenökonomie. Feldforschung zur Umsiedlung tamilischer Plantagenarbeiter aus Sri Lanka nach Indien. In: Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, Bd. 8: S. 27-29

Heidemann, Frank (1987): Ethnologische Überlegungen zur selbstbestimmten Entwicklung von Tagelöhnern an einem Beispiel aus Südindien. In: Antweiler, Christoph und Bliss, Frank (Hrsg.): Ethnologische Beiträge zur Entwicklungspolitik. [1]. Beiträge zur Kulturkunde, Bd. 7. Bonn: Politischer Arbeitskreis Schulen. S. 203-209

Heidemann, Frank (1987): Filmdokumentation und Feldforschung. In: Husmann, Rolf (Hrsg.): Mit der Kamera in fremden Kulturen : Aspekte des Films in Ethnologie und Volkskunde. Interdisziplinäre Reihe, Bd. 1. Emsdetten: Verlag Andreas Gehling. S. 107-118

Heidemann, Frank; Mungai, T. und Schulze, C. (1987): Gastfreundschaft in Sri Lanka – Asyl bei uns. In: Praxis Geographie, Bd. 17, Nr. 5: S. 43-50

Heilmann, Werner; Mayr, Herbert und Vorbrüggen, Helmut (1987): Synthese von 2,2,5,5-Tetramethylcyclopentancarbonsäure: Baustein eines neuen Süßstoffs. In: Focus MUL, Bd. 4, Nr. 2: S. 94-97 [PDF, 601kB]

Heller, Kurt A. (1987): Aktuelle Probleme der Hochbegabungsforschung. Bericht über eine Arbeitsgruppe auf dem Psychologenkongreß 1986 in Heildelberg. In: Empirische Pädagogik, Bd. 1: S. 193-197 [PDF, 863kB]

Heller, Kurt A. (1987): Einführung ind das Themenheft "Hochbegabungsdiagnostik". In: Zeitschrift für differentielle und diagnostische Psychologie, Bd. 8: S. 155-157 [PDF, 646kB]

Heller, Kurt A. (1987): Hochbegabung als Thema der Pädagogischen Psychologie. Einführungsreferat zur Arbeitsgruppe "Hochbegabung" auf der Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie in Tübingen. Tagung, Tübingen, 17.-18.09.1987.

Heller, Kurt A. (1987): Perspektiven einer Hochbegabungsdiagnostik. In: Zeitschrift für differentielle und diagnostische Psychologie, Bd. 8: S. 159-172 [PDF, 2MB]

Hilpert, Konrad (1987): Aufmerksamkeit und Sorge für die Schöpfung. Teil II. In: Orientierung, Bd. 51: S. 182-185 [PDF, 2MB]

Hilpert, Konrad (1987): Aufmerksamkeit und Sorge für die Schöpfung. Teil I. In: Orientierung, Bd. 51: S. 170-173 [PDF, 2MB]

Hilpert, Konrad (1987): Schöpfungsglaube. Ethische Anfragen an Technik und Ökonomie. In: Technik und Mensch : Zeitschrift für Ingenieure und Interessierte aus den Bereichen Wirtschaft, Verwaltung und Bildungswesen, Bd. 26: S. 3-12 [PDF, 2MB]

Hilpert, Konrad (1987): Einführung. Stichwort "Selbstverwirklichung". In: Hilpert, Konrad (Hrsg.): Selbstverwirklichung. Chancen - Grenzen - Wege. Mainz: Matthias Grünewald Verlag. S. 9-19 [PDF, 1MB]

Hilpert, Konrad (1987): Liebe und Selbstverwirklichung. Das Verhältnis zwischen heutigem Partnerschaftsideal und christlichem Eheverständnis. In: Hilpert, Konrad (Hrsg.): Selbstverwirklichung. Chancen - Grenzen - Wege. Mainz: Matthias Grünewald Verlag. S. 95-137 [PDF, 4MB]

Höllmann, Thomas O. (1987): Taohongbala - Eisenzeitlicher Bestattungsbrauch in der Ordos-Region. In: Oriens extremus : Kultur, Geschichte, Reflexion in Ostasien, Bd. 31, Nr. 18: S. 243-258

Jochum, Marianne und Fritz, Hans (1987): Pathobiochemische Mechanismen bei der Entzündung. In: Klinische Chemie. Deutsche Gesellschaft dür klinische Chemie e. V. - Mitteilungen, Bd. 4: S. 155-160 [PDF, 1MB]

Jäger, Georg (1987): Historische Lese(r)forschung. In: Arnold, Werner; Dittrich, Wolfgang und Zeller, Bernhard (Hrsg.): Die Erforschung der Buch- und Bibliotheksgeschichte in Deutschland. : Wiesbaden: Harrassowitz. S. 485-507 [PDF, 2MB]

Kaiser, Joseph H. und Badura, Peter (1987): Parlamentarische Gesetzgebung und Geltungsanspruch des Rechts. Kleine Reihe / Walter-Raymond-Stiftung, Bd. 43. Köln: Bachem. [PDF, 3MB]

Kany, Roland (1987): Mnemosyne als Programm. Geschichte, Erinnerung u.d. Andacht zum Unbedeutenden im Werk von Usener, Warburg u. Benjamin. Studien zur deutschen Literatur, Bd. 93. Tübingen: Niemeyer.

Kaul, A.; Aurand, K.; Bonka, H.; Gumprecht, D.; Harder, D.; Hardt, H. J.; Jacobi, W.; Kellerer, Albrecht M.; Landfermann, H.-H.; Oberhausen, E. und Streffer, C. (1987): Possibilities and limitations of the application of the collective dose:. A recommendation of the Radiation Protection Commission of the Federal Republic of Germany. In: Health Physics, Bd. 53: S. 9-10 [PDF, 1MB]

Kellerer, Albrecht M. (1987): Zur Revision der Qualitätsfaktoren im Strahlenschutz. In: Strahlenschutz in Forschung und Praxis, Bd. 28: S. 20-33 [PDF, 1MB]

Klippel, Friederike (1987): Englischmethodik. Problemfelder, Unterrichtswirklichkeit und Handlungsempfehlungen. Berlin: Cornelsen.

Klippel, Friederike und Buttjes, Dieter (1987): Themenwahl und Textarbeit in der Landeskunde: zur Konzeption und zur Nutzung von PANORAMA. In: Buttjes, Dieter (Hrsg.): Panorama. English cultures around the world. Lehrerbuch. Bd. 2. Dortmund: Lensing. IV-XII [PDF, 1MB]

Krause, Klaus-Henning (1987): Die Heidelberger Antiepileptikastudie. Forschungsbericht über eine DFG-Studie zur chronischen Toxizität von Antiepileptika. Hochschulsammlung Medizin / Neurologie u. Psychiatrie, Bd. 2. Freiburg: Hochschulverlag. [PDF, 22MB]

Krause, Klaus-Henning; Berlit, Peter; Heuck, C. C. und Kynast, G. (1987): Immunglobuline unter antiepileptischer Langzeitmedikation. In: Poeck, K.; Hacke, W. und Schneider, R. (Hrsg.): Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie. Bd. 4. Berlin: Springer. S. 614-615 [PDF, 1MB]

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (1987): Rezension von: Ion Ardeleanu: Atlas pentru istoria României: Bukarest, 1983. In: Balkan-Archiv, Vol. 12: S. 336-337 [PDF, 321kB]

Kreiner, Armin (1987): [Rezension von] Heimo Dolch, Grenzgänge zwischen Naturwissenschft und Theologie, Paderborn 1986. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 38: S. 374

Kreiner, Armin (1987): Überlegungen zur theologischen Wahrheitsproblematik und ihrer ökumenischen Relevanz. In: Catholica, Bd. 41: S. 108-124

Lang, H.; Neumann, S.; Rautenberg, W.; Fritz, Hans; Jochum, Marianne und Inthorn, D. (1987): Quantification of granulocyte enzymes/proteins with immunoassays. First Vienna Shock Forum, Wien, 1. - 3. Mai 1986. Schlag, G. und Redl, H. (Hrsg.): In: Monitoring and Treatment of Shock, Progress in Clinical and Biological Research Bd. B S. 41-49 [PDF, 1MB]

Langhals, Heinz ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8038-4547 (1987): Polarität von Flüssigkeitsgemischen mit begrenzt mischbaren Komponenten. In: Zeitschrift für physikalische Chemie, Bd. 268: S. 91-96 [PDF, 1MB]

Leonhardt, R.; Holzapfel, Wolfgang; Zinth, Wolfgang und Kaiser, Wolfgang (1987): Terahertz beats of vibrational modes studied by femtosecond coherent Raman spectroscopy. In: Revue de physique appliquée, Bd. 22: S. 1735-1741 [PDF, 1MB]

Lesch, Harald (1987): Nichtlineare Plasmaprozesse in aktiven galaktischen Kernen. Dissertation, Universität Bonn

Lueken, H.; Deussen, M.; Jansen, Martin; Hesse, Werner und Schnick, Wolfgang ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4571-8035 (1987): Zum Magnetischen Verhalten der Alkalimetallozonide KO3, RbO3 und CsO3. In: Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, Bd. 553, Nr. 10: S. 179-186 [PDF, 1MB]

Lynch, Michael und Gabriel, Wilfried (1987): Evolution of the breadth of biochemical adaptation. In: Calow, Peter (Hrsg.): Evolutionary physiological ecology. Cambridge u.a.: Cambridge University Press. S. 67-83 [PDF, 1MB]

Mayr, Herbert; Schade, Christian; Rubow, Monika und Schneider, Reinhard (1987): Steuerung der relativen Elektrophilie von Alkylierungsmitteln durch Variation der Lewis-Säure-Konzentration. In: Angewandte Chemie, Bd. 99, Nr. 10: S. 1059-1060 [PDF, 1MB]

Monschein, Ylva (1987): "Wir haben noch einen langen Weg vor uns". Interview mit Dai Houying. In: Das neue China, Bd. 14, Nr. 3: S. 40-41 [PDF, 782kB]

Monschein, Ylva (1987): Dai Houying. Die große Mauer. Roman. In: Das neue China, Vol. 14, No. 3: S. 42-43 [PDF, 993kB]

Monschein, Ylva (1987): Luo Guanzhong. Der Aufstand der Zauberer. In: Das neue China, Vol. 14, No. 2: S. 72-73 [PDF, 962kB]

Monschein, Ylva (1987): [Rezension von:] Dai, Houying, Die große Mauer]. In: Das neue China, Vol. 14, No. 3: S. 42-43

Monschein, Ylva (1987): [Rezension von:] Luo, Guanzhong, Der Aufstand der Zauberer. In: Das neue China, Vol. 14, No. 2: S. 72-73

Moser, Johannes und Schrutka-Rechtenstamm, Adelheid (1987): Die Jugendzeitschrift Rennbahn-Express. Produkt oder Produzent jugendlicher Kultur? In: Beitl, Klaus (Hrsg.): Gegenwartsvolkskunde und Jugendkultur. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. S. 158-176 [PDF, 2MB]

Mueller, Ralf S. (1987): Makroskopisch-Anatomische Untersuchungen zum Plexus lumbosacralis der Katze. Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 4MB]

Märtl, Claudia (1987): Die kanonistische Überlieferung der falschen Investiturprivilegien (Ivo, Panormia 8.135 und 136; D 63 c. 22 und 23). In: Bulletin of Medieval Canon Law, Bd. 17: S. 33-34

Märtl, Claudia (1987): Zum "Traum" des Hans von Hermansgrün. In: Zeitschrift für historische Forschung, Bd. 14, Nr. 3: S. 257-264

Märtl, Claudia (1987): Zur Biographie des bayerischen Geschichtsschreibers Andreas von Regensburg. In: Callies, Bettina (Hrsg.): Regensburg und Bayern im Mittelalter : [Kurt Reindel gewidmet von seinen Schülern]. Studien und Quellen zur Geschichte Regensburgs, Bd. 4. Regensburg: Mittelbayerische Druck- und Verlagsgesellschaft. S. 33-56

Möstl, E.; Meyer, H. H. D.; Hegel, G. von; Wiesner, Henning und Bamberg, E. (1987): Trächtigkeitsdiagnose bei Zootieren mittels Östrogenbestimmung im Kot. In: Zuchthygiene, Bd. 22, Nr. 3 [PDF, 411kB]

Müller, Günter und Bandlow, Wolfhard (1987): cAMP-dependent protein kinase activity in yeast mitochondria. In: Zeitschrift für Naturforschung C, Journal of Biosciences, Bd. 42c, Nr. 11/12: S. 1291-1302 [PDF, 2MB]

Nida-Rümelin, Julian (1987): Der Vertragsgedanke in der politischen Philosophie. In: Zeitschrift für Politik : ZfP ; Organ der Hochschule für Politik München, Bd. 34, Nr. 2: S. 200-206 [PDF, 1MB]

Nida-Rümelin, Julian (1987): Zum epistemischen Status der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit in der speziellen Relativitätstheorie. The 11th Internationales Wittgenstein-Symposium, Kirchberg am Wechsel (Austria), 4.-13.08.1986. Weingartner, Paul (Hrsg.): In: Neuere Entwicklungen in der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, Schriftenreihe der Wittgenstein-Gesellschaft Bd. 14 Vienna: Hölder-Pichler-Tempsky. S. 274-279

Nikolaou, Theodor (1987): Rezension von: Damaskinos Papandreou: Θεoλoγικoὶ Διάλoγoι, Thessaloniki 1986. In: Orthodoxes Forum, Vol. 1: S. 118-119 [PDF, 297kB]

Picot, Arnold (1987): Dezentralisierungschancen durch neue Informationstechniken? In: Wohnbund-Journal, Nr. 11: S. 34-38 [PDF, 957kB]

Picot, Arnold (1987): Dezentralisierung. Ein Code-Wort für die Büro-Automatisierung? Internationales Produktivitätssymposium, München, 14.-16.10.1986. Rationalisierungs-Kuratorium der Deutschen Wirtschaft (Hrsg.), In: Productivity and the future of work, Eschborn: Rationalisierungs-Kuratorium der Deutschen Wirtschaft. S. 151-158 [PDF, 1MB]

Picot, Arnold; Reichwald, Ralf und Röß, Joachim (1987): Informations- und Kommunikationstechnologien. Eine synoptische Literaturauswertung ihrer Auswirkungen auf die Arbeitssituation in Betrieben. Eschborn: RKW Rationalisierungs-Kuratorium der Deutschen Wirtschaft. [PDF, 14MB]

Ptak, Roderich (1987): China, größte Seemacht der Welt im frühen 15. Jahrhundert. In: Ruperto Carola : Zeitschrift der Vereinigung der Freunde der Studentenschaft der Universität Heidelberg, Bd. 39, Nr. 76: S. 67-73

Ptak, Roderich (1987): Macau, Stadt von Gottes Namen. Teil 1. In: Das neue China, Bd. 14, Nr. 3: S. 30-33

Ptak, Roderich (1987): Macau, Stadt von Gottes Namen. Teil 2. In: Das neue China, Bd. 14, Nr. 4: S. 44-46

Ptak, Roderich (1987): China, Portugal und der Malediven-Handel vom frühen 15. bis zum frühen 16. Jahrhundert. Einige Bemerkungen zur Wirtschaftsgeschichte Südasiens. In: Ptak, Roderich (Hrsg.): Portuguese Asia : aspects in history and economic history (16. and 17. centuries). Beiträge zur Südasienforschung, Bd. 117. Stuttgart: Steiner-Verl.-Wiesbaden-GmbH. S. 111-141

Putz, Reinhard (1987): Funktionelle Morphologie der unteren Lendenwirbelsäule. In: Manuelle Medizin, Bd. 25: S. 91-96 [PDF, 1MB]

Rudolph, Bernd (1987): Die Erleichterung des Erwerbs von Wohneigentum durch flexible Finanzierung und Absicherung. Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Kapitaltheorie, Bd. 11. Frankfurt am Main: Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Lehrstuhl für Kreditwirtschaft und Finanzierung. [PDF, 15MB]

Römmelt, H.; Dirnagl, K. und Schuh, Angela (1987): Luftqualität in heilklimatischen Kurorten - Meßverfahren. In: Wissenschaftliche Mitteilung / Meteorologisches Institut, Bd. 58: S. 130-136 [PDF, 623kB]

Rössner, Michael (1987): Il siciliano nel ruolo del Bon Sauvage nell'opera di Luigi Pirandello. In: Harth, Helene und Heydenreich, Titus (Hrsg.): Sizilien. Geschichte - Kultur - Aktualität. Romanica et comparatistica, Bd. 8. Tübingen: Stauffenburg Verlag. S. 151-163 [PDF, 1MB]

Sallaberger, Walther (1987): Die Keilschriftforschung. Eine fachübergreifende Disziplin. In: Scientia, Bd. 6: S. 3-24 [PDF, 2MB]

Schlicht, Ekkehart ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8227-5451 (1987): Besprechung von H.-J. Ramser: Verteilungstheorie, Berlin-Heidelberg-New York-Tokyo. In: Journal of Institutional and Theoretical Economics, Bd. 143, Nr. 4: S. 668-669 [PDF, 297kB]

Schnell, D.; Heymer, B.; Stief, Christian Georg und Thon, Walter F. (1987): Ureterstumpfmetastase eines Hypernephroms. In: Der Urologe A, Bd. 26: S. 51-54 [PDF, 1MB]

Schuh, Angela (1987): La climatothérapie, oú en est-on aujourd`hui? In: La presse thermale et climatique, Bd. 124: S. 173-175 [PDF, 644kB]

Schuh, Angela (1987): Zur Problematik der Bestimmung des Energieumsatzes im Labor und im Gelände. In: Zeitschrift für physikalische Medizin, Balneologie, medizinische Klimatologie, Bd. 16: S. 35-42 [PDF, 1MB]

Schuh, Angela; Dirnagl, K.; Schnizer, W. und Borgs, M. (1987): Ansätze zu einer aktiven Klimakur. In: Zeitschrift für physikalische Medizin, Balneologie, medizinische Klimatologie, Bd. 16: S. 103-108 [PDF, 2MB]

Schulze, Winfried (1987): Gerhard Oestreichs Begriff "Sozialdisziplinierung in der frühen Neuzeit". In: Zeitschrift fur historische Forschung, Bd. 14: S. 265-302

Schulze, Winfried (1987): Kanon und Pluralisierung in der Frühen Neuzeit. In: Assmann, Aleida (Hrsg.): Kanon und Zensur. München: Fink. S. 317-325

Schulze, Winfried (1987): Concordia, Discordia, Tolerantia. Deutsche Politik im konfessionellen Zeitalter. In: Kunisch, Johannes (Hrsg.): Neue Studien zur frühneuzeitlichen Reichsgeschichte. Berlin: Duncker & Humblot. S. 43-80

Schwichtenberg, Helmut (1987): Mathematische Logik. In: TU Berlin (Hrsg.), Mathematik. Bd. 10. Berlin: TU Berlin. S. 39-42 [PDF, 1MB]

Scriba, Peter Christian (1987): Bericht über das 3. Lübecker Schilddrüsengespräch "Endokrine Orbitopathie" am 14. 3. 1987. Endokrine Orbitopathie, Lübeck, 14. März 1987. Focus MHL. Bd. 4, Nr. 2 S. 129-131 [PDF, 541kB]

Scriba, Peter Christian (1987): Perspektiven. Festvortrag aus Anlaß der inauguration des Rektors. In: Focus MHL, Bd. 4, Nr. 3: S. 141-146 [PDF, 1MB]

Scriba, Peter Christian (1987): Preise der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie, Verleihung auf dem 31. Symposion, Münster 6. März, 1987. 31. Symposion der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie, Münster, Deutschland, 1987. Endokrinologie-Informationen. Bd. 11, Nr. 1 S. 63 [PDF, 224kB]

Scriba, Peter Christian und Werder, Klaus von (1987): Das Konzept der neuroendokrinen Regulation und seine therapeutischen Konsequenzen. In: Verhandlungen der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte, Bd. 114: S. 223-240 [PDF, 1MB]

Scriba, Peter Christian und Werder, Klaus von (1987): Klinische Endokrinologie und interdisziplinäre Zusammenarbeit. V. Symposium für klinische Endokrinologie der Gesellschaft für Endokrinologie und Stoffwevhselkrankheiten der DDR, Halle, 1987. Endokrinologie-Informationen. Bd. 11, Nr. 5 S. 183-184 [PDF, 362kB]

Selbmann, Rolf (1987): Rezension von "Eigennamen. Dokumentation einer Kontroverse" von Ursula Wolf. In: Genealogie, Bd. 18, Nr. 10: S. 733-734 [PDF, 518kB]

Selbmann, Rolf (1987): Rezension von "Protestantische Kirche und Politik in Bayern" von Ferdinand Magen. In: Genealogie, Bd. 7: S. 620-621

Siebeck, Matthias; Hoffmann, H.; Jochum, Marianne; Welter, H. und Fritz, Hans (1987): Therapeutische Effekte der Inhibition lysosomaler Proteasen im Schock. In: Chirurgisches Forum 87: S. 325-328 [PDF, 1MB]

Spieß, Erika (1987): Wertkonflikte und Sozialisierungseffekte. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, Nr. 41: S. 69-76 [PDF, 2MB]

Stief, Christian Georg; Bähren, Wolfgang; Gall, Helmut; Scherb, Wolfgang und Altwein, Jens-Erik (1987): Erektile Dysfunktion. In: Deutsches Ärzteblatt, Bd. 84, Nr. 18: B 862-B 867 [PDF, 29MB]

Stief, Christian Georg; Thon, Walter F.; Scherb, Wolfgang; Gall, Helmut und Bähren, Wolfgang (1987): 2 Jahre Erfahrungen mit der Schellkörper-Autoinjektions-Therapie (SKAT). In: Der Urologe / A, Bd. 26: S. 294-296 [PDF, 1MB]

Stiegler, H.; Arbogast, Helmut; Halder, A.; Grau, A.; Riess, H. und Tosch, U. (1987): Operation, Lyse, Heparintherapie: drei gleichwertige Therapieformen bei einer akuten Bein-Beckenvenenthrombose. In: Vasa, Bd. 20: S. 153-156 [PDF, 30MB]

Stipp, Hermann-Josef (1987): Elischa – Propheten – Gottesmänner. Die Kompositionsgeschichte des Elischazyklus und verwandter Texte, rekonstruiert auf der Basis von Text- und Literarkritik zu 1 Kön 20.22 und 2 Kön 2-7. Arbeiten zu Text und Sprache im Alten Testament, Bd. 24. St. Ottilien: EOS-Verlag.

Stipp, Hermann-Josef (1987): Narrativ-Langformen 2. und 3. Person von zweiradikaligen Basen nach qalY im biblischen Hebräisch. Eine Untersuchung zu morphologischen Abweichungen in den Büchern Jeremia und Könige. In: Journal of Northwest Semitic languages : JNSL, Bd. 13: S. 109-149

Söding, Ulrich (1987): [Rezension zu] Held, Julius: Rubens - Selected Drawings. - Oxford: Phaidon, 1986. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, Vol. 50, No. 3: S. 564-571

Vollmer, Klaus (1987): Hidaka Rokurô: „Die Erinnerung lebendig halten. Vergangenheitsbewältigung in Japan und der Bundesrepublik Deutschland". In: Kagami : japanischer Zeitschriftenspiegel. Neue Folge, Bd. 12, Nr. 1 (1985): S. 45-74

Wenzel, B. E. und Scriba, Peter Christian (1987): Bericht über das Internationale Merck-Symposium "Advances in Thyroidology: Cell and Immunobiological Aspects" vom 2. - 4. Oktober 1986 in Lübeck. Advances in Thyroidology: Cell and Immunobiological Aspects, Lübeck, 2. - 4. Oktober 1986. Focus MHL. Bd. 4, Nr. 1 S. 57-59 [PDF, 674kB]

Werder, Klaus von und Scriba, Peter Christian (1987): Hypothalamus und Hypophyse. In: Siegenthaler, Walter und Altmeyer, Bernd (Hrsg.): Klinische Pathophysiologie. Stuttgart: Thieme. S. 288-320 [PDF, 21MB]

Wiesner, Henning (1987): Mufflon. In: Gabrisch, Karl (Hrsg.): Krankheiten der Wildtiere: exotische und heimische Tiere in der Tierarztpraxis. Hannover: Schlüter. S. 515-530 [PDF, 19MB]

Wiesner, Henning (1987): Reh. In: Gabrisch, Karl (Hrsg.): Krankheiten der Wildtiere: exotische und heimische Tiere in der Tierarztpraxis. Hannover: Schlüter. S. 467-493 [PDF, 33MB]

Wiesner, Henning (1987): Rothirsch. In: Gabrisch, Karl (Hrsg.): Krankheiten der Wildtiere: exotische und heimische Tiere in der Tierarztpraxis. Hannover: Schlüter. S. 495-513 [PDF, 22MB]

Wiesner, Henning (1987): Wildschwein. In: Gabrisch, Karl (Hrsg.): Krankheiten der Wildtiere: exotische und heimische Tiere in der Tierarztpraxis. Hannover: Schlüter. S. 531-544 [PDF, 15MB]

1986

Informationsdienst / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1986. [PDF, 3MB]

Pressemitteilung A / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1986. [PDF, 12MB]

Pressemitteilung B / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1986. [PDF, 1MB]

Pressemitteilung D / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1986. [PDF, 169MB]

Pressemitteilung P / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1986. [PDF, 9MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München 1984-1986. München: 1986 [PDF, 21MB]

Gropengiesser, Hildegund und Schneider, Rolf Michael (Hrsg.) (1986): Kleinkunst. Ausgewählt und beschrieben aus Anlaß der 600-Jahr-Feier der Universität ; Antikenmuseum, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Heidelberg

Ptak, Roderich und Englert, Siegfried (Hrsg.) (1986): Ganz allmählich. Aufsätze zur ostasiatischen Literatur, insbesondere zur chinesischen Lyrik ; [Festschrift für Günther Debon aus Anlaß seiner Emeritierung und seines 65. Geburtstages]. Heidelberger Bibliotheksschriften, Bd. 23. Heidelberg: Heidelberger Verl.-Anst..

Altmann, Hans (1986): Jugendsprache heute. In: Engagement. Zeitschrift für Erziehung und Schule, Bd. 4: S. 304-321 [PDF, 3MB]

Backhaus, Knut (1986): "Dort werdet ihr Ihn sehen" (Mk 16,7). Die redaktionelle Schlußnotiz des zweiten Evangeliums als dessen christologische Summe. In: Theologie und Glaube, Bd. 76: S. 277-294

Backhaus, Knut und Ernst, Josef (1986): Studium Neues Testament. Paderborn: Bonifatius.

Badura, Peter (1986): Die parteienstaatliche Demokratie und die Gesetzgebung. Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin, Bd. 101. Berlin: de Gruyter. [PDF, 2MB]

Badura, Peter (1986): Staatsrecht. Systematische Erläuterung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland. München: Beck. [PDF, 39MB]

Baumeister, Rüdiger; Richter, W. O.; Riel, K. A.; Schwandt, P. und Bohmert, H. (1986): Regulation der Lipolyse-Biochemische Untersuchungen an Fettzellen Adipöser. In: Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie, Bd. 18: S. 115-117 [PDF, 1MB]

Bein, Thomas; McLain, S. J.; Stucky, Galen D.; Woolery, G.; Sayers, D. E. und Möller, Karin (1986): EXAFS study of nickel tetracarbonyl and nickel clusters in zeolite Y. In: Journal de Physique, Colloque C8, Suppl. 12, Bd. 47: S. 277-280 [PDF, 1MB]

Bein, Thomas; Tielen, Mia und Jacobs, Peter A. (1986): Zeolite supported iron oxide as catalyst or catalyst precursor for hydrocarbon conversion reactions. In: Berichte der Bunsen-Gesellschaft für physikalische Chemie, Bd. 90: S. 395-398 [PDF, 2MB]

Berghaus, Alexander (1986): Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung von porösem Polyethylen in der rekonstruktiven Kopf-Hals-Chirurgie unter besonderer Berücksichtigung des Trachealersatzes. Habilitationsschrift, Freie Universität Berlin
[PDF, 19MB]

Bischof, Franz Xaver (1986): Das Konzil von Trient und die Erforschung seiner Geschichte. In: Schweizerische Kirchenzeitung, Bd. 154: S. 678-682

Bischof, Franz Xaver (1986): [Rezension von] Itinera. Fasc. 4/1986: Kirchengeschichte und allgemeine Geschichte in der Schweiz : die Aufgabe der Helvetia Sacra. Referate gehalten am Schweizerischen Historikertag, Bern, 25. Oktober 1985. Basel, 1986. In: Schweizerische Kirchenzeitung : SKZ, Vol. 154: S. 668-670

Biser, Eugen (1986): Die glaubensgeschichtliche Wende. Eine theologische Positionsbestimmung. Graz [u.a.]: Styria. [PDF, 19MB]

Biser, Eugen (1986): Zur Frage nach der Denkform Romano Guardinis. In: Bossle, Lothar (Hrsg.): Wirkung des Schöpferischen : Kurt Herberts zum 85. Geburtstag. Würzburg: Creator-Verlag. S. 193-204 [PDF, 1MB]

Bogner, Johannes R. und Goebel, Frank-Detlef (1986): Rezidierende Salmonellenbakteriämie bei erworbenem Immundefektsyndrom. In: Aids-Forschung : AIFO, Bd. 1, Nr. 12: S. 669-671 [PDF, 854kB]

Brück, Michael von (1986): Die Zusammenarbeit zwischen Christen und Hindus - dargestellt am Beispiel Indien. In: Concilium, Bd. 22, Nr. 1 Welt: S. 33-36 [PDF, 1MB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1986): Historische Entwicklung und Bildungsauftrag des Sachunterrichts in der Grundschule. München: Eigenverlag. [PDF, 22MB]

Chmelevsky, D.; Kellerer, Albrecht M.; Spiess, H. und Mays, C. W. (1986): A proportional hazards analysis of bone sarcoma rates in German 224Radium patients. , Neuherberg, 29. - 31. October 1984. Gössner, Wolfgang (Hrsg.): In: The radiobiology of radium and thorotrast, S. 32-37 [PDF, 961kB]

Coester, Michael (1986): Rezension von "Entscheidungssammlung zum Familienrecht (EzF)". In: StAZ - Das Standesamt, No. 10: S. 303 [PDF, 241kB]

Coester, Michael (1986): Das Kindeswohl als Rechtsbegriff. Sechster Deutscher Familiengerichtstag, Brühl, 09.10.-12.10.1985. Deutscher Familiengerichtstag e.V. (Hrsg.), In: Brühler Schriften zum Familienrecht, Brühler Schriften zum Familienrecht Bd. 4 Bielefeld: Gieseking-Verlag. S. 35-51 [PDF, 2MB]

Coester, Michael (1986): Erfahrung, Wissenschaft und Wertung bei der Anwendung familienrechtlicher Normen. In: Hassemer, Winfried (Hrsg.): Juristenausbildung zwischen Experiment und Tradition. Bd. 11. Baden-Baden: Nomos Verlag. S. 213-225 [PDF, 1MB]

Dettloff, Werner (1986): Licht und Erleuchtung in der christlichen Theologie, besonders bei Bonaventura. In: Wissenschaft und Weisheit, Bd. 49: S. 140-149 [PDF, 1MB]

Diederichs, Elisabeth (1986): Die Anfänge der mehrstimmigen Lauda vom Ende des 14. bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 41. Tutzing: Schneider.

Ehrhard, Franz-Karl (1986): Tibetischer Buddhismus. In: Fischer-Schreiber, Ingrid (Hrsg.): Lexikon der östlichen Weisheitslehren : Buddhismus, Hinduismus, Taoismus, Zen. München: Barth. S. 393-394

Eisenmenger, Wolfgang (1986): Feststellung des Todes am Unfallort. 6. Rettungskongreß des Deutschen Roten Kreuzes, Nürnberg, Frankenhalle, 24. - 27. April 1986. Deutsches Rotes Kreuz (Hrsg.), In: 6. Rettungskongreß des Deutschen Roten Kreuzes : Analysen, Berichte, Ergebnisse, Bd. 66 Bonn: S. 565-572 [PDF, 2MB]

Eisenmenger, Wolfgang (1986): Zur Ozontherapie. In: Oepen, Irmgard (Hrsg.): Außenseitermethoden in der Medizin. Ursprünge, Gefahren, Konsequenzen. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 195-220 [PDF, 2MB]

Eisenmenger, Wolfgang und Bratzke, H. (1986): Gerichtliche Leichenöffnung nach tödlichen Verkehrsunfällen. In: Hefte zur Unfallheilkunde, Bd. 181: S. 669-675 [PDF, 2MB]

Eisenmenger, Wolfgang und Spann, W. (1986): Rechtsmedizinische Aspekte der Intensivmedizin. 5. Internat. Symposium über aktuelle Probleme d. Notfallmedizin u. Intensivtherapie in München, München, 1984. Lawin, Peter (Hrsg.): In: Schriftenreihe Intensivmedizin, Notfallmedizin, Anästhesiologie, Bd. 53 Stuttgart: Thieme. S. 110-113 [PDF, 791kB]

Endruschat, Annette (1986): Zur sozialen Varianz des Portugiesischen in der Volksrepublik Angola unter Berücksichtigung der 'linguagem dos musseques'. In: Beiträge zur romanischen Philologie, Bd. 25: S. 89-92 [PDF, 1MB]

Ferdowsi, Mir A. (1986): Der iranisch-irakische Krieg. Ein Sonderfall regionaler Konflikte in der dritten Welt. In: Vierteljahresschrift für Sicherheit und Frieden, Bd. 2: S. 98-105 [PDF, 1MB]

Fritsch, Rudolf (1986): Historische Anmerkungen zu "affin-reguläre n-Ecke und ihre regulären Komponenten". In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, Bd. 39, Nr. 8: S. 502 [PDF, 964kB]

Fuchs, Michaela (1986): [Rezension zu] Bol, Renate: Das Statuenprogramm des Herodes-Atticus-Nymphäums. Berlin: de Gruyter, 1984. (Olympische Forschungen ; 15). In: Bonner Jahrbücher des Rheinischen Landesmuseums in Bonn und des Rheinischen Amtes für Bodendenkmalpflege im Landschaftsverband Rheinland und des Vereins von Altertumsfreunden im Rheinlande, Vol. 186: S. 855-860

Geringer, Karl-Theodor (1986): Rezension von: Johann Enichlmayr: Wieder verheiratet nach Scheidung. Kirche im Dilemma. Versuch einer pastoralen Aufarbeitung. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 155: S. 584 [PDF, 543kB]

Gissenwehrer, Michael (1986): Die 2500 Jahre vor Fei Feifei. Chinesische Akrobatik. In: Heller, André (Hrsg.): Begnadete Körper. Großmeister der Akrobatenschulen von Anhui und Peking. Nördlingen: Greno. S. 121-130

Haas, Hans-Dieter und Crone, Doris (1986): Verpackungsabfälle und Einkaufsverhalten der Bevölkerung Ergebnisse eines Praktikums am Institut für Wirtschaftsgeographie, München Wintersemester 1985/86. Untersuchungen zur Abfallwirtschaft und zum Entsorgungsverhalten der Bevölkerung, Band 4 [PDF, 1MB]

Haas, Hans-Dieter; Crone, Doris und Hartmann, Monika (1986): Das Entsorgungsverhalten der Bevölkerung in disparitär strukturierten Gemeinden des Landkreises Dachau dargestellt am Beispiel von Karlsfeld und Altomünster. Untersuchungen zur Abfallwirtschaft und zum Entsorgungsverhalten der Bevölkerung, Band 3 [PDF, 2MB]

Haunerland, Winfried (November 1986): Gottesdienst für die Menschen. Gabe und Aufgabe. In: Express : Organ der Katholischen Landjugendbewegung der Diözese München und Freising, Bd. 71: S. 8-11

Heidemann, Frank (1986): Angeworben, umgesiedelt und vertrieben. Die Hochland-Tamilen in Sri Lanka. In: Entwicklungspolitische Korrespondenz : EPK ; Zeitschr. zu Theorie und Praxis der Entwicklungspolitik, Bd. 2: S. 22-24

Heidemann, Frank (1986): Neue Fälle von Schuldknechtschaft. In: Südasien, Bd. 5-6: S. 24-25

Heidemann, Frank (1986): Panchayat Wahlen in Tamil Nadu. In: Südasien, Bd. 3: S. 32-33

Heidemann, Frank und Malten, T. (1986): Alltag tamilischer Reisbauern in Südindien. Göttingen: Institut für den wissenschaftlichen Film

Heller, Kurt A. (1986): Psychologische Diagnostik im Bereich von Schule und Erziehung. In: Olbrich, H. D.; Karlusch, H. und Palme, J. (Hrsg.): Diagnostik 85. Bericht über den 26. Kongreß des Berufsverbandes Österreichischer Psychologen. Wien: Literas. S. 75-99 [PDF, 2MB]

Heller, Kurt A. und Mönks, Franz J. (1986): Probleme und Ergebnisse aktueller Hochbegabungsforschung. Theoretische Konzepte - Methoden - empirische Befunde. In: Manfred, Amelang (Hrsg.): Bericht über den 35. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Heidelberg 1986. Bd. 1. Göttingen: Hogrefe. S. 252-253 [PDF, 2MB]

Höllmann, Thomas O. (1986): Jinan. Die Chu-Hauptstadt Ying im China der späteren Zhou-Zeit. Materialien zur allgemeinen und vergleichenden Archäologie, Bd. 41. München: Verlag C.H. Beck.

Jochum, Marianne; Siebeck, Matthias; Fritz, Hans und Welter, H. F. (1986): Bakteriämie und Schocklunge im Tierexperiment. Therapiemöglichkeiten mit klonierten Proteinaseinhibitoren. In: Der Anaesthesist, Bd. 35, Nr. 7: S. 436 [PDF, 447kB]

Kahlert, Joachim (1986): Was uns den Atem verschlägt. Luftverschmutzung und ihre Folgen. Weinheim und Basel: Beltz. [PDF, 11MB]

Kany, Roland (1986): Der lukanische Bericht von Tod und Auferstehung Jesu aus der Sicht eines hellenistischen Romanlesers. In: Novum Testamentum : an international quarterly for New Testament and related studies, Bd. 28, Nr. 1: S. 75-90

Kany, Roland (1986): [Rezension von] Graziano Arrighetti et al.: Aspetti di Hermann Usener filologo della religione. Prefazione di Arnaldo Momigliano. Pisa 1982. In: Gnomon : kritische Zeitschrift für die gesamte klassische Altertumswissenschaft, Vol. 58, No. 1: S. 69-70

Klee, Wolfgang und Hänichen, T. (1986): Klinische und pathologische Untersuchungen über die Entzündung der Karpalgelenk-Strecker beim Rind. XII. World Congress on Diseases of Cattle, Dublin, Irland, 26.-29.08.1986. In: 14th World Congress on Diseases of Cattle, S. 1060-1063 [PDF, 566kB]

Klippel, Friederike (1986): Fünf Fünfminutenspiele. In: Praxis des neusprachlichen Unterrichts, Bd. 33: S. 266-267 [PDF, 72kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (1986): Rezension von: Thomas Puttfarken, Roger de Piles 'Theory of Art'. In: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen u. Denkmalpflege, Vol. 39, No. 12: S. 522-528 [PDF, 1MB]

Korff, Wilhelm (1986): Werte-Diskussion in der Theologie der Gegenwart. In: Erziehungswissenschaft und Beruf / Sonderheft, Bd. 7: S. 53-78 [PDF, 3MB]

Korff, Wilhelm (1986): Laudatio zum 65. Geburtstag von Franz Böckle. In: Deutsche Kommission Justitia et Pax (Hrsg.), Dank an Franz Böckle: Festakt aus Anlaß seines 65. Geburtstages am 18 April 1986. Bonn: Dt. Komm. Justitia et Pax. S. 15-25 [PDF, 1MB]

Korff, Wilhelm (1986): Generation II. Theologische und ethische Aspekte. In: Görres-Gesellschaft (Hrsg.), Staatslexikon. Bd. 2. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 870-873 [PDF, 894kB]

Korff, Wilhelm (1986): Orientierungslinien einer Wirtschaftsethik. In: Hunold, Gerfried W. (Hrsg.): Die Welt von morgen: Ethische Herausforderungen im Anspruch der Zukunft. Festschrift Franz Böckle. München: Kösel. S. 67-80 [PDF, 1MB]

Kreiner, Armin (1986): Religionssoziologie zwischen Theorie, Apologie und Kritik der Religion. Peter L. Bergers Theorieansatz in theologischer Perspektive. Europäische Hochschulschriften / Reihe 23 / Theologie, Bd. 271. Frankfurt am Main ; Bern ; New York: Lang.

Kreiner, Armin (1986): [Rezension von] John C. Eccles, Die Psyche des Menschen. Die Gifford Lectures an der Universität von Edinburgh 1978-1979, München ; Basel 1985. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 37: S. 204-205

Kreiner, Armin (1986): [Rezension von] Malte Hossenfelder, Die Philosophie der Antike 3. Stoa, Epikureismus und Skepsis, München 1985. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 37: S. 207-208

Krüger, O. und Berghaus, Alexander (1986): Mechanische Eigenschaften der menschlichen Luftröhre im Vergleich mit Luftröhren-Prothesen aus Kunststoffen. 6. Vortragsreihe des Arbeitskreises Implantate, Berlin, 12. November 1985. Deutscher Verband für Materialprüfung (Hrsg.), In: Bioaktive Werkstoffe - chemische und physikalische Reaktionen, Vortragsreihe des Arbeitskreises Implantate Bd. 2 Berlin: S. 203-217 [PDF, 2MB]

Lamerz, Rolf; Mezger, J. und Gerbes, Alexander L. (1986): Der diagnostische Wert von Tumormarkern in Aszites- und Pleurapunktaten. Tumormarker-Symposium, Münster/Westfalen, 29./30. November 1985. Wüst, Gerhard (Hrsg.): In: Tumormarker, Darmstadt: Steinkopff. S. 109-117 [PDF, 1MB]

Lang-Tan, Goatkuei und Ptak, Roderich (1986): Die Kurzgeschichte "Sich des Ostwindes bedienen". Von Zhuge Liang bis zu den "Vier Modernisierungen". In: Martin, Helmut (Hrsg.): Cologne Workshop 1984 on Contemporary Chinese Literature = Kölner Workshop 1984 Chinesische Gegenwartsliteratur. Köln: Dt. Welle, HA Öffentlichkeitsarbeit. S. 169-189

Maderna-Lauter, C. und Schneider, Rolf Michael (1986): Der Wandel von Republik zu Principat im Siegel von Gemmen und Glaspasten. In: Mitteilungen des Deutschen Archäologen-Verbandes, Bd. 17, Nr. 1: S. 17-19 [PDF, 274kB]

Mansky, T.; Scriba, Peter Christian; Friedrich, H. J. und Fassl, H. (1986): Der Lübecker Diagnoseschlüssel. In: Klinikarzt, Bd. 15, Nr. 14: S. 1062-1069 [PDF, 1MB]

Mayr, Herbert; Schneider, Reinhard und Grabis, Ute (1986): Lineare Reaktivitäts-Selektivitäts-Korrelationen bei Additionen von Diarylcarbenium-Ionen an Alkene; eine Widerlegung des Reaktivitäts-Selektivitäts-Prinzips. In: Angewandte Chemie, Bd. 98, Nr. 11: S. 1034-1036 [PDF, 1MB]

Mayr, Herbert; Schneider, Reinhard und Pock, Rudolf (1986): Addition Reactions of Carbocations with Alkenes. Studies on the Mechanism of Carbocationic Polymerization. In: Makromolekulare Chemie / Macromolecular Symposia, Bd. 3: S. 19-31 [PDF, 1MB]

Metzner-Nebelsick, Carola (1986): Das Gräberfeld Am Kesselpfuhl, Berlin-Wittenau. In: Ausgrabungen in Berlin, Bd. 7: S. 111-146 [PDF, 5MB]

Mezger, J.; Lamerz, Rolf; Gerbes, Alexander L.; Arnholdt, H. und Wilmanns, W. (1986): Unterscheidung benigner und maligner Ursachen von Aszites und Pleuraergüssen mit der Hilfe von Tumormarkern. Hamburger Symposium über Tumormarker, Hamburg, 1985. Greten, Heiner (Hrsg.): In: Klinische Relevanz neuer monoklonaler Antikörper, Stuttgart u.a.: Thieme. S. 358-370 [PDF, 2MB]

Monschein, Ylva (1986): Kulturelle Avantgarde. Shanghai in den 30er Jahren. In: Das neue China, Bd. 13, Nr. 1: S. 12-13 [PDF, 1MB]

Märtl, Claudia (1986): Die falschen Investiturprivilegien. Monumenta Germaniae historica / 2 / 8, Bd. 13. Hannover: Hahn.

Märtl, Claudia (1986): Regensburg in den geistigen Auseinandersetzungen des Investiturstreits. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Bd. 42, Nr. 1: S. 145-191

Nikolaou, Theodor (1986): Rezension von: Dumitru Stăniloae: Orthodoxe Dogmatik, Zürich u.a., 1985. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 9: S. 262-265 [PDF, 784kB]

Nuss, M. C.; Zinth, Wolfgang und Kaiser, Wolfgang (1986): Femtosecond carrier relaxation in semiconductor-doped glasses. In: Fleming, G.R. und Siegman, A.E. (Hrsg.): Ultrafast Phenomena V. Berlin u.a.: Springer. S. 267-269 [PDF, 1MB]

Peil, Dietmar (1986): Rezension von: Claude-Francois Menestrier: L'art des emblemes (Nachdr. d. Ausg. Paris 1684), hg. von Karl Möseneder, Mittenwald 1981. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Bd. 4: S. 55-56 [PDF, 930kB]

Picot, Arnold (1986): Transaktionskosten im Handel. Zur Notwendigkeit einer flexiblen Strukturentwicklung in der Distribution. In: Der Betriebsberater, Bd. 41, Nr. 27, Be: S. 1-16 [PDF, 3MB]

Picot, Arnold (1986): Chancen der Bürokommunikation. 10 Thesen. Internationale Fachmesse und Fachkongreß für Bildschirmtext, Kabelfernsehen, Microcomputer, Breitbandtechnik, Bürokommunikation - telematica 86, Fachkongreß, Stuttgart, 11. - 13.06.1986. Kaiser, Wolfgang (Hrsg.): In: Telematica, Bd. 2 München: Fischer. S. 381-385 [PDF, 2MB]

Pocker, N. und Jüngst, Dieter (1986): Häufigkeit und klinischer Verlauf jodinduzierter Hyperthyreosen. In: Laboratoriums Medizin, Bd. 10: S. 186-191 [PDF, 2MB]

Ptak, Roderich (1986): Cheng Hos Abenteuer im Drama und Roman der Ming-Zeit. Hsia Hsi-yang: eine Übers. und Untersuchung ; Hsi-yang chi: ein Deutungsversuch. Münchener ostasiatische Studien, Bd. 41. Stuttgart: Steiner.

Ptak, Roderich (1986): Einige Linguistische Denkansätze Im 22. Kapitel Des Buches HsüN-Tzu. In: Monumenta Serica : journal of Oriental studies, Bd. 37, Nr. 1: S. 145-154

Ptak, Roderich (1986): Kurze Zusammenfassung der wichtigsten chinesischen Nachrichten zu den Sulu-Inseln während der Ming-Zeit. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Bd. 136, Nr. 3: S. 616-630

Ptak, Roderich (1986): Portugal in China. Kurzer Abriß der portugiesisch-chinesischen Beziehungen und die Geschichte Macaus im 16. und beginnenden 17. Jahrhundert. 3., verbesserte Auflage. Bad Boll: Klemmerberg-Verlag.

Putz, Reinhard (1986): Biomechanik des Schultergürtels. In: Manuelle Medizin, Bd. 24: S. 1-7 [PDF, 1MB]

Qian, Zhongshu und Monschein, Ylva (1986): Inspiration.

Ring, J.; Gottsmann, M.; Przybilla, B. und Eisenmenger, Wolfgang (1986): Tod nach 1000 Bienenstichen. In: Münchener medizinische Wochenschrift : MMW, Bd. 128, Nr. 18: S. 339-342 [PDF, 8MB]

Rosenstiel, Lutz von; Nerdinger, Friedemann W.; Oppitz, G.; Spieß, Erika und Stengel, M. (1986): Einführung in die Bevölkerungspsychologie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. [PDF, 12MB]

Rössner, Michael (1986): Auf der Suche nach Pirandello. Zur deutschen Pirandello-Rezeption der ersten Stunde anhand unveröffentlichter Regiebücher von Karlheinz Martin, Rudolf Beer und Max Reinhardt. In: Italienisch, Bd. 8: S. 22-38 [PDF, 3MB]

Rössner, Michael (Dezember 1986): La fortuna di Pirandello nel mondo di lingua tedesca. In: Problemi, Bd. 77, Nr. 4: S. 298-305 [PDF, 920kB]

Rössner, Michael (1986): Die "lebende Figur". Bemerkungen zur Personenemanzipation bei Capuana und Pirandello. II. Paderborner Pirandello-Symposium, Paderborn, 1986. Thomas, Johannes (Hrsg.): In: Pirandello und die Naturalismusdiskussion, Paderborn: Schöningh. S. 85-94 [PDF, 1MB]

Schlicht, Ekkehart ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8227-5451 (1986): Besprechung von Elke Schäfer-Jäckel: Lohnindexierung, Köln-Berlin-Bonn: Heymanns 1985. In: Journal of Institutional and Theoretical Economics, Bd. 142, Nr. 3: S. 659-660 [PDF, 205kB]

Schneider, Reinhard; Grabis, Ute und Mayr, Herbert (1986): Direkte Bestimmung der Additionsgeschwindigkeiten von Carbenium-Ionen an Alkene. In: Angewandte Chemie, Bd. 98, Nr. 1: S. 94-95 [PDF, 1MB]

Schneider, Reinhard und Mayr, Herbert (1986): Direkte Messung der isokinetischen Geschwindigkeitskonstanten bei Additionen von Diarylcarbenium-Ionen an 2-Methyl-2-buten. In: Angewandte Chemie, Bd. 98, Nr. 11: S. 1033-1034 [PDF, 1MB]

Schneider, Rolf Michael (1986): Bunte Barbaren. Orientalenstatuen aus farbigem Marmor in der römischen Repräsentationskunst. Worms: Werner. [PDF, 44MB]

Schnick, Wolfgang ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4571-8035 und Jansen, Martin (1986): Über Rubidiumozonid. Reindarstellung und Kristallstruktur. In: Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, Bd. 532, Nr. 1: S. 37-46 [PDF, 1MB]

Schnizer, W.; Erdl, R.; Knorr, H. J.; Schuh, Angela und Magyarosy, Istvan (1986): Registrierung konsensueller cutaner Gefäßreaktionen mit der Laser-Doppler-Flußmessung während hydrotherapeutischer Reize. In: Zeitschrift für physikalische Medizin, Balneologie, medizinische Klimatologie, Bd. 15: S. 327-328 [PDF, 673kB]

Schuh, Angela (1986): Kardiopulmonales Training und dosierte Klimaexposition auf Kurübungswegen. In: Zeitschrift für physikalische Medizin, Balneologie, medizinische Klimatologie, Bd. 15: S. 166-167 [PDF, 347kB]

Schuh, Angela (1986): Neue Ergebnisse zur Heilklimatischen Bewegungstherapie. In: Zeitschrift für physikalische Medizin, Balneologie, medizinische Klimatologie, Bd. 15: S. 297 [PDF, 632kB]

Schuh, Angela (1986): Klimatherapie: Ein neues System für Terrainkuren unter Einschluß einer Thermoregulationsbehandlung. In: Faust, Volker (Hrsg.): Wetter, Klima, menschliche Gesundheit. Stuttgart: Hippokrates Verlag. S. 117-122 [PDF, 684kB]

Schuh, Angela; Dirnagl, K. und Borgs, M. (1986): Klimakur: Terrainkur und Thermoregulationstherapie. , Bad Füssing, 5. - 8. Nov. 1985. Haizmann, Rolf (Hrsg.): In: Rehabilitation am Kurort - Lethargie oder Aufwind?, S. 154-164 [PDF, 1MB]

Schulze, Winfried (1986): Vom Gemeinnutz zum Eigennutz. Über den Normenwandel in der ständischen Gesellschaft der Frühen Neuzeit. In: Historische Zeitschrift, Bd. 243: S. 591-626

Schulze, Winfried (1986): Die deutschen Landesdefensionen im 16. und 17. Jahrhundert. In: Kunisch, Johannes (Hrsg.): Staatsverfassung und Heeresverfassung in der europäischen Geschichte der frühen Neuzeit. Berlin: Duncker & Humblot.

Schulze Wessel, Martin und Schippan, Michael (1986): Forschungstendenzen. Zur Geschichte Russlands 1796-1856. In: Zernack, Klaus und Hellmann, Manfred (Hrsg.): 1613 - 1856. Vom Randstaat zur Hegemonialmacht. Handbuch der Geschichte Russlands, Bd. 2. Stuttgart: Hiersemann. S. 895-934

Schweinberger, Eugen und Sonnenberger, Hans Jürgen (1986): Einführung in das französische Recht. 2., völlig neu bearb. Aufl.. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. [PDF, 22MB]

Schwichtenberg, Helmut (1986): Ein einfaches Verfahren zur Normalisierung unendlicher Herleitungen. In: Börger, E. (Hrsg.): Computation Theory and Logic. Bd. 270. Berlin, Heidelberg, New York: Springer. S. 334-348 [PDF, 654kB]

Scriba, Peter Christian (1986): 2. Kongreß der Gesellschaft für Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten in der Gesellschaft für klinische Medizin der Deutschen Demokratischen Republik. In: Endokrinologie-Informationen, Bd. 10, Nr. 4: S. 157-158 [PDF, 478kB]

Scriba, Peter Christian (1986): 30. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie: Eröffnungsrede des Präsidenten. In: Endokrinologie-Informationen, Bd. 10, Nr. 3: S. 88-90 [PDF, 524kB]

Scriba, Peter Christian (1986): Kurzbericht über das 2. Lübecker Schilddrüsengespräch "Aktuelle Struma-maligna-Probleme" am 7. Juni 1986. In: Focus MHL, Bd. 3, Nr. 3: S. 196-199 [PDF, 892kB]

Scriba, Peter Christian (1986): Preise der DGE. Ansprache zur Preisverleihung. In: Endokrinologie-Informationen, Bd. 10, Nr. 3: S. 93-94 [PDF, 294kB]

Scriba, Peter Christian (1986): Zusammenarbeit mit der Zhejiang Medical University in Hangzhou. In: Focus MHL, Bd. 3, Nr. 3: S. 188-190 [PDF, 727kB]

Selbmann, Rolf (1986): Rezension von "Friedrich und Amalie von Thiersch" von Hubertus Vogel. In: Genealogie, Bd. 18, Nr. 10: S. 336 [PDF, 281kB]

Selbmann, Rolf (1986): Rezension von "Grundzüge der Geschichte Bayerns" von Andreas Kraus. In: Genealogie, Bd. 18, Nr. 10: S. 335-336 [PDF, 482kB]

Selbmann, Rolf (1986): Selbstmord als Literatur. Zur geschichtlichen Einordnung des expressionistischen Dichterbewusstseins bei Johannes R. Becher. Mit einem dokumentarischen Anhang. In: Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft, Bd. 30: S. 511-532 [PDF, 2MB]

Shi, Tiesheng und Monschein, Ylva (1986): „Beredtes Schweigen“.

Sinn, Hans-Werner (1986): Risiko als Produktionsfaktor. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Bd. 201: S. 557-571

Spann, W.; Eisenmenger, Wolfgang und Beier, G. (1986): Epidemiologie des Bauchtraumas. In: Siewert, Jörg R. (Hrsg.): Das traumatisierte Abdomen. Berlin [u.a.]: Springer. S. 3-7 [PDF, 991kB]

Spieß, Erika (1986): Aufstiegserwartungen und Berufseinstieg von Schul- und Hochschulabsolventinnen. In: Amelang, Manfred (Hrsg.): Bericht über den 35. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Heidelberg 1986. Bd. 1. Göttingen: Hogrefe. S. 507 [PDF, 2MB]

Staib, W. und Scriba, Peter Christian (1986): Protokoll der Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie am 14. März 1986 in München. In: Endokrinologie-Informationen, Bd. 10, Nr. 4: S. 136-146 [PDF, 1MB]

Stief, Christian Georg; Gilbert, P.; Wetterauer, Ulrich; Bähren, Wolfgang; Thon, Walter F. und Altwein, J. E. (1986): Metaraminol - ein Antidot bei SKAT-bedingter prolongierter Erektion. In: Der Urologe / A, Bd. 25: S. 164-165 [PDF, 872kB]

Szöllösi-Janze, Margit (1986): Horthy-Ungarn und die Pfeilkreuzlerbewegung. In: Geschichte und Gesellschaft : Zeitschrift für Historische Sozialwissenschaft, Bd. 12: S. 163-182

Söding, Ulrich (1986): Das Grabbild des Peter Paul Rubens in der Jakobskirche zu Antwerpen. Studien zur Kunstgeschichte, Bd. 43. Hildesheim: Olms.

Tutsch-Bauer, E.; Eisenmenger, Wolfgang; Tröger, H. D. und Urban, R. (1986): Möglichkeiten und Grenzen der pathologisch-anatomischen Untersuchung zur Aufklärung des Todes beim Tauchen. 3. Symposium für Tauchmedizin, 12. und 13. Oktober, Hannover, 1984. Tauchmedizin. Tauchtauglichkeit Klinische Untersuchungen Kompression - Dekompression Dekompressionstrauma. Bd. 3 Schlcilersche. S. 3-7 [PDF, 630kB]

Vollmer, Klaus (1986): Chikushi Tetsuya: „Sympathie für den Tennô?“. In: Kagami : japanischer Zeitschriftenspiegel. Neue Folge, Bd. 10, Nr. 2/3 (1983): S. 61-71

Vollmer, Klaus (1986): Grundstrukturen japanischen Außenseitertums. Spekulationen über Susano-o-no-miko-to. In: Pörtner, Peter (Hrsg.): Japan. Ein Lesebuch. Konkursbuch, Bd. 16. Tübingen: Gehrke.

Wiesner, Henning (1986): Probleme bei der Haltung von Zirkustieren. In: Tierärztliche Umschau, Bd. 41, Nr. 10: S. 753-755 [PDF, 1MB]

Wirsching, Andreas (1986): Konfessionalisierung der Außenpolitik. Die Kurpfalz und der Beginn der französischen Religionskriege (1559-1562). In: Historisches Jahrbuch, Bd. 106: S. 333-360

Zacher, Hans Friedrich (1986): Grundrechte und Kirche. In: Stimmen der Zeit, Bd. 204: S. 454-462 [PDF, 1MB]

Zacher, Hans Friedrich (1986): Die Entwicklung der sozialen Sicherheit in Europa. In: van den Bosch, F. A. J. und Dancot-Devriendt, A. M. (Hrsg.): Sociaal en zeker. Deventer: Kluwer. S. 221-239 [PDF, 2MB]

Zieglgänsberger, Walter; Mercuri, Nicola; Stanzione, Paolo und Sutor, Bernd (1986): Neuro-physiological characterization of opioid peptide actions on neurohumoral transmission in the mammalian central nervous system. In: Stefano, George B. (Hrsg.): CRC handbook of comparative opioid and related neuropeptide mechanisms. Bd. 2. Boca Raton, Fla.: CRC Press. S. 41-48 [PDF, 1MB]

Ünal, Ahmet (1986): Das Motiv der Kindesaussetzung in den anatolischen Literaturen. XXXII. Rencontre Assyrologique Internationale, Münster, 8. - 12. 7. 1982. Hecker, Karl (Hrsg.): In: Keilschriftliche Literaturen. Ausgewählte Vorträge des XXXII. Rencontre Assyrologique Internationale, Münster, 8. - 12. 7. 1985, Berliner Beiträge zum Vorderen Orient Bd. 6 Berlin: Reimer. S. 129-136 [PDF, 963kB]

1985

Informationsdienst / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1985. [PDF, 1MB]

Pressemitteilung A / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1985. [PDF, 8MB]

Pressemitteilung B / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1985. [PDF, 536kB]

Pressemitteilung D / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1985. [PDF, 912kB]

Pressemitteilung P / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1985. [PDF, 6MB]

I. Frauenklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München (Hrsg.) (1985): I. Frauenklinik der Universität München. Chronik der Jahre 1970 bis 1984. Erster Teil. München: Universität München. [PDF, 88MB]

Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.) (1985): Rundschreiben 1985/3. [PDF, 3MB]

Ptak, Roderich (Hrsg.) (1985): Portugals Wirken in Übersee: Atlantik, Afrika, Asien. Beiträge zur Geschichte, Geographie und Landeskunde. Portugal-Reihe, Bd. 12. Bad Boll: Klemmerberg-Verlag.

Bachmann, P. A.; Eichhorn, Werner; Baljer, G.; Woernle, H.; Wieda, J.; Plank, P.; Becker, W. und Mayr, A. (1985): Muttertierimpfung gegen Diarrhoen bei Kälbern. Ergebnisse eines Feldversuchs. In: Tierärztliche Umschau, Bd. 40, Nr. 1: S. 8-14 [PDF, 1MB]

Badura, Peter (14. Juni 1985): Verfassungsfragen des nicht koalitionsmäßigen Streiks. In: Der Betrieb, Bd. 14, Nr. 24: S. 1-8 [PDF, 2MB]

Badura, Peter (1985): Die Bedeutung von Präjudizien im öffentlichen Recht. Referate des 5. deutsch-französischen Juristentreffens, Lübeck, 13.-16. Juni 1984. Blaurock, Uwe und Fikentscher, Wolfgang (Hrsg.): In: Die Bedeutung von Präjudizien im öffentlichen Recht., Arbeiten zur Rechtsvergleichung Bd. 123 S. 49-74 [PDF, 2MB]

Badura, Peter (1985): Die Gerechtigkeit des Azdak. In: Hecht, Werner (Hrsg.): Brechts "Kaukasischer Kreidekreis". Frankfurt am Main: Suhrkamp. S. 157-166 [PDF, 1MB]

Barutzki, D.; Hasslinger, M.-A.; Schmid, K. und Wiesner, Henning (1985): Situationsanalyse zum Endoparasitenbefall bei Zootieren. In: Tierärztliche Umschau, Bd. 40, Nr. 12: S. 953-961 [PDF, 4MB]

Berghaus, Alexander und Toplak, F. (1985): Chirurgische Konzepte für die Wiederherrstellung der fehlenden Ohrmuschel. Historische Übersicht und Versuch einer Bestandsaufnahme. 22. Jahrestagung d. Dt. Ges. für Plast. u. Wiederherstellungschirurgie, Hamburg, 18. bis 20. Okt. 1984. Pfeifer, Gerhard (Hrsg.): In: Die Ästhetik von Form und Funktion in der Plastischen und Wiederherstellungschirurgie, Berlin: Springer. S. 157-165 [PDF, 4MB]

Bischof, Norbert (1985): Das Rätsel Ödipus. Die biologischen Wurzeln des Urkonfliktes von Intimität und Autonomie. München: Piper. [PDF, 59MB]

Bischof, Norbert (1985): Zur Anwendung der Sytemtheorie in den Verhaltenswissenschaften. In: Leopoldina. Mitteilungen der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, Nr. 31: S. 129-131 [PDF, 409kB]

Bogner, Johannes R. (1985): Dinitrochlorbenzol-Kontaktallergisierungszeit (DNCB KAZ) als Immunstatus-Untersuchung. Anwendung bei Patienten mit malignem Melanom. Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 3MB]

Brück, Michael von (1985): Excessus in Nihilum. Luthers Gotteserfahrung im Lichte der Spiritualität des Advaita Vedanta. In: Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft, Nr. 69: S. 25-43 [PDF, 2MB]

Brück, Michael von (1985): Buddhistische Heilige. Milarepa, Shinran, Dogen. In: Sartory, G. und Kämpchen, M. (Hrsg.): Nahe der Nabe des Rades, die Heiligen der Weltreligionen. Freiburg: Herder. S. 193-238 [PDF, 3MB]

Märtl, Claudia und Fuhrmann, Horst (Hrsg.) (1985): Classen, Peter: Karl der Große, das Papsttum und Byzanz. Die Begründung des karolingischen Kaisertums. Beiträge zur Geschichte und Quellenkunde des Mittelalters, Bd. 9. Sigmaringen: Thorbecke.

Coester, Michael (1985): Anmerkung zu OLG Bamberg, Urteil vom 3.1.1984 und BGH, Beschluß vom 20.11.1984. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Bd. 32: S. 956-957 [PDF, 14MB]

Coester, Michael (1985): Die Entwicklung des arbeitsrechtlichen Schrifttums im Jahre 1984. In: Zeitschrift für Arbeitsrecht, Bd. 16: S. 271-379 [PDF, 11MB]

Coester, Michael (1985): Rezension von "Entscheidugssammlung zum Familienrecht (EzF)". In: StAZ - Das Standesamt, Vol. 38, No. 10: S. 283 [PDF, 670kB]

Coester, Michael (1985): Rezension von Blum: "Der persönliche Verkehr mit dem unmündigen Kind gemäß Art. 273-275 ZGB (Besuchsrecht)", Zürich 1983. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 35, No. 8: S. 775 [PDF, 1MB]

Coester, Michael (1985): Rezension von Meyer: "The Child and the State. The Intervention of the State in Family Life", Cambridge u. a. 1983. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 35, No. 8: S. 772-773 [PDF, 1MB]

Coester, Michael (1985): Rezension von Musetto: "Dilemmas in Child Custody", Chicago 1982. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 32, No. 1: S. 34-35 [PDF, 1MB]

Coester, Michael (1985): Zur sozialrechtlichen Handlungsfähigkeit des Minderjährigen. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Bd. 32, Nr. 10: S. 982-987 [PDF, 3MB]

Coester, Michael (1985): Der Begriff Kindeswohl in rechtlicher Sicht. 7. Tagung Entwicklungspsychologie, Trier, 22.09 - 25.09.1985. Montada, Leo (Hrsg.): In: Bericht über die 7. Tagung Entwicklungspsychologie, S. 20-30 [PDF, 2MB]

Cremer, Thomas (1985): Von der Zellenlehre zur Chromosomentheorie. Naturwissenschaftliche Erkenntnis und Theorienwechsel in der frühen Zell- und Vererbungsforschung. Berlin [u.a.]: Springer. [PDF, 48MB]

Danckwardt, Marianne (1985): Instrumentale und vokale Kompositionsweisen bei Johann Sebastian Bach. Dramatischer Gesang und Instrumentalsatz. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 39. Tutzing: Schneider. [PDF, 8MB]

Dittmer, H.; Jochum, Marianne und Schmitt-Neuerburg, K. P. (1985): Der PMN Elastase-Plasmaspiegel, ein biochemischer Parameter der Traumaschwere. In: Der Chirurg, Bd. 56: S. 723-726 [PDF, 1MB]

Duswald, Karl-Heimo; Jochum, Marianne und Fritz, Hans (1985): Der septische Schock in der Chirurgie. In: Münchener medizinische Wochenschrift, Bd. 127, Nr. 27: S. 707-709 [PDF, 4MB]

Egger, Rainer und Welker, Lorenz (1985): Die Zugtrompete der Renaissance. In: Das Musikinstrument, Bd. 34, Nr. 7: S. 22-23

Eiden, Fritz und Wanner, Klaus Th. (1985): Regiospezifische Synthese von 2-Phenyl-pyrano[3,4-b]pyranonen (Oxaflavon-Derivaten) mit Tetrahydro-3-pyranon. In: Archiv der Pharmazie, Bd. 318, Nr. 3: S. 207-209 [PDF, 314kB]

Eiden, Fritz; Winkler, Walter; Wanner, Klaus Th. und Markhauser, Axel (1985): Zentralwirksame 4-Phenylpyrane: Hydrierte Phenylchromene, Phenylaza- und Phenyloxachromene sowie Phenyl-oxa- und Phenyldioxaxanthene durch [4+2]-Cycloaddition. In: Archiv der Pharmazie, Bd. 318, Nr. 7: S. 648-655 [PDF, 902kB]

Eiff, A. von; Kochsiek, K.; Loo, J. van de; Paumgartner, Gustav und Scriba, Peter Christian (1985): Ein Reisebericht. Beobachtungen in chinesischen Krankenhäusern. In: Deutsches Ärzteblatt, Bd. 82, Nr. 13: S. 902-904 [PDF, 1MB]

Eisenmenger, Wolfgang (1985): Rechtliche Aspekte der Kontrastmittelanwendung, speziell bei der Ausscheidungsurographie. Radiologische Woche, München, 3. - 7. Dezember 1984. Radiologische Woche München. Bd. 6 Konstanz: Schnetztor-Verlag. S. 305-309 [PDF, 891kB]

Eisenmenger, Wolfgang und Bratzke, H. (1985): Tödliche Meningoencephalitiden aus forensischer Sicht. Drittes Neuropathologisches Symposion, Haar, 1985. Frýdl, Vladimir (Hrsg.): In: Drittes Neuropathologisches Symposion, Haar b. München: Berufsbildungswerk f. Hör-und Sprachgeschädigte. S. 87-103 [PDF, 3MB]

Eisenmenger, Wolfgang und Spann, W. (1985): Todesdefinition - insbesondere bei Neu- und Frühgeborenen. In: Münchener medizinische Wochenschrift : MMW, Bd. 127, Nr. 3: S. 39-41 [PDF, 6MB]

Erke, Heiner und Gstalter, Herbert (1985): Verkehrskonflikttechnik : Handbuch für die Durchführung und Auswertung von Erhebungen. Unfall- und Sicherheitsforschung Strassenverkehr. Bd. 52. Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW. [PDF, 102MB]

Ferdowsi, Mir A. (1985): Waffenlieferungen an den Iran und Irak. Die Gewinner des Krieges. In: Friedenspolitischer Kurier, Bd. 38: S. 3 [PDF, 209kB]

Fritsch, Rudolf (1985): Raumgeometrie in Schule und Forschung. In: Berichte aus der Forschung (UM-Interna, Ludwig-Maximilians-Universität), Nr. 22: S. 28-32 [PDF, 915kB]

Fritsch, Rudolf (1985): Rezension von "Kugelgeometrie" von Hans-Günther Bigalke. In: Zentralblat für Didaktik der Mathematik, Bd. 17: S. 99-104 [PDF, 1MB]

Fritsch, Rudolf (1985): Zur Kantenwinkelsumme der regulären Pyramiden. In: Elemente der Mathematik, Nr. 40: S. 68-75 [PDF, 446kB]

Fritsch, Rudolf (1985): Ein geometrisches Beispiel für die Macht und Ohnmacht des Differentialkalküls. 19. Bundestagung für Didaktik der Mathematik, Giessen, Deutschland, 5. - 8.3.1985. Franzbecker, B. (Hrsg.): In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1985 - Vorträge auf der 19. Bundestagung für Didaktik der Mathematik vom 5. 3. bis 8. 3. 1985 in Giessen, Bad Salzdetfurth: Franzbecker. S. 115-118 [PDF, 621kB]

Fuchs, Michaela (1985): [Rezension zu] Hierapolis : Scavi e ricerche. I: Tullia Ritti: Fonti letterarie ed epigrafiche. II: Francesco D'Andria, Tullia Ritti: Le sculture del teatro. I rilievi con cicli di Apollo e Artemide. Mit einem Vorwort von P. Verzone und einem Beitrag im Bd. II von D. De Bernardi Ferrero sowie einer türkischen Zusammenfassung von P. Aydemir. Roma: Giorgio Bretschneider, 1985. In: Gnomon : kritische Zeitschrift für die gesamte klassische Altertumswissenschaft, Vol. 59, No. 3: S. 252-257

Gabler, Hans Walter (1985): Nostos, ou le retour aventureux d'Ulysse. In: Aubert, Jacques und Senn, Fritz (Hrsg.): James Joyce. Paris: Ed. de l'Herne. S. 245-257 [PDF, 1MB]

Gabriel, Wilfried (1985): Overcoming food limitation by cannibalism. A model study on cyclopoids. International symposium, Plön, July 9 - 13, 1984. Lampert, Winfried (Hrsg.): In: Food limitation and the structure of zooplankton communities : proceedings of an international symposium held at Plön, W. Germany, July 9 - 13,, Ergebnisse der Limnologie Bd. 21 Stuttgart: Schweizerbart Science Publishers. S. 373-381 [PDF, 1MB]

Gissenwehrer, Michael (1985): Grundzüge der Geschichte des jingju (sog. Pekingoper). In: Kindermann, Heinz (Hrsg.): Einführung in das ostasiatische Theater. Maske und Kothurn / Beiheft, Bd. 7. 2. grundlegend veränderte Auflage. Wien: Böhlau. S. 220-252

Gissenwehrer, Michael (1985): Das chinesische Musiktheater. Ein Plädoyer für die Übermarionetten. In: Leims, Thomas (Hrsg.): "... ich werde deinen Schatten essen". Das Theater des Fernen Ostens. Akademie-Katalog, Bd. 145. Berlin: Frölich & Kaufmann. S. 129-160

Gründel, Johannes (1985): Schuld und Versöhnung. Topos-Taschenbücher, Bd. 129. Mainz: Matthias Grünewald Verlag. [PDF, 13MB]

Gstalter, Herbert (1985): Informationsgehalt von Verkehrsabläufen und Belastungsfolgen beim Kraftfahrer. In: Häcker, Hartmut (Hrsg.): Fortschritte in der Verkehrspsychologie. Bd. 1. Köln: Verlag TÜV Rheinland. S. 60-82 [PDF, 1MB]

Gutekunst, R.; Groth, K.; Windler, B. und Scriba, Peter Christian (1985): Kritik der Strumaepidemiologie: III. Vergleich von Röntgen-Thoraxaufnahmen, Palpation und sonographischer Volumetrie. 6. Konferenz über die Menschliche Schilddrüse, Homburg, Deutschland, Juni 1983. Pickardt, C. R.; Schleusener, H. und Weinheimer, B. (Hrsg.): In: Schilddrüse 1983, Henning-Symposium-Publikation S. 348-355 [PDF, 1MB]

Gutekunst, R.; Scriba, Peter Christian und Durst, J. (1985): Schilddrüse. In: Durst, J.; Kieninger, G. und Rohen, J. W. (Hrsg.): Repetitorium der Chirurgie mit topographischer Anatomie/2. Repetitorium der Chirurgie mit topographischer Anatomie, Bd. 2. Stuttgart: Schattauer. S. 135-151 [PDF, 1MB]

Gutekunst, R.; Smolarek, H. und Scriba, Peter Christian (1985): Alimentärer Jodmangel und Strumaprävalenz. In: Ernährungs-Umschau, Bd. 32, Nr. 7: S. 214-215 [PDF, 1MB]

Gutekunst, R.; Smolarek, H.; Scriba, Peter Christian; Friedrich, H.-J. und Wood, W. G. (1985): Alimentäre Jodversorgung und Schilddrüsenvolumina in der Bundesrepublik Deutschland und Schweden. In: Focus MHL, Bd. 2, Nr. 3: S. 150-158 [PDF, 1MB]

Haas, Hans-Dieter und Crone, Doris (1985): Containersystem und Wertstofftonne als konkurrierende Entsorgungssysteme. Ergebnisse eines Modellversuchs im Landkreis Dachau. Untersuchungen zur Abfallwirtschaft und zum Entsorgungsverhalten der Bevölkerung, Band 2 [PDF, 4MB]

Haas, Hans-Dieter; Crone, Doris; Scherm, Georg und Bautze, Gerhard (1985): Entsorgungsverhalten der Bevölkerung im östlichen Landkreis Fürstenfeldbruck unter dem Aspekt einer angestrebten Getrenntmüllsammlung. Untersuchungen zur Abfallwirtschaft und zum Entsorgungsverhalten der Bevölkerung, Band 1 [PDF, 2MB]

Hager, Johannes (1985): Die gesetzeskonforme Aufrechterhaltung übermäßiger Vertragspflichten. In: Juristische Schulung : JuS, Bd. 25: S. 264-270 [PDF, 10MB]

Hartmann, Jens-Uwe (1985): Zur Frage der Schulzugehörigkeit des Avadānaśataka. In: Bechert, Heinz (Hrsg.): Zur Schulzugehörigkeit von Werken der Hīnayāna-Literatur ; Band 1. Symposien zur Buddhismusforschung, Bd. 3. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 219-224 [PDF, 807kB]

Heidemann, Frank (1985): Kleinbäuerliche Teeproduktion in Kotagiri (Nilgiri-Berge). Göttingen: Institut für den wissenschaftlichen Film

Heidemann, Frank (1985): Vom Traum zum Albtraum. Part 3. In: Südasien, Bd. 5, Nr. 1-2: S. 19-22

Heidemann, Frank (1985): Vom Traum zum Albtraum. Part 4. In: Südasien, Bd. 5, Nr. 3: S. 10-11

Heidemann, Frank (1985): [Rezension von] Fries, Yvonne and Bibin, Thomas: The undesirables : the expatriation of the Tamil people "of recent Indian origin" from the plantations in Sri Lanka to IndiaThe Undesirables. Calcutta : Bagchi, 1984. In: Südasien: S. 34-35

Heller, Kurt A. (1985): Analyse von Schulleistungsschwierigkeiten. Studienblock II: Pädagogisch-psychologische Diagnostik in der Schulberatung ; (Studientext). Fernstudium Ausbildung zum Beratungslehrer / Studienbrief), Bd. 5. Rev. Fassung. Tübingen: DIFF. [PDF, 22MB]

Heller, Kurt A. (1985): Technologiemodelle als diagnostische Planungs- und Entscheidungshilfen für die psychologische Beratung. In: Albert, D. (Hrsg.): Bericht über den 34. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Wien 1984. Bd. 2. Göttingen: Hogrefe. S. 713-718 [PDF, 1MB]

Heller, Kurt A. und Gast, Norbert (1985): Dimensionen und Bedingungsfaktoren der Schulleistung. (Studienbrief 4 der Revisionsfassung zum Fernstudienlehrgang "Ausbildung zum Beratungslehrer" - Studienblock II/A). Tübingen: DIFF. [PDF, 16MB]

Heller, Kurt A. und Gast, Norbert (1985): Pädagogisch-psychologische Diagnostik: Beratungsanlässe, Funktionen, Untersuchungsvariablen und Methoden. (Studienbrief 3 der Revisionsfassung zum Fernstudienlehrgang "Ausbildung zum Beratungslehrer" - Basistext II). Tübingen: DIFF. [PDF, 29MB]

Hilpert, Konrad (1985): Grundwerte: über- oder unterschätzt? Grundsätzliches zu den derzeitigen Wertproblemen in Kirche und Gesellschaft. In: Damit das Leben wieder wertvoll wird : einige aktuelle Notwendigkeiten d. Wertorientierung in Kirche u. Gesellschaft. Hamm: Hoheneck-Verlag. S. 21-43 [PDF, 2MB]

Hilpert, Konrad (1985): Partnerschaftliche Beziehungen. Teil I. In: Katechetische Blätter, Bd. 110: S. 806-816 [PDF, 3MB]

Hilpert, Konrad (1985): Partnerschaftliche Beziehungen. Teil II. In: Katechetische Blätter, Bd. 110: S. 970-978 [PDF, 2MB]

Höllmann, Thomas O. (1985): [Rezension von] Linck-Kesting, Gudula: Ein Kapitel chinesischer Grenzgeschichte. Han und Nicht-Han im Taiwan der Qing-Zeit 1683 - 1895. Wiesbaden, Steiner, 1979. (Münchener ostasiatische Studien ; 22). In: Monumenta Serica : Journal of Oriental Studies, Vol. 35: S. 587

Illing, Gerhard (1985): Geld und asymmetrische Information. Studies in contemporary economics. Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 13MB]

Illner, Wolf-Dieter (1985): Gleichzeitige Transplantation von Niere und Bauchspeicheldrüse. In: Diabetes-Journal, Bd. 35, Nr. 1: S. 21-22 [PDF, 784kB]

Jochum, Marianne und Müller-Esterl, Werner (1985): Bestimmung von Aprotinin-Plasmakonzentrationen nach therapeutischer Anwendung von Trasylol. Symposium über Neue Aspekte der Trasylol-Therapie, Luxemburg, 18. - 19. Mai 1984. Dudziak, R.; Kirchhoff, G.; Reuter, H. D. und Schumann, F. (Hrsg.): In: Proteolyse und Proteinaseinhibition in der Herz- und Gefäßchirurgie, S. 157-167 [PDF, 1MB]

Jochum, Marianne; Wiesinger, H.; Siebeck, Matthias; Thetter, O. und Fritz, Hans (1985): Erste Erfahrungen mit einem klonierten Hemmstoff für lysosomale Elastase und Cathepsin G, dem sog. Eglin des Medizinischen Bleutegels, beim septischen Schock des Schweins. In: Chirurgisches Forum 85: S. 43-47 [PDF, 1MB]

Keil, Wolfgang und Brosius, Hans-Bernd (1985): Explizite und implizite Informationsverarbeitung im Kindesalter. Arbeiten zur sozialwissenschaftlichen Psychologie, Bd. 15. Münster: Aschendorff.

Kellerer, Albrecht M. (1985): Die neuen Dosisabschätzungen für Hiroshima und Nagasaki mit den Konsequenzen für die niedrig Exponierten aus der Gesamtgruppe. 24. Jahrestagung der Vereinigung Deutscher Strahlenschutzärzte e.V., Österreich, 1984. Leppin, Walter und Booz, Jochen (Hrsg.): In: Die Hypothesen im Strahlenschutz, S. 2-22 [PDF, 2MB]

Klee, Wolfgang (1985): Untersuchungen über die Nierenfunktion bei gesunden und bei an akutem Durchfall erkrankten Kälbern. Band 1-2. Habilitationsschrift, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 21MB]

Klee, Wolfgang; Linhart, A. und Schillinger, D. (1985): Untersuchungen über die Brauchbarkeit und Zuverlässigkeit einer Modifikation des semiquantitativen Tests nach Sandholm und Mitarbeitern zur Bestimmung des Blut-Kalziumspiegels beim Rind. In: Tierärztliche Umschau, Bd. 40, Nr. 6: S. 450-454 [PDF, 1MB]

Klee, Wolfgang; Seitz, A. und Elmer-Englhard, D. (1985): Untersuchungen über den Kreatinin- und Harnstoff-Blutspiegel gesunder neugeborener Kälber im Hinblick auf deren Nierenfunktion. In: Deutsche tierärztliche Wochenschrift, Bd. 92, Nr. 10: S. 405-407 [PDF, 908kB]

Knapp, E. W.; Fischer, S. F.; Zinth, Wolfgang; Sander, M.; Kaiser, Wolfgang; Deisenhofer, J. und Michel, H. (Dezember 1985): Analysis of optical spectra from single crystals of Rhodopseudomonas viridis reaction centers. In: Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, Nr. 82: S. 8463-8467 [PDF, 915kB]

Korff, Wilhelm (1985): Mensch und Technik - Ethik und Technik. In: Politische Studien, Bd. 36: S. 29-42 [PDF, 2MB]

Korff, Wilhelm (1985): Norm und Sittlichkeit. Untersuchungen zur Logik der normativen Vernunft. 2., neu eingeleitete Auflage. Freiburg, München: Alber. [PDF, 24MB]

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (1985): Das französische Gerichtsurteil in linguistischer Sicht. Zwischen Fach- und Standessprache. Studia Romanica et linguistica, Bd. 17. Frankfurt am Main: Peter Lang. [PDF, 25MB]

Kreiner, Armin (1985): Aporien des Konsens-Rezeptions-Schemas. In: Catholica, Bd. 39: S. 311-322

Küpper, Hans-Ulrich (1985): Die investitionstheoretische Abschreibung. Eine vergleichende Analyse des Konzepts und seiner Bestimmungsgrößen. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), Bd. 14, Nr. 4: S. 170-176 [PDF, 2MB]

Küpper, Hans-Ulrich (1985): Investitionstheoretische Fundierung der Kostenrechnung. In: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Bd. 37, Nr. 1: S. 26-46 [PDF, 3MB]

Langhals, Heinz ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8038-4547 (1985): Der Zusammenhang zwischen dem Brechungsindex und der Zusammensetzung binärer Flüssigkeitsgemische. In: Zeitschrift für physikalische Chemie, Bd. 266: S. 775-780 [PDF, 1MB]

Langhals, Heinz ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8038-4547 (1985): Hochempfindliches analytisches Nachweisverfahren auf der Basis der Fluoreszenz durch Laser-Anregung. In: Chemische Industrie Düsseldorf, Bd. 37: S. 470-472 [PDF, 4MB]

Leiss, Elisabeth (1985): Zur Entstehung des neuhochdeutschen analytischen Futurs. In: Sprachwissenschaft, Bd. 10: S. 250-273 [PDF, 2MB]

Lühe, C. von der; Müller-Esch, G.; Ball, P.; Schlüter, K. J. und Scriba, Peter Christian (1985): Hormonal Counterregulation during Standardized Hypoglycemia Test Comparing Biosynthetic Human Proinsulin and Human Insulin. In: Abstracts of the International Diabetes Federation congress, Bd. 12: S. 590

Maass, Michael und Schneider, Rolf Michael (1985): Wege zur Klassik: Führer durch die Antikenabteilung des Badischen Landesmuseums. Mit einem Essay über die Klassik. Karlsruhe: Badisches Landesmuseum Karlsruhe.

Maaß, Michael und Schneider, Rolf Michael (1985): Wege zur Klassik. Führer durch die Antikenabteilung des Badischen Landesmuseums Karlsruhe. Mit einem Essay über die Klassik von Michael Maass. Karlsruhe: Bad. Landesmuseum. [PDF, 36MB]

Mayr, Herbert (1985): Elektrophile Alkylierungen von Alkenen. In: 35 Jahre Fonds der chemischen Industrie 1950-1985. Frankfurt/Main: Verband der Chemischen Industrie. S. 111-118 [PDF, 744kB]

Mayr, Herbert und Heigl, Ulrich W. (1985): 1,4-Addition von Dihalogencarbenen an 1,3-Diene. In: Angewandte Chemie, Bd. 97, Nr. 7: S. 567-568 [PDF, 475kB]

Michel, O. und Berghaus, Alexander (1985): Implantate und Transplantate bei der Korrektur von Stirndefekten. In: Archives of oto-rhino-laryngology, Bd. suppl.: S. 82 [PDF, 1MB]

Monschein, Ylva und Ptak, Roderich (1985): Die Shanghaier literarische Szene in den zwanziger und dreißiger Jahren. In: Englert, Siegfried und Reichert, Folker (Hrsg.): Shanghai : Stadt über dem Meer. Heidelberger Bibliotheksschriften, Bd. 17. Heidelberg: Heidelberger Verlagsanstalt. S. 122-145 [PDF, 2MB]

Märtl, Claudia (1985): Zur Überlieferung des Liber contra Wibertum Anselms von Lucca. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Bd. 41, Nr. 1: S. 192-202

Nehlsen, Hermann (1985): Kaufmann und Handel im Spiegel der germanischen Rechtsaufzeichnungen. In: Düwel, Klaus; Jankuhn, Herbert; Siems, Harald und Timpe, Dieter (Hrsg.): Untersuchungen zu Handel und Verkehr der vor- und frühgeschichtlichen Zeit in Mittel- und Nordeuropa. Teil III. Der Handel des frühen Mittelaters. Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Philologisch-Historische Klasse, Bd. 150. Göttingen: Vandenhoeck & Rupprecht. S. 126-160 [PDF, 4MB]

Nerdinger, Friedemann W.; Rosenstiel, Lutz von; Spieß, Erika und Stengel, M. (1985): Aufstiegswunsch und Aufstiegserwartung potentieller Führungskräfte. In: Management Forum, Bd. 5, Nr. 3: S. 193-216 [PDF, 2MB]

Nikolaou, Theodor (1985): Das Dekret über den Ökumenismus und die orthodox-katholischen Beziehungen. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Bd. 36: S. 110-126 [PDF, 2MB]

Nikolaou, Theodor (1985): Rezension von: Chr. Sp. Voulgaris: Νέα θεώρησις τῶν ἐρίδων τῆς Ἀπoστoλικῆς Ἐκκλησίας τῆς Κoρίνθoυ καὶ τῶν ἐν αὐτῇ ἀντιπάλων τoῦ ἀπoστόλoυ Παύλoυ, Athen 1980. In: Ostkirchliche Studien, Vol. 34: S. 63-64 [PDF, 1MB]

Pankratz, H.; Eisenmenger, Wolfgang und Tutsch-Bauer, E. (1985): Überblick über die körperlichen Untersuchungen im Institut für Rechtsmedizin der Universität München unter besonderer Berücksichtigung von Sexualdelikten. In: Beiträge zur gerichtlichen Medizin, Bd. 43: S. 217-221 [PDF, 1MB]

Peil, Dietmar (1985): Der Streit der Glieder mit dem Magen. Studien zur Überlieferungs- und Deutungsgeschichte der Fabel des Menenius Agrippa von der Antike bis in 20. Jahrhundert. Mikrokosmos. Beiträge zur Literaturwissenschaft und Bedeutungsforschung, Bd. 16. Frankfurt am Main u.a.: Lang. [PDF, 21MB]

Philipps, Lothar (1985): Vom Nomos des Nomen. In: Paulus, Christoph (Hrsg.): Agathōi Tychōi : "Festschrift" zum 60. Geburtstag von Mrsich, Tycho Q. München: S. 38-41 [PDF, 355kB]

Picot, Arnold und Rogers, Everett M. (1985): The Impact of New Communication Technologies. In: Rogers, Everett M. und Balle, F. (Hrsg.): The media revolution in America and in Western Europe. Bd. 2. Norwood, N.J.: Ablex. S. 108-133 [PDF, 3MB]

Prestar, F.-J.; Frick, H. und Putz, Reinhard (1985): Bandverbindungen der Dornfortsätze der Wirbelsäule. In: Anatomischer Anzeiger, Bd. 159: S. 259-268 [PDF, 1MB]

Preuschoft, H.; Demes, B.; Meyer, Michael und Bär, H. F. (1985): Die biomechanischen Prinzipien im Oberkiefer von langschnauzigen Wirbeltieren. In: Zeitschrift für Morphologie und Anthropologie, Bd. 76: S. 1-24 [PDF, 2MB]

Ptak, Roderich (1985): Die Portugiesen im Nordwestatlantik: Labrador, Neufundland und die Fischbänke vor Kanada im 16. Jahrhundert. In: A4 : Magazin für außereuropäische Kunst und Kultur: S. 47-59

Ptak, Roderich (1985): [Rezension von] Joaquim A. Guerra (Üb.): Livro dos Cantares. She Keng (=Shijing). Introdução, texto em alfabeto e caracteres, tradução portuguesa e notas críticas. - Macau, 1979. In: Journal of the American Oriental Society : JAOS, Vol. 105, No. 4: S. 757-758

Ptak, Roderich (Oktober 1985): [Rezension zu] Ruth Keen: Autobiographie und Literatur. Drei Werke der chinesischen Schriftstellerin Xiao Hong. - München, 1984. In: Asien : the German journal on contemporary Asia, No. 14: S. 124-126

Putz, Reinhard (1985): Anatomie und Biomechanik des Schultergelenks. In: Deutsche Therapiewoche, Bd. 35: S. 308-314 [PDF, 1MB]

Putz, Reinhard; Reichelt, A.; Liebermann, J. und Eichhorn, M. (1985): Mechanische Beanspruchung des Processus coracoideus unter verschiedenen Versuchsbedingungen. 7. Münchner Symposion für Experimentelle Orthopädie, München, 1985. Refior, Hans Jürgen; Plitz, W.; Jäger, M. und Hackenbroch, M. (Hrsg.): In: Biomechanik der gesunden und kranken Schulter, Stuttgart: Georg Thieme Verlag. S. 114-117 [PDF, 933kB]

Rudolph, Bernd (1985): Kreditsicherungsrecht und Reform des Insolvenzrechts. In: Die Bank, Nr. 11: S. 554-557 [PDF, 1MB]

Rudolph, Bernd (1985): Zur Funktionsanalyse von Kreditsicherheiten. In: Die Bank, Nr. 10: S. 503-507 [PDF, 1MB]

Rudolph, Bernd (1985): Anforderungen der KWG-Novelle an das Kreditmanagement der Banken. Tagung Innovationen im Kreditmanagement, Frankfurt am Main, 27. September 1984. Krümmel, Hans-Jacob (Hrsg.): In: Innovationen im Kreditmanagement, S. 21-31 [PDF, 902kB]

Scheer, Hugo und Schneider, Siegfried (1985): Fluorescence kinetics of c-phycocyanin from Mastigoclaudus Laminosus depending on its state of aggregation. Fifth International Seminar on Energy Transfer in Condensed Matter, Prag, 8. - 12. Juli 1985. Pancoska, P. und Pantoflicek, J. (Hrsg.): In: Proceedings / Fifth International Seminar on Energy Transfer in Condensed Matter, Prag: S. 15-22 [PDF, 927kB]

Schnick, Wolfgang ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4571-8035 und Jansen, Martin (1985): Crystal Structures of Potassium Ozonide and Rubidium Ozonide. In: Angewandte Chemie International Edition in English, Bd. 24, Nr. 1: S. 54-55 [PDF, 650kB]

Schnick, Wolfgang ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4571-8035 und Jansen, Martin (1985): Strukturbeziehungen bei Verbindungen des Formeltyps AX( A=K, Rb, Sr, Ba; X=O3-, NO2-, S32-. In: Zeitschrift für Kristallographie, Bd. 170: S. 167-168 [PDF, 1MB]

Schuh, Angela (1985): Klimakur in der Praxis. In: Annalen der Meteorologie, Bd. 22: S. 21-22 [PDF, 577kB]

Schuh, Angela (1985): Klimatherapie im heilklimatischen Kurort. In: Schriftenreihe des deutschen Bäderverbandes, Bd. 49: S. 72-75 [PDF, 347kB]

Schuh, Angela (1985): Luftqualitätsbestimmungen in Kurorten. In: Annalen der Meteorologie, Bd. 22: S. 88-89 [PDF, 582kB]

Schuh, Angela (1985): Klimakur - Terrainkur. Garmisch-Partenkirchen. In: Zimmermann, Walther (Hrsg.): Grenzen und Möglichkeiten der Naturheilweisen. Biologische Fachbuchreihe, Bd. 12. Regensburg: Sonntag. S. 166-171 [PDF, 593kB]

Schuh, Angela; Römmelt, H. und Dirnagl, K. (1985): Zur Beurteilung der Luftreinheit in Kurorten. In: Heilbad & Kurort, Bd. 37, Nr. 9-10: S. 284-287 [PDF, 1MB]

Schuh, Angela; Schnizer, W. und Dirnagl, K. (1985): Terrainkuren und ihre Grenzen. In: Heilbad & Kurort, Bd. 37, Nr. 5: S. 126-127 [PDF, 752kB]

Schulze, Winfried (1985): Zwingli, lutherisches Widerstandsdenken, monarchomachischer Widerstand. In: Blickle, Peter (Hrsg.): Zwingli und Europa. Zürich: Vandenhoeck & Ruprecht.

Scriba, Peter Christian (1985): Ansprache des Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie. In: Endokrinologie Informationen, Bd. 9, Nr. 2: S. 111-112 [PDF, 372kB]

Scriba, Peter Christian (1985): Kropf und Jodmangel in Europa. In: Deutsches Ärzteblatt, Bd. 82: S. 3352-3353 [PDF, 1MB]

Scriba, Peter Christian (1985): Kurzbericht über das 1. Lübecker Schilddrüsengespräch am 8. Juni 1985. In: Focus MHL, Bd. 2, Nr. 3: S. 193-194 [PDF, 389kB]

Scriba, Peter Christian (1985): Die Rolle einer unzureichenden Jodversorgung bei der Entstehung der Schilddrüsenautonomie. 6. Konferenz über die Menschliche Schilddrüse, Homburg, Deutschland, Juni 1983. Pickardt, C. R.; Schleusener, H. und Weinheimer, B. (Hrsg.): In: Schilddrüse 1983, Henning-Symposium-Publikation S. 291-295 [PDF, 1MB]

Scriba, Peter Christian; Börner, W.; Emrich, D.; Gutekunst, R.; Herrmann, J.; Horn, K.; Klett, M.; Krüskemper, H. L.; Pfannenstiel, P.; Pickardt, C. R.; Reiners, Chr.; Reinwein, D. und Schleusener, H. (1985): Schilddrüsendiagnostik und die Diagnose von Schilddrüsenkrankheiten. In: Deutsches Ärzteblatt, Bd. 82: S. 1614-1620 [PDF, 1MB]

Selbmann, Rolf (1985): Gottfried Keller: Kleider machen Leute. Interpretation. München: Oldenbourg. [PDF, 6MB]

Bechert, Heinz und Hartmann, Jens-Uwe (Hrsg.) (1985): Ein Glossar zu Aśvaghoṣas Buddhacarita. Buddhacarita. Seminar für Indologie und Buddhismuskunde: Veröffentlichungen des Seminars für Indologie und Buddhismuskunde der Universität Göttingen, Bd. 3. Göttingen: Seminar für Indologie und Buddhismuskunde der Universität Göttingen.

Spieß, Erika (1985): Wie Psychologen den Kinderwunsch erklären. Ergebnisse einer Untersuchung über junge Ehepaare. In: Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen (Hrsg.), Kinder? Höchstens eins! Reinbek: Rowohlt. S. 15-23 [PDF, 980kB]

Steiner, R. und Scheer, Hugo (1985): Characterization of a B800/1020 antenna from the photosynthetic bacteria ectothiorhodospira halochloris and Ectothiorhodospira abdelmalekii. In: Biochimica et Biophysica Acta (BBA), Bd. 807: S. 278-284 [PDF, 1MB]

Stubenrauch, Bertram (1985): [Rezension von] F. Arnold, Der Glaube, der dich heilt. Zur therapeutischen Dimension des christlichen Glaubens, Regensburg 1983. In: Forum Katholische Theologie : Vierteljahresschrift für das Gesamtgebiet der katholischen Theologie, Vol. 1: S. 73-75

Stubenrauch, Bertram (1985): [Rezension von] H.M. Köster, M. Probst (Hg.), Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Beiträge zur Theologie der Sendung, Limburg 1982. In: Forum Katholische Theologie : Vierteljahresschrift für das Gesamtgebiet der katholischen Theologie, Vol. 1: S. 76-78

Stöcker, K.; Stöcker, W.; Ritter-Frank, Y. und Scriba, Peter Christian (1985): Chemisch aktivierte Glasobjektträger für Gefrierschnitte und ihre Anwendung in der Autoantikörperdiagnostik. Verhandlungen d. Ges. für Histochemie auf d. XXV. Symposion in Gargellen, Montafon, Österreich, 28. September - 1. Oktober 1983. Philipp Ulrich, Heitz (Hrsg.): In: Acta histochemica, Zeitschrift für histologische Topochemie, Acta histochemica Bd. Suppl. S. 283-294 [PDF, 2MB]

Jahresbibliographie der Universität München. Band 15 für das Jahr 1983.
[PDF, 34MB]

Wanner, Klaus Th. und Kärtner, Annerose (1985): Cyclobutanon-Enamine: Synthese und Reaktionen des N-(1-Cyclobutenyl)-piperidins. In: Archiv der Pharmazie, Bd. 318, Nr. 7: S. 655-658 [PDF, 377kB]

Welker, Lorenz (1985): Das Taghorn des Mönchs von Salzburg. Zur frühen Mehrstimmigkeit im deutschen Lied. In: Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft. Neue Folge, Bd. 4/5: S. 41-61

Welter, H. F.; Thetter, O.; Siebeck, Matthias; Wiesinger, H.; Elster, U. und Jochum, Marianne (1985): Versuche zur Therapie der Schocklinge mittels Superoxiddismutase (SOD) und C1-Inaktivator (C1-INA). In: Chirurgisches Forum 85: S. 63-67 [PDF, 1MB]

Wiesner, Henning (1985): Zootiere. München u. a.: BLV-Verlags-Gesellschaft. [PDF, 274MB]

Wiesner, Henning und Hegel, G. von (1985): Zur Prophylaxe von Zoo- und Wildtieren. In: Der praktische Tierarzt, Bd. 66, Nr. 1: S. 63-66 [PDF, 1MB]

Wollbold, Andreas (1985): Pastoralausbildung. In: Korrespondenzblatt / Collegium Germanicum et Hungaricum, Bd. 94: S. 97-98

Zacher, Hans Friedrich (1985): Bayern II: Staat und Verfassung. In: Görres-Gesellschaft (Hrsg.), Staatslexikon. Bd. 1. Freiburg: Herder. S. 569-573 [PDF, 1MB]

Zacher, Hans Friedrich (1985): "Einleitung". In: Zacher, Hans Friedrich (Hrsg.): Der Versorgungsausgleich im internationalen Vergleich und in der zwischenstaatlichen Praxis. Schriftenreihe für Internationales und Vergleichendes Sozialrecht, Bd. 11. Berlin: Duncker & Humblot. S. 15-41 [PDF, 3MB]

Zacher, Hans Friedrich (1985): "Versuch eines Ergebnisses". In: Zacher, Hans Friedrich (Hrsg.): Der Versorgungsausgleich im internationalen Vergleich und in der zwischenstaatlichen Praxis. Schriftenreihe für Internationales und Vergleichendes Sozialrecht, Bd. 11. Berlin: Duncker & Humblot. S. 671-674 [PDF, 757kB]

Zacher, Hans Friedrich (Hrsg.) (1985): Einführung in das Sozialrecht der Bundesrepublik Deutschland. Heidelberg: Müller. [PDF, 8MB]

1984

Informationsdienst / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1984. [PDF, 3MB]

Pressemitteilung A / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1984. [PDF, 10MB]

Pressemitteilung B / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1984. [PDF, 1MB]

Pressemitteilung P / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1984. [PDF, 8MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München 1983/84. München: 1984 [PDF, 13MB]

Bachmann, Peter A.; Eichhorn, Werner und Heß, R. Günther (1984): Active Immunization of the Dam. Passive Protection of the Newborn. In: Animal Research and Development, Nr. 20: S. 23-50 [PDF, 4MB]

Badura, Peter (1984): Die eigentumsrechtliche Bindung des Gesetzgebers bei der Anpassung der Renten in der Sozialversicherung. In: Die Sozialgerichtsbarkeit, Bd. 31: S. 398-401 [PDF, 3MB]

Badura, Peter (1984): Zur Lehre von der verfassungsrechtlichen Institutsgarantie des Eigentums. Betrachtet am Beispiel "geistigen EIgentums". In: Film und Recht. ZEITSCHRIFT FÜR URHEBER- UND MEDIENRECHT., Bd. 28, Nr. 11: S. 552-560 [PDF, 2MB]

Baumeister, Rüdiger (1984): Die autologe Lymphgefäßtransplantation. In: Langenbecks Archiv für Chirurgie, Bd. 364: S. 518 [PDF, 2MB]

Berghaus, Alexander (1984): Original-Prüfungsfragen mit Kommentar GK 3: Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. 2. Auflage. Weinheim u.a.: Ed. Medizin. [PDF, 9MB]

Berghaus, Alexander; Handrock, M. und Axhausen, M. (1984): Ersatz knorpeliger Strukturen durch Kunststoffendoprothesen. 20. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Hamburg, 7. - 9. Okt. 1982. Jungbluth, K. H. (Hrsg.): In: Plastische und wiederherstellende Maßnahmen bei Unfallverletzungen, Berlin: Springer. S. 247-250 [PDF, 846kB]

Berghaus, Alexander und Zühlke, D. (1984): Anwendungsmöglichkeiten des porösen Polyäthylens in der rekonstruktiven Chirurgie des Kopf-Hals-Bereiches. In: Rettig, Hans (Hrsg.): Biomaterialien und Nahtmaterial. Berlin: Springer. S. 203-209 [PDF, 1MB]

Berlit, Peter und Krause, Klaus-Henning (1984): Glossitis im Versorgungsgebiet der Chorda tympani bei peripherer Facialisparese. Frühsymptom eines Melkersson-Rosenthal-Syndroms? In: Der Hautarzt, Bd. 35: S. 536-538 [PDF, 1MB]

Biser, Eugen (1984): Menschsein und Sprache. Salzburg: Müller. [PDF, 3MB]

Biser, Eugen (1984): Älteste Heilsgeschichten. Wege zum Ursprung des Glaubens. Würzburg: Echter. [PDF, 4MB]

Braunitzer, G.; Wiesner, Henning und Aschauer, H. (1984): Zur intrinsischen Sauerstoffaffinität: die Primärstruktur eines weiteren Ruminata Hämoglobins. Methionin in βNA2 eines Stirnwaffenträgers, des Nordland-Elches (Alces alces alces). In: Hoppe-Seyler's Zeitschrift für physiologische Chemie, Bd. 365: S. 1323-1329 [PDF, 3MB]

Brück, Michael von (1984): In Search for an Authentic Christian Life Style. New Religious Communities. In: Bangalore Theological Forum, Bd. XVI: S. 97-118 [PDF, 1MB]

Buzás, Ladislaus (1984): Bibliographie zur Geschichte der Universität Ingolstadt – Landshut – München. 1472–1982. 1. Auflage. München: J. Lindauer Verlag. [PDF, 9MB]

Coester, Michael (1984): Fortschritt oder fortgeschrittene Auflösung im Recht des Personennamens. In: Staatsanzeiger: S. 298-304 [PDF, 8MB]

Coester, Michael (1984): Rezension von Lehle: "Das nichteheliche Kind und seine Eltern", Karlsfeld 1983. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 31: S. 132-133 [PDF, 1MB]

Coester, Michael (1984): Rezension von Rassek: "Begriff und Bestimmung des Kindeswohls als Maßstab der Sorgerechtsregelung nach §§ 1671, 1672 BGB", Frankfurt u. a. 1983. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 31: S. 132 [PDF, 1MB]

Coester, Michael (1984): Rezension von Stone: "The Child's Voice in the Courts of Law", Toronto 1982. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 31: S. 1200 [PDF, 1MB]

Coester, Michael (1984): Rezension von Zieger (Hrsg.): "Das Familienrecht in beiden deutschen Staaten", Köln 1983. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 31: S. 341 [PDF, 1MB]

Coester, Michael (1984): Kindeswohl. Juristischer Begriff und multidisziplinäre Dimensionen. Der Anwalt des Kindes. Als Konsequenz heutigen Verständnisses von Kindeswohl. Denkstösse zu einer Neuorientierung. Tagung, Bad Boll, 15.04. - 17.04.1983. Evangelische Akademie Bad Boll (Hrsg.), In: Der Anwalt des Kindes., S. 60-72 [PDF, 1MB]

Coester, Michael (1984): Familienrechtliche Aspekte des Kinderhochleistungssports. In: Steiner, Udo (Hrsg.): Kinderhochleistungssport. Heidelberg: Müller. S. 15-32 [PDF, 2MB]

Dirnagl, K. und Schuh, Angela (1984): Zur Dosierung von Klimareizen bei der Terrainkur im Heilklimatischen Kurort. In: Heilbad & Kurort, Bd. 30, Nr. 10: S. 356-361 [PDF, 2MB]

Dirnagl, Karl und Schuh, Angela (1984): Übungstherapie am Kurort. In: Die Heilkunst, Bd. 97, Nr. 7: S. 289-297 [PDF, 3MB]

Eiden, Fritz und Wanner, Klaus Th. (1984): 5,6-Dihydro-2H-pyran-3(4H)-on als Baustein zur Synthese pyrananellierter Heterocyclen. In: Liebigs Annalen der Chemie, Nr. 11: S. 1759-1777 [PDF, 3MB]

Eiden, Fritz und Wanner, Klaus Th. (1984): Tetrahydro-3-pyranon als Baustein zur Pyrano[3,2-b]pyran-Synthese. In: Archiv der Pharmazie, Bd. 317, Nr. 11: S. 958-962 [PDF, 545kB]

Eisenmenger, Wolfgang; Schmid, C. und Spann, W. (1984): Das Phänomen des "plötzlichen Kindstodes" aus sozialer und psychologischer Sicht. In: Münchener medizinische Wochenschrift : MMW, Bd. 126, Nr. 25: S. 795-799 [PDF, 1MB]

Fees, Irmgard (1984): [Rezension von] Istituto di Storia dell'Università di Udine (Hrsg.): Podestaria di Chioggia. Relazioni dei Rettori veneti nel Dogado, 1539-1797. (Serie monografica di storia moderna e contemporanea ; 1). Milano: Giuffre, 1982. In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Vol. 71, No. 4: S. 590-591

Ferdowsi, Mir A. (1984): Der iranisch-irakische Krieg. Ursachen , Verlauf und Aussichten für eine Beendigung. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Bd. 42: S. 3-15 [PDF, 3MB]

Ferdowsi, Mir A. (1984): Krieg ohne Gewinner. Anmerkungen zu Ursachen, Verluaf sowie regionalen und internationalen Mächtekonstellationen im iranisch-irakischen Krieg. In: Informationen für die Truppe, Nr. 7: S. 67-81 [PDF, 2MB]

Fritsch, Rudolf (1984): Energietetraeder? In: Mitteilungen aus dem mathematischen Seminar Gießen, Nr. 163: S. 151-177 [PDF, 1MB]

Fuchs, Michaela (1984): Zu einigen Relieffragmenten aus dem Balbus-Theater und dem Nachleben des Großen Frieses von Pergamon. In: Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts : JdI, Bd. 99: S. 215-255

Geringer, Karl-Theodor (1984): Der Bischof und seine Räte im Bistum Passau. In: Beer, Rainer (Hrsg.): Handbuch des katholischen Kirchenrechts. "Diener in Eurer Mitte" Festschrift für Dr. Antonius Hofmann, Bischof von Passau, zum 75. Geburtstag. Passau: Passavia Universitätsverlag. S. 295-317 [PDF, 2MB]

Giesing, Cornelia (1984): Rudra-Śiva und Tezcatlipoca. Ein Beitrag zur Indo-Mexikanistik. Tübingen: Science and Fiction. [PDF, 31MB]

Gissenwehrer, Michael (1984): Blutspritzer auf Chrysanthemen. Theaterstücke der Themenkreise Die 3 Reiche und Die Generäle der Yang-Familie als Verarbeitung historischer Ereignisse. In: China-Report / ÖGCF, Gesellschaft zur Förderung Freundschaftlicher und Kultureller Beziehungen zur VR China, Nr. 79/80: S. 21-42

Gissenwehrer, Michael (1984): Die komische Kontrastfigur im jingju (sog. Pekingoper). In: Maske und Kothurn, Bd. 30, Nr. 1/2: S. 181-201

Hager, Johannes (1984): Die Kostentragung bei Rückruf fehlerhafter Produkte. In: Versicherungsrecht : VersR ; Zeitschrift für Versicherungsrecht, Haftungs- und Schadensrecht, Bd. 35, Nr. 2: S. 799-807 [PDF, 2MB]

Heidemann, Frank (1984): Vom Traum zum Albtraum. Part 1. In: Südasien, Bd. 4, Nr. 4: S. 13-15

Heidemann, Frank (1984): Vom Traum zum Albtraum. Part 2. In: Südasien, Bd. 4, Nr. 5: S. 12-13

Heller, Kurt A. und Rennen-Allhoff, B. (1984): Zweiter Evaluationsbericht über den DIFF-Fernstudienlehrgang "Beratungslehrer". In: Psychologie in Erziehung und Unterricht, Bd. 30: S. 122-129 [PDF, 1MB]

Heuck, C. C.; Görich, E.; Krause, Klaus-Henning und Berlit, Peter (1984): Risikofaktoren bei Epileptikern. In: Ladwig, Karl-Heinz (Hrsg.): Herz-Kreislauf-Prävention. München: Urban & Schwarzenberg. S. 102-110 [PDF, 1MB]

Jochum, Marianne; Duswald, Karl-Heimo; Dittmer, H. und Fritz, Hans (1984): Granulozytäre Elastase als lsosomales Markerenzym für pathobiochemische Veränderung bei entzündlichen Erkrankungen. In: Berichte der ÖGKC, Bd. 7: S. 53-59 [PDF, 1MB]

Jäger, Georg (1984): Auguste Bolte wußte immer, was sie wollte. In: Kurt Schwitters Almanach, Bd. 3: S. 37-53 [PDF, 1MB]

Jäger, Georg (1984): Die Leiden des alten und neuen Werther. Kommentare, Abbildungen, Materialien zu Goethes Leiden des jungen Werthers und Plenzdorfs Neuen Leiden des jungen W. Literatur-Kommentare, Bd. 21. München u.a.: Hanser. [PDF, 16MB]

Jüngst, Dieter und Tauber, R. (1984): Urincholesterinbestimmung im Rahmen der Früherkennung und Verlaufskontrolle von Harnblasentumoren. In: Bichler, K.-H. (Hrsg.): Das Harnblasenkarzinom. Berlin u.a.: Springer. S. 185-194 [PDF, 991kB]

Kahlert, Joachim (1984): Unheimliche Energie. Kernspaltung zwischen Bombe und Kraftwerk. Weinheim und Basel: Beltz. [PDF, 10MB]

Kellerer, Albrecht M. (1984): Zum Verständnis von Dosis und Risiko. Fachtagung des Deutschen Atomforums e.V., Bonn, 27. - 28. September 1983. Aurand, Karl und Bauer, Karl G (Hrsg.): In: Radioaktive Stoffe und ionisierende Strahlung. Quellen, Wirkung, Wertung., S. 115-132 [PDF, 1MB]

Kellerer, Albrecht M. (1984): Verallgemeinerung des NSD-Konzeptes auf Multifraktionierung, sowie intrakavitäre und interstitielle Therapie. 15. Wissenschaftliche Tagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik e.V., Nürnberg, 27. und 28. Sept. 1984. Schmidt, Theodor (Hrsg.): In: Medizinische Physik 1984, S. 97-108 [PDF, 1MB]

Kellerer, Albrecht M.; Laßmann, M.; Roos, H.; Thomas, W.-H. und Wenning, A. (1984): The effects of heavy ions on DNA in the salmonella mutagenicity test. In: GSI-Report: S. 240 [PDF, 155kB]

Koletzko, Berthold; Kries, Rüdiger von und Wahn, V. (1984): Immunologische Befunde bei kindlicher mediterraner Kala Azar. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 132, Nr. 2: S. 96-99

Koletzko, Sibylle; Ritzl, F.; Wendel, U.; Koletzko, Berthold; Lombeck, I. und Bremer, H. J. (1984): Szintigraphische Diagnostik multipler Phaochromozytome im Kindesalter mit 131I-m-Benzylguanidin. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 132, Nr. 10: S. 791-796

Korff, Wilhelm (1984): Sozialethische Überlegungen zur Ausländerpolitik. Vollversammlung des Landeskomitees der Katholiken in Bayern, Bayern, 19./20.10.1984. Landeskomitee der Katholiken in Bayern (Hrsg.), In: Ausländerpolitik als Menschenrechtspolitik, München: Landeskomitee der Katholiken in Bayern. S. 3-12 [PDF, 1MB]

Korff, Wilhelm (1984): Politische Verantwortung des Christen heute und Gefahren ihrer ideologischen Verkehrung - bei der Bewahrung der Natur. In: Gauger, Jörg-Dieter (Hrsg.): Christliche Existenz heute - 50 Jahre Barmer theologische Erklärung. Wesseling: Polit. Akad. d. Konrad-Adenauer-Stiftung. S. 66-84 [PDF, 3MB]

Korff, Wilhelm (1984): "Reich Gottes und Welt". Bedingungen und Möglichkeiten christlicher Weltverantwortung. In: Splett, Jörg (Hrsg.): Kirche und Wirklichkeit - Wirklichkeit und Kirche: anlässl. d. Fachkonferenz d. Polit. Akad. vom 30. November - 2. Dezember 1983. Bd. 3. Wesseling: Polit. Akad. d. Konrad-Adenauer-Stiftung. S. 46-74 [PDF, 2MB]

Kries, Rüdiger von; Wahn, V.; Koletzko, Berthold und Göbel, U. (1984): Späte Manifestation eines Vitamin-K-Mangels bei gestillten Säuglingen. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 132, Nr. 5: S. 293-295

Küpper, Hans-Ulrich (1984): Beschaffung. In: Vahlens Kompendium der Betriebswirtschaftslehre. Bd. 1. München: Vahlen. S. 187-240 [PDF, 11MB]

Leiss, Elisabeth (1984): Gustave Guillaumes Sprachtheorie. Am Beispiel der grammatischen Kategorien des Verbs. In: Sprachwissenschaft, Bd. 9: S. 456-472 [PDF, 2MB]

MacWilliams, H. und David, Charles N. (1984): Pattern formation in Dictyostelium. In: Losick, Richard (Hrsg.): Microbial Development. Cold Spring Harbor, NY: Cold Spring Harbor Laboratory Press. S. 255-274 [PDF, 2MB]

Messmer, Franzpeter (1984): Altdeutsche Liedkomposition. Der Kantionalsatz und die Tradition der Einheit von Singen und Dichten. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 40. Tutzing: Schneider.

Müller, Reinhard (1984): Der Stile recitativo in Claudio Monteverdis Orfeo. Dramatischer Gesang und Instrumentalsatz. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 38. Tutzing: Schneider.

Müller-Esch, G.; Ball, P.; Djonlagic, H.; Hauptmann, A.; Heidbüchel, K.; Peters, Achim; Wood, W. G. und Scriba, Peter Christian (1984): GCIIS-gesteuerte Therapie mit Glucose-Insulin-Kalium bei akutem Myokardinfarkt. In: Aktuelle Endokrinologie und Stoffwechsel, Bd. 5, Nr. 2: S. 109 [PDF, 1MB]

Neh, Harribert; Blechert, Siegfried; Schnick, Wolfgang ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4571-8035 und Jansen, Martin (1984): A Novel Entry to the Taxane Structural Unit. In: Angewandte Chemie International Edition in English, Bd. 23, Nr. 11: S. 905-906 [PDF, 594kB]

Nerdinger, Friedemann W.; Rosenstiel, Lutz von; Stengel, M. und Spieß, Erika (1984): Kinderwunsch und generatives Verhalten - ausgewählte Ergebnisse einer Längsschnittstudie an jungen Ehepaaren. In: Zeitschrift für experimentelle und angewandte Psychologie, Bd. 31: S. 153-182 [PDF, 1MB]

Nikolaou, Theodor (1984): Rezension von: G. Larentzakis, Ἡ Ἐκκλησία Ρώμης καὶ ὁ Ἐπίσκoπoς αὐτῆς βάσει ἀρχαίων πηγῶν (Εἰρηναῖoς, Βασίλειoς, Χρυσόστoμoς), Thessaloniki 1983. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 95: S. 410-412 [PDF, 841kB]

Philipps, Lothar (1984): Juristische Hermeneutik und Lehrtechnologie. In: Hassemer, Winfried (Hrsg.): Dimensionen der Hermeneutik. Arthur Kaufmann zum 60. Geburtstag. Heidelberg: Decker & Müller. S. 103-109 [PDF, 841kB]

Picot, Arnold (1984): Arbeitstagung des Vereins für Socialpolitik zum Thema »Anspräche, Eigentums- und Verfügungsrechte«. In: Die Betriebswirtschaft, Bd. 44, Nr. 2: S. 334-335 [PDF, 2MB]

Picot, Arnold und Reichwald, Ralf (1984): Aufgabenintegration und Dezentralisierung. Neue Organisatorische Gestaltungsmöglichkeiten durch neue Techniken der Bürokommunikation. In: Standard Elektronik Lorenz AG (Hrsg.), Unser Beitrag zur Informationsgesellschaft. Geschäftsbericht 1984 der Standard-Elektrik-Lorenz-AG, Stuttgart: SEL. S. 67-73 [PDF, 2MB]

Polland, Hans-Joachim; Franz, M. A.; Zinth, Wolfgang und Kaiser, Wolfgang (1984): Picosecond measurements an Halorhodopsin of Halobacterium halobium. In: Journal of the Optical Society of America B, Bd. 1, Nr. 3: S. 429 [PDF, 5MB]

Ptak, Roderich (1984): Die Portugiesen auf Solor und Timor: Europas Sandelholzposten in Südostasien im 16. und beginnenden 17. Jahrhundert. In: A4 : Magazin für außereuropäische Kunst und Kultur: S. 197-214

Ptak, Roderich (1984): Die Portugiesen in Macau und Japan: Aufstieg und Niedergang des Fernosthandels, 1513-1640. In: A4 : Magazin für außereuropäische Kunst und Kultur: S. 171-196

Ptak, Roderich (1984): Über Wang Ching-hungs und Hou Hsiens Teilnahme an Cheng Hos Expeditionen. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Bd. 134, Nr. 2: S. 337-343

Raith, M.; Cremer, Thomas; Cremer, Christoph und Speit, G. (1984): Sister chromatid exchange (SCE) induced by laser-uv-microirradiation (1=257 nm ): Correlation between the distribution of photolesions and the distibution of SCEs. In: Tice, Raymond R. und Hollaender, A. (Hrsg.): Sister chromatid exchanges. Basic life sciences, New York u.a.: Plenum Press. S. 181-197 [PDF, 2MB]

Rossi, H. H. und Kellerer, Albrecht M. (1984): On the determination of microdosimetric parameters in time-varying radiation fields: the variance-covariance method. In: Radiation Research, Bd. 97, Nr. 2: S. 237-245 [PDF, 1MB]

Schiekel, Bernhard (20. März 1984): RMAPW-Verfahren und selbstkonsistente Bandstruktur von Gold. Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 2MB]

Schlicht, Ekkehart ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8227-5451 (1984): Die emotive und die kognitive Gerechtigkeitsauffassung. In: Ökonomie und Gesellschaft. Wohlfahrt und Gerechtigkeit. Bd. 2. Frankfurt: Campus-Verlag. S. 141-157 [PDF, 1MB]

Schlicht, Ekkehart ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8227-5451 (1984): Cognitive Dissonance in Economics. In: Todt, Horst (Hrsg.): Normengeleitetes Verhalten in den Sozialwissenschaften. Berlin: Duncker & Humblot. S. 61-81 [PDF, 933kB]

Schneider, Regina; Schleberger, Eckard und Heidemann, Frank (1984): Verhalten in Sri Lanka. Bad Honnef: Zentralstelle für Auslandskunde.

Schuh, Angela (1984): Dosierung der thermischen Beanspruchung bei der Bewegungstherapie. In: Zeitschrift für Medizin-Meteorologie, Bd. 2: S. 21-22 [PDF, 491kB]

Schuh, Angela und Dirnagl, K. (1984): Voraussage und tatsächliche Aussage über das thermische Empfinden bei standardisierter Frei-Luft-Bewegungstherapie. In: Zeitschrift für physikalische Medizin, Balneologie, medizinische Klimatologie, Bd. 13: S. 294-299 [PDF, 1MB]

Scriba, Peter Christian (1984): Ausblick - Zukunftsaspekte: Wertigkeit von In-vitro-Testverfahren in der Schilddrüsendiagnostik. In: Aktuelle Endokrinologie und Stoffwechsel, Bd. 5, Nr. Sonderheft 1: S. 134 [PDF, 528kB]

Scriba, Peter Christian (1984): Bericht des ausscheidenden Sprechers über die Sektion Schilddrüse der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie. In: Endokrinologie-Informationen, Bd. 8, Nr. 2: S. 81-82 [PDF, 311kB]

Scriba, Peter Christian (1984): Hochschule und Krankenversorgung. Festvortrag zur Immatrikulationsfeier der Medizinischen Hochschule Lübeck, Lübeck, 17. Oktober 1983. Focus MHL. Bd. 1, Nr. 1 S. 49-52 [PDF, 882kB]

Scriba, Peter Christian (1984): Endokrin bedingte Encephalopathien. In: Bodechtel, Gustav; Bernsmeier, Arnold; Schrader, A. und Struppler, A. (Hrsg.): Differentialdiagnose neurologischer Krankheitsbilder. Stuttgart u.a.: Thieme. 6.46-6.75 [PDF, 6MB]

Scriba, Peter Christian (1984): Endokrinologie im Alter, Einführung. Besonderheiten der Altershyperthyreose. In: Praktische Geriatrie, Bd. 4: S. 93-100 [PDF, 772kB]

Scriba, Peter Christian (1984): Endokrin und metabolisch bedingte Komazustände. Lübecker Notfallsymposion, Lübeck, 1983. de Pay, A. W.; Dageförde, J; Neundörfer, B. und Scriba, P. C. (Hrsg.): In: Die unklare Bewußtlosigkeit, Klinische und experimentelle Notfallmedizin Bd. 2 S. 185-191 [PDF, 844kB]

Scriba, Peter Christian; Djonlagic, H. und Müller-Esch, G. (1984): Endokrines System und Schock: Therapeutische Perspektiven. In: Riecker, Gerhardt und Bleifeld, Walter (Hrsg.): Schock. Handbuch der Inneren Medizin, Bd. 9. Berlin: Springer. S. 165-201 [PDF, 10MB]

Scriba, Peter Christian und Gutekunst, R. (1984): Diagnostik und Therapie der diffusen blanden Struma. In: Medica, Bd. 5: S. 484-487 [PDF, 906kB]

Selbmann, Rolf (1984): Gottfried Keller: Kleider machen Leute. Erläuterungen und Dokumente. Reclams Universalbibliothek, Bd. 7470. Stuttgart: Reclam. [PDF, 15MB]

Sinn, Hans-Werner (1984): Rationale Erwartungen, Rationierung und Rezession - Braucht keynesianische Politik dumme Bürger? In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Bd. 199: S. 158-178

Sinn, Hans-Werner (1984): [Rezension zu] Gottwald, Dietrich: Die dynamische Theorie der Allokation erschöpfbarer Ressourcen. In: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, Bd. 140, Nr. 4: S. 761-762

Spann, W. und Eisenmenger, Wolfgang (1984): Kriterien der Behandlungsfehler in der Erfahrung des rechtsmedizinischen Gutachters. In: Langenbecks Archiv für Chirurgie, Bd. 364: S. 293-294 [PDF, 3MB]

Spieß, Erika (1984): Einstellungen zur Frauenrolle und paarinterne Rollenstruktur. In: Problem und Entscheidung, Nr. 26: S. 65-85 [PDF, 1MB]

Spieß, Erika (1984): Innovationen in der Arbeitswelt und Einstellungen zur Frauenerwerbstätigkeit. In: Fachtagung zur Arbeits- und Betriebspsychologischen Fortbildung in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.), Arbeit in moderner Technik. Duisburg: Sektion Arbeits- u. Betriebspsychologie im Berufsverband Deutscher Psychologen. S. 411-418 [PDF, 889kB]

Stephan, Schaller (1984): Ferdinand Rosner, Benediktiner von Ettal. 1709 - 1778 ; Leben und Werke. Münchener historische Studien / Abteilung Bayerische Geschichte, Bd. 12. Kallmünz, Opf.: Verlag Michael Lassleben. [PDF, 13MB]

Stöcker, W. und Scriba, Peter Christian (1984): Die Anwendung einer neuen rationellen Immunofluoreszenztechnik in der klinischen Routinediagnostik. In: Schatz, Helmut und Doniach, Deborah (Hrsg.): Autoimmunität bei Schilddrüsenerkrankungen. Stuttgart u.a.: Thieme. S. 157-173 [PDF, 2MB]

Jahresbibliographie der Universität München. Band 14 für das Jahr 1982.
[PDF, 29MB]

Wanner, Klaus Th. und Eiden, Fritz (1984): Benzothiazole durch C-C-Spaltung von alpha-[(2-Nitrophenyl)thio]ketonen. In: Liebigs Annalen der Chemie, Nr. 9: S. 1100-1108 [PDF, 2MB]

Weiss, Elisabeth H.; Golden, L.; Fahrner, K.; Mellor, Andrew L.; Devlin, J.; Bullman, H.; Tiddens, H.; Bud, H. und Flavell, Richard A. (1984): Organization and evolution of the class I gene family in the major histocompatibility complex of the C57BL/10 mouse. In: Nature, Bd. 310: S. 650-655 [PDF, 663kB]

Weiß, Dieter J. (1984): Die Inschriften der St. Sebalduskirche zu Nürnberg. Zulassungsarbeit, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Welker, Lorenz (1984): "Und überhaupt die besondere Geschicklichkeit im Kirchenstyl ...". Jan Dismas Zelenka - eine Porträtskizze. In: Neue Zeitschrift für Musik, Bd. 145, Nr. 7/8: S. 14-17

Wiesner, Henning (1984): Notitzen zur Haltung von Mhorr-Gazellen. In: Zeitschrift des Kölner Zoos, Bd. 27, Nr. 3: S. 110-113 [PDF, 1MB]

Zacher, Hans Friedrich (1984): Die Versorgung der Beamten, Richter und Soldaten, insbesondere der Alters-, Dienstunfähigkeits- und Hinterbliebenenversorgung. mit einem Anhang zur Minister- und Abgeordnetenversorgung. Heidelberg: v. Decker.

Zacher, Hans Friedrich (1984): Das Staatsoberhaupt Bayerns. In: Börner, Bodo; Jahrreiss, Hermann und Stern, Klaus (Hrsg.): Einigkeit und Recht und Freiheit. Bd. 2. Köln: Heymanns. S. 953-978 [PDF, 2MB]

Zacher, Hans Friedrich (1984): Verrechtlichung im Bereich des Sozialrechts. In: Kübler, Friedrich (Hrsg.): Verrechtlichung von Wirtschaft, Arbeit und sozialer Solidarität. Baden-Baden: Nomos Verlag. S. 11-72 [PDF, 5MB]

Zaefferer, Dietmar (1984): Frageausdrücke und Fragen im Deutschen. Zu ihrer Syntax, Semantik u. Pragmatik. Studien zur theoretischen Linguistik, Bd. 2. München: Fink. [PDF, 14MB]

Zinth, Wolfgang; Nuss, M. C. und Kaiser, Wolfgang (Juni 1984): Line narrowing by transcient coherent Raman spectroscopy with tunable picosecond excitation. In: Journal of the Optical Society of America B, Bd. 1, Nr. 3: S. 537 [PDF, 5MB]

Zinth, Wolfgang; Nuss, M. C. und Kaiser, Wolfgang (1984): Transcient coherent Raman spectroscopy: Two novel ways of line narrowing. In: Auston, D.H. und Eisenthal, K.B. (Hrsg.): Ultrafast Phenomena IV. Springer Series in Chemical Physics, Bd. 38. Heidelberg: Springer. S. 263-265

1983

Informationsdienst / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1983. [PDF, 3MB]

Pressemitteilung A / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1983. [PDF, 6MB]

Pressemitteilung B / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1983. [PDF, 1MB]

Pressemitteilung D / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1983. [PDF, 430kB]

Pressemitteilung P / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1983. [PDF, 7MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München 1982/83. München: 1983 [PDF, 62MB]

Amborn, Hermann (1983): Referenz und Abwehr. Der sprachliche Niederschlag der gesellschaftlichen Sonderstellung von Lineage-Ältesten in der Burji-Konso-Gruppe. In: Vossen, R. und Claudi, U. (Hrsg.): Sprache, Gesellschaft und Kultur in Afrika. Hamburg: Buske. S. 306-329 [PDF, 1MB]

Badura, Peter (1983): Die Rechtmäßigkeit des dienstlichen Einsatzes von Beamten während eines Streiks von Tarifkräften im öffentlichen Dienst aus verfassungsrechtlicher und beamtenrechtlicher Sicht. In: Jahrbuch der Deutschen Bundespost, Bd. 34: S. 9-53 [PDF, 5MB]

Badura, Peter (1983): Maßstab und Grenzen der Preisaufsicht nach § 12a BTO Elt. Rechtsgutachten. In: Badura, Peter und Kern, Werner (Hrsg.): Maßstab und Grenzen der Preisaufsicht nach § 12a der BundestarifOrdnung Elektrizität (BTO Elt) : aus rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht. Hamburger Beiträge zum Handels-, Schiffahrts- und Wirtschaftsrecht, Bd. 8. Heidelberg: Decker & Müller. S. 1-93 [PDF, 11MB]

Badura, Peter (1983): Rechtsfragen der Preisaufsicht. In: Börner, B. (Hrsg.): Probleme des § 12a BTO Elt. Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln, Bd. 51. Baden-Baden: Nomos Verlag. S. 9-27 [PDF, 1MB]

Baumeister, Rüdiger; Brandl, G. und Chaussy, Ch. (1983): Mikrochirurgische Penisreplantation nach Selbstverstümmelung. In: Urologe A, Bd. 22: S. 235-237 [PDF, 1MB]

Baumeister, Rüdiger; Goldmann, U.; Liebich, H. und Seifert, J. (1983): Ultrastrukturelle Untersuchungen zum Lagerungsverhalten von Lymphgefäßtransplantanten. In: Chirurgisches Forum '83 für experimentelle und klinische Forschung: S. 267-271 [PDF, 949kB]

Baur, C.; Tröger, H. D. und Eisenmenger, Wolfgang (1983): Zum Nachweis von Milch und Käse im Mageninhalt. In: Beiträge zur gerichtlichen Medizin, Bd. 41: S. 371-375 [PDF, 2MB]

Bode, Christoph (1983): Rezension von: Mathias R. Schmidt: Bob Dylans `message songs´ der sechsziger Jahre und die anglo-amerikanische Tradition des sozialkritischen Liedes: Frankfurt, 1982. In: Amerikastudien, Bd. 28: S. 505-506 [PDF, 756kB]

Brosius, Hans-Bernd (1983): Verarbeitung visuell präsentierter Szenen. Reihe Psychologie, Bd. 4. Münster: Lit.

Brück, Michael von (1983): In search of an Authentic Christian Life-Style: Luther and Monasticism. In: Bangalore Theological Forum, Bd. XV, Nr. 3: S. 218-236 [PDF, 1MB]

Buchholz, Wilfried und Schütte, K. (1983): Ein Ordinalzahlensystem für die beweistheoretische Abgrenzung der pi-1/2-Separation und Bar-Induktion. München: Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. [PDF, 1MB]

Coester, Michael (1983): Die Berücksichtigung fremden zwingenden Rechts neben dem Vertragsstatut. Rechtsmethodische und -politische Überlegungen zu Art. 7 Abs. 1 des europäischen Vertragsübereinkommens vom 19.6.1980. In: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft, Bd. 82: S. 1-30 [PDF, 3MB]

Coester, Michael (1983): Rezension von Autorenkollektiv: "Familienrecht. Lehrbuch", Berlin (Ost) 1981 / Autorenkollektiv: "Kommentar zum FGB der DDR vom 20. Dezember 1965", Berlin (Ost) 1982. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 30: S. 127-128 [PDF, 17MB]

Coester, Michael (1983): Rezension von Hüsstege: "Der Uniform Child Custody Jurisdiction Act. Rechtsvergleichende Betrachtungen zu internationalen Kindesentführungen", Frankfurt 1982. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 30: S. 248 [PDF, 17MB]

Coester, Michael (1983): Rezension von Hüsstege: "Der Uniform Child Custody Jurisdiction Act. Rechtsvergleichende Betrachtungen zu internationalen Kindesentführungen", Frankfurt am Main 1981. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 30, No. 3: S. 248 [PDF, 1MB]

Coester, Michael (1983): Rezension von Massfeller, Böhmer/ Böhmer, Siehr: "Das gesamte Familienrecht, Bd. 1 u. 2" Frankfurt 1983. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 30: S. 127 [PDF, 17MB]

Dettloff, Werner (1983): Franziskanerschule. In: Krause, Gerhard und Müller, Gerhard (Hrsg.): Theologische Realenzyklopädie. Bd. 11. Berlin [u.a.]: De Gruyter. S. 397-401 [PDF, 1MB]

Duswald, Karl-Heimo; Jochum, Marianne; Fritz, A. und Schweiberer, Leonhard (1983): Verminderte in vitro Freisetzung von Elastase aus Granulozyten bei Sepsis nach abdominalchirurgischen Operationen. In: Chirurgisches Forum 83: S. 217-221 [PDF, 1MB]

Eichhorn, Werner und Bachmann, P. A. (1983): Muttertierimpfungen beim Rind. In: Tierärztliche Umschau, Bd. 38, Nr. 11: S. 790-794 [PDF, 1MB]

Fritsch, Rudolf (1983): Merkwürdige Kugeln am Tetraeder. Teil 1. In: Didaktik der Mathematik, Nr. 11: S. 262-269 [PDF, 1MB]

Fritsch, Rudolf (1983): Zum 60. Geburtstag von Herbert Zeitler. In: Didaktik der Mathematik, Nr. 11: S. 233-235 [PDF, 491kB]

Fuchs, Michaela (1983): [Rezension zu] Margarete Bieber: The History of the Greek and Roman Theater, 2nd Ed. Princeton: Univ. Press, 1971. In: Gymnasium : Zeitschrift für Kultur der Antike und humanistische Bildung, Vol. 90: S. 326-328

Gerbes, Alexander L.; Haen, E.; Schick, P. und Messerschmidt, O. (1983): Untersuchungen über die therapeutische Wirkung von fatalem Mesenchym bei akuter Strahlenkrankheit von Mäusen. In: Strahlentherapie, Bd. 159: S. 296-298 [PDF, 541kB]

Gerbes, Alexander L.; Schick, P. und Messerschmidt, O. (1983): Untersuchungen über die Wirkung von Pflanzenextrakten (Echinacea Complex) bei akuter Strahlenkrankheit von Mäusen. In: Zeitschrift für Phytotherapie, Bd. 4, Nr. 5: S. 45-49 [PDF, 1MB]

Geringer, Karl-Theodor (1983): Die Entstehung des neuen Gesetzbuches der Lateinischen Kirche. In: Nachrichten und Berichte / Universität Passau, Bd. 29: S. 8-9 [PDF, 243kB]

Gissenwehrer, Michael (1983): Die Theaterlehre des Birnengartens. Die Ausbildung der Schaupieler für das jingju (sog. Pekingoper) in Beijing von 1800 bis 1949 und Taibei von 1949 bis 1982. Dissertation, Universität Wien

Gissenwehrer, Michael (1983): Von Kindern, die als Bühnenstars erfolgreich sein mußten. Die Nachwuchsausbildung zur Zeit der traditionellen Pekingoper. In: China-Report / ÖGCF, Gesellschaft zur Förderung Freundschaftlicher und Kultureller Beziehungen zur VR China, Nr. 71: S. 21-28

Heller, Kurt A. (1983): Entwicklungsdiagnostik: Konzepte und Methodenprobleme. Einführung in die Thematik. In: Bericht der 6. Tagung Entwicklungspsychologie. Bd. 2. Regensburg: Universität Regensburg. S. 395-398 [PDF, 947kB]

Heller, Kurt A. (1983): Abiturientenberatung. In: Blankertz, Herwig; Derbolav, J.; Kell, A. und Kutscha, G. (Hrsg.): Enzyklopädie Erziehungswissenschaft. Sekundarstufe II, Jugendbildung zwischen Schule und Beruf. (Teil 2). Bd. 9. Stuttgart: Klett-Cotta. S. 19-22 [PDF, 4MB]

Heller, Kurt A. (1983): Bildungsberatung. Begriff und ideengeschichtliche Entwicklung. In: Blankertz, Herwig; Derbolav, J.; Kell, A. und Kutscha, H. (Hrsg.): Enzyklopädie Erziehungswissenschaft. Sekundarstufe II, Jugendbildung zwischen Schule und Beruf. (Teil 2). Bd. 9. Stuttgart: Klett-Cotta. S. 193-197 [PDF, 5MB]

Heller, Kurt A. (1983): Schullaufbahnberatung. In: Blankertz, Herwig; Derbolav, J.; Kell, A. und Kutscha, H. (Hrsg.): Enzyklopädie Erziehungswissenschaft. Sekundarstufe II, Jugendbildung zwischen Schule und Beruf. (Teil 2). Bd. 9. Stuttgart: Klett-Cotta. S. 488-490 [PDF, 4MB]

Heller, Kurt A. (1983): Studienberatung. In: Daumenlang, Konrad und Andre, Karl (Hrsg.): Taschenbuch der Schul- und Erziehungsberatung. Baltmannsweiler: Pädagogischer Verlag Burgbücherei Schneider. S. 280-284 [PDF, 594kB]

Hockerts, Hans Günter (1983): Hundert Jahre Sozialversicherung in Deutschland. Ein Bericht über die neuere Forschung. In: Historische Zeitschrift, Bd. 237: S. 361-384 [PDF, 3MB]

Höllmann, Thomas O. (1983): Neolithische Gräber der Dawenkou-Kultur in Ostchina. Unter Zugrundelegung der Fundberichte dargestellt. Materialien zur allgemeinen und vergleichenden Archäologie, Bd. 2. München: Verlag C.H. Beck.

Hölscher, Tonio; Maderna, Caterina; Martin, Hanz G.; Schäfer, Thomas und Schneider, Rolf Michael (1983): Entstehung und Ausbreitung römischer Repräsentationskunst. Ein Forschungsprojekt des Archäologischen Instituts. In: Ruperto Carola. Zeitschrift der Vereinigung der Freunde der Studentenschaft der Universität Heidelberg, Bd. 69, Nr. 35: S. 135-139 [PDF, 1MB]

Joseph, K.; Jüngst, Dieter; Schatz, H.; Seif, F. J. und Ohe, M. von der (1983): Erfahrungen mit dem nasalen TRH-Test. In: Nuc compact, Bd. 14: S. 320-326 [PDF, 1MB]

Klein, Herbert; Freyberger, Gerhard und Mayr, Herbert (1983): [2+2]-Cycloadditionen von Allylkationen. In: Angewandte Chemie, Bd. 95, Nr. 1: S. 62-63 [PDF, 442kB]

Klippel, Friederike (1983): Ideas. Übungsvorschläge und Arbeitsblätter für einen aktiven Englischunterricht. Teil 1: Übungsvorschläge. 1. Auflage. Berlin: Cornelsen. [PDF, 10MB]

Klippel, Friederike (1983): Ideas. Übungsvorschläge und Arbeitsblätter für einen aktiven Englischunterricht. Teil 2: Arbeitsblätter. 1. Auflage. Berlin: Cornelsen. [PDF, 4MB]

Knospe, Clemens (1983): Der histochemische Nachweis von freiem und gebundenem Jod in der Schilddrüse. In: Acta Histochemica, Bd. 72, Nr. 1: S. 77-84

Kolb, Rudolf; Maydell, Bernd von; Schneider, Hans Peter und Zacher, Hans Friedrich (1983): Vergleich der Alterssicherungssysteme für abhängig Beschäftigte. In: Sachverständigenkommission Alterssicherungssysteme (Hrsg.), Vergleich der Alterssicherungssysteme und Empfehlungen der Kommission. Bd. 1. Stuttgart u. a.: Kohlhammer. S. 25-84 [PDF, 8MB]

Korff, Wilhelm (1983): Ethik und Technik. Kriterien bei der systematischen Nutzung der Naturkräfte. In: Atom und Strom, Bd. 29: S. 5-11 [PDF, 2MB]

Korff, Wilhelm (1983): Ethik - Kernenergie - Entsorgung. Informationstagung des Deutschen Atomforums e.V., Bonn, 5./6. Okt. 1982. Deutsches Atomforum (Hrsg.), In: Entsorgung. Berichtsband einer Informationstagung des Deutschen Atomforums e.V., 5./6. Okt. 1982 Bonn, Bonn: Deutsches Atomforum. S. 314-327 [PDF, 1MB]

Korff, Wilhelm (1983): Kulturelle Integration von Ausländern als christlicher Auftrag. In: Esser, Hartmut (Hrsg.): Die fremden Mitbürger: Möglichkeiten und Grenzen der Integration von Ausländern. Düsseldorf: Patmos Verlag. S. 82-99 [PDF, 1MB]

Kreiner, Armin (1983): »Ich glaube, darum rede ich« (2 Kor 4,13). Eugen Bisers hermeneutische Theologie. In: Bürkle, Horst und Becker, Gerold (Hrsg.): Communicatio fidei : Festschr. für Eugen Biser zum 65. Geburtstag. Regensburg: Pustet. S. 399-414

Küpper, Hans-Ulrich (1983): Der Bedarf an Kosten- und Leistungsinformationen in Industrieunternehmungen. Ergebnisse einer empirischen Erhebung. In: krp - Kostenrechnungspraxis. Zeitschrift für Kostenrechnung und Controlling., Nr. 23: S. 169-181 [PDF, 1MB]

Lampeter, W. W.; Wiesner, Henning; Rietschel, W. und Kruff, B. (1983): Unblutiger Inter Species Embryo Transfer von Bibos javanicus in Bos primigenius taurus. Veterinär-Humanmedizinische Gemeinschaftstagung, München, 17.02.-19.02.1983. Semm, Kurt (Hrsg.): In: Physiologie und Pathologie der Fortpflanzung : Verhandlungsbericht; VIII. Veterinär-Humanmedizinische Gemeinschaftstagung, S. 46-50 [PDF, 817kB]

Langhals, Elke; Langhals, Heinz ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8038-4547 und Rüchardt, Christoph (1983): Notizen Eine Synthese von Nornikotin- und Nikotin-2-carboxamid. In: Liebigs Annalen der Chemie, Bd. 1983, Nr. 1: S. 330-333 [PDF, 458kB]

Leiss, Elisabeth (1983): Semantische Universalien. Einige "unterspülte" Begriffe der Semantik und ihre Überprüfung durch Ergebnisse aus der Patholinguistik. Göppinger Arbeiten zur Germanistik, Bd. 395. Göppingen: Kümmerle. [PDF, 10MB]

Löscher, Thomas (1983): Fortschritte in der Immundiagnostik und Chemotherapie der Wurminfektionen. In: Der Internist, Bd. 24, Nr. 11: S. 610-618 [PDF, 4MB]

Meibauer, Jörg und Zaefferer, Dietmar (1983): Bericht der Arbeitsgruppe 9 "Sprechakttheorie und formale Semantik" auf der 5. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft in Passau, 1.-3. März 1983. 5. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft in Passau, Passau, 1. - 3.03.1983. Bulletin der DGFS. S. 24-25 [PDF, 262kB]

Müller-Esch, G.; Ball, P.; Bekemeyer, U.; Heidbüchel, K.; Kraas, E.; Wood, W. G. und Scriba, Peter Christian (1983): Vergleich der hormonellen und metabolischen Gegenregulation beim GCIIS-gesteuerten Insulinhypo-glykämietest (IHT) mit biosynthetischem Humaninsulin (BHI) und Schweineinsulin (PI). In: Aktuelle Endokrinologie und Stoffwechsel, Bd. 4, Nr. 2: S. 100 [PDF, 1MB]

Müller-Esch, G.; Peters, Achim; Göhl, M.; Heidbüchel, K. und Scriba, Peter Christian (1983): Computerunterstützte Datenauswertung und Dokumentation beim Einsatz glucosekontrollierter Insulinfusionssysteme (GCIIS, BiostatorR). In: Aktuelle Endokrinologie und Stoffwechsel, Bd. 4, Nr. 2: S. 100 [PDF, 1MB]

Nehlsen, Hermann (1983): Entstehung des öffentlichen Strafrechts bei den germanischen Stämmen. In: Kroeschell, Karl (Hrsg.): Gerichtslauben-Vorträge. Freiburger Festkolloquim zum fünfundsiebzigsten Geburtstag von Hans Thieme. Sigmaringen: Thorbecke. S. 3-16 [PDF, 1MB]

Nikolaou, Theodor (1983): Die Stellung der Ikone. Ihre Bedeutung im liturgischen Leben der Orthodoxen Kirche. In: Ökumenische Information ÖKI, Nr. 50: S. 5-11 [PDF, 1MB]

Nikolaou, Theodor (1983): Zur "Theologie" des ökumenischen Konzils am Beispiel des zweiten ökumenischen Konzils von Konstantinopel (381). In: Patriarchat von Konstantinopel (Hrsg.), Μνήμη Συνόδoυ Ἁγίας B΄ Οἰκoυμενικῆς. Thessaloniki: S. 289-309 [PDF, 2MB]

Picot, Arnold (1983): Technische Entwicklungen der Bürokommunikation. Perspektiven für die Arbeit des Steuerberaters und seines Mandanten. In: Datenverarbeitung, Steuer, Wirtschaft, Recht / Sonderheft, Nr. 2: S. 111-128 [PDF, 6MB]

Picot, Arnold und Anders, Wolfgang (1983): Telekommunikationsdienste für den Geschäftsbereich. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Bd. 12, Nr. 6: S. 275-281 [PDF, 2MB]

Picot, Arnold und Anders, Wolfgang (1983): Telekommunikationsnetze als Infrastruktur neuerer Entwicklungen der geschäftlichen Kommunikation. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Bd. 12, Nr. 4: S. 183-189 [PDF, 2MB]

Putz, Reinhard (1983): Zur Morphologie und Dynamik der Wirbelsäule. In: Der Radiologe, Bd. 23: S. 145-150 [PDF, 1MB]

Rössner, Michael (1983): Rezension von: Romano Luperini: Il Novecento. Apparati ideologici, ceto intellettuale, sistemi formali nella letteratura italiana contemporanea. Turin 1981. In: Italienische Studien, Vol. 6: S. 195-199 [PDF, 769kB]

Schlicht, Ekkehart ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8227-5451 (1983): Besprechung von "Mitbestimmung und Arbeiterselbstverwaltung". hrsg. von H.G. Nutzinger. In: Kyklos, Bd. 36, Nr. 2: S. 337 [PDF, 117kB]

Schlicht, Ekkehart ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8227-5451 (1983): Zwei makroökonomische Koordinationsprobleme. In: Karl Acham (Hg.): Gesellschaftliche Prozesse, Graz 1983: S. 143-148 [PDF, 208kB]

Schulze, Winfried (1983): "Geben Aufruhr und Aufstand Anlaß zu neuen heilsamen Gesetzen.". Beobachtungen über die Wirkungen bäuerlichen Widerstands in der Frühen Neuzeit. In: Schulze, Winfried (Hrsg.): Aufstände, Revolten und Prozesse. Stuttgart: Klett-Cotta. S. 261-285

Scriba, Peter Christian (1983): Fortschritte in der Therapie endokriner Erkrankungen. In: Endokrinologie-Informationen, Bd. 7, Nr. 4: S. 141-142 [PDF, 309kB]

Stern, Klaus und Badura, Peter (1983): Die Rechtmäßigkeit des Beamteneinsatzes beim Streik der Tarifkräfte. Zwei Rechtsgutachten. Studien zum Öffentlichen Recht und zur Verwaltungslehre, Bd. 33. München: Vahlen. [PDF, 11MB]

Jahresbibliographie der Universität München. Band 13 für das Jahr 1981.
[PDF, 34MB]

Welker, Lorenz (1983): "Alta capella". Zur Ensemblepraxis der Blasinstrumente im 15. Jahrhundert. In: Basler Jahrbuch für historische Musikpraxis, Bd. VII: S. 119-165

Zacher, Hans Friedrich (1983): Die Entwicklung der Versorgung der Beamten, Richter und Soldaten. In: Sachverständigenkommission Alterssicherungssysteme (Hrsg.), Darstellung der Alterssicherungssysteme und der Besteuerung von Alterseinkommen. Gutachten der Sachverständigenkommission Alterssicherungssysteme, Bd. 2. Stuttgart: Kohlhammer. S. 133-206 [PDF, 8MB]

Zaefferer, Dietmar (1983): Bericht über die Frühjahrstagung 1983 des Instituts für Deutsche Sprache "Pragmatik in der Grammatik". In: Deutsche Sprache, Nr. 11: S. 373-384 [PDF, 1MB]

1982

Informationsdienst / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1982. [PDF, 2MB]

Pressemitteilung A / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1982. [PDF, 4MB]

Pressemitteilung B / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1982. [PDF, 594kB]

Pressemitteilung D / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1982. [PDF, 120kB]

Pressemitteilung P / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1982. [PDF, 5MB]

Bachmann, P. A.; Eichhorn, Werner und Heß, R. G. (1982): Aktive Mutterschutzimpfung. Passive Immunisierung von Neugeborenen. In: Tierärztliche Umschau, Bd. 37, Nr. 10: S. 684-703 [PDF, 7MB]

Badura, Peter (1982): Der Eigentumsschutz des Urhebers und die Vervielfältigung urheberrechtlich geschützter Werke für die Zwecke der Ausbildung und der Wissenschaft. Zur Sozialgebundenheit des geistigen Eigentums. Neuwied: Luchterhand. [PDF, 5MB]

Badura, Peter (1982): Die wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand mit besonderer Berücksichtigung der öffentlich-rechtlichen Wettbewerbs- Versicherungsunternehmen. In: Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht, Bd. 146: S. 448-465 [PDF, 2MB]

Badura, Peter (1982): Unternehmenseigentum und Mitbestimmung. In: Kaltenbrunner, Gerd-Klaus (Hrsg.): Was gehört mir? Herderbücherei / Initiative, Bd. 51. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 105-120 [PDF, 2MB]

Baumeister, Rüdiger; Seifert, J. und Wiebecke, B. (1982): Untersuchungen zum Verhalten von resorbierbarem und nicht-resorbierbarem Nahtmaterial bei der Lymphgefäßnaht. In: Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie, Bd. 14, Nr. 2: S. 87-91 [PDF, 1MB]

Baur, Günter; Götzberger, Adolf; Heidler, Klaus; Langhals, Heinz ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8038-4547; Sah, Ekwal; Wittwer, Volker und Zastrow, Armin (1982): Grundlagen der Solarenergieumwandlung auf der Basis von Fluoreszenzkollektoren. [PDF, 13MB]

Berger, Albrecht (1982): Das Bad in der byzantinischen Zeit. Miscellanea Byzantina Monacensia, Bd. 27. München: Inst. für Byzantinistik u. neugriech. Philologie.

Biser, Eugen (1982): Gottsucher oder Antichrist? Nietzsches provokative Kritik des Christentums. Salzburg: Müller. [PDF, 6MB]

Bogner, Johannes R. (1982): Der Anstoß kommt von außen. Konzentratives Musikhören, Musik"therapie" für den Gesunden. In: Musik und Medizin, Bd. 15: S. 43-50 [PDF, 3MB]

Brunner, Sybille (1982): Die Notre-Dame-Organa der Handschrift W2. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 35. Tutzing: Schneider.

Brück, Michael von (1982): Gemeinschaft oder Kollektivismus? Bemerkungen zur Transformation menschlicher Beziehungen. In: Behrendt, E. L. (Hrsg.): Rechtsstaat und Christentum. Bd. 2. München: Behrendt. S. 173-195 [PDF, 1MB]

Cermak, T.; Gritsch, P.; Putz, Reinhard und Tilscher, H. (1982): Eine anatomische Untersuchung des Infiltrationsortes bei zwei verschiedenen Injektionsmethoden. Ein Beitrag zur Injektionstechnik in das Iliosakralgelenk. In: Deutsche Therapiewoche, Bd. 32: S. 5825-5830 [PDF, 26MB]

Coester, Michael (1982): Anmerkung zu BVerfG, Urteil vom 3.11.1982 (Gemeinsames Sorgerecht nach Scheidung). In: Europäische Grundrechte-Zeitschrift, Bd. 9: S. 434 [PDF, 4MB]

Coester, Michael (1982): Gemeinsames Sorgerecht nach Scheidung? Verfassungsrechtliche Überlegungen und internationale Erfahrungen. In: Europäische Grundrechte-Zeitschrift, Bd. 9: S. 256-264 [PDF, 7MB]

Coester, Michael (1982): Kaufmännisches Bestätigungsschreiben und Allgemeine Geschäftsbedingungen: Zum Vorrang der Individualabrede nach §4 AGBG. In: Der Betrieb, Bd. 35: S. 1551-1554 [PDF, 36MB]

Coester, Michael (1982): Rezension von Katz: "Child Snatching. The Legal Response to the Abduction of Children", 1981. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 29, No. 4: S. 441-442 [PDF, 1MB]

Dettloff, Werner (1982): Duns Scotus. Skotismus. In: Krause, Gerhard und Müller, Gerhard (Hrsg.): Theologische Realenzyklopädie. Bd. 9. Berlin [u.a.]: De Gruyter. S. 218-231 [PDF, 2MB]

Dettloff, Werner (1982): Durandus de S. Porciano. In: Krause, Gerhard und Müller, Gerhard (Hrsg.): Theologische Realenzyklopädie. Bd. 9. Berlin [u.a.]: De Gruyter. S. 240-242 [PDF, 863kB]

Duswald, Karl-Heimo; Jochum, Marianne und Fritz, Hans (1982): Neue Erkenntnisse zur Pathobiochemie des Sepsis nach abdominal-chirurgischen Operationen. In: Chirurgisches Forum 82: S. 171-176 [PDF, 1MB]

Eisenmenger, Wolfgang (1982): Ist die Ozontherapie wirklich ungefährlich? In: Ärztliche Praxis : ÄP, Bd. 34: S. 1259 [PDF, 5MB]

Eisenmenger, Wolfgang (1982): Tauchunfälle - Ursachen und rechtsmedizinische Aspekte. In: Zentralblatt Rechtsmedizin, Bd. 24: S. 877-880 [PDF, 5MB]

Eisenmenger, Wolfgang (1982): Identifizierung bei Massenkatastrophen. Fortbildungsseminar für die Ärzte Bayerns und die Sanitätsoffiziere der Bundeswehr, München, 1981. Bayerische Landesärztekammer (Hrsg.), In: Katastrophenmedizin, Schriftenreihe der Bayerischen Landesärztekammer Bd. 58 München: Bayerische Landesärztekammer. S. 270-275 [PDF, 817kB]

Eisenmenger, Wolfgang und Gilg, T. (1982): Analyse tödlich verlaufender Ski-Unfälle. Klausurtagung des Medizinisch-Wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Skiverbandes, Oberstorf, 17. - 21. März 1982. Deutscher Skiverband / Medizinisch-Wissenschaftlicher Beirat (Hrsg.), In: Medizinische Probleme des Skisports, Schriftenreihe des Deutschen Skiverbandes Bd. 13 München: Deutscher Skiverband. S. 97-103 [PDF, 665kB]

Eisenmenger, Wolfgang und Spann, W. (1982): Forensisch-pathologische Aspekte des Hirntraumas. Neuropathologisches Symposion, Haar, 1982. Frýdl, Vladimír (Hrsg.): In: 2. Neuropathologisches Symposion, Haar b. München: S. 25-36 [PDF, 2MB]

Fritsch, Rudolf (1982): Die Winkelverteilung am Tetraeder. 1. Kolloquium Mathematik-Didaktik der Universität Bayreuth 12.2.1982. Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 696kB]

Fritsch, Rudolf (1982): Rezension von "Ein Trainingskurs für das Mathematik-Abitur" von Alfred Walther. In: Zentralblatt für Didaktik der Mathematik, Bd. 14: S. 290-291 [PDF, 1MB]

Fritsch, Rudolf (1982): Geometrie im Grundkurs. 8. Tagung der Fachleiter für Mathematik an den Studienseminaren in der Bundesrepublik Deutschland und in West-Berlin, Fuldatal/Kassel, Deutschland, 27. September - 1. Oktober 1982. Barth, Friedrich (Hrsg.): In: Bericht über die 8. Tagung der Fachleiter für Mathematik an den Studienseminaren für Lehrerausbildung in der Bundesrepublik Deutschland einschließlich des Landes Berlin: Mathematikunterricht in Grundkursen - und in der Sekundarstufe I, unverzichtbarer ..., Bd. 30 S. 8-20 [PDF, 933kB]

Fuchs, Michaela (1982): Ein Bildnis der Kybele aus Formia: zur Kunst um Pompeius. In: Freytag-Löringhoff, Bettina von (Hrsg.): Praestant interna : Festschrift für Ulrich Hausmann ; [zum 65. Geburtstag am 13. August 1982]. Tübingen: Wasmuth. S. 72-78

Fuchs, Michaela (1982): Eine Musengruppe aus dem Pompeius-Theater. In: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung = Bullettino dell'Istituto Archeologico Germanico, Sezione Romana, Bd. 89: S. 69-80

Gerstmeier, August (1982): Die Lieder Schumanns. Zur Musik des frühen 19. Jahrhunderts. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 34. Tutzing: Schneider.

Heidemann, Frank (1982): Die "Indien-Tamilen" oder "Bauern" des südasiatischen Schachspiels. In: Pogrom : bedrohte Völker, Bd. 13: S. 23-30

Heller, Kurt A. und Wichterich, Heiner (1982): Ausbildung zum Beratungslehrer. Informationen zur Lehrerfortbildung, Bd. 25. Düsseldorf: Landesinstitut für Curriculumentwicklung, Lehrerfortbildung u. Weiterbildung. [PDF, 10MB]

Hilpert, Konrad (1982): Zwischen Harmlosigkeit und Radikalität. Zur ethischen Rezeption der Bergpredigt. In: Religionsunterricht an höheren Schulen, Bd. 25: S. 69-80 [PDF, 2MB]

Höllmann, Thomas O. (1982): Die Tsou. Werden und Wandel einer ethnischen Minderheit in Zentraltaiwan. Münchner ostasiatische Studien, Bd. 29. Wiesbaden: Steiner.

Jochum, Marianne; Witte, J.; Duswald, Karl-Heimo; Neumann, S. und Fritz, Hans (1982): Plasmaproteine in der Sepsis. In: Lawin, P.; Peter, K. und Hartenauer, U. (Hrsg.): Infektion - Sepsis - Peritonitis. Schriftenreihe Intensivmedizin, Notfallmedizin, Anästhesiologie, Stuttgart, New York: Georg Thieme Verlag. S. 253-262 [PDF, 1MB]

Jäger, Georg (1982): Kokoschkas Mörder Hoffnung der Frauen. Die Geburt des Theaters der Grausamkeit aus dem Geist der Wiener Jahrhundertwende. In: Germanisch-romanische Monatsschrift GRM, Bd. 32: S. 215-33 [PDF, 2MB]

Jäger, Georg (1982): Die Bestände deutscher Leihbibliotheken zwischen 1815 und 1860. Interpretation statistischer Befunde. In: Wittmann, Reinhard und Hack, Bertold (Hrsg.): Buchhandel und Literatur. Festschrift für Herbert G. Göpfert zum 75. Geburtstag am 22. Sept. 1982. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 247-313 [PDF, 4MB]

Jäger, Georg (1982): Die Herbartianische Ästhetik - ein österreichischer Weg in die Moderne. In: Zeman, Herbert (Hrsg.): Die österreichische Literatur. Ihr Profil im 19. Jahrhundert (1830-1880). Eine Dokumentation ihrer literarhistorischen Entwicklung. Bd. 3. Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt. S. 195-219 [PDF, 3MB]

Jüngst, Dieter; Lupberger, W.; Mann, K. und Karl, Hans Josef (1982): Wertigkeit der direkten Bestimmung des freien Thyroxins im Vergleich zum freien Thyroxin-Index und dem Thyroxin-TBG-Quotienten in der Schilddrüsenfunktionsdiagnostik. 5. Konferenz über die menschliche Schilddrüse, Homburg (Saar-Pfalz-Kreis), 1981. Scriba, Peter C. (Hrsg.): In: Schilddrüse 1981, Stuttgart: Thieme. S. 382-388 [PDF, 900kB]

Jüngst, Dieter; Sommerburg, C.; Braun, S. und Karl, Hans Josef (1982): Stimulation von TSH durch TRH - ein Vergleich von intravenöser, oraler und intranasaler Applikation. 5. Konferenz über die menschliche Schilddrüse, Homburg/Saar, 1981. Scriba, P.C. (Hrsg.): In: Schilddrüse 1981, Stuttgart: Thieme. S. 410-417 [PDF, 694kB]

Kahlert, Joachim (1982): Thema: Kernenergie. Ein Beitrag zum politischen Lernen in der Sekundarstufe I. Beltz: Weinheim. [PDF, 18MB]

Kasch, Friedrich (1982): Moduln mit LE-Zerlegung und Harada Moduln. Ludwig-Maximilians-Universität München

Kellerer, Albrecht M. (1982): Biophysikalische Grundlagen der Wirkungen kleiner Strahlendosen. 22. Jahrestagung der Vereinigung Deutscher Strahlenschutzärzte e.V. ; 7. Jahrestagung des Verbandes für Medizinischen Strahlenschutz in Österreich, Baden, Niederösterreich, 1982. Messerschmidt, Otfried (Hrsg.): In: Zur Problematik der Wirkung kleiner Strahlendosen. Strahlenschutz in Forschung und Praxis., Bd. 23 S. 1-12 [PDF, 1MB]

Klee, Wolfgang (1982): Serumkaliumgehalt und Herzbefund bei der Kälberdiarrhoe - retrospektive Analyse. In: Tierärztliche Umschau, Bd. 37, Nr. 7: S. 495 [PDF, 639kB]

Klein, Herbert; Erbe, Anne und Mayr, Herbert (1982): Kationische Prenylierung von Olefinen. In: Angewandte Chemie, Bd. 94, Nr. 1: S. 63 [PDF, 321kB]

Koletzko, Sibylle; Koletzko, Berthold; Orlowski, M. und Kemperdick, H. (1982): Fehldiagnose "Polyzystische Nieren" bei vorübergehender Nephromegalie in der Neugeborenenperiode. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 130, Nr. 5: S. 299-300

Korff, Wilhelm (1982): Minoritäten, Randgruppen und gesellschaftliche Integration. In: Enzyklopädische Bibliothek - Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft. Bd. 16. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 72-95 [PDF, 2MB]

Korff, Wilhelm (1982): Technik - Ökologie - Ethik. Kirche und Gesellschaft, Bd. 91. Köln: Bachem. [PDF, 2MB]

Korff, Wilhelm (1982): Wachstumsminderung. Auftrag zu solidarischem Handeln. In: Katholisch-Soziales Institut der Erzdiözese Köln (Hrsg.), Wachstumsminderung und soziale Gerechtigkeit. Werdende Welt, Bd. 30. Limburg: Lahn-Verl.. S. 115-137 [PDF, 2MB]

Korff, Wilhelm (1982): Ökologie, Technologie, Ethik. In: Fischbeck, Gerhard (Hrsg.): Innovationen im Agrarsektor. Möglichkeiten u. Grenzen. Bd. 5. München [u.a.]: Verl.-Union Agrar. S. 11-34 [PDF, 1MB]

Korff, Wilhelm (1982): Anstoß für weitergehenden Diskurs in Kirche und Welt. Eine kritische Bestandsaufnahme der Diskussion um die beiden ersten Bände des Handbuchs der christlichen Ethik. In: Hertz, Anselm (Hrsg.): Handbuch der christlichen Ethik. Bd. 3. Freiburg [u.a.]: Herder [u.a.]. S. 557-566 [PDF, 4MB]

Korff, Wilhelm (1982): Der Christ und der Frieden. Grundsätze einer christlichen Friedensethik. In: Korff, Wilhelm (Hrsg.): Den Frieden sichern. Düsseldorf: Patmos Verlag. S. 120-143 [PDF, 2MB]

Kufer, Werner; Krauss, Corinna und Scheer, Hugo (1982): Two Mild, Regioselective Methods of Degrading Biliprotein Chromophores. In: Angewandte Chemie International Edition in English, Bd. 21, Nr. 6: S. 446-447 [PDF, 404kB]

Kufer, Werner; Krauss, Corinna und Scheer, Hugo (1982): Zwei milde, regioselektive Abbaureaktionen von Biliprotein Chromophoren. In: Angewandte Chemie Supplement, Bd. 21, Nr. S6: S. 1050-1060 [PDF, 667kB]

Langhals, Elke; Langhals, Heinz ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8038-4547 und Rüchardt, Christoph (1982): Eine einfache neue Synthese der Fusarinsäure und anderer 5-Alkyl-2-pyridincarbonsäuren. In: Liebigs Annalen der Chemie, Bd. 1982, Nr. 4: S. 930-949 [PDF, 1MB]

Langhals, Heinz ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8038-4547 (1982): Die Beschreibung der Polarität von Alkoholen als Funktion ihres molaren Gehalts an OH-Gruppen. In: Nouveau journal de chemie, Bd. 6: S. 265-267 [PDF, 416kB]

Langhals, Heinz ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8038-4547 (1982): Empirische Polaritätsskalen und binäre Solvens-Gemische. In: Nouveau Journal de Chimie, Bd. 6, Nr. 6: S. 285-286 [PDF, 280kB]

Langhals, Heinz ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8038-4547 (1982): Polarität binärer Flüssigkeitsgemische. In: Angewandte Chemie, Bd. 94, Nr. 10: S. 739-749 [PDF, 2MB]

Langhals, Heinz ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8038-4547 (1982): Polarität von organischen Gläsern. In: Angewandte Chemie Supplement, Bd. 21, Nr. S6: S. 1138-1143 [PDF, 340kB]

Langhals, Heinz ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8038-4547; Julia, Marc und Uguen, Daniel (1982): Eine einfache Synthese von a-Styrylenolethern und Arylacetaldehyden aus Benzylalkoholen. In: Liebigs Annalen der Chemie, Bd. 1982, Nr. 12: S. 2216-2222 [PDF, 718kB]

Langhals, Heinz ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8038-4547; Mergelsberg, Ingrid; Rüchardt, Christoph und Burger, Ulrich (1982): Die Isomerisierung der Homoadamantan-3-carbonsäure zur Homoadamantan-1-carbonsäure. In: Chemische Berichte, Bd. 115, Nr. 4: S. 1509-1524 [PDF, 2MB]

Lehner, Moris (1982): Möglichkeiten zur Verbesserung des Verständigungsverfahrens auf der Grundlage des EWG-Vertrages. Dargestellt anhand eines Richtlinienvorschlages der EWG-Kommission zur Vermeidung der Doppelbesteuerung im Fall der Gewinnberichtigung zwischen verbundenen Unternehmen. München: C. H. Beck' sche Verlagsbuchhandlung. [PDF, 26MB]

Löscher, Thomas (1982): Praziquantel bei Parasitosen. In: Münchener medizinische Wochenschrift, Bd. 124, Nr. 32-33: S. 718 [PDF, 13MB]

Mayr, Herbert und Schneider, Reinhard (1982): Ab-initio-MO-Studie Methyl- und Phenyl-substituierter Allenyl-Kationen. In: Chemische Berichte, Bd. 115, Nr. 10: S. 3470-3478 [PDF, 992kB]

Märtl, Claudia (1982): Ein angeblicher Text zum Bußgang von Canossa. De paenitentia regum. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Bd. 38, Nr. 2: S. 555-563

Nikolaou, Theodor (1982): Rezension von: P. Nellas, ZΩON ΘEOYMENON. Πρooπτικὲς γιὰ μιὰ ὀρθόδoξη κατανόηση τoῦ ἀνθρώπoυ, Athen 1979. In: Byzantinische Zeitschrift, Vol. 75: S. 45-48 [PDF, 4MB]

Pelnar, Ivana (1982): Die mehrstimmigen Lieder Oswalds von Wolkenstein. Textband. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 32. Tutzing: Schneider. [PDF, 5MB]

Philipps, Lothar (1982): Alternativen in der Multiple-Choice-Aufgabe und in der juristischen Entscheidungssituation. Hagen: Fernuniv.. [PDF, 5MB]

Picot, Arnold (1982): Neue Techniken der Bürokommunikation in wirtschaftlicher und organisatorischer Sicht. Europäischer Kongreß über Büro-Systeme & Informations-Management, München, 1982. Europäischer Kongreß über Büro-Systeme & Informations-Management (Hrsg.), In: 1. Europäischer Kongreß über Büro-Systeme & Informations-Management, München: CW-Edition. S. 261-295 [PDF, 2MB]

Picot, Arnold; Reichwald, Ralf; Bodem, Helmut; Stolz, Roland und Zangl, Hans (1982): Zur Wirtschaftlichkeit von Schreibdienstorganisationen, 9-teilige Aufsatzfolge (8/9). In: Verwaltungsführung, Organisation, Personalwesen, Bd. 1: S. 39-42 [PDF, 1MB]

Picot, Arnold; Reichwald, Ralf; Bodem, Helmut; Stolz, Roland und Zangl, Hans (1982): Zur Wirtschaftlichkeit von Schreibdienstorganisationen, 9-teilige Aufsatzfolge (9/9). In: Verwaltungsführung, Organisation, Personalwesen, Bd. 2: S. 96-98 [PDF, 1MB]

Prestar, F.-J. und Putz, Reinhard (1982): Das Ligamentum longitudinale posterius. Morphologie und Funktion. In: Morphologia Medica: Anatomie und Klinik, Bd. 2, Nr. 4: S. 181-189 [PDF, 1MB]

Ptak, Roderich (1982): Portugal in China. Kurzer Abriß der portugiesisch-chinesischen Beziehungen und die Geschichte Macaus im 16. und beginnenden 17. Jahrhundert. 2. Auflage. Bad Boll: Klemmerberg-Verlag.

Richter, Klaus Peter (1982): Orgelchoral und Ensemblesatz bei J. S. Bach. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 37. Tutzing: Schneider. [PDF, 8MB]

Rudolph, Bernd (1982): Können die Banken ihre Kreditsicherheiten "vergessen"? In: Kredit und Kapital, Bd. 15: S. 317-340 [PDF, 2MB]

Scheer, Hugo (1982): Phytochrom. Molekulare Eigenschaften eines pflanzlichen Licht-Sinnespigments. In: Praxis Naturwiss., Bd. B31: S. 82-90 [PDF, 1MB]

Schulze, Winfried (1982): Europäische und deutsche Bauernrevolten der frühen Neuzeit. Probleme der vergleichenden Betrachtung. In: Schulze, Winfried (Hrsg.): Europäische Bauernrevolten der frühen Neuzeit. Frankfurt am Main: Suhrkamp. S. 10-60

Schwab, Ulrich (1982): Der dialektische Denkansatz in Schleiermachers Pädagogik. München

Scriba, Peter Christian (1982): Bericht über die Aktivitäten der Sektion Schilddrüse der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie. In: Endokrinologie-Informationen, Bd. 6, Nr. 3: S. 127-130 [PDF, 405kB]

Scriba, Peter Christian (1982): Jodiertes Kochsalz - Nutzen oder Gefahr. In: Medizinische Klinik, Bd. 77, Nr. 19: S. 537 [PDF, 870kB]

Scriba, Peter Christian (1982): Strumatherapie. In: Therapiewoche, Bd. 32: S. 1021-1027 [PDF, 3MB]

Scriba, Peter Christian; Pickardt, C. R.; Horn, K.; Spelsberg, F.; Günther, B.; Heinze, H. G. und Leisner, B. (1982): Vergleich der Ergebnisse der Radiojod-, chirurgischen und medikamentösen Behandlung des M. Basedow (München). 5. Konferenz über die Menschliche Schilddrüse, Homburg, Deutschland, 1981. Scriba, Peter Christian; Rudorff, K. H. und Weinheimer, B. (Hrsg.): In: Schilddrüse 1981, Henning-Symposium-Publikation. S. 22-28 [PDF, 994kB]

Scriba, Peter Christian und Werder, Klaus von (1982): Hypothalamus und Hypophyse. In: Siegenthaler, Walter (Hrsg.): Klinische Pathophysiologie. Stuttgart: Thieme. S. 294-329 [PDF, 17MB]

Selbmann, Rolf (1982): Dichterberuf im bürgerlichen Zeitalter. Joseph Viktor von Scheffel und seine Literatur. Beiträge zur neueren Literaturgeschichte, Bd. 58. Heidelberg: Carl Winter Universitätsverlag. [PDF, 23MB]

Sigmund, H. M.; Klee, Wolfgang und Schels, H. (1982): "Euter-Schenkel-Dermatitis" des Rindes: Epidemiologische, klinische und bakteriologische Untersuchungen. In: Tierärztliche Umschau, Bd. 37, Nr. 9: S. 618-624 [PDF, 2MB]

Söding, Ulrich und Hubala, Erich (1982): Deutsche Zeichnungen 1500 - 1800 aus dem Martin-von-Wagner-Museum der Universität Würzburg. Ausstellung im Galerie-Studio 25. Juli - 7. Nov. 1982. Graphische Sammlung: Bestandskatalog der Graphischen Sammlung des Martin-von-Wagner-Museums der Universität Würzburg, Bd. 1. Würzburg

Jahresbibliographie der Universität München. Band 12 für das Jahr 1980.
[PDF, 30MB]

Wiesner, Henning und Rietschel, W. (1982): Erfahrungen über die Immobilisation von Vögeln mit dem Blasrohr. Arbeitstagung Greifvogelmedizin, München, 06.02.-07.02.1982. Institut für Geflügelkrankheiten (Hrsg.), In: Arbeitstagung Greifvogelmedizin, S. 95-96 [PDF, 225kB]

Wiesner, Henning; Rietschel, W. und Gatesman, T. (1982): Erfahrungen mit der Kombination von Immobilon und Rompun beim Zootier. In: Zeitschrift des Kölner Zoo, Bd. 25, Nr. 2: S. 47-55 [PDF, 2MB]

Zacher, Hans Friedrich (1982): Christ und Kirche in Gesellschaft, Staat und Politik. In: Zacher, Hans Friedrich (Hrsg.): Kirche und Politik. Schriften der Katholische Akademie in Bayern, Bd. 105. Düsseldorf: Patmos Verlag. S. 57-78 [PDF, 2MB]

1981

Informationsdienst / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1981. [PDF, 1MB]

Pressemitteilung A / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1981. [PDF, 6MB]

Pressemitteilung B / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1981. [PDF, 756kB]

Pressemitteilung D / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1981. [PDF, 183kB]

Pressemitteilung P / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1981. [PDF, 5MB]

Badura, Peter (1981): Die Gesetzgebungskompetenz des Bundes für das Staatshaftungsgesetz. In: Neue juristische Wochenschrift, Bd. 34, Nr. 25: S. 1337-1341 [PDF, 2MB]

Badura, Peter (1981): Wirtschaftsfreiheit, Staatsplanung und Intervention. In: Zeitschrift für schweizerisches Recht, Bd. 100, Nr. 1: S. 265-287 [PDF, 2MB]

Badura, Peter (1981): Die Erfüllung öffentlicher Aufgaben und die Unternehmenszwecke bei der wirtschaftlichen Betätigung der öffentlichen Hand. In: Münch, Ingo von (Hrsg.): Staatsrecht, Völkerrecht, Europarecht. Berlin u.a.: de Gruyter. S. 3-23 [PDF, 2MB]

Baumeister, Rüdiger (1981): Therapeutische Lamphgefäßtransplantation. In: Fortschritte der Medizin, Bd. 99, Nr. 12: S. 418 [PDF, 777kB]

Baumeister, Rüdiger und Seifert, Jürgen (1981): Microsurgical Lymphvessel-Transplantation for the Treatment of Lymphedema. Experimental and first clinical experiences. In: Lymphology, Bd. 14, Nr. 2: S. 90 [PDF, 181kB]

Bischof, Norbert (1981): Aristoteles, Galilei, Kurt Lewin - und die Folgen. In: Michaelis, W. (Hrsg.): (1980): Bericht über den 32. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Bd. 1. Göttingen: Verlag für Psychologie. S. 17-39 [PDF, 2MB]

Biser, Eugen (1981): Der Zeuge. Eine Paulus-Befragung. Graz [u.a.]: Styria. [PDF, 20MB]

Biser, Eugen (1981): Paulus, der letzte Zeuge der Auferstehung. Antworten für heute. Regensburg: Pustet. [PDF, 2MB]

Biser, Eugen (1981): Theologie im Stadium ihrer Selbstkorrektur. Gastvorlesung bei d. Thomasfeier d. Kathol.-Theol. Fak. d. Univ. Salzburg am 5. März 1981. Salzburg [u.a.]: Pustet. [PDF, 896kB]

Bode, Christoph (1981): Sammelrezension "Neuere Punlikationen zur Rock-Lyrik und Rock-Musik". In: Amerikastudien, Vol. 26: S. 367-375 [PDF, 1MB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1981): Wissenschaftsorientierte Lernzieldimension des Experiments im Unterricht. In: Lernzielorienterter Unterricht Mathematik, Naturwissenschaften, Technik in der Weiterbildung, Nr. 1: S. 17-25 [PDF, 794kB]

Coester, Michael (1981): Zum Erbrechtsausschluß des "schuldigen" Ehegatten (§759 Abs. 2 ABGB) bei deutschem Scheidungsstatut (Erwid. zu Firsching, IPRax 1981, 206). In: IPRax : Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts, Bd. 1, Nr. 6: S. 206-207 [PDF, 2MB]

Cremer, Christoph; Cremer, Thomas und Jabbur, G. (1981): Laser-uv-microirradiation of Chinese hamster cells. The influence of the distribution of photolesions on unscheduled DNA synthesis. In: Photochemistry and Photobiology, Bd. 33, Nr. 6: S. 925-928 [PDF, 1MB]

Dettloff, Werner (1981): Bonaventura. In: Krause, Gerhard und Müller, Gerhard (Hrsg.): Theologische Realenzyklopädie. Bd. 7. Berlin [u.a.]: De Gruyter. S. 48-55 [PDF, 1MB]

Eisenmenger, Wolfgang (1981): Aufklärung Krebskranker aus rechtlicher Sicht. In: Ärztliche Praxis : ÄP, Bd. 33, Nr. 18: S. 627 [PDF, 2MB]

Eisenmenger, Wolfgang und Spann, W. (1981): Ausmaß der Aufklärungspflicht über Komplikationen im Rahmen der onkologischen Diagnostik. In: Münchener medizinische Wochenschrift : MMW, Bd. 123, Nr. 9: S. 343-346 [PDF, 6MB]

Eisenmenger, Wolfgang und Spann, W. (1981): Rechtliche Aspekte zur Aufklärung Krebskranker. In: Der Informierte Arzt, Bd. 9, Nr. 5: S. 28-32 [PDF, 1MB]

Eisenmenger, Wolfgang; Tröger, H. D. und Blick, U. (1981): Zur Anwendbarkeit zweier Identifizierungsmethoden. In: Beiträge zur gerichtlichen Medizin, Bd. 39: S. 137-150 [PDF, 2MB]

Fees, Irmgard (1981): Bericht Kaiser Friedrichs II. über den Tod Landgraf Ludwigs IV. (1227). In: Philipps-Universität Marburg (Hrsg.), Sankt Elisabeth : Fürstin, Dienerin, Heilige ; Aufsätze, Dokumentation, Katalog ; [Ausstellung zum 750. Todestag der hl. Elisabeth, Marburg, Landgrafenschloß und Elisabethkirche, 19. November 1981 - 6. Januar 1982]. Sigmaringen: Thorbecke. S. 402-404

Ferdowsi, Mir A. (1981): Der positive Frieden. Johan Galtungs Ansätze und Theorien des Friedens. München: Minerva. [PDF, 11MB]

Fritz, Elke; Langhals, Heinz ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8038-4547 und Rüchardt, Christoph (1981): Eine einfache Synthese von Tetramethyloxamid. In: Liebigs Annalen der Chemie, Bd. 1981, Nr. 6: S. 1015-1017 [PDF, 332kB]

Gäde, Gerhard (1981): „Das Herrenmahl“ und die eucharistische Realpräsenz. Theologische Untersuchung zum ökumenischen Konsens im katholisch/lutherischen Dokument „Das Herrenmahl“. In: Catholica : Vierteljahresschrift für ökumenische Theologie, Bd. 35: S. 287-317

Hager, Johannes (1981): Die Kontrolle der Freiheitsentziehung durch die Gerichte der freiwilligen Gerichtsbarkeit nach Entlassung des Betroffenen. In: Zeitschrift für Zivilprozeß : ZZP, Bd. 94: S. 407-423 [PDF, 2MB]

Heller, Kurt A. (1981): Raven-Matrizen-Test Standard Progressive Matrices (SPM). In: Psychologie in Erziehung und Unterricht, Bd. 28: S. 316-318 [PDF, 621kB]

Heß, R. G.; Bachmann, P. A.; Eichhorn, Werner; Frahm, K. und Plank, P. (1981): Stimulierung der laktogengen Immunität des Rindes gegenüber Rotavirusinfektionen. In: Fortschritte der Veterinärmedizin - Bericht des 14. Kongresses der Deutschnen Veterinärmedizinischen Gesellschaft., Nr. 35: S. 103-108 [PDF, 760kB]

Hilpert, Konrad (1981): Was hat sich in der Moraltheologie seit dem II. Vaticanum geändert? In: Veröffentlichungen des Bundes katholischer deutscher Akademikerinnen, Bd. 33: S. 5-31 [PDF, 2MB]

Kazda, S. und Putz, Reinhard (1981): Die Verhältnisse des Nervus Trigeminus an seiner Austrittstelle am Seitenrand der Brücke. In: Morphologia medica: Anatomie und Klinik, Bd. 1, Nr. 1: S. 25-30 [PDF, 856kB]

Klein, Herbert und Mayr, Herbert (1981): [3 + 2]-Cycloadditionen von Allylkationen - Synthese von Permethylcyclopenten und anderen hochsubstituierten Cyclopentenen. In: Angewandte Chemie, Bd. 93, Nr. 12: S. 1069-1070 [PDF, 643kB]

Korff, Wilhelm (1981): Kernenergie und Moraltheologie. Theologisch-ethische Kriterien verantworteter Entscheidung. Grundsätze einer christlichen Friedensethik. In: Kroker, Eduard J. M. (Hrsg.): Kernenergie und Humanität. Königstein: Städt. Kurverwaltung [u.a.]. S. 238-256 [PDF, 1MB]

Koschorke, Klaus (1981): Paulus in den Nag-Hammadi-Texten. Ein Beitrag zur Geschichte der Paulusrezeption im frühen Christentum. In: Zeitschrift für Theologie und Kirche, Bd. 78, Nr. 2: S. 177-205

Küpfer, D. U.; Gutzwiler, A.; Rindisbacher, D. B: und Wiesner, Henning (1981): Samengewinnung beim Afrikanischen Elefanten (Loxodonto africana). Planung der künstlichen Besamung. 23. Internationales Symposium über die Erkrankungen der Zootiere, Halle/Saale, 24.06.-28.06.1981. Ippen, Rudolf (Hrsg.): In: Erkrankungen der Zootiere, S. 349-351 [PDF, 932kB]

Küpper, Hans-Ulrich (1981): Kosten, fixe und variable. In: Kosiol, Erich (Hrsg.): Handwörterbuch des Rechnungswesens. Stuttgart: Poeschel. S. 950-962 [PDF, 1MB]

Küpper, Hans-Ulrich (1981): Kostenbewertung. In: Kosiol, Erich (Hrsg.): Handwörterbuch des Rechnungswesens. Stuttgart: Poeschel. S. 1012-1020 [PDF, 1MB]

Langhals, Heinz ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8038-4547 (1981): Eine quantitative Beschreibung der Solvatochromie in binären Flüssigkeitsgemischen. In: Nouveau journal de chimie, Bd. 5, Nr. 2: S. 97-99 [PDF, 498kB]

Langhals, Heinz ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8038-4547 (1981): Prinzipielle Wege für die Gewinnung von Solarenergie über gezielte Modifizierung fluoreszierender Systeme. Habilitationsschrift, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
[PDF, 1MB]

Langhals, Heinz ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8038-4547 (1981): Ungewöhnliches Polaritätsverhalten binärer Flüssigkeitsgemische. In: Nouveau journal de chimie, Bd. 5, Nr. 10: S. 511-514 [PDF, 914kB]

Langhals, Heinz ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8038-4547 (1981): Untersuchungen des Lösungsmitteleinflusses auf Absorption und Emission bei Fluoreszenzfarbstoffen. In: Zeitschrift für physikalische Chemie, Bd. 127: S. 45-53 [PDF, 997kB]

Leisner, B.; Kantlehner, R.; Igl, W.; Fink, U.; Scriba, Peter Christian und Lissner, J. (1981): Ergebnisse der quantitativen Fluoreszenzszintigraphie bei euthyreoter Struma. In: Therapiewoche, Bd. 31: S. 1620-1630 [PDF, 2MB]

Lipka, Leonhard (1981): Zur Lexikalisierung im Deutschen und Englischen. In: Lipka, Leonhard (Hrsg.): Wortbildung. Wege der Forschung, Bd. 564. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 119-132 [PDF, 1MB]

Mann, K.; Maier-Hauff, K.; Rothe, R.; Jüngst, Dieter und Karl, Hans Josef (1981): Diagnostik der endokrinen Ophthalmopatie mittels Ultrasonographie, Computertomographie und biologischer Bestimmungsmethoden. Henning-Symposium-Publikation. 4. Konferenz über die Menschliche Schilddrüse, Homburg/Saar, 1979. Emrich, Dieter; Goebel, B. und Weinheimer, B. (Hrsg.): In: Schilddrüse 1979, Stuttgart u.a.: Thieme. S. 48-52 [PDF, 583kB]

Marschner, I.; Spelsberg, F.; Wood, W. G. und Scriba, Peter Christian (1981): Diagnostik und Therapie des Hyperparathyreodismus. Teil 1. In: Der Arzt im Krankenhaus und im Gesundheitswesen, Bd. 34: S. 619-628 [PDF, 3MB]

Mayr, Herbert (1981): Lewis-Säure-katalysierte Alkylierungen von CC-Mehrfachbindungen. Eine Möglichkeit zum gezielten Aufbau von Kohlenstoffgerüsten. In: Angewandte Chemie, Bd. 93, Nr. 2: S. 202-204 [PDF, 672kB]

Müller, O. A.; Leisner, B.; Löhrs, U.; Pickardt, C. R. und Scriba, Peter Christian (1981): Hyperthyreose mit Struma maligna. In: Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, Bd. 87: S. 590-593 [PDF, 3MB]

Nehlsen, Hermann (1981): Die rechtliche und soziale Stellung der Handwerker in den germanischen Leges. Westgoten, Burgunder, Franken, Langobarden. In: Jankuhn, Herbert (Hrsg.): Das Handwerk in vor- und frühgeschichtlicher Zeit. Teil 1. Historische und rechtshistorische Beiträge und Untersuchungen zur Frühgeschichte der Gilde. Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen / Philologisch-Historische Klasse / 3, Bd. 122. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 267-283 [PDF, 2MB]

Neupert, Walter und Schatz, Gottfried (1981): How proteins are transported into mitochondria. In: Trends in Biochemical Sciences, Bd. 6: S. 1-4 [PDF, 465kB]

Nikolaou, Theodor (1981): Orthodox-Reformierte Beziehungen. Teil 1. In: Ökumenische Information ÖKI, Nr. 3: S. 5-9 [PDF, 1MB]

Nikolaou, Theodor (1981): Orthodox-Reformierte Beziehungen. Teil 2. In: Ökumenische Information ÖKI, Nr. 4: S. 5-10 [PDF, 1MB]

Nikolaou, Theodor (1981): Teilhabe am Mysterium der Kirche. Eine Analyse der Gespräche zwischen dem Ökumenischen Patriarchat und der EKD. In: Ökumenische Rundschau, Bd. 30, Nr. 4: S. 425-448 [PDF, 2MB]

Oehmichen, Manfred; Eisenmenger, Wolfgang und Raff, Gerhard (1981): Theoretisch-experimentelle und statistische Grundlagen zur zytomorphologischen Altersbestimmung traumatischer Rindenblutungen. In: Beiträge zur gerichtlichen Medizin, Bd. 39: S. 57-72 [PDF, 3MB]

Picot, Arnold (1981): Strukturwandel und Unternehmensstrategie Teil 1. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Bd. 10, Nr. 11: S. 527-532 [PDF, 2MB]

Picot, Arnold (1981): Strukturwandel und Unternehmensstrategie Teil 2. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Bd. 10, Nr. 12: S. 563-571 [PDF, 3MB]

Picot, Arnold (1981): Transaktionskostentheorie der Organisation. Hannover: Universität Hannover [PDF, 4MB]

Picot, Arnold (1981): Der Beitrag der Theorie der Verfügungsrechte zur ökonomischen Analyse von Unternehmensverfassungen. Wissenschaftliche Tagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft, Regensburg, 6. - 13. Juni 1981. Bohr, Kurt (Hrsg.): In: Unternehmungsverfassung als Problem der Betriebswirtschaftslehre, Berlin: Schmidt. S. 153-197 [PDF, 3MB]

Picot, Arnold und Kränzle, Hans-Peter (1981): Telexnutzung im Unternehmen und ihre Bedeutung für die Ausbreitung von Teletex. Hannover: Universität Hannover. [PDF, 2MB]

Picot, Arnold und Reichwald, Ralf (1981): Teletex - Chancen für eine qualitative Verbesserung der Büroorganisation. Zum Teletex-Feldversuch "Bürokommunikation" aus organisations- und arbeitswissenschaftlicher Sicht. Hannover u. a.: Universität Hannover [PDF, 1MB]

Picot, Arnold und Reichwald, Ralf (1981): Zur Wirtschaftlichkeit von Schreibdienstorganisationen, 9-teilige Aufsatzfolge (3/9). In: Verwaltungsführung, Organisation, Personalwesen, Bd. 2: S. 110-113 [PDF, 995kB]

Picot, Arnold und Reichwald, Ralf (1981): Zur Wirtschaftlichkeit von Schreibdienstorganisationen, 9-teilige Aufsatzfolge (4/9). In: Verwaltungsführung, Organisation, Personalwesen, Bd. 3: S. 174-177 [PDF, 1MB]

Picot, Arnold; Reichwald, Ralf; Bodem, Helmut; Stolz, Roland und Zangl, Hans (1981): Zur Wirtschaftlichkeit von Schreibdienstorganisationen, 9-teilige Aufsatzfolge (6/9). In: Verwaltungsführung, Organisation, Personalwesen, Bd. 5: S. 291-292 [PDF, 561kB]

Picot, Arnold; Reichwald, Ralf; Bodem, Helmut; Stolz, Roland und Zangl, Hans (1981): Zur Wirtschaftlichkeit von Schreibdienstorganisationen, 9-teilige Aufsatzfolge (7/9). In: Verwaltungsführung, Organisation, Personalwesen, Bd. 6: S. 377-380 [PDF, 1MB]

Picot, Arnold; Reichwald, Ralf; Bodem, Helumt; Stolz, Roland und Zangl, Hans (1981): Zur Wirtschaftlichkeit von Schreibdienstorganisationen, 9-teilige Aufsatzfolge (5/9). In: Verwaltungsführung, Organisation, Personalwesen, Bd. 4: S. 216-220 [PDF, 1MB]

Picot, Arnold und Rischmüller, G. (1981): Planung und Kontrolle der Verwaltungskosten in Unternehmungen. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Bd. 51, Nr. 4: S. 331-346 [PDF, 2MB]

Putz, Reinhard (1981): Funktionelle Anatomie der Wirbelgelenke. Habilitationsschrift, , 43
[PDF, 10MB]

Rudolph, Bernd (1981): Ein dynamisches Modell der Kreditbeziehungen zwischen einer Bank und ihren Kreditnehmern. In: Kredit und Kapital, Bd. 14: S. 94-113 [PDF, 2MB]

Rudolph, Bernd (1981): Planungs- und Kontrollrechnungen. In: Göppl, H. und Henn, R. (Hrsg.): Geld, Banken und Versicherungen. Geld, Banken und Versicherungen - Beiträge zum 1. Symposium Geld, Banken und Vesicherungen an der Universität Karlsruhe vom 11.-13. Dezember 1980, Bd. 1. Karlsruhe: Athenäum. S. 539-554 [PDF, 1MB]

Rudolph, Bernd; Philipp, Fritz und Gerke, Wolfgang (1981): Zur Bestimmung des "haftenden Eigenkapitals" von Kreditinstituten. Stellungnahme einer Professoren-Arbeitsgruppe zum Bericht der Studienkommission "Grundsatzfragen der Kreditwirtschaft". Frankfurt am Main: Knapp. [PDF, 2MB]

Rössner, Michael (1981): Le raccolte tedesche. 7. convegno internazionale organizzato dal Centro Nazionale di Studi Pirandelliani di Agrigento, Florenz, 1981. Giovannelli, Paola D. (Hrsg.): In: Pirandello poeta. Atti del 7. convegno internazionale organizzato dal Centro Nazionale di Studi Pirandelliani di Agrigento, Florenz: Vallecchi. S. 110-125 [PDF, 1MB]

Scheer, Hugo (1981): Biliproteins. In: Angewandte Chemie International Edition in English, Bd. 20, Nr. 3: S. 241-261 [PDF, 4MB]

Schmid, Manfred Hermann (1981): Musik als Abbild. Studien zum Werk von Weber, Schumann und Wagner. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 33. Tutzing: Schneider. [PDF, 17MB]

Schulze, Winfried (1981): Der bäuerliche Widerstand und die "Rechte der Menschheit". In: Birtsch, Günter (Hrsg.): Grund- und Freiheitsrechte im Wandel von Gesellschaft und Geschichte. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht. S. 41-56

Scriba, Peter Christian (1981): Interdisziplinäre Probleme der klinischen Endokrinologie. Endokrinologie-Kongreß des GES, Halle, Deutschland, 1981. Endokrinologie-Informationen. Bd. 6, Nr. 5 S. 256-258 [PDF, 359kB]

Scriba, Peter Christian (1981): Kropfprophylaxe mit jodiertem Speisesalz. In: Deutsche medizinische Wochenschrift, Bd. 106: S. 1398-1399 [PDF, 2MB]

Sinn, Hans-Werner (1981): Eigentumsrechte, Kompensationsregeln und Marktmacht. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Bd. 196: S. 97-118

Spann, W. und Eisenmenger, Wolfgang (1981): Zur Leichenschau. In: Bayerisches Ärzteblatt, Bd. 36, Nr. 7: S. 627-630 [PDF, 848kB]

Weiß, Wolfgang (1981): Die Bilder vom Mittelalter und der Renaissance im viktorianischen England. Überarb. Fassung e. Gastvortr. Passauer Universitätsreden, Bd. 3. Passavia: Univ.-Verlag. [PDF, 3MB]

Wiesner, Henning und Hänichen, T. (1981): Operative Eingriffe bei Nabelerkrankungen von Zootieren. 23. Internationales Symposium über die Erkrankungen der Zootiere, Halle/Saale, 24.06.-28.06.1981. Ippen, Rudolf (Hrsg.): In: Erkrankungen der Zootiere, S. 299-302 [PDF, 1MB]

Jahresbibliographie der Universität München. Band 11 für das Jahr 1979.
[PDF, 29MB]

Wullimann, Mario F. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9292-2851 und Senn, D. G. (1981): Zur Morphologie der Lateralis-Innervation bei Mormyriden-Fischen (Brienomyrus spec. Taverne 1971, Mormyridae, Teleostei). In: Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel, Bd. 92: S. 63-72

Zacher, Hans Friedrich (1981): Der Christ, die Kirche und die Politik. In: Stimmen der Zeit, Bd. 199: S. 579-595 [PDF, 2MB]

Zacher, Hans Friedrich (1981): Die Kodifikation des Sozialrechts im Ausland. In: Lerche, Peter; Zacher, Hans Friedrich und Badura, Peter (Hrsg.): Festschrift für Theodor Maunz zum 80. Geburtstag. München: Beck. S. 429-450 [PDF, 2MB]

Zacher, Hans Friedrich und Köhler, Peter A. (1981): Die Selbstverwaltung der Sozialversicherung in der Bundesrepublik Deutschland. In: Die Versicherungsrundschau, Bd. 36, Nr. 3: S. 65-93 [PDF, 4MB]

Zacher, Hans Friedrich und Köhler, Peter A. (1981): Sozialversicherung: Pfade der Entwicklung. In: Köhler, Peter A und Zacher, Hans Friedrich (Hrsg.): Ein Jahrhundert Sozialversicherung in der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Österreich und der Schweiz. Schriftenreihe für internationales und vergleichendes Sozialrecht, Bd. 6. Berlin: Duncker & Humblot. S. 13-41 [PDF, 4MB]

Zwart, P.; Wiesner, Henning und Göltenboth, R. (1981): Erfahrungen mit dem Einsatz einer Pseudo-Tuberkulose-Totvakzine bei Vögeln. 23. Internationales Symposium über die Erkrankungen der Zootiere, Halle/Saale, 24. - 28.06.1981. Ippen, Rudolf (Hrsg.): In: Erkrankungen der Zootiere, S. 73-76 [PDF, 1MB]

1980

Informationsdienst / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1980. [PDF, 3MB]

Pressemitteilung A / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1980. [PDF, 4MB]

Pressemitteilung B / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1980. [PDF, 1MB]

Pressemitteilung D / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1980. [PDF, 228kB]

Pressemitteilung P / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1980. [PDF, 6MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 1980.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 48MB]

Klöpsch, Volker und Ptak, Roderich (Hrsg.) (1980): Moderne chinesische Erzählungen. Band 1: Hoffnung auf Frühling. 1919 - 1949. Deutsche Erstausgabe. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

Amborn, Hermann; Minker, Gunter und Sasse, Hans-Jürgen (1980): Das Dullay. Materialien zu einer ostkuschitischen Sprachgruppe. Kölner Beiträge zur Afrikanistik, Bd. 6. Berlin: Reimer. [PDF, 18MB]

Badura, Peter (1980): Die parlamentarische Verantwortlichkeit der Minister. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen, Bd. 11: S. 573-582 [PDF, 1MB]

Badura, Peter (1980): Sozialstaatlichkeit und Sozialrecht. In: Die Sozialgerichtsbarkeit, Bd. 27, Nr. 1: S. 1-5 [PDF, 4MB]

Baumeister, Rüdiger und Wilhelm, K. (1980): Funktionsergebnisse nach Fingerreplantation mit Zerstörung von Gelenkflächen. In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 105, Nr. 16: S. 1106 [PDF, 165kB]

Biser, Eugen (1980): Der Glaube als erzieherisches Prinzip. Eine fundamentaltheologische Reflexion. In: Struck, Günter (Hrsg.): ... deshalb für den Menschen : Festschrift für Stanis-Edmund Szydzik. Regensburg: Pustet. S. 45-56 [PDF, 850kB]

Göllner, Theodor (Hrsg.) (1980): Notenschrift und Aufführung. Symposium zur Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung 1977 in München. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 30. Tutzing: Schneider.

Bode, Christoph (Oktober 1980): Bericht über die 4. Tagung Commonwealth Literatur in Deutschland. Oberjoch, Allgäu, 26.-29.6.1980. In: Acolit, Bd. 7: S. 4-8 [PDF, 568kB]

Braunitzer, Gerdard; Schrank, Barbara; Stangl, Anton und Wiesner, Henning (1980): Respiration at High Altitudes, Phosphate-Protein-Interaction: Sequence of the Hemoglobins of the Hamster (Mesocricetus aureatus) and the Camel (Camelus ferus, Camelidae)., Höhenatmung, Phosphat-Protein-Wechselwirkung: Die Sequenz der Hämoglobine des Goldhamsters (Mesocricetus aureatus) und des zweihöckerigen Kamels (Trampeltier, Camelus ferus, Camelidae). In: Journal of the Chemical Society of Pakistan, Bd. 2, Nr. 1: S. 1-7 [PDF, 775kB]

Bravo, Emmanuel L.; Tarazi, Robert C.; Gifford, Ray W. und Stewart, Bruce H. (1980): Zirkulierende und Urin-Katecholamine bei Phäochromozytom. In: Innere Medizin, Bd. 7: S. 62-63 [PDF, 1MB]

Buchholz, Wilfried und Schütte, Kurt (1980): Syntaktische Abgrenzungen von formalen Systemen der Pi-Analysis und Delta-Analysis. München: Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. [PDF, 2MB]

Coester, Michael (1980): Rezension von De Beer: "Der bezahlte Bildungsurlaub", Bern 1978. In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, Vol. 44: S. 578-579 [PDF, 1MB]

Dettloff, Werner (1980): Gabriel Biel. In: Krause, Gerhard und Müller, Gerhard (Hrsg.): Theologische Realenzyklopädie. Bd. 6. Berlin [u.a.]: De Gruyter. S. 488-491 [PDF, 972kB]

Eisenmenger, Wolfgang und Spann, W. (1980): Nichtdiagnostizierte Thoraxverletzungen aus gerichtsmedizinischer Sicht. In: Unfallmedizinische Tagungen der Landesverbände der Gewerblichen Berufsgenossenschaften, Nr. 38: S. 105-110 [PDF, 459kB]

Eisenmenger, Wolfgang und Spann, Wolfgang (1980): Ärztliche Führung des Krebskranken. Probleme der Aufklärung. 1. Fortbildungskongreß Krebsnachsorge, Bad Neuenahr, 26. - 28. September 1980. Friedrich-Thieding-Stiftung (Hrsg.), In: 1. Fortbildungskongreß Krebsnachsorge, Bad Neuenahr: S. 211-216 [PDF, 915kB]

Gross, Werner (18. Oktober 1980): Der Vollendete. Kunsthistorische Überlegungen zum Kölner Dom-Jubiläum 1980. In: Süddeutsche Zeitung, Nr. 242: S. 151 [PDF, 50kB]

Heller, Kurt A. (1980): Der Beitrag des Lehrers an der Beratung in der Schule. In: Der Kultusminister des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.), Gesamtkonzeption der Schulberatung in Nordrhein-Westfalen. Bd. 39. Köln: Greven. S. 141-156 [PDF, 2MB]

Jäger, Georg und Schönert, Jörg (1980): Die Leihbibliothek als literarische Institution im achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert - ein Problemaufriss. In: Jäger, Georg (Hrsg.): Die Leihbibliothek als Institution des literarischen Lebens im 18. und 19. Jahrhundert. Organisationsformen, Bestände und Publikum (Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens). Bd. 3. Hamburg: Hauswedell. S. 7-60 [PDF, 6MB]

Kellerer, Albrecht M. (1980): Aktuelle Probleme der Strahlenkarzinogenese. In: Berichte der Physikalisch-Medizinischen Gesellschaft zu Würzburg, Bd. 87: S. 5-19 [PDF, 1MB]

Kellerer, Albrecht M. (1980): Zelltransformationen und Risiken kleiner Strahlendosen. In: Moderne Medizin, Bd. 8: S. 672-673 [PDF, 1MB]

Kellerer, Albrecht M.; Chmelevsky, D. und Hall, E. J. (1980): Nonparametric representation of dose-effect relations. In: Radiation Research, Bd. 84, Nr. 2: S. 173-188 [PDF, 1MB]

Klein, E.; Scriba, Peter Christian und Pickardt, C. R. (1980): Die blande Struma. In: Oberdisse, Karl; Klein, Erich und Reinwein, Dankwart (Hrsg.): Die Krankheiten der Schilddrüse. Stuttgart: Thieme. S. 493-529 [PDF, 8MB]

Korff, Wilhelm (1980): Heilulng und Gesundheit sind keine Handels-Waren. Die Sonderstellung des Arztes - gesellschaftliche Bedeutung und ethische Verpflichtung. In: Zahnärztliche Mitteilungen, Bd. 17: S. 1087-1091 [PDF, 1MB]

Korff, Wilhelm (1980): Medizin und Ethik. In: Biesinger, Albert (Hrsg.): Anspruch der Wirklichkeit und christlicher Glaube. Düsseldorf: Patmos Verlag. S. 155-165 [PDF, 1MB]

Kuhn, Rudolf (1980): Komposition und Rhythmus. Beiträge zur Neubegründung einer historischen Kompositionslehre (bearbeitete Onlineausgabe). München: [Selbstverlag]. [PDF, 483kB]

Köstler, Hermann und Ott, Ludwig (1980): Martin Grabmann, Nachlaß und Schrifttum. Mit einem Nachlaßteil von Clemens Baeumker. Paderborn u.a.: Schöningh. [PDF, 20MB]

Küpper, Hans-Ulrich (1980): Ansatz einer theoretischen Analyse von Interdependenzen zwischen Investitions-, Personal- und Produktionsplanung. In: Proceedings in Operations Research, Bd. 9: S. 66-72 [PDF, 1MB]

Mayr, Herbert und Halberstadt, Inge K. (1980): Konkurrenz zwischen [3+4]- und [2+4]-Cycloadditionen von Allenylkationen. In: Angewandte Chemie, Bd. 92, Nr. 10: S. 840-841 [PDF, 618kB]

Müller, O. A.; Fink, R.; Scriba, Peter Christian; Blaha, H. und Reitz-Niethmann, C. (1980): Paraneoplastische ACTH-Produktion bei Carcinom-Patienten. In: Boedefeld, Edith A. (Hrsg.): Bestandsaufnahme Krebsforschung in der Bundesrepublik Deutschland. Bd. 2. Bonn: Harald Boldt Verlag • Boppard. S. 831 [PDF, 354kB]

Müller, O. A.; Horn, K.; Schramm, W.; Scriba, Peter Christian und Thoenes, G. (1980): Eine seltene Kombination organspezifischer Autoimmunkrankheiten. In: Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, Bd. 82: S. 1472-1475 [PDF, 4MB]

Nees, S.; Gerbes, Alexander L.; Willershausen, B. und Gerlach, E. (1980): Purine metabolism in cultured endothelial cells. International Symposium on Purine Metabolism in Man, Madrid, June 11 - 15, 1979. Sperling, Oded (Hrsg.): In: Purine metabolism in man, Bd. 3 New York: Plenum Press. S. 25-30 [PDF, 1MB]

Nikolaou, Theodor (1980): Rezension von "Geschichte der Liturgie im Westen und im Osten" von H. A. J. Wegmann. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Bd. 91: S. 267-269 [PDF, 645kB]

Peil, Dietmar (1980): Rezension von: Stadt - Schule - Universität - Buchwesen und die deutsche Literatur im 17. Jahrhundert Hrsg. von Albrecht Schöne, München 1976. In: Germanisch-romanische Monatsschrift : GRM, Bd. 30: S. 358-362 [PDF, 899kB]

Philipps, Lothar (1980): Die Gerechtigkeit der Likedeeler. In: Rechtstheorie : Zeitschrift für Logik und juristische Methodenlehre, Rechtsinformatik, Kommunikationsforschung, Normen- und Handlungstheorie, Soziologie und Philosophie des Rechts, Bd. 11: S. 240-242 [PDF, 544kB]

Ptak, Roderich (1980): Portugal in China. Kurzer Abriß der portugiesisch-chinesischen Beziehungen und die Geschichte Macaus im 16. und beginnenden 17. Jahrhundert. Bad Boll: Klemmerberg-Verlag.

Putz, Reinhard und Knapp, Edwin (1980): Kongenitale Blockwirbelbildung in der Lendenwirbelsäule. In: Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie, Bd. 6: S. 479-483 [PDF, 3MB]

Rössner, Michael (1980): Aspetti di "coscienza mitica" nelle novelle di Pirandello. 6. Convegno Internazionale di Studi Pirandelliani, Agrigento, 1979. Milioto, Stefano (Hrsg.): In: Le novelle di Pirandello. Atti del 6. convegno Internazionale di Studi Pirandelliani, Rivista di studi pirandelliani Agrigento: Centro Nazionale di Studi Pirandelliani. S. 239-252 [PDF, 1MB]

Scheer, Hugo und Rauscher, Günter (1980): Empfindliche und flexible Kopplung von HPLC und AS. In: Laborpraxis, Bd. 1980: S. 34-39 [PDF, 1MB]

Scheer, Hugo; Schoch, S.; Rüdiger, W.; Schift, J. A. und Siegelmann, H. W. (1980): Identifizierung von Pyrophäophytin a in dunkeladaptierender Euglena. Botaniker Tagung 26. - 31. Mai, Bochum, 1980. [PDF, 1MB]

Schill, W. B.; Jüngst, Dieter; Unterburger, P. und Vogt, W. (1980): Kombinierte Humangonadotropintherapie bei idiopathischer Oligozoospermie. Gemeinschaftstagung Deutsche Gesellschaft zum Studium der Fertilität und Sterilität, Kiel, 24. - 26. Mai 1979. Deutsche Gesellschaft zum Studium der Fertilität und Sterilität (Hrsg.), In: Fortschritte der Fertilitätsforschung, Bd. 8 Berlin: Grosse. S. 163-167 [PDF, 771kB]

Schlicht, Ekkehart ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8227-5451 (1980): Besprechung von John R. Hicks: Causality in Economics, Oxford: Blackwell 1979. In: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, Bd. 136, Nr. 4: S. 743-746 [PDF, 546kB]

Scriba, Peter Christian (1980): Antwort auf: "Gibt es klare Präferenzen in der Therapie der Hyperthyreose zwischen chemischer Blockade der Hormonsynthese und der Behandlung mit Radiojod?". In: Die medizinische Welt, Bd. 31: S. 457 [PDF, 652kB]

Scriba, Peter Christian (1980): Nuklearmedizin in der Endokrinologie. 17. Internationale Jahrestagung der Gesellschaft für Nuclearmedizin, Innsbruck, 11. - 14. September 1979. Schmidt, H. A. E. (Hrsg.): In: Die klinische Relevanz der Nuklearmedizin, Nuklearmedizin / Supplementum Bd. 17 S. 367-372 [PDF, 2MB]

Scriba, Peter Christian; Müller, O. A. und Fahlbusch, R. (1980): Hypothalamisch-hypophysäres Cushing-Syndrom. In: Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, Bd. 82: S. 51-59 [PDF, 5MB]

Scriba, Peter Christian; Pickardt, C. R.; Horn, K.; Spelsberg, F.; Günther, B.; Heinze, H. G. und Leisner, B. (1980): Hyperthyreose. In: Medizinisches Forum, Bd. 4, Nr. 10: S. 8-30 [PDF, 31MB]

Söding, Ulrich (1980): Jacopo Sansovinos Florentiner Domfassaden Dekoration von 1515. In: Larsson, Lars Olof; Pochat, Götz und Hubala, Erich (Hrsg.): Kunstgeschichtliche Studien zur Florentiner Renaissance. Text, Bd. 1. Stockholm: S. 156-164

Zacher, Hans Friedrich (1980): "Einleitung" und "Die Rolle des Beitrags in der sozialen Sicherung - Vorbereitende Ausarbeitung". In: Zacher, Hans Friedrich (Hrsg.): Die Rolle des Beitrags in der sozialen Sicherung. Schriftenreihe für internationales und vergleichendes Sozialrecht, Bd. 4. Berlin: Duncker & Humblot. S. 7-30 [PDF, 2MB]

Zacher, Hans Friedrich (Hrsg.) (1980): Sozialpolitik und Verfassung im ersten Jahrzehnt der Bundesrepublik Deutschland. Berlin: Schweitzer. [PDF, 124MB]

Zinth, Wolfgang (2. Juni 1980): Transient coherent Raman scattering in the time and frequency domain. In: optics communications, Nr. 34: S. 479-482 [PDF, 494kB]

Zinth, Wolfgang und Kaiser, Wolfgang (3. Dezember 1980): Frequency shifts in stimulated Raman scattering. In: optics communications, Nr. 32: S. 507-511 [PDF, 408kB]

Ünal, Ahmet (1980): Kussara. In: Ebeling, Erich (Hrsg.): Reallexikon der Assyriologie und vorderasiatischen Archäologie. Bd. 6. Berlin: De Gruyter. S. 379-382 [PDF, 835kB]

1979

Informationsdienst / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1979. [PDF, 3MB]

Pressemitteilung A / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1979. [PDF, 4MB]

Pressemitteilung B / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1979. [PDF, 1MB]

Pressemitteilung P / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1979. [PDF, 6MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 1979/80.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 45MB]

Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 1979.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 35MB]

Badura, Peter (1979): Die Kammer im verfassungsrechtlichen System der Bundesrepublik. In: Deutsches Architektenblatt

Baumeister, Rüdiger und Wilhelm, K. (1979): Funktionelle Verbesserungen in der Versorgung großer Weichteildefekte am Daumen durch eine freie Gewebsübertragung. In: Zeitschrift der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie, Bd. 11: S. 87-89 [PDF, 932kB]

Baumeister, Rüdiger und Wilhelm, K. (1979): Zur Differentialdiagnose der Weichteiltumoren am Unterarm. Ein atypischer M. palmaris longus. In: Zeitschrift der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie, Bd. 11: S. 39-41 [PDF, 1MB]

Biser, Eugen (1979): Interpretation und Veränderung. Werk und Wirkung Romano Guardinis. Paderborn [u.a.]: Schöningh. [PDF, 7MB]

Bockholdt, Rudolf (1979): Berlioz-Studien. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 29. Tutzing: Schneider. [PDF, 10MB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1979): Sachunterricht in der Grundschule. Naturwissenschaftlich-technischer Lernbereich. München: Ehrenwirth. [PDF, 31MB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1979): Vom Bohnensamen zur Bohnenpflanze. Eine Unterrichtssequenz zum Biologieunterricht (3.-4. Jahrgang). In: Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe, Nr. 3: S. 134-143 [PDF, 3MB]

Coester, Michael (1979): Rezension von Hangartner (Hrsg.): "Das neue Kindesrecht". In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 26: S. 891-892 [PDF, 6MB]

Coester, Michael (1979): Rezension von Jorio: "Der Inhaber der elterlichen Gewalt nach dem neuen Kindesrecht", Zürich 1977. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 26: S. 981 [PDF, 6MB]

Coester, Michael (1979): Rezension von: "Aufsatzdokumentation zur Privatrechtsvergleichung, Privatrechtsvereinheitlichung sowie zum internationalen Privatrecht (und ausländischen Privatrecht)", 1977 und 1978. In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, Vol. 43: S. 779-780 [PDF, 1MB]

Dahl, Gerhard; Ekerdt, Roland und Gratzl, Manfred (1979): Models for exocytotic membrane fusion. In: Symposia of the Society for Experimental Biology, Bd. 33: S. 349-368 [PDF, 2MB]

Dettloff, Werner (1979): Himmlische und kirchliche Hierarchie bei Bonaventura. In: Miscellanea Mediaevalia, Bd. 12, Nr. 1: S. 41-55 [PDF, 1MB]

Dirksen, G.; Klee, Wolfgang und Schillinger, D. (1979): Aktuelle Gesundheitsprobleme beim neugeborenen Kalb. In: Fortschritte der Veterinärmedizin, Nr. 30: S. 102-107 [PDF, 999kB]

Eisenmenger, Wolfgang und Tröger, H. D. (1979): Narkosezwischenfälle aus rechtsmedizinischer Sicht. In: Beiträge zur gerichtlichen Medizin, Bd. 37: S. 109-112 [PDF, 736kB]

El-Mallah, Issam (1979): Die Pass'e mezzi und Saltarelli aus der Münchner Lautenhandschrift von Jacomo Gorzanis. Bayerische Staatsbibliothek Mus. Mss. 1511a. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 31. Tutzing: Schneider.

Fees, Irmgard (1979): Wirtschaft und Wirtschaftsreformen. In: Gercke, Peter (Hrsg.): Aufklärung und Klassizismus in Hessen-Kassel unter Landgraf Friedrich II. [dem Zweiten] : 1760 - 1785 ; d. Ausstellung wird veranst. aus Anlass d. 200jährigen Bestehens d. Museum Fridericianum 1779 - 1979, Kassel, Orangerie, 7. Juli - 7. Oktober 1979. Kassel: Staatl. Kunstsammlungen. S. 23-33

Horn, K.; Pickardt, C. R. und Scriba, Peter Christian (1979): Notwendigkeit der Durchführung von sogenannten Schilddrüsenhormon-Bindungstesten. Vorteile der TBG-Bestimmung. In: Der Nuklearmediziner, Bd. 2, Nr. 1: S. 17-23 [PDF, 841kB]

Jäger, Georg (Hrsg.) (1979): Die Leihbibliothek der Goethezeit. Exemplarische Kataloge zwischen 1790 u. 1830 ; ... mit einem Aufsatz zur Geschichte der Leihbibliotheken im 18. u. 19. Jahrhundert. Texte zum literarischen Leben um 1800, Bd. 6. Hildesheim: Gerstenberg. [PDF, 39MB]

Jüngst, Dieter; Osterholzer, Margarete; Lazik, E. und Karl, Hans Josef (1979): Untersuchungen zur klinischen Bedeutung der Cholesterinausscheidung im Urin. In: Acta medica Austriaca, Bd. 6: S. 406-409 [PDF, 759kB]

Kellerer, Albrecht M. (1979): Physical aspects of radiation sensitivity. In: International journal of radiation oncology, biology, physics, Bd. 5, Nr. 7: S. 1041-1047 [PDF, 1MB]

Klee, Wolfgang; Schillinger, D. und Dirksen, G. (1979): Blutharnstoff und Hämatokrit bei der Kälberdiarhoe - diagnostische und prognostische Bedeutung. In: Deutsche tierärztliche Wochenschrift, Bd. 86: S. 465-470 [PDF, 2MB]

Kolmeder, Christian; Zinth, Wolfgang und Kaiser, Wolfgang (18. Juni 1979): Second harmonic beam analysis, a sensitive technique to determine the duration of single ultrashort laser pulses. In: optics communications, Nr. 30: S. 453-457 [PDF, 304kB]

Korff, Wilhelm (1979): Theologische Ethik. Eine Einführung. 2. Aufl.. Freiburg [u.a.]: Herder. [PDF, 9MB]

Korff, Wilhelm (1979): Aggression und gesellschaftliche Normen. In: Furian, Martin (Hrsg.): "Du tust mir weh ... " . Aggression im Leben der Kinder und Jugendlichen. Fellbach: Bonz. S. 52-67 [PDF, 1MB]

Koschorke, Klaus (1979): Eine Gnostische Paraphrase des Johanneischen Prologs. In: Vigiliae Christianae, Bd. 33, Nr. 4: S. 383-392

Koschorke, Klaus (1979): Eine gnostische Paraphrase des johanneischen Prologs. Zur Interpretation von 'Epistula Petri ad Philippum' (NHC VIII, 2) 136, 16-137, 4. In: Vigiliae Christianae, Bd. 33, Nr. 4: S. 383-392

Koschorke, Klaus (1979): Eine neugefundene gnostische Gemeindeordnung. Zum Thema Geist und Amt im frühen Christentum. In: Zeitschrift für Theologie und Kirche, Bd. 76, Nr. 1: S. 30-60

Langhals, Heinz ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8038-4547 (1979): Bestimmung der Überlappung zwischen UV-Absorptionsspektrum und Fluoreszenzspektrum. In: Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, Bd. 83, Nr. 7: S. 730-732 [PDF, 499kB]

Mann, K.; Schöner, W.; Maier-Hauff, K.; Rothe, R.; Jüngst, Dieter und Karl, Hans Josef (1979): Vergleichende Untersuchung der endokrinen Ophthalmopathie mittels Ultrasonographie, Computertomographie und Fischbioassay. In: Klinische Wochenschrift, Bd. 57, Nr. 16: S. 831-837 [PDF, 1MB]

Neupert, Walter; Miller, Fritz; Michel, Rainer und Hallermayer, Gerhard (1979): Mitochondrial ribosomes of neurospora crassa. Isolation, analysis, and use. In: Methods in Enzymology, Bd. 56: S. 79-92 [PDF, 1MB]

Picot, Arnold (1979): Organisationsprinzipien. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Bd. 8, Nr. 10: S. 480-485 [PDF, 3MB]

Ptak, Roderich (1979): Die Dramen Cheng T'ing-yüs. Bad Boll: Klemmerberg-Verlag.

Resch, Lieselotte und Buzás, Ladislaus (1979): Verzeichnis der Doktoren und Dissertationen der Universität Ingolstadt - Landshut - München 1472-1970. Namensregister für Band 1-8. Bd. 9. LMU München: Bibliothekswesen [PDF, 25MB]

Ribka, A.; Mayr, B.; Büll, U.; Leisner, B. und Scriba, Peter Christian (1979): Wertigkeit nuklearmedizinischer und endokrinologischer Methoden zur Klassifizierung autonomer Schilddrüsenadenome. In: Medizinische Klinik, Bd. 74: S. 511-515 [PDF, 1MB]

Rudolph, Bernd (1979): Kapitalkosten bei unsicheren Erwartungen. Das Kapitalmarktmodell und seine Bedeutung für die Theorie der Kapitalkosten. Berlin u.a.: Springer. [PDF, 24MB]

Rudolph, Bernd (1979): Zinsänderungsrisiken und die Strategie der durchschnittlichen Selbstliquidationsperiode. In: Kredit und Kapital, Bd. 12: S. 181-206 [PDF, 2MB]

Schmidt, Josef M. (1979): Kritik des Allgemeinarztes am Arztbrief. In: Zeitschrift für Allgemeinmedizin, Bd. 55, Nr. 35/36: S. 2003-2010 [PDF, 3MB]

Schwab, Ulrich und Thurner, Martin (1979): Bilder für den Glauben der Gemeinde - ein ökumenischer Weg. In: Una Sancta, Bd. 34: S. 153-158

Scriba, Peter Christian (1979): Organizational Background of the XIIth Acta Endocrinologica Congress. In: Endokrinologie-Informationen, Bd. 3, Nr. 4: S. 154-156 [PDF, 291kB]

Scriba, Peter Christian und Werder, Klaus von (1979): Hypothalamus und Hypophyse. In: Siegenthaler, Walter und Albrecht, Karl F. (Hrsg.): Klinische Pathophysiologie. Stuttgart: Thieme. S. 286-315 [PDF, 13MB]

Sonnenburg, F. von; Krampitz, H. E.; Löscher, Thomas; Prüfer, L. und Weiland, G. (1979): Zur Diagnose eingeschleppter viszeraler Leishmaniosen (Kala-Azar). In: Münchener medizinische Wochenschrift, Bd. 121, Nr. 42: S. 1353-1356 [PDF, 5MB]

Weigl, Lorenz (1979): Chronik einer Klinik. Von der Gebärstube zur ersten Frauenklinik der Universität München. 2 Teile. München [PDF, 179MB]

Weiß, Wolfgang (1979): Das Drama der Shakespeare-Zeit. Versuch einer Beschreibung. Sprache und Literatur, Bd. 100. Stuttgart u.a.: Kohlhammer. [PDF, 22MB]

Jahresbibliographie der Universität München. Band 10 für das Jahr 1978.
[PDF, 36MB]

Wiesner, Henning und Bostedt, H. (1979): Zur Sterilitätsbehandlung beim Przewalski-Pferd. In: Zeitschrift des Kölner Zoo, Bd. 22, Nr. 2: S. 55-58 [PDF, 1MB]

Wiesner, Henning; Wiesner, G. und Heubeck, D. (1979): Zur Wundversorgung beim Papagei. Tagung Krankheiten der Vögel, München, 7-8 März 1979. Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft / Fachgruppe Geflügelkrankheiten (Hrsg.), Tagung Krankheiten der Vögel / Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft e.V., Fachgruppe Geflügel in Verbindung mit Institut für Krankheiten des Haus- und Wildgeflügels, der Zier- und Zoovögel der Universität München. Bd. 1 S. 6-9 [PDF, 305kB]

Witte, J.; Schießler, Hans; Scherer, R.; Jochum, Marianne; Schramm, Wolfgang und Fritz, Hans (1979): Hyperdynamer septischer Schock des Menschen. Konzentrationsverlauf von ausgewählten Gerinnungsfaktoren und Plasmaproteinen. In: Chirurgisches Forum 79: S. 55-59 [PDF, 1MB]

Zacher, Hans Friedrich (1979): Codificación del Derecho Social en la República Federal Alemana. In: Revista de la Universidad de Buenos Aires, Bd. 1: S. 127-148 [PDF, 1MB]

Zacher, Hans Friedrich (1979): Das neue deutsche Sozialgesetzbuch - der Einbau der Sozialversicherung in das Sozialleistungssystem. In: Schweizerische Zeitschrift für Sozialversicherung, Bd. 23: S. 249-265 [PDF, 1MB]

Zacher, Hans Friedrich (1979): Sozialrecht und soziale Marktwirtschaft. In: Bitburger Gespräche. Jahrbuch 1979/1980: S. 149-164 [PDF, 2MB]

Zacher, Hans Friedrich und Peltner, Alexander (1979): Der Verfassungssatz von der Menschenwürde und die nicht wirtschaftlichen Freiheitsrechte. In: Zacher, Hans Friedrich (Hrsg.): Sozialrechtsprechung. Bd. 2. Köln: Heymann. S. 695-731 [PDF, 8MB]

1978

Informationsdienst / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1978. [PDF, 3MB]

Pressemitteilung B / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1978. [PDF, 1MB]

Pressemitteilung P / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1978. [PDF, 5MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 1978.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 45MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 1978/79.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 45MB]

Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.) (1978): Rundschreiben 1978/3. [PDF, 544kB]

Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.) (1978): Rundschreiben 1978/4. [PDF, 457kB]

Altmann, Hans (1978): Gradpartikel-Probleme. Zur Beschreibung von gerade, genau, eben, ausgerechnet, vor allem, insbesondere, zumindest, wenigstens. Studien zur deutschen Grammatik, Bd. 8. Tübingen: Narr Francke Attempto. [PDF, 12MB]

Badura, Peter (1978): Das Recht der Koalitionen. Verfassungsrechtliche Fragestellung. In: Das Arbeitsrecht der Gegenwart, Bd. 15: S. 17-36 [PDF, 3MB]

Badura, Peter (1978): Rechtliche Situationen der praxiseigenen Laboratorien. Praxiseigenes Labor ist untrennbarer Teil der Zahnheilkunde. In: Zahnärztliche Mitteilungen, Bd. 68: S. 597-607 [PDF, 3MB]

Biser, Eugen (1978): Das Sprachproblem der Religion. In: Biser, Eugen (Hrsg.): Fortschritt oder Verirrung? Die neue Bibelübersetzung. Regensburg: Pustet. S. 23-44 [PDF, 1MB]

Biser, Eugen (1978): Das Verschwinden der Sinnfrage. In: Szydzik, Stanis-Edmund (Hrsg.): Sinnfrage und Gottbegegnung. Regensburg: Pustet. S. 9-27 [PDF, 1MB]

Coester, Michael (1978): Rezension von Kujath: "Bibliographie zur Europäischen Integration", 1977. In: Mitteilungen / Arbeitsgemeinschaft für Juristisches Bibliotheks- und Dokumentationswesen, Vol. 8: S. 93-95 [PDF, 1MB]

Coester, Michael (1978): Rezension von Max-Planck-Institut Hamburg (Hrsg.): "Aufsatzdokumentation zur Privatrechtsvergleichung, Privatrechtsvereinheitlichung sowie zum Internationalen Privatrecht und ausländischen Privatrecht", 1973, 1975 und 1976. In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, Vol. 42: S. 782-785 [PDF, 1MB]

Dettloff, Werner (1978): Die Akzeptationslehre des Johannes Duns Scotus in der vorreformatorischen Theologie. Acta Quarti Congressus Scotistici Internationalis, Padova, 1976. Bérubé, Camille (Hrsg.): In: Regnum Hominis et Regnum Dei, Bd. 1 Romae: Societas Internationalis Scotistica. S. 195-211 [PDF, 2MB]

Dettloff, Werner (1978): Alexander Halesius. In: Krause, Gerhard und Müller, Gerhard (Hrsg.): Theologische Realenzyklopädie. Bd. 2. Berlin [u.a.]: de Gruyter. S. 245-248 [PDF, 826kB]

Fritsch, Rudolf (1978): Bemerkungen zur Axiomatik affiner Räume. In: Mitteilungen aus dem Mathematischen Seminar Gießen, Nr. 132: S. 23-28 [PDF, 394kB]

Fritsch, Rudolf und Wolff, Gerhard (1978): Strukturen für die Menge der affinen Endomorphismen eines Moduls bzw. eines affinen Raumes. In: Mitteilungen aus dem mathematischen Seminar Gießen, Nr. 130: S. 93-106 [PDF, 730kB]

Greindl, Gabriele (1978): Die Staatsideologie Kurfürst Maximilians I. und ihre Manifestationen in der Kunst. Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 5MB]

Heller, Kurt A. (1978): Der Übergang zu weiterführenden Schulen. In: Klauer, Karl Josef (Hrsg.): Handbuch der Pädagogischen Diagnostik. Bd. 4. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann. S. 965-975 [PDF, 10MB]

Heller, Kurt A.; Nickel, Horst und Neubauer, Walter F. (1978): Verhalten und Lernen. Psychologie in der Erziehungswissenschaft, Bd. 1. 2. unveränderte Auflage. Stuttgart: Klett-Cotta. [PDF, 28MB]

Heller, Kurt A.; Rosemann, Bernhard und Steffens, Karl-Heinz (1978): Prognose des Schulerfolgs. Eine Längsschnittstudie zur Schullaufbahnberatung. Weinheim: Beltz. [PDF, 11MB]

Korff, Wilhelm (1978): Christliches Eheverständnis auf dem Prüfstand. In: Theologische Quartalschrift, Bd. 158: S. 121-138 [PDF, 2MB]

Korff, Wilhelm (1978): Elterliche Gewalt oder elterliches Sorgerecht. In: Theologische Quartalschrift, Bd. 158: S. 233-234 [PDF, 458kB]

Korff, Wilhelm (1978): Die naturale und geschichtliche Unbeliebigkeit menschlicher Normativität. In: Hertz, Anselm (Hrsg.): Handbuch der christlichen Ethik. Bd. 1. Freiburg [u.a.]: Herder [u.a.]. S. 147-164 [PDF, 2MB]

Korff, Wilhelm (1978): Institutionstheorie. Die sittliche Struktur gesellschaftlicher Lebensformen. In: Hertz, Anselm (Hrsg.): Handbuch der christlichen Ethik. Bd. 1. Freiburg [u.a.]: Herder [u.a.]. S. 168-176 [PDF, 1MB]

Korff, Wilhelm (1978): Normen als Gestaltungsträger menschlichen Daseins. In: Hertz, Anselm (Hrsg.): Handbuch der christlichen Ethik. Bd. 1. Freiburg [u.a.]: Herder [u.a.]. S. 114-125 [PDF, 2MB]

Korff, Wilhelm (1978): Objektive Wirkfaktoren des Gestaltungsanspruchs von Normen. Das Sanktionsgefüge und das Legitimationsgefüge. In: Hertz, Anselm (Hrsg.): Handbuch der christlichen Ethik. Bd. 1. Freiburg [u.a.]: Herder [u.a.]. S. 134-146 [PDF, 2MB]

Korff, Wilhelm (1978): Wege empirischer Argumentation. In: Hertz, Anselm (Hrsg.): Handbuch der christlichen Ethik. Bd. 1. Freiburg [u.a.]: Herder [u.a.]. S. 83-107 [PDF, 3MB]

Koschorke, Klaus (1978): Der gnostische Traktat »Testimonium Veritatis« aus dem Nag-Hammadi-Codex IX. Eine Übersetzung. In: Zeitschrift für die Neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der Älteren Kirche, Bd. 69, Nr. 1-2: S. 91-117

Koschorke, Klaus (1978): Die Polemik der Gnostiker gegen das kirchliche Christentum. Unter bes. Berücksichtigung der Nag-Hammadi-Traktate "Apokalypse des Petrus" (NHC VII, 3) und "Testimonium Veritatis" (NHC IX, 3). Nag Hammadi studies, Bd. 12. Leiden: Brill.

Krause, Klaus-Henning; Bohn, T.; Schmidt-Gayk, Heinrich; Ritz, E. und Prager, P. (1978): Zur prophylaktischen Gabe von Vitamin D2 und D3 bei Anfallskranken. In: Der Nervenarzt, Bd. 49: S. 174-180 [PDF, 2MB]

Küpper, Hans-Ulrich (1978): Analyse der Differenzierung zwischen Standard- und Prognosekostenrechnung. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), Bd. 7, Nr. 12: S. 562-568 [PDF, 2MB]

Lüderitz, B.; Wittmer, K. und Jüngst, Dieter (1978): Wertigkeit der Pulswellenerscheinungszeit bei Störungen der Schilddrüsenfunktion. In: Medizinische Klinik, Bd. 73: S. 1657-1663 [PDF, 1MB]

Mayr, Herbert und Grubmüller, Bärbel (1978): [4 + 3]-Cycloadditionen von Allenylkationen. In: Angewandte Chemie, Bd. 90, Nr. 2: S. 129-130 [PDF, 445kB]

Nickel, Horst; Heller, Kurt A. und Dumke, Dieter (1978): Unterrichten und Erziehen. Band III des Studienprogramms "Psychologie in der Erziehungswissenschaft". Bd. 3. Stuttgart: Klett-Cotta. [PDF, 31MB]

Nickel, Horst; Heller, Kurt A. und Neubauer, Walter F. (1978): Verhalten im sozialen Kontext. Psychologie in der Erziehungswissenschaft, Bd. 2. 2., unveränd. Aufl.. Stuttgart: Klett-Cotta. [PDF, 34MB]

Nikolaou, Theodor (1978): Rezension von: Aristide Pasadeos: Ὁ πατριαρχικὸς oἶκoς τoῦ Οἰκoυμενικoῦ Θρόνoυ, (Institute for Balkan Studies, 157), Thessaloniki 1976. In: Internationale Kirchliche Zeitschrift, Vol. 68: S. 170-172 [PDF, 532kB]

Nikolaou, Theodor (1978): Rezension von: ΔΕΣΜΟΣ - Ἀφιέρωμα στὸν I. N. Θεoδωρακόπoυλo, Athen 1975. In: Archiv für Geschichte der Philosophie, Vol. 60: S. 108-112 [PDF, 1MB]

Nikolaou, Theodor (1978): Ökumenische Fragen zwischen der römisch-katholischen und der evangelischen Kirche. In: Ἐκκλησιαστικὸς Φάρoς / Ekklesiastikos pharos, Bd. 59: S. 908-914 [PDF, 1MB]

Philipps, Lothar (1978): Aufgabenform und Auswertungsmodus bei Multiple-Choice-Aufgaben. In: Datenverarbeitung im Recht, Bd. 7: S. 341-356 [PDF, 1MB]

Pickardt, C. R.; Horn, K. und Scriba, Peter Christian (1978): Stimulation der TSH-Sekretion durch TRH als Schilddrüsenfunktionstest. In: Die internistische Welt, Bd. 1: S. 220-224 [PDF, 1MB]

Picot, Arnold und Lange, Bernd (1978): Strategische Planung: synoptisch oder inkremental? Wirkungsanalyse zweier Planungskonzeptionen im Laborexperiment. Hannover: Universität Hannover [PDF, 6MB]

Resch, Lieselotte und Buzás, Ladislaus (1978): Verzeichnis der Doktoren und Dissertationen der Universität Ingolstadt - Landshut - München 1472-1970. Philosophische Fakultät 1951-1970. Naturwissenschaftliche Fakultät 1937-1970. Namensregister für Band 7-8. Bd. 8. LMU München: Bibliothekswesen [PDF, 21MB]

Resch, Lieselotte und Buzás, Ladislaus (1978): Verzeichnis der Doktoren und Dissertationen der Universität Ingolstadt - Landshut - München 1472-1970. Tierärztliche Fakultät 1914-1970. Bd. 6. LMU München: Bibliothekswesen [PDF, 9MB]

Resch, Lieselotte und Buzás, Ladislaus (1978): Verzeichnis der Doktoren und Dissertationen der Universität Ingolstadt - Landshut - München 1472-1970. Medizinische Fakultät 1964-1970. Namensregister für Band 2-5. Bd. 5. LMU München: Bibliothekswesen [PDF, 24MB]

Ruile-Dronke, Jutta (1978): Ritornell und Solo in Mozarts Klavierkonzerten. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 28. Tutzing: Schneider. [PDF, 12MB]

Rüedi, P.; Helstab, A.; Wiesner, Henning und Keller, P. (1978): Liver Cirrhosis in the Snow Leopard (Uncia uncia). Case histories of three animals and suggestion of some diagnostic possibilities. In: International pedigree book of snow leopards, Bd. 1: S. 113-129 [PDF, 1MB]

Scheer, Hugo und Inhoffen, H. H. (1978): Hydroporphyrins. Reactivity, spectroscopy and hydroporphyrin analogues. In: Dolphin, D. (Hrsg.): The Porphyrins. Bd. 2. New York: Academic Press. S. 45-90 [PDF, 3MB]

Scriba, Peter Christian (1978): Einige Schwerpunkte der internistischen und neurologischen Differentialdiagnostik mit den allgemeinen klinischen Untersuchungsmethoden. Paraneoplastisch, immunologisch und endokrinologisch bedingte Muskelschwächen. In: Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, Bd. 84: S. 888-893 [PDF, 3MB]

Scriba, Peter Christian (1978): Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der blanden Struma. In: Die medizinische Welt, Bd. 29: S. 1075-1079 [PDF, 1MB]

Scriba, Peter Christian (1978): Teilgebiet "Endokrinologie" im Fachgebiet "Innere Medizin". In: Endokrinologie-Informationen, Bd. 2, Nr. 2: S. 43-46 [PDF, 460kB]

Scriba, Peter Christian (1978): Warten auf die Struma-Prophylaxe. In: Münchener Medizinische Wochenschrift, Bd. 120, Nr. 47: S. 1549-1550 [PDF, 4MB]

Scriba, Peter Christian; Pickardt, C. R. und Werder, Klaus von (1978): Physiology of the hypothalamo-pituitary unit. European Workshop on Treatment of Pituitary Adenomas, Rottach-Egern, 1976. Fahlbusch, R. und Werder, Klaus von (Hrsg.): In: Treatment of pituitary adenomas, S. 3-10 [PDF, 1MB]

Tröger, H. D. und Eisenmenger, Wolfgang (1978): Altersbestimmung an Spermaspuren. In: Beiträge zur gerichtlichen Medizin, Bd. 36: S. 85-87 [PDF, 624kB]

Jahresbibliographie der Universität München. Band 9 für das Jahr 1977.
[PDF, 36MB]

Werder, Klaus von; Fahlbusch, R.; Landgraf, R.; Pickardt, C. R.; Rjosk, H. K. und Scriba, Peter Christian (1978): Treatment of patients with prolactinomas. In: Journal of endocrinological investigation, Bd. 1: S. 47-58 [PDF, 1MB]

Wiesner, Henning (1978): Versuche einer prophylaktischen Therapie bei Bösartigem Katarrhalfieber beim Gaur (Bos frontalis gaurus) mit Levamisol. In: Kleintier-Praxis, Bd. 23: S. 391-394 [PDF, 1MB]

Zacher, Hans Friedrich (1978): Das Recht auf Organisation und Arbeitskampf nach Art. 5 und Art. 6 Abs. 4 der Europäischen Sozialcharta. In: Zeitschrift für Sozialreform, Bd. 24, Nr. 3: S. 129-147 [PDF, 2MB]

Zacher, Hans Friedrich (1978): Menschliches Wohlbefinden - Herausforderung für die 80er Jahre. Bericht für Europa. 19. Weltkonferenz des Internationale Rates für Soziale Wohlfahrt, Jerusalem, 20. - 27. August 1978. Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge (Hrsg.), In: Menschliches Wohlbefinden Herausforderung für die achtziger Jahre, S. 37-113 [PDF, 6MB]

Zacher, Hans Friedrich (1978): Das soziale Staatsziel. In: Isensee, Josef und Kirchhof, Paul (Hrsg.): Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Bd. 1. Heidelberg: C.F. Müller. S. 145-1111 [PDF, 14MB]

Zacher, Hans Friedrich (1978): "Einleitung: Horinzontaler und vertikaler Sozialrechtsvergleich". In: Zacher, Hans Friedrich (Hrsg.): Sozialrechtsvergleich im Bezugsrahmen internationalen und supranationalen Rechts. Schriftenreihe für internationales und vergleichendes Sozialrecht, Bd. 2. Berlin: Duncker & Humblot. S. 9-70 [PDF, 7MB]

Ünal, Ahmet (1978): Ein Orakeltext über die Intrigen am hethitischen Hof. (KUB XXII 70= Bo 2011). Texte der Hethiter, Bd. 6. Heidelberg: Winter. [PDF, 9MB]

1977

Informationsdienst / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1977. [PDF, 3MB]

Pressemitteilung A / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1977. [PDF, 4MB]

Pressemitteilung B / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1977. [PDF, 1MB]

Pressemitteilung D / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1977. [PDF, 254kB]

Pressemitteilung P / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1977. [PDF, 4MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 1977.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 42MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 1977/78.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 44MB]

Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.) (1977): Rundschreiben 1977/1. [PDF, 351kB]

Fuchs, Michaela (Hrsg.) (1977): Führer durch die Ruinen von Olympia. Ludwigsburg: Karawane-Verl..

Badura, Peter (1977): Der Paketdienst der deutschen Bundespost. Möglichkeiten und Grenzen gesetzgeberischer Maßnahmen zum Schutz des Paketdienstes. In: Jahrbuch der Deutschen Bundespost, Bd. 28: S. 76-172 [PDF, 9MB]

Badura, Peter (1977): Staat, Recht und Verfassung in der Integrationslehre. Zum Tode von Rudolf Smend (15.Januar 1882 - 5. Juli 1975). In: Der Staat, Bd. 16: S. 305-325 [PDF, 3MB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1977): Didaktische Funktionen des Experiments im Sachunterricht der Grundschule. Eine Analyse des Realisationszusammenhanges zwischen den didaktischen Leitvorstellungen der Wissenschaftsorientierung, Schülerorientierung, Umweltorientierung und der experimentiellen Lehr-Lern-Strategie (unter besonderer Berücksichtigung des naturwissenschaftlichen Lernbereichs). Dissertation, Universität Regensburg
[PDF, 49MB]

Coester, Michael (1977): Rezension von Hay: "Einführung in das amerikanische Recht", 1975. In: Mitteilungen / Arbeitsgemeinschaft für Juristisches Bibliotheks- und Dokumentationswesen, Vol. 7: S. 88-90 [PDF, 1MB]

Coester, Michael (1977): Rezension von Max-Planck-Institut Hamburg (Hrsg.): "Aufsatzdokumentation zur Privatrechtsvergleichung, Privatrechtsvereinheitlichung sowie zum Internationalen Privatrecht und ausländischen Privatrecht", 1968-1972. In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, Vol. 41: S. 806-807 [PDF, 1MB]

Coester, Michael (1977): Zur Verhandlungspflicht der Tarifparteien. In: Zeitschrift für Arbeitsrecht, Bd. 8: S. 87-109 [PDF, 2MB]

Danckwardt, Marianne (1977): Die langsame Einleitung. Ihre Herkunft und ihr Bau bei Haydn und Mozart. Band 1: [Text] und 2: Notenbeispiele. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 25. Tutzing: Schneider. [PDF, 14MB]

Eisenmenger, Wolfgang (1977): Zur Altersbestimmung gedeckter Hirnrindenverletzungen. In: Fortschritte der Medizin : FdM, Bd. 95, Nr. 26: S. 1676 [PDF, 632kB]

Eisenmenger, Wolfgang; Spann, W. und Tröger, H. D. (1977): Rechtsmedizinische Befunde nach Sexualdelikten. In: Beiträge zur gerichtlichen Medizin, Bd. 35: S. 13-16 [PDF, 720kB]

Erhardt, F.; Marschner, I. und Scriba, Peter Christian (1977): Radioimmunologische Bestimmung von TSH im Serum. In: Herrmann, Jörg; Krüskemper, H. L. und Weinheimer, B. (Hrsg.): Schilddrüse 1975. Henning Symposium Publikation, Stuttgart: Thieme. S. 15-20 [PDF, 840kB]

Georgiades, Thrasybulos G. (1977): Kleine Schriften. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 26. Tutzing: Schneider. [PDF, 12MB]

Geringer, Karl-Theodor (1977): Zur Verfassungsstruktur in den österreichischen Diözesen nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil. In: Leisching, Peter; Pototschnig, Franz und Potz, Richard (Hrsg.): EX AEQUO ET BONO. Festschrift für Willibald M. Plöchl zum 70. Geburtstag. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner. S. 309-326 [PDF, 2MB]

Habermann, J.; Eversmann, T.; Ulbrecht, G. und Scriba, Peter Christian (1977): Stress causes increased urinary excretion of thyroid hormones. 22. Symposion der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie, Travemünde, 23 - 26 Frebruar 1977. In: Acta Endocrinologica, Acta endocrinologica Supplementum Bd. 84 Sup S. 8-9 [PDF, 897kB]

Habermann, J.; Horn, K. und Scriba, Peter Christian (1977): Alimentary Iodine Deficiency in the Federal Republic of Germany. Current Inefficiency of Goitre Prophylaxis. Second European Nutrition Conference, München, 1976. Nutrition and Metabolism. Bd. 21 Sup S. 45-47 [PDF, 835kB]

Jahresbibliographie der Universität München. Band 8 für das Jahr 1976.
[PDF, 33MB]

Heller, Kurt A. (1977): Der Beitrag der Psychologie zur Bildungsberatung. In: Tack, Werner H. (Hrsg.): Bericht über den 30. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Regensburg 1976. Bd. 2. Göttingen: Hogrefe. S. 357-359 [PDF, 884kB]

Hilpert, Konrad (1977): Glaubensnormen für Jugendliche? Anmerkungen zum Katechismusproblem. In: Religionsunterricht an höheren Schulen, Bd. 20: S. 196-205 [PDF, 1MB]

Jäger, Georg (1977): Der Deutschunterricht auf dem Gymnasium der Goethezeit. Eine Anthologie. Mit einer Einführung in den Problemkreis. Texte zum literarischen Leben um 1800, Bd. 2. Hildesheim: Gerstenberg. [PDF, 16MB]

Jäger, Georg (1977): Die deutsche Leihbibliothek im 19. Jahrhundert. Verbreitung – Organisation – Verfall. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur, Bd. 2: S. 96-133 [PDF, 3MB]

Jäger, Georg (1977): Sozialstruktur und Sprachunterricht im deutschen Gymnasium zur Zeit des Vormärz. In: Zeitschrift für Pädagogik / Beiheft, Bd. 14: S. 189-202 [PDF, 1MB]

Klee, Wolfgang (1977): Nachhandparese bei einem Kalb infolge Epiphysenabriß an einem Wirbelkörper. In: Der praktische Tierarzt, Bd. 58, Nr. 6: S. 412 [PDF, 1MB]

Korff, Wilhelm (1977): Moraltheologische Überlegungen zur Bevölkerungsentwicklung. In: Herz/Kreislauf, Bd. 9: S. 6-16 [PDF, 3MB]

Koschorke, Klaus (1977): Eine gnostische Pfingstpredigt. Zur Auseinandersetzung zwischen gnostischem und kirchlichem Christentum am Beispiel der »Epistula Petri ad Philippum« (NHC VIII, 2). In: Zeitschrift für Theologie und Kirche, Bd. 74, Nr. 3: S. 323-343

Koszinowski, Ulrich H. und Ertl, Hildegund (1977): Cytotoxic interaction of virus specific effector cells with virus infected targets of different cell type. In: Journal of Immunogenetics, Bd. 4: S. 107-114 [PDF, 1MB]

Landgraf, Rüdiger; Landgraf-Leurs, Martina M. C.; Weissmann, A.; Hörl, R.; Werder, Klaus von und Scriba, Peter Christian (1977): Prolactin. A diabetogenic hormone. In: Diabetologia, Bd. 13: S. 99-104 [PDF, 403kB]

Nehlsen, Hermann (1977): Der Grabfrevel in den germanischen Rechtsaufzeichnungen. Zugleich ein Beitrag zur Diskussion um Todesstrafe und Friedlosigkeit bei den Germanen. Kolloquium der Kommission für die Alterskunde Mittel- und Nordeuropas, 14. bis 16. Februar 1977. Jankuhn, Herbert; Nehlsen, Hermann und Roth, Helmut (Hrsg.): In: Zum Grabfrevel in vor- und frühgeschichtlicher Zeit. Unsuchungen zu Grabraub und "haugbrot" in Mittel- und Nordeuropa, Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Philologisch-Historische Klasse Bd. 113 Göttingen: Vandenhoeck & Rupprecht. S. 107-168 [PDF, 7MB]

Nikolaou, Theodor (1977): Grundlegende Gedanken über die byzantinische Philosophie. In: Βυζαvτιvὰ / Byzantina, Bd. 9: S. 167-186 [PDF, 2MB]

Nolte, H. G.; Arnold, H. und Scriba, Peter Christian (1977): Klinik und Biochemie des Riboflavinmangels. Hypothyreose durch Störung der Hormonbiosynthese. In: Herrmann, J.; Krüskemper, H. L. und Weinheimer, B. (Hrsg.): Schilddrüse 1975. Stuttgart: Thieme. S. 339-346 [PDF, 1MB]

Peil, Dietmar (1977): Zur Illustrationsgeschichte von Johann Arndts 'Vom wahren Christentum'. Mit einer Bibliographie. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens : AGB, Bd. 18: S. 963-1066 [PDF, 10MB]

Picot, Arnold (1977): Betriebswirtschaftliche Umweltbeziehungen und Umweltinformationen. Grundlagen einer erweiterten Erfolgsbeurteilung von Unternehmungen (überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift). Betriebswirtschaftliche Schriften, Bd. 88. Berlin: Duncker & Humblot. [PDF, 28MB]

Picot, Arnold (1977): Zur Berücksichtigung von Konsumenteninteressen in einem gesellschaftsbezogenen betriebswirtschaftlichen Rechnungswesen. In: Fischer-Winkelmann, Wolf F. und Rock, R. (Hrsg.): Marketing und Gesellschaft. Wiesbaden: Springer Gabler. S. 153-171 [PDF, 2MB]

Prager, P. J.; Krause, Klaus-Henning; Ritz, E. und Schmidt-Gayk, Heinrich (1977): Handskelettaufnahmen in Mammographietechnik bei Patienten unter antiepileptischer Mediaktion. In: Fortschritte auf dem Gebiete der Röntgenstrahlen und der Nuklearmedizin, Bd. 126: S. 371-375 [PDF, 1MB]

Putz, Reinhard (1977): Beitrag zur Morphologie und Funktion der kleinen Gelenke der Lendenwirbelsäule. In: Verhandlungen der Anatomischen Gesellschaft, Bd. 71, Nr. 2: S. 1355-1359 [PDF, 511kB]

Resch, Lieselotte und Buzás, Ladislaus (1977): Verzeichnis der Doktoren und Dissertationen der Universität Ingolstadt - Landshut - München 1472-1970. Philosophische Fakultät 1750-1950. Bd. 7. LMU München: Bibliothekswesen [PDF, 28MB]

Resch, Lieselotte und Buzás, Ladislaus (1977): Verzeichnis der Doktoren und Dissertationen der Universität Ingolstadt - Landshut - München 1472-1970. Medizinische Fakultät 1946-1963. Bd. 4. LMU München: Bibliothekswesen [PDF, 27MB]

Rudolph, Bernd (1977): Der Durchgriffswert von Beteiligungen. In: Kredit und Kapital, Bd. 10: S. 233-265 [PDF, 3MB]

Schlicht, Ekkehart ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8227-5451 (1977): Grundlagen der ökonomischen Analyse. Mit Anhängen über Keynes und die ökonometrische Methodik und ausgewählten Studientexten. Reinbek: Rowohlt. [PDF, 5MB]

Schlicht, Ekkehart ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8227-5451 (1977): Eine neoklassische Theorie der Vermögensverteilung. In: Schlicht, Ekkehart (Hrsg.): Einführung in die Verteilungstheorie. rororo Studium, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. S. 255-276 [PDF, 936kB]

Schwichtenberg, Helmut (1977): Proof Theorie: Some applications of cut-elimination. In: Barwise, J. (Hrsg.): Handbook of Mathematical Logic. Studies in logic and the foundations of mathematics, Bd. 90. Amsterdam: North Holland Publishing Company. S. 867-895 [PDF, 2MB]

Scriba, Peter Christian (1977): Aus Praxis und Forschung. Editorial. In: Zeitschrift für Allgemeinmedizin, Bd. 53, Nr. 25: S. 1425-1426 [PDF, 44MB]

Scriba, Peter Christian (1977): Der endokrine Notfall. In: Ärztliche Praxis, Bd. 29, Nr. 21: S. 1000-1002 [PDF, 933kB]

Scriba, Peter Christian (1977): Strumaprophylaxe durch jodiertes Speisesalz. In: Deutsches Ärzteblatt, Bd. 74, Nr. 31: S. 1955-1958 [PDF, 11MB]

Scriba, Peter Christian (1977): Tetanie und Hypoparathyreoidismus. In: Zeitschrift für Allgemeinmedizin, Bd. 53, Nr. 25: S. 1427-1432 [PDF, 27MB]

Scriba, Peter Christian (1977): Welche Speisesalze sind aufgrund ihres Jodgehaltes zur Kropf-Prophylaxe geeignet? In: Münchner ärztliche Anzeigen, Bd. 65: S. 9-10 [PDF, 309kB]

Scriba, Peter Christian; Bauer, M.; Emmert, D.; Hofmann, G. G.; Horn, K. und Pickardt, C. R. (1977): Thyroxine binding globulin (TBG) levels in obese patients diminished by total fasting. 21. Acta Endocrinologica Congress, Lausanne, 19 - 23 Juni, 1977. In: Acta Endocrinologica, Acta endocrinologica Supplementum Bd. Supple S. 85 [PDF, 317kB]

Stevenson, A. F. G.; Cremer, Thomas und Messerschmidt, Otfried (1977): Erholung und zytogerontologische Aspekte der menschlichen Bindegewebszellen nach Röntgen- und Neutronenbestrahlung. 18. Jahrestagung der Vereinigung Deutscher Strahlenschutzärzte e.V. und 3. Jahrestagung des Verbandes für Medizinischen Strahlenschutz, Salzburg, Österreich, 3. - 4. Juni 1977. Messerschmidt, Otfried; Möhrle, Günther und Zimmer, Rolf (Hrsg.): In: Vorsorgemedizin und Strahlenschutz. Strahlenschutz in Forschung und Praxis., Strahlenschutz in Forschung und Praxis Bd. 18 S. 20-29 [PDF, 1MB]

Werder, Klaus von und Scriba, Peter Christian (1977): Jugular-vein sampling of ACTH. In: The New England Journal of Medicine, Bd. 297: S. 730 [PDF, 321kB]

Wiesner, Henning (1977): Zur Narkosepraxis mit dem Blasrohrgewehr. In: Kleintier-Praxis, Bd. 22: S. 327-330 [PDF, 1MB]

Zacher, Hans Friedrich (1977): Sozialstaatsprinzip. In: Albers, Willi (Hrsg.): Handwörterbuch der Wirtschaftswissenschaft. Bd. 7. Stuttgart u.a.: Fischer. S. 152-160 [PDF, 1MB]

Zacher, Hans Friedrich (1977): Was können wir über das Sozialstaatsprinzip wissen? In: Stödter, Rolf (Hrsg.): Hamburg, Deutschland, Europa. Tübingen: Mohr. S. 207-267 [PDF, 6MB]

Zacher, Hans Friedrich (1977): Freiheits- und Sozialrechte im modernen Verfassungsstaat. In: Szydzik, Stanis-Edmund (Hrsg.): Christliches Gesellschaftsdenken im Umbruch. Regensburg: Pustet. S. 75-105 [PDF, 3MB]

Zacher, Hans Friedrich (1977): "Einleitung" und "Vorfragen zu den Methoden der Sozialrechsvergleichung". In: Zacher, Hans Friedrich (Hrsg.): Methodische Probleme des Sozialrechtsvergleichs. Schriftenreihe für internationales und vergleichendes Sozialrecht, Bd. 1. Berlin: Duncker & Humblot. S. 7-74 [PDF, 7MB]

Zinth, Wolfgang; Laubereau, Alfred und Kaiser, Wolfgang (2. Mai 1977): Generation of chirp-free picosecond pulses. In: optics communications, Nr. 22: S. 161-164 [PDF, 340kB]

1976

Informationsdienst / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1976. [PDF, 6MB]

Pressemitteilung A / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1976. [PDF, 5MB]

Pressemitteilung B / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1976. [PDF, 2MB]

Pressemitteilung D / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1976. [PDF, 372kB]

Pressemitteilung P / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1976. [PDF, 3MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 1976.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 40MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 1976/77.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 41MB]

Amborn, Hermann (1976): Die Bedeutung der Kulturen des Niltals für die Eisenproduktion im subsaharischen Afrika. Studien zur Kulturkunde, Bd. 39. Wiesbaden: Steiner. [PDF, 36MB]

Badura, Peter (1976): Grenzen der Sozialpflichtigkeit des Waldeigentums. In: Der Forst- und Holzwirt, Bd. 31: S. 237-345 [PDF, 3MB]

Badura, Peter (1976): Möglichkeiten und Grenzen des Zivilrechts bei der Gewährleistung öffentlicher und sozialer Erfordernisse im Bodenrecht. In: Archiv für die civilistische Praxis, Bd. 176: S. 119-144 [PDF, 2MB]

Badura, Peter (1976): Staatsverfassung und Wirtschaftsforschung. In: Gesellschaft für Rechtspolitik (Hrsg.), Bitburger Gespräche. Bd. 4. Trier: S. 59-73 [PDF, 2MB]

Badura, Peter (1976): Verfassung, Staat und Gesellschaft in der Sicht des Bundesverfassungsgerichts. In: Starck, Christian (Hrsg.): Bundesverfassungsgericht und Grundgesetz. Bd. 2. Tübingen: Mohr. S. 1-21 [PDF, 2MB]

Beckmann, G. und Eisenmenger, Wolfgang (1976): Suicid und natürliche pathomorphologische Befunde. In: Beiträge zur gerichtlichen Medizin, Bd. 34: S. 155-160 [PDF, 1MB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1976): Arbeitshilfen für den Deutschunterricht im 3. und 4. Schuljahr. Ansbach: Prögel. [PDF, 58MB]

Coester, Michael (1976): Die Behandlung von Unterhaltsverträgen zugunsten ehelicher Kinder im deutschen, englischen und amerikanischen Kollisionsrecht. In: Zentralblatt für Jugendrecht und Jugendwohlfahrt, Bd. 63, Nr. 5: S. 177-188 [PDF, 3MB]

Coester, Michael und Coester-Waltjen, D. (1976): Zivilrechtliche Probleme legaler Schwangerschaftsunterbrechung. In: Zentralblatt für Jugendrecht und Jugendwohlfahrt, Bd. 63, Nr. 11: S. 459-468 [PDF, 3MB]

Dirksen, D. und Klee, Wolfgang (1976): Untersuchungen über die paralytische Myoglobinurie beim Rind. 9. International Congress on Diseases of Cattle, Paris, 06.-11. September 1976. [PDF, 495kB]

Eisenmenger, Wolfgang; Beckmann, G.; Tröger, H. D. und Wilske, J. (1976): Hirnveränderungen nach passager erfolgreicher Reanimation. In: Beiträge zur gerichtlichen Medizin, Bd. 34: S. 35-40 [PDF, 1MB]

Forstner, Max Joachim; Wiesner, Henning; Jonas, Detlef und Kraneburg, Wilhelm (1976): Versuche zur Entwurmung von Zoowiederkäuern und -equiden mit Mebendazol. In: Der Zoologische Garten, Bd. 46, Nr. 6: S. 401-416 [PDF, 2MB]

Geringer, Karl-Theodor (1976): Das Recht auf Verteidigung im kanonischen Prozeß. Wiener Beiträge zur Theologie, Bd. 1. Wien: Wiener Dom-Verlag. [PDF, 11MB]

Geringer, Karl-Theodor (1976): Rezension von: Ida Raming: Der Ausschluß der Frau vom priesterlichen Amt. Gottgewollte Tradition oder Diskriminierung? In: Österreichisches Archiv für Kirchenrecht, Vol. 27: S. 353-355 [PDF, 690kB]

Geringer, Karl-Theodor (1976): Die freie Beweisführung im Kollegialgericht. In: Scheuermann, Audomar (Hrsg.): Convivium utriusque iuris. Festschrift f. Alexander Dordett zum 60. Geburtstag. Wien: Wiener Dom-Verlag. S. 285-300 [PDF, 2MB]

Heemskerk, J. und Heller, Kurt A. (1976): Analyse eines Lehrer-Fragebogens zur Schullaufbahnberatung. In: Psychologie in Erziehung und Unterricht, Bd. 23, Nr. 0342-1: S. 339-350 [PDF, 1MB]

Henn, R. und Eisenmenger, Wolfgang (1976): Veränderungen am ZNS bei schweren Verbrennungen. In: Beiträge zur Ersten Hilfe und Behandlung von Unfällen durch elektrischen Strom: S. 221-227 [PDF, 575kB]

Klee, Wolfgang und Raake, W. (1976): Leitsymptom "Dauerhaftes Speicheln": Bericht über eine Bestandserkrankung bei Rindern. In: Der praktische Tierarzt, Bd. 57, Nr. 8: S. 467-470 [PDF, 1MB]

Korff, Wilhelm (1976): Knaus Ogino am Ende - und was nun? In: Theologische Quartalschrift, Bd. 156: S. 225-227 [PDF, 536kB]

Korff, Wilhelm (1976): Norm und Verantwortung. Fernstudienlehrgang für Katholische Religionspädagogik. Studienbrief I/1. Tübingen: DIFF. [PDF, 11MB]

Korff, Wilhelm (1976): Erziehung für die Welt von morgen. In: Furian, Martin (Hrsg.): Erziehung für die Welt von morgen. Beiträge der Jahrestagung 1975 der Aktion Jugendschutz Baden-Württemberg. Stuttgart: Bonz. S. 17-36 [PDF, 2MB]

Korff, Wilhelm (1976): Reale Chancen zur Versöhnung. Gesellschaftliche Binnenmoral und freiheitliche Rechtsordnung. In: Gladigow, Burkhard (Hrsg.): Religion und Moral. Düsseldorf: Patmos Verlag. S. 136-148 [PDF, 1MB]

Korff, Wilhelm; Auer, Alfons und Lohfink, Gerhard (1976): Zweierlei Sexualethik. Kritische Bemerkungen zur "Erklärung" der römischen Glaubenskongregation "Zu einigen Fragen der Sexualethik". In: Theologische Quartalschrift, Bd. 156: S. 148-158 [PDF, 1MB]

Küpper, Hans-Ulrich (1976): Produktionsfunktionen. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), Bd. 5, Nr. 3: S. 129-134 [PDF, 2MB]

Küpper, Hans-Ulrich und Hettich, Günter Otto (1976): Produktions- und Kostentheorie der Unternehmung - eine Literaturübersicht. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), Bd. 5, Nr. 1: S. 35-40 [PDF, 2MB]

Lindner, Katrin und Zaefferer, Dietmar (1976): Zur sprachlichen Handlungsfähigkeit 4-6jähriger Kinder. Entwurf einer empirischen Untersuchung. Salzburger Kolloquium über Kindersprache, Salzburg, 6.-8.12.1974. Drachman, Gaberell (Hrsg.): In: Akten des 1. Salzburger Kolloquiums über Kindersprache, Salzburger Beiträge zur Linguistik Bd. 2 Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 329-342 [PDF, 957kB]

Lipka, Leonhard (1976): Funktionale Satzperspektive und kommunikative Gliederung im Englischen. In: Linguistik und Didaktik, Bd. 7, Nr. 28: S. 271-281 [PDF, 1MB]

Marschner, I.; Herndl, R. und Scriba, Peter Christian (1976): Ein Vergleich verschiedener Berechnungsverfahren für RIA-Daten. In: Wiener klinische Wochenschrift, Bd. 88, Nr. 1: S. 30 [PDF, 307kB]

Nolte, J.; Blumenstein, J. und Scriba, Peter Christian (1976): The Effect of Thyrotoxicosis on the Energy Providing Metabolism. Henning Symposium, Celle, September 1975. Zur Mühlen, Alexander von und Schleusener, Horst (Hrsg.): In: Biochemical Basis of thyroid stimulation and thyroid hormone action, S. 196-203 [PDF, 721kB]

Pickardt, C. R.; Einhäuser, G.; Erhardt, F.; Heinze, H. G.; Horn, K. und Scriba, Peter Christian (1976): Schilddrüsenfunktion nach Radiojod-Therapie einer Hyperthyreose. Thyroxin, Trijodthyronin und TSH-Antwort nach TRH-Stimulation. In: Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, Bd. 82: S. 1874-1877 [PDF, 2MB]

Picot, Arnold (1976): Freiwillige Beteiligung externer Gruppen als Kostenbildungsinstrument bei Unternehmensentscheidungen. In: Die Unternehmung, Bd. 30: S. 245-259 [PDF, 1MB]

Picot, Arnold (1976): Zur Vereinbarkeit von Marketing und marktwirtschaftlichen Wertvorstellungen. In: Fischer-Winkelmann, Wolf Friedrich (Hrsg.): Markt und Konsument - Zur Kritik der Markt- und Marketingtheorie. Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Studientexte, Bd. 2. München: Goldmann. S. 91-107 [PDF, 1MB]

Putz, Reinhard (1976): Zur Morphologie und Rotationsmechanik der kleinen Gelenke der Lendenwirbel. In: Zeitschrift für Orthopädie und ihre Grenzgebiete, Bd. 114: S. 902-912 [PDF, 2MB]

Resch, Lieselotte und Buzás, Ladislaus (1976): Verzeichnis der Doktoren und Dissertationen der Universität Ingolstadt - Landshut - München 1472-1970. Medizinische Fakultät 1916-1945. Bd. 3. LMU München: Bibliothekswesen [PDF, 28MB]

Resch, Lieselotte und Buzás, Ladislaus (1976): Verzeichnis der Doktoren und Dissertationen der Universität Ingolstadt - Landshut - München 1472-1970. Medizinische Fakultät 1472-1915. Bd. 2. LMU München: Bibliothekswesen [PDF, 26MB]

Schlicht, Ekkehart ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8227-5451 (1976): Verteilungstheorie: Einleitungskapitel. In: Schlicht, Ekkehart (Hrsg.): Einführung in die Verteilungstheorie. Reinbek: Rowohlt. S. 1-64 [PDF, 2MB]

Schmid, Manfred Hermann (1976): Mozart und die Salzburger Tradition. Band [1]: [Textband]. Band [2]: Notenteil. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 24. Tutzing: Schneider. [PDF, 13MB]

Schweitzer, Marcell; Hettich, Günter Otto und Küpper, Hans-Ulrich (1976): Systeme der Kostenrechnung. Band 2: Arbeitsbuch. München: Verl. Moderne Industrie. [PDF, 20MB]

Scriba, Peter Christian; Erhardt, F.; Henner, J.; Horn, K. und Marschner, I. (1976): Automation radioimmunologischer Methoden. In: Wiener klinische Wochenschrift, Bd. 88, Nr. 1: S. 29-30 [PDF, 492kB]

Selbmann, Rolf (1976): Strukturschema und Operatoren in Hartmanns Iwein. In: Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, Bd. 50: S. 60-83 [PDF, 1MB]

Weiß, Wolfgang (1976): Die elisabethanische Lyrik. Erträge der Forschung, Bd. 55. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. [PDF, 9MB]

Jahresbibliographie der Universität München. Band 7 für das Jahr 1975.
[PDF, 30MB]

Werder, Klaus von; Fahlbusch, R.; Landgraf, R.; Pickardt, C. R.; Rjosk, H. K. und Scriba, Peter Christian (1976): Operative und medikamentöse Behandlung von Prolaktin-produzierenden Hypophysentumoren. In: Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, Bd. 82: S. 1904-1907 [PDF, 4MB]

Wiesner, Henning (1976): Ist das Verhungernlassen von Wild mit dem Tierschutzgesetz vereinbar? In: Du und das Tier, Bd. 6, Nr. 3: S. 76-78 [PDF, 1MB]

Wiesner, Henning und Kolb, K. P. (1976): Klinische Erfahrungen mit einem Ergocalciferol- und Vitamin C-haltigen Kalziumpräparat zur Prophylaxe und Therapie von Skeletterkrankungen junger Affen. In: Kleintier-Praxis, Bd. 21: S. 153-158 [PDF, 1MB]

Zöschinger, Helmut (1976): Basis-Untermoduln und Quasi-kotorsions-Moduln über diskreten Bewertungsringen. In: Bayerische Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse (Hrsg.), Sitzungsberichte Jahrgang 1976. München: C. H. Beck. S. 9-16 [PDF, 1MB]

Ünal, Ahmet (1976): Dr. Franz Steinherr (1902 - 1974). In: Belleten, Bd. 40, Nr. 158: S. 347-349 [PDF, 429kB]

1975

Informationsdienst / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1975. [PDF, 7MB]

Pressemitteilung A / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1975. [PDF, 3MB]

Pressemitteilung B / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1975. [PDF, 4MB]

Pressemitteilung D / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1975. [PDF, 139kB]

Pressemitteilung P / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1975. [PDF, 4MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 1975.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 39MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 1975/76.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 40MB]

Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.) (1975): Rundschreiben 1975/3. [PDF, 371kB]

Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.) (1975): Rundschreiben 1975/4. [PDF, 365kB]

Heller, Kurt A. (Hrsg.) (1975): Handbuch der Bildungsberatung. Bd. 2: Theoretische Grundlagen und Problembereiche der Praxis. Stuttgart: Klett. [PDF, 40MB]

Badura, Peter (1975): Das Verwaltungsverfahren. In: Erichsen, Hans-Uwe und Martens, Wolfgang (Hrsg.): Allgemeines Verwaltungsrecht. Berlin: de Gruyter. S. 233-298 [PDF, 8MB]

Bischof, Norbert und Scharstein, H. (1975): Apparative Probleme bei der Untersuchung der Konstanz des Wahrnehmungsraumes - und ein neues Verfahren zu ihrer Lösung. In: Biomedizinische Technik, Bd. 20, Nr. 2: S. 62-70 [PDF, 2MB]

Biser, Eugen (1975): Die großen Festgeheimnisse. Eine meditative Erschließung. 1. Auflage. München: Don-Bosco-Verlag. [PDF, 8MB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1975): Die Bündelung und ihre Funktion für das Verständnis des Stellenwertsystems im 1. bis 4. Schuljahr. In: Die Scholle. Blätter für Kunst u. Leben in Erziehung und Unterricht, Nr. 2: S. 94-98 [PDF, 403kB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1975): Wozu noch Lyrik in der Schule? Gedichtvergleich "Regen" - "Fröhlicher Regen" im Literaturunterricht der Grundschule. In: Die Scholle. Blätter für Kunst u. Leben in Erziehung und Unterricht, Nr. 2: S. 349-356 [PDF, 572kB]

Dettloff, Werner (1975): Die franziskanische Theologie des Hl. Bonaventura. In: Miscellanea Francescana, Bd. 75: S. 495-512 [PDF, 2MB]

Dieterle, P. und Scriba, Peter Christian (1975): Die Stoffwechselwirkungen der Schilddrüsenhormone. In: Schwiegk, H. (Hrsg.): Handbuch der Inneren Medizin. Bd. 7. Berlin: Springer. S. 439-472 [PDF, 5MB]

Erhardt, F.; Marschner, I. und Scriba, Peter Christian (1975): Darstellung von TSH-freiem Serum aus Mischserum durch Affinitätschromatographie. In: Zeitschrift für klinische Chemie und klinische Biochemie, Bd. 13: S. 249-250 [PDF, 2MB]

Fritsch, Rudolf (1975): Zum Feuerbachschen Kreis. Konstanzer Universitätsreden, Bd. 72. Konstanz: Universitätsverlag Konstanz. [PDF, 2MB]

Horn, K.; Henner, J.; Müller, O. A. und Scriba, Peter Christian (1975): Mechanisierte Hormon-Analytik mittels simultaner Säulenchromatographie. In: Zeitschrift für klinische Chemie und klinische Biochemie, Bd. 13: S. 173-178 [PDF, 3MB]

Koller, Walter (1975): Aus der Werkstatt der Wiener Klassiker. Bearbeitungen Haydns, Mozarts und Beethovens. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 23. Tutzing: Schneider. [PDF, 8MB]

Korff, Wilhelm (1975): Außenseiter. Zur ethischen Beurteilung abweichender Identität. In: Theologische Quartalschrift, Bd. 155: S. 3-16 [PDF, 1MB]

Korff, Wilhelm (1975): Ethik als Handlungswissenschaft im Spannungsfeld von Vernunft und Glaube. In: Gesellschaft und Entwicklung, Bd. 4: S. 2-12 [PDF, 1MB]

Koschorke, Klaus (1975): Schenute. De certamine contra diabolum. In: Oriens christianus : Hefte für die Kunde des christlichen Orients, Bd. 59: S. 60-77

Küpper, Hans-Ulrich (1975): Das Ertragsnetz. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), Bd. 4, Nr. 3: S. 131-134 [PDF, 2MB]

Mayr, Herbert (1975): Vinylketene aus Cyclobutenonen durch elektrocyclische Ringöffnung. In: Angewandte Chemie, Bd. 87, Nr. 13: S. 491-492 [PDF, 468kB]

Mayr, Herbert und Huisgen, Rolf (1975): Eine neue Synthese von Cyclobutenonen. In: Angewandte Chemie, Bd. 87, Nr. 13: S. 491 [PDF, 303kB]

Nikolaou, Theodor (29. Oktober 1975): "Der hiekelste Nagel des Kreuzes" Eine orthodoxe Stellungnahme zur Interkommunion. In: Ökumenische Information ÖKI, Nr. 44: S. 5-9 [PDF, 1MB]

Nikolaou, Theodor (1975): Das Bemühen der Orthodoxen Kirche um Einheit und ihre Vorstellung von Kircheneinheit, dargelegt am Beispiel des orthodox-altkatholischen Dialogs. In: Internationale Kirchliche Zeitschrift, Bd. 65: S. 149-162 [PDF, 1MB]

Putz, Reinhard (1975): Zur Manifestation der hypochordalen Spange im cranio-vertebralen Grenzgebiet des Menschen. In: Annals of Anatomy - Anatomischer Anzeiger, Bd. 137: S. 65-74 [PDF, 1MB]

Resch, Lieselotte und Buzás, Ladislaus (1975): Verzeichnis der Doktoren und Dissertationen der Universität Ingolstadt - Landshut - München 1472-1970. Theologische, Juristische, Staatswirtschaftliche Fakultät. Bd. 1. LMU München: Bibliothekswesen [PDF, 29MB]

Schulze, Winfried (1975): Reichstage und Reichssteuern im späten 16. Jahrhundert. In: Zeitschrift für historische Forschung, Bd. 2: S. 43-58

Schulze, Winfried (1975): Die veränderte Bedeutung sozialer Konflikte im 16. und 17. Jahrhundert. In: Wehler, Hans-Ulrich (Hrsg.): Der Deutsche Bauernkrieg 1524 - 1526. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 277-302

Schwichtenberg, Helmut (1975): Elimination of higher type levels in definitions of primitive recursive functionals by means of transfinite recursion. Logic Colloquium, Bristol, Juli 1973. Rose, H.E. und Shepherdson, J.C. (Hrsg.): In: Logic Colloquium '73, Studies in logic and the foundations of mathematics Bd. 80 Amsterdam: North Holland Publishing Company. S. 279-303 [PDF, 1MB]

Scriba, Peter Christian (1975): Aktion Kampf dem Kropf. In: Ärztliche Praxis, Bd. 27, Nr. 64: S. 2551 [PDF, 587kB]

Scriba, Peter Christian und Karg, H. (1975): Indikation für synthetische Hypothalamushormone. In: Deutsche medizinische Wochenschrift, Bd. 100, Nr. 17: S. 967-972 [PDF, 3MB]

Scriba, Peter Christian; Kiefhaber, P.; Klemm, J. und Nolte, J. (1975): Wechselbeziehungen zwischen Leber und Schilddrüsenfunktion. 5. Lebersymposium, Vulpera, 12. - 14. September 1974. Neumayr, A. (Hrsg.): In: Aktuelle Probleme der klinischen Hepatologie, S. 225-234 [PDF, 1MB]

Sinn, Hans-Werner (1975): Das Marxsche Gesetz des tendenziellen Falls der Profitrate. In: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, Bd. 131: S. 646-696

Jahresbibliographie der Universität München. Band 6 für das Jahr 1974. Mit einer Auswahl aus den Veröffentlichungen froherer Jahre.
[PDF, 33MB]

Wiesner, Henning (1975): Zur Neuroleptanalgesie bei Zootieren und Gatterwild unter Anwendung des Telinjekt-Systems. In: Kleintier-Praxis, Bd. 20: S. 18-24 [PDF, 2MB]

Zacher, Hans Friedrich (1975): Elisabeth Liefmann-Keil. In: Vierteljahresschrift für Sozialrecht, Bd. 3: S. 3-5 [PDF, 533kB]

Zacher, Hans Friedrich (1975): Projektgruppe für Internationales und Vergleichendes Sozialrecht. In: Vierteljahresschrift für Sozialrecht, Bd. 3: S. 388-390 [PDF, 553kB]

Zacher, Hans Friedrich (1975): Sozialrecht als interdisziplinäre Aufgabe. Beitrag zur Rechtswissenschaft. In: Wannagat, Georg (Hrsg.): Die verfassungsrechtliche Relevanz des Sozialrechts. Deutscher Sozialgerichtsverband : Schriftenreihe, Bd. 14. Bonn-Bad Godesberg: Asgard-Verlag. S. 50-64 [PDF, 1MB]

Zacher, Hans Friedrich (1975): Der Regierungsentwurf eines Mitbestimmungsgesetzes und die Grundrechte des Eigentums, der Berufsfreiheit und der Vereinigungsfreiheit. In: Zacher, Hans Friedrich (Hrsg.): Soziale Sicherung durch soziales Recht. Stuttgart: Kohlhammer. S. 223-237 [PDF, 1MB]

Ünal, Ahmet (1975): Einige Gedanken über das Totenopfer bei den Hethitern -. Hititlerde Ölülere Sunulan Kurban Hakkinda Bazi Düsünceler. In: Anadolu = Anatolia, Bd. 19: S. 165-183 [PDF, 1MB]

1974

Informationsdienst / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1974. [PDF, 5MB]

Pressemitteilung A / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1974. [PDF, 5MB]

Pressemitteilung B / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1974. [PDF, 3MB]

Pressemitteilung D / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1974. [PDF, 1MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 1974.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 39MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 1974/75.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 39MB]

Badura, Peter (1974): Der Regierungsentwurf eines Mitbestimmungsgesetzes. Verfassungsrechtliche Einwände. In: Zeitschrift für Arbeitsrecht, Bd. 5: S. 357-382 [PDF, 3MB]

Badura, Peter (1974): Die Verfassung als Auftrag, Richtlinie und Grenze wirtschafts- und arbeitspolitischer Gesetzgebung. In: Wirtschaftsrecht, Bd. 4: S. 1-28 [PDF, 3MB]

Badura, Peter (1974): Über den Rechtsstaat. In: Recht und Gesellschaft. Zeitschrift für Rechtskunde., Bd. 4, Nr. 1: S. 13-17 [PDF, 1MB]

Bandlow, G. und Koszinowski, Ulrich H. (1974): Increased cellular immunity against host cell antigens induced by vaccinia virus. In: Archiv für die gesamte Virusforschung, Bd. 45: S. 122-127 [PDF, 1MB]

Bandlow, G.; Koszinowski, Ulrich H. und Thomssen, R. (1974): Beeinflussung der Immunogenität von Mäuseleberzellen durch das Mäusehepatitisvirus(MHV-3). In: Zeitschrift für Immunitätsforschung, experimentelle und klinische Immunologie, Bd. 148: S. 254-263 [PDF, 2MB]

Biser, Eugen (1974): Provokationen der Freiheit. Antriebe und Ziele des emanzipierten Bewußtseins. München, Salzburg: Pustet. [PDF, 5MB]

Braun, J.; Müller, O. A. und Scriba, Peter Christian (1974): Automated competitive protein binding analysis and radioimmunoassay of serum cortisol without prior organic solvent extraction. 20. Symposion der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie, Tübingen, 27.02.-02.03.1974. Acta endocrinologica Supplementum Acta Endocrinologica - Advance abstracts of papers. Bd. 184 S. 64 [PDF, 1MB]

Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1974): Ein Gedicht für Kinder von Josef Guggenmos und seine didaktisch-methodische Aufbereitung im vierten Schuljahr. In: Die Scholle. Blätter für Kunst u. Leben in Erziehung und Unterricht, Nr. 4: S. 221-229 [PDF, 684kB]

Coester, Michael und Sonnenberger, Hans Jürgen (1974): Feststellung und Prüfung des Jahresabschlusses der Aktiengesellschaft im Gemeinsamen Markt. Kommissionsvorschlag einer 5. Richtlinie zur Angleichung des Gesellschaftsrechts (IV. Kapitel). In: Die Aktiengesellschaft, Bd. 19, Nr. 6: S. 177-185 [PDF, 4MB]

Geringer, Karl-Theodor (1974): Rezension von: Karl Hörmann: Kirche und zweite Ehe. Um die Zulassung wiederverheirateter Geschiedener zu den Sakramenten. In: Österreichisches Archiv für Kirchenrecht, Vol. 25: S. 294-300 [PDF, 1MB]

Geringer, Karl-Theodor (1974): Rezension von: Rainer Sprung (Hg.): Die Entscheidungsbegründung in europäischen Verfahrensrechten und im Verfahren vor internationalen Gerichten. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 144: S. 628-629 [PDF, 826kB]

Gottsmann, M.; Werder, Klaus von; Huff, H.; Erhardt, F.; Souvatzoglou, A.; Klemm, J. und Scriba, Peter Christian (1974): Somatropin-, TSH-, LH- und Prolactinspiegel im Bulbus cranialis venae jugularis. In: Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, Bd. 80: S. 1323-1326 [PDF, 3MB]

Götz, F.; Krause, Klaus-Henning und Krause, J. (1974): Diagnostische und therapeutische Probleme der Leberruptur. In: Chirurgische Praxis, Bd. 18, Nr. Heft 4: S. 631-636 [PDF, 968kB]

Heinzmann, Richard (1974): Die Summe "Colligite fragmenta" des Magister Hubertus (Clm 28799). Ein Beitrag zur theologischen Systembildung in der Scholastik. Veröffentlichungen des Grabmann Institutes ; N.F., Bd. 24. München u.a.: Schöningh. [PDF, 26MB]

Heinzmann, Richard (1974): Der Plan der "summa theologiae" des Thomas von Aquin in der Tradition der frühscholastischen Systembildung. In: Eckert, Willehad Paul (Hrsg.): Thomas von Aquino. Walberberger Studien der Albertus-Magnus-Akademie / Philosophische Reihe, Bd. 5. Mainz: Matthias Grünewald Verlag. S. 455-469 [PDF, 1MB]

Heller, Kurt A. und Rosemann, Bernhard (1974): Planung und Auswertung empirischer Untersuchungen. Eine Einführung in die Wissenschaftsmethodik und Forschungsstatistik für Pädagogen, Psychologen u. Soziologen. Stuttgart: Klett. [PDF, 27MB]

Hofmann, G. G.; Strohmeier, E.; Pickardt, C. R.; Horn, K. und Scriba, Peter Christian (1974): Die Schilddrüsenfunktion bei der Fettsucht und Wirkung einer Schilddrüsenhormontherapie am Fastenden. In: Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, Bd. 80: S. 1346-1349 [PDF, 4MB]

Kellerer, Albrecht M. (1974): Microdosimetric data and the biological effectiveness of neutrons. Symposium on Neutron Dosimetry in Biology and Medicine, Neuherberg (München), 30. September - 4. Oktober 1974. Burger, G. (Hrsg.): In: Neutron Dosimetry in Biology and Medicine, Bd. 2 S. 71-88 [PDF, 1MB]

Klein, E.; Kracht, J.; Krüskemper, H. L.; Reinwein, D. und Scriba, Peter Christian (1974): Klassifikation der Schilddrüsenkrankheiten. In: Der Internist, Bd. 15: S. 181-183 [PDF, 1MB]

Korff, Wilhelm (1974): 1974 - Jahr der Weltbevölkerung (Die Seite der Herausgeber). In: Theologische Quartalschrift, Bd. 154: S. 279-280 [PDF, 429kB]

Pareigis, Bodo und Kasch, Friedrich (1974): Grundbegriffe der Mathematik. Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 5MB]

Philipps, Lothar (1974): Täter und Teilnehmer - Versuch und Irrtum. Ein Modell für die rechtswissenschaftliche Analyse. In: Rechtstheorie : Zeitschrift für Logik und juristische Methodenlehre, Rechtsinformatik, Kommunikationsforschung, Normen- und Handlungstheorie, Soziologie und Philosophie des Rechts., Bd. 5: S. 129-146 [PDF, 1MB]

Putz, Reinhard (1974): Schädelform und Pyramiden. In: Annals of Anatomy - Anatomischer Anzeiger, Bd. 135: S. 252-266 [PDF, 1MB]

Rudolph, Bernd (1974): Die Kreditvergabeentscheidung der Banken. Der Einfluß von Zinsen und Sicherheiten auf die Kreditgewährung. Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung, Bd. 40. Opladen: Westdeutscher Verlag. [PDF, 13MB]

Rudolph, Bernd (1974): Einlegerschutzvorschriften für Kreditinstitute im Richtlinienentwurf der Kommission der Europäischen Gemeinschaften. In: Kredit und Kapital, Bd. 7: S. 341-363 [PDF, 2MB]

Schlicht, Ekkehart ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8227-5451 (1974): Die Theorie der kollektiven Entscheidung und der individualistische Ansatz. In: Leviathan, Bd. 2: S. 263-280 [PDF, 1MB]

Schulze, Winfried (1974): Der Windische Bauernaufstand von 1573. Bauernaufstand und feudale Herrschaft im späten 16. Jahrhundert. In: Südost-Forschungen, Bd. 3: S. 15-61

Scriba, Peter Christian (1974): Struma-Therapie. In: Deutsche medizinische Wochenschrift, Bd. 99: S. 2373-2374 [PDF, 1MB]

Scriba, Peter Christian und Pickardt, C. R. (1974): Stellung der Struma unter den Schilddrüsenerkrankungen. In: Therapiewoche, Bd. 24: S. 2318-2323 [PDF, 1MB]

Jahresbibliographie der Universität München. Band 5 für das Jahr 1973. Mit einer Auswahl aus den Veröffentlichungen früherer Jahre.
[PDF, 31MB]

Werder, Klaus von; Pickardt, C. R.; Glöckner, B.; Gottsmann, M.; Rjosk, H. K. und Scriba, Peter Christian (1974): Prolactin secretion in patients with pituitary tumors. 20. Symposion der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie, Tübingen, 27 März 1974. In: Acta Endocrinologica, Acta endocrinologica Supplementum Bd. Supple S. 108 [PDF, 1MB]

Zacher, Hans Friedrich (1974): Gratulation für Walter Bogs. In: Vierteljahresschrift für Sozialrecht, Bd. 2, Nr. 1: S. 99-107 [PDF, 1MB]

Zacher, Hans Friedrich und Ruland, Franz (1974): Der Bestandschutz von Sozialversicherungsrenten in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. In: Die Sozialgerichtsbarkeit, Bd. 21, Nr. 12: S. 441-444 [PDF, 3MB]

Zelger, J.; Wohlfahrt, B. und Putz, Reinhard (1974): Dystrophia unguium mediana canaliformis Heller. In: Der Hautarzt, Bd. 25: S. 629-631 [PDF, 5MB]

Ünal, Ahmet (1974): Hattušili III. Teil 1, Hattušili bis zu seiner Thronbesteigung ; Bd. 1, Historischer Abriß. Heidelberg: Carl Winter Universitätsverlag. [PDF, 16MB]

Ünal, Ahmet (1974): Hattušili III. Teil 1, Hattušili bis zu seiner Thronbesteigung ; Bd. 2, Quellen und Indices. Heidelberg: Carl Winter Universitätsverlag. [PDF, 9MB]

1973

Informationsdienst / Pressereferat der Universität München 1973. [PDF, 10MB]

Pressemitteilung A / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1973. [PDF, 8MB]

Pressemitteilung B / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1973. [PDF, 4MB]

Pressemitteilung D / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1973. [PDF, 1MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 1973.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 99MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 1973/74.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 97MB]

Badura, Peter (1973): Grenzen und Möglichkeiten des Richterrechts. Verfassungsrechtliche Überlegungen. 1. Deutscher Sozialgerichtstag, Kassel, 30. - 31. Mai 1972. Deutscher Sozialgerichtsverband (Hrsg.), In: Rechtsfortbildung durch die sozialgerichtliche Rechtsprechung, Schriftenreihe des Deutschen Sozialgerichtsverbandes Bd. 10 S. 40-57 [PDF, 2MB]

Betz, Heinrich; Gratzl, Manfred und Remmer, Herbert (1973): Inaktivierung mikrosomaler Proteine durch Lysosomen. In: Hoppe-Seyler's Zeitschrift für physiologische Chemie, Bd. 354: S. 567-575 [PDF, 1MB]

Coester, Michael (1973): Der Anspruch auf Rückzahlung des Urlaubsentgelts bei verbotener Erwerbstätigkeit. In: Der Betrieb: S. 1124-1128 [PDF, 16MB]

Heinze, H. G.; Retting, M.; Pfeifer, K. J; Horn, K.; Rothe, R. und Scriba, Peter Christian (1973): TSH-Stimulation der Schilddrüse. Anstieg des Hormonspiegels und der Radiojodaufnahme. In: Nuklearmedizin, Bd. 12, Nr. 1: S. 1-13 [PDF, 1MB]

Heller, Kurt A. (1973): Intelligenzmessung. Zur Theorie und Praxis der Begabungsdiagnostik in Schule und Sonderpädagogik unter Berücksichtigung neuer Forschungsergebnisse. Villingen: Neckar-Verlag. [PDF, 32MB]

Heller, Kurt A. und Schirmer, Brigitte (1973): Wortschatztests für Sehbehinderte. Großdruckausgabe WST (Sb 4-6) und WST (Sb 7-9). Weinheim: Beltz.

Horn, K.; Pickardt, C. R. und Scriba, Peter Christian (1973): Die Therapie mit Schilddrüsenhormonen. In: Zeitschrift für Allgemeinmedizin, Bd. 49: S. 1722-1726 [PDF, 875kB]

Korff, Wilhelm (1973): Revolution zum Humanen. In: Theologische Quartalschrift, Bd. 153: S. 15-24 [PDF, 1MB]

Korff, Wilhelm (1973): Wie kann der Mensch glücken? Zur Frage einer ethischen Theorie der Gesellschaft. In: Theologische Quartalschrift, Bd. 153: S. 305-322 [PDF, 2MB]

Koszinowski, Ulrich H.; Thomssen, R. und Schober, A. (1973): In-vitro-Stimulation der Lymphozyten von HB-Antikörper-Trägern durch HB-Antigen. In: Deutsche medizinische Wochenschrift, Bd. 98: S. 262-267 [PDF, 4MB]

Küpper, Hans-Ulrich und Hettich, Günter Otto (1973): Betriebswirtschaftliche Organisationslehre - eine Literaturübersicht. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Bd. 2, Nr. 5: S. 240-242 [PDF, 1MB]

Küpper, Hans-Ulrich und Hettich, Günter Otto (1973): Wissenschaftsziele - eine Literaturübersicht. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), Bd. 2, Nr. 4: S. 189-191 [PDF, 1MB]

Ligon, Thomas (Juni 1973): Das Keplerproblem differentialgeometrisch gesehen. Diplomarbeit, Fakultät für Physik, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 4MB]

Londong, V.; Blumberg, K.; Erhardt, F.; Müller, O. A.; Pickardt, C. R.; Scriba, Peter Christian; Werder, Klaus von und Dieterle, P. (1973): Hemmung der TSH-Sekretion durch Hypoglykämie. In: Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, Bd. 79: S. 1235-1237 [PDF, 3MB]

Philipps, Lothar (1973): Dolus eventualis als Problem der Entscheidung unter Risiko. In: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft. ZStW, Bd. 85: S. 27-44 [PDF, 2MB]

Raum, Johannes W. (1973): Die Lehren der Neo-Evolutionisten Leslie A. White, Julian H. Steward und ihrer Schüler in ethnologischer Sicht. Habilitationsschrift, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 81MB]

Scheer, Hugo und Wolf, Herbert (1973): Photochemische Hydrierung von Phäoporphyrinen. Zur Bildung des Dihydrozwischenprodukts. In: Liebigs Annalen der Chemie, Bd. 1973: S. 1741-1749 [PDF, 2MB]

Schwichtenberg, Helmut (1973): Einige Anwendungen von unendlichen Termen und Wertfunktionalen. Habilitationsschrift, Mathematisches Institut der Universität Münster
[PDF, 4MB]

Schäffer, E.; Wiesner, Henning und Haenichen, T. (1973): Juvenile Osteoporose beim Serval (Leptailurus serval). 15. Internationales Symposium über die Erkrankungen der Zootiere, Kolmården, 27.06.-01.07.1973. Ippen, Rudolf und Schröder, Hans-Dieter (Hrsg.): In: Erkrankungen der Zootiere. Verhandlungsbericht 15. Internationales Symposium über die Erkrankungen der Zootiere, S. 371-374 [PDF, 1MB]

Scriba, Peter Christian (1973): Der Kropf: Ein Stigma Süddeutschlands? In: Ärztliche Praxis, Bd. 25, Nr. 32: S. 1553 [PDF, 316kB]

Scriba, Peter Christian (1973): Fehler in der Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen. Zehn Gebote zu ihrer Vermeidung. In: Die medizinische Welt, Bd. 24, Nr. 50: S. 1977-1978 [PDF, 5MB]

Scriba, Peter Christian (1973): Prophylaktische Maßnahmen bei Schilddrüsenerkrankungen. In: Bayerisches Ärzteblatt, Bd. 28: S. 809-816 [PDF, 3MB]

Scriba, Peter Christian (1973): Sind Patienten mit erhöhtem Serum-TSH euthyreot? In: Deutsche medizinische Wochenschrift, Bd. 98: S. 2219 [PDF, 2MB]

Scriba, Peter Christian und Werder, Klaus von (1973): Hypothalamus und Hypophyse. In: Siegenthaler, Walter (Hrsg.): Klinische Pathophysiologie. Stuttgart: Thieme. S. 288-320 [PDF, 9MB]

Jahresbibliographie der Universität München. Band 4 für das Jahr 1972. Mit einer Auswahl aus den Veröffentlichungen früherer Jahre.
[PDF, 25MB]

Wiesner, Henning (1973): Beitrag zur Anwendung des Anabolicums RALGRO bei Zootieren. In: Tierärztliche Umschau, Bd. 28, Nr. 4: S. 186-189 [PDF, 530kB]

Wiesner, Henning (1973): Zur Behandlung der Nematodeninvasionen von Wassergeflügel mit Mebendazole (R 17635. In: Tierärztliche Umschau, Bd. 28, Nr. 3: S. 135-138 [PDF, 700kB]

Wiesner, Henning und Gedek, B. (1973): Behandlungserfolge einer chemotherapieresistenten enteritis beim Orang Utan (Pongo Pygmaeus). 15. Internationales Symposium über die Erkrankungen der Zootiere, Kolmården, 27.06.-01.07.1973. Ippen, Rudolf und Schröder, Hans-Dieter (Hrsg.): In: Erkrankungen der Zootiere. Verhandlungsbericht 15. Internationales Symposium über die Erkrankungen der Zootiere, S. 287-291 [PDF, 1MB]

Wolf, H. und Scheer, Hugo (1973): Photochemische Hydrierung von Phäoporphyrinen. 7,8-cis Phäophorbide. In: Liebigs Annalen der Chemie, Bd. 1973: S. 1710-1740 [PDF, 1MB]

Zacher, Hans Friedrich (1973): Hochschulrecht und Verfassung. Stellungnahme zu den von Hochschullehrern erhobenen Verfassungsbeschwerden gegen das Badisch-Württembergische Hochschulgesetz, das Hamburgische Universitätsgesetz, das Nordrhein-Westfälische Hochschulgesetz und das Hessische Universitätsgesetz vom 30. Oktober 1970. In: Schriften des Hochschulverbandes, Bd. 26: S. 37-89 [PDF, 4MB]

Zacher, Hans Friedrich (1973): Hochschulrecht und Verfassung. Stellungnahmen. In: Studentische Politik, Bd. 6, Nr. 3-4: S. 224-251 [PDF, 4MB]

Zacher, Hans Friedrich (1973): Individuelle und soziale Sicherung gegen Notfälle des Lebens in der sozialen Marktwirtschaft. In: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, Bd. 62: S. 135-154 [PDF, 2MB]

Zacher, Hans Friedrich (1973): Soziale Sicherung in der sozialen Marktwirtschaft. In: Vierteljahresschrift für Sozialrecht, Bd. 1, Nr. 2/3: S. 97-125 [PDF, 4MB]

Ünal, Ahmet (1973): Zum Status der 'augures' bei den Het. In: Revue hittite et asianique, Bd. 31: S. 27-56 [PDF, 2MB]

1972

Informationsdienst / Pressereferat der Universität München 1972. [PDF, 12MB]

Pressemitteilung A / Pressereferat der Universität München 1972. [PDF, 9MB]

Pressemitteilung B / Pressereferat der Universität München 1972. [PDF, 4MB]

Pressemitteilung D / Pressereferat der Universität München 1972. [PDF, 1MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 1972.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 89MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 1972/73.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 87MB]

Bischof, Norbert (1972): Inzuchtbarrieren in Säugetiersozietäten. In: Homo: Zeitschrift für die vergleichende Forschung am Menschen, Bd. 23: S. 330-351 [PDF, 3MB]

Coester, Michael (1972): Zur schuldrechtlichen Vereinbarungsbefugnis der Tarifvertragsparteien. In: Der Betrieb: S. 239-240 [PDF, 15MB]

Fritsch, Rudolf (1972): Simpliziale und semisimpliziale Mengen. In: Bulletin de l`Acadèmie Polonaise des Sciences, Sèrie des Sciences Mathèmatiques, Astronomiques et Physiques, Bd. 20, Nr. 2: S. 159-168 [PDF, 814kB]

Heller, Kurt A. (1972): Sehgeschädigtenpsychologie als Wissenschaftsdisziplin. Versuch einer Standortbestimmung. In: Sehgeschädigte - The Visually Handicapped, Internationales Wissenschaftliches Archiv, Bd. 1: S. 50-64 [PDF, 1MB]

Horn, K.; Habermann, J.; Henner, J.; Horst, I. zur und Scriba, Peter Christian (1972): Automatisierte Schilddrüsenhormonanalytik im Serum. T3- in vitro-Test und Gesamtthyroxin (CPB). In: Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie, Bd. 259: S. 222-223 [PDF, 738kB]

Korff, Wilhelm (1972): Strafvollzug. Analysen und Alternativen. Hrsg. von Ulfried Kleinert. - München: Kaiser/Mainz: Grünewald 1972. 174 S. (Gesellschaft und Theologie. Abt.: Praxis der Kirche, Nr. 10). In: Theologische Revue, Vol. 68, No. 6: S. 492-494 [PDF, 1MB]

Kugler, Michael (1972): Die Tastenmusik im Codex Faenza. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 21. Tutzing: Schneider. [PDF, 12MB]

Löwe, Armin und Heller, Kurt A. (1972): Heidelberger Hörprüf-Bild-Test (HHBT) für Schulanfänger. Villingen: Neckar-Verlag. [PDF, 6MB]

Nolte, J.; Brdiczka, D.; Scriba, Peter Christian und Staudte, H. W. (1972): Schilddrüsenhormonwirkung im Riboflavinmangel. 18.Symposion der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie, Hannover, March 1-4, 1972. In: Acta Endocrinologica, Acta endocrinologica Supplementum Bd. 159 S. 11 [PDF, 736kB]

Pareigis, Bodo (1972): Algebraische Kategorien. In: Laugwitz, Detlef (Hrsg.): Überblicke Mathematik. Überblicke Mathematik, Bd. 5. Mannheim: Bibliographisches Institut. S. 111-144 [PDF, 2MB]

Pareigis, Bodo und Kasch, Friedrich (1972): Einfache Untermoduln von Kogeneratoren. In: Sitzungsberichte / Bayerische Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse, Nr. 2: S. 45-76 [PDF, 2MB]

Philipps, Lothar (1972): Das dialogische Tableau als Werkzeug des Rechts. In: Jahrbuch für Rechtssoziologie und Rechtstheorie, Bd. 2: S. 223-229 [PDF, 945kB]

Pickardt, C. R.; Erhardt, F.; Grüner, J.; Horn, K. und Scriba, Peter Christian (1972): Stimulation der TSH-Sekretion durch TRH bei blander Struma. Diagnostische Bedeutung und pathophysiologische Folgerungen. In: Klinische Wochenschrift, Bd. 50, Nr. 24: S. 1134-1137 [PDF, 4MB]

Pickardt, C. R.; Erhardt, F.; Horn, K. und Scriba, Peter Christian (1972): Kontrolle der Schilddrüsenhormon-Behandlung der blanden Struma durch Bestimmung der Serum-TSH-Spiegel nach TRH-Belastung. In: Klinische Wochenschrift, Bd. 50, Nr. 24: S. 1138-1139 [PDF, 3MB]

Pickardt, C. R.; Horn, K. und Scriba, Peter Christian (1972): Langzeitbehandlung mit Schilddrüsenhormonen nach Strumasektion. In: Zeitschrift für Allgemeinmedizin, Bd. 48: S. 258-262 [PDF, 3MB]

Putz, Reinhard und Pomaroli, Axel (1972): Form und Funktion der Articulatio atlanto-axialis lateralis. In: Acta Anatomica, Bd. 83: S. 333-345 [PDF, 1MB]

Schulze, Winfried (1972): Karl Friedrich Biedermann. Eine Studie zum Verhältnis von Wissenschaft, Publizistik und Politik im deutschen Vormärz. In: Kurze, Dietrich (Hrsg.): Aus Theorie und Praxis der Geschichtswissenschaft. Berlin: De Gruyter. S. 299-326

Scriba, Peter Christian; Dambacher, M. und Haas, H. G. (1972): Epithelkörperchen und metabolische Osteopathien. In: Schretzenmayr, Albert (Hrsg.): Endokrinologie für die Praxis. Seminare für die ärztliche Fortbildung, München: Lehmann. S. 143-277 [PDF, 246MB]

Scriba, Peter Christian und Werder, Klaus von (1972): Wirkungen und Nebenwirkungen der Glucocorticoide. In: Der Internist, Bd. 13: S. 261-269 [PDF, 2MB]

Scriba, Peter Christian; Werder, Klaus von und Kracht, J. (1972): Funktionsdiagnostik in der Endokrinologie. In: Deutsche medizinische Wochenschrift, Bd. 97: S. 919-924 [PDF, 4MB]

Jahresbibliographie der Universität München. Band 3 für das Jahr 1971. Mit einer Auswahl aus den Veröffentlichungen früherer Jahre.
[PDF, 26MB]

Wiese, Hermann: Exlibris aus der Universitätsbibliothek München. Anläßlich der Fünfhundertjahrfeier der Universität Ingolstadt, Landshut, München. München: Univ.-Bibliothek, 1972 [PDF, 23MB]

Zacher, Hans Friedrich (1972): Das Vorhaben den Sozialgesetzbuches. In: Die Sozialordnung der Gegenwart, Bd. 2: S. 43-61 [PDF, 2MB]

Zacher, Hans Friedrich (1972): Faktoren und Bahnen der aktuellen sozialpolitischen Diskussion. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Bd. 3, Nr. 4: S. 241-266 [PDF, 3MB]

Zacher, Hans Friedrich (1972): Faktoren und Bahnen der aktuellen sozialpolitischen Diskussion in der Bundesrepublik Deutschland. In: Die Versicherungsrundschau, Bd. 27: S. 254-270 [PDF, 3MB]

1971

Mitteilungsblatt / Pressereferat der Universität München 1971. [PDF, 13MB]

Pressemitteilung / Pressereferat der Universität München. 1971. [PDF, 14MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 1971.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 97MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 1971/72.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 81MB]

Badura, Peter (1971): Wirtschaftsverfassung und Wirtschaftsverwaltung. Ein exemplarischer Leitfaden. Frankfurt am Main: Athenäum. [PDF, 18MB]

Biser, Eugen (1971): Der Atheismus als Problem der Theologie. In: Biser, Eugen und Wacker, Paulus G. (Hrsg.): Glaube als Verpflichtung : Horizontale und vertikale Strukturen des christlichen Glaubens. München, Paderborn, Wien: Schöningh. S. 17-60 [PDF, 2MB]

Biser, Eugen (1971): Gedanken des Friedens. In: Langer, Michael (Hrsg.): Der Soldat zwischen Verteidigungs- und Friedensauftrag : eine Tagung der Katholischen Akademie in Bayern. Regensburg: Pustet. S. 55-74 [PDF, 1MB]

Jahresbibliographie der Universität München. Band 2 für das Jahr 1970. Mit einer Auswahl aus den Veröffentlichungen früherer Jahre.
[PDF, 21MB]

Dettloff, Werner (1971): "Christus Hierarcha". Ein Beitrag aus Bonaventuras Lehre über Christus und das Amt in der Kirche. In: Studia mediaevalia et mariologica. P. Carolo Balić OFM septuagesimum explenti annum dicata. Roma: Ed. Antonianum. S. 121-131 [PDF, 1MB]

Hell, Helmut (1971): Die neapolitanische Opernsinfonie in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. N. Porpora - L. Vinci - G. B. Pergolesi - L. Leo - N. Jommelli. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 19. Tutzing: Schneider. [PDF, 28MB]

Hockerts, Hans Günter (1971): Die Sittlichkeitsprozesse gegen katholische Ordensangehörige und Priester. 1936/1937; eine Studie zur nationalsozialistischen Herrschaftstechnik und zum Kirchenkampf. Mainz: Matthias Grünewald Verlag. [PDF, 28MB]

Horn, K.; Henner, J. und Scriba, Peter Christian (1971): Klinisch-chemische Schilddrüsenfunktionsdiagnostik. II. Automatisierte T3- in vitro-Test. In: Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie, Bd. 2: S. 29-33 [PDF, 479kB]

Lipka, Leonhard (1971): Grammatikalität, Akzeptabilität und Produktivität in der Sprache. 5. Linguistisches Kolloquium Regensburg, Regensburg, 1970. Stechow, Armin von (Hrsg.): In: Beiträge zur generativen Grammatik. Referate des 5. Linguistischen Kolloquiums Regensburg, 1970, Braunschweig: Vieweg. S. 142-151 [PDF, 955kB]

Pelinski, Ramón Adolfo (1971): Die weltliche Vokalmusik Spaniens am Anfang des 17. Jahrhunderts. Der Cancionero Claudio de la Sablonara. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 20. Tutzing: Schneider. [PDF, 11MB]

Putz, Reinhard (1971): Zur Anatomie der Mündung des Ductus nasolacrimalis. In: Verhandlungen der Anatomischen Gesellschaft, Bd. 65: S. 377-381 [PDF, 1MB]

Scriba, Peter Christian (1971): Schilddrüsenkrankheiten. In: Schretzenmayr, Albert (Hrsg.): Endokrinologie für die Praxis. Seminare für die ärztliche Fortbildung, München: Lehmann. S. 1-103 [PDF, 13MB]

Wiesner, Henning (1971): Diabetes der Taube. In: Der praktische Tierarzt, Bd. 52, Nr. 13: S. 594-596 [PDF, 809kB]

Zacher, Hans Friedrich (1971): Arbeitskammern im demokratischen und sozialen Rechtsstaat. ein Rechtsgutachten zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit der Errichtung von Arbeitskammern in Bayern. Annales Universitatis Saraviensis : Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Abteilung, Bd. 60. Köln: Heymann. [PDF, 6MB]

Zacher, Hans Friedrich (1971): Das Sozialrecht im neuen Ausbildungs- und Prüfungsrecht. Nachwort. In: Zeitschrift für Sozialreform, Bd. 11: S. 645-648 [PDF, 597kB]

Zacher, Hans Friedrich (1971): Das Vorhaben einer Kodifikation des Sozialrechts in der Bundesrepublik Deutschland. In: Schweizerische Zeitschrift für Sozialversicherung, Bd. 15: S. 209-226 [PDF, 2MB]

Zacher, Hans Friedrich (1971): Das Vorhaben eines Sozialgesetzbuches. In: Kompass, Bd. 81, Nr. 2: S. 29-37 [PDF, 2MB]

Zacher, Hans Friedrich (1971): Grundlagen und Grenzen interföderativer Kooperation. In: Bayerische Verwaltungsblätter, Bd. 17, Nr. 9: 321-324 und 375-378 [PDF, 6MB]

1970

Mitteilungsblatt der Universität München / Universität München, Pressereferat 1970. [PDF, 12MB]

Pressemitteilung / Universität München, Pressereferat. 1970. [PDF, 8MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 1970.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 94MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 1970/71.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 93MB]

Badura, Peter (1970): Das Recht als gesellschaftliches Gestaltungsmittel. In: Vorträge gehalten anlässlich der Hessischen Hochschulwoche für Staatswissenschaftliche Fortbildung, Bd. 68: S. 104-119 [PDF, 2MB]

Badura, Peter (1970): Die Verwaltung als soziales System. In: Die öffentliche Verwaltung (DÖV), Bd. 23: S. 18-22 [PDF, 7MB]

Bischof, Norbert (1970): Die biologischen Grundlagen des Inzesttabus. In: Reinert, G. (Hrsg.): Bericht 27. Kongress Deutsche Gesellschaft für Psychologie. Kiel: Verlag für Psychologie. S. 115-142 [PDF, 3MB]

Jahresbibliographie der Universität München. Band 1 für das Jahr 1969. Mit einer Auswahl aus den Veröffentlichungen früherer Jahre.
[PDF, 30MB]

Carl, E. und Badura, Peter (1970): Das öffentliche Recht in der Studienreform. In: Juristenzeitung (JZ), Bd. 25: S. 718-724 [PDF, 8MB]

Dömling, Wolfgang (1970): Die mehrstimmigen Balladen, Rondeaux und Virelais von Guillaume de Machaut. Untersuchungen zum musikalischen Satz. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 16. Tutzing: Schneider. [PDF, 3MB]

Fritsch, Rudolf (1970): Some remarks on S. Weingram: On the trinagulation of a semisimplicial complex [8]. In: Illinois Journal of Mathematics, Nr. 14: S. 529-535 [PDF, 897kB]

Heller, Kurt A. (1970): Aktivierung der Bildungsreserven. Abhandlungen zur Pädagogischen Psychologie / Neue Folge, Bd. 1. Bern: Huber. [PDF, 20MB]

Jäger, Georg (1970): Das Gattungsproblem in der Ästhetik und Poetik von 1780 bis 1850. In: Jost, Hermand und Windfuhr, Manfred (Hrsg.): Zur Literatur der Restaurationsepoche. Forschungsreferate und Aufsätze. Stuttgart: Metzler. S. 371-404 [PDF, 207kB]

Kasch, Friedrich und Oberst, Ulrich (1970): Das Zentrum von Ringen mit Kettenbedingungen. In: Sitzungsberichte / Bayerische Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse, Bd. 1970: S. 161-179 [PDF, 1MB]

Moritz, Wolfgang und Wolf, D. (1970): Züchtung von orientierten lithiumflourid-einkristallen aus der dampfphase. In: Journal of Crystal Growth, Bd. 7, Nr. 2: S. 227-230 [PDF, 335kB]

Philipps, Lothar (1970): Aufgaben und Wertungen als Gegenstände der Logik. World Congress on Philosophy of Law and Social Philosophy, Mailand - Gardone Riviera, 9.9. - 13.9.1967. Schneider, Peter (Hrsg.): In: Sein und Sollen im Erfahrungsbereich des Rechtes. Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie / Beiheft, Bd. 6 Wiebaden: Steiner. S. 59-71 [PDF, 1MB]

Pickardt, C. R. und Scriba, Peter Christian (1970): Schilddrüsenwachstum und Schilddrüsenüberfunktion bei Hypophysenvorderlappeninsuffizienz. In: Deutsche medizinische Wochenschrift, Bd. 95, Nr. 43: S. 2166-2169 [PDF, 2MB]

Scriba, Peter Christian; Boss, M.; Gerb, A. C.; Kluge, F. und Müller, O. A. (1970): Quantitation in men of suppressive effects of fluocortolone and prednisolone by evaluation of diurnal rhythms of serum cortisol. Third International Congress on Hormonal Steroids, Hamburg, 1970. Excerpta medica. Bd. 210 S. 177 [PDF, 313kB]

Scriba, Peter Christian und Schwarz, K. (1970): Entwicklungstendenzen der endokrinologischen Substitutions- und Pharmakotherapie. In: Monatskurse für die ärztliche Fortbildung, Bd. 20: S. 129-133 [PDF, 1MB]

Zacher, Hans Friedrich (1970): Das System der sozialen Sicherheit in der Bundesrepublik Deutschland. In: Schweizerische Zeitschrift für Sozialversicherung, Bd. 14: S. 293-312 [PDF, 2MB]

Zacher, Hans Friedrich (1970): Artikel 117, 121-123. In: Leusser, Claus und Gerner, Erich (Hrsg.): Die Verfassung des Freistaates Bayern. München: Beck. [PDF, 1MB]

Zacher, Hans Friedrich (1970): Vierter Hauptteil: Wirtschaft und Arbeit. 2. Abschnitt: Das Eigentum (Art. 158-162). In: Leusser, Claus und Gerner, Erich (Hrsg.): Die Verfassung des Freistaates Bayern. München: Beck. [PDF, 5MB]

Zacher, Hans Friedrich (1970): Vierter Hauptteil: Wirtschaft und Arbeit. 1. Abschnitt: Die Wirtschaftsordnung (Art. 151-157). In: Leusser, Claus und Gerner, Erich (Hrsg.): Die Verfassung des Freistaates Bayern. München: Beck. [PDF, 2MB]

1969

Mitteilungsblatt der Universität München / Universität München, Pressereferat 1969. [PDF, 12MB]

Pressemitteilung / Universität München, Pressereferat. 1969. [PDF, 9MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München 1966/1967. München: 1969 [PDF, 23MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München 1967/68. München: 1969 [PDF, 24MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 1969.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 76MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 1969/70.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 75MB]

Bischof, Norbert (1969): Hat Kybernetik etwas mit Psychologie zu tun? In: Psychologische Rundschau, Nr. 20: S. 237-256 [PDF, 2MB]

Bottermann, P.; Dieterle, P.; Schwarz, K.; Scriba, Peter Christian und Souvatzoglou, A. (1969): Zum Mechanismus der Addison-Hypoglykaemie. Glukosetoleranz, 11-Hydroxycorticosteroid- ,ACTH- und Insulinspiegel bei Nebennierenrindeninsuffizienz. In: Medizinische Klinik, Bd. 64: S. 500-502 [PDF, 2MB]

Dieterle, P.; Bottermann, P.; Landgraf, R.; Schwarz, K.; Scriba, Peter Christian und Henner, J. (1969): Der Kohlenhydratstoffwechsel bei Schilddrüsenfunktionsstörungen. In: Medizinische Klinik, Bd. 64: S. 489-495 [PDF, 3MB]

Heinze, H. G.; Beckebans, J.; Frey, K. W.; Past, H. W.; Richter, J.; Schwarz, K. und Scriba, Peter Christian (1969): Über die Schilddrüsenfunktion der endemischen Struma. In: Fortschritte auf dem Gebiete der Röntgenstrahlen und der Nuklearmedizin, Bd. 110, Nr. 5: S. 717-729 [PDF, 2MB]

Heller, Kurt A. (1969): Leistungsbeurteilung (Gehörlosenschule). In: Heese, Gerhard und Wegener, H. (Hrsg.): Enzyklopädisches Handbuch der Sonderpädagogik. Bd. 2. Berlin-Charlottenburg: Marhold. S. 2000-2002 [PDF, 2MB]

Jäger, Georg (1969): Empfindsamkeit und Roman. Wortgeschichte, Theorie und Kritik im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Studien zur Poetik und Geschichte der Literatur, Bd. 11. Stuttgart u.a.: Kohlhammer. [PDF, 76MB]

Jüngst, Dieter und Strauch, L. (1969): Eine schnelle Methode zur Bestimmung des gesamten und proteingebundenen Jods (PBI). In: Zeitschrift für klinische Chemie und klinische Biochemie, Bd. 7: S. 636-639 [PDF, 2MB]

Nikolaou, Theodor (1969): Der Neid bei Johannes Chrysostomus. Unter Berücksichtigung der griechischen Philosophie. Abhandlungen zur Philosophie, Psychologie und Pädagogik, Bd. 56. Bonn: Bouvier. [PDF, 10MB]

Osthoff, Wolfgang (1969): Theatergesang und darstellende Musik in der italienischen Renaissance. 15. und 16. Jahrhundert. Band 1: Textteil. [Band 2:] Notenteil. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 14. Tutzing: Schneider. [PDF, 20MB]

Schwarmath, Erdmute (1969): Musikalischer Bau und Sprachvertonung in Schuberts Liedern. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 17. Tutzing: Schneider. [PDF, 9MB]

Schwarz, K. und Scriba, Peter Christian (1969): Diagnostik und Therapie der Schilddrüsenüberfunktion. In: Medizinische Klinik, Bd. 64: S. 469-478 [PDF, 4MB]

Schwarz, Kurt und Scriba, Peter Christian (1969): Diabetes Mellitus, Hypoglykaemien. Endokrinologie für die Praxis, Bd. 3. München: J.F. Lehmann. [PDF, 11MB]

Scriba, Peter Christian (1969): Die diagnostische Wertigkeit des Trijodthyronin-Tests. In: Deutsche medizinische Wochenschrift, Bd. 94: S. 1455-1456 [PDF, 8MB]

Scriba, Peter Christian (1969): Postoperative Diagnostik und Substitutionstherapie bei Hypophysentumoren. 15. Symposion der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie, Köln, 6. - 8. März 1969. Kracht, Joachim (Hrsg.): In: Oestrogene Hypophysentumoren, Symposion der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie S. 274-288 [PDF, 3MB]

Scriba, Peter Christian und Horn, K. (1969): Pathogenese und internistische Therapie der sogenannten euthyreoten Struma. In: Medizinische Klinik, Bd. 64: S. 1737-1743 [PDF, 3MB]

1968

Presseerklärung / Universität München. 1968. [PDF, 1MB]

Pressemeldungen der Ludwig-Maximilians-Universität München / Universität München Pressestelle. 1968. [PDF, 1MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 1968.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 69MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 1968/69.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 71MB]

Beck, Hans-Georg (1968): Die Geisteswissenschaften im Spannungsfeld der Wissenschaftspolitik. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 43. München: Hueber. [PDF, 10MB]

Bussmann, Walter (1968): Der deutsche Widerstand und die „Weiße Rose“. Festvortrag anläßlich der 25. Wiederkehr des Todes der Mitglieder der „Weißen Rose“. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 45. München: Hueber. [PDF, 9MB]

Cameron, Roy E.; King, Jonathan und David, Charles N. (1968): Soil microbial and ecological studies in southern Victoria land. In: Antarctic Journal of the USA, Bd. 3: S. 121-123 [PDF, 432kB]

Haberkamp, Gertraut (1968): Die weltliche Vokalmusik in Spanien um 1500. Der "Cancionero musical de Colombina" von Sevilla und außerspanische Handschriften. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 12. Tutzing: Schneider. [PDF, 12MB]

Hochheuser, W.; Müller-Bardorff, M.; Schwarz, K. und Scriba, Peter Christian (1968): Fluorimetrische Bestimmung der sog. 11-Hydroxycorticosteroide im Plasma bei Hyperthyreose und bein Nebennierenrindeninsuffizienz. Dreizehntes Symposion der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie, Würzburg, 2. - 4. März 1967. Klein, Erich (Hrsg.): In: Das Testosteron - Die Struma, Symposion der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie Bd. 13 S. 298-301 [PDF, 785kB]

Hochheuser, W.; Müller-Bardorff, M.; Thiele, H.; Scriba, Peter Christian und Schwarz, K. (1968): Klinische Bedeutung der Trennung von proteingebundenem und sog. freien Anteil des Plasmacortisols mit Hilfe der Dextrangelfiltration. In: Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, Bd. 74: S. 1157-1161 [PDF, 2MB]

Kellerer, Albrecht M. (1968): Microdosimetry and the theory of straggling. Biophysical aspects of radiation quality, Wien, Österreich, 10. - 14. April 1967. International Atomic Energy Agency (Hrsg.), In: Biophysical Aspects of Radiation Quality, Second Panel Report Vienna: S. 89-103 [PDF, 1MB]

Philipps, Lothar (1968): Verhaltenslogik. In: Grundlagenstudien aus Kybernetik und Geisteswissenschaft : internationale Zeitschrift für Modellierung und Mathematisierung in den Humanwissenschaften, Bd. 9: S. 33-38 [PDF, 751kB]

Richter, J.; Alberts, H.; Beckebans, J.; Frey, K. W.; Haubold, U.; Schwarz, K. und Scriba, Peter Christian (1968): Untersuchungen der Schilddrüsenfunktion bei Strumapatienten unter der Behandlung mit D-Trijodthyronin. Dreizehntes Symposion der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie, Würzburg, 2. - 4. März 1967. Klein, Erich (Hrsg.): In: Das Testosteron - Die Struma, Symposion der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie S. 255-258 [PDF, 894kB]

Schwichtenberg, Helmut (1968): Eine Klassifikation der mehrfach-rekursiven Funktionen. Dissertation, Mathematisches Institut der Universität Münster
[PDF, 13MB]

Scriba, Peter Christian (1968): Zur Pathophysiologie und Therapie der Nebennierenrindenisuffizienz. 8. Bayerische Internistentagung, München, 23. - 24. November 1968. In: Aktuelle therapeutische und diagnostische Probleme bei internen Erkrankungen, Schriftenreihe der Bayerischen Landesärztekammer Bd. 17 München: Bayerische Landesärztekammer. S. 59-65 [PDF, 599kB]

Scriba, Peter Christian; Dieterle, P.; Hacker, R. W.; Kluge, F. und Schwarz, K. (1968): Bedeutung der Bestimmung von ACTH-Plasmaspiegeln im Bulbus cranialis venae jugularis. Dreizehntes Symposion der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie, Würzburg, 2. - 4. März 1967. Klein, Erich (Hrsg.): In: Das Testosteron - Die Struma, Symposion der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie Bd. 13 Berlin u.a.: Springer. S. 322-325 [PDF, 759kB]

Scriba, Peter Christian; Werder, Klaus von; Richter, J. und Schwarz, K. (1968): Ein Beitrag zur klinischen Diagnostik des ektopischen ACTH-Syndroms. In: Journal of Molecular Medicine, Bd. 46, Nr. 19: S. 49-51 [PDF, 596kB]

Werder, Klaus von; Kluge, F.; Schwarz, K. und Scriba, Peter Christian (1968): Serumproteinbindung von ACTH. II. Untersuchungen mit Dichtegradientenzentrifugation und3H-ACTH. In: Journal of Molecular Medicine, Bd. 46, Nr. 19: S. 1028-1031 [PDF, 580kB]

Werder, Klaus von; Schwarz, K. und Scriba, Peter Christian (1968): Serumproteinbindung von ACTH. I. Untersuchungen mit Dextrangelfiltration und3H-ACTH. In: Journal of Molecular Medicine, Bd. 46, Nr. 17: S. 940-944 [PDF, 612kB]

Zacher, Hans Friedrich (1968): Empfiehlt es sich, die gesetzlichen Vorschriften über die soziale Sicherung der nicht berufstätigen Frau während und nach der Ehe, insbesondere im Falle der Scheidung, zu ändern? 47. Deutscher Juristentag, Nürnberg, 1968. In: Verhandlungen des 47. Deutschen Juristentages, Bd. 2 S. 7-38 [PDF, 3MB]

Zacher, Hans Friedrich (Hrsg.) (1968): Sozialpolitik und Menschenrechte in der Bundesrepublik Deutschland. Politische Studien Beiheft, Bd. 9. München [u.a.]: Olzog. [PDF, 8MB]

1967

Pressemeldungen / Universität München Pressestelle. 1967. [PDF, 3MB]

Pressemitteilung / Universität München. 1967. [PDF, 295kB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München 1965/1966. München: 1967 [PDF, 24MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 1967.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 64MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 1967/68.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 72MB]

Badura, Peter (1967): Machtbehauptung durch Mehrheitswahl. In: Politikon: S. 11-12 [PDF, 593kB]

Becker, Carl (1967): Wertbegriffe im antiken Rom – ihre Geltung und ihr Absinken zum Schlagwort. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 44. München: Hueber. [PDF, 8MB]

Biser, Eugen (1967): Glaubensvollzug. Einsiedeln: Johannes-Verlag. [PDF, 4MB]

Bottermann, P.; Dieterle, P.; Hochheuser, W.; Horn, K.; Kopetz, K.; Schleypen, K.; Schwarz, K. und Scriba, Peter Christian (1967): Zur Frage der endokrinen Nebenwirkungen von Ovulationshemmern. Einfluß auf Glucosetoleranz, unveresterte Fettsäuren, Insulin- und Cortisolspiegel sowie auf proteingebundenes Jod und Trijodthyronin im Serum. In: Münchener medizinische Wochenschrift, Bd. 109, Nr. 13: S. 685-691 [PDF, 13MB]

Heller, Kurt A. (1967): Wie steht es um die Erforschung der Begabtenreserven? In: Die Höhere Schule in Bayern, Bd. 1967, Nr. 2: S. 34-45 [PDF, 2MB]

Kramer, Ferdinand; Stephan, Michael und Bauer, Richard (Hrsg.) (1967): Miscellanea Bavarica Monacensia. Dissertationen zur Bayerischen Landes- und Münchner Stadtgeschichte. München

Nehlsen, Hermann (1967): Die Freiburger Familie Snewlin. Rechts- und sozialgeschichtliche Studien zur Entwicklung des mittelalterlichen Bürgertums. Freiburg im Breisgau: Wagnerische Universitätsbuchhandlung Karl Zimmer. [PDF, 23MB]

Neupert, Walter (1967): Zur Biogenese von Mitochondrien. Über den Einbau von Aminosäuren in isolierte Mitochondrien des Flugmuskels der Wanderheuschrecke (Locusta migratoria) und der Rattenleber. Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 6MB]

Richter, J.; Beckebans, J.; Frey, K. W.; Schwarz, K. und Scriba, Peter Christian (1967): Schilddrüsenfunktion bei sogenannter euthyreoter Struma. Radiojodspeicherungstest - proteingebundenes Jod im Serum - Serumproteinbindung von Trijodthyronin-125 Jod - Schildrüsen-Autoantikörper. In: Münchener medizinische Wochenschrift, Bd. 109, Nr. 50: S. 2625-2632 [PDF, 13MB]

Schwarz, K.; Dieterle, P.; Hochheuser, W.; Kollmannsberger, A.; Müller-Bardorff, M. und Scriba, Peter Christian (1967): Zur Klinik der Nebennierenrindeninsuffizienz. In: Medizinische Klinik, Bd. 62, Nr. 14: S. 551-556 [PDF, 5MB]

Stegmüller, Wolfgang (1967): Einheit und Problematik der wissenschaftlichen Welterkenntnis. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 41. München: Hueber. [PDF, 11MB]

Zacher, Hans Friedrich (1967): Die Entwicklung des Verfassungsrechts seit 1946. Schluß- und Übergangsbestimmungen (Art. 178-188). In: Leusser, Claus und Gerner, Erich (Hrsg.): Die Verfassung des Feistaates Bayern. München: Beck. S. 1-66 [PDF, 9MB]

1966

Pressemeldungen / Universität München Pressestelle. 1966. [PDF, 2MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München 1964/1965. München: 1966 [PDF, 20MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 1966.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 63MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 1966/67.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 45MB]

Badura, Peter (1966): Zulassung zu öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde und Verwaltungsprivatrecht. (OVG Lüneburg DVBl.1964, 365). In: Juristische Schulung (JuS). Zeitschrift für Studium und Referendariat, Bd. 6: S. 17-21 [PDF, 7MB]

Bischof, Norbert (1966): Erkenntnistheoretische Grundlagenprobleme der Wahrnehmungspsychologie. In: Metzger, W. und Erke, H. (Hrsg.): Handbuch der Psychologie. In 12 Bänden. Bd. 1. Göttingen: Verlag für Psychologie. S. 27-78 [PDF, 13MB]

Bronsert, U. und Neupert, Walter (1966): Protein Synthesis in Locust-flight-muscle Sarcosomes. Symposium on the Regulation of Metabolic Processes in Mitochondria, Bari, 26.04.-01.05.1965. Tager, Joseph M.; Papa, S.; Quagliariello, E. und Slater, Edward Charles (Hrsg.): In: Regulation of metabolic processes in mitochondria, Bd. 7 S. 426-437 [PDF, 1MB]

Dehm, Richard (1966): Vorzeit und Leben. Festrede, gehalten bei der Jahresfeier. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 42. München: Hueber. [PDF, 28MB]

Fritsch, Rudolf (1966): Vektoranalysis. Ausarbeitung einer Vorlesung von Dieter Puppe. [PDF, 14MB]

Hug, O; Kellerer, Albrecht M. und Zuppinger, A. (1966): Der Zeitfaktor. In: Zuppinger, A. (Hrsg.): Handbuch der Medizinischen Radiologie. Bd. 2. Berlin [u.a.]: Springer. S. 271-354 [PDF, 16MB]

Kasch, Friedrich und Mares, E. A. (1966): Eine Kennzeichnung semi-perfekter Moduln. In: Nagoya Mathematical Journal, Bd. 27, Nr. 2: S. 525-529 [PDF, 480kB]

Kotter, Ludwig (1966): Vom Recht des Tieres. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 39. München: Hueber. [PDF, 7MB]

Lynen, Feodor (1966): Über chemische Baupläne des Lebendigen. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 40. München: Hueber. [PDF, 10MB]

Pareigis, Bodo und Rentschler, R. (1966): Reduktive Gruppen vom halbeinfachen Rang 1. Seminaire Heidelberg-Strasbourg 1965/66, Heidelberg. Seminaire Heidelberg - Strasbourg (Hrsg.), In: Seminaire Heidelberg-Strasbourg 1965/66 : groupes algébriques linéaires, S. 1-13 [PDF, 938kB]

Philipps, Lothar (1966): Sinn und Struktur der Normlogik. In: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie : ARSP, Bd. 52: S. 195-219 [PDF, 2MB]

Scriba, Peter Christian (1966): Zur klinischen Schilddrüsenfunktionsdiagnostik. Vergleich von Radiojodspeicherungstest, Bestimmung des proteineingebundenen Jods und Bindung von Trijodthyronin an Serumproteine. In: Münchener medizinische Wochenschrift, Bd. 108, Nr. 33: S. 1609-1613 [PDF, 800kB]

Scriba, Peter Christian; Schwarz, K. und Hofmann, G. G. (1966): Vergleich klinischer Methoden zur Erfassung des latenten Diabetes mellitus. In: Deutsche medizinische Wochenschrift, Bd. 91, Nr. 16: S. 753-763 [PDF, 10MB]

Zacher, Hans Friedrich (1966): Der Ärtzestreik als Rechtsproblem. In: Zeitschrift für Sozialreform, Bd. 12, Nr. 3: S. 129-164 [PDF, 4MB]

Zacher, Hans Friedrich (1966): Zur Versteuerung der Vergütung für die Mitwirkung bei Diplomprüfungen. In: Mitteilungen des Hochschulverbandes, Bd. 14: S. 54-62 [PDF, 1MB]

1965

Pressemeldung / Universität München Pressestelle. 1965. [PDF, 2MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München 1963/1964. München: 1965 [PDF, 25MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 1965.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 56MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 1965/66.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 59MB]

Biser, Eugen (1965): Die Gleichnisse Jesu. Versuch einer Deutung. München: Kösel. [PDF, 7MB]

Borchers, H. G.; Scriba, Peter Christian und Kollmannsberger, A. (1965): Blutbild- und Knochenmarksveränderungen bei Tuberkolose. In: Münchener medizinische Wochenschrift, Bd. 107, Nr. 46: S. 2324-2330 [PDF, 1MB]

Peursen, Cornelis Anthonie van (1965): Übereinkunft und Gegensatz im heutigen europäischen Denken. Edmund Husserl und Ludwig Wittgenstein. In: Ludwig-Maximilians-Universität. Niederländische Gelehrtenwoche. München: S. 121-132 [PDF, 5MB]

Cim. 90 (= 4° Cod. ms. 1101)
Schweitzer, Albert
Zwei Briefe und drei Photographien mit Widmung.
Entstehungsort: Lambaréné (Gabun)
Entstehungszeit: 1965
Provenienz: Die Briefe und Photographien mit Widmung des bekannten Friedensnobelpreisträgers und Arztes stammen aus dem Vorbesitz von Lieselotte Resch (* 1924), die mit Albert Schweitzer (1875-1965) in Kontakt stand; die Diplom-Bibliothekarin war seit 1946 über Jahrzehnte an der UB München tätig, in deren Obhut sie 1969 die Dokumente gab.
[PDF, 4MB]

Scriba, Peter Christian und Reddy, W. J. (1965): Zum biochemischen Mechanismus der Stimulation der Proteinsynthese der Nebenniere durch adrenocorticotropes Hormon. 11. Symposion der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie, Düsseldorf, 5. - 7. März 1964. Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (Hrsg.), In: Wachstumshormon und Wachstumsstörugen. Das Cushing-Syndrom., Bd. 11 Berlin: Springer Verlag. S. 206-208 [PDF, 667kB]

Zacher, Hans Friedrich (1965): Sozialgerichtsbarkeit und Sozialrecht. In: Zeitschrift für Sozialreform, Bd. 11: S. 137-154 [PDF, 2MB]

1964

(1964): In memoriam Heinrich Wölfflin (24. Juni 1864 – 24. Juni 1964). Ansprachen bei der akademischen Gedenkfeier. München: UNI-Druck. [PDF, 9MB]

Pressedienst / Universität München Pressestelle. 1964. [PDF, 2MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München 1962/1963. München: 1964 [PDF, 19MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 1964.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 53MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 1964/65.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 55MB]

Engisch, Karl; Pfister, Bernhard und Winckelmann, Johannes (Hrsg.) (1964): Max Weber. Gedächtnisschrift der Ludwig-Maximilians-Universität München zur 100. Wiederkehr seines Geburtstages. Berlin: Duncker & Humblot. [PDF, 24MB]

Dettloff, Werner (1964): Jungfräulichkeit. In: Schmaus, Michael (Hrsg.): Wahrheit und Zeugnis. Düsseldorf: Patmos Verlag. S. 443-449 [PDF, 2MB]

Schmaus, Michael und Dettloff, Werner (Hrsg.) (1964): Die >Compilatio quaestionem theologiae secundum Magistrum Martinum<. Mitteilungen des Grabmann-Institus der Universität München, Bd. 9. München: Max Hueber. [PDF, 3MB]

Philipps, Lothar (1964): Rechtliche Regelung und formale Logik. In: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie : ARSP, Bd. 50: S. 317-329 [PDF, 1MB]

Schmaus, Michael (1964): Das Paradies. Festrede, gehalten bei der Jahresfeier 21.11.1964. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 38. München: Hueber. [PDF, 16MB]

Schwarz, Richard (1964): Situation und Krise der heutigen Universität. Antrittsvorlesung. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, Bd. B 39/64: S. 3-20 [PDF, 11MB]

Scriba, Peter Christian und Schwarz, K. (1964): Zur Früherfassung einer latenten diabetischen Stoffwechsellage. Die intravenöse Glukosebelastung als klinische Routinemethode. In: Münchener medizinische Wochenschrift, Bd. 106, Nr. 35: S. 1522-1527 [PDF, 819kB]

Zacher, Hans Friedrich (1964): Der Staat als Erzieher zur Ehrfurcht vor Gott. In: Speculum, Bd. 10: S. 3-4 [PDF, 1MB]

Zacher, Hans Friedrich (1964): Freiheit und Gleichheit in der Wohlfahrtspflege. Rechtsgutachten, betreffend die Verfassungsmäßigkeit der Regelung des Verhältnisses zwischen "öffentlicher" und "freier" Wohlfahrtspflege durch das Bundessozialhilfegesetz und das Gesetz für Jugendwohlfahrt. Annales Universitatis Saraviensis : Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Abteilung, Bd. 10. Köln: Heymann. [PDF, 12MB]

Zöbeley, Hans Rudolf (1964): Die Musik des Buxheimer Orgelbuchs. Spielvorgang, Niederschrift, Herkunft, Faktur. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 10. Tutzing: Schneider. [PDF, 12MB]

1963

(1963): In memoriam Adolf Weber. Ansprachen bei der Gedächtnisfeier in der Münchner Universität am 14. Mai 1963. Berlin: Duncker & Humblot. [PDF, 2MB]

Pressedienst / Universität München Pressestelle. 1963. [PDF, 1MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 1963.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 52MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 1963/64.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 56MB]

Badura, Peter (1963): Die Überwindung des Staates durch die Philosophie. In: Der Staat. Zeitschrift für Staatslehre und Verfassungsgeschichte, deutsches und europäisches öffentliches Recht, Bd. 2: S. 471-493 [PDF, 3MB]

Engisch, Karl (1963): Wahrheit und Richtigkeit im juristischen Denken. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 35. München: Hueber. [PDF, 11MB]

Göllner, Marie Louise (1963): Die Musik des frühen Trecento. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 9. Tutzing: Schneider. [PDF, 6MB]

Schwaiger, Georg (1963): Ignaz von Döllinger. Antrittsvorlesung. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 37. München: Hueber. [PDF, 10MB]

Spindler, Max (1963): Der bayerische Historiker Michael Doeberl 1861–1928. Festrede zum 100. Stiftungsfest des Corps Germania. In: Hundert Jahre Corps Germania München. S. 16-22 [PDF, 2MB]

Thielicke, Helmut (1963): Von der Freiheit ein Mensch zu sein. Tübingen: Wunderlich. [PDF, 1MB]

Weber, Gerhard (1963): Kinderheilkunde als Sonderfach der klinischen Medizin. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 36. München: Hueber. [PDF, 8MB]

1962

(1962): In memoriam Fritz Terhalle. Ansprachen bei der akademischen Gedenkfeier. München: UNI-Druck. [PDF, 7MB]

Pressedienst / Universität München Pressestelle. 1962. [PDF, 2MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München 1961/1962. München: 1962 [PDF, 21MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 1962.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 51MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 1962/63.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 52MB]

Kasch, Friedrich und Volkmann, Bodo (1962): Metrische Sätze über transzendente Zahlen in P-adischen Körpern II. In: Mathematische Zeitschrift, Bd. 78, Nr. 1: S. 171-174 [PDF, 477kB]

Kuhn, Hugo (1962): Rittertum und Mystik. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 33. München: Hueber. [PDF, 7MB]

Liebmann, Hans (1962): Biologisches Denken als Voraussetzung einer modernen Wasserwirtschaft. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 32. München: Hueber. [PDF, 5MB]

Rollwagen, Walter (1962): Das Elektron der Physiker. Vortrag, gehalten bei der Jahresfeier. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 34. München: Hueber. [PDF, 7MB]

1961

Pressedienst / Universität München Pressestelle. 1961. [PDF, 1MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München 1960/1961. München: 1961 [PDF, 23MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 1961.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 48MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 1961/62.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 49MB]

Clemen, Wolfgang (1961): Das Wesen der Dichtung in der Sicht moderner englischer und amerikanischer Dichter. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 31. München: Hueber. [PDF, 9MB]

Cuttat, Jacques Albert (1961): Die geistige Bedeutung Asiens und des Abendlandes füreinander. Vortrag, gehalten im Rahmen des Studium Universale auf Einladung der Universität München. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 30. München: Hueber. [PDF, 16MB]

Eppelsheim, Jürgen (1961): Das Orchester in den Werken Jean-Baptiste Lullys. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 7. Tutzing: Schneider. [PDF, 15MB]

Göllner, Theodor (1961): Formen früher Mehrstimmigkeit in deutschen Handschriften des späten Mittelalters. Mit Veröffentlichung der Orgelspiellehre aus dem Cod. lat. 7755 der Bayer. Staatsbibliothek München. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 6. Tutzing: Schneider. [PDF, 8MB]

Kasch, Friedrich (1961): Dualitätseigenschaften von Frobeniuserweiterungen. In: Mathematische Zeitschrift, Bd. 77, Nr. 1: S. 219-227 [PDF, 878kB]

Kasch, Friedrich (1961): Ein Satz über Frobeniuserweiterungen. In: Archiv der Mathematik, Bd. 12, Nr. 1: S. 102-104 [PDF, 599kB]

Kasch, Friedrich (1961): Projektive Frobenius-Erweiterungen. Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse, Bd. 61. Heidelberg: Springer. [PDF, 1MB]

1960

(1960): 200 Jahre Pharmazie an der Universität Ingolstadt-Landshut-München 1760–1960. Festreden und Ansprachen. München [PDF, 95MB]

Pressedienst / Universität München Pressestelle. 1960. [PDF, 2MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München 1959/1960. München: 1960 [PDF, 101MB]

Personen- und Vorlesungs-Verzeichnis für das Sommersemester 1960. Sommersemester 1960.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 11MB]

Personen- und Vorlesungs-Verzeichnis für das Wintersemester 1960/61. Wintersemester 1960/61.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 11MB]

Bockholdt, Rudolf (1960): Die frühen Messenkompositionen von Guillaume Dufay. Band 1: [Textband]. Band 2: Edition. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 5. Tutzing: Schneider. [PDF, 13MB]

Georgiades, Thrasybulos (1960): Sakral und Profan in der Musik. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 28. München: Hueber. [PDF, 5MB]

Hermelink, Siegfried (1960): Dispositiones modorum. Die Tonarten in der Musik Palestrinas und seiner Zeitgenossen. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 4. Tutzing: Schneider. [PDF, 10MB]

Kasch, Friedrich (1960): Ein metrischer Beitrag über Mahlersche S-Zahlen II. In: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Bd. 203: S. 157-159 [PDF, 370kB]

Kasch, Friedrich und Volkmann, Bodo (1960): Metrische Sätze über transzendente Zahlen in P-adischen Körpern. In: Mathematische Zeitschrift, Bd. 72: S. 367-378 [PDF, 1MB]

Osthoff, Wolfgang (1960): Das dramatische Spätwerk Claudio Monteverdis. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 3. Tutzing: Schneider. [PDF, 12MB]

Speer, Julius (1960): Wald- und Forstwirtschaft in der Industriegesellschaft. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 29. München: Hueber. [PDF, 6MB]

Theodorakopoulos, Johannes (1960): Philosophie und Religion. Eröffnungsrede zur Griechischen Woche. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 27. München: Hueber. [PDF, 6MB]

1959

Pressedienst / Universität München Pressestelle. 1959. [PDF, 2MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Jahrbuch der Ludwig-Maximilians-Universität München 1957/58. München: 1959 [PDF, 52MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Ludwig-Maximilians-Universität Jahres-Chronik 1958/1959. München: 1959 [PDF, 9MB]

Personen- und Vorlesungs-Verzeichnis für das Sommersemester 1959. Sommersemester 1959.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 10MB]

Personen- und Vorlesungs-Verzeichnis für das Wintersemester 1959/60. Wintersemester 1959/60.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 11MB]

Herrmann-Bengen, Irmgard (1959): Tempobezeichnungen. Ursprung ; Wandel im 17. und 18. Jahrhundert. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 1. Tutzing: Schneider. [PDF, 10MB]

Lütge, Friedrich (1959): Geschichte, Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 25. München: Hueber. [PDF, 8MB]

Scriba, Peter Christian (1959): Versuche zum biochemischen Wirkungsmechanismus von carcinostatisch wirksamen Äthyleniminverbindungen. Dissertation, Medizinische Fakultät der Universität Freiburg
[PDF, 3MB]

Ulmer, Eugen (1959): Wege zu Europäischer Rechtseinheit. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 26. München: Hueber. [PDF, 7MB]

1958

Pressedienst / Universität München Pressestelle. 1958, Juli-Nov. [PDF, 1MB]

Pressedienst / Universität München Pressestelle. 1958, Jan.-Juni. [PDF, 1MB]

Personen- und Vorlesungs-Verzeichnis für das Sommersemester 1958. Sommersemester 1958.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 9MB]

Personen- und Vorlesungs-Verzeichnis für das Wintersemester 1958/59. Wintersemester 1958/59.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 9MB]

Butenandt, Adolf und Wiberg, Egon (1958): Das Leben als Gegenstand chemischer Forschung., 486. Stiftungsfest der Ludwig-Maximilians-Universität München., Ansprache des Rektors Egon Wiberg. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 23. München: Hueber. [PDF, 12MB]

Kasch, Friedrich (1958): Wesentliche Komponenten bei Gitterpunktmengen II. In: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Bd. 199: S. 53-55 [PDF, 600kB]

Kasch, Friedrich (1958): Über eine metrische Eigenschaft der S-Zahlen. In: Mathematische Zeitschrift, Bd. 70, Nr. 1: S. 263-270 [PDF, 755kB]

Kasch, Friedrich und Volkmann, Bodo (1958): Zur Mahlerschen Vermutung über S-Zahlen. In: Mathematische Annalen, Bd. 136, Nr. 5: S. 442-453 [PDF, 1MB]

Pascher, Joseph (1958): Die christliche Eucharistiefeier als dramatische Darstellung des geschichtlichen Abendmahles. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 24. München: Hueber. [PDF, 6MB]

Spindler, Max (1958): Vom Wesen und Wandel des Mäzenatentums. Vortrag, gehalten vor den „Freunden und Förderern der Ludwig-Maximilians-Universität in München“. [PDF, 7MB]

Zacher, Hans Friedrich (1958): Struktur und Stellung des Bayerischen Senats. Teil II. In: Bayerische Verwaltungsblätter, Bd. n.F. 4: S. 10-12 [PDF, 3MB]

1957

Pressedienst / Universität München Pressestelle. 1957. [PDF, 2MB]

Personen- und Vorlesungs-Verzeichnis für das Sommersemester 1957. Sommersemester 1957.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 9MB]

Personen- und Vorlesungs-Verzeichnis für das Wintersemester 1957/58. Wintersemester 1957/58.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 10MB]

Kasch, Friedrich (1957): Eine Bemerkung über innere Automorphismen. In: Mathematical Journal of Okayama University, Bd. 6, Nr. 2: S. 131-133 [PDF, 334kB]

Kasch, Friedrich (1957): Wesentliche Komponenten bei Gitterpunktmengen. In: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Bd. 197, Nr. 1-2: S. 208-215 [PDF, 1MB]

Köstler, Josef Nikolaus (1957): Karl Gayers wissenschaftliche Stellung im Spiegel einer Hundertjährigen Fachzeitschrift. Vortrag anläßlich der Erinnerungsfeier anläßlich des 50. Todestages von Karl Gayer. In: Köstler, Josef Nikolaus (Hrsg.): Wald, Mensch, Kultur. Ausgewählte Vorträge und Aufsätze zur Kulturgeschichte, zur Ökonomie des Forstwesens und zur Technik der Waldpflege. Hamburg: Parey. S. 125-136 [PDF, 954kB]

Marchionini, Alfred (1957): Selbstaufopferung im Dienste der praktischen und wissenschaftlichen Heilkunde. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 22. München: Hueber. [PDF, 11MB]

Pfeiffer, Rudolf und Klingner, Friedrich (1957): Von der Liebe zu den Griechen. Festvortrag des Professors Rudolf Pfeiffer., 485. Stiftungsfest der Ludwig-Maximilians-Universität München am 22. Juni 1957., Ansprache des Rektors Friedrich Klingner. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 20. München: Hueber. [PDF, 8MB]

Wiberg, Egon (1957): Vom Stein der Weisen. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 21. München: Hueber. [PDF, 7MB]

1956

(1956): Die Schweizer Gastvorlesungen. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 15. München: Hueber. [PDF, 12MB]

Pressedienst / Universität München Pressestelle. 1956. [PDF, 3MB]

(1956): Sigmund Freud. Gedenkfeier zur 100. Wiederkehr seines Geburtstages. Veranstaltet von der Ludwig-Maximilians-Universität und der Deutschen Forschungsanstalt für Psychiatrie (Max Planck Institut). Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 19. München: Hueber. [PDF, 13MB]

Personen- und Vorlesungs-Verzeichnis für das Sommersemester 1956. Sommersemester 1956.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 22MB]

Personen- und Vorlesungs-Verzeichnis für das Wintersemester 1956/57. Wintersemester 1956/57.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 10MB]

Biser, Eugen (1956): Kolosser- und Philemonbrief. Für das betrachtende Gebet erschlossen. Einsiedeln: Johannes-Verlag. [PDF, 2MB]

Gross, Werner (26. Juli 1956): Zentralisierung im abendländischen Bauen. Vortrag in der Architektur-Abteilung der TH Karlsruhe am 26. Juli 1956. [PDF, 336kB]

Guardini, Romano (1956): Das Licht bei Dante. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 16. München: Hueber. [PDF, 4MB]

Kasch, Friedrich (1956): Abschätzung der Dichte von Summenmengen (III. Mitteilung). In: Mathematische Zeitschrift, Bd. 66, Nr. 1: S. 164-172 [PDF, 979kB]

Kasch, Friedrich (1956): Abschätzung der Dichte von Summenmengen (Zweite Mitteilung). In: Mathematische Zeitschrift, Bd. 64, Nr. 1: S. 243-257 [PDF, 2MB]

Klingner, Friedrich (1956): Würde der Dichtkunst. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 18. München: Hueber. [PDF, 4MB]

Kunisch, Hermann (1956): Feier des 150. Geburtstages von Adalbert Stifter. Eröffnungsansprache des Rektors Melchior Westhues. Festvortrag „Mensch und Wirklichkeit bei Adalbert Stifter“. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 13. München: Hueber. [PDF, 5MB]

Monzel, Nikolaus (1956): Was ist christliche Gesellschaftslehre? Antrittsvorlesung. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 14. München: Hueber. [PDF, 8MB]

Valentin, Erich (1956): Zur Feier der 200. Wiederkehr des Geburtstages von Wolfgang Amadeus Mozart, veranstaltet von der Technische Hochschule, der Akademie der bildenden Künste, der Staatlichen Hochschule für Musik und der Ludwig-Maximilians-Universität München. „Mozart in seiner und unserer Zeit“. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 11. München: Hueber. [PDF, 5MB]

Westhues, Melchior (1956): Ansprache des Rektors beim 484. Stiftungsfest der Ludwig-Maximilians-Universität. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 17. München: Hueber. [PDF, 3MB]

Westhues, Melchior (1956): Jahresbericht über das Akademische Jahr 1955/56. München: Wolf. [PDF, 4MB]

1955

Pressedienst / Universität München Pressestelle. 1955. [PDF, 3MB]

Personen- und Vorlesungs-Verzeichnis für das Sommersemester 1955. Sommersemester 1955.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 8MB]

Personen- und Vorlesungs-Verzeichnis für das Wintersemester 1955/56. Wintersemester 1955/56.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 8MB]

Biser, Eugen (1955): Erkenne dich in mir. Von der Kirche als dem Leib der Wahrheit. Christ heute : Reihe 4, Bd. 1. Einsiedeln: Johannes-Verlag. [PDF, 3MB]

Frey, Emil K. (1955): Chirurgie, Forschung und Leben. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 9. München: Hueber. [PDF, 4MB]

Kasch, Friedrich (1955): Abschätzung der Dichte von Summenmengen. In: Mathematische Zeitschrift, Bd. 62: S. 368-387 [PDF, 1MB]

Kasch, Friedrich (1955): Bemerkung zum Hauptsatz der Galoisschen Theorie für Schiefkörper. In: Archiv der Mathematik, Bd. 6, Nr. 6: S. 420-422 [PDF, 597kB]

Marchionini, Alfred (1955): Jahresbericht über das Akademische Amtsjahr 1954/55. München: Münchener Zeitungsverlag. [PDF, 9MB]

Marchionini, Alfred und Vallery-Radot, Pasteur (1955): Rede des Rektors der Ludwig-Maximilians-Universität Prof. Dr. Alfred Marchionini zur Eröffnung des 483. Stiftungsfestes und zur feierlichen Ehrenpromotion von Prof. Dr. Pasteur Vallery-Radot-Paris. Rede des Herrn Professors Dr. Pasteur Vallery-Radot-Paris nach dem Empfang der Urkunde seiner Ehrenpromotion. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 10. München: Hueber. [PDF, 5MB]

Westhues, Melchior (1955): Über den Schmerz der Tiere. Übergabe der Verwaltung des Maximilianeums an die Universität München. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 12. München: Hueber. [PDF, 5MB]

1954

Mitteilungen der Pressestelle der Universität München / Rundschreiben. Nr. 33.1954 – 36.1954 + Sondernummer. [PDF, 2MB]

Pressedienst / Universität München Pressestelle. 1954. [PDF, 1MB]

Personen- und Vorlesungs-Verzeichnis für das Sommersemester 1954. Sommersemester 1954.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 8MB]

Personen- und Vorlesungs-Verzeichnis für das Wintersemester 1954/55. Wintersemester 1954/55.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 7MB]

Bamann, Eugen (1954): Das Vermächtnis eines bayerischen Kurfürsten an die Pharmazie. Festrede gehalten beim Festakt des Deutschen Apothekertages. Frankfurt a. M.: Govi-Verlag. [PDF, 5MB]

Frisch, Karl (1954): Symbolik im Reich der Tiere. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 7. München: Hueber. [PDF, 5MB]

Heuss, Theodor (1954): Lujo Brentano. Grußwort und Reden bei der Feier der 110. Wiederkehr seines Geburtstages. Berlin: Duncker & Humblot. [PDF, 4MB]

Kasch, Friedrich (1954): Grundlagen einer Theorie der Frobeniuserweiterungen. In: Mathematische Annalen, Bd. 127: S. 453-474 [PDF, 2MB]

Kasch, Friedrich (1954): Über den Automorphismenring einfacher Algebren. In: Archiv der Mathematik, Bd. 6, Nr. 1: S. 59-65 [PDF, 942kB]

Köstler, Josef Nikolaus (1954): Jahresbericht über das Akademische Jahr 1953/54. München: Wolf. [PDF, 5MB]

Marchionini, Alfred (1954): Die moderne Klinik innerhalb der universitas litterarum. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 8. München: Hueber. [PDF, 5MB]

Wenzl, Aloys (1954): Immanuel Kants bleibende Bedeutung. Vortrag. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 6. München: Hueber. [PDF, 4MB]

1953

(1953): Festakt anläßlich des hundertjährigen Bestehens der Maximilianeums-Stiftung 18. Juli 1953. München: Pflaum. [PDF, 24MB]

Mitteilungen der Pressestelle der Universität München / Rundschreiben. Nr. 17.1953 - 32.1953. [PDF, 3MB]

Personen- und Vorlesungs-Verzeichnis für das Sommersemester 1953. Sommersemester 1953.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 7MB]

Personen- und Vorlesungs-Verzeichnis für das Wintersemester 1953/54. Wintersemester 1953/54.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 7MB]

Grau, Hugo (1953): Gedanken über die gegenwärtige Sicht der Anatomie am Beispiel des Nervensystems. Antrittsvorlesung. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 3. München: Hueber. [PDF, 6MB]

Huber, Bruno (1953): Das Prinzip der Mannigfaltigkeit in der belebten Natur. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 2. München: Hueber. [PDF, 4MB]

Kasch, Friedrich (1953): Halblineare Abbildungen und die Rangrelation bei Galoisschen Erweiterungen. In: Archiv der Mathematik, Bd. 4, Nr. 1: S. 402-407 [PDF, 904kB]

Kasch, Friedrich (1953): Invariante Untermoduln des Endomorphismenrings eines Vektorraums. In: Archiv der Mathematik, Bd. 4, Nr. 3: S. 182-190 [PDF, 1MB]

Kasch, Friedrich (1953): Zur Annäherung algebraischer Zahlen durch arithmetisch charakterisierte Rationale Zahlen. In: Mathematische Nachrichten, Bd. 10, Nr. 1-2: S. 85-98 [PDF, 2MB]

Kasch, Friedrich (1953): Über die Riccatische Differentialgleichung in Körpern der Charakteristik p. In: Archiv der Mathematik, Bd. 4, Nr. 1: S. 17-22 [PDF, 1MB]

Kuhn, Richard (1953): Das Vermächtnis Justus von Liebigs. Festrede gehalten bei der Gedenkfeier. München: Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. [PDF, 9MB]

Köstler, Josef Nikolaus (1953): Die Eingliederung der Forstwissenschaft in die Universität München. Vortrag anläßlich der vor 75 Jahren erfolgten Berufung von Karl Gayer, Gustav Heyer, Ernst Ebermeyer, Franz von Baur und Robert Hartig nach München. In: Allgemeine Forstzeitschrift (Sonderdruck ), Bd. 8 [PDF, 5MB]

Köstler, Josef Nikolaus (1953): Waldwege und Holzwege der Wissenschaft. Hamburg/Berlin: Parey. [PDF, 8MB]

Maunz, Theodor (1953): Toleranz und Parität im deutschen Staatsrecht. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 5. München: Hueber. [PDF, 6MB]

Nawiasky, Hans (1953): Max von Seydel. Öffentlicher Vortrag. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 4. München: Hueber. [PDF, 6MB]

San Nicolò, Mariano (1953): Jahresbericht über das Akademische Jahr 1952/53. München: Wolf. [PDF, 4MB]

1952

Mitteilungen der Pressestelle der Universität München / Rundschreiben. Nr. 1.1952 - 16.1952 + Sondernummer. [PDF, 3MB]

Personen- und Vorlesungs-Verzeichnis für das Wintersemester 1952/53. Wintersemester 1952/53.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 7MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 1952. Sommersemester 1952.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 7MB]

Kasch, Friedrich (1952): Ein Satz über den Endomorphismenring eines Vektorraumes. In: Archiv der Mathematik, Bd. 3, Nr. 6: S. 434-435 [PDF, 765kB]

Kasch, Friedrich (1952): Zur Erzeugung separabler Algebren. In: Norsk Matematisk Tidsskrift, Bd. 34: S. 97-99 [PDF, 14MB]

Kasch, Friedrich (1952): Über den Satz vom primitiven Element bei Schiefkörpern. In: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Bd. 189, Nr. 1/2: S. 150-159 [PDF, 1MB]

Kasch, Friedrich (1952): Über die eindeutige Primelementzerlegung. In: Norsk Matematisk Tidsskrift, Bd. 34: S. 10-12 [PDF, 2MB]

Schmaus, Michael (1952): Jahresbericht über das Akademische Jahr 1951/52. München: Wolf. [PDF, 6MB]

1951

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 1951. Sommersemester 1951.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 6MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 1951/52. Wintersemester 1951/52.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 7MB]

Gerlach, Walther (1951): Jahresbericht über das Akademische Jahr 1950/51. München: Wolf. [PDF, 4MB]

Gerlach, Walther (1951): Wege der Entwicklung. Jahresbericht [1949/50] und Rektoratsrede. Münchener Hochschulschriften, Bd. 11. München: Oldenbourg. [PDF, 1MB]

Schmaus, Michael (1951): Beharrung und Fortschritt im Christentum. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 1. München: Hueber. [PDF, 9MB]

1950

Personen- und Vorlesungs-Verzeichnis für das Sommersemester 1950. Sommersemester 1950.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 62MB]

Personen- und Vorlesungs-Verzeichnis für das Wintersemester 1950/51. Wintersemester 1950/51.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 66MB]

Ficker, Rudolf (1950): Johann Sebastian Bach. Erbe und Besinnung. Münchener Hochschulschriften, Bd. 10. München: Leibniz/Oldenbourg. [PDF, 8MB]

Gerlach, Walther (1950): Physik und Natur. Münchener Hochschulschriften, Bd. 9. München: Leibniz/Oldenbourg. [PDF, 11MB]

1949

Personen- und Vorlesungs-Verzeichnis für das Sommersemester 1949. Sommersemester 1949.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 10MB]

Personen- und Vorlesungs-Verzeichnis für das Wintersemester 1949/50. Wintersemester 1949/50.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 74MB]

(1949): Jahresbericht 1948/49. In: Gerlach, Walther (Hrsg.): Physik und Natur. Münchener Hochschulschriften, Bd. 9. München: Leibniz/Oldenbourg. S. 3-12 [PDF, 4MB]

Gerlach, Walther (1949): Die akademische Provinz. Münchener Hochschulschriften, Bd. 8. München: Leibniz/Oldenbourg. [PDF, 8MB]

Wieland, Heinrich (1949): Hans Fischer und Otto Hönigschmid zum Gedächtnis. [PDF, 4MB]

1948

Personen- und Vorlesungs-Verzeichnis für das Sommersemester 1948. Sommersemester 1948.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Personen- und Vorlesungs-Verzeichnis für das Wintersemester 1948/49. Wintersemester 1948/49.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 7MB]

Ministerpräsidenten-Konferenz Verfassungsausschuss (Hrsg.): Bericht über den Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee vom 10. bis 23. August 1948. München: Pflaum, 1948 [PDF, 6MB]

Gerlach, Walther (1948): Über das Licht. Münchener Hochschulschriften, Bd. 7. München: Leibniz/Oldenbourg. [PDF, 6MB]

Jessen, Otto (1948): Das Wesen der Kontinente. Münchener Hochschulschriften, Bd. 3. München: Leibniz. [PDF, 2MB]

1947

Personen- und Vorlesungs-Verzeichnis für das Sommersemester 1947. Sommersemester 1947.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 1947/48. Wintersemester 1947/48.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Apelt, Willibald (1947): Hegelscher Machtstaat oder Kantsches Weltbürgertum. Münchener Hochschulschriften, Bd. 1. München: Leibniz. [PDF, 1MB]

Hohmann, Georg (1947): Rede zur Eröffnung der Ludwig-Maximilians-Universität. Kultur und Politik. Eine Schriftenreihe, Bd. 7. München: Pflaum. [PDF, 7MB]

Vossler, Karl (1947): Gedenkrede für die Opfer an der Universität. Kultur und Politik. Eine Schriftenreihe, Bd. 9. München: Pflaum. [PDF, 5MB]

1946

Vorlesungs- und Personen-Verzeichnis für das Semester B (Sommersemester 1946). Sommersemester 1946.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Universität München. Studenten-Verzeichnis. Sommer-Halbjahr 1946 (Semester B 1946). Nach dem Stande vom Juni 1946.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 10MB]

Universität München. Studenten-Verzeichnis. Winter-Halbjahr 1945/46 (Semester A 1946). Nach dem Stande vom Juni 1946.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 8MB]

Guardini, Romano (1946): Die Waage des Daseins. Zum Gedächtnis von Sophie und Hans Scholl, Christoph Probst, Alexander Schmorell, Willi Graf und Prof. Dr. Huber. Tübingen: Wunderlich. [PDF, 4MB]

Vossler, Karl (1946): Forschung und Bildung an der Universität. Geistiges München. Kulturelle und akademische Schriften, Bd. 1. München: Vonficht. [PDF, 7MB]

1945

Personen- und Vorlesungs-Verzeichnis für das Sommersemester 1945. Sommersemester 1945.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 5MB]

Universität München. Studenten-Verzeichnis. Sommer-Halbjahr 1945. Nach dem Stande vom Februar 1945.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

1944

Pressemitteilung B / Pressereferat der Ludwig-Maximilians-Universität München 1994. [PDF, 149kB]

Personen- und Vorlesungs-Verzeichnis für das Sommersemester 1944. Sommersemester 1944.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 5MB]

Personen- und Vorlesungs-Verzeichnis für das Wintersemester 1944/45. Wintersemester 1944/45.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 4MB]

Universität München / Staatswirtschaftliche Fakultät (Hrsg.): Feldpostbrief der Staatswirtschaftlichen Fakultät der Universität München. Folge 4. München: 1944 [PDF, 1MB]

Universität München. Studenten-Verzeichnis. Sommer-Halbjahr 1944. Nach dem Stande vom 20. Juni 1944.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 5MB]

Universität München. Studenten-Verzeichnis. Winter-Halbjahr 1943/44. Nach dem Stande vom 1. März 1944.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 6MB]

Allolio, Bruno und Reincke, Martin (1944): Update Endokrinologie 1994. Teil I. In: Medizinische Klinik, Bd. 89, Nr. 5: S. 268-276 [PDF, 2MB]

Friedrich, Caspar David: Friedrich der Landschaftsmaler. Berlin: Keiper, 1944 [PDF, 3MB]

1943

Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 1943. Sommersemester 1943.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 8MB]

Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 1943/44. Wintersemester 1943/44.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 7MB]

Universität München. Studenten-Verzeichnis. Sommer-Halbjahr 1943. Nach dem Stande vom 15. Juli 1943.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 7MB]

Machatschek, Fritz (1943): Zentralasien. Münchener Universitätsreden. Neue Reihe, Bd. 1. München: Callwey. [PDF, 3MB]

1942

Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 1942. Sommersemester 1942.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 5MB]

Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 1942/43. Wintersemester 1942/43.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 5MB]

Universität München. Personenstand abgeschlossen am 15. Oktober 1942.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 6MB]

Universität München. Studenten-Verzeichnis. Sommer-Halbjahr 1942. Nach dem Stande vom 15. Juni 1942.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 4MB]

Universität München. Studenten-Verzeichnis. Winter-Halbjahr 1941/42. Nach dem Stande vom 31. Januar 1942.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 4MB]

Francisci, Pietro de (1942): Die Rechtswissenschaft und ihre Erneuerung. Münchener Universitätsreden. Neue Reihe, Bd. 2. München: Callwey. [PDF, 1MB]

Riccardi, Raffaello (1942): Europas wirtschaftliche Selbstversorgung. [PDF, 17MB]

1941

Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 1941. Sommersemester 1941.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 5MB]

Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 1941/42. Wintersemester 1941/42.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 4MB]

Universität München. Personenstand abgeschlossen am 31. Oktober 1941.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 5MB]

Universität München. Studenten-Verzeichnis. I. Trimester 1941. Nach dem Stande vom 20. Februar 1941.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 4MB]

Universität München. Studenten-Verzeichnis. Sommer-Halbjahr 1941. Nach dem Stande vom 31. Mai 1941.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Menzel, Herybert: Der Pope. Eine heitere Lazarettgeschichte. München: Münchner Buchverl., 1941 [PDF, 3MB]

Wüst, Walther (1941): Indogermanisches Bekenntnis. Veröffentlichung der Gesellschaft von Freunden und Förderern der Universität München e. V. für ihre Mitglieder, Bd. 7. München: Wolf. [PDF, 3MB]

1940

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das II. Trimester 1940. II. Trimester 1940.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 7MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das III. Trimester 1940. III. Trimester 1940.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 8MB]

Vorlesungsverzeichnis für das Trimester 1941. Trimester 1941.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 5MB]

Universität München. Studenten-Verzeichnis. I. Trimester 1940. Nach dem Stande vom 10. Februar 1940.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 5MB]

Universität München. Studenten-Verzeichnis. II. Trimester 1940. Nach dem Stande vom 15. Mai 1940.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Universität München. Studenten-Verzeichnis. III. Trimester 1940. Nach dem Stande vom 20. November 1940.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 4MB]

Lichtenberg, Georg Christoph: Von Menschenart und Menschenunart. München: Gerber, 1940 [PDF, 2MB]

1939

Amtlicher Münchener Hoch- und Fachschulführer. 1938/39. Würzburg: Hochschulführerverl., 1939 [PDF, 21MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das I. Trimester 1940. I. Trimester 1940.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 7MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Sommerhalbjahr 1939. Sommersemester 1939.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 7MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Winterhalbjahr 1939/40. Wintersemester 1939/40.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 9MB]

Universität München. Studenten-Verzeichnis. III. Trimester 1939. Nach dem Stande vom 15. November 1939.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 7MB]

Universität München. Studenten-Verzeichnis. Sommer-Halbjahr 1939. Nach dem Stande vom 15. Mai 1939.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 4MB]

Broemser, Philipp (1939): Über die Aufgaben der Hochschule im nationalsozialistischen Reich. Münchener Universitätsreden, Bd. 29. München: Hueber. [PDF, 6MB]

1938

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Sommerhalbjahr 1938. Sommersemester 1938.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 8MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Winterhalbjahr 1938/39. Wintersemester 1938/39.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 8MB]

Studentenwerk <München> (Hrsg.): Amtlicher Münchener Hochschulführer. 1937/38. München: Studentenwerk, 1938 [PDF, 20MB]

Universität München. Studenten-Verzeichnis. Sommer-Halbjahr 1938. Nach dem Stande vom 1. Mai 1938.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 4MB]

Universität München. Studenten-Verzeichnis. Winter-Halbjahr 1938/39. Nach dem Stande vom 15. Dezember 1938.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 5MB]

Bechtel, Heinrich (1938): Die Forderung unserer Zeit an die Wirtschaftsgeschichte. Bd. 1. München [PDF, 9MB]

Müller, Karl Alexander von (1938): Der 10. April 1938 in der Deutschen Geschichte. Rede, gehalten vor den Dozentenschaften der Münchener Hochschulen. München: Bruckmann. [PDF, 9MB]

1937

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Sommerhalbjahr 1937. Sommersemester 1937.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 9MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Winterhalbjahr 1937/38. Wintersemester 1937/38.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 9MB]

Universität München. Studenten-Verzeichnis. Winter-Halbjahr 1937/38. Nach dem Stande vom 15. Dezember 1937.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 5MB]

Studentenwerk <München> (Hrsg.): Amtlicher Münchener Hochschulführer. München: Studentenwerk, 1937 [PDF, 12MB]

Universität München. Studenten-Verzeichnis. Sommer-Halbjahr 1937. Nach dem Stande vom 1. Juni 1937.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 4MB]

Universität München. Studenten-Verzeichnis. Winter-Halbjahr 1936/37. Nach dem Stande vom 1. Januar 1937.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 5MB]

Wüst, Walther (1937): Das Reich. Gedanke und Wirklichkeit bei den alten Ariern. München: Gäßler. [PDF, 9MB]

1936

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Jahrbuch der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1934/35. Vom 27. Juni 1934 bis 26. Juni 1935. München: 1936 [PDF, 21MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Winterhalbjahr 1936/37. Wintersemester 1936/37.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 9MB]

Studentenwerk <München> (Hrsg.): Amtlicher Münchener Hochschulführer. 1935/36. München: Studentenwerk, 1936 [PDF, 12MB]

Universität München. Studenten-Verzeichnis. Sommer-Halbjahr 1936. Nach dem Stande vom 17. Juni 1936.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 4MB]

Universität München. Studenten-Verzeichnis. Winter-Halbjahr 1935/36. Nach dem Stande vom 6. Februar 1936.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 5MB]

(1936): Jahresbericht 1835/36. In: Wiedemann, Georg Friedrich (Hrsg.): Vortrag. München: Wolf. S. 14-24 [PDF, 2MB]

Frank, Walter (1936): Deutsche Wissenschaft und Judenfrage. Rede zur Eröffnung der Forschungsabteilung Judenfrage des Reichsinstituts für Geschichte des neuen Deutschlands, gehalten am 19. November 1936 in der Großen Aula der Universität München. Mit Ansprachen von Prof. Karl Alexander v. Müller und Ministerialdirektor Prof. Vahlen. In: Frank, Walter (Hrsg.): Deutsche Wissenschaft und Judenfrage. Schriften des Reichsinstituts für Geschichte des neuen Deutschlands, zweite (1941). Hamburg: Hanseatische Verlagsanstalt. S. 7-39

Müller, Karl Alexander von (1936): Vom alten zum neuen Deutschland. In: Müller, Karl Alexander von (Hrsg.): Vom alten zum neuen Deutschland. Aufsätze und Reden 1914–1938. Stuttgart/Berlin: Deutsche Verlags-Anstalt. S. 300-315 [PDF, 1MB]

1935

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Jahrbuch der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1933/34. Vom 27. Juni 1933 bis 26. Juni 1934. München: 1935 [PDF, 9MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Sommerhalbjahr 1935. Sommersemester 1935.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 44MB]

Personen- und Vorlesungsverzeichnis für das Winterhalbjahr 1935/36 und das Sommerhalbjahr 1936. Wintersemester 1935/36 und Sommersemester 1936.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 11MB]

Personenstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Winter-Halbjahr 1934/35. I. Teil: Nach dem Stande vom 20. Januar 1935. II. Teil: Nach dem Stande vom 30. November 1934.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 14MB]

Verzeichnis der Studenten und Studentinnen der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Sommer-Halbjahr 1935. Nach dem Stande vom 31. Mai 1935.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 6MB]

Escherich, Karl (1935): Biologisches Gleichgewicht. Eine zweite Münchener Rektoratsrede über die Erziehung zum politischen Menschen. München: Langen/Müller. [PDF, 9MB]

Schultz, Wolfgang (1935): Nietzsche’s Zarathustra und der geschichtliche [Zarathustra]. [PDF, 5MB]

1934

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Jahrbuch der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1932/33. Vom 27. Juni 1932 bis 26. Juni 1933. München: 1934 [PDF, 8MB]

Verzeichnis der Vorlesungen Sommer-Halbjahr 1934. Sommersemester 1934.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Verzeichnis der Vorlesungen Winter-Halbjahr 1934/1935. Wintersemester 1934/35.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Studentenwerk <München> (Hrsg.): Amtlicher Münchener Hochschulführer. Sommer 1934. München: Studentenwerk, 1934 [PDF, 11MB]

Personenstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Winter-Halbjahr 1933/34. I. Teil: Nach dem Stande vom 10. Januar 1934. II. Teil: Nach dem Stande vom 30. November 1933.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 14MB]

Personenstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sommer-Halbjahr 1934. I. Teil: Nach dem Stande vom 10. Juli 1934. II. Teil: Nach dem Stande vom 1. Juni 1934.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 13MB]

Escherich, Karl (1934): Termitenwahn. Eine Münchener Rektoratsrede über die Erziehung zum politischen Menschen. München: Langen/Müller. [PDF, 11MB]

Haushofer, Karl (1934): Erdkunde, Geopolitik und Wehrwissenschaft. Münchener Universitätsreden, Bd. 28. München: Hueber. [PDF, 8MB]

Koellreutter, Otto (1934): Die Gestaltung der deutschen politischen Einheit. München/Berlin/Leipzig: Schweitzer. [PDF, 6MB]

Stutz, Ulrich: Konrad Beyerle. ein Nachruf. Weimar: Böhlau, 1934 [PDF, 1MB]

1933

Münchener Hochschulalmanach. Winter-Semester 1932/33. München: Hueber, 1933 [PDF, 14MB]

Verzeichnis der Vorlesungen Sommer-Halbjahr 1933. Sommersemester 1933.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 4MB]

Verzeichnis der Vorlesungen Winter-Halbjahr 1933/1934. Wintersemester 1933/34.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Personenstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sommer-Halbjahr 1933. I. Teil: Nach dem Stande vom 5. Juli 1933. II. Teil: Nach dem Stande vom 31. Mai 1933.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 13MB]

Günter, Heinrich (1933): Das mittelalterliche Kaisertum. Münchener Universitätsreden, Bd. 27. München: Hueber. [PDF, 8MB]

Müller, Karl Alexander von (1933): Die gegenwärtige Lage der Universität. München: Beck. [PDF, 6MB]

Zumbusch, Leo (1933): Über den Schmerz (Münchener Universitätsreden 26). München: Hueber. [PDF, 8MB]

1932

Münchener Hochschulalmanach. Sommer-Semester 1932. München: Hueber, 1932 [PDF, 17MB]

Münchener Hochschulalmanach. Winter-Semester 1931/32. München: Hueber, 1932 [PDF, 6MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Jahrbuch der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1930/31. Vom 27. Juni 1930 bis 26. Juni 1931. München: 1932 [PDF, 8MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Jahrbuch der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1931/32. Vom 27. Juni 1931 bis 26. Juni 1932. München: 1932 [PDF, 20MB]

Verzeichnis der Vorlesungen Sommer-Halbjahr 1932. Sommersemester 1932.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Verzeichnis der Vorlesungen Winter-Halbjahr 1932/1933. Wintersemester 1932/33.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Verein Studentenhaus <München> (Hrsg.): Münchener Hochschulführer. Sommer 1932. München: Eigenverl. d. Studentenhaus, 1932 [PDF, 14MB]

Verein Studentenhaus <München> (Hrsg.): Münchener Hochschulführer. Sommer 1932. München: Eigenverl. d. Studentenhaus, 1932 [PDF, 14MB]

Personenstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sommer-Halbjahr 1932. A. Behördenverzeichnis nach dem Stande vom 30. Juni 1932. B. Studentenverzeichnis nach dem Stande vom 31. Mai 1932.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 13MB]

Personenstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Winter-Halbjahr 1931/32. A. Behördenverzeichnis nach dem Stande vom 1. Januar 1932. B. Studentenverzeichnis nach dem Stande vom 30. November 1931.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 13MB]

Personenstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Winter-Halbjahr 1932/33. I. Teil: Nach dem Stande vom 31. Dezember 1932. II. Teil: Nach dem Stande vom 30. November 1932.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 13MB]

Demoll, Reinhard (1932): Der Wandel der biologischen Anschauungen in den letzten hundert Jahren (Münchener Universitätsreden 23). München: Hueber. [PDF, 7MB]

Demoll, Reinhard (1932): Über den Instinkt. Münchener Universitätsreden, Bd. 25. München: Hueber. [PDF, 7MB]

Eichmann, Eduard (1932): Die Kaiserproklamation vom 25. Dezember 800. Festvortrag zur Feier des 60jährigen Bestehens des Deutschen Reiches und der Kaiserproklamation von Versailles. Rede gehalten am 17.1.1931. In: Theologie und Glaube, Bd. 24: S. 15-26 [PDF, 8MB]

Fischer, Aloys (1932): Über Sinn und Wert geschichtlicher Bildung in der Gegenwart. Münchener Universitätsreden, Bd. 24. München: Hueber. [PDF, 13MB]

1931

Münchener Hochschulalmanach. Winter-Semester 1930/31. München: Hueber, 1931 [PDF, 18MB]

Münchener Hochschulalmanach. Sommer-Semester 1931. München: Hueber, 1931 [PDF, 14MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Jahrbuch der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1929/30. Vom 27. Juni 1929 bis 26. Juni 1930. München: 1931 [PDF, 9MB]

Verzeichnis der Vorlesungen Sommer-Halbjahr 1931. Sommersemester 1931.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Verzeichnis der Vorlesungen Winter-Halbjahr 1931/1932. Wintersemester 1931/32.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Verein Studentenhaus <München> (Hrsg.): Münchener Hochschulführer. Winter 1930/31. München: Eigenverl. d. Studentenhaus, 1931 [PDF, 16MB]

Personenstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Winter-Halbjahr 1930/31. A. Behördenverzeichnis nach dem Stande vom 10. Januar 1931. B. Studentenverzeichnis nach dem Stande vom 29. November 1930.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 13MB]

Personenstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sommer-Halbjahr 1931. A. Behördenverzeichnis nach dem Stande vom 1. Juli 1931. B. Studentenverzeichnis nach dem Stande vom 30. Mai 1931.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 13MB]

Müller, Karl Alexander von (1931): Oberschlesiens Not. Ansprache bei der Kundgebung der Studentenschaft der Universität München. In: Müller, Karl Alexander von (Hrsg.): Vom alten zum neuen Deutschland. Aufsätze und Reden 1914–1938. Stuttgart/Berlin: Deutsche Verlags-Anstalt. S. 186 [PDF, 509kB]

Rehm, Albert (1931): Neuhumanismus einst und jetzt (Münchener Universitätsreden 22). München: Hueber. [PDF, 11MB]

1930

Münchener Hochschulalmanach. Winter-Semester 1929/30. München: Hueber, 1930 [PDF, 20MB]

Münchener Hochschulalmanach. Sommer-Semester 1930. München: Hueber, 1930 [PDF, 14MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Jahrbuch der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1928/29. Vom 27. Juni 1928 bis 26. Juni 1929. München: 1930 [PDF, 8MB]

Verzeichnis der Vorlesungen Sommer-Halbjahr 1930. Sommersemester 1930.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Verzeichnis der Vorlesungen Winter-Halbjahr 1930/1931. Wintersemester 1930/31.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Verein Studentenhaus <München> (Hrsg.): Münchener Hochschulführer. mit Korporationsverzeichnis. München: Eigenverl. d. Studentenhaus, 1930 [PDF, 18MB]

Verein Studentenhaus <München> (Hrsg.): Münchener Hochschulführer. mit Korporationsverzeichnis. München: Eigenverl. d. Studentenhaus, 1930 [PDF, 20MB]

Personenstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sommer-Halbjahr 1930. A. Behördenverzeichnis nach dem Stande vom 1. Juli 1930. B. Studentenverzeichnis nach dem Stande vom 31. Mai 1930.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 13MB]

Eichmann, Eduard (1930): Staat, Religion, Religionsgesellschaften nach der neuen Reichsverfassung (Münchener Universitätsreden 18). München: Hueber. [PDF, 11MB]

Eichmann, Eduard (1930): [900jähriges Domjubiläum Speyer]. [PDF, 2MB]

Hirmer, Max (1930): Karl von Goebel. Der Forscher und Lehrer. Festrede zur Feier seines 75. Geburtstages. Münchener Universitätsreden, Bd. 20. München: Hueber. [PDF, 4MB]

Meyer, Arnold Oskar (1930): Bismarcks Friedenspolitik. Münchener Universitätsreden, Bd. 19. München: Hueber. [PDF, 17MB]

Meyer, Arnold Oskar (1930): Gedenkrede anläßlich des Jahrestages der Unterzeichnung des Versailler Friedensdiktates, gehalten im Akademischen Arbeits-Ausschuß für Deutschen Aufbau. Münchener Universitätsreden, Bd. 21. München: Hueber. [PDF, 8MB]

Müller, Karl Alexander von (1930): Die Räumung des Rheinlandes. Ansprache bei der Feier der Universität München. In: Müller, Karl Alexander von (Hrsg.): Vom alten zum neuen Deutschland. Aufsätze und Reden 1914–1938. Stuttgart/Berlin: Deutsche Verlags-Anstalt. S. 181-185 [PDF, 397kB]

1929

Münchener Hochschulalmanach. Winter-Semester 1928/29. München: Hueber, 1929 [PDF, 26MB]

Münchener Hochschulalmanach. Sommer-Semester 1929. München: Hueber, 1929 [PDF, 18MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Jahrbuch der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1927/28. Vom 27. Juni 1927 bis 26. Juni 1928. München: 1929 [PDF, 8MB]

Verzeichnis der Vorlesungen Sommer-Halbjahr 1929. Sommersemester 1929.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Verzeichnis der Vorlesungen Winter-Halbjahr 1929/1930. Wintersemester 1929/30.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Verein Studentenhaus <München> (Hrsg.): Münchener Hochschulführer. mit Korporationsverzeichnis. München: Eigenverl. d. Studentenhaus, 1929 [PDF, 18MB]

Verein Studentenhaus <München> (Hrsg.): Münchener Hochschulführer. mit Korporationsverzeichnis. München: Eigenverl. d. Studentenhaus, 1929 [PDF, 16MB]

Personenstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sommer-Halbjahr 1929. A. Behördenverzeichnis nach dem Stande vom 1. Juli 1929. B. Studentenverzeichnis nach dem Stande vom 31. Mai 1929.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 18MB]

Personenstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Winter-Halbjahr 1929/30. A. Behördenverzeichnis nach dem Stande vom 31. Dezember 1929. B. Studentenverzeichnis nach dem Stande vom 30. November 1929.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 18MB]

Beyerle, Konrad (1929): Zehn Jahre Reichsverfassung. Festrede zur Münchener Verfassungsfeier der Reichsbehörden. München: Hueber. [PDF, 18MB]

Bumke, Oswald (1929): Langemarck. Drei Ansprachen. Münchener Universitätsreden, Bd. 15. München: Hueber. [PDF, 5MB]

Bumke, Oswald (1929): Ansprachen und Reden. Münchener Universitätsreden, Bd. 17. München: Hueber. [PDF, 6MB]

Bumke, Oswald (1929): Die Grenzen der geistigen Gesundheit. Münchener Universitätsreden, Bd. 16. München: Hueber. [PDF, 9MB]

Bumke, Oswald (1929): Eine Krisis der Medizin. Münchener Universitätsreden, Bd. 13. München: Hueber. [PDF, 12MB]

Drygalski, Erich (1929): Raum und Glieder des Reichs. Rede gehalten am 19.1.1929. In: Zeitwende, Bd. 5: S. 193-204 [PDF, 7MB]

Schüpfer, Vinzenz (1929): Zur Geschichte des forstwissenschaftlichen Unterrichts in Bayern. Münchener Universitätsreden, Bd. 14. München: Hueber. [PDF, 9MB]

1928

Münchener Hochschulalmanach. Winter-Semester 1927/28. München: Hueber, 1928 [PDF, 16MB]

Münchener Hochschulalmanach. Sommer-Semester 1928. München: Hueber, 1928 [PDF, 24MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Jahrbuch der Ludwig-Maximilians-Universität München 1919 bis 1925. Vom 27. Juni 1919 bis 26. Juni 1925. München: 1928 [PDF, 21MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Jahrbuch der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1926/27. Vom 27. Juni 1926 bis 26. Juni 1927. München: 1928 [PDF, 8MB]

Verzeichnis der Vorlesungen Sommer-Halbjahr 1928. Sommersemester 1928.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Verzeichnis der Vorlesungen Winter-Halbjahr 1928/1929. Wintersemester 1928/29.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 4MB]

Verein Studentenhaus (Hrsg.): Münchener Hochschulführer. Winter 1927/28 ; mit Korporationsverzeichnis. München: Eigenverl. d. Studentenhaus, 1928 [PDF, 14MB]

Verein Studentenhaus <München> (Hrsg.): Münchener Hochschulführer. mit Korporationsverzeichnis. München: Eigenverl. d. Studentenhaus, 1928 [PDF, 14MB]

Personenstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Winter-Halbjahr 1928/29. A. Behördenverzeichnis nach dem Stande vom 31. Dezember 1928. B. Studentenverzeichnis nach dem Stande vom 30. November 1928.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 17MB]

Personenstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Winter-Halbjahr 1927/28. A. Behördenverzeichnis nach dem Stande vom 31.12.1927. B. Studentenverzeichnis nach dem Stande vom 30.11.1927.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 16MB]

Personenstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sommer-Halbjahr 1928. A. Behördenverzeichnis nach dem Stande vom 1. Juli 1928. B. Studentenverzeichnis nach dem Stande vom 31. Mai 1928.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 17MB]

Grabmann, Martin (1928): Einführung in die Summa Theologiae des heiligen Thomas von Aquin. Zweite, neubearbeitete und vermehrte Auflage. Freiburg im Breisgau: Herder. [PDF, 58MB]

Kraus, Carl (1928): Über Wolframs Parzival. Münchener Universitätsreden, Bd. 11. München: Hueber. [PDF, 7MB]

Mühsam, Erich: Staatsräson. Berlin: Verl. "Gilde freiheitlicher Bücherfreunde", 1928 [PDF, 4MB]

Schüpfer, Vinzenz (1928): Die Bedeutung des Waldes und der Forstwirtschaft für die Kultur im Wechsel der Zeiten (Münchener Universitätsreden 10). München: Hueber. [PDF, 14MB]

1927

Münchener Hochschulalmanach. Sommer-Semester 1927. München: Hueber, 1927 [PDF, 21MB]

Münchener Hochschulalmanach. Winter-Semester 1926/27. München: Hueber, 1927 [PDF, 26MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Jahrbuch der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1913/14. Vom 27. Juni 1913 bis 26. Juni 1914. München: 1927 [PDF, 5MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Jahrbuch der Ludwig-Maximilians-Universität München für die Jahre 1914 bis 1919. Vom 27. Juni 1914 bis 26. Juni 1919. München: 1927 [PDF, 14MB]

Verzeichnis der Vorlesungen Sommer-Halbjahr 1927. Sommersemester 1927.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Verein Studentenhaus (Hrsg.): Münchener Hochschulführer. Sommer 1927. München: Eigenverl. d. Studentenhaus, 1927 [PDF, 15MB]

Verein Studentenhaus (Hrsg.): Münchener Hochschulführer. Winter 1926/27 ; Jubiläums-Ausgabe zur Jahrhundertfeier der Universität. München: Eigenverl. d. Studentenhaus, 1927 [PDF, 18MB]

Personenstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sommer-Halbjahr 1927. A. Behördenverzeichnis nach dem Stande vom 5. Juli 1927. B. Studentenverzeichnis nach dem Stande vom 31. Mai 1927.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 16MB]

Beyerle, Konrad (1927): Worte zur Enthüllungsfeier der Büste Josephs von Görres. Im Lichthof der Universität München gesprochen. In: Allgemeine Rundschau, Bd. 24: 657 -658 [PDF, 2MB]

Oncken, Hermann (1927): Politik und Kriegsführung. Münchener Universitätsreden, Bd. 12. München: Hueber. [PDF, 14MB]

Sata, Aihiko (1927): Letzte Wendungen des Japaner-Geistes, insbesondere der jüngeren Generation. Münchener Universitätsreden, Bd. 9. München: Hueber. [PDF, 7MB]

Vossler, Karl (1927): Politik und Geistesleben. Münchener Universitätsreden, Bd. 8. München: Hueber. [PDF, 8MB]

Vossler, Karl (1927): [Der Roman bei den romanischen Völkern]. [PDF, 2MB]

1926

Festordnung zur Gedenkfeier der Verlegung der Ludwig-Maximilians-Universität von Landshut nach München vor einhundert Jahren. Abgehalten am 26. und 27. November 1926 zu München. München: Wolf & Sohn, 1926 [PDF, 239kB]

Münchener Hochschulalmanach. Sommer-Semester 1926. München: Hueber, 1926 [PDF, 9MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Jahrbuch der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1925/26. Vom 27. Juni 1925 bis 26. Juni 1926. München: 1926 [PDF, 8MB]

Verzeichnis der Vorlesungen Sommer-Halbjahr 1926. Sommersemester 1926.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Verzeichnis der Vorlesungen Winter-Halbjahr 1926/1927. Wintersemester 1926/27.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Verein Studentenhaus <München> (Hrsg.): Münchener Hochschulführer. Sommer 1926. München: Eigenverl. d. Studentenhaus, 1926 [PDF, 14MB]

Personenstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Winter-Halbjahr 1926/27. A. Behördenverzeichnis nach dem Stande vom 31.XII.1926. B. Studentenverzeichnis nach dem Stande vom 30.XI.1926.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 15MB]

Personenstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sommer-Halbjahr 1926. A. Behördenverzeichnis nach dem Stande vom 31.XII.1925. B. Studentenverzeichnis nach dem Stande vom 31.V.1926.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 15MB]

Doeberl, Michael (1926): König Ludwig I., der zweite Gründer der Ludwig-Maximilians-Universität. München: Wolf/Oldenbourg. [PDF, 42MB]

Günter, Heinrich (1926): Die Jahrhundert-Feier der Übertragung der Universität von Landshut nach München. München: Wolf. [PDF, 11MB]

Müller, Karl Alexander von: Die wissenschaftlichen Anstalten der Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Chronik zur Jahrhundertfeier. München: Oldenbourg & Wolf, 1926 [PDF, 79MB]

Oncken, Hermann (1926): Deutsche Vergangenheit und deutsche Zukunft. Münchener Universitätsreden, Bd. 6. München: Hueber. [PDF, 7MB]

Wien, Wilhelm (1926): Universalität und Einzelforschung. Münchener Universitätsreden, Bd. 5. München: Hueber. [PDF, 6MB]

Wien, Wilhelm (1926): Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Physik. Münchener Universitätsreden, Bd. 7. München: Hueber. [PDF, 6MB]

1925

(1925): Jahrtausendfeier der Rheinlande zugleich Stiftungsfeier der Universität. Begrüßungsansprache des Rektors Geheimrat Professor Dr. Leopold Wenger. Festrede von Geheimrat Professor Dr. Hermann Oncken. Münchener Universitätsreden, Bd. 4. München: Hueber. [PDF, 7MB]

Verzeichnis der Vorlesungen Sommer-Halbjahr 1925. Sommersemester 1925.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Verzeichnis der Vorlesungen Winter-Halbjahr 1925/1926. Wintersemester 1925/26.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Verein Studentenhaus <München> (Hrsg.): Münchener Hochschulführer. Sommeremester 1925. München: Eigenverl. d. Studentenhaus, 1925 [PDF, 13MB]

Personenstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Winter-Halbjahr 1925/26. A. Behördenverzeichnis nach dem Stande vom 31.XII.1925. B. Studentenverzeichnis nach dem Stande vom 30.XI.1925.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 14MB]

Personenstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sommer-Halbjahr 1925.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 15MB]

Personenstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Winter-Halbjahr 1924/25.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 14MB]

Kohn, Elisabeth: Meinongs Wertlehre in ihrer Entwicklung. [München]: 1925 [PDF, 43MB]

Kraus, Carl (1925): Walther von der Vogelweide als Liebesdichter. Rede zur Mitgliederversammlung der Gesellschaft von Freunden und Förderern der Universität München. Münchener Universitätsreden, Bd. 3. München: Hueber. [PDF, 5MB]

Mühsam, Erich: Revolution. Berlin: Verl. "Der Freie Arbeiter", 1925 [PDF, 1MB]

Mühsam, Erich: Seenot. Wien-Ober St. Veit: Verl. d. Schriften, 1925 [PDF, 8MB]

Schwartz, Eduard (1925): Rede zur Reichsgründungsfeier. Münchener Universitätsreden, Bd. 2. München: Hueber. [PDF, 3MB]

Wenger, Leopold (1925): Von der Staatskunst der Römer. Münchener Universitätsreden, Bd. 1. München: Hueber. [PDF, 14MB]

1924

Verzeichnis der Vorlesungen Sommer-Halbjahr 1924. Sommersemester 1924.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 6MB]

Verzeichnis der Vorlesungen Winter-Halbjahr 1924/1925. Wintersemester 1924/25.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Gierlichs, Willy: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. 1924 [PDF, 91MB]

Oncken, Hermann (1924): Der Sinn der deutschen Geschichte. Vortrag gehalten in der Universität München im Winter 1923/24. In: Oncken, Hermann (Hrsg.): Nation und Geschichte. Reden und Aufsätze 1919–1935. Berlin: Grote. S. 15-44 [PDF, 2MB]

1923

Verzeichnis der Vorlesungen Sommer-Halbjahr 1923. Sommersemester 1923.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Verzeichnis der Vorlesungen Winter-Halbjahr 1923/1924. Wintersemester 1923/24.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Doeberl, Michael (1923): Bayern und die Bismarckische Reichsgründung. [PDF, 4MB]

Mühsam, Erich und Frölich, Paul: Das Standrecht in Bayern. Berlin: Vereinigung Internat. Verl.-Anst., 1923 [PDF, 36MB]

Pfeilschifter, Georg (1923): Die Grundsteine der Nation. Rede beim Festkommers der Studentenschaft der Universität aus Anlaß der Feier der Reichsgründung. München: Knorr & Hirth. [PDF, 2MB]

Pfeilschifter, Georg (1923): Die kirchlichen Wiedervereinigungsbestrebungen der Nachkriegszeit. München: Pfeiffer. [PDF, 14MB]

Reber-Gruber, Auguste: Philipp Apian. Leben und Werke. München: 1923 [PDF, 380MB]

1922

Alexandrion oder der windige Ehemann. [München?]: 1922 [PDF, 22MB]

Ludwig-Maximilians-Universität München (Hrsg.) (1922): Unseren im Weltkrieg Gefallenen. Gedächtnisfeier der Ludwig-Maximilians-Universität. München: Wolf. [PDF, 11MB]

Verzeichnis der Vorlesungen Sommer-Halbjahr 1922. Sommersemester 1922.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 17MB]

Verzeichnis der Vorlesungen Winter-Halbjahr 1922/1923. Wintersemester 1922/23.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Personenstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Winter-Halbjahr 1922/23.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 16MB]

Universität München. Studentenverzeichnis. Winter 1922/23.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 25MB]

Universität München. Studentenverzeichnis. Sommer 1922.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 28MB]

Drygalski, Erich (1922): Der Einfluß der Landesnatur auf die Entwicklung der Völker. Berlin/Leipzig: de Gruyter. [PDF, 7MB]

Drygalski, Erich (1922): Zeitfragen der Universität. München: Beck. [PDF, 8MB]

1921

Verzeichnis der Vorlesungen Sommer-Halbjahr 1921. Sommersemester 1921.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Verzeichnis der Vorlesungen Winter-Halbjahr 1921/1922. Wintersemester 1921/22.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 18MB]

Personenstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Winter-Halbjahr 1921/22.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 16MB]

Universität München. Studentenverzeichnis. Sommer 1921.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 29MB]

Universität München. Studentenverzeichnis. Winter 1921/22.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 28MB]

Frank, Reinhard (1921): Wesen und Tragweite der Neutralitätsgesetze. München: Lindauer. [PDF, 6MB]

Marcks, Erich (1921): Das Deutsche Reich. Rede zur Feier seines 50. Gedenktages. Berlin: Mittler. [PDF, 2MB]

Mühsam, Erich: Judas. Berlin-Halensee: Malik-Verl., 1921 [PDF, 8MB]

1920

Verzeichnis der Vorlesungen Sommer-Halbjahr 1920. Sommersemester 1920.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 17MB]

Verzeichnis der Vorlesungen Winter-Halbjahr 1920/1921. Wintersemester 1920/21.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Zwischenhalbjahr 2. Februar - 31. März 1920. Vorlesungsverzeichnis. Zwischenhalbjahr 1920.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 4MB]

Personalstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Winter-Halbjahr 1919/20.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 16MB]

Personenstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Winter-Halbjahr 1920/21.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 17MB]

Universität München. Studentenverzeichnis. Sommer 1920.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 20MB]

Universität München. Studentenverzeichnis. Winter 1920/21.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 25MB]

Kreiselmaier, Hans: Ueber einen Fall von kongenitaler Brachydaktylie und Syndaktylie der linken Hand und einer amniotischen Schnürfurche am rechten Vorderarm. 1920 [PDF, 31MB]

1919

Arbeiter, Ihr seid betrogen! Berlin: Deutschnationale Volkspartei, 1919 [PDF, 138kB]

Deutscher Bauer pass auf! Berlin: Deutschnationale Volkspartei, 1919 [PDF, 91kB]

Die bayerische Reichswehr-Gruppe IV. München: Manz, 1919 [PDF, 272kB]

Gut Regiment. Zwölf Sätze für unsere evangelischen Glaubensgenossen. Diessen vor München: Huber, 1919 [PDF, 127kB]

Münchener neue Illustrierte/1919,Extra-Nr. München: Distler, 1919 [PDF, 1MB]

Phosphor. München: Phosphor-Verl., 1919 [PDF, 1MB]

Wahlspiegel. München: Staatspolit. Verl., 1919 [PDF, 52kB]

Was ist ein Beamter? Berlin: Deutschnationale Volkspartei, 1919 [PDF, 106kB]

Was tut uns not? Berlin: Deutschnationale Schriftenvertriebsstelle, 1919 [PDF, 311kB]

Was will die Deutsche Volkspartei? München: Verl.-Abt. der Deutschen Volkspartei, 1919 [PDF, 81kB]

Bund deutscher Männer und Frauen zum Schutze der persönlichen Freiheit und des Lebens Wilhelm II. (Hrsg.): Aufruf! München: Müller, 1919 [PDF, 118kB]

Deutsches Hilfswerk für Kriegs- und Zivilgefangene / Landesarbeitsausschuß Bayern (Hrsg.): Den Spielgewinn eines Tages Im Club, Restaurant, in der Familie, im Kaffee und überall spendet dem Deutschen Hilfswerk für die Kriegs- und Zivilgefangenen. Spenden nehmen entgegen: die örtlichen Sammelausschüsse oder der Landes-Arbeitsausschuß Bayern ... [S.l.]: 1919 [PDF, 69kB]

Deutschland <Deutsches Reich> / Reichswehr (Hrsg.): Die Zeitfreiwilligen der Reichswehr. Nürnberg: Tümmel, 1919 [PDF, 113kB]

Deutschnationale Volkspartei (Hrsg.): Wer rettet uns vor dem Untergang? Die deutschnationale Volkspartei! [S.l.]: 1919 [PDF, 34kB]

Deutschnationale Volkspartei (Hrsg.): Wer schützt den deutschen Mittelstand vor der Vernichtung? Die deutschnationale Volkspartei! [S.l.]: 1919 [PDF, 26kB]

Deutschvölkischer Schutz- und Trutzbund / Ortsgruppe <München> (Hrsg.): Was fordern wir von der neuen Regierung? [München]: 1919 [PDF, 63kB]

Kriegsnothalbjahr 15. Januar - 15. April 1919. Vorlesungsverzeichnis. Kriegsnothalbjahr 1919.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Verzeichnis der Vorlesungen Sommer-Halbjahr 1919. Sommersemester 1919.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Verzeichnis der Vorlesungen Winter-Halbjahr 1919/1920. Wintersemester 1919/20.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 10MB]

Personalstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sommer-Halbjahr 1919.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 18MB]

Bewer, Max und Wilhelm II. Deutsches Reich, Kaiser: Die Wahrheit über den Kaiser. [S.l.]: 1919 [PDF, 52kB]

Bewer, Max und Wilhelm II. Deutsches Reich, Kaiser: Kaiser Friedrichs Sohn. [S.l.]: 1919 [PDF, 38kB]

Einhauser, Rudolf: Zur Verfassung der Universität München. [S.l.]: 1919 [PDF, 2MB]

Estée, O.: München auf dem Kopf. München: Ost-Petersen, 1919 [PDF, 2MB]

Mitterwieser, Alois: Die Pest in München und in der Vorstadt Au in den Jahren 1649 - 1651. [München]: 1919 [PDF, 6MB]

Müller, Friedrich (1919): Konstitution und Individualität. [PDF, 5MB]

Zimmermann, Emil: Arbeit, die Rettung Deutschlands, vorschnelle Sozialisierung, die Versklavung. Berlin: Liebheit & Thiesen, 1919 [PDF, 234kB]

1918

An die Heimkehrenden! Berlin: Deutschnationale Volkspartei, 1918 [PDF, 262kB]

Deutscher Bauer horch! München: Handelsdr., 1918 [PDF, 198kB]

Deutsche Volkspartei (Hrsg.): Frieden, Recht, Freiheit, Arbeit, Schutz und Wohlfahrt der Frauen sind nur gesichert in der wahren Demokratie; darum gehören die bayerischen Frauen in die Deutsche Volkspartei in Bayern (Deutsche Demokratische Partei). ... [S.l.]: 1918 [PDF, 28kB]

Deutsche Volkspartei (Hrsg.): Ich bin nicht reaktionär, nicht Zentrumsmann, deshalb wähle ich nicht Bayerische Volkspartei. Ich bin nicht bolschewistisch, nicht sozialistisch, deshalb wähle ich nicht sozialdemokratisch, aber ich bin freiheitlich und demokratisch, deshalb wähle ich Deutsche Volkspartei (Deutsche Demokratische Partei) und trete ... als Mitglied bei. München: 1918 [PDF, 30kB]

Verzeichnis der Vorlesungen Sommer-Halbjahr 1918. Sommersemester 1918.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Verzeichnis der Vorlesungen Winter-Halbjahr 1918/19. Wintersemester 1918/19.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Personalstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sommer-Halbjahr 1918.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 17MB]

Personalstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Winter-Halbjahr 1917/18.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 16MB]

Personalstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Winter-Halbjahr 1918/19.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 16MB]

1917

Verzeichnis der Vorlesungen Sommer-Halbjahr 1917. Sommersemester 1917.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Verzeichnis der Vorlesungen Winter-Halbjahr 1917/18. Wintersemester 1917/18.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Hardt, Fred B. (Hrsg.): Die deutschen Schützengraben- und Soldatenzeitungen. München: Piper, 1917 [PDF, 10MB]

Personalstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sommer-Halbjahr 1917.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 16MB]

Personalstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Winter-Halbjahr 1916/17.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 17MB]

Grauert, Hermann (1917): Schwarz-rot-goldene und schwarz-weiß-rote Gedanken an deutschen Universitäten. München: Herder. [PDF, 14MB]

Werfel, Franz: <<Die>> Versuchung. Leipzig: Wolff, 1917 [PDF, 18MB]

1916

Deutsches Herz, verzage nicht! Nürnberg: 1916 [PDF, 236kB]

Verzeichnis der Vorlesungen Sommer-Halbjahr 1916. Sommersemester 1916.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Verzeichnis der Vorlesungen Winter-Halbjahr 1916/17. Wintersemester 1916/17.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Personalstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sommer-Halbjahr 1916.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 16MB]

Grauert, Hermann (19. Januar 1916): Wie uns das Reich erstand und was es uns bedeutet. In: München-Augsburger Abendzeitung, Bd. 3, Nr. 33: S. 4 [PDF, 4MB]

1915

Unsterblichkeit. Nürnberg: 1915 [PDF, 250kB]

Was sind wir unseren Gefallenen schuldig? Nürnberg: 1915 [PDF, 260kB]

Verzeichnis der Vorlesungen Sommer-Halbjahr 1915. Sommersemester 1915.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Verzeichnis der Vorlesungen Winter-Halbjahr 1915/16. Wintersemester 1915/16.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Personalstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Winter-Halbjahr 1915/16.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 14MB]

Personalstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sommer-Halbjahr 1915.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 14MB]

Personalstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Winter-Halbjahr 1914/15.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 13MB]

Below, Georg von: Zur belgischen Frage. Berlin: Mittler, 1915 [PDF, 303kB]

W3.83
Hirsch, Karl Jakob:
Ich bin der Welt abhanden gekommen. Auch: Entrückung. Radierung. 199 x 148. 1915 [PDF, 757kB]

Müller, Friedrich (1915): Über das Altern. Sammlung klinischer Vorträge. Neue Folge 719. Leipzig: Barth. [PDF, 11MB]

Schäfer, Dieter: Unser Volk inmitten der Mächte. [Berlin]: Liebheit & Thiesen, 1915 [PDF, 566kB]

Singermann, Felix: Die Kennzeichnung der Juden im Mittelalter. Berlin: 1915 [PDF, 2MB]

Wölfflin, Heinrich (1915): Kunstgeschichtliche Grundbegriffe. [PDF, 460MB]

1914

Münchener Hochschulalmanach. Sommer-Semester 1914. München: Hueber, 1914 [PDF, 11MB]

Verzeichnis der Vorlesungen Sommer-Halbjahr 1914. Sommersemester 1914.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 8MB]

Verzeichnis der Vorlesungen Winter-Halbjahr 1914/15. Wintersemester 1914/15.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 7MB]

Universität München (Hrsg.): Münchener Universitäts-Kalender. Sommer-Semester 1914. München: Lüneburg, 1914 [PDF, 8MB]

Universität München (Hrsg.): Münchener Universitäts-Kalender. Winter-Semester 1913/14. München: Lüneburg, 1914 [PDF, 8MB]

Personalstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sommer-Halbjahr 1914.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 13MB]

Binde, Fritz: <<Der>> Segen des Krieges. Gotha: Ott, 1914 [PDF, 10MB]

Müller, Friedrich (1914): Spekulation und Mystik in der Heilkunde. Ein Überblick über die leitenden Ideen der Medizin im letzten Jahrhundert. München: Lindauer. [PDF, 23MB]

Stengel, Karl von und Mayr, Georg von (1914): Kaiser und Reich. Festrede gehalten von Dr. Karl Freiherrn von Stengel., Akademische Feier des Reichsgründungstages 1914., Ansprache des Rektors Dr. Georg von Mayr. München: Wolf. [PDF, 16MB]

1913

Verzeichnis der Vorlesungen Sommer-Halbjahr 1913. Sommersemester 1913.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 8MB]

Verzeichnis der Vorlesungen Winter-Halbjahr 1913/14. Wintersemester 1913/14.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 6MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1912/1913. Vom 27. Juni 1912 bis 26. Juni 1913. München: 1913 [PDF, 8MB]

Universität <München> (Hrsg.): Münchener Universitäts-Kalender. Sommer-Semester 1913. München: Lüneburg, 1913 [PDF, 11MB]

Universität München (Hrsg.): Münchener Universitäts-Kalender. Winter-Semester 1912/13. München: Lüneburg, 1913 [PDF, 7MB]

Krall, Karl (Hrsg.): Tierseele. Zeitschrift für vergleichende Seelenkunde. Bonn: Emil Eisele, 1913 [PDF, 149MB]

Personalstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Winter-Halbjahr 1913/14.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 12MB]

Personalstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sommer-Halbjahr 1913.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 14MB]

Mühsam, Erich (Hrsg.): Kain-Kalender für das Jahr 1913. München: Kain-Verl., 1913 [PDF, 1MB]

Bécquer, Gustavo Adolfo: Reime. Weimar: Duncker, 1913 [PDF, 1MB]

Gross, Kurt Adolf: <<Der>> Einfluß des Druckes auf die Herztätigkeit. München: Kastner & Callwey, 1913 [PDF, 5MB]

Heigel, Karl Theodor (1913): 1813–1913. Rede, gehalten bei der Stiftungsfeier der Ludwig-Maximilians-Universität in Verbindung mit der Feier des fünfundzwanzigjährigen Regierungsjubiläums Seiner Majestät des Deutschen Kaisers und mit der Feier zur Erinnerung an die Befreiungskriege. München: Lindauer. [PDF, 21MB]

Mayr, Georg (1913): Die Staatswissenschaften und ihr Standort im Universitätsunterricht. München: Wolf. [PDF, 13MB]

Pfättisch, Johannes Maria: Die vierte Ekloge Vergils in der Rede Konstantins an die Versammlung der Heiligen. München: Seitz, 1913 [PDF, 4MB]

Werfel, Franz: <<Die>> Versuchung. ein Gespräch des Dichters mit dem Erzengel und Luzifer. Leipzig: Wolf, 1913 [PDF, 18MB]

1912

Verzeichnis der Vorlesungen Winter-Halbjahr 1912/13. Wintersemester 1912/13.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 7MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1912. Sommersemester 1912.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 4MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1911/1912. Vom 27. Juni 1911 bis 26. Juni 1912. München: 1912 [PDF, 8MB]

Universität <München> (Hrsg.): Münchener Universitäts-Kalender. Sommer-Semester 1912. München: Lüneburg, 1912 [PDF, 6MB]

Universität München (Hrsg.): Münchener Universitäts-Kalender. Winter-Semester 1911/12. München: Lüneburg, 1912 [PDF, 7MB]

Personalstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Winter-Halbjahr 1912/13.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 12MB]

Personalstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sommer-Halbjahr 1912.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 12MB]

Mühsam, Erich (Hrsg.): Kain-Kalender für das Jahr 1912. München: Kain-Verl., 1912 [PDF, 2MB]

Brachvogel, Carry: Hebbel und die moderne Frau. Vortrag. München: Steinicke, 1912 [PDF, 950kB]

Gareis, Karl (1912): Moderne Bewegungen in der Wissenschaft des deutschen Privatrechts. München: Wolf. [PDF, 16MB]

1911

Das medizinische München. ein Handbuch für Ärzte und Studierende ; Sommer-Semester 1911. München: Schönhuth Nachf., 1911 [PDF, 4MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1911. Sommersemester 1911.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1911/12. Wintersemester 1911/12.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1910/1911. Vom 26. Juni 1910 bis 26. Juni 1911. München: 1911 [PDF, 8MB]

Universität München (Hrsg.): Münchener Universitäts-Kalender. Sommer-Semester 1911. München: Lüneburg, 1911 [PDF, 6MB]

Universität München (Hrsg.): Münchener Universitäts-Kalender. Winter-Semester 1910/11. München: Lüneburg, 1911 [PDF, 7MB]

Verband der Liberalen Vereine Münchens (Hrsg.): Einladungs-Karte zu der am Samstag, den 24. Juni 1911 (Johanni) im Salvator-Keller am Nockherberg Abends 8 Uhr stattfindenden Sonnwendfeier. München: Schon, 1911 [PDF, 553kB]

Personalstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Winter-Semester 1911/12.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 12MB]

Personalstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sommer-Semester 1911.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 12MB]

Hager, Georg: Einfluß der Vegetation auf die Baudenkmäler. München: Callwey, 1911 [PDF, 1MB]

Hellmann, Sigmund (1911): Zur Reichsgründungsfeier. München: Beck. [PDF, 1MB]

Hertwig, Richard (1911): Biologie und Unterricht. In: Internationale Wochenschrift für Wissenschaft, Kunst und Technik, Bd. 5: S. 865-922 [PDF, 1MB]

Knöpfler, Alois (1911): Das Christusbild und die Wissenschaft. München: Wolf. [PDF, 18MB]

1910

Verzeichnis der Vorlesungen an der Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1910. Sommersemester 1910.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1910/11. Wintersemester 1910/11.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1909/1910. Vom 27. Juni 1909 bis 25. Juni 1910. München: 1910 [PDF, 5MB]

Universität München (Hrsg.): Münchener Universitäts-Kalender. Winter-Semester 1909/10. München: Lüneburg, 1910 [PDF, 7MB]

Verein zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen (Hrsg.): Abbildungen der in Oberbayern und in Schwaben und Neuburg gesetzlich geschützten Pflanzen. [München]: [Lehmann], 1910 [PDF, 4MB]

Personalstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Winter-Semester 1910/11.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 12MB]

Personalstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sommer-Semester 1910.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 12MB]

Hertwig, Richard (1910): Über kausale Erklärung der tierischen Organisation. München: Wolf. [PDF, 12MB]

Neumark, Käthe: Studien über den Diabetes insipidus. München: Mühlthaler, 1910 [PDF, 10MB]

Paul, Hermann (1910): Über Völkerpsychologie. In: Süddeutsche Monatshefte, Bd. 7,2: S. 363-373 [PDF, 461kB]

Riezler, Sigmund von: Herzog Sigmund und die Münchener Frauenkirche. München: Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss. [u.a.], 1910 [PDF, 555kB]

1909

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1909. Sommersemester 1909.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1909/10. Wintersemester 1909/10.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1908/1909. Vom 27. Juni 1908 bis 26. Juni 1909. München: 1909 [PDF, 6MB]

Universität München (Hrsg.): Münchener Universitäts-Kalender. Winter-Semester 1908/09. München: Lüneburg, 1909 [PDF, 9MB]

Universität München (Hrsg.): Münchener Universitäts-Kalender. Sommer-Semester 1909. München: Lüneburg, 1909 [PDF, 7MB]

Universität München (Hrsg.): Promotions-Ordnung der staatswirtschaftlichen Fakultät der Kgl. Ludwig-Maximilians-Universität München. [München]: 1909 [PDF, 129kB]

Personalstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Winter-Semester 1909/10.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 11MB]

Personalstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sommer-Semester 1909.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 11MB]

Eversbusch, Oskar (1909): Die Entwicklung der Augenheilkunde an der Universität Landshut-München. Rede bei der feierlichen Eröffnung der neuen Kgl. Universitäts-Klinik und Poliklinik für Augenkranke. München: Mühlthaler. [PDF, 9MB]

Paul, Hermann (1909): Gedanken über das Universitätsstudium. München: Wolf. [PDF, 8MB]

1908

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1908. Sommersemester 1908.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1908/09. Wintersemester 1908/09.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1907/1908. Vom 26. Juni 1907 bis 26. Juni 1908. München: 1908 [PDF, 5MB]

Universität München (Hrsg.): Münchener Universitäts-Kalender. Winter-Semester 1907/08. München: Lüneburg, 1908 [PDF, 5MB]

Universität München (Hrsg.): Münchener Universitäts-Kalender. Sommer-Semester 1908. München: Lüneburg, 1908 [PDF, 8MB]

Amtliches Verzeichnis der Lehrer, Beamten und Studierenden an der Königlich Bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1908/09.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 10MB]

Amtliches Verzeichnis der Lehrer, Beamten und Studierenden an der Königlich Bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1908.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 11MB]

Bollinger, Otto (1908): Wandlungen der Medizin und des Ärztestandes in den letzten 50 Jahren. München: Wolf. [PDF, 14MB]

Schmaedel, Joseph von: Festrede zum 50jährigen Jubiläum des J. Schmidschen Marionettentheaters in München. München: Meisenbach, Riffarth & Co., 1908 [PDF, 5MB]

1907

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1907. Sommersemester 1907.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1907/08. Wintersemester 1907/08.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1906/1907. Vom 26. Juni 1906 bis 25. Juni 1907. München: 1907 [PDF, 5MB]

Universität München (Hrsg.): Münchener Universitäts-Kalender. Winter-Semester 1906/07. München: Lüneburg, 1907 [PDF, 8MB]

Universität München (Hrsg.): Münchener Universitäts-Kalender. Sommer-Semester 1907. München: Lüneburg, 1907 [PDF, 8MB]

Amtliches Verzeichnis der Lehrer, Beamten und Studierenden an der Königlich Bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1907/08.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 10MB]

Amtliches Verzeichnis der Lehrer, Beamten und Studierenden an der Königlich Bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1907.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 10MB]

Bahr, Hermann: Die gelbe Nachtigall. Berlin: Fischer, 1907 [PDF, 5MB]

Bousset, Wilhelm: Die Mission und die sogenannte Religionsgeschichtliche Schule. Vortrag gehalten auf der 23. Jahresversammlung des Allgemeinen Evangel.-Protest. Missionsvereins. Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht, 1907 [PDF, 1MB]

Endres, Max (1907): Die Leistungsfähigkeit der Forstwirtschaft. München: Wolf. [PDF, 9MB]

Ichon, Eduard: Die Verhandlungen über die Anerkennung der preussischen Königswürde am Reichstage zu Regensburg (1701). 1907 [PDF, 2MB]

Mitterwieser, Alois: Geschichte der Stiftungen und des Stiftungsrechts in Bayern. 1907 [PDF, 4MB]

1906

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1906. Sommersemester 1906.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1906/07. Wintersemester 1906/07.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1905/1906. (vom 26. Juni 1905 bis 25. Juni 1906). München: 1906 [PDF, 5MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der Königlich Bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1906/07.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 10MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der Königlich Bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1906.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 9MB]

Aschenheim, Erich: Ein Fall von multiplem Aortenaneurysma auf luischer und atheromatöser Grundlage. 1906 [PDF, 1MB]

Birkmeyer, Karl (1906): Strafe und sichernde Massnahmen. München: Wolf. [PDF, 17MB]

Fleiner, Fritz: Ueber die Umbildung zivilrechtlicher Institute durch das öffentliche Recht. Tübingen: Mohr, 1906 [PDF, 761kB]

Schäfer, Karl; Hohlwein, Ludwig und Rauchenegger, Benno: Das Königl. Hofbräuhaus in München. München: Bösenberg, 1906 [PDF, 371MB]

1905

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1905. Sommersemester 1905.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1905/06. Wintersemester 1905/06.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1904/1905. Vom 26. Juni 1904 bis 25. Juni 1905. München: 1905 [PDF, 4MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1905.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 9MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1905/06.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 9MB]

Bardenhewer, Otto (1905): Hieronymus. München: Wolf. [PDF, 6MB]

Brougier, Adolph: Gedanken über die fernere Entwickelung Münchens als Kunst- und Industrie-Stadt. München: 1905 [PDF, 15MB]

Dax, Robert: Über einen bisher noch nicht beobachteten Fall von solitärer Dünndarm-Tuberkulose nach traumatischer Stenose. 1905 [PDF, 702kB]

Fischer, Aloys: Ueber symbolische Relationen. München: Kastner & Callwey, 1905 [PDF, 4MB]

Hirschberg, Ernst: Die Wohnungsfrage und die Eingemeindung der Berliner Vororte. Berlin: Simion, 1905 [PDF, 1MB]

Lindemann, Ferdinand (1905): Ueber Gestalt und Spektrum der Atome. [PDF, 4MB]

Muthesius, Hermann: Wohnungskultur. München: Callwey, 1905 [PDF, 899kB]

Schmid, Alois: Bilder aus dem Algäu/6. 1905 [PDF, 3MB]

1904

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1904. Sommersemester 1904.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1904/05. Wintersemester 1904/05.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1903/1904. Vom 26. Juni 1903 bis 25. Juni 1904. München: 1904 [PDF, 4MB]

Universität München (Hrsg.): Münchener Universitäts-Kalender. Sommer-Semester 1904. München: Lüneburg, 1904 [PDF, 6MB]

Universität München (Hrsg.): Münchener Universitäts-Kalender. Winter-Semester 1903/04. München: Lüneburg, 1904 [PDF, 6MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1904.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 9MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1904/05.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 9MB]

Bahr, Hermann: Der Meister. Berlin: Fischer, 1904 [PDF, 4MB]

Bauer, Karl J.: Ludwig Wilhelm, Markgraf von Baden, "Der Türkenlouis". ein Lebensbild ; Festrede zur Feier des Geburtstages Sr. Maj. des deutschen Kaisers am 26. Januar 1903. Heidelberg: Geisendörfer, 1904 [PDF, 11MB]

Destouches, Ernst von: Münchens Stadtwappen und das Münchner Kindl. historisch-heraldische Abhandlung. Bielefeld [u.a.]: Velhagen & Klasing, 1904 [PDF, 21MB]

Kraepelin, Emil (1904): Die Königliche Psychiatrische Klinik in München. Festrede zur Eröffnung. Leipzig: Barth. [PDF, 12MB]

Lindemann, Ferdinand (1904): Lehren und Lernen in der Mathematik. München: Wolf. [PDF, 10MB]

Mühsam, Erich: Die Wüste. Groß Lichterfelde-Berlin: Eißelt, 1904 [PDF, 1MB]

Schmidt, Ferdinand Jakob: Der Niedergang des Protestantismus. Berlin: Weidmann, 1904 [PDF, 1MB]

Steiner, Bernd: Kommentar zum kulturhistorischen Wandbild Eine Benedictiner-Abtei des 9. Jahrhunderts. Leipzig: Wachsmuth, 1904 [PDF, 960kB]

Wernle, Paul: Was haben wir heute an Paulus? Basel: Helbing & Lichtenhahn, 1904 [PDF, 1MB]

1903

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1903. Sommersemester 1903.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1903/04. Wintersemester 1903/04.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1902/1903. Vom 26. Juni 1902 bis 26. Juni 1903. München: 1903 [PDF, 4MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1903.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 8MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1903/04.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 8MB]

Hirth, Siegfried: Topografisch-historisches Nachschlage-Büchlein für München und Umgegend. München: Kellerer, 1903 [PDF, 15MB]

Kuhn, Ernst (1903): Der Einfluss des arischen Indiens auf die Nachbarländer im Süden und Osten. München: Wolf. [PDF, 8MB]

1902

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1902. Sommersemester 1902.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1902/03. Wintersemester 1902/03.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1901/1902. Vom 26. Juni 1901 bis 25. Juni 1902. München: 1902 [PDF, 4MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1902.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 8MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1902/03.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 8MB]

Strecker, Karl: Hrotsvits Maria und Pseudo-Matthaeus. Dortmund: Crüwell, 1902 [PDF, 2MB]

Wendt, Gustav: Die alte und die neue Schule. Hamburg: Janssen, 1902 [PDF, 4MB]

Winckel, Franz (1902): Zur Geschichte der Betäubungsmittel für schmerzlose Operationen. München: Wolf. [PDF, 10MB]

1901

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1901. Sommersemester 1901.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1901/1902. Wintersemester 1901/02.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1900/1901. Vom 27. Juni 1900 bis 26. Juni 1901. München: 1901 [PDF, 4MB]

Universität München (Hrsg.): Münchener Universitäts-Kalender. Winter-Semester 1900/01. München: Lüneburg, 1901 [PDF, 8MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1901.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 9MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1901/1902.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 8MB]

Brentano, Lujo (1901): Ethik und Volkswirtschaft in der Geschichte. München: Wolf. [PDF, 14MB]

Foerster, Wilhelm: Himmelskunde und Weissagung. Berlin: Edelheim, 1901 [PDF, 1MB]

Heymann, Robert: Revolte. München: Verlag "Frührot", 1901 [PDF, 2MB]

Huhn, Adalbert: Die St. Maximilians-Kirche in München. München: Lentner, 1901 [PDF, 12MB]

Krefft, Heinrich: Kurze Geschichte der Innung der Bau-, Maurer-, Steinmetz- und Zimmermeister in München. München: Selbstverl. der Innung der Bau-, Maurer-, Steinmetz- und Zimmermeister in München, 1901 [PDF, 28MB]

1900

Führer durch München. Kurze Beschreibung der Stadt und ihrer Sehenswürdigkeiten. Mit 12 Ansichtspostkarten in Lichtdruck. München: Palm, 1900 [PDF, 2MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1900. Sommersemester 1900.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1900/1901. Wintersemester 1900/01.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1899/1900. Vom 27. Juni 1899 bis 26. Juni 1900. München: 1900 [PDF, 3MB]

Universität München (Hrsg.): Münchener Universitäts-Kalender. Winter-Semester 1899/1900. München: Lüneburg, 1900 [PDF, 7MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1900.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 9MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1900/1901.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 9MB]

Foehse, Ludwig: Claus Störtebecker, der letzte deutsche Seeräuber. München: Münchner Verlags-Institut, 1900 [PDF, 5MB]

Rheinberger, Josef [Gabriel] (1900): Akademische Ouverture in Form einer Fuge zu sechs Themen. (4r) [Partitur]. [PDF, 67MB]

Sendtner, A.: Gedenk-Schrift zur Feier des 100jährigen Bestehens der Kgl. Bayer. Artillerie-Werkstätten. München: A. Bruckmanns Militär-Verl., 1900 [PDF, 5MB]

Ullmann, Emanuel (1900): Der deutsche Seehandel und das Seekriegs- und Neutralitätsrecht. München: Wolf. [PDF, 8MB]

Weyl, Julius: Ueber einen seltenen Fall von congenitaler Mischgeschwulst (Cystadenoma angiocavernosum) am Halse eines 10 Monate alten Kindes. München: Heller, 1900 [PDF, 2MB]

1899

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1899. Sommersemester 1899.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1899/1900. Wintersemester 1899/00.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1898/99. Vom 26. Juni 1898 bis 26. Juni 1899. München: 1899 [PDF, 3MB]

Universität München (Hrsg.): Münchener Universitäts-Kalender. Winter-Semester 1898/99. München: Lüneburg, 1899 [PDF, 7MB]

Universität München (Hrsg.): Münchener Universitäts-Kalender. Sommer-Semester 1899. München: Lüneburg, 1899 [PDF, 5MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1899.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 9MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1899/1900.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 8MB]

Bach, Joseph (1899): Ueber das Verhältnis von Arbeit und Bildung. München: Wolf. [PDF, 13MB]

Heigel, Karl Theodor (1899): Der Übergang des Kurfürstentums Pfalz-Bayern an das Haus Pfalz-Zweibrücken. In: Heigel, Karl Theodor (Hrsg.): Neue geschichtliche Essays. München: Beck. S. 51-82 [PDF, 2MB]

Pettenkofer, Max Josef von (1899): [Brief an Emil Fischer]. [PDF, 11MB]

1898

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1898. Sommersemester 1898.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1898/99. Wintersemester 1898/99.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1897/98. Vom 26. Juni 1897 bis 25. Juni 1898. München: 1898 [PDF, 3MB]

Universität <München> (Hrsg.): Münchener Universitäts-Kalender. Sommer-Semester 1898. München: Lüneburg, 1898 [PDF, 6MB]

Universität München (Hrsg.): Münchener Universitäts-Kalender. Winter-Semester 1897/98. München: Lüneburg, 1898 [PDF, 6MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1898/99.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 8MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1898.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 8MB]

Heigel, Karl Theodor (1898): Zur Erinnerung an Heinrich Treitschke. In: Heigel, Karl Theodor (Hrsg.): Neue geschichtliche Essays. München: Beck. S. 1-20 [PDF, 1MB]

Kahn, Ludwig: Über Vergiftungen im Kindesalter mit Ausschluß der Medikamentösen. Augsburg: Himmer, 1898 [PDF, 8MB]

Kriechbaumer, Josef: Augustinerstock, Hofgartenkaserne und Wilhelminum nebst Glaspalast und botanischem Garten. München: Knorr & Hirth, 1898 [PDF, 5MB]

Lommel, Eugen (1898): Die Entwickelung der Physik im neunzehnten Jahrhundert. München: Wolf. [PDF, 5MB]

1897

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1897. Sommersemester 1897.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1897/98. Wintersemester 1897/98.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1896/97. Vom 27. Juni 1896 bis 25. Juni 1897. München: 1897 [PDF, 4MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1897/98.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 8MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1897.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 8MB]

Heigel, Karl Theodor (1897): Die Verlegung der Ludwigs-Maximilians-Universität nach München. München: Wolf. [PDF, 12MB]

Heilmann, Jacob und Littmann, Max: Das königl. Hofbräuhaus in München. München: Werner, 1897 [PDF, 12MB]

1896

Alldeutscher Verband (Hrsg.): Deutschlands Ansprüche an das türkische Erbe. München: Lehmann, 1896 [PDF, 1MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1896. Sommersemester 1896.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1896/97. Wintersemester 1896/97.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1895/96. Vom 26. Juni 1895 bis 26. Juni 1896. München: 1896 [PDF, 3MB]

Universität München (Hrsg.): Münchener Universitäts-Kalender. Sommer-Semester 1896. München: Lüneburg, 1896 [PDF, 7MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1896/97.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 7MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1896.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 8MB]

Bredt, Ernst Wilhelm: Zum Abbruch des Secessionsgebäudes in München. München: Selbstverlag, 1896 [PDF, 5MB]

Kupffer, Karl (1896): Ueber Energiden und paraplastische Bildungen. München: Wolf. [PDF, 7MB]

Lipps, Theodor: Der Begriff des Unbewussten in der Psychologie. München: Lehmann, 1896 [PDF, 678kB]

1895

Das medicinische München. ein Führer für Studierende und Aerzte mit einem Plane von München. München: Lehmann, 1895 [PDF, 21MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1895. Sommersemester 1895.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1895/96. Wintersemester 1895/96.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1894/95. Vom 26. Juni 1894 bis 25. Juni 1895. München: 1895 [PDF, 4MB]

Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte (Hrsg.): Tageblatt der Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte. [Wechselnde Verlagsorte]: 1895 [PDF, 11MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1895/96.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 8MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1895.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 7MB]

Baur, Franz (1895): Ueber die Sonderstellung des Waldes im nationalen Wirthschaftsleben. München: Wolf. [PDF, 8MB]

Bechmann, August (2. Juli 1895): Die Tendenzgesetzgebung des Kaisers Augustus. In: Beilage zur Allgemeinen Zeitung, Nr. 149: S. 1-4 [PDF, 2MB]

Katzenstein, Moritz: Ueber sekundäre Veränderungen der Organe bei Rachendiphtherie. München: Lehmann, 1895 [PDF, 126MB]

1894

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1894. Sommersemester 1894.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1894/95. Wintersemester 1894/95.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1893/94. Vom 26. Juni 1893 bis 25. Juni 1894. München: 1894 [PDF, 3MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1894/95.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 7MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1894.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 7MB]

Baumbach, Karl: Der Kolportagebuchhandel und seine Widersacher. Berlin: Simion, 1894 [PDF, 1MB]

Bechmann, August (1894): Feuerbach und Savigny. München: Wolf. [PDF, 6MB]

Lommel, Eugen (1894): Das neue Physikalische Institut der Universität München. Rede gehalten bei Eröffnung des Instituts. München: Akademischer Verlag. [PDF, 6MB]

Schmid, Andreas (1894): Festbericht über die IV. Centenarfeier des Georgianums in München. Erweiterter Separat-Abdruck aus der Augsburger Postzeitung. Augsburg: Haas & Grabherr. [PDF, 12MB]

Schmid, Andreas: Geschichte des Georgianums in München. Festschrift zum 400jährigen Jubiläum. Regensburg: Pustet, 1894 [PDF, 115MB]

1893

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1893. Sommersemester 1893.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1893/94. Wintersemester 1893/94.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1892/93. Vom 26. Juni 1892 bis 25. Juni 1893. München: 1893 [PDF, 3MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1893/94.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 7MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1893.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 7MB]

Heberle, Max Alois: Hypnose und Suggestion im deutschen Strafrecht. München: Schweitzer, 1893 [PDF, 2MB]

Knöpfler, Alois (1893): Werth und Bedeutung des Studiums der Kirchengeschichte. München: Wolf. [PDF, 9MB]

Zöckler, Otto: Das Lehrstück von den sieben Hauptsünden. München: Beck, 1893 [PDF, 6MB]

Zöckler, Otto: Evagrius Pontikus. Seine Stellung in der altchristlichen Literatur- und Dogmengeschichte. München: Beck, 1893 [PDF, 6MB]

1892

Bayerischer Veteranen-, Krieger- und Kampfgenossen-Bund (Hrsg.): Geschäftsbericht des Bayerischen Veteranen-, Krieger- und Kampfgenossenbundes. München: Stahl, 1892 [PDF, 4MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1892. Sommersemester 1892.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1892/93. Wintersemester 1892/93.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1891/92. Vom 26. Juni 1891 bis 25. Juni 1892. München: 1892 [PDF, 4MB]

Süddeutsche Evangelisch-Lutherische Freikirche (Hrsg.): Süddeutsche Evangelisch-Lutherische Freikirche. Memmingen: 1892 [PDF, 9MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1892.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 7MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1892/93.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 7MB]

Baeyer, Adolf (1892): Liebig’s Verdienste um den Unterricht in den Naturwissenschaften. München: Wolf. [PDF, 8MB]

1891

Auszug aus der von dem K. Württembergischen Staatsministerium am 4. Dezember 1890 beschlossenen Aeußerung über die Stellungnahme der K. Württembergischen Regierung zu dem in erster Lesung festgestellten Entwurf eines bürgerlichen Gesetzbuchs für das Deutsche Reich samt Nebengesetzen. Stuttgart: Scheufele, 1891 [PDF, 6MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1891. Sommersemester 1891.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1891/92. Wintersemester 1891/92.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1890/91. Vom 26. Juni 1890 bis 25. Juni 1891. München: 1891 [PDF, 3MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1891.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 7MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1891/92.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 7MB]

Christ, Wilhelm (1891): Reform des Universitätsunterrichtes. München: Wolf. [PDF, 8MB]

Döllinger, Ignaz v. (1891): Rede. In: Ignaz v. Döllinger, Akademische Vorträge. Bd. 3. München: Beck. S. 1-10 [PDF, 3MB]

Hinterkircher, Oswald: Jungbauer's Restaurant zum "Meister Diefenbach". München: Albert, 1891 [PDF, 4MB]

Mayer, Adolf: Zur Lösung der Altkatholikenfrage in Bayern. Freiburg: Wagner, 1891 [PDF, 972kB]

Meyer, Seligmann: Zum Jubelfeste Sr. Königl. Hoheit des Prinz-Regenten Luitpold. Regensburg: Verl. der "Laubhütte", 1891 [PDF, 5MB]

1890

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1890. Sommersemester 1890.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1890/91. Wintersemester 1890/91.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1889/90. Vom 26. Juni 1889 bis 25. Juni 1890. München: 1890 [PDF, 4MB]

Universität Erlangen (Hrsg.): Verzeichniss der Vorlesungen, welche an der Königlich Bayerischen Friedrich-Alexanders-Universität Erlangen ... gehalten werden sollen. Erlangen: [s.n.], 1890 [PDF, 7MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1890.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 7MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1890/91.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 7MB]

Cim. 70 (= 4 P.germ. 288)
Lessing, Gotthold Ephraim
Minna von Barnhelm, oder das Soldatenglück. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen von Gotthold Ephraim Lessing.
Entstehungsort: Leipzig
Entstehungszeit: 1890
Provenienz: Die Prachtausgabe in einem Pergamenteinband mit Gold- und Farbdruck, die zur Feier der Enthüllung des in Berlin für Lessing errichteten Denkmals herauskam, schenkte der Herausgeber Carl Robert Lessing, ein Großneffe des berühmten Dichters, der Universitätsbibliothek München 1890; sein Brief vom 11. Oktober 1890 ist nach dem Vorsatzblatt eingefügt. Carl Robert Lessing (1827-1911) war Miteigentümer und Herausgeber der „Vossischen Zeitung“, Landgerichtsdirektor in Berlin sowie Kunst- und Büchersammler.
[PDF, 465MB]

Lusticus: Münchener Fremdwörter und etliche Redensarten. München: Mühlthaler, 1890 [PDF, 2MB]

Remlein, Theodor: Ist ein zoologischer Garten in der Haupt- und Residenzstadt München eine Unmöglichkeit? München: 1890 [PDF, 4MB]

Ziemssen, Hugo (1890): Uebung und Schonung. München: Wolf. [PDF, 10MB]

1889

Königlich Bayerischer Haus-Ritter-Orden vom Heiligen Georg (Hrsg.): Der Königlich Bayerische Haus-Ritter-Orden vom heiligen Georg. nach dem Stande vom 8. Dezember 1889. München: Schuh, 1889 [PDF, 303kB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1889. Sommersemester 1889.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1889/90. Wintersemester 1889/90.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1888/89. Vom 26. Juni 1888 bis 25. Juni 1889. München: 1889 [PDF, 3MB]

Universität Erlangen (Hrsg.): Verzeichniss der Vorlesungen, welche an der Königlich Bayerischen Friedrich-Alexanders-Universität Erlangen ... gehalten werden sollen. Erlangen: [s.n.], 1889 [PDF, 7MB]

Universität Erlangen (Hrsg.): Verzeichniss der Vorlesungen, welche an der Königlich Bayerischen Friedrich-Alexanders-Universität Erlangen ... gehalten werden sollen. Erlangen: [s.n.], 1889 [PDF, 8MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1889.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 7MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1889/90.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 7MB]

Binding, Karl: Die Gründung des norddeutschen Bundes. Ein Beitrag zur Lehre von der Staatenschöpfung. Leipzig: Duncker & Humblot, 1889 [PDF, 2MB]

Freninger, Franz Xaver: Geschichtliche Bilder aus Münchens Vergangenheit. München: Morgenstern, 1889 [PDF, 14MB]

Gayer, Karl (1889): Der Wald im Wechsel der Zeiten. München: Wolf. [PDF, 10MB]

Nohl, Clemens: Zur Reorganisation unseres höheren Schulwesens. Gera: Hofmann, 1889 [PDF, 16MB]

Wach, Adolf: Der Feststellungsanspruch. Ein Beitrag zur Lehre vom Rechtsschutzanspruch. Leipzig: Duncker & Humblot, 1889 [PDF, 2MB]

1888

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1888. Sommersemester 1888.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1888/89. Wintersemester 1888/89.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1887/88. Vom 26. Juni 1887 bis 25. Juni 1888. München: 1888 [PDF, 3MB]

Univeristät Erlangen (Hrsg.): Verzeichniss der Vorlesungen, welche an der Königlich Bayerischen Friedrich-Alexanders-Universität Erlangen ... gehalten werden sollen. Erlangen: [s.n.], 1888 [PDF, 8MB]

Universität Erlangen (Hrsg.): Verzeichniss der Vorlesungen, welche an der Königlich Bayerischen Friedrich-Alexanders-Universität Erlangen ... gehalten werden sollen. Erlangen: [s.n.], 1888 [PDF, 8MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1888.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 8MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1888/89.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 7MB]

Goldberg, Moses: Der talmudische Tractat Derech Erez Rabba. nach Handschriften neu edirt und übersetzt sowie mit einer Einleitung und erläuternden Anmerkungen versehen. 1. Theil. Breslau: Schottlaender, 1888 [PDF, 1MB]

Paltauf, Arnold: Über den Tod durch Ertrinken. Wien [u.a.]: Urban & Schwarzenberg, 1888 [PDF, 5MB]

Rauchenegger, Benno und Aub, Ludwig: A Führer durch d'Münch'nerstadt. München: Specht, 1888 [PDF, 16MB]

Rauchenegger, Benno und Aub, Ludwig: A Führer durch d'Münch'nerstadt. München: Specht, 1888 [PDF, 18MB]

Sicherer, Hermann (1888): Ueber das Rechtsstudium in Deutschland sonst und jetzt. München: Wolf. [PDF, 8MB]

1887

Wohnungen & Miethverhältnisse in München. München: Nißler, 1887 [PDF, 13MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1887. Sommersemester 1887.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1887/88. Wintersemester 1887/88.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1886/87. Vom 26. Juni 1886 bis 25. Juni 1887. München: 1887 [PDF, 2MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1887/88.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 7MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1887.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 7MB]

Schönfelder, Joseph Maria (1887): Verlässigkeit des biblischen Urtextes. München: Wolf. [PDF, 7MB]

Seitz, Franz (1887): Festrede zu Franz Reisinger’s hundertjährigem Geburtstage im Reisingerianum. München: Finsterlin. [PDF, 1MB]

1886

Atlas zur Kriegsfeuerwerkerei. Berlin: 1886 [PDF, 249MB]

Jahresbericht der Lehrerbildungs-Anstalten von Niederbayern. für das Schuljahr 1885/86. Straubing: Lechner, 1886 [PDF, 1MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1886. Sommersemester 1886.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1886/87. Wintersemester 1886/87.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1885/86. Vom 26. Juni 1885 bis 26. Juni 1886. München: 1886 [PDF, 3MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1886.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 6MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1886/87.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 7MB]

Allgemeiner Deutscher Reimverein (Hrsg.): Die Aeolsharfe. Organ des Deutschen Reimvereins. Berlin: Haack, 1886 [PDF, 2MB]

Brunn, Heinrich (1886): Denkrede zur Erinnerung an das Centenarium der Geburt König Ludwigs I. München: Wolf. [PDF, 8MB]

Bunge, Gustav von: Vitalismus und Mechanismus. Leipzig: Vogel, 1886 [PDF, 830kB]

Forster, Josef Martin: Der Schäfflertanz in München im Jahre 1886. München: Marchner, 1886 [PDF, 6MB]

Radlkofer, Ludwig (1886): Ueber die Arbeit und das Wirken der Pflanze. München: Wolf. [PDF, 8MB]

1885

Der unentbehrliche Fremdenführer um und durch München. München: Bickel, 1885 [PDF, 13MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1885. Sommersemester 1885.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1885/86. Wintersemester 1885/86.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1884/85. Vom 26. Juni 1884 bis 26. Juni 1885. München: 1885 [PDF, 3MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1885.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 6MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1885/86.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 6MB]

Brunn, Heinrich (1885): Archäologie und Anschauung. München: Wolf. [PDF, 7MB]

Rößger, Richard: Über den syntaktischen Gebrauch des Genitivs in Cynewulfs Crist, Elene und Juliana. 1885 [PDF, 1MB]

1884

<<Die>> Laubhütte. Deutsche israelitische Zeitung ; Jg. 1 (Nr.1-24). Hamburg ; Regensburg: 1884 [PDF, 503MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1884. Sommersemester 1884.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1884/85. Wintersemester 1884/85.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1883/84. Vom 26. Juni 1883 bis 26. Juni 1884. München: 1884 [PDF, 2MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1884.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 6MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1884/85.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 6MB]

Koch von Berneck, Max: Führer durch München und seine Umgebung. München: Eckhart & Magg, 1884 [PDF, 23MB]

Rothmund, August (1884): Ueber die Entwicklung des medizinischen Studiums an den Universitäten Ingolstadt, Landshut und München. München: Wolf. [PDF, 8MB]

1883

Münchener Trambahn-Führer. München: Finsterlin, 1883 [PDF, 3MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1883. Sommersemester 1883.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1883/84. Wintersemester 1883/84.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1882/83. Vom 26. Juni 1882 bis 26. Juni 1883. München: 1883 [PDF, 2MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1883.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 5MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1883/84.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 5MB]

Bartlitz, Stanislaw: Ueber den Bruch des processus coronoideus ulnae. Greifswald: Abel, 1883 [PDF, 1MB]

Destouches, Ernst von: Gedenkblatt zur Feier der Einweihung der Neuen katholischen Stadtpfarrkirche zum "Hl. Kreuz" in Giesing. [S.l.]: 1883 [PDF, 49MB]

Regnet, Carl A.: Führer durch die internationale Kunst-Ausstellung 1883 in München. Mit einem Plane der Ausstellung. München: Franz, 1883 [PDF, 1MB]

Riehl, Wilhelm Heinrich (1883): Die Heimat der Universität. München: Wolf. [PDF, 10MB]

1882

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1882. Sommersemester 1882.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1882/83. Wintersemester 1882/83.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1881/82. Vom 26. Juni 1881 bis 26. Juni 1882. München: 1882 [PDF, 1MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1882.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 5MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1882/83.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 5MB]

Baldes, Heinrich: Der Genetiv bei Verbis im Althochdeutschen. 1882 [PDF, 2MB]

Brinz, Alois (1882): Ueber die Zeit im Rechte. München: Wolf. [PDF, 7MB]

Flögel, Gregor: Leitfaden für den ersten Unterricht in der Chemie. Wien: Toeplitz & Deuticke, 1882 [PDF, 47MB]

Schegg, Peter (1882): Humanität und Kultur. Augsburg: Huttler. [PDF, 1MB]

1881

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1881. Sommersemester 1881.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1881/82. Wintersemester 1881/82.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1880/1881. Vom 26. Juni 1880 bis 25. Juni 1881. München: 1881 [PDF, 2MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1881.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 4MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1881/82.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 5MB]

Heilmann, Jakob: München in seiner baulichen Entwicklung. München: Kellerer, 1881 [PDF, 14MB]

Kruszewski, Mikołaj: Über die Lautabwechslung. Kasan: Univ.-Buchdr., 1881 [PDF, 1MB]

Schegg, Peter (1881): Der Mensch und die Natur. München: Wolf. [PDF, 12MB]

1880

Jahresbericht der Lehrerbildungs-Anstalten von Niederbayern. für das Schuljahr 1879/80. Straubing: Lechner, 1880 [PDF, 1MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1880. Sommersemester 1880.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Verzeichnis der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1880/81. Wintersemester 1880/81.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1879/1880. Vom 26. Juni 1879 bis 25. Juni 1880. München: 1880 [PDF, 2MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1880.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 4MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1880/81.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 4MB]

Bach, Joseph (1880): Festrede zum sechshundertjährigen Jubiläum Albert’s des Großen. Augsburg/München: Huttler. [PDF, 17MB]

Denecke, Arthur: <<Der>> Gebrauch des Infinitivs bei den althochdeutschen Übersetzern des 8. und 9. Jahrhunderts. 1880 [PDF, 3MB]

Müller, C. Th. und Preisinger, M.: Das Schiessen. München: Obpacher, 1880 [PDF, 48MB]

Prantl, Karl (1880): Das Wittelsbach’sche Regenten-Haus und die Ludwig-Maximilians-Universität. München: Wolf. [PDF, 4MB]

Zittel, Karl (1880): Ueber Arbeit und Fortschritt im Weltall. München: Wolf. [PDF, 10MB]

1879

Königliches Gymnasium zu Rastenburg (Hrsg.): Bericht über das Königliche Gymnasium zu Rastenburg 1877/79. Rastenburg: [s.n.], 1879 [PDF, 15MB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1879. Sommersemester 1879.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1879/80. Wintersemester 1879/80.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1878/79. Vom 26. Juni 1878 bis 25. Juni 1879. München: 1879 [PDF, 2MB]

Süddeutsche Evangelisch-Lutherische Freikirche (Hrsg.): Süddeutsche Evangelisch-Lutherische Freikirche. Memmingen: 1879 [PDF, 20MB]

Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1879/80.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 4MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1879.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 4MB]

Brinz, Alois (1879): Festrede zu Friedrich Karl von Savigny’s hundertjährigem Geburtstage. München: Wolf. [PDF, 6MB]

Prantl, Karl (1879): Ueber die Berechtigung des Optimismus. München: Wolf. [PDF, 5MB]

Voit, Karl (1879): Ueber die Bedeutung des Wechsels von Thätigkeit und Ruhe im Leben des Menschen. München: Wolf. [PDF, 12MB]

Weber, A.: Aus St. Jacobi. Berlin: Schlesier, 1879 [PDF, 19MB]

1878

Partitur zu Becker's Lust- und Singspielen: A , Für Knaben: Narren sind wir Alle. Kinder u. Narren sagen die Wahrheit. Das verzauberte Hänsle. 1878 [PDF, 2MB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1878. Sommersemester 1878.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1878/79. Wintersemester 1878/79.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1877/1878. Vom 26. Juni 1877 bis 25. Juni 1878. München: 1878 [PDF, 2MB]

Süddeutsche Evangelisch-Lutherische Freikirche (Hrsg.): Süddeutsche Evangelisch-Lutherische Freikirche. Memmingen: 1878 [PDF, 18MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1878.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 4MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1878/79.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 4MB]

Voit, Karl (1878): Ueber die Entwicklung der Erkenntniss. München: Wolf. [PDF, 9MB]

Ziemssen, Hugo (1878): Über die Aufgaben des klinischen Unterrichts und der klinischen Institute. Rede, gehalten bei der Eröffnung des klinischen Institutes. München: Knorr & Hirth. [PDF, 7MB]

1877

Jahresbericht des Königlichen Katholischen Gymnasiums zu Neisse 1877/78. 1877 [PDF, 711kB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1877. Sommersemester 1877.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 849kB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1877/78. Wintersemester 1877/78.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1876/1877. Vom 26. Juni 1876 bis 25. Juni 1877. München: 1877 [PDF, 1MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1877.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1877/78.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 4MB]

Helferich, Johann Alphons Renatus (1877): Adam Smith und sein Werk über die Natur und die Ursachen des Reichthums der Völker. München: Wolf. [PDF, 6MB]

Hume, David und Niedermüller, H.: Nationalökonomische Abhandlungen. Leipzig: Dürr, 1877 [PDF, 6MB]

Paschen, Matthäus: Ueber die sogenannte Quadratur des Kreises. Neisse: 1877 [PDF, 1MB]

Spangenberg, Friedrich: Das Centralnervensystem von Daphnia Magna und Moina Rectirostris. München: Oldenbourg, 1877 [PDF, 2MB]

1876

Das Münchner Künstlermaskenfest in den Räumen des königlichen Odeons. Neu-Ulm: Stahl, 1876 [PDF, 4MB]

Des Teufels Großmutter in München. München: Fried & Reich, 1876 [PDF, 5MB]

Fiaker- und Droschken-Ordnung. München: Franz, 1876 [PDF, 4MB]

Jubiläums-Feier des Kunstgewerbe-Vereins München. München: Verl. der Expedition des "Münchner Tagblatt", 1876 [PDF, 15MB]

Münchener Allwisser für Einheimische & Fremde. München: Bauer, 1876 [PDF, 8MB]

Königliches Gymnasium zu Rastenburg (Hrsg.): Bericht über das Königliche Gymnasium zu Rastenburg 1875/76. Rastenburg: [s.n.], 1876 [PDF, 9MB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1876. Sommersemester 1876.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 565kB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1876/77. Wintersemester 1876/77.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 554kB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1875/1876. vom 26. Juni 1875 bis 25. Juni 1876. München: 1876 [PDF, 2MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1875/76.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1876.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1876/77.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Anti-Tissot: München und die Münchner. München: Bauer, 1876 [PDF, 5MB]

Brinz, Alois (1876): Ueber Universalität. München: Wolf. [PDF, 6MB]

Haeutle, Christian: Aus dem kurbayer. Hof-Leben und Treiben unter Karl Albrecht. München: Wolf, 1876 [PDF, 19MB]

Jaensch, Robert: <<Die>> schwierigen Probleme der Zahlentheorie in systematischem Zusammenhange bearbeitet zur beabsichtigten Einreihung dieses Stoffes in den Unterricht der Prima höherer Lehranstalten., Wissenschaftliche Beilage zum Programm (Bericht) des Königlichen Gymnasiums zu Rastenburg 1876. Rastenburg: 1876 [PDF, 9MB]

Lehndorff, Georg von: Hippodromos. einiges über Pferde und Rennen im griechischen Alterthum ; mit 8 in den Text gedruckten Holzschnitten. Berlin: Wiegandt, Hempel & Parey, 1876 [PDF, 2MB]

Pocci, Franz von: Allerneustes Spruchbüchlein. München: Braun & Schneider, 1876 [PDF, 8MB]

1875

(1875): Pro 1875 wurde keine Antrittsrede gedruckt. [PDF, 254kB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1875. Sommersemester 1875.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 534kB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1875/76. Wintersemester 1875/76.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 588kB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1874/75. Vom 26. Juni 1874 bis 25. Juni 1875. München: 1875 [PDF, 1MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1875.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Beckers, Hubert (1875): Schelling’s Geistesentwicklung in ihrem inneren Zusammenhang. Festschrift zu Friedrich Wilhelm Joseph Schelling’s hundertjährigem Geburtstag, verfasst im Auftrage der k. b. Akademie der Wissenschaften und im Auszuge vorgetragen bei der öffentlichen Feier an der k. b. Ludwig-Maximilians-Universität. München: Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. [PDF, 37MB]

Kastner, Lorenz: Martin Deutinger's Leben und Schriften. Beitrag zur Reform der Philosophie und Theologie. München: Lindauer, 1875 [PDF, 96MB]

1874

Neue Reichsmünz-Tabelle für Süddeutschland. Kempten: Kösel, 1874 [PDF, 905kB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1874. Sommersemester 1874.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 492kB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1874/75. Wintersemester 1874/75.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 573kB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1873/74. Vom 26. Juni 1873 bis 25. Juni 1874. München: 1874 [PDF, 1MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1874.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1874/75.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Hecker, Wilhelm Friedrich Karl (1874): Einige Betrachtungen über das Studium und die Ausübung der Medicin. Rede beim Antritte des Rectorates der Ludwig-Maximilians-Universität gehalten am 28. November 1874. München: Wolf. [PDF, 7MB]

Wassermann, Leonhard: Das Kissinger Attentat und der katholische Gesellen-Verein. Amberg: Habbel, 1874 [PDF, 2MB]

1873

Ausgewählte Lieder für Veteranen-Vereine. Kempten: Druck und Verlag der Fr. Feuerlein'schen Buchdruckerei, 1873 [PDF, 7MB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1873. Sommersemester 1873.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 465kB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1873/74. Wintersemester 1873/74.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 451kB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1872/73. Vom 1. August 1872 bis 25. Juni 1873. München: 1873 [PDF, 1MB]

Universität <Prag, - 1882> (Hrsg.): Personalstand der K.-K. Universität zu Prag. Zu Anfang des Studien-Jahres 1873-74. Prag: Schulbücher-Verl. für Böhmen, 1873 [PDF, 1MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1873.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1873/74.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Lingg, Maximilian (1873): Festbericht über die zu Ehren des hochw. Herrn Herrn Dr. Valentin Thalhofer, b. geistl. Raths, o. ö. Professors an der Universität München, Director des kgl. Georgianum, aus Anlaß seines fünfundzwanzigsten Priester-Jubiläums in den Räumen des Georgianum veranstalteten Festlichkeiten. Kempten: Kempten. [PDF, 13MB]

Miaskowski, August von: Die Gebundenheit des Grund und Bodens durch Familienfideicommisse. 1873 [PDF, 4MB]

Riehl, Wilhelm Heinrich (1873): Lessing als Universitätsfreund. Rede beim Antritte des Rektorates der Ludwig-Maximilians-Universität. München: Weiß. [PDF, 6MB]

1872

Adele Spitz-fi-de-wix-leder die Erste. Freising: Datterer, 1872 [PDF, 1MB]

Dachauerbank-Morithat. [München]: 1872 [PDF, 213kB]

(1872): Die 400jährige Stiftungs-Feier. München: Schurich. [PDF, 21MB]

Die Spinne in der Schönfeldstraße. ein Nekrolog. München: Schäfer, 1872 [PDF, 75kB]

Die Zehn Gebote der Adele Spitzeder. [München]: Schreiber, 1872 [PDF, 70kB]

Hauderschafte Morithat der Dachauer- und Zwickauer-Banken. München: Schreiber, 1872 [PDF, 96kB]

Kapuziner-Predigt zu Nutz und Frommen für Maulaufreißer, Zeitungs- und Brochürenschreiber, Advokaten, Hausherren, Wechselagenten. München: Selbstverlag, 1872 [PDF, 2MB]

Leichenrede am offenen Grabe der Schwindelbank. München: Schäfer, 1872 [PDF, 1MB]

Testament des Fräul. Adele Spitzeder. München: Schäfer, 1872 [PDF, 1MB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1872. Sommersemester 1872.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 460kB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1872/73. Wintersemester 1872/73.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 477kB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1871/72. Vom 26. Juni 1871 bis 31. Juli 1872. München: 1872 [PDF, 11MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1872/73.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1872.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Das Matrikelbuch der Universität Ingolstadt-Landshut-München. Rectoren Professoren Doctoren 1472-1872. Candidaten 1772-1872.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 38MB]

Döllinger, Ignaz v. (1872): Festrede zur 400jährigen Stiftungsfeier. München: Schurich. [PDF, 11MB]

Hertzog, Carl: Das jüngste Gericht über die Dachauerbanken oder: Mucker und Jude auf der Post. München: Schreiber, 1872 [PDF, 1MB]

Hertzog, Carl: Die Beichte der Gefangenen. München: Schreiber, 1872 [PDF, 1MB]

Lipp, Joseph: Trostlose Gedanken der Frln. A. Spitzeder in ihrem Winterpalais in der Radstraße. München: Deschler, 1872 [PDF, 62kB]

Mutzhart, Klemens: Das Gespenst um Mitternacht oder Adele Spitzeder als Geist in ihrer Villa. München: Schreiber, 1872 [PDF, 89kB]

Planck, Johann Julius Wilhelm (1872): Rede zum Antritte des Rectorates. München: Weiß. [PDF, 9MB]

Prantl, Carl von: Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität in Ingolstadt, Landshut, München. Zur Festfeier ihres vierhundertjährigen Bestehens ; im Auftrage des Akademischen Senates. München: Kaiser, 1872 [PDF, 34MB]

Prantl, Carl von: Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität in Ingolstadt, Landshut, München. zur Festfeier ihres vierhundertjährigen Bestehens ; im Auftrage des Akademischen Senates. München: Kaiser, 1872 [PDF, 27MB]

Preisinger, M.: Mauser-Gewehre. München: Obpacher, 1872 [PDF, 16MB]

Primbs, Eugen (1872): Festmarsch. Componirt und der k[öniglichen] Ludwig-Maximilians-Universität zum vierhundertjährigen Jubiläum ehrfurchtsvollst gewidmet von Eugen Primbs, stud. med. [PDF, 43MB]

Vonkirch, Reinhold: Die große Räuberbank in München oder Adele Spitzeder und ihre schwarzen Cumpane. Frankfurt am Main: Scholz, 1872 [PDF, 8MB]

1871

Einlagen im Thurmknopf der Pfarrkirche St. Mang in Kempten bei dessen Abnahme und Wiederaufrichtung im Jahre 1871. Kempten: Dannheimer, 1871 [PDF, 599kB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1871. Sommersemester 1871.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 500kB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1871/72. Wintersemester 1871/72.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 480kB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1870/71. Vom 26. Juni 1870 bis 26. Juni 1871. München: 1871 [PDF, 1MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1871.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1871/72.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Döllinger, Ignaz von (1871): Die Bedeutung der großen Zeitereignisse für die deutschen Hochschulen. In: Döllinger, Ignaz von: Akademische Vorträge. Bd. 3. S. 11-38 [PDF, 8MB]

Giesebrecht, Wilhelm (1871): Rektoratsrede. [PDF, 36MB]

Roth, Paul: <<Der>> Frühling. 1871 [PDF, 1MB]

1870

Führer durch München. München: Marschalleck & Weinzierl, 1870 [PDF, 7MB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1870. Sommersemester 1870.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 501kB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1870/71. Wintersemester 1870/71.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 527kB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Jahr 1869/70. Vom 26. Juni 1869 bis 26. Juni 1870. Mit einem die Stiftungsfeier einleitenden Vorworte von Max v. Pettenkofer. München: 1870 [PDF, 2MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1870.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1870/71.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Giesebrecht, Wilhelm (1870): Ueber den Einfluß der deutschen Hochschulen auf die nationale Entwickelung. München: Weiß. [PDF, 10MB]

1869

¬Das illustrirte Buch der Welt. Band: 1869,[2]. Stuttgart: Hoffmann, 1869 [PDF, 258MB]

¬Das illustrirte Buch der Welt. Band: 1869,[1]. Stuttgart: Hoffmann, 1869 [PDF, 253MB]

Königliches Joachimsthalsches Gymnasium <Berlin> (Hrsg.): Jahresbericht über das Königl. Joachimsthalsche Gymnasium/1868/69. Berlin: [s.n.], 1869 [PDF, 5MB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1869. Sommersemester 1869.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 502kB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1869/70. Wintersemester 1869/70.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 551kB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität zu München für das Jahr 1868/69. Vom 26. Juni 1868 bis 26. Juni 1869. München: 1869 [PDF, 1MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1869.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1869/70.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Pettenkofer, Max (1869): Wodurch die humanistischen Gymnasien für die Universität vorbereiten. München: Weiß. [PDF, 8MB]

Sepp, Johann Nepomuk: Was ist des Bayers Vaterland. Erscheinungsort nicht ermittelbar: Verlag nicht ermittelbar, 1869 [PDF, 2MB]

1868

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1868. Sommersemester 1868.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 509kB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1868/69. Wintersemester 1868/69.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 525kB]

Ludwig-Maximilians-Universität (Hrsg.): Chronik der Ludwigs-Maximilians-Universität zu München für das Jahr 1867/68. Vom 26. Juni 1867 bis 26. Juni 1868. München: 1868 [PDF, 1MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1868.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1868/69.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Dreer, Joseph Georg: Trauerrede, gehalten bei der Exequienfeier für den höchstseligen König Ludwig I. von Bayern. Augsburg: Kranzfelder, 1868 [PDF, 448kB]

Hauner, August von: Grundzüge der physischen Erziehung der Kinder. Aus den Vorlesungen im Kinderspitale. München: Fritsch, 1868 [PDF, 3MB]

Pirro, Jean: Universal-Sprache. Paris: Retaux, 1868 [PDF, 15MB]

Pözl, Joseph (1868): Über den Rechtssinn. München: Wolf. [PDF, 5MB]

1867

Literarisches Kränzchen <Königsberg> (Hrsg.): Unterhaltungen des literarischen Kränzchens in Königsberg. 3.1867 = Nr. 21-29. Königsberg: Schubert & Seidel, 1867 [PDF, 5MB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1867. Sommersemester 1867.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 511kB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1867/68. Wintersemester 1867/68.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 578kB]

(1867): Jahresbericht 1866/67. In: Döllinger, Ignaz v. (Hrsg.): Rede. Akademische Vorträge, Bd. 3. München: Beck. S. 5-10 [PDF, 1MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1867.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1867/68.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Sauter, Carl Wilhelm: Zur solennen Abschied- und Zurückkunftfeier der k. b. Städtegarnisonstruppen für das Lager auf dem Lechfeld bei Augsburg im September 1867. Kaufbeuren: Druck von J. B. Dorn, 1867 [PDF, 3MB]

Stengel, Josephine von: Maiglöckchen. München: 1867 [PDF, 2MB]

Windscheid, Bernhard (1867): Rede an die Studirenden gehalten zur Eröffnung des Studienjahres 1867/68 an der Ludwig-Maximilians-Universität zu München. München: Weiß. [PDF, 7MB]

1866

Verzeichnis der von der Juristischen Fakultät Ingolstadt/Landshut abgegebenen Gutachten, 1804-1866. Verzeichniß der von der königlichen Section der Rechtskunde zu Landshut verfaßten rechtlichen Gutachten vom 29. März 1804 fortgesezt – 1866. [PDF, 44MB]

Literarisches Kränzchen <Königsberg> (Hrsg.): Unterhaltungen des literarischen Kränzchens in Königsberg. 2.1866/67 = Nr. 11-20. Königsberg: Schubert & Seidel, 1866 [PDF, 7MB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1866. Sommersemester 1866.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 552kB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1866/67. Wintersemester 1866/67.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 506kB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1866.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1866/67.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Döllinger, Ignaz von (1866): Die Universitäten sonst und jetzt. München: Weiß. [PDF, 17MB]

1865

Literarisches Kränzchen <Königsberg> (Hrsg.): Unterhaltungen des literarischen Kränzchens in Königsberg. 1.1865/66 = Nr. 1-10. Königsberg: Schubert & Seidel, 1865 [PDF, 7MB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1865. Sommersemester 1865.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 528kB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1865/66. Wintersemester 1865/66.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 496kB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1865.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1865/66.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Jolly, Philipp (1865): Das Leben Fraunhofer’s. München: Schurich. [PDF, 9MB]

Kellermann, Christoph und Firsching, A.: Die landwirthschaftlichen Verhältnisse des sogenannten Knoblauchslandes bei Nürnberg. Nürnberg: Kellermann, 1865 [PDF, 1MB]

Thudichum, Johann Ludwig Wilhelm: Ueber die Grundlagen der öffentlichen Gesundheitspflege in Städten vom Standpunkte der Staats-Arzneikunde. eine auf Veranlassung und unter Auspizien des Landwirthschaftlichen Vereins zu Frankfurt a. M. ... am 8. Juni 1865 gehaltene öffentliche Vorlesung. Frankfurt a. M.: Verl. des Landwirthschaftlichen Vereins, 1865 [PDF, 2MB]

1864

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1864. Sommersemester 1864.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 500kB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1864/65. Wintersemester 1864/65.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 487kB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1864.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1864/65.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

(1864): Jahresbericht 1863/64. In: Pözl, Joseph (Hrsg.): Rede. München: Weiß. S. 15-28 [PDF, 5MB]

Pettenkofer, Max (1864): Theorie und Praxis. Rede an die Studirenden der kgl. Ludwig-Maximilians-Universität zu München. München: Weiß. [PDF, 6MB]

Pözl, Joseph (1864): Rede. München: Weiß. [PDF, 11MB]

1863

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1863. Sommersemester 1863.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 469kB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1863/64. Wintersemester 1863/64.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 490kB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1863.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1863/64.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

(1863): Jahresbericht 1862/63. In: Stadlbaur, Max (Hrsg.): Rede. München: Weiß. S. 14-32 [PDF, 7MB]

Prantl, [Carl] (1863): Logik u[nd] Enzcyclopädie der Philosophie. [PDF, 108MB]

Pözl, Joseph (1863): Rede an die Studirenden der Ludwig-Maximilians-Universität zum Antritte des Rektorats. München: Weiß. [PDF, 12MB]

Pözl, Joseph (1863): Die Rede bei Eröffnung des Reisinger’schen Instituts. In: Pözl, Joseph (Hrsg.): Rede an die Studirenden, München. München: Weiß. S. 19-30 [PDF, 5MB]

Stadlbaur, Max (1863): Rede. München: Weiß. [PDF, 15MB]

1862

Ueber die rückwirkende Kraft neuer Strafgesetze. 1862 [PDF, 8MB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1862. Sommersemester 1862.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 461kB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1862/63. Wintersemester 1862/63.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 497kB]

(1862): Jahresbericht 1861/62. In: Beckers, Hubert (Hrsg.): Ueber das Bedürfniß einer zeitgemäßen Regelung der Allgemeinen Studien an Deutschlands Hochschulen. München: Weiß. S. 16-33 [PDF, 7MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1862.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1862/63.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Beckers, Hubert (1862): Festrede zur Feier des hundertjährigen Geburtstages von Johann Gottlieb Fichte. München: Weiß. [PDF, 6MB]

Beckers, Hubert (1862): Ueber das Bedürfniß einer zeitgemäßen Regelung der Allgemeinen Studien an Deutschlands Hochschulen. München: Weiß. [PDF, 13MB]

Raible, Wilhelm: <<Der>> schwarze Bettler oder: Unerschütterliche Treue eines Negers. Rosenheim: Huber, 1862 [PDF, 19MB]

Stadlbaur, Max (1862): Ueber den idealen Sinn als Grundbedingung eines gedeihlichen akademischen Studiums. München: Weiß. [PDF, 5MB]

1861

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1861. Sommersemester 1861.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 469kB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1861/62. Wintersemester 1861/62.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 487kB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1861.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1861/62.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

(1861): Jahresbericht 1860/61. In: Seitz, Franz (Hrsg.): Ueber die Pflege der Leibesübungen auf den deutschen Universitäten. München: Weiß. S. 28-59 [PDF, 11MB]

Beckers, Hubert (1861): Festrede zur Enthüllung des Standbildes Schelling’s. München: Weiß. [PDF, 3MB]

Beckers, Hubert (1861): Ueber den wahren Geist des akademischen Lebens und Studiums. München: Weiß. [PDF, 7MB]

Seitz, Franz (1861): Ueber die Pflege der Leibesübungen auf den deutschen Universitäten. München: Weiß. [PDF, 20MB]

1860

Fünf Heilsame Trost-Brünnen. Augspurg: Utzschneider, 1860 [PDF, 8MB]

Ritter Wulfo von Adlerhorst, genannt der Bettelvogt und Teufelsritter. Burghausen: Lutzenberger, 1860 [PDF, 1MB]

Ritter Wulfo von Adlerhorst, genannt der Bettelvogt und Teufelsritter. Burghausen: Lutzenberger, 1860 [PDF, 1MB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1860. Sommersemester 1860.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 466kB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1860/61. Wintersemester 1860/61.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 470kB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1860.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1860/61.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

(1860): Jahresbericht 1859/60. In: Pözl, Joseph (Hrsg.): Rede. München: Weiß. S. 24-48 [PDF, 9MB]

Holland, Hyacinth: Kaiser Ludwig der Bayer und sein Stift zu Ettal. München: Rohsold, 1860 [PDF, 1MB]

Lipp, Joseph W.: Der sichere Photograph oder kurze und leicht faßliche Methode, in drei Tagen vollkommene Lichtbilder nach einem eigenen einfachen Verfahren erzeugen zu können. Nürnberg: Fleischmann, 1860 [PDF, 643kB]

Pözl, Joseph (1860): Rede. München: Weiß. [PDF, 19MB]

Seitz, Franz (1860): Rede zum Antritte des Rektorats der Ludwig-Maximilians-Universität. München: Weiß. [PDF, 11MB]

1859

Der Deutsche Kirchenfreund/12.1859. 1859 [PDF, 27MB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1859. Sommersemester 1859.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 481kB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1859/60. Wintersemester 1859/60.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 471kB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1859.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1859/60.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

(1859): Jahresbericht 1858/59. In: Pözl, Joseph (Hrsg.): Rede. München: Weiß. S. 12-33 [PDF, 8MB]

Pözl, Joseph (1859): Rede. München: Weiß. [PDF, 12MB]

Pözl, Joseph (1859): Ueber die Stellung der Studirenden an der Universität Ingolstadt im ersten Jahrhunderte ihres Bestehens. München: Weiß. [PDF, 10MB]

1858

Der Deutsche Kirchenfreund/11.1858. 1858 [PDF, 27MB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1858. Sommersemester 1858.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 469kB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1858/59. Wintersemester 1858/59.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 457kB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1858.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1858/59.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

(1858): Jahresbericht 1857/58. In: Reithmayr, Franz Xaver (Hrsg.): Ueber das Promotionsrecht und die Promotion zu den akademischen Ehrengraden. München: Weiß. S. 19-37 [PDF, 5MB]

Friedmann, Ferdinand Maria: Abraham's Opfer Akeda. [München]: 1858 [PDF, 3MB]

Pözl, Joseph (1858): Rede an die Studirenden der Ludwig-Maximilians-Universität. München: Weiß. [PDF, 7MB]

Reithmayr, Franz Xaver (1858): Ueber das Promotionsrecht und die Promotion zu den akademischen Ehrengraden. München: Weiß. [PDF, 12MB]

1857

Der Deutsche Kirchenfreund/10.1857. 1857 [PDF, 27MB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1857. Sommersemester 1857.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 448kB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1857/58. Wintersemester 1857/58.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 453kB]

(1857): Jahresbericht 1856/57. In: Lasaulx, Ernst (Hrsg.): Zur Feier des Stiftungstages. München: Cotta. S. 8-17 [PDF, 4MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1857/58.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1857.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Lasaulx, Ernst (1857): Zur Feier des Stiftungstages. München: Cotta. [PDF, 6MB]

Reithmayr, Franz Xaver (1857): Ueber Idee und Ziel der Universitäten. München: Weiß. [PDF, 7MB]

1856

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1856. Sommersemester 1856.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 478kB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1856/57. Wintersemester 1856/57.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 468kB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1856/57.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1856.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Lasaulx, Ernst (1856): Über die theologische Grundlage aller philosophischen Systeme. München: Cotta. [PDF, 14MB]

1855

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1855. Sommersemester 1855.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 457kB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1855/56. Wintersemester 1855/56.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 478kB]

(1855): Jahresbericht 1854/55. In: Arndts, Ludwig (Hrsg.): Rectorats-Rede. München: Weiß. S. 9-24 [PDF, 5MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1855/56.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1855.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1854/55.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Arndts, Ludwig (1855): Rectorats-Rede. München: Weiß. [PDF, 14MB]

Arndts, Ludwig (1855): Rede an die Studirenden der Ludwig-Maximilians-Universität. München: Weiß. [PDF, 6MB]

Ringseis, Johann Nepomuk (1855): Ueber die Nothwendigkeit der Autorität in den höchsten Gebieten der Wissenschaft. Dritte, mit einem Vorworte vermehrte Auflage. München: Fleischmann. [PDF, 7MB]

Ringseis, Johann Nepomuk (1855): Ueber die Nothwendigkeit der Autorität in den höchsten Gebieten der Wissenschaft. Zweite Auflage. München: Weiß. [PDF, 23MB]

Ringseis, Johann Nepomuk (1855): Ueber die Nothwendigkeit der Autorität in den höchsten Gebieten der Wissenschaft. 1. Auflage. München: Weiß. [PDF, 16MB]

Cim. 17 (= 2° Cod. ms. 739)
Schafhäutl, Karl Franz Emil
Topische Geschichte der Universitaet Ingolstadt in Grundrissen, perspektivischen Aufnahmen der Gebaeude, welche der Universitaet selbst gehoerten, oder in naeherer oder fernerer Beziehung zu ihr standen, darstellend […].
Entstehungsort: München
Entstehungszeit: 1855-1856
Provenienz: Die kolorierte Federzeichnungen verschiedenen Formats präsentierende Handschrift verfaßte der Professor und Oberbibliothekar der Ludwig-Maximilians-Universität, Karl Schafhäutl (1803-1890), zwischen Oktober 1855 und Mai 1856. Den Auftrag zur Anfertigung erteilte ihm der Senat der LMU, der für das Vorhaben eine Summe von 200 Gulden bewilligte. Die Zeichnung fertigte der Ingenieur Herman Hezner nach dem Sandtnerschen Modell im Bayerischen Nationalmuseum an.
[PDF, 96MB]

1854

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1854. Sommersemester 1854.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 489kB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1854/55. Wintersemester 1854/55.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 456kB]

Amtliches Verzeichniss des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Studienjahr 1853/54. Zweites Semester.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

1853

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1853. Sommersemester 1853.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 510kB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1853/54. Wintersemester 1853/54.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 518kB]

Amtliches Verzeichniss des Personals und der Studirenden an der Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Studienjahr 1853/54. Erstes Semester.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals und der Studirenden an der Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Studienjahr 1852/53.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 4MB]

(1853): Jahresbericht 1852/53. In: Streber, Franz (Hrsg.): Zur Stiftungsfeier. [PDF, 150MB]

Gerstner, Joseph: Geschichte der Stadt Ingolstadt in Oberbayern. München: Franz, 1853 [PDF, 19MB]

Sartori, August: Ueber den Laodicenserbrief. eine exegetisch-kritische Abhandlung. Lübeck: Dittmer, 1853 [PDF, 2MB]

Stadlbaur, Maximilian (1853): Ueber das academische Bürgerrecht und den Geist der Satzungen für die Studirenden an den königlich bayerischen Universitäten. München: Weiß. [PDF, 6MB]

Streber, Franz (1853): Ueber die Aufgabe der Kunst und Wissenschaft. München: Weiß. [PDF, 7MB]

Streber, Franz (1853): Zur Stiftungsfeier. [PDF, 150MB]

1852

Neujahrsgruß der drei Thurmwächter des St. Petersthurmes in München. München: 1852 [PDF, 3MB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der Königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1852. Sommersemester 1852.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 544kB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der Königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1852/53. Wintersemester 1852/53.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 493kB]

(1852): Jahresbericht 1851/52. In: Bayer, Hieronymus (Hrsg.): Rede. [PDF, 167MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals und der Studirenden an der Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Studienjahr 1851/52.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Bayer, Hieronymus (1852): Rede. [PDF, 167MB]

Bayer, Hieronymus (1852): Ueber die Bestimmung der Universitäten und den Beruf der Studirenden. München: Weiß. [PDF, 6MB]

Bekk, Johann Baptis: <<Die>> Bewegung in Baden von 1848 - 1849. ein Nachtrag in Beziehung auf die Druckschrift des Frhrn. v. Andlaw über Aufruhr und Umsturz in Baden. Mannheim: Bassermann, 1852 [PDF, 122MB]

Prantl, [Carl] (1852): Logik und Enzcyclopaedie der Philos[ophie]. (1r) [Korrekturfassung]. (75r) [Reinschrift]. [PDF, 166MB]

1851

Verzeichniss der Vorlesungen an der Königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1851. Sommersemester 1851.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 559kB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der Königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1851/52. Wintersemester 1851/52.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 501kB]

(1851): Jahresbericht 1850/51. In: Bayer, Hieronymus (Hrsg.): Vortrag. [PDF, 144MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals und der Studirenden an der Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Studienjahr 1850/51.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Bayer, Hieronymus (1851): Ueber den Einfluß der religiös-sittlichen Gesinnung auf wissenschaftliche Thätigkeit. München: Weiß. [PDF, 4MB]

Bayer, Hieronymus (1851): Vortrag. [PDF, 144MB]

1850

<<Der>> Deutsche Fürstenkongreß zu Berlin im Mai 1850. Berlin: Hertz, 1850 [PDF, 52MB]

<<Die>> Kunst ein Preuße zu werden. Leipzig im Wonnemonat: Verlegts Otto Spamer, 1850 [PDF, 12MB]

Carl Freiherr von Bruck. Leipzig: Vereins-Verlagsbuchhandlung, 1850 [PDF, 31MB]

Dr. Alexander Bach, k. k. österreichischer Minister des Innern. Leipzig: Vereins-Verlagsbuchhandlung, 1850 [PDF, 18MB]

Eine überaus lustige Lebensbeschreibung von Fortunatus Wünschhütlein, mit dem Seckel, der nie vom Gelde leer geworden ist. Ganz neu, und angenehm erzählt ; Mit zwölf Vignetten. Frankfurt ; Leipzig: 1850 [PDF, 2MB]

Fitzliputzli und sein Reich. Darmstadt: Verlag von R. von Auw, 1850 [PDF, 17MB]

Joseph von Radowitz. Leipzig: Vereins-Verlagsbuchhandlung, 1850 [PDF, 20MB]

Verfassung der freien christlichen Gemeinde in Schweinfurt. Breslau: Klein, 1850 [PDF, 295kB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der Königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1850. Sommersemester 1850.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 531kB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der Königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1850/51. Wintersemester 1850/51.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 502kB]

(1850): Jahresbericht 1849/50. In: Bayer, Hieronymus (Hrsg.): [Rektoratsrede]. [PDF, 126MB]

Amtliches Verzeichniss des Personals und der Studirenden an der Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Studienjahr 1849/50.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Bayer, Hieronymus (1850): Rede an die Studirenden der Hochschule zu München. München: Weiß. [PDF, 6MB]

Bayer, Hieronymus (1850): Rektoratsrede. [PDF, 126MB]

Bekk, Johann Baptis: <<Die>> Bewegung in Baden von Ende des Februar 1848 bis zur Mitte des Mai 1849. Mannheim: Bassermann, 1850 [PDF, 213MB]

Beyer, Rudolf von: Wirtembergischer Fürstenspiegel. Baden: Verlags-Buchhandlung, 1850 [PDF, 10MB]

Brachvogel, E.: Characteristik des Fürsten Felix v. Lichnowsky, z.Z. Deputirten bei der deutschen National-Versammlung zu Frankfurt a. M. Ratibor: Herzog & Deutsch, 1850 [PDF, 7MB]

Bülow, Hugo von: <<Die>> rechtliche Stellung der Deutschen Union im Deutschen Bunde. Berlin: Decker, 1850 [PDF, 25MB]

Canitz und Dallwitz, Karl Ernst Wilhelm vo: Rückblick auf die Entwicklung der deutschen Angelegenheiten im Jahre 1849. Berlin: Reimer, 1850 [PDF, 43MB]

Duncker, Maximilian Wolfgang: Heinrich von Gagern. Leipzig: Costenoble und Remmelmann, 1850 [PDF, 29MB]

Frensdorff, Émile: Joseph von Radowitz. Eine Charakterschilderung. Leipzig: Brockhaus, 1850 [PDF, 61MB]

Gotthelf, Jakob: Oeffentliche Verhandlung beim Schwurgerichtshof von Oberbayern zu München am 19. Dezember 1850 gegen den Redakteur Jakob Gotthelf wegen Mißbrauchs der Presse begangen durch Beleidigung der bayer. Staatsregierung resp. durch Angriffe auf den Bundestag zu Frankfurt a.M. München: Franz, 1850 [PDF, 60MB]

Greiner, H.: <<Das>> Lange Parlament in England. Berlin: Gerhard, 1850 [PDF, 46MB]

Gros, A.: <<Das>> Krebsbüchlein. Nördlingen: Druck und Verlag der C. H. Beck'schen Buchhandlung, 1850 [PDF, 72MB]

Hansemann, David: <<Das>> preußische und deutsche Verfassungswerk. Berlin: Schneider, 1850 [PDF, 272MB]

Hartig, Franz de Paula <<von>>: Genesis der Revolution in Oesterreich im Jahre 1848. Leipzig: Fleischer, 1850 [PDF, 183MB]

Haym, Rudolf: <<Die>> deutsche Nationalversammlung von der Kaiserwahl bis zu ihrem Untergange. Berlin: Gaertner, 1850 [PDF, 113MB]

Hopf, Albert: Herr Brennecke als Erfurts Vierkönigs-Vertreter. Berlin: Bei Friedrich Gerhard, 1850 [PDF, 10MB]

Huber, Victor Aimé: Berlin. Erfurt. Paris. Berlin: Hertz, 1850 [PDF, 30MB]

Huber, Viktor Aimé: Suum cuique in der deutschen Frage. Berlin: Hertz, 1850 [PDF, 24MB]

Mahlknecht, Karl: [Portrait von Alfred Fürst zu Windisch-Grätz]. Wien: C. Mahlknecht, 1850 [PDF, 1MB]

Mahlknecht, Karl: [Portrait von Joseph Graf Jellachich]. Wien: C. Mahlknecht, 1850 [PDF, 996kB]

Meißner, Alfred von: Der Sohn des Atta Troll. Leipzig: Herbig, 1850 [PDF, 28MB]

Reh, Karl: Schaum und Blasen der Revolution. Darmstadt: Verlag von Reinhold von Auw, 1850 [PDF, 42MB]

Rohmer, Friedrich: Bayern und die Reaktion. München: Bei Georg Franz, 1850 [PDF, 59MB]

Saphir, Moritz Gottlieb: Humoristischer Volks-Kalender nach Vor- und Rückwärts. Wien: Manz, 1850 [PDF, 43MB]

Schatte, Ludwig von: Lebensbilder aus der deutschen Nationalversammlung. Schw. Hall: Pfeiffer, 1850 [PDF, 33MB]

Schnitzer, Adolph: Der magneto-elektrische Rotationsapparat und seine Anwendung in verschiedenen Krankheiten. Berlin: Hirschwald, 1850 [PDF, 22MB]

Sporschil, Johann: <<Der>> österreichische Protest vom 28. November und die preußische Antwort vom 12. December 1849. Leipzig: Jackowitz, 1850 [PDF, 13MB]

1849

Albrecht: Das Verschwinden der Zwanziger im Jahre 1848. [Wien]: Verlags-Eigenthum v. L. Mossbeck, 1849 [PDF, 3MB]

Albrecht: Der geprellte Wucherer. [Wien]: Verlags-Eigenthum v. L. Mossbeck, 1849 [PDF, 3MB]

<<Das>> Reichsoberhaupt und die deutsche Einheit. Frankfurt am Main: Brönner, 1849 [PDF, 8MB]

<<Das>> neue deutsche Reich und die kleineren deutschen Staaten. Frankfurt a. M.: Brönner, 1849 [PDF, 18MB]

<<Die>> Antwort des Königs von Preußen auf das Anerbieten des Reichstages zu Frankfurt und die Erklärung der Reichstags-Deputirten über dieselbe. Berlin: Sittenfeld, 1849 [PDF, 12MB]

<<Die>> Grundrechte und die Reichsverfassung für Deutschland. Augsburg: Schmid (F. C. Kremer), 1849 [PDF, 57MB]

<<Die>> Macht der Verhältnisse. Magdeburg: Verlag von Emil Baensch, 1849 [PDF, 11MB]

<<Die>> Männer des deutschen Volks besonders nach Biow's Lichtbildern auf Stein gezeichnet von Schertle und Hickmann, oder Deutsche National-Gallerie. Frankfurt a M: Verlag der S. Schmerber'schen Buchhandlung (Nachfolger H. Keller), 1849 [PDF, 183MB]

<<Die>> Redner der Paulskirche. [S.l.]: 1849 [PDF, 11MB]

<<Die>> deutsche Verfassung vom 28. März 1849. Berlin: Schneider, 1849 [PDF, 38MB]

<<Die>> verfassungsmäßige Staatseinheit der Herzogthümer Schleswig-Holstein. Frankfurt am Main: Krebs-Schmitt, 1849 [PDF, 19MB]

<<Ein>> Wort des Rechts und der Verständigung in der Schleswig'schen Frage. Mainz: Kupferberg, 1849 [PDF, 29MB]

Aetzbilder aus Frankfurt am Main. Leipzig: 1849 [PDF, 10MB]

Allgemeine Zeitung. 1849,183(2.Juli). München: Allg. Zeitung, 1849 [PDF, 1MB]

Allgemeine Zeitung <München> / Beilage. 1849,172(21.Juni). München: 1849 [PDF, 1MB]

Augsburger Abendzeitung. 1849,183(2.Juli). Augsburg: Wirth, 1849 [PDF, 1MB]

Babylonische Beiträge zur Politischen Confusion unserer Tage. Frankfurt a. M.: Brönner, 1849 [PDF, 11MB]

Beleuchtungen des Entwurfs zu einem Zoll-Tarif für das vereinte Deutschland. Bremen: Schünemann, 1849 [PDF, 27MB]

Bilder aus dem Leben eines berühmten Staatsmannes. Rödelheim: Verlag von R. Baist, 1849 [PDF, 11MB]

Biographische Umrisse der Mitglieder der deutschen konstituirenden Nationalversammlung zu Frankfurt a. M./2. Frankfurt a. M.: Schmerber, 1849 [PDF, 56MB]

Biographische Umrisse der Mitglieder der deutschen konstituirenden Nationalversammlung zu Frankfurt a. M./3/4. Frankfurt a. M.: Schmerber, 1849 [PDF, 116MB]

Der constitutionelle Hans Jörgel. Wien: Dirnböck, 1849 [PDF, 15MB]

Der constitutionelle Hans Jörgel. Wien: Dirnböck, 1849 [PDF, 14MB]

Der constitutionelle Hans Jörgel. Wien: Dirnböck, 1849 [PDF, 15MB]

Der constitutionelle Hans Jörgel. Wien: Dirnböck, 1849 [PDF, 15MB]

Deutsche Vierteljahrs-Schrift. Stuttgart: Cotta, 1849 [PDF, 154MB]

Disciplinar-Strafordnung für das deutsche Reichsheer, vom 22sten April 1849. Schleswig: Taubstummen-Institut, 1849 [PDF, 517kB]

Entwurf eines österreichischen Handelsrechtes nach den Anträgen des k. k. Justizministeriums. mit Rücksicht auf die in der Minister-Conferenz gepflogene Berathung. [S.l.]: 1849 [PDF, 2MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 7MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 14MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frakfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 13MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 13MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 13MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 13MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 14MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 8MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 13MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 14MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 7MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 7MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 1MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 15MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 13MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 7MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 14MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 7MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 13MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 14MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 13MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 14MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 14MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 14MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 14MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 14MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 14MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 14MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 15MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 14MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 15MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 14MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 14MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 14MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 7MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 7MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 14MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 14MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 14MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 15MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 15MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 14MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 14MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 14MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 7MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frakfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 14MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 14MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 15MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 7MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 7MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 15MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 14MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 15MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 15MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 14MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 14MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 15MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 14MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 15MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 14MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 15MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 15MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 14MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 7MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 13MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 14MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 14MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 15MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 15MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 15MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 8MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 7MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 15MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 8MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 15MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurth, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 14MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 7MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1849 [PDF, 15MB]

Gedanken eines Katholiken über "die Grundrechte des deutschen Volkes". Augsburg: Herzog (Doll), 1849 [PDF, 20MB]

Kladderadatsch. Bonn: Hohwacht, 1849 [PDF, 5MB]

Kritik der Vereinbarungs-Theorie zur Begründung von Staats-Verfassungen. Frankfurt am Main: Sauerländer, 1849 [PDF, 9MB]

Mephistopheles als Volksmann und Privatlehrer der Wühlologie und Michelhetzerei. Karlsruhe: Bielefeld, 1849 [PDF, 10MB]

Motion des Abgeordneten Schwindelreich: "Es möge die hohe Kammer zu Protokoll erklären, daß der liebe Gott als Weltenkönig sein Ministerium die sieben Erzengel und seine Weltregierung das Vertrauen des Volkes nicht mehr besitzen.". Frankfurt a. M.: Brönner, 1849 [PDF, 8MB]

Mémoire Justificatif De La Révolution Roumaine Du 11 (23) Juin 1848. Paris: Imprimerie de Cosson, 1849 [PDF, 48MB]

Neue Münchener Zeitung. 1849,34(9.Febr.),Beil. München: Wolf, 1849 [PDF, 3MB]

Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik. München: Wolf, 1849 [PDF, 17MB]

Oeffentliche Erklärung der Statthalterschaft der Herzogthümer Schleswig-Holstein. [S.l.]: 1849 [PDF, 3MB]

Oestreich, Preußen und Westdeutschland im Dreistaatenbund. Leipzig: Spamer, 1849 [PDF, 38MB]

Soziale Blätter. Leipzig: Sozialer Klub, 1849 [PDF, 7MB]

Stenographische Redeberichte aus Schildburgs Parlamentsgeschichte. Frankfurt am Main: Brönner, 1849 [PDF, 13MB]

Streiflichter auf die materiellen Zustände und Bestrebungen in Deutschland. Frankfurt, M.: Naumann, 1849 [PDF, 6MB]

Streiflichter auf die materiellen Zustände und Bestrebungen in Deutschland. Frankfurt, M.: Naumann, 1849 [PDF, 5MB]

Streiflichter auf die materiellen Zustände und Bestrebungen in Deutschland. Frankfurt, M.: Naumann, 1849 [PDF, 5MB]

Wie der Ritter von Hagen die großen Charaktere aller Zeiten in sich vereinigt und in seinen Thaten ritterlich bewährt. Rödelheim: Verlag von R. Baist, 1849 [PDF, 10MB]

Wie die deutschen Reichskommißäre in Österreich, ihren Instruktionen gemäß, der deutschen Sache auf den Strumpf geholfen haben. Frankfurt a M.: Druck u. Verlag v. Ed. Gust. May, 1849 [PDF, 11MB]

Zur Lösung der socialen Frage. Berlin: Brandis, 1849 [PDF, 1MB]

Zur politischen Einigung Deutschlands in einer neuen Oberhauptschaft vom süddeutschen und religiösen Standpunkte aus. Frankfurt am Main: Horstmann, 1849 [PDF, 10MB]

Allgemeiner Arbeiterverein <Bremen> (Hrsg.): Vereinigung. Bremen: Buschmann, 1849 [PDF, 11MB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der Königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1849/50. Wintersemester 1849/50.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 549kB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1849 zu haltenden Vorlesungen. Sommersemester 1849.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 810kB]

Amtliches Verzeichniss des Personals und der Studirenden an der Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Studienjahr 1848/49.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 4MB]

(1849): Jahresbericht 1848/49. In: Stadlbaur, Max (Hrsg.): Ueber die Stiftung und älteste Verfassung der Universität Ingolstadt. München: Weiß. S. 20-29 [PDF, 3MB]

Arndt, Ernst Moritz: Blätter der Erinnerung. Leipzig: Weidmann, 1849 [PDF, 16MB]

Barth, Carl: Politische Reden. Augsburg: B. Schmid (F.C. Kremer), 1849 [PDF, 18MB]

Bauer, Bruno: <<Der>> Untergang des Frankfurter Parlaments. Geschichte der deutschen constituirenden Nationalversammlun. Berlin: Gerhard, 1849 [PDF, 190MB]

Beck, Ferdinand Karl Heinrich: <<Die>> Offenbarungen und Gebote Gottes über Deutschlands künftige Reichsverfassung und dessen Bestimmung als Wahlreich durch Auswahl der Fürsten und Bestätigung des Volkes. Darmstadt: Wittich, 1849 [PDF, 11MB]

Biedermann, Karl: Erinnerungen aus der Paulskirche. Leipzig: Mayer, 1849 [PDF, 163MB]

Brunner, Sebastian: <<Das>> deutsche Reichsvieh. Wien: Im Verlag bei Mayer & Comp., 1849 [PDF, 11MB]

Droysen, Johann Gustav: Beiträge zur neuesten deutschen Geschichte. Braunschweig: Vieweg, 1849 [PDF, 31MB]

Droysen, Johann Gustav: Die Verhandlungen des Verfassungs-Ausschusses der deutschen Nationalversammlung. Leipzig: Weidmann, 1849 [PDF, 279MB]

Duncker, Maximilian Wolfgang: Zur Geschichte der deutschen Reichsversammlung in Frankfurt. Berlin: Duncker und Humblot, 1849 [PDF, 90MB]

Glaßbrenner, Adolf: März-Almanach. Leipzig: Verlegt von J. G. Mittler, 1849 [PDF, 36MB]

Grävell, Maximilian Karl Friedrich Wilhelm: Schluß! Schluß! Schluß! Frankfurt am Main: Sauerländer, 1849 [PDF, 87MB]

Gumprecht, Wilhelm Bernhard Georg Adolf: Lehrbuch der Demagogie. Leipzig: Wigand, 1849 [PDF, 28MB]

Gütl, J.: Daguerreotyp-Bilder. Sulzbach: J. E. v. Seidel, 1849 [PDF, 8MB]

Hagen, Gotthilf: Deutsches Maass und Gewicht. Frankfurt am Main: Krebs-Schmitt, 1849 [PDF, 449kB]

Hartmann, Moritz: Reimchronik des Pfaffen Maurizius. Frankfurt am Main: Literarische Anstalt (J. Rütten), 1849 [PDF, 102MB]

Haym, Rufolf: <<Die>> deutsche Nationalversammlung von den Septemberereignissen bis zur Kaiserwahl. Berlin: Gaertner, 1849 [PDF, 211MB]

Heller, Robert: Brustbilder aus der Paulskirche. Leipzig: Mayer, 1849 [PDF, 73MB]

Hermann, Friedrich Benedict Wilhelm <<von>>: <<Die>> Reichsverfassung und die Grundrechte. München: Verlag von Christian Kaiser, 1849 [PDF, 22MB]

Hoffmann, Heinrich: Der Heulerspiegel. Leipzig: Mayer, 1849 [PDF, 15MB]

Jordan, Jan Petr: Nicht Deutsch! Nicht Russisch! Nur Oesterreichisch! Prag: Calve, 1849 [PDF, 21MB]

Junkmann, Wilmhelm: <<Ein>> Wort für das deutsche Reich. Köln: Bachem, 1849 [PDF, 2MB]

Kalisch, Ludwig: Allgemeine Heulerbibliothek. Frankfurt am Main: Literarische Anstalt (J. Rütten), 1849 [PDF, 15MB]

Kalisch, Ludwig: Allgemeine Heulerbibliothek. Frankfurt am Main: 1849 [PDF, 15MB]

Kamptz, Karl Albert von: <<Die>> deutsche constituirende National-Versammlung in Frankfurt vor der Kritik des Staatsrechts. Berlin: Decker, 1849 [PDF, 148MB]

Kerstorf, Friedrich Ferdinand <<von>>: Vortrag über die politische und handelspolitische Stellung des allgemeinen deutschen Vereins zum Schutze der vaterländischen Arbeit. Darmstadt: Will, 1849 [PDF, 10MB]

Kraft, Friedrich: <<Die>> Organe zur Verwirklichung einer deutschen Reichsregierung. Darmstadt: Jacoby, 1849 [PDF, 8MB]

Kutt, Johan Jakob: <<Das>> politische Reich Gottes. Frankfurt: Stritt, 1849 [PDF, 9MB]

Köllner, Wilhelm Heinrich Dorotheus Eduard: Wie kann die Reichsverfassung Deutschlands schnell und zufriedenstellend geordnet werden? [S.l.]: 1849 [PDF, 2MB]

Lanzedelly, Karl: Die Zeiten ändern sich und wir - mit ihnen. Wien: Lith. v. Lanzedelli, 1849 [PDF, 2MB]

Lanzedelly, Karl: Zeitungs-Ankündigungen. Wien: Lith. v. Lanzedelli, 1849 [PDF, 2MB]

Laube, Heinrich: Das erste deutsche Parlament. Leipzig: Weidmann, 1849 [PDF, 192MB]

Laube, Heinrich: Das erste deutsche Parlament. Leipzig: Weidmann, 1849 [PDF, 131MB]

Laube, Heinrich: Das erste deutsche Parlament. Leipzig: Weidmann, 1849 [PDF, 130MB]

Müller, Hermann: <<Das>> deutsche Parlament und der König von Preußen. Frankfurt am Main: Horstmann, 1849 [PDF, 25MB]

Oettingen-Wallerstein, Karl <<zu>>: Rede des Fürsten v. Wallerstein über die deutsche Frage in der XVII. Sitzung der Kammer der Abgeordneten. [S.l.]: 1849 [PDF, 12MB]

Oettingen-Wallerstein, Ludwig <<zu>>: Wie steht es nun mit der deutschen Sache und was soll inbesondere der Bürger und Landmann wünschen? Nördlingen: Beck, 1849 [PDF, 20MB]

Perthaler, Johann <<von>>: <<Das>> Erbkaiserthum Kleindeutschland. Frankfurt am Mai: Druck von Carl Horstman, 1849 [PDF, 18MB]

Pfizer, Gustav: Weder jetzt das Direktorium, noch das Habsburg'sche Kaiserthum später! Stuttgart: Neff, 1849 [PDF, 23MB]

Pfordten, Ludwig <<von der>>: Ueber die Garantieen, welche Frankreich, England und Rußland bezüglich Schleswig's für Dänemark geleistet haben und jetzt leisten sollen. Frankfurt a. M.: Krebs-Schmitt, 1849 [PDF, 7MB]

Rethel, Alfred: Auch ein Todtentanz aus dem Jahre 1848. Leipzig: Georg Wigand's Verlag, 1849 [PDF, 26MB]

Rohmer, Friedrich: Erklärung an die bayerischen Wahlmänner. München: Franz, 1849 [PDF, 11MB]

Ronge, Johannes: Rede gehalten beim ersten Gottesdienste der freien christlichen Gemeinde zu Schweinfurt am Psalmsonntag, den 1. April 1849. Schweinfurt: 1849 [PDF, 505kB]

Saphir, Moritz Gottlieb: M. G. Saphir's herz-, scherz- und schmerzhaftes Sylvester-Büchlein für die Neujahrsnacht 1849-50, oder: Der Humorist und der deutsche Michel gießen Blei, Wer Lust hat, der komm' und steh' dabei! Wien: Jasper, Hügel und Manz, 1849 [PDF, 29MB]

Schulz, Wilhelm: <<Die>> österreichische Frage und das preußisch-deutsche Kaiserthum. Darmstadt: Leske, 1849 [PDF, 20MB]

Schwetschke, Karl Gustav: Neue Brieflein der Männer im Trüben aus Frankfurt der Stadt am Main geschrieben in Freude und Trauer an den Fürtrefflichen Weltanschauer und hochgelahrten Doktorum Herrn Arnoldum Rugium. Frankfurt: Brönner, 1849 [PDF, 9MB]

Schwetschke, Karl Gustav: Novae epistolae obscurorum virorum ex Francofurto Moenano ad D. Arnoldum Rugium philosophum rubrum nec non abstractissimum datae. Francofurti ad Moenum: Broenner, 1849 [PDF, 6MB]

Schwetschke, Karl Gustav: Tacitus' Germania. Nach einem bisher nicht verglichenen Codex. Halle: Schwetschke, 1849 [PDF, 16MB]

Sepp, Johann Nepomuk: Preußens Verdienste um Kaiser und Reich. Regensburg: Manz, 1849 [PDF, 50MB]

Speiser, Johann Jakob: Expertenbericht und Entwurf eines Gesetzesvorschlags über das Münzwesen. [S.l.]: 1849 [PDF, 3MB]

Sporschil, Johann: Historische und rechtliche Beleuchtung des von Preußen, Sachsen und Hannover ausgegangenen Verfassungsentwurfes für das deutsche Reich sowie der von den drei Kronen veröffentlichten authentischen Auslegung mit besonderer Rücksicht auf den österreichischen Kaiserstaat. Leipzig: Jackowitz, 1849 [PDF, 30MB]

Stadlbaur, Max (1849): Ueber die Stiftung und älteste Verfassung der Universität Ingolstadt. München: Weiß. [PDF, 11MB]

Stahl, Friedrich Julius: <<Die>> deutsche Reichsverfassung nach den Beschlüssen der deutschen Nationalversammlung und nach dem Entwurf der drei königlichen Regierungen beleuchtet. Berlin: Hertz, 1849 [PDF, 63MB]

Steinmann, Friedrich Arnold: Radowitz - eine Silhouette. Berlin: Gerhard, 1849 [PDF, 96MB]

Stüve, Johann Karl Bertram: <<Ein>> Schreiben Stüve's an seine Wähler in Osnabrück. Frankfurt a. M.: Krebs-Schmitt, 1849 [PDF, 28MB]

Unruh, Hans Victor von: Skizzen aus Preußens neuester Geschichte. Magdeburg: Baensch, 1849 [PDF, 86MB]

Vogel, Louis: Delenda Austria! Herisau: M. Schläpfer, 1849 [PDF, 31MB]

Völker, Wilhelm: Heinrich Schneider und Marie Hausmann vom Frankfurter Stadttheater im den Genrebilde: "Der Kurmärker und die Picarde". Frankfurt am Main: Lith. Anst. v. Ed. Gust. May, 1849 [PDF, 2MB]

Wagner, Jeremias: Lehrbuch der Reaction. Berlin: Friedrich Gerhard, 1849 [PDF, 23MB]

Wirth, Johann Georg August: J. G. A. Wirth's Letztes Wort an die deutsche Nation. Frankfurt am Main: Sauerländer, 1849 [PDF, 18MB]

1848

(Anträge, die Verbesserung der Lage der Winzer betreffend). Neuwied: Strüder, 1848 [PDF, 14MB]

<<1. Capitel. Das>> blaue Montagkränzchen. 1848 [PDF, 3MB]

<<2. Capitel>> Hecker und die Heckerlinge. 1848 [PDF, 4MB]

<<4. Capitel. Das>> Casino und das Montakskränzchen. 1848 [PDF, 3MB]

<<Das>> Märzenbüchel. eine Unterweisung für unstudirte Leute über die Proklamation vom 6. März ; nebst einem Anhang über die französische Glückseligkeit. Augsburg: B. Schmid (F. C. Kremer), 1848 [PDF, 15MB]

<<Das>> Reichsoberhaupt. Frankfurt a. M.: Krebs-Schmitt, 1848 [PDF, 7MB]

<<Der>> Menschheit ihre ewigen Rechte zu erkämpfen, dieses ist die Aufgabe unserer Zeit. Gustav Struwe. [Deutschland]: W. Otto sc., 1848 [PDF, 1MB]

<<Der>> Satyr. Frankfurt, M.: 1848 [PDF, 97MB]

<<Der>> Thronwechsel im Königreich Bayern 20. 22. März 1848geschichtlich-statistischer Zustand Bayerns. [München]: Deschler, 1848 [PDF, 5MB]

<<Der>> Vortheilhafte Handel. Wien: Lith. v. C. Lanzedelli, 1848 [PDF, 2MB]

<<Der>> berüchtigte Waffenstillstand vom Jahre 1848. Hamburg: Bei B.S. Berendsohn, 1848 [PDF, 3MB]

<<Die>> Hannoverschen Zölle der Elbe, Weser und Ems. Frankfurt am Main: Horstmann, 1848 [PDF, 14MB]

<<Die>> Märztage Münchens. München: Kaiser, 1848 [PDF, 9MB]

<<Die>> Wahl zum deutschen Parlament. Nördlingen: Beck, 1848 [PDF, 6MB]

<<Die>> deutsche Wehrverfassung. Frankfurt am Main: Krebs, 1848 [PDF, 15MB]

<<Eine>> Stimme Frankfurter Weinhändler gegen die vorgeschlagene Herabsetzung des Zolles auf ausländische Weine. 1848 [PDF, 9MB]

<<N'>> schönen Gruß von der alten Nanni. [S.l.]: 1848 [PDF, 9MB]

Aetzbilder aus Frankfurt am Main/1848. Leipzig: 1848 [PDF, 20MB]

Angriff auf die Barrikade an der Allerheiligengasse durch das k. preussische 38. Infanterieregiment. Frankfurt am Main: Lith. Anst. v. Ed. Gust. May, 1848 [PDF, 3MB]

Angriff der Preussen und Kurhessen auf die Barrikaden an der Allerheiligen-Fahr- u. Stelzengasse in Frankfurt a/M. den 18. September 1848, Nachmittags zwischen 3 und 5 Uhr. Frankfurt am Main: L. Wüst, 1848 [PDF, 4MB]

Ansprache des Volks an seine Vertreter. [Frankfurt am Main]: Stritt, 1848 [PDF, 7MB]

Beleuchtung einer in Aussicht stehenden Verletzung der Constitution durch die Ständekammer mittels Eingriffes in das persönliche Eigenthum, nebst den nothwendig hieraus entstehenden Folgen für Stadt und Land. München: Franz, 1848 [PDF, 10MB]

Betrachtungen eines deutschen Proletariers. München: Franz, 1848 [PDF, 34MB]

Betrachtungen eines deutschen Proletariers. München: Franz, 1848 [PDF, 37MB]

Biographische Umrisse der Mitglieder der deutschen konstituirenden Nationalversammlung zu Frankfurt a. M./1. Frankfurt a. M.: Schmerber, 1848 [PDF, 55MB]

Bivouac auf dem Rossmarkt. Frankfurt am Main: Lith. Anst. v. Ed. Gust. May, 1848 [PDF, 4MB]

Darstellung der Lage der Segelschifffahrt auf dem Rheine und den zur Hebung derselben nothwendigen Maßregeln. Wesel: Bagel, 1848 [PDF, 21MB]

Denkschrift über den §. 13. des zweiten, die Reichsgewalt betreffenden Abschnitts des Verfassungsentwurfs. Frankfurt am Main: Krebs-Schmitt, 1848 [PDF, 10MB]

Denkschrift über die Verhältnisse des Herzogthums Limburg. Frankfurt am Main: Brönner, 1848 [PDF, 30MB]

Der Freischütz - Wochenblatt für alle Stände. Frankfurt, M.: Stritt, 1848 [PDF, 5MB]

Der Reichsbote. Beilage, 115, 26 Nov. 1848. München: Weiß, 1848 [PDF, 702kB]

Devisen der Transparente, welche bei der festlichen Illumination Frankfurts 1. April 1848 zu Ehren der deutschen Volksmänner ausgestellt waren. Frankfurt am Main: F. A. Wüst, 1848 [PDF, 9MB]

Dr. Friedrich Hecker. [Deutschland]: 1848 [PDF, 1MB]

Drei Reden Limburgischer Abgeordneten zur zweiten Kammer der Niederländischen General-Staaten über die Verhältnisse des Herzogthums Limburg. Frankfurt am Main: Brönner, 1848 [PDF, 33MB]

Entwurf des deutschen Reichsgrundgesetzes. Frankfurt am Main: Krebs, 1848 [PDF, 12MB]

Entwurf zu einem Zolltarif für das vereinte Deutschland. Frankfurt am Main: 1848 [PDF, 82MB]

Erinnerung an die Barrikaden in Frankfurt a/m, am 18ten September 1848. [Deutschland]: 1848 [PDF, 3MB]

Erinnerungen an Frankfurt am Main. Frankfurt am Main: Druck und Verlag von August Stritt, 1848 [PDF, 11MB]

Erstürmung einer Barrikade in der Döngesgasse, durch das k.k. österreichische Linieninfanterieregiment Erzherzog Rainer. Frankfurt am Main: Druck u. Verlag v. Ed. Gust. May, 1848 [PDF, 3MB]

Feldmarschal Lieutenant Baron Jellacic Banus von Croatien. [Österreich]: 1848 [PDF, 2MB]

Fest wie Deutschlands Eichen! Piepmeyer, Abgeordneter zur deutschen Nationalversammlung in Frankfurt a/m. Frankfurt a/m.: Druck v. C. Knatz, 1848 [PDF, 1MB]

Festgruß, dem erhabenen Reichsverweser Johann von Oesterreich auf dem Oberforsthause ehrfurchtsvoll dargebracht von Frankfurt's bürgerlicher Urschützen-Gesellschaft. am 19. August 1848. Frankfurt am Main: Krebs-Schmitt, 1848 [PDF, 85kB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1848 [PDF, 7MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1848 [PDF, 7MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn &Taxis, 1848 [PDF, 7MB]

Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung. Frankfurt, M.: Thurn & Taxis, 1848 [PDF, 7MB]

Generalia. 1848 [PDF, 3MB]

Gerad' aus. Wien: Lechner, 1848 [PDF, 3MB]

Gerad' aus. Wien: Lechner, 1848 [PDF, 3MB]

Gerad' aus. Wien: Lechner, 1848 [PDF, 5MB]

Gerad' aus. Wien: Lechner, 1848 [PDF, 2MB]

Grund-Plan vom Innern der Paulskirche. Mit Angabe der Plätze sämmtlicher Mitglieder der deutschen National-Versammlung 1848. Frankfurt am Main: Schmerber, 1848 [PDF, 11MB]

Grundsätze bei Bildung eines Bundesparlamentes gemäß den gegebenen Zuständen oder das Minimum dessen, was bei jetzigen Umständen gewährt werden muß. München: Franz, 1848 [PDF, 10MB]

H. v. Auerswald. Frankfurt aM: Druck u. Verlag v. Ed. Gust. May, 1848 [PDF, 1MB]

I. Ueber Beredsamkeit und das hierauf bezügliche Wirken des Verfassers. II. Der mangelhafte Lesevortrag bei öffentlichen Verhandlungen überhaupt und bei denen der Nationalversammlung insbesondere. Nachtheile desselben und Vorschlag zu Abhülfe. 1848 [PDF, 10MB]

Inhalt: 1. Vorrede. 2. Association. 3. Einkommensteuer. 4. Ueber Proletarier. 5. Ueber Schwarz, Roth, Gelb. 6. Lola Montez. 7. Ueber Nutzen des Zeitungslesens. 8. Allgemeine Volksbewaffnung. 9. Aufruf. 1848 [PDF, 16MB]

Kaiser Joseph und dein Freund, der Dichter Blumauer in Wien : Flugschrift / von A. Much. Wien: Benedikt, 1848 [PDF, 4MB]

Kampf und Sieg des politischen Fortschritts. München: Henzel, 1848 [PDF, 16MB]

Katechismus über die wichtigsten Zeitfragen für die reifere Jugend und das Volk. Augsburg: Kollmann, 1848 [PDF, 14MB]

Kladderadatsch. Bonn: Hohwacht, 1848 [PDF, 173MB]

Kurze geschichtliche Darstellung der Gründung des Nationalen Vereins. Cassel: Hotop, 1848 [PDF, 15MB]

Königlich Bairischer Entwurf einer Deutschen Gesammtverfassung, nebst seinen Motiven. Frankfurt am Main: Schmerber (H. Keller), 1848 [PDF, 16MB]

Leichenbegängniss der gebliebenen Abgeordneten und Reichstruppen. Frankfurt am Main: Lith. Anst. v. Ed. Gust. May, 1848 [PDF, 2MB]

Münchner Freicorps. [München]: 1848 [PDF, 2MB]

Oeffentliche Erklärung der Deutschen Bundesversammlung. Frankfurt am Main: Bundesdruckerei (Krebs), 1848 [PDF, 19MB]

Orval's Weissagung über Frankreich. Passau: Ambrosi, 1848 [PDF, 7MB]

Peter Frisch der politische Bauer. München: Kaiser, 1848 [PDF, 13MB]

Petition an die hohe II. Kammer der sächsischen Ständeversammlung, die Freiheit des Handels und Verkehrs und die Zoll- und Gewerbeverhältnisse betreffend. Plauen: Wieprecht, 1848 [PDF, 21MB]

Politische Soirée der fortgejagten deutschen und französischen Fürsten???, oder großes Trübsal-Concert in London. Straßburg: Gedruckt bei Ed. Huder, 1848 [PDF, 4MB]

Preußen oder Deutschland? Frankfurt am Main: Krebs, 1848 [PDF, 7MB]

Prophezeihungen für die Jahre 1846 bis 1868. Frauenfeld: Rudolph, 1848 [PDF, 7MB]

Reichstags-Gallerie. Wien: Jasper, Hügel und Manz, 1848 [PDF, 11MB]

Reichstags-Gallerie. Wien: Jasper, Hügel und Manz, 1848 [PDF, 12MB]

Revolutions-Karte von Deutschland. Berlin: Adolf, 1848 [PDF, 12MB]

Robert Blums letzte Stunde. Frankfurt am Main: Druck u. Verlag v. Ed. Gust. May, 1848 [PDF, 3MB]

Rückwärts! 1848,5(Dez.). Au: Deschler, 1848 [PDF, 4MB]

Schwarz-Roth-Gold. Wien: 1848 [PDF, 93MB]

Stimmen aus Dänemark über den bevorstehenden Waffenstillstand. Frankfurt: Krebs, 1848 [PDF, 15MB]

Streiflichter auf die materiellen Zustände und Bestrebungen in Deutschland. Frankfurt: Naumann, 1848 [PDF, 6MB]

Streiflichter auf die materiellen Zustände und Bestrebungen in Deutschland. Frankfurt: Naumann, 1848 [PDF, 5MB]

Streiflichter auf die materiellen Zustände und Bestrebungen in Deutschland. Frankfurt: Naumann, 1848 [PDF, 5MB]

Streiflichter auf die materiellen Zustände und Bestrebungen in Deutschland. Frankfurt: Naumann, 1848 [PDF, 6MB]

Streiflichter auf die materiellen Zustände und Bestrebungen in Deutschland. Frankfurt: Naumann, 1848 [PDF, 5MB]

Thatsachen der Gegenwart, insbesondere Judenverfolgungen und Exzesse gegen Guts- und Fabrikherren erklärt durch Thatsachen der Vergangenheit. Berlin: Aschendorff, 1848 [PDF, 20MB]

Trau, schau, wem? ein Freundeswort an deutsche Arbeiter und Gesellen. München: Kaiser, 1848 [PDF, 14MB]

Ueber die Aufhebung der Fideicommisse. Bonn: Georgi, 1848 [PDF, 7MB]

Ueber vertragsmäßige Vereinbarung der deutschen Verfassung mit den Fürsten. Frankfurt am Main: Oehler, 1848 [PDF, 17MB]

Verhandlungen des Deutschen Parlaments. Frankfurt am Main: Sauerländer, 1848 [PDF, 138MB]

Verhandlungen des Deutschen Parlaments/2. Frankfurt am Main: Sauerländer, 1848 [PDF, 393MB]

Volks-Katechismus oder Erklärung der acht Punkte der Volksadresse vom 3. März an Seine Majestät den König. München: Rösl, 1848 [PDF, 12MB]

Vorschlag zum Vergleich der politischen Partheien. [S.l.]: 1848 [PDF, 4MB]

Vorschlag zur zweckmäßigen Staatsunterstützung der Auswanderung. [S.l.]: 1848 [PDF, 6MB]

Wahlspruch. [Deutschland.]: 1848 [PDF, 773kB]

Wer sind wir, was wollen wir? München: Kaiser, 1848 [PDF, 8MB]

Wie soll man wählen? oder Die Elemente der socialen Ordnung in ihrer Anwendung auf das Wahlsystem. Augsburg: Schmidt (Kremer), 1848 [PDF, 8MB]

Worte eines Lombarden an die Deutschen. Frankfurt a. M.: Streng u. Schneider, 1848 [PDF, 22MB]

XV. Zur Geschichte der Revolution in Oesterreich. München: 1848 [PDF, 18MB]

XVII. Die Gründung des Münchener Vereines für constitutionelle Monarchie und religiöse Freiheit, sein Programm und seine Statuten. München: 1848 [PDF, 26MB]

[<<Die>> Zustimmung der Einzelstaaten zu der deutschen Bundesstaatsverfassung]. München: Kaiser, 1848 [PDF, 20MB]

[<<Die>> definitive Organisation des Staatenhauses und Volksrepräsentantenhauses für ganz Deutschland]. München: Kaiser, 1848 [PDF, 9MB]

[Die definitive Einrichtung der Centralexecutivgewalt]. München: Kaiser, 1848 [PDF, 19MB]

[Portrait von Anton Schauss|. 1848 [PDF, 1MB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1848 zu haltenden Vorlesungen. Sommersemester 1848.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 632kB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1848/49 zu haltenden Vorlesungen. Wintersemester 1848/49.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 649kB]

Verzeichniß des Lehrer-Personals und der sämmtlichen Studirenden an der königl. Ludwig-Maximilians-Universität München im Winter-Semester des Studienjahres 1847/48.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Seegen, Joseph und Schlesinger, Max (Hrsg.): Politisches ABC fürs Volk. Wien: Expedition des "Gerad'aus!", 1848 [PDF, 13MB]

Achanier: Entwurf zu einer deutschen Verfaßung. Frankfurt a. M.: Streng und Schneider, 1848 [PDF, 4MB]

Adalbert, <Preußen, Prinz, 1811-1873>: Denkschrift über die Bildung einer deutschen Kriegsflotte. Frankfurt a. M.: Bundesdruckerei (Krebs), 1848 [PDF, 23MB]

Ambach, Eduard <<von>>: <<Ein>> deutsches Wort an die Bayern. München: Wolf, 1848 [PDF, 4MB]

Aufseß, Hans <<von und zu>>: Einige Worte zu Dr. Eisenmann's Idee zu einer Teutschen Reichsverfassung, insbesondere die Ablösung der Feudallasten betreffend. Bayreuth: Buchner, 1848 [PDF, 9MB]

Aufseß, Hans <<von und zu>>: Patriotische Fragen an Deutschlands Reichs- und Bundestag zu Frankfurt. München: Franz, 1848 [PDF, 4MB]

Aymold, Johann Baptist: Einige Worte über Veranlassung und Zweck der ersten deutschen National-Versammlung. Dillingen: Kränzle, 1848 [PDF, 7MB]

Bach, Adolf: Umriß einer Staatsverfassung für Deutschland. Wiesbaden: Schellenberg, 1848 [PDF, 16MB]

Bare, Charles de: Simon von Trier. Zitz von Main. Schlöffel von Hirschberg. Die in Anklagezustand versetzten Mitglieder der Deutschen National-Versammlung in Frankfurt a. M. Frankfurt am Main: Druck u. Verlag von C. Knatz, 1848 [PDF, 3MB]

Becker, L.: <<Die>> Unvernunft der gegenwärtigen Zeit. Frankfurt am Main: Druck und Verlag von August Stritt, 1848 [PDF, 7MB]

Behr, Wilhelm Joseph: Kurze Andeutungen der Aufgabe der bevorstehenden konstituirenden Versammlung zu Frankfurt. Bamberg: 1848 [PDF, 9MB]

Beidtel, Karl: <<Die>> Auflösung der staatlichen Einheit der Oestreich'schen Monarchie durch die National-Versammlung zu Frankfurt a. M. Leipzig: Leiner, 1848 [PDF, 20MB]

Bleibtreu, Gustav: Industrie und Proletariat. Frankfurt am Main: 1848 [PDF, 7MB]

Bluntschli, Johann Caspar: Bemerkungen über die neuesten Vorschläge zur deutschen Verfassung. München: Kaiser, 1848 [PDF, 27MB]

Borrosch, Aloys; Kudlich, Hans und Schuselka, Franz: Borrosch, Kudlich und Schuselka, die treuen Volks-Vertreter. [September 1848]. [Wien]: Fridrich, 1848 [PDF, 118kB]

Broxner, Johann Michael: Ursprung der Feudal-Lasten. Dillingen: Kränzle, 1848 [PDF, 9MB]

Bunsen, Christian Karl Josias <<von>>: Vorschlag für die unverzügliche Bildung einer Vollständigen Reichsverfassung während der Verweserschaft, zur Hebung der inneren Anstände und zur kräftigen Darstellung des Einen Deutschlands dem Auslande gegenüber. Frankfurt am Main: Herrmann (F. E. Suchsland), 1848 [PDF, 24MB]

Bunsen, Christian Karl Josias <<von>>: <<Die>> Deutsche Bundesverfassung und ihr eigenthümliches Verhältniß zu den Verfassungen Englands und der Vereinigten Staaten. Frankfurt am Main: Hermann (F. E. Suchsland), 1848 [PDF, 24MB]

Burchardt, B.: Entwurf eines Finanz-Plans zur Beseitigung des allgemein herrschenden Geldmangels. Berlin: [Selbstverl.], 1848 [PDF, 7MB]

Caraccini, Ludovico: <<Der>> unfehlbare Schlüssel zum Sprengen der Lotterie oder setze wie ich Dir in diesem Büchlein rathe und Du mußt gewinnen! München: Deschler, 1848 [PDF, 7MB]

Carl, Heinrich Carl: Deutschlands Zolleinigung. Frankfurt am Main: Krebs, 1848 [PDF, 20MB]

Closen, Karl von: Bemerkungen über die von der deutschen Nationalversammlung angenommenen §§ 2 und 3 des Verfassung-Entwurfs. Frankfurt am Main: Sauerländer, 1848 [PDF, 35MB]

Cnyrim, Adolph: <<Die>> Verantwortlichkeitsfrage. Frankfurt am Main: Hermann, 1848 [PDF, 8MB]

Czörnig, Karl von: Zur Orientirung in der österreichischen Frage. [Frankfurt am Main]: Naumann, 1848 [PDF, 8MB]

Detzer, Johann Andreas: Einige Worte freundlicher Zusprache und theilnehmender Ermunterung. Nördlingen: Beck, 1848 [PDF, 5MB]

Deutsch, Michel: Standrede des deutschen Michels an die Heuler und Wühler über den Reichsverweser. Frankfurt am Main: Druck und Verlage bei August Stritt, 1848 [PDF, 4MB]

Döllinger, Ignaz von: Kirche und Staat. [Frankfurt am Main]: 1848 [PDF, 12MB]

Eisenmann, Gottfried: <<Die>> Parteyen der teutschen Reichsversammlung. Erlangen: Enke, 1848 [PDF, 31MB]

Eisenmann, Gottfried: <<Die>> östreichisch-slavische und die östreichisch-ungarische Frage. Würzburg: Walz, 1848 [PDF, 11MB]

Eisenmann, Gottfried: Aufruf zur Herstellung des Königreichs Polen. Erlangen: Enke, 1848 [PDF, 10MB]

Eisenmann, Gottfried: Ideen zu einer Teutschen Reichsverfassung. Erlangen: Enke, 1848 [PDF, 22MB]

Esmarch, Heinrich Carl: Ueber den bevorstehenden Friedensschluß mit Dännemark. Frankfurt: Krebs, 1848 [PDF, 9MB]

Fischer, Carl: Vorschlag zur Verfassung der Einzelstaaten im deutschen Bundesstaate. Nordhausen: Müller, 1848 [PDF, 13MB]

Forgach von, Ludwig: <<Die>> schiffbare Donau von Ulm bis in das Schwarze Meer. Frankfurt a. M.: Osterrieth, 1848 [PDF, 15MB]

Geltz, Jakob: Der Rheinpreuße. Trier: Herzig & Kohn, 1848 [PDF, 8MB]

Geyer, Conrad: Kossuth. [Deutschland]: 1848 [PDF, 1MB]

Giersch, F.: H. v. Gagern. Darmstadt: W. Ollweiler, 1848 [PDF, 1MB]

Glaser, Johann Karl: Streiflichter auf die Behauptung der Freihändler über das deutsche Eisenhüttengewerbe. [S.l.]: 1848 [PDF, 5MB]

Glaser, Johann Karl: Streiflichter auf die Behauptung der Freihändler über das deutsche Eisenhüttengewerbe. [S.l.]: 1848 [PDF, 5MB]

Groß-Hoffinger, Anton Johann: Adresse an unsern Herrgott. Dresden: Adler und Dietze, 1848 [PDF, 15MB]

Haag, ....: Ueber die slavischen Zustände. Würzburg: Thein, 1848 [PDF, 13MB]

Halm, ...: Ch. Kapp. [Deutschland]: 1848 [PDF, 1MB]

Hansenmann, David: <<Die>> deutsche Verfassungsfrage. Frankfurt a.M.: Sauerländer, 1848 [PDF, 40MB]

Hasselhorst, Heinrich: FLichnowsky Deputirter von Ratibor. Mainz: Druck v. J. Lehnhardt, 1848 [PDF, 1MB]

Haym, Rudolf: <<Die>> deutsche Nationalversammlung bis zu den Septemberereignissen. Frankfurt a. M.: Jügel, 1848 [PDF, 90MB]

Heckscher, Johann Gustav: Bericht in Betreff der Schleswig-Holsteinischen Angelegenheit. [S.l.]: 1848 [PDF, 437kB]

Heckscher, Johann Gustav Wilhem: Reden in der Waffenstillstandssache. [Frankfurt am Main]: J. D. Sauerländer, 1848 [PDF, 30MB]

Heine, Joseph: Politische Betrachtungen eines Unpolitischen über das gegenwärtige Verhältniß Deutschlands zur Revolution und zur Parlamentsfrage über die Bestellung eines Reichsoberhauptes für Deutschland. Heidelberg: Winter, 1848 [PDF, 66MB]

Helfferich, Adolph: Kann bei einer einheitlichen deutschen Handels- und Zollverfassung Hamburg aus der deutschen Zolllinie ausgeschlossen bleiben? Frankfurt am Main: Gedruckt bei Johann David Sauerländer, 1848 [PDF, 30MB]

Herrlich, Philipp: Johann Erzherzog von Oesterreich. Frfrt a/m: Verlag v. Ant. Baer, 1848 [PDF, 1MB]

Hertzog, Carl: Offenes Sendschreiben an den teutschen Reichsverweser. Hanau, den 11. August 1848. [S.l.]: 1848 [PDF, 177kB]

Hoffmann, Heinrich: Handbüchlein für Wühler oder kurzgefaßte Anleitung in wenigen Tagen ein Volksmann zu werden. Leipzig: Mayer, 1848 [PDF, 22MB]

Hoppenstedt, Georg Ernst Friedrich: Bemerkungen gegen die Beschlüsse der deutschen Reichsversammlung über Flüsse, Canäle und Seen und über Eisenbahnen. Hannover: Culemann, 1848 [PDF, 45MB]

Hormayr, Joseph von: Kaiser Franz und Metternich. Leipzig: Weidmann'sche Buchhandlung, Druck von Breitkopf und Härtel, 1848 [PDF, 93MB]

Johann <Österreich, Erzherzog>: An das deutsche Volk! Deutsche! In ernster Stunde für unser Vaterland spreche ich zu Euch; hört meine Worte mit Vertrauen! Frankfurt am Main, den 21. November 1848. [Frankfurt am Main]: Krebs-Schmitt, 1848 [PDF, 62kB]

Johann <Österreich, Erzherzog>: An das deutsche Volk: Deutsche! die verbrecherischen Vorfälle in Frankfurt, der beabsichtigte Angriff auf die Nationalversammlung, Aufruhr in den Straßen, der durch Waffengewalt unterdrückt werden mußte, empörender Meuchelmord und lebensgefährliche Bedrohung und Mißhandlung an einzelnen Abgeordneten verübt, sie haben die Pläne ... einer Partei deutlich gezeigt, die unserm Vaterlande die Schrecknisse der Anarchie und eines Bürgerkrieges bringen will. ... Frankfurt am 20. September 1848. [Frankfurt a. M.]: Krebs, 1848 [PDF, 79kB]

Johann <Österreich, Erzherzog>: Belagerungszustand. Frankfurt den 18. September 1848. [S.l.]: 1848 [PDF, 52kB]

Junghanns, Carl: <<Die>> Volkswirthschaftslehre für Jedermann und sechs volkswirthschaftliche Trugschlüsse des Herrn Bastiat. Leipzig: Weidmann, 1848 [PDF, 36MB]

Klaußner, Ignaz: Vortrag über Industrie, Erwerb- und Gewerbwesen im Allgemeinen, dann über das Gewerbswesen in der königl. Haupt- und Residenzstadt München. München: Weiß, 1848 [PDF, 43MB]

Koehler, Alexander von: Die Bedingung zur Emancipation der Juden. mit Bezug auf die neuesten Ereignisse. Wien: Jasper, Hügel und Manz, 1848 [PDF, 239kB]

Kopisch, Carl Gottlieb: <<Der>> freie Handel und die Schutzzölle. Breslau: Storch, 1848 [PDF, 5MB]

Kopisch, Carl Gottlieb: Petition an die National-Versammlungen zu Berlin und Frankfurt für Gewerbefreiheit. Breslau: Richter, 1848 [PDF, 4MB]

Kraft, Chr.: Verwahrung von acht evangelisch-protestantischen Landgeistlichen aus dem vierten Wahlkreise des Großherzogthums Sachsen-Weimar gegen die Aeußerungen des Parlamentsdeputirten Vogt aus Giessen bei den Verhandlungen über die Kirchenfrage. Neustadt a. d. Orla: 1848 [PDF, 8MB]

Kragl, Franz: Wer hat die arbeitende Classe zu seiner jetzigen Entwürdigung geführt? [S.l.]: 1848 [PDF, 3MB]

Kreidemann, J.: Zur Feier bei dem Einzuge des Erzherzogs Johann von Oesterreich, als Reichsverweser der verein. Staaten Deutschlands in die Stadt Frankfurt am Main. [S.l.]: Vogt, 1848 [PDF, 71kB]

Kurz, Heinrich: Briefe eines ausgewanderten Deutschen an den Fürsten von Oettingen-Wallerstein. Augsburg: Fahrmbacher, 1848 [PDF, 13MB]

Kurz, Heinrich: Deutschland und seine Bundesverfassung. Augsburg: Fahrmbacher, 1848 [PDF, 37MB]

Lang, John Dunmore: <<Eine>> deutsche Colonie im Stillen Ocean. Leipzig: Tauchnitz, 1848 [PDF, 28MB]

Lanzdedelly, Karl: Wie der Zilinder wieder in die Mode gekommen ist. Nur schnell Frau Nani! die Kroaten sind schon da. Wien: Lith. v. C. Lanzedelli, 1848 [PDF, 2MB]

Lanzedelly, Karl: <<Die>> Amazonen vom 30. October. Wieden: Lith. v. C. Lanzedelli, 1848 [PDF, 2MB]

Lanzedelly, Karl: <<Die>> beiden Vorposten. Wieden: Lith. v. C. Lanzedelli, 1848 [PDF, 2MB]

Lanzedelly, Karl: Sag' mir nur warum hast denn du allweil d'Hand im Sak? Und da fragst no bei der jetzigen Zeit - an Zorn hab'i und da mach i a Faust im Sak! Warum machst's denn nit heraussen? Dumms Plausch'n! mach du's wonnst Courage hast! Wien: Lith. v. Lanzedelli, 1848 [PDF, 2MB]

Lanzedelly, Karl: Zusammentreffen zweier Rothmäntler von verschiedenen Kaliber. Wien: Lith. v. C. Lanzedelli, 1848 [PDF, 2MB]

Leiningen, Karl <<zu>>: Abschrift. Allerdurchlauchtigster etc. etc. Wenn die welterschütternden Ereignisse unserer Tage Deutschland eine kaum geahndete Größe versprachen, wenn wir hoffen dürfen, einer auf Freiheit und Gesetz gegründeten glücklichen Zukunft entgegen zu gehen, so ist doch auf der anderen Seite nicht zu verkennen, daß eine solche Umwälzung fast aller politischen und staatlichen Einrichtungen nicht ohne Gefahr für die sociale Ordnung vorübergehen kann ... [S.l.]: 1848 [PDF, 5MB]

Levysohn, Wilhelm: Der hinkende Teufel in der Paulskirche. Grünberg ; Leipzig: W. Levysohn, 1848 [PDF, 8MB]

Libbert, M.: Wie ist der gegenwärtigen Geldkrisis sofort und auch kräftig entgegen zu wirken? Schwedt: Jungheim, 1848 [PDF, 8MB]

Linck, Anton von: <<Das>> deutsche Bundesreich. München: Kaiser, 1848 [PDF, 70MB]

Mauthner, Bernard: Angstruf eines Israeliten. [Wien?]: 1848 [PDF, 117kB]

Meinicke, Carl Eduard: Deutschland und Preussen. Prenzlau: Kalbersberg, 1848 [PDF, 7MB]

Menzel, Wolfgang: Deutschlands auswärtige Politik. Stuttgart ; Tübingen: J. G. Cotta'scher Verlag, 1848 [PDF, 32MB]

Merz, Ludwig: Bayerns errungene Freiheiten und der Ultramontanismus. München: Kaiser, 1848 [PDF, 16MB]

Morgenstern, Leopold von: <<Das>> Bedürfniß eines Staatsraths für das deutsche Reich. Dessau: Hofbuchdruckerei, 1848 [PDF, 6MB]

Mosle, Johann Ludwig: Antrag auf Ergreifung vorbereitender Maaßregeln zur Vermehrung der militärischen Macht in Deutschland. Frankfurt am Main: Bundesdruckerei (Krebs), 1848 [PDF, 10MB]

Neubauer, Fritz: Temme, Mitglied der deutschen Nationalversammlung. Frankfurt a/m.: Verlag v. C. Knatz, 1848 [PDF, 1MB]

Nördling, Wilhelm von: Vorschläge zu einem allgemeinen deutschen Münz-, Maaß- und Gewicht-System. [S.l.]: 1848 [PDF, 11MB]

Oettingen-Wallerstein, Karl <<zu>>: Erklärung des Reichsrathes Fürsten von Oettingen-Wallerstein zu dem Protokolle der Kammer der Reichsräthe. München: Wolf, 1848 [PDF, 14MB]

Oettingen-Wallerstein, Ludwig <<zu>>: An diejenigen meiner Mitbürger im Riese, welche sich gewöhnlich nicht viel mit Staatsgeschäften abgeben. Nördlingen: Beck, 1848 [PDF, 5MB]

Pecht, Friedrich: Hans v. Raumer. Dresden: Verlag v. S.G. Liesching, 1848 [PDF, 1MB]

Peucker, Eduard von: Beiträge zur Beleuchtung einiger Grundlagen für die künftige Wehrverfassung Deutschlands. Frankfurt a. M.: Bundesdruckerei (Krebs), 1848 [PDF, 33MB]

Prince-Smith, John: Für und wider Schutz- und Differenzialzölle. Berlin: Schneider, 1848 [PDF, 36MB]

Radowitz, Joseph Maria von: Deutschland und Friedrich Wilhelm IV. Hamburg: Perthes-Besser & Mauke, 1848 [PDF, 33MB]

Rauner, G. von: Teutschland und die Teutschen. Augsburg: Kollmann, 1848 [PDF, 30MB]

Ringseis, Johann Nepomuk <<von>>: Manifest der bayerischen Ultramontanen. München: Kaiser, 1848 [PDF, 9MB]

Rohmer, Friedrich: <<Der>> vierte Stand und die Monarchie. München: Franz, 1848 [PDF, 15MB]

Rohmer, Friedrich: Deutschlands alte und neue Bureaukratie. München: Christian Kaiser, 1848 [PDF, 51MB]

Röckel, August: <<Die>> deutsche Volksbewaffnung. Dresden: Teubner, 1848 [PDF, 13MB]

Röckel, August: <<Die>> Organisation der Volksbewaffnung in Deutschland, mit besonderem Bezuge auf Sachsen. Dresden: Adler u. Diezte, 1848 [PDF, 14MB]

Röder, Karl David August: Grundlagen zur deutschen Reichsverfassung. Frankfurt a. M.: Brönner, 1848 [PDF, 36MB]

Sang, Friedrich: Recht oder gar Nicht. Offenbach a. M.: Steinmetz (Heinemann), 1848 [PDF, 7MB]

Schalck, Ernst: Der Gang nach dem Eisenhammer. Ballade. Rödelheim: Baist, 1848 [PDF, 25MB]

Scherlte, Valentin: Anna von Brandhof Gemahlinn Sr. Kaiserl. Hoheit des Erzherzogs Johann von Oestreich. Frankfurt aM: Verlag u. Eigenthum der S. Schmerber'schen Buchhandlung (Nachfolger H. Keller), 1848 [PDF, 1MB]

Schlegel, Konrad: Bedenken über die §§. 18. und 19. der Grundrechte des deutschen Volks, nach welchen die Gemeinden die Lehrer an den Volkschulen besolden und wählen sollen. Ansbach: Gummi, 1848 [PDF, 7MB]

Schlemmer, Johann Georg: <<Das>> Wesen der politischen Reformbewegung in Deutschland und zunächst in Bayern, oder Beantwortung der Frage: Was will das Volk von seinen Abgeordneten vertreten sehen? München: Deschler, 1848 [PDF, 25MB]

Schmölder, Joseph: <<Ein>> Wort für Deutschlands Handel. Frankfurt am Main: Horstmann, 1848 [PDF, 5MB]

Schneer, Alexander: Was verlangt der deutsche Landmann im gegenwärtigen Zeitpunkt? Breslau: Trewendt, 1848 [PDF, 10MB]

Schnepf, F. M.: Die Schicksale des Grafen von Auerswald und des Fürsten Lichnowsky im Schmidt'schen Garten und auf der Bornheimer Haide, an dem Nachmittage des 18. Septembers 1848. Frankfurt a. M.: Streng und Schneider, 1848 [PDF, 8MB]

Siemens, Jakob Andresen: Vorschläge zur Begründung einer deutschen Kriegsmarine. Frankfurt am Main: Jügel, 1848 [PDF, 11MB]

Sophie <Österreich, Erzherzogin>; Ferdinand <Österreich, Kaiser, I.> und Anna Maria <Österreich, Erzherzogin>: Briefe an den Hof. An die Frau Baronin Brandhof. Wien: 1848 [PDF, 218kB]

Sophie <Österreich, Erzherzogin>; Ferdinand <Österreich, Kaiser, I.> und Anna Maria <Österreich, Erzherzogin>: Briefe an den Hof. An den Herrn Erzherzog Franz Karl. Wien: 1848 [PDF, 197kB]

Sophie <Österreich, Erzherzogin>; Ferdinand <Österreich, Kaiser, I.> und Anna Maria <Österreich, Erzherzogin>: Briefe an den Hof. An den Kaiser Ferdinand von Oesterreich. Wien: 1848 [PDF, 188kB]

Sophie <Österreich, Erzherzogin>; Ferdinand <Österreich, Kaiser, I.> und Anna Maria <Österreich, Erzherzogin>: Briefe an den Hof. An die Frau Erzherzogin Sophie. Wien: 1848 [PDF, 213kB]

Spengel, Leonhard: Unsere Zeit. Augsburg: Schmid, 1848 [PDF, 92MB]

Stadlbaur, Max von: Ueber die akademische Freiheit. Rede an die Studirenden der Ludwig-Maximilians-Universität gehalten bei dem Antritte seines Rectorates. München: Weiß, 1848 [PDF, 2MB]

Stadlbaur, Maximilian (1848): Ueber die akademische Freiheit. München: Weiß. [PDF, 7MB]

Steinle, Edward von und Becker, Christian: Erwählter Reichsverweser Erzherzog Johann von Oesterreich. [Frankfurt]: Bauer, 1848 [PDF, 3MB]

Stieglitz, Heinrich Wilhelm August: Deutschland, Oesterreich, Italien. Venedig: Cecchini, 1848 [PDF, 12MB]

Sulzer, H.: Der größte Name. [S.l.]: 1848 [PDF, 215kB]

Sulzer, H.: Toast an Friedrich Hecker. zu singen in allen deutschen Gauen. [Frankfurt a. M.]: [Stritt], 1848 [PDF, 307kB]

Trautmann, Franz: Angriff der Münchener Polizeidirektion auf die Freiheit der Presse. München: Wolf, 1848 [PDF, 9MB]

Trentsenśky, Matthias: K.K. Oesterreichisches Militair. Seressaner. Wien: M. Trentsensky, 1848 [PDF, 1MB]

Unterrichter von Rechenthal, Franz: <<Ein>> paar Worte über die österreichische Frage. Frankfurt a. M.: Streng und Schneider, 1848 [PDF, 10MB]

Venedey, Jacob: Die Wage. Frankfurt am Main: Literarische Anstalt (J. Rütten), 1848 [PDF, 19MB]

Ventadour, Jean Nicolas: Ankunft der hess. Darmstädter Artillerie u. Chevauxleger, an der Constabler-Wache. Frankfurt am Main: Druck u. Verlag v. Ed. Gust. May, 1848 [PDF, 4MB]

Vogt, Carl: <<Der>> achtzehnte September in Frankfurt. Frankfurt am Main: Literarische Anstalt (J. Rütten), 1848 [PDF, 39MB]

Vogt, Karl Wilhelm: Freimüthige Briefe aus München. von freisinnigem Standpunkte aufgefaßte Beleuchtung und Erörterung wichtiger Zeitfragen, namentlich vaterländischer Angelegenheiten mit besonderer Rücksicht auf das Volk. München: Wild, 1848 [PDF, 7MB]

Vogt, Karl Wilhelm: Politische Fastenpredigt. München: Wild, 1848 [PDF, 9MB]

Völker, Wilhelm: <<Der>> Abgeordnete Rössler von Oels verkündet den Waffenstillstand. Frankfurt am Main: Lith. Anst. v. Ed. Gust. May, 1848 [PDF, 3MB]

Völker, Wilhelm: <<Der>> Abgeordnete Rössler von Oels verkündet den Waffenstillstand. Frankfurt am Main: Lith. Anst. v. Ed. Gust. May, 1848 [PDF, 2MB]

Völker, Wilhelm: Ermordung der Abgeordneten von Auerswald u. von Lichnowsky. Frankfurt am Main: Druck u. Verlag v. Ed. Gust. May, 1848 [PDF, 3MB]

Weber, Wilhelm von: Betrachtungen über die neue Verfassung Deutschlands und deren Ausführung. München: Franz, 1848 [PDF, 22MB]

Weber, Wilhelm von: Deutschlands Verfassung. München: Franz, 1848 [PDF, 17MB]

Weerth, Georg: Leben und Thaten des berühmten Ritters Schnapphahnski. Frankfurt am Main: Gedruckt und zu haben bei August Stritt, Rosengasse No. 3, 1848 [PDF, 22MB]

Weinling, Christian Albert: Bericht der für den 9. Punkt des Programmes des Congresses deutscher Landwirthe niedergesetzten Commission. [Frankfurt am Main]: 1848 [PDF, 7MB]

Welfauh, F.: Was erwartet das Volk, was erwartet Deutschland von Bayerns Ständen? München: Henzel, 1848 [PDF, 9MB]

Weyl, Josef: <<Dem>> Momente der Seelengröße ein Monument aus Dankbarkeit. Wien: gedruckt bei U. Klopf Senior und A. Eurich, 1848 [PDF, 7MB]

Wichmann, Nikolaus Daniel: Kann die Linke der deutschen National-Versammlung für Beibehaltung oder gar für Erhöhung von Schutzzöllen stimmen? [Frankfurt am Main]: 1848 [PDF, 9MB]

Widmann, Gottfried: Bestreitung der Grund-Ideen zu einer deutschen Reichsverfassung des Dr. Eisenmann. Würzburg: Stahel, 1848 [PDF, 5MB]

Winterwerl, Ph.: CVogt Deputirter von Giessen. Mainz: Druck v. J. Lehnhardt, 1848 [PDF, 1MB]

Wolf, Joseph Heinrich: <<Die>> allgemeine politisch-moralische Volkserhebung in München, das Bittschreiben des Fürsten v. Leiningen und die kgl. Proklamation am 3. und 4. März 1848. München: Wolf und Deschler, 1848 [PDF, 6MB]

Wolf, Joseph Heinrich: Geschichtliche Walhalla der großen Fest- und Versöhnungs-Woche zwischen König und Volk in München vom 6. bis 13. März 1848. München: Wolf und Deschler, 1848 [PDF, 9MB]

Zampis, Anton: <<Ein>> Gränzer vom Reserve-Bataillon. [Wien]: [A. O. Witzendorf], 1848 [PDF, 3MB]

Zampis, Anton: <<Ein>> Legionär im Harnisch. [Wien]: [A. O. Witzendorf], 1848 [PDF, 3MB]

Zampis, Anton: <<Ein>> Mobilegarde. [Wien]: [A. O. Witzendorf], 1848 [PDF, 2MB]

Zampis, Anton: <<Ein>> Seressaner. [Wien]: [A. O. Witzendorf], 1848 [PDF, 3MB]

Zampis, Anton: <<Ein>> Student am 31. October. [Wien]: [A. O. Witzendorf], 1848 [PDF, 2MB]

Zampis, Anton: <<Ein>> bewaffneter Proletarier. [Wien]: [A. O. Witzendorf], 1848 [PDF, 3MB]

Zampis, Anton: <<Eine>> Flotte von zweifelhaften Ruf. [Wien]: [A. O. Witzendorf], 1848 [PDF, 4MB]

Zampis, Anton: Ich sehe noch immer keine Ungarn. [Wien]: [A. O. Witzendorf], 1848 [PDF, 6MB]

Zampis, Anton: Leichtes Corps. [Wien]: [A. O. Witzendorf], 1848 [PDF, 3MB]

Zampis, Anton: National-Garde. [Wien]: [A. O. Witzendorf], 1848 [PDF, 4MB]

Zampis, Anton: National-Garde wider Willen. [Wien]: Gedr. b. J. Höfelich, 1848 [PDF, 3MB]

Zoepfl, Heinrich: Constitutionelle Monarchie und Volks-Souveränität. Frankfurt a. M.: Druck und Verlag von Heinr. Ludw. Brönner, 1848 [PDF, 20MB]

Zöppritz, Christian: <<Der>> Rückschritt des Zollvereins, nachgewiesen aus dem neuesten (Blend-) Werke des Herrn C. Junghanns in Leipzig, betitelt: der Fortschritt des Zollvereins. Frankfurt a. M.: Sauerländer, 1848 [PDF, 67MB]

1847

Verzeichniss der Vorlesungen welche an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommersemester 1847 gehalten werden. Sommersemester 1847.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Verzeichniss der Vorlesungen welche an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Wintersemester 1847/48 gehalten werden. Wintersemester 1847/48.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Poliklinik für Kinder- und Frauen-Krankheiten <München> (Hrsg.): Jahres-Bericht der Poliklinik für Kinder- und Frauen-Krankheiten (Kinder-Heilanstalt). München: Hübschmann, 1847 [PDF, 220kB]

Verzeichniß des Lehrer-Personals und der sämmtlichen Studirenden an der königl. Ludwig-Maximilians-Universität München im Sommer-Semester des Studienjahres 1846/47.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Clarke, Robert: Robert Clarke's Christiade/1. München: [s.n.], 1847 [PDF, 2MB]

Misch, E. R.: <<Die>> Ehe zwischen Juden und Christen. ein Votum auf das preußische Recht und Toleranzgebiet. Leipzig: Verlag von Otto Wigand, 1847 [PDF, 10MB]

Rohmer, Friedrich: Materialien zur Geschichte der neuesten Politik. Stuttgart: J. B. Metzler, 1847 [PDF, 75MB]

Seuffert, Johann Adam: Patriotische Betrachtungen im Gefolge der Münchener Fastnacht. München: Kaiser, 1847 [PDF, 17MB]

Thiersch, Friedrich (1847): Rede beim Antritt des Rektoramtes der Ludwig-Maximilians-Universität. München [PDF, 8MB]

1846

Verzeichniss der Vorlesungen welche an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommersemester 1846 gehalten werden. Sommersemester 1846.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Verzeichniss der Vorlesungen welche an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Wintersemester 1846/47 gehalten werden. Wintersemester 1846/47.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Poliklinik für Kinder- und Frauen-Krankheiten <München> (Hrsg.): Jahres-Bericht der Poliklinik für Kinder- und Frauen-Krankheiten (Kinder-Heilanstalt). München: Hübschmann, 1846 [PDF, 245kB]

Verzeichniß des Lehrer-Personals und der sämmtlichen Studirenden an der königl. Ludwig-Maximilians-Universität München in den beiden Semestern des Studienjahres 1845/46.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

(1846): Jahresbericht 1845/46. In: Philipps, Georg (Hrsg.): Rectoratsrede. [PDF, 44MB]

Bernstein, Georg Heinrich: Die syrische Chronik des Gregor Bar-Hebraeus. Breslau: Grass u. Barth, 1846 [PDF, 501kB]

Etlar, Carit: Der Zigeuner. Ein Bild von Jütlands Westküste. Augsburg: Jenisch & Stage, 1846 [PDF, 7MB]

Lingg, Hermann: Ueber den Zusammenhang einer Geschichte der Medicin und einer Geschichte der Krankheiten. München: Franz, 1846 [PDF, 478kB]

Philipps, Georg (1846): Rectoratsrede. [PDF, 44MB]

Weißbrod, Johann Baptist (1846): Ueber die wissenschaftliche Bildung als Aufgabe der Hochschule. München: Wolf. [PDF, 9MB]

1845

Allgemeine Grundsätze und Bestimmungen der deutsch-katholischen Kirche, wie sie bei dem ersten Concil in Leipzig, an dem Oster-Feste 1845, berathen und angenommen wurden. Offenbach am Main: 1845 [PDF, 1MB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1845 zu haltenden Vorlesungen. Sommersemester 1845.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 613kB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1845/46 zu haltenden Vorlesungen. Wintersemester 1845/46.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 555kB]

Löbnichtsche Höhere Stadtschule (Hrsg.): Jahresbericht über die Löbnichtsche Höhere Stadtschule. Königsberg, Pr.: [s.n.], 1845 [PDF, 17MB]

Verzeichniß des Lehrer-Personals und der sämmtlichen Studirenden an der königl. Ludwig-Maximilians-Universität München in den beiden Semestern des Studienjahres 1844/45.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Alberti, Heinrich Wilhelm und Schreiber: <<Die>> deutsche Leinen-Industrie-Frage. Breslau: Druck und Kommissionsverlag von Graß, Barth & Komp., 1845 [PDF, 37MB]

Christian Karl Friedrich August, Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, Herzog: <<Ein>> Brief des Herzoges zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg vom 2. April 1845, betreffend die Schleswig-Holsteinsche Frage. [Kiel]: C. F. Mohr, 1845 [PDF, 11MB]

Döllinger, Ignaz von (1845): Irrthum, Zweifel und Wahrheit. München: Wolf. [PDF, 9MB]

Phillips, Georg (1845): Ueber die Herrlichkeit und Ehre der Wissenschaft und ihr Gedeihen in unserm Vaterlande. München: Wolf. [PDF, 6MB]

Zarbl, Johann Baptist: Die Verehrung der heil. Reliquien. Landshut: Thomann, 1845 [PDF, 1MB]

1844

Vorschriften für den Unterricht im Fechten und Voltigiren der königlich bayerischen Cavalerie. München: 1844 [PDF, 1MB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1844 zu haltenden Vorlesungen. Sommersemester 1844.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 629kB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1844/45 zu haltenden Vorlesungen. Wintersemester 1844/45.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 625kB]

Verzeichniß des Lehrer-Personals und der sämmtlichen Studirenden an der königl. Ludwig-Maximilians-Universität München in den beiden Semestern des Studienjahres 1843/44.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

(1844): Jahresbericht 1843/44. In: Streber, Franz (Hrsg.): Rectoratsrede. [PDF, 29MB]

Allioli, Joseph Franz von; Gratz, Lorenz Clemens und Harscher, Ferdinand von: Karte von Palästina. Landshut: Vogel, 1844 [PDF, 7MB]

Anders, Friedrich G.: Kleine evangelisch-kirchliche Statistik der preußischen Provinz Schlesien im Jahre 1843. Glogau: Flemming, 1844 [PDF, 23MB]

Cretzschmar, Philipp Jacob: Ein Beitrag zur gründlichen Beleuchtung der von einigen eklektischen Bundes-Logen beabsichtigten Einführung des Christenthums in die Freimaurerei. 1844 [PDF, 7MB]

Hamberger, Julius: Die hohe Bedeutung der altjüdischen Tradition oder der sogenannten Kabbalah. nach Molitor's Philosophie der Geschichte dargestellt. Sulzbach: Seidel, 1844 [PDF, 1MB]

Sepp, Johann Nepomuk und Wilkendorf, Fr.: Palaestina Zur Zeit Christi. Regensburg: Manz, 1844 [PDF, 3MB]

Streber, Franz (1844): Rectoratsrede. [PDF, 29MB]

1843

Der Sonntag und die Sonntagsfeier. Ein Synodalaufsatz in Aphorismen mit Randglossen. Hamburg ; Leipzig: Schuberth, 1843 [PDF, 1MB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1843 zu haltenden Vorlesungen. Sommersemester 1843.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 489kB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1843/44 zu haltenden Vorlesungen. Wintersemester 1843/44.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 506kB]

Verzeichniß des Lehrer-Personals und der sämmtlichen Studirenden an der königl. Ludwig-Maximilians-Universität München in den beiden Semestern des Studienjahres 1842/43.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Allioli, Joseph Franz von; Gratz, Lorenz Clemens und Harscher, Ferdinand von: Topographische Plaene von Jerusalem nebst einem Grundrisse der Kirche des heiligen Grabes. Landshut: Vogel, 1843 [PDF, 6MB]

Schneemann, Karl (1843): Ueber Entstehung und Wirken der Poliklinik in München im Jahre 1843. Antrittsrede. München: Wild. [PDF, 4MB]

Streber, Franz (1843): Rede an die Studirenden der Ludwig-Maximilians-Universität zu München gehalten den 18. Dezember 1843. München: Wolf. [PDF, 5MB]

Zarbl, Johann Baptist: Über die Verschönerung der Kirchen. München: Franz, 1843 [PDF, 1MB]

vom See, Gustav: Aus dem Leben. Leipzig: Wienbrack, 1843 [PDF, 5MB]

1842

Rabbinische Gutachten über die Verträglichkeit der freien Forschung mit dem Rabbineramte. Breslau: Freund, 1842 [PDF, 9MB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1842 zu haltenden Vorlesungen. Sommersemester 1842.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 609kB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1842/43 zu haltenden Vorlesungen. Wintersemester 1842/43.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 496kB]

Verzeichniß des Lehrer-Personals und der sämmtlichen Studirenden an der königl. Ludwig-Maximilians-Universität München in den beiden Semestern des Studienjahres 1841/42.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

(1842): Jahresbericht 1841/42. In: Oberndorfer, Johann Adam (Hrsg.): Rectoratsrede. [PDF, 41MB]

Allioli, Joseph Franz von; Gratz, Lorenz Clemens und Harscher, Ferdinand von: Karte des biblischen Schauplatzes. Landshut: Vogel, 1842 [PDF, 7MB]

Buchner, Andreas (1842): Ueber das Universitäts-Leben. München: Wolf. [PDF, 5MB]

Fränkel, Wolfgang B.: <<Die>> Unmöglichkeit der Emanzipation der Juden im christlichen Staate. Elberfeld: Buchhandlung von Wilhelm Hassel, 1842 [PDF, 97MB]

Gurowski, Adam: <<Der>> Polen Zukunft. 1842 [PDF, 14MB]

Heuser, Matthias: Tauf- und Trauungs-Reden. Trier: 1842 [PDF, 24MB]

Oberndorfer, Johann Adam (1842): Rectoratsrede. [PDF, 41MB]

Pettenkofer, Max von: Ueber den rechten Gebrauch des Arztes. Zur Belehrung für Jedermann, besonders das Landvolk. Nördlingen: Beck, 1842 [PDF, 1MB]

Vom See, Gustav: <<Das>> Pfarrhaus zu Aardal. Arolsen: Verlag der Speyer'schen Buchhandlung, 1842 [PDF, 46MB]

1841

Offenes Sendschreiben an unsere Nachbarn jenseits des neuen Steindammes über deren völkerrechtswidrige Gewaltthat gegen Nassau. [S.l.]: 1841 [PDF, 720kB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1841 zu haltenden Vorlesungen. Sommersemester 1841.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 553kB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1841/42 zu haltenden Vorlesungen. Wintersemester 1841/42.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 569kB]

Verzeichniß des Lehrer-Personals und der sämmtlichen Studirenden an der königl. Ludwig-Maximilians-Universität München in den beiden Semestern des Studienjahres 1840/41.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

(1841): Jahresbericht 1840/41. In: Zenger, Franz Xaver (Hrsg.): Rede. [PDF, 53MB]

Oberndorfer, Johann Adam (1841): Rede an die Studirenden der Ludwig-Maximilians-Universität in München. München: Wolf. [PDF, 4MB]

Zenger, Franz Xaver (1841): Rede. [PDF, 53MB]

1840

<<Der>> Vampyr in den Pariser Friedhöfen. Stuttgart: Verlag von J. Scheible, 1840 [PDF, 12MB]

Neujahrsgruß der drei Thurmwächter des St. Petersthurmes in München. München: 1840 [PDF, 3MB]

(1840): [Kollegienheft]. (1r) [Friedrich Wilhelm Joseph Ritter von] Schelling: Vorlesungen über Philosophie. Einleitung. (75r) [Franz von] Berks: Entwicklung der Kultur des Menschengeschlechtes. (129r) [Aufzeichnungen]. [PDF, 208MB]

(1840): [Kollegienheft]. (1r) [Friedrich Wilhelm Joseph Ritter von] Schelling: Vorlesun-gen über Philosophie. [PDF, 230MB]

(1840): [Kollegienheft]. (1r) [Friedrich Wilhelm Joseph Ritter von] Schelling: Vorlesungen über Philosophie der Mythologie. [PDF, 183MB]

(1840): [Kollegienheft]. (1r) [Friedrich Wilhelm Joseph Ritter von] Schelling: Vorlesungen über Philosophie der Offenbarung. Erster Band. [PDF, 141MB]

(1840): [Kollegienheft]. (1r) [Friedrich Wilhelm Joseph Ritter von] Schelling: Vorlesungen über Philosophie der Offenbarung. Zweiter Band. [PDF, 146MB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1840 zu haltenden Vorlesungen. Sommersemester 1840.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 558kB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1840/41 zu haltenden Vorlesungen. Wintersemester 1840/41.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 490kB]

Verzeichniß des Lehrer-Personals und der sämmtlichen Studirenden an der königl. Ludwig-Maximilians-Universität München in den beiden Semestern des Studienjahres 1839/40.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

(1840): Jahresbericht 1839/40. In: Wiedemann, Georg Friedrich (Hrsg.): Rede. [PDF, 65MB]

Hagenbach, Karl Rudolf: Erinnerungen an Äneas Sylvius Piccolomini (Papst Pius II.). Basel: Schweighauser, 1840 [PDF, 1MB]

Cim. 34a (= 4° Cod. ms. 902)
Ludwig <Bayern, König, I.>
Gedichte des Königs Ludwig von Bayern.
Entstehungsort: München
Entstehungszeit: um 1840
Provenienz: Die Papierhandschrift in einem roten gold- und blindgepressten Saffianledereinband erhielt die Universitätsbibliothek München 1868 aufgrund der testamentarischen Bestimmung König Ludwigs I. (1786-1868) vom 21. Mai 1841. Die Gedichte wurden mit wenigen Ausnahmen 1847 als vierter Band der gesamten Anthologie in einer Druckfassung herausgegeben.
[PDF, 222MB]

Wiedemann, Georg Friedrich (1840): Rede. [PDF, 65MB]

Wiedemann, Georg Friedrich (1840): Rede bey dem feyerlichen Einzuge in das neue Universitäts-Gebäude. [PDF, 23MB]

1839

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1839 zu haltenden Vorlesungen. Sommersemester 1839.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 682kB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1839/40 zu haltenden Vorlesungen. Wintersemester 1839/40.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 496kB]

Verzeichniß des Lehrer-Personals und der sämmtlichen Studirenden an der königl. Ludwig-Maximilians-Universität München in den beiden Semestern des Studienjahres 1838/39.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

(1839): Jahresbericht 1838/39. In: Siber, Thaddäus (Hrsg.): Rectorats-Rede. [PDF, 68MB]

Nikolaus von Kues, Kardinal: Die Auslegung des Vater-Unsers. Frankfurt am Main: 1839 [PDF, 22MB]

Schipfer, Joseph: Versuch einer Grammatik für eine Allgemeine Communications- oder Weltsprache. Wiesbaden: Riedel, 1839 [PDF, 11MB]

Siber, Thaddäus (1839): Rectorats-Rede. [PDF, 68MB]

Wiedemann, Georg Friedrich (1839): Rede an die Studirenden der Ludwigs-Maximilians-Universität in München. München: Pössenbacher. [PDF, 7MB]

1838

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1838 zu haltenden Vorlesungen. Sommersemester 1838.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 593kB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1838/39 zu haltenden Vorlesungen. Wintersemester 1838/39.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 593kB]

Verzeichniß des Lehrer-Personals und der sämmtlichen Studirenden an der k. Ludwig-Maximilians-Universität München in den beiden Semestern des Studienjahres 1837/38.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Bernhuber, Franz X.: Summarische Angabe der im allgemeinen Krankenhause zu Passau vom 23. Jänner 1837 bis zum 1. Mai 1838 aufgenommenen Kranken und behandelten Krankheitsfälle. Passau: Winkler, 1838 [PDF, 107kB]

Cretzschmar, Philipp Jacob: Ein Beitrag zur gründlichen Beleuchtung der bei der Hochw., großen Mutterloge des eklektischen Freimaurerbundes und ihren ger., und vollk., Töchter- und Bundeslogen zur Entscheidung vorliegenden Frage über die Zulassung der israelitischen Freimaurer. 1838 [PDF, 3MB]

Sack, Karl Heinrich: Die katholische Kirche innerhalb des Protestantismus und ihr Recht, vorzüglich in den gemischten Ehen. Köln am Rheine: Bachem, 1838 [PDF, 8MB]

Siber, Thaddäus (1838): Rede an die Studirenden der Ludwig-Maximilians-Universität in München. München: Wolf. [PDF, 4MB]

Trattner, Johann: Der Eisgang und die Ueberschwemmung der Donau in Ungarn im März 1838. Pesth: Hartleben, 1838 [PDF, 15MB]

1837

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1837 zu haltenden Vorlesungen. Sommersemester 1837.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 542kB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1837/38 zu haltenden Vorlesungen. Wintersemester 1837/38.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 496kB]

Universität <Halle, Saale> (Hrsg.): Verzeichnis der auf der Königlichen Vereinigten Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg ... zu haltenden Vorlesungen. Winter-Halbjahr 1837/38. Halle: Gebauersche Buchdruckerei, 1837 [PDF, 354kB]

Universität <Halle, Saale> (Hrsg.): Verzeichnis der auf der Königlichen Vereinigten Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg ... zu haltenden Vorlesungen. Sommer-Halbjahr 1837. Halle: Gebauersche Buchdruckerei, 1837 [PDF, 348kB]

Verzeichniß des Lehrer-Personals und der sämmtlichen Studirenden an der k. Ludwig-Maximilians-Universität München in den beiden Semestern des Studienjahres 1836/37.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Bayer, Hieronymus (1837): Rede an die Studirenden der Ludwigs-Maximilians-Universität zu München. München: Wolf. [PDF, 7MB]

Hoffbauer, Johann H.: Ueber den Aberglauben. Lemgo: Meyer, 1837 [PDF, 3MB]

Martell, Frank: Beitrag zur nichtmercuriellen Behandlung der Syphilis. Inaugural-Abhandlung. München: Giesser, 1837 [PDF, 268kB]

Meyer von Knonau, Gerold Ludwig und Vogel, Friedrich: Die Volkszählung des Kantons Zürich am 9., 10. und 11. Mai 1836. Ein Nachtrag zu Gerold Meyer's von Knonau Gemälde des Kantons Zürich, und Friedrich Vogels Orts-Lexikon des Kantons Zürich. Zürich: Orell Füßli, 1837 [PDF, 1MB]

Vogt, Karl Wilhelm: Beschreibung des Schlosses Hohenschwangau und dessen Umgebungen. Mit vier Ansichten und einem Stahlstiche. München: Lindauer, 1837 [PDF, 5MB]

Weißbrod, Johann Baptist (1837): Rede an die Studierenden der Ludwig-Maximilians-Universität München. München: Wolf. [PDF, 5MB]

1836

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1836 zu haltenden Vorlesungen. Sommersemester 1836.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 612kB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1836/37 zu haltenden Vorlesungen. Wintersemester 1836/37.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 597kB]

Universität <Halle, Saale> (Hrsg.): Verzeichnis der auf der Königlichen Vereinigten Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg ... zu haltenden Vorlesungen. Winter-Halbjahr 1836/37. Halle: Gebauersche Buchdruckerei, 1836 [PDF, 405kB]

Verzeichniß des Lehrer-Personals und der sämmtlichen Studirenden an der königl. Ludwig-Maximilians-Universität in München im Studien-Jahre 1835/36.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Buzorini, Ludwig: <<Die>> epidemische Cholera pathogenetisch und therapeutisch betrachtet. [München]: 1836 [PDF, 11MB]

Wiedemann, Georg Friedrich (1836): Vortrag gehalten bei der Stiftungs-Feier der Ludwig-Maximilians-Universität zu München. München: Wolf. [PDF, 5MB]

1835

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1835 zu haltenden Vorlesungen. Sommersemester 1835.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 659kB]

Verzeichniß der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1835/36 zu haltenden Vorlesungen. Wintersemester 1835/36.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 577kB]

Universität <Halle, Saale> (Hrsg.): Verzeichnis der auf der Königlichen Vereinigten Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg ... zu haltenden Vorlesungen. Sommer-Halbjahr 1835. Halle: Gebauersche Buchdruckerei, 1835 [PDF, 409kB]

Universität <Halle, Saale> (Hrsg.): Verzeichnis der auf der Königlichen Vereinigten Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg ... zu haltenden Vorlesungen. Winter-Halbjahr 1835/36. Halle: Gebauersche Buchdruckerei, 1835 [PDF, 436kB]

Verzeichniß des Lehrer-Personals und der sämmtlichen Studirenden an der königl. Ludwig-Maximilians-Universität in München im Studien-Jahre 1834/35.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

(1835): Jahresbericht 1834/35. In: Siber, Thaddäus (Hrsg.): Rede gehalten zur Stiftungsfeyer. [PDF, 53MB]

Seeliger, Julius: Der Ketzerrichter und die Juden in Breslau. [S.l.]: 1835 [PDF, 13MB]

Siber, Thaddäus (1835): Rede. [PDF, 53MB]

Wiedemann, Georg Friedrich (1835): Rede an die Studirenden der Ludwig-Maximilians-Universität in München. München: Wolf. [PDF, 7MB]

1834

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1834 zu haltenden Vorlesungen. Sommersemester 1834.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 747kB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1834/35 zu haltenden Vorlesungen. Wintersemester 1834/35.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 653kB]

Universität <Halle, Saale> (Hrsg.): Verzeichnis der auf der Königlichen Vereinigten Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg ... zu haltenden Vorlesungen. Winterhalbjahr 1834/35. Halle: Gebauersche Buchdruckerei, 1834 [PDF, 419kB]

Verzeichniß des Lehrer-Personals und der sämmtlichen Studirenden an der königl. Ludwig-Maximilians-Universität in München im Studien-Jahre 1833/34.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Siber, Thaddäus (1834): Rede an die Studirenden der Ludwigs-Maximilians-Universität in München. München: Wolf. [PDF, 5MB]

Vehse, Carl Eduard: Tafeln der Geschichte. die Hauptmomente der äussern politischen Verhältnisse und des innern geistigen Entwicklungsgangs der Völker und Staaten alter und neuer Welt in chronologischer und ethnographischer Ordnung ; 60 Tafeln auf Doppelfolioblättern: Abtheilung I. Politische Geschichte: 36 Tafeln. Abtheilung II. Cultur-Geschichte: 24 Tafeln. Dresden: Grimmer, 1834 [PDF, 40MB]

Zierl, Lorenz: Belehrung für die Studirenden der technischen Hochschule. [München]: 1834 [PDF, 179kB]

1833

Versuch einer Schutzschrift für die Liturgie der römisch-katholischen Kirche. Mainz: Kupferberg, 1833 [PDF, 2MB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1833 zu haltenden Vorlesungen. Sommersemester 1833.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 703kB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1833/34 zu haltenden Vorlesungen. Wintersemester 1833/34.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 732kB]

Verzeichniß des Lehrer-Personals und der sämmtlichen Studirenden an der k. Ludwig-Maximilians-Universität in München im Studien-Jahre 1832/33.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Lux, Johann J.: Die Isopathik der Contagionen. Leipzig: Kollmann, 1833 [PDF, 496kB]

Ringseis, Johann Nepomuk (1833): Ueber den revolutionären Geist auf den deutschen Universitäten. München: Wolf. [PDF, 10MB]

Wagner, Jonathan und Deininger, W.G.: Geschichte u. Verhältnisse der Harmoniegesellschaft in Nord-Amerika. Vaihingen: Burkhardt, 1833 [PDF, 1MB]

1832

Belehrung für die an der Ludwig-Maximilians-Universität Studierenden über Umfang, Mittel und Folge der jedem obliegenden Studien. München: Wolf, 1832 [PDF, 819kB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1832 zu haltenden Vorlesungen. Sommersemester 1832.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 864kB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1832/33 zu haltenden Vorlesungen. Wintersemester 1832/33.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 803kB]

Alphabetisches Verzeichniß der sämmtlichen Studirenden an der k. Ludwig-Maximilians-Universität in München im Studien-Jahre 1831/32 nach Fakultäten geordnet. Nebst Angabe der Wohnungen der Herren Professoren und Privat-Docenten.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Keßler, Friedrich: Kurze und faßliche Andeutungen einiger Mängel des Kirchen-Gesanges. Iserlohn: Langewiesche, 1832 [PDF, 7MB]

Oberndorfer, Johann Adam (1832): Gegen welche Erscheinungen der Zeit müssen sich die Studirenden vorzüglich verwahren, um ihrem Berufe getreu zu bleiben? München: Weber. [PDF, 3MB]

1831

Belehrung für die an der Ludwig-Maximilians-Universität Studirenden über Umfang, Mittel und Folge der jedem obliegenden Studien. [München]: 1831 [PDF, 1MB]

Einiges über die anonyme Schrift: Bayern 1831. Ueber die von Seite des bayerischen Handelstandes mehrerer Städte an die hohe Kammer der Abgeordneten gerichteten Vorstellung, Aenderungen des Zolltarifes von 1828 betreffend. Passau: Ambrus, 1831 [PDF, 7MB]

Evangelische Bibelgesellschaft in Rußland (Hrsg.): Statuten. 14. März 1831. St. Petersburg: 1831 [PDF, 3MB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1831 zu haltenden Vorlesungen. Sommersemester 1831.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 751kB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1831/32 zu haltenden Vorlesungen. Wintersemester 1831/32.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 694kB]

Alphabetisches Verzeichniß der sämmtlichen Studirenden an der k. Ludwig-Maximilians-Universität in München im Studien-Jahre 1830/31 nach Fakultäten geordnet. Nebst Angabe der Wohnungen der Herren Professoren und Privat-Docenten.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Bayer, Hieronymus (1831): Rede an die Studirenden der Ludwigs-Maximilians-Universität in München. München: Weber. [PDF, 6MB]

Breslau, Heinrich (1831): Rede zu Grossi’s Andenken. Nebst einer Beylage ueber das dem Andenken Grossi’s errichtete Denkmal. München: Wolf. [PDF, 13MB]

Günther, Georg: An die hohe Kammer der Abgeordneten der Stände des Königreichs Bayern. Unterthänige Vorstellung der Kaufleute von Marktbreit und Marktstefft, einige Änderungen im Zoll-Tarife und Vorschläge in Bezug auf Handel und Gewerbe betreffend. [S.l.]: 1831 [PDF, 4MB]

Hahnemann, Samuel: Heilung der asiatischen Cholera und Schützung vor derselben. (Cöthen den 16. Sept. 1831). Nürnberg: Stein, 1831 [PDF, 366kB]

Hipper, Martin: Antrag an die hohe Kammer der Abgeordneten zur Beförderung der Obereigenthums- und Gefällsablösungen. München: Auer, 1831 [PDF, 3MB]

1830

Homöopathische und allöopathische Leucht- und Brandkugeln. 1.1830, H. 1. Leipzig: Magazin für Industrie u. Lit., 1830 [PDF, 4MB]

Plan zur Gründung einer auf Gegenseitigkeit und Oeffentlichkeit gestützten mittelteutschen Lebensversicherungsanstalt, dem von Großherz.-Hessischen hochpreißl. Staatsministerium unterm 5. Juli 1830 die höchste Genehmigung ertheilt worden ist. Gießen: Heyer, 1830 [PDF, 1MB]

Programm und Fortgangs-Verzeichniß aller Studirenden an dem Königlich Baierischen Lyzeum und Gymnasium zu Regensburg. Stadtamhof: [s.n.], 1830 [PDF, 1MB]

Verzeichniss der an der Königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1830 zu haltenden Vorlesungen. Sommersemester 1830.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 874kB]

Verzeichniss der an der Königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1830/31 zu haltenden Vorlesungen. Wintersemester 1830/31.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 758kB]

(1830): Jahresbericht 1829/30. In: Thiersch, Friedrich (Hrsg.): Ueber die Schicksale und Bedürfnisse der Ludwigs-Maximilians-Universität zu München. München/Stuttgart/Tübingen: S. 17-28 [PDF, 6MB]

Allioli, Joseph Franz (1830): Ueber die Aufgabe des Lebens auf Hochschulen in Bezug auf Wissenschaft und Gesittung. München [PDF, 11MB]

Herholdt, Johan Daniel: Beschreibung sechs menschlicher Missgeburten. Kopenhagen: Bing, 1830 [PDF, 214MB]

Rein, Christian: Einladungsschrift zur Feyer des Geburtsfestes Sr. Majestät des Kaysers und Selbsherrschers aller Reußen Nikolai Pawlowitsch I. und des dritten Jubiläums des Uebergabe der Augsburgischen Confession im großen Hörsale des Revalschen Gymnasiums am 25. Junius 1830. Enthaltend Beiträge zur Geschichte der Reformation in Reval und Estland, nebst Beilagen. Reval: Gressel, 1830 [PDF, 3MB]

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph (1830): Rede an die Studierenden. Müchen: Cotta. [PDF, 5MB]

Stephani, Heinrich und Luther, Martin: Dr. Martin Luthers kleiner Katechismus nach der reinen Lehre des Evangeliums für unsere Zeiten umgearbeitet. Erlangen: Palm, 1830 [PDF, 835kB]

Thiersch, Friedrich (1830): Ueber die Schicksale und Bedürfnisse der Ludwigs-Maximilians-Universität zu München. München/Stuttgart/Tübingen: Cotta. [PDF, 18MB]

Wagler, Johann: Die Amphibien. Nürnberg: Geyer, 1830 [PDF, 2MB]

1829

Verzeichniss der an der Königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1829 zu haltenden Vorlesungen. Sommersemester 1829.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 881kB]

Verzeichniss der an der Königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1829/30 zu haltenden Vorlesungen. Wintersemester 1829/30.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 857kB]

Alphabetisches Verzeichniß der sämmtlichen Studierenden an der k. Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1828/29 mit Angabe ihrer Heimath, Studien und Wohnungen. Nebst Angabe der Wohnungen der Herren Professoren und Privat-Docenten in alphabetischer Ordnung.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Alphabetisches Verzeichniß der sämmtlichen Studirenden an der k. Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1829/30 mit Angabe ihrer Heimath, Studien und Wohnungen. Nebst Angabe der Wohnungen der Herren Professoren und Privat-Docenten in alphabetischer Ordnung.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Baumgartner, Johann Heinrich: Standrede bei der Hinrichtung der Mordbrennerin Elisabetha Weyeneth, von Madretsch, Kirchmeinde Mett, alt 27 Jahre. 1829 [PDF, 2MB]

Dietsch, Friedrich Wilhelm Carl: Homöopathische Selbstkur oder vollständige Ansicht der Studien der Homöopathieein Wegweiser zur alten bekannten Medicin und zur neuen Hahnemannschen Lehre. Dresden: Walthersche Hofbuchh., 1829 [PDF, 2MB]

Thiersch, Friedrich Wilhelm (1829): Ueber die Freiheit der Studien und die Selbstständigkeit des Lebens auf deutschen Hochschulen nach Sinn und Geist unserer Satzungen. München: Cotta. [PDF, 2MB]

1828

Verzeichniss der an der Königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1828 zu haltenden Vorlesungen. Sommersemester 1828.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 986kB]

Verzeichniss der an der Königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1828/29 zu haltenden Vorlesungen. Wintersemester 1828/29.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 760kB]

Universität <München> (Hrsg.): Almanach der Ludwig-Maximilians-Universität. Erster Jahrgang. München: Weber, 1828 [PDF, 9MB]

Der Jahrgang 1827/28 fehlt sowohl in der Kanzlei als auch in der Bibliothek.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 49kB]

Hardmeyer, David Kaspar: Wie kann die Wirksamkeit des protestantischen Cultus nach den Bedürfnissen der gegenwärtigen Zeit, am leichtesten und sichersten gehoben werden? Zürich: Orell Füßli, 1828 [PDF, 1MB]

Reuss, Franz Ambrosius: Kurze Uibersicht der Bestandtheile und der arzneilichen Wirkungen des Saidschitzer Bitterwassers. nebst der Anleitung zu dessen Gebrauch. Prag: Haase, 1828 [PDF, 956kB]

Ringseis, Johann Nepomuk (1828): Ueber den Ehrenpunkt der Studenten. In: Ringseis, Emilie (Hrsg.): Erinnerungen des Dr. Johann Nepomuk v. Ringseis. Bd. 3. Regensburg/Amberg: S. 358-362 [PDF, 4MB]

Weiland, Karl Ferdinand; Keferstein, Christian und Bürck, A.: Charte vom Königreiche Bayern : nach den vorzüglichen Hülfsmitteln und der neuesten Kreis-Eintheilung. Weimar: Verl. des Landes-Industrie-Comptoir, 1828 [PDF, 9MB]

1827

Programm und Fortgangs-Verzeichniß aller Studirenden an dem Königlich Baierischen Lyzeum und Gymnasium zu Regensburg. Stadtamhof: [s.n.], 1827 [PDF, 1MB]

Königliche Studienanstalt <Neuburg, Donau> (Hrsg.): Jahres-Bericht von der königlichen Studienanstalt zu Neuburg im Oberdonau-Kreise. bekanntgemacht bei der öffentlichen Preisevertheilung den 7. September 1827. Neuburg an der Donau: Griesmayer, 1827 [PDF, 1MB]

Verzeichniss der an der Königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Sommer-Semester 1827 zu haltenden Vorlesungen. Sommersemester 1827.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Verzeichniss der an der Königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1827/28 zu haltenden Vorlesungen. Wintersemester 1827/28.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Verzeichniss der sämmtlichen Studirenden an der k. Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter- und Sommer-Semester 1826/27 mit Angabe ihrer Heimat, Studien und Wohnungen.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 3MB]

Gerbel, Joseph: Programm über ästhetische Bildung. Passau: 1827 [PDF, 2MB]

Hess, Salomon: Trauungs-Rede bey der ehelichen Einsegnung des Herrn Wilhelm Wirz und Jungfrau Elisabeth Ott. 1827 [PDF, 5MB]

Morgenstern, Karl und Aleksandr I, Russland Zar: Vom Verdienste. Mitau: Auf Kosten des Verfassers gedruckt bey J. F. Steffenhagen, 1827 [PDF, 3MB]

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von (1827): System der Weltalter I. Vorgetragen 1827/28. [PDF, 465MB]

Staub, Rudolf: Predigt bey Anlaß der Greuelscene auf Buchenegg, Pfarre Stallikon. 1827 [PDF, 4MB]

1826

Verzeichniss der an der Königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Winter-Semester 1826/27 zu haltenden Vorlesungen. Wintersemester 1826/27.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 751kB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut im Sommersemester 1826 zu haltenden Vorlesungen.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 394kB]

Augusti, Johann Wilhelm Christian: Nähere Erklärung über das Majestäts-Recht in kirchlichen besonders liturgischen Dingen. Bonn: Markus, 1826 [PDF, 795kB]

Baader, Franz (1826): Ueber die Freiheit der Intelligenz. eine Rede bei Eröffnung der Ludwig-Maximilians-Universität in München. München: Lindauer. [PDF, 6MB]

Baltzer, Albert Carl: Cuius regio, eius religio. Leipzig: Hartmann, 1826 [PDF, 1MB]

Berghaus, Heinrich Karl Wilhelm und Brose, Heinrich: Karte von Afrika. Stuttgart: Geograph. Anstalt der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, 1826 [PDF, 10MB]

Gründler, Johannes: Der Vorabend des Reichstags zu Augsburg in einer Folgereihe dramatischer Scenen. ein Nachklang aus dem Jahre 1817. Glogau: Günther, 1826 [PDF, 682kB]

Hofmann, Alois von: Judas Iskariot, der Verräther des Mesias. Ein Gemälde seiner Herkunft und seines Berufes, seines Sündenlebens, und seines gräßlichen Todes, aufgestellt zur Betrachtung in der Leidenszeit unseres Heilandes ; auch für die Dauer des Jubiläums geeignet. München: 1826 [PDF, 1MB]

1825

Verzeichniß der auserlesenen Bücher-Sammlung des verstorbenen Titl. Herrn Privatier J. V. Krumper. welche den 10ten Oktober und folgende Tage l. J. in den Nachmittags-Stunden von 3 - 6 Uhr in der Residenz-Schwabinger-Gasse Nro 48. zu ebener Erde versteigert werden. [S.l.]: 1825 [PDF, 2MB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut im Sommersemester 1825 zu haltenden Vorlesungen.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 371kB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut im Wintersemester 1825/26 zu haltenden Vorlesungen.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 391kB]

Fauriel, Claude C.: Neugriechische Volkslieder. Leipzig: Voss, 1825 [PDF, 10MB]

Held, Franz Xaver und Schiller, Friedrich: Würde der Frauen. Gedicht von Schiller ; in Musik als Duett für Sopran oder Tenor und Baß mit Begleitung des Piano-Forte gesetzt und Ihrer Majestät, der regierenden Königin von Bayern, Therese, ... gewidmet ; op. 1. Augsburg: Rieger, 1825 [PDF, 2MB]

Hortig, Johann Nepomuk (1825): Rede bey dem Trauer-Gottesdienste für Se. Königl. Majestät Maximilian Joseph von Bayern. Landshut: Weber. [PDF, 1MB]

Laberer, Joseph: Trauerrede auf das Ableben Seiner Königlichen Majestät, des Allerdurchlauchtigsten, ... Königs ... Maximilian Joseph I. von Bayern. gehalten bei dem Trauergottesdienste in der Stadtpfarrkiche zum Hl. Moritz in Ingolstadt. Ingolstadt: Attenkofer, 1825 [PDF, 293kB]

Maximilian Joseph, I., Bayern, König: Programm des Zeremoniels bey Ueberführung des Leichnams Seiner allerhöchstseligen Majestät des Königs, Maximilian Joseph von Nymphenburg in die Königliche Residenz-Hofkapelle zu München. [S.l.]: 1825 [PDF, 3MB]

Mändl, Philipp: Ankündigung. [München]: 1825 [PDF, 56kB]

Mändl, Philipp: Ueber das Lohbad. [München]: 1825 [PDF, 68kB]

Wendt, Christian Ernst von: Beyträge zur juristischen Praxis auf Academien. Nürnberg: Riegel und Wießner, 1825 [PDF, 5MB]

1824

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut im Sommersemester 1824 zu haltenden Vorlesungen.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 396kB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut im Wintersemester 1824/25 zu haltenden Vorlesungen.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 387kB]

Kaiser, Peter Leopold: Pfarrliche Vorstellungs- und Abschiedsrede an die katholische Gemeinde zu Gießen und Antrittsrede in Gernsheim. Mainz: Müller, 1824 [PDF, 1MB]

Köppen, Friedrich (1824): Rede bey der fünfundzwanzigjährigen Regierungsfeyer unsers Allerdurchlauchtigsten Großmächtigsten Königs und Herrn Maximilian Joseph. Bd. 6. Landshut: Thomann. [PDF, 9MB]

Lindt, Ignaz: Mein Glaubens-Bekenntniß. Leipzig: Tauchnitz, 1824 [PDF, 8MB]

Lindt, Ignaz: Mein Glaubens-Bekenntniß. ausgesprochen über I Corinth. 3, 11. [S.l.]: 1824 [PDF, 6MB]

Riegg, Ignaz Albert von: Anrede, welche Se. bischöfliche Gnaden ... Herr Ignaz Albert v. Riegg, Bischof von Augsburg, am 18. July 1824 bey der Einführungsfeyer in Seine Kathedralkirche daselbst gehalten hat. Augsburg: Rösl, 1824 [PDF, 247kB]

1823

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut im Sommersemester 1823 zu haltenden Vorlesungen.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 364kB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut im Wintersemester 1823/24 zu haltenden Vorlesungen.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 398kB]

Bork, Christian: Kraft und That freier Hellenen. Deßau: Ackermann, 1823 [PDF, 903kB]

Leo XII., Papst: Chronosticha auf die höchstbeglückte neue Pabstwahl. [S.l.]: 1823 [PDF, 1MB]

Salat, Jakob: Essig und Oehl nebst harten Eiern auf den Landshuter Salat, oder Glossen über die denkwürdigen Denkwürdigkeiten des allderdenkwürdigsten Moral- und Religions-Philosophen. Offenheim: [Selbstverl.], 1823 [PDF, 1MB]

Tretzel, Johann Stephan: Kurze Geschichte der Kolonie und protestantischen Pfarrgemeinde zu Groß-Karolinenfeld, sowie der Erbauung und Einweihung der protestantischen Kirche daselbst. Sulzbach: Seidel, 1823 [PDF, 3MB]

1822

Merkwürdige Lebens- und Regierungsgeschichte des Gambrivius sonst genannt Gambrianus, König von Flandern und Brabant ersten Erfinders der Bierbräuerkunst. Augsburg: Bürglen, 1822 [PDF, 896kB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut im Sommersemester 1822 zu haltenden Vorlesungen.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 465kB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut im Wintersemester 1822/23 zu haltenden Vorlesungen.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 434kB]

Elsholtz, Franz von (Hrsg.): Eos - eine Zeitschrift aus Baiern, zur Erheiterung u. Belehrung. München: Fleischmann, 1822 [PDF, 457MB]

Buchfelner, Simon: Kurze Lebensbeschreibung der Dienerin Gottes Maria Crescentia Hößin von Kaufbeuren. Zunächst zur Beherzigung für die aufblühende Jugend. Augsburg: Volling, 1822 [PDF, 728kB]

Francke, Karl: <<Die>> menschliche Haut. München: Wilhelm, 1822 [PDF, 1MB]

Spaun, Franz Anton von: Sendschreiben an Franz von Spaun über seine neueste Abhandlung: Etwas über Eigenthum, Eigenthums-Gesetze und die Eigengerichtbarkeit. Landshut: Thomann, 1822 [PDF, 1MB]

Streit, Friedrich Wilhelm: Charte von dem Königreiche Württemberg und dem Grosherzogthume Baden. Weimar: Verlag des Geographischen Instituts, 1822 [PDF, 7MB]

Sturmlerner, Friedrich: Job der Rechtschaffene, Gottesfürchtige Mann, der sich von allem Bösen entfernte. Trauerrede auf den seligen Hintritt des Hochwürdigsten Hochwohlgebohrnen Herrn Herrn Thaddäus Aigler vormaligen Reichsprälaten zu Roggenburg, Erbabtes zu St. Lucius und Churwalden in Graubünden. Dilingen: Roßnagel, 1822 [PDF, 2MB]

Weiland, Karl Ferdinand; Mädel, Carl Joseph und Keferstein, Christian: Charte von dem Königreiche Württemberg, dem Grossherzogthum Baden und den Laendern der Fürsten von Hohenzollern. Weimar: Verl. des Landes-Industrie-Comptoir, 1822 [PDF, 11MB]

Wörle, Johann Georg Christian: Materialien in Fragen zum Bibel-Aufschlagen in sechs verschiedenen Uebungen. Stuttgart: Löflund, 1822 [PDF, 27MB]

1821

Stimme der Katholiken im Königreiche Wirtemberg. Gmünd: 1821 [PDF, 20MB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut im Sommersemester 1821 zu haltenden Vorlesungen.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 515kB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut im Wintersemester 1821/22 zu haltenden Vorlesungen.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 466kB]

Keferstein, Christian und Weiland, Karl Ferdinand: General-Charte von Teutschland : auf der vom Hauptmann Weiland gezeichneten Charte Geognostisch begraenzt. Weimar: Verlag des Geographischen Instituts, 1821 [PDF, 8MB]

Krug, Wilhelm Traugott: Griechenlands Wiedergeburt. Leipzig: Brockhaus, 1821 [PDF, 501kB]

Schmidt, Karl Christian Gottlieb: Kurze Nachricht von dem Leben und Wirken des am 6ten Julius 1820 verstorbenen Professors und Mathematicus an der Landesschule Pforte, Johann Gottlieb Schmidt. Leipzig: Hinrich, 1821 [PDF, 24MB]

Weiland, Karl Ferdinand; Bürck, A. und Keferstein, Christian: Charte vom Königreiche Bayern : nach den vorzüglichsten Hülfsmitteln und der neuesten Kreis-Eintheilung. Weimar: Verlag des Geographischen Instituts, 1821 [PDF, 10MB]

[Rheineck, Johannes] (1821): [Krankheitsbilder, Mißbildungen und Kuriosa im Memminger Raum]. (1r) [Erläuterungen der Tafeln]. (7r) [34 kolorierte Federzeichnungen als arab. u. röm. numerierte Tafeln]. [PDF, 52MB]

1820

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut im Sommersemester 1820 zu haltenden Vorlesungen.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 413kB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut im Wintersemester 1820/21 zu haltenden Vorlesungen.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 461kB]

Elsholtz, Franz von (Hrsg.): Eos - eine Zeitschrift aus Baiern, zur Erheiterung u. Belehrung. München: Fleischmann, 1820 [PDF, 482MB]

Feilmoser, Andreas Benedict: Die Verketzerungskunst in einem Beyspiele. dem katholischen Theologen zur Würdigung vorgelegt. Rotweil: Herder, 1820 [PDF, 3MB]

Tröger, Franz Thomas: Das wunderbare Mädchen zu Johanngeorgenstadt. Schneeberg: Fulde, 1820 [PDF, 746kB]

1819

Literärische Monatsberichte für bayerische Staats- und Geschäftsmänner/1819 = Jan. - Sept. München: 1819 [PDF, 22MB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut im Sommersemester 1819 zu haltenden Vorlesungen.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 414kB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut im Winter-Semester 1819/20 zu haltenden Vorlesungen.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 479kB]

Ascher, Saul: Der deutsche Geistesaristokratismus. ein Beitrag zur Charakteristik des zeitigen politischen Geistes in Deutschland. Leipzig: Achenwall, 1819 [PDF, 1MB]

Carové, Friedrich Wilhelm: Ueber die Ermordung Kotzebue's. Eisenach: Bärecke, 1819 [PDF, 1MB]

Fessmaier, Johann Georg: Grundzüge zur Lebensbeschreibung des Karl Sebastian Edlen von Hellersberg. [Landshut]: [Krüll], 1819 [PDF, 1MB]

Geßner, Georg: <<Die>> Ruhe des Christen beym Natur-Unglück. 1819 [PDF, 7MB]

Mittermaier, Carl Joseph Anton: Ueber die Grundfehler der Behandlung des Criminalrechts in Lehr- und Strafgesetzbüchern. Bonn: Weber, 1819 [PDF, 1MB]

1818

Literärische Monatsberichte für bayerische Staats- und Geschäftsmänner/1818. München: 1818 [PDF, 31MB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut im Sommersemester 1818 zu haltenden Vorlesungen.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 474kB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut im Wintersemester 1818/19 zu haltenden Vorlesungen.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 456kB]

Reinhold, [Karl Leonhard] (1818): Geschichte der Philosophie. [PDF, 65MB]

1817

Ansicht der Gassen und Häuser der königl. Universitäts-Stadt Landshut vom Jahre 1817. [Landshut]: Storno, 1817 [PDF, 960kB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut im Sommersemester 1817 zu haltenden Vorlesungen.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 447kB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut im Wintersemester 1817/18 zu haltenden Vorlesungen.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 457kB]

Becher, Friedrich Liebegott: Die Zeitungen. Chemnitz: Kretschmar, 1817 [PDF, 8MB]

Bohnenberger, Johann G. F.: Beschreibung einer Maschine zur Erläuterung der Geseze der Umdrehung der Erde um ihre Axe, und der Veränderung der Lage der letzteren. Nebst einer Abbildung. Tübingen: Osiander, 1817 [PDF, 375kB]

Müller, Thaddäus: Rede den 29ten März 1817 von der Richtstätte zu Luzern ans Volk gehalten, nachdem Joseph Shaller v. Dagmersellen hingerichtet war. Luzern: Thüring, 1817 [PDF, 5MB]

Reithofer, Franz Dionys: Biographie des Titl. Freyherrn Andreas v. Lilgenau, königl. baier. und bischöflich. augsburg. geistl. Raths, Ehrenmitglieds der königl. baier. Akademie der Wissenschaften, Distrikts-Schul-Inspektors, Dekans und Stadtpfarrers in Aichach. Ein Beytrag zur baier. Gelehrten- und Schul-Geschichte ; Nebst Nachrichten von kirchlich-politisch- und literärisch-merkwürdigen gebürtigen Erdingern ; Alles aus authentischen Quellen verfaßt. München: Zängl, 1817 [PDF, 677kB]

Sailer, Johann Michael: J. M. Sailers Rede, gehalten am 20sten November 1817, nach der Hinrichtung des Israeliten Josua Nathan Lamfrom. Landshut: in der Weberschen Buchhandlung, 1817 [PDF, 5MB]

Wagenbauer, Max Josef: Baumstudien für angehende Landschaftszeichner. [München]: [Lithogr. Kunstanst.], 1817 [PDF, 35MB]

1816

Der Deutsche Bund. Hildburghausen: Comptoir fur Litteratur, 1816 [PDF, 12MB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut im Sommersemester 1816 zu haltenden Vorlesungen.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 433kB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut im Wintersemester 1816/17 zu haltenden Vorlesungen.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 487kB]

Sauerbrey, Ph. A.: Frohe Gefühle treuer Unterthanen oder Beschreibung des feierlichen Einzugs bei Gelegenheit einer Durchreise unseres theuersten Landesherrn Seiner Königl. Majestät Maximilian Joseph, Königs von Baiern [et]c. [et]c. in Homburg, gefeiert am 26ten Juni 1816. Zweibrücken: Hall und Weinhard, 1816 [PDF, 6MB]

1815

Der Deutsche Bund. Hildburghausen: Comptoir fur Litteratur, 1815 [PDF, 12MB]

Der Deutsche Bund. Hildburghausen: Comptoir fur Litteratur, 1815 [PDF, 11MB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut im Sommersemester 1815 zu haltenden Vorlesungen.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 564kB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut im Wintersemester 1815/16 zu haltenden Vorlesungen.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 537kB]

Universität <Landshut> (Hrsg.): Landshuter Universitäts-Taschen-Kalender. für das gemeine Jahr 1815. Landshut: Thomann, 1815 [PDF, 1MB]

Dietzsch, Karl Friedrich: Kurze Geschichte des von Georg Landwehr verübten böslichen Todtschlags. Oehringen: Erbe, 1815 [PDF, 10MB]

Fouqué, Friedrich de La Motte: Tassilo. Vorspiel. Berlin: Duncker und Humblot, 1815 [PDF, 249kB]

Fränkel, Seckel Isaak; Frederik <Danmark, Konge, VI.> und Marie Sophie Friederike <Danmark, Dronning>: Gesänge und Gebete, welche den 29sten Sivan (den 8ten Juny) des Abends bey der Erscheinung Sr. Königl. Hoheit des Erbprinzen Fridrich von Dännemark und Seiner Gemahlin der Prinzeßin Sophie Friderike, von der hochdeutschen Gemeinde zu Altona in der grossen Synagoge, gehalten worden. Altona: Eckhardt, 1815 [PDF, 268kB]

1814

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut im Sommersemester 1814 zu haltenden Vorlesungen.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 497kB]

Universität <Landshut> (Hrsg.): Landshuter Universitäts-Taschen-Kalender. für das gemeine Jahr 1814. Landshut: Thomann, 1814 [PDF, 1MB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut im Wintersemester 1814/15 zu haltenden Vorlesungen.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 464kB]

Gratz, Peter Aloys; Faulhauer, Joseph; Freudenreich, Georg; Gluns, Sebastian; Knappich, Michael und Negele, Karl: Ueber Interpolationen in dem Briefe Paulus an die Römer, und ihrer Veranlassung mehrerer Schwierigkeiten in diesem Briefe. Ellwangen: Ritter, 1814 [PDF, 11MB]

Haller, Carl Ludwig von: Was ist die alte Ordnung? Eine Neujahrs-Rede an Stadt und Land ; [Bern, den 1sten Jänner 1814]. 1814 [PDF, 574kB]

Haller, Carl Ludwig von: Was ist die alte Ordnung? Eine Neujahrs-Rede an Stadt und Land ; [Bern, den 1sten Jänner 1814]. [Bern]: 1814 [PDF, 551kB]

Rettensteiner, Werigand: Predigt an das versammelte Volk nach der Hinrichtung des Jakob Grießer, eines Vatermörders. Salzburg: Oberer, 1814 [PDF, 4MB]

1813

Allgemeine Weltchronik. zur Beförderung d. Natur-, Menschen-, Sitten-, Staaten-, Länder- u. Völkerkunde. Leipzig: 1813 [PDF, 40MB]

Argus, oder der Zuschauer und Erzähler. ein Unterhaltungsblatt, den Geist der Zeit und die Hauptverhältnisse des Lebens beachtend. Leipzig: 1813 [PDF, 39MB]

Sammlung einiger vorzüglichen Geistesprodukte in Beziehung auf die neuesten politischen Ereignisse in Teutschland. [S.l.]: 1813 [PDF, 3MB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut im Sommersemester 1813 zu haltenden Vorlesungen.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 528kB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut im Wintersemester 1813/14 zu haltenden Vorlesungen.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 565kB]

Universität <Landshut> (Hrsg.): Landshuter Universitäts-Taschen-Kalender. für das gemeine Jahr 1813. Landshut: Thomann, 1813 [PDF, 1MB]

Bänzinger, Johann Konrad: Predigt, veranlaßt durch zwey Selbstmord-Fälle, die sich in der Gemeinde Wattweil, Canton St. Gallen innert 5 Tagen ereignet hatten. 1813 [PDF, 11MB]

Kallaus, Ferdinand und Waldhauser, Michael: Rundgesang. [s.l.]: 1813 [PDF, 666kB]

Müller, Thaddäus: Nach der Hinrichtung des Aloys Schneiters, den 10ten Heumonat 1813 gesprochen. Luzern: Thüring, 1813 [PDF, 5MB]

1812

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut im Sommersemester 1812 zu haltenden Vorlesungen.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 513kB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut im Wintersemester 1812/13 zu haltenden Vorlesungen.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 484kB]

Universität <Landshut> (Hrsg.): Landshuter Universitäts-Taschen-Kalender. für das Schalt-Jahr 1812. Landshut: Thomann, 1812 [PDF, 1MB]

Keyser, Georg Heinrich: Geschichts-Tafeln zum Gebrauche der Gymnasial-Anstalten. München ; Burghausen: Fleischmann, 1812 [PDF, 996kB]

1811

Praktische Bemerkungen zur Erleichterung gründlicher Predigt-Aufsätze. Einsiedeln: Benziger und Eberle, 1811 [PDF, 18MB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut im Sommersemester MDCCCXI zu haltenden Vorlesungen.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 654kB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut im Wintersemester 1811/12 zu haltenden Vorlesungen.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 605kB]

Universität <Landshut> (Hrsg.): Landshuter Universitäts-Taschen-Kalender. für das Jahr 1811. Landshut: Thomann, 1811 [PDF, 1MB]

Fischer, Bernhard: Ein Obelisk. München ; Burghausen: Fleischmann, 1811 [PDF, 1MB]

Reithofer, Franz Dionys: Geschichte und Beschreibung der Königlich-baierischen Ludwig-Maximilians-Universität in Landshut. Landshut: [Selbstverl.], 1811 [PDF, 5MB]

Reithofer, Franz Dionys: Kleine Chronik der Königlich-Baierischen Haupt- und Universitäts-Stadt Landshut. Von der Erbauung derselben an bis auf unsere Zeit, nämlich vom J. 1204 bis 1810. Landshut: [s.n.], 1811 [PDF, 2MB]

1810

Mein Sterbekreuz. München: Giel, 1810 [PDF, 241kB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut im Sommersemester 1810 zu haltenden Vorlesungen.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 563kB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut im Wintersemester 1810/11 zu haltenden Vorlesungen.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 525kB]

Universität <Landshut> (Hrsg.): Landshuter Universitäts-Taschen-Kalender. für das Jahr 1810. Landshut: Thomann, 1810 [PDF, 1MB]

Mittermaier, Carl Joseph Anton: Rechtliche Darstellung der wahren Streitverhältnisse des J. S. Samuel Gruner, schweiz. Oberberghauptmanns, als Kläger contra Rudolph Meyer aus Aarau. die Forderungen aus einem Pachtkontrakte betreff. [S.l.]: 1810 [PDF, 5MB]

Reithofer, Franz Dionys: Denkwürdige Geschichte der Stadt Landshut in Baiern im dreyßigjährigen Kriege. Landshut in Baiern: 1810 [PDF, 36MB]

Reithofer, Franz Dionys: Kurzgefaßte chronologische Geschichte der ehemaligen acht Klöster zu Landshut in Baiern. Landshut: Krüll, 1810 [PDF, 3MB]

Stoll, Johann Ludwig: Die Schnecken-Komödie. Leipzig: Bruder in Comm., 1810 [PDF, 15MB]

Tittmann, Karl August: Ueber Geständniß und Widerruf in Strafsachen und das dabei zu beobachtende Verfahren. Halle: Hemmerde und Schwetschke, 1810 [PDF, 3MB]

Winter, Peter von: Jesus Christus. ein Oratorium ; aufgeführt in der protestantischen Hofkapelle am Charfreitage 1810. München: Hübschmann, 1810 [PDF, 148kB]

1809

Ueber den heil. Deokar, dessen Staubgebein in einem Sarge die St. Lorenzkirche in Nürnberg aufbewahrt. Zum Andenken der beglückenden Gegenwart Sr. Kön. Hoheit des Kronprinzen von Baiern ; Für Nürnbergs Bürger. [S.l.]: 1809 [PDF, 985kB]

Verzeichniss der Vorlesungen, welche an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut im Sommersemester MDCCCIX gehalten werden.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 515kB]

Verzeichniss der Vorlesungen, welche an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut im Wintersemester MDCCCIX-MDCCCX gehalten werden.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 415kB]

Staat Aschaffenburg (Hrsg.): Am 2ten Jänner 1788, und am 6ten September 1805 ist bereits angeordnet worden, daß alle Bittschriften, welche von dem Höchsten Landesherrn oder dessen nachgesetzten Landesstellen übergeben werden, entweder von einem bei Landes-Stellen ... angenommenen Advokaten oder Prokurator unterzeichnet, und was demselben an Gebühren für Vorstellungen ... entweder schon bezahlt worden, oder noch zu bezahlen seie, bei Vermeidung der ordinationsmäsigen Strafe und Konfiskation der empfangenen oder noch schuldigen Gebühren jederzeit getreulich bemerkt seyn solle. ... [S.l.]: 1809 [PDF, 77kB]

Universität <Landshut> (Hrsg.): Landshuter Universitäts-Taschenkalender. für das Jahr 1809. Landshut: Thomann, 1809 [PDF, 1MB]

Westermeier, Franz Bogislaus: Drey Umstände aus dem Leben des hingerichteten Verbrechers, welche zur Lehre und Warnung dienen können. 1809 [PDF, 7MB]

[Savigny, Friedrich Carl von] (1809): Erlaeuterungen und Zusaetze zu Hugo’s Lehrbuch der Geschichte des römischen Rechtes. 3. Auflage. Berlin. Mylius 1806. Aufgezeichnet in den Vorlesungen des Herrn Professors von Savigny, vormals in Landshut, jetzt in Berlin, während dem Wintersemester im Jahre 1808/1809. [PDF, 213MB]

1808

Colberg, im Jahr 1807 belagert und vertheidigt. nach authentischen Berichten von mehreren Augenzeugen. Berlin: Maurer, 1808 [PDF, 3MB]

Die von Sr. Hoheit des Herrn Fürsten-Primas der rheinischen Konföderation für das souveraine Fürstenthum Aschaffenburg angeordnete Landes-Direktion. Unsere Verordnungen vom 2ten Juni 1806 und vom 13ten April 1807, vereinigt mit dem im Aschaffenburger Landkalender auf Unsern Befehl eingerückten populären Unterrichte vermochten es noch nicht, die große Wohltat durch Einimpfung der Schutzblattern allen Aeltern so nahe an das Herz zu legen, daß dieselben keines ihrer Kinder einer solchen Verwahrung gegen diese schreckliche Krankheit entziehen würden ... [Aschaffenburg den 18ten Juni 1808]. [S.l.]: 1808 [PDF, 261kB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut im Sommersemester 1808 zu haltenden Vorlesungen.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 473kB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut im Wintersemester MDCCCVIII-MDCCCIX zu haltenden Vorlesungen.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 519kB]

Ritter, Johann Wilhelm (Hrsg.): Der Siderismus. Tübingen: Cotta, 1808 [PDF, 10MB]

Ben-Ze'ēv, Yehûdā Lêb: Lobgesang und Gebeth als Ihre Majestät die Kaiserin Maria Ludovica die Hungarische Krone angenommen. Von der israelitischen Nation in Hungarn mit grosser Feyerlichkeit in der Synagoge zu Pressburg gebethet am ... des Monaths Elul im Jahre 5568 (von Erschaffung der Welt) ... ; Aus dem Hebräischen. Wien: Schmid, 1808 [PDF, 406kB]

Dresch, Leonhard von: Ueber die Dauer der Völkerverträge. Eine gekrönte Preisschrift. Landshut: Krüll, 1808 [PDF, 8MB]

Härter, C. A.: Ueber die gänzliche Abschaffung aller Eidschwüre vor Gericht. Gotha: Steudel, 1808 [PDF, 1MB]

Leuthner, Johann Nepomuk Anton <<von>>: Ehrenrettung des seifenartigen Bades zu Maria Brunn. München: 1808 [PDF, 35MB]

Paula Schrank, Franz de (1808): Dem Andenken Paul Hupfauer’s. Landshut: Thomann. [PDF, 1MB]

1807

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut, für das Sommer-Semester im Jahre 1807.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 583kB]

Verzeichniss der an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut im Wintersemester 1807-1808 zu haltenden Vorlesungen.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 468kB]

Anders, Mathias: Erklärung der neu etablirten Arbeits-Anstalt für arme Kinder im königlichen Beschäftigungshause am Anger. München: Zängl, 1807 [PDF, 3MB]

Bertele, Georg Augustin: Doctor und Professor Georg August Bertele verkündet die Inaugural-Solemnien des Philipp Jakob Kolb Kandidaten der Gesamtmedicin aus Großkötz in der baier. Provinz Schwaben auf den 23. März 1807 an. Landshut: Attenkofer, 1807 [PDF, 1MB]

Bossard, Johann Konrad: <<Eine>> kurze Standrede an das Volk, nach der Hinrichtung des Leonz Lüthart von Merischmanden, gehalten auf der Richtstätte außer Zug, am 12ten März, 1807,. Zug: Blunschi, 1807 [PDF, 7MB]

Müller, Thaddäus: Als Jakob Büöchler von Hergiswyl, und Elisabetha Meyer von Menznau hingerichtet waren, am 7ten März 1807. Luzern: Meyer, 1807 [PDF, 6MB]

Thurn, Franz: Entwurf für die Lage und bauliche Eintheilung eines Leichen-Aufnahm-Ortes zur zweckmaßigen Anstalt für Haupt- und Provinzial-Städte. München: 1807 [PDF, 5MB]

1806

Kopial- bzw. Formularbuch bezüglich Gerichtsbarkeit der Universität Ingolstadt/Landshut bzw. in Notariatsangelegenheiten der Juristischen Fakultät Ingolstadt/Landshut, 1639-1806 (Sprünge in der Chronologie). Churfürstliche Universitet zu Ingolstatt. [PDF, 247MB]

Geographisches Institut <Weimar> (Hrsg.): Systematischer Sortiments-Catalog von Land-Charten und geographischen Apparaten, welche bei dem geographischen Institute zu Weimar zu finden sind. Weimar: 1806 [PDF, 6MB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlich baierischen Universität zu Landshut, für das Winter-Semester 1806-1807.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 445kB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der königlichen Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut für das Sommersemester 1806.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 400kB]

Sailer, Johann Michael (1806): Von dem Verhalten des denkenden Mannes in Hinsicht auf sein Zeitalter. Eine akademische Rede [bey Gelegenheit der Ertheilung des theologischen Doctorats an Herrn Alois Buchner]. In: Sailer, Johann Michael (Hrsg.): Ueber Erziehung für Erzieher, oder Pädagogik: Das Besondere. Bd. 2. zweite (1831). Sulzbach: Seidel. S. 233-250 [PDF, 4MB]

1805

Verzeichniss der Lehrgegenstände, über welche im Sommersemester 1805 vom 22. Aprils bis Ende Septembers von den akademischen Lehrern an der kurfürstl. Ludwig-Maximilians-Universität Landshut Vorträge gehalten werden.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 417kB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut für das Winter-Semester 1805-1806.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 413kB]

Universität <Landshut> (Hrsg.): Landshuter Universitäts-Taschenkalender. für das Jahr 1805. Landshut: Attenkofer, 1805 [PDF, 11MB]

Bossard, Johann Konrad: Als Bonifaz Röllin hingerichtet war. Zug: gedruckt bey Johann Michael Aloys Blunschi, 1805 [PDF, 3MB]

Hasche, Theodor: Erläuterung der Hamburgischen Falliten-Ordnung. Hamburg: Hoffmann, 1805 [PDF, 12MB]

Loibl, Benedikt Anselm: Kirchenlieder auf alle Festage und andere Feyerlichkeiten im Jahre, besonders zum Gebrauche in den Landkirchen. Augsburg ; Stadtamhof: Daisenberger, 1805 [PDF, 77MB]

Loibl, Benedikt Anselm: Kirchenlieder auf alle Festage und andere Feyerlichkeiten im Jahre, besonders zum Gebrauche in den Landkirchen. Augsburg ; Stadtamhof: Daisenberger, 1805 [PDF, 47MB]

Sailer, Johann Michael (1805): Geist der akademischen Gesetze. Eine Rede, gehalten bey der feierlichen Promulgation der akademischen Gesetze. In: Widmer, Joseph (Hrsg.): Ueber Erziehung für Erzieher, oder Pädagogik. Johann Michael Sailer's sämmtliche Werke, Bd. 7. Neue, durchaus rev. und verm. Aufl.. Sulzbach: Seidel. S. 81-92 [PDF, 3MB]

Zachariä von Lingenthal, Karl Salomo: Versuch einer allgemeinen Hermeneutik des Rechts. Meissen: Erbstein, 1805 [PDF, 3MB]

1804

Erster theoretischer Teil enthaltend: die Darstellung des ortho-epo-graphischen Systems ; 1., Versuch eines Vernunft-Beweises, daß die Lautmethode für eine vollkommen naturgemässe und gründliche Leselehrart anzuerkennen sey. 1804 [PDF, 2MB]

Theoretische Darstellung des Olivier'schen ortho-epo-graphischen Systems ; 2. Commentar zur tabellarischen Uebersicht dieses Systems, und der darauf gegründeten Methode rechtsprechen, lesen und rechtschreiben zu lehren. 1804 [PDF, 4MB]

Theoretische Darstellung des Olivier'schen ortho-epo-graphischen Systems ; 3. Versuch einer vollständigen Analyse der Tonsprache und ihres Mechanismus, nebst Theorie der artikulirten Töne oder Sprachlaute. 1804 [PDF, 8MB]

Verzeichnis der von der Juristischen Fakultät Ingolstadt/Landshut abgegebenen Gutachten, 1760-1804. Umständiger Catalogus deren bey einer loblichen juridischen Facultät zu Ingolstadt abgefaßten consiliorum bzw. Catalogus consiliorum facultatis juridicae Anglipolitanae ab anno 1760 usque ad annum 1804. [PDF, 88MB]

Verzeichniss der Vorlesungen an der kurfürstl. Ludwig-Maximilians-Universität Landshut für das Winter-Semester 1804-1805.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 270kB]

Verzeichniss der Vorlesungen welche im Sommersemester 1804 von den Professoren der acht Sectionen an der kurfürstl. Ludwig-Maximilians-Universität Landshut gehalten werden.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 254kB]

Universität <Landshut> (Hrsg.): Landshuter Universitäts-Taschenkalender. für das Jahr 1804. Landshut: Attenkofer, 1804 [PDF, 11MB]

Kilian, Conrad J.: Über die innere Organisazion der Heilkunst. als Einleitung in meine Zeitschrift für die gesammte Medizin. Bamberg ; Würzburg: Göbhardt, 1804 [PDF, 4MB]

Lenz, Joseph: Historische Darstellung der freiwilligen Armen-Anstalten in Paßau. Mit einem Kupferstich. Paßau: Ambros, 1804 [PDF, 3MB]

1803

Das Wein-Umgelt der Reichs-Stadt Frankfurt nach kaiserlichen Privilegien, Verträgen, und kaiserlichen Entscheidungen als Stadt-Grundgesetzen betrachtet und rechtlich erörtert/[1][Hauptwerk]. 1803 [PDF, 7MB]

Königlich-Preussische neue Arzney-Taxe. Bayreuth: 1803 [PDF, 17MB]

Nachlese und Ergänzungs-Stücke zum Wein-Umgelt der Reichs-Stadt Frankfurt nach Kaiserlichen Privilegien, Verträgen, und kaiserlichen Entscheidungen als Stadt-Grundgesetzen betrachtet und rechtlich erörtert. 1803 [PDF, 1MB]

Verfassung des Museums in München. [S.l.]: 1803 [PDF, 5MB]

Tabellarisches Verzeichniss der Lehrvorträge für das Sommersemester 1803 an der kurfürstlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 612kB]

Verzeichniss der Vorlesungen, welche in dem nächsten Wintersemester, vom 2. November 1803 an, sowohl von den ordentlichen als ausserordentlichen Herrn Professoren auf der Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut gehalten werden.
Ludwig-Maximilians-Universität Landshut [PDF, 233kB]

Universität <Landshut> (Hrsg.): Landshuter akademischer Addreßkalender. für das Jahr der gemeinen Rechnung 1803. Landshut: Attenkofer, 1803 [PDF, 2MB]

Krämer, Gregor und Schmelz, Philipp: Lieder aus Krämers Schulgesängen. [Landshut]: Hagen, 1803 [PDF, 197kB]

Polt, Johann Joseph: Schwänke, Erzählungen und Anekdoten nach dem Leben. Neuburg: Commissions-Büreau, 1803 [PDF, 84MB]

Sailer, Johann Michael (1803): Bitte um Weisheit, und ringe nach Weisheit. Zwei Reden, gehalten in Gegenwart unsers Durchlauchtigsten Churprinzen bei Wiedereröffnung der Vorlesungen. In: Sailer, Johann Michael (Hrsg.): Vertraute Reden, zunächst an Jünglinge, die Universitäten oder andere Lehranstalten besuchen; und dann für jeden denkenden Christen. zweite (1840). Sulzbach: Seidel. S. 328-339 [PDF, 3MB]

1802

(1802): Akademisches Dankfest auf der baierischen Ludwigs-Maximilians-Universität zu Landshut. Landshut: Krüll. [PDF, 20MB]

Wichtige Abend-Sitzung zur Ehrenrettung des hochweisen Kränzchen in Landshut. Landshut: Attenkofer, 1802 [PDF, 488kB]

Enzyklopädisches Verzeichniss der Lehrvorträge für das Sommersemester 1802 an der kurfürstlich-bayerischen Universität zu Landshut.
Universität Landshut [PDF, 461kB]

Tabellarisches Verzeichniss der Lehrvorträge im Wintersemester 1802-1803 an der kurfürstlich baierischen Universität zu Landshut.
Universität Landshut [PDF, 567kB]

Bösner, Heinrich Johann Thomas: Denkschrift. Oeffentliche Blätter haben ... ; Dictatum Ratisbonae, d. 27. Sept. 1802. per Moguntinum ; [Regensburg den 26. Sept. 1802]. [S.l.]: 1802 [PDF, 396kB]

Dietl, Georg Alois (1802): Rede, als die churfürstl. Universität zu Landshut die ehemalige Dominikanerkirche in Besitz nahm, und daselbst den ersten akademischen Gottesdienst hielt. Landshut: Krüll. [PDF, 9MB]

Gönner, Nikolaus Thaddäus: An die Bürgerschaft zu Landshut über Errichtung eines Krankenhauses. Landshut: Hagen, 1802 [PDF, 259kB]

Gönner, Nikolaus Thaddäus: Aufruf an die Landshuter. [S.l.]: 1802 [PDF, 475kB]

Gönner, Nikolaus Thaddäus: Aufruf an die Landshuter. [S.l.]: 1802 [PDF, 409kB]

Günter, Franz X. von: Beantwortung des gegen das hiesige Collegiatstift gerichteten Angriffes. [Landshut]: 1802 [PDF, 358kB]

Hasche, Theodor: Erläuterung der Hamburgischen Falliten-Ordnung. Hamburg: Hoffmann, 1802 [PDF, 17MB]

Lechner, Michael: Ueber die Verbindung des Sach- und Sprachunterrichts in den gymnastischen Schulen. Eine Rede bey der öffentlichen Preisevertheilung am Churfürstl. Schulhause zu München den 1. Sept. 1802 gelesen. München: Lentner, 1802 [PDF, 910kB]

Reubel, Joseph: Ueber die Afteranwendung des neusten Systemes der Philosophie auf der Medizin [!]. [Landshut]: 1802 [PDF, 6MB]

Styx, Martin Ernst: Ideen über populäre Arzneikunde. Dorpat: Grenzius, 1802 [PDF, 1MB]

Wolff, Johann Jakob Joseph; Kling, Franz und Rößler, Nikolaus: Geschichte einer tödtlichen Kopf-Verletzung oder Berichtigung der bey Gelegenheit der Verurtheilung des Peter Stecker wegen der Behandlung des Johann Rings Endesunterzeichneten von Herrn Mohr Wundarzte dahier gemachten, und später im Koblenzer Anzeiger eingerückten Beschuldigungen. Koblenz: Selbstverlag, 1802 [PDF, 947kB]

1801

Lucianus <Samosatensis> und Ziegaus, Martin: Sendschreiben an seinen Freund Herrn Martin Ziegaus, Weltpriestern, emeritirten Lehrern der höhern bürgerlichen Klassen, und Benefiziaten zu Ingolstadt [et]c. [et]c. über Ingolstadts Salubrität. Ruhmansfelden in Baiern: 1801 [PDF, 545kB]

Akademische Feyer mit Musik und Beleuchtung. gewidmet Sr. Magnifizenz des hochwohlgebohrnen hochgelehrten Herrn Nik. Thaddäus Gönner, Sr. churfl. Durchlaucht zu Pfalzbaiern wirklichen Hofraths, und Professors des deutschen Staatsrechts e[tc.] Bey dessen Erwählung zum Rektor der pfalzbaierischen Landesuniversität Landshut. Landshut, 1801 [PDF, 200kB]

Encyklopädisches Verzeichniss der Lehrvorträge für das Sommersemester 1801 an der kurfürstlich-bayerischen Universität zu Landshut.
Universität Landshut [PDF, 498kB]

Enzyklopädisches Verzeichniss der Lehrvorträge für das Wintersemester 1801-1802 an der kurfürstlich-bayerischen Universität zu Landshut.
Universität Landshut [PDF, 442kB]

Erdmann, Johann Christoph: Nachricht von den Mitgliedern des geistl[ichen] Ministeriums an der Stadt- und Pfarrkirche wie auch Pest-Diaconis in Wittenberg. vom Anfange des XVI. Jahrhunderts bis auf gegenwärtige Zeit aus glaubwürdigen Urkunden mitgetheilt. Wittenberg: 1801 [PDF, 3MB]

Günter, Franz und Gönner, Nikolaus Thaddäus: Präliminarien eines neuen Landtages in Baiern. [S.l.]: 1801 [PDF, 1MB]

Marcard, Heinrich M.: Was haben die Mächte von Bonaparte zu erwarten? Basel: 1801 [PDF, 1MB]

Panzer, Johann Friedrich Heinrich: Denkmahl der Freundschaft dem verewigten Herrn Johann Martin Friedrich von Endter der beyden Rechte Doktor eines Hochlöblichen Raths der Reichsstadt Nürnberg Konsulenten, der wohllöblichen Rentkammer zweyten Konsulenten und Assessor, wie auch des pegnesischen Blumenordens ordentlichem Mitglied. errichtet im Namen der Gesellschaft. Nürnberg: 1801 [PDF, 461kB]

Sailer, Johann Michael (1801): Ueber die Bewahrungsmittel vor Gefahren des Lebens und der Tugend. Eine Rede, bei dem traurigen Anlasse, als ein Akademiker in der Isar ertrank. In: Sailer, Johann Michael (Hrsg.): Vertraute Reden, zunächst an Jünglinge, die Universitäten oder andere Lehranstalten besuchen; und dann für jeden denkenden Christen. zweite (1840). Sulzbach: Seidel. S. 93-98 [PDF, 1MB]

Ziegaus, Martin und Lucianus <Samosatensis>: Martins Ziegaus Antwortschreiben an seinen Freund Herrn Lucian von Samosata in Ruhmannsfelden über Ingolstadt's Salubrität. [S.l.]: 1801 [PDF, 734kB]

1800

Anekdoten, Schnurren und Einfälle. Mannheim: Stuck, 1800 [PDF, 47MB]

Kurz gefaßte, doch wohl überlegt, und in Erfahrung gegründete Bemerkungen und Vorschläge. Sämmtlichen biedern bairischen Landständen gewidmet, und in Namen des ganzen Vaterlandes an das Herz gelegt. [S.l.]: 1800 [PDF, 1MB]

Encyclopädisches Verzeichniss der Lehrvorträge für das zweyte Semester 1800. An der kurfürstlichen, bayerschen Universität Ingolstadt.
Universität Ingolstadt [PDF, 528kB]

Encyklopädisches Verzeichniss der Lehrvorträge für das Wintersemester 1800-1801 an der kurfürstlich-bayerischen Universität zu Landshut.
Universität Landshut [PDF, 513kB]

General-Repertorium über sämmtliche an der Ludwig-Maximilians-Universität zu Landshut von 1800 bis 1826 immatrikulirte Studirende. Für das Landshuter Studiengenossen-Fest vom 22. Juli 1860 zusammengestellt.
Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 8MB]

Arnstein, Benedikt David: Das Billett. Ein Lustspiel in einem Aufzug ; für das k. k. Hoftheater. Wien: Wallishausser, 1800 [PDF, 786kB]

Faust, Bernhard Christoph: Gesundheits-Katechismus zum Gebrauche in den Schulen und beym häuslichen Unterrichte. Leipzig: Kummer, 1800 [PDF, 36MB]

Goldstein, Augusta von: Erzählungen und dramatisch bearbeitete Scenen zur Unterhaltung für Freunde romantischer Lektüre. Rostock ; Leipzig: Stiller, 1800 [PDF, 96MB]

La Harpe, Frédéric César de: Rechtfertigungsschrift des Bürgers Cesar Friedrich Laharpe, Mitglied des ehemaligen Direktoriums der helvetischen Republik. Nebst einigen Erklärungs-Noten. Basel: Flick, 1800 [PDF, 1MB]

Müller, Johann Heinrich und Sauter, ...: Der Bürger Pfarrer Müller in Amrischweil an den Bürger Regierungsstatthalter Sauter in Frauenfeld. Betreffend den Wucher und Vorkauf von allerley Lebensmitteln. St. Gallen: Dieth, 1800 [PDF, 405kB]

Müller, Wilhelmine: Gedichte. Carlsruhe: Müller, 1800 [PDF, 56MB]

Pius <Papa, VII.>: Anrede, welche von Sr. päbstlichen Heiligkeit Pius dem Siebenten im geheimen Konsistorium den 28. März 1800. gehalten worden. [S.l.]: 1800 [PDF, 258kB]

Post, Elisabeth Maria und Rosenmueller, Philipp: Reinhardt oder Natur und Gottesverehrung. Weißenfeld [u.a.]: Severin, 1800 [PDF, 8MB]

Post, Elisabeth Maria und Rosenmueller, Philipp: Reinhardt oder Natur und Gottesverehrung. Weißenfeld [u.a.]: Severin, 1800 [PDF, 12MB]

Schmiedlein, Gottfried Benedikt: Tagebuch oder monatliche Anweisung zum Gebrauch für Schmetterlingssammler. May. [Leipzig]: [Lincke], 1800 [PDF, 3MB]

Schmiedlein, Gottfried Benedikt: Tagebuch oder monatliche Anweisung zum Gebrauch für Schmetterlingssammler. März. Leipzig: Lincke, 1800 [PDF, 2MB]

Schmiedlein, Gottfried Benedikt: Tagebuch oder monatliche Anweisung zum Gebrauch für Schmetterlingssammler. April. [Leipzig]: [Lincke], 1800 [PDF, 2MB]

1799

Don Vejos, der Brudermörder. Warschau: Wilke, 1799 [PDF, 24MB]

Fürstlich Augsburgischer Hof- und Staats-Kalender/1799. Augsburg: 1799 [PDF, 29MB]

Ganymed oder die Kunst schöne, gesunde und vollkommne Kinder zu zeugen. Nebst Bemerkungen über Muttermäler ; ein Taschenbuch für Schwangere und angehende Mütter. Leipzig: 1799 [PDF, 1MB]

Gesang zum großen Trauerfest der löblichen Schießgesellschaft bei St. Johannis. [s.l.]: 1799 [PDF, 3MB]

Geschichte des Fräuleins von T*. Leipzig: Sommer, 1799 [PDF, 40MB]

Manuel, der falsche Freund. [S.l.]: 1799 [PDF, 21MB]

Wörterbuch der französischen Revolutions-Sprache. [S.l.]: 1799 [PDF, 424kB]

Beauharnais, Fanny de: Launen des Schicksals oder die bezauberten Knoten. Rom [i.e. Berlin]: Päbstl. Druckerei (i.e. Unger), 1799 [PDF, 35MB]

C***, A.: Die wilde Europäerin oder Geschichte der Frau von Walwille. Meissen: Erbstein, 1799 [PDF, 72MB]

Kreith, Sigismund Joseph von: Höchstlandesherrliche Verordnung. Nachdem Seine Churfürstl. Durchlaucht zu Pfalzbaiern vi Rescripti clementissimi de dato 30. May 1799. bey Gelegenheit der von den Schutzjuden zu Sulzburg unterthänigst nachgesuchten Bestättigung des freyen Handels und Wandels mit Grundstücken und Hofgütern, ... mißfälligst ersehen, welch grosse Betrüg- Wucherey, und Bedrückungen der Unterthanen zu deren und des Staats ... Nachtheil dabey vorgegangen, ... wird hiemit gnädigst verordnet, daß sammentliche Sulzbürger ... Juden ohne Ausnahme zu künftiger Behebung solch gemeinschädlichen Unwesens ... von allen ... Kauf- und Tausch-Contracten, ... für allzeit ausgeschlossen seyn ... Amberg, den 10. Juny 1799. [S.l.]: 1799 [PDF, 76kB]

Münch, Johann Gottlieb: Ueber den Einfluß der Criminal-Psychologie auf ein System des Criminal-Rechts, auf menschlichere Gesetze und Cultur der Verbrecher. Nürnberg: Stein, 1799 [PDF, 918kB]

Pahl, Johann Gottfried von: Geheimnisse eines mehr als fünfzigjährigen wirtemberg. Staatsmannes. Zum Besten seiner Landsleute als ein Vermächtniß nach seinem Tode herausgegeben. [Heilbronn]: 1799 [PDF, 2MB]

Post, Elisabeth Maria und Rosenmueller, Philipp: Reinhardt oder Natur und Gottesverehrung. Weißenfeld [u.a.]: Severin, 1799 [PDF, 12MB]

Stöger, Bernhard: Ueber die beste Art den öffentlichen Lehrvortrag auf Akademien zu benützen. Salzburg: Duple, 1799 [PDF, 4MB]

Wolf, Salomo Jakob: Beweis daß das Walzen eine Hauptquelle der Schwäche des Körpers und des Geistes unserer Generation sey. Deutschlands Söhnen und Töchtern angelegentlich empfohlen. Halle: Hendel, 1799 [PDF, 1MB]

1798

Leichenrede auf meinen ehrlichen Pudel. 1798 [PDF, 1MB]

Verzeichniß der Vorlesungen auf der hohen Schule zu Ingolstadt vom 1. Novbr. 1798 bis letzten August 1799.
Universität Ingolstadt [PDF, 811kB]

Albrecht, Johann Friedrich Ernst: Die Befreyung. Altona: Eckstorff, 1798 [PDF, 11MB]

Bindseil, Christoph Heinrich und Le Sage, Alain René: Auch die Liebe hat ihre Grillen. Osnabrück: Karl, 1798 [PDF, 14MB]

Doemling, Johann Joseph: Ist die Leber Reinigungsorgan? Wien: Rötzel, 1798 [PDF, 2MB]

Hagemeister, Johann Gottfried Lukas: Die Jesuiten. Berlin: 1798 [PDF, 41MB]

Iffland, August Wilhelm: Figaro in Deutschland. Leipzig: Göschen, 1798 [PDF, 45MB]

Scharl, Placidus: Predigt über die vergangene Zeit, und über Zukunft. gehalten zu Kloster Heilig Berg Andex. München: Zängl, 1798 [PDF, 731kB]

Struve, Christian A.: Uebersicht der Rettungsmittel in plötzlichen Lebensgefahren. Zum Gebrauch für Wundärzte. [Hannover]: [Hahn], 1798 [PDF, 458kB]

Weber, Georg Michael von: Nachtrag zur Abhandlung über die Einführung der Wildsteuer. Nürnberg: Grattenauer, 1798 [PDF, 2MB]

1797

Der ungarische Robinson, oder: Schicksale und wunderbare Abentheuer Karls Jetting, eines gebohrnen Ungars. Ein Beytrag zur Länder und Menschenkenntniß. Wien: Binz, 1797 [PDF, 4MB]

Gesinde-Ordnung der H. Röm. Reichs-Stadt Rothenburg ob der Tauber, 1797. Rothenburg: Holl, 1797 [PDF, 603kB]

Instruktion oder Staat des Engern und Grossen Landschaftlichen Ausschusses in Wirtemberg. [S.l.]: 1797 [PDF, 4MB]

Verzeichniß der Vorlesungen auf der hohen Schule zu Ingolstadt vom 1. Novbr. 1797 bis letzten August 1798.
Universität Ingolstadt [PDF, 849kB]

Braubach, Daniel: Der gelehrte Handwerker. Altona: Kaven, 1797 [PDF, 35MB]

Hasche, Theodor: Erläuterung der Hamburgischen Falliten-Ordnung. Hamburg: Hoffmann, 1797 [PDF, 16MB]

Hennicke, Johann August Philipp: Synchronistische Tabellen über Schröckhs Lehrbuch der allgemeinen Weltgeschichte. Leipzig: 1797 [PDF, 40MB]

Münch, Johann Gottlieb: Abriß der Metaphysik nach Kant. Nürnberg ; Altdorf: Monath und Kußler, 1797 [PDF, 26MB]

Pahl, Johann Gottfried von: Herzliches und aufrichtiges Trost- und Condolenz-Schreiben an den guten Mann, welcher über dem Trutzlibell für den Wirtembergischen Adel, im Angesichte des ehrlöblichen Publikums bittere Thränen vergossen hat. Rummelshausen [u.a.]: 1797 [PDF, 717kB]

Pahl, Johann Gottfried von: Mein letztes Wort über den Adel. Ganslosen: [Selbstverl.], 1797 [PDF, 370kB]

Pahl, Johann Gottfried von: Vernunft- und schriftmässiges Schutz-, Trutz- und Vertheidigungs-Libell für den Wirtembergischen Adel, gegen die demokratischen und jakobinischen Belialssöhne unserer Zeit. Waldangelloch [u.a.]: 1797 [PDF, 801kB]

Pahl, Johann Gottfried von: Wohlgemeyntes, in Vernunft und Schrift bestgegründetes, jedoch unmaaßgebliches Gutachten, über die Wahlfähigkeit eines Landtagsdeputirten in Wirtemberg. [S.l.]: 1797 [PDF, 1MB]

Paul, Jean: Geschichte meiner Vorrede zur zweiten Auflage des Quintus Fixlein. Bayreuth: Lübeck, 1797 [PDF, 15MB]

Vogel, Benedict Christian: Praktische Geschichte Europäischer Naturprodukte. Bd. 8. Nürnberg: Stiebner, 1797 [PDF, 5MB]

Wolstein, Johann Gottlieb: Das Buch von Viehseuchen für Bauern. Auf Verlangen vieler Oekonomen bey jetzt grassirender Viehseuche. [S.l.]: 1797 [PDF, 1MB]

1796

Allerley um einige Stunden des Lebens froh zu genießen. Danzig: Brückner, 1796 [PDF, 47MB]

Ernestine. Cöthen: Aue, 1796 [PDF, 23MB]

Verschidene Gründe warum die Abhaltung eines Landtags in Wirtemberg unvermeidlich seye. [S.l.]: 1796 [PDF, 2MB]

Zum Laufen hilft nicht schnell seyn oder äußerst merkwürdige Lebensgeschichte des Kaufmanns Hasenclever in Landshut. Nebst dessen Bemerkungen über den Handel in Nordamerika. Hamburg: Herold, 1796 [PDF, 2MB]

Blumhof, Johann Georg Ludolf: Vom alten Mathematiker Conrad Dasypodius. ein literarischer Versuch der Königlichen Societät der Wissenschaften zu Göttingen im September 1794. vorgelegt. Göttingen: Schneider, 1796 [PDF, 1MB]

Giftschütz, Franz: Leitfaden zu Vorlesungen über die Pastoraltheologie. Cölln: Haas, 1796 [PDF, 85MB]

Giftschütz, Franz: Leitfaden zu Vorlesungen über die Pastoraltheologie. Cölln: Haas, 1796 [PDF, 85MB]

Grosse, Carl: Morgenländische Erzählungen. Leipzig: Geers, 1796 [PDF, 58MB]

Marsollier des Vivetières, Benoît-Joseph: Komische Erzählungen, ganz im mogol'schen Geschmack. Offenbach am Mayn: Weiß, 1796 [PDF, 37MB]

Märklin, Jakob Friedrich und Bunz, Georg Christian Heinrich: Gedanken über die Wahl der Abgeordneten zum Wirtembergischen Landtage. [S.l.]: 1796 [PDF, 4MB]

Obereit, Jacob Hermann: Finale Vernunftkritik für das grade Herz. Zum Commentar Herrn M. Zwanzigers über Kants Kritik der practischen Vernunft ; Mit neu pragmatischer Syntheokritik, Ontostatik und Utistatik. Nürnberg: Schneider und Weigel, 1796 [PDF, 4MB]

1795

Alboin, König der Langobarden, oder Rache für Rache. Leipzig: Hilscher, 1795 [PDF, 43MB]

Die große Welt, oder Erscheinungen an dem Himmel so mancher Haupt- und Residenzstadt Teutschlands. Halle ; Leipzig: Ruff, 1795 [PDF, 40MB]

Freudenlied über die glückselige Verehelichung unsers theuersten Landesvaters Carl Theodor zum Trost seiner Baiern. [S.l.]: 1795 [PDF, 164kB]

Kleine Reisen durch einen Theil von Italien, Frankreich und England. Halberstadt: Groß, 1795 [PDF, 36MB]

Verzeichniß der Vorlesungen auf der hohen Schule zu Ingolstadt vom 1. Novbr. 1795 bis letzten August 1796.
Universität Ingolstadt [PDF, 923kB]

Bentzel-Sternau, Christian Ernst: Gedanken Über Die Willkührliche Vertheilung Der Bauerngüter. Erfurt: Keyser, 1795 [PDF, 79MB]

Büschel, Johann Gabriel Bernhard: Launige Gemälde. Leipzig: Leo, 1795 [PDF, 65MB]

Demler, Michael: Der Prinzenraub. Ein Trauerspiel in dreyen Aufzügen. [Augsburg]: Hueber, 1795 [PDF, 752kB]

Gleissner, Franz und Ortmann, Benno: Triumph der Künste und Wissenschaften unter einem weisen Fürsten. Eine Kantate, am Tage der öffentlichen Preisvertheilung auf dem Studentensaale abgesungen. München: Zängl, 1795 [PDF, 205kB]

Hofmann, Friedrich Wilhelm: Nachricht von den Gerechtsamen der fürstlichen und gräflichen Häuser Solms-Braunfels und Ortenburg an der Grafschaft Krichingen. Wezlar: 1795 [PDF, 1MB]

Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>; Batoni, Pompeo Girolamo; Edlinger, Johann Georg und John, Friedrich: Denkmal auf die fünfzigjährige Regierung und Vermählung des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Carl Theodors, Pfalzgrafen bei Rhein, Herzogen in Ober- und Nieder-Baiern, des heil. R. R. Erztruchseß und Churfürsten, zu Gülich, Cleve und Berg Herzogen ec. ec. ; (nebst den Bildnissen des höchsten Jubelpaares und der auf diese merkwürdige Epoche geprägten Denkmünzen). aus den bei jener Veranlassung herausgekommenen und gesammelten theils gedruckt- theils ungedruckten Schriften errichtet. München: Strobel, 1795 [PDF, 28MB]

Krug, Wilhelm Traugott: Ueber den Zusammenhang der Wissenschaften unter sich und mit den höchsten Zwecken der Vernunft. Eine Vorlesung gehalten beym Anfange eines enzyklopädischen Kollegiums ; Nebst einer Abhandlung über den Begriff einer Enzyklopädie und einem kleinen die Vorlesung betreffenden Anhange. Jena [u.a.]: Akad. Lese-Institut [u.a.], 1795 [PDF, 1MB]

Lütgendorf, Karl Friedrich August von: Carl von Dahlfeld. Berlin: Felisch, 1795 [PDF, 43MB]

Mozart, Wolfgang Amadeus und Schikaneder, Emanuel: Fünf schöne neue Weltliche Lieder. Das Erste, Wir sind die zwey lustigen Bauern, aus der Opers des Steins der Weisen. Das Zweyte, Ein Ritter ritt wohl in den Krieg. Das Dritte, Philint stand jüngst vor Babets Thürs. Das Vierte, Selbst die glücklichsten Ehen. Das Fünfte, Von Einsiedler, Wer in seinen Leben vergnügt will ; [Nro. 148]. Wien: Leitner, 1795 [PDF, 185kB]

Vulpius, Christian August: Die Saal-Nixe. Eine Sage der Vorzeit. Leipzig: Rein, 1795 [PDF, 5MB]

Wundt, Friedrich Peter: Rede bei Gelegenheit des zweiten hohen Vermählungsfestes Seiner Churfürstlichen Durchlaucht zu Pfalzbaiern Carl Theodor mit Ihrer Königlichen Hoheit, Erzherzogin von Oesterreich Maria Leopoldine. Gehalten den 18. März 1795 in der öffentlichen Versammlung der Churpfälzischen physikalisch-ökonomischen Gesellschaft zu Heidelberg. Mannheim: Churfürstliche Hof- und Akademie-Buchdruckerei, 1795 [PDF, 877kB]

1794

Verzeichniß der Vorlesungen auf der hohen Schule zu Ingolstadt vom 1. Novbr. 1794 bis lezten August 1795.
Universität Ingolstadt [PDF, 767kB]

Gasser, Xaveria: Geschichte des Elisabethiner-Klosters zu Klagenfurt. In welchem die durchläuchtigste Erzherzoginn von Oesterreich Marianne bis an ihr seliges Ende gelebet hat. Salzburg: Oberer, 1794 [PDF, 6MB]

Grosse, Carl und Forster, Johann Reinhold: Briefe über Spanien. Halle: Hendel, 1794 [PDF, 2MB]

Kirchhoff, Christian August Ludwig: Kurze Darstellung der Geschichte der so genannten Herrnhuter oder Brüdergemeine. Berlin: 1794 [PDF, 1MB]

Mathy, Joseph Adalbert: Sr. Wohlgebohrnen Herrn Friedrich August Walter der Arzneigelahrtheit Doktor,O. O. Lehrer der Anatomie und Jungfer Marianne Daum. bei ihrer im Februar 1794 zu vollziehenden Verbindung. Würzburg: 1794 [PDF, 192kB]

Ockel, Ernst F.: Ueber die Religion der Vollkommnern. Anmerkungen und Zusätze zu der Schrift des Herrn Oberconsistorial-Raths Doctor Teller. Berlin: Mylius, 1794 [PDF, 5MB]

Osann, Johann B.: Ueber den Werth des Juden-Eydes vor Christlichen Obrigkeiten. Göttingen: Barmeier, 1794 [PDF, 1MB]

Ranisch, Johann Gottfried: Geschichte des Grafen von Oggersweil. Leipzig: 1794 [PDF, 63MB]

Rauch, Adrian: Rerum Austriacarum historia. Vindobonae: 1794 [PDF, 12MB]

Weber, Georg Michael von: Ueber die Einführung der Wildsteuer. Nürnberg: Grattenauer, 1794 [PDF, 2MB]

1793

Ueber die Ursachen der wenigen Achtung in der Geistliche heut zu Tage stehen. Leipzig: Köhler, 1793 [PDF, 992kB]

Verzeichniß der Vorlesungen auf der hohen Schule zu Ingolstadt vom 1. Novbr. 1793 bis lezten August 1794.
Universität Ingolstadt [PDF, 876kB]

Fischer, Johann Carl Christian: Kleine Scenen. Breslau ; Leipzig: Korn, 1793 [PDF, 66MB]

Mertens, Hieronymus Andreas: Die Nothwendigkeit und Wichtigkeit öffentlicher Erziehungs-Anstalten. aus philosophischen Staatsgründen erwogen ; ... Augsburg: Deckardt, 1793 [PDF, 1MB]

Niethammer, Friedrich Immanuel: Versuch einer Ableitung des moralischen Gesetzes aus der Form der reinen Vernunft. Jena: 1793 [PDF, 2MB]

Strobel, Georg Theodor: Versuch einer Nachricht von der Evangelischen Gemeine und ihren bisherigen Predigern in Venedig. Nürnberg ; Altdorf: Monath und Kußler, 1793 [PDF, 894kB]

1792

Mit gnädigster Erlaubniß. Grosse lebendige Schlangen aus Afrika. [München]: 1792 [PDF, 580kB]

Ueber die heutige und künftige Neologie. Jena: Akademische Buchhandlung, 1792 [PDF, 15MB]

Wohllöbliche Bruderschaft des Mächtigen Fürbitter und Blutzeugens Sebastian <Ingolstadt> (Hrsg.): Neu erwählter Magistrat der wohllöblichen Bruderschaft des mächtigen Fürbitters, und heiligen Blutzeugens Sebastian. in dem lobwürdigen Gotteshause der V. V. Augustiner an der Schutter zu Ingolstadt. [Ingolstadt]: Haberberger, 1792 [PDF, 3MB]

Bonin, Aloys und Leuthner, Johann Nepomuk Anton von: Von denen bei dem baierischen Land- und Bauernvolke seit gegenwärtig-huldvollester Regierung vorzüglichst zugewandten höchstlandesherrlichen Wohlthaten. eine Rede über das Evangelium des heiligen Lukas 17. Von Reinigung der zehn Aussätzigen, gehalten von einem Landpfarrer an seine Pfarr- und dabey zahlreichest versammelte Landgemeinde, als in der altberühmten Baad- und Wahlfartskapelle zu Mariabrunn am 13. Sonntage nach Pfingsten mittels eines bey Gelegenheit der höchsterfreulichen Wiedergenesung Unseres Durchlauchtigsten Landesvaters, und Churfürsten Carl Theodors angestellten zwölfstündigen Gebethes ein feyerliches Dankfest begangen wurde. Oettingen: 1792 [PDF, 994kB]

Heinse, Gottlob Heinrich: Das Turnier zu Prag. Geschichte des königlichen Jünglings Ladislaus. Hohenzollern: Wallishausser, 1792 [PDF, 6MB]

Heinse, Gottlob Heinrich: Das Turnier zu Prag. Geschichte des königlichen Jünglings Ladislaus. Hohenzollern: Wallishausser, 1792 [PDF, 7MB]

Werther und Müller von Friedberg, Karl Franz Alois Matthia: Die Helvetier in Lissabo. Frankfurt ; Leipzig: 1792 [PDF, 21MB]

1791

Anzeige Der nach öffentlicher Prüfung in der gnädigst errichteten Lehr- und Arbeitsschule des kurfürstl. VIII. Fusilier-Regiments Graf v. Rambaldi belohnten Knaben, und Mädchen Zu Neuburg an der Donau den 15. Sept. 1791. [Neuburg/Donau]: Grießmayer, 1791 [PDF, 2MB]

Gutachten verschiedener angesehenen Buchhändler über das Verlagsrecht an Werke verstorbener Gelehrten. Bei Gelegenheit eines zwischen der Boednerschen Buchhandlung zu Schwerin und dem Doctorand Voigt zu Bützow über die neue Ausgabe von Toze's Staatskunde entstandenen Processes. [S.l.]: 1791 [PDF, 1MB]

Wohllöbliche Bruderschaft des Mächtigen Fürbitter und Blutzeugens Sebastian <Ingolstadt> (Hrsg.): Kommenden ... fallet ein das hohe Fest des heiligen Martyrers Sebastiani, welches bei den PP, Augustinern also wird begangen werden: ... Worzu alle Mitglieder dieser Hochlöbl. Bruderschaft sammt allen übrigen andern. [Ingolstadt]: 1791 [PDF, 685kB]

Wohllöbliche Bruderschaft des Mächtigen Fürbitter und Blutzeugens Sebastian <Ingolstadt> (Hrsg.): Neu erwählter Magistrat der wohllöblichen Bruderschaft des mächtigen Fürbitters, und heiligen Blutzeugens Sebastian. in dem lobwürdigen Gotteshause der V. V. Augustiner an der Schutter zu Ingolstadt. [Ingolstadt]: Haberberger, 1791 [PDF, 5MB]

Baczko, Ludwig von: Conrad Lezkau, Bürgermeister zu Danzi. Königsberg: Hartung, 1791 [PDF, 31MB]

Hohenthal, Carl A. von: Welche Regierungsform ist der bürgerlichen Glückseeligkeit am angemeßensten? Diese Frage sucht in einer auf dem Regensburgischen Gymnasium den 27sten April 1791. zu haltenden Abschiedsrede zu beantworten Carl Anton Friedrich Graf von Hohenthal. [S.l.]: 1791 [PDF, 708kB]

Hufeland, Christoph Wilhelm von: Ueber die Ungewißheit des Todes und das einzige untrügliche Mittel sich von seiner Wirklichkeit zu überzeugen und das Lebendig begraben unmöglich zu machen. nebst der Nachricht von der Errichtung eines Leichenhauses in Weimar. Weimar: Glüsing, 1791 [PDF, 2MB]

Hunnius, Anton Christian: Der Taubstumme. Schwerin ; Wismar: Bödner, 1791 [PDF, 14MB]

Kotzebue, August von: Kotzebue's Verzweiflung. Ausbruch der Verzweiflung ; geschrieben im Jahre 1791. Berlin: Mecklenburg, 1791 [PDF, 245kB]

Sonnenfels, Joseph von: Zu Herrn Hofraths von Keeß Abhandlung: Ueber die Aufhebung der Wuchergesetze. Wien: Kurzbeck, 1791 [PDF, 1MB]

Stoy, Johann Sigmund: Weitläuftige Beschreibung des pädagogischen Kabinets, welches ich zur Erleichterung der Erziehung und zur lehrreichen Beschäftigung und Belustigung der Jugend angelegt habe. Mit einer Kupfertafel ; Nebst Anzeige der genauesten und billigsten Preise, für welche sie bey mir J. S. Stoy Professor der Pädagogik in Nürnberg zu bekommen sind. Nürnberg: Selbstverlag, 1791 [PDF, 956kB]

Teller, Wilhelm Abraham: Valentinian der Erste oder geheime Unterredungen eines Monarchen mit seinem Thronfolger über die Religionsfreyheit der Unterthanen. Berlin: Mylius, 1791 [PDF, 3MB]

1790

Unverdientes Todesurtheil zum Kropficht- und Bucklichtlachen. nebst einer Moralrede des Witzliwutzli Hackstock, vulgo Lausfresserbueben mit der Kumpfnase aus Schlampampen. [München]: 1790 [PDF, 1MB]

Dorsch, Anton Joseph; Fügen, Johann und Gittell, Balthasar: Säzze aus der Theorie der Sinnlichkeit. Mainz: Craß, 1790 [PDF, 280kB]

Hoff, August von: Etwas über den Ursprung, Begriff, Geschichte des Eydes, und die Moralität der jezt gewöhnlichen Eydesformeln. Berlin: Kön. Preuß. Akad. Kunst- und Buchh., 1790 [PDF, 1MB]

Kellner, Georg Christoph: Klingstein. Breßlau: Meyer, 1790 [PDF, 41MB]

[Graf von Etzdorf, Gottlieb] (1790): Chronologisch-historische Beschreibung von den Land-Aemtern des fürstlichen Hochstifts Ellwangen. Zweiter Theil. (3r) [Vorrede]. (6r) [Beschreibung]. (43r) Register. [PDF, 62MB]

1789

Das durch ihren Fürsten wieder auflebende MünchenBey Gelegenheit des wegen der glücklichst-erfreulichsten Zurückkunft unsers durchleuchtigsten Landesfürsten und Herrn, Herrn Karl Theodor etc. etc. von der dasigen löblichen Schützengesellschaft auf den 3ten, 4ten, 5ten und 6ten August 1789 bestimmten Hauptfreudenschießen. München: Thuille, 1789 [PDF, 2MB]

Der Freund des Scherzes und der Laune. Berlin: Hesse, 1789 [PDF, 45MB]

Der Lustwandler. Leipzig: Weygand, 1789 [PDF, 69MB]

Der Mord. [Wien]: 1789 [PDF, 23MB]

Theologische Charlatanerien. Berlin: 1789 [PDF, 2MB]

Verzeichniß der Vorlesungen vom 1. Nov. 1789 - lezten Augusts 1790.
Universität Ingolstadt [PDF, 922kB]

Fürstenau, Karl Gottfried: Ueber die Frage: Was ist von der kantischen Philosophie zu halten? für Dilettanten nicht für Adepten. Rinteln: Bösendahl, 1789 [PDF, 1MB]

Hase, Friedrich Traugott: Gustav Aldermann. Leipzig: Weygand, 1789 [PDF, 50MB]

Heinse, Gottlob Heinrich: Erzählungen. Gera: Rothe, 1789 [PDF, 43MB]

Kees, Franz Georg von: Anmerkungen über die Vorstellung des Herrn Hofraths v. Sonnenfels über Wucher und Wuchergesetze. Wien: Kaiserl. Königl. Taubstummeninst., 1789 [PDF, 1MB]

König, Johann: Der getreue Englische Wegweiser Oder: Gründliche Anweisung zur Englischen Sprache für die Deutschen. Leipzig: Hilschern, 1789 [PDF, 112MB]

Schulz, Friedrich: Freyherr von Feldschwamm. Berlin ; Frankfurt a. d. O.: Kunze, 1789 [PDF, 60MB]

Stattler, Benedikt: Schreiben des Anti-Kants an den Freund der Wahrheit, über drey allerliebste von ihm erschienene Recensionen. [S.l.]: 1789 [PDF, 368kB]

Stattler, Benedikt: Schreiben des Verfassers des Anti-Kant an die Theilhaber der A. L. Zeitung von Jena über eine in selber erschienene, äußerst seichte, aber eben darum viel bedeutende Recension seines Anti-Kants. München: Lentner, 1789 [PDF, 979kB]

Wehrt, Karl Dietrich: Erklärung an das Publicum wegen eines Briefs den Herrn D. und Oberhofprediger Stark betreffend. Nebst einigen neuen Erläuterungen über des Herrn O. H. P. Starcks Clericat. Leipzig: Kummer, 1789 [PDF, 5MB]

1788

Churf. Mainzische Landes-Regierung. Da bekanntlich durch die auf dem Land befindliche große Anzahl von hölzernen, mit Strohe oder Schindeln gedeckten, auch mit schlechten Schornsteinen und Brandstätten, auch zuweilen allzunahe an einander stehenden Gebäuden bei einem ausgebrochenen Feuer die übelsten Folgen entstehen, und dadurch öfters mehrere Familien , ... unglücklich gemacht werden; so hätten kurf. Vicedom- Ober- und Aemter einen Entwurf einer Landbau-Ordnung einzuschicken ... Mainz den 18ten Februar 1788. [S.l.]: 1788 [PDF, 80kB]

Der neue Arzt; oder Unterricht, sich selbst, ohne jemandes Beyhülfe, von allen Krankheiten des Magens, von der Selbstbefleckung, vom Skorbut und von der venerischen Krankheit zu heilen. nebst der Verfertigung und dem Gebrauch eines jeden Mittels, wie auch dem Verhalten und der nöthigen Behandlung dieser Krankheiten. Freyburg: Eygendorffer, 1788 [PDF, 1MB]

Verzeichniß der Vorlesungen vom 1. Nov. 1788 - lezten Augusts 1789.
Universität Ingolstadt [PDF, 727kB]

Campe, Joachim Heinrich: Sammlung interessanter und durchgängig zweckmäßig abgefaßter Reisebeschreibungen für die Jugend. Hamburg: Herold, 1788 [PDF, 9MB]

Dorsch, Anton J.: Wie soll man Philosophie auf Akademien studiren? Mainz: Universitätsbuchhandlung, 1788 [PDF, 5MB]

Jäger, Tobias Ludwig Ulrich: Von dem Rechtsmittel der Revision und Actenversendung. nebst einem Anhang. Stutgart: Mezler, 1788 [PDF, 4MB]

Kränzl, Theodor: Vom Werthe der Klugheit. [S.l.]: 1788 [PDF, 1MB]

Le Sage, Alain René und Köhler, Konrad Friedrich: Die Stärke der Freundschaft. Gera: Rothe, 1788 [PDF, 26MB]

Lehry, Siegmund: Erörterung der Rechtsfrage, ob der Schuldner, der einen Schuldenschein ausgestellet hat, ohne das Geld empfangen zu haben, nach Verlauf zweyer Jahre noch die ordentliche Einrede habe, daß ihm das Geld nicht sey aufgezählt worden. Freyburg im Breisgau: Satron, 1788 [PDF, 3MB]

Paula Gruithuisen, Franz von (1788): Partitur von XII Quartetten für zwey Violinen, eine Alviole und das Violoncelle. (4r) Streichquartett in B. (12r) Streichquartett in C. (20r) Streichquartett in D. (28r) Streichquartett in G. (35r) Streichquartett in Es. (43r) Streichquartett in A. (51r) Streichquartett in B. (59r) Streichquartett in C. (67r) Streichquartett in d. (73r) Streichquartett in F. (81r) Streichquartett in G. (89r) Streichquartett in A. [PDF, 308MB]

Tardy de Montravel, A. A.: Versuch über die Theorie des Magnetischen Somnambulism. Mainz ; Frankfurt: Winkopp, 1788 [PDF, 3MB]

1787

Nürnberg (Hrsg.): Nachtrag zur Nürnbergischen Leichen- und Trauer-Ordnung vom 6. December, 1785. [Nürnberg]: Six, 1787 [PDF, 387kB]

Verzeichniß der Vorlesungen vom 1. Nov. 1787 - lezten Augusts 1788. 1787-1788.
Universität Ingolstadt [PDF, 897kB]

Crébillon, Claude Prosper Jolyot ¬de: Die geprüfte Standhaftigkeit oder Begebenheiten der Gräfinn von Savoyen. Lüneburg: Lemke, 1787 [PDF, 34MB]

Hoffmann, Christoph Ludwig: Der Magnetist. Mainz: Buchdr. des St.-Rochus-Hospitals Cordon, 1787 [PDF, 18MB]

Hoffmann, Christoph Ludwig: Nachtrag zum Magnetisten. [S.l.]: 1787 [PDF, 8MB]

Hoffmann, Christoph Ludwig: Zweiter Nachtrag zu C. L. Hoffmanns Magnetisten. Mainz: Wailandt, 1787 [PDF, 2MB]

Lobstein, Johann Michael: Archiv für meine Kinder. [S.l.]: 1787 [PDF, 10MB]

Perchthold, Johann Nepomuk: Amalie von Kronbach. Regensburg: Montag, 1787 [PDF, 19MB]

Rehberg, August Wilhelm: Über das Verhältnis der Metaphysik zu der Religion. Berlin: Mylius, 1787 [PDF, 4MB]

Schaden, Joseph W. von: Verzeichniß sämmtlicher Bücher der zum Verkauf stehenden Bibliothek des letzt verstorbenen ... Joseph Wilhelm von Schaden, der Heil. Röm. Reichsstadt Augsburg geweßten Raths-Consulenten. Augsburg: 1787 [PDF, 2MB]

Scheidemantel, Friedrich Christian Gottlieb: Die Leidenschaften als Heilmittel betrachtet. Hildburghausen: Hanisch, 1787 [PDF, 11MB]

Schleicher, Franz Karl: Ankündigung seiner Vorlesungen bei dieser neu-errichteten Artillerie-Schule. für gegenwärtigen Winter. Kassel: Waisenhaus-Buchdr., 1787 [PDF, 268kB]

Sprickmann, Anton Matthias: Heute Dienstag den 26 Juny 1787 wird auf der hiesigen Nationalschaubühne aufgeführt: Der Schmuck. Ein Originallustspiel in 5 Aufzügen von Sprickmann. [München]: [Verlag nicht ermittelbar], 1787 [PDF, 447kB]

Weber, Joseph: Erklärung an das Publikum. Dillingen: Roßnagel, 1787 [PDF, 66kB]

Zirngibl, Roman: Abhandlung über die Reihe und Regierungsfolge der gefürsteten Aebtißinnen in Obermünster. Regensburg: Lang, 1787 [PDF, 8MB]

1786

Burckhardt, Johann Gottlieb: Untersuchung über den Stand der christlichen Vollkommenheit. Nach Röm. VII, 9. - Cap. VIII, 1.2. Franckfurt am Mayn: Gebhard, 1786 [PDF, 3MB]

Gottlieb, Graf von Etzdorf (1786): Alter und Neuer Virgrund oder vollkommene Beschreibung des ganzen Fürstlichen Hochstiftes Ellwangen, von seinem ersten Ursprung an, bis auf gegenwärtige Zeiten in zweien Theilen verfaßt. [1. Teil]. 1r) Vorrede. (9r) Erster Theil von dem Ursprung, Namen, u[nd] Stifteren des Fürstlichen Hochstifts Ellwangen. [PDF, 279MB]

Gottlieb, Graf von Etzdorf (1786): Alter und Neuer Virgrund oder vollkommene Beschreibung des ganzen Fürstlichen Hochstiftes Ellwangen, von seinem ersten Ursprung an, bis auf gegenwärtige Zeiten in zweien Theilen verfaßt. [2. Teil]. (1r) Zweither Teil von den Hochfürstl[ichen] Ellwangs[chen] Kirchen und Klöstern. ([335]r) [Inhaltsverzeichnis]. [PDF, 231MB]

Höchheimer, Simon: Bestimmte Bedeutung der Wörter Fanatismus, Enthusiasmus und Schwärmerei. auch gelegentlich über die Natur der Anhängigkeit und der menschlichen Handlungen. Wien: Stahel, 1786 [PDF, 803kB]

Karsch, Anna Luise: Bey dem Grabe Friedrichs des Zweyten. Berlin: Matzdorf, 1786 [PDF, 2MB]

Semler, Johann Salomo: Von ächter hermetischer Arzenei. Zur Vertheidigung des Luftsalzwasser wider die Anzeige in der Stettinischen Zeitung und in der Berlinischen Monathsschrift, April. Leipzig: Beer, 1786 [PDF, 2MB]

Sprickmann, Anton Matthias und Crux, ...: Heute Dienstag den 25. Juli 1786 wird auf der hiesigen Nationalschaubühne aufgeführt: Der Schmuck. Ein Originallustspiel in 5 Aufzügen von Sprickmann. [München]: [Verlag nicht ermittelbar], 1786 [PDF, 477kB]

Sprickmann, Anton Matthias und Legrand d'Aussy, Pierre Jean-Baptiste: Heute Sonntag den 20. August 1786 wird auf der hiesigen Nationalschaubühne aufgeführt: Der Schmuck. Ein Originallustspiel in 5 Aufzügen von Sprickmann. [München]: [Verlag nicht ermittelbar], 1786 [PDF, 465kB]

Steiert, Franz Xaver: Abriß der Geschichte der teutschen Privatrechts-Gelehrsamkeit. Wirzburg: Rienner, 1786 [PDF, 1MB]

1785

Cantate zur Feyer der Jubelprofeß des hochwürdigen und gnädigen Probstes Innocentius im regelierten Chorstifte Dietramszell. 1785. [S.l.]: 1785 [PDF, 2MB]

Die Mondreise. Neuburg: Grießmayer, 1785 [PDF, 220kB]

Nun will Reputius auch dich gepriesnes Haag, An diesem frohen Tag, an diesem Freudenschießen Besuchen, da dein Reitz ihm längst im Herzen lag, ... München: Mayr, 1785 [PDF, 1MB]

Arnaud, François Thomas Marie de Baculard d': Liebmann. Breslau ; Brieg ; Leipzig: Gutsch, 1785 [PDF, 22MB]

Brehm, Georg Niklas: Was sind Religion, Theologie und Gottesdienst? Ein philosophischer Versuch. Leipzig: Haug, 1785 [PDF, 8MB]

Feichtmayr, Franz: Palaemons Jubeltag. Ein Singspiel ; aufgeführt, als Probst Franz zu Polling das fünfzigste Jahr seines Priesterthums feyerte den 17. Tag des Heumondes 1785. München: Zangl, 1785 [PDF, 573kB]

Lobstein, Johann Michael: Predigten. Gießen: Krieger, 1785 [PDF, 108MB]

Schulz, Friedrich: Moriz. Dessau ; Leipzig: Buchh. d. Gelehrten, 1785 [PDF, 47MB]

Strobel, Johann Baptist: Über Publizität und Pasquill. Eine Denkschrift. München: Franz, 1785 [PDF, 4MB]

1784

Das in ihren hochwürdigsten Seelenhirten Gott! dankende Freysing wegen gnädigst abgewendeter Wassergefahr! [Freising]: Mößmer, 1784 [PDF, 174kB]

Die Faßnachtspiece. [Neuburg a. D.]: Grießmeyer, 1784 [PDF, 954kB]

Anzeige wie auf kurfürstl. höchsten Befehl nach der überhaupts getroffenen neuen Einrichtung auf der hohen Schule zu Ingolstadt die akademischen Vorlesungen mit Eingange des gegenwärtigen akademischen Schuljahres angefangen, und immerhin fortgesetzet werden. 1784 vom 1. Nov. bis lezten Augusts 1785.
Universität Ingolstadt [PDF, 986kB]

Schema Systematis Theologici. 1784.
Universität Ingolstadt [PDF, 205kB]

Drexl, Anton; Hoheneicher, Franz von Paula Ludwig und Nagel, Anton: Vorschlag und Plan eines historischen Museums für Baiern und angränzende Gegenden. den Mitfreunden vaterländischer Aufklärung als Anfrage und Einladung freundschaftlichst vorgelegt. [S.l.]: 1784 [PDF, 523kB]

Feichtmayr, Franz: Der gar zu strenge Vater. Ein Lustspiel in dreyen Aufzügen ; Von den Schülern des löbl. Seminariums der H.H. Schutzengel in Polling zu Ende des Schuljahrs aufgeführet in dem Herbstmonate den 2ten, und 5ten 1784. [S.l.]: Vötter, 1784 [PDF, 389kB]

Johann Georg Friedrich, Papst: Predigt über den Werth der Bildung des Geistes. Nürnberg: Felsecker, 1784 [PDF, 960kB]

Le Grand, H. L.: Der Graf von Blois. Eisenach: Wittekindt, 1784 [PDF, 37MB]

Muzell, Friedrich: Großer Trichter der lateinischen Grammatik oder LI. lateinische und deutsche Exercitia nach der Märkischen und Langischen Grammatik wodurch die Grammatik auf leichte Weise der Jugend kann beygebracht und wiederholet werden. Frankfurt ; Leipzig: 1784 [PDF, 114MB]

Muzell, Friedrich: Kleiner Trichter der lateinischen Grammatik oder Schulübungen welche sowohl nach der Langischen als kleinen Märkischen Grammatik eingerichtet sind, wodurch dieselbe auf eine leichte Weise in kurzer Zeit der Jugend kan beygebracht werden. Frankfurt ; Leipzig: 1784 [PDF, 2MB]

Robert, Karl Wilhelm: D. Carl Wilhelm Robert der Rechte und der practischen Weltweisheit ordentlicher Lehrer zeiget die zum Gedächtniß der Gnädigsten Bestätigung der hiesigen Litteratur-Gesellschaft, am 1ten Sept. Nachmittags um 2 Uhr im philosophischen Hörsaale zu haltende Rede an. Vorher werden einige Gedanken über die allgemeinen Begriffe vom Mein und Dein mitgetheilt. Marburg: Bayrhoffer, 1784 [PDF, 507kB]

1783

Bemerkungen über die kleine Schrift "Es leben die Prälaten!". [S.l.]: 1783 [PDF, 901kB]

Der dritte December. [S.l.]: 1783 [PDF, 1MB]

Ist es einer gesunden Politik gemäß, wenn man die Geistlichkeit seines Landes in der Absicht, ihre zufälligen Misbräuche abzusetzen, belachen und beschimpfen ließ? Nebst andern Gedanken, Anekdoten und Vorschlägen, aus dem Jahrbuch der Menschengeschichte. München: Strobl, 1783 [PDF, 6MB]

Juristische Fakultätsmatrikel Ingolstadt, 1760-1783. Inscriptiones juridicae pro annis 1761 [...] et 1783. [PDF, 236MB]

Ländliche Erzählungen. Leipzig: Jacobäer, 1783 [PDF, 44MB]

Mit gnädigster Bewilligung Sr. kurfürstl. Durchleucht [et]c. wird heute Sonntag den 16ten März 1783. die Compagnie der gewöhnlich-bürgerlichen Stadtmusikanten die Ehre haben aufzuführen: Stiliko, oder die schlimmsten Folgen der väterlichen Liebe. Ein Trauerspiel in Versen, und 5 Aufzügen, verfertiget von A. S. ... [München]: 1783 [PDF, 55kB]

Ordnung des jüdischen Eids vor christlichen Gerichten, nach den Meinungen und Religionsgebräuchen der Juden eingerichtet. Wallerstein: Hofbuchdruckerey, 1783 [PDF, 906kB]

Versuch einer Vertheidigung der Pasquille. [S.l.]: 1783 [PDF, 2MB]

Collegia Publica et Privata. 1783-1784.
Universität Ingolstadt [PDF, 458kB]

Denina, Carlo und Ulrich, Johann August Heinrich: Bibliopoeie, oder: Anweisung für Schriftsteller. Berlin ; Stralsund: Lange, 1783 [PDF, 12MB]

Facius, Johann Friedrich: Griechische Blumenlese oder kleine Sammlung vorzüglicher Stellen aus den griechischen Schriftstellern. Nürnberg: Grattenauer, 1783 [PDF, 21MB]

Goeze, Johann Melchior und Doederlein, Johann Christoph: Widerlegung des Satzes: der Sturz des Ansehens Mosis, ziehet nicht nothwendig den Sturz des Christenthums nach sich. Hamburg ; Leipzig: Buchhandlung der Gelehrten, 1783 [PDF, 961kB]

Kriegseis, Milo: Entwurf aller Gegenstände, welche Milo Kriegseis, Prämonstratenser Chorherrn aus dem Stifte Schäftlarn den Schülern der ersten Grammatik in dem churfürstl. Schulhause zu Landshut bisher erkläret, und zur öffentlichen Prüfung vorgeleget hat den Brachmonat 1783. Landshut: Hagen, 1783 [PDF, 640kB]

Lidl, Ildefons: Wundersprüche unserer aufgeklärten Zeiten. [S.l.]: 1783 [PDF, 1MB]

Marcus <a Sancto Antonio Paduano>: Kraynska Grammatika. das ist: Die kraynerische Grammatik oder Kunst die kraynerische Sprache regelrichtig zu reden, und zu schreiben ... Laybach: Bernbacher, 1783 [PDF, 7MB]

1782

Joseph <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, II.> und Klemens Wenzeslaus <Trier, Erzbischof>: Briefwechsel zwischen S. Maj. dem Kaiser Joseph dem zweyten, und J. K. Hoheit dem Kurfürsten zu Trier, wegen der Kaiserlichen Religions-Edikte. Aus dem Französischen übersetzt. Philadelphia: Hurter, 1782 [PDF, 611kB]

Ode auf die zwölfte hundertjährige Jubelfeyer der uralten cimbrischen, römischen, bairischen und nachmals bischöflichen und erzbischöflichen Hauptstadt Salzburg. von einer patriotischen Feder redlich entworfen und mit historischen Anmerkungen begleitet. [Salzburg]: Prodinger, 1782 [PDF, 12MB]

Collegia Publica et Privata. 1782-1783.
Universität Ingolstadt [PDF, 527kB]

Goeze, Johann Melchior; Johann FriedrichI. Sachsen, Kurfürst; Franz Braunschweig-Lüneburg-Celle, Herzog; Johann Sachsen, Kurfürst und Weber, Georg Gottlieb: Untersuchung zwoer in der Historie der Augsb. Confeßion sehr wichtigen Fragen. Hamburg: Harmsen, 1782 [PDF, 2MB]

Moshamm, Franz Xaver: Gedanken und Vorschläge über die neuesten Anstalten teutscher Fürsten die Kameralwissenschaften auf hohen Schulen in Flor zu bringen. Regensburg: Montag, 1782 [PDF, 2MB]

Reutter, Roman: <<Die>> Früchte der guten Kinderzucht. Amberg: Mit Rochischen Schriften, 1782 [PDF, 8MB]

1781

Actenmäßige Beschreibung derer von denen hiesigen Inquisiten entdeckten meistens zur sogenannten Oberländischen oder Wetterauischen Räuber- und Spitzbuben-Bande gehörigen Personen beyderley Geschlechts, und der von denselben ... verübten ... Verbrechen. Nebst einem Register. Darmstadt: 1781 [PDF, 1MB]

Anekdoten zur Todesgeschichte des verfolgten Pater Nonos Gschall, Benediktiner am Stift Oberalteich in Bayern. [S.l.]: 1781 [PDF, 1MB]

Beantwortung der Schrift über die Begräbniße in Wien. Wien: 1781 [PDF, 784kB]

Mehr als Nichts von dem guten Geschmacke in den Wissenschaften. [S.l.]: 1781 [PDF, 4MB]

Verfolg der beym Kayserlichen Reichs Kammer-Gericht nach dem Haupt-Endscheid vom 24. Nov. 1780 anderweit eröfneten Urtelen und Verordnungen in Sachen Abbt, Priorn und Conventualen des Gotteshauses Schwarzach am Rhein, Impetranten, eines wider Herrn Carl Friedrich Marggrafen zu Baaden und die Fürstlich-Baadische Commissarien, Impetraten, andern letztlich Herrn Friedrich Carl Churfürsten zu Maynz, Intervenienten, dritten Theils. [S.l.]: 1781 [PDF, 319kB]

Verzeichniß einer ansehnlichen Thaler Sammlung, welche den [20] Hornung 1782. und nachfolgende Tage vormittags von 9 bis 12 nachmittags von 3 bis 6 Uhr, in der obern Breunerstrasse Nro. 1167. im ersten Stock durch öffentliche Versteigerung wird hindangegeben werden. Wien: Kurzbeck, 1781 [PDF, 5MB]

Wohlverdientes Todesurtheil über Matthias Sandner, vulgo Windbeutel genannt, welcher ... allhier in München heute den 14. Julii 1781 wegen seinen eingestandenen straßenrauberischen, dann die öffentliche Ruhe und Sicherheit stöhrenden ... Verbrechen, in einer Kühehaut zur Richtstatt geschleifet und ... mit glühenden Zangen gezwicket worden, obwohl er ... geradbrecht werden sollte wegen Entdeckung aber seiner vielen Diebs-Cammeraden ... durch Zerstossung seiner Glieder vom Leben zum Tode gerichtet worden, ... [S.l.]: 1781 [PDF, 294kB]

Wöchentliche Nachrichten von gelehrten Sachen auf das Jahr 1781. Regensburg: Keyser, 1781 [PDF, 265MB]

Collegia Publica et Privata. 1781-1782.
Universität Ingolstadt [PDF, 443kB]

Galland, Antoine und Voß, Johann Heinrich (Hrsg.): Die tausend und eine Nacht. arabische Erzählungen. Bremen: Cramer, 1781 [PDF, 9MB]

Bullmann, Johann Georg: Sardiniens Trauer und Neue Sachsenswonne. [Augsburg]: Bullmann, 1781 [PDF, 5MB]

Haagen, Claudius: Der christliche und nützliche Bürger. Gegenstand der zweyten öffentlichen Prüfung, über welchen die Kinder ... des Löbl. Waisenhauses zu St. Andrée und Johann Baptist in der Au nächst München den ... Herbstmonats 1781 zu antworten sich erbiethen ... München: Vötter, 1781 [PDF, 1MB]

Homerus und Link, Gottlieb Christian Carl: Homers Odyssee, Sechster Gesang. Altdorf: 1781 [PDF, 4MB]

Link, Gottlieb Christian Carl: Allerlei. Klenk's Abschied von der teutschen Privatgesellschaft in Altdorf geweiht. Altdorf: 1781 [PDF, 341kB]

Prechtl, Conrad Aloys: Verzeichniß der Bücher des weiland Titl. Herrn Konrad Aloys Prechtl, Kanzlers in dem fürstl. Reichsstifte St. Emmeram. [S.l.]: 1781 [PDF, 11MB]

Cim. 24 (= 4° Cod. ms. 903)
Schiller, Friedrich von
24 Briefe an Wolfgang Heribert von Dalberg u. a.
Entstehungsort: Stuttgart, Mannheim u. a.
Entstehungszeit: 1781-1785
Provenienz: Die Schillerbriefe schenkte Prof. Dr. Hermann von Sicherer (1839-1909) am 10. März 1886 der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er hatte sie von einem Vetter seiner Frau, Freiherr von Venningen-Ullner, erhalten, der ein Urenkel Dalbergs war.
[PDF, 105MB]

1780

Die Reise in den Himmel, oder Repetitor W----* in München, das edelste Geschöpfe aus dem goldenen Zeitalter Deutschlandes. [S.l.]: 1780 [PDF, 3MB]

Meine Idee von der Genugthuung unsers Herrn Jesu Christi. Züllichau: Waysenhaus- und Frommannische Buchhandlung, 1780 [PDF, 28MB]

Offenbare, strafwürdige Verletzung und Uebertretung der von Carl Philipp Pfalzgrafen bey Rhein &c. im Jahre 1720. den 16. May zu Schwetzingen herausgekommenen gnädigsten Verordnung in Betref des Heidelberger Katechismus. indem die Protestanten bis heute noch in ihren Katechismen wider diesen gnädigsten Churfürstlichen Befehl die 80te Frage und andere Artikel einrücken, wie man es in selben deutlich lesen kann. [S.l.]: 1780 [PDF, 2MB]

Verzeichniß deren von 1754 bis 1774 verstorbenen Brüder und Schwestern der Löbl. Bruderschaft der H. Jungfrau Caeciliae in der Churfürstl. Hofkirche bei den Theatinern in München. [S.l.]: 1780 [PDF, 1MB]

Wöchentliche Nachrichten von gelehrten Sachen auf das Jahr 1780. Regensburg: Keyser, 1780 [PDF, 272MB]

Collegia Publica et Privata. 1780-1781.
Universität Ingolstadt [PDF, 416kB]

Einzinger von Einzing, Johann Martin Maximilian: Historische Erläuterung der im uralten bojuvarischen Gesetzbuche aufgezeichneten sechs fürstlichen Geschlechtsnamen Drozza, Huosi, Fagana, Hahilinga, Aenion und Agilulfinger, auf das höchst erfreulichen Jubelfest des im Jahre 1180 wieder an das durchlauchtigste Arnulfische Haus gebrachten Bajerlandes. München: Strobel, 1780 [PDF, 1MB]

Ettenhueber, Matthias: Das Stadt- und Land-Leben Oder die übertriebene Moden in Kleidern und Frißuren. [München]: 1780 [PDF, 3MB]

Ettenhueber, Matthias: Der allzeit lustige, und aufgeräumte Baier. [München]: Jungwirth, 1780 [PDF, 4MB]

Ettenhueber, Matthias: Ende der Lustbarkeiten in München, und andern Städten, sowohl von Ball, Redouten und Schlittenfahrten. [S.l.]: 1780 [PDF, 629kB]

Faust, Bernhard Christoph: Anatomische Beschreibung zweier Misgeburten. Gotha: Ettinger, 1780 [PDF, 14MB]

Hahn, Philipp Matthäus: Eines ungenannten Schriftforschers vermischte theologische Schriften. Gedanken vom Himmel. 1780 [PDF, 9MB]

Hahn, Philipp Matthäus: Eines ungenannten Schriftforschers vermischte theologische Schriften/3. Welcher das zweyte Stück der Lehre Jesu, nämlich der Anfang der Reden Jesu, nach der Ordnung seiner Lebensgeschichte, bis zum Ende der Bergpredigt in sich enthält. 1780 [PDF, 11MB]

Maria Theresia <Österreich, Erzherzogin, 1717-1780>: Den Tod der Kaiserinn Königinn Maria Theresia beklagen Alle. Am 29 November 1780. Wien: Gerold, 1780 [PDF, 40kB]

Preston, William: Erläuterung der Freymäurerey. Stendal: Franzen und Grosse, 1780 [PDF, 5MB]

1779

Das Jubelfest Jakobs. Ein Singspiel aufgeführt, da der Hochwürdige, Hochedelgebohrne, Gnädige Herr, Herr Franz Infulirter Probst der Regulirten Chorherren des Stifts Polling, auch einer Hochlöblichen Landschaft zu Baiern Verordneter, dem Allerhöchsten seine Jubel-Profeßion ablegte. Den 4. des Weinmonats 1779. [München?]: 1779 [PDF, 472kB]

Der Wahltag. Ein Singspiel aufgeführt am höchsterfreulichen Gedächtnißtage der Probstenwahl des Hochwürdigen, Hochedelgebohrnen, Gnädigen Herrn, Herrn Franz Infulirten Probstens der Regulirten Chorherren des Stifts Polling, auch einer Hochlöblichen Landschaft zu Baiern Verordnetens. Den 16. des Aprilmonats 1779. [München?]: 1779 [PDF, 321kB]

Die Bekehrung der Brucka, einer Türkinn von Tripoli, zur katholischen Religion, welche den 9ten des Brachmonats im Jahre 1778. in der Kirche des römischen Kollegiums von Seiner Eminenz dem Herrn Kardinale Markus Antonius Colonna, Vikarius von Rom, feyerlich getauft worden, mit Namen: Maria Anna Aloysa de Giorgi. Augsburg: Hueber, 1779 [PDF, 1MB]

Entwurf einer christlichen Regierung und Vorstellung des künftigen herrlichen Reichs Christi auf Erden. Basel: Flick, 1779 [PDF, 182MB]

Kurze Beschreibung der Diebstählen derjenigen vier Erzböswichter, welche seit dem 8ten April 1779 zu Diessenhofen am Rhein inhaftirt gelegen, und den 23ten Brachmonat darnach allda mit dem Strang hingerichtet worden. Samt ihrem Urtheil, als auch einer Beschreibung ihrer angegebenen schädlichsten Mitconsorten ; dem Nebenmenschen zum Besten in den Druck gegeben ; mit Bewilligung der Obrigkeit. Diessenhofen: 1779 [PDF, 2MB]

Merkwürdiges Gespräch zwischen einem Doctor und fazierenden Studenten, wie auch reisenden Pilgram und Claußner. Wegen denen heut zu Tag so verschiednen Werb-Plätzen, in welche der mehrere Theil der Menschen sich verlieben, und anwerben lassen. Eines der besten Stücke so dieses Jahr im Druck erschienen. Hirschau: Laternen-Strickerinn, 1779 [PDF, 328kB]

Revision der neuesten deutschen Litteratur. Mannheim: Löffler, 1779 [PDF, 43MB]

Wöchentliche Nachrichten von gelehrten Sachen auf das Jahr 1779. Regensburg: Keyser, 1779 [PDF, 369MB]

Esper, Eugen Johann Christoph: Die Schmetterlinge in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen. Europäische Gattungen ; [2]. Erlangen: Walther, 1779 [PDF, 12MB]

Hahn, Philipp Matthäus: Eines ungenannten Schriftforschers vermischte theologische Schriften/1. 1779 [PDF, 8MB]

Hoffer, Augustin: Der Oesterreichische Schäfer, auf die Josephischen Kriegsrüstungen. Jn einer trochäischen Odee [!]. [S.l.]: 1779 [PDF, 231kB]

Lobstein, Johann Michael: Knechte Gottes als Lieblinge des Himmels. Frankfurt am Mayn: Keßler, 1779 [PDF, 8MB]

Maria, Russland, Zarin: Glaubens-Bekenntniß. Augsburg: Bullmann, 1779 [PDF, 1MB]

Mayer, Jakob Gotthard: Der Preußische Schäfer. ein Lobgedicht auf die Unternehmungen Friederich II. Königs in Preußen ; Jn trochäischer Versart. [S.l.]: 1779 [PDF, 338kB]

Rautenstrauch, Johann: Oesterreichische Kriegslieder. Wien: 1779 [PDF, 26MB]

Sailer, Johann Michael: Rede von den Pflichten der Priester und Nichtpriester. Gehalten den 17. October 1779 in dem berühmten und exemten Stifte der regulirten Chorherren des heiligen Augustin zu Indersstorf bey Anlaß einer zweyfachen Primizfeyer. München: Fritz, 1779 [PDF, 1MB]

Wezel, Johann Carl: Die galante Betrügerey. Leipzig: Dyk, 1779 [PDF, 8MB]

1778

Ein Hochedler und Hochweiser Rath der des Heiligen Römischen Reichs Freyen Stadt Augsburg, findet sich bey gegenwärtigen bedenklichen Zeitläuften veranlasset, ... ernstlichst anzuweisen, ... sich aller unziemlicher Discourse, unbescheidener Raisonnements, voreiliger und anstößiger Beurtheilung Hoher Häupter ... zu enthalten ... [Decretum in Senatu, den 30. Julius, 1778.]. [Augsburg]: 1778 [PDF, 70kB]

Mariane von Tervilleeine Erzählung ; Aus einer französischen Handschrift übersetzt. Eisenach: Wittekind, 1778 [PDF, 5MB]

Wöchentliche Nachrichten von gelehrten Sachen auf das Jahr 1778. Regensburg: Keyser, 1778 [PDF, 368MB]

Arnaud, François Thomas Marie de Baculard d': Bazile. Breßlau ; Leipzig: Gutsch, 1778 [PDF, 21MB]

Breuning, Johann Christian: Catalogus Librorum a Viro Plurimum Reverendo Io. Christiano Breuningio, Ecclesiae Ratisbonensis Ministro, b. m. collectorum. Ratisbonae: Keyser, 1778 [PDF, 50MB]

Dürr, Leonhard Friedrich: Briefe eines Schwaben an seinen Freund, über die neuesten Versuche zur Verbesserung der Religion. Frankfurt ; Leipzig: 1778 [PDF, 79MB]

Holler, August: Zwey Kriegs-Lieder auf Joseph den II. [S.l.]: 1778 [PDF, 164kB]

1777

Freymüthige Gedanken von der ehelichen Liebe. Nebst einem Anhang verwandter Materien ; für Wahrheitsforscher, welche prüfen können. [S.l.]: 1777 [PDF, 3MB]

Wöchentliche Nachrichten von gelehrten Sachen auf das Jahr 1777. Regensburg: Keyser, 1777 [PDF, 358MB]

Öffentliche Vorlesungen der Churbaierisch-Juridischen Facultät zu Ingolstadt vom 1. Novemb. 1777, bis den 8. Septemb. 1778.
Universität Ingolstadt [PDF, 155kB]

Alers, Christian Wilhelm: Christian Wilhelm Alers, der Weltweisheit Doctors und ersten Predigers in Rellingen, Rede bey der Taufe eines erwachsenen Mohren. Hamburg: Eckermann, 1777 [PDF, 14MB]

Arnaud, François Thomas Marie de Baculard d' und Göntgen, Jonathan Gottlieb: Donna Elmire oder die Treue auf der Probe. Offenbach am Mayn: Weiß, 1777 [PDF, 34MB]

Brandmayer, Johann Adam: Theorie von den Wirkungen des Teufels und von der Gewalt der Kirche wider denselben. Frankfurt am Main ; Mainz: Varrentrapp, 1777 [PDF, 5MB]

Davach de la Riviere, Jean und Essich, Johann Gottfried: Wohlgegründeter Urinspiegel. worinnen nach Erfahrung der berühmtesten ... Aerzten die verschiedenen Temperamente, vordringende Feuchtigkeiten des Geblüts, und Ursprung der Krankheiten zu ersehen. Augsburg: Rieger, 1777 [PDF, 6MB]

Esper, Eugen Johann Christoph: Die Schmetterlinge in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen. Europäische Gattungen ; [1]. Erlangen: Walther, 1777 [PDF, 21MB]

Hoffmann, Gottfried Daniel: Von denen ältisten Kayserlichen und Landesherrlichen Bücher-Druck oder Verlag-Privilegien. [S.l.]: 1777 [PDF, 2MB]

Mayr, Beda: Prüfung der bejahenden Gründe welche die Gottesgelehrten anführen über die Frage: Soll man sich in der abendländischen Kirche bey dem Gottesdienste der lateinischen Sprache bedienen? Frankfurt [u.a.]: 1777 [PDF, 3MB]

1776

Cyrus. Landshut: Hagen, 1776 [PDF, 459kB]

Kurfürstlich-Höchstlandesherrliche Bayerische Provisional-Verordnung betreffend heimliche Eheversprechen. München den 15. Wintermonat 1776. [S.l.]: 1776 [PDF, 498kB]

Verordnung an des Kaiserlichen Reichs-Kammergerichts Pfenningmeistern, wornach sich derselbe zu Befolgung des neueren allgemeinen Reichsschlusses zu achten hat. Den 29. Febr. 1776. [S.l.]: 1776 [PDF, 963kB]

Wöchentliche Nachrichten von gelehrten Sachen auf das Jahr 1776. Regensburg: Keyser, 1776 [PDF, 407MB]

Kirchhof, Johann Heinrich: Erörterung der Frage: Ob das Crimen Simoniae oder die Erkaufung geistlicher Aemter kein Verbrechen mehr sey? Heide: Schmitterlo, 1776 [PDF, 7MB]

Kratzenstein, Christian Gottlieb: Vorlesungen über die Experimental-Physik. In einem kurzen Auszuge entworfen. Kopenhaven: Thiele, 1776 [PDF, 5MB]

Köster, Heinrich Martin Gottfried: Belehrung des Verfassers der demüthigen Bitte an die großen Männer welche keinen Teufel glauben. Mit Anmerkungen des Verfassers. [Gießen]: 1776 [PDF, 2MB]

Schuhbauer, Joachim: Zwote öffentliche Prüfung der ersten rhetorischen Klasse in dem churfürstlichen Schulhause zu Straubing nach den Gegenständen des gnädigst anbefohlenen Planes. Straubing: Betz, 1776 [PDF, 480kB]

1775

Abschieds-Ode, so der arme Sünder selbst in seiner Gefangenschaft verfertiget, und auf sein inständiges Begehren mutatis mutandis zu Druck befördert worden. [S.l.]: 1775 [PDF, 100kB]

Equipage D'Un Galant Homme. Das ist Auf deutsch in unsrer Muttersprache: Das Reisgepack Eines süßen Herrchens nach der Mode, So auf Reisen geht In die Faßnacht Lebhaft vor Augen gestellt Durch eine Schlittenfahrt Von den Herren Studenten In dem Churfürstlichen Schulhause Zu Straubing Im Jahre 1775 den 30 Jenner. Straubing: Betz, 1775 [PDF, 373kB]

Lustiges Abentheuer eines geistlichen Don Quixotte Pat. Gaßners, Teufelsbeschwörer in Ellwangen. Berlin: 1775 [PDF, 1MB]

Friedrich, Nicolai: Freuden des jungen Werthers. Freystadt: 1775 [PDF, 9MB]

Miller, Christian: Theutomal, Hermanns und Thusneldens Sohn. Ein Trauerspiel in drey Aufzügen, vorgestellet von dem churfürstlichen Schulhause zu Landshut, den 4. und 6. Herbstmonats, 1775. Landshut: Hagen, 1775 [PDF, 301kB]

Oemler, Christian Wilhelm: Unsere Gedanken über die Nutzbarkeit des Predigtamtes auf dem Lande und deren Beförderung bey Gelegenheit der neuen Religionsverbesserung. Leipzig ; Schleiz: Mauken, 1775 [PDF, 8MB]

1774

Churfürstlich-Baierische hoher und niederer Schulen-Ordnung. Wie solche von Sr. Churfürstl. Durchlaucht unter dato den 9ten October dieß laufenden Jahrs an die Churfürstliche Universität zu Ingolstadt Vorsehungsweis erlassen worden. Ingolstadt: Lutzenberger, 1774 [PDF, 1MB]

Denis, Michael: Jugendfrüchte des k. k. Theresianum. Wien: Kurzböck, 1774 [PDF, 4MB]

Gassner, Johann Joseph: Nutzlicher Unterricht wieder den Teufel zu streitten: oder Beantwortung der Fragen: I. Kann der Teufel dem Leib der Menschen schaden? II. Welchen am mehresten? III. Wie ist zu helfen? Kempten: Galler, 1774 [PDF, 1MB]

Hauner, Norbert: <<Das>> im Unglücke gefundne größte Glücke. Burghausen: Klatzinger, 1774 [PDF, 2MB]

Reisig, Johann: Freye Nachahmungen des Heil. Chrysostomus. Amsterdam: 1774 [PDF, 43MB]

Schwarz, Gottfried: Anzeige von des Herrn Grafens Wolfgangi De Bethlen Historiarum Hungarico-Dacicarum Libri XVI. Als einem nach dem gedruckten ersten und ungedruckten andern Theil zum Verlag ganz ausgefertigt liegenden Werke. Lemgo: Meyer, 1774 [PDF, 1MB]

Sulzer, Johann Georg: Kurzer Begrif der Wissenschaften. Zum Gebrauch der Kinder von sechs bis zwölf Jahren durch Fragen und Antworten eingerichtet. Mainz: Alef, 1774 [PDF, 6MB]

Tissot, Samuel A. D.: Der Onanie- und Nymphomaniedoctor der Mannspersonen und Frauenzimmer. Lausanne: 1774 [PDF, 71MB]

1773

Wohlverdientes Todesurtheil über den Urban Lehenherr, welcher von Frankenhofen aus dem ... Pflegeamt Buchloe im Allgäu gebürtig ist, zwey und zwanzig Jahr alt, ledigen Standes, kath. Religion, auch aus der Bande des bairischen Hiesels, und wegen ausgeübten öffentlichen Raubereyen und Mordthaten von einem Hochfürstl. Augsburgischen Regierungskanzley zu Dillingen den 1. April 1773 mit dem Schwert vom Leben zum Tode hingerichtet worden. [S.l.]: 1773 [PDF, 293kB]

Hauptkammer der Churbaierischen Zahlen-Lotterie (Hrsg.): Hauptkammer der Churbaierischen Zahlen-Lotterie. Original-Looß für die dreyhundert sechs und dreyßigste Ziehung zu München den 7. April 1773. [München]: 1773 [PDF, 289kB]

Fideior: Ein Trauerspiel auf öffentlicher Schaubühne des Churfürstlichen Schulhauses der Gesellschaft Jesu zu Straubing vorgestellet den 3. und 6. Herbstmonats in dem Jahre 1773. als aus höchstgnädiger Freygebigkeit des heil. röm. Reichs hochgräflich Seinsheimischen Hauses der allda studierenden Jugend die Prämien ausgetheilet wurden. Straubing: Betz, 1773 [PDF, 246kB]

Gatterer, Johann Christoph und Schlözer, August Ludwig von: Antwort auf die Schlözersche Species Facti. Göttingen: Dieterich, 1773 [PDF, 2MB]

Michl, Joseph: Die Rangbegierde. in einem Sing- und und Lustspiele aufgeführet in dem ... Schulhause der Gesellschaft Jesu zu Burghausen den 15. und 17.ten in dem Monat Hornung 1773. Burghausen: Klatzinger, 1773 [PDF, 487kB]

Strasser, Aegidius: Folgen übermässiger Kinderliebe ... vorgestellet von der lateinischen Grundschule zu Burghausen als diese auf höchste Freygebigkeit des ... Herrn Augustinus in dem ... Kloster des heiligen Benedictus Orden zu Seon ... Abten ... mit sonderbahren Ehrenzeichen belohnet wurde am 30ten und 31ten Augusts im Jahre 1773. Burghausen: Klatzinger, 1773 [PDF, 413kB]

Ullinger, Augustin: Floscell der Märtyrer. ein Trauerspiel in dreyen Aufzügen ... vorgestellet in dem ... Schulhause der Gesellschaft Jesu zu Burghausen den 3. und 6. Herbstmonats 1773. [Burghausen]: Klatzinger, 1773 [PDF, 195kB]

1772

Crux Pollingana Venationis Thassilonicae Nobile Auctarium. Das Heilige Kreutz zu Polling. Eine edle Beute Der Thaßilonischen Jagd in einem Schauspiel vorgestellet, Da Seine Churfürstliche Durchleucht Maximilian Joseph Unser gnädigster Herr, und Landsvater Sich in dasiger Gegend nach dreyen Jahren abermal mit der Jagd zu erlustigen, und Sein Ihm treuergebenstes Kloster mit einem zweyten gnädigsten Besuche zu erfreuen geruheten. München: Mayrinn, 1772 [PDF, 1MB]

De Platt-Dütsche. Berlin: 1772 [PDF, 13MB]

Der frühzeitigen Asche des erschlagenen Pamphagus getreuen und gehorsamen Hundes. [S.l.]: 1772 [PDF, 2MB]

Letzter und standhafter Abschied, welchen Joachim Lidl nach erhaltener Erlaubniß von seinem Bruder Thomas Lidl genommen hat am Tage vor seiner Hinrichtung, Abends um 5 Uhr. [S.l.]: 1772 [PDF, 511kB]

Diderot, Denis: Des Herrn Diderots Klagen über seinen alten Schlafrock. [S.l.]: 1772 [PDF, 9MB]

Poxhorn, Judas Thaddäus: Die Probe der Freunden. ein Lustspiel von dreyen Aufzügen ; vorgestellt von der lateinischen Grundschule zu Burghausen, als diese auf höchste Freygiebigkeit des Herrn Ambrosius ... Probsten, und ... Abten in dem ... Stifte Reichensperg ... mit sonderbaren Ehrenzeichen belohnet wurde am 21. und 25. Augusts 1772 ... Burghausen: Klatzinger, 1772 [PDF, 425kB]

Purmann, Johann Georg: Kurze Beschreibung der gegenwärtigen innern Verfassung des Gymnasii zu Frankfurt am Mayn. Mit welcher die auf hohen Befehl und Verordnung Eines Hochlöblichen Consistorii den 24ten September dieses Jahrs MDCCLXXII. zu haltende so genannte Progression geziemend anzeigen, Und alle Hohe Patronen, vornehme Gönner und Freunde der Schulen, dieselben mit Dero hohen und schätzbaren Gegenwart zu beehren, unterthänig, gehorsamst und ergebenst einladen wollte. Frankfurt: Bayrhoffer, 1772 [PDF, 1MB]

Wezel, Johann Carl: Filibert und Theodosia. ein dramatisches Gedicht. Leipzig: Hilscher, 1772 [PDF, 967kB]

1771

Colaus. tragoedia ; ... vorgestellet von dem ... Lyceum und Gymnasium der Gesellschaft Jesu zu Burghausen den 4. und 6. Herbstmonats 1771. Burghausen: Klatzinger, 1771 [PDF, 267kB]

Curieuse und Merkwürdige Lebensgeschichte eines zu einem Christen gewordenen Afrikaners. Wien: Bernardi, 1771 [PDF, 85MB]

Leo Tragoedia. Straubing: Betz, 1771 [PDF, 2MB]

Urgicht über Mathias Klostermayr oder so genannten Baierischen Hiesel. Augsburg: Huggele, 1771 [PDF, 1MB]

Braittenberger, Firmin: Fall des jugendlichen Hochmuthes. ... vorgestellt von der lateinischen Grundschule zu Burghausen, als diese auf höchste Freygebigkeit des ... Herrn Guarin ... Probsten in Baumburg, ... Abbten, ... mit sonderbaren Ehrenzeichen belohnet wurde den ... Augusts im Jahr 1771 ... [Burghausen]: Klatzinger, 1771 [PDF, 407kB]

Eisen, Johann Gottfried: Der Fluch welcher die Gottlosen trift. Zum Denkmal der Gerechtigkeit Gottes in unsern Zeiten, an dem auserordentlichen Buß- Bet- und Danktag, Sonntag Exaudi 1771. vorgelegt, Nebst angehängter Aussicht in bessere Zeiten. Anspach: Posch, 1771 [PDF, 748kB]

Schmid, Anton Adam: Ioannes Damascenus. Stadt am Hof: Riepel, 1771 [PDF, 1MB]

Sutor, Andreas: Freundschaftliche Briefe für Jünglinge. Mit einer Anweisung nach Gellerts Geschmack. Augsburg: Lotter, 1771 [PDF, 987kB]

Träger, Ludwig Martin: Über den Nutzen des Examinirens auf Universitäten. Halle: Hendel, 1771 [PDF, 1MB]

1770

<<Der>> Neugierige. Regensburg: Kayser, 1770 [PDF, 337MB]

Catalogus Libros Continens Ex Vario Artium Disciplinarumque Genere Selectos Potissimum Theologicos Quibus B. D. Gotth. Aug. Franckius ... Dum Viveret Usus Est Qui D. XXIV. Sept. MDCCLXX In Orphanotropheo Glauchensi Plus Licitantibus Divendentur. Halae: Hvndtii, 1770 [PDF, 5MB]

Die Wahlfahrt der Leichendichterlein nach dem Tempel des Apolls. Ein Traumgesicht. Wien: Jahn, 1770 [PDF, 233kB]

Wohlverdientes Todesurtheil nebst einer Moralrede des Jakob Vierthaller, welcher auf gnädigste Anbefehlung eines hochfürstl. hochlöbl. Hofrathes in Salzburg, heut den 4. Julii zu Werfen wegen begangenen Viehdiebstahl mit dem dem Schwerd vom Leben zum Tod hingerichtet, und der abgehaute Kopf auf einene Pfal ist gestecket worden. [S.l.]: 1770 [PDF, 3MB]

Schweinfurt (Hrsg.): Verordnung Wegen der des Heil. Röm. Reichs freyen Stadt Schweinfurth Gemein-Gut, wo und wann solche mit dem Horn- Schaf- und andern bürgerlichen Weid-Vieh zu betreiben, auch wie weit der hiesigen Metzgere Hammels-Hirten dabey zu gehen haben. [Schweinfurt]: 1770 [PDF, 532kB]

Anspacher, Hayum Samuel: Verzeichnis von raren Thalern, numerirt nach Herrn von Maday, welche bey Hayum Samuel Anspacher in Fürth, bei Nürnberg, um beygesezten Preiß zu haben, nach dem 24 fl. Fuß. [S.l.]: 1770 [PDF, 636kB]

Bachschmid, Anton Adam: Pietas In Parentem. Heldenliebe des Sohnes gegen seinen Vater ; auf offentlicher Schaubühne vorgestellet von dem Churfürstl. Lyceo und Gymnasio der Gesellschaft Jesu zu Burghausen den 4. und 6. des Herbstmonats 1770. Burghausen: Klatzinger, 1770 [PDF, 316kB]

Brenk, Johann Wolfgang: Patriotische Gedanken über die bißhero angewachsene wucherliche Theurung und die dagegen vorhandene ohnfehlbare Abänderungsmittel. Dem patriotischen Publico mitgetheilt. Erlang ; Markbreit: 1770 [PDF, 390kB]

Jost, Gerold: Ehren- und Schutzrede für die heiligen Ordensstände. [S.l.]: 1770 [PDF, 14MB]

Kraus, Lambert: Titus Manlius Torquati Filius Tragaedia. Scharf bestrafter kindlicher Ungehorsam. Straubing: Betz, 1770 [PDF, 171kB]

Rousseau, Ludwig: Rede von dem wechselweisen, ungemeinen Einfluße der Naturskunde, und Scheidekunst auf die Wohlfahrt eines Staates in der andurch erfolgenden gemeinnützlichen Erweiterung der Künste, und Wissenschaften. Welche an dem Höchsterfreulichen Geburtsfeste Seiner Churfl. Durchleucht in Bajern [et]c. [et]c. abgelesen worden ; den 28. März 1770. Burghausen: Klatzinger, 1770 [PDF, 2MB]

Zeidler, Bernhard: Der verlohrne Sohn. ein Lustspiel von dreyen Aufzügen vorgestellt von Schülern der lateinischen Grundschule zu Burghausen, als diese auf höchste Freygebigkeit des .... Herrn Emanuel des ... Stifts und Klosters Raittenhaslach ... Abbten ... mit ... Ehrenzeichen belohnt wurden, den 29. und 31. Augusts im Jahr 1770 ... Burghausen: Klatzinger, 1770 [PDF, 372kB]

1769

Cim. 67 (= 8 H.eccl. 27)
Wundervolles Leben und kostbarer Tod der seligen Angela Merici, Stifterinn der Gott geheiligten Klosterjungfrauen unter dem Namen und Schutz der heiligen Ursula vorhin mit Gutheißung des Apostolischen Stuhls zu Rom von dem Advokaten ihres Heiligsprechungsprocesses selbsten Französisch herausgegeben, und in das Deutsche übersetzt von einem Priester Benediktiner Ordens in Niederbaiern.
Entstehungsort: Straubing : Betz
Entstehungszeit: 1769
Provenienz: Der Druck zeichnet sich durch einen roten Samteinband mit Gold- und Silberstickerei aus. Auf dem Vorderdeckel des Prachteinbands ist das Wappen des Benediktinerklosters Niederaltaich zur Zeit des Abtes Augustin Ziegler (1764-1775) eingestickt. 774 Bände gelangten aus Niederaltaich im Zuge der Säkularisation 1803 in die UB Landshut.
[PDF, 90MB]

Gain de Montagnac, Louis-Laurent-Joseph; Fielding, Henry und Wiedmer, Gottfried Rudolf: Geschichte des Ritters von Kilpar. Leipzig: Gleditsch, 1769 [PDF, 107MB]

Leuthner auf Wildenburg, Karl: Lobrede auf den heiligen Benedictus, Ordens-Stifter. bey Gelegenheit eines ersten H. Meßopfers den 4. Aprils im Jahre 1769 in dem Fürstlichen Benedictinerstifte zu St. Emmeram in Regensburg vorgetragen. Ingolstadt: Attenkofer, 1769 [PDF, 1MB]

Pütter, Johann Stephan: Unpartheiische Gedanken über die in dem Cammergerichts-Visitations-Berichte vom 16. Jul. 1768 enthaltenen Materien. Göttingen: Vandenhoeck, 1769 [PDF, 4MB]

1768

<<Die>> Kreuzschul Christi. Augsburg: Pingitzer, 1768 [PDF, 504kB]

Religionis Paternae Praemium. Straubing: Betz, 1768 [PDF, 2MB]

Trauer-Ode Uber Ein Mädchen 13. jährigen Alters Margaretha Distlerin mit Name von Pullch in dem Herzogthum der Obern-Pfaltz aus dem Pfleg-Amt Schnaytach gebürtig, welche den 12ten September 1767 zween Knaben ... mit einer außerordentlichen Bosheit, ... ersäuf t, und erwürget hat, und von darum zu ihrer wohl verdienten Strafe, ... Zu Amberg Durch das Schwerd vom Leben zum Tod hingerichtet worden ist den 21ten May, 1768. [Amberg]: Koch, 1768 [PDF, 341kB]

Bergmann, Johann B.: Maria zu Wessobrunn als ein gnadenvoller Wunderbrunn in einer Lob- und Sittenrede zu dem hochen Titularfeste der hchlbl. Hauptbruderschaft u. unbefleckten Empfängniß Mariä im Kloster Wessobrunn. Kaufbeyern: Neth, 1768 [PDF, 944kB]

Ettenhueber, Matthias: Urgicht des Fidel Menners von Türkheim, Sonsten Türckheimer Fideli genannt, 25. jährigen Alters, ledigen Stands, und Catholischer Religion, so nach mit ihme in dem Buechloischen gemeinschäftlichen Zuchthaus vollbrachten Proceß den 8 Julii 1768 daselbst durch den Strang von dem Leben zum Tod hingerichtet worden. [S.l.]: 1768 [PDF, 209kB]

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von: Ugolino. eine Tragödie ; in fünf Aufzügen. Hamburg, Bremen: Cramer, 1768 [PDF, 2MB]

Schultz, Adrian Gottlob: Apotheker-Catechismus. Braunschweig: Schröder, 1768 [PDF, 33MB]

Stockmann, Johann Adam und Joseph <Augsburg, Bischof>: Leichbegängniss Weiland Sr. den Hochfürstl. Durchlecht Herrn Herrn Iosephi I. Bischofs zu Augspurg, Landgrafen zu Hessen, den 30. Augustmonat zu Augspurg gehalten. Aug. Vind.: Stockmann, 1768 [PDF, 3MB]

1767

Der in seiner Einbildung heilige Bauer. Straubing: Betz, 1767 [PDF, 1MB]

Patrothysius. Straubing: Betz, 1767 [PDF, 1MB]

Urkund Kayserlichen Reichs-Cammer-Gerichtlichen End-Urtheils In Sachen Seiner Churfürstlichen Durchlaucht in Bayern und Consorten Wider Seine Churfürstliche Gnaden zu Cölln und Consorten. [Geben in Unserer, und des Heiligen Reichs Stadt Wetzlar den Drey und Zwanzigsten Tag Monaths Januarii nach Christi Unseres Lieben Herrn Geburth im Siebenzehen Hundert Sieben und Sechzigsten Jahr ...]. [Wetzlar]: 1767 [PDF, 382kB]

Wöchentliche Nachrichten von gelehrten Sachen auf das Jahr 1767. Regensburg: Keyser, 1767 [PDF, 388MB]

Windheim, Christian Ernst von: Catalogus Bibliothecae B. Christiani Ernesti A Windheim In Academia Erlangensi Olim LL. Orient. Et Philos. Professoris. Erlangae: Tetschner, 1767 [PDF, 57MB]

1766

Diarium Oder ausführliche Bemerckung Des umständlichen Vorgangs, und feyerlichen Hergangs, Bey der auf allergnädigsten Auftrag, und Befehl Ihro Römisch-Kayserlichen Majestät Des ... Herrn Joseph des Andern, Durch Ihro Hochgräfliche Excellentz ... Herrn Frantz, des Heiligen Römischen Reichs Grafen von Spaur, zu Pflaum, und Valeur ... Von dem Rath und Burgerschafft der Kayserlichen, und des Heiligen Reichs Freyer Stadt Wetzlar am 8ten Julii 1766. eingenommenen Huldigung. Wetzlar: Winckler, 1766 [PDF, 2MB]

Wöchentliche Nachrichten von gelehrten Sachen auf das Jahr 1766. Regensburg: Keyser, 1766 [PDF, 386MB]

Brenk, Johann Wolfgang: Nachricht jetziger Zeit von denen sich ereignenden Vorfallenheiten im gemeinen Wesen. 5. Stück (1766). Ulm: 1766 [PDF, 3MB]

Crudeli, Matthias: <<Das>> Opfer des Melchisedech, eines hohen Priesters, und Königs in Salem. [Schärding]: 1766 [PDF, 470kB]

Drouard, Jacob Peter: Flavius Julius Crispus. Crispus, ein Sohn des grossen Constantins auf öffentlicher Schau-Bühne vorgestellet, als aus höchster Freygebigkeit des Heiligen Römischen Reichs Hochgräflich Seinsheimischen Hauses in dem Churfürstlichen Schulhause der Gesellschaft Jesu der Haupt- und Regierungs-Stadt Straubing die Proemia ausgetheilet wurden den 3. und 5. Herbstmonats, 1766. Straubing: Betz, 1766 [PDF, 291kB]

Schäffer, Jacob Christian: Die bequeme und höchstvortheilhafte Waschmaschine. Wie solche in den damit gemachten Versuchen bewährt gefunden und damit dieselbe um so sicherer und nützlicher gebraucht werden könne hin und wieder abgeändert und verbessert worden. Regensburg: Zunkel, 1766 [PDF, 2MB]

1765

Nachricht jetziger Zeit von denen sich ereignenden Vorfallenheiten im gemeinen Wesen. 3. Stück (1765). Ulm: 1765 [PDF, 508kB]

Wöchentliche Nachrichten von gelehrten Sachen auf das Jahr 1765. Regensburg: Keyser, 1765 [PDF, 391MB]

Brenk, Johann Wolfgang: Nachricht jetziger Zeit von denen sich ereignenden Vorfallenheiten im gemeinen Wesen. 4. Stück (1765). Ulm: 1765 [PDF, 477kB]

Brenk, Johann Wolfgang: Zeitung jetziger Zeit oder Nachrichten von denen sich ereignenden Vorfallenheiten im gemeinen Wesen. 2. Stück (1765). Ulm: 1765 [PDF, 501kB]

Brenk, Johann Wolfgang: Zeitung jetziger Zeit von denen Vorfallenheiten im gemeinen Wesen. 1. Stück (10. Sept. 1765). Ulm: 1765 [PDF, 403kB]

Drouard, Jacob Peter: Titus Japon. Titus der Japonier auf öffentlicher Schau-Bühne vorgestellt, als aus höchster Freygebigkeit des Heiligen Römischen Reichs Hochgräflich Seinsheimischen Hauses in dem Churfürstlichen Schulhause der Gesellschaft Jesu der Haupt- und Regierungs-Stadt Straubing die Praemia ausgetheilet wurden den 4. und 6. Herbstmonats, 1765. Straubing: Betz, 1765 [PDF, 228kB]

Fröhlich, Ernst: Gedanken über die Forcht des Todes. Augsburg: Rieger, 1765 [PDF, 41MB]

Morawitzky, ... von: Rede des Pastor Bey der Anno 1765. den 10ten Januarii gehaltenen Bauren-Hochzeit. München: Vötter, 1765 [PDF, 1MB]

Steiner, Joseph Anton: Lob-Rede auf den Heiligen Norbert. Ulm: Vogel, 1765 [PDF, 1MB]

1764

Klemens Wenzeslaus <Trier, Erzbischof>: Umständliche Relation Von denen Solennität- und Ceremonien Der Hohen Primiz Ihro Königl. Hoheit des Hochwürdigst-Durchlauchtigsten Fürstens, und Herrn, Herrn Clementis Wenceslai, Bischof zu Freysing und Regenspurg, Königl. Prinz in Pohlen, und Litthauen, Herzog zu Sachsen ... Welche In S. Michaëlis-Kirch deren RR. PP. Soc. Jesu in München den 1. May 1764. mit größter Solennität celebriret worden. München: Vötter, 1764 [PDF, 362kB]

Moral über Die so seltsame als schröckvolle Begebenheit des in seinem Blut starrend-Münchnerischer Musen-Sohns. [S.l.]: 1764 [PDF, 1MB]

Wöchentliche Nachrichten von gelehrten Sachen auf das Jahr 1764. Regensburg: Keyser, 1764 [PDF, 387MB]

Le Sage, Alain René: Der hinkende Teufel. Frankfurth ; Leipzig: 1764 [PDF, 133MB]

Meier, Georg Friedrich: Beurtheilung der Betrachtungen des Herrn Marquis von Argens über den Kayser Julian. Halle im Magdeburgischen: Hemmerde, 1764 [PDF, 4MB]

Pfeffel, Christian Friedrich: Akademische Rede von dem ehemaligen rechtlichen Gebrauch des Schwabenspiegels in Baiern. an Sr. Churfürstlichen Durchlaucht in Baiern etc. etc. Namensfeste. München: Richter, 1764 [PDF, 920kB]

Staudner, Johann Leonhard: Rettung des Kanzleystils wider die Anfaelle der Verehrer des guten Geschmacks. Nürnberg: Schwarzkopf, 1764 [PDF, 4MB]

1763

Aetius Tragoedia Oder Seltsames Beyspiel Der Treue Gegen seinem Landsfürsten. Straubing: Betz, 1763 [PDF, 1MB]

Beschreibung des in der Stadt Comorn in Hungarn zu Ende des Monats Junii und zu Anfang Julii 1763. empfundenen erschrecklichen Erdbebens. [S.l.]: 1763 [PDF, 174kB]

Die bestürmte, aber unbesiegte Uranien-Burg, Oder Das durch Schmeichlen, List, Drohungen und Gewalt angeforchten- aber nicht überwundene Neapolitanische Bauren Mägdlein. Nebst der Für selbes am Ende so glücklich erfolgten Entwickelung ihres Schicksals Abgeschildert in Versen, Den 10. December 1763. München: Mayr, 1763 [PDF, 3MB]

Rhythmi Musici Pro Ludis Autumnalibus. Straubing: Betz, 1763 [PDF, 3MB]

Wöchentliche Nachrichten von gelehrten Sachen auf das Jahr 1763. Regensburg: Keyser, 1763 [PDF, 385MB]

Hamann, Johann Georg: Hamburgische Nachricht. Mitau: 1763 [PDF, 22MB]

Hansen, Wilhelm: Fagutal Mariae In Haertfeldia Cultae. Das ist: Jetzig Härtfeldischer Buchbaum Durch ein feyerliches Jubel- und Dankfest Bey der Wallfahrt Unser Lieben Frau Mariä Buche genannt. Güntzburg: Wagegg, 1763 [PDF, 74MB]

Herrgott, Heinrich Salomon: <<Die>> sich selbst verbrannten Missethäter, Nach Anleitung der Schrifftstelle Esai L, 11. Wurden den 11. Augusti 1763 In einer Stand-Rede Auf den Richt-Platz zu Langenzenn, Nach Enthauptung einer Mordbrennerin mit Namen Maria Margaretha Senfftin, dem anwesenden Volck zur Warnung vorgestellet, Und auf anhaltendes Verlangen dem Druck überlassen. Langenzenn: Türcke, 1763 [PDF, 7MB]

Le Sage, Alain René: Geschichte des Estevanille Gonzalez, mit dem Zunamen des Lustigen. Hamburg: Brandt, 1763 [PDF, 157MB]

Ordner, Johann Adam: Catalogus Librorum A Cl. Viro Ioh. Adam. Ordnero Gymn. Poet. Rat. Conrect. B. M. In Privatos Usus Collectorum. Ratisbonae: Weiss, 1763 [PDF, 20MB]

Sigmair: Heldenmäßige und Welt berühmte Haasen-Jagd der sieben ehrlichen Schwaben. beschrieben von einem unwürdigen Landsmann schwäbischer Nation. [Nördlingen]: 1763 [PDF, 5MB]

Urban, Paul: Arbor Prodigiosa, Oder Franciscus de Paula, Der Grosheilige Patriarch und Ordenstifter als ein Dreymalen Gnadenvoller Paulanischer Wunderbaum. an Dessen Hochjährlichen Festbegängnuß in einer Lob- und Ehrenrede vorgestellt, und gepriesen in dem Hochlöbl. Gottshaus, und Closterkirchen S. Caroli Borromaei, der Wohlerwürdigen PP. Paulanern zu Neudegg in der Au, nebst der Churfl. Haupt- und Residenz-Stadt München. München: Vötter, 1763 [PDF, 2MB]

Wisse, F. C. P.: Beweis Der Landeshoheit Derer Herzogen in Baiern Ueber die Baierischen Bischöffe In den 8., 9., 10., 11., 12., 13. und 14. Jahrhunderten. Gegen die Einwürfe Des Herrn J. C. P. Rathe. Frankfurth ; Leipzig: 1763 [PDF, 1MB]

1762

Der närrische Heilige. Straubing: Betz, 1762 [PDF, 411kB]

Wöchentliche Nachrichten von gelehrten Sachen auf das Jahr 1762. Regensburg: Keyser, 1762 [PDF, 389MB]

Altdorfische Deutsche Gesellschaft (Hrsg.): Nachricht von der Schaubühne des Freyherrn Joseph von Petrasch. Altdorf: 1762 [PDF, 444kB]

Askerka, Scjapan Michail: Unmaßgeblicher Plan wegen baldigen Besetzung derer wüsten contribuablen Hufen in der Chur Marck Brandenburg und Einführung einer besseren Verfassung auf dessen platten Lande. Bernburg: Cörner, 1762 [PDF, 3MB]

Holl, Johann Baptist: Das gedruckte aber nicht unterdruckte Juden-Volck. Zu Ende des Schul-Jahrs Bey offentlicher Austheilung der Proemien Jn einem Schau-Spiel Vorgestellet Von der studierenden Jugend Des Löbl. Seminarii der H.H. Schutz-Englen Zu Closter Polling Jm Jahr 1762. den 5. und 8. des Herbst-Monats. München: Mayr, 1762 [PDF, 409kB]

Kaesebier: Der unter dem Nahmen Brandstein entdeckte Käsebier, welcher bis in das vierdte Jahr in Preßburg eine Bierschencke gehabt, allwo ihn auch sein eigen Weib, mit der er sich selbst that unerlaubt gatten, verrathen und angegeben, darauf er in gefänglichen Verhaft genommen und dato noch daselbst verwahret wird, in welchem Kerker er sodann diese nachstehende Verse aufgesetzt. [S.l.]: 1762 [PDF, 183kB]

Rueder, Johann Baptist: Alexius Madurensis. Landshut: Schallnkammer, 1762 [PDF, 268kB]

Schroz, Johann Georg: Sors nova ecclesiae Gamundianae Das ist Lob- und Ruhm voller Ubergang der Gmündischen Pfarr-Gemeinde Aus dem Tugend- in den Ehren-Tempel. Schwäbisch-Gemünd: Memhart, 1762 [PDF, 17MB]

Spieß, Johann Jakob: Rede an die Zuschauer nach volzogener Hinrichtung eines verwegenen Diebs und Uebelthäters, Johann Georg Eichleiters, von Dekingen im Hanenkam gebürtig, welcher den 18. Nov. 1762 dahier zu Schwabach mit dem Strang vom Leben zum Tod gebracht worden. Schwabach: Mizler, 1762 [PDF, 3MB]

Weiße, Christian Felix: Amazonen-Lieder. Leipzig: Weidmann ; Reich, 1762 [PDF, 12MB]

1761

<<Die>> Nur in eigner Persohn besiegte Heldenmüthige Erretterin Ihres Vatterlands, Joanna Von Arc. Stadt am Hof: Riepel, 1761 [PDF, 1MB]

Allerhand So Lehr- als Geistreiche Brief, Schriften und Reise-Beschreibungen Welche von denen Missionariis der Gesellschaft Jesu Aus Beyden Indien und andern Über Meer gelegenen Ländern Meistentheils von ... in Europa angelangt seynd. T.38. Wien: Kaliwoda, 1761 [PDF, 296MB]

Allerhand So Lehr- als Geistreiche Brief, Schriften und Reise-Beschreibungen Welche von denen Missionariis der Gesellschaft Jesu Aus Beyden Indien und andern Über Meer gelegenen Ländern Meistentheils von ... in Europa angelangt seynd. T.37. Wien: Kaliwoda, 1761 [PDF, 292MB]

Entwurf des ... Mariae-Hilf-Brünnlein zu Berg ob Landshut in Unterbayern. Allen Presthafften, Krancken, Trostlosen, und Wahlfahrteren zur grösseren Urkund, Heyl, und Trost samt denen: und zwar auf jedes Jahr nur einem: somit beygefügten Hundert Miracklen im Druck gegeben Anno 1761. Landshut: Schallnkammer, 1761 [PDF, 1MB]

Wöchentliche Nachrichten von gelehrten Sachen auf das Jahr 1761. Regensburg: Keyser, 1761 [PDF, 382MB]

Gessner, Salomon: Idyllen. Zürich: Gessner, 1761 [PDF, 19MB]

Hagen, Heinrich: Physisch-Chymische Betrachtungen über den Torf in Preußen. Königsberg: Hartung, 1761 [PDF, 758kB]

Regnard, Jean François: Der Zerstreute. Ein Lustspiel. Frankfurt ; Leipzig: 1761 [PDF, 2MB]

Voltaire: Des Herrn von Voltaire natürliche Religion. in vier Abschnitten. [S.l.]: 1761 [PDF, 617kB]

1760

Carl und die Zauberin. Breslau: Graß, 1760 [PDF, 6MB]

Juristische Fakultätsmatrikel Ingolstadt, 1717-1760. [PDF, 322MB]

Pro Memoria. Es hat dem äußerlichen Vernehmen nach, das von dem Kayserlichen und Reichs-Cammer-Gericht unter dem 20ten Junii 1759. an den Pfenningmeister erlassene, und die Abwendung des durch die große Müntz-Verwirrung immerhin höher steigenen Verlusts der Cameral-Besoldungen bloß allein zum Gegenstand habende Decretum einiges Aufsehen bey der allgemeinen Reichs-Versammlung, oder vielmehr bey ein-so anderen dasigen Gesandtschafften erwecket ... Wetzlar: 1760 [PDF, 1MB]

Wöchentliche Nachrichten von gelehrten Sachen auf das Jahr 1760. Regensburg: Keyser, 1760 [PDF, 394MB]

Derschau, Christoph F.: Wett-Streit Der Lieb, und Erkanntlichkeit. Augspurg: Pingitzer, 1760 [PDF, 467kB]

Geislmayr, Joachim: Heroicae Dei, Legisque Vindiciae. Straubing: Betz, 1760 [PDF, 2MB]

Gärß, Paulus zu: Der Zweyfache Weingartner. Burghausen: Klatzinger, 1760 [PDF, 1MB]

Kleffel, Johann Christoph: Abhandlung von den Gesinnungen der Clerisei mittler Zeit gegen ihre hohe Landes-Herschafft. Tönning: 1760 [PDF, 22MB]

1759

<<Die>> von Johann Von Nepomuck siegende Verschwiegenheit. Stadt am Hof: Riepel, 1759 [PDF, 3MB]

Die an dem Gestad Scheiterende Freyheit. Landshut: Schallnkammer, 1759 [PDF, 715kB]

Erschröckliche Würckung Des Pulfers. Vorgestellt Bey Gelegenheit einer ausser dem Isaar-Thor allhier in München 1759. den 17. Octobr. Mittags um halbe 11. Uhr mit einem erstaunlichen Knall Zersprungenen Pulfer-Mühle und Hierdurch erfolgten greulichen Zersplitterung der Gebäude. [München]: 1759 [PDF, 2MB]

Wöchentliche Nachrichten von gelehrten Sachen auf das Jahr 1759. Regensburg: Keyser, 1759 [PDF, 392MB]

Ettenhueber, Matthias: Wohl-verdientes Tods-Urtheil, Nebst einer Moral-Rede Der Catharina Zengerin, Welche Auf gnädigiste Anbefehlung eines Churfürstl. Hochlöbl. Hof-Raths allhier in München wegen ausgeübtem Kinds-Mord heut den 5. May 1759. durch das Schwerd vom Leben zum Tod hingerichtet worden. München: Thuille, 1759 [PDF, 608kB]

Kraus, Lambert: Music-Text, Welcher abgesungen worden in einem, von dem Seminario S. Xaverii in Straubing aufgeführten Fastnacht-Spiel Anno 1759. Straubing: Betz, 1759 [PDF, 458kB]

Myller, Constantin: Geheimnußvolle Perlen-Mutter erfunden In Dem Edlen Steinbach. Das ist: Maria von Steinbach Eine schmerzhaffte, freudenreiche, und glorreiche Perl-Mutter Der Edlen Seelen. Allda Zu kindlichem Trost Aller Am Heil. Pfingst-Dienstag, Zu Hochfeyerlichen Titular-Fest, ... Nach Steinbach reisenden Wahlfahrteren, Also vorgestellet. Augsburg: Pingitzer, 1759 [PDF, 1MB]

Sulzer, Joseph Ignaz: S. Stephanus primus Hungariae rex Parthenio in theatro spectatus. cum ... dominus Ioseph. Franc. Xav. Aloysius Laurentius de Rumelsfelden ... congregationis maioris Academicae B. V. Mariae ab Angelo Salutate praefectus renunciaretur Friburgi Brisgoviae die 13. et 14. Ianuarii M.DCC.LIX. [Freiburg im Breisgau]: Satron, 1759 [PDF, 273kB]

1758

Festum Theophoriae. Oder Ausführliche Beschreibung Der Herrlichen Procession Welche in der Chur-Bayrischen Residentz-Stadt München An dem Glorreichen Fest-Tag Corporis Christi auf das prächtigste gehalten wird. Mit einem kurtzen Vorbericht von dem Ursprung, Bedeutung, und Nutzen dises Umbgang Samt beygesetzten Anmerckungen von der Weis Mit Frucht, Trost, und Verdienst zu Ehren Des Hochwürdigsten Gut dieselbe zu begleiten oder anzusehen. München: Vötter, 1758 [PDF, 959kB]

Wöchentliche Nachrichten von gelehrten Sachen auf das Jahr 1758. Regensburg: Keyser, 1758 [PDF, 390MB]

Einert, Paul Nicolaus: Entdeckter jüdischer Baldober. Coburg: Otto, 1758 [PDF, 47MB]

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig: Lieder, Fabeln und Romanzen. Leipzig: Iversen, 1758 [PDF, 30MB]

Kirchmaier, Christian Martin: Wie ein Mensch bey feyerlicher Hinrichtung eines Missethäters heilsam an seine Sünden gedencken soll. Roth: Huthofferische Buchdruckerey, 1758 [PDF, 7MB]

Kraus, Lambert: Die Seminaria, eine dem Himmel und der Erden höchst-gedeyliche Sach. in einem Sing-Spiel zur Fastnacht-Zeit vorgestellet von dem neu-aufgehenden Seminario S. Caroli Borromaei, und dessen günstigen Mithelferen zu Burghausen. Burghausen: Klatzinger, 1758 [PDF, 848kB]

Körner, Johann Christian: Die große Glückseligkeit ein treuer Zeuge Jesu Christi zu seyn. in einer Gast-Predigt, am IV. Advent-Sonntage 1757. über das ordentliche Evangelium in der Kirche zu St. Ulrich in Sangerhausen vorgetragen, und zu allgemeiner Erbauung dem öffentlichen Drucke überlassen. Naumburg ; Leipzig: Geßner, 1758 [PDF, 828kB]

Nicolai, Ernst Anton: Gedancken von der Verwirrung des Verstandes, dem Rasen und Phantasiren. Kopenhagen: Rothe, 1758 [PDF, 6MB]

Schallnkammer, Joseph David: Die Braut In den Hohen Liederen Von Ihren Geliebten Zu der Hochzeit Des Unbefleckten Lambs eingeladen. Landhut: [Schallnkammer?], 1758 [PDF, 837kB]

Schwarz, Heinrich Engelbert: Demüthiges und gläubiges Fallen in die Hand des großen Gottes. wurde als das nöthigste und heilsamste Verhalten bey denen annoch anhaltenden schweren Strafgerichten im Lande in einer am 20. Octobr. des Jahres 1757. in der St. Thomas-Kirche zu Leipzig abgelegten Circularpredigt angepriesen. Leipzig: Stopffel, 1758 [PDF, 1MB]

Ulber, Christian Samuel: Die weinende Liebe bey dem Abschiede eines Lehrers aus seinem Vaterlande redete und hörete ihr letztes Wort in der öffentlichen Abzugs-Predigt. welche nach übernommenem Pastorate bey der Hauptkirche zu St. Jacob in Hamburg am XII Sonntage nach Trinitatis 1757. über das ordentliche Evangelium in der Evangelischen Gnadenkirche vor Landeshut bey volkreicher Versammlung unter göttlichem Beystende gehalten. Liegnitz: Siegert, 1758 [PDF, 1MB]

1757

Artaxerxes Mnemon. Tragoedia ; der seinen aufrührischen Sohn Darius strafende Vater Artaxerxes in öffentlichem Trauer-Spiel aufgeführt, da aus ... Freygebigkeit des ... Seinsheimischen Haus ; in dem ... Gymnasio der Gesellschaft Jesu ... die Praemia ausgetheilt worden den 1. und 2. Herbst-Monath 1757. Straubing: Betz, 1757 [PDF, 384kB]

Historische Nachricht von dem ehemaligen Nonnen-Closter Allendorff. Auch einigen ohnweit desselben, gelegenen Orten, als Saltzungen, Ringelstein, Ottewinden, Wackenhof, Flachsland, Pfaffenberg, Creutzberg, Einhauß, Ruhla, Möhra, Ettenhaußen, und Eccardshaußen, woselbst das Closter Güter und Zinßen gehabt hat. Gotha: Mevius, 1757 [PDF, 2MB]

Wöchentliche Nachrichten von gelehrten Sachen auf das Jahr 1757. Regensburg: Keyser, 1757 [PDF, 314MB]

Dommerich, Johann Christoph: Beurteilung der Vorübungen der Dichtkunst des Herrn Professor Gottscheds zum Gebrauche der Schulen in einem Schreiben an einen Freund. Wolfenbüttel: Meißner, 1757 [PDF, 17MB]

Fest, Johann Gottlieb und Brehmer, Gottlob Benjamin: Zu der Erkentnis und Verehrung des erhabenen Gottes, der Niemand Unrecht thut auch bey dem schweren Verhängnisse eines kläglichen Lebens-Endes wolte nach der den 2. Febr. 1757. freventlich verübten grausamen Mordthat an einem Jünglinge ... Namens Gottlob Benjamin Brehmer, des Ehrsamen Paul Brehmers, eines hiesigen Tagarbeiters jüngsten Sohne, dessen ... Körper am ... 6. Febr. ... bey der Kirche zu St. Barbara öffentlich beerdiget worden, in einer ... Rede ... gebührends anweisen Johann Gottlieb Fest. Breslau ; Leipzig: Pietsch, 1757 [PDF, 964kB]

Forstmann, Johann Gangolf Wilhelm: Der Himmel, welchen die Leute auf Erden haben, deren Nahmen im Himmel angeschrieben sind! Aus dem Fest-Evangelium Matth. 5, 1 - 12. am Tage Aller Heiligen 1754. angezeiget und dem Drukke übergeben. Flensburg ; Leipzig ; Altona: Korte, 1757 [PDF, 2MB]

Richardson, Samuel und Lessing, Gotthold Ephraim: Sittenlehre für die Jugend in den auserlesensten Aesopischen Fabeln. mit dienlichen Betrachtungen zur Beförderung der Religion und der allgemeinen Menschenliebe vorgestellet ; mit Kupfern. Leipzig: Weidmann, 1757 [PDF, 57MB]

Schütze, Heinrich Carl: Vernunft- und schriftmäßige Abhandlung von Aberglauben. Nebst einem Anhange von Astral-Geist. Wernigerode: Struck, 1757 [PDF, 20MB]

1756

Wöchentliche Nachrichten von gelehrten Sachen auf das Jahr 1756. Regensburg: Keyser, 1756 [PDF, 309MB]

Drümmel, Johann Heinrich: De titulo archiepiscopi Trevirensis tanquam archicancellarii in Welschland. [S.l.]: 1756 [PDF, 3MB]

Friedrich II. Preußen, König: Circular-Rescript Sr. Königl. Majestät in Preussen an Dero Ministers an auswärtigen Höfen, d. d. Berlin den 18. Octobr. 1756. in Antwort, auf dasjenige, so die Kayserin Königin, unter dem 20. Sept. ejusd. an die Ihrige erlassen hat. [S.l.]: 1756 [PDF, 15MB]

Krüger, Johann Gottlob: Versuch einer Experimental-Seelenlehre. Halle ; Helmstädt: Hemmerde, 1756 [PDF, 20MB]

Rost, Gottlieb: Zwey Dinge die einer Stadt ein Ansehen machen und worüber sich auch der Fremdling freuet. zeigte am zehnden Sonntag nach dem Fest der heiligen Dreyeinigkeit aus dem ordentlichen Evangelio einer Gottgeheiligten Versammlung und überlies solche auf Begehren dem Drucke M. Gottlieb Rost. Jena: Gollner, 1756 [PDF, 1MB]

1755

Die stetige Unruhe der Liebe. Oder des Freyherrns von Belema und der Marquisin von Toldaire Liebesavanturen. Frankfurt ; Leipzig: [s.n.], 1755 [PDF, 6MB]

Einkleydungs- Und Professions-Ordnung Der Schwestern Deß Heiligen Elisabethiner-Ordens, Welche Unter der dritten Regel Deß Heiligen Seraphischen Vatters Francisci Mit den Gewöhnlichen drey Ordens-Gelübden verbunden, und unter der Clösterlichen Clausur Auß Christlicher Liebe denen armen Krancken außwarten. München: Thuille, 1755 [PDF, 1MB]

Wöchentliche Nachrichten von gelehrten Sachen auf das Jahr 1755. Regensburg: Keyser, 1755 [PDF, 311MB]

[Kloster Sankt Emmeram, Regensburg]. S. Wolfgangus Epis. Ratisbon. ; S. Emmeramus Epis. et Martyr ; S. Dionysius Epis. Mart. ; [Legende]: 1. Die Kröed. 2. S. Michael Capell. 3. Kirchthurn. ... [Ratisbonae?]: [Rädlmayr?], 1755 [PDF, 5MB]

Bret, Antoine; Damours, Louis und Crebillon, Claude Prosper Jolyot de: Der Ninon von Lenclos Leben und Briefe. Leipzig: Weidmann, 1755 [PDF, 95MB]

Jungwierth, Franz Xaver: Ihrer Königlichen Hoheit, Der Durchleuchtigsten Fürstin und Frau, Frau Maria Antonia Walpurgis, Königlichen Prinzeßin in Pohlen, ... gebohrnen Kayserlichen Prinzeßin, in Ober- und Niederbayern, ... Meiner Gnädigsten Churprinzeßin und Frau wolte dieses ... dediciren. [S.l.]: 1755 [PDF, 282kB]

1754

<<Das>> Heil. Mess-Opffer, Als Ein Liecht der Heyden, An Abulet Einem Mohren König in Murcien, Und Generio Perez Einem gefangenen Spanischen Priester, Zu fernerer Vermehrung der Andacht zu disem Hochheiligen Altars-Opffer. [S.l.]: 1754 [PDF, 360kB]

Wöchentliche Nachrichten von gelehrten Sachen auf das Jahr 1754. Regensburg: Keyser, 1754 [PDF, 278MB]

Dolninger, Emmeram: Trauriges Fasten- und Straff-Exempel Auf der Augspurgischen Richt-Statt. Augspurg: Gruber, 1754 [PDF, 14MB]

Forster, Ludwig: Leontii Nachtmahl. Ein Todtenmahl. Von der Hochlöblichen Congregation Der Jungfräulichen Verkündigung Mariae In der Churfürstl. Haupt- und Regierungs-Stadt Straubing Vorgestellet; Da der Wohlehrwürdige ... Herr Josephus Wallner ... Zum Herrn Praefect ermeldter Hochlöblichen Congregation ist ernennet worden Den 23. Junii 1754. Straubing: Betz, 1754 [PDF, 575kB]

Oelssner, Gottlieb: Philosophisch-Moralisch- und Medicinische Betrachtung Ueber mancherley Zur Hoffart und Schönheit hervorgesuchte, schädliche Zwang-Mittel, junger und erwachsener Leute, beyderley Geschlechtes. Nebst dem schädlichen Mißbrauche der Schnürbrüste und Planchette oder sogenannten Blanckscheite der Frauenzimmer. Breßlau ; Leipzig: Pietsch, 1754 [PDF, 2MB]

Schlecht, Franz: Rarum Fraterni Amoris Exemplum. Landshut: Schallnkammer, 1754 [PDF, 351kB]

1753

Memoriale an eine Hochlöbliche allgemeine Reichs-Versammlung von der Hochfürstl. Hessen-Darmstädtischen Gesandtschafft, Die Teutschordische Strittigkeiten und sonderlich die landsäßige Commende Schiffenberg betreffend. Regenspurg: Weiß, 1753 [PDF, 1MB]

Wöchentliche Nachrichten von gelehrten Sachen auf das Jahr 1753. Regensburg: Keyser, 1753 [PDF, 287MB]

Bischöfliches Lyzeum und Gymnasium Sankt Paul, Regensburg (Hrsg.): M. Attilius Regulus. Regenspurg: Rädlmayr, 1753 [PDF, 412kB]

Rueder, Johann Baptist: Alexius Madurensis. Straubing: Betz, 1753 [PDF, 2MB]

Soldan, Johann Friedrich: Zwey Fragen, denen, welche keine unaufhörliche Hölle zugeben, zu beantworten vorgelegt. Darinnen zugleich des Herrn Wachsmanns Meinung, warum Gott den gefallenen Engeln keinen Erlöser gegeben habe, geprüfet wird. Halle: Gebauer, 1753 [PDF, 2MB]

1752

Erneuerte Andacht Zu der Wegen grossen Alterthum fast vergessenen H. Jungfrauen, und ersten Martyrin Weiblichen Geschlechts Thecla, Dero Heiligkeit, und Verdiensten bey Gott durch die vielfältige ihren andächtigen Liebhaberen erwisene Wunder-Gnaden auf das Neue aller Orthen hervorleuchten. Zum Gebrauch derjenigen, So um Erhaltung gewiser Gnaden mit neun-tägiger Andacht dise heilige Fürsprecherin ehren wollen, allwo nutzlich ein Heil. Beicht, und Communion vor, und nach verrichtet wird. Landshut: Schallnkammer, 1752 [PDF, 2MB]

Ist nun die Kunst so hoch bey Menschen-Witz gestigen, ... München: 1752 [PDF, 2MB]

Kurtzgefaßtes Mythologisches Wörterbuch, welches Nebst der Heidnischen Götterlehre die Bildungen Der Tugenden und Laster, Jahreszeiten Monate, Welttheile, Künste und Wissenschaften In Alphabetischer Ordnung vorträgt. Berlin: Nicolai, 1752 [PDF, 122MB]

Leben und Thaten des berufenen Verführers und falschen Meßias, Sabathai Sevi oder Schabsaswi. Bey Gelegenheit der Streitigkeiten, so seit einiger Zeit sich unter den Juden hervorgethan haben. Frankfurt ; Leipzig: 1752 [PDF, 1MB]

Ducrue, Benno: Abschrifft Eines geschribenen Brieffs von R. P. Benno Ducrue, S. J. so er an seinem Herrn Vater anhero geschriben. Datirt auß der Stadt Puebla in America den 19. May 1752. [S.l.]: 1752 [PDF, 250kB]

Hagerer, Franciscus Salesius: Alexius Oder Neue Kunst Die Welt zu betrügen. Landshut: Schallnkammer, 1752 [PDF, 454kB]

Vogl, Alexius: Reginoburgum Christianum. Das ist: Anfang des Christenthums zu Regenspurg. Regenspurg: Rädlmayr, 1752 [PDF, 2MB]

1751

Glorreicher Ehren-Klang Auß Ruffender Stimme in der Wüsten, Das ist: Musicalische Einstimmung der Heiligen Geburt, und Siegreichen Martyr-Todts Des Herrlichen Ertz-Blut-Zeugen S. Joannis von Nepomuck Auß dem Vorspihl S. Joannis des Tauffers erschallend. Neuhauß: Hilgartner, 1751 [PDF, 4MB]

Musicalisches Oratorium Zu Ehren Des grossen Heiligen Blut-Zeugen Joannis Von Nepomuck. Regenspurg: Rädlmayr, 1751 [PDF, 3MB]

Vorläufige Nachricht von einer neuen Monatschrift, welche künftighin unter dem Nahmen der Gelehrten Nachrichten von Schlesien erscheinen soll. Breslau: Korn, 1751 [PDF, 17MB]

Bolten, Johann Christian: Gedancken von psychologischen Curen. Halle im Magdeburgischen: Hemmerde, 1751 [PDF, 4MB]

Nicolai, Ernst Anton: Gedancken von den Würckungen der Einbildungskraft in den menschlichen Körper. Halle in Magdburgischen: Hemmerde, 1751 [PDF, 11MB]

Ströcker, Wolfgang: Labor literarius ex gravi levis redditus adolescenti caetera optimo, Ioanni de Casarrubios (nos Rosindum dicimus) qui, cum a patre ... adduci ad studia non posset, capsis pascendis admotus resipuit. in dramate a schola poëseos exhibito Burghusii mense Iunio 1751. Burghausen: Klazinger, 1751 [PDF, 124kB]

Ströcker, Wolfgang: Theodoricus, ein Eiferer der Gerechtigkeit. vorgestellet auf Marianischer Schau-Bühne, als ... Herr Maximilianus Graf von Tauffkirch zu Guettenburg ... seiner Churfürstl. Durchl. in Bayrn Cammerer, und Regierungs-Rath in Burghausen ... zu einem Herrn Praefect der ... Congregation der Herrn, und Burgeren unter dem Titul Mariae Verkündigung zu Burghausen ernennet worden den 24. Tag Jenner 1751. Burghausen: Klatzinger, 1751 [PDF, 141kB]

1750

Begebenheiten des Prinzen Gerbino und der Prinzessin Rosina. [S.l.]: 1750 [PDF, 21MB]

Die Neu-auffgehende Chymische Sonne, samt ihrem Glantz und Schein, weiset alle Gott-ergebene Sucher, auf den rechten Pfad. subjectum ac primam materiam Lapidis Philosophorum & omnium rerum zu suchen, zu finden, und zu elaboriren ; wie dann das nöthigste aus wahrer Philosophorum Schrifften extrahirt beygefügt zu finden. Franckfurt ; Leipzig: Fleischer, 1750 [PDF, 4MB]

Urgichten über die bey der des Heil. Reichs Freyen Stadt Memmingen Nach Vorschrifft der Peinlichen Hals-Gerichts-Ordnung Kayser Carls des V. Puncto Robariae ac Furti peinlich processirte- und durch Urthel und Recht, den 23. Februarii dieses lauffenden 1750. Jahrs justificirte Maleficanten. Memmingen: 1750 [PDF, 2MB]

Bischöfliches Lyzeum und Gymnasium Sankt Paul, Regensburg (Hrsg.): Cunibertus Longobardiae Rex, Tragoedia. Stadt am Hof: Riepel, 1750 [PDF, 2MB]

Corporis-Christi-Erzbruderschaft <München> (Hrsg.): Auftritt Der An dem heuntigen Fest-Tag eigenthumlich prangenden Hochlöbl. Ertz-Bruderschafft Corporis Christi, Welche zu München in St. Peters Pfarr-Kirchen für das Jahr 1750. die im alten Testament vorbedeutete Hochheit, Nutzbarkeit, und Herrlichkeit, des Allerheiligisten Altars-Geheimnuß In 11. Ferculis, oder Figuren dem Andächtigen Volck vorstellet. München: Vötter, 1750 [PDF, 277kB]

Großherzog, Karl FriedrichBaden: Hof-Ordnung. [S.l.]: 1750 [PDF, 1MB]

Hub, Joseph S. <<von>>: Allegorischer Ceder-Baum Oder Ruhm-voller Lebens-Wandel Und Gottseeliges Ableiben des Hochw. Hoch-Edl-Gebohrn, auch Hochgelehrten Herrn Stephani Buechberger, Der Heil. Schrifft und beeder Rechten Licent. Würckl. Regenspurg. Geistl. Rath, Würdigisten Rural-Dechant, und Seel-eyfrigisten Pfarr-Herrn in Reissing. Straubing: Betz, 1750 [PDF, 16MB]

1749

Kurtzer Unterricht Wie ein frommer Wallfahrter Das auf der Wis in Ober-Bayern Steingadischer Pfarr berühmte die Geislung Christi vorstellende Gnaden-Bild recht nutzlich besuchen solle. Kauffbeyren: Reth, 1749 [PDF, 1MB]

Gaar, Georg: Christliche Anred Nächst dem Scheider-Hauffen, Worauf der Leichnam Mariae Renatae, Einer durchs Schwerd Hingerichteten Zauberin, den 21. Junii Anno 1749, Ausser der Stadt Würtzburg verbrennt worden. [S.l.]: 1749 [PDF, 8MB]

Gaar, Georg: Christliche Anrede Nächst dem Scheitter-Hauffen, Worauf der Leichnam Mariae Renatae, Einer durchs Schwerdt Hingerichteten Zauberin, den 21. Junii Anno 1749 Ausser der Stadt Wirtzbuerg verbrennt worden. Augsburg: Gruber, 1749 [PDF, 9MB]

Michl, Johann Joseph Ildephons: Mauritius Imperator Tragoedia. Stadt am Hof: Riepel, 1749 [PDF, 3MB]

Weber, Andreas: Die Uebereinstimmung der Natur und Gnade. Zweyter Band des andern Theils, in welchem die zum Rathe Gottes von unserer Seligkeit gehörigen Lehren des Christenthums ins besondere betrachtet werden. Frankfurt ; Leipzig: 1749 [PDF, 24MB]

1748

Ordnung Und Lohn Für die Port-chaise-Träger. [S.l.]: 1748 [PDF, 229kB]

Wöchentliche Nachrichten von gelehrten Sachen auf das Jahr 1748. Regensburg: Keyser, 1748 [PDF, 292MB]

Bischöfliches Lyzeum und Gymnasium Sankt Paul, Regensburg (Hrsg.): T. Flavius Clemens Romanus Consul Tragoedia. Stadt am Hof: Riepel, 1748 [PDF, 3MB]

Bauer, Friedrich Ernst: Die Bereitwilligkeit des Propheten Jeremiä das Creutz Christi auf sich zu nehmen. aus Jer. XI. 18. 19. 20. bewiesen. Wittenberg: Boßögel, 1748 [PDF, 1MB]

Heiss, Leonhard: Die allgemeinen Klagen bey dem Frühzeitigen Grabe des ... Herrn Tobias Hermanns von Hermannsburg Hochfürstl. Würtembergischen Rathes, und ... Bürgermeisters der ... freyen Stadt Memmingen ... wollte mit einer schwachen Trauer-Ode gegen das hohe Trauer-Haus begleiten Leonhard Heiß. Memmingen: Mayer, 1748 [PDF, 324kB]

Maximilian III. Bayern, Kurfürst: <<Dem>> Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Maximilian Joseph, In Ob- und Nieder-Bayern, auch de Obern Pfaltz Herzog, Pfaltz-Graf bey Rehin, ... Als das Glorwürdigste, Und Höchste Geburts-Fest Den 28. Martij 1748. Unter der Unterthänigsten Befrolockung Aller getreuen Untethanen begangen wurde, Wolte, und solte Ihre demüthigste Pflicht In einer Cantata Mit Allerunterthänigster Submission erweisen Die Devoteste Hof-Music. [S.l.]: 1748 [PDF, 11MB]

Ströcker, Wolfgang: Ambitio punita. der gestraffte Ehrgeitz ; vorgestellt von dem ... Lyceo der Gesellschaft Jesu zu Burghausen ; den 4. und 6. Herbst-Monath 1748. Burghausen: Klatzinger, 1748 [PDF, 468kB]

1747

Wöchentliche Nachrichten von gelehrten Sachen auf das Jahr 1747. Regensburg: Keyser, 1747 [PDF, 268MB]

Hertz, Jordan und Isaac, Joseph: Pro memoria Ferner Acten-mässiger kurtze Verfolg praesentis status causae In Sachen Juden Jordan Hertz von St. Goar modo dessen Wittib und Erben Contra Lipp-Dettmold. Mandati decisi de solvendo literas cambiales una cum interesse damno & expensas S. C. nec non Mandati de exequendo. In specie den intervenirenden Juden, Joseph Isaac, betreffend. [S.l.]: 1747 [PDF, 206kB]

Vogel, Anton: Das unter der Ketten Freye Helden-Hertz Eines Geehrten Groß-Martyrers H. Georgii. Wien: van Ghelen, 1747 [PDF, 1MB]

1746

Specification, Was des Heiligen Römischen Reichs Stände, An des Kayserlichen und Reichs-Cammer-Gerichts Unterhalt, (I.) Biß zum 183ten Ziel den 31. Decembris 1745. restiret,(2.) seither bezahlet, (3.) ferner inclusivè derer Anno 1746. fällig gewesenen 184. und 185ten Ziel, und (4.) an denen ante Annum 1654. verfallenen 12. alten Außstands-Terminen annoch restiren. Nebsts vorausgesetzter Usual-Matricul. Wobey jedoch, wegen deren mit einem * bemerckten biß dato ungangbaren Posten, noch zur Zeit nichts hat außgeworffen werden können. Wetzlar: Winckler, 1746 [PDF, 884kB]

Wöchentliche Nachrichten von gelehrten Sachen auf das Jahr 1746. Regensburg: Keyser, 1746 [PDF, 259MB]

Ströcker, Wolfgang: Infelix politicus. ... vorgestellet von dem ... Gymnasio der Ges. Jesu zu Burghausen den 5. und 6. Herbst-Monat 1746. Burghausen: Lutzenberger, 1746 [PDF, 423kB]

1745

Wöchentliche Nachrichten von gelehrten Sachen auf das Jahr 1745. Regensburg: Keyser, 1745 [PDF, 260MB]

Nassau-Saarbrücken (Hrsg.): Fürstlich Nassau-Saarbrückische Forst-, Jagd- und Wald-Ordnung. de anno 1745. Saarbrücken: Mengert, 1745 [PDF, 3MB]

Barner, Jakob: Der Medicinische Machiavellus, Oder: Die Staats-Klugheit der Medicorum. In Gründliche Regeln verfasset, Und zum Nutzen der Neuangehenden Practicorum ans Licht gegeben. Straßburg: 1745 [PDF, 1MB]

Haren, Willem van: Leonidas. Aus dem Holländischen übersetzt. [S.l.]: 1745 [PDF, 7MB]

Hoggelmann, Johann Matthäus: Theopistus Tragoedia. Stadt am Hof: Riepel, 1745 [PDF, 2MB]

Kolb, Peter: Beschreibung des Vorgebürges der Guten Hoffnung, und derer darauf wohnenden Hottentotten. Worinnen von der natürlichen Beschaffenheit des Landes, von den Gebräuchen der Einwohner, ingleichen von der Einrichtung dasiger Holländischer Colonien zuverlässige Nachricht gegeben wird. Franckfurt [u.a.]: Monath, 1745 [PDF, 385MB]

Steißlinger, Johann Andreas: Trauer- und Todten-Gerüste, worauf erblasset ruhet, Der Allerdurchlauchtigst großmächtigst und unüberwindlichste Römische Kayser Carolus der VII. ... Augspurg: Steißlinger, 1745 [PDF, 3MB]

Ziegler, Wilhelm Ludwig und Schlegel zu Mertzin, Wolff Ludwig von: Unterthänigst-weitere Vorstellung Ad Sententiam 16. Martii a.c. latam, mit Rechtlicher Bitte Anwalds Des Herrn Hauptmanns von Schlegel Contra Ihro Hochfürstl. Durchl. von Anhalt-Cöthen und Consortes. [S.l.]: 1745 [PDF, 752kB]

1744

Signum Salutis. Blau aufgehender Regen-Bogen Das ist Neu aufgerichte Verbindnus des Himmelblauen Scapuliers Unter dem Gnaden vollen Titul Der Unbefleckten Empfängnus Mariä in der uralten Wallfarth, genandt Ave Maria. Schwäbisch Gemündt: Herrligkofer, 1744 [PDF, 15MB]

Wöchentliche Nachrichten von gelehrten Sachen auf das Jahr 1744. Regensburg: Keyser, 1744 [PDF, 258MB]

Königsperger, Marianus: Alphonsus Magnus se ipso maior. Stadt am Hof: Riepel, 1744 [PDF, 349kB]

1743

Wöchentliche Nachrichten von gelehrten Sachen auf das Jahr 1743. Regensburg: Keyser, 1743 [PDF, 33MB]

Bamberg <Staat> (Hrsg.): Nachdeme die schädliche Horn-Vieh-Seuch zu Adelsdorf und in einigen anderen Gegenden und Orthschaften deren Aemtern Vorcheim, Schlüsselau, und Bechhoffen sich leider anwiderum auf neue geäussert, mithin man ... die allhiesige vierzehen-tägige Vieh-Märkte gesperret hat ; ... Decretum Bamberg den 23. Augusti 1743. [S.l.]: 1743 [PDF, 51kB]

Elisabeth, Russland, Zarin: Manifest, Welches zu Petersburg von Ihrer Rußisch-Kayserl. Majestät wegen abermahlig-entdeckter Conspiration publiciret wurde. Petersburg: 1743 [PDF, 3MB]

Naisl, Aemilianus: Nutzlicher Denckspruch. Das ist: Andächtige und einfältige Denck- und Danck-Predig, Bey der Anderen geistlichen Profession Jn dem Hochlöblichen Closter, und Gottshauß Weichen-Stephan, von dem fünffzig-jährigen Professen Patre Æmiliano Naißl Selbsten abgelegt, Am 20. Sonntag nach Pfingsten Den 20. Octobr. Anno 1743. Regenspurg: Lang, 1743 [PDF, 2MB]

1742

Oremundus. tragoedia. Das ist: Der hochtrabende Neyd gestürtzt in Ormundo ; auff offentlicher Schau-Bühne vorgestellet von der studierenden Jugend dess allhiesigen Lycei, und Gymnasii Sancti Francisci Xav. der Soc. Jesu ; zu Burghausen den 4. und 6. Herbstmonaths ... MDCCXLII. Burghausen: Lutzenberger, 1742 [PDF, 410kB]

Wöchentliche Nachrichten von gelehrten Sachen auf das Jahr 1742. Regensburg: Keyser, 1742 [PDF, 33MB]

Wöchentliche Nachrichten von gelehrten Sachen/1742. Regensburg: Keyser, 1742 [PDF, 33MB]

Richter, Adam Daniel und Seydel, Sebastian: Zerstreuete Nachrichten von denen ehemaligen Äbten und Clöstern in der Stadt Chemnitz. Welche in diesen Blättern gesammlet, und Dem Hochwohlehrwürdigen, ... Herrn, Herrn M. Sebastian Seydeln, ... Pastori an der Kirche zu St. Johannis in Chemnitz, bey Desselben ... Namenstage, ... übergiebet... St. Annaberg: Friese, 1742 [PDF, 1MB]

1741

Schweinfurt (Hrsg.): Wald- und Marckungs-Ordnung, des Heiligen Römischen Reichs freyen Stadt Schweinfurth. Auf Groß-günst. Befehl Es. Hoch-Edlen und Hochweisen Magistrats daselbst zum offenen Druck gegeben im Jahr MDCCXLI. [S.l.]: 1741 [PDF, 999kB]

Österreich, Erzherzogin, Maria Theresia: Beschreibung Des prächtigen Einzugs, Welchen Ihre zu Ungarn und Böhmen Königl. Majestät Maria Theresia, Ertz-Hertzogin zu Oesterreich, Vermählte Hertzogin zu Lothringen, und Groß-Hertzogin zu Toscana In Dero freyen Königl. Ungarischen Reichs-Stadt Presburg, den 20sten Junii 1741. unter Abfeurung deren Stucken, und Läutung aller Gloggen, wie auch im Gewehr stehenden Burgerschafft, und Militz, bey Zuschauung einer ungemeinen Menge deß frolockenden Volcks, gehalten haben. Augspurg: Mayer, 1741 [PDF, 3MB]

1740

Kurzgefaste Nachricht von einer zum Heil der Jüden und Muhammedaner errichteten Anstalt. zum Preiß Gottes und aufmerksamer Betrachtung der Werke des Herrn in unsern Tagen herausgegeben. [S.l.]: 1740 [PDF, 649kB]

Schultze, Friedrich: <<Das>> Ansehen Der Herrlichkeit des Herrn, Das ist, Gründliche Abhandlung Der Lehre Von Gott und seinen Eigenschaften. Jena ; Leipzig: Melchior, 1740 [PDF, 638MB]

1739

Verneuerte Ordnung vor die Sänfften-Träger. Nürnberg: Felßecker, 1739 [PDF, 446kB]

Müller, Adam Lebrecht: Jesus Christus, Der Einzige Grund des Glaubens und der Ewigen Seligkeit, Aus Ebräer V,8.9. Jn einer Exegetischen und Moralischen Betrachtung gewiesen. Und nebst Johann Musäi ... Theologischem Bedencken: Ob gute Wercke nöthig seyn zur Seligkeit? Jena: Ritter, 1739 [PDF, 1MB]

1738

Neue Kriegs Tabellen, aller Kayserlichen Regimenter, des jetz lauffenden 1738sten Jahrs. wie solche den 28sten Marty in Völlingen Stand sich befünden, mit Benenung hocher Generalität, Obrist, Obr. Lieutenanant, Obr. Wachtmeister, bestelten Agenten, und aller darin ligenden Ländärn, wo solche gestanden und noch dato stehen, wie auch die Farben ihrer Munturen, in wievil Man[n] und Pferd, solche bestehe[n], und die Monathliche Besoldung zu beckomen haben. [S.l.]: 1738 [PDF, 3MB]

Birkmann, Christoph (1738): Brief an Hildebrand, Johann Ulrich (1696-1765). [Autographensammlung „Epistolae virorum doctorum ad Hilde-brand“]. [PDF, 2MB]

Hoffmann, Friedrich: Gründlicher Bericht von denen zu Sedlitz und Seydschütz in Böhmen gelegenen Bittern Purgier-Brunnen. Welche Anno 1717. von Demselben entdecket worden, und nunmehro um ihrer besondern und herrlichen Wirckungen willen von Tag zu Tag bey Jedermann mehrern Beyfall finden, und sehr häuffig gebraucht werden. Leipzig: Hochheimer, 1738 [PDF, 817kB]

Knebel, Johann C.: <<Eine>> Rede von der Gefahr, durch die Sünde betrogen zu werden. Onolzbach: 1738 [PDF, 9MB]

Uhse, Erdmann: Allgemeines Geographisch-Historisch-Zeitungs-Lexicon. Franckfurth: Weidmann, 1738 [PDF, 1GB]

1737

Deß Heiligen Röm. Reichs-Stadt Ulm, Wiederholt- und erneuerte Ordnung, Die Oberhändige Frauen, Heb-Ammen und Führerin betreffend, wessen sich dieselbe in ihrem Amt und Beruff verhalten sollen. [Ulm]: 1737 [PDF, 850kB]

Privilegirte hamburgische Anzeigen. 1737,26.März=Nr.24. Hamburg: Addreß-Comtoir, 1737 [PDF, 594kB]

Schweinfurt (Hrsg.): Wir Burgermeister und Rath hiesiger des Heil. Reichs freyen Stadt Schweinfurth fügen unserer sämtlichen lieben Burgerschafft hiermit zu wissen: ... Als gebieten und befehlen hiermit ... daß hinfüro alle neu-angenommenen hiesige Bürgere ... nach erlangtem Burger-Recht, binnen Zeit von einem Viertel-Jahr ... sich geziemend melden, und zu Ablegung der Burger-Pflicht sich gehörig angeben ... [So geschehen Schweinfurth den 16. Aprilis 1737]. [S.l.]: 1737 [PDF, 102kB]

Kickebusch, Johann Daniel: Historische und Apologetische Anmerkungen, über zwo, von E. Hochedlen u. Hochweisen Rath der Stadt Danzig, herausgegebene Declarationsschriften. Nebst einigen zur Erläuterung der Swietlickischen Streitigkeiten gehörigen Beylagen. Stockholm: 1737 [PDF, 10MB]

Laellius, Laurentius: Unterricht Für die einfaeltigen Kinder auf dem Lande, so nicht lesen können, und erstesmahl zum Heiligen Abendmahl des Herrn zugelassen werden sollen. Onolzbach: Lüders, 1737 [PDF, 5MB]

Pamer, Johannes Baptista: Hercules Divinus, Oder: Der Him[m]lische Gross-Fürst, und Ertz-Engel Michael Mächtig, Siegreich, und Unüberwindlich in seinem Schild und Nahmen Wer ist wie Gott? [Landshut?]: 1737 [PDF, 442kB]

1736

Kurtze und vertraute Unterredung zweyer guter Freunde von einigen neuern Streitigkeiten in der Welt-Weißheit. Halle: 1736 [PDF, 10MB]

(1736): [Ulmer Ratsverordnungen von 1631, 1642, 1650, 1661, 1693, 1706, 1707, 1724 und 1736]. [PDF, 77MB]

Mauersberger, Johannes Andreas und Georg Wilhelm Liegnitz-Brieg-Wohlau, Herzog: Abgefaßte Rede aus dem Grab Des weiland Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn George Wilhelms Letzten Hertzogs in Schlesien zu Liegnitz, Brieg und Wohlau. Franckfurth: 1736 [PDF, 20MB]

1735

Description derer von dem Inquisiten Anton Zimmerman angegebenen Complicum. Regenspurg: Memmel, 1735 [PDF, 4MB]

1734

Rupprecht, Adam A.: Militar- und politisches Gespräch, welches zwischen zweyen Land-Fähnlern von Töltz und Wolfertshausen, nachdem solche unter die Löbl. Chur-Bayrische Regulirte Militz ausgewählt. [S.l.]: 1734 [PDF, 484kB]

1733

Wahrhaffte Verzeichnus der unglaublichen Hungers-Noth, und Theurung aller Victualien, und Lebens-Mittel, welche allhiesige Reichs-Stadt Augspurg in der Bloquade von Anfang Novembris im Jahr 1634. biß zu End des Monats Martii des Jahrs 1635. erlitten. Augsburg: Gruber, 1733 [PDF, 5MB]

Frick, Johann (1733): Brief an Hildebrand, Johann Ulrich. [Autographensammlung „Epistolae virorum doctorum ad Hildebrand“]. [PDF, 4MB]

Struensee, Adam: Jesus, der Zerstörer des Reichs der Finsterniß für uns, und in uns. in einer öffentlichen Predigt am Monatlichen Buß-Tage, den 7. Febr. 1731. in der Berlenburgischen Stadt-Kirchen vorgestellet, und auf Verlangen dem Druck übergeben. Halle: Krebs, 1733 [PDF, 1MB]

1732

Hoch-Fürstl. Schleßwig-Holsteinischer Fünf-facher General-Calender. Schiffbech bey Hamburg: [s.n.], 1732 [PDF, 43MB]

Unschuld Gedruckt, doch nicht Unterdruckt In Triumphierender Marter, und glorreichen Todt Deß Heiligen Joannis von Nepomuck, Mächtigisten Schutz-Patron deß Königreichs Böhmen, und gantzen Teutschlands: auch sonderbahrer Beschützer der Ehr, und Abwender deß öffentlichen Spotts. Landshut: Golowitz, 1732 [PDF, 402kB]

Schaugg, Peter: Neu-Testamentischer Wunder-Stein Deß Alten Gesatz-Propheten Zachariae der heilige Antonius Paduanus. Saltzburg: Prambsteidl, 1732 [PDF, 16MB]

Walther, Samuel: Von Dem Zustande Der Ulrichs-Kirche zu Magdeburg, vor der Reformation, ertheilet kurtze Nachricht Samuel Walther, Gymn. Magdeb. Rector. Magdeburg: Siegeler, 1732 [PDF, 1MB]

1731

Rechnungsbuch und Matrikel der Promovierten an der Juristischen Fakultät Ingolstadt, 1683-1731. [PDF, 150MB]

Kasimir <Brandenburg-Ansbach, Markgraf>: Die Artickel und bewerung derselbigen, so die Prelaten, Ebt, Stifft und Clöster haben eyngelegt, in Lutherischen sachen, am tag des gesprechs vor dem Durchleüchtigen, Hochgebornen Fürsten und herrn Herrn Casimir, Marggrafen, etc. [S.l.]: 1731 [PDF, 1MB]

Tuchtfeldt, Victor Christoph: Hell-Polirter Kätzer-Spiegel Der Abbildung Eines abscheulichen Anti-Christs in Halle. Aus denen Orthodoxen aufgestanden, Welcher in einen Pasqvillantischen Schreiben an die Prediger von St. Laurentii in Nürenberg mit vielen Legionen bösen Geistern sich aufs Theatrum praesentiret Contra Victor Christoph Tuchtfeldten Zeugen der Wahrheit, Welche viele Legionen Böse Geister Selbst in- und um den Pasquillanten schwebende Ihme öffentlich für Augen stellet. Franckfurt ; Leipzig: 1731 [PDF, 6MB]

1730

Die Glückseelig-Güldene Zeit. [Augsburg]: 1730 [PDF, 340kB]

Callenberg, Johann Heinrich: Bericht an einige christliche Freunde von einem Versuch, das arme Jüdische Volck zur Erkäntniß und Annehmung der christlichen Wahrheit anzuleiten. Halle: Krottendorff, 1730 [PDF, 707kB]

Franz Ludwig <Mainz, Erzbischof>: Seiner Churfürstlichen Durchleuchtigkeit zu Mayntz [et]c. [et]c. Edict und Befehl Wider die Selbst-Rach-Injurien, Friedens-Stöhrungen, Duellen, Nacht-Schwermereyen, und Insultationen. De Dato 28. Octobris 1730. [S.l.]: 1730 [PDF, 1MB]

Taufenburg, Friedrich Wilhelm Christoph: Formula Iuramenti Iudaeorum, Oder Der Juden Eyd. darinn ihre bisherige Art gegen die Christen zu schwören als falsch verworffen, und dagegen eine andere Art gezeiget worden, daß ein Jude schuldig gegen die Christen eben so, wie gegen einem andern Juden zu schwören, durch eine gewissen ansehnl. hohe Käyserl. Commission in der Käyserl. freyen Reichsstadt Müllhausen untersucht, vor gut befunden, und allergnädigst confirmiret, auch anbefohlen worden, daß selbige in den Ober- und Unter-Gerichten eingeführet werde ; Nebst einem Anhange von unterschiedlichen Mißbräuchen der Juden, ... [S.l.]: 1730 [PDF, 2MB]

1729

Ursprung Des Adelichen Jungfrauen Klosters Altenberg Praemonstratenser Ordens Bey Wetzlar Unter Protection deren Ertz-Bischoffen zu Trier und Landgraffen zu Hessen. Und zwar Aus Commision derer Römischen Kayseren und Königen, Auß einer alten Beschreibung ins Teutsch übersetzt, und in Druck gegeben. [S.l.]: 1729 [PDF, 713kB]

Franz Ludwig <Mainz, Erzbischof>: Churfürstl. Mayntzische Hoff-Raths-Praesident, Groß-Hoffmeister, Cantzler, Cantzley-Director, ... Unsern Gruß Nachdemahlen ... unser allerseits gnädigster Herr eine besondere von Dero Höheren und Oberen Dicasteriis independente Instanz über das Jagdt- und Forst-Weesen ... in denen Personen: dero respectivè geheimbden Rath und Ober-Jägermeistern, ... Freyherrn von Haussen, Schlelein und Schweickard nebst einem Secretario und Actuario anzuordnen für gut befunden; als wird ... hiermit auffgegeben in Zukunfft ... Angelegenheiten ... an erwehntes Ober-Forstambt ... zu verweisen. Mayntz den 14. Junii 1729. [S.l.]: 1729 [PDF, 58kB]

Franz Ludwig <Mainz, Erzbischof>: Verordnung, Was Zu Verhütung des von denen Juden Bey dem Denen Chur-Mayntzischen Bürger, Beysassen und Unterthanen Mittels Blosser Schuld-Scheinen, Oder ausgestellten Wechsel-Brieffen Gethanen Geldt-Vorschuß, Oder Denen mit selbigen getroffenen Contracten Einige Zeither verspührten, und zu derselben äussersten Schaden und Verderben ausgeschlagenen ohnverantwortlichen Wuchers und Betrugs hinführo beobachtet werden solle. [... Mayntz den 13. Decemb. 1729]. Mayntz: Churfürstl. Hoff- und Univ.-Buchdr., 1729 [PDF, 783kB]

Jacob, Caelestinus: Religio Victoriosa. [S.l.]: 1729 [PDF, 331kB]

Veramandus: Achtes Gespräch im Reiche derer Todten, zwischen Bartholomäi Bernhardi von Feldkirch, Probsten zu Kemberg ... und Bonifacio, den man insgemein den Thüringer-Apostel zu nennen pfleget. worinnen dieser beyder sehr berühmten Männer merckwürdige Lebens-Geschichte aus bewährtesten Scribenten erzehlet, und viele Dinge curiös beurtheilet werden ... Franckfurth ; Leipzig: 1729 [PDF, 3MB]

1728

<<Das>> Neu-alamodische, viel-vermehrte und nach jetziger Art eingerichtete Complementier-Büchlein. [S.l.]: 1728 [PDF, 36MB]

Frantzösisches Sprach-Buch, Oder Sehr leichte Methode, Wie ein Teutscher (so nur schreiben und Lesen gelernet/) auch ohne Sprach-Meister, durch Hülffe der Teutschen Buchstaben, innerhalb zwey Monat zum Frantzösischen lesen, schreiben und reden nothdürfftiglich gelangen möge. Franckfurt: Müller, 1728 [PDF, 4MB]

Henrici, Christian Friedrich und Bruccatius, Georg Friedrich: Klag- und Trost-Schrifft An Sr. Wohl-Ehrwürden, Herrn George Friedrich Bruccatius, Wohlverordneten Diaconum an der Hauptkirche in Budißin, Als Dessen Hoffnungs-voller Sohn, Herr Gottlob Friedrich Bruccatius, J. U. St. Auf seiner eignen Stube den 4ten Novembr. 1727. Durch einen feindlichen Degen-Stich zu Leipzig entleibet wurde. Leipzig: Tietze, 1728 [PDF, 8MB]

Zeiner, Franz Anton: Innocentia pressa, non oppressa in Ladislao et Mathia Corvinis spectata. die gedruckt, doch nicht unterdruckte Unschuld ; vorgestellet von dem ... Gymnasio der Gesellschafft Jesu zu Ingolstatt, den 3. und 6. Herbstmonats 1728. Ingolstatt: Grassin, 1728 [PDF, 523kB]

1727

D. Buellius, Ord. S. Benedicti. Der Aller-erste Missionarius In der neuen Welt. Botzen: Gaßmayr, 1727 [PDF, 328kB]

Hoffmann, Friedrich: Gründlicher Bericht Von der Herrlichen Würckung, vortrefflichen Nutzen und rechten Gebrauch Des zu Sedlitz in Böhmen Neuentdeckten Bittern purgierenden Brunnens. [S.l.]: 1727 [PDF, 23MB]

1726

Allgemeines Jubilæum Auf das heilige Jahr 1725. Regenspurg: Lang, 1726 [PDF, 10MB]

Hahn, Hermann Joachim und Laubler, Franz: Fernerweit-umständliche Nachricht Von dem Grausamen Mordt Eines getreuen Lehrers, Des Hoch-Wohl-Ehrwürdigen und Hochgelahrten Herrn M. Herrmann Joachim Hahns, SS. Theol. Baccalaurei und im Dreßdnischen Ministerio zum Heil. Creutz Diaconi, Welcher Auf eine unerhörte Weise durch sechs Mörder-Stiche den 21. Maji 1726. von einem gewesenen reuthenden Trabanten, Frantz Laubler, Jn seiner Priester-Wohnung erbärmlich umgebracht und getödtet worden. Nebst einem Anhang des seel. Verstorbenen Symboli; samt eigentlicher Abbildung des zur Mordthat gebrauchten Messers. [S.l.]: 1726 [PDF, 382kB]

Marell, Jakob: Die zweyte Messe eines Priesters Unserer Gesellschafft Jesu. Steyr: Grünenwald, 1726 [PDF, 10MB]

Schlichthaber, Anton Gottfried: Die Seelen-Artzeney, In gottseligen Betrachtungen Und Christlichen Seuffzern. Lemgo: Meyer, 1726 [PDF, 6MB]

Weigel, Christoph: Die Welt in einer Nuß oder Die Historien vom Anfang Der Welt samt deren Zeit-Rechnung bis auff unsere Zeit auf eine besondere und ganz leichte Art kurz zusammen zufassen oder ausgebreitet in einem Augenblick auf einer einigen Tafel zu wiederhohlen, fürgeschrieben und fürgebildet. [Nürnberg]: 1726 [PDF, 7MB]

1725

Hermann, Gottlieb: Historische Nachricht von der Kirche zu St. Johannis, in der Vorstadt zu Kemnitz. Nebst angehengter Specification der merckwürdigsten Ehren-Gedächtnisse und Grabschrifften, So daselbst in der Kirche und auf dem Gottes-Acker zufinden. Kemnitz: Stößel, 1725 [PDF, 4MB]

Homann, Johann Baptist: Catalogus aller Homännischen Charten und Atlantum. [S.l.]: 1725 [PDF, 7MB]

Zar, Peter I. Russland: Vierdtes Schreiben de dato St. Petersburg den 17. Februarii 1725. Welches Die fernern Neuigkeiten und Anmerckungswürdigsten Begebenheiten So nach Absterben Ihr. Rußischen Käyserl. Majestät Peter Alexiewitz, vorgefallen, in sich fasset. [S.l.]: 1725 [PDF, 4MB]

1724

Der gestürtzte Bellerophon. [Regensburg]: Hofmann, 1724 [PDF, 2MB]

Busch, Peter: Jubilaeum Cantionum Ecclesiasticarum Lutheranarum, oder Evangelisch-Lutherische Jubel-Freude, über die öffentliche Reformation Der Kirchen-Gesänge, von D. Mart. Luthero Anno 1524. geschehen. Nebst denen Wohlgegründeten Uhrsachen solcher Freude. Hannover: Förster, 1724 [PDF, 2MB]

Negelein, Joachim: Der wahre Kern aller Gebete in der Litaney, wurde bey Erklärung der gewöhnlichen Sonn- und Fest-Tags-Evangelien, in nachstehender Ordnung, der Christl. Gemeine zu St. Marien im Jahr Christi 1724. vorgetragen, auch in denen, hier völlig beygedruckten, Schluß-Gebeten, wiederholet. Nürnberg: Felßecker, 1724 [PDF, 92MB]

Ulrich, Maximilian: Rarum mutui amoris et amicitiae exemplum. [Landshut]: Michel, 1724 [PDF, 377kB]

1723

Kurtzer Außzug, Der Fürnehmsten und zu wissen nothwendigisten Articulen Christlicher Catholischer Lehr, mit zu gesetzten Morgens- und Abends-Gebettern. München: bey Maria Magdalena Riedlin, 1723 [PDF, 7MB]

Stahl, Georg Ernst und Ulau, Gottfried Heinrich: Neu-verbesserte Lehre von den Temperamenten. Leipzig: Eyssel, 1723 [PDF, 3MB]

1722

Benz, Johann Nicolaus: Buß-Rede, welche bey der Execution einer Kinder-Mörderin, die vor 10 Jahren ein in Unehren erzeugtes Kind ums Leben gebracht, und vor 4 Jahren ein anderes durch ihre Mutter umbringen lassen, auf Hoch-Fürstl. gnädigsten Befehl, den 25. September 1722 auf dem gewöhnlichen Richt-Platz mit Gott abgeleget, und nachgehends, zu allgemeiner Erbauung, ... dem offentlichen Druck überlassen hat. Onolzbach: Lüders, 1722 [PDF, 567kB]

Neukirch, Benjamin: Weinender Petrus. Regenspurg: Peetz, 1722 [PDF, 4MB]

1721

Marianisches Liebs-Band So Den Menschen ziehet und anermahnt zu grösserer Andacht deß allerheiligsten dreyfachen Rosenkrantzes. Rottweil: Kennerknecht, 1721 [PDF, 2MB]

Frick, Johann (1721): Brief an Hildebrand, Johann Ulrich. [Autographensammlung „Epistolae virorum doctorum ad Hildebrand“]. [PDF, 2MB]

1720

Beschreibung Einiger Land-verruffener Rauber und Gau-Diebe von der sogenannten Gürtlerischen Rauber-Bande, wie solche die zu Schwobach Inhafftirt-gewesene von sothaner Bande beschrieben den 11. May 1720. [S.l.]: 1720 [PDF, 13MB]

Relation Der Execution So den 18. April a. c. in Berlin An Clemens aus Neusohl in Ungarn und Lehmannen Aus Hall in Sachsen, vollzogen worden. [S.l.]: 1720 [PDF, 5MB]

Redebohn, ...: Den Verliebten Actien-Handel auf Venusiana wollte bei der Schrötel-Weinholdischen Eheverbindung 1720, 9. Abrill der unter diesem Nahmen bekannte Redebohn. S.l.: 1720 [PDF, 6MB]

Rudrauf, Kilian: Kurtze Catechismus-Fragen, Oder Grund der Christlichen Lehr und Lebens. Giessen: Müller, 1720 [PDF, 90MB]

1719

Directores der Geistlichen Liebs Verbündtnus und Löblichen Bruederschafft des Glorwürdigsten Patriarchen Josephi Zu Rebdorff beurkunden das ... auf heüt dato in gedachte Bruederschafft aufgenomen worden. Wan[n] nun nach Gottes gnädigsten willen dero ableiben uns angekündet wirdet, solle selbiger seelen Zu Trost aus Brüederlicher lieb und Verbündnüs die gebührende gedächtnus vmb erlangung der grossen uns ertheilten ablas treülich gehalten werden. [Rebdorff]: 1719 [PDF, 1MB]

Boldemann, Christoph; Saltzwedel, Johannes und Saltzwedel, Nikolaus: Genealogia Saltzwedeliana, Oder Richtiges Stamm-Register des Saltzwedelischen Geschlechts. zusammt dessen nähesten Ag- und Cognaten. Franckfurt am Mayn: Andreä, 1719 [PDF, 35MB]

1718

Ordnung vor die Sänfften-Träger. Nürnberg: Felßecker, 1718 [PDF, 448kB]

Zar, Peter I. Russland: Manifest Ihro Czaarischen Majestät, Darinnen die Ursachen, Warumb Dieselbe Dero Erb-Printzen von der Succession in Rußland außgeschlossen, Und Dero Jüngeren Printzen Peter Petrowitz, zum künfftigen Nachfolger im Reich erkläret. [S.l.]: 1718 [PDF, 4MB]

1717

Arien, Welche Bey dem auff das Jubilaeum zu haltenden Actu Oratorio In der Zellischen Stadt-Schule Nebst Einstimmung der Instrumental-Music werden abgesungen werden. Zell: Holwein, 1717 [PDF, 2MB]

Juristische Fakultätsmatrikel Ingolstadt, 1666-1717. [PDF, 204MB]

1716

Dominikanerkloster Rottweil(DE-588)1032970588 (Hrsg.): Eigentlicher Bericht Und warhafftige Erzehlung, Deß grossen Miraculs, So erstlich Den 10. Novemb. nächst verwichenen Jahrs 1643. Als die Statt Rottweil von der Frantzösischen, und Sachsen-Weinmarischen grossen Armee, und hochgeschätzten Kriegs-Macht belägert ... dann nachmahls widerumb den 25 desselben Monats ... die ansehnliche Victori bey Duttlingen erhalten, an unser lieben Frauen Bildnuß, auff des allerheiligsten Rosenkrantzes-Altar, bey den Predigern daselbsten sich erzeigt, und von vil hundert Menschen gesehen worden. Rottweil: Kennerknecht, 1716 [PDF, 1MB]

Pock, Wilhelm: Einfältiger Communion-Spiegl. Haellein: Kriner, 1716 [PDF, 33MB]

1715

Theatrum gloriosum, oder Glorreiche Schaupine, Deß Durchleuchtigisten Fürsten und Hertzogen in Obern- und Nidern-Bayrn Maximilian Emanuel, Pfaltzgraffen am Rhein ... Da er mit seinem gantzen Durchleichtigisten Hauß glorreich in Bayrlandt zuruck kehrete. Straubing: Rädlmayr, 1715 [PDF, 2MB]

Pock, Wilhelm: Kleine Schul Deß Geistlichen Lebens Für Alle andächtige Seelen, beforderist für alle andächtige Religiosen und Closterleuth bestmeinend auffgerichtet. Haellein: Kriner, 1715 [PDF, 80MB]

Praunsperger, Marianus: Phoebus Post Nubila. Frölicher Sonnen-Blick Welcher Jn Japon nach trüben Ungewitter zwischen dem König desselben Reichs, vnd Tito einem Christlichen Ritter, vnverhofft erfolget. In einem Schauspil vorgestellet von dem Churfl. Gymnasio der Societet Jesv zu München. Den 4. vnd 6. Herbstmonat im Jahr 1715. München: Straub, 1715 [PDF, 481kB]

Ramppel: Glorreich-Triumphierendt-emporhangend-Sybillischer Gnaden-Schild, Bestrahlt von der auffgangnen Glücks Sonne. München: Riedl, 1715 [PDF, 263kB]

1714

Homann, Johann Baptist: Catalogus Aller bisher neu-verfertigten Homanns-Charten. [S.l.]: 1714 [PDF, 1MB]

1713

Kurtze Relation Von Der erbärmlichen Einäscherung der Pommerischen Städte Gartz und Wolgast, Als dieselbe Respective am 16. und 27. Martii Anno 1713. von den Moscowitern kläglich in die Asche geleget worden. [S.l.]: 1713 [PDF, 9MB]

Jantke, Johann Jakob: Kurtzer und nothwendiger Unterricht, wie sich jedermänniglich bey jetzo an andern Orten starck eingerissener pestilentialischer Seuche, vermittelst göttlicher Hülffe davor zu verwahren, und auch von selbiger zu befreyen. Sultzbach: Lichtenthaler, 1713 [PDF, 1MB]

1712

Vorläuffige Beschreibung Ihrer Röm. Kayserl. Majestät, Carl des Sechsten, Königl. Hungarischen Krönung, So den 22. May 1712. zu Preßburg glücklichst vollzogen worden. 1712 [PDF, 8MB]

1711

Auff das In Franckfurth gehaltene Danck- und Freuden-Fest, Des Glorwürdigsten Römis. König und Kayser Carolus, Wegen glücklich geendigter Wahl. [S.l.]: 1711 [PDF, 2MB]

Herth, Alexander: Das blind-gesuchte Cronen-Glück Durch unglücklichen Außfahl gecrönet. Vorgestellt in Irene, Einer Griechischen und Christlichen Jungfrau, Welche Mahomets Deß Zweyten, Türckischen Kaysers zaumlose Begirrlichkeit gefangen, treulose Falschheit umbgangen, sinn-lose Grausambkeit ermordet. Ohnlängsten zwar Durch die studierende Jugend deren PP. Francisc. Convent. Zu Villingen auf Herbstlicher Schau-Bühnen, Nun aber Auff vieler widerholtes Begehren, und Verwilligung der Oberen, in offentlichen Truck außgeführet. Rottweil: Feyrer, 1711 [PDF, 4MB]

1710

Ludwig XIV. Frankreich, König: Send-Schreiben Des Königs in Franckreichs, an alle Gouverneurs in seinen Provintzen. [S.l.]: 1710 [PDF, 2MB]

[Anton Sepp] (1710): [Geschichte von Paraguay. Fünfter Teil]. [PDF, 175MB]

1709

Der nach Urtheil und Recht gestraffte Goldmacher Cajetani, Wie solcher den 23. Augusti 1709. Vormittags zwischen 11. und 12. Uhr in Cüstrin, an einen mit güldenen Lahn beschlagenen Balcken, der ordinairen Diebes-Galgen, und in einen von dergleichen Stoff gemachten Romanischen Habit, allen betrügerischen Goldmachern zum Abscheu und Exempel auffgehangen worden. [S.l.]: 1709 [PDF, 2MB]

Gildmann, Johann Heinrich: Einfältiger, Doch aber in H. Schrifft gegründeter Glaubens-Spiegel. Laodicea [i.e. Dessau]: 1709 [PDF, 13MB]

Leopold, Joseph Friderich: Grundriss der glorieusen Action, welche in der Gegend Pultawa in der Ucraine zwischen der Armee Sner. Czarischen Maÿ. Petri dess Ersten Keÿsern von Gross-Russland und Seiner Königl. May. in Schweden] Caroli XII. den 27 Juny, 8. Juli Annô 1709 vorgegangen. [Augsburg]: 1709 [PDF, 7MB]

1708

Als das Muster wahrer Wittben, und der Tugend Ebenbild, die beliebte Amorillis, mit dem Sterbe-Kleid umhüllt in den Sand verscharret worden, wurd, aus Wol-Verdienst zu Ehren, wie man sollte, noch zuletzt Ihre Blum, der Liebestöckel, auf das Grabesmal gesetzt. [S.l.]: 1708 [PDF, 1MB]

Freylinghausen, Johann Anastasius; Spener, Philipp Jakob und Eilmar, Georg Christian: Entdeckung der falschen Theologie, Womit Nebst andern, insonderheit Herr D. Georg Christian Eilmar, Pastor zu Mühlhausen, in einigen seiner Schriften Den Grund der wahren Theologie und Gottseligkeit, Unter dem Vorwand der Orthodoxie, angefochten und bestritten hat. sammt des Sel. Herrn D. Philippp Jakob Speners Vorrede. Halle: Waisenhaus, 1708 [PDF, 16MB]

1707

Ausspruch Die Investitur von denen Fürstenthümern Neufchatel und Valangin betreffend in Faveur Ihrer Königlichen Majestät von Preussen Durch die drey Stände von Neufchatel ergangen (abgefaßt.) den 3. Novembr. 1707. Aus dem Frantzösischen ins Teutsche übersetzet. [S.l.]: 1707 [PDF, 3MB]

Freylinghausen, Johann Anastasius: Compendium oder kurzer Begriff der ganzen christlichen Lehre 34 Artikeln. nebst einer Summarischen Vorstellung der Göttlichen Ordnung des Heyls, in Frage und Antwort. Halle: Waisenhaus, 1707 [PDF, 4MB]

1705

Gülich, Ludwig von: Erb-Huldigung, So Dem Aller-Durchleüchtigist-Großmächtigist- Und Unüberwindlichsten Römischen Käyser, Auch Zu Hungarn, vnd Böheimb König, etc. etc. Als Ertz-Hertzogen zu Oesterreich Josepho Dem Ersten, Von Denen gesambten Nider-Oesterreichischen Ständen von Praelaten, Herren, Rittern ... auff den 22. deß Monats Septembris, Anno 1705 angesetzten Tag abgelegt ... Wienn: Kürner, 1705 [PDF, 5MB]

Haake, Johann Jacob und Leopold I. Heiliges Römisches Reich, Kaiser: Madrigalische Trauer-Schrifft Über Die Beysetzung deß Käyserl: Leichnams Leopoldi I. Viennae: Lercher, 1705 [PDF, 1MB]

Schatz, Johann und Leopold <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, I.>: Kayserliche Und Christliche Tugenden Leopoldi I. deß Grossen, Weyland Römischen Kaysers, In Germanien, Ungarn, Böheim, Dalmatien Croatien und Sclavonien Königs, Ertz-Hertzogens in Oesterreich, [et]c. [et]c. Durch eine Leich- und Lob-Predig Bey Trauer-prächtig aufferbauetem Ehren-Gerüst und Leich-Begängnuß In dem Hohen Tomb-Stifft zu Würtzburg. Würtzburg: Kleyer, 1705 [PDF, 17MB]

Walter, Anton und Leopold <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, I.>: Schrifft-mässiger höchster Ehren-Flug Der Himmlischen Reichs-Adler, Bey Hochseeligister Leich-Gedächtnus Ihro Römischen Käyserl. Majestät Leopoldi Primi &c. &c. ... Predig-weis von der Thumb-Cantzel als den 9. 10. und 11. Julii unter einem Evangelischen Text vorstellig gemacht. Regensburg: Seidel, 1705 [PDF, 21MB]

1704

Discursus. Zwischen der Allerseeligisten Jungfrau, und Mutter Gottes Maria, Dann der höchst-betrübt und betrangten Statt München. Im Thon: Wann wird doch mein Jesus kommen. München: Riedl, 1704 [PDF, 241kB]

Haane-Feind, Martin: Martin Haane-Feinds Schwartz-Wälder Bauren Ausführliche Erzehlung. S.l.: 1704 [PDF, 5MB]

Leopold <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, I.>: Ein Prodigioses Würffel-Spiel mit 2. Steinen. Principaliter zwischen Ihro Röm. Kaiserl. Majest. Leopoldo I., Dann Ihro Königl. Majest. Ludovico XIV. Könige in Franckreich, Und dem Churfürsten in Bayern, In dem 1700. Saeculo gespielt, Worbey Primariò Die Cron Spanien, Secundariò aber auch andere Länder aufgesetzet worden. [S.l.]: 1704 [PDF, 675kB]

1701

Königlich Preußischer Hoher Orden vom Schwarzen Adler (Hrsg.): Statuten Des Königlichen Preußischen Ordens Vom Schwartzen Adler. Cölln an der Spree: Liebpert, 1701 [PDF, 16MB]

Schnevogl, Georg: Idea Praesulum, Sive S. Benno, Ex Monacho Et Abbate Benedictino Monasterii S. Michaelis Hildesiae Episcopus Misnensis, Slavoniae Apostolus, Bavariae patronus, Das ist: Wahrhafftiger Abriß der Bischöffen, Oder H. Benno, Auß einem Benedictiner-Mönch und Abbt deß Closters bey St. Michael zu Hildesheim, Bischoff zu Meissen ... Augspurg: Utzschneider, 1701 [PDF, 5MB]

1700

Eine Lesenswürdige Historia, vom Hertzog Ernst, in Bayern und Oesterreich, Wie er durch wunderliche Unfäll sich auf gefährliche Reisen begeben, Jedoch endlich vom Kayser Otto, der ihme nach dem Leben gestanden, wiederum begnadet worden. [S.l.]: 1700 [PDF, 54MB]

(1700): [Notenbuch für Tasteninstrument mit Pedal]. [PDF, 110MB]

Hellwig, Christoph von: Frauenzimmer-Apotheckgen. Darinnen Bewährte Artzneyen wider die Kranckheiten so wohl lediger als verheyratheter Weibes-Personen zu finden, und welche meistentheils vom Frauen-Zimmer selbst mit leichter Mühe und wenigen Kosten praepariret werden können ; Nebst etlichen leichten und netten Stückgen zur äusserlichen Zierde und Schönheit, wie auch einem Anhange der Tincturae vitae und Pulv. Solaris nebst ihren Tugenden und Gebrauch zumahl in Unfruchtbarkeit und harten Geburten. Leipzig: Friedrich Groschuff, 1700 [PDF, 1MB]

1699

Außführliche Relation, Wie es mit Der scharffen Execution, Derer in Zelle, wegen vieler grossen Diebstahlen, Absonderlich wegen der bestohlenen Welt-beruffenen Lüneburgischen güldenen Taffel, An folgenden 6. berüchtigten grossen Dieben, Nahmentlich: 1. Nicolaus Liste, sonsten auch der Doctor von der Mosel genannt, 2. Christian Müller, 3. Jacob Käyser, 4. Der getauffte Jud Luci, 5. Der Jude Haschineck, 6. Der Jude Schmuel, Nach allen Umbständen ist würcklich vollenzogen, und was sonsten sich dabey begeben hat. [S.l.]: 1699 [PDF, 172kB]

Schreiben, Worinnen Alle Umbstände enthalten Die Bey dem Todte Des Monsieur Claude Brousson, Dieners U. H. u. H. J. Observiret und von Mons. ... an einem seiner guten Freunde aus Montpeiller berichtet worden. Erlang: Regelein, 1699 [PDF, 700kB]

1698

Brousson, Claude: Kurtzer Bericht von denen Wundern In Franckreich, Welche Gott in Cevennes und Nieder-Languedoc thut, damit Daß Er verschiedene Menschen, auch selbsten solche, welche sich niemahls auffs Studiren, vielweniger das Predigen gelegt, ... kräfftig außrüstet. Erstlich zum Unterricht und Trost der gedrängten Kirchen Gottes auffgesetzet. Franckfurt am Mäyn: Zunner, 1698 [PDF, 3MB]

Johann Martin <Eichstätt, Bischof>: Hoch-Fürstliche Aychstättische Tax-Ordtnung der Ampts-Accidentien. Aychstätt: Strauß, 1698 [PDF, 1MB]

Twinger von Königshofen, Jakob: Die Alteste Teutsche so wol Allgemeine Als insonderheit Elsassische und Straßburgische Chronicke. Straßburg: Städel, 1698 [PDF, 97MB]

1697

Send-Schreiben, An einen guten Freund, den Authorem Eines Päpstischen Frag-Büchleins betreffend. [Perscript. ... A. 1697]. [S.l.]: 1697 [PDF, 451kB]

1696

Josephus <Monacensis>: Neues Liecht oder Neuschein, Welches zu Neumarckt in Unter-Bayrn auffgangen, Als der Durchleuchtige Heilige Martyrer Lucius allda Den 23. Septembris 1696. In das Hochlöbliche Closter Sancti Viti Solemnissime ist transferirt worden. Vorgestelt in einem Ehrengespräch. Salzburg: 1696 [PDF, 1MB]

1695

Vom Gebrauch und Tugend deren Englischen Pillen, welche allein mit Fleiß und Auffrichtigkeit gemacht, und mit Freyheit verkaufft werden in unserer Apotecken della Madonna & Angelo sopro il Campo di San Bartolomeo in Venedig. [S.l.]: 1695 [PDF, 142kB]

1694

Bruderschafft-Büchlein, Allen deß Heiligen Martyrers Sebastiani, im Churfürstlichen Marckt Wolfertshausen, einverleibten Brüder und Schwestern, sehr nutzlich zugebrauchen. München: Straub, 1694 [PDF, 582kB]

Dorm, Ernst und Ludwig Anton <Worms, Bischof>: Preis-würdigste Ehren-Bildnus Zu Unsterblicher Gedächtnus Des Hochwürdigst- und Durchleuchtigsten Fursten, und Herrn Herrn Ludovici Antonii, Weyland Administratorn Deß Hoch-Meisterthums in Preussen, Meistern Teutschen Ordens ... Durch eine Leich- und Lob-Predig, Zu Ringerung deß allgemeinen Laids Vorgestellt, und vorgetragen. Augspurg: Utzschneider, 1694 [PDF, 2MB]

Gallanda, Johann Baptist und Baudrexel, Valerius: Vectabulum Sapientiæ, Der Weißheit Ehren-Wagen, Das ist: Ruhms-volle Beschreibung der Göttlichen Weißheit, durch welche Anfangs alle Ding erschaffen, auch noch erhalten vnd Regieret werden, auß göttlicher Heiliger Schrifft zusammen gesucht, vnd metrischer Weiß auffgesetzt. Krembs: Walter, 1694 [PDF, 3MB]

1693

Der In Unglück nicht schamroth wordene Schamroth, Wurde, als derselbige, nemlich Der Erbar und Rechtsgelehrte Justinus Schamroth, U. J. Candidatus, und beym Hochlöbl. Kriegs-Amt allhier verordneter Registrator, Nach glücklich-vollendetem Unglücks-Lauf seines zeitlichen Lebens, den 25. Sept. dieses 1693sten Heil-Jahrs, Christgewöhnlichen zur Erden bestattet worden. [S.l.]: 1693 [PDF, 1MB]

Presson, Andreas und Marquard Sebastian Bamberg, Bischof: Threnodia So Das verwittibte Kayserliche Hochstifft Babenberg über Den allzufrühzeitig und schnellen tödtlichen Hintritt: Weyland Deß Hochwürdigsten Fürsten und Herrens Herren Marquard Sebastian Bischoffen zu Bamberg deß Heiligen Römischen Reichs Fürsten [et]c. Glorwürdig- und Christmildesten Andenckens: Als seine Hochfürstl. Gnaden Freytags an St. Dionysij Tag 9. Octobris ... diese Zeitlichkeit abgesegnet haben; und darauffhin. Der Hochfürstliche Leichnam mit gewöhnlichen Ceremonien in dem Hohen Dombstifft Montag am 26. Octobris ... in seine Grufft beygesetzt worden. Bamberg: Immel, 1693 [PDF, 3MB]

1692

Auf das erfreuliche Fest Der Pimmel-Doppelmairischen Trauung Händiget ein, ein Scherz-versteckendes Tafel-Lied, Ein Nahverwandter und Seine Liebste. 1692. den 23. Maji. [S.l.]: 1692 [PDF, 1MB]

Die gesegnete Art der Liebe, wollte, an des Edlen und Besten Friedrich Albrecht Pümmels, und der Erbarn und Ehrentugendreichen Fr. Maria Elisabeth Doppelmairin, Freudenreichen Verlöbnis- und Ehren-Tage in folgendem Tafel-Liede zum Zeugnis seiner Danckbarkeit vorstellen, ein aufrichtiger Freund der Alle Wolthat Lobet. Nürnberg: Froberg, 1692 [PDF, 1MB]

Pimmel-Doppelmairisches Trauungs-Lied. Am 23. deß Maji, im 1692. Christ-Jahr. [S.l.]: 1692 [PDF, 1MB]

Schwärzling, ...: Der Zahn-Weh! Des ledigen Standes bey der Pimmel-Doppelmairischen Hochzeit-Tafel. Scherzweis vorgestellet Von Einem, der noch Stark dran leydet! sonst genannt Der Schwärzling! 1692. den 23. May. [S.l.]: 1692 [PDF, 1MB]

1691

Schweinfurth (Hrsg.): Verneuerte Hochzeit- Kind-Tauff- und Leich-Ordnung, Deß Heil. Römischen Reichs Stadt Schweinfurth. [S.l.]: 1691 [PDF, 1MB]

1690

Erneurtes und viel-vermehrtes Traum-Büchlein, Wie man Nächtlicher Gesichten, Fürbildung, und Träumen Bedeutungen erkennen und lernen mag. Aus alten und neuen künstlichen Traum-Büchern fleißig in die kürtze gezogen, und gestellet, deßgleichen vor niemals ausgangen. 1690 [PDF, 1MB]

Europäischer Staats-Rath, oder Gründlicher Bericht wie sich Die Hohen Potentaten in Europa gegen Die Monarchische Einbildungen des Königes in Franckreich zu verhalten haben. [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: 1690 [PDF, 83MB]

Kurtze Erörterung Einiger Gewissens-Fragen: Nach eignem Gutdüncken ohne hohe Noth, dem Ministerio zum Despect, Verdruß und Nachtheil, etc. selbst erwehlten oder veränderten Beicht-Stuhl, Daraus zu ersehen, Daß niemand nach fürgeschützter Freyheit eines prætendirten Staats oder vermeinten Vorzugs vor andern ... sich nach Belieben hie und dar einpfarren ... Magdeburg: Müller, 1690 [PDF, 7MB]

Hainzmann, Johann Christroph und Leopold I. Heiliges Römisches Reich, Kaiser: Auf den, des Fünfzigsten, als Jubel-Jahrs, Glorwürdigst-Aller-erfreulichsten Nahmens-Tag Deß Aller-Durchleuchtigsten, Großmächtigisten, und Unüberwindlichsten Fürsten und Herrn, Herrn Leopoldi Deß Ersten, Römischen Kaysers ... Jn Fünfzig Reim-Stucken bestehendes Glückwünschungs-Lied. Augspurg: Utzschneider, 1690 [PDF, 5MB]

1689

Geistliche Dreyfache Losung, So Jesus Christus der andächtigen Seel, in der gefährlichen Hertzens-Belägerung der Dreytägigen Faßnacht, sich vor denen Drey Haupt-Feinden, dem Teufel, der Welt, und Fleisch, desto glücklicher zu salviren, vorschreibet. Augspurg: Sturm, 1689 [PDF, 9MB]

1688

Ludwig, J. C.: Als Vor dem Braut-Altar voll herzlichen Vergnügen der fromme Schäffer mit der keuschen Barthin tritt, läßt dieses schlechte Blat aus seiner Zelle fliegen ein in die Einsamkeit verliebter Eremit. [S.l.]: 1688 [PDF, 1MB]

Pauer, Aquilenus und Heydon, Patritius von: Klingendes Rohr-Pfeifflein, Das ist, Preißwürdigiste Ehren-Thon, Aus dem Grund Rohr wachsende: An dem Höchsterfreulich-hochheiligen Geburts-Tag Patritii, Eines würdigisten Vorsteher in Rohr. Zu gebührenden Ehren geschnitten. Regenspurg: Raith, 1688 [PDF, 5MB]

1687

Leopold <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, I.>: Copia Käyserlicher der Stadt Cölln Allergnädigster ertheilter Amnestie. [Signatum zu Wien ... den Neunzehenden Maii Anno Sechszehen hundert sieben und achtzig ...]. [S.l.]: 1687 [PDF, 176kB]

Leopold <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, I.>: Von der Röm. Käyserl. Majest. Unserm allergnädigsten Herrn, Wallram Rodenkirchen hiemit anzuzeigen, was massen derselben in Unterthänigkeit und umständig referirt worden, welcher gestalten er sich bey der in dero ... Stadt Cölln enstandener Unruhe ... bey seinem damahls abgehabten Rehnt- und Burgermeister Ambt gröblich vergriffen ... ihme die resolvirte general Amnistie mit geniessen lassen. [Signatum zu Wien ... den 14. Aprilis 1687 ...]. [S.l.]: 1687 [PDF, 97kB]

Copia Käyserl. Mandati, und ausgefällten Urtheils wider Arnold Judendunck, zusamt desselben extradirten Revers. [S.l.]: 1687 [PDF, 217kB]

Rechnungsbuch und Matrikel der Medizinischen Fakultät Ingolstadt, 1492-1687. [PDF, 70MB]

Gallanda, Johann Baptist: Letzte Gerichts-Posaun, Oder Beschreibung des erschröcklichen Jüngsten Gerichts. Vor welchem Das gantze Menschliche Geschlecht erscheinen, und dem strengen Richter umb alles Thun und Lassen Rechenschafft geben wird. Augspurg: Astaller, 1687 [PDF, 7MB]

Mezger, Paul: Sal Terrae. Saltzburg: Mayr, 1687 [PDF, 1MB]

1686

Antwort-Schreiben aus Lübeck, An einen guten Freund in Hollstein, Betreffend Die neulicher Zeit unternommene gantz befremdte Occupirung der beyden Fürstl. Schleßwig-Hollstein-Gottorfischen Aembter, Trembßbüttel und Steinhorst. [Lübeck]: 1686 [PDF, 12MB]

Die Gefährliche Belagerung Und Siegreiche Eroberung Der Stadt und Vestung Napoli Di Romania In Morea. Wie solche den 30. Augusti 1686. von denen Christlichen und Siegreichen Waffen der Durchläuchtigen Republik Venedig, Und Dero Hohen Bunds-Verwandten, nach zweymaliger Schlagung des Succurses Hochgedachter Republik Bottmässigkeit unterworffen worden ; Mit zwey sehr accuraten Abrissen erläutert. Augspurg: 1686 [PDF, 19MB]

1685

Außführliche Beschreibung, Von Dem prächtigen Einzug, Und darauff erfolgten Vermählung Ihro Chur-Fürstl. Durchl. in Bayrn, Maximilian Emanuel, [et]c. Mit Der Durchleuchtigsten Ertz-Hertzogin von Oesterreich. Maria Antonia. So beschehen den 15. Julii Anno 1685. [S.l.]: 1685 [PDF, 446kB]

Beschreib- unnd Vorstellung Deß Lust Fewrwercks, Welches Ihro Churfürstlichen Durchl. unserm allerseyts genädigisten Chur- vnd Lands-Fürsten, Herrn, Herrn Maximiliano Emanueli, [et]c. [et]c. Dann ... Maria Antonia, Gebohrner Kayserlicher Princessin, [et]c. Zu allerunderthänig-schuldigisten Ehren, und ... Ankunfft durch mich Christoph Hälle, auff der Schießhütten vor dem Newhauser Thor vorgestellet, Und den 14. Octobris, Anno 1685 gebrennt worden. München: Jäcklin, 1685 [PDF, 1MB]

Lilien, Thomas Bernhard von: Außführliche Beschreibung von dem prächtigen Einzug Ihro churfürstl. Durchl. in Bayrn mit Dero durchleuchtigsten Ertzhertzogin von Österreich Maria Antonia Theresia, ... so in München den 9. October diß 1685. Jahrs vorbey gangen. [S.l.]: 1685 [PDF, 333kB]

Lilien, Thomas Bernhard von und Bischof, Albert Sigmund Freising: Fünffzehen Symbola. [S.l.]: 1685 [PDF, 2MB]

Stübner, Johann: Grauer Haare Ehren-Cranz denen beeden Eh-Verlobten als da seynd Tit. Hr. Georg Widmann, bey dem löbl. Gymnasio in Nürnberg über die 40. Jahr wohlverdienter Con-Rector und Collega, als Bräutigam: Tit. Fr. Anna Maria Hn. Johann Jacob Linkens Seel. deß grössern Raths hinterlassene Wittib, als Braut: Bey dero, den 23. Februarij dieses 1685sten Jahrs, Gott gebe glücklich angestelltem Hochzeit-Fest, aus herzlicher Bey-Freude, gewunden und gebunden. Nürnberg: Spörlin, 1685 [PDF, 2MB]

1684

Abdruck, Der zu Regenspurg Durch Alle Drey Hoch-Löbl. Reichs-Collegia verglichene und auffgesetzte Puncta, Auff was Art und Weiß das Röm. Reich den von der Aller-Christlichsten Majestät in Franckreich vorgeschlagenen zwantzigjährigen Stillstand der Waffen anzunehmen resolvirt ist. Geschehen zu Regenspurg, den 21/31. Julii 1684. [S.l.]: 1684 [PDF, 185kB]

Extract Auß der Zwischen beyden Cronen Franckreich und Dennemarck Letzthin geschlossener, und von gewisser Hand den 4. Januarii 1684. auß Hollstein überschickter Offensiv- Und Defensiv-Allianz. Erscheinungsort nicht ermittelbar: 1684 [PDF, 1MB]

Schimpfflicher Abzug, Deß Türckischen Feld-Herrns oder Groß-Veziers, von der Kayserlichen Residenz-Stadt Wienn in Oesterreich. Neben einer Kurzen Beschreibung seines ganzen Lebens, geführten Kriege und jämmerlichen Endes, welcher massen er den 25. December deß 1683. Jahrs zu Griechisch-Weissenburg mit dem Strang und 2. grossen Bassa nebenst noch 36. andere geringere Stands-Persohnen erwürget worden. Darbey mit angefüget Sein Gebet, welches er kurz vor seiner Hinrichtung zu seinem Gott abgeleget. [S.l.]: 1684 [PDF, 5MB]

Blumberg, Sebastian von: Eine genereus. und sehr bewegliche Oration, So die Kayserliche Groß-Gesandschafft Durch den Herrn Baron von Blumberg, Den 28. May 1684. bey I. I. Czar. Czar. Majest. Majest. in Lateinischer Sprache abgelegt. Welche, umb der Curiosität wegen, ins Teutsche übersetzet worden. [S.l.]: 1684 [PDF, 262kB]

Sichler, Hieronymus: Mercurius Villinganus Redivivus. Das ist: Die Villingische in denen dreyfachen Belägerungen gegen Gott und seinem Lands-Fürsten erwissene Dapffer- vnd Redligkeit. darbey insonderheit die Wunder-Werck Gottes, die Fürbitt der glorwürdigsten Himmels-Königin, vnd der Statts-Patronen getrewer Schutz vnd Schirm erhellet ; An dem hochfeyrlichen Fest deß Heyligen ... Francisci von Assisio ... in einem Cantzel-Gespräch den 4. Octobris Anno 1683. vorgestellt. Rottweil: Ammon, 1684 [PDF, 1MB]

1683

Rechnungsbuch sowie Matrikel der Examinierten und Promovierten an der Juristischen Fakultät Ingolstadt, 1617-1683. Facultatis juridicae Ingolstadiensis 1617. [PDF, 91MB]

1682

Hochzeit-Lied welches an dem Hochansehlichen Nützel-Baumgärtnerischen Trauungs-Fest, nach Priesterlicher Zusammenfügung und Einsegnung kan abgesungen werden. [S.l.]: 1682 [PDF, 562kB]

Schuel- vnnd Zucht-Ordnung, Für Teůtsche vnd Lateinische Schulmeister vnd Kinder. München: 1682 [PDF, 14MB]

Geilfus, Johann Gottfried: Unterricht vom Sauer- Und Brodel-brunnen zu Langen-Schwalbach. Franckfurt: Zunner, 1682 [PDF, 1MB]

1680

Gießwein, Johann Philip: Idea reformatae theriacae coelestis Giesweinianae. Giessen: Karger, 1680 [PDF, 3MB]

1679

Send-Schreiben Auß der Stadt Mons, An einen wohlbekandten Herren und Freund in Pariß, betreffend die Conspiration in Engeland, so über die Catholiquen jüngsthin verübet worden. Cöllen: Steinbüchel, 1679 [PDF, 814kB]

1677

Schlemm, Johannes: Buß-Predigten, Auf itzigen gefährlichen Zustandt der Christenheit gerichtet. In welchen vornehmlich das blutige Rach-Schwerdt Gottes über Teutschland vorgezeiget, Und auch dabey gelehret wird; Wie dasselbe von den Seufftzern der Gläubigen wiederum könne versöhnet und abgewendet werden. Jena ; Rudolstadt: Fleischer, 1677 [PDF, 9MB]

1676

Das H. Grab unsers Erlösers Jesu Christi. Zu Trost: Nicht allein denen allbereit einverleibten Brüdern vnnd Schwestern, sonder auch andern Christglaubigen, welche zu diser Löblichen Bruderschafft mit der Zeit Lieb vnd Andacht gewinnen möchten. München: Jäcklin, 1676 [PDF, 3MB]

Arndt, Johann und Wolfart, Erasmus: Das große Geheimniß der Menschwerdung des ewigen Worts. [S.l.]: 1676 [PDF, 997kB]

1675

Zwek und Absehen Eines vorhabenden Teutschen Werks, umb Verständiger Leuthen Gutachten darüber zuvernemmen. Schaffhausen: Rieding, 1675 [PDF, 1MB]

Schönleben, Johann Ludwig: Oesterreichische Veste unnd Vormaur, Das ist, Lob- und Ehren-Predig vom großen Heil. Josepho, Unsers Herrn Jesu Christi Zucht- und Nehr-Vatters, und der Jungfräulichen Mutter Gottes Mariae Jungfräwlichen Bräutigams. Saltzburg: Haan, 1675 [PDF, 1MB]

1674

Raschisches Bauren-Lied am Hochzeitlichen Ehren-Tag (Tit:) Herrn Georg Wilhelm Böhmers, wohlverordneten Pfarrers zu Rasch und Vicarii zu Altdorff, und (Tit:) Jungfer Juliana Margareta Wurffbajnin, (Tit:) Herrn Joh. Gabr. Wurffbajns U.J.D. und Advocati seel. hinterlassenen Eheleibliche Tochter. [S.l.]: 1674 [PDF, 1MB]

Rosenthal, Johann Heinrich: Prognosticon Oeconomicum Et Astronomicum, Das ist: Astronomische Hauß- und Artzney-Practica. In welcher zufinden, wie man durch das gantze Jahr, auf alle Monat die Kräuter einsamlen und praeparirt soll, und worzu sie dem Menschen nutzlich und dienstlich seyn; Item, von der Beschreibung der 12. Monaten, deren Monds-Brüchen und Witterung, insonderheit auch von denen Finsternussen, von Welt-Händlen, Kranckheiten, und Erd-Gewächsen, [et]c. Auß selbst-eigner Erfahrung, und gutem warhafftem Grund zusammen getragen, und Männiglich mit grossem Nutzen für Augen gestellet; Auf das Jahr Jesu Christi, so da ist das 418. Schalt-Jahr M. DC. LXXIIII. Mit müglichem Fleiß auf die Elevationem Polarem 48. Grad, 21. Min. calculirt und beschriben. Augspurg: Koppmayer, 1674 [PDF, 833kB]

1673

Getroffener Accord, Und Abzug, aus Mastricht, In dem zu End lauffenden Monat Junii. Im Jahr, 1673. [S.l.]: 1673 [PDF, 157kB]

1672

Recept Wie Die Frantzosen Durch gantz Teutschland können vertrieben werden. [S.l.]: 1672 [PDF, 107kB]

1671

Deß einfältigen Baurns Unschuldiges Gutachten, Uber Die den 3. Februar gehaltene stattliche Hochzeit Und Wirthschafft, In der Hochfürstl. Haupt-Stadt Saltzburg. [s.l.]: 1671 [PDF, 2MB]

Borja, Francisco de: Welt-Urlaub Deß H. Francisci Borgiae, gewesten Hertzogens in Gàndia, und dritten Generals der Gesellschaft Jesu. Deme anlaitung zu dem Geistlichen Stand gegeben, die entsetzliche Gestalt der vnlängst zuvor abgeleibten schönsten Isabella, Königin in Hispanien, vnd Römischen Kayserin, Caroli deß Fünfften Ehegemahel. München: 1671 [PDF, 179kB]

Tattenbach, Hans Erasmus von: Höchstbewegliche mit vielen Thränen geschehene Revocation und Abbitt, Des Weiland ruhmwürdigsten anjetzo aber Wegen sonderlicher Conspiration, wieder unser Allerdurchläuchtigstes Römisches Ober-Haupt unglückseligsten Grafen Johann Erasmus von Tättenbach,[et]c. [S.l.]: 1671 [PDF, 192kB]

Zrínyi, Péter und Frankopan, Franjo Krsto: Umbständige warhaffte Relation, Eines Schreiben auß der Wienerischen Newstatt, an einen guten Freund abgangen, Welchergestalten beeden Rebellen Herren Grafen Serin und Franchiban, Der Executions-Proceß den 29. Aprill in der Wiennerischen Newstatt formiert worden, und was dabey anderwertig denckwürdigs mit eingelauffen. [S.l.]: 1671 [PDF, 426kB]

1669

Warnemund, Treuhart: Ebentheuerliches Nacht-Gesicht Vom Höllen-Weg Und Juden-Himmel Hervorgegeben. [S.l.]: 1669 [PDF, 1MB]

1668

Geistreiche Erklärung des 4. u. 5. Vers. aus dem 18. Capitel der Offenbarung Johannis. Und ich hörte eine andere Stimme vom Himmel die sprach: Gehet aus von Ihr, mein Volck, daß ihr nicht theilhafftig werdet ihrer Sünden [et]c. Zur Beförderung wahrer Hertzens-Busse, und Gottseligkeit hervorgesucht. [S.l.]: 1668 [PDF, 2MB]

Symphorianus Comico-Tragoedia. Das ist Glorwürdiger Sig Symphoriani, eines Adelichen Unüberwindlichen Bluet-Zeugen Christi. Denen Hoch-Ehrwürdigen in Gott, Edl, vnd Hochgelehrten Herrn, Herrn Probst, Dechant, Senior vnd gesambtem Capitl. Des Churfürstlichen Collgiat-Stiffts SS: Jacobi Et Tiburtij zu Straubing [et]c. Zu sonderbahren schuldigen Ehren, Als Hoch-Danck-Wůrdigen Herrn Præmiatoribus, Jedermennigklich aber zu einem Schaw-Spil vnd Exempel vorgestellet Von Dem loblichen Gymnasio Der Societet Jesu In der Churfürstlichen Haupt-Statt Straubing Den 4. vnd 6. September. 1668. [Straubing]: Haan, 1668 [PDF, 477kB]

Reicher, Leonhard P.: Standhafftigkeit Im Christlichen Glauben etlicher Japonesischer Knaben. Fürgestelt Von der Studirenden Jungendt dess Fürstlichen Gymnasii zu Neuburg Anno 1668. Neuburg an der Donau: Strasser, 1668 [PDF, 167kB]

1667

Geilfus, Johann Gottfried: Unterricht vom Sauer- und Brodel-Brunnen zu Langen-Schwalbach. [Frankfurt]: Zunner, 1667 [PDF, 1MB]

1666

Entwurff Der Jenigen begebenden Festiviteten, Welche sich bey der Röm: Kayserl: Mayest: Hochzeit, zwischen dem Wasser und Lufft zu Pferd auf dem Burg-Platz begeben werden. [S.l.]: 1666 [PDF, 2MB]

Relation Des andern blutigen See-Gefechts, zwischen der Englischen und Holländischen Flotte. so geschehen den 4. und 5. Augusti, Anno 1666. [S.l.]: 1666 [PDF, 190kB]

1665

Engeländisch- und Holländisches See-Treffen. In Amsterdam den 16. Juny. [S.l.]: 1665 [PDF, 197kB]

1664

Bonenmayr, Augustinus: S. Beninus Martyrer, So zu Steingaden in der Regulirten Premonstratenser Chorherren Gottshauß mit Triumphirlicher Solennitet ist eingebracht worden. München: Straub, 1664 [PDF, 21MB]

Küpfferle, Gabriel: Gnaden-Proceß der Allerheiligsten Junckfrawen und Mutter Gottes Maria von Alten-Oetting uber etliche Malefitz-Personen, absonderlich aber Thomas Hansen einen Studenten von Hall im Ynnthal, welcher den 27. unlängst verlittenen Monats Julij dises ablauffenden 1663. Jahrs zu Sillion im Tyroll, wegen eines nacher Alten-Oettingen gethanen Gelübts nach 23. empfangener grausamer Rad-Stöß, durch Fürbitt und Hülff Mariae, nit hat können vom Leben zum Todt hingerichtet werden. München: Straub, 1664 [PDF, 2MB]

1663

Relation Welcher gestalt Der Keyserliche Abgesandte H. Baron de Goys, im Türckischen Lager tractirt worden; und was sonst zwischen den Türcken und Christen passiret. M. December: A. 1663. [S.l.]: 1663 [PDF, 184kB]

1662

Wahrhaffte in Grund gelegte Statt Passaw, in welcher den 27, April Anno 1662- ein Fewr außkommen, dieselbige gantz jämmerlich und erbärmlich abgebrandt, und anjetzo erschröcklich anzusehen ist. Augspurg: Wellhöffer, 1662 [PDF, 344kB]

1661

Nusarcha Seu Animus sensuum moderator declaratus, reprobatus, restitutus. Seelen-Reich Erklärt vnd fürgestellt, Von dem Fürstlichen Gymnasio Societatis Jesv zu Neuburg. Den 5. vnnd 6. September, Jm Jahr, 1661. Ingolstatt: Ostermayr, 1661 [PDF, 1MB]

1660

Heyden, Jakob van der: Aquila Austriaca. das ist historische Beschreibung und Abbildungen aller römischen Kaiser und Könige, welche von Rudolpho I. biß auff Leopoldum I. auß dem Hause der Graven von Habspurg sind erwöhlet worden. Nürnberg: Fürst, 1660 [PDF, 15MB]

Laellius, Laurentius: Vnterricht Fuer die einfaeltigen Kinder auf dem Lande, so nicht lesen koennen, vnd erstesmals zum heiligen Abendmal des Herrn zugelassen werden sollen. Onoltzbach: Lentz, 1660 [PDF, 6MB]

1659

Hambloch, Hermann: Motivum Evangelicum. Das ist: Erhebliche Motiven vnd Vrsachen Warumb Der Author Hermannus (sonst P. Bruno) Hambloch gewesener Franciscaner-Ordens dero Minoriten Conventualen in Cöllen, ... sich auß dem Päbstlichen Labyrintho vnd Irthumen zum wahren Liecht deß heiligen Evangelii begeben hat, vnd die allein seligmachende Reformirte Religion profitirt vnd angenommen, gestalt kürtzlich in einer Revocations-Predig. Oeffentlich gehalten in der ... Kirchen dero berühmten Stadt Siegen ... 1659. den 4. Sontag in der Fasten. Franckfurt am Mayn: Kämpffer, 1659 [PDF, 1MB]

1658

Deutschland <Römisch-Deutsches Reich> (Hrsg.): Wahl-Capitulation des aller-durchleuchtigsten, großmächtigsten, unüberwindlichsten Fürsten und Herrn, Herrn Leopolden, erwöhlten Römischen Käysers, auch zu Hungarn und Böheim Königs, etc. Ertzhertzogs zu Oesterreich etc. Auffgerichtet zu Franckfurt im Monat Julio des 1658sten Jahrs. Franckfurt am Mayn: 1658 [PDF, 3MB]

1657

Meychel, Hannß Georg und Ferdinand III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser: Lob- und LaidSprüch, Welche Uber den tödtlichen Hintritt Weilund Deß Allerdurchleuchtigisten, Großmächtigisten, Vnüberwindlichisten Fürsten und Herrns, Herrns Ferdinand deß Dritten, Erwöhlten Römischen Kaysers ... gemacht, und in Der Churfürstl. unser L. Frawen Stifft- und Pfarrkirchen allhie, den 20. und 21. Aprill bey dero Kays. Mayst. Besingknuß auffgehengt. München: Straub, 1657 [PDF, 4MB]

1656

Ferdinand <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, III.>: Käyserliche Patents-Abschrifft. Die verbottene Scheltungen bey denen Handwercks-Leuthen betreffendt. Datiert Wien den 26. Jan. Anno 1656. Wien: 1656 [PDF, 318kB]

Laelius, Laurentius: Fragstücklein, Auß den Catechismus-Predigten der Fürstl. Brandenburgischen vnd Nürmbergischen Kirchen-Ordnung, über die sechs Hauptstücke Christlicher Religion, wie die in der Kirchen zu Onoltzbach bräuchlich sind, neben Anzeigung nothwendiger Lehrpuncten. Onoltzbach: Lentz, 1656 [PDF, 128MB]

Zeitter, Johann Wilhelm: Erstens, Bericht, wie das Königreich Schweden auff Gustavum Erichson genant Trolle Rittern, und auff seine Lini biß auff heutigen Tag gekommen, auch wie das Königreich Polen an seine Nachkommen gelanget. Fürs Ander, Königlich Schwedische Genealogia. Und dann pro Appendice Drittens, Ein Schema der Bluts-Verwandtnuß zwischen der Cron Schweden, vnd dem Fürstlichen Regierenden Hause Württemberg, [et]c. [S.l.]: 1656 [PDF, 435kB]

1655

Ebertz, Jacob Friedrich und Ebertz, Anna Katharina: Hertzlich wolgemeintes Glückwünschen Auff das Hochzeitliche Ehren und Frewdenfest Deß Edlen und Vösten Herren, Jacob Friderich Ebertz, Deß Edlen und Vössten Herren, Jacob Ebertz von Ißne Seligen, nachgelaßnen Ehren-Sohns, Und Der Wol Edlen vil Ehren und Tugendreichen Jungfrawen, Anna Catharina von Stetten, Deß Wol Edlen Gestrengen und Hochweisen Herren, David von Stetten, der Röm. Kays. May. Rath und Stattpflegers in deß Heil. Reichs Statt Augspurg Ehren-Tochter, Welches gehalten in bemeltem Augspurg den 19. Tag Julii Im Jahr Christi 1655. Augspurg: Schultes, 1655 [PDF, 746kB]

1654

Patent, Warumb Ihr F. D. zu Lothringen den 25. Febr. dieses Jahrs, von der Spanischen Regierung in Flandern in Arrest genommen, und nach Antorff uff das Castell geführt worden. Brüssel: 1654 [PDF, 184kB]

Warhafftige und erschreckliche Newe Zeitung von dem grossen Mörder Melcher Hedloff, Sonst Schütze-Melcher genannt, von Käntinchen auß Medziborischer Herrschafft bürtig, welcher 251. Morthaten begangen. Auch wie er in der Fürstlichen Stadt Oelse den 19. Jan. dieses 1654. Jahrs seiner Arbeit nach, den Lohn empfangen. Augspurg: Schultes, 1654 [PDF, 811kB]

1653

Gühler, Martin: Apocalypsis Reserata das ist: Geöffnete Offenbahrung Johannis. Christianstatt: Auff Kosten Christian Cassubens, 1653 [PDF, 43MB]

1652

Schirmer, David und Hüphof, Anna Catharina: Ode! An die von Jugend, Tugend und Schönheit Edle Jungfer-Braut. Leipzig: Ritzsch, 1652 [PDF, 3MB]

Schirmer, David und Kühlewein, Friedrich: Ode an Hn. Friederich Kühleweins, Beyder Rechten Doctoris, des Churfürstl. Sächs. Hochlöbl. Oberhoffgerichts, der Juristen Facultät und Schöppen Stuels Assessoris, auch Bürgermeisters zu Leipzig: Mit der Jungfr. Annen-Catharinen, Herrn Johann Troyars, des Raths und Syndici zu Camentz in Ober-Lausitz sel. hinterlassenen Tochter. Den letzten Mäyens des 1652. Jahrs Jn Leipzig gehaltenem Hochzeit-Feste. Leipzig: Ritzsch, 1652 [PDF, 3MB]

1651

Bericht der erschrekklichen hohen Wasser-Fluht in Holland. [S.l.]: 1651 [PDF, 228kB]

1650

Des Süßspielenden Strephons Namens-feyer feyret unsre Pegnitz Schäferleyer den 1 Des Rosenmonats. [S.l.]: 1650 [PDF, 5MB]

Birken, Sigmund von: Teutschlands Krieges-Beschluß und FriedensKuß. Nürnberg: Dümler, 1650 [PDF, 3MB]

Friz, Leonhard (1650): Beyläuffige Beschreibung Deß Eppersteins oder Salvatoris bey Schwäb[isch] Gemendt, jenseits der Rems am Berg. Mit angehenckhten etlichen Miraculen Beschehen von dem Hochberyembten unnd Fyrnemmen Herren Leonardo Frizen beyder Rechten Doctore der Röm[isch] kays[er]l[ichen] Reichs Statt S[chwäbisch] Gemendt bestelten Syndico und Advokaten. 1620. (1r) Beyläuffige Beschreibung Deß Eppersteins oder Salvatoris bey Schwäb[isch] Gemendt. (104r) Anno Domini 1497 [Nachrichten zur Baugeschichte des Münsters]. (108r) Der Statt Schwäb[isch] Gemendt Privilegia. (117r) Aliud. Ex antiqua scriptione d[icta] Gamundia. (124r) Chronica Gamundiana. [PDF, 179MB]

1649

Außführliche Erzehlung Deß zu Münster gehaltenen Frewdenreichen Jubels und Triumph uber den lang erwünschten edlen thewren Friden in Teutschlandt. Auß Münster den 23. Februarij. [S.l.]: 1649 [PDF, 171kB]

Maximilian <Bayern, Kurfürst, I.>: Von Gottes Gnaden, Wir Maximilian Pfaltzgraf bey Rhein, Hertzog in Obern und Nidern Bayern, etc. deß H. Röm. Reichs Ertztruckseß und Churfürst Embieten allen und jeden unsern Land Hofmaistern, HofRathsPraesidenten, Vitzthomben ... Unsern Gruß und Gnad zuvor und fügen denselben zuwissen, nach dem sich die Sterbläuff und fürnemblich die erschröcklich abschewlich Sucht der Pestilentz an vilen Orten im Heyl. Reich ohne zweyfel von Gott dem Allmächtigen umb unserer aller grossen unauffhörlichen Sünden wegen geschickte straff erzaigt ... [Geben vnder vnserm fürgetruckten Secret, in vnser Statt München, den I. MonatsTag Septembris, Anno 1649]. [S.l.]: 1649 [PDF, 3MB]

1648

Rist, Johann: Deß Daphnis auß Cimbrien HirtenLieder und Gedichte. [S.l.]: 1648 [PDF, 54MB]

Schmidlin, Adam Ulrich und Eberhard III. Württemberg, Herzog: Glückwunsch An den Durchleuchtigen, Hochgebornen Fürsten und Herrn, Herrn Eberharden, den III. Hertzogen zu Würtemberg und Teck ... Als Seine Fürstl. Gn. nach so hocherwünschtem, beschlossenem, allgemeinen Reichsfrieden ... ein gemeines Fried- unnd Frewdenfest angeordnet. Stuttgart: Rößlin, 1648 [PDF, 3MB]

1646

Rzimsky, Raimund: Thesaurus Nominis Jesu preciosissimus. Das ist, Das aller-Edelste thewreste Kleinod des allerwürdigsten vnd hoch-heiligsten Nahmens Jesu. aus der vnergründlichen vn[d] vnerforschlichen Schatz-Kam[m]er, der Liebe, Gnade vnd Barmhertzigkeit Gottes des himmlischen Vaters, heraus genom[m]en, vnd in demselben hoch-heiligsten Nahmen, allen recht-glaeubigen Evangelischen Hertzen, zu einem Newen Jahrs Geschenck verehret. Hamburg: Rebenlein, 1646 [PDF, 38MB]

1645

Harsdörffer, Georg Philipp; Klaj, Johann und Birken, Sigmund von: Der Pegnitz Hirten FrülingsFreude. [S.l.]: 1645 [PDF, 2MB]

Klaj, Johann: Herren Wolfgang Franckens Namensgedächtnüß. [S.l.]: 1645 [PDF, 1MB]

1644

Canoffsky, Frédéric Louis und De Mercy, Franz: Erklährung Auff die der Cron Franckreich Obr. und Commendanten zu Freyburg Herrn Friderich Ludwig Kanoftzkhi von Langendorff der Röm. Kays. Mayest. unnd Churfürstl. Durchl. in Bayern General Veldmarschall Frantz Freyherr De Mercy herauß geschickte Accords-Puncten. [... so beschehen in der Vorstatt zu Freyburg den 28. Julij Anno 1644]. [S.l.]: 1644 [PDF, 136kB]

1643

Gutknecht, Sebastian: Clapho-Zographia Chalcographica: Das ist: Beschreibung deß Edlen hohen Gewildts, deß Hirschen. [S.l.]: 1643 [PDF, 4MB]

1640

Elias Thesbites. tragoedia ; Elias der wunderbarliche Prophet unnd Eyfferer der Ehr Gottes ; von dem ... Gymnasio der Soc. Jesu zu Ingolstatt, ... vorgestellt, den 8. Octob. Anno 1640. Ingolstatt: Hänlin, 1640 [PDF, 397kB]

Engelsberger, Ferdinand F.: Dises Buch offenbaret die Geheimbnussen Gottes den verstokten blinden Juden. Welche Christum den Herrn verspottet vn[d] verachtet haben, doch zu letzt erken[n]en, auch loben vnd preisen, vnd sein Stim[m]en hören werden, nach laut Joh. am 10. Capittl ... Der Erste Theil erweist vnd widerspricht das Jüdische Gesatz, daß es schon langst auffgehoben ist worden ... Der ander Theil erweist wie die Juden lästern den Christlichen Glauben ... Wienn in Oesterreich: Rickhesin, 1640 [PDF, 3MB]

1638

Beschreibung Deß Ansehlich: und Hochberümbten Einzuegs in die Statt Rom, und Erster Audientz. Geschehen Von Ihr Fürstl. Gnaden Hertzogen zu Cromaw vnnd Fürsten von Eggenberg, Röm: Kay: May: Ferdinandi III. Extraordinari Ambasciatoren vnnd Bottschafftern an Ihr Päbst: Heyl:Vrbanum VIII. Grätz: Widmanstetter, 1638 [PDF, 447kB]

1637

Bericht, Welcher gestalt, Ihre Königliche Mayestät Ferdinand der Dritte, den 30. Decembris nechst verwichnen Jahrs, zu einem Römischen König, zu Regenspurg gecrönet worden. S.l.: 1637 [PDF, 2MB]

1636

Schauspil, In welchem Der Fridliche und Andächtige Fürst Alexander Pfaltzgrave bey Rhein, Hertzog In Bayrn etc. berathschlaget, Ob einem Fürsten, der Frid oder das Kriegswesen, nutzlicher und fürträglicher seye. Zu Vnderthänigsten Ehren gehalten, Dem Durchleuchtigsten, Fridliebenden Fürsten vnd Herren, Herren Wolfgang Wilhelm, Pfaltzgraven bey Rhein, In Bayrn, ... Von dem Fürstlichen Gymnasio Societ. Iesv gehalten zu Neuburg an der Thonaw, Im Jahr 1636. Ingolstatt: Hänlin, 1636 [PDF, 289kB]

1634

Dudulaeus, Chrysostomus: Der immer in der Welt herum wandernde Jude. Das ist: Bericht von einem Juden aus Jerusalem, mit Namen Ahasverus, welcher vorgiebt, er sey bei der Creutzigung Christi gewesen, und bisher, durch die Allmacht Gottes, beym Leben erhalten worden. Hierbei ist auch ein Bericht von den zwölff Jüdischen Stämmen, was ein jeder Stamm dem Herrn Christo zur Schmach angethan, und was sie dafür leiden müssen ; [Datum Reval, den 11. Martii, Anno 1634]. [S.l.]: 1634 [PDF, 1MB]

1633

Gustav Adolf, II. Schweden, König: Kurtze, jedoch gründliche Beschreibung, der Leichbegängnuß, so weiland dem ... Herren Gustavo Adolpho Magno, der Schweden, Gothen und Wenden König, ... Dinstags den 16 (26) Julii diß lauffenden 1633. Jahrs, zu Wolgast in Pommern mit grossem Pomp gehalten ... Augspurg: Schultes, 1633 [PDF, 425kB]

1632

Herrenschmid, Jacob: Phosphorvs Evangelicus Oder Der Evangelische MorgenStern. Oetingen: Schultes, 1632 [PDF, 1MB]

1631

Thomas Morus, Das ist: Tragoedia Von Thoma Moro, Dem, vor Gott und der Welt berümbten, Engeländischen ReichsCantzler. Wellicher vor 96 Jahren, von dem Gottlosen Wieterich Henrico, der Engelländischen König, wegen Verfechtung wahren Glaubens, vnd H. Römischen Stuelß, Tyrannischer weiß hingerichtet worden. Gehalten in dem Churfürstlichen Academischen Gymnasio der Societet Iesv zu Ingolstatt. Den 15. Octobris, Anno M. DC. XXXI. Ingolstatt: Hänlin, 1631 [PDF, 850kB]

Ens, Gaspar: Newer unpartheyischer Teutscher Mercvrivs oder Glaubwürdige Erzehlung aller fürnemen und gedenckwürdiger Historien/1628 = Herbstmesse. 1631 [PDF, 11MB]

Johann Georg I, Sachsen, Kurfürst: Ernstliche, Churfürstlich Durchl. zu Sachsen, Kriegsverfassunge, Absonderlich betreffent, der 23. Fahnen, einverleibte Biltnussen, Emblematen, und nachdenkliche schöne Reymen. [S.l.]: 1631 [PDF, 4MB]

Mannasser, Daniel: Ware Contrafactur der Statt Magdenburg, wie dieselbe von ihr Excel: H: Graffen Von Tillj als Kay: General im Jahr 1631. den 20. May deß Morgens umb 7. uhr mit Sturmb eroberet und eingenommen worden, in welchem Jamer mit Schwerdt, Wasser und Brandt, Bey 30000 Seelen, in wenig stunden erbärmlich zu grund gangen, sollichen Schaden niemandt als Ihrem Ungehorsam kan zugeschriben werden. Weiter[en] Verlauff gibt die Zeitt. Augspurg: Mannasser, 1631 [PDF, 1MB]

1630

Wernerus Martyr. Das ist, Ein Lust- vnnd Trawriges Schawspil, welches die grössere Academische Congregation vnser lieben Frawen, zu Ingolstatt, Dem Hoch vnd Wolgebornen Grauen vnnd Herrn Herrn Werner Tserclaes, Grauen von Tilli, ... vnd jetziger zeit, eben derselbigen Academischen Congregation Hochansehlichen Praefecto, zu Ehren angestellet. Vnnd halten wirdt zum theyl den 15. zum theyl den 16. Tag Octobris. Anno 1630. Ingolstatt: Hänlin, 1630 [PDF, 541kB]

Ens, Gaspar: Newer unpartheyischer Teutscher Mercvrivs oder Glaubwürdige Erzehlung aller fürnemen und gedenckwürdiger Historien/1628 = Herbstmesse. 1630 [PDF, 16MB]

1627

Pandora oder Wunderbarliches glück Durch Menschlichen Mißbrauch verkehrt. Jn beysein Deß Hochwürdigisten in Gott Fürsten vnd Herrn Herrn Paridis Ertzb. zu Saltzburg Legaten deß Apost. Stuels zu Rom [et]c. Der Hochlöblichen Universitet Fundatoren, Jn einer Comoedi für gestelt Bey den P.P. Professoren Ordinis S. Benedicti Anno 16 27. die 2. Nouembris. Saltzburg: Kürner, 1627 [PDF, 371kB]

Haeser, Vitus: Wunderzeichen, so der Allmächtig Gott auff unser lieben Frawen Berg zu Bogen, im Churfürstenthumm Nidern Bayrn gelegen, durch derselben seiner allerliebsten Junckfräwlichen Gebärerin Marie Fürbitt, etliche Jahr her gewürckt hat. Straubing: 1627 [PDF, 2MB]

1625

Nürnberg (Hrsg.): Verneuerte Leich Ordnung, der Statt Nürmberg. Nürmberg: Scherff, 1625 [PDF, 349kB]

Dieterich, Conrad: Ulmische Glocken Predigt. Darinn von erster Erfindung, rechtem Brauch vnd Mißbrauch der Glocken inn der Kirchen Gottes, von Anfang deren biß hiehero kurtzlich discurriert, vnd gehandlet wirdt ... Ulm: Meder, 1625 [PDF, 2MB]

1624

Mandat, Welches Ein E. Raht zu Wien in Osterreich, wider die Evangelische Christen publiciren und anschlagen. lassen. Vnd auch, Von einem erbärmlichen fall, so sich zu Wißmar mit zweyen Diebischen Mördern, in der Bötteley zugetragen. Beydes im September dieses 1624. Jahrs. [S.l.]: 1624 [PDF, 6MB]

Dieterich, Conrad: Ulmische Orgel Predigt. Darinn von der Instrumental-Music inns gemein, sonderlich aber von dero Orgeln Erfindung vnd Gebrauch, in der Kirchen Gottes, von Anfang der Welt biß hieher, kürtzlich discurriret, zugleich auch die schöne herzliche Vlmer Orgel beschrieben wirdt ; Gehalten zu Vlm im Münster, an dessen Kirchweyhtag, den I. Augusti dieses 1624. Jahrs ... Ulm: Meder, 1624 [PDF, 2MB]

1623

End Vrtheil, so ergangen vber Henrich Daniel Slatius, gewesener Prediger zu Bleyswygk, als einem Rädtlinsführer dieser weit aussehenden gefährlichen Conspiration, wegen deß erschrecklichen Mordts, so gegangen werden solte, an dem Durchleuchtigen Printz Mauritz von Nassaw. [S.l.]: 1623 [PDF, 5MB]

Execution, Wieder noch drey im Haag gefänglich eingebrachte Conspiranten, Mit nahmen: Reinhardt Barnefelt, Herr zu Grünefeldt, Adrian Adrians, gewesener Secret. zu Blyswyck, David Kornwinder, gewesener Secret. zu Berckel. [S.l.]: 1623 [PDF, 4MB]

Warhafftige Newe Zeittung Oder Kurtzer Bericht, was massen die Lipstatt nach ungefehr zwey Monatlicher Belägerung sich ergeben. [S.l.]: 1623 [PDF, 205kB]

1622

Bauman, Toni: Copia Eines Sendschreibens, So von dem Obristen Fürsten der Höllen, dem Lucifer Ermahnungweiß abgangen ist, an alle und jede Kipperer und Wipperer, daß sie alle wöllen beständig und willig verbleiben, in ihrem angefangnen, und bißhero wolersprießlichen Handtwerck der Kipper- unnd Wipperey, Mauscherey unnd Tauscherey, Schacherey unnd Schrapperey, Scholderey unnd Schinderey, Büberey und Dieberey, wie mans weiter tituliren mag. Auch was jhnen entlich für ihre Mühe vnnd Arbeit jmmer vnnd ewig solle recompensirt werden. Allen Kauff- vnnd Handelsleuthen, Krämern vnd Burgern: Handwercks- vnd Bawrsleuthen, ja männigklich zur Warnung vnd Nachrichtung für die Augen gestellt. [S.l.]: 1622 [PDF, 428kB]

Bauman, Toni: Copia Eines Sendschreibens, so von dem Obristen Fürsten der Höllen, dem Lucifer Ermahnungweiß abgegangen ist, an alle vnd jede Kipperer vnnd Wipperer, daß sie alle wöllen beständig vnnd willig verbleiben, in ihrem angefangenen vnnd bißhero wohlersprießlichen Handwerck der Kipper- vnd Wipperey, Mauscherey vnnd Tauscherey, Schacherey vnd Schrapperey, Scholderey vnd Schinderey, Büberey vnd Dieberey, wie mans witer tituliren mag. Auch was ihnen endtlich für ihre Mühe vnd Arbeit immer vnd ewig solle recompensirt werden. Allen Kauff- vnnd Handelsleuthen, Kramern vnd Burgern: Handwercks- vnd Bawrsleuthen, ja mäniglich zur Warnung vnd Nachrichtung für die Augen gestelt. Ulm: Meder, 1622 [PDF, 582kB]

1620

Baumann, Christian: Angelus Custos. Schutzengel. Das ist Sum[m]arischer Inhalt der Comoediae von dem Schutz vnd Gutthaten der lieben heiligen Engeln, gegen den Menschen. Gehalten Als der Hochwürdige Fürst vnd Herr, Herr Johann Christoff Bischoff zu Eystett [et]c. die von Seiner Fürstl. Gn. der Societet Jesu, alda New stattlich erbawte vnd gezierte Kirchen, Gott dem Allmächtigen zu Ehren vnd Gedächtnuß aller H. Englen selbst geweyhet hat. Von dem Gymnasio Societatis Jesv daselbst, den 31. Tag Augusti 1620. Ingolstatt: Hänlin, 1620 [PDF, 333kB]

Ens, Gaspar: Historicae relationis continvatio/1617 = Herbstmesse. 1620 [PDF, 21MB]

1619

Ens, Gaspar: Historicae relationis continvatio/1617 = Herbstmesse. 1619 [PDF, 13MB]

Ens, Gaspar: Historicae relationis continvatio/1617 = Herbstmesse. 1619 [PDF, 19MB]

1618

Lautenbach, Conrad: Relationis historicae semestralis continuatio. Franckfurt, M.: Latomus, 1618 [PDF, 64MB]

1617

Wagner, Bartholomäus: Discurs Predig: Siben newer Jarschanckungen: auff das 1617. Jar. Augspurg: Mang, 1617 [PDF, 26MB]

1616

Cartel Der alten Teutschen Kriegshäupter, An die jetzige Teutsche, ihre Nachkommen. [S.l.]: Rößlin, 1616 [PDF, 2MB]

Summarische Verzeichnuß Aller Chur-Fürsten, Graven unnd Herrn, sambt deren bey sich gehabten AdelsPersonen unnd andern Dienern, so auff den 10. Martii Anno 1616. bey gehaltner Fürstl. Würtembergischer Kindtauff in gegenwart zu Stuttgardten erschinen. Stuttgardt: Rößlin, 1616 [PDF, 19MB]

Summarischer Inhalt Dramatis Vonn Asmundo deß Königs auß Hetmarchien Sohn, vnd Asvico Königs auß Vichia. Was massen sie vnzertrennliche Freundtschafft mit einander gemacht, vnd biß inn den Todt gelaistet. Gehalten zu Ingolstadt in dem Academischen Gymnasio der Societet Iesv, den 13. Octobris Anno 1616. Ingolstadt: Angermayr, 1616 [PDF, 334kB]

Eithner, Daniel: Epigrammatum fasciculus. Lignici[i]: Typis Sartorianis, 1616 [PDF, 10MB]

1612

Theologisches Bedencken, Wie und welcher gestalt Christliche Obrigkeiten den Juden unter Christen zu wohnen gestatten können, und wie mit ihnen zu verfahren sey. Giessen: Chemlein, 1612 [PDF, 13MB]

1611

Chronica oder zeyt Register, aller fürnembsten Historien unnd Geschicht, von anfang der Welt, biß auff den Aprillen, deß 1611. Jars. Augspurg: Schönigk, 1611 [PDF, 32MB]

Stengel, Georg: Summarischer Inhalt Dramatis, Von der trunckenheit uberwundnem Newengriechenland. Ingolstadt: Angermayr, 1611 [PDF, 323kB]

1610

Geschlecht- und Zeit-Register, Der Freyherrn zu Burgmilchling, &c. unnd dero uralten Edlen Stammens, der Schutzsper genannt Milchling, zu Drayß an der Lomb. [S.l.]: 1610 [PDF, 2MB]

1609

Kurtze Beschreibung Der wunderbaren Krafft und wahren Eygenschafft quintae Essentiae, Oder Rechten Rosmarin Balsams, Auch wie man denselben zu aller menniglichen nutzen, gebrauchen, und applicirn soll. [S.l.]: Barcelin, 1609 [PDF, 392kB]

Braitfeld, Venerandus: Vier Leichpredigen Bey der Begräbnuß, Sibend, Dreyßigst, vnd Jahrtag der Edlen, Ehren- vnd Tugentsamen Frawen, Fraw Sibylla von Hausen, geborne von Freyberg, weilundt deß Edlen vnd Gestrengen Joachimi von vnd zu Hausen, vnd Stetten zum Kalten Marckt, [et]c. geweßter Fraw Gmahlin, Christseliger Gedächtnuß. Costantz am Bodensee: Kalt, 1609 [PDF, 32MB]

1608

Veringer, Andreas: Ein Christliche Predig, Von der newerbawten Kirchen zur Frewden-Statt. Stutgardt: Grieb, 1608 [PDF, 2MB]

1607

Privilegia und Freyheitten, Von einer Hochloblichen Blesianischen Regierung Den herrn Doctoribus, Advocaten, und andern Glerten ... ertheilt und gegeben. [S.l.]: 1607 [PDF, 1MB]

Birck, Thomas: RegentenSpiegel. Darinnen alle fromme Regenten, ihre Räht vnnd Beampte bey vielen denckwürdigen Exempeln der Alten augenscheinlich zu sehen haben, Wie sie in Geistlichen vnd Weltlichen Händlen ... sich verhalten sollen ... Franckfurt am Mayn: Hoffman, 1607 [PDF, 22MB]

1606

Sigismund <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser>: Contra Pestilentiam & omnes infirmitates Miraculum Imperatoris Sigismundi. Das ist ein gutt vnd nothwendig Stuck zuwissen, vnd zugebrauchen, für die Pestilentz vnd andere Kranckheiten ... Et hoc secretum Sigismundus à patre suo habuit. [S.l.]: 1606 [PDF, 25kB]

Zechbruder Spiegel, Oder Erhebliche und wichtige Ursachen, warumb alle frombhertzige Christen das beweinliche und abscheuwliche Laster deß schlemmens und demmens, fressens und sauffens mit grossem fleiß und ernst sollen vermeiden. Auß H. Biblischer Schrifft, deß hocherleuchten P. Ludouici Granatensis, andächtigen Büchern vnd andern hochgelehrten Scribenten zusam[m]en getragen. Münster in Westph.: Raßfeldt, 1606 [PDF, 1MB]

1605

Summarischer Innhalt der Tragedien, Von dem heiligen Martyrer unnd Antiochenischen Bischoff Ignatio deß Collegii Convictorum allhie Patron. Welcher Auß Syrien gen Rom geschickt, vnnd allda den Löwen fürgeworffen, inn dem Jar Christi CX. Anacleti deß Bapsts im IIX. Traiani deß Keysers im XI. Gehalten inn dem Academischen Gymnasio Societatis Iesv, Zu Ingolstadt, Anno M.DCV. [Ingolstadt]: Angermayr, 1605 [PDF, 1MB]

Hausen, Wolfgang von: Instruction, Oder Trewhertzige, Vätterliche Ermahnung ihrer F. G. Herren Wolffgangen, Bischoffen zu Regenspurg, etc. an dero undergebnen Praelaten, Pfarherren, unnd andere Seelsorgern, etc. Ingolstadt: Eder, 1605 [PDF, 6MB]

1601

Blume, Nikolaus: Leichpredigt, Uber den Custodirten D. Nicolaum Krell, Welcher den 9. Octobris, wegen seiner verbrechung, auff der Römischen Kayserlichen Maiestat Endurtheil, offentlich zu Dreßden entheuptet worden, Anno Christi M. DCI. Leipzig: Lamberg, 1601 [PDF, 46MB]

Löw, Conrad: Eigentlicher und Gründtlicher Bericht, was sich von der Fastenmeß vom letsten Martii, biß auf dise itzige Herbstmeß Anno 1601. in etlichen Landschafften, Hertzogthumben, Graffschafften, Freyheiten, Stätt, Schlösser, Flecken und Dörffer, als Hoch- und Nider Teutschlandt, Brabandt, Hollandt, Seelandt, Flandern, Franckreich, Ungern, Sibenbürgen, auch im Churfürstlichen Stifft Cölln, und in andern orthen glaubwürdig zugetragen hat. Item von der Belegerung, vnd einnemung der Statt Rheinberg ... Auch außführlich von der Schlacht, so gehalten von dem Meyneidigen Simon Bathori, dem Michael Waida, vnd Georg Basta ahn der Sibenbürgischen Grentzen, den 3. Augustio diß jetzige lauffendt 1601. Jahr. Cölln: Brachell, 1601 [PDF, 1MB]

1600

Vormerckt wie man pfleget drey Ding zu Hegen. [Neiße?]: [Reinheckel?], 1600 [PDF, 645kB]

Hainhofer, Philipp (1600): [Reiseberichte]. (2r) [München und Eichstätt 1611]. (116r) [Regensburg 1613]. (135r) [Nürnberg 1612]. (148r) [München und Neuburg 1613]. (198r) [Neuburg 1614]. (216r) [Markgrafschaft Baden 1615]. (260r) [Stuttgart, (Bad Boll und Hirsau) 1616]. (320r) [Stettin 1617]. (500r) [Oberndorf 1618]. (507r) [Thermen in Föhring 1620]. (516r) [Stuttgart 1621]. (529r) Schreiben der Universitätsbibliothek Tübingen an die Universitätsbibliothek München vom 12. 10. 1894. [PDF, 1GB]

1599

Historia Deß Lebens deß heiligen Rassonis, oder Rathonis, Graven zu Andechs, sonst Grave Rath genannt. München: 1599 [PDF, 1MB]

Junius, Samuel: Teudsche Argumenta oder Innhalt der Tragoediae M. Samuelis Iunii Suebusinatis Silesii, Lucretia genant. sampt einer Vorred und Beschluß ... ; gehalten auff dem Theatro zu Straßburg ... Straßburg: Bertram, 1599 [PDF, 507kB]

Mayr, Hans: Ordenliche Und kurtzweilige Beschreibung deß weitberhümbten Stahlschiessens, so der Durchleuchtigist Fürst und Herr Hertzog Maximilian, Regierender Landtßfürst in in Bayrn, etc. den 24. Aprill, Anno 99. in Ihr Durchl. Hauptstatt, zu München gehalten. München: Hainrich, 1599 [PDF, 304kB]

1598

Hornstein, Jakob: Sanct Salvator, Das ist: Warhaffter kurtzer Bericht von der heiligen, berühmbten Wallfahrtskirchen, unsers einigen Heylands Jesu Christi, zu Bettbrunn im Fürstenthumb Bayern, Regenspurger Bisthumbs. Sampt einer besondern zugehörigen Figur, von dem ersten grossen Miracul vnnd Wunderwerck, welches sich mit dem hochwirdigen Sacrament deß Altars, vnnd einem Viechhirten, anfängklich verloffen vnnd zugetragen. Ingolstatt: Ederin, 1598 [PDF, 2MB]

1597

Gewise und bewehrte Artzney und Ordnung wider die Ungerische newe Kranckheit. Item, für die Pestilenz. Alles auß bewehrten vnd erfahrnen Autoribus zusamen gezogen, vnd männiglich zu dieser jetzigen gefährlichen, grassirenden Pestilentz zeit zu gutem in Druck verfertigt. Regensburg: Gräf, 1597 [PDF, 441kB]

1596

Warhafftige geschicht, und eigentliche Beschreibung, Von den Hexen Weybern, so man zu Rottenburg am Necker, und inn Westfahlen, Prißgew und anderstwo, [et]c. verbrand hat, dises 1596. Jar, in Reimen weiß verfast. Es mag gefunden werden, Im Thon. Herr Jesu Christ war Mensch vnd Gott, [et]c. Die ander Zeyttung, Von dem Erschröcklichen Wätter vnd Wunderzeichen, in Pusterthal, in Tyrol, geschehen den 3. tag Julij, diß 96. Jar. Im Thon. Kompt her zu mir spricht Gottes Son. Inßbruck: Agricola, 1596 [PDF, 286kB]

1595

<<Die>> vier Passion, nach Beschreibung der vier Euangelisten, wie man die singen vnd lesen thut in den Emptern der heiligen Meß. Ingolstatt: Eder, 1595 [PDF, 43MB]

Andächtige, Geistliche unnd Catholische Kirchengesäng, für die Schwestern der Dörnen-Cron, so die mehrer und minder Regel halten. Welche zu vnderschidtlichen Zeitten pflegen gesungen zu werden. Wimmpaissing an der Leytta: Barfusser Closter, 1595 [PDF, 2MB]

1594

Warhaffte Newe Zeittungen Wie Die Kossäcken mit hilff der Moldaur und Moscawitter in Podolia 26000. Tattern Ritterlichen erlegt, und uberwunden haben wie hernach Volgt. Winn in Osterreich: Kolb, 1594 [PDF, 2MB]

Goetting, Heinrich: Kurtzer Vnterricht, wie man den kleinen Kindern, als Knaben vnd Megdlein, so erst in die Schulen gehen, weisen vnd lehren soll, das sie bald vnd in kurtzer Zeit ohne sonderliche grosse muehe, sondern mit gantzer lust das lesen lernen ... [Erfurt]: [Mechler, Esaias], 1594 [PDF, 13MB]

1593

Ordnung der gantzen Procession deß Allerheiligisten unnd Hochwürdigisten Sacraments, wie dieselb inn der Fürstlichen Hauptstatt München inn Obern Bayrn, etc. auff das Fest Corporis Christi gehalten unnd diß drey und neuntzigist Jahr inn grosser perfection angestellt wirdt. Auß dem Alten vnd Newen Testament genommen, vnd in Zünfften eingetheilt. München: Berg, 1593 [PDF, 634kB]

1591

Frischlin, Nicodemus: Vom Leben, Raisen, Wanderschafften und zuständ, Des Grossen S. Christoffels, Wie es ihme von seiner Jugent auff, biß auff sein letsten Abzug auß dieser Welt, in der selben ergangen, jedermeniglich zu wol meynender erinnerung, gantz lustig und artig beschriben. [S.l.]: 1591 [PDF, 12MB]

Leucht, Valentin: Miracula S. Imaginum Oder Historische Beschreibung vieler herrlicher Miraculn unnd Wunderwercken. Meynz: Behem, 1591 [PDF, 175MB]

1590

Schweidnitz (Hrsg.): Der Kayserlichen Stadt Schweidnitz New auffgerichte FeurOrdnung. [Publiciret den 8. Decembris, Anno 1589]. Neyß: Reinheckel, 1590 [PDF, 1MB]

Ficinus, Marsilius und Adelphus, Johannes: Hauß Artzeney Büchlein. Darinnen Vil Nützlicher vnd bewerter Kunstuck begriffen. Straubing: Sommer, 1590 [PDF, 1MB]

1589

<<Ein>> schoen Geistlich Lob Liedt, von der heiligen Frawen S. Anna, Jm Thon, Maria zart, von Edler Art, [et]c. Straubing: Straubing, 1589 [PDF, 4MB]

Abschrifft Einer Erinnerung, so die Alte Königin in Franckreich kurtz für ihrem absterben an Königliche Mayestet gethan. Auß dem Frantzösischen in vnser Teu[tsche] sprach trewlich vbergesetzt. [S.l.]: 1589 [PDF, 247kB]

Außzug eines Schreibens: So ein Adelspersone under der Nachfolge des Hertzogen von Montpensier an einen seinen Freund gethan hat. Inhaltende: Ein kurtze Erzehlung von der Niderlage der zusamengeschworenen ... von dem Hertzogen von Montpensier erlegt worden, den 22. Aprilis, Anno 1589. ; Auß dem Frantzösischen in vnser höch Teutsche Sprach trewlich vbergesetzt. [S.l.]: 1589 [PDF, 210kB]

Warhafftig und Kurtzer Inhalt Eines heimlichen Rahtschlags, so der Bapst mit etzlichen seinen geheimbsten Räthen, vergangenen 1578. Jahrs, nach dem der Hertzog von Alanzon von Pariß gezogen, gehalten hatt, welcher under eines Aduocaten zu Paris David genant brieffen gefunden worden. Darauß die ursachen von deren wegen der König in Franckreich den Hertzogen von Guise vmbbringen lassen zuuernehmen seindt. Sampt angehenckter beschreibung, Welcher gestalt Königliche Mayiestat [!] in Franckreich den Hertzogen von Guisen, sampt seinem Bruder den Cardinal, durch sechs personen, auß jhr Königliche May: Guardi, darzu verordnet, hat hinrichten lassen. Geschehen den 23. Tag Decembris dieses abgelauffenen 1588. Jars, Stylo nouo. Trewlich auß der Frantzösischen zu TeutscherSprach gebracht. Franckfurt am Mayn: Basseus, 1589 [PDF, 1MB]

Warhafftige Zeitung, Was sich begeben und zugetragen hat, mit der Stadt Nimwegen unnd Martin Schencken, den 10. Augusti, Anno 1589. Nürnberg: Knorr, 1589 [PDF, 2MB]

Bourgoing, Edmond: Wolbedenckliche Beschreibung Des, an dem König in Franckreich newlich Verrhäterlich begangenen Meuchelmords, von einem Mönch Prediger Ordens. Inmassen solchen die Rebellischen Paryser selbst haben an Tag gegeben, und in offenem Truck zu Parys publicieren und außkommen lassen. [S.l.]: 1589 [PDF, 1MB]

Henri <France, Roi, III.>: Erklärung, Auß was Ursachen Königliche Mayestat inn Franckreich, zu rechtmäßiger unnd wol verdienter Punition unnd Hinrichtung des Hertzogen von Guisen, newlicher zeit sey bewogen worden. Basel: Apiarius, 1589 [PDF, 323kB]

Henri <France, Roi, III.>: Frantzösische Zeittung. Declaration vnd Erklärung Kön. May. in Franckreich, von wegen des Hertzogen von Mayne, Ritters von Aumalle, vnd deren so jhnen beystandt thun wöllen, vornemmen Abfall vnd Vngehorsame ; Auß dem Frantzösischen ins Teutsch gebracht. [S.l.]: 1589 [PDF, 692kB]

Henri <France, Roi, III.> und Henri <France, Roi, IV.>: Erklärung des Königs auß Franckreich, Vonn wegen des Anstandes, so Königkliche Mayestat mit dem König von Navarren auffgericht. Jnhaltende die hohe vnd wichtige vrsachen die jhne solches zuthun bewegt haben ; Auß dem Frantzösischen in Teutsch vbersetzt. [S.l.]: 1589 [PDF, 464kB]

Hurault de l'Hospital, Michel und Fischart, Johann: Discours. Ein Fürtreffliches frey rundes und ungescheuchtes Bedencken, und allerseits wol erwogenes Urtheil, von heutigem zustand Franckreichs. Darauß nicht allein gantz eygentlich der Vrsprung nunmals in gedachtem Franckreich schwebender Kriegsvnrhuen, ... zuvernemmen. Sonder auch gar mercklich heutiger Stand gantzes Europae, ... [Straßburg]: [Jobin], 1589 [PDF, 4MB]

1588

Ain andächtiges Newes Creütz gesang, Von dem Jüngsten gericht, und den Hayligen 7. Wercken der Christlichen Barmhertzigkeit, Nemlich, was alle die so das gůt gewirckht, für eine Herrlichen lohn, die andern aber, die Sündt liebende schwere straff, unnd ewige pein, durch das strenge urthail Christi zu erwarden haben. Augspurg: Wöhrly, 1588 [PDF, 5MB]

Polnische Niderlag. darinn der Durchleuchtige vn[d] Hochgeborne Fürst, Ertzhertzog Maximilian auß Österreich, [et]c. new erwehlter König zu Poln, schändtlich vnd verrähterischer weiß verführt, vnd mit grossem schaden seines Volcks gefangen worden, auff den 22. Tag Januarij, Anno M. D. LXXXVIII. Durch ein glaubwirdige Person vnd Herren vom Adel, so selbs darbey gewesen, beschrieben vnnd in Truck gegeben, der Poln vntrew darmit an tag zu geben. Basel: Frölich, 1588 [PDF, 535kB]

Nogit, Francesco: Newe Zeittung: Und bericht, Wie die Königin von Algiera gehn Rom kommen, und wie sy sampt ihren sechs Sönnen, unnd etlichen vilen Weybspersonen, ihres Frawenzimmers Getaufft worden. Vnd auß was ursachen, sy von ihrem Gemahel entpflogen seye, Wie den 7. Octobris ... 87. Jars. auß Rohm vnd zu Venedig inn Welscher Sprach im Truck außgangen, vnd jetzundt Verteutschet worden, etc. Augsburg: Wörly, 1588 [PDF, 556kB]

1587

Ordnung der gantzen Procession, deß Allerheiligsten un[d] Hochwürdigisten Sacraments, wie dieselb in der Fürstlichen Hauptstatt München inn Obern Bayrn, [et]c. auff das Fest Corporis Christi gehalten wirdt. Auß dem alten vnd newen Testament genommen, vnnd in Zünfften eingetheylet. München: 1587 [PDF, 593kB]

Warhaffte Erklärung und Entschuldigung Der Teutschen Obersten, Rittmeister unnd anderer Bevelchshaber unnd Kriegsleute, Warumb dieselben jetziger zeit der Königl. Würden zu Navarra zuziehen. [S.l.]: 1587 [PDF, 358kB]

Fickler, Johann Baptist: Caluinisch Badstübl, Das ist: Ein kurtzer vnnd lustiger warhafftiger Bericht, was massen die Casimirische, Schweitzerische, vnd Nauarische, Teutsche vnnd Frantzösische Caluinisten den grossen Schandfleck, welchen sie im Frantzösischen Krieg, Anno 87 daruon getragen, gern wollten abwaschen: ... [S.l.]: 1587 [PDF, 4MB]

1586

Erbärmliche Newe zeyttung: Unnd Warhafftiger Bericht, Von dem Erschröcklichen Mordt, an Acht unnd achtzig Christlichen unschuldigen Personen, umb des Evangelion willen, zu Montalto im Königreich Neapolis begangen. Auß Welscher inn Teutsche Sprache gebracht. Basel: 1586 [PDF, 260kB]

1585

Antorffische Kriegß unnd Friedshandlung. Sampt den Artickeln: publicierung derselben: vnnd dem Stattlichen einzug des Printzen von Parma, Gubernators, der Niderlanden, von wegen Philippi 2. des jetzigen Königs von Hispanien, beschrieben biß auff den September dises gegenwertigen Jahrs. 1585. [S.l.]: 1585 [PDF, 809kB]

Kurtzer und Generalunderricht wider die Pestilentz. Augspurg: 1585 [PDF, 3MB]

Sendbrieff deß Printzen von Parma an Bürgermeister, Scheffen, und Obrigkeit, auch den Hohen Raht, welcher der Breite Raht genennet wird, und Zünfften der Statt Antorff. Auch Antwort der Herren Bürgermeister, Scheffen, Rentmeister vnd Raht der Statt Antorff auff voriges schreiben deß Printzen, von Parma. Straßburg: Bertram, 1585 [PDF, 554kB]

1584

Cim. 62 (= 8 P.germ. 1034)
Lieder-Büchlein. Darin Begriffen sind, Zwey hundert zwey vnd sechtzig, Allerhand schöner Weltlicher Lieder, Allen jungen Gesellen und züchtigen Jungfrawen zum neuwen Jahr, in Druck verfertiget. Auffs neuw gemehret mit viel schönen Liedern, die in den andern zuvor außgegangenen Drücken, nicht gefunden werden.
Entstehungsort: Frankfurt/Main
Entstehungszeit: 1584
Provenienz: Der weltweit unikale, wohl nicht ganz vollständige Druck aus dem späten 16. Jahrhundert in einem Halbleineneinband des 19. Jahrhunderts stammt aus der Herzoglich Meiningischen Bibliothek, die seit dem Zweiten Weltkrieg als verschollen gilt. Er dürfte Mitte des 19. Jahrhunderts in den Bestand der UB München aufgenommen worden sein; auf welchen Wegen und aus welchen Gründen er dorthin gelangte, lässt sich nicht mehr rekonstruieren.
[PDF, 117MB]

1583

Wachner, Heinrich: Beschreibung der zwei und sibentzig Namen unsers einigen Erlösers unnd Seligmachers Jesu Christi. [Augsburg]: [Manger], 1583 [PDF, 6MB]

1582

Neuburg <Staat> (Hrsg.): Ehordnung des Fürstenthumbs Newburg. [Actum vnter vnsern hiefürgetruckten Secreten, Sontags Reminiscere den ailfften Monatstag Martij, Als man zalt nach Christi vnsers lieben Herren vnnd Haylands geburt, Ain Tausent, Fünffhundert, Achtzig vnnd zway Jar]. [Lauingen]: [Reinmichel], 1582 [PDF, 797kB]

1581

Wald, Georg: Bericht und Erklerung Georgii am Wald, der Rechten Licentiaten, Philosophie und beyder Artzeneyen Doctoris an jetzo bestalten Physici deß H. Reichs Statt Thonawerdt, Wie und was gestalt das new von im erfunden Terra Sigillata und uniuersal Artzeney, wider die Pestilentz unnd dero zufellen, auch allerley eingenommen Gifft, biß unnd stich ... zugebrauchen sey ... St. Gallen: Straub, 1581 [PDF, 1MB]

1580

Settle, Dionyse und Forbisher, Martin: Beschreibung der Schiffart des Haubtmans Martini Forbißher ausz Engelland in die Lender gegen West und Nordtwest im Jar 1577. darinnen diser Lender Inwohner sitten und weiß zu leben sampt iren Trachten und Waffen Abcontrefeiung auch andern zuvor unbekandten und sonderlichen sachen angezeigt wirdt ; auß dem Frantzösischen auffs trewlichste in das Teutsche gebracht. Nürnberg: Gerlach und Berg, 1580 [PDF, 1MB]

1579

Warhafftige Zeytung auß Niderlandt, Und erklärung, von dem Scharmützel, So vor Antorff geschehen ist. Von den Spanier vnnd der Stadtuolcks, den ij.Tag Mertz, in diesem 1579. Jar. Vnd was sich sonst newlicher zeyt inn dem Niderlanden zugetragen hat. [S.l.]: 1579 [PDF, 372kB]

Warhafftige new Zeytungh vonn der belegerung der Stadt Mastricht, wie es sich zugetragen hat von amfangh biß auff den ersten tag Aprilis, mit dem Schiessen vnnd Schermutzlen, vnd vort wie sie gemut sein in der Statt, vnd was die Herrn fur Ordnungh in der Stadt gemacht haben, sehr lustigk zu lesen. [S.l.]: 1579 [PDF, 163kB]

Murad III, Sultan des Osmanischen Reiches: <<Des>> Türckischen Keysers abgesanten Feindes Brieff, so er den Legaten, dem Römischen teutschen jetz regierenden Keyser Rudolpho dem andern dises Namens, vnserm aller Gnädigsten Herrn, in disem 1579. Jar hat zugeschickt. 1579 [PDF, 1MB]

Philipp II. Spanien, König: Königlicher Mayestat Zu Hispanien, etc. Allergnädigste Erklärung des guten willens und der Vätterlichen neigung zu seinen Niderlendischen Vasallen und Underthanen der Keyserlichen Mayestat Commissarien, auff der Staden Proposition, Den ersten Julii dises 1579. Jars zu Cölln ubergeben, die von jedermenig und der gantzen Welt hoch zu loben und zu preisen. Cöllen: Schreiber, 1579 [PDF, 5MB]

1578

Matrikel der Magister, Bakkalare und Studenten sowie der Verstorbenen der Artistischen Fakultät Ingolstadt, 1478-1578 (Sprünge in der Einteilung). [PDF, 149MB]

Pauli, Simon: Bildnis und Gestalt einer erschrecklichen unnatürlichen und ungewöhnlichen Geburt eines Kindes, welches Anno 1577. den 20. Decembris zu Greueßmülen im Land zu Meckelnburg, von eines Schneiders, M. B. ehelichen haußfrawen, geboren ist. Franckfurt an der Oder: 1578 [PDF, 1MB]

Pauli, Simon: Bildtnuß und Gestalt einer erschrecklichen unnatürlichen und ungewöhnlichen Geburt, eines Kindes, welches Anno 1577. den xx. Decembris zu Grevesmülen in dem Lande zu Meckelnburg, von eines Schneiders, M. B. Ehelichen Haußfrauwen, geboren ist. Rostock: Lucius, 1578 [PDF, 1MB]

1577

Starck, Sebastian: Wundergeburt einer Jesuiter Saw, in dem Dorff Felchte, im Gerichte der Stadt Mülhausen in Düringen gelegen. Geschehen den 13. Nouembris, Abends vmb 11 Vhr, Im 1576 Jar. Eisleben: Petri, 1577 [PDF, 598kB]

1574

Außlegung und Beschreibung der Anatomi, oder warhafften abconterfectung eines inwendigen Cörpers, des Manns und Weybes, mit erklerung seiner innerlichen Glider, Wie und wohin ein jedes von Gott erschaffen und geordnet, das Menschlich Leben zu auffenthalten. Nürnberg: Weygel, 1574 [PDF, 13MB]

Schober, Jakob: Schatzkemmerlin wider gifft. Grätz: Bartsch, 1574 [PDF, 70MB]

Schrot, Martin: Die X Alter der Welt. Mit irem Lauf und Aygenschafften erkläret, nach dem Gesatz gaistlicher weiß und in Reymen verfaßt. Augspurg: Ulhart, 1574 [PDF, 31MB]

1573

Fischart, Johann: Flöh Hatz, Weiber Tratz. Straßburg: Jobin, 1573 [PDF, 18MB]

1572

Sponrib, Wenzel: Warhaffte Beschreibung, was von der ... Ertzhertzogen Carls zu Osterreich ... Hochzeitl. Haimfuerung in der Hauptstädt Grätz in Steyer ... von Porten und andern Triumphirenden zierligkhaiten zuegerichtet, Auch wie Ire Fürstl. Durchl. ... mit derselben ... gemahel ... empfangen worden ... Grütz: Bartsch, 1572 [PDF, 9MB]

1571

New Cantzley unnd Tittelbuch, in Reden unnd Schreiben, Rhetorischer jetziger Cantzleiischer Zierlicheit. Franckfurt: Egenolff, 1571 [PDF, 28MB]

Amman, Jost: Neuwe Biblische Figuren. Franckfurt am Mayn: [Feyerabend], 1571 [PDF, 209kB]

Cim. 83 (= 8 H.eccl. 762a)
Eisengrein, Martin
Unser liebe Fraw zu Alten Oetting. Das ist Von der uralten H. Capellen unser Lieben Frawen und dem Für. Stifft. S. Philip unnd Jacob zu Alte[n] Oetting: Was auch von den vilen Wunderzaichen, Haylthumb, Kirchfärten, Creützgängen, Erscheinungen und Hülff der Hayligen etc. desselben und anderer ort zuhalten sey. Und Wie die Bayrn, zu dem Christlichen, Catholischen Glauben bekehrt worden.
Entstehungsort: Ingolstadt
Entstehungszeit: 1571
Provenienz: Der Pergamentdruck mit Goldschnitt befindet sich in einem hellbraunen Samteinband auf dünnem Holz mit Ecken, Buckeln und zwei Schließen aus vergoldetem Silber. Der Buckel des Vorderdeckels zeigt die „Patrona Bavariae“, der des Hinterdeckels das Wappen Eisengreins in Gravierung; auf der Rückseite des zweiten Blattes befindet sich eine kolorierte Darstellung der „Patrona Bavariae“. Der Prachtband stammt aus dem Vorbesitz des Theologen und Vizekanzlers der Universität Ingolstadt Martin Eisengrein (1535-1578), der neben Johannes Eck als geistiges Haupt der Gegenreformation in Bayern gelten darf.
[PDF, 162MB]

Karl Österreich, Herzog: <<Ainer>> Ersamen Landschafft des Fürstenthumbs Crain, Widerumb von newen verbesserte Landschrannen Ordnung. [Wjr Carl von Gottes genaden, Ertzhertzog zu Osterreich ... Bekennen offentlich mit diesem brieff ... Als vnns ein Ersame Landschafft vnsers Fürstenthumbs Crain, gehorsamlich zu erkennen geben ... Sy hievor ain Schrannenordnung auffgericht ... das wir jnnen zu befürderung des Rechtens ... dieselb jr vernewerte vnnd verpesserte Schrannenordnung widerumb bestätten vnd Confirmiern wolten ...]. Grätz: Franck, 1571 [PDF, 28MB]

Walther, Christoph: Antwort Auff Sigmund Feyerabends und seiner Mitgeselschafft falsches angeben und Luegen so in nehest vergangener Herbst Messe des 1570. Jars zu Franckford am Meien ist ausgangen. Daraus ... zusehen wie Feyerabend alle Biblien auch die vor 36. jaren zu Wittemberg gedruckt ... tadelt ... und seine Biblien unrecht und falsch drucket. Wittemberg: Lufft, 1571 [PDF, 1MB]

1570

Melanchthon, Philipp: Unterricht der Visitatorn an die Pfarherrn im Churfürstenthumb zu Sachsen. 1528. Leipzig: Berwaldt, 1570 [PDF, 3MB]

1569

Walther, Christoph: Bericht Von dem falschen nachdrucken der Deudschen Biblien. Wittemberg: Lufft, 1569 [PDF, 936kB]

1568

Copey. Der Erschröcklichen Puncten und Artickeln, angeschlagen unnd beschlossen durch den Hertzog von Alba sampt den zwölffen von seinem newen Blut Rhat. [S.l.]: 1568 [PDF, 277kB]

1567

Stoer, Lorenz (1567): [Geometrische Studie mit einem Kreuz]. [Lavierte Federzeichnung mit Monogramm LS]. [PDF, 1MB]

1566

Drey christliche andechtige Gebet zu Got wider den blutgirigen Tyrannen und christlichs Namens Erbfeind, den Türcken, welcher die arme überige Christenheit zu Land unnd Wasser, auß Gottes uber unseren Sünden gerechten und wolverdienten Zorn gar zuvertilgen fürhabens ist. Augsburg: Zimmermann, 1566 [PDF, 477kB]

Newe Zeitung aus Antdorff, wie es den Zwölfften Augusti dar gestanden, und zugetragen hat. [S.l.]: 1566 [PDF, 194kB]

1565

Huberinus, Caspar: Spiegel der Hauszucht. Sammt einer kurzen Auslegung. Nürnberg: 1565 [PDF, 759MB]

1564

Pflantzbüchlein Der Lustgärten. Mit wunnsamer zierde, artlicher, nutzbaren vnd seltzamen impffung, allerhand Bäum, Kreuter, Blumen vnd früchten, Wilder vnd Heymischer, künstlich vnd lustig zuzurichten ; Auch darbey eins Hausuatters ordenliche arbeyt durchs gantze jar. Auß Theophrasto, Plinio, Varrone, etc. Bawren Practica, oder Wetterbüchlin, wie mann die witterung durch das gantze Jar erlernen vnd erfaren mag, von jar zu jar werende. Franckfurt: Egenolff, 1564 [PDF, 4MB]

Andreä, Jacob: Hundert unnd siben Schlußreden, von der Maiestet des Menschen Christi, und seiner warhafftigen, wesentlichen Gegenwertigkeit im heiligen Nachtmal. Ulm: Gruppenbach, 1564 [PDF, 39MB]

Brenz, Johannes: Warhafftiger, und Grundtlicher Bericht, Von dem Gesprech zwischen des Churfursten Pfaltzgraven, und des Hertzogen zu Wirtemberg Theologen, von des Herrn Nachtmal zu Maulbronn gehalten. Franckfurt: Brubach, 1564 [PDF, 3MB]

Schieß, Abraham: Kurtze verzaichnus Der Fürnembsten Historien, vom M.D. Jar biß in dieses gegenwerttig MDLXIIII. Das ist was sich beyleuffig bey Manßgedechtnuß zugetragen hab. Laugingen: Saltzer, 1564 [PDF, 49MB]

1563

Helmreich, Andreas: Ein gründlichs und köstlich kunstbüchlein, wie man auff Marmelstein, Kupffer, Messing, Zihn, stahl, Eisen, Harnisch und Waffen etc. Etzen, und künstlich vergülden soll, mit vorgehendem bericht. Wie man Dinten, Presilgen, vnd alle Methalfarben, zum schreiben, als Lasur, Zinober, Aurumpigmentum etc. Mancherley Farben, Pargement vnd Federn zu ferben, alle Methaln, Als Gold, Silber, Kupffer, Messing, Zihn, Stal vnd Eisen etc. aus der federn zu schreiben, Gold vnd Silber Fundamentlein, vnd Goldwasser auff allerley Ballirey, dergleichen noch viel hie nicht gar ausgedruckt, machen vnd temperirn soll, zu dienst vnd ehren allen schreibern, auch den vnerfarnen der Etzkunst. Eisleben: Gaubisch, 1563 [PDF, 1MB]

Reinhard, Johann: Ein Trost Liedt. Zu Ehren Dem Durchleuchtigsten Hochgebornen Fürsten unnd Herrn, Herrn Albrechten dem Eltern, Marggraffen zu Brandenburg, in Preussen, zu Stetin in Pommern, Der Caschuben und Wenden Hertzogen, Burggraffen zu Nüremberg, und Fürsten zu Rügen, etc. [S.l.]: 1563 [PDF, 2MB]

1562

Verzeichnuß aller Potentaten, Chur und Fürsten, Geistlich und Weltlich, auch derselben Gesandten: Item Grafen, Freyen, unnd deren von der Ritterschafft, etc. so auff der Röm. Kön. May. Waal und Krönung zu Franckfurt am Mayn persönlich gewesen und erschinen seind. Strasburg: Berger, 1562 [PDF, 631kB]

Hiltenstein, Johannes: Roemische Kirch Postill. [S.l.]: 1562 [PDF, 13MB]

Jung, Ambrosius: Ain nutzliche trostliche und kurtze undterrichtung, wie man sich in den schwären leüffen der Pestilentz halten solle. Ynnsprugg: Höller, 1562 [PDF, 13MB]

Pflug, Julius von: Christliche Ermanung an des Naumburgischen Stieffts underthanen und vorwandten, wes sie sich bey dem vorgefallenem hochbeschwerlichem mißvorstand in Religions sachen halten sollen, Damit sie den dingen inen selbst zu hochstem nachtheil nicht zu viel oder zu wenig thuen. Cöln: Quentel und Calenius, 1562 [PDF, 5MB]

1561

Evangelion Nicodemi. Marpurg: Colb, 1561 [PDF, 23MB]

1560

Schröckliche Zeyttung, Warhafftiger und grüntlicher Bericht, was sich zugetragen hat mit einem armen Hirten, im Düringerland, wellicher mit mancherley anfechtung, und eüsserlichren leiblichen plagen, bisz auff disen tag, vom laidigen teüffel angefochten wirdt, Gott der Herr wende es gnädigklich nach seinem willen und wolgefallen, Amen. Erstlich zu Erffurt im Truck außgangen, yetzund aber zum andern mal durch namhafte glaubwürdige Personen, so diese geschicht warhafftig erfaren, vnd den Hirten gesehen haben, inn Truck gegeben. [S.l.]: 1560 [PDF, 273kB]

Droschky, Wolfgang: Von Jesu Christo deme gutten Hirten. Ioan. X. Vnd Von dem spruche, Man muß Gotte mehr gehorsamen, dann den Menschen. Acto. V. An die Röm. Kay. auch zu Hung. vnd Böhem. etc. König. Ma. vnseren Allergnedigisteten Herren, mit Vorrede. Neyß: Creutziger, 1560 [PDF, 1MB]

Eysenhamer, Johannes: Zuchtbüchlein, Von rechtgeschaffnem Wandel feyner Höflicher Sitten, Der Edlen, zarten unnd allgemeynen Jugendt, als die rechte Kunst Christlich zu leben. Nürmberg: Heußler, 1560 [PDF, 6MB]

Luther, Martin: Biblia Das ist, Die ganzte Heylige Schrifft, Teutsch. Sampt einem Register, vnd schönen Figuren. Franckfurt am Mayn: Zephelius [u.a.], 1560 [PDF, 24MB]

Solis, Virgil: Biblische Figuren des alten und Newen Testaments gantz künstlich gerissen. Frankfurt a.M.: Zephelius [u.a.], 1560 [PDF, 1MB]

1559

Walasser, Adam: <<Des>> Kolers Glaub. [S.l.]: 1559 [PDF, 4MB]

1558

Beham, Sebald: Apocalypsis S. Ioannis. <<Die>> Offenbarung S. Johannis. Francofurti: Egenolff, 1558 [PDF, 13MB]

Walasser, Adam: Des Kolers Glaub. [S.l.]: 1558 [PDF, 3MB]

1557

Bericht von dem Fride, So zwischen Bapst Paulo dem IIII. [et]c. und Philippo Königen in Hispanien und Engeland [et]c. bey Rom auff freyem Feldt gemacht worden. Von dem grossen wasser, So den Xv. Septembris, M.D.Lvij. zu Rom gewesen, und ankommen ist ... [S.l.]: 1557 [PDF, 310kB]

1556

Ein warhaffte grawsamme Geschicht, So geschehen ist zu Mechel in Brabandt, Allda hat man ain Muter mit vier Kindern, umb des Evangeliums wegen, gefangen, Unnd die zwen Eltesten Söne, mit nammen Frantz Thiessen der Elter, unnd Niclaus Thiessen der Jünger, sein Bruder, auff den drey und zwentzigsten tag Decembers, des Tausendt fünffhundert fünffundfünfftzigsten Jars, umb die dritte stunde, öffentlichen in der Statt verbrendt seind worden. Vnd die Můtter der zwayen ehgenandten Brüder, ligt noch gefangen ... [S.l.]: 1556 [PDF, 636kB]

Huberinus, Caspar: Spiegel der Haußucht, Jesus Syrach genand. Nürnberg: 1556 [PDF, 759MB]

Schmeltzl, Wolfgang: <<Der>> Christlich vnd Gewaltig Zug in das Hungerland. Wienn in Osterreich: Hofhalter unnd Krafft, 1556 [PDF, 13MB]

1555

Das Guldin Salve von unser lieben Frawen. [S.l.]: 1555 [PDF, 2MB]

Ein new lied, der Jeger geystlich. Ein geistlich Tagweiß von vnser frawen, Im thon wach auff mein hort [et]c. Regenspurg: Khol, 1555 [PDF, 1MB]

Sanct Jacobs lied. Christlich gebessert. Augspurg: Zimmerman, 1555 [PDF, 1MB]

1554

Flacius, Matthias: Vermanungk Matth. Flac. Illyr. an die verfolgete Christen in Bistumb Saltzburgk unnd Beierlandt. [Magdeburg]: [Lotter], 1554 [PDF, 453kB]

Melanchthon, Philipp; Ritter, Matthias; Jonas, Justus; Caelius, Michael und Bugenhagen, Johannes: Beschreibung des lebens und handlungen, des Ehrwirdigen Hernn. D. Martini Lutheri trewlich unn warhafftiglich beschrieben. Jtzt newlich auß dem Latin ins Teutsch gebracht, sampt andren weitleufftigern Historien vn[n] geschichten, beyd seins lebens vn[n] sterbens hinzu gesetzt. [Frankfurt/Main]: [Zöpfel], 1554 [PDF, 5MB]

1553

Meißen, Heinrich von und Moritz <Sachsen, Kurfürst>: Abtruck der abklag vn[d] verwarung schrifft, des Durchleuchtigsten vnd Hochgebornen Fürsten vnnd Herrn Herrn Heinrichen des hailigen Römischen Reichs Burggraffen zu Meichsen, ... vnd dann des Durchleuchtigsten Hochgebornen, Fürsten vnnd Herrn Herrn Moritze[n] Hertzogen zu Sachsen, ... gegen auch dem Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten vnn[d] Herrn Herrn Albrechten dem jüngern Marggraffen zu Brandenburg, ... Osterrode: 1553 [PDF, 1MB]

1551

Klaglied: Deren von Magdeburgk zu Gott und allen frommen Christen. Im thon des Zwelfften Psalms: Ach Gott vom Hymel sihe darein, Vnd las dich das erbarmen. [S.l.]: 1551 [PDF, 194kB]

1550

Reißner, Adam: Ain Schön New gaystlich Lied zu singen, in des Berners Weyß, oder in des Hörtzog ernsch weyß. Augspurg: Ramminger, 1550 [PDF, 2MB]

1549

Zyrlich ein Reyten des Durchleüchtigsten Fürsten und Princenn auß Hyspania, inn die weytberumbte Stadt Meyland geschehen, den 19. tag Decembris Anno M.D.XLviii. auß dem gedruckten Italischen Exemplar verteutscht. Wirtzburg: Myller, 1549 [PDF, 1MB]

Bote, Hermann: Seltzame unnd wunderbarliche Historien Tyl Ulenspiegels, eines Bawren Son, bürtig auß dem Landt zu Braunschweigk. Newlich auß Sächssischer sprach auff gut hoch Deudsch verdolmetscht sehr kurtzweilig mit schönen Figuren. Franckfurdt: Gülffrich, 1549 [PDF, 94MB]

Jean <d'Arras>: Die History oder Geschicht, von der Edlen und schönen Melusina. Frankfurdt: Gülfferich, 1549 [PDF, 43MB]

Kantz, Kaspar: <<Die>> Historia des leidens vnsers Herre[n] Jesu Christi, nach den vier Euangelisten. Augspurg: Zimmerman, 1549 [PDF, 80MB]

Widmann, Thomas: Kleyne BibelHjstori von Erschaffung der Welt, Fall vnd Erlösung menschlichs geschlechts, Geburt, Leben, Sterben vn[d] Aufferstehung Jhesu Christi. Sendung des H. Geysts, vnnd Predig des H. Evangelij, durch die gantze Welt, Nach ordenung der Biblien gestellet, vnd mit schönen Figuren fürgemalt. Franckfort: Egenolff, 1549 [PDF, 98MB]

1548

Melanchthon, Philipp: Bedencken auffs Interim Der Theologen zu Wittenberg. [S.l.]: 1548 [PDF, 1MB]

1547

Auszug oder Copey eines Briefs, Wie einer, so in der Turckey wonhafftig, inn Deutzsche land, an einem Namhafftigen Herrn geschrieben. antzeigend, Was das Türckisch Regiment vnd Wesen sey, Vnd wie es der Türckisch Keyser mit den Landen, so er eröbert, zuhalten pfleget, kurtzlich in Deutsche sprach gebracht, nützlich itziger zeit zu wissen. [Wittenberg]: [Klug], 1547 [PDF, 609kB]

Das Leiden unnsers Herrn Jhesu Christi. Im[m] Ton Maria zart. Augspurg: Kriegstein, 1547 [PDF, 4MB]

1546

Des Bapsts unnd der Pfaffen Badstub. [Augsburg]: [Otmar], 1546 [PDF, 952kB]

Ein Gesprech des Teütschen Lands und der Hoffnung, dise gegenwertige Kriegsleüff betreffend. Inn Welschland beschriben vnd hernach welscher Sprach verteütschet. [Augsburg]: [Steiner], 1546 [PDF, 372kB]

Wilhelm <Bayern, Herzog, IV.>: Von gottes genaden Wilhelm Pfallnntzgraue bey Rhein, Hertzog in Obern vnnd Nidern Bair[e]n [et]c. Vnnsern grůs zůuor Lieber getrewer. Nachdem sich an vil orten allerlay gewerb erzaigen, daraus vnrůe eruolgen ... damit wir dann vnnser fürstenthůmb vnd vnderthanen, vor vnfürsehnem vberfall ... verhüeten vnd abwenden mögen. Ist vnser gnedigs begern ... das du dich von stundan ...zů einem veldleger vnnd zug gefast machen ... wöllest. Datum München am Sechzehenden tag Junij Anno [et]c. xlvj.]. [München]: 1546 [PDF, 38kB]

Wilhelm <Bayern, Herzog, IV.>: Von gottes genaden Wir Wilhelm Pfallnntzgrave bey Rein, Hertzog in Obern und Nidern Bayrn[n] [et]c. (T)hun menigelich ... mit disem unnserm offenn Landtpot khunt und zuwissen. Nachdem ... die Gotzlesterung, Gotzschwören, Fluchen und zuetrinckhen Auch unzimliche trunckenhait gar uber hanndt nemen ... wir ... enntschlossen sindt, ob unnsern gepoten ... in unnser Lanndsordnung ... mit allem ernnst zehalten ... [S.l.]: 1546 [PDF, 253kB]

1545

Ain Gaystlich Lied, darinn was zu aim waren und rechtschaffen Christlichen Leben von nötten gehörig, unnd begriffen ist. in des Berners Thon zu singen. Augspurg: Ramminger, 1545 [PDF, 2MB]

Der Christen Bilgerschafft oder Walfart, wie, unnd auff wz strassen, ain rechtschaffner Christ wandlen sol, das er ins himlisch Hierusalem und vatter land mit gnaden möge ankommen. zu singen, Im thon, wie Sant Jacobs Lied. Augspurg: Ramminger, 1545 [PDF, 2MB]

Ein Schön New Gaystlich Lyed, In dem thon. Hilff Gott das unns gelinge, [et]c. [Augsburg]: [Ramminger], 1545 [PDF, 2MB]

Ein new geystlich Lied, Von dem reychen Man, und von dem armen Lazaro. In dem thon, Frölich so will ich singen mit lust. [Nürnberg]: Gutknecht, 1545 [PDF, 1MB]

Ein schön Lied, von den Zehen plagen, die Gott uber Egypten sendet. Im thon als man singet vnser Frawen schiedung, Oder den Graffen von Saffoy. [Nürnberg]: Gutknecht, 1545 [PDF, 2MB]

Sachs, Hans: Ein gesprech zwischen den Göttern, warumb die menschen nimmer alt werden. Nürnberg: Wachter, 1545 [PDF, 6MB]

Teutschold, Hartmann: Ursprung des rechten löblichen Adels und des Heyligen Römischen Reichs Teütscher nation. Nürnberg: Gutknecht, 1545 [PDF, 13MB]

Wilhelm <Bayern, Herzog, IV.>: Von gottes genaden Wilhelm Pfallntzgraue bey Rein, Hertzog in Obern vnd Nidern Bayr[e]n [et]c. Vnnsern grůes zůuor Lieber getrewer. Alls wir nach absterben deß ... herrn[n] Ludwigs Pfalltzgrauen bey Rein ... vnnsere Lanndtschafften der dreyer Stennde zů vnns erfordert, haben wir, von deselben vernomen, Alls sollten, durch vnnsere Ambt vnnd dienstleüt, die gmaynen Freyhait[e]n, erclärung ... übeschritten, deßgleichen dem Armen Paursman ire velder zůuerfriden, vnnd hundt zůhaben, verwerdt werden ... vnnd sölhe beschwerdt abschaffen wolten ... So bevelhen wir dir ... das du in deiner Ambtzuerwalltung vnnsere vnntterthanen der dreyer Stennde, bey der gmaynen Lanndffreyhait Erclärung, Ordnung vnnd gepot beleiben lassen ... Datum München am tag Margrethe, Anno [et]c. xlv. [München]: 1545 [PDF, 126kB]

Wilhelm <Bayern, Herzog, IV.>: Von gottes genaden Wilhelm Pfallntzgraue bey Rein, Hertzog in Obern vnd Nidern Bayrn[n] [et]c. Vnsern grůs zůuor lieben getrewen, Nachdem wir, auf yetzuergangnem Lanndtag ... fürtragen haben lassen, die beschwärlichen, haymliche vnnd offennliche kriegs gewerb ... das wir denselben begegne, vnnd abwenden möchten ... Ist demnach vnnser Ernnstlicher beuelch, Ir wöllet eüch allso gerüsst, vnnd gefast hallt[e]n ... Vnnser beuelh ist auch, wo Ir von vnns lehen hettet, das Ir erscheinen wöllet, vnnd alles das thůn, das Eüch ... zůthůn gepürt ... Datum Münch[e]n am tag Margrethe, Anno [et]c. xlv. [München]: 1545 [PDF, 53kB]

Wilhelm <Bayern, Herzog, IV.> und Ludwig <Bayern, Herzog, X.>: Von gottes genaden Wilhelm vnnd Ludwig gebrüeder Pfalntzgrauen bey Rhein Hertzogen in Obern unnd Nidern Bayrn [et]c. Thun allen vnnd yeden vnnsern Pflegern, Richtern ... vnd denen dieser vnnser offener Brief, zůgebracht wirdet, zewissen, Das wir mit gemainer vnnser Lanndtschafft, vnnd derselben verordenntem Ausschuss, vnnd Anlegern, von wegen der Christennlichen Anlag, so auff negstgehalltem Lanndtag zů München von allen Stännden bewilligt ist ... vnndter andern enntschlossen haben, das allenthalben ... verfüegt werden solle, wie dann in Anlagen hieuor auch geschehen ist ... Datum vnnter vnnserm hiefürgedruckhtem Secrete in vnnser Stat München ... Fünffzehenhundert vnd im Fünffvnduiertzigistm Jar. [München]: 1545 [PDF, 73kB]

1544

Vom Abendtmal ein schoene Predig, Wie man das empfahen soll. Nürnberg: Gutknecht, 1544 [PDF, 9MB]

Gengenbach, Pamphilus: Der alt und new Bruder Nolhard. Darin vil alter Propheceien vnd Pratick auff dreyerley Reich Roemisch Frantzoesisch vnnd Türckisch wie lang jedes weren sol von Merlino Sybilla Brigitta Methodio vnnd Rainhardo prophetirt Auch wie es auff die letste zeit mit Herrn vnd Fürsten ... soll ergahn trewlichen anzogen werden. Dem Roemischen Reich zů ehren etwann zů Basel von einer jungen Burgerschafft gespielt inn der Faßnacht. [Straßburg]: [Cammerlander], 1544 [PDF, 51MB]

Glait, Oswald: Ein schön Geystlich Lied, Es redet Got mit Mose, ich bin der Herre dein. Im Thon: Es wonet lieb bei liebe. Augspurg: Ramminger, 1544 [PDF, 1MB]

Hätzer, Ludwig: Ain New Lied, Erzürn dich nit, o frum[m]er Christ. im thon, wie man singt O Herre Gott, dein Göttlich wort, Oder, durch Adams fall. zu trost allen frum[m]en Christen. Augspurg: Ramminger, 1544 [PDF, 2MB]

Rogel, Hans: Ein schön new lied, wie Christus den Lazarus von dem todt aufferweckt hat. jn Hörtzog Ernsts thon zusingen. Augspurg: Ramminger, 1544 [PDF, 2MB]

Wagner, Lucas: Thuntenhausen unnser lieben Frawen Gotzhauß. [München]: [Schobser], 1544 [PDF, 4MB]

1543

Ein new Lied vom Türcken. in dem thon vom Künig von Franckreych Was wöl wir aber heben an [et]c. Nürnberg: Gutknecht, 1543 [PDF, 1MB]

Ferdinand <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, I.>: Wir Ferdinand von Gots gnaden Römischer Künig, zu allen zeyten merer des Reychs ... Embieten allen vnd jeden ... vnsern Lieb, Gnad, vnd alles guts ... Wiewol wir von dem jüngst gehalten Speirischen Reychtstag aus ... ernstliche Mandata vnd Gebots brieff, allenthalben ... offentlich anschlagen lassen, das sich niemandts ... bey schweren straffen vnd peenen, wider ... die Kay. Maiestat ... in kains frembden Potentaten oder anderer herren dienst begeben ... solches ... keyns wegs gestatten ... Vnd wöllen demnach das obbestimmt zu Speyr außgegangen Mandat, alles seines in[n]halts widerumb vernewert ... Geben in vnser vnd des Reichs statt Nürnberg, den zehenden tag des monats Martij, nach Christi geburt Fünffzehenhundert vnd im dreyvndviertzigisten ... jare. [Nürnberg]: 1543 [PDF, 254kB]

Rosendorn, Gregor: Vom leichtferigen und liederlichen Aydschwören, auch wie er mit höchstem fleiß soll recht verstanden werden. Augspurg: Ulhart, 1543 [PDF, 170kB]

1541

Aventinus, Johannes und Brusch, Kaspar: Chronica von ursprung, herkomen, und thaten, der uhralten Teutschen. Nürnberg: Petreius, 1541 [PDF, 5MB]

Wilhelm <Bayern, Herzog, IV.> und Ludwig <Bayern, Herzog, X.>: Von gottes genaden Wilhelm vnd Ludwig gebrüeder, Pfalntzgrauen bey Rhein, Hertzogen in Obern vnnd Nidern Bayrn [et]c. Vnnsern grůos zuuor Lieber getrewer. Nachdem vermüg gemainer vnser Lanndschafft bewilligten Lanndsteür, die verordennten Steürer ... khünfftig, Ir vmbreyten anfahen ... ist vnnser Ernnstlich maynung, das du denselben verordennten Steürern nach anweisung jrer Instruction ... Vnnsere Gerichtzleüt ... behilflich sein wellest .... Datum München, an Montag den Vierundzwaintzigistn Octobris Anno [et]c. XXXj. [München]: 1541 [PDF, 128kB]

Wilhelm <Bayern, Herzog, IV.> und Ludwig <Bayern, Herzog, X.>: Von gottes genaden Wilhelm vnnd Ludwig gebrüeder Pfalntzgrauen bey Rhein Hertzogen in Obern vnnd Nidern Bayr[e]n [et]c. Embieten allen ... Vnnsern gönnstlichen grůos vnd gnad zůuor ... Nachdem wir ...Etliche gemaine mandat, Landpot, ordnung , vnd satzung, von wegen der Münss haben ausgeen lassenn, Vnnd aber wir in erfarung fynden ... Das hiewider on scheüch gehanndlt wirdet ... zů abstellung sollicher vnträglicher beschwerung ... vnnserer voraufganngne mandat ... hiemit widerumb erneüeren ... Zů München an Sannd Gallen tag den Sechzehenden des Monads Octobris, Als man zalte nach Christi ... geburde, Fünffzehenhundert vnd jm[m] Ainsvnduiertzigistem Jar. [München]: 1541 [PDF, 410kB]

Wilhelm <Bayern, Herzog, IV.> und Ludwig <Bayern, Herzog, X.>: Von gottes genaden Wir Wilhelm und wir Ludwig, gebrüder, Pfalntzgraven bey Rein, Hertzogen in Obern und Nidern Bayrn[n] [et]c. Thun ... zuwissen ... Das der ... Türckh das ...Künigreich Hungern uberzogen ... Gebieten ..., das ... gemain Cristenlich volckh auf offenen Canntzeln zuabstellung aller sünden ... zu ermanen ... 1402/in Bearb. 184.03.121]. [S.l.]: 1541 [PDF, 159kB]

1540

Drey Schöne lieder. Das Erst, Es ist vil Wunders in der welt, Das Ander, Was wirt es doch, des wunders noch. Das Drit, Der welt bracht wirt hoch geacht. Augspurg: Ramminger, 1540 [PDF, 2MB]

Ein Geystlich Lied von der Junckfraw Maria. In dem thon, Es wonet Lieb bei Liebe. [Nürnberg]: [Gutknecht], 1540 [PDF, 1MB]

Ein new geistlich Lied, In dem Thon, Ich armes meydlein klag. Ein ander geystlich Lied: O Herre Got, dein götlich wort, ist lang verdunckelt bliben. Nürnberg: Wachter, 1540 [PDF, 1MB]

Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser: Auf Römischer Künigklicher Mayestat etc. Unnsers Allergenedigisten Herren, Und derselben hochlöblichen Regierung bevelch, Verkhündigen Burgermaister, Richter und Rate der Stat Wienn Ewch allen und yeden irer Jurißdiction unnderworffen, mit Ernnst gepietend, das Ir yetzo und hinfüran, allen und yeden unnflat, mist, und gestanckh, dardurch ainich Infection, oder vergifftung entsteen möcht, vor und in Ewrn hewsern allenthalben on alles verziehen auffrawmet, hinweeg thuet, darzü weder Krautwasser, Häring, und annder gesaltzen Vischwasser noch ander dergleichen Unnflat ausgiesset, sonnder strackhs in die Thuenaw, oder Wienn traget, ... [S.l.]: 1540 [PDF, 2MB]

Wilhelm <Bayern, Herzog, IV.> und Ludwig <Bayern, Herzog, X.>: Von gottes genaden wir Wilhelm unnd Ludwig gebrüeder, Pfallntzgraven bey Rhein, Hertzogen in Obern unnd Nidern Bayrn[n] [et]c. ... haben ... unns zu beschützung unnserer lannde ... enntslossen, ... gartten, hausiern und pettln in unnserm Fürstenthumb khains wegs mer zugedulden. Gebiettn demnach ... [München]: 1540 [PDF, 187kB]

Wilhelm <Bayern, Herzog, IV.> und Ludwig <Bayern, Herzog, X.>: Von gottes genaden, Wilhelm vnnd Ludwig gebrüeder, Pfalntzgrauen bey Rhein, Hertzogen in Obern vnnd Nidern Bayr[e]n [et]c. Vnnsern grůs zůuor lieber getrewer. Wir haben in vnnser Lanndsordnung ... ernstlich gepoten, das die vmblauffenden knecht, Landstertzer, Hausierer, frembd vnnd Starckh Petler, Zygeiner, vnnd annder müessiggeenndt verdechtlich personen, mit jrem ... gartten, hausieren vnnd petlen in vnnserm Fürstenthůmb nit geduldet werden sollen ... Datum München am drittn tag des monads Aprilis Anno [et]c. XXXXX. [München]: 1540 [PDF, 92kB]

Witzstat, Hans: Ein Christenlich lied, von der gfärligkeyt diser welt. Jm thon, als man von der schlacht vor Pauia singt. [Nürnberg]: Guldenmundt, 1540 [PDF, 1MB]

1539

Jean <d'Arras>: Die Histori oder geschicht vonn der edeln unnd schönen Melusina. Augspurg: Steyner, 1539 [PDF, 119MB]

Wilhelm <Bayern, Herzog, IV.> und Ludwig <Bayern, Herzog, X.>: Die Durchleüchtigen Hochgebornnen Fürstn herr Wilhelm vnnd herr Ludwig gebrüeder, Pfallnntzgrauen bey Rhein, Hertzogen in Obern vnnd Nidern Bayr[e]n [et]c. ... Gepieten ... das (in erwegung der Teürung so dieser zeit in dem pier, Gerstn, vnnd Maltz vor augen ist), kainem ... gestatt werden sol, das Maltz aus dem lannde zůuerfüerren vnd zůuerkauffen ... Am heiligen Weihnachtstag. Als man zalt von Christi ... geburde, Fünffzehenhundert vnnd im[m] Neün vnddreissigisten Jar. [S.l.]: 1539 [PDF, 63kB]

1538

Grünwald, Georg: Ein Schön new Christenlich lied, Einem yeden Christen menschen nützlich zu hören. Kümbt her zu mir spricht Gottes Sun [et]c. Im dem thon. Was wöll wir aber heben an, [et]c. Lanndßhut: Apianus, 1538 [PDF, 2MB]

Sturm, Caspar: Die vier namhafftsten Königreich, nämlich des Königs der Teuffel, der Esel, der Menschen unnd der König. In einem kurtzen vnd scharpffen hofespruch von dem hochlöblichen Helden Thewerdanck fürgebildet. Franckfurt: Egenolff, 1538 [PDF, 14MB]

Wilhelm <Bayern, Herzog, IV.> und Ludwig <Bayern, Herzog, X.>: Von gottes genaden Wilhelm vnd Ludwig gebrüeder Pfalntzgrauen bey Rhein Hertzogen in Obern vnd Nidern Bayrn [et]c. Thůn khunt ... das die Münßordnung, der wir vnns kurtzuerschiener jar mit ... herrn Ferdinannden als Römischen Khönig ... verglichen ... jn vil Artigkln nit gehaltn ... Demnach wellen wir hiemit menigclich ... gewarnnet haben, Das hierüber niemannds schuldig sein soll, die halben, vnd ganntzen guldener höher oder annderst zenemen, oder zůgeben, dann wie vor ... vnnserer zůgewonten ... Münsordnung, vnnd satzung ... Datum vnnter vnnserm hiefürgedruckhtem Secrete zů München am Acht vnndzwaintzigistm tag des monads Augusti im Fünffzehenhundert vnnd Acht vnddreissigistm jar. [München]: 1538 [PDF, 92kB]

Wilhelm <Bayern, Herzog, IV.> und Ludwig <Bayern, Herzog, X.>: Von gottes genaden Wilhelm vnnd Ludwig gebrüeder Pfallntzgrauen bey Rhein Hertzogen in Obern vnnd Nidern Bayrn [et]c. Thůn allermenigclich ... ze wissen, das vnns glaubwirdig ... warnungen täglich zůekomen, das vnnsers Christennlichen glaubens Erbveind der Türgkh, abermals in ... anzug ... seye ... Demnach wir allen vnd yeden ... kriegsleütn ... allen ... die .. den kriegen nachziehen, oder sich dero gebrauchen ... gepieten ... das sich kainer ... ausser vnsers lands in ainiche zug oder dienst begebe ... Datum mit vnnserm hiefürgedruckhtem Secrete zů Münch[e]n an Montag den dreyzehennden des monadts May. Anno [et]c. XXXviij. [München]: 1538 [PDF, 68kB]

Wilhelm <Bayern, Herzog, IV.> und Ludwig <Bayern, Herzog, X.>: Von gottes genaden Wilhelm vnnd Ludwig gebrüeder Pfalntzgrauen bey Rhein Hertzogen in Obern vnd Nidern Bayr[e]n [et]c. Embieten allen vnd yeden ... Vnnsern günstlichen grůs ... Nachdem wir vnns khurtzverschiner Jar mit der Römischen Khünigklichen Maiestat ... ainer Müntzordnung ... verglichen ... So haben wir doch erfar[e]n ... das hiewider on scheüch gehandlt wirdet ... vnd betrug, entstanden ist ... Wöllichs alles wir ... in bedacht genomen, vnd ... auf zwaien jüngst zů Augspurg gehaltnen Münßtägen, durch offen abschid abermaln beschlossen ... das die vorgemellt aufganngen Müntzordnung ... bestenndig beleiben ... vnd würklich volnzogen werden solle. Datum vnnter vnnser beder obgenanntn Fürst[e]n hiefürgedrucktem Secrete in vnser Stat Münch[e]n am Sibenzehendem tag des monads Nouembris, im Fünfzehenhundert vnd Neün vnddreissigistem jar. [München]: 1538 [PDF, 295kB]

Wilhelm <Bayern, Herzog, IV.> und Ludwig <Bayern, Herzog, X.>: Von gottes genaden Wilhelm vnnd Ludwig gebrüeder Pfalntzgrauen bey Rhein Hertzogen in Obern vnd Nidern Bayrn [et]c. Thůn menigclich ... khundt vnd zůwissen ... von wegen des Preühanndls, vnnd Pierpreüens ... die sich mit der Teürung ... des getraids, zůgetragen ... Gepieten darauf, Ordnen ... Daß derselb nit allain das Wintter, sonnder auch das Sümerpier auff obuermelten werdt prew vnnd schenckh ... Auch zů yedem pier kain annder stuck, dann allain Gerstn, Hopfen, vnnd wasser zenemen vnnd zůgebrauchen, vnnd dem pier sein gepürliche Süd zegeben ... Datum vnnter vnnserm hiefürgedruckhtem Secrete zů München ... den achtn des monadts Apprilis jm Fünffzehenhundert vnnd Achtunddreissigistem Jar. [München]: 1538 [PDF, 108kB]

Wilhelm <Bayern, Herzog, IV.> und Ludwig <Bayern, Herzog, X.>: Von gottes genaden Wilhelm vnnd Ludwig gebrüeder Pfalntzgrauen bey Rhein Hertzogen in Obern vnnd Nidern Bayrn [et]c. Vnsern grůs zůuor lieben getrewen ... Nachdem .... vnns mer dann ain schreiben ... zůekomen sind, das vnnsers Christlichen glaubens Erbfeind der Türgkh, abermals in ... anzug ... seye ... So ist vnnser ernnstlicher beuelch ... Eüch vnuerzogennlich zů ainem veldzug ... zů der gegenwör schickhen , vnd in Rüsstung hallten wöllet ... Datum Münch[e]n am dreyzehenden tag des monadts May. Anno [et]c. XXXviij. [München]: 1538 [PDF, 43kB]

1537

(1537): Deutsches Antiphonarium. (1r) Proprium de tempore. (41v) Proprium de BMV. (67r) Hymnar. (82r) Festbrevier in der Ordnung Proprium de tempore u. Proprium BMV. [PDF, 267MB]

Ein new geystlich Lied von dem leyden unnsers Herren, O Jesu Christ, dein nam der ist, so gewaltigklich, [et]c. Lanndßhut: [Apian], 1537 [PDF, 2MB]

Wir die Verordneten und Einnemer, der vier Stänndt, Preläten, Herren, Ritterschafft, Stett, unnd Märckht, gemainer Lanndtschafft des Ertzhertzogthumbs Osterreych, unnder der Enns. Embietten den ... Fürsten, ... Preläten, unnd Briesterschafften, ... Unser guetwillig diennst, Freundtschafft und guetten willen zuvor. ... Unns zweifelt nit, Ir alle, ... seyt bericht, und wissent, Der Römischen Hungerischen, unnd Behaimischen Khünigklichen Mayestat, ...zu Christenlicher not, Rettung unnd fürsehung, ... wider den Türcken ain Annzal kriegßfolckh, ... zuhalten, bewilligt ... [S.l.]: 1537 [PDF, 9MB]

Böschenstein, Johann: Zway Schöne Geystliche Lieder von den Syben worten, die unnser erlöser Jhesus Christus am Creütze sprach. Lanndßhut: [Apian], 1537 [PDF, 3MB]

1536

(1536): Liturgisch-theologischer Miszellankodex. (1r) Lamentationen. (40r) Liber generationis Jesu Christi. (45v) Exultet der Osternacht. (62r) [Schriften Sebastian Lincks]. (81r) Michael Haug: Ein Newes Lied in dem thon. [PDF, 133MB]

1535

Ain Christenlich lied, des bewainlchen tods. Caspar Taubers genant. Burger zu Wienn. Ins Bruder Veitten thon Gedicht im 1525. [Augsburg]: [Ramminger], 1535 [PDF, 2MB]

Ein schön new Lied, Von dem Reichen man, und armen Lazaro. Luce am sechzehenden. Vnd ist in des Nachtigal senfften Thon. [Nürnberg]: Guldenmundt, 1535 [PDF, 1MB]

Neue Zeytung, Die Widerteuffer zu Münster belangende. [Augsburg]: [Steiner], 1535 [PDF, 412kB]

Cim. 37 (= 8 Philol. 1248)
Ickelsamer, Valentin
Teutsche Grammatica.
Entstehungsort: [Augsburg] : [Ulhart]
Entstehungszeit: [um 1535]
Provenienz: Der aus Rothenburg ob der Tauber stammende Gelehrte Valentin Ickelsamer (1500-1541) veröffentlichte seine Grammatik um 1535 in Augsburg. Sie sollte zu einer vom Lateinischen unabhängigen Grammatik anregen. Ickelsamer plädierte vor allem für einen verantwortungsbewußten Umgang mit der Muttersprache. Die Herkunft des seltenen Druckes in einem Halblederband des 18. Jahrhunderts ist unbekannt.
[PDF, 24MB]

Kolross, Johannes: Ein Schön geistlich New lied, zu singen, So man zu morgens auff gestanden ist. Im thon, Entlaubet ist vnns der walde [et]c. Mit einem schönen gebet, vorn dar an gesetzt, Das ein jtzlich Christen Mensch der zu morgens auff gestanden were, billich beten sollt ... [Landshut]: [Apian], 1535 [PDF, 1MB]

Link, Wenzeslaus: Von dreyen Brüdern, die inen ainen Vatter erwöleten. Zu ainem Exempel, das man sich wol fürsehen soll, welcher sich vnder eines anderen gewallt ergeben will. [Augsburg]: [Ulhart], 1535 [PDF, 5MB]

Sachs, Hans: Ein vermanung Kayserlicher Mayestat, sampt aller Stent des Römischen Reichs. Eines Heerzugs, wider den pluttürstigen Türckhen [et]c. Vnd ist in brüd. Veyten thon zu singen. Regenspurg: Kholl, 1535 [PDF, 2MB]

Scheurl, Christoph: Copey etlicher brieff so auß Hispania kummen seindt. anzaygent die eygenschafft des Newen Lands, so newlich von Kay. May. Armadi auff dem newen Mör gefunden ist worden, durch die Hispanier. [Nürnberg]: [Petreius], 1535 [PDF, 342kB]

1534

Ettliche Gaystliche in der Hayligen gschrifft gegründte Lieder, für die Layen zu singen. [Landshut]: [Apian], 1534 [PDF, 3MB]

Sachs, Hans: Das Lied, Ach Jupiter, hetst duß gewalt, Gaystlich vnnd Christlich verändert. [Landshut]: [Apian], 1534 [PDF, 2MB]

Wilhelm <Bayern, Herzog, IV.> und Ludwig <Bayern, Herzog, X.>: Die Durchleüchtigen Hochgebornnen Fürsten herr Wilhelm vnnd herr Ludwig gebrüeder Pfallnntzgrauen bey Rhein Hertzogen in Obern vnnd Nydern Bayrn [et]c. Thun ... zůwissen ... Demnach ist jrer Fürstlichen genaden, ernnstlich geschäfftvnd maynung, Das all ... Landsässen vom Adl, vnnd ander... kriegßleut sind ... von niemannt, bestellen, aufpringen, bewegen, noch füern lassen ... Doch sol damit den knecht[e]n ... zehausiern, vnnd zepettln ... verpotten sein ... Geben zů München an Montag den drey vndzwaintzigisten des monats Februarij jm Fünffzehenhundert vnd XXXiiij. Jar. [München]: 1534 [PDF, 102kB]

Wilhelm <Bayern, Herzog, IV.> und Ludwig <Bayern, Herzog, X.>: Von gottes genaden Wilhelm vnnd Ludwig gebrüeder Pfallnntzgrauen bey Rhein Hertzogen in Obern vnnd Nydern Bayrn [et]c. Thůn aller menigklich in vnnserm Hertzogthůmb Bayrn zůwissen ... Also, das ainem yeden Gasstgeb oder Wirt, bey nachgesetzter peene ... gepoten werden sol, füran kainem Gasst, wer der sey, vnd die malzeit bey jme nemen wil, annderst nit, dann das Truckenmal ... geben ... Datum ... zů München am Sambstag dem Vierundzwaintzigisten des Monats Januarij. Anno [et]c. XXXiiij. [München]: 1534 [PDF, 105kB]

1533

<<Ains>> erbern Rats der Stat Augspurg ordnung die hochzeit betreffend. [Augsburg]: 1533 [PDF, 14MB]

Barnes, Robert: Dieweyl ietz so grosse spaltung in allen Christen ist. Wayß ich dir zu der seligkait kain weg der dir gewisser ist dann volg disem büchlein fleyssig unnd trewlich nach ... [S.l.]: 1533 [PDF, 357kB]

1532

Beringer, Jacob und Luther, Martin: Das neü testament Grüntlich und recht, durchauß mit schönen figuren. Allen Pfarhern, vnnd meniglich zu lesen nutz vnnd fruchtbar. Straßburg: Grieniger, 1532 [PDF, 47MB]

Birck, Sixt: Die Historie von der frommen Gottsförchtigen frouwen Susanna. Jm M.CCCCC.XXXII. Jar, offentlich inn Mindren Basel, durch die jungen Burger gehaltenn. Basel: Wolff, 1532 [PDF, 24MB]

Ferdinand <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, I.>: Wir Ferdinand von Gots genaden Römischer Künig, zu allen zeyten merer dis Reychs ... Embieten ... allen vnd yeglichen ... vnser gnad vnd alles guts ... So Beuelhen wir Euch allen ... Wan ir ... vmb Profant, Es sey von Getrayd, Mell, Fueter, Fleisch, oder anderm ... angelangt, vnd ersuecht werden, das jr dan ... solche Profant zu disem Chrisstenlichen werch allenthalb ersuechen vnd kauffen, Auch gehorsamlich ... vmb zimlich bezalung ... volgen lasset ... Geben in vnser vnd des Reichs Stat Regenspurg, den Ersten tag des Monats Augusti, Anno [et]c im zwayund dreissigisten ... [Regenspurg]: 1532 [PDF, 199kB]

Franck, Sebastian: Zweintzig Glauben, oder Secten, alleyn des einigen Christenglaubens, On alle örden, Secten und sundere Glauben. Fünfftzehen Beiglauben vnd Ketzereien der Juden. Franckfurt am Meyn: Egenolff, 1532 [PDF, 1MB]

1531

Hoffmann, Melchior: Der leüchter des alten Testaments uß gelegt, welcher im heylge stund der hütten Mose, mit seinen siben lampen, blůmen, knöpffen, vnd köpffen, liechtschneützen und Leschnepff. [Straßburg]: [Beck], 1531 [PDF, 524kB]

1530

Auf ains Erbern Rats der Stat augspurg bevehle, von wegen ainer Ersamen gemainde, daselbs, und sonst manigklichs begeren ist diß kurtze eylend underricht. Von den Doctorn der Artzney daselbs geordnet, Wie man sych in der krannckhait, Schwaißsucht genannt, fürsehen vnd hallten solle, biß zu weytter meer vnderricht. [S.l.]: 1530 [PDF, 246kB]

Die geystlich haußmagt. Es war ein mal ein Einsidel in einem wald viertzig jar, der gedacht im auff ein zeyt, er wölt gern einen menschen sehen, der in seinem verdienst were. Nürnberg: Gutknecht, 1530 [PDF, 1MB]

Ein new geistlich lied von dem Leyden unsers Herren, O Jesu Christ, dein nam der ist, so gewaltigklich. Nürenberg: Gutknecht, 1530 [PDF, 1MB]

Ein schön Geystlich lied, von dem todt. Vnd ist in dem thon, Ich stund an einem morgen. Nürnberg: Guldenmundt, 1530 [PDF, 1MB]

Cim. 44c(3 (= 8° Cod. ms. 330)
Lieder, Chansons und Instrumentalsätze: Altus.
Entstehungsort: München
Entstehungszeit: um 1530
Provenienz: Die mit braunem Kalbsleder auf Pappe gebundene Papierhandschrift stammt aus dem Besitz des Schweizer Humanisten und Universalgelehrten Heinrich Loriti Glareanus (1488-1563), geschrieben wurde sie von Lukas Wagenrieder. Die Stempel weichen zwar von den übrigen Glareaneinbänden ab, aber die Anordnung der Felder ist identisch. Glareans Bibliothek erwarb der spätere Augsburger Bischof Johann Egolph von Knöringen (1537-1575) während seiner Freiburger Studienzeit; er vermachte seine über 6.000 Bände zählende Bibliothek als Stiftung 1573 der UB Ingolstadt.
[PDF, 81MB]

Cim. 44c(4 (= 8° Cod. ms. 331)
Lieder, Chansons und Instrumentalsätze: Bassus.
Entstehungsort: München
Entstehungszeit: um 1530
Provenienz: Die mit braunem Kalbsleder auf Pappe gebundene Papierhandschrift stammt aus dem Besitz des Schweizer Humanisten und Universalgelehrten Heinrich Loriti Glareanus (1488-1563), geschrieben wurde sie von Lukas Wagenrieder. Die Stempel weichen zwar von den übrigen Glareaneinbänden ab, aber die Anordnung der Felder ist identisch. Glareans Bibliothek erwarb der spätere Augsburger Bischof Johann Egolph von Knöringen (1537-1575) während seiner Freiburger Studienzeit; er vermachte seine über 6.000 Bände zählende Bibliothek als Stiftung 1573 der UB Ingolstadt.
[PDF, 94MB]

Cim. 44c(2 (= 8° Cod. ms. 329)
Lieder, Chansons und Instrumentalsätze: Discantus.
Entstehungsort: München
Entstehungszeit: um 1530
Provenienz: Die mit braunem Kalbsleder auf Pappe gebundene Papierhandschrift stammt aus dem Besitz des Schweizer Humanisten und Universalgelehrten Heinrich Loriti Glareanus (1488-1563), geschrieben wurde sie von Lukas Wagenrieder. Die Stempel weichen zwar von den übrigen Glareaneinbänden ab, aber die Anordnung der Felder ist identisch. Glareans Bibliothek erwarb der spätere Augsburger Bischof Johann Egolph von Knöringen (1537-1575) während seiner Freiburger Studienzeit; er vermachte seine über 6.000 Bände zählende Bibliothek als Stiftung 1573 der UB Ingolstadt.
[PDF, 104MB]

Cim. 44c(1 (= 8° Cod. ms. 328)
Lieder, Chansons und Instrumentalsätze: Tenor.
Entstehungsort: München
Entstehungszeit: um 1530
Provenienz: Die mit braunem Kalbsleder auf Pappe gebundene Papierhandschrift stammt aus dem Besitz des Schweizer Humanisten und Universalgelehrten Heinrich Loriti Glareanus (1488-1563), geschrieben wurde sie von Lukas Wagenrieder. Die Stempel weichen zwar von den übrigen Glareaneinbänden ab, aber die Anordnung der Felder ist identisch. Glareans Bibliothek erwarb der spätere Augsburger Bischof Johann Egolph von Knöringen (1537-1575) während seiner Freiburger Studienzeit; er vermachte seine über 6.000 Bände zählende Bibliothek als Stiftung 1573 der UB Ingolstadt.
[PDF, 169MB]

zwey schöne lieder, Eyn Geystlichs vnnd ein weltlichs, von der Königin von Hungern, Frawen Maria, vnd jrem gemahel König Ludwig als er von jr jn streyt zoch wider den Türcken. Daz erste, Im Thon, Vngnad beger ich nit von jr. Das annder Im Thon. Es wonet lieb bey liebe. [Wien]: [Vietor], 1530 [PDF, 1MB]

Alberus, Erasmus: Ein preißlied götlichs worts. durch Exempel der Schrifft In dem Thon als man singet, So weiß ich eins das mich erfrewt, das pluemlein auff preyter Heyde. Nürnberg: Hergotin, 1530 [PDF, 1MB]

Franck, Hermann: Ein Schön lied, von der welt lauff, und von dem schweren und von denen, die Gott lestern. In des Schillers Thon. [Wien]: [Vietor], 1530 [PDF, 2MB]

Sturm, Caspar: Ain kurtze anzaygung und beschreybung Römischer Kayserlicher Maiestat einreyten, Erstlich von Innßpruck gen Schwatz, volgendt zu München, und zuletst gen Augspurg auf den Reychstag, und was sich mittler zeyt daselbst täglich verlauffen unnd zugetragen hatt. [Augsburg]: [Schönsperger], 1530 [PDF, 8MB]

1529

Ein erschrockenlich geschicht und Mordt, szo von den Juden zu Pösing (ein Marckt in Hungarn gelegen) an einem Neunjärigen Knäblein begangen, wie sy das jämerlich gemartert, geschlagen, gestochen, geschnitten und ermordt haben. Darumb dann biß in die dreyssigk Jüden, Mann vnd Weibs personen, vmb yhr mißhandlung, auff Freitag nach Pfingsten, den. xxi. tag May, des M.D. vnd xxix. jars, verprennt worden seind. [Dresden: [Stöckel], 1529 [PDF, 453kB]

Grimaldi, Giambattista und Grimaldi, Ansaldo: Copey aines brieffs, so Miser Johann baptista de Grimaldo, seinem vettern Ansaldo de Grimaldo, und andern Edlen gen Genua auß Hyspania zugeschriben hatt. [Landshut]: [Weißenburger], 1529 [PDF, 1MB]

Luther, Martin: Das Ander teyl des Alten testaments. Hagenaw: Götz, 1529 [PDF, 455MB]

Luther, Martin und Osiander, Andreas: Von der kinder Tauff, und frembden glauben. Nürmberg: Wachter, 1529 [PDF, 686kB]

Münster, Sebastian: Instrument uber den Monslauff. [Worms]: [Schöffer], 1529 [PDF, 8MB]

Nagel, Johann: <<Ein>> schöne Predig von dem Jungsten gericht. [S.l.]: 1529 [PDF, 8MB]

Treger, Conrad: Ein schöner spruch, darinn deren von Costantz seltzame Renckh und Abentheür, damitt Sy umbgon begriffen syen ... [Augsburg]: [Ramminger], 1529 [PDF, 13MB]

1528

Antzeygung und ursachen, warumb die gesunnen unnd angedrungen Disputation yn der Alten stadt Magdeburgk nicht yhren vorgang gehabt. [S.l.]: 1528 [PDF, 1MB]

François <France, Roi, I.>: Abclag beder Konigen von Franckreich und Engeland. Auch Römischer Kay. Ma. mündlich vn[d] schriefftlich Antwort zu Burgos. xxij. un[d] xxvij. Januarii gehandelt, im M. D. xxviij Jar. Dreßden: Stöckel, 1528 [PDF, 2MB]

Georg Brandenburg-Ansbach, Markgraf: <<Ein>> kurtze untterricht, den Pfarherrn und Predigern, Inn meiner gnedigen Herrn der Marggraffen zu Branndenburg etc. Fürstenthumben und Landen, hieniden in Francken, und auff dem Gebirg verordent, wes sie das volck wider etliche verfürische lere, der widertauffer ... unterrichten sollen. [Nürnberg]: [Gutknecht], 1528 [PDF, 18MB]

Imgarten, Johannes (1528): Protocollum instrumentorum. [Chronologisch geordnete Sammlung lateinischer und deutscher Urkunden zu Rechtsgeschäften mit mehr als 500 Namensnennungen von Klerikern und Laien überwiegend aus den bayerischen Bistümern und vereinzelt anderen Provenienzen.]. [PDF, 226MB]

Karl <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, V.>: Wir Karl Uon gots gnaden, Erwelter Romischer Kaiser zuallentzeiten Merer des Reichs ... Als vns dise verschinen Jarher der Kunig zu Franckreich ... bekriegt hadt ... Demnach ... gebieten wir ... das Jr ... verschaffen lasset. das nymant ... zu gedachten Kunigen von Franckreich vnd Engelandt ... zulauf ... Geben. In vnser Stat Burgos In Castilien am dritten tag des Monats Februarij. Nach Christi vnsers lieben herren geburt Jm Funftzehenhundert vnd Achtvndzwaintzigisten ... Burgos: 1528 [PDF, 233kB]

Wilhelm <Bayern, Herzog, IV.> und Ludwig <Bayern, Herzog, X.>: Von gottes genaden Wilhelm vnd Ludwig gebrüder Pfalnntzgrauen bey Rhein Hertzogen in Obern vnnd Nidern Bayrn [et]c. Vnnsern grůs zůuor Lieber getrewer. Als auf gehalltem Reichstag zů Augspurg, den viluelltigen kuntschaften und warnungen nach, von wegen des Türgken, vorhabennden gwalltigen vberzugs ... aus vil ergangen erschrockhlichen geschichten billich zůbesorgen haben ... So ist hierauf vnnser ernnstlicher beuelh, das du vermög vnser ausschreiben des jüngsten Türgkenzugs ... dich ... on verzug in Rüsstung schickhest, vnnd also gerüsst haltest ... Datum München an Sonntag nach sand Peter vnnd Pauls der heyligen zwellffpoten tag. Anno [et]c. XXXij. [München]: 1528 [PDF, 125kB]

Wilhelm <Bayern, Herzog, IV.> und Ludwig <Bayern, Herzog, X.>: Von gottes genaden Wilhelm vnnd Ludwig gebrüeder Hertzogen in Obern vnnd Nydern Bayrn [et]c. Embieten allen vnnd yeden ... Vnnsern göstlich[e]n grůs ... Nachdem vil ... frembd ... Münss an pfenning vnnd hallern ... in vnnserm Fürstenthumb ... eindringt ... Demnach ist vnser ernnstlich beuelh vnd maynung, das nun füran in vnnserm Fürstenthumb... khain annder Münss ... für lannds weerung geben und genomen werden sol, dann allain vnnser vorfarn vnd vnser Fürsten von Bayr[e]n swartze Münss ... Geben vnnter vnnserm hiefürdrucktem Secrete zů Münchn[e]n an sand Michels tag Anno ... XXviij. [München]: 1528 [PDF, 97kB]

Witzstat, Hans: Der geistlich buchßbaum. Von dem streyt des fleyschs wider den geist ... Jm thon des Buchßbaums. Nürnberg: Hergot, 1528 [PDF, 1MB]

1527

Das nüw Testament kurtz und grüntlich in ein ordnung und text ... gefürt. Straßburg: Grieniger, 1527 [PDF, 52MB]

Bugenhagen, Johannes: Underricht deren so yn Kranckheyten und Tods Nöten ligen, von dem heyligen Sacrament des waren Leibs und Bluts Christi. seer gut nützlich allen Christen zu lesen. Wittemberg: Barth, 1527 [PDF, 476kB]

Karlstadt, Andreas: Dyalogus Von Frembdem glauben, Glauben der kirchen, Tauff der Kinnder. [Worms]: [Schöffer], 1527 [PDF, 1MB]

Wilhelm <Bayern, Herzog, IV.> und Ludwig <Bayern, Herzog, X.>: Ordnung, Wie es mit allem fleyschkauf hie zu München; In grossem vn[n] klainem fleisch soll gehallten werden. Actum Mitwochen den xxix. tag May Anno [et]c. XXvij. [München]: 1527 [PDF, 97kB]

1526

Matthäus <Salzburg, Erzbischof>: Wir Matheus von gots genaden der heiligen Römischen kirchen Cardinal Ertzbischove zu Saltzburg ... Embieten allen ... unsern grüs ... zuvor. Als wir uns auf dem Landtag in der vassten ... mit den Stenden unserer und unsers Stiffts Landschaft vergleicht und ... bewilligt haben ain ... Landsordnung und Pollicey ... aufzuerichten daran wir aber ... verhindert worden seinn. Deßhalben auf disem yetzgehalltem Landtag ... von augrichtung solher Landsordnung ... gehanndelt worden ... dieselb nochmaln ... aufzurichten ... [Datum in vnnserer Statt Saltzburg, vnnder vnnserm hye fürgedruckhten Secrete, Am[m] Zwaintzigisten tag Nouembris. Anno d[omi]ni [et]c. jm[m] Sechßundzwainzigisten.]. [München]: [Schobser], 1526 [PDF, 19MB]

Schenck von Stauffenberg, Jacob: Mein Jacop Schenckenn von Stauffenberg Antwort uff das unchristlich und unwarhafft zuschreiben Philipi Gutenüms seiner helffer und anhanger nest wider mich ußgangen. [Straßburg]: [Grüninger], 1526 [PDF, 24MB]

[Ulhart, Philipp]: Substantz unnd kurtzer begryff der Spectackel oder sehung, so gewesen seynd auff der Hochzeyt oder Gemahelschafft des unüberwindtlichisten vnn großmechtigisten herrn, Römischen Kayser Carolus, des fünfften, vnn der Durchleũçhtesten Frawen, Fraw Jsabelle, Künigin zů Lusitanien, auff den dritten tag des Mertzen. Anno. M.D.XXVI. [Augsburg]: [Ulhart, Philipp], 1526 [PDF, 966kB]

1525

Luther, Martin (Hrsg.): Das Alte Testament Deutsch. Das dritte teyl des Allten Testaments. Straßburg: Knoblouch, 1525 [PDF, 134MB]

Emser, Hieronymus: Auf Luthers Grewel wider die heiligen Stillmeß. Antwort. Ite[m] wie, wo, vnd mit wolchen wortten Luther yhn seyn büchern tzur auffrur ermandt, geschriben vnd getriben hat. [Dresden]: [Emserpresse], 1525 [PDF, 2MB]

Luther, Martin: Dye Teütsche Vesper mitt dem Magnificatt. [Augsburg]: [Steiner], 1525 [PDF, 7MB]

Zum Trübel, Eckart: Ein christlich bryederlich treüwlich Warnung vor Auffrur unnd trostlich bestendig bey dem Euangelio zu beharren an ein gemeyn Leyschafft sampt und sunder. S.l.: 1525 [PDF, 213kB]

Cim. 104 (= 8° Med. 2014)
[Ellenbog], [Ulrich]
Von den gifftigen Besen Temmpffen unn Reüchen, der Metal, als Silber, Quecksilber Bley und anders So die edlen handtwerck des Goltschmidens, und ander arbaiter in des feür sich gebrauchen müssen : Wie sie sich da mit halten und die gift vertreibe[n] solle[n].
Entstehungsort: [Augsburg: Ramminger]
Entstehungszeit: [um 1525]
Provenienz: Das um 1473 handschriftlich entstandene Pamphlet des Feldkircher Humanisten und Arztes Ulrich Ellenbog (1435-1499) darf als erstes Werk der Industriemedizin bzw. -toxikologie gelten. Die Herkunft dieses weltweit unikalen Druckes ist unbekannt, er gelangte nach 1826 in den Bestand der UB München; auf welchen Wegen und aus welchen Gründen er dorthin gelangte, lässt sich nicht mehr rekonstruieren.
[PDF, 4MB]

1524

<<Eyn>> kurtze vnd vorstendige vnder richt wie ein Christen mensche seyn sunde got beychten v[n]d bekennen sal, gezogen ausz der heyligen geschrifft. Eylenburgk: Wydemar, 1524 [PDF, 4MB]

Luther, Martin (Hrsg.): Das Alte Testament Deutsch. Das Annder teyl des alten Testaments. Straßburg: Knoblouch, 1524 [PDF, 284MB]

Luther, Martin (Hrsg.): Das Alte Testament Deutsch. nach vrspringlicher Hebreischer warheit ... Straßburg: Knoblouch, 1524 [PDF, 291MB]

Cocles, Bartolommeo della Rocca: <<Ein>> kurtzer bericht der gantzen Phisionomey und Ciromancy. Straßburg: Grieninger, 1524 [PDF, 85MB]

Gerdorff, Hans von: Feldtbuch der Wundartzney. Augspurg: Stayner, 1524 [PDF, 57MB]

Locher, Johann: Artikel 15. So sich Johann Locher von München erbeüt zuerhalten, durch grundt götlicher geschrifft, mit glaubhafftiger gezeügknuß, mit Ernstlicher erfarnuß, und unwidersprechlichen Exempeln wider die offentlichen Heüchler und scheynenden gleygßner, der Barfusser Observantzer unnd yrem anhanng. Anno. M.D.XXIIII. [Zwickau]: [Gastel], 1524 [PDF, 2MB]

Sachs, Hans: Ein gesprech eins Ewangelischen christen, mit einem Lutherischen, Darinn der ergerlich wandel etzlicher, die sich Lutherisch nennen angezaigt, und brüderlich gestrafft wirdt. [Nürnberg]: [Gutknecht], 1524 [PDF, 4MB]

1523

(1523): Mathematik- und Tabulaturbuch des Jorg Weltzell. (1r) Mathematische Arbeiten aus dem Kaufmannsstand. (89r) Discantus Auff der Geygen. [PDF, 233MB]

Dietenberger, Johann: Antwurt, das Junckfrawen die klöster und klosterliche glübd nümmer götlich verlassen mögen. [Straßburg]: Grieninger, 1523 [PDF, 1MB]

Karlstadt, Andreas: Was gesagt ist sich gelassen und was das Wort Gelassenhait bedeut und wa es in haihliger Geschryfft begryffen. [Augsburg]: [Ulhart], 1523 [PDF, 2MB]

Luther, Martin: Das Tauff-buchlin verdeutscht. Wittemberg: [Schirlentz], 1523 [PDF, 10MB]

Luther, Martin: Das Tauff-büchlin verdeütscht. [Speyer]: [Eckhart], 1523 [PDF, 516kB]

Löner, Kaspar: Ordnung der Tauff nach wirtzburgischer Rubricken von wort zu wort verteutscht. [Nürnberg]: [Jobst Gutknecht], 1523 [PDF, 12MB]

Murner, Thomas: Antwort dem Murnar uff seine frag, Ob der künig von Engellant ein lügner sey, oder der götlich doctor Martinus Luter. [Speyer]: [Eckhart], 1523 [PDF, 4MB]

Virdung, Johann: <<Ein>> prognostication gemacht durch den Hochgelerten vn[d] erfarnen Astronimo, Mayster Johansen Virdung, nemlich auff .xxxiiij. byß in das .lx. vn[d] lxiij. jar. [Landshut?]: [Weissenburger?], 1523 [PDF, 10MB]

1522

Evangelia der vier Evangelisten. Augsburg: Grimm, 1522 [PDF, 180MB]

Boccaccio, Giovanni: Eyn löbliche hystory von der demütigen und gehorsamen fraw Griselde. die frawen zu gedult vnd gehorsamkait gegen jren Egemaheln ziehende. Auch menigklich gut vnd nuetzlich zu lesen. Nürnberg: Gutknecht, 1522 [PDF, 10MB]

Cim. 66 (= 8 P.germ. 3057)
Ell, Hieronymus
Ein schon Lied new gemacht von der schonen Maria zu Regenspurg : in dem Thon Von erst so wol wir loben.
Entstehungsort: Regensburg
Entstehungszeit: [1522]
Provenienz: Die Herkunft dieses Regensburger Einblattdruckes ist unbekannt. Er gelangte nach 1826 in die UB München.
[PDF, 2MB]

1521

Die maynung diß büchleins. Die geystlich straß bin ich genant, Im leyden Christi wol bekant, Mich gewandert hat der starcke heldt, Den Menschen suchen, vom vater erwelt ... Nürnberg: Gutknecht, 1521 [PDF, 4MB]

Universität <Erfurt, 1392 - 1816> (Hrsg.): Intimatio Erphurdiana pro Martino Luther. [Augsburg]: [Ramminger], 1521 [PDF, 457kB]

Leo X, Papst und Hauer, Georg: Auszug Bebstlicher Bull Gnad unnd Indulgentz der pfarrkirchenn der Schönen Frawen tzu Inngolstat gegebenn. ... Leo der zehennt babst des namens ... Georg Hawer ... Geben tzu Inngolstat ... [S.l.]: 1521 [PDF, 3MB]

Rhegius, Urbanus: <<Ain>> schöner dialogus. Cüntz vnnd der Fritz Die brauchent wenig witz, Es gildt vmb sy ain klains So seinds der sach schon ains Sy redent gar on trauren Vn[d] snid[!] gut Luthrisch bauren. [Augspurg]: [Ramminger], 1521 [PDF, 4MB]

1520

Ein Auszug ettlicher Sendbrieff, dem aller durchleuchtigisten großmechtigisten Fürsten und Herren Herren Carl Römischen und Hyspanischen König etc. ... durch ire verordent Hauptleut, von wegen einer newgefunden Inseln, der selben Gelegenheit und Inwoner Sitten und Gewonheiten inhaltend vor kurtzverschinen Tagen zugesandt. Nürnberg: Peypus, 1520 [PDF, 674kB]

Luther, Martin: Von der Freyheyt eynisz Christenmenschen. Wittembergae: [Rhau-Grunenberg], 1520 [PDF, 1MB]

Prophet, Daniel: Auszlegung des Propheten Daniels von den tromen, die er gegeben hat dem großmechtigen Künig Nabuchodonosor. [Landshut]: [Weißenburger], 1520 [PDF, 4MB]

1519

<<Der>> wyrtembergischen landschafft warhafft underricht und entschuldigung Newlich an gemaine Aydgnosschafft außgangen. [Mainz]: [Schöffer, Johann], 1519 [PDF, 9MB]

Diß lied sagt von einem Apffel, und von dem leyden Christi. In dem rotten Zwinger thon. Nürnberg: Gutknecht, 1519 [PDF, 1MB]

Ein lied in Tolner melodey die ausschaffung der Juden von Regenspurg bezaichende. Landßhut: [Weißenburger], 1519 [PDF, 4MB]

Luther, Martin: Die siben pusz wertig psalm Teutsch mit irer außlegung. [Landshut]: Weyssenburger, 1519 [PDF, 8MB]

Cim. 72a (= 2 P.germ. 45)
Maximilian, <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, I.>
Die geüerlicheiten und einns teils der geschichten des löblichen streitbaren und hochberümbten helds und Ritters Tewrdannchs.
Entstehungsort: Augsburg: Hans Schönsperger
Entstehungszeit: 1519
Provenienz: Die Augsburger Ausgabe von 1519 ist von größter Seltenheit; außer der Universitätsbibliothek München besitzt weltweit nur noch eine weitere Bibliothek ein Exemplar. Das bekannte Werk von Kaiser Maximilian I. (1459-1519) in einem Halblederband des 19. Jahrhunderts stammt aus dem Augustinerchorherrenstift Polling, aus dessen Bibliothek 7.354 Bände im Zuge der Säkularisation 1803 in die UB Landshut gelangten.
[PDF, 956MB]

1518

Baltner, Theobald: Der krieg zwischen dem großmechtigen Propheten Sophi Turgken und Soldan. alle die ding so geschehen sint im auffgang der sonnen [et]c. Welchs von sich geschriben hat ein christlicher kauffman zu Alexandria wonhafft vnserm allerheilisten vater dem Babst Leoni Jm iar. MCCCCC.xvij. iar. Jtem der titel des Turgkischen Keisers am ende dises buchleins vertzeichent. Erffordt: Maler, 1518 [PDF, 1MB]

Maximilian <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, I.>: Wir Maximilian vo[n] gots gnade[n] Erwelter Römischer Kayser, zuallenzeitten merer des Reichs, in Germanien, zu Hungern, Dalmatien Croatien. &c. Künig ... Empieten allen ... vnderthanen vnd getrewen ... vnnser gnad ... Welh Knecht sich aber uber ... dise vnser Mandat ... vndersteen wurden, sich weiter zuroten, zulegen, oder yemants zunöten zudringen, oder zubeschedigen Alßdann gegen denselben solcher massen mit straff verfaret ... vnd weiter vnser noch Ewre Armleut von Inen vnbeschwert, beleiben ... Geben in vnnser vnd des Reichs Stat Kaufpewern am fünfundzwaintzigisten tag des Monets Juny, Anno domini fünfzehenhundert vnnd im Achtzehenden ... Jarn. [Kaufpewern]: 1518 [PDF, 91kB]

Maximilian <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, I.>: Wir Maximilian vo[n] gots gnaden Erwölter Römischer Kayser, zůallenzeiten merer des Reychs, in Germanien, zů Hungern Dalmatien Croatien. &c. Künig ... Embieten allen ... vnderthanen vn[n] getrewen ... Vnser gnad ... Nachdem durch die Püchssen, so sich selbst zünden vnd die man yetzo in gebrauch ... zůtragen, mergklich vnd groß beschedigung, beschehen sein und noch täglich beschehen ... haben wir ... die nit mer zůmachen noch auch zůroß noch zůfuß zůfüren ... bey schweren peenen ernstlich verbotten ... Geben in vnser vnd des heylichen Reichs Stat Augspurg am achtundzwaintzigisten tag des Monats July Anno domini fünffzehenhundert vnnd im achtzehenden ... Jaren. [Augspurg]: 1518 [PDF, 143kB]

1517

[Das ist der Teutsch Kalender mit den Figuren]. Augspurg: Froschauer, 1517 [PDF, 44MB]

Cim. 72 (= 2 P.germ. 44)
Maximilian <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, I.>
Die geverlicheiten und einsteils der geschichten des loblichen streytparen und hochberümbten helds und Ritters herr Tewrdannckhs.
Entstehungsort: Nürnberg: Johann Schönsperger
Entstehungszeit: [1517]
Provenienz: Das bekannte Werk von Kaiser Maximilian I. (1459-1519) in einem Halblederband des 19. Jahrhunderts zeichnet sich durch die vielen Holzschnitte bekannter Künstler wie Leonhard Beck (1480-1542), Hans Schäufelein (1480/85-1538/40) oder Hans Burgkmair (1473-1531) aus. Den Druck und die Herausgabe der Erstauflage 1517 besorgte Johann Schönsperger d. Ä. (1455-1521), seit 1508 kaiserlicher Hofbuchdrucker, in Nürnberg; er war auf Wunsch des Hofes für diesen Auftrag von Augsburg, wo er seine Offizin betrieb, nach Nürnberg umgezogen. Die kursive Gestaltung der Kleinbuchstaben mit scharfen Brechungen und die sogenannten Quadrangeln, die quadratischen Verdickungen der Enden des Buchstabenschafts auf der Grundlinie, kennzeichnen die von Schönsperger nach Vinzenz Rockners Entwurf geschnittene Frakturschrift. Das Exemplar der UB München stammt aus dem Vorbesitz von Carl Heinrich Edler von Kehling in München, der es 1687 als seinen Besitz ausweist. Der Druck enthält ferner einen Besitzvermerk der UB Landshut; auf welchen Wegen und aus welchen Gründen er dorthin zwischen 1800 und 1826 gelangte, ist unbekannt.
[PDF, 898MB]

1515

Wilhelm <Bayern, Herzog, IV.> und Ludwig Philipp <Pfalz, Pfalzgraf>: Von gottes genaden Wilhelm vnd Ludwig gebruerder Paltzgrauen [!] bey Rein. Hertzogen in Obern vnd Nidern Bairn [et]c. nnserñ [!] guenstlichen grues/ mit sonderm geneigtem vnd gnedigem willen zuuor Wirdigen vñ Ersamen in got/ auch Fuersichtigẽ weisen/ besonder liebñ/ Wie wol der Allerdurchleuechtigist vnd grosmechtigist furst vñ herr/ herr Maximilian Roemischer kayser ... mit weyland ... herrn Albrechten pfaltzgrauen bey Rein Hertzogen in Oberñ vnd Niderñ Bairn [et]c. vnserm ... vatterñ ... vmb merung willen sondrer freuntschaft frid vñ ainigkheit/ zwischen beder Fuerstnthuemb Bairn vñ Wirttenberg ... souil gehandelt/ das zwüschen ... hertzog Vlrichen/ vnd ... vnser ... Schwester/ Frawen Sabina/ ain ... verainigung khunfftiger vermaehlung abgeredt ist worden/ Hat sich doch ... hertzog Vlrich von Wirttenberg nach absterben vnsers ... vatterñ ... gegen ... vnser ... Schwester ... dermassen empaert ... dadurch nit klaine sorg ... eingefalen ist ... [Landshut]: [Weißenburger], 1515 [PDF, 294kB]

<<Die>> verainigung Kaiserlicher Ma. mit Künig von Hu[n]gern, Polen, Boehem [et]c. [Augsburg]: [Oeglin, Erhard], 1515 [PDF, 7MB]

Sabina <Herzogin von Württemberg>: Sabina von gottes genaden geborne Fürstin von Bairn hertzogin zu Wirttenberg und Degk Gräfin zu Münpelgart [et]c. nnsern günstlichen gruss zuvor Ersamen fursichtigen unnd weysen lieben getrewen ... [Datum Munchen an dem heiligen Christabend. Anno [et]c. decimoquinto.]. [Landshut]: [Weißenburger], 1515 [PDF, 1MB]

1514

Cim. 42 (= 2 P.germ. 15)
Elisabeth <Nassau-Saarbrücken, Gräfin, 1393-1456>
Der weis Ritter wie er so getruwlich bei stund ritter Leuwen des, Herzogens sun von Burges, das er zu letst ein künnigreich besaß.
Entstehungsort: Straßburg: Grüninger
Entstehungszeit: 1514
Provenienz: Der Frühdruck in einem Pappeinband mit Pergamentrücken gelangte in den Zimelienbestand der UB München, da man ihn im 19. Jahrhundert für überaus selten hielt; heute sind vier Exemplare in Deutschland nachgewiesen. Die Herkunft des Druckes, der einen Besitzvermerk aus Ingolstädter Zeit trägt, ist unbekannt.
[PDF, 400MB]

Geiler von Kaysersberg, Johannes; Mennel, Jakob und Adelphus, Johannes: Das ist der Passion In form eins gerichtshandels. darin Missiue[n] Kauffbrieff, Urtelbrieff vnd and's gestelt sein, kürtzweillig un[n] nütz zů lesen. Straßburg: Grüninger, 1514 [PDF, 4MB]

Geiler von Kaysersberg, Johannes; Mennel, Jakob und Adelphus, Johannes: Das ist der Passion In form eins gerichtshandels. Straßburg: Grüninger, 1514 [PDF, 6MB]

1513

Wilhelm IV. <Bayern, Herzog>: Erclärünng der landsfreyhait des Herczogthůmbs Baüren [et]c. [Geben vnd geschehen zů Landßhůt. an Montag nach Natiuitatis Marie. Als man zelet ... Fünffzehenhundert vnnd jm achten jare.]. [München]: [Schobser], 1513 [PDF, 1MB]

1512

Das seint die Kirchen und der Ablas zu Rom. Rom: Beplin, 1512 [PDF, 34MB]

Ein Lied von der Fronica wie sie von Hyerusalem gen Rom ist kummen. In dem brieff don des Regenbogens. [Nürnberg]: Huber, 1512 [PDF, 16MB]

Ein gross wunderzaichen auff dem perg Sinay bey sant katherinen grab geschehen im aylfften jare. [München]: [Schobser, Hans], 1512 [PDF, 4MB]

Von der säligen Bruederschafft der heilige[n] junckfrawen vnnd martererin sant katherinen. [München]: [Schobser, Hans], 1512 [PDF, 5MB]

Buchsbaum, Sixt: Ein Rosenkrantz von unser lieben frawen. In Hertzog Ernst melodey. [Nürnberg]: Huber, 1512 [PDF, 4MB]

Geiler von Kaysersberg, Johannes: Marie Himelfart. Straßburg: Grüninger, 1512 [PDF, 45MB]

1511

Tengler, Ulrich: Laijen-Spiegel. Straßburg: Hupfuff, 1511 [PDF, 290MB]

1510

<<Die>> Weissagung von zukünfftiger Betriebtnuß, die dyse gantzen Welt übergeen wirtt. [Augsburg]: Schensperger, 1510 [PDF, 42MB]

Das ist der segen des starcken Poppen, Dardurch er selig ist wordenn. Jn dem brieff thon des Regenbogens. [Nürnberg]: Huber, 1510 [PDF, 1MB]

Das liedt Maria zart. wer es singt, oder list, mich andacht, der hat XI tag aplas, von dem bischoff zu der Newburgk. [Nürnberg]: Huber, 1510 [PDF, 2MB]

Die schiedung unser lieben Frawen, In des Regenbogen langen thon. [Nürnberg]: Huber, 1510 [PDF, 4MB]

Eyn wunderbarlich geschichte, wye die Marckischen Jüdenn das hochwirtigst Sacrament gekaufft,und czu Martern sich unterstanden. Durch ein höchgelarten Hern Doctoren des thüns gegrunt, kortzlich erlewtert. [Leipzig]: [Landsberg], 1510 [PDF, 1MB]

Bernardus Claraevallensis und Moser, Ludwig: Sant Bernhartz ermanung vnserer hartselikait vnd ellends. weiszt vnns auch wie got dz höchst gut sey vnd wie wir das suchn[n]. [Augsburg]: [Schönsperger], 1510 [PDF, 341kB]

Columnis, Guido de: Ein hübsche histori von der künigclichen stat troy, wie Si zerstorett wart. Straßburg: Knoblouch, 1510 [PDF, 141MB]

1509

Herczog Albrechtz jn Bairn [et]c. Hochloblicher gedechtnuss Begennghnuss zu München [et]c. Anno [et]c. jm neündten jare. Münnchen: [Schobser], 1509 [PDF, 8MB]

Hierjnn vermerckt ettliche Zaichen in unnser lieben Frauwen Gotzhauß Tuntenhauß angesagt auff ains jeglichen Begern verkündt. [Augsburg]: 1509 [PDF, 4MB]

Maximilian I. Heiliges Römisches Reich, Kaiser: Form und wesen sumarie begriffen, der handlung zwischen Römischer Kayserlicher mayestat [et]c. vnnserm allergnedigsten hernn, durch irer Kayserlichen maiestat verordent räte, unn den Churfürsten Fürsten und Stenden des hailigen reichs auff dem yetzuerschinen reichßtag zu Wormbs gehalten. [S.l.]: 1509 [PDF, 7MB]

Miller, Michel: Von eynem kauffmann, wie er eym jüden eyn Maria bild versetzt, da durch groß zeychen geschohen und der jüd cristen ward. Mentz: Hewman, 1509 [PDF, 2MB]

1508

Ein hübsch lied von sant katerinen leben. In dem muscat blügten don. Straßburg: Flach, 1508 [PDF, 2MB]

Hochstift Bamberg (Hrsg.): BAmbergische halszgerichts vnd rechtlich Ordenung, jn Peinlichen sachen zů volnfare[n], allen Stetten, Communen Regimenten, Ampleüten, Vogkten Verwesern, Schulteysen Schöffen vnd Richtern Dienlich, fürderlich vnd behilfflich, Darnach zuhandeln vnd rechtsprechen gantz glich-formig gemeine[n] geschrieben rechten [et]c. ... Mentz: <<Johann>> Schöffer, 1508 [PDF, 148MB]

1507

Vermerckt die Begencknuß des kunig philips vo[n] Castilia, Gehalten durch die kuniglichen maiestat zu Costentz des reichstag, Anno Tausent Funffhundert und siben iare. [Augsburg]: [Froschauer], 1507 [PDF, 962kB]

Albrecht <Bayern, Herzog, IV.>: Lanndpot. der guldin und sylbrein Münnsshalben. in was werdt ain yegliche genommen sol werden. Futersamung. Vorderwein. der unbeherrten Raisigen und fussknecht. Auch der hausierer und Eehallten halben. [Von gottes genaden Albrecht Pfalnntzgraue bey Rhein hertzog in Obern vnnd Nydern Bairn [et]c. Embieten allen ... Vnnsern gunstlichen grus ... ; ... Datum vnndter vnnserm Secrete zu München am Sambßtagh nach Katherine. Als man zelet vonn Christi vnnsers lieben herren gepurde Fünffzehenhundert vnnd jm sybenden jare]. München: Schobsser, 1507 [PDF, 509kB]

1506

Den rechten Weg auß zu faren[n] vo[n] Lißabona gen Kallakuth von Meyl zu Meyl. auch wie der Kunig von Portigal yetz newlich vill Galeen ... durch Kallakuth in Indien zu faren ; durch sein Hauptman also bestelt als hernach getruckt stet gar von seltzsamen Dingen. [Nürnberg]: [Stuchs], 1506 [PDF, 403kB]

1505

Das ist ein hüpsch lied und saget wie by eynand sassen kluge leyen die redten von gott wo er gewesen wer ee er die hymmel her beschaffen. Und ist im thon des langen Regenbogens. [Straßburg]: [Hupfuff], 1505 [PDF, 2MB]

1504

Bayern Landschaft (Hrsg.): Hernach volgen die verwalter: des regiments: durch gemaine landtschaft verordnet unnd erwölt, zu Landßhut zuseyn, die notturfft lannd unnd leüten zu güt anß zurichten [et]c. Landßhut: Wurm, 1504 [PDF, 3MB]

Weber, Veit: Dis liedt nim hien für ein gut Jar, Und nim des gesangs gar eben war. Es thut dich gar lieplich leren Wie du solt flyssig meß hören Vnd gibt ein schon exempel dir Dir mißlinget nit volgest du mir. [Straßburg]: [Hupfuff], 1504 [PDF, 2MB]

1502

(1502): Andachts- und Gebetbuch. (1r) Betrachtung der 24 Stunden des Leidens Christi. (63r) Er-mahnung. (64v) Gebet zur Dreifaltigkeit. (67r) Drei Gebete zur und nach der Wandlung. (70v) Johannes von Neumarkt: Tagzei-ten zum Leiden Christi. (89v) Johannes von Neumarkt: Tagzeiten zum Mitleiden Mariens. (107r) Himmelfahrts- und Pfingstgebet. (111r) Gebet zum Heiligen Geist. (113r) Johannes von Neumarkt: Schutzengelgebet. (115r) Gebet zum Eigenapostel. (118v) Gebet zu Sebastian (Antiphon und Versikel). (119v) Sterbegebet. (121v) Heiligengebete. (122v) Gebet zu Johannes Ev. (123v) Gebet zu Johannes Bapt. (132v) Gebet zu Maria Magdalena. (144r) Befehlung in Christi Kreuz und Leiden. (146r) Kommunionsgebete. (173r) Schreibervermerk. (174v) Anfang des Vaterunsers. (175r) Goldenes Krongebet. (188r) Gebet um Befreiung von der Syphilis. [PDF, 73MB]

Nawer, Andreas: Kunst deß Notariat und wie sich der Notarius in seinem Ampt halten und regieren soll. Nürnberg: Schenck, 1502 [PDF, 15MB]

1500

Folz, Hans: Ein hübsch Lied und Lobgesang von Maria, der würdigen und himmlischen Kaiserin. [Straßburg]: [Matthias Hupfuff, Johann Schott], 1500 [PDF, 2MB]

Maximilian, <Heiliges Römisches Reich, Kaiser, I.>: Verkündigung des Landfriedens (Worms, 7. Aug. 1495). [Nürnberg]: [Hieronymus Hölzel], 1500 [PDF, 2MB]

1498

(1498): Erbauungsbuch. (2r) Myrrhenbüschlein-Traktat vom Leiden Christi. (47r) Vom Lassen seiner selbst. (48r) Drei Stücke, um Gott zu gefallen. (48v) Von Ledigkeit. (49v) Ermahnung des Dionysius. (50r) Sprüche. (52v) Gedicht vom geistlichen Leben. (53r) Zwölf Hindernisse. (53v) 26 Zeichen der Demut. (55r) Sechs Schäden. (55v) Elf Staffeln zur Vollkommenheit. (56v) Elf Staffeln zur Vollkommenheit. (57r) Traktat von den 13 Tugenden der Braut Christi. (62v) Dictum. (63r) Stefan Fridolin: Schatzbehalter [Auszug]. (88r) Traktat von Christi Auferstehung. (91v) Von der Erwählung Mariens und der Verkündigung. (95v) Acht Eigenschaften Christi. (97v) Streitgespräch zwischen Vernunft und Fleisch. (98r) Vom Eigenwillen. (98v) Klage Jesu und Unterwerfung zum gottgefälligen Leben. (100v) Die zwölf evangelischen Räte. (101v) Christi zehn Psalmen am Kreuz. [PDF, 81MB]

1497

Aderlasskalender. [Ulm]: [Johann Schäffler], 1497 [PDF, 1MB]

Historie vom Ritter Gottfried. [Nürnberg]: [Friedrich Creussner], 1497 [PDF, 5MB]

Cato, Dionysius: Disticha de moribus [dt. u. lat.]. [Augsburg: Johann Froschauer]: 1497 [PDF, 25MB]

1495

(Mirabilia Romae vel potius) Historia et descriptio urbis Romae [dt.:] In dem Büchlein steht geschrieben, wie Rom gebauet ward. Rom: Stephan Plannck, 1495 [PDF, 32MB]

Almanach 1496. [Augsburg]: [Johann Schaur], 1495 [PDF, 3MB]

1492

Almanach 1493. [Nürnberg]: [Peter Wagner], 1492 [PDF, 2MB]

1491

Von einer frowen genant Melusina. Tr.: Thüring de Ringoltingen. [Heidelberg: Heinrich Knoblochtzer]: 1491 [PDF, 104MB]

1490

[Historia] Von Virgilio dem Zauberer. [Nürnberg]: [Peter Wagner], 1490 [PDF, 10MB]

1489

Voragine, Jacobus de: Legenda aurea sanctorum, sive Lombardica historia [dt.:] Leben der Heiligen: Winterteil und Sommerteil. Augsburg: Johann Schönsperger, 1489 [PDF, 747MB]

Voragine, Jacobus de: Legenda aurea sanctorum, sive Lombardica historia [dt.:] Leben der Heiligen: Winterteil und Sommerteil. Augsburg: Johann Schönsperger, 1489 [PDF, 643MB]

1488

Rosenplüt, Hans: Von einer Kaiserin Crescentia. [Nürnberg]: [Peter Wagner], 1488 [PDF, 8MB]

1487

Georg der Reiche, Herzog von Bayern-Landshut: Bekanntmachung einer von Papst Innocentius VIII. gewährten Fastendispens für Bayern. [Süddeutschland]: 1487 [PDF, 2MB]

1486

Ferrerius, Vincentius <Sanctus>: De fine mundi [dt.:] Vom Ende der Welt. Add.: Tractat von den Türken. [Augsburg]: [Anton Sorg], 1486 [PDF, 7MB]

1481

Historia septem sapientium Romae [dt.:] Historie von den sieben weisen Meistern. Augsburg: Johann Schönsperger, 1481 [PDF, 165MB]

1475

(1475): Deutscher Kalender – Regimen sanitatis – Ortolf-Bearbeitung. (3r) Deutscher Kalender <fragmentarisch>. (32r) Hohenburgisches Regimen sanitatis. (56r) Bearbeitung von Ortolfs von Baierland Arzneibuch. [PDF, 150MB]

1474

Cim. 40 (= 2° Xylogr. 11)
Regiomontanus, Johannes
Deutscher Kalender für 1475 bis 1530 <Ausgabe I>.
Entstehungsort: Nürnberg
Entstehungszeit: 1474
Provenienz: Der Holztafeldruck stammt aus der Bibliothek des Ingolstädter Jesuitenkollegs. Mit der Auflösung des Jesuitenordens 1773 gelangte das Blockbuch an die UB Ingolstadt.
[PDF, 45MB]

1471

Cim. 50 (= 2° Xylogr. 8)
Bibel der Armen <Ausgabe IId>.
Entstehungsort: Nürnberg, Offizin Hans Sporer
Entstehungszeit: 1471
Provenienz: Aufgrund des zweizeiligen Eintrags mit hellbrauner Tinte „A 18“ dürfte der Holztafeldruck aus der Bibliothek des Franziskanerklosters Landshut stammen. Das Blockbuch kam vermutlich im Zuge der Säkularisation 1803 in die UB Landshut.
[PDF, 68MB]

1470

Cim. 55 (= 2 Inc.germ. 1)
Biblia [dt.].
Entstehungsort: [Straßburg, Offizin Heinrich Eggestein]
Entstehungszeit: [nicht nach 1470]
Provenienz: Die Eggestein-Bibel ist die zweite deutschsprachige Bibel. Heinrich Eggestein (1415/20-1488) gilt neben Johannes Mentelin als frühester Buchdrucker in Straßburg. Der mit farbigen Initialen und Blumenranken versehene Wiegendruck in einem zeitgenössischen Schweinslederband auf Pappe mit Blindpressung stammt ursprünglich aus der Bibliothek des Franziskanerklosters Landshut. Die Inkunabel gelangte im Zuge der Säkularisation 1803 in die UB Landshut.
[PDF, 1GB]

Cim. 46 (= 2° Xylogr. 3)
Der Endkrist und die Fünfzehn Zeichen vor dem Jüngsten Gericht <Ausgabe I>.
Entstehungsort: Schwaben oder Franken
Entstehungszeit: um 1470
Provenienz: Der Holztafeldruck könnte aus dem Benediktinerkloster Rott am Inn stammen, aus dessen Bibliothek 1.085 Bände im Zuge der Säkularisation 1803 in die UB Landshut gelangten.
[PDF, 111MB]

1468

(1468): [Juristische Sammelhandschrift]. (1r) Formelsammlung. (37r) Notariatsinstrumente. (51r) Ehescheidungsprozeß vor dem geistlichen Gericht Bamberg 1516/17. (57r) Notariatsinstrumente. (70r) Brief des Abtes Sebald Helmannsperger in Nürnberg vom 06. 07. 1468. (72r) Gerichtsprotokolle. (78r) Convocatio conciliabuli Pisani. (80rv) Conservatorium generale. (81r) Gerichtsbriefe. (86r) Notariatsurkunden. (88r) Briefe Georgs III von Limburg, Bischof von Bamberg, von 1504. (90r) Zwei Einblattdrucke aus dem bayerischen Erbfolgekrieg von 1504. (92r) Gerichts- u. Notarsurkunden. (99r) Prozeßordnungen. (130v) Formulare. (139v) Benefizialprozeßverfahren an der Kurie. [PDF, 424MB]

1467

(1467): Leben der Heiligen u. Heinrich von St. Gallen. (1ra) [Schreibereintrag]. (1rb) Zwei Reimsprüche. (2ra) Leben der Heiligen [Sommerteil]. (315rb) Deutscher und lateinischer Spruch. (315va) Heinrich von St. Gallen: Passionstraktat. (347va) [Alphabetisches Inhaltsregister von 1752]. [PDF, 166MB]

1466

Cim. 56 (= 2 Inc.germ. 2)
Biblia [dt.].
Entstehungsort: [Straßburg, Offizin Johann Mentelin]
Entstehungszeit: [1466]
Provenienz: Die Mentelin-Bibel ist die erste der vorlutherischen deutschen Bibeln und die erste gedruckte Bibel in einer Volkssprache überhaupt; sie erschien zehn Jahre nach der lateinischen Gutenberg-Bibel. Die Herkunft des mit farbigen Initialen und Blumenranken versehenen Wiegendrucks in einem zeitgenössischen Schweinslederband auf Holz mit Blindpressung ist unbekannt.
[PDF, 1GB]

Cim. 56a (= 2 Inc.germ. 2a)
Biblia [dt.].
Entstehungsort: [Straßburg, Offizin Johann Mentelin]
Entstehungszeit: [1466]
Provenienz: Die Mentelin-Bibel ist die erste der vorlutherischen deutschen Bibeln und die erste gedruckte Bibel in einer Volkssprache überhaupt; sie erschien zehn Jahre nach der lateinischen Gutenberg-Bibel. Der mit farbigen Initialen und Blumenranken versehene Wiegendruck in einem zeitgenössischen Schweinslederband auf Holz mit Blindpressung stammt aus dem Augustinerchorherrenstift Polling, aus dessen Bibliothek 7.354 Bände im Zuge der Säkularisation 1803 in die UB Landshut gelangten.
[PDF, 1GB]

1465

(1465): [Theologisch-prophetische Sammelhandschrift]. (1ra) Marquard von Lindau: Auslegung der zehn Gebote. (53r) Allegorische Ausdeutung des Kirchengebäudes. (56r) Vom rechten Verhalten in der Kirche. (57v) Die sieben Weihen der Priester, allegorisch ausgedeutet. (59r) Engelstaat und irdische Ord-nung. (59v) [Nachtrag]. (60r) Johannes Tortsch: Onus mundi <dt.>. (86r) Johannes Tortsch: Die drei Feste der heiligen Birgitta. (86v) [Vorrede]. (87r) Weissagungen, Hildegard von Bingen zugeschrieben. (92r) Prophetische Vision. (94v) Anselm von Marsico: Vaticinia 18, 20, 23 <dt.>. (95v) Priester Siegwalts Prophezeiung des Römischen Reiches und eines neuen Reiches unter Nürnbergs Führung. (96v) Umsturzprophezeiung. (97r) Politische Prophezeiung über die Könige von Böhmen, Frank-reich, England, den Kaiser und den Papst. (98r) Prophezeiung von Zwietracht und kirchlicher Erneuerung für 1420-1470. (98v) Prophezeiung des Sieges der Ketzer. (99v) Lateinische Prophezeiung. (99v) Erweiternde deutsche Übersetzung in Reimpaaren mit Prosazusatz. (100r) Prophezeiung des Weltendes. (102v) [Bardellini de Bardellinis: Umsturzprophezeiung]. (103r) Birgitta von Schweden zugeschriebene Prophezeiung. (103v) [Dietrich von Zengg OFM: Umsturzprophezeiung. (106r) Telesforus von Cosenza: Prophezeiung <dt.>. (109r) Johannes de Rupescissa: Vademecum in tribulatione <dt.>. (112v) Anton Zipfer: Reformschrift in Visionsform. (117v) 13 Prophezeiungen für 1464, einem Meister Theodorius zugeschrieben. (119v) [Inhaltsregister]. (120r) Prophetische Verse, Legat und Kaiser in den Mund gelegt. (120v) [Gebet- oder Psalmfragment, 16. Jh.]. (121r) [Namenseintrag]. [PDF, 265MB]

1455

(1455): Deutsche theologische Sammelhandschrift. (1r) Dialog zwischen Ecclesia und Synagoge (Traktat gegen die Irrtümer der Juden). (28v) Leben der Heiligen Elisabeth. (32r) Lucidarius. [PDF, 149MB]

1450

(1450): Jagdbuch und Tierarzneien. (1r) Ältere deutsche Habichtslehre. (31r) Arzneien für Jagdvögel. (33r) Arzneien für Vögel. (42r) Von der Jagd mit dem Habicht. (42v) Die Lehre von den Zeichen des Hirsches. (54v) Weidsprüche vom Hirsch, Schwein, Bären und Hasen. (56v) Segen. (57r) Vogelfang. (61r) Vogelfang. (64v) Hasensuche. (67r) Wolf- und Fuchsfang. (67v) Segen, Arzneien und Hausmittel. [PDF, 58MB]

1444

(1444): [Humanistische Sammelhandschrift]. [PDF, 336MB]

1429

Massa, Michael de (1429): De passione Domini <deutsche Bearbeitung, Mundart: mittelbairisch>. [PDF, 218MB]

1400

(1400): Chronik von Scheyern – Vom Aderlassen und von der Pest – Jakob Engelin. (1r) Chronik von Scheyern. (5r) Von Nutzen und Zeit des Aderlasses. (5v) Vorbeugendes Pestregiment. (6r) Jakob Engelin: Pesttraktat. (7r) Von den Blattern. (8r) Vom Aderlassen bei Pest. (8v) Mittel gegen Fieber, von den Speisen bei Pest. (8v) Von der Zeit des Aderlassens. (9r) Lasstellentraktat (33 Paragraphen). [PDF, 18MB]

1388

[Rulman Merswin] (1388): [Neunfelsenbuch]. [PDF, 18MB]

1345

Cim. 4 (= 2° Cod. ms. 731)
Hausbuch Michaels de Leone – Würzburger Liederhandschrift.
Entstehungsort: Würzburg
Entstehungszeit: 1345-1354
Provenienz: Die in einer Textura formata von mehreren Händen abgefaßte Pergamenthandschrift verdankt seine Entstehung Michael de Leone († 1355), der aus einem bekannten Mainzer Patriziergeschlecht stammte und sich nach seinem Hof zum Löwen in Würzburg nannte. Das Hausbuch gab er an seinen Neffen Jakob de Leone († 1400) weiter. Das Schicksal des Hausbuches nach 1403 ist ungewiß, vermutlich hat es Würzburg aber nie verlassen. Jedenfalls erwarb es der Augsburger Bischof Johann Egolph von Knöringen (1537-1575), der seit 1561 als Domkapitular und von 1564 bis 1569 als Domscholaster in Würzburg wirkte. Seine über 6.000 Bände zählende Bibliothek vermachte er als Stiftung der UB Ingolstadt, an der sich das Hausbuch seit 1573 befand.
[PDF, 983MB]

1300

(1300): Heinrich von Meissen (Frauenlob): Marienleich. Fragment (ausgelöst aus dem Vorderdeckel von 2 Inc.lat. 1208 der UB München). [PDF, 4MB]

Cim. 80b(4 (= 8° Cod. ms. 154)
Wolfram <von Eschenbach>
Fragmente aus Parzival und Titurel.
Entstehungsort: unbekannt
Entstehungszeit: um 1300
Provenienz: Die Pergamentstreifen wurden aus der 214 Blatt umfassenden lateinischen Sammelhandschrift 8° Cod. ms. 154 gelöst, die in der Mitte des 15. Jahrhunderts entstanden ist. Das Pergamentblatt ist am oberen und unteren Rand beschnitten, es entstand jedoch kein Textverlust. Der Text ist von einer Hand in gotischer Buchschrift geschrieben und ist mit roten Initialen zu Strophenbeginn versehen.
[PDF, 737kB]

Cim. 80b(3 (= 8° Cod. ms. 154)
Wolfram <von Eschenbach>
Fragmente aus Parzival und Titurel.
Entstehungsort: unbekannt
Entstehungszeit: um 1300
Provenienz: Die Pergamentstreifen wurden aus der 214 Blatt umfassenden lateinischen Sammelhandschrift 8° Cod. ms. 154 gelöst, die in der Mitte des 15. Jahrhunderts entstanden ist. Von dem senkrecht zerschnittenen Pergamentblatt sind vier Streifen erhalten. Der Text ist von einer Hand in gotischer Buchschrift geschrieben und ist mit roten Initialen zu Strophenbeginn versehen.
[PDF, 617kB]

Cim. 80b(2 (= 8° Cod. ms. 154)
Wolfram <von Eschenbach>
Fragmente aus Parzival und Titurel.
Entstehungsort: unbekannt
Entstehungszeit: um 1300
Provenienz: Die Pergamentstreifen wurden aus der 214 Blatt umfassenden lateinischen Sammelhandschrift 8° Cod. ms. 154 gelöst, die in der Mitte des 15. Jahrhunderts entstanden ist. Von dem senkrecht zerschnittenen Pergamentblatt sind vier Streifen erhalten. Der Text ist von einer Hand in gotischer Buchschrift geschrieben und ist mit roten Initialen zu Strophenbeginn versehen.
[PDF, 535kB]

Cim. 80b(1 (= 8° Cod. ms. 154)
Wolfram <von Eschenbach>
Fragmente aus Parzival und Titurel.
Entstehungsort: unbekannt
Entstehungszeit: um 1300
Provenienz: Die Pergamentstreifen wurden aus der 214 Blatt umfassenden lateinischen Sammelhandschrift 8° Cod. ms. 154 gelöst, die in der Mitte des 15. Jahrhunderts entstanden ist. Von dem waagerecht zu Heftfalzen zerschnittenen Blatt sind sieben Streifen der oberen Hälfte erhalten. Der Text ist in gotischer Buchschrift von zwei Händen geschrieben.
[PDF, 876kB]

1200

Cim. 13 (= 8° Cod. ms. 375)
[Musiktheoretischer Sammelband].
Entstehungsort: vermutl. im süddeutschen Raum
Entstehungszeit: 1200-1250
Provenienz: Die Pergament- und Papierhandschrift stammte aus dem Besitz des Schweizer Humanisten und Universalgelehrten Heinrich Loriti Glareanus (1488-1563) und enthält zahlreiche Glossen und Kolumnentitel aus seiner Feder. Glareans Bibliothek erwarb der spätere Augsburger Bischof Johann Egolph von Knöringen (1537-1575) während seiner Freiburger Studienzeit; er vermachte seine über 6.000 Bände zählende Bibliothek als Stiftung 1573 der UB Ingolstadt.
[PDF, 99MB]

0200

Weber, Susanne (0200): Das Concept Mapping Software Tool (COMASOTO) zur Diagnose strukturellen Wissens. In: Mandl, Heinz und Fischer, Frank (Hrsg.): Wissen sichtbar machen : Wissensmanagement mit Mapping-Techniken. Göttingen [u.a.]: Hogrefe. S. 158-179

Diese Liste wurde am Sun Jun 23 18:06:19 2024 CEST erstellt.