Logo Logo
Group by: Date | Creators | Item Type
Jump to: 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000 | 1999 | 1998 | 1997 | 1996 | 1995 | 1994 | 1993 | 1992 | 1991 | 1990 | 1989 | 1988 | 1987 | 1986 | 1985 | 1984 | 1983 | 1982 | 1981 | 1980 | 1979 | 1978 | 1977 | 1976 | 1975 | 1974 | 1973 | 1972 | 1971 | 1970 | 1969 | 1968 | 1967 | 1966 | 1965 | 1964 | 1963 | 1962 | 1961 | 1960 | 1959 | 1958 | 1957 | 1956 | 1955 | 1954 | 1953 | 1952 | 1951 | 1950 | 1949 | 1948 | 1947 | 1946 | 1945 | 1944 | 1943 | 1942 | 1941 | 1940 | 1939 | 1938 | 1937 | 1936 | 1935 | 1934 | 1933 | 1932 | 1931 | 1930 | 1929 | 1928 | 1927 | 1926 | 1925 | 1924 | 1923 | 1922 | 1921 | 1920 | 1919 | 1918 | 1917 | 1916 | 1915 | 1914 | 1913 | 1912 | 1911 | 1910 | 1909 | 1908 | 1907 | 1906 | 1905 | 1904 | 1903 | 1902 | 1901 | 1900 | 1899 | 1898 | 1897 | 1896 | 1895 | 1894 | 1893 | 1892 | 1891 | 1890 | 1889 | 1888 | 1887 | 1886 | 1885 | 1884 | 1883 | 1882 | 1881 | 1880 | 1879 | 1878 | 1877 | 1876 | 1875 | 1874 | 1873 | 1872 | 1871 | 1870 | 1869 | 1868 | 1867 | 1866 | 1865 | 1864 | 1863 | 1862 | 1861 | 1860 | 1859 | 1858 | 1857 | 1856 | 1855 | 1854 | 1853 | 1852 | 1851 | 1850 | 1849 | 1848 | 1847 | 1846 | 1845 | 1844 | 1843 | 1842 | 1841 | 1840 | 1839 | 1838 | 1837 | 1836 | 1835 | 1834 | 1833 | 1832 | 1831 | 1830 | 1829 | 1828 | 1827 | 1826 | 1825 | 1824 | 1823 | 1822 | 1821 | 1820 | 1819 | 1818 | 1817 | 1816 | 1815 | 1814 | 1813 | 1812 | 1811 | 1810 | 1809 | 1808 | 1807 | 1806 | 1805 | 1804 | 1803 | 1802 | 1801 | 1800 | 1799 | 1798 | 1797 | 1796 | 1795 | 1794 | 1793 | 1792 | 1791 | 1790 | 1789 | 1788 | 1787 | 1786 | 1785 | 1784 | 1783 | 1782 | 1781 | 1780 | 1779 | 1778 | 1777 | 1776 | 1775 | 1774 | 1773 | 1772 | 1771 | 1770 | 1769 | 1768 | 1767 | 1766 | 1765 | 1764 | 1763 | 1762 | 1761 | 1760 | 1759 | 1758 | 1757 | 1756 | 1755 | 1754 | 1753 | 1752 | 1751 | 1750 | 1749 | 1748 | 1747 | 1746 | 1745 | 1744 | 1743 | 1742 | 1741 | 1740 | 1739 | 1738 | 1737 | 1736 | 1735 | 1734 | 1733 | 1732 | 1731 | 1730 | 1729 | 1728 | 1727 | 1726 | 1725 | 1724 | 1723 | 1722 | 1721 | 1720 | 1719 | 1718 | 1717 | 1716 | 1715 | 1714 | 1713 | 1712 | 1711 | 1710 | 1709 | 1708 | 1707 | 1705 | 1704 | 1701 | 1700 | 1699 | 1698 | 1697 | 1696 | 1695 | 1694 | 1693 | 1692 | 1691 | 1690 | 1689 | 1688 | 1687 | 1686 | 1685 | 1684 | 1683 | 1682 | 1680 | 1679 | 1677 | 1676 | 1675 | 1674 | 1673 | 1672 | 1671 | 1669 | 1668 | 1667 | 1666 | 1665 | 1664 | 1663 | 1662 | 1661 | 1660 | 1659 | 1658 | 1657 | 1656 | 1655 | 1654 | 1653 | 1652 | 1651 | 1650 | 1649 | 1648 | 1646 | 1645 | 1644 | 1643 | 1640 | 1638 | 1637 | 1636 | 1634 | 1633 | 1632 | 1631 | 1630 | 1627 | 1625 | 1624 | 1623 | 1622 | 1620 | 1619 | 1618 | 1617 | 1616 | 1612 | 1611 | 1610 | 1609 | 1608 | 1607 | 1606 | 1605 | 1601 | 1600 | 1599 | 1598 | 1597 | 1596 | 1595 | 1594 | 1593 | 1591 | 1590 | 1589 | 1588 | 1587 | 1586 | 1585 | 1584 | 1583 | 1582 | 1581 | 1580 | 1579 | 1578 | 1577 | 1574 | 1573 | 1572 | 1571 | 1570 | 1569 | 1568 | 1567 | 1566 | 1565 | 1564 | 1563 | 1562 | 1561 | 1560 | 1559 | 1558 | 1557 | 1556 | 1555 | 1554 | 1553 | 1551 | 1550 | 1549 | 1548 | 1547 | 1546 | 1545 | 1544 | 1543 | 1542 | 1541 | 1540 | 1539 | 1538 | 1537 | 1536 | 1535 | 1534 | 1533 | 1532 | 1531 | 1530 | 1529 | 1528 | 1527 | 1526 | 1525 | 1524 | 1523 | 1522 | 1521 | 1520 | 1519 | 1518 | 1517 | 1515 | 1514 | 1513 | 1512 | 1511 | 1510 | 1509 | 1508 | 1507 | 1506 | 1505 | 1504 | 1502 | 1500 | 1498 | 1497 | 1495 | 1492 | 1491 | 1490 | 1489 | 1488 | 1487 | 1486 | 1481 | 1475 | 1474 | 1471 | 1470 | 1468 | 1467 | 1466 | 1465 | 1455 | 1450 | 1444 | 1429 | 1400 | 1388 | 1345 | 1300 | 1200 | 0202
Number of items: 29337.

2025

Albert, Anika Christina und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (eds.) (2025): Diakonie zwischen Inklusion und Exklusion. Selbst- und Fremdbilder wahrnehmen, reflektieren, gestalten. Care - Forschung und Praxis, Vol. 9. Bielefeld: transcript Verlag. [PDF, 2MB]

Anselm, Sabine (ed.) (2025): Der Deutschunterricht. Demokratiebildung: Sprache. Vol. 77. Hannover: Friedrich Verlag.

Odierna, Beatrice ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0001-8078-8381 und Sökefeld, Martin (eds.) (February 2025): Agency auf der Spur. Perspektiven aus Ethnologie und Sozialer Arbeit. Bielefeld: transcript. [Forthcoming] [PDF, 1MB]

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 und Mirjam, Schambeck (eds.) (2025): Münchener Theologische Zeitschrift (MThZ). Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht: Fundierungen und Perspektiven. Vol. 76. St. Ottilien: EOS Verlag.

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2025): Nachhaltigkeit. Zwischen Greenwashing, Angst und Verantwortung. In: Schmidt, Markus (ed.) : Nachhaltigkeit : theologisch-diakoniewissenschaftliche Zugänge für Management, Spiritualität und Bildung. DIAKONIE : Bildung-Gestaltung-Organisation, Vol. 27. Stuttgart: Kohlhammer. pp. 15-22

Anselm, Sabine (2025): Schule als wertvoller Ort der Demokratiebildung. Zur Einführung. In: Der Deutschunterricht, Vol. 77, No. 2: pp. 2-4

Anselm, Sabine und Hortig, Robert (2025): Literarische Potenziale und ihre didaktischen Implikationen für eine Europabildung im Literaturunterricht. In: Pavlik, Jennifer; Theele, Ivo und Bräutigam, Paul (eds.) : Europa im Literaturunterricht. Didaktische, fachwissenschaftliche, schulische und curriculare Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 81-100

Bjegač, Vesna ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2910-6859 und Pokitsch, Doris ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0002-2890-547X (2025): „Die Schulen sind Deutsch.“. Sprachbezogene Diskurse und Diskriminierung in der Schule. Digitale Lehr-Lern-Bausteine Deutsch als Zweitsprache (DLLB DaZ), Vol. 2. München [PDF, 1MB]

Dettki, Clara ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0005-9960-9020 (2025): Mehrsprachigkeit. Formen, Perspektiven, Praxis. Digitale Lehr-Lern-Bausteine Deutsch als Zweitsprache (DLLB DaZ), Vol. 1. München [PDF, 1MB]

Di Meo, Anna-Francesca Jessica; Gökce, Feyza; Pfeiffer, Lisa; Teusen, Clara; Gehrmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5203-016X; Jung-Sievers, Caroline ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2133-4766; Schneider, Antonius; Gensichen, Jochen; Pitschel-Walz, Gabriele und De Valerio, Karolina (2025): Entwicklung einer Checkliste zur Patient*innenbeteiligung in der Forschung – Eine qualitative Studie innerhalb eines Graduiertenkollegs zum Thema Depression. In: Gesundheitswesen, Vol. 87, No. 5: pp. 318-327 [PDF, 474kB]

Dreßler, Arne und Hannappel, Marc (2025): Festschriften soziologiegeschichtlich erschließen. In: Moebius, Stephan und Ploder, Andrea (eds.) : Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie. Wiesbaden: Springer.

Ebenbeck, Nikola ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4167-981X; Koch, Jakob ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0008-8200-1977; Giering, Susanne ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0003-6214-697X und Gebhardt, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9122-0556 (April 2025): Lehre und Forschung im MediaLab. Ein Rahmenkonzept. München: Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 202kB]

Gaube, F.P.; Behzadi, C.; Böcker, W.; Polzer, H. und Baumbach, S.F. (March 2025): Knochenmarködem – Ätiologie und Behandlung. In: Fuß & Sprunggelenk, Vol. 23, No. 1: pp. 2-14 [PDF, 1MB]

Graf, Angela; Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477; Hackstein, Holger und Kiemer, Anna (6. January 2025): Mehr als Technologie. Digitale Transformation als Herausforderung für die Unternehmensidentität. In: Ideen- und Innovations- management, Vol. 4/2024: pp. 136-141

Hanitzsch, Thomas (31. January 2025): Burning (Out) for Journalism. Aktuelle Befunde zur psychosozialen Gesundheit im deutschen Journalismus. München: Ludwig-Maximilains-Universität [PDF, 2MB]

Hoffmann, Isabel; Engelmayr-Hofmann, Katrin und Gür-Şeker, Derya (2025): KI für AI-nsteiger: Künstliche Intelligenz im DaF/DaZ-Kontext. Ein Einführungspapier Version 2.0 (Stand: Februar 2025). [PDF, 3MB]

Höpflinger, Anna-Katharina und Pezzoli-Olgiati, Daria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8063-6249 (2025): Imaginäre Burgen und offene Denkräume. Eine forschungshistorisch inspirierte Stadtführung auf den Spuren von Gender und Religion. In: Pokorny, Lukas K.; Mörth-Nicola, Leona und Tretina, Kerstin (eds.) : Blicklichter und Grenzgänge. Interdisziplinäre Perspektiven auf Religion, Gender und das Lebensende. Religion and Transformation in Contemporary European Society, Vol. 33. Paderborn: Brill Schöningh. pp. 91-110

Ketzer-Nöltge, Almut ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0075-3753 (2025): Kanaplianik, K. (2017). Kognitionslinguistisch basierte Animationen für die deutschen Modalverben. In: Deutsch als Fremdsprache, No. 1

Ketzer-Nöltge, Almut ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0075-3753 (2025): Zeyer, T. (2018) Grammatiklernen interaktiv. Eine empirische Studie zum Umgang von DaF-Lernenden auf Niveaustufe A mit einer Lernsoftware. In: Deutsch als Fremdsprache, No. 1

Keuper, Ulrike (2025): Kunst des Dazwischen. In: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege, Vol. 78, No. 1: pp. 26-31 [PDF, 2MB]

Müller, Simone ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5830-8655 und Kranzlmüller, Dieter ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8319-0123 (2025): 4D sensor perception in relativistic image processing. In: Scientific Reports, Vol. 15, 5862 [Forthcoming]

Oettle, Matthias und Wörnle, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2611-014X (2025): Eine seltene Ursache für Bauchschmerzen in der Notaufnahme. In: Notfall + Rettungsmedizin, Vol. 28, No. 2: pp. 123-126 [PDF, 752kB]

Roemer, Carla (4. February 2025): Zwischen Autonomie und Emanzipation: Aktuelle Kontroversen um Kunstwerke in Deutschland. Master Thesis, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Ruppert, Paula (12. April 2025): Illusion der Schönheit. Strukturen, Funktionen und Wirkung positiver Ästhetik in ideologischen Filmen der 1930er Jahre. Bachelor, Faculty of Languages and Literatures, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Rödel, Michael und Donhauser-Buchmaier, Carolin (9. April 2025): Schreibsequenzen planen - mit KI-Support. Eine Handreichung für den Deutschunterricht der Schule. [PDF, 288kB]

Sigalla, Laure ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0000-2465-6918 (4. February 2025): Handout Forschungsdatenmanagement im SFB 1369: Grundlagen. München: Sonderforschungsbereich 1369 - Vigilanzkulturen [PDF, 572kB]

Spliesgart, Roland (June 2025): Afrokubanische Impulse für christliche Theologie. Clara Luz Ajo Lázaro im Gespräch mit der santería. In: Interkulturelle Theologie : Zeitschrift für Missionswissenschaft, Vol. 51, No. 1: pp. 207-228 [Forthcoming]

Spliesgart, Roland (28. January 2025): Tagungsbericht: Äußere Mission und Nationalsozialismus. In: H-Soz-Kult: Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften

Sökefeld, Martin (12. January 2025): Aufnahmeprogramm für Af­gha­n*in­nen. Im Stich gelassen. In: tageszeitung

Sökefeld, Martin (28. February 2025): CDU-Pläne fürs Asylrecht. Eine finstere Zukunft. In: tageszeitung

Sökefeld, Martin (3. June 2025): Vom Sommer der Migration zum langen Winter der Flüchtlingspolitik. Afghan*innen im deutschen Asylregime.

Sökefeld, Martin und Odierna, Beatrice ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0001-8078-8381 (February 2025): Einleitung: Agency auf der Spur. Perspektiven aus Ethnologie und Sozialer Arbeit. In: Odierna, Beatrice ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0001-8078-8381 und Sökefeld, Martin (eds.) : Agency auf der Spur: Perspektiven aus Ethnologie und Sozialer Arbeit. Kultur und soziale Praxis, 1. Bielefeld: transcript. pp. 9-28 [PDF, 1MB]

Treiber, Magnus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8347-2972 (February 2025): »Everything is not as it seems«. Vom Versuch, hermetisches Handeln zu deuten. In: Odierna, Beatrice und Martin, Sökefeld (eds.) : Agency auf der Spur. Kultur und soziale Praxis, Bielefeld: Transcript. pp. 195-211 [Forthcoming]

Walendzik, Anke; Weitzel, Milena; Giebel, Godwin D.; Raszke, Pascal; Wasem, Jürgen; Levin, Johannes ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5092-4306; Wagemann, Olivia; Wlasich, Elisabeth; Nübling, Georg; Pantel, Johannes; Tesky, Valentina A.; Schall, Arthur und Hüer, Theresa (2025): Patient Journey von Menschen mit Down-Syndrom und Demenz: Zugang zur und Schnittstellen in der medizinischen Versorgung – eine qualitative Analyse. In: Gesundheitswesen [Forthcoming]

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (5. March 2025): „… was der Mensch alles so braucht, was der Mensch alles so wissen muss. Das bringt der Lehrer ihnen bei“. Über religionspädagogische Antinomien. In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie, Vol. 77, No. 1: pp. 81-98

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223; Lindner, Konstantin; Lorenzen, Stefanie und Schambeck, Mirjam ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5644-7379 (March 2025): Konfessionell-kooperativ Religion unterrichten – wie geht das? Leitlinien einer konfessionssensiblen Didaktik am Beispiel ‚Heilige. In: Münchener theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 76, No. 1: pp. 42-61

2024

IT-Gruppe Geisteswissenschaften, Universitätsbibliothek der LMU München (ed.) (29. May 2024): Leitfaden für den Umgang mit Forschungsdaten in den digitalen Geisteswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) [Version 1.2]. München [PDF, 282kB]

Ludwig-Maximilians-Universität München, Universitätsbibliothek (ed.) (2024): Jahresbericht 2023. München [PDF, 12MB]

PROFiL, Schreibzentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München (ed.) (2024): Frag doch ChatGPT?! Eine praxisorientierte Handreichung für den gekonnten Umgang mit KI-Sprachmodellen in der Hochschulbildung. München: Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 24MB]

Sonderforschungsbereich 1369 Vigilanzkulturen. Transformationen – Räume – Techniken (ed.) (2024): Mitteilungen 01/2024. Mitteilungen des Sonderforschungsbereichs 'Vigilanzkulturen', Vol. 2024. München: Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 8MB]

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (ed.) (22. July 2024): New Leadership Was bringt´s der Diakonie? Dokumentaion der Fachtagung für Führungskräfte der Diakonie im Herbst 2023. Diakonie reflektiert, Vol. 2. Berlin: midi. [PDF, 462kB]

Bauer, Benedikt und Höpflinger, Anna-Katharina (eds.) (April 2024): Ledas Federlesen. Ansätze einer kritischen Genderforschung zu Religion. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Dollansky, Cosima; Fuhrmeister, Christian; Jooss, Birgit; Klingen, Stephan und Schneider, Anna-Lena (eds.) (2024): Quelle und Kontext. Objekte, Akteure, Prozesse der Kunsthandlung Julius Böhler. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Vol. 72. München: edition metzel.

Dos Santos Gomes, Luiz André ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1084-5384 und Meza Cortés, Ana Fabiola ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2898-6591 (eds.) (1. March 2024): Die Herausforderungen der Implementierung inklusiver Bildung für SchulerInnen mit Autismus. Rolle der Lehrer und praktische Strategien. München: Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 580kB]

Glaser, Elvira ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9620-3851; Kabatek, Johannes ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8743-6250 und Sonnenhauser, Barbara ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2757-3143 (eds.) (2024): Sprachenräume der Schweiz. Band 1: Sprachen. Tübingen: Narr Francke Attempto. [PDF, 11MB]

Gojny, Tanja; Schwarz, Susanne und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (eds.) (2024): Wie kommt der Religionsunterricht zu seinen Inhalten? Erkundungen zwischen Fridays for Future, Abraham und Sühneopfertheologie. Religion und Bildung diskursiv, Vol. 1. Bielefeld: Transcript. [PDF, 3MB]

Höpflinger, Anna-Katharina; Pezzoli-Olgiati, Daria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8063-6249; Previšić, Boris und Volken, Marco (eds.) (September 2024): Grenzgänge. Religion und die Alpen, mit Fotos von Marco Volken. 1. Zürich: Theologischer Verlag Zürich.

Kölbel, Ralf (ed.) (2024): Whistleblowing in der Polizei. Funktion und Wirksamkeitsbedingungen. Kleine Reihe des Sonderforschungsbereichs 1369 Vigilanzkulturen, Vol. 4. Hannover: Wehrhahn. [PDF, 1MB]

Künkel, Veronika Elisabeth; Bonacchi, Silvia; Rellstab, Daniel Hugo; Roche, Jörg; Schiewer, Gesine Leonore und Warmbold, Joachim (eds.) (2024): Linguistik der Interkulturalität. Dimensionen eines interdisziplinären Forschungsfeldes. Sprachen und Lebenswelten : Studien zur kulturwissenschaftlich-interkulturellen Linguistik, Vol. 1. Baden-Baden: Ergon. [PDF, 20MB]

Locher, Hubert; Lengyel, Dominik; Henrich, Florian und Toulouse, Catherine (eds.) (2024): Rendering/Visualisierung. Begriffe des digitalen Bildes, Vol. 5. München ; Wien: Open Publishing LMU ; Buchschmiede. [PDF, 11MB]

Müller, Markus C. und Weiß, Dieter J. (eds.) (2024): Gedenken ohne Grenzen zwischen Bayern und Italien. Memorialpraxis und Heiligenverehrung in der Vormoderne. Bayerische Landesgeschichte und europäische Regionalgeschichte, Vol. 4. Sankt Ottilien: EOS.

Novikova, Olena; Pronkevyč, Oleksandr; Romanjuk, Svitlana und Schweier, Ulrich (eds.) (2024): Starke Frauen des Mittelalters und das Bild des neuen Europa. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. [PDF, 12MB]

Pöllath, Moritz (ed.) (2024): Didaktische Perspektiven auf die Geschichte und Kultur des Pazifiks. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag.

Roth, Ursula; Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 und Hauschildt, Eberhard (eds.) (2024): Praktische Theologie des Alltags. Skizzen zur religiösen Praxis der Gegenwart. Praktische Theologie heute, Vol. 193. 1. Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223; Angel, Hans-Ferdinand und Jakobs, Monika (eds.) (2024): „Letzte Generation“. Eine religionspädagogische Erkundung. Regensburg: Arbeitskreis für Religionspädagogik.

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223; Schwarz, Susanne und Weidlich, Laura (eds.) (2024): „ … hier sollte eigentlich ein Titel stehen.“ Wissenschaftskommunikation in der Religionspädagogik. Vol. 23. Saarbrücken: Universität des Saarlands.

Albashiti, Fady ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0671-152X; Thasler, Reinhard; Wendt, Thomas; Bathelt, Franziska; Reinecke, Ines und Schreiweis, Björn (2024): Die Datenintegrationszentren – Von der Konzeption in der Medizininformatik-Initiative zur lokalen Umsetzung in einem Netzwerk Universitätsmedizin. In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Vol. 67: pp. 629-636 [PDF, 1MB]

Albrecht, Christian (2024): Christliche Positionierung in diakonischer Praxis. Zur Bedeutung der Diakonie für die Öffentlichkeit des Protestantismus. Öffentliche Positionierungspraktiken. Ki in einer pluralen Gesellschaft. Herausgegeben von Ursula Roth und Michael Roth. In: Praktische Theologie heute, Vol. 204: pp. 111-119

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (2024): Helfen als christliche Lebensform. Die Diakonie als selbständige Gestalt des Christentums. In: Domsgen, Michael; Lienau, Anna-Katharina; Saß, Marcell und Schröder, Bernd (eds.) : Christsein. Beiträge zur Morphologie und Topologie einer Lebensform. Arbeiten zur Praktischen Theologie, Vol. 98. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 33-42

Andre, Daniela und Pleyer, Angelika (2024): Digitalität im Geschichtsunterricht – Herausforderung oder Bereicherung in der Lehrkräftebildung? Das Projekt GeschichtePLUSdigital. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht : GWU ; Zeitschrift des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands, Vol. 2024, No. 1/2: pp. 35-44

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2024): Auferstehung als vollkommen Neues. Über die After-Life Industrie als Endlosschleife. In: Sonntagsblatt THEMA, No. 5: pp. 46-48

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2024): Keine konsequente Neuorientierung, aber neue Akzentsetzungen — Überlegungen zur Friedensethik. In: epd-Dokumentation, No. 8: pp. 37-39

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2024): Verantwortung statt Verheißung. Ethik als Teildisziplin der akademischen evangelischen Theologie. In: Nachrichten der Evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern, No. 2: pp. 19-21

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2024): Öffentlicher Protestantismus. Eine Skizze. In: Jähnichen, Traugott (ed.) : Evangelische Sozialethik : Traditionen und Perspektiven. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 177-196

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 und Dabrock, Peter (2024): Irrweg der Bewegung. Warum die evangelische Kirche sich wieder mehr als Institution verstehen muss. In: Zeitzeichen : evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft, No. 2: pp. 8-11

Anselm, Sabine (2024): BNE als Unterrichtsprinzip?! Tipps zur Beobachtung von unterrichtlichem Handeln. In: Grundschule Deutsch, Vol. 83, No. 3: pp. 12-15

Anselm, Sabine (2024): 'Werte bilden' – ein unverzichtbares Ziel im Lehramtsstudium. Kommentierung aus didaktischer Perspektive. In: Kopp, Bärbel; Schieder-Niewierra, Steffi und Tabbert, Andreas (eds.) : Wertebildung im Lehramtsstudium – Beiträge aus Wissenschaft, Forschung und Schulpraxis. Nürnberg: FAU University Press. pp. 9-28

Anselm, Sabine und Hammer-Bernhard, Eva (2024): Memes. Medien der Werteerziehung zwischen Meinungsfreiheit und Moral. In: MiDU – Medien im Deutschunterricht, Vol. 5, No. 2: pp. 1-15 [PDF, 415kB]

Arendt, Johannes F. W. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6998-4461 (2024): Relationale Modelle und Wissensaustausch in Organisationen. In: Offergelt, Florian; Hofreiter, Sebastian und Steiner, Thomas (eds.) : Wissensmanagement in modernen Organisationen: Impulse aus der Forschung und Erkenntnisse aus der Praxis. Berlin: Springer. pp. 123-138

Arndt, Claudia Maria; Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 und Marner, Monika (17. June 2024): Bibliographie zur jüdischen Geschichte und Kultur im Rhein-Sieg-Kreis. [PDF, 373kB]

Barricelli, Michele (2024): Holocaust-Literatur und historisches Lernen. Eine geschichtsdidaktische Perspektive auf das Konzept der Gedächtnisagentur am Beispiel von Primo Levi. In: Feuchert, Sascha; Mergen, Torsten und Plien, Christian (eds.) : Der Deutschunterricht als Gedächtnisagentur. Studien und Dokumente zur Holocaust- und Lagerliteratur, Vol. 15. 1. Auflage. Berlin: Metropol Verlag. pp. 326-342

Barricelli, Michele (2024): Pure Imagination. In: Husemann, Charlotte; Neeb, Sven Alexander; Onken, Björn und Schmitz-Zerres, Sabrina (eds.) : Historisches Lernen für das 21. Jahrhundert. Wochenschau Wissenschaft, Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus. pp. 64-80

Bart, Marlene und Kaap, Henry (2024): (Digital) Love Affair mit Mollusken? Marlene Barts enzyklopädische Ökologien. Die Künstlerin im Gespräch mit Henry Kaap. In: kritische berichte, Vol. 52, No. 3: pp. 33-39 [PDF, 1MB]

Bauer, Benedikt und Höpflinger, Anna-Katharina (April 2024): Wie Leda ein «Hühnchen» mit dem Schwan zu rupfen hätte. Einleitende Gedanken. In: Höpflinger, Anna-Katharina und Bauer, Benedikt (eds.) : Ledas Federlesen. Ansätze einer kritischen Genderforschung zu Religion. Göttingen: v&r unipress. pp. 9-22

Baumgärtner, Ulrich (2024): Wegweiser Geschichtsdidaktik. Historisches Lernen in der Schule. UTB; Geschichte | Fachdidaktik Schulpädagogik, Vol. 4399. 3., überarbeite Auflage. Paderborn: Brill, Schöningh.

Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104; Vejvoda, Johanna ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1489-5784; Schultz-Pernice, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4557-5484; Li, Wei; Sailer, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6831-5429 und Fischer, Frank ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0253-659X (4. December 2024): Digitale Bildung an bayerischen Schulen zwischen Pandemie und KI. München: Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.. Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 6MB]

Bischel, Matthias und Menges, Franz (2024): Gustav Ritter von Kahr - vom politikfernen Beamten zum Ministerpräsidenten der "Ordnungszelle Bayern". In: Becker, Rainald und Botzenhart, Christof (eds.) : Die Bayerischen Ministerpräsidenten 1918-2018. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. pp. 97-112

Braunstein, Mareen und Wörnle, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2611-014X (25. November 2024): Was Affen und Fledermäuse gemeinsam haben – Tollwutpostexpositionsprophylaxe in der Notaufnahme. In: Notfall + Rettungsmedizin [Forthcoming]

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2024): [Rezension von] Jella Lepman: Journalistin, Autorin, Gründerin der Internationalen Jugendbibliothek: eine Wiederentdeckung. Hrsg. v. Gabriele von Bassermann-Jordan, Waldemar Fromm, Christine Haug und Christiane Raabe. München: Allitera, 2024. In: o-bib. Das Offene Bibliotheksjournal, Vol. 11, No. 4 [PDF, 443kB]

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2024): Vorwort. In: Bassermann-Jordan, Gabriele von und Fromm, Waldemar (eds.) : Karl Jakob Hirsch : Ein Exilant in Nachkriegsdeutschland. München: Allitera. pp. 7-11

Brißlinger, David und Brost, Katharina (2024): Kollektive Teufelskonstruktion und "queere" Leben. Workshopbericht. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Vol. 2024, No. 1: pp. 38-39 [PDF, 153kB]

Brunner, Barbara S.; Messmer, Elisabeth M.; Ohlmann, Andreas; Priglinger, Siegfried G. und Kassumeh, Stefan (2024): Ein ungewöhnlicher Bindehauttumor. In: Ophthalmologie, Vol. 121: pp. 235-237 [PDF, 967kB]

Bucher, Georg und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2024): Die Psalmen. Theologische Themen bibeldidaktisch erschlossen. Aachen: Bergmoser + Höller Verlag AG

Burger, Tim (2024): Kultivierte Wachsamkeit auf den Azoren. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Vol. 2024, No. 1: pp. 31-33 [PDF, 419kB]

Burner-Fritsch, Isabel (15. January 2024): Geflüchtete, Arbeit und Traditionsbetriebe im bayerischen Dorf. Eine Ethnographie. Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Butz, Magdalena; Kellner, Beate; Reichlin, Susanne und Rugel, Agnes (eds.) (2024): Aufmerksamkeit und Wachsamkeit. Praktiken und Semantiken in der mittelalterlichen Literatur und Frömmigkeit. Vigilanzkulturen / Cultures of Vigilance, Vol. 8. Berlin/Boston: De Gruyter. [PDF, 61MB]

Böse-OʼReilly, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0204-3103; Matthies-Wiesler, Franziska; Ritterhoff, Jürgen; Schoierer, Julia; Hellmann, Andreas und Matzarakis, Andreas (2024): Vorschläge zur Vermeidung gesundheitlicher Folgen von Hitzebelastung als Querschnittsaufgabe im Gesundheitswesen. In: Gesundheitswesen [Forthcoming]

Büber, Ece ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7495-4059; Yaadav, Renukka ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2633-1639; Schröder, Tim ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2474-5395; Franquelim, Henri G. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6229-4276 und Tinnefeld, Philip ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4290-7770 (2024): DNA‐Origami‐Vesikel‐Sensoren für gesteuerten Einzelmolekül‐Frachttransfer. In: Angewandte Chemie, Vol. 136, No. 49 [PDF, 992kB]

Criée, C. P.; Smith, H. J.; Preisser, A. M.; Bösch, D.; Butt, U.; Borst, M. M.; Hämäläinen, N.; Husemann, K.; Jörres, Rudolf A. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9782-1117; Kardos, P.; Lex, C.; Meyer, F.J.; Nachtigall, D.; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Ochmann, Uta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691; Randerath, W.; Schütz, A.; Schucher, B.; Spiesshoefer, J.; Taube, C.; Walterspacher, S.; Wollsching-Strobel, M.; Worth, H.; Gappa, M. und Windisch, W. (2024): Aktuelle Empfehlungen zur Lungenfunktionsdiagnostik: Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), Deutsche Atemwegsliga (DAL), Deutsche Lungenstiftung (DLS) sowie Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (D. In: Atemwegs- und Lungenkrankheiten, Vol. 50, No. 3: pp. 111-184

Criée, Carl-Peter; Smith, Hans-Jürgen; Preisser, Alexandra M.; Bösch, Dennis; Butt, Uta; Borst, Matthias M.; Hämäläinen, Nina; Husemann, Kim; Jörres, Rudolf A. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9782-1117; Kardos, Peter; Lex, Christiane; Meyer, F. Joachim; Nachtigall, Detlev; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Ochmann, Uta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691; Randerath, Winfried J.; Schütz, Ansgar; Schucher, Bernd; Spiesshoefer, Jens; Taube, Christian; Walterspacher, Stephan; Wollsching-Strobel, Maximilian; Worth, Heinrich; Gappa, Monika und Windisch, Wolfram (2024): Aktuelle Empfehlungen zur Lungenfunktionsdiagnostik. Kurzfassung. In: Pneumologie, Vol. 78, No. 12: pp. 1003-1013

Deckart, Christine und Stich, Heribert (2024): Infektionsepidemiologische Effekte von Schulschließungen während der zweiten COVID-19-Pandemiewelle. Eine exemplarische Analyse innerhalb einer niederbayerischen Region. In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Vol. 67: pp. 1306-1314

Dietlmeier, Simon ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7813-4525 (2024): Das Potential von Digital Public Affairs in Deutschland anhand der Nutzung digitaler Medien durch ausgewählte politische Akteure. Bachelor, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 930kB]

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (26. June 2024): Exil London. Metropole, Moderne und künstlerische Emigration. Visual history, Vol. 11. Göttingen: Wallstein Verlag.

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2024): Hauptbahnhof München: Kunst-Geschichten der Migrationen. In: Eisenried, Sophie (ed.) : Global Munich. In Perspective. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. pp. 18-28

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2024): Kunstgeschichte migrantisch denken. In: Kleine-Benne, Birte (ed.) : Eine Kunstgeschichte ist keine Kunstgeschichte. Berlin: Logos Verlag Berlin. pp. 127-140 [PDF, 5MB]

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 und Söll, Änne (2024): Bildende Kunst. In: Lickhardt, Maren und Krause, Robert (eds.) : Handbuch Weimarer Republik. Berlin: J. B. Metzler. pp. 403-418

Ebenbeck, Nikola ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4167-981X; Anderson, Sven; Jungjohann, Jana und Gebhardt, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9122-0556 (1. February 2024): Mehr Zeit für pädagogische Handlungen durch adaptives Testen. Voraussetzungen, Chancen und Grenzen am Beispiel einer inklusiven Lesediagnostik. In: Zeitschrift für Heilpädagogik, No. 2: pp. 52-61 [PDF, 447kB]

Eberhardt, Verena Marie (2024): Religiöse Vielfalt in Kindermedien. Repräsentationen einer pluralen Gesellschaft. Medien und Religion, Vol. 9. Baden-Baden: Nomos.

Ebert, Franziska; Ballenberger, Nikolaus; Hayden, Markus C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3934-484X; Möller, Dirk; Limbach, Matthias; Schuler, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6502-9232; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 und Schultz, Konrad (2024): Effekte der pneumologischen Rehabilitation auf dysfunktionale Atemmuster bei Patienten mit unkontrolliertem Asthma. In: Rehabilitation, Vol. 63, No. 2: pp. 100-106

Eggeling, Johanna ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0002-9831-9185; Kalsdorf, Barbara; Schaub, Dagmar; Schierholz, Stefanie; Hammerl, Peter; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 und Lange, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9691-4741 (23. May 2024): Alles unter Kontrolle? In: Pneumologie, Vol. 79, No. 01: pp. 87-91 [Forthcoming]

Eisenried, Sophie (ed.) (2024): Global Munich. In Perspective. München: global disconnect, Käte Hamburger Research Centre. [PDF, 15MB]

Feselmayer, Fabian (9. July 2024): Evidenzbasierte Entwicklung des Ganztags. Eine Wissenschafts-Praxis-Kooperation mit einem externen Kooperationspartner. Eine Mixed-Method Evaluation des Programms „Eine Note besser!“. Master Thesis, Faculty of Psychology and Educational Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Fischer, Carolina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3072-0629; Fischer, Rainald; Kirsten, Anne-Marie; Holle, Rolf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5395-2695; Klütsch, Klaus; Stoleriu, Cosmina; Göres, Ralf; Schultz, Konrad; Kahnert, Kathrin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9633-3368; Alter, Peter; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 und Jörres, Rudolf A. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9782-1117 (2024): Entwicklung zweier Fragebögen zum Krankheitswissen und Umgang mit der Erkrankung für Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD). In: Pneumologie [Forthcoming]

Fischer, Niklas (2024): "Mythos Auschwitz". Erinnerungskulturelle Deutungskämpfe von Rechtsaußen. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Vol. 74, No. 25-26: pp. 44-49

Fischer, Niklas (29. March 2024): Warum Martin Sellner Deutschland von Auschwitz entlasten will. In: Zeit Online

Frankenbach, Tina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0005-8335-4297; Mayer-Wagner, Susanne; Böcker, Wolfgang ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0554-0201; Hutmacher, Dietmar W.; Holzapfel, Boris M. und Laubach, Markus (2024): Chirurg*innen vs. Wissenschaftler*innen – Mind the Gap! DKOU Science-Slam 2023. In: Orthopädie, Vol. 53: pp. 361-368 [PDF, 2MB]

Frei-Stuber, Ludwig; Wächter, Annabelle; Benthaus, Tobias; Ochmann, Uta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691 und Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 (2024): Prävention eines Progresses des allergischen Asthma bronchiale als Berufskrankheit. In: Pneumologie, Vol. 78, No. 4: pp. 269-275

Fuhrmeister, Christian (2024): Verfolgte und nicht verfolgte Künste im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit in der Forschungs- und Ausstellungsgeschichte bis heute – eine Skizze. In: Berndt, Aileen; Kaumkötter, Jürgen; Lundershausen, Clara und Scerbonos, Polina (eds.) : Solinger Künstler in der Kunstregion Rheinland 1933–1945. Moorsoldaten? eine Spurensuche: Sammlung Heinz-Willi Müller und Solinger Privatbesitz. Solingen: Museum Zentrum für verfolgte Künste. pp. 8-15

Fuhrmeister, Christian (2024): Das Verhältnis von Bauhaus und Nationalsozialismus. Eine Herausforderung ohne Verfallsdatum. In: Blümm, Anke; Otto, Elizabeth und Rössler, Patrick (eds.) : Bauhaus und Nationalsozialismus: Katalog zur Ausstellung im Museum Neues Weimar, Bauhaus-Museum Weimar und Schiller-Museum. München: Hirmer. pp. 66-69

Fuhrmeister, Christian (2024): Rückblick und Ausblick. In: Dollansky, Cosima; Fuhrmeister, Christian; Jooss, Birgit; Klingen, Stephan und Schneider, Anna-Lena (eds.) : Quelle und Kontext. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Vol. 72. München: edition metzel. pp. 532-536

Fuhrmeister, Christian (2024): Ziegler, Adolf. In: Kraus, Hans-Christof (ed.) : Neue deutsche Biographie. Vol. 28. Berlin: Duncker&Humblot. pp. 673-675

Fuhrmeister, Christian (2024): Verzerrte Erinnerung? Eine historiografisch-methodologische Reflexion (zum ersten Nachkriegsjahrzehnt). In: Neumann, Maria und Vogel, Felix (eds.) : Bruch und Kontinuität: Kunst und Kulturpolitik nach dem Nationalsozialismus. Berlin: Hatje Cantz. pp. 84-89

Fuhrmeister, Christian; Jooss, Birgit und Klingen, Stephan (2024): Quelle und Kontext. Infrastruktur und Forschungsfragen. In: Dollansky, Cosima; Fuhrmeister, Christian; Jooss, Birgit; Klingen, Stephan und Schneider, Anna-Lena (eds.) : Quelle und Kontext. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Vol. 72. München: edition metzel. pp. 20-29

Fuhrmeister, Christian und Pachtner, Dagmar (2024): Christian Fuhrmeister und Dagmar Pachtner. Ein Gespräch. Ingolstadt, 11. Juni 2024. In: Pachtner, Dagmar (ed.) : Dagmar Pachtner - und jetzt. Landshut: pp. 49-57

Fuschlberger, Pia und Kramer, Paul J. (2024): "Attenzione Pickpocket!" Vigilante Appelle in Italien, Japan und der Frühen Neuzeit. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Vol. 2024, No. 1: pp. 19-29 [PDF, 828kB]

Gebhardt, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9122-0556 (28. March 2024): Inklusiv- und sonderpädagogische Pädagogik im Schwerpunkt Lernen. Eine Einführung. Version 0.6. Münchner Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, Vol. 4. Version 0.6. München: Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 3MB]

Gebhardt, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9122-0556 (22. March 2024): Pädagogische Diagnostik. Leistung, Kompetenz und Entwicklung messen, bewerten und für individuelle Förderung interpretieren. Münchner Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, Vol. 3. Version 0.3. München: LMU München. [PDF, 12MB]

Giesen, Henning (16. May 2024): Fenster in die Vergangenheit. Bildung im Landkreis Ebersberg. In: Süddeutsche Zeitung

Glaser, Elvira ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9620-3851; Kabatek, Johannes ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8743-6250 und Sonnenhauser, Barbara ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2757-3143 (2024): Von der viersprachigen zur vielsprachigen Schweiz. Einleitung zu diesem Band. In: Glaser, Elvira; Kabatek, Johannes und Sonnenhauser, Barbara (eds.) : Sprachenräume der Schweiz: Sprachen. Vol. 1. Tübingen: Narr Francke Attempto. VII-XXXV [PDF, 518kB]

Glückler, Johannes und Jungkunz, Klara (June 2024): Die regionalökonomische Bedeutung der Universitäten in Baden-Württemberg 2022. Studie im Auftrag der Landesrektoratekonferenz Baden-Württemberg. München ; Heidelberg: Johannes Glückler [PDF, 1MB]

Gojny, Tanja; Schwarz, Susanne und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2024): Einleitung. In: Gojny, Tanja; Schwarz, Susanne und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (eds.) : Wie kommt der Religionsunterricht zu seinen Inhalten? Erkundungen zwischen Fridays for Future, Abraham und Sühneopfertheologie. Religion und Bildung diskursiv, Vol. 1. Bielefeld: Transcript. pp. 11-18

Gojny, Tanja; Schwarz, Susanne und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2024): Fridays for Future, Abraham oder Sühneopfertheologie? – Warum über die Frage nach den Inhalten des Religionsunterrichts neu diskutiert werden muss. In: Gojny, Tanja; Schwarz, Susanne und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (eds.) : Wie kommt der Religionsunterricht zu seinen Inhalten? Erkundungen zwischen Fridays for Future, Abraham und Sühneopfertheologie. Religion und Bildung diskursiv, Vol. 1. Bielefeld: Transcript. pp. 21-46

Gojny, Tanja; Schwarz, Susanne und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2024): So kommt der Religionsunterricht zu seinen Inhalten. Bilanzierung und Ausblick. In: Gojny, Tanja; Schwarz, Susanne und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (eds.) : Wie kommt der Religionsunterricht zu seinen Inhalten? Erkundungen zwischen Fridays for Future, Abraham und Sühneopfertheologie. Religion und Bildung diskursiv, Vol. 1. Bielefeld: Transcript. pp. 393-398

Gordeeva, Daria (2024): Geschichte im Computerspiel. Eine machtkritische Analyse von Historienspielen am Beispiel von Call of Duty: Black Ops Cold War. In: Spies, Thomas; Kurt, Seyda und Pötsch, Holger (eds.) : Spiel*Kritik : Kritische Perspektiven auf Videospiele im Kapitalismus. Game Studies, Vol. 5. Bielefeld: transcript. pp. 69-86

Griese, Hannah (September 2024): Es ist vollbracht! Passionsspiele in Oberammergau. In: Höpflinger, Anna-Katharina; Pezzoli-Olgiati, Daria; Previšić, Boris und Volken, Marco (eds.) : Grenzgänge. Religion und die Alpen. Zürich: Theologischer Verlag. pp. 114-124

Güder, Gülmisal; Boer, Jana; Busch, Sonia; Gaede, Luise; Graf, Tobias; Herberg, Ulrike; Kretschmer, Angela; Krüger, Martina; Lerchenmüller, Carolin; Merbecks, Moritz; Nebe, Katja; Neizel-Wittke, Mirja; Ochmann, Uta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691; Rudolph, Tanja K.; Sack, Stefan und Körber, Maria Isabel (2024): Schwangerschaft und Mutterschutz in der Kardiologie und in der Kinder- und Jugendkardiologie. Konsensuspapier der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK), der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und Angeborene Herzfehler (DGPK) und der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM). In: Kardiologie, Vol. 18, No. 2: pp. 200-212

Hadry, Sarah (27. August 2024): Deutsche Vaterlandspartei (DVLP), 1917/18. In: Historisches Lexikon Bayerns. München: Bayerische Staatsbibliothek

Hadry, Sarah (28. November 2024): Reichsprälatenkollegium. In: Historisches Lexikon Bayerns. München: Bayerische Staatsbibliothek

Hadry, Sarah (25. March 2024): Reichsstifte in Schwaben. In: Historisches Lexikon Bayerns. München: Bayerische Staatsbibliothek

Halbritter, Anna‐Lena J. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0005-3207-1588; Gärtner, Yasmin V. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3495-6564; Nabiev, Jahongir; Hernichel, Fabian; Ganazzoli, Giacomo; Özdemir, Dilara ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2360-6705; Pappa, Aikaterini ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3046-8910; Veth, Simon; Stazzoni, Samuele ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1579-6895; Müller, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3579-3317; Hornung, Veit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4150-194X und Carell, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7898-2831 (2024): Ein Phosphotriester‐Maskiertes Dideoxy‐cGAMP‐Derivat als Zellpermeabler STING‐Agonist. In: Angewandte Chemie, Vol. 136, No. 52, e202416353 [PDF, 1MB]

Hengerer, Mark Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7249-640X (2024): Gedenken ohne Grenzen – Notizen zum Ausblick. In: Müller, Markus C. und Weiß, Dieter J. (eds.) : Gedenken ohne Grenzen zwischen Bayern und Italien. Memorialpraxis und Heiligenverehrung in der Vormoderne. Bayerische Landesgeschichte und europäische Regionalgeschichte, Vol. 4. St. Ottilien: EOS Verlag. pp. 459-464

Henrich, Florian (2024): Die Diskussion des digitalen Bildes in den Architekturzeitschriften. In: Henrich, Florian; Lengyel, Dominik; Locher, Hubert und Toulouse, Catherine (eds.) : Rendering/Visualisierung. Begriffe des digitalen Bildes, Vol. 5. München ; Wien: Open Publishing LMU ; Buchschmiede. pp. 28-54 [PDF, 3MB]

Henrich, Florian; Lengyel, Dominik und Toulouse, Catherine (2024): Bildessay – das digitale Bild in der Architektur 1980–2020. In: Henrich, Florian; Lengyel, Dominik; Locher, Hubert und Toulouse, Catherine (eds.) : Rendering/Visualisierung. Begriffe des digitalen Bildes, Vol. 5. München ; Wien: Open Publishing LMU ; Buchschmiede. pp. 26-27 [PDF, 1MB]

Herbig, Britta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6772-5255; Zolg, S. und Heiden, B (2024): Einfluss von Merkmalen arbeitsbezogener Techniknutzung auf Schlafqualität und Schlafstörungen. Die Rolle von Menge, Usability, Technikkompetenzen und Technostress. Congress of the German and Austrian Psychological Societies, Wien, 16. - 19. September 2024. Gigerell, U.; Pomper, D.; Szaszkó, U. und Werner, L. (eds.) : In: menschen mitwelt medien, Wien: Pabst. pp. 392-393

Hermelink, Jan und Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (2024): Diakonie und Praktische Theologie. Hegemoniekritische Perspektiven auf ihre enzyklopädische Verflechtungsgeschichte. In: Merle, Kristin; Stetter, Manuel und Krause, Katharina (eds.) : Prekäres Wissen. Praktische Theologie im Horizont postkolonialer Theorie. Arbeiten zur Praktischen Theologie, Vol. 94. 1. Auflage. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 281-302

Herold, Stephanie und Melcher, Matthias (2024): Geschichte sehen und hören. Zwei Studienprojekte in Moosburg an der Isar. In: DI Denkmal Information Bayern, Vol. 2024, No. 182: pp. 36-41

Hetz, Michael und Müller, Markus Christopher (2024): Gedenken ohne Grenzen - eine methodische Einführung zu vormodernen Memorialkulturen. In: Müller, Markus C. und Weiß, Dieter J. (eds.) : Gedenken ohne Grenzen zwischen Bayern und Italien. Bayerische Landesgeschichte und europäische Regionalgeschichte, Vol. 4. Sankt Ottilien: EOS. pp. 13-33

Hinderer, John und Klarić, Tamara (2024): Werkstattgespräch "Vigilanz in Klöstern der Bursfelder Kongregation". Bericht. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Vol. 2024, No. 1: pp. 34-35 [PDF, 119kB]

Holzberger, Helena (14. June 2024): Vermeintliche Völkerfreundschaft. Fotografie und Hierarchie sowjetischer Nationen in der Zwischenkriegszeit. In: zdbooks

Holzberger, Helena (14. June 2024): Vermeintliche Völkerfreundschaft. Fotografie und Hierarchie sowjetischer Nationen in der Zwischenkriegszeit. In: zeitgeschichte online

Hupfer, Kristin; Böckelmann, Irina; Darius, Sabine; Fischmann, Wolfgang; Herbig, Britta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6772-5255; Muth, Thomas; Pauli, Roman; Voss, Amanda; Weinmann, Tobias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4582-5191 und Lang, Jessica (2024): Das neue Cannabisgesetz und seine Konsequenzen für die arbeitsmedizinische Praxis. In: Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin : ASU, Vol. 2024, No. 6: pp. 380-386

Hurraß, J.; Heinzow, B.; Walser-Reichenbach, S.; Aurbach, U.; Becker, S.; Bellmann, R.; Bergmann, K.-C.; Cornely, O. A.; Engelhart, S.; Fischer, G.; Gabrio, T.; Herr, C. E. W.; Joest, M.; Karagiannidis, C.; Klimek, L.; Köberle, M.; Kolk, A.; Lichtnecker, H.; Lob-Corzilius, T.; Mülleneisen, N.; Nowak, D. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Rabe, U.; Raulf, M.; Steiß, J.-O.; Stemler, J.; Steinmann, J.; Umpfenbach, U.; Valtanen, K.; Werchan, B.; Willinger, B. und Wiesmüller, G. A. (2024): Kernaussagen und Empfehlungen der AWMF-Leitlinie „Medizinisch klinische Diagnostik bei Schimmelpilzexposition in Innenräumen“. Update 2023. BVÖGD, BZÖG, DGÖG, Hamburg, 24.04. - 26.04.2024. In: Der Öffentliche Gesundheitsdienst – Rückenwind für Gesundheit! 73. Wissenschaftlicher Kongress | BVÖGD e.V., BZÖG e.V., DGÖG e.V., Vol. 86, No. 2 Georg Thieme. pp. 146-147

Hurraß, Julia; Heinzow, Birger; Walser-Reichenbach, Sandra; Aurbach, Ute; Becker, Sven; Bellmann, Romuald; Bergmann, Karl-Christian; Cornely, Oliver A.; Engelhart, Steffen; Fischer, Guido; Gabrio, Thomas; Herr, Caroline ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2302-5505; Joest, Marcus; Karagiannidis, Christian; Klimek, Ludger; Köberle, Martin; Kolk, Annette; Lichtnecker, Herbert; Lob-Corzilius, Thomas; Mülleneisen, Norbert; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Rabe, Uta; Raulf, Monika; Steinmann, Jörg; Steiß, Jens-Oliver; Stemler, Jannik; Umpfenbach, Ulli; Valtanen, Kerttu; Werchan, Barbora; Willinger, Birgit und Wiesmüller, Gerhard A. (2024): Medizinisch klinische Diagnostik bei Schimmelpilzexposition in Innenräumen – Update 2023 (AWMF-Register-Nr. 161/001). In: Pneumologie [Forthcoming]

Hurraß, Julia; Kruse-Wehner, E-.B.; Engelhart, S.; Herr, Caroline ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2302-5505; Klimek, L.; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Steinmann, J.; Steiß, J.-O.; Zweigner, J. und Wiesmüller, G. A. (2024): Umgang mit Schimmelbefall in Krankenhaus und Praxis. In: Umweltmedizin-Hygiene-Arbeitsmedizin, Vol. 29, No. 4: pp. 303-320

Höpflinger, Anna-Katharina (May 2024): Wie Musik religiöse Symbole popularisiert. In: Katechetische Blätter, Vol. 2024, No. 3: pp. 170-174

Höpflinger, Anna-Katharina (2024): Gegensätze im Einklang. Dimensionen jugendlicher Mystik. In: Frey, Jörg; Fuchs, Ottmar; Greschat, Katharina; Grund-Wittenberg, Alexandra; Koerrenz, Ralf; Leppin, Volker und Müllner, Ilse (eds.) : Mystik. Jahrbuch für Biblische Theologie, Vol. 38. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 447-462

Höpflinger, Anna-Katharina (March 2024): IV.3 Kleidung. In: Heller, Birgit und Franke, Edith (eds.) : Religion und Geschlecht. Berlin; Boston: De Gruyter. pp. 493-506 [PDF, 816kB]

Höpflinger, Anna-Katharina (September 2024): Die wilde Bergfee im Freizeitparadies. Inszenierungen von Madrisa im Wandel der Zeit. In: Höpflinger, Anna-Katharina; Pezzoli-Olgiati, Daria; Previšić, Boris und Volken, Marco (eds.) : Grenzgänge. Religion und die Alpen. Zürich: Theologischer Verlag Zürich. pp. 342-253

Höpflinger, Anna-Katharina und Pezzoli-Olgiati, Daria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8063-6249 (September 2024): Eine Grenzbeschreitung. In: Höpflinger, Anna-Katharina; Pezzoli-Olgiati, Daria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8063-6249; Previšić, Boris und Volken, Marco (eds.) : Grenzgänge. Religion und die Alpen. Zürich: Theologischer Verlag Zürich. pp. 9-13

Hüer, Theresa; Weitzel, Milena; Giebel, Godwin Denk; Raszke, Pascal; Wasem, Jürgen; Levin, Johannes ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5092-4306; Nübling, Georg; Wagemann, Olivia; Wlasich, Elisabeth; Pantel, Johannes; Tesky, Valentina; Schall, Arthur und Walendzik, Anke (2024): Alzheimer-Demenz bei Menschen mit einem Down-Syndrom. Ergebnisse leitfadengestützter Expert :inneninterviews zu Versorgungsdefiziten in Diagnostik und Therapie sowie Lösungsansätzen. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie [Forthcoming] [PDF, 427kB]

Imhoff, Frederick (31. July 2024): Einkommensdiversifikation in Landwirtschaft und Kulturwirtschaft. Motive der Einkommenskombination kleinbäuerlicher und kulturschaffender Haushalte im empirischen Vergleich. Bachelor, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 972kB]

Jung-Sievers, Caroline ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2133-4766; Voigt-Blaurock, Varinka; Bauer, Julia; Clark, Holly; Coenen, Michaela ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7492-7907; Klein, Christoph; Rehfuess, Eva Annette; Ruther, Carolin und Voss, Stephan (2024): Teilhabe im Kinderkrankenhaus: Formate zur Verwirklichung des Rechts auf Partizipation von jungen Patientinnen und Patienten. In: Gesundheitswesen [Forthcoming]

Jungblut, Marc ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2677-0738 und Meinert, Anea (2024): Geschlechterstereotype in der Wahlkampfkommunikation. Eine Perspektive aus der politischen Kommunikationsforschung. In: Zeitschrift für Parteienwissenschaften : MIP, Vol. 2024, No. 1: pp. 43-58 [PDF, 187kB]

Jörges, Susan; Guenther, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7760-0416 und Brüggemann, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7994-3914 (2024): Der globale Klimawandel wird „nicht in Duisburg entschieden“: Eine exemplarische Untersuchung von Frames von Lokaljournalist*innen und möglichen Kontextfaktoren. In: Studies in Communication and Media, Vol. 13, No. 2: pp. 186-207 [PDF, 249kB]

Kaap, Henry (2024): Lorenzo Lotto (1480/81-1556), Maria mit Kind, Johannesknaben und dem heiligen Petrus Martyr, 1503. In: Hojer, Annette und Follmann, Christine (eds.) : Carpaccio, Bellini und die Frührenaissance in Venedig. München: Hirmer. pp. 248-249

Kaap, Henry und Weingartner, Sabine (eds.) (2024): colophon. Magazin für Kunst und Wissenschaft. PORNO. Vol. 6. München: Edition Metzel.

Kaap, Henry (2024): Heidi. In: Weiß, Matthias und Michalsky, Tanja (eds.) : Blick Richtung Europa? Dreißig „außereuropäische“ Objekte geben Antwort. Römische Studien der Bibliotheca Hertziana, Vol. 52. München: Hirmer. pp. 208-217

Kaap, Henry und Weingartner, Sabine (2024): Kunst und Porno seit den 1960er Jahren: Subversion. Provokation. Emanzipation. In: colophon. Magazin für Kunst und Wissenschaft, Vol. 6: pp. 4-5

Kikuchi, Saki ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0002-7517-717X (2024): Mesopotamische Hemerologien und ihre gesellschaftliche Bedeutung. dupsar : Altorientalistische Publikationen/Publications on the Ancient Near East, Vol. 32. Münster: Zaphon.

Koch, Nikolas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6917-9318 und Pu, Beiqi (2024): Der Einsatz des gesamtsprachlichen Repertoires chinesischer Lernender im kooperativen Schreiben im DaF-Kontext. In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht, Vol. 29, No. 2: pp. 187-215

Koch, Nikolas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6917-9318 und Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (2024): Migrationslinguistik. Eine Einführung. 1. Auflage. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Koch, Nikolas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6917-9318 und Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (April 2024): Deutsch als Fremd- und Fachsprache: Aktuelle Tendenzen. In: Szurawitzki, M. und Wolf-Farré, P. (eds.) : Handbuch Deutsch als Fach- und Fremdsprache. Berlin/New York: De Gryuter. pp. 129-148 [Forthcoming]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2024): Der Künstler als Klassenkämpfer. Agnès Humberts Deutung der Kunst Jacques-Louis Davids. In: Regards croisés, Vol. 14: pp. 14-21 [PDF, 160kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2024): Die Lebensreform. Ein Traum von der Rückkehr zur Natur. In: Diederen, Roger (ed.) : Jugendstil. Made in Munich. Berlin: Deutscher Kunstverlag. pp. 86-93

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2024): Feier der Gegenwart. Die Impressionisten und die Stadt. In: Gleis, Ralph und Hein, Josephine (eds.) : Monet und die impressionistische Stadt. München: Hirmer. pp. 50-59

Koschel, Dirk; Behr, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9151-4829; Berger, Melanie; Bonella, Francesco; Hamer, Okka; Joest, Marcus; Jonigk, Danny; Kreuter, Michael; Leuschner, Gabriela ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4717-6922; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Raulf, Monika; Rehbock, Beate; Schreiber, Jens; Sitter, Helmut; Theegarten, Dirk und Costabel, Ulrich (2024): Diagnostik und Therapie der exogen-allergischen Alveolitis. S2k-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. und der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie e. V. In: Pneumologie, Vol. 78, No. 12: pp. 963-1002

Kramer, Paul J. und Vogt, Gabriele (2024): Vigilanz und Governance in Krisenzeiten. Workshopbericht. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Vol. 2024, No. 1: pp. 36-37 [PDF, 184kB]

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (17. January 2024): Romània migratoria. In: Korpus im Text

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2024): "Nicht viel mehr als ein repräsentativer alter Bücherschrank …". Die Universitätsbibliothek der LMU München und der kontroverse Reformprozess zur funktionalen Einschichtigkeit 1968-1980. In: Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte, Vol. 32: pp. 211-221

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2024): „Hexenjagd im Bayern-Staat“: Die Universitätsbibliothek der LMU München und die Holzer-Affäre 1974. In: Bibliothek Forschung und Praxis, Vol. 48, No. 2: pp. 190-197 [PDF, 624kB]

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 und Gruber, Claudia (2024): Ausstellung verpasst? Hybridpräsentation von Sammlungsgut am Beispiel der Ausstellung "From Mesopotamia with Love" 2018. In: Medium Buch : Wolfenbütteler interdisziplinäre Forschungen, Vol. 4 (2022): pp. 77-90

Kühn, Katharina; Meyer-Lindenberg, Andrea; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791; Wolf, Georg; Walter, Beate ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3570-6620; Leykam, Christian; Flock, Ulrike und Otzdorff, Christiane (5. December 2024): Präputialspülung vor dem Deckakt, sinnvoll oder nicht? In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Vol. 52, No. 6: pp. 346-358

Lang, Maria B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2963-7198 (20. August 2024): [Rezension von] Haacker, Klaus, Zeugnis und Zeitgeschichte. Studien zum lukanischen Werk, Stuttgart: Kohlhammer 2022 (Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament 235). In: Theologische Revue, Vol. 120 [PDF, 141kB]

Lang, Maria B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2963-7198 (2024): Besitzverzicht und Gütergemeinschaft im lukanischen Doppelwerk. In: Hess, Katja; Wehr, Lothar und Zapff, Burkard M. (eds.) : Katholische Bildung aus biblischer Perspektive. Biblische Untersuchungen Neue Folge, Vol. 4. Regensburg: Friedrich Pustet. pp. 81-89

Lauster, Jörg (2024): Theorie des gegenwärtigen Zeitalter. Die Theologie und die Frage nach der Legitimität der Neuzeit. In: Danz, Christian (ed.) : Medien - Erinnerung - Affekte. Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie, Vol. 93. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 35-45

Laß, Heiko (2024): Herzhorn, ehem. Hof Bahlmann. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2024): Tinnum, Alte Landvogtei. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Lehmann, Bernd (2024): Das Prisenrecht und seine Umsetzung in der Seekriegsführung Frankreichs, Englands und der Generalstaaten der Niederlande in den Kriegen 1672–1713. 2., überarbeitete Auflage. Wien: Buchschmiede. [PDF, 10MB]

Lengyel, Dominik und Toulouse, Catherine (2024): Digital Natives – Plädoyer für eine strukturierte Lehre der Visualisierung in der Architektur. In: Henrich, Florian; Lengyel, Dominik; Locher, Hubert und Toulouse, Catherine (eds.) : Rendering/Visualisierung. Begriffe des digitalen Bildes, Vol. 5. München ; Wien: Open Publishing LMU ; Buchschmiede. pp. 55-73 [PDF, 568kB]

Lengyel, Dominik und Toulouse, Catherine (2024): Seminararbeiten – zum Produktionsprozess des digitalen Bildes. In: Henrich, Florian; Lengyel, Dominik; Locher, Hubert und Toulouse, Catherine (eds.) : Rendering/Visualisierung. Begriffe des digitalen Bildes, Vol. 5. München ; Wien: Open Publishing LMU ; Buchschmiede. pp. 24-25 [PDF, 2MB]

Liebenau, Diana (10. July 2024): Bilderjurisprudenz und Urheberrecht. Private Werke in gerichtlichen Entscheidungen zwischen Schranken und Gemeinfreiheit. In: Zeitschrift für geistiges Eigentum, Vol. 16, No. 2: pp. 169-211 [PDF, 1MB]

Locher, Hubert und Henrich, Florian (2024): Zur Dialektik des digitalen Bildes im Architekturprozess. In: Henrich, Florian; Lengyel, Dominik; Locher, Hubert und Toulouse, Catherine (eds.) : Rendering/Visualisierung. Begriffe des digitalen Bildes, Vol. 5. München ; Wien: Open Publishing LMU ; Buchschmiede. pp. 74-92 [PDF, 4MB]

Locher, Hubert; Lengyel, Dominik; Henrich, Florian und Toulouse, Catherine (2024): Architecture Transformed. Der Anteil des digitalen Bildes. In: Henrich, Florian; Lengyel, Dominik; Locher, Hubert und Toulouse, Catherine (eds.) : Rendering/Visualisierung. Begriffe des digitalen Bildes, Vol. 5. München ; Wien: Open Publishing LMU ; Buchschmiede. pp. 4-23 [PDF, 1MB]

Locher, Hubert; Lengyel, Dominik; Henrich, Florian und Toulouse, Catherine (2024): Architecture Transformed - zehn Thesen zum digitalen Architekturbild. In: Locher, Hubert; Lengyel, Dominik; Henrich, Florian und Toulouse, Catherine (eds.) : Rendering/Visualisierung. Begriffe des digitalen Bildes, Vol. 5. München: Open Publishing LMU. pp. 93-98 [PDF, 476kB]

Loidl, Verena ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6950-3242; Klinc, Christina; Fusiak, Jakub; Crispin, Alexander; Hoffmann, Verena Sophia; Nennstiel-Ratzel, Uta und Mansmann, Ulrich ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9955-8906 (2024): Ergebnisse von PCR-Pooltestungen an bayerischen Grund- und Förderschulen im Schuljahr 2021/2022 zur Surveillance im Präsenzunterricht während der SARS-CoV-2-Pandemie. In: Gesundheitswesen, Vol. 86, No. 3: pp. 237-246 [PDF, 1MB]

Lübken, Uwe (2024): Vanport, Oregon. Die lange Geschichte einer verlorenen Stadt. In: Zimmermann, Martin (ed.) : Lost Cities. Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien, Vol. 110. Berlin: De Gruyter Oldenbourg. pp. 217-230

Martin-Ruland, Alena (1. July 2024): Zwischen Gott, Mensch und Teufel. Beobachtungskonstellationen in der deutschen Flugpublizistik der frühen Neuzeit. Vigilanzkulturen / Cultures of Vigilance, Vol. 11. Berlin ; Boston: De Gruyter. [PDF, 182MB]

Merkert, Katharina Luise (2024): Die unheilige Familie als Ort der Zerstörung in Robert Eggers' THE WITCH: A NEW ENGLAND FOLKTALE. In: Adrian, Gmelch; Daniel, Hercenberger und Jan Niklas, Hochfeldt (eds.) : Perspektiven auf Robert Eggers' Filme. Marburg: Büchner. pp. 137-152

Mikheieva, Viktoriia (19. June 2024): Eine qualitative Untersuchung zum Habitus von First-in-Family Studierenden. Bachelor, Faculty of Psychology and Educational Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 790kB]

Müller, A. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6772-5255; Herbig, Britta und Heiden, B. (2024): Belastung und Beanspruchung bei digitalisierter und entgrenzter Arbeit. Congress of the German and Austrian Psychological Societies, Wien, 16. - 19. September 2024. In: menschen mitwelt medien, Pabst. pp. 391-392

Müller, Markus C. und Weiß, Dieter J. (2024): Vorwort: Gedenken ohne Grenzen. In: Müller, Markus C. und Weiß, Dieter J. (eds.) : Gedenken ohne Grenzen zwischen Bayern und Italien. Bayerische Landesgeschichte und europäische Regionalgeschichte, Vol. 4. Sankt Ottilien: EOS. pp. 9-11

Müller, Markus Christopher (2024): Erbe und Verpflichtung. Die legitimatorische Funktion der Aufklärung in Landesgeschichte, Politik und Gesellschaft in Bayern nach 1945. In: Kulessa, Rotraud von; Senarclens, Vanessa de und Stockhorst, Stefanie (eds.) : Das Erbe der Aufklärung. 1. Auflage. Hannover: Wehrhahn Verlag. pp. 163-184

Müller, Markus Christopher (2024): Mathilde von Canossa und Welf II. von Bayern - klösterliche Memoria eines unglücklichen Paares. In: Müller, Markus C. und Weiß, Dieter J. (eds.) : Gedenken ohne Grenzen zwischen Bayern und Italien. Bayerische Landesgeschichte und europäische Regionalgeschichte, Vol. 4. Sankt Ottilien: EOS. pp. 37-64

Mündlein, Jochen (September 2024): Die Sehnsucht nach dem ganz Anderen. Buddhistische Gemeinschaft im italienischen Bergdorf Bordo. In: Höpflinger, Anna-Katharina; Pezzoli-Olgiati, Daria; Previšić, Boris und Volken, Marco (eds.) : Grenzgänge : Religion und die Alpen. Zürich: TVZ Theologischer Verlag Zürich. pp. 233-242

Nidens, Nathalie; Matthies-Wiesler, Franziska; Mirow, Juliane; Herrmann, Martin; Schoierer, Julia; Willeke, Daniel; Resnikov, Nikolai; Pöpper, Anne Marie und Ritterhoff, Jürgen (22. August 2024): Erreichbarkeit und Ansprache von vulnerablen Gruppen zum Hitzeschutz. Abschlussbericht. Bremen ; Berlin: KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e. V. ; ecolo GmbH & Co. KG ; Bundesministerium für Gesundheit

Novotny, Jamie (June 2024): [rezension von] Ariel M. Bagg, Die Orts- und Gewässernamen der neuassyrischen Zeit Teil 3: Babylonien, Urarṭu und die östlichen Gebiete (Répertoire Géographique des Textes Cunéiformes 7/3). In: Zeitschrift für Assyriologie und vorderasiatische Archäologie, Vol. 114, No. 1: pp. 112-116

Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 (2024): Passivrauchen – einige aktuelle Aspekte. In: Atemwegs- und Arbeitsmedizin, Vol. 50, No. 10: pp. 465-470

Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 und Kaifie-Pechmann, Andrea (2024): Arbeitsmedizinische Aspekte in der Onkologie: Wonach muss gefragt werden? In: InFo Hämatologie + Onkologie, Vol. 27, No. 4: pp. 38-47

Oberparleiter, Philipp (9. July 2024): Die herkunftsspezifische Entwicklung von Berufsaspirationen im Hochschulstudium. Master Thesis, Faculty of Psychology and Educational Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Ochmann, Uta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691 (2024): Nadelstichverletzungen im Praxisalltag. In: Uro-News, Vol. 28, No. 12: pp. 36-43

Oezsoy, Melissa ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4243-2480; Murbök, Julia; Schultz-Pernice, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4557-5484; Gräsel, Cornelia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0278-2988; Sailer, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6831-5429 und Fischer, Frank ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0253-659X (9. April 2024). Lehrkräftekooperation im Kontext digitaler Schulentwicklung - Kokon: DigCompEduObserve – Ein Beobachtungsinstrument zur Förderung digitaler Kompetenzen von Lehrenden (Version 1.0).
Munich Center of the Learning Sciences: MCLS Reports, No.3 [PDF, 402kB]

Oßwald, Achim; Wiesenmüller, Heidrun und Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2024): offen.lokal.global. Die BiblioCon 2024 in Hamburg. In: o-bib. Das Offene Bibliotheksjournal, Vol. 11, No. 4: pp. 1-3 [PDF, 252kB]

Pezzoli-Olgiati, Daria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8063-6249 (2024): [Rezension von] Jon Mathieu, Mount Sacred. Eine kurze Globalgeschichte der heiligen Berge seit 1500. In: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, Vol. 74, No. 1: pp. 123-124 [PDF, 43kB]

Pezzoli-Olgiati, Daria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8063-6249 (2024): Apokalyptische Zerstörung und Hoffnung. Kulturhistorische Spurensuche von Weltendszenarien. In: Beyerle, Stefan (ed.) : Apokalyptik. Themen der Theologie, Vol. 15. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 181-214

Pezzoli-Olgiati, Daria (2024): „Religion“ in der Schule als gesellschaftlicher Seismograph. Der lange Weg zu den Inhalten des Religionsunterrichts für alle im Kanton Tessin (Schweiz). In: Gojny, Tanja; Schwarz, Susanne und Witten, Ulrike (eds.) : Wie kommt Religionsunterricht zu seinen Inhalten? Erkundungen zwischen Fridays for Future, Abraham und Süneopfertheologie. Religion und Bildung diskursiv, Vol. 1. Bielefeld: transcript. pp. 141-158 [PDF, 253kB]

Pezzoli-Olgiati, Daria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8063-6249 (September 2024): Die Religion des Tunnels. Den Berg bezwingen im Zeitalter von Mobilität und Technik. In: Höpflinger, Anna-Katharina; Pezzoli-Olgiati, Daria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8063-6249; Previšić, Boris und Volken, Marco (eds.) : Grenzgänge. Religion und die Alpen. Zürich: Theologischer Verlag Zürich. pp. 194-206

Pezzoli-Olgiati, Daria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8063-6249 (2024): «Religion» in der Religionswissenschaft. Bedeutungen, Chancen und Grenzen eines mehrschichtigen Konzeptes. In: Liedhegener, Antonius und Köhrsen, Jens (eds.) : Religion – Wirtschaft – Politik. Wege zur transdisziplinären Forschung. Religion – Wirtschaft – Politik, Vol. 24. Baden-Baden: Nomos. pp. 37-69 [PDF, 3MB]

Popp, Monika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4510-990X; Rau, Henrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9353-5028 und Mahne-Bieder, Johannes (2024): Auf dem Weg zum Fahrradland – Barrieren von Nichtradfahrer*innen identifizieren und überwinden. In: Standort, Vol. 48: pp. 276-285 [PDF, 1MB]

Pöllath, Moritz (12. August 2024): Lehren von München 1938. Impulse aus der Diplomatiegeschichte zur Eingrenzung von Public History und Applied History. In: Barricelli, Michele und Yildirim, Lale (eds.) : Geschichtsbewusstsein – Geschichtskultur – Public History. Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Vol. 33. 1. Auflage. Göttingen: V&R unipress - Brill Deutschland GmbH. 79-ff

Pöllath, Moritz (2024): “Hapa Wito!” The narrative longevity and instrumentalization of German Wituland. From explorers and soldiers of fortune to visionaries and fighters for German Weltmachtstreben. In: Happel, Jörn; Hussinger, Melanie und Raupach, Hajo (eds.) : Expeditions in the Long Nineteenth Century. Routledge Studies in Modern History, London: Routledge. pp. 189-214

Pöllath, Moritz (2024): Der Pazifik im Geschichtsunterricht. Übersehene Verflechtungen für globalhistorisches Lernen. In: Pöllath, Moritz (ed.) : Didaktische Perspektiven auf die Geschichte und Kultur des Pazifiks. Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag. pp. 13-30

Pöllath, Moritz (2024): Einblicke in die pazifische Inselwelt? Eine Analyse deutscher Geschichts-, Politik- und Fremdsprachenlehrpläne. In: Pöllath, Moritz (ed.) : Didaktische Perspektiven auf die Geschichte und Kultur des Pazifiks. Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag. pp. 61-74

Renner, Andreas (2024): Nordostpassage. Geschichte eines Seewegs. Hamburg: Mare Verlag.

Rentschler, Vanessa; Lienert, Florian und Stich, Heribert (2024): Das Telenotarzt-System als Instrument der präklinischen Notfallversorgung: eine aktuelle Bestandsaufnahme zur Versorgungsqualität anhand ausgewählter Merkmale. In: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen [Forthcoming]

Reynders, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7415-3649; Willems, Sabine ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9755-3394; Marschner, Julian A.; Wein, Thomas; Merk, Daniel ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5359-8128 und Thorn‐Seshold, Oliver ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3981-651X (2024): Eine hochwertige photoschaltbare Sonde, die selektiv und wirksam den Transkriptionsfaktor RORγ moduliert. In: Angewandte Chemie, Vol. 136, No. 49, e202410139 [PDF, 10MB]

Ritter, Stefan (2024): Feldforschungen in Tunesien. Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten. In: Mitteilungen des Deutschen Archäologen-Verbandes e.V., Vol. 55: pp. 53-61 [PDF, 2MB]

Roche, Jörg (2024): Szenarien für den sprachsensiblen Pflegeunterricht – Pflege. Stuttgart: Georg Thieme Verlag KG

Roth, Ursula; Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 und Hauschildt, Eberhard (2024): Einführung. In: Roth, Ursula; Albrecht, Christian und Hauschildt, Eberhard (eds.) : Praktische Theologie des Alltags. Skizzen zur religiösen Praxis der Gegenwart. Praktische Theologie heute, Vol. 193. 1. Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. pp. 7-11

Sachs, Linda (6. February 2024): Die „Lebensschutz“- Bewegung – ein extrem rechtes Phänomen? Zur Ideologie der sogenannten „Lebensschutz“-Bewegung. Eine qualitative Inhaltsanalyse der Reden des Münchner Marsch fürs Leben. Master Thesis, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Sahin, Hanife; Salehi, Raheleh; Islam, Shariful ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0001-4788-6887; Müller, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3579-3317; Giehr, Pascal ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6693-2175 und Carell, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7898-2831 (2024): Robuste Bisulfit‐freie Einzelmolekül‐Echtzeitsequenzierung von Methyldesoxycytidin auf der Grundlage eines neuartigen hpTet3‐Enzyms. In: Angewandte Chemie, Vol. 136, No. 52, e202418500 [PDF, 4MB]

Schmidt, Josef M. (2024): Logos-Rationalität und die vergessenen Dimensionen der Homöopathie. In: Allgemeine Homöopathische Zeitung, Vol. 269, No. 5: pp. 10-16

Schmidt, Josef M. (2024): Was heißt und zu welchem Ende studiert man Homöopathie? 24. Internationaler Coethener Erfahrungsaustausch, Köthen (Anhalt), 31.10-02.11.2024. In: Übersicht der Vorträge und Workshops, p. 3 [PDF, 1MB]

Schneider, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0006-1002-1667 und Hammer-Bernhard, Eva (2024): "Tagträume“. Eine klangvolle Zukunftswerkstatt. [PDF, 139kB]

Schoierer, Julia; Lehmann, Hannah; Köster-Lange, Johanna und Gerke, Jonas (2024): Klimawandel. ein Gesundheitsthema (auch) für Familien und ihre jungen Kinder? In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Vol. 67, No. 12: pp. 1343-1349 [PDF, 294kB]

Schulze Wessel, Martin (10. August 2024): Das Kalkül. Der jüngste Gefangenenaustausch wird anders als im Kalten Krieg die Sicherheitslage nicht verbessern. Er fördert den Staatsterror Moskaus. In: Süddeutsche Zeitung, No. 184: p. 5

Schulze Wessel, Martin (30. March 2024): Ein Basta wie im Obrigkeitsstaat. SPD und Ukrainekrieg. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung F+

Schulze Wessel, Martin (2. January 2024): Führung wäre jetzt verlangt. Nicht für den Sieg der Ukraine, sondern die Einhegung des Kriegs: Die deutsche Politik läuft Gefahr, aus der verkündeten Zeitenwende ein leeres Wort zu machen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 1: p. 13

Schulze Wessel, Martin (7. September 2024): Land der Gleichgültigen. Typisch passiv: Putins Reaktion auf die Situation im Gebiet um Kursk. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, No. 209: p. 14

Schulze Wessel, Martin (5. February 2024): Putins Endkampf. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Vol. 2024, No. 30: p. 6

Schulze Wessel, Martin (11. June 2024): Russlands Krieg in der Ukraine. Was wirklich los ist in Putins Armee. In: Spiegel.Geschichte

Schulze Wessel, Martin (20. June 2024): Ukraine-Krieg: Scholz’ Zögern gefährdet die Sicherheit Europas. Russland eskaliert den Krieg mit Terror gegen Zivilisten und atomaren Drohungen. Dagegen hilft nur eine entschlossene Unterstützung des Westens für die Ukraine. In: Handelsblatt, No. 117: p. 16

Schulze Wessel, Martin (23. February 2024): Von Zar Peter zu Putins Angriffskrieg. In: Münchner Merkur: p. 32

Schulze Wessel, Martin; Belorusets, Yevgenia; Major, Claudia; Trubetskoy, Denis und Freundel, Natascha (22. February 2024): Überleben. Krieg, Alltag und Hoffnung in der Ukraine. Berlin: radio3rbb

Schulze Wessel, Martin und Hesse, Michael (25. February 2024): Krieg in der Ukraine: „Putin ist ein Gefangener seiner Ideologie“. In: Frankfurter Rundschau

Schulze Wessel, Martin und Schwan, Gesine (12. April 2024): Zum Krieg in der Ukraine. Ein Streitgespräch unter langjährigen Freunden. „Wie stellst du dir so ein Ende des Waffengangs vor?“. In: Süddeutsche Zeitung, No. 85: pp. 10-11

Schwarz, Sebastian (30. September 2024): Wie kann es Lehrkräften mit geringer Expertise und technischen Ressourcen gelingen gute Erklärvideos zu erstellen und diese sinnvoll in ihren Unterricht einzubetten? Graduate Thesis, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Schäffer, Benno; Ochmann, Uta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691 und Graw, Matthias (2024): Arbeitsschutz für Rechtsmedizinerinnen während Schwangerschaft und Stillzeit – Teil 1: arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen. In: Rechtsmedizin [Forthcoming]

Schäffer, Benno; Ochmann, Uta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691 und Graw, Matthias (2024): Arbeitsschutz für Rechtsmedizinerinnen während Schwangerschaft und Stillzeit – Teil 2: praktische Empfehlungen. In: Rechtsmedizin [Forthcoming]

Schütz, Mathias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4144-3460 (2024): Leichen und Legitimation: Krise und Krisenbewältigung in der deutschsprachigen Anatomie 1900–1960. Professorial Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München

Schütz, Mathias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4144-3460 (2024): Warum überhaupt Medizingeschichte? In: Aulenkamp, Jana Luisa und Hopfe, Thomas (eds.) : Toolbook Ärztin:Arzt : Alles, was du unbedingt noch wissen solltest, im Studium aber kaum erwähnt wurde. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. pp. 183-190

Sitter, Katharina; Braunstein, Mareen und Wörnle, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2611-014X (2024): Beweggründe von Patienten, die sich selbständig in der Notaufnahme vorstellen – eine prospektive monozentrische Beobachtungsstudie. In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, Vol. 119: pp. 546-557 [PDF, 3MB]

Sperber, Sandra (December 2024): Zwischen Pädagogik und Posting. Eine qualitative Analyse der digitalen Präsenz von Grundschullehrkräften und Sonderpädagogen auf der Social Media Plattform Instagram. Graduate Thesis, Faculty of Psychology and Educational Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Sperling, Cosima (26. February 2024): Zur Relation von politischer Aktion und erweitertem Kunstbegriff. Protest, Revolte und Repressionen an der Akademie der Bildenden Künste in München 1968-1970. Master Thesis, Faculty of History and the Arts, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 673kB]

Spliesgart, Roland (February 2024): Religiöse Kommunikation mit "Körper und Fantasie". Bericht vom 4. Konvent evangelischer Schulpfarrer*innen in Bayern. In: Korrespondenzblatt, Vol. 139, No. 2: pp. 28-31

Spliesgart, Roland (March 2024): [Rezension von:] Christine Lienemann-Perrin: Metamorphosen des Weltchristentums. Ökumenische Theologie in globaler Perspektive. Kohlhammer, Stuttgart 2023. In: Korrespondenzblatt / Pfarrer- und Pfarrerinnenverein in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern, Vol. 139, No. 3: pp. 58-59

Spliesgart, Roland (2024): [Rezension von] Sarah Vecera: Wie ist Jesus weiß geworden? Mein Traum von einer Kirche ohne Rassismus (Ostfildern 2024). In: Deutsches Pfarrerinnen- und Pfarrerblatt (online)

Striebel, Otto (13. July 2024): Die Münzschale des Bayerischen Nationalmuseums. Ein multiperspektivisches Objekt der Antikenrezeption - im Vergleich mit dem Bestand der Münzschalen des 16. Jahrhunderts und in der Kontextualisierung im humanistischen Umfeld der Stadt Augsburg. Master Thesis, Faculty of History and the Arts, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 18MB]

Stutz, Jonathan (June 2024): Aufstieg zu Gott in der Zelle. Wilhelm von Saint-Thierry und sein Brief an die Kartäuser von Mont-Dieu. In: Butz, Magdalena; Kellner, Beate; Reichlin, Susanne und Rugel, Agnes (eds.) : Aufmerksamkeit und Wachsamkeit. Praktiken und Semantiken in der mittelalterlichen Literatur und Frömmigkeit. Vigilanzkulturen, Vol. 8. de Gruyter. pp. 181-202

Stückler, Tobias M.; Herold, Tina; Hintschich, Christoph; Rüping, Johann; Priglinger, Siegfried G. und Gerhardt, Maximilian-Joachim (4. September 2024): String-Syndrom – eine seltene Komplikation nach Cerclage. In: Ophthalmologie, Vol. 121: pp. 912-915 [PDF, 1MB]

Szyszka, Peter; Fröhlich, Romy ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2086-7475 und Röttger, Ulrike (9. March 2024): Die Differenz der Einheit. Anmerkungen zur vierten Auflage. In: Szyszka, Peter; Fröhlich, Romy ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2086-7475 und Röttger, Ulrike (eds.) : Handbuch der Public Relations. 4. Auflage 2024. Wiesbaden: SpringerVS. pp. 1-5

Sökefeld, Martin (2024): Fremdheit, Identität und Hybridität. In: Röder, Antje und Zifonun, Dariuš (eds.) : Handbuch Migrationssoziologie. Wiesbaden: Springer VS. pp. 445-467

Treiber, Magnus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8347-2972 (April 2024): Homo oeconomicus. Das einsame Menschenbild der Marktwirtschaft. In: DDS: Die Demokratische Schule: pp. 5-6

Tölke, Annika J. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3139-3412; Gaisbauer, Julia F. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0002-9428-8203; Gärtner, Yasmin V. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3495-6564; Steigenberger, Barbara ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5244-1903; Holovan, Anna ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3393-5382; Streshnev, Filip; Schneider, Sabine ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1054-8689; Müller, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3579-3317 und Carell, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7898-2831 (2024): Effiziente Cu‐katalysierte Tandem‐Klicksynthese von mehrfach zuckermodifizierten Oligonukleotiden. In: Angewandte Chemie, Vol. 136, No. 25, e202405161 [PDF, 788kB]

Vinken, Barbara (2024): Trouble every day: die Aufgabe der Universität. eine Jeremiade. In: Hordych, Anna und Ungelenk, Johannes (eds.) : Trouble Every Day. Paderborn: Brill Fink. pp. 79-88

Volf, Darina (2024): Forschungstendenzen, Forschungslücken und Kontroversen in der Religions- und Kirchengeschichte der Slowakei im 20. Jahrhundert. In: Zückert, Martin (ed.) : Handbuch der Religions- und Kirchengeschichte der Slowakei im 20. Jahrhundert. Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Vol. 148. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 23-38

Wagner, Meike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1003-3979 (2024): Die 'Uranische Republik'. Utopische Performanz von 'Citizenship' im Amateurtheater um 1800. In: Wagner, Meike und Ernst, Wolf-Dieter (eds.) : Utopie in Theater, Performance und Aktion. Proskenion, Vol. 1. Bielefeld: AISTHESIS Verlag. pp. 109-128 [PDF, 228kB]

Waltenberger, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0797-7589 (October 2024): Vorsehung und Hinterlist. Zur Genealogie des novellesken Erzählens als diabolischer Dichtart. In: Klinger, Judith und Philipowski, Katharina (eds.) : Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts – die neuen Texte. Beiträge zur Kleinepik, Vol. 11. 1. Basel: Verlag Schwabe AG. pp. 325-353

Wang, Shuhe ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1885-0199; Allmendinger, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9476-6175 und Huc, Ivan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7036-9696 (2024): Quartärstrukturen abiotischer Foldamere. In: Angewandte Chemie, Vol. 136, No. 48, e202413252 [PDF, 1MB]

Weber-Kapusta, Danijela (2024): Theater und Identität. Die deutsch-kroatischen Kulturverflechtungen in Zagreb, Varaždin und Osijek im 19. Jahrhundert. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. [PDF, 8MB]

Weiß, Dieter J. (2024): Hugo Graf von und zu Lerchenfeld auf Köfering und Schönfeld. Föderalist und Diplomat. In: Becker, Rainald und Botzenhart, Christof (eds.) : Die Bayerischen Ministerpräsidenten 1918-2018. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. pp. 113-130

Weiß, Dieter J. (2024): Bamberg – Das fränkische Rom zwischen Kaiser und Papst. In: Müller, Markus C. und Weiß, Dieter J. (eds.) : Gedenken ohne Grenzen zwischen Bayern und Italien. Bayerische Landesgeschichte und europäische Regionalgeschichte, Vol. 4. Sankt Ottilien: EOS. pp. 287-313

Weiß, Sabine; Lindner, Jessica und Kiel, Ewald (2024): Transitionen, Selektionsentscheidungen und Bildungschancen. Die Perspektive von Eltern mit Migrationsgeschichte auf Übergänge in der Grundschule. In: Zeitschrift für Grundschulforschung, Vol. 17: pp. 165-182 [PDF, 435kB]

Wirsching, Andreas (2024): Kino im Zwielicht. Alfred Bauer, der Nationalsozialismus und die Berlinale. Zeitgeschichte im Gespräch, Vol. 35. 1. Auflage. Berlin: Metropol.

Wirsching, Andreas (2024): Vorwort. In: Wirsching, Andreas (ed.) : Kino im Zwielicht : Alfred Bauer, der Nationalsozialismus und die Berlinale. Zeitgeschichte im Gespräch, Vol. 35. 1. Auflage. Berlin: Metropol. pp. 7-10

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2024): »Entweder wir basteln was mit Nudeln oder wir haben halt ein Glasfensterbuch angeguckt«. Religiös-weltanschauliche Heterogenität und Religionsunterricht. In: Domsgen, Michael und Höhn-Norden, Katharina (eds.) : Perspektivverschiebungen im religiösen Feld: Lernprozesse angesichts zunehmender Konfessionslosigkeit. Arbeiten zur Praktischen Theologie, Vol. 91. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 245-262

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2024): Christ:in-Sein als Lebensform oder als Lebensnorm? Reflexionen aus inklusionstheoretischer sowie religionsdidaktischer Perspektive. Festschrift für Christian Grethlein zum 70. Geburtstag. In: Domsgen, Michael; Lienau, Anna-Katharina; Saß, Marcell; Schröder, Bernd und Grethlein, Christian (eds.) : Christsein. Beiträge zur Morphologie und Topologie einer Lebensform. Arbeiten zur Praktischen Theologie, Vol. 98. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 489-499

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2024): Inhalte zwischen Kontinuität und Wandel im Spiegel verschiedener Generationen von Lehrplänen für den evangelischen Religionsunterricht. In: Gojny, Tanja; Schwarz, Susanne und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (eds.) : Wie kommt der Religionsunterricht zu seinen Inhalten? Erkundungen zwischen Fridays for Future, Abraham und Sühneopfertheologie. Religion und Bildung diskursiv, Vol. 1. Bielefeld: Transcript. pp. 221-231

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2024): Quo vadis? Religionspädagogische Wegmarken zur Förderung von Bildungsgerechtigkeit. In: Ta Van, Juliane; Biermann, Katharina; Wolf, Janine und Dechow, Jens (eds.) : „Niemand darf verloren gehen…?!“ : Interdisziplinäre Perspektiven im Schnittfeld von Bildungsgerechtigkeit und evangelischem Bildungshandeln. Münster: Waxmann Verlag. pp. 93-102

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223; Angel, Hans-Ferdinand und Jakobs, Monika (2024): Editorial. „Letzte Generation“. Eine religionspädagogische Erkundung. In: Theo-Web : Zeitschrift für Religionspädagogik, Vol. 23, No. 1: pp. 3-5

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223; Härtig, Julia und Boukrayâa Trabelsi, Kathrin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0000-4582-3228 (2024): Jesus Christus – mehrperspektivische Zugänge. : Bergmoser + Höller Verlag AG

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 und Jäger, Sarah (2024): Friedensethik. Aachen: Bergmoser + Höller Verlag AG

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 und Schambeck, Mirjam ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5644-7379 (2024): Auf dem Weg für einen zukunftsfähigen Religionsunterricht in Bayern.

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223; Schwarz, Susanne und Weidlich, Laura (2024): Einführung in den Thementeil. In: Theo-Web : Zeitschrift für Religionspädagogik, Vol. 23, No. 2: pp. 6-10 [PDF, 193kB]

Wolf, Markus (2024): Mobilitätsbildung für Menschen mit geistiger Behinderung. Theoretische Reflexion und konzeptionelle Aspekte. [PDF, 5MB]

Wolff, Andreas; Demleitner, Antonia Franziska; Feneberg, Emily und Lingor, Paul (2024): Den Rauch riechen, bevor man das Feuer sieht – die oligosymptomatische Prodromalphase neurodegenerativer Erkrankungen. In: Nervenarzt [Forthcoming] [PDF, 382kB]

Wolfschmidt-Fietkau, Anna; Ochmann, Uta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691; Hiller, Julia; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Schöffski, Oliver und Drexler, Hans (2024): Ökonomische Relevanz vermeidbarer Beschäftigungsverbote an Schulen in Bayern. In: Gesundheitswesen [Forthcoming]

Wörnle, Markus (2024): Eine Familie mit Malaria tropica. In: Notfall + Rettungsmedizin, Vol. 27: pp. 556-559 [PDF, 700kB]

Wörnle, Markus (2024): Stromunfall – ein pragmatischer Algorithmus. In: Notfall + Rettungsmedizin, Vol. 27, No. 3: pp. 192-194 [PDF, 277kB]

Węgrzyn, Ewa ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8929-046X; Mejdrová, Ivana ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0007-1587-9811; Müller, Felix M. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2712-8832; Nainytė, Milda ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6832-1260; Escobar, Luis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0392-8245 und Carell, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7898-2831 (2024): RNA‐Vermittelte Peptidbindungen Fördern die L‐Homochiralität. In: Angewandte Chemie, Vol. 136, No. 19, e202319235 [PDF, 2MB]

Zellner, Judith ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0006-5113-9872; Ebenbeck, Nikola ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4167-981X und Gebhardt, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9122-0556 (29. November 2024): Entwicklung digitaler Simulationsspiele mit integrierten Entscheidungsbäumen zur Förderung der diagnostischen Entscheidungskompetenzen in der sonderpädagogischen Lehrkräfteausbildung. In: QfI - Qualifizierung für Inklusion, Vol. 6, No. 2 [PDF, 439kB]

Zentel, Peter ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9020-2241 und Gebhardt, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9122-0556 (1. August 2024): Direkte Instruktion als Methode des individuellen Lernens. Eine sonderpädagogische Methode? In: Zeitschrift für Heilpädagogik, Vol. 75, No. 8: pp. 336-346 [PDF, 702kB]

2023

Ludwig-Maximilians-Universität München, Universitätsbibliothek (ed.) (2023): Jahresbericht 2022. München [PDF, 21MB]

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (ed.) (19. November 2023): Wer arbeitet noch für die Diakonie? Diakonie reflektiert, Vol. 1. 1. Auflage. Berlin: midi. [PDF, 545kB]

Andre, Daniela (ed.) (2023): Digitaler Erinnerungsort Olympia-Attentat 1972 Fürstenfeldbruck. Didaktisches Konzept für den Einsatz im Geschichtsunterricht. Fürstenfeldbruck: Landratsamt Fürstenfeldbruck.

Anselm, Sabine; Beste, Gisela und Plien, Christian (eds.) (2023): Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes. BildungsWERT Deutschunterricht. Vol. 70. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Anselm, Sabine; Grimm, Sieglinde und Wanning, Berbeli (eds.) (2023): Werte der Klassiker – Klassiker der Werte. Zukünftige Perspektiven im Rückblick. Göttingen: V&R unipress.

Bareither, Christoph; Geis, Katharina; Ullrich, Sarah; Macdonald, Sharon; Greifeneder, Elke und Hillebrand, Vera (eds.) (2023): Digitales Bildkuratieren. Hildesheim; München: Georg Olms Verlag; Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 11MB]

Bary, Christiane von (ed.) (2023): Aktuelle Reformen im Familienrecht – ein interdisziplinärer Blick. Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht, Vol. 35. Frankfurt am Main: Wolfgang Metzner Verlag. [PDF, 1MB]

Biefang, Andreas; Geppert, Dominik; Recker, Marie-Luise und Wirsching, Andreas (eds.) (2023): Parlamentarismus in Deutschland von 1815 bis zur Gegenwart. Historische Perspektiven auf die repräsentative Demokratie. Bundeszentrale für Politische Bildung: Schriftenreihe, Vol. 10975. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Bischel, Matthias (ed.) (2023): Generalstaatskommissar Gustav von Kahr und der Hitler-Ludendorff-Putsch. Dokumente zu den Ereignissen am 8./9. November 1923. Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte, Vol. 178. München: Verlag C.H. Beck.

Blunk, Julian; Haug, Henrike; Hess, Regine; Huth, Andreas; Kaap, Henry; Lampe, Franziska; Rottmann, Kathrin und Schweizer, Yvonne (eds.) (2023): kritische berichte. Kunstgeschichte kommunizieren. Vol. 51. Heidelberg: arthistoricum.net. [PDF, 5MB]

Bock, Florian und Böntert, Stefan (eds.) (2023): Was Steine erzählen. Diskurse und Debatten um Profanierung und Umnutzung von Kirchen. Kirche in Zeiten der Veränderung, Vol. 15. Freiburg im Breisgau: Herder. [PDF, 1MB]

Braun, Oliver; Gelberg, Karl-Ulrich und Wirsching, Andreas (eds.) (2023): Das Kabinett Ehard III: 18. Dezember 1950 bis 14. Dezember 1954. 5.1.1954-7.12.1954. Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1954, Vol. 4. München: De Gruyter Oldenbourg.

Davies, Franziska (ed.) (2023): Die Ukraine in Europa. Traum und Trauma einer Nation. Darmstadt: wbg Theiss.

Dexel, Timo und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (eds.) (2023): Inklusive Fachdidaktik – Inklusionsverständnis, Forschungsgeschichte, fachspezifische sowie fachübergreifende Chancen und Perspektiven im Vergleich. Zeitschrift für Inklusion, Vol. 2023. Frankfurt am Main: Förderverein bidok Deutschland e.V..

Dos Santos Gomes, Luiz André ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1084-5384 (ed.) (1. September 2023): Autismus Spektrum Störungen. Neue Perspektiven im Hinblick auf Inklusion. [PDF, 666kB]

Dos Santos Gomes, Luiz André ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1084-5384 (ed.) (March 2023): Pädagogik – Krankheit – Inklusion. Sind Lehramtsstudierende für die professionelle Arbeit mit chronisch erkrankten Schülerinnen und Schülern vorbereitet? München: Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 664kB]

Erhard, Christopher; Meißner, David und Noller, Jörg (eds.) (2023): Die Zukunft der Metaphysik. Festschrift für Thomas Buchheim. Hamburg: Felix Meiner Verlag. [PDF, 1MB]

Gadebusch Bondio, Mariacarla; Hengerer, Mark Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7249-640X; Kölbel, Ralf und Lepsius, Susanne (eds.) (January 2023): Techniken der Responsibilisierung. Historische und gegenwartsbezogene Studien. Kleine Reihe des Sonderforschungsbereichs 1369 Vigilanzkulturen, Vol. 2. Hannover: Wehrhahn. [PDF, 4MB]

Gantet, Claire und Zedelmaier, Helmut (eds.) (2023): Leseträume - Traumlektüren. Lesen und Traum in historischer Perspektive = Lire en rêve - lire des rêves : lire et rêver dans une perspective historique. Das lange 18. Jahrhundert, Vol. 1. 1. Auflage. Basel: Schwabe Verlag.

Geiger, Hanni und Stalter, Julian (eds.) (2023): Fluidität. Begriffe des digitalen Bildes, Vol. 4. München ; Wien: Open Publishing LMU ; Buchschmiede. [PDF, 14MB]

Hengerer, Mark Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7249-640X (ed.) (2023): Der Körper in der Frühen Neuzeit. Praktiken, Rituale, Performanz. Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung, Vol. 56. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.

Hermle, Siegfried und Oelke, Harry (eds.) (2023): Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch. Band 4: Protestantismus im Umbruch (1962–1992). Christentum und Zeitgeschichte (CuZ), Vol. 10. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt GmbH.

Hoiß, Christian und Tanner, Lea (eds.) (2023): Pädagogische Spaziergänge in der kultur- und diversitätsorientierten Lehrer:innenbildung. Anregungen und Zukunftsvisionen aus dem deutsch-georgischen Dialog. München: LMU München. [PDF, 4MB]

Kopp, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4047-9277 und Haslinger, Herbert (eds.) (2023): Ist der Kirche noch zu helfen? Anamnesen – Diagnosen – Therapien. Kirche in Zeiten der Veränderung, Vol. 18. Freiburg im Breisgau: Herder. [PDF, 1MB]

Koritensky, Andreas; Wasmaier-Sailer, Margit und Weidner, Veronika (eds.) (2023): Wie Dialoge gelingen. Gesprächsfähigkeit und epistemische Verantwortung. Kirche in Zeiten der Veränderung, Vol. 17. Freiburg im Breisgau 2023: Herder. [PDF, 1MB]

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052; Lücke, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5853-1918 und Mutter, Christina (eds.) (31. July 2023): Berichte aus der digitalen Geolinguistik (III). User Interfaces/User Experience vor dem Hintergrund traditioneller Arbeitsweisen. online: Ludwig-Maximilians-Universität München.

Leber, Christoffer (ed.) (2023): Transatlantische Brieffreunde. Die Korrespondenz zwischen Jacques Loeb und Wilhelm Ostwald um 1900. Sudhoffs Archiv / Beiheft, Vol. 62. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

Müller, Markus C. und Weiß, Dieter J. (eds.) (2023): Der Wittelsbacher Ausgleichsfonds. 1923 bis 2023 – von der Gründung bis in die Gegenwart. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.

Roche, Jörg (ed.) (May 2023): Szenarien für den sprachsensiblen Fachunterricht in der Pflege. München [PDF, 60MB]

Schambeck, Mirjam ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5644-7379 und Winfried, Verburg (eds.) (2023): Wie Religion für Krisen taugt. Zum Beitrag religiöser Bildung in Krisenzeiten. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht.

Schwarz, Susanne; Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223; Käbisch, David und Weidlich, Laura (eds.) (2023): Ethik-/Philosophiedidaktik und Religionspädagogik im Dialog. Theo-Web : Zeitschrift für Religionspädagogik, Vol. 22. Regensburg [u.a.]: Arbeitskreis für Religionspädagogik AfR.

Weigand, Katharina (ed.) (2023): Stiftungen und Stipendien an der Ludwig-Maximilians-Universität Ingolstadt - Landshut - München. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. [PDF, 4MB]

Weiß, Dieter J.; Herbers, Klaus und Otto, Arnold (eds.) (2023): 1219 - Nürnberg wird frei : 800 Jahre Großer Freiheitsbrief. Nürnberger Forschungen, Vol. 33. Neustadt an der Aisch: Verlag Ph. C.W. Schmidt.

Weniger, Matthias; Fuhrmeister, Christian und Korn, Julia (eds.) (2023): Forschungsverbund Provenienzforschung Bayern. Tätigkeitsbericht 2022. Petersberg, Kreis Fulda: Michael Imhof.

Wirsching, Andreas; Creuzberger, Stefan und Miard-Delacroix, Hélène (eds.) (2023): Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1954. 2 Teilbände. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg.

Wirsching, Andreas; Creuzberger, Stefan und Miard-Delacroix, Hélène (eds.) (2023): Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1992. 2 Teilbände. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg.

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (2023): Gedankenarbeit. Oder: was eine Predigt ansprechend macht. In: NNachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Vol. 2023, No. 2: pp. 12-14

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (2023): Wer braucht Theologie an der Universität? In: Streit-Kultur : Journal für Theologie, Vol. 2023, No. 1: pp. 23-29

Althammer, Alexander; Trentzsch, Heiko; Prückner, Stephan; Gehring, Christian und Hoffmann, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2713-2455 (2023): Pädiatrische Notfallpatienten in den Notaufnahmen einer deutschen Metropolregion. Eine retrospektive Querschnittsstudie über einen 1-Jahres-Zeitraum. In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin [Forthcoming]

Andreas, Stefan; Kotz, Daniel; Batra, Anil; Hellmann, Andreas; Mühlig, Stephan; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Schultz, Konrad; Worth, Heinrich und Schüler, Sabine (2023): Tabakentwöhnung bei COPD. In: Pneumologie, Vol. 77, No. 04: pp. 206-219

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2023): Eine Kultur der Nachdenklichkeit fördern. Der Beitrag der Kirche zum Gemeinsinn. In: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Vol. 1: pp. 4-6

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2023): Maß des Möglichen. Die Friedensethik muss in Konsequenz des Krieges in Osteuropa zwar nicht neu geschrieben werden, aber anders. In: Zur Sache BW : evangelische Kommentare zu Fragen der Zeit, Vol. 43, No. 1: pp. 44-47

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2023): 2. Sonntag nach dem Christfest. Lukas 2,41-52. In: Claussen, Johann H. (ed.) : Denkskizzen : zu den Predigttexten der sechs Perikopenreihen. Stuttgart: RADIUS-Verlag. pp. 52-55

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2023): Ethik der Nähe — Ethik der Ferne. Leitlinien für eine Ethik internationaler Beziehungen. In: Ferrari, Francesco (ed.) : Versöhnung: Theologische Perspektiven : Festschrift für Martin Leiner. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 301-312

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2023): VI. theologische Signatur. In: Hermle, Siegfried und Oelke, Harry (eds.) : Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch : Protestantismus im Umbruch (1962-1992). Christentum und Zeitgeschichte, Vol. 10. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 126-147

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303; Ackermann, Dirck; Bruns, Ktja; Haspel, Michael; Lohmann, Friedrich; Mielke, Roger und Oberdorf, Bernd (2023): Maß des Möglichen — Perspektiven evangelischer Friedensethik angesichts des Krieges in der Ukraine — Ein Debattenbeitrag. In: epd-Dokumentation, No. 24: pp. 10-46

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303; Bausewein, Claudia; Dabrock, Peter und Höfling, Wolfgang (2023): Recht auf Leben, Rechte im Sterben. In: epd-Dokumentation, No. 22: pp. 4-8

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303; Bausewein, Claudia; Dabrock, Peter und Höfling, Wolfgang (2023): Recht auf Leben, Rechte im Sterben. In: Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (ed.) : Was tun, wenn es unerträglich wird?. Die Frage nach dem assistierten Suizid als Herausforderung für Kirche und Diakonie. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. pp. 250-261

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303; Karle, Isolde und Lilie, Ulrich (2023): Suizid:Vorbeugen und Helfen. In: Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (ed.) : Was tun, wenn es unerträglich wird?. Die Frage nach dem assistierten Suizid als Herausforderung für Kirche und Diakonie. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. pp. 46-59

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303; Karle, Isolde; Lilie, Ulrich und Meyer-Magister, Hendrik (2023): Den assistierten professionellen Suizid ermöglichen. In: Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (ed.) : Was tun, wenn es unerträglich wird?. Die Frage nach dem assistierten Suizid als Herausforderung für Kirche und Diakonie. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. pp. 24-34

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303; Karle, Isolde; Lilie, Ulrich und Meyer-Magister, Hendrik (2023): Einleitung. In: Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (ed.) : Was tun, wenn es unerträglich wird?. Die Frage nach dem assistierten Suizid als Herausforderung für Kirche und Diakonie. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. pp. 9-23

Anselm, Sabine (2023): "Wer mitreden will, muss sprechen können." Demokratie- und Werteerziehung (nicht nur) im Deutschunterricht. In: Mitteilungen des deutschen Germanistenverbandes, Vol. 70, No. 3: pp. 221-240

Anselm, Sabine (2023): Demokratieerziehung und Weiterbildung. Didaktische Zugänge zu fächerübergreifenden Bildungs- und Erziehungszielen. In: SchulVerwaltung in Bayern, Vol. 6: pp. 178-181

Anselm, Sabine (2023): Schulische Werteerziehung als unverhandelbares Bildungsziel - nicht nur im Deutschunterricht. Anregungen für die Lehrkräftebildung. In: Dietz, Denniz und Deger, Petra (eds.) : Werte – Bildung – Neutralität. heiEDUCATION Journal. Transdisziplinäre Studien zur Lehrerbildung, Vol. 6. Heidelberg: University Publishing. pp. 15-31

Anselm, Sabine (2023): Mehrdeutigkeit und moralische Müdigkeit: Mehr als Grillen (und Ameisen) im Deutschunterricht. In: Temeswarer Beiträge zur Germanistik, Vol. 20: pp. 7-42

Anselm, Sabine und Hammer-Bernhard, Eva (2023): "Humor ist, wenn man trotzdem lacht?" Memes zwischen Meinungsfreiheit, Fragen der Moral und Manipulation. In: Nicole, König und Jan, Standke (eds.) : Was gibt es da noch zu lachen? Komik in Texten und Medien der Gegenwartskultur in literaturdidaktischer Perspektive. Beiträge zur Didaktik der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, Vol. 10. Trier: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier. pp. 275-294

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2023): Eine Kultur der Nachdenklichkeit fördern. Der Beitrag der Kirche zum Gemeinsinn. In: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Vol. 2023, No. 1

Auspurg, Katrin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4504-0391; Schmiedeberg, Claudia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6015-0460; Bozoyan, Christiane ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0205-6924; Diekmann, Andreas; Thiel, Fabian und Best, Henning (2023): Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel und finanzielle Entlastung durch das 9-Euro-Ticket. In: KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Vol. 75, No. 3: pp. 341-363 [PDF, 1MB]

Ballis, Anja; Schwendemann, Lisa und Gloe, Markus (14. March 2023): Lehren und Lernen mit Zeugnissen Holocaust-Überlebender in XR. Eine Handreichung für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit. München: Ludwig-Maximilians-Universität [PDF, 8MB]

Bannasch, Bettina; Dingelmaier, Theresia und Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2023): Einleitung. In: Bannasch, Bettina; Dingelmaier, Theresia und Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (eds.) : Exil in Kinder- und Jugendmedien. Exilforschung, Vol. 41. Berlin: De Gruyter. pp. 1-3

Bareither, Christoph (2023): Die Vergangenheit vergegenwärtigen: Digitales Bildkuratieren an Gedenkstätten. In: Bareither, Christoph; Geis, Katharina; Ullrich, Sarah; Macdonald, Sharon; Greifeneder, Elke und Hillebrand, Vera (eds.) : Digitales Bildkuratieren. Begriffe des digitalen Bildes, Hildesheim; München: Georg Olms Verlag; Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. pp. 51-64 [PDF, 2MB]

Bareither, Christoph; Geis, Katharina; Ullrich, Sarah; Macdonald, Sharon; Greifeneder, Elke und Hillebrand, Vera (2023): Einleitung: Digitales Bildkuratieren in musealen Räumen. In: Bareither, Christoph; Geis, Katharina; Ullrich, Sarah; Macdonald, Sharon und Greifeneder, Elke (eds.) : Digitales Bildkuratieren. Begriffe des digitalen Bildes, Hildesheim; München: Georg Olms Verlag; Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. pp. 5-15 [PDF, 1MB]

Bareither, Christoph; Geis, Katharina; Ullrich, Sarah; Macdonald, Sharon; Greifeneder, Elke und Hillebrand, Vera (2023): Synthese: Das digitale Bild als Schlüsseltechnologie im Feld von Museen und kulturellem Erbe. In: Bareither, Christoph; Geis, Katharina; Ullrich, Sarah; Macdonald, Sharon; Greifeneder, Elke und Hillebrand, Vera (eds.) : Digitales Bildkuratieren. Begriffe des digitalen Bildes, Hildesheim; München: Georg Olms Verlag; Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. pp. 87-96 [PDF, 1MB]

Bareither, Christoph; Hillebrand, Vera; Geis, Katharina; Greifeneder, Elke und Ullrich, Sarah (2023): Das Auge kuratiert mit: Praktiken des Anschauens als Teil des digitalen Bildkuratierens. In: Bareither, Christoph; Geis, Katharina; Ullrich, Sarah; Macdonald, Sharon; Greifeneder, Elke und Hillebrand, Vera (eds.) : Digitales Bildkuratieren. Begriffe des digitalen Bildes, Hildesheim; München: Georg Olms Verlag; Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. pp. 65-83 [PDF, 2MB]

Barricelli, Michele (2023): Sinn und Macht des Erzählens. In: Bresky, Stefan; Müller-Kuckelberg, Tillman und Vogel-Janotta, Brigitte (eds.) : Roads Not Taken : Begleitheft zur Wechselausstellung "Roads Not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können". Berlin: Deutsches Historisches Museum. pp. 28-31

Bauer, Theresia (2023): Das weiße Band. Eine deutsche Kindergeschichte (2009). Überlegungen zur Figurenkonstellation im Hinblick auf die soziale Lage. In: Hannig, Nicolai; Schlimm, Anette und Wünschmann, Kim (eds.) : Deutsche Filmgeschichten. Göttingen: Wallstein Verlag. pp. 248-258

Baumgärtner, Ulrich (2023): Geschichte – ein Erzählfach? In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, Vol. 74, No. 1+2: pp. 5-19

Baumgärtner, Ulrich (2023): „Vergangenheitsbewältigung“. Didaktisch-methodische Überlegungen. In: Praxis Geschichte, Vol. 2023, No. 1: pp. 10-11

Baumgärtner, Ulrich (2023): Inhalte und Themen im Geschichtsunterricht. In: Fenn, Monika und Zülsdorf-Kersting, Meik (eds.) : Geschichts-Didaktik. Fachdidaktik, 1. Auflage. Berlin: Cornelsen. pp. 181-196

Behr, Jürgen; Bonella, Francesco; Frye, Björn C.; Günther, Andreas; Hagmeyer, Lars; Henes, Jörg; Klemm, Philipp; Koschel, Dirk; Kreuter, Michael; Leuschner, Gabriela; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Prasse, Antje; Quadder, Bernd; Sitter, Helmut und Costabel, Ulrich (2023): Erratum: Pharmakotherapie der idiopathischen Lungenfibrose (ein Update) und anderer progredienter pulmonaler Fibrosen. In: Pneumologie, Vol. 77, No. 02, e1

Behr, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9151-4829; Bonella, Francesco; Frye, Björn C.; Günther, Andreas; Hagmeyer, Lars; Henes, Jörg; Klemm, Philipp; Koschel, Dirk; Kreuter, Michael; Leuschner, Gabriela; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Prasse, Antje; Quadder, Bernd; Sitter, Helmut und Costabel, Ulrich (2023): Pharmakotherapie der idiopathischen Lungenfibrose (ein Update) und anderer progredienter pulmonaler Fibrosen. In: Pneumologie, Vol. 77, No. 2: pp. 94-119

Bender, Stefan; Eid, Michael; Gross, Christiane und Seelkopf, Laura (23. February 2023): Erhebung und Nutzung unstrukturierter Daten in den Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften. Herausforderungen und Empfehlungen. RatSWD Output Series, Vol. 7. Berlin: Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD). [PDF, 907kB]

Benesch, Klaus (2023): Heimkehr aus dem Land des Lächelns. Adorno und die deutsche Kultur der Fünfziger Jahre. In: treibhaus : Jahrbuch für die Literatur der Fünfziger Jahre, Vol. 19: pp. 82-91

Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104 (1. March 2023): DigitUS 1. Klausurtag | Begleitpräsentation. DigitUS Präsentation. Schulung zum 1. Klausurtag, Deutschland, 2020-2022. [PDF, 585kB]

Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104 (1. March 2023): DigitUS Anwesenheitsliste. [PDF, 75kB]

Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104 und Gayed, Antonia (1. March 2023): DigitUS Namensschild. [PDF, 190kB]

Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Kosiol, Timo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8386-5151; Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787; Neuhaus, Birgit J. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660 und Ufer, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3187-3459 (1. March 2023): Aufträge zur Vorbereitung für den 2. Klausurtag. DigitUS Arbeitsblatt. [PDF, 70kB]

Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104 und Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 (1. March 2023): DigitUS 1. Klausurtag | Charta unserer Lerngemeinschaft. DigitUS Arbeitsblatt. [PDF, 179kB]

Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104 und Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 (1. March 2023): DigitUS 1. Klausurtag | Lernzirkel zum Themenblock "ICAP" - Mögliche Antworten. DigitUS Handout. [PDF, 180kB]

Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104 und Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 (1. March 2023): DigitUS 1. Klausurtag | Lernzirkel zum Themenblock „ICAP“ – Kognitive Aktivierung. DigitUS Arbeitsblatt. [PDF, 165kB]

Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104 und Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 (1. March 2023): DigitUS 1. Klausurtag | Vision: Unsere Schule mit digitalen Medien. DigitUS Arbeitsblatt. [PDF, 73kB]

Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104 und Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 (1. March 2023): DigitUS 5. Klausurtag | DigitUS Begleitmaterial. Handreichung für die DigitUS-Lerngemeinschaft. DigitUS Handreichung. [PDF, 776kB]

Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104 und Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 (1. March 2023): DigitUS Multiplikatorenschulung. Vorbereitung am 4. Klausurtag für den 5. Klausurtag. DigitUS Präsentation. Deutschland, 2020-2022. [PDF, 2MB]

Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104; Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 und Kastorff, Tamara ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7603-304X (1. March 2023): Aufträge zur Vorbereitung für den 5. Klausurtag. DigitUS Arbeitsblatt. [PDF, 208kB]

Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104; Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787; Reith, Sabrina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6524-4968; Bannert, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7045-2764; Haldenwang, Vera ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5476-8723; Teubner, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7625-466X und Ludwig, Andrea ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9429-6628 (1. March 2023): Hilfen für die Unterrichtsplanung. DigitUS Arbeitsblatt. [PDF, 144kB]

Bezugla, Liliia; Ketzer-Nöltge, Almut ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0075-3753; Spaniel-Weise, Dorothea; Wolbergs, Julia und Höfler, Lisa (2023): Brüche und Kontinuitäten. Aktuelle Themen der ukrainischen Germanistik nach Februar 2022. Open-Access-Tagungsdokumentation eines Symposiums im Rahmen der Themenwoche „Krieg in der Ukraine – Perspektiven der Wissenschaft“. Symposium 'Brüche und Kontinuitäten., 28.02.2023-02.03.2023, Hannover

Biersack, Martin und Poettering, Jorun ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9089-9790 (2023): Migration und Konkurrenz in der Frühen Neuzeit. Einleitung. In: Neumann, Franziska und Poettering, Jorun ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9089-9790 (eds.) : Konkurrenzen in der Frühen Neuzeit. Aufeinandertreffen, Übereinstimmung, Rivalität. Wien: Böhlau. pp. 287-290 [PDF, 269kB]

Bischel, Matthias (2023): Entwicklungslinien und Hintergründe eines Krisenjahrs der Weimarer Republik. In: Einsichten und Perspektiven : bayerische Zeitschrift für Politik und Geschichte, Vol. 2023, No. 1: pp. 6-15

Blunk, Julian; Heß, Regine; Kaap, Henry und Rottmann, Kathrin (15. March 2023): Kunstgeschichte kommunizieren. Editorial. In: kritische berichte, Vol. 51, No. 1: pp. 2-5 [PDF, 143kB]

Bondanza, Alicia (17. October 2023): Zum narrativen Selbstkonzept von Trans*Identität. Master Thesis, Faculty of Languages and Literatures, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Bornschlegel, Franz-Albrecht (2023): Epigraphik: Forschungsgegenstand und Arbeitsfelder. Augsburg: Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, Universität Augsburg

Boukrayâa Trabelsi, Kathrin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0000-4582-3228 (2023): Nächstenliebe mit dem Schwert? „Gewaltverse“ in Tanach, Bibel und Koran. In: Religion : Themen, Unterrichtsideen, Materialien ; 5 bis 10, No. 51: pp. 24-27

Breitsameter, Christof (2023): Wer war schuld? Überlegungen zu Dimensionen der Rede von Schuld beim kirchlichen Missbrauch. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 74, No. 1: pp. 19-31

Breitsameter, Christof (2023): [Rezension von] Sarah Krumbiegel, Theologischer Dissens. Untersuchungen zu einem diskursprägenden Begriff in der US-amerikanischen Moraltheologie, Münster 2022. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 74 [Forthcoming]

Breitsameter, Christof (August 2023): [Rezension von] Schreiber, Gerhard: Im Dunkel der Sexualität. Sexualität und Gewalt aus sexualethischer Perspektive. Berlin: De Gruyter 2022. In: Theologische Revue, Vol. 119 [PDF, 112kB]

Breitsameter, Christof (2023): Ist es sinnvoll, von einem normativ signifikanten Plan Gottes zu sprechen? In: Böttigheimer, Christoph; Fritz, Alexis und Ansorge, Dirk (eds.) : Ein sinnvoller Plan Gottes? : Von der Teleologie des göttlichen Willens. Quaestiones disputatae, Vol. 330. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. pp. 292-312

Breitsameter, Christof (2023): Welche Natur? Anmerkungen zu einer missverstandenen Tradition. In: Hilpert, Konrad und Sautermeister, Jochen (eds.) : Kirchliche Sexualmoral vor dem Abgrund? : Theologische Perspektiven zum Synodalen Weg. Katholizismus im Umbruch, Vol. 16. Freiburg: Herder. pp. 183-202

Breitsameter, Christof (2023): Was ist ein ethisches Urteil? Von richtigen Überzeugungen und angemessenen Wünschen. In: Klöcker, Katharina und Laubach, Thomas (eds.) : Ethisches Argumentieren : Reichweite und Grenzen zentraler Denkfiguren. Jahrbuch für Moraltheologie, Vol. 7. Freiburg: Herder. pp. 38-54

Brendecke, Arndt ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8257-1311 (2023): Überlegungen zu einer Geschichte der Aufmerksamkeit. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Vol. 2023, No. 1: pp. 17-23 [PDF, 1MB]

Brenner, Michael (2023): Theodor Herzl, Altneuland. Die Realität holt die Vision ein. In: Beck, Jonathan (ed.) : Eine andere Welt : Bücher, die in die Zukunft weisen. München: C. H. Beck. pp. 171-173

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2023): Bibliotheken in die Zukunft führen. In: Sühl-Strohmenger, Wilfried und Tappenbeck, Inka (eds.) : Praxishandbuch Wissenschaftliche Bibliothekar:innen. Wandel von Handlungsfeldern, Rollen und Perspektiven im Kontext der digitalen Transformation. Berlin: De Gruyter Saur. pp. 281-292 [PDF, 147kB]

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2023): Berndt von Egidy (1938–2022). In: O-Bib. Das Offene Bibliotheksjournal, Vol. 10, No. 1: pp. 1-2 [PDF, 243kB]

Brugger, Matthias (2023): Die Afrika-Strategie Russlands – Eine theorie-informierte Erklärung. Bachelor, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 551kB]

Brunner, Barbara S.; Kassumeh, Stefan; Priglinger, Siegfried G. und Hagenau, Felix (2023): Unklare Sehverschlechterung nach Laserbehandlung? In: Ophthalmologie, Vol. 120, No. 8: pp. 863-866 [PDF, 2MB]

Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X (2023): Tiepolos Weg nach Würzburg. Auftraggeber, Gelehrte und Druckgraphik zwischen Italien und dem Alten Reich. In: Zedler, Andrea und Zedler, Jörg (eds.) : Karrieresprungbretter : Transalpine Mobilität und Migration. München: utzverlag. pp. 327-388

Busse, Mark-Christian von und Fuhrmeister, Christian (29. November 2023): Neubewertung der documenta: „Es gab gar kein Schuldbewusstsein“. Kassel: Verlag Dierichs GmbH & Co KG

Butz, Magdalena; Grollmann, Felix und Mehltretter, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7706-7882 (eds.) (2023): Sprachen der Wachsamkeit. Vigilanzkulturen/cultures of vigilance, Vol. 5. Berlin: De Gruyter. [PDF, 3MB]

Bölter, Bettina und Hagn, Franz (2023): Die äußere Chloroplastenmembran – kein passives Sieb für Metabolite! In: BIOspektrum, Vol. 29, No. 5: pp. 446-448 [PDF, 383kB]

Bühler, Mathias (2. February 2023): Trade and Regional Economic Development. Collaborative Research Center Transregio 190, Discussion Paper No. 379 [PDF, 1MB]

Calic, Marie-Janine (2023): Geschichte des Balkans. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. C.H. Beck Wissen, Vol. 2949. München: C.H. Beck.

Calic, Marie-Janine (28. November 2023): Seltene Eintracht. Die USA, Russland und die EU sorgen in Jugoslawien gemeinsam für Frieden. In: Zeit Geschichte, Vol. 2023, No. 6: p. 111

Calic, Marie-Janine (2023): [Rezension zu] Agilolf Keßelring: Die Bundeswehr auf dem Balkan. Zwischen Krieg und Friedenseinsatz (= Bundeswehr im Einsatz; Bd. 3), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2023I, SBN 978-3-525-35222-9. In: Sehepunkte, Vol. 23, No. 10

Calic, Marie-Janine (2023): Kosovo-Konflikt. In: Bundesministerium Landesverteidigung (ed.) , Verteidigungspolitik.at - Risikobild 2024 : Welt aus den Fugen. Amtliche Publikation der Republik Österreich, Bundesministerium für Landesverteidigung, Wien: Bundesministerium für Landesverteidigung. pp. 108-112

Calic, Marie-Janine (2023): Bertha von Suttner, Die Waffen nieder! Schritte auf dem Weg zum Weltfrieden. In: Beck, Jonathan (ed.) : Eine andere Welt : Bücher, die in die Zukunft weisen. München: C. H. Beck. pp. 160-163

Calic, Marie-Janine (2023): Jugoslawien. Vom Parlamentarismus zur Königsdiktatur. In: Maier, Michaela; Mesner, Maria; Kriechbaumer, Robert und Schönner, Johannes (eds.) : Die Krisen der Demokratie in den 1920er und 1930er Jahren. Wien: Böhlau. pp. 81-93

Calic, Marie-Janine (2023): Jugoslawien. In: Schönhagen, Jakob und Herbert, Ulrich (eds.) : Migration und Migrationspolitik in Europa 1945-2020. Göttingen: Wallstein Verlag. pp. 278-306

Capovilla, Dino ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5679-2495; Falkenstörfer, Sophia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5081-2865 und Gebhardt, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9122-0556 (1. October 2023): Die Begleitung sonderpädagogischer Praktika aus akademischer Sicht. Praktika im Lehramt für Sonderpädagogik. Ein Gastkommentar. In: Zeitschrift für Heilpädagogik, Vol. 74, No. 10: pp. 446-449 [PDF, 200kB]

Carlier, Inès und Geiger, Marie-Ève (2023): Lexikalische und exegetische Lesehilfen in griechischen Tetraevangelien. Untersuchung, kritische Edition und Übersetzung. Manuscripta Biblica, Vol. 6. Berlin: De Gruyter. [Forthcoming]

Caspar, Katja und Stehr, Paula ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0767-8335 (2023): Akzeptanz von Informations- und Kommunikationstechnologien in Apotheken: Ergebnisse einer qualitativen Befragung von Apothekenpersonal. 7. Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft "Wer macht wen für Gesundheit (und Krankheit) verantwortlich?", Bielefeld, 2022. Reifegerste, Doreen; Kolip, Petra und Wagner, Anna (eds.) : In: Wer macht wen für Gesundheit (und Krankheit) verantwortlich? Beiträge zur Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation 2022, Bielefeld: Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V.. pp. 1-13 [PDF, 991kB]

Cavalcanti Kußmaul, Adrian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9648-0998; Ayache, A. und Unglaub, F. (2023): Der schnellende Finger – Pitfalls und Differenzialdiagnostik. In: Orthopädie, Vol. 52, No. 7: pp. 604-608 [PDF, 1MB]

Christiansen, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7709-6456 (2023): [Rezension zu] Müller-Karpe, A. (2021). Die Himmelsscheibe von Nebra und ihre anatolischen Bezüge. In: Archäologische Informationen, Vol. 45, No. 1: pp. 212-217 [PDF, 220kB]

Colonna d’Istria, Laurent und Sallaberger, Walther ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0719-0807 (2023): Sumerisch: Eine Einführung in Sprache, Schrift und Texte. Band 2: Sumerische Texte in Keilschrift, Zeichenlisten. Gladbeck: PeWe-Verlag. [PDF, 71MB]

Davies, Franziska (28. March 2023): Dr. Franziska Davies über schräge Debatten zum Angriffskrieg gegen die Ukraine. Berlin: Denkangebot Podcast

Davies, Franziska (6. March 2023): Ende der Ostpolitik? Zur historischen Dimension der "Zeitenwende". In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Vol. 2023, No. 10-11: pp. 28-32

Davies, Franziska (22. April 2023): Nicht verhandelbar. Putin setzt auf abnehmendes Interesse und ermüdende Solidarität. In der Ukraine aber steht die europäische Friedensordnung auf dem Spiel. Berlin: Der Hauptstadtbrief

Davies, Franziska (26. May 2023): Propaganda im Faktencheck (Tag 457 mit Franziska Davies). Hamburg: Norddeutscher Rundfunk

Davies, Franziska (15. February 2023): alpha-thema Gespräch: Jahr Eins der Zeitenwende. München: Bayerischer Rundfunk

Davies, Franziska (12. May 2023): Deutungskämpfe. Wie an den Zweiten Weltkrieg in Russland und der Ukraine erinnert wird. Köln

Davies, Franziska (2023): Einleitung. Von Kolonialismus und Arroganz. Zur deutschen Debatte über die Ukraine und Russland. In: Davies, Franziska (ed.) : Die Ukraine in Europa. Darmstadt: wbg Theiss. pp. 7-24

Davies, Franziska (2023): Russische Mythen, Tatarische Traumata und die Ukraine. Zur Geschichte der Krym. In: Davies, Franziska (ed.) : Die Ukraine in Europa. Darmstadt: wbg Theiss. pp. 279-304

Davies, Franziska (2023): Der »vergessene Osten". Der deutsche Vernichtungskrieg gegen Polen und die Sowjetunion und die blinden Flecken der deutschen Erinnerung. In: Zimmerer, Jürgen (ed.) : Erinnerungskämpfe. Ditzingen: Reclam. pp. 175-200

Davies, Franziska und Barenberg, Jasper (18. January 2023): Was braucht die Ukraine? Interview Franziska Davies, Universität München. Köln: Deutschlandradio

Davies, Franziska und Dornblüth, Gesine (12. March 2023): Kreml-Narrative. Der Kampf einer Historikerin gegen Desinformation und Lügen.Die Historikerin Franziska Davies nimmt Auftritte von Personen auseinander, bei denen sie Kreml-Narrative ausmacht. Sie bedauert, dass Medien wiederholt Leute als Experten präsentieren, die sich an Standards wissenschaftlichen Arbeitens nicht halten. Köln: Deutschlandradio

Davies, Franziska und Hammerle, Svea (7. March 2023): „Es ist wichtig, dass sich Wissenschaftler*innen am öffentlichen Diskurs beteiligen”. Ein Gespräch mit Franziska Davies. Potsdam: Zeitgeschichte online

Decker, Christof (2023): Studien zum US-amerikanischen Film. Geschichte – Ästhetik – Theorie. Hildesheim; München: Georg Olms Verlag; Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 4MB]

Dexel, Timo und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2023): Inklusive Fachdidaktiken im Vergleich. Ein Vorschlag zur Systematisierung der Diskurse, zum Austausch zwischen den Disziplinen sowie zu offenen Forschungsfragen. In: Zeitschrift für Inklusion, Vol. 2023, No. 2

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2023): Architekturzeitschriften 2022 ff. Über gestern, heute und morgen als Teil einer gegenwärtigen Gesellschaft publizieren. In: Kritische Berichte : Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften ; Mitteilungsorgan des Ulmer Vereins - Verband für Kunst- und Kulturwissenschaften e.V., Vol. 51, No. 1: pp. 34-39

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2023): Whose Eye Am I. Yllas Tierfotobücher für Kinder und das fotografische Exil. In: Bannasch, Bettina; Dingelmaier, Theresia und Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (eds.) : Exil in Kinder- und Jugendmedien. Exilforschung, Vol. 41. Berlin: De Gruyter. pp. 201-223

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2023): Oturma Odasında. Göçmen Tarzında Düzenleme. Im Wohnzimmer. Vom migrantischen Einrichten. In: Fritsch, Birte; Kaumkötter, Jürgen Joseph und Sauer, Hanna (eds.) : Solingen '93 - unutturmayacağiz! : niemals vergessen! Solingen: Zentrum für verfolgte Künste. pp. 50-53

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2023): Eine amerikanische Reise 1958/2010. Zum filmischen Vor- und Nachleben von Robert Franks Fotobuch The Americans. In: Liptay, Fabienne (ed.) : PostProduktion. Zürcher Filmstudien, Vol. 39. Marburg: Schüren Verlag GmbH. pp. 179-192

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2023): Wohnen mit Stachel. Kaktusfenster, Kakteengefäße und Interieur(-Fotografie) der 1920er Jahre. In: Nierhaus, Irene und Heinz, Kathrin (eds.) : Ästhetische Ordnungen und Politiken des Wohnens. wohnen+/-ausstellen, Vol. 9. 1. Auflage. Bielefeld: transcript Verlag. pp. 114-132

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2023): Untouchable Memories. Vom sehenden Begreifen und tastenden Erinnern. In: Schewalier, Julia (ed.) : Beyond black. Dortmund: Kettler. pp. 54-57

Dominke, Clara ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9134-7848; Brieber, D.; Vetter, M.; Herle, M.; Zils, J.; Eder, M. O.; Häcker, H. O.; Schenk, Thomas und Jahn, Thomas (July 2023): Vorhersage der Fahrleistung im Realverkehr bei gesunden älteren Personen mit einem digitalen kognitiven Test-Set. In: Zeitschrift für Verkehrssicherheit, Vol. 69, No. 3: pp. 180-187

Dreßler, Arne (2023): Der beobachtende Leib. In: Poferl, Angelika; Norbert, Schröer; Ronald, Hitzler und Simone, Kreher (eds.) : Leib – Körper – Ethnographie. Erkundungen zum Leib-Sein und Körper-Haben. Essen: Oldib. pp. 65-76

Dreßler, Arne (2023): Selektion und Zeitverschränkung. Konturen archivbasierter Forschung in der Soziologie. In: Sebald, Gerd; Dimbath, Oliver; Haag, Hanna und Heinlein, Michael (eds.) : Sozialwissenschaftliche Methoden und Methodologien. Temporalität – Prozessorientierung – Gedächtnis. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. pp. 295-313

Dreßler, Arne (2023): Theoretische Grundlagen und Herausforderungen einer Sakralsoziologie politischer Vergesellschaftung. In: Villa, Paula-Irene (ed.) : Polarisierte Welten. Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022. DGS-Verhandlungsband, Vol. 41. Essen: Deutsche Gesellschaft für Soziologie. pp. 1-9 [PDF, 118kB]

Dreßler, Arne und Dimbath, Oliver (2023): Medikalisierte Lebensführung und soziale Ungleichheit. Kooperationsperspektiven von P4-Medizin und Sozialer Arbeit. In: Schübel, Thomas und Friele, Boris (eds.) : Medikalisierung und Soziale Arbeit. Wiesbaden: Springer VS. pp. 203-221

Dreßler, Arne (2023): Das Böse in der Figuration. Zur Versozialwissenschaftlichung sozialen Leidens bei Norbert Elias. In: Moskopp, Werner und Neuhaus, Stefan (eds.) : Figurationen des Bösen: Ein Kompendium. Würzburg: Königshausen & Neumann. pp. 117-127

Dreßler, Arne und Dimbath, Oliver (2023): Kontrollmedizin und Patientenautonomie. Das Freiheitsproblem in der gesundheitsorientierten medizinischen Versorgung, speziell bei der Einführung von Screenings. Ein Dialog zwischen Allgemeiner Soziologie und Medizinsoziologie. In: Feiler, Therese und Schlote, Yannick (eds.) : Freiheit. TTN Edition, Vol. 2023. München: pp. 25-41

Dutta, Anatol und Aiwanger, Felix (2023): Islam und deutsche Familiengerichtsbarkeit. Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht, Vol. 272. 1. Auflage. Bielefeld: Gieseking, E. u. W. [PDF, 745kB]

Dutta, Anatol und Heinze, Christian (2023): Die Rückforderung von Glücksspieleinsätzen im Internet. Überlegungen zu den so genannten „Spielerklagen“. Speil und Recht, Vol. 10. Tübingen: Mohr Siebeck. [PDF, 1MB]

Dürauer, Sophie; Donsbach, Maximilian und Stingele, Julian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6020-2075 (2023): DNA-Protein-Crosslinks: Schaden und Schutz zugleich. In: BIOspektrum, Vol. 29, No. 6: pp. 592-594 [PDF, 419kB]

Ebenbeck, Nikola ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4167-981X (30. May 2023): Leseförderung mit LEVUMI. [PDF, 195kB]

Ebenbeck, Nikola ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4167-981X und Gebhardt, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9122-0556 (2023): Anleitung für die Durchführung des digitalen Levumi-Lesescreenings LES-IN-DIG. München [PDF, 291kB]

Eder, Maximilian (2023): Politische Journalistinnen und Journalisten auf Twitter. Eine Framing-Analyse der Ibiza-Affäre im deutsch-österreichischen Vergleich. Nomos Universitätsschriften - Medien und Kommunikation, Vol. 12. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos.

Engert, Simon ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1749-9042; Kropf, Jonathan und Uhlmann, Markus (2023): Privacy-Trade-offs: Zur Rolle technischer und regulativerDatenschutzinitiativen im Ökosystem des digitalen Journalismus. In: Friedewald, Michael; Roßnagel, Alexander; Neuburger, Rahild; Bieker, Felix und Hornung, Gerrit (eds.) : Daten-Fairness in einer globalisierten Welt. Privatheit und Selbstbestimmung in der digitalen Wel, Vol. 2. 1. Baden-Baden: Nomos. pp. 145-170 [PDF, 214kB]

Eriksröd-Burger, Magdalena und Melcher, Matthias (15. May 2023): Crossing disciplinary boundaries: Junge Perspektiven auf Interdisziplinarität in der Osteuropaforschung. München: Bayerische Staatsbibliothek

Faisst, Wolfgang und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (February 2023): Digitale Innovationen für das Controlling. Potenziale für OKR 2.0. In: Controlling - Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, Vol. 35, No. 2: pp. 69-73

Federmann, Marius Alessandro (13. April 2023): Der Staat und die Identität seiner Bürger*innen im digitalen Zeitalter. Bachelor, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Fichtner, Daniel; Flemmer, Andreas W.; Fischer, Uli; Koncz, Viola; Oechsle, Anna-Lisa und Klemme, Mathias (2023): Gefährdet der Pflegepersonalmangel auf neonatologischen Intensivstationen die Versorgungssicherheit Neugeborener? In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Vol. 66, No. 9: pp. 1019-1029 [PDF, 594kB]

Fingerle, Maddalena und Mehltretter, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7706-7882 (eds.) (2023): Kreativität im Schnittpunkt der Observanzen. italienische Literatur um 1600 zwischen Gegenreformation und Regelpoetik. Vigilanzkulturen, Vol. 7. Berlin: De Gruyter. [PDF, 17MB]

Frei-Stuber, Ludwig; Drexler, Hans; Heutelbeck, Astrid und Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 (2023): Obstruktive Atemwegserkrankungen im Beruf: Wie gelingt eine frühe Diagnostik zur Vermeidung chronischer Verläufe? In: Pneumologie, Vol. 77, No. 6: pp. 350-356

Friese, Klaus J. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1379-7712 (November 2023): Nachahmung oder Mimikry? Visualisierungen japanischer Identität während des Ersten Sino-Japanischen Krieges. In: Bochumer Jahrbuch zur Ostasienforschung (BJOAF). Vol. 46. Iudicum. pp. 185-214

Fröhlich, Romy ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2086-7475 (2023): Feminisierung des Berufsfeldes Public Relations. In: Szyszka, Peter; Fröhlich, Romy und Röttger, Ulrike (eds.) : Handbuch der Public Relations. 4. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. pp. 1-18

Fröhlich, Romy ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2086-7475 (2023): Tätigkeitsprofile und Professionalisierungsprozesse im Berufsfeld Public Relations. In: Szyszka, Peter; Fröhlich, Romy ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2086-7475 und Röttger, Ulrike (eds.) : Handbuch der Public Relations. 4. Auflage 2024. Wiesbaden: SpringerVS. pp. 1-22

Fuchs, Konrad; Backhaus, Roman; Jordan, Martin C.; Lefering, Rolf; Meffert, Rainer H. und Gilbert, Fabian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0056-9593 (2023): Der schwer verletzte ältere Fahrradfahrer – Auswertung des TraumaRegister DGU®. In: Unfallchirurgie, Vol. 126, No. 12: pp. 952-959 [PDF, 1MB]

Fuhrmeister, Christian (2023): Auf einmal spielt die Welt eine Rolle? Zum Verhältnis von Kunstgeschichte und Provenienzforschung. In: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen u. Denkmalpflege, Vol. 76, No. 7: pp. 330-336

Fuhrmeister, Christian (2023): Überschreibungen, Umwidmungen und Umdeutungen. Das Beispiel der Schlageter-Denkmäler. In: Brückle, Wolfgang; Mader, Rachel und Polzer, Brita (eds.) : Die Gegenwart des Denkmals: Auslegung, Zerstörung, Belebung. Zürich: Diaphanes. pp. 385-393

Fuhrmeister, Christian (2023): Der Kunstverein München im Nationalsozialismus. Was fragen, wie forschen? In: Dietrich, Maurin und Hasnay, Gloria (eds.) : For Now: 200 Jahre Kunstverein München. Berlin: Distanz Verlag. pp. 113-120

Fuhrmeister, Christian (2023): Kunst, Politik, Geschichte - zur Gegenwart einer Herausforderung. In: Groth, Katharina und Duisberg-Schleier, Heike (eds.) : Zum Umgang mit schwierigem Erbe: Fachtagung an der Kunststätte Bossard am 26. September 2022. Schriften der Stiftung Kunststätte Bossard, Vol. 18. Jesteburg: Bossard Kunststätte. pp. 11-21

Fuhrmeister, Christian (2023): Wir und die Kunst des Nationalsozialismus: Überlegungen zum wissenschaftlichen Umgang mit einem dissonanten Erbe. In: Hartog, Arie und Schöne, Dorothea (eds.) : Arno Breker - Skulpturenfund. Berlin: Kunsthaus Dahlem. pp. 86-91

Fuhrmeister, Christian (2023): An einem Tisch: Breker, Klimsch, Kolbe, Göring, Hitler und Frau Himmler. Zirkel, Kreise, Dependenzen. In: Tamaschke, Elisa und Wallner, Julia (eds.) : Georg Kolbe im Nationalsozialismus: Kontinuitäten und Brüche in Leben, Werk und Rezeption. Berlin: Gebr. Mann Verlag. pp. 152-161 [PDF, 5MB]

Fuhrmeister, Christian und Klingen, Stephan (2023): Die Kluft zwischen Wissenschaft und Kunsthandel - zum Status quo und zur Zukunft eines Spannungsverhältnisses. In: Wehrle, Peter (ed.) : Provenienzforschung und Kunsthandel. Karlsruhe: Ernest Rathenau Verlag. pp. 15-25 [PDF, 1MB]

Fuhrmeister, Christian und Tauber, Christine (2023): Museale Standardaufgabe oder rhizomorphe Wissenschaft? Zur Provenienzforschung zwischen Kunstgeschichte, Zeitgeschichte, Recht und Moral. In: Kunstchronik: Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen u. Denkmalpflege, Vol. 76, No. 7: pp. 322-323

Funk, Anja; Kilger, Erich; Vlachea, Polyxeni und Höchter, Dominik J. (2023): Verwendung der intraaortalen Ballonpumpe zur Verbesserung der zerebralen Sauerstoffsättigung nach Reanimation bei einem herzchirurgischen Eingriff. In: Anaesthesiologie, Vol. 72, No. 12: pp. 878-882 [PDF, 719kB]

Förtsch, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791; Traub, Dagmar ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6618-1084; Aufleger, Monika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3051-7329; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Spangler, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9345-8149 und Neuhaus, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660 (31. March 2023): 4_B04b_Aktivieren-Vernetzen. DigitUS Präsentation. [Microsoft PowerPoint, 5MB]

Gahlen, Gundula und Markus, Pöhlmann (10. February 2023): Interview mit Dr. habil. Markus Pöhlmann. X. Teil: Krieg in der Ukraine – Zur Schlag- und Symbolkraft des Panzers und den historischen Hintergründen der Debatte über Panzerlieferungen an die Ukraine. In: Portal Militärgeschichte

Ganguin, Sonja; Wendt, Ruth ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4864-8394; Naab, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2864-9560; Kühn, Jessica ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0901-8736; Rummler, Klaus; Bettinger, Patrick; Schiefner-Rohs, Mandy und Wolf, Karsten D. (2023): Editorial: Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Kommunikation und Konsens. In: MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, Vol. 19: i-ix [PDF, 1MB]

Gantet, Claire und Zedelmaier, Helmut (2023): Epilog. Épilogue. In: Gantet, Claire und Zedelmaier, Helmut (eds.) : Leseträume - Traumlektüren. Das lange 18. Jahrhundert, Vol. 1. 1. Auflage. Basel: Schwabe Verlag. pp. 367-373

Gantet, Claire und Zedelmaier, Helmut (2023): Zur Einführung: Lesen und Träumen - eine historische Skizze. Ad liminem. Lire et rêver, une esquisse historique. In: Gantet, Claire und Zedelmaier, Helmut (eds.) : Leseträume - Traumlektüren. Das lange 18. Jahrhundert, Vol. 1. 1. Auflage. Basel: Schwabe Verlag. pp. 7-25

Garip Kuebler, Aylin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8676-6781; Halfter, Kathrin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5974-8959; Klingenstein, Annemarie; Neuhann, Lukas; Enders, Christian; Priglinger, Siegfried und Hintschich, Christoph (2023): Optikuskompression bei endokriner Orbitopathie. In: Ophthalmologie, Vol. 120: pp. 832-837 [PDF, 406kB]

Gebhardt, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9122-0556 und Ebenbeck, Nikola ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4167-981X (2023): Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben in Lehramt und Sonderpädagogik. Ein Leitfaden. Münchner Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, Vol. 5. Version 0.2. München [PDF, 6MB]

Gebhardt, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9122-0556; Ebenbeck, Nikola ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4167-981X; Zellner, Judith; Diehl, Kirsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5865-9305 und Mühling, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6396-3491 (22. November 2023): Levumi Handbuch. Einführung in die Lernverlaufsdiagnostik mit der Online-Plattform www.Levumi.de. Münchner Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, Vol. 1. Version 2.0 – Stand November 2023. München: LMU. [PDF, 2MB]

Geiger, Hanni (2023): Das fluide Menschenbild. Digitale Ver- und Entkörperungen im Dazwischen. In: Geiger, Hanni und Stalter, Julian (eds.) : Fluidität. Begriffe des digitalen Bildes, Vol. 4. München ; Wien: Open Publishing LMU ; Buchschmiede. pp. 31-49 [PDF, 2MB]

Geiger, Hanni; Ramm, Sophie und Stalter, Julian (2023): Einleitung. In: Geiger, Hanni und Stalter, Julian (eds.) : Fluidität. Begriffe des digitalen Bildes, Vol. 4. München ; Wien: Open Publishing LMU ; Buchschmiede. pp. 7-12 [PDF, 347kB]

Geiger, Marie-Ève (2023): Vertigo: Das Schwindelgefühl bei Johannes Chrysostomos. In: Huian, Georgiana; Wyss, Beatrice und Hirsch-Luipold, Rainer (eds.) : Der Mensch als Bild des unergründlichen Gottes. Von der Theologie zur Anthropologie und zurück. Berlin ; Boston: De Gruyter. pp. 225-258 [PDF, 373kB]

Geis, Katharina (2023): Bilderweben: Digitales Bildkuratieren von Museumsobjekten auf Online-Plattformen. In: Bareither, Christoph; Geis, Katharina; Ullrich, Sarah; Macdonald, Sharon; Greifeneder, Elke und Hillebrand, Vera (eds.) : Digitales Bildkuratieren. Begriffe des digitalen Bildes, Hildesheim; München: Georg Olms Verlag; Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. pp. 35-45 [PDF, 531kB]

Gigl, Ramona; Quartucci, Caroline ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9880-8072; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Ochmann, Uta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691; Garrido, Marcial Velasco; Preisser, Alexandra M.; Harth, Volker; Wella Herr, Caroline Eva und Heinze, Stefanie (2023): Versorgung von Patient*innen an umweltmedizinischen Ambulanzen in Deutschland am Beispiel der Universitätskliniken in Hamburg und München. In: Gesundheitswesen, Vol. 85, No. 12: pp. 1110-1114

Gleixner, Johannes (31. January 2023): Von den Vorzügen des Kommunismus in der Spielmechanik. Die Civilization-Reihe zwischen historischem Authentizitätsanspruch und Spielbarkeit. In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften, Vol. 33, No. 2: pp. 83-97

Glück, Jan (2023): Retente, Raynaldo, de lavorer. Die Responsibilisierung des Fuchses in tierepischen Gerichtsverfahren. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, Vol. 53, No. 3: pp. 441-469 [PDF, 466kB]

Glück, Jan (2023): [Rezension von] Michael Schilling: Sprechen und Erzählen in deutscher und lateinischer Tierdichtung. Stuttgart, S. Hirzel 2021. In: Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung, Vol. 28, No. 1: pp. 245-246 [PDF, 147kB]

Gollwitzer, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4310-4793; Pohl, Steffi und Jäger, Reinhold S. (2023): Evaluation kompakt. 3. Auflage. Weinheim: Beltz.

Golus, Kinga und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2023): Das Fremde. Aachen: Bergmoser + Höller

Gommel, Andreas; Hefele, Franz; Kaap, Henry; Kuhn, Léa; Roth, Helene; Wimböck, Gabriele und Wolf, Niklas (2023): Leitfaden zum wissenschaftlichen Arbeiten im Fach Kunstgeschichte. 2., erw. und korr. Auflage. München: Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. [PDF, 3MB]

Grollmann, Felix; Hagen, Christian; Kümper, Hiram und Pfotenhauer Caniato, Bettina (2023): Zu Briefen und Lehrwerken ober- und niederdeutscher Kaufleute zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Vol. 2023, No. 1: pp. 25-32 [PDF, 772kB]

Grove, Christina; Fischer, Florian T.; Lottner-Nau, Stefanie; Peschel, Oliver; Bruch, Gina und Hofer, Peter (2023): Zwei tödliche Arbeitsunfälle durch Förderschneckenanlagen. In: Rechtsmedizin, Vol. 33, No. 5: pp. 426-431 [PDF, 2MB]

Gräsel, Cornelia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0278-2988; Ulm, Sonja und Klausing, Eike (1. March 2023): DigitUS Multiplikatorenhandreichung | Förderung von Schulentwicklungsprozessen zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht im Rahmen des Projektes DigitUS. Eine Handreichung für Berater*innen, Multiplikator*innen und Medienbeauftragte. [PDF, 985kB]

Haas, Bruno; Muñoz, Diego und Schorch, Philipp (27. June 2023): Was sollen wir tun? Der Moai jenseits von Kunst und Ethnographie. In: Kunstgeschichte : Open Peer Reviewed Journal: pp. 1-29 [PDF, 1MB]

Hadry, Sarah (17. November 2023): Kirchberg, Grafen von. In: Historisches Lexikon Bayerns. München: Bayerische Staatsbibliothek

Hadry, Sarah (29. December 2023): Thürheim, Herren/Grafen von. In: Historisches Lexikon Bayerns. München: Bayerische Staatsbibliothek

Hadry, Sarah (6. November 2023): Ungarisches Königtum Ottos III. von Niederbayern, 1305-1307. In: Historisches Lexikon Bayerns. München: Bayerische Staatsbibliothek

Hagen, Janine und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2023): Data Scientists und Manager: Szenen einer turbulenten Ehe. In: Controlling & Management Review, Vol. 67, No. 2: pp. 60-65

Haim, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0643-2299 (2023): Computational Communication Science. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS.

Haim, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0643-2299 (2023): Nicht strafbar, aber sichtbar. Öffentlichkeit und subtiler Hass im Netz. In: Hoven, Elisa (ed.) : Das Phänomen "Digital Hass" : ein interdisziplinärer Blick auf Ursachen, Erscheinungsformen und Auswirkungen. Beiträge zum Strafrecht - Contributions to Criminal Law, Vol. 14. Baden-Baden: Nomos. pp. 89-102

Haim, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0643-2299 und Graefe, Andreas (2023): Automatisierung und Journalismus. In: Löffelholz, M. und Rothenberger, L. (eds.) : Handbuch Journalismustheorien. Wiesbaden: SpringerVS. pp. 1-10

Haim, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0643-2299 und Hase, Valerie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6656-4894 (2023): Computational Methods und Tools für die Erhebung und Auswertung von Social-Media-Daten. In: Stollfuß, Sven; Niebling, Laura und Raczkowski, Felix (eds.) : Handbuch Digitale Medien und Methoden. Wiesbaden: SpringerVS. pp. 1-20

Haldenwang, Vera ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5476-8723 (1. March 2023): Digitales Lehren und Lernen im MINT-Unterricht als Schwerpunkt im Medienkonzept. DigitUS Präsentation. Schulung zum 1. Klausurtag, Deutschland, 2020-2022. [PDF, 996kB]

Haldenwang, Vera ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5476-8723 (1. March 2023): Einwilligungserklärung zur Verbreitung und Veröffentlichung der im Rahmen der DigitUS-Lerngemeinschaft entwickelten Materialien und Beiträge. DigitUS Handout. [PDF, 438kB]

Haldenwang, Vera ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5476-8723 und Ludwig, Andrea ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9429-6628 (1. March 2023): Digitales Lehren und Lernen in der Schule: Finanzielle Fördermöglichkeiten | Unterstützungsangebote | IT-Ausstattung. DigitUS Handout. [PDF, 369kB]

Haldenwang, Vera ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5476-8723 und Teubner, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7625-466X (1. March 2023): Checkliste für die Lerngemeinschaft zur Veröffentlichung von Materialien aus dem DigitUS-Projekt. DigitUS Handout. [PDF, 213kB]

Haldenweg, Vera ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5476-8723 und Teubner, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7625-466X (1. March 2023): Veröffentlichung von Unterrichtsmaterialien des Projekts DigitUS - Hinweise zu Urheber-/ Persönlichkeitsrecht und Datenschutz. DigitUS Präsentation. Deutschland, 2020-2022. [PDF, 1MB]

Harrer, Kilian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7142-1131 (2023): Die Sicherung mediterraner Küsten. Frankreich, Genua, Korsika, ca. 1650 – 1800 ; Workshopbericht. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Vol. 2023, No. 1: pp. 34-40 [PDF, 2MB]

Haug, Christine (2023): Verlagswesen und Buchkultur. In: Auer, Michael (ed.) : Klopstock Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart: Metzler. pp. 273-307

Heiden, Barbara und Herbig, Britta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6772-5255 (2023): Betriebsärztlicher Instrumentenkoffer „Digital vernetze Arbeit“ – Betreuung und Beratung von Unternehmen und Beschäftigten. In: Heinlein, M.; Neumer, J. und Ritter, T. (eds.) : Digital vernetzte Arbeit. Merkmale und Anforderungen eines neuen Typus von Arbeit. Wiesbaden: Springer VS. pp. 279-323

Heiden, Barbara und Herbig, Britta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6772-5255 (2023): Betriebsärztliches Gesundheitscoaching bei Beschäftigten mit digital vernetzter Arbeit. In: Heinlein, M.; Neumer, J. und Ritter, T. (eds.) : Digital vernetzte Arbeit. Merkmale und Anforderungen eines neuen Typus von Arbeit. Wiesbaden: Springer VS. pp. 243-278

Heimlich, Ulrich (2023): Einführung in die Spielpädagogik. UTB; Pädagogik, Vol. 4199. 4., aktualisierte Auflage. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

Heitmeier, Irmtraut (2023): Dux und „rex“? Der hybride Charakter des agilolfingischen Herzogtums. In: Brather, Sebastian (ed.) : Die Dukate des Merowingerreiches. Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Vol. 139. Berlin ; Boston: De Gruyter. pp. 297-360

Hengerer, Mark Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7249-640X (2023): Zur Einführung. In: Hengerer, Mark Sven (ed.) : Der Körper in der Frühen Neuzeit. Praktiken, Rituale, Performanz. Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung, Vol. 56. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. pp. 9-20

Herbig, Britta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6772-5255 und Heiden, Barbara (2023): Das Arbeitsgedächtnis als limitierender Faktor mentaler Belastung bei digital vernetzter Arbeit. Annäherung an eine mentale Dauerbelastungsgrenze. In: Heinlein, Michael; Neumer, Judith und Ritter, Tobias (eds.) : Digital vernetzte Arbeit. Merkmale und Anforderungen eines neuen Typus von Arbeit. Wiesbaden: Springer VS. pp. 99-129

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Grisebach, Rolf (December 2023): Digital was? Warum jedes Unternehmen Aufsichtsräte mit Digitalkompetenz braucht. In: IM+io : Best & Next Practices aus Digitalisierung, Management, Wissenschaft, No. 4: pp. 38-41

Hochgeschwender, Michael (2023): Eine Rede und ihre Folgen. 60 Jahre 'I Have a Dream'. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Vol. 73, No. 15-16: pp. 4-13

Hockerts, Hans Günter (2023): Der Volksgerichtshof und die Weiße Rose – 80 Jahre danach. Eine Analyse der nationalsozialistischen Terrorjustiz. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Vol. 71, No. 2: pp. 129-148

Hockerts, Hans Günter (2023): Akten der Reichskanzlei. Regierung Hitler 1933-1945. Zum Abschluss einer der bedeutendsten Quelleneditionen zur deutschen Zeitgeschichte. In: Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (ed.) , Jahresbericht 2022. München: Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. pp. 43-49

Hockerts, Hans Günter (2023): History und Memory. Sophie Scholl in der biographischen Forschung und im Boom der Erinnerung. In: Berg, Mia und Kuchler, Christian (eds.) : @ichbinsophiescholl : Darstellung und Diskussion von Geschichte in Social Media. Historische Bildung und Public History, Vol. 1. Göttingen: Wallstein Verlag. pp. 21-39

Hockerts, Hans Günter (2023): Die Weiße Rose (1982). Wie ein Nachspann Justizgeschichte schrieb. In: Hannig, Nicolai; Schlimm, Anette und Wünschmann, Kim (eds.) : Deutsche Filmgeschichten : historische Portraits. Göttingen: Wallstein Verlag. pp. 186-196

Hofmeister, Ulrich und Kuzmany, Börries (eds.) (2023): Verflochtene Geschichten aus dem östlichen Europa. Aufsätze zu Ehren von Andreas Kappeler. Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, Vol. 71. Stuttgart: Steiner.

Holzberger, Helena (2023): Fotografie, Gesellschaft und Russlands Orient. Bilderwelten aus Zentralasien im späten Zarenreich und der frühen Sowjetunion unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung lokaler Fotografie. München: Ludwig-Maximilians-Universität München.

Hornung, Severin; Weigl, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2408-1725; Lampert, Bettina; Seubert, Christian; Höge, Thomas und Herbig, Britta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6772-5255 (2023): Arbeit und Gesundheit. Angewandte Psychologie für die Arbeitsmedizin. Beiträge zur Arbeitspsychologie, Vol. 15. Lengerich/Westfalen: Pabst.

Horsch, Leonard (2023): Politisches Handlungswissen im Venedig des Quattrocento. Die Briefsammlung des Ludovico Foscarini. [Erster Band: Analyse. Zweiter Band: Edition]. Cultures and Practices of Knowledge in History, Vol. 17. 1. Auflage. Berlin ; Boston: De Gruyter. [PDF, 251MB]

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 (2023): [Rezension von] Georg Neuhauser, Tobias Pamer, Andreas Maier, Armin Torggler: Bergbau in Tirol. Von der Urgeschichte bis in die Gegenwart. Die Bergreviere in Nord- und Osttirol, Südtirol sowie im Trentino, Innsbruck 2022. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 86, No. 3: pp. 866-870

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 (2023): [Rezension von] Henrik Schwanitz: Von der Natur gerahmt. Die Idee der ‚natürlichen Grenzen‘ als Identititätsressource um 1800 (Schriften zur Sächsischen Geschichte und Volkskunde 65), Leipzig 2021. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 86, No. 3: pp. 816-819

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 (2023): [Rezension von] Johannes Helmrath und Thomas Woelki (Hg.) nach Vorarbeiten von Hermann Hallauer und Erich Meuthen: Acta Cusana. Quellen zur Lebensgeschichte des Nikolaus von Kues, Bd. III, Lieferung 1 (1458 Oktober 1–1459 Dezember 31), Hamburg 2022 & Bd. III, Lieferung 2 (1460 Januar–Dezember), Hamburg 2023. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 79, No. 2: pp. 695-697

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 und Tirapicos, Luís ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5275-2042 (2023): [Review of]: Astronomer Cartographer and Naturalist of the New World. The Life and Scholarly Achievements of Georg Marggrafe (1610–1643) in Colonial Dutch Brazil. By Huib J. Zuidervaart and Oscar T. Matsuura. Studies in the History of Knowledge, 2 vols., Amsterdam: Amsterdam University Press, 2022. In: Imago Mundi : the International Journal for the History of Cartography, Vol. 75, No. 2: pp. 215-216

Huber, Bernd (31. July 2023): Bezeichnung der LMU auf Publikationen. München [PDF, 198kB]

Huppert, Konrad; Dax, Florian; Hoffmann, F.; Lazarovici, Marc und Prückner, Stephan (2023): Zusammenhang zwischen Notrufabfrage und Transportentscheidung. In: Notfall + Rettungsmedizin [Forthcoming]

Imbach, L.; Kaufmann, Elisabeth ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7582-2215 und Schulze-Bonhage, A. (2023): Vergleich der Wirksamkeit der anterioren thalamischen Stimulation in einer europäischen Registerstudie mit Zulassungsdaten. In: Clinical Epileptology, Vol. 36, No. 1: pp. 18-25 [PDF, 803kB]

Jeschke, Felix (28. April 2023): Collegium Carolinum (CC). In: Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa. Oldenburg: Carl von Ossietzky Universität

Kaap, Henry (2023): Queere Palimpseste. Henry Kaap über „Exzentrische 80er. Tabea Blumenschein, Hilka Nordhausen, Rabe perplexum und Kompliz*innen aus dem Jetzt“ in Lothringer 13 Halle, München; Kunstverein Tiergarten, Berlin; Kunsthaus Hamburg. In: Texte zur Kunst, Vol. 33, No. 130: pp. 212-217

Kaap, Henry (2023): [Rezension von] Stephen John Campbell: The endless periphery. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 23, No. 9

Kaap, Henry (2023): Kritische Bildkonstellationen. Goyas Strategien der Ambiguität in der Bilderserie aus der Sammlung Manuel García de la Pradas. In: Brabant, Dominik und Hochkirchen, Britta (eds.) : Ästhetische Eigenlogiken des europäischen Genrebildes : Temporalität, Ambiguität, Latenz. Bielefeld: transcript. pp. 147-176 [PDF, 842kB]

Lampe, Franziska und Kaap, Henry (eds.) (2023): colophon. Magazin für Kunst und Wissenschaft. PALIMPEST. Vol. 4. München: Hammann von Mier Verlag.

Kaap, Henry (2023): Porträtmalerei in Venedig - Liebe, Kunst und Politik. In: Schumacher, Andreas (ed.) : Venezia 500: die sanfte Revolution der venezianischen Malerei. München: Hirmer. pp. 186-203

Kaap, Henry und Lampe, Franziska (2023): Palimpsest oder Vom Vibrieren der Erinnerung in Text, Bild, Körper, Ton und Raum. In: Colophon : Magazin für Kunst und Wissenschaft, Vol. 4: pp. 3-5

Kahlert, Joachim (2023): Ansprüche an den Sachunterricht. In: Schumann, Svantje (ed.) : Erschließen und Verstehen : die Bedeutung der Erschließung für Bildungsprozesse. Gespräche zum Sachunterricht, Vol. 4. Münster ; New York: Waxmann. pp. 131-153

Kahlert, Joachim (2023): Bei der Unterrichtsplanung zum „Erschließen“ anregen. Empirisch begründete Impulse zum hochschuldidaktischen Einsatz des Planungsmodells inklusionsdidaktische Netze+S. In: Schumann, Svantje (ed.) : Erschließen und Verstehen : die Bedeutung der Erschließung für Bildungsprozesse. Gespräche zum Sachunterricht, Vol. 4. Münster ; New York: Waxmann. pp. 239-253

Kantreiter, Julia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9202-3004 (2023): Die Bedeutung der intrinsischen motivationalen Orientierungen von Grundschullehrkräften für die Planungsqualität im Sachunterricht. In: Zeitschrift für Grundschulforschung, Vol. 16, No. 2: pp. 391-407 [PDF, 534kB]

Kappl, Ursula; Huppertz, Bernd; Stöver, Heino und Stich, Heribert (2023): Betäubungsmittelkonsum unter Bewährungs- und Führungsaufsicht. Eine Langzeituntersuchung zum risikogruppenspezifischen Rückfallgeschehen unter Abstinenzauflagen. In: Gesundheitswesen, Vol. 86, No. 2: pp. 148-154

Kappl, Ursula; Huppertz, Bernd; Stöver, Heino und Stich, Heribert (2023): Urinscreenings auf Betäubungsmittel unter gerichtlichen Abstinenzauflagen-Vergleichsvalidität von forensisch-toxikologischen Analysen unter Mitwirkung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes. In: Gesundheitswesen, Vol. 86, No. 2: pp. 155-162

Kauermann, Göran (2023): Buchrezension zu „Angewandte Data Science“ von Lothar Blum (Hrsg.). In: Wirtschaftsinformatik & Management, Vol. 15, No. 6: pp. 431-433 [PDF, 787kB]

Kauermann, Göran und Windmann, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6184-4544 (2023): Die Berücksichtigung von außergesetzlichen Merkmalen bei der Mietspiegelerstellung – Kausalität versus Vorhersage. In: AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv, Vol. 17, No. 2: pp. 145-160 [PDF, 419kB]

Kaufmann, Elisabeth ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7582-2215 (2023): Transkranielle Gleichstromstimulation – aktuelle Evidenzlage und Anwendungsszenarien. In: Clinical Epileptology, Vol. 36, No. 1: pp. 11-17 [PDF, 360kB]

Kern, Tita ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7290-9550; Rinne-Wolf, Susanna ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3471-3493 und Finkeldei, Simon ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0008-1719-2818 (2023): Psychosoziale Notfallversorgung von Kindern und Jugendlichen nach Suizid oder Tötung im Nahfeld. In: Prävention und Gesundheitsförderung [Forthcoming]

Ketzer-Nöltge, Almut ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0075-3753; Nestler, Doreen; Noack, Christina; Röder, Sophia und Rüger, Antje (15. June 2023): Professionelle Kompetenzen von Absolventinnen und Absolventenim Fach DaF/DaZ in den deutschsprachigen Ländern. In: Deutsch als Fremdsprache, No. 2

Keuper, Ulriike (2023): Unschuldige Betrügereien. Reproduktionsgrafik nach Handzeichnungen. Kataloge der Sammlungen der Universität Trier, Vol. 10. Trier: Universität Trier.

Keuper, Ulrike (1. March 2023): Ulrike Keuper zu den „unschuldigen Betrügereien“ des Bernard Picart. München: Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Klug, Stefan; Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 und Ziermann, Simone (2023): Apokalypse. Aachen: Bergmoser + Höller

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2023): Die Anthropothek. In: 027.7 : Zeitschrift für Bibliothekskultur, Vol. 10, No. 1 [PDF, 82kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2023): Augenblick und Fragment in Menzels Genremalerei. In: Brabant, Dominik und Hochkirchen, Britta (eds.) : Ästhetische Eigenlogiken des europäischen Genrebildes.Temporalität, Ambiguität, Latenz. Bielefeld: Bielefeld University Press. pp. 269-290 [PDF, 2MB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2023): Melancholie der Vollendung. Arnold Böcklins Villa am Meer. In: Pollmer-Schmidt, Almut; Wagner, Berit und Lange-Kracht, Heidrun (eds.) : Das Werk im Zentrum. Kunstgeschichte mit Objekten des Städel Museums: Festschrift für Jochen Sander zum 65. Geburtstag. Berlin: de Gruyter. pp. 312-317 [PDF, 1MB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2023): Die Bibliothek im Jahr 2040. In: Bibliothek : Forschung und Praxis, Vol. 47, No. 1: pp. 26-28 [PDF, 179kB]

Koschorke, Klaus (2023): Patristik und Weltchristentum. Einige persönliche (und wissenschaftsgeschichliche) Bemerkungen. In: Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft, Vol. 134, No. 3: pp. 351-363

Kosiol, Timo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8386-5151; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Kastorff, Tamara ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7603-304X; Mohr, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2828-6939; Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104; Reith, Sabrina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6524-4968; Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787; Ufer, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3187-3459; Frick, Dagmar ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3504-1331; Förtsch, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791; Neuhaus, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660; Aufleger, Monika; Haldenwang, Vera ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5476-8723; Teubner, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0259-1671; Ludwig, Andrea ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9429-6628; Fischer, Frank ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0253-659X; Bannert, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7045-2764; Arvaneh, Begüm ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4537-1932; Meuleners, Julia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5123-2950; Gräsel, Cornelia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0278-2988; Klausing, Eike; Ripsam, Melanie; Nerdel, Claudia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1170-8875; Held, Tobias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4117-5347; Lindner, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9281-2713; Kofahl, Paula; Ulm, Sonja; Oechslein, Karin und Räde, Anselm (1. March 2023): DigitUS mebis-Kurs | Kurs für Lerngemeinschaften. [Other, 284MB]

Kosiol, Timo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8386-5151; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Kastorff, Tamara ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7603-304X; Mohr, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2828-6939; Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104; Reith, Sabrina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6524-4968; Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787; Ufer, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3187-3459; Frick, Dagmar ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3504-1331; Förtsch, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791; Neuhaus, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660; Aufleger, Monika; Haldenwang, Vera ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5476-8723; Teubner, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0259-1671; Ludwig, Andrea ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9429-6628; Fischer, Frank ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0253-659X; Bannert, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7045-2764; Arvaneh, Begüm ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4537-1932; Meuleners, Julia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5123-2950; Gräsel, Cornelia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0278-2988; Klausing, Eike; Ripsam, Melanie; Nerdel, Claudia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1170-8875; Held, Tobias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4117-5347; Lindner, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9281-2713; Kofahl, Paula; Ulm, Sonja; Oechslein, Karin und Räde, Anselm (1. March 2023): DigitUS mebis-Kurs | Materialsammlung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren. [Other, 126MB]

Kosiol, Timo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8386-5151; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Kastorff, Tamara ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7603-304X; Mohr, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2828-6939; Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104; Reith, Sabrina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6524-4968; Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787; Ufer, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3187-3459; Frick, Dagmar ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3504-1331; Förtsch, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791; Neuhaus, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660; Aufleger, Monika; Haldenwang, Vera ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5476-8723; Teubner, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0259-1671; Ludwig, Andrea ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9429-6628; Fischer, Frank ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0253-659X; Bannert, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7045-2764; Arvaneh, Begüm ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4537-1932; Meuleners, Julia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5123-2950; Gräsel, Cornelia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0278-2988; Klausing, Eike; Ripsam, Melanie; Nerdel, Claudia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1170-8875; Held, Tobias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4117-5347; Lindner, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9281-2713; Kofahl, Paula; Ulm, Sonja; Oechslein, Karin und Räde, Anselm (1. March 2023): DigitUS mebis-Metakurs | Erstellung von mebis Kursen. [Other, 4MB]

Kostimpas, Dimitra und Unger, Hella von ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7071-1359 (2023): „Wir wagen es […] all unser Arbeiten Prävention zu nennen“. Das Konzept der Strukturellen Prävention der Deutschen Aidshilfe. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Vol. 48, No. 2: pp. 263-286 [PDF, 372kB]

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (2. August 2023): Sprecher:innen, Gemeinschaften – und Grenzen? Zur Modellierung des kommunikativen Raums. In: Korpus im Text

Kreuter, Michael; Behr, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9151-4829; Bonella, Francesco; Costabel, Ulrich; Gerber, Alexander; Hamer, Okka W.; Heussel, Claus Peter; Jonigk, Danny; Krause, Andreas; Koschel, Dirk; Leuschner, Gabriela; Markart, Philipp; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Pfeifer, Michael; Prasse, Antje; Wälscher, Julia; Winter, Hauke und Kabitz, Hans-Joachim (2023): S1-Leitlinie Interdisziplinäre Diagnostik interstitieller Lungenerkrankungen im Erwachsenenalter. In: Pneumologie, Vol. 77, No. 5: pp. 269-302

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2023): »Ein Unikum in der Vereinsgeschichte …«. Joachim Kirchner, der Verein Deutscher Bibliothekare und die Last der braunen Vergangenheit 1972/73. In: Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte, Vol. 31: pp. 123-137

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2023): "Mitten in dieser Welt des Niederganges …". Das Sozialprofil des Personals der Universitätsbibliothek der LMU München in der Nachkriegszeit (1945-1960). In: Medium Buch : Wolfenbütteler interdisziplinäre Forschungen, Vol. 5: pp. 223-243 [PDF, 804kB]

Kögel, Johannes ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2103-4643 und Marckmann, Georg ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6898-9500 (2023): First-of-its-kind Xenotransplantation: Bedarf an ethischer Reflexion in Wissenschaft und Gesellschaft. In: Ethik in der Medizin, Vol. 35, No. 1: pp. 137-143 [PDF, 210kB]

Kühne, Andreas (2023): Spielfelder der Wirklichkeit. Einführung zur Ausstellung Helmut Sturm anlässlich seines 90. Geburtstags. In: Bayerische Akademie der Schönen Künste: Jahrbuch, Vol. 36: pp. 122-133

Kühne, Andreas (2023): Werke, die dem Glauben dienen. Die liturgische Neugestaltung von St. Oswald. In: Jocher, Norbert; Lindl, Georg und Römisch, Hanns-Martin (eds.) : Die Pfarrkirche St. Oswald und Traunstein. 1. Auflage. Regensburg: Schnell + Steiner. pp. 223-235

Kühne, Andreas (2023): Einleitung - Introduction. In: Kühne, Andreas (ed.) : Werner Reinisch - Salut. Berlin ; München: Deutscher Kunstverlag. pp. 15-23

Kühne, Andreas (ed.) (2023): Werner Reinisch - Salut. Anlässlich der Ausstellung im Münchner Künstlerhaus vom 7. Dezember bis 14. Januar 2023 : 60 Jahre Élysée-Vertrag und 60 Jahre Werner Reinisch in Frankreich : à l'occasion de l'exposition à la Maison des Artistes de Munich du 7 décembre 2022 au 14 janvier 2023 : 60 ans du Traité de l'Élysée et des 60 ans de l'arrivée en France de Werner Reinisch. Berlin ; München: Deutscher Kunstverlag.

Kühner, Clara ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2271-6264; Will, Fabienne und Goodwin, Bernhard ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7003-3380 (2023): Evaluationsbericht zur Klimasimulation En-ROADS, 18.02. - 26.02.2023, Science Communication Lab, Deutsches Museum. München: LMU, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung [PDF, 1MB]

Kühner, Clara ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2271-6264 und Goodwin, Bernhard ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7003-3380 (2023): Evaluationsbericht zur Veranstaltung "Soziale Kipp-Interventionen und Wissenschaftskommunikation". München: Munich Science Communication Lab [PDF, 688kB]

Lang, Maria B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2963-7198 (September 2023): Erhöht, um zu bleiben: Die präsenzkonstituierende Funktion der Himmelfahrt im religionsgeschichtlichen Vergleich. In: Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft, Vol. 114, No. 2: pp. 167-193

Lauster, Jörg (2023): De Luna. Eine kleine Theologie des Mondes. In: Bauer, Michael und Nord, Ilona (eds.) : Bildpolitiken für die Ewigkeit : für Klaas Huizing zum 65. Geburtstag. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. pp. 185-200

Lauster, Jörg (2023): Der heilige Geist als Weltgeist. Aspekte einer Kulturpneumatologie. In: Seewald, Michael (ed.) : Gott ist Geist : Perspektiven der Pneumatologie. Freiburg im Breisgau: Herder. pp. 280-291

Lauster, Jörg (2023): Mystik und Transzendenz. Aspekte einer Theorie der religiösen Erfahrung. In: Vollenweider, Samuel und Leppin, Volker (eds.) : Mystik. Jahrbuch für Biblische Theologie, Vol. 38. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 399-415

Lauster, Jörg (2023): Die Taten der Liebe: Christus tun. In: Wolff, Jens; Klein, Rebekka A.; Ebert, Patrick; Nagel, Rasmus und Stoppel, Hendrik (eds.) : Der Zweite - Christus denken. Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie, Vol. 91. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 191-199

Laß, Heiko (2023): Hamburg, Haus Deichstraße 37. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2023): Hamburg, Haus Lange Reihe 61, sog. Nähmaschinenhaus. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2023): Hamburg, ehem. Haus Grimm 15-16. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2023): Hamburg, sog. Herrensaal von St. Jacobi. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2023): Husum, Schwanapotheke. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2023): Nägelstadt, sog. Schieferhof. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2023): Rheine, sog. Falkenhof. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2023): Weimar, Palais Schardt. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2023): Herrscherbildnisse und Porträtserien der Welfen in öffentlichen Sälen um 1700 auf dem Gebiet des heutigen Niedersachsen. In: Niehr, Klaus und Schmitt-Maaß, Silvia (eds.) : Welfen und Porträt : Visuelle Strategien höfischer Repräsentation vom 16. bis 18. Jahrhundert. Wien ; Köln: Böhlau Verlag. pp. 45-64

Laß, Heiko und Hopf, Udo (2023): Gotha, Gebäude des ehemaligen Amtshauses. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Leber, Christoffer (2023): Walter Ulbricht in der Villa Medusa : Zur ambivalenten Rezeption des Monismus in der DDR. In: Bach, Thomas; Brandt, Christina; Fangerau, Heiner und Köchy, Kristian (eds.) : Haeckels ambivalentes Vermächtnis. Abhandlungen der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, Vol. 84. Halle (Saale): Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. pp. 127-147

Leber, Christoffer (2023): Eine transatlantische Brieffreundschaft. In: Leber, Christoffer (ed.) : Transatlantische Brieffreunde. Sudhoffs Archiv / Beiheft, Vol. 62. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. pp. 7-65

Lent, Wolfgang (2023): Medienrecht für Buchwissenschaftler. Studienbuch. 2., neubearbeitete und erweiterte Auflage. Hildesheim; München: Georg Olms Verlag; Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 3MB]

Lent, Wolfgang (2023): Urheberrecht für Buchwissenschaftler. Studienbuch. 2., neubearbeitete und erweiterte Auflage. Hildesheim; München: Georg Olms Verlag; Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 4MB]

Lepka, Diana (27. September 2023): Digitales Stance Taking als Metasprachliche Identitätsarbeit in Sozialen Medien. Master Thesis, Faculty of Languages and Literatures, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Liesner, Olivia (24. July 2023): Verkörperungen von Glitch. Fiktive Figuren, Alter Egos und Avatare in der Gegenwartskunst. Master Thesis, Faculty of History and the Arts, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Lommatzsch, Marek; Criée, Carl-Peter; Jong, Carmen C. M. de; Gappa, Monika; Geßner, Christian; Gerstlauer, Michael; Hämäläinen, Nina; Haidl, Peter; Hamelmann, Eckard; Horak, Fritz; Idzko, Marco; Ignatov, Atanas; Koczulla, Andreas Rembert; Korn, Stephanie; Köhler, Michael; Lex, Christiane; Meister, Jochen; Milger-Kneidinger, Katrin; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Nothacker, Monika; Pfaar, Oliver; Pohl, Wolfgang; Preisser, Alexandra M.; Rabe, Klaus F.; Riedler, Josef; Schmidt, Olaf; Schreiber, Jens; Schuster, Antje; Schuhmann, Maren; Spindler, Thomas; Taube, Christian; Virchow, Johann Christian; Vogelberg, Christian; Vogelmeier, Claus Franz; Wantke, Felix; Windisch, Wolfram; Worth, Heinrich; Zacharasiewicz, Angela und Buhl, Roland (2023): S2k-Leitlinie zur fachärztlichen Diagnostik und Therapie von Asthma 2023. In: Pneumologie, Vol. 77, No. 08: pp. 461-543

Lorenzen, Stefanie und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2023): Religionsunterricht im Rahmen des Doughnut-Modells: Diskutiert am Beispiel des Lehrkräftemangels. In: Brieden, Norbert; Mendl, Hans; Reis, Oilver und Roose, Hanna (eds.) : Religionsunterricht und seine Rahmungen. Religion lernen. Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik, Vol. 14. 1. Auflage. Babenhausen: LUSA. pp. 20-35

Maurer, Marcus; Jost, Pablo; Kruschinski, Simon ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3185-5656 und Haßler, Jörg ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2907-5228 (2023): Inkonsistent einseitig. Die Medienberichterstattung über Geflüchtete 2015-2020. In: Publizistik, Vol. 68, No. 1: pp. 13-35 [PDF, 797kB]

Mehltretter, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7706-7882 (2023): Geschichtlichkeit und ästhetische Relevanz. Erich Auerbach im Kontext des ersten Jahrzehnts der DVjs. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, Vol. 97, No. 2: pp. 333-349

Merle, Kristin; Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 und Pohl-Patalong, Uta (2023): Wie hältst du´s mit der Religiösität? Ein kritischer Blick auf die soeben erschienene Überblicksdarstellung der KMU VI. In: Zeitzeichen : evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft, No. 12: pp. 52-55

Mertens, Peter; Buxmann, Peter; Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477; Hinz, Oliver; Muntermann, Jan und Schumann, Matthias (December 2023): Grundzüge der Wirtschaftsinformatik. 13. überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin: Springer Gabler.

Metzner-Nebelsick, Carola ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0008-5995-8551 und Nebelsick, L. D. (2023): Wein - Vom Göttertrank zum Gaumenkitzel. Belege aus Bronzezeit und früher Eisenzeit. In: Archäologie in Deutschland, Vol. 2023, No. 1: pp. 28-31

Monot, Pierre-Héli (2023): Robopathen und Robopathinnen aller Länder…. Wenn die KI die Drehbücher schreibt. In: Merkur-Deutsche Zeitschrift für Europaisches Denken, Vol. 77, No. 891: pp. 84-98

Müller, Markus C. (2023): Der Wittelsbacher Ausgleichsfonds nach 1945. Monarchisches Erbe im Wandel der demokratischen Gesellschaft. In: Müller, Markus C. und Weiß, Dieter J. (eds.) : Der Wittelsbacher Ausgleichsfonds. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. pp. 60-77

Müller, Markus C. und Weiß, Dieter J. (2023): Einleitung. In: Müller, Markus C. und Weiß, Dieter J. (eds.) : Der Wittelsbacher Ausgleichsfonds. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. pp. 24-27

Müller, Philipp Jie und Kobold, Sebastian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5612-4673 (2023): Einsatz von T-Zelltherapien in der soliden Onkologie. In: BIOspektrum, Vol. 29, No. 7: pp. 728-731 [PDF, 427kB]

Nassehi, Armin; Saake, Irmhild; Barth, Niklas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3188-1149 und Mayr, Katharina (2023): Sterben braucht Latenz. Organisierte Sterbebegleitung im Spannungsfeld von Handeln und Erleben. In: KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Vol. 75, No. 2: pp. 203-233 [PDF, 440kB]

Nast, Caroline und Ketzer-Nöltge, Almut ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0075-3753 (21. September 2023): Erkundungen im virtuellen Raum. Eine explorative Studie zum Einsatz einer 360°-Tour im DaF-/DaZ-Unterricht. In: Deutsch als Fremdsprache, No. 3

Nennstiel, Uta; Odenwald, Birgit; Throner, Veronika; Blankenstein, Oliver; Vieth, Andreas; Ratzel, Rudolf; Coenen, Michaela ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7492-7907 und Brockow, Inken (2023): Neugeborenen-Screening aus Trockenblut (NBS) in Deutschland. In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Vol. 66: pp. 1195-1204 [PDF, 1MB]

Neuburger, Rahild (2023): ChaGPT im Bildungssektor - Mehr Chancen als Risiken. In: Computerwoche

Neuburger, Rahild (23. March 2023): Was ist Organisationsentwicklung? In: Computerwoche

Neuhaus, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660; Traub, Dagmar ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6618-1084; Aufleger, Monika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3051-7329; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Förtsch, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791 und Spangler, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9345-8149 (3. May 2023): 3_Ablauf-Konzeptorientierung. DigitUS Präsentation. [PDF, 699kB]

Neuhaus, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660; Traub, Dagmar ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6618-1084; Aufleger, Monika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3051-7329; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Förtsch, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791 und Spangler, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9345-8149 (3. May 2023): 3_B05_Basiskonzepte-Vernetzung. DigitUS Präsentation. [PDF, 762kB]

Neuhaus, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660; Traub, Dagmar ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6618-1084; Aufleger, Monika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3051-7329; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Förtsch, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791 und Spangler, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9345-8149 (3. May 2023): 3_B06_Unterrichtsplanung-Gym-Basiskonzepte. DigitUS Präsentation. [PDF, 673kB]

Neuhaus, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660; Traub, Dagmar ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6618-1084; Aufleger, Monika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3051-7329; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Förtsch, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791 und Spangler, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9345-8149 (3. May 2023): 3_B06_Unterrichtsplanung-RS-MS-Basiskonzepte. DigitUS Präsentation. [PDF, 543kB]

Neuhaus, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660; Traub, Dagmar ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6618-1084; Aufleger, Monika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3051-7329; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Förtsch, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791 und Spangler, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9345-8149 (3. May 2023): 3_B07_Leitfragen-nutzen. DigitUS Präsentation. [PDF, 678kB]

Neuhaus, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660; Traub, Dagmar ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6618-1084; Aufleger, Monika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3051-7329; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Förtsch, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791 und Spangler, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9345-8149 (3. May 2023): 3_B08_Hinfuehrungsphasen_Basiskonzept. DigitUS Präsentation. [PDF, 831kB]

Neuhaus, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660; Traub, Dagmar ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6618-1084; Aufleger, Monika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3051-7329; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Förtsch, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791 und Spangler, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9345-8149 (3. May 2023): 3_B09_Bedeutung_Fokusfragen. DigitUS Präsentation. [PDF, 850kB]

Neuhaus, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660; Traub, Dagmar ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6618-1084; Aufleger, Monika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3051-7329; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Förtsch, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791 und Spangler, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9345-8149 (3. May 2023): 3_B10_Schalenmodell_Planungshilfe. DigitUS Präsentation. [PDF, 620kB]

Nickelsen, Kärin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2487-3303 (2023): Julius Wiesner und die Biologie der Pflanzen. In: Von einer Wissenschaft des Lebens zu den Lebenswissenschaften in Zentraleuropa. Ignaz-Lieben-Gesellschaft: Studien zu Wissenschaftsgeschichte, Vol. 3. Wien: LIT. pp. 87-104

Nickelsen, Kärin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2487-3303 (2023): Kunstwerk, Handwerk, Wissenschaft – und wer ist der Autor? Botanische Abbildungen des 18. Jahrhunderts. In: Gropper, Stefanie; Pawlak, Anna; Wolkenhauer, Anja und Zirker, Angelika (eds.) : Plurale Autorschaft. Andere Ästhetik - Koordinaten, Vol. 2. Berlin ; Boston: De Gruyter. pp. 353-380 [PDF, 852kB]

Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 und Huber, Rudolf M. (2023): Berufliche Risikofaktoren, Berufskrankheit, arbeitsmedizinische Begutachtung. In: Huber, Rudolf M. (ed.) : Tumoren der Lunge und des Mediastinums. Manual - Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge, 13. überarbeitete Auflage. München: Zuckschwerdt Verlag. pp. 417-446

Oberhoffer, Felix Sebastian; Bienenstein, E.; Li, P.; Jakob, A.; Hermann, M.; Dalla-Pozza, Robert; Haas, N. A. und Mandilaras, G. (2023): Energydrinks und ihre Auswirkungen auf die Herz-Kreislauf-Funktion bei Kindern und Jugendlichen. In: Monatsschrift Kinderheilkunde [Forthcoming]

Odersky, Eva; Speck-Hamdan, Angelika; Lenzgeiger, Barbara; Stark, Maximilian und Lohrmann, Katrin (2023): Das Konstrukt der Verbundenheit und seine Bedeutung für das Handschreiben. In: Zeitschrift für Grundschulforschung, Vol. 16, No. 2: pp. 503-520 [PDF, 403kB]

Oelke, Harry (2023): Gesamtschau: Protestantismus im Umbruch. In: Hermle, Siegfried und Oelke, Harry (eds.) : Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch. Band 4: Prostestantismus im Umbruch (1962-1992). Christentum und Zeitgeschichte (CuZ), Vol. 10. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt GmbH. pp. 11-34

Olivieri, Martin; Halimeh, S. und Knöfler, R. (2023): Gerinnungsdiagnostik bei Kindeswohlgefährdung. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 171, No. 10: pp. 922-925 [PDF, 393kB]

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972; Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 und Szymanski-Düll, Berenika (2023): Re-Lektüren – (K)eine Festschrift für Christopher Balme. Einleitende Bemerkungen. In: Otto, Ulf; Roesner, David und Szymanski-Düll, Berenika (eds.) : Theaterwissenschaft postkolonial, intermedial, neoinstitutionell : Christopher Balme in der Re-Lektüre. Bielefeld: transcript. pp. 271-292 [PDF, 2MB]

Ottone Cárdenas, Liam (18. December 2023): "Vom Häuserkonflikt zum sektoralen Kampf" am Fallbeispiel Berlin. "Landnahme" und "berufsethische Entfremdung" als Triebkräfte von Streiks im Gesundheitssektor. Bachelor, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 760kB]

Pezzoli-Olgiati, Daria (1. June 2023): Es brodelt unter der blank polierten Oberfläche: «L'immensità».

Pfadenhauer, Lisa M. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5038-8072; Sell, Kerstin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2481-7237; Ziegler, Annika; Kunzler, Angela M. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1101-3945; Schmaderer, Christoph; Kranke, Peter; Kuchler, Timon; Meerpohl, Jörg J. und Rehfuess, Eva ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4318-8846 (2023): Wie gelangen wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis und Politik? Ein Leitfaden zur Wissenstranslation in PREPARED, coverCHILD und CollPan. München [PDF, 727kB]

Poettering, Jorun ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9089-9790 (2023): [Review of] Miles Ogborn, The Freedom of Speech. Talk and Slavery in the Anglo-Caribbean World, Chicago 2019. In: Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 50, No. 1: pp. 188-190 [PDF, 77kB]

Poettering, Jorun ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9089-9790 (2023): [Review of] Rebekka von Mallinckrodt / Josef Köstlbauer / Sarah Lentz (eds.), Beyond Exceptionalism. Traces of Slavery and the Slave Trade in Early Modern Germany, 1650–1850, Berlin 2021. In: Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 50, No. 1: pp. 190-192 [PDF, 79kB]

Poettering, Jorun ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9089-9790 (2023): Konstruktive Konkurrenz. Wasserbauexperten im kolonialen Rio de Janeiro. In: Neumann, Franziska; Poettering, Jorun ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9089-9790 und von Thiessen, Hillard (eds.) : Konkurrenzen in der Frühen Neuzeit. Aufeinandertreffen, Übereinstimmung, Rivalität. Wien: Böhlau. pp. 329-340 [PDF, 1MB]

Prottengeier, Barbara; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 und Rauch, Elke ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9992-3902 (21. October 2023): Praktikable Indikatoren zur Erfassung patho-morphologischer Veränderungen bei Rindern und Schweinen in Verarbeitungsbetrieben für tierische Nebenprodukte in Deutschland unter Praxisbedingungen. In: Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift, Vol. 136 [PDF, 441kB]

Pöhlmann, Matthias (4. September 2023): Im Kampf gegen die Neue Weltordnung. Rechte Esoterik auf dem Vormarsch. In: Journal für Politische Bildung, No. 2

Pöllath, Moritz (11. September 2023): Geschichtspodcasts im Geschichtsunterricht. Geschichtsdidaktische Potentiale und Herausforderungen. In: Geschichte für heute, Vol. 2023, No. 4: pp. 53-66

Pöllath, Moritz (2023): Podcasts im Geschichtsunterricht. Ein attraktives Unterrichtsinstrument. In: Praxis Geschichte, Vol. 2023, No. 5: pp. 52-53

Pöllath, Moritz (2023): Digitalisierung und Distanz. Überlegungen zur Aufgabenkultur zur Vermittlung von Demokratiegeschichte. In: Krösche, Heike; Brait, Andrea und Oberhauser, Claus (eds.) : Neue Aufgabenkultur im Geschichtsunterricht? Reihe der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich, Vol. 3. Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag. pp. 119-133

Pöpping, Dagmar (2023): Nachrichten aus der Politik. Die Lageberichte Hermann Kunsts für den Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland 1951-1977 : Analyse und Edition. Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe A, Quellen, Vol. 22. Göttingen: Vandenhoeck&Ruprecht.

Rader, Tobias; Schrank, Leonhard; Spiegel, Jennifer L.; Nachtigäller, Pascal; Spiro, Judith E.; Hempel, John-Martin; Canis, Martin und Müller, Joachim (2023): Sprachverstehen in Abhängigkeit von der cochleären Abdeckung – Vergleich bei bimodal versorgten Cochleaimplantatpatienten. In: HNO, Vol. 71, No. 8: pp. 504-512 [PDF, 690kB]

Ramm, Sophie (2023): Fluide Architektur. In: Geiger, Hanni und Stalter, Julian (eds.) : Fluidität. Begriffe des digitalen Bildes, Vol. 4. München ; Wien: Open Publishing LMU ; Buchschmiede. pp. 51-68 [PDF, 2MB]

Rathert, Wolfgang (2023): Furtwänglers Weg(e), Toscaninis Ziel(e). Die Neunte Symphonie als Herausforderung der Interpretationstheorie. In: Musiktheorie, Vol. 38, No. 1: pp. 80-92

Rathert, Wolfgang (2023): Im Land der »unmöglichen Begrenztheit«. Ferruccio Busoni und Amerika. In: Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, Vol. 17: pp. 151-170

Rathert, Wolfgang (2023): Mythos und Moderne. Brasilien in der europäischen Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts. In: Tonkunst : Magazin für klassische Musik und Musikwissenschaft, Vol. 17, No. 3: pp. 336-345

Andreas, Knut und Rathert, Wolfgang (eds.) (2023): Musikalischer Kosmos Brasilien. Tonkunst, Vol. 17. Weimar: Tonkunst e.V..

Rathert, Wolfgang (2023): "Vorsätzliche Unverständlichkeit". Dimensionen des Grotesken und Absurden im Werk György Ligetis. In: Hiekel, Jörn Peter und Eule, Johann Casimir (eds.) : Zwischen Apokalypse und Groteske. György Ligeti: "Le grand macabre". neue musik wissenschaft, 1. Auflage. München: edition text + kritik. pp. 57-72

Rathert, Wolfgang (2023): Ilse Weber und ihr Weg. In: Rathert, Wolfgang (ed.) : Ilse Weber: „Es war einmal, es ist noch gar nicht lange her“. Erzählungen für Kinder 1928–1935. 1. Auflage. Leipzig: Hentrich&Hentrich. pp. 11-24

Rathert, Wolfgang (ed.) (2023): Ilse Weber: „Es war einmal, es ist noch gar nicht lange her“. Erzählungen für Kinder 1928–1935. 1. Auflage. Leipzig: Hentrich&Hentrich.

Rathert, Wolfgang und Hérm Baumgartner, Andreas (2023): Offenheit, Treue und Brüderlichkeit - Karl Amadeus Hartmann und Hans Werner Henze im Spiegel ihrer Korresponden. In: Musik in Bayern, Vol. 88: pp. 88-106

Reich, Cornelia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1991-4438; Markus, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7434-2116 und Lohrmann, Katrin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5780-6193 (2023): Die Bedeutung von Unterrichtsgestaltung und Bedürfniserfüllung für das fachbezogene Interesse von Grundschülerinnen und Grundschülern. In: Zeitschrift für Grundschulforschung, Vol. 16, No. 2: pp. 215-233 [PDF, 625kB]

Renner, Andreas (2023): Hybris am Gelben Meer. Russlands Krieg gegen Japan 1904/05. In: Osteuropa, Vol. 2023, No. 3/4: pp. 41-55

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (2023): Deutsch spricht man auch in weiter Ferne. Varietäten des Deutschen in Europa und Übersee. In: Bosco, Lorella; Fiandra, Emilia; Gerdes, Joachim; Magris, Marella; Rega, Lorenza und Rocco, Goranka (eds.) : Ferne und Nähe : Nähe- und Distanzdiskurse in der deutschen Sprache und Literatur. Göttingen: V & R unipress. pp. 109-127

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (2023): Sprachmischung in historischen Texten – eine Herausforderung an die kontaktlinguistische Theoriebildung? In: Franceschini, Rita; Hüning, M. und Maitz, P. (eds.) : Historische Mehrsprachigkeit : Europäische Perspektive. Studia Linguistica Germanica, Vol. 146. Berlin: De Gruyter. pp. 57-76 [PDF, 382kB]

Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365 (5. July 2023): Studiogastgespräch in der Sendung “Eins zu Eins. Der Talk“ bei Bayern 2: Jeanne Turczynski im Gespräch mit Prof. Stefan Ritter, Archäologe. München: Bayerischer Rundfunk

Rix, Jennifer und Gläser, Martin (2023): Musik-Streaming in Deutschland: Erlössituation im deutschen Musik-Streaming-Markt 2022. In: MedienWirtschaft, Vol. 20, No. 1: pp. 82-88

Rohr, Jonathan (2023): Rhetorik der Querdenker: Analyse einer Bewegung. Bachelor, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 791kB]

Rossmann, Constanze ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4068-4369 (2023): Evidenzbasierung und Qualitätssicherung in der Gesundheitskommunikation. Evidenzbasierung in Prävention und Gesundheitsförderung, Köln, 16.11.2021. Spura, Anke (ed.) : In: Evidenzbasierung in Prävention und Gesundheitsförderung : Beiträge zum Werkstattgespräch mit Hochschulen am 16. November 2021 in Köln (digital), Vol. 25 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Köln. pp. 10-24

Rothut, Sophia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0990-8034; Sacher, Anna-Luisa; Strohmeier, Rebecca und Reinemann, Carsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9715-8434 (2023): Meinungsfreiheit in Gefahr? Wie politische Einstellungen und individuelle Erfahrungen die Wahrnehmung der Meinungsfreiheit in Deutschland prägen. In: Studies in Communication and Media, Vol. 12, No. 1: pp. 48-91 [PDF, 1MB]

Sallaberger, Walther ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0719-0807 (2023): Sumerisch: Eine Einführung in Sprache, Schrift und Texte. Band 1: Die sumerische Sprache. Gladbeck: PeWe-Verlag. [PDF, 4MB]

Sallaberger, Walther ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0719-0807 (2023): Sumerisch: Eine Einführung in Sprache, Schrift und Texte. Band 3: Die Texte in Bearbeitung, Glossar. Gladbeck: PeWe-Verlag. [PDF, 2MB]

Sawalha, Nariman und Rossmann, Constanze ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4068-4369 (2023): KommunikationsTransparenzhinweise im Gesundheitsjournalismus - Ein Experiment zum Einfluss der Offenlegung von Pharma-Lobbyismus im Gesundheitsjournalismus. 7. Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft "Wer macht wen für Gesundheit (und Krankheit) verantwortlich?", Bielefeld, 2022. Reifegerste, Doreen; Kolip, Petra und Wagner, Anna (eds.) : In: Wer macht wen für Gesundheit (und Krankheit) verantwortlich? Beiträge zur Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation 2022, Bielefeld: Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V.. pp. 1-12 [PDF, 682kB]

Schambeck, Mirjam ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5644-7379 (2023): Von der Alltäglichkeit des Heiligen und Heiligung des Gewöhnlichen. Überlegungen zum biblischen Lernen im Anschluss an Hans Joas. In: Kutzer, Mirja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6580-4702; Müllner, Ilse ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4172-2507 und Reese-Schnitker, Annegret ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1805-1052 (eds.) : Heilige Texte. 1st ed. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. pp. 223-235

Schlosser, Katharina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4172-7121; Haßler, Jörg ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2907-5228 und Wurst, Anna-Katharina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1371-7652 (2023): Visuelle Personalisierung des Negative Campaigning: Eine Konzeptualisierung anlässlich des Wahlkampfes auf Instagram. In: Holtz-Bacha, Christina (ed.) : Die (Massen-) Medien im Wahlkampf. Die Bundestagswahl 2021. Wiesbaden: Springer Fachmedien. pp. 155-177

Schmidt, Johannes (13. November 2023): Freiheit im Stande der Unfreiheit. Studien zum Wandel des (spät-)modernen Freiheitsbegriffs. Master Thesis, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 416kB]

Schmidt, Josef M. (2023): Die Homöopathie im Lichte ihrer antiken sozioökonomischen und geistesgeschichtlichen Wurzeln. In: Medizin, Gesellschaft und Geschichte (MedGG), Vol. 41: pp. 65-90 [PDF, 1MB]

Schnabel, Lutz; Dunker, Konstanze und Huppert, Doreen (2023): Kindlicher Schwindel – Klinik und Verlauf. In: Monatsschrift Kinderheilkunde [Forthcoming]

Schnack, Quirin; Fladerer, Martin P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3726-3835 und Schnitzler, Katharina (2023): Ein Plädoyer für die Komfortzone. In: Organisationsberatung, Supervision, Coaching, Vol. 30, No. 3: pp. 435-447 [PDF, 636kB]

Schneidawind, Julia (2023): Schicksale und ihre Bücher. Deutsch-jüdische Privatbibliotheken zwischen Jerusalem, Tunis und Los Angeles. Jüdische Religion, Geschichte und Kultur, Vol. 34. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Schneider, Marius und Becker, Peter B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7186-0372 (2023): Nicht-codierende RNA als Regulator der Neurogenese. In: BIOspektrum, Vol. 29, No. 1: pp. 35-37 [PDF, 600kB]

Schulte-Körne, Gerd ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9960-1572; Klingele, Cosima; Zsigo, Carolin und Kloek, Maria (2023): S3-Leitlinie Depressive Störungen im Kindes- und Jugendalter: Wo geht es hin? In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Vol. 66, No. 7: pp. 767-773 [PDF, 973kB]

Schulze Wessel, Martin (16. August 2023): Am Küchentisch mit dem zukünftigen Präsidenten. Mit Sinn für produktive Widersprüche: Timothy Garton Ash erzählt entlang persönlicher Begegnungen von europäischen Entwicklungen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 189: p. 10

Schulze Wessel, Martin (2023): Der Fluch des Imperiums. Die Ukraine, Polen und der Irrweg in der russischen Geschichte. München: C.H. Beck.

Schulze Wessel, Martin (21. February 2023): Imperium oder nichts. Die Macht der Geschichte: Wladimir Putin hängt imperialen Träumen aus dem 18. Jahrhundert nach – und deutsche Intellektuelle einer Selbsttäuschung. In: ZEIT Online

Schulze Wessel, Martin (2. March 2023): Interview: „Putin betreibt ein Retroprojekt“. Wie sind Argumentation und Ziele der russischen Regierung im Krieg gegen die Ukraine historisch zu bewerten? Nachgefragt bei dem Historiker und Osteuropaexperten Martin Schulze Wessel. München

Schulze Wessel, Martin (2. May 2023): Putin ist kein Betriebsunfall der russischen Geschichte. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 101: p. 7

Schulze Wessel, Martin (4. July 2023): Putschisten ohne Glück. Söldnerführer Prigoschin wollte seinen Aufstand mit dem Verweis auf Motive historischer Rebellionen in Russland legitimieren. Putin konterte mit einer Geschichtslüge. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 152: p. 14

Schulze Wessel, Martin (25. June 2023): Russland. Prigoschin legt Putins Machtverlust offen. In: ZEIT Online

Schulze Wessel, Martin (April 2023): Russlands Ukraine-Krieg. „Putin hat eine furchtbare Drohung ausgesprochen“. Heidelberg

Schulze Wessel, Martin (27. November 2023): SZ-Podcast "Auf den Punkt": Holodomor in der Ukraine: "Ein Verbrechen, das nicht vergeht".

Schulze Wessel, Martin (23. August 2023): „Putin ist in seinen historischen imperialen Denkmustern gefangen“. Am 24. August feiert die Ukraine ihren Unabhängigkeitstag. Ein Interview mit Historiker Martin Schulze Wessel über das Selbstverständnis der Ukraine und Putins Vorbilder. München

Schulze Wessel, Martin und Beintker, Niels (2. April 2023): Martin Schulze Wessel, "Der Fluch des Imperiums. Die Ukraine, Polen und der Irrweg des russischen Imperiums" (C.H. Beck). Gespräch mit Niels Beintker. München

Schulze Wessel, Martin und Iken, Katja (3. April 2023): Historiker über russischen Imperialismus »Russland betreibt Machtpolitik mit langem Atem«. Über Russland hänge ein »imperialer Fluch«, lautet die Diagnose des Osteuropa-Historikers Martin Schulze Wessel. Hier sagt er, warum die Aggression so leicht nicht zu stoppen ist – und wie sich das Unheil langfristig beenden lässt. In: Spiegel. Geschichte

Schulze Wessel, Martin; Major, Claudia und Röttgen, Norbert (14. December 2023): Krieg in der Ukraine. Wir müssen mehr tun. In: ZEIT Online

Schulze Wessel, Martin und Münchrath, Jens (26. April 2023): Historiker im Interview „Putin hat sich gigantisch verspekuliert“. Martin Schulze Wessel sieht keine Alternative zu Waffenlieferungen an die Ukraine. Er hält eine Absetzung Putins für möglich und beklagt deutsche Sonderwege in den Beziehungen zu Russland. In: Handelsblatt

Schulze Wessel, Martin und Münchrath, Jens (28. June 2023): Russland-Historiker "Ich halte eine Absetzung Putins durchaus für möglich". Der Wagner-Aufstand zeigt wie fragil das System Putin ist, findet Russland-Historiker Martin Schulze Wessel. Der Westen müsse sich jetzt auf eine russische Eskalation einstellen. In: Handelsblatt.com

Schulze Wessel, Martin und Münchrath, Jens (28. June 2023): Russland-Historiker „Ich halte eine Absetzung Putins durchaus für möglich“. Der Wagner-Aufstand zeigt wie fragil das System Putin ist, findet Russland-Historiker Martin Schulze Wessel. Der Westen müsse sich jetzt auf eine russische Eskalation einstellen. In: Handelsblatt

Schulze Wessel, Martin und Portnov, Andrii (23. May 2023): Die Entdeckung der Ukraine. Ein ukrainischer und ein deutscher Historiker blicken auf die gemeinsame Geschichte ihrer Länder. In: ZEIT Geschichte, Vol. 2023, No. 3: pp. 14-19

Schulze Wessel, Martin und Rondot, Sarah (29. November 2023): Wie sich die Ukrainistik seit Kriegsbeginn verändert hat.

Schulze Wessel, Martin und Scheffler, Martina (24. March 2023): LMU-Historiker über Russlands Geschichte: "Rückgriff auf vergangenen Glanz". Wladimir Putin sieht sich als historischen Akteur. Wie das Zarenreich das Heute beeinflusst und was Europas Zukunft ist, erläutert ein Experte. In: Abendzeitung

Schulze Wessel, Martin und Schuller, Konrad (8. January 2023): "Der Zynismus hat historisch tiefe Wurzeln". Der Historiker Martin Schulze Wessel erklärt, wieso russische Offiziere so wenig Respekt für ihre eigenen Soldaten haben, und spricht über Putins Zukunft nach einer Niederlage. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, No. 1: p. 2

Schwienhorst-Stich, Eva-Maria; Wabnitz, Katharina; Geck, Eva; Gepp, Sophie; Jung, Laura; Mumm, Anna; Schmid, Jörg; Simmenroth, Anne; Simon, Johanna und Eichinger, Michael (2023): Initiativen zur Förderung von Lehre zu Planetary Health in Deutschland: Ein aktueller Überblick. In: GMS Journal for Medical Education, Vol. 40, No. 3, 38

Schönwälder-Kuntze, Tatjana (2023): [Rezension von] Schneider, Ulrich Johannes: Foucault im Hörsaal. Über das mündliche Philosophieren, 237 S., Turia + Kant, Wien/Berlin 2022. In: Neue Politische Literatur [Forthcoming]

Schütz, Mathias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4144-3460 (2023): Medizin als Entmenschlichung. In: Jünger, Jana; Bertram, Wulf; Brass, Konstantin; Mutschler, Anne und Nagel, Eckhard (eds.) : Heilkunst Reloaded Medizingeschichten von Entdeckergeist, Mut und Gestaltungskraft. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. pp. 246-249

Seelkopf, Laura (2023): Das Steuersystem als Instrument des Kampfes gegen Armut. In: Politikum, Vol. 9, No. 1: pp. 38-45

Seilmaier, Simone (2023): Der Ukrainekrieg aus theoretischer Perspektive - Eine Zeitenwende analysiert anhand des neorealistischen und konstruktivistischen Denkansatzes. Bachelor, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 692kB]

Selch, Johanna (2023): Ein Kunstagent König Ludwigs I. von Bayern. Johann Martin von Wagner in Rom. Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte, Vol. 177. München: Verlag C.H. Beck.

Serong, Julia (2023): Die Vielfalt der Messung von Qualität. Schatz, Heribert, Schulz, Winfried (1992). Qualität von Fernsehprogrammen. Kriterien und Methoden zur Beurteilung von Programmqualität im dualen Fernsehsystem. Media Perspektiven 11, 690–712. In: Loosen, Wiebke und Scholl, Armin (eds.) : Schlüsselwerke der Journalismusforschung. Wiesbaden: Springer VS. pp. 217-229

Simmel, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5551-0978; Kus, Sandra ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0001-0718-6704; Oberhauser, Cornelia und Coenen, Michaela ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7492-7907 (2023): Lebensqualität und Arbeitsfähigkeit nach unfallchirurgischer Rehabilitation – Ergebnisse der icfPROreha-Studie. In: Rehabilitation, Vol. 62, No. 5: pp. 268-277

Soyka, Michael (2023): Paranoid-halluzinatorische Psychose bei Intoxikation mit rotem Fliegenpilz. In: Nervenarzt, Vol. 94, No. 9: pp. 849-851 [PDF, 291kB]

Spliesgart, Roland (September 2023): Fernando Ortiz' Konzept der Transkulturation. Ein kubanischer Beitrag zur Globalen Christentumsgeschichte. In: Interkulturelle Theologie : Zeitschrift für Missionswissenschaft, Vol. 49, No. 1: pp. 63-85

Spliesgart, Roland (2023): [Rezension zu] Klaus Koschorke: Grundzüge der Außereuropäischen Christentumsgeschichte. Asien Afrika und Lateinamerika (1450-2000). In: Interkulturelle Theologie : Zeitschrift für Missionswissenschaft, Vol. 49, No. 1: pp. 155-157

Spoerhase, Carlos ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0615-6789 und Vogel, Juliane (2023): Gegenwartsliteratur als Herausforderung des Literarischen. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, Vol. 97, No. 4: pp. 857-864 [PDF, 208kB]

Staehler, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0008-0123-6310 (4. July 2023): Die Kritische Rekonstruktion der Biografie von Doris Schmidt. Bachelor, Faculty of History and the Arts, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 3MB]

Stalter, Julian (2023): Fluide Ordnung: Neuronale Netze als künstlerische Werkzeuge der De-Klassifikation. In: Geiger, Hanni und Stalter, Julian (eds.) : Fluidität. Begriffe des digitalen Bildes, Vol. 4. München ; Wien: Open Publishing LMU ; Buchschmiede. pp. 13-30 [PDF, 6MB]

Stefanov, Nenad (2023): Von Plexiglas, Neunsitzern und Grenzzäunen. Überlegungen zu Konstellationen von Grenzen und Mobilität in Bulgarien im Kontext der Schengen-Diskussion. In: Südosteuropa-Mitteilungen, Vol. 63, No. 3/4: pp. 53-66

Steglich, Sina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0800-3946 (3. July 2023): Vom Wann der Geschichte zum Wie des Historischen. Ein Kommentar zu: Achim Landwehr: Diesseits der Geschichte. Für eine andere Historiographie, Göttingen 2020. [PDF, 80kB]

Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 (1. March 2023): Ausschnitt ICAP-Fragebogen Lehrerinnen und Lehrer Biologie. DigitUS Fragebogen. [Microsoft Word, 35kB]

Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 (1. March 2023): Ausschnitt ICAP-Fragebogen Lehrerinnen und Lehrer Mathematik. DigitUS Fragebogen. [Microsoft Word, 35kB]

Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 (1. March 2023): Ausschnitt ICAP-Fragebogen Lehrerinnen und Lehrer Natur-und-Technik. DigitUS Fragebogen. [Microsoft Word, 35kB]

Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 (1. March 2023): Ausschnitt ICAP-Fragebogen Schülerinnen und Schüler Biologie. DigitUS Fragebogen. [Microsoft Word, 36kB]

Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 (1. March 2023): Ausschnitt ICAP-Fragebogen Schülerinnen und Schüler Mathematik. DigitUS Fragebogen. [Microsoft Word, 35kB]

Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 (1. March 2023): Ausschnitt ICAP-Fragebogen Schülerinnen und Schüler Natur-und-Technik. DigitUS Fragebogen. [Microsoft Word, 35kB]

Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 (1. March 2023): DigitUS 1. Klausurtag | Digitalisierung von Unterricht in der Schule. Modelle, Potentiale und Befunde. DigitUS Präsentation. Deutschland, 2020-2022. [PDF, 1MB]

Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 (1. March 2023): ICAP-Fragebogen Lehrerinnen und Lehrer Biologie. DigitUS Fragebogen. [PDF, 831kB]

Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 (1. March 2023): ICAP-Fragebogen Lehrerinnen und Lehrer Mathematik. DigitUS Fragebogen. [PDF, 780kB]

Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 (1. March 2023): ICAP-Fragebogen Lehrerinnen und Lehrer Natur-und-Technik. DigitUS Fragebogen. [PDF, 828kB]

Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 (1. March 2023): ICAP-Fragebogen Schülerinnen und Schüler Biologie. DigitUS Fragebogen. [PDF, 901kB]

Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 (1. March 2023): ICAP-Fragebogen Schülerinnen und Schüler Mathematik. DigitUS Fragebogen. [PDF, 804kB]

Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 (1. March 2023): ICAP-Fragebogen Schülerinnen und Schüler Natur-und-Technik. DigitUS Fragebogen. [PDF, 868kB]

Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 und Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104 (1. March 2023): DigitUS 1. Klausurtag | Datenbanken in den Lerngemeinschaften. Informationen zur Nutzung für Lehrkräfte. DigitUS Präsentation. Deutschland, 2020-2022. [PDF, 637kB]

Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 und Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104 (1. March 2023): DigitUS 1. Klausurtag | Handreichung und Materialien. DigitUS Präsentation. Schulung zum 1. Klausurtag, Deutschland, 2020-2022. [PDF, 9MB]

Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 und Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104 (1. March 2023): DigitUS Multiplikatorenschulung. Vorbereitung für den 1. Klausurtag. DigitUS Präsentation. Deutschland, 2020-2022. [PDF, 2MB]

Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 und Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104 (1. March 2023): DigitUS Multiplikatorenschulung. Vorbereitung für den 5. Klausurtag. DigitUS Präsentation. Deutschland, 2020-2022. [PDF, 1MB]

Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787; Gräsel, Cornelia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0278-2988; Ulm, Sonja; Klausing, Eike und Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104 (1. March 2023): DigitUS 1. Klausurtag | Kick-Off der Lerngemeinschaft. DigitUS Präsentation. Deutschland, 2020-2022. [PDF, 1MB]

Strahringer, Susanne; Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477; Österle, Hubert und Schumann, Matthias (2023): Öffnung der Wirtschaftsinformatik für breite gesellschaftliche Themen: Chance oder Risiko? In: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, Vol. 60: 781 -791 [PDF, 224kB]

Struve, Kai (3. July 2023): Das Massaker in Wolhynien. Während des Zweiten Weltkriegs überfielen Ukrainer polnische und Polen ukrainische Dörfer und ermordeten Zivilisten. Die Geschichte dieser Verbrechen steht bis heute zwischen beiden Ländern. In: FAZ.NET

Stutz, Jonathan (2023): [Rezension von] Christine Luckritz Marquis: Death of the Desert. Monastic Memory and the Loss of Egypt's Golden Age, Divinations: Rereading Late Ancient Religion, Philadelphia, PA. (University of Pennsylvania Press) 2022. In: Zeitschrift für antikes Christentum, Vol. 27, No. 3: pp. 540-544

Syrer, Christa ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5163-7536 (2023): Fisch und Wein. Die Gärten von Schloss Colditz als Orte höfisch inszenierter Landwirtschaft. In: Lauterbach, Iris; Tacke, Andreas und Wenzel, Michael (eds.) : "Gartenlust" und "Gartenzierd". Aspekte deutscher Gartenkunst der Frühen Neuzeit. Hainhoferiana, Vol. 4. Petersberg: Michael Imhof Verlag. pp. 195-206

Sökefeld, Martin (2023): Afghanistan. In: Scharrer, Tabea; Glorius, Birgit; Kleist, J. Olaf und Berlinghoff, Marcel (eds.) : Flucht- und Flüchtlingsforschung. Handbuch für Wissenschaft und Studium. Baden-Baden: Nomos. pp. 729-734

Sökefeld, Martin (2023): Südasien. In: Scharrer, Tabea; Glorius, Birgit; Kleist, J. Olaf und Berlinghoff, Marcel (eds.) : Flucht- und Flüchtlingsforschung. Handbuch für Wissenschaft und Studium. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. pp. 737-742

Süß, Winfried (2023): Man braucht kein Geld (1932). Kapitalismuskritik mit Heinz Rühmann. In: Hannig, Nicolai; Schlimm, Anette und Wünschmann, Kim (eds.) : Deutsche Filmgeschichten : historische Portraits. Göttingen: Wallstein Verlag. pp. 52-57

Taute, Katja M. (2023): Mikrobielle Navigation in natürlichen Umgebungen ermitteln. In: BIOspektrum, Vol. 29, No. 5: pp. 457-459 [PDF, 520kB]

Thomalla, Erika (2023): Underground Home Stories. Pseudonymer Klatsch im Popjournalismus um 1980. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, Vol. 53, No. 1: pp. 55-66 [PDF, 967kB]

Thomalla, Erika (2023): Worte mit Wirkung. Sensitivity Reading und die Gegenwartsliteratur. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, Vol. 97, No. 4: pp. 1153-1162 [PDF, 261kB]

Thomalla, Erika (2023): »Bücher wie ...« Fanliteratur von Buch-Influencern. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, Vol. 53, No. 3: pp. 695-710 [PDF, 1MB]

Traub, Dagmar ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6618-1084; Aufleger, Monika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3051-7329; Rutkowski, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Förtsch, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791; Spangler, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9345-8149 und Neuhaus, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660 (3. May 2023): 2_B04_Vielfalt-Digitaler-Werkzeuge. DigitUS Präsentation. [PDF, 1MB]

Treiber, Magnus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8347-2972 (23. October 2023): Die biedere Aura der erfolgreichen Integration. Die Gewalt der eritreischen Diaspora hat ihre Wurzeln klar in der Heimat. In: Neue Züricher Zeitung: p. 21

Treiber, Magnus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8347-2972 (2023): [Rezension von] Hardenberg, Roland, Josephus Platenkamp und Thomas Widlok (Hrsg.): Ethnologie als angewandte Wissenschaft. Das Zusammenspiel von Theorie und Praxis. Berlin: Dietrich Reimer Verlag, 2022. In: Anthropos, Vol. 118, No. 2: pp. 625-626

Treindl, Julia (17. January 2023): Podcast Folge 1: „Geschichte zum Anfassen”. Wie spannend die Arbeit mit der Vergangenheit sein kann, erzählt Lehrinnovationspreisträgerin Julia Treindl in einem Interview mit dem MZL. München

Triulzi, Marco (2023): Biliteracy im Italienischen und im Deutschen. Mehrsprachige Kinder im Übergang zwischen bilingualer Grundschule und monolingualer weiterführender Schule. Münster: Waxmann.

Triulzi, Marco; Winter, Christina und Maahs, Ina-Maria (2023): Erstsprache, Muttersprache, Herkunftssprache oder Familiensprache? Eine Analyse von Portfolioarbeiten Lehramtsstudierender zu Bezeichnungspraktiken sprachlicher Heterogenität im Kontext von Mehrsprachigkeit. In: Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, Vol. 28: pp. 57-87 [PDF, 816kB]

Tushingham, Poppy (2023): [Textbearbeitung] Nr. 22. BM 132020. In: Maul, Stefan M. und Manasterska, Sara (eds.) : Schreiberübungen aus neuassyrischer Zeit. Keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts, Vol. 15. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. pp. 83-85

Udris, Linards; Stark, Birgit; Magin, Melanie; Jandura, Olaf; Riedl, Andreas; Klein, Miriam; Hofstetter Furrer, Brigitte und Guix, Ricard Parrilla (2023): Vielfalt in den Nachrichten. Ein Vergleich digitaler und analoger Angebote von öffentlich-rechtlichen Medien und Tageszeitungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In: M&K Medien & Kommunikationswissenschaft, Vol. 71, No. 1-2: pp. 61-84 [PDF, 236kB]

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972; Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 und Szymanski-Düll, Berenika (eds.) (7. November 2023): Theaterwissenschaft postkolonial, intermedial, neoinstitutionell. Christopher Balme in der Re-Lektüre. Bielefeld: transcript.

Ullrich, Sarah (2023): Grenzen der Kunst überwinden: Digitales Bildkuratieren als ästhetische Teilhabe im Kunstmuseum. In: Bareither, Christoph; Geis, Katharina; Ullrich, Sarah; Macdonald, Sharon; Greifeneder, Elke und Hillebrand, Vera (eds.) : Digitales Bildkuratieren. Begriffe des digitalen Bildes, Hildesheim; München: Georg Olms Verlag; Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. pp. 21-31 [PDF, 916kB]

Vinken, Barbara (2023): Diva. eine etwas andere Opernverführerin. Stuttgart: Klett-Cotta.

Vinken, Barbara (2023): Eleganz. über eine Haltung, die unser Miteinander bereichert. Wien: Brandstätter Verlag.

Vinken, Barbara (2023): Femme Fatale sie lockt ins Verderben. Über eine Figur männlicher Angst. In: Bertsch, Markus (ed.) : Femme fatale : Blick - Macht - Gender. Bielefeld ; Hamburg: Kerber ; Hamburger Kunsthalle. pp. 24-32

Vinken, Barbara (2023): Nachwort. In: De Céspedes, Alba und Krieger, Karin (eds.) : Aus ihrer Sicht : Roman. Erste Auflage. Berlin: Insel Verlag. pp. 623-634

Vinken, Barbara (2023): Bekehrung. Vom Piraten zum Heiligen - Balzacs Argow: Das ewig Weibliche zieht uns hinan. In: Hank, Rainer; Leppin, Hartmut und Plumpe, Werner (eds.) : "Alle, die mit uns auf Kaperfahrt fahren" : Piratengeschichten auf den Meeren der Welt. Frankfurt ; New York: Campus Verlag. pp. 231-245

Vogler, Martin; Priesmeier, Peter; Kimmel, Rainer; Lazarovici, Marc und Dax, Florian (2023): Dreiwortadressen als neues Lokalisierungssystem im Rettungsdienst. In: Notfall + Rettungsmedizin [Forthcoming]

Volf, Darina (2023): [Rezence od] Holubec, Stanislav: Nešťastná revolucionářka. Myšlenkový svět a každodennostLuisy Landové-Štychové (1885-1969). ISBN978-80-7422-809-4. [Die unglückliche Revolutionärin. Die Ge-dankenwelt und das Alltagsleben von Luisa Landová-Štychová (1885-1969)]. In: Bohemia, Vol. 63, No. 1: pp. 134-137

Volf, Darina (2023): Zusammen ist man nicht weniger antagonistisch. Kooperation und Konkurrenz in der Raumfahrt im Kalten Krieg. In: Knopp, Matthias (ed.) : Raumfahrt : für die Erde ins All. Katalog Naturwissenschaft, Technik, Gesellschaft, Vol. 5. München: Deutsches Museum. pp. 32-39

Vollhardt, Friedrich (2023): Natur, Recht, Kultur. Der Jurist Hans Welzel und der Beginn der neueren Pufendorf-Forschung. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, Vol. 97, No. 2: pp. 351-370 [PDF, 369kB]

Wagner, Meike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1003-3979 (2023): Krise und Kritik als Paradigma der Theaterhistoriographie. In: Otto, Ulf; Roesner, David und Szymanski-Düll, Berenika (eds.) : Theaterwissenschaft postkolonial, intermedial, neoinstitutionell : Christopher Balme in der Re-Lektüre. Bielefeld: transcript. pp. 271-292

Waldenburg, Robin (2023): Politische Teilhabe in einer gerechten Gesellschaft - Eine Anwendung von Michael Walzers Sphärentheorie der Gerechtigkeit. Bachelor, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 581kB]

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2023): Was ist Theologie in der Spätantike? In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 148, No. 11: pp. 1057-1070

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2023): Eucharistie und Memoria. Zur Raumgestalt und liturgischen Verwendung der spätantiken Paulusbasilika in Rom. In: Frey, Jörg; Schröter, Jens und Wallraff, Martin (eds.) : Paulusmemoria und Paulusexegese. Römische Begegnungen. Rom und Protestantismus, Vol. 5. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 343-360

Walter, Christian und Wirsching, Andreas (2023): Das Individuum im Zentrum. In: Akademie Aktuell, Vol. 81, No. 3: pp. 14-17

Weiss, Anna S.; Burrichter, Anna und Stecher, Bärbel (2023): Das Oligo-MM-Modell in der Darmmikrobiomforschung. In: BIOspektrum, Vol. 29, No. 1: pp. 18-21 [PDF, 739kB]

Weiß, Dieter J. (2023): Gesellschaft, Staat, Adel und vormaliges Königshaus. Die alten Eliten als Stürzen der Demokratie in Bayern. In: Weißblaue Rundschau, Vol. 66, No. 2: pp. 7-10

Weiß, Dieter J. (2023): [Rezension von] Franz von Bayern, Zuschauer in der ersten Reihe. Erinnerungen, in Zusammenarbeit mit Marita Krauss, München 2023. In: Weißblaue Rundschau, Vol. 66, No. 3: pp. 4-6

Weiß, Dieter J. (15. June 2023): [Rezension von] Walter Brandmüller: Franconia Sacra. Rückblicke auf 1000 Jahr Kirche in Franken, Neustadt an der Aisch 2022. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 86: pp. 214-216

Weiß, Dieter J. (2023): Velden (Vils). In: Flachenecker, Helmut und Päffgen, Bernd (eds.) : Die deutschen Königspfalzen Band 5: Bayern : Teilband 1.1: Altbayern. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 437-443

Weiß, Dieter J. (2023): Waldsassen. In: Flachenecker, Helmut und Päffgen, Bernd (eds.) : Die deutschen Königspfalzen Band 5: Bayern : Teilband 1.1: Altbayern. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 444-451

Weiß, Dieter J. (2023): Die Chefs des Hauses Bayern seit 1921. In: Müller, Markus C. und Weiß, Dieter J. (eds.) : Der Wittelsbacher Ausgleichsfonds. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. pp. 380-383

Weiß, Dieter J. (2023): Die Gründung und Anfänge des Wittelsbacher Ausgleichsfonds. In: Müller, Markus C. und Weiß, Dieter J. (eds.) : Der Wittelsbacher Ausgleichsfonds. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. pp. 30-45

Weiß, Dieter J. (2023): Nürnberg im Hochmittelalter. In: Weiß, Dieter J.; Herbers, Klaus und Otto, Arnold (eds.) : 1219 - Nürnberg wird frei : 800 Jahre Großer Freiheitsbrief. Nürnberger Forschungen, Vol. 33. Neustadt an der Aisch: Verlag Ph. C.W. Schmidt. pp. 1-16

Wertz, Maximilian; Rettenberger, Martin und Brettel, Hauke (2023): Qualität und Qualitätssicherung in der strafrechtsrelevanten Begutachtungspraxis. In: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, Vol. 17, No. 3: pp. 304-313 [PDF, 300kB]

Wiedemann, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6395-8887 und Birkner, Thomas (2023): Haacke, Wilmont. In: Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (HiKo) (ed.) , Deutsche Biographie. NDB-online, [PDF, 69kB]

Wiedicke, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1890-9699 (2023): Verantwortungszuschreibung im Journalismus. Responsibility Framing von Depressionen und Diabetes mellitus aus Kommunikator*innenperspektive. Wiesbaden: Springer VS.

Wiedicke, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1890-9699 (2023): Nature, Nurture: Journalistische Responsibility Frames im Kontext von Depressionen. 7. Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Bielefeld, 2022. Reifegerste, Doreen; Kolip, Petra und Wagner, Anna (eds.) : In: Wer macht wen für Gesundheit (und Krankheit) verantwortlich? Beiträge zur Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation 2022, Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Stuttgart: pp. 1-10 [PDF, 712kB]

Wiedicke, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1890-9699; Rossmann, Constanze ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4068-4369; Sandrock, Jana; Temmann, Linn Julia; Reifegerste, Doreen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8961-7220 und Koch, Laura Eva-Maria (2023): Verantwortungsdarstellung und Verantwortungswahrnehmung in der 1. Welle der COVID-19-Pandemie: Ein mehrmethodischer Ansatz. 7. Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Bielefeld, 2022. Reifegerste, Doreen; Kolip, Petra und Wagner, Anna (eds.) : In: Wer macht wen für Gesundheit (und Krankheit) verantwortlich? Beiträge zur Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation 2022, Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Stuttgart: pp. 1-10 [PDF, 15MB]

Wirsching, Andreas (10. March 2023): Thesen zur Formulierung und Gestaltung einer deutschen feministischen Außenpolitik. Berlin: Auswärtiges Amt

Wirsching, Andreas (2023): Zum Wechsel in der Herausgeberschaft der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Vol. 71, No. 1: pp. 208-211

Wirsching, Andreas (2023): Globalisierung und Ende des Ost-West-Konfliktes. Regionalhistorische Perspektiven. In: Frese, Matthias; Küster, Thomas und Thießen, Malte (eds.) : Varianten des Wandels : Die Region in der jüngsten Zeitgeschichte 1970-2020. Forschungen zur Regionalgeschichte, Vol. 89. Paderborn: Brill Schöningh. pp. 573-588

Wirsching, Andreas (2023): Barbara (2012) : Beredsamkeit durch Schweigen. In: Hannig, Nicolai; Schlimm, Anette und Wünschmann, Kim (eds.) : Deutsche Filmgeschichten. Göttingen: Wallstein Verlag. pp. 259-264

Wirsching, Andreas (2023): Rassistisches Deutschland? Internationale Wahrnehmungen der Gewalt gegen Ausländer 1991 bis 1993. In: Kössler, Till und Steuwer, Janosch (eds.) : Brandspuren : Das vereinte Deutschland und die rechte Gewalt der frühen 1990er-Jahre. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. pp. 256-275

Wirsching, Andreas (2023): Die Zukunft der Demokratie. In: Schorkopf, Frank (ed.) : Verfasste Freiheit. Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer, Vol. 82. Berlin: De Gruyter. pp. 13-28

Wisiorek, Axel ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6058-0460 (2023): Quantitative Methoden einer kognitiven Texttypologie. Automatische Genre-Klassifizierung als Rekonstruktion kognitiver Weltmodelle. Erstveröffentlichung. Baden-Baden; München: Georg Olms Verlag; Universitätsbibliothek Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 6MB]

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2023): Inklusionstheoretische und religionsdidaktische Reflexionen zur Anthropologie. In: Altmeyer, Stefan; Grümme, Bernhard; Kohler-Spiegel, Helga; Naurath, Elisabeth; Schröder, Bernd und Schweitzer, Friedrich (eds.) : Herausforderung Mensch. Jahrbuch der Religionspädagogik (JRP), Vol. 39. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 143-153

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2023): Kommentierung der Ergebnisse aus der Perspektive der Sekundarstufe I. In: Fuchs, Monika E.; Hohensee, Elisabeth; Schröder, Bernd und Stephan, Joana (eds.) : Religionsbezogene Bildung in Niedersächsischen Schulen (ReBiNiS) : eine repräsentative empirische Untersuchung. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. pp. 287-293

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2023): Die Erzählungen von Josef und seinen Geschwistern. In: Rothgangel, Martin; Simojoki, Henrik; Gerber, Christine und Michel, Andreas (eds.) : Elementare Bibeltexte: Subjektorientiert – biblisch-theologisch – didaktisch. Theologie für Lehrerinnen und Lehrer, Vol. 2. Neuausgabe. 8., komplett neu erarbeitete Auflage 2023, revidierte Ausgabe. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 79-88

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 und Abels, Simone (2023): Was Naturwissenschaftsdidaktiken und Religionspädagogik voneinander über Inklusion lernen können. In: Zeitschrift für Inklusion, Vol. 2023, No. 2

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 und Dexel, Timo (2023): Editorial zur Gastherausgeberschaft „Inklusive Fachdidaktik – Inklusionsverständnis, Forschungsgeschichte, fachspezifische sowie fachübergreifende Chancen und Perspektiven im Vergleich.“. In: Zeitschrift für Inklusion, Vol. 2023, No. 2

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 und Schweiker, Wolfhard (2023): Inklusive Religionspädagogik und -didaktik der Vielfalt. In: Grümme, Bernhard und Pirner, Manfred L. (eds.) : Religionsunterricht weiterdenken : innovative Ansätze für eine zukunftsfähige Religionsdidaktik. Religionspädagogik innovativ, Vol. 55. Stuttgart: Kohlhammer. pp. 255-268

Younesi, P.; Biersack, K.; Brand, C.; Haas, C.; Henningsen, P.; Niebling, W.; Gensichen, J.; Lukaschek, K.; Dreischulte, Tobias; Falkai, Peter ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2873-8667; Gensichen, Jochen; Henningsen, Peter; Bühner, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0597-8708; Jung-Sievers, Caroline ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2133-4766; Krcmar, Helmut; Lukaschek, Karoline; Pitschel-Walz, Gabriele; Schneider, Antonius; Biersack, Katharina; Brand, Constantin; Brisnik, Vita; Ebert, Christopher; Eder, Julia; Gökce, Feyza; Haas, Carolin; Hattenkofer, Lisa; Kaupe, Lukas; Raub, Jonas; Reindl-Spanner, Philipp; Schillok, Hannah; Schönweger, Petra; Teusen, Clara; Vogel, Marie; Schrottenberg, Victoria von; Vukas, Jochen und Younesi, Puya (2023): Nationale Versorgungsleitlinie Unipolare Depression: Empfehlungen für die Allgemeinmedizin. In: Zeitschrift für Allgemeinmedizin, Vol. 99, No. 8: pp. 402-407 [PDF, 664kB]

Zolg, Sabrina; Heiden, Barbara und Herbig, Britta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6772-5255 (2023): Digital vernetzte Arbeit und ihre Beanspruchungsfolgen – Ein systematischer Review. In: Heinlein, M.; Neumer, J. und Ritter, T. (eds.) : Digital vernetzte Arbeit. Merkmale und Anforderungen eines neuen Typus von Arbeit. Wiesbaden: Springer VS. pp. 131-161

2022

Ludwig-Maximilians-Universität München, Universitätsbibliothek (ed.) (2022): Jahresbericht 2021. München [PDF, 10MB]

Ammon, Frieder von und Waltenberger, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0797-7589 (eds.) (2022): Mikrokosmen. Ästhetische Formen und diskursive Figurationen einer Repräsentativität des Partikularen. Mikrokosmos, Vol. 90. Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien: Peter Lang.

Bannasch, Bettina; Bischoff, Doerte und Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (eds.) (2022): Exil, Flucht, Migration. Konfligierende Begriffe, vernetzte Diskurse? Exilforschung, Vol. 40. Berlin ; Boston: De Gruyter.

Brendecke, Arndt und Reichlin, Susanne (eds.) (2022): Zeiten der Wachsamkeit. Vigilanzkulturen / Cultures of Vigilance, Vol. 1. Berlin: De Gruyter. [PDF, 88MB]

Brunnert, Barbara ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4047-9277; Haunerland, Winfried und Kopp, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4047-9277 (eds.) (2022): Der Vielfalt Raum geben. Zum ambivalenten Potenzial einer differenzsensiblen Kirche. Kirche in Zeiten der Veränderung, Vol. 14. 1. Freiburg im Breisgau: Herder. [PDF, 2MB]

Diefenbach, Sarah ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4347-5028 und Terzi, Pia von (eds.) (2022): Digitale Gesellschaft neu denken. Chancen und Herausforderungen in Alltags- und Arbeitswelt aus psychologischer Perspektive. Stuttgart: Kohlhammer.

Diener, Andreas; Lagemann, Charlotte; Kleiner, Marlene und Syrer, Christa ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5163-7536 (eds.) (2022): Entwerfen und Verwerfen. Planwechsel in Kunst und Architektur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit: Festschrift für Matthias Untermann zum 65. Geburtstag. Heidelberg: arthistoricum.net. [PDF, 255MB]

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347; Cengiz, Ergül; Gufler, Philipp; Schwarz, Mareike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1523-7206 und Stiegler, Angela (eds.) (2022): Exzentrische 80er: Tabea Blumenschein, Hilka Nordhausen, Rabe perplexum und Kompliz*innen aus dem Jetzt. 1. Auflage. Berlin: b-books.

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 und Möckel, Benjamin (eds.) (2022): Ökonomie und Moral im langen 20. Jahrhundert. Eine Anthologie. Göttingen: Wallstein. [PDF, 6MB]

Fuhrmeister, Christian und Lindner, Lia (eds.) (2022): Transformationen der Moderne um 1900. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Vol. 57. Passau: Dietmar Klinger Verlag.

Funke, Nikolas; Gahlen, Gundula und Ludwig, Ulrike (eds.) (2022): Krank vom Krieg. Umgangsweisen und kulturelle Deutungsmuster von der Antike bis in die Moderne. Krieg und Konflikt, Vol. 14. Frankfurt ; New York: Campus Verlag.

Gramlich, Johannes; Fuhrmeister, Christian und Schuster, Antonella (eds.) (2022): Forschungsverbund Provenienzforschung Bayern. Tätigkeitsbericht 2021. Passau: Dietmar Klinger Verlag.

Graziadei, Daniel und Sannders, Florencia (eds.) (2022): Macedonio Fernández: Nicht jedes Wachen ist das mit den offenen Augen. Eine Übersetzung aus dem argentinischen Spanisch mit philologischer und philosophischer Einführung. 1. Auflage. Tübingen: Narr Francke Attempo Verlag.

Gressel, Gustav; Woidelko, Gabriele; Behrends, Jan Claa und Davies, Franziska (eds.) (2022): Ostausschuss der Salonkolumnisten. Bremen: Salonkolumnisten UG

Hansen-Löve, Aage; Obermayr, Brigitte und Witte, Georg (eds.) (2022): Phänomenologische und empirische Kunstwissenschaften in der frühen Sowjetunion. Eine Anthologie. Paderborn: Fink Brill.

Haug, Christine; Frimmel, Johannes und Bell, Bill (eds.) (2022): 300 Jahre "Robinson Crusoe". Ein Weltbestseller und seine Rezeptionsgeschichte. Berlin: De Gruyter. [PDF, 4MB]

Hengerer, Mark Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7249-640X und Mollenhauer, Daniel (eds.) (2022): Beiträge zur Geschichte und Kultur Westeuropas, Band 2. Hildesheim: Georg Olms Verlag. [PDF, 42MB]

Hofter, Mathias; Selch, Johanna; Baumeister, Martin; Glaser, Hubert und Pütz, Hannelore (eds.) (2022): Der Briefwechsel : Ludwigs I. von Bayern und Johann Martin von Wagner 1816 bis 1825. Teil 2, Band 2: 1819-1822. Quellen zur neueren Geschichte Bayerns, Vol. 5. München: Kommission für Bayerische Landesgeschichte.

Hofter, Mathias; Selch, Johanna; Baumeister, Martin; Glaser, Hubert und Pütz, Hannelore (eds.) (2022): Korrespondenzen König Ludwigs I. von Bayern und Johann Martin von Wagner 1816 bis 1825. Teil 2, Band 1: 1816-1818. Quellen zur neueren Geschichte Bayerns, Vol. 5. München: Kommission für Bayerische Landesgeschichte.

Hofter, Mathias; Selch, Johanna; Baumeister, Martin; Glaser, Hubert und Pütz, Hannelore (eds.) (2022): Korrespondenzen König Ludwigs I. von Bayern und Johann Martin von Wagner 1816 bis 1825. Teil 2, Band 3: 1823-1825. Quellen zur neueren Geschichte Bayerns, Vol. 5. München: Kommission für Bayerische Landesgeschichte.

Holzer, Irene ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2824-2322 und Smit-Schilling, Maike (eds.) (2022): Rezeption Produktion Tradition : Liturgische Musik in der mittelalterlichen Kirchenprovinz Salzburg. Veröffentlichungen zur Salzburger Musikgeschichte, Vol. 10. Würzburg: Königshausen u. Neumann.

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795; Schwaetzer, Harald; Vollet, Matthias und Zeyer, Kirstin (eds.) (23. December 2022): Universum Infinitum. Nicolaus Cusanus and the 15th-Century Iberian Explorations of the Ocean World. Texte und Studien zur Europäischen Geistesgeschichte - Reihe B, Vol. 25. Münster: Aschendorff.

Häfner, Gerd; Prostmeier, Ferdinand R. und Schumacher, Thomas (eds.) (2022): Altes und Neues hervorholen (Mt 13,52). Debatten zur Bibel in Theologie und Kirche : Festschrift für Lorenz Oberlinner zum 80. Geburtstag. Stuttgarter Bibelstudien, Vol. 254. Stuttgart: kbw Bibelwerk.

Kaap, Henry (ed.) (2022): kritische berichte. Politische Ikonographie heute. Vol. 50. Heidelberg: arthistoricum.net.

Kahlert, Joachim; Fölling-Albers, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5059-9512; Götz, Margarete; Hartinger, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1246-9263; Miller, Susanne ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7925-4323 und Wittkowske, Steffen (eds.) (2022): Handbuch Didaktik des Sachunterrichts. utb, Vol. 8621. 3., überarbeitete Auflage. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Kopp, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4047-9277 und Herbert, Haslinger (eds.) (2022): Denkerinnen und Denker des Glaubens. Anstöße von der Antike bis zur Gegenwart. Kirche in Zeiten der Veränderung, Vol. 13. 1. Freiburg im Breisgau: Herder. [PDF, 5MB]

Kropač, Ulrich ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6651-8203 und Schambeck, Mirjam ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5644-7379 (eds.) (2022): Konfessionslosigkeit als Normalfall. Religions- und Ethikunterricht in säkularen Kontexten. Think Tank "Religiöse Bildung in der Schule im Horizont wachsender Konfessionslosigkeit", 06.10.2021-07.10.2021, Eichstätt

Lauster, Jörg (ed.) (2022): Pico della Mirandola. Über die Würde des Menschen. Große Texte der Christenheit (GTCh), Vol. 13. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.

Olk, Claudia und Zepp, Susanne (eds.) (2022): Jüdische Wissenskulturen und allgemeine Literaturwissenschaft. Berlin ; Boston: De Gruyter. [PDF, 12MB]

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 und Zorn, Johanna (eds.) (April 2022): Ästhetiken der Intervention. Ein- und Übergriffe im Regime des Theaters. Berlin: Theater der Zeit.

Peters, Kristina (ed.) (2022): Cyberkriminalität. Aktuelle Herausforderungen für Polizei, Staatsanwaltschaften, Gerichte und Wissenschaft. München [PDF, 1MB]

Räuchle, Viktoria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7341-3514; Page, Sven und Goldbeck, Vibeke (eds.) (2022): Pathos und Polis. Einsatz und Wirkung von Emotionen im klassischen Griechenland. Emotions in Antiquity, Vol. 3. Tübingen: Mohr Siebeck.

Sharifi, Azadeh und Skwirblies, Lisa (eds.) (2022): Theaterwissenschaft postkolonial/dekolonial. Eine kritische Bestandsaufnahme. Bielefeld: transcript. [PDF, 2MB]

Simojoki, Henrik ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9115-2469; Danilovich, Yauheniya; Schambeck, Mirjam ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5644-7379 und Stogiannides, Athanasios (eds.) (2022): Religionsunterricht im Horizont der Orthodoxie. Weiterführungen einer Ökumenischen Religionsdidaktik. Tagung „Ökumenisch sensibler Religionsunterricht im Horizont der Orthodoxie“, 20.-22.9.2021, Würzburg

Spickhoff, Andreas und Deuring, Silvia (eds.) (2022): Fälle zum Medizin- und Gesundheitsrecht. Heidelberg: C.F. Müller.

Weiß, Dieter J. (ed.) (2022): Fränkische Lebensbilder. Fränkische Lebensbilder, Vol. 26. 1. Auflage. Neustadt: Verlag PH.C.W. Schmidt.

Wirsching, Andreas; Creuzberger, Stefan und Miard-Delacroix, Hélène (eds.) (2022): Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1991. 2 Teilbände. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg.

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 und Domsgen, Michael (eds.) (2022): Religionsunterricht im Plausibilisierungsstress. Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen. Bielefeld: transcript.

Abou-Dakn, Michael; Alexy, Ute; Beyer, Kirsten; Cremer, Monika; Ensenauer, Regina; Flothkoetter, Maria; Geene, Raimund; Hellmers, Claudia; Joisten, Christine; Koletzko, Berthold; Mata, Jutta; Schiffner, Ulrich; Somm, Irene; Speck, Melanie; Weissenborn, Anke und Woeckel, Achim (2022): Ernährung und Bewegung im Kleinkindalter. Aktualisierte Handlungsempfehlungen des bundesweiten Netzwerks Gesund ins Leben. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 171: pp. 7-27

Adorjan, Kristina; Heindl, Bernhard und Stubbe, Hans Christian (2022): Post-COVID LMU: Implementierung und Evaluierung eines interdisziplinären und sektorenübergreifenden Versorgungs- und Forschungsnetzwerks für eine evidenzgeleitete Behandlung von Patienten mit schwerem Post-COVID-Syndrom. In: Nervenarzt, Vol. 93, No. 8: pp. 797-803

Albrecht, Sebastian; Kamla, Christine E.; Schoenermarck, Ulf und Wassilowsky, Dietmar (2022): Thrombotische Mikroangiopathien in der operativen Intensivmedizin unter besonderer Berücksichtigung des atypischen hämolytisch-urämischen Syndroms. In: Anaesthesiologie, Vol. 72, No. 1: pp. 3-12

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (2022): Ein schwieriger Spagat. Konzentrieren und gleichzeitig stärker auf individuelle Mitgliederansprüche eingehen ist schwerlich möglich. In: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Vol. 2022, No. 4: pp. 11-12

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (20. June 2022): Nicht in die Moralfalle tappen! Der ethischen Reflexion westlicher Firmen im Russlandgeschäft wünscht man eine strukturierte Form. In: Neue Zürcher Zeitung. nzz online: p. 14

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (26. October 2022): Praktisch-theologische Aspekte des Pop-Up-Hochzeitsfestivals in Berlin-Neukölln. In: Hörsch, Daniel (ed.) : Segenshochzeiten: Heiraten einfach anders! Einsichten und Fragehorizonte aus der Auswertung des Pop-Up-Hochzeitsfestvials des Segensbüros Berlin für die Kasualpraxis und die Zukunft der Kirche. midi Magazin, Berlin: Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. pp. 77-85

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (2022): Vom Autoritätsanspruch zur Theorie der kirchlichen Öffentlichkeitsbedeutung. In: Nord, Ilona und Schlag, Thomas (eds.) : Wer hat die Autorität? : Evangelische Kirche in der Dynamik neuer Institutionalisierungsformen. Interdisziplinäre Perspektiven und praktisch-theologische Einschätzungen. Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), Vol. 69. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 75-84

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 und Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2022): „Wie geht es Ihnen?“. Seelsorge wird relevant, wenn sie Interesse zeigt. In: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Vol. 2022, No. 1: pp. 4-6

Alflen, Paula (9. November 2022): Machine Learning auf anonymisierten Daten. Ein Vergleich verschiedener ML-Ansätze und Anonymisierungsverfahren. Master Thesis, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 2MB]

Alonso, Angelika; Kollmar, Rainer und Dimitriadis, Konstantin (2022): Das ist neu in der Neurointensiv- und Notfallmedizin: die wichtigsten Studien des Jahres im Rück- und Überblick. In: Nervenarzt, Vol. 93, No. 12: pp. 1228-1234

Althaus, Peter und Davies, Franziska (10. June 2022): Russischer Krieg in der Ukraine: „Mit der Besatzung hört das Sterben nicht auf“. In: Berliner Zeitung: p. 2

Altmeier, Christian und Struve, Kai (10. June 2022): Stepan Bandera - Ukrainischer Held oder Faschist und Nazi-Helfershelfer? Kai Struve über die historische Bedeutung des ukrainischen Nationalistenführers und die Gründe für dessen Verehrung in Teilen des Landes. "Bandera hat gar nicht eine so große Rolle gespielt". In: Rhein-Neckar-Zeitung

Altmeppen, Klaus-Dieter und Lauerer, Corinna ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3199-1041 (2022): Die unsichtbaren Geldverteiler*innen. Zur Verantwortung[slosigkeit] von Mediaplaner*innen. In: Thummes, Kerstin; Dudenhausen, Anna und Röttger, Ulrike (eds.) : Wert- und Interessenkonflikte in der strategischen Kommunikation. Kommunikationswissenschaftliche Analysen zu Organisationen im Spannungsfeld zwischen Gemeinwohl und Partikularinteressen. Wiesbaden: Springer VS. pp. 229-245

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2022): Eizellspende aus der Sicht des Ethikers. Das geltende Verbot der Eizellspende durch das ESchG sollte überdacht werden. In: Pädiatrische Praxis, Vol. 98, No. 98: pp. 585-593

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2022): Keine konsequente Neuorientierung, aber neue Akzentsetzungen. In: epd-Dokumentation, Vol. 25: pp. 16-19

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2022): Pro & Contra: Assistierter Suizid. Pro: Das Leben und das Konzept der Selbstbestimmung. In: Magazin für Psychotherapie und Seelsorge, Vol. 4: pp. 14-19

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2022): Gebildete Freiheit: Pädagogisches Handeln in der Schule aus der Perspektive der evangelischen Ethik. In: Berndt, Constanze (ed.) : Ethik in pädagogischen Beziehungen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. pp. 111-120

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2022): Der Professionelle assistierte Suizid aus der Perspektive der evangelischen Ethik. In: Eberbach, Wolfram und Knoepffler, Nikolaus (eds.) : "Mein Tod gehört mir" : zur Debatte um die Hilfe zur Selbsttötung. Kritisches Jahrbuch der Philosophie, Vol. 23. Würzburg: Königshausen & Neumann. pp. 113-120

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2022): Ein evangelisches Verständnis von Familie. In: Krause, Ketharina (ed.) : Kasualien als Familienfeste : Familienkonstitution durch Ritualpraxis. Praktische Theologie heute, Vol. 186. Stuttgart: Kohlhammer. pp. 42-53

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2022): Öffentliche Religion und Streitkultur in der Demokratie. In: Kumlehn, Martina und Wodianka, Stephanie (eds.) : Kulturen des Streits : Deutungsmachtkonflikte zwischen Konsens und Zerwürfnis. Bielefeld: transcript Verlag. pp. 83-94

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2022): Vertrauen — Konsens — Gemeinschaft. Über die Ambivalenz zentraler Leitvorstellungen theologischer Ethik. In: Wirth, Mathias (ed.) : Sexualisierte Gewalt in kirchlichen Kontexten : neue interdisziplinäre Perspektiven. Berlin, Boston: De Gruyter. pp. 327-334

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303; Bruhns, Katja und Mielke, Roger (2022): Starke Zeichen. Überlegungen zu einer neuen evangelischem Friedensethik. In: Zeitzeichen : evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft, Vol. 23: pp. 8-11

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 und Karle, Isolde (2022): Wir müssen reden! Ein evangelisch-theologischer Impuls. In: Kämper, Burkhard und Schilberg, Erno (eds.) : Assistierter Suizid : ein interdisziplinärer Austausch zu Fragen eines selbstbestimmten Todes. Kirche und Recht — Beihefte, Vol. 8. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag. pp. 61-66

Anselm, Sabine (2022): Die BNE-BOX: digitale & diskursive Unterrichtsvorschläge. Didaktische Zugänge zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. In: SchulVerwaltung Bayern, Vol. 3: pp. 85-87

Anselm, Sabine und Antony, Lea (2022): Bücher öffnen den Blick in zukünftige Welten. Ein deutschdidaktischer Beitrag zu Futures Literacy im Literaturunterricht. In: Sippl, Carmen; Brandhofer, Gerhard und Rauscher, Erwin (eds.) : Futures Literacy. Zukunft lernen und lehren. Pädagogik für Niederösterreich, Vol. 13. Innsbruck ; Wien: Studienverlag. pp. 225-246

Apatsidis, Marina; Köppe, Alexander; Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365 und Scheding, Paul ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5211-5078 (13. June 2022): Schnitt 8. Ein Heiligtum der Isis? In: Ritter, Stefan und Ben Tahar, Sami (eds.) : Studies on the Urban History of Meninx (Djerba). The Meninx archaeological project. Archäologische Forschungen, Vol. 43. Wiesbaden: Reichert Verlag. pp. 142-153

Apfelbeck, Maria; Clevert, Dirk-Andre; Stief, Christian G. und Chaloupka, Michael (2022): Sonographie der Prostata. Stellenwert für den Urologen in Klinik und Praxis. In: Urologe, Vol. 61, No. 4: pp. 365-373

Arens, A. Katrin; Fiedler, Daniel und Hasselhorn, Johannes (2022): Das Selbstkonzept im Schulfach Musik: Einbettung in die Forschung zum akademischen Selbstkonzept. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Vol. 25, No. 3: pp. 629-658

Argyriou, A.; Rantner, B.; Stana, J.; Tsilimparis, N.; Sensebat, O.; Torsello, G. und Stavroulakis, K. (2022): Moderne endovaskuläre Therapieoptionen bei diabetischem Fußsyndrom. In: Diabetologie, Vol. 18, No. 4: pp. 396-401

Armbruster, Marco und Paulus, Alexander (2022): Postoperative Bildgebung des Hüftgelenks. In: Radiologie, Vol. 62, No. 10: pp. 862-869

Asbach, Evelyn und Reincke, Martin (2022): Diagnostik und Therapie des Conn-Syndroms: neue Aspekte. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 147, No. 3: pp. 92-97

Assmann, Alexander; Beckmann, Andreas; Schmid, Christof; Werdan, Karl; Michels, Guido; Miera, Oliver; Schmidt, Florian; Klotz, Stefan; Starck, Christoph; Pilarczyk, Kevin; Rastan, Ardawan; Burckhardt, Marion; Nothacker, Monika; Muellenbach, Ralf; Zausig, York; Haake, Nils; Groesdonk, Heinrich; Ferrari, Markus; Buerke, Michael; Hennersdorf, Marcus; Rosenberg, Mark; Schaible, Thomas; Koeditz, Harald; Kluge, Stefan; Janssens, Uwe; Lubnow, Matthias; Flemmer, Andreas; Herber-Jonat, Susanne; Wessel, Lucas; Buchwald, Dirk; Maier, Sven; Krueger, Lars; Fruend, Andreas; Jaksties, Rolf; Fischer, Stefan; Wiebe, Karsten; Hartog, Christiane; Dzemali, Omer; Zimpfer, Daniel; Ruttmann-Ulmer, Elfriede; Schlensak, Christian; Ensminger, Stephan; Kelm, Malte und Boeken, Udo (2022): Empfehlungen der S3-Leitlinie (AWMF) Einsatz der extrakorporalen Zirkulation (ECLS/ECMO) bei Herz- und Kreislaufversagen. In: Aktuelle Kardiologie, Vol. 11, No. 4: pp. 358-366

Auernhammer, Christoph Josef und Pavel, Marianne Ellen (2022): Immuntherapie bei neuroendokrinen Tumoren. Zeitpunkt und Zielgruppe. In: Onkologie, Vol. 28, No. 8: pp. 660-666

Balcerzak, Agnieszka (21. February 2022): Adventure Warsaw – Adventure PRL! Ethnografische Bausteine zur Kommodifizierung des kommunistischen Erbes als touristische Destination und kulturelle Ressource. In: Berliner Blätter. Ethnographische und ethnologische Beiträge, Vol. 85 [PDF, 1MB]

Baldus, S.; Bardeleben, R. S. V.; Eggebrecht, H.; Elsasser, A.; Hausleiter, J.; Ince, H.; Kelm, M.; Kuck, K. H.; Lubos, E.; Nef, H.; Raake, P.; Rillig, A.; Rudolph, V.; Schulze, P. C.; Schlitt, A.; Stellbrink, C. und Moellmann, H. (2022): Addendum zum Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie „Interventionelle Therapie von AV-Klappenerkrankungen – Kriterien für die Zertifizierung von Mitralklappenzentren“. In: Kardiologe, Vol. 16, No. 2: pp. 140-141

Balmer, Sarah; Steigmeier-Raith, Stephanie; Layer, Anna; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 und Meyer-Lindenberg, Andrea (5. July 2022): Kinetic and kinematic gait analysis of the back movement in chondrodystrophic breeds following hemilaminectomy in comparison to a healthy control population. In: Tierärztliche Praxis Kleintiere, Vol. 50, No. 3: pp. 173-184

Bannasch, Bettina; Bischoff, Doerte und Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2022): Exil, Flucht, Migration: Konfligierende Begriffe -Vernetzte Diskurse? Einleitung. In: Bannasch, Bettina; Bischoff, Doerte und Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (eds.) : Exil, Flucht, Migration. Exilforschung, Vol. 40. Berlin: De Gruyter. pp. 1-14

Barkhordari, Amirhassan; Muehlbauer, Anna; Ley, Sebastian; Marnoto, Rio und Hawlitzky, Jörg (2022): Aneurysma spurium des femoropoplitealen Übergangs. In: Gefäßchirurgie, Vol. 27, No. 5: pp. 377-379

Barricelli, Michele (2022): Machtvolle Erzählungen. Versuche der Sprachbildung im Schulfach Geschichte mit Blick auf Herrschaft, Freiheitsrechte und kulturelle Vielfalt. In: Handro, Saskia und Schönemann, Bernd (eds.) : Sprachsensibler Geschichtsunterricht. Geschichtskultur und historisches Lernen, Vol. 23. Berlin: LIT. pp. 48-66

Barricelli, Michele (2022): Narrativität im Geschichtsunterricht oder vom unaufhörlichen Erzählen. Begründung, Herleitung, Bedeutung. In: Must, Thomas; Norden, Jörg van und Martini, Nina (eds.) : Geschichtsdidaktik in der Debatte. Geschichtsdidaktik theoretisch, Vol. 2. Frankfurt: Wochenschau Verlag. pp. 169-184

Bauer, Anna; Saake, Irmhild und Breitsameter, Christof (2022): Perspektiven auf Sterbende. Zum Sterben in multiprofessionellen Kontexten. In: Zeitschrift für Palliativmedizin, Vol. 23, No. 1: pp. 31-37

Bauer, Theresia (2022): Die Demokratische Bauernpartei Deutschlands. In: Lammert, Norbert (ed.) : Handbuch zur Geschichte der CDU : Grundlagen, Entwicklungen, Positionen. Darmstadt: wbg Academic. pp. 219-224

Bauer, Cordula (2022): Das Jahrhundert Ludwigs des Großen von Charles Perrault (1687). In: Hengerer, Mark Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7249-640X und Mollenhauer, Daniel (eds.) : Beiträge zur Geschichte und Kultur Westeuropas, Band 2. Hildesheim: Georg Olms Verlag. pp. 115-140 [PDF, 3MB]

Baumgaertner, Annette und Staiger, Anja (2022): Neurogene Störungen der Sprache und des Sprechens. In: Rehabilitation, Vol. 61, No. 1: pp. 52-70

Baumgärtner, Ulrich (2022): Die "Protokolle der Weisen von Zion". Die Verschwörungserzählung schlechthin. In: Praxis Geschichte, Vol. 2022, No. 5: pp. 44-47

Bausewein, Claudia und Schildmann, Eva (2022): Symptomkontrolle am Lebensende. In: Therapeutische Umschau, Vol. 79, No. 1: pp. 45-51

Becker, Carsten und Schallert, Oliver (2022): Urkunden als Quelle (schreib-)sprachlandschaftlicher Variation. Bestandsaufnahmen und Perspektiven. In: Zeitschrift für Deutsches Altertum und Deutsche Literatur, Vol. 151, No. 2: pp. 143-178

Becker, Rainald (2022): Toleranzpraktiken in der Frühen Neuzeit. Plädoyer für die Entzauberung eines Begriffs. In: Historisches Jahrbuch, Vol. 142: pp. 130-155

Belge, Boris und Hofmeister, Ulrich (2022): Einleitung: Die Stadt und das Russländische Imperium im 18. Jahrhundert. In: Moderne Stadtgeschichte, Vol. 2: pp. 5-13

Bellingradt, Daniel und Heise, Claudia (2022): Eine Stadttour durch Hamburg im Jahr 1686. Die App Hidden Hamburg als erlebbare Geschichte und digital-public-history-Experiment. Presse und Geschichte, Vol. 148. 1. Auflage. Bremen: edition lumière.

Ben Khaled, Najib; Allgeier, Julian; Lutz, Teresa; Weber, Sabine und Lange, Christian M. (2022): Medikamentöse Therapie bei Patienten mit Leberzirrhose. Aktueller Stand und zukünftige Entwicklungen. In: Gastroenterologie, Vol. 17, No. 5: pp. 335-347

Bender-Saebelkampf, Sophia; Troschuetz, Stephan; Graw, Matthias und Braun, Christian (2022): Effekte des Organspendeskandals 2012 auf die Gewebespende am Institut für Rechtsmedizin München. Eine retrospektive Evaluation der informierten Entscheidungsfindung durch die Angehörigen der Spender. In: Rechtsmedizin, Vol. 32, No. 6: pp. 452-457

Benesch, Klaus (2022): The Art of the Lie. Ein Plädoyer gegen die Wahrheit. In: Breidenbach, Carina; Ghalleb, Ines und Pensel, Dominik (eds.) : Fakten und Verunsicherung : Ordnungen von Wahrheit, Fiktion und Wirklichkeit. Hamburg: Meiner. pp. 69-76

Berchtenbreiter, Marie (5. July 2022): Das Atlas-Hochhaus zwischen Repräsentation und Konstruktion von Sozialem. Gestaltung der Arbeitskultur und ihrer Subjekte durch Investorenarchitektur im 21. Jahrhundert. Bachelor, Faculty of History and the Arts, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 520kB]

Berger, Ursula ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9809-4177; Fritz, Cornelius ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7781-223X und Kauermann, Göran (2022): Reihentestungen an Schulen können die Dunkelziffer von COVID-19 Infektionen unter Schülern signifikant senken. In: Gesundheitswesen, Vol. 84, No. 6: pp. 495-502

Bergmann, Jannes; Fröhlich, Paul und Davies, Franziska (18. March 2022): Interview mit Dr. Franziska Davies. I. Teil: Krieg in der Ukraine – Historische Vorbedingungen. In: Portal Militärgeschichte: pp. 1-12

Bergmann, Michele; Freisl, Monika und Hartmann, Katrin (2022): Prophylaxe der kaninen Parvovirose. Teil 4: Impfversagen. In: Tierärztliche Praxis / K, Kleintiere, Vol. 50, No. 5: pp. 361-369

Beyer, Andreas; Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X und Grave, Johannes (2022): Einleitung. Zum Erscheinen von Architektur als Bild. In: Beyer, Andreas; Burioni, Matteo und Grave, Johannes (eds.) : Das Auge der Architektur. Zur Frage der Bildlichkeit in der Baukunst. München ; Paderborn: Wilhelm Fink. pp. 11-37

Beyer, Georg; Hoffmeister, Albrecht; Michl, Patrick; Gress, Thomas Mathias; Huber, Wolfgang; Alguel, Hana; Neesse, Albrecht; Meining, Alexander; Seufferlein, Thomas W.; Rosendahl, Jonas; Kahl, Stefan; Keller, Jutta; Werner, Jens; Friess, Helmut; Bufler, Philip; Loehr, Matthias J.; Schneider, Alexander; Jansen, Petra Lynen; Esposito, Irene; Grenacher, Lars; Moessner, Joachim; Lerch, Markus M. und Mayerle, Julia (2022): S3-Leitlinie Pankreatitis – Editorial der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) (September 2021 – AWMF Registernummer 021-003) – Neue Leitlinie zur akuten und chronischen Pankreatitis. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Vol. 60, No. 3: pp. 419-521

Biefang, Andreas; Geppert, Dominik; Recker, Marie-Luise und Wirsching, Andreas (2022): 200 Jahre Parlamentarismusgeschichte. In: Biefang, Andreas; Geppert, Dominik; Recker, Marie-Luise und Wirsching, Andreas (eds.) : Parlamentarismus in Deutschland von 1815 bis zur Gegenwart. Düsseldorf: Droste Verlag. pp. 11-18

Bielack, Stefan S.; Reichardt, Peter; Lindner, Lars H. und Hecker-Nolting, Stefanie (2022): Systemische Therapie von Osteosarkomen. Wege aus der prognostischen Stagnation? In: Onkologie, Vol. 28, No. 7: pp. 555-562

Bieler, Nadia; Sharaf, Kariem-Noureldin und Adorjan, Kristina (2022): Musikalische Halluzinationen bei einer 92-Jährigen mit Schwerhörigkeit und sozialer Vereinsamung im Rahmen der Corona-Pandemie. In: Nervenarzt, Vol. 93, No. 11: pp. 1167-1169 [PDF, 501kB]

Birkenmaier, Christof und Fuetsch, Manuel (2022): Lumbale Spinalkanalstenose. In: Orthopädie, Vol. 51, No. 11: pp. 943-952

Bischel, Matthias (2022): Der Bund "Bayern und Reich" in Oberfranken. Ein Motor politischer Radikalisierung und Militarisierung. In: Jeschke, Verena und Ott, Martin (eds.) : Umbruch und Wandel : Oberfranken nach dem Ersten Weltkrieg. Schriften des Instituts für Fränkische Landesgeschichte, Vol. 1. Thurnau: Institut für Fränkische Landesgeschichte. pp. 57-70

Bitzer, M.; Voesch, S.; Albert, J.; Bartenstein, P.; Bechstein, W.; Bloedt, S.; Brunner, T.; Dombrowski, F.; Evert, M.; Follmann, M.; La Fougere, C.; Freudenberger, P.; Geier, A.; Gkika, E.; Goetz, M.; Hammes, E.; Helmberger, T.; Hoffmann, R. T.; Hofmann, W. P.; Huppert, P.; Kautz, A.; Knoetgen, G.; Koerber, J.; Krug, D.; Lammert, F.; Lang, H.; Langer, T.; Lenz, P.; Mahnken, A.; Meining, A.; Micke, O.; Nadalin, S.; Nguyen, H. P.; Ockenga, J.; Oldhafer, K.; Paprottka, P.; Paradies, K.; Pereira, P.; Persigehl, T.; Plauth, M.; Plentz, R.; Pohl, J.; Riemer, J.; Reimer, P.; Ringwald, J.; Ritterbusch, U.; Roeb, E.; Schellhaas, B.; Schirmacher, P.; Schmid, I.; Schuler, A.; Schweinitz, D. von; Seehofer, D.; Sinn, M.; Stein, A.; Stengel, A.; Steubesand, N.; Stoll, C.; Tannapfel, A.; Taubert, A.; Trojan, J.; Thiel, I. van; Tholen, R.; Vogel, A.; Vogl, T.; Vorwerk, H.; Wacker, F.; Waidmann, O.; Wedemeyer, H.; Wege, H.; Wildner, D.; Wittekind, C.; Woerns, M. A.; Galle, P. und Malek, N. (2022): S3-Leitlinie – Diagnostik und Therapie biliärer Karzinome. Langversion 2.0 – Juni 2021 – AWMF-Registernummer: 032-053OL. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Vol. 60, No. 2, E186-E227

Bitzer, M.; Voesch, S.; Albert, J.; Bartenstein, P.; Bechstein, W.; Bloedt, S.; Brunner, T.; Dombrowski, F.; Evert, M.; Follmann, M.; La Fougere, C.; Freudenberger, P.; Geier, A.; Gkika, E.; Goetz, M.; Hammes, E.; Helmberger, T.; Hoffmann, R. T.; Hofmann, W. P.; Huppert, P.; Kautz, A.; Knoetgen, G.; Koerber, J.; Krug, D.; Lammert, F.; Lang, H.; Langer, T.; Lenz, P.; Mahnken, A.; Meining, A.; Micke, O.; Nadalin, S.; Nguyen, H. P.; Ockenga, J.; Oldhafer, K.; Paprottka, P.; Paradies, K.; Pereira, P.; Persigehl, T.; Plauth, M.; Plentz, R.; Pohl, J.; Riemer, J.; Reimer, P.; Ringwald, J.; Ritterbusch, U.; Roeb, E.; Schellhaas, B.; Schirmacher, P.; Schmid, I.; Schuler, A.; Schweinitz, D. von; Seehofer, D.; Sinn, M.; Stein, A.; Stengel, A.; Steubesand, N.; Stoll, C.; Tannapfel, A.; Taubert, A.; Trojan, J.; Thiel, I. van; Tholen, R.; Vogel, A.; Vogl, T.; Vorwerk, H.; Wacker, F.; Waidmann, O.; Wedemeyer, H.; Wege, H.; Wildner, D.; Wittekind, C.; Woerns, M. A.; Galle, P. und Malek, N. (2022): S3-Leitlinie: Diagnostik und Therapie biliärer Karzinome. Kurzversion 2.00 – Juni 2021, AWMF-Registernummer: 032-053OL. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Vol. 60, No. 2: pp. 219-238

Bjarsch, Susanne; Böhmer-Jung, Barbara; Grafe, Silke; Heimlich, Ulrich; Kiel, Ewald und Ratz, Christoph (March 2022): Basiswissen Inklusion und Sonderpädagogik im Erziehungswissenschaftlichen Studium (BAS!S) - ein Zwischenbericht. Forschungsberichte / Ludwig-Maximilians-Universität, Forschungsstelle Inklusionsforschung (F!F), No. 14. [PDF, 3MB]

Bockmann, Jörn; Martin, Alena; Michel, Hannah; Struwe-Rohr, Carolin und Waltenberger, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0797-7589 (eds.) (2022): Diabolische Vigilanz. Studien zur Inszenierung von Wachsamkeit in Teufelserzählungen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. Vigilanzkulturen / Cultures of Vigilance, Vol. 2. Berlin ; Boston: De Gruyter. [PDF, 41MB]

Boesch, Florian; Ghadimi, Michael und Angele, Martin K. (2022): Personalisierte Resektionsverfahren bei neuroendokrinen Neoplasien des Pankreas. In: Zentralblatt für Chirurgie, Vol. 147, No. 3: pp. 264-269

Boll, Boris; Kochanek, Matthias; Eichenauer, Dennis A.; Shimabukuro-Vornhagen, Alexander und Bergwelt-Baildon, Michael von (2022): Intensivmedizinische Betreuung hämatologischer und onkologischer Patienten. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 147, No. 13: pp. 850-855

Bonfert, Michaela V.; Wagner, Johanna; Goettler, Catherina; Bidlingmaier, Christoph; Borggraefe, Ingo; Landgraf, Mirjam N.; Hoffmann, Florian; Gersing, Alexandra; Koerte, Inga K.; Terpolilli, Nicole; Holler, Anne-Sophie; Froeba-Pohl, Alexandra; Muensterer, Oliver und Heinen, Florian (2022): Leichtes Schädel-Hirn-Trauma im Kindes- und Jugendalter – Update Gehirnerschütterung. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 170, No. 8: pp. 746-757

Bormann, Markus; Neidlein, Claas; Keppler, Alexander Martin; Prall, Wolf Christian; Boecker, Wolfgang und Fuermetz, Julian (2022): Einfluss der COVID-19-Pandemie auf die Frakturepidemiologie am Beispiel der Tibiaplateaufraktur. In: Unfallchirurgie, Vol. 126: pp. 967-974

Born, Jaap van den; Droog, Bart F. M.; Fuhrmeister, Christian und Klingen, Stephan (2022): Zur Beurteilung von (Reproduktionen von) Adolf Hitler zugeschriebenen Skizzen im Teilbestand »Auftrag Speer«. On assessing (reproductions of) sketches attributed to Adolf Hitler in the partial stock »Speer Commission«. In: Steudtner, Katharina (ed.) : Der "Auftrag Speer" der Staatlichen Bildstelle Berlin. Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums, Vol. 60. 1. Auflage. Berlin: Lukas Verlag. pp. 343-356

Bossert, Leonie N. und Schlegel, Lena M. (March 2022): Anthropozentrismus (in) der Krise: Warum Probleme nicht mit der Denkweise gelöst werden können, die sie auch hervorgerufen hat. In: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society, Vol. 31, No. 1, 5: pp. 14-18 [PDF, 239kB]

Boukrayâa Trabelsi, Kathrin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0000-4582-3228 (2022): Interreligiöse Kompetenz durch reflektierte Konvivenz. In: Massud, Abdel-Hafiez und Hild, Christian (eds.) : Religionslehrer*innen als Akteure in der multireligiösen Gesellschaft. Religion und Kommunikation in Bildung und Gesellschaft (RKBG), Vol. 1. Landau in der Pfalz: Verlag Empirische Pädagogik Religion. p. 250

Bozorgmehr, Farastuk; Eichhorn, Florian; Tufman, Amanda; Rieken, Stefan und Thomas, Michael (2022): Thorakale Onkologie – frühe Stadien. In: Onkologe, Vol. 28, No. SUPPL 1: pp. 50-54

Brachem, Johannes; Frank, Maximilian; Kvetnaya, Tatiana; Schramm, Leonhard F. F. und Volz, Leonhard (2022): Replikationskrise, p-hacking und Open Science. Eine Umfrage zu fragwürdigen Forschungspraktiken in studentischen Projekten und Impulse für die Lehre. In: Psychologische Rundschau, Vol. 73, No. 1: pp. 1-17

Braun, Hanna (28. June 2022): Die pädagogische Herangehensweise in Erziehungsberatungsstellen zur Abwendung von Kindeswohlgefährdung. Bachelor, Faculty of Psychology and Educational Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 3MB]

Braun, U.; Kochan, M.; Weber, F.; Kaske, M. und Bleul, U. (2022): Wiederholtes Drenchen von Kälbern – Ultraschallbefunde an Haube und Labmagen sowie kurzfristige Auswirkungen auf pH-Wert und D-Laktat in Pansensaft und Blut. In: Schweizer Archiv für Tierheilkunde, Vol. 164, No. 3: pp. 243-248

Brechtken, Magnus (2022): Mein Kampf. In: Michalczyk, John J.; Bryant, Michael S. und Michalczyk, Susan A. (eds.) : Hitler’s Mein Kampf and the Holocaust. London: Bloomsbury Academic. pp. 33-49

Breidenassel, Christina; Schaefer, Anne Carolin; Micka, Melanie; Richter, Margrit; Linseisen, Jakob und Watzl, Bernhard (2022): Einordnung der Planetary Health Diet anhand einer Gegenüberstellung mit den lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen der DGE. In: Ernährungs-Umschau, Vol. 69, No. 5: M252-M268

Breitsameter, Christof (2022): Schuld und Vergebung. Eine theologische Neukonturierung. Freiburg im Breisgau: Herder.

Breitsameter, Christof (2022): Welche Schwierigkeiten entstehen, wenn wir von „moralischer Wahrheit“ sprechen? In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 73, No. 2: pp. 138-146

Breitsameter, Christof (2022): KI und Verantwortung. In: Mandry, Christof und Meyer-Ahlen, Stefan (eds.) : Ermutigung zur Verantwortung : Festschrift für Josef Römelt. Studien der Moraltheologie. Neue Folge, Vol. 16. Münster: Aschendorff Verlag. pp. 233-246

Brendecke, Arndt (2022): Wachsame Arrangements. Zeitverläufe von Vigilanz in ethologischer, psychologischer und geisteswissenschaftlicher Forschung. In: Brendecke, Arndt und Reichlin, Susanne (eds.) : Zeiten der Wachsamkeit. Vigilanzkulturen / Cultures of Vigilance, Vol. 1. Berlin: De Gruyter. pp. 13-36 [PDF, 255kB]

Brendecke, Arndt und Reichlin, Susanne (2022): Zeiten der Wachsamkeit. Eine Einleitung. In: Brendecke, Arndt und Reichlin, Susanne (eds.) : Zeiten der Wachsamkeit. Vigilanzkulturen / Cultures of Vigilance, Vol. 1. Berlin: De Gruyter. pp. 1-12 [PDF, 189kB]

Brenner, Paolo (2022): Stand der Technik und Durchbruch bei der kardialen Xenotransplantation. Schweineherzen als alternative Lösung des Spenderorganmangels. In: Zeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefässchirurgie, Vol. 36, No. 5: pp. 334-354

Brenner, Christiane (2022): Konjunkturen der Wachsamkeit. Kampagnen gegen Prostitution in der sozialistischen Tschechoslowakei. In: Brendecke, Arndt und Reichlin, Susanne (eds.) : Zeiten der Wachsamkeit. Vigilanzkulturen / Cultures of Vigilance, Vol. 1. Berlin: De Gruyter. pp. 157-178 [PDF, 3MB]

Breuer, Wolfram; Hafner-Marx, Angela; Pfitzner, Annette; Riehm, Julia und Neubauer-Juric, Antonie (2022): Wickenvergiftung in einem bayerischen Rinderbestand. Ein Fallbericht aus pathologischer Sicht. In: Tierärztliche Praxis / G, Großtiere, Vol. 50, No. 2: pp. 126-132

Briegel, Ignaz; Trautnitz, Michael und Behr, Juergen (2022): Seltene Ursache eines Lungentumors – Fallbericht einer pulmonalen Infektion mit Hafnia alvei. In: Pneumologie, Vol. 76, No. 7: pp. 499-502

Briegel, Josef und Moehnle, Patrick (2022): Update der Surviving-Sepsis-Campaign-Leitlinie 2021 – Was ist neu? In: Anaesthesist, Vol. 71, No. 3: pp. 214-219

Brieger, Peter; Menzel, Susanne und Bernd, Jesko (2022): Die Reform des Betreuungsrechts aus psychiatrischer Sicht. In: Recht & Psychiatrie, Vol. 40, No. 3: pp. 139-145

Brieger, Peter; Menzel, Susanne und Hamann, Johannes (2022): Wird die Rolle von psychischen Erkrankungen beim Suizid überbewertet? In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Vol. 65: pp. 25-29 [PDF, 229kB]

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2022): Wollen Bibliotheken Verlage werden? Elektronisches Publizieren an der Universitätsbibliothek der LMU München. In: Frimmel, Johannes; Fromm, Waldemar; Müller, Helen und Schellong, Marcel (eds.) : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft. Eine Bilanz der ersten Jahre. Für Christine Haug. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. pp. 155-167

Brosius, Hans-Bernd (2022): [Rezension von] Rothenberger, Liane: Terrorismus als Kommunikation. Bestandsaufnahme, Erklärungen und Herausforderungen. Wiesbaden: Springer VS 2020. In: Publizistik [PDF, 162kB]

Brosius, Hans-Bernd; Haas, Alexander und Unkel, Julian (2022): Methoden der empirischen Kommunikationsforschung. Eine Einführung. 8th ed. 2022. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

Brunner, Maximilian; Belyaev, Orlin; Boesch, Florian; Keck, Tobias; Witzigmann, Helmut; Gruetzmann, Robert; Uhl, Waldemar und Werner, Jens (2022): Operationsindikationen bei Tumoren der Bauchspeicheldrüse. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Vol. 60, No. 10: pp. 1517-1527

Buchhorn, T.; Baumbach, S. F.; Boecker, W.; Szymski, D. und Polzer, H. (2022): Revisionsmöglichkeiten nach gescheiterter Sprunggelenkprothese. In: Unfallchirurg, Vol. 125, No. 3: pp. 211-218

Buchhorn, Tomas; Polzer, Hans und Szymski, Dominik (2022): Offene oder arthroskopische Arthrodese des Sprunggelenks. Was ist besser? In: Unfallchirurg, Vol. 125, No. 3: pp. 196-204

Burkhard-Meier, Anton; Remi, Constanze; Lindner, Lars H. und Bergwelt-Baildon, Michael von (2022): Cannabis in der Onkologie – viel Rauch um nichts? In: Laryngo-Rhino-Otologie, Vol. 102, No. 8: pp. 578-584

Burkhard-Meier, Anton; Remi, Constanze; Lindner, Lars H. und Bergwelt-Baildon, Michael von (2022): Cannabis in der Onkologie – viel Rauch um nichts? In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 147, No. 14: pp. 916-922

Busch, Kathrin; Rader, Claudia und Unterer, Stefan (2022): Akutes hämorrhagisches Diarrhoe-Syndrom. In: Kleintierpraxis, Vol. 67, No. 2: pp. 70-80

Busse, Julian; Geiser, Patrick; Schumann, Matthias; Seeber, Susan; Weber, Susanne; Hackenberg, Tobias; Zarnow, Stefanie und Hiller, Frank (2022): Didaktische Bedeutung der Digitalisierung für die kaufmännische Berufsausbildung. In: Schumann, Stephan; Seeber, Susan und Abele, Stephan (eds.) : Digitale Transformation in der Berufsbildung. Konzepte, Befunde und Herausforderungen. Wirtschaft - Beruf - Ethik, Vol. 41. Bielefeld: wbv. pp. 75-101 [PDF, 5MB]

Calic, Marie-Janine (20. January 2022): Tito. In: Damals : das Magazin für Geschichte, Vol. 2022, No. 2: pp. 16-37

Calic, Marie-Janine (2022): Wolfgang Höpken, Wissenschaft – Politik – Biografie. Die deutsche Südosteuropaforschung und ihre Akteure am Beispiel von Franz Ronneberger (1930er bis 1990er Jahre). Berlin/Boston, De Gruyter 2021. In: Historische Zeitschrift, Vol. 315, No. 1: pp. 258-261

Calic, Marie-Janine (2022): Jugoslawiens „dritter Weg“. Wesen und Wandel des Systems der Arbeiterselbstverwaltung. In: Schmeitzner, Mike (ed.) : Die Diktatur des Proletariats : Begriff – Staat – Revision. Staatsverständnisse, Vol. 165. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. pp. 231-248

Cengiz, Ergüll und Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2022): 5 Fragen/5 Antworten. Im Gespräch mit Gefährtinnen von Hilka Nordhausen. In: Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347; Cengiz, Ergül; Gufler, Philipp; Schwarz, Mareike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1523-7206 und Stiegler, Angela (eds.) : Exzentrische 80er: Tabea Blumenschein, Hilka Nordhausen, Rabe perplexum und Kompliz*innen aus dem Jetzt. 1. Auflage. Berlin: b-books. pp. 234-257

Coenen, Michaela ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7492-7907; Kus, Sandra ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0001-0718-6704; Oberhauser, Cornelia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0235-9853 und Simmel, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5551-0978 (30. March 2022): icfPROreha - Strategiepapier mit Handlungsempfehlungen, Version 1.0.1. [PDF, 725kB]

Csadek, I.; Wagner, M.; Lingnau, D.; Alter, T.; Herrfurth, D.; Meemken, D.; Oswaldi, V.; Isbrandf, R.; Langkabel, N.; Kehrenberg, C.; Stephan, R.; Morach, M.; Johler, S.; Zens, W.; Braun, A. S.; Maertlbauer, E.; Sperner, B.; Koethe, M.; Sudhaus-Joern, N.; Krischek, C.; Ploetz, M.; Mitterer-Istyagin, H.; Birka, S.; Saffaf, J.; Albert, T. und Braun, P. G. (2022): Quo vadis: Lehre innerhalb der SARS-CoV-2-Pandemie – Die Umstellung der Lehre der ­lebensmittelhygienischen Fächer an den ­veterinärmedizinischen Universitäten und Fakultäten des deutschsprachigen Raums. In: Journal of Food Safety and Food Quality, Vol. 73, No. 2: pp. 48-57

Dakovic, Igor; Gottler, Jens und Mpotsaris, Anastasios (2022): Akutes zerebrovaskuläres Ereignis – das kleine Einmaleins. In: Radiologie, Vol. 63, No. 1: pp. 24-29

Daub, Julia; Mileder, Lukas; Jung, Philipp; Hoffmann, Florian und Heimberg, Ellen (2022): Patientensicherheit in der Kindernotfallversorgun. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 170, No. 9: pp. 839-852

Daub, Julia; Mileder, Lukas; Jung, Philipp; Hoffmann, Florian und Heimberg, Ellen (2022): Patientensicherheit in der Kindernotfallversorgung. In: Notfall & Rettungsmedizin, Vol. 25, No. 8: pp. 605-618

Davies, Franziska (2022): Desinformationsexpertin. Russland, die Ukraine und Frau Krone-Schmalz. In: Osteuropa, Vol. 72, No. 9-10: pp. 245-265

Davies, Franziska (27. September 2022): Alte und neue Abgründe. ojciech Smarzowskis Film „Die Hochzeit“ verbindet die polnische Gegenwart mit der Geschichte des Zweiten Weltkriegs. In: Zeitgeschichte-online

Davies, Franziska (14. March 2022): Das Kartell des Agenten. Catherine Belton zeigt, wie KGB-Mitarbeiter seit Jahrzehnten daran arbeiteten, sich den Staat und sein Kapital untertan zu machen. Ein augenöffnendes Buch über das System Putin. In: Süddeutsche Zeitung, Vol. 2022, No. 60: p. 13

Davies, Franziska (24. December 2022): Das Politische Buch: Kafkaeskes Reich der Repression. In: Süddeutsche.de

Davies, Franziska (12. May 2022): Der koloniale Blick auf Osteuropa. Der Auftritt von Harald Welzer als Symptom deutscher Schieflagen. Potsdam: Zeitgeschichte online

Davies, Franziska (30. March 2022): Deutschland, die Ukraine, Russland und das Erbe des deutschen Kolonialismus in Osteuropa. In: Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken

Davies, Franziska (2022): Die Grenzen des „Westens". Über die Neuformierung der Ukraine und die gefährliche Beharrlichkeit geopolitischer Kategorien. In: Kursbuch, Vol. 211: pp. 137-153

Davies, Franziska (1. September 2022): Fehler in der Politik? In: Merkur : Deutsche Zeitschrift für Europäisches Denken, Vol. 2022, No. 872: pp. 65-69

Davies, Franziska (4. July 2022): Fifty Shades of „Grautöne“. Deutsche Diskussionen um den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine leiden verstärkt an Experten ohne Expertise und Tatsachenverweigerung, die als kritische Haltung getarnt wird. Ein Plädoyer für eine Debattenkultur der Fakten und der Deutlichkeit. Bremen: Salonkolumnisten UG

Davies, Franziska (2022): Jenseits von „Ost“ und „West“. In: Geschichte und Gesellschaft, Vol. 48, No. 4: pp. 519-550

Davies, Franziska (2022): Langsames Erinnern. Holocaust und Holocaust-Gedenken in der Ukraine. In: Religion & Gesellschaft in Ost und West, Vol. 50, No. 8-9: pp. 26-29

Davies, Franziska (24. June 2022): Leserbrief. In: DUZ: Magazin für Wissenschaft und Gesellschaft, No. 6: p. 72

Davies, Franziska (12. April 2022): Osteuropa-Expertin zu Russlandpolitik: „Russland ist nicht unser Nachbar“. Lange war das Verhältnis zwischen Deutschland und Russland ein gutes. Franziska Davies erklärt, warum die Interessen von Ostmitteleuropa vergessen wurden. In: taz

Davies, Franziska (4. May 2022): Russlands Krieg gegen die Ukraine und die deutsche Erinnerungskultur. Kommentar. In: Ukraine-Analysen, Vol. 2022, No. 268: pp. 9-10

Davies, Franziska (16. June 2022): Russlands Überfall auf die Ukraine im historischen Kontext. In: Salon kolumnisten, No. 5755952575

Davies, Franziska (1. March 2022): V-001: Die Geschichte der Ukraine vom 19. Jhd. bis heute, mit Dr. Franziska Davies. Trier: Geschichte Europas

Davies, Franziska (8. April 2022): Warum die Deportationen böse Erinnerungen an Stalin wecken. Menschen aus der Ukraine droht die Verschleppung nach Russland. Putin knüpft damit an schlimme Traditionen des russischen Zarenreiches und des Terrors unter Stalin an. Eine Unterwerfung würde der Ukraine keinen Frieden bringen. In: Spiegel Geschichte

Davies, Franziska (14. March 2022): Wladimir Putin. Die blutige Quittung. Catherine Belton zeigt auf, wie Geheimdienstler rund um Wladimir Putin seit Jahrzehnten daran arbeiteten, sich den Staat und sein Kapital untertan zu machen. Und wie der Westen daran gut verdiente, weil man lieber nicht so genau hinsah. Ein augenöffnendes Buch über das System Putin. In: Süddeutsche.de

Davies, Franziska (27. April 2022): HU213 – Die Ukraine im 19. Jahrhundert und die Ursprünge der ukrainischen Nationalbewegung. Saarbrücken: Historia Universalis

Davies, Franziska (4. May 2022): HU215 – Die »ukrainische Frage« im Russischen Zarenreich. Saarbrücken: Historia Universalis

Davies, Franziska (11. May 2022): HU217 – Die »Perle« des Imperiums: Zur Geschichte der Krim. Saarbrücken: Historia Universalis

Davies, Franziska (25. May 2022): WHU221 – Koexistenz, Feindschaft und shared history: Zum jüdisch-ukrainischen Verhältnis. Saarbrücken: Historia Universalis

Davies, Franziska (4. March 2022): "Angriff auf die Ukraine: Diese Fragen hat die Kinderredaktion". München: Feierwerk e.V.

Davies, Franziska (4. March 2022): Was passiert gerade in der Ukraine? München: Feierwerk e.V.

Davies, Franziska (2. June 2022): Weizen, Gas und Öl: Diese Auswirkungen hat der Krieg in der Ukraine auf Deutschland. München: Feierwerk e.V.

Davies, Franziska (2022): Die Ukraine im Jahr 1923. Gescheiterte Staatsbildung und die Krise des ukrainischen Nationalismus. In: Hannig, Nicolai und Mares, Detlev (eds.) : Krise! : wie 1923 die Welt erschütterte. Darmstadt: wbg Academic. pp. 142-157

Davies, Franziska und Makhotina, Ekaterina (November 2022): 75 Jahre Kriegsende. Leerstellen, Deutungskämpfe und die Rolle des Antifaschismus. In: Merkur : Deutsche Zeitschrift für Europäisches Denken, Vol. 2022, No. 858: pp. 5-17

Davies, Franziska und Makhotina, Katja (2022): Offene Wunden Osteuropas. Reisen zu Erinnerungsorten des Zweiten Weltkriegs. Darmstadt: wbg Theiss.

Davies, Franziska und Schulze Wessel, Martin (19. April 2022): Die Geschichte der Ukraine bis heute: Online-Vortragsreihe für mehr Aufklärung. Sendung Fazit. Köln

Davies, Franziska und Volmer, Hubertus (16. June 2022): Imperialismus im 21. Jahrhundert. "Man sollte ernst nehmen, was Putin über Peter den Großen sagt". Köln: NTV

Dax, Florian; Degener, Volker und Fabrizio, Manuel (2022): Beschwerdemanagement in Integrierten Leitstellen – im Spannungsfeld zwischen Norm und Praxis. In: Notfall & Rettungsmedizin

Dax, Florian; Trentzsch, Heiko; Lazarovici, Marc; Hegenberg, Kathrin; Kneissl, Katharina; Hoffmann, Florian und Prückner, Stephan (2022): Unterschiede zwischen Rettungsdiensteinsätzen mit und ohne Patiententransport. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Vol. 65, No. 10: pp. 996-1006 [PDF, 1MB]

Debes, Martin und Huber, Peter M. (22. June 2022): „Missbrauch amtlicher Autorität“. [Interview]. In: Thüringer Allgemeine ; Erfurter Allgemeine, No. 144: p. 3

Decker, Christof (2022): Practices of Unmixing: Film Aesthetics, Sound, and the New Hollywood Cinema. In: Aghoro, Nathalie (ed.) : The Acoustics of the Social on Page and Screen. New York: Bloomsbury Academic. pp. 44-57

Deuring, Silvia (2022): Einwilligungsschranken im Zivilrecht. In: Archiv für die Civilistische Praxis (AcP), Vol. 222, No. 2: pp. 255-291

Deuring, Silvia (2022): Rechtswahl und ordre public: Möglichkeiten und Grenzen im Internationalen Namensrecht. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht (FamRZ), Vol. 2022, No. 21: pp. 1669-1676

Deuring, Silvia (2022): [Entscheidungsrezension] Kauf von in Brasilien wachsenden Bäumen: kein Vertrag über dingliches Recht an unbeweglichen Sachen bzw. keine Pacht unbeweglicher Sachen (zu EuGH, 10.2.2022 - Rs. C-595/20 - UE ./. ShareWood Switzerland AG, VF, unten S. 639, Nr. 47). In: IPRax : Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts, Vol. 2022, No. 6: pp. 599-603

Dexel, Timo und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2022): Inklusive Fachdidaktik. Ein Überblick. In: Dexel, Timo (ed.) : Inklusive (Fach-)Didaktik in der Primarstufe : ein Lehrbuch. Münster: Waxmann. pp. 88-101

Dickmann, Petra und Strahwald, Brigitte ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5069-6857 (2022): Ein neues Verständnis von Risikokommunikation in Public-Health-Notlagen. In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Vol. 65, No. 5: pp. 545-551 [PDF, 687kB]

Diekemper, Dominik; Baltjan, Gudrun und Schwarzer, Stefan (2022): Luminol-Bubble-Tea – Antioxidantien und das Leuchten der Alginatbällchen. In: CHEMKON: Chemie Konkret - Forum für Unterricht und Didaktik, Vol. 29, No. 6: pp. 654-657

Dimitriadis, Konstantinos; Schmidbauer, Moritz und Boesel, Julian (2022): Neurointensivmedizin und COVID-19. In: Nervenarzt, Vol. 94, No. 2: pp. 84-92

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2022): Bilder Migration – Migration der Bilder? In: Kritische Berichte : Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften ; Mitteilungsorgan des Ulmer Vereins - Verband für Kunst- und Kulturwissenschaften e.V., Vol. 50, No. 3: pp. 37-47

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (1. September 2022): Close to the Field. The Artistic Portrayal of Seasonal Workers in Germany. In: Zeitschrift für Migrationsforschung, Vol. 2, No. 2: pp. 145-162

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2022): Das migrantische Wohnzimmer. Wohnen und Einrichten in einem fremden Land. In: Migrazine, Vol. 2022, No. 1

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2022): Hans Haackes DER BEVÖLKERUNG und die Kunst der Migration. In: Babias, Marius; Schwarz, Oliver und Ströbele, Ursula (eds.) : Hans Haacke - der Bevölkerung, wir (alle) sind das Volk. Neuer Berliner Kunstverein: n.b.k-Ausstellungen, Vol. 25. Köln: Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König. pp. 58-63

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2022): Place-making und Exil. In: Bannasch, Bettina; Bischoff, Doerte und Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (eds.) : Exil, Flucht, Migration. Exilforschung, Vol. 40. Berlin: De Gruyter. pp. 151-161

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2022): Kunst hinter Glas. Malen als Auseinandersetzung mit fotografischer Malerei. In: Klingsöhr-Leroy, Cathrin (ed.) : Karin Kneffel - im Bild. München: Schirmer/Mosel. pp. 10-15

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2022): Von den unergründlichen Tiefen des Schnees. Zur Malerei von Hubert Scheibl. In: Scheibl, Hubert (ed.) : In den Schnee geschrieben. München: Galerie Wolfgang Jahn. pp. 4-11

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2022): Frauen, Akte und Blumen. Jenseits von Konventionen. In: Schreiber, Daniel J. und von der Dollen, Ingrid (eds.) : Flores y mujeres - aus der Sammlung Joseph Hierling. Bernried am Starnberger See: Buchheim Verlag. pp. 17-21

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2022): Von Blüten und Verwandlungen in den 1920er Jahren. In: Szwast, Miriam (ed.) : Grüne Moderne. Die neue Sicht auf die Pflanzen. Köln: Museum Ludwig.

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (March 2022): Kunst der Postmigration. Widerständige Geschichte(n) im Werk von Cana Bilir-Meier. In: Ömer, Alkin und Geuer, Lena (eds.) : Postkolonialismus und Postmigration. 1. Auflage. Münster: Unrast. pp. 241-268

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347; Cengiz, Ergül; Gufler, Philipp; Schwarz, Mareike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1523-7206 und Stiegler, Angela (2022): Vorwort. In: Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347; Cengiz, Ergül; Gufler, Philipp; Schwarz, Mareike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1523-7206 und Stiegler, Angela (eds.) : Exzentrische 80er: Tabea Blumenschein, Hilka Nordhausen, Rabe perplexum und Kompliz*innen aus dem Jetzt. 1. Auflage. Berlin: b-books. pp. 1-7

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347; Gufler, Philipp und Schwarz, Mareike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1523-7206 (2022): Freundschaft. Leben. Kunst - Rabe perplexum im Kontext. Im Gespräch mit Sabeth Buchmann. In: Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347; Cengiz, Ergül; Gufler, Philipp; Schwarz, Mareike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1523-7206 und Stiegler, Angela (eds.) : Exzentrische 80er: Tabea Blumenschein, Hilka Nordhausen, Rabe perplexum und Kompliz*innen aus dem Jetzt. 1. Auflage. Berlin: b-books. pp. 258-269

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347; Schwarz, Mareike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1523-7206 und Wittmann, Julia (2022): Exzentrische 80er: Tabea Blumenschein, Hilka Nordhausen, Rabe perplexum und Kompliz*innen aus dem Jetzt. In: Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347; Cengiz, Ergül; Gufler, Philipp; Schwarz, Mareike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1523-7206 und Stiegler, Angela (eds.) : Exzentrische 80er: Tabea Blumenschein, Hilka Nordhausen, Rabe perplexum und Kompliz*innen aus dem Jetzt. 1. Auflage. Berlin: b-books. pp. 8-31

Domsgen, Michael und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2022): Interdisziplinäre Impulse und anstehende Plausibilisierungsaufgaben für einen zukunftsfähigen Religionsunterricht in der öffentlichen Schule. Ein Problemaufriss in Thesen und deren Erläuterungen. In: Domsgen, Michael und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (eds.) : Religionsunterricht im Plausibilisierungsstress : Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen. Religionswissenschaft, Vol. 26. Bielefeld: transcript. pp. 335-364

Domsgen, Michael und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2022): Religionsunterricht im Wandel. Ein Überblick über Entwicklungen in Deutschland. In: Domsgen, Michael und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (eds.) : Religionsunterricht im Plausibilisierungsstress : Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen. Religionswissenschaft, Vol. 26. Bielefeld: transcript. pp. 17-69 [PDF, 864kB]

Draenert, Rika (2022): Antibiotic Stewardship – eine Einführung. In: Zeitschrift für Pneumologie, Vol. 19, No. 6: pp. 335-342

Dreßler, Arne und Dimbath, Oliver (2022): Radikale Medikalisierung: P4-Medizin als gesellschaftliches Modernisierungsprogramm. In: Psychologie & Gesellschaftskritik, Vol. 46, No. 3: pp. 91-110

Dusch, Martin; Mayer, Manfred; Treede, Rolf-Detlef; Fischer, Martin R. und Berndt, Markus (2022): Projektbericht zur Förderung wissenschaftlicher Kompetenzen im Fach Schmerzmedizin im Rahmen der curricularen Lehre. In: Schmerz, Vol. 36, No. 6: pp. 398-405

Döring, Tobias (2022): Uneasy heads. Shakespeares schlafende Herrscher. In: Brendecke, Arndt und Reichlin, Susanne (eds.) : Zeiten der Wachsamkeit. Vigilanzkulturen / Cultures of Vigilance, Vol. 1. Berlin: De Gruyter. pp. 103-130 [PDF, 8MB]

Dürr, Eveline und Whittaker, Catherine ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0102-869X (2022): Wachsamkeit als Alltagspraxis. Dekolonisierung von Zeit und Raum im Chicano Park in San Diego, Kalifornien. In: Brendecke, Arndt und Reichlin, Susanne (eds.) : Zeiten der Wachsamkeit. Vigilanzkulturen / Cultures of Vigilance, Vol. 1. Berlin: De Gruyter. pp. 179-210 [PDF, 39MB]

Eberhardt, Verena Marie (11. July 2022): Dem Himmel ganz nah. Der Berg als Gegenwelt in religiösen Weltbildern. Hoch und heilig. Mit Bergwanderung und -exerzitien, Theologisches Studienseminar der VELKD, Pullach im Isartal, 04.-12.07.2022.

Eberhardt, Verena Marie (20. January 2022): Von der Erkenntnis zur Weisheit. Wissensvermittlung in Sozialisierungsprozessen am Beispiel von religiöser Pluralität in Kindermedien. 49. Theologische Studienwoche "Kontakte" 2022, 'Weisheit', Studienzentrum Josefstal, Schliersee, 20.01.2022.

Eberhardt, Verena Marie (5. October 2022): „Ein tolerantes Buch für mehr Toleranz“. Wertevermittlung in Medien für Kinder. Werte in Bewegung. Religion, Medien und Normativität, München, 04.-06.10.2022.

Eberhardt, Verena Marie (2022): Auf der Suche nach dem guten Leben in einer pluralen Gesellschaft. In: Meissner, Benita; Pezzoli-Olgiati, Daria und Schäfert, Ulrich (eds.) : Auf der Suche ... : ein Ausstellungsprojekt im Dialog von Kunst, Kirche und Wissenschaft. 1.Auflage. München: Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.v./Fachbereich Kunstpastoral der Erzdiözese München und Freising. pp. 18-19

Eberhardt, Verena Marie und Höpflinger, Anna-Katharina (1. July 2022): Von Feen und einer fliegenden Teekanne. 8 Fakten über Religion, mit denen Sie nie gerechnet hätten. Late Lectures. Uni-Sommerfest, LMU München, 01.07.2022.

Edlinger, Maximilian; Schneider, Michael; Lagally, Lena; Lob-Corzilius, Thomas; Mertes, Hanna; Deering, Katharina; Schoierer, Julia und Böse-O’Reilly, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0204-3103 (2022): Klimawandel und Kindergesundheit: eine bundesweite Befragung von Pädiater*innen in Deutschland. In: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, Vol. 172: pp. 102-111

Egert, Franziska; Cordes, Anne-Kristin und Hartig, Fabienne (2022): 3 in 1: Förderung von Sprache, Vorläuferfähigkeiten und frühem Lesen. Eine Metaanalyse zur Wirksamkeit von E-Books in Kindertageseinrichtungen. In: Kindheit und Entwicklung, Vol. 31, No. 1: pp. 60-70

Egert, Franziska; Hartig, Fabienne und Cordes, Anne-Kristin (2022): Metaanalyse zur Wirksamkeit von Bildungs- und Förderaktivitäten mit digitalen Medien in Kindertageseinrichtungen. Welche Bedeutung kommt dem Ansatz des Medieneinsatzes, der Rolle der Fachkraft und der Unterstützung der Fachkraft bei der Implementierung zu? In: Frühe Bildung, Vol. 11, No. 2: pp. 73-84

Elsen, Hilke und Kodantke, Aline (2022): Neologismen aus lexikografischer und lexikologischer Sicht – eine empirische Untersuchung (MU). In: Muttersprache, Vol. 132, No. 1: pp. 1-15

Elsen, Hilke ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4109-6363 (2022): Ausgangssperre light und digitales Semester – Wortgruppenlexeme zwischen Lexikon und Syntax. In: Zeitschrift für Wortbildung / Journal of Word Formation, Vol. 6, No. 2: pp. 47-70

Engelhardt, S.; Dimmeler, S.; Heim, C.; Baer, C.; Boettger, T.; Boon, R.; Brandes, R. P.; Braun, T.; Dueck, A.; Gagneur, J.; Grote, P.; Holdt, L. M.; Jae, N.; Krishnan, J.; Kupatt, C.; Laugwitz, K.-l.; Leisegang, M. S.; Maegdefessel, L.; Meitinger, T.; Moretti, A.; Mueller-McNicoll, M.; Sattler, M.; Schnieke, A.; Schulz, M.; Schunkert, H.; Schwalbe, H.; Teupser, D.; Thum, T.; Weber, C.; Wittig, I. und Zarnack, K. (2022): Nicht kodierende Ribonukleinsäure im kardiovaskulären System. Sonderforschungsbereich-Transregio (SFB-TRR 267). In: Kardiologe, Vol. 16, No. 2: pp. 100-108

Engl, Richard (2022): Sonnenschirm und Hängekrone. Unbeachtete Insignien Friedrichs II. im fatimidischen, normannischen und päpstlichen Kontext. In: Engl, Richard; Keupp, Jan; Krumm, Markus und Schmitz-Esser, Romedio (eds.) : StauferDinge. 1. Auflage. Regensburg: Schnell + Steiner. pp. 151-166

Engl, Richard; Keupp, Jan; Krumm, Markus und Schmitz-Esser, Romedio (eds.) (2022): StauferDinge. Materielle Kultur der Stauferzeit in neuer Perspektive. 1. Auflage. Regensburg: Schnell + Steiner.

Erhart, Philipp (22. August 2022): Umbrüche in der Parteienlandschaft der Weimarer Republik als Anzeichen des Aufstiegs der NSDAP. Eine ökologische Analyse mit Hilfe komplexer Regressionsmodelle. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 2MB]

Esterl, Nadine; Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104 und Nistor, Nicolae ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9956-1670 (2. May 2022): Digitaler Unterricht an Schulen vor und während des Corona-Lockdowns: Erfahrungen von Lehrkräften bei der Wahl ihrer Lehrstrategien. In: Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik, Vol. 22: pp. 1-18 [PDF, 444kB]

Fandouli, Bassem (March 2022): Mentale Prozesse bei der Verarbeitung deutscher Nominalkomposita durch Deutschlernende. Master Thesis, Faculty of Languages and Literatures, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Feldhaus, Lukas; Mayer, Wolfgang J.; Gerhardt, Maximilian; Siedlecki, Jakob; Schworm, Benedikt; Dirisamer, Martin; Priglinger, Siegfried und Luft, Nikolaus (2022): Korneales Kollagen-Crosslinking (CXL) bei Hornhautektasie nach SMILE (Small Incision Lenticule Extraction). In: Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Vol. 239, No. 11: pp. 1354-1360

Feldhaus, Lukas; Mayer, Wolfgang J.; Siedlecki, Jakob; Schworm, Benedikt; Dirisamer, Martin; Priglinger, Siegfried und Luft, Nikolaus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7815-6289 (2022): Myope multifokale Duett-Implantation zur Korrektur von Presbyopie und Myopie. In: Ophthalmologie [PDF, 512kB]

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 (2022): Gerechtigkeit, Republik und Demokratie. Die Gilets jaunes in Frankreich (2018/19). In: Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 und Möckel, Benjamin (eds.) : Ökonomie und Moral im langen 20. Jahrhundert : eine Anthologie. Göttingen: Wallstein. pp. 118-129 [PDF, 393kB]

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 und Möckel, Benjamin (2022): Ökonomie und Moral. Eine Einleitung. In: Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 und Möckel, Benjamin (eds.) : Ökonomie und Moral im langen 20. Jahrhundert. Eine Anthologie. Göttingen: Wallstein. pp. 10-28 [PDF, 326kB]

Fischer, Stefan; Assmann, Alexander; Beckmann, Andreas; Schmid, Christof; Werdan, Karl; Michels, Guido; Miera, Oliver; Schmidt, Florian; Klotz, Stefan; Starck, Christoph; Pilarczyk, Kevin; Rastan, Ardawan J.; Burckhardt, Marion; Nothacker, Monika; Muellenbach, Ralf; Zausig, York; Haake, Nils; Goesdonk, Heinrich; Ferrari, Markus Wolfgang; Buerke, Michael; Hennersdorf, Marcus; Rosenberg, Mark; Schaible, Thomas; Koeditz, Harald; Kluge, Stefan; Janssens, Uwe; Lubnow, Matthias; Flemmer, Andreas; Herber-Jonat, Susanne; Wessel, Lucas M.; Buchwald, Dirk; Maier, Sven; Krueger, Lars; Fruend, Andreas; Jaksties, Rolf; Wiebe, Karsten; Hartog, Christiane; Dzemali, Omer; Zimpfer, Daniel; Ruttmann-Ulmer, Elfriede; Schlensak, Christian; Ensminger, Stephan; Kelm, Malte und Boeken, Udo (2022): Empfehlungen der S3-Leitlinie (AWMF) „Einsatz der extrakorporalen Zirkulation (ECLS/ECMO) bei Herz- und Kreislaufversagen“. In: Zentralblatt für Chirurgie, Vol. 148, No. 3: pp. 284-292

Flassak, Konstantin; Haag, Julia; Hofmann, Christian; Lechner, Christopher; Schwaiger, Nina und Zacherl, Rafael M. (2022): COVID-19 und Steuerungssysteme. In: Controlling : Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, Vol. 34, No. 2: pp. 43-51

Fleischhacker, Evi; Massen, Felix; Gassner, Christoph und Helfen, Tobias (2022): Sportverletzungen backstage – von der Akutversorgung zum exzellenten funktionellen Outcome. In: Notfall & Rettungsmedizin, Vol. 25, No. 7: pp. 457-463

Framme, C.; Feltgen, N.; Schumann, R.; Stichtenoth, D. O. und Hattenbach, L. O. (2022): Regression einer idiopathischen epiretinalen Gliose – Kasuistik und Überlegungen zum Mechanismus. In: Ophthalmologie, Vol. 119, No. 8: pp. 801-806

Frank, Gustav und Scherer, Stefan (2022): Umrisse einer Poetik der Globalen Synthese. In: Text & Kritik, No. 235: pp. 71-80

Frey, Dieter; Rez, Helmut und Hehnen, Melissa (2022): Weimar, Hitler und „die Deutschen“ – ein sozialpsychologisches Bedingungssystem. In: Psychologische Rundschau, Vol. 73, No. 2: pp. 99-119 [PDF, 1MB]

Fried, Torsten (2022): Münzen für Christian I. Louis von Mecklenburg aus Paris. Zur Repräsentation einer Beziehungsgeschichte mit Ludwig XIV. In: Hengerer, Mark Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7249-640X und Mollenhauer, Daniel (eds.) : Beiträge zur Geschichte und Kultur Westeuropas, Band 2. Hildesheim: Georg Olms Verlag. pp. 33-54 [PDF, 16MB]

Friedl, Gunther; Hofmann, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520 und Pedell, Burkhard (2022): Kostenrechnung. Eine entscheidungsorientierte Einführung. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. München: Verlag Franz Vahlen.

Frimmer, Daniela und Buerger, Katharina (2022): Kognitive Interventionen bei der Alzheimer-Krankheit. Theoretische Konzepte, empirische Evidenz und klinische Anwendung kognitiver Interventionen. In: Fortschritte der Neurologie - Psychiatrie, Vol. 90, No. 07/08: pp. 344-351

Fritzenkoetter, Viktor und Schmitz, Julius (2022): Gespannte Übersetzungen – Michael Hamburger revisited. In: Etudes Germaniques, Vol. 77, No. 4: pp. 637-651

Fröhlich, Romy ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2086-7475 und Baltzer, Paula (2022): Führungsfrauen in der PR. die "Freundlichkeitsfalle" als determinierende Bedingung weiblicher Berufskarrieren. In: prmagazin, Vol. 52, No. 12

Fuest, Clemens (10. June 2022): Warum eine Übergewinnsteuer keine gute Idee ist. In: Handelsblatt: Deutschlands Wirtschafts- und Finanzzeitung, Vol. Düsseldorf, No. 111: p. 64

Fuhrmeister, Christian (2022): Im Zangengriff von Analyse und Reflexion: Noch einmal zur documenta-Debatte. In: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen u. Denkmalpflege, Vol. 75, No. 4: pp. 173-175 [PDF, 212kB]

Fuhrmeister, Christian (2022): Punkt und Panorama, Kunstwerk und Kunststadt, Mikro und Makro. In: Althaus, Karin; Bock, Sarah; Kern, Lisa; Mühling, Matthias und Wittchow, Melanie (eds.) : Kunst und Leben 1918 bis 1955. Berlin: Deutscher Kunstverlag. pp. 20-35

Fuhrmeister, Christian (2022): Quellen zum militärischen Kunstschutz in Italien 1943-1945. In: Heyer, Esther Rahel; Peyronnet-Dryden, Florence de und Langbrandtner, Hans-Werner (eds.) : "Als künstlerisch wertvoll unter militärischem Schutz!": ein archivisches Sachinventar zum militärischen Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg. Brüche und Kontinuitäten, Vol. 4. Wien ; Köln: Böhlau Verlag. pp. 201-207

Fuhrmeister, Christian; Jooss, Birgit und Klingen, Stephan (2022): Was braucht die Provenienzforschung? Worin besteht der Auftrag für bestandshaltende Institutionen? In: Archivar: Zeitschrift für Archivwesen, Vol. 75, No. 1: pp. 13-15

Fuhrmeister, Christian und Klingen, Stephan (2022): Immer noch prekär. Provenienzforschung am ZI. In: Augustyn, Wolfgang; Lauterbach, Iris und Pfisterer, Ulrich (eds.) : ZI 75 - das Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München: Zum 75-jährigen Bestehen. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Vol. 62. München: Sieveking Verlag. pp. 283-301

Fuhrmeister, Christian und Lindner, Lia (2022): Zu diesem Band. In: Fuhrmeister, Christian und Lindner, Lia (eds.) : Transformationen der Moderne um 1900. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Vol. 57. Passau: Dietmar Klinger Verlag. pp. 1-10

Funke, Nikolas; Gahlen, Gundula und Ludwig, Ulrike (2022): Krank vom Krieg: Zur Einführung. In: Funke, Nikolas; Gahlen, Gundula und Ludwig, Ulrike (eds.) : Krank vom Krieg. Krieg und Konflikt, Vol. 14. Frankfurt ; New York: Campus Verlag. pp. 11-25

Gahlen, Gundula (2022): Nerven, Krieg und militärische Führung. Psychisch erkrankte Offiziere in Deutschland (1890-1939). Krieg und Konflikt, Vol. 17. Frankfurt ; New York: Campus Verlag.

Gahlen, Gundula (2022): Psychisch versehrte Offiziere in der Weimarer Republik. In: Funke, Nikolas; Gahlen, Gundula und Ludwig, Ulrike (eds.) : Krank vom Krieg. Krieg und Konflikt, Vol. 14. Frankfurt ; New York: Campus Verlag. pp. 261-291

Gareis, Manfred (2022): Einfluss des Sous-vide-Prozesses auf die mikrobielle Sicherheit. Challenge-Tests zum Verhalten von Lebensmittelinfektionserregern auf Rind- und Geflügelfleisch. In: Fleischwirtschaft, Vol. 2022, No. 10: pp. 94-99

Gaus, Sebastian; Tacke, Moritz und Bevot, Andrea (2022): Neuropädiatrische Notfälle im Kindesalter. Von A wie Anfall bis Z wie zerebrovaskuläre Notfälle. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 170, No. 7: pp. 621-631

Gebauer, Miriam M.; McElvany, Nele; Bos, Wilfried; Koeller, Olaf und Schoeber, Christian (2022): Empirische Arbeit: Unterrichtsqualität und lesebezogene Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Schülerinnen und Schülern. In: Psychologie in Erziehung und Unterricht, Vol. 69, No. 1: pp. 2-21

Gebhart, Lisa-Marie (19. July 2022): Partizipation in Kindertagesstätten. Master Thesis, Faculty of Psychology and Educational Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Gehlen, Heidrun; Inerle, Katharina Sophie; Utrich, Sebastian; Briese, Beatrice und Straubinger, Reinhard K. (2022): Equine Lyme-Borreliose (ELB) und Equine Granulozytäre Anaplasmose (EGA) Teil 1 – Potentielle Risikofaktoren (Besitzerbefragung). In: Pferdeheilkunde, Vol. 38, No. 5: pp. 420-427

Geppert, Dominik und Wirsching, Andreas (2022): Krise der Repräsentation? Eine Gegenwartsbestimmung des Parlamentarismus aus historischer Perspektive. In: Biefang, Andreas; Geppert, Dominik; Recker, Marie-Luise und Wirsching, Andreas (eds.) : Parlamentarismus in Deutschland von 1815 bis zur Gegenwart. Düsseldorf: Droste Verlag. pp. 417-430

Gerstl, L.; Borggraefe, I.; Heinen, F. und Olivieri, M. (2022): Arteriell ischämischer Schlaganfall im Kindes- und Jugendalter. Zeitkritischer Notfall in der Pädiatrie. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 170, No. 5: pp. 458-471

Gerstl, Lucia; Borggraefe, Ingo; Heinen, Florian und Olivieri, Martin (2022): Arteriell ischämischer Schlaganfall im Kindes- und Jugendalter. Zeitkritischer Notfall in der Pädiatrie. In: Nervenarzt, Vol. 93, No. 12: pp. 1258-1270

Gerstl, Lucia; Olivieri, M.; Heinen, F.; Bidlingmaier, C.; Schroeder, A. S.; Reiter, K.; Hoffmann, F.; Kurnik, K.; Liebig, T.; Trumm, C. G.; Haas, N. A.; Jakob, A. und Borggraefe, I (2022): Notfall-Neuropädiatrie – Der arteriell ischämische Schlaganfall als einer der zeitkritischsten Notfälle bei Kindern und Jugendlichen. In: Nervenarzt, Vol. 93, No. 2: pp. 158-166

Gerwin, Christine (7. June 2022): Postkoloniale Entwürfe einer dichtenden Klio. : Universität Bielefeld

Girschik, Carolin; Muchalla, Philipp; Kowall, Bernd; Zwanziger, Denise; Erbel, Raimund; Ittermann, Till; Meisinger, Christa; Stang, Andreas; Joeckel, Karl-Heinz und Fuehrer, Dagmar (2022): Regionale Unterschiede von Schilddrüsenfunktionsparametern: ein Vergleich europäischer Kohortenstudien. In: Gesundheitswesen, Vol. 85, No. 3: pp. 175-180

Giselbrecht, Juliana; Bergmann, Michele; Hofmann-Lehmann, Regina und Hartmann, Katrin (2022): Infektion mit dem felinen Leukämievirus – der Weg zur Diagnose. In: Tierärztliche Praxis / K, Kleintiere, Vol. 50, No. 3: pp. 198-212

Gleich, S.; Peschel, O.; Graw, M. und Beyerlein, A. (2022): Welche Auswirkungen zeigen unterschiedliche Sterbeorte betagter Menschen? Eine Analyse Münchner Todesbescheinigungen. In: Rechtsmedizin, Vol. 33, No. 1: pp. 40-51

Glocker, Felix (November 2022): Der California Consumer Privacy Act. Ein liberaler Gegenentwurf zur DSGVO für das private Datenschutzrecht. Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung, Vol. 87. Tübingen: Mohr Siebeck. [PDF, 2MB]

Glück, Jan (3. May 2022): Hypnagoge Vögel.

GoBrau, Gudrun; Forderreuther, Stefanie; Ruscheweyh, Ruth; Ruschil, Victoria; Sprenger, Till; Lewis, David; Kamm, Katharina; Freilinger, Tobias; Neeb, Lars; Malzacher, Volker; Meier, Uwe; Gehring, Klaus; Kraya, Torsten; Dresler, Thomas; Schankin, Christoph J.; Gantenbein, Andreas R.; Brossner, Gregor; Zebenholzer, Karin; Diener, Hans-Christoph; Gaul, Charly und Jürgens, Tim P. (2022): Konsensusstatement der Migräne- und Kopfschmerzgesellschaften (DMKG, ÖKSG & SKG) zur Therapiedauer der medikamentösen Migräneprophylaxe. In: Nervenarzt, Vol. 94, No. 4: pp. 306-317

Gossrau, Gudrun; Foerderreuther, Stefanie; Ruscheweyh, Ruth; Ruschil, Victoria; Sprenger, Till; Lewis, David; Kamm, Katharina; Freilinger, Tobias; Neeb, Lars; Malzacher, Volker; Meier, Uwe; Gehring, Klaus; Kraya, Torsten; Dresler, Thomas; Schankin, Christoph J.; Gantenbein, Andreas R.; Broessner, Gregor; Zebenholzer, Karin; Diener, Hans-Christoph; Gaul, Charly und Juergens, Tim P. (2022): Konsensusstatement der Migräne- und Kopfschmerzgesellschaften (DMKG, ÖKSG & SKG) zur Therapiedauer der medikamentösen Migräneprophylaxe. In: Schmerz, Vol. 37, No. 1: pp. 5-16

Gozzer, Laura (2022): Sich und anderen gerecht werden. Ethische Selbstentwürfe ehrenamtlicher Patinnen und Paten. Frankfurt/New York: Campus Verlag.

Graf, Angela; Müller, Lea und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2022): Digitale Transformation als Identitätsfrage. Zum Zusammenhang zwischen organisationaler Identität und digitaler Transformation am Beispiel eines Maschinenbauunternehmens. In: AIS-Studien : das Online-Journal der Sektion Arbeits- und Industriesoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), Vol. 15, No. 2: pp. 44-61

Graml, Constanze ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1382-9307 (2022): Das sogenannte Hekateion – Neue Erkenntnisse nach über 100 Jahren. In: Stroszeck, Jutta (ed.) : Heiligtümer im Bereich von Stadtmauern und Stadttoren. Festkolloquium aus Anlass des 100jährigen Jubiläums der Kerameikosgrabung des Deutschen Archäologischen Instituts in Athen : Deutsches Archäologisches Institut Athen, 8. April 2014. Athenaia, Vol. 12. Wiesbaden: Reichert Verlag. pp. 107-122

Grauvogl, Vitus; Luft, Nikolaus; Mohr, Niklas; Nobl, Matthias; Gerhardt, Maximilian J.; Siedlecki, Jakob; Shajari, Mehdi und Mayer, Wolfgang J. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8891-4875 (2022): Phototherapeutische Keratektomie bei rezidivierenden Hornhauterosionen verschiedener epithelialer Genese: Einfluss der Ablationstiefe auf Pachymetrie und Refraktion. In: Ophthalmologie, Vol. 119, No. 10: pp. 1041-1046 [PDF, 742kB]

Greber-Platzer, Susanne; Gsoellpointner, Melanie; Haiden, Nadja; Hauer, Almuth Christine; Lanzersdorfer, Roland; Pietschnig, Beate; Schneider, Anna-Maria; Scholl-Buergi, Sabine; Sperl, Wolfgang; Stenzel, Helga Christine; Weghuber, Daniel; Buehrer, Christoph; Ensenauer, Regina; Jochum, Frank; Kalhoff, Hermann; Koletzko, Berthold; Koerner, Antje; Lawrenz, Burkhard; Mihatsch, Walter; Posovszky, Carsten; Rudloff, Silvia; Braegger, Christian; Fischer-Fumeaux, Celine J.; Lauener, Roger und Petit, Leatitia-Marie (2022): Verwendung von diätetischen Lebensmitteln für besondere medizinische Zwecke („bilanzierte Diäten“) für Säuglinge, Aktualisierung 2022. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 170, No. 11: pp. 1023-1031

Greifenstein, Johannes (2022): Christoph Krummacher, Kirchenmusik (Tübingen: Mohr Siebeck, 2020), ISBN 978-3-159365-9. In: International Journal of Practical Theology, Vol. 26, No. 1: pp. 182-185

Grenacher, L.; Juchems, M.; Schreyer, A. G.; Wessling, J.; Ringe, K. I.; Uhl, W.; Mayerle, J. und Seufferlein, T. (2022): Diagnostik beim Pankreaskarzinom – Update in der neuen Leitlinie. In: Chirurg, Vol. 93, No. 5: pp. 429-440

Grethel, Jonas und Schulze Wessel, Martin (22. February 2022): Zurück zum Thema - Separatistengebiete. Was will Putin in Donezk und Luhansk? Leipzig: BEBE Medien GmbH

Griese, Hannah (5. October 2022): Nationale (Klang-)Räume (per-)formen. Zu den Normen israelischer Volkslieder. Werte in Bewegung. Religion, Medien und Normativität, München, 04.10.2022 - 06.10.2022.

Griese, Hannah (2022): Auf der Suche nach dem Kunstraum: einem Ort, der uns verändert. In: Zahnert, Walter; Meißner, Benita und Ulrich, Schäfert (eds.) : Auf der Suche... Ein Ausstellungsprojekt im Dialog von Kunst, Kirche und Wissenschaft. München: Deutsche Gesellschaft für Christliche Kunst. pp. 110-111

Grill, Oliver (2022): „Tödliche Narretei“. Abenteuerliches und pikareskes Erzählen in Gottfried Kellers Bildungsroman „Der grüne Heinrich“. In: Zeitschrift für Deutsche Philologie, Vol. 141, No. 2: pp. 175-191

Grimm, Veronika; Schnitzer, Monika und Truger, Achim (17. June 2022): Was wir in Sachen Energiepolitik von Japan lernen können. In: Wirtschaftswoche, No. 25: p. 43

Grimme, Gesa; Kahanu, Noelle M. K. Y. und Schorch, Philipp (April 2022): Re-membering Hawai‘i. Provenienzforschung und Restitution als (post)koloniale Erinnerungsarbeit. In: Historische Anthropologie, Vol. 30, No. 1: pp. 33-56 [PDF, 263kB]

Groß, Stefan (2022): Zeitgenössische Temperierung von Orgeln – gelebte Vielfalt. Master Thesis, Faculty of History and the Arts, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 660kB]

Großkopf, Ann-Kristin; Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 und Wagner, Victor (2022): Erstanwendung der EU-Taxonomie – Eine empirische Analyse deutscher Unternehmen. In: KoR - Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, Vol. 2022, No. 6: pp. 251-258

Gruber, Claudia und Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2022): Gründung und frühe Jahre des Instituts: Neue Dokumente in den Unterlagen der Institutssammlung. In: Otto, Adelheid und Kaniuth, Kai (eds.) : 50 Jahre Vorderasiatische Archäologie in München. Münchener Abhandlungen zum Alten Orient, Vol. 7. Gladbeck: PeWe-Verlag. pp. 11-13 [PDF, 67MB]

Gruening, Antje; Oslmeier, Charlotte; Tuerck, Julia und Buettner-Kunert, Julia (2022): Erfassung der kommunikativen Lebensqualität und Partizipation bei Demenz: Scoping Review. In: Sprache - Stimme - Gehör, Vol. 46, No. 4, E1-E8

Görich, Knut (2022): Friedrich Barbarossa. Der erste Stauferkaiser. Beck'sche Reihe, Vol. 2931. 1. Auflage. München: C.H. Beck.

Götz, Margarete; Kahlert, Joachim; Fölling-Albers, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5059-9512; Hartinger, Andreas; Miller, Susanne und Wittkowske, Steffen (2022): Didaktik des Sachunterrichts als bildungswissenschaftliche Disziplin. In: Kahlert, Joachim; Fölling-Albers, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5059-9512; Götz, Margarete; Hartinger, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1246-9263; Miller, Susanne ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7925-4323; Wittkowske, Steffen und Reeken, D. (eds.) : Handbuch Didaktik des Sachunterrichts. utb, Vol. 8621. 3., überarbeitete Auflage. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. pp. 15-28

Haas, Annika; Busjahn, Christoph; Crede, David; Kilger, Erich und Reuter, Daniel A. (2022): Extrakorporale Membranoxygenierung und Hämodynamik. Die Therapie ist nicht nur des Herzens Freund. In: Anaesthesiologie, Vol. 71, No. 12: pp. 967-982

Haas, Elisabet; Ziegler, Wolfram und Schölderle, Theresa (2022): Entwicklungsverläufe kindlicher Dysarthrien: Auditive Profile und Verständlichkeit. In: Neurologie & Rehabilitation, Vol. 2022, No. 2: pp. 85-89

Haffert, Lukas und Seelkopf, Laura (2022): Corona und das Ende der deutschen Fiskalorthodoxie? In: Zohlnhöfer, Reimut (ed.) : Das Ende der Merkel-Jahre. Wiesbaden: Springer VS. pp. 191-214

Haltaufderheide, Joschka und Kuehlmeyer, Katja (2022): Forschendes Lernen in der Empirischen Medizinethik. In: Ethik in der Medizin, Vol. 34, No. 3: pp. 339-360

Harju, Bärbel (December 2022): Vigilanz, Privatheit und ,Whiteness' in Suburbia. Kleine Reihe des Sonderforschungsbereichs 1369 Vigilanzkulturen, Vol. 1. Hannover: Wehrhahn Verlag. [PDF, 1MB]

Harrer, Kilian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7142-1131 (2022): Kontingenz und Konvergenz. Heinrich von Valois als Kandidat für den polnisch-litauischen Thron. In: Hengerer, Mark Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7249-640X und Mollenhauer, Daniel (eds.) : Beiträge zur Geschichte und Kultur Westeuropas, Band 2. Hildesheim: Georg Olms Verlag. pp. 5-32 [PDF, 5MB]

Hartl, Wolfgang (2022): Kommentar zu "Beeinflusst der Ernährungszustand das klinische Ergebnis bei Covid-19-Patienten?". In: Aktuelle Ernährungsmedizin, Vol. 47, No. 6: pp. 435-436

Hauck, F.; Albert, M. H.; Ghosh, S.; Hoenig, M.; Nennstiel, U.; Schuetz, C.; Gramer, G.; Schulz, A. und Speckmann, C. (2022): Neugeborenenscreening auf schweren kombinierten Immundefekt. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 170, No. 4: pp. 328-334

Heetmeyer, Jeannine und Schwerd, Tobias (2022): Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 171, No. 1: pp. 75-87

Heiden, Barbara; Zolg, Sabrina und Herbig, Britta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6772-5255 (2022): Erprobung eines betriebsärztlichen Gesundheitscoachings zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden bei Beschäftigten mit qualifizierter digital vernetzter Arbeit. 62. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM, Online, 23.-26. März 2022. Lang, Jessica und Schmitz-Spanke, Simone (eds.) : In: 62. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM: 23. bis 26. März 2022 (Online-Kongress) : Kongressdokumentation, Stuttgart: Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG. pp. 134-138

Heinrich, Kathrin; Lorenzen, Sylvie; Ziegler, Sonia; Huber, Tobias; Sommer, Nils und Stahler, Arndt (2022): Nachwuchsaktivität der Jungen Onkologie. In: Onkologe, Vol. 28, No. SUPPL 1: pp. 67-72

Heppt, Markus V. und Heinzerling, Lucie (2022): Pigmentierte Schleimhautdermatosen. In: Dermatologie, Vol. 73, No. 9: pp. 682-691

Hertel, Christina und Pongratz, Julia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0372-3960 (15. June 2022): „Wir haben es in der Hand“. In: Allgemeine Laber-Zeitung: Heimatausgabe des Straubinger Tagblatts: p. 10

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477; Neuburger, Rahild und Gierlich-Joas, Maren ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8731-0268 (2022): People Analytics: Vertrauen & Transparenz — statt Kontrolle? In: Wissensmanagement, Vol. 4: pp. 8-10

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Sciuk, Christian (2022): Das Zusammenspiel von Chief Executive Officer und Chief Digital Officer bei der digitalen Transformation. In: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, Vol. 59, No. 3: pp. 840-853

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2022): Digitale Transformation strategisch steuern. Vom Zufallstreffer zum systematischen Vorgehen. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler.

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Baumann, Tobias (2022): Das digitale Buch. E-Books und ihre Bedeutung auf dem deutschen Buchmarkt. In: Frimmel, Johannes; Fromm, Waldemar; Müller, Helen und Schellong, Marcel (eds.) : Im Zentrum: Das Buch: Forschungen, Projekte, Reflexionen am "Zentrum für Buchwissenschaft" : eine Bilanz der ersten Jahre : für Christine Haug. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. pp. 191-202

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Egle, Christoph (2022): Digital Governance in Regierungen: Die Chance von Dotted Lines. In: ifo Schnelldienst, Vol. 75, No. 2: pp. 16-20

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477; Matt, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9800-2335; Thürmel, Verena und Teebken, Mena (2022): Zum Zusammenspiel zwischen Unternehmen und Verbrauchern in der Datenökonomie. Herausforderungen und neue Gestaltungsansätze. In: Roßnagel, Alexander und Friedewald, Michael (eds.) : Die Zukunft von Privatheit und Selbstbestimmung : Analysen und Empfehlungen zum Schutz der Grundrechte in der digitalen Welt. DuD-Fachbeiträge, Wiesbaden: Springer Vieweg. pp. 93-124 [PDF, 955kB]

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477; Neuburger, Rahild und Gierlich-Joas, Maren ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8731-0268 (2022): Datafizierung am Arbeitsplatz. Inverse Transparenz als Enabler für neue Führungskonzepte. In: Boes, Andreas; Hess, Thomas; Pretschner, Alexander; Kämpf, Tobias und Vogl, Elisabeth (eds.) : Daten – Innovation – Privatheit – Mit Inverser Transparenz das Gestaltungsdilemma der digitalen Arbeitswelt lösen. Forschungsreport. BMBF-Projekt „Inverse Transparenz. Beteiligungsorientierte Ansätze für Datensouveränität in der digitalen Arbeitswelt gestalten“, München: ISF. pp. 36-41 [PDF, 1MB]

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Sciuk, Christian (2022): Das Potenzial digitaler Reifegradmodelle für das Controlling. In: Controlling : Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmensführung, Vol. 34, No. 4: pp. 42-43

Hettstedt, Daniela (2022): Die internationale Stadt Tanger. Infrastrukturen des geteilten Kolonialismus, 1840–1956. Studien zur Internationalen Geschichte, Vol. 51. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg.

Hochgeschwender, Michael (2022): Donald Trump. Der Milliardär als authentischer Möchtegerndespot. In: Stollberg-Rilinger, Barbara und Krischer, André (eds.) : Tyrannen : eine Geschichte von Caligula bis Putin. München: C.H. Beck. pp. 294-309

Hockerts, Hans Günter (July 2022): Todesmut und Lebenswille. Die Flugblattaktion der Geschwister Scholl am 18. Februar 1943. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Vol. 70, No. 3: pp. 447-474

Hockerts, Hans Günter (2022): Sittlichkeitsprozesse gegen katholische Ordensleute und Priester in der NS-Zeit. Eine Relektüre nach 50 Jahren. In: Aschmann, Birgit (ed.) : Katholische Dunkelräume. Paderborn: Brill Schöningh. pp. 170-184

Hockerts, Hans Günter (2022): Nell-Breunings solidarisches Denken - Impulse für die Gegenwart? In: Emunds, Bernhard und Rixen, Stephan (eds.) : Oswald von Nell-Breuning weiterdenken. Ethik und Gesellschaft, Vol. 10. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. pp. 39-52

Hoefele, Andreas (2022): Fortinbras. In: Poetica - Zeitschrift für Sprach-und Literaturwissenschaft, Vol. 53, No. 3-4: pp. 231-252

Hoffmann, Florian; Lieftuechter, Victoria; Jung, Philipp; Landsleitner, Bernd; Olivieri, Martin; Eich, Christoph und Heimberg, Ellen (2022): Kardiopulmonale Reanimation von Kindern und Jugendlichen. Kommentierte Zusammenfassung der neuen Leitlinien des European Resuscitation Council 2021. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 170, No. 7: pp. 604-612

Hoffmann, Julia; Haiden, Nadja; Babl, Jürgen; Fusch, Christoph; Kostenzer, Johanna; Piening, Brar; Schubert, Sebastian und Mader, Silke (2022): Prozess zur Implementierung Evidenzbasierter Parenteraler Ernährung in Deutschen Perinatalzentren – Ergebnisse eines Multidisziplinären Netzwerks. In: Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie, Vol. 226, No. 4: pp. 227-232

Hofheinz, Ralf; Arnold, Dirk; Fichtner-Feigl, Stefan; Fokas, Emmanouil; Folprecht, Gunnar; Geissler, Michael; Ghadimi, Michael; Hegewisch-Becker, Susanne; Heinemann, Volker; Kasper-Virchow, Stefan; Kubicka, Stefan; Modest, Dominik Paul; Piso, Pompilio; Reinacher-Schick, Anke; Rodel, Claus-Michael; Seufferlein, Thomas; Stein, Alexander und Stintzing, Sebastian (2022): Arbeitsgruppen zu kolorektalen Tumoren der AIO, der ACO und der ARO – „past, present, and future“. In: Onkologe, Vol. 28, No. SUPPL 1: pp. 44-49

Hofmeister, Ulrich (2022): Bosnien, Turkestan und der Kolonialismus. Imperiale Herrschaft im Vergleich. In: Augustynowicz, Christoph; Hüchtker, Dietlind und Kuzmany, Börries (eds.) : Perlen geschichtswissenschaftlicher Reflexion : östliches Europa, sozialgeschichtliche Interventionen, imperiale Vergleiche. Göttingen: V & R unipress. pp. 145-150

Belge, Boris und Hofmeister, Ulrich (eds.) (2022): Städte im Russländischen Imperium. Moderne Stadtgeschichte, Vol. 2. Berlin: DIFU.

Hogrefe, Katharina; Glindemann, Ralf; Ziegler, Wolfram und Goldenberg, Georg (2022): NVST: Nonverbaler Semantiktest. 1. Auflage. Göttingen: Hogrefe.

Holly, Jessica; Heitz, Florian; Ataseven, Beyhan und Harter, Philipp (2022): Rezidivchirurgie beim Ovarialkarzinom – wann und wie? In: Gynäkologe, Vol. 55, No. 3: pp. 184-189

Holthoff, Georg; Englbrecht, Franz Siegfried ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2613-9783; Hu, Guyue; Kähler, Felix; Lämmer, Paulina; Lange, Antonia; Marchfelder, Luise; Meurer, Max; Meyer, Sebastian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2510-7045; Schackmann, Oliver; Schinzel, Sebastian; Schmidt, Derin; Schnürle, Katrin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7128-8249; Sitarz, Mateusz; Würl, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3044-449X; Parodi, Katia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7779-6690 und Bortfeldt, Jonathan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0777-985X (2022): Entwicklung und Charakterisierung eines präklinischen Micromegas pCT-Systems. 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik, Aachen, Germany, 21 - 24. September 2022. Heinrichs, Uwe; Beckers, Eric und Bitz, Andreas (eds.) : In: 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik - Abstractband, [PDF, 274kB]

Holzberg, Niklas (2022): [Rezension von] Barbara Sasse: Zwischen Tugend und Laster. Weibliche Rollenbilder in den Tragedi und Comedi des Hans Sachs, Wiesbaden: Reichert 2020, 409 S. (Imagines Medii Aevi 50). In: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Vol. 144, No. 1: pp. 156-160

Horn, Lars-Christian; Hiller, Grit Gesine Ruth; Mayr, Doris; Schmoeckel, Elisa und Höhn, Anne Kathrin (2022): Praktisch-diagnostische Aspekte uteriner Leiomyosarkome im Kontext der WHO-Klassifikation 2020. In: Pathologe, Vol. 43, No. 3: pp. 196-201

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 (2022): Friedrich Kunstmann (1811–1867). In: Timpe-Bautz, Uta (ed.) : Bautz. Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Nachtragsband. Vol. 44. Nordhausen: Verlag Traugott Bautz. pp. 786-815

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 (2022): Johannes Putsch (1516–1542). In: Timpe-Bautz, Uta (ed.) : Bautz. Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Nachtragsband. Vol. 44. Nordhausen: Verlag Traugott Bautz. pp. 1052-1086

Hospach, T.; Neudorf, U.; Lilienthal, E. und Jakob, A. (2022): Aktualisierte Handlungsempfehlung nach der S2k-Leitlinie Kawasaki-Syndrom. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 170, No. 12: pp. 1122-1124

Huber, Tobias; Kühn, Florian; Roeth, Anjali A. und Mille, Markus (2022): Weniger ist mehr und doch zu wenig – Stellenwert der Endoskopie in der Viszeralchirurgie aus Sicht der jungen Chirurgie. In: Coloproctology, Vol. 44, No. 3: pp. 196-200

Huber, Wolfgang; Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585; Heinig, Hans Michael und Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2022): »Es geht vielmehr um eine Lebenshaltung«. Wolfgang Huber im wissenschaftsbiographischen Gespräch mit Christian Albrecht, Reiner Anselm und Hans Michael Heinig. Tübingen: Mohr Siebeck.

Hummel, Michael; Füchtenbusch, Martin; Battefeld, Wilgard; Bührer, Christoph; Groten, Tanja; Haak, Thomas; Kainer, Franz; Kautzky-Willer, Alexandra; Lechner, Andreas; Meissner, Thomas; Nagel-Reuper, Christine; Schaefer-Graf, Ute und Siegmund, Thorsten (2022): Diabetes und Schwangerschaft. In: Diabetologie und Stoffwechsel, Vol. 17, No. Suppl 2: S205-S214

Hummel, Michael; Füchtenbusch, Martin; Battefeld, Wilgard; Bührer, Christoph; Groten, Tanja; Haak, Thomas; Kainer, Franz; Kautzky-Willer, Alexandra; Lechner, Andreas; Meissner, Thomas; Nagel-Reuper, Christine; Schäfer-Graf, Ute und Siegmund, Thorsten (2022): Diabetes und Schwangerschaft. In: Diabetologie, Vol. 19, No. 1: pp. 67-76

Häfner, Gerd (2022): Erledigt? Zur Kritik des Jesus Memory Approach an den Kriterien in der Jesusforschung. In: Häfner, Gerd; Prostmeier, Ferdinand R. und Schumacher, Thomas (eds.) : Altes und Neues hervorholen (Mt 13,52) : Debatten zur Bibel in Theologie und Kirche : Festschrift für Lorenz Oberlinner zum 80. Geburtstag. Stuttgarter Bibelstudien, Vol. 254. Stuttgart: kbw Bibelwerk. pp. 42-69

Höpflinger, Anna-Katharina (2022): „Den stillen Gast geleiten wir zu Tal“. Der schwarze Umhang als maskuline Trauerbekundung im 18. und 19. Jh. In: Berlis, Angela; Frettlöh, Magdalene L.; Noth, Isabelle und Schroer, Silvia (eds.) : Die Geschlechter des Todes. Theologische Perspektiven auf Tod und Gender. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 245-269

Höpflinger, Anna-Katharina (2022): Predigt als religiöse Kommunikationsform. Ein kulturwissenschaftlicher Zugang. In: Greifenstein, Johannes (ed.) : Predigt als Bibelauslegung. Praktische Hermeneutik in interdisziplinären Perspektiven. Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart, Vol. 37. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 254-272

Höpflinger, Anna-Katharina (2022): Der Tod als die Herausforderung jener, die auf der Suche sind. In: Zahner, Walter; Meißner, Benita und Schäfert, Ulrich (eds.) : Auf der Suche... Ein Ausstellungsprojekt im Dialog von Kunst, Kirche und Wissenschaft. Katalog ... der DG, Vol. 156. München: Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.v./Fachbereich Kunstpastoral der Erzdiözese München und Freising. pp. 38-39

Höpflinger, Anna-Katharina und Müller, Yves (2022): Religionen und Tod. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos.

Hübner, Lucas; Schröder, Ines; Kraft, Eduard; Gutmann, Marcus; Biebl, Johanna; Klamt, Amrei Christin; Frey, Jana; Warmbein, Angelika; Rathgeber, Ivanka; Eberl, Inge; Fischer, Uli; Scharf, Christina; Schaller, Stefan J. und Zoller, Michael (2022): rühmobilisation auf der Intensivstation – Sind robotergestützte Systeme die Zukunft? In: Anaesthesiologie, Vol. 71, No. 10: pp. 795-800

Immich, Gisela ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5444-4334; Frisch, Dieter; Oberhauser, Cornelia; Schuh, Angela und Stier-Jarmer, Marita (2022): Effekte einer ambulanten Kneippkur als multimodale Lebensstilintervention für die primäre Insomnie: eine randomisierte kontrollierte Studie. In: Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin, Vol. 33, No. 5: pp. 270-281

Immich, Gisela ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5444-4334; Robl, Eva und Schuh, Angela (2022): Handbuch zur Entwicklung von zertifizierten Kur- und Heilwäldern in Bayern. Der Bayerische Kriterienkatalog für Kurwald und Heilwald (BayKK KuH) – Ergebnisse eines Förderprojektes. München: Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung (IBE) der Ludwig-Maximilians- Universität München. [PDF, 14MB]

Ingwersen, Moritz und Steglich, Sina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0800-3946 (13. July 2022): Moderne Zeitlichkeiten und das Anthropozän. In: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Vol. 7, No. 1: pp. 1-11 [PDF, 782kB]

Irnich, Dominik (2022): Grundlagen der Mikrosystemakupunktur und ihre Anwendung bei Ellenbogenbeschwerden. In: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, Vol. 65, No. 3: pp. 142-146

Jerkku, Thomas; Tsilimparis, Nikolaos und Banafsche, Ramin (2022): Die Gefäßverletzung – eine unterschätzte Entität? Einfluss auf Prognose und Ergebnis in der Schwerverletztenversorgung. In: Gefäßchirurgie, Vol. 27, No. 3: pp. 156-169

Jeschke, Felix (2022): [Rezension von] Ramisch-Paul, Sebastian: Fremde Peripherie – Peripherie der Unsicherheit? Sicherheitsdiskurse über die tschechoslowakische Provinz Podkarpatská Rus (1918-1938). Verlag Herder-Institut, Marburg 2021, 279 S. (Studien zur Ostmitteleuropaforschung 53), ISBN 978-3-87969-462-4. In: Bohemia, Vol. 62, No. 2: pp. 371-373

Joachim, Alexander; Schwerd, Tobias; Hölz, Hannes; Sokollik, Christiane; Konrad, Lukas Alfons; Jordan, Alexander; Lanzersdorfer, Roland; Schmidt-Choudhury, Anjona; Hünseler, Christoph und Adam, Rüdiger (2022): Fäkaler Mikrobiota Transfer (FMT) bei Kindern und Jugendlichen. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Vol. 60, No. 6: pp. 963-969

Jobges, Susanne; Seidlein, Anna-Henrikje; Barndt, Iris; Buchardi, Hilmar; Duttge, Gunnar; Dutzmann, Jochen; Grautoff, Steffen; Gretenkort, Peter; Hartog, Christiane; Knochel, Kathrin; Michalsen, Andrej; Nauck, Friedemann; Neitzke, Gerald; Salomon, Fred; Stopfkuchen, Herwig; Rogge, Annette und Janssens, Uwe (2022): Umgang mit Zwang in der Intensivmedizin. In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, Vol. 117, No. 4: pp. 255-263

Jost, Wolfgang H.; Bäumer, Tobias; Berweck, Steffen; Laskawi, Rainer; Spittau, Bjoern; Steffen, Armin und Winterholler, Martin (2022): Therapie der Sialorrhoe mit Botulinumtoxin – ein Update. In: Fortschritte der Neurologie - Psychiatrie, Vol. 90, No. 5: pp. 222-232

Jost, Wolfgang H.; Bäumer, Tobias; Bevot, Andrea; Birkmann, Ulrich; Buhmann, Carsten; Grosheva, Maria; Guntinas-Lichius, Orlando; Mlynczak, Ute; Paus, Sebastian; Pflug, Christina; Schröder, Sebastian; Steffen, Armin; Wilken, Bernd und Berweck, Steffen (2022): Behandlung der Sialorrhoe mit Botulinum Neurotoxin Typ A – Konsentierte Praxisempfehlungen für Kinder und Erwachsene. In: Fortschritte der Neurologie - Psychiatrie, Vol. 90, No. 5: pp. 212-221

Jung, Philipp; Brenner, Sebastian; Bachmann, Iris; Both, Christian; Cardona, Francesco; Dohna-Schwake, Christian; Eich, Christoph; Eifinger, Frank; Huth, Ralf; Heimberg, Ellen; Landsleitner, Bernd; Olivieri, Martin; Sasse, Michael; Weisner, Thomas; Wagner, Michael; Warnke, Gert; Ziegler, Bernhard; Böttiger, Bernd W.; Nadkarni, Vinay und Hoffmann, Florian (2022): Mehr als 500 Kinder pro Jahr könnten gerettet werden! Zehn Thesen zur Verbesserung der Qualität pädiatrischer Reanimationen im deutschsprachigen Raum. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 171: pp. 1-6

Junge, Sophie (2022): Auf der Suche. Winterthur: Spectrum - Photography in Switzerland

Jurmeister, Philipp; Müller, Klaus-Robert und Klauschen, Frederick (2022): Künstliche Intelligenz als Lösung des PathologInnenmangels? In: Pathologe, Vol. 43, No. 3: pp. 218-221

Jückstock, Julia; Hainzinger, Alexander und Friese, Klaus (2022): Corona: Impfung und Schwangerschaftsverlauf. In: Gynäkologie, Vol. 55, No. 12: pp. 934-938

Kaap, Henry (2022): Politische Ikonographie heute. Editorial. In: kritische berichte, Vol. 50, No. 3: pp. 3-8

Kaemmerer, Harald; Freilinger, Sebastian; Neidenbach, Rhoia; Achenbach, Stephan; Andonian, Caroline; Ewert, Peter; Haan, Fokko de; Nagdyman, Nicole; Schelling, Jörg; Hofbeck, Michael; Bauer, Ulrike; Huntgeburth, Michael und Meinertz, Thomas (2022): Versorgung von Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern in Deutschland – tragende Rolle von Internisten und Hausärzten. In: Internist, Vol. 63, No. 1: pp. 95-102

Kahlert, Joachim (2022): Der Sachunterricht und seine Didaktik. utb, Vol. 3274. 5., aktualisierte Auflage. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Kahlert, Joachim (2022): Kompetentes Handeln. In: Kahlert, Joachim; Fölling-Albers, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5059-9512; Götz, Margarete; Hartinger, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1246-9263; Miller, Susanne ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7925-4323 und Wittkowske, Steffen (eds.) : Handbuch Didaktik des Sachunterrichts. utb, Vol. 8621. 3., überarbeitete Auflage. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. pp. 118-121

Kahlert, Joachim (2022): Pragmatik. In: Kahlert, Joachim; Fölling-Albers, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5059-9512; Götz, Margarete; Hartinger, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1246-9263; Miller, Susanne ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7925-4323 und Wittkowske, Steffen (eds.) : Handbuch Didaktik des Sachunterrichts. utb, Vol. 8621. 3., überarbeitete Auflage. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. pp. 55-59

Kahlert, Joachim (2022): Wozu dienen Konzeptionen. In: Kahlert, Joachim; Fölling-Albers, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5059-9512; Götz, Margarete; Hartinger, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1246-9263; Miller, Susanne ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7925-4323 und Wittkowske, Steffen (eds.) : Handbuch Didaktik des Sachunterrichts. utb, Vol. 8621. 3., überarbeitete Auflage. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. pp. 226-231

Kahles, Andy; Goldschmid, Hannah; Volckmar, Anna-Lena; Ploger, Carolin; Kazdal, Daniel; Penzel, Roland; Budczies, Jan; Kempny, Gisela; Kazmierczak, Marlon; Flechtenmacher, Christa; Baretton, Gustavo; Weichert, Wilko; Horst, David; Klauschen, Frederick; Gassner, Ulrich M.; Bruggemann, Monika; Vogeser, Michael; Schirmacher, Peter und Stenzinger, Albrecht (2022): Struktur und Inhalt der EU-IVDR. In: Pathologie, Vol. 43, No. 5: pp. 351-364

Kahnert, Kathrin; Fischer, Carolina; Alter, Peter; Trudzinski, Franziska; Welte, Tobias; Behr, Jürgen; Herth, Felix; Kauczor, Hans-Ulrich; Bals, Robert; Watz, Henrik; Rabe, Klaus; Söhler, Sandra; Kokot, Inge; Vogelmeier, Claus und Jörres, Rudolf A. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9782-1117 (2022): Was haben wir aus der deutschen COPD-Kohorte COSYCONET gelernt und wie geht es weiter? In: Pneumologie, Vol. 77, No. 2: pp. 81-93

Kantelhardt, Chiara; Frank, Konstantin; Kohler, Lukas; Cotofana, Sebastian; Alfertshofer, Michael; Hagen, Christine Sophie; Walbrun, Alina; Karcz, Konrad; Giunta, Riccardo E. und Möllhoff, Nicholas (2022): Veränderung des Blickmusters in Abhängigkeit des Stadiums der Brustrekonstruktion mittels DIEP Lappenplastik – erste Daten einer Eye-Tracking-Analyse. In: Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie, Vol. 54, No. 4: pp. 356-362

Kastner, Kristin (17. February 2022): 'C’est les tailleurs de la rue qui sont l’excellence de la mode sénégalaise.'. Handwerkliche Kreativität und Inspiration in Dakar. Afrika-Kolloquium, Frankfurt am Main, 17. Februar 2022.

Kellerer, Maren (28. October 2022): Untersuchung von unentschlossenen Wählern. Ansätze zur adäquaten Berücksichtigung bei Vorwahlbefragungen und Verwendung für Prognosen an unterschiedlichen Zeitpunkten. Master Thesis, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 1MB]

Kellner, Beate (2022): Diana Roever: Formen lyrischen Erzählens im Minnesang des 12. bis 14. Jahrhunderts. Metapher, Topos und Diagramm zwischen Nähe und Distanz, Berlin u. Boston: de Gruyter 2020, VIII, 353 S. (Literatur § Theorie § Geschichte 17). In: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Vol. 144, No. 4: pp. 646-649

Ketzer-Nöltge, Almut ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0075-3753 und Magosch, Christine (22. April 2022): Eintauchen. Erleben. Reflektieren. 360°-Medien für den DaF-Unterricht. In: Fremdsprache Deutsch, No. 66

Ketzer-Nöltge, Almut ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0075-3753 und Wolbergs, Julia (28. November 2022): Hybride Lehre meistern – Anforderungen an Lehrende beim 360°-Videostreaming aus dem Seminarraum. In: Will, Leo; Kurtz, Jürgen; Zeyer, Tamara und Martinez, Hélène (eds.) : Dimensionen digitaler Lehre in der universitären Fremdsprachenlehrkräftebildung. Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik, 1. Tübingen: Narr Francke Attempto. pp. 119-134

Keuper, Ulrike (2022): „… le plaisir que je prens à nourrir ma curiosité“: Elisabeth-Sophie Chéron (1648–1711), die Künstlerin als Sammlerin. In: Kirchner, Thomas; Raux, Sophie und Schneider, Marlen (eds.) : L’art de l’Ancien Régime : Sortir du rang ! Passages online, Vol. 15. Heidelberg: arthistoricum.net. pp. 169-190 [PDF, 3MB]

Kiermaier, Johanna (1. February 2022): Mutterschaft im Kontext von Migration. Postsozialistische Erfahrungen des Mutterseins in Deutschland. Master Thesis, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 411kB]

Kiltz, U.; Buschhorn-Milberger, V.; Albrecht, K.; Lakomek, H.-J.; Lorenz, H.-M.; Rudwaleit, M.; Schneider, M.; Schulze-Koops, H.; Aringer, M.; Hasenbring, M. I.; Herzer, P.; Hinüber, U. von; Krüger, K.; Lauterbach, A.; Manger, B.; Oltman, R.; Schuch, F.; Schmale-Grede, R.; Späthling-Mestekemper, S.; Zinke, S. und Braun, J. (2022): Entwicklung von Qualitätsstandards für die Versorgung von Patient*innen mit rheumatoider Arthritis zur Anwendung in Deutschland. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Vol. 81, No. 9: pp. 744-759

Kiltz, U.; Buschhorn-Milberger, V.; Albrecht, K.; Lakomek, H.-J.; Lorenz, H.-M.; Rudwaleit, M.; Schneider, M.; Schulze-Koops, H.; Baraliakos, X.; Behrens, F.; Brandt-Jürgens, J.; Haibel, H.; Hammel, L.; Karberg, K.; Kellner, H.; Krause, D.; Lange, U.; Maerker-Herrmann, E.; Poddubnyy, D.; Sieper, J.; Syrbe, U. und Braun, J. (2022): Entwicklung von Qualitätsstandards für Patient*innen mit axialer Spondyloarthritis zum Einsatz in Deutschland. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Vol. 81, No. 9: pp. 730-743

Kirchner, Markus (2022): Metaleptisches Erzählen und kulturelles Gedächtnis in den Paulusakten. In: New Testament Studies, Vol. 68, No. 4: pp. 445-460

Klaus, Richard und Lange-Sperandio, Bärbel (2022): Biomarker bei ureteropelviner Stenose. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 171, No. 1: pp. 20-28

Klein, Alexander und Dürr, Hans Roland (2022): Biologische Rekonstruktionen: Was ist realistisch machbar? In: Onkologie, Vol. 28, No. 7: pp. 589-594

Klenk, Friederike K. und Schulz, Bianka (2022): Inhalative Therapie chronischer Erkrankungen der unteren Atemwege bei Hund und Katze – eine Literaturübersicht. In: Tierärztliche Praxis / K, Kleintiere, Vol. 50, No. 4: pp. 279-292

Klimek, L.; Förster-Ruhrmann, U.; Olze, H.; Beule, A. G.; Chaker, A. M.; Hagemann, J.; Huppertz, T.; Hoffmann, T. K.; Dazert, S.; Deitmer, T.; Strieth, S.; Wrede, H.; Schlenter, W.; Welkoborsky, H. J.; Wollenberg, B.; Becker, S.; Klimek, F.; Sperl, A.; Casper, I.; Zuberbier, J.; Rudack, C.; Cuevas, M.; Hintschich, C. A.; Guntinas-Lichius, O.; Stoever, T.; Bergmann, C.; Pfaar, O.; Gosepath, J.; Groeger, M.; Beutner, C.; Laudien, M.; Weber, R. K.; Hildenbrand, T.; Hoffmann, A. S. und Bachert, C. (2022): Empfehlungen zur Überprüfung der Wirksamkeit und Verlaufsdokumentation von Dupilumab bei chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) im deutschen Gesundheitssystem. In: Laryngo-Rhino-Otologie, Vol. 101, No. 11: pp. 855-865

Klimek, Ludger; Förster-Ruhrmann, Ulrike; Beule, Achim G.; Chaker, Adam M.; Hagemann, Jan; Klimek, Felix; Casper, Ingrid; Huppertz, Tilman; Hoffmann, Thomas K.; Dazert, Stefan; Deitmer, Thomas; Olze, Heidi; Strieth, Sebastian; Wrede, Holger; Schlenter, Wolfgang; Welkoborsky, Hans-Jürgen; Wollenberg, Barbara; Bergmann, Christoph; Cuevas, Mandy; Beutner, Caroline; Gröger, Moritz und Becker, Sven (2022): Dokumentation von Biologika-Therapien bei chronischer Rhinosinusitis mit Polyposis nasi (CRSwNP): Dupilumab, Omalizumab und Mepolizumab. In: Allergo Journal, Vol. 31, No. 6: pp. 24-38

Klippel, Friederike (2022): Fremdsprachenlehrwerke in der Frühen Neuzeit: Perspektiven – Potentiale – Herausforderungen. In: Historiographia Linguistica, Vol. 49, No. 1: pp. 148-153

Knöfel, Ulrike und Fuhrmeister, Christian (5. October 2022): "Wir haben einen Konsens des Verschweigens". Debatte über NS-Maler in Museen. Hamburg: DER SPIEGEL GmbH & Co. KG

Knöppler, Thomas (2022): Keine Palmzweige, kein Esel – aber ewiges Leben! Palmarum (10. April): Johannes 17,1-8. In: Für Arbeit und Besinnung (FAB), Vol. 2022, No. 4: pp. 8-12

Koch, Johannes; Weigl, Lorenz und Stich, Heribert (2022): Öffentlich-rechtliche Unterbringung und Fahreignung – Eine orientierende Untersuchung von verkehrsmedizinischer Relevanz für den Öffentlichen Gesundheitsdienst und andere Akteure. In: Gesundheitswesen, Vol. 84, No. 11: pp. 998-1005

Koeppen, Michael und Keller, Marius (2022): Perioperative Echokardiografie der rechts- und linksventrikulären Funktion. In: Ains - Anästhesiologie Intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie, Vol. 57, No. 5: pp. 344-358

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2022): Wasserfreuden für das Volk. Das Müller’sche Volksbad in München und die Volksbadbewegung. In: Forster, Peter (ed.) : Wasser im Jugendstil. : Heilsbringer und Todesschlund. München: Deutscher Kunstverlag. pp. 102-107

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2022): [Rezension von] Linn Burchert: Das Bild als Lebensraum. Ökologische Wirkungskonzepte in der abstrakten Kunst, 1910-1960, Bielefeld: transcript 2019. In: Sehepunkte, Vol. 22, No. 5 [HTML, 18kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (July 2022): [Rezension von] Diana Seave Greenwald, Painting by Numbers. Data-driven histories of nineteenth-century art. Princeton: Princeton University Press 2021. In: 21: Inquiries into Art, History, and the Visual. Beiträge zur Kunstgeschichte und visuellen Kultur, Vol. 3, No. 2: pp. 561-564 In: Acosta, Olga; Ahuja, Naman P.; Fricke, Beate; Frohne, Ursula; Ghyka, Celia; Hopfener, Birgit; Lang, Karen; Leonhard, Karin; Müller, Rebecca; Shalem, Avinoam und Zimmermann, Michael F. Unspecified Vol. 3. Bern: Universität Bern, Institut für Kunstgeschichte. pp. 561-564 [PDF, 6kB]

Korte, Alexander (22. June 2022): Kehren wir zurück zu einem Dialog. Dem Kindeswohl und der Wissenschaft zuliebe. In: Welt

Koschorke, Klaus (2022): Der Padreado-Propaganda-Konflikt im katholischen Indien und die Entstehung Rom unabhängiger Katholizismen im Asien der Jahrhundertwende (19 /20. Jh.). In: Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft :, Vol. 106, No. 1/4: pp. 381-389

Koschorke, Klaus (2022): Grundzüge der Außereuropäischen Christentumsgeschichte. Asien, Afrika und Lateinamerika 1450–2000. UTB, Vol. 5934. 1. Auflage. Stuttgart: utb GmbH - Mohr Siebeck.

Koschorke, Klaus (2022): Grundzüge der Außereuropäischen Christentumsgeschichte. Asien, Afrika und Lateinamerika : 1450–2000. utb, Vol. 5934. Tübingen: Mohr Siebeck.

Krause, Maike; Graw, M. und Gleich, S. (2022): Sterbefälle mit unbekannter oder ungenau bezeichneter Todesursache – attestierte Todesarten und durchgeführte Obduktionen. In: Rechtsmedizin, Vol. 32, No. 6: pp. 435-443

Kreutz, Claus-Peter; Gesierich, Wolfgang; Behr, Jürgen und Kneidinger, Nikolaus (2022): Einsatz antifibrotischer Medikamente bei interstitiellen Lungenerkrankungen. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 147, No. 21: pp. 1383-1389

Kristin, Ursula; Rieger, Diana ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2417-0480 und Frischlich, Lena ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5039-5301 (6. April 2022): Posts, die brennen. Hate Speech als schädigende Online-Kommunikation. In: Der Deutschunterricht, Vol. 2022, No. 2: pp. 70-80

Kruis, Wolfgang und Leifeld, Ludger (2022): Kolondivertikel und Divertikulitis. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 147, No. 3: pp. 119-129

Krumm, Markus (2. March 2022): [Rezension von] Barile, Nicola Lorenzo; Patrizia Mainoni (Hrsg.): Comparing Two Italies. Civic Tradition, Trade Networks, Family Relationships Between Italy of Communes and the Kingdom of Sicily. Turnhout 2019: ISBN 978-2-503-56976-5. In: H-Soz-Kult

Krumm, Markus (2022): "... eine Schöpfung seines ureigensten künstlerischen Wollens"? Das Brückentor von Capua und Friedrich II. In: Engl, Richard; Keupp, Jan; Krumm, Markus und Schmitz-Esser, Romedio (eds.) : StauferDinge. 1. Auflage. Regensburg: Schnell + Steiner. pp. 105-125

Krüger, Matthias (2022): Richters Rakel. Der Künstler und sein Utensil. In: Westheider, Ortrud und Philipp, Michael (eds.) : Gerhard Richter, Abstraktion. München: Prestel. pp. 58-69

Kuitunen-Paul, Soren; Teichmann, Marko; Mühlig, Stephan; Lochbühler, Kirsten; Roessner, Veit; Rustler, Christa; Rüther, Tobias; Smolka, Michael N. und Rabenstein, Andrea (2022): Umsetzung von Tabakkontrollmaßnahmen in Einrichtungen der Kinder- und Jugendpsychiatrie: Eine Online-Befragung von leitenden Mitarbeitenden. In: Fortschritte der Neurologie - Psychiatrie, Vol. 92, No. 1/2: pp. 19-26

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2022): Zur Erinnerung an Dr. Wolfgang Müller (1940-2021). In: Bibliotheksforum Bayern, Vol. 16, No. 1: pp. 64-65

Köberle, Ursula; Grohmann, Renate; Belz, Michael; Greil, Waldemar und Degner, Detlef (2022): Effekt der Rote-Hand-Briefe zu Citalopram und Escitalopram auf Verordnungszahlen bei der stationären Behandlung von Angsterkrankungen. In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Vol. 65, No. 11: pp. 1204-1212

Köhler, Viktoria F.; Westphalen, C. Benedikt; Nagarajah, James; Zacherl, Mathias und Spitzweg, Christine (2022): Molekular zielgerichtete Therapien beim radiojodrefraktären differenzierten Schilddrüsenkarzinom – Update 2022. In: Onkologie, Vol. 28, No. 8: pp. 649-659

König, S. F. und Hirneiss, C. W. (2022): Veränderungen der Lebensqualität von Glaukompatienten über einen Zeitraum von 8 Jahren. In: Ophthalmologie, Vol. 119, No. 6: pp. 599-604

König, Tatjana Tamara; Heimann, Alexander; Scharenberg, Swantje; Kriemler, Susi; Muensterer, Oliver und Siaplaouras, Jannos (2022): Differenzierte Sportbefreiung als Chance: Ergebnisse eines Online-Survey und Übersicht über die aktuelle Literatur. In: Klinische Pädiatrie, Vol. 235, No. 1: pp. 38-44

Kühlmeyer, Katja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2839-8850; Wolkenstein, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5822-925X; Schütz, Mathias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4144-3460; Wild, Verina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3012-7662 und Marckmann, Georg ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6898-9500 (2022): Kompetenzorientierte Ethik-Lehre im Medizinstudium. In: Ethik in der Medizin, Vol. 34, No. 3: pp. 301-318 [PDF, 309kB]

Kühne, Andreas (2022): Bestände, Motive und Transitionen. Die Metall- und Stahlplastik an der „Burg“ vor dem Hintergrund der Kunstentwicklung in Deutschland im 20. Jahrhundert. In: Rataiczyk, Matthias (ed.) : Eisen- und Stahlplastik. Halle (Saale): Kunstverein Talstrasse. pp. 29-41

Küppers, Lisa; Ritz-Timme, Stefanie und Hartung, Benno (2022): Interdisziplinäre Schnittstellen bei der zweiten Leichenschau – Probleme und Optimierungsmöglichkeiten. In: Rechtsmedizin, Vol. 33, No. 1: pp. 30-39

Ladwig, Karl-Heinz; Lurz, Julia und Lukaschek, Karoline (2022): Herzerkrankungen im Langzeitverlauf: Wie kann die psychosoziale Versorgung verbessert werden? In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Vol. 65, No. 4: pp. 481-487

Lang, Maria B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2963-7198 (2022): Praesentia Iesu Christi. Die Apostelgeschichte als christologische Erzählung. ['eprint_fieldopt_series_Herders biblische Studien' not defined] Freiburg: Verlag Herder.

Lange-Schubert, K. und Kahlert, Joachim (2022): Inklusion im Sachunterricht. Ansprüche, Chancen, Herausforderungen. In: Kahlert, Joachim; Fölling-Albers, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5059-9512; Götz, Margarete; Hartinger, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1246-9263; Miller, Susanne ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7925-4323 und Wittkowske, Steffen (eds.) : Handbuch Didaktik des Sachunterrichts. utb, Vol. 8621. 3., überarbeitete Auflage. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. pp. 76-83

Lauster, Jörg (2022): Die Erfahrung de Heiligen. Religion bei Rudolf Otto (1869-1937). In: Pfleiderer, Georg und Matern, Harald (eds.) : Die Religion der Bürger. Der Religionsbegriff in der protestantischen Theologie vom Vormärz bis zum Ersten Weltkrieg. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 803-814

Lauster, Jörg (2022): Licht und Staunen. Das uneingelöste Versprechen der historischen Kritik. In: Schmid, Konrad (ed.) : Heilige Schriften in der Kritik : XVII. Europäischer Kongress für Theologie (5.–8. September 2021 in Zürich). Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), Vol. 68. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 19-33

Laß, Heiko (17. January 2022): Staatsverwaltung und Hofökonomie.

Laß, Heiko (2022): Ballenstedt, Residenzschloss. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2022): Bayreuth, Altes Schloss. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2022): Dresden, ehem. Opernhaus am Taschenberg. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2022): Eggermühlen, Rittergut (sog. Schloss). In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2022): Die souveräne Landesfrau: Zur Selbstdarstellung von (Fürst-)Äbtissinnen im Alten Reich. In: Strunck, Christina und Maier, Lukas (eds.) : Statusfragen : Neue Forschungen zu Herrscherinnen der Frühen Neuzeit in intersektionaler Perspektive. FAU Studien Gender Differenz Diversität, Vol. 3. Erlangen: FAU University Press. pp. 277-304 [PDF, 7MB]

Lebentrau, Steffen; Wolff, Ingmar; Hempel, Marie Christine; Haccius, Marlene; Kluth, Luis A.; Pycha, Armin; Brookman-May, Sabine; Schneider, Till Rasmus; Hermanns, Thomas; Distler, Florian A.; Bögemann, Martin; Kübler, Hubert; Shariat, Shahrokh F.; Burger, Maximilian und May, Matthias (2022): Kenntnisse von deutschsprachigen Urologen zur Häufigkeit der Assoziation des Peniskarzinoms mit dem Humanen Papillomavirus – Survey-Ergebnisse der European PROspective Penile Cancer Study (E-PROPS). In: Aktuelle Urologie, Vol. 53, No. 5: pp. 461-467

Leendertz, Ariane (2022): Der erschöpfte Staat. Eine andere Geschichte des Neoliberalismus. 1. Auflage. Hamburg: Hamburger Edition.

Leendertz, Ariane (2022): Die Macht des Wettbewerbs: Die Max-Planck-Gesellschaft und die Ökonomisierung der Wissenschaft seit den 1990er Jahren. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Vol. 70, No. 2: pp. 235-271

Leendertz, Ariane (2022): Zersetzung von innen. Ronald Reagan und die Zerstörung staatlicher Institutionen. In: Mittelweg 36, Vol. 31, No. 3: pp. 63-87

Lehnert, Christoph und Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365 (13. June 2022): Schnitt 3 – Ein Thermengebäude am Forum. In: Ritter, Stefan und Ben Tahar, Sami (eds.) : Studies on the Urban History of Meninx (Djerba). The Meninx archaeological project. Archäologische Forschungen, Vol. 43. Wiesbaden: Reichert Verlag. pp. 79-92

Leonhardt, Tom und Struve, Kai (15. March 2022): „Eine fundamentale Fehleinschätzung“. In: Campus Halensis

Lepp, Claudia (2022): Debattengegner und Legitimationsressource. Der Evangelische Arbeitskreis der CDU/CSU und der Bewegungsprotestantismus der 1980er Jahren. In: Historisch-politische Mitteilungen, No. 29: pp. 145-157

Lepp, Claudia (2022): Ertrag und Ausblick. Die Debatte um Heino Falckes Synodalrede im Kontext des gegenwärtigen historiographischen Diskurses über die Kirchen in der DDR. In: Kirchliche Zeitgeschichte, Vol. 35, No. 1: pp. 164-170

Lepp, Claudia (2022): Zwischen Antipathie und Pragmatismus. Protestantismus und Demokratie in der Weimarer Republik. In: Hofheinz, Marco und Niether, Hendrik (eds.) : Glaubenskämpfe zwischen den Zeiten. Theologische, politische und ideengeschichtliche Konzepte in der Weimarer Republik. Weimarer Schriften zur Republik, Vol. 22. Stuttgart: Franz Steiner. pp. 27-46

Lepp, Claudia (2022): Rot-grün bewegt. Evangelische Theologen und Theologinnen in der letzten Volkskammer und im ersten gesamtdeutsch gewählten Bundestag. In: Hohmann, Uta Elisabeth und Scheliha, Arnulf von (eds.) : "Eyn sonderlicher Gottisdienst"? Evangelische Theologinnen und Theologen als Parlamentarier. Religion und Moderne, Vol. 24. Frankfurt: Campus Verlag. pp. 199-225

Lerche, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5040-1898 (2022): Leistungsbeurteilung an Schulen. München: Lehrstuhl für Schulpädagogik, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 2MB]

Lesch, Harald und Kamphausen, Klaus (2022): Über dem Orinoco scheint der Mond: Warum wir die Natur des Menschen neu begreifen müssen, um die Welt von morgen zu gestalten. München: Penguin.

Ley, Sebastian; Biederer, Jürgen; Ley-Zaporozhan, Julia; Wielputz, Mark O.; Vogel-Claussen, Jens; Das, Marco und Hamer, Okka (2022): Röntgen-Thorax: Durchführung und Indikationen. In: Radiologe, Vol. 62, No. 2: pp. 149-157

Lierse, Hanna und Seelkopf, Laura (2022): Steuerpolitik. In: Wenzelburger, Georg (ed.) : Handbuch Policy-Forschung. Wiesbaden: Springer. pp. 1-22

Lin, Yan (22. February 2022): Stadttheater in der Stadtgesellschaft heute und in der Zukunft: Die Positionierung der Münchner Kammerspiele unter den Intendanten Johan Simons, Matthias Lilienthal und Barbara Mundel (2010-2020). Master Thesis, Faculty of History and the Arts, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 757kB]

Lindner, Lars H. (2022): Tiefe Venenthrombose – Diagnostik und Abklärung Schritt für Schritt. In: Phlebologie, Vol. 51, No. 5: pp. 251-255

Lindner, Lars H. und Kasper, Bernd (2022): Studien zu Weichteilsarkomen und Knochentumoren in Deutschland. In: Onkologe, Vol. 28, No. Suppl 1: pp. 64-66

Loidl, Verena; Koller, Daniela; Mansmann, Ulrich ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9955-8906 und Manz, Kirsi Marjaana ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7740-4076 (2022): Kartografische Darstellung regionaler Unterschiede der Infektionsraten beim Coronavirus (COVID-19): Ergebnisse einer bayesianischen Glättung über Landkreise Bayerns. In: Gesundheitswesen, Vol. 84, No. 12: pp. 1136-1144

Lorenzen, Stefanie und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2022): Religionsunterricht angesichts des Paradigmenwechsels. Ein Vorschlag zur Modellierung relevanter Einflussfaktoren im »Doughnut-Modell«. In: Evangelische Theologie (ET), Vol. 6: pp. 450-461

Lorenzen, Sylvie; Stocker, Gertraud; Möhler, Markus; Götze, Thorsten Oliver; Stein, Alexander; Gökkurt, Eray; Haag, Georg Martin; Albatran, Salah-E.; Hofheinz, Ralf; Homann, Nils; Schmalenberg, Harald; Stahl, Michael K.; Heinrich, Kathrin; Moenig, Stefan und Thuss-Patience, Peter (2022): Studien der Arbeitsgruppe Magen-Ösophagus-Tumoren der Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO). In: Onkologe, Vol. 28, No. Suppl 1: pp. 23-29

Losse, Bert und Schulze Wessel, Martin (24. February 2022): Krieg in der Ukraine. „Was wir erleben, ist gefährlicher als der Kalte Krieg“. In: Wirtschaftswoche

Lukaschek, Kathrin und Waltenberger, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0797-7589 (2022): Tierepische Herrschaftskrisen. Füchsische Bedrohungen der politischen Ordnung im ‚Roman de Renart‘, im ‚Reinhart Fuchs‘ und bei Philipp von Novara. In: Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung, Vol. 11: pp. 191-225

Lüpke, Marc von und Schulze Wessel, Martin (24. March 2022): Russland gegen die Ukraine. "Jetzt geht Putin zu einem Vernichtungskrieg über". Interview. Köln

Magistro, G.; Stief, C. G.; Wagenlehner, F. M. E. und Pilatz, Adrian (2022): Harnableitung bei akuter Epididymitis. In: Urologie, Vol. 61, No. 6: pp. 609-613

Manz, Kirsi Marjaana ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7740-4076; Batcha, Aarif M. N. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7972-7506 und Mansmann, Ulrich ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9955-8906 (2022): Regionale und zeitliche Trends der SARS-CoV-2 assoziierten Sterblichkeit in Bayern: Eine altersstratifizierte Analyse über 5 Quartale für Personen ab 50 Jahren. In: Gesundheitswesen, Vol. 84, No. 2, e2-e10

Marckmann, Georg und Schildmann, Jan (2022): Qualität und Ethik in der Gesundheitsversorgung. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Vol. 65, No. 3: pp. 335-341 [PDF, 264kB]

Martin Romera, Maria Angeles ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0079-8257 und Ziegler, Hannes ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9076-2302 (2022): Zuhören, Sprechen, Schweigen. In: Bellin, Jörge und Pfisterer, Ulrich (eds.) : Körperbilder der Macht : 1300-1800. Berlin: Deutscher Kunstverlag. pp. 84-97

Marung, Hartwig; Lohs, Torsten; Prueckner, Stephan; Neumayr, Agnes und Baubin, Michael (2022): Telefonreanimation konsequent umsetzen: Qualitätsmanagement beim außerklinischen Kreislaufstillstand. In: Notfall & Rettungsmedizin, Vol. 25, No. 6: pp. 398-400

Matzdorff, Axel; Alesci, Sonja R.; Gebhart, Johanna; Holzhauer, Susanne; Hütter-Krönke, Marie Luise; Kühne, Thomas; Meyer, Oliver; Ostermann, Helmut; Pabinger, Ingrid; Rummel, Mathias; Sachs, Ulrich J.; Stauch, Thomas; Trautmann-Grill, Karolin und Wörmann, Bernhard (2022): Expertenreport Immunthrombozytopenie – Aktuelle Diagnostik und Therapie. In: Oncology Research and Treatment, Vol. 46, No. Suppl. 1: pp. 7-56

Mauch, Christof (2022): Paradise Blues. Reisen in die Natur und in die Geschichte der USA. München: dtv.

Mayr, Doris; Horn, Lars-Christian; Hiller, Grit Gesine Ruth; Höhn, Anne Kathrin und Schmoeckel, Elisa (2022): Endometriale und weitere seltene uterine Sarkome. In: Pathologe, Vol. 43, No. 3: pp. 183-195

Mehilli, Julinda und Winhard, Maximilian (2022): ESC-Leitlinie 2022 zum kardiovaskulären Assessment und Management von Patienten, die sich einer nichtkardiologischen Operation unterziehen. In: Herz, Vol. 48, No. 1: pp. 31-38

Mehltretter, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7706-7882 (2022): Asprezza. Dante und die Ästhetik des Herben im Cinquecento. In: Artes, Vol. 1, No. 1: pp. 69-123

Mehra, Ananya (9. February 2022): Identitätsnarrative im deutschen Diskurs – Die Reproduktion zeitgenössischer Rassismusstrukturen durch Inkorporierung, Aneignung und Neutralisierung antirassistischer Diskurse. Master Thesis, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Melcher, Matthias (2022): Kšiňan, Michal: Milan Rastislav Štefánik. The Slovak National Hero and Co-Founder of Czechoslovakia. In: Bohemia : Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder, Vol. 62, No. 1: pp. 272-275

Melcher, Matthias (13. December 2022): Tagungsbericht: Das osteuropäische München in der Nachkriegszeit und im Kalten Krieg. In: H-Soz-Kult

Melcher, Matthias (2022): [Review of] Cooper, David L.: The Czech Manuscripts. Forgery, Translation, and National Myth. In: Bohemia : Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder, Vol. 62, No. 2: pp. 351-353

Mellinghoff, Sibylle C.; Stemler, Jannik; Forkl, Stefanie; Khatamzas, Elham und Classen, Annika Y. (2022): Infektionsmanagement bei Immunsupprimierten. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 147, No. 13: pp. 840-850

Merkel, MArtin; Müller-Wieland, Dirk; Laufs, Ulrich und Parhofer, Klaus G. (2022): Triglyzeride – Aktuelle Bewertung als Risikomarker und Therapieziele. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 147, No. 19: pp. 1286-1294

Meroth, Katja und Stauss, Sebastian (2022): Enkulturativer Bruch und Formen der Vermittlung: Empirische Befunde zum deutschen Musiktheater. In: Forum Modernes Theater, Vol. 33, No. 1-2: pp. 22-39

Milz, Kristina; Shang, Gilbert Ndi; Hoven, Lena van der; Wirsching, Andreas und Zimmermann, Michael F. (2022): Wir und die anderen? Migrationspolitik(en) in Deutschland und Frankreich im Vergleich: Geschichte und Gegenwart einer geteilten Herausforderung. In: Akademie Aktuell, Vol. 76, No. 1: pp. 29-31

Mohr, Kaye; Nolff, Mirja; Zablotski, Yury; Dittus, Thomas; Korbel, Rüdiger; Meyer-Lindenberg, Andrea; Wolf, Georg; Hiss, Katrin; Peters, Hannah und Schulz, Bianka (2022): Einfluss der Verordnung über Tierärztliche Hausapotheken auf den Antibiotikaeinsatz bei Hund und Katze in Bayern. In: Tierärztliche Praxis / K, Kleintiere, Vol. 50, No. 5: pp. 337-346

Moll, Helen (2022): Agnes Hoffmann: Landschaft im Nachbild. Imaginationen von Natur in der Literatur um 1900 bei Henry James und Hugo von Hofmannsthal. Rombach Verlag, Baden-Baden 2020. In: Zeitschrift für Germanistik, Vol. 32, No. 2: pp. 447-449

Moll, Melanie (2022): Christian Fandrych / Regula Schmidlin (Hg.): Wissenschaftssprache(n) kontrastiv / Langue(s) scientifique(s) en contraste. Bulletin suisse de linguistique appliquée numéro 109. In: Deutsch als Fremdsprache, Vol. 59, No. 1: pp. 52-54

Molli, Philipp (21. November 2022): Einfluss von ESG Ratings als Faktor auf Aktienmarkt Renditen. Master Thesis, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 1MB]

Moret, Anna S.; Görlich, Dennis; Sauerland, Maria C.; Metzeler, Klaus H. und Telzerow, Eva (2022): Langzeitfolgen der Akuten Myeloischen Leukämie und ihrer Behandlung. In: Onkologie, Vol. 28, No. 6: pp. 519-523

Möhwald, Ken und Schniepp, Roman (2022): Konzepte der Sturzrisikoabschätzung bei neurogeriatrischen Patienten. In: Fortschritte der Neurologie - Psychiatrie, Vol. 90, No. 12: pp. 589-599

Möller-Leimkühler, Anne Maria; Jackl, Anja und Weissbach, Lothar (2022): Gendersensitives Depressionsscreening (GSDS) – Befunde zur weiteren Validierung eines neuen Selbstbeurteilungsinstruments. In: Psychiatrische Praxis, Vol. 49, No. 7: pp. 367-374

Möllmann, Helge; Bardeleben, Ralph Stephan von; Dreger, Henryk; Hausleiter, Jörg; Kempf, Tibor; Lubos, Edith; Lurz, Philipp; Nef, Holger; Nickenig, Georg; Raake, Philip; Opitz, Christian; Rudolph, Volker; Schmidt, Hendrik; Schulze, P. Christian und Baldus, Stephan (2022): Trikuspidalklappeninsuffizienz. In: Kardiologie, Vol. 16, No. 5: pp. 372-382

Mühlbacher, Manuel (2022): [Rezension von] Francesco Lucioli: Tramutazioni dell’Orlando furioso. Sulla ricezione del poema ariostesco. Roma: Edizioni di storia e letteratura 2020. In: Archiv für das Studium der Neueren Sprachen und Literaturen, Vol. 259, No. 1: pp. 235-237

Müller, Julian und Séville, Astrid (2022): Ist Dauerreflexion kommunizierbar? Das Habeck-Paradox. In: Merkur : Deutsche Zeitschrift für Europäisches Denken, Vol. 76, No. 873: pp. 82-87

Müller, Markus Christopher (2022): Toleranz auf Widerruf? Die Religionspolitik Herzog Albrechts V. von Bayern im Spiegel seiner Korrespondenz mit Martin Eisengrein. In: Historisches Jahrbuch, Vol. 142: pp. 55-83

Müller, Markus Christopher (2022): Max Spindler (1894–1986). Ein staatsbayerischer Historiker mit fränkischen Wurzeln. In: Fränkische Lebensbilder : neue Folge der Lebensläufe aus Franken, Vol. 26: pp. 191-246

Müller, Markus Christopher (2022): ‘Katholische Aufklärung in Bayern‘. Zur Problematik eines Transformationsbegriffs. In: Kirchinger, Johann und Unterburger, Klaus (eds.) : Zwischen Barock und Ultramontanismus. Beiträge zur Kirchen- und Kulturgeschichte, Vol. 38. Berlin ; Bern ; Wien: Peter Lang. pp. 77-114

Müller, Reihnard; Klenner, Stefan; Huber, Peter Michael und Friedman, Michel (2022): #216 Nach Absage einer Gender-Veranstaltung an der Humboldt-Uni: Darf man noch alles sagen? [In FAZ Einspruch - der Podcast zu Recht, Justiz und Politik]. Frankfurt, M.: Frankfurter Allgemeine Zeitung

Müller-Wille, Rene; Wildgruber, Moritz und Wohlgemuth, Walter A. (2022): Interventionelle Behandlungsoptionen bei vaskulären Malformationen. In: Phlebologie, Vol. 51, No. 3: pp. 137-142

Mütterlein, Joschka ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6245-6079; Berger, Benedikt ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8220-7686; Matt, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9800-2335; Stirner, Anne und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2022): Co-Creation in Virtual Reality: Immersion als Treiber des Kundenerlebnisses. In: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, Vol. 59, No. 1: pp. 246-260

Namberger, Philipp; Bernhard, Larissa; Böll, Valentin; Lehmann, Saskia und Radowsky, Nick (2022): Mehr als nur ein Pop-Up-Phänomen? Veränderte Wahrnehmungen des öffentlichen Raums durch die Errichtung von Freischankflächen im Zuge der Umnutzung urbaner Flächen während der Corona-Pandemie am Beispiel Münchens. In: Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, Vol. 164: pp. 169-195

Nebelsick, Louis D.; Metzner-Nebelsick, Carola ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0008-5995-8551; Simeth, Th.; Massy, K. und Teegen, Wolf-Rüdiger (2022): Hoch über der Donau. Eine „zyklopische“ Steinbefestigung der Mittelbronzezeit auf dem Stätteberg bei Oberhausen, Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. In: Bayerische Archäologie, Vol. 2022, No. 4: pp. 15-25

Necknig, Ulrike H.; Wolff, Ingmar; Bruendl, Johannes; Kriegmair, Maximilian C.; Marghawal, David; Wagener, Nina; Hegemann, Miriam; Eder, Elisabeth; Wuelfing, Christian; Burger, Maximilian; Leyh, Herbert; May, Matthias; Kiesewetter, Jan und Weidenbusch, Marc (2022): Welchen Einfluss hat die Dauer der Oberarzttätigkeit auf die Berufsausübung und Zufriedenheit urologischer OberärztInnen in Deutschland? In: Aktuelle Urologie, Vol. 53, No. 4: pp. 331-342

Neuburger, Rahild (2022): "Remote-Kultur". Hybrides Arbeiten richtig managen, neue Herausforderungen in Führung und Organisation bewältigen. In: Versicherungswirtschaft, Vol. 2022, No. 2: pp. 28-29

Neuburger, Rahild (7. March 2022): Anwesenheitskontrolle im Homeoffice. Droht Versicherungsmitarbeitern die digitale Überwachung? In: Versicherungswirtschaft heute

Neuburger, Rahild (23. December 2022): Arbeiten in und mit dem Metaverse: Eine realistische Vision? In: Wissensmanagement : das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung und Collaboration, Vol. 4, No. 6: pp. 16-21

Neuburger, Rahild (1. July 2022): Kollege KI: Wie wir fit für die Zusammenarbeit mit lernenden Systemen werden. In: Digitale Welt, Vol. 2022, No. 4

Neuburger, Rahild (2022): Serious Games: Kann Lernen Spaß machen? In: Wissensmanagement, Vol. 5: pp. 24-26

Neuburger, Rahild (2022): Was können wir aus der Corona-Krise für digitale Schulbildung lernen? In: Rump, Jutta; Sattelberger, Thomas und Eilers, Silke (eds.) : Employability Management 5.0 : Impulse für die Transformation von Wirtschaft, Bildung und Gesellschaft. 1. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. pp. 85-95

Neugebauer, Edmund; Piwernetz, Klaus; Bramesfeld, Anke; Deckert, Stefanie; Falkai, Peter; Gabrys, Lars; Hollederer, Alfons; Riedel-Heller, Steffi G.; Schaller, Andrea; Scheibe, Madlen; Bierbaum, Thomas; Schmitt, Jochen und Dreinhöfer, Karsten E. (2022): Notwendigkeit und Wege zur Entwicklung von Versorgungszielen für das Gesundheitssystem in Deutschland – ein Positionspapier des DNVF. In: Gesundheitswesen, Vol. 84, No. 10: pp. 971-978

Neumann, Franziska und Ziegler, Hannes (14. December 2022): A stupid dread of innovation. Wandel, Zeitlichkeit und das Problem der Innovation in frühneuzeitlichen Verwaltungen. In: Administory, Vol. 6, No. 1: pp. 18-36 [PDF, 20MB]

Nickelsen, Kärin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2487-3303 (29. September 2022): Wettbewerb - Kooperation und Konkurrenz in den Wissenschaften. In: Forschung & Lehre, Vol. 2022, No. 10

Niederfahrenhorst, Astrid und Rothe, Camilla (2022): Wichtige Arbovirosen bei Tropenrückkehrern: Dengue, Chikungunya, Zika. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 147, No. 12: pp. 755-766

Niklas, Frank ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3777-7388; Ogrissek, Lena; Lehrl, Simone; Grolig, Lorenz und Berner, Valerie-D. (2022): Mathematikspiele in der Familie. In: Diagnostica, Vol. 69, No. 3: pp. 133-143 [PDF, 312kB]

Ninke, T.; Eifer, A. und Dieterich, H-J (2022): Fetale und kindliche Herz-Kreislauf-Physiologie. In: Anaesthesiologie, Vol. 71, No. 10: pp. 811-820

Ninke, Tobias (2022): Zusammenarbeit zwischen Gynäkologie, Geburtshilfe und Anästhesiologie. In: Gynäkologe, Vol. 55, No. 4: pp. 292-298

Noachtar, Soheyl; Remi, Jan und Kaufmann, Elisabeth (2022): EEG-Update. In: Klinische Neurophysiologie, Vol. 53, No. 4: pp. 243-252

Nohl, Andre; Trentzsch, Heiko; Bieler, Dan; Peters, Jan; Pieske, Oliver; Brune, Bastian; Dudda, Marcel und Hartensuer, Rene (2022): Stellung der Unfallchirurgie in der Notfallmedizin. In: Unfallchirurgie, Vol. 126, No. 6: pp. 425-432

Novotny, Christine; Prien, Linus und Schulze Wessel, Martin (11. March 2022): Osteuropaexperte über Putin im Ukraine-Krieg: "Wir müssen uns auf Schlimmes einstellen“. Im IPPEN.MEDIA Interview teilt der Osteuropaexperte Prof. Dr. Martin Schulze Wessel seine Einschätzung zum russischen Staatschef Wladimir Putin. München

Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Ochmann, Uta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691 und Mueller-Lisse, Ullrich G. (2022): Berufskrankheiten der Atemwege und der Lunge. In: Pneumo News, Vol. 14, No. 5: pp. 28-41

Nübling, Georg; Wagemann, Olivia; Loosli, Sandra V.; Wlasich, Elisabeth; Danek, Adrian und Levin, Johannes (2022): Diagnostik der Alzheimer-Demenz bei Menschen mit einem Down-Syndrom nach ICD, DSM-V und A/T/N-Klassifikation. In: Fortschritte der Neurologie - Psychiatrie, Vol. 90, No. 9: pp. 416-420

Ober, Veronica; Roider, Julia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1347-2838; Bogner, Johannes R. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8628-1533 und Seybold, Ulrich ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9830-8350 (2022): Affenpocken in der Hausarztpraxis - werde ich den ersten Fall erkennen? In: MMW - Fortschritte der Medizin, Vol. 164, No. 16: pp. 38-41

Obermayr, Brigitte (2022): Glossar der kunsttheoretischen Begriffe [Auszüge]. [1923-1929]. In: Hansen-Löve, Aage; Obermayr, Brigitte und Witte, Georg (eds.) : Phänomenologische und empirische Kunstwissenschaften in der frühen Sowjetunion : eine Anthologie. Paderborn: Fink. pp. 85-142

Oehl, Thomas (2022): Précis zu "Die Aktivität der Wahrnehmung und die Metaphysik des Geistes. Eine aktualisierende Lektüre von Hegels Philosophie des Geistes". In: Zeitschrift für philosophische Forschung, Vol. 76, No. 2: pp. 266-270

Oehl, Thomas (2022): Replik zu den Kommentaren. In: Zeitschrift für philosophische Forschung, Vol. 76, No. 2: pp. 283-287

Oettgen, Fabienne und Haubner, Frank (2022): Therapie von Keloiden. In: HNO, Vol. 70, No. 7: pp. 571-578

Oettgen, Fabienne und Haubner, Frank (2022): Therapie von Keloiden am Ohr. In: Dermatologie, Vol. 73, No. 9: pp. 727-734

Olm, Michaela; Roos, Marco; Hapfelmeier, Alexander; Schneider, Dagmar; Gensichen, Jochen; Berberat, Pascal O. und Schneider, Antonius (2022): Bedeutung der Lernumgebung und Reduzierung von Burnout in der stationären Weiterbildung – Analyse des Kompetenzzentrums Weiterbildung Allgemeinmedizin Bayern (KWAB). In: Zeitschrift für Evidenz Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, Vol. 168: pp. 88-95

Onur, Oezguer A.; Wolff-Menzler, Claus; Arnim, Christine A. F. von; Jessen, Frank; Fink, Gereon R.; Wiltfang, Jens; Laske, Christoph; Schneider, Anja; Levinl, Johannes; Oberstein, Timo; Kornhuber, Johannes; Oberhauser, Felix; Gallinat, Juergen; Dodel, Richard; Otto, Markus; Peters, Oliver; Teipel, Stefan; DuezeI, Emrah; Riemenschneider, Matthias; Floeel, Agnes; Perneczky, Robert; Reetz, Kathrin; Schulz, Jörg B.; Hausner, Lucrezia; Grimmer, Timo und Frölich, Lutz (2022): Kosten der Diagnostik kognitiver Störungen in deutschen Gedächtnisambulanzen. In: Fortschritte der Neurologie - Psychiatrie, Vol. 90, No. 07/08: pp. 361-367

Otto, Eckart (2022): Weisheitliche Proverbienredaktion und ihre Amalgamierung mit keilschriftrechtlicher Redaktionstechnik in den Sammlungen kasuistischer Rechtssätze im biblischen Recht. In: Zeitschrift für die Alttestamentliche Wissenschaft, Vol. 134, No. 4: pp. 458-482

Otto, Sven und Ristow, Oliver (2022): Antiresorptiva-assoziierte Kiefernekrosen – ein Update. In: Mkg-Chirurg, Vol. 15, No. 1: pp. 59-74

Panne, Nicola Carina und Mansfeld, Rolf (2022): Methoden zur fortlaufenden Körperkonditionsbeurteilung von Milchkühen – eine Übersicht. In: Tierärztliche Praxis / G, Großtiere, Vol. 50, No. 6: pp. 386-398

Parhofer, Klaus G.; Birkenfeld, Andreas L.; Krone, Wilhelm; Lehrke, Michael; Marx, Nikolaus; Merkel, Martin; Schütt, Katharina S.; Zirlik, Andreas und Müller-Wieland, Dirk (2022): Lipidtherapie bei Patienten mit Diabetes mellitus. In: Diabetologie und Stoffwechsel, Vol. 17, No. Suppl 2: S316-S322

Parhofer, Klaus G.; Birkenfeld, Andreas L.; Krone, Wilhelm; Lehrke, Michael; Marx, Nikolaus; Merkel, Martin; Schütt, Katharina S.; Zirlik, Andreas und Müller-Wieland, Dirk (2022): Lipidtherapie bei Patienten mit Diabetes mellitus. In: Diabetologie, Vol. 18, No. 4: pp. 412-417

Pauldrach, Adalbert W. A. und Hoffmann, Tadziu L. (2022): Das Dunkle Universum. Der Wettstreit Dunkler Materie und Dunkler Energie: Ist das Universum zum Sterben geboren? 3. Auflage. Berlin; Heidelberg: Springer.

Peichl, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0680-8321 (15. July 2022): Arbeitsmarkt: Endlich mehr Chancengleichheit für Frauen, bitte! In: Münchner Merkur

Peter, Krieger; Kuban, Zeynep; Maltzahn, Nadia von und Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2022): Kunstgeschichtliche Forschungspraxis in globalen Kontexten. Gespräch mit Peter Krieger, Zeynep Kuban und Nadia von Maltzahn. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, Vol. 85, No. 1: pp. 3-12

Petri, S.; Zwissler, B.; Schmitten, J. und Feddersen, B. in der (2022): Behandlung im Voraus Planen – Weiterentwicklung der Patientenverfügung. In: Internist, Vol. 63: pp. 533-544

Pezzoli-Olgiati, Daria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8063-6249 (2022): Warum man mit Gender und Religion großes Geld machen kann. In: Frauenstudien = Gender studies. Spezialvorlesungsverzeichnis, Vol. 62: pp. 9-10

Pezzoli-Olgiati, Daria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8063-6249 (2022): Adoleszenz als abgründige Metamorphose. Eine Besprechung von Lisa Brühlmanns BLUE MY MIND. In: Lesch, Walter und Leniger, Markus (eds.) : Fragen von Leben und Tod. Medizin und Ethik im Film. Religion, Film und Medien, Vol. 8. Marburg: Schüren. pp. 127-139

Pezzoli-Olgiati, Daria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8063-6249 (2022): Die Suche nach Orientierung im existenziellen Nebel. In: Zahner, Walter; Meißner, Benita und Schäfert, Ulrich (eds.) : Auf der Suche ... : ein Ausstellungsprojekt im Dialog von Kunst, Kirche und Wissenschaft. Katalog ... der DG, Vol. 156. München: Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.v./Fachbereich Kunstpastoral der Erzdiözese München und Freising. pp. 24-25

Pezzoli-Olgiati, Daria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8063-6249 und Ferrari Schiefer, Valeria (2022): Feministische Theologie im Tessin. Eine fragmentarische und biographische Spurensuche. In: Strahm, Doris und Strahm Bernet, Silvia (eds.) : "Mächtig stolz!" 40 Jahre Feministische Theologie und Frauen-Kirche in der Schweiz. Zürich: eFeF Verlag. pp. 235-238

Pezzoli-Olgiati, Daria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8063-6249; Meißner, Benita und Schäfert, Ulrich (2022): Auf der Suche ... auf dem Weg... im Dialog. In: Zahner, Walter; Meißner, Benita und Schäfert, Ulrich (eds.) : Auf der Suche ... Ein Ausstellungsprojekt im Dialog von Kunst, Kirche und Wissenschaft. Katalog ... der DG, Vol. 156. München: Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.v./Fachbereich Kunstpastoral der Erzdiözese München und Freising. pp. 6-9

Pfeil, Johannes; Assaad, Kholoud; Both, Ulrich von; Janda, Ales; Kitz, Christa; Kobbe, Robin; Kunze, Mirjam; Lindert, Judith; Ritz, Nicole; Trapp, Stefan und Hufnagel, Markus (2022): Aktualisierte Empfehlungen zur infektiologischen Versorgung von Flüchtlingen im Kindes- und Jugendalter in Deutschland (Stand 30. März 2022), angemeldet als S1-Leitlinie (AWMF-Register Nr. 048-017). In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 170, No. 7: pp. 632-647

Pfitzinger, Paulo Leonardo; Eismann, Lennert; Lellig, Katja; Becker, Kristina; Heinrich, Martina; Zeller, Christiane; Lisec, Kristina; Clevert, Dirk-Andre; Pfluger, Thomas; Stief, Christian; Kammer, Birgit und Stredele, Regina Johanna Franziska (2022): Spezielle Diagnostik in der Kinderurologie – Nuklearmedizinische Diagnostik, weiterführende Diagnostik bei Blasenentleerungsstörungen und bildgebende Diagnostik im OP. In: Urologie, Vol. 61, No. 8: pp. 869-878

Pfitzinger, Paulo Leonardo; Stredele, Regina Johanna Franziska; Eismann, Lennert; Lellig, Katja; Becker, Kristina; Heinrich, Martina; Zeller, Christiane; Lisec, Kristina; Clevert, Dirk-Andre; Pfluger, Thomas; Stief, Christian und Kammer, Birgit (2022): Spezielle Diagnostik in der Kinderurologie – konventionelle und spezielle Sonographie, MCU, CT und MRT. In: Urologie, Vol. 61, No. 7: pp. 782-791

Pfitzner, Annette (22. June 2022): Mit Grippeerregern leben. In: Top agrar: wir sind Landwirtschaft, No. 07: pp. 148-149

Philipowski, Katharina und Zeman, Sonja (2022): Wann und wo ist nû? Literarische Strategien des Präsens-Gebrauchs (am Beispiel des ›Wilhalm von Wenden‹ Ulrichs von Etzenbach). In: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Vol. 144, No. 1: pp. 92-120

Philipsborn, Peter von (2022): Wissenschaftliche Evidenz in der Ernährungspolitik. In: Ernährungs-Umschau, Vol. 69, No. 1: M22-M29

Pichler, Theresia; Frank, Tamara; Maier, Sabrina; Batenhorst, Ineke; Albawi-Daltrozzo, Tanja; Harbeck, Nadia; Algul, Hana; Heinemann, Volker; Hermelink, Kerstin; Mumm, Friederike und Dinkel, Andreas (2022): Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie aus der Sicht ambulanter Krebspatienten. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 147, No. 10, E41-E49

Pichler, Theresia; Herschbach, Peter; Frank, Tamara; Mumm, Friederike und Dinkel, Andreas (2022): Barrieren der Inanspruchnahme psychoonkologischer Versorgung. In: Onkologie, Vol. 28, No. 8: pp. 708-712

Piesbergen, Christoph (20. December 2022): Hat auch das Corona-Virus eine Seele? Eine phänomenologisch-epigenetische Perspektive zum Leib-Seele-Problem. [PDF, 882kB]

Platz, Thomas; Berghem, Stefan; Berlit, Peter; Dewey, Stefan; Dohle, Christian; Fickenscher, Helmut; Grill, Eva ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0273-7984; Guha, Manju; Köllner, Volker; Kramer, Axel; Reißhauer, Annett; Schlitt, Axel; Schultz, Konrad; Steimann, Monika und Zeeb, Hajo (2022): S2k-Leitlinie SARS-CoV-2, COVID-19 und (Früh-) Rehabilitation – eine Kurzfassung mit allen Empfehlungen im Überblick. In: Rehabilitation, Vol. 62, No. 2: pp. 76-85

Poettering, Jorun ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9089-9790 (2022): Schweigen über Differenz. Schwarze im kolonialen und postkolonialen Sicherheitsdiskurs Brasiliens. In: Ruby, Sigrid und Krause, Anja (eds.) : Sicherheit und Differenz in historischer Perspektive. Security and Difference in Historical Perspective. Politiken der Sicherheit, Vol. 10. 1. Baden-Baden: Nomos. pp. 75-94 [PDF, 338kB]

Pongratz, Hans J. (2022): Plattformen auf dem Arbeitsmarkt: Digitalisierung und Diversifizierung in der Beschäftigungsindustrie. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Vol. 74, No. SUPPL 1: pp. 133-157 [PDF, 455kB]

Prade-Weiss, Juliane (2022): Scham und Spaltung überwinden: Zur transgenerationalen Übertragung der Folgen von Massengewalt. In: Psyche: Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, Vol. 76, No. 3: pp. 265-275

Prauß, Angelika und Lesch, Harald (16. June 2022): 'Wie viel kann ich aushalten?'. In: Allgemeine Zeitung der Lüneburger Heide: p. 25

Prediger, Barbara; Koller, Daniela; Heß, Simone; Könsgen, Nadja und Pieper, Dawid (2022): Verortung von Zweitmeinungsanbietern in Deutschland – Gibt es regionale Unterschiede? In: Gesundheitswesen, Vol. 85, No. 3: pp. 199-202

Priesner, Claus (2022): Alchemie im Alten China: Ein Bericht aus der Barockzeit. In: Chemie in Unserer Zeit, Vol. 57, No. 4: pp. 238-247

Priester, Sascha (2022): Antike Autoren, höhere Mächte und der Name Vatikan. Auf der Suche nach dem Gott Vaticanus. In: Römische Quartalschrift für Christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, Vol. 117, No. 3-4: pp. 155-166

Pritsch, Michael; Seeba, Hannah; Fröschl, Günter und Stingl, Peter (2022): Aktuelle Handlungsempfehlungen für die amerikanische Trypanosomiasis oder Chagas-Krankheit. In: Flugmedizin, Tropenmedizin, Reisemedizin, Vol. 29, No. 6: pp. 265-269

Proell, Simon; Hrbek, Daniel; Schirmer, Johanna; Christensen, Victor; Haug, Franziska und Rietzler, Irena (2022): Dialektometrische Analysen graphematischer Variation im Althochdeutschen und Altsächsischen. In: Sprachwissenschaft, Vol. 47, No. 3: pp. 293-328

Prutsch, Ursula (2022): Wer war Fritz Mandl. Waffen, Nazis und Geheimdienste. Wien: Graz.

Prysedska, Viktoriia und Schulze Wessel, Martin (7. June 2022): "Das ist nicht Putins Krieg, sondern der Russlands". Ein deutscher Historiker über die kollektive Verantwortung und Erfahrung der Deutschen. In: BBC Nachrichten Ukraine

Puhr-Westerheide, D. und Ricke, J. (2022): Interventionelle Therapie bei endokrinen und neuroendokrinen Tumoren. In: Onkologie, Vol. 28, No. 8: pp. 667-678

Pöllath, Moritz (2022): Examenstrainer Geschichtsdidaktik. Prüfungsvorbereitung für Lehramtsstudierende. UTB, Vol. 5761. Paderborn: Brill Schöningh.

Quehenberger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6188-1222; Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 und Vergeiner, Philip C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9044-0610 (2022): Die Konjunktiv-II-Bildung im Kontext von Partikelverben in den Basisdialekten Salzburgs. In: Linguistik Online, Vol. 114, No. 2: pp. 129-155 [PDF, 1MB]

Quitmann, Susanne (2022): Jugendstrafrechtsentwicklung in transnationaler Perspektive. Die zwei Transfernetzwerke zwischen dem Deutschem Reich und den USA (1871–1933). In: Schnurmann, Claudia und Schulte Beerbühl, Margrit (eds.) : Wissenstransfer in globalgeschichtlicher Perspektive. Beiträge zur Globalgeschichte, Vol. 1. Stuttgart: Franz-Steiner-Verlag. pp. 133-150

Rader, Tobias und Canis, Martin (2022): Hörtests in der Praxis: Vertäubung in der Ton- und Sprachaudiometrie. In: HNO, Vol. 70, No. 10: pp. 783-789

Baumgartner, Andreas Hérm und Rathert, Wolfgang (eds.) (2022): “Offenheit, Treue, Brüderlichkeit…” : Karl Amadeus und Elisabeth Hartmann im Briefwechsel mit Hans Werner Henze. Schriftenreihe Karl Amadeus Hartmann, Vol. 1. München: Allitera Verlag.

Rauprich, Oliver; Möllenkamp, Meilin; Reimann, Jennifer; Huster, Stefan; Schreyögg, Jonas und Marckmann, Georg (2022): Wirksamkeit und ethische Bewertung von Nudging-Interventionen zur Förderung des Selbstmanagements bei Diabetes Mellitus Typ 2. In: Gesundheitswesen, Vol. 84, No. 11: pp. 1059-1066

Rausch, Christian; Hiddemann, Wolfgang; Bergwelt-Baildon, Michael von; Spiekermann, Karsten und Herold, Tobias (2022): Akute Myeloische Leukämien – Update 2022. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 147, No. 17: pp. 1108-1113

Reck, Corinna; Tettenborn, Alexandra von und Hagl, Maria (25. February 2022): Interaktionszentrierte-Eltern-Kind-Therapie-bei-postpartalen-Depressionen-und-Angsterkrankungen. In: Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie, No. 1: pp. 18-21

Reichenberger, Frank; Dechant, Claudia; Ley, Sebastian; Gschwendtner, Andreas; Benedikter, Josef; Spathling-Mestekemper, Susanna; Kneidinger, Nikolaus; Powitz, Frank; Krüger, Klaus; Wahle, Matthias und Schwaiblmair, Martin (2022): Diagnostik interstitieller Lungenerkrankungen – Handlungsempfehlung mit Fokus auf rheumatologische Systemerkrankungen. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 147, No. 21: pp. 1371-1382

Reichlin, Susanne (2022): Wachen und Warten. Erwartungsstrukturen in der Oberaltaicher Adventspredigt Nr. 5. In: Brendecke, Arndt und Reichlin, Susanne (eds.) : Zeiten der Wachsamkeit. Vigilanzkulturen / Cultures of Vigilance, Vol. 1. Berlin: De Gruyter. pp. 37-60 [PDF, 6MB]

Reifegerste, Doreen; Stehr, Paula; Ermel, Lyn; Rossmann, Constanze; Lindemann, Ann-Kathrin und Schulze, Annett (2022): Multiperspektivität im Multiplikatorenansatz. In: Prävention und Gesundheitsförderung, Vol. 18, No. 3: pp. 405-412

Reinhardt, Thomas; Becker, Ralf; Freyberg, Sascha; Müller, Ralf; van Vliet, Muriel und Wunsch, Matthias (2022): Morphologie als Paradigma in den Wissenschaften. In: Morphologie als Paradigma in den Wissenschaften. Allgemeine Zeitschrift für Philosophie Beihefte, Vol. 3: pp. 11-12

Reith, Sabrina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6524-4968; Arvaneh, Begüm ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4537-1932 und Bannert, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7045-2764 (16. December 2022): Selbstreguliertes Lernen mit digitalen Medien - Anwendungsbeispiele. DigitUS Präsentation. [PDF, 676kB]

Reith, Sabrina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6524-4968; Arvaneh, Begüm ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4537-1932 und Bannert, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7045-2764 (16. December 2022): Selbstreguliertes Lernen mit digitalen Medien. Handreichung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren. DigitUS Handreichung. [PDF, 285kB]

Reith, Sabrina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6524-4968; Arvaneh, Begüm ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4537-1932 und Bannert, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7045-2764 (16. December 2022): Erfahrungsaustausch zum Einsatz von Lernstrategien des selbstregulierten Lernens im Unterricht. DigitUS Handout. [PDF, 172kB]

Reith, Sabrina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6524-4968; Arvaneh, Begüm ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4537-1932 und Bannert, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7045-2764 (16. December 2022): Lernaktivitäten und digitale Anwendungen zur Unterstützung des selbstregulierten Lernens. DigitUS Handout. [PDF, 109kB]

Reith, Sabrina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6524-4968; Arvaneh, Begüm ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4537-1932 und Bannert, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7045-2764 (16. December 2022): Lernzirkel zum selbstregulierten Lernen mit digitalen Medien. DigitUS Arbeitsblatt. [PDF, 360kB]

Reith, Sabrina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6524-4968; Arvaneh, Begüm ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4537-1932 und Bannert, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7045-2764 (16. December 2022): Selbstreguliertes Lernen mit digitalen Medien - in der Schule und im Homeschooling. DigitUS Präsentation. [Microsoft PowerPoint, 17MB]

Reith, Sabrina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6524-4968 und Bannert, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7045-2764 (16. December 2022): Selbstreguliertes Lernen mit digitalen Medien - Förderung im Unterricht. DigitUS Präsentation. [PDF, 2MB]

Reith, Sabrina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6524-4968; Berger, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104; Bannert, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7045-2764 und Stegmann, Karsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 (16. December 2022): Reflektierender Dialog. DigitUS Handout. [PDF, 78kB]

Renner, Andreas (21. October 2022): Die polare Seidenstraße. Zeitenwende im Eismeer? In: Aus Politik und Zeitgeschichte : APuZ

Renz, Diane Miriam; Huisinga, Carolin; Pfeil, Alexander; Böttcher, Joachim; Schwerk, Nicolaus; Streitparth, Florian und Weidemann, Jürgen (2022): Röntgenuntersuchungen des Thorax bei Kindern und Jugendlichen. In: Radiologe, Vol. 62, No. 2: pp. 140-148

Renz, Diane Miriam; Huisinga, Carolin; Pfeil, Alexander; Böttcher, Joachim; Schwerk, Nicolaus; Streitparth, Florian und Weidemann, Jürgen (2022): Röntgenuntersuchungen des Thorax bei Kindern und Jugendlichen. In: Zeitschrift für Pneumologie, Vol. 19, No. 5: pp. 296-304

Rheinwald, Marika; Azad, Shanaz-Christina; Zoller, Michael; Lorenz, Andreas und Kraft, Eduard (2022): Postextubationsdysphagie bei Intensivpatienten. In: Anaesthesiologie, Vol. 71, No. 7: pp. 546-555

Richter, Daniel; Riedel-Heller, Steffi; Breilmann, Johanna; Hasan, Alkomiet; Falkai, Peter; Kilian, Reinhold; Allgoewer, Andreas; Ajayi, Klemens; Baumgärtner, Jessica; Brieger, Peter; Frasch, Karel; Heres, Stephan; Jäger, Markus; Kuethmann, Andreas; Putzhammer, Albert; Schneeweiss, Bertram; Schwarz, Michael; Becker, Thomas; Kösters, Markus und Gühne, Uta (2022): Der subjektive Stellenwert von Bewegungs- und Sporttherapie bei Menschen mit schwerer psychischer Erkrankung in Deutschland. In: Fortschritte der Neurologie - Psychiatrie, Vol. 91, No. 5: pp. 191-198

Riedler-Pohlers, Astrid (2022): Das jüdische Viertel. In: Stadt Regensburg - Kulturreferat, Amt für Archiv und Denkmalpflege, Welterbekoordination (ed.) , Jüdische Spuren in Regensburg. Kulturführer Regensburg, Vol. 15. Regensburg: pp. 7-10

Riehl, Claudia Maria und Schröder, Christoph (2022): DaF / DaZ im Kontext von Mehrsprachigkeit. In: Deutsch als Fremdsprache, Vol. 59, No. 2: pp. 67-76

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (2022): Immer lustig, nunca traurig: Spracherhalts- und Sprachabbauprozesse im Blumenau-Deutschen. In: Wolf-Farré, P.; Löff-Machado, L.; Prediger, A. und Kürschner, S. (eds.) : Deutsche und weitere germanische Sprachminderheiten in Lateinamerika: Methoden, Grundlagen, Fallstudien. MinGLA – Minderheiten germanischer Sprachen in Lateinamerika / Minorías de lenguas germánicas en Latinoamérica, Vol. 1. Berlin: Peter Lang. pp. 275-297 [PDF, 3MB]

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 und Schroeder, Christoph (2022): DaF/DaZ im Kontext von Mehrsprachigkeit. In: Zeitschrift Deutsch als Fremdsprache, No. 2: pp. 67-76

Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365 (2022): Der Bau und seine Skulptur. In: Hofstätter, Ulrich; Schmölder-Veit, Andrea und Schröder-Griebel, Nele (eds.) : Das antike Olympia in München 1972–2022 : Ausstellung im Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München 18. Mai bis 16. Oktober 2022. Heidelberg: Propylaeum. pp. 174-185 [PDF, 7MB]

Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365; Scheding, Paul ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5211-5078 und Kranz, Sebastian (2022): Wandmalerei und bemalter Stuck aus Meninx. In: Ritter, Stefan und Ben Tahar, Sami (eds.) : Studies on the Urban History of Meninx (Djerba). The Meninx archaeological project. Archäologische Forschungen, Vol. 43. Wiesbaden: Reichert Verlag. pp. 271-285

Rix, Jennifer (2022): [Rezension zu] Kadel, Ramon: RedakBot. Springer Vieweg, Wiesbaden 2021. ISBN 978-3-658-35756-6. In: Medienwirtschaft : MW ; Zeitschrift für Medienmanagement und Medienökonomie, Vol. 19, No. 1: pp. 58-62

Roche, Jörg (2022): Von der Transferdifferenz zur Konzeptuellen Kompetenz – Visualisierte Metaphern als Paralleltexte im Modell der Kognitiven Sprachdidaktik. In: Wege der Germanistik in transkultureller Perspektive. Bd. 3. Akten des XIV. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik. Lausanne: Peter Lang Verlag. pp. 21-29 [PDF, 3MB]

Roiser, Nathalie; Scholz, Josef; Kimm, Melanie A.; Andrejewski, Jana; Baumgartner, Christine; Braig, Eva; Herzen, Julia; Pfeiffer, Daniela und Korbel, Rüdiger (2022): Die Dunkelfeld-Radiografie – ein neuer Weg zur Diagnostik von Gichterkrankungen bei Vögeln und Reptilien? In: Tierärztliche Praxis / K, Kleintiere, Vol. 50, No. 3: pp. 185-196

Rosarius, Raimund (2022): Stanislawski vs. Datensternchen: Fluide Spielräume junger Schauspielender im digitalen Zeitalter der Volksrepublik China. In: Forum Modernes Theater, Vol. 33, No. 1-2: pp. 135-152

Rothe, Camilla; Rosenbusch, Deike; Alberer, Martin; Bühler, Silja; Burchard, Gerd; Erkens, Kai; Feldt, Torsten; Grobusch, Martin P.; Köhler, Carsten; Kapaun, Annette; Löbermann, Micha; Meischner, Karin; Metzger, Wolfram; Müller, Andreas; Nothdurft, Hans Dieter; Ramharter, Michael; Rieke, Burkhard; Schlaich, Clara; Schönfeld, Christian; Schulze, Marco H.; Siedenburg, Jörg; Steiner, Florian; Veit, Olivia; Weitzel, Thomas und Böcken, Gerhard (2022): Empfehlungen zur Malariaprophylaxe. In: Flugmedizin, Tropenmedizin, Reisemedizin, Vol. 29, No. 4: pp. 144-182

Rothe, Camilla; Rosenbusch, Deike; Alberer, Martin; Bühler, Silja; Burchard, Gerd; Feldt, Torsten; Grobusch, Martin P.; Kapaun, Annette; Köhler, Carsten; Kreuzberg, Christina; Kusi, Evelyn; Löbermann, Micha; Meischner, Karin; Metzger, Wolfram; Müller, Andreas; Dieter, HansNothdurft; Ramharter, Michael; Rieke, Burkhard; Schlaich, Clara; Schönfeld, Christian; Schulze, Marco H.; Siedenburg, Jörg; Steiner, Florian; Veit, Olivia; Weitzel, Thomas und Boecken, Gerhard (2022): Reiseimpfungen - Hinweise und Empfehlungen: Vaccinations for international travel - clinical practice recommendations. In: Flugmedizin, Tropenmedizin, Reisemedizin, Vol. 29, No. 2: pp. 47-82

Rothe, Josefine; Visser, Linda; Goergen, Ruth; Kalmar, Julia; Schulte-Körne, Gerd und Hasselhorn, Marcus (2022): Mobile First? Ein Vergleich von Lese‑/Rechtschreibtests in traditionellem Papier-und-Bleistift-Format versus App-Format. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Vol. 25, No. 4: pp. 947-973

Rudolph, Alexander und Urban, Alexandra (2022): Blüten der Überbietung: Zur Poetik und Naturbildlichkeit der Liebeslieder Heinrichs von Mügeln, am Beispiel der Lieder 1–3 (XVI, 384–392). In: Poetica, Vol. 53, No. 1-2: pp. 29-77

Rudolph, Alexander und Urban, Alexandra (2022): Leben wie ein Salamander, Sterben wie ein Pelikan. Zur Überbietung und Überschreitung der Minnesang- Tradition mittels Tiervergleichen in Heinrichs von Mügeln Liebesliedern 4, 6 und 7 (XVI, 393–395, 399–401 und 402–404). In: Archiv für das Studium der Neueren Sprachen und Literaturen, Vol. 259, No. 2: pp. 264-284

Rudolph, Lukas; Daubler, Thomas und Menzner, Jan (2022): Das Potenzial offener Listen für die Wahl von Frauen zum Bundestag. Ergebnisse eines Survey-Experiments. In: Politische Vierteljahresschrift, Vol. 63, No. 3: pp. 441-468 [PDF, 955kB]

Rupprecht, Teresa (22. March 2022): Triggering-Prozesse seismischer Aktivität. Fortgeschrittene Regressionsmodelle zur Analyse der Nachbebenproduktivität. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 2MB]

Räuchle, Viktoria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7341-3514 (2022): Introduction. In: Räuchle, Viktoria; Page, Sven und Goldbeck, Vibeke (eds.) : Pathos und Polis. Einsatz und Wirkung von Emotionen im klassischen Griechenland. Emotions in Antiquity, Vol. 3. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 1-12

Rödel, Michael und Alfia, Tanja (26. September 2022): Digitales Schreiben im Deutschunterricht. Eine Handreichung und Diskussionsbasis für Lehrkräfte am Beispiel der Gegen-standsbeschreibung. [PDF, 211kB]

Röder, Brendan (5. November 2022): Sinnesräume im Ausnahmezustand. Sensorische Wahrnehmung und Raumnutzung im Kontext frühneuzeitlicher Stadtbrände. In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften, Vol. 33, No. 1: pp. 12-34 [PDF, 740kB]

Sabbagh, Hisham und Sabbagh, Aladin (2022): Die kieferorthopädische Aufrichtung gekippter Molaren. In: Informationen Aus Orthodontie und Kieferorthopädie, Vol. 54, No. 1: pp. 53-61

Sarstedt, Marko ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5424-4268 (2022): Optimiertes Babymanagement. Den Elternalltag mit betriebswirtschaftlichen Methoden perfektionieren. Vol. 165. 3. Auflage. Wiesbaden: Springer.

Sarstedt, Marko ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5424-4268; Imschloss, Monika und Adler, Susanne ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3211-6871 (2022): Multisensorisches Design von Verkaufsumgebungen. Sehen, Hören, Riechen. Wiesbaden: Springer Gabler.

Sarstedt, Marko ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5424-4268 und Wecke, Bernhard (2022): Skalierung von KI im Marketing und die neue Rolle des CMO. 1. Wiesbaden: Springer Gabler.

Sasse, Susanne und Schulte-Körne, Gerd ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9960-1572 (15. June 2022): „Kinder müssen oft zu lange warten“. In: Münchner Merkur: p. 20

Saviello, Alberto (2022): Natürlich Katholisch?! In: Anthropos, Vol. 117, No. 2: pp. 345-360

Schaefer, Simon Thomas und Andres, Cordula (2022): Update zu „Fast-track“-Konzepten in der operativen Medizin. erbessertes Outcome und höhere Patientenzufriedenheit durch interdisziplinäre, multimodale Behandlungskonzepte. In: Anaesthesiologie, Vol. 72, No. 2: pp. 81-88

Schambeck, Mirjam ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5644-7379 (14. December 2022): Vom Karussell religionskooperativer Formate des Religionsunterrichts. Ein Vergleich in systematisierender Absicht. In: Religionspädagogische Beiträge, Vol. 45, No. 3: pp. 17-31 [PDF, 640kB]

Schambeck, Mirjam ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5644-7379 (2022): Von Gott, Jesus, Religionen und so. Was Relilehrer:innen wissen müssen. Freiburg; Basel; Wien: Herder.

Schanz, Deborah ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5134-7539 (24. June 2022): 15 Prozent, aber einfach. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland, Vol. 144: p. 18

Schardey, Josefine; Huber, Tobias; Kappenberger, Alina Sophie; Horne, Fabian; Beger, Nicola; Weniger, Maximilian; Werner, Jens; Kühn, Florian und Wirth, Ulrich (2022): Erwartete Effekte der neuen Weiterbildungsordnung in der Allgemein- und Viszeralchirurgie. In: Chirurgie, Vol. 94, No. 2: pp. 155-163 [PDF, 2MB]

Schatz, Lea Marie; Zoller, Michael; Scharf, Christina und Liebchen, Uwe (2022): Therapeutisches Drugmonitoring und pharmakokinetische Modelle als Strategie zur rationalen Antibiotikatherapie bei IntensivpatientInnen. In: Anaesthesiologie, Vol. 71, No. 7: pp. 495-501

Scheding, Paul ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5211-5078; Knechtel, Miriam und Diosono, Francesca (21. September 2022): Der unrasierte Gott. Auf der Suche nach dem sagenumwobenen Kultplatz des Iuppiter Anxur von Terracina. In: Antike Welt - Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte, No. 5: pp. 62-67

Scherag, Andre; Andrikyan, Wahram; Dreischulte, Tobias; Duerr, Pauline; Fromm, Martin F.; Gewehr, Jan; Jaehde, Ulrich; Kesselmeier, Miriam; Maas, Renke; Thuermann, Petra A.; Meineke, Frank; Neumann, Daniel; Palm, Julia; Peschel, Thomas; Raeuscher, Editha; Schulze, Susann; Thalheim, Torsten; Wendt, Thomas und Loeffler, Markus (2022): POLAR – „POLypharmazie, Arzneimittelwechselwirkungen und Risiken“ – wie können Daten aus der stationären Krankenversorgung zur Beurteilung beitragen? In: Prävention und Gesundheitsförderung

Scheuermann-Poley, Catharina; Andress, Sebastian Martin; Willy, Christian und Lieber, Andre (2022): Trichterbrust-Korrektur-OP unter Zuhilfenahme einer 3-D-Rekonstruktion des Thorax zur präoperativen Anpassung des Korrekturstabes. In: Zentralblatt für Chirurgie, Vol. 147, No. 1: pp. 65-73

Schick, Hartmut (2022): „Woge, du Welle, walle zur Wiege!“. Zur Bedeutung des Wassers für Richard Wagners ,Kunstwerk der Zukunft’. In: Fielitz, Sonja (ed.) : Akteur "Wasser". Betrachtungen aus den Rechts-, Geo-, Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaften. Kulturelle Identitäten, Vol. 6. Berlin: Peter Lang. pp. 37-61

Schick, Hartmut (2022): Musikalische Idyllik im 19. Jahrhundert. In: Gerstner, Jan; Heller, Jakob C. und Schmitt, Christian (eds.) : Handbuch Idylle : Verfahren – Traditionen – Theorien. 1. Auflage. Heidelberg: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH.

Schiedermair, Joachim (6. April 2022): Nordischer Klang 2021: Zur Ästhetik des nordischen Protestantismus. In: European Journal of Scandinavian Studies, Vol. 52, No. 1: pp. 1-5

Schiestl, Robert ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8295-1835 (2022): Die lebhafte Biographie des Nils – von der Antike bis heute. In: Ehling, Kay und Kerschbaum, Saskia (eds.) : Göttliche Größe und gezähmte Gewalt. Flüsse vom babylonischen Euphrat bis zum römischen Rhein, Sonderband Antike Welt. Darmstadt: wbg, Philipp von Zabern. pp. 15-21

Schilling, Erik (2022): ,Authentische‘ Autofiktion? : Christian Krachts ,,Eurotrash“. In: Zeitschrift für Germanistik, Vol. 32, No. 2: pp. 278-289

Schilling, Erik (2022): Durch die Blume. Die homoerotische Bildreihe der "Ghaselen" August von Platens und ihre Rezeption durch Heinrich Heine. In: Zeitschrift für Deutsche Philologie, Vol. 141, No. 2: pp. 157-174

Schleenvoigt, Benjamin Thomas; Ankert, Juliane; Stocker, Hartmut; Stoehr, Albrecht; Lehmann, Clara; Schulz, Christian; Wesselmann, Hans; Bickel, Markus; Haberl, Annette; Degen, Olaf; Pletz, Mathias Wilhelm; Seybold, Ulrich und Stephan, Christoph (2022): HIV-Erstdiagnosen in Deutschland im Jahr 2014 – eine regionale Analyse. In: Gesundheitswesen, Vol. 84, No. 11, E45-E52

Schleissing, Stephan (2022): Bioökonomie als Herausforderung für eine evangelische Ethik. In: Zeitschrift für Evangelische Ethik, Vol. 66, No. 3: pp. 198-211

Schmalzl, J.; Graf, A.; Habarta, J.; Gilbert, F.; Kimmeyer, M.; Jessen, M.; Gerhardt, C. und Lehmann, L. J. (2022): Ist die Boileau-Klassifikation für Frakturfolgen des proximalen Humerus noch aktuell? In: Obere Extremität: Schulter, Ellenbogen, Vol. 18, No. 1: pp. 3-10

Schmid, Herbert (2022): Tertullians Gegnerin aus De baptismo 1 und Die Paraphrase des Sêem (NHC VII,1). In: Vigiliae Christianae, Vol. 76, No. 5: pp. 483-532

Schmidt, Matthias; Decarolis, Boris; Franzius, Christiane; Hero, Barbara; Pfluger, Thomas; Rogasch, Julian Manuel Michael und Simon, Thorsten (2022): Durchführung und Befundung der 123I-mIBG-Szintigraphie bei Kindern und Jugendlichen mit Neuroblastom (Version 3) – DGN-Handlungsempfehlung (S1-Leitlinie), Stand: 2/2020 – AWMF-Registernummer: 031-040. In: Nuklearmedizin - Nuclear Medicine, Vol. 61, No. 2: pp. 96-110

Schmidt-Hertha, Bernhard und Tippelt, Rudolf (2022): Übergänge in der Erwerbsphase. Eine Zwischenbilanz zum Forschungsstand aus sozio-ökologischer Lebenslaufperspektive. In: Zeitschrift für Pädagogik / Beiheft, Vol. 68: pp. 147-162

Schmitt, Rainer (2022): Postoperative Bildgebung des muskuloskeletalen Systems – Hand. In: Radiologie, Vol. 62, No. 10: pp. 825-834

Schmitz, Christoph; Wuerfel, Tobias; Alt, Christopher und Alt, Eckhard U. (2022): Behandlung von Sehnenrupturen mit Stammzellen: eine aktuelle Übersicht. In: Obere Extremität: Schulter, Ellenbogen, Vol. 17, No. 3: pp. 141-153

Schmude, Juergen (2022): [Rezension von] Eisenstein, B./Kampen, J./Weis, R./Reif, J./Eilzer, C. (2012): „Tourismusatlas Deutschland“. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage, UVK Verlag, ISBN 978-3-7398-3042-1. In: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft, Vol. 14, No. 1: pp. 104-105

Schneider, Stefanie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4915-6949; Springstein, Matthias; Rahnama, Javad; Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304; Ewerth, Ralph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0918-6297 und Hüllermeier, Eyke ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9944-4108 (March 2022): iART - Eine Suchmaschine zur Unterstützung von bildorientierten Forschungsprozessen. DHd 2022 Kulturen des digitalen Gedächtnisses. 8. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum", Potsdam, 7. - 11. März 2022. [PDF, 18MB]

Schneider, Matthias und Linnhoff-Popien, Claudia (5. July 2022): Quantencomputer für alle: Wie Münchner Forscher die Superrechenleistung zur Wirtschaft bringen. In: Münchner Merkur: p. 7

Schoenherr-Mann, Hans-Martin (2022): [Rezension von] Linda Sauer: Verlust politischer Urteilskraft – Hannah Arendts Politische Philosophie als Antwort auf den Totalitarismus. In: Philosophische Rundschau, Vol. 69, No. 4: pp. 401-403

Schoser, B. (2022): Prinzipien der translationalen Gentherapie für neuromuskuläre Erkrankungen. In: Nervenarzt, Vol. 93, No. 6: pp. 537-548

Schroeder, Ines; Irlbeck, Michael und Zoller, Michael (2022): Nichtinvasive respiratorische Unterstützung und invasive Beatmung bei COVID‑19. Wo stehen wir heute? In: Anaesthesist, Vol. 71, No. 5: pp. 333-339

Schroers, Maike und Meyer-Lindenberg, Andrea (2022): Einschätzung von Symptomen des brachyzephalen obstruktiven Atemwegssyndroms und anderen rassetypischen Erkrankungen bei Mops-Hunden – eine Online-Umfrage. In: Tierärztliche Praxis / K, Kleintiere, Vol. 50, No. 4: pp. 260-268

Schröder, Uta; Petri, Ingo und Zerbe, Katrin (2022): Computertomographische Messungen an den frühkaiserzeitlichen römischen Schilden aus Kalkriese (Lkr. Osnabrück). Neue Erkenntnisse zu Aufbau, Herstellung und Vorteilen römischer Sperrholzschilde. In: Archäologisches Korrespondenzblatt, Vol. 52, No. 1: pp. 91-107

Schulte-Koerne, Gerd (2022): Prävention psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 170, No. 6: pp. 530-538

Schulz, Christian; Fischbach, Wolfgang; Sigal, Michael; Schutte, Kerstin; Suerbaum, Sebastian und Malfertheiner, Peter (2022): Helicobacter pylori – neue Aspekte kommender Leitlinien. In: Internist, Vol. 63, No. 4: pp. 367-371

Schulze, P. Christian; Barten, Markus J.; Boeken, Udo; Faerber, Gloria; Hagl, Christian M.; Jung, Christian; Leistner, David; Potapov, Evgenij; Bauersachs, Johann; Raake, Philip; Reiss, Nils; Saeed, Diyar; Schibilsky, David; Stork, Stefan; Veltmann, Christian; Rieth, Andreas J. und Gummert, Jan (2022): Implantation mechanischer Unterstützungssysteme und Herztransplantation bei Patienten mit terminaler Herzinsuffizienz. Konsensuspapier DGK, DGTHG. In: Zeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefässchirurgie, Vol. 36, No. 5: pp. 311-322

Schulze, P. Christian; Barten, Markus J.; Boeken, Udo; Farber, Gloria; Hagl, Christian M.; Jung, Christian; Leistner, David; Potapov, Evgenij; Bauersachs, Johann; Raake, Philip; Reiss, Nils; Saeed, Diyar; Schibilsky, David; Stoerk, Stefan; Veltmann, Christian; Rieth, Andreas J. und Gummert, Jan (2022): Implantation mechanischer Unterstützungssysteme und Herztransplantation bei Patienten mit terminaler Herzinsuffizienz. Konsensuspapier DGK, DGTHG. In: Kardiologie, Vol. 16, No. 4: pp. 296-307

Schulze, P. Christian; Barten, Markus J.; Boeken, Udo; Farber, Gloria; Hagl, Christian M.; Jung, Christian; Leistner, David; Potapov, Evgenij; Bauersachs, Johann; Raake, Philip; Reiss, Nils; Saeed, Diyar; Schibilsky, David; Stork, Stefan; Veltmann, Christian; Rieth, Andreas J. und Gummert, Jan (2022): Implantation mechanischer Unterstützungssysteme und Herztransplantation bei Patienten mit terminaler Herzinsuffizienz. Konsensuspapier DGK, DGTHG. In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, Vol. 117, No. SUPPL 2: pp. 51-62

Schulze Wessel, Martin (15. February 2022): Auf den Spuren des Zaren. Großmacht Russland. In: FAZ.NET

Schulze Wessel, Martin (24. January 2022): Auf den Spuren des Zaren. Von Holz bis Nord Stream. Russische Rohstoffexporte standen schon am Beginn des ersten Ost-West-Konflikts der neuzeitlichen Geschichte Europas. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 19: p. 7

Schulze Wessel, Martin (11. August 2022): Deutschlands verlorene Wette gegen die Geschichte. Der Ukrainekrieg und wir. In: FAZ.NET

Schulze Wessel, Martin (2. March 2022): Die russische Staatszitadelle. Wladimir Putin schreibt die Geschichte um und kujoniert die Wissenschaft. Doch die beginnt sich zu wehren. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 51: p. 4

Schulze Wessel, Martin (25. July 2022): Faschismus? Genozid? Vernichtungskrieg? In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland, No. 170: p. 6

Schulze Wessel, Martin (27. February 2022): Historische Uneinheiten. Russische Geschichtspolitik – und die Geschichte der Ukraine. Eine Ursprungsgeschichte“. In: Der Hauptstadtbrief

Schulze Wessel, Martin (16. February 2022): Interview zur Ukraine-Krise: Gefährliches Geschichtsbild. Historiker und Osteuropa-Experte Martin Schulze Wessel erläutert, was die Ukraine-Krise derzeit so brisant macht. München

Schulze Wessel, Martin (26. February 2022): Krieg gegen die Ukraine. Ein historischer Autodidakt, der die Freiheit fürchtet. In: ZEIT Online

Schulze Wessel, Martin (20. April 2022): Krieg in der Ukraine. Historiker: "Es geht Putin um die Zerstörung der ukrainischen Nation". Berlin: rbb24inforadio

Schulze Wessel, Martin (12. May 2022): LMU-Persönlichkeiten im Gespräch. Virtuelle Kamingespräche am LMU Center for Leadership and People Management. München

Schulze Wessel, Martin (15. November 2022): Niemand ist unschuldig, nichts ist heilig. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 266: p. 12

Schulze Wessel, Martin (31. December 2022): Putins Strategie der Zermürbung. Gastbeitrag: Historiker über Russlands Krieg gegen die Ukraine. In: Badisches Tagblatt

Schulze Wessel, Martin (24. February 2022): Ukraine-Krieg. Putins Krieg: Das bezweckt der Präsident mit dem Angriff auf die freie Welt. In: Handelsblatt.com

Schulze Wessel, Martin (7. December 2022): Vergessene Verbrechen. Welche Fragen die Resolution des Bundestags zum Holodomor aufwirft. In: ZEIT Online, Vol. 2022, No. 51

Schulze Wessel, Martin (3. April 2022): Vorgeschichte von Putins Krieg. Wie Stalin einst gegen eine ukrainische Nation kämpfte. In: Spiegel.Geschichte

Schulze Wessel, Martin (7. April 2022): Wie in Russland ukrainische Geschichte gelehrt wird. Märchen und Mythen. In: FAZ.NET

Schulze Wessel, Martin und Balzer, Vladimir (11. April 2022): Kulturelles Erbe der Ukraine. Historiker befürchten Zerstörung der Archive. Köln

Schwarz, Susanne; Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223; Lorenzen, Stefanie und Stockinger, Helena (2022): "Weil jeder an alles glauben kann, was er will“ – Einstellungen von Kindern zur Wahrheitsfrage im Rahmen einer Interviewstudie in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In: Theo-Web : Zeitschrift für Religionspädagogik, Vol. 21, No. 2: pp. 331-351 [PDF, 264kB]

Schäffer, Benno; Gleich, Sabine und Graw, Matthias (2022): Rechtsreport. Legal report. In: Rechtsmedizin, Vol. 32, No. 4: pp. 299-307

Schönbrodt, Felix D. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8282-3910; Zygar-Hoffmann, Caroline ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8677-2276; Frank, Maximilian und Gollwitzer, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4310-4793 (April 2022): Gute wissenschaftliche Praxis „hands-on“. In: Psychologische Rundschau, Vol. 73, No. 2: pp. 130-132

Schöttle, Anika; Coenen, Michaela ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7492-7907; Rehfuess, Eva Annette; Kaiser, Birgit; Wiedemann, Christine und Pfadenhauer, Lisa M. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5038-8072 (2022): Aufbau der Präventionskette Freiham aus Sicht des Steuerungsgremiums: Eine qualitative Interviewstudie mit Sozialer Netzwerkanalyse. In: Gesundheitswesen, Vol. 85, No. 5: pp. 16-31

Schüttpelz, Erhard; Steglich, Sina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0800-3946 und Ingwersen, Moritz (13. July 2022): Allochronie im Anthropozän: Ein Gespräch mit Erhard Schüttpelz. In: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Vol. 7, No. 1: pp. 107-122 [PDF, 795kB]

Schütz, Mathias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4144-3460 (2022): (De-)Professionalisierung – oder: Was machen Ethik in der Medizin und Medizin mit der Ethik? Impulse für eine Historisierung. In: Frewer, Andreas (ed.) : Gründerzeit der Medizinethik. Hans-Bernhard Wuermeling und die Fachentwicklung ins 21. Jahrhundert. Geschichte und Philosophie der Medizin, Vol. 17. Stuttgart: Franz Steiner. pp. 21-38

Seelkopf, Laura (9. November 2022): Steuern. Spicker-Politik, Vol. 28. 1. Auflage. Bonn

Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 und Wagner, Victor (2022): Das International Sustainability Standards Board und globale Standards für Nachhaltigkeitsberichterstattung. In: Betrieb, Vol. 75, No. 1-2: pp. 1-9

Sepp, Benedikt (2022): Kritik als identitäre Pose. Von der Studentenbewegung zu den »Querdenkern«? In: Merkur : Deutsche Zeitschrift für Europäisches Denken, Vol. 76, No. 882: pp. 15-24

Sepp, Theresa ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0347-7192 (2022): Menschen im Hafen. Eine Sozialstrukturanalyse der Ports de France von Joseph Vernet. In: Hengerer, Mark Sven und Mollenhauer, Daniel (eds.) : Beiträge zur Geschichte und Kultur Westeuropas, Band. Hildesheim: Georg Olms Verlag. pp. 55-86 [PDF, 28MB]

Seufferlein, Thomas; Mayerle, Julia; Bloedt, Susanne; Derenz, Steffi; Follmann, Markus; Kestler, Angelika; Koester, Marie-Jolin; Langer, Thomas; Rutters, Dana; Wesselmann, Simone und Lorenz, Pia (2022): Leitlinienreport der S3-Leitlinie zum exokrinen Pankreaskarzinom. Version 2.0 – Dezember 2021 – AWMF-Registernummer: 032/010OL. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Vol. 60, No. 6: pp. 288-391

Seufferlein, Thomas; Mayerle, Julia; Boeck, Stefan; Brunner, Thomas; Ettrich, Thomas J.; Grenacher, Lars; Gress, Thomas Mathias; Hackert, Thilo; Heinemann, Volker; Kestler, Angelika; Sinn, Marianne; Tannapfel, Andrea; Wedding, Ulrich und Uhl, Waldemar (2022): S3-Leitlinie zum exokrinen Pankreaskarzinom – Kurzversion 2.0 – Dezember 2021, AWMF-Registernummer: 032/010OL. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Vol. 60, No. 6: pp. 991-1037

Seufferlein, Thomas; Mayerle, Julia; Boeck, Stefan; Brunner, Thomas; Ettrich, Thomas J.; Grenacher, Lars; Gress, Thomas Mathias; Hackert, Thilo; Heinemann, Volker; Kestler, Angelika; Sinn, Marianne; Tannapfel, Andrea; Wedding, Ulrich und Uhl, Waldemar (2022): S3-Leitlinie zum exokrinen Pankreaskarzinom – Langversion 2.0 – Dezember 2021 – AWMF-Registernummer: 032/010OL. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Vol. 60, No. 11, E812-E909

Siebert, Stefanie; Kersten, Jane; Theurich, Sebastian und Baumann, Freerk T. (2022): Körperliche Aktivität bei Krebs – Wirksamkeit bewegungstherapeutischer Ansätze. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 147, No. 13: pp. 831-840

Siedlecki, Jakob; Hattenbach, Lars-Olof; Feltgen, Nikolas und Priglinger, Siegfried G. (2022): Biomarker in der Therapie venöser retinaler Gefäßverschlüsse. In: Ophthalmologie, Vol. 119, No. 11: pp. 1111-1120

Siegel, Felix und Siegel, Thomas (2022): Steuern und Sozialversicherung bei Homeoffice im Ausland. Rechtssicherheit für Unternehmen und Beschäftigte. Wiesbaden: Springer Gabler.

Siegl, Andreas (2022): [Rezension von] Martin Gimm, Der Fall Prinz Rong im Prozeß gegen den Jesuitenpater Adam Schall in den Jahren 1664/65 in China. Sinologica Coloniensia, 36. Wiesbaden: Harrassowitz, 2018. 126 S. Abbildungen, Quellen- und Literaturverzeichnis, Index. € 38 (HB). ISBN 978-3-447-10985-7. In: Monumenta Serica: Journal of Oriental Studies, Vol. 70, No. 1: pp. 268-269

Silkenstedt, Elisabeth und Dreyling, Martin (2022): Aggressive Lymphome (DLBCL, MCL) – was ist neu? In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 147, No. 22: pp. 1449-1455

Sirtl, Simon; Vornhuelz, Marlies; Hofmann, Felix O.; Mayerle, Julia und Beyer, Georg (2022): Pankreaskarzinom – Screening oder Surveillance: Was ergibt Sinn? In: Gastroenterologie, Vol. 17, No. 6: pp. 375-386

Sitter, Magdalena; Schlesinger, Tobias; Reinhold, Ann-Kristin; Scholler, Axel; Heymann, Christian von; Welfle, Sabine; Bartmann, Catharina; Woeckel, Achim; Kleinschmidt, Stefan; Schneider, Sven; Gottschalk, Andre; Greve, Susanne; Wermelt, Julius Z.; Wiener, Roland; Schulz, Frank; Chappell, Daniel; Brunner, Maya; Neumann, Claudia; Meybohm, Patrick und Kranke, Peter (2022): COVID-19 in der geburtshilflichen Anästhesie. Prospektive Erfassung von SARS-CoV-2-Infektionen zum Zeitpunkt der Geburt sowie des peripartalen Verlaufs SARS-CoV-2-positiver Schwangerer. In: Anaesthesiologie, Vol. 71, No. 6: pp. 452-461

Skopp, Gisela; Graw, Matthias und Musshoff, Frank (2022): Cannabidiol – berauschend unberauschend? In: Rechtsmedizin, Vol. 32, No. 6: pp. 501-512

Skwirblied, Lisa (15. December 2022): Koloniale Theatralität. Zur Verwobenheit von deutscher Kolonial- und Theatergeschichte. In: Thewis, Vol. 9, No. 1: pp. 102-113 [PDF, 206kB]

Socher, Martin; Zilker, Thomas; Fromme, Hermann und Wildner, Manfred (2022): Vorbereitung auf Anschläge mit hochtoxischen Substanzen im öffentlichen Raum. In: Gesundheitswesen, Vol. 84, No. 7: pp. 647-650

Soriano, Daniel; Quartucci, Caroline ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9880-8072; Agarwal, Prerana; Mueller-Quernheim, Joachim und Frye, Bjoern Christian (2022): Sarkoidose und Berylliose. In: Internist, Vol. 63, No. 5: pp. 557-565

Soyka, Michael und Steinbock, Herbert (2022): Substitutionsbehandlung bei Opiatabhängigen im Maßregelvollzug. In: Fortschritte der Neurologie - Psychiatrie, Vol. 90, No. 12: pp. 559-564

Spann, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4645-3913 (2022): Digital Pricing. Wie digitale Technologien die Preisgestaltung verändern. In: Baumöl, Ulrike; Hiebl, Martin; Hoffjan, Andreas; Knauer, Thorsten; Möller, Klaus und Pedell, Burkhard (eds.) : Digital Finance. Aktuelle Herausforderungen für die Digitalisierung des Controllings. Controlling - Spezialausgabe Sommer, Vol. 2022. München: C.H. Beck. pp. 22-25

Spek, Annabel (2022): Intravesikale Gabe von Gemcitabin zur Behandlung des nicht-muskelinvasiven Blasenkarzinoms. In: Urologie, Vol. 61, No. 6: pp. 653-656

Spickhoff, Andreas (2022): Kommentar II zum Fall: „Eine Patientenverfügung brauche ich nicht, ich will nicht abgeschaltet werden“. In: Ethik in der Medizin, Vol. 34, No. 4: pp. 705-707

Spielberger, B.; Pfeil, J.; Assaad, K.; Both, U. von; Janda, A.; Kitz, C.; Kobbe, R.; Kunze, M.; Lindert, J.; Ritz, N.; Trapp, S. und Hufnagel, M. (2022): Infektiologische Versorgung minderjähriger Flüchtlinge am Beispiel der Ukraine. Vorgehen in Deutschland gemäß der S1-Leitlinine (AWMF-Register Nr. 048-017). In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 170, No. 12: pp. 1103-1112

Spiewak, Martin und Korte, Alexander (14. June 2022): "Die Risiken einer Transition werden systematisch ignoriert". In: Zeit online, Vol. 2022, No. 1

Spliesgart, Roland (6. March 2022): Virtualität - theologisch virtuos. Bericht vom 3. Konvent der Pfarrer*innen im Schuldienst. In: Korrespondenzblatt, Vol. 137, No. 3: pp. 49-53

Spliesgart, Roland (7. September 2022): Volksreligiosität in Kuba 1850-1960. Literarische Quellen in der Globalen Christentumsgeschichte. In: Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte, Vol. 20: pp. 155-204

Spliesgart, Roland (2022): [Rezension von] Mark Münzel (Hg.): Indigene Religionen Südamerikas (Die Religionen der Menschheit, 7,1), Kohlhammer, Stuttgart 2021. In: Interkulturelle Theologie: Zeitschrift für Missionswissenschaft (ZMiss), Vol. 48, No. 1: pp. 241-243

Spliesgart, Roland (6. March 2022): [Rezension zu] Jens Holger Schjørring/Norman A. Hjelm/Kevin Ward (Hrsg.): Geschichte des globalen Christentums, Teil 1: Frühe Neuzeit, Teil 2: 19. Jahrhundert, Teil 3: 20. Jahrhundert. Kohlhammer, Stuttgart 2021. In: Korrespondenzblatt / Pfarrer- und Pfarrerinnenverein in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern e. V., Vol. 137, No. 3: pp. 67-68

Spliesgart, Roland (10. October 2022): Christen, Spiritisten, Santería. Religion im Kontext Kubas. In: Bernhard, Grümme; Claudia, Jahnel; Martin, Radermacher; Claudia, Rammelt und Jens, Schlamelcher (eds.) : Globale Christentümer. Theologische und religionswissenschaftliche Perspektiven. Global Religion - Religion global, Vol. 2. 1. Auflage. Paderborn: Brill Schöningh. pp. 219-247 [PDF, 702kB]

Stadler, Julia; Junker, Sigena; Gruendl, Julia; Froehlich, Sebastian; Beisl, Marina; Zoels, Susanne; Ritzmann, Mathias; Eddicks, Matthias; Palzer, Andreas; Sehl, Julia; Hoeper, Dirk; Unterweger, Christine; Ladinig, Andrea und Mayer, Christian (2022): Hinterhandlähmungen bei Mastschweinen im Zusammenhang mit einem neuen Stamm des porzinen Teschovirus A11. In: Tierärztliche Praxis / G, Großtiere, Vol. 50, No. 1: pp. 59-67

Staffen-Quandt, Daniel und Brenner, Michael (8. June 2022): Forscherblick auf reichhaltige jüdische Geschichte und Kultur. Drei Fragen an: Michael Brenner zur Lehrstuhlerrichtung vor 25 Jahren. In: Epd-Nachrichten

Stark, Konstantin und Massberg, Steffen (2022): Orale Antikoagulation nach Klappeneingriffen – Was ist der Standard? In: Aktuelle Kardiologie, Vol. 11, No. 5: pp. 477-483

Starrach, Teresa; Hasbargen, Uwe; Peterss, Sven; Deseive, Simon und Scheiermann, Patrick (2022): Perikarderguss bei systemischem Lupus erythematodes in der Spätschwangerschaft. In: Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Vol. 82, No. 5: pp. 487-489

Stasch, Nicole; Ganahl, Kristin und Geiger, Harald (2022): Soziale Ungleichheit in der Zahngesundheit von Kindern. Behandlungsbedürftige Karies der 6- bis 12‑jährigen Volksschulkinder in Vorarlberg (Österreich) in Bezug zu regionalen sozioökonomischen Determinanten und Migration. In: Prävention und Gesundheitsförderung, Vol. 18, No. 1: pp. 87-92

Steber, Martina (1. January 2022): „A very English superstar“. John Rutter, die populäre Klassik und der transnationale Konservatismus seit den 1970er Jahren. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Vol. 70, No. 1: pp. 159-188

Steber, Martina (2022): Deutsche Träume von Heimat. Das „Hüsli“, der Schwarzwald und das 20. Jahrhundert. In: Eberfeld, Jens; Klammer, Kristoffer; Maß, Sandra und Nietzel, Benno (eds.) : Erträumte Geschichte(n). Frankfurt ; New York: Campus Verlag. pp. 291-341

Steber, Martina (2022): Zukunft im Gleichgewicht. CDU und CSU 1970-1990. In: Seefried, Elke (ed.) : Politische Zukünfte im 20. Jahrhundert. Frankfurt ; New York: Campus Verlag. pp. 219-246

Steber, Martina und Becker, Tobias (1. January 2022): Kulturen des Konservativen in der jüngsten Zeitgeschichte – das Beispiel Großbritannien. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Vol. 70, No. 1: pp. 149-158

Stefanov, Nenad (13. January 2022): Grenzen und Grenzziehungen in Südosteuropa. Mit dem Zerfall der Habsburger Monarchie und des Osmanischen Reichs wurden neue Grenzen gezogen. Die Vorstellung von homogenen Nationalstaaten traf auf eine vieldeutige gesellschaftliche Wirklichkeit. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung

Steglich, Sina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0800-3946 (27. July 2022): 082 - Nomadismus. Anno PunktPunktPunkt. Berlin

Steglich, Sina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0800-3946 (27. July 2022): Jenseits von Entwicklung und Staatlichkeit – Nomadismus als Chiffre für „anderes“ Leben. Bonn: Max Weber Stiftung

Steglich, Sina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0800-3946 (27. July 2022): Nomadismus als Zugang zur Moderne.

Steglich, Sina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0800-3946 (13. July 2022): Vom Ausgang der Erde aus der Welt des Menschen, oder: Wie das „Prä-“ vor die Geschichte kam. In: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Vol. 7, No. 1: pp. 26-38 [PDF, 767kB]

Stehr, Paula und Jöckel, Sven (2022): Medien und „das gute Leben“. In: Staats, Martin (ed.) : Lebensqualität. Ein Metathema. Beltz Juventa: Weinheim, München. pp. 236-250

Stehr, Paula ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0767-8335 und Rossmann, Constanze ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4068-4369 (2022): Prosoziale Interaktionen als Teil eines guten Lebens. Kommunikationswissenschaftliche Perspektiven. In: Staats, Martin (ed.) : Lebensqualität. Ein Metathema. Weinheim: Beltz Juventa. pp. 698-710

Steinbrecht, Caroline; Bortfeldt, Jonathan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0777-985X; Englbrecht, Franz Siegfried ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2613-9783; Würl, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3044-449X; Parodi, Katia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7779-6690; Gordon, John; Lämmer, Paulina und Sitarz, Mateusz (2022): Entwicklung eines FPGA basierten Strahlsteuerungs- und Überwachungssystems für die SIRMIO Plattform. 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik, Aachen, Germany, 21 - 24. September 2022. Heinrichs, Uwe; Beckers, Eric und Bitz, Andreas (eds.) : In: 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik - Abstractband, [PDF, 244kB]

Steiner, Eric; Horn, Lars-Christian; Mokry, Theresa; Lax, Sigurd F.; Mayr, Doris; Cremer, Wolfgang; Prompeler, Heinrich-Josef; Grab, Dieter und Reinhardt, Michael (2022): Früherkennung, Diagnostik, Bildgebung und Pathologie. In: Gynäkologie, Vol. 55, No. 7: pp. 481-492

Steiner, Benjamin (21. December 2022): [Rezension von] Thomas Dorfner, Thomas Kirchner, Christine Roll (Hrsg.): Berichten als kommunikative Herausforderung. Europäische Gesandtenberichte der Frühen Neuzeit in praxeologischer Perspektive, Göttingen (V&R) 2021. Externa, 16, ISBN 978-3-412-52367-1. In: Francia Recensio, Vol. 2022, No. 4 [PDF, 333kB]

Stengel, Dirk; Mutschler, Wolf; Dubs, Luzi; Kirschner, Stephan und Renkawitz, Tobias (2022): Interpretation von systematischen Übersichtsarbeiten und Metaanalysen. Klinische Studien in Unfallchirurgie und Orthopädie. In: Unfallchirurgie, Vol. 125, No. 11: pp. 897-908

Stengel, Dirk; Mutschler, Wolf; Renkawitz, Tobias und Alt, Volker (2022): Lokales Vancomycinpulver bei Osteosynthese von Tibiakopf- und -Pilonfrakturen. In: Unfallchirurgie, Vol. 125, No. 6: pp. 501-504

Stich, Lucas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0703-9103; Spann, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4645-3913 und Schmidt, Klaus M. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5011-0828 (August 2022): Paying for open access. In: Journal of Economic Behavior &Organization, Vol. 200: pp. 273-286 [PDF, 1MB]

Stiening, Gideon (2022): [Rezension von] Stefan Schick: Die Legitimität der Aufklärung. Selbstbestimmung der Vernunft bei Immanuel Kant und Friedrich Heinrich Jacobi. Frankfurt am Main: Klostermann, 2019. VIII, 533 Seiten. ISBN 978-3-465-04392-8. In: Kant-Studien, Vol. 113, No. 4: pp. 766-770

Stipp, Hermann-Josef (2022): Das Alter des masoretischen Sonderguts im Jeremiabuch (Teil 2). In: Zeitschrift für die Alttestamentliche Wissenschaft, Vol. 134, No. 1: pp. 15-39

Stipp, Hermann-Josef (2022): Die verbale Repräsentation gezählter vergangener Wiederholungen im bibelhebräischen. In: Journal of Northwest Semitic Languages, Vol. 48, No. 2: pp. 69-96

Stockhammer, Robert (2022): Die Dorfgeschichte in Zeiten von Globalisierung und Anthropozän. Vermutungen und Nachfragen im Ausgang von Marcus Twellmanns Studie Dorfgeschichten. Wie die Welt zur Literatur kommt. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der Deutschen Literatur, Vol. 47, No. 2: pp. 403-412

Stockinger, Kristina; Frenzel, Anne C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9068-9926; Götz, Thomas und Pekrun, Reinhard ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4489-3827 (2022): Bildungspsychologie des Sekundärbereichs. In: Spiel, Christiane; Götz, Thomas; Wagner, Petra; Lüftenegger, Marko und Schober, Barbara (eds.) : Bildungspsychologie. Ein Lehrbuch. 2., vollständig überarbeitete Auflage. pp. 123-153

Stowasser, Sascha und Neuburger, Rahild (May 2022): Führung im Wandel: Herausforderungen und Chancen durch KI. München: Lernende Systeme - die Plattform für Künstliche Intelligenz c/o acatech.

Striefler, Jana K.; Reissig, Timm M.; Kunzmann, Volker; Westphalen, C. Benedikt; Boeck, Stefan; Ettrich, Thomas J.; Lutz, Manfred P.; Waldschmidt, Dirk T.; Brunner, Thomas; Uhl, Waldemar; Sinn, Marianne und Siveke, Jens T. (2022): Das Pankreaskarzinom. Klinische Projekte der onkologischen Studiengruppen in Deutschland (ACO, AIO und ARO). In: Onkologe, Vol. 28, No. SUPPL 1: pp. 30-35

Struve, Kai (28. March 2022): Altes Feindbild, neuer Krieg. Warum Wladimir Putin die Ukraine „entnazifizieren“ will und damit zeigt, dass er von der Geschichte des Nachbarlandes nichts versteht. Ein Gastbeitrag. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Vol. 2022, No. 73: p. 6

Struve, Kai (3. June 2022): Faschist oder Held? Stepan Bandera, die deutsche Erinnerung und die russische Propaganda. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Vol. 2022, No. 127: p. 11

Struve, Kai (22. June 2022): Stepan Bandera: Geschichte, Erinnerung und Propaganda. In: Ukraine-Analysen, Vol. 270: pp. 10-14

Struve, Kai (24. December 2022): Zwischen den Reichen. Von Herodot bis Selenskyj: die Ukraine-Geschichte des Harvard-Historikers Serhii Plokhy. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Vol. 2022, No. 297: p. 22

Struwe-Rohr, Carolin (2022): Blinde Flecken. Zur Problematik übersteigerter Vigilanz in Hans Rosenplüts „Die Tinte“. In: Zeitschrift für Deutsche Philologie, Vol. 141, No. 3: pp. 399-414

Stumpf, Ulla; Kraus, Moritz; Ladurner, Roland; Neuerburg, Carl und Bocker, Wolfgang (2022): Osteoporose: Diagnostik und Behandlung. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Vol. 55, No. 8: pp. 703-714

Stumpf, Ulla; Kraus, Moritz; Ladurner, Roland; Neuerburg, Carl und Boecker, Wolfgang (2022): Osteoporose: Diagnostik und Behandlung. In: Chirurgie, Vol. 93, No. 11: pp. 1107-1119

Stüben, Nathalie; Franke, Andreas G. und Soyka, Michael (2022): Nutzung und Akzeptanz webbasierter Angebote zur Alkoholabstinenz. In: Nervenarzt, Vol. 94, No. 1: pp. 1-7 [PDF, 346kB]

Syrer, Christa ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5163-7536 (2022): Planwechsel Witwenschaft. Posthume Ehen in der Bildkultur um 1600 am Beispiel des Waldheimer Altarbildes. In: Diener, Andreas; Lagemann, Charlotte; Kleiner, Marlene und Syrer, Christa (eds.) : Entwerfen und Verwerfen. Planwechsel in Kunst und Architektur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit: Festschrift für Matthias Untermann zum 65. Geburtstag. Heidelberg: arthistoricum.net. pp. 615-626 [PDF, 3MB]

Sökefeld, Martin (25. November 2022): Afghanistan – viereinhalb Jahrzehnte Konflikte, Flucht und Vertreibung. Hamburg: Netzwerk Fluchtforschung

Sökefeld, Martin (2022): Sterben lassen. Das Spektakel der Abschiebung von Afghan:innen aus Deutschland. In: Ethnoscripts : Zeitschrift für aktuelle ethnologishe Studien, Vol. 24, No. 1: pp. 267-295 [PDF, 480kB]

Sökefeld, Martin (2022): Grenzspektakel und Abschiebungen. In: Schellhammer, Barbara und Schützle, Lena (eds.) : Philosophie der Grenze. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. pp. 196-207 [PDF, 3MB]

Sökefeld, Martin (2022): Migrationshintergrund. In: Schmidt-Lauber, Brigitta und Liebig, Manuel (eds.) : Begriffe der Gegenwart. Ein kulturwissenschaftliches Glossar. Wien, Köln: Böhlau. pp. 195-203 [PDF, 1MB]

Tato, Maia und Perneczky, Robert (2022): Abklärung der Alzheimer-Demenz – akademische Spielerei oder sinnvolle klinische Maßnahme? In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 147, No. 9: pp. 564-569

Teoule, Julia; Woll, Christian; Suetterlin, Marc und Filsinger, Barbara (2022): Versorgungsrealität von Frauen nach hypertensiver Schwangerschaftserkrankung – eine monozentrische fragebogenbasierte Analyse. In: Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie, Vol. 227, No. 2: pp. 127-133

Tettenborn, Alexandra von; Popp, Lukka; Zietlow, Anna-Lena; Woll, Christian F. J.; Marx, Anton K. G.; Nonnenmacher, Nora; Kretz-Bünese, Tanja; Hagl, Maria; Müller, Mitho und Reck, Corinna (April 2022): Kindliche Verhaltensauffälligkeiten im ersten Lebensjahr und mütterliche Belastung in der Zeit der COVID-19-Pandemie. In: Kindheit und Entwicklung, Vol. 31, No. 2: pp. 81-90 [PDF, 225kB]

Thaler, Markus; Roos, Marcel; Petersmann, Astrid; Seissler, Jochen; Peter, Andreas; Landgraf, Rüdiger; Mueller, Ulrich A.; Mueller-Wieland, Dirk; Nauck, Matthias; Heinemann, Lutz; Schleicher, Erwin und Luppa, Peter (2022): Auto-Antikörper-Diagnostik in der Diabetologie – Aktueller Stand der Analytik und klinische Anwendung in Deutschland. In: Diabetologie und Stoffwechsel, Vol. 17, No. 5: pp. 382-388

Thaller, P. H.; Fuermetz, J.; Böcker, W. und Ehrnthaller, C. (2022): Transverse Kallusdistraktion. Neue Chancen für den Extremitätenerhalt? In: Unfallchirurg, Vol. 125, No. 4: pp. 282-287

Thönnissen, Carolin; Sawatzki, Barbara und Walper, Sabine (2022): Empirische Arbeit: Veränderungen von Selbstwert und Depressivität Jugendlicher im Kontext familialer Rahmenbedingungen und der Individuation in Beziehung zu Mutter und Vater. In: Psychologie in Erziehung und Unterricht, Vol. 69, No. 3: pp. 163-180

Treiber, Magnus (6. September 2022): Wo Sozialforschung noch verpflichtet - die "Bluefields Indian and Caribbean University" in Nicaragua. In: DDS Zeitschrift der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Landesverband Bayern, No. 9: pp. 10-11

Treiber, Magnus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8347-2972 und Maurus, Sabrina (30. July 2022): Kindheit und Jugend in Afrika. In: Grunert, Cathleen; Ludwig, Katja und Krüger, Heinz-Hermann (eds.) : Handbuch Kindheits- und Jugendforschung. Wiesbaden: Springer VS. pp. 607-628

Treiber, Magnus und Maurus, Sabrina (2022): Kindheit und Jugend in Afrika. In: Krüger, Heinz-Hermann; Grunert, Cathleen und Ludwig, Katja (eds.) : Handbuch Kindheits- und Jugendforschung. 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden: Springer VS. pp. 607-628

Treindl, Julia (2022): Gesellschaft(en) in Israel: Eine interaktive Plakatreihe für die Bildungsarbeit. In: Einsichten und Perspektiven, Vol. 2022, No. 2: pp. 52-55

Tretter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7829-3494 (2022): Digitale Kommunikationskanäle im Arbeitsalltag. In: Diefenbach, Sarah und Terzi, Pia von (eds.) : Digitale Gesellschaft neu denken. Chancen und Herausforderungen in Alltags- und Arbeitswelt aus psychologischer Perspektive. pp. 14-51

Trillig, Lukas; Eberle, Daniela; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 und Meyer-Lindenberg, Andrea (14. December 2022): Vergleichende Langzeitergebnisse zwischen Tibial Plateau Leveling Osteotomy und Modified Maquet Procedure nach Ruptur des vorderen Kreuzbandes beim Hund. Comparison of long-term results of Tibial Plateau Leveling Osteotomy and Modified Maquet Procedure in canine anterior cruciate ligament disease. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Vol. 50, No. 6: pp. 386-398

Tröltzsch, Matthias; Tröltzsch, Markus; Pautke, Christoph und Otto, Sven (2022): Management von medikamentenassoziierten Kiefernekrosen – Ergebnisse einer Literaturanalyse neuester Studien im Vergleich zu bewährten Strategien. In: HNO, Vol. 70: pp. 499-507 [PDF, 1MB]

Tschaidse, Lea; Quitter, Friederike; Hübner, Angela und Reisch, Nicole (2022): Langzeitmorbidität beim adrenogenitalen Syndrom. In: Internist, Vol. 63, No. 1: pp. 43-50

Uebach, Barbara; Krull, Elisabeth; Simon, Steffen T.; Bausewein, Claudia; Voltz, Raymond und Doll, Axel (2022): Leitliniengerechte Versorgung von Patienten mit malignen Wunden. Die neue S3-Leitlinie für Patienten mit einer nichtheilbaren Krebserkrankung. In: HNO, Vol. 70, No. 3: pp. 167-178

Ulbricht, Manolis (2022): Nachweis der Existenz einer vollständigen und schriftlichen Vorlage der griechischen Koranübersetzung. Eine philologische Untersuchung des Codex Vaticanus graecus 681. In: Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik, Vol. 72: pp. 533-550

Ullrich, Daniel und Diefenbach, Sarah ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4347-5028 (2022): Sprechverbot. Wie Political Correctness unsere Gesellschaft spaltet. München: Riva.

Unterreitmeier, Hans (2022): [Rezension von] Mechthild von Magdeburg, ‘Lux divinitatis’ – ‘Das liecht der gotheit’. Der lateinisch-frühneuhochdeutsche Überlieferungszweig des ‘Fließenden Lichts der Gottheit’. Synoptische Ausgabe, hg. von Balázs J. Nemes und Elke Senne unter Leitung von Ernst Hellgardt, Berlin/Boston 2019. Walter de Gruyter Verlag. In: Zeitschrift für Deutsches Altertum und Deutsche Literatur, Vol. 151, No. 1: pp. 126-133

Unterreitmeier, Hans (2022): [Rezension] Mechthild und das “Fließende Licht der Gottheit” im Kontext. Eine Spurensuche in religiösen Netzwerken und literarischen Diskursen im mitteldeutschen Raum des 13.–15. Jahrhunderts, hg. von Caroline Emmelius und Balázs J. Nemes (Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie 17), Berlin 2019. Erich Schmidt Verlag. In: Zeitschrift für Deutsches Altertum und Deutsche Literatur, Vol. 151, No. 2: pp. 247-257

Vergeiner, Philip C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9044-0610 und Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 (6. March 2022): Der Konjunktiv II in den ruralen Basisdialekten Österreichs. Quantitative und qualitative Befunde. In: Linguistik Online, Vol. 114, No. 2: pp. 3-42 [PDF, 2MB]

Villalobos, Matthias; Deis, Nicole; Wesselmann, Simone; Seufferlein, Thomas; Ehlers, Frauke; Mahler, Cornelia; Letsch, Anne; Bausewein, Claudia; Krones, Tanja; Gaiser, Karin; Engeser, Peter; Kanzler, Melanie; Lauerer, Michael; Siegle, Anja; Unsoeld, Laura; Krug, Katja; Bossert, Jasmin; Nagel, Eckhard; Juenger, Jana; Wensing, Michel und Thomas, Michael (2022): Heidelberger Meilenstein Kommunikation (HeiMeKOM) – Erfahrungen, Best Practice Beispiele und Empfehlungen aus dem Abschluss-Symposium am 30./31. Januar 2020. In: Gesundheitswesen, Vol. 84, No. 10: pp. 968-970

Vinken, Barbara (2022): Ver-kleiden. Was wir tun, wenn wir uns anziehen. Wien: Residenz Verlag.

Vinken, Barbara (2022): Kult: Die HochZeit der Oper ‘La Traviata’ und ‘Carmen’. In: Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH (ed.) , Die Oper ist tot - es lebe die Oper! Berlin: Hatje Cantz. pp. 210-215

Vinken, Barbara (2022): Wiebke Siem – Verschnitt gegen Anmaßung. ein ironischer Blick auf das System Kunst. In: Berg, Stephan; Sadowsky, Thorsten und Tempel, Benno (eds.) : Wiebke Siem - das maximale Minimum. München: Hirmer. pp. 17-29

Vinken, Barbara (2022): Ihr getupftes Kleid. Her spotted dress. In: Bisovsky, Susanne (ed.) : Wiener Chic - Susanne Bisovsky : Mode für eine große Stadt : fashion for a big city. Salzburg: Verlag Anton Pustet. pp. 12-15

Vinken, Barbara (2022): Dreißig Jahre 'Dekonstruktiver Feminismus'. In: Haensler, Philippe P.; Heine, Stefanie; Hubmann, Philipp und Traupmann, Thomas (eds.) : Der Alltag der Dekonstruktion : über das Anekdotische bei Hélène Cixous und Jacques Derrida. Passagen Philosophie, Wien: Passagen Verlag. pp. 241-243

Vinken, Barbara und Haverkamp, Anselm (2022): Elle et lui: ›Un homme et une femme‹. In: Engels, Gwendolin; Haas, Claude und Naguschewski, Dirk (eds.) : Im Fuhrpark der Literatur : kulturelle Imaginationen des Autos. Göttingen: Wallstein Verlag. pp. 299-305

Voderholzer, Ulrich; Favreau, Matthias; Rubart, Antonie; Staniloiu, Angelica; Wahl-Kordon, Andreas; Zurowski, Bartosz und Kathmann, Norbert (2022): Therapie der Zwangsstörungen: Empfehlungen der revidierten S3-Leitlinie Zwangsstörungen. In: Nervenarzt, Vol. 93, No. 7: pp. 678-687

Voelk, Stefanie; Koedel, Uwe; Pfister, Hans-Walter und Klein, Matthias (2022): Einfluss der COVID-19-Pandemie auf das Auftreten neuroinfektiologischer Erkrankungen. In: Nervenarzt, Vol. 94, No. 4: pp. 278-286

Voesch, Sabrina; Bitzer, Michael; Albert, Jörg; Bartenstein, Peter; Bechstein, Wolf; Blödt, Susanne; Brunner, Thomas; Dombrowski, Frank; Evert, Matthias; Follmann, Markus; La Fougere, Christian; Freudenberger, Paul; Geier, Andreas; Göika, Eleni; Gotz, Martin; Hammes, Elke; Helmberger, Thomas; Hoffmann, Ralf-Thorsten; Hofmann, Wolf-Peter; Huppert, Peter; Kautz, Achim; Knötgen, Gabi; Körber, Jürgen; Krug, David; Lammert, Frank; Lang, Hauke; Langer, Thomas; Lenz, Philipp; Mahnken, Andreas; Meining, Alexander; Micke, Oliver; Nadalin, Silvio; Nguyen, Phuc Huu; Ockenga, Johann; Oldhafer, Karl-Jürgen; Paprottka, Philipp; Paradies, Kerstin; Pereira, Philippe; Persigehl, Thorsten; Plauth, Mathias; Plentz, Ruben; Pohl, Jürgen; Riemer, Jutta; Reimer, Peter; Ringwald, Johanna; Ritterbusch, Ulrike; Roeb, Elke; Schellhaas, Barbara; Schirmacher, Peter; Schmid, Irene; Schuler, Andreas; Thiel, Ingo van; Schweinitz, Dietrich von; Seehofer, Daniel; Sinn, Marianne; Stein, Alexander; Stengel, Andreas; Steubesand, Nadine; Stoll, Christian; Tannapfel, Andrea; Taubert, Anne; Trojan, Jörg; Tholen, Reina; Vogel, Arndt; Vogl, Thomas; Vorwerk, Hilke; Wacker, Frank; Waidmann, Oliver; Wedemeyer, Heiner; Wege, Henning; Wildner, Dane; Wittekind, Christian; Worns, Marcus-Alexander; Galle, Peter und Malek, Nisar (2022): S3-Leitlinie: Diagnostik und Therapie des hepatozellulären Karzinoms. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Vol. 60, No. 1, E56-E130

Voesch, Sabrina; Bitzer, Michael; Albert, Jörg; Bartenstein, Peter; Bechstein, Wolf; Blödt, Susanne; Brunner, Thomas; Dombrowski, Frank; Evert, Matthias; Follmann, Markus; La Fougere, Christian; Freudenberger, Paul; Geier, Andreas; Göika, Eleni; Gotz, Martin; Hammes, Elke; Helmberger, Thomas; Hoffmann, Ralf-Thorsten; Hofmann, Wolf-Peter; Huppert, Peter; Kautz, Achim; Knötgen, Gabi; Körber, Jürgen; Krug, David; Lammert, Frank; Lang, Hauke; Langer, Thomas; Lenz, Philipp; Mahnken, Andreas; Meining, Alexander; Micke, Oliver; Nadalin, Silvio; Nguyen, Phuc Huu; Ockenga, Johann; Oldhafer, Karl-Jürgen; Paprottka, Philipp; Paradies, Kerstin; Pereira, Philippe; Persigehl, Thorsten; Plauth, Mathias; Plentz, Ruben; Pohl, Jürgen; Riemer, Jutta; Reimer, Peter; Ringwald, Johanna; Ritterbusch, Ulrike; Roeb, Elke; Schellhaas, Barbara; Schirmacher, Peter; Schmid, Irene; Schuler, Andreas; Thiel, Ingo van; Schweinitz, Dietrich von; Seehofer, Daniel; Sinn, Marianne; Stein, Alexander; Stengel, Andreas; Steubesand, Nadine; Stoll, Christian; Tannapfel, Andrea; Taubert, Anne; Trojan, Jörg; Tholen, Reina; Vogel, Arndt; Vogl, Thomas; Vorwerk, Hilke; Wacker, Frank; Waidmann, Oliver; Wedemeyer, Heiner; Wege, Henning; Wildner, Dane; Wittekind, Christian; Worns, Marcus-Alexander; Galle, Peter und Malek, Nisar (2022): S3-Leitlinie: Diagnostik und Therapie des hepatozellulären Karzinoms – Kurzversion 2.00 – Juni 2021, AWMF-Registernummer: 032-053OL. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Vol. 60, No. 1: pp. 81-107

Volf, Darina (2022): [Rezension von] Fabian Lüscher, Nuklearer Internationalismus in der Sowjetunion. Geteiltes Wissen in einer geteilten Welt 1945–1973, Wien ; Köln ; Weimar: Böhlau Verlag, 2021. Osteuropa in Geschichte und Gegenwart, 8. ISBN: 978-3-412-52123-3. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas (JGO), Vol. 70, No. 3-4: pp. 606-608

Volgger, Veronika; Ledderose, Stephan T.; Bienenstein, Evelyn; Walz, Christoph; Hermann, Matthias; Nitsche, Michael; Sharaf, Kariem; Huttl, Tanija; Wildgruber, Moritz; Kisch-Wedel, Hille und Reichel, Christoph A. (2022): Kind mit gefäßreichem „Kloß“ im Hals. In: HNO, Vol. 70, No. 9: pp. 691-695

Vornhülz, Marlies; Sirtl, Simon; Orgler, Elisabeth; Weniger, Maximilian; Schirra, Jörg; Beyer, Georg und Mayerle, Julia (2022): Pankreaszysten – Indikationen, Zeitpunkt und Rationale für eine Surveillance. In: Gastroenterologie, Vol. 17, No. 6: pp. 365-374

Voss, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2497-8065; Coenen, Michaela; Hummel, Julia; Jung-Sievers, Caroline; Rhein, Valerie zu und Rehfueß, Eva (2022): Einflussfaktoren beim Aufbau von Präventionsketten in Neubaugebieten am Beispiel des Münchner Stadtteils Freiham – eine qualitative Studie. In: Prävention und Gesundheitsförderung [PDF, 732kB]

Völk, Stefanie; Koedel, Uwe; Pedersen, Vera; Weiglein, Tobias und Klein, Matthias (2022): Interdisziplinäre Notaufnahme: Geben Symptome und Zuweisungsweg Auskunft über den Bettenbedarf? In: Notfall & Rettungsmedizin [PDF, 462kB]

Wabnitz, Katharina; Klinger, Carmen und Philipsborn, Peter von (2022): Diabetogene Umweltfaktoren. In: Diabetologie, Vol. 18, No. 7: pp. 833-843

Wagemann, Olivia; Loosli, Sandra V.; Voeglein, Jonathan; Prix, Catharina; Wlasich, Elisabeth; Nuebling, Georg; Danek, Adrian und Levin, Johannes (2022): Regression bei jungen Erwachsenen mit einem Down-Syndrom: Eine Fallserie. In: Fortschritte der Neurologie - Psychiatrie, Vol. 90, No. 10: pp. 465-470

Wagner, Larissa (2022): „Ich hoffe sehr, dass wir miteinander in Kontakt bleiben“. Die Städtepartnerschaft Würzburg - Mwanza. In: Stadtarchiv Würzburg (ed.) , Es ändert sich die Zeit, und neues Leben blüht aus den Ruinen. Schriften des Stadtarchivs Würzburg, Vol. 21. 1. Auflage. Neustadt: Verlag PH.C.W. Schmidt. pp. 37-73

Wagner, Martin; Holzberger, Helena und Kindler, Robert (29. July 2022): Besprochene Geschichte. Die Ukraine, Russland und die Sowjetunion in Buchrezensionen – ein Dossier von H-Soz-Kult. In: H-Soz-Kult

Wagner, Meike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1003-3979 (1. June 2022): "Schöpferin Glücklicher Stunden...". Utopische Spielräume von Amateur-Schauspielerinnen im frühen 19. Jahrhundert. In: Forum Modernes Theater, Vol. 33, No. 1-2: pp. 177-196 [PDF, 382kB]

Wahl, Johannes; Nittel, Dieter und Tippelt, Rudolf (2022): Pädagogische Organisationen: Die Verschränkung von Träger, Einrichtung und Gemeinschaft. In: Zeitschrift für Pädagogik, Vol. 68, No. 3: pp. 389-407

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2022): Friedrich Heiler, die „Hochkirche“ und die völkische Bewegung. In: Heid, Stefan und Schmidt, Markus (eds.) : Kult des Volkes : Der Volksgedanke in den liturgischen Bewegungen und Reformen. Eine ökumenische Revision. Darmstadt: wbg Academic. pp. 169-182 [PDF, 1MB]

Ammon, Frieder von und Waltenberger, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0797-7589 (eds.) (2022): Lehrerfiguren in der deutschen Literatur. Literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Szenarien personaler Didaxe vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Mikrokosmos, Vol. 85. Berlin ; Bern ; Wien: Peter Lang.

Waltenberger, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0797-7589 (2022): Liebeskrise und Modalitäten des Entscheidens im ‚Büchlein‘ und in ‚Der Minne Gericht‘ des Elenden Knaben. In: Spreckelmeier, Susanne und Quast, Bruno (eds.) : Zukunft entscheiden. Kulturen des Entscheidens, Vol. 6. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 141-159

Waltermann, Hubertus und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2022): Mehrfachverwendung 2.0: Wie Technologiebausteine in der Medienbranche genutzt werden können. In: Medienwirtschaft, Vol. 19, No. 4: pp. 12-15

Walther, Sarah und Doerfelt, Rene (2022): Einsatz intravenöser Lipidinfusion bei einer Katze mit Permethrinvergiftung. In: Kleintierpraxis, Vol. 67, No. 7: pp. 386-390

Walther, Sarah und Doerfelt, Rene (2022): Intravenöse Lipidinfusion bei Katzen als Therapieoption bei Intoxikationen. In: Kleintierpraxis, Vol. 67, No. 7: pp. 392-402

Weber, Christian und Steffens, Sabine (2022): Sonderforschungsbereich 1123: Atherosklerose – Mechanismen und Netzwerke neuer therapeutischer Zielstrukturen. In: Kardiologe, Vol. 16, No. 2: pp. 123-127

Weber, Martin und Lesch, Harald (16. June 2022): „Lesch sieht Schwartz“. Harald Lesch über seine neue ZDF-Sendung. In: Dresdner neueste Nachrichten, No. 5755664187

Weber, Susanne; Hiller, Frank; Zarnow, Stefanie; Hackenberg, Tobias und Achtenhagen, Frank (2022): Thinking out of the Box! – Design-Thinking zur Digitalisierung in der kaufmännischen Berufsausbildung. In: Hermkes, Rico; Bruns, Tim und Bonowski, Tim (eds.) : bwp@ Profil 7: Perspektiven wirtschafts- und berufspädagogischer sowie wirtschaftsethischer Forschung. Digitale Festschrift für Gerhard Minnameier zum 60. Geburtstag. Hg. v. [PDF, 997kB]

Weber, Susanne; Off, Mona; Kreuzer, Christine und Bley, Sandra (2022): »What a Feeling“ - Emotionale Ansprache von Auszubildenden zur Förderung nachhaltigen Konsumverhaltens. In: Michaelis, Christian und Berding, Florian (eds.) : Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung. Umsetzungsbarrieren und interdisziplinäre Forschungsfragen. Wirtschaft - Beruf - Ethik, Vol. 39. Bielefeld: wbv. pp. 261-282 [PDF, 10MB]

Wehse, Rainer (2022): Vernachlässigte Gattungen. Plädoyer für ihre stärkere Gewichtung in der Erzählforschung. In: Fabula, Vol. 63, No. 1-2: pp. 164-179

Weimann, Arved; Hartl, Wolfgang H.; Adolph, Michael; Angstwurm, Matthias; Brunkhorst, Frank M.; Edel, Andreas; de Heer, Geraldine; Felbinger, Thomas W.; Goeters, Christiane; Hill, Aileen; Kreymann, K. Georg; Mayer, Konstantin; Ockenga, Johann; Petros, Sirak; Ruemelin, Andreas; Schaller, Stefan J.; Schneider, Andrea; Stoppe, Christian und Elke, Gunnar (2022): Erfassung und apparatives Monitoring des Ernährungsstatus von Patient*innen auf der Intensiv- und Intermediate Care Station. Positionspapier der Sektion Metabolismus und Ernährung der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, Vol. 117, No. SUPPL 2: pp. 37-50

Weinmann, Tobias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4582-5191 (2022): Berufliche und umweltbedingte Risikofaktoren für die Entstehung und den Verlauf von Asthma bei jungen Erwachsenen. Professorial Dissertation, Unspecified

Weipert, Reinhard (2022): [Rezension von] Boris Liebrenz, Die Rifāʿīya aus Damaskus. Eine Privatbibliothek im osmanischen Syrien und ihr kulturelles Umfeld. Islamic Manuscripts and Books 10, Leiden/Boston: Brill 2016. In: Islam: Zeitschrift für Geschichte und Kultur Des Islamischen Orients, Vol. 99, No. 1: pp. 253-255

Weiß, Dieter J. (2022): Königreich der vier Stämme – die bayerische Staatsidee König Ludwigs I. als Gedankenanstoß für Europa. In: Weißblaue Rundschau, Vol. 65, No. 3: pp. 12-14

Weiß, Dieter J. (2022): Rekrutierungsbasis oder Ordensspital – die Kommenden der Deutschordensballei Franken im Mittelalter. In: Flachenecker, Helmut (ed.) : Kommendenausbau im Hl. Römischen Reich des 13. Jahrhunderts. Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens, Vol. 88. Ilmtal-Weinstraße: VDG. pp. 54-66

Weiß, Dieter J. (2022): „Quellen und Erörterungen“. Ein Editionsprojekt der Kommission für bayerische Landesgeschichte an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. In: Flachenecker, Helmut und Kopiński, Krzysztof (eds.) : Editionswissenschaftliches Kolloquium 2021. Publikationen des Deutsch-Polnischen Gesprächskreises für Quellenedition, Vol. 11. Toruń: TNT. pp. 59-75

Weiß, Dieter J. (2022): Die politischen Vorstellungen Kronprinz Rupprechts von Bayern in der Zwischenkriegszeit. In: Jeschke, Verena und Ott, Martin (eds.) : Umbruch und Wandel. Schriften des Instituts für Fränkische Landesgeschichte, Vol. 1. Thurnau: Institut für Fränkische Landesgeschichte der Universitäten Bamberg und Bayreuth. pp. 11-18

Weiß, Dieter J. (2022): Was ist Franken? 500 bis 1800. In: Paulus, Christof (ed.) : Typisch Franken? Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur, Vol. 71. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. pp. 18-25

Weiß, Dieter J. (2022): Karl Theodor Graf zu Pappenheim (1771-1853) und Albert Graf zu Pappenheim (1777-1860). Vom Reichserbmarschall zu Standesherren. In: Weiß, Dieter J. (ed.) : Fränkische Lebensbilder. Fränkische Lebensbilder, Vol. 26. 1. Auflage. Neustadt: Verlag PH.C.W. Schmidt. pp. 95-112

Welte, Maria-Noemi; Knipper, Sophie; Siech, Carolin; Greiser, Eva Maria; Wiemer, Laura; Mueller, Karina; Bellut, Laura; Walach, Margarete Teresa; Herlemann, Annika und Weinberger, Sarah (2022): Frauenförderung in der Urologie am Beispiel der Habilitation. In: Urologie, Vol. 61, No. 9: pp. 951-958

Werzer, Christina; Schäfer, Simon und Hofmann-Kiefer, Klaus (2022): Medikamenteninteraktion zwischen Ceftriaxon und Theodrenalin/Cafedrin. In: Anaesthesiologie, Vol. 72, No. 2: pp. 109-112 [PDF, 1MB]

Westphalen, Christoph-Benedikt; Quante, Michael; Soehlke, Baerbel; Wartenberg, Markus; Knauf, Wolfgang; Illmer, Thomas; Goekkurt, Eray; Tannapfel, Andrea; Griesinger, Frank; Reinacher-Schick, Anke und Loges, Sonja (2022): Sektorenübergreifende interdisziplinäre Zusammenarbeit der Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie in der Präzisionsonkologie. In: Onkologe, Vol. 28, No. SUPPL 1: pp. 6-16

Wiedemann, Thomas (2022): [Rezension zu] Ramos Arenas, Fernando: Cinephilie unter der Diktatur. Filmkultur in Spanien und der DDR in den 1950er und 1960er Jahren. Berlin: J. B. Metzler 2021. In: Publizistik [PDF, 160kB]

Wilkening, A.; Zhu, L.; Dietrich, D. und Haberl, R. (2022): Liquorpleozytose beim posterioren reversiblen Enzephalopathiesyndrom. In: Nervenarzt, Vol. 93, No. 4: pp. 402-404

Will, Harald; Scherer, Christian; Stratbücker, Sebastian; Norrefeldt, Victor; Matheis, C.; Herrmann, Tobias; Noethlichs, Ben; Heinrich, Joachim ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9620-1629; Herbig, Britta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6772-5255; Salthammer, Tunga; Schreiner-Gruber, Sabrina; Eckhardt, Michael; Stiebritz, André; Jansson, Mattias und Schön, Martin (2022): Öffentlicher Personen-Nahverkehr (ÖPNV) und Ansteckungsgefahr mit Sars-CoV-2. Ergebnisse aus dem Projekt „Risikoeinschätzung zur Ansteckungsgefahr mit COVID-19 im Schienenpersonen- sowie im Straßenpersonennah- und -fernverkehr. In: V+T Verkehr und Technik, Vol. 2022, No. 1: pp. 3-9

Winner, Corinna (2022): Psychosozialer Einfluss von sportlicher Aktivität bei neuromuskulären Erkrankungen. In: Physioscience, Vol. 18, No. 1: pp. 40-41

Wirner, Corinna; Thiele, Simone; Malm, Eva und Schoser, Benedikt (2022): Physiotherapeutische Versorgung von Erwachsenen mit Neuromuskulären Erkrankungen – Online-Befragung von Physiotherapeut*innen im Stadtgebiet München. In: Fortschritte der Neurologie - Psychiatrie, Vol. 91, No. 9: pp. 351-359

Wirsching, Andreas (2022): "Unsichtbare Jahre". Eine Spionage-Tragödie im geteilten Deutschland. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Vol. 70, No. 5: pp. 441-454

Wirsching, Andreas (2022): Archiv als Ort der Zeitgeschichte. In: Archivalische Zeitschrift, Vol. 99: pp. 1093-1099

Wirsching, Andreas (2022): Schicksalsjahr 1932. In: Zeit-Geschichte, Vol. 5: pp. 16-20

Wirsching, Andreas (2022): Zeit als Ressource zwischen Bonn und Paris. Der Straßburger EG-Gipfel vom 8./9. Dezember 1989, die Europäische Währungsunion und die deutsche Einheit. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Vol. 70, No. 4: pp. 655-688

Wirsching, Andreas (2022): Ein Traum von Liebe und Revolution : zur Emotions- und Geschlechtergeschichte des Kommunismus. In: Elberfeld, Jens; Klammer, Kristoffer; Maß, Sandra und Nietzel, Benno (eds.) : Erträumte Geschichte(n). Zur Historizität von Träumen, Visionen und Utopien. Frankfurt: Campus Verlag. pp. 219-244

Wirsching, Andreas (2022): Totalitarismustheorie und europäische Erinnerungspolitik. In: Knigge, Volkhard (ed.) : Jenseits der Erinnerung - Verbrechensgeschichte begreifen. Bundeszentrale für Politische Bildung: Schriftenreihe, Vol. 10536. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung. pp. 210-219

Wirsching, Andreas (2022): Zukunft als Praxis. Kommunismus in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In: Seefried, Elke (ed.) : Politische Zukünfte im 20. Jahrhundert. Frankfurt: Campus Verlag. pp. 43-65

Wirsching, Andreas (2022): Antipluralismus und Rechtsextremismus in der Weimarer Republik. In: Zimmermann, Wolfgang (ed.) : Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland. Kontinuität - Wandel - Herausforderungen. Stuttgart: Kohlhammer. pp. 10-18

Witetschek, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6640-214X (2022): Wer spricht? Die Redeeinleitungen im Thomasevangelium. In: New Testament Studies, Vol. 68, No. 3: pp. 294-309 [PDF, 401kB]

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2022): [Rezension von] Rupp, Horst F., u. Susanne Schwarz (Hgg.): Lebensweg, religiöse Erziehung und Bildung. Religionspädagogik als Autobiographie, Bd. 7, Würzburg: Königshausen & Neumann 2020. In: Theologische Literaturzeitung (ThLZ), Vol. 147, No. 7: pp. 748-750

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2022): Beobachtungen zur gleichzeitigen Anwesenheit und Abwesenheit von Sterben und Tod im gesellschaftlichen Diskurs. In: Caspary, Christiane und Zahneisen, Daniela (eds.) : Wenn der Tod im Klassenzimmer ankommt : Tod und Trauer in der Schule - (religions-) pädagogische Perspektiven. Religionspädagogik innovativ, Vol. 52. Stuttgart: Kohlhammer. pp. 55-63

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2022): Kapitel 11: Evangelischer Religionsunterricht. Inklusion im Evangelischen Religionsunterricht der Grundschule. In: Dexel, Timo (ed.) : Inklusive (Fach-)Didaktik in der Primarstufe : ein Lehrbuch. Münster: Waxmann. pp. 258-278

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2022): Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt im Feld von Disability, Religion und Migration. Eine intersektionale und reifizierungssensible Reflexion zum Umgang mit Heterogenitätskonstruktionen aus religionspädagogischer Perspektive. In: Konz, Britta und Schröter, Anne (eds.) : DisAbility in der Migrationsgesellschaft : Betrachtungen an der Intersektion von Behinderung, Kultur und Religion in Bildungskontexten. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. pp. 245-258

Wittten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2022): Religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung. Christliche und muslimische Perspektiven im Dialog. Aachen: Bergmoser + Höller

Wnent, Jan; Trentzsch, Heiko und Lefering, Rolf (2022): Register in der Notfallmedizin. Was können sie leisten? In: Notfall & Rettungsmedizin, Vol. 25, No. 6: pp. 412-418

Wodarz von Essen, Heike; Wolstein, Jörg; Pogarell, Oliver und Wodarz, Norbert (2022): Take-Home-Naloxon für geschulte Opioidabhängige - Erfahrungen zum Umgang mit Überdosierungsnotfällen. In: Notarzt, Vol. 38, No. 3: pp. 138-142

Wodarz-von Essen, Heike Jutta; Wolstein, Jörg; Pogarell, Oliver und Wodarz, Norbert (2022): Drogennotfallschulung Opioidabhängiger in Haft und Versorgung mit Take-Home Naloxon bei Haftentlassung: Machbarkeitsstudie aus dem bayerischen Modellprojekt. In: Gesundheitswesen, Vol. 85, No. 6: pp. 568-572

Wolf, Eckhard; Kemter, Elisabeth; Wolf-van Buerck, Lelia und Seissler, Jochen (2022): Xenotransplantation von Pankreasinseln – aktueller Stand. In: Diabetologie, Vol. 18, No. 7: pp. 803-810

Wulf, Jasmin (14. March 2022): Vergleichsstudie von Random Forest-Varianten für ordinalen Response bezüglich verschiedener Variablenwichtigkeits- und Klassifikationsgütemaße. Master Thesis, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 978kB]

Yaici, Remi; Roth, Mathias; Juergens, Lukas; Al Nawaiseh, Sami; Burkhard, Dick; Besgen, Volker; Fuest, Matthias; Girbardt, Christian; Hampel, Ulrike; Heichel, Jens; Heiligenhaus, Arnd; Herwig-Carl, Martina C.; Kakkassery, Vinodh; Kontopoulou, Kalliopi; Loeffler, Karin U.; Maier, Philip Christian; Noelle, Bernhard; Pach, Johanna; Paul, Sebastian; Pleyer, Uwe; Poellmann, Michael; Saeger, Mark; Schmidt, Enno; Siebelmann, Sebastian; Sokolenko, Ekatarina; Strudel, Lisa; Stuebiger, Nicole; Tarhan, Melih; Theuersbacher, Johanna; Oterendorp, Christian van; Walker, Marten; Wiecha, Carolin; Wykrota, Agata Anna und Geerling, Gerd (2022): Zur Versorgungssituation und konservativen Therapie des okulären vernarbenden Schleimhautpemphigoids in Deutschland. In: Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Vol. 240, No. 9: pp. 1077-1083

Zabel, Rebecca; Wisniewski, Katrin; Ketzer-Nöltge, Almut ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0075-3753 und Nestler, Doreen (11. March 2022): DaF und DaZ: Schnittstellen, Divergenzen, Potenziale. Einführung in den Themenschwerpunkt. In: Deutsch als Fremdsprache, No. 1

Zedelmaier, Helmut (29. September 2022): [Rezension von] Lisa Regazzoni, Geschichtsdinge. Gallische Vergangenheit und französische Geschichtsforschung im 18. und frühen 19.Jahrhundert, Berlin, Boston (De Gruyter Oldenbourg)2020. (Cultures and Practices ofKnowledge in History, 5), ISBN 978-3-11-067449-1. In: Francia-Recensio, Vol. 2022, No. 3

Zedelmaier, Helmut (2022): Freundschaftliche Briefe um 1750 – gelesen in der ‚longue durée‘. In: Stanitzek, Georg (ed.) : Semantik und Praktiken der Freundschaft im 18. Jahrhundert. Bochumer Quellen und Forschungen zum 18. Jahrhundert, Vol. 12. 1. Auflage. Hannover: Wehrhahn Verlag. pp. 69-81

Zelinka, Lena (14. April 2022): Ein Vergleich verschiedener multivariater Methoden anhand von Daten zu den Gesundheitsverhältnissen in den OECD-Ländern. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 856kB]

Ziegler, Hannes (2022): Qui tam pro domino rege quam pro se ipso. Über die Herrschaftswirkungen privater Strafverfolgung (common informing) im frühneuzeitlichen England. In: Historische Zeitschrift : HZ, Vol. 315, No. 2: pp. 289-318

Ziegler, Hannes ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9076-2302 (2022): [Rezension von] Cressy, David: England’s Islands in a Sea of Troubles, Oxford / New York 2020, Oxford University Press. In: Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 49, No. 2: pp. 355-357

Ziegler, Hannes ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9076-2302 (2022): [Rezension von] Dorfner, Thomas, Thomas Kirchner, Christine Roll (Hrsg.): Berichten als kommunikative Herausforderung. Europäische Gesandtenberichte der Frühen Neuzeit in praxeologischer Perspektive (Externa, 16), Köln / Wien 2021, Böhlau. In: Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 49, No. 3: pp. 530-532

Zill, Marcel; Eimer, Christine; Rogge, Annette; Bathe, Janina; Hoffmann, Florian; Lorenzen, Ulf; Reifferscheid, Florian; Hossfeld, Bjoern; Schimpf, Jörg; Gruenewald, Matthias; Graesner, Jan-Thorsten und Seewald, Stephan (2022): Ethische Aspekte mechanischer Reanimationshilfen beim Kind. Ergebnisse eines Expertenworkshops im Rahmen des BMBF-Projekts CLAIRE – Children’s Automated Intelligent Resuscitation. In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, Vol. 118: pp. 180-184

Zur Lage, Julian (2022): „If Robertson be wrong, we are fully content to be wrong with him“. Der Dispute of the New World in britischen Rezensionsjournalen, 1787/88. In: Hengerer, Mark Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7249-640X und Mollenhauer, Daniel (eds.) : Beiträge zur Geschichte und Kultur Westeuropas, Band 2. Hildesheim: Georg Olms Verlag. pp. 87-112 [PDF, 3MB]

2021

Ludwig-Maximilians-Universität München, Universitätsbibliothek (ed.) (2021): Jahresbericht 2020. München [PDF, 16MB]

Sonderforschungsbereich 1369 "Vigilanzkulturen" (ed.) (November 2021): Mitteilungen 02/2021. München [PDF, 10MB]

Sonderforschungsbereich 1369 "Vigilanzkulturen" (ed.) (30. April 2021): Mitteilungen. Heft 01/2021. München Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 9MB]

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (ed.) (2021): Altern als Lebensform. Orientierungen für die Diakonie. Tübingen: Mohr Siebeck.

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 und Gemeinhardt, Peter (eds.) (2021): Themen und Probleme theologischer Enzyklopädie. Perspektiven von innen und von außen. Tübingen: Mohr Siebeck.

Ballis, Anja; Gloe, Markus; Duda, Florian; Heindl, Fabian; Hüttl, Ernst; Kolb, Daniel ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9645-3319 und Schwendemann, Lisa (eds.) (2021): Interaktive 3D-Zeugnisse von Holocaust-Überlebenden. Chancen und Grenzen einer innovativen Technologie. Eckert. Dossiers, Vol. 1. [PDF, 3MB]

Bellingradt, Daniel; Blome, Astrid; Böning, Holger und Stöber, Rudolf (eds.) (2021): Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 23 (2021). Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

Berg, Stefanie und Metzner-Nebelsick, Carola (eds.) (2021): Eine einmalige Zinnperlentracht der Frühbronzezeit aus Bayern. "Powerdressing" vor 4000 Jahren. Inhalte – Projekte – Dokumentationen, Vol. 23. Lindenberg i. Allgäu: Kunstverlag Josef Fink.

Boeckh, Katrin und Schon, Dietmar (eds.) (2021): Der Blick auf den Anderen : katholisch-orthodoxe Selbst- und Fremdwahrnehmung. Schriften des Ostkircheninstituts der Diözese Regensburg, Vol. 7. Regensburg: Friedrich Pustet.

Bohn, Thomas; Gheorghe, Adrian; Paulus, Christof und Weber, Albert (eds.) (2021): Corpus Draculianum. Dokumente und Chroniken zum walachischen Fürsten Vlad dem Pfähler 1448 - 1650. 2. Die erzählerische Überlieferung aus Europa. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.

Borchers, Nils S.; Güney, Selma; Krüger, Uwe und Schamberger, Kerem (eds.) (2021): Transformation der Medien – Medien der Transformation. Verhandlungen des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft. Frankfurt / Main: Westend Verlag GmbH. [PDF, 3MB]

Brechenmacher, Thomas; Kleinehagenbrock, Frank; Lepp, Claudia und Oelke, Harry (eds.) (2021): Kirchliche Zeitgeschichte. Bilanz – Fragen – Perspektiven. Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte, Vol. 83. 1. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Bruhn, Matthias; Friedrich, Kathrin; Kähny, Lydia und Queisner, Moritz (eds.) (2021): Adaptivität. München: Universitätsbibliothek der LMU. [PDF, 6MB]

Burghardt, Anja und Scholz, Nora (eds.) (2021): Urteilen und Werten. Interdisziplinäre Perspektiven auf narrative Axiologien. Bielefeld: transcript.

Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X und Hirsch, Martin (eds.) (2021): Die Silberne Stadt. Rom im Spiegel seiner Medaillen. München: Hirmer.

Burkhardt, Julia und Becker, Julia (eds.) (2021): Kreative Impulse und Innovationsleistungen religiöser Gemeinschaften im mittelalterlichen Europa. Klöster als Innovationslabore, Vol. 9. 1. Auflage. Regensburg: Schnell + Steiner.

Dahlke, Benjamin und Irlenborn, Bernd (eds.) (2021): Zwischen Subjektivität und Offenbarung. Gegenwärtige Ansätze systematischer Theologie. Kirche in Zeiten der Veränderung, Vol. 6. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. [PDF, 1MB]

Daniels, Tobias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5560-7251; Fuchs, Franz und Rehberg, Andreas (eds.) (2021): Ulrich von Hutten und Rom. Deutsche Humanisten in der ewigen Stadt am Vorabend der Reformation : Akten des in Kooperation mit dem Deutschen Historischen Institut in Rom am 9. und 10. November 2017 veranstalteten Symposions im Deutschen Historischen Institut in Rom. Pirckheimer-Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung, Vol. 33. Wiesbaden: Harrassowitz.

Daniels, Tobias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5560-7251; Jaser, Christian und Woelki, Thomas (eds.) (2021): Das Interdikt in der europäischen Vormoderne. Zeitschrift für Historische Forschung. Beihefte, Vol. 57. 1. Auflage. Berlin: Duncker & Humblot.

Drossbach, Gisela und Hengerer, Mark Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7249-640X (eds.) (2021): Adel im östlichen Europa. Zwischen lokaler Identität, Region und europäischer Integration. DigiOst, Vol. 10. Berlin: Frank & Timme. [PDF, 5MB]

Edelmann-Singer, Babett und Ehrich, Susanne (eds.) (2021): Sprechende Objekte. Materielle Kultur und Stadt zwischen Antike und Früher Neuzeit. Forum Mittelalter. Studien, Vol. 17. 1. Auflage. Regensburg: Schnell + Steiner.

Effinger, Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6396-4876 und Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (eds.) (26. March 2021): Die Zukunft des kunsthistorischen Publizierens. Heidelberg: arthistoricum.net. [PDF, 4MB]

Fix, Karl-Heinz (ed.) (2021): Zustimmung - Anpassung - Widerspruch. Quellen zur Geschichte des bayerischen Protestantismus in der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft. Band 2. Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe A, Quellen, Vol. 21. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Fix, Karl-Heinz (ed.) (2021): Zustimmung - Anpassung - Widerspruch. Quellen zur Geschichte des bayerischen Protestantismus in der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft. Band 1. Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe A, Quellen, Vol. 21. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Fritz, Regina; Heim, Susanne; Herbert, Ulrich; Hollmann, Michael; Möller, Horst; Pohl, Dieter; Steinbacher, Sybille; Walther-von Jena, Simone und Wirsching, Andreas (eds.) (2021): Ungarn 1944-1945. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945, Vol. 15. München: Oldenbourg.

Gadebusch Bondio, Mariacarla und Förg, Katharina-Luise (eds.) (April 2021): Tierische Symbole und Embleme ärztlicher Vigilanz. Working Paper des Sonderforschungsbereichs 1369 "Vigilanzkulturen", 2021,1 [PDF, 10MB]

Gerhards, Albert und Kopp, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4047-9277 (eds.) (2021): Von der Simultankirche zum ökumenischen Kirchenzentrum. Sakralbauten im Spannungsfeld christlicher Konfessionen. Kirche in Zeiten der Veränderung, Vol. 10. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. [PDF, 6MB]

Gotto, Bernhard und Ullrich, Anna (eds.) (2021): Hoffen - Scheitern - Weiterleben. Enttäuschung als historische Erfahrung in Deutschland im 20. Jahrhundert. Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Vol. 125. Berlin: De Gruyter Oldenbourg.

Haslinger, Herbert (ed.) (2021): Wege der Kirche in die Zukunft der Menschen. 50 Jahre nach Beginn der Würzburger Synode. Kirche in Zeiten der Veränderung, Vol. 9. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. [PDF, 1MB]

Hengerer, Mark Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7249-640X; Mahla, Daniel und Wölfel, Julia (eds.) (2021): Lektüreempfehlungen Geschichte. [PDF, 818kB]

Häfner, Gerd (ed.) (2021): Die historische Rückfrage in der neutestamentlichen Exegese. Quellen - Methoden - Konfliktfelder. Quaestiones disputatae QD, Vol. 317. Freiburg: Herder.

Junge, Sophie (ed.) (2021): Fotogeschichte. Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie. Den Blick erwidern: Fotografie und Kolonialismus. Vol. 41. Ilmtal-Weinstraße: Jonas Verlag.

Kemmesies, Uwe; Wetzels, Peter; Austin, Beatrix; Dessecker, Axel; Grande, Edgar; Kusche, Isabel und Rieger, Diana ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2417-0480 (eds.) (2021): Motra-Monitor 2020. Wiesbaden: MOTRA.

Koch, Christiane; Hobelsberger, Hans und Droege, Thomas (eds.) (2021): Mehr als Leitbilder. Ansprüche an eine christliche Unternehmenskultur. Kirche in Zeiten der Veränderung, Vol. 8. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. [PDF, 2MB]

Kopp, Stefan und Wahle, Stephan (eds.) (2021): Nicht wie Außenstehende und stumme Zuschauer. Liturgie - Identität - Partizipation. Kirche in Zeiten der Veränderung, Vol. 7. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. [PDF, 3MB]

Krause, Joachim J. und Weingart, Kristin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9052-4550 (eds.) (2021): Exegetik des Alten Testaments. Bausteine für eine Theorie der Exegese. Forschungen zum Alten Testament. 2. Reihe, Vol. 127. Tübingen: Mohr Siebeck.

Lamb, Jochen und Stenzel, Julia (eds.) (2021): Praktiken in/der Versammlung. Körper - Medien - Konstellationen. Berlin: Neofelis.

Letzel, Stephan; Schmitz-Spanke, Simone; Lang, Jessica und Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 (eds.) (2021): Krebs und Arbeit. Arbeits- und sozialmedizinische Aspekte. Landsberg: ecomed MEDIZIN.

Pezzoli-Olgiati, Daria und Höpflinger, Anna-Katharina (eds.) (2021): Religion, Medien und die Corona-Pandemie. Paradoxien einer Krise. Medien und Religion, Vol. 6. Baden-Baden: Nomos.

Pezzoli-Olgiati, Daria; Höpflinger, Anna-Katharina und Jeffers, Ann (eds.) (2021): Handbuch Gender und Religion. utb, Vol. 3062. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Rentsch, Christian; Bärsch, Jürgen und Kopp, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4047-9277 (eds.) (2021): Ecclesia de Liturgia. Zur Bedeutung des Gottesdienstes für Kirche und Gesellschaft : Festschrift für Winfried Haunerland. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.

Roche, Jörg (ed.) (June 2021): WIR in Deutschland – Zusammen Leben Lernen 2.0. Materialien zur Orientierung in der deutschen Zivilgesellschaft. Tübingen: Narr. [PDF, 12MB]

Roche, Jörg und Schiewer, Gesine (eds.) (31. May 2021): Unterrichtswelten - Dialoge im Deutschunterricht. Neue Perspektiven für Literaturvermittlung, Lesen und Schreiben. Mit Unterrichtskonzepten von José F. A. Oliver, Akos Doma, Lena Gorelik, Sudabeh Mohafez und Senthuran Varatharajah. 1. Auflage. Tübingen: Gunter Narr Verlag.

Sanchez-Stockhammer, Christina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6294-3579 (ed.) (2021): Syntaxanalyse nach CGEL. Linguistische Studienmaterialien von Studierenden für Studierende. München Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 616kB]

Sannicandro, Lisa (ed.) (2021): Theodoricus Cerviensis Mulomedicina. Libri I–II. Band 1: Einleitung und kritische Ausgabe. Hildesheim: Georg Olms Verlag [PDF, 3MB]

Schwab, Christiane (ed.) (2021): Skizzen, Romane, Karikaturen. Populäre Genres als soziographische Wissensformate im 19. Jahrhundert. WissensKulturen / Knowledge Cultures, Vol. 1. Bielefeld: transcript. [PDF, 4MB]

Siegfried, Hermle und Oelke, Harry (eds.) (2021): Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch. Band 3. Protestantismus in der Nachkriegszeit (1945–1961). Christententum und Zeitgeschichte (CuZ), Vol. 9. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt GmbH.

Spehr, Christopher und Oelke, Harry (eds.) (October 2021): Das Eisenacher ‚Entjudungsinstitut‘. Kirche und Antisemitismus in der NS-Zeit. Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte, Vol. 82. 1. Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Weiß, Dieter J. und Schneider, Erich (eds.) (2021): Renaissancen in Franken. Die Epoche des Fürstbischofs Konrad von Thüngen (1519-1540). Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte / Reihe 9 / Darstellungen aus der fränkischen Geschichte, Vol. 61. Neustadt an der Aisch: Verlag PH C.W. Schmidt.

Wirsching, Andreas; Miard-Delacroix, Hélène und Schöllgen, Gregor (eds.) (2021): Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1990. 2 Teilbände. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg.

Abel, Johannes ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9130-993X (2021): An dem Ast sägen, auf dem man selbst sitzt. Zum Begriff der "Forschung" im Studium der Komposition und der Philosophie. In: MusikTexte – Zeitschrift für Neue Musik, Vol. 171: pp. 12-13 [PDF, 132kB]

Abel, Johannes ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9130-993X (18. November 2021): Zum Verhältnis von nicht-formaler Argumentationstheorie und Philosophieunterricht. [PDF, 203kB]

Abenstein, Christina (2021): Wer ist Kynaithos von Chios? In: Hermes-Zeitschrift für Klassische Philologie, Vol. 149, No. 1: pp. 4-18

Abraham, Klaus; Koletzko, Berthold; Mildenberger, Eva; Rouw, Elien; Gartzen, Aleyd von und Ensenauer, Regina (2021): Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) und Stillen: Nutzen-Risiken-Abwägungen. Stellungnahme der Nationalen Stillkommission. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 170, No. SUPPL 1: pp. 21-29

Acker, Jens G.; Becker-Carus, C.; Buettner-Teleaga, Antje; Cassel, Werner; Danker-Hopfe, Heidi; Dueck, Alexander; Frohn, Corinna; Hein, Holger; Penzel, Thomas; Rodenbeck, Andrea; Roenneberg, Till ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2939-0332; Sauter, Cornelia; Weess, Hans-Guenter; Zeitlhofer, Josef und Richter, Kneginja (2021): Stellenwert der Aktigraphie in der schlafmedizinischen Versorgung. In: Somnologie, Vol. 26, No. 1: pp. 32-39

Adorjan, K.; Schulze, T. G.; Budde, M.; Heilbronner, U.; Tessema, F.; Mekonnen, Z. und Falkai, P. (2021): Neurogenetik der Schizophrenie: Erkenntnisse aus Studien basierend auf Datenaustausch und globalen Partnerschaften. In: Nervenarzt, Vol. 92, No. 3: pp. 199-207

Adorjan, Kristina; Haussmann, Robert; Rauen, Katrin und Pogarell, Oliver (2021): Folgen der COVID-19-Pandemie für Menschen mit Schizophrenie, Demenz und Abhängigkeitserkrankungen. In: Nervenarzt, Vol. 92, No. 6: pp. 571-578

Adorjan, Kristina; Pogarell, Oliver; Proebstl, Lisa; Rueb, Mike; Wiegand, Hauke Felix; Tuescher, Oliver; Lieb, Klaus; Wassiliwizky, Michael; Gerlinger, Gabriel; Heinz, Andreas und Falkai, Peter (2021): Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Versorgungssituation in psychiatrischen Kliniken in Deutschland. In: Nervenarzt, Vol. 92, No. 6: pp. 562-570

Aghdassi, Ali A. und Seidensticker, Max (2021): Bildgebende Diagnostik bei akuter Pankreatitis. In: Internist, Vol. 62, No. 10: pp. 1044-1054

Ahrens, Frauke (2021): Das Carte de Visite-Porträt und die frühe Volkskunde. Wissensgeschichtliche Potentiale eines Fotoformats des 19. Jahrhunderts. In: Schwab, Christiane (ed.) : Skizzen, Romane, Karikaturen. Populäre Genres als soziographische Wissensformate im 19. Jahrhundert. WissensKulturen / Knowledge Cultures, Vol. 1. Bielefeld: transcript. pp. 27-54

Aichert, Ingrid (2021): Update Sprechapraxietherapie. Leitlinienempfehlungen Und Akutelle Forschungsansätze. In: Forum Logopädie, Vol. 35, No. 5: pp. 38-43

Aktas, Orhan und Kümpfel, Tania (2021): Von der Neuromyelitis optica zur Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankung: vom klinischen Syndrom zur Klassifikation. In: Nervenarzt, Vol. 92, No. 4: pp. 307-316

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (2021): Macht zu die Tür. Durch die Pandemie gerät die Kirche in eine Krise ihrer Ideen, ihrer Praktiken und ihrer Orte. In: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Vol. 2021, No. 1: pp. 7-9

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (2021): [Rezension von] Gehrke, Claudia und Sellier, Stephanie (Hrsg.): Tod. Konkursbuch 56, Tübingen: konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, 2020. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 146, No. 7/8: Sp. 749-751

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (2021): Die Praktische Theologie im Gesamtzusammenhang der Theologie. In: Albrecht, Christian und Gemeinhardt, Peter (eds.) : Themen und Probleme theologischer Enzyklopädie. Perspektiven von innen und von außen. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 157-173

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (2021): Unbeabsichtigte Nebenfolgen. Die Kasualien im VELKD-Agendenwerk. In: Kemnitzer, Konstanze (ed.) : Gussformen der Gottesdienstgestaltung : Das Agendenwerk der VELKD zwischen Neuaufbruch und Restauration. 1. Auflage. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 127-146

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 und Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2021): Es zählt, was funktioniert. Theologische Interpretationen. In: Lilie, Ulrich und Hörsch, Daniel (eds.) : Lebensgefühl Corona. Erkundungen in einer Gesellschaft im Wandel : eine qualitative Langzeitstudie. Berlin: Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung.

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 und Gemeinhardt, Peter (2021): Einleitung. In: Albrecht, Christian und Gemeinhardt, Peter (eds.) : Themen und Probleme theologischer Enzyklopädie. Perspektiven von innen und von außen. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 1-9

Alfertshofer, Michael G. und Cotofana, Sebastian (2021): Das alternde Gesicht – Eine anatomische Übersicht. In: Journal für Asthetische Chirurgie, Vol. 14, No. 2: pp. 62-67

Altschäfl, Magnus (29. June 2021): Stadt und Wissenschaft in San Francisco.

Andre, Daniela und Pleyer, Angelika (2021): Neue Wege des Historischen Lernens – Das Projekt "GeschichtePLUSdigital". In: Lehrerbildung@LMU, Vol. 1, No. 1: pp. 26-41

André, Elisabeth; Aurich, Jan C.; Bauer, Wilhelm; Bullinger-Hoffmann, Angelika; Heister, Michael; Huchler, Norbert; Neuburger, Rahild; Peissner, Matthias; Stich, Andrea und Suchy, Oliver (May 2021): Kompetenzentwicklung für KI. München: Lernende Systeme - die Plattform für Künstliche Intelligenz c/o acatech.

Anna, Bauer; Krauss, Sabine H.; Freytag, Antje; Jansky, Maximiliane und Schneider, Werner (2021): Versorgungsqualität in der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung aus Sicht der Leistungserbringer: eine qualitative Studie. In: Zeitschrift für Evidenz Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, Vol. 162: pp. 1-9

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2021): Eizellspende aus der Sicht des Ethikers. Das geltende Verbot der Eizellspende durch das ESchG sollte überdacht werden. In: Gynäkologische Praxis, Vol. 48, No. 2: pp. 216-224

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2021): Ethische Urteilsbildung unter den Bedingungen von Digitalisierung. In: epd-Dokumentation, Vol. 20: pp. 9-11

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2021): Gemeinsinn ermöglicht Vielfalt. Ein Blick in die Werkstatt der politisch-ethischen Demokratie-Diskussion in der Kirche. In: Zur Sache BW, Vol. 39, No. 1: pp. 28-30

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2021): Das Verbindende der Praxis. In: Albrecht, Christian und Gemeinhardt, Peter (eds.) : Themen und Probleme Theologischer Enzyklopädie : Perspektiven von außen und von innen. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 59-62

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303; Karle, Isolde und Lilie, Ulrich (2021): Den assistierten professionellen Suizid ermöglichen. In: epd-Dokumentation, Vol. 7: pp. 6-10

Anselm, Sabine (2021): Panel: Ästhetische Welt-Deutung und ethische Mehr-Deutigkeit. Die vieldeutige Verhandlung der Frage nach dem guten Leben. In: Mitteilungen des deutschen Germanistenverbandes, Vol. 68, No. 4: pp. 379-380

Anselm, Sabine (2021): "Die Verführung zur Freiheit" oder: Europas Werte er-lesen mit Literatur. In: Temeswarer Beiträge zur Germanistik, Vol. 18: pp. 7-25

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2021): Zu diesem Heft. In: Verkündigung und Forschung, Vol. 66, No. 1: pp. 2-3

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 und Mitscherlich-Schönherr, Olivia (2021): Differierende Deutungen: Zur Thematik und zu den Beiträgen dieses Bandes. In: Mitscherlich-Schönherr, Olivia und Anselm, Reiner (eds.) : Gelingende Geburt. Grenzgänge. Interdisziplinäre Erkundungen in umstrittenen Terrains, Vol. 2. 1. Auflage. Berlin and Boston: De Gruyter. pp. 1-10

Anslinger, K.; Bayer, B.; Bauer, U. und Marxreiter, M. (2021): Einsatz der Cyanacrylat-Bedampfungspistole Hussa zur Visualisierung daktyloskopischer und humanbiologischer Spuren am Tatort – Eine Validierungsstudie. In: Rechtsmedizin, Vol. 32, No. 3: pp. 172-178

Arendt, Johannes F. W. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6998-4461 (2021): Relationale Modelle am Arbeitsplatz. Welche Rolle kognitive Schemata bei kooperativem Verhalten am Arbeitsplatz spielen. In: Personal in Hochschule und Wissenschaft entwickeln: pp. 101-113

Armbruster, Marco und Seidensticker, Max (2021): Interventionelle Radiologie als Notfalltherapie bei Beckenverletzungen. In: Unfallchirurg, Vol. 124, No. 8: pp. 627-634

Arnold, Laura und Stratil, Jan (2021): Strategie zum risikostratifizierten Einsatz von Antigen-Schnelltests: Eindämmung der SARS-CoV-2-Pandemie durch die Integration von Schnelltests in das Fall- und Kontaktpersonenmanagement. In: Gesundheitswesen, Vol. 83, No. 5: pp. 349-353

Arnold, Laura und Stratil, Jan M. (2021): Strategie zum risikostratifizierten Einsatz von Antigen-Schnelltests. Eindämmung der SARS-CoV-2-Pandemie durch die Integration von Schnelltests in das Fall- und Kontaktpersonenmanagement. In: Gesundheitswesen, Vol. 83, No. 5: pp. 349-353

Atzler, Michael; Westhofen, Thilo; Tamalunas, Alexander; Schott, Melanie; Keller, Patrick; Ebner, Benedikt; Stief, Christian und Magistro, Giuseppe (2021): Die Rolle des Mikrobioms bei urologischen Erkrankungen. In: Aktuelle Urologie, Vol. 52, No. 4: pp. 338-344

Audretsch, Christof K.; Schmidutz, Florian und Küper, Markus Alexander (2021): Asymptomatische und unbemerkte intraartikuläre Schraubenlage über 18 Jahre nach Wandfraktur des hinteren Azetabulums – eine Frage der Stabilität? In: Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie, Vol. 159, No. 3: pp. 298-303

Augustin, J.; Sander, M. und Koller, D. (2021): Bedeutung der gesundheitsgeografischen Forschung für die Dermatologie. In: Hautarzt, Vol. 73, No. 1: pp. 5-14

Aé, Julian und Frey, Dieter (20. July 2021): "Wenn große Hilfe erforderlich ist, gibt es eine Art Ansteckungseffekt". In: Die Welt, Vol. 2021

Bach, Oliver (2021): Utopie und Lebenszeit in der Aufklärung. In: Daphnis-Zeitschrift für Mittlere Deutsche Literatur, Vol. 49, No. 4: pp. 655-681

Backhaus, Knut (2021): [Rezension von] Le corpus lucanien (Luc-Actes) et l’historiographie ancienne. Quels rapports? / Butticaz, Simon, Devillers, Luc, Morgan, James M., et Steve Walton [Éds.]. Münster u. a.: LIT Verlag, 2019. (Théologie biblique ; 2). In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 2021, No. 3: pp. 170-172

Backhaus, Knut (2021): Διαλέγεσθαι. Zu einem aktuellen Programmwort der Apostelgeschichte. In: Brünenberg-Bußwolder, Esther; Münch, Christian; Sigismund, Marcus; Vorholt, Robert und Weihs, Alexander (eds.) : Neues Testament im Dialog: Festschrift für Thomas Söding zum 65. Geburtstag. Freiburg; Basel; Wien: Herder. pp. 13-33

Balcerzak, Agnieska (2021): Jan Hardy versus Likwidator. Comics als Medien der gesellschaftlichen Spaltung Polens. In: Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 117, No. 1: pp. 43-62

Balcerzak, Agnieszka (2021): Jan Hardy versus Likwidator. Comics als Medien der gesellschaftlichen Spaltung Polens. In: Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 117, No. 1: pp. 43-62

Balcerzak, Agnieszka (2021): [Rezension zu] Uta Karrer: Ambigues Polen. Diskurse zu sztuka ludowa und polnischer naiver Kunst in der Volksrepublik Polen und der Bundesrepublik Deutschland. Münster: New York, 2020. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde: pp. 273-275

Balcerzak, Agnieszka (2021): ‘Cursed soldier’ versus ‘Eco-terrorist’. Comics as media of social division in Poland. In: Journal for European Ethnology and Cultural Analysis (JEECA), Vol. 6, No. 1: pp. 42-59

Balcerzak, Agnieszka (5. July 2021): "Verstoßene Soldaten“ – verstoßene Helden? Kuratierung der Erinnerung an den antikommunistischen Widerstand durch die Rechte in Polen. In: Schorch, Philipp und Habit, Daniel (eds.) : Curating (Post-)Socialist Environments. Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa, Vol. 7. Bielefeld: transcript Verlag. pp. 81-307

Balke, Maurice; Metzlaff, Sebastian; Faber, Svea; Niethammer, Thomas; Roessler, Philip P.; Henkelmann, Ralf; Diermeier, Theresa; Kurme, Alexander; Winkler, Philipp W.; Colcuc, Sebastian; Zimmermann, Gerald und Petersen, Wolf (2021): Posteriore Wurzelverletzungen der Menisken. In: Orthopade, Vol. 50, No. 12: pp. 1039-1050

Barlinn, J.; Winzer, S.; Worthmann, H.; Urbanek, C.; Haeusler, K. G.; Guenther, A.; Erdur, H.; Goertler, M.; Busetto, L.; Wojciechowski, C.; Schmitt, J.; Shah, Y.; Buechele, B.; Sokolowski, P.; Kraya, T.; Merkelbach, S.; Rosengarten, B.; Stangenberg-Gliss, K.; Weber, J.; Schlachetzki, F.; Abu-Mugheisib, M.; Petersen, M.; Schwartz, A.; Palm, F.; Jowaed, A.; Volbers, B.; Zickler, P.; Remi, J.; Bardutzky, J.; Boesel, J.; Audebert, H. J.; Hubert, G. J. und Gumbinger, C. (2021): Telemedizin in der Schlaganfallversorgung – versorgungsrelevant für Deutschland. In: Nervenarzt, Vol. 92, No. 6: pp. 593-601

Barricelli, Michele (2021): Nur Missstände, Krisen, Revolutionen? Vom Geschichtsunterricht und dem vertrauensvollen Erzählen für eine gute Zukunft. In: Deile, Lars; Norden, Jörg van und Riedel, Peter (eds.) : Brennpunkte heutigen Geschichtsunterrichts. Wochenschau Wissenschaft, Frankfurt: Wochenschau Verlag. pp. 262-268

Barricelli, Michele (2021): Straßentaugliche Geschichte. Hip-Hop in der Geschichtskultur. In: Hoffrogge, Jan M.; Schlutow, Martin und Twickler, Max (eds.) : Geschichtsbewusstsein in der Gesellschaft. Forum Historisches Lernen, Frankfurt: Wochenschau Geschichte. pp. 225-241

Bauer, Anna; Krauss, S. H.; Freytag, A.; Jansky, M. und Schneider, W. (2021): Versorgungsqualität in der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung aus Sicht der Leistungserbringer. Eine qualitative Studie. In: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ), Vol. 162: pp. 1-9

Baugut, Philip (2021): Medienkritik in der ethnomedialen Öffentlichkeit. Eine Analyse der Berichterstattung der Jüdischen Allgemeine. In: Scm Studies in Communication and Media, Vol. 10, No. 1: pp. 97-123

Baumbach, S. F.; Böcker, W. und Polzer, H. (2021): Offene Reposition und interne Fixation von Frakturen des posterioren Malleolus. In: Operative Orthopädie und Traumatologie, Vol. 33, No. 2: pp. 112-124

Baumgärtner, Ulrich (2021): Das NS-Lagersystem. Didaktisch-methodische Überlegungen. In: Praxis Geschichte, Vol. 2021, No. 6: pp. 10-11

Baumgärtner, Ulrich (2021): Wissenskonstitution in Lehrplänen. Eine historische Skizze zur Entwicklung in Bayern. In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Vol. 20, No. 1: pp. 105-119

Bausewein, Claudia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0958-3041 (12. August 2021): Warum wollen die Menschen sterben? In: Zeit Online

Becker-Bense, Sandra und Huppert, Doreen (2021): Seltenere, aber klinisch relevante episodische Schwindelsyndrome. In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Vol. 89, No. 5: pp. 221-232

Behr, Jürgen (2021): Interstitielle Lungenerkrankungen. In: Pneumologe, Vol. 18, No. 2: pp. 129-137

Beiergrößlein, Katharina (2021): Urheberrechtliche Probleme der digitalen Präsentation von Archivgut im Lesesaal. Potsdam: Fachhochschule Potsdam

Bellingradt, Daniel ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8322-8227 (14. July 2021): Das gebrauchte Buch. In: Schneider, Ute (ed.) : Imprimatur : ein Jahrbuch für Bücherfreunde. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. pp. 11-30

Ben Khaled, Najib; Piseddu, Ignazio; Boehmer, Daniel F. R.; Zierold, Sarah; Heinzerling, Lucie; Mayerle, Julia und De Toni, Enrico N. (2021): Checkpoint-Inhibition bei Tumorerkrankungen. In: Onkologe, Vol. 27, No. 11: pp. 1075-1084

Benesch, Klaus (2021): Mythos Lesen. Buchkultur und Geisteswissenschaften im Informationszeitalter. Bielefeld: transcript.

Benesch, Klaus (2021): The Art of the Lie. Ein Versuch über die Lüge in Kunst, Politik und Philosophie. In: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte, Vol. 73, No. 2: pp. 141-147

Benesch, Klaus (2021): Und so erzähle ich mir mein Leben. Zum Zusammenhang von Bekenntnisliteratur und Subjektbildung. In: Zeitschrift für Religions-und Geistesgeschichte, Vol. 73, No. 4: pp. 291-308

Berg, Bettina; Cremer, Monika; Flothkoetter, Maria; Koletzko, Berthold; Kraemer, Norbert; Krawinkel, Michael; Lawrenz, Burkhard; Przyrembel, Hildegard; Schiffner, Ulrich; Splieth, Christian; Vetter, Klaus und Weissenborn, Anke (2021): Kariesprävention im Säuglings- und frühen Kindesalter. Handlungsempfehlungen des bundesweiten Netzwerks Gesund ins Leben. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 169, No. 6: pp. 550-558

Berger, Albrecht (2021): Heilige und ihre Bilder. In: Giannoulis, Markos; Löx, Markus und Oepen, Alexis (eds.) : Imaginvm orbis : Bilderwelten zwischen Antike und Byzanz : Festschrift für G. Deckers. Mitteilungen zur spätantiken Archäologie und byzantinischen Kunstgeschichte, Vol. 8. Wiesbaden: Reichert Verlag. pp. 139-148

Berger, Albrecht (2021): Der Kaiser und die Stadt: Prozessionen und Empfänge in Konstantinopel. In: Luchterhandt, Manfred und Röckelein, Hedwig (eds.) : Palatium sacrum - Sakralität am Hof des Mittelalters. Orte, Dinge, Rituale. 1. Auflage. Regensburg: Schnell + Steiner. pp. 45-60

Berger, Benedikt ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8220-7686; Niedernhuber, Tanja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4986-8252; Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Engländer, Armin (June 2021): Nutzung digitaler Tools in Lehrveranstaltungen. München [PDF, 6MB]

Berger, Ursula; Fritz, Cornelius und Kauermann, Göran (May 2021): Eine statistische Analyse des Effekts von verpflichtenden Tests an Schulen mit Präsenzunterricht im Vergleich zum Distanzunterricht. Department of Statistics: Technical Reports, No.238 [PDF, 378kB]

Bergmann, Florian und Muensterer, Oliver J. (2021): Brustwanddeformitäten bei Kindern und Jugendlichen. In: Zentralblatt für Chirurgie, Vol. 147, No. 1: pp. 74-82

Bergmann, Michele; Freisl, Monika und Hartmann, Katrin (2021): Prophylaxe der kaninen Parvovirose. Teil 2: Impfstoffe. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Vol. 49, No. 2: pp. 122-128

Bergmann, Michele; Freisl, Monika und Hartmann, Katrin (2021): Prophylaxe der kaninen Parvovirose. Teil 3: Nebenwirkungen der Impfung. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Vol. 49, No. 4: pp. 294-299

Bergmann, Michèle; Freisl, Monika und Hartmann, Katrin (2021): Prophylaxe der kaninen Parvovirose. Teil 1: Humorale und zelluläre Immunität. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Vol. 49, No. 1: pp. 44-50

Bergwelt-Baildon, Michael von und Seidinger, Anna (23. June 2021): Keine Personalisierung ohne Digitalisierung. In: Frankfurter Allgemeine: Zeitung für Deutschland, No. 142, V1

Berner, Natalie (2021): Motherhood in Transition – Who Cares? Eine qualitative Analyse medialer Anerkennungsstrukturen von Mutterschaft und Care-Arbeit. In: Borchers, Nils S.; Güney, Selma; Krüger, Uwe und Schamberger, Kerem (eds.) : Transformation der Medien – Medien der Transformation. Verhandlungen des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft. Frankfurt / Main: Westend Verlag GmbH. pp. 226-244

Bernert, Guenther; Hahn, Andreas; Köhler, Cornelia; Meyer, Sascha; Schara, Ulrike; Schlachter, Kurt; Trollmann, Regina und Walter, Maggie C. (2021): Expertenempfehlung: Therapie nichtgehfähiger Patienten mit Muskeldystrophie Duchenne. In: Der Nervenarzt, Vol. 92, No. 4: pp. 359-366 [PDF, 338kB]

Bertsch, Katja und Herpertz, Sabine C. (2021): Neurobiologische Grundlagen der Borderline-Störung: eine Integration in das ICD-11-Modell der Persönlichkeitsstörungen. In: Nervenarzt, Vol. 92, No. 7: pp. 653-659

Bertschinger, Dolores Zoé (2021): Grundkonzept «Feminismus». In: Höpflinger, Anna-Katharina; Pezzoli-Olgiati, Daria und Jeffers, Ann (eds.) : Handbuch Gender und Religion. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 105-114

Betzler, Monika (12. January 2021): Fake News und Verschwörungstheorien in Zeiten von COVID-19: Eine philosophische Analyse. Corona Lectures im Wintersemester 2020/21, LMU München, 12.01.2021.

Betzler, Monika (2021): Verschwörungstheorien in Zeiten der Pandemie. Zur Bedeutung ethischer Standards im Prozess politischer Meinungsbildung. In: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Vol. 107, No. 4: pp. 475-494

Birk, Denise; Noachtar, Soheyl und Kaufmann, Elisabeth (2021): Kopfschmerz bei Parietal- und Okzipitallappenepilepsien. In: Zeitschrift für Epileptologie, Vol. 34, No. 1: pp. 86-92 [PDF, 765kB]

Bischel, Matthias (24. August 2021): Auf der Suche nach Stabilität in der Transformation: Gustav von Kahr. Eine teilbiographische Studie (1862-1921). Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München

Bischel, Matthias und Menges, Franz (2021): Bayern in der Weimarer Republik. In: Treml, Manfred (ed.) : Geschichte des modernen Bayern. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. pp. 185-380

Bischof, Franz Xaver (2021): „Lasst uns einen zweiten Fall Galilei vermeiden" (Kardinal Suenens). Die Enzyklika „Humanae vitae" - Entstehungsgeschichte und Akteure. In: Aschmann, Birgit und Damberg, Wilhelm (eds.) : Liebe und tu, was du willst? : Die "Pillenenzyklika" Humanae vitae von 1968 und ihre Folgen. Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Paderbron: Brill. pp. 71-92

Blaschek, Astrid; Bertolini, Annikki; Koukou, Geogia; Wendel, Eva-Maria und Rostasy, Kevin (2021): Praxisrelevante autoimmune Erkrankungen des zentralen Nervensystems in der Pädiatrie: frühe Diagnose und adäquater Therapiebeginn. In: Nervenarzt, Vol. 93, No. 2: pp. 151-157

Bock, Freia de und Rehfuess, Eva Annette (2021): Mehr Evidenzbasierung in Prävention und Gesundheitsförderung: Kriterien für evidenzbasierte Maßnahmen und notwendige organisationale Rahmenbedingungen und Kapazitäten. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Vol. 64, No. 5: pp. 524-533 [PDF, 833kB]

Boczek, Karin; Hepp, Andreas; Hohmann, Florian; Belli, Alessandro; Haim, Mario; Heft, Annett; Jünger, Jakob; Jürgens, Pascal; Koenen, Erik; Nordheim, Gerret von; Rinsdorf, Lars; Rothenberger, Liane; Schatto-Eckrodt, Tim und Unkel, Julian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9568-7041 (March 2021): Forschungssoftware in der Kommunikations- und Medienwissenschaft: Stand, Herausforderungen und Perspektiven.

Boehmer, A.; Defosse, J.; Geldner, G.; Rossaint, R.; Zacharowski, K.; Zwissler, Bernhard und Wappler, F. (2021): Die aktualisierte Version der ASA-Klassifikation. In: Anaesthesiologie & Intensivmedizin, Vol. 62: pp. 223-228

Boeken, Udo; Ensminger, Stephan; Assmann, Alexander; Schmid, Christof; Werdan, Karl; Michels, Guido; Miera, Oliver; Schmidt, Florian; Klotz, Stefan; Starck, Christoph; Pilarczyk, Kevin; Rastan, Ardawan; Burckhardt, Marion; Nothacker, Monika; Muellenbach, Ralf; Zausig, York; Haake, Nils; Groesdonk, Heinrich; Ferrari, Markus; Buerke, Michael; Hennersdorf, Marcus; Rosenberg, Mark; Schaible, Thomas; Koditz, Harald; Kluge, Stefan; Janssens, Uwe; Lubnow, Matthias; Flemmer, Andreas; Herber-Jonat, Susanne; Wessel, Lucas; Buchwald, Dirk; Maier, Sven; Kruger, Lars; Frund, Andreas; Jaksties, Rolf; Fischer, Stefan; Wiebe, Karsten; Hartog, Christiane; Dzemali, Omer; Zimpfer, Daniel; Ruttmann-Ulmer, Elfriede; Schlensak, Christian; Kelm, Malte und Beckmann, Andreas (2021): Einsatz der extrakorporalen Zirkulation (ECLS/ECMO) bei Herz- und Kreislaufversagen. Kurzversion der AWMF-S3-Leitlinie. In: Anaesthesist, Vol. 70, No. 11: pp. 942-950

Boeken, Udo; Ensminger, Stephan; Assmann, Alexander; Schmid, Christof; Werdan, Karl; Michels, Guido; Miera, Oliver; Schmidt, Florian; Klotz, Stefan; Starck, Christoph; Pilarczyk, Kevin; Rastan, Ardawan; Burckhardt, Marion; Nothacker, Monika; Muellenbach, Ralf; Zausig, York; Haake, Nils; Groesdonk, Heinrich; Ferrari, Markus; Buerke, Michael; Hennersdorf, Marcus; Rosenberg, Mark; Schaible, Thomas; Koeditz, Harald; Kluege, Stefan; Janssens, Uwe; Lubnow, Matthias; Flemmer, Andreas; Herber-Jonat, Susanne; Wessel, Lucas; Buchwald, Dirk; Maier, Sven; Krueger, Lars; Fruend, Andreas; Jaksties, Rolf; Fischer, Stefan; Wiebe, Karsten; Hartog, Christiane; Dzemali, Omer; Zimpfer, Daniel; Ruttmann-Ulmer, Elfriede; Schlensak, Christian; Kelm, Malte und Beckmann, Andreas (2021): Einsatz der extrakorporalen Zirkulation (ECLS/ECMO) bei Herz- und Kreislaufversagen. Kurzversion der AWMF-S3-Leitlinie. In: Kardiologe, Vol. 15, No. 6: pp. 526-535

Boeken, Udo; Ensminger, Stephan; Assmann, Alexander; Schmid, Christof; Werdan, Karl; Michels, Guido; Miera, Oliver; Schmidt, Florian; Klotz, Stefan; Starck, Christoph; Pilarczyk, Kevin; Rastan, Ardawan; Burckhardt, Marion; Nothacker, Monika; Muellenbach, Ralf; Zausig, York; Haake, Nils; Groesdonk, Heinrich; Ferrari, Markus; Buerke, Michael; Hennersdorf, Marcus; Rosenberg, Mark; Schaible, Thomas; Koeditz, Harald; Kluge, Stefan; Janssens, Uwe; Lubnow, Matthias; Flemmer, Andreas; Herber-Jonat, Susanne; Wessel, Lucas; Buchwald, Dirk; Maier, Sven; Krueger, Lars; Fruend, Andreas; Jaksties, Rolf; Fischer, Stefan; Wiebe, Karsten; Hartog, Christiane; Dzemali, Omer; Zimpfer, Daniel; Ruttmann-Ulmer, Elfriede; Schlensak, Christian; Kelm, Malte und Beckmann, Andreas (2021): Einsatz der extrakorporalen Zirkulation (ECLS/ECMO) bei Herz- und Kreislaufversagen. Kurzversion der AWMF-S3-Leitlinie. In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Vol. 116, No. 8: pp. 678-686

Boeken, Udo; Ensminger, Stephan; Assmann, Alexander; Schmid, Christof; Werdan, Karl; Michels, Guido; Miera, Oliver; Schmidt, Florian; Klotz, Stefan; Starck, Christoph; Pilarczyk, Kevin; Rastan, Ardawan; Burckhardt, Marion; Nothacker, Monika; Muellenbach, Ralf; Zausig, York; Haake, Nils; Groesdonk, Heinrich; Ferrari, Markus; Buerke, Michael; Hennersdorf, Marcus; Rosenberg, Mark; Schaible, Thomas; Koeditz, Harald; Kluge, Stefan; Janssens, Uwe; Lubnow, Matthias; Flemmer, Andreas; Herber-Jonat, Susanne; Wessel, Lucas; Buchwald, Dirk; Maier, Sven; Krueger, Lars; Fruend, Andreas; Jaksties, Rolf; Fischer, Stefan; Wiebe, Karsten; Hartog, Christiane; Dzemali, Omer; Zimpfer, Daniel; Ruttmann-Ulmer, Elfriede; Schlensak, Christian; Kelm, Malte und Beckmann, Andreas (2021): Einsatz der extrakorporalen Zirkulation (ECLS/ECMO) bei Herz- und Kreislaufversagen. Kurzversion der AWMF-S3-Leitlinie. In: Zeitschrift für Herz Thorax und Gefasschirurgie, Vol. 35, No. 6: pp. 349-357

Bogner-Flatz, Viktoria; Böcker, Wolfgang; Heinen, Florian; Hinzmann, Dominik; Hoffmann, Florian; Kanz, Karl-Georg; Landeg, Maximilian; Rittberg, Wendelin und Steinbrunner, Dieter (4. June 2021): Pädiatrische Notfälle – zunehmende Versorgungsengpässe am Beispiel einer deutschen Großstadt. In: Deutsches Ärzteblatt : ärztliche Mitteilungen, Vol. 118, No. 22, M-373

Bolz, Sebastian (2021): Luther und die bürgerliche Musikkultur im Spiegel des Reformationsjubiläums 1917. In: Kelber, Moritz; Körndle, Franz; Ropchock Tierno, Alanna und Wegner, Sascha (eds.) : Musik und Reformation im deutschen Sprachgebiet : Klangräume - Repertoires - Jubiläen = Music and reformation in german-speaking lands. Polyhymnia, Vol. 1. München: Allitera-Verlag. pp. 227-245

Bonnet, Udo; Specka, Michael; Soyka, Michael; Alberti, Thomas; Bender, Stefan; Hilger, Joerg; Hillemacher, Thomas; Kuhlmann, Thomas; Kuhn, Jens; Luedecke, Christel; Reimer, Jens; Schneider, Udo; Schroeder, Welf; Stuppe, Markus; Wiesbeck, Gerhard; Wodarz, Norbert und Scherbaum, Norbert (2021): Abwägung von Nutzen und Schädlichkeit von berauschenden und schmerzlindernden Substanzen aus der Perspektive von deutschen Suchtmedizinern. In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Vol. 90, No. 01/02: pp. 19-29

Book, Simon und Peichl, Andreas (12. June 2021): "Etwas für Millionäre". In: Spiegel, Vol. 2021, No. 24: pp. 72-73

Borggraefe, Ingo und Remi, Jan (2021): Normvarianten im kindlichen EEG: Pitfalls in der Praxis. In: Klinische Neurophysiologie, Vol. 52, No. 3: pp. 150-160

Bork, Hartmut; Gottfried, Thomas und Greitemann, Bernd (2021): Rehabilitation nach Hüftendoprothese. Zwischen Fast-Track-Chirurgie und Orthogeriatrie. In: Rehabilitation, Vol. 60, No. 3: pp. 204-215

Born, F.; Müller, C.; Hanuna, M.; Boeken, U. und Hagl, C. (2021): Patiententransport und Netzwerke beim Einsatz des Extracorporeal Life Support. In: Zeitschrift für Herz Thorax und Gefässchirurgie, Vol. 35, No. 5: pp. 283-290

Bossert, Leonie N. und Schlegel, Lena M. (2021): Mit Umweltethik gegen Pandemien: Warum Tierrechte und Naturschutz auch den Menschen nutzen. In: Gaia-Ecological Perspectives for Science and Society, Vol. 30, No. 2: pp. 77-81

Bossert, Leonie N. und Schlegel, Lena M. (July 2021): Mit Umweltethik gegen Pandemien: Warum Tierrechte und Naturschutz auch den Menschen nutzen. In: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society, Vol. 30, No. 2: pp. 77-81 [PDF, 234kB]

Brandstetter, Lea (8. October 2021): Personalisierte Behandlungseffekte in der Therapie des Diabetes - Eine Meta-Analyse mit gemischten Modellen. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 796kB]

Brandt, Verena und Tesche, Christian (2021): Künstliche Intelligenz in der kardialen Computertomographie. In: Kardiologe, Vol. 15, No. 6: pp. 655-668

Brechenmacher, Thomas und Oelke, Harry (2021): Kirchliche Zeitgeschichte – Bilanz und Perspektive. Eine Einführung. In: Brechenmacher, Thomas; Kleinehagenbrock, Frank; Lepp, Claudia und Oelke, Harry (eds.) : Kirchliche Zeitgeschichte. Bilanz – Fragen – Perspektiven. Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte, Vol. 83. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 9-20

Bredthauer, Stefanie; Kaleta, Madgalena und Triulzi, Marco (2021): Mehrsprachige Unterrichtselemente - Eine Handreichung für Lehrkräfte. Köln: Köln: Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache [PDF, 7MB]

Bredthauer, Stefanie; Kaleta, Magdalena und Triulzi, Marco (2021): Mehrsprachige Unterrichtselemente. Köln: Universität zu Köln [PDF, 165kB]

Breitenstein, Mirko (2021): Haus, Buch oder Spiegel. Der Mensch und sein Gewissen vor der Moderne. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Vol. 2021, No. 1: pp. 20-31 [PDF, 2MB]

Breitsameter, Christof (May 2021): [Rezension von] Merks, Karl-Wilhelm, Theologische Fundamentalethik, Freiburg i. Br. 2020. In: Theologische Revue, Vol. 117

Breitsameter, Christof (2021): Zehn Gebote. In: Görres-Gesellschaft (ed.) , Schule - Virtuelle Realität. Staatslexikon, Vol. 5. 8. Freiburg im Breisgau: Herder. pp. 493-500

Breittruck, Julia (2021): Ein Flügelschlag in der Pariser Aufklärung. Zur Geschichte der Beziehungen zwischen Menschen und ihren Vögeln. Beiträge zur Geschichte und Kultur Westeuropas, Vol. 1. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. [PDF, 32MB]

Brieger, Peter; Menzel, Susanne; Ernst-Geyer, Christine und Ketisch, Eva (2021): Stationsäquivalente Behandlung (StäB) – Was bedeutet sie für die psychiatrische Versorgung? In: Recht & Psychiatrie, Vol. 39, No. 2: pp. 80-84

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2021): Ein Haus für die Menschen – das Zonierungskonzept der neuen Fachbibliothek Philologicum der Universitätsbibliothek der LMU München. In: B.I.T. online (BIT online) : Bibliothek, Information, Technologie, Vol. 24, No. 1: pp. 67-71

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2021): Fachbibliotheken der Universitätsbibliothek der LMU München - aus Bücherspeichern werden Lernorte. In: Holländer, Stephan; Sühl-Strohmenger, Wilfried und Syré, Ludger (eds.) : Hochschulbibliotheken auf dem Weg zu Lernzentren. Beispiele aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. B.I.T.online INNOVATIV, Vol. 80. Wiesbaden: b.i.t.verlag gmbh. pp. 205-218

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820; Lechner, Barbara A. J. und Schilling, Franz (2021): Der Lockdown hat die Zukunftsfrage von Open Access endgültig entschieden. In: Akademie aktuell, Vol. 21, No. 1=73: pp. 42-45

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 und Weyerhäuser, Frank (2021): "Ein aktiver Partner in der Community". Bozen, Bruneck: Bibliotheksverband Südtirol [PDF, 3MB]

Brombacher, Felix; Sanftenberg, Linda; Klug, Stefanie J.; Schelling, Jörg und Gensichen, Jochen (2021): Impfen gegen Influenza – Internationale Bestandsaufnahme und Perspektiven für Deutschland. In: Zeitschrift für Evidenz Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, Vol. 161: pp. 42-49

Bruckner, Edda Maria (2021): Auktionshaus auf Zeit. Die Versteigerungen der Kunsthandlung Julius Böhler in den Jahren 1936 bis 1938. Master Thesis, Faculty of History and the Arts, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 23MB]

Bruhn, Matthias; Friedrich, Kathrin; Kähny, Lydia und Queisner, Moritz (2021): Szenarien adaptiver Bildgebung. In: Bruhn, Matthias; Friedrich, Kathrin; Kähny, Lydia und Queisner, Moritz (eds.) : Adaptivität. Begriffe des digitalen Bildes, Vol. 1. München: Olms, Universitätsbibliothek der LMU. pp. 19-47 [PDF, 2MB]

Bruhn, Matthias; Friedrich, Kathrin und Queisner, Moritz (2021): Adaptivität – die Zukunft digitaler Bildgebung? In: Bruhn, Matthias; Friedrich, Kathrin; Kähny, Lydia und Queisner, Moritz (eds.) : Adaptivität. Begriffe des digitalen Bildes, Vol. 1. München: Olms, Universitätsbibliothek der LMU. pp. 85-90 [PDF, 246kB]

Bruhn, Matthias; Friedrich, Kathrin und Queisner, Moritz (2021): Was sind adaptive Bilder? In: Bruhn, Matthias; Friedrich, Kathrin; Kähny, Lydia und Queisner, Moritz (eds.) : Adaptivität. Begriffe des digitalen Bildes, Vol. 1. München: Olms, Universitätsbibliothek der LMU. pp. 11-16 [PDF, 748kB]

Brunner, T.; Möhnle, P.; Probst, F.; Welz, C.; Ehrenfeld, M. und Ney, L. (2021): Unklare massive Einblutung mit Verlegung der Atemwege. In: HNO, Vol. 69, No. 12: pp. 1009-1011

Buchwald, Sabine und van Ess, Hans (5. August 2021): Der Chinaversteher. In: Süddeutsche Zeitung: p. 44

Budick, T.; Stier, R.; Lay, S.; Fabian, J.; Greinert, A. und Rosenecker, J. (2021): Allergische Erkrankungen in der Kinder- und Jugendrehabilitation. In: Pneumologe, Vol. 18, No. 6: pp. 354-365

Buhl, R.; Bals, R.; Baur, X.; Berdel, D.; Criee, C.-P.; Gappa, M.; Gillissen, A.; Greulich, T.; Haidl, P.; Hamelmann, E.; Horak, F.; Kardos, P.; Kenn, K.; Klimek, L.; Korn, S.; Magnussen, H.; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Pfaar, O.; Rabe, K. F.; Riedler, J.; Ritz, T.; Schultz, K.; Schuster, A.; Spindler, T.; Taube, C.; Vogelmeier, C.; Leupoldt, A. von; Wantke, F.; Wildhaber, J.; Worth, H.; Zacharasiewicz, A. und Lommatzsch, M. (2021): S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit Asthma – Addendum 2020. In: Pneumologie, Vol. 75, No. 3: pp. 191-200

Buhr, Christian; Waltenberger, Michael und Zegowitz, Bernd (eds.) (2021): Mittelalterrezeption im Musiktheater. ein stoffgeschichtliches Handbuch. Berlin ; Boston: De Gruyter.

Burianek, Franziska Stephanie und Mehilli, Julinda (2021): Nicht-ST-Hebungsmyokardinfarkt: Invasive Diagnostik und interventionelle Therapie nach aktueller ESC-Leitlinie. In: Aktuelle Kardiologie, Vol. 10, No. 2: pp. 133-137

Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X (2021): Rom in der Hand. Die Architekturmedaillen als Bildmedium. In: Burioni, Matteo und Hirsch, Martin (eds.) : Die Silberne Stadt : Rom im Spiegel seiner Medaillen : von Papst Paul II. bis Alexander VII. München: Hirmer. pp. 37-49

Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X (2021): Neue Formen des kunsthistorischen Publizierens jenseits von Aufsatz und Monografie. Die Publikationsdatenbank des Corpus der barocken Deckenmalerei. In: Effinger, Maria und Kohle, Hubertus (eds.) : Die Zukunft des kunsthistorischen Publizierens. Heidelberg: arthistoricum.net. pp. 155-169 [PDF, 131kB]

Burkhardt, Julia (30. June 2021): Die Wallfahrt im Kopf? Imaginierte Pilgerreisen im Spätmittelalter. In: Archiv für Kulturgeschichte, Vol. 103, No. 1: pp. 37-63

Burkhardt, Julia (2021): Eine Welt voller Geschichten. Editionen mittelalterlicher Exempel-Sammlungen. In: SAGW-Bulletin, Vol. 2021, No. 3: pp. 61-65 [PDF, 369kB]

Burkhardt, Julia (January 2021): Sind Bienen die besseren Menschen? Mittelalterliche Vorstellungen von Gemeinschaft und wechselseitiger Verantwortung. In: Athene. Magazin der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Vol. 2021, No. 1: pp. 26-28

Burkhardt, Julia (2021): [Rezension von] Flemmig, Stephan: Zwischen dem Reich und Ostmitteleuropa. Die Beziehungen von Jagiellonen, Wettinern und Deutschem Orden (1386–1526). (Quellen und Forschungen zur sächsischen und mitteldeutschen Geschichte, 44), Stuttgart 2019. In: Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 48, No. 3: pp. 553-555

Burkhardt, Julia (2021): Von Buda regia zum caput regni. Wahrnehmungen, Deutungsmuster und Repräsentationen Budas als Residenzstadt im Spätmittelalter. In: Fouquet, Gerhard (ed.) : Geschichtsbilder in Residenzstädten des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Städteforschung, Vol. 103. Wien: Böhlau-Verlag. pp. 105-120

Burkhardt, Julia (2021): Alte Motive in neuen Kontexten. Antikenbezüge und politische Repräsentation am Hof des ungarischen Königs Matthias "Corvinus" Hunyadi (1458-1490). In: Leppin, Volker und Raiser, Samuel J. (eds.) : Schaffen und Nachahmen. Das Mittelalter - Perspektiven mediävistischer Forschung: Beihefte, Vol. 16. Berlin: De Gruyter. pp. 283-300

Burkhardt, Julia (2021): Religiöse Gemeinschaften als Abbild des zukünftigen Gottesreichs. In: Oschema, Klaus und Schneidmüller, Bernd (eds.) : Zukunft im Mittelalter. Vorträge und Forschungen, Vol. 90. Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag. pp. 257-282

Burkhardt, Julia und Becker, Julia (2021): Von kreativen Impulsen zur Nachhaltigkeit. Innovationsleistungen religiöser Gemeinschaften im Mittelalter. In: Becker, Julia und Burkhardt, Julia (eds.) : Kreative Impulse und Innovationsleistungen religiöser Gemeinschaften im mittelalterlichen Europa. Klöster als Innovationslabore, Vol. 9. 1. Auflage. Regensburg: Schnell + Steiner. pp. 9-33

Bücklein, Veit; Blumenberg, Viktoria und Subklewe, Marion (2021): CAR-T-Zellen: Praktische Aspekte der Anwendung einer innovativen Zelltherapie. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 146, No. 17: pp. 1129-1137

Bührer, Tanja (2021): Interkulturelle Kooperationen und Konflikte: Militärkulturen und Ehrkonzeptionen im kolonialen Kontext Deutsch-Ostafrikas. In: Höfner, Markus; Wüthrich, Matthias D. und Amesbury, Richard (eds.) : Ehre - Interdisziplinäre Zugänge zu einem prekären Phänomen. 1. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 237-254

Büllmann, Rolf und Wolf, Eckhard (5. July 2021): 25 Jahre Klonschaf Dolly. Ein wissenschaftlicher Erfolg, der heute noch Früchte trägt. München: Bayerischer Rundfunk

Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514; Diehr, Anne; Pfurtscheller, Daniel ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4769-6223 und Thome, Sebastian (2021): Problemaufriss. In: Wiener Linguistische Gazette, Vol. 90: pp. 1-4 [PDF, 152kB]

Calic, Marie-Janine (2021): Herausforderung für Europa. Der Westliche Balkan. In: Russwurm, Siegfried und Lang, Joachim (eds.) : Die europäische Alternative : unser Weg in Zeiten des globalen Umbruchs. Freiburg: Herder. pp. 64-78

Cartolari, Matilde (2021): Ugo Ojetti, Kunst muss mit Kunst bezahlt werden (1919). Ein Wahlspruch für die italienischen Forderungen. In: Dolezalek, Isabelle; Savoy, Bénédicte und Skwirblies, Robert (eds.) : Beute : eine Anthologie zu Kunstraub und Kulturerbe. Berlin: Matthes & Seitz. pp. 272-279

Cartolari, Matilde (2021): Eine erträumte Papstaudienz (um 1830). In: Lagatz, Merten; Savoy, Bénédicte und Sissis, Philippa (eds.) : Beute : ein Bildatlas zu Kunstraub und Kulturerbe. Berlin: Matthes & Seitz. pp. 360-363

Cartolari, Matilde (2021): Legitimation der neuen Schutzmacht (1815). In: Lagatz, Merten; Savoy, Bénédicte und Sissis, Philippa (eds.) : Beute : ein Bildatlas zu Kunstraub und Kulturerbe. Berlin: Matthes & Seitz. pp. 344-347

Cartolari, Matilde (2021): Sichtbare Leere – nachfühlbar gemacht (1952). In: Lagatz, Merten; Savoy, Bénédicte und Sissis, Philippa (eds.) : Beute : ein Bildatlas zu Kunstraub und Kulturerbe. Berlin: Matthes & Seitz. pp. 220-223

Choukair, Daniela; Lee-Kirsch, Min Ae; Berner, Reinhard; Grasemann, Corinna; Hiort, Olaf; Hauck, Fabian; Klein, Christoph; Druschke, Diana; Hoffmann, Georg F. und Burgard, Peter (2021): Der klinische Versorgungspfad zur multiprofessionellen Versorgung seltener Erkrankungen in der Pädiatrie – Ergebnisse aus dem Projekt TRANSLATE-NAMSE. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 170, No. 1: pp. 52-60

Coenen, Michaela und Berger, Ursula (2021): Statistik motivieren durch Fallbeispiele: Ein innovatives E-Learning-Projekt. In: Frey, Dieter und Uemminghaus, Monika (eds.) : Innovative Lehre an der Hochschule. Berlin, Heidelberg: Springer. pp. 157-158 [PDF, 1MB]

Cotofana, Sebastian; Moellhoff, Nicholas; Frank, Konstantin; Freytag, Lysander und Alfertshofer, Michael G. (2021): Biomechanische Zusammenhänge in Bezug auf Alterungsprozesse des Gesichts. In: Journal für Asthetische Chirurgie, Vol. 15, No. 1: pp. 3-13

Czichos, Reiner und Neuburger, Rahild (2021): Digitaler Wandel: Die größten Stolpersteine für KMU. In: Wissensmanagement : das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung und Collaboration, Vol. 4, No. 3: pp. 28-31

Czihal, Michael und Hoffmann, Ulrich (2021): Großgefäßvaskulitis. In: Nephrologe, Vol. 16, No. 6: pp. 350-359

Czihal, Michael und Hoffmann, Ulrich (2021): Update Großgefäßvaskulitis 2021. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 146, No. 23: pp. 1516-1519

D'Haese, Jan G.; Beyer, Georg; Werner, Jens und Mayerle, Julia (2021): Konservative oder chirurgische Therapie der chronischen Pankreatitis? In: Internist, Vol. 62, No. 10: pp. 1025-1033

Dan, Viorela ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5248-2502 (2021): Von Fehlinformationen lernen. Ein unkonventioneller Vorschlag zur Konzeption von Richtigstellungen. In: Publizistik, Vol. 66, No. 2: pp. 277-294

Daniels, Tobias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5560-7251 (10. November 2021): Das Rom der Frührenaissance in den Imbreviaturen des Notars Angelo degli Atti da Todi 1423–1432. In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken, Vol. 101, No. 1: pp. 232-347

Daniels, Tobias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5560-7251 (2021): Ulrich von Hutten – ein “laicus litteratus” in Rom. In: Daniels, Tobias; Fuchs, Franz und Rehberg, Andreas (eds.) : Ulrich von Hutten und Rom. Pirckheimer-Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung, Vol. 33. Wiesbaden: Harrassowitz. pp. 41-61

Daniels, Tobias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5560-7251 (2021): Florenz und das Interdikt 1478-1480. In: Daniels, Tobias; Jaser, Christian und Woelki, Thomas (eds.) : Das Interdikt in der europäischen Vormoderne. Zeitschrift für Historische Forschung. Beiheft, Vol. 57. 1. Auflage. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 429-458

Daniels, Tobias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5560-7251 (16. September 2021): Dynamiken der Herabsetzung in humanistischen Kontroversschriften während der Pazzi-Verschwörung. In: Israel, Uwe; Kraus, Marius und Sasso, Ludovica (eds.) : Agonale Invektivität. Das Mittelalter. Beihefte, Vol. 17. Heidelberg: pp. 81-94 [PDF, 235kB]

Daniels, Tobias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5560-7251 (2021): Florenz und die Florentiner 1484-1521. Zeugnisse aus dem Archiv der Pönitentiarie. In: Schwarz, Jörg und Strack, Georg (eds.) : Kurie und Kodikologie : Festschrift für Claudia Märtl zum 65. Geburtstag. Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag. pp. 203-246

Daniels, Tobias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5560-7251; Jaser, Christian und Woelki, Thomas (2021): Das Interdikt in der europäischen Vormoderne zwischen Kirchenrecht, sozialer Alltagspraxis und publizistischer Polemik. Einleitung. In: Daniels, Tobias; Jaser, Christian und Woelki, Thomas (eds.) : Das Interdikt in der europäischen Vormoderne. Zeitschrift für Historische Forschung. Beiheft, Vol. 57. 1. Auflage. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 7-24

Davies, Franziska (15. November 2021): Achtzig Jahre deutscher Überfall auf die Sowjetunion. Über den Umgang mit dem 22. Juni 1941 in Medien, Politik und der „Neuen Rechten“ in Deutschland. In: Zeitgeschichte-online

Davies, Franziska (29. September 2021): Die deutsche Erinnerung an den Holocaust in der Sowjetunion und im Baltikum. In: Dekóder : Russland und Belarus entschlüsseln

Davies, Franziska (25. October 2021): Ein kurzer Sommer der Hoffnung. Alice Bota und Olga Shparaga haben wichtige Bücher über den Aufstand der Frauen in Belarus vorgelegt. In: Süddeutsche Zeitung, Vol. 2021, No. 247: p. 13

Davies, Franziska (13. September 2021): Jüdische Odyssee. Mikhal Dekel erzählt die bewegende Geschichte ihres Vaters auf der Flucht vor dem Holocaust, die von Polen über Usbekistan und Iran führte. Eine Spurensuche zu Antisemitismus und Solidarität. In: Süddeutsche Zeitung, Vol. 2021, No. 211: p. 13

Davies, Franziska (December 2021): Realsozialistische Bildkontrollverluste. Über Ania Szczepanskas Une histoire visuelle de Solidarnosc. In: Cargo. Film Medien Kultur, Vol. 52: pp. 74-76

Davies, Franziska (2021): Babyn Jar vor Gericht. Juristische Aufarbeitung in der UdSSR und Deutschland. In: Osteuropa, Vol. 71, No. 1-2: p. 23

Davies, Franziska (2021): Gewaltherrschaft und Schoah in der Ukraine. In: Merkur-Deutsche Zeitschrift für Europäisches Denken, Vol. 75, No. 871: pp. 17-27

Davies, Franziska (21. June 2021): Prügelknabe des Westens. Hubert Seipel macht sich zum Anwalt von Russlands Präsidenten – etwa durch Weglassen von Fakten. In: Süddeutsche Zeitung : Münchner Nachrichten aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport: p. 14

Decker, Christof (2021): Designing for Impact. Zur Rezeptionsforschung des Dokumentarfilms. In: Montage, AV : Zeitschrift für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation, Vol. 30, No. 2: pp. 130-147

Degen, Nikolaus; Randeu, Tobias; Wolf, Florian; Fürmetz, Julian; Euler, Ekkehard; Böcker, Wolfgang und Thaller, Peter Helmut (2021): Prophylaktische Fasziotomie bei Tibia-Osteotomien: funktionelle Ergebnisse. In: Unfallchirurg, Vol. 125: pp. 716-722 [PDF, 745kB]

Deiters, V.; Vogt, D.; Günther, S. R.; Kortuem, K.; Wolf, A.; Priglinger, S. G. und Schumann, R. G. (2021): Real-life-Ergebnisse der Anti-VEGF-Therapie bei nAMD der Partneraugen. In: Ophthalmologe, Vol. 119, No. 3: pp. 272-279

Dellweg, D.; Lepper, P. M.; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Koehnlein, T.; Olgemoeller, U. und Pfeifer, M. (2021): Neugeborenenscreeningprogramm für die spinale Muskelatrophie. In: Pneumologie, Vol. 75, No. 3: pp. 181-186

Diehl, Alessa (3. May 2021): Die Verbindung zwischen Populismus und Corona-Verschwörungstheorien in Deutschland. Bachelor, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 3MB]

Dietze, Volker; Wannenmacher, Norbert und Schweiger, Günter (2021): Die Sauzei-Zone (Mitteljura, Unter-Bajocium) im Gebiet des Hohenzollern (Schwäbische Alb, SW-Deutschland). In: Zitteliana, Vol. 94: pp. 37-84 [PDF, 3MB]

Dimbath, Oliver und Dreßler, Arne (2021): Untiefen der Gewissheitsproduktion. Sozialwissenschaftliche Überlegungen zum diagnostischen Screening. In: Feiler, Therese (ed.) : Vernunft und Wissen. Zur Ethik in der Krise. TTN Edition, Vol. 2021. München: pp. 12-20 [PDF, 172kB]

Dippold, Sebastian; Wolf-Mühlbauer, Jana; Lässig, Anne; Kainz, Marie-Anne; Echternach, Matthias und Keilmann, Annerose (2021): Langzeitverlauf nach stationärer Sprachtherapie: schulische und sprachliche Entwicklung von Kindern mit schwerer spezifischer Sprachentwicklungsstörung (SES). In: HNO, Vol. 69, No. 12: pp. 978-986

Dobenecker, Britta (2021): Phosphataufnahme durch auf dem deutschen Markt befindliche Alleinfutter und Nierendiäten für Hunde und Katzen. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Vol. 49, No. 4: pp. 247-254

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2021): Questions of Belonging. Abstraktion als Distanz und Nähe in Kamal Boullatas Serie „Angelus“. In: Galerie Pankow (ed.) , Kamal Boullata - Geometrie des Lichts. Berlin: Galerie Pankow. pp. 55-67

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2021): Sibyl Moholy-Nagy (1903-1971). Die Stadt als Schicksal. In: Chichester, K. Lee und Sölch, Brigitte (eds.) : Kunsthistorikerinnen 1910-1980. Berlin: Reimer. pp. 366-376

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2021): Auf der Suche nach dem Ich im Anderen: Shirin Damerjis Die mesopotamischen Bücher oder Drei Säulen für Martha. In: Damerji, Shirin (ed.) : Die mesopotamischen Bücher oder Drei Säulen für Martha. München: Galerie Françoise Heitsch. pp. 5-9

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2021): In search oft he self in the other. Shirin Damerji’s Die mesopotamischen Bücher oder Drei Säulen für Martha. In: Damerji, Shirin (ed.) : Die mesopotamischen Bücher oder Drei Säulen für Martha. München: Galerie Françoise Heitsch. pp. 11-15

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2021): Von Präsenz und Unsichtbarkeit. Yayoi Kusamas New Yorker Jahre (1958–1973). In: Rosenthal, Stephanie (ed.) : Yayoi Kusama - eine Retrospektive. München ; London ; New York: Prestel. pp. 130-137

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2021): Museen als Modelle von Gesellschaften – Repräsentationskritik in den Arbeiten von Su-Ran Sichling. In: Sichling, Su-Ran (ed.) : Su-Ran Sichling - Arbeiten, 2008-2020. Dresden: publish&print. pp. 8-13

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347; Hübscher, Sarah und Neuendank, Elvira (2021): #culturalmigrations. Ein Gespräch (2020). In: Funk, Sabine; Hübscher, Sarah und Neuendank, Elvira (eds.) : On the move. Bielefeld: ATHENA wbv. pp. 219-231

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2021): Für eine Fotogeschichte des Hyperbook. Der Verlag focal press in London. In: Fotogeschichte, Vol. 41, No. 159: pp. 35-42 [PDF, 787kB]

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2021): Animal Camera. Medien und Politiken der Tierfotografie im Londoner Exil (1933–1945). In: Seeber, Ursula (ed.) : Mensch und Tier in Reflexionen des Exils. Jahrbuch Exilforschung, Vol. 39. Berlin: De Gruyter. pp. 273-275 [PDF, 884kB]

Dollansky, Cosima (15. March 2021): Die Galerie Hugo Helbing im deutschen Kaiserreich. Ein Beitrag zur Firmengeschichte 1885–1914. Master Thesis, Faculty of History and the Arts, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 978kB]

Dominke, Clara ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9134-7848; Wei, Grace; Piguet, Olivier; Kumfor, Fiona und Diehl-Schmid, Janine (2021): Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf neuropsychiatrische Symptome von Menschen mit Demenz und die psychische Gesundheit ihrer pflegenden Angehörigen. In: Nervenheilkunde, Vol. 40, No. 11: pp. 861-869

Drey, M. und Schmidmaier, R. (2021): Osteosarkopenie. In: Internist, Vol. 62, No. 5: pp. 505-512

Dreßler, Arne (2021): Affektive Wertdurchsetzung: Emotionssoziologische Perspektiven auf die Verwicklung von Prostitution mit Moral. In: Zeitschrift für Diskursforschung, Vol. 2021, No. 1: pp. 103-122

Dreßler, Arne (February 2021): Das Komische als Spannungslöser. Zur Vermittlung von Tabuwissen. In: Blättel-Mink, Birgit (ed.) : Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020. Deutsche Gesellschaft für Soziologie. [PDF, 144kB]

Dreßler, Arne (2021): Tabu. In: Oberreuter, Heinrich (ed.) : Staatslexikon. Vol. 5. 8. Auflage. Freiburg im Breisgau; Basel; Wien: Herder. pp. 963-965

Droumpouki, Anna Maria (2021): Das „Moralnarrativ“ über die Rettung der griechischen jüdischen Bevölkerung. Literarische, künstlerische und museologische Darstellungen. In: Jahrbuch für Antisemitismusforschung, Vol. 30: pp. 263-278

Droumpouki, Anna Maria (2021): Jüdisches Leben in Nachkriegsgriechenland, 1945–1947. Wiederaufbau, soziales Leben und Berufswahl. In: Zeitschrift für Genozidforschung, Vol. 19, No. 1: pp. 53-70

Droumpouki, Anna Maria (2021): Denkmäler des Vergessens und Spuren des Zweiten Weltkriegs in Griechenland. Das KZ Chaidari bei Athen. In: Mordo, Renato und Israel, Torsten (eds.) : Chaidari. Ludwigshafen am Rhein: Llux Agentur & Verlag. pp. 118-152

Duda, Florian (10. February 2021): "Was war oder ist Ihre schönste, tollste und angenehmste Kindhitserinnerung?". Ein sprachwissenschaftlicher Ansatz zur Machine-Learning-Datengenerierung. In: Ballis, Anja; Gloe, Markus; Duda, Florian; Heindl, Fabian; Hüttl, Ernst und Schwendemann, Lisa (eds.) : Interaktive 3D-Zeugnisse von Holocaust-Überlebenden. Eckert. Dossiers, Vol. 1. Braunschweig: Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung. pp. 43-62 [PDF, 1MB]

Duong, Sophie L.; Zierold, Sarah; Kramer, Rafaela; Reincke, Martin; Kerl-French, Katrin; Boehmerle, Wolfgang; Pavel, Marianne; Weckbach, Ludwig; French, Lars E.; Knauss, Samuel und Heinzerling, Lucie (2021): Spätfolgen nach Immuntherapie. Immunvermittelte Nebenwirkungen von Checkpointinhibitoren. In: Onkologe, Vol. 27, No. 8: pp. 739-746

Dörnemann, Holger (2021): Sexualität in der Lehre der Katholischen Kirche und der Beitrag der kirchlichen Erwachsenen- und Familienbildung. In: Böhm, Maika; Kopitzke, Elisa; Herrath, Frank und Sielert, Uwe (eds.) : Praxishandbuch Sexuelle Bildung im Erwachsenenalter. Weinheim: Beltz Juventa. pp. 592-597

Ebbinghaus, Uwe und Ortisi, Salvatore (25. June 2021): Es spricht alles für die Varusschlacht. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland

Eberhardt, Verena Marie (15. March 2021): "Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden". Über religiöse Vielfalt, Toleranz und Identität. Was glaubst Du denn?! Online-Veranstaltung zur Religionsdiversität, Stutensee, 15.03.2021.

Eberhardt, Verena Marie (9. June 2021): Julia Krahn: Rollenbilder – Das Paradies neu finden. Paradise Lost #gender shift, DG Kunstraum München, 09.06.2021.

Eberhardt, Verena Marie (6. October 2021): Repräsentationsdilemma?! Darstellungen von Religionen, Differenzen und Zugehörigkeiten im Kinder- und Jugendbuch. Podiumsdiskussion. Zwischen Differenz und Zugehörigkeit. Religion(en) in Kinder- und Jugendmedien, München, 6.-7.10.2021.

Eberhardt, Verena Marie (September 2021): Geschlechterrollen, Religion und Identität in Kinderliteratur. Intersektionale Perspektiven auf Ingrid Kötters Roman "Die Kopftuchklasse". In: Höpflinger, Anna-Katharina; Jeffers, Ann und Pezzoli-Olgiati, Daria (eds.) : Handbuch Gender und Religion. 2. Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 475-489

Eddicks, Matthias; Eddicks, Lina; Stadler, Julia; Hermanns, Walter und Ritzmann, Mathias (2021): Der Porcine Respiratory Disease Complex (PRDC) – eine klinische Übersicht. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Vol. 49, No. 2: pp. 120-132

Edelmann-Singer, Babett (15. July 2021): Vespasian. In: Brill Enzyklopädie des frühen Christentums Online. Leiden: Brill

Edelmann-Singer, Babett (2021): Prokops Vandalenkriege, der Triumph des Jahres 534 und die jüdischen Tempelschätze. Text, Ritual und materielle Kultur in der Spätantike. In: Edelmann-Singer, Babett (ed.) : Sprechende Objekte. Forum Mittelalter - Studien, Vol. 17. Regensburg: Schnell + Steiner. pp. 175-194

Edelmann-Singer, Babett (2021): Sprechende Objekte in der Stadt der Vormoderne. Eine theoretische Einführung. In: Edelmann-Singer, Babett (ed.) : Sprechende Objekte. Forum Mittelalter - Studien, Vol. 17. Regensburg: Schnell + Steiner. pp. 7-18

Efimova, Svetlana (2021): Das Werk als Entgrenzung. : Werkkomplex und Dynamik des Gesamtwerks. In: Zeitschrift für Germanistik, Vol. 31, No. 1: pp. 139-154

Ehegartner, Veronika; Kirschneck, Michaela; Wilhelm, Eva M.; Frisch, Dieter; Schuh, Angela und Kus, Sandra (2021): PFLEGEprevent – Präventiv der Arbeitsbelastung von Pflegekräften begegnen. Ergebnisse einer randomisiert kontrollierten Interventionsstudie zur Wirksamkeit einer Präventionsmaßnahme für Pflegekräfte. In: Gesundheitswesen, Vol. 83, No. 5: pp. 374-383

Ehegartner, Veronika; Kirschneck, Michaela; Wilhelm, Eva M.; Frisch, Dieter; Schuh, Angela und Kus, Sandra (2021): PFLEGEprevent – Präventiv der Arbeitsbelastung von Pflegekräften begegnen. Ergebnisse einer randomisiert kontrollierten Interventionsstudie zur Wirksamkeit einer Präventionsmaßnahme für Pflegekräfte. In: Gesundheitswesen, Vol. 83, No. 5: pp. 374-383

Elsen, Hilke ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4109-6363 (2021): Neologismen im Gegenwartsdeutschen – Probleme in Theorie und Praxis. In: Lublin Studies in Modern Languages and Literature, Vol. 45, No. 1: pp. 113-125 [PDF, 298kB]

Encke, Julia und Vinken, Barbara (4. July 2021): Blicke der anderen. Ziehen wir uns jetzt wieder anders an? Fragen an Barbara Vinken. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, No. 26: p. 42

Engelmann, Meike; Hamann, Torsten und Zentel, Peter (July 2021): Assessment der Kommunikation von Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung. Evaluation des INSENSION Questionnaire - Longform (InQL). In: Zeitschrift für Heilpädagogik, Vol. 72: pp. 340-354

Engl, Richard (16. July 2021): 1269: Unterwerfung der Muslime Süditaliens unter Karl I. von Anjou. Konstanz: Transmed Wiki

Enzensberger, Alina (2021): Das Integrierte Graduiertenkolleg » Vigilanzkulturen«. Bericht. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Vol. 2021, No. 1: pp. 40-43 [PDF, 278kB]

Eppler, M.; Pankratz, H.; Sinicina, I und Münnich, G. (2021): Letaler Stromunfall in der Badewanne durch ein zum Laden angeschlossenes Smartphone. In: Rechtsmedizin, Vol. 32, No. 3: pp. 207-211

Eppler, Matthias; Pankratz, H.; Sinicina, I. und Münnich, G. (2021): Letaler Stromunfall in der Badewanne durch ein zum Laden angeschlossenes Smartphone. In: Rechtsmedizin, Vol. 32: pp. 207-211 [PDF, 1MB]

Erdfelder, Edgar; Antoni, Conny H.; Bermeitinger, Christina; Bühner, Markus; Elsner, Birgit; Fydrich, Thomas; Gärtner, Anne; Gollwitzer, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4310-4793; König, Cornelius; Spinath, Birgit; Tuschen-Caffier, Brunna und Vaterrodt, Bianca (January 2021): Präsenzveranstaltungen: Unverzichtbarer Kernbestandteil einer qualitativ hochwertigen universitären Psychologieausbildung. In: Psychologische Rundschau, Vol. 72, No. 1: pp. 19-26

Falkowska, Zofia; Heider, Nathalie; Resch, Katharina; Royko, Julia und Büttner-Kunert, Julia (2021): Die Erhebung von kommunikativ-pragmatischen Fähigkeiten und Lebensqualität nach Schädel-Hirn-Trauma. In: Zeitschrift für Neuropsychologie, Vol. 32, No. 4: pp. 181-193

Fallenberg, Eva M. (2021): Kontrastmittelunterstützte Mammographie. In: Radiologe, Vol. 61, No. 2: pp. 177-182

Fehm, Tanja N.; Stickeler, Elmar; Fasching, Peter A.; Janni, Wolfgang; Kolberg-Liedtke, Cornelia; Kolberg, Hans-Christian; Luftner, Diana; Müller, Volkmar; Schutz, Florian; Thomssen, Christoph; Belleville, Erik; Behrens, Annika; Bader, Simon; Untch, Michael; Welslau, Manfred; Würstlein, Rachel; Thill, Marc; Krug, David und Hartkopf, Andreas D. (2021): Update Mammakarzinom 2021 Teil 3 – aktuelle Entwicklungen bei der Behandlung von Brustkrebspatientinnen mit frühen Krankheitsstadien: Übersicht und Beurteilung von speziellen Therapiesituationen durch ein internationales Expertenpanel. In: Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Vol. 81, No. 6: pp. 654-665

Fehr, Katharina (16. September 2021): Dauerhafte Sichtbarmachung von Provenienzforschung in Kunstmuseen der deutschsprachigen Trias. (Österreichische Galerie Belvedere, Städel Museum Frankfurt, Kunstmuseum Bern) – Ein holistischer Ansatz. Bachelor, Faculty of History and the Arts, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 59MB]

Feiler, Therese (2021): Editorial. In: Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften (TTN) an der Ludwig-Maximilains-Universität München (ed.) , Vernunft und Wissen: Zur Ethik der Krise. TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN, München: Institut Technik - Theologie - Naturwissenschaften. pp. 3-5 [PDF, 187kB]

Feiler, Therese (February 2021): Editorial. In: Therese, Feiler (ed.) : Vernunft und Wissen. Zur Ethik in der Krise. TTN Edition, Vol. 2021. München: pp. 3-5

Therese, Feiler (ed.) (February 2021): Vernunft und Wissen. Zur Ethik in der Krise. TTN Edition, Vol. 2021. München

Feiler, Therese; Schlote, Yannick und Schunkert, Heribert (2021): Bank, Archiv oder Bibliothek? – Denkmodelle für das ethische Fundament von Biobanken. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 146, No. 9: pp. 623-626

Fichter, Manfred M. und Quadflieg, Norbert (2021): Ess- und Fütterstörungen. Neue Entwicklungen. In: Nervenarzt, Vol. 92, No. 11: pp. 1203-1213

Filippopulos, Filipp M.; Patzig, Maximilian und Schöberl, Florian (11. June 2021): Jugendlicher mit linksseitigen Handmuskelatrophien – die seltene Hirayama-Flexionsmyelopathie. In: Deutsches Ärzteblatt : ärztliche Mitteilungen, Vol. 118, No. 23, M-402

Finger, Jonas David; Banzer, WinfriedE.; Baumeister, Sebastian Edgar; Brandes, Mirko; Boes, Klaus; Gabrys, Lars; Goesswald, Antje; Haertel, Sascha; Kluttig, Alexander; Kuhnert, Ronny; Leitzmann, MichaelF.; Loellgen, Herbert H.; Manz, Kristin; Mensink, GertB. M.; Niessner, Claudia; Rosario, Angelika Schaffrath und Kurth, Barbel-Maria (2021): Referenzwerte für die kardiorespiratorische Fitness der allgemeinen Bevölkerung: Die Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) 2008–2011. In: Gesundheitswesen, Vol. 83, No. 2: pp. 114-121

Fingerle, Maddalena (2021): Heroische und postheroische Figuren der Wachsamkeit. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Vol. 2021, No. 2: pp. 48-51 [PDF, 248kB]

Fink, Nicola; Goeze, Almut; Zaretsky, Eugen; Fink, Anna; Reimann, Katrin und Hey, Christiane (2021): Follow-up-II des Neugeborenen-Hörscreenings. Evaluation der Ergebnisqualität einer Follow-up-II-Einrichtung nach Einführung des Neugeborenen-Hörscreenings in Deutschland. In: HNO, Vol. 70, No. 3: pp. 179-186

Fischer, Niklas und Liebrandt, Hannes (16. April 2021): Tatort Geschichte - True Crime meets History. München: Bayerischer Rundfunk

Fischer, Felix B. und Waltermann, Hubertus (2021): Digitale Innovationen durch Rekombination fördern. In: Controlling & Management Review, Vol. 65, No. 7: pp. 32-36

Fischer, Gerhard; Karpus, Jurgis und Bahrami, Bahador ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0802-5328 (3. July 2021): Abgefahren. In: Süddeutsche Zeitung : Münchner Nachrichten aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport: p. 80

Fischer, Oskar (17. June 2021): „Die Forschung ist ein Leben auf Abruf“. In: Abendzeitung: p. 6

Fischer, Oskar (26. June 2021): „Ein Leben auf Abruf“. In: Landshuter Zeitung: p. 72

Fleisch, Markus C.; Bader, Werner; Balzer, Kai; Bennefeld, Luisa; Boeing, Carsten; Bremerich, Dorothee; Gass, Paul; Geissbuehler, Verena; Koch, Martin C.; Nothacker, Monika J.; Pietzner, Klaus; Renner, Stefan P.; Roemer, Thomas; Roth, Stephan; Schuetz, Florian; Schulte-Mattler, Wilhelm; Sehouli, Jalid; Lippach, Kristina; Tamussino, Karl; Teichmann, Alexander; Tempfer, Clemens; Thill, Marc; Tinneberg, Hans-Rudolf und Zarras, Konstantinos (2021): Empfehlungen zur Verhinderung lagerungsbedingter Schäden in der operativen Gynäkologie. Leitlinie der DGGG, OEGGG und SGGG (S2k-Level, AWMF Register Nummer 015/077, Oktober 2020). In: Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Vol. 81, No. 4: pp. 457-467

Fleischhacker, E.; Gleich, J.; Hesse, E.; Bücking, B.; Liener, U. C. und Neuerburg, Carl (2021): Individuelle Besonderheiten bei hochbetagten Patienten mit Fragilitätsfrakturen. In: Radiologe, Vol. 61, No. 12: pp. 1107-1114

Fokken, Silke und Fuest, Clemens (13. June 2021): "Wer sich über Fachkräftemangel beschwert, sollte die Löhne erhöhen". In: Spiegel

Fourcaud, Christine und Springer, Matthias (2021): Frühkindlicher Fremdsprachenerwerb in den "Elysée-Kitas". Schnupperstunde Französisch in den Münchner städtischen Kindertageseinrichtungen. Tübingen: Narr, Franke, Attempto.

Fourcaud, Christine und Springer, Matthias (20. November 2021): Frühkindlicher Fremdsprachenerwerb zwischen Akzeptanz und Marginalisierung. Zur Rolle der Eltern beim mehrsprachigen Habitus. Eltern als Sprachcoach? Die Rolle der Eltern beim Sprachenlernen., Biel / Bienne (Schweiz), 20.11.2021. [PDF, 3MB]

Francuzik, W.; Kraft, M.; Hofmeier, K. Scherer; Rueff, F.; Pfohler, C.; Treudler, R.; Lang, R.; Hawranek, T.; Wagner, N. und Worm, M. (2021): Anaphylaxie im mittleren Lebensalter. In: Allergologie, Vol. 44, No. 4: pp. 297-305

Frank, Hans-Georg und Sternecker, Katharina (2021): Histologi@: Zytologie, Histologie und Mikroskopische Anatomie. Skript und kommentierter Lernzielkatalog zu histologischen Kursen für Studierende der Zahn- und Humanmedizin. [Überarbeitete Neuauflage]. München: Anatomische Anstalt der LMU München. [PDF, 230MB]

Frank, Joachim; Kirchner, Elisabeth; Padberg, Frank und Hubert, Dorothea (2021): Psychische Struktur und Mentalisierungsfähigkeit bei stationären depressiven Patienten im Langzeitverlauf. In: Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Vol. 67, No. 3: pp. 256-270

Frank, Konstantin; Hagen, Christine Sophie; Mollhoff, Nicholas; Wiggenhauser, Paul Severin; Giunta, Riccardo E.; Ehrl, Denis und Schenck, Thilo Ludwig (2021): Die Häufigkeit der Durchführung einer Gefäßanastomose ist der entscheidende Faktor auf den Lernerfolg in einer retrospektiven Analyse von 212 Teilnehmern des Münchner Mikrochirurgiekurses. In: Handchirurgie Mikrochirurgie Plastische Chirurgie, Vol. 53, No. 2: pp. 125-129

Freiherr von Esebeck, Felix Klaus Martin (21. March 2021): Die Bedingungen einer progressiven Klimaschutzpolitik. Eine Crisp-Set Qualitative Comparative Analysis der zwanzig größten Volkswirtschaften. Bachelor, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Frey, Dieter (12. June 2021): Das Hamsterrad anhalten. Sozialpsychologe Dieter Frey rät zur persönlichen Reflexion. In: Süddeutsche Zeitung : Münchner Nachrichten aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport: p. 76

Frick, Eckhard und Lesch, Harald (2021): Spiritualität der Natur: Brücke zwischen der Welt außen und der Welt innen. Ein Gespräch mit Harald Lesch. In: Spiritual Care

Friedrich, Julia Sabina; Bleidißel, Nathalie; Nasseri, Ali; Feucht, Nikolaus; Klaas, Julian; Lohmann, Chris Patrick und Maier, Mathias (2021): iOCT in der klinischen Anwendung. Korrelation von intraoperativer Morphologie und postoperativem Ergebnis bei Patienten mit durchgreifendem Makulaforamen. In: Ophthalmologe, Vol. 119, No. 5: pp. 491-496

Fritzenkötter, Viktor (2021): Thorsten Carstensen, Matthias Pirholt (Hrsg.): Das Abenteuer des Gewöhnlichen. Alltag in der deutschsprachigen Literatur der Moderne. In: Zeitschrift für Germanistik, Vol. 31, No. 2: pp. 175-178

Frommherz, L. H.; Steinlein, O. K.; French, L. E. und Sattler, E. C. (2021): Tumorassoziierte Genodermatosen. In: Hautarzt, Vol. 72, No. 4: pp. 288-294

Fröhlich, Romy (2021): Journalistinnen im privaten Rundfunk in Bayern: Status Quo und Diagnose zur Entwicklung. In: Behmer, Markus und Katzenberger, Vera (eds.) : Vielfalt vor Ort. Die Entwicklung des privaten Rundfunks in Bayern. Schriften aus der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Vol. 34. Bamberg: Bamberg University Press. pp. 257-271

Fröhlich, Romy ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2086-7475 (2021): Der weite Weg der PR/OK: Vom fünften Rad am Wagen bis in die Mitte des Faches. In: Hoffjan, Olaf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0519-185X und Huck-Sandhu, Simone ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8102-0553 (eds.) : UnVergessene Geschichten – PR- und Organisationskommunikationsforschung autobiographisch. Wiesbaden: Springer VS. pp. 251-277

Frühm, Christian; Kaap, Henry und Kuhn, Léa (18. November 2021): Hochschulinnovation und kein Ende? Ein Plädoyer für mehr Arbeit an der Arbeit. In: kritische berichte, Vol. 49, No. 3: pp. 164-174 [PDF, 124kB]

Fuerst, Heinrich; Negele, Thomas; Tsalos, Nikolaos; Fertl, Andreas; Suckfuell, Markus; Todica, Andrei und Bartenstein, Peter (2021): Lokalrezidive von jodrefraktären Schilddrüsenkarzinomen – chirurgische Therapieoption bei Infiltration des Kehlkopfs. In: Nuklearmedizin-Nuclear Medicine, Vol. 60, No. 4: pp. 272-277

Fuest, Clemens (26. January 2021): Die Corona-Pandemie: Ökonomische Folgen und wirtschaftspolitischer Handlungsbedarf. Corona Lectures im Wintersemester 2020/21, LMU München, 26.01.2021.

Fuest, Clemens (3. June 2021): Die Falle der strategischen Autonomie Europas. In: Der Standard : Österreichs unabhängige Tageszeitung

Fuhrmeister, Christian (2021): Beton. In: Grausam, Alexandra und Goubran, Ruth (eds.) : Marit Wolters - everything that is solid dissolves into air. Wien: Das Weisse Haus. pp. 26-27

Fuhrmeister, Christian (2021): Forschungsperspektiven. In: Langbrandtner, Hans-Werner; Heyer, Esther Rahel und Peyronnet-Dryden, Florence de (eds.) : Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland: Franziskus Graf Wolff Metternich und der Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg. Brüche und Kontinuitäten: Forschungen zu Kunst und Kunstgeschichte im Nationalsozialismus, Vol. 5. Wien; Köln; Weimar: Böhlau Verlag. pp. 521-525

Fuhrmeister, Christian (2021): Kunstschutz Italien 1943-1945: Wieso wir differenzieren müssen. In: Langbrandtner, Hans-Werner; Heyer, Esther Rahel und Peyronnet-Dryden, Florence de (eds.) : Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland: Franziskus Graf Wolff Metternich und der Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg. Brüche und Kontinuitäten: Forschungen zu Kunst und Kunstgeschichte im Nationalsozialismus, Vol. 5. Wien ; Köln ; Weimar: Böhlau Verlag. pp. 287-293

Fuhrmeister, Christian (2021): Die Mediävisten der "Abteilung Archiv- und Bibliotheksschutz" in der Deutschen Militärverwaltung in Italien 1944 (und 1945). In: Mentzel-Reuters, Arno; Hartmann, Martina und Baumeister, Martin (eds.) : Das Reichsinstitut für ältere deutsche Geschichtskunde 1935 bis 1945 - ein "Kriegsbeitrag der Geisteswissenschaften"? Beiträge des Symposiums am 28. und 29. November 2019 in Rom. Monumenta Germaniae historica. Studien zur Geschichte der Mittelalterforschung, Vol. 1. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. pp. 103-112

Fuss, Carmina T.; Hahner, Stefanie; Heinrich, Daniel A. und Adolf, Christian (2021): Das Conn-Syndrom – häufig, und immer noch zu selten diagnostiziert. In: Internist, Vol. 63, No. 1: pp. 25-33

Fuss, Carmina Teresa; Kroiß, Matthias; Hahner, Stefanie und Fassnacht, Martin (2021): Hormone und Herz – spannende Fälle aus dem klinischen Alltag. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 146, No. 5: pp. 323-329

Führer, Monika (2021): Kommentar I zum Fall: „Therapiezieländerung bei einem Kind mit schweren angeborenen Fehlbildungen“. In: Ethik in der Medizin, Vol. 33, No. 4: pp. 551-554 [PDF, 146kB]

Gantet, Claire und Krämer, Fabian (2021): Wie man mehr als 9000 Rezensionen schreiben kann. Lesen und Rezensieren in der Zeit Albrecht von Hallers. In: Historische Zeitschrift, Vol. 312, No. 2: pp. 364-399

Gantner, S.; Caffier, P.; Hulin, P.; Fuchs, M.; Kummer, P. und Lorenz, A. (2021): Der Singing Voice Handicap Index-12.Entwicklung und Validierung einer deutschen Fassung. In: HNO, Vol. 70, No. 2: pp. 117-124

Garcia Borrega, J.; Heindel, K.; Kochanek, M.; Warnke, C.; Stemmler, J.; Bergwelt-Baildon, M. von; Liebregts, T. und Böll, B. (2021): Der kritisch kranke Patient nach CAR-T-Zell-Therapie. Relevante Nebenwirkungen, deren Management und Herausforderungen an die Intensivmedizin. In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Vol. 116, No. 2: pp. 121-128

Gareis, Hannah und Schulz, Bianka (2021): Lungenfunktionsmessung bei der Katze – eine Übersicht. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Vol. 49, No. 6: pp. 441-454

Garschagen, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9492-4463 (14. July 2021): Klimaforscher über Unwetter und Hitzewellen der vergangenen Wochen: „Bereitet uns Kopfzerbrechen“. In: Münchner Merkur

Gartner, Roland; Remer, Thomas; Schone, Friedrich; Grossklaus, Rolf; Thamm, Michael und Schwind, Daniel (2021): Jod. Ein essenzielles Spurenelement in der Dauerkritik. In: Ernahrungs Umschau, Vol. 68, No. 12: M701-M711

Gast, Uwe und Syrer, Christa ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5163-7536 (2021): Zwei Glasgemälde mit den Wappen Albertinelli und Giorgini in Coburg und der "Mohrenkopfpokal" von Christoph Jamnitzer. Italienische Kauf- und Handelsleute um 1600 in Nürnberg, ihr Netzwerk und ihre Kunstaufträge. In: Zeitschrift des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft, Vol. 74: pp. 9-32

Gaul, Charly und Förderreuther, Stefanie (2021): Sumatriptan 3 mg subkutan. Klinische Relevanz in der Akuttherapie der Migräne trotz Dosisreduktion. In: Nervenarzt, Vol. 93, No. 6: pp. 612-617

Geenhoven, Veerle van (2021): Über Professionelle Beziehungen zu Haustieren und ihren Besitzern: Die Tiermedizinische Triade und ihre Folgen für die Balintarbeit. In: Balint-Journal, Vol. 22, No. 4: pp. 109-119

Gehlen, Heidrun; Inerle, Katharina; Utrich, Sebastian; Lehmann, Beatrice und Straubinger, Reinhard K. (2021): Anaplasmose beim Pferd – Ein Literaturreview unter Berücksichtigung aktueller Diagnose- und Therapieverfahren sowie möglicher Präventionsmaßnahmen. In: Pferdeheilkunde, Vol. 37, No. 1: pp. 25-33

Geiger, Patrick (2021): Aufmerksamkeit und Optimierung. Das Selbstgespräch als autovigilante Praxis. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Vol. 2021, No. 2: pp. 10-18 [PDF, 2MB]

Geiger, Patrick (2021): Selbstgespräch und Bekenntnis: Neuzeitliche Autovigilanz bei Benjamin Franklin. In: Zeitschrift für Religions-und Geistesgeschichte, Vol. 73, No. 4: pp. 347-366

Geise, Stephanie; Klinger, Ulrike; Magin, Melanie; Müller, Kathrin Friederike; Nitsch, Cordula; Riesmeyer, Claudia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9105-1628; Rothenberger, Liane; Schumann, Christina; Sehl, Annika; Wallner, Cornelia und Zillich, Arne Freya (2021): Wie normativ ist die Kommunikationswissenschaft? Ein inhaltsanalytischer Vergleich deutscher und US-amerikanischer Fachzeitschriftenaufsätze. In: Publizistik, Vol. 66, No. 1: pp. 89-120

Geiser, Patrick; Busse, Julian; Seeber, Susan; Schumann, Matthias; Weber, Susanne; Zarnow, Stefanie; Hiller, Frank; Hackenberg, Tobias und Lange, Aline (2021): Kompetenzen in digitalisierten kaufmännischen Arbeitsplatzsituationen. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Vol. 117, No. 4: pp. 630-657

Gentzel, Peter; Kannengießer, Sigrid; Wallner, Cornelia und Wimmer, Jeffrey (2021): Kritik an, in und durch Kommunikations- und Medienwissenschaft. Editorial zum Sonderheft. In: Studies in Communication and Media, Vol. 10, No. 2: pp. 131-145 [PDF, 158kB]

Gercke, Björn; Stirner, Kerstin und Zöller, Mark A. (17. June 2021): Licht im Nebel. In: Christ & Welt : Wochenzeitung für Glaube, Geist, Gesellschaft ; Rheinischer Merkur: p. 4

Gerstner, Doris; Alsaeedi, Taghreed; Jenkac, Christina; Weilnhammer, Veronika; Heinze, Stefanie und Herr, Caroline ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2302-5505 (2021): Prädiktoren der Teilnahmebereitschaft von Jugendlichen in Langzeitstudien: Ergebnisse der Ohrkan Kohortenstudie zur Freizeitlärmexposition. In: Gesundheitswesen, Vol. 83, No. 2: pp. 143-146

Gesell-May, Stefan; Brem, Siegfried; Wollanke, Bettina und Gerhards, Hartmut (2021): Untersuchung gesunder Pferdeaugen auf eine intraokulare Leptospireninfektion. In: Pferdeheilkunde, Vol. 37, No. 3: pp. 215-224

Gieschen, Anna (14. January 2021): Der Erwerb von personalen und sozialen Kompetenzen im Jugendalter. Am Beispiel des Projektes "respect U". Master Thesis, Faculty of Psychology and Educational Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 657kB]

Gleich, S.; Graw, M.; Viehover, S.; Schmidt, S. und Wohlrab, D. (2021): COVID-19-assoziierte Sterbefälle. Erste Daten aus Münchner Todesbescheinigungen. In: Rechtsmedizin, Vol. 31, No. 5: pp. 408-417

Gleixner, Johannes und Lenhard, Philipp (2021): Friedrich Pollocks Untersuchungen der sowjetischen Planwirtschaft und die Revision der marxistischen Krisentheorie. Einleitung zum zweiten Band der Gesammelten Schriften. In: Gleixner, Johannes und Lenhard, Philipp (eds.) : Schriften zu Planwirtschaft und Krise / Friedrich Pollock. Gesammelte Schriften, Vol. 2. 1. Auflage. Freiburg: Ca Ira. pp. 7-24

Glück, Jan (2021): Animal homificans. Normativität von Natur und Autorisierung des Politischen in der europäischen Tierepik des Mittelalter. Germanisch Romanische Monatsschrift. Beiheft, Vol. 104. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.

Goede, Valentin und Bergwelt-Baildon, Michael von (2021): Onkologische Erkrankungen im Alter. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 146, No. 17: pp. 1140-1151

Gollwitzer, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4310-4793; Abele-Brehm, Andrea; Fiebach, Christian J.; Ramthun, Roland; Scheel, Anne; Schönbrodt, Felix D. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8282-3910; Steinberg, Ulf und DGPs-Kommission „Open Science“ (April 2021): Management und Bereitstellung von Forschungsdaten in der Psychologie. Überarbeitung der DGPs-Empfehlungen. In: Psychologische Rundschau, Vol. 72, No. 2: pp. 132-146

Gollwitzer, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4310-4793; Gleibs, Ilka; Häfner, Michael; Lange, Jens und Schneider, Dana (April 2021): Fachgruppe Sozialpsychologie. Kommentar zum Positionspapier „Lindner, M. A. et al. (2021). Ein Plädoyer zur Qualitätssicherung schriftlicher Prüfungen im Psychologiestudium. In: Psychologische Rundschau, Vol. 72, No. 2: pp. 116-118

Gommel, Andreas; Hefele, Franz; Kaap, Henry; Kuhn, Léa; Roth, Helene; Wimböck, Gabriele und Wolf, Niklas (2021): Leitfaden zum wissenschaftlichen Arbeiten im Fach Kunstgeschichte. 1. Auflage. München: Ludwig-Maximilians-Universität. [PDF, 3MB]

Gotto, Bernhard und Ullrich, Anna (2021): Einführung: Zum Umgang mit Enttäuschung aus zeitgeschichtlicher Perspektive. In: Gotto, Bernhard und Ullrich, Anna (eds.) : Hoffen - Scheitern - Weiterleben. Enttäuschung als historische Erfahrung in Deutschland im 20. Jahrhundert. Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Vol. 125. Berlin: De Gruyter Oldenbourg. pp. 1-11

Grabbert, M. und Bauer, R. M. (2021): Alloplastisches Bandmaterial in der Therapie der Harninkontinenz. In: Urologe, Vol. 60, No. 6: pp. 706-713

Grabbert, M.; Gratzke, C.; Khoder, W. Y.; Katzenwadel, A. und Bauer, R. M. (2021): Inkontinenzchirurgie – Qualitätskriterien und strukturiertes Follow-up. In: Urologe, Vol. 60, No. 2: pp. 178-185

Graf, Tobias; Mielke, Juliana; Brandt, Silvia; Stimmelmayr, Michael und Güth, Jan-Frederik (2021): CAD/CAM-gefertigter Einzelzahnersatz auf Implantaten: Was ist möglich, sinnvoll und effizient? In: Implantologie, Vol. 29, No. 3: pp. 285-299

Grafl, Florian (29. July 2021): Die postkoloniale Welt im Journal – Gesellschaftsbeschreibungen in mexikanischen Literaturzeitschriften zur Zeit der Staatenbildung (1830–1860). In: Hamburger Journal für Kulturanthropologie (HJK), No. 13: pp. 460-464 [PDF, 126kB]

Grande, Edgar; Hutter, Swen; Koopmans, Ruud; Hunger, Sophia; Kanol, Eylem; Saldivia Gonzatti, Daniel und Völker, Teresa (2021): Politischer Protest und Radikalisierung. In: Kemmesies, Uwe; Wetzels, Peter; Austin, Beatrix; Dessecker, Axel; Grande, Edgar; Kusche, Isabel und Rieger, Diana (eds.) : Motra-Monitor 2020. Wiesbaden: MOTRA. pp. 130-147

Greifenstein, Johannes (2021): Was ist praktische Dogmatik? Überlegungen aus Sicht der Praktischen Theologie. In: Zeitschrift für Theologie und Kirche, Vol. 118, No. 3: pp. 350-376

Greifenstein, Johannes (2021): Fallweise vieldeutig. Herausforderungen der Kasualpraxis. In: Praktische Theologie, Vol. 56, No. 2: pp. 104-116

Grenacher, L.; Seidensticker, M.; Schreyer, A. G.; Wessling, J. und Mayerle, J. (2021): Leitliniengerechte Diagnostik der Pankreatitis. In: Radiologe, Vol. 61, No. 6: pp. 548-554

Greulich, S.; Winter, C.; Odinga, M.; Ring, S.; Geissen, M.; Wipper, S.; Keil, W.; Debus, E. S.; Daum, G. und Larena-Avellaneda, A. (2021): Atherosklerose: Verlust des Sphingosin-1-phosphat-Rezeptors 3 im Menschen. In: Gefasschirurgie, Vol. 26, No. 4: pp. 281-289

Griese, Hannah (2021): Leid und Hoffnung einer Nation im Graffiti. In: Pezzoli-Olgiati, Daria und Höpflinger, Anna-Katharina (eds.) : Religion, Medien und die Corona-Pandemie. Paradoxien einer Krise. Medien und Religion, Vol. 6. Baden-Baden: Nomos. pp. 59-66

Grimme, Gesa (2021): „WIE TRÄCHTIGE FLUSSPFERDE“. Ethnografische Museen und das Erbe des europäischen Kolonialismus: Umrisse einer Debatte. In: Tret'jakovskaja Galereja: ežekvartal'nyj žurnal po iskusstvu = The Tretyakov Gallery magazine, Vol. 70, No. 1: pp. 178-203

Grollmann, Felix (2021): Ius civile vigilantibus scriptum est: Rhetorik oder Rechtsgrundsatz? Von der Historischen Rechtsschule bis zur Gegenwart. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Vol. 2021, No. 2: pp. 30-41 [PDF, 1MB]

Grollmann, Felix (2021): Von der Qual zur Wohltat. Die Stimulation und Nutzung der Aufmerksamkeit von Tätern durch die deutsche Strafjustiz (18.–21. Jahrhundert). In: Zeitschrift für Religions-und Geistesgeschichte, Vol. 73, No. 4: pp. 329-346

Groot, Kirsten de; Haubitz, Marion; Rupprecht, Harald D. und Schonermarck, Ulf (2021): KDIGO-Leitlinien 2021 zur Glomerulonephritis – Focus ANCA-assoziierte Vaskulitiden und antiglomeruläre Basalmembran-Nephritis. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 146, No. 23: pp. 1552-1558

Grossarth, Jan (2021): Seriöse Ernährungskommunikation im digitalen Medienzeitalter. Oder: Dem Relevanzverlust entgegenwirken. In: Ernährung im Fokus, Vol. 2021, No. 1: pp. 36-42

Großkopf, Ann-Kristin; Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968; Wagner, Victor und Weiß, Katharina (2021): Globale Standards für Nachhaltigkeitsberichterstattung - Eine kritische Analyse des Vorstoßes der IFRS-Stiftung. In: Betrieb, Vol. 74, No. 30: pp. 1621-1629

Gruber, Julius (29. November 2021): Das Entstehen und Scheitern von Kooperation zwischen Kuba und den Vereinigten Staaten. Bachelor, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 3MB]

Guehne, Uta; Richter, Daniel; Breilmann, Johanna; Taeumer, Esther; Falkai, Peter; Kilian, Reinhold; Allgoewer, Andreas; Ajayi, Klemens; Baumgaertner, Jessica; Brieger, Peter; Frasch, Karel; Heres, Stephan; Jaeger, Markus; Kuethmann, Andreas; Putzhammer, Albert; Schneeweiss, Bertram; Schwarz, Michael; Becker, Thomas; Koesters, Markus und Riedel-Heller, Steffi G. (2021): Genesungsbegleitung: Inanspruchnahme und Nutzenbewertung aus Betroffenenperspektive – Ergebnisse einer Beobachtungsstudie. In: Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie, Vol. 71, No. 12: pp. 499-507

Gulsen, A.; Rueff, F. und Jappe, U. (2021): Omalizumab gewährleistet die Verträglichkeit der spezifischen Immuntherapie mit Bienengift (BG-SIT) nach BG-SIT-induzierter Anaphylaxie bei einer Patientin mit systemischer Mastozytose. In: Allergologie, Vol. 44, No. 4: pp. 312-317

Gumbert, Sophie; Gäckler, Susanne; Harlizius, Jürgen; Hopp, Wilfried und Löwenstein, Frederik (23. June 2021): Isofluran-Narkose: Vieles läuft noch nicht rund. In: Top agrar : mehr Landwirtschaft!, No. 7: pp. 182-186

Gäb, Sebastian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2075-5684 (September 2021): Seelenvorstellung und Totenglaube bei Homer. [PDF, 599kB]

Görich, Knut (2021): "Bild" und "Spiegel" des Kaisers. Enzo als Legat Friedrichs II. In: Gesellschaft für Staufische Geschichte e.V. (ed.) , Enzo - König von Sardinien (um 1220-1272). Schriften zur staufischen Geschichte und Kunst, Vol. 39. Göppingen: Gesellschaft für staufische Geschichte. pp. 64-74

Görich, Knut (2021): Kaiser und Eremit: Otto III. und Romuald von Camaldoli. In: Becker, Julia und Burkhardt, Julia (eds.) : Kreative Impulse und Innovationsleistungen religiöser Gemeinschaften im mittelalterlichen Europa. Klöster als Innovationslabore, Vol. 9. 1. Auflage. Regensburg: Schnell + Steiner. pp. 53-78

Görich, Knut (2021): 1228 - Kaiser Friedrich II. und der Elefant des Ayyubidensultans. In: Fahrmeir, Andreas (ed.) : Deutschland : Globalgeschichte einer Nation. 2., durchgesehene Auflage. München: C.H. Beck. pp. 101-105

Görich, Knut (2021): Der Legat als imago des Herrschers:. König Enzo und Kaiser Friedrich II. In: Schwarz, Jörg und Strack, Georg (eds.) : Kurie und Kodikologie. Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag. pp. 153-179

Görich, Knut (2021): Ehrformen in der Geschichte des Früh- und Hochmittelalters. In: Wüthrich, Matthias D.; Höfner, Markus und Amesbury, Richard (eds.) : Ehre. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 41-58

Götzke, Manfred und Ehring, Thomas (4. July 2021): Ständiges Grübeln und Depressionen. Das Denken in Schleifen. : Deutschlandradio

Hackner, Danilo; Schneider, Kurt und Trumm, Christoph G. (2021): Akute Paraplegie – ein Querschnitt ohne Trauma? Das Arteria-spinalis-anterior-Syndrom, ein Fallbericht. In: Notarzt, Vol. 37, No. 3: pp. 154-157

Hadry, Sarah (23. September 2021): Kirchberg-Weißenhorn, Herrschaft. In: Historisches Lexikon Bayerns. München: Bayerische Staatsbibliothek

Hadry, Sarah (23. September 2021): Neuffen, Adelsfamilie. In: Historisches Lexikon Bayerns. München: Bayerische Staatsbibliothek

Haering, Stephan (2021): Strafrecht in der Kirche. Gestern und heute. In: Hirte, Markus (ed.) : 100 Jahre Mittelalterliches Kriminalmuseum - Festschrift zum Museumsjubiläum. Schriftenreihe des Mittelalterlichen Kriminalmuseums Rothenburg ob der Tauber, Vol. 13. Darmstadt: wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft. pp. 163-180

Haering, Stephan (2021): Vom Stand der Vollkommenheit zum gottgeweihten Leben. Zur Konzeption des Ordensrechts in den beiden Gesetzbüchern der lateinischen Kirche. In: Krämer, Barbara und Thull, Philipp (eds.) : Der Codex Iuris Canonici im Wandel. Entwicklungslinien vom CIC/1917 bis heute. Würzburg: Echter. pp. 69-84

Hagenau, Felix und Herold, Tina (2021): Diabetische Retinopathie – Handlungspfad. In: Augenheilkunde Up2Date, Vol. 11, No. 4: pp. 297-301

Hahn, Andreas; Lampe, Christina; Boentert, Matthias; Hundsberger, Thomas; Loescher, Wolfgang; Wenninger, Stephan; Ziegler, Andreas; Lagler, Florian; Ballhausen, Diana; Schlegel, Thomas und Schoser, Benedikt (2021): Heiminfusionstherapie bei Morbus Pompe: Konsensusempfehlungen für den deutschsprachigen Raum. In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Vol. 89, No. 12: pp. 630-636

Hahn, Maximilian (5. February 2021): Probabilistische Vorhersagen von Zähldaten-Zeitreihen. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 535kB]

Haider, Stefan P.; Sharaf, Kariem; Baumeister, Philipp und Reichel, Christoph A. (2021): Künstliche Intelligenz in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. In: HNO, Vol. 70, No. 2: pp. 87-93

Haider, Stefan P.; Sharaf, Kariem; Baumeister, Philipp und Reichel, Christoph A. (2021): Künstliche Intelligenz in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. In: HNO [PDF, 1MB]

Haim, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0643-2299 (2021): Gütekriterien und Handlungsempfehlungen für die Entwicklung von Forschungssoftware in der Kommunikations- und Medienwissenschaft. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, Vol. 69, No. 1: pp. 65-79

Hajji, Mohammad Samer und Lurz, Eberhard (2021): Perkutane endoskopische Gastrostomie bei Kindern und Jugendlichen. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 169, No. 10: pp. 971-981

Hajredini, Amira (10. June 2021): Die Darstellung von Untergrundgesellschaften in japanischen Animationsfilmen. Eine vergleichende Analyse der Animationsfilme "Tokyo Godfathers" (2003) und "Tekkon Kinkreet" (2006). Bachelor, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 2MB]

Haller, Nikolas; Hasan, Alkomiet; Padberg, Frank; Strube, Wolfgang; da Costa Lane Valiengo, Leandro; Brunoni, Andre R.; Brunelin, Jerome und Palm, Ulrich (2021): Transkranielle elektrische Hirnstimulationsverfahren zur Behandlung der Negativsymptomatik bei Schizophrenie. In: Nervenarzt, Vol. 93, No. 1: pp. 41-50

Haltern, Ulrich (14. June 2021): Eine Prinzipienreiterei, die Europa schadet. In: Süddeutsche Zeitung : Münchner Nachrichten aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport: p. 14

Hamann, Marie Anna; Müssigmann, Mara; van Dyck, Andrea und Härtl, Julia (2021): Warum (nicht) Gefäßchirurg/-in werden? Eine Bewertung zweier Interviews aus psychologischer Perspektive. In: Gefässchirurgie, Vol. 26, No. 6: pp. 445-448

Handke, Marcus; Hering, Kai; Hoffmann, Daniela Bianca; Sowa, Oliver und Weber, Maria (23. September 2021): Räume, Orte, Konstruktionen. (Trans)Lokale Wirklichkeiten im Mittelalter und der Frühen Neuzeit. In: Mittelalter : Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte

Hanuschek, Sven (2021): ‘Vielleicht stört mich am Marrakesch-Buch etwas … ’ Canettis Die Stimmen von Marrakesch und der fehlende Antagonist. In: Oxford German Studies, Vol. 50, No. 1: pp. 106-118

Hartmann, D. (2021): Ex-vivo konfokale Laserscanmikroskopie bei melanozytären Läsionen und Autoimmunerkrankungen. In: Hautarzt, Vol. 72, No. 12: pp. 1058-1065

Hartmann, Daniela (2021): Künstliche Intelligenz in der ex‑vivo konfokalen Laserscanmikroskopie. In: Hautarzt, Vol. 72, No. 12: pp. 1066-1070

Hartmann, Martina (2021): Die Stunde der Frauen? Die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen der MGH nach dem ersten und im zweiten Weltkrieg. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 76, No. 2: pp. 653-698

Hartmann, Martina (2021): Margarete Kühn und die MGH-Materialien im Salzbergwerk von Staßfurt. In: Elbel, Petr; Wihoda, Martin; Kaar, Alexandra und Němec, Jiří (eds.) : Historiker zwischen den Zeiten. 1. Auflage. Göttingen: Böhlau-Verlag. pp. 349-357

Has, C. und Frommherz, L. (2021): Genetische Mosaikerkrankungen der Haut. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 169, No. 2: pp. 105-113

Haverkamp-Rott, Eva (2021): Die jüdischen Grabsteine. In: Jüdische Spuren in Regensburg. Kulturführer Regensburg, Vol. 15. Regensburg: pp. 21-27

Haverkamp-Rott, Eva (2021): Juden und Staufer im Perspektivenwechsel: Eide und Vertrauen. In: Jüdisches Leben in der Stauferzeit. Schriften zur staufischen Geschichte und Kunst, Vol. 40. Göppingen: Gesellschaft für staufische Geschichte. pp. 12-42

Haverkamp-Rott, Eva (2021): Die Judensau am Dom. In: Ripp, Matthias (ed.) : Jüdische Spuren in Regensburg. Kulturführer Regensburg, Vol. 15. Regensburg: Stadt Regensburg. p. 28

Haverkamp-Rott, Eva (2021): St. Kassian. In: Ripp, Matthias (ed.) : Jüdische Spuren in Regensburg. Kulturführer Regensburg, Vol. 15. Regensburg: Stadt Regensburg. pp. 29-33

Hedinger, Daniel (2021): Die Achse. Berlin - Rom - Tokio 1919-1946. München: C.H. Beck.

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 (2021): Lesen in Antike und frühem Christentum. Kulturgeschichtliche, philologische sowie kognitionswissenschaftliche Perspektiven und deren Bedeutung für die neutestamentliche Exegese. Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter (TANZ), Vol. 66. 1. Auflage. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Heimberg, E.; Daub, J.; Schmutz, J. B.; Eppich, W. und Hoffmann, F. (2021): Debriefing in der Kindernotfallversorgung. Grundlage für die Verbesserung der Patientenversorgung. In: Notfall & Rettungsmedizin, Vol. 24, No. 1: pp. 43-51

Heindl, B.; Trentzsch, H. und Flohé, S. (2021): Notfallinterventionsrate bei Schockraumpatienten in Abhängigkeit von den Alarmierungskriterien. Prospektive Datenanalyse eines überregionalen Traumazentrums. In: Unfallchirurg, Vol. 124, No. 11: pp. 909-915

Heine, Paula; Zeiler, Eva; Sauter-Louis, Carola; Erhard, Michael; Göttl, Mona; Kammer, Martin; Scholz, Stefan; Versen, Felix; Hümmer, Carsten und Rauch, Elke (2021): Analyse der Auswirkung unterschiedlicher ökologischer Milchviehhaltungssysteme in Bayern auf standardisiert erhobene Werte zu Milchleistung, Fortpflanzungsgeschehen und Stoffwechselgesundheit. In: Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift, Vol. 134

Heinemann, Isabel und Steber, Martina (2021): Geschlecht und Demokratie. Deutungskämpfe um die Ordnung der Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Vol. 69, No. 4: pp. 669-678

Heinemann, Pia und Keppler, Oliver T. (13. July 2021): "Jetzt ist die Zeit für eine bessere Teststrategie gekommen". In: Die Welt

Heinloth, Dominik (1. September 2021): Der Beitritt von US-Verbündeten zur Asian Infrastructure Investment Bank. Bachelor, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 3MB]

Heinrich, Joachim ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9620-1629 und Thamm, R. (2021): Allergische Rhinitis und allergische Sensibilisierung – Häufigkeit und Trend in Deutschland. In: Allergologie, Vol. 44, No. 12: pp. 907-914

Heinrich, Joachim ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9620-1629; Zhao, Tianyu; Quartucci, Caroline ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9880-8072; Herbig, Britta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6772-5255 und Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 (2021): SARS-CoV-2 Infektionen während Reisen mit Bahn und Bus. Ein systematisches Review epidemiologischer Studien. In: Gesundheitswesen, Vol. 83, No. 08/09: pp. 581-592

Heinrich, Kathrin; Bergwelt-Baildon, Michael von und Theurich, Sebastian (2021): Nebenwirkungsmanagement von Immuncheckpoint-Inhibitor-Therapien. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 146, No. 17: pp. 1119-1128

Heinrich, Lukas (14. July 2021): Humanismus und Gesellschaftskritik. Die seelischen Bedürfnisse des Menschen. Bachelor, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 975kB]

Heinze, Saskia und Lesch, Harald (17. June 2021): „Wissenschaft muss immer cool bleiben“. In: Recklinghäuser Zeitung: p. 22

Heitmeier, Irmtraut (2021): Toponymie des Wandels – oder wie entsteht eine Namenlandschaft? Das frühmittelalterliche Bayern als Fallbeispiel. In: Dräger, Kathrin; Heuser, Rita und Prinz, Michael (eds.) : Toponyme. Reihe Germanistische Linguistik, Vol. 326. Berlin: De Gruyter. pp. 140-176

Hennrichs, Joachim; Pellens, Bernhard; Langenbucher, Katja; d’Arcy, Anne; Fülbier, Rolf Uwe; Hommelhoff, Peter; Koch, Christopher; Koch, Jens; Merk, Hanno; Müller, Stefan; Pöschke, Moritz und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2021): Thesen zur Stärkung der Corporate Governance aus Anlass des Wirecard-Falles. In: Betrieb, Vol. 74, No. 11: pp. 550-555

Hennrichs, Joachim; Pellens, Bernhard und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (12. March 2021): Thesen zur Corporate Governance. In: Börsen-Zeitung, Vol. 2021, No. 49: p. 10

Hering, Thomas; Batra, Anil; Muehlig, Stephan; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Ruther, Tobias und Schwarzkopf, Larissa (2021): Das Einsparpotenzial der Behandlungskosten bei COPD durch Rauchstopp – Modellierung für DMP COPD in Deutschland. Wissenschaftlicher Aktionskreis Tabakentwöhnung (WAT) e. V. In: Pneumologie, Vol. 75, No. 8: pp. 577-582

Herrmann, Marietta; Barth, Benjamin; Foessl, Ines; Genest, Franca; Linhart, Christoph; Stein, Merle; Schwab, Andrea; Boeker, Kai Oliver und Schmidt, Felix (2021): Netzwerke Junger Muskuloskelettaler Forscher*Innen. In: Osteologie, Vol. 30, No. 2: pp. 157-162

Heß, Regine; Fuhrmeister, Christian und Platzer, Monika (2021): Aus dem ‹Toten Winkel› zum Mainstream? Eine Bestandsaufnahme. Editorial. In: kritische berichte, Vol. 49, No. 3: pp. 2-6

Hirsch, Anna (2021): Wohlergehen – mehr als nur Gesundheit? In: Ethik in der Medizin, Vol. 33, No. 1: pp. 71-88

Hochgeschwender, Michael (2021): James Bryce, The American Commonwealth (1888). In: Brocker, Manfred (ed.) : Geschichte des politischen Denkens : das 19. Jahrhundert. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, Vol. 2341. Erste Auflage, Originalausgabe. Berlin: Suhrkamp. 708 -721

Hochgeschwender, Michael (2021): Religion. In: Denison, Andrew (ed.) : Länderbericht USA. Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung, Vol. 10700. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. 340 -351

Hochgeschwender, Michael (2021): Die Amerikanische Unabhängigkeit. In: Festl, Michael G. (ed.) : Handbuch Liberalismus. 1st ed.. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 411-416

Hochgeschwender, Michael (2021): Katholische Soziallehre. In: Festl, Michael G. (ed.) : Handbuch Liberalismus. 1st ed.. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 282-288

Hockerts, Hans Günter (2021): Ein Erbe für die Wissenschaft : die Fritz Thyssen Stiftung in der Bonner Republik. Familie - Unternehmen - Öffentlichkeit, Vol. 8. 2., durchgesehene Auflage. Paderborn: Brill, Ferdinand Schöningh.

Hockerts, Hans Günter (2021): Zeitgeschichte. In: Staatslexikon. Recht, Wirtschaft, Gesellschaft. Band 6. 8., völlig neu bearbeitete Auflage. Freiburg im Breisgau: Herdersche Verlagshandlung. pp. 505-510

Hockerts, Hans Günter (2021): Zeitgeschichte. Freiburg: Herder

Hockerts, Hans Günter (2021): Verborgen in Hans Maiers Werk: Zehn goldene Regeln für Historiker. In: Cavuldak, Ahmet (ed.) : Hans Maier : Werk und Wirken in Wissenschaft und Politik. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. pp. 67-81

Hoertnagl-Pozzo, Tanja; Klein, Anna; Pillmayer, Markus und Schmude, Jürgen (2021): Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die deutschsprachige Tourismushochschullandschaft – aktuelle Einschätzungen und zukünftige Perspektiven. In: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft, Vol. 13, No. 3: pp. 387-404

Hoffmann, F.; Landeg, M.; Rittberg, W.; Hinzmann, D.; Steinbrunner, D.; Hey, F.; Heinen, F.; Kanz, K.-G. und Bogner-Flatz, V. (2021): Der Notfall beim Kind – zunehmende Versorgungsengpässe für Kinder in einer systematischen Langzeitanalyse des Rettungssystems einer deutschen Metropole. In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Vol. 117, No. 5: pp. 358-366

Hofmann, Christian; Schanz, Deborah und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (10. May 2021): Ein fieses Detail der weltweiten Steuerreform. In: Süddeutsche Zeitung: p. 16

Hogrefe, Katharina; Ziegler, Wolfram ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5760-1232; Glindemann, Ralf und Goldenberg, Georg (2021): Der Nonverbale Semantiktest (NVST) - Ein Verfahren Zur Nonverbalen Erfassung Semantischer Verarbeitungsleistungen. In: Forum Logopädie, Vol. 35, No. 5: pp. 24-25

Hollaender, Olivia; Schwender, Kristina; Boehme, Petra; Fleckhaus, Jan; Haas, Cordula; Han, Yang; Heidorn, Frank; Klein-Unseld, Rachel; Lichtenwald, Julia; Naue, Jana; Neubauer, Jacqueline; Poetsch, Micaela; Schneider, Peter M.; Wagner, Wolfgang und Vennemann, Marielle (2021): Forensische DNA-Methylierungsanalyse: Erster, technischer Ringversuch der Arbeitsgruppe „Molekulare Altersschätzung“ der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin. In: Rechtsmedizin, Vol. 31, No. 3: pp. 192-201

Holstiege, J.; Baetzing, J.; Akmatov, M. K.; Tillmann, R.; Hufnagel, M.; Huebner, J.; Berner, R. und Simon, A. (2021): Rückgang der ambulanten Antibiotikaverordnungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland 2010–2019. Regionale Entwicklung in den deutschen KV-Regionen. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 170, No. 5: pp. 392-402

Holzberg, Niklas (2021): Antonius Diogenes, Die unglaublichen Dinge jenseits von Thule. Edition, Übersetzung, Kommentar von Helena Schmedt. In: Rivista Di Filologia E Di Istruzione Classica, Vol. 149, No. 1: pp. 237-240

Holzberg, Niklas (2021): Johannes Rettelbach: Die nicht-dramatischen Dichtungen des Hans Sachs. Grundlagen, Texttypen, Interpretationen, Wiesbaden: Reichert 2019, 397 S., 6 Abb. (Imagines Medii Aevi 45). In: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Vol. 143, No. 1: pp. 156-161

Holzberg, Niklas (2021): Nürnberger Fastnachtspiele des 15. Jahrhunderts von Hans Folz und aus seinem Umkreis. Edition und Kommentar, hg. v. Stefan Hannes Greil u. Martin Przybilski unter Mitarbeit v. Theresia Biehl, Christoph Gerhardt u. Mark Ritz, mit einem Beitrag v. Nikolaus Ruge, Berlin u. Boston: de Gruyter 2020, CXXXIII, 685 S., 20 Abb. In: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Vol. 143, No. 4: pp. 673-677

Holzer, Irene ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2824-2322 (2021): "Das ist wol singen in gaystlicher fröd": Musik der 'theologia mystica' im Kloster Tegernsee. In: Kirchenmusikalisches Jahrbuch, Vol. 103/104. 2019/2020: pp. 27-41

Hommes, Franziska; Mohsenpour, Amir; Kropff, Dana; Pilgram, Lisa; Matusall, Svenja; Philipsborn, Peter von und Sell, Kerstin (2021): Überregionale Public-Health-Akteure in Deutschland – eine Bestandsaufnahme und Kategorisierung. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Vol. 65, No. 1: pp. 96-106

Hommes, Franziska; Mohsenpour, Amir; Kropff, Dana; Pilgram, Lisa; Matusall, Svenja; Philipsborn, Peter von und Sell, Kerstin (2021): Überregionale Public-Health-Akteure in Deutschland — eine Bestandsaufnahme und Kategorisierung. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz [PDF, 1MB]

Hopf, Udo und Laß, Heiko (2021): Der Maler Nicolas de Vallary am Hof Herzog Friedrichs I. von Sachsen-Gotha-Altenburg. In: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (ed.) , Baulust und Baulast. Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Vol. 24. 1. Auflage. Petersberg: Michael Imhof Verlag. pp. 58-66

Horban, Katharina (20. September 2021): Zwischen institutionalisiertem Glauben und sozialer Gerechtigkeit. Polens und Argentiniens gegensätzliche Abtreibungspolitik. Bachelor, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Horn, Fabian (2021): Zur Häufung von Kulttiteln in Lykophrons Alexandra. In: Hermes-Zeitschrift für Klassische Philologie, Vol. 149, No. 2: pp. 166-176

Hornung, Severin; Weigl, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2408-1725; Glaser, Jürgen und Herbig, Britta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6772-5255 (2021): Dimensionen der Subjektivierung von Arbeit: Intensivierung, Internalisierung und Individualisierung. 67. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, Bochum, 03. - 05. März 2021. In: Arbeit HUMAINE gestalten : Dokumentation des 67. Arbeitswissenschaftlichen Kongresses RUB 03.03. bis 05.03.2021 (2021), B.15.1 GfA-Press: Dortmund.

Horsch, Leonard (3. August 2021): Jörg Schwarz, Georg Strack (Hrsg.): Kurie und Kodikologie: Festschrift für Claudia Märtl zum 65. Geburtstag. Thorbecke Verlag, 2021.

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 (2021): [Review of] Alfred Hiatt: Dislocations: Maps, Classical Tradition, and Spatial Play in the European Middle Ages (Studies and texts, 218). Toronto 2020. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 77, No. 2: pp. 838-839

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 (2021): [Rezension von] Alexander von Humboldt – das zeichnerische Werk. Ed. by Dominik Erdmann and Oliver Lubrich in collaboration with Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz. Darmstadt: wbg Edition, 2019. In: Imago Mundi : the International Journal for the History of Cartography, Vol. 73, No. 2: pp. 241-242

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 (14. December 2021): 200 Jahre Bayern am Amazonas. Die Brasilienreise der Naturforscher Spix & Martius (1817–1820) und ihr kartographischer Niederschlag. In: Hendrich, Yvonne; Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 und Pohle, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8190-4321 (eds.) : Beiträge zur Geschichte der deutsch-portugiesischen Beziehungen. Transkontinentale Kontakte und kultureller Austausch (15.–19. Jahrhundert) = Para uma História das relações luso-alemãs. Contactos transcontinentais e intercâmbio cultural (séculos XV–XIX). Passagem. Estudos em ciências culturais/Studies in Cultural Sciences/Kulturwissenschaftliche Studien, Vol. 18. 1. Berlin: Peter Lang GmbH. pp. 217-255

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 (14. December 2021): Friedrich Kunstmann (1811–1867) und die Rezeption der portugiesischen Entdeckungsreisen im deutschsprachigen Bereich. In: Hendrich, Yvonne; Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 und Pohle, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8190-4321 (eds.) : Beiträge zur Geschichte der deutsch-portugiesischen Beziehungen. Transkontinentale Kontakte und kultureller Austausch (15.–19. Jahrhundert) = Para uma História das relações luso-alemãs. Contactos transcontinentais e intercâmbio cultural (séculos XV–XIX). Passagem. Estudos em ciências culturais/Studies in Cultural Sciences/Kulturwissenschaftliche Studien, Vol. 18. 1. Berlin: Peter Lang GmbH. pp. 277-307

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 (2021): Christoph Wilhelm Putsch (1542–1572). In: Timpe-Bautz, Uta (ed.) : Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Nachtragsband. Vol. 43. Nordhausen: Verlag Traugott Bautz. pp. 1233-1247

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 (2021): Ulrich II. Putsch, Bischof von Brixen († 1437). In: Timpe-Bautz, Uta (ed.) : Bautz. Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Nachtragsband, Vol. 43. Nordhausen: Verlag Traugott Bautz. pp. 1247-1287

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 (2021): Wilhelm Putsch [„von Hacking“], (*um 1480 in Innsbruck; † 13. März 1551 in Innsbruck). In: Timpe-Bautz, Uta (ed.) : Bautz. Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Nachtragsband, Vol. 43. Nordhausen: Verlag Traugott Bautz. pp. 1287-1298

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 (2021): Die Salzforstkarte von 1589 – eine runde Manuskriptkarte der Renaissance. In: Werther, Lukas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4128-7370; Ettel, Peter und Wolters, Petra ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6953-8285 (eds.) : Siedlung-Landschaft-Wirtschaft. Aktuelle Forschungen im Frühmittelalterlichen Pfalzgebiet Salz (Unterfranken). Jenaer Schriften zur Vor- und Frühgeschichte, Vol. 11. Jena: Verlag Beier&Beran Archäologische Fachliteratur. pp. 139-150 [PDF, 3MB]

Hendrich, Yvonne; Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 und Pohle, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8190-4321 (eds.) (14. December 2021): Beiträge zur Geschichte der deutsch-portugiesischen Beziehungen. Transkontinentale Kontakte und kultureller Austausch (15.–19. Jahrhundert) = Para uma História das relações luso-alemãs. Contactos transcontinentais e intercâmbio cultural (séculos XV–XIX). Passagem. Estudos em ciências culturais/Studies in Cultural Sciences/Kulturwissenschaftliche Studien, Vol. 18. 1. Berlin: Peter Lang GmbH.

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795; Hendrich, Yvonne und Pohle, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8190-4321 (14. December 2021): Zur Einführung/Nota introdutória. In: Hendrich, Yvonne; Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 und Pohle, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8190-4321 (eds.) : Beiträge zur Geschichte der deutsch-portugiesischen Beziehungen. Transkontinentale Kontakte und kultureller Austausch (15.–19. Jahrhundert) = Para uma História das relações luso-alemãs. Contactos transcontinentais e intercâmbio cultural (séculos XV–XIX). Passagem. Estudos em ciências culturais/Studies in Cultural Sciences/Kulturwissenschaftliche Studien, Vol. 18. 1. Berlin: Peter Lang. pp. 7-13

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 und Tirapicos, Luís ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5275-2042 (2021): [Review of]: Maps of the Moon. Lunar Cartography from the Seventeenth Century to the Space Age. By Thomás A. S. Haddad. Brill Research Perspectives in Map History. Leiden: Brill, 2020 & Star Maps. History, Artistry, and Cartography. Third Edition. By Nick Kanas. Cham/Switzerland: Springer International Publishing, 2019. In: Imago Mundi : the International Journal for the History of Cartography, Vol. 73, No. 1: pp. 109-110

Hoyer, Annika und Zapf, Antonia (23. August 2021): Studien zur Evaluation diagnostischer Verfahren. In: Deutsches Ärzteblatt, Vol. 118, No. 33-34: pp. 550-560

Huber, Irmtraud (2021): Zeitstrukturen im Gedicht. In: Poetica-Zeitschrift für Sprach-und Literaturwissenschaft, Vol. 52, No. 3-4: pp. 334-360

Hugo, Julia (2021): Eltern und Schule – die Rolle von Eltern im Schulverhältnis als Rechtsverhältnis. In: Dds-die Deutsche Schule, Vol. 113, No. 3: pp. 318-324

Hummel, Julia; Coenen, Michaela; Voigt-Blaurock, Varinka; Klein, Christoph und Jung-Sievers, Caroline (2021): „Child Life Specialist“-Interventionen in der klinischen pädiatrischen Versorgung: Ein systematischer Review zu Effekten auf psychische Gesundheitsparameter von Kindern und Jugendlichen. In: Gesundheitswesen

Hummel, Michael; Hegewisch-Becker, Susanna; Neumann, Jens und Vogel, Arndt (2021): BRAF-V600E-Testung beim metastasierten kolorektalen Karzinom und neue, chemotherapiefreie Therapieoptionen. In: Pathologe, Vol. 42, No. 6: pp. 578-590

Hundt, Christina (27. January 2021): Vergleich von frequentistischen und Bayesianischen Verfahren für die Meta-Analyse von Studien mit wenigen Events. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 573kB]

Hupe, Marie C.; Hempel, Marie C.; Rodler, Severin; Frantzi, Maria; Mischak, Harald; Merseburger, Axel S.; Stief, Christian G. und Chaloupka, Michael (2021): Diagnostische Marker in der Urologie. In: Urologe, Vol. 60, No. 10: pp. 1323-1330

Huppertz, Hans-Iko; Kopp, Matthias V. und Hübner, Johannes (2021): Prävention von Infektionen durch das Influenza- und respiratorische Synzytialvirus nach Aufhebung der Lockdown-Maßnahmen. Gemeinsames Statement der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) und der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie (GPP). In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 169, No. 11: pp. 1072-1074

Häfner, Gerd (2021): Querulant Paulus. Auf den Spuren eines missionierenden Streithahns. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 72, No. 3: pp. 196-213

Härtel, Helena; Gumbert, Sophie; Rauh, Anna; Beisl, Marina; Schulz, Jochen; Kempf, Katrin; Senf, Steffanie; Winner, Eva; Weiß, Christine; Nüßlein, Andreas; Zablotski, Yury; Ritzmann, Mathias und Zöls, Susanne (2021): Untersuchungen zur automatisierten Isoflurannarkose bei der Saugferkelkastration. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Vol. 49, No. 3: pp. 167-177

Härtig, Julia; Kürzinger, Kathrin und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2021): Gerechte Gesellschaft. Aachen: Bergmoser + Höller

Härtig, Julia und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2021): Bilder von Gott. Aachen: Bergmoser + Höller

Högerle, Catalina Sofia und Müller, Joachim (2021): Schallleitungsschwerhörigkeit durch Cholesteringranulom. In: Laryngo-Rhino-Otologie, Vol. 101, No. 1: pp. 51-53

Höpflinger, Anna-Katharina (2021): Wenn die Muttergottes vom T-Shirt lächelt…. In: Neue Wege, Vol. 4, No. 21: pp. 5-8

Höpflinger, Anna-Katharina (2021): Sakralisierung des Alltags. Trauerkultur im 19. Jahrhundert. In: Schweizerische St. Lukasgesellschaft (ed.) , Jahrbuch Kunst und Kirche 2019–2021. Baldegg: St. Lukasgesellschaft. pp. 18-22

Höpflinger, Anna-Katharina (2021): Einleitung zu Teil II. In: Höpflinger, Anna-Katharina; Jeffers, Ann und Pezzoli-Olgiati, Daria (eds.) : Handbuch Gender und Religion. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 99-104

Höpflinger, Anna-Katharina (2021): "Mehr verschandelt als verwandelt". Kleidung als Medium religiöser Geschlechterkonstruktion. In: Höpflinger, Anna-Katharina; Pezzoli-Olgiati, Daria und Jeffers, Ann (eds.) : Handbuch Gender und Religion. UTB, Vol. 3062. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 421-434

Höpflinger, Anna-Katharina (2021): Einleitung: Grundkonzepte von Gender und Religion. In: Höpflinger, Anna-Katharina; Pezzoli-Olgiati, Daria und Jeffers, Ann (eds.) : Handbuch Gender und Religion. UTB, Vol. 3062. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 99-104

Höpflinger, Anna-Katharina (2021): "Euch beyden zu verdammnis". Katharina von Bora und Martin Luther in ausgewählten Darstellungen des 16. Jahrhunderts. In: Israel, Carlotta und Schneider, Camilla (eds.) : Bild - Geschlecht - Rezeption. Katharina von Bora und Martin Luther im Spiegel der Jahrhunderte. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 22-63

Höpflinger, Anna-Katharina (2021): Im Bunde mit dem Teufel. In: Lardi, Mauro (ed.) : Von Hexen, Heiligen und Wilden. Mythische Orte im Puschlav. Poschiavo: Società Storica Val Poschiavo. pp. 94-99

Höpflinger, Anna-Katharina (2021): Lieder zwischen Krisenbewältigung und Entertainment. In: Pezzoli-Olgiati, Daria und Höpflinger, Anna-Katharina (eds.) : Religion, Medien und die Corona-Pandemie. Paradoxien einer Krise. Baden-Baden: Nomos. pp. 69-76

Hörner, Lina und Schulz, Bianka (2021): Herkömmliche Diagnostikmöglichkeiten feliner chronisch-entzündlicher Bronchialerkrankungen: eine Übersicht (Teil 1). In: Kleintierpraxis, Vol. 66, No. 4: pp. 224-241

Hörner-Schmid, Lina und Schulz, Bianka (2021): Weiterführende Diagnostikmöglichkeiten feliner chronisch-entzündlicher Bronchialerkrankungen: eine Übersicht (Teil 2). In: Kleintierpraxis, Vol. 66, No. 10: pp. 594-615

Hübner, Johannes; Behrends, Uta; Schneider, Dominik; Fischbach, Thomas und Berner, Reinhard (18. June 2021): SARS-CoV-2: Long COVID in der Pädiatrie. In: Deutsches Ärzteblatt : ärztliche Mitteilungen

Iglhaut, Gerhard; Stimmelmayr, Michael; Iglhaut, Theresa; Schwarz, Frank und Fretwurst, Tobias (2021): Stellenwert der Schalentechnik im Rahmen der präimplantologischen Knochenaugmentation. In: Implantologie, Vol. 29, No. 4: pp. 389-400

Iking-Konert, Christof; Specker, Christof; Krueger, Klaus; Schulze-Koops, Hendrik und Aries, Peer (2021): Aktueller Stand der Impfung gegen SARS-CoV-2. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Vol. 80, No. 2: pp. 158-164

Imterat, Majdi; Holly, Jessica; Harter, Philipp; Ataseven, Beyhan und Heitz, Florian (2021): Diagnostik und Therapie des Zervixkarzinoms. In: Gynakologe, Vol. 54, No. 11: pp. 829-839

Irnich, Dominik (2021): Elektrostimulationsakupunktur: Grundlagen und praktische Anwendung. In: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, Vol. 64, No. 3: pp. 215-221

Irnich, Dominik (2021): Wissenschaftliche Grundlagen der Akupunktur. In: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, Vol. 64, No. 4: pp. 260-267

Israel, Carlotta (2021): Evangelische Frauenordination im geteilten Deutschland. In: Mitteilungen zur Kirchlichen Zeitgeschichte: MKiZ, Vol. 15: pp. 207-213

Jedlicka, Jan; Groene, Philipp; Linhart, Julia; Raith, Elisabeth; Mustapha, Davy und Conzen, Peter (2021): Inhalationsanästhetika. In: Anästhesist, Vol. 70, No. 4: pp. 343-355

Jeschke, Felix (2021): [Review of] Nigrin, Tomáš: The Rise and Decline of Communist Czechoslovakia’s Railway Sector. Central European University Press, Budapest, Vienna, New York 2022, 260 pp. ISBN 978-963-386-476-0. In: Bohemia, Vol. 61, No. 2: pp. 286-288

Junge, Sophie (2021): Fotografie und Kolonialismus. Editorial. In: Fotogeschichte, Vol. 41, No. 162: pp. 3-4

Junge, Sophie (2021): Schlagwort unbekannt. Überlegungen zum Nicht-Wissen im kolonialen Fotoarchiv. In: Fotogeschichte : Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie, Vol. 41, No. 162: pp. 51-60

Junge, Sophie; Ouwehand, Liesbeth und Supartono, Alexander (2021): „Vom Eigentum zur Autorschaft“. Koloniale Archive neu lesen. Ein Gespräch. In: Fotogeschichte, Vol. 41, No. 162: pp. 5-12

Jötten, Frederik und Bartelt, Alexander (11. July 2021): „Der Mensch ist ein fettes Tier“: Ein Biomediziner erklärt, warum Körperfett durchaus gesund ist - und ab wann es brenzlig wird. In: Elbe-Jeetzel-Zeitung

Kaap, Henry (28. April 2021): Henry Kaap über die Wunde im Antlitz des Palazzo Strozzi. JR in Florenz. München: Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Kaap, Henry (2021): Lorenzo Lotto malt Andrea Odoni. Kunstschaffen und Kunstsammeln zwischen Bildverehrung, Bildskepsis, Bildwitz. Berlin: Gebr. Mann Verlag.

Kaemmerer, Harald; Andonian, Caroline; Ewert, Peter; Freilinger, Sebastian; Nagdyman, Nicole; Neidenbach, Rhoia; Schelling, Jörg und Huntgeburth, Michael (2021): Transition – Nachsorge für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 146, No. 18: pp. 1192-1199

Kaiser, Florian; Vehling-Kaiser, Ursula; Hoffmann, Ana; Bergwelt-Baildon, Michael von; Weiglein, Tobias; Schmidt, Joerg und Tischer, Johanna (2021): Onko-Nexus: Ein bayerisches „Kümmererprojekt“ zur Überwindung der Schnittstelle ambulanter/stationärer Sektor – die drei Jahresergebnisse. In: Gesundheitswesen, Vol. 83, No. 6: pp. 450-456

Kamann, Matthias und Sepp, Benedikt (16. July 2021): "Impfung als ultimativer Übergriff des Staates". In: Die Welt : unabhängige Tageszeitung für Deutschland, Vol. 2021, No. 163: p. 4

Kamann, Stefanie; Wagner, Nicola und Oppel, Eva (2021): Moderne Sensortechnik zur kontinuierlichen Glukosemessen: Anwendungseinschränkungen durch Kontaktallergien. In: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Vol. 19, No. 12

Kamm, Katharina und Förderreuther, Stefanie (2021): Postpunktioneller Kopfschmerz. In: Nervenarzt, Vol. 92, No. 6: pp. 611-621

Kamm, Katharina und Förderreuther, Stefanie (2021): Postpunktioneller Kopfschmerz. In: Schmerz, Vol. 35, No. 2: pp. 139-149

Kapetanios, Dimitrios; Stana, Jan; Prendes, Carlota Fernandez; Stavroulakis, Konstantinos; Kölbel, Tilo; Rantner, Barbara und Tsilimparis, Nikolaos (2021): Akute komplexe endovaskuläre Aortenchirurgie – Off-the-Shelf vs. Surgeon-modified Stentgrafts. In: Zentralblatt für Chirurgie, Vol. 146, No. 5: pp. 521-527

Kaplony, Andreas (2021): Konstantinopel und Damaskus. Gesandtschaften und Verträge zwischen Kaisern und Kalifen 639-750. Islamkundliche Untersuchungen, Vol. 208. Berlin: Klaus Schwarz Verlag.

Kastner, Kristin (12. July 2021): Grenzkörper und Körpergrenzen in der Migration. Nigerianische Frauen auf dem Weg nach Europa. In: Ehlers, Sarah; Frenking, Sarah; Kleinmann, Sarah; Régis, Nina und Triesethau, Verena (eds.) : Begrenzungen, Überschreitungen - Limiter, franchir. Interdisziplinäre Perspektiven auf Grenzen und Körper - Approches interdisciplinaires sur les frontières et les corps. Göttingen, Deutschland: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 83-99

Kaufmann, Benjamin und Fuhrmeister, Christian (2021): Die Schandwache am Lueger-Ehrenmal in Wien im Oktober 2020. Benjamin Kaufmann, Wien, in Korrespondenz mit Christian Fuhrmeister, München. In: kritische berichte, Vol. 49, No. 3: pp. 151-163

Kaufmann, Jost; Neubert, Antje; Hoffmann, Florian und Jung, Philipp (2021): Wichtige Aspekte zur Medikamentensicherheit bei Kindernotfällen. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 169, No. 12: pp. 1179-1188

Kaya, Fatih Bahadir (22. September 2021): Die religiös-praktizierenden Transmigrant:innen. Aus- und einwandernde Abiturienten:innen in muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland. Master Thesis, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 545kB]

Kellner, Beate (2021): Apologie der deutschen Sprache und Dichtkunst in Johann Fischarts Geschichtklitterung. In: Daphnis-Zeitschrift für Mittlere Deutsche Literatur, Vol. 49, No. 3: pp. 379-415

Kellner, Beate (2021): Köbele, Susanne (Hg.): Transformationen der Lyrik im 13. Jahrhundert. Wildbader Kolloquium 2008. In: Zeitschrift für Deutsche Philologie, Vol. 140, No. 3: pp. 475-480

Keppler, Oliver T. (29. May 2021): Lejeune - Prof. Dr. Oliver T. Keppler. München: München.tv

Kern, Anna; Diebenbusch, Jessica; Berner, Reinhard; Kraegeloh-Mann, Ingeborg; Bock, Freia de; Renz-Polster, Herbert und Hübner, Johannes (2021): Welche Rolle spielen Kinder in Schulen und Kindertagesstätten bei der Übertragung von SARS-CoV-2? – Eine evidenzbasierte Perspektive. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Vol. 64, No. 12: pp. 1492-1499

Ketzer-Nöltge, Almut ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0075-3753 (2021): Eva Burwitz-Melzer / Claudia Riemer / Lars Schmel ter (Hg.): Das Lehren und Lernen von Fremd- und Zweitsprachen im digitalen Wandel. In: Deutsch als Fremdsprache, No. 4

Ketzer-Nöltge, Almut ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0075-3753 und Wolbergs, Julia (19. October 2021): Nicht weg und nicht da. Eine Studie zum Einsatz von 360-Grad-Video-Streaming in der Hochschullehr. In: Bosse, Elke; Szczyrba, Birgit und Barnat, Miriam (eds.) : Forschungsimpulse für hybrides Lehren und Lernen an Hochschulen. Forschung und Innovation in der Hochschulbildung, Vol. 10. Köln: Bibliothek der Technischen Hochschule Köln. pp. 33-48

Keuper, Ulrike (2021): Die Gallerie des Bildhauers François Girardon. Ein Sammlungskatalog als Medium der Selbstmusealisierung. In: Krüger, Matthias; Kuhn, Léa und Pfisterer, Ulrich (eds.) : Pro domo : Kunstgeschichte in eigener Sache. Paderborn: Brill Fink. pp. 53-87

Kielbassa, Pauline (3. January 2021): Die Regierungskrise in Thüringen 2020. Ein koalitionstheoretischer Erklärungsversuch. Bachelor, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Kinder, Anna; Lörke, Tim und Zilles, Sebastian (2021): Welfare Collectivism. Thomas Mann, das Institut für Sozialforschung und die deutsche Nachkriegsordnung. In: Kinder, Anna; Lörke, Tim und Zilles, Sebastian (eds.) : Thomas Mann und die politische Neuordnung Deutschlands nach 1945. Berlin ; Boston: De Gruyter. pp. 97-111

Kingata, Yves (2021): "Heilige Orte", insbesondere Friedhöfe. Kirchenrechtlicher Status und Rechtsvergleich mit den Regelungen der evangelischen und orthodoxen Kirchen in Deutschland unter Berücksichtigung zentraler staatskirchenrechtlicher Aspekte. Münchener theologische Studien, 3, Kanonistische Abteilung, Vol. 80. St. Ottilien: EOS-Verlag.

Kistler, Sebastian (2021): Vorsorge und Innovation als komplementäre Prinzipien. Systematisch-theologische Untersuchungen zur Konkretion des Spannungsverhältnisses der Prinzipien im Angesicht aktueller Krisen. In: TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN : Vernunft und Wissen: Zur Ethik der Krise: pp. 21-29 [PDF, 230kB]

Klapötke, Thomas M. (2021): Ammoniumnitrat – Dünger, Sprengstoff, Gasgenerator. In: Chemie in Unserer Zeit, Vol. 55, No. 4: pp. 256-263

Klemme, Mathias; Staffler, Alex; Förster, Kai M.; Kappeler, Julia und Flemmer, Andreas W. (2021): Intensivtransport Neugeborener mit respiratorischem Versagen. In: Notfall + Rettungsmedizin [PDF, 472kB]

Klingenstein, A. und Hintschich, C. (2021): Spezifische orbitale Entzündungen. In: Ophthalmologe, Vol. 118, No. 8: pp. 794-800

Klingsöhr-Leroy, Cathrin und Vinken, Barbara (2021): Krieg als Opfer? Franz Marc illustriert Gustave Flauberts "Legende des Heiligen Julian". Paris; Zürich: Deutsches Forum für Kunstgeschichte - Centre Allemand d'Histoire de l'Art; Éditions de la Maison des sciences de l'homme; Diaphanes.

Klocke, Luisa; Brieger, Peter; Ketisch, Eva und Hamann, Johannes (2021): Stationsäquivalente Behandlung – Vergleich von Direktaufnahmen mit Überweisungen von psychiatrischen Stationen. In: Psychiatrische Praxis, Vol. 49, No. 2: pp. 99-102

Knop, M.; Alelq, N.; Kubieniec, M. E. und Giehl, K. (2021): Dermatosen an Händen und Füßen bei Kindern. In: Hautarzt, Vol. 72, No. 3: pp. 215-224

Knöppler, Thomas (2021): Feiert Jesus? – Erfreut euch am gekreuzigten Christus! [Predigtmeditation] Lätare (14. März): Johannes 12,20-24. In: Für Arbeit und Besinnung (FAB), Vol. 2021, No. 3: pp. 3-8

Knöppler, Thomas (2021): Kritische Überlegungen zur Jahreslosung 2022. In: Deutsches Pfarrerinnen- und Pfarrerblatt : die Zeitschrift für Menschen im Pfarrdienst, Vol. 2021, No. 12: pp. 774-775

Knöppler, Thomas (2021): Unerschöpfliche Gnaden. Epiphanias (6. Januar): Johannes 1,15-18. In: Für Arbeit und Besinnung (FAB), Vol. 2021, No. 24: pp. 3-7

Koch, Nikolas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6917-9318 (2021): Theorien des Spracherwerbs. In: Der Deutschunterricht, Vol. 2021, No. 5: pp. 6-16

Koch, Nikolas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6917-9318 (2021): Formen und Grundlagen des Spracherwerbs. In: Harr, Anne-Katharina und Geist, Barbara (eds.) : Sprachförderung in Kindertagesstätten. Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP), Vol. 12. Baltmansweiler: Schneider Verlag Hohengehren. pp. 71-88

Koch, Nikolas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6917-9318 und Kozikowski, Barbara (2021): Spracherwerb im Deutschunterricht – Einführung in das Heft. In: Der Deutschunterricht, Vol. 2021, No. 5: pp. 2-5

Koehler, Viktoria Florentine und Bojunga, Jörg (2021): Autoimmunthyreoiditis. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 146, No. 20: pp. 1329-1336

Koelbel, Heike; Vill, Katharina; Schwartz, Oliver; Blaschek, Astrid; Nennstiel, Uta; Schara-Schmidt, Ulrike; Hoffmann, Georg F.; Glaeser, Dieter; Roeschinger, Wulf; Bernert, Guenther; Klein, Andrea und Mueller-Felber, Wolfgang (2021): Neugeborenenscreeningprogramm für die spinale Muskelatrophie. In: Nervenarzt, Vol. 93, No. 2: pp. 135-141

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (October 2021): Trauma eines deutschen Künstlers. Lovis Corinths Luther-Zyklus von 1920/21. In: 21: Inquiries into Art, History, and the Visual – Beiträge zur Kunstgeschichte und visuellen Kultur, Vol. 2, No. 3: pp. 115-157 [PDF, 79MB]

Koppenfels, Martin von (2021): »Traumdeutung« und »Totenhemdchen«. Eine Fallstudie zur Poetik des Alptraums. In: Psyche : Zeitschrift für Psychoanalyse und Ihre Anwendungen, Vol. 75, No. 12: pp. 1105-1130

Koschorke, Klaus und Moltmann, Jürgen (2021): Wege zu einer trinitarischen Eschatologie. Ansprachen anlässlich des Festaktes zur Feier des 75. Geburtstages von Wolfhart Pannenberg durch die Evangelisch-Theologische Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität am 11. Dezember 2003. Veröffentlichungen der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München, Vol. 1. 2., unveränderte Auflage. München: utzverlag GmbH.

Kraft, Eduard; Storz, Claudia und Ranker, Alexander (2021): Physikalische Therapie in der Behandlung des komplexen regionalen Schmerzsyndroms. In: Schmerz, Vol. 35, No. 5: pp. 363-372

Kramer, Maria; Förtsch, Christian; Stürmer, Julia und Neuhaus, Birgit J. (29. November 2021). DiKoBi: Kodiermanual DiKoBi - Messung von Diagnosekompetenzen von Biologielehrkräften im Biologieunterricht mit einem videobasierten Simulationstool.
Munich Center of the Learning Sciences: MCLS Reports, No.2 [PDF, 930kB]

Kramer, Lea und Jahn, Klaus (16. June 2021): „Den Begriff Altersschwindel würde ich gerne ausrotten“. Ein Experte spricht über Ursachen und Therapieoptionen für das Drehen im Kopf. In: Abendzeitung: p. 13

Kramm, Robert (2021): Freiwilligkeit und Eigen-Sinn im imperialen Japan: Gouvernementalität, zivilgesellschaftliches Engagement und anarchistischer Kooperatismus. In: Meyer, Harald; Yikawa, Shiro und Bachem, Nadeschda (eds.) : Ostasien im Blick : Festschrift zum 60. Geburtstag von Reinhard Zöllner. Großheirath: Ostasien Verlag. pp. 123-144

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (27. May 2021): Italienische Ethnolinguistik. Ludwig-Maximilians-Universität München

Krefeld, Thomas (2021): Neues von den Sprach- und Sachatlanten. In: Zeitschrift für Romanische Philologie, Vol. 137, No. 4: pp. 1148-1164

Kreidemeier, Thomas (29. November 2021): Die Abschaffung der Wahlpflicht und ihre Auswirkungen auf das Wahlergebnis. Ein Ländervergleich. Bachelor, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Kreutzig-Langenfeld, Thomas; Lellig, Ekaterina; Hinz, Peter und Zilg, Fabian (2021): Vasektomie. Aktuelle Informationen. In: Urologe, Vol. 60, No. 4: pp. 523-532

Krohn, S.; Skudlik, C.; Bauer, A.; Bernhard-Klimt, C.; Dickel, H.; Drexler, H.; Elsner, P.; Engel, D.; Fartasch, M.; Glaubitz, S.; Gauglitz, G.; Goergens, A.; Koellner, A.; Kaempf, D.; Klinkert, M.; Kublik, E.; Merk, H.; Mueller, M.; Palsherm, K.; Roemer, W.; Ulrich, C. und Worm, M. (2021): Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) bei arbeitsbedingtem Hautkrebs: MdE-Tabellen zu den BK-Nummern 5102 und 5103. In: Dermatologie in Beruf und Umwelt, Vol. 69, No. 3: pp. 108-113

Krohn, S.; Skudlik, C.; Bauer, A.; Bernhard-Klimt, C.; Dickel, H.; Drexler, H.; Elsner, P.; Engel, D.; Fartasch, M.; Glaubitz, S.; Gauglitz, G.; Goergens, A.; Koellner, A.; Kaempf, D.; Klinkert, M.; Kublik, E.; Merk, H.; Mueller, M.; Palsherm, K.; Roemer, W.; Ulrich, C. und Worm, M. (2021): Rechtsänderungen bei Berufskrankheiten – Auswirkungen auf die Einschätzung der Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) bei arbeitsbedingten Hautkrankheiten im Sinne der BK-Nr. 5101. In: Dermatologie in Beruf und Umwelt, Vol. 69, No. 3: pp. 103-107

Kroiss, Matthias; Koehler, Viktoria Florentine und Spitzweg, Christine (2021): Medulläres Schilddrüsenkarzinom. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 146, No. 23: pp. 1527-1532

Krumm, Markus (2021): Herrschaftsumbruch und Historiographie. Zeitgeschichtsschreibung als Krisenbewältigung bei Alexander von Telese und Falco von Benevent. Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom, Vol. 141. Berlin, Boston: De Gruyter.

Krumm, Markus (2021): [Rezension von] Rudolf Simek, Die Geschichte der Normannen. Von Wikingerhäuptlingen zu Königen Siziliens, Ditzingen 2018, Philipp Reclam jun., 280 S., 16 Abb., 5 Karten, ISBN 978-3-15-011174-1. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 77, No. 1: p. 332

Krämer, Benjamin (2021): Nachruf Wolfram Peiser (18.09.1962 - 19.06.2021).

Krämer, Benjamin (2021): Populismus in, gegen und mit Europa. In: Gehler, Michael und Lütz, Paul (eds.) : Die Europäische Union zwischen Konfusion und Vision. Arbeitskreis Europäische Integration. Historische Forschungen. Veröffentlichungen, Vol. 13. 1. Auflage. Wien ; Köln: Böhlau. pp. 49-62

Krämer, Benjamin (2021): Populismus. In: Prinzing, Marlis und Blum, Roger (eds.) : Handbuch politischer Journalismus. Köln: Herbert von Halem Verlag. pp. 637-641

Kuhn, Rudolf (2021): Studienkunst oder Phantasiekunst. Leonardo, Tizian und die Naturwirklichkeit ; ein Versuch zur Geschichte der Kunst Italienischer Maler zwischen 1300 und 1570. Zweite, revidierte Ausgabe. München [PDF, 3MB]

Kus, Sandra; Coenen, Michaela ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7492-7907; Oberhauser, Cornelia und Simmel, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5551-0978 (2021): ICF-basierte Prädiktion des Outcomes in der Rehabilitation nach Trauma. In: DGUV-Forum, Vol. 2021, No. 9: pp. 3-9

Kutscher, Manfred und Weinrich, Malte (2021): „Ei“-Pakete in Pinna decussata Goldfuss (Bivalvia) – ein indirekter Nachweis kreidezeitlicher Pinnotheridae de Haan (Crustacea. In: Zitteliana, Vol. 94: pp. 157-164 [PDF, 465kB]

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2021): "Die verspätete Bibliothek". Zehn Beiträge zur Geschichte der Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München im 20. Jahrhundert. Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen, Vol. 67. Wiesbaden: Harrassowitz.

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2021): Anfangen im Trümmerfeld: Schlaglichter auf den Wiederaufbau des westdeutschen Bibliothekswesens nach dem Zweiten Weltkrieg. In: Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte, Vol. 29: pp. 177-193

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2021): Das kleine Fotoalbum in der Zeitung: Bruchstücke eines Lebens in der Endphase des Zweiten Weltkriegs und in der unmittelbaren Nachkriegszeit – ein Annäherungsversuch. In: Medium Buch : Wolfenbütteler interdisziplinäre Forschungen, Vol. 3: pp. 193-201

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2021): Die Zimelien/The Cimelia: Universitätsbibliothek LMU München. Harrassowitz-Jahreskalender 2022. Wiesbaden: Harrassowitz

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2021): Fundstück – Relikt – Spur. Bucheinlagen in der Bibliothekshistorischen Sammlung der Universitätsbibliothek der LMU München. In: Bibliotheksforum Bayern, Vol. 15, No. 3: pp. 38-40

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2021): Unzeitgemäßes auf der Zeitachse: Gedanken zum Wiederaufbau des deutschen Bibliothekswesens nach dem Zweiten Weltkrieg. In: Fabian, Claudia (ed.) : Das muss man auf der Zeitachse sehen : eine Festgabe für Klaus Kempf. München: Privatdruck. pp. 191-195

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 und Gruber, Claudia (2021): Scherbengeschichte – Ein Beitrag zu einem mäzenatischen Beziehungsdreieck aus der Zeit des westdeutschen Wirtschaftswunders. In: Jahrbuch für Buch- und Bibliotheksgeschichte, Vol. 6: pp. 193-203

Kölbel, Ralf; Demichel, Sébastien ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9114-6432; Förg, Katharina-Luise; Gadebusch Bondio, Mariacarla; Grollmann, Felix; Hengerer, Mark Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7249-640X; Lepsius, Susanne; Radner, Karen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4425-9447; Tushingham, Poppy und Wienhausen-Knezevic, Elke (June 2021): Responsibilisierung. Working Paper des Sonderforschungsbereichs 1369 "Vigilanzkulturen", 2021,2 [PDF, 523kB]

Kühne, Andreas (2021): Nachruf auf Siegfried Kaden (1944-2021). Nachtstücke und Spiegelbilder. In: Bayerische Akademie der Schönen Künste: Jahrbuch, Vol. 35: pp. 221-223

Kühne, Andreas (2021): Zum Geleit. In: Weinmayr, Stefanje (ed.) : Rudolf Wachter. München: Hirmer. pp. 10-12

Kühnisch, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4063-2291; Standl, Marie; Hickel, Reinhard und Heinrich, Joachim ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9620-1629 (2021): Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH). Häufigkeit und mögliche Ursachen unter besonderer Berücksichtigung der Ergebnisse aus den Münchner Geburtskohorten GINIplus und LISA. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Vol. 64, No. 8: pp. 924-930 [PDF, 1MB]

Lagler, Katharina und Matzer, Lisbeth (8. June 2021): Detektivin, Lehrende, Autorin und Preisträgerin. In: Kleine Zeitung: p. 21

Landsleitner, B.; Both, C. P. und Hoffmann, F. (2021): Präklinisches Management von Atemwegs- und Atmungsproblemen im Kindesalter. Zusammenfassung der S1-Leitlinie, praktische Tipps und Tricks. In: Notfall & Rettungsmedizin, Vol. 24, No. 1: pp. 12-23

Landwehr, Achim und Steglich, Sina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0800-3946 (24. June 2021): Diesseits der Geschichte. Für eine andere Historiographie.

Lauerer, Corinna (2021): Zaungespräche statt Brandschutzmauer. Die Beziehung von Werbung & Journalismus in Verlagen. Wiesbaden: Springer VS.

Lauster, Jörg (2021): Der heilige Geist. Eine Biographie. München: Beck.

Lauster, Jörg (2021): Gottebenbildlichkeit und Vergöttlichung. Ökumenische Aspekte einer theologischen Anthropologie. In: Orthodoxes Forum, Vol. 35, No. 1-2: pp. 115-124

Lauster, Jörg (2021): Daseinsgewissheit. Jacobi und die protestantische Theologie. In: Koslowski, Jutta und Leppek, Thorsten A. (eds.) : Fides Quaerens Intellectum. Festschrift für Walter Dietz. 1. Auflage. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 173-184

Laß, Heiko (2021): Schloss Caputh, die Schlösser der Hohenzollernfrauen und der Schlossbesitz von Frauen in der Frühen Neuzeit. In: Burgen und Schlösser - Zeitschrift für Burgenforschung und Denkmalpflege, Vol. 62, No. 2: pp. 90-101 [Forthcoming]

Laß, Heiko (2021): Säulenordnungen im Schlossbau der Frühen Neuzeit. In: Burgen und Schlösser - Zeitschrift für Burgenforschung und Denkmalpflege, Vol. 62, No. 4: pp. 245-246 [Forthcoming]

Laß, Heiko (2021): [Rezension von] Harm von Seggern: (Hg.) Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten, Ostfildern: Thorbecke 2019. In: Kunstform, Vol. 22, No. 2

Laß, Heiko (2021): Osterstein als reussische Residenz. In: Stadtmuseum und Stadtarchiv Gera (ed.) , Der Osterstein in Gera: Berg - Burg - Schloss. Gera: Stadtmuseum Gera. pp. 61-71

Laß, Heiko (2021): [Rezension von] Vergessenes Burgenland Schleswig-Holstein : die Burgenlandschaft zwischen Elbe und Königsau im Hoch- und Spätmittelalter ; Beiträge einer interdisziplinären Tagung in Kiel vom 20. bis 22. September 2013 / Oliver Auge (Hrsg.). - Frankfurt am Main : Lang, 2015. - (Kieler Werkstücke : Reihe A, Beiträge zur schleswig-holsteinischen und skandinavischen Geschichte ; 42).

Laß, Heiko (2021): Jagdschlösser der Kaiser, Könige und Fürsten im Reich - Architektur, Ausstattung, Geschichte. In: Borggrefe, Heiner; Bischoff, Michael und Lüpkes, Vera (eds.) : Hofjagd - Privileg und Spektakel. Lemgo: Weserrenaissance-Museum Schloss Brake. pp. 178-195

Laß, Heiko (2021): Alverskirchen, Haus Brückhausen. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2021): Attendorn, Burg Schnellenberg. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2021): Bad Berleburg, Residenzschloss. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2021): Bad Colberg-Heldburg, Veste Heldburg. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2021): Corvey, Fürstabtei und Residenz. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2021): Düsseldorf, Neues Jagd- und Lustschloss Benrath. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2021): Ebersdorf, Residenzschloss. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2021): Gotha, Residenzschloss "Friedenstein". In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2021): Hamm-Heessen, Haus Heessen. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2021): Herringhausen, Haus Herringhausen. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2021): Kannawurf, Gut. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2021): Kappeln-Mehlby, Gut Roest. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2021): Kassel, Marmorbad. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2021): Kirchhellen-Feldhausen, Haus Beck. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2021): Kromsdorf, Schloss Kromsdorf. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2021): Lembeck, Haus Lembeck "Wasserschloss". In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2021): Meiningen, Residenzschloss "Elisabethenburg". In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2021): Mersch, Kapelle von Haus Venne. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2021): Panker, Gut Panker. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2021): Rothenuffeln, Wentrupscher Freihof. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2021): Salzdahlum, ehem. Lustschloss mit Galerie und Orangerie. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2021): Steinfurt, Schloss Burgsteinfurt. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2021): Steinheim-Vinsebeck, Haus Vinsebeck. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2021): Straußberg, Burg. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2021): Waabs, Gut Ludwigsburg. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2021): Weimar, Lusthaus "Römisches Haus". In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2021): Westkirchen, Haus Dieck. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2021): Automaten, Trophäen und Memoria als Attraktion in der Frühen Neuzeit: Bürgerliche Zeughäuser. In: Hübscher, Sarah und Kreutchen, Christopher (eds.) : ContactZone : ein Prinzip der »der guten Nachbarschaft«. Dortmund: Verlag Kettler. pp. 100-105

Laß, Heiko (2021): „eyn Christlich werck". Die Ausstattung lutherischer Pfarrkirchen in Thüringen und an der Niederelbe im 17. und 18. Jahrhundert. In: Karner, Herbert und Mádl, Martin (eds.) : Pfarrkirchen: Katholische und lutherische Sakralräume und ihre barocke Ausstattung. Prag: Artefactum. pp. 215-284

Leendertz, Ariane (2021): Ideen und Institutionen im Wandel von Staatlichkeit: Theoretische und empirische Zugänge in zeithistorischer Perspektive. In: Der Staat, Vol. 60, No. 4: pp. 653-675

Leendertz, Ariane (September 2021): Wettbewerbsorientierung und Flexibilisierung in der Wissenschaft. Eine gegenwarts-geschichtliche Perspektive. In: Merkur : Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken, Vol. 75, No. 868: pp. 43-54

Lehmann, Lars; Retterath, Jörn; Franzen, Christoph Johannes; Brechtken, Magnus; Hürter, Johannes; Wentker, Hermann und Wirsching, Andreas (2021): Ein Sozialdemokrat im Auswärtigen Amt. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Vol. 69, No. 1: pp. 121-154

Lehmann, Helmar C.; Schoser, Benedikt; Wunderlich, Gilbert; Berlit, Peter und Fink, Gereon R. (2021): Neuromuskuläre Komplikationen einer SARS-CoV-2-Infektion – Teil 1: periphere Nerven. In: Nervenarzt, Vol. 92, No. 6: pp. 540-547

Lehmann, Helmar C.; Schoser, Benedikt; Wunderlich, Gilbert; Berlit, Peter und Fink, Gereon R. (2021): Neuromuskuläre Komplikationen einer SARS-CoV-2-Infektion – Teil 2: Erkrankungen der Muskulatur. In: Nervenarzt, Vol. 92, No. 6: pp. 548-555

Lehmann, Ulrich und Jung, Andreas (2021): Next Generation Sequencing in der Pathologie. Anwendungen und methodische Herausforderungen. In: Pathologe, Vol. 42, No. 4: pp. 363-368

Lehner, Katharina und Ziegler, Wolfram (2021): Online-Crowdsourcing als „KommPaS“ in der kommunikationsbezogenen Dysarthriediagnostik. In: Sprache-Stimme-Gehör, Vol. 45, No. 1: pp. 27-31

Lehner, Katharina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5071-8112 und Ziegler, Wolfram ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5760-1232 (2021): Online-Crowdsourcing als „KommPaS“ in der kommunikationsbezogenen Dysarthriediagnostik. In: Sprache, Stimme, Gehör, Vol. 45, No. 1: pp. 27-31

Lehner, M.; Jung, P.; Olivieri, M. und Schmittenbecher, P. -P. (2021): Polytraumaversorgung im Kindesalter – praktische und pragmatische Zusammenfassung der neuen Leitlinie. In: Notfall & Rettungsmedizin, Vol. 24, No. 1: pp. 32-42

Lehnert, Martin (2021): [boke]. In: Döll, Steffen und Nürnberger, Marc (eds.) : Weile, ohne zu wohnen : Festschrift für Peter Pörtner zu seinem 66. Geburtstag. Mitteilungen der Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens e.V. Hamburg, Vol. 150. Hamburg: Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens e.V.. pp. 367-380

Lehnert, Martin (2021): Jenseits der Geschlechterpolarität? Religiöse Aspekte buddhistischer Auffassungen von sexueller Differenz. In: Höpflinger, Anna-Katharina; Jeffers, Ann und Pezzoli-Olgiati, Daria (eds.) : Handbuch Gender und Religion. UTB, Vol. 3062. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 327-351

Leipe, Jan; Holle, Julia U.; Weseloh, Christiane; Pfeil, Alexander und Krueger, Klaus (2021): Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie zum Management der Glukokortikoid-induzierten Osteoporose. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Vol. 80, No. 7: pp. 670-687

Leneschmidt, Natalie (27. November 2021): Messung und Modellierung von Kreditausfallrisiken. Master Thesis, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 2MB]

Lenhard, Philipp (2021): Antisemitismus in Deutschland nach 1945. In: Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945. Informationen zur politischen Bildung, Vol. 348. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung. pp. 48-55

Lenhard, Philipp (2021): Kritische Theorie und Jüdische Studien. In: Mittelweg 36 : Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, No. 3: pp. 30-31

Lenhard, Philipp (1. September 2021): Verhältnis Kolonialismus und NS: Krise der Erinnerung. Der sogenannte neue Historikerstreit berührt eine zentrale Frage: Wie soll Deutschland geschichtspolitisch für ein neues Zeitalter aufgestellt werden? In: taz, No. Ausgabe 12627

Lenhard, Philipp (2021): Die „Wissenschaft des Judentums“ (WdJ). In: Braun, Christina von und Brumlik, Micha (eds.) : Handbuch jüdische Studien. 2. erweiterte und überarbeitete Auflage. Wien ; Köln: Böhlau-Verlag. pp. 307-322

Lenhard, Philipp (2021): Weiße Juden. Zum Unterschied von Rassismus und Antisemitismus. In: Gerber, Jan (ed.) : Die Untiefen des Postkolonialismus. Hallische Jahrbücher, Vol. 1. 1. Auflage. Berlin: edition TIAMAT. p. 47

Lenhard, Philipp (2021): Zwischen Berlin und Paris. Eduard Gans (1797–1839) und das Scheitern des jüdischen Hegelianismus. In: Zeitschrift für Religions-und Geistesgeschichte, Vol. 73, No. 1: pp. 1-20

Lenzgeier, Barbara und Lohmann, Katrin (24. July 2021): Politische Konzepte in den bundesdeutschen Lehrplänen zum Sachunterricht. In: Simon, Toni (ed.) : Demokratie im Sachunterricht – Sachunterricht in der Demokratie. Beiträge zum Verhältnis von Demokratie(lernen) und Sachunterricht(sdidaktik). Edition Fachdidaktiken, 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. pp. 81-92

Leonhardt, Nic (2021): Blick-Ausrichtungen. Steuerungen von Wachsamkeit in der visuellen Kultur. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Vol. 2021, No. 1: pp. 32-39 [PDF, 2MB]

Lepp, Claudia (2021): Kirchliche Zeitgeschichte und Erinnerungskultur. In: Brechenmacher, Thomas; Kleinehagenbrock, Frank; Lepp, Claudia und Oelke, Harry (eds.) : Kirchliche Zeitgeschichte : Bilanz – Fragen – Perspektiven. Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe B, Darstellungen, Vol. 83. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 159-176

Lepp, Claudia (2021): Protestantismus und Politik. In: Hermle, Siegfried und Oelke, Harry (eds.) : Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch. Band 3: Protestantismus in der Nachkriegszeit (1945-1961). Christentum und Zeitgeschichte (CuZ), Vol. 9. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 34-55

Lepp, Claudia (2021): Georg Picht. Protestantischer Bildungsbürger und "Berufs-Kassandra". In: Hermle, Siegfried und Thomas Martin, Schneider (eds.) : Protestantische Impulse : Prägende Gestalten in Deutschland nach 1945. Christentum und Zeitgeschichte (CuZ), Vol. 8. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 125-132

Levin, Christoph (2021): Die Prüfung Abrahams (Genesis 22) und ihre innerbiblischen Bezüge. In: Zeitschrift für Theologie und Kirche, Vol. 118, No. 4

Lewalter, Doris und Walper, Sabine (2021): Editorial. Kompetenzen und Materialien für digitales Lernen und online-Kommunikation. In: Psychologie in Erziehung und Unterricht, Vol. 1: pp. 2-3

Ley, Sebastian und Ley-Zaporozhan, Julia (2021): Bildgebung bei Mediastinaltumoren. In: Zentralblatt für Chirurgie, Vol. 146, No. 1: pp. 88-104

Ley-Zaporozhan, Julia und Wielpuetz, Mark O. (2021): Bildgebung bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung und Asthma. Es gibt hier nichts zu sehen? In: Pneumologe, Vol. 18, No. 5: pp. 280-296

Libman, Alexander und Platzer, Niklas (2021): Geschichte, Slawistik und der Rest. Osteuropaforschung in Deutschland. In: Osteuropa, Vol. 71, No. 7: 133-

Liebrandt, Hannes (2021): Die Rolle der Lager-SS. SS und Lagersystem als Sonderstrukturen im NS-Staat. In: Praxis Geschichte, Vol. 2021, No. 6: pp. 30-36

Liedke-Göbel, Martina (2021): Roshanak Saberi: Interkulturelle Kommunikation an deutschen Hochschulen am Beispiel von Sprechstundengesprächen. Ein diskursanalytisch fundiertes Angebot zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit internationaler Studierender. In: Deutsch Als Fremdsprache-Zeitschrift zur Theorie und Praxis Des Faches Deutsch Als Fremdsprache, Vol. 58, No. 4: pp. 250-252

Liedke-Göbel, Martina und Springer, Matthias (2021): Qualitätssicherung digitaler Lehrräume – Moodle als Lernplattform für Studierende sprach- und literaturwissenschaftlicher Fächer. In: Frey, Dieter und Monika, Uemminghaus (eds.) : Innovative Lehre an der Hochschule. Berlin, Heidelberg: Springer.

Lieftüchter, Victoria; Kieslich, Matthias; Borggräfe, Ingo und Tacke, Moritz (2021): Therapie des akuten epileptischen Anfalls beim Kind im Notfall. In: Notfall & Rettungsmedizin, Vol. 24, No. 1: pp. 25-31

Lindner, Lars H. (2021): Tiefe Venenthrombose – Diagnostik und Abklärung Schritt für Schritt. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 146, No. 12: pp. 832-836

Livonius, Bettina von (2021): Subjektive Refraktion – Monokularabgleich. In: Augenheilkunde Up2Date, Vol. 11, No. 3: pp. 195-200

Livonius, Bettina von; Emminger, Ralf und Ring-Mangold, Theresia (2021): Grundlagen der praktischen Kontaktlinsenanpassung. Teil 1: Materialien, Einsatzbereiche und Unterschiede in der Optik im Vergleich zur Brille. In: Augenheilkunde Up2Date, Vol. 11, No. 1: pp. 63-75

Livonius, Bettina von; Emminger, Ralf und Ring-Mangold, Theresia (2021): Grundlagen der praktischen Kontaktlinsenanpassung. Teil 1: Materialien, Einsatzbereiche und Unterschiede in der Optik im Vergleich zur Brille. In: Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Vol. 238, No. 3: pp. 319-329

Livonius, Bettina von; Emminger, Ralf und Ring-Mangold, Theresia (2021): Grundlagen der praktischen Kontaktlinsenanpassung. Teil 2: Praktischer Ablauf der Kontaktlinsenanpassung, Troubleshooting und Fallbeispiele. In: Augenheilkunde Up2Date, Vol. 11, No. 1: pp. 79-95

Livonius, Bettina von; Emminger, Ralf und Ring-Mangold, Theresia (2021): Grundlagen der praktischen Kontaktlinsenanpassung. Teil 2: Praktischer Ablauf der Kontaktlinsenanpassung, Troubleshooting und Fallbeispiele. In: Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Vol. 238, No. 4: pp. 523-537

Lohr, Anne ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3804-9358; Sailer, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6831-5429; Schultz-Pernice, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4557-5484; Vejvoda, Johanna ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1489-5784; Murböck, Julia; Heitzmann, Nicole ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5032-8379; Giap, Shayla und Fischer, Frank ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0253-659X (March 2021): Digitale Bildung an bayerischen Schulen vor und während der Corona-Pandemie. München: vbw.

Losse, Bert und Fuest, Clemens (20. June 2021): 'Ein Signal, nicht in Deutschland zu investieren'. In: Wirtschaftswoche

Loth, Christiane; Miller, Christina; Haritoglou, Christos und Messmer, Elisabeth M. (2021): Hordeolum und Chalazion. (Differenzial‑)Diagnose und Therapie. In: Ophthalmologe, Vol. 119, No. 1: pp. 97-108

Lotze, Netaya und Kersten, Saskia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9801-4109 (2021): Methoden der Internet-Onomastik. Zur kontrastiven Analyse von Nicknamen. In: Tienken, Susanne; Hauser, Stefan; Lenk, Hartmut und Luginbühl, Martin (eds.) : Methoden kontrastiver Medienlinguistik. Bern: Peter Lang. pp. 197-210

Louwen, Frank; Wagner, Uwe; Abou-Dakn, Michael; Doetsch, Joerg; Lawrenz, Burkhard; Ehm, David; Surbek, Daniel; Essig, Andreas; Greening, Monika; Schaefers, Rainhild; Mattern, Elke; Waterstradt, Ina C.; Kastner, Ralph; Luetje, Wolf; Kranke, Peter; Messroghli, Leila; Wenk, Manuel; Kehl, Sven; Schloesser, Rolf; Luedemann, Katharina; Maier, Barbara; Misselwitz, Bjoern; Heller, Guenther; Bosch, Andrea; Nielsen, Renate; Rothe, Christiane; Sirsch, Erika; Kalberer, Barbara Stocker; Vogel, Thea; Kaisenberg, Constantin von; Nothacker, Monika; Huelsewiesche, Barbara; Allert, Roman und Jennewein, Lukas (2021): Sectio caesarea. Leitlinie der DGGG, OEGGG und SGGG (S3-Level, AWMF-Registernummer 015/084, Juni 2020). In: Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Vol. 81, No. 8: pp. 896-921

Luitjens, J. und Baur-Melnyk, A. (2021): Skelettveränderungen bei hämatologischen Systemerkrankungen. In: Radiologe, Vol. 61, No. 12: pp. 1068-1077

Lukaschek, Karoline; Frank, Milena; Gensichen, Jochen; Halfter, Kathrin und Schneider, Antonius (2021): Kurze Screener für Suizidalität in der Allgemeinmedizin: Eine systematische Übersichtsarbeit. In: MMW Fortschritte der Medizin, Vol. 163: pp. 9-18

Lurz, Eberhard und Bufler, Philip (2021): Neonatale Cholestase. Hintergrund, Diagnostik und Therapie. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 169, No. 3: pp. 275-289

Magistro, G.; Pilatz, A.; Schneede, P.; Schneidewind, L. und Wagenlehner, F. (2021): Virusinfektionen in der Urologie. In: Urologe, Vol. 60, No. 9: pp. 1150-1158

Mahar, Usman (2021): Österreich will Musa nicht. In: Hinterland, Vol. 50: pp. 69-72 [PDF, 84kB]

Maier, M.; Schumann, R.; Friedrich, J.; Klaas, J. und Haritoglou, C. (2021): Biomarker bei durchgreifenden und lamellären Defekten der Makula. In: Ophthalmologe, Vol. 118, No. 4: pp. 321-336

Mandrella, Isabelle (2021): Sic arguit magnus Dionysius. Nicolaus Cusanus und Dionysius Areopagita. In: Kapriev, Georgi (ed.) : The Dionysian Traditions. 24th annual colloquium of the S.I.E.P.M., September 9-11, 2019, Varna, Bulgaria. Turnhout: Brepols. pp. 275-294

Mandrella, Isabelle (2021): Cusanus und die Leidenschaft für das Denken. Zu Hans Urs von Balthasars „Warum wir Cusanus brauchen“. In: Moschini, Marco und Peroli, Enrico (eds.) : Perché abbiamo bisogno di Cusano/Why we need Cusanus. Münster:

Mandrella, Isabelle (2021): Geprägt, um zu messen. Zur Münzmetaphorik des Nicolaus Cusanus. In: Schulte, Petra (ed.) : Geld und Arbeit. Nikolaus von Kues und das ökonomische Denken im 15. Jahrhundert. Wiesbaden:

Manz, Kirsi und Mansmann, Ulrich (2021): Regionales Monitoring von Infektionen mittels standardisierter Fallfatalitätsraten am Beispiel von SARS-CoV-2 in Bayern. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Vol. 64, No. 9: pp. 1146-1156

Manz, Kirsi ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7740-4076 und Mansmann, Ulrich (2021): Regionales Monitoring von Infektionen mittels standardisierter Fallfatalitätsraten am Beispiel von SARS-CoV-2 in Bayern. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Vol. 64, No. 9: pp. 1146-1156 [PDF, 5MB]

Manz, Kirsi ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7740-4076 und Mansmann, Ulrich (12. August 2021): Regionales Monitoring von Infektionen mittels standardisierter Fallfatalitätsraten am Beispiel von SARS-CoV-2 in Bayern. In: Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz [PDF, 2MB]

Marckmann, Georg (2021): Ökonomisierung im Gesundheitswesen als organisationsethische Herausforderung. In: Ethik in der Medizin, Vol. 33, No. 2: pp. 189-201

Marckmann, Georg (12. June 2021): Mit Restrisiko umgehen. Georg Marckmann sieht den Einzelnen in der Verantwortung. In: Süddeutsche Zeitung : Münchner Nachrichten aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport: p. 76

Marckmann, Georg ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6898-9500; Rauprich, Oliver; Kögel, Johannes ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2103-4643; Scherer, Bernadette und Prommersberger, Sebastian (2021): Ethische Abwägungen im politischen Management der COVID-19-Pandemie. [PDF, 648kB]

Markantonatos, Adriana (29. July 2021): Gavarni – Geertz – Goffman. Wie illustrierte Journale ›Welt.Wissen.Gestalte(te)n‹. In: Hamburger Journal für Kulturanthropologie (HJK), No. 13: pp. 454-459 [PDF, 133kB]

Markantonatos, Adriana (2021): L’Illustration oder »bloß« Illustration? Der Beitrag des »Bildes« zu einer Geschichte sozialen Denkens und Wissens im Frankreich des frühen 19. Jahrhunderts. In: Schwab, Christiane (ed.) : Skizzen, Romane, Karikaturen. Populäre Genres als soziographische Wissensformate im 19. Jahrhundert. WissensKulturen / Knowledge Cultures, Vol. 1. Bielefeld: transcript. pp. 85-114

Markowetz, Reinhard (2021): Freizeit inklusiv?! In: Hericks, Nicola (ed.) : Inklusion, Diversität und Heterogenität : Begriffsverwendung und Praxisbeispiele aus multidisziplinärer Perspektive. Research, Wiesbaden: Springer VS. pp. 37-160

Markowetz, Reinhard; Wolf, Markus; Lang, Annika; Arndt, Sophia und Scherer, Kristina (8. February 2021): Internationale Literaturrecherche zum Intensivwohnbereich. Teilhabebedingungen von Menschen mit geistiger Behinderung und herausfordernden Verhaltensweisen. [PDF, 1MB]

Marsal, Claudia und Meyen, Michael (12. August 2021): „Menschen werden aufgehetzt“. In: Uckermark Kurier - Prenzlauer Zeitung: p. 17

Marsal, Claudia und Meyen, Michael (21. August 2021): „Rundfunkbeitrag von zwei Euro reicht aus“. In: Uckermark-Kurier. Prenzlauer Zeitung: p. 16

Martens, Corinna und Schulz, Christian (21. July 2021): Volkskrankheit Sodbrennen. Mythos und Wahrheit zu Protonenpumpenhemmern: Was wirklich hilft. In: Münchner Merkur : Münchner Zeitung: p. 19

Martin, Alena; Michel, Hannah und Waltenberger, Michael (2021): Ubique diabolus. Konstellationen der Beobachtung zwischen Gott, Teufel und Mensch in spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Teufelserzählungen ; Workshopbericht. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Vol. 2021, No. 1: pp. 44-46 [PDF, 331kB]

Martin, Christian (2021): Robert Pippin. Hegel’s Realm of Shado ws. Logic as Metaphysics in The Science of Logic. In: Hegel-Studien, Vol. 55: pp. 287-292

Mauch, Christof (ed.) (2021): Die Präsidenten der USA. Historische Porträts von George Washington bis Joe Biden. 2., fortgeführte und aktualisierte Auflage. München: C.H. Beck.

Mauch, Christof (2021): Vorwort. In: Mauch, Christof (ed.) : Die Präsidenten der USA. 2., fortgeführte und aktualisierte Auflage. München: C.H. Beck. pp. 13-14

Mayer, Marie Sophie (2021): Umweltveränderung und Migrationsaspiration am Beispiel des Flusses Jamuna in Bangladesch. Bachelor, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Mayr, Doris; Schmoeckel, Elisa; Hoehn, Anne Kathrin; Hiller, Grit Gesine Ruth und Horn, Lars-Christian (2021): Aktuelle WHO-Klassifikation des weiblichen Genitale. Viel Neues, aber auch manch Altes. In: Pathologe, Vol. 42, No. 3: pp. 259-269

Meergans, Christine und Irnich, Dominik (2021): Inhaltlicher Bericht zu den Bayerischen Schmerztagen 2021. 20-jähriges Jubiläum der Integrativen Schmerztherapie am LMU Klinikum. In: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, Vol. 64, No. 4: pp. 310-315

Mehltretter, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7706-7882 (2021): Autorität und Nachfolge. Zur enzyklopädischen Dichtung post Dantem (Fazio degli Uberti, Federico Frezzi, Giovanni Gherardi da Prato). In: Nelting, David und Snelling-Gőgh, Rosemary (eds.) : Poetische Selbstautorisierung in der Frühen Neuzeit. Berlin: De Gruyter. pp. 121-139

Melcher, Matthias (2021): Die Erfindung der Nation(alliteratur). Tschechische, polnische und belarusische literarische Fälschungen im 19. Jahrhundert. In: Bohemia : Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder, Vol. 61, No. 2: pp. 190-219

Melcher, Matthias (2021): Dudeková Kováčová, Gabriela (Hg.): V supermarkete dejín. Podoby moderných dejín a spoločnosti v stredoeurópskom priestore. [Im Supermarkt der Geschichte. Formen moderner Geschichte und Gesellschaft im mitteleuropäischen Raum]. In: Bohemia : Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder, Vol. 61, No. 1: pp. 327-329

Melcher, Matthias (2021): Smyčka, Václav: Objevení dějin. Dějepisectví, fikce a historický čas na přelomu 18. a 19. století [Die Entdeckung der Geschichte. Geschichtsschreibung, Fiktion und historische Zeit an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert]. In: Bohemia : Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder, Vol. 61, No. 2: pp. 272-275

Merkert, Katharina Luise (2021): Witz und Religionskritik in Internet-Memes. In: Pezzoli-Olgiati, Daria und Höpflinger, Anna-Katharina (eds.) : Religion, Medien und die Corona-Pandemie. Paradoxien einer Krise. Media and Religion, Vol. 6. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. pp. 77-84 [PDF, 1MB]

Merz, Johannes (2021): "O himmlische Frau Königin". ein Marienlied zwischen Frömmigkeitsstrategie und "Volksfrömmigkeit". In: Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte, Vol. 61: pp. 67-98

Messmer, Elisabeth M. (2021): Funktionelle Sehschärfe beim Trockenen Auge. In: Spektrum der Augenheilkunde, Vol. 35, No. 5: pp. 143-149

Messmer, Elisabeth M. (2021): Funktionelle Sehschärfe beim Trockenen Auge. In: Spektrum der Augenheilkunde [PDF, 398kB]

Metzner-Nebelsick, Carola (2021): Schwabmünchen - ein sensationelles Grab der frühen Bronzezeit aus bayerisch-Schwaben. In: Berg, Stefanie und Metzner-Nebelsick, Carola (eds.) : Eine einmalige Zinnperlentracht der Frühbronzezeit aus Bayern "Powerdressing" vor 4000 Jahren. Inhalte – Projekte – Dokumentationen, Vol. 23. Lindenberg i. Allgäu: Kunstverlag Josef Fink. pp. 77-100

Metzner-Nebelsick, Carola; Kutscher, Sabrina und Krause, Harald (4. June 2021): Frühes Dezimalsystem? In: Der Tagesspiegel : Zeitung für Berlin und Deutschland: p. 25

Meyer, Lukas David (2021): Redlich bemüht. Gegenwärtige europapolitische Herausforderungen und die Charta Oecumenica in der Glaubwürdigkeitskrise. In: Klein, Rebekka A. und Teuchert, Lisanne (eds.) : Ökumene in Bewegung. Neue Perspektiven der Forschung. Leipzig: pp. 181-193

Meyer, Thomas (2021): Die Denkerin der Stunde? Neue Schriften von und über Hannah Arendt. In: Politische Vierteljahresschrift, Vol. 62, No. 2: pp. 341-361

Meyer-Magister, Hendrik (2021): Die Organallokation als ethisches Gerechtigkeitsproblem. In: Verkündigung und Forschung, Vol. 66, No. 1: pp. 56-66

Meyer-Magister, Hendrik (May 2021): Gebannt. Ein Dritter Weg zur Freiheit. [Rezension von] Hans Joas: Im Bannkreis der Freiheit. Religionstheorie nach Hegel und Nietzsche,Suhrkamp Verlag, Berlin 2020. In: Zeitzeichen, Vol. 22, No. 5: pp. 63-64

Meyer-Magister, Hendrik (February 2021): Krisenrhetorik. Begriffsgeschichte der Volkskirche. [Rezension von]: Benedikt Brunner: Volkskirche. Zur Geschichte eines evangelischen Grundbegriffs (1918–1960), Vandenhoeck und Rupprecht, Göttingen 2020. In: Zeitzeichen, Vol. 22, No. 2: p. 63

Meyer-Magister, Hendrik (2021): Organspende – Liebe zum Nächsten oder Verantwortung für das Ganze? In: Evangelische Theologie, Vol. 81, No. 1: pp. 40-50

Meyer-Magister, Hendrik (2021): Selbstbestimmte Gesundheitsvorsorge in der Krise. In: TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN : Vernunft und Wissen: Zur Ethik der Krise: pp. 47-60 [PDF, 272kB]

Meyer-Magister, Hendrik (February 2021): Selbstbestimmte Gesundheitsvorsorge in der Krise. In: Therese, Feiler (ed.) : Vernunft und Wissen. Zur Ethik in der Krise. TTN Edition, Vol. 2021. München: pp. 47-60

Michalsen, Andrej; Neitzke, Gerald; Dutzmann, Jochen; Rogge, Annette; Seidlein, Anna-Henrikje; Joebges, Susanne; Burchardi, Hilmar; Hartog, Christiane; Nauck, Friedemann; Salomon, Fred; Duttge, Gunnar; Michels, Guido; Knochel, Kathrin; Meier, Stefan; Gretenkort, Peter und Janssens, Uwe (2021): Überversorgung in der Intensivmedizin: erkennen, benennen, vermeiden. Positionspapier der Sektion Ethik der DIVI und der Sektion Ethik der DGIIN. In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Vol. 116, No. 4: pp. 281-294

Michels, Guido und Ochmann, Uta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691 (2021): Beschäftigung von schwangeren Mitarbeiterinnen im Gesundheitssystem während der zweiten Welle der COVID-19-Pandemie. In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, Vol. 116, No. 2: pp. 168-170

Moder, Judith E.; Ordenewitz, Lisa K.; Schlueter, Julia A.; Weinmann, Tobias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4582-5191; Altebaeumer, Philine; Jung, Jessica; Heinen, Florian und Landgraf, Mirjam N. (2021): Fetale Alkoholspektrumstörungen – Diagnose, Prognose und Prävention. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Vol. 64, No. 6: pp. 747-754

Moder, Judith E.; Ordenewitz, Lisa K.; Schlüter, Julia A.; Weinmann, Tobias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4582-5191; Altebäumer, Philine; Jung, Jessica; Heinen, Florian und Landgraf, Mirjam N. (2021): Fetale Alkoholspektrumstörungen – Diagnose, Prognose und Prävention. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Vol. 64, No. 6: pp. 747-754 [PDF, 889kB]

Moellhoff, N.; Polzer, H.; Baumbach, S. F.; Kanz, K. G.; Böcker, W. und Bogner-Flatz, V. (2021): Unguis incarnatus – konservative oder operative Therapie? Ein praktischer Behandlungsalgorithmus. In: Unfallchirurg, Vol. 124, No. 4: pp. 311-318 [PDF, 1MB]

Moellhoff, Nicholas; Groene, Philipp; Ney, Ludwig und Hauer, Daniela (2021): Entwicklung einer Riesenbulla unter Spontanatmung durch „patient self-inflicted lung injury“ bei COVID-19-Pneumonie. In: Anästhesist, Vol. 71, No. 4: pp. 303-306

Moellhoff, Nicholas; Groene, Philipp; Ney, Ludwig und Hauer, Daniela (2021): Entwicklung einer Riesenbulla unter Spontanatmung durch „patient self-inflicted lung injury“ bei COVID-19-Pneumonie. In: Anaesthesist [PDF, 583kB]

Mohr, Jan (2021): Zur sozialen Logik der Tugendprobe. Reziproke Beobachtung, Rangfragen und Zusammenhalt in der Artusgesellschaft. In: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Vol. 143, No. 4: pp. 563-595

Mohr, Jan und Stenzel, Julia (2021): Arbeit am Verräter. Zur Judasfigur in den Textfassungen und der Ikonographie des Oberammergauer Passionsspiel. In: Ridder, Klaus; Lüpke, Beatrice von und Neumaier, Michael (eds.) : Religiöses Wissen im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Schauspiel. Berlin: Schwabe Verlag. pp. 395-425

Musshoff, F.; Skopp, G.; Brenner-Hartmann, J. und Graw, M. (2021): Medikamente und Fahreignung. In: Rechtsmedizin, Vol. 31, No. 1: pp. 79-90

Mäder, Marie-Therese (2021): Jüdin sucht Jude - Differenz und Geschlechterfrage im Dokumentarfilm „Matchmaker“ (CH, 2005) von Gabrielle Antosiewicz. In: Jeffers, Ann; Höpflinger, Anna-Katharina und Pezzoli-Olgiati, Daria (eds.) : Handbuch Gender und Religion. 2. überarbeitete Auflage und erweiterte. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 435-454

Mäder, Marie-Therese (2021): Gender, Religion und Medien, Einleitung. In: Jeffers, Ann; Pezzoli-Olgiati, Daria und Höpflinger, Anna-Katharina (eds.) : Handbuch Gender und Religion. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 397-402

Mäder, Marie-Therese (2021): Das Spanferkel, die Realityshow und die vielfältigen Interaktionsfelder zwischen Medien und Religion. In: Karimi, Ahmad Milad und Birinci, Aishe (eds.) : Zur Filmisch-seriellen Narration des Religiösen. Freiburg: Verlag Karl Alber. pp. 72-95

Müller, Felix; Anfang, Sophie und Lessenich, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7181-8537 (10. July 2021): „München nimmt alles mit“. In: Abendzeitung: p. 6

Müller-Christ, Georg; Czichos, Reiner; Hofmann, Wolfgang und Neuburger, Rahild (2021): Organisationswandel. In: Scholz, Roland W.; Albrecht, Eike; Marx, Dirk; Renn, Ortwin und Zyl-Bulitta, Verena van (eds.) : Supplementarische Informationen zum DiDaT Weißbuch : Verantwortungsvoller Umgang mit Daten — Orientierungen eines transdisziplinären Prozesses. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. pp. 141-146

Müller-Lisse, Ullrich G.; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 und Ochmann, Uta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691 (2021): Radiologie berufsbedingter Lungenerkrankungen durch Stäube, Rauche oder Dämpfe. In: Pneumologe, Vol. 18, No. 5: pp. 297-306

Müller-Peltzer, Katharina; Crispin, Alexander; Stahl, Robert; Bamberg, Fabian und Trumm, Christoph Gregor (2021): Grenzen künstlicher Intelligenz in der Notfallbefundung. Eine Leistungsanalyse eines kommerziellen, computerbasierten Algorithmus zur Detektion von Lungenarterienembolien. In: RoFo : Fortschritte auf dem Gebiete der Rontgenstrahlen und der Nuklearmedizin

Nassehi, Armin (18. August 2021): Afghanistan als Spiegel. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 190: p. 9

Nassehi, Armin (31. July 2021): Die wahre Krise der Gegenwart. In: Der Spiegel, Vol. 2021, No. 31: pp. 120-121

Nattermann, Ruth (2021): Emanzipatorischer Aufbruch und antisemitische Verfolgung. Jüdinnen in der italienischen Frauenbewegung 1914 bis 1945. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Vol. 69, No. 1: p. 25

Nef, Holger M.; Achenbach, Stephan; Birkemeyer, Ralf; Bufe, Alexander; Doerr, Oliver; Elsaesser, Albrecht; Gaede, Luise; Gori, Tommaso; Hoffmeister, Hans M.; Hofmann, Felix J.; Katus, Hugo A.; Liebetrau, Christoph; Massberg, Steffen; Pauschinger, Matthias; Schmitz, Thomas; Sueselbeck, Tim; Voelker, Wolfram; Wiebe, Jens; Zahn, Ralf; Hamm, Christian; Zeiher, Andreas M. und Moellmann, Helge (2021): Manual der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK) der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK). Teil 2: „Durchführung der perkutanen Koronarintervention“. In: Kardiologe, Vol. 15, No. 6: pp. 542-584

Nef, Holger M.; Achenbach, Stephan; Birkemeyer, Ralf; Bufe, Alexander; Doerr, Oliver; Elsaesser, Albrecht; Gaede, Luise; Gori, Tommaso; Hoffmeister, Hans M.; Hofmann, Felix J.; Katus, Hugo A.; Liebetrau, Christoph; Massberg, Steffen; Pauschinger, Matthias; Schmitz, Thomas; Sueselbeck, Tim; Voelker, Wolfram; Wiebe, Jens; Zahn, Ralf; Hamm, Christian; Zeiher, Andreas M. und Moellmann, Helge (2021): Manual der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK) der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DGK). Teil 1: „Durchführung der diagnostischen Herzkatheteruntersuchung“. In: Kardiologe, Vol. 15, No. 4: pp. 370-403

Nentwig, C.; Schutz, A.; Steinhoff, S.; Adamec, J. und Kunz, S. N. (2021): Forensisch-biomechanische Aspekte von gebrauchten, leeren 0,5-l-Bierflaschen aus Glas als Schlagwaffe gegen den Schädel. In: Rechtsmedizin, Vol. 31, No. 6: pp. 494-500

Nerlich, Andreas G.; Vigl, Eduard Egarter; Fleckinger, Angelika; Tauber, Martina und Peschel, Oliver (2021): Der Mann aus dem Eis. Lebensszenario und Pathologische Befunde aus 30 Jahren Forschung an der Gletschermumie „Ötzi“. In: Pathologe, Vol. 42, No. 5: pp. 530-539

Neuburger, Rahild (16. September 2021): Fit für KI? Welche Kompetenzen Beschäftigte im Umgang mit selbstlernenden Systemen benötigen.

Neuburger, Rahild (2021): Corona und neue Arbeitswelten. Nachhaltige Veränderungen für urbane Strukturen? In: Transforming cities : urbane Systeme im Wandel : das technisch-wissenschaftliche Fachmagazin, Vol. 2021, No. 1: pp. 44-48

Neuburger, Rahild (2021): KI: Welche Kompetenzen benötigen wir? In: Wissensmanagement : das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung und Collaboration, Vol. 3, No. 6: pp. 18-21

Neuburger, Rahild (2021): Kompetenzmanagement im Mittelstand - Erfolgsfaktor und Herausforderung. In: Ramin, Philip (ed.) : Handbuch Digitale Kompetenzentwicklung : Wie sich Unternehmen auf die digitale Zukunft vorbereiten. München: Hanser. pp. 485-503

Neuburger, Rahild und Czichos, Reiner (2021): MitarbeiterInnen-Qualifikation. In: Scholz, Roland W.; Albrecht, Eike; Marx, Dirk; Renn, Ortwin und Zyl-Bulitta, Verena van (eds.) : Supplementarische Informationen zum DiDaT Weißbuch : Verantwortungsvoller Umgang mit Daten — Orientierungen eines transdisziplinären Prozesses. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. pp. 147-155

Neuburger, Rahild; Czichos, Reiner; Huhle, Haimo; Schaub, Thomas; Goll, Frauke und Scholz, Roland W. (2021): Risiken und Anpassungen von KMU in der Digitalen Transformation. In: DiDaT Weißbuch : verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Daten - Orientierungen eines transdisziplinären Prozesses. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. pp. 121-144

Neuburger, Rahild; Goll, Frauke und Huhle, Heimo (2021): (Re-)Positionierung in Produktionsnetzwerken. In: Scholz, Roland W.; Albrecht, Eike; Marx, Dirk; Renn, Ortwin und Zyl-Bulitta, Verena van (eds.) : Supplementarische Informationen zum DiDaT Weißbuch : Verantwortungsvoller Umgang mit Daten — Orientierungen eines transdisziplinären Prozesses. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. pp. 113-120 [PDF, 8MB]

Neuburger, Rahild; Hormes, Dora und Schirlitz, Sabine (2021): FutureSkillCanvas: Kompetenzen analysieren & entwickeln. In: Wissensmanagement : das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung und Collaboration, Vol. 3, No. 4: pp. 32-35

Neuerburg, Carl; Fleischhacker, Evi; Keppler, Alexander M.; Knobe, Matthias; Liener, Ulrich C.; Kammerlander, Christian und Böcker, Wolfgang (2021): Alterstraumatologische Netzwerke. In: Osteologie, Vol. 30, No. 2: pp. 145-151

Neuhaus, L. und Török, H. P. (2021): Ischämische Enterokolitis – Ursachen und Therapie. In: Gastroenterologe, Vol. 16, No. 2: pp. 68-78

Neumayr, Christina; Voderholzer, Ulrich und Schlegl, Sandra (2021): Psych-APP-Therapie: Smartphonebasierte Interventionen in der Psychotherapie – Eine systematische Übersichtsarbeit. In: Verhaltenstherapie, Vol. 31, No. 3: pp. 182-199

Nickelsen, Kärin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2487-3303 (2021): Zierrat und Nutzen: Die Plantae Selectae von Christoph Jacob Trew und andere botanische Tafelwerke um 1800. In: Dickel, Hans; Engl, Elisabeth und Rautenberg, Ursula (eds.) : Frühneuzeitliche Naturforschung in Briefen, Büchern und Bildern : Christoph Jacob Trew als Sammler und Gelehrter. Bibliothek des Buchwesens, Vol. 29. Stuttgart: Anton Hiersemann Verlag. pp. 291-310

Nida-Rümelin, Julian (18. June 2021): Die neue Konfusion. In: Die Welt : unabhängige Tageszeitung für Deutschland, Vol. 2021, No. 139: p. 2

Niesert, A. -C. und French, L. E. (2021): Neutrophile Dermatosen – die wichtigsten klinischen Erkrankungsbilder. In: Aktuelle Dermatologie, Vol. 47, No. 3: pp. 111-122

Nieto, Alexander; Albertsmeier, Markus; Werner, Jens; Di Gioia, Dorit; Lindner, Lars H.; Rauch, Josefine; Nachbichler, Silke; Belka, Claus und Schmidt-Hegemann, Nina-Sophie (2021): Retroperitoneale Weichgewebssarkome: Stellenwert der Radiotherapie. In: Chirurg, Vol. 93, No. 1: pp. 34-39

Ninke, Tobias und Kilger, Erich (2021): Perioperativer Umgang mit der Dauermedikation bei kardialen Vorerkrankungen. In: Anästhesiologie Intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie (Ains), Vol. 56, No. 10: pp. 666-676

Nitsch, Ronja und Kölle, Petra (2021): Adipositas beim Hund – ein Überblick zu den Ursachen. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Vol. 49, No. 4: pp. 284-293

Nobl, Matthias und Mackert, Marc (2021): Pigmentdispersionssyndrom. In: Augenheilkunde Up2Date, Vol. 11, No. 2: pp. 131-147

Noller, Jörg (2021): Die Stimmung des Willens. Schillers ästhetischer Kompatibilismus. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Vol. 69, No. 4: pp. 529-552

Noller, Jörg (2021): Logik des Scheins. Kant über theoretische und praktische Selbsttäuschung. In: Kant-Studien, Vol. 112, No. 1: pp. 23-50

Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 und Märker-Hermann, Elisabeth (2021): Arbeit, Berufskrankheiten und Gesundheit. In: Internist, Vol. 62, No. 9: pp. 891-892

Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Ochmann, Uta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691; Brandenburg, Stephan; Nienhaus, Albert und Woltjen, Michael (2021): COVID-19 als Berufskrankheit oder Arbeitsunfall: Überlegungen zu Versicherungsschutz und Meldepflicht in der gesetzlichen Unfallversicherung. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 146, No. 3: pp. 198-204

Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Ochmann, Uta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691 und Müller-Lisse, Ullrich G. (2021): Berufskrankheiten der Atemwege und der Lunge. In: Internist, Vol. 62, No. 9: pp. 906-920

Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Schmalfeldt, Barbara; Tannapfel, Andrea und Mahner, Sven (2021): Ovarialkarzinom durch Asbest – eine gynäkologische Berufskrankheit. Hintergrund, Meldepflicht, praktisches Vorgehen. In: Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Vol. 81, No. 5: pp. 555-561

Ochmann, Uta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691 (2021): Mehr Sicherheit für Mitarbeiter und Patienten. In: Heilberufe, Vol. 73, No. 9: pp. 24-27

Ochmann, Uta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691; Wicker, Sabine und Michels, Guido (2021): Schwangere Mitarbeiterinnen im Gesundheitswesen: Schutz durch Impfen gegen SARS-CoV-2 und Tragen von FFP2-Masken. In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, Vol. 116, No. 6: pp. 527-529

Oehl, Thomas (2021): Die Aktivität der Wahrnehmung und die Metaphysik des Geistes. Eine aktualisierende Lektüre von Hegels Philosophie des Geistes. Collegium metaphysicum, Vol. 25. Tübingen: Mohr Siebeck.

Oehl, Thomas (2021): Philosophie als Offenbarung. Axel Hutter zum 60. Geburtstag. In: Zur Debatte, Vol. 51, No. 3: pp. 66-70

Oehl, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2720-3540 (2021): Freie Charakterbildung in oder jenseits der Zeit? Schellings Konzept der intelligiblen Tat im Spiegel gegenwärtiger Debatten. In: Buchheim, Thomas; Frisch, Thomas und Wachsmann, Nora C. (eds.) : Schellings Freiheitsschrift – Methode, System, Kritik. Collegium Metaphysicum, Vol. 26. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 385-404

Oelke, Harry (2021): Gesamtschau: Protestantismus in der Nachkriegszeit. In: Hermle, Siegfried und Oelke, Harry (eds.) : Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch. Band 3: Protestantismus in der Nachkriegszeit (1945–1961). Christentum und Zeitgeschichte (CuZ), Vol. 9. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt GmbH. pp. 11-33

Oelke, Harry und Spehr, Christopher (2021): Das Eisenacher ‚Entjudungsinstitut‘. Eine Einführung. In: Spehr, Christopher und Oelke, Harry (eds.) : Das Eisenacher ‚Entjudungsinstitut‘. Kirche und Antisemitismus in der NS-Zeit. Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte, Vol. 82. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 13-26

Olivieri, Martin; Halimeh, Susan; Wermes, Cornelia; Hassenpflug, Wolf; Holstein, Katharina und Mackensen, Sylvia von (2021): Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf die medizinische Versorgung von Patienten mit angeborenen Blutungsneigungen. In: Gesundheitswesen, Vol. 83, No. 4: pp. 282-290

Oppel, E.; Böhm, A. S.; Thomas, P. und Summer, B. (2021): Implantatallergie. In: Allergologie, Vol. 44, No. 11: pp. 840-847

Parhofer, Klaus G.; Birkenfeld, Andreas L.; Krone, Wilhelm; Lehrke, Michael; Marx, Nikolaus; Merkel, Martin; Schuett, Katharina S.; Zirlik, Andreas und Mueller-Wieland, Dirk (2021): Lipidtherapie bei Patienten mit Diabetes mellitus – Eine gemeinsame Stellungnahme der Kommission Fettstoffwechsel sowie der AG Herz und Diabetes der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), der Sektion Diabetes, Adipositas und Stoffwechsel der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE), der AG Herz und Diabetes der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) und der gemeinsamen AG Herz – Hormone – Diabetes der DGK, DGE und DDG. In: Diabetologie und Stoffwechsel, Vol. 16: S312-S318

Parhofer, Klaus G.; Birkenfeld, Andreas L.; Krone, Wilhelm; Lehrke, Michael; Marx, Nikolaus; Merkel, Martin; Schuett, Katharina S.; Zirlik, Andreas und Mueller-Wieland, Dirk (2021): Lipidtherapie bei Patienten mit Diabetes mellitus. Eine gemeinsame Stellungnahme der Kommission Fettstoffwechsel sowie der AG Herz und Diabetes der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), der Sektion Diabetologie und Stoffwechsel der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE), der AG Herz und Diabetes der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) und der gemeinsamen AG Herz – Hormone – Diabetes der DGK, DGE und DDG. In: Diabetologe, Vol. 17, No. 3: pp. 293-298

Passauer-Baierl, Stefanie; Stumpf, Ulla und Weigl, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2408-1725 (2021): Teamarbeit und Stress bei Routineeingriffen: eine Beobachtungsstudie multiprofessioneller OP-Teams. In: Unfallchirurg, Vol. 125, No. 2: pp. 130-137

Passauer-Baierl, Stefanie; Stumpf, Ulla und Weigl, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2408-1725 (2021): Teamarbeit und Stress bei Routineeingriffen: eine Beobachtungsstudie multiprofessioneller OP-Teams. In: Unfallchirurg, Vol. 125: pp. 130-137 [PDF, 379kB]

Patel, Kiran Klaus (2021): Kooperation und Konkurrenz. Die Entstehung der europäischen Wissenschafts- und Forschungspolitik seit 1945. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Vol. 69, No. 2: p. 183

Peichl, Andreas; Allmendinger, Jutta; Falk, Armin; Hertwig, Ralph; Hinz, Thomas; Jungbauer-Gans, Monika; Kreyenfeld, Michaela; Lindenberger, Ulman; Mau, Steffen und Solga, Heike (3. July 2021): Das SOEP muss gestärkt werden. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland

Pekrul, I.; Spannagl, M. und Nitschmann, S. (2021): Antikoagulation bei Patienten mit COVID-19. In: Internist, Vol. 62, No. 11: pp. 1253-1255

Pekrul, Isabell; Schachtner, Thomas; Zwißler, Bernhard und Möhnle, Patrick (2021): Tranexamsäure zur Blutungsprophylaxe bei Trauma und orthopädischen Eingriffen – Standard oder individualisierte Anwendung? In: Anästhesist, Vol. 70, No. 6: pp. 515-521

Pekrul, Isabell; Schachtner, Thomas; Zwißler, Bernhard und Möhnle, Patrick (2021): Tranexamsäure zur Blutungsprophylaxe bei Trauma und orthopädischen Eingriffen – Standard oder individualisierte Anwendung? In: Anaesthesist, Vol. 70, No. 6: pp. 515-521 [PDF, 637kB]

Pellens, Bernhard; Fülbier, Rolf Uwe; Gassen, Joachim und Sellhorn, Thorsten (2021): Internationale Rechnungslegung. IFRS 1 bis 17, IAS 1 bis 41, IFRIC-Interpretationen, Standardentwürfe : mit Beispielen, Aufgaben und Fallstudie. 11., überarbeitete Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag.

Pellkofer, Hannah L. und Kümpfel, Tania (2021): Schmerzen bei multipler Sklerose und Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen. In: Schmerz, Vol. 35, No. 3: pp. 211-222

Peter, Christina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1949-259X und Brosius, Hans-Bernd (2021): Die Rolle der Medien bei Entstehung, Verlauf und Bewältigung von Essstörungen. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Vol. 64, No. 1: pp. 55-61 [PDF, 269kB]

Pezzoli-Olgiati, Daria (6. May 2021): Einsam in der Gemeinschaft der Verstorbenen oder: Wie der Tod in unserer Welt einen Platz findet. In: Neue Züricher Zeitung: p. 32

Pezzoli-Olgiati, Daria (2021): Interdisziplinarität in der Religionsforschung. Zur Verbindung von disziplinärer Zugehörigkeit und wissenschaftlicher Vielfalt. In: Haußmann, Annette und Schleicher, Niklas (eds.) : Aktuelle Theologie : zur Relevanz theologischer Forschung. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer. pp. 15-29

Pezzoli-Olgiati, Daria (2021): Das Virus ist unsichtbar, der Tod ganz konkret. In: Pezzoli-Olgiati, Daria und Höpflinger, Anna-Katharina (eds.) : Medien und die Corona-Pandemie. Paradoxien einer Krise. Medien und Religion, Vol. 6. Baden-Baden: Nomos. pp. 93-100

Pezzoli-Olgiati, Daria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8063-6249 (2021): "Spieglein, Spieglein an der Wand...". Rekonstruktionen und Projektionen von Menschen- und Weltbildern in der Religionswissenschaft. In: Pezzoli-Olgiati, Daria; Höpflinger, Anna-Katharina und Jeffers, Ann (eds.) : Handbuch Gender und Religion. UTB, Vol. 3062. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 57-68

Pezzoli-Olgiati, Daria (2021): Einleitung: Forschungsgeschichten der Religionswissenschaft. In: Pezzoli-Olgiati, Daria; Höpflinger, Anna-Katharina und Jeffers, Ann (eds.) : Handbuch Gender und Religion. utb, Vol. 3062. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Göttingen: pp. 185-190

Pezzoli-Olgiati, Daria (2021): The Handmaid’s Tale. Religion und Gender künstlerisch verdichtet. In: Pezzoli-Olgiati, Daria; Höpflinger, Anna-Katharina und Jeffers, Ann (eds.) : Handbuch Gender und Religion. utb, Vol. 3062. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. pp. 533-561

Pezzoli-Olgiati, Daria und Höpflinger, Anna-Katharina (6. April 2021): Schutzengel und Superwomen. Wie religiöse Symbole in der Corona-Pandemie neue Bedeutung bekommen. In: Neue Züricher Zeitung: p. 32

Pezzoli-Olgiati, Daria und Höpflinger, Anna-Katharina (2021): Einführung. «Wir sitzen zu Hause und draußen geht die Welt unter». In: Pezzoli-Olgiati, Daria und Höpflinger, Anna-Katharina (eds.) : Religion, Medien und die Corona-Pandemie. Paradoxien einer Krise. Medien und Religion, Vol. 6. Baden-Baden: Nomos. pp. 17-21

Pezzoli-Olgiati, Daria und Höpflinger, Anna-Katharina (2021): Gender als Grundkonzept der Religionswissenschaft. In: Pezzoli-Olgiati, Daria; Höpflinger, Anna-Katharina und Jeffers, Ann (eds.) : Handbuch Gender und Religion. utb, Vol. 3062. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 17-30

Pippig, Torsten M.; Oertel, Matthias und Hohlbein, Wolf (2021): Die Wirbelsäule in der militärischen flugmedizinischen Begutachtung. In: Flugmedizin Tropenmedizin Reisemedizin, Vol. 28, No. 6: pp. 307-312

Planitzer, Matthias (2021): Der angepasste Blick. Personalisierte Werbung in Zeiten maschinellen Lernens. In: Bruhn, Matthias; Friedrich, Kathrin; Kähny, Lydia und Queisner, Moritz (eds.) : Adaptivität. Begriffe des digitalen Bildes, Vol. 1. München: Olms, Universitätsbibliothek der LMU. pp. 73-83 [PDF, 908kB]

Pongratz, Julia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0372-3960; Nabel, Julia E. M. S. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8122-5206 und Obermeier, Wolfgang A. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7094-8011 (2021): Treibhausgaseffekte von Landnutzung. In: Lozán, Jose L.; Breckle, Siegmar-W.; Graßl, Hartmud und Kasang, Dieter (eds.) : Warnsignal Klima: Boden und Landnutzung. Wissenschaftliche Fakten. Hamburg: Wissenschaftliche Auswertungen in Kooperation mit GEO Magazin. pp. 190-196

Pongratz, Julia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0372-3960; Winckler, Johannes und Havermann, Felix (2021): Lokale und weitreichende Klimaeffekte von Aufforstung und anderen Landnutzungsmaßnahmen zum Klimaschutz. In: Lozán, Jose L.; Breckle, Siegmar-W.; Graßl, Hartmud und Kasang, Dieter (eds.) : Warnsignal Klima: Boden und Landnutzung. Wissenschaftliche Fakten. Hamburg: Wissenschaftliche Auswertungen in Kooperation mit GEO Magazin. pp. 388-394

Popp, Kathrin H.; Gröner, Jan B. und Stalla, Günter K. (2021): Hypophyse und Kontaktsportarten. In: Gynäkologische Endokrinologie, Vol. 19, No. 3: pp. 196-204

Pornschlegel, Clemens (2021): Proletarische Allegorese. Zum Verhältnis von Poesie, Religion und Arbeit bei Simone Weil und Charles Baudelaire. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, Vol. 95, No. 4: pp. 397-421

Pornschlegel, Clemens (2021): Proletarische Allegorese. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, Vol. 95, No. 4: pp. 397-421 [PDF, 384kB]

Potrafke, Niklas (6. July 2021): Zurück auf die Schuldenbremse. In: Die Welt, No. 154: p. 2

Prischenk, Ludwig (10. May 2021): The Choice on Termination of Pregnancy Act 1996. Abtreibungspolitik in Südafrika. Bachelor, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 3MB]

Propach, Jan Levin (2021): Japans Verborgene Christen. Ihre Geschichte und gegenwärtige Situation. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 72, No. 1: pp. 18-34

Propach, Jan Levin (24. March 2021): Alles bleibt anders. Die japanische Kirchengeschichte als Lernort theologischer Akkommodation. In: feinschwarz.net

Propach, Jan Levin (2021): Why God Thinks what He is Thinking? An Argument against Samuel Newlands’ BruteFact-Theory of Divine Ideas in Leibniz’s Metaphysics. In: European Journal for Philosophy of Religion, Vol. 13, No. 2

Prutsch, Ursula (2021): Rückzug, Rampenlicht und Integration. Leopold von Andrian, Paul Frischauer und Otto Maria Carpeaux im Exil. In: Pandaemonium Germanicum: Revista de Estudos Germanísticos, Vol. 24, No. 44

Ptak, Roderich (2021): Wegbereiter für Macau: Der Kreis Xiangshan, seine mutmaßliche Entwicklung und allmähliche Einbettung in den Seehandel (ca. 1000–1500). In: Saeculum, Vol. 71, No. 1: 3-

Puhr-Westerheide, D.; Westphalen, C. B. und Streitparth, F. (2021): Integrierte Diagnostik beim CUP-Syndrom. Computertomographie, Magnetresonanztomographie und bildgesteuerte Biopsie. In: Onkologe, Vol. 27, No. 7: pp. 628-636

Pöhlmann, Tim und Sökefeld, Martin (2021): Ethnographie und Repräsentation: Einführung in ein Verhältnis zwischen Autorität und Krise. München: Institut für Ethnologie, LMU München [PDF, 351kB]

Pöllath, Moritz (11. September 2021): Hoffnung und Freiheit, Zweifel und Unterdrückung? Meistererzählungen über die Vereinigten Staaten von Amerika im Geschichtsunterricht. In: Geschichte für heute, Vol. 2021, No. 4: pp. 41-56

Pöpping, Dagmar (2021): Daniela Rüther: Der „Fall Nährwert“. Ein Wirtschaftskrimi aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Göttingen 2020. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Vol. 69, No. 4: pp. 383-385

Rabe, Julia Elisabeth; Schillok, Hannah; Merkel, Christina; Voss, Stephan; Coenen, Michaela; Bock, Freia de; Ruden, Ursula von; Bramesfeld, Anke und Jung-Sievers, Caroline (2021): Belastung von Eltern mit Kindern im Schulalter während verschiedener Phasen der COVID-19-Pandemie in Deutschland: Eine Analyse der COVID-19-Snapshot-Monitoring-(COSMO‑)Daten. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Vol. 64, No. 12: pp. 1500-1511

Rabensteiner, Alexandra (29. July 2021): Gesellschaft schreiben, Gesellschaft wissen. Journalistische Genrebilder im Morgenblatt für gebildete Stände/Leser (1837–1847). In: Hamburger Journal für Kulturanthropologie (HJK), No. 13: pp. 447-453 [PDF, 149kB]

Rabensteiner, Alexandra (2021): Die Ordnung der Gesellschaft. Perspektiven der publizistischen Gesellschaftsbeschreibungen im Morgenblatt für gebildete Stände/gebildete Leser (1807-1865). In: Schwab, Christiane (ed.) : Skizzen, Romane, Karikaturen. Populäre Genres als soziographische Wissensformate im 19. Jahrhundert. WissensKulturen / Knowledge Cultures, Vol. 1. Bielefeld: transcript. pp. 145-172

Ramadani, Gjeneta (1. July 2021): Untersuchung des Zusammenhangs zwischen der Dunkelziffer und der Teststrategie in der Ausbreitung von COVID-19 in Europa. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Ranker, Alexander; Orgel, Marcus; Schiller, Jörg; Egen, Christoph; Ranker, Anna Helena; Greitemann, Bernhard und Gutenbrunner, Christoph (2021): Übersetzung und transkulturelle Adaptation des Prosthesis Mobility Questionnaire 2.0 (PMQ) ins Deutsche und dessen Reliabilität und Validität bei Patienten mit Majoramputation der unteren Extremität. In: Rehabilitation, Vol. 60, No. 6: pp. 374-383

Rathert, Wolfgang (2021): Géza Anda. Pianist. Erstausgabe. Hofheim: wolke.

Rathert, Wolfgang (2021): Musik - nichts als Geschäft und Unwahrheit? Hans G. Helms' Theorie des Warencharakters der Musik heute. In: Coelsch-Foisner, Sabine und Herzog, Christopher (eds.) : For sale! Kommodifizierung in der Gegenwartskultur. Wissenschaft und Kunst, Vol. 37. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. pp. 109-126

Rathert, Wolfgang (2021): 'Die stabilisierten Formen der gesellschaftlich ausgeübten Musik'. Gideon Klein, Mozart und Theresienstadt. In: Dümling, Albrecht (ed.) : Torso eines Lebens. Der Komponist und Pianist Gideon Klein (1919-1945) ; Beiträge des Symposiums zum 100. Geburtstag von Gideon Klein, 13./14. Dezember 2019, veranstaltet von musica reanimata e.V. ... Verdrängte Musik, Vol. 23. Neumünster: von Bockel Verlag. pp. 127-138

Rathert, Wolfgang (2021): Im Land der »unmöglichen Begrenztheit«. Ferruccio Busoni und Amerika. In: Hohmaier, Simone (ed.) : Jahrbuch 2017 des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz. Mainz: Schott. pp. 151-170

Rathert, Wolfgang (2021): »Warum soll ein Vogel in temperierten Intervallen singen?«. Problem und Phänomen des Vogelgesangs im Werk von Olivier Messiae. In: Hoorn, Tanja van (ed.) : Avifauna aesthetica : Vogelkunden, Vogelkünste. Göttingen: Wallstein Verlag. pp. 117-128

Rathert, Wolfgang (2021): Zwischen Innen und Außen, oder: Gibt es einen musikalischen Surrealismus? In: Kirsch, Kathrin und Lotzow, Alexander (eds.) : "Music is different" - isn't it? Bedeutungen und Bedingungen musikalischer Autonomie : Festschrift für Siegfried Oechsle zum 65. Geburtstag. Kieler Schriften zur Musikwissenschaft, Vol. 57. Kassel ; Basel ; London ; New York ; Praha: Bärenreiter. pp. 561-576

Rathert, Wolfgang (2021): Krise des Ausdrucks und Ausdruck der Krise. Das Ausdrucksprinzip in der Musik des 20. Jahrhunderts. In: Stolzenberg, Jürgen (ed.) : Ausdruck in der Musik : Theorien und Formationen. 1. Auflage. München: edition text + kritik. pp. 314-341

Rehfuess, Eva A.; Zhelyazkova, Ana; Philipsborn, Peter von; Griebler, Ursula und Bock, Freia de (2021): Evidenzbasierte Public Health: Perspektiven und spezifische Umsetzungsfaktoren. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz [PDF, 617kB]

Rehfueß, Eva A.; Zhelyazkova, Ana; von Philipsborn, Peter; Griebler, Ursula und De Bock, Freia (2021): Evidenzbasierte Public Health: Perspektiven und spezifische Umsetzungsfaktoren. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Vol. 64, No. 5: pp. 514-523

Reichart, Bruno; Hagl, Christian; Brenner, Paolo und Michel, Sebastian (2021): Eine persönliche (aber wahre) Geschichte der Herztransplantation in Deutschland. In: Zeitschrift für Herz Thorax und Gefässchirurgie, Vol. 36, No. 1: pp. 40-46

Reichl, Franz-Xaver (21. August 2021): Die Antwort des Experten. Leserfragen zum Thema Corona. In: Münchner Merkur: p. 9

Reichlin, Susanne (2021): Stimmenarrangement. Figurierte Rede in Frauenlobs Marienleich. In: Poetica-Zeitschrift für Sprach-und Literaturwissenschaft, Vol. 52, No. 3-4: pp. 266-291

Reichlin, Susanne (2021): Hanno Rüther: Grundzüge einer Poetologie des Textendes der deutschen Literatur des Mittelalters, Heidelberg: Winter 2018 (Studien zur historischen Poetik 19), 441 S. In: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Vol. 143, No. 2: 279-

Reifferscheid, Florian; Seewald, Stephan; Eimer, Christine; Otto, Matthias; Rudolph, Marcus; Richter, Anja; Hoffmann, Florian; Viergutz, Tim und Terboven, Tom (2021): Die prähospitale Therapie eines Spannungspneumothorax bei Kindern – welche Entscheidungen treffen wir? Ergebnisse einer Umfrage unter deutschen Notärzten. In: Anaesthesist, Vol. 70, No. 11: pp. 928-936

Reischer, Anna; Kruger, Stephan und Bergwelt-Baildon, Michael von (2021): Checkpoint-Inhibitoren – aktuelle Versorgungsstandards und Zukunftstrends. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 146, No. 17: pp. 1108-1118

Reiser, Kathrin; Schroers, Maike; Reese, Sven und Meyer-Lindenberg, Andrea (2021): Gängige veterinärmedizinische Praxis in der Kleintieranästhesie – eine Onlineumfrage unter Kleintierpraktikern in Europa. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Vol. 49, No. 5: pp. 325-334

Reiser, Kathrin; Schroers, Maike; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 und Meyer-Lindenberg, Andrea (20. October 2021): Gängige veterinärmedizinische Praxis in der Kleintieranästhesie – eine Onlineumfrage unter Kleintierpraktikern in Europa. Common veterinary practice in small animal anesthesia – an online survey among small animal practitioners in Europe. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe K Kleintiere Heimtiere, Vol. 49, No. 5: pp. 325-334

Rellensmann, K.; Baumbach, S. F.; Böcker, W. und Polzer, H. (2021): Nachbehandlung von operativ versorgten Sprunggelenkfrakturen. Was ist der aktuelle Wissensstand? In: Unfallchirurg, Vol. 124, No. 3: pp. 222-230

Remde, Hanna und Nölting, Svenja (2021): Phäochromozytom – Modellerkrankung für die personalisierte Medizin. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 146, No. 23: pp. 1520-1526

Remi, Constanze und Gerlach, Christina (2021): „Off label use“ in der Palliativmedizin. In: Onkologe, Vol. 27, No. 11: pp. 1137-1150

Remi, Constanze und Gerlach, Christina (2021): „Off label use“ in der Palliativmedizin. In: Schmerz, Vol. 35, No. 1: pp. 61-73

Rentrop, M.; Winkler, T.; Wandersleb, T. und Zwanzger, P. (2021): Pandemiemanagement in einer psychiatrischen Versorgungsklinik. SARS-CoV-2-Antikörper-Untersuchungen als Tool zur Risikoabschätzung. In: Nervenarzt, Vol. 93, No. 3: pp. 302-304

Rentsch, Christian (2021): Unus baptismus in sola ecclesia sancta? Zur Interdependenz von Liturgie- und Kirchen-verständnis in der Auseinandersetzung Augustins mit den Donatisten. In: Kopp, Stefan und Kranemann, Benedikt (eds.) : Gottesdienst und Kirchenbilder. Theologische Neuakzentuierungen. Quaestiones disputatae, Vol. 313. Freiburg: Herder. pp. 37-56

Renz, Andreas (2021): Auf den Spuren des Heiligen Franziskus - Wie zwei Franziskaner die Konzilserklärung über die Muslime inspirierten. Louis Massignon OFS (1883-1962) und Jean-Mohammed Ben Abd-el-Jalil OFM (1904-1979). In: Dziri, Amir; Hilsebein, Angelica; Khorchide, Mouhanad und Schmies, Bernd (eds.) : Der Sultan und der Heilige. Islamisch-christliche Perspektiven auf die Begegnung des Hl. Franziskus mit Sultan al-Kamil (1219-2019). Münster: Aschendorff Verlag. pp. 499-516

Renz, Andreas (2021): "Dialog ist die Nicht-Gleichgültigkeit des Du für das Ich" (Emmanuel Le-vinas). Über Grundhaltungen und Regeln, Ziele und Herausforderungen des interreligiösen Dialogs am Beispiel Christentum – Islam. In: Espelage, Christian; Mohagheghi, Hamideh und Schober, Michael (eds.) : Interreligiöse Öffnung durch Begegnung. Grundlagen – Erfahrungen – Perspektiven im Kontext des christlich-islamischen Dialogs. Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim. pp. 201-217

Reusch, Dennis (17. November 2021): Analyse des Einflusses von Corona- Einschränkungen auf Fußballspiele der Bundesliga anhand von Spielstatistiken. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 664kB]

Richter, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2588-4813 und Schiller, Jörg (2021): Versicherungsschutz für Elementarrisiken. In: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Vol. 70, No. 3: pp. 273-281

Richter, Jutta G.; Chehab, Gamal; Knitza, Johannes; Krotova, Anna; Schneider, Matthias; Voormann, Anna Julia; Schulze-Koops, Hendrik und Specker, Christof (2021): Deutscher Rheumatologiekongress virtuell – erfolgreich tagen trotz Pandemie. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Vol. 80, No. 5: pp. 399-407

Richter, Moritz (17. November 2021): Der Machtbegriff bei Hannah Arendt. Bachelor, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Rick, Jana (2021): Journalist*innen im Unruhestand. Eine Bestandsaufnahme von Rentner*innen im Journalismus in Zeiten der Prekarisierung und der Corona-Pandemie. In: Journalistik : Zeitschrift für Journalismusforschung, Vol. 3/2021: pp. 218-237

Rieder, Thomas und Nida-Rümelin, Julian (21. July 2021): Salzburgs Festspielredner Nida-Rümelin: "Höre auch Techno". In: Kleine Zeitung

Riedler, Florian und Stefanov, Nenad (14. December 2021): Ottoman Roads to the Present: Infrastructure Development in Southeast Europe. In: TRAFO – Blog for Transregional Research

Riedler-Pohlers, Astrid (December 2021): Straffreiheit, Amnestien, Gnadenpraxis – Neue Quellen zur Justizgeschichte Bayerns nach 1945. In: Nachrichten aus den Staatlichen Archiven Bayerns, No. 81: pp. 27-28

Rieger, A.; Meylan, M.; Hauser, C. und Knubben-Schweizer, G. (2021): Eine Meta-Analyse zur Schätzung der wirtschaftlichen Einbussen durch Milch- und Reproduktionsverluste infolge boviner Paratuberkulose in der Schweiz. In: Schweizer Archiv für Tierheilkunde, Vol. 163, No. 11: pp. 737-751

Rieger, Diana ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2417-0480; Schulze, Heidi; Hohner, Julian und Greipl, Simon (2021): Wie das Internet Radikalisierungsprozesse fördert. 5 Ansatzpunkte für die Forschung. In: MOTRA-Monitor: pp. 206-239

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (25. January 2021): Sprachkontakt und Spracherosion. Perspektiven der vergleichenden Sprachinselforschung. In: Földes, Csaba (ed.) : Kontaktvarietäten des Deutschen im Ausland. Beiträge zur Interkulturellen Germanistik, Vol. 14. 1. Auflage. Gunter Narr. pp. 239-254

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (2021): Besonderheiten der deutschen Sprache. In: Harr, Anne-Katharina und Geist, Barbara (eds.) : Sprachförderung in Kindertagesstätten. Deutschunterricht in Theorie und Praxis, Vol. 12. 1. Auflage. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. pp. 89-102

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 und Bayer, Rahel (30. March 2021): Deutsch als Minderheitensprache. In: Lublin Studies in Modern Languages and Literature, Vol. 45, No. 1: pp. 7-20 [PDF, 323kB]

Riester, Anna und Beuschlein, Felix (2021): Autonome Kortisolsekretion. Laborartefakt oder Krankheit? In: Internist, Vol. 63, No. 1: pp. 18-24

Ring, J.; Beyer, K.; Biedermann, T.; Bircher, A.; Fischer, M.; Fuchs, T.; Heller, A.; Hoffmann, F.; Huttegger, I.; Jakob, T.; Klimek, L.; Kopp, M. V.; Kugler, C.; Lange, L.; Pfaar, O.; Rietschel, E.; Rueff, F.; Schnadt, S.; Seifert, R.; Stoecker, B.; Treudler, R.; Vogelberg, C.; Werfel, T.; Worm, M.; Sitter, H. und Brockow, K. (2021): AWMF-Leitlinie zu Akuttherapie und Management der Anaphylaxie – Update 2021. In: Allergologie, Vol. 44, No. 5: pp. 356-387

Ring-Mangold, Theresia und Emminger, Ralf (2021): Die moderne Orthokeratologie - scharf sehen uber Nacht: Fur wen, warum und wie? In: Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Vol. 238, No. 8: pp. 913-929

Ring-Mangold, Theresia und Emminger, Ralf (2021): Die moderne Orthokeratologie – scharf sehen über Nacht. Für wen, warum und wie? In: Augenheilkunde Up2Date, Vol. 11, No. 2: pp. 167-185

Rix, Jennifer und Gläser, Martin (2021): Global Entertainment & Media Outlook 2021–2025. In: Medienwirtschaft : MW ; Zeitschrift für Medienmanagement und Medienökonomie, Vol. 18, No. 3: pp. 42-45

Rix, Jennifer und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2021): Angriff aus Hollywood. In: Medienwirtschaft : MW ; Zeitschrift für Medienmanagement und Medienökonomie, Vol. 18, No. 1: pp. 66-67

Rix, Jennifer und Lobigs, Frank (2021): Medienmäzen Google: Wie der Datenkonzern den Journalismus umgarnt. In: Medienwirtschaft : MW ; Zeitschrift für Medienmanagement und Medienökonomie, Vol. 18, No. 1: pp. 68-69

Rizas, Konstantinos D. und Sibbing, Dirk (2021): NSTE-ACS: Medikamentöse Therapie – Antithrombotische Therapie. In: Aktuelle Kardiologie, Vol. 10, No. 2: pp. 128-132

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (October 2021): The Jazz Gaze. Blickkonstellationen inszenierter Jazz-Performances im Spielfilm. In: Bier, Silvia und Kohl, Marie-Anne (eds.) : Offen gedacht: Musiktheater : Festschrift für Anno Mungen zum 60. Geburtstag. Münster: Waxmann. pp. 61-84

Rose, Christian; Jurmeister, Philipp und Klauschen, Frederick (2021): Histologische, immunhistologische und molekularpathologische Aspekte bei nichtmelanozytären Hauttumoren. Praktische Hinweise zur Anwendung der deutschen Leitlinien. In: Onkologe, Vol. 27, No. 6: pp. 532-545

Rossipaul, Amelie (15. September 2021): "Das Web 2.0 im Lichte des Ideals deliberativer Demokratie". Eine Untersuchung digitaler Öffentlichkeiten anhand der deliberativen Demokratietheorie nach Jürgen Habermas. Bachelor, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Rothe, Camilla; Rosenbusch, Deike; Alberer, Martin; Buehler, Silja; Burchard, Gerd; Erkens, Kai; Feldt, Torsten; Grobusch, Martin P.; Koehler, Carsten; Kapaun, Annette; Loebermann, Micha; Meischner, Karin; Metzger, Wolfram; Mueller, Andreas; Nothdurft, Hans Dieter; Ramharter, Michael; Rieke, Burkhard; Schlaich, Clara; Schoenfeld, Christian; Schulze, Marco H.; Siedenburg, Jorg; Steiner, Florian; Veit, Olivia; Weitzel, Thomas und Boecken, Gerhard (2021): Empfehlungen zur Malariaprophylaxe. In: Flugmedizin Tropenmedizin Reisemedizin, Vol. 28, No. 4: pp. 162-198

Rothe, Camilla; Rosenbusch, Deike; Alberer, Martin; Buhler, Silja; Burchard, Gerd; Erkens, Kai; Feldt, Torsten; Grobusch, Martin P.; Kohler, Carsten; Kapaun, Anette; Löbermann, Micha; Meischner, Karin; Metzger, Wolfram; Müller, Andreas; Dieter Nothdurft, Hans; Ramharter, Michael; Rieke, Burkhard; Schlaich, Clara; Schönfeld, Christian; Schulze, Marco H.; Siedenburg, Jorg; Steiner, Florian; Veit, Olivia; Weitzel, Thomas und Boecken, Gerhard (2021): Reiseimpfungen – Hinweise und Empfehlungen. In: Flugmedizin Tropenmedizin Reisemedizin, Vol. 28, No. 2: pp. 47-80

Roxanne, Zarotiadis (18. October 2021): Der Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum durch prekäre Arbeitsverhältnisse von Frauen und Entwicklung: Eine kritische Analyse des wissenschaftlichen Diskurses. Bachelor, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 3MB]

Rudolph, Alexander (2021): Simone Leidinger: Dietmar von Aist: Vielschichtige Poetik. Studien zu einer literarhistorischen und forschungsgeschichtlichen Standortbestimmung, Heidelberg: Winter 2019, 300 S. (Studien zur historischen Poetik 30). In: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Vol. 143, No. 3: 469-

Rueff, F.; Oppel, E.; Reese, I und Reinholz, M. (2021): Irrwege in der Diagnostik einer anstrengungsgetriggerten weizenmehlinduzierten Anaphylaxie. In: Allergologie, Vol. 44, No. 6: pp. 441-446

Rueschoff, Josef; Baretton, Gustavo; Blaeker, Hendrik; Dietmaier, Wolfgang; Dietel, Manfred; Hartmann, Arndt; Horn, Lars-Christian; Joehrens, Korinna; Kirchner, Thomas; Knuchel, Ruth; Mayr, Doris; Merkelbach-Bruse, Sabine; Schildhaus, Hans-Ulrich; Schirmacher, Peter; Tiemann, Markus; Tiemann, Katharina; Weichert, Wilko und Buettner, Reinhard (2021): MSI-Testung. Was ist neu? Was ist zu beachten? In: Pathologe, Vol. 42, No. 4: pp. 414-423

Rugel, Agnes (2021): Wachsamkeit in geistlicher Literatur des Spätmittelalters. Sündenmetaphorik und Gerichtskonstellationen. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Vol. 2021, No. 2: pp. 42-47 [PDF, 578kB]

Ruini, Cristel; Daxenberger, Fabia; Gust, Charlotte; Schuh, Sandra; French, Lars E.; Welzel, Julia und Sattler, Elke C. (2021): Neues von der optischen Kohärenztomographie. In: Hautarzt, Vol. 72, No. 12: pp. 1048-1057

Rumpf, Hans-Jürgen; Batra, Anil; Bischof, Anja; Hoch, Eva; Lindenberg, Katajun; Mann, Karl; Montag, Christian; Mueller, Astrid; Mueller, Kai W.; Rehbein, Florian; Stark, Rudolf; te Wildt, Bert; Thomasius, Rainer; Woelfling, Klaus und Brand, Matthias (2021): Vereinheitlichung der Bezeichnungen für Verhaltenssüchte. In: Sucht-Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Vol. 67, No. 4: pp. 181-185

Ruther, C.; Hummel, J.; Pelshenke, A.; Voigt, V. und Klein, C. (2021): Kinderrechte in der Kindermedizin. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 169, No. 6: pp. 507-514

Ruëff, F.; Reese, I; Pumnea, T. und Oppel, E. (2021): Pseudo-idiopathische Anaphylaxie bei einem Patienten mit Mastozytose. In: Allergologie, Vol. 44, No. 8: pp. 626-631

Räuchle, Viktoria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7341-3514 (2021): [Rezension zu] Tonio Hölscher, Die Geschöpfe des Daidalos. Vom sozialen Leben der griechischen Bildwerke. Heidelberg: Verlag Antike 2017. In: Göttinger Forum für Altertumswissenschaft (GFA), Vol. 24, No. 1: pp. 1079-1088

Räuchle, Viktoria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7341-3514 (2021): Ein Herz und eine Seele. Eros und Psyche in der Koroplastik. In: Dickmann, Jens-Arne; Engels, Benjamin und Känel, Rudolf (eds.) : Der Ton macht die Figur : Terrakotten aus der Berliner Antikensammlung. [Freiburg]: Archäologische Sammlung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. pp. 78-87

Röder, Brendan (2021): Der Körper des Priesters. Gebrechen im Katholizismus der Frühen Neuzeit. Campus historische Studien, Vol. 80. Frankfurt ; New York: Campus Verlag.

Röder, Brendan (2021): Mit allen Sinnen gegen die Seuche. Perspektiven einer medizinischen Sinnesgeschichte der frühneuzeitlichen Stadt. In: Schiersner, Dietmar (ed.) : Augsburg - Stadt der Medizin : historische Forschungen und Perspektiven. Regensburg: Schnell + Steiner. pp. 150-161

Röder, Brendan (2021): Visuelle Evidenz. Die Darstellung gebrechlicher Körper in kirchlichen Verfahren der Frühen Neuzeit. In: Stolberg, Michael (ed.) : Körper-Bilder in der Frühen Neuzeit. Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien, Vol. 107. Berlin ; Boston: de Gruyter Oldenbourg. pp. 229-244

Röding, Stefanie; Dittmann-Wolf, Aline; Lackner, Denise; Blume, Christian; Hasse, Anette; Mützel, Elisabeth und Wolf, Gerhard K. (2021): Eine retrospektive Untersuchung zu differenzialdiagnostischen Überlegungen in vermeintlichen Kinderschutzfällen. Kindeswohlgefährdung, klarer Fall – oder? In: Rechtsmedizin, Vol. 32, No. 3: pp. 195-200

Sachse, Markus und Hofmann, Christa-Charlotte (2021): Zur palynologischen Aussagekraft einiger Proben aus der Bohrung Bayerhof – eine Pilotstudie. In: Zitteliana, Vol. 94: pp. 85-97 [PDF, 846kB]

Sallaberger, Walther (2021): Uruk in der Frühen Bronzezeit: Zu dessen Königen und Göttern und zur Lage von Kulaba. In: Ess, Margarete van (ed.) : Uruk - altorientalische Metropole und Kulturzentrum : 8. Internationales Colloquium der Deutschen Orient-Gesellschaft, 25. und 26. April 2013, Berlin. Deutsche Orient-Gesellschaft: Colloquien der Deutschen Orient-Gesellschaft, Vol. 8. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. pp. 343-372

Sanftenberg, Linda; Bühler, Katja; Gensichen, Jochen; Voigt, Karen; Bergmann, Antje; Katzenberger, Benedict und Grill, Eva (2021): Hausärztliche Versorgungsqualität und Lebensqualität aus der Sicht älterer Patienten mit Schwindel : Ergebnisse der Kohortenstudie MobilE-TRA. In: MMW Fortschritte der Medizin, Vol. 163, No. Suppl 4: pp. 11-18

Sanftenberg, Linda; Dirscherl, Anna; Schelling, Jörg; Gensichen, Jochen; Voigt, Karen; Bergmann, Antje; Katzenberger, Benedict und Grill, Eva (2021): Hausärztliche Versorgungsqualität und Lebensqualität aus Sicht älterer Patienten mit Gon- und Coxarthrose: Ergebnisse aus der Kohortenstudie MobilE-TRA. In: MMW Fortschritte der Medizin, Vol. 163, No. Suppl 6: pp. 19-26

Schaefer, Barbara und Schmude, Jürgen (29. June 2021): "Ob Strand oder Skifahren - das ist nicht entscheidend". In: Die Welt

Schaefer, Jürgen Frank; Herrmann, Jochen; Kammer, Birgit; Koerber, Friederike; Tsiflikas, Ilias; Kalle, Thekla von und Mentzel, Hans-Joachim (2021): Fortschrittliche radiologische Diagnostik bei soliden Tumoren im Kindes- und Jugendalter. Staging, Risikostratifizierung und Responsebeurteilung. In: Onkologe, Vol. 27, No. 5: pp. 410-426

Scharf, Christina; Zoller, Michael und Liebchen, Uwe (2021): Was ist neu … in der Behandlung von invasiven Mykosen. COVID-19-assoziierte pulmonale Aspergillose. In: Anästhesist, Vol. 70, No. 5: pp. 432-433

Schaub, Annette; Michel, Clara; Beck, Paula und Falkai, Peter (2021): Stationäre psychiatrische Versorgung in der Corona-Krise durch Psychologen und Psychiater im Homeoffice und in der Klinik. In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Vol. 89, No. 9: pp. 424-432

Schauf, Thomas und Neuburger, Rahild (2021): Cloudabhängigkeit von KMU. In: Scholz, Roland W.; Albrecht, Eike; Marx, Dirk; Renn, Ortwin und Zyl-Bulitta, Verena van (eds.) : Supplementarische Informationen zum DiDaT Weißbuch : Verantwortungsvoller Umgang mit Daten — Orientierungen eines transdisziplinären Prozesses. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. pp. 133-140

Schick, Hartmut (2021): Mehr Reflexion von Musikgeschichte als Malerei? Zur Alpensinfonie von Richard Strauss. In: Kirsch, Kathrin und Lotzow, Alexander (eds.) : "Music is different" - isn't it? Bedeutungen und Bedingungen musikalischer Autonomie : Festschrift für Siegfried Oechsle zum 65. Geburtstag. Kieler Schriften zur Musikwissenschaft, Vol. 2. Kassel: Bärenreiter. pp. 451-468

Schiedermair, Joachim (29. June 2021): Ermächtigt zur Selbstermächtigung. Rezension von Ola Larsmo, Överesten.

Schieweck, Sandra (23. December 2021): [Rezension von] Brian A. Catlos, Kingdoms of Faith. A New History of Islamic Spain, New York, (Basic Books) 2018, VII–482 p., ISBN 978-1-78738-003-5. In: Francia Recensio, Vol. 2019, No. 1: pp. 1-3 [PDF, 316kB]

Schieweck, Sandra (23. December 2021): [Rezension von] Clara Almagro Vidal, Jessica Tearney-Pearce, Luke Yarbrough (ed.), Minorities in Contact in the Medieval Mediterranean, Turnhout (Brepols)2020, 388 p., 1 b/w ill. (Cultural Encountersin Late Antiquity and the Middle Ages, 33), ISBN 978-2-503-58793-6. In: Francia Recensio, Vol. 2021, No. 4: pp. 1-3 [PDF, 323kB]

Schieweck, Sandra (23. December 2021): [Rezension von] Michael Frassetto, Christians and Muslims in the Middle Ages. From Muhammad to Dante, Lanham,Boulder, New York, London (Lexington Books) 2020,XXIV–288 p., ISBN 978-1-4985-7756-4. In: Francia Recensio, Vol. 2021, No. 3: pp. 1-4

Schieweck, Sandra (23. December 2021): [Rezension von] Yossef Rapoport, Islamische Karten. Der andere Blick auf die Welt. Aus dem Englischen übersetzt von Jörg Fündling, Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) 2020, 191 S., zahlr. Abb., ISBN 978-3-534-27205-1. In: Francia Recensio, Vol. 2020, No. 4: pp. 1-4

Schindler, Sebastian (2021): König, Helmut (2020): Lüge und Täuschung in den Zeiten von Putin, Trump & Co. In: Politische Vierteljahresschrift, Vol. 62, No. 2: pp. 387-388

Schindler, Sebastian (2021): Stevens, Tim, und Nicholas Michelsen (Hrsg.) (2020): Pessimism in International Relations: Provocations, Possibilities, Politics. In: Politische Vierteljahresschrift, Vol. 62, No. 4: pp. 727-729

Schleissing, Stephan (2021): Wissenschaft und "kulturelles Unbehagen". Zur Frage des öffentlichen Vernunftgebrauchs in der Auseinandersetzung um die Genom-Editierung in der Landwirtschaft. In: TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN : Vernunft und Wissen: Zur Ethik der Krise: pp. 30-46 [PDF, 292kB]

Schlemmer, Thomas und Steber, Martina (15. October 2021): Haus der Bayerischen Geschichte, Museum. Die Dauerausstellung, Einführung. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 21, No. 10

Schlomann, Anna; Riez, Christian; Zentel, Peter und Heyl, Vera (August 2021): KI-basierte Sprachassistenz im Licht der Heterogenität von Altern. Das Beispiel geistige Behinderung. In: Bildung und Erziehung, Vol. 74, No. 3: pp. 296-312

Schlote, Yannick (2021): Schlote, Yannick (2021): Zum Begriff der diagnostischen Odyssee im Kontext Seltener Erkrankungen. Ein Nachtrag zum Kick-Off des Projekts Bavarian Genomes vom 17.11.2020. In: TTN Edition: pp. 6-11

Schlote, Yannick (2021): Zum Begriff der diagnostischen Odyssee im Kontext seltener Erkrankung. Ein Nachtrag zum Kick-Off des Projekts Bavarian Genomes vom 17.11.2020. In: TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN : Vernunft und Wissen: Zur Ethik der Krise, Vol. 2021: pp. 6-11 [PDF, 232kB]

Schmidt, Jonas; Blessing, Frithjof und Gürtler, Lutz (2021): SARS-CoV-2-Impfstoffe und Reaktion des Immunsystems. Kann die epidemische Ausbreitung des Virus durch Impfung verhindert werden? In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 146, No. 16: pp. 1085-1090

Schmidt, Klaus M. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5011-0828 (19. January 2021): Das Design von Klimaschutzverhandlungen. Collaborative Research Center Transregio 190, Discussion Paper No. 270 [PDF, 501kB]

Schmidt, Lucia und Kries, Rüdiger von (11. June 2021): Zweifel an der Sicherheit. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland, No. 132: p. 4

Schmidt, Lucia; Tomik, Stefan; Haas, Nikolaus und Lauterbach, Karl (3. July 2021): Impfen oder durchseuchen? In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland, No. 151: p. 4

Schmitt, Janine (4. August 2021): „1943 in Polen gestorben“. Zur Rezeption Otto Freundlichs (1878 - 1943). Master Thesis, LMU Munich, History and Art History
[PDF, 1MB]

Schmitt, R.; Grunz, J. P.; Luetkens, K.; Haas-Luetzenberger, E. und Hesse, N. (2021): Der ulnokarpale Komplex. Neue klinische und radiologische Überlegungen. In: Radiologe, Vol. 61, No. 4: pp. 343-350

Schmoch, Thomas; Bernhard, Michael; Becker-Pennrich, Andrea; Hinske, Ludwig Christian; Briegel, Josef; Moehnle, Patrick; Brenner, Thorsten und Weigand, Markus A. (2021): SEPSIS-3.0 – Ist die Intensivmedizin bereit für die ICD-11? In: Anaesthesist, Vol. 71, No. 2: pp. 104-109

Schmoch, Thomas; Bernhard, Michael; Becker-Pennrich, Andrea; Hinske, Ludwig Christian; Briegel, Josef; Möhnle, Patrick; Brenner, Thorsten und Weigand, Markus A. (2021): SEPSIS-3.0 — Ist die Intensivmedizin bereit für die ICD-11? In: Der Anaesthesist, Vol. 71, No. 2: pp. 104-109 [PDF, 865kB]

Schmoch, Thomas; Brenner, Thorsten; Becker-Pennrich, Andrea; Hinske, Ludwig Christian; Weigand, Markus A.; Briegel, Josef und Möhnle, Patrick (2021): Praxis der medikamentösen Thromboseprophylaxe und Antikoagulation bei Patienten mit Sepsis und vorbestehender Antikoagulation oder Heparin-induzierter Thrombozytopenie Typ II – Ergebnisse einer deutschlandweiten Umfrage auf Intensivstationen. In: Anästhesist, Vol. 71, No. 3: pp. 193-200

Schmoch, Thomas; Brenner, Thorsten; Becker-Pennrich, Andrea; Hinske, Ludwig Christian; Weigand, Markus A.; Briegel, Josef und Möhnle, Patrick (2021): Therapie der sepsisinduzierten Koagulopathie. Ergebnisse einer deutschlandweiten Umfrage auf Intensivstationen. In: Anästhesist, Vol. 70, No. 8: pp. 662-670

Schmoch, Thomas; Brenner, Thorsten; Becker-Pennrich, Andrea; Hinske, Ludwig Christian; Weigand, Markus A.; Briegel, Josef und Möhnle, Patrick (2021): Erratum zu: Therapie der sepsisinduzierten Koagulopathie. Ergebnisse einer deutschlandweiten Umfrage auf Intensivstationen. In: Anaesthesist, Vol. 70, No. Suppl 1: p. 76

Schmoch, Thomas; Brenner, Thorsten; Becker-Pennrich, Andrea; Hinske, Ludwig Christian; Weigand, Markus A.; Briegel, Josef und Möhnle, Patrick (2021): Praxis der medikamentösen Thromboseprophylaxe und Antikoagulation bei Patienten mit Sepsis und vorbestehender Antikoagulation oder Heparin-induzierter Thrombozytopenie Typ II — Ergebnisse einer deutschlandweiten Umfrage auf Intensivstationen. In: Anaesthesist, Vol. 71, No. 3: pp. 193-200 [PDF, 1MB]

Schmoch, Thomas; Brenner, Thorsten; Becker-Pennrich, Andrea; Hinske, Ludwig Christian; Weigand, Markus A.; Briegel, Josef und Möhnle, Patrick (2021): Therapie der sepsisinduzierten Koagulopathie: Ergebnisse einer deutschlandweiten Umfrage auf Intensivstationen. In: Anaesthesist, Vol. 70, No. 8: pp. 662-670 [PDF, 508kB]

Schmücker, Katja; Strauß, Bernhard; Tiesler, Fabian; Schneider, Nico; Gensichen, Jochen und Brenk-Franz, Katja (2021): Der Einfluss von Bindungsmerkmalen und erkrankungsspezifischen Prädiktoren auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität von älteren Patienten und Patientinnen mit Multimorbidität. In: Psychiatrische Praxis, Vol. 48, No. 8: pp. 430-436

Schneeweiss, Andreas; Huober, Jens; Brucker, Sara Y.; Budach, Wilfried; Denkert, Carsten; Fasching, Peter A.; Haidinger, Renate; Harbeck, Nadia; Jackisch, Christian; Janni, Wolfgang; Krug, David; Kuehn, Thorsten; Loibl, Sibylle; Mueller, Volkmar; Thill, Marc; Thomssen, Christoph; Untch, Michael; Kolberg-Liedtke, Cornelia und Lueftner, Diana (2021): Frühes Mammakarzinom: Aktuelle Strategien in der System- und Radiotherapie. 17. Internationale St.-Gallen-Konsensuskonferenz vor dem Hintergrund deutscher Therapieempfehlungen diskutiert. In: Onkologe, Vol. 27, No. 8: pp. 820-830

Schneidawind, Julia und Waszek, Norbert (2021): Auf Abwegen. Das Schicksal von Franz Rosenzweigs Bibliothek. In: Jüdische Geschichte & Kultur : Magazin des Dubnow-Instituts, Vol. 2021, No. 5: pp. 12-13

Schneider, Celina (9. September 2021): Der Einfluss der BlackLivesMatter-Bewegung auf die Democratic Party im US-Präsidentschaftswahlkampf 2020. Bachelor, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 4MB]

Schneider, Horst (2021): Mischwesen im Physiologus. Das Echidna-Kapitel in den griechischen Fassungen des Physiologus. In: Römische Quartalschrift Fur Christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, Vol. 116, No. 3-4: pp. 151-162

Schneider, Katja (2021): Katarina Kleinschmidt. Artistic Research als Wissensgefüge. Eine Praxeologie des Probens im zeitgenössischen Tanz. München: epodium Verlag 2018, 305 Seiten. In: Forum Modernes Theater, Vol. 32, No. 2: pp. 304-306

Schneider, Rolf Michael (2021): Ein Parther mit Gold im römischen Koblenz. In: Giannoulis, Markos; Löx, Markus und Oepen, Alexis (eds.) : Imaginvm Orbis. Bilderwelten zwischen Antike und Byzanz : Festschrift für Johannes G. Deckers. Mitteilungen zur spätantiken Archäologie und byzantinischen Kunstgeschichte, Vol. 8. Wiesbaden: Reichert Verlag. pp. 17-34

Schneidmüller, Bernd und Schweitzer-Martin, Paul (2021): Fundamentaler Wandel. Massenkommunikation als Motor einer neuen Zeit. In: Ruperto Carola : Forschungsmagazin, Vol. 16, No. Maschine & Mensch: pp. 136-143

Schniepp, Roman; Möhwald, Ken und Wuehr, Max (2021): Symptomatische Behandlungsoptionen chronischer, neurologischer Gangstörungen. In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Vol. 89, No. 5: pp. 243-253

Schnitzer, Monika (25. June 2021): Wer im "Internet of Things" bestehen will, darf nicht nur auf "Things" setzen. In: Wirtschaftswoche, No. 026: 010

Schnitzer, Monika und Heidhues, Paul (2. July 2021): Sollte Big Tech zerschlagen werden? In: Handelsblatt, No. 125: p. 64

Schoser, Benedikt (2021): Welche Therapieversuche sollten bei Einschlusskörpermyositis unternommen werden? In: Zeitschrift für Rheumatologie, Vol. 80, No. 4: pp. 362-363

Schramm, Cornelia und Schrödl, Michael (12. August 2021): Schnecken-Alarm im Gemüsebeet. In: Münchner Merkur: p. 9

Schröder, Susanne und Korioth, Stefan (4. August 2021): «Die Frage ist, wie viel man am Sonntag zulässt». Drei Fragen zum Sonntagsschutz an Verfassungsrechtler Stefan Korioth (epd-Gespräch). In: epd

Schrötzlmair, Florian (2021): Sialendoskopie. Indikationen und Durchführung. In: HNO, Vol. 69, No. 3: pp. 239-246

Schuh, Sandra; Ruini, C.; Sattler, E. und Welzel, J. (2021): Konfokale Line-Field-OCT. In: Hautarzt, Vol. 72, No. 12: pp. 1039-1047

Schulte-Körne, Gerd (2021): Verpasste Chancen: Die neuen diagnostischen Leitlinien zur Lese-, Rechtschreib- und Rechenstörung der ICD-11. In: Zeitschrift für Kinder-und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Vol. 49, No. 6: pp. 463-467

Schultz-Pernice, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4557-5484; Becker, Sabine; Berger, Sonja; Ploch, Nina; Radkowitsch, Anika; Vejvoda, Johanna ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1489-5784 und Fischer, Frank ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0253-659X (28. December 2021): Digitales Lehren und Lernen an der Hochschule: Erkenntnisse aus der empirischen Lehr-Lernforschung. Teil 1: Planung und Gestaltung digitaler Lehre. In: Lehrerbildung@LMU, Vol. 1, No. 2: pp. 35-51

Schulz, Günther und Szöllösi-Janze, Margit (2021): Familie, Unternehmen, Öffentlichkeit. Thyssen im 20. Jahrhundert - ein Forschungsprojekt und sein Ertrag. Köln: Verlag der Buchhandlung Klaus Bittner.

Schulz, Christian und Schütte, Kerstin (2021): Geriatrische gastrointestinale Onkologie: Leber, Galle, Pankreas. In: Gastroenterologe, Vol. 16, No. 5: pp. 378-386

Schulz, Gerald B.; Stief, Christian G.; Saar, Matthias; Voegeli, Thomas-Alexander; Todenhoefer, Tilman; Knuechel, Ruth und Gaisa, Nadine T. (2021): Molekulare Diagnostik des Harnblasenkarzinoms – praktische Auswirkungen. In: Urologe, Vol. 60, No. 10: pp. 1349-1358

Schulze Wessel, Martin (2021): Die Tschechoslowakei. Grundprobleme eines Staates (1918–1992). In: Osteuropa, Vol. 2021, No. 4-6: pp. 7-32

Schulze Wessel, Martin (2021): Die Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei. In: Einsichten und Perspektiven Themenheft, Vol. 2021, No. 1: pp. 60-70

Schulze Wessel, Martin (2021): Osteuropäische Geschichte in der „Zeitenwende“. Konzepte und institutionelle Erfahrungen. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, Vol. 69, No. 4: pp. 536-542

Schulze Wessel, Martin (25. June 2021): Wladimir Putin. Putins Mythen. In: ZEIT Online

Schulze Wessel, Martin (9. November 2021): Zeitgeistgetriebene Erinnerung. Der Genozidforscher Dirk Moses attestiert den Deutschen eine Fixierung auf die Schoah, die von den Kolonialverbrechen ablenke. Das ruft falsche Alternativen auf – eine Erwiderung. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 261: p. 9

Schulze Wessel, Martin (19. November 2021): Zeitgeistgetriebene Erinnerung. Schoah und Kolonialverbrechen. In: FAZ.NET

Schulze Wessel, Martin (2021): Böhmen. In: Fahrmeir, Andreas (ed.) : Deutschland. 2., durchgesehene Auflage. München: C.H. Beck. pp. 133-138

Schulze Wessel, Martin (2021): Zur Singularität des Holocaust: Eine Antwort auf Sebastian Conrad. In: Merkur-Deutsche Zeitschrift für Europäisches Denken, Vol. 75, No. 869: pp. 18-26

Schulze Wessel, Martin (25. June 2021): Putins Mythen. In: Zeit online, No. 1

Schunke, Annika; Reim, Julia; Lux, Ulrike und Walper, Sabine (2021): Inanspruchnahme von Unterstützungsangeboten in Familien mit einem psychisch belasteten Elternteil. In: Psychotherapeut, Vol. 67, No. 1: pp. 13-19

Schwab, Christiane (2021): Zwischen Naturgeschichte, Statistik und Gesellschaftsroman. Soziographische Wissensordnungen im Kontext einer europäischen Publizistik im 19. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 117, No. 2: pp. 141-162

Schwab, Christiane (29. July 2021): Moralistik, Medizin und Modezeitschriften: Zum Einfluss heterogener Wissenskonfigurationen auf journalistische Gesellschaftsbilder im 19. Jahrhundert. In: Hamburger Journal für Kulturanthropologie (HJK), No. 13: pp. 431-446 [PDF, 1MB]

Schwab, Christiane (22. November 2021): Zwischen Naturgeschichte, Statistik und Gesellschaftsroman. Soziographische Wissensordnungen im Kontext einer europäischen Publizistik im 19. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Volkskunde (ZfV), Vol. 117, No. 2: pp. 141-162

Schwab, Christiane (2021): Populäre Genres als soziographische Wissensformate im 19. Jahrhundert. In: Schwab, Christiane (ed.) : Skizzen, Romane, Karikaturen. Populäre Genres als soziographische Wissensformate im 19. Jahrhundert. WissensKulturen / Knowledge Cultures, Vol. 1. Bielefeld: transcript. pp. 9-26 [PDF, 484kB]

Schwarzenberger, Martina (2021): Theodoricus Cerviensis Mulomedicina. Libri I–II. Band 2: Übersetzung und Kommentar. München: Universitätsbibliothek der LMU. [PDF, 7MB]

Schwarzkamp, Jens und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2021): Forschungspraktische Reflexionsschritte zum Reifizierungsdilemma am Beispiel der Erforschung des Umgangs von Religionslehrkräften mit geflüchteten Schülerinnen und Schülern. In: Gabriel, Sabine; Kotzyba, Katrin; Leinhos, Patrick; Matthes, Dominique; Meyer, Karina und Völcker, Matthias (eds.) : Soziale Differenz und Reifizierung : Theoretische Zugänge und forschungspraktische Bearbeitungen. Studien zur Schul- und Bildungsforschung book series (SZSBF), Vol. 85. Wiesbaden: Springer. pp. 253-274

Schweikl, Felix (12. July 2021): Boosting-basierende Modellierung des Aufstiegs der NSDAP in der Weimarer Republik unter besonderer Berücksichtigung von Interaktionen. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 5MB]

Schweitzer-Martin, Paul (2021): Ernst Christian Helmreich und der Ansatz einer überkonfessionellen Geschichte des Religionsunterrichts vor „1968“. In: Käbisch, David und Wischmeyer, Johannes (eds.) : Wind of change? "1968" und "1989" in der ost- und westdeutschen Religionspädagogik. Studien zur religiösen Bildung, Vol. 21. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 141-154

Schwender, Kristina; Fleckhaus, Jan; Schneider, Peter M. und Vennemann, Marielle (2021): DNA-Methylierungsanalyse – Neues Verfahren der forensischen Altersschätzung. In: Rechtsmedizin, Vol. 31, No. 3: pp. 183-191

Schäffer, B.; Graw, M. und Dettmeyer, R. (2021): Rechtsreport. In: Rechtsmedizin, Vol. 32, No. 1: pp. 58-64

Schärtl-Trendel, Thomas (2021): Ostern und Einsicht. Bildung im Lichte der Deutung der Auferstehung Jesu. In: Jahrbuch für biblische Theologie, Vol. 35: pp. 153-168

Schärtl-Trendel, Thomas (2021): Theistischer Aktivismus und Gottes Selbstaffirmation seiner Natur. In: Zeitschrift für Theologie und Philosophie, Vol. 143: pp. 55-85

Schärtl-Trendel, Thomas (2021): Transzendentale Verderbtheit. Ein Vorschlag zur ‚Naturalisierung‘ der Erbsünde. In: Böttigheimer, Christoph und Dausner, René (eds.) : Die Erbsündenlehre in der modernen Freiheitsdebatte. QD, Vol. 316. Freiburg: Herder. pp. 159-183

Schärtl-Trendel, Thomas (2021): Idealism and the Christian Doctrine. In: Farris, Joshua und Göcke, Benedikt Paul (eds.) : The Routledge Handbook of Idealism and Immaterialism. London: Routledge.

Schärtl-Trendel, Thomas (2021): The Hypostatic Union and the Freedom of Christ. In: Grössl, Johannes und von Stosch, Klaus (eds.) : Impeccability and Temptation. Understanding Christ’s Divine and Human Will. London: Routledge. pp. 144-163

Schärtl-Trendel, Thomas (2021): Analytische Theologie – Quellen und Ziele. In: Höhn, Hans-Joachim; Wendel, Saskia; Reimann, Gregor und Tappen, Julian (eds.) : Analytische und Kontinentale Theologie im Dialog. Quaestiones disputatae, Vol. 314. Freiburg: Herder. pp. 158-197

Schärtl-Trendel, Thomas (2021): Menschliches Bewusstsein und göttliches Bewusstsein. In: Langenfeld, Aaron; Rosenhauer, Sarah und Steiner, Stephan (eds.) : Menschlicher Geist – Göttlicher Geist. Beiträge zur Philosophie und Theologie des Geistes. Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie, Vol. 22. Münster: Aschendorff Verlag. pp. 203-230

Schärtl-Trendel, Thomas und Remenyi, Matthias (2021): Doppelte Buchführung. Zum Problem der Frauenordination. In: Herder Korrespondenz, Vol. 75, No. 3: pp. 46-48

Schöler, Andreas und Aaken, Dominik van (2021): Service Design und Failing Forward. Von der Gestaltung von Kundenreisen und der Möglichkeit, aus dem Scheitern zu lernen. In: Austrian Management Review, Vol. 11: pp. 103-111 [PDF, 2MB]

Schönermarck, Ulf und Vielhauer, Volker (2021): Strategien zur effektiven und nebenwirkungsarmen Therapie ANCA-assoziierter Vaskulitiden. In: Nephrologe, Vol. 16, No. 6: pp. 360-371

Schünemann, Raphael (6. May 2021): Methoden Medialer Parallelstrukturen. Eine Mixed-Methods-Analyse des Fallbeispiels KenFM. Bachelor, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 3MB]

Seeber, Susan; Geiser, Patrick; Busse, Julian; Lange, Alina; Schumann, Matthias; Achtenhagen, Frank; Weber, Susanne; Hackenberg, Tobias; Hiller, Frank und Zarnow, Stefanie (2021): Kompetenzfacetten in digitalisierten kaufmännischen Arbeitsplatzsituationen – Eine vergleichende Perspektive von Ausbildenden und Lehrkräften. Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Bamberg, Deutschland, 15.09.-17.09.2021.

Seelkopf, Laura (18. November 2021): Steuern und Geschlecht. Oder warum Viagra ein Grundbedürfnis ist, Tampons aber nicht.

Seelkopf, Laura und Hakelberg, Lukas (8. November 2021): Steuern in der Politikwissenschaft.

Seidl, David und Aaken, Dominik van ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2251-9538 (2021): Klassiker der Organisationsforschung: Werner Kirsch. In: Organisationsentwicklung : Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Change Management, Vol. 40, No. 2, ZOE042109020: pp. 90-95

Seidl, Otmar; Seidl, Elias und Schwerthoeffer, Dirk (2021): Der Stellenwert des Bauchgefühls als Warnsignal für Fehldiagnosen im Psychosomatischen Konsil. In: Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie, Vol. 72, No. 1: pp. 26-33

Seifert, Johanna; Heck, Johannes; Eckermann, Gabriel; Singer, Monika; Bleich, Stefan; Grohmann, Renate und Toto, Sermin (2021): COVID-19-Impfung unter Psychopharmakotherapie. In: Psychiatrische Praxis, Vol. 48, No. 8: pp. 399-403

Sell, Kerstin; Kuhn, Eva; Arnold, Laura; Boehm, Claudia; Gepp, Sohpie; Havemann, Matthias; Herrmann, Lukas; Hommes, Franziska; Jung, Laura; Mathe, Philipp; Moerschel, Katharina; Stratil, Jan und Fischer, Florian (2021): COVID-19 zwischen Disruption und Transformation der öffentlichen Gesundheit: Erste Lehren aus Perspektive des Nachwuchses. In: Gesundheitswesen, Vol. 83, No. 11: pp. 894-899

Sell, Kerstin; Kuhn, Eva; Arnold, Laura; Boehm, Claudia; Gepp, Sophie; Havemann, Matthias; Herrmann, Lukas; Hommes, Franziska; Jung, Laura; Mathé, Katharina; Stratil, Jan M. und Fischer, Florian (2021): COVID-19 zwischen Disruption und Transformation der öffentlichen Gesundheit. Erste Lehren aus Perspektive des Nachwuchses. In: Gesundheitswesen, Vol. 83, No. 11: pp. 894-899

Sell, Kerstin; Kuhn, Eva; Arnold, Laura; Boehm, Claudia; Gepp, Sophie; Havemann, Matthias; Herrmann, Lukas; Hommes, Franziska; Jung, Laura; Mathé, Katharina; Stratil, Jan M. und Fischer, Florian (2021): Erratum: COVID-19 zwischen Disruption und Transformation der öffentlichen Gesundheit. Erste Lehren aus Perspektive des Nachwuchses. In: Gesundheitswesen, Vol. 83, No. 11, e57

Sell, Kerstin; Saringer-Hamiti, Lea; Geffert, Karin; Strahwald, Brigitte; Stratil, Jan M. und Pfadenhauer, Lisa M. (2021): Politikberatung durch Expert*innenräte in der SARS-CoV-2-Pandemie in Deutschland: Eine Dokumentenanalyse aus Public-Health-Perspektive. In: Zeitschrift für Evidenz Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, Vol. 165: pp. 1-12

Sell, Kerstin; Saringer-Hamiti, Lea; Geffert, Karin; Strahwald, Brigitte; Stratil, Jan M. und Pfadenhauer, Lisa M. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5038-8072 (2021): Politikberatung durch Expert*innenräte in der SARS-CoV-2-Pandemie in Deutschland. Eine Dokumentenanalyse aus Public-Health-Perspektive. In: Zeitschrift fur Evidenz, Fortbildung und Qualitat im Gesundheitswesen, Vol. 165: pp. 1-12

Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2021): Dauerbaustelle Goodwillbilanzierung. In: Betriebs-Berater : BB ; Zeitschrift für Recht und Wirtschaft, Vol. 2021, No. 45: I

Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2021): Integration von ESG-Aspekten in die Unternehmenssteuerung und -berichterstattung. In: Betriebs-Berater : BB ; Zeitschrift für Recht und Wirtschaft, Vol. 2021, No. 37: pp. 2153-2158

Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2021): Transparenz für Nachhaltigkeit. Klare und durchsetzbare globale Offenlegungspflichten können nachhaltige Entwicklung unterstützen. In: Betrieb, No. 4: M4-M5

Serong, Julia (2021): [Rezension von] Claudia Paganini: Werte für die Medien(ethik). In: Communicatio socialis : Zeitschrift für Medienethik und Kommunikation in Kirche und Gesellschaft, Vol. 54, No. 4: pp. 553-555

Serong, Julia (2021): Mehr als nur Wissensvermittlung: Gesundheitskommunikationin digitalen Öffentlichkeiten. In: Klapper, Bernadette und Cichon, Irina (eds.) : Neustart! Für die Zukunft unseres Gesundheitswesens. Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. pp. 575-580

Sharaf, Kariem; Felicio-Briegel, Axelle; Widmann, Magdalena; Huber, Johanna; Eggersmann, Tanja Kristina; Stadlberger, Ursula; Schrötzlmair, Florian; Canis, Martin und Lechner, Axel (2021): ToSkORL: Selbst- und Fremdeinschätzung bei der Untersuchung des Kopf-Hals-Bereichs. In: HNO, Vol. 70, No. 4: pp. 295-303

Sicheneder, Alexander (25. August 2021): Spielarten des Kapitalismus in der Europäischen Union. Ein konstruktivistischer Erklärungsversuch für Liberalisierungsprozesse in koordinierten Marktökonomien am Beispiel Deutschlands. Bachelor, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Siegel, Thomas und Siegel, Felix (2021): Besteuerung von privaten Wäldern. Steuerliche Rechte und Pflichten für nichtkommerzielle Waldbesitzer. Wiesbaden: Springer Gabler.

Simon, Zsolt (2021): Die karische Endung -τ. In: Indogermanische Forschungen, Vol. 126, No. 1: pp. 53-64

Simovich, Sandra und Treindl, Julia (1. April 2021): Zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Das zweite israelische Konsulat in München. Ein Gespräch mit der israelischen Generalkonsulin Sandra Simovich. In: Münchner Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur, Vol. 15, No. 1: pp. 87-94

Skudlik, C.; Krohn, S.; Bauer, A.; Bernhard-Klimt, C.; Dickel, H.; Drexler, H.; Elsner, P.; Engel, D.; Fartasch, M.; Glaubitz, S.; Gauglitz, G.; Goergens, A.; Koellner, A.; Kaempf, D.; Klinkert, M.; Kublik, E.; Merk, H.; Mueller, M.; Palsherm, K.; Roemer, W.; Ulrich, C. und Worm, M. (2021): Berufskrankheit Nr. 5101 – Rechtsbegriff der schweren oder wiederholt rückfälligen Hautkrankheit. In: Allergologie, Vol. 44, No. 5: pp. 389-393

Solyanik, Olga und Heimer, Maurice (2021): Klinischer Stellenwert kontrastmittelfreier Kurzprotokolle in der Magnetresonanztomographie. In: Radiologe, Vol. 61, No. 9: pp. 810-817

Sonnenhauser, Barbara ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2757-3143; Gafner, Lea und Escher, Anastasia (2021): Co to má býti (lépe co jest to). Mít als Modalauxiliar: Form, Funktion, Distribution. In: Brehmer, Bernhard; Gattnar, Anja und Perevozčikova, Tatjana (eds.) : Von A wie Aspekt bis Z wie zdvořilost: ein Kaleidoskop der Slavistik für Tilman Berger zum 65. Geburtstag. Tübingen: Tübingen Library Publishing. pp. 77-87 [PDF, 358kB]

Sorg, Anna-Lisa; Obermeier, Viola; Armann, Jakob; Klemme, Mathias und von Kries, Rüdiger (2021): Rückgang von Infektionen durch Streptokokken der Gruppe B bei Neugeborenen: Analyse von Krankenversicherungsdaten 2005 bis 2017. In: Klinische Pädiatrie, Vol. 233, No. 1: pp. 17-23

Spann, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4645-3913 (2021): Effektivität standortbezogener Werbung im digitalen Marketing. In: Schmalenbach IMPULSE, Vol. 1, No. 1: pp. 1-3

Specker, Christof; Aries, Peer; Braun, Jürgen; Burmester, Gerd; Fischer-Betz, Rebecca; Hasseli, Rebecca; Holle, Julia; Hoyer, Bimba Franziska; Iking-Konert, Christof; Krause, Andreas; Kruger, Klaus; Krusche, Martin; Leipe, Jan; Lorenz, Hanns-Martin; Moosig, Frank; Schmale-Grede, Rotraud; Schneider, Matthias; Strangfeld, Anja; Voll, Reinhard; Voormann, Anna; Wagner, Ulf und Schulze-Koops, Hendrik (2021): Aktualisierte Handlungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie für die Betreuung von Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen im Rahmen der SARS-CoV‑2/COVID‑19-Pandemie einschließlich Empfehlungen zur COVID‑19-Impfung. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Vol. 80, No. 6: pp. 570-587

Spiegel, Jennifer L.; Weiss, Bernhard G.; Stoycheva, Ivelina; Canis, Martin und Ihler, Friedrich (2021): Beurteilung von im Internet verfügbaren deutschsprachigen Patienteninformationen zum Hörsturz. In: Laryngo-Rhino-Otologie, Vol. 100, No. 8: pp. 618-626

Spinath, Birgit; Antoni, Conny H.; Bermeitinger, Christina; Bühner, Markus; Elsner, Birgit; Erdfelder, Edgar; Fydrich, Thomas; Gärtner, Anne; Gollwitzer, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4310-4793; König, Cornelius und Tuschen-Caffier, Brunna (April 2021): Kommission Studium und Lehre. Kommentar zum Positionspapier „Lindner, M. A. et al. (2021). Ein Plädoyer zur Qualitätssicherung schriftlicher Prüfungen im Psychologiestudium. In: Psychologische Rundschau, Vol. 72, No. 2: pp. 121-122

Spliesgart, Roland (August 2021): Das "wilde Heilige". Impulse eines anarchischen Ethnologen für die Theologie. In: Deutsches Pfarrerinnen- und Pfarrerblatt, Vol. 121, No. 8: pp. 473-478

Spliesgart, Roland (May 2021): Gnadenlos effizient. Religionsunterricht digital. In: Korrespondenzblatt, Vol. 136, No. 5: pp. 71-74

Spliesgart, Roland (15. June 2021): Yoruba – Santerı́a – Jazz Batá. Lateinamerikanische Befreiungstheologie und sozialistischer Realismus in Kuba. In: Zeitschrift für Interkulturelle Theologie ZMiss, Vol. 47, No. 1: pp. 35-67

Spliesgart, Roland (March 2021): [Rezension von] Hans-Peter Duerr: Diesseits von Eden. Über den Ursprung der Religion. Insel Verlag Berlin, 2020. In: Korrespondenzblatt, Vol. 136, No. 3: pp. 51-53

Spliesgart, Roland (1. December 2021): Migration und Akkulturation. 'Verbrasilianerte' deutsche Protestanten im Kaiserreich Brasilien. In: Matzke, Judith und Metasch, Frank (eds.) : Nach Amerika! Überseeische Migration aus Sachsen im 19. Jahrhundert. Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde, Vol. 66. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag. pp. 89-118

Staiger, Anja (2021): Primär progrediente Aphasie (PPA). In: Sprache, Stimme, Gehör, Vol. 45, No. 4: p. 172

Staiger, Anja; Ziegler, Wolfram; Schroeter, Matthias L. und Diehl-Schmid, Janine (2021): Sprechmotorische Störungen bei primär progredienter Aphasie. In: Sprache - Stimme - Gehör, Vol. 45, No. 4: pp. 185-189

Staiger, Anja; Ziegler, Wolfram ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5760-1232; Schroeter, Matthias L. und Diehl-Schmid, Janine (2021): Sprechmotorische Störungen bei primär progredienter Aphasie. In: Sprache · Stimme · Gehör, Vol. 45, No. 4: pp. 185-189

Stana, Jan; Peterß, Sven; Prendess, Carlota Fernandez; Stavroulakis, Konsantinos; Rantner, Barbara; Pichlmaier, Maximilian und Tsilimparis, Nikolaos (2021): Aorta ascendens und Arcus aortae – endovaskuläre Therapie heute und in der Zukunft. In: Zentralblatt für Chirurgie, Vol. 146, No. 5: pp. 479-485

Steber, Martina (15. October 2021): Jahrzehnte der Gewalt: 1914-1945. In: Sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 21, No. 10

Steber, Martina (2021): Staatsbürgerinnen für die Demokratie. Konservative Frauen und die junge Bundesrepublik. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Vol. 69, No. 4: pp. 713-722

Stecher, S. S.; Stemmler, H. J.; Tischer, J.; Bergwelt-Baildon, M. von; Liebregts, T. und Fraccaroli, A. (2021): Der knochenmarktransplantierte Patient auf der Intensivstation. In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Vol. 116, No. 2: pp. 111-120

Stefanov, Nenad (2021): Von Ethnos und Demos. Intellektuelle Perspektiven auf den Umbruch in Ostmittel- und Südosteuropa. In: Sabrow, Martin; Siebeneichner, Tilmann und Weiß, Peter Ulrich (eds.) : 1989 - eine Epochenzäsur? Geschichte der Gegenwart, Vol. 27. Göttingen: Wallstein Verlag. pp. 165-183

Steglich, Sina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0800-3946 (2021): Im Takt der Stadt? Archive als alternative urbane Zeiträume im 19. Jahrhundert. In: Moderne Stadtgeschichte, Vol. 2021, No. 2: pp. 46-58

Steglich, Sina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0800-3946 (2021): Nomadische Notizen. Denken in Bewegung in der (Post-)Moderne. In: Historische Anthropologie. Kultur. Gesellschaft. Alltag, Vol. 29, No. 1: pp. 125-145 [PDF, 153kB]

Steglich, Sina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0800-3946 (4. December 2021): [Rezension von] Geschichte machen. Historisches Forschen und die Politik der Archive. By Philipp Müller. Göttingen: Wallstein, 2019. In: German History, Vol. 39, No. 4: pp. 633-635

Steib, C.; Guba, M. und Seidensticker, M. (2021): Pfortaderthrombosen – therapeutische Möglichkeiten. In: Gastroenterologe, Vol. 16, No. 2: pp. 79-89

Steib, Christian (2021): Aszites und hepatorenales Syndrom. In: Gastroenterologe, Vol. 16, No. 3: pp. 172-178

Steindl, Anton ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2873-647X (21. December 2021): Prolegomena zur Theorie des verdinglichten Bewusstseins. Bachelor, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 602kB]

Steindl, Nina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3733-2936; Hanitzsch, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300 und Lauerer, Corinna ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3199-1041 (2021): Kumpanei oder Disziplinierung? Zur Wahrnehmung politischer und wirtschaftlicher Einflüsse durch österreichische PolitikjournalistInnen im internationalen Vergleich. In: Magin, Melanie; Rußmann, Uta und Stark, Birgit (eds.) : Demokratie braucht Medien. Wiesbaden: Springer VS. pp. 159-174

Steiner, Benjamin (2021): [Rezension von] Urs B. Leu, Peter Opitz (Hrsg.): Conrad Gessner (1516–1565): Die Renaissance der Wissenschaften. Berlin/Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2019. ISBN 978-3-11-049696-3. In: Historische Zeitschrift, Vol. 312, No. 1: pp. 220-222

Steiner, Benjamin (2021): Leibniz, Colbert und Afrika. Wissen und Nicht-Wissen über die geopolitische Bedeutung des Kontinents um 1670. In: Beiderbeck, Friedrich und Gantet, Claire (eds.) : Wissenskulturen in der Leibniz-Zeit. Cultures and practices of knowledge in history, Vol. 9. Berlin: de Gruyter Oldenbourg. pp. 75-113

Steiner, Benjamin (2021): Friedensschlüsse mit außereuropäischen Herrschern. Afrika, Mittelmeerraum, Osmanisches Reich. In: Dingel, Irene; Rohrschneider, Michael; Schmidt-Voges, Inken; Westphal, Siegrid und Whaley, Joachim (eds.) : Handbuch Frieden im Europa der Frühen Neuzeit. Berlin: de Gruyter Oldenbourg. pp. 367-390

Steiner, Benjamin (2021): Hofärzte als Politiker. Einbettung und Verankerung im höfischen System am Beispiel des französischen Hofes im 17. Jahrhundert. In: Hilber, Marina und Taddei, Elena (eds.) : In fürstlicher Nähe : Ärzte bei Hof (1450-1800). Innsbrucker historische Studien, Vol. 33. 1. Auflage. Innsbruck: innsbruck university press. pp. 211-226

Steinhäuser, Marie (21. June 2021): Jüdische Kunsthandlungen in München vor und während des Nationalsozialismus am Beispiel der Kunsthandlung E. A. Fleischmann, Maximilianstraße 1. Bachelor, Faculty of History and the Arts, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 252kB]

Stengel, Dirk; Mutschler, Wolf; Dubs, Luzi; Kirschner, Stephan und Renkawitz, Tobias (2021): Klinische Studien in Unfallchirurgie und Orthopädie: lesen, interpretieren und umsetzen. In: Unfallchirurg, Vol. 124, No. 12: pp. 1007-1017

Stenzel, Julia (2021): Demagogie und Volkstribune. Beobachtungsverhältnisse in Praxen charismatischer Stellvertreterschaft. FIW Working Paper, Vol. 14. Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Forum Internationale Wissenschaft.

Stermann, Fabian (11. May 2021): Einfluss von Abhängigkeitsstrukturen auf Clustering Performance nach Dimensionsreduktion. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 3MB]

Stich, Heribert (2021): Vorsorgeuntersuchungen und Routineimpfungen bei Vorschulkindern – Eine Analyse zum wechselseitigen Teilnahmeverhalten unter Einbeziehung der Lebensverhältnisse. In: Gesundheitswesen, Vol. 83, No. 7: pp. 498-508

Stier-Jarmer, Marita; Throner, Veronika; Kirschneck, Michaela; Frisch, Dieter und Schuh, Angela (2021): Effekte der Kneipp-Therapie: Ein systematischer Review der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse (2000–2019). In: Complementary Medicine Research, Vol. 28, No. 2: pp. 146-159

Stipp, Hermann-Josef (2021): Das Alter des masoretischen Sonderguts im Jeremiabuch. In: Zeitschrift für die Alttestamentliche Wissenschaft, Vol. 133, No. 4: pp. 456-494

Stipp, Hermann-Josef (2021): Überlegungen zu ausgewählten Aspekten der Behandlung des Jeremiabuchs in der Monographie von Benjamin Ziemer „Kritik des Wachstumsmodells“ (2020). In: Biblische Zeitschrift, Vol. 65, No. 2: pp. 191-215

Stockinger, Helena (2021): Wertebildung in Kindertageseinrichtungen. In: Lindner, Konstantin und Zimmermann, Mirjam (eds.) : Handbuch ethische Bildung. Uni-Taschenbücher, Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 363-368

Stockinger, Helena und Jäggle, Martin (2021): Wenn junge Menschen in Europa Christ*in sein lernen. In: Katechetische Blätter, Vol. 2: pp. 93-97

Storz, Claudia und Kraft, Eduard (2021): Ergotherapie bei komplexem regionalem Schmerzsyndrom. In: Schmerz, Vol. 35, No. 4: pp. 285-293

Strahwald, Brigitte; Schlipköter, Ursula; Mansmann, Ulrich und Grill, Eva (20. July 2021): Entwicklung eines Lernzielkatalogs für das Fach Epidemiologie – Erfolgsgeschichte eines deutschlandweiten, multidisziplinären Konsensusprozesses. In: Frey, Dieter und Uemminghaus, Monika (eds.) : Innovative Lehre an der Hochschule. Berlin, Heidelberg: Springer. pp. 125-126 [PDF, 937kB]

Strobel, Heinz; Spengler, Dieter und Voigt, Katja (2021): Herdenstatus – Beurteilung von Schafherden. Herdenuntersuchungsgang und tierbezogene Indikatoren. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Vol. 49, No. 4: pp. 261-272

Strobel, Heinz; Spengler, Dieter; Voigt, Katja und Hilke, Johanna (2021): Herdenstatus – Beurteilung von Schafherden. Ressourcen- und managementbezogene Tierwohlindikatoren. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Vol. 49, No. 5: pp. 336-348

Strupp, Michael; Feil, Katharina und Zwergal, Andreas (2021): Diagnose und Differenzialdiagnose von peripheren und zentralen Schwindelsyndromen. In: Laryngo-Rhino-Otologie, Vol. 100, No. 3: pp. 176-183

Stumpf, Ulla; Kraus, Moritz; Baumbach, Sebastian F.; Koliogiannis, Vanessa; Pozza, Susanne Bechtold-Dalla; Feist-Pagenstert, Isa; Fürmetz, Julian; Baur-Melnyk, Andrea; Saller, Maximilian M.; Straube, Andreas; Leipe, Jan und Schmidmaier, Ralf (2021): Das Knochenmarködem-Syndrom: interdisziplinäre Diagnosestrategie und Therapieoptionen. In: Osteologie, Vol. 30, No. 1: pp. 26-32

Stumpf, Ulla; Kraus, Moritz; Gosch, Markus; Hesse, Eric und Kammerlander, Christian (2021): Fracture liaison service (FLS): Ein strukturiertes Versorgungskonzept für eine optimierte Sekundärprävention von osteoporotischen Frakturen. In: Osteologie, Vol. 30, No. 2: pp. 140-144

Sturm, Rüdiger und Lesch, Harald (8. June 2021): Mein Bekenntnis ist: Fürchte dich nicht. In: Hamburger Abendblatt, Vol. 2021, No. 130: p. 19

Stöferle, Dagmar (2021): Dagmar Stöferle:Ehe als Nationalfiktion. Dargestelltes Recht im Roman der Moderne. Stuttgart: Metzler, 2020. 373 S. In: Arcadia, Vol. 56, No. 2: pp. 262-267

Stöver, T.; Dazert, S.; Plontke, S. K.; Kramer, S.; Ambrosch, P.; Arens, C.; Betz, C.; Beutner, D.; Bohr, C.; Bruchhage, K. -L.; Canis, M.; Dietz, A.; Guntinas-Lichius, O.; Hagen, R.; Hosemann, W.; Iro, H.; Klussmann, J. P.; Knopf, A.; Lang, S.; Leinung, M.; Lenarz, T.; Loewenheim, H.; Matthias, C.; Mlynski, R.; Olze, H.; Park, J.; Plinkert, P.; Radeloff, A.; Rotter, N.; Rudack, C.; Bozzato, A.; Schipper, J.; Schrader, M.; Schuler, P. J.; Strieth, S.; Stuck, B. A.; Volkenstein, S.; Westhofen, M.; Wolf, G.; Wollenberg, B.; Zahnert, T.; Zenk, J. und Hoffmann, T. K. (2021): Auswirkungen der SARS-CoV‑2-Pandemie auf die universitäre Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde im Bereich der Forschung, Lehre und Weiterbildung. In: HNO, Vol. 69, No. 8: pp. 633-641

Stülpnagel, C. von und Kluger, G. (2021): Genetische Epilepsien im Kindesalter. Exakte molekulare Diagnose als Basis für eine individuelle Therapie? In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 169, No. 9: pp. 791-804

Suitner, Riccarda (2021): Das philosophische Totengespräch im Kontext der moralischen Dialogliteratur der Frühaufklärung. In: Eichhorn, Kristin und van Laak, Lothar (eds.) : Kulturen der Moral. Studien zum 18. Jahrhundert, Vol. 42. Hamburg: Felix Meiner Verlag. pp. 360-375

Sunde, Uwe (2. August 2021): Land der Verdränger. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Vol. 2021, No. 176: p. 18

Szöllösi-Janze, Margit (2021): Archäologie des Wettbewerbs. Konkurrenz in und zwischen Universitäten in (West-)Deutschland seit den 1980er Jahren. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Vol. 69, No. 2: p. 241

Söhl, Kristina; Brockow, Inken; Matulat, Peter; Zehnhoff-Dinnesen, Antoinette am; Mansmann, Ulrich ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9955-8906 und Nennstiel, Uta (2021): Evaluation eines Screening-Programms: Herausforderungen der Datenerhebung am Beispiel des Neugeborenen-Hörscreenings. In: Gesundheitswesen, Vol. 84, No. 2: pp. 117-125

Süß, Winfried (2021): »Um Erbe und Ehre«. Der Streit über das Hohenzollernvermögen als Skandal und Lehrstück. In: Bösch, Frank; Eisenhuth, Stefanie; Hochmuth, Hanno und Zündorf, Irmgard (eds.) : Public historians : zeithistorische Interventionen nach 1945. Göttingen: Wallstein Verlag. pp. 429-443

Tacke, Moritz und Müller-Felber, Wolfgang (2021): Klinische Neurophysiologie auf der pädiatrischen Intensivstation. In: Klinische Neurophysiologie, Vol. 52, No. 3: pp. 161-166

Tamalunas, Alexander; Schulz, Gerald B.; Rodler, Severin; Apfelbeck, Maria; Stief, Christian G. und Casuscelli, Jozefina (2021): Systemtherapie des Harnblasenkarzinoms. In: Urologe, Vol. 60, No. 2: pp. 247-258

Thies, N.; Urban, B.; Kraus, M.; Kohlmann, T.; Niedermirtl, F. und Prückner, S. (2021): Entscheidungshilfe zur Patientenzuweisung bei Verdacht auf COVID-19. Für die Anwendung im bayerischen Rettungsdienst. In: Notfall & Rettungsmedizin, Vol. 25, No. 2: pp. 119-124

Thies, N.; Urban, B.; Kraus, M.; Kohlmann, T.; Niedermirtl, F. und Prückner, S. (2021): Entscheidungshilfe zur Patientenzuweisung bei Verdacht auf COVID-19: Für die Anwendung im bayerischen Rettungsdienst. In: Notfall & Rettungsmedizin: pp. 1-6 [PDF, 848kB]

Tiedt, Steffen und Dorn, Franziska (2021): Thrombektomie in der klinischen Praxis – Was lernen wir aus Registerstudien? In: Nervenarzt, Vol. 92, No. 8: pp. 744-751

Treindl, Julia (2021): "Blumen in einem eingezäunten Garten". Jüdisches Leben in Deutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. In: Geschichte lernen, Vol. 34, No. 199: pp. 61-64

Treindl, Julia (August 2021): (K)eine Schulstunde über Antisemitismus? In: Jüdisches Leben in Deutschland. Zeitbild Wissen, Vol. 63: pp. 34-35

Treindl, Julia (2021): Common Places, Common Times. Eine interaktive Karte zur deutsch-jüdischen Geschichte für die Bildungsarbeit. München

Treindl, Julia (1. April 2021): Einleitung. In: Münchner Beiträge zur jüdischen Geschichte Und Kultur, Vol. 15, No. 1: pp. 7-11

Treindl, Julia (2021): Vom Lager ins Lager? : Kriegsende und Neuanfang von Verfolgten und Überlebenden des NS-Terrors im Münchner Umland. In: Praxis Geschichte, Vol. 2021, No. 6: pp. 42-47

Treindl, Julia (1. April 2021): „Das Land ist klein und doch groß.“: Wahrnehmungen Bayerns und Israels von vier Grenzgängern und einer Grenzgängerin. In: Münchner Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur, Vol. 15, No. 1: pp. 95-110 [PDF, 355kB]

Treindl, Julia (1. October 2021): „Niemand ist fehlerfrei, aber wir alle können an uns arbeiten.“. In: Münchner Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur, Vol. 15, No. 2: pp. 83-86

Triulzi, Marco und Maahs, Ina-Maria (2021): „Eine fortlaufende Bewusstseinsschulung“. Das Seminar Mehrsprachigkeit als Lernvoraussetzung im Kölner Weiterbildungsstudium Deutsch als Zweitsprache. In: hochschullehre, Vol. 25, No. 7: pp. 237-250 [PDF, 437kB]

Trollmann, Regina; Borggräfe, Ingo; Müller-Felber, Wolfgang und Brandl, Ulrich (2021): Pädiatrische epileptische Enzephalopathien mit Manifestation oberhalb des Neugeborenenalters: ein Up-date. In: Klinische Neurophysiologie, Vol. 52, No. 3: pp. 167-179

Tröger, Mandy (17. August 2021): Der blinde Fleck. In: Berliner Zeitung: p. 6

Tröger, Mandy (2021): Die vergessenen Medienreformen des letzten Jahres der DDR. In: Borchers, Nils S.; Güney, Selma; Krüger, Uwe und Schamberger, Kerem (eds.) : Transformation der Medien – Medien der Transformation. Verhandlungen des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft. Frankfurt / Main: Westend Verlag GmbH. pp. 27-44

Tuchschmid, Benno und Schär, Bernhard C. (1. August 2021): "Schweizer Söldner waren Fachkräfte für Gewaltausübung". In: SonntagsBlick, Vol. 2021, No. 30: m10

Uebach, Sophie Leontine Maria (21. December 2021): EIN (UN-) SCHÖNER HINTERGRUND. Versuch der Rekonstruktion einer Verlustgeschichte. Bachelor, Faculty of History and the Arts, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 3MB]

Ulbig, Michael (2021): Das Auge in der Inneren Medizin: Die diabetische Retinopathie. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 146, No. 13/14: pp. 874-881

Untch, Michael; Fasching, Peter A.; Brucker, Sara Y.; Budach, Wilfried; Denkert, Carsten; Haidinger, Renate; Huober, Jens; Jackisch, Christian; Janni, Wolfgang; Kolberg-Liedtke, Cornelia; Krug, David; Kuehn, Thorsten; Loibl, Sibylle; Lueftner, Diana; Mueller, Volkmar; Schneeweiss, Andreas; Thill, Marc; Harbeck, Nadia und Thomssen, Christoph (2021): Behandlung von Patientinnen mit frühem Mammakarzinom: Evidenz, Kontroversen, Konsens. Meinungsbild deutscher Expert*Innen zur 17. Internationalen St.-Gallen-Konsensuskonferenz. In: Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Vol. 81, No. 6: pp. 637-653

Unterweger, Christine; Debeerst, Stephanie; Klingler, Eva; Auer, Angelika; Redlberger-Fritz, Monika; Stadler, Julia; Pesch, Stefan; Lillie-Jaschniski, Kathrin und Ladinig, Andrea (2021): Herausforderungen bei der Influenzadiagnostik in einem Schweinebetrieb – ein Fallbericht. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Vol. 49, No. 6: pp. 425-431

Van Elverdinghe, Emmanuel ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8613-7491 (23. September 2021): Die Apokalypse in einem italogriechischen Lektionar. Lektionare in biblischen Editionen, Wuppertal, Deutschland, 22. - 23. September 2021.

Vennemann, Marielle; Oppelt, Claus; Grethe, Stefanie; Anslinger, Katja; Fimmers, Rolf; Schneider, Harald; Hohoff, Carsten; Eckert, Martin; Rothaemel, Thomas und Schneider, Peter M. (2021): Möglichkeiten und Grenzen der forensischen DNA-Analyse unter dem Gesichtspunkt verschiedener Szenarien zur Spurenentstehung. Eine Stellungnahme der gemeinsamen Spurenkommission der rechtsmedizinischen und kriminaltechnischen Institute. In: Rechtsmedizin, Vol. 31, No. 5: pp. 395-404

Vergeiner, Philip C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9044-0610 und Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 (2021): Complementizer Agreement in den Dialekten Österreichs. Eine variationslinguistische Perspektivierung. In: Wiener Linguistische Gazette, Vol. 89: pp. 107-134 [PDF, 1MB]

Vergeiner, Philip C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9044-0610; Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 und Wallner, Dominik (2021): Reihenschritte im rezenten Lautwandel? Ergebnisse einer real- und apparent-time-Untersuchung zur Entwicklung der Vokalreihe mhd. ê – œ – ô im Süd- und Südmittelbairischen. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft, Vol. 40, No. 1: pp. 31-64 [PDF, 915kB]

Vinken, Barbara (12. April 2021): Flüchtige Mode, ewige Schönheit. Moderne als Offenbarung der Katastrophe. In: Soziopolis : Gesellschaft beobachten: pp. 1-11 [PDF, 1MB]

Vinken, Barbara (June 2021): Queering the opera: Mozarts / Da Pontes Cherubino d’Amore. Begehrte Travestie, travestiertes Begehren. In: Text + Kritik: Zeitschrift für Literatur, No. 231: pp. 73-76

Vinken, Barbara (2021): Vanitas vanitatum. Die Modeentwürfe Alexander McQueens. In: Benthien, Claudia; Schmidt, Antje und Wobbeler, Christian (eds.) : Vanitas und Gesellschaft. Berlin ; Boston: De Gruyter. pp. 127-147

Vinken, Barbara (2021): Die Mode der Renaissance. Burckhardts ›Cultur der Renaissance in Italien‹. In: Beyer, Andreas; Burghartz, Susanna und Burkart, Lucas (eds.) : Burckhardt. Renaissance : Erkundungen und Relektüren eines Klassikers. Göttingen: Wallstein Verlag. pp. 94-105

Vinken, Barbara (2021): Bovarymania. In: Erstić, Marijana; Schuhen, Gregor und Tschilschke, Christian von (eds.) : "Madame Bovary, c'est nous!" : Lektüren eines Jahrhundertromans. Bielefeld: transcript. pp. 35-44

Vinken, Barbara (2021): Die Passio des jungen Fassbinder. In: Reichmann, Hans-Peter; Bastian, Isabelle Louise und Kleine, Susanne (eds.) : Methode Rainer Werner Fassbinder : eine Retrospektive. Berlin: Hatje Cantz Verlag. pp. 64-75

Vinken, Barbara (2021): Kleiden (Simone de Beauvoir). In: Sohns, Hanna; Ungelenk, Johannes und Alfandary, Isabelle (eds.) : Berühren lesen. Berlin: August Verlag. pp. 85-91

Vinken, Barbara (23. March 2021): Willkommen in der Hypermoderne! In: Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ, Vol. 2021

Voelk, Lena (22. December 2021): Eine neue Form des Faschismus: Antisemitismus und Vergangenheitsbewältigung in der DDR. Die Instrumentalisierung der Erinnerung an die Shoah. Bachelor, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 754kB]

Vogel, Frederick; Braun, Leah und Reincke, Martin (2021): Morbidität und Mortalität beim Cushing-Syndrom. In: Internist, Vol. 63, No. 1: pp. 34-42

Vogt, Markus (2021): Bewahrung durch Veränderung. Gerade weil er Grundlegendes erhalten will, muss Umweltschutz innovativ sein. In: Christ in der Gegenwart (CIG), Vol. 28: p. 5

Vogt, Markus (2021): Christliche Umweltethik. Grundlagen und zentrale Herausforderungen. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder.

Vogt, Markus (2021): Corona widerstehen. In: Christ in der Gegenwart (CIG), Vol. 12: p. 3

Vogt, Markus (2021): Dem Tier zugewandt. In: Christ in der Gegenwart (CIG), Vol. 2020, No. 31: pp. 349-350

Vogt, Markus (2021): Die Botschaft von Fratelli tutti im Kontext der Katholischen Soziallehre. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 72: pp. 108-123

Vogt, Markus (2021): Entwicklung postkolonial. Eine Herausforderung für das Verständnis der SDGs. In: Ordo socialis, Vol. 2

Vogt, Markus (2021): Ist der Hyperloop ein Weg zu nachhaltiger Mobilität? In: zur debatte, Vol. 2: pp. 50-51

Vogt, Markus (2021): Sozialdarwinismus. In: Staatslexikon. Vol. 5. 8. Auflage. Freiburg: Herder. pp. 199-201

Vogt, Markus (2021): Spiritualitätals Lebensform. Zwölf Thesen zur Definition und den Dimensionen der Spiritualität sowie zu ihrer ethischen Relevanz in der Gesellschaft. In: Christ in der Gegenwart (CIG), Vol. 23: p. 17

Vogt, Markus (2021): Tierethik im Schatten der Agrarpolitik. In: Amosinternational, Vol. 15: pp. 10-16

Vogt, Markus (2021): Transformationsethik in Zeiten des radikalen Wandels. In: Futur2, Vol. 2021, No. 1

Vogt, Markus (2021): Verantwortung, sozialethisch. In: Staatslexikon. Vol. 5. 8. Auflage. Freiburg: Herder. pp. 1268-1269

Vogt, Markus (2021): Ökotheologie. Theologie im Umweltdiskurs. In: Gemeinde creativ, Vol. 64: pp. 10-11

Vogt, Markus (2021): Resilienz und Nachhaltigkeit in der Coronakise. In: Ferber, Markus und Kaul, Henning (eds.) : Bekenntnisse zur Verantwortung für die Umwelt. Reinbeck: Lau-Verlag. pp. 53-63

Vogt, Markus (2021): Umweltethik. In: Lintner, Konstantin und Zimmermann, Mirjam (eds.) : Handbuch ethische Bildung. Religionspädagogische Fokussierungen. Tübingen: utb. pp. 159-166

Vogt, Markus (2021): Tierethik im Spannungsfeld von Tierwohl. Landwirtschaft und Agrarpolitik. In: Lintner, Martin M. (ed.) : Mensch - Tier - Gott. Baden-Baden: Nomos. pp. 269-292

Vogt, Markus (2021): Fratelli tutti als Fortschreibung von Laudato si’. Zusammenhänge von Ökologie und Frieden. In: Nothelle-Wildfeuer, Ursula und Schmitt, Lukas (eds.) : Unter Geschwistern? Die Sozialenzyklika Fratelli tutti: Perspektiven - Konsequenzen - Kontroversen. Freiburg: Herder. pp. 72-85

Vogt, Markus und Schäfers, Lars (2021): Christliche Sozialethik als Öffentliche Theologie. Kirche und Gesellschaft. Grüne Reihe, Vol. 480. Mönchengladbach: Katholische Sozialwissenschaftliche Zentralstelle.

Volf, Darina (2021): [Review of] Roger D. Launius, Reaching for the Moon: A Short History of the Space Race. Yale University Press, New Haven and London, 2019, 247 pp. In: Minerva, Vol. 59, No. 1: pp. 145-147

Vondráček, David (2021): Jaroslav Ježek zwischen Avantgarde und Jazz. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Vol. 81. München: Allitera Verlag. [PDF, 32MB]

Voorde, Patrick van de; Turner, Nigel M.; Djakow, Jana; de Lucas, Nieves; Martinez-Mejias, Abel; Biarent, Dominique; Bingham, Robert; Brissaud, Olivier; Hoffmann, Florian; Johannesdottir, Groa Bjork; Lauritsen, Torsten und Maconochie, Ian (2021): Lebensrettende Maßnahmen bei Kindern (Paediatric Life Support, PLS). Leitlinien des European Resuscitation Council 2021. In: Notfall & Rettungsmedizin, Vol. 24, No. 4: pp. 650-719

Vounotrypidis, Efstathios (2021): Bindehaut- und Hornhautfremdkörper entfernen – Schritt für Schritt. In: Augenheilkunde Up2Date, Vol. 11, No. 3: pp. 201-205

Wabnitz, Katharina; Galle, Sophia; Hegge, Louise; Masztalerz, Oskar; Schwienhorst-Stich, Eva-Maria und Eichinger, Michael (2021): Planetare Gesundheit – transformative Lehr- und Lernformate zur Klima- und Nachhaltigkeitskrise für Gesundheitsberufe. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Vol. 64, No. 3: pp. 378-383

Wabnitz, Katharina; Galle, Sophia; Hegge, Louise; Masztalerz, Oskar; Schwienhorst-Stich, Eva-Maria und Eichinger, Michael (2021): Planetare Gesundheit — transformative Lehr- und Lernformate zur Klima- und Nachhaltigkeitskrise für Gesundheitsberufe. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Vol. 64, No. 3: pp. 378-383 [PDF, 280kB]

Wagendorfer, Martin (2021): Maximilian I. oder Friedrich III.? Überlegungen zur sogenannten Heinrichstafel in Münster. In: Römische Historische Mitteilungen, Vol. 63: pp. 183-196

Wagendorfer, Martin (2021): Zwei Inschriften auf Stoff und Stein. Epigraphische Überlegungen zum sogenannten Fuchsmagen-Teppich in Stift Heiligenkreuz und zu einem Fragment des Fuchsmagen-Epitaphs in Wien. In: Kohwagner-Nikolai, Tanja; Päffgen, Bernd und Steininger, Christine (eds.) : Über Stoff und Stein: Knotenpunkte von Textilkunst und Epigraphik. Wiesbaden: Harrassowitz. pp. 346-358

Wagendorfer, Martin (2021): Favianis oder Lauriacum? Hagiographie oder politische Archäologie? Überlegungen zur mittelalterlichen Rezeption von Eugipps Vita Severini nördlich der Alpen. In: Schwarz, Jörg und Strack, Georg (eds.) : Kurie und Kodikologie. Ostfildern: Jan Thorbecke. pp. 9-24

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (8. November 2021): Die Kanontafeln des Euseb von Kaisareia. Untersuchung und kritische Edition. Manuscripta Biblica, Vol. 1. Berlin: De Gruyter. Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 952kB]

Waltenberger, Michael (2021): Minne als Ordnung. Erzählter Prozess und Erzählprozess in ‚Der Minne Gericht‘ II (Brandis 461). Erzählte Ordnungen - Ordnungen des Erzählens, Zürich, 2018. Fuhrmann, Daniela und Selmayr, Pia (eds.) : In: Erzählte Ordnungen - Ordnungen des Erzählens, Vol. 40 Berlin: De Gruyter. pp. 375-390

Walter, Beate; Leykam, Christian; Flock, Ulrike; Otzdorff, Christiane und Meyer-Lindenberg, Andrea (2021): Geburt eines lebenden Labradorwelpen nach deutlich verlängerter Geburt. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Vol. 49, No. 1: pp. 51-54

Waltermann, Hubertus und Brenner, Christian (2021): Wie Cloud Services das traditionelle Radiogeschäft modernisieren können. NexCast und die radio.cloud. In: Medienwirtschaft : MW ; Zeitschrift für Medienmanagement und Medienökonomie, Vol. 18, No. 1: pp. 58-65

Weber, Marc-Andre und Baur-Melnyk, Andrea (2021): Radiologische Diagnostik des multiplen Myeloms. Rolle der Bildgebungsverfahren und aktuelle S3-Leitlinie. In: Radiologe, Vol. 62, No. 1: pp. 35-43

Weber, Maria (2021): Gemeinsames Abrechnen als kalkulative Praktik. Handlungssequenz in der Kleinkreditpraxis in Augsburg um 1500. In: Vswg-Vierteljahrschrift Fur Sozial-und Wirtschaftsgeschichte, Vol. 108, No. 1: pp. 5-29

Weber, Maria (2021): Schuldenmachen. Eine soziale Praxis in Augsburg (1480 bis 1532). Verhandeln, Verfahren, Entscheiden, Vol. 7. Münster: Aschendorff Verlag.

Weber, Susanne; Schumann, Matthias; Achtenhagen, Frank; Bley, Sandra; Hackenberg, Tobias; Kreuzer, Christine; Meyer von Wolff, Raphael; Off, Mona; Ritter von Marx, Susanne und Wesseloh, Hendrik (2021): Entwicklung einer App-basierten Lernumgebung zur Vermittlung einer nachhaltigen Gestaltungskompetenz im Einzelhandel. In: Melzig, Christian; Kuhlmeier, Werner und Kretschmer, Susanne (eds.) : Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung : die Modellversuche 2015-2019 auf dem Weg vom Projekt zur Struktur. Berichte zur beruflichen Bildung, 1. Auflage. Leverkusen: Verlag Barbara Budrich. pp. 37-61

Wedi, B.; Aberer, W.; Brockow, K.; Dickel, H.; Brehler, R.; Jakob, T.; Kreft, B.; Mahler, V.; Merk, H. F.; Muelleneisen, N.; Ott, H.; Pfuetzner, W.; Roeseler, S.; Rueff, F.; Sunderkoetter, C.; Trautmann, A.; Treudler, R.; Worm, M. und Wurpts, G. (2021): Penicillin-Toleranzinduktion in der Schwangerschaft: Allergologische Stellungnahme zur Empfehlung der aktuellen Leitlinie Diagnostik und Therapie der Syphilis (AWMF-Register-Nr. 059-002). In: Allergologie, Vol. 44, No. 2: pp. 100-104

Weiber, Rolf und Sarstedt, Marko ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5424-4268 (2021): Strukturgleichungsmodellierung. Eine anwendungsorientierte Einführung in die Kausalanalyse mit Hilfe von AMOS, SmartPLS und SPSS. Wiesbaden: Springer Gabler.

Weider, Jonas (19. November 2021): Technikkritik und instrumentelle Rationalität. Eine vergleichende Analyse der Modernitätskritiken von Max Horkheimer und Martin Heidegger. Bachelor, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 3MB]

Weigl, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2408-1725 und Schreyer, Julia (2021): Die parallele Pandemie? Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeits- und Beanspruchungssituation bei Personal in der Krankenversorgung. In: Internist, Vol. 62, No. 9: pp. 928-936

Weihrauch, Lisa; Wolff, Hans-Georg; Stoeger, Lea Katharina; Nitzsch, Jannis von und Konari, Nima (2021): Wie baue ich ein erfolgreiches Netzwerk auf? Konzeption, Durchführung und Evaluation eines Networking-Trainings. In: Gio-Gruppe-Interaktion-Organisation-Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie, Vol. 52, No. 1: pp. 121-134

Weitlauff, Manfred (2021): Charlotte Lady Blennerhassett, geb. Gräfin von Leyden, Schülerin Ignaz von Döllingers und Schriftstellerin von internationalem Ruf. Zu einer neuen biographischen Darstellung, mit einigen kirchengeschichtlichen Erläuterungen. In: Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte, Vol. 61

Weiß, Dieter J. (2021): "In Treue fest" 100 Jahr Bayerischer Heimat- und Königsbund. Bayernbund 1921-2021. In: Weißblaue Rundschau, Vol. 64, No. 3: pp. 16-29

Weiß, Dieter J. (15. June 2021): [Rezension von] Klaus Herbers, Matthias Simperl: Das Buch der Päpste – Liber pontificalis. Ein Schlüsseldokument europäischer Geschichte (Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte 67. Supplementband), Freiburg i.Br. 2020. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 84: pp. 657-660

Weiß, Dieter J. (2021): Die „Markgrafenkirchen“ in landesgeschichtlicher Perspektive. In: Historischer Verein für Oberfranken e.V (ed.) , "Und in Deutschlands Mitte Franken". Bayreuth: Historischer Verein für Oberfranken. pp. 95-104

Weiß, Dieter J. (2021): Monarchische Lebenswege am Ausgang des langen 19. Jahrhunderts in Bayern und Europa. In: Hamm, Margot; Brockhoff, Evamaria; Brüggemann, Linda; Scherrer, Andreas und Schwarz, Manuel (eds.) : Götterdämmerung II - die letzten Monarchen. Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur, Vol. 70. Augsburg: Haus der Bayerischen Geschichte. pp. 26-29

Weiß, Dieter J. (2021): Die Wittelsbacher und das Schloßgut Sárvár. In: Stoll, Katrin (ed.) : Kunst im Exil : die Wittelsbacher in Sárvár, dem letzten Aufenthaltsort von König Ludwig III. von Bayern. München: Neumeister. pp. 26-39

Weiß, Dieter J. (2021): Fürstbischof Konrad von Thüngen. Ein Reichsfürst der Renaissance. In: Weiß, Dieter J. und Schneider, Erich (eds.) : Renaissancen in Franken. Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte / Reihe 9 / Darstellungen aus der fränkischen Geschichte, Vol. 61. Neustadt an der Aisch: Verlag PH C.W. Schmidt. pp. 1-16

Wengenmayr, Anika; Freisl, Sabrina; Knorr, Leona; Heck, Marlene; Tretter, Theresa Sophie; Haertlmayr, Lukas; Marquart, Theresa; Marschik, Vera und Dos Santos Gomes, Luiz André ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1084-5384 (2021): Autimus Spektrum Störungen, Schule und Inklusion. Eine systemische Perspektive von Betroffenen, Familien, Lehrkräften, Lehramtsstudierenden. [PDF, 575kB]

Werani, Anke und Draxler, Christoph (2021): Lehre als interdisziplinäre Herausforderung. In: Frey, Dieter und Uemminghaus, Monika (eds.) : Innovative Lehre an der Hochschule. Konzepte, Praxisbeispiele und Lernerfahrungen aus COVID-19. Berlin, Heidelberg: Springer. pp. 139-140

Werner, Melanie; Meyer-Lindenberg, Andrea; Felten, Sandra; Hartmann, Katrin und Dorsch, Roswitha (2021): Zystoskopiegeführte Laserablation zur Korrektur ektopischer Ureterozelen bei 2 Hündinnen. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Vol. 49, No. 4: pp. 310-316

Werner, Melanie und Unterer, Stefan (2021): Antibiotikaeinsatz beim akuten Durchfall des Hundes – Übersicht potenzieller Risiken, Indikationen und Alternativen. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Vol. 49, No. 2: pp. 110-120

Wertz, Maximilian; Hausam, Joscha; Konrad, Norbert; Schiltz, Kolja; Imhoff, Roland und Rettenberger, Martin (2021): Qualität von Schuldfähigkeitsgutachten. In: Recht & Psychiatrie, Vol. 39, No. 4: pp. 202-211

Westermeier, Carmen (2021): Coworking auf dem Trecker. Das menschliche Auge und die Digitalisierung in der Landwirtschaft. In: Bruhn, Matthias; Friedrich, Kathrin; Kähny, Lydia und Queisner, Moritz (eds.) : Adaptivität. Begriffe des digitalen Bildes, Vol. 1. München: Olms, Universitätsbibliothek der LMU. pp. 48-70 [PDF, 2MB]

Wichelhaus, Andrea; Dulla, Marc; Sabbagh, Hisham; Baumert, Uwe und Stocker, Thomas (2021): Edelstahl- und NiTi-Torquesegmentbogen und apikale Wurzelresorption. In: Journal of orofacial orthopedics = Fortschritte der Kieferorthopadie : Organ/official journal Deutsche Gesellschaft fur Kieferorthopadie, Vol. 82, No. 1: pp. 1-12 [PDF, 1MB]

Wiedemann, Thomas (2021): Filmförderung als Transformationsbremse. Die politische Gestaltung der Kinospielfilmproduktion in Deutschland. In: Borchers, Nils S.; Güney, Selma; Krüger, Uwe und Schamberger, Kerem (eds.) : Transformation der Medien – Medien der Transformation. Verhandlungen des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft. Frankfurt / Main: Westend Verlag GmbH. pp. 381-397

Willfert, Kathrin und Doussal, Jonas (2021): Professionalisierung von Vertretungsunterricht am Sonderpädagogischen Förderzentrum in Bayern. In: Zeitschrift für Heilpädagogik, Vol. 72, No. 1: pp. 34-48

Willms, Kai Johann (2021): Das Ende der Imitation oder ein neuer Klassenkonflikt? Zwei paradigmatische Erklärungen für die Krise der liberalen Weltordnung. In: Geschichte und Gesellschaft, Vol. 47, No. 2: pp. 320-337

Wirner, Corinna; Pott, Claudia; Kirschneck, Michaela und Coenen, Michaela (2021): Das Konstrukt Gesundheitskompetenz in Ausbildung und Studium der Physiotherapie in Deutschland – Ergebnisse einer Dokumentenanalyse. In: Physioscience, Vol. 17, No. 2: pp. 66-74

Wirsching, Andreas (2021): Kardinal Michael von Faulhaber und die Juden. In: Zur Debatte: Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Vol. 51, No. 3: pp. 15-19

Wirsching, Andreas (2021): „Sie muss das Moskau unserer Bewegung werden“. Hitlers politische Anfänge in München : vom Schauplatz seiner größten Niederlage zum mythologischen Ort des Nationalsozialismus. In: Akademie Aktuell, Vol. 75, No. 3: pp. 14-19

Wirsching, Andreas (2021): Die Charta von Paris, die Vision einer liberalen Weltordnung und die deutsche Außenpolitik 1990–1998. In: Conze, Edgar; Geppert, Dominik; Scholtyseck, Joachim und Seefried, Elke (eds.) : Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung. Vol. 33. Baden Baden: Nomos. pp. 169-189

Wirsching, Andreas (2021): Der öffentliche Dienst im geeinten Land. In: Hollah, Ansgar (ed.) : Der öffentliche Dienst im geeinten Land. Schriften der Deutschen Sektion des Internationalen Instituts für Verwaltungswissenschaften, Vol. 44. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. pp. 11-30

Wirsching, Andreas (2021): Zeiterwartung und Verfassungsschöpfung in Deutschland 1919. In: Schumann, Dirk; Gusy, Christoph und Mühlhausen, Walter (eds.) : Demokratie versuchen : die Verfassung in der politischen Kultur der Weimarer Republik. Schriftenreihe der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Vol. 18. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 33-51

Wirsching, Andreas (2021): Jürgen Zarusky. Wissenschaft und Menschlichkeit in der Erforschung der Diktaturen des 20. Jahrhunderts. In: Zarusky, Jürgen (ed.) : Politische Justiz, Herrschaft, Widerstand. Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Vol. 122. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg. pp. 1-9

Witetschek, Stephan (2021): Wie kommt Nero ins Petrus-Martyrium? Das letzte Kapitel der Petrusakten im Kontext christlicher und römischer Nero-Erinnerung. In: Zeitschrift für die Neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der Älteren Kirche, Vol. 112, No. 2: pp. 218-237

Witetschek, Stephen (2021): The Coinage of Herod Antipas. A Study and Die Classification of the Earliest Coins of Galilee. In: Biblische Zeitschrift, Vol. 65, No. 1: pp. 159-161

Witt, Mathias und Altintas, Mehmet A. (2021): Defektrekonstruktionen an der Hand. In: Unfallchirurg, Vol. 124, No. 10: pp. 789-796

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2021): Barrierefrei im Digitalen? Behindertwerden sowie Möglichkeiten der Überwindung von Barrieren im Kontext des Digitalen. In: Zeitschrift für Disability Studies, No. 1: pp. 1-13 [PDF, 252kB]

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2021): Das Böse in der Bibel. Seine narrative Funktion aus theologischer Perspektive und die Verarbeitung in biblischen Geschichten für Kinder. In: kjl&m -forschung.schule.bibliothek : Kinder-/Jugendliteratur und Medien in Forschung, Schule und Bibliothek, Vol. 4: pp. 18-26

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2021): Identitätsarbeit in sozialen Netzwerken. Erfahrungen mit Inklusion und Exklusion im Kontext des Digitalen. In: Menschen. Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten, No. 3/4: pp. 53-59

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2021): Religionspädagog*innen als Vorbilder – Religionspädagogik an Biographien lernen? In: Katechetische Blätter, Vol. 1: pp. 75-77

Woitsch, Katrin und Garschagen, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9492-4463 (14. July 2021): "Das ist ein Blick in unsere Zukunft". In: TZ: p. 22

Wolf, E. und Reichart, B. (2021): Xenotransplantation solider Organe. In: Nephrologe, Vol. 16, No. 3: pp. 138-144

Worm, M.; Reese, I.; Ballmer-Weber, B.; Beyer, K.; Bischoff, S. C.; Bohle, B.; Brockow, K.; Classen, M.; Fischer, P. J.; Hamelmann, E.; Jappe, U.; Kleine-Tebbe, J.; Klimek, L.; Koletzko, B.; Lange, L.; Lau, S.; Lepp, U.; Mahler, V.; Nemat, K.; Raithe, M.; Saloga, J.; Schaefer, C.; Schnadt, S.; Schreiber, J.; Szepfalusi, Z.; Treudler, R.; Wagenmann, M.; Werfe, T. und Zuberbier, T. (2021): Update Leitlinie zum Management IgE-vermittelter Nahrungsmittelallergien – S2k-Leitline der DGAKI. In: Allergologie, Vol. 44, No. 7: pp. 488-541

Wuehr, Max; Jooshani, Nima und Schniepp, Roman (2021): Konzepte zu Diagnose, Verlaufs- und Sturzrisikobeurteilung bei neurologischen Gangstörungen. In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Vol. 89, No. 5: pp. 233-242

Wyrwich, Thomas (2021): Hendrik Klinge: Die moralische Stufenleiter. Kant über Teufel, Menschen, Engel und Gott. Berlin/Boston: de Gruyter, 2018. 266 Seiten. ISBN: 978-3-11-057565-1. In: Kant-Studien, Vol. 112, No. 1: pp. 153-158

Wöhl, Nils (15. November 2021): Analyse der Erfolsfaktoren im europäischen Vereinsfußball. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 5MB]

Wölfle, U. C.; Hickel, Reinhard und Kühnisch, Jan (2021): Frühkindliche Karies und Untergewicht. In: Monatsschrift Kinderheilkunde [PDF, 371kB]

Wößmann, Ludger und Zierow, Larissa (2021): Die Situation der Schulkinder während der Schulschließungen in der Pandemie: Ergebnisse zweier Elternbefragungen. In: Psychologie in Erziehung und Unterricht, Vol. 68, No. 4: pp. 297-305

Zedelmaier, Helmut (2021): Provenienz braucht Referenz. Notizen und Überlegungen zur Bedeutung von Lesespuren. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der Deutschen Literatur, Vol. 46, No. 1: pp. 229-239

Zedelmaier, Helmut (2021): Provenienz braucht Referenz. Notizen und Überlegungen zur Bedeutung von Lesespuren. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur, Vol. 46, No. 1: pp. 229-239

Zedelmaier, Helmut (2021): [Rezension von] Friedrich, Markus / Jacob Schilling (Hrsg.) Praktiken frühneuzeitlicher Historiographie (Cultures and Practices of Knowledge in History / Wissenskulturen und ihre Praktiken, 2), Berlin, Boston: de Gruyter Oldenbourg, 2019. In: Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 48, No. 3: pp. 578-580

Zedelmaier, Helmut (2021): [Rezension von] Schunka, Alexander: Ein neuer Blick nach Westen. Deutsche Protestanten und Großbritannien (1688-1740) (Jabloniana, 10), Wiesbaden: Harrassowitz, 2019. In: Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 48, No. 1: pp. 152-183

Zedelmaier, Helmut (2021): [Rezension von] Sven Kuttner: „Die verspätete Bibliothek“. Zehn Beiträge zur Geschichte der Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilian-Universität München im 20. Jahrhundert. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 84, No. 2: pp. 735-737

Zedelmaier, Helmut (2021): Die deutsche Universität und ihre Professoren im Katalogformat: ein Aufriss. In: Weigand, Katharina (ed.) : Universitätsgeschichte als Projekt und Programm. Beiträge zur Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München, Vol. 12. München: utzverlag. pp. 95-110

Zettelbauer, Heidrun und Matzer, Lisbeth (2021): Changierende Namensgebungen und präfigurierte Lesarten. Mathilde Uhlirz’ Biografie als Irritation städtischer Gedächtnispolitiken. In: Zeitgeschichte, Vol. 48, No. 3: p. 307

Ziegler, Bernd (2021): Globales Lernen im Rahmen religiöser Bildung. Religionspädagogische Anknüpfungspunkte an den Diskurs zum Globalen Lernen aus der Allgemeinen Pädagogik. In: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik, Vol. 20, No. 1: pp. 240-255

Ziegler, Hannes (16. March 2021): Wettbewerb in Küstengewässern. Zollschaluppen und Admiralitätskreuzer im Großbritannien des achtzehnten Jahrhunderts. In: Journal for maritime research, Vol. 23, No. 1: pp. 1-17

Ziegler, Hannes (26. November 2021): Zwischen Land und See. Überlegungen zur Geschichte der Küste am britischen Beispiel. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, Vol. 2021, No. 11/12: pp. 613-618

Zimmermann, Andreas und Spiekermann, Karsten (2021): Abklärung erhöhter Blutungsneigung – Schritt für Schritt. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 146, No. 20: pp. 1360-1368

Zittlau, Jörg und Mutius, Erika von (24. June 2021): Vom banalen Schnupfen zur schweren Atemnot. In: Die Rheinpfalz. Ludwigshafener Rundschau, No. 143: p. 24

Zwanzger, P.; Singewald, N. und Bandelow, B. (2021): Pharmakotherapie von Angsterkrankungen – leitliniengerechte Therapie und Neuentwicklungen. In: Nervenarzt, Vol. 92, No. 5: pp. 433-440

Zwergal, Andreas und Dieterich, Marianne (2021): Aktuelles zu den häufigen Schwindelsyndromen: Diagnostik und Therapie. In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Vol. 89, No. 5: pp. 211-220

Zöller, Mark A. (2021): Die Strafbarkeit des Betreibens krimineller Handelsplattformen im Internet – Der neue § 127 StGB. In: International Cybersecurity Law Review, Vol. 2, No. 2: pp. 279-296 [PDF, 294kB]

Zöller, Mark A. und Schmidbauer, Wilhelm (10. June 2021): Soll die 'drohende Gefahr' aus dem Polizeiaufgabengesetz gestrichen werden? In: Bayerische Staatszeitung und Bayerischer Staatsanzeiger : BSZ : unabhängige Wochenzeitung für Politik, Wirtschaft, Kommunales und Kultur

2020

Ludwig-Maximilians-Universität München, Universitätsbibliothek (ed.) (2020): Jahresbericht 2019. München [PDF, 9MB]

Sonderforschungsbereich 1369 "Vigilanzkulturen" (ed.) (27. November 2020): Mitteilungen. Heft 01/2020. München [PDF, 10MB]

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (ed.) (2020): Gibt es Glück in der Diakonie? Tübingen: Mohr Siebeck.

Anselm, Sabine; Beste, Gisela und Plien, Christian (eds.) (2020): Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes. Kommunikation im Fach Deutsch. Perspektiven, Vorschläge und Forderungen. Vol. 67. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Barricelli, Michele und Liebrandt, Hannes (eds.) (2020): Aufarbeitung und Demokratie. Perspektiven und Felder der Auseinandersetzung mit der NS-Diktatur in Deutschland. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag.

Bauer, Anna; Greiner, Florian; Krauss, Sabine H.; Lippok, Marlene und Peuten, Sarah (eds.) (2020): Rationalitäten des Lebensendes. Sonderband. Baden-Baden: Nomos.

Bellingradt, Daniel; Blome, Astrid; Böning, Holger; Merzinger, Patrick und Stöber, Rudolf (eds.) (2020): Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 22 (2020). Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

Böschen, Stefan; May, Stefan und Thurn, Roman (eds.) (2020): Resilientes Recht? Synchronisationsprobleme, Rechtsformenwandel und Selbstbindung durch das Recht. Weilerswist: Velbrück.

Dirscherl, Margit und Jahraus, Oliver (eds.) (2020): Prekäre Identitäten. Historische Umbrüche, ihre politische Erfahrung und literarische Verarbeitung im Werk Alexander Lernet-Holenias. Identifizierungen, Vol. 5. Würzburg: Königshausen & Neumann.

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347; Szymanski-Düll, Berenika und Rathert, Wolfgang (eds.) (2020): Leave, left, left : Migrationsphänomene in den Künsten in aktueller und historischer Perspektive. Berlin: Neofelis Verlag.

Edelmann-Singer, Babett; Nicklas, Tobias; Spittler, Janet und Walt, Luigi (eds.) (2020): Sceptic and believer in ancient Mediterranean religions. Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, Vol. 443. Tübingen: Mohr Siebeck.

Frank, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9183-5710; Rechenmacher, Hans ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7705-6526 und Golinets, Viktor (eds.) (December 2020): Datenbank Althebräische Personennamen. München

Frey, Jörg und Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (eds.) (2020): Petrusliteratur und Petrusarchäologie. Römische Begegnungen. Rom und Protestantismus - Schriften des Melanchthon Zentrums in Rom, Vol. 4. Tübingen: Mohr Siebeck.

Gloe, Markus und Ballis, Anja (eds.) (2020): Holocaust Education Revisited. Orte der Vermittlung – Didaktik und Nachhaltigkeit. Wiesbaden: Springer VS.

Haering, Stephan; Ohly, Christoph und Müller, Ludger (eds.) (2020): Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche. Festschrift für Wilhelm Rees zur Vollendung des 65. Lebensjahres. Kanonistische Studien und Texte, Vol. 71. Berlin: Duncker & Humblot.

Haering, Stephan; Ohly, Christoph; Müller, Ludger und Rees, Wilhelm (eds.) (2020): Das Geschenk der Berufung zum Priestertum. Zur Zukunft der Priesterausbildung. Kirchenrechtliche Bibliothek, Vol. 18. Münster: Lit.

Haering, Stephan und Rees, Wilhelm (eds.) (2020): Iuris sacri pervestigatio. Festschrift für Johann Hirnsperger. Kanonistische Studien und Texte, Vol. 72. Berlin: Duncker & Humblot.

Hauff, Lisa; Heim, Susanne; Herbert, Ulrich; Hollmann, Michael; Möller, Horst; Pohl, Dieter; Steinbacher, Sybille; Walther-von Jena, Simone und Wirsching, Andreas (eds.) (2020): Deutsches Reich und Protektorat Böhmen und Mähren April 1943-1945. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945, Vol. 11. München: Oldenbourg.

Hauff, Lisa; Heim, Susanne; Herbert, Ulrich; Hollmann, Michael; Möller, Horst; Pohl, Dieter; Steinbacher, Sybille; Walther-von Jena, Simone und Wirsching, Andreas (eds.) (2020): Polen: die eingegliederten Gebiete August 1941-1945. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945, Vol. 10. München: Oldenbourg.

Haug, Henrike; Hubrich, Ann-Kathrin; Kaap, Henry und Schweizer, Yvonne (eds.) (4. June 2020): kritische berichte. Kritische Kunstgeschichte und digitaler Wandel. Vol. 48. Heidelberg: arthistoricum.net.

Heimbach-Steins, Marianne; Möhring-Hesse, Matthias; Kistler, Sebastian und Lesch, Walter (eds.) (2020): Globales Gemeinwohl. Sozialwissenschaftliche und sozialethische Analysen. Gesellschaft - Ethik - Religion, Vol. 17. Paderborn: Brill.

Hermle, Siegfried und Oelke, Harry (eds.) (November 2020): Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch. Band 2: Protestantismus und Nationalsozialismus (1933-1945). Christentum und Zeitgeschichte, Vol. 7. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt GmbH.

Hochleitner, Thomas und Roche, Jörg (eds.) (2020): Berufliche Integration durch Sprache. Berichte zur beruflichen Bildung, Vol. 24. 2. Auflage. Leverusen: Verlag Barbara Budrich.

Hoppe, Stephan; Laß, Heiko und Karner, Herbert (eds.) (2020): Deckenmalerei um 1700 in Europa. Höfe und Residenzen : Eine gemeinsame europäische Sprache? Deckenmalerei und Raumkünste an den europäischen Höfen um 1700. München: Hirmer.

Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X (eds.) (2020): Digitale Raumdarstellung. Barocke Deckenmalerei und Virtual Reality. Computing in Art and Architecture : Eine Buchreihe des Arbeitskreises Digitale Kunstgeshichte und der Arbeitsgruppe Digitale 3D-Rekonstruktion, Vol. 4. Heidelberg: arthistoricum.net. [PDF, 217MB]

Hänsch, Valerie und Schulz, Kathrin (eds.) (2020): Forschungsjournal 2019. Studentische Feldforschungen am Institut für Ethnologie. München: Institut für Ethnologie. [PDF, 2MB]

Höfele, Andreas und Kellner, Beate (eds.) (2020): Natur Geschlecht Politik. Denkmuster und Repräsentationsformen vom Alten Testament bis ins 18. Jahrhundert. Paderborn: Wilhelm Fink.

Höpflinger, Anna-Katharina; Göthling-Zimpel, Kristina und Bauer, Benedikt (eds.) (2020): Opening Pandora's Box. Gender, Macht, Religion. Göttingen: V&R unipress.

Jahraus, Oliver (ed.) (2020): Freud, Sigmund: Das Unheimliche. Ditzingen: Reclam Verlag.

Janka, Markus; Kipf, Stefan; Kuhlmann, Peter und Schauer, Markus (eds.) (2020): Texterschließung im altsprachlichen Unterricht. Praxis des altsprachlichen Unterrichts. Studienbücher Latein, Vol. 3. Bamberg: Buchner, C C.

Kammer, Stephan und Krauthausen, Karin (eds.) (2020): Make it real. Für einen strukturalen Realismus. Zürich: Diaphanes.

Karrer, Martin (ed.) (2020): Der Codex Reuchlins zur Apokalypse. Byzanz – Basler Konzil – Erasmus. Manuscripta Biblica, Vol. 5. Berlin: De Gruyter. [PDF, 118MB]

Kopp, Stefan (ed.) (2020): Macht und Ohnmacht in der Kirche. Wege aus der Krise. Kirche in Zeiten der Veränderung, Vol. 2. 1. Auflage. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. [PDF, 24MB]

Kopp, Stefan (ed.) (2020): Von Zukunftsbildern und Reformplänen. Kirchliches Change Management zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Kirche in Zeiten der Veränderung, Vol. 1. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. [PDF, 37MB]

Kopp, Stefan und Krysmann, Benjamin (eds.) (2020): Online zu Gott?! Liturgische Ausdrucksformen und Erfahrungen im Medienzeitalter. Kirche in Zeiten der Veränderung, Vol. 5. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. [PDF, 1MB]

Kopp, Stefan; Schwemmer, Marius und Werz, Joachim (eds.) (2020): Mehr als nur eine Dienerin der Liturgie. Zur Aufgabe der Kirchenmusik heute. Kirche in Zeiten der Veränderung, Vol. 4. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. [PDF, 2MB]

Krause, Joachim J.; Oswald, Wolfgang und Weingart, Kristin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9052-4550 (eds.) (2020): Eigensinn und Entstehung der Hebräischen Bibel. Erhard Blum zum siebzigsten Geburtstag. Forschungen zum Alten Testament, Vol. 136. Tübingen: Mohr Siebeck.

Körtner, Ulrich H. J.; Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 und Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (eds.) (2020): Konzepte und Räume öffentlicher Theologie : Wissenschaft - Kirche - Diakonie. Öffentliche Theologie, Vol. 39. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.

Lepp, Claudia (ed.) (2020): Christliche Willkommenskultur? Die Integration von Migranten als Handlungsfeld christlicher Akteure nach 1945. Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe B: Darstellungen, Vol. 75. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Letzel, Stephan; Schmitz-Spanke, Simone; Lang, Jessica und Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 (eds.) (2020): Telemedizin. E-Health in der Arbeitsmedizin. Landsberg am Lech: ecomed Medizin.

Mauerer, Esteban (ed.) (2020): Supplikationswesen und Petitionsrecht im Wandel der Zeit und im Spiegel der Publikationen der Historischen Kommission. Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Vol. 105. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Miard-Delacroix, Hélène und Wirsching, Andreas (eds.) (2020): Emotionen und internationale Beziehungen im Kalten Krieg. Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien, Vol. 104. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg.

Obermaier, Magdalena (ed.) (2020): Vertrauen in journalistische Medien aus Sicht der Rezipienten. Zum Einfluss von soziopolitischen und performanzbezogenen Erklärgrößen. Wiesbaden: Springer.

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (ed.) (2020): Algorithmen des Theaters. Ein Arbeitsbuch. 1. Auflage. Berlin: Alexander Verlag.

Picot, Arnold; Reichwald, Ralf; Wigand, Rolf T.; Möslein, Kathrin; Neuburger, Rahild und Neyer, Anne-Kathrin (eds.) (2020): Die grenzenlose Unternehmung. Information, Organisation & Führung. 6., vollständig neu bearbeitete Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler.

Scharrer, Margret; Laß, Heiko und Müller, Matthias (eds.) (2020): Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa. Hof - Oper - Architektur. Höfische Kultur interdisziplinär : Schriften und Materialien des Rudolstädter Arbeitskreises zur Residenzkultur, Vol. 1. Heidelberg: Heidelberg University Publishing. [PDF, 64MB]

Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2417-0480 und Roth, Hans-Joachim (eds.) (2020): Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer.

Schulze Wessel, Martin; Řezník, Miloš und Kováč, Dušan (eds.) (2020): Deutsche, Tschechen und Slowaken im 20. Jahrhundert. Materialien für den Geschichtsunterricht. Frankfurt: Wochenschau Verlag.

Seefried, Elke; Becker, Ernst Wolfgang; Bajohr, Frank und Hürter, Johannes (eds.) (2020): Liberalismus und Nationalsozialismus. Eine Beziehungsgeschichte. Zeithistorische Impulse, Vol. 15. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

Suitner, Riccarda; Mulsow, Martin und Rüpke, Jörg (eds.) (2020): Religiöse Individualisierung in historischer Perspektive. Abschlussbericht für die zweite Förderphase der Kolleg-Forschungsgruppe 1013. Berlin ; Boston: De Gruyter. [PDF, 2MB]

Taupitz, Jochen und Deuring, Silvia (eds.) (2020): Rechtliche Aspekte der Genom-Editierung an der menschlichen Keimbahn. A comparative legal study. , Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim, Vol. 47. Berlin: Springer.

Wirsching, Andreas (ed.) (2020): Deutsche und sowjetische Gesellschaften im ersten Nachkriegsjahrzehnt. Traumata und Hoffnungen = Obščestvo v Germanii i Sovetskom Sojuze v pervoe posleviennoe desjatiletije. Gemeinsame Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen: Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der Jüngeren Geschichte der Deutsch-Russischen Beziehungen, Vol. 9. Berlin: De Gruyter Oldenbourg.

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (ed.) (2020): Singen und Musik im Religionsunterricht. Aachen: Bergmoser + Höller Verlag

Ziegler, Wolfram; Aichert, Ingrid und Staiger, Anja (eds.) (2020): Sprechapraxie. Grundlagen - Diagnostik - Therapie. 1. Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer.

Abele, Franz (26. June 2020): Alfons lebt nicht mehr. Schimpanse mit 28 Jahren eingeschläfert - Freund Lutz durfte Abschied nehmen. In: Allgemeine Laber-Zeitung. Heimatausgabe des Straubinger Tabglatts: p. 18

Achtenhagen, Frank; Beck, Klaus und Weber, Susanne (2020): Nachruf auf Fritz Oser. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik : ZBW, Vol. 116, No. 3: pp. 416-418

Adorjan, Kristina; Gaudernack, Dorothea; Beer, Julia; Massenbach, Christine von; Falkai, Peter; Pollmächer, Thomas und Pogarell, Oliver (2020): Zwangsmaßnahmen und die SARS-CoV-2-Pandemie. In: Nervenarzt, Vol. 92, No. 5: pp. 501-506

Ahrens, Frauke Johanna (2020): Das Herbarium Göttingen, 1832-1852. Akteure, Praktiken, Wissensformate. Göttinger Studien zur Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie-Göttingen Studies in Cultural Anthropology/European Ethnology, Vol. 13. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen. [PDF, 24MB]

Ahrens, Wolfgang; Greiser, Karin H.; Linseisen, Jakob; Pischon, Tobias und Pigeot, Iris (2020): Erforschung von Erkrankungen in der NAKO Gesundheitsstudie. Die wichtigsten gesundheitlichen Endpunkte und ihre Erfassung. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Vol. 63, No. 4: pp. 376-384

Akkerman, Miriam; Esche, Benedict; Krämer, Fabian und Matzner, Sebastian (2020): Institutes of Advanced Study : Chancen und Probleme für Nachwuchswissenschaftler*innen. : pp. 1-15

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (25. December 2020): Corona und die Kirche: Ein Unglück kommt selten allein. In: Neue Zürcher Zeitung. nzz online

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (12. April 2020): Was fehlt, wenn der Gottesdienst nicht als physische Versammlung stattfindet? In: Neue Zürcher Zeitung. nzz online

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (2020): [Rezension von] Albrecht, Heidi, Grau, Frieder, u. Daniela Krause-Wack [Hrsg.]: Diakonische Unternehmen und Gemeinschaften – Partner für gelingende Diakonie. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2019. 392 S. = Diakonat – Kirche – Diakonie, 4. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 145, No. 12: Sp. 1259-1252

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (September 2020): Verhältnismäßig glücklich. Theologische Überlegungen zum Glück in der Diakonie. In: Albrecht, Christian (ed.) : Gibt es Glück in der Diakonie? 1. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 109-130

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (2020): Das Pfarrhaus als Tabernakel. In: Albrecht, Christian und Anselm, Reiner (eds.) : Differenzierung und Integration: Fallstudien zu Präsenzen und Praktiken eines Öffentlichen Protestantismus. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 177-188

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (2020): In der Welt aus der Welt sein. Zur Konjunktur von „Spiritualität“. In: Albrecht, Christian und Anselm, Reiner (eds.) : Differenzierung und Integration: Fallstudien zu Präsenzen und Praktiken eines Öffentlichen Protestantismus. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 133-146

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (2020): Kirche für anderes. Erwartungen der Zugehörigen und Grenzen der Volkskirche. In: Albrecht, Christian und Anselm, Reiner (eds.) : Differenzierung und Integration: Fallstudien zu Präsenzen und Praktiken eines Öffentlichen Protestantismus. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 165-176

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (2020): Probleme statt Ideen. Zur Integration praxeologischer Perspektiven in das Theo-logiestudium. In: Albrecht, Christian und Anselm, Reiner (eds.) : Differenzierung und Integration: Fallstudien zu Präsenzen und Praktiken eines Öffentlichen Protestantismus. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 147-163

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (2020): Präsenzdienst. Die Bedeutung der Diakonie für die öffentliche Wahrnehmbarkeit christlicher Einstellungsmuster. In: Albrecht, Christian und Anselm, Reiner (eds.) : Differenzierung und Integration: Fallstudien zu Präsenzen und Praktiken eines Öffentlichen Protestantismus. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 75-92

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (2020): Theoriemotive. Trutz Rendtorff – Dorothee Sölle – Wolfgang Huber. In: Albrecht, Christian und Anselm, Reiner (eds.) : Differenzierung und Integration: Fallstudien zu Präsenzen und Praktiken eines Öffentlichen Protestantismus. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 189-210

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (2020): Praxis für die Theorie. Zur Integration praxeologischer Perspektiven in das Theologiestudium. In: Schröder, Bernd (ed.) : Pfarrer oder Pfarrerin werden und sein. Herausforderungen für Beruf und theologische Bildung in Studium, Vikariat und Fortbildung. Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), Vol. 61. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 191-197

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 und Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2020): Differenzierung und Integration: Fallstudien zu Präsenzen und Praktiken eines Öffentlichen Protestantismus. Tübingen: Mohr Siebeck.

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 und Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (16. April 2020): Warum sind die Kirchen in der wohl schwersten Krise seit 1945 so wortkarg? Die Kirche muss dringend adäquat auf die aktuellen Herausforderungen reagieren. In: Christ & Welt : Wochenzeitung für Glaube, Geist, Gesellschaft, Vol. 2020, No. 17: p. 4

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 und Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2020): Ausblick. In: Albrecht, Christian und Anselm, Reiner (eds.) : Differenzierung und Integration: Fallstudien zu Präsenzen und Praktiken eines Öffentlichen Protestantismus. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 211-217

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 und Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2020): Öffentlicher Protestantismus. Eine Einleitung. In: Albrecht, Christian und Anselm, Reiner (eds.) : Differenzierung und Integration: Fallstudien zu Präsenzen und Praktiken eines Öffentlichen Protestantismus. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 1-21

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 und Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2020): Verantwortung für das Gemeinsame: Die Aufgaben eines Öffentlichen Protestantismus. In: Körtner, Ulrich H. J.; Anselm, Reiner und Albrecht, Christian (eds.) : Konzepte und Räume Öffentlicher Theologie. Wissenschaft – Kirche – Diakonie. Öffentliche Theologie, Vol. 39. 1. Auflage. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 57-65

Alt-Epping, Bernd; Bausewein, Claudia; Voltz, Raymond; Simon, Steffen T.; Pralong, Anne und Simon, Alfred (2020): Therapiezielfindung und Kriterien der Entscheidungsfindung. In: Zeitschrift für Palliativmedizin, Vol. 21, No. 2: pp. 81-93

Andrades Valtueña, A.; Massy, Ken und Keller, M. (2020): Die Steinzeitpest im Lechtal. In: Bayerische Archäologie, Vol. 2020, No. 3: pp. 16-19

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2020): Im Stresstest. In: Nachrichten der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern, Vol. 4: pp. 9-11

Anselm, Sabine und Hoiß, Christian (19. November 2020): Storytelling im Deutschunterricht. Zum Umgang mit Narrationen im Kontext des Anthropozäns. In: Sippl, Carmen; Rauscher, Erwin und Scheuch, Martin (eds.) : Das Anthropozän lernen und lehren. Pädagogik für Niederösterreich, Vol. 9. Innsbruck ; Wien: Studienverlag. pp. 67-89

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2020): Die Geduld des Glaubens: Gelassenheit. In: Jahresbericht ... / Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, Vol. 2019/2020: pp. 33-38

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2020): Ethik am Ende des Lebens. In: Loccumer Pelikan, No. 2: pp. 12-16

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2020): Im Stresstest: Wie Freiheit von verschiedenen Seiten unter Druck gerät. In: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, No. 4: pp. 9-11

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2020): Keine blühenden Landschaften: Warum die evangelische Kirche den Boom der Wendezeit nicht verstetigen konnte. In: Zeitzeichen, Vol. 30, No. 10: pp. 35-37

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2020): Erinnerung. In: Frick, Eckhard und Hilpert, Konrad (eds.) : Spiritual Care von A-Z. Berlin: De Gruyter. pp. 85-87

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2020): Gefühl. In: Frick, Eckhard und Hilpert, Konrad (eds.) : Spiritual Care von A-Z. Berlin: De Gruyter. pp. 110-113

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2020): Du sollst dir kein Bild machen... Zum Einfluss von Visualisierungstechniken auf die ethische Bewertung des Embryos. In: Hornuff, Daniel und Fangerau, Heiner (eds.) : Visualisierung des Ungeborenen. Interdisziplinäre Perspektiven. Paderborn: Fink. pp. 69-77

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2020): Natürlichkeit als schwache Norm in der Medizinethik: Über Vermeidliches und Unvermeidliches. In: Huizing, Klaas und Schaede, Stephan (eds.) : Was ist eigentlich normal? Zur Produktion von Normalität in unserer Gesellschaft. 1. Auflage. München: Claudius-Verlag. pp. 29-44

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2020): Sensibilisieren, nicht legitimieren: Die bleibende Aufgabe der Militärseelsorge in der Perspektive der evangelischen Ethik. In: Karle, Isolde und Peuckmann, Niklas (eds.) : Seelsorge in der Bundeswehr. Perspektiven aus Theorie und Praxis. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 223-233

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 und Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (21. April 2020): Was ist essenziell für einen evangelischen Gottesdienst? In: Sonntagsblatt.de

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 und Hildmann, Philipp W. (2020): Das Kapital der Wertbindung: Die CSU als parteipolitische Verkörperung christlicher Ethik. In: Sebaldt, Martin; Hopp, Gerhard und Zeitler, Benjamin (eds.) : Christlich-Soziale Union. Politisches Kapital und zentrale Herausforderungen der CSU im 21. Jahrhundert. Wiesbaden: Springer VS. pp. 55-74

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 und Karle, Isolde (2020): Kirche - Wohin? In: Evangelische Theologie, Vol. 80, No. 5: pp. 383-391

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 und Meyer, Lukas David (2020): "Das Internet ist für uns alle Neuland". Zum Verhältnis der Enzyklopädie Wikipedia zur theologisch-ethischen Wissenschaft. In: Verkündigung und Forschung, Vol. 65, No. 2: pp. 125-133

Anselm, Sabine (2020): Werteerziehung als schulisches Bildungsziel. Anmerkungen zu einem unverzichtbaren Thema der Lehrerbildung. In: SchulVerwaltung Bayern, No. 3: pp. 9-74

Anselm, Sabine (2020): 20 Jahre PISA-Schock – Literatur(unterricht) als Zumutung?! In: Sosna, Anette und Rieger-Ladich, Markus (eds.) : Literatur und Bildung. Mitteilungen des deutschen Germanistenverbandes, Vol. 67. Göttingen: V & R Unipress. pp. 34-42

Anselm, Sabine und Werani, Anke (2020): Kommunikation und Resonanz. Über die Macht der Worte im Klassenzimmer. In: Beisbart, Ortwin und Bismarck, Kristina (eds.) : Resonanzpädagogischer Deutschunterricht : Lernen in Beziehungen. 1. Auflage. Weinheim ; Basel: Beltz. pp. 74-86

Arend, Ingo und Fuhrmeister, Christian (2. February 2020): "Es wollte niemand wissen". NS-Geschichte der Documenta. München: Süddeutscher Verlag

Aretz, S.; Steinke-Lange, V. und Rädle, J. (2020): Hereditäre Darmkrebssyndrome: Management und Surveillance-Strategien. In: Gastroenterologe, Vol. 15, No. 4: pp. 259-272

Aretz, Stefan; Steinke-Lange, Verena; Vilz, Tim O. und Rädle, Jochen (2020): Hereditäre Darmkrebssyndrome: Diagnostik und Management. In: Onkologe, Vol. 27, No. 3: pp. 203-218

Aringer, M.; Baerwald, C.; Bergner, R.; Feuchtenberger, M.; Gebhardt, C.; Hagen, M.; Keysser, G.; Lorenz, H.-M. und Witte, T. (2020): Rheumatologie im Medizinstudium. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Vol. 80, No. 1: pp. 2-8

Aris, Marc-Aeilko (2020): Singmesse mit Vortrag : Romano Guardini und die Universitätsprediger von St. Ludwig. In: Krips, Katharina (ed.) : Aufbruch in der Zeit ; Kirchenreform und europäischer Katholizismus. Münchener kirchenhistorische Studien : Neue Folge, Vol. 10. Stuttgart: Kohlhammer. pp. 273-283

Armbruster, Marco; Wirth, Stefan; Schmidt, Vanessa Franziska und Seidensticker, Max (2020): Interventionelle Radiologie in der Notfallmedizin. In: Notfall & Rettungsmedizin, Vol. 24, No. 5: pp. 803-813

Armbruster, Marco; Wirth, Stefan und Seidensticker, Max (2020): Interventionelle Radiologie als Notfalltherapie. In: Radiologe, Vol. 60, No. 3: pp. 258-268

Aszodi, Nora; Engels, Laura; Hayani, Kinan; Flaig, Michael J. und Oppel, Eva Maria (2020): Epidermodysplasia verruciformis. In: Hautarzt, Vol. 71, No. SUPPL 1: pp. 47-49

Attenberger, Ulrike; Rödel, Claus; Ghadimi, Michael; Piso, Pompilio; Arnold, Dirk; Folprecht, Gunnar; Geissler, Michael; Hegewisch-Becker, Susanna; Heinemann, Volker; Kasper, Stefan; Modest, Dominik; Reinacher-Schick, Anke; Seufferlein, Thomas; Stein, Alexander; Stintzin, Sebastian und Hofhein, Ralf-Dieter (2020): Stellenwert und qualitative Voraussetzungen der Magnetresonanztomografie für die Therapieplanung beim lokal fortgeschrittenen Rektumkarzinom – Interdisziplinäre Empfehlungen. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Vol. 58, No. 6: pp. 577-582

Auspurg, Katrin und Recker, Jonas (2020): Mehr Offenheit in der Forschung? Eine Evaluation von Open Science Maßnahmen bei der Zeitschrift für Soziologie. In: Zeitschrift für Soziologie, Vol. 49, No. 1: pp. 1-9

Back, Sarah N.; Zettl, Max; Bertsch, Katja und Taubner, Svenja (2020): Persönlichkeitsfunktionsniveau, maladaptive Traits und Kindheitstraumata. In: Psychotherapeut, Vol. 65, No. 5: pp. 374-382

Baier, Lea; Hübner, Jutta; Kerschbaum, Eva und Erickson, Nicole (2020): Krebsdiäten: patientenzentrierte Kommunikationsstrategien. In: Onkologe, Vol. 27, No. 2: pp. 148-153

Bajohr, Frank (2020): Zwischen Gegnerschaft, Geringschätzung, Nichtbeachtung und verdeckter Adaption. Zur nationalsozialistischen Sicht auf den Liberalismus. In: Seefried, Elke; Becker, Ernst Wolfgang; Bajohr, Frank und Hürter, Johannes (eds.) : Liberalismus und Nationalsozialismus : eine Beziehungsgeschichte. Zeithistorische Impulse, Vol. 15. Stuttgarat: Franz Steiner Verlag. pp. 117-132

Balcerzak, Agnieszka (2020): Zwischen Kreuz und Regenbogen. Eine Ethnografie der polnischen Protestkultur nach 1989. Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa, Vol. 4. Bielefeld: transcript.

Balcerzak, Agnieszka (2020): [Rezension zu] Jan C. Watzlawik: Gegenstände. Zur materiellen Kultur des Protests. Berlin: Kulturverlag, Kadmos, 2018. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde: pp. 211-213

Balcerzak, Agnieszka (2020): [Rezension zu] Joanna Staśkiewicz: Katholische Frauenbewegung in Polen? Zum Wandel der Geschlechterverhältnisse in der katholischen Kirche in Polen nach 1989. Bielefeld: transcript, 2018. In: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung : ZfO = Journal of East Central European studies : JECES, Vol. 69, No. 1

Balcerzak, Agnieszka (2020): »(Un-)Sichtbare Andere«. Identitätspolitik und Protestkultur der LGBT-Bewegung im Nach-Wende-Polen. In: Spiritova, Marketa; Gehl, Katerina und Roth, Klaus (eds.) : Eigenbilder - Fremdbilder - Identitäten. Wahrnehmungen im östlichen Europa im Wandel. Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa, Vol. 5. Bielefeld: transcript. pp. 219-246

Baldus, S.; Bardeleben, R. S. V.; Eggebrecht, H.; Elsaesser, A.; Hausleiter, J.; Ince, H.; Kelm, M.; Kuck, K. H.; Lubos, E.; Nef, H.; Raake, P.; Rillig, A.; Rudolph, V.; Schulze, P. C.; Schlitt, A.; Stellbrink, C. und Moellmann, H. (2020): Interventionelle Therapie von AV-Klappenerkrankungen – Kriterien für die Zertifizierung von Mitralklappenzentren. Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie. In: Kardiologe, Vol. 14, No. 5: pp. 339-363

Ballis, Anja (2020): Die Migrationsgesellschaft als Herausforderung für Holocaust Education im Jugend- und Erwachsenenalter. In: Bildung und Erziehung, Vol. 73, No. 3: pp. 226-241

Ballis, Anja (2020): „I cannot say ‚enjoy‘ but I can say look and learn.”. Touristen schreiben auf TripAdvisor über Besuche in KZ-Gedenkstätten. In: Bajohr, Frank; Drecoll, Axel und Lennon, John (eds.) : Dark Tourism : Reisen zu Stätten von Krieg, Massengewalt und NS-Verfolgung. Berlin: Metropol. pp. 66-79

Ballwieser, Wolfgang (2020): International Valuation Standards (IVS) – Bedarf, Reichweite, Würdigung, diskutiert anhand der Bewertung von Unternehmen und Goodwill. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Vol. 72: pp. 71-94 [PDF, 364kB]

Ballwieser, Wolfgang (2020): Rezension zu: Follert, Florian, Zur Unternehmensbewertung im Spruchverfahren aus interessentheoretischer Sicht. Der aktienrechtliche Minderheitenausschluss im Lichte der Neuen Politischen Ökonomie. Springer Gabler, Wiesbaden 2020. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Vol. 72: pp. 269-273 [PDF, 152kB]

Balmer, Hans Peter (2020): Condicio humana - Conditio humana. Lemma. [PDF, 631kB]

Barchfeld, Petra und Frisse, Juliane (6. March 2020): "Eltern erkennen die Hochbegabung oft gar nicht". In: Zeit Online, Vol. 2020, No. 11

Barricelli, Michele (2020): Historisch-politisches Lernen und kulturelle Bildung. Ein Beispiel für lebensweltlich bedeutsame Erinnerungskultur. In: Gloe, Markus und Oeftering, Tonio (eds.) : Politische Bildung meets Kulturelle Bildung. Votum, Vol. 5. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. pp. 159-175

Barricelli, Michele (2020): Problemorientiertes Erzählen und historisches Lernen. In: Heuer, Christian und Seidenfuß, Manfred (eds.) : Problemorientierung revisited. Geschichtsdidaktik in Vergangenheit und Gegenwart, Vol. 12. Berlin: LIT. pp. 95-108

Barricelli, Michele und Gloe, Markus (2020): Gorleben - Ein Fall für die historisch-politische Bildun. In: Schmiechen-Ackermann, Detlef; Hagemann, Jenny; Hellwig, Christian; Quambusch, Karolin und Stegmann, Wienke (eds.) : Der Gorleben-Treck 1979. Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, Vol. 309. Göttingen: Wallstein Verlag. pp. 284-299

Barricelli, Michele und Liebrandt, Hannes (2020): Zur Einführung: Vom change of heart zu den Grundlagen verantwortlichen Handelns in der lernenden Demokratie. Die Aufarbeitung nationalsozialistischer Vergangenheit in Deutschland aus geschichtsdidaktischer Sicht. In: Liebrandt, Hannes und Barricelli, Michel (eds.) : Aufarbeitung und Demokratie. Forum Historisches Lernen, Frankfurt: Wochenschau Verlag. pp. 9-33

Bartels, Angela und Baumann, Marc (17. May 2020): "Hunde und Katzen spüren unsere Stimmungen". In: Süddeutsche Zeitung Magazin

Barth, Niklas (2020): Gesellschaft als Medialität. Studien zu einer funktionalistischen Medientheorie. Bielefeld: transcript.

Barth, Niklas; Nassehi, Armin und Saake, Irmhild (2020): Perspektivität durch Verfahren. Zur Funktion des Deutschen Ethikrats. In: Soziale Systeme, Vol. 22, No. 1-2: pp. 274-297

Bauer, Amelie und Buchwald, Sabine (14. July 2020): "Die Hitzebelastung wird zunehmen". In: Süddeutsche Zeitung: p. 35

Bauer, Amelie und Buchwald, Sabine (14. July 2020): Die Hitzebelastung wird zunehmen. Soziologin Amelie Bauer erforscht den Sommer in der Stadt. In: Süddeutsche Zeitung: p. 35

Bauer, Ricarda M.; Ameli, Ghazal; Schultz-Lampel, Daniela und Rutkowski, MiChael (2020): Belastungsinkontinenz beim Mann. In: Urologe, Vol. 60, No. 1: pp. 109-118

Baugut, Philip (20. July 2020): Nein, es ist nicht egal, wer regiert. In: Die Presse: p. 20

Baugut, Philip (2020): Wie der Online-Boulevardjournalismus die Gefährlichkeit der islamistischen Szene konstruiert – und Muslime unter Generalverdacht stellt. Eine Analyse der Berichterstattung von krone.at. In: Scm Studies in Communication and Media, Vol. 9, No. 3: pp. 445-475

Baumbach, S. F.; Böcker, W. und Polzer, H. (2020): Arthroskopisch assistierte Frakturversorgung und offene Reposition des posterioren Malleolus. Neue Strategien zur Versorgung komplexer Sprunggelenksfrakturen. Videobeitrag. In: Unfallchirurg, Vol. 123, No. 4: pp. 330-338

Baumbach, Sebastian Felix; Massen, Felix; Böcker, Wolfgang und Polzer, Hans (2020): Arthroskopische Rückfußkorrekturarthrodese mit intramedullärem Nagel. In: Operative Orthopädie und Traumatologie, Vol. 32, No. 2: pp. 158-170

Baumgärtner, Ulrich (2020): Das Volk als fataler Akteur. Didaktisch-methodische Hinweise. In: Praxis Geschichte, Vol. 2020, No. 3: pp. 10-11

Baumgärtner, Ulrich (2020): Ein Schlüsseltext „Führer“ und „Volksgemeinschaft“ in Hitlers „Mein Kampf“. In: Praxis Geschichte, Vol. 2020, No. 3: pp. 14-19

Baumgärtner, Ulrich (2020): „Volksgemeinschaft“ im Kinderzimmer. Spielzeuge aus der NS-Zeit als Sachquellen für den Unterricht. In: Praxis Geschichte, Vol. 2020, No. 3: pp. 12-13

Baumgärtner, Ulrich (2020): Nationalsozialismus und Schule. Normative Vorgaben und geschichtsdidaktische Perspektiven. In: Liebrandt, Hannes und Barricelli, Michele (eds.) : Aufarbeitung und Demokratie. Forum Historisches Lernen, Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag. pp. 135-149

Baumgärtner, Annette und Staiger, Anja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8716-016X (2020): Neurogene Störungen der Sprache und des Sprechens. In: Neurologie up2date, Vol. 3, No. 2: pp. 155-173

Bausewein, Claudia und Simader, Rainer (28. November 2020): „Es ist ein sehr lebendiges Feld“. In: Freie Presse: p. 3

Bayerl, S.; Woehrle, T. und Kilger, E. (2020): Vasopressin in distributive shock Brief summary of the guidelines of the Canadian Critical Care Society published in December 2019. In: Anaesthesist, Vol. 69, No. 3: pp. 159-161

Becker, Julia und Burkhardt, Julia (2020): Die Welt neu denken: Mittelalterliche Klöster als gesellschaftliche Innovationslabore. Mitarbeitervortrag von Dr. Julia Becker und PD Dr. Julia Burkhardt am 10. Juli 2019. In: Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Vol. 2019: pp. 122-125

Becker, Rainald (2020): Humanistische und "jesuitische" Intellektuelle – visuelle Repräsentationen des Bischofs im 16. Jahrhundert. In: Walter, Peter; Weiß, Wolfgang und Wriedt, Markus (eds.) : Ideal und Praxis - Bischöfe und Bischofsamt im Heiligen Römischen Reich 1570-1620. Reformationsgeschichtliche Studien und Texte, Vol. 174. Münster: Aschendorff Verlag. pp. 17-68

Beckers, Marc Aurelio; Braun, Leah T.; Epstein, Nurith; Fischer, Martin R. und Schmidmaier, Ralf (2020): Die Facharztprüfung Innere Medizin: Eine qualitative und quantitative Analyse von Gedächtnisprotokollen. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 145, No. 2, E10-E17

Beetz, Johannes und Lesch, Harald (25. November 2020): "Man muss Zeit haben, wenn man gute Entscheidungen treffen will". In: Allacher/Menzinger Werbe-Spiegel: p. 6

Beez, Andreas und Hübner, Johannes (5. May 2020): "Man kann eine Öffnung riskieren". In: Münchner Merkur: p. 2

Begemann, Christian (2020): Stimmen über der Tiefe, gärender Schlamm, Wasserleichen – Theodor Storms Strände. In: Breidenbach, Carina; Fröhler, Tamara; Pensel, Dominik; Simon, Katharina; Telsnig, Florian und Wittmann, Martin (eds.) : Narrating and Constructing the Beach : An Interdisciplinary Approach. spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature, Vol. 68. 1. Auflage. Berlin: De Gruyter. pp. 354-384

Behr, J.; Guenther, A.; Bonella, F.; Dinkel, J.; Fink, L.; Geiser, T.; Geissler, K.; Glaeser, S.; Handzhhiev, S.; Jonigk, D.; Koschel, D.; Kreuter, M.; Leuschner, G.; Markart, P.; Prasse, A.; Schoenfeld, N.; Schupp, J. C.; Sitter, H.; Müller-Quernheim, J. und Costabel, U. (2020): S2K-Leitlinie zur Diagnostik der idiopathischen Lungenfibrose. In: Pneumologie, Vol. 74, No. 5: pp. 263-293

Belke, Lennart Thorsten (9. March 2020): Die Islamische Republik Iran. Der „ewige Feind“ der USA oder potenzieller Handelspartner? Eine theoriegeleitete Analyse des Atomabkommens von Wien 2015. Bachelor, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 534kB]

Bellingradt, Daniel ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8322-8227 (2020): "Hidden Hamburg".

Bellingradt, Daniel ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8322-8227 (7. November 2020): Das Flugblatt im Medienverbund der Frühen Neuzeit. Bildtragendes Mediengut und Recycling-Produkt. In: Daphnis, Vol. 48, No. 4: pp. 516-538

Bellingradt, Daniel (2020): Vernetzte Papiermärkte. Einblicke in den Amsterdamer Handel mit Papier im 18. Jahrhundert. Köln: Herbert von Halem Verlag.

Bellingradt, Daniel ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8322-8227 (2020): Von der Schreibkunst zur Nischenfertigkeit. Eine kleine Kulturgeschichte der Handschrift (in Europa). In: Forschung und Lehre, Vol. 27, No. 2: pp. 106-109

Belyaev, Orlin; Bösch, Florian; Brunner, Maximilian; Müller-Debus, Charlotte Friederieke; Radulova-Mauersberger, Olga; Wellner, Ulrich Friedrich; Grützmann, Robert; Keck, Tobias; Werner, Jens; Witzigmann, Helmut und Uhl, Waldemar (2020): Von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie konsentierte Operationsindikationen beim duktalen Pankreasadenokarzinom. In: Zentralblatt für Chirurgie, Vol. 145, No. 04: pp. 354-364

Ben Tahar, Sami; Rummel, Philipp von; Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365; Aoudi, Mekki; Dinies, Michèle; Fassbinder, Jörg; Mansel, Karin; Möller, Heike; Mukai, Tomoo; Peters, Joris; Reichmuth, Silvio und Trixl, Simon (2020): Henchir Bourgou (Djerba), Tunesien. Die Arbeiten der Jahre 2017 bis 2019. In: e-Forschungsberichte des Deutschen Archäologischen Instituts, Vol. 2020, No. 1: pp. 97-108

Benesch, Klaus (2020): Is Truth to Post-Truth what Modernism Is to Postmodernism? Heidegger, the Humanities, and the Demise of Common-Sense. In: European Journal of American Studies, Vol. 15, No. 1: pp. 1-13 [PDF, 221kB]

Benesch, Klaus (5. June 2020): Warum Politiker lügen. Anmerkungen zu Angela Merkels denkwürdiger Rede an der Harvard Universität.

Benesova, K. und Leipe, J. (2020): Diagnostik und Management rheumatischer „immune-related adverse events“. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Vol. 79, No. 6: pp. 545-553

Benesova, Karolina und Leipe, Jan (2020): Nebenwirkungen immunonkologischer Therapien. In: Aktuelle Rheumatologie, Vol. 45, No. 06: pp. 535-543

Berger, Albrecht (2020): Konstantinopel als Zentrum von Wirtschaft und Handel. In: Böhlendorf-Arslan, Beate und Schick, Robert (eds.) : Transformations of city and countryside in the Byzantine period. Byzanz zwischen Orient und Okzident, Vol. 22. Mainz: Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums. pp. 85-92 [PDF, 208kB]

Berger, Ursula; Beckenbauer, Udo E.; Rimkus, Caroline; Bader, Franz G.; Seufferlein, Thomas Theodor Werner und Maar, Christa (2020): Onlinebasierte, qualifizierte Zweitmeinung für Patienten mit kolorektalem Karzinom — eine Pilotstudie der Felix Burda Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk gegen Darmkrebs. In: Zeitschrift fur Gastroenterologie, Vol. 58, No. 6: pp. 556-563 [PDF, 2MB]

Berner, Reinhard; Huebner, Johannes; Huppertz, Hans-Iko; Simon, Arne und Walger, Peter (2020): Kinder mit akuter Atemwegsinfektion in Kinderkliniken im Herbst/Winter 2020/21. Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) und der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) (Stand 14.10.2020). In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 168, No. 12: pp. 1138-1141

Bernhart, Elias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8858-0841 (15. February 2020): Datenmanagement für qualitative Forschungsprojekte an der LMU. Hinweise- Hilfestellungen- Orientierungen. [PDF, 850kB]

Bertschinger, Dolores Zoé (2020): Vor tibetisch-buddhistischen Wandmalereien. In: tibetfocus, No. 150: pp. 9-12

Bertschinger, Dolores Zoé (2020): [Rezension von] Schrrupp, Antje: Schwangerwerdenkönnen - Essay über Körper, Geschlecht, Politik, Roßdorf: Ulrike Helmer Verlag 2019. In: Widerspruch - Beiträge zu sozialistischer Politik, No. 74: pp. 244-246

Bertschinger, Dolores Zoé (2020): [Rezension von] Weber, Anne: Anette, ein Heldinnenepos, Berlin: Matthes & Seitz 2020. In: bref. Das Magazin der Reformierten, No. 10: p. 31

Bertschinger, Dolores Zoé (2020): «Ich muß dich zanken über deinen Klostergedanken.» Zum Wechselverhältnis von Religion, Geschlecht und Literatur im ausgehenden 18. Jahrhundert. In: Goethling, Kristina; Bauer, Benedikt und Höpflinger, Anna-Katharina (eds.) : Opening Pandora’s Box. Gender, Macht und Religion. Göttingen: V&R. pp. 121-145

Bertschinger, Dolores Zoé (2020): «Ich muß dich zanken über deinen Klostergedanken.» Zum Wechselverhältnis von Religion, Geschlecht und Literatur im ausgehenden 18. Jahrhundert. In: Göthling, Kristina; Bauer, Benedikt und Höpflinger, Anna-Katharina (eds.) : Opening Pandora's Box. Gender, Macht und Religion. Göttingen: V&R unipress. pp. 121-145

Bertschinger, Dolores Zoé und Zinsstag, Evelyne (2020): "Aufbruch ist eins, und Weitergehen ist etwas anderes." Frauenräume von der Saffa 58 über das Tagungszentrum Boldern zum Frauen*Zentrum Zürich. Bern: eFeF.

Bertschinger, Dolores Zoé und Zinsstag, Evelyne (2020): 1958-1991-2019: Vom Saffa-Kirchlein zur Frauenbewegung heute. In: Neue Wege. Religion, Sozialismus, Kritik, Vol. 114, No. 6: pp. 22-25

Betz, Tanja; Bonanati, Marina; Eunicke, Nicoletta; Gölz, Nicole ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6808-8710; Layer, Laura und Wohlkinger, Florian (2020): Kinder als ungleiche Akteure in der Schule und im Verhältnis zur Familie. Blinde Flecke in der Erforschung von ungleichen Bildungschancen. In: Skorsetz, Nina; Bonanati, Marina und Kucharz, Diemut (eds.) : Diversität und soziale Ungleichheit. Herausforderungen an die Integrationsleistung der Grundschule. Jahrbuch Grundschulforschung, Vol. 24. Wiesbaden: Springer. pp. 58-69

Beyer, G.; Köpke, M.; Goni, E.; Schirra, J. und Mayerle, J. (2020): Akute Pankreatitis – klug entscheiden, Fehler vermeiden. In: Gastroenterologe, Vol. 15, No. 1: pp. 53-63

Bichler, Sarah; Schwaighofer, Matthias; Stadler, Matthias; Bühner, Markus; Greiff, Samuel und Fischer, Frank (October 2020): How working memory capacity and shifting matter for learning with worked examples. A replication study. In: Journal of Educational Psychology, Vol. 112, No. 7: pp. 1320-1337

Bidell, Saskia (29. June 2020): Instagram als Werbeplattform. Influencer-Marketing und dessen Wahrnehmung durch Follower*innen. Bachelor, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Bier, C.; Kampik, A.; Gandorfer, A.; Ehrt, O. und Rudolph, G. (2020): Ablatio retinae bei Kindern und Jugendlichen. Spezifische Befundmerkmale. In: Ophthalmologe, Vol. 117, No. 2: pp. 132-139

Bihl, Christian (16. November 2020): Maximal selektierte Chi2-Statistiken zur Auswertung ordinaler Zielgrößen in randomisierten klinischen Studien. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 841kB]

Binder, R.; Arhant, C.; Affenzeller, N.; Bayer, K.; Fiala-Kock, B.; Flohr, J.; Jung, H.; Kluge, K.; Schneider, B.; Schonreiter, S.; Schwarzer, A. und Schoning, B. (2020): Unterbringung von Hunden in Boxen und ähnlichen Unterkünften -Möglichkeiten und Grenzen der kurzfristigen Unterschreitung von tierschutzrechtlichen Mindestanforderungen. In: Wiener Tierärztliche Monatsschrift, Vol. 107: pp. 212-232

Birus, Hendrik (2020): Goethes ‘Divan-Jahre’. In: Publications of the English Goethe Society, Vol. 89: pp. 116-136

Bischof, Norbert (2020): Das Rätsel Ödipus. Die biologischen Wurzeln des Urkonfliktes von Intimität und Autonomie. Überarbeitete Neuausgabe der Ausgabe von 1985. Gießen: Psychosozial-Verlag.

Bischoff, Gert; Bischoff, Monika; Benend, Veronika; Feiner, Sebastian; Hohenester, Simon und Rust, Christian (2020): Das ZEPmax-Programm – effektive, leitliniengerechte multimodale Therapie von Adipositas und Folgeerkrankungen. In: Aktuelle Ernahrungsmedizin, Vol. 45, No. 06: pp. 416-423

Bjarsch, Susanne (2020): Sonderpädagogische Diagnose- und Förderklassen (S-DFK). In: Heimlich, Ulrich und Kiel, Ewald (eds.) : Studienbuch Inklusion. UTB, Vol. 5248. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. pp. 147-157

Blank, Daniela; Brieger, Peter und Hamann, Johannes (2020): Rückkehr an den Arbeitsplatz nach psychischer Erkrankung – Ein Scoping Review. In: Psychiatrische Praxis, Vol. 48, No. 03: pp. 119-126

Blank, Wolfgang A.; Lukaschek, Karoline; Breitbart, Jörg; Hiller, Thomas S.; Brettschneider, Christian; Margraf, Jürgen und Gensichen, Jochen (2020): Perspektiven von Medizinischen Fachangestellten zu teambasierter Behandlung von Patienten mit Panikstörung in der Hausarztpraxis – Eine qualitative Studie. In: Psychiatrische Praxis, Vol. 48, No. 05: pp. 258-264

Blaschek, Astrid; Vill, Katharina; Müller-Felber, Wolfgang und Schara, Ulrike (2020): Molekulare Therapien bei neuromuskulären Erkrankungen im Kindesalter — Große Hoffnungen und unbekannte Risiken. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Vol. 63, No. 7: pp. 891-897 [PDF, 735kB]

Bocksberger, S.; Wagner, W.; Hummel, T.; Guggemos, W.; Seilmaier, M.; Hoelscher, M. und Wendtner, C-M (2020): Temporäre Hyposmie bei COVID-19-Patienten. In: HNO, Vol. 68, No. 6: pp. 440-443

Boeckh, Katrin (2020): Alexander Frison (1875–1937), ein russlanddeutscher Germaniker unter Stalin. In: Römische Quartalschrift für Christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, Vol. 115: pp. 202-216

Boehm, Teresa M. S. A.; Klinger, Christoph J.; Udraite, Laura und Müller, Ralf S. (2020): Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels auf die klinische Symptomatik von Hunden mit atopischer Dermatitis. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Vol. 48, No. 04: pp. 245-248

Bogner, Johannes R. und Beez, Andreas (3. June 2020): Corona: Sind Bayerns Badeseen und Freibäder gefährlich? LMU-Professor redet Klartext. In: Merkur-online.de

Bogner-Flatz, Viktoria; Hinzmann, Dominik; Kanz, Karl-Georg und Bernhard, Michael (2020): Der Schockraum als Nahtstelle zwischen Präklinik und Klinik. In: Notarzt, Vol. 36, No. 05: pp. 283-292

Bohm, E.; Gleich, J.; Siebenburger, G.; Bocker, W. und Ockert, B. (2020): Rotator cuff tear Indications and pathology-specific reconstructive procedures. In: Unfallchirurg, Vol. 124, No. 2: pp. 108-116

Bonfert, Michaela Veronika; Börner, Corinna; Gerstl, Lucia; Hannibal, Iris; Mathonia, Nina; Huß, Kristina; Rahmsdorf, Birte; Kainz, Christina; Klose, Birgit; Koenig, Helene; Urban, Giada; Schandelmaier, Paul; Renner, Tabea; Albers, Lucia; Krieg, Sandro Manuel; Sollmann, Nico; Heinen, Florian und Landgraf, Mirjam Natascha (2020): Migräne im Kindes- und Jugendalter — Ausblick auf innovative Behandlungsansätze im Rahmen multimodaler Therapiekonzepte. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Vol. 63, No. 7: pp. 872-880 [PDF, 346kB]

Bornschlegel, Franz-Albrecht (3. January 2020): Prof. Dr. Walter Koch (* 22.04.1942, † 27.12.2019) in ehrendem Gedenken. München

Bornschlegel, Franz-Albrecht (2020): Die Inschriften auf dem Hochgrab des Bischofs Wolfhard von Roth. In: Lutz, Gerhard und Müller, Rebecca (eds.) : Die Bronze, der Tod und die Erinnerung. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Vol. 53. Passau: Dietmar Klinger Verlag. pp. 101-116

Boyens, Josefine; Hamann, Johannes; Ketisch, Eva und Brieger, Peter (2020): Vom Reißbrett in die Praxis – Wie funktioniert stationsäquivalente Behandlung in München? In: Psychiatrische Praxis, Vol. 48, No. 05: pp. 269-272

Bozoyan, Christiane und Schmiedeberg, Claudia (2020): Zufriedenheit in der Partnerschaft und Untreue: Ein Zusammenhang, zwei Richtungen. In: KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Vol. 72: pp. 1-31 [PDF, 526kB]

Bozoyan, Christiane und Schmiedeberg, Claudia (2020): Zufriedenheit in der Partnerschaft und Untreue: Ein Zusammenhang, zwei Richtungen. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Vol. 72, No. 1: pp. 1-31

Braig, David; Behr, Björn; Cerny, Michael K.; Harder, Yves; Schaefer, Dirk Johannes; Giunta, Riccardo E.; Radtke, Christine; Bergmeister, Konstantin D.; Klein, Holger J.; Taeger, Christian D.; Bader, Rolf-Dieter und Eisenhardt, Steffen U. (2020): Wirtschaftliche Aspekte in der Mikrochirurgie: Bericht zum Konsensus-Workshop der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie der peripheren Nerven und Gefäße – (DAM). In: Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie, Vol. 52, No. 06: pp. 458-463

Braml, Martin und Flach, Lisandra (24. July 2020): Die WTO unter Beschuss. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 170: p. 16

Brandlhuber, Martina (2020): Moderne Magnetresonanztomographie des Rektumkarzinoms. In: Onkologe, Vol. 26, No. 12: pp. 1095-1111

Braun, Annika; Syring, Marcus; Weiss, Sabine; Schlegel, Clemens M. und Kiel, Ewald (July 2020): Was können Lehramtsstudierende nach einem Praktikum? Die Standards für Schulpraktische Studien in der praktischen Erprobung. In: Seminar, Vol. 26, No. 2: pp. 123-138

Braun, Dieter (2020): Buchrezension zu: Johannes Sander, Ursprung und Entwicklung des Lebens. Eine Einführung in die Paläobiologie. In: Biospektrum : Zeitschrift der Gesellschaft für Biologische Chemie (GBCH) und der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM), Vol. 26, No. 5: p. 577 [PDF, 229kB]

Braun, Lea; Ernst, Julian; Schmitt, Josephine B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (2020): Empowerment, Gegenbotschaften und politische Partizipation: Gegenbotschaften als Mittel zur Förderung von Empowerment gegenüber extremistischer Online-Propaganda. In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (eds.) : Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. pp. 317-330

Breitsameter, Christof (2020): Die Semantik des "guten Sterbens" aus ethischer Perspektive. In: Ethik in der Medizin [PDF, 276kB]

Breitsameter, Christof (2020): Die Semantik des „guten Sterbens“ aus ethischer Perspektive. In: Ethik in der Medizin, Vol. 32: pp. 331-359 [PDF, 265kB]

Breitsameter, Christof (2020): Gibt es eine Wahrheit von Normen? In: Irlenborn, Bernd und Seewald, Michael (eds.) : Relativismus und christlicher Wahrheitsanspruch: Philosophische und theologische Perspektiven. Freiburg: Verlag Karl Alber. pp. 239-263

Breitsameter, Christof (2020): Anmerkungen zum wissenschaftlichen Selbstverständnis der theologischen Ethik. In: Lob-Hüdepohl, Andreas; M. Scheule, Rupert und Schlögl-Flierl, Kerstin (eds.) : Moraltheologie und Universität : eine Verhältnisbestimmung. Jahrbuch für Moraltheologie, Vol. 4. Freiburg, Basel, Wien: Herder. pp. 49-68

Breitsameter, Christof (2020): Um Gottes willen. Religion und Klimaschutz. In: Nassehi, Armin und Felixberger, Peter (eds.) : Donner Wetter Klima - Kursbuch 202. Hamburg: Kursbuch. pp. 164-181

Breitsameter, Christof und Goertz, Stephan (2020): Vom Vorrang der Liebe. Zeitenwende für die katholische Sexualmoral. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder.

Brendecke, Arndt (2020): Warum Vigilanzkulturen? Grundlagen, Herausforderungen und Ziele eines neuen Forschungsansatzes. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Vol. 2020, No. 1: pp. 10-17 [PDF, 2MB]

Brendel, Raphael (2020): Lukašenkas Popularität und ihr Niedergang. In: Byzantinische Zeitschrift, Vol. 113, No. 3: pp. 1102-1111

Brenner, Michael (2020): Israel: Traum und Wirklichkeit des jüdischen Staats. 1., durchgesehene Auflage in C.H. Beck Paperback. München: C.H. Beck.

Brevern, Jan von (2020): Ästhetikkolumne. Kunst ohne Gattung. In: Merkur - Deutsche Zeitschrift für Europaisches Denken, Vol. 74, No. 857: pp. 47-57

Brinker, T. J.; Schlager, G.; French, L. E.; Jutzi, T. und Kittler, H. (2020): Computerassistierte Hautkrebsdiagnose. Wann kommt künstliche Intelligenz in der Praxis an? In: Hautarzt, Vol. 71, No. 9: pp. 669-676

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (6. August 2020): Die Fachbibliothek Philologicum der Universitätsbibliothek der LMU München. Ein Neubau in einem historischen Gebäude. In: ABI Technik, Vol. 40, No. 3: pp. 229-245 [PDF, 504MB]

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2020): Ein Krisentagebuch. In: B.I.T. online (BIT online) : Bibliothek, Information, Technologie, Vol. 23, No. 2: pp. 118-122

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2020): Warum Giraffen manchmal sterben müssen. Oder: Warum wir die Erwartungen an den Umgang mit den Büchern nicht erfüllen können. In: Köstner-Pemsel, Christina; Stadler, Elisabeth und Stumpf, Markus (eds.) : Künstliche Intelligenz in Bibliotheken : 34. Österreichischer Bibliothekartag Graz 2019 /. Schriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB), Vol. 15. Graz: Unipress Verlag. pp. 219-233 [PDF, 638kB]

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 und Söllner, Konstanze (2020): Steigender Personalbedarf und Antworten vom Nachwuchs. Die D-A-CH-S-Tagung "Bibliothek - Qualifikation - Perspektiven" am 13. und 14.2.2019 in München. In: Bibliotheksforum Bayern, Vol. 2019, No. 3: pp. 208-209

Brix, N.; Dunn, L.; Seiwert, T.; Belka, C. und Lauber, K. (2020): Immuntherapie bei Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinomen. Abskopale Effekte in Kombination mit Radiotherapie, außergewöhnliche Reaktionen in Kombination mit Chemotherapie und Pseudoprogression. In: Internist, Vol. 61, No. 7: pp. 682-689

Broll, M. (December 2020): Europa [Rezension von] Gerhards, Jürgen, Holger Lengfeld, Zsófia S. Ignácz, Florian K. Kley und Maximilian Priem: European Solidarity in Times of Crisis. Insights from a Thirteen-Country Survey. Abingdon/New York: Routledge 2019. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Vol. 72, No. 4: pp. 691-694 [PDF, 156kB]

Brosius, Hans-Bernd und Dan, Viorela ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5248-2502 (2020): Framing im Nachrichtenjournalismus. In: Köhler, Tanja (ed.) : Fake News, Framing, Fact-Checking: Nachrichten im digitalen Zeitalter : ein Handbuch. Digitale Gesellschaft, Vol. 30. 1. Auflage. Bielefeld: transcript. pp. 265-282

Brunkhorst, F. M.; Weigand, M. A.; Pletz, M.; Gastmeier, P.; Lemmen, S. W.; Meier-Hellmann, A.; Ragaller, M.; Weyland, A.; Marx, G.; Bucher, M.; Gerlach, H.; Salzberger, B.; Grabein, B.; Welte, T.; Werdan, K.; Kluge, S.; Bone, H. G.; Putensen, C.; Rossaint, R.; Quintel, M.; Spies, C.; Weiss, B.; John, S.; Oppert, M.; Joerres, A.; Brenner, T.; Elke, G.; Gruendling, M.; Mayer, K.; Weimann, A.; Felbinger, T. W. und Axer, H. (2020): S3-Leitlinie Sepsis – Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge. Langfassung. In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Vol. 115: S37-S109

Brunkhorst, F. M.; Weigand, M. A.; Pletz, M.; Gastmeier, P.; Lemmen, S. W.; Meier-Hellmann, A.; Ragaller, M.; Weyland, A.; Marx, G.; Bucher, M.; Gerlach, H.; Salzberger, B.; Grabein, B.; Welte, T.; Werdan, K.; Kluge, S.; Bone, H. G.; Putensen, C.; Rossaint, R.; Quintel, M.; Spies, C.; Weiss, B.; John, S.; Oppert, M.; Joerres, A.; Brenner, T.; Elke, G.; Gruendling, M.; Mayer, K.; Weimann, A.; Felbinger, T. W.; Axer, H.; Heller, T. und Gagelmann, N. (2020): S3-Leitlinie Sepsis – Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge: Zusammenfassung starker Empfehlungen. In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Vol. 115, No. 3: pp. 178-188

Brunkhorst, F. M.; Weigand, M. A.; Pletz, M.; Gastmeier, P.; Lemmen, S. W.; Meier-Hellmann, A.; Ragaller, M.; Weyland, A.; Marx, G.; Bucher, M.; Gerlach, H.; Salzberger, B.; Grabein, B.; Welte, T.; Werdan, K.; Kluge, S.; Bone, H. G.; Putensen, C.; Rossaint, R.; Quintel, M.; Spies, C.; Weiss, B.; John, S.; Oppert, M.; Jörres, A.; Brenner, T.; Elke, G.; Gründling, M.; Mayer, K.; Weimann, A.; Felbinger, T. W.; Axer, I. I.; Heller, H. und Gagelmann, N. (2020): S3-Leitlinie: Sepsis 2018 Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge – Zusammenfassung starker Empfehlungen. In: Anästhesiologie & Intensivmedizin, Vol. 61: pp. 178-188

Brunner, Katharina; Jager, Andreas; Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Münch, Ursula (2020): Digitalisierungsstrategien bundesdeutscher Länder. Eine Bestandsaufnahme ihrer Entwicklung und Implementierung. bidt Analysen und Studien, Vol. 4. München: bidt – Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation. [PDF, 430kB]

Brunner, Maximilian; Belyaev, Orlin; Bösch, Florian; Müller-Debus, Charlotte Friederieke; Radulova-Mauersberger, Olga; Wellner, Ulrich Friedrich; Keck, Tobias; Uhl, Waldemar; Werner, Jens; Witzigmann, Helmut und Grützmann, Robert (2020): Operationsindikationen bei zystischen Tumoren des Pankreas. In: Zentralblatt für Chirurgie, Vol. 145, No. 04: pp. 344-353

Brück, S.; Annecke, T.; Bremerich, D.; Byhahn, C.; Chappell, D.; Kaufner, L.; Schlösser, L. und Kranke, P. (2020): „Hot topics“ aus der geburtshilflichen Anästhesie. In: Anaesthesist, Vol. 69, No. 1: pp. 11-19

Buchheim, Thomas (2020): Freiheit unter Bedingungen der Zeit? Schellings neuer Zeitbegriff im Nachgang zur Freiheitsschrift. In: Kant-Studien, Vol. 111, No. 2: pp. 191-223

Buchheim, Thomas (2020): Freiheit unter Bedingungen der Zeit? Schellings neuer Zeitbegriff im Nachgang zurFreiheitsschrift. In: Kant-Studien, Vol. 111, No. 2: pp. 191-223

Buchmeier, Yosuke ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1601-7398 (2020): Drei verlorene Jahrzehnte? Japans langer Abschied vom »1940er-System«. In: Chiavacci, David und Wieczorek, Iris (eds.) : Japan 2020. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Japan. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Vol. 43. München: Iudicium-Verlag. pp. 172-221

Buhmann, Gesine; Wielaender, Franziska; Rosati, Marco; Matiasek, Kaspar; Hartmann, Katrin und Fischer, Andrea (2020): Meningoenzephalitis und Meningitis beim Hund: retrospektive Analyse einer Klinikpopulation. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Vol. 48, No. 04: pp. 233-244

Burgdorf, Wolfgang (2020): Preussen, Hardenberg und das Wartburgfest. In: Bauer, Joachim; Gerber, Stefan und Spehr, Christopher (eds.) : Das Wartburgfest von 1817 als europäisches Ereignis. Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Jena, Vol. 15. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. pp. 27-42

Burgdorf, Wolfgang (2020): Königliche Liebschaften. Friedrich der Große und seine Männer. In: Domeier, Norman und Mühling, Christian (eds.) : Homosexualität am Hof: Praktiken und Diskurse vom Mittelalter bis heute. Geschichte und Geschlechter, Vol. 74. Frankfurt ; New York: Campus Verlag. pp. 133-150

Burgdorf, Wolfgang (2020): "Constitutional Moments" im Alten Reich – Das Ende des Alten Reiches als "Constitutional Moment"? In: Grothe, Ewald und Schlegelmilch, Arthur (eds.) : Constitutional Moments. Veröffentlichungen des Dimitris-Tsatsos-Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften, Vol. 20. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag. pp. 13-32

Burghardt, Anja (2020): Bildgeschichten. Von den Anfängen der Fotoreportage in der Slavia. In: Zeitschrift für Slavische Philologie, Vol. 76, No. 1: pp. 1-17

Burghardt, Anja (2020): Erzählerische Dimensionen polnischer Fotoreportagen in der Zwischenkriegszeit. In: Zeitschrift für Slavische Philologie, Vol. 76, No. 1: pp. 19-46

Burghardt, Lars; Hemmerich, Fabian und Mues, Anna (2020): Frühkindliche Wahrnehmung von Geschlechterdarstellungen beim gemeinsamen Lesen eines Bilderbuchs. In: Journal of Childhood and Adolescence Research, No. 3: pp. 259-271

Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X (2020): Deckenmalerei und virtuelle Realität. Montage, Illusionsbruch und mobile Betrachtung. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Digitale Raumdarstellung : Barocke Deckenmalerei und Virtual Reality. Computing in Art and Architecture, Vol. 4. Heidelberg: arthistoricum.net. pp. 58-77

Burkhardt, Julia (15. July 2020): Große Fahrten. Klio funkt auch: Zum Gedenken an János Bak. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 162: N3

Burkhardt, Julia (2020): Von Bienen lernen. Das "Bonum universale de apibus" des Thomas von Cantimpré als Gemeinschaftsentwurf : Analyse, Edition, Übersetzung, Kommentar : Teilband 1., Analyse und Anhänge. Klöster als Innovationslabore, Vol. 7. 1. Auflage. Regensburg: Schnell + Steiner.

Burkhardt, Julia (2020): Von Bienen lernen. Das "Bonum universale de apibus" des Thomas von Cantimpré als Gemeinschaftsentwurf : Analyse, Edition, Übersetzung, Kommentar : Teilband 2., Edition, Übersetzung und Kommentar. Klöster als Innovationslabore, Vol. 7. 1. Auflage. Regensburg: Schnell + Steiner.

Burkhardt, Julia (2020): Die Welt in Geschichten erfassen. Exemplarisches Erzählen im 13. Jahrhundert. In: Breitenstein, Mirko und Melville, Gert (eds.) : Die Wirkmacht klösterlichen Lebens. Klöster als Innovationslabore, Vol. 6. 1. Auflage. Regensburg: Schnell & Steiner. pp. 219-234

Burkhardt, Julia (2020): Regno Ungariae sede vacante. Ungarn zwischen Árpáden und Anjou (1301-1308). In: Kersken, Norbert und Tebruck, Stefan (eds.) : Interregna im mittelalterlichen Europa. Tagungen zur Ostmitteleuropa-Forschung, Vol. 38. Marburg: Verlag Herder-Institut. pp. 153-169

Burkhardt, Julia (2020): Die Ordnung der Gesellschaft und die Kultur des Zweifelns (1000–1150). In: Schneidmüller, Bernd (ed.) : Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Darmstadt: wbg Theiss. pp. 277-281

Burkhardt, Julia (2020): Heinrich III. und Agnes. In: Schneidmüller, Bernd (ed.) : Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Darmstadt: wbg Theiss. pp. 178-180

Burkhardt, Julia (2020): Objektbeschreibung „Johannes von Worcester, Chronik". In: Schneidmüller, Bernd (ed.) : Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Darmstadt: wbg Theiss. p. 312

Burkhardt, Julia; Floßdorf, Ulf und Holste-Massoth, Anuschka (10. June 2020): Ein Autor und seine Region. Personen, Orte, Netzwerke im Dialogus miraculorum und den Libri miraculorum des Caesarius von Heisterbach. In: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, No. 3: pp. 55-66

Böhmer, D.; Seegräber, M.; Horvath, O. N. und Wollenberg, A. (2020): Bullöses Pemphigoid auf einem ausgeheilten Zoster thoracalis. Ein seltenes Fallbeispiel für eine isotope Reaktion. In: Hautarzt, Vol. 71, No. 1: pp. 53-56

Bösch, Florian; Belyaev, Orlin; Brunner, Maximilian; Müller-Debus, Charlotte Friederieke; Radulova-Mauersberger, Olga; Grützmann, Robert; Keck, Tobias; Uhl, Waldemar; Witzigmann, Helmut und Werner, Jens (2020): Operationsindikationen bei neuroendokrinen Neoplasien des Pankreas. In: Zentralblatt für Chirurgie, Vol. 145, No. 04: pp. 365-373

Büchner, Cedric (2020): Erhöhter Blick. Johanneische Aspekte in der Raumkonzeption der Kirche St. Michael (München). In: Pietre Vive Journal, Vol. 2020, No. 9: pp. 24-27

Bührer, Christoph; Ensenauer, Regina; Jochum, Frank; Kalhoff, Hermann; Koerner, Antje; Koletzko, Berthold; Lawrenz, Burkhard; Mihatsch, Walter; Rudloff, Silvia; Zimmer, Klaus-Peter und Zimmer, Klaus-Peter (2020): Sollen Säuglingsnahrungen sowohl Docosahexaensäure als auch Arachidonsäure enthalten? Stellungnahme der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ e. V.). In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 168, No. 6: pp. 536-540

Bührer, Christoph; Ensenauer, Regina; Jochum, Frank; Kalhoff, Hermann; Körner, Antje; Koletzko, Berthold; Lawrenz, Burkhard; Mihatsch, Walter; Rudloff, Silvia und Zimmer, Klaus-Peter (2020): Standards der ernährungsmedizinischen Versorgung in der ambulanten und stationären Pädiatrie durch spezialisierte Einrichtungen der Kinder- und Jugendmedizin. Stellungnahme der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ). In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 168, No. 9: pp. 834-841

Büttner, Markus und Waschke, Jens (15. July 2020): Jens Waschke blickt von der Locke zur Socke. In: Main-Post Bad Neustadt: p. 19

Büttner-Kunert, J.; Anzenberger, M.; Müller, V. P. und Douglas, J. (2020): Bewertung des Gesprächsverhaltens nach Schädel-Hirn-Trauma mit dem La Trobe Communication Questionnaire (LCQ): Erste Ergebnisse der deutschen Replikationsstudie an neurologisch gesunden Kontrollprobanden. In: Sprache-Stimme-Gehor, Vol. 45, No. 02, E7-E15

Calic, Marie-Janine (2020): Geschichte Jugoslawiens. C.H. Beck Paperback, Vol. 6330. 2. Auflage. München: C. H. Beck.

Calic, Marie-Janine (2020): Tito - der ewige Partisan. Eine Biographie. München: C.H. Beck.

Calic, Marie-Janine (19. November 2020): Bosnien wartet bis heute auf den Frieden. In: Deutsche Welle

Carstensen, Tanja (2020): Orts- und zeitflexibles Arbeiten: Alte Geschlechterungleichheiten und neue Muster der Arbeitsteilung durch Digitalisierung. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, Vol. 74: pp. 195-205 [PDF, 282kB]

Caspari, Claus; Schneider, Jana; Wulf, Tim ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2671-5106; Balen, Ann-Kristin van; Rutkowski, Olivia; Schmitt, Josephine B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (2020): Förderung von Reflexion extremistischer Online-Inhalte bei Schüler*innen. In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (eds.) : Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. pp. 249-282

Chilian, Lea (2020): [Rezension von] Patrick Schuchter (2016) Sich einen Begriff vom Leiden Anderer machen. Eine Praktische Philosophie der Sorge (Bioethik/Medizinethik Bd. 2). In: Ethik in der Medizin, Vol. 32, No. 4: pp. 427-429 [PDF, 138kB]

Christiansen, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7709-6456 (2020): [Review of] Barta, Heinz – Martin Lang – Robert Rollinger (Hrsg.), Prozessrecht und Eid. Recht und Rechtsfindung in antiken Kulturen, Teil 1, Wiesbaden. In: Journal of the American Oriental Society, Vol. 140, No. 4: pp. 990-992 [PDF, 525kB]

Christiansen, Birgit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7709-6456 (25. April 2020): [Review of] Nowicki, Stefan (Hg.): “They Called Me to Destroy the Wicked and the Evil”. Selected Essays on Crime and Punishment in Antiquity. Münster: Ugarit-Verlag 2016. In: Orientalistische Literaturzeitung, Vol. 115, No. 1: pp. 21-24 [PDF, 84kB]

Crasselt, Nils; Fülbier, Rolf Uwe; Gassen, Joachim; Schmidt, André und Sellhorn, Thorsten (2020): Bernhard Pellens zum 65. Geburtstag. Ein höchst vorläufiger Blick auf Leben und Werk. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Vol. 72, No. 4: pp. 513-521 [PDF, 197kB]

D'Haese, J. G.; Renz, B. W.; Ilmer, M. und Werner, J. (2020): Chirurgie bei isoliertem Lokalrezidiv und metachroner Oligometastasierung beim Pankreaskarzinom. In: Chirurg, Vol. 91, No. 8: pp. 628-635

Daniels, Rosali; Fanselow, Anne und Egert, Franziska (2020): Zur Wirksamkeit sprachfördernder Frühinterventionen bei Late Talkers: Eine Metaanalyse. In: Sprache-Stimme-Gehor

Daniels, Tobias (2020): Die Verschwörung der Pazzi. Ein politischer Skandal und seine europäischen Resonanzen. Monographien zur Geschichte des Mittelalters, Vol. 70. Stuttgart: Hiersemann.

Daniels, Tobias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5560-7251 (2020): Dietrich von Niem über die Simonie (1404). Eine neu entdeckte Überlieferung und weitere Handschriften der Erfurter Kartause in Edinburgh. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters / namens der Monumenta Germaniae Historica, Vol. 76, No. 2: pp. 617-640

Daniels, Tobias und Kubersky-Piredda, Susanne (2020): Santa Maria dell'Anima. Ruswil: Artaphot.ch.

Daum, Andreas W. (16. May 2020): Vermessung der Seuche. In: Süddeutsche Zeitung: p. 33

Davies, Franziska (21. September 2020): Jenseits von Putins Beliebtheit. Zwei sehr verschiedene Russland-Bücher. In: Süddeutsche Zeitung, Vol. 2020, No. 218: p. 31

Davies, Franziska (13. January 2020): Ukrainische Opfergeschichte. Anne Applebaum beschreibt die große Hungersnot zu Beginn der Sowjetzeit – und blendet viele Fakten aus. In: Süddeutsche Zeitung, Vol. 2020, No. 9: p. 13

Davies, Franziska (9. March 2020): Die äußere und die innere Sicht. In: Süddeutsche Zeitung: p. 13

Davies, Franziska und Makhotina, Ekaterina (2020): 75 Years of the End of the War Empty Spaces, Struggles for Interpretation and the Role of Anti-fascism in European Memory. In: Merkur-Deutsche Zeitschrift für Europaisches Denken, Vol. 74, No. 858: pp. 5-17

Decker, Christof (2020): Transnational Romance: Love and Politics in the Cinema of the 1930s and 1940s. In: Fitz, Karsten und Kamm, Jürgen (eds.) : Transatlantic cinema: production - genres - encounters - negotiations. Pataviensia, Vol. 3. Passau: Ralf Schuster Verlag. pp. 147-161

Dellweg, D.; Lepper, P. M.; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Köhnlein, T.; Olgemöller, U. und Pfeifer, M. (2020): Erratum: Stellungnahme der DGP zur Auswirkung von Mund-Nasenmasken auf den Eigen- und Fremdschutz bei aerogen übertragbaren Infektionen in der Bevölkerung. In: Pneumologie, Vol. 74, No. 06, e4

Dellweg, D.; Lepper, P. M.; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Köhnlein, T.; Olgemöller, U. und Pfeifer, M. (2020): Stellungnahme der DGP zur Auswirkung von Mund-Nasenmasken auf den Eigen- und Fremdschutz bei aerogen übertragbaren Infektionen in der Bevölkerung. In: Pneumologie, Vol. 74, No. 6: pp. 331-336

Denner, Nora und Peter, Christina (2020): Lügenpresse, schreibt die Presse? Die Selbstthematisierung deutscher Tageszeitungen in Bezug auf den Begriff Lügenpresse. In: Hohlfeld, Ralf; Harnischmacher, Michael; Heinke, Elfi; Lehner, Lea Sophia und Sengl, Michael (eds.) : Fake News und Desinformation : Herausforderungen für die vernetzte Gesellschaft und die empirische Forschung. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. pp. 269-282 [PDF, 388kB]

Derlin, Thorsten; Gatidis, Sergios; Krause, Bernd Joachim; Antoch, Gerald; Kotzerke, Jorg; dos Santos, Daniel Pinto; Eiber, Matthias; Weber, Marc-Andre; Giesel, Frederik; Pfannenberg, Christina; Schlemmer, Heinz-Peter; Persigehl, Thorsten; Herrmann, Ken; Umutlu, Lale; Anton, Frank; Barkhausen, Jorg; Bartenstein, Peter; Luster, Markus; Neumann, Stefan und Schoenberg, Stefan O. (2020): Konsensusempfehlung zur strukturierten Befunderstellung onkologischer PET-Hybridbildgebung. In: Nuklearmedizin-Nuclear Medicine, Vol. 59, No. 04: pp. 288-293

Derlin, Thorsten; Gatidis, Sergios; Krause, Bernd Joachim; Antoch, Gerald; Kotzerke, Jörg; dos Santos, Daniel Pinto; Eiber, Matthias; Weber, Marc-Andre; Giesel, Frederik; Pfannenberg, Christina; Schlemmer, Heinz-Peter; Persigehl, Thorsten; Herrmann, Ken; Umutlu, Lale; Anton, Frank; Barkhausen, Jörg; Bartenstein, Peter; Luster, Markus; Neumann, Stefan und Schoenberg, Stefan O. (2020): Konsensusempfehlung zur strukturierten Befunderstellung onkologischer PET-Hybridbildgebung[*]. In: Rofo-Fortschritte Auf Dem Gebiet der Rontgenstrahlen und der Bildgebenden Verfahren, Vol. 192, No. 8: pp. 739-744

Detert, Janis (2020): Soziologie des Alterns. [Rezension zu:] Hank, Karsten, Frank Schulz-Nieswandt, Michael Wagner und Susanne Zank (Hrsg.): Alternsforschung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2019. In: KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Vol. 72: pp. 145-148 [PDF, 156kB]

Deuring, Silvia (2020): Arzthaftungsrecht. Teil 1: Grundzüge. In: Juristische Schulung (JuS), Vol. 2020, No. 6: pp. 489-492

Deuring, Silvia (2020): Arzthaftungsrecht. Teil 2: Selbstbestimmungsaufklärung und Einwilligung. In: Juristische Schulung (JuS), Vol. 2020, No. 7: pp. 637-641

Deuring, Silvia (2020): Der Öffentlichkeitsgrundsatz in Zeiten der COVID-19-Pandemie: Über die Vereinbarkeit des ,Corona-Lockdown‘ mit einem Kernprinzip des Prozessrechts unter besonderer Berücksichtigung des Zivilverfahrensrechts“. In: Zeitschrift für das gesamte Verfahrensrecht (GVRZ), Vol. 2020, No. 2: p. 22

Deuring, Silvia (2020): Die Aufwertung des Selbstbestimmungsrechts am Lebensende - neue Freiheiten für Patienten und Ärzte? In: Medstra : Zeitschrift für Medizinstrafrecht, Vol. 2020: pp. 266-271

Diamantopoulou, Lilia (2020): Carl Jakob Iken als Vorreiter der Neogräzistik. Mit einer Edition von Dokumenten und Briefen. Cultures and Practices of Knowledge in History, Vol. 3. 1. Auflage. Berlin: De Gruyter Oldenbourg.

Diekemper, Dominik; Schnick, Wolfgang und Schwarzer, Stefan (2020): Aus blau wird weiß – Beitrag der Chemie zu einer nachhaltigen Beleuchtung am Beispiel eines LED-Leuchtstoffs. In: Chemkon

Dittrich, A. M.; Zeber, K. und Schaub, B. (2020): Giemen im Vorschulalter. Was kann der Kinderarzt tun? In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 168, No. 11: pp. 1015-1024

Dlugaiczyk, J. (2020): Evidenzbasierte VEMP-Diagnostik: Von den neurophysiologischen Grundlagen zur klinischen Anwendung. In: HNO, Vol. 68, No. 5: pp. 324-335

Doerr, Helmuth-Guenther; Bettendorf, Markus; Binder, Gerhard; Braemswig, Jürgen; Hauffa, Berthold P.; Holterhus, Paul-Martin; Mohnike, Klaus; Schmidt, Heinrich; Stalla, Guenter K.; Wabitsch, Martin und Woelfle, Joachim (2020): Medizinische Betreuung von jungen Frauen mit Ullrich-Turner-Syndrom in Deutschland. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 145, No. 4, E18-E23

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2020): Fotogeschichte hat meine Sozialisierung zur Kunstwissenschaftlerin begleitet. In: Fotogeschichte, Vol. 40, No. 157, 63

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2020): Für eine politische und gesellschaftlich relevante Fotografieforschung. In: Fotogeschichte, Vol. 40, No. 158: pp. 34-35

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (3. December 2020): Kunst und Kunstgeschichte im Krisenmodus. Was uns Corona lehrt. In: CAS LMU Blog

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2020): Migration, globale Kunstgeschichte und die Chancen des Digitalen. In: Kritische Berichte : Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften ; Mitteilungsorgan des Ulmer Vereins - Verband für Kunst- und Kulturwissenschaften e.V., Vol. 48, No. 1: pp. 83-91

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (9. January 2020): Revisiting 1999. Kültür für Deutschland.

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2020): From no man’s land. Heimat im Kontext von Ausweis und Ausweisen. In: Barboza, Amalia; Krug-Richter, Barbara und Ruby, Sigrid (eds.) : Heimat verhandeln? Wien ; Köln ; Weimar: Böhlau. pp. 235-247

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2020): Die Un-Möglichkeit der Übersetzung. Migration, Sprache und Medienkunst. In: Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347; Szymanski-Düll, Berenika und Rathert, Wolfgang (eds.) : Leave, left, left. Berlin: Neofelis Verlag. pp. 175-196

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2020): 3 Hamburger Frauen. In: Kennedy, Bianca und Mackenroth, Janine (eds.) : I [love] women in art. München: POOL POSITIONS]. p. 58

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2020): Shelter/Disaster. Flucht, Schutz und Architektur der Moderne. In: Nierhaus, Irene und Heinz, Kathrin (eds.) : Unbehaust Wohnen. Wohnen +/- Ausstellen, Vol. 7. Bielefeld: transcript. pp. 81-100

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 und Samsami, Behrang (2020): Gelebte Utopie. Behrang Samsami im Gespräch mit Burcu Dogramaci. In: Politik und Kultur : Zeitung des Deutschen Kulturrates, Vol. 2020, No. 6: p. 12

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347; Szymanski-Düll, Berenika und Rathert, Wolfgang (2020): Einleitung. In: Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347; Szymanski-Düll, Berenika und Rathert, Wolfgang (eds.) : Leave, left, left. Berlin: Neofelis Verlag. pp. 7-18

Dogramaci, Burcu (April 2020): New Homes in a Foreign Country. Bauen und Wohnen im Britischen Exil der 1930er Jahre. In: Malet, Marian; Dickson, Rachel; MacDougall, Sarah und Nyburg, Anna (eds.) : Applied Arts in British Exile from 1933. Changing Visual and Material Culture. The Yearbook of the Research Centre for German and Austrian Exile Studies, Vol. 19. Leiden: Brill. pp. 6-26 [PDF, 1MB]

Dragano, Nico; Reuter, Marvin; Greiser, Karin Halina; Becher, Heiko; Zeeb, Hajo; Mikolajczyk, Rafael; Kluttig, Alexander; Leitzmann, Michael; Fischer, Beate; Joeckel, Karl-Heinz; Emmel, Carina; Krause, Gerard; Castell, Stefanie; Damms-Machado, Antje; Obi, Nadia; Schikowski, Tamara; Kuss, Oliver; Hoffmann, Wolfgang; Schipf, Sabine; Pischon, Tobias; Jaeschke, Lina; Krist, Lilian; Keil, Thomas; Lieb, Wolfgang; Holleczek, Bernd; Brenner, Hermann; Wirkner, Kerstin; Loeffler, Markus; Michels, Karin B.; Franzke, Claus-Werner; Peters, Annette; Linseisen, Jakob; Berger, Klaus; Legath, Nicole; Ahrens, Wolfgang; Lampert, Thomas und Schmidt, Boerge (2020): Soziodemografische und erwerbsbezogene Merkmale in der NAKO Gesundheitsstudie. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Vol. 63, No. 3: pp. 267-278

Drechsel, Tina und Griese, Hannah (2020): Kampagnenarbeit: Beteiligung am medialen Diskurs. In: Drechsel, Tina und Inthorn, Julia (eds.) : Wie viel Technik ist menschlich? Medienpädagogische und ethische Auseinandersetzung mit Digitalisierung in der Pflegeausbildung. Gesellschaft - Altern - Medien, Vol. 13. München: kopaed. pp. 133-156

Dreßler, Arne (2020): Situative Evidenz. In: Poferl, Angelika; Schröer, Norbert; Hitzler, Ronald; Klemm, Matthias und Kreher, Simone (eds.) : Ethnographie der Situation. Erkundungen sinnhaft eingrenzbarer Feldgegebenheiten. Essen: Oldib. pp. 42-53

Dreßler, Arne und Hannappel, Marc (2020): Eine Hand gibt der anderen. Über Festschriften als akademische Gepflogenheit. In: die hochschule, Vol. 21, No. 2: pp. 146-157

Droumpouki, Anna Maria (2020): Raub und Rehabilitation. Die deutschen Entschädigungen für die griechischen Juden. In: Pissis, Nikolas und Karydas, Dimitris (eds.) : Die "Neue Ordnung" in Griechenland 1941-1944. Berlin: Edition Romiosini. pp. 97-124

Duetsch, Jonathan (2. September 2020): Deutsches Gestern im postmigrantischen Morgen. Die gemeinschaftsstiftende Erinnerungskultur an den Holocaust und ihre demokratische Neukonzeption im Kontext der deutschen Migrationsgesellschaft. Bachelor, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 738kB]

Dutta, Anatol (2020): Reform des deutschen Namensrechts. Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin, Vol. 198. Aktualisierte und erweiterte Fassung des am 13. November 2019 vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin gehaltenen Vortrages. Berlin ; Boston: de Gruyter. [PDF, 495kB]

Dutta, Anatol und Fornasier, Matteo (2020): Jenseits von männlich und weiblich – Menschen mit Varianten der Geschlechtsentwicklung im Arbeitsrecht und öffentlichen Dienstrecht des Bundes. Studie im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Baden-Baden: Nomos. [PDF, 685kB]

Döring, Dorothea; Bartels, Angela und Erhard, Michael H. (2020): Bedeutung der Tasthaare beim Haushund und Problematik des Abschneidens aus Sicht des Tierschutzes. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Vol. 48, No. 3: pp. 186-193

Döring, Tobias (2020): Titus und kein Ende. Zum Problem der Schlussgebung in Shakespeares römischer Rachetragödie (mit Rücksicht auf Müller und Strauß). In: Poetica-Zeitschrift für Sprach-und Literaturwissenschaft, Vol. 51: pp. 333-360

Dörnemann, Holger (2020): Corona – und das Revival der Familienkatechese. In: Katechetische Blätter, No. 4: pp. 271-275

Dörnemann, Holger; Borg, Edwin und Sauer, Katharina (2020): Mit anderen Augen sehen. Kirchen-Raum gemeinsam entdecken. Limburg: Verlag des Bischöfliches Ordinariats Limburg.

Dörnemann, Holger und Hotz, Simone (2020): Prävention und Sexuelle Bildung in der Elementar- und Kindergartenpädagogik, auf der Primar – und Sekundarstufe sowie in der Jugendarbeit. In: Hilpert, Konrad; Leimgruber, Stephan; Sautermeister, Jochen und Werner, Gunda (eds.) : Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen im Raum von Kirche, Analysen – Bilanzierungen – Perspektiven. Quaestiones disputatae, Vol. 309. Freiburg: Herder. pp. 340-356

Dörr, H. G.; Schulze, N.; Bettendorf, M.; Binder, G.; Bonfig, W.; Denzer, C.; Dunstheimer, D.; Salzgeber, K.; Schmidt, H.; Schwab, K. O.; Voss, E.; Wabitsch, M. und Wölfle, J. (2020): Genotyp-Phänotyp-Korrelationen bei Kindern und Jugendlichen mit nichtklassischem adrenogenitalen Syndrom mit 21-Hydroxylase-Defekt. In: Monatsschrift Kinderheilkunde

Dürr, Eveline (13. October 2020): Vom "rückständigen Indio" zum wachsamen Hoffnungsträger? Auf der Suche nach einem Weg aus der Umweltkrise in Mexiko. In: Vigilanzkulturen

Dürr, Hans Roland; Müller, Annika und Klein, Alexander (2020): Weichteiltumorresektionen. Fallstricke, typische Komplikationen und Vermeidungsstrategien. In: Orthopäde, Vol. 49, No. 2: pp. 98-103

Dürr, Susanne (2020): [Rezension zu] Manuel Parodi Muñoz: Cervantes y las Novelas ejemplares contra la ideología de la nobleza. Berlin: edition tranvía-Verlag Walter Frey 2018. In: Archiv für das Studium der Neueren Sprachen und Literaturen, Vol. 257, No. 1: pp. 237-240

Eberhardt, Verena Marie (3. December 2020): Religiöse Repräsentationen in Medien für Kinder. Pluralismus als Normalität, Notwendigkeit und Bereicherung. In: Zeitschrift für Religionskunde, No. 8: pp. 9-28 [PDF, 2MB]

Eberhardt, Verena Marie (2020): „Den Glauben der anderen besser kennen lernen“. Zugänge zu religiöser Pluralität in ausgewählten Kindermedien. In: Haußmann, Annette und Schleicher, Niklas (eds.) : Aktuelle Theologie. Zur Relevanz theologischer Forschung. Stuttgart: Kohlhammer. pp. 157-175

Eberhardt, Verena Marie (December 2020): Solidarität zwischen Kirche und Suppenküche. In: Pezzoli-Olgiati, Daria und Höpflinger, Anna-Katharina (eds.) : Religion, Medien und die Corona-Pandemie. Paradoxien einer Krise. Media and Religion | Medien und Religion, Vol. 6. Baden-Baden: Nomos. pp. 51-57

Ebigbo, Alanna; Römmele, Christoph; Meisinger, Christa; Probst, Andreas; Beyer, Albert; Arnold, Jochen; Beer, Franz; Endlicher, Esther; Schiffelholz, Willibold; Linseisen, Jakob und Messmann, Helmut (2020): Vorsorgegastroskopie in Deutschland – erste Ergebnisse der Pilotphase der Prä-GIT-Studie. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Vol. 58, No. 08: pp. 761-766

Echternach, Matthias und Thiel, Markus (4. July 2020): "Singen ist nichts Negatives". In: Münchner Merkur: p. 17

Eckerlein, Tatjana (2020): Unterrichtsplanung. In: Heimlich, Ulrich und Wember, Franz B. (eds.) : Didaktik des Unterrichts bei Lernschwierigkeiten. 4., aktualisierte Auflage. Stuttgart: Kohlhammer. pp. 381-402

Edelmann-Singer, Babett (15. March 2020): [Rezension von] John F. Drinkwater: Nero. Emperor and court. In: Sehepunkte, Vol. 20, No. 3

Efimova, Svetlana (2020): Die Vermessung des Schreibens. : Navid Kermanis ,,Dein Name“ als Poetologie der Großform. In: Zeitschrift für Germanistik, Vol. 30, No. 3: pp. 561-576

Ehegartner, Veronika; Kirschneck, Michaela; Frisch, Dieter; Schuh, Angela und Kus, Sandra (2020): Entwicklung, Durchführung und Evaluierung eines Präventionsprogrammes für Pflegekräfte (PFLEGEprevent) – Studienprotokoll. In: Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin, Vol. 30, No. 1: pp. 33-36

Ehegartner, Veronika; Kirschneck, Michaela; Wilhelm, Eva M.; Frisch, Dieter; Schuh, Angela und Kus, Sandra (2020): PFLEGEprevent — Präventiv der Arbeitsbelastung von Pflegekräften begegnen. Ergebnisse einer randomisiert kontrollierten Interventionsstudie zur Wirksamkeit einer Präventionsmaßnahme für Pflegekräfte. In: Gesundheitswesen, Vol. 83, No. 5: pp. 374-383

Ehring, Thomas (2020): Die Ruminationsfokussierte Kognitive Verhaltenstherapie. In: Zeitschrift für Psychiatrie Psychologie und Psychotherapie, Vol. 68, No. 3: pp. 150-159

Eicher, Laurie; Flaig, Michael J.; Senner, Sonja und Betke, Matthias (2020): Lineare Porokeratose. In: Hautarzt, Vol. 71, No. SUPPL 1: pp. 54-56

Eichler, J.; Rehm, M. und Azad, S. C. (2020): „Legal Highs“ (neue psychoaktive Substanzen). Was muss der Anästhesist wissen? In: Anaesthesist, Vol. 69, No. 8: pp. 599-608

Elke, Gunnar und Hartl, Wolfgang (2020): Die neue DGEM-Leitlinie – alles, was der Kliniker wissen muss. In: AINS - Anästhesiologie Intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie, Vol. 55, No. 2: pp. 76-90

Emmel, M.; Hoffmann, F.; Dohna-Schwake, C.; Standl, T. und Menzel, C. (2020): Schock im Kindesalter – viele Ursachen und schwierig zu erkennen. Definition und Besonderheiten im Kindesalter. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 168, No. 2: pp. 118-129

Engels, Laura; Jakob, Lena und Sattler, Elke (2020): Fournier-Gangrän. In: Hautarzt, Vol. 71, No. SUPPL 1: pp. 10-13

Entleitner-Phleps, Christine und Walper, Sabine (April 2020): Kindliches Wohlbefinden in unterschiedlichen Familienformen. Ein Fokus auf komplexe Stieffamilien. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Vol. 23: pp. 323-341

Ernst, Julian; Schmitt, Josephine B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (2020): #weARE – Drei Lernarrangements zur Förderung von Medienkritikfähigkeit im Umgang mit Online-Propaganda in der Schule. In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (eds.) : Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. pp. 361-393

Ernst, Julian; Schmitt, Josephine B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (2020): Internetpropaganda als Unterrichtsgegenstand – der didaktische Ansatz des Präventionsprogramms CONTRA. In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (eds.) : Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. pp. 45-59

Ernst, Julian; Schmitt, Josephine B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (2020): Videographie medienpädagogischer Lernarrangements zur Förderung von Medienkritikfähigkeit. In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (eds.) : Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. pp. 115-131

Ernst, Julian; Schmitt, Josephine B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (2020): Wenn es plötzlich um etwas anderes geht. Rekonstruktion eines Beispiels didaktisch-kommunikativer Praxis der Gegenstandsorientierung im Rahmen schulischer Radikalisierungsprävention. In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (eds.) : Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. pp. 197-215

Ernstmann, Nicole; Bauer, Ullrich; Berens, Eva-Maria; Bitzer, Eva Maria; Bollweg, Torsten Michael; Danner, Martin; Dehn-Hindenberg, Andrea; Dierks, Marie Luise; Farin, Erik; Grobosch, Sandra; Haarig, Frederik; Halbach, Sarah; Hollederer, Alfons; Icks, Andrea; Kowalski, Christoph; Kramer, Ursula; Neugebauer, Edmund; Okan, Orkan; Pelikan, Jürgen; Pfaff, Holger; Sautermeister, Jochen; Schaeffer, Doris; Schang, Laura; Schulte, Hilde; Siegel, Achim; Sundmacher, Leonie; Vogt, Dominique; Vollmar, Horst Christian und Stock, Stephanie (2020): DNVF Memorandum Gesundheitskompetenz (Teil 1) – Hintergrund, Relevanz, Gegenstand und Fragestellungen in der Versorgungsforschung. In: Gesundheitswesen, Vol. 82, No. 07, E77-E93

Ernstmann, Nicole; Bauer, Ullrich; Berens, Eva-Maria; Bitzer, Eva Maria; Bollweg, Torsten Michael; Danner, Martin; Dehn-Hindenberg, Andrea; Dierks, Marie Luise; Farin, Erik; Grobosch, Sandra; Haarig, Frederik; Halbach, Sarah; Hollederer, Alfons; Icks, Andrea; Kowalski, Christoph; Kramer, Ursula; Neugebauer, Edmund; Okan, Orkan; Pelikan, Jürgen; Pfaff, Holger; Sautermeister, Jochen; Schaeffer, Doris; Schang, Laura; Schulte, Hilde; Siegel, Achim; Sundmacher, Leonie; Vogt, Dominique; Vollmar, Horst Christian und Stock, Stephanie (2020): DNVF Memorandum Gesundheitskompetenz (Teil 1) – Hintergrund, Relevanz, Gegenstand und Fragestellungen in der Versorgungsforschung: Kurzfassung. In: Gesundheitswesen, Vol. 82, No. 07: pp. 639-645

Ernstmann, Nicole; Midding, Evamarie; Halbach, Sarah; Würstlein, Rachel; Weber, Rainer; Christmann, Sherin und Kowalski, Christoph (2020): Brustkrebs beim Mann – die Sicht der beteiligten Berufsgruppen auf die multiprofessionelle Versorgung einer seltenen Erkrankung. In: Gesundheitswesen, Vol. 82, No. 07: pp. 614-619

Eschle, Simone; Hartmann, Katrin und Bergmann, Michele (2020): Compliance von Hunde- und Katzenbesitzern in der Gesundheitsvorsorge. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Vol. 48, No. 05: pp. 349-360

Etges, Andreas (2020): Ein Filmstar im Weißen Haus. John F. Kennedy und das Fernsehen. In: Gross, Raphael; Lyon, Melanie und Welzer, Harald (eds.) : Von Luther zu Twitter : Medien und politische Öffentlichkeit. Frankfurt: S. Fischer. pp. 245-262

Etges, Andreas (2020): In guten wie in schlechten Zeiten. Partnerschaft, Kontroversen und Misstrauen in den deutsch-amerikanischen Beziehungen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Vol. 68, No. 4: pp. 595-609

Etges, Andreas und Kettinger, Natalie (5. June 2020): "Trump treibt ein äußerst gefährliches Spiel". In: Landshuter Zeitung: p. 4

Fabian, Jeanette (2020): „Was gezeigt werden kann, kann nicht gesagt werden“. Fotoreportagen in der tschechoslowakischen Avantgarde der Zwischenkriegszeit. In: Zeitschrift für Slavische Philologie, Vol. 76, No. 1: pp. 47-72

Fairhurst, Merle T. und Ametsbichler, Josef (6. May 2020): "Männer sind besonders einsam". In: Münchner Merkur: p. 13

Fairhurst, Merle T. und Ametsbichler, Josef (6. May 2020): Corona-Regeln zwingen zu Distanz: Münchner Studie untersucht psychische Folgen von Berührungsmangel. In: merkur-online.de (Münchner Merkur)

Falkai, Peter ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2873-8667 (2. April 2020): Corona in München: Experte erklärt, was bei Ängsten und Problemen hilft. In: tz-online.de

Falkai, Peter ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2873-8667 und Birnbeck, Lisa-Marie (30. March 2020): Coronavirus in München: Ängste und Probleme im Ausnahmezustand - Experte erklärt, was hilft. In: tz-online.de

Fawzi, Nayla (2020): Objektive Informationsquelle, Watchdog und Sprachrohr der Bürger? Die Bewertung der gesellschaftlichen Leistungen von Medien durch die Bevölkerung. In: Publizistik, Vol. 65: pp. 187-207 [PDF, 343kB]

Fawzi, Nayla und Mothes, Cornelia (2020): Perceptions of Media Performance: Expectation-Evaluation Discrepancies and Their Relationship with Media-related and Populist Attitudes. In: Media and Communication, Vol. 8, No. 3 [PDF, 365kB]

Ferrari, Uta und Drey, Michael (2020): Die aktuelle Sarkopenie-Definition. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 145, No. 18: pp. 1315-1319

Ferrari, Uta und Drey, Michael (2020): Sarkopenie: Eine Herausforderung im Alter. In: Osteologie, Vol. 29, No. 2: pp. 143-149

Ferrari, Uta und Drey, Michael (2020): Sarkopenie: eine Herausforderung im Alter. In: Aktuelle Ernahrungsmedizin, Vol. 45, No. 1: pp. 33-39

Fesq-Martin, M. und Nicolai, Caroline von (2020): Von Mollusken und Menschen. In: Bayerische Archäologie, Vol. 2020, No. 2: pp. 46-51

Filser, Hubert; Stubenrauch, Bertram und Brumm, Cornelia (2020): Repetitorium für das Lehramt Staatsexamen I. Skriptum zur katholischen Dogmatik. Erstveröffentlichung. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. [PDF, 3MB]

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 (31. March 2020): [Rezension von] Hélène Camarade, Sibylle Goepper: Les mots de la RDA, Toulouse (Presses universitaires du Midi), 2019. In: Francia Recensio, No. 1 [PDF, 5kB]

Fingerle, Maddalena und Mehltretter, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7706-7882 (2020): Vigilanz, vigilantia, vigilancia, vigilanza. Italianistische Anmerkungen zur Begrifflichkeit des Sonderforschungsbereichs. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Vol. 2020, No. 1: pp. 18-25 [PDF, 1MB]

Finkenstein, Eva und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2020): Religion und Politik. Rechtspopulismus, Religion und Kirche. Aachen: Bergmoser + Höller

Finkenzeller, Karin und Fuest, Clemens (29. November 2020): 'München braucht mehr Raum für Experimentelles'. In: Wirtschaftswoche

Fischer, Beate; Sedlmeier, Anja M.; Hartwig, Saskia; Schlett, Christopher L.; Ahrens, Wolfgang; Bamberg, Fabian; Baurecht, HansJörg; Becher, Heiko; Berger, Klaus; Binder, Hans; Bohn, Barbara; Carr, Prudence R.; Castell, Stefanie; Franzke, Claus-Werner; Fricke, Julia; Gastell, Sylvia; Greiser, Karin Halina; Guenther, Kathrin; Jaeschke, Lina; Kaaks, Rudolf; Kemmling, Yvonne; Krist, Lilian; Kuss, Oliver; Legath, Nicole; Lieb, Wolfgang; Linseisen, Jakob; Loeffler, Markus; Michels, Karin B.; Mikolajczyk, Rafael; Niedermaier, Tobias; Norman, Kristina; Obi, Nadia; Peters, Annette; Pischon, Tobias; Schikowski, Tamara; Schipf, Sabine; Schmidt, Boerge; Schulze, Matthias B.; Stang, Andreas; Stojicic, Jelena; Tiller, Daniel; Voelzke, Henry; Waniek, Sabina und Leitzmann, Michael F. (2020): Anthropometrische Messungen in der NAKO Gesundheitsstudie – mehr als nur Größe und Gewicht. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Vol. 63, No. 3: pp. 290-300

Fischer, Frank; Stegmann, Karsten und Tippelt, Rudolf (2020): Digitale Medien und schulisches Lernen. Forschungs- und Gestaltungsaufgaben für Bildungsforschung und Pädagogik. Einleitung in den Thementeil. In: Zeitschrift für Pädagogik, Vol. 66, No. 2: pp. 155-158

Fischer, Karsten (12. June 2020): Die fehlende Krise führt auch in eine. Hassreden und Celebritys: Philip Manow verteidigt die Demokratie gegen die Risiken ihres Erfolgs ; [Rezension von] Philip Manow: (Ent-)Demokratisierung der Demokratie, Berlin 2020. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 134: p. 12

Fischer, Karsten (14. March 2020): Mark Zuckerberg ist noch gefährlicher als Donald Trump. [Rezension von] David Runciman: So endet die Demokratie, Frankfurt/New York 2020. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 63: p. 10

Fischer, Karsten (9. December 2020): Queer springt der Tiger. Bitte mal alle auf sozialrevolutionär: Isabell Lorey zerlegt die Volksherrschaft. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 287: p. 10

Fischer, Karsten (2020): Protest - Partizipation - Propaganda: Was ist politisch am Politischen Konsum? In: Hellmann, Kai-Uwe; Klein, Ansgar und Baule, Bernward (eds.) : Verbraucherpolitik von unten. Paradoxien, Perspektiven, Problematisierungen. Konsumsoziologie und Massenkultur, Wiesbaden: Springer VS. pp. 69-85

Fischer, Laura Elisabeth und Heinemann, Volker (2020): Systemtherapie des metastasierten Analkarzinoms. In: Onkologe, Vol. 26, No. 4: pp. 356-361

Fischer, Susanna (9. January 2020): Städte in Ruinen: Troja und Rom in der lateinischen Dichtung des 12. Jahrhunderts. Ringvorlesung des Zentrums für Mittelalter- und Renaissancestudien: "Stadt und Kultur in Mittelalter und Früher Neuzeit (600–1600)", LMU München, 17.10.2019 - 06.02.2020.

Fix, Karl-Heinz (27. November 2020): [Rezension von] Ziemann, Benjamin: Martin Niemöller. Ein Leben in Opposition. München 2019. In: H-Soz-Kult

Fix, Karl-Heinz (2020): Martin Dibelius (1883–1947). Theologie, Kultur und Weltverantwortung. In: Ehmann, Johannes (ed.) : Lebensbilder aus der Evangelischen Kirche in Baden im 19. und 20. Jahrhundert / Band 3: Heidelberger Universitätstheologie. Sonderveröffentlichungen des Vereins für Kirchengeschichte in der Evangelischen Landeskirche in Baden, Vol. 10. Heidelberg [u.a.]: Verl. Regionalkultur. pp. 268-287

Fleischhacker, E.; Linhart, C.; Kammerlander, C.; Böcker, W.; Zeckey, C. und Helfen, T. (2020): Extremitätentrauma in der Schockraumphase. In: Notfall & Rettungsmedizin, Vol. 23, No. 6: pp. 419-428

Fleischhacker, Evi; Ehrl, Denis; Fürmetz, Julian; Meller, R.; Böcker, Wolfgang und Zeckey, Christian (2020): Rekonstruktion großer osteochondraler Defekte des distalen Femurs und der proximalen Tibia. Anpassung frisch gefrorener Allografts unter Zuhilfenahme 3D-gedruckter Kunststoffmodelle. In: Unfallchirurg, Vol. 124: pp. 74-79 [PDF, 868kB]

Frank, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9183-5710 (2020): Asaf, Juda, Hatifa. Namen und Namensträger in Esra/Nehemia. Stuttgarter Biblische Beiträge (SBB), Vol. 78. Stuttgart: kbw Bibelwerk.

Frank, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9183-5710 (April 2020): Wetterphänomene, theologische Bedeutung (NT). In: Bauks, Michaela; Koenen, Klaus und Alkier, Stefan (eds.) : WiBiLex. Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft

Frank, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9183-5710 und Rechenmacher, Hans ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7705-6526 (3. September 2020): Morphologie, Syntax und Semantik Althebräischer Personennamen. München; Würzburg [PDF, 2MB]

Frank, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9183-5710 und Rechenmacher, Hans ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7705-6526 (2020): Morphologie, Syntax und Semantik althebräischer Personennamen. München/Würzburg [PDF, 2MB]

Free, Alexander (23. March 2020): [Rezension von] A. Junghanß, B. Kaiser, D. Pausch (Hrsg.), Zeitmontagen. Formen und Funktionen gezielter Anachronismen. 7. Kleine Mommsen-Tagung am 14./15. Oktober 2016 in Dresden (Palingenesia Band 116), Stuttgart 2019. In: H-Soz-Kult

Free, Alexander (2020): Bemerkungen zur Topik als unvermeidbarem Element antiker Geschichtsschreibung. In: Zerjadtke, Michael (ed.) : Der ethnographische Topos in der Alten Geschichte : Annäherungen an ein omnipräsentes Phänomen. Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne, Vol. 10. Stuttgart: Steiner. pp. 27-37

Frey, Dieter (22. June 2020): "Die Polizei muss als Sündenbock herhalten". In: WELTplus

Frick, Eckhard; Ziemer, Philip; Heres, Stephan; Ableidinger, Karl; Pfitzer, Franz und Büssing, Arndt (2020): Spirituelle Kompetenz in Psychiatrie und Psychotherapie – Hindernisse und Erfolgsfaktoren. In: Nervenarzt, Vol. 92, No. 5: pp. 479-486

Fricke, Hans (20. July 2020): "Ins All abtauchen". In: Allgemeine Laber-Zeitung: p. 3

Friedrich, Susanne (December 2020): Unter Einsatz aller Sinne. Zum ökonomischen Blick und dem Sammeln von Wissen in der Frühphase der niederländischen Ostindienkompanie (1602 – ca. 1650). In: Historische Anthropologie, Vol. 28, No. 3: pp. 379-398

Friese, Klaus J. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1379-7712 (September 2020): Corona-Krise zeigt die Grenzen unserer Risikomodelle. In: Die Bank : Zeitschrift für Bankpolitik und Praxis, No. 9: pp. 34-37

Frische, Manuel; Meier, Laura und Moser, Barbara (2020): Aus zehn mach eins. Der Weg zur neuen Fachbibliothek Philologicum. In: BuB : Forum für Bibliothek und Information, Vol. 72, No. 6: pp. 352-355

Fritschen, Uwe von; Grill, Barbara; Wagner, Juri; Schuster, Horst; Sukhova, Inesa; Giunta, Riccardo E.; Heitmann, Christoph; Andree, Christoph; Horch, Raymund E.; Kneser, Ulrich und Germann, Guenter (2020): Qualitätssicherung in der Brustrekonstruktion – Etablierung eines prospektiven nationalen Onlineregisters für mikrochirurgische Brustrekonstruktionen. In: Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie, Vol. 52, No. 2: pp. 58-66

Fromm, Waldemar (2020): Ein neuer Blick auf Oskar Maria Graf. Illustration, Fotografie, Malerei. München: Buch & Media.

Fromm, Waldemar (2020): Vorwort. In: Steininger, Rita (ed.) : Gustav Landauer : ein Kämpfer für Freiheit und Menschlichkeit. München: Volk Verlag. pp. 7-10

Fröhlich, Romy ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2086-7475 und Hoffjann, Olaf (2020): Theoretische Grundlagen der Public Relations. Modul 301. Berlin: Freie Journalistenschule.

Fröschl, Günter (18. July 2020): Albanien ist gestrichen. In: Süddeutsche Zeitung: p. 73

Fuest, Clemens (29. April 2020): "Es wird künftig höhere Steuern geben". In: General-Anzeiger: p. 9

Fuest, Clemens (14. July 2020): Corona verändert die Globalisierung, aber beendet sie nicht. In: Handelsblatt, No. 133: p. 48

Fuest, Clemens (14. July 2020): Corona verändert die Globalisierung, aber beendet sie nicht. In: Handelsblatt, No. 133: p. 48

Fuest, Clemens (21. March 2020): Von Geseke bis Washington: Clemens Fuest skizziert die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise. In: Der Patriot: p. 13

Fuest, Clemens und Friedrich, Lars (19. December 2020): „Die Verluste kann niemand aus der Welt schaffen“. In: Der Aktionär, No. 1: pp. 34-36

Fuest, Clemens und Herholz, Andreas (10. June 2020): "Der April dürfte der Tiefpunkt sein". In: Rhein-Neckar-Zeitung: p. 2

Fuhrer, Therese ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5214-4247 (2020): ‚Weibliche Peripetie‘. Zur dramaturgischen Funktion der Frauenfiguren in der römischen Geschichtsschreibung. In: Plotke, Seraina und Schierl, Petra (eds.) : De mulieribus claris : Gebildete Frauen – bedeutende Frauen – vergessene Frauen. IPHIS - Beiträge zur altertumswissenschaftlichen Genderforschung, Vol. 9. Trier: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier. pp. 15-28

Fuhrmeister, Christian (2020): Bloße Entkontextualisierungstendenz oder strategisches Framing? In: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege, Vol. 73, No. 9/10: pp. 511-514 [PDF, 110kB]

Fuhrmeister, Christian (2020): Wie Architekurgeschichte schreiben, wie Architekturgeschichte denken? In: Architectura, Vol. 50, No. 1-2: pp. 138-141

Furman, Morion (12. October 2020): Der Einfluss des Deutschen auf die russische und die slowenische Sprache. Master Thesis, Faculty of Languages and Literatures, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Furst, Rachel und Schmitt, Sophia (2020): Alles, was Recht ist. Zum Umgang mit Licht, Luft und Privatsphäre in mittelalterlichen Nachbarschaften. In: Münchner Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur, Vol. 14, No. 1: pp. 45-63

Förderreuther, Stefanie (2020): Kopfschmerzen als Notfall sind leicht übersehen. In: Schmerz, Vol. 34, No. 6: pp. 517-524

Förg, Katharina-Luise (2020): Hahn, Schlange, Kranich. Von Symbolen und Emblemen ärztlicher Vigilanz ; Workshopbericht. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Vol. 2020, No. 1: pp. 36-37 [PDF, 223kB]

Fürst, Ulrich (2020): Gliederung, thematische Gestaltung und Bildhaftigkeit von Baukunst. Erich Hubalas Impulse für die Architekturgeschichte der Frühen Neuzeit. In: Beuckers, Klaus Gereon und Kuder, Ulrich (eds.) : Forschung in ihrer Zeit: 125 Jahre Kunsthistorisches Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Kieler kunsthistorische Studien N.F., Vol. 18. Kiel: Ludwig. pp. 403-427

Fürst, Ulrich (2020): Der Bußpsalmencodex als „promptuarium architecturae“. Hans Mielichs Verarbeitung von druckgraphischen Blättern zur Baukunst. In: Gottdang, Andrea und Schmid, Bernhold (eds.) : Andacht - Repräsentation - Gelehrsamkeit : der Bußpsalmencodex Albrechts V. (BSB München, Mus.ms. A). Schriftenreihe der Bayerischen Staatsbibliothek, Vol. 8. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. pp. 411-432

Gahlen, Gundula (2020): Die Nerven der Offiziere als militärisches Problem. Diskurse und Handlungsstrategien in der deutschen Armee 1914-1918. In: Gahlen, Gundula; Gnosa, Ralf und Janz, Oliver (eds.) : Nerven und Krieg. Krieg und Konflikt, Vol. 10. Frankfurt ; New York: Campus Verlag. pp. 121-139

Gahlen, Gundula; Gnosa, Ralf und Janz, Oliver (2020): Nerven und Krieg — Einführung. In: Gahlen, Gundula; Gnosa, Ralf und Janz, Oliver (eds.) : Nerven und Krieg. Krieg und Konflikt, Vol. 10. Frankfurt ; New York: Campus Verlag. pp. 11-18

Gassner, C.; Sommer, F.; Rubenbauer, B.; Keppler, A. M.; Liesaus, Y.; Prall, W. C.; Kammerlander, C.; Böcker, W. und Fürmetz, Julian (2020): Winkelstabile Plattenosteosynthese bei distalen periprothetischen Femurfrakturen : Klinisches Outcome und Mortalität. In: Unfallchirurg [PDF, 500kB]

Gauß, Jana (8. September 2020): Korrigierte Scorefunktionen unter nichtnormalverteiltem Messfehler. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 1MB]

Geier, Bernd und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (3. October 2020): Die Ambivalenz der Shortseller. In: Wirtschaftswoche

Geier, Bernd und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2020): Lehren aus dem Fall Wirecard. In: Euro am Sonntag, Vol. 2020, No. 35: pp. 74-75

Geier, J.; Schubert, S.; Thomas, P.; Kreft, B. und Dickel, H. (2020): Berufsdermatosen bei Altenpflegerinnen: IVDK-Daten 2005 – 2014. In: Allergologie, Vol. 43, No. 7: pp. 289-292

Geiger, Patrick (2020): »Der Mensch ist sich selbst ein gewaltiger Abgrund«. Zum Bekenntnis bei Augustinus ; Workshopbericht. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Vol. 2020, No. 1: pp. 38-40 [PDF, 388kB]

Geisen, Vera; Mayer, Christian; Harrer, Julia; Hartmann, Katrin; Ulrich, Sebastian und Unterer, Stefan (2020): Ulzerative granulomatöse Kolitis durch Prototheca spp. bei einem Rhodesian Ridgeback in Deutschland. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Vol. 48, No. 05: pp. 369-375

Geiser, Patrick; Zarnow, Stefanie; Seeber, Susan; Schumann, Matthias; Weber, Susanne; Busse, Julian; Lange, Alina; Hiller, Frank und Hackenberg, Tobias (2020): Digitalisierung: Anforderungen an kaufmännisches Personal und Implikationen für die berufliche Bildung. Ergebnisse einer Interviewstudie mit Unternehmensvertretern und Lehrkräften. Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft 2020, Virtuell, 09.09. - 10.09.2020.

Geissner, Edgar; Knechtl, Lina Marie; Baumert, Anna; Rothmund, Tobias und Schmitt, Manfred (2020): Schulderleben bei Zwangspatienten. In: Verhaltenstherapie, Vol. 30, No. 3: pp. 246-254

Gerbig, Hendrikje; Kirschner, Katharina; Ebner, Magdalena V.; Bläske, Alexandra; Hofmann, Nicola; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791; Erhard, Michael und Wöhr, Anna-Caroline (18. December 2020): Deutschlandweite Situationsanalyse zum Sachkundestatus der Mitarbeiter in Zoofachhandlungen im Bereich Säugetiere und Zierfische. In: Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

Gerlach, Moira; Proksch, Anna-Lena; Dörfelt, Rene; Unterer, Stefan und Hartmann, Katrin (2020): Therapie der kaninen Parvovirose – Übersicht und aktuelle Erkenntnisse. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Vol. 48, No. 1: pp. 26-37

Gerstl, L.; Bonfert, M. V.; Nicolai, T.; Dieterich, M.; Adamczyk, C.; Heinen, F.; Olivieri, M. und Steinlin, M. (2020): „Childhood stroke“. Was macht den Schlaganfall beim Kind besonders? In: Pädiatrie und Pädologie, Vol. 55, No. 5: pp. 234-242

Gertzen, Marcus und Rüther, Tobias (26. June 2020): Chemsex, Sucht und körperliche Folgen. In: Ärzte Zeitung: p. 9

Gesierich, W.; Darwiche, K.; Döllinger, F.; Eberhardt, R.; Eisenmann, S.; Grah, C.; Heussel, C.-P.; Huebner, R.-H.; Ley-Zaporozhan, J.; Stanzel, F.; Welter, S. und Hoffmann, H. (2020): Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin und der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie in Kooperation mit der Deutschen Röntgengesellschaft: Strukturvoraussetzungen von Zentren für die interventionelle Emphysemtherapie. In: Pneumologie, Vol. 74, No. 1: pp. 17-23

Geyer, Felix (2020): Mehr als eine Würdigung. Bernhard Emunds verantwortet eine Festschrift zum 80. Geburtstag von Friedhelm Hengsbach. In: Ethik und Gesellschaft, No. 2 [PDF, 305kB]

Gierlich-Joas, Maren ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8731-0268; Schüritz, Ronny und Volkwein, Malte (2020): Die Rolle von KMUs in digitalen Ökosystemen – Wie sich KMUs in einer zunehmend digitalisierten Welt positionieren. In: Dahm, Markus H. und Thode, Stefan (eds.) : Digitale Transformation in der Unternehmenspraxis : Mindset – Leadership – Akteure – Technologien. Wiesbaden: Springer Gabler. pp. 303-326

Gigl, Maximilian (2020): Sakralbauten. Bedeutung und Funktion in säkularer Gesellschaft. Kirche in Zeiten der Veränderung, Vol. 3. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. [PDF, 4MB]

Giunta, Riccardo E.; Frank, Konstantin; Moellhoff, Nicholas; Braig, David; Haas, Elisabeth M.; Ahmad, Nura; Hagen, Christine S.; Wiggenhauser, Paul Severin; Frick, Andreas; Koban, Konstantin; Wachtel, Nikolaus; Taha, Sara; Ehrl, Denis und Schenck, Thilo L. (2020): Die COVID-19 Pandemie und ihre Folgen für die Plastische Chirurgie und Handchirurgie. In: Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie, Vol. 52, No. 3: pp. 233-241

Giunta, Riccardo E.; Möllhoff, Nicholas; Gohritz, Andreas; Langer, Martin und Lanz, Ulrich (2020): Eine kurzgefasste Geschichte der Handchirurgie mit Videolink. In: Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie, Vol. 53, No. 02: pp. 194-200

Glaab, Teresa (20. January 2020): Language Awareness. Erläuterungen zum Bedeutungsumfang des Begriffes im Kontext sprachsensiblen Arbeitens. In: Sprache im Fach. München; Eichstätt: [PDF, 298kB]

Glebe, Dieter; Bömmel, Florian van; Dudareva, Sandra; Gärtner, Barbara; Monazahian, Masyar; Ross, Stefan; Rösler, Joachim; Slanina, Heiko; Spickhoff, Andreas; Thanheiser, Marc und Schüttler, Christian G. (2020): Prävention der nosokomialen Übertragung von Hepatitis-B-Virus (HBV) und Hepatitis-C-Virus (HCV) durch im Gesundheitswesen Tätige. Empfehlungen der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten (DVV) e. V. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Vol. 63, No. 2: pp. 218-225

Gleich, J.; Milz, S. und Ockert, B. (2020): Grundlagen der Sehnenheilung an der Schulter und Konsequenzen für ihre Therapie. In: Unfallchirurg, Vol. 124, No. 2: pp. 89-95

Gleich, Johannes; Fürmetz, Julian; Kamla, C.; Pedersen, V.; Böcker, Wolfgang und Keppler, A. M. (2020): Gluteales Kompartmentsyndrom nach Liegetrauma bei Opiatabusus. In: Unfallchirurg, Vol. 123: pp. 496-500 [PDF, 900kB]

Gleich, S. und Graw, M. (2020): Sterbefälle Münchner Altenheimbewohner und betagter Allgemeinbevölkerung – ein Vergleich ausgestellter Todesbescheinigungen. In: Rechtsmedizin, Vol. 31, No. 1: pp. 26-34

Gleich, S.; Krüger, J.; Fels, H.; Skopp, G.; Musshoff, F.; Roider, G.; Schöpfer, J.; Graw, M. und Wiedfeld, C. (2020): Medikamente als freiheitsentziehende Maßnahme in stationären Pflegeeinrichtungen? Eine kritische Analyse. In: Rechtsmedizin, Vol. 31, No. 2: pp. 101-109

Gleich, S.; Skopp, G.; Fels, H.; Wiedfeld, C.; Mußhoff, F.; Graw, M. und Schäöffer, B. (2020): Polypharmazie als Risiko: eine rechtsmedizinische Untersuchung verstorbener Altenheimbewohner. In: Rechtsmedizin, Vol. 31, No. 2: pp. 91-100

Gloe, Markus und Ballis, Anja (2020): Warum, Wo und Wie? Überlegungen zu Holocaust Education im Spannungsfeld von Orten der Vermittlung und nachhaltigen Bildungskonzepten. In: Gloe, Markus und Ballis, Anja (eds.) : Holocaust Education Revisited : Orte der Vermittlung – Didaktik und Nachhaltigkeit. Holocaust Education – Historisches Lernen – Menschenrechtsbildung, Wiesbaden: Springer VS. pp. 1-11

Glück, S.; Brandlhuber, U.; Gerbutavicius, R.; Kortüm, G.-F.; Kortüm, I.; Orozco, R. Navarrete; Rakitin, M.; Strodtbeck, M. und Kortüm, K. (2020): Auswirkungen einer stringenteren IVOM-Behandlungsorganisation auf die Anzahl der Behandlungen und Untersuchungen im Praxisalltag. In: Ophthalmologe

Goerling, Ute; Rohrmoser, Amy; Rüter, Gina; Pichler, Theresia; Westphalen, C. Benedikt und Herschbach, Peter (2020): Herausforderungen der Präzisionsonkologie für Patient und Onkologe. In: Onkologe, Vol. 26, No. 8: pp. 746-751

Goerlitz, Uta (2020): ... der sol kommen in unser lant Reflections on Walther's 'Preislied' ('Song of Praise') in the context of its manuscript tradition. In: Zeitschrift für Deutsches Altertum und Deutsche Literatur, Vol. 149, No. 4: pp. 427-454

Gojny, Tanja; Schwarz, Susanne und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2020): Die Inhalte des Religionsunterrichts in der Kritik. Eine mehrperspektivische Annäherung an eine religionspädagogische Grundfrage. In: Theo-Web : Zeitschrift für Religionspädagogik, Vol. 19, No. 2: pp. 218-238

Gollwitzer, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4310-4793 (2020): Latent-Class-Analyse (LCA). In: Moosbrugger, Helfried und Kelava, Augustin (eds.) : Testtheorie und Fragebogenkonstruktion. 3. Auflage. Heidelberg: Springer. pp. 547-574

Gordeeva, Daria (2020): Lobinger, Katharina (Hrsg.): Handbuch Visuelle Kommunikationsforschung. In: Publizistik, Vol. 65, No. 4: pp. 687-689 [PDF, 147kB]

Gotto, Bernhard (2020): Enttäuschung in der Demokratie. Erfahrung und Deutung von politischem Engagement in der Bundesrepublik Deutschland während der 1970er und 1980er Jahre. Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Vol. 119. Berlin: De Gruyter Oldenbourg.

Gotto, Bernhard (17. August 2020): Vom Barras in die Bürokratie. Eine Verwaltungskarriere zwischen Wehrmacht und bayerischem Finanzdienst. In: Portal Militärgeschichte: pp. 1-18

Gotto, Bernhard (2020): „Enttäuschung“ als Bewertungskategorie und Beziehungsmarker. Emotionale Dissensvokabeln in der diplomatischen Korrespondenz des Auswärtigen Amtes zwischen 1949 und 1987. In: Miard-Delacroix, Hélène und Wirsching, Andreas (eds.) : Emotionen und internationale Beziehungen im Kalten Krieg. Schriften des Historischen Kollegs: Kolloquien, Vol. 104. Berlin: De Gruyter Oldenbourg. pp. 75-100

Grabein, Béatrice und Berndt, Christina (1. April 2020): "Kein gutes Signal". In: sueddeutsche.de

Gregorio Hertz, Priscilla; Rettenberger, Martin; Welsch, Robin und Turner, Daniel (2020): Die klinisch-forensische Bedeutung des Selbstregulationsmodells sexueller Delinquenz und Rückfälligkeit bei pädosexuellen Straftaten. In: Forensische Psychiatrie Psychologie Kriminologie, Vol. 14, No. 3: pp. 336-343

Greifenstein, Johannes (January 2020): Den Glauben ins Gespräch bringen. Überlegungen zu einer seelsorglichen Grundkompetenz. In: Wege zum Menschen, Vol. 72, No. 1: pp. 4-16

Greifenstein, Johannes (October 2020): Die Krise des Pfarrberufs und das pastoraltheologische Krisenmanagement. In: Pastoraltheologie, Vol. 109, No. 19: pp. 484-504

Greifenstein, Johannes (2020): [Rezension von] Morgenthaler, Christoph: Systemische Seelsorge. Impulse der Familien- und Systemtherapie für die kirchliche Praxis. 6., aktualisierte Auflage. Stuttgart 2020. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 145, No. 7: Sp. 730-731

Greifenstein, Johannes (2020): Laie, Evangelisch. In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael und de Wall, Heinrich (eds.) : Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Vol. 3. Paderborn: Ferdinand Schöningh. pp. 6-8

Greifenstein, Johannes (2020): Laienkelch, Evangelisch. In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael und de Wall, Heinrich (eds.) : Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Vol. 3. Paderborn: Ferdinand Schöningh. p. 14

Greifenstein, Johannes (2020): Laienpredigt, Evangelisch. In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael und de Wall, Heinrich (eds.) : Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Vol. 3. Paderborn: Ferdinand Schöningh. pp. 16-18

Greifenstein, Johannes (2020): Pfarrer, Evangelisch. In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael und de Wall, Heinrich (eds.) : Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Vol. 3. Paderborn: Ferdinand Schöningh. pp. 579-581

Greifenstein, Johannes (2020): Pfarrfrau, Evangelisch. In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael und de Wall, Heinrich (eds.) : Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Vol. 3. Paderborn: Ferdinand Schöningh. pp. 582-583

Greifenstein, Johannes (2020): Prädikant, Evangelisch. In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael und de Wall, Heinrich (eds.) : Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Vol. 3. Paderborn: Ferdinand Schöningh. pp. 634-636

Greifenstein, Johannes (2020): Lesepredigt zu Laetare über Joh 12,20–24. In: Schult, Maike (ed.) : Er ist unser Friede. Lesepredigten. 1. Advent 2020 bis Pfingstmontag 2021. Textreihe III. Band 1. Evangelische Verlagsanstalt. Leipzig: pp. 143-148

Greifenstein, Johannes (2020): Lesepredigt zu Trinitatis über Num 6,22–27. In: Schult, Maike (ed.) : Er ist unser Friede. Lesepredigten. Trinitatis bis letzter Sonntag des Kirchenjahres 2020. Textreihe II. Band 2. Evangelische Verlagsanstalt. Leipzig: pp. 20-25

Greifenstein, Johannes und Raatz, Georg (2020): … dass du nicht vergisst, was deine Augen gesehen haben! Predigtstudie zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus über Mt 10,26b–28(29–31) [A],. In: Claussen, Johann Hinrich; Engemann, Wilfried; Gräb, Wilhelm; Hiller, Doris; Oxen, Kathrin; Spehr, Christopher; Stäblein, Christian und Weyel, Birgit (eds.) : Predigtstudien für das Kirchenjahr 2020/2021. Perikopenreihe III. Erster Halbband. Freiburg: Kreuz. pp. 128-132

Greiner, Johannes und Schnitzer, Monika (5. May 2020): Wirtschaftsweise lehnt Kaufprämie für Autos ab. In: Donaukurier, Vol. 75, No. 103: p. 8

Greven, Georg und Pfahl, Stefan F. (2020): Signierte Securus in Sorviodurum? Ein militärischer mortaria-Töpfer aus Straubing. In: Archaologisches Korrespondenzblatt, Vol. 50, No. 3: pp. 355-362

Griese, Hannah; Brüggen, Niels; Materna, Georg und Müller, Eric (2020): Politische Meinungsbildung Jugendlicher in sozialen Medien. Zugänge, ausgewählte Befunde und aktuelle Einblicke in ein interdisziplinäres Forschungsfeld. München

Griese, Hannah; Inthorn, Julia und Brüggen, Niels (2020): Ethische Auseinandersetzung und Partizipation durch aktive Medienarbeit? Einblicke in die Evaluation des Projekts MoMimA. In: Drechsel, Tina und Inthorn, Julia (eds.) : Wie viel Technik ist menschlich? Medienpädagogische und ethische Auseinandersetzung mit Digitalisierung in der Pflegeausbildung. Gesellschaft - Altern - Medien, Vol. 13. München: kopaed. pp. 179-204

Grill, Eva (25. June 2020): "Wir wissen, dass wir nichts wissen". Pharmacon@home informiert zum aktuellen Stand bei SARS-CoV-2-Infektionen. In: Deutsche Apotheker Zeitung: p. 76

Grill, Oliver (2020): [Rezension zu] Barbara N. Nagel: Ambiguous Aggression in German Realism and Beyond. Flirtation, Passive Aggression, Domestic Violence, New York: Bloomsbury Academic 2019 (= New Directions in German Studies, Vol. 29). In: Zeitschrift für Deutsche Philologie, Vol. 139, No. 4: pp. 635-639

Grimm, Christian (22. June 2020): "Ursache ist ein Gendefekt". In: Münchner Merkur: p. 8

Grimme, Gesa (2020): [Rezension von] Edenheiser, Iris; Förster, Larissa (Hg.): Museumsethnologie. Eine Einführung. Theorien. Debatten. Praktiken. In: boasblog. DECOLONIZING COLLECTIONS – NETWORKING TOWARDS RELATIONALITY

Grisanti, S.; Priglinger, S. und Hattenbach, L. (2020): Proliferative Vitreoretinopathie-Prozess – „To heal or not to heal“. In: Ophthalmologe, Vol. 118, No. 1: pp. 10-17

Grollmann, Felix (2020): Lucca oder Florenz –Hauptsache Archiv! Spätmittelalterliche Prozessakten aus italienischen Archiven ; Workshopbericht. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Vol. 2020, No. 1: pp. 42-45 [PDF, 751kB]

Grossarth, Jan (2020): Negativbeschreibungen der Ernährungsindustrie zwischen Ideologisierung und chiffrierter Kulturkritik. In: Endres, Eva-Maria und Klotter, Christoph (eds.) : Gute - Böse Lebensmittelindustrie: Ein Diskurs der Ernährungsakteure. Wiesbaden: Springer. pp. 135-150

Grotkamp, Sabine; Cibis, Wolfgang; Brüggemann, Silke; Coenen, Michaela; Gmünder, Hans-Peter; Keller, Klaus; Nüchtern, Elisabeth; Schwegler, Urban; Seger, Wolfgang; Staubli, Stefan; Bia von Raison, B.; Weißmann, R.; Bahemann, A.; Fuchs, H.; Rink, M.; Schian, Marcus und Schmitt, Klaus (2020): Personbezogene Faktoren im bio-psycho-sozialen Modell der WHO: Systematik der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP). In: Gesundheitswesen, Vol. 82, No. 1: pp. 107-116

Grün, B.; Massy, Ken; Maier, E.; Müller-Reinholz, P. und Simm, M. (2020): Bären wo gebüffelt wurde - Bronzezeit und Karzer auf dem Domberg zu Freising. In: Das archäologische Jahr in Bayern, Vol. 2019: pp. 29-32

Guertler, Anne; Haas, Carolin und Sattler, Elke (2020): Beidseitige Lungenarterienembolie nach oberflächlicher Armvenenthrombose. In: Hautarzt, Vol. 71, No. SUPPL 1: pp. 24-26

Gummert, J.; Harringer, W.; Meyer, H.-J. und Ehrenfeld, M. (2020): Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, zu Live-Übertragungen von Operationen und Interventionen in Deutschland. In: Zeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Vol. 34, No. 6: pp. 371-373

Gutenbrunner, Christoph; Best, Norman; Glaesener, Jean Jacques; Lange, Uwe; Lemhoefer, Christina; Lichti, Gabriele; Liebl, Max Emanuel; Reisshauer, Anett; Schwarzkopf, Susanne; Steinmetz, Anke; Sturm, Christian; Weigl, Martin; Winkelmann, Andreas und Krischak, Gert (2020): Warum der rehabilitativen Versorgung auch und gerade während der COVID-19 Pandemie besondere Beachtung geschenkt werden muss: Ein Statement der Deutschen Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin (DGPRM). In: Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin, Vol. 30, No. 05: pp. 283-286

Gutenbrunner, Christoph; Egen, Christoph; Glaesener, Jean Jacques; Lange, Uwe; Liebl, Max Emanuel; Reisshauer, Anett; Schwarzkopf, Susanne; Steinmetz, Anke; Lemhöfer, Christina; Sturm, Christian; Weigl, Martin; Best, Norman und Krischak, Gert (2020): Notwendigkeit der Verankerung der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin an Universitäten – ein Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin (DGPRM). In: Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin, Vol. 31, No. 01: pp. 10-19

Gäble, Alexander; AlMatter, Muhammad; Armbruster, Marco; Berndt, Maria; Kursumovic, Adisa; Mühlmann, Marc; Kimmig, Hubert; Kumle, Bernhard; Ritz, Rainer; Russo, Sebastian; Schmid, Frank; Wanner, Guido und Wirth, Stefan (2020): Schockraumdiagnostik. In: Radiologe, Vol. 60, No. 7: pp. 642-651

Gäble, Alexander; Hebebrand, Julian; Armbruster, Marco; Mück, Fabian; Berndt, Maria; Kumle, Bernhard; Fink, Ulrich und Wirth, Stefan (2020): Update Polytrauma und Computertomographie unter Reanimationsbedingungen. In: Radiologe, Vol. 60, No. 3: pp. 247-257

Göhlert, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9903-3595 (2020): Sicher, sauber, selbstbestimmt? Kommunikationsstrategien in Stellenanzeigern aus dem japanischen Rotlichtmilieu. München [PDF, 2MB]

Görich, Knut (7. December 2020): Frank Halbach: Kaiser Friedrich II. - Ein Staufer als Vordenker im Mittelalter. München: BR

Görich, Knut (2020): [Rezension von] Christiane M. Thomsen, Burchards Bericht über den Orient. Reiseerfahrungen eines staufischen Gesandten im Reich Saladins 1175/1176 (Europa im Mittelalter 29) Berlin/Boston 2018. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 76, No. 2: pp. 777-779

Görich, Knut (2020): [Rezension von] Janis Witowski, Ehering und Eisenkette. Lösegeld- und Mitgiftzahlungen im 12. und 13. Jahrhundert (VSWG Beiheft 238) Stuttgart 2016. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 76, No. 2: pp. 868-869

Görich, Knut (2020): [Rezension von] Of Chronicles and Kings. National Saints and the Emergence of Nation States in the High Middle Ages, ed. by John Bergsagel/David Hiley/Thomas Riis (Danish Humanist Texts and Studies 52) Kopenhagen 2015. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 76, No. 2: pp. 789-790

Görich, Knut (2020): 1228 - Kaiser Friedrich II. und der Elefant des Ayyubidensultans. In: Fahrmeir, Andreas (ed.) : Deutschland : Globalgeschichte einer Nation. München: C.H. Beck. pp. 101-105

Görich, Knut (2020): Cappenberger Kopf. In: Schneidmüller, Bernd (ed.) : Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Darmstadt: wbg Theiss. pp. 383-385

Görich, Knut (2020): Der Kaiser, das Heilige Reich und die Fürsten. In: Schneidmüller, Bernd (ed.) : Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Darmstadt: wbg Theiss. pp. 353-357

Görich, Knut und Pongratz, Stephan (2020): Papstgeschichtsschreibung im Zeichen des Schismas: Die Papstviten des Kardinals Boso. In: Herbers, Klaus und Simperl, Matthias (eds.) : Das Buch der Päpste - Liber pontificalis. Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte. Supplementband, Vol. 67. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. pp. 381-396

Götter, Christian (5. March 2020): Der Erste Weltkrieg als Medienereignis. Mainz: Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG)

Götter, Christian (2020): Von der Risikoberechnung zur Vertrauensfrage. Die deutsche Kernenergiedebatte am Beispiel des Kernkraftwerks Stade. In: Contzen, Eva von; Huff, Tobias und Itzen, Peter (eds.) : Risikogesellschaften ; literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven. Histoire, Vol. 134. Bielefeld: transcript. pp. 199-221

Götz, Irene und Schweiger, Petra (2020): „Ich bin nur am Arbeiten und Schauen, wie ich gut oder billig lebe.“. Alltägliche Lebensführung im Alter im Kontext weiblicher Biografien. In: Jochum, Georg; Jurczyk, Karin; Voß, G. Günter und Weihrich, Margit (eds.) : Transformationen alltäglicher Lebensführung. Konzeptionelle und zeitdiagnostische Fragen. 1. Auflage. Weinheim: Beltz Juventa. pp. 218-240

Götz, Sophie-Charlotte; Marckmann, Georg; Hasford, Jörg und Jox, Ralf J. (2020): Arzneimittelprüfung an nicht einwilligungsfähigen Erwachsenen: Kritische Bewertung der neuen gesetzlichen Regelung durch medizinische Ethikkommissionen in Deutschland. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Vol. 63, No. 4: pp. 465-474

Haan, Peter; Peichl, Andreas; Schrenker, Annekatrin; Weizsäcker, Georg und Winter, Joachim ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2460-619X (29. April 2020): Starke Erwartungsreaktionen auf Angela Merkels Covid-Erklärungen. Collaborative Research Center Transregio 190, Discussion Paper No. 239 [PDF, 772kB]

Haas, Carlos Alberto (2020): Das Private im Ghetto. Jüdisches Leben im deutsch besetzten Polen 1939 bis 1944. Das Private im Nationalsozialismus, Vol. 3. Göttingen: Wallstein Verlag.

Haas, Elisabet ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8667-772X und Schölderle, Theresa ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9325-1543 (2020): Diagnostik und Therapie kindlicher Dysarthrien. In: Sprachförderung und Sprachtherapie, Vol. 2020, No. 3: pp. 189-194

Haas, Elisabet ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8667-772X; Ziegler, Wolfram ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5760-1232 und Schölderle, Theresa ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9325-1543 (2020): Dysarthriediagnostik mit Kindern – das Testmaterial der BoDyS-KiD. In: Sprache, Stimme, Gehör, Vol. 44, No. 4: pp. 189-193

Haas, Nikolaus A. und Schirmer, Karl-Robert (2020): Handlungsempfehlungen nach der Leitlinie „Abklärung eines Herzgeräusches im Kindes- und Jugendalter“. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 168, No. 2: pp. 140-142

Haass, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4869-1627 und Sewald, Bettina (19. December 2020): Weder Gans noch Rotwein schmecken. In: Münchner Merkur Ausgabe Geretsrieder Merkur, No. 294: p. 4

Hackenberg, B.; Horvath, O. N.; Petachti, M.; Schult, R.; Yenigün, N. und Bannenberg, P. (2020): Skabiestherapie in Deutschland. Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage mit besonderem Fokus auf die Wirksamkeit der Erstlinientherapie mit Permethrin. In: Hautarzt, Vol. 71, No. 5: pp. 374-379

Hackenberg, Tobias; Hiller, Frank; Zarnow, Stefanie; Weber, Susanne; Seeber, Susan; Schumann, Matthias; Geiser, Patrick; Busse, Julian und Lange, Alina (2020): Förderung digitaler Kompetenzen in der kaufmännischen Berufsausbildung – Eine Analyse zur Lehr-Lern-Prozessgestaltung. Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft 2020, Virtuell, 09.09. - 10.09.2020.

Hadry, Sarah (2020): Die Lehensverwaltung des Hochstifts Regensburg. In: Archive in Bayern, Vol. 11: pp. 15-22

Hadry, Sarah (2020): Kartographie, Chorographie und Territorialverwaltung um 1600. Die Pfalz-Neuburgische Landesaufnahme (1579/84-1604). Studien zur bayerischen Verfassungs- und Sozialgeschichte, Vol. 32. München: Kommission für Bayerische Landesgeschichte.

Haensch, Anna-Carolina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6772-0393; Stingl, Doris und Stöckinger, Corinna (2020): Schluss mit Sterne gucken! Frequentistische Alternativen zum p-Wert. In: Meinfelder, Florian und Kluge, Rebekka (eds.) : Bad Science: Die dunkle Seite der Statistik. München: Vahlen.

Haering, Stephan (25. June 2020): Auch Vertrauen braucht Distanz. In: Die Tagespost: p. 12

Haering, Stephan (2020): Kloster in der Welt von gestern - Kloster in der Welt von heute. Zur Wiedererrichtung der Abtei Neresheim vor 100 Jahren. In: Erbe und Auftrag, Vol. 96, No. 4: pp. 437-444

Haering, Stephan (2020): Krisen und Ordensarchive. Anmerkungen und Hinweise aus kanonistischer Sicht ; Vortrag gehalten bei der virtuellen Jahrestagung der ARGE Ordensarchive am 5. Oktober 2020. In: Mitteilungen zu den Kulturgütern der Orden : MiKO, Vol. 5: pp. 148-161

Haering, Stephan (2020): Rechte und Pflichten. Aspekte partizipatorischer Ekklesiologie im Codex Iuris Canonici. In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, Vol. 49: pp. 386-394

Haering, Stephan (2020): Das päpstliche Motu proprio „De concordia inter Codices“(2016). Hinweise zu textlichen, ökumenischen und rechtspraktischen Aspekten. In: Anuth, Bernhard Sven; Dennemarck, Bernd und Ihli, Stefan (eds.) : Von Barmherzigkeit und Recht will ich singen. Festschrift für Andreas Weiß. Eichstätter Studien, Neue Folge, Vol. 84. Regensburg: Pustet. pp. 209-234

Haering, Stephan (2020): Sind Großpfarreien eine adäquate Antwort auf die aktuelle Situation der Kirche? Ein Statement aus kirchenrechtlicher Perspekive. In: Kopp, Stefan (ed.) : Von Zukunftsbildern und Reformplänen. Kirchliches Change Management zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Kirche in Zeiten der Veränderung, Vol. 1. Freiburg: Herder. pp. 289-296

Haering, Stephan (2020): Bischofsrat und Kardinalskollegium. Anregungen von Klaus Mörsdorf zur Reform kirchlicher Leitung aus dem Jahre 1965. In: Krips, Katharina; Mokry, Stephan und Unterburger, Klaus (eds.) : Aufbruch in der Zeit. Kirchenreform und europäischer Katholizismus. Münchener Kirchenhistorische Studien, Neue Folge, Vol. 10. Stuttgart: Kohlhammer. pp. 373-394

Haering, Stephan (2020): Heiliger Stuhl. Ein Begriff des Kirchenrechts und des internationalen Rechts. In: Ohly, Christoph; Haering, Stephan und Müller, Ludger (eds.) : Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche. Festschrift für Wilhelm Rees zur Vollendung des 65. Lebensjahres. Kanonistische Studien und Texte, Vol. 71. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 901-916

Haering, Stephan (2020): Theologiestudium und Priesterbildung in Deutschland. Geltende Rechtsgrundlagen, bestehende Strukturen und rechtliche Qualifikation der derzeitigen Standorte. In: Ohly, Christoph; Haering, Stephan; Müller, Ludger und Rees, Wilhelm (eds.) : Das Geschenk der Berufung zum Priestertum. Zur Zukunft der Priesterausbildung. Kirchenrechtliche Bibliothek, Vol. 18. Münster: LIT. pp. 93-105

Haering, Stephan (2020): Die Organisation der katholischen Kirche in Deutschland. In: Pirson, Dietrich; Rüfner, Wolfgang; Germann, Michael und Muckel, Stefan (eds.) : Handbuch des Staatskirchenrecht der Bundesrepublik Deutschland. Vol. 1. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 793-834

Haering, Stephan (2020): Staat und Kirche im CCEO. Beobachtungen zum Gesetzbuch für die katholischen Ostkirchen. In: Rees, Wilhelm und Haering, Stephan (eds.) : Iuris sacri pervestigatio. Festschrift für Johann Hirnsperger. Kanonistische Studien und Texte, Vol. 72. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 94-115

Haid, B.; Lusuardi, L. und Oswald, J. (2020): „Enhanced recovery after surgery“ – ein Konzept auch im Kindesalter. In: Urologe, Vol. 59, No. 3: pp. 294-299

Haim, Mario (2020): Echokammer. In: Artsiomenka, Katja und Pöttker, Horst (eds.) : Journalistikon. Das Wörterbuch der Journalistik. Köln: Herbert von Halem Verlagsgesellschaft

Hajek, Franziska; Reus, Anne; Gruber, Simone; Plattner, Stefan; Kammer, Martin; Baumgartner, Christian; Smink, Moniek; Döpfer, Dörte; Hachenberg, Sabrina und Mansfeld, Rolf (2020): Nutzung der Haptoglobinkonzentration im Blutserum als Indikator im Tiergesundheitsmonitoring bei Milchkühen. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Vol. 48, No. 04: pp. 228-238

Haltern, Ulrich (18. June 2020): Rechtsstaat und Demokratie. Der Dialog von EuGH und BVerfG geht weiter. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 139: p. 6

Hamann, Till; Kamm, Katharina; Kropp, Peter; Rimmele, Florian und Jürgens, Tim Patrick (2020): Migräneprophylaxe – alles nur noch Antikörper? Medikamentöse und nicht-medikamentöse Migräneprophylaxe in Zeiten der CGRP-Antikörper. In: Schmerz, Vol. 34, No. 6: pp. 476-485

Hamel, J.; Hörterer, H.; Gottschalk, O.; Harrasser, N. und Walther, M. (2020): Die „rückfußzentrierte Röntgentechnik“ zur Erfassung von Cavovarusdeformitäten. In: Orthopäde, Vol. 49, No. 6: pp. 531-537

Hamel, J.; Hörterer, H. und Harrasser, N. (2020): Der Talometatarsalindex („TMT-Index“). Ein wertvoller Röntgenparameter zur Differenzierung zwischen Normalfuß und Planovalgusdeformität beim Kind und Jugendlichen. In: Orthopäde, Vol. 50, No. 6: pp. 481-488

Handgriff, Laura und Reincke, Martin (2020): Primärer Hyperaldosteronismus – warum diagnostizieren wir immer noch so wenige Patienten? In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 145, No. 11: pp. 716-721

Hannappel, Marc; Dreßler, Arne und Fries, Fabian (2020): Gravitationszentren der deutschen Soziologie. Eine explorative Studie über das Potential von Festschriften als soziologiegeschichtliche Quelle. In: Hannappel, Marc und Fries, Fabian (eds.) : Die Freunde der italienischen Oper. Eine kleine Soziologie der Festschrift. Springer. pp. 55-116

Hansmann, Georg; Apitz, Christian; Humpl, Tilman; Koestenberger, Martin; Michel-Behnke, Ina; Schulze-Neick, Ingram; Quandt, Daniel und Lammers, Astrid E. (2020): Dringende Notwendigkeit des Off-label-Einsatzes von PAH-Medikamenten und deren Erstattung bei Kindern mit pulmonaler Hypertonie (Lungenhochdruck). Stellungnahme der Arbeitsgruppe Pulmonale Hypertonie der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und Angeborene Herzfehler (DGPK). In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 168, No. 8: pp. 733-738

Harhoff, Dietmar (3. August 2020): Die Forschung kann nicht warten. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 178: p. 16

Harnacke, Katrina; Klemme, Mathias; Herber-Jonat, Susanne; Jakob, Andre; Ulrich, Sarah; Hohnecker, Alexander und Flemmer, Andreas (2020): Pertussis im Neugeborenen- und Säuglingsalter – Kann ein Anstieg der Fallzahlen und Todesfälle verhindert werden? In: Klinische Pädiatrie, Vol. 232, No. 1: pp. 37-39

Harper, Sophie J. (2020): Migration und Leitkultur. Die postmigrantische Gesellschaft Deutschlands. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München, 200
[PDF, 651kB]

Harrer, Julia und Dorsch, Roswitha (2020): Bakterielle Harnwegsinfektion und subklinische Bakteriurie des Hundes: eine aktuelle Übersicht. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Vol. 48, No. 04: pp. 270-284

Hartenstein, Friedhelm (2020): Präzise Mehrdeutigkeit. Zur Multiperspektivität von Text und Auslegung am Beispiel von Psalm 23. In: Liturgie und Kultur : Zeitschrift der Liturgischen Konferenz für Gottesdienst, Musik und Kunst, Vol. 11, No. 1&2: pp. 99-108

Hartinger, Daniel und Zorn, Magdalena (2020): Positiv – Negativ. Zu einem Strukturprinzip musikalischer und bildnerischer Kunst nach 1950. In: Archiv für Musikwissenschaft, Vol. 76, No. 4: pp. 315-334

Hartmann, D. (2020): Ex vivo konfokale Laserscanmikroskopie – die neue Bedside-Histologie. In: Aktuelle Dermatologie, Vol. 46, No. 4: pp. 152-157

Hartmann, Martina (2020): Das autographe Briefbuch Abt Wibalds von Stablo und Corvey (1131-1158). In: Pätzold, Stefan und Stumpf, Marcus (eds.) : Briefe als Quellen der landesgeschichtlichen Forschung. Westfälische Quellen und Archivpublikationen, Vol. 31. Münster: LWL-Archivamt für Westfalen. pp. 45-61

Hasbargen, Uwe (2020): Schwer verletzte Schwangere aus Sicht der Geburtshilfe. In: Unfallchirurg, Vol. 123, No. 12: pp. 922-927

Hashagen, Ulf und Kühne, Andreas (2020): Paul Kunitzsch (1930–2020). Nachruf. In: Sudhoff Sudhoffs Archiv, Vol. 104, No. 2: pp. 135-138

Hassenstein, Max J.; Aarabi, Ghazal; Ahnert, Peter; Becher, Heiko; Franzke, Claus-Werner; Fricke, Julia; Krause, Gerard; Gloeckner, Stephan; Gottschick, Cornelia; Karch, Andre; Kemmling, Yvonne; Kerrinnes, Tobias; Lange, Berit; Mikolajczyk, Rafael; Nieters, Alexandra; Ott, Joerdis J.; Ahrens, Wolfgang; Berger, Klaus; Meinke-Franze, Claudia; Gastell, Sylvia; Guenther, Kathrin; Greiser, Karin Halina; Holleczek, Bernd; Horn, Johannes; Jaeschke, Lina; Jagodzinski, Annika; Jansen, Lina; Jochem, Carmen; Joeckel, Karl-Heinz; Kaaks, Rudolf; Krist, Lilian; Kuss, Oliver; Langer, Susan; Legath, Nicole; Leitzmann, Michael; Lieb, Wolfgang; Loeffler, Markus; Mangold, Nina; Michels, Karin B.; Meisinger, Christa; Obi, Nadia; Pischon, Tobias; Schikowski, Tamara; Schipf, Sabine; Schulze, Matthias B.; Stang, Andreas; Waniek, Sabina; Wirkner, Kerstin; Willich, Stefan N. und Castell, Stefanie (2020): Selbst berichtete Infektionen in der NAKO Gesundheitsstudie – Einordnung in die gegenwärtige Forschungslandschaft. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Vol. 63, No. 4: pp. 404-414

Haszprunar, Gerhard (4. May 2020): "Das Geballer halten sie aus". In: Taz. Die Tageszeitung, Vol. 42, No. 12227: p. 13

Hattenbach, L.-O.; Grisanti, S.; Priglinger, S. G. und Chronopoulos, A. (2020): Proliferative Vitreoretinopathie (PVR) minimal: „Same same, but different“. Besonderheiten und chirurgische Therapie des PVR-assoziierten Makula-Puckers. In: Ophthalmologe, Vol. 118, No. 1: pp. 24-29

Hattenbach, Lars-Olof; Heinz, Peter; Feltgen, Nicolas; Hoerauf, Hans; Kohnen, Thomas; Priglinger, Siegfried; Bachmann, Werner; Rieks, Johannes; Eter, Nicole und Reinhard, Thomas (2020): Auswirkungen der SARS-CoV-2-Pandemie auf die ophthalmologische Versorgung in Deutschland. In: Ophthalmologe, Vol. 117, No. 9: pp. 892-904

Haubner, Frank und Rachinger, Walter (2020): Interdisziplinäres Management von Clivuschordomen. In: Laryngo-Rhino-Otologie, Vol. 100, No. 05: pp. 357-363

Hauck-Thum, Uta (April 2020): Hotspot Grundschule. Lehren und Lernen mit digitalen Medien. In: Grundschule Deutsch, Vol. 65: pp. 9-12

Hauck-Thum, Uta und Füller, Christian (20. December 2020): „Wollen Sie Prüflinge per Kamera überwachen?“. In: Der Tagesspiegel: p. 25

Haufe, E.; Abraham, S.; Heratizadeh, A.; Harder, I; Zink, A.; Weisshaar, E.; Kleinheinz, A.; Kiedrowski, R. von; Worm, M.; Bell, M.; Wollenberg, A.; Neubert, K.; Staubach-Renz, P.; Hilgers, M.; Bieber, T.; Fell, I; Homey, B.; Effendy, I; Mempel, M.; Schkel, K.; Beissert, S.; Weidinger, S.; Werfel, T. und Schmitt, J. (2020): Decreased professional performance and quality of life in patients withmoderate-to-severe atopic eczema - Results: from the German atopic eczema registry TREATgermany. In: Dermatologie in Beruf und Umwelt, Vol. 68, No. 1: pp. 35-43

Haug, Henrike; Hubrich, Ann-Kathrin; Kaap, Henry und Schweizer, Yvonne (2020): Kritische Kunstgeschichte und digitaler Wandel. Editorial. In: kritische berichte, Vol. 48, No. 1: pp. 2-8

Haunerland, Winfried (2020): Das Geschenk der Taufe annehmen und leben. Predigt am 4. Oktober 2019 bei der Vigil vor der Investitur in Bremen. In: Deus lo vult aktuell, No. 1: pp. 18-19

Haunerland, Winfried (2020): Die ökumenische Dimension der Verehrung des Kreuzes in Liturgie und Frömmigkeit. In: Epistula, Vol. 68: pp. 17-25

Haunerland, Winfried (2020): Liturgie in Zeiten von COVID-19. Ansätze, Ambivalenzen und Aporien. In: MThZ, Vol. 71, No. 4: pp. 367-379

Haunerland, Winfried (18. March 2020): Liturgiewissenschaftler zur Debatte um "Geistermessen". Ein Interview mit Winfried Haunerland (Liturgiewissenschaftler).

Haunerland, Winfried (10. April 2020): Ostergottesdienste ohne Gemeinde? Ja, das ist legitim! In: Publik-Forum, No. 7: p. 8

Haunerland, Winfried (2020): Umkehr ist Hinwendung zum Guten. Predigt am 29. Februar 2020 bei der Amtsträgertagung in Köln. In: Deus lo vult aktuell, No. 1: p. 14

Haunerland, Winfried (2020): Vasa sacra. Liturgiewissenschaftliche Anmerkungen zu den liturgischen Gefäßen. In: Jahrbuch des Vereins für christliche Kunst in München, Vol. 29: pp. 10-27

Haunerland, Winfried (2020): Vorwort. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 71, No. 3: pp. 193-194

Haunerland, Winfried (2020): Vorwort. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 71, No. 1: pp. 1-2

Haunerland, Winfried (2020): Vorwort. In: Münchener theologische Zeitschrift, Vol. 71, No. 4: pp. 289-290

Haunerland, Winfried (2020): Was fehlt, wenn die Messe fehlt. In: Deus lo vult aktuell, Vol. 2, No. 2020: pp. 15-16

Haunerland, Winfried (2020): Zum Dienst berufen. Predigt am 16. Juni 2019 beim Priesterjubiläum von Regens Markus Magin in Speyer. In: Epistula, Vol. 68: pp. 13-16

Haunerland, Winfried (2020): Hinabgestiegen in das Reich des Todes. Zur Spiritualität des Karsamstags. In: Deutsche Statthalterei des Ritterordens vom Heiligen Grab (ed.) , Deus lo vult, Jahrbuch. Bachem. pp. 26-30

Haunerland, Winfried (2020): "Nehmet und trinket alle daraus ...". Zum Sinn der Kommunion unter beiden Gestalten. In: Augustin, George (ed.) : Eucharistie verstehen, leben, feiern. Ostfildern: Matthias Grünewald Verlag. pp. 219-231

Haunerland, Winfried (2020): Das Rituale als liturgisches Buch. Universale Vorgaben und lokale Traditionen. In: Bricout, Hélène; Kranemann, Benedikt und Pescenti, Davide (eds.) : Die Dynamik der Liturgie im Spiegel ihrer Bücher. Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen, Vol. 110. Münster: Aschendorff Verlag. pp. 403-422

Haunerland, Winfried (2020): Wenn volle Teilnahme nicht möglich ist. Zur participatio actuosa in Zeiten von Covid-19. In: Feulner, Hans-Jürgen und Haslwanter, Elias (eds.) : Gottesdienst auf eigene Gefahr? Münster: Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung. pp. 103-113

Haunerland, Winfried (2020): Gottesdienste des zweiten Programms. Warum Liturgieformen heute nicht reichen. In: Kopp, Stefan (ed.) : Kirche im Wandel. Quaestiones disputatae, Vol. 306. Freiburg: Herder. pp. 359-375

Haunerland, Winfried (2020): Den Auftrag des Herrn erfüllen - auch in schwierigen Zeiten. Ein Blick zurück und nach vorne. In: Kopp, Stefan und Krysmann, Benjamin (eds.) : Online zu Gott?! Kirche in Zeiten der Veränderung, Vol. 5. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. pp. 220-234

Haunerland, Winfried (2020): Participatio actuosa und musica sacra. Gesang und Instrumentalmusik als liturgisches Handeln. In: Kopp, Stefan; Schwemmer, Marius und Werz, Joachim (eds.) : Mehr als nur eine Dienerin der Liturgie. Kirche in Zeiten der Veränderung, Vol. 4. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. pp. 58-71

Haunerland, Winfried (2020): Tätige Teilnahme aller Gläubigen. Der oberste Grundsatz der Liturgiereform im Kontext deutscher Kirchenerfahrungen. In: Krips, Katharina; Mokry, Stephan und Unterburger, Klaus (eds.) : Aufbruch in der Zeit. Münchener kirchenhistorische Studien, Neue Folge, Vol. 10. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. pp. 221-238

Haverkamp, Anselm (2020): Latenzzeit Mittelalter: Kurt Flasch und der junge Hans Blumenberg. In: Philosophische Rundschau, Vol. 67, No. 1: pp. 4-14

Haverkamp-Rott, Eva und Riedler-Pohlers, Astrid (2020): Lost Neighbourhood – Auf den Spuren Münchner Juden im Mittelalter. In: Münchner Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur, Vol. 14, No. 1: pp. 75-80

Heckel, Maria; Meesters, Sophie; Schildmann, Eva und Ostgathe, Christoph (2020): Patient*innen gestalten Forschung in der Palliativmedizin mit. In: Zeitschrift für Evidenz Fortbildung und Qualitaet im Gesundheitswesen, Vol. 158: pp. 107-113

Heidebach, Martin und Job, Nina (25. July 2020): "Fragwürdige Maßnahme". In: Abendzeitung: p. 7

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 (2020): [Rezension von] Burz-Tropper, Veronika. Studien zum Gottesbild im Johannesevangelium. Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament. 2. Reihe 483. Tübingen: Mohr Siebeck, 2019. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 6

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827; Fischer, Stefan; Wagner, Thomas und O’Neill, David (2020): Auf Augenhöhe. Tutorien in der akademischen Lehre. In: Forum Exegese und Hochschuldidaktik: Verstehen von Anfang an, Vol. 5, No. 1: pp. 3-20

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 und Künzl, Kevin (2020): Das Problem von Kurz‑ und Langtext in Lk 22,17–20 und das für Marcion bezeugte Evangelium. Zugleich ein Beitrag zur methodischen Kritik an bisherigen Rekonstruktionen desselben. In: Novum Testamentum, Vol. 62, No. 2: pp. 117-138

Heimberg, E.; Daub, J.; Schmutz, J. B.; Eppich, W. und Hoffmann, F. (2020): Debriefing in der Kindernotfallversorgung. Grundlage einer verbesserten Patientenversorgung. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 168, No. 2: pp. 130-139

Heimlich, Ulrich und Kiel, Ewald (2020): Studienbuch Inklusion. Ein Wegweiser für die Lehrerbildung. Schulpädagogik, Vol. 5248. Bad Heilbrunn: Klinkhardt UTB.

Heimlich, Ulrich; Riesch, Mario und Schuhmacher, Jürgen (2020): Sonderpädagogische Lehrkräfte in der Regelschule. Werkzeugkasten mit konkreten Hilfen und Materialien zur inklusiven Schulentwicklung. 1. Auflage. Hamburg: Persen.

Heinen, Florian (2020): Zusammenarbeit von Pädiatrie und Sozialpädiatrie — Schaffung einer biopsychosozialen Medizin für komplex chronisch kranke Kinder und Jugendliche. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Vol. 63, No. 7: pp. 806-812 [PDF, 1MB]

Heinkelmann-Wild, Tim und Zangl, Bernhard (2020): Nicht nur wehrlose Sündenböcke! Schuldvermeidungsstrategien internationaler Organisationen. In: Politische Vierteljahresschrift [PDF, 471kB]

Heitmann-Gordon, Henry (8. June 2020): [Rezension zu] Börm, Henning: Mordende Mitbürger. Stasis und Bürgerkrieg in griechischen Poleis des Hellenismus. Stuttgart 2019. ISBN 978-3-515-12311-2. In: H-Soz-Kult

Heitmeier, Irmtraut (2020): Römische Tradition im Grassauer Tal? In: Blätter für oberdeutsche Namenforschung, Vol. 57: pp. 115-126

Heitmeier, Irmtraut (2020): Reichersbeuern im Mittelalter. In: Reichersbeuern (ed.) , Reichersbeuern - 1000 Jahre und mehr ... 1. Auflage. Reichersbeuern: Gemeinde Reichersbeuern. pp. 34-55

Heitmeier, Irmtraut (2020): Vergangenheit ohne Überlieferung. Schloss Tirol und seine frühgeschichtlichen Wurzeln. In: Cavada, Enrico und Zagermann, Marcus (eds.) : Alpine Festungen 400-1000. Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte, Vol. 68. München: Verlag C.H. Beck. pp. 343-370

Heppt, Markus V.; Leiter, Ulrike; Steeb, Theresa; Amaral, Teresa; Bauer, Andrea; Becker, Jürgen C.; Breitbart, Eckhard; Breuninger, Helmut; Diepgen, Thomas; Dirschka, Thomas; Eigentler, Thomas; Flaig, Michael; Follmann, Markus; Fritz, Klaus; Greinert, Rüdiger; Gutzmer, Ralf; Hillen, Uwe; Ihrler, Stephan; John, Swen Malte; Koelbl, Oliver; Kraywinkel, Klaus; Loeser, Christoph; Nashan, Dorothee; Noor, Seema; Nothacker, Monika; Pfannenberg, Christina; Salavastru, Carmen; Schmitz, Lutz; Stockfleth, Eggert; Szeimies, Rolf-Markus; Ulrich, Claas; Welzel, Julia; Wermker, Kai; Berking, Carola und Garbe, Claus (2020): S3-Leitlinie "Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut" - Kurzfassung, Teil 1: Diagnostik, Interventionen bei aktinischen Keratosen, Versorgungsstrukturen und Qualitatsindikatoren. In: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Vol. 18, No. 3: pp. 275-294

Herford, Maximilian (2020): ‚Mit diesem Hinweis wird auch ein Licht geworfen auf alles weitere Fragen nach einem „Woher“ ‘. Evidenz und Ursprungswissen bei Hanns Hörbiger und Rudolf Steiner. In: Aries : Journal for the Study of Western Esotericism, Vol. 20, No. 2: pp. 240-272

Herold, Tobias; Wörnle, Markus und Schelling, Jörg (2020): COVID-19 aus Sicht der Praxen und Notaufnahmen. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 145, No. 15: pp. 1080-1085

Herzig, Katharina und Ketzer-Nöltge, Almut ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0075-3753 (2020): Unterrichtsplanungsmodelle für DaFZ aus interdisziplinärer Perspektive (II). In: Deutsch als Fremdsprache, Vol. 66, No. 1

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Barthel, Philipp (September 2020): Auswirkungen von COVID-19 auf Digitalisierungsprogramme in deutschen Unternehmen. Management report / Munich School of Management, Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, No. 1. [PDF, 314kB]

Mauch, Christof und Heurich, Marco (eds.) (2020): Urwald der Bayern. Geschichte, Politik und Natur im Nationalpark Bayerischer Wald. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Hiller, Jürgen (2020): „Skal vi tro, at det er Barnets virkelige Navn?“ — Namen als Ausgangspunkte intertextueller Dialogizität in Karen Blixens „Alkmene“. In: European Journal of Scandinavian Studies, Vol. 50, No. 1: pp. 1-21

Hochgeschwender, Michael (2020): Konservatismus in der Nachkriegszeit. Entwicklungen in den USA und Westdeutschland. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Vol. 68, No. 4: pp. 629-641

Hochgeschwender, Michael (12. June 2020): Wir reden hier von einem Nachtwächterstaat. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 134: p. 11

Hochgeschwender, Michael; Seewald, Berthold und Delius, Mara (6. June 2020): "Die Bilder aus den 1960er-Jahren sind eins zu eins auf heute übertragbar". In: Die Welt

Hochholzer, Willibald; Nührenberg, Thomas; Flierl, Ulrike; Olivier, Christoph B.; Landmesser, Ulf; Möllmann, Helge; Dörr, Marcus; Mehilli, Julinda; Schäfer, Andreas; Dürschmied, Daniel; Sibbing, Dirk; El-Armouche, Ali; Zeymer, Uwe; Neumann, Franz-Josef; Ahrens, Ingo und Geisler, Tobias (2020): Antithrombotische Therapie nach strukturellen kardialen Interventionen. Empfehlung der Arbeitsgruppe Kardiovaskuläre Hämostase und Antithrombotische Therapie (AG19) der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DGK) in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AG6) – AGIK und der Arbeitsgruppe Klinische Pharmakologie (AG22) der DGK. In: Kardiologe, Vol. 15, No. 1: pp. 57-70

Hockerts, Hans Günter (2020): Werner Maihofer. Ein biographisches Porträt. In: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung, Vol. 32: pp. 251-263

Hockerts, Hans Günter und Süß, Winfried (2020): Markt und Nation. Über zwei Relationen des Sozialstaats und ihren Wandel in Zeiten von Globalisierung und Europäisierung. In: Marx, Christian und Reitmayer, Morten (eds.) : Die offene Moderne - Gesellschaften im 20. Jahrhundert : Festschrift für Lutz Raphael zum 65. Geburtstag. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 318-343

Hoefner, K.; Hampel, C.; Kirschner-Hermanns, R.; Alloussi, S. H.; Bauer, R. M.; Bross, S.; Bschleipfer, T.; Goepel, M.; Haferkamp, A.; Huesch, T.; Kaufmann, A.; Kiss, G.; Kranz, J.; Oelke, M.; Pannek, J.; Reitz, A.; Rutkowski, M.; Schafer, W.; Schulte-Baukloh, H.; Schumacher, S.; Seif, C. und Schultz-Lampel, D. (2020): Einsatz von synthetischen Band- und Netzimplantaten bei der Behandlung von Belastungsinkontinenz und Descensus genitalis der Frau. Stellungnahme des Arbeitskreises Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau der Akademie der Deutschen Gesellschaft für Urologie. In: Urologe, Vol. 59, No. 1: pp. 65-71

Hoepfner, Andreas; Marsela, Enklajd; Clanner-Engelshofen, Benjamin M.; Horvath, Orsolya N.; Sardy, Miklos; French, Lars E. und Reinholz, Markus (2020): Rosazea und periorale Dermatitis: Eine monozentrische, retrospektive Analyse des klinischen Erscheinungsbildes von 1032 Patienten. In: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Vol. 18, No. 6: pp. 561-570

Hoffmann, Florian; Demirakca, Sueha; Rellensmann, Georg; Both, Christian; Brenner, Sebastian; Eich, Christoph; Jung, Philipp; Becke, Karin und Landsleitner, Bernd (2020): Eignung von Respiratoren in der pädiatrischen Notfallrettung. Stellungnahme der Sektion „Pädiatrische Intensiv- und Notfallmedizin“ der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). In: Notarzt, Vol. 36, No. 3: pp. 137-140

Hoffmann, Stefanie; Thalhammer, Veronika; Hippel, Aiga von und Schmidt-Hertha, Bernhard (April 2020): Drop-out in der Weiterbildung. Eine Verschränkung von Perspektiven zur (Re-)Konstruktion des Phänomens Drop-out. In: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung volume, Vol. 43: pp. 31-46

Holovchak, Anastasiia (13. February 2020): Interne Validierung für deskriptives Clustering von Genexpressionsdaten. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 1MB]

Holtfreter, Birte; Samietz, Stefanie; Hertrampf, Katrin; Aarabi, Ghazal; Hagenfeld, Daniel; Kim, Ti-Sun; Kocher, Thomas; Koos, Bernd; Schmitter, Marc; Ahrens, Wolfgang; Alwers, Elizabeth; Becher, Heiko; Berger, Klaus; Brenner, Hermann; Damms-Machado, Antje; Ebert, Nina; Fischer, Beate; Franzke, Claus-Werner; Froelich, Stefanie; Greiser, Halina; Gies, Anton; Guenther, Kathrin; Hassan, Lamiaa; Hoffmann, W.; Jaeschke, Lina; Keil, Thomas; Kemmling, Yvonne; Krause, Gerard; Krist, Lilian; Legath, Nicole; Lieb, Wolfgang; Leitzmann, Michael; Linseisen, Jakob; Loeffler, Markus; Meinke-Franze, Claudia; Michels, Karin B.; Mikolajczyk, Rafael; Obi, Nadia; Peters, Annette; Pischon, Tobias; Schipf, Sabine; Schmidt, Boerge; Voelzke, Henry; Waniek, Sabina; Wigmann, Claudia; Wirkner, Kerstin; Schmidt, Carsten Oliver; Kühnisch, Jan und Rupf, Stefan (2020): Design und Qualitätskontrolle der zahnmedizinischen Untersuchung in der NAKO Gesundheitsstudie. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Vol. 63, No. 4: pp. 426-438

Holzer, Irene ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2824-2322 (2020): Diabelli und die Volksmusik? Der Verlag Cappi & Diabelli als Spiegel der ersten österreichischen Volksliedsammlung. In: Dreier-Andres, Wolfgang (ed.) : Schichten, Strömungen, Spannungsfelder : volksmusikalische Zeitfenster in Salzburg 1816-2016 : Dokumentation des Symposiums auf Burg Hohenwerfen, 9.-11. November 2016. Volkslied und Volksmusik im Lande Salzburg, Vol. 66. Salzburg: Salzburger VolksLiedWerk. pp. 347-372

Hoppe, Stephan (2020): Architektur als politische Sprache und intellektuelle Aufgabe. Raumgestalt und Raumfunktionen des Wittenberger Kernschlosses unter Kurfürst Friedrich dem Weisen und Herzog Johann im Kontext von älterer Residenztradition und beginnender Renaissance. In: Helten, Leonhard; Bünz, Enno; Kohnle, Armin; Lück, Heiner und Waschke, Ernst-Joachim (eds.) : Das ernestinische Wittenberg: Residenz und Stadt. Wittenberg-Forschungen, Vol. 5. Petersberg: Michael Imhof Verlag. pp. 59-94

Hoppe, Stephan (2020): Das digitale Architekturmodell wird ein Werkzeug der Kunstgeschichte. Vier aktuelle Herausforderungen. Architekturgeschichte, CAD-Modell, digitale Kunstgeschichte, Forschungsdaten, FAIR-Prinzipien, Wissenschaftsgeschichte. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Digitale Raumdarstellung: Barocke Deckenmalerei und Virtual Reality. Computing in Art and Architecture: Eine Buchreihe des Arbeitskreises Digitale Kunstgeschichte und der Arbeitsgruppe Digitale 3D-Rekonstruktion, Vol. 4. Heidelberg: arthistoricum.net. pp. 23-57 [PDF, 15MB]

Hoppe, Stephan; Laß, Heiko und Karner, Herbert (2020): Einleitende Worte. In: Hoppe, Stephan; Lass, Heiko und Karner, Herbert (eds.) : Deckenmalerei um 1700 in Europa : Höfe und Residenzen. München: Hirmer. pp. 12-17

Hoppe, Stephan; Laß, Heiko und Karner, Herbert (2020): Vorwort. In: Hoppe, Stephan; Lass, Heiko und Karner, Herbert (eds.) : Deckenmalerei um 1700 in Europa : Höfe und Residenzen Eine gemeinsame europäische Sprache? Deckenmalerei und Raumkünste an den europäischen Höfen um 1700 : Höfe und Residenzen. München: Hirmer. pp. 6-8

Horn, Fabian (2020): [Rezension von] Alexander C. Loney: The Ethics of Revenge and the Meanings of the Odyssey (New York 2019). In: Gnomon, Vol. 92, No. 6: pp. 488-492

Horn, Fabian (2020): [Rezension von] Hornblower, Simon: Lykophron’s Alexandra, Rome, and the Hellenistic World, Oxford, 2018. In: Gnomon, Vol. 92, No. 2: pp. 105-108

Hornung, Severin; Weigl, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2408-1725; Glaser, Jürgen und Herbig, Britta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6772-5255 (2020): Wandel der Arbeit zwischen Intensivierung, Individualisierung und Internalisierung: Eine Integration von Beiträgen zur Arbeitsmedizin aus der Angewandten Psychologie. 60. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin, München, 2.-5. September 2020. In: 60. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin : 02.– 05. September 2020 in München ; Kongressdokumentation, Stuttgart: Gentner. pp. 302-305

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 (2020): [Revisão]: Notícia explicativa do mundo: coleções de cartografia na Universidade de Porto. Exposição “Passado, Presente e Futuro da Cartografia Geológica” (Porto, 15 de novembro de 2018 a 30 de novembro de 2019; Biblioteca da Faculdade de Ciências da Universidade do Porto) & Exposição 'Os mapas da Academia: a Cartografia na Biblioteca do Fundo Antigo da Universidade do Porto', Porto 2018. In: Imago Mundi : the International Journal for the History of Cartography, Vol. 72, No. 1: p. 83

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 (2020): [Revued de] Juliette Dumasy-Rabineau, Nadine Gastaldi and Camille Serchuk (Eds.): Quand les artistes dessinaient les cartes. Vues et figures de l'espace français. Moyen Âge et Renaissance, Paris 2019. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 76, No. 2: pp. 820-821

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 (2020): [Rezension von] Ingrid Baumgärtner – Nirit Ben-Aryeh Debby – Katrin Ḳogman-Apel (Hrsg.): Maps and Travel in the Middle Ages and the Early Modern period. Knowledge, imagination, and visual culture (Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung, Beihefte 9), Boston 2019. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 76, No. 1: pp. 338-339

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 (2020): [Rezensione di] Cartografia e Topografia Italiana del XVI Seculo. Catalogo Ragionato delle Opere a Stampa [Italian cartography in the sixteenth century]. By Stefano Bifolco and Fabrizio Ronca. Rome: Cartografia Rara Italiana, 2018. In: Imago Mundi : the International Journal for the History of Cartography, Vol. 72, No. 1: pp. 72-73

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 (2020): [Reznesion von] Universalgelehrter und Reformator. Joachim Vadian 1483/84–1551. Humanist, Arzt, Reformator, Politiker. By Rudolf Gamper with texts by Rezia Krauer and Clemens Müller. Zurich: Chronos, 2017. In: Imago Mundi : the International Journal for the History of Cartography, Vol. 72, No. 1: p. 74

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 (2020): Kartographiehistorische Betrachtung. In: Frank, Günter und Paulus, Georg (eds.) : Die pfalz-neuburgische Landesaufnahme unter Pfalzgraf Philipp Ludwig. Regensburger Beiträge zur Heimatforschung, Vol. 6. 2. Kollersried: Thomas Feuerer. pp. 14-39

Horst, Johanna-Charlotte (2020): [Rezension zu] Hannah Arendt: The Modern Challenge to Tradition: Fragmente eines Buchs. Hg. Barbara Hahn und James McFarland. Unter Mitarbeit von Ingo Kieslich und Ingeborg Nordmann. Göttingen: Wallstein, 2018. In: Arcadia, Vol. 55, No. 1: pp. 142-145

Hose, Martin (2020): [Rezension von] Lars Hübner, Homer im kulturellen Gedächtnis. Eine intentionale Geschichte archaischer Homerrezeption bis zur Perserkriegszeit (Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne 5), Stuttgart: Steiner, 2019. In: Archiv für Kulturgeschichte : AKG, Vol. 102, No. 1: pp. 217-218

Hose, Martin (2020): Weltordnung. (κόσμος) [Kosmos]. In: Erthel, Thomas und Stockhammer, Robert (eds.) : Welt-Komposita ; ein Lexikon. Paderborn: Verlag Wilhelm Fink. pp. 181-184

Hose, Martin (2020): Ägyptischer Tierkult als Problem für griechisches (und römisches) Verstehen. In: Flossmann-Schütze, Mélanie C.; Hoffmann, Friedhelm und Schütze, Alexander (eds.) : Tuna el-Gebel – eine ferne Welt : Tagungsband zur Konferenz der Graduate School „Distant Worlds“ vom 16. bis 19.1.2014 in München. 1. Auflage. Vaterstetten: Verlag Patrick Brose. pp. 343-358

Hose, Martin (2020): Historiographie in der Krise. Herausforderungen und Lösungen der Geschichtsschreibung im dritten Jahrhundert n. Chr. In: Mitthof, Fritz; Martin, Gunther und Grusková, Jana (eds.) : Empire in crisis : Gothic invasions and Roman historiography : Beiträge einer Tagung zu den Wiener Dexipp-Fragmenten (Dexippus Vindobonensis), Wien 3-6 Mai 2017. Tyche, Vol. 12. Wien: Holzhausen. pp. 35-49

Hose, Martin (2020): Die euripideische Tragödie auf der Bühne der Antike. In: Schramm, Michael (ed.) : Euripides-Rezeption in Kaiserzeit und Spätantike. Millennium-Studien, Vol. 83. Berlin ; Boston: De Gruyter. pp. 13-42

Huber, Vitus (2020): Der Blick auf sich selbst. Körper und Subjektivitäten in der Selbstzeugnisforschung zu Spätmittelalter und Früher Neuzeit. In: Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 47, No. 3: pp. 415-463

Hufnagel, M.; Simon, A.; Trapp, S.; Liese, J.; Reinke, S.; Klein, W.; Parlowsky, T.; Pfeil, J.; Renk, H.; Berner, R.; Hübner, J.; Kummer, S. und Tillmann, R. (2020): Antibiotische Standardtherapie häufiger Infektionskrankheiten in der ambulanten Pädiatrie. Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft Antibiotic Stewardship ambulante Pädiatrie (ABSaP) der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI), des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) und der Bielefelder Initiative AnTiB. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 169, No. 3: pp. 258-265

Huppertz, Hans-Iko; Berner, Reinhard; Schepker, Renate; Kopp, Matthias; Oberle, Andreas; Fischbach, Thomas; Rodeck, Burkhard; Knuf, Markus; Keller, Matthias; Simon, Arne und Huebner, Johannes (2020): Verwendung von Masken bei Kindern zur Verhinderung der Infektion mit SARS-CoV-2. Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI), des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (bvkj e. V.), der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie (GPP), der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin (DGSPJ), der Süddeutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (SGKJ) und der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP). In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 169, No. 1: pp. 52-56

Hutter, Elisabeth (2020): Charisma und Gehorsam. Zur Semantik kolonialer agency in der deutschen Kolonialliteratur. In: Seminar-A Journal of Germanic Studies, Vol. 56, No. 2: pp. 126-142

Höfele, Andreas und Kellner, Beate (2020): Einleitung. In: Höfele, Andreas und Kellner, Beate (eds.) : Natur Geschlecht Politik : Denkmuster und Repräsentationsformen vom Alten Testament bis ins 18. Jahrhundert. Paderborn: Wilhelm Fink. pp. 1-12

Höhler, Lea (14. September 2020): Analyse der Covid 19 Epidemie in Bayern. Zusammenhänge von Maßnahmen zur Eindämmung der Epidemie mit den täglichen Erkrankungsdaten. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 1MB]

Höhn, Anne Kathrin; Brambs, Christine E.; Erber, Ramona; Hiller, Grit Gesine Ruth; Mayr, Doris; Schmidt, Dietmar; Schmoeckel, Elisa und Horn, Lars-Christian (2020): Leitlinienbasierte Aufarbeitung und Befundung von Lymphonodektomiepräparaten und Sentinel-Lymphknoten gynäkologischer Malignome. In: Pathologe, Vol. 42, No. 3: pp. 319-327

Hölscher, Michael und Hoffmann, Nadja (8. March 2020): Bald schon Coronavirus-Zelte auf der Theresienwiese? Experte spricht über Ernstfall in München. In: merkur-online.de

Höpflinger, Anna-Katharina (2020): Religiöse Codes in der Populärkultur. Kleidung der Black Metal-Szene. Media and Religion, Vol. 4. Baden-Baden: Nomos.

Höpflinger, Anna-Katharina (2020): Geliebt und verflucht - Feminismus. In: Bauer, Benedikt; Göthling-Zimpel, Kristina und Höpflinger, Anna-Katharina (eds.) : Opening Pandora's Box. Gender, Macht und Religion. Göttingen: V&R unipress. pp. 107-120

Höpflinger, Anna-Katharina; Bauer, Benedikt und Göthling-Zimpel, Kristina (2020): Opening Pandora's Box. Auf der Suche nach dem Schlüssel. In: Bauer, Benedikt; Göthling-Zimpel, Kristina und Höpflinger, Anna-Katharina (eds.) : Opening Pandora's Box. Gender, Macht und Religion. Göttingen: V&R unipress. pp. 11-19

Hübner, Johannes und Eppner, A. (13. May 2020): "Je mehr Kontakte, desto größer das Risiko". In: Münchner Merkur: p. 3

Hüttner, Jörg und Walter, Martin (2020): Die Eule der Minerva aus vorhegelscher Perspektive: Obereits Avertissement (1795) an Goethe. In: Hegel-Studien, Vol. 53/54: pp. 301-318

Ilhan, H.; la Fougere, C. und Krause, B. J. (2020): PSMA-basierte Theranostik beim Prostatakarzinom. Von der Bildgebung zur Therapie. In: Urologe, Vol. 59, No. 5: pp. 617-623

Imlinger, Fabienne und Kübler, Martina (27. November 2020): Buchblog-Award „Oft unterschiedlicher Meinung“. In: boersenblatt.net

Inckemann, Elke; Frey, Anne; Lautenschlager, Anna und Prestel, Cornelia (2020): Umgang mit Diversität. Der Beitrag von Mentoring und Lernpatenprojekten für Professionalisierung und Praxiserfahrungen angehender Lehrkräfte. In: Skorsetz, Nina; Bonanati, Marina und Kucharz, Diemut (eds.) : Diversität und soziale Ungleichheit : Herausforderungen an die Integrationsleistung der Grundschule. Jahrbuch Grundschulforschung, 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. pp. 298-309

Irnich, Dominik und Stör, Wolfram (2020): Die neue (Muster‑)Weiterbildungsordnung – das neue (Muster‑)Kursbuch Akupunktur. In: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, Vol. 63, No. 4: pp. 256-259

Israel, Carlotta (12. November 2020): Kirchliche Zeitgeschichte. Bilanz – Fragen – Perspektiven. In: Mitteilungen zur Kirchlichen Zeitgeschichte: MKiZ, Vol. 14: pp. 153-162

Israel, Carlotta (11. May 2020): Tagungsbericht: Kirchliche Zeitgeschichte. Bilanz – Fragen – Perspektiven, 27.02.2020 – 28.02.2020 Würzburg. In: H-Soz-Kult

Isépy, Peter (2020): Zu den griechischen Handschriften des Pontificio Collegio Greco in Rom. In: Brockmann, Christian; Harlfinger, Dieter; Valente, Stefano und Deckers, Daniel (eds.) : Griechisch-byzantinische Handschriftenforschung : Traditionen, Entwicklungen, neue Wege. Vol. 1. Berlin: de Gruyter. pp. 59-70

Jaeger-Erben, Melanie; Blättel-Mink, Birgit; Fuchs, Doris; Götz, Konrad; Langen, Nina und Rau, Henrike (2020): Grenzen des Konsums im Lebensverlauf: Gelegenheiten, Hürden und Gestaltungsspielräume. In: Gaia-Ecological Perspectives for Science and Society, Vol. 29, No. 4: pp. 218-223

Jaeschke, Lina; Steinbrecher, Astrid; Greiser, Karin Halina; Doerr, Marcus; Buck, Thomas; Linseisen, Jakob; Meisinger, Christa; Ahrens, Wolfgang; Becher, Heiko; Berger, Klaus; Braun, Bettina; Brenner, Hermann; Castell, Stefanie; Fischer, Beate; Franzke, Claus-Werner; Gastell, Sylvia; Guenther, Kathrin; Hoffmann, Wolfgang; Holleczek, Bernd; Jagodzinski, Annika; Kaaks, Rudolf; Kluttig, Alexander; Krause, Gerard; Krist, Lilian; Kuss, Oliver; Lehnich, Anna-Therese; Leitzmann, Michael; Lieb, Wolfgang; Loeffler, Markus; Michels, Karin B.; Mikolajczyk, Rafael; Peters, Annette; Schikowski, Tamara; Schipf, Sabine; Schmidt, Boerge; Schulze, Matthias; Voelzke, Henry; Willich, Stefan N. und Pischon, Tobias (2020): Erfassung selbst berichteter kardiovaskulärer und metabolischer Erkrankungen in der NAKO Gesundheitsstudie: Methoden und erste Ergebnisse. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Vol. 63, No. 4: pp. 439-451

Jahn, Klaus und Krewer, Carmen (2020): Propriozeption – Der „sechste Sinn“ und seine Störungen. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 145, No. 25: pp. 1855-1860

Jahnel, Tina; Kernebeck, Sven; Buchner, Benedikt; Starke, Dagmar; Wienert, Julian; Zeeb, Hajo; Gerhardus, Ansgar; Grill, Eva; Hinck, Sebastian; Ranisch, Robert; Rothenbacher, Dietrich und Schüz, Benjamin (2020): Contact-Tracing-Apps als unterstützende Maßnahme bei der Kontaktpersonennachverfolgung von COVID-19. In: Gesundheitswesen, Vol. 82, No. 8/9: pp. 664-669

Jahraus, Oliver (12. November 2020): LMU-Vizepräsident: „Wir werden nie wieder zu einem Zustand zurückkehren wie vor Corona“. In: merkur-online.de

Janka, Simone-Svea; Bätzing, Jörg; Laux, Gunter; Holstiege, Jakob; Wahler, Steffen; Merle, Uta; Mehrabi, Arianeb; Mohr, Isabelle; Weiss, Karl Heinz und Mieth, Markus (2020): Retrospektive Querschnittsstudie von bundesweiten Arzneiverordnungsdaten und vertragsärztlichen Abrechnungsdaten von Morbus Wilson. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Vol. 58, No. 11: pp. 1054-1064

Jastaneyah, Jawaher; Reffler, Victoria und Engels, Laura (2020): Schwangerschaftsdermatosen. In: Hautarzt, Vol. 71, No. SUPPL 1: pp. 18-20

Jekta, Maral und Griese, Hannah (2020): Religion und Werte in der pluralistischen Gesellschaft. Im Rahmen des Projektes RISE - jugendkulturelle Antworten auf islamistischen Extremismus.

Jeschke, Felix (September 2020): [Review of] Bálint Varga: The Monumental Nation. Magyar Nationalism and Symbolic Politics in Fin-de-siècle Hungary. New York, Oxford: Berghahn, 2016. XII, 286 S. Austrian and Habsburg Studies, 20. ISBN 978-1-78533-314-9. In: JGO Jahrbücher für Geschichte Osteuropas / jgo.e-reviews, Vol. 10, No. 2: pp. 85-87

Jeschke, Felix (September 2020): [Rezension von] Sarah Lemmen: Tschechen auf Reisen. Repräsentationen der außereuropäischen Welt und nationale Identität in Ostmitteleuropa 1890–1938. Köln, Weimar, Wien: Böhlau, 2018. 358 S. Peripherien. Neue Beiträge zur Europäischen Geschichte, 2. ISBN: 978-3-412-50798-5. In: JGO Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, Vol. 68, No. 3-4: pp. 687-689

Juche, A.; Siegert, E.; Müller-Ladner, U.; Riemekasten, G.; Guenther, C.; Koetter, I; Henes, J.; Blank, N.; Voll, R. E.; Ehrchen, J.; Schmalzing, M.; Susok, L.; Schmeiser, T.; Sunderkoetter, C.; Distler, J.; Worm, M.; Kreuter, A.; Horvath, N.; Schoen, M. P.; Korsten, P.; Zeidler, G.; Pfeiffer, C.; Krieg, T.; Hunzelmann, N. und Moinzadeh, P. (2020): Versorgungsrealität der stationären vasoaktiven Therapie mit Prostazyklinderivaten bei Patienten mit akralen Durchblutungsstörungen bei systemischer Sklerose in Deutschland. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Vol. 79, No. 10: pp. 1057-1066

Jungbauer, Rebecca; Liebermann, Anja; Kieschnick, Annett und Stawarczyk, Bogna (2020): Befestigungsmöglichkeiten von Brackets und Attachments in der Kieferorthopädie. In: Informationen Aus Orthodontie und Kieferorthopaedie, Vol. 52, No. 2: pp. 129-135

Jungblut, Marc ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2677-0738 (2020): Kriegs- und Konfliktberichterstattung im digitalen Zeitalter. In: Borucki, Isabelle; Kleinen-von Königslöw, Katharina; Marschall, Stefan und Zerback, Thomas (eds.) : Handbuch Politische Kommunikation. Wiesbaden: Springer VS. pp. 1-14

Junge, Sophie (2020): [Rezension von] David M. Hoffmann/Nana Badener (Hrsg.). Foto Hoffmann: Drei Generationen Basler Fotografen, Basel 2019. 424 S., 464 teils farbige Abb. In: Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, Vol. 77, No. 2-3: pp. 198-199

Junge, Sophie (10. June 2020): Die große Leere im Archiv - Herausforderungen einer global gedachten Kunstgeschichtsforschung. Berlin: Forum Transregionale Studien

Kadera, Stepanka und Becker-Stoll, Fabienne (2020): Frühkindliche Bildung und Entwicklung. Einführung in das Themenheft. In: bildungsforschung, Vol. 2, No. 18

Kadera, Stepanka und Hofer, Harald (August 2020): Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte zur Prävention sexuellen Missbrauchs. In: Wazlawik, Martin; Christmann, Bernd; Böhm, Maika und Dekker, Arne (eds.) : Perspektiven auf sexualisierte Gewalt : Einsichten aus Forschung und Praxis. Sexuelle Gewalt und Pädagogik, Vol. 5. Wiesbaden: Springer. pp. 117-130

Kadota, Takehisa (2020): Museum und Partizipation. Die Verwurzelung von Museen in ihren Regionen am Beispiel des Ogi Folk Museum auf der Insel Sado. München [PDF, 1MB]

Kahlert, Joachim und Bruin, Andreas de (2020): Fußball, Fitness, Ernährung. Materialien für den Sachunterricht in der Grundschule. 2.15.2.20. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Kahlert, Joachim und Kirch, Michael (2020): Ideale Klassenräume? Abschied von der Illusion. In: Pädagogik, Vol. 6: pp. 24-26

Kakoschke, T. K.; Ehrenfeld, M. und Mast, G. (2020): Schwere bakterielle Weichgewebeinfektionen im Kopf- und Halsbereich. Ein Überblick über die Ursachen, Pathogenese, Diagnostik, Therapie und mögliche Folgen. In: Chirurg, Vol. 91, No. 4: pp. 283-292

Kaltbeitzer, Dennis Marc (6. July 2020): Das Geisterspiel der Medien. Die Darstellung der Fans im Zuge der Proteste gegen Dietmar Hopp und den DFB in der Bundesliga 2019/20. Bachelor, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 9MB]

Kammer, Stephan (2020): Zwiefalt. Struktur und Referenz in Gottfried Kellers Erzählung »Das verlorene Lachen«. In: Kammer, Stephan und Krauthausen, Karin (eds.) : Make it real : für einen strukturalen Realismus. Zürich: Diaphanes. pp. 81-114

Kammer, Stephan und Krauthausen, Karin (2020): Für einen strukturalen Realismus. Einleitung. In: Kammer, Stephan und Krauthausen, Karin (eds.) : Make it real : für einen strukturalen Realismus. Zürich: Diaphanes. pp. 7-80

Kany, Roland (14. February 2020): [Rezension zu] Stephen Greenblatt: Die Erfindung der Intoleranz. Wie die Christen von Verfolgten zu Verfolgern wurden. Göttingen 2019. Im holden Blütenalter Roms. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung: p. 10

Kany, Roland (2020): Janus Quirinus. Presse- und religionsgeschichtliche Hintergründe von Döllingers pseudonymem Kampf um die öffentliche Meinung. In: Krips, Katharina (ed.) : Aufbruch in der Zeit. Stuttgart: pp. 107-130

Kanz, K.-G.; Bogner-Flatz, V.; Daunderer, M.; Dommasch, M.; Hinzmann, D.; Staedtler, M.; Steinbrunner, D.; Weiler, Th; Traunspurger, K.; Buchhauser, J.; Ebersperger, C. und Bayeff-Filloff, M. (2020): COVID-19-Ratio zur aktuellen Abschätzung der intensivmedizinischen Belastungsgrenze. In: Notfall & Rettungsmedizin, Vol. 23, No. 6: pp. 437-440

Kapp, Florian; Giehl, Kathrin; Flaig, Michael J. und Engels, Laura (2020): Kutane Panarteriitis nodosa. In: Hautarzt, Vol. 71, No. SUPPL 1: pp. 32-34

Karahasan, Arian (2020): Die Türkische Außenpolitik auf dem Balkan. Bachelor, Unspecified, 201
[PDF, 375kB]

Karrasch, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9807-2915; Peters, Annette ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6645-0985; Meisinger, Christa; Ferland, Maike; Jaeschke, Lina; Pischon, Tobias; Fricke, Julia; Keil, Thomas; Gastell, Sylvia; Schulze, Matthias; Brandes, Mirko; Günther, Kathrin; Kuß, Oliver; Schikowski, Tamara; Emmel, Carina; Jöckel, Karl-Heinz; Michels, Karin B.; Franzke, Claus-Werner; Langer, Susan; Mikolajczyk, Rafael; Jagodzinski, Annika; Castell, Stefanie; Kemmling, Yvonne; Waniek, Sabina; Lieb, Wolfgang; Wirkner, Kerstin; Loeffler, Markus; Greiser, Karin Halina; Kaaks, Rudolf; Legath, Nicole; Berger, Klaus; Schipf, Sabine; Hoffmann, Wolfgang; Sedlmeier, Anja; Leitzmann, Michael; Brenner, Hermann; Holleczek, Bernd und Schulz, Holger (2020): Lungenfunktion in der NAKO Gesundheitsstudie: Methoden und erste Ergebnisse. In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Vol. 63: pp. 322-331 [PDF, 3MB]

Kastner, Kristin (2020): Von liminalen Räumen und Zeiten. Nigerianische Migrantinnen auf dem Weg nach Europa. In: Augart, Isabella; Kunze, Sophia und Stumpf, Teresa (eds.) : Im Dazwischen. Materielle und soziale Räume des Übergangs. Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung, Vol. 13. Berlin: Reimer. pp. 19-31

Kauermann, Göran; Windmann, Michael und Münnich, Ralf (2020): Datenerhebung bei Mietspiegeln: Überblick und Einordnung aus Sicht der Statistik. In: AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv, Vol. 14, No. 2: pp. 145-162 [PDF, 300kB]

Kaufmann, Jan; Gozolits, Stefan; Huber, Christophe; Morgenstern, Martin und Bary, Christian von (2020): 20-jährige Frau mit symptomatischer, paroxysmaler Tachykardie und Veränderung des QRS-Komplexes. In: Kardiologe, Vol. 14, No. 3: pp. 212-216

Kellner, Beate (2020): Alte und neue Walther-Bilder. Die Macht der Imagination und die Spielregeln der Hohen Minne. In: Wolfram-Studien, Vol. 26: pp. 147-173

Kellner, Beate (2020): Wider die Natur? Normierung der Sexualität und Transgressionen der Geschlechterordnung bei Alanus ab Insulis und Konrad von Würzburg. In: Höfele, Andreas und Kellner, Beate (eds.) : Natur Geschlecht Politik : Denkmuster und Repräsentationsformen vom Alten Testament bis ins 18. Jahrhundert. Paderborn: Wilhelm Fink. pp. 109-148

Kellner, Beate (2020): Minnesang als Spiel. Formen lyrischer Selbstbezüglichkeit bei Reinmar und Walther. In: Klein, Dorothea (ed.) : Formen der Selbstthematisierung in der vormodernen Lyrik. Spolia Berolinensia, Vol. 39. Hildesheim: Weidmann. pp. 341-359

Keppler, Oliver T. (17. November 2020): Im Bann der Pandemie – Lösungsansätze aus Sicht eines Virologen. Corona Lectures im Wintersemester 2020/21, LMU München, 17.11.2020.

Keppler, Oliver T. (17. May 2020): Warum Corona-Schnelltests nicht funktionieren. In: WELTplus: pp. 26-27

Keppler, Oliver T. und Klein, Matthias (24. June 2020): Große All-Corona-Care-Studie am LMU Klinikum. In: KU Gesundheitsmanagement

Kern, Christoph und Kortüm, Karsten (2020): Netzhautsprechstunde im Jahr 2030. Ein Ausblick in die Zukunft. In: Ophthalmologe, Vol. 117, No. 10: pp. 993-998

Kern, Christoph; Priglinger, Siegfried und Mackert, Marc J. (2020): Trübung der Intraokularlinse nach kombinierter Katarakt- und minimal-invasiver Glaukomchirurgie (MIGS). In: Ophthalmologe, Vol. 118, No. 7: pp. 724-727

Kessler, Martin und Schnitzer, Monika (4. May 2020): "Keine Dividenden bei Staatshilfen". In: Rheinische Post: p. 6

Keupp, Heiner (27. June 2020): "Es kann Jahrzehnte dauern, das Vertrauen zurückzugewinnen". Psychologe Heiner Keupp über die Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Bistum Limburg. In: Frankfurter Rundschau: F18

Kexel, Felix; Kameke, Alexandra von; Ossberger, Martin; Hoffmann, Marko; Klüfers, Peter und Schlüter, Michael (2020): Bildgebende UV/VIS-Spektroskopie zur Untersuchung des Einflusses der Fluiddynamik auf die Entstehung von Haupt- und Nebenprodukt in schnellen konkurrierenden konsekutiven Gas-Flüssig-Reaktionen. In: Chemie Ingenieur Technik, Vol. 93: pp. 297-305

Khatamzas, Elham; Rothe, Camilla und Kroidl, Inge (2020): COVID-19 aus Sicht der Infektiologie. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 145, No. 15: pp. 1051-1056

Kiefl, Daniel; Eisenmann, Stephan; Michels, Guido; Schmid, Mathias; Ludwig, Corinna; Pin, Martin; Glöckner, Erika; Petersen, Peter-Friedrich; Damjanovic, Domagoj; Schellhaas, Sebastian; Janssens, Uwe; Fandler, Martin; Blaschke, Sabine; Geuting, Markus; Müller, Thomas; Menzel, Joseph; Heinzmann, Alexander; Helm, Matthias; Dinse-Lambracht, Alexander; Bernhard, Michael; Spethmann, Sebastian; Stock, Konrad F.; Clevert, Dirk-Andre und Breitkreutz, Raoul (2020): Empfehlungen zur Lungen- und Thoraxsonographie bei Patienten mit COVID-19-Erkrankung. In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Vol. 115, No. 8: pp. 654-667

Kiel, Ewald (24. April 2020): Corona - die Unfähigkeit zu lernen? In: Merkur: deutsche Zeitschrift für europäisches Denken

Kiesewetter, Jan; Glumann, Nicola und Lin, Leonie (2020): Resilienz – eine Einführung für Assistenzärztinnen und Assistenzärzte. In: Urologe, Vol. 59, No. SUPPL 2: pp. 161-164

Kilian, K.; Pötschke, J. und Gauglitz, G. (2020): Nebenwirkungen und Komplikationen von Lasern und Intense Pulsed Light. In: Journal für Asthetische Chirurgie, Vol. 13, No. 3: pp. 111-122

Kingata, Yves (2020): Recht auf Sakramentenempfang und Einschränkungen wegen Notstandfällen. Staats- und kirchenrechtliche Anmerkungen. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 71, No. 4: pp. 380-393

Kingata, Yves (2020): Päpstliches Gesandtschaftswesen. In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael und Wall, Heinrich de (eds.) : Staatslexikon der Görres-Gesellschaft. Recht, Wirtschaft, Gesellschaft. Bd. 4: Milieu - Schuldrecht. 8. Auflage. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. pp. 636-639

Kingata, Yves (2020): Legat. In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael und de Wall, Heinrich (eds.) : Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Band 3: L-R. Leiden: Brill. pp. 627-628

Kingata, Yves (2020): Die Bischofssynode - Kollegialität oder Synodalität? Ein Problemaufriss aus aktuellem Anlass. In: Rees, Wilhelm und Haering, Stephan (eds.) : Iuris sacri pervestigatio. Festschrift für Johann Hirnsperger. Kanonistische Studien und Texte, Vol. 72. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 177-190

Kirchner, Thomas (6. May 2020): Pathologe über Covid-19-Tote: "Virus verkleistert Lungenbläschen wie eine Tapete". In: Focus online

Kirschner, Janbernd; Bernert, Guenther; v der Hagen, Maja; Hahn, Andreas; Johannsen, Jessika; Klein, Andrea; Müller-Felber, Wolfgang; Ziegler, Andreas und Schara, Ulrike (2020): Zur Gentherapie der Spinalen Muskelatrophie mit Onasemnogene Abeparvovec. Stellungnahme der Gesellschaft für Neuropädiatrie. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 168, No. 10: pp. 938-941

Kistler, Sebastian (2020): Gemeinwohl politisch denken. Impulse aus der Philosophie Hannah Arendts am Beispiel globaler Klimapolitik. In: Heimbach-Steins, Marianne; Möhring-Hesse, Matthias; Kistler, Sebastian und Lesch, Walter (eds.) : Globales Gemeinwohl. Sozialwissenschaftliche und sozialethische Analysen. Gesellschaft - Ethik - Religion, Vol. 17. Paderborn: Brill. pp. 293-311

Klawitter, F.; Jager, M.; Klinkmann, G.; Saller, T.; Soehle, M.; Moellendorff, F. von; Reuter, D. A. und Ehler, J. (2020): Sepsis-assoziierte Enzephalopathie. Eine bundesweite Umfrage zu Verfahren der Diagnostik und des Neuromonitorings auf deutschen Intensivstationen. In: Anaesthesist, Vol. 70, No. 2: pp. 112-120

Klein, Anna; Kamann, Stefanie; Högg, Christof und Oppel, Eva Maria (2020): Kontaktallergie auf kontinuierliche Glukosemesssysteme und Insulin-Patch-Pumpen. In: Hautarzt, Vol. 71, No. SUPPL 1: pp. 41-43

Klein, Christoph (30. April 2020): "Ich habe was, was du nicht weißt". In: bild der wissenschaft: p. 36

Klein, Isabel (2020): Von der Arbeit, wie eine Freundin zu sein. Beziehungsarbeit in prekären und feminisierten Dienstleistungsbeziehungen. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Vol. 45, No. 4: pp. 465-484 [PDF, 356kB]

Klein, Matthias; Koedel, Uwe und Pfister, Hans-Walter (2020): Update wichtige ZNS-Infektionen. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 145, No. 3: pp. 155-160

Klimek, L.; Casper, I; Bergmann, K-C; Biedermann, T.; Bousquet, J.; Hellings, P.; Jung, K.; Merk, H.; Olze, H.; Moesges, R.; Schlenter, W.; Groeger, M.; Ring, J.; Chaker, A.; Pfaar, O.; Wehrmann, W.; Zuberbier, T. und Becker, S. (2020): Die Therapie der allergischen Rhinitis in der Routineversorgung: evidenzbasierte Nutzenbewertung der kombinierten Anwendung mehrerer Wirkstoffe. In: Allergologie, Vol. 43, No. 11: pp. 476-488

Klimek, Ludger; Casper, Ingrid; Bergmann, Karl-Christian; Biedermann, Tilo; Bousquet, Jean; Hellings, Peter; Jung, Kirsten; Merk, Hans; Olze, Heidi; Moesges, Ralph; Schlenter, Wolfgang; Groeger, Moritz; Ring, Johannes; Chaker, Adam; Pfaar, Oliver; Wehrmann, Wolfgang; Zuberbier, Torsten und Becker, Sven (2020): Therapy of allergic rhinitis in routine care: evidence-based benefit assessment of freely combined use of various active ingredientsTherapy of Allergic Rhinitis in Routine Care: evidence-based Benefit Assessment of combined Use of several Active Ingredients. In: Allergo Journal, Vol. 29, No. 5: pp. 14-24

Klimek, Ludger; Chaker, Adam M.; Casper, Ingrid; Sperl, Annette; Strieth, Sebastian und Moesges, Ralph (2020): Allergietherapie und Allergie-Immuntherapie im Kindesalter. In: Laryngo-Rhino-Otologie, Vol. 99, No. 1: pp. 56-64

Kluge, U.; Aichberger, M. C.; Heinz, E.; Udeogu-Gözalan, C. und Abdel-Fatah, D. (2020): Rassismus und psychische Gesundheit. In: Nervenarzt, Vol. 91, No. 11: pp. 1017-1024

Knebel, Alexandra (7. January 2020): Ermittlung der Güte und Power ausgewählter GOF-Tests mit Fokussierung auf den Randbereich einer Verteilung. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 939kB]

Knill, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8562-2102 (2020): Unbegrenztes Wachstum? Überlegungen zu den Ursachen und Folgen von Politikakkumulation. In: Nagel, Melanie; Kenis, Patrick; Leifeld, Philip und Schmedes, Hans-Jörg (eds.) : Politische Komplexität, Governance von Innovationen und Policy-Netzwerke : Festschrift für Volker Schneider. Wiesbaden: Springer VS. pp. 99-107

Knöppler, Thomas (2020): Geschenktes Augenlicht – leiblich und geistlich. [Predigtmeditation] 8. Sonntag nach Trinitatis (2. August): Johannes 9,1-7. In: Für Arbeit und Besinnung (FAB), Vol. 2020, No. 12: pp. 9-13

Kobold, Sebastian und Reck, Martin (2020): Interleukin-1β und pro-tumorale Inflammation – Zentrale Faktoren bei der Entstehung von Krebserkrankungen. In: Oncology Research and Treatment, Vol. 43, No. SUPPL 3: pp. 6-12

Koc, Lisa und Wolf, Gerhard K. (2020): Luft- versus Landrettung bei Kindernotfällen. In: Notarzt, Vol. 36, No. 3: pp. 143-150

Koch, Nikolas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6917-9318 und Zepp, Melanie (2020): Wie wird das Kunstblut doch noch rot? Hinführung zum Prinzip von Le Chatelier mithilfe eines Leitfragenprotokolls. In: Unterricht Chemie, No. 180: pp. 28-35

Kochanek, M.; Shimabukuro-Vornhagen, A.; Ruess, K.; Beutel, G.; Lueck, C.; Kiehl, M.; Schneider, R.; Kroschinsky, F.; Liebregts, T.; Kluge, S.; Schellongowski, P.; Bergwelt-Baildon, M. von und Boell, B. (2020): Prävalenz von Krebspatienten auf deutschen Intensivstationen. In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Vol. 115, No. 4: pp. 312-319

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2020): Democratization of an Institution? Digitization and Participation in the Art Museum. In: Kritische Berichte, Vol. 48, No. 2: pp. 74-78

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2020): Festrede: Lob der Reproduktion. Festvortrag zur Eröffnung der Ausstellung »MÜNCHEN. SCHAU her! Das Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek« am 5. März 2020. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, Vol. 67, No. 3/4: pp. 200-204

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (March 2020): Camera obscura. In: Cordez, Philippe und Saviello, Julia (eds.) : Fünfzig Objekte in Buchform : Vom Reliquiar zur Laptoptasche. 1. Auflage. Emsdetten: Edition Imorde. pp. 105-107

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2020): Einleitung zu "Kunst- und objektbasierte Anwendungen". In: Hastik, Canan und Hegel, Philipp (eds.) : Bilddaten in den digitalen Gesiteswissenschaften. Episteme in Bewegung, Wiesbaden: Harrassowitz. pp. 99-100 [PDF, 9MB]

Koller, Daniela; Wohlrab, Doris; Sedlmeir, Georg und Augustin, Jobst (2020): Geografische Ansätze in der Gesundheitsberichterstattung. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Vol. 63, No. 9: pp. 1108-1117 [PDF, 3MB]

Kook, Daniel; Mayer, Wolfgang J.; Shajari, Mehdi; Steinwender, Gernot und Kohnen, Thomas (2020): Refraktive Hornhautchirurgie: Nachkorrekturen. In: Augenheilkunde Up2Date, Vol. 10, No. 2: pp. 167-179

Kopp, Birgitta (2020): Einsatz von Dilemmata zur Wertebildung in Schulen. In: Peters, Martina und Peters, Jörg (eds.) : Methoden im Philosophie- und Ethikunterricht. Philosophieren mit Dilemmata, Vol. 3. Hamburg: Felix Meiners Verlag. pp. 77-96

Korte, A.; Calmbach, M.; Florack, J. und Mendes, U. (2020): Beschleunigte Lebenswelten – Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen im Jetzt und Heute. Wie Social media, „online games“ und Veränderungen im Sozialisationsfeld Schule die psychische Entwicklung beeinflussen. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 168, No. 8: pp. 715-729

Kotz, S.; Pechtold, L.; Jörres, Rudolf A. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9782-1117; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 und Chaker, A. M. (2020): Berufsbedingte Rhinitis. In: Allergologie, Vol. 43, No. 6: pp. 239-246

Kowalski, Christoph; Albert, Ute-Susann; Baumann, Walter; Carl, Ernst-Guenther; Ernstmann, Nicole; Hermes-Moll, Kerstin; Fallenberg, Eva Maria; Feick, Guenter; Feiten, Stefan; Haerter, Martin; Heidt, Vitali; Heuser, Christian; Huebner, Joachim; Joos, Stefanie; Katalinic, Alexander; Kempkens, Oezlem; Kerek-Bodden, Hedy; Klinkhammer-Schalke, Monika; Koller, Michael; Langer, Thomas; Lehner, Burkhard; Lux, Michael P.; Maatouk, Imad; Pfaff, Holger; Ratsch, Boris; Schach, Susanne; Scholl, Isabelle; Skoetz, Nicole; Voltz, Raymond; Wiskemann, Joachim und Inwald, Elisabeth (2020): DNVF-Memorandum Versorgungsforschung in der Onkologie. In: Gesundheitswesen, Vol. 82, No. 08/09, E108-E121

Kramm, Robert (8. January 2020): Hongkongs Proteste, postkolonial. In: Geschichte der Gegenwart

Kramm, Robert (2020): Potsdam und Japan, ca. 1945. In: Luh, Jürgen (ed.) : Potsdamer Konferenz 1945: Die Neuordnung der Welt. Dresden: Sandstein. pp. 158-171

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (8. October 2020): Digital Italian Humanities. Ludwig-Maximilians-Universität München [HTML, 23kB]

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (8. October 2020): Spätantik-frühmittelalterliche Kontinuität in der Toponymie der Romania Submersa. [HTML, 495kB]

Krefeld, Thomas (2020): [Rezension zu] Peter Wiesinger / Albrecht Greule, Baiern und Romanen. Zum Verhältnis der frühmittelalterlichen Ethnien aus Sicht der Sprachwissenschaft und Namenforschung, Tübingen, Narr Francke Attempto, 2019. In: Zeitschrift für Romanische Philologie, Vol. 136, No. 4: pp. 1154-1158

Kremser, Konrad (2020): Debora, Prophetin. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Vol. 41: pp. 252-263

Kretschmer, Alexander und Todenhöfer, Tilman (2020): Systemische Therapie des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms. In: Urologe, Vol. 59, No. 12: pp. 1565-1576

Kretschmer, Tobias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7830-7825 und Dehne, Christoph (December 2020): Organisationsstruktur und Führungsstil nach Akquisitionen. Eine empirische Untersuchung. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Vol. 72, No. 4: pp. 479-512 [PDF, 479kB]

Kries, Rüdiger von; Heinen, Florian und Schnabel, Dirk (2020): Umfassende Versorgung bei komplexen Erkrankungen. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Vol. 63, No. 7: pp. 797-798 [PDF, 254kB]

Krohn, Kathrin; Pfeifer, Michaela; Manzey, Petra und Koletzko, Sibylle (2020): Chronisch entzündliche Darmerkrankungen — die biopsychosoziale Realität im Kindes- und Jugendalter. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Vol. 63, No. 7: pp. 839-845 [PDF, 260kB]

Krohn, S.; Skudlik, C.; Bauer, A.; Bernhard-Klimt, C.; Dickel, H.; Drexler, H.; Elsner, P.; Engel, D.; Fartasch, M.; Glaubitz, S.; Gauglitz, G.; Goergens, A.; Köllner, A.; Kämpf, D.; Klinkert, M.; Kublik, E.; Merk, H.; Müller, M.; Palsherm, K.; Römer, W.; Ulrich, C. und Worm, M. (2020): Rechtsänderungen bei Berufskrankheiten – Auswirkungen auf die Einschätzung der Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) bei arbeitsbedingten Hautkrankheiten im Sinne der BK-Nr. 5101. In: Dermatologie in Beruf und Umwelt, Vol. 68, No. 4: pp. 153-158

Kroiß, Matthias; Schilling, Bastian und Deutschbein, Timo (2020): Endokrine Nebenwirkungen onkologischer Immuntherapien. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 145, No. 24: pp. 1736-1741

Krumm, Markus (2020): [Rezension von] Breve chronicon de rebus Siculis. Edizione critica, traduzione e commento a cura di Fulvio Delle Donne (Fonti 12; Edizione nazionale dei testi mediolatini d’Italia, Collana 42, Serie 2, n. 19) Firenze 2017, SISMEL – Edizioni del Galluzzo, 152 S., Karten, ISBN 978-88-8450-773-0. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 76, No. 2: pp. 772-773

Krumm, Markus (29. July 2020): [Rezension von] Christina Abel: Kommunale Bündnisse im Patrimonium Petri des 13. Jahrhunderts Berlin 2019: ISBN 978-3-11-064582-8. In: H-Soz-Kult

Krumm, Markus (2. December 2020): [Rezension von] Hayes, Dawn Marie: Roger II of Sicily. Family, Faith, and Empire in the Medieval Mediterranean World. Turnhout 2020: ISBN 978-2-503-58140-8. In: H-Soz-Kult

Kruse, Julia und Liebrandt, Hannes (2020): Geschichtsmuseen und Dokumentationszentren. In: Hinz, Felix und Körber, Andreas (eds.) : Geschichtskultur – Public History – Angewandte Geschichte. UTB Geschichte, Vol. 5464. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 326-343

Krähmer, Daniel C. (9. March 2020): Wahlenthaltung in Deutschland – Theorie und Empirie. Bachelor, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Krämer, Benjamin (2020): How to do things with the internet. Handlungstheorie online. Forschungsfeld Kommunikation, Vol. 39. Köln: Herbert von Halem Verlag.

Krämer, Benjamin (2020): Gesellschaft als Gemeinschaft? Akademischer und politischer Populismus. In: Gehrau, Volker; Waldherr, Annie und Scholl, Armin (eds.) : Integration durch Kommunikation (in einer digitalen Gesellschaft). Jahrbuch der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Vol. 2019. Münster: Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V.. pp. 69-79 [PDF, 517kB]

Krämer, Benjamin und Schmuck, Desirée (2020): Populismus und Medien. Merkmale und Konsequenzen populistischer Kommunikation. In: Politische Studien, Vol. 491: pp. 26-35

Krüger, Matthias (2020): Malen am Stock. Ein Utensil, sein Gebrauch und seine Geschichte. In: Marburger Jahrbuch Für Kunstwissenschaft, Vol. 47: pp. 149-172

Krüger, M. (2020): Juristische Risiken von Fernbehandlungen. In: Aktuelle Dermatologie, Vol. 46, No. 11: pp. 469-474

Kuhl, Uta und Laß, Heiko (2020): Sakralräume im Zeitalter von Reformation und Konfessionalisierung - landesherrliche Beispiele aus Norddeutschland und Dänemark. In: Atzbach, Rainer; Ottersbach, Christian; Sørensen, Claus Frederik; Kock, Jan und Wille-Jørgensen, Dorthe (eds.) : Burgen und Befestigungen der Reformationszeit. Castles of the North, Vol. 3. Bonn: Dr. Rudolf Habelt GmbH. pp. 39-56

Kuhlmann, Constanze; Schenck, Thilo Ludwig; Haas, Elisabeth Maria; Giunta, Riccardo und Wiggenhauser, Paul Severin (2020): Eine aktuelle Übersicht über die Einflussfaktoren der Stammzellspender auf das regenerative Potential von Fettgewebsstammzellen. In: Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie, Vol. 52, No. 06: pp. 521-532

Kuntz, T.; Mitrakos, G.; Koushk-Jalali, B.; Oellig, F.; Eismann, L.; Tigges, C. und Kreuter, A. (2020): Diffuse hyperkeratotische Papeln am unteren Abdomen und im Genitalbereich bei einem 38‑jährigen Patienten. In: Internist, Vol. 61, No. 6: pp. 621-625

Kunz, S. N.; Graw, M. und Adamec, J. (2020): Schädelverletzungen durch 1‑l‑Bierkrüge aus Ton. Forensische und biomechanische Aspekte. In: Rechtsmedizin, Vol. 30, No. 3: pp. 137-143

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 (2020): "Für das Kerngebiet (Mesopotamien) auf einem wettbewerbsfähigen Stand …". Die Geschichte der Bibliothek des Instituts für Vorderasiatische Archäologie 1965-2005. In: Bibliotheksforum Bayern, Vol. 14, No. 4: pp. 42-46

Kutzora, Susanne; Weilnhammer, Veronika; Heigl, Katharina; Korbely, Christine; Herr, Caroline ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2302-5505 und Heinze, Stefanie (2020): Klimawandel und Gesundheit: Aktivitäten in Bayern. In: Public Health Forum, Vol. 28, No. 1: pp. 40-42

Kämmerer, Till; Wollenberg, Andreas; Engels, Laura; Rothenberger, Christoph; Betke, Matthias; Hartmann, Daniela und Flaig, Michael J. (2020): Chirurgische Therapie eines verrukösen Morbus Darier. In: Hautarzt, Vol. 71, No. SUPPL 1: pp. 60-62

Kölbel, Ralf; Herold, Nico; Franzen, Martin; Schmolke, Ulrich; Tinnefeld, Marie-Theres; Harrer-Kouliev, Kristina; Kastning, Thomas und Hefendehl, Roland (26. February 2020): Zur anstehenden Regulierung von Whistleblowing in Deutschland. Working Paper des Sonderforschungsbereichs 1369 "Vigilanzkulturen", 2020,1 [PDF, 434kB]

König, Susanna; Priglinger, Siegfried; Schaumberger, Markus und Messmer, Elisabeth M. (2020): Tränenfilmosmolarität gesunder Probanden: Vergleichbarkeit zweier Osmometer. In: Klinische Monatsblatter für Augenheilkunde, Vol. 237, No. 5: pp. 649-654

König, Valentin (2020): Die Rolle von Interessengruppen in der UN-Klimapolitik. Die Entwicklung des Zugangs seit Kyoto. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München, 202
[PDF, 437kB]

Köppe, Julia und Marckmann, Georg (26. November 2020): Das Risiko der schnellen Zulassung. In: Spiegel Online

Körtner, Ulrich H. J.; Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 und Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (2020): Zur Einführung: Konzepte und Räume Öffentlicher Theologie. In: Körtner, Ulrich H. J.; Anselm, Reiner und Albrecht, Christian (eds.) : Konzepte und Räume Öffentlicher Theologie. Wissenschaft – Kirche – Diakonie. Öffentliche Theologie, Vol. 39. 1. Auflage. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 11-22

Köthe, Nadja; Wertz, Maximilian; Steffanowski, Andres und Yundina, Elena (2020): Der Rosenzweig Picture-Frustration Test (PFT) im forensischen Kontext: Eine Validierungsstudie. In: Recht & Psychiatrie, Vol. 38, No. 2: pp. 84-92

Kühlmeyer, Katja; Kuhn, Eva; Knochel, Kathrin; Hildesheim, Hanna; Witt, Victoria Dorothea; Friedrich, Orsolya und Rogge, Annette (2020): Moralischer Stress bei Medizinstudierenden und ärztlichen Berufseinsteigenden. Forschungsdesiderate im Rahmen der COVID-19-Pandemie. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Vol. 63, No. 12: pp. 1483-1490 [PDF, 328kB]

Kühne, Andreas (2020): Bernhard Walther. In: Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (ed.) , Neue Deutsche Biographie. Vol. 27. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 369-370

Kühne, Andreas (2020): Peter Heyns: leaving the Market Place of the World Paul Pfmzing von Henfenfeld als Autor der „Methodus Geometrica“ (1598) und eines „Extracts“ der Perspektive (1599). In: Gebhardt, Rainer (ed.) : Die Entwicklung der Mathematik in der frühen Neuzeit. Schriften des Adam-Ries-Bundes Annaberg-Buchholz, Vol. 29. Annaberg-Buchholz: Adam-Ries-Bund e.V.. pp. 277-288

Lakomek, H.-J.; Krause, A.; Braun, J.; Hellmich, B.; Klass, M.; Lorenz, H.; Schneider, M.; Schulze-Koops, H. und Specker, C. (2020): Zukunft der akutstationären Rheumatologie in Deutschland. Stellungnahme der DGRh- und VRA-Vorstände zur Krankenhausplanung NRW 2019 für den Leistungsbereich Rheumatologie. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Vol. 80, No. 1: pp. 103-106

Landgraf, M. N.; Kainz, C.; Gerstl, L.; Klose, B.; Mathonia, N.; Bonfert, M.; Ruscheweyh, R.; Straube, A.; Mutius, S. von; Kries, R. von und Heinen, F. (2020): Kinder mit Migräne. Übersicht, Zusammenfassung und Forschung für Kinder. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 168, No. 11: pp. 1053-1063

Landgraf, Rüdiger (2020): Prävention, Remission oder Verzögerung der Typ-2-Diabetes-Manifestation – Teil 1. In: Diabetologie und Stoffwechsel, Vol. 15, No. 05: pp. 377-389

Lange, T. J.; Borst, M.; Ewert, R.; Halank, M.; Klose, H.; Leuchte, H.; Meyer, F. J.; Seyfarth, H.-J.; Skowasch, D.; Wilkens, H. und Held, M. (2020): Aktuelle Definition und Diagnostik der pulmonalen Hypertonie. In: Pneumologie, Vol. 74, No. 12: pp. 847-863

Langer, Susan; Horn, Johannes; Kluttig, Alexander; Mikolajczyk, Rafael; Karrasch, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9807-2915; Schulz, Holger; Wichmann, Heinz-Erich; Linseisen, Jakob; Jaeschke, Lina; Pischon, Tobias; Fricke, Julia; Keil, Thomas; Ahrens, Wolfgang; Guenther, Kathrin; Kuss, Oliver; Schikowski, Tamara; Schmidt, Boerge; Joeckel, Karl-Heinz; Michels, Karin B.; Franzke, Claus-Werner; Becher, Heiko; Jagodzinski, Annika; Castell, Stefanie; Kemmling, Yvonne; Lieb, Wolfgang; Waniek, Sabina; Wirkner, Kerstin; Loeffler, Markus; Kaaks, Rudolf; Greiser, Karin Halina; Berger, Klaus; Legath, Nicole; Meinke-Franze, Claudia; Schipf, Sabine; Leitzmann, Michael; Baurecht, HansJörg; Weigl, Korbinian; Amitay, Efrat und Gottschick, Cornelia (2020): Häufigkeit von Asthma bronchiale und Alter bei der Erstdiagnose – erste Ergebnisse der NAKO Gesundheitsstudie. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Vol. 63, No. 4: pp. 397-403

Lauster, Jörg (2020): Die Verzauberung der Welt. Eine Kulturgeschichte des Christentums. durchgesehene Auflage in C.H. Beck Paperback. München: C.H. Beck.

Lauster, Jörg (2020): Die Verzauberung der Welt. Eine Kulturgeschichte des Christentums. 6. Auflage. München: Beck.

Laß, Heiko (2020): Maison de plaisance. In: Burgen und Schlösser, Vol. 61, No. 4: pp. 241-243 [Forthcoming]

Laß, Heiko (2020): Audienzgemach. In: Böhme, Horst Wolfgang; Friedrich, Reinhard und Schock-Werner, Barbara (eds.) : Wörterbuch der Burgen, Schlösser und Festungen. Heidelberg: arthistoricum.net

Laß, Heiko (2020): Herrenhaus. In: Böhme, Horst Wolfgang; Friedrich, Reinhard und Schock-Werner, Barbara (eds.) : Wörterbuch der Burgen, Schlösser und Festungen. Heidelberg: arthistoricum.net

Laß, Heiko (2020): Paradezimmer. In: Böhme, Horst Wolfgang; Friedrich, Reinhard und Schock-Werner, Barbara (eds.) : Wörterbuch der Burgen, Schlösser und Festungen. Heidelberg: arthistoricum.net

Laß, Heiko (2020): Pavillonsystem. In: Böhme, Horst Wolfgang; Friedrich, Reinhard und Schock-Werner, Barbara (eds.) : Wörterbuch der Burgen, Schlösser und Festungen. Heidelberg: arthistoricum.net

Laß, Heiko (2020): Piano nobile. In: Böhme, Horst Wolfgang; Friedrich, Reinhard und Schock-Werner, Barbara (eds.) : Wörterbuch der Burgen, Schlösser und Festungen. Heidelberg: arthistoricum.net

Laß, Heiko (2020): Residenzschloss. In: Böhme, Horst Wolfgang; Friedrich, Reinhard und Schock-Werner, Barbara (eds.) : Wörterbuch der Burgen, Schlösser und Festungen. Heidelberg: arthistoricum.net

Laß, Heiko (2020): Säule. In: Böhme, Horst Wolfgang; Friedrich, Reinhard und Schock-Werner, Barbara (eds.) : Wörterbuch der Burgen, Schlösser und Festungen. Heidelberg: arthistoricum.net

Laß, Heiko (2020): Säulenordnung. In: Böhme, Horst Wolfgang; Friedrich, Reinhard und Schock-Werner, Barbara (eds.) : Wörterbuch der Burgen, Schlösser und Festungen. Heidelberg: arthistoricum.net

Laß, Heiko (2020): Zeremoniell. In: Böhme, Horst Wolfgang; Friedrich, Reinhard und Schock-Werner, Barbara (eds.) : Wörterbuch der Burgen, Schlösser und Festungen. Heidelberg: arthistoricum.net

Laß, Heiko (2020): Die Wand- und Deckenmalerei im Galeriegebäude von Hannover-Herrenhausen sowie die Läuterung der Menschenseele am Beispiel des Aeneas. In: Hoppe, Stephan; Laß, Heiko und Karner, Herbert (eds.) : Deckenmalerei um 1700 in Europa : Höfe und Residenzen. München: Hirmer. pp. 26-43

Laß, Heiko (2020): Die landesherrlich beauftragte profane Wand- und Deckenmalerei in Norddeutschland 1650-1720. Versuch eines Überblicks. In: Hoppe, Stephan; Laß, Heiko und Karner, Herbert (eds.) : Deckenmalerei um 1700 in Europa : Höfe und Residenzen. München: Hirmer. pp. 294-311

Laß, Heiko (2020): Celle, Residenzschloss. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2020): Detmold, Residenzschloss. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2020): Ehem. Steinburger Hof in der Krempermarsch. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2020): Großfahner, ehem. Rittergut, sog. "Schieferschloss". In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2020): Meuselwitz, ehem. Rittergut, sog. Schloss. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2020): Mihla, Rittergut, sog. "Rotes Schloss". In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2020): Römhild, Residenzschloss "Glücksburg". In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2020): Sande, Haus Gödens. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2020): Bauten für das höfische Musiktheater im 17. und 18. Jahrhundert - vornehmlich in den deutschsprachigen Ländern. In: Scharrer, Margret; Laß, Heiko und Müller, Matthias (eds.) : Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa : Hof – Oper – Architektur. Höfische Kultur interdisziplinär, Vol. 1. Heidelberg: Heidelberg University Publishing. pp. 91-116 [PDF, 4MB]

Laß, Heiko (2020): Caputh, Lustschloss Caputh. In: Stephan, Hoppe; Hubert, Locher und Matteo, Burioni (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko und Scharrer, Margret (2020): Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - zur Einleitung. In: Scharrer, Margret; Laß, Heiko und Müller, Matthias (eds.) : Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa : Hof – Oper – Architektur. Höfische Kultur interdisziplinär, Vol. 1. Heidelberg: Heidelberg University Publishing. pp. 15-22 [PDF, 197kB]

Leber, Christoffer (2020): Arbeit am Welträtsel. Religion und Säkularität in der Monismusbewegung um 1900. Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit, Vol. 17. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Leipe, Jan; Hoyer, B. F.; Iking-Konert, C.; Schulze-Koops, Hendrik; Specker, C. und Krüger, K. (2020): SARS-CoV-2 & Rheuma : Konsequenzen der SARS-CoV-2-Pandemie für Patienten mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen. Ein Vergleich der Handlungsempfehlungen rheumatologischer Fachgesellschaften und Risikobewertung verschiedener antirheumatischer Therapien. In: Zeitschrift fur Rheumatologie, Vol. 79, No. 7: pp. 686-691 [PDF, 376kB]

Leiter, Ulrike; Heppt, Markus V.; Steeb, Theresa; Amaral, Teresa; Bauer, Andrea; Becker, Jürgen C.; Breitbart, Eckhardt; Breuninger, Helmut; Diepgen, Thomas; Dirschka, Thomas; Eigentler, Thomas; Flaig, Michael; Follmann, Markus; Fritz, Klaus; Greinert, Rüdiger; Gutzmer, Ralf; Hillen, Uwe; Ihrler, Stephan; John, Swen Malte; Koelbl, Oliver; Kraywinkel, Klaus; Loeser, Christoph; Nashan, Dorothee; Noor, Seema; Nothacker, Monika; Pfannenberg, Christina; Salavastru, Carmen; Schmitz, Lutz; Stockfleth, Eggert; Szeimies, Rolf-Markus; Ulrich, Claas; Welzel, Julia; Wermker, Kai; Garbe, Claus und Berking, Carola (2020): S3-Leitlinie "Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut" - Kurzfassung, Teil 2: Epidemiologie, chirurgische und systemische Therapie des Plattenepithelkarzinoms, Nachsorge, Pravention und Berufskrankheit. In: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Vol. 18, No. 4: pp. 400-413

Leitzmann, Michael; Gastell, Sylvia; Hillreiner, Andrea; Herbolsheimer, Florian; Baumeister, Sebastian E.; Bohn, Barbara; Brandes, Mirko; Greiser, Halina; Jaeschke, Lina; Jochem, Carmen; Kluttig, Alexander; Krist, Lilian; Michels, Karin B.; Pischon, Tobias; Schmermund, Axel; Sprengeler, Ole; Zschocke, Johannes; Ahrens, Wolfgang; Baurecht, Hansjorg; Becher, Heiko; Berger, Klaus; Brenner, Hermann; Castell, Stefanie; Fischer, Beate; Franzke, Claus-Werner; Fricke, Julia; Hoffmann, Wolfgang; Holleczek, Bernd; Kaaks, Rudolf; Kalinowski, Sonja; Keil, Thomas; Kemmling, Yvonne; Kuss, Oliver; Legath, Nicole; Lieb, Wolfgang; Linseisen, Jakob; Loeffler, Markus; Mikolajczyk, Rafael; Obi, Nadia; Peters, Annette; Ratjen, Ilka; Schikowski, Tamara; Schulze, Matthias B.; Stang, Andreas; Thierry, Sigrid; Voelzke, Henry; Wirkner, Kerstin und Steindorf, Karen (2020): Körperliche Aktivität in der NAKO Gesundheitsstudie: erste Ergebnisse des multimodalen Erhebungskonzepts. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Vol. 63, No. 3: pp. 301-311

Lenhard, Philipp (2020): Die Legendenbildungslegende. In: Sinn und Form - Beiträge zur Literatur, No. 2: pp. 266-270

Lenhard, Philipp (2020): Freundschaft in der jüdischen Tradition - ein Streifzug von der Bibel bis ins 20. Jahrhundert. In: Dachs, Gisela (ed.) : Freundschaften Feindschaften. Jüdischer Almanach der Leo Baeck Institute, 1. Auflage. Berlin: Suhrkamp Verlag, Jüdischer Verlag. pp. 13-25

Lenhard, Philipp und Lenhard, Hartmut (4. May 2020): Was Antisemitismus ist und wie er sich äußert. Was man religionspädagogisch gegen Antisemitismus tun kann. In: Religion 5 bis 10, No. 38

Leonhardt, Annette (October 2020): Förderschwerpunkt Hören. Was hilft den Kindern? In: Deutsch differenziert, Vol. 4: p. 46

Leonhardt, Annette und Rixen, Sabine (2020): „Eigentlich sitze ich nur am Lernen“. Außerschulische Situation und Freizeitverhalten von inklusiv beschulten Jugendlichen mit Hörschädigung. Ergebnisse einer qualitativen Erhebung. In: Sonderpädagogische Förderung heute, Vol. 65, No. 1: pp. 68-82

Lepp, Claudia (2020): Nur Krisendiagnose? Der Protestantismus und die Weimarer Republik. In: Historisches Jahrbuch, Vol. 140: pp. 104-125

Lepp, Claudia (2020): Protestantismus und Politik. In: Hermle, Siegfried und Oelke, Harry (eds.) : Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch. Band 2: Protestantismus und Nationalsozialismus (1933-1945). Christentum und Zeitgeschichte (CuZ), Vol. 7. Leipzig: pp. 33-52

Lepp, Claudia (2020): Christliche Willkommenskultur? In: Lepp, Claudia (ed.) : Christliche Willkommenskultur? Die Integration von Migranten als Handlungsfeld christlicher Akteure nach 1945. Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe B: Darstellungen, Vol. 75. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 9-22

Lepp, Claudia (2020): Vom „Gastarbeiter“ zum „Mitbürger“. Der Beitrag des Protestantismus zu Fragen der Integration von Arbeitsmigranten in der Bundesrepublik Deutschland. In: Lepp, Claudia (ed.) : Christliche Willkommenskultur? Die Integration von Migranten als Handlungsfeld christlicher Akteure nach 1945. Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe B: Darstellungen, Vol. 75. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 87-112

Lepp, Claudia (2020): Bewegung in der evangelischen Kirche auf dem Lande. In: Seegers, Lu (ed.) : Gesellschaftliche Nachwirkungen auf dem Lande. Kulturlandschaft Schaumburg, Vol. 23. Göttingen: Wallstein. pp. 79-97

Lerch, Markus M.; Rathmayer, Markus; Siegmund, Britta; Wilke, Michael; Wedemeyer, Heiner; Stallmach, Andreas; Mayerle, Julia und Lammert, Frank (2020): Die Grenzen des G-DRG-Systems bei der Abbildung von Komplexität in der Universitätsmedizin. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Vol. 58, No. 08: pp. 747-753

Lesch, Harald (8. July 2020): "Der Mensch ist das allergrößte Rätsel". In: Südkurier: p. 12

Lesch, Harald und Albrecht, Lisa Marie (10. December 2020): „Wenn es um Tatsachen geht, sind wir sehr empfindlich geworden“. In: Abendzeitung: p. 14

Lesch, Harald und Weber, Martin (26. August 2020): „Man darf sich nicht doof staunen“. In: Luxemburger Wort: p. 55

Lessenich, Stephan (6. May 2020): Coronifizierung des Politischen. In: Süddeutsche Zeitung: p. 9

Lessenich, Stephan (7. March 2020): Das Virus bringt das Verdrängte zurück. In: Süddeutsche Zeitung: p. 17

Lessenich, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7181-8537 (2020): Doppelmoral hält besser: Die Politik mit der Solidarität in der Externalisierungsgesellschaft. In: Berliner Journal für Soziologie, Vol. 30: pp. 113-130 [PDF, 304kB]

Lessenich, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7181-8537 (2020): Leben machen und Sterben lassen. Die Politik mit der Vulnerabilität. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 73, No. 6: pp. 454-461

Lessenich, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7181-8537 (2020): Neben uns die Sintflut. die Externalisierungsgesellschaft und ihr Preis. 6. Auflage. München: Piper.

Lessenich, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7181-8537 (November 2020): Soziologie - Corona - Kritik. In: Berliner Journal für Soziologie, Vol. 30, No. 2: pp. 215-230 [PDF, 304kB]

Lessenich, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7181-8537 (April 2020): Das grosse Fressen. In: Dieter, Anna-Lisa und Krason, Viktoria (eds.) : Future Food : Essen für die Welt von morgen. 1. Auflage. Göttingen: Wallstein. pp. 90-97

Lessenich, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7181-8537 (August 2020): Allein solidarisch? Über das Neosoziale an der Pandemie. In: Volkmer, Michael und Werner, Karin (eds.) : Die Corona-Gesellschaft. Analysen zur Lage und Perspektiven für die Zukunft. X-Texte zu Kultur und Gesellschaft, 1. Auflage. Bielefeld: transcript. pp. 177-184

Lessenich, Stephan; Anfang, Sophie und Müller, Felix (9. May 2020): "Das städtische Leben wird beschädigt - womöglich langfristig". In: Abendzeitung: p. 7

Lessenich, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7181-8537 und Offe, Klaus (2020): Staat, Herrschaft und Demokratie. In: Joas, Hans und Mau, Steffen (eds.) : Lehrbuch der Soziologie. 4. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Frankfurt am Main / New York: Campus Verlag. pp. 691-724

Lessenich, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7181-8537; Reder, Michael und Süẞ, Dietmar (2020): Zwischen sozialem Zusammenhalt und politischer Praxis. Die vielen Gesichter der Solidarität. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 73, No. 5: pp. 319-326

Lettl, Clara und Fischer, Wolfgang (2020): Export von Gefahrgut: Helicobacter pylori und sein CagA-Protein. In: Biospektrum : Zeitschrift der Gesellschaft fur Biologishe Chemie (GBCH) und der Vereinigung fur Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM), Vol. 26, No. 6: pp. 597-599 [PDF, 394kB]

Levin, Christoph (2020): Typologische Christologie: Einige Beispiele. In: Zeitschrift für Theologie und Kirche, Vol. 117, No. 1: pp. 1-20

Ley-Zaporozhan, J. (2020): Thoraxbildgebung bei zystischer Fibrose. Radiographie. In: Radiologe, Vol. 60, No. 9: pp. 802-812

Libman, Alexander (2020): Krise oder Blüte? Sozialwissenschaftliche Osteuropaforschung. In: Osteuropa, Vol. 70: pp. 179-191

Liebl, Max Emanuel; Gutenbrunner, Chrlstoph; Glaesener, Jean Jacques; Schwarzkopf, Susanne; Best, Norman; Lichti, Gabriele; Kraft, Eduard; Krischak, Gert und Reisshauer, Anett (2020): Frühe Rehabilitation bei COVID-19 – Best Practice Empfehlungen für die frühe Rehabilitation von Patient/innen mit COVID-19. In: Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin, Vol. 30, No. 3: pp. 129-134

Liebrandt, Hannes (2020): Der „Führer“ überall. Inszenierung und Konstruktion des Führer-Mythos. In: Praxis Geschichte, Vol. 2020, No. 3: pp. 20-28

Liebrandt, Hannes (28. September 2020): [Rezension zu] Ecker, Alois; Paireder, Bettina; Breitfuß, Judith; Schild, Isabella; Hellmuth, Thomas (Hrsg.): Historisches Lernen im Museum = Historical learning in the museum Frankfurt am Main 2018 , ISBN 978-3-7344-0554-9. In: H-Soz-Kult

Liebrandt, Hannes (2020): München: Von der 'Hauptstadt der Bewegung' zum Gedenk- und Erinnerungsort. In: Barricelli, Michele und Liebrandt, Hannes (eds.) : Aufarbeitung und Demokratie. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag. pp. 96-118

Liebrandt, Hannes (2020): NS-Dokumentationszentren als neue Zentren der Holocaust Education? Historisches Lernen am historischen Ort. In: Gloe, Markus und Ballis, Anja (eds.) : Holocaust education revisited. Holocaust Education - historisches Lernen - Menschenrechtsbildung, Wiesbaden: Springer VS. pp. 131-152

Liebrandt, Hannes und Fischer-Miyakis, Niklas (8. May 2020): Historiker: Gauland-Aussage "ist charakteristisch für die Neue Rechte". Berlin: Ströer Next Publishing GmbH

Lier, Heiko; Hofer, Stefan und Annecke, Thorsten (2020): Anästhesiologisches Management der peripartalen Hämorrhagie. In: AINS - Anästhesiologie Intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie, Vol. 55, No. 11/12: pp. 686-699

Liess, Kathrin (18. September 2020): [Rezension von] C. Neuber, Affirmation und Anfechtung. Untersuchungen zu den Reden der Gegner in den Psalmen (2019). In: Theologische Revue (ThR), Vol. 116 [PDF, 589kB]

Liess, Kathrin (2020): [Rezension von] G. Hakizimana, Der Mensch als Gefährte Gottes. Untersuchungen zu Struktur und Theologie von Psalm 139 (2015). In: Theologische Literaturzeitung (ThLZ), Vol. 145: pp. 631-633

Liess, Kathrin (2020): „Und all sein Tun geschieht in Treue“ (Ps 33,4). Zur Komposition der Teilsammlung Psalm 25–34. In: Brodersen, Alma; Neumann, Friederike und Willgren, David (eds.) : Intertextualität und die Entstehung des Psalters. Methodische Reflexionen – Theologiegeschichtliche Perspektiven. Forschungen zum Alten Testament 2. Reihe, Vol. 114. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 185-206

Liess, Kathrin (2020): Jerusalem als Stadt des Friedens. Zur Friedensmotivik in ausgewählten Psalmen und Texten aus dem Jesajabuch. In: Frevel, Christian (ed.) : "Mit meinem Gott überspringe ich eine Mauer"/"By my God I can leap over a wall". Interreligiöse Horizonte in den Psalmen und Psalmenstudien / Interreligious Horizons in Psalms and Psalms Studies. Herders biblische Studien, Vol. 96. Freiburg; Basel; Wien: Herder. pp. 83-111

Liess, Kathrin (2020): Erfülltes Leben. Die Schilderung der Heilszeit in Jes 65,16b–25. In: van Oorschot, Jürgen und Wagner, Andreas (eds.) : Perfektion und Perfektibilität in den Literaturen des Alten Testaments. Ein Blick auf Konzepte und Gegenkonzepte in den alttestamentlichen Literaturen. Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), Vol. 63. pp. 121-136

Lill, Diana; Steinlein, Ortrud; Engels, Laura; Nasifoglu, Suzan; Srour, Jerome; Hayani, Kinan; Seegräber, Marlene; Flaig, Michael J.; Schlaak, Max und Sattler, Elke (2020): Spinozelluläres Karzinom mit Lungenfiliae bei einem jungen Erwachsenen. In: Hautarzt, Vol. 71, No. SUPPL 1: pp. 44-46

Linde, Klaus; Huber, Christina Maria; Barth, Niklas und Schneider, Antonius (2020): Wie erleben junge Allgemeinärzt*innen den Übergang in die hausärztliche Praxis? Eine qualitative Studie. In: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ), Vol. 150-152: pp. 96-102

Lindemann, Barbara und Nittel, Dieter (2020): Beratung als Stilmittel der Öffentlichkeitsarbeit pädagogischer Organisationen. Ergebnisse einer empirischen Analyse von Leitbildern. In: Benedetti, Sascha; Lerch, Sebastian und Rosenberg, Hannah (eds.) : Beratung pädagogisch ermöglichen?! Bedingungen der Gestaltung (selbst-)reflexiver Lern- und Bildungsprozesse. Lernweltforschung, Vol. 33. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. pp. 161-175

Litzka, Christian; Leebmann, Hubert; Wiesinger, Hellmuth; Kirchner, Thomas; Seelbach-Goebel, Birgit und Haeusler, Sebastian Franz Martin (2020): Management Unterbauchraumforderungen in der Schwangerschaft – Fallbeschreibung eines extraovariell-intraabdominalen Dysgerminoms mit Überblick über die Literatur. In: Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie, Vol. 224, No. 05: pp. 306-314

Livonius, Bettina von (2020): Die Bedienung eines manuellen Phoropters – Schritt für Schritt. In: Augenheilkunde Up2Date, Vol. 10, No. 03: pp. 212-217

Locher, Wolfgang G. (31. July 2020): Der Aufstand der Münchner Wissenschaftler. In: Münchner Merkur: p. 10

Locher, Wolfgang G. (26. May 2020): Ein Bollwerk gegen Pandemien. In: Münchner Merkur: p. 4

Locher, Wolfgang G. (20. June 2020): Information. In: Münchner Merkur: p. 14

Locher, Wolfgang G. (28. April 2020): Information. In: Münchner Merkur: p. 32

Locher, Wolfgang G. (11. December 2020): Pest, Pocken, Cholera. München und seine Seuchen. In: Münchner Merkur, No. 287: p. 3

Locher, Wolfgang G. und Feinendegen, Dominik L. (2020): Aus der Frühzeit der Ästhetischen Chirurgie: Eugen Holländer (1867–1932) und Erich Lexer (1867–1937) als Face-Lift-Pioniere. In: Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie, Vol. 52, No. 06: pp. 545-551

Lohrmann, Katrin (2020): Unterrichtsforschung. In: Wirtz, Markus Antonius (ed.) : Dorsch, Lexikon der Psychologie. 19., überarb. Auflage. Bern: Hogrefe. p. 1844

Louton, Helen; Erhard, Michael; Wirsch, Katinka; Bergmann, Shana; Piller, Andre; Schmidt, Paul und Rauch, Elke (2020): Vergleich von vier Beurteilungsmethoden zur Erfassung von Kontaktdermatitiden am Fußballen und Fersenhöcker von Masthühnern. In: Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift, Vol. 133: pp. 1-11

Ludolph, Kristina; Hauner, Dagmar; Nüssler, Volkmar; Wendtner, Clemens-Martin und Hauner, Hans (2020): Barrieren für Ernährungstherapie in der stationären Hämatologie/Onkologie. In: Ernahrungs Umschau, Vol. 67, No. 9: M536-M544

Ludwig, Barbara und Wolf, Eckhard (2020): Transplantation und künstliches Pankreas. In: Diabetologe, Vol. 16, No. 7: pp. 662-668

Luttke, Moritz; Späth, Richard; Marschner, Sebastian und Walter, Franziska (2020): Induktionschemotherapie mit Cisplatin und Gemcitabin, gefolgt von Radiochemotherapie bei Nasopharynxkarzinomen. In: Strahlentherapie und Onkologie : journal of radiation oncology, biology, physics, Vol. 196, No. 8: pp. 740-742 [PDF, 163kB]

Löser, C. R.; Gauglitz, G. und Dirschka, T. (2020): Zertifizierung: Dermatochirurgie für Pflegekräfte und Fachangestellte (DDA, BVDD, DGDC). In: Aktuelle Dermatologie, Vol. 46, No. 6: pp. 256-259

Lüke, P.; Abicht, J.; Rehm, M.; Tsilimparis, N. und Azad, S. C. (2020): Der Spinalkatheter in der Aortenchirurgie. Implikationen für die Anästhesie. In: Anaesthesist, Vol. 69, No. 10: pp. 765-778

Lüke, P.; Luchting, B.; Kraft, E. und Azad, S. C. (2020): Establishment of an adaptable acute pain model for induction of nociceptive stimuli of defined intensity and duration using thermal stimulation. In: Schmerz, Vol. 34, No. 5: pp. 410-420

Mack, Martin G. und Suckfüll, Markus M. (2020): Bildgebende Diagnostik des Innenohrs vor Cochleaimplantation. In: Laryngo-Rhino-Otologie, Vol. 99, No. 3: pp. 181-191

Maget Dominicé, Antoinette ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9056-4544 (2020): [Rezension von:] Felwine Sarr / Bénédicte Savoy: Zurückgeben. Über die Restitution afrikanischer Kulturgüter, Berlin: Matthes & Seitz 2019. In: sehepunkte, Vol. 20, No. 9

Magistro, G.; Füllhase, C.; Stief, C. G. und Bschleipfer, T. (2020): Das Mikrobiom beim benignen Prostatasyndrom. In: Urologe, Vol. 59, No. 10: pp. 1204-1207

Magistro, G.; Marcon, J.; Eismann, L.; Volz, Y. und Stief, C. G. (2020): Die Rolle des Mikrobioms in der Urologie. In: Urologe, Vol. 59, No. 12: pp. 1463-1471

Magistro, G.; Stief, C. G. und Wagenlehner, F. M. E. (2020): Chronische Prostatitis/chronisches Beckenschmerzsyndrom. In: Urologe, Vol. 59, No. 6: pp. 739-748

Mahar, Usman (2020): Europa schießt scharf. In: Der Spiegel, Vol. 2020, No. 20: pp. 78-81

Mahar, Usman und Maria, Stöhr (27. February 2020): "Die Idee der freiwilligen Rückkehr ad absurdum geführt". Was geschieht mit den Asylbewerbern, die von Deutschland aus in ihre Herkunftsländer abgeschoben werden? Ein Ethnologe erklärt, warum vielen Migranten dort nur eine Möglichkeit bleibt ; Ein Interview von Maria Stöhr. In: Der Spiegel

Maison, N.; Pechlivanis, S. und Mutius, Erika von (2020): Prävention von Asthma im Kindesalter. Was bedeutet der Bauernhofeffekt für die Praxis? In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 168, No. 11: pp. 988-994

Mandrella, Isabelle (2020): Thomas von Aquin und die Selbstständigkeit der praktischen Vernunft. Kritische Bemerkungen zu Jürgen Habermas. In: Salzburger Jahrbuch für Philosophie, Vol. 65: pp. 159-174

Mandrella, Isabelle (2020): Ungeschichtlich und ungesund. Franz Ehrle und Martin Grabmann über das Studium des Thomas von Aquin. In: Krips, Katharina; Mokry, Stephan und Unterburger, Klaus (eds.) : Aufbruch in der Zeit. Kirchenreform und europäischer Katholizismus. Münchener Kirchenhistorische Studien, Neue Folge, Vol. 10. Stuttgart: W. Kohlhammer. pp. 195-206

Mandrella, Isabelle (2020): Bene et feliciter subsistere. Nicolaus Cusanus und die aristotelische Ethik. In: Vimercati, Emmanuele und Zaffino, Valentina (eds.) : Nicholas of Cusa and the Aristotelian Tradition. A Philosophical and Theological Survey. Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes, Vol. 64. Berlin; Boston: De Gruyter. pp. 177-188

Mansmann, Ulrich (15. May 2020): Aussagekraft der Corona-Daten - "Man muss lernen, Vertrauen in die Zahlen zu entwickeln". In: Cicero online. Magazin für politische Kultur

Mansmann, Ulrich ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9955-8906 (1. December 2020): Covid-19 im Herbst 2020: Risiken und Auswirkungen analysieren. Corona Lectures im Wintersemester 2020/21, LMU München, 01.12.2020.

Marckmann, Georg (2. April 2020): "Es bleibt immer ein moralischer Rest". In: Schwäbisches Tagblatt, No. 78

Marckmann, Georg (2020): Ethische Fragen von Digital Public Health. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Vol. 63, No. 2: pp. 199-205 [PDF, 268kB]

Marckmann, Georg und Albrecht, Harro (23. December 2020): »Ich nenne es lieber Priorisierung«. In: Die Zeit, No. 54: p. 31

Marckmann, Georg und Jung, Laura Sophia (10. December 2020): "Impf-Unwillige können dann nicht teilnehmen". Ein Medizinethiker übers Leben mit Corona-Impfung. In: Die Welt, Vol. 50, No. 289: p. 4

Marckmann, Georg und Maus, Stephan (2. April 2020): "Wie viel darf ein zusätzliches Lebensjahr kosten". In: stern, No. 15: pp. 92-96

Marckmann, Georg und Maus, Stephan (17. December 2020): Medizinethiker über Triage: "Per se ist das Alter kein Entscheidungskriterium". In: stern.de, No. 4768221755

Marckmann, Georg; Neitzke, Gerald; Schildmann, Jan; Michalsen, Andrej; Dutzmann, Jochen; Hartog, Christiane; Joebges, Susanne; Knochel, Kathrin; Michels, Guido; Pin, Martin; Riessen, Reimer; Rogge, Annette; Taupitz, Jochen und Janssens, Uwe (2020): Entscheidungen über die Zuteilung intensivmedizinischer Ressourcen im Kontext der COVID-19-Pandemie. Klinisch-ethische Empfehlungen der DIVI, der DGINA, der DGAI, der DGIIN, der DGNI, der DGP, der DGP und der AEM. In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Vol. 115, No. 6: pp. 477-485

Markiewitz, Antonia; Arendt, Florian und Scherr, Sebastian (2020): #suizid. Zur Darstellung von Suizid in sozialen Netzwerken und den möglichen Auswirkungen auf Jugendliche. In: Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis, Vol. 65, No. 1: pp. 19-25

Markiewitz, Antonia; Arendt, Florian und Scherr, Sebastian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4730-1575 (2020): Problematische Selbstverletzungs- und Suiziddarstellung auf Instagram: Inhaltsanalytische Evidenz und aktuelle Entwicklungen. In: Kalch, Anja und Wagner, Anna (eds.) : Gesundheitskommunikation und Digitalisierung: zwischen Lifestyle, Prävention und Krankheitsversorgung. Gesundheitskommunikation, Vol. 20. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. pp. 149-160

Markowetz, Reinhard (2020): Schüler mit Autismus-Spektrum-Störung im inklusiven Unterricht. Praxistipps für Lehrkräfte. 1. Auflage. München: Ernst Reinhardt Verlag.

Mastnik, Sebastian; Wollenberg, Andreas und Engels, Laura (2020): Varicella vaccination and congenital immunodeficiency. In: Hautarzt, Vol. 71, No. SUPPL 1: pp. 38-40

Mauch, Christof; Ortlepp, Anke und Heideking, Jürgen (2020): Geschichte der USA. 7., aktualisiert und ergänzte Auflage. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag.

Mauerer, Esteban (2020): Suppliken und Rekurse. Bayern im frühen 19. Jahrhundert. In: Mauerer, Esteban (ed.) : Supplikationswesen und Petitionsrecht im Wandel der Zeit und im Spiegel der Publikationen der Historischen Kommission. Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Vol. 105. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 59-83

Mauerer, Esteban (2020): Franken und Schwaben im Königreich Bayern im frühen 19. Jahrhundert. In: Schiersner, Dietmar und Seiderer, Georg (eds.) : Schwaben und Franken. Forum Suevicum, Vol. 13. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft. pp. 169-203

Maurer, Marcus; Oschatz, Corinna und Haßler, Jörg ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2907-5228 (2020): Wie Menschen zukünftige Temperaturveränderungen durch den Klimawandel einschätzen. Drei Experimente zur heuristischen Urteilsbildung unter Ungewissheit. In: Jackob, Nikolaus; Quiring, Oliver und Maurer, Marcus (eds.) : Traditionen und Transformationen des Öffentlichen. Wiesbaden: Springer VS. pp. 205-222

Mayer, Andreas (2020): Der Einfluss (schrift-)sprachlicher und kognitiv-strategischer Kompetenzen auf das Leseverständnis von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf. In: Praxis Sprache, Vol. 65, No. 1: pp. 5-18

Mayer, Andreas (January 2020): Der Einfluss (schrift-)sprachlicher und kognitiver Kompetenzen auf das Leseverständnis von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf. In: Praxis Sprache: pp. 5-18

Mayer, Andreas (2020): Störungen des Schriftspracherwerbs. In: Praxis Sprache, Vol. 65, No. 1: pp. 33-39

Mayer, Andreas und Marks, Dana (October 2020): Effektivität einer strategieorientierten Förderung des Leseverständnisses bei Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf. In: Praxis Sprache, Vol. 65, No. 4: pp. 229-241

Mayer, Andreas und Marks, Dana (2020): Strategievermittlung als Methode zur Verbesserung des Textverständnisses bei Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf. In: Praxis Sprache, No. 3: pp. 168-172

Mayer, Andreas und Marks, Dana-Kristin (2020): Diskussionsforum. Mindestanforderungen an ein Curriculum für das Studium der Sprachheilpädagogik (Lehramt). In: Praxis Sprache, Vol. 65, No. 4: pp. 223-228

Mayer, Andreas und Marks, Dana-Kristin (2020): Effektivität einer strategieorientierten Förderung des Leseverständnis bei Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf. In: Praxis Sprache, Vol. 65, No. 4: pp. 229-241

Mayer, Carina; Zablotski, Yury; Rieger, Anna; Knubben-Schweizer, Gabriela und Feist, Melanie (2020): Verhaltensassoziierte und physiologische Indikatoren für Schmerz und Unwohlsein bei Kälbern nach Schwanzamputation. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Vol. 48, No. 05: pp. 328-337

Mayer, Steffi; Gitter, Heidrun; Goebel, Peter; Hirsch, Franz Wolfgang; Hoehne, Claudia; Hosie, Stuart; Hubertus, Jochen; Leutner, Andreas; Muensterer, Oliver; Schmittenbecher, Peter; Seidl, Elias; Stepan, Holger; Thome, Ulrich; Till, Holger; Widenmann-Grolig, Anke und Lacher, Martin (2020): Behandlung der Ösophagusatresie mit unterer tracheoösophagealer Fistel – Zusammenfassung der aktuellen S2K-Leitlinie der DGKCH. In: Klinische Pädiatrie, Vol. 232, No. 04: pp. 178-186

Mehltretter, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7706-7882 (2020): Il pastor fido. Decorum und Tragikomik unter Nymphen und Schäferinnen. In: Händel-Jahrbuch. Vol. 66. Kassel: Bärenreiter-Verlag Karl Vötterle. pp. 313-324

Mehltretter, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7706-7882 (March 2020): La morte di Orfeo. Wandlungen der Opernpoetik im primo seicento. In: Italienisch: Zeitschrift für Italienische Sprache und Literatur, Vol. 83, No. 1: pp. 21-34

Mehltretter, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7706-7882 (2020): Orpheus und Medusa. Poetik der italienischen Oper 1600-1900. Rombach Wissenschaft. Reihe Litterae, Vol. 247. Baden-Baden: Rombach Wissenschaft.

Mehltretter, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7706-7882 (2020): Klassizität, Kanon und Wissensordnung in L.G. Giraldis Dialogen über die Dichter. In: Föcking, Marc und Schindler, Claudia (eds.) : Klassik und Klassizismen in römischer Kaiserzeit und italienischer Renaissance. Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne, Vol. 9. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. pp. 43-74

Mehmedovic, Aldin; Konstantinou, Nikolaos; Jerkku, Thomas; Pichlmaier, Maximilian; Kölbel, Tilo; Rantner, Barbara; Banafsche, Ramin und Tsilimparis, Nikolaos (2020): Aortenaneurysma: fenestrierte/gebranchte abdominale EVAR (fbEVAR) und fenestrierte/gebranchte thorakale EVAR (fbTEVAR). Ist die komplette endovaskuläre Therapie schon da? In: Zentralblatt für Chirurgie, Vol. 145, No. 05: pp. 432-437

Meisenzahl, E.; Walger, P.; Schmidt, S. J.; Koutsouleris, N. und Schultze-Lutter, F. (2020): Früherkennung und Prävention von Schizophrenie und anderen Psychosen. In: Nervenarzt, Vol. 91, No. 1: pp. 10-17

Melcher, Matthias (13. March 2020): An Vampire glauben immer die anderen. In: Erinnerungskulturen : Erinnerung und Geschichtspolitik im östlichen und südöstlichen Europa

Melcher, Matthias (2020): Mannová, Elena: Minulosť ako supermarket? Spôsoby reprezentácie a aktualizácie dejín Slovenska [Vergangenheit als Supermarkt? Wege der Repräsentation und Aktualisierung der Geschichte der Slowakei]. In: Bohemia : Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder, Vol. 60, No. 2: pp. 327-329

Melcher, Matthias (13. March 2020): Unterholzner, Bernhard: Die Erfindung des Vampirs. Mythenbildung zwischen populären Erzählungen vom Bösen und wissenschaftlicher Forschung. Wiesbaden: Harrassowitz, 2019. 372 Seiten, 12 Abb. ISBN: 978-3-447-11299-4. In: Erinnerungskulturen : Erinnerung und Geschichtspolitik im östlichen und südöstlichen Europa

Merlan, Aurelia (2020): Language Contact of Portuguese During the Late Middle Ages and Its Effect on the Portuguese System of Address Forms. In: Studia Universitatis Babes-Bolyai Philologia, Vol. 65, No. 4: pp. 241-260

Merz, Johannes (2020): Münnerstadt. Der Sieg der Gegenreformation unter Fürstbischof Julius Echter. In: Weigand, Katharina (ed.) : Eine Reise durch Bayern. München: Utz-Verlag. pp. 173-189

Messmer, E. M. (2020): Wundheilung nach Amnionmembran‑, Limbus- und Hornhauttransplantation. In: Ophthalmologe, Vol. 117, No. 12: pp. 1163-1170

Messmer, Elisabeth M. (2020): Hornhautveränderungen bei Liderkrankungen. In: Ophthalmologe, Vol. 117, No. 9: pp. 949-961

Metz, Sebastian (2020): [Rezension von] Werner Diem, Fürsprachebriefe in der arabisch-islamischen Welt des 8.‒14. Jahrhunderts: eine sozial- und mentalitätsgeschichtliche Untersuchung, Würzburg: Ergon Verlag, 2015. In: Islam-Zeitschrift für Geschichte und Kultur Des Islamischen Orients, Vol. 97, No. 1: pp. 259-262

Metzner-Nebelsick, Carola; Pernicka, E.; Kutscher, S. und Krause, H. (2020): 82 kg gebündeltes Kupfer. Der frühbronzezeitliche Spangenbarrenhort von Oberding – Erster Nachweis des Dezimalsystems? In Mitteleuropa? In: Meller, Harald und Schefzik, Michael (eds.) : Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra - Neue Horizonte. Begleitband zur Sonderausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale), 4. Juni 2021 bis 9. Januar 2022. Halle (Saale) ; Darmstadt: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte ; wbg Theiss. pp. 152-155

Meyen, Michael (2020): Das Erbe sind wir. Warum die DDR-Journalistik zu früh beerdigt wurde. Meine Geschichte. Köln: Herbert von Halem Verlag.

Meyen, Michael (2020): Die Erfindung der Glaubwürdigkeit. In: Blome, Astrid; Eberwein, Tobias und Averbeck-Lietz, Stefanie (eds.) : Medienvertrauen : historische und aktuelle Perspektiven. Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung, Vol. 69. Berlin ; Boston: De Gruyter Saur. pp. 59-76

Meyen, Michael (2020): Eine Vergangenheit, die nicht vergeht: DDR-Zeitungen als Instrument der Herrschenden. In: Möhrle, René (ed.) : Umbrüche und Kontinuitäten in der deutschen Presse. Fallstudien zu Medienakteuren von 1945 bis heute. Gutenberg: Computus Druck Satz & Verlag. pp. 89-100

Meyer, Lukas David (2020): Sturm und Schiffsverkehr. Der Konflikt zwischen Rechtspopulisten und christlichen Kirchen. In: Backes, Uwe und Hildmann, Philipp (eds.) : Das Kreuz mit der Neuen Rechten? Rechtspopulistische Positionen auf dem Prüfstand. Aktuelle Analysen, Vol. 82. München: Hanns-Seidel-Stiftung e.V.. pp. 78-87 [PDF, 108kB]

Meyer, Thomas; Eberle, Josef; Roß, R. Stefan; Schüttler, Christian G.; Baier, Michael; Buder, Susanne; Kohl, Peter K.; Münstermann, Dieter; Hagedorn, Hans-Jochen; Nick, Sigrid; Jansen, Klaus; Bremer, Viviane; Mau, Marcus und Brockmeyer, Norbert H. (2020): Schnelltestdiagnostik sexuell übertragbarer Infektionen. Gemeinsame Stellungnahme von DSTIG, RKI, PEI sowie den Referenzzentren für HIV, HBV und HCV und Konsiliarlaboren für Chlamydien, Gonokokken und Treponema pallidum. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Vol. 63, No. 10: pp. 1271-1286

Meyer-Magister, Hendrik (2020): Organprotektive Intensivmaßnahmen als Eingriff in das Selbstbestimmungsrecht. In: Zeitschrift für medizinische Ethik, Vol. 66, No. 4: pp. 533-545

Mezger, Caroline (1. July 2020): „Man hört, man spricht“: Informelle Kommunikation und Information „von unten“ im nationalsozialistischen Europa. Ein neues Forschungsprojekt des Instituts für Zeitgeschichte München‒Berlin. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Vol. 68, No. 3: pp. 481-490

Miard-Delacroix, Hélène und Wirsching, Andreas (2020): Emotionen und internationale Beziehungen im Kalten Krieg. [Einleitender Beitrag]. In: Miard-Delacroix, Hélène und Wirsching, Andreas (eds.) : Emotionen und internationale Beziehungen im Kalten Krieg. Historisches Kolleg München: Schriften des Historischen Kollegs / Kolloquien, Vol. 104. Berlin: De Gruyter Oldenbourg. pp. 1-22

Michels, Guido; Ochmann, Uta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691 und Cranen, Rita (2020): Mutterschutz – auch im Zeitalter der Coronakrise. In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Vol. 115, No. 5: pp. 390-392

Michels, Guido; Ochmann, Uta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691 und Cranen, Rita (2020): Möglichkeiten der Beschäftigung von schwangeren Mitarbeiterinnen im Gesundheitssystem in Zusammenhang mit SARS-CoV-2. In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Vol. 115, No. 6: pp. 486-487

Michl, M.; Baumann, F. T.; Arends, J.; Erickson, N.; Würstlein, R. und Theurich, Sebastian (17. November 2020): Relevanz von Ernährungsstatus, Muskelmasse und Stressstoffwechsel in der Tumortherapie. In: Onkologie heute, Vol. 2020, No. 11: pp. 44-50

Michl, Walther (24. November 2020): Mehr als 600 Eilanträge gegen Teil-Lockdown - Rechtsexperte erklärt: „Im Zweifel für die Regierung“. In: merkur-online.de

Mittnik, Stefan (2. August 2020): Kostolanys Depot. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, No. 31: p. 28

Moellhoff, N. und Giunta, Riccardo E. (2020): Künstliche Intelligenz in der Plastischen Chirurgie. Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven. In: Wiener klinisches Magazin, Vol. 23, No. 4: pp. 186-189 [PDF, 558kB]

Moellhoff, N.; Prantl, L.; Behr, B.; Beier, J. P.; Daigeler, A.; Dragu, A.; Eisenhardt, S. U.; Fuchs, P. C.; Germann, G.; Hirsch, T.; Horch, R. E.; Infanger, M.; Jakubietz, R.; Kneser, U.; Langer, S.; Lehnhardt, M.; Machens, H. G.; Mailaender, P.; Reichert, B.; Radtke, C.; Schaefer, D. J.; Siemers, F.; Stark, G. B.; Steinau, H. U.; Vogt, P. M. und Giunta, R. E. (2020): Register Forschungsförderung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) und Forschungsförderungsbericht 2019/2020. In: Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie, Vol. 53, No. 02: pp. 110-118

Moellhoff, Nicholas; Frank, Konstantin; Wiggenhauser, Paul S.; Schenck, Thilo L.; Mayr, Doris und Giunta, Riccardo E. (2020): Aktueller Algorithmus zur Diagnostik und Therapie des Brustimplantat-assoziierten anaplastischen großzelligen Lymphoms. In: Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie, Vol. 52, No. 2: pp. 67-74

Moeser-Jantke, Florian (27. July 2020): Provenienzforschung und Restitution an bayerischen Museen. Bachelor, Faculty of History and the Arts, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Mohr, Jan und Stenzel, Julia (2020): Monument und Sediment. Dingpolitik und Bildregimes im Oberammergauer Passionsspiel. In: Medialität. Historische Perspektiven/ Newsletter ZHM, Vol. 2020, No. 20: pp. 10-24

Mollenhauer, Daniel (2020): [Rezension von] Portalez, Christophe: Alfred Naquet et ses amis politiques. Patronage, corruption et scandale en République (1870-1898), 274 S., PUR, Rennes 2018. In: Neue Politische Literatur, Vol. 65, No. 2: pp. 326-328 [PDF, 143kB]

Mommsen, Margareta (2020): Russland in schlechter Verfassung. Das Ende des konstitutionellen Scheins. Ein Rückblick. In: Osteuropa, Vol. 70, No. 6: pp. 53-82

Monot, Pierre-Héli (2020): Einführung. In: Globke, Christina und Monor, Pierre-Héli (eds.) : Verheißungen der Autonomie. Schriftenreihe der Akademie der Wissenschaften und der Literatur,, Vol. 5. Stuttgart: Steiner. pp. 5-9

Monot, Pierre-Héli (2020): Können Maschinen frei sein? Grundzüge einer künstlichen Autonomie. In: Globke, Christina und Monor, Pierre-Héli (eds.) : Verheißungen der Autonomie. Schriftenreihe der Akademie der Wissenschaften und der Literatur,, Vol. 5. Stuttgart: Steiner. pp. 11-24

Monot, Pierre-Héli (2020): Armut als Kapital. In: Arbeit - Bewegung - Geschichte, Vol. 2020, No. 2: pp. 123-133

Monz, Anna und Vogl, Gerlinde (2020): Mobile Arbeit – räumlich entgrenzt und ortsgebunden. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, Vol. 74, No. 3: pp. 178-187 [PDF, 274kB]

Morten, Anna; Frischlich, Lena ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5039-5301 und Rieger, Diana ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2417-0480 (2020): Gegenbotschaften als Baustein der Extremismusprävention. In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (eds.) : Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. pp. 581-589

Moser, Samuel (2020): Fiktionen in der Demokratie - Eine ideologiekritische Analyse der Demokratietheorie auf der Grundlage von Hans Kelsen. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München, 205
[PDF, 700kB]

Mucke, J.; Hoyer, B. F. und Leipe, J. (2020): Weg in die akademische Rheumatologie. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Vol. 80, No. 1: pp. 14-21

Muehlbacher, Manuel (2020): Ausschluss und Wiederkehr des Abenteuers in Ariostos Orlando furioso. In: Archiv für das Studium der Neueren Sprachen und Literaturen, Vol. 257, No. 1: pp. 76-103

Mukerji, Nikil und Krex, Alexander (31. July 2020): "Vergnügungsreisen halte ich für ethisch problematisch". In: Zeit Online, Vol. 2020, No. 32

Mukerji, Nikil; Mannino, Adriano und Wohlfarth, Tom (24. December 2020): „Wir haben politisch krass versagt“. In: Die Tageszeitung, Vol. 42, No. 12424: p. 14

Mukerji, Nikil und Sartor, Stephanie (16. December 2020): „Ein großer Teil lebt in einer Parallelwelt“. In: Allgäuer Zeitung: p. 9

Mumm, Jan-Niclas; Rodler, Severin; Mumm, Maja-Lena; Bauer, Ricarda M. und Stief, Christian G. (2020): Digitale Innovation in der Medizin – die COVID-19-Pandemie als Akzelerator von „digital health“. In: Journal fur Urologie und Urogynakologie : Zeitschrift fur Urologie und Urogynakologie in Klinik und Praxis: pp. 1-5 [PDF, 293kB]

Musil-Gutsch, Josephine und Nickelsen, Kärin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2487-3303 (2020): Ein Botaniker in der Papiergeschichte: Offene und geschlossene Kooperationen in den Wissenschaften um 1900. In: NTM: Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, Vol. 28: pp. 1-33 [PDF, 551kB]

Mäder, Marie-Therese; Fritz, Natalie; Pezzoli-Olgiati, Daria und Scolari, Baldassare (2020): Leid-Bilder. Die Passionsgeschichte in der Kultur. Einleitung. In: Mäder, Marie-Therese; Fritz, Natalie; Pezzoli-Olgiati, Daria und Scolari, Baldassare (eds.) : Leid-Bilder. Die Passionsgeschichte in der Kultur. Religion, Film und Medien, Vol. 1. Marburg: Schüren Verlag. pp. 12-49

Möller-Leimkühler, Anne Maria und Mühleck, Johanna (2020): Konstruktion und vorläufige Validierung eines gendersensitiven Depressionsscreenings (GSDS). In: Psychiatrische Praxis, Vol. 47, No. 2: pp. 79-86

Möllhoff, N.; Ehrl, D. und Giunta, R. E. (2020): Defektdeckung nach schweren Weichteilinfektionen: wann und wie? In: Chirurg, Vol. 91, No. 4: pp. 313-318

Möllhoff, Nicholas und Giunta, Riccardo E. (2020): Künstliche Intelligenz in der Plastischen Chirurgie. Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven. In: Wiener klinisches Magazin [PDF, 350kB]

Möllhoff, Nicholas; Koban, Konstantin Christoph; Engelhardt, Timm Oliver; Tonn, Jörg Christian und Giunta, Riccardo E. (2020): Fallbericht einer Frontobasisrekonstruktion und Volumenkorrektur durch freie M. gracilis-Lappenplastik und autologe Fett-Transplantation – Die Lappenplastik als Scaffold für eine Fettgewebe-Transplantation. In: Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie, Vol. 52, No. 04: pp. 330-334

Mühlemann, Samuel; Pfeifer, Harald und Wittek, Bernhard H. (18. September 2020): Auswirkungen der Coronakrise auf den Ausbildungsstellenmarkt: Was die Politik tun kann. In: ifo Schnelldienst, Vol. 73, No. 9: pp. 19-22

Mühlemann, Samuel und Wolter, Stefan C. (29. April 2020): Ausbildung ökonomisch betrachtet. Sieben Lektionen zu Kosten und Nutzen beruflicher Bildung aus Sicht von Unternehmen. 1. Auflage. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.

Müller, Markus Christopher (2020): Ein Gelehrter am Münchener Hof. Die Tagebücher des Andreas Felix von Oefele (1706-1780). Münchener historische Studien / Abteilung Bayerische Geschichte, Vol. 27. Kallmünz/Opf.: Verlag Michael Laßleben.

Müller, Markus Christopher (2020): „Die Jesuiten verfallen von Tag zu Tag…“. Zum Antijesuitismus der Akademiebewegung in Augsburg. In: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Vol. 54: pp. 225-248

Müller, Markus Christopher (2020): Gottsched und der Parnassus Boicus. Gelehrte Rezensionspraxis zwischen Leipzig und München. In: Löffler, Katrin (ed.) : Wissen in Bewegung. Beiträge zur Kommunikationsgeschichte, Vol. 33. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. pp. 187-200

Müller, Maximilian und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (20. April 2020): Wie geht es nach Corona weiter? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Vol. 2020, No. 92: p. 16

Müller, Maximilian; Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 und Schürmann, Christof (21. April 2020): "Gar nichts sagen ist die schlechteste Lösung". In: Wirtschaftswoche

Müller, Jan-Dirk (2020): Types of Variance in the Nibelung Tradition Some general Remarks. In: Beitrage zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Vol. 142, No. 3: pp. 354-387

Müller, Jan-Dirk (2020): [Rezension von] Christian Buhr: Zweifel an der Liebe. Zu Form und Funktion selbstreferentiellen Erzählens im höfischen Roman, Heidelberg: Winter 2018. In: Beitrage zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Vol. 142, No. 1: pp. 123-133

Müller-Debus, Charlotte Friederieke; Wellner, Ulrich Friedrich; Bösch, Florian; Belyaev, Orlin; Brunner, Maximilian; Radulova-Mauersberger, Olga; Grützmann, Robert; Uhl, Waldemar; Witzigmann, Helmut; Werner, Jens und Keck, Tobias (2020): Operationsindikationen bei der chronischen Pankreatitis. In: Zentralblatt für Chirurgie, Vol. 145, No. 04: pp. 383-389

Münch, Anne (2020): Räume des Pflegens. Räumliche Herausforderungen in der informellen Pflege von Menschen mit Demenz qualitativ erforscht. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Vol. 53, No. 5: pp. 389-394

Nasifoglu, Suzan; Srour, Jerome; Lill, Diana; Seegräber, Marlene; Sattler, Elke und Schlaak, Max (2020): Vismodegib-Therapie bei großem Basalzellkarzinom des Mittelgesichts mit Orbitabeteiligung. In: Hautarzt, Vol. 71, No. SUPPL 1: pp. 57-59

Nassehi, Armin (28. April 2020): "Ich wundere mich, mit welcher Sicherheit manche einen Epochenwechsel ausrufen". In: Neue Zürcher Zeitung: p. 7

Nassehi, Armin (18. July 2020): Armin Nassehi, Soziologe. In: Die Welt, Vol. 2020, No. 166: p. 32

Nassehi, Armin (December 2020): Die infizierte Gesellschaft und die Unerreichbarkeit des Virus. Corona Lectures im Wintersemester 2020/21, LMU München, 15.12.2020.

Nassehi, Armin (27. August 2020): Die unerträgliche Trägheit des Seins. In: Die Zeit, Vol. 2020, No. 36: p. 5

Nassehi, Armin (22. June 2020): Eine Gesellschaft vollwertiger Bürger. In: Süddeutsche Zeitung: p. 10

Nassehi, Armin (1. August 2020): Freut euch nicht zu früh! In: Der Tagesspiegel: p. 6

Nassehi, Armin (24. December 2020): Unsere Freiheit ist auch unsere Schwäche. In: Die Welt, No. 301: p. 2

Nassehi, Armin und Jungkunz, Alexander (16. November 2020): „Wir Deutschen klagen auf hohem Niveau“. In: Nürnberger Nachrichten: p. 20

Nassehi, Armin; Kurbjuweit, Dirk und Schaible, Jonas (8. August 2020): »Die Proteste sind eher Popkultur als Politik«. In: Der Spiegel, Vol. 2020, No. 33: pp. 26-29

Naumann, Felix und Bühner, Markus (September 2020): Deskriptivstatistik. In: Naumann, Felix und Bühner, Markus (eds.) : Statistik : Eine kurze Einführung für Studierende der Psychologie und Sozialwissenschaften. Was ist eigentlich ... ?, Heidelberg: Springer. pp. 3-9

Naumann, Felix und Bühner, Markus (September 2020): Inferenzstatistik. In: Naumann, Felix und Bühner, Markus (eds.) : Statistik. Was ist eigentlich ... ? Eine kurze Einführung für Studierende der Psychologie und Sozialwissenschaften, Heidelberg: Springer. pp. 11-52

Naumann, Felix und Bühner, Markus (September 2020): Statistische Modellierung. In: Naumann, Felix und Bühner, Markus (eds.) : Statistik. Was ist eigentlich ... ?, Heidelberg: Springer. pp. 53-63

Naumann, Felix und Bühner, Markus (September 2020): Was ist eigentlich Statistik? In: Naumann, Felix und Bühner, Markus (eds.) : Statistik : Eine kurze Einführung für Studierende der Psychologie und Sozialwissenschaften. Was ist eigentlich ... ?, 1. Auflage. Heidelberg: Springer. pp. 1-2

Necknig, U.; Buchner, A.; Leyh, H.; Pycha, A.; Borowitz, R.; Eder, E.; Frei, C.; Keller, S.; Ostau, N. von; Rüsseler, M. und Sterz, J. (2020): Vermittlung praktischer Fertigkeiten. Wie geeignet ist Peytons Vier-Schritte-Ansatz für urologische WeiterbildungsassistentInnen? In: Urologe, Vol. 60, No. 4: pp. 475-483

Necknig, U.; Leyh, H.; Gernhold, L.; Waidelich, R.; Ostau, N. V.; Kunisch, R.; Kiesewetter, J. und Weidenbusch, M. (2020): Mentoring in der urologischen Weiterbildung. Einsatz einer Kompetenzmatrix zur Ergebnisevaluation. In: Urologe, Vol. 60, No. 2: pp. 203-211

Neeb, L.; Ruscheweyh, R. und Dresler, T. (2020): Digitalisierung in der Kopfschmerzbehandlung. In: Schmerz, Vol. 34, No. 6: pp. 495-502

Nehls, W.; Delis, S.; Haberland, B.; Maier, B. O.; Saenger, K.; Tessmer, G.; Radbruch, L. und Bausewein, C. (2020): Therapie von PatientInnen mit COVID-19. Handlungsempfehlung aus palliativmedizinischer Perspektive. In: Pneumologie, Vol. 74, No. 10: pp. 652-659

Neuburger, Rahild (9. July 2020): 3 Learnings aus der Zeit im Homeoffice. Heimarbeit und Homeschooling. In: CIO : IT-Strategie für Manager

Neuburger, Rahild (22. June 2020): Digitale Bildung: Was wir aus den Home-Office-Erfahrungen lernen können. In: Computerwoche

Neuburger, Rahild (2020): Arbeiten 4.0: Virtuelle Arbeitsplätze. In: Kollmann, Tobias (ed.) : Handbuch digitale Wirtschaft. Springer Reference : Wirtschaft, Vol. 2. Wiesbaden: Springer Gabler. pp. 859-876

Neuburger, Rahild und Fiedler, Marina (2020): Zukunft der Arbeit – Implikationen und Herausforderungen durch autonome Informationssysteme. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Vol. 72, No. 3: pp. 343-369

Neuburger, Rahild und Witzel, Imme (2020): Inhalte und Vermittlung der Kompetenzentwicklung für die digitale (Arbeits-)Welt. In: Nachtwei, Jens und Sureth, Antonia (eds.) : Sonderband Zukunft der Arbeit. Human Resources Consulting Review, Vol. 12. Berlin: VQP. pp. 169-172

Neunhoeffer, Marcel ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9137-5785; Gschwend, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8656-9622; Munzert, Simon und Stoetzer, Lukas (2020): Ein Ansatz zur Vorhersage der Erststimmenanteile bei Bundestagswahlen. In: Politische Vierteljahresschrift, Vol. 61, No. 1: pp. 111-130 [PDF, 624kB]

Nickelsen, Kärin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2487-3303 (2020): Die Dynamik disziplinenübergreifender Forschungsfelder. In: Jungert, Michael; Frewer, Andreas und Mayr, Erasmus (eds.) : Wissenschaftsreflexion. Paderborn: Mentis. pp. 163-198

Nickelsen, Kärin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2487-3303 (2020): Otto Heinrich Warburg. In: Kraus, Hans-Christof (ed.) : Neue Deutsche Biographie. Vol. 27. Berlin: Duncker und Humblot. pp. 430-431

Nicolai, Caroline von (2020): Bericht zur Ausgrabung "Lalidersalm - Neuzeitliche Almhütte" im Karwendel. In: Fundberichte aus Österreich : FÖ, Vol. 57.2018: D7037-D7065

Nicolai, Caroline von (2020): KG Vomp, MG Vomp. In: Fundberichte aus Österreich : FÖ, Vol. 57.2018: p. 447

Nida-Rümelin, Julian (12. June 2020): "Eigene Wege gehen!". In: VDI-Nachrichten, No. 24-25: p. 19

Nida-Rümelin, Julian (1. April 2020): "Es gibt einen Hoffnungsschimmer". In: Passauer Neue Presse, Vol. 75, No. 77: p. 7

Nida-Rümelin, Julian (12. May 2020): "Wir fallen zurück in Nationalismen". In: RP Online (Rheinische Post)

Nida-Rümelin, Julian (18. May 2020): Die Sehnsucht nach der einen großen Lösung ist ein Rückfall. In: Welt Online

Nida-Rümelin, Julian (1. April 2020): Die Strategie der Regierung kann nicht das letzte Wort sein. In: Die Welt, Vol. 2020, No. 78: p. 2

Nida-Rümelin, Julian (5. May 2020): Grundrechte sind "die Essenz unserer Demokratie". In: Abendzeitung

Nida-Rümelin, Julian (1. March 2020): Hoch hinaus und flach gelandet. In: Der Tagesspiegel: p. 8

Nida-Rümelin, Julian (2020): Repliken auf Forst, Gerhardt, Herzog, Kreide, Lehmann, Oezmen, von der Pfordten, Voeneky and Wolffsohn. In: Philosophisches Jahrbuch, Vol. 127, No. 2: pp. 275-305

Nida-Rümelin, Julian (18. May 2020): Sehnsucht nach Eindeutigkeit. In: Die Welt, No. 115: p. 2

Nida-Rümelin, Julian (20. June 2020): Wir haben verlernt, mit Viren zu leben. In: Die Welt, No. 144: p. 2

Nida-Rümelin, Julian und Albrich, Sebastian (30. November 2020): «Die Demokratie ist keine Dauereinrichtung, sie muss sich immer wieder verteidigen». In: Liechtensteiner Volksblatt: pp. 4-5

Nida-Rümelin, Julian und Berg, Antje (9. May 2020): "Eigenverantwortlich entscheiden". In: Lausitzer Rundschau, Vol. 69, No. 108: p. 4

Nida-Rümelin, Julian und Berg, Antje (9. May 2020): "Eigenverantwortlich entscheiden". In: Schwäbisches Tagblatt, No. 107

Nida-Rümelin, Julian und Hilgendorf, Eric (10. December 2020): Zeit zu handeln. Unsere Gesundheitsämter müssen umfassend digitalisiert werden. In: Die Welt, Vol. 50, No. 289: p. 2

Nida-Rümelin, Julian und Hilgendorf, Eric (10. December 2020): „Hören wir auf, um den heißen Brei herumzureden“. In: Welt online

Nida-Rümelin, Julian und Schröder, Lothar (14. May 2020): "Wir fallen zurück in Nationalismen". In: Kölnische Rundschau, Vol. 2020, No. 112: p. 11

Nida-Rümelin, Julian und Zierer, Klaus (8. June 2020): Die Debatte über digitale Bildung ist entgleist. In: Neue Zürcher Zeitung: p. 8

Niesert, Anne-Charlotte; Gürtler, Anne; Schlaak, Max und Flaig, Michael J. (2020): Urtikarielle Mycosis fungoides. In: Hautarzt, Vol. 71, No. SUPPL 1: pp. 21-23

Niklas, Frank ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3777-7388 und Scherf, Martina (31. March 2020): "Wir erwarten nicht lauter kleine Einsteins". In: Süddeutsche Zeitung: p. 38

Niklowitz, Matrhias und Mukerji, Nikil (26. November 2020): "Das hätte man schon vorher wissen können". In: Handelszeitung, No. 48: p. 49

Nikolakopoulos, Konstantin (10. July 2020): Theologie-Professor warnt vor Erdogans "Politik der Provokationen". In: DW Deutsch Welle

Nikolakopoulos, Konstantin und Kouparanis, Panagiotis (10. July 2020): Theologie-Professor warnt vor Erdogans "Politik der Provokationen". In: DW Deutsche Welle

Nimptsch, Katharina; Jaeschke, Lina; Chang-Claude, Jenny; Kaaks, Rudolf; Katzke, Verena; Michels, Karin B.; Franzke, Claus-Werner; Obi, Nadia; Becher, Heiko; Kuss, Oliver; Schikowski, Tamara; Schulze, Matthias B.; Gastell, Sylvia; Hoffmann, Wolfgang; Schipf, Sabine; Ahrens, Wolfgang; Guenther, Kathrin; Krist, Lilian; Keil, Thomas; Joeckel, Karl-Heinz; Schmidt, Boerge; Brenner, Hermann; Holleczek, Bernd; Fischer, Beate; Leitzmann, Michael; Lieb, Wolfgang; Berger, Klaus; Krause, Gerard; Loeffler, Markus; Schmidt-Pokrzywniak, Andrea; Mikolajczyk, Rafael; Linseisen, Jakob; Greiser, Karin Halina und Pischon, Tobias (2020): Selbstberichtete Krebserkrankungen in der NAKO Gesundheitsstudie: Erfassungsmethoden und erste Ergebnisse. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Vol. 63, No. 4: pp. 385-396

Ninke, T. und Bayer, A. (2020): Polytraumatisierte Schwangere im Schockraum. Spezielle (patho‑)physiologische und therapeutische Aspekte. In: Unfallchirurg, Vol. 123, No. 12: pp. 936-943

Ninke, T.; Bayerl, S. und Groene, P. (2020): Anästhesie zur Elektrokrampftherapie. In: Anaesthesist, Vol. 70, No. 4: pp. 271-279

Noel Aziz Hanna, Patrizia; Sonnenhauser, Barbara und Trautmann, Caroline (14. February 2020): Mehrsprachigkeit und Variation. In: Diskussionsforum Linguistik / Bavarian Workin Papers in Linguistics, Vol. 7: pp. 1-80 [PDF, 2MB]

Noller, Jörg (2020): Die Schuld des Irrtums. Kant über rationale Selbsttäuschung. In: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, Vol. 45, No. 1: pp. 51-67

Noller, Jörg (2020): Vernünfteln. Kant über die Rationalität des Bösen. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Vol. 68, No. 1: pp. 28-50

Nonn, Kerstin (2020): Kooperative, kompetenzorientierte und spezifische Diagnostik in Unterstützter Kommunikation: soziale Partizipation von Anfang an im Blick. In: Sprache-Stimme-Gehor, Vol. 44, No. 03: pp. 139-144

Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Quartucci, Caroline ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9880-8072 und Karrasch, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9807-2915 (2020): Arbeitsmedizinische Pneumologie – was gibt es Neues? In: DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 145, No. 16: pp. 1174-1178

Nowotny, H. und Reisch, N. (2020): Modified-release-Hydrocortison bei Glukokortikoidmangel. In: Internist, Vol. 61, No. 6: pp. 565-572

Nuebling, G.; Loosli, S. V.; Wlasich, E.; Prix, C.; Schoenecker, S.; Freudelsperger, L.; Smrzka, N.; Strydom, A. M.; Zaman, S. H.; Benejam, B.; Missios, J.; Meister, R.; Danek, A. und Levin, J. (2020): Eine deutsche Fassung der Cambridge Examination for Mental Disorders of Older People with Down’s Syndrome and Others with Intellectual Disabilities. Ein Diagnoseverfahren zur Erfassung von Demenz bei Menschen mit einem Down-Syndrom. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Vol. 53, No. 6: pp. 546-551

Oberfell, Heiko und Lohrmann, Katrin (2020): Adaptives Lernen durch Mapping. In: Skorsetz, Nina; Bonanati, Marina und Kucharz, Demut (eds.) : Diversität und soziale Ungleichheit. Jahrbuch Grundschulforschung, 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. pp. 234-238

Obster, Fabian (26. February 2020): Flexibilisierung des modellbasierten Boosting durch Resampling und Regularisierung. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 1MB]

Ochmann, Uta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 und Criée, C. (2020): Empfehlungen für Lungenfunktionsuntersuchungen in Zeiten der SARS-CoV-2-Pandemie. In: Pneumologie, Vol. 74, No. 9: pp. 582-584

Ochmann, Uta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691 und Wicker, S. (2020): Nadelstichverletzungen bei medizinischem Personal. In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Vol. 115, No. 1: pp. 67-78

Oehl, Thomas (2020): Drei Bedeutungen von ‚Identität‘ bei Kant, Fichte und Hegel. In: Kant-Studien, Vol. 111, No. 3: pp. 470-502

Oelke, Harry (November 2020): Gesamtschau: Protestantismus und Nationalsozialismus. In: Hermle, Siegfried und Oelke, Harry (eds.) : Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch. Band 2: Protestantismus und Nationalsozialismus (1933-1945). Christentum und Zeitgeschichte, Vol. 7. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt GmbH. pp. 11-32

Oppeneder, Alexander; Griessler, Alfred; Voglmayr, Thomas; Reitboeck, Romana; Renzhammer, Rene; Ritzmann, Mathias; Stadler, Julia und Ladinig, Andrea (2020): Ökonomische Auswirkung eines PRRS-Viruseintrages mittels Sperma in Betrieben mit unterschiedlichem PRRSV-Status. In: Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift, Vol. 133: pp. 49-58

Ortiz-Brüchle, N.; Muders, M.; Toma, M.; Esposito, I; Hartmann, A.; Stöhr, R.; Reis, H.; Wild, P.; Köllermann, J.; Bremmer, F.; Leichsenring, J.; Stenzinger, A.; Merkelbach-Bruse, S.; Kirfel, S.; Perner, S.; Hartmann, N.; Roth, W.; Jung, A.; Kirchner, T.; Schwamborn, K.; Pfarr, N.; Dahl, E.; Knüchel, R. und Gaisa, N. T. (2020): Status der Verfügbarkeit und Anwendung von „next generation sequencing“ (NGS) beim Harnblasenkarzinom – eine Umfrage in der Arbeitsgemeinschaft Uropathologie. In: Urologe, Vol. 59, No. 3: pp. 318-325

Otto, Bärbel; Schwarz, Elisa und Hertel, Andreas (2. July 2020): "Diese Stille muss man aushalten". In: Süddeutsche Zeitung: p. 44

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2020): Das Theater der Elektrizität. Technologie und Spektakel im ausgehenden 19. Jahrhundert. Szene & Horizont. Theaterwissenschaftliche Studien, Vol. 6. 1st edition. Stuttgart: Metzler.

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2020): Techniken des Technikvergessens – zur Genealogie der Blackbox. In: Dreckmann, Kathrin; Butte, Maren und Vomberg, Elfi (eds.) : Technologien des Performativen. Theater, Vol. 137. Bielefeld: transcript. pp. 49-60

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2020): Plädoyer für eine symmetrische Theaterforschung. Über methodische Kälte, ethnografische Versuchungen und Lehren aus den Science und Technology Studies. In: Wihstutz, Benjamin und Hoesch, Benjamin (eds.) : Neue Methoden der Theaterwissenschaft. Theater, Vol. 133. Bielefeld: transcript. pp. 247-270

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2020): Plädoyer für eine symmetrische Theaterforschung. Über methodische Kälte, ethnographische Versuchungen und Lehren aus den Science and Technology Studies. In: Wihstutz, Benjamin und Hoesch, Benjamin (eds.) : Neue Methoden der Theaterwissenschaft. Bielefeld: transcript. pp. 247-269

Palm, Ulrich; Brunelin, Jerome; Wulf, Linda; Mondino, Marine; Brunoni, Andre R. und Padberg, Frank (2020): Transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) bei Zwangsstörung: Eine neue Therapieoption? In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Vol. 88, No. 07: pp. 451-458

Papavasiliou, Eleftheria (20. October 2020): Methoden zur Daten-Synthetisierung. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 1MB]

Papier, Hans-Jürgen (18. December 2020): Der gute Zweck heiligt nicht jedes Mittel. In: Ärzte Zeitung, No. 92: pp. 4-5

Papier, Hans-Jürgen und Jungholt, Thorsten (7. March 2020): "Die Politik verliert ihre rechtsstaatliche Orientierung". In: Die Welt, Vol. 2020, No. 57: p. 4

Papier, Hans-Jürgen und Rath, Christian (16. May 2020): "Die Demokratie besser schützen". In: Badische Zeitung: p. 6

Parhofer, K. G. (2020): Update Lipidologie. Evidenzbasierte Behandlung von Fettstoffwechselstörungen. In: Internist, Vol. 61, No. 6: pp. 573-586

Parisi, Carmen; Hesse, Nikolas; Tacke, Uta; Pujades Rocamora, Sergi; Blaschek, Astrid; Hadders-Algra, Mijna; Black, Michael J.; Heinen, Florian; Müller-Felber, Wolfgang und Schroeder, A. Sebastian (2020): Analyse der Spontanmotorik im 1. Lebensjahr: Markerlose 3-D-Bewegungserfassung zur Früherkennung von Entwicklungsstörungen. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Vol. 63, No. 7: pp. 881-890 [PDF, 2MB]

Patel, Kiran Klaus (2020): COVID-19 und die Europäische Union. Zur Geschichte eines Erwartungshorizonts. In: Geschichte und Gesellschaft, Vol. 46, No. 3: pp. 522-535

Paulun, A.; Keil, J. und Demirakca, S. (2020): Respiratorische Notfälle und Atemwegsmanagement im Kindesalter. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 168, No. 2: pp. 101-112

Paulun, A.; Keil, J. und Demirakca, S. (2020): Respiratorische Notfälle und Atemwegsmanagement im Kindesalter. In: Pneumologe, Vol. 17, No. 3: pp. 204-215

Paulus, Markus (2020): Die Einheit der Psychologie ist die Basis der Entwicklungspsychologie. Kommentar zu Daum, M. M., Greve, W., Pauen, S., Schuhrke, B. und Schwarzer, G. (2020). Positionspapier der Fachgruppe Entwicklungspsychologie: Ein Versuch einer Standortbestimmung. In: Psychologische Rundschau, Vol. 71, No. 1: pp. 44-46

Paulus, Markus (2020): Sind kleine Kinder Wissenschaftler und Philosophen? Eine kritische Erörterung aus entwicklungspsychologischer Perspektive. In: Heinrich, Caroline; Berner-Zumpf, Daniela und Teichert, Michael (eds.) : »Alle Tassen fliegen hoch!« Eine Kritik der Kinderphilosophie. Gegendarstellung. Beiträge zu Philosophie und Bildung, 1. Weinheim, Basel: Beltz Juventa. pp. 76-91

Pedersen, Vera (2020): Die (schwer) verletzte schwangere Patientin aus Sicht der Unfallchirurgie. In: Unfallchirurg, Vol. 123, No. 12: pp. 911-921

Peichl, Andreas und Deters, Jannik (10. May 2020): 'Corona senkt die Ungleichheit - aber nur kurzfristig'. In: wiwo.de (Wirtschaftswoche)

Perne, Claudia; Steinke-Lange, Verena; Aretz, Stefan und Spier, Isabel (2020): Seltene Tumoren als Leitsymptom hereditärer Tumorsyndrome. In: Onkologe, Vol. 26, No. 3: pp. 205-218

Perne, Claudia; Steinke-Lange, Verena; Aretz, Stefan und Spier, Isabel (2020): Seltene Tumoren als Leitsymptom hereditärer Tumorsyndrome. In: Pathologe, Vol. 41, No. 5: pp. 535-549

Peter, Christina; Breuer, Johannes; Masur, Philipp K.; Scharkow, Michael und Schwarzenegger, Christian (2020): Empfehlungen zum Umgang mit Forschungsdaten in der Kommunikationswissenschaft – AG Forschungsdaten im Auftrag des Vorstands der DGPuK. In: Scm Studies in Communication and Media, Vol. 9, No. 4: pp. 599-626

Petersen, Christoph (2020): Postheroische Perspektiven oder Die Signifikanz des Verkennens im Hildebrandslied. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, Vol. 94, No. 4: pp. 417-443 [PDF, 429kB]

Petri, S.; Zwißler, B.; Schmitten, J. in der und Feddersen, B. (2020): Behandlung im Voraus Planen – Weiterentwicklung der Patientenverfügung. Was die Anästhesistin/der Anästhesist dazu wissen muss. In: Anaesthesist, Vol. 69, No. 2: pp. 78-88

Pezzoli-Olgiati, Daria (2020): Apokalyptische Zerstörung und Hoffnung. Kulturhistorische Spurensuche von Weltendszenarien. In: Beyerle, Stefan (ed.) : Apokalyptik. Themen der Theologie. Tübingen: Mohr Siebeck. [Forthcoming]

Pfau, Maximilian; Walther, Guenther; Emde, Leon von der; Berens, Philipp; Faes, Livia; Fleckenstein, Monika; Heeren, Tjebo F. C.; Kortuem, Karsten; Kuenzel, Sandrine H.; Müller, Philipp L.; Maloca, Peter M.; Waldstein, Sebastian M.; Wintergerst, Maximilian W. M.; Schmitz-Valckenberg, Steffen; Finger, Robert P. und Holz, Frank G. (2020): Künstliche Intelligenz in der Augenheilkunde. Leitfaden für Ärzte zur kritischen Bewertung von Studien. In: Ophthalmologe, Vol. 117, No. 10: pp. 973-988

Pfennig, A.; Soltmann, B.; Ritter, P.; Bschor, T.; Hautzinger, M.; Meyer, T. D.; Padberg, F.; Brieger, P.; Schäfer, M.; Correll, C. U. und Bauer, M. (2020): Überblick über Neuerungen der überarbeiteten und aktualisierten Leitlinie zur Diagnostik und Therapie bipolarer Störungen 2019. In: Nervenarzt, Vol. 91, No. 3: pp. 193-206

Pfotenhauer, Bettina (2020): „Der Ton ist scharf“ – die Räterepubliken und ihre Akteure. In: Angermair, Elisabeth und Heusler, Andreas (eds.) : Machtwechsel. München: Volk Verlag. pp. 145-174

Pfotenhauer, Bettina (2020): Seuchen und Krankheiten als städtische Reformer. In: Loibl, Richard (ed.) : Krisen in Bayern. HDBG Magazin, Vol. 6. Augsburg: Haus der Bayerischen Geschichte. pp. 38-45

Pham, Thi Thuy (8. July 2020): Ein Vergleich der Programmiersprachen R und Julia. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 3MB]

Philipsborn, Peter von; Garlichs, Dietrich; Wildner, Manfred und Loss, Julika (2020): Politische Umsetzung von Verhältnisprävention auf Bevölkerungsebene: Herausforderungen und Erfolgsfaktoren. In: Gesundheitswesen, Vol. 82, No. 5: pp. 386-388

Philipsborn, Peter von und Geffert, Karin (2020): Prävention der Adipositas. In: Psychotherapeut, Vol. 66, No. 1: pp. 35-41

Philipsborn, Peter von und Landgraf, Rüdiger (2020): Prävention, Remission oder Verzögerung der Typ-2-Diabetes-Manifestation – Teil 2. In: Diabetologie und Stoffwechsel, Vol. 15, No. 06: pp. 457-469

Pichler, Theresia; Härdtner, Manfred; Pipia, Irakli; Kiechle, Marion; Große Lackman, Kirsten; Meier, Valeria; Troester, Fabian; Kokaras, Gregor; Nest, Alexandra und Herschbach, Peter (2020): Screen2Care – digitale Erfassung von psychoonkologischem Unterstützungsbedarf. In: Onkologe, Vol. 26, No. 1: pp. 66-72

Pickford, Regina; Kraus, Ute; Frank, Ulrike; Breitner, Susanne; Markevych, Iana und Schneider, Alexandra (2020): Kombinierte Effekte verschiedener Umweltfaktoren auf die Gesundheit: Luftschadstoffe, Temperatur, Grünflächen, Pollen und Lärm. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Vol. 63, No. 8: pp. 962-971

Piesbergen, Christoph und Jakob, Marissa-Julia (March 2020): Steckt die Seele in der DNA? Ein phänomenologisch-evolutionärer Ansatz zum Leib-Seele-Problem. [PDF, 1MB]

Pinarci, Melda; Haas, Carolin; Flaig, Michael J. und Oppel, Eva Maria (2020): Frontale Mukozele. In: Hautarzt, Vol. 71, No. SUPPL 1: pp. 14-15

Pleyer, Angelika und Andre, Daniela (2020): Entwicklung einer interaktiven AR-Stadtführung zum Thema „100 Jahre Revolution und Rätezeit“ in München. In: Jungwirth, Martin; Harsch, Nina; Korflür, Yvonne und Stein, Martin (eds.) : Forschen.Lernen.Lehren an öffentlichen Orten – The Wider View. Schriften zur allgemeinen Hochschuldidaktik, Vol. 5. 1. Auflage. Münster: WTM-Verlag. pp. 355-356

Pleyer, Uwe; Geerling, Gerd; Schrader, Stefan; Jacobi, Christina; Kimmich, Friedemann und Messmer, Elisabeth (2020): Wenn Tränenersatzmittel nicht mehr ausreichen: die Bedeutung von Entzündungsprozessen beim Trockenen Auge. Praktische Aspekte einer antientzündlichen Therapie des Trockenen Auges. In: Klinische Monatsblatter für Augenheilkunde, Vol. 237, No. 5: pp. 655-668

Plontke, Stefan K.; Glien, Alexander; Kisser, Ulrich; Viestenz, Arne und Heichel, Jens (2020): Erkrankungen und Chirurgie der Orbita. In: Laryngo-Rhino-Otologie, Vol. 99, No. 12: pp. 896-917

Pogarell, Oliver; Wodarz von Essen, Heike und Wodarz, Norbert (2020): SARS-CoV-2 Pandemie und Suchterkrankungen: Schwerpunkt Opioidabhängigkeit und Substitution. Ein Erfahrungsbericht aus Bayern. In: Sucht-Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Vol. 66, No. 5: pp. 271-277

Pongratz, Stephan (2020): Legitimation durch Geschichte. Präfigurierte Krisen in Kardinal Bosos "Vita Alexandri". In: Klocke, Lisa und Weber, Matthias (eds.) : Das Hochmittelalter - eine vernachlässigte Epoche? Studien zur Vormoderne, Vol. 2. Berlin: Peter Lang. pp. 227-252

Popovic, David; Schiltz, Kolja; Falkai, Peter und Koutsouleris, Nikolaos (2020): Präzisionspsychiatrie und der Beitrag von Brain Imaging und anderen Biomarkern. In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Vol. 88, No. 12: pp. 778-785

Poros, B.; Katchanov, J.; Curta, A. und Weig, T. (2020): Schweres nichtkardiales Lungenödem durch Permeabilitätsstörung nach i.v.-CT-Kontrastmittel-Gabe mit konsekutiver venovenöser extrakorporaler Membranoxygenierung. In: Anaesthesist, Vol. 69, No. 8: pp. 579-582 [PDF, 354kB]

Posovszky, C.; Buderus, S.; Claßen, M.; Hauer, A.; Lawrenz, B. und Koletzko, S. (2020): Handlungsempfehlung nach der „S2k-Leitlinie akute infektiöse Gastroenteritis im Säuglings‑, Kindes- und Jugendalter“. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 168, No. 9: pp. 842-844

Potrafke, Niklas (6. March 2020): Seriöse Finanzpolitik geht anders. In: Die Welt, Vol. 2020, No. 56: p. 2

Preuss, Ulrich W.; Hoch, Eva und Wong, Jessica Wei Mooi (2020): ICD-11/DSM-5: Entwicklungen und Änderungen bei Alkohol- und Substanzbezogenen Störungen. In: Suchttherapie, Vol. 21, No. 03: pp. 132-139

Priglinger, S. G.; Siedlecki, J.; Hattenbach, L.-O. und Grisanti, S. (2020): Proliferative Vitreoretinopathie(PVR)-Chirurgie: „Scar Wars“. In: Ophthalmologe, Vol. 118, No. 1: pp. 18-23

Prommersberger, K.-J. und Schmitt, R. (2020): Spezielle Aspekte der Frakturen am distalen Unterarm. In: Radiologe, Vol. 60, No. 7: pp. 591-600

Propach, Jan Levin (2020): Alles kann, nichts muss?! Theorien der Modalität bei D. Lewis, G.W. Leibniz und A. Plantinga und ihre Vereinbarkeit mit Spielarten des Theismus. STEP, Vol. 21. Münster: Aschendorff.

Propach, Jan Levin (24. March 2020): Die verborgenen Christen Japans. Ihr Mentalitätenamalgam als interkulturell-theologisches Paradigma. In: Huber, Michael und Schüz, Peter (eds.) : Ökumene der kofessionellen Mentalitäten : Interdisziplinäre Vorüberlegungen in theologischer Absicht. Beiträge aus dem Zentrum für ökumenische Forschung, Vol. 8. Münster: LIT. pp. 105-140

Pöllath, Moritz (2020): Eine Epoche des Wandels? Herrschaftsauffassungen im Barock. In: Praxis Geschichte, Vol. 2020, No. 4: pp. 36-42

Quick, Tamara Yasmin (2020): Methodologische Diskurse der aktuellen Probenforschung - Zwischenbericht aus einer (noch jungen) Forschungsdisziplin in der Theaterwissenschaft. In: Forum Modernes Theater, Vol. 31: pp. 39-63

Radbruch, Lukas; Nehls, Wiebke; Münch, Urs; Maier, Bernd Oliver und Bausewein, Claudia (2020): COVID-19 – Behandlungsansätze aus palliativmedizinischer Perspektive. In: Zeitschrift für Palliativmedizin, Vol. 21, No. 04: pp. 205-219

Radulova-Mauersberger, Olga; Belyaev, Orlin; Birgin, Emrullah; Bösch, Florian; Brunner, Maximilian; Müller-Debus, Charlotte Friederieke; Wellner, Ulrich Friedrich; Grützmann, Robert; Keck, Tobias; Werner, Jens; Uhl, Waldemar und Witzigmann, Helmut (2020): Indikationen zur chirurgischen und interventionellen Behandlung der akuten Pankreatitis. In: Zentralblatt für Chirurgie, Vol. 145, No. 04: pp. 374-382

Raith, Julian Christoph (29. January 2020): Analyse des Bundesligafußballs anhand von Spielstatistiken. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 777kB]

Rantner, Barbara (2020): P1-Bypass: Ist die autologe Vene noch indiziert? – Pro. In: Zentralblatt für Chirurgie, Vol. 145, No. 05: pp. 445-447

Rasche, Adelheid und Bornschlegel, Franz-Albrecht (2020): Ich schaue ganz entschieden anders und neu auf Schriften. In: Akademie Aktuell, Vol. 71, No. 2: pp. 38-42

Rathert, Wolfgang (2020): "Parsifal kenne ich fast zu gut" – Anmerkungen zu Kurt Weills Wagner-Sozialisation im deutschen Kaiserreich. In: Wagnerspectrum, Vol. 16, No. 2: pp. 45-64

Rathert, Wolfgang (2020): Klaviermusik des inneren und äußeren Exils. Ein Gespräch mit der Pianistin Sabine Liebner. In: Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347; Szymanski-Düll, Berenika und Rathert, Wolfgang (eds.) : Leave, left, left : Migrationsphänomene in den Künsten in aktueller und historischer Perspektive. Berlin: Neofelis Verlag. pp. 95-104

Rathert, Wolfgang (2020): Nahe Ferne, ferne Nähe. Mozart und die Musik des 20. Jahrhunderts. In: Mösch, Stephan (ed.) : "Weil jede Note zählt": Mozart interpretieren, Gespräche und Essays. Kassel ; Berlin: Bärenreiter ; J.B. Metzler. pp. 106-137

Regenbrecht, Frank; Glindemann, Ralf und Büttner-Kunert, Julia (2020): Rating-Verfahren in der Therapieplanung bei kognitiven Kommunikationsstörungen. In: Sprache-Stimme-Gehor, Vol. 44, No. 2: pp. 78-83

Rehfuess, Eva Annette und Steiner, Thomas (12. May 2020): "Zwei oder drei Haushalte unterstützen sich gegenseitig". In: Badische Zeitung: p. 5

Reichl, Franz-Xaver (6. May 2020): Information. In: Münchner Merkur: p. 11

Reichl, Franz-Xaver (11. May 2020): Information. In: Münchner Merkur: p. 7

Reichl, Franz-Xaver (22. August 2020): Information. In: Münchner Merkur: p. 9

Reif, Julia A. M. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2749-8510 und Spieß, Erika (2020): Klassiker der Organisationsforschung (37). Aaron Antonovsky. In: ZOE Zeitschrift für OrganisationsEntwicklung, Vol. 3, ZOE1338175: pp. 109-113

Reifegerste, Doreen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8961-7220 und Karnowski, Veronika (2020): Lifestyle, Präventionserfolg oder Optimierungszwang? Chancen und Risiken der Gesundheitssozialisation Jugendlicher durch Selftracking-Apps. In: Kalch, Anja und Wagner, Anna (eds.) : Gesundheitskommunikation und Digitalisierung. Zwischen Lifestyle, Prävention und Krankheitsvorsorge. Gesundheitskommunikation, Vol. 20. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. pp. 103-115

Reinhard, Matthias A.; Burkhardt, Gerrit; Grosse-Wentrup, Fabienne; Eser-Valerie, Daniela; Mumm, Friederike H. A.; Barnikol-Oettler, Bernhard; Bausewein, Claudia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0958-3041; Bergwelt-Baildon, Michael von; Klein, Matthias; Falkai, Peter ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2873-8667; Jauch, Karl-Walter; Adorjan, Kristina; Padberg, Frank und Hoch, Eva (2020): Psychosoziale Unterstützung während der COVID-19-Pandemie: interdisziplinäres Versorgungskonzept an einem Universitätsklinikum. In: Nervenarzt [PDF, 431kB]

Reinhardt, Thomas (9. October 2020): Max Weber und der Thermomix. In: Pop: Kultur und Kritik, Vol. 17: pp. 108-113

Reitinger, Andreas (2020): Ein Plädoyer für den Prozess- und Panentheismus. Response auf Julia Enxing. In: Göcke, Paul Benedikt; Müller, Klaus und Schiefen, Fana (eds.) : Welt - Geist - Gott. Erkundungen zu Panpsychismus und Panentheismus. Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie, Vol. 18. Münster: Aschendorff Verlag. pp. 69-76

Reitinger, Andreas und Hassel, Jasmin (2020): Vor langer Zeit glaubte unser Volk an übernatürliche Wesen. Gottesbilder und Gottesfrage anhand einer Spurensuche in der Fernsehserie Star Trek: The Next Generation ; für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II. In: Religion unterrichten, Vol. 1, No. 1: pp. 91-118

Reitinger, Andreas und Schärtl-Trendel, Thomas (2020): Das andere Absolute. Theodizee im Non-Standard-Theismus. In: Wiertz, Oliver (ed.) : Logische Brillanz - Ruchlose Denkungsart? Möglichkeiten und Grenzen der Diskussion des Problems des Übels in der analytischen Religionsphilosophie. Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie, Vol. 20. Münster: Aschendorff Verlag. pp. 349-404

Reitzenstein, Denise (2020): Aurelii in Lykien. Namenslisten aus der Zeit vor und nach der Constitutio Antoniniana. In: Frija, Gabrielle (ed.) : Être citoyen romain dans le monde grec au IIe siècle de notre ère. Scripta antiqua, Vol. 139. Bordeaux: Ausonius éditions. pp. 70-90

Reißer, Alexandra ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5560-1901; Schneider, Stefanie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4915-6949 und Schulz, Julian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4374-2680 (April 2020): Schmankerl Time Machine. Die Speisekarte als Datenträger des kulturellen Gedächtnisses. In: Marquart, Vivienne und Sterzinger-Killermann, Clara (eds.) : Zwei Kugeln süß-sauer mit scharf! Münchens migrantisch geprägte Gastronomie. Münchner Beiträge zur Migrationsgeschichte, Vol. 4. München: Allitera. pp. 153-172 [PDF, 909kB]

Remi, J. und Noachtar, S. (2020): Übersetzung der Standardisierten Terminologie für EEG bei Intensivstationspatienten der American Clinical Neurophysiological Society: Version 2012 (Hirsch et al. American Clinical Neurophysiology Society’s Standardized Critical Care EEG Terminology: 2012 version. J Clin Neurophysiol 2013;30: 1–27) [*]. In: Klinische Neurophysiologie, Vol. 51, No. 04, e1-e17

Remi, Jan und Noachtar, Soheyl (2020): EEG bei Janz-Syndrom (juvenile myoklonische Epilepsie) und anderen generalisierten Epilepsien. In: Zeitschrift für Epileptologie, Vol. 33, No. 2: pp. 163-169

Renner, Andreas (2020): Die Kapitulation von Port Arthur 1905. In: Altrichter, Helmut; Katzer, Nikolaus; Dudarew, Wassili und Matwejewa, Anna (eds.) : Deutschland - Russland. Band 2., Das 19. Jahrhundert. München: Oldenbourg. pp. 319-330

Renner, Andreas (2020): Markt, Staat, Propaganda: Der Nördliche Seeweg in Russlands Arktisplänen. In: Osteuropa, Vol. 70, No. 5: pp. 39-59

Rentrop, Michael; Sassenberg, Stephan; Massold, Ljudmyla; Hofmann, Jeannette; Wolf, Erik; Seidl, Otmar; Huhn, Maximilian und Schwerthöffer, Dirk (2020): Wahnhafte Missidentifikation und gewalttätiges Verhalten – Risikoabschätzung und Management. In: Psychiatrische Praxis, Vol. 48, No. 02: pp. 99-105

Rentsch, Christian (2020): Ritualität und Selbstwahrnehmung. Liturgie als Ritual und die liturgische Praxis. In: Wald-Fuhrmann, Melanie; Dannecker, Klaus Peter und Boenneke, Sven (eds.) : Wirkungsästhetik der Liturgie. Transdisziplinäre Perspektiven. Studien zur Pastoralliturgie, Vol. 44. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. pp. 127-134

Renz, Andreas (2020): Gott und die Religionen. Orientierungswissen Religionen und Interreligiosität. Stuttgart: W. Kohlhammer.

Renz, Andreas (2020): Mit Klugheit und Liebe. Von der Lehre der Verachtung zur Haltung des Respekts. In: Er, Samet (ed.) : Handbuch des interreligiösen Dialogs. Möglichkeiten der gesellschaftlichen Vielfalt. Interreligiöse Begegnungen, Vol. 14. Münster: Lit. pp. 294-308

Renz, B. W.; Ilmer, M.; D'Haese, J. G. und Werner, J. (2020): Indikationsqualität bei zystischen Läsionen des Pankreas. In: Chirurg, Vol. 91, No. 9: pp. 736-742

Renzi, D. M.; Dohna, M.; Böttcher, J.; Kaireit, T. F.; Pfeil, A.; Streitparth, F. und Vogel-Claussen, J. (2020): Magnetresonanztomographie der Lunge bei zystischer Fibrose. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 168, No. 5: pp. 406-415

Resch, Sascha (2020): Dialogstrukturen in der Divina Commedia und im Faust. Ein Vergleich. Master Thesis, Faculty of Languages and Literatures, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 928kB]

Ricke, J.; Guckenberger, M. und Grützmann, R. (2020): Grundlagen der Oligometastasierung und Stellenwert der Lokaltherapie. In: Onkologe, Vol. 26, No. 9: pp. 776-781

Ried, Michael; Eichhorn, Martin; Winter, Hauke; Grützner, Uwe; Lindner, Michael; Hatz, Rudolf A.; Haager, Benedikt; Passlick, Bernward; Galetin, Thomas; Lopez-Pastorini, Alberto; Stoelben, Erich und Hofmann, Hans-Stefan (2020): Expertenempfehlung zur Anwendung der hyperthermen intrathorakalen Chemotherapie (HITOC) in Deutschland. In: Zentralblatt für Chirurgie, Vol. 145, No. 1: pp. 89-98

Riedler-Pohlers, Astrid (2020): Häuser – Menschen – Transaktionen. Archivalien als Hilfsmittel zur Erschließung eines mittelalterlichen jüdischen Viertels. In: Münchner Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur, Vol. 14, No. 1: pp. 64-74

Rieger, Diana; Dippold, Jessica und Appel, Markus (2020): Trolle gibt es nicht nur im Märchen – Das Phänomen Trolling im Internet. In: Appel, Markus (ed.) : Die Psychologie des Postfaktischen: Über Fake News, „Lügenpresse“, Clickbait & Co. Berlin ; Heidelberg: Springer. pp. 45-58

Rieger, Diana ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2417-0480; Frischlich, Lena ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5039-5301; Rack, Stefanie und Bente, Gary (2020): Digitaler Wandel, Radikalisierungsprozesse und Extremismusprävention im Internet. In: Ben Slama, Brahim und Kemmesies, Uwe Ernst (eds.) : Handbuch Extremismusprävention : gesamtgesellschaftlich, phänomenübergreifend Extremismusprävention. Polizei+Forschung, Vol. 54. Wiesbaden: Bundeskriminalamt. pp. 351-386

Rieger, Diana; Schmitt, Josephine B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Vorderer, Peter; Bente, Gary und Roth, Hans-Joachim (2020): Radikalisierungsprävention mit Fokus auf Online-Propaganda als internationale und interdisziplinäre Herausforderung – Genese und Zielsetzung des EU-Forschungsprojektes CONTRA. In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (eds.) : Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. pp. 3-27

Rieger, Diana; Winkler, Julia R.; Rutkowski, Olivia; Caspari, Claus; Schmitt, Josephine B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian und Roth, Hans-Joachim (2020): Förderung von Awareness zu Inhalten und Verbreitungswegen extremistischer Online-Inhalte bei Schüler*innen. In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (eds.) : Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. pp. 217-248

Rieger, Diana und Wörz, Simon (23. June 2020): "Selbstinszenierung ist kein Hauptmotiv". In: Backnanger Kreiszeitung, No. 142: p. 3

Riehl, Claudia Maria (2020): Mehrsprachigkeit aus Sicht der Kontaktlinguistik. In: Gogolin, Ingrid; Hansen, Antje; McMonagle, Sarah und Rauch, Dominique (eds.) : Handbuch Mehrsprachigkeit und Bildung. Wiesbaden: Springer VS. pp. 93-98

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (2020): Mehrschriftlichkeit - Zur Wechselwirkung von Sprachkompetenzen in Erst- und Zweitsprache und außersprachlichen Faktoren. In: McMonagle, Sarah und Hansen, Antje (eds.) : Forschungsschwerpunkt Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit 2013-2020 : Projektvorstellungen und Ergebnisse 1. und 2. Förderphase. 3. überarbeitete und ergänzte Auflage. Hamburg: Koordinierungsstelle für Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung, Universität Hamburg, Institut für interkulturelle und international vergleichende Erziehungswissenschaft. pp. 56-59

Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889; Kretzenbacher, Heinz L.; Hajek, John und Blanco López, Julia (14. September 2020): Anredestrategien im Erwerb des Deutschen als Fremdsprache. In: Deutsch als Fremdsprache, Vol. 2020, No. 3: pp. 155-167

Riesmeyer, Claudia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9105-1628; Hauswald, Julia und Mergen, Marina (2020): Je medienkompetenter, desto gesünder? Der Zusammenhang zwischen medienbezogener Gesundheits-kompetenz und Ernährungsverhalten von Mädchen. In: Kalch, Anja und Wagner, Anna (eds.) : Gesundheitskommunikation und Digitalisierung. Zwischen Lifestyle, Prävention und Krankheitsvorsorge. Gesundheitskommunikation, Vol. 20. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. pp. 201-216

Riesmeyer, Claudia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9105-1628; Reinemann, Carsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9715-8434; Nienierza, Angela; Neumann, Katharina und Fawzi, Nayla ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5580-452X (2020): Extremismus hinter jedem Klick? Ergebnisse einer Mehrmethodenstudie zum Kontakt und Erkennen extremistischer Online-Inhalte durch Jugendliche. In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (eds.) : Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. pp. 551-568

Riessen, Reimer; Haap, Michael; Marckmann, Georg und Mahling, Moritz (2020): Rationale Therapieentscheidungen bei Intensivpatienten. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 145, No. 20: pp. 1470-1475

Riffeser, Arno und Korimorth, Alexandra (21. December 2020): Wenn Jupiter und Saturn verschmelzen. In: Münchner Merkur, No. 295: p. 16

Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365 (2020): Meninx – antike Metropole auf der Insel Djerba. : Konradin

Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365 (2020): Meninx, die antike Hafenmetropole auf Djerba. Ein Münchner Kooperationsprojekt in Tunesien.

Ritter von Marx, Susanne; Kreuzer, Christine; Weber, Susanne und Bley, Sandra (2020): Nachhaltige Gestaltungskompetenz im Einzelhandel. Ein konnektivitäts-orientierter Ansatz zur Spezifikation eines Kompetenzmodells. In: Aprea, Carmela; Sappa, Viviana und Tenberg, Ralf (eds.) : Game-based Learning Across the Disciplines. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Beiheft, Vol. 29. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. pp. 83-112

Rix, Jennifer und Gläser, Martin (2020): Verlagstrends 2020: Publisher zwischen Coronakrise und Digitalisierungsschub. In: MedienWirtschaft: Zeitschrift für Medienmanagement und Medienökonomie, Vol. 17, No. 4: pp. 58-61

Roche, Jörg (2020): Fremdsprachenerwerb - Fremdsprachendidaktik. utb, Vol. 2691. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Roche, Jörg (2020): Zu den Grundlagen einer kognitiven Sprachdidaktik. In: Baros, Wassilios; Jobst, Solveig; Gugg, Ricarda und Theurer, Thomas (eds.) : Bildungsherausforderungen in der globalen Migrationsgesellschaft : Kritische Beiträge zur erziehungswissenschaftlichen Migrationsforschung. Europäische Bildung im Dialog, Vol. 13. Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien: Peter Lang. pp. 141-166

Roche, Jörg (2020): Methoden der Grammatik-Arbeit. In: Hallet, Wolfgang; Königs, Frank G. und Martinez, Hélène (eds.) : Handbuch Methoden im Fremdsprachenunterricht. Suttgart: Klett. pp. 169-173

Roche, Jörg und El-Bouz, Katsiarina (2020): Zur Räumlichkeit temporaler Präpositionen – kognitionsdidaktischer Ansatz. In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht, Vol. 25, No. 1: pp. 1395-1405 [PDF, 1MB]

Roche, Jörg und Martina, Hoffmann (2020): Das bayerische Modell berufsintegrierter Sprachvermittlung – Grundlagen, Lehrpläne, Materialordner. In: Stiftung Bildungspakt Bayern (ed.) , Modellprojekt Perspektive Beruf für Asylbewerber und Flüchtlinge. Ergebnisse und Empfehlungen. München: Stiftung Bildungspakt Bayern. pp. 72-86 [PDF, 1MB]

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (2020): „‚Gequietsche, Gewaber oder Gewummer’. Methodische Herausforderungen bei der Analyse von Theatermusik“. In: Balme, Christopher und Szymanski-Düll, Berenika (eds.) : Methoden der Theaterwissenschaft. Forum modernes Theater. Schriftenreihe, Vol. 56. Tübingen: Narr Francke Attempto. pp. 167-184

Rohrmeier, C.; Schneider-Brachert, W.; Holzmann, T.; Bohr, C. und Haubner, F. (2020): Hygiene bei der HNO-Untersuchung. Vermeidung nosokomialer Infektionen. In: HNO, Vol. 69, No. 1: pp. 75-86

Rohs, Matthias; Pietraß, Manuela und Schmidt-Hertha, Bernhard (2020): Weiterbildung und Digitalisierung. Einstellungen, Herausforderungen und Potenziale. Bewegungen, Essen, 2018. van Ackeren, Isabell; Bremer, Helmut und Kessl, Fabian (eds.) : In: Bewegungen : Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) Opladen ; Berlin ; Toronto: Verlag Barbara Budrich. pp. 363-376

Rosenecker, J. (2020): Aktuelle Entwicklung der Gentherapie bei pädiatrischen Erkrankungen. Molekulare Präzisionsmedizin als kausale Therapie bei angeborenen und erworbenen Erkrankungen. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 168, No. 1: pp. 28-38

Rosenkranz, Anna; Quinting, Jana; Beer, Carola de; Hogrefe, Katharina; Jaecks, Petra; Jonas, Kristina; Rubi-Fessen, Ilona und Hußmann, Katja (2020): Komplexe semantische Verarbeitung bei kognitiven Kommunikationsstörungen. In: Sprache, Stimme, Gehör, Vol. 44, No. 2: pp. 84-89

Roth, Helene ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6036-703X; Hetschold, Mareike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2403-4486; Lee, Rachel ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4438-2237 und Karp Lugo, Laura ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6567-0166 (2020): Lebensrouten der Emigration: Abreise, Passage, (Zwischen-)Exil und Ankunft. In: Dogramaci, Burcu; Szymanski-Düll, Berenika und Rathert, Wolfgang (eds.) : Leave, left, left. Migrationsphänomene in den Künsten in aktueller und historischer Perspektive. 1. Berlin: neofelis. pp. 105-126 [PDF, 2MB]

Rothe, Camilla (6. July 2020): "In Wortklauberei verloren". In: Rotenburger Kreiszeitung: p. 3

Rothe, Camilla und Kroll, Tom (24. July 2020): "Ich habe es nicht geschafft, die Welt zu warnen". In: Allgäuer Zeitung: p. 9

Rothe, Camilla und Merlot, Julia (1. July 2020): Hätte die Welt nur auf diese Frau gehört. In: Spiegel Plus

Rothe, Camilla; Rosenbusch, Deike; Alberer, Martin; Buehler, Silja; Burchard, Gerd; Erkens, Kai; Feldt, Torsten; Grobusch, Martin P.; Koehler, Carsten; Kapaun, Anette; Loebermann, Micha; Meischner, Karin; Metzger, Wolfram; Müller, Andreas; Nothdurft, Hans Dieter; Rieke, Burkhard; Schlaich, Clara; Schoenfeld, Christian; Schulze, Marco H.; Siedenburg, Jörg; Steiner, Florian; Veit, Olivia; Weitzel, Thomas und Boecken, Gerhard (2020): Reiseimpfungen – Hinweise und Empfehlungen. In: Flugmedizin Tropenmedizin Reisemedizin, Vol. 27, No. 2: pp. 56-88

Rothe, Camilla; Rosenbusch, Deike; Alberer, Martin; Buhler, Silja; Burchard, Gerd; Erkens, Kai; Feldt, Torsten; Grobusch, Martin P.; Koehler, Carsten; Kapaun, Anette; Loebermann, Micha; Meischner, Karin; Metzger, Wolfram; Müller, Andreas; Nothdurft, Hans Dieter; Rieke, Burkhard; Schlaich, Clara; Schoenfeld, Christian; Schuelze, Marco H.; Siedenburg, Jörg; Steiner, Florian; Veit, Olivia; Weitzel, Thomas und Boecken, Gerhard (2020): Empfehlungen zur Malariaprophylaxe. In: Flugmedizin Tropenmedizin Reisemedizin, Vol. 27, No. 04: pp. 163-197

Rothenberger, Christoph; Jakob, Lena; Betke, Matthias; French, Lars; Bartsch, Harald; Knösel, Thomas und Flaig, Michael J. (2020): Myxofibrosarkom. In: Hautarzt, Vol. 71, No. SUPPL 1: pp. 30-31

Rothenberger, Liane; Elmezeny, Ahmed und Wimmer, J. (2020): Geflüchtete Familien nach Medienrepertoires und Medienregeln befragen – Reflexion von Forschungsdesign und Umsetzung. In: Zeitschrift für Flüchtlingsforschung, Vol. 4, No. 1: pp. 104-119

Roßnagel, Alexander; Bile, Tamer; Nebel, Maxi; Geminn, Christian; Karaboga, Murat; Ebbers, Frank; Bremert, Benjamin; Stapf, Ingrid; Teebken, Mena; Thürmel, Verena; Ochs, Carsten; Uhlmann, Markus; Krämer, Nicole; Meier, Yannic; Kreutzer, Michael; Schreiber, Linda und Simo, Hervais (July 2020): White Paper Einwilligung. Möglichkeiten und Fallstricke aus der Konsumentenperspektive. Karlsruhe: Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI. [PDF, 1MB]

Ruers, Stephanie Sophia; Wagenpfeil, Stefan; Gauglitz, Gerd; Felcht, Moritz; Wetzig, Tino; Bechara, Falk G.; Koenen, Wolfgang; Kunte, Christian; Bruning, Guido und Müller, Cornelia S. L. (2020): Persönliche Präferenz, Erfahrung, Intuition und operative Schule dominieren die Verwendung postoperativer Wunddrainagen in der Dermatochirurgie. In: Hautarzt, Vol. 72, No. 2: pp. 115-124

Ruini, C. und Sattler, E. (2020): Konfokale Line-Field-OCT: die eierlegende Wollmilchsau? In: Aktuelle Dermatologie, Vol. 46, No. 4: pp. 148-151

Ruini, Cristel; Nasifoglu, Suzan; Sattler, Elke; Prinz, Jörg und Flaig, Michael J. (2020): Psoriasis pustulosa und Chamäleon Syphilis. In: Hautarzt, Vol. 71, No. SUPPL 1: pp. 50-53

Ruscheweyh, Ruth; Lutz, Jürgen und Mehrkens, Jan-Hinnerk (2020): Trigeminusneuralgie. Moderne Diagnostik und Therapie. In: Schmerz, Vol. 34, No. 6: pp. 486-494

Rädeker, Lukas; Schwab, Marius; Frey, Pia Elena; Friedrich, Mirco; Sliwinski, Svenja; Steinle, Julia; Fink, Christoph A.; Leuk, Alexander; Ganschow, Petra; Ottawa, Gregor Benedikt; Klose, Christina; Feißt, Manuel; Doerr-Harim, Colette; Tenckhoff, Solveig und Mihaljevic, Andre L. (2020): Design und Evaluation eines Prüf-Studierenden-Kurses für studentische prospektive Multicenterstudien – ein CHIR-Net-SIGMA-Projekt zum forschenden Lernen. In: Zentralblatt für Chirurgie, Vol. 145, No. 06: pp. 521-530

Rémi, Cornelia und Best, Robert (30. May 2020): "Alle teilen sich die große Welt". In: Junge Welt : die Tageszeitung: p. 11

Rödel, Michael (2020): Der Interpretationsaufsatz. Eine Geschichte von Fall und Aufstieg? In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes, Vol. 67, No. 2: pp. 110-123 [PDF, 161kB]

Röder, Brendan (2020): Abstand halten. Zum Umgang mit gefährlicher Nähe in frühneuzeitlichen Pestepidemien. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Vol. 2020, No. 1: pp. 26-35 [PDF, 1MB]

Sallaberger, Walther (2020): Zur Genese der mesopotamischen Götterwelt. Eine Auseinandersetzung mit Thorkild Jacobsens Central Concerns. In: Baldwin, Jessica und Matuszak, Jana (eds.) : mu-zu an-za3-še3 kur-ur2-še3 ḫe2-ĝal2 : altorientalistische Studien zu Ehren von Konrad Volk. Dubsar, Vol. 17. Münster: Zaphon. pp. 391-412

Samerski, Stefan (2020): Das Mutterhaus der Salvatorianer in Rom – Internationalität versus deutsches Regulativ. In: Römische Quartalschrift für Christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, Vol. 115: pp. 183-192

Sanftenberg, Linda; Badermann, Marius; Kohls, Niko; Weber, Annemarie; Schelling, Jörg; Sirois, Fuschia; Toussaint, Loren; Hirsch, Jameson und Offenbächer, Martin (2020): Effekte von Lebensstiländerungen bei arterieller Hypertonie in der Primärversorgung - ein systematisches Review. In: Zeitschrift für Evidenz Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, Vol. 150: pp. 12-19

Santos, David Cordas dos; Erickson, Nicole; Gerland, Lars; Jundt, Franziska und Theurich, Sebastian (2020): Primär- und Sekundärprävention des Multiplen Myeloms. Lebensstilfaktoren und Supportivmaßnahmen. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 145, No. 12: pp. 836-842

Saracino, Stefano (2020): [Rezension von] Höfele, Andreas / Beate Kellner (Hrsg.), Natur in politischen Ordnungsentwürfen der Vormoderne. Unter Mitwirkung von Christian Kaiser, Paderborn 2018, Fink. In: Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF), Vol. 47, No. 1: pp. 80-82

Saracino, Stefano (2020): Arlinghaus, Franz-Josef: Inklusion-Exklusion: Funktion und Formen des Rechts in der spätmittelalterlichen Stadt; Das Beispiel Köln. Franz-Josef Arlinghaus Norm und Struktur: Studien zum sozialen Wandel in Mittelalter und Früher Neuzeit 48. Köln: Böhlau Verlag, 2018. In: Renaissance Quarterly, Vol. 73, No. 3: pp. 1050-1051

Saracino, Stefano (2020): Wissen über und Gefühle für die Gottesmutter: Der Marienkult griechisch-orthodoxer Migranten und die Konfessionen im Heiligen Römischen Reich. In: Jahn, Bernhard und Schindler, Claudia (eds.) : Maria in den Konfessionen und Medien der Frühen Neuzeit. Frühe Neuzeit, Vol. 234. Berlin: De Gruyter. pp. 125-155

Sarubin, Nina; Goerigk, Stephan; Padberg, Frank; Übeleis, Aline und Bühner, Markus (March 2020): Self‐esteem fully mediates positive life events and depressive symptoms in a sample of 173 patients with affective disorders. In: Psychology and Psychotherapy, Vol. 93, No. 1: pp. 21-35

Sauer, Hans (2020): Ichaussage und Autobiographie im englischen. In: Academic Journal of Modern Philology, Vol. 10: pp. 207-222

Scharla, Stephan H. (2020): Knochen und Diabetes mellitus. In: Osteologie, Vol. 29, No. 1: pp. 7-12

Scheid, Michael; Pohl, Laura; Rusan, Magdalena; Klapötke, Thomas M. und Schwarzer, Stefan (2020): Ökologisch und toxikologisch unbedenklichere Wunderkerzen: ein bewährter Schulversuch im neuen Licht. In: Chemkon

Schenk, Anne M. U.; Münzing, Sandra; Rönneburg, Uta; Schenk, Henning C.; Leipig, Miriam und Matiasek, Kaspar (2020): Polymyositis mit einseitiger Lahmheit im Rahmen einer Trichinellose beim Hund. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Vol. 48, No. 04: pp. 285-290

Scherf, Martina und Klymenko, Iryna (18. November 2020): Was bleibt? In: Süddeutsche Zeitung: p. 42

Schick, Hartmut (2020): Kammermusikalische Werke mit Klavier. In: Wiesenfeldt, Christiane (ed.) : Mendelssohn Handbuch. Berlin: Metzler. pp. 312-343

Schick, Hartmut und Lohmann, David (15. May 2020): "Musiker sind beruflich erfolgreicher". In: Bayerische Staatzeitung: p. 7

Schiedermair, Joachim (2020): Nordischer Klang 2019: Wohlfahrtsstaat im (narrativen) Umbruch. (Fortellinger om) velferd – kriser, kollaps, brudd. In: European Journal of Scandinavian Studies, Vol. 50, No. 1: pp. 178-181

Schiedermair, Joachim (2020): Von ersten und letzten Dingen - Säkularisierung, Peripetie und Irrtumbei Torgny Lindgren und Sigmund Freud. In: Eglinger, Hanna (ed.) : Literarische Irrtümer: Figurationen des Irrtums in der skandinavischen Literatur. Nordica, Vol. 26. Baden-Baden: Rombach Wissenschaft. pp. 83-106

Schiedermair, Joachim (2020): Der Kaufmann von Kopenhagen. Geld und Gabe in Thomasine Gyllembourgs Novelle Jøden (1836). In: Räthel, Clemens und Schnurbein, Stefanie (eds.) : Figurationen des Jüdischen: Spurensuche in der skandinavischen Literatur. Berliner Beiträge zur Skandinavistik, Vol. 27. Berlin: Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin. pp. 71-93

Schiergens, Katharina A.; Weiß, Katharina J.; Dokoupil, Katharina; Fleissner, Sandra und Maier, Esther M. (2020): Ernährung bei angeborenen Stoffwechselerkrankungen — ein Spagat zwischen Genuss und Therapie. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Vol. 63, No. 7: pp. 864-871 [PDF, 300kB]

Schiergens, T. S.; Sienel, W. G. R. und Werner, J. (2020): Implementierung neuer Technologien unter ökonomischen Gesichtspunkten im DRG-System. In: Chirurg, Vol. 91, No. 7: pp. 561-566

Schikowski, Tamara; Wigmann, Claudia; Fuks, Kateryna B.; Schipf, Sabine; Heier, Margit; Neuhauser, Hannelore; Sarganas, Giselle; Ahrens, Wolfgang; Becher, Heiko; Berger, Klaus; Brenner, Hermann; Castell, Stefanie; Damms-Machado, Antje; Doerr, Marcus; Ebert, Nina; Efremov, Ljupcho; Emmel, Carina; Felix, Stephan B.; Fischer, Beate; Franzke, Claus-Werner; Gastell, Sylvia; Guenther, Kathrin; Haerting, Johannes; Ittermann, Till; Jaeschke, Lina; Jagodzinski, Annika; Joeckel, Karl-Heinz; Kaaks, Rudolphe; Kalinowski, Sonja; Keil, Thomas; Kemmling, Yvonne; Kluttig, Alexander; Krist, Lilian; Kuss, Oliver; Legath, Nicole; Leitzmann, Michael; Lieb, Wolfgang; Loeffler, Markus; Meinke-Franze, Claudia; Michels, Karin B.; Mikolajczyk, Rafael; Moebus, Susanne; Nuding, Sebastian; Peters, Annette ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6645-0985; Pischon, Tobias; Rueckert-Eheberg, Ina-Maria; Schoettker, Ben; Schmidt, Boerge; Schmidt, Carsten Oliver; Schulze, Matthias B.; Stang, Andreas; Thiele, Inke; Thierry, Sigrid; Thorand, Barbara; Voelzke, Henry; Waniek, Sabina; Werdan, Karl; Wirkner, Kerstin und Greiser, Karin Halina (2020): Blutdruckmessung in der NAKO – methodische Unterschiede, Blutdruckverteilung und Bekanntheit der Hypertonie im Vergleich zu anderen bevölkerungsbezogenen Studien in Deutschland. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Vol. 63, No. 4: pp. 452-464 [PDF, 6MB]

Schindler, Sebastian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2092-7252 (7. April 2020): Clausewitz zur Einführung. Hamburg: Junius.

Schipf, Sabine; Schöne, Gina; Schmidt, Börge; Guenther, Kathrin; Stübs, Gunthard; Greiser, Karin H.; Bamberg, Fabian; Meinke-Franze, Claudia; Becher, Heiko; Berger, Klaus; Brenner, Hermann; Castell, Stefanie; Damms-Machado, Antje; Fischer, Beate; Franzke, Claus-Werner; Fricke, Julia; Gastell, Sylvia; Günther, Matthias; Hoffmann, Wolfgang; Holleczek, Bernd; Jaeschke, Lina; Jagodzinski, Annika; Jöckel, Karl-Heinz; Kaaks, Rudolf; Kauczor, Hans-Ulrich; Kemmling, Yvonne; Kluttig, Alexander; Krist, Lilian; Kurth, Bärbel; Kuss, Oliver; Legath, Nicole; Leitzmann, Michael; Lieb, Wolfgang; Linseisen, Jakob; Löffler, Markus; Michels, Karin B.; Mikolajczyk, Rafael; Pigeot, Iris; Müller, Ulrich; Peters, Annette; Rach, Stefan; Schikowski, Tamara; Schulze, Matthias B.; Stallmann, Christoph; Stang, Andreas; Swart, Enno; Waniek, Sabine; Wirkner, Kerstin; Völzke, Henry; Pischon, Tobias und Ahrens, Wolfgang (2020): Die Basiserhebung der NAKO Gesundheitsstudie: Teilnahme an den Untersuchungsmodulen, Qualitätssicherung und Nutzung von Sekundärdaten. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Vol. 63, No. 3: pp. 254-266

Schirmer, J. H.; Aries, P. M.; Balzer, K.; Berlit, P.; Bley, T. A.; Buttgereit, F.; Czihal, M.; Dechant, C.; Dejaco, C.; Garske, U.; Henes, J.; Holle, J. U.; Holl-Ulrich, K.; Lamprecht, P.; Noelle, B.; Moosig, F.; Rech, J.; Scheuermann, K.; Schmalzing, M.; Schmidt, W. A.; Schneider, M.; Schulze-Koops, H.; Venhoff, N.; Villiger, P. M.; Witte, T.; Zaenker, M. und Hellmich, B. (2020): S2k-Leitlinie (Kurzfassung): Management der Großgefäßvaskulitiden. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Vol. 79, No. 9: pp. 937-941

Schirmer, J. H.; Aries, P. M.; Balzer, K.; Berlit, P.; Bley, T. A.; Buttgereit, F.; Czihal, M.; Dechant, C.; Dejaco, C.; Garske, U.; Henes, J.; Holle, J. U.; Holl-Ulrich, K.; Lamprecht, P.; Noelle, B.; Moosig, F.; Rech, J.; Scheuermann, K.; Schmalzing, M.; Schmidt, W. A.; Schneider, M.; Schulze-Koops, H.; Venhoff, N.; Villiger, P. M.; Witte, T.; Zaenker, M. und Hellmich, B. (2020): S2k-Leitlinie: Management der Großgefäßvaskulitiden. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Vol. 79, No. SUPPL 3: pp. 67-95

Schlager, Justin Gabriel; Hayani, Kinan Maurice; Betke, Matthias und Wolff, Hans (2020): Prurigo pigmentosa. In: Hautarzt, Vol. 71, No. SUPPL 1: pp. 63-66

Schlegl, Sandra; Voderholzer, Ulrich; Maier, Julia; Naab, Silke und Lock, James (2020): Wirksamkeit, Moderatoren und Mediatoren manualisierter familienbasierter Therapie bei Jugendlichen mit Essstörungen: Eine systematische Übersichtsarbeit. In: Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie, Vol. 70: pp. 112-121

Schmid, M.; Escher, F. und Clevert, D.-A. (2020): Sonographische Bildgebung der Lunge bei COVID-19. In: Radiologe, Vol. 60, No. 10: pp. 919-926

Schmidbauer, Moritz L. und Wollenweber, Frank A. (2020): Diabetes und Schlaganfall. In: Kardiologe, Vol. 14, No. 5: pp. 451-459

Schmidbauer, Moritz L. und Wollenweber, Frank A. (2020): Diabetes und Schlaganfall. In: Diabetologe, Vol. 16, No. 5: pp. 535-541

Schmidbauer, Moritz Luigi; Wollenweber, Frank Arne; Straube, Andreas und Kamm, Katharina (2020): Medikamenteninduziertes reversibles zerebrales Vasokonstriktionssyndrom. In: Schmerz, Vol. 34, No. 4: pp. 350-353

Schmidmaier, Ralf und Job, Nina (23. March 2020): "Wir warten auf den Feind". In: Abendzeitung: p. 3

Schmidt, Carsten Oliver; Günther, Klaus-Peter; Goronzy, Jens; Albrecht, Katinka; Chenot, Jean-Francois; Callhoff, Johanna; Richter, Adrian; Kasch, Richard; Ahrens, Wolfgang; Becher, Heiko; Berger, Klaus; Brenner, Hermann; Fischer, Beate; Franzke, Claus-Werner; Hoffmann, Wolfgang; Holleczek, Bernd; Jaeschke, Lina; Jenning, Carsten; Joeckel, Karl-Heinz; Kaaks, Rudolf; Keil, Thomas; Kluttig, Alexander; Krause, Gerard; Kuß, Oliver; Leitzmann, Michael; Lieb, Wolfgang; Linseisen, Jakob; Löffler, Markus; Meinke-Franze, Claudia; Meisinger, Christa; Michels, Karin B.; Mikolajczyk, Rafael; Obi, Nadia; Peters, Annette; Pischon, Tobias; Schikowski, Tamara; Schipf, Sabine; Specker, Christof; Voelzke, Henry; Wirkner, Kerstin; Zink, Angela und Sander, Oliver (2020): Häufigkeiten muskuloskelettaler Symptome und Erkrankungen in der bevölkerungsbezogenen NAKO Gesundheitsstudie. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Vol. 63, No. 4: pp. 415-425

Schmidt-Hertha, Bernhard (2020): Vermittlung medienpädagogischer Kompetenz in der Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften. In: Zeitschrift für Pädagogik, Vol. 66, No. 2: pp. 191-207

Schmidt-Hertha, Bernhard (2020): Vermittlung medienpädagogischer Kompetenz in der Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften. In: Zeitschrift für Pädagogik, Vol. 66, No. 2: pp. 191-207

Schmidt-Hertha, Bernhard (2020): Weiterbildung älterer Beschäftigter. In: Arnold, Rolf; Lipsmeier, Antonius und Rohs, Matthias (eds.) : Handbuch Berufsbildung. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Wiesbaden: Springer VS. pp. 121-135

Schmidt-Hertha, Bernhard (2020): Wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere. In: Jütte, Wolfgang und Rohs, Matthias (eds.) : Handbuch Wissenschaftliche Weiterbildung. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. pp. 369-384

Schmidt-Hertha, Bernhard (2020): Mixed Methods in der Übergangsforschung. In: Walther, A.; Stauber, B.; Rieger-Ladich, M. und Wanka, A. (eds.) : Reflexive Übergangsforschung : Theoretische Grundlagen und methodische Herausforderungen. Reflexive Übergangsforschung – doing transitions, Vol. 1. Opladen: Barbara Budrich. pp. 165-181

Schmidt-Hertha, Bernhard; Haberzeth, Erik und Hillmert, Steffen (2020): Lebenslang Lernen können. Gesellschaftliche Transformationen als Herausforderung für Bildung und Weiterbildung. In: Schmidt-Hertha, Bernhard; Haberzeth, Erik und Hillmert, Steffen (eds.) : Lebens lang lernen können. 1. Auflage. Bielefeld: wbv Bundesministerium für Bildung und Forschung. pp. 7-14

Schmidt-Hertha, Bernhard und Müller, Margaretha (2020): Forschung und Publikationskulturen. In: Abs, Hermann Josef; Kuper, Harm und Martini, Renata (eds.) : Datenreport Erziehungswissenschaft 2020. Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Opladen; Berlin; Toronto: Barbara Budrich. pp. 147-170

Schmiedeler, Sandra; Khambatta, Kay; Hartmann, Julia und Niklas, Frank ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3777-7388 (2020): Wenn den Zappelphilipp die Aufschieberitis packt: Zusammenhänge zwischen ADHS-Symptomen und Prokrastination und mögliche Mediatoren. In: Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, Vol. 34, No. 1: pp. 23-34

Schmitt, Jan-Lukas und Schmude, Jürgen (1. May 2020): 'Tourimus wird nach Corona nicht derselbe sein'. In: WiWo.de (Wirtschftswoche)

Schmitt, Josephine B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Caspari, Claus; Winkler, Julia R.; Wulf, Tim ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2671-5106; Rutkowski, Olivia; Braun, Lea; Rieger, Diana; Ernst, Julian und Roth, Hans-Joachim (2020): Förderung von Empowerment gegenüber extremistischen Online-Inhalten bei Schüler*innen. In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (eds.) : Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. pp. 283-315

Schmitt, Josephine B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Rieger, Diana; Balen, Ann-Kristin van und Roth, Hans-Joachim (2020): Wissen über digitale Medien und Propaganda to go?! Wie viel Informationen wollen und brauchen Lehrer*innen – Eine qualitative Studie. In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (eds.) : Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. pp. 133-151

Schmitt, Josephine B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (2020): Die Förderung von Medienkritikfähigkeit zur Prävention der Wirkung extremistischer Online-Propaganda. In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (eds.) : Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. pp. 29-44

Schmitt, Josephine B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (2020): Ein Sprung ins kalte Wasser oder: Eine qualitative Pretest-Evaluation von Lernarrangements zur Förderung von Medienkritikfähigkeit. In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (eds.) : Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. pp. 81-97

Schmitt, Josephine B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (2020): Evaluation einer medienpädagogischen Maßnahme im Schulunterricht zur Prävention der Wirkung extremistischer Online-Propaganda: Ein Überblick. In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (eds.) : Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. pp. 61-79

Schmitt, Josephine B.; Harles, Danilo und Rieger, Diana ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2417-0480 (2020): Themen, Motive und Mainstreaming in rechtsextremen Online-Memes. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, Vol. 2020, No. 1-2: pp. 73-93 [PDF, 1MB]

Schmitt, Josephine B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Rutkowski, Olivia; Caspari, Claus; Balen, Ann-Kristin van; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (2020): Qualitative und quantitative Befragungen als Datenquellen für die Evaluation einer medienpädagogischen Maßnahme. In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (eds.) : Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. pp. 99-114

Schmitt, Josephine B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Wulf, Tim ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2671-5106; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (2020): Die Evaluation eines Präventionsprogramms zur Förderung von Medienkritikfähigkeit: Diskussion und Implikationen. In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (eds.) : Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. pp. 331-357

Schmude, Jürgen (7. May 2020): Tourismusforscher "Wir werden um Preiserhöhungen nicht herumkommen". In: Augsburger Allgemeine

Schneidawind, Julia (2020): Zwei wertvolle Blockbücher aus dem Besitz der Münchner Familie Aufhäuser. Eine Spurensuche. In: Aus dem Antiquariat, Vol. 18, No. 4: pp. 158-164

Schneider, F.; Schulz, C. M.; May, M.; Schneider, G.; Jacob, M.; Mutlak, H.; Pawlik, M.; Zoller, M.; Kretzschmar, M.; Koch, C.; Kees, M. G.; Burger, M.; Lebentrau, S.; Novotny, A.; Huebler, M.; Koch, T. und Heim, M. (2020): Ist die Fachrichtung assoziiert mit der Selbstsicherheit im Umgang mit rationaler Antibiotikaverordnung? Ergebnisse der MR2-Studien an deutschen Kliniken. In: Anaesthesist, Vol. 69, No. 3: pp. 162-169

Schneider, Jana; Schmitt, Josephine B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049 und Rieger, Diana ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2417-0480 (2020): Wenn die Fakten der Anderen nur eine Alternative sind –»Fake News« in Verschwörungstheorien als überdauerndes Phänomen. In: Hohlfeld, Ralf; Harnischmacher, Michael; Heinke, Elfi; Lehner, Lea Sophia und Sengl, Michael (eds.) : Fake News und Desinformation : Herausforderungen für die vernetzte Gesellschaft und die empirische Forschung. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. pp. 283-296 [PDF, 378kB]

Schneider, Stefanie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4915-6949 (June 2020): Museum Analytics. Museale Sammlungen neu und anders entdecken. In: Museumskunde, Vol. 84

Schnitzer, Monika (17. July 2020): Donald Trumps Eigentor. In: Handelsbaltt, No. 136: p. 14

Schnitzer, Monika (24. May 2020): Wie erfinden wir uns in Krisen neu? In: Focus online

Schnitzer, Monika (12. November 2020): „Homeoffice ist in der Corona-Krise eine Erfolgsgeschichte“. In: Rheinische Post

Schnitzer, Monika und Gusbeth, Sabine (29. May 2020): "Die Autokonzerne brauchen das Geld nicht". In: Euro am Sonntag: pp. 8-9

Schnitzer, Monika und Heller, Gernot (28. July 2020): "Für eine Entwarnung ist es noch zu früh". In: Rhein-Neckar-Zeitung: p. 2

Schnitzer, Monika und Riedel, Donata (7. May 2020): "Man sollte den EU-Haushalt erweitern". In: Handelsblatt, No. 88: p. 7

Schnitzer, Monika und Steimer, Henrike (29. June 2020): Das Virus macht uns wettbewerbsfähiger. In: Wirtschaftswoche/wiwo.de

Schnürle, Katrin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7128-8249; Bortfeldt, Jonathan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0777-985X; Englbrecht, Franz Siegfried ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2613-9783; Gianoli, Chiara; Hartmann, Jens; Meyer, Sebastian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2510-7045; Niepel, Katharina; Landry, Guillaume; Yohannes, Indra; Schreiber, Jörg ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9904-9389; Parodi, Katia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7779-6690 und Würl, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3044-449X (2020): Entwicklung von Protonenbildgebung mit einem einzelnen integrierenden CMOS-Detektor für eine Kleintierbestrahlungsanlage. 51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik, Leipzig, Germany (virtuell), 9. - 11. September 2020. Wolf, Ulrich und Sattler, Bernhard ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3862-2609 (eds.) : In: 51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik - Abstractband, [PDF, 250kB]

Schober, Tilmann und Hübner, Johannes (1. May 2020): Sind Kinder wirklich so infektiös wie Erwachsene. In: Faz.Net

Schock-Werner, Barbara und Laß, Heiko (2020): Schloss. In: Böhme, Horst Wolfgang; Friedrich, Reinhard und Schock-Werner, Barbara (eds.) : Wörterbuch der Burgen, Schlösser und Festungen. Heidelberg: arthistoricum.net

Schoefer, H.; Endres, M.; Esser, S.; Feiterna-Sperling, C.; Hagedorn, H.-J.; Magistro, G.; Mayer, C.; Muenstermann, D.; Hahn, K.; Jansen, K.; Klein, M.; Krause, W.; Maschke, M.; Ochsendorf, F. R.; Osowski, S.; Petry, K. U.; Potthoff, A.; Rieg, S.; Sing, A.; Stuecker, M.; Weberschock, T.; Werner, R. N. und Brockmeyer, N. H. (2020): Diagnostik und Therapie der Syphilis. Aktualisierung der S2k-Leitlinie 2020 der Deutsche STI-Gesellschaft (DSTIG) in Kooperation mit folgenden Fachgesellschaften: DAIG, dagnä, DDG, DGA, DGGG, DGHM, DGI, DGN, DGPI, DGU, RKI. In: Hautarzt, Vol. 71, No. 12: pp. 969-999

Schorch, Philipp (2020): Materielle Verflechtungsgeschichte: Ein Plädoyer. In: Zeitschrift für Weltgeschichte, Vol. 21, No. 2: pp. 333-338 [PDF, 84kB]

Schroeder, Ines; Scharf, Christina; Zoller, Michael; Wassilowsky, Dietmar; Frank, Sandra; Stecher, Stephanie-Susanne; Stemmler, Joachim; Kneidinger, Nikolaus; Peterß, Sven; Zwißler, Bernhard und Irlbeck, Michael (2020): Charakteristika und Outcome von 70 beatmeten COVID-19-Patienten : Bilanz nach der ersten Welle an einem universitären Zentrum. In: Der Anaesthesist [PDF, 383kB]

Schulte-Cloos, Julia und Putz, Magdalena (31. July 2020): "Österreich ist da schon ein Vorbild". In: Süddeutsche Zeitung

Schulte-Göcking, Heike (2020): Das komplexe regionale Schmerzsyndrom (CRPS) und der Einfluss von psychosozialen Faktoren auf die Körperschemastörung. In: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, Vol. 63, No. 2: pp. 90-95

Schulte-Körne, Gerd und Brummer, Christina (31. March 2020): Familien unter Druck. In: Süddeutsche Zeitung: p. 37

Schulte-Körne, Gerd und Buchwald, Sabine (25. May 2020): Angst, die krank macht. In: Süddeutsche Zeitung: p. 34

Schulte-Körne, Gerd und Iwamoto, Mitsuo (21. July 2020): "Hier entlädt sich überschüssige Energie". In: taz. die tageszeitung, Vol. 42, No. 12291: p. 6

Schulz, Christian; Mayerle, Julia; Stubbe, Hans Christian; Sirtl, Simon; Lerch, Marlus M. und Malfertheiner, Peter (2020): COVID-19 aus der Sicht der Gastroenterologie. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 145, No. 15: pp. 1033-1038

Schulz, Christian; Neuner, Alexander und Jacobi, Christoph A. (2020): (Mögliche) Rolle des Mikrobioms in der Diagnostik, Therapie und Genese des Kolonkarzinoms. In: Onkologe, Vol. 27, No. 3: pp. 195-202

Schulz, Verena (2020): Neros Stimme: die Kritik an der kaiserlichen vox/φωνή in der griechischrömischen Literatur. In: Hermes : Zeitschrift für Klassische Philologie, Vol. 148, No. 2: pp. 198-217

Schulze, Jonas (22. July 2020): Qualität aus Sicht der Nutzer: Welchen Einfluss haben Nachrichtenmarken und Verbreitungswege auf die Wahrnehmung journalistischer Beiträge? Eine quantitative Studie. Master of Arts, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 4MB]

Schulze, Winfried (2020): Weis, Eberhard. In: Kraus, Hans-Christof (ed.) : Neue Deutsche Biographie. Vol. 27. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 657-658

Schulze, Wolfgang (2020): Explorationen zur Genre-Grammatik von Volksnarrationen. In: Zeitschrift für Germanistische Linguistik, Vol. 48, No. 3: pp. 590-636

Schulze Wessel, Martin (26. June 2020): Ein eigener Ort des Gedenkens. Diskussion um "Polendenkmal". In: FAZ.NET

Schulze Wessel, Martin (5. October 2020): Mut an der Ostsee. Schon im 18. Jahrhundert hatten die preußisch-russischen Beziehungen nicht nur eine persönlich-emotionale Basis. Zwischen beiden aufstrebenden Staaten entstand damals eine Art Wahlverwandschaft. Sie wirkt bis heute fort. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 231: p. 8

Schulze Wessel, Martin (12. February 2020): Was kann eine Historikerkommission leisten? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 36: p. 25

Schulze Wessel, Martin (2020): „Mit der Sowjetunion auf ewige Zeiten - aber keinen Tag länger!“. Emotionalisierung und Ernüchterung in den tschechoslowakisch-sowjetischen Beziehungen während des Prager Frühlings. In: Miard-Delacroix, Hélène und Wirsching, Andreas (eds.) : Emotionen und internationale Beziehungen im Kalten Krieg. Schriften des Historischen Kollegs München / Kolloquien, Vol. 104. Berlin: De Gruyter Oldenbourg. pp. 63-74

Schulze Wessel, Martin (8. May 2020): "Russland sieht sich auf der Anklagebank". In: Badisches Tagblatt, No. 106: p. 5

Schulze Wessel, Martin (27. June 2020): Ein eigener Ort des Gedenkens. Warum Deutschland mit einem Denkmal an die polnischen Opfer des Vernichtungskriegs erinnern sollte. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 147: p. 11

Schulze Wessel, Martin (10. June 2020): Fest der Demokratie. Breslaus Rektorenwahl als Vorbild. In: Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland, No. 133: N4

Schulze Wessel, Martin (23. March 2020): Hungermord. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung: p. 6

Schulze Wessel, Martin (2020): Verfassungsbruch und Vertrauenskrise. Ostmitteleuropa in der erstenWelle der COVID-19-Krise. In: Geschichte und Gesellschaft, Vol. 46, No. 3: pp. 550-562

Schulze-Koops, H.; Holle, J.; Moosig, F.; Specker, C.; Aries, P.; Burmester, G.; Fiehn, C.; Hoyer, B.; Krause, A.; Leipe, J.; Lorenz, H.-M.; Schneider, M.; Sewerin, P.; Voormann, A.; Wager, U.; Krueger, K. und Iking-Konert, C. (2020): Aktuelle Handlungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie für die Betreuung von Patienten mit rheumatischen Erkrankungen während der SARS-CoV‑2/Covid 19-Pandemie. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Vol. 79, No. 4: pp. 385-388

Schulze-Koops, Hendrik; Iking-Konert, Christof; Leipe, Jan; Hoyer, Bimba Franziska; Holle, Julia; Moosig, Frank; Aries, Peer; Burmester, Gerd; Fiehn, Christoph; Krause, Andreas; Lorenz, Hanns-Martin; Schneider, Matthias; Sewerin, Philipp; Voormann, Anna; Wagner, Ulf; Krueger, Klaus und Specker, Christof (2020): Handlungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie e. V. für die Betreuung von Patienten mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen im Rahmen der SARS-CoV-2/COVID-19-Pandemie – Update Juli 2020. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Vol. 79, No. 7: pp. 679-685

Schumacher, Jürgen (2020): Sonderpädagogische Diagnose- und Werkstattklassen (SDWK). In: Heimlich, Ulrich und Kiel, Ewald (eds.) : Studienbuch Inklusion. UTB, Vol. 5248. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. pp. 178-188

Schuster, Barbara; Ziehfreund, Stefanie; Biedermann, Tilo und Zink, Alexander (2020): Psoriasis 2.0: Facebook als Quelle krankheitsbezogener Informationen fur Patienten mit Psoriasis. In: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Vol. 18, No. 6: pp. 571-581

Schuster, Beate (2020): Führung im Klassenzimmer. Disziplinschwierigkeiten und sozialen Störungen effektiv begegnen – der LMU-Leitfaden für Miteinander im Unterricht. 2., vollständig aktualisierte Auflage. : Springer.

Schwab, Christiane (2020): Die Welt im Journal. Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse (1833–1855) als populäres Wissensformat. In: Historische Anthropologie, Vol. 1, No. 28: pp. 185-206 [PDF, 1MB]

Schwaiger, Nina; Viehweger, Martin und Zacherl, Rafael M. (2020): Kommunikation von Vergütungssystemen: Wo Informationen fehlen, wachsen Gerüchte. In: Controlling : Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, Vol. 32, No. 3: pp. 39-41

Schweitzer-Martin, Paul (2020): "Die Papstglocke des Basler Münsters" und „Ein Münzstempel mit dem Wappen Papst Felix' V.". In: Rückert, Peter; Thaller, Anja; Oschema, Klaus und Bischoff, Julia (eds.) : Die Tochter des Papstes: Margarethe von Savoyen. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. pp. 141-143

Schwertberger, Ulrike (2020): Haters gonna hate? Arten, Wirkungen und Präventionsmaßnahmen von und für Hate Speech Online. In: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe (ZJJ), Vol. 2020, No. 2: pp. 120-126

Schwerthöffer, Dirk; Seidl, Otmar und Hamann, Johannes (2020): Wie bewerten Mitarbeiter einer psychiatrischen Klinik medizinethische Konflikte bei Zwangsmaßnahmen. In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Vol. 88, No. 5: pp. 297-306

Schäfer, Ingo; Ehring, Thomas; Knaevelsrud, Christine; Maercker, Andreas; Michael, Tanja und Schellong, Julia (2020): Diagnostik und Behandlung der posttraumatischen Belastungsstörung. Empfehlungen der neuen S3-Leitlinie. In: Psychotherapeut, Vol. 65, No. 6: pp. 521-532

Schäffer, B.; Graw, M. und Dettmeyer, R. (2020): Rechtsreport. In: Rechtsmedizin, Vol. 31, No. 1: pp. 71-78

Schäffer, B.; Graw, M. und Dettmeyer, R. (2020): Rechtsreport. In: Rechtsmedizin, Vol. 30, No. 4: pp. 260-266

Schärtl, Thomas (2020): Gott denken - Gott glauben. Philosophisch-theologische Grenzfragen. Regensburg: Pustet.

Göcke, Benedikt Paul und Schärtl-Trendel, Thomas (eds.) (2020): Freiheit ohne Wirklichkeit? Anfragen an eine Denkform. Münster: Aschendorff Verlag.

Marschler, Thomas und Schärtl-Trendel, Thomas (eds.) (2020): Herausforderungen und Modifikationen des klassischen Theismus. Band 2 Inkarnation. Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie, Vol. 16. Münster: Aschendorff Verlag.

Schärtl-Trendel, Thomas (2020): Die Auferstehung Jesu denken. Ostern zwischen Glaubensgrund und Glaubensgegenstand. In: Theologie und Philosophie, Vol. 95: pp. 1-37

Schärtl-Trendel, Thomas (2020): Ein langer Karsamstag. Die Kirche und die Corona-Krise. In: Communio, Vol. 49: pp. 322-336

Schärtl-Trendel, Thomas (2020): Speeddating mit Jesus. Die „Mehr“-Konferenz und die neuen Geschmacksrichtungen des Katholischen. In: Herder Korrespondenz, Vol. 74, No. 10: pp. 38-40

Schärtl-Trendel, Thomas (2020): Von der Scholastikrezeption in die Arme der Analytischen Philosophie – ein Kreisgang? Das Studium der Philosophie im Vollstudium der Theologie. In: Theologische Quartalschrift, Vol. 200: pp. 184-216

Schärtl-Trendel, Thomas (2020): Post-Theismus und Klassischer Theismus. Eine Antwort auf Paolo Gamberini SJ. In: Göcke, Benedikt Paul; Müller, Klaus und Schiefen, Fana (eds.) : Welt – Geist – Gott. Münster 2020. Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie, Vol. 18. Münster: Aschendorff Verlag. pp. 89-104

Schärtl-Trendel, Thomas (2020): Antirealismus und Kohärenztheorie. Der Wolf im Schafspelz? In: Irlenborn, Bernd und Seewald, Michael (eds.) : Relativismus und christlicher Wahrheitsanspruch. Philosophische und theologische Perspektiven. München: pp. 84-120

Schärtl-Trendel, Thomas (2020): Das andere Absolute. Theodizee im Non-Standard-Theismus. In: Wiertz, Oliver (ed.) : Logische Brillanz - Ruchlose Denkungsart? Möglichkeit und Grenzen der Diskussion des Übels in der analytischen Religionsphilosophie. Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie, Vol. 20. Münster: Aschendorff Verlag. pp. 349-404

Schölderle, Theresa; Haas, Elisabet und Ziegler, Wolfram (2020): Dysarthrien bei Kindern. Informationen für Therapeuten und Eltern. Idstein: Schulz-Kirchner.

Schönermarck, Ulf; Hentrich, Marcus; Bassermann, Florian; Theurich, Sebastia und Fischereder, Michael (2020): Onkonephrologie am Beispiel des Plasmazellmyeloms – Was Nephrologen und Hämatoonkologen voneinander lernen können. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 145, No. 12: pp. 828-835

Schönherr-Mann, Hans-Martin (2020): [Rezension zu] Thomas Vašek: Schein und Zeit – Martin Heidegger und Carlo Michelstaedter. Auf den Spuren einer Enteignung, Berlin 2019, Matthes & Seitz. In: Philosophische Rundschau, Vol. 67, No. 1: pp. 54-57

Schütz, Mathias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4144-3460 (2020): Hygiene und Historiographie. Karl Kisskalts epidemiologischer Revisionismus und das Erbe Max von Pettenkofers. In: Sudhoffs Archiv, Vol. 104, No. 1: pp. 2-31

Schütz, Mathias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4144-3460 (2020): Vier Ermittlungen und ein Verdienstkreuz. Der Hygieniker Hermann Eyer, der nationalsozialistische Fleckfieberkomplex und die Grenzen der Aufarbeitung. In: Medizin, Gesellschaft und Geschichte, Vol. 38: pp. 145-179

Schüz, Peter (2020): [Rezension zu] Constantin Plaul, Verstehen und Religion im Werk Wilhelm Diltheys. Theologische Dimensionen auf kulturphilosophischer Grundlage. , Beiträge zur histori-schen Theologie, Band 188. Tübingen: Mohr Siebeck, 2019. In: Journal for the History of Modern Theology-Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte, Vol. 27, No. 1: pp. 175-178

Seegräber, Marlene; Engels, Laura und Flaig, Michael J. (2020): Therapierefraktäre progressive noduläre Histiozytose. In: Hautarzt, Vol. 71, No. SUPPL 1: pp. 2-5

Seelkopf, Laura und Limberg, Julian (24. August 2020): Die Corona-Krise des Steuerstaats.

Seidenbecher, S.; Steinmetz, C.; Möller-Leimkühler, A.-M. und Bogerts, B. (2020): Terrorismus aus psychiatrischer Sicht. In: Nervenarzt, Vol. 91, No. 5: pp. 422-432

Selch, Johanna (2020): Die Künstlerbriefwechsel König Ludwigs I. von Bayern. Beobachtungen zur Korrespondenz mit Johann Martin von Wagner in Rom. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 83, No. 3: pp. 701-710

Selge, C.; Kümpfel, T.; Havla, J.; Schöberl, F.; Danek, A. und Reilich, P. (2020): Seronegatives myasthenes Syndrom? In: Nervenarzt, Vol. 91, No. 2: pp. 150-152

Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (8. September 2020): Wirecard - der Weckruf. Skandal zeigt dringenden Bedarf nach mehr Transparenz und evidenzbasierter Regulierung auf. In: Betrieb, Vol. 2020, No. 31: M4-M5

Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2020): Der Fünfgenießer: Was Bernhard Pellens für mich als Wissenschaftler und Mensch ausmacht. In: Crasselt, Nils; Fülbier, Rolf Uwe; Gassen, Joachim; Schmidt, André und Sellhorn, Thorsten (eds.) : Tue Gutes und sprich darüber. Bernhard Pellens zum 65. Geburtstag. 1. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel-Verlag. pp. 273-300

Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968; Kummer, Jan-Pelle; Paulus, Alexander; Brettschneider, Carina; Groß, Stefan und Vogl, Andreas (2020): Digitalisierung in der Wirtschaftsprüfung: Beyond the Hype. Tagungsbericht zum 3. Münchner Round Table. In: WPg : Kompetenz schafft Vertrauen (früher: Die Wirtschaftsprüfung), Vol. 73, No. 6: pp. 311-316

Sellhorn, Thorsten (2020): Machine Learning und empirische Rechnungslegungsforschung: Einige Erkenntnisse und offene Fragen. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Vol. 72: pp. 49-69 [PDF, 358kB]

Senner, S.; Eicher, L.; Aszodi, N.; Prinz, J. C.; French, L. E. und Wollenberg, A. (2020): Psoriasis bei Dupilumab-behandeltem atopischem Ekzem. In: Hautarzt, Vol. 71: pp. 383-386 [PDF, 905kB]

Senner, Sonja; Fiocco, Zeno; Eicher, Laurie und Flaig, Michael J. (2020): Ekzematisierte Psoriasis vulgaris. In: Hautarzt, Vol. 71, No. SUPPL 1: pp. 35-37

Seybold, Ulrich (2020): Neues zu Impfungen bei Erwachsenen. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 145, No. 20: pp. 1464-1468

Shajari, Mehdi; Priglinger, Siegfried und Kreutzer, Thomas (2020): Aktueller Wissensstand zu Sonderlinsen. In: Ophthalmologe, Vol. 117, No. 3: pp. 283-292

Siebengartner, Karl (2020): [Rezension von] Incorvaia, Salvio: Der klassische Punk. Eine Oral History. Biografien, Netzwerke und Selbstbildnis einer Subkultur im Düsseldorfer Raum 1977–1983. Essen, Klartext 2017. In: Historische Zeitschrift, Vol. 310, No. 3: pp. 836-837

Sieber, F.; Kotulla, R.; Urban, B.; Gross, S. und Prückner, S. (2020): Entwicklung der Frequenz und des Spektrums von Rettungsdiensteinsätzen in Deutschland. In: Notfall & Rettungsmedizin, Vol. 23, No. 7: pp. 490-496

Siegel, Thomas und Siegel, Felix (2020): Steuertipps für YouTuber, Blogger und Influencer. Die besten Strategien für Ihren Erfolg. Wiesbaden: Springer Gabler.

Silbereisen, C. und Hoffmann, F. (2020): Rettungseinsatz beim Kind. In: Notfall & Rettungsmedizin, Vol. 23, No. 6: pp. 465-480

Simmel, Stefan; Wurm, Simone; Drisch, Sabine; Woltmann, Alexander und Coenen, Michaela (April 2020): Prädiktion des Return to Work nach Polytrauma bei Patienten mit einem ISS von 25 und höher. In: Die Rehabilitation, Vol. 59, No. 2: pp. 95-103

Simon, Florian (2020): Diagnostik und Behandlung der Otitis externa. In: HNO, Vol. 68, No. 11: pp. 881-888

Simon, Zsolt (2020): Urindogermanische Lehnwörter in den uralischen und finno-ugrischen Grundsprachen. In: Indogermanische Forschungen, Vol. 125, No. 1: pp. 239-265

Sinn, Hans-Werner (17. July 2020): Die geprägte Freiheit unter der Matratze. In: Wirtschaftswoche, No. 30: p. 41

Sinn, Hans-Werner und Höfling, Michael (22. August 2020): "Wir haben ein Transfersystem eingerichtet, das sich verselbstständigen wird". In: WELTplus

Sinn, Hans-Werner und Maier, Michael (24. December 2020): „Dann wird es eng beim Staat“. In: Berliner Zeitung, Vol. 76, No. 300: p. 2

Sinn, Hans-Werner und Münchrath, Jens (15. December 2020): "Die Politik verliert das Maß". In: Handelsblatt, No. 243: pp. 14-15

Sinn, Hans-Werner; Rickens, Christian und Steinharter, Hannah (24. July 2020): "Sie wissen doch selbst, dass das nur ein frommer Wunsch ist". In: Handelsblatt, No. 141: p. 54

Siri, Jasmin; Zimmermann, Frederik; Koch, Martin; Myatt, Madeleine und Jaschkowitz, Tanja (27. February 2020): Twitter Diplomacy: Außen- und Sicherheitspolitik in Zeiten von Social Media. Eine explorative Studie zur Reaktion von EU-Politikern auf die Twitter-Kommunikation des 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika Donald J. Trump. [PDF, 4MB]

Skopp, G.; Graw, M. und Mußhoff, F. (2020): Medikamente und Fahrsicherheit. In: Rechtsmedizin, Vol. 30, No. 6: pp. 471-479

Skudlik, C.; Krohn, S.; Bauer, A.; Bernhard-Klimt, C.; Dickel, H.; Drexler, H.; Elsner, P.; Engel, D.; Fartasch, M.; Glaubitz, S.; Gauglitz, G.; Goergens, A.; Koellner, A.; Kaempf, D.; Klinkert, M.; Kublik, E.; Merk, H.; Müller, M.; Palsherm, K.; Roemer, W.; Ulrich, C. und Worm, M. (2020): Rechtsbegriff/Auslegung „Schwere oder wiederholt rückfällige Hauterkrankung“ ab dem 1. Januar 2021: Beratungsergebnis der AG Bamberger Empfehlung. In: Dermatologie in Beruf und Umwelt, Vol. 68, No. 4: pp. 149-152

Sonego, Leonora (2020): Jean-Michel Mouton, Dominique Sourdel (†) und Janine Sourdel-Thomine, Propriétés rurales et urbaines à Damas au moyen âge. Un corpus de 73 documents juridiques entre 310/922 et 669/1271, (Documents relatifs à l’histoire des croisades 23), Paris: Académie des Inscriptions et Belles-Lettres, 2018, ISBN 2877543641. In: Islam-Zeitschrift für Geschichte und Kultur Des Islamischen Orients, Vol. 97, No. 1: pp. 271-274

Soyka, Michael und Rösner, Susanne (2020): Pharmakotherapie der Alkoholentwöhnung: Update und neue Entwicklungen. In: Nervenarzt, Vol. 92: pp. 57-65 [PDF, 447kB]

Spann, Martin und Skiera, Bernd (21. June 2020): Dynamic Pricing in a Digitized World. Collaborative Research Center Transregio 190, Discussion Paper No. 248 [PDF, 910kB]

Spann, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4645-3913 und Skiera, Bernd (2020): Dynamische Preisgestaltung in der digitalisierten Welt. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Vol. 72: pp. 321-342 [PDF, 954kB]

Spek, Annabel (2020): Nephroureterektomie beim Urothelkarzinom des oberen Harntraktes. In: Urologe, Vol. 59, No. 4: pp. 480-483

Spiekermann, Karsten; Subklewe, Marion; Hildebrandt, Martin; Humpe, Andreas und Bergwelt-Baildon, Michael von (2020): COVID-19 aus Sicht der Hämatologie und Hämostaseologie. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 145, No. 15: pp. 1044-1050

Spielvogel, Ines; Naderer, Brigitte; Matthes, Jörg und Obereder, Agnes (2020): „Unterstützt durch Produktplatzierung“: Die Perspektive der Eltern gegenüber Regulierungsmaßnahmen für eingebettete Werbeformen in Film und Fernsehen. In: Scm Studies in Communication and Media, Vol. 9, No. 2: pp. 308-340

Spinath, Birgit; Fiebach, Christian; Schröder, Annette; Feld, Gordon; Ansorge, Ulrich; Bühner, Markus und Bölte, Jens (September 2020): Tu felix Austria? Geleitwort des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Psychologie zum Themenheft „Psychologie in Österreich". In: Psychologische Rundschau, Vol. 71, No. 4: pp. 341-342

Spinner, C. D. und Schulz, C. (2020): Infektiöse Durchfallerkrankungen. In: Gastroenterologe, Vol. 15, No. 3: pp. 159-167

Spliesgart, Roland (2020): Fidel Castro und die Götter der Santería. In: Publik-Forum, Vol. 2020, No. 16: pp. 38-39

Spliesgart, Roland (2020): [Rezension von] Johannes Meier: Die Stimme erheben. Studien zur Kirchengeschichte Lateinamerikas und der Karibik. Hrsg. von Annegret Langenhorst, Christoph Nebgen und Veit Straßner. (= Studien zur Außereuropäischen Christentumsgeschichte, 30). Wiesbaden, 2018. In: Interkulturelle Theologie : Zeitschrift für Missionswissenschaft (ZMiss), Vol. 46, No. 1: pp. 230-235

Spliesgart, Roland (2020): [Rezension von] Margrit Jütte: Reisende im Strom der Zeit. Zum Yajé (Ayahuasca) ‐ Gebrauch der kolumbianischen Cofán. (= Ethnologie/Anthropology, 64). (Münster, 2016). In: Zeitschrift für Interkulturelle Theologie, Vol. 46, No. 2: pp. 437-438

Spliesgart, Roland (2020): [Rezension von] Mirko Roth: Transformationen. Ein zeichen- und kommunikationstheoretisches Modell zum Kultur- und Religionswandel, exemplifiziert an ausgewählten Transformationsprozessen der Santería auf Kuba. (= Marburger Religionswissenschaft im Diskurs, 3). (Münster 2016). In: Interkulturelle Theologie : Zeitschrift für Missionswissenschaft, Vol. 46, No. 1: pp. 240-244

Springer, Matthias (2020): Der Holocaust: Kulturelles Narrativ und Heterotopie Deutschlands. In: Informationen Deutsch als Fremdsprache, Vol. 47, No. 1: pp. 11-29

Srour, Jerome; Seegräber, Marlene; Nasifoglu, Suzan; Schlaak, Max; Wollenberg, Andreas; Flaig, Michael J. und Sattler, Elke (2020): Riesenbasalzellkarzinom am Bein bei bekannter HIV-Infektion. In: Hautarzt, Vol. 71, No. SUPPL 1: pp. 16-17

Stallmach, Andreas; Sturm, Andreas; Blumenstein, Irina; Helwig, Ulf; Koletzko, Sibylle; Lynen, Petra; Schmidt, Carsten; Dignaß, Axel und Kucharzik, Torsten (2020): Addendum zu den S3-Leitlinien Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Betreuung von Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen in der COVID-19-Pandemie – offene Fragen und Antworten. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Vol. 58, No. 07: pp. 672-692

Stana, J.; Fernandez Prendes, C.; Konstantinou, N.; Rantner, B.; Banafsche, R. und Tsilimparis, N. (2020): Fenestrierte EVAR bei juxtarenalen Aortenaneurysmen. In: Gefasschirurgie, Vol. 25, No. 6: pp. 475-484

Starke, Philipp (2020): Freiwilliger Verzicht auf Essen und Trinken – zur ethischen Lagebestimmung eines ambivalenten Begriffs. In: Ethik in der Medizin, Vol. 32: pp. 171-187 [PDF, 292kB]

Starkulla, Heinz (2020): Propaganda. In: Görres-Gesellschaft (ed.) , Staatslexikon : Recht, Wirtschaft, Gesellschaft : in 6 Bänden / 4. Band : Milieu-Schuldrecht. 8. Auflage. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. Sp. 1053-1058

Starkulla, Heinz (2020): Presse. In: Wagner, Hans (ed.) : Staatslexikon : Recht, Wirtschaft, Gesellschaft : in 6 Bänden / 4. Band : Milieu-Schuldrecht. 8. Auflage. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. Sp. 979-997

Steber, Martina (2020): Volksgemeinschaft, Führerkult und Terror: der Nationalsozialismus in Kempten. In: Allgäuer Geschichtsfreund, Vol. 120: pp. 113-146

Steber, Martina (2020): Katholischer Kulturkonservatismus im Nationalsozialismus. Arthur Piechler und die Antinomien der musikalischen Moderne. In: Blaschke, Olaf und Großbölting, Thomas (eds.) : Was glaubten die Deutschen zwischen 1933 und 1945? Schriftenreihe "Religion und Moderne", Vol. 18. Frankfurt ; New York: Campus Verlag. pp. 197-233

Steber, Martina (2020): Konservatismus in Legitimationsnöten. Westdeutsche Suchbewegungen in den 1950er und frühen 1960er Jahren. In: Gallus, Alexander; Liebold, Sebastian und Schale, Frank (eds.) : Vermessungen einer Intellectual History der frühen Bundesrepublik. Göttingen: Wallstein Verlag. pp. 128-146

Stecher, Stephanie-Susanne; Stemmler, Hans Joachim; Eichenauer, Dennis; Kochanek, Matthias; Shimabukuro-Vornhagen, Alexander; Bergwelt-Baildon, Michael von und Böll, Boris (2020): COVID-19 aus Sicht der Intensivmedizin. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 145, No. 15: pp. 1057-1062

Steffen, Julius; Bogner, Johannes und Huber, Bruno C. (2020): Q-Fieber – seltene Ursache einer Myokarditis. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 145, No. 7: pp. 484-487

Steger, Leonie; Rinder, Monika und Korbel, Rüdiger (2020): Phänotypische Antibiotikaresistenzen von Bakterienisolaten aus Zier-, Zoo- und falknerisch gehaltenen Greifvögeln. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Vol. 48, No. 04: pp. 260-269

Steglich, Sina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0800-3946 (2020): Zeitort Archiv. Etablierung und Vermittlung geschichtlicher Zeitlichkeit im 19. Jahrhundert. Campus Historische Studien, Vol. 79. Frankfurt ; New York: Campus Verlag.

Steglich, Sina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0800-3946 (10. December 2020): [Rezension von] Arendes, Cord; Döring, Karoline; Kemper, Claudia; König, Mareike; Logge, Thorsten; Siebold, Angela; Verheyen, Nina: Geschichtswissenschaft im 21. Jahrhundert. Interventionen zu aktuellen Debatten. Berlin 2020, ISBN 978-3-11-068885-6. In: H-Soz-Kult

Steglich, Sina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0800-3946 (23. September 2020): [Rezension von] Bajohr, Hannes (Hrsg.): Der Anthropos im Anthropozän. Die Wiederkehr des Menschen im Moment seiner vermeintlich endgültigen Verabschiedung. Berlin: De Gruyter, 2020. In: Neue Politische Literatur, Vol. 65, No. 3: pp. 519-521

Steglich, Sina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0800-3946 (18. December 2020): [Rezension von] Hölscher, Lucian: Zeitgärten. Zeitfiguren in der Geschichte der Neuzeit. Göttingen 2020, ISBN 978-3-8353-3757-2. In: H-Soz-Kult

Steglich, Sina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0800-3946 (2020): [Rezension von] Lisa Regazzoni (Hg.), Schriftlose Vergangenheiten. Geschichtsschreibung an ihrer Grenze– von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart. Berlin, Boston: de Gruyter Oldenbourg, 2019. In: Historische Anthropologie, Vol. 28, No. 1: pp. 147-148

Stegmann, Karsten (2020): Effekte digitalen Lernens auf den Wissens- und Kompetenzerwerb in der Schule: Eine Integration metaanalytischer Befunde. In: Zeitschrift für Pädagogik, Vol. 66, No. 2: pp. 174-190

Steinbrück, Arnd; Grimberg, Alexander; Melsheimer, Oliver und Jansson, Volkmar (2020): Einfluss der institutionellen Erfahrung auf die Ergebnisse in Hüft- und Knietotalendoprothetik. Eine Analyse aus dem Endoprothesenregister Deutschland (EPRD). In: Orthopäde, Vol. 49, No. 9: pp. 808-814

Steiner, Benjamin (18. June 2020): Der kranke Staatskörper. Politische Herrschaft in Zeiten einer Gesundheitskrise. Erfurt: Universität Erfurt

Steiner, Benjamin (15. November 2020): [Rezension von] Jens Herold: Der junge Gustav Schmoller. Sozialwissenschaft und Liberalkonservatismus im 19. Jahrhundert. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2019. In: Sehepunkte, Vol. 20, No. 11

Steiner, Benjamin (2020): Historia multiplex est. Anfang und Ende in historischen Tabellenwerken und die Visualisierung figuralen Geschichtsverständnisses in der Frühen Neuzeit. In: Augustyn, Wolfgang und Worm, Andrea (eds.) : Visualisieren - Ordnen - Aktualisieren. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Vol. 52. Passau: Dietmar Klinger Verlag. pp. 289-216

Steinwender, Gernot; Shajari, Mehdi; Mayer, Wolfgang J.; Kook, Daniel; Dirisamer, Martin und Kohnen, Thomas (2020): SMILE - Small Incision Lenticule Extraction. In: Klinische Monatsblatter für Augenheilkunde, Vol. 237, No. 12, E15-E34

Steinwender, Gernot; Shajari, Mehdi; Mayer, Wolfgang J.; Kook, Daniel; Dirisamer, Martin und Kohnen, Thomas (2020): SMILE - Small Incision Lenticule Extraction. In: Augenheilkunde Up2Date, Vol. 10, No. 04: pp. 375-392

Stenzel, Julia (2020): Methode im Plural. Für eine heuristische Methodologie der Theaterwissenschaft. In: Balme, Christopher und Szymanski-Düll, Berenika (eds.) : Methoden der Theaterwissenschaft. Forum modernes Theater. Schriftenreihe, Vol. 56. pp. 27-44

Stenzinger, Albrecht; Tilburg, Cornelis M. van; Tabatabai, Ghazaleh; Laenger, Florian; Graf, Norbert; Griesinger, Frank; Heukamp, Lukas C.; Hummel, Michael; Klingebiel, Thomas; Hettmer, Simone; Vokuhl, Christian; Merkelbach-Bruse, Sabine; Overkamp, Friedrich; Reichardt, Peter; Scheer, Monika; Weichert, Wilko; Westphalen, C. Benedikt; Bokemeyer, Carsten; Ivanyi, Philipp; Loges, Sonja; Schirmacher, Peter; Woermann, Bernhard; Bielack, Stefan und Seufferlein, Thomas T. W. (2020): Diagnostik und Therapie von Tumoren mit NTRK-Genfusionen. In: Pathologe, Vol. 42, No. 1: pp. 103-115

Stiening, Gideon (2020): „Womit aber hatten es dieKinder des Hauses verschuldet, daß er nur für dieKnechte sorgte?“. Schillers Auseinandersetzung mit Kants ‚Rigorismus‘. In: Kant-Studien, Vol. 111, No. 2: pp. 269-284

Stitz, Marcel S. A.; Swoboda, Walter und Holl, Felix (2020): Konzeptentwicklung zum Materialtransport per Drohne zwischen den drei Kreisspitalstiftungskliniken im Kreis Neu-Ulm. In: Gesundheitsoekonomie und Qualitaetsmanagement, Vol. 25, No. 06: pp. 285-290

Stockhammer, Philipp W. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4702-9372 und Scherf, Martina (8. August 2020): "Der Mensch kann nicht in Isolation leben". In: Süddeutsche Zeitung: p. 72

Stockinger, Helena (2020): Differenzsensible Kindertheologie in der Elementarpädagogik. In: Kalloch, Christina und Schreiner, Martin (eds.) : Eigentlich sind wir alle Geschenke. Jahrbuch für Kinder- und Jugendtheologie, Vol. 3. Stuttgart: Calwer-Verlag. pp. 101-112

Stoever, T.; Dazert, S.; Hoffmann, T. K.; Plontke, S. K.; Ambrosch, P.; Arens, C.; Betz, C.; Beutner, D.; Bohr, C.; Bruchhage, K.-L.; Canis, M.; Dietz, A.; Guntinas-Lichius, O.; Hagen, R.; Hosemann, W.; Iro, H.; Klussmann, J.-P.; Knopf, A.; Kramer, S.; Lang, S.; Leinung, M.; Lenarz, T.; Loewenheim, H.; Matthias, C.; Mlynski, R.; Olze, H.; Park, J.; Plinkert, P.; Radeloff, A.; Rotter, N.; Rudack, C.; Bozzato, A.; Schipper, J.; Schrader, M.; Strieth, S.; Stuck, B. A.; Volkenstein, S.; Westhofen, M.; Wolf, G.; Wollenberg, B.; Zahnert, T. und Zenk, J. (2020): Auswirkungen der SARS-CoV-2-Pandemie auf die universitäre Hals-Nasen-Ohrenheilkunde im Bereich der Krankenversorgung. In: Laryngo-Rhino-Otologie, Vol. 99, No. 10: pp. 694-706

Storf, Holger; Stausberg, Jürgen; Kindle, Gerhard; Quadder, Bernd; Schlangen, Miriam; Walter, Maggie C.; ückert, Frank und Wagner, Thomas O. F. (2020): Patientenregister für Seltene Erkrankungen in Deutschland: Konzeptpapier der Strategiegruppe „Register“ des Nationalen Aktionsbündnisses für Menschen mit Seltenen Erkrankungen (NAMSE). In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Vol. 63, No. 6: pp. 761-770

Storr, Martin und Hobelsberger, Bernhard (11. August 2020): »Hypnose besänftigt den Reizdarm«. In: Focus-Schule, Vol. 2020, No. 6: pp. 40-42

Storz, Claudia; Schulte-Göcking, Heike; Woiczinski, Matthias; Azqueta-Gavaldon, Monica; Azad, Shahnaz Christina und Kraft, Eduard (2020): Exergames für Patienten mit komplexem regionalem Schmerzsyndrom. Eine Machbarkeitsstudie. In: Schmerz, Vol. 34, No. 2: pp. 166-171

Straube, Andreas; Förderreuther, Stefanie und Eren, Ozan Emre (2020): Kopfschmerz vom Spannungstyp. Quo vadis? In: Schmerz, Vol. 34, No. 6: pp. 464-475

Streicher, Bernhard und Arendt, Johannes F. W. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6998-4461 (2020): Veränderung der relationalen Vorstellungen, des Sozialverhaltens und der Moralvorstellungen durch Social Credit Systeme. In: Everling, Oliver (ed.) : Social Credit Rating. Wiesbaden: Springer. pp. 347-363

Strohschneider, Peter und Schmoll, Heike (22. December 2020): "Eine Spannung ohne Ausweg". In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 298: p. 4

Struve, Kai (2020): Die Kapitalisierung der Landwirtschaft und die Durchsetzung der Industrialisierung als strukturbildende Faktoren in den Teilungsländern. In: Müller, Michael G. (ed.) : Die polnisch-litauischen Länder unter der Herrschaft der Teilungsmächte (1772/1795-1914). Polen in der europäischen Geschichte, Vol. 3. Stuttgart: Anton Hiersemann. pp. 351-376

Struwe-Rohr, Carolin (2020): Enzyklopädisches Erzählen und vormoderne Romanpoetik (1400–1700), edited by Mathias Herweg / Johannes Klaus Kipf / Dirk Werle. In: Daphnis - Zeitschrift für Mittlere Deutsche Literatur, Vol. 48, No. 4: pp. 654-658

Stubenrauch, Bertram (2020): Gott, die Schöpfung und die Pandemie. Orientierung aus dem Glaubensbekenntnis. In: Münchener theologische Zeitschrift, Vol. 71, No. 4: pp. 343-354

Stubenrauch, Bertram (2020): Kirche in Zeiten der Veränderung. Eine dogmatische Perspektive. In: Kopp, Stefan (ed.) : Von Zukunftsbildern und Reformplänen. Kirchliches Change Management zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Kirche in Zeiten der Veränderung, Vol. 1. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. pp. 82-96

Stubenrauch, Bertram (2020): Woher kommt das Gute, woher das Böse? Kausalität im Christentum. In: Thim-Mabrey, Christiane; Brack, Matthias und Fink, Alexander (eds.) : VIII. Regensburger Symposium. Kausalität: Die Frage nach dem ‚Wie, Warum und Wozu‘ in Wissenschaften und Gesellschaft. Regensburg: Universität Regensburg. pp. 141-153

Sturm, G. J.; Varga, E-M; Roberts, G.; Mosbech, H.; Bilo, M. B.; Akdis, C. A.; Antol'in-Ame'rigo, D.; Cichocka-Jarosz, E.; Gawlik, R.; Jakob, T.; Kosnik, M.; Lange, J.; Mingomataj, E.; Mitsias, D. I.; Ollert, M.; Elberink, J. N. G. Oude; Pfaar, O.; Pitsios, C.; Pravettoni, V.; Rueff, F.; Sin, B. A.; Agache, I.; Angier, E.; Arasi, S.; Caldero'n, M. A.; Femandez-Rivas, M.; Halken, S.; Jute, M.; Lau, S.; Pajno, G. B.; Ree, R. van; Ryan, D.; Spranger, O.; VVijk, R. G. van; Dhami, S.; Zaman, H.; Sheikh, A. und Muraro, A. (2020): EAACI-Leitlinien zur allergen-spezifischen Immuntherapie: Insektengiftallergie. In: Allergologie, Vol. 43, No. 5: pp. 176-203

Stykow, Petra (2020): Der lange Abschied vom Bac’ka: Lukašenkas Popularität und ihr Niedergang. In: Osteuropa, Vol. 70: pp. 107-125

Stykow, Petra (2020): Politikwissenschaftlich arbeiten. UTB, Vol. 5126. Paderborn: Wilhelm Fink.

Stäbler, Rupert; Patzkewitsch, Dorian; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791; Erhard, Michael und Hartmannsgruber, Sandrina (24. July 2020): Alternatives Haltungssystem von Mastschweinen im Wald – Beurteilung von Tiergesundheit und Schlachtkörperqualität. In: Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift, Vol. 133

Stöferle, Dagmar (2020): Ehe als Nationalfiktion. Dargestelltes Recht im Roman der Moderne. Schriften zur Weltliteratur, Vol. 10. Stuttgart: J.B. Metzler.

Stöferle, Dagmar (2020): [Rezension zu] Pia Claudia Doering / Caroline Emmelius (Hg.): Rechtsnovellen. Rhetorik, narrative Strukturen und kulturelle Semantiken des Rechts in Kurzerzählungen des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Berlin: Erich Schmidt 2017 (Philologische Studien und Quellen, 263). In: Archiv für das Studium der Neueren Sprachen und Literaturen, Vol. 257, No. 1: pp. 221-224

Subklewe, Marion und Seidinger, Anna (16. June 2020): CAR-T-Zell-Therapie: Wo stehen wir nach zwei Jahren? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 137: V7

Sutter, Gerd ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6143-082X und Bär, Markus (24. December 2020): „Die nächste Pandemie ist gewiss“. In: Augsburger Allgemeine: p. 15

Szabo, Viktoria (28. July 2020): Zutatenbasierte Empfehlungssysteme für Rezepte. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 11MB]

Szymanski-Düll, Berenika (2020): Vom Reisen, Einreisen und Ausreisen. Zum Mobilitätsverhalten von Theatermigrant*innen im 19. Jahrhundert. In: Dogramaci, Burcu; Szymanski-Düll, Berenika und Rathert, Wolfgang (eds.) : Leave left left. Migrationsphänomene in den Künsten in aktueller und historischer Perspektive. Berlin: Neofelis. pp. 63-77 [PDF, 250kB]

Szöllösi-Janze, Margit (2020): „History takes place“. Kommentar zu Christina Globke, Strafgesetzgebung und Terrorismus – staatliche Reaktionen auf ein komplexes Phänomen am Beispiel der RAF. In: Rückert, Joachim und Raphael, Lutz (eds.) : Autonomie des Rechts nach 1945 ; Eine Veröffentlichung aus dem Arbeitskreis für Rechtswissenschaft und Zeitgeschichte an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. 1. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 63-75

Szöllösi-Janze, Margit; Haferkamp, Hans-Peter und Thiessen, Jan (2020): Recht im Transit. Die DDR und die Rechtsordnung der Bundesrepublik – Sondierung eines Forschungsfeldes. Tagung zu den Fortwirkungen des DDR-Rechts nach 1989/90 an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, 6./7. Juni 2019. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung, Vol. 137

Sänger, Florian und Dörfelt, Rene (2020): Feline arterielle Thromboembolie – Aktueller Stand der Diagnostik und Therapie. In: Kleintierpraxis, Vol. 65, No. 4: pp. 220-235

Sökefeld, Martin (2020): Strukturierte Interviews und Fragebögen. In: Beer, Bettina und König, Anika (eds.) : Methoden ethnologischer Feldforschung. Ethnologische Paperbacks, 3. überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin: Reimer. p. 113 [PDF, 1MB]

Tacke, M.; Kieslich, M. und Borggräfe, I. (2020): Therapie des akuten epileptischen Anfalls. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 168, No. 2: pp. 113-117

Thiel, Fabian (9. October 2020): Die Low-Cost-Hypothese. Ein empirischer Test am Beispiel der Befürwortung einer City-Maut. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie KZfSS, Vol. 72: pp. 429-453 [PDF, 517kB]

Thiele, Alexander H. (10. November 2020): Nach Querdenken-Demo in Leipzig - „Ein pauschales Verbot von Versammlungen wäre sicherlich verfassungswidrig“.

Thomalla, Erika (2020): Anwälte des Autors. Zur Geschichte der Herausgeberschaft im 18. und 19. Jahrhundert. Göttingen: Wallstein Verlag.

Thönnissen, Carolin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9584-4876 und Walper, Sabine (March 2020): Die Befragung der Kinder im deutschen Beziehungs- und Familienpanel pairfam: Sampling, Stichprobe und Erhebungsinstrumente. pairfam Technical Papers, Volume 11 [PDF, 1MB]

Thürmel, Verena und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2020): Personalisierung von Medienangeboten im Zeichen der digitale Transformation (III) – Die technische Perspektive. In: MedienWirtschaft: Zeitschrift für Medienmanagement und Medienökonomie, Vol. 17, No. 1: pp. 19-28

Tippelt, Rudolf (2020): (Re-)Produktion sozialer Ungleichheit und Weiterbildung. In: Schmidt-Hertha, Bernhard; Haberzeth, Erik und Hillmert, Steffen (eds.) : Lebens lang lernen können : Gesellschaftliche Transformationen als Herausforderung für Bildung. Bielefeld: wbv. pp. 67-80

Tizek, Linda; Schielein, Maximilian C.; Schuster, Barbara; Ziehfreund, Stefanie; Biedermann, Tilo und Zink, Alexander (2020): Effekte einer unkonventionellen Hautkrebs-Präventionskampagne. Auswirkungen auf das Sonnenschutzverhalten von Außenberufstätigen. In: Hautarzt, Vol. 71, No. 6: pp. 455-462

Tolks, Daniel; Kiessling, Claudia; Wershofen, Birgit; Pudritz, Yvonne; Schunk, Michaela; Haertl, Anja; Fischer, Martin R. und Hubert, Johanna (2020): Lernen aus Fehlern anhand eines fallbasierten Curriculums im medizinischen Querschnittsbereich Gesundheitssysteme/Gesundheitsökonomie und öffentliche Gesundheitspflege. In: Gesundheitswesen, Vol. 82, No. 11: pp. 909-914

Tolks, Daniel; Lampert, Claudia; Dadaczynski, Kevin; Maslon, Eveline; Paulus, Peter und Sailer, Michael (2020): Spielerische Ansätze in Prävention und Gesundheitsförderung: Serious Games und Gamification. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Vol. 63, No. 6: pp. 698-707

Trentzsch, H.; Osterhoff, G.; Heller, R.; Nienaber, U. und Lazarovici, M. (2020): Herausforderungen der Digitalisierung in der Traumaversorgung. In: Unfallchirurg, Vol. 123, No. 11: pp. 843-848

Trentzsch, H.; Weissleder, A.; Annecke, T.; Beinkofer, D.; Beese, A.; Kulla, M.; Kraft, K.; Pecks, U.; Hoffmann, F. und Bieler, D. (2020): Entwicklung eines neuen Moduls für das TraumaRegister DGU®. Folgen schwerer Verletzungen während der Schwangerschaft besser erfassen. In: Unfallchirurg, Vol. 123, No. 12: pp. 954-960

Trentzsch, Heiko; Dodt, Christoph; Gehring, Christian; Veser, Alexander; Jauch, Karl-Walter und Prueckner, Stephan (2020): Analyse der Behandlungszahlen in den Münchener Notaufnahmen des Jahres 2013/2014. In: Gesundheitswesen, Vol. 82, No. 5: pp. 431-440

Trinh Thuy, G.; Müller, Mitho ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8431-540X; Wallwiener, M. und Wallwiener, S. (2020): Akzeptanzanalyse eines Screenings für psychische Belastung im Rahmen des Projekts Mind : Pregnancy – eine Befragung von Schwangeren und GynäkologInnen. In: Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Vol. 80, No. 2: 214 -214

Triulzi, Marco und DeCapua, Andrea (2020): Brücken bauen zum Bildungserfolg von Schüler*innen mit begrenzter oder unterbrochener Bildungskarriere. In: Zeitschrift des Zentrums für Mehrsprachigkeit und Integration Köln: pp. 15-16

Truckenbrodt, Tilly und Leonhardt, Annette (2020): Schüler mit Hörschädigung im inklusiven Unterricht. Praxistipps für Lehrkräfte. 3., überarb. Auflage. München: Ernst Reinhardt.

Tröger, Mandy (2020): Die mark(t)getriebenen Pressetransformation 1989/1990: Thüringen damals und heute. In: Gerbergasse 18 : Thüringer Vierteljahresschrift für Zeitgeschichte und Politik, Vol. 2020, No. 96 = III: pp. 16-21

Tröger, Mandy (2. April 2020): Ein Überleben mit Hindernissen. In: neues deutschland: p. 1

Tröger, Mandy (2020): Das mediale Erbe der Treuhand. In: Möhrle, René (ed.) : Umbrüche und Kontinuitäten in der deutschen Presse. Fallstudien zu Medienakteuren von 1945 bis heute. Gutenberg: Computus Druck Satz & Verlag. pp. 113-122

Tschöp, Johannes; Lier, Heiko und Annecke, Thorsten (2020): Anästhesiologisches Management der Fruchtwasserembolie. In: AINS - Anästhesiologie Intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie, Vol. 55, No. 11/12: pp. 674-683

Tsuji, Hidetaka (2020): Eine nachhaltige Erinnerung? Machizukuri-Bestrebung in Japan und deutsche Erinnerungskultur. Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 2MB]

Tuschke, Anja (3. April 2020): Im Homeoffice vermisse ich meine Studierenden. In: Abendzeitung: p. 7

Tute, Sebastian und Mayer, Andreas (2020): Erfassung syntaktisch-morphologischer Fähigkeiten mit dem Bilderbuch 'Lomo'. In: Praxis Sprache, Vol. 65, No. 2: pp. 104-106

Tute, Sebastian und Mayer, Andreas (April 2020): Erfassung syntaktisch-morphologischer Fähigkeiten mit dem Bilderbuch „Lomo“. In: Praxis Sprache, Vol. 65, No. 2: pp. 104-106

Uebach, Barbara; Krull, Elisabeth; Simon, Steffen T.; Bausewein, Claudia; Voltz, Raymond und Doll, Axel (2020): Leitliniengerechte Versorgung von Patienten mit malignen Wunden. Die neue S3-Leitlinie für Patienten mit einer nichtheilbaren Krebserkrankung. In: Onkologe, Vol. 26, No. 7: pp. 642-653

Ullrich, Daniel; Diefenbach, Sarah und Christoforakos, Lara (2020): Das Robot Impression Inventory – Ein modulares Instrument zur Erfassung des subjektiven Eindrucks von Robotern. In: Köhler, Thomas; Schoop, Eric und Kahnwald, Nina (eds.) : Gemeinschaften in Neuen Medien. Von hybriden Realitäten zu hybriden Gemeinschaften. Communities in New Media. From hybrid realities to hybrid communities. Proceedings of 23rd Conference GeNeMe. Dresden: TUDpress. pp. 244-249

Unseld, J.; Pflüger, Patrick; Landeg, Maximilian; Dommasch, Michael; Kanz, K.-G. und Bogner-Flatz, V. (2020): Stellenwert des „Stone-heart“-Phänomens bei Herz-Kreislauf-Stillstand. In: Unfallchirurg, Vol. 124, No. 3: pp. 252-256

Urosevic, M. I.; Goebel, V.; Csadek, I.; Stojanac, N. und Petrovic, J. (2020): Dr. Johann Csokor – ein Wissenschaftler zwischen Veterinär- und Humanmedizin. In: Wiener Tierärztliche Monatsschrift, Vol. 107: pp. 166-172

Verspohl, S. H.; Schulze-Koops, H.; Heine, A. und Schäfer, V. S. (2020): Prävalenz und Therapie von rheumatologischen Nebenwirkungen bei Immun-Checkpoint-Inhibitor-Therapie. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Vol. 79, No. 8: pp. 797-808

Villa, Paula-Irene (2. April 2020): Lagerkoller. In: der Freitag, Vol. 2020, No. 14: p. 15

Villa, Paula-Irene (March 2020): Bodies matter. Zur Materialität und Relevanz von (Geschlechts-)Körpern. In: Rendtdorff, Barbara; Mahs, Claudia und Warmuth, Ann-Dorothee (eds.) : Geschlechterverwirrungen. Was wir wissen, was wir glauben und was nicht stimmt. Frankfurt am Main / New York: Campus Verlag. pp. 145-151

Vinken, Barbara (2020): Bel Ami. in diesem Babylon leben wir noch immer. Leipzig: Merve Verlag.

Vinken, Barbara (15. July 2020): Der Dandy der Theorie. In: Die Welt, Vol. 2020, No. 163: p. 21

Voderholzer, Ulrich; de Zwaan, Martina; Löwe, Bernd; Schulze, Ulrike und Herpertz-Dahlmann, Beate (2020): Transition von Adoleszenten mit Essstörungen in das Erwachsenenalter: Das Positionspapier der Task-Force Transitionspsychiatrie der DGKJP und DGPPN. In: Zeitschrift für Kinder-und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Vol. 48, No. 6: pp. 443-447

Vogt, Markus (2020): Das große Ganze. Umweltschutz ist nicht erst seit der Enzyklika „Laudatio si“ ein Thema. In: Verlorenes Paradies. Wie viel Religion die Rettung der Schöpfung braucht. Herder Korrespondenz. Spezial, Freiburg i.Br.: Herder. pp. 18-20

Vogt, Markus (2020): Die Gottesfrage im ökologischen Kontext. Zur Bewahrung der Schöpfung als pastorale Herausforderung. In: Anzeiger für die Seelsorge, Vol. 2020, No. 4: pp. 36-39

Vogt, Markus (2020): Die ethische Grammatik des Konflikts um atomare Endlager. In: Salzkörner, Vol. 26: pp. 10-11

Vogt, Markus (2020): Fünf Jahre Enzyklika Laudato si’. Anstöße – Wirkung – Handlungsleitlinien. In: Diakonia, Vol. 51, No. 4: pp. 218-224

Vogt, Markus (27. August 2020): Krisenfestigkeit als Ziel. In: Frankfurter Rundschau: p. 10

Vogt, Markus (2020): Radikale Transformation ist möglich. Nachhaltigkeit in der Corona-Krise. In: presente, Vol. 2020, No. 2: pp. 12-14

Vogt, Markus (3. May 2020): Soziale Immunsysteme in der Corona-Krise. Über die Deutung einer Pandemie als gesellschaftliches Experiment und die damit verbundenen Chancen. In: Münchner Kirchenzeitung, Vol. 18: p. 14

Vogt, Markus (2020): The Relationship between God, Nature and Man. The Development of Modern Catholic Social Theology in the Light of Genesis. In: International Journal of Orthodox Theology, Vol. 11, No. 2: pp. 9-39 [PDF, 663kB]

Vogt, Markus (2020): Umweltschutz im Spannungsfeld von Macht und Ohnmacht. In: Wort und Antwort, Vol. 3: pp. 103-108

Vogt, Markus (2020): Versöhnung als Prinzip christlicher Friedensethik. In: Amosinternational, Vol. 14, No. 3: pp. 3-9

Vogt, Markus (2020): Worin besteht die Kompetenz der Theologie im Umweltdiskurs? In: Theologie der Gegenwart, Vol. 64, No. 2: pp. 107-116

Vogt, Markus (2020): Horizonterweiterung zulassen. Bioökonomie aus ethischer Perspektive. In: oekom e.V. - Verein für ökologische Kommunikation (ed.) , Bioökonomie. Weltformel oder Brandbeschleuniger? Politische Ökologie, Vol. 38. München: oekom verlag. pp. 26-31

Vogt, Markus (2020): Globales Gemeinwohl und Nachhaltigkeit. In: Heimbach-Steins, Marianne (ed.) : Globales Gemeinwohl. Sozialwissenschaftliche und sozialethische Analysen. Politische Ökologie, Vol. 38. Paderborn: Schöningh. pp. 185-207

Vogt, Markus (2020): Zum Stellenwert theologischer Argumente für die Begründung, Motivation und Entfaltung der Ethik. In: Klissenbauer, Irene (ed.) : Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben. Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft. Wien: Vienna University Press. pp. 93-106 [PDF, 250kB]

Vogt, Markus (2020): Nachhaltigkeit, sozialethisch. In: Oberreuter, Heinrich (ed.) : Staatslexikon. Vol. 4. 8. Auflage. Freiburg: Herder. pp. 135-141

Vogt, Markus (2020): Erinnerung im Dienst einer Ethik des Widerstands. In: Schellhammer, Barbara und Goerdeler, Berthold (eds.) : Bildung zum Widerstand. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. pp. 300-303

Vogt, Markus (2020): Scientists for Future. Wissenschaft im Widerstand gegen mangelnde Zukunftsverantwortung. In: Schellhammer, Barbara und Goerdeler, Berthold (eds.) : Bildung zum Widerstand. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. pp. 226-247

Vogt, Markus (2020): Verantwortung als Methode. Ethische Erkundungen im Spannungsfeld zwischen Entgrenzung und Begrenzung. In: Seibert-Fohr, Anja (ed.) : Entgrenzte Verantwortung. Zur Reichweite und Regulierung von Verantwortung in Wirtschaft, Medien, Technik und Umwelt. Berlin, Heidelberg: Springer. pp. 49-71

Vogt, Markus (2020): Wege des Friedens. In: Thurner, Martin (ed.) : Eugen Biser. Die Hauptwerke im Diskurs : mit einer Zeittafel zu Leben und Werk Eugen Bisers. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. pp. 335-372

Vogt, Markus und Bose, Rana (2020): Was zählt in der Krise? Werteorientierte Unternehmensführung aus der Perspektive christlicher Sozialethik. In: Butzer-Strothmann, Kristin und Ahlers, Friedel (eds.) : Integrierte nachhaltige Unternehmensführung. Berlin: Springer. pp. 89-106

Vogt, Markus und Husmann, Rolf (2020): Corona als Sicherheitsrisiko. Zur Rolle des Militärs in der verunsicherten Gesellschaft. In: Ethik und Militär, Vol. 2: pp. 14-21

Vogt, Markus und Weber, Christoph (2020): Verschmelzung von Mensch und Technologie als lohnenswertes Abenteuer? Ethische Spannungen angesichts des Transhumanismus. In: Hauff, Michael von und Reller, Armin (eds.) : Nachhaltige Digitalisierung - eine noch zu bewältigende Zukunftsaufgabe. Wiesbaden: Hessische Landeszentrale für politische Bildung. pp. 141-157

Volf, Darina (2020): [Recenze od] Sommer, Vítězslav / Mrňka, Jaromír / Spurný, Matěj: Řídit socialismus jako firmu.Technokratické vládnutí v Československu, 1956-1989 [Den Sozialismus wie eine Firma führen. Technokratisches Regieren in der Tschechoslowakei, 1956-1989].Nakladatelství Lidové noviny / Ústav pro soudobé dějiny AV ČR, Praha 2019, 293 S., zahlr.Abb., ISBN 978 - 80 - 7422 - 674 (Nakladatelství Lidové noviny), ISBN 978-80-7285-225. In: Bohemia, Vol. 60, No. 2: pp. 325-327

Volf, Darina (2020): [Rezension von] Die Akademien der Wissenschaften in Zentraleuropa im Kalten Krieg. Transformationsprozesse im Spannungsfeld von Abgrenzung und Annäherung. Hrsg. von Johannes Feichtinger und Heidemarie Uhl. (Sitzungsberichte / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse, Bd. 890.) Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien 2018. 565 S. ISBN 978-3-7001-8189-9. In: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung, Vol. 69, No. 4: pp. 583-585

Volf, Darina (15. July 2020): [Rezension von] Sarah Lemmen: Tschechen auf Reisen. Repräsentationen der außereuropäischen Welt und nationale Identität in Ostmitteleuropa 1890-1938, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2018. In: Sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 20, No. 7/8

Vollhardt, Friedrich (25. September 2020): Anfang im Ungrund. Zum Beginn einer historisch-kritischen Jakob-Böhme-Ausgabe. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung: p. 10

Vollhardt, Friedrich (2020): Lessings letzte Briefe an Herder und ihr italienischer Kontext. In: Conterno, Chiara und Dröse, Astrid (eds.) : Deutsch-italienischer Kulturtransfer im 18. Jahrhundert: Konstellationen, Medien, Kontexte. Rizomatica, Vol. 13. Prima edizione: Bononia University Press. pp. 173-190

Vollhardt, Friedrich (2020): Kultur / Zivilisation. Weltanschauliche Denkmuster in Thomas Manns Essay und im Roman Der Zauberberg. In: Schilling, Erik (ed.) : Thomas Manns "Betrachtungen eines Unpolitischen" nach 100 Jahren : neue Perspektiven und Kontexte. Thomas-Mann-Studien, Vol. 55. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann. pp. 15-31

Vollmar, Christian; Wandschneider, Britta und Koepp, Matthias (2020): Bildgebung beim Janz-Syndrom (juvenile myoklonische Epilepsie). In: Zeitschrift für Epileptologie, Vol. 33, No. 2: pp. 170-174

Voss, Julia und Thomas, Ackermann (7. June 2020): Karten auf den Tisch! In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, No. 23: p. 35

Vögele, Catharina und Ohliger, Ursula Alexandra (2020): Verschiedene politische Ebenen, ähnliche Perzeption? Wie Journalist*innen auf Bundes- und Landesebene die politische Umfrageberichterstattung wahrnehmen. In: Scm Studies in Communication and Media, Vol. 9, No. 4: pp. 627-650

Völker, Christoph Marc ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0642-5010 (2020): Mission ins Ungewisse. Die frühe jesuitische Mission in Japan. Bachelor, Unspecified
[PDF, 492kB]

Wachtel, Nikolaus; Wiggenhauser, Paul S.; Ahmad, Nura; Giunta, Riccardo E. und Ehrl, Denis (2020): Ökonomische Aspekte der interdisziplinären Plastischen Chirurgie – Veränderung der diagnosebezogenen Fallgruppen (DRG) durch Eingriffe der rekonstruktiven Mikrochirurgie. In: Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie, Vol. 52, No. 06: pp. 464-472

Wacker, Katrin; Bucher, Felicitas und Vounotrypidis, Efstathios (2020): Forschungsaufenthalt im Ausland – warum und wann? In: Ophthalmologe, Vol. 117, No. 11: pp. 1146-1148

Wagendorfer, Martin (2020): Eine Kurzfassung der "Vita sancti Severini" des Eugippius. In: Hagiographica, Vol. 27: pp. 45-68

Wagendorfer, Martin (2020): Noch einmal: Trient, Biblioteca Capitolare, Cod. 86. In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Vol. 128, No. 1: pp. 147-154

Wagner, Meike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1003-3979 (1. June 2020): Das Spiel der Liebhaber. Ästhetische Bildung im bürgerlichen Amateur-Schauspiel. In: Forum Modernes Theater, Vol. 33, No. 1-2: pp. 7-25 [PDF, 638kB]

Wagner, Elias; Marckmann, Georg und Jox, Ralf J. (2020): Koinzidenz von Patientenverfügung und Zustimmung zur Organspende: was wünschen die Betroffenen? Eine Befragung deutscher Senioren. In: Gesundheitswesen, Vol. 82, No. 12: pp. 977-983

Wagner, Elke und Barth, Niklas (2020): Die kommunikative Konstruktion der Daten. Mediendebatten des Digitalen. In: Maasen, Sabine und Passoth, Jan-Hendrik (eds.) : Soziologie des Digitalen - digitale Soziologie? Soziale Welt. Sonderband, Vol. 23. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. pp. 91-108

Wagner, N.; Kamann, S. und Oppel, E. (2020): Kontaktallergie auf Glukosemesssysteme und Insulinpumpen. In: Hautarzt, Vol. 71, No. 3: pp. 205-210

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2020): Bischofskirche – Universitätskirche – Stadtkirche. Zur institutionellen Beziehungsgeschichte des Münster. In: Theologische Zeitschrift, Vol. 76, No. 3-4: pp. 194-210

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (1. January 2020): Wo in Rom liegt Petrus? Zur Entwicklung römischer Petrustraditionen im 3. Jahrhundert. In: Frey, Jörg und Wallraff, Martin (eds.) : Petrusliteratur und Petrusarchäologie : Römische Begegnungen. Rom und Protestantismus - Schriften des Melanchthon Zentrums in Rom, Vol. 4. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 255-275 [PDF, 1MB]

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2. November 2020): Das Spottkruzifix vom Palatin. Der älteste Fall antichristlicher Blasphemie. In: Wüthrich, Matthias D.; Gockel, Matthias und Mohn, Jürgen (eds.) : Blasphemie. Anspruch und Widerstreit in Religionskonflikten. Religion. Debatten und Reflexionen, Vol. 1. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 151-163 [PDF, 1MB]

Walper, Sabine (2020): Trennungsfamilien in Deutschland. Ein Fokus auf das Engagement von Vätern und Perspektiven von Kindern. Einführung in den Themenschwerpunkt. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation ZSE, Vol. 40, No. 1: pp. 4-18

Walper, Sabine; Amberg, Stephanie und Langmeyer, Alexandra N. (6. April 2020): Familien mit getrennten Eltern. In: Ecarius, Jutta und Schierbaum, Anja (eds.) : Handbuch Familie : Gesellschaft, Familienbeziehungen und differentielle Felder. Wiesbaden: Springer VS. pp. 1-19

Waltenberger, Michael (2020): Heldentum in wechselnden Weltverhältnissen. zur beunruhigenden Epigonalität von Wirnts 'Wigalois'. In: Chalupa-Albrecht, Anna und Wick, Maximilian (eds.) : »Wo die Epigonen wohnen«: Epigonalität in mediävistischer Perspektive. Berlin: Peter Lang. pp. 55-73

Waltenberger, Michael (2020): ‚Gender trouble‘ und Konstruktionen des Politischen im Bienenschwarm“. In: Höfele, Andreas und Kellner, Beate (eds.) : Natur - Geschlecht - Politik. Leiden ; Boston ; Singapore ; Paderborn: Wilhelm Fink. pp. 271-298

Waltenberger, Michael (2020): Lyrisch durchwirkte Epik. Eine Gewebeprobe aus Ulrike Draesners Nibelungen.Heimsuchung. In: Jürgensen, Christoph; Schilling, Erik und Zymner, Rüdiger (eds.) : Gedichte von Ulrike Draesner : Interpretationen. Paderborn: mentis. pp. 201-226

Warning, Anja; Sellhorn, Thorsten und Kummer, Jan-Pelle (2020): Digitalisierung und Beschäftigung: Empirische Befunde für die Rechts- und Steuerberatung sowie Wirtschaftsprüfung. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, Vol. 72, No. 4: pp. 391-412

Wassermann, Joachim und Salger, Stefan (12. May 2020): Das Rauschen in Corona-Zeiten. In: Süddeutsche Zeitung, Ausgabe Fürstenfeldbruck

Weber, Christoph (2020): Eigentum an nicht-erneuerbaren natürlichen Ressourcen. Umwelt- und wirtschaftsethische Reflexionen über die gegenwärtige Eigentumsordnung. Marburg: Metropolis-Verlag.

Weber, Susanne und Achtenhagen, Frank (September 2020): Titel, Themen, Trends – Aktivitäten und Desiderate in der nationalen wie internationalen Berufsbildungsforschung und -praxis. In: Heinrichs, Karin; Kögler, Kristina und Siegfried, Christin (eds.) : Berufliches Lehren und Lernen: Grundlagen, Schwerpunkte und Impulse wirtschaftspädagogischer Forschung. Digitale Festschrift für Eveline Wuttke. bwp@ Profil, Vol. 6. Hamburg: Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik Universität Hamburg. pp. 1-22

Weber, Susanne; Schumann, Matthias und Kreuzer, Christine (2020): Modellierung und Messung nachhaltiger Gestaltungskompetenz im Einzelhandel. In: Datenreport zum Berufsbildungsbericht, Vol. 2020, C2.2.3

Weber, Susanne; Zarnow, Stefanie; Hiller, Frank; Hackenberg, Tobias; Seeber, Susan; Geiser, Patrick; Achtenhagen, Frank; Schumann, Matthias; Busse, Julian und Lange, A. (2020): Digitalisierung als didaktische Gestaltungsaufgabe im kaufmännischen Bereich. In: Berufsbildung: Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dialog, Vol. 74, No. 186: pp. 13-17

Weckbach, Ludwig T.; Kellnar, Antonia; Stremmel, Christopher; Stark, Konstantin und Kääb, Stefan (2020): COVID-19 aus Sicht der Kardiologie. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 145, No. 15: pp. 1063-1067

Weidenfeld, Werner (14. August 2020): Zukunft der EU: Milliarden sind noch keine Strategie. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 188: p. 18

Weiershäuser, Frauke (2020): Response: Das Narrativ vom guten König. In: Wagner-Durand, Elisabeth und Linke, Julia (eds.) : Tales of Royalty. Notions of Kingship in Visual and Textual Narration in the Ancient Near East. 1. Boston; Berlin: De Gruyter. pp. 65-73

Weiershäuser, Frauke und Hrůša, Ivan (9. September 2020): Lexikalische Texte II. Teil 1: Einleitung, Katalog, Textbearbeitungen, Verzeichnisse. Teil 2: Glossare und Keilschriftautographien. 1. Wiesbaden: Harrassowitz.

Weigl, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2408-1725; Herbig, Britta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6772-5255 und Hornung, Severin (2020): Rezension der deutschsprachigen Adaptation des Work Design Questionnaire (WDQ). In: Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O, Vol. 64, No. 4: pp. 289-292

Weigl, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2408-1725; Händl, T.; Wehler, M. und Schneider, A. (2020): Beobachtungsstudie ärztlicher und pflegerischer Aktivitäten in der Notaufnahme. In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, Vol. 116: pp. 229-237 [PDF, 414kB]

Weingart, Kristin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9052-4550 (2020): Gezählte Geschichte. Systematik, Quellen und Entwicklung der synchronistischen Chronologie in den Königebüchern. Forschungen zum Alten Testament, Vol. 142. Tübingen: Mohr Siebeck.

Weingart, Kristin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9052-4550 (2020): [Rezension von] Ro, Johannes Unsok [Ed.]: Story and History. The Kings of Israel and Judah in Context. Tübingen: Mohr Siebeck 2019. XI, 190 S. = Forschungen zum Alten Testament. 2. Reihe, 105. ISBN 978-3-16-157554-9. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 145, No. 7: Sp. 633-635

Weiß, Dieter J. (2020): König Ludwig II. von Bayern – Ein König in der Moderne. Zum 175. Geburtstag. In: Weißblaue Rundschau, Vol. 63, No. 4: pp. 10-11

Weiß, Dieter J. (15. June 2020): [Rezension von] Alois Schmid: Johannes Aventinus (1477-1534). Werdegang – Werke – Wirkung. Eine Biographie, Regensburg 2019. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 83: pp. 212-215

Weiß, Dieter J. (15. June 2020): [Rezension von] Franz Josef Freiherr von der Heydte: Wendepunkt 1918. Chancen und Rollenfindung im Adel, München 2020. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 83: pp. 196-198

Weiß, Dieter J. (15. June 2020): [Rezension von] Neunkirchen am Brand. Die Geschichte einer fränkischen Marktgemeinde, hg. v. Wolfgang Wüst und Franz Machilek in Zusammenarbeit mit Horst Miekisch, Sankt Ottilien 2019. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 83: pp. 240-241

Weiß, Dieter J. (2020): Bayern, Bamberg und Kärnten. Eine historische Spurensuche in Mittelalter und Früher Neuzeit. In: Drobesch, Werner und Lobenwein, Elisabeth (eds.) : Politik- und kulturgeschichtliche Betrachtungen. Celovec ; Dunaj: Mohorjeva. pp. 435-454

Weiß, Dieter J. (2020): Generalfeldmarschall Kronprinz Rupprecht von Bayern. In: Grawe, Lukas (ed.) : Die militärische Elite des Kaiserreichs. Darmstadt: wbg Theiss. pp. 28-41

Weiß, Dieter J. (2020): Bayern und Salzburg in der Renaissance. In: Kramml, Peter F. und Mitterecker, Thomas (eds.) : Zeit des Umbruchs. Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg, Vol. 57. Salzburg: Stadtgemeinde Salzburg. pp. 31-50

Weiß, Dieter J. (2020): Zwischen Historiographie und moderner Landesgeschichte. Historische Vereine als regionale Identitätsträger. In: Schiersner, Dietmar und Seiderer, Georg (eds.) : Schwaben und Franken. Forum Suevicum, Vol. 13. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft. pp. 279-297

Weiß, Dieter J. (2020): Kampf um den Bischofsthron. Domkapitel, Wahlszenarien, Koadjutorenregelungen, dynastische Politik. In: Walter, Peter; Weiß, Wolfgang und Wriedt, Markus (eds.) : Ideal und Praxis : Bischöfe und Bischofsamt im Heiligen Römischen Reich 1570-1620. Reformationsgeschichtliche Studien und Texte, Vol. 174. Münster: Aschendorff Verlag. pp. 113-126

Weiß, Dieter J. (2020): Kampf um den Bischofsthron – Domkapitel, Wahlszenarien, Koadjutorregelungen, dynastische Politik. In: Walter, Peter; Weiß, Wolfgang und Wriedt, Markus (eds.) : Ideal und Praxis - Bischöfe und Bischofsamt im Heiligen Römischen Reich 1570-1620. Reformationsgeschichtliche Studien und Texte, Vol. 174. Münster: Aschendorff Verlag. pp. 113-126

Weißleder, A.; Kulla, M.; Annecke, T.; Beese, A.; Lang, P.; Beinkofer, D.; Lefering, R.; Trentzsch, H.; Jost, C. und Treffer, D. (2020): Akutbehandlung schwangerer Patientinnen nach schwerem Trauma – eine retrospektive Multicenteranalyse. In: Unfallchirurg, Vol. 123, No. 12: pp. 944-953

Werdan, K.; Boeken, U.; Briegel, M. J.; Buerke, M.; Geppert, A.; Janssens, U.; Kelm, M.; Michels, G.; Pilarczyk, K.; Schlitt, A.; Thiele, H.; Willems, S.; Zeymer, U.; Zwissler, B.; Delle-Karth, G.; Ferrari, M.; Figulla, H.; Heller, A.; Hindricks, G.; Pichler-Cetin, E.; Pieske, B. M.; Prondzinsky, R.; Thielmann, M.; Bauersachs, J.; Kopp, I. und Russ, M. (2020): Kurzversion der 2. Auflage der deutsch-österreichischen S3-Leitlinie „Infarkt-bedingter Kardiogener Schock – Diagnose, Monitoring und Therapie“. In: Kardiologe, Vol. 14, No. 5: pp. 364-395

Werdan, K.; Boeken, U.; Briegel, M. J.; Buerke, M.; Geppert, A.; Janssens, U.; Kelm, M.; Michels, G.; Pilarczyk, K.; Schlitt, A.; Thiele, H.; Willems, S.; Zeymer, U.; Zwissler, B.; Delle-Karth, G.; Ferrari, M.; Figulla, H.; Heller, A.; Hindricks, G.; Pichler-Cetin, E.; Pieske, B. M.; Prondzinsky, R.; Thielmann, M.; Bauersachs, J.; Kopp, I. und Russ, M. (2020): Kurzversion der 2. Auflage der deutsch-österreichischen S3-Leitlinie „Infarkt-bedingter Kardiogener Schock – Diagnose, Monitoring und Therapie“. In: Anaesthesist, Vol. 70, No. 1: pp. 42-70

Werkstetter, K. und Koletzko, S. (2020): Diagnose und Therapie der Zöliakie im Kindesalter. Aktualisierung anlässlich der neuen ESPGHAN-Leitlinien 2020. In: Gastroenterologe, Vol. 15, No. 4: pp. 329-341

Werkstetter, Katharina und Koletzko, Sibylle (2020): Diagnose und Therapie der Zöliakie im Kindesalter. Aktualisierung anlässlich der neuen ESPGHAN-Leitlinien 2020. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 168, No. 5: pp. 457-470

Werr, Sebastian (2020): Musikwissenschaft und Rassenforschung im Nationalsozialismus. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Vol. 80. München: Allitera Verlag. [PDF, 19MB]

Wertz, Maximilian; Mader, Eva; Nedopil, Norbert; Schiltz, Kolja und Yundina, Elena (2020): Antwortverzerrung oder Symptombelastung? Beschwerdeschilderung von psychiatrischen Patienten und sozialmedizinischen Begutachtungsprobanden. In: Nervenarzt

Westphalen, C. Benedikt; Heinemann, Volker; Tessen, Hans Werner; Groschek, Matthias; Hoeffkes, Heinz-Gert; Marschner, Norbert; Schulze, Mathias; Beringer, Andreas und Waldschmidt, Dirk (2020): Erlotinib plus Gemcitabin als Therapie bei Patienten mit metastasiertem Pankreaskarzinom: Ergebnisse einer nicht-interventionellen Studie. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Vol. 58, No. 4: pp. 332-340

Wiederkehr, Christoph (8. September 2020): Simulationsstudie zur Sensitivität von Regressionsmodellen unter verschiedenen Fehlendmechanismen. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Wieser, Hans-Peter ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2309-7963; Dash, Pratik; Würl, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3044-449X; Savoia, Alessandro Stuart ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1111-7437; Assmann, Walter; Parodi, Katia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7779-6690 und Lascaud, Julie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7649-6909 (2020): Simulation und Validierung der Detektorantwort für eine verbesserte Ionoakustik-basierte Bragg Peak Lokalisation. 51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik, Leipzig, Germany (virtuell), 9. - 11. September 2020. Wolf, Ulrich und Sattler, Bernhard ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3862-2609 (eds.) : In: 51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik - Abstractband, [PDF, 193kB]

Wiessner, Christian; Keil, Thomas; Krist, Lilian; Zeeb, Hajo; Dragano, Nico; Schmidt, Boerge; Ahrens, Wolfgang; Berger, Klaus; Castell, Stefanie; Fricke, Julia; Fuehrer, Amand; Gastell, Sylvia; Greiser, Halina; Guo, Feng; Jaeschke, Lina; Jochem, Carmen; Joeckel, Karl-Heinz; Kaaks, Rudolf; Koch-Gallenkamp, Lena; Krause, Gerard; Kuss, Oliver; Legath, Nicole; Leitzmann, Michael; Lieb, Wolfgang; Meinke-Franze, Claudia; Meisinger, Christa; Mikolajczyk, Rafael; Obi, Nadia; Pischon, Tobias; Schipf, Sabine; Schmoor, Claudia; Schramm, Sara; Schulze, Matthias B.; Sowarka, Nicole; Waniek, Sabina; Wigmann, Claudia; Willich, Stefan N. und Becher, Heiko (2020): Personen mit Migrationshintergrund in der NAKO Gesundheitsstudie – soziodemografische Merkmale und Vergleiche mit der autochthonen deutschen Bevölkerung. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Vol. 63, No. 3: pp. 279-289

Wietschorke, Jens und Schütz, Wolfgang (6. March 2020): "Gerade in Gabaliers vermeintlicher Harmlosigkeit steckt eine Gefahr". In: Allgäuer Zeitung: p. 14

Wild, Verina; Buyx, Alena; Hurst, Samia; Munthe, Christian; Rid, Annette; Schroeder-Baeck, Peter; Strech, Daniel und Thompson, Alison (2020): Covid-19: Eine Ad hoc Public-Health-Ethikberatung. In: Gesundheitswesen, Vol. 82, No. 06: pp. 507-513

Wilhelm, Barbara ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8905-5312 und Walper, Sabine (March 2020): Die Erziehungsbefragung im Beziehungs- und Familienpanel pairfam: Übersicht, Stichprobe und Erhebungsprogramm. pairfam Technical Papers, Volume 13 [PDF, 1MB]

Wilhelm, Barbara ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8905-5312 und Walper, Sabine (March 2020): Die Kindermodule im Ankerinterview des Beziehungs- und Familienpanel pairfam: Übersicht, Stichprobe und Erhebungsprogramm. pairfam Technical Papers, Volume 12 [PDF, 1MB]

Willner, Jenny (2020): Neurotische Evolution. Bioanalyse als Kulturkritik in »Jenseits des Lustprinzips«. In: Psyche : Zeitschrift für Psychoanalyse und Ihre Anwendungen, Vol. 74, No. 11: pp. 895-921

Winkler, Julia R.; Schmitt, Josephine B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Balen, Ann-Kristin van; Caspari, Claus; Rutkowski, Olivia; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (2020): Beurteilung der Lernarrangements durch Schüler*innen und Lehrer*innen. In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (eds.) : Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. pp. 169-195

Winkler, S.; Hey, F.; Galow, L. und Brenner, S. (2020): Erkennen des kritisch kranken Kindes. Standardisiertes Vorgehen nach dem ABCDE-Algorithmus. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 168, No. 2: pp. 90-100

Winkler, Stefan; Hey, Florian; Galow, Lukas und Brenner, Sebastian (2020): Erkennen des kritisch kranken Kindes. Standardisiertes Vorgehen nach dem ABCDE-Algorithmus. In: Notfall & Rettungsmedizin, Vol. 24, No. 1: pp. 4-11

Winter, Dorothea (28. September 2020): Warum kann Künstliche Intelligenz keine schöne Kunst im kantischen Sinne hervorbringen? Master Thesis, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Wirner, Corinna; Pott, Claudia; Kirschneck, Michaela und Coenen, Michaela (2020): Bundesweite Bestandsaufnahme zum Konstrukt Gesundheitskompetenz aus der Perspektive der Profession Physiotherapie. In: Gesundheitswesen, Vol. 84, No. 1: pp. 60-63

Wirsching, Andreas (2020): Die Quellen der Nation. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 76, No. 1: pp. 185-198

Wirsching, Andreas (October 2020): Stimme der Besonnenheit in Zeiten des Umsturzes? Gewerkschaften und neue Massenbewegungen. In: Berger, Stefan; Jäger, Wolfgang und Kruke, Anja (eds.) : Gewerkschaften in revolutionären Zeiten. Ruhr-Universität Bochum. Institut für Soziale Bewegungen: Veröffentlichungen des Instituts für Soziale Bewegungen / Schriftenreihe A / Darstellungen, Vol. 67. Essen: Klartext. pp. 51-62

Wirsching, Andreas (2020): Die Stabilität der Weimarer Demokratie im internationalen Vergleich. In: Dreier, Horst und Waldhoff, Christian (eds.) : Weimars Verfassung. Göttingen: Wallstein Verlag. pp. 305-323

Wirsching, Andreas (2020): Grusswort. In: Grau, Günter und Plötz, Kirsten (eds.) : Verfolgung und Diskriminierung von Homosexualität in Rheinland-Pfalz (1946-1973). Schriftenreihe des Landtags Rheinland-Pfalz, Vol. 73. Mainz: Landtag Rheinland-Pfalz. pp. 9-11

Wirsching, Andreas (2020): »Weimar«! Theorie und Praxis eines politischen Arguments. In: Hochmuth, Hanno; Sabrow, Martin und Siebeneichner, Tilmann (eds.) : Weimars Wirkung. Geschichte der Gegenwart, Vol. 23. Göttingen: Wallstein Verlag. pp. 212-229

Wirsching, Andreas (2020): Restauration oder Modernisierung - Deutungen der Ära Adenauer. In: Lammert, Norbert (ed.) : Christlich Demokratische Union. München: Siedler. pp. 737-768

Wirsching, Andreas (2020): Ein „Europäischer Gesetzgeber“? Kommentar. In: Patel, Kiran Klaus und Röhl, Hans Christian (eds.) : Transformation durch Recht. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 229-255

Wirsching, Andreas (2020): Weimar als Generationserfahrung. In: Schanetzky, Tim; Freimüller, Tobias; Meyer, Kristina; Steinbacher, Sybille; Süß, Dietmar und Weinke, Annette (eds.) : Demokratisierung der Deutschen : Errungenschaften und Anfechtungen eines Projekts. Götttingen: Wallstein Verlag. pp. 39-50

Wirsching, Andreas (2020): „Kaiser ohne Kleider“? Der Nationalstaat und die Globalisierung. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Vol. 68, No. 4: pp. 659-685

Wirsching, Andreas und Bachmair, Angela (8. May 2020): "Corona macht Erinnerung nicht überflüssig". In: Augsburger Allgemeine: p. 21

Wirth, Astrid; Ehmig, Simone C.; Heymann, Lukas und Niklas, Frank ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3777-7388 (2020): Das Vorleseverhalten von Eltern mit Kindern in den ersten drei Lebensjahren in Zusammenhang mit familiärer Lernumwelt und Sprachentwicklung. In: Frühe Bildung, Vol. 9, No. 1: pp. 26-32

Wirth, Stefan; Mueck, Fabian; Berndt, Maria Theresa; Berndt, Markus; Fischer, Martin und Maxien, Daniel (2020): Qualität von Befunderstellung, Beurteilung und Selbsteinschätzung bei der Auswertung von Radiographien des Thorax in einer Ebene in Abhängigkeit von der Verwendung eines anatomischen Betrachtungsschemas und der Auswerterexpertise. In: Radiologe, Vol. 60, No. 9: pp. 850-862

Wirth, Wolfgang (2020): Pessotherapie. Tanz der Gefühle. In: körper tanz bewegung, Zeitschrift für Körperpsychotherapie und Kreativtherapie, Vol. 4/2020: pp. 154-166

Witetschek, Stephan (2020): Offenbarung im Brief. Zur Medialität der Johannesapokalypse im Kontext neutestamentlicher Epistolographie. In: Müller, Gernot Michael; Retsch, Sabine und Schenk, Johanna (eds.) : Adressat und Adressant in antiken Briefen. Berlin ; Boston: de Gruyter. pp. 329-352

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2020): Inklusion und Religionspädagogik. Eine wechselseitige Erschließung. Religionspädagogik innovativ, Vol. 38. Stuttgart: Kohlhammer.

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2020): Der Beitrag Martin Luthers zur Gestalt der Kirche. Herausforderungen sowie Chancen der thematischen Erschließung und didaktische Schlussfolgerungen. reiburg: Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2020): „Vielfalt“ in Konzeptionen und Ansätzen der Religionspädagogik seit 1945. Eine historische Spurensuche zu einer inklusiven Religionspädagogik der Vielfalt. In: Knauth, Thorsten; Möller, Rainer und Pithan, Annebelle (eds.) : Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt : konzeptionelle Grundlagen und didaktische Konkretionen. Religious diversity and education in Europe, Vol. 42. Münster: Waxmann. pp. 175-199

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2020): Das Zwei-Gruppen-Denken überwinden? Inklusionstheoretische sowie religionspädagogische Reflexionen zur Überwindung ausgrenzender, dualistischer Denkmuster. In: Maaroufi, Asmaa el; Strube, Sonja A. und Williger, Deborah (eds.) : Jenseits der Grenzen : Dualistische Denkmuster überwinden. Jahrbuch Theologische Zoologie, Vol. 3. Münster: LIT. pp. 43-56

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2020): Die uneingelösten Potenziale von Inklusion. Inklusionstheoretische und religionspädagogische Betrachtungen zum Umgang mit Heterogenität – nicht nur an evangelischen Schulen. In: Schreiner, Martin (ed.) : Pluralitätsfähigkeit evangelischer Schulen : die Münsteraner Barbara-Schadeberg-Vorlesungen. Schule in evangelischer Trägerschaft, Vol. 21. Münster: Waxmann. pp. 23-40

Wißkott, Ruben Camillo (20. March 2020): Das Complementary-log-log Modell zur Schätzung von ROC-Kurven diagnostischer Studien. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 426kB]

Woehrle, T.; Mehringer, L.; Juchem, G.; Dashkevich, A.; Weis, M.; Schünemann, M. und Kilger, E. (2020): Individualisierter Einsatz von Levosimendan in der Herzchirurgie. In: Anaesthesist, Vol. 70, No. 3: pp. 204-212

Wohlkinger, Florian und Bayer, Michael (2020): Typologie des Schülerhabitus in der Sekundarstufe I. Ein quantitativer Operationalisierungsansatz mit Daten des Nationalen Bildungspanels. In: JERO Journal for Educational Research Online, Vol. 12, No. 2, https://www.waxmann.com/artikelART104169: pp. 67-88

Wohlkinger, Florian und Bayer, Michael (2020): Typologie des Schülerhabitus in der Sekundarstufe I. Ein quantitativer Operationalisierungsansatz mit Daten des Nationalen Bildungspanels. In: Journal for Educational Research Online-Jero, Vol. 12, No. 2: pp. 67-88

Wohlrab, Johannes; Mrowietz, Ulrich; Weidinger, Stephan; Werfel, Thomas und Wollenberg, Andreas (2020): Handlungsempfehlung zur Therapieumstellung von Immunsuppressiva auf Dupilumab bei Patienten mit atopischer Dermatitis. In: Hautarzt, Vol. 72, No. 4: pp. 321-327

Wolf, Kathrin; Kraus, Ute; Dzolan, Mihovil; Bolte, Gabriele; Lakes, Tobia; Schikowski, Tamara; Greiser, Karin Halina; Kuss, Oliver; Ahrens, Wolfgang; Bamberg, Fabian; Becher, Heiko; Berger, Klaus; Brenner, Hermann; Castell, Stefanie; Damms-Machado, Antje; Fischer, Beate; Franzke, Claus-Werner; Gastell, Sylvia; Guenther, Kathrin; Holleczek, Bernd; Jaeschke, Lina; Kaaks, Rudolf; Keil, Thomas; Kemmling, Yvonne; Krist, Lilian; Legath, Nicole; Leitzmann, Michael; Lieb, Wolfgang; Loeffler, Markus; Meinke-Franze, Claudia; Michels, Karin B.; Mikolajczyk, Rafael; Moebus, Susanne; Müller, Ulrich; Obi, Nadia; Pischon, Tobias; Rathmann, Wolfgang; Schipf, Sabine; Schmidt, Boerge; Schulze, Matthias; Thiele, Inke; Thierry, Sigrid; Waniek, Sabina; Wigmann, Claudia; Wirkner, Kerstin; Zschocke, Johannes; Peters, Annette ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6645-0985 und Schneider, Alexandra (2020): Nächtliche Verkehrslärmbelästigung in Deutschland: individuelle und regionale Unterschiede in der NAKO Gesundheitsstudie. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Vol. 63, No. 3: pp. 332-343 [PDF, 1MB]

Wolff, Hans und Flaig, Michael J. (2020): Posttraumatische erosive pustulöse Dermatose am Kapillitium bei einer jungen Frau. In: Hautarzt, Vol. 71, No. SUPPL 1: pp. 27-29

Wollbold, Andreas (2020): Taufe - Firmung - Eucharistie - Trauung. Grundfragen und Gestaltung der Sakramentenpastoral. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.

Wollenberg, Luca ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3874-7949; Hanning, Nina M. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3640-1151 und Deubel, Heiner (September 2020): Visual attention and eye movement control during oculomotor competition. In: Journal of Vision, Vol. 20, No. 9, 16: pp. 1-17 [PDF, 952kB]

Worm, Margitta; Ballmer-Weber, Barbara; Brehler, Randolf; Cuevas, Mandy; Gschwend, Anna; Hartmann, Karin; Hawranek, Thomas; Hoetzenecker, Wolfram; Homey, Bernhard; Jakob, Thilo; Novak, Natalija; Pickert, Julia; Saloga, Joachim; Schaekel, Knut; Trautmann, Axel; Treudler, Regina; Wedi, Bettina; Sturm, Gunter und Rueeff, Franziska (2020): Healthcare provision for insect venom allergy patients during the COVID-19 pandemic. In: Allergo Journal, Vol. 29, No. 8: pp. 16-20

Wulf, Tim ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2671-5106; Caspari, Claus; Rutkowski, Olivia; Schmitt, Josephine B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (2020): Von Schulklassen und Klassenunterschieden: Zur Charakterisierung der Stichprobe. In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (eds.) : Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. pp. 153-168

Wölfle, J.; Bettendorf, M.; Bechtold-Dalla Pozza, S.; Binder, G.; Grasemann, C.; Reinehr, T.; Semler, O. und Dörr, H.-G. (2020): Größenwachstum und Knochengesundheit bei Erkrankungen der Wachstumsfuge und des Knochens: Möglichkeiten und Grenzen einer GH-Therapie. In: Monatsschrift Kinderheilkunde

Zacher, Martina; Niesert, Anne-Charlotte; Pinarci, Rabia Melda; Wollenberg, Andreas und Oppel, Eva-Maria (2020): Palmoplantares Kontaktekzem. In: Hautarzt, Vol. 71, No. SUPPL 1: pp. 6-9

Zarnow, Stefanie; Hiller, Frank und Hackenberg, Tobias (2020): ‚Digitale Aspekte‘ in Ordnungsmitteln der dualen kaufmännischen Berufsausbildung. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Vol. 116, No. 2: pp. 250-268

Zeckey, Christian; Ehrl, Denis; Kammerlander, Christian; Böcker, Wolfgang und Neuerburg, Carl (2020): „All-internal“-Segmenttransport bei Knochendefekt an der Tibia: erste Erfahrungen mit dem PRECICE Bone Transport System. In: Unfallchirurg, Vol. 123, No. 10: pp. 816-821

Zedelmaier, Helmut (2020): Conrad Gessner (1516–1565). Die Renaissance der Wissenschaften/The Renaissance of Learning. Hg. von Urs Leu und Peter Opitz. Berlin;Boston, De Gruyter, 2019. In: Gesnerus. Swiss Journal of the History of Medicine and Sciences, Vol. 77, No. 2: pp. 453-455

Zedelmaier, Helmut (2020): Laetitia Boehm (1930-2018). In: Francia, Vol. 47: pp. 485-487

Zedelmaier, Helmut (2020): [Rezension von] Mulsow, Martin: Radikale Frühaufklärung in Deutschland 1680 – 1720, Bd. 1: Moderne aus dem Untergrund; Bd. 2: Clandestine Vernunft. Göttingen: Wallstein, 2018. In: Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 47, No. 2: pp. 355-357

Zedelmaier, Helmut (2020): Vom sozialen Leben der Objekte. Sammlungen in Bewegung in Geschichte und Gegenwart. In: Brademann, Jan; Deutschländer, Gerrit und Meinhardt, Matthias (eds.) : Sammeln und Zerstreuen. Quellen und Forschungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts, Vol. 21. Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag. pp. 31-45

Zedelmaier, Helmut (2020): Zacharias Konrad von Uffenbach. Fünf Schlaglichter auf einen gelehrten Sammler. In: Friedrich, Markus und Müller, Monika E. (eds.) : Zacharias Konrad von Uffenbach. Wissenskulturen und ihre Praktiken, Vol. 4. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg. pp. 11-68

Zeman, Sonja (2020): Grammatik der Narration. In: Zeitschrift für Germanistische Linguistik, Vol. 48, No. 3: pp. 457-494

Zhou, Bing (2020): Sozialwissenschaftliche Osteuropaforschung. In: Meta-Research in Hermeneutics Phenomenology and Practical Philosophy, Vol. 12, No. 2: pp. 485-498

Ziegelmüller, B. K.; Sommer, A. und Bauer, R. M. (2020): Botulinumtoxin bei überaktiver Blase. In: Urologe, Vol. 59, No. 8: pp. 963-972

Ziegler, Andreas; Wilichowski, Ekkehard; Schara, Ulrike; Hahn, Andreas; Müller-Felber, Wolfgang; Johannsen, Jessika; Hagen, Maja von der; Moers, Arpad von; Stoltenburg, Corinna; Saffari, Afshin; Walter, Maggie C.; Husain, Ralf A.; Pechmann, Astrid; Köhler, Cornelia; Horber, Veronka; Schwartz, Oliver und Kirschner, Janbernd (2020): Handlungsempfehlungen zur Gentherapie der spinalen Muskelatrophie mit Onasemnogene Abeparvovec – AVXS-101. In: Nervenarzt, Vol. 91, No. 6: pp. 518-529

Ziegler, Bernd (2020): Umgang mit Normativität und Komplexität im Kontext globaler Probleme. Impulse für den Religionsunterricht aus der allgemeinpädagogischen Theoriedebatte zum Globalen Lernen. In: Österreichisches Religionspädagogisches Forum, Vol. 28, No. 2: pp. 65-81

Ziegler, Bernd (2020): Umgang mit Normativität und Komplexität im Kontext globaler Probleme. Impulse für den Religionsunterricht aus der allgemeinpädagogischen Theoriedebatte zum Globalen Lernen. In: Österreichisches Religionspädagogisches Forum, Vol. 28, No. 2: pp. 65-81

Ziehfreund, Stefanie; Krause, Julia; Rotter, Markus; Biedermann, Tilo und Zink, Alexander (2020): Primär- und Sekundärprävention von Hautkrebs in ländlichen Regionen. Querschnittstudie im Bayerischen Wald. In: Hautarzt, Vol. 71, No. 5: pp. 365-373

Zinner, Martin (2020): Wahlverhalten bei der Europawahl 2019 – „EU issue voting“ oder doch „still second order“?. Bachelor, Unspecified, 203
[PDF, 615kB]

Zippel, Stefan und Goetsch, Monika (26. June 2020): Kämpfer gegen Ausgrenzung und Stigmatisierung. In: Bayerische Staatszeitung

Zoepf, Benedikt (2020): Der Konflikt zwischen Indien und Pakistan. Neorealismus und Organisationstheorie in der Theorienkonkurrenz. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München, 204
[PDF, 529kB]

Zorn, Johanna (2020): Lange weilen können. Maßlose Dauer und begrenzte Zeiterfahrung in einer Ästhetik des Durativen. In: Forum Modernes Theater, Vol. 31: pp. 26-38

Zorn, Johanna (2020): Nun hören die Musen. Florentina Holzingers performative Aneignung des männlichen Musengottes. In: Feministische Studien, Vol. 38, No. 2: pp. 239-255

Zott, Larissa; Bortfeldt, Jonathan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0777-985X; Gerlach, Sonja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6941-1121; Kurichiyanil, Neeraj ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3119-8334; Lauber, Kirsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8141-0452; Nilsson, Rasmus; Würl, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3044-449X; Traneus, Erik; Pinto, Marco ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6835-2561 und Parodi, Katia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7779-6690 (2020): Validierung eines Prototyp-Planungssystems für eine Kleintier-Protonenbestrahlungsanlage mittels GEANT4 Monte-Carlo-Simulationen. 51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik, Leipzig, Germany (virtuell), 9. - 11. September 2020. Wolf, Ulrich und Sattler, Bernhard ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3862-2609 (eds.) : In: 51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik - Abstractband, p. 64 [PDF, 1MB]

Zöller, Günter (2020): Bedingungen der Möglichkeit. Kants kritische Theorie der Objektivität. In: Rivista Di Filosofia Neo-Scolastica, Vol. 112, No. 3: pp. 671-684

de Laffolie, Jan; Schwerd, Tobias; Simon, Annette; Pauli, Maren; Broekaert, Ilse; Classen, Martin; Posovszky, Carsten und Schmidt-Choudhury, Anjona (2020): Crohnʼs Disease Exclusion Diet (CDED) als Alternative zur exklusiven Ernährungstherapie bei Kindern und Jugendlichen mit Morbus Crohn? Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaften CEDATA und Ernährung/Diätetik/Ernährungsmedizin der Gesellschaft für pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung e. V. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Vol. 58, No. 09

2019

Ludwig-Maximilians-Universität München, Universitätsbibliothek (ed.) (2019): Jahresbericht 2018. München [PDF, 6MB]

Albrecht, Christian und Anselm, Reiner (eds.) (July 2019): Aus Verantwortung: Der Protestantismus in den Arenen des Politischen. Religion in der Bundesrepublik Deutschland, Vol. 3. Tübingen: Mohr Siebeck.

Angerer, Peter; Gündel, Harald; Brandenburg, Stephan; Nienhaus, Albert; Letzel, Stephan und Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 (eds.) (2019): Arbeiten im Gesundheitswesen. Psychosoziale Arbeitsbedingungen - Gesundheit der Beschäftigten - Qualität der Patientenversorgung. Landsberg: ecomed Medizin.

Anselm, Sabine; Grimm, Sieglinde und Wanning, Berbeli (eds.) (2019): Er-lesene Zukunft. Fragen der Werteerziehung mit Literatur. Pädagogische und didaktische Schriften, Vol. 15. Göttingen: Edition Ruprecht.

Asmus, Sylvia; Bischoff, Doerte und Dogramaci, Burcu (eds.) (2019): Archive und Museen des Exils. Exilforschung, Vol. 37. Berlin/Boston: De Gruyter.

Augustynowicz, Christoph und Frimmel, Johannes (eds.) (2019): Der Buchdrucker Maria Theresias. Johann Thomas Trattner (1719-1798) und sein Medienimperium. Buchforschung. Beiträge zum Buchwesen in Österreich, Vol. 5. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.

Ballis, Anja und Hodaie, Nazli (eds.) (2019): Perspektiven auf Mehrsprachigkeit : Individuum - Bildung - Gesellschaft. DaZ-Forschung, Vol. 16. Berlin: De Gruyter.

Bellingradt, Daniel; Böning, Holger; Merzinger, Patrick und Stöber, Rudolf (eds.) (2019): Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 21 (2019). Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

Bellingradt, Daniel ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8322-8227; Böning, Holger; Merzinger, Patrick und Stöber, Rudolf (eds.) (2019): Kommunikation in der Frühen Neuzeit. Beiträge aus 20 Jahren "Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte". Beiträge zur Kommunikationsgeschichte, Vol. 31. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

Bellingradt, Daniel ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8322-8227; Böning, Holger; Merzinger, Patrick und Stöber, Rudolf (eds.) (2019): Kommunikation in der Moderne. Beiträge aus 20 Jahren "Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte". Beiträge zur Kommunikationsgeschichte, Vol. 31. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

Braun, Oliver; Gelberg, Karl-Ulrich und Wirsching, Andreas (eds.) (2019): Das Kabinett Ehard III: 18. Dezember 1950 bis 14. Dezember 1954. 8.1.1953-29.12.1953. Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1954, Vol. 3. München: De Gruyter Oldenbourg.

Braun, Karl; Dieterich, Claus-Marco; Moser, Johannes und Schönholz, Christian (eds.) (2019): Wirtschaften ; kulturwissenschaftliche Perspektiven. Online-Schriften aus der Marburger kulturwissenschaftlichen Forschung und Europäischen Ethnologie. Sonderband, Vol. 1. Marburg: MakuFEE, Förderverein der Marburger kulturwissenschaftlichen Forschung und Europäischen Ethnologie e.V..

Diebel, Martin; Bösch, Frank und Wirsching, Andreas (eds.) (2019): "Die Stunde der Exekutive". Das Bundesinnenministerium im Konflikt um die Notstandsgesetzgebung 1949-1968. Veröffentlichungen zur Geschichte der deutschen Innenministerien nach 1945, Vol. 2. Göttingen: Wallstein Verlag.

Dirscherl, Margit und Schütz, Laura (eds.) (2019): Schachnovelle. Stefan Zweigs letztes Werk neu gelesen. Schriftenreihe des Stefan-Zweig-Centre Salzburg, Vol. 11. Würzburg: Königshausen & Neumann.

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 und Schätzke, Andreas (eds.) (2019): A home of one’s own. Emigrierte Architekten und ihre Häuser 1920-1960. Stuttgart: Edition Axel Menges.

Dürr, Eveline und Kammler, Henry (eds.) (2019): Einführung in die Ethnologie Mesoamerikas ; ein Handbuch zu den indigenen Kulturen. Münster ; New York: Waxmann.

Ehling, Kay und Ernesti, Jörg (eds.) (2019): Glänzende Propaganda. Kirchengeschichte auf Papstmedaillen. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder.

Englhart, Andreas und Schößler, Franziska (eds.) (2019): Grundthemen der Literaturwissenschaft: Drama. Boston: de Gruyter.

Fees, Irmgard; Kölzer, Theo und Roberg, Francesco (eds.) (2019): Kaiser Ludwig der Fromme (814–840). DIGUB - Digitale Urkundenbilder aus dem Marburger Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden, Vol. 5. Leipzig: Eudora-Verlag.

Fischer, Karsten und Huhnholz, Sebastian (eds.) (2019): Liberalismus. Traditionsbestände und Gegenwartskontroversen. Schriftenreihe der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft, Vol. 37. Baden-Baden: Nomos.

Fjordevik, Anneli und Roche, Jörg (eds.) (2019): Angewandte Kulturwissenschaften. Kompendium DaF/DaZ, Vol. 10. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Frank, Gustav und Scherer, Stefan (eds.) (2019): Hans-Fallada-Handbuch. Berlin: De Gruyter.

Frey, Dieter (ed.) (2019): Psychologie des Guten und Bösen. Licht- und Schattenfiguren der Menschheitsgeschichte - Biografien wissenschaftlich beleuchtet. 1. Auflage. Berlin; Heidelberg: Springer.

Fromm, Waldemar; Knedlik, Manfred und Schellong, Marcel (eds.) (2019): Literaturgeschichte Münchens. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.

Fromm, Waldemar und Mokrohs, Laura (eds.) (2019): Der Schöpfer der Futura : der Buchgestalter, Typograf und Maler Paul Renner. München: Volk Verlag.

Fuchs, Michaela (ed.) (2019): Die erdichtete Glyptothek. Der Weg des Spätaufklärers David Friedrich Strauß in die Münchner Emigration. Wien: Phoibos.

Gadebusch Bondio, Mariacarla; Kellner, Beate und Pfisterer, Ulrich (eds.) (2019): Macht der Natur - gemachte Natur. Realitäten und Fiktionen des Herrscherkörpers zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit. Micrologus Library, Vol. 92. Firenze: SISMEL - Edizioni del Galluzz.

Görich, Knut und Wihoda, Martin (eds.) (2019): Verwandtschaft - Freundschaft - Feindschaft. Politische Bindungen zwischen dem Reich und Ostmitteleuropa in der Zeit Friedrich Barbarossas. Wien ; Köln ; Weimar: Böhlau Verlag.

Götz, Irene (ed.) (2019): Kein Ruhestand : wie Frauen mit Altersarmut umgehen. München: Verlag Antje Kunstmann.

Haberstroh, Jochen und Heitmeier, Irmtraut (eds.) (2019): Gründerzeit. Siedlung in Bayern zwischen Spätantike und Frühmittelalter. Bayerische Landesgeschichte und europäische Regionalgeschichte, Vol. 3. 1. Auflage. St. Ottilien: EOS Verlag.

Hahn, Kurt; Dünne, Jörg und Schneider, Lars (eds.) (2019): Lectiones difficiliores - vom Ethos der Lektüre. Orbis Romanicus, Vol. 11. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael und Wall, Heinrich de (eds.) (2019): Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Band 1. A - E. Paderborn: Ferdinand Schöningh.

Hanitzsch, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300; Seethaler, Josef und Wyss, Vinzenz (eds.) (2019): Journalismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wiesbaden: Springer VS.

Hempel, Paul; Krämer de Huerta, Anka und Lamprecht, Silvia (eds.) (2019): Fragende Blicke. Neun Zugänge zu ethnografischen Fotografien. München: Institut für Ethnologie. Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 4MB]

Hermle, Siegfried; Lepp, Claudia und Oelke, Harry (eds.) (2019): Christlicher Widerstand!? Evangelische Kirche und Nationalsozialismus. Christentum und Zeitgeschichte, Vol. 4. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt GmbH.

Hermle, Siegfried und Oelke, Harry (eds.) (2019): Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch. Band 1: Protestantismus und Weimarer Republik (1918–1932). Christentum und Zeitgeschichte, Vol. 5. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt GmbH.

Hochleitner, Thomas und Roche, Jörg (eds.) (2019): Berufliche Integration durch Sprache. Berichte zur beruflichen Bildung, Vol. 24. 1. Auflage. Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung.

Huber, Michael und Schüz, Peter (eds.) (2019): Ökumene der konfessionellen Mentalitäten. Interdisziplinäre Vorüberlegungen in theologischer Absicht. Beiträge aus dem Zentrum für Ökumenische Forschung München, Vol. 8. Münster ; Hamburg ; Berlin: LIT.

Hänsch, Valerie und Schulz, Kathrin (eds.) (2019): Forschungsjournal 2018. Studentische Feldforschungen am Institut für Ethnologie. München: Institut für Ethnologie. [PDF, 1MB]

Inckemann, Elke; Micha, Marielle und Sigel, Richard (eds.) (2019): Chancengerechtigkeit durch Schul- und Unterrichtsentwicklung an Grundschulen. Konzeptionelles, Konkretes und Anschauliches. Heilbrunn: Klinkhardt.

Jahraus, Oliver; Braun, Michael; Neuhaus, Stefan und Pesnel, Stéphane (eds.) (2019): Komik im Film. Film - Medium - Diskurs, Vol. 87. Würzburg: Königshausen & Neumann.

Kaap, Henry und Schweizer, Yvonne (eds.) (2019): kritische berichte. Retro/Future. Mediale Transformationen zwischen Nostalgie und Utopie. Vol. 47. Heidelberg: arthistoricum.net.

Kahlert, Joachim (ed.) (2019): Die inklusionssensible Grundschule. vom Anspruch zur Umsetzung. Inklusion in Schule und Gesellschaft, Vol. 1. Stuttgart: Kohlhammer.

Kiel, Ewald; Herzig, Bardo; Maier, Uwe und Sandfuchs, Uwe (eds.) (2019): Handbuch Unterrichten in allgemeinbildenden Schulen. utb Schulpädagogik, Vol. 5308. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

Koppenfels, Martin von und Mühlbacher, Manuel (eds.) (2019): Abenteuer. Erzählmuster, Formprinzip, Genre. Philologie des Abenteuers, Vol. 1. Paderborn: Brill, Wilhelm Fink.

Kühne, Andreas (ed.) (2019): Rolf Nida-Rümelin - Bildhauer. Werkverzeichnis 1929-1996. München: Allitera.

Lampart, Fabian; Martin, Dieter J. und Schmitt-Maaß, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 (eds.) (2019): Der zweite Dreißigjährige Krieg. Deutungskämpfe in der Literatur der Moderne. Klassische Moderne, Vol. 38. Baden-Baden: Ergon Verlag.

Lauster, Jörg; Schmiedel, Ulrich und Schüz, Peter (eds.) (2019): Liberale Theologie heute. Liberal Theology Today. Dogmatik in der Moderne, Vol. 27. Tübingen: Mohr Siebeck.

Leendertz, Ariane und Schimank, Uwe (eds.) (2019): Ordnung und Fragilität des Sozialen. Renate Mayntz im Gespräch. Frankfurt ; New York: Campus Verlag.

Lüdemann, Susanne und Wachinger, Kristian (eds.) (2019): Elias Canetti: Prozesse : über Franz Kafka. 1. Auflage. München: Carl Hanser Verlag.

Lütge, Christiane (ed.) (2019): Grundthemen der Literaturwissenschaft: Literaturdidaktik. Berlin: De Gruyter.

Murnane, Barry; Robertson, Ritchie; Schmitt-Maaß, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 und Stockhorst, Stefanie (eds.) (2019): Essen, töten, heilen. Praktiken literaturkritischen Schreibens nach 1700. Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa, Vol. 24. Görttingen: Wallstein Verlag.

Männlein-Robert, Irmgard und Schelske, Oliver (eds.) (2019): Über das Glück. Marinos, Das Leben des Proklos. SAPERE, Vol. 34. Tübingen: Mohr Siebeck.

Mülder-Bach, Inka; Kersten, Jens und Zimmermann, Martin (eds.) (2019): Prosa schreiben. Literatur - Geschichte - Recht. Paderborn: Wilhelm Fink.

Müller, Philipp; Geiß, Stefan; Schemer, Christian; Naab, Christina K. und Peter, Christina (eds.) (2019): Dynamische Prozesse der öffentlichen Kommunikation. Methodische Herausforderungen. Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft, Vol. 15. Köln: Herbert von Halem.

Münkler, Laura und Stenzel, Julia (eds.) (2019): Inszenierung von Recht. Funktionen - Modi - Interaktionen. Weilerswirt: Velbrück Wissenschaft.

Nicolosi, Riccardo; Obermayr, Brigitte und Weller, Nina (eds.) (2019): Interventionen in die Zeit. Kontrafaktisches Erzählen und Erinnerungskultur ; Ungeschehene Geschichte und ihre erinnerungskulturelle Dimension. Paderborn: Ferdinand Schöningh.

Obermayr, Brigitte; Burghardt, Anja und Hansen-Löve, Aage Ansgar (eds.) (2019): Nostalgie ; ein kulturelles und literarisches Sehnsuchtsmodell : Tagung in München 6.-8. April 2017. Wiener slawistischer Almanach, Vol. 82. Berlin: Peter Lang.

Ochs, Carsten; Friedewald, Michael; Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Lamla, Jörn (eds.) (2019): Die Zukunft der Datenökonomie. Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz. Wiesbaden: Springer VS.

Primavesi, Oliver und Höffe, Otfried (eds.) (2019): Bürger bilden. Geisteswissenschaftliches Colloquium 2. Berlin: de Gruyter.

Rees, Wilhelm; Müller, Ludger; Ohly, Christoph und Haering, Stephan (eds.) (2019): Religiöse Vielfalt. Herausforderungen für das Recht. Kanonistische Studien und Texte, Vol. 69. Berlin: Duncker & Humblot.

Reinhardt, Thomas; Becker, Ralf; Müller, Ralf; van Vliet, Muriel; Wunsch, Matthias und Freyberg, Sascha (eds.) (January 2019): Zeitschrift für Kulturphilosophie. Sonderheft: Morphologie. Hamburg: Felix Meiner Verlag.

Roche, Jörg (ed.) (2019): Medienwissenschaft und Mediendidaktik. Kompendium DaF/DaZ, Vol. 9. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Roche, Jörg (ed.) (2019): Propädeutikum wissenschaftliches Arbeiten : Schwerpunkt DaF/DaZ und Sprachlehr-/Spracherwerbsforschung. Kompendium DaF/DaZ, Vol. 3. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Roche, Jörg (ed.) (2019): Sprachen lehren. Kompendium DaF/DaZ, Vol. 5. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Schelske, Oliver und Wendt, Christian (eds.) (2019): Mare nostrum - mare meum. Wasserräume und Herrschaftsrepräsentation. Spudasmata, Vol. 181. Hildesheim: Olms.

Spickhoff, Andreas (ed.) (2019): Medizin- und Gesundheitsrecht. Vorschriftensammlung. 2., neu bearbeitete Auflage. Heidelberg: C. F. Müller.

Spiegel, Elise; Deering, Katharina; Quaisser, Christiane; Böhm, Susann; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Rakete, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4851-513X und Böse-O’Reilly, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0204-3103 (eds.) (2019): Handreichung zum Umgang mit kontaminiertem Sammlungsgut. München: oekom Verlag.

Sprenger, Ulrike und Vinken, Barbara (eds.) (2019): Marcel Proust und die Frauen. Beiträge des Symposions der Marcel Proust Gesellschaft in München im Jahr 2017. Publikationen der Marcel-Proust-Gesellschaft, Vol. 18. Berlin: Insel Verlag.

Stenzel, Julia (ed.) (2019): Forum modernes Theater (FMTH), special issue. Reenacting Religion – Reacting to Religion: Vom Wiedererzählen und Wiederaufführen religiöser Performanzen. Vol. 30. Tübingen: Narr.

Urhahne, Detlef; Dresel, Markus und Fischer, Frank (eds.) (2019): Psychologie für den Lehrberuf. Berlin; Heidelberg: Springer.

Weiss, Elisabeth; Jahraus, Oliver und Geiger, Hanni (eds.) (2019): Faust und die Wissenschaften. Aktuelle Zugänge und Perspektiven in wissenschaftlicher Vielfalt. Film - Medium - Diskurs, Vol. 104. Würzburg: Königshausen & Neumann.

Wirsching, Andreas; Miard-Delacroix, Hélène und Schöllgen, Gregor (eds.) (2019): Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland, 1988. Berlin ; Boston: De Gruyter.

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (ed.) (2019): Gut und richtig handeln? Ethische Urteilsprozesse aus christlicher und muslimischer Perspektive. Aachen: Bergmoser + Höller Verlag AG

Ableitner, Kathrin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1061-5052 (August 2019): I’m Not Bossy, I’m the Boss - Frauen in den Public Relations. Eine Literatursynopse der wissenschaftlichen Literatur zum Thema Feminisierung der PR ab dem Jahr 2000 zur Ableitung von Ursachen und Lösungsansätzen gegen die geschlechtsspezifischen Probleme von Frauen in den Public Relations. Master Thesis, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 810kB]

Achenbach, Frank und Hock, Kristina (2019): Silicone: Moleküle mit maßgeschneiderten Eigenschaften. Material mit tausend Möglichkeiten. In: Chemie in Unserer Zeit, Vol. 54, No. 1: pp. 44-55

Achtenhagen, Frank und Weber, Susanne (2019): Lehr-Lern-Forschung. In: Arnold, Rolf; Lipsmeier, Antonius und Rohs, Matthias (eds.) : Handbuch Berufsbildung. Wiesbaden: Springer VS. pp. 651-665

Achtenhagen, Frank und Weber, Susanne (2019): Einige fachdidaktische Anregungen für einen evidenzbasierten Wirtschaftslehreunterricht. In: Holtsch, Doreen; Oepke, Maren und Schumann, Stephan (eds.) : Lehren und Lernen auf der Sekundarstufe II. Gymnasial- und wirtschaftspädagogische Perspektiven : Festschrift anlässlich der Emeritierung von Prof. Dr. Franz Eberle. Bern: hep der Bildungsverlag. pp. 269-294

Achtenhagen, Frank; Weber, Susanne; Bley, Sandra; Ritter von Marx, Susanne; Kreuzer, Christine; Off, Mona; Hackenberg, Tobias; Schumann, Matthias; Wesseloh, Hendrik und Meyer von Wolff, Raphael (17. September 2019): Didaktische Anregungen für Ausbilderinnen und Ausbilder. Gütersloh: wbv Publikation. [PDF, 2MB]

Ahrens, Frauke Johanna (2019): Der Botaniker Grisebach beim Betrachten einer Blüte – Ein ‚Befragen‘ der Natur? In: Vogel, Christian und Nökel, Sonja E. (eds.) : Gesichter der Wissenschaft. Repräsentanz und Performanz von Gelehrten in Porträts. Forum Wissen, Göttingen: Wallstein Verlag. pp. 255-257

Akcay, Marina; Drees, Simon; Geffert, Karin; Havemann, Mathias; Hommes, Franziska; Jähn, Philipp; Krisam, Mathias; Mohsenpour, Amir; Sell, Kerstin; Stratil, Jan und Philipsborn, Peter von (2019): Öffentliche Gesundheit in Deutschland: Eine Perspektive des Nachwuchses. In: Gesundheitswesen, Vol. 81, No. 3: pp. 176-181

Albrecht, Amelie (2019): Sanktionen gegenüber „democratic backsliding“ in Ungarn und Polen. Das Interventionsparadox der EU. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München, 199
[PDF, 760kB]

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (2019): Gibt es eine „Homogenitätsfalle“? In: Diakonie Unternehmen : Magazin des Verbandes diakonischer Dienstgeber in Deutschland VdDD, Vol. 16, No. 2: pp. 5-7

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 (2019): Zum Programm einer liberalen Praktischen Theologie. In: Lauster, Jörg; Schmiedel, Ulrich und Schütz, Peter (eds.) : Liberale Theologie heute = Liberal theology today. Dogmatik in der Moderne, Vol. 27. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 391-400

Albrecht, Christian und Anselm, Reiner (2019): Aus Verantwortung. Der Protestantismus in den Arenen des Politischen: Zur Einleitung. In: Albrecht, Christian und Anselm, Reiner (eds.) : Aus Verantwortung : der Protestantismus in den Arenen des Politischen. Religion in der Bundesrepublik Deutschland, Vol. 3. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 1-9

Albrecht, Christian und Anselm, Reiner (2019): Von der Selbstverständlichkeit zur Suche. Transformationen des Verantwortungsbewusstseins: Eine theologische Perspektive. In: Albrecht, Christian und Anselm, Reiner (eds.) : Aus Verantwortung : der Protestantismus in den Arenen des Politischen. Religion in der Bundesrepublik Deutschland, Vol. 3. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 345-357

Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 und Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2019): Öffentlicher Protestantismus. Grundzüge eines Programms der gesellschaftlichen Präsenz und der politischen Aufgaben des evangelischen Christentums. In: Große Kracht, Hermann-Josef und Schreiber, Gerhard (eds.) : Wechselseitige Erwartungslosigkeit? Die Kirchen und der Staat des Grundgesetzes - gestern, heute, morgen. 1. Auflage. Berlin: De Gruyter. pp. 299-307

Alig, Annabel; Bergwelt, Michael von und Giessen-Jung, Clemens (2019): Notfälle unter medikamentöser Tumortherapie. In: Onkologe, Vol. 26, No. 2: pp. 120-128

Altmeppen, Klaus-Dieter; Bieber, Christoph; Filipovic, Alexander; Heesen, Jessica; Neuberger, Christoph; Röttger, Ulrike; Stieglitz, Stefan und Thomas, Tanja (2019): Öffentlichkeit, Verantwortung und Gemeinwohl im digitalen Zeitalter. Zur Erforschung ethischer Aspekte des Medien- und Öffentlichkeitswandels. In: Publizistik, Vol. 64, No. 1: pp. 59-77

Altschäfl, Magnus (2019): [Rezension von] Mareike Vennen: Das Aquarium. Praktiken, Techniken und Medien der Wissensproduktion (1840-1910). In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 19, No. 9

Angelow, Aniela; Reber, Katrin Christiane; Schmidt, Carsten Oliver; Baumeister, Sebastian Edgar und Chenot, Jean-Francois (2019): Untersuchung der Prävalenz kardiologischer Risikofaktoren in der Allgemeinbevölkerung: Ein Vergleich ambulanter ärztlicher Abrechnungsdaten mit Daten einer populationsbasierten Studie. In: Gesundheitswesen, Vol. 81, No. 10: pp. 791-800

Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 und Albrecht, Christian (2019): Öffentlicher Protestantismus. In: Große Kracht, Hermann-Josef und Schreiber, Gerhard (eds.) : Wechselseitige Erwartungslosigkeit? Berlin ; Boston: De Gruyter. pp. 299-308

Anselm, Reiner (2019): Notwendige Abschiede: Zur evangelischen Diskussion um Friedensethik und Militärseelsorge. In: Zeitzeichen, Vol. 20, No. 7: pp. 8-11

Anselm, Reiner (2019): Vertrauen in die Demokratie stärken - ein zentrales Anliegen der Kirchen. In: Brennpunkt Gemeinde, Vol. 72, No. 3: pp. 2-3

Anselm, Reiner (2019): Veränderungsdynamiken im evangelischen Eheverständnis - Reaktionen und Progressionen im 20. und 21. Jahrhundert. In: Epd-Dokumentation / Landesdienst Bayern, No. 6: pp. 51-58

Anselm, Reiner (2019): Wir Frommen und das Politische. Widerstreit von Grundsätzen: theologisch-ethische Überlegungen zum Kirchenasyl. In: Zeitzeichen, Vol. 20, No. 1: pp. 25-28

Anselm, Reiner (2019): Wolfgang Trillhaas. In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Vol. 63, No. 3: pp. 208-212

Anselm, Reiner (2019): Editorial. In: TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN : Gemeinwohl, Polis, Individuum. Bioethik im Kontext, Vol. 2019: pp. 3-5 [PDF, 183kB]

Anselm, Reiner (2019): "Sorget nicht!"- historische und dogmatische Überlegungen zur Entwicklung einer christlichen Lebensform. In: Henkel, Anna; Karle, Isolde und Lindemann, Gesa (eds.) : Sorget nicht - Kritik der Sorge. Dimensionen der Sorge, Vol. 2. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. pp. 31-41

Anselm, Reiner (2019): Ausblick: Wie lässt sich der Pluralismus in der Ethik aufrechterhalten? In: Jäger, Sarah und Anselm, Reiner (eds.) : Ethik in pluralen Gesellschaften. Grundsatzfragen, Vol. 3. Wiesbaden: Springer VS. pp. 141-153

Anselm, Reiner (2019): Brennpunkte der Sozialethik 1969-2019. In: Schendel, Gunther (ed.) : Sozialwissenschaftliche Kompetenz für Kirche und Gesellschaft : 50 Jahre Sozialwissenschaftliches Institut der EKD. Hannover: Sozialwissenschaftliches Institut der EKD. pp. 66-71

Anselm, Reiner (2019): Arbeit und Verantwortung. In: Selcuk, Mualla und Thurner, Martin (eds.) : Der Mensch in Christentum und Islam. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer. pp. 257-263

Anselm, Reiner (2019): Geschlecht, Mann, Frau, Familie. In: Selcuk, Mualla und Thurner, Martin (eds.) : Der Mensch in Christentum und Islam. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer. pp. 141-148

Anselm, Reiner und Bruns, Katja (2019): Heinz-Dietrich Wendland. In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Vol. 63, No. 1: pp. 65-69

Anselm, Sabine (2019): Ästhetische und ethische Bildung im Literaturunterricht. In: Lütge, Christiane (ed.) : Grundthemen der Literaturwissenschaft: Literaturdidaktik. Berlin ; Boston: De Gruyter. pp. 182-216

Apitz, C.; Abdul-Khaliq, H.; Albini, S.; Beerbaum, P.; Dubowy, K. O.; Gorenflo, M.; Hager, A.; Hansmann, G.; Hilgendorff, A.; Humpl, T.; Kaestner, M.; Koestenberger, M.; Kozlik-Feldmann, R.; Latus, H.; Michel-Behnke, I.; Miera, O.; Quandt, D.; Sallmon, H.; Schranz, D.; Schulze-Neick, I.; Stiller, B.; Warnecke, G.; Pattathu, J. und Lammers, A. E. (2019): Neue hämodynamische Definition der pulmonalen Hypertonie. Kommentar der Arbeitsgemeinschaft Pulmonale Hypertonie der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und angeborene Herzfehler e. V. (DGPK). In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 168, No. 3: pp. 252-256

Arendt, Florian und Brosius, Hans-Bernd (October 2019): Soziale Vergleiche und Medienwandel. Eine medienhistorische Perspektive von der frühen Neuzeit bis 1900. In: Medien-Journal : Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsforschung, Vol. 43, No. 2: pp. 4-22

Arendt, Florian und Brosius, Hans-Bernd (2019): Third-Person-Effekte im Gesundheitsbereich. In: Rossmann, Constanze und Hastall, Matthias R. (eds.) : Handbuch der Gesundheitskommunikation : kommunikationswissenschaftliche Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS. pp. 371-382

Arendt, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1107-8682; Haim, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0643-2299 und Beck, Julia (2019): Fake News, Warnhinweise und perzipierter Wahrheitsgehalt: Zur unterschiedlichen Anfälligkeit für Falschmeldungen in Abhängigkeit von der politischen Orientierung. In: Publizistik, Vol. 64, No. 2: pp. 181-204

Arendt, Johannes F. W. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6998-4461; Kugler, Katharina G. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3856-1773 und Brodbeck, Felix C. (September 2019): Relational-Model-Fit, Gerechtigkeitswahrnehmung und Hilfeverhalten am Arbeitsplatz. 11th Conference of the section Work-, Organizational- and Business Psychology of the German Psychological Society (DGPs), Braunschweig, 25. - 27. September 2019.

Aris, Marc-Aeilko (2019): Diskurs und Adressierung : Beobachtungen zur Funktion von Widmungen in den monastischen Netzwerken des Spätmittelalters. In: Bieritz, Carl-Friedrich; Brinkmann, Clemens Cornelius und Haye, Thomas (eds.) : Literarische Widmungen im Mittelalter und in der Renaissance ; Konzepte - Praktiken - Hintergründe ; Literarische Dedikationen im Mittelalter : Konzepte, Praktiken, Hintergründe. Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des Mittelalters, Vol. 21. Stuttgart: Anton Hiersemann Verlag. pp. 269-276

Asmus, Sylvia; Bischoff, Doerte und Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2019): Archive und Museen des Exils – Einleitung. In: Asmus, Sylvia; Bischoff, Doerte und Dogramaci, Burcu (eds.) : Archive und Museen des Exils. Exilforschung, Vol. 37. Berlin/Boston: De Gruyter. pp. 1-8

Aszodi, Nora; Pumnea, Teodora und Wollenberg, Andreas (2019): Dupilumab-asssoziierte Abheilung einer Alopecia areata bei Atopischem Ekzem. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 144, No. 9: pp. 602-605

Auernhammer, Christoph Josef; Spitzweg, Christine; Böck, Stefan; Knoesel, Thomas und Bartenstein, Peter (2019): Neues zur Therapie von neuroendokrinen Tumoren des gastroenteropankreatischen Systems. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 144, No. 20: pp. 1390-1395

Auspurg, Katrin; Schneck, Andreas und Hinz, Thomas (2019): Closed Doors Everywhere? A Meta-Analyses of Field Experiments on Ethnic Discrimination in Rental Housing Markets. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Vol. 45, No. 1: pp. 95-114

Backhaus, Knut (2019): Die Entgrenzung des Heils. Gesammelte Studien zur Apostelgeschichte. Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, Vol. 422. Tübingen: Mohr Siebeck.

Baeumler, Petra (2019): Akupunktur bei Aromatasehemmer induzierten Gelenkschmerzen. In: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, Vol. 62, No. 3: pp. 176-178

Baeumler, Petra (2019): Akupunktur in der Katastrophenhilfe. Beobachtungsstudie zur Behandlung von Patienten mit posttraumatischer Belastungsstörung nach Erdbeben. In: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, Vol. 62, No. 4: pp. 245-246

Ballis, Anja (June 2019): Kirsten Boie erzählt von Paule, Thulani und Thabo. Global Citizenship Education und Deutschunterricht. In: Deutschunterricht, Vol. 71, No. 3: pp. 64-72 [PDF, 2MB]

Ballis, Anja und Bjgeac, Vesna (2019): Literatur im Deutschunterricht des 19. und 20. Jahrhunderts. In: Lütge, Christiane (ed.) : Grundthemen der Literaturwissenschaft: Literaturdidaktik. Berlin ; Boston: De Gruyter. pp. 47-75

Ballis, Anja; Eckerlein, Cathrin und Schwendemann, Lisa (24. April 2019): „Der Junge auf dem Berg“ von John Boyne – Überlegungen zu Schuld und Unschuld. [PDF, 1MB]

Balmer, Hans Peter (2019): Sinne geben zu denken. Ästhetische Erfahrung in der neueren Philosophie. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. [PDF, 1MB]

Barricelli, Michele (2019): Zum Gedenken an das Unrecht der NS-Zwangsarbeit als Aufgabe der Erinnerung in Deutschland. In: Erinnern! : Aufgabe, Chance, Herausforderung, No. 1: pp. 70-82

Barricelli, Michele (2019): Sprache und interkulturelles Geschichtslernen. Eine diversitätssensible Annäherung. In: Bertram, Christiane und Kolpatzik, Andrea (eds.) : Sprachsensibler Geschichtsunterricht ; von der Theorie über die Empirie zur Pragmatik. Wochenschau Wissenschaft ; Wochenschau Geschichte, Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag. pp. 25-42

Barricelli, Michele (2019): Spurensuche und Erzählung - Historisches Lernen an Kriegsgräberstätten. In: Raab, Jörg und Fügen, Maximilian (eds.) : Spurensuche – 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges. Eine Pädagogische Handreichung des Landesverbandes Bayern im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. München: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Landesverband Bayern. pp. 2-5

Barricelli, Michele (2019): Überflieger. Die Debatte um Erzählen und narrative Kompetenz im Geschichtsunterricht auf ihrem fragwürdigen Höhepunkt. In: Schreiber, Waltraud; Ziegler, Béatrice und Kühberger, Christoph (eds.) : Geschichtsdidaktischer Zwischenhalt ; Beiträge aus der Tagung "Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte" in Eichstätt vom November 2017. Münster ; New York: Waxmann. pp. 43-58

Barricelli, Michele (2019): Translation: Von der Theorie zur Empirie und zurück. Drei Vorschläge für den Weg. In: Waldis, Monika und Ziegler, Béatrice (eds.) : Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 17 : Beiträge zur Tagung "geschichtsdidaktik empirisch 17". Reihe Geschichtsdidaktik heute, Vol. 11. 1. Auflage. Bern: hep, der bildungsverlag. pp. 24-40

Barricelli, Michele; Ballis, Anja und Gloe, Markus (2019): Interaktive digitale 3-D-Zeugnisse und Holocaust Education - Entwicklung, Präsentation und Erforschung. In: Ballis, Anja und Gloe, Markus (eds.) : Holocaust education revisited ; Wahrnehmung und Vermittlung, Fiktion und Fakten, Medialität und Digitalität. Holocaust Education – Historisches Lernen – Menschenrechtsbildung, Wiesbaden: Springer VS. pp. 403-436

Barricelli, Michele und Gloe, Markus (2019): Neue Dimensionen der Zeugenschaft. Digitale 2D/3D-Zeugnisse von Holocaust-Überlebenden aus fachdidaktischer Sicht. In: Fröhlich, Claudia und Schmid, Harald (eds.) : Jahrbuch für Politik und Geschichte 7 (2016–2019) : Virtuelle Erinnerungskulturen. Jahrbuch für Politik und Geschichte, Vol. 7. 1. Auflage. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. pp. 45-65

Barton, Barbara. B. und Musil, Richard (2019): Posttraumatische Belastungsstörung. In: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, Vol. 62, No. 1: pp. 24-27

Bauer, Eva (2019): Trinität und Heilsgeschichte: Das 'Anegenge': Versuch einer Neubewertung. In: Beitrage zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Vol. 141, No. 1: pp. 31-52

Baugut, Philip ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8836-501X und Neumann, Katharina (2019): Die Beziehungen zwischen Journalisten und Rechtsextremisten. Wechselseitige Wahrnehmungen, Ziele und Interaktionen. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, Vol. 67, No. 2: pp. 144-166

Bauknecht, Bernd Ridwan; Schmitt, Josephine B. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian und Dagdemir, Ayfer (2019): Begriffswelten Islam. Deutungsvielfalt wichtiger Begriffe aktueller Islamdiskurse : Unterrichtsmaterialien zur Webvideoreihe "Begriffswelten Islam". 1. Auflage. Bonn: bpb : Bundeszentrale für politische Bildung.

Baumbach, S. F.; Braunstein, M.; Herterich, V.; Böcker, W.; Waizy, H. und Polzer, H. (2019): Arthroskopische Außenbandstabilisierung bei chronischer Instabilität des Sprunggelenks. In: Operative Orthopadie und Traumatologie, Vol. 31, No. 3: pp. 201-210

Baumgärtner, Ulrich (2019): Geschichtsbewusstsein und Geschichtskultur. Praktische Folgen didaktischer Theorie. In: Praxis Geschichte, Vol. 2019, No. 5: pp. 1-4

Baumgärtner, Ulrich (2019): Zeitungen im Geschichtsunterricht. Didaktisch-methodische Überlegungen. In: Praxis Geschichte, Vol. 2019, No. 2: pp. 10-11

Beck, Clemens; Krumm, Markus; Singer, Maximilian; Frankl, Stefan; Nierhoff, Anna Claudia und Krammling, Benedikt (2019): Ordnung ins Chaos. Digitale Netzwerkanalyse am Beispiel von Galberts von Brügge De multro, traditione, et occisione gloriosi Karoli, comitis Flandriarum. In: Mittelalter : Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, Vol. 2: pp. 276-317 [PDF, 2MB]

Beck, Verena (14. February 2019): Politische PR im postfaktischen Zeitalter: die Asyl- und Migrationsdebatte. Master Thesis, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 694kB]

Becker, Rainald (2019): Eine Division des Papstes? Bayern und der Dreißigjährige Krieg aus Sicht der Wiener Nuntien (um 1630). In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken, Vol. 98, No. 1: pp. 45-71

Becker, Rainald (2019): Die Umbruchszeit um 1800. Das Gedankengut der Aufklärung als Katalysator für "Karrieren" aus dem Volk. In: Hamm, Margot; Sepp, Florian; Spieth-Hölzl, Corinna und Walter, Elmar A. (eds.) : Dorf.Musik.Leben ; neue Perspektiven auf den Müllner-Peter von Sachrang. MusikLeben, Vol. 6. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege. pp. 47-68

Becker, Rainald (2019): "Leben und Tapffere Thaten der aller-berühmtesten See-Helden/Leeven en Daden Der Doorluchtighste Zee-Helden" – Matthias Kramer als Übersetzer niederländischer Entdeckerliteratur in Nürnberg. In: Häberlein, Mark und Glück, Helmut (eds.) : Matthias Kramer ; ein Nürnberger Sprachmeister der Barockzeit mit gesamteuropäischer Wirkung. Schriften der Matthias-Kramer-Gesellschaft, Vol. 3. Bamberg: Bamberg University Press. pp. 80-109

Becker, Rainald (2019): Kirche und Revolution – Amerika in der Salzburger Aufklärung. In: Overhoff, Jürgen und Oberdorf, Andreas (eds.) : Katholische Aufklärung in Europa und Nordamerika. Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa, Vol. 25. Göttingen: Wallstein Verlag. pp. 396-388

Beermann, Jan; Halwachs, Eva; Kempa, Daniela; Malottky, Beate von; Matthes, Gesa; Moschner, Sandra-Luisa; Musch, Annika-Kathrin; Schaffrin, André; Schneider, Jens; Schreiber, Sarah; Wist, Sarah-Kristina und Zehlius-Eckert, Wolfgang (2019): Miteinander reden. In: Schön, Susanne; Eismann, Christian; Wendt-Schwarzburg, Helke und Ansmann, Till (eds.) : Nachhaltige Landnutzung managen : Akteure beteiligen - Ideen entwickeln - Konflikte lösen. Bielefeld: wbv. pp. 49-61

Begemann, Christian (2019): Res und Realismus. Dinge im Gedicht zwischen Objektivierung und Animismus (Fontane und Storm). In: Begemann, Christian und Bunke, Simon (eds.) : Lyrik des Realismus. Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae, Vol. 238. 1. Auflage. Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien: Rombach-Verlag. pp. 177-221

Begemann, Christian (2019): Nachtgespenster – Überlebsel. Zum Verhältnis von Moderne und kulturellem Imaginärem bei Theodor Storm. In: Gerrekens, Louis; Leyh, Valérie und Pastor, Eckart (eds.) : Konventionen und Tabubrüche : Theodor Storm als widerspenstiger Erfolgsautor des deutschen Realismus. Husumer Beiträge zur Storm-Forschung, Vol. 12. Berlin: Erich Schmidt Verlag. pp. 201-231

Begemann, Christian (2019): Waldungen / Rodungen. Kulturation und Poetologie bei Adalbert Stifter. In: Giuriato, Davide und Schneider, Sabine (eds.) : Stifters Mikrologien. Abhandlungen zur Literaturwissenschaft, 1. Auflage. Berlin: J.B. Metzler. pp. 169-201

Begemann, Christian und Bunke, Simon (2019): Krisenphänomene: Probleme einer realistischen Lyrik. [Einleitung]. In: Begemann, Christian und Bunke, Simon (eds.) : Lyrik des Realismus. Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae, Vol. 238. 1. Auflage. Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien: Rombach-Verlag. pp. 9-31

Bellingradt, Daniel ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8322-8227 (2019): Kommunikationen der frühneuzeitlichen Stadt. Mediale Resonanzen eines lebensweltlichen und historiografischen Erfahrungsraums. In: Eckhart, Pia und Tomaszewski, Marco (eds.) : Städtisch, urban, kommunal : Perspektiven auf die städtische Geschichtsschreibung des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. Göttingen: V & R unipress. pp. 59-70

Belting, Hans (2019): The only Expression. In: Du, No. 894: pp. 11-15

Belting, Hans und Scheer, Ursula (2019): The Eye in the Mask always wins over the Eye in an open Face. In: Du, No. 894: pp. 56-59

Berger, Alexander (2019): Die Europäisierung der Finanzaufsicht. Weshalb die deutsche Aufsicht zum Zeitpunkt der Einführung von Basel III ihre Chance ihre Unabhängigkeit zu bewahren nicht ergriff, sondern sich konform zum ESFS verhielt. Master Thesis, Ludwig-Maximilians-Universität München, 194
[PDF, 815kB]

Bergmann, F. und Menzel, C. (2019): Extremitätenfrakturen im Kindes- und Jugendalter. In: Notfall & Rettungsmedizin, Vol. 22, No. 8: pp. 755-766

Bergmann, Florian; Grosser, Kai und Lieber, Justus (2019): Die Behandlung der Ellenbogenluxation im Kindes- und Jugendalter. Konsensusbericht der Sektion Kindertraumatologie der DGU. In: Unfallchirurg, Vol. 122, No. 5: pp. 369-375

Bergmann, Florian und Menzel, Claudia (2019): Extremitätenfrakturen im Kindes- und Jugendalter. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 167, No. 11: pp. 1039-1050

Bergmann, Michele; Ballin, Anne; Schulz, Bianka; Doerfelt, Rene und Hartmann, Katrin (2019): Therapie des akuten viralen Katzenschnupfens. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Vol. 47, No. 2: pp. 98-109

Bernett, Monika (2019): Herrscherkult. In: Hempelmann, Heinzpeter; Swarat, Uwe; Gebauer, Roland; Heinrichs, Wolfgang; Raedel, Christoph und Zimmerling, Peter (eds.) : ELThG2 - Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde Neuausgabe. Vol. 2. Holzgerlingen: SCM R.Brockhaus. pp. 1135-1137

Bertram, Harald; Sauer, Harald und Haas, Nikolaus (2019): Empfehlungen und Standards für die Analgosedierung kinderkardiologischer Patienten. Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und Angeborene Herzfehler (DGPK). In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 167, No. 10: pp. 916-924

Bertschinger, Dolores Zoé (2019): Die politische Praxis der Frauenräume. In: aep informationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, Vol. 46, No. 3: pp. 42-45

Bertschinger, Dolores Zoé (2019): Zum Nutzen aller Wesen. In: Neue Wege. Religion, Sozialismus, Kritik, Vol. 113, No. 11: pp. 16-18

Bertschinger, Dolores Zoé (2019): [Rezension von] Marchal, Kai: Tritt durch die Wand und werde, der du (nicht) bist. Auf den Spuren des chinesischen Denkens, Berlin: Matthes & Seitz. In: bref. Das Magazin der Reformierten, No. 13: p. 31

Bertschinger, Dolores Zoé (2019): [Rezension von] Toews, Miriam: Die Aussprache, Hamburg: Hoffman und Campe. In: bref. Das Magazin der Reformierten, No. 20: p. 31

Bertschinger, Dolores Zoé; Schwitter, Fabian und Schüz, Peter (2019): Grenzgebiete. Theologische, religions- und literaturwissenschaftliche Lektüren. In: Netzwerk Hermeneutik Interpretationstheorie (NHI) Newsletter, No. 5

Betyna, Hannah (2019): Die entpolitisierte Europapolitik der Schweiz. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München, 198
[PDF, 662kB]

Beutel, Gernot; Kiehl, Michael; Stemmler, Joachim; Shimabukuro-Vornhagen, Alexander und Staudinger, Thomas (2019): Intensivmedizinische Versorgung des kritisch kranken Tumorpatienten – Status Quo 2019. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 144, No. 19: pp. 1327-1332

Biberthaler, P.; Foerschner, L.; Gehring, C.; Trentzsch, H.; Kanz, K. -G. und Prueckner, S. (2019): Stellenwert der Unfallchirurgie für die Notaufnahmen einer deutschen Millionenstadt – Eine Auswertung von 524.716 Notfallpatienten. In: Unfallchirurg, Vol. 122, No. 1: pp. 44-52

Bichler, Regina (2019): Regionale und nationale Identitätsbildung im „Nihon Minka Shūraku Hakubutsukan“ (Freilichtmuseum japanischer Bauernhäuser) in Toyonaka. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Munich University Japan Center Graduation Theses) [PDF, 1MB]

Biermann, E. und Spickhoff, A. (2019): Physician assistant in anaesthesiology - "New wine in old skins?". In: Anasthesiologie & Intensivmedizin, Vol. 60: pp. 36-41

Biersack, Martin; Hiergeist, Teresa und Loy, Benjamin (2019): Das Leben der Anderen – historische, soziologische und narrative Dimensionen paralleler Sozialität. In: Biersack, Martin; Hiergeist, Teresa und Loy, Benjamin (eds.) : Parallelgesellschaften ; Instrumentalisierungen und Inszenierungen in Politik, Kultur und Literatur. Romanische Studien. Beihefte, Vol. 8. München: AVM.edition. pp. 3-12

Biersack, Martin; Hiergeist, Teresa und Loy, Benjamin (2019): Law of Domicile? Die Bedeutung der Integration für die Steuerung von Migrationsprozessen im kolonialen Spanisch-Amerika. In: Biersack, Martin; Hiergeist, Teresa und Loy, Benjamin (eds.) : Parallelgesellschaften ; Instrumentalisierungen und Inszenierungen in Politik, Kultur und Literatur. Romanische Studien. Beihefte, Vol. 8. München: AVM.edition. pp. 39-52

Bihl, Benjamin (2019): Theologie und Lehramt. Vom Sinn des Nihil obstat und dem Unsinn der Causa Wucherpfennig. In: Klerusblatt, Vol. 99: pp. 37-41

Bischof, Franz Xaver (ed.) (2019): Bonifaz von Haneberg. Gelehrter - Abt - Bischof. Freiburg: Herder.

Bischof, Franz Xaver (ed.) (2019): Kirchen und Erster Weltkrieg. Stuttgart: Kohlhammer.

Bischof, Franz Xaver (2019): Zum kirchen- und zeitgeschichtlichen Hintergrund der Schaffensphase von Weihbischof Ernst Gutting. In: Fandel, Thomas und Haarlammert, Klaus (eds.) : Kleiner Bischof. Großes Herz. Zum 100. Geburtstag von Weihbischof Ernst Gutting. Schriften des Diözesan-Archivs Speyer, Vol. 53. Speyer: pp. 29-44

Bischof, Franz Xaver (2019): Das Ende von Hochstift und Diözese Konstanz. In: Holzem, Andreas und Zimmermann, Wolfgang (eds.) : Geschichte der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Vol. 1. Ostfildern:

Bischof, Franz Xaver (2019): Die Wiederherstellung der Gesellschaft Jesu im Urteil Ignaz Heinrich von Wessenbergs. In: Oberholzer, Paul (ed.) : Die Wiederherstellung der Gesellschaft Jesu. Vorbereitung, Durchführung und Auswirkungen. Unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse im Wallis. Studia Oecumenica Friburgensia, Vol. 88. Münster: pp. 443-456

Bischof, Michael und Schmude, Jürgen (2019): Die Alpen als gesundheitstouristische Destination: Entwicklung zu einem Wachstumsmarkt im Tourismus – Herausforderungen und Perspektiven. In: Jahrbuch / Verein zum Schutz der Bergwelt, Vol. 2019: pp. 299-312

Bischoff, R.; Chaloupka, M.; Westhofen, T.; Grimm, T.; Schlenker, B.; Weinhold, P.; Tilki, D.; Stief, C. G. und Kretschmer, A. (2019): Aktuelle Kontroversen in der Therapie des lokal begrenzten Prostatakarzinoms. In: Urologe, Vol. 58, No. 5: pp. 524-528

Blaeske, Alexandra; Hofmann, Nicola; Schwarzer, Angela; Ebner, Magdalena V.; Bergmann, Shana; Reese, Sven; Erhard, Michael und Woehr, Anna-Caroline (2019): Haltungsbedingungen und Herkunft von als Heimtiere gehaltenen (exotischen) Säugetieren in Deutschland. In: Berliner und Munchener Tierarztliche Wochenschrift, Vol. 132, No. 3-4: pp. 112-124

Bleibinger, Bernhard (2019): Mei liaba Scholi! Searching for Traces and cultural Memory among Indigenous People in Upper Bavaria. In: Musik in Bayern, No. 84: pp. 201-216

Bleuel, R.; Zink, A.; Biedermann, T. und Hauck, F. (2019): Granulomatöse Dermatitis bei einem 5 Monate alten Mädchen mit Omenn-Syndrom (atypisches SCID). In: Aktuelle Dermatologie, Vol. 45, No. 8/9: pp. 406-409

Bley, Thorsten; Zaenker, Michael; Dechant, Claudia und Venhoff, Nils (2019): Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik der Riesenzellarteriitis. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 144, No. 9: pp. 587-594

Blumenthal, Christian (2019): Basileia im Matthäusevangelium. Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, Vol. 416. Tübingen: Mohr Siebeck.

Bockmaier, Claus (2019): On recently re-performed Church Works by Gaetano Donizetti and Johann Simon Mayr with their Genre Requirements. In: Musik in Bayern, No. 84: pp. 176-187

Boehm, Teresa M. S. A. und Müller, Ralf S. (2019): Dermatophytose bei Hund und Katze – ein Update. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Vol. 47, No. 4: pp. 257-269

Boeswald, Linda und Kienzle, Ellen (2019): Eine einfache Methode zum Ausschluss unzureichender Phosphorverdaulichkeit bei wachsenden Schweinen. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Vol. 47, No. 4: pp. 223-229

Boetticher, Axel; Koller, Matthias; Boehm, Klaus Michael; Brettel, Hauke; Doelling, Dieter; Hoeffler, Katrin; Müller-Metz, Reinhard; Pfister, Wolfgang; Schneider, Ursula; Schoech, Heinz und Wolf, Thomas (2019): Empfehlungen für Prognosegutachten: Rechtliche Rahmenbedingungen für Prognosen im Strafverfahren. In: Forensische Psychiatrie Psychologie Kriminologie, Vol. 13, No. 4: pp. 305-333

Bogner, Johannes R. (2019): „Human-immunodeficiency-virus“-Infektion im Alter. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Vol. 53, No. 2: pp. 179-191

Bornschlegel, Franz-Albrecht (2019): Die Eingeweideinschrift für Kaiser Otto III. von 1513/14 im Augsburger Dom und ihre epigraphische Bedeutung. In: Epigraphica & sepulcralia : fórum epigrafických a sepulkrálních studií, Vol. 8: pp. 17-42

Bornschlegel, Franz-Albrecht (2019): Epigraphik des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. In: Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde, Vol. 65: pp. 237-266

Bornschlegel, Franz-Albrecht (2019): The Visceral Inscription for Emperor Otto III. from 1513/14 in the Augsburg Cathedral and its epigraphic Importance. In: Epigraphica & Sepulcralia 8: Forum Epigrafickych A Sepulkralnich Studii, No. 8: pp. 17-42

Bornschlegel, Franz-Albrecht (2019): Die Grabmäler der Geistlichkeit im Augsburger Dom. Inschriften zwischen Demut, Konvention und Extravaganz. In: Groll, Thomas und Krüger, Thomas M. (eds.) : Bischöfe und ihre Kathedrale im mittelalterlichen Augsburg. Jahrbuch / Verein für Augsburger Bistumsgeschichte e.V., Vol. 53. 1. Auflage. Lindenberg: Kunstverlag Josef Fink. pp. 381-433

Bornschlegel, Franz-Albrecht (2019): Urkundeninschriften und Urkunden imitierende Inschriften. Gestaltungsformen und Gestaltungsmöglichkeiten. In: Stieldorf, Andrea (ed.) : Die Urkunde : Text - Bild - Objekt. Das Mittelalter. Beihefte, Vol. 12. Berlin: De Gruyter. pp. 331-361

Borrega, Jörge Garcia; Bergwelt-Baildon, Michael von und Böll, Boris (2019): Nichts für Schönwetterkapitäne: CAR-T-Zellen – Immunonkologie trifft Intensivmedizin. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 144, No. 24: pp. 1703-1708

Borzymowski, Henryk (2019): Automatische Textgenerierung für finanzielle Berichte. Master Thesis, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 11MB]

Bosch, Thomas C. G. (2019): Komplexe Lebensgemeinschaften mit Bakterien: Das Prinzip Metaorganismus. CAS eSeries, Vol. 15. München: Ludwig-Maximilians-Universität. [PDF, 1MB]

Bottke, Dirk; Boehmer, Dirk; Hoecht, Stefan; Schmidt-Hegemann, Nina-Sophie; Ott, Saskia; Ganswindt, Ute; Bolenz, Christian und Wiegel, Thomas (2019): Rolle der kombinierten ADT und SRT nach radikaler Prostatektomie im primären Stadium pN0. In: Onkologe, Vol. 25, No. 4: pp. 330-337

Braun, Karl; Dieterich, Claus-Marco; Moser, Johannes und Schönholz, Christian (2019): Vorwort. In: Braun, Karl; Dieterich, Claus-Marco; Moser, Johannes und Schönholz, Christian (eds.) : Wirtschaften ; kulturwissenschaftliche Perspektiven. Online-Schriften aus der Marburger kulturwissenschaftlichen Forschung und Europäischen Ethnologie. Sonderband, Vol. 1. Marburg: MakuFEE. pp. 11-12

Braun, Leah T.; Pfahler, Vanessa; Stumpf, Ulla; Escudero, Montserrat Pazos; Harbeck, Nadia und Schmidmaier, Ralf (2019): Knochengesundheit bei Tumorpatienten. In: Onkologe, Vol. 25, No. 12: pp. 1121-1134

Braunstein, M.; Kusmenkov, T.; Böcker, W. und Bogner-Flatz, V. (2019): Der Einfluss von Massentransfusion und Schädel-Hirn-Trauma auf die Seruminflammationsmarker TIMP‑1 und MMP‑9 bei polytraumatisierten Patienten. In: Unfallchirurg, Vol. 122, No. 12

Breitbart, Jörg; Hiller, Thomas Stephan; Schöne, Elisabeth; Schelle, Mercedes; Sauerbrey, Ulf; Sommer, Michael; Blank, Wolfgang; Schulz, Sven; Vollmar, Horst Christian; Wensing, Michel; Margraf, Jürgen und Gensichen, Jochen (2019): Panikstörung und Agoraphobie hausärztlich behandelt: Vorzüge und Fallstricke eines Praxisteam-unterstützten Expositionstrainings aus Sicht von Hausärztinnen und Hausärzten – eine qualitative Studie. In: Zeitschrift für Evidenz Fortbildung und Qualitaet im Gesundheitswesen, Vol. 143: pp. 15-20

Breitsameter, Christof (23. December 2019): Die Katholische Kirche braucht keine neue Sexualmoral! In: Frankfurter Allgemeine Zeitung ("Die Gegenwart")

Breitsameter, Christof; Bogner, Daniel und Zimmermann, Markus (2019): Das Gebot der Liebe. Kontur und Provokation. Studien zur theologischen Ethik, Vol. 152. Basel: Schwabe Verlag Basel.

Brendecke, Arndt (2019): Über den Risikobegriff der Konquistadoren. In: Scheller, Benjamin (ed.) : Kulturen des Risikos im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien, Vol. 99. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg. pp. 67-85

Brenner, Michael (2019): Der lange Schatten der Revolution. Juden und Antisemiten in Hitlers München 1918-1923. Erste Auflage. Berlin: Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag.

Brenner, Michael (2019): Geschichte des Zionismus. C.H. Beck Wissen, Vol. 2184. 5., durchgesehene Auflage. München: C.H. Beck.

Brenner, Michael (2019): Kleine jüdische Geschichte. C.H. Beck Paperback, Vol. 1994. 2., aktualisierte Auflage. München: C.H. Beck.

Briegel, J. und Moehnle, P. (2019): Surviving Sepsis Campaign Update 2018: das 1‑h-Bundle. Hintergrund zu den neuen Empfehlungen. In: Anaesthesist, Vol. 68, No. 4: pp. 204-207

Brieger, Peter (2019): Psychiatrische Versorgung in Deutschland – ein Überblick. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Vol. 62, No. 2: pp. 121-127

Brill, Saskia; Fischer, Jeannine-Madeleine; Neumaier, Katharina und Sökefeld, Martin (2019): Ethnologie ... und was dann? Ergebnisse der Verbleibstudie des Münchner Instituts für Ethnologie. München: Institut für Ethnologie, LMU München [PDF, 1MB]

Brodbeck, K.; Nuspl, E.; Ertelt-Delbridge, C.; Graw, M.; Peldschus, S. und Schick, S. (2019): Post-mortem-Nachweis diffuser Axonschäden durch Immunhistochemie. In: Rechtsmedizin, Vol. 29, No. 5: pp. 400-406

Brosius, Hans-Bernd und Haim, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0643-2299 (2019): Agenda-Setting in der Onlinewelt: Empirische Befunde in einem dynamischen Forschungsfeld. In: Eberwein, Tobias und GeWenzel, Corinna (eds.) : Changing media - changing democracy? The democratic potential of social media = Medienwandel - Wandel der Demokratie? Das demokratische Potenzial der sozialen Medien. Relation. Neue Serie, Vol. 5. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. pp. 33-52

Brotzeller, Franziska (2019): Jeanne d’Arc. In: Frey, Dieter (ed.) : Psychologie des Guten und Bösen. Licht- und Schattenfiguren der Menschheitsgeschichte - Biografien wissenschaftlich beleuchtet. 1. Auflage. Berlin; Heidelberg: Springer. pp. 141-152

Buchmeier, Yosuke ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1601-7398 (2019): Politik, Mediendiskurs und öffentliche Finanzen: Was Japans Staatsverschuldung über die Verfassung seiner Demokratie verrät. In: Chiavacci, David und Wieczorek, Iris (eds.) : Japan 2019. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Japan. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Vol. 42. München: Iudicium-Verlag. pp. 41-77

Buecking, B.; Neuerburg, C.; Knobe, M. und Liener, U. (2019): Versorgung von Patienten mit Fragilitätsfrakturen. In: Unfallchirurg, Vol. 122, No. 10: pp. 755-761

Buhr, H. J.; Klinger, C.; Lehmann, K. S.; Strahwald, B. und Rieger, A. (2019): DGAV-Risikorechner für Eingriffe beim Kolon- und Rektumkarzinom. Vorstellung eines chirurgischen Algorithmus zur Patientenpartizipation und Qualitätssicherung. In: Chirurg, Vol. 90, No. 4: pp. 287-292

Bulach, Doris (2019): Neuerungen im Kanzleiwesen zur Zeit Kaiser Ludwigs IV. (1314–1347). Der Beginn der Registerführung im Reich, in Oberbayern sowie den Marken Brandenburg und Meißen. In: Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde, Vol. 64: pp. 279-303

Burgdorf, Wolfgang (30. January 2019): Eine große deutsche Societät. Die „Monumenta Germaniae Historica“ feiert 200-jährigen Geburtstag. Ihre Gründung verdankt sich der Sehnsucht, die Schätze des untergegangenen Deutschen Reiches zu heben. In: Süddeutsche Zeitung: p. 15

Burgdorf, Wolfgang (22. September 2019): Europas Kampf gegen den Populismus. München

Burgdorf, Wolfgang (2019): Hans Pleschinski der Historiker. In: Schütz, Laura und Wolfinger, Kay (eds.) : Eleganz und Eigensinn: Studien zum Werk von Hans Pleschinski. Film - Medium - Diskurs, Vol. 100. Würzburg: Königshausen & Neumann. pp. 81-96

Burghardt, Anja (2019): Nostalgie in Maria Knopnickas Italiensonetten. In: Obermayr, Brigitte; Burghardt, Anja und Hansen-Löve, Aage Ansgar (eds.) : Nostalgie ; ein kulturelles und literarisches Sehnsuchtsmodell : Tagung in München 6.-8. April 2017. Wiener slawistischer Almanach, Vol. 82. Berlin: Peter Lang. pp. 389-405

Burkhardt, Julia (2019): [Rezension zu] Antonín, Robert, The Ideal Ruler in Medieval Bohemia (East Central and Eastern Europe in the Middle Ages, 450-1450, 44), Leiden/Boston 2017. In: Zeitschrift für historische Forschung : ZHF, Vol. 46, No. 2: pp. 307-308

Burkhardt, Julia (15. November 2019): [Rezension zu] Dušan Zupka: Ritual and Symbolic Communication in Medieval Hungary under the Árpád Dynasty (1000-1301). East Central and Eastern Europe in the Middle Ages, 450-1450, Bd. 39). Brill. Leiden–Boston 2016. In: Sehepunkte, Vol. 19, No. 11

Burkhardt, Julia (22. January 2019): [Rezension zu] Dušan Zupka: Ritual and Symbolic Communication in Medieval Hungary under the Árpád Dynasty (1000-1301). East Central and Eastern Europe in the Middle Ages, 450-1450, Bd. 39). Brill. Leiden–Boston 2016. In: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung : ZfO, Vol. 68, No. 1: pp. 106-107

Burkhardt, Julia (2019): Ostmitteleuropa als politische Region: Österreich, Ungarn und Böhmen im 15. Jahrhundert. In: Schneidmüller, Bernd (ed.) : König Rudolf I. und der Aufstieg des Hauses Habsburg im Mittelalter. Darmstadt: wbg Academic. pp. 393-410

Busch, Kathrin; Rade, Claudia und Unterer, Stefan (2019): Inflammatory Bowel Disease beim Hund. In: Kleintierpraxis, Vol. 64, No. 5: pp. 291-307

Buser, Annemarie; Baumbach, Peter und Livonius, Bettina von (2019): Fundamentals of Optics. In: Klinische Monatsblatter für Augenheilkunde, Vol. 236, No. 1: pp. 97-119

Böhm, Birgit; Böhm, Christian; Huusmann, Peter; Liesenfeld, Joachim; Preising, Tobias; Schindele, Stephan; Streit, Anne von; Strothe, Lena und Terhorst, Alexandra (2019): Politik und Verwaltung konstruktiv stören. In: Schön, Susanne; Eismann, Christian; Wendt-Schwarzburg, Helke und Ansmann, Till (eds.) : Nachhaltige Landnutzung managen : Akteure beteiligen - Ideen entwickeln - Konflikte lösen. Bielefeld: wbv. pp. 81-91

Böhm, Christian; Etterer, Florian; Kempa, Daniela; König, Bettina; Matthes, Gesa; Schaffrin, André; Schindele, Stephan; Schneider, Jens und Streit, Anne von (2019): Land nachhaltig nutzen. In: Schön, Susanne; Eismann, Christian; Wendt-Schwarzburg, Helke und Ansmann, Till (eds.) : Nachhaltige Landnutzung managen : Akteure beteiligen - Ideen entwickeln - Konflikte lösen. Bielefeld: wbv. pp. 13-24

Böll, Boris; Borrega, Jörge Garcia; Schellongowski, Peter; Subklewe, Marion und Bergwelt-Baildon, Michael von (2019): Immunonkologie trifft Intensivmedizin: CAR-T-Zellen. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 144, No. 19: pp. 1342-1347

Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 (27. December 2019): Variation und Wandel der Pluralformen von sein in den Dialekten Salzburgs. In: JournaLIPP, Vol. 7: pp. 18-38

Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514; Vergeiner, Philip C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9044-0610; Scheutz, Hannes; Wallner, Dominik und Elspass, Stephan (2019): Wie regelhaft ist Lautwandel? Grundsätzliche Überlegungen anhand einer Fallstudie zu mhd. ô in den bairischen Dialekten Österreichs und Südtirols. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, Vol. 86, No. 1: pp. 5-50

Calic, Marie-Janine (2019): Das Abkommen von Dayton. Die Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht : (GWU), Vol. 70, No. 5/6: pp. 326-338

Calic, Marie-Janine (2019): Geschichte Jugoslawiens. C.H. Beck Paperback, Vol. 6330. München: Verlag C.H. Beck.

Caliebe, Amke; Scherag, André; Strech, Daniel und Mansmann, Ulrich (2019): Wissenschaftliche und ethische Bewertung von Projekten in der datengetriebenen Medizin. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Vol. 62, No. 6: pp. 765-772

Chaloupka, M.; Westhofen, T.; Kretschmer, A.; Grimm, T.; Stief, C. und Apfelbeck, M. (2019): Active Surveillance beim Prostatakarzinom. Ein Update. In: Urologe, Vol. 58, No. 3: pp. 329-340

Chappell, Daniel; Helf, Antonia; Gayer, Jan; Eberhart, Leopold und Kranke, Peter (2019): Antihypotensiva bei Kaiserschnittentbindungen. Behandlung der arteriellen Hypotension mit Ephedrin, Phenylephrin und Akrinor® (Cafedrin/Theodrenalin) im Rahmen von Kaiserschnittentbindungen in Spinalanästhesie. In: Anaesthesist, Vol. 68, No. 4: pp. 228-238

Christiansen, Birgit (2019): Noch gesund oder bereits krank? Der Zustand des Patienten im hethitischen Ritualtext KBo 10.37. In: Prechel, Doris und Neumann, Hans (eds.) : Beiträge zur Kenntnis und Deutung von Archivalien. Festschrift für Helmut Freydank zum 80. Geburtstag. Dubsar, Vol. 6. Münstenr: Zaphon. pp. 47-79 [PDF, 3MB]

Christoforakos, Lara; Diefenbach, Sarah; Ullrich, Daniel und Herzog, Marietta (2019): Die Roboterpersönlichkeit. Konzeption, Gestaltung und Evaluation der Persönlichkeit von sozialen Technologien. Mensch und Computer 2019 - Workshop, Hamburg, 8. – 11. September 2019. Fischer, Holger und Hess, Steffen (eds.) : In: Mensch und Computer 2019 - Workshopband, Bonn: Gesellschaft für Informatik; German UPA. pp. 75-83

Compera, Denise; Priglinger, Siegfried und Schumann, Ricarda Gisela (2019): Wirkungen und Nebenwirkungen von Ocriplasmin – ein Update. In: Klinische Monatsblatter für Augenheilkunde, Vol. 236, No. 6: pp. 791-797

Cussigh, Christiane S.; Fink, Christine; Winkler, Julia K.; Toberer, Ferdinand; Enk, Alexander; Sattler, Elke C. und Haenssle, Holger A. (2019): Konfokale Lasermikroskopie bei Shiitake-Dermatitis. In: Hautarzt, Vol. 70, No. 10: pp. 811-814

Czihal, M. und Hoffmann, U. (2019): Riesenzellarteriitis. In: Gefasschirurgie, Vol. 24, No. 2: pp. 128-134

D'Haese, Jan G.; Benz, Bernhard W. und Werner, Jens (2019): Aktuelle Standards und Perspektiven in der Chirurgie des Pankreaskarzinoms. In: Onkologe, Vol. 25, No. 8: pp. 661-668

Dan, Viorela ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5248-2502 (2019): Pharmakommunikation. In: Rossmann, Constanze und Hastall, Matthias R. (eds.) : Handbuch der Gesundheitskommunikation : Kommunikationswissenschaftliche Perspektiven. Springer Reference Sozialwissenschaften, Wiesbaden: Springer Fachmedien. pp. 1-12

Dashkevich, A.; Michel, S. und Hagl, C. (2019): Indikationsstellung und Therapieziele der mechanischen Kreislaufunterstützung. Vormarsch der Maschinen? In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Vol. 114, No. 5: pp. 452-458

Davies-Knorr, Trisha und Wimmer, Julia (2019): Physiotherapie nach einer Knie-TEP – die Individualität im Blick behalten. In: Manuelle Therapie, Vol. 23, No. 1: pp. 20-29

Dechant, Claudia und Schulze-Koops, Hendrik (2019): Update Riesenzellarteriitis. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 144, No. 20: pp. 1432-1436

Demirakca, S. und Hoffmann, F. (2019): Respiratorische Notfälle und Atemwegsmanagement bei Kindern. In: Notfall & Rettungsmedizin, Vol. 22, No. 8: pp. 738-748

Deuring, Silvia (2019): Rechtliche Herausforderungen moderner Verfahren der Intervention in die menschliche Keimbahn. CRISPR/Cas9, hiPS-Zellen und Mitochondrientransfer im deutsch-französischen Rechtsvergleich. Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim, Vol. 49. Berlin: Springer.

Dick, Andrea; Hatz, Rudolf; Humpe, Andreas und Kauke, Teresa (2019): Diagnostik und Klinik eines passageren Lymphozyten-Syndroms bei einer Patientin nach AB0-identer Lungentransplantation. In: Transfusionsmedizin, Vol. 9, No. 4: pp. 233-239

Diefenbach, Sarah (2019): Wieso zwei halbe Stück Kuchen dicker machen als ein ganzes. Psychologische Denkfallen entlarven und überwinden. München: mvgverlag.

Diemer, Julia und Zwanzger, Peter (2019): Die Entwicklung virtueller Realität als Expositionsverfahren. In: Nervenarzt, Vol. 90, No. 7: pp. 715-723

Diener, Hans-Christoph; Gaul, Charly; Holle-Lee, Dagny; Jürgens, Tim P.; Kraya, Torsten; Kurth, Tobias; Naegel, Steffen; Neeb, Lars und Straube, Andreas (2019): Kopfschmerzen – Update 2018. In: Laryngo-Rhino-Otologie, Vol. 98, No. 3: pp. 192-215

Dietze, Volker; Wannenmacher, Norbert; Franz, Matthias und Weis, Robert (2019): Neue Erkenntnisse über die Wedelsandstein-Formation der Zollernalb (Schwäbische Alb, SW-Deutschland). In: Zitteliana, Vol. 93: pp. 47-82 [PDF, 25MB]

Dittrich, Lisa (2019): Europäischer Antiklerikalismus – eine Suche zwischen Säkularisierung und Religionsreform. In: Geschichte und Gesellschaft, Vol. 45: pp. 5-36

Dittrich, Lisa (2019): Europäischer Antiklerikalismus. Eine Suche zwischen Säkularisierung und Religionsreform. In: Geschichte und Gesellschaft, Vol. 45, No. 1: pp. 5-36

Doenst, T.; Hagl, C. und Lichtenberg, A. (2019): Nachwuchsakademie Herzchirurgie der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Von der Translation zur Klasse-I-Evidenz. In: Zeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Vol. 33, No. 3: pp. 216-218

Doerr, Helmuth-Guenther; Bettendorf, Markus; Binder, Gerhard; Braemswig, Jürgen; Hauffa, Berthold P.; Holterhus, Paul-Martin; Mohnike, Klaus; Schmidt, Heinrich; Stalla, Gunter K.; Wabitsch, Martin und Woelfle, Joachim (2019): Lebenssituation von jungen Frauen mit Ullrich-Turner-Syndrom nach dem Ende der Wachstumshormontherapie: Ergebnisse einer Umfrage in Deutschland. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 144, No. 14, E87-E93

Dogan, Narin Sevin (11. September 2019): Grenzüberschreitendes Wassermanagement von Euphrat und Tigris. Türkisch-syrische Kooperation in den Jahren 1987 und 1992. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 750kB]

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2019): Den/m Flüchtigen Gestalt geben. Zur Malerei von Miriam Cahn. In: Miriam Cahn - das genaue Hinschauen. Bregenz: Kunsthaus Bregenz. pp. 19-27

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2019): Zur Globalisierung des Bauhauses. In: Aus Politik und Zeitgeschichte : Bauhaus, Vol. 69, No. 13/14: pp. 38-47

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2019): Stadt ist/ohne Migration. Künstlerische Interventionen und (un)sichtbare Stadtgeschichten. In: Brunner, Andreas; Staudinger, Barbara; Sulzenbacher, Hannes und Zadoff, Mirjam (eds.) : Die Stadt ohne. Juden, Ausländer, Muslime, Flüchtlinge. München: Hirmer. pp. 204-206

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2019): Stickerei der Neuen Sachlichkeit. Textilbilder von Franziska Pfannkuche im intermedialen Kontext. In: Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (ed.) : Textile Moderne = Textile modernism. Mode global, Vol. 3. Wien ; Köln ; Weimar: Böhlau Verlag. pp. 255-271

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2019): Textile Moderne: Einleitende Überlegungen. In: Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (ed.) : Textile Moderne = Textile modernism. Mode global, Vol. 3. Wien ; Köln ; Weimar: Böhlau Verlag. pp. 9-20

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2019): Prost! Eine Frage der Reinheit. Bier und Migration bei Emeka Ogboh. In: Effinger, Maria; Hoppe, Stephan; Klinke, Harald und Krysmanski, Bernd (eds.) : Von analogen und digitalen Zugängen zur Kunst. Heidelberg: arthistoricum.net. pp. 391-398

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2019): Migration künstlerisch erzählen. Erinnerung, Vergegenwärtigung und Widerstand in Arbeiten von Cana Bilir-Meier. In: Peper, Tobias (ed.) : Cana Bilir-Meier, düşler ülkesi. Leipzig: Spector Books. pp. 93-100

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2019): Margarete Leischner. In: Rössler, Patrick und Otto, Elizabeth (eds.) : Frauen am Bauhaus. München: Knesebeck. pp. 108-109

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2019): Der Blick des Emigranten. Fotografien des Düsseldorfer Mediziners Albert Eckstein im türkischen Exil. In: Sokoll, Anne M.N. (ed.) : TürkeiAlmanya. Barleben: docupoint. pp. 189-220

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 und Emir, Mehmet (2019): From Vienna with love. Burcu Dogramaci und Mehmet Emir im Gespräch über den Fotografen Hıdır Emir. In: Fotogeschichte, Vol. 39, No. 151: pp. 47-54

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 und Schätzke, Andreas (2019): Einführung. In: Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 und Schätzke, Andreas (eds.) : A home of one’s own. Stuttgart: Edition Axel Menges. pp. 8-13

Dogramaci, Burcu (March 2019): Mehr als ein Bild. Serie und Zyklus, Fotografie und Emigration. In: Fotogeschichte, Vol. 39, No. 151: pp. 35-45 [PDF, 1MB]

Dogramaci, Burcu (2019): Intermezzo in Istanbul. Margarete Schütte-Lihotzkys Projekte im türkischen Exil. In: Bois, Marcel und Reinhold, Bernadette (eds.) : Margarete Schütte-Lihotzky. Architektur. Politik. Geschlecht. Neue Perspektiven auf Leben und Werk. Birkhäuser. pp. 126-139 [PDF, 2MB]

Dogramaci, Burcu (March 2019): Heim, Heimat, Fremde. Bruno Tauts Villa am Bosporus und das Haus des Architekten in der Emigration. Home, Heimat, foreign land. Bruno Taut’s villa on the Bosporus and the architect’s home in emigration. In: Dogramaci, Burcu und Schätzke, Andreas (eds.) : A Home of One's Own. Emigrierte Architekten und ihre Häuser 1920–1960. Émigré Architects and their Houses. 1920–1960. Stuttgart/London: edition Axel Menges. pp. 92-107 [PDF, 539kB]

Dogramaci, Burcu (January 2019): Architekt, Lehrer, Autor: Wilhelm Schütte in der Türkei (1938–1946). In: Waditschatka, Ute (ed.) : Wilhelm Schütte. Architekt. Frankfurt, Moskau, Istanbul, Wien. pp. 48-63 [PDF, 11MB]

Dogramaci, Burcu und Roth, Helene (March 2019): Nomadic Camera. Fotografie, Exil und Migration. Editorial. In: Fotogeschichte: pp. 3-8 [PDF, 9MB]

Droumpouki, Anna Maria (2019): Das Massaker von Distomo (10.6.1944). Belastendes Erbe eines unbewältigten NS-Verbrechens vom Kriegsende bis heute. In: Zeitschrift für Genozidforschung, Vol. 17, No. 1-2: pp. 209-226

Droumpouki, Anna Maria (19. June 2019): Personal Experiences in Post-Shoah Greece. The Case of Isaak Menahem Rousso. In: Historein, Vol. 18, No. 1

Dufter, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8360-5651 (2019): Syntax als Ironiesignal bei Chrétien de Troyes : zur Rede von Keu im Yvain. In: Lectiones difficiliores - vom Ethos der Lektüre. Orbis Romanicus, Vol. 11. Tübingen: Narr Francke Attempto. pp. 33-44

Döring, Karoline (2019): Nutzerbedürfnisse als Herausforderungen für die Entwicklung und den Betrieb eines interdisziplinären, mediävistischen Open-Access-Fachrepositoriums. Teil I: Sechs Bedürfnisse: Was erwarten die Nutzer und Nutzerinnen? In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, Vol. 66, No. 4: pp. 172-180

Döring, Karoline (2019): User Requirements as Challenges for the Development and Operation of an interdisciplinary, mediavistic Open Access Specialist Repository Part II: Six Recommendations for Action: What to work on in the future? In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, Vol. 66, No. 6: pp. 298-302

Döring, Tobias (18. April 2019): "Briefe an ein ungeborenes Kind", Louise Erdrich. Der Gott am Ende der Staße (Berlin: Aufbau, 2019). In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 90: p. 12

Döring, Tobias (18. April 2019): "Die russischen Aktricen machen alles nur kompliziert", Wiliam Boyd, Blinde Liebe (Zürich: Kampa, 2019). In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 90: p. 12

Döring, Tobias (22. May 2019): "Ein kleines Monster für den Hausgebrauch", Ian McEwan, Maschinen wie ich (Zürich: Diogenes, 2019). In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 118: p. 12

Döring, Tobias (24. April 2019): "Tot zu sein ist das Langweiligste überhaupt", Alexander Pechmann. Die Nebelkrähe (Göttingen: Wallstein 2019). In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 95: p. 10

Döring, Tobias (15. January 2019): "Wenn es strindbergelt, droht Beziehungsdrama", Lion Feuchtwanger, "Ein möglichst intensives Leben": Die Tagebücher (Berlin: Aufbau, 2018). In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 12: p. 10

Döring, Tobias (2019): Was vom Lachen übrig blieb: Yoricks Schädel. In: Dünne, Jörg; Hahn, Kurt und Schneider, Lars (eds.) : Lectiones difficiliores - vom Ethos der Lektüre. Orbis Romanicus, Vol. 11. Tübingen: Narr Francke Attempto. pp. 61-68

Dörnemann, Holger (2019): Auf heiligem Boden. Acht Thesen zu einer neuen christlichen Sexualpädagogik. In: Herder-Korrespondenz, Vol. 73, No. 12: pp. 28-30

Dörnemann, Holger (2019): Prävention allein reicht bei weitem nicht! – oder. Die Bedeutung sexueller Bildung und die Anerkennung Sexueller Identitätsexueller Bildung und die Anerkennung Sexueller Identität. In: Die Stimme der Familie : Informationen, Positionen, Perspektiven, Vol. 66, No. 3: pp. 20-24

Dörnemann, Holger (2019): Vom Dialog der Kulturen zum Dialog der Generationen, ‚dieses wunderbare Polyeder, das die Kirche Jesu Christi bilden muss‘. Oder: Die Jugendsynode 2018 als Meilenstein auf einem synodalen Weg vor Inkraftsetzung der Kurienreform. In: Lebendiges Zeugnis, Vol. 74, No. 2: pp. 65-72

Dürr, Eveline (2019): Grenzüberschreitende Migration in Mesoamerika. In: Dürr, Eveline und Kammler, Henry (eds.) : Einführung in die Ethnologie Mesoamerikas ; ein Handbuch zu den indigenen Kulturen. Münster ; New York: Waxmann. pp. 319-329

Dürr, Eveline und Kammler, Henry (2019): Ethnologie Mesoamerikas: Eine Einführung. In: Dürr, Eveline und Kammler, Henry (eds.) : Einführung in die Ethnologie Mesoamerikas ; ein Handbuch zu den indigenen Kulturen. Münster ; New York: Waxmann. pp. 21-84

Dürr, Eveline und Walther, Saskia (2019): Tourismus als Inszenierung und kulturelle Praxis in Mesoamerika. In: Dürr, Eveline und Kammler, Henry (eds.) : Einführung in die Ethnologie Mesoamerikas ; ein Handbuch zu den indigenen Kulturen. Münster ; New York: Waxmann. pp. 423-432

Eberhardt, Verena Marie (4. September 2019): Religiöse Pluralität in Medien für Kinder. Gesellschaftsbilder im Spannungsfeld von Tradition und Transformation. Konzeptualisierungen von Religion, 33. Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Leibniz Universität Hannover, 03.–06.09.2019.

Eberhardt, Verena Marie (14. November 2019): Unsicherheit? Variationen zu einem unangenehmen Thema. Podiumsdiskussion. Ludwig-Maximilians-Universität München, 14.11.2019.

Ecker, Christina (27. September 2019): Die computationale Wende in der Statistik. Wie hat sich die statistische Methodik und ihre Anwendung verändert. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 1MB]

Eckert, Thomas (2019): Adaption von Prozeduren zur Berechnung log-linearer Modelle an spezifische Hypothesen. In: Lorenzen, Jule-Marie; Schmidt, Lisa-Marian und Zifonun, Darius (eds.) : Methodologien und Methoden der Bildungsforschung. Grundlagentexte Methoden, 1. Auflage. Weinheim ; Basel: Beltz Juventa. pp. 246-261

Eckert, Thomas (18. September 2019): Die Adaption von Prozeduren zur Berechnung log-linearer Modelle an spezifische Hypothesen. In: Lorenzen, Jule-Marie; Schmidt, Lisa-Marian und Zifonun, Darius (eds.) : Methodologien und Methoden der Bildungsforschung. Quantitative und qualitative Verfahren und ihre Verbindungen. Grundlagentexte Methoden, 1. Auflage. Weinheim: Beltz Juventa. pp. 246-263

Eckert, Thomas (19. September 2019): Statistische Analyse nominal skalierter Merkmale. In: Lorenzen, Julie-Marie; Schmidt, Lisa-Marian und Zafonun, Darius (eds.) : Methodologien und Methoden der Bildungsforschung. Grundlagentexte Methoden, 1. Auflage. Weinheim: Beltz Juventa. pp. 225-245

Eckert, Thomas und Tippelt, Rudolf (2019): Learning Regions – Learning Cities – Learning Communities. Auf dem Weg zur Gestaltung regionaler Bildungsräume? In: Eckert, Thomas und Gniewosz, Burkhard (eds.) : Bildungsgerechtigkeit. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. pp. 49-64

Edelmann-Singer, Babett (2019): [Rezension von] Sørensen, S.L.: Between kingdom and koinon. Neapolis / Neoklaudiopolis and the Pontic cities (Geographica Historica 33), Stuttgart 2016. In: Gnomon, Vol. 91, No. 4: pp. 337-340

Ehegartner, Veronika; Kirschneck, Michaela; Frisch, Dieter; Schuh, Angela und Kus, Sandra (2019): Arbeitsfähigkeit von Pflegekräften in Deutschland — welchen Präventionsbedarf hat das Pflegepersonal: Ergebnisse einer Expertenbefragung. In: Gesundheitswesen, Vol. 82, No. 5: pp. 422-430

Ehring, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9502-6868 und Ehlers, Anke (2019): Ratgeber Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung. Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie, Vol. 25. 2. Göttingen: Hogrefe.

Ehrl, Denis und Giunta, Riccardo (2019): Interdisziplinäre Plastische Chirurgie – Chancen, Voraussetzungen und Hemmnisse der Rekonstruktiven Mikrochirurgie an Kliniken der Maximalversorgung. In: Handchirurgie Mikrochirurgie Plastische Chirurgie, Vol. 51, No. 4: pp. 284-294

Ehrl, Denis; Haas, Elli; Baumbach, Sebastian; Kammerlander, Christian; Giunta, Riccardo; Böcker, Wolfgang und Zeckey, Christian (2019): Ist „fix and flap“ auch im hohen Alter sinnvoll anwendbar? In: Unfallchirurg, Vol. 122, No. 6: pp. 483-489

Eichler, Eric (8. October 2019): Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik: Wer vertritt die EU in Verhandlungen mit Drittstaaten? Bachelor, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Eichler, J.; Rachinger-Adam, B.; Kraft, E. und Azad, S. C. (2019): Effektivität von Biofeedback bei Patienten mit chronischem Rückenschmerz. Einfluss auf Schmerz, psychologische Faktoren und Stressmarker. In: Schmerz, Vol. 33, No. 6: pp. 539-548

Eisele, Angelika; Dereskewitz, Caroline; Oberhauser, Cornelia; Kus, Sandra und Coenen, Michaela (2019): Validierung der ICD-11 Betaversion im Bereich Handchirurgie. In: Handchirurgie, Mikrochirurgie, plastische Chirurgie, Vol. 51, No. 4: pp. 302-308

Elhardt, C.; Priglinger, S. G.; Karakolova, Y.; Mayer, W. J. und Wertheimer, C. (2019): Hornhautdystrophien in der optischen Kohärenztomographie. In: Ophthalmologe, Vol. 116, No. 9: pp. 857-864

Elke, Gunnar; Hartl, Wolfgang H.; Kreymann, K. Georg; Adolph, Michael; Felbinger, Thomas W.; Graf, Tobias; de Heer, Geraldine; Heller, Axel R.; Kampa, Ulrich; Mayer, Konstantin; Muhl, Elke; Niemann, Bernd; Rumelin, Andreas; Steiner, Stephan; Stoppe, Christian; Weimann, Arved und Bischoff, Stephan C. (2019): DGEM-Leitlinie: Klinische Ernährung in der Intensivmedizin – Kurzversion. In: Anasthesiologie Intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie, Vol. 54, No. 1: pp. 63-73

Elsen, Hilke (April 2019): Lautsymbolik in phantastischen Sprachen. In: Wirkendes Wort, Vol. 69, No. 1: pp. 103-119 [PDF, 5MB]

Elsen, Hilke (2019): On the Status of Word Formation in Textbooks for German as a Foreign Language (DaF) Suggestions for a New Concept. In: Muttersprache, Vol. 129, No. 2: pp. 141-157

Endres, Dominique; Bechter, Karl; Pruess, Harald; Hasan, Alkomiet; Steiner, Johann; Leypoldt, Frank und van Elst, Ludger Tebartz (2019): Autoantikörper-assoziierte schizophreniforme Psychosen: klinische Symptomatik. In: Nervenarzt, Vol. 90, No. 5: pp. 547-563

Englhart, Andreas (2019): Historischer Abriss. In: Englhart, Andreas und Schößler, Franziska (eds.) : Grundthemen der Literaturwissenschaft: Drama.

Ernstberger, Jürgen; Pellens, Bernhard; Schmidt, André und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2019): Wie stehen deutsche Prüfungsausschussvorsitzende zum Thema Prüfungsqualität? In: WPg : Kompetenz schafft Vertrauen (früher: Die Wirtschaftsprüfung), Vol. 72, No. 15: pp. 806-813

Essler, Samuel ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9498-866X (2019): Dynamiken menschlicher Entwicklung. Eine psycho-soziologische Annäherung. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag.

Etges, Andreas (2019): E pluribus unum? Nationale Geschichtsmuseen in den USA zwischen Vielheit und Einheit. In: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, Vol. 16, No. 1: pp. 128-139

Etzel, Lucas; Koban, Konstantin Christoph; Li, Zhouxiao; Frank, Konstantin; Giunta, Riccardo Enzo und Schenck, Thilo Ludwig (2019): Whole Body Surface Assessment – Implementierung und Erfahrungen von 360° 3D Ganzkörperscans: Möglichkeiten zur Objektivierung und Verlaufskontrolle an den Extremitäten und am Körperstamm. In: Handchirurgie Mikrochirurgie Plastische Chirurgie, Vol. 51, No. 4: pp. 240-248

Fabian, Horn (2019): Das Scheitern von Herrschaftsrepräsentation. König Xerxes und der Hellespont bei Herodot (7,33-37). In: Schelske, Oliver und Wendt, Christian (eds.) : Mare nostrum - mare meum : Wasserräume und Herrschaftsrepräsentation. Spudasmata, Vol. 181. Hildesheim: Olms. pp. 159-174

Fawzi, Nayla und Obermaier, Magdalena (2019): Unzufriedenheit – Misstrauen – Ablehnung journalistischer Medien. Eine theoretische Annäherung an das Konstrukt Medienverdrossenheit. In: M&K Medien & Kommunikationswissenschaft, Vol. 67, No. 1: pp. 27-44

Fees, Irmgard und Stieldorf, Andrea (eds.) (2019): Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte Siegel- und Wappenkunde. Vol. 65. Köln [u.a.]: Böhlau.

Fees, Irmgard (2019): Graphische Symbole in Bischofsurkunden des hohen Mittelalters. In: Stieldorf, Andrea (ed.) : Die Urkunde ; Text - Bild - Objekt. Das Mittelalter. Beihefte, Vol. 12. Berlin: De Gruyter. pp. 199-232

Feiler, Therese (2019): Person und polis. Kriterien für eine bruachbare P4-Medizin. In: TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN : Gemeinwohl, Polis, Individuum. Bioethik im Kontext, Vol. 2019: pp. 22-32 [PDF, 259kB]

Therese, Feiler (ed.) (February 2019): Gemeinwohl, Polis, Individuum. Bioethik im Kontext. TTN Edition, Vol. 2021. München

Feilke, Helmuth (1. June 2019): Bildungssprache. In: Sprache im Fach. München; Eichstätt: [PDF, 279kB]

Feilke, Helmuth (1. June 2019): Schulsprache. In: Sprache im Fach. München; Eichstätt: [PDF, 254kB]

Feist, M.; Rieger, A.; Müller, C. und Knubben-Schweizer, G. (2019): Frakturen der langen Röhrenknochen beim Rind: Eine retrospektive ­Auswertung der Therapie und des Verlaufs bei 194 Tieren. In: Schweizer Archiv für Tierheilkunde, Vol. 161, No. 9: pp. 509-521

Fesq-Martin, M.; Nicolai, Caroline von; Graf, R. und Bichlmeier, F. (2019): Raumschiffe und Homininen. Eine maritime Spurensuche - auch in Bayern. In: Bayerische Archäologie, Vol. 2019, No. 4: pp. 50-53

Fesq-Martin, M.; Nicolai, Caroline von; Lang, A.; Bichlmaier, F. und Riedhammer, K. (2019): Mittelneolithische Keramik auf der Roseninsel im Starnberger See und die Frage potenzieller Landnutzungsstrategien im nördlichen Alpenraum. In: Bericht der bayerischen Bodendenkmalpflege, Vol. 60.2019: pp. 43-52

Fiederling, Max (2019): Abtauchen vor dem Kloster. In: Bayerische Archäologie, Vol. 2019, No. 1: pp. 35-36

Fiederling, Max (2019): Brodolom Veliki Piruzi – Das Wrack von Veliki Piruzi. Ein spätrömisches Handelsschiff vor der Küste Istriens, Untersuchungen bei Rovinj , Kroatien, 2014-2017 ; ein kroatisch-bayerisches Kooperationsprojekt. Istraživačke studije iz podvodne arheologije = Unterwasserarchäologische Forschungsstudien = Underwater archaeology research studies, Vol. 2. Zadar: Međunarodni centar za podvodnu arheologiju.

Fiederling, Max (2019): Die Suche nach Häfen und Seeschlachten, Prospektionen im Umfeld von Eraclea Minoa auf Sizilien. In: Jahresbericht / Bayerische Gesellschaft für Unterwasserarchäologie e.V., Vol. 20: pp. 13-18

Fiederling, Max (2019): Neolithischer Tau(s)chhandel. In: Bayerische Archäologie, Vol. 2019, No. 2: pp. 42-46

Fiedler, Anke (2019): [Rezension von] Oehmig, Richard: „Besorgt mal Filme!“. Der internationale Programmhandel des DDR-Fernsehens, 223 S., Wallstein, Göttingen 2017. In: Neue Politische Literatur, Vol. 64: pp. 629-631

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 (2019): [Rezension von] Dietmar Süß, „Ein Volk, ein Reich, ein Führer“. Die deutsche Gesellschaft im Dritten Reich, München (C.H. Beck) 2017; Thomas A. Kohut, Eine deutsche Generation und ihre Suche nach Gemeinschaft. Erlebte Geschichte des 20. Jahrhunderts, Gießen (Psychosozial-Vlg.) 2017. In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Vol. 2019, No. 3: pp. 409-411

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 (1. June 2019): [Rezension von] Geoffrey Girost, Benoît Wirrmann (dir.), Mai 68 en Alsace. Catalogue de l’exposition présentée à la Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg du 28 avril au 7 octobre 2018, Strasbourg (BNU Éditions), 2018. In: Francia Recensio, Vol. 2019, No. 2 [PDF, 328kB]

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 (February 2019): Reiche Lebenswelten in NS-Deutschland. Gestaltungschancen vermögender Unternehmerfamilien am Beispiel Dr. Oetker/Richard Kaselowsky. In: Gajek, Eva Maria; Kurr, Anne und Seegers, Lu (eds.) : Reichtum in Deutschland: Akteure, Räume und Lebenswelten im 20. Jahrhundert. Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte, Vol. 57. 1 Auflage. Göttingen: Wallstein. pp. 77-97 [PDF, 238kB]

Fiorucci, Beatrice; Banafsche, Ramin; Jerkku, Thomas; Pichlmaier, Maximilian; Koelbel, Tilo; Rantner, Barbara und Tsilimparis, Nikolaos (2019): Das thorakale Aortenaneurysma – Diagnostik und Behandlungsstrategien. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 144, No. 3: pp. 142-147

Fischer, Andreas (2019): Das iranische Atomwaffenprogramm in der Theorienkonkurrenz – Von der Hoffnung auf Stabilisierung des Nahen und Mittleren Osten bis zur Befürchtung eines zweiten Holocaust. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München, 196
[PDF, 1MB]

Fischer, Andreas (2019): Netzwerkanalyse des Waffenhandels in der Zeit zwischen Erstem und Zweitem Weltkrieg - Auswertung der SALW-Handelsdaten aus den Jahrbüchern der League of Nations. Master Thesis, Ludwig-Maximilians-Universität München, 197
[PDF, 6MB]

Fischer, Karsten und Huhnholz, Sebastian (2019): Liberalismus heute. Zwischen Tradition und Selbstbehauptung. In: Fischer, Karsten und Huhnholz, Sebastian (eds.) : Liberalismus. Traditionsbestände und Gegenwartskontroversen. Schriftenreihe der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft, Vol. 37. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. pp. 7-18

Fischer, Susanna (2019): Das Heilige Land im Gitternetz. Die Strukturierung von Raum und Zeit in der Descriptio terrae sanctae des Johannes Poloner. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, Vol. 93, No. 4: pp. 393-402

Fischer, Susanna (2019): Erzählte Bewegung. Narrationsstrategien und Funktionsweisen lateinischer Pilgertexte (4.-15. Jahrhundert). Mittellateinische Studien und Texte, Vol. 52. Leiden: Brill.

Fischer, Susanna (19. March 2019): Innovation und Imitation: Das Trojagedicht des Hugo Primas. 18. Symposium des Mediävistenverbands: Schaffen und Nachahmen: Kreative Prozesse im Mittelalter, Universität Tübingen, 17. – 20. März 2019.

Fischer, Susanna (23. March 2019): Stoische Physik und Ethik in Senecas Tragödien. Philosophie in der Tragödie -Tragödie in der Philosophie. Workshop im Rahmen der GANPH - AG Philosophische Literatur - Literarische Philosophie, Universität Wien, 22. – 23. März 2019.

Fischer, Susanna (2019): [Rezension von] Odorico da Pordenone, Relatio de mirabilibus orientalium Tatarorum, Edizione critica a cura di Annalia Marchisio, Firenze 2016 (SISMEL – Edizioni del Galluzzo). In: Mittellateinisches Jahrbuch: internationale Zeitschrift für Mediävistik, Vol. 54, No. 2: pp. 345-347

Fischer, Susanna (2019): Dedikation, Patronage und Panegyrik in der Historia de duabus civitatibus, den Gesta Frederici und im Ligurinus. In: Bieritz, Carl-Friedrich; Brinkmann, Clemens Cornelius und Haye, Thomas (eds.) : Literarische Widmungen im Mittelalter und in der Renaissance ; Konzepte - Praktiken - Hintergründe. Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des Mittelalters, Vol. 21. Stuttgart: Anton Hiersemann Verlag. pp. 187-207

Flückiger, Fabrice ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0994-4177 (2019): München 1672. Die Globalisierung Marias. In: Kiening, Christian und Stercken, Martina (eds.) : Medialität ; historische Konstellationen. Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen, Vol. 42. Zürich: Chronos. pp. 349-359

Foerster, Kai Martin; Herber-Jonat, Susanne; Florian, Annamaria; Klemme, Mathias und Flemmer, Andreas W. (2019): Langzeitentwicklung von Kindern nach Extra Corporaler Membran Oxygenierung (ECMO). In: Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie, Vol. 223, No. 3: pp. 169-177

Forstner, M.; Eilenberg, W.; Simon, F.; Trenner, M.; Eckstein, H. H.; Maegdefessel, L. und Busch, A. (2019): „Drug repurposing“ und „orphan drug usage“. Neue Konzepte für die Gefäßchirurgie? In: Gefasschirurgie, Vol. 24, No. 7: pp. 564-567

Frank, Annemarie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9183-5710 und Rechenmacher, Hans ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7705-6526 (2019): Der Name des Propheten. יִרְמְיָהוּ in einer onomastischen Datenbank. In: Michel, Andreas und Rüttgers, Nicole K. (eds.) : Jeremia, Deuteronomismus und Priesterschrift. Beiträge zur Literatur- und Theologiegeschichte des Alten Testaments. Festschrift für Hermann-Josef Stipp zum 65. Geburtstag. ATSAT, Vol. 105. 1. Auflage. St. Ottilien: EOS-Editions. pp. 305-318

Frank, Gustav (2019): Die Kreatur und Walter Benjamins Periodika-Netzwerk der 20er Jahre. Neue Zugänge der Zeitschriftenforschung. In: Naharaim, Vol. 13, No. 1-2: pp. 29-71

Frank, Gustav (2019): Mörike im Morgenblatt: Zeitungslyrik, „Phantasmagorien des Interieurs“ und „die Verklärung der Dinge“. In: Begemann, Christian und Bunke, Simon (eds.) : Lyrik des Realismus. Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae, Vol. 238. 1. Auflage. Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien: Rombach-Verlag. pp. 35-60

Free, Alexander (2019): [Rezension von] V. Fromentin, E. Bertrand, M. Coltelloni-Trannoy u.a. (Hrsgg.), Cassius Dion: nouvelles lectures (Scripta Antiqua 94) (2 Bände), Bordeaux 2016. In: Klio, Vol. 101, No. 1: pp. 392-395

Free, Alexander (2019): Geschichte zum Geschenk und als Zeitvertreib: Lukians Macrobii und die Frage, warum liest man Geschichte? In: Möller, Astrid (ed.) : Historiographie und Vergangenheitsvorstellungen in der Antike ; Beiträge zur Tagung aus Anlass des 70. Geburtstages von Hans-Joachim Gehrke. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. pp. 111-127

Frenz, S.; Bonfert, M.; Reiter, K.; Hübner, J.; Borggraefe, I.; Olivieri, M. und Gerstl, L. (2019): Akut ischämischer Schlaganfall bei einem 9‑jährigen Jungen. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 167, No. 2: pp. 94-97

Frey, A.; Weiss, Sabine und Kiel, Ewald (2019): Empathie als Baustein von Klassenführung. In: Pädagogische Führung, Vol. 30, No. 2: pp. 47-50

Friedrich, Susanne (2019): "Eure Kunst gilt hier nichts". Konkurrenz und die Grenzen von Expertise in den Kommissionen zur Vergabe des niederländischen Preises für die Lösung des Längenproblems. In: Füssel, Marian; Rexroth, Frank und Schürmann, Inga (eds.) : Praktiken und Räume des Wissens ; Expertenkulturen in Geschichte und Gegenwart. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 89-107

Frimmel, Johannes (2019): Das Geschäft mit der Unzucht. Die Verlage und der Kampf gegen Pornographie im Kaiserreich und in der Weimarer Republik. Buchwissenschaftliche Beiträge, Vol. 99. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.

Frimmel, Johannes (2019): Einleitung. In: Frimmel, Johannes und Augustynowicz, Christoph (eds.) : Der Buchdrucker Maria Theresias. Johann Thomas Trattner (1719-1798) und sein Medienimperium. Buchforschung. Beiträge zum Buchwesen in Österreich, Vol. 5. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. pp. 3-8

Frimmel, Johannes (2019): Trattner und die Materialität des Nachdrucks. In: Frimmel, Johannes und Augustynowicz, Christoph (eds.) : Der Buchdrucker Maria Theresias. Johann Thomas Trattner (1719-1798) und sein Medienimperium. Buchforschung. Beiträge zum Buchwesen in Österreich, Vol. 5. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. pp. 131-146

Fromm, Waldemar (2019): Von der Revolution zum Exil. Zum Verhältnis von Literatur und Politik im Werk Oskar Maria Grafs in den 1920er Jahren. In: Einsichten und Perspektiven, Vol. 2019, No. 4: pp. 60-69

Fromm, Waldemar (2019): [Kurzrezension zu] Diller, Anna: Ludwig Thomas Versdichtungen. Bd. 3. Kommentar und Anhang. – München: Allitera, 2014. In: Germanistik, Vol. 60, No. 1-2: p. 412

Fromm, Waldemar (2019): [Kurzrezension zu] Schübler, Walter: Anton Kuh. Biographie. Göttingen: Wallstein, 2018. In: Germanistik, Vol. 60, No. 1-2: pp. 383-384

Fromm, Waldemar (2019): [Kurzrezension zu] Toller, Ernst: Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe. Bd. 5. Lyrik, Erzählungen, Hörspiele, Film. Hrsg. von Martin Gerstenbräun, James Jordan, Stephan Lamb, Stefan Neuhaus, Michael Pilz, Gerhard Scholz, Victoria Strobl und Irene Zanol. – Göttingen: Wallstein, 2015. In: Germanistik, Vol. 60, No. 1-2: p. 414

Fromm, Waldemar (2019): Heinrich Lautensack, der vergessene Dichter. In: Fromm, Waldemar; Knedlik, Manfred und Schellong, Marcel (eds.) : Literaturgeschichte Münchens. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. pp. 341-345

Fromm, Waldemar (2019): Themen und Netzwerke in Münchens literarischer Moderne. Eine Einführung. In: Fromm, Waldemar; Knedlik, Manfred und Schellong, Marcel (eds.) : Literaturgeschichte Münchens. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. pp. 259-272

Fromm, Waldemar (2019): Themen und Netzwerke von der Romantik bis zum Münchner Dichterkreis. In: Fromm, Waldemar; Knedlik, Manfred und Schellong, Marcel (eds.) : Literaturgeschichte Münchens. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. pp. 217-232

Fromm, Waldemar (2019): Unruhige Jahre 1914-1933. Eine Skizze. In: Fromm, Waldemar; Knedlik, Manfred und Schellong, Marcel (eds.) : Literaturgeschichte Münchens. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. pp. 349-361

Fromm, Waldemar (2019): Über die Macht der Geschichte. Die Satirikerin Gisela Elsner. In: Fromm, Waldemar; Knedlik, Manfred und Schellong, Marcel (eds.) : Literaturgeschichte Münchens. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. pp. 341-345

Fromm, Waldemar (2019): Der Unbekannte. Paul Renner als Zeichner und Maler. In: Fromm, Waldemar und Mokrohs, Laura (eds.) : Der Schöpfer der Futura : der Buchgestalter, Typograf und Maler Paul Renner. München: Volk Verlag. pp. 21-37

Fromm, Waldemar (2019): Modern sein - ein Schlüsselbegriff der bürgerlichen Frauenbewegung und der Schriftstellerinnen der modernen Frauenbewegung in München. In: Richardsen, Ingvild (ed.) : Evas Töchter : Münchner Schriftstellerinnen und die moderne Frauenbewegung 1894-1933. München: Volk Verlag. pp. 20-31

Fromm, Waldemar; Knedlik, Manfred und Schellong, Marcel (2019): Vorwort. In: Fromm, Waldemar; Knedlik, Manfred und Schellong, Marcel (eds.) : Literaturgeschichte Münchens. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. pp. 13-175

Fruehwald, Wolfgang (2019): Ernst Toller in Spain. In: Text & Kritik, No. 223: pp. 83-95

Fröhlich, Romy ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2086-7475 (2019): Berufsfeld Öffentlichkeitsarbeit/PR und Geschlecht. In: Dorer, Johanna; Geiger, Brigitte; Hipfl, Brigitte und Ratkovic, Viktorija (eds.) : Handbuch Medien und Geschlecht. Perspektiven und Befunde der feministischen Kommunikations- und Medienforschung. Springer Reference Sozialwissenschaften, Wiesbaden: Springer VS. pp. 278-301

Fröhlich, Romy (2019): Kommentierung der Titelfotografie „Mädchenjahre einer Königin: Romy Schneider“ aus DER STERN, Heft 52 vom 26. Dezember 1954. In: Rössler, Patrick (ed.) : "Es kommt ... die neue Frau!" : Visualisierung von Weiblichkeit in deutsche Printmedien des 20. Jahrhunderts - ein Bildatlas. Erfurt: Universität Erfurt. p. 144

Fuchs, Christoph; Barthel, Philipp; Winter, Katharina und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2019): Agile Methoden in der digitalen Transformation – mehr als ein Konzept für die Softwareentwicklung. In: Wirtschaftsinformatik & Management, Vol. 11, No. 4: pp. 196-207

Fuchs, Michaela (2019): Libertas restituta: Hadrians Verfügungen des Jahres 118 n. Chr. In: Nollé, Margret; Rothenhöfer, Peter M.; Schmied-Kowarzik, Gisela; Schwarz, Hertha und von Mosch, Hans-Christoph (eds.) : Panegyrikoi Logoi: Festschrift für Johannes Nollé zum 65. Geburtstag. Bonn: Habelt. pp. 205-226

Fuhrer, Therese ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5214-4247 (2019): Das Verlangen nach Unbekanntem : Zum Neugier-Diskurs in der Antike. Von der Theorie des Thales von Milet zur curiositas Ciceros, von Augustins Neugierkritik zum mittelalterlichen Lasterkatalog. In: Akademie aktuell : Zeitschrift der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Vol. 69, No. 3: pp. 20-25

Fuhrer, Therese (2019): genium Carthaginis - Augustin as preacher in Carthage. In: Romische Quartalschrift für Christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, Vol. 114, No. 3-4: pp. 218-233

Fuhrer, Therese ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5214-4247 (2019): genium Carthaginis : Augustin als Prediger in Karthago. In: Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, Vol. 114, No. 3-4: pp. 218-233

Fuhrer, Therese ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5214-4247 (2019): Seneca. In: Mayer, Cornelius (ed.) : Augustinus-Lexikon. Vol. 5. Sacrificium offerre-. Basel: Schwabe. pp. 199-201

Fuhrer, Therese ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5214-4247 (2019): Strategien der Informationsvergabe in lateinischer Prosa : Tacitus und die literarischen Verfahren der Irritation und Insinuation. In: Mülder-Bach, Inka; Kersten, Jens und Zimmermann, Martin (eds.) : Prosa schreiben ; Literatur - Geschichte - Recht. Paderborn: Wilhelm Fink. pp. 201-224

Fuhrmeister, Christian (2019): Die Abteilung "Kunstschutz" in Italien. Kunstgeschichte, Politik und Propaganda 1936-1963. Brüche und Kontinuitäten, Vol. 1. Wien ; Köln ; Weimar: Böhlau Verlag.

Gaeble, A.; Mueck, F.; Muehlmann, M. und Wirth, S. (2019): Traumatisches akutes Abdomen. In: Radiologe, Vol. 59, No. 2: pp. 139-145

Genzel-Boroviczeny, Orsolya (2019): Darmentleerung sehr unreifer Frühgeborener. Aktuelle Evidenz und eigenes Vorgehen. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 167, No. 1: pp. 7-10

Gerbes, Alexander L.; Labenz, Joachim; Appenrodt, Beate; Dollinger, Matthias; Gundling, Felix; Guelberg, Veit; Holstege, Axel; Lynen-Jansen, Petra; Steib, Christian J.; Trebicka, Jonel; Wiest, Reiner; Zipprich, Alexander; Bahr, Matthias J.; Bruns, Tony; Buggisch, Peter; Dafotakis, Manuel J.; Gerken, Guido; Gross, Manfred; Ignee, Andre; Kukuk, Guido; Luebbert, Christoph; Meyer, Bernhard; Ockenga, Johann; Plauth, Mathias; Potthoff, Andrej; Riemer, Jutta; Rosenkranz, Alexander R.; Roessle, Martin; Salzberger, Bernd; Schepke, Michael; Schnitzbauer, Andreas A.; Schreyer, Andreas G.; Schuchmann, Marcus; Straub, Beate K.; Tannapfel, Andrea; Trowe, Egbert; van Leeuwen, Pia; Werner, Jens; Wettstein, Matthias und Woerns, Marcus-Alexander (2019): Aktualisierte S2k-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) „Komplikationen der Leberzirrhose“. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Vol. 57, No. 5: pp. 611-680

Gerharz, Alexander (2019): Positionsbezogene Leistungsdatenanalyse von Fußballspielern. Master Thesis, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 6MB]

Geyer, Felix (2019): Plädoyer für eine pragmatisch-ethische Identität. In: Wort und Antwort. Dominikanische Zeitschrift für Glauben und Gesellschaft, Vol. 60, No. 2: pp. 59-64

Geyer, Felix (2019): Von Wahrheit zur Gewissheit. Pragmatische Impulse zum Umgang mit einem umkämpften Begriff. In: Das Prisma : Beiträge zu Pastoral, Spiritualität & Theologie, No. 1

Geyer, Felix (2019): Die Vorstellung, das Gott handelt. Perspektive des philosophischen Pragmatismus. In: Gerber, Michael; Brantzen, Hubertus; Faulhaber, Kurt und Schmid, Bernhard J. (eds.) : Pastoral am Puls. Glaubenswege gehen - geistliche Prozesse leiten. Freiburg: Herder. pp. 154-157

Gill, Bernhard (2019): Lebenserwartung als zentraler Wohlstandsindikator für eine ökologisch nachhaltige Entwicklung. In: Leviathan, Vol. 47, No. 1: pp. 28-53

Gill, Bernhard; Wolff, Anna; Weber, Ines und Schomburgk, Ricarda (April 2019): Spielarten des Kapitalismus, Spielarten der Nachhaltigkeit und die ökosoziale Dimension der Energiewende. Soziale Nebenwirkungen von Energiesteuern im Bereich privater Haushalte. In: Soziologie Und Nachhaltigkeit, Vol. 5, No. 1: pp. 1-26

Gissenwehrer, Michael (2019): China. In: Englhart, Andreas und Schößler, Franziska (eds.) : Grundthemen der Literaturwissenschaft: Drama. Berlin ; Boston: de Gruyter. pp. 239-252

Gleixner, Johannes (2019): „Euer Wohlgeboren! Empfangen Sie gefälligst meinen herzlichsten Glückwunsch“. Schriftliche Gratulationen an T. G. Masaryk: Eine sozialgeschichtliche Sonde. In: Hanyš, Milan und Pavlíček, Tomáš (eds.) : Dějiny, smysl a modernita. Praha: Masarykův ústav a Archiv AV ČR, v.v.i.. pp. 237-250

Glück, Jan (2019): Die Institutionalisierung der Rede in Ramon Lulls politischer Philosophie: Arbor imperialis, Liber de consilio, Llibre de les bèsties. In: Ratzke, Malena; Schmidt, Christian und Wittchow, Britta (eds.) : Oratorik und Literatur. Politische Rede in fiktionalen und historiographischen Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Hamburger Beiträge zur Germanistik, Vol. 60. Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien: Peter Lang. pp. 273-301

Glück, Alexander; Leonardi, Mara Maya Victoria und Riehl, Claudia Maria (2019): Südtirol. In: Beyer, Rahel und Plewnia, Albrecht (eds.) : Handbuch des Deutschen in West- und Mitteleuropa : Sprachminderheiten und Mehrsprachigkeitskonstellationen. Tübingen: Narr Francke Attempto. pp. 245-280

Goetschke, J.; Kahnert, K. und Tufman, A. (2019): Die personalisierte Therapie des Lungenkarzinoms. In: Pneumologe, Vol. 16, No. 2: pp. 69-75

Gogolin, Ingrid (1. July 2019): Durchgängige Sprachbildung. In: Sprache im Fach. München; Eichstätt: [PDF, 441kB]

Gohl, Niklas; Haan, Peter; Michelsen, Claus und Weinhardt, Felix (16. October 2019): Deutschland: ein Land der Mieter? Die Rolle von Erwartungen über zukünftige Immobilienpreisentwicklungen. Collaborative Research Center Transregio 190, Discussion Paper No. 191 [PDF, 695kB]

Goll, Francesca (2019): The Mapping of social Upheavals in Werner Braeunig's Novel Fragment "Fairground" (2007). In: Weimarer Beitrage, Vol. 65, No. 3: pp. 407-428

Gollwitzer, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4310-4793 und Schmitt, Manfred (2019): Sozialpsychologie kompakt. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Weinheim: Beltz.

Gonder, Ulrike; Schacky, Clemens von; Worm, Nicolai; Lechner, Benjamin; Bock, Markus und Lechner, Katharina (2019): Demenz und metabolisch-vaskuläre Risikofaktoren: Möglichkeiten der Prävention. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 144, No. 17: pp. 1212-1217

Gosch, M.; Kammerlander, C. und Neuerburg, C. (2019): Osteoporose – Epidemiologie und Versorgungsqualität. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Vol. 52, No. 5: pp. 408-413

Gotto, Bernhard (November 2019): Ein schöngeredeter Misserfolg? Erinnerungen an das 1976er Mitbestimmungsgesetz : Arbeitspapier aus der Kommission "Erinnerungskulturen der sozialen Demokratie". In: Hans-Böckler-Stiftung: pp. 1-34

Gotto, Bernhard (2019): „Stimmungsdemokratie“? Repräsentation, Responsivität und Emotionalität in der internen Kommunikation der CSU in den 1970er und 1980er Jahren. In: HEUSS-FORUM, Vol. 9: pp. 1-9

Graefen, Claudia (2019): Soziale Situation von Schülern mit Hörschädigung an der Allgemeinen Schule. In: Sprache-Stimme-Gehor, Vol. 43, No. 3: pp. 144-149

Graf, Friedrich Wilhelm (2019): Cheap Church Policy. In: Merkur-Deutsche Zeitschrift für Europaisches Denken, Vol. 73, No. 845: pp. 5-14

Graziadei, Daniel (2019): Mystische Rupturen im Grenzgebiet. In: Dünne, Jörg; Hahn, Kurt und Schneider, Lars (eds.) : Lectiones difficiliores - vom Ethos der Lektüre. Orbis Romanicus, Vol. 11. Tübingen: Narr Francke Attempto. pp. 261-267

Greifenstein, Johannes (December 2019): Kirchenreform als praxistheoretische Herausforderung. Beobachtungen zur Debatte um die Zukunft der Ortsgemeinde. In: Zeitschrift für Theologie und Kirche (ZThK), Vol. 116, No. 4: pp. 464-489

Greifenstein, Johannes (2019): Kirchenreform und Ortsgemeinde. Praktisch-theologische Perspektiven. 1. Auflage. Zürich: Theologischer Verlag.

Greifenstein, Johannes (2019): Nur auf dem Papier oder doch mit Händen zu greifen? Predigtstudie zu Ostermontag über Lk 24,36–45 [A]. In: Gräb, Wilhelm; Weyel, Birgit; Hiller, Doris; Oxen, Kathrin; Stäblein, Christian; Engemann, Wilfried und Spehr, Christopher (eds.) : Predigtstudien. Perikopenreihe II. Erster Halbband 2019/2020. Stuttgart: Kreuz. pp. 238-241

Greifenstein, Johannes (2019): Das Gebet der Lebenden für die Toten. Anmerkungen zur Fürbitte für die Verstorbenen. In: Neijenhuis, Jörg; Wissemann-Garbe, Daniela; Deeg, Alexander; Meyer-Blanck, Michael; Scheitler, Irmgard; Schneider, Matthias und Schwier, Helmut (eds.) : Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie. Vol. 58. Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 8-26

Griese, Hannah (2019): Jerusalem zwischen politischen Interessen und religiöser Verheißung: Die Verlegung der US-Botschaft als mediales Ritual. the revelation will be televised. Medium.Vermittlung.Religion. 26. Symposium der Studierenden der Religionswissenschaft, Heidelberg, 30.05.2019 - 02.06.2019.

Grimm-Halkevopoulos, Beate und Brieger, Peter (2019): Gemeindepsychiatrie in zwei europäischen Regionen: Vergleich des Bezirks Reutte in Tirol mit dem südlichen Oberallgäu in Bayern. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Vol. 62, No. 2: pp. 156-162

Groene, P.; Zeuzem, C.; Eisenlohr, J. und Hofmann-Kiefer, K. (2019): Postoperative Sauerstofftherapie übergewichtiger Patienten nach baria­trischen Operationen. In: Anasthesiologie & Intensivmedizin, Vol. 60: pp. 226-232

Gross, Benedict; Schanderl, Florian; Staedt, Nele und Elsner, Christian (2019): App-basierte Systeme zur Ersthelferalarmierung. Stand der Verbreitung in Deutschland, Evidenz und Herausforderungen bei der Einführung. In: Notfall & Rettungsmedizin, Vol. 22, No. 6: pp. 483-491

Grossarth, Jan (ed.) (2019): Future Food - Die Zukunft der Welternährung. Darmstadt: wbg Theiss.

Grotheer, Maike und Schulz, Bianka (2019): Felines Asthma und chronische Bronchitis – Übersicht zu Diagnostik und Therapie. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Vol. 47, No. 3: pp. 175-188

Grove, C.; Koch, E.; Zinka, B.; Peschel, O. und Lochner, S. J. (2019): Ertrinkungstodesfälle am Institut für Rechtsmedizin München zwischen 2011 und 2016. In: Rechtsmedizin, Vol. 29, No. 5: pp. 386-394

Gruber, C.; Hüdepohl, Sophie und Mach, M. (2019): Korallenperlen aus spätrömischen Gräbern von Guntia/Günzburg und ihre archäometrische Analyse mittels Raman-Spektrometrie. In: Bericht der bayerischen Bodendenkmalpflege, Vol. 60.2019: pp. 129-147

Gruber, Teresa (2019): 'Wechselgeld', 'Antwort' oder 'Rache'. Zum Gebrauch eines polysemen Phrasems des Portugiesischen. In: Gabriel, Christoph; Grünke, Jonas und Thiele, Sylvia (eds.) : Romanische Sprachen in ihrer Vielfalt ; Brückenschläge zwischen linguistischer Theoriebildung und Fremdsprachenunterricht. Romanische Sprachen und ihre Didaktik, Vol. 70. Stuttgart: ibidem-Verlag. pp. 71-99

Grün, S.; Bergmann, S.; Erhard, M.; Sommer, M. F.; Müller, M. und Damme, K. (2019): Effects of different blunting methods on the welfare of non beak-trimmed male turkeys. In: European Poultry Science, Vol. 83

Gundel, Ulrich; Kreher, Markus; Kummer, Jan-Pelle; Oberwallner, Kathrin und Sellhorn, Thorsten (2019): Digitalisierung im Rechnungswesen 2018/2019. Fallbeispiele als Bestandsaufnahme im Accounting und Controlling. In: KoR : internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung ; IFRS, Vol. 2019, No. 3: pp. 145-148

Gäb, Sebastian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2075-5684 (2019): Religiöse Sprache. In: Viertbauer, Klaus und Gasser, Georg (eds.) : Handbuch analytische Religionsphilosophie : Akteure - Diskurse - Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 208-220

Gäde, Gerhard (2019): Der Koran als Selbstmitteilung Gottes? Theologische Anmerkungen zu Mouhanad Khorchides Theologie der Barmherzigkeit. In: Theologie und Philosophie : Vierteljahresschrift ; ThPh, Vol. 94, No. 2: pp. 235-250

Görich, Knut (2019): Die Staufer. Herrscher und Reich. Beck'sche Reihe, Vol. 2393. 4., durchgesehene und aktualisierte Auflage, Originalausgabe. München: C.H. Beck.

Görich, Knut (2019): Friedrich Barbarossa - Ein neuer Blick auf einen alten Kaiser. In: Waiblingen in Vergangenheit und Gegenwart : Beiträge zur Geschichte der Stadt, Vol. 20: pp. 17-46

Görich, Knut (2019): Schiedsgerichtliche Einigungsversuche im Streit Kaiser Friedrichs I. Barbarossa mit Papst Alexander III. In: Blätter für deutsche Landesgeschichte, Vol. 155: pp. 251-263

Görich, Knut (2019): Signorie cittadine nell'Italia comunale, a cura di Jean-Claude Maire Vigueur (Italia comunale e signorile 1), Roma 2013. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 75, No. 1: pp. 324-326

Görich, Knut (2019): [Rezension von] Ortensio Zecchino, Una tragedia imperiale, Federico II e la ribellione del figlio Enrico (Astrolabio 6), Roma 2014. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 75, No. 2: p. 765

Görich, Knut (2019): [Rezension von] Paolo Grillo, Milano guelfa (1302-1310) (Italia comunale e signorile 2) Roma 2013. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 75, No. 2: pp. 829-830

Görich, Knut (2019): Ereignis und Rezeption: Friedrich Barbarossa demütigt sich vor Papst Alexander III. In: Barbarossa-Stiftung (ed.) , Unmögliche Geschichte(n)? - Kaiser Friedrich I. Barbarossa und die Reformation ; Symposium im Residenzschloss Altenburg vom 15.-16. Dezember. Schriftenreihe der Barbarossa-Stiftung, Vol. 2. Altenburg: E. Reinhold Verlag. pp. 36-45

Görich, Knut (2019): Friedrich Barbarossa und die Stiftung des Bergerklosters in Altenburg. In: Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (ed.) , Die Roten Spitzen zu Altenburg ; Kolloquium im Residenzschloss Altenburg, 04.-05.09.2015. Arbeitsheft des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie. Neue Folge, Vol. 52. Altenburg: E. Reinhold Verlag. pp. 80-96

Görich, Knut (2019): Verwandte Gegner: Friedrich Barbarossa im Konflikt mit Erzbischof Adalbert III. von Salzburg. In: Görich, Knut und Wihoda, Martin (eds.) : Verwandtschaft - Freundschaft - Feindschaft ; politische Bindungen zwischen dem Reich und Ostmitteleuropa in der Zeit Friedrich Barbarossas. Wien ; Köln ; Weimar: Böhlau Verlag. pp. 195-220

Görich, Knut (2019): Tyrannei und Barmherzigkeit. Überlegungen zur Konfliktwahrnehmung des Hugo Falcandus. In: Jäckel, Dirk und Lubich, Gerhard (eds.) : Ad personam ; Festschrift zu Hanna Vollraths 80. Geburtstag ; Festschrift Hanna Vollrath. Studien zur Vormoderne, Vol. 1. Berlin: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften. pp. 173-191

Görich, Knut (2019): Die Ehre des Kaisers. Beispiele aus staufischer Zeit. In: Klein, Dorothea (ed.) : Ehre. Teilband 1. Fallstudien zu einem anthropologischen Phänomen in der Vormoderne. Publikationen aus dem Kolleg "Mittelalter und Frühe Neuzeit", Vol. 5. Würzburg: Königshausen & Neumann. pp. 61-80

Götz, Irene (2019): Hauptsache zurechtkommen. Ein kulturwissenschaftlicher Blick auf den prekären Alltag von Frauen im Rentenalter. In: forschung : das Magazin der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Vol. 44, No. 1: pp. 6-11

Götz, Irene (7. February 2019): Sie kochen Kohlrabiblätter aus und heizen nur ein Zimmer. In: ZEIT online

Götz, Irene (21. March 2019): Wenn der Renteneintritt bedeutet, bei der Tochter im Flur zu schlafen. In: ZEIT online

Götz, Irene (2019): Leben und Wirtschaften im Alter. Wie Frauen im prekären Ruhestand über die Runden kommen. In: Braun, Karl; Dieterich, Claus-Marco; Moser, Johannes und Schönholz, Christian (eds.) : Wirtschaften. Kulturwissenschaftliche Perspektiven. Online-Schriften aus der Marburger kulturwissenschaftlichen Forschung und Europäischen Ethnologie: Sonderband, Vol. 1. Marburg: Förderverein der Marburger kulturwissenschaftlichen Forschung und Europäischen Ethnologie e. V. pp. 125-142

Götz, Irene (2019): Altersarmut, weiblich. Wenn die Rente nicht zum Leben reicht. In: Hamm, Marion; Holfelder, Ute; Ritter, Christian; Schwell, Alexandra und Sutter, Ove (eds.) : Widerständigkeiten des Alltags. Beiträge zu einer empirischen Kulturanalyse : für Klaus Schönberger zum 60. Geburtstag. Klagenfurt/Celovec: Drava Verlag. pp. 66-72

Götz, Irene (2019): Altersarmut – wie es zu genderspezifischer Ungleichheit kommt und wie betroffene Frauen damit umgehen. In: Stadler, Wolfgang (ed.) : Keine Zukunft ohne Soziale Arbeit. Zur Bedeutung von Sozialer Arbeit für Demokratie und sozialen Zusammenhalt. Weinheim: Beltz - Beltz Juventa. pp. 82-89

Götz, Irene und Rau, Alexandra (2019): Hilde Meyer: Warum keine Rentenpunkte für gesellschaftliche Arbeit? Ein Leben für die Frauenbewegung. In: Götz, Irene (ed.) : Kein Ruhestand. Wie Frauen mit Altersarmut umgehen. München: Verlag Antje Kunstmann. pp. 201-211

Habit, Daniel (2019): Urbane Alpen - Alpine Urbanitäten. Zur Ausweitung der Berge und des Bergsports im städtischen Raum. In: Deutscher Alpenverein (ed.) , Die Berge und wir - 150 Jahre Deutscher Alpenverein. München: Prestel Verlag. pp. 26-31

Hackenschmied, Gerhard; Mosser, Peter und Keupp, Heiner (2019): Individuelle und kollektive Aufarbeitung sexualisierter Gewalt am Beispiel der Odenwaldschule – ein Werkstattbericht. In: Forensische Psychiatrie Psychologie Kriminologie, Vol. 13, No. 2: pp. 151-157

Hackner, Kathrin (15. October 2019): Islamischer Religionsunterricht in Deutschland. Zwischen ordentlichem Lehrfach, Dauerexperiment und Absenz. Bachelor, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 734kB]

Hadry, Sarah (2019): Mittelalterliche Stadtsiegel als Bildquellen zu frühen Stadtbefestigungen in Altbayern, Franken und Schwaben. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte : ZBLG, Vol. 82, No. 1: pp. 43-131

Haensch, Rudolf (2019): Spiele und Spielen im römischen Ägypten: Die Zeugnisse der verschiedenen Quellenarten. In: Archimède: Archéologie et Histoire Ancienne Europe Méditerranée, No. 6: pp. 175-185

Haensch, Rudolf (2019): Die Vertreter Roms und die 'heiligen' Stätten in Ägypten und Nubien. Vergesellschaftete griechische und lateinische Inschriften auf den Monumenten der Provinz Aegyptus. In: Ehmig, Ulrike (ed.) : Vergesellschaftete Schriften ; Beiträge zum internationalen Workshop der Arbeitsgruppe 11 am SFB 933. Philippika, Vol. 128. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. pp. 85-136

Haensch, Rudolf (2019): Das Ex-Voto in der antiken Welt : Vom archaischen Griechenland bis zur christlichen Spätantike. Eine Einführung in Befunde und Forschung. In: Ehmig, Ulrike; Farbre, Pierre Antoine und Polo de Beaulieu, Marie-Anne (eds.) : Les ex-voto: objets, usages, traditions ; Un regard croisé franco-allemand ; Ex voto: Objekte, Praktiken, Überlieferung. Gutenberg: COMPUTUS Druck. pp. 41-76

Haensch, Rudolf (2019): Übergriffe römischer Soldaten in den östlichen Provinzen des Imperium Romanum. In: Harter-Uibopuu, Kaja (ed.) : Epigraphische Notizen ; zur Erinnerung an Peter Herrmann. Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne, Vol. 6. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. pp. 249-276

Haering, Stephan (2019): Frei, getrennt und fähig zu Kooperation. Kirche und Staat aus katholischer Sicht. In: Alt und Jung Metten, Vol. 86: pp. 65-78

Haering, Stephan (2019): In memoriam Prof. Dr. iur. can. Heribert Schmitz (1929–2018). In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 70, No. 1: pp. 86-89

Haering, Stephan (2019): Änderungen des Kirchenrechts unter Papst Franziskus. In: Klerusblatt, Vol. 99, No. 2: pp. 28-35

Haering, Stephan (2019): Synoden und synodale Prozesse in Deutschland seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Ein Überblick. In: Pulte, Matthias und Rieger, Rafael M. (eds.) : Ecclesiae et scientiae fideliter inserviens. Festschrift für Rudolf Henseler CSsR zur Vollendung des 70. Lebensjahres. Mainzer Beiträge zu Kirchen- und Religionsrecht, Vol. 7. Würzburg: Echter. pp. 123-139

Haering, Stephan (2019): Kirche und Bildung. Hinweise zum kirchlichen Bildungsauftrag in der geltenden kanonischen Ordnung. In: Rees, Wilhelm; Müller, Ludger; Ohly, Christoph und Haering, Stephan (eds.) : Religiöse Vielfalt : Herausforderungen für das Recht. Kanonistische Studien und Texte, Vol. 69. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 107-115

Haering, Stephan (2019): Neuerungen im Recht der lateinischen Kirche zur Taufe und zur kirchlichen Zugehörigkeit. Anmerkungen im Anschluss an das Motu proprio De concordia inter Codices (2016). In: Stühlmeyer, Barbara (ed.) : Auf Christus getauft. Glauben leben und verkünden im 21. Jahrhundert. Kanonistische Studien und Texte, Vol. 72. Kevelaer: Butzon & Bercker. pp. 36-52

Haering, Stephan (2019): Recht verstehen. Anmerkungen aus kirchenrechtlicher Sicht zur Orientierungshilfe deutscher Bischöfe zu interkonfessionellen Ehen und Empfang der Eucharistie. In: Söding, Thomas und Thönissen, Wolfgang (eds.) : Eucharistie – Kirche – Ökumene : Aspekte und Hintergründe des Kommunionstreits. Quaestiones disputatae : QD, Vol. 298. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. pp. 455-471

Haering, Stephan (2019): Geschichtsforschung in bayerischen Klöstern des 18. Jahrhunderts. Hinweise zum Beitrag der Benediktiner. In: Wüst, Wolfgang (ed.) : Die süddeutsche Klosterlandschaft - Kultur, Religion, Politik und Umwelt. Berlin: Peter Lang. pp. 179-193

Haeuser, Winfried; Hoch, Eva; Petzke, Frank; Thomasius, Rainer; Radbruch, Lukas; Batra, Anil; Sommer, Claudia und Havemann-Reinecke, Ursula (2019): Medizinalcannabis und cannabisbasierte Arzneimittel: ein Appell an Ärzte, Journalisten, Krankenkassen und Politiker für einen verantwortungsvollen Umgang. In: Schmerz, Vol. 33, No. 5: pp. 466-470

Haeusler, Karl Georg und Neugebauer, Hermann (2019): Verschluss des persistierenden Foramen ovale nach ischämischem Schlaganfall. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 144, No. 22: pp. 1561-1569

Hafner, Jochen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6596-4001 (2019): Die politische Rede in Frankreich (und anderen romanischen Ländern). In: Burkhardt, Armin (ed.) : Handbuch Politische Rhetorik. Handbücher Rhetorik, Vol. 10. Berlin: de Gruyter. pp. 1017-1042

Hagenacker, Tim; Hermann, Andreas; Kamm, Christoph; Walter, Maggie C.; Weiler, Markus; Guenther, Rene; Wurster, Claudia D. und Kleinschnitz, Christoph (2019): Spinale Muskelatrophie – Expertenempfehlungen zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit Nusinersen. In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Vol. 87, No. 12: pp. 703-710

Hahn, Kurt (2019): Sacrificium litterarum et urbis: Leere Opfer der Ent-Grenzung in Roberto Bolaños 2666. In: Hahn, Kurt; Dünne, Jörg und Schneider, Lars (eds.) : Lectiones difficiliores - vom Ethos der Lektüre. Orbis Romanicus, Vol. 11. Tübingen: Narr Francke Attempto. pp. 417-426

Hahn, Kurt (2019): Transatlantische Fiktionen der Fiktion, Topo-Graphie und Medienreflexion in einer späten Erzählung Onettis - Ein Lektüreversuch zu "Matías el telegrafista". In: Vocht, Johanna (ed.) : (Des)escribir la Modernidad - Die Moderne (z)erschreiben ; neue Blicke auf Juan Carlos Onetti. Orbis Romanicus, Vol. 7. Tübingen: Narr Francke Attempto. pp. 203-218

Hahn, Kurt; Dünne, Jörg und Schneider, Lars (2019): Einleitung. In: Hahn, Kurt; Dünne, Jörg und Schneider, Lars (eds.) : Lectiones difficiliores - vom Ethos der Lektüre. Orbis Romanicus, Vol. 11. Tübingen: Narr Francke Attempto. pp. 17-30

Haim, Mario (2019): Die Orientierung von Online-Journalismus an seinen Publika. Anforderung, Antizipation, Anspruch. Wiesbaden: Springer VS.

Haim, Mario (5. August 2019): Datenjournalismus. In: Artsiomenka, Katja und Pöttker, Horst (eds.) : Journalistikon. Das Wörterbuch der Journalistik. Köln: Herbert von Halem Verlagsgesellschaft

Hajek, Franziska und Mansfeld, Rolf (2019): Übersicht zu Zusammenhängen zwischen Änderungen der Bewegungsintensität und Ketose bei Milchkühen. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Vol. 47, No. 6: pp. 380-387

Hamann, Maximilian und Mayer, Andreas (October 2019): Sprache und Mathematik. Zusammenhänge zwischen Spracherwerbsstörungen und basisnumerischen Defiziten. Sprach Räume eröffnen – gestalten – erleben mit dem Zusatz „Sprachheilpädagogik aktuell – Interdisziplinäre Einblicke und Ausblicke, Wien, 2019. Paier, Almuth (ed.) : In: Sprach Räume eröffnen – gestalten – erleben, Sprachheilpädagogik Wissenschaft und Praxis. Vol. 8 1. Auflage. Wien: Lernen mit Pfiff. pp. 225-242

Hampl, M. und Dannecker, C. (2019): Prophylaxe des Vulva- und des Vaginalkarzinoms und ihrer Vorstufen. In: Onkologe, Vol. 25, No. 5: pp. 411-419

Handke, Emilia und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2019): Jesus Christus. Followen, Liken oder Blockieren? Aachen: Bergmoser + Höller

Hanemann, Laura und Schuermann, Lena (2019): Zwischen Statuskrise und Autonomiebegehren: Solo-Selbstständigkeit als generationstypische Bearbeitung des Wandels von Arbeit und Biografie. In: Osterreichische Zeitschrift Fuer Soziologie, Vol. 44, No. 4: pp. 387-406

Hanitzsch, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300 und Lauerer, Corinna (2019): Berufliches Rollenverständnis. In: Hanitzsch, Thomas; Seethaler, Josef und Wyss, Vinzenz (eds.) : Journalismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wiesbaden: Springer VS. pp. 135-161

Hanitzsch, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300; Lauerer, Corinna und Steindl, Nina (2019): Komplexität managen: Organisatorische, konzeptionelle und methodische Herausforderungen in der internationalen Verbundforschung am Beispiel der „Worlds of Journalism Study“. In: Dernbach, Beatrice; Godulla, Alexander und Sehl, Annika (eds.) : Komplexität im Journalismus. Wiesbaden: Springer. pp. 41-50

Hanitzsch, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300; Seethaler, Josef und Wyss, Vinzenz (2019): Zur Einleitung: Journalismus in schwierigen Zeiten. In: Hanitzsch, Thomas; Seethaler, Josef und Wyss, Vinzenz (eds.) : Journalismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wiesbaden: Springer VS. pp. 1-23

Hansen, Werner (2019): Naturwissenschaft als Naturpoesie: Eine Stellungnahme Christoph Wilhelm Hufelands (1762–1832) gegen die naturphilosophische Medizin. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 144, No. 25: pp. 1784-1788

Harder, Thomas; Koch, Judith; Kries, Rüdiger von und Wichmann, Ole (2019): Die neue Standardvorgehensweise der Ständigen Impfkommission (STIKO): Entstehung, Struktur und Umsetzung. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Vol. 62, No. 4: pp. 392-399

Haritoglou, Christos; Wolf, Armin und Wachtlin, Joachim (2019): Chirurgie des großen und persistierenden Makulaforamens. In: Ophthalmologe, Vol. 116, No. 11: pp. 1011-1019

Hartenstein, Friedhelm (2019): Von der Vorwelt zur Welt. Kosmogonische Übergänge in alttestamentlichen und alt-orientalischen Texten zur Weltentstehung. In: Díaz Hernández, Roberto A. (ed.) : Antike Kosmogonien : Beiträge zum internationalen Workshop vom 28. bis 30. Januar 2016. Tuna el-Gebel, Vaterstetten: Brose. pp. 43-58

Hartenstein, Friedhelm (2019): Kanongeschichte(n) und Geltungsfragen. Ein alttestamentlicher Beitrag zum "Primat der Praxis" für eine Theologie der Schrift. In: Gräb-Schmidt, Elisabeth (ed.) : Kanon. Marburger Theologische Studien, Vol. 131. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 1-35

Hartenstein, Friedhelm (2019): Kosmogonische Übergänge. Transzendenz und Rationalität in alttestamentlichen und altorientalischen Texten zur Weltentstehung. In: Gräb-Schmidt, Elisabeth (ed.) : Transzendenz und Rationalität. Marburger theologische Studien, Vol. 132. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 21-37

Hartmann, Martina (2019): „Es musste ein neuer Anfang gemacht werden, im Weltbild und in der Arbeit“. Margarete Kühn (1896-1982) und die Monumenta Germaniae Historica in Berlin. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 75, No. 1: pp. 135-161

Hartmann, Martina (2019): Liutbirc und ihre Töchter. Der Befund der schriftlichen Quellen. In: Wamers, Egon (ed.) : Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster. Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt, Vol. 32. 1. Auflage. Regensburg: Schnell + Steiner. pp. 164-171

Hartmann, Martina; Petersen, Stefan und Bünz, Enno (2019): Perspektiven des künftigen Editionsprogrammes der MGH. Arbeitsschwerpunkte, Neuvorhaben, Perspektiven. In: Monumenta Germaniae Historica (ed.) , Mittelalter lesbar machen. Wiesbaden: Harrassowitz. pp. 65-83

Hasan, Alkomiet; Falkai, Peter; Lehmann, Isabel; Janssen, Birgit; Wobrock, Thomas; Zielasek, Jürgen und Gaebel, Wolfgang (2019): Die aktualisierte S3-Leitlinie Schizophrenie. Entwicklungsprozess und ausgewählte Empfehlungen. In: Nervenarzt, Vol. 91, No. 1: pp. 26-33

Hauck-Thum, Uta (2019): Starke Geschichten - starke Kinder. Resilienzförderung für Schulanfänger in Deutschklassen. In: Inckemann, Elke; Micha, Marielle und Sigel, Richard (eds.) : Chancengerechtigkeit durch Schul- und Unterrichtsentwicklung an Grundschulen. Heilbrunn: Klinkhardt. pp. 227-240

Hauck-Thum, Uta (2019): Aus Zufall wird Verbindlichkeit. Lehren und Lernen mit digitalen Medien. In: Junge, Thorsten und Niesyto, Horst (eds.) : Digitale Medien in der Grundschullehrerbildung. Erfahrungen aus dem Projekt dileg-SL. Medienpädagogik interdisziplinär, Vol. 12. München: kopaed. pp. 383-396

Haufe, E.; Abraham, S.; Heratizadeh, A.; Harder, I.; Zink, A.; Weisshaar, E.; Kleinheinz, A.; Kiedrowski, R. von; Worm, M.; Bell, M.; Wollenberg, A.; Neubert, K.; Staubach-Renz, P.; Hilgers, M.; Bieber, T.; Fell, I.; Homey, B.; Effendy, I.; Mempel, M.; Schaekel, K.; Beissert, S.; Weidinger, S.; Werfel, T. und Schmitt, J. (2019): Verminderte berufliche Leistungsfähigkeit und Lebensqualität bei Patient/innen mit moderater bis schwerer Neurodermitis – Ergebnisse aus dem Deutschen Neurodermitisregister TREATgermany. In: Allergologie, Vol. 42, No. 6: pp. 266-274

Haug, Christine (2019): Biographies of the Book. In: Zeitschrift für Germanistik, Vol. 29, No. 3: pp. 676-679

Haunerland, Winfried (28. March 2019): "Heilige Handlung". Die nachkonziliare Liturgiereform wird am 3. April 50. Eine Reform der Liturgiereform ist derzeit nicht in Sicht. Was tun angesichts offenkundiger Missbräuche? Ein Gespräch mit dem Münchener Liturgiewissenschaftler Winfried Haunerland und dem Freiburger Dogmatiker Helmut Hoping von Regina Einig. In: Die Tagespost: pp. 2-3

Haunerland, Winfried (2019): Die Konstitution "Missale Romanum" vom Gründonnerstag 1969. Ein Dokument der Erneuerung als Gegenstand der Liturgiegeschichte. In: Liturgisches Jahrbuch, Vol. 69: pp. 20-40

Haunerland, Winfried (7. July 2019): Einem religiösen Zweck gewidmet. Über Weihen und Segnungen: Gemeinsamkeiten und Unterschiede. In: Münchner Kirchenzeitung, No. 27: p. 6

Haunerland, Winfried (2019): Grußwort. In: Epistula, Vol. 67: pp. 3-5

Haunerland, Winfried (27. September 2019): Heilsame Dezentralisierung? In: Gottesdienst, Vol. 53, No. 19: pp. 213-216

Haunerland, Winfried (2019): Leben gemäß dem Gekreuzigten. Ansprache des Geistlichen Zeremoniars bei der Vigilfeier in Frankfurt, 24.Mai 2019. In: Deus lo vult, Vol. 2019, No. 2: p. 15

Haunerland, Winfried (2019): Paulus und Jerusalem. Geistliche Einstimmung der Kandidaten und Kandidatinnen bei der Vigilfeier der Investitur in Paderborn am 28. September in dir Busdorfkirche. In: Deus lo vult aktuell, No. 1: pp. 14-15

Haunerland, Winfried (2019): Vom Segnen und Begraben der Tiere. Liturgiewissenschaftliche Anmerkungen zu einer aktuellen Debatte. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 70, No. 4: pp. 355-365 [PDF, 117kB]

Haunerland, Winfried (2019): Vorwort. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 70, No. 2: p. 97 [PDF, 34kB]

Haunerland, Winfried (2019): Vorwort. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 70, No. 4: pp. 289-290 [PDF, 35kB]

Haunerland, Winfried (2019): Vorwort. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 70, No. 1: p. 1 [PDF, 31kB]

Haunerland, Winfried (2019): Wir sind verlorene Söhne. Predigt bei der Amtsträgertagung der deutschen Statthalterei des Ordens der Ritter vom hl. Grab zu Jerusalem in Köln am 23. März 2019. In: Deus lo vult aktuell, No. 1: p. 12

Haunerland, Winfried (2019): Zur Eröffnung der Sonderausstellung "Georgianum. Ein Ingolstädter Baudokument im Strom der Zeit". In: Epistula, Vol. 67: pp. 19-24

Haunerland, Winfried (2019): Mysterien Christi und Mühsal des Alltags. Zur Liturgie im Leben der Priester. In: Augustin, George (ed.) : Priester sein heute : Leben - Berufung - Sendung. Ostfildern: Matthias Grünewald Verlag. p. 74

Haunerland, Winfried (September 2019): Multireligiöse Feiern als Herausforderung für die Kirchen. In: Benz, Brigitte und Kranemann, Benedikt (eds.) : Deutschland trauert. Erfurter Theologische Schriften, Vol. 51. Würzburg: Echter-Verlag. pp. 125-140

Haunerland, Winfried (2019): Das Amt des Diakons nach den Zeugnissen der Römischen Liturgie. In: Hauke, Manfred und Hoping, Helmut (eds.) : Der Diakonat. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. pp. 85-100

Haunerland, Winfried (2019): Liturgiewissenschaft als Hermeneutik gottesdienstlichen Handelns. Zur theologischen Valenz des gefeierten Glaubens. In: Redtenbacher, Andreas und Schulze, Markus (eds.) : Sakramentale Feier und theologia prima : der Vollzug der Liturgie als Anfang und Mitte der Theologie : Klosterneuburger Symposion 2018. Pius-Parsch-Studien, Vol. 16. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. pp. 75-90

Hautzinger, Martin; Leuzinger-Bohleber, Marianne; Fiedler, Georg; Bahrke, Ulrich; Kallenbach-Kaminski, Lisa; Kaufhold, Johannes; Ernst, Mareike; Hegele, Alexa; Schoett, Margarete; Kuechenhoff, Helmut; Guenther, Felix; Rueger, Bernhard und Beutel, Manfred (2019): Was sagt die LAC-Depressionsstudie nun wirklich aus?Erwiderung auf die methodenkritischen Betrachtungen. In: Psychotherapeut, Vol. 65, No. 1: pp. 27-31

Haußmann, Annette (July 2019): Ambivalenz und Dynamik. Eine empirische Studie zu Religion in der häuslichen Pflege. Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs, Vol. 26. Berlin: De Gruyter.

Haußmann, Annette (May 2019): Wie geht es den Pflegenden? Wissenschaft, auf den Punkt gebracht. In: Magazin für Psychotherapie und Seelsorge, No. 2: pp. 54-55

Haußmann, Annette (July 2019): Verantwortung zwischen Anwaltschaft, Eigeninteresse und Verkündigung. Die Debatte um die ›Neuen Medien‹ zwischen 1978 und 1984. In: Albrecht, Christian und Anselm, Reiner (eds.) : Aus Verantwortung. Der Protestantismus in den Arenen des Politischen. Religion in der Bundesrepublik Deutschland, Vol. 3. 1. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 289-311

Haverkamp, Eva und Riedler-Pohlers, Astrid (2019): Regensburg - Mittelalterliche Metropole der Juden. Begleitbuch zur Ausstellung : Historisches Museum Regensburg, 15. März bis 2. Juni 2019. Kulturführer Regensburg, Vol. 14. Regensburg: Stadt Regensburg.

Haßler, Jörg ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2907-5228 und Kruschinski, Simon ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3185-5656 (2019): Vernetzte Kampagne?! Die Verbindung von Offline- und Online-Wahlkampf im Wahljahr 2017 am Beispiel der Mobilisierungskampagnen von CDU und SPD. In: Holtz-Bacha, Christina (ed.) : Die (Massen-)Medien im Wahlkampf. Die Bundestagswahl 2017. Wiesbaden: Springer VS. pp. 73-95

Heidekrueger, P. I.; Wecker, S.; Machens, H. -G.; Prantl, L.; Ehrl, D.; Giunta, R.; Daigeler, A.; Lehnhardt, M.; Ninkovic, M. und Broer, P. N. (2019): Kritische Perzeptionsanalyse der plastischen Chirurgie in Deutschland. In: Chirurg, Vol. 90, No. 3: pp. 211-222

Heidemann, Frank (2019): Ethnologie. Eine Einführung. utb, Vol. 3467. 2., durchgesehene und korrigierte Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Heidemann, Frank (2019): Lüge und Gabe als komplementäre Kategorien. In: Ulrich, Carmen und Prüfer, Carmen (eds.) : Lügen, täuschen und verstellen. München: iudicium. pp. 198-206

Heigl, K.; Zamfir, M.; Adler, A. C.; Heinze, S.; Dammeyer, A.; Nasri, L.; Schomacher, L.; Karlin, B.; Franitza, M.; Hörmansdorfer, S.; Tuschak, C.; Valenza, G.; Ochmann, Uta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691 und Herr, Caroline ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2302-5505 (2019): Prävalenz von MSSA, MRSA und ESBL-produzierenden E. coli in Neugeborenen. 69. Wissenschaftlicher Kongress des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) und des Bundesverbandes der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BZÖG) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft Hygiene ..., Kassel, Hessen, 04.–06.04.2019. Gesundheitswesen. Vol. 81, No. 3 Thieme. p. 271

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 (2019): E-Learning in der Exegese. In: Forum Exegese und Hochschuldidaktik: Verstehen von Anfang an, Vol. 4, No. 2: pp. 1-21

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 (2019): Frühchristliche Gemeinschaftsmähler. In: Praxis Gemeindepädagogik, Vol. 72, No. 3: pp. 10-12

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 (August 2019): Lesen. In: WiBiLex. Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet.

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 (2019): Schreibwerkstatt: Exegetische (Pro)Seminar- und Abschlussarbeiten. In: Forum Exegese und Hochschuldidaktik: Verstehen von Anfang an, Vol. 4, No. 1: pp. 95-102

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 (2019): [Rezension von] Patricia Arnold/Lars Kilian/Anne Thillosen/Gerhard M. Zimmer: Handbuch E-Learning: Lehren und Lernen mit digitalen Medien (UTB 4965), Bielefeld 5. Auflage 2018, 640 Seiten, ISBN 978-3-8252-4965-6. In: Forum Exegese und Hochschuldidaktik: Verstehen von Anfang an, Vol. 4, No. 2: pp. 152-158

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 (2019): [Rezension von] Schubert, A.: Gott essen. Eine kulinarische Geschichte des Abendmahls, München 2018. In: Theologische Revue, Vol. 2019, No. 6: pp. 468-470

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 (2019): „Ein kleines Evangelium“ und „ein kleiner Apostolos“ auf einem koptischen Ostrakon (O. Vind. Copt. 148) als kleinformatige kanonische Texte? In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, No. 212: pp. 89-92

Heimlich, Ulrich (2019): Inklusive Pädagogik. Eine Einführung. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer Urban-Taschenbücher.

Heimlich, Ulrich (2019): School Inclusion Handbook. In: Zeitschrift für Padagogik, Vol. 65, No. 3: pp. 461-463

Heimlich, Ulrich (2019): Unterrichten und sonderpädagogische Kompetenz. In: Kiel, Ewald; Herzig, Bardo; Maier, Uwe und Sandfuchs, Uwe (eds.) : Handbuch Unterrichten an allgemeinbildenden Schulen. Vol. 5308. Heilbrunn: Klinkhardt UTB. pp. 148-155

Heimlich, Ulrich und Gebhardt, Markus (2019): Sonderpädagogische Lehrerbildung und Inklusion. Zwischen Kooperation, Vernetzung und spezifischer Fachlichkeit. In: Syring, Markus und Weiß, Sabine (eds.) : Lehrer (in) sein – Lehrer (in) werden – die Profession professionalisieren. Heilbrunn: Klinkhardt. pp. 65-78

Heitmann, Annegret (2019): Dunkle Welten: Kulturpessimismus in Bron/Broen Staffel II. In: European Journal of Scandinavian Studies, Vol. 49, No. 1: pp. 141-155

Heitmeier, Irmtraut (2019): Landnahme – Transformation – Kolonisation? Jüngste Forschungsergebnisse zu den Anfängen Bayerns. In: Bayernspiegel : Zeitschrift der bayerischen Einigung und bayerischen Volksstiftung, Vol. 73, No. 5: pp. 19-25

Heitmeier, Irmtraut (2019): Das "planvolle" Herzogtum. Raumerschließung des 6.-8. Jahrhunderts im Spiegel der Toponymie. In: Haberstroh, Jochen und Heitmeier, Irmtraut (eds.) : Gründerzeit. Bayerische Landesgeschichte und europäische Regionalgeschichte, Vol. 3. St. Ottilien: EOS Verlag. pp. 573-657

Heitmeier, Irmtraut (2019): Das Pustertal im agilolfingischen Herzogtum. In: Pfeifer, Gustav (ed.) : Innichen im Früh- und Hochmittelalter - historische und kunsthistorische Aspekte. Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs, Vol. 47. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner. pp. 135-165

Hellgardt, Ernst und Welker, Lorenz (2019): [Rezension von] Hadewijch: Lieder. Originaltext, Kommentar, Übersetzung und Melodien, hg., eingel., übers. u. komm. v. Veerle Fraeters u. Frank Willaert, mit einer Rekonstruktion der Melodien v. Louis Peter Grijp, aus dem Niederländischen übers. v. Rita Schlusemann, Berlin u. Boston: de Gruyter 2016. In: Beitrage zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Vol. 141, No. 4: pp. 563-584

Hengerer, Mark Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7249-640X (2019): Die Hofkammer im 17. Jahrhundert. In: Hochedlinger, Michael; Maťa, Petr und Winkelbauer, Thomas (eds.) : Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit. Band 1: Hof und Dynastie, Kaiser und Reich, Zentralverwaltungen, Kriegswesen und landesfürstliches Finanzwesen. Teilband 2. Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Vol. 62. Wien: Böhlau Verlag. pp. 834-847

Hengerer, Mark Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7249-640X (2019): Die Hofstaaten der Thronfolger im 16. und 17. Jahrhundert. In: Hochedlinger, Michael; Maťa, Petr und Winkelbauer, Thomas (eds.) : Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit. Teilband 1. Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Vol. 62. Wien: Böhlau Verlag. pp. 254-257

Herbig, Britta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6772-5255 und Filmer, Tobias (2019): Training wertesensibler ambulanter Pflege. In: Angerer, Peter; Gündel, H.; Brandenburg, S.; Nienhaus, A.; Letzel, S. und Nowak, Dennis (eds.) : Arbeiten im Gesundheitswesen. Psychosoziale Arbeitsbedingungen – Gesundheit der Beschäftigten – Qualität der Patientenversorgung. Landsberg am Lech: ecomed MEDIZIN. pp. 217-231

Herford, Maximilian (2019): I want to recover my voice as soon as I am able Alterity Constructions and discursive Transgressions in Caribbean "Slave Narratives" of the early 18th Century. In: Archiv für das Studium der Neueren Sprachen und Literaturen, Vol. 256, No. 1: pp. 130-141

Herrmann, Katharina und Haußmann, Annette (2019): Vom Politischen Nachtgebet zum Feierabendmahl. Verantwortliches Handeln in der Welt im protestantischen Abendmahl der 1970er Jahre. In: Neijenhuis, Jörg; Wissemann-Garbe, Daniela; Deeg, Alexander; Meyer-Blanck, Michael; Scheitler, Irmgard; Schneider, Matthias und Schwier, Helmut (eds.) : Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie. Vol. 58. Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 27-62

Herzig, Katharina und Ketzer-Nöltge, Almut ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0075-3753 (12. December 2019): Unterrichtsplanungsmodelle für DaFZ aus interdisziplinärer Perspektive (I). In: Deutsch als Fremdsprache, Vol. 56, No. 4: pp. 205-213

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2019): Arnold Picot und die Wirtschaftsinformatik. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Vol. 71, No. 2: pp. 127-136

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2019): Digitale Transformation strategisch steuern. Vom Zufallstreffer zum systematischen Vorgehen. Wiesbaden: Springer Gabler.

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Barthel, Philipp (2019): Strategien für die digitale Transformation. In: Wirtschaftsstudium (WISU), Vol. 48, No. 4: pp. 479-483

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Barthel, Philipp (2019): Wieviel digitale Transformation steckt im Informationsmanagement? Aktuelle Erkenntnisse zum Zusammenspiel eines etablierten und eines neuen Managementkonzepts. In: Meinhardt, Stefan und Pflaum, Alexander (eds.) : Digitale Geschäftsmodelle. – Band 1 Geschäftsmodell-Innovationen, digitale Transformation, digitale Plattformen, Internet der Dinge und Industrie 4.0. Wiesbaden: Springer Vieweg. pp. 171-183

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 und Lamla, Jörn (2019): Einführung: Die Zukunft der Datenökonomie. Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz. In: Ochs, Carsten; Friedewald, Michael; Hess, Thomas und Lamla, Jörn (eds.) : Die Zukunft der Datenökonomie. Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz. Medienkulturen im digitalen Zeitalter, Wiesbaden: Springer VS. pp. 1-7

Hesse, Eric; Böcker, Wolfgang; Kammerlander, Christian; Stumpf, Ulla; Weber, Ingrid und Maus, Uwe (2019): Etablierung von Frakturnetzwerken in Deutschland. In: Unfallchirurg, Vol. 122, No. 10: pp. 766-770

Hesse, Eric; Neuerburg, Carl; Kammerlander, Christian; Stumpf, Ulla; Stange, Richard und Böcker, Wolfgang (2019): Einfluss spezifischer Osteoporosemedikamente auf die Frakturheilung. In: Unfallchirurg, Vol. 122, No. 7: pp. 506-511

Hippius, Hanns und Steinberg, Reinhard (2019): Guddens Kollegiatsgutachten über Ludwig II. im Wissen seiner Zeit. In: Nervenarzt, Vol. 90, No. 9: pp. 950-953

Hirche, Christoph; Engel, Holger; Seidenstuecker, Katrin; Taeger, Christian; Machens, Hans-Guenther; Frick, Andreas und Harder, Yves (2019): Rekonstruktive Mikrochirurgie des sekundären Lymphödems: Konsensus der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie der peripheren Nerven und Gefäße (DAM) zur Indikation, Diagnostik und Therapie mittels Lymphovenöser Anastomosen (LVA) und vaskularisierter Lymphknotentransplantation (VLKT). In: Handchirurgie Mikrochirurgie Plastische Chirurgie, Vol. 51, No. 6: pp. 424-433

Hoch, Eva; Friemel, Chris; Schneider, Miriam; Pogarell, Oliver; Hasan, Alkomiet und Preuss, Ulrich W. (2019): Wirksamkeit und Sicherheit von Cannabisarzneimitteln: Ergebnisse der CaPRis-Studie. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Vol. 62, No. 7: pp. 825-829

Hochgeschwender, Michael (2019): Das Staatsverständnis des Adam Smith in der politischen Ideengeschichte der frühen USA, 1776-1815. In: Hansen, Hendrik und Kraski, Tim (eds.) : Politischer und wirtschaftlicher Liberalismus : das Staatsverständnis von Adam Smith. Staatsverständnisse, Vol. 135. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. pp. 109-126

Hochgeschwender, Michael (2019): Gesellschaftlicher Wiederaufbau aus dem Geist des Katholizismus. Frank Capras "It’s a Wonderful Life" von 1946. In: Hürter, Johannes und Hof, Tobias (eds.) : Verfilmte Trümmerlandschaften : Nachkriegserzählungen im internationalen Kino 1945-1949. Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Vol. 119. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg. pp. 307-324

Hodiamont, Farina und Oechsle, Karin (2019): Forschung in der Palliativversorgung in Deutschland: aktuelle Situation, Perspektiven und Grenzen. In: Zeitschrift für Palliativmedizin, Vol. 20, No. 2: pp. 79-88

Hoffmann, Anne Friederike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4964-3552 (July 2019): [Rezension von] Werkner, Ines-Jaqueline ; Schües, Christina: Gerechter Frieden als Orientierungswissen und Jäger, Sarah ; Werkner, Ines-Jaqueline: Gewalt in der Bibel und in kirchlichen Traditionen. In: Zeitschrift für Evangelische Ethik, Vol. 63, No. 3: pp. 222-224

Hoffmann, Anne Friederike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4964-3552 (July 2019): Verantwortung für die Umwelt. Das Beispiel der kirchlichen Umweltbeauftragten. In: Albrecht, Christian und Anselm, Reiner (eds.) : Aus Verantwortung. Der Protestantismus in den Arenen des Politischen. Religion in der Bundesrepublik Deutschland, Vol. 3. 1. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 187-206

Schick, Hartmut (ed.) (2019): Antonín Dvořák: Smyčcový kvartet č. 10 Es-Dur ; Quartette ; op. 51 ; String quartet No. 10 in E-flat major. [Partitur]. Kassel [u.a.]: Bärenreiter

Hoffmann, Friedhelm (2019): Eine neue Lesung in P. Loeb 6 Z. 15. In: Enchoria : Zeitschrift für Demotistik und Koptologie, Vol. 35(2016/2017): pp. 198-199

Hoffmann, Friedhelm (2019): Einleitung. In: Dìaz Hernàndez, Roberto A.; Flossmann-Schütze, Mélanie C. und Hoffmann, Friedhelm (eds.) : Antike Kosmogonien : Beiträge zum internationalen Workshop vom 28. bis 30. Januar 2016. Weltentstehung und Theologie von Hermopolis Magna, Vol. 1. 1. Auflage. Vaterstetten: Brose. pp. 1-13

Hoffmann, Friedhelm; Naether, F.; Scalf, F. und Widmer, G. (2019): Demotistische Literaturübersicht XXXV (2016–2017). In: Enchoria : Zeitschrift für Demotistik und Koptologie, Vol. 35(2016/2017): pp. 95-193

Hoffmann, Ludger (1. May 2019): Alltagssprache. In: Sprache im Fach. München; Eichstätt: [PDF, 384kB]

Hofmann, Katharina; Rauh, Anna; Harlizius, Jürgen; Weiss, Christine; Scholz, Tobias; Schulze-Horsel, Theodor; Escribano, Damian; Ritzmann, Mathias und Zoels, Susanne (2019): Schmerz- und Stressbestimmung bei der Injektion und Kastration von Saugferkeln unter Lokalanästhesie mit Procain und Lidocain. Teil 1: Kortisol, Chromogranin A, Wundheilung, Gewichtsentwicklung, Saugferkelverluste. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Vol. 47, No. 2: pp. 87-96

Hofmeister, Ulrich (2019): Die Bürde des Weißen Zaren. Russische Vorstellungen einer imperialen Zivilisierungsmission in Zentralasien. Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, Vol. 88. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

Hofmeister, Ulrich (2019): Planstädte im Zeitalter der Aufklärung - ein Forschungsfeld. In: Zeitschrift für Weltgeschichte, Vol. 20, No. 1: pp. 23-38

Hohenadel, Victoria (2019): "Valles florent undique" "Montium in Tegernsee". Ein religiöser 'locus amoenus' des Spätmittlealters. In: Mittellateinisches Jahrbuch : internationale Zeitschrift für Mediävistik, Vol. 54, No. 1: pp. 133-156

Holstege, Axel (2019): Medikamentöse Langzeittherapien zur Prognoseverbesserung bei Leberzirrhose und zur Vermeidung von Komplikationen der portalen Hypertension. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Vol. 57, No. 8: pp. 983-996

Holzberger, Helena (25. June 2019): Rezension zu: Abykayeva-Tiesenhausen, Aliya: Central Asia in Art. From Soviet Orientalism to the New Republics. London 2016 , ISBN 978-1-78453-352-6. In: H-Soz-Kult

Holzer, Irene ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2824-2322 (2019): Vom Komponisten zum Verleger? Zur widerständigen Wandlung des Tonsetzers Anton Diabelli. In: Hochradner, Thomas (ed.) : Verlorene Söhne und Töchter. Salzburgs Musikleben nach Auflösung des Hofmusikkapelle : Bericht einer Tagung des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte an der Universität Mozarteum Salzburg in Kooperation mit der Salzburger Bachgesellschaft ... Veröffentlichungen des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte, Vol. 6. Wien: Hollitzer. pp. 176-193

Hoppe, Stephan (2019): Die Veste Oberhaus über Passau als Residenzarchitektur der Frührenaissance. Europäische Kontexte fürstbischöflicher Selbstdarstellung im 15. Jahrhundert nördlich der Alpen. In: Dupper, Jürgen; Buchhold, Stefanie und Forster, Bernhard (eds.) : 800 Jahre Veste Oberhaus : Mächtig prächtig! Fürstbischöfliche Repräsentation zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Regensburg: Schnell + Steiner. pp. 19-43

Hoppe, Stephan (2019): Das Wolfegger Hausbuch, der Bellifortis des Konrad Kyeser und der junge Maximilian von Habsburg. Höfische Buchprojekte in einer Zeit des Wandels. In: Effinger, Maria; Hoppe, Stephan; Klinke, Harald und Krysmanski, Bernd (eds.) : Von analogen und digitalen Zugängen zur Kunst : Festschrift für Hubertus Kohle zum 60. Geburtstag. Heidelberg: arthistoricum.net. pp. 15-50 [PDF, 8MB]

Effinger, Maria; Hoppe, Stephan; Klinke, Harald und Krysmanski, Bernd (eds.) (2019): Von analogen und digitalen Zugängen zur Kunst. Festschrift für Hubertus Kohle zum 60. Geburtstag. Heidelberg: arthistoricum.net. [PDF, 79MB]

Hoppe, Stephan (2019): Einführung. Digitale Technik und visuelle Imagination: Das ungleiche Elternpaar der virtuellen Rekonstruktion historischer Architektur. In: Kuroczyński, Piotr; Pfarr-Harfst, Mieke und Münster, Sander (eds.) : Der Modelle Tugend 2.0 : Digitale 3D-Rekonstruktion als virtueller Raum der architekturhistorischen Forschung. Computing in Art and Architecture: Eine Buchreihe des Arbeitskreises Digitale Kunstgeschichte und der Arbeitsgruppe Digitale 3D-Rekonstruktion, Vol. 2. Heidelberg: arthistoricum.net. pp. 31-36 [PDF, 2MB]

Hoppe, Thomas; Rechbauer, Martina und Sturm, Susann ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9976-7134 (2019): Steuerkomplexität im Vergleich zwischen Deutschland und Österreich. Eine Analyse des Status quo. In: Steuer und Wirtschaft (StuW), Vol. 96, No. 4: pp. 397-412

Horn, Fabian (2019): [Rezension von] Emily Katz Anhalt: Enraged. Why Violent Times Need Ancient Greek Myths, New Haven, 2017. In: Gnomon, Vol. 91, No. 5: pp. 406-410

Horn, Fabian (2019): [Rezension von] George Alexander Gazis: Homer and the Poetics of Hades, Oxford, 2018. In: Gnomon, Vol. 91, No. 7: pp. 581-584

Horn, L. -C.; Brambs, C. E.; Opitz, S.; Einenkel, J. und Mayr, D. (2019): TNM-Klassifikation gynäkologischer Tumoren. Was bleibt über 2017 hinaus zu tun? In: Pathologe, Vol. 40, No. 1: pp. 73-79

Horn, L. -C.; Emons, G.; Aretz, S.; Bock, N.; Follmann, M.; Lax, S.; Nothacker, M.; Steiner, E.; Mayr, D.; Alt-Epping, Bernd; Aretz, Stefan; Bauerschmitz, Gerd; Beckmann, Matthias W.; Bock, Nina; Cremer, Wolfgang; Dauelsberg, Timm; Emons, Guenter; Feyer, Petra; Fleisch, Markus; Friedrich, Michael; Gebhardt, Marion; Grab, Dieter; Hagen, Volker; Hanf, Volker; Henscher, Ulla; Hilpert, Felix; Hoecht, Stefan; Horn, Lars-Christian; Hübner, Jutta; Juhasz-Boess, Ingolf; Kimmig, Rainer; Kreissl, Michael; Kurzeder, Christian; Langrehr, Jan; Lax, Sigurd; Leinung, Steffen; Letsch, Anne; Lichtenegger, Werner; Mallmann, Peter; Mayr, Doris; Meindl, Alfons; Menke, Jan; Müller, Michael D.; Mustea, Alexander; Niehoff, Peter; Niehues, Christiane; van Oorschot, Birgitt; Ortmann, Olaf; Panke, Joan Elisabeth; Paradies, Kerstin; Petru, Edgar; Proempeler, Heinrich; Prott, Franz-Josef; Rahner, Nils; Reinhardt, Michael J.; Rose, Anne D.; Runnebaum, Ingo; Schmutzler, Rita Katharina; Schorsch, Annemarie; Steiner, Eric; Steinke-Lange, Verena; Strnad, Vratislav; Tempfer, Clemens; Tholen, Reina; Uleer, Christoph; Vordermark, Dirk; Weis, Joachim B.; Wight, Edward; Witteler, Ralf und Zeimet, Alain-Gustave (2019): S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie des Endometriumkarzinoms. Anforderungen an die Pathologie. In: Pathologe, Vol. 40, No. 1: pp. 21-35

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 (2019): Critique de] La fabrique de l'Océan Indien. Cartes d'Orient et d'Occident (Antiquité-XVIe siècle). Edited by Emmanuelle Vagnon and Éric Vallet. Paris: Publications de la Sorbonne, 2017. In: Imago Mundi : the International Journal for the History of Cartography, Vol. 71, No. 2: pp. 220-221

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 (2019): Wertvolle Cartographica aus dem Bestand Bayerische Armeebibliothek in der BSB. Zur wechselhaften Geschichte der ehemaligen Wehrkreisbücherei VII, Teil 2. Rund ein Drittel ist bereits digital zugänglich. In: Bibliotheksforum Bayern, No. 1: pp. 28-33

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 (2019): [Review of] Marcia A. Kupfer: Art and Optics in the Hereford Map, New Haven 2016. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 75, No. 2: p. 742

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 (2019): [Rezension von] Klaudius Ptolemaios, Handbuch der Geographie. Griechisch-Deutsch 1. Teilband: Einleitung und Buch 1-4; 2. Teilband: Buch 5-8 und Indices. Edited by Alfred Stückelberger & Gerd Graßhoff. In: Imago Mundi. The International Journal for the History of Cartography, Vol. 71, No. 2: pp. 206-207

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795; Herold, Bernardo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1721-2731; Henrique, Leitão ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8355-9288 und Kaiser, Gabriele (2019): Zu Lissabon angefangen Anno Christi 1555. Die Handschrift Ms. Germ Fol. 97 ist online zugänglich. In: Bibliotheksmagazin : Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München, No. 3: pp. 60-65

Horvatits, Thomas; Drolz, Andreas; Wehmeyer, Malte; Steib, Christian; Trebicka, Jonel; Lohse, Ansgar W. und Kluwe, Johannes (2019): Einsatz von Protonenpumpenhemmern bei Patienten mit Leberzirrhose – eine Umfrage unter Hepatologen in Deutschland. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Vol. 57, No. 6: pp. 729-733

Hose, Martin (2019): Alceste und Alkestis: Lebenstausch und Liebe? In: Bayerische Staatsoper. Programmbuch: pp. 46-55

Hosli, Irene und Buechel, Johanna (2019): Stellenwert von Kontraktionsmitteln bei der postpartalen Hämorrhagie. In: Gynakologe, Vol. 52, No. 6: pp. 408-415

Hradek, Michail (2019): [Rezension von] Werner Diem, Glossar zur arabischen Epistolographie nach ägyptischen Originaldokumenten des 7.‒16. Jahrhunderts. Mitteilungen aus der Papyrussammlung der österreichischen Nationalbibliothek Papyrus Erzherzog Rainer 32 (MPER XXXII), Berlin: De Gruyter, 2017. In: Islam-Zeitschrift für Geschichte und Kultur Des Islamischen Orients, Vol. 96, No. 1

Hueneburg, Robert; Aretz, Stefan; Buettner, Reinhard; Daum, Severin; Engel, Christoph; Fechner, Guido; Habermann, Jens K.; Heling, Dominik; Hoffmann, Katrin; Holinski-Feder, Elke; Kloor, Matthias; Knebel-Döberitz, Magnus von; Löffler, Markus; Moeslein, Gabriela; Perne, Claudia; Redler, Silke; Riess, Olaf; Schmiegel, Wolff; Seufferlein, Thomas; Siebers-Renelt, Ulrike; Steinke-Lange, Verena; Tecklenburg, Johanna; Vangala, Deepak; Vilz, Tim; Weitz, Jürgen; Wiedenmann, Bertram; Strassburg, Christian P. und Nattermann, Jacob (2019): Empfehlungen zur Früherkennung, Risikoreduktion, Überwachung und Therapie bei Patienten mit Lynch-Syndrom. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Vol. 57, No. 11: pp. 1309-1320

Hugenschmidt, Louisa (9. December 2019): Gesellschaftliche Spätfolgen der Kolonialgeschichte. Quantitative Analyse eines Effekts der Qualität historischer Institutionen auf das Vertrauen der Bürger in heutige politische Institutionen. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Humpe, Andreas; Koerper, Sixten; Schäfer, Richard; Klump, Hannes und Worel, Nina (2019): Die Rolle transfusionsmedizinischer Einrichtungen bei der Implementierung zugelassener CAR-T-Zell-Therapien. In: Transfusionsmedizin, Vol. 9, No. 3: pp. 168-172

Huppert, Doreen und Brandt, Thomas (2019): Schwindel, von der Fahreignung mit Führerschein zum Führerschein ohne Fahreignung: Sind die aktuellen Leitlinien gerechtfertigt? In: Laryngo-Rhino-Otologie, Vol. 98, No. 10: pp. 674-684

Huttner, Lena-Marie (17. June 2019): Zu mentalen Konzepten im Bilingualismus. Master Thesis, Faculty of Languages and Literatures, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 3MB]

Häfner, Gerd (2019): Auferstehung - in Vielfalt. In: Christ in der Gegenwart : katholische Wochenzeitschrift, Vol. 71, No. 16: pp. 173-174

Häfner, Gerd (2019): Das sehnsüchtige Harren der Schöpfung. Röm 8 und die Frage nach der Erlösung der Tiere. In: Münchener theologische Zeitschrift, Vol. 70, No. 4: pp. 305-318 [PDF, 167kB]

Häfner, Gerd (2019): Verfehlte Präzisierungen. Die Anmerkungen zum Traktat "De Iudaeis" von Joseph Ratzinger - Benedikt XVI. in neutestamentlicher Perspektive. In: Grenzen überschreiten - Verbindendes entdecken - Neues wagen : Festschrift für Hubert Frankemölle zum 80. Geburstag. Stuttgarter biblische Beiträge, Stuttgart: Kbw Bibelwerk. pp. 269-282

Hübner, J.; Both, U. von; Tenenbaum, T.; Weichert, S.; Liese, J.; Hufnagel, M.; Pecar, A.; Strenger, V. und Simon, A. (2019): Antibiotic Stewardship: Konzeption und Umsetzung in der stationären Kinder- und Jugendmedizin. Neue AWMF-S2k-Leitlinie (AWMF-Registernummer 048/015) unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 167, No. 7: pp. 631-636

Ihler, Friedrich und Canis, Martin (2019): Die Rolle des Internets für Gesundheitsinformationen in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. In: Laryngo-Rhino-Otologie, Vol. 98: S290-S312

Inckemann, Elke (2019): Didaktisch-methodische Basiselemente (DMB) inklusiver Lehrerbildung: DMB 8: Blended Learning. In: Heimlich, Ulrich und Kahlert, Joachim (eds.) : Inklusion in der Lehrerbildung an der Ludwig-Maximilians-Universität München. München: Ludwig-Maximilians-Universität München. pp. 69-70

Inckemann, Elke; Boer, Hugo J. de und Frey, A. (2019): Reziprozität in Mentoring- und Lernpatenprojekten zwischen Studierenden und Kindern mit Zuwanderungshintergrund. In: Donie, Christian; Foerster, Frank und Obermayr, Marlene (eds.) : Grundschulpädagogik zwischen Wissenschaft und Transfer. Jahrbuch Grundschulforschung, Vol. 23. Wiesbaden: Springer. pp. 125-136

Inckemann, Elke und Dworschak, Wolfgang (2019): Einstellungen von Eltern zu inklusivem Unterricht. Befunde einer wissenschaftlichen Begleitung zweier bayerischer Tandemklassen. In: Zeitschrift für Heilpädagogik, Vol. 70, No. 6: pp. 280-288

Inckemann, Elke und Lautenschlager, Anna (2019): Chancen für Kinder mit Fluchthintergrund und neu zugewanderte Kinder schaffen. Ergebnisse aus dem Projekt Lernpaten unterstützen Klassen mit Flüchtlingskinder (LUK). In: Inckemann, Elke; Micha, Marielle und Sigel, Richard (eds.) : Chancengerechtigkeit durch Schul- und Unterrichtsentwicklung an Grundschulen. Heilbrunn: Klinkhardt. pp. 59-76

Inckemann, Elke; Lautenschlager, Anna und Frey, Anne (2019): Lernpaten unterstützen Klassen mit Flüchtlingskindern (LUK). Ergebnisse aus der Begleitforschung und Implikationen für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung. In: Donie, Christian; Foerster, Frank und Obermayr, Marlene (eds.) : Grundschulpädagogik zwischen Wissenschaft und Transfer. Jahrbuch Grundschulforschung, Vol. 23. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. pp. 137-142

Isépy, Peter (2019): Beschreibung [des Cod.] Berol. Phill. 1507. In: Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina.

Isépy, Peter (2019): Förster, Aurél. In: Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina.

Ito, Toru (2019): Zeit-Raum-Vorstellung in den Filmen von Ozu Yasujirō. Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 1MB]

Jahraus, Oliver (2019): Der verkannte Vordenker. Ernst Jünger und die Grünen. In: Kursbuch, Vol. 197: pp. 64-78

Jahraus, Oliver (2019): Die kurzen Beine der Wahrheit. Der Jurist Herbert Rosendorfer als Erzähler. In: Fromm, Waldemar; Knedlik, Manfred und Schellong, Marcel (eds.) : Literaturgeschichte Münchens. 1. Auflage. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. pp. 495-498

Jahraus, Oliver (2019): Münchner Spiele. Große und kleine Geschichte bei Ulrike Draesner. In: Fromm, Waldemar; Knedlik, Manfred und Schellong, Marcel (eds.) : Literaturgeschichte Münchens. 1. Auflage. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. pp. 569-572

Jahraus, Oliver (2019): Medientheorie der Filmkomik. Zur Entstehung der Filmkomik aus den medientechnischen Dispositionen des frühesten Films. In: Jahraus, Oliver; Braun, Michael; Neuhaus, Stefan und Pesnel, Stéphane (eds.) : Komik im Film. Film - Medium - Diskurs, Vol. 87. Würzburg: Königshausen & Neumann. pp. 19-40

Jahraus, Oliver (2019): Thomas Mann und die Staatsräte. Zu Hans Pleschinskis Roman Königsallee. In: Schütz, Laura und Wolfinger, Kay (eds.) : Eleganz und Eigensinn : Studien zum Werk von Hans Pleschinski. Film - Medium - Diskurs, Vol. 100. Würzburg: Königshausen & Neumann. pp. 197-210

Jahraus, Oliver (2019): Wissenwollen. Goethes Faust und die Erfindung der human sciences. In: Weiss, Elisabeth; Jahraus, Oliver und Geiger, Hanni (eds.) : Faust und die Wissenschaften : Aktuelle Zugänge und Perspektiven in wissenschaftlicher Vielfalt. Film - Medium - Diskurs, Vol. 104. Würzburg: Königshausen & Neumann. pp. 13-36

Janka, Markus (2019): Verjüngte Antike. Aktuelle antikenhaltige und lateinsprachige Kinder- und Jugendliteratur im globalen Forschungsverbund. In: Gymnasium : Zeitschrift für Kultur der Antike und humanistische Bildung, Vol. 126, No. 3: pp. 205-243

Janka, Markus (2019): [Rezension von] Hans-Heino Ewers: Michael Ende neu entdecken. Was Jim Knopf, Momo und Die unendliche Geschichte Erwachsenen zu sagen haben. Stuttgart: Kröner, 2018. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung : GKJF: pp. 187-189

Janka, Markus und Stierstorfer, Michael (2019): Latinitas iuvenescens. Zeitgenössische viva Latinitas in Populärkultur und Unterricht am Beispiel von Harrius Potter et sodales. In: cursor Latein4EU, Vol. 15: pp. 54-58

Janka, Markus und Stierstorfer, Michael (2019): Rejuvenated Antiquity Current ancient and Latin-language Children and Youth Literature in the Global Research Association. In: Gymnasium, Vol. 126, No. 3: pp. 205-243

Jansen, Petra Lynen; Gerbes, Alexander L.; Labenz, Joachim; Jungnitsch, Julia und van Leeuwen, Pia (2019): Leitlinienreport zur aktualisierten S2k-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) zu Komplikationen der Leberzirrhose. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Vol. 57, No. 5, E121-E129

Janssens, U.; Hillen, S.; Janssens, T. und Grafe, J. (2019): Methämoglobinämie nach Inhalation von Poppers. In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Vol. 114, No. 4: pp. 345-349

Janssens, U.; Luecking, K. M.; Böll, B.; Burchardi, H.; Dannenberg, K.; Duttge, G.; Erchinger, R.; Gretenkort, P.; Hartog, C.; Joebges, S.; Knochel, K.; Liebig, M.; Meier, S.; Michalsen, A.; Michels, G.; Mohr, M.; Nauck, F.; Radke, P.; Rogge, A.; Salomon, F.; Seidlein, A-H.; Stopfkuchen, H. und Neitzke, G. (2019): Ergänzung des Dokumentationsbogens „Therapiebegrenzung“ unter Berücksichtigung eines möglichen Organspendewunsches. Empfehlung der Sektion Ethik sowie der Sektion Organspende und Organtransplantation der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) unter Mitarbeit der Sektion Ethik der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN). In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Vol. 114, No. 1: pp. 53-55

Kaap, Henry und Schweizer, Yvonne (2019): Retro/Future. Editorial... In: kritische berichte, Vol. 47, No. 1: pp. 3-6 [PDF, 107kB]

Kadera, Stepanka (2019): Qualität und Qualitätsentwicklung im Kinderschutz. In: Ditton, Hartmut und Tippelt, Rudolf (eds.) : Qualität, Professionalisierung und Monitoring im Bildungswesen. Münster, New York: Waxmann. pp. 133-146

Kahlert, Joachim (2019): Machiavells Erbe. Zum Missverhältnis zwischen Professionalisierungsansprüchen an Lehrkräfte und fehlenden Freiräumen für die Professionalisierung. In: Syring, Marcus und Weiß, Sabine (eds.) : Lehrer(in) sein - Lehrer(in) werden : die Profession professionalisieren. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. pp. 48-64

Kahlert, Joachim und Grasy, B. (2019): Vom inklusiven Anspruch zum inklusionsorientierten Handeln. Anmerkungen zu einigen Missverständnissen in der Inklusionsdebatte. In: Kahlert, Joachim (ed.) : Die inklusionssensible Grundschule : vom Anspruch zur Umsetzung. Inklusion in Schule und Gesellschaft, Vol. 1. Stuttgart: Kohlhammer. pp. 11-32

Kaiser, Nathalie; Seves, Mauro; Koutsouleris, Nikolaos und Ruhrmann, Stephan (2019): Validierung einer deutschen Version der Resilience Scale for Adults (RSA). In: Diagnostica, Vol. 65, No. 4: pp. 205-215

Kaller, Tobias (2019): Analyse von Online-Mietwohnungsanzeigen. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 2MB]

Kamann, S. und Oppel, E. (2019): Wichtigen Kontaktallergenen in kontinuierlichen Glukosemesssystemen und Insulin- Patchpumpen auf der Spur. In: Allergologie, Vol. 42, No. 9: pp. 397-403

Kany, Roland (21. September 2019): [Rezension zu] Catherine Nixey: Heiliger Zorn. Wie die frühen Christen die Antike zerstörten. Aus dem Englischen von Cornelius Hartz. München 2019. So lest doch nur, wie bös sie waren. An den Quellen vorbei: Catherine Nixey zimmert sich ein Bild von den Christen als Zerstörern der Antike. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung: p. 10

Kany, Roland (26. January 2019): [Rezension zu] Volker Leppin: Franziskus von Assisi. Darmstadt 2018. Der Sonnengesang ist kein Accessoire für Naturschützer. Streetworker oder strenger Bußprediger? Volker Leppin zielt mit seiner Biographie auf den Menschen Franz von Assisi. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung: p. 10

Karadas, Narin und Zerback, Thomas (2019): Politisch integriert? Medieneinflüsse auf die politische Partizipation von Personen mit und ohne Migrationshintergrund in Deutschland. In: Engelmann, Ines; Legrand, Marie und Marzinkowski, Hanna (eds.) : Politische Partizipation im Medienwandel. Digital communication research, Vol. 6. Berlin: Böhland & Schremmer Verlag. pp. 195-218 [PDF, 586kB]

Karch, Susanne; Paolini, Marco; Jeanty, Hannah; Reckenfelderbaeumer, Arne; Gschwendtner, Sarah; Maywald, Max; Rauchmann, Boris-Stephan; Rabenstein, Andrea; Chrobok, Agnieszka; Gertzen, Marcus; Ertl-Wagner, Birgit; Pogarell, Oliver; Ruether, Tobias und Keeser, Daniel (2019): Neurofeedback mithilfe funktioneller Magnetresonanztomographie in Echtzeit. Anwendungspotenzial zur Emotionsregulation bei Patienten mit psychischen Erkrankungen. In: Psychotherapeut, Vol. 64, No. 3: pp. 212-219

Karidi, Maria und Meyen, Michael (2019): Global 24/7 News: Die Welt durch die Brille globaler TV-Nachrichtensender. In: Wiedemann, Thomas und Lohmeier, Christine (eds.) : Diskursanalyse für die Kommunikationswissenschaft. Theorie, Vorgehen, Erweiterungen. Wiesbaden: Springer VS. pp. 203-228

Karnowski, Veronika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2138-255X (2019): Die Bedeutung der Diffusionsforschung für die Gesundheitskommunikation. In: Ross, Constanze und Hastall, Matthias R. (eds.) : Handbuch der Gesundheitskommunikation : Kommunikationswissenschaftliche Perspektiven. Wiesbaden: Springer. pp. 359-370

Karow, Anne; Holtmann, Martin; Koutsouleris, Nikolaus; Pfennig, Andrea und Resch, Franz (2019): Früherkennung und Frühintervention bei psychotischen Störungen in der Transitionsphase. In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Vol. 87, No. 11: pp. 629-633

Kashani, Fatemeh und Schuster, Maria (2019): Sprachverstehen von hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen bei Störgeräuschen. In: Sprache-Stimme-Gehor, Vol. 43, No. 3: pp. 150-153

Kaul, Thomas und Leonhardt, Annette (2019): Schulische Inklusion gebärdensprachlich kommunizierender Kinder und Jugendlicher. In: Sprache, Stimme, Gehör, Vol. 43, No. 3: pp. 139-143

Keck, Annette (2019): Viele Männer und eine Erscheinung. Zur Geschlechterdifferenz in Stephan Zweigs Schachnovelle. In: Dirscherl, Margit und Schütz, Laura (eds.) : Schachnovelle : Stefan Zweigs letztes Werk neu gelesen. Schriftenreihe des Stefan-Zweig-Centre Salzburg, Vol. 11. Würzburg: Königshausen & Neumann. pp. 61-72

Keil, J. und Dalla-Pozza, R. (2019): Herzrhythmusstörungen im Kindesalter. In: Padiatrie und Padologie, Vol. 54, No. 2: pp. 58-64

Kelber, Moritz (2019): Leviathan: The Organ as an Instrument of Power. In: Musiktheorie, Vol. 34, No. 1: pp. 83-94

Kelber, Moritz (2019): Musical Monuments of Stone Etching or the Pillars of Jubal. In: Musik in Bayern, No. 84: pp. 55-77

Kellner, Beate (2019): [Rezension von] Viola Wittmann: Adel im Konflikt. Narrative Potentiale in spätmittelalterlicher Chanson de geste-Adaptation. Studien zum deutschen 'Malagis', Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2017. In: Beitrage zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Vol. 141, No. 2: pp. 280-285

Kellner, Beate (2019): Herrscherpreis und Herrscherkritik. König Philipp in Sangsprüchen Walthers von der Vogelweide. In: Albert, Mechthild; Brüggen, Elke und Klaus, Konrad (eds.) : Die Macht des Herrschers. Personale und transpersonale Aspekte. Macht und Herrschaft, Vol. 4. Göttingen: V&R unipress. pp. 313-350

Keneder, Maximilian (2019): Der Diskurs über das Bedingungslose Grundeinkommen Eine Analyse über die innerdeutsche Debatte seit den Hartz IV Reformen. Master Thesis, Ludwig-Maximilians-Universität München, 193
[PDF, 2MB]

Ketzer-Nöltge, Almut ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0075-3753 (2019): Satzverarbeitung in der Erst- und Zweitsprache Deutsch. Gedächtnisleistung und kognitive Belastung. KFU – Kolloquium Fremdsprachenunterricht, Vol. 23. Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien: Peter Lang.

Kiel, Ewald (March 2019): Aufgabenkultur in der (Grund-)Schule. In: Zeitschrift für Grundschulforschung, Vol. 12: pp. 117-133

Kiel, Ewald (5. March 2019): Aufgabenkultur in der (Grund‑)Schule. In: ZfG: Zeitschrift für Grundschulforschung, Vol. 12, No. 1: pp. 117-133

Kiel, Ewald (February 2019): Herausforderungen für eine neue Aufgabenkultur (im Kontext Inklusion). In: JfAD: Jahrbuch für Allgemeine Didaktik, Vol. 2018: pp. 90-104

Kiel, Ewald; Braun, Annika; Hillert, Andreas; Bäcker, Klaus und Weiss, Sabine (September 2019): Gratifikation und Befindlichkeit. Ein Berufsgruppenvergleich von verbeamteten Lehrkräften, Angestellten im öffentlichen Dienst und Erwerbstätigen in Wirtschaftsunternehmen. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, Vol. 73, No. 3: pp. 324-336

Kingata, Yves (2019): Afrika südlich der Sahara und der CIC. Eine Herausforderung für die kanonische Rechtstradition? In: Archiv für Katholisches Kirchenrecht, Vol. 186, No. 1: pp. 127-145

Kingata, Yves (2019): Gesandter, päpstlicher. In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael und Wall, Heinrich de (eds.) : Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Band 2: F-K. Leiden: Brill. pp. 273-274

Kingata, Yves (2019): Gesandtschaftswesen. In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael und de Wall, Heinrich (eds.) : Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Band 2: F-K. Paderborn: Ferdinand Schöningh. pp. 275-276

Kingata, Yves (2019): Internuntius. In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael und de Wall, Heinrich (eds.) : Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Band 2: F-K. Leiden: Brill. pp. 628-629

Kleinbeck, Johannes (2019): Zärtliche Zwänge. Sigmund Freuds Erziehungs-Briefe an seine Verlobte Martha Bernays. In: Orbis Litterarum, Vol. 74, No. 1: pp. 44-57

Kleinke, Fabian; Nowack, Anne; Kistemann, Thomas; Schang, Laura; Sundmacher, Leonie; Hoffmann, Wolfgang und Berg, Neeltje van den (2019): Instrumente der ambulanten Bedarfsplanung – ein Vergleich ausgewählter europäischer Länder. In: Gesundheits- und Sozialpolitik (G&S), Vol. 73, No. 4-5: pp. 22-27

Klemm, Janina; Kohlhauf, Lucia; Boone, William J.; Sodian, Beate und Neuhaus, Birgit J. (2019): Förderung biologischer Beobachtungskompetenz im Kindergarten. In: Fruhe Bildung, Vol. 8, No. 1: pp. 22-29

Klingler, Corinna; Kuhlmeyer, Katja und Schmietow, Bettina (2019): Befragen oder Beteiligen? Die Rolle von Stakeholdern in der Gesundheitsforschung. Ein Tagungsbericht der Organisatorinnen. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Vol. 62, No. 11: pp. 1378-1383

Klymenko, Irina (2019): Semantiken des Wandels. Zur Konstruktion von Veränderbarkeit in der Moderne. Bielefeld: transcript.

Kniffka, Gabriele (1. June 2019): Scaffolding. In: Sprache im Fach. München; Eichstätt: [PDF, 224kB]

Knill, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8562-2102; Adam, Christian; Hurka, Steffen und Steinebach, Yves (2. April 2019): Die moderne Demokratie droht sich selber zu überfordern. In: Neue Zürcher Zeitung: pp. 1-11

Knobelsdorff-Brenkenhoff, Florian von; Bauer, W. R.; Deneke, T.; Fleck, E.; Rolf, A.; Schulz-Menger, Jeanette; Sommer, P.; Tillmanns, C. und Eitel, I. (2019): Empfehlungen zu kardialen MRT-Untersuchungen bei Patienten mit Herzschrittmachern und implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren. In: Kardiologe, Vol. 13, No. 2: pp. 75-86

Knobloch, Aline Susanne (14. August 2019): (Gesellschafts-)Politische Positionierungen von deutschen Unternehmen. Eine neue Aufgabe für die Unternehmenskommunikation? Master Thesis, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 2MB]

Knöppler, Thomas (2019): Anno Domini 2020: solus Christus. [Predigtmeditation] Neujahr (1. Januar): Johannes 14,1-6. In: Für Arbeit und Besinnung (FAB), Vol. 2019, No. 23: pp. 20-25

Knöppler, Thomas (2019): Theologia crucifixi. [Predigtmeditation] Karfreitag (19. April): Johannes 19,16-30. In: Für Arbeit und Besinnung (FAB), Vol. 2019, No. 5: pp. 9-14

Koch, Nikolas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6917-9318 (2019): Schemata im Erstspracherwerb. Eine Traceback-Studie für das Deutsche. Linguistik – Impulse & Tendenzen, Vol. 80. Berlin/Boston: De Gruyter.

Koch, Thomas; Peter, Christina und Müller, Philipp (2019): Das Experiment in der Kommunikations- und Medienwissenschaft. Grundlagen, Durchführung und Auswertung experimenteller Forschung. Wiesbaden: Springer VS.

Koelle, Petra (2019): Nutrition of the European Tortoises (Testudo ssp.) NATURAL HABITATS AS A MODEL AND INSPIRATION SOURCE. In: Tieraerztliche Umschau, Vol. 74, No. 9: pp. 314-319

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2019): Kunst als Erfahrung. Über den historischen Ort des ‚digitalen Museums‘. In: Kunstgeschichte Open Peer Reviewed Journal [HTML, 24kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (November 2019): Lob des Laien. [PDF, 352kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2019): Marc Gumpinger - Ein Schöpfer virtueller Materialität. In: Die Gazette. Das gesellschaftspolitische Kulturmagazin, No. 63: pp. 6-7

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2019): Museen digital. Eine Modernisierungsperspektive für Gedächtnisinstitutionen. In: aviso. Magazin für Kunst und Wissenschaft in Bayern, Vol. 2019, No. 3: pp. 36-37 [PDF, 445kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (November 2019): Zwischenruf: Welche Zukunft hat das wissenschaftliche Publizieren? In: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen u. Denkmalpflege, Vol. 72, No. 11: pp. 530-534

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (15. March 2019): [Rezension von] Alexander Klein: Museum des Museums. Geschichte der deutschen Museen in ihrer Welt, Dresden: Thelem, 2018. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 19, No. 3 [PDF, 218kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (15. November 2019): [Rezension von] Britta Hochkirchen: Bildkritik im Zeitalter der Aufklärung. Jean-Baptiste Greuzes Darstellungen der verlorenen Unschuld, Göttingen: Wallstein 2018. In: sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Vol. 19, No. 11 [PDF, 215kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (15. February 2019): [Rezension von] Haidy Geismar: Museum Object Lessons for the Digital Age, London: University College London Press 2018. In: sehepunkte, Vol. 19, No. 2 [PDF, 256kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2019): Fernand Légers Les loisirs/Hommage à David. Eine Utopie des Volkes. In: Kern, Ulrike und Schneider, Marlen (eds.) : Imitatio – Aemulatio – Superatio. Bildpolitiken in transkultureller Perspektive. Thomas Kirchner zum 65. Geburtstag. Merzhausen/ Heidelberg: ad picturam. pp. 65-76 [PDF, 2MB]

Koletzko, B.; Buehrer, C.; Ensenauer, R.; Jochum, F.; Kahlhoff, H.; Lawrenz, B.; Koerner, A.; Mihatsch, W.; Rudloff, S. und Zimmer, K. -P. (2019): Beikostprodukte aus Quetschbeuteln. Stellungnahme der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ). In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 167, No. 6: pp. 539-544

Koletzko, B.; Jochum, F.; Saadi, S.; Stajer, K.; Wagner, K.; Zylajew, W. und Classen, M. (2019): Untergewicht und Mangelernährung bei pädiatrischen Patienten. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 167, No. 11: pp. 1022-1026

Koncz, Viola; Kohlmann, Thorsten; Bielmeier, Stefan; Urban, Bert und Prueckner, Stephan (2019): Telenotarzt. Neues Versorgungskonzept in der Notfallmedizin. In: Unfallchirurg, Vol. 122, No. 9: pp. 683-689

Kook, Daniel; Mayer, Wolfgang J.; Steinwender, Gernot und Kohnen, Thomas (2019): Phake Hinterkammerlinsen. In: Spektrum der Augenheilkunde, Vol. 33, No. 6: pp. 160-164

Kopp, Birgitta (2019): Digitales Lernen. Neue Herausforderungen für Lernende und Lehrende. In: Wirtschaftspsychologie aktuell, Vol. 3: pp. 21-26

Kopp, Birgitta (November 2019): Weder Allheilmittel noch Selbstläufer. In: DUZ Deutsche Universitätszeitschrift Zeitschrift für Wissenschaft & Management, Vol. 10: pp. 45-49

Koppenfels, Martin von (2019): Gereimtheiten. In: Koppenfels, Martin von und Mühlbacher, Manuel (eds.) : Abenteuer : Erzählmuster, Formprinzip, Genre. Philologie des Abenteuers, Vol. 1. Paderborn: Brill, Wilhelm Fink. pp. 79-98

Koppenfels, Martin von und Mühlbacher, Wolfgang (2019): Einleitung. In: Koppenfels, Martin von und Mühlbacher, Manuel (eds.) : Abenteuer : Erzählmuster, Formprinzip, Genre. Philologie des Abenteuers, Vol. 1. Paderborn: Brill, Wilhelm Fink. pp. 1-16

Koschel, D.; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 und Seidenberg, J. (2019): Exogen-allergische Alveolitis. In: Klimek, Ludger; Vogelberg, Christian und Werfel, Thomas (eds.) : Weißbuch Allergie in Deutschland. 4. überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer Medizin Verlag. pp. 141-157

Koschorke, Klaus (2019): "Owned and Conducted entirely by the Native Christian Community". Der ,Christian Patriot' und die indigen-christliche Presse im kolonialen Indien um 1900. Studien zur außereuropäischen Christentumsgeschichte (Asien, Afrika, Lateinamerika), Vol. 12. Wiesbaden: Harrassowitz.

Koschorke, Klaus (2019): Oldest and in many ways a most important christian community. die Thomaschristen in den Debatten der protestantischen Elite Südindiens zwischen 1890 und 1910. In: Internationale Kirchliche Zeitschrift, Vol. 109, No. 1: pp. 51-61

Kramer, Ferdinand (2019): Festrede: Ausgewählt – Das kulturelle Erbe Bayerns und seine Bedeutung im 21. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, Vol. 66, No. 2: pp. 74-81

Kramer, Sybille (2019): Wirksamkeit der Akupunktur in der Onkologie und Palliativmedizin – eine selektive Übersicht. Teil 1. In: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, Vol. 62, No. 2: pp. 89-94

Kramer, Sybille (2019): Wirksamkeit der Akupunktur in der Onkologie und Palliativmedizin – eine selektive Übersicht. Teil 2. In: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, Vol. 62, No. 3: pp. 166-171

Kramer, Sybille; Irnich, Dominik und Lorenzl, Stefan (2019): Semistandardisierte Akupunkturkonzepte zur Symptomkontrolle in der Palliativmedizin. In: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, Vol. 62, No. 3: pp. 188-190

Krammer, Sandy; Holtforth, Martin Grosse; Soyka, Michael und Liebrenz, Michael (2019): Erfassung der komplexen posttraumatischen Belastungsstörung mit dem revidierten Trauma Symptom Inventory (TSI-2). In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Vol. 87, No. 6: pp. 364-371

Krammling, Felicia (2019): Zainichi-Identität aus japanischer Sicht. Eine Filmanalyse: Yukisada Isaos „Go“ versus Kaneshiro Kazukis „Go!“. München [PDF, 645kB]

Kratzer, Leonhard; Heinz, Peter; Schennach, Rebecca; Schiepek, Guenter Karl; Padberg, Frank und Jobst, Andrea (2019): Stationäre Therapie der komplexen PTBS in Folge körperlicher oder sexualisierter Gewalt in der Kindheit: Wirksamkeit und Prädiktoren des Behandlungsverlaufs. In: Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie, Vol. 69, No. 3-4: pp. 114-122

Krauss, Werner (2019): The Future of Climate Policy An ethnological Report from the North German Coast. In: Merkur-Deutsche Zeitschrift für Europaisches Denken, Vol. 73, No. 838: pp. 18-28

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (2019): 'Italienisch' als mediterrane Verkehrssprache (11. - 18. Jh.). Version 5 (19.05.2019). Ludwig-Maximilians-Universität München

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (2019): Eine neue (digitale) Einheit für ein altes (philologisches) Fach – DromH. Version 10. In: Korpus im Text

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (28. February 2019): Glossotope statt Isoglossen. Zum Paradigmenwechsel in der Geolinguistik. Version 5. In: Korpus im Text [Other, 76kB]

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (2019): Linguistische Theorien im Rahmen der digital humanities. In: Korpus im Text

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (2019): Sprache und Raum – Italien und das Italienische. Vorlesung dh-lehre. Version 6 (24.01.2019, 18:48). Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 6MB]

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (2019): Über 'Dächer', 'Schirme' und Diversität – Sprachsoziologie im kommunikativen Raum. Version 3. In: Korpus im Text

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (15. October 2019): Über ‘Dächer’, ‘Schirme’ und Diversität – Sprachsoziologie im kommunikativen Raum. Kick-off-Tagung des Master-Studiengangs ‚Mehrsprachigkeit und Regionalität‘, Universität Regensburg, 10.10.2019.

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (19. March 2019): Geschichte des romanisch-germanischen Sprachkontakts. Ludwig-Maximilians-Universität München

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (19. March 2019): Sicilia linguistica. Grundlagen der regionalen Sprachgeschichtsschreibung. Ludwig-Maximilians-Universität München

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 (12. April 2019): Geolinguistik in der Perspektive der ‚digital humanities‘ (am Beispiel von Verba Alpina). Ludwig-Maximilians-Universität München

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 und Lücke, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5853-1918 (2019): 54 Monate VerbaAlpina – auf dem Weg zur FAIRness. In: Ladinia, Vol. 43: pp. 139-155

Kreitzscheck, Mathis und Haensch, Anna-Carolina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6772-0393 (2019): »Klopfet an, so wird euch aufgetan«?. Teilnahmeverweigerung und Nonresponse Bias in der fünften Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung. In: Praktische Theologie, Vol. 54, No. 1: pp. 43-51

Kremser, Konrad (2019): Die Hochzeit des Königs : exegetisch-theologische Untersuchungen zu Psalm 45. Österreichische biblische Studien, Vol. 51. Berlin ; Bern ; Wien: Peter Lang.

Kremser, Konrad (2019): Mahanajim als Zufluchtsort Isch-Boschets und Davids. In: Protokolle zur Bibel : PzB, Vol. 28, No. 1: pp. 1-24 [PDF, 3kB]

Kretschmer, A. und Tilki, D. (2019): Einfluss moderner Diagnostikverfahren auf die Therapie des nichtmetastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinoms. In: Urologe, Vol. 58, No. 5: pp. 529-534

Kriesche, Julia und Kahlert, Joachim (2019): Lehrer werden mit Methode. Beratung, Selbstreflexion, Professionalisierung - ein multimediales Arbeitsbuch. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Krumm, Markus (2019): [Rezension von] Larissa Düchting, Heiligenverehrung in Süditalien. Studien zum Kult in der Zeit des 8. bis beginnenden 11. Jahrhunderts. (Beiträge zur Hagiographie, Bd. 18.) Stuttgart, Steiner 2016. In: Historische Zeitschrift : HZ, Vol. 308, No. 1: pp. 178-180

Krumm, Markus (2019): Streiten vor (und mit) dem Papst: Beobachtungen zur kurialen Gerichtspraxis anhand der Klosterchronik von Montecassino und des Chronicon Falcos von Benevent. In: Nowak, Jessika und Strack, Georg (eds.) : Stilus - modus - usus : Regeln der Konflikt- und Verhandlungsführung am Papsthof des Mittelalters. Utrecht studies in medieval literacy, Vol. 44. Turnhout: Brepols. pp. 67-95

Kruse, Sigrid (2019): Homöopathie bei Kindern. Von Hahnemanns Vermächtnis zu einer wichtigen Säule der integrativen Medizin. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 167, No. 9: pp. 778-787

Krämer, Fabian (2019): Urweizen. In: Fend, Mechthild; te Heesen, Anke; Oertzen, Christine von und Vidal, Fernando (eds.) : Surprise - 107 variations on the unexpected. Berlin: Max Planck Institute for the History of Science. pp. 206-209

Krüger, J.; Groth, O.; Fels, H.; Graw, M.; Musshoff, F.; Roider, G.; Schöpfer, J. und Gleich, S. (2019): Medikamentennachweise bei bayerischen Altenheimbewohnern – eine rechtsmedizinische Analyse. Erste Ergebnisse aus Screeninguntersuchungen an Urinproben. In: Rechtsmedizin, Vol. 29, No. 2: pp. 117-124

Krüger, M. (2019): Zum Lebendorganspendeurteil des Bundesgerichtshofs. In: Chirurg, Vol. 90, No. 6: pp. 496-500

Kuechler, Adina und Ivanova, Alina (2019): Recognition as a Prerequisite for Inclusive and Migration Pedagogical Action in School. In: Zeitschrift für Padagogik, Vol. 65, No. 3: pp. 315-334

Kuen, Laura; Lüdecke, Gesa und Mauch, Christof (eds.) (2019): Ecopolis München : Umwelt- und Entdeckungsgeschichten einer Stadt ; eine Ausstellung des Rachel Carson Centers for Environment and Society. München: Rachel Carson Center for Environment and Society. [PDF, 6MB]

Kuhn, Heinz-Wolfgang (2019): Zum 2. Korintherbrief: Drei wichtige Parallelen zur Qumrangemeinde (Gemeinde Gottes, neuer Bund und Neuschöpfung). In: Zeitschrift für die Neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der Alteren Kirche, Vol. 110, No. 1: pp. 42-83

Kukuj, Ilja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5419-4013 (2019): Nostalgie als Kopfkrankheit? Das klinische Bild im Film „Ty i ja“ von Larisa Šepit’ko. In: Wiener Slawistischer Almanach, Vol. 82: pp. 467-477

Kuller, Christiane und Lepp, Claudia (2019): Der Protestantismus in den Arenen des Politischen. Eine zeithistorische Perspektive. In: Albrecht, Christian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 und Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (eds.) : Aus Verantwortung. Der Protestantismus in den Arenen des Politischen. Religion in der Bundesrepublik Deutschland, Vol. 3. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 315-324

Kumle, Bernhard und Orban, Martin (2019): Vorgehen nach präklinischem Herz-Kreislauf-Stillstand. Ist ein sofortiger Transfer ins Herzkatheterlabor dem Kurzcheck im Schockraum vorzuziehen? In: Notfall & Rettungsmedizin, Vol. 22, No. 8: pp. 696-703

Kundel, Sonja; Pinto, Marco ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6835-2561; Kurichiyanil, Neeraj ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3119-8334; Würl, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3044-449X; Englbrecht, Franz Siegfried ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2613-9783; Hillbrand, Martin; Köpl, Daniel; Schippers, Jacobus Maarten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8425-7553; Schreiber, Jörg ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9904-9389 und Parodi, Katia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7779-6690 (September 2019): Optimierung einer neuartigen Strahlführung für Kleintierbestrahlungen an einem klinischen Protonen-Therapiezentrum. 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik, Stuttgart, Deutschland, 18. - 21. September 2019. Gromoll, Christian und Wegner, Nils (eds.) : In: 50. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik - Abstractband, [PDF, 257kB]

Kunz, W. G.; Auernhammer, C. J.; Noelting, S.; Pfluger, T.; Ricke, J. und Cyran, C. C. (2019): Phäochromozytom und Paragangliom. Stellenwert der bildgebenden Diagnostik. In: Radiologe, Vol. 59, No. 11: pp. 975-981

Kurch-Bek, Diana; Gallowitz, Christian; Tenckhoff, Bernhard und Sundmacher, Leonie (2019): Influenzaimpfquoten von Patienten mit vertragsärztlicher Versorgung in beschützenden Einrichtungen, Pflege- und Altenheimen. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Vol. 62, No. 1: pp. 84-93

Köhler, Viktoria F.; Nagarajah, James; Kreissl, Michael C.; Westphalen, C. Benedikt; Todica, Andrei und Spitzweg, Christine (2019): Medikamentöse Therapieoptionen beim radioiodrefraktären differenzierten Schilddrüsenkarzinom. Update 2019. In: Onkologe, Vol. 25, No. 7: pp. 601-608

Köhler, Viktoria Florentine; Auernhammer, Christoph Josef und Spitzweg, Christine (2019): Schilddrüse und Schwangerschaft. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 144, No. 24: pp. 1681-1685

Kühne, Andreas (2019): Sternpflücker und Herzträger. Gedanken zu den Skulpturen von Josef Lang. In: Burchard, Christian (ed.) : Josef Lang - Werkverzeichnis ; Skulpturen Objekte 1960-2019. Sankt Ottilien: EOS. pp. 7-11

Kühne, Andreas (2019): Zum Eigenen gefunden. Skizze zu Leben und Werk von Rolf Nida-Rümelin. In: Kühne, Andreas (ed.) : Rolf Nida-Rümelin - Bildhauer ; Werkverzeichnis 1929-1996. Edition monacensia, München: Allitera. pp. 7-13

Kümpel, Anna Sophie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7184-4057 (2019): Nachrichtenrezeption auf Facebook. vom beiläufigen Kontakt zur Auseinandersetzung. Wiesbaden: Springer VS.

Kümpel, Anna Sophie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7184-4057 (2019): Und wieder siegt das Thema? Eine qualitative Studie zu Einflussfaktoren im Kontext der Nachrichtenrezeption auf Facebook. In: Weber, Patrick; Mangold, Frank; Hofer, Matthias und Koch, Thomas (eds.) : Meinungsbildung in der Netzöffentlichkeit. Reihe Rezeptionsforschung, Vol. 40. 1. Auflage. Baden Baden: Nomos. pp. 37-54

Kümpel, Anna Sophie (2019): Dynamik im Blick. Die qualitative Beobachtung mit Post-Exposure-Walkthrough als Verfahren für die Rekonstruktion individueller Navigations- und Selektionshandlungen auf sozialen Netzwerkseiten (SNS). In: Müller, Philipp; Geiß, Stefan; Schemer, Christian; Naab, Christina K. und Peter, Christina (eds.) : Dynamische Prozesse der öffentlichen Kommunikation : Methodische Herausforderungen. Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft, Vol. 15. Köln: Herbert von Halem. pp. 216-238

Kümpel, Anna Sophie und Rieger, Diana (2019): Wandel der Sprach- und Debattenkultur in sozialen Online-Medien: Ein Literaturüberblick zu Ursachen und Wirkungen von inziviler Kommunikation. : Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.. [PDF, 1MB]

Kümpel, Anna Sophie und Rieger, Diana (10. November 2019): Wenn die Hetze das Netz verlässt. In: Tagesspiegel: p. 7

Landeg, M.; Bogner-Flatz, V und Neuhof, T. (2019): Fehlerhafte Erstversorgung einer Hundebissverletzung. In: Unfallchirurg, Vol. 123, No. 3: pp. 247-250

Landsleitner, B.; Heinzel, O.; Eich, C.; Graesner, J. -T.; Jung, P.; Schaumberg, A.; Nicolai, T. und Hoffmann, F. (2019): Medizinische Ausrüstung zur Versorgung von Kindernotfällen im Rettungsdienst. Gemeinsame Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)*, der Sektion „Pädiatrische Intensiv- und Notfallmedizin“ der DIVI sowie der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI). In: Notfall & Rettungsmedizin, Vol. 22, No. 5: pp. 430-441

Landwehr, T.; Sinicina, I. und Graw, M. (2019): Todesfälle beim Sport. In: Rechtsmedizin, Vol. 29, No. 3: pp. 203-208

Lang-Groth, Imke (1. May 2019): Register. In: Sprache im Fach. München; Eichstätt: [PDF, 393kB]

Lauerer, Corinna; Dingerkus, Filip und Steindl, Nina (2019): Journalisten in ihrem Arbeitsumfeld. In: Hanitzsch, Thomas; Seethaler, Josef und Wyss, Vinzenz (eds.) : Journalismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wiesbaden: Springer VS. pp. 71-101

Lauerer, Corinna und Keel, Guido (2019): Journalismus zwischen Unabhängigkeit und Einfluss. In: Hanitzsch, Thomas; Seethaler, Josef und Wyss, Vinzenz (eds.) : Journalismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wiesbaden: Springer VS. pp. 103-134

Lauster, Jörg (2019): Die Aura des Fiktiven. Überlegungen zu Größe und Grenze der Fiktion für die Religion. In: Braungart, Wolfgang; Jacob, Joachim und Tück, Jan-Heiner (eds.) : Literatur/Religion. Bilanz und Perspektiven eines interdisziplinären Forschungsgebietes. Studien zu Literatur und Religion, Vol. 1. Berlin: J. B. Metzler. pp. 143-156

Lauster, Jörg (2019): Die Gegenwart Christi als Geist des Christentums. In: Danz, Christian und Hackl, Michael (eds.) : Transformationen der Christologie. Wiener Forum für Theologie und Religionswissenschaft, Vol. 17. Göttingen: Vienna University Press. pp. 159-168

Lauster, Jörg (2019): Aufhebung in der Natur. Religiöse Naturerfahrung im Spiegel der Natur. In: Danz, Christian und Murrmann-Kahl, Michael (eds.) : Verlust des Ichs in der Moderne? Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 11-25

Lauster, Jörg (2019): Abt Otmar und die Bedeutung des klösterlichen Geistes für die Kultur Europas. In: Dora, Cornel (ed.) : Vater für die Armen. Otmar und die Anfänge des Klosters St. Gallen. Basel: Schwabe. pp. 8-14

Lauster, Jörg (2019): Das Erwachen: Menschenbilder und Konfessionskulturen in Renaissance und Reformation an der Epochenschwelle zur Neuzeit. In: Oberdorfer, Bernd und Matthes, Eva (eds.) : Menschenbilder und Lebenswirklichkeiten. Reformation heute, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 21-31

Lauster, Jörg (2019): Religion als Erfahrung des Heiligen. In: Zager, Werner (ed.) : Was ist (uns) heilig? Perspektiven protestantischer Frömmigkeit. Veröffentlichungen des Bundes für freies Christentum, Vol. 3. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 47-59

Laß, Heiko (2019): Forschungsdesiderate in der Architekturgeschichte des Wiener Barock. Johann Lucas von Hildebrandt. Barock - Architektur - Mitteleuropa : Internationale Tagung, 21.-23. November 2018, Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Institut für kunst- und musikhistorische Forschungen, Wien. In: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen u. Denkmalpflege, Vol. 72, No. 6: pp. 280-284

Laß, Heiko (2019): Schloss Marienburg – die Residenz Herzog Bernhards I. von Sachsen-Coburg-Meiningen in Ichtershausen. In: Burgen und Schlösser, Vol. 60, No. 4: pp. 228-235 [PDF, 6MB]

Laß, Heiko (2019): [Rezension von] Holger Th. Gräf, Christoph Kampmann, Bernd Küster (Hgg.): Landgraf Carl (1654-1730). Fürstliches Planen und Handeln zwischen Innovation und Tradition (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 87). Marburg: Historische Kommission für Hessen 2017, XIII + 415 S. ISBN: 978-3-942225-39-7. In: Rheinische Vierteljahrsblätter: Veröffentlichung der Abteilung für Rheinische Landesgeschichte des Instituts für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn, Vol. 83: pp. 310-311

Laß, Heiko (2019): Die Jagdschlösser der Fürsterzbischöfe und Fürstbischöfe im Alten Reich. In: Dupper, Jürgen; Buchhold, Stefanie und Forster, Bernhard (eds.) : 800 Jahre Veste Oberhaus : Mächtig prächtig! Fürstbischöfliche Repräsentation zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Regensburg: Schnell + Steiner. pp. 307-317

Laß, Heiko (2019): Achim, Herrenhaus und Amtssitz. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2019): Aschendorf, Herrenhaus und Amtssitz Altenkamp. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2019): Bad Frankenhausen, Schloss. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Laß, Heiko (2019): Wolfenbüttel-Linden, ehem. Gutshaus. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (eds.) : Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München

Leberkuehne, Lisanne (2019): Tränenwegsspülung – Schritt für Schritt. In: Augenheilkunde Up2Date, Vol. 9, No. 2: pp. 113-115

Lechner, B.; Heinrich, D.; Noelting, S.; Osswald-Kopp, A.; Rubinstein, G.; Sauerbeck, J.; Beuschlein, F. und Reincke, M. (2019): Update endokrine Hypertonie. In: Zentralblatt für Arbeitsmedizin Arbeitsschutz und Ergonomie, Vol. 69, No. 3: pp. 173-190

Ledderose, S.; Beck, V.; Chaloupka, M.; Kretschmer, A.; Strittmatter, F. und Tritschler, S. (2019): Management von Harnleiterverletzungen. In: Urologe, Vol. 58, No. 2: pp. 197-206

Leendertz, Ariane (2019): Amerikanische Policy-Forschung, Komplexit-t und die Krise des Regierens: Zur gesellschaftlichen Einbettung sozialwissenschaftlicher Begriffsbildung. In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, Vol. 42, No. 1: pp. 43-63

Lehner, M.; Deininger, S. und Wendling-Keim, D. (2019): Management des Schädel-Hirn-Traumas im Kindesalter. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 167, No. 11: pp. 994-1008

Lehnert, Martin (2019): Das Glück der Wiedergeburt? In: Der Blaue Reiter : Journal für Philosophie, Vol. 44: pp. 30-34

Lenhard, Philipp (2019): Falsche Propheten. Zur Aktualität der Demagogiestudien von Leo Löwenthal und Norbert Guterman. In: Decker, Oliver und Türcke, Chrisoph (eds.) : Autoritarismus : kritische Theorie und psychoanalytische Praxis. Psyche und Gesellschaft, Gießen: Psychosozial-Verlag. pp. 91-111

Lenhard, Philipp (2019): "Ein charakterloses Jagen nach Emancipation ...“. Jüdische Assimilation und Dissimilation bei Hermann Jellinek (1823-1848). In: Kilcher, Andreas B. und Lindner, Urs (eds.) : Zwischen Anpassung und Subversion. Paderborn: Wilhelm Fink. pp. 315-334

Lenhard, Philipp (2019): Adornos letzte Postkarte. In: Sinn und Form : Beiträge zur Literatur, Vol. 4: pp. 567-570

Lenhard, Philipp (2019): Der Fall Benjamin. Hannah Arendt, das Institut für Sozialforschung und die Frage der Mitschuld. In: Jahrbuch für Antisemitismusforschung, Vol. 28: pp. 177-199

Lenhard, Philipp (2019): Friedrich Pollock. Die graue Eminenz der Frankfurter Schule. Berlin: Suhrkamp Verlag, Jüdischer Verlag.

Lenhard, Philipp (2019): Vom nationalen zum europäischen Antisemitismus. Europäische Judenfeindschaft nach 1989 - ein Überblick. In: Münchner Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur, Vol. 13, No. 1: pp. 36-60

Lent, Wolfgang (2019): Medienrecht für Buchwissenschaftler. Studienbuch. Erstveröffentlichung. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Leonhard, Larissa; Karnowski, Veronika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2138-255X und Kümpel, Anna Sophie ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7184-4057 (2019): Matthäus-Effekt der Nachrichtenrezeption? Zum Einfluss von Persönlichkeitseigenschaften auf die Auseinandersetzung mit beiläufig entdeckten Nachrichteninhalten auf Facebook. In: Weber, Patrick; Mangold, Frank; Hofer, Matthias und Koch, Thomas (eds.) : Meinungsbildung in der Netzöffentlichkeit. Reihe Rezeptionsforschung, Vol. 40. 1. Auflage. Baden Baden: Nomos. pp. 55-74

Leonhardt, Annette (2019): Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Förderschwerpunkte Hören und Sehen. In: Sonderpädagogische Förderung heute, Vol. 64, No. 1: pp. 58-61

Leonhardt, Annette (2019): Grundwissen Hörgeschädigtenpädagogik. utb : Sonderpädagogik, Vol. 2104. 4., vollständig überarbeitete Auflage. München: Ernst Reinhardt UTB.

Leonhardt, Annette (2019): Mit BRIDGE-Fellowship in Japan. Japan Society for the Promotion of Science JSPS, BRIDGE-Fellowship for Research, Japan, Tsukuba Universität, Faculty of Human Sciences, 2019.

Leonhardt, Annette (2019): Schulische Inklusion im Förderschwerpunkt Hören. In: Sonderpädagogische Förderung heute, Vol. 1: pp. 10-20

Leonhardt, Annette (2019): Schulische Inklusion zwischen Vision und Wirklichkeit. In: Sprache Stimme Gehör, Vol. 43, No. 3: pp. 133-138

Leonhardt, Annette (2019): Totale Inklusion? Die Grenzen der gemeinsamen Beschulung. Interview für Prof. Dr. Bernd Ahrbeck. In: Sprache Stimme Gehör, Vol. 43, No. 3: p. 154

Leonhardt, Annette (2019): Verändert das Neugeborenen-Hörscreening die Schülerschaft in den Förderzentren, Förderschwerpunkt Hören? In: Hörgeschädigtenpädagogik, Vol. 73, No. 2: pp. 82-86

Leonhardt, Annette (September 2019): Vom Männerberuf zur Frauendomäne. In: Hörgeschädigtenpädagogik, Vol. 73, No. 3: pp. 143-150

Leonhardt, Annette (2019): Wenn gehörlose Kinder hörend werden – Auswirkungen der CI-Versorgung von gehörlosen Kindern gehörloser Eltern auf deren Familiensituation. In: Laryngo-Rhino-Otologie, Vol. 98, No. 2: pp. 85-90

Leonhardt, Annette (2019): Wie inklusiv sind unsere Schulen für Kinder und Jugendliche mit Hörschädigung. In: Sprache Stimme Gehör, Vol. 43, No. 3: pp. 131-132

Leonhardt, Annette (June 2019): Wie steht es um die CI-Versorgung in Japan? In: Fachzeitschrift Schnecke-Online, Vol. 104: p. 41

Leonhardt, Annette und Hoff, Mathias (2019): Studiengang „Frühförderung von Kindern mit Hörschädigung“? Ergebnisse einer bundesweiten Analyse der Studienstätten. In: Frühförderung interdisziplinär, Vol. 38, No. 1: pp. 40-47

Leonhardt, Annette und Miyauchi, H. (2019): Japans Wege der schulischen Inklusion. In: Zeitschrift für Heilpädagogik, Vol. 70, No. 8: pp. 398-404

Lepp, Claudia (2019): Gesellschaftliche Herausforderungen. In: Hermle, Siegfried und Oelke, Harry (eds.) : Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch. Band 1. Protestantismus und Weimarer Republik (1918-1932). Christentum und Zeitgeschichte, Vol. 5. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 56-73

Lepp, Claudia (2019): Ein protestantischer Think Tank in den langen sechziger Jahren der Bundesrepublik:. Georg Picht und die Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft. In: Mitteilungen zur Kirchlichen Zeitgeschichte, Vol. 13: pp. 109-132

Lesch, Harald (2019): Was hat das Universum mit mir zu tun? München: C. Bertelsmann.

Lessenich, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7181-8537 (2019): Grenzen der Demokratie. Teilhabe als Verteilungsproblem. Ditzingen: Reclam.

Lessenich, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7181-8537 (2019): Zwanghafte Selbstverhältnisse. Die Wachstumsgesellschaft und ihr Subjekt. In: Freie Assoziation : Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie, Vol. 22, No. 1, 1434-7849: pp. 14-29

Lessenich, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7181-8537 (2019): Externalisierung. In: Braunmühl, Claudia von; Gerstenberger, Heide; Ptak, Ralf und Wichterich, Christa (eds.) : ABC der globalen (Un-)Ordnung. Von "Anthropozän" bis „Zivilgesellschaft“. Hamburg: VSA Verlag. pp. 62-63

Lessenich, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7181-8537 (2019): Mitgegangen, mitgefangen. Das große Dilemma der Großen Transformation. In: Dörre, Klaus; Rosa, Hartmut; Becker, Karina; Bose, Sophie und Seyd, Benjamin (eds.) : Große Transformation? Zur Zukunft moderner Gesellschaften. Wiesbaden: Springer. pp. 57-73

Lessenich, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7181-8537 (2019): Die Dialektik der Demokratie. Grenzziehungen und Grenzüberschreitungen im Wohlfahrtskapitalismus. In: Ketterer, Hanna und Becker, Karina (eds.) : Was stimmt nicht mit der Demokratie? stw, Vol. 2262. Berlin: Suhrkamp. pp. 121-138

Lessenich, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7181-8537 (2019): Sozialpolitik als Problemlöser und Problemverursacher. In: Obinger, Herbert und Schmidt, Manfred G. (eds.) : Handbuch Sozialpolitik. Handbuch, 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. pp. 883-901

Lessenich, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7181-8537 und Lange, Jörg (2019): CO2-Preis jetzt. Sozialverträglich und verursachergerecht. In: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Vol. 68, No. 2: pp. 141-148

Lieb, Felix (2019): Ein überschätztes Buch? Karl Jaspers und „Die Schuldfrage“. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Vol. 67, No. 4

Liebermann, Anja; Pache, Christoph; Schweiger, Josef; Stawarczyk, Bogna und Huth, Karin C. (2019): Digital workflow with innovative Denacam-3D real-time navigation system for implantation and prosthetic restoration of a single-tooth implant A case report. In: Implantologie, Vol. 27, No. 3: pp. 221-231

Liebl, Max Emanuel; Beyer, Joachim; Deventer, Angela; Glaesener, Jean Jacques; Lange, Uwe; Lemhoefer, Christina; Mau, Wilfried; Pioch, Erdmute; Reisshauer, Anett; Schwarzkopf, Susanne Roswitha; Smolenski, Ulrich Christian; Winkelmann, Andreas und Gutenbrunner, Christoph (2019): Die neue (Muster-)Weiterbildungsordnung 2018 für das Fachgebiet Physikalische und Rehabilitative Medizin. In: Physikalische Medizin Rehabilitationsmedizin Kurortmedizin, Vol. 29, No. 3: pp. 161-164

Liebrandt, Hannes (2019): "BILD dir deine Meinung?". Ein Boulevardblatt als politischer Akteur. In: Praxis Geschichte, Vol. 2019, No. 2: pp. 46-51

Liess, Kathrin (2019): „Um deiner Güte willen“ (Ps 44,27). Geschichtserinnerung und Geschichtserfahrung in Psalm 44 im Kontext der ersten Korachsammlung Ps 42–49. In: Berges, Ulrich; Bremer, Johannes und Steiner, Till Magnus (eds.) : Zur Theologie des Psalters und der Psalmen. Beiträge in memoriam Frank-Lothar Hossfeld. Mit einem Vorwort von Frank-Lothar Hossfeld. Bonner Biblische Beiträge, Vol. 189. Göttingen: V&R unipress, Bonn University Press. pp. 85-112

Liess, Kathrin (2019): Gottes und der Menschen Gerechtigkeit. Alttestamentliche Perspektiven der Recht­fertigung. In: Oberdorfer, Bernd und Söding, Thomas (eds.) : Wachsende Zustimmung und offene Fragen. Die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre im Licht ihrer Wirkung. Quaestiones disputatae, Vol. 302. Freiburg; Basel; Wien: Herder. pp. 195-228

Lindemann, Barbara (2019): Professionalisierung der Lehrkompetenz im Hochschulbereich. Wissensmanagement als Unterstützungsstrategie für Hochschuldozierende. In: Ditton, Hartmut und Tippelt, Rudolf (eds.) : Qualität, Professionalisierung und Monitoring im Bildungssystem. Festschrift zum 60. Geburtstag von Thomas Eckert. Münster, New York: Waxmann. pp. 203-216

Lindemann, Barbara und Nittel, Dieter (2019): Ergebnisse vergleichender Analysen. Die Verankerung lebenslangen Lernens in Organisationen des Erziehungs- und Bildungswesens. In: Nittel, Dieter und Tippelt, Rudolf (eds.) : Pädagogische Organisationen im System des lebenslangen Lernens Die LOEB-Studie: Über die Institutionalisierung einer bildungspolitischen Leitidee. Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen, Bielefeld: wbv. pp. 55-58

Lindemann, Barbara und Tippelt, Rudolf (2019): Die Verankerung lebenslangen Lernens in Organisationen des Erziehungs- und Bildungswesens. Arbeitsteilung und Kooperation. In: Nittel, Dieter und Tippelt, Rudolf (eds.) : Pädagogische Organisationen im System des Lebenslangen Lernens. Die LOBE-Studie: Über die Institutionalisierung einer bildungspolitischen Leitidee. Forschung & Praxis. Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen, Bielefeld: wbv. pp. 99-130

Lindner, L. H. (2019): Multimodale Therapien bei Sarkomen: Standards und Neues in der medikamentösen und radioonkologischen Behandlung. In: Chirurg, Vol. 90, No. 6: pp. 457-461

Liu, Lian; Erickson, Nicole Tonya; Marquort, Laura-Sophie; Schmidt, Thorsten; Reudelstertz, Christine und Holch, Julian W. (2019): Sarkopenie − Diagnostik und mögliche Therapien. In: Onkologe, Vol. 25, No. 9: pp. 819-826

Livonius, Bettina von (2019): Das augenärztliche Gutachten. Teil 1: Grundlagen für die Erstellung eines augenärztlichen Gutachtens. In: Augenheilkunde Up2Date, Vol. 9, No. 2: pp. 163-180

Lobinger, Katharina; Krämer, Benjamin; Venema, Rebecca und Benecchi, Eleonora (2019): Pepe the Frog – lustiges Internet-Meme, Nazi-Symbol und Herausforderung für die Visuelle Kommunikationsforschung. In: Brantner, Cornelia; Schwender, Clemens; Graubner, Camilla und von Gottberg, Joachim (eds.) : Zeigen - andeuten - verstecken. Bilder zwischen Verantwortung und Provokation. Köln: Herbert von Halem Verlag. pp. 79-98

Lohbeck, Annette und Frenzel, Anne C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9068-9926 (2019): Bereichsspezifität und Korrelate von Lehrerselbstwirksamkeitsüberzeugungen hinsichtlich der Förderung des Schülerengagements. In: Empirische Pädagogik. Zeitschrift zur Theorie und Praxis erziehungswissenschaftlicher Forschung, Vol. 33, No. 2: pp. 195-211

Lohrmann, Katrin und Hartinger, Andreas (2019): Entdeckendes Lernen. In: Kiel, Ewald; Herzig, Bardo und Maier, Uwe (eds.) : Handbuch Unterrichten an allgemeinbildenden Schulen. Vol. 5308. Klinkhardt UTB. pp. 177-184

Lombardi, Giulia (2019): Vom unbewussten Schweigen zum bewussten Erzählen. Zur politischen Rolle des Intellektuellen in Antonio Tabucchis "Erklärt Pereira". In: Reichardt, Cordula (ed.) : Italienische Texte zur politischen Theorie. Von Dante bis Agamben. Münchener Italienstudien, Vol. 4. München: Utz. pp. 317-328

Ludwig, Kirsten; Müller, Katharina und Leonhardt, Annette (2019): Studierende mit Hörschädigung in Japan. In: Hörgeschädigtenpädagogik, Vol. 73, No. 1: pp. 50-55

Luft, Nikolaus; Siedlecki, Jakob; Schworm, Benedikt; Dirisamer, Martin und Priglinger, Siegfried G. (2019): „Small incision lenticule extraction“ (SMILE): eine Standortbestimmung. In: Spektrum der Augenheilkunde, Vol. 33, No. 6: pp. 147-154

Lüdemann, Susanne (2019): Lesen, Schreiben, Deuten. In: Joas, Hans und Noller, Jörg (eds.) : Geisteswissenschaft - was bleibt? Zwischen Theorie, Tradition und Transformation. Geist und Geisteswissenschaft, Vol. 5. Freiburg ; München: Verlag Karl Alber. pp. 137-151

Lüdemann, Susanne (2019): Canettis Kafka. In: Lüdemann, Susanne und Wachinger, Kristian (eds.) : Elias Canetti: Prozesse : über Franz Kafka. 1. Auflage. München: Carl Hanser Verlag. pp. 7-28

Lüdemann, Susanne (2019): Ungebundene Rede. Prosa und die Frage der Form. In: Mülder-Bach, Inka; Kersten, Jens und Zimmermann, Martin (eds.) : Prosa schreiben : Literatur - Geschichte - Recht. Paderborn: Wilhelm Fink. pp. 309-324

Madelung, Margret (2019): Because he works only for the use of the Musique, and not for his own benefit alone, otherwise he would be finished immediately - The Analysis of manual Effort in the Construction of early Urinary Wings. In: Musik in Bayern, No. 84: pp. 217-231

Magistro, G.; Stief, C. G. und Gratzke, C. (2019): Neue minimal-invasive Therapie des benignen Prostatasyndroms. In: Urologe, Vol. 58, No. 3: pp. 254-262

Maier, Hans (2019): Hitler und das Reich. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Vol. 67, No. 4

Maier, Hans (2019): Pierre Teilhard de Chardin: A Short Biographical Introduction. In: Internationale Katholische Zeitschrift Communio, No. 3: pp. 331-346

Maison, Nicole (2019): Asthma im Kindes- und Erwachsenenalter. In: Pneumologe, Vol. 16, No. 2: pp. 98-103

Mambrey, Viola; Wermuth, Inga und Böse-O’Reilly, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0204-3103 (2019): Auswirkungen von Extremwetterereignissen auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Vol. 62, No. 5: pp. 599-604

Mandrella, Isabelle (2019): „Coniectura“ auf dem Prüfstand. Wie weit reicht die Beweglichkeit des Denkens? In: Borsche, Tilman und Schwaetzer, Harald (eds.) : Bilder beweglich denken. Akten des Symposions zu Ehren von Kazuhiko Yamaki. Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte, Reihe B, Vol. 21. Münster: Aschendorff Verlag. pp. 47-58

Mandrella, Isabelle (2019): Wie von Gott sprechen? Gilbert von Poitiers über Gott und Zeit. In: Hutter, Axel und Sans, Georg (eds.) : Zeit - Sprache - Gott. Münchener philosophische Studien, Neue Folge, Vol. 34. Stuttgart: W. Kohlhammer. pp. 71-85

Mandrella, Isabelle (2019): Die Mystikerinnen des Mittelalters. Philosophierende Frauen zwischen Intellekt und Affekt. In: Schaber, Johannes und Thurner, Martin (eds.) : Philosophie und Mystik - Theorie oder Lebensform? Freiburg ; München: Verlag Karl Alber. pp. 175-192

Markowetz, Reinhard (2019): Inklusiver und exklusiver Unterricht. In: Hochstadt, Christiane und Olsen, Ralph (eds.) : Handbuch Deutschunterricht und Inklusion. Pädagogik, Weinheim: Beltz. pp. 62-79

Marme, Frederik; Harter, Philipp und Ataseven, Beyhan (2019): Medikamentöse Therapie des Ovarialkarzinoms in der Primär- und Rezidivsituation. In: Onkologe, Vol. 25, No. 2: pp. 131-144

Martin, Nicholas; Bile, Tamer; Nebel, Maxi; Bieker, Felix; Geminn, Christian; Roßnagel, Alexander und Schöning, Charlotte (2019): Das Sanktionsregime der Datenschutz-Grundverordnung. Auswirkungen auf Unternehmen und Datenschutzaufsichtsbehörden. Forum Privatheit und Selbstbestimmtes Leben in der Digitalen Welt: Forschungsberichte, [PDF, 918kB]

Massy, Ken (2019): Kopfschmuck frühbronzezeitlicher Frauen. Die Gräber aus Buxheim/Dünzlau, Gem. Buxheim/Ingolstadt (Lkr. Eichstätt/Ingolstadt). In: Berg, Stefanie; Bofinger, Jörg und Schulz, Rüdiger (eds.) : Einblicke in die Vorgeschichte Grünwalds : Ergebnisse eines archäologischen Pilotprojekts. Esslingen am Neckar: Regierungspräsidium Stuttgart Landesamt für Denkmalpflege. pp. 46-51

Mauch, Christof (2019): Ein bisschen Nikolaus. In: Vernarrt in Wissen. Tübingen: Gunter Narr Verlag. pp. 207-208

Maus, Uwe; Böcker, Wolfgang; Schultz, Katharina; Maier, Gerrit Steffen; Weber, Ingrid und Hesse, Eric (2019): Bedeutung osteoporosebedingter Frakturen für den Patienten. In: Unfallchirurg, Vol. 122, No. 10: pp. 750-754

Mayer, Andreas (2019): Sprachsensibler Unterricht aus der Perspektive der Sprachheilpädagogik. In: Kahlert, Joachim (ed.) : Die Inklusionssensible Grundschule. Inklusion in Schule und Gesellschaft, Vol. 1. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer. pp. 110-130

Mayer, Andreas und Marks, Dana (March 2019): Förderung des Textverständnisses durch die Vermittlung von Verstehensstrategien. Eine Metaanalyse zur Effektivität. In: Forschung Sprache, Vol. 7, No. 1: pp. 4-36

Mayer, Wolfgang J.; Shajari, Mehdi; Kook, Daniel; Luft, Nikolaus; Priglinger, Siegfried; Steinwender, Gernot und Kohnen, Thomas (2019): Oberflächenverfahren in der refraktiven Chirurgie. In: Spektrum der Augenheilkunde, Vol. 33, No. 6: pp. 134-138

Mayerle, J.; Anz, D.; D'Haese, J. G. und Werner, J. (2019): Endoskopische und chirurgische Therapie der chronischen Pankreatitis. In: Internist, Vol. 60, No. 3: pp. 235-246

Mehltretter, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7706-7882 (2019): Herrscherlob als schöne Kunst betrachtet. Überlegungen zu Boiardo, Ariost und Josquin Desprez. In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch, Vol. 60: pp. 159-180

Mehltretter, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7706-7882 (2019): Der Soundtrack der Commedia. Zur Legitimität einer Forschungsfrage. In: Kaiser, Christian; Maier, Leo und Schrader, Oliver Maximilian (eds.) : Die nackte Wahrheit und ihre Schleier : Weisheit und Philosophie im Mittelalter und früher Neuzeit - Studien zum Gedenken an Thomas Ricklin. Dokimion, Vol. 42. 1. Auflage. Münster: Aschendorff. pp. 279-313

Meidert, A. S.; Briegel, J. und Saugel, B. (2019): Grundlagen und Fallstricke der arteriellen Blutdruckmessung. In: Anaesthesist, Vol. 68, No. 9: pp. 637-650

Meinhardt, Jörg (2019): Gehirn und Lernen. In: Urhahne, Detlef; Dresel, Markus und Fischer, Frank (eds.) : Psychologie für den Lehrberuf. Berlin; Heidelberg: Springer; Berlin; Heidelberg. pp. 85-106

Melcher, Matthias (2019): Das 23. Münchner Bohemistentreffen. In: Bohemia : Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder, Vol. 59, No. 1: pp. 168-172

Menke, Manuel (2019): Mediennostalgie in digitalen Öffentlichkeiten. zum kollektiven Umgang mit Medien- und Gesellschaftswandel. 1. Auflage. Köln: Herbert von Halem Verlag. Institut of Communication Studies

Menke, Manuel (6. March 2019): Trümper, Stefanie: Nachhaltige Erinnerung im Journalismus. Konzept und Fallstudie zur Medienaufmerksamkeit für vergangene Flutkatastrophen. In: Publizistik, Vol. 64, No. 2: pp. 287-289

Merten, Marie-Luis; Seemann, Nina und Wever, Marcel Dominik ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9782-6818 (December 2019): Grammatikwandel digital-kulturwissenschaftlich erforscht. Mittelniederdeutscher Sprachausbau im interdisziplinären Zugriff. In: Jahrbuch des Vereins für Niederdeutsche Sprachforschung = Niederdeutsches Jahrbuch, Vol. 142: pp. 124-146

Mesch, Maria (2019): [Rezension von] Marti, Urs: Fluggastrechte gemäss der Verordnung (EG) Nr. 261/2004. (Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2016.) – Zürich / St. Gallen: Dike 2017. In: Rabels Zeitschrift für Auslandisches und Internationales Privatrecht, Vol. 83, No. 1: pp. 220-225

Messer, Paul (14. November 2019): Versuchsplanung und Parameteroptimierung für geophysikalische Computersimulationsstudien. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 13MB]

Messmer, E. M. (2019): Klinik und Diagnose der neurotrophen Keratopathie. In: Ophthalmologe, Vol. 116, No. 2: pp. 120-126

Messmer, Elisabeth M. (2019): Sterile Keratitis. In: Klinische Monatsblatter für Augenheilkunde, Vol. 236, No. 10: pp. 1235-1248

Metzner-Nebelsick, Carola (2019): Dem Andenken an Bernhard Hänsel (24. Mai 1937 - 1. April 2017). In: Prähistorische Zeitschrift, Vol. 93, No. 2: p. 373

Metzner-Nebelsick, Carola (2019): Fremde Frauen in Frög. In: Hye, Simon und Töchterle, Ulrike (eds.) : UPIKU:TAUKE : Festschrift für Gerhard Tomedi zum 65. Geburtstag. Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie, Vol. 339. Bonn: Verlag Dr. Rudolf Habelt GmbH. pp. 361-371

Metzner-Nebelsick, Carola (2019): »Die Ringe der Macht« revisited - Goldener Ringschmuck der Bronze- und Eisenzeit Europas im Vergleich. Zur Agency exzeptioneller Artefakte. In: Meller, Harald; Kimmig-Völkner, Susanne und Reichenberger, Alfred (eds.) : Ringe der Macht : Internationale Tagung vom 09. bis 10. November 2018 in Halle (Saale). Band 1. Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle, Vol. 21. Halle (Saale): Landesmuseum für Vorgeschichte. pp. 389-419

Meyen, Michael (2019): "Geistige Grenzgänger": Medien und die deutsche Teilung. Ein Beitrag zur Rezeptionsgeschichte in den ersten beiden Nachkriegsjahrzehnte. In: Bellingrad, Daniel; Böning, Holger; Merziger, Patrick und Stöber, Rudolf (eds.) : Kommunikation in der Moderne. Beiträge aus 20 Jahren "Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte". Beiträge zur Kommunikationsgeschichte, Vol. 31. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. pp. 105-47

Meyen, Michael (2019): Intimisierung des Öffentlichen und die Spirale der Aufmerksamkeit. In: Ettinger, Patrick; Eisenegger, Mark; Prinzing, Marlis und Blum, Roger (eds.) : Intimisierung des Öffentlichen. Mediensymposium, Vol. 14. Wiesbaden: Springer VS. pp. 143-160

Meyen, Michael (2019): Symptom Satire. Was der Erfolg der Anstalt über den Zustand des Journalismus sagt. In: Krauß, Dietrich (ed.) : Die Rache des Mainstreams an sich selbst. 1. Auflage. Frankfurt/Main: Westend. pp. 199-208

Meyen, Michael (2019): Achtung Manipulation! Asyltourismus, Flüchtlingswelle, Rettungsschirm: Wie Worte unsere Wahrnehmung bestimmen. In: Süd-Zeit : Eine-Welt-Journal Baden-Württemberg, No. 83: pp. 6-7

Meyen, Michael (2019): Die Definitionsmacht der Kommunikationswissenschaft. Ein Plädoyer für eine „wissenschaftsgeschichtliche Besinnungspause“ und eine Replik auf „Woher kommt und wozu führt Medienfeindlichkeit? In: Medien & Kommunikationswissenschaft : M & K, Vol. 67, No. 1: pp. 77-87

Meyen, Michael (2019): Die Erfindung der Journalistik in der DDR. Ein Beitrag zur Fachgeschichte der Nachkriegszeit. In: Journalistik. Zeitschrift für Journalismusforschung, Vol. 2, No. 1: pp. 3-32 [PDF, 249kB]

Meyen, Michael (2019): Medienresilienz und die Stärkung des Journalismus. In: Müller, Philipp (ed.) : Denken, Wissen, Handeln: Politik. Frankfurt/Main: Westend Verlag. pp. 335-349

Meyen, Michael; Löblich, Maria; Pfaff-Rüdiger, Senta und Riesmeyer, Claudia (2019): Qualitative Forschung in der Kommunikationswissenschaft. Eine praxisorientierte Einführung. 2. aktualisierte und erweiterte Auflage. Wiesbaden: Springer VS.

Meyer, Lukas David (December 2019): Abendland und Apokalypse. Die "Ökumene des Hasses" und das Verhältnis der letzten zu den vorletzten Dingen. In: Evangelische Theologie (ET), Vol. 79, No. 6: pp. 424-436

Meyer, Lukas David (5. March 2019): Auch Nationen können sündigen. In den Brexit-Wirren spielt die anglikanische Nationalkirche eine entscheidende Rolle. Linke wie rechte Brexiteers bringen nationaltheologische Argumente gegen die EU vor. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Vol. 2019, No. 54: p. 11

Meyer, Lukas David und Anselm, Reiner ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303 (2019): Verheißung oder Gelöbnis? Zur Ambivalenz der christlichen Friedensbotschaft. In: Zur sache.bw : evangelische Kommentare zu Fragen der Zeit, Vol. 35, No. 1: pp. 66-70

Meyer-Magister, Hendrik (December 2019): Wehrdienst und Verweigerung als komplementäres Handeln. Individualisierungsprozesse im bundesdeutschen Protestantismus der 1950er Jahre. Tübingen: Mohr Siebeck.

Meyer-Magister, Hendrik (2019): Gemeinwohl und Selbstbestimmung bei der Organspende. Überlegungen zu einer "verantwortlichen Autonomie". In: TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN : Gemeinwohl, Polis, Individuum. Bioethik im Kontext, Vol. 2019: pp. 12-21 [PDF, 235kB]

Meyer-Magister, Hendrik (2. December 2019): Gemeinwohl und Selbstbestimmung bei der Organspende. Überlegungen zu einer "verantwortlichen Autonomie". In: Feiler, Therese (ed.) : Gemeinwohl, Polis, Individuum. Bioethik im Kontext. TTN Edition, Vol. 2019. München: pp. 12-21

Mezger, Caroline (March 2019): Tagungsbericht: Raub jüdischen Eigentums in Jugoslawien 1940-1945. In: H-Soz-Kult

Mezger, Caroline (2019): Zwischen Habsburgermonarchie und Nationalsozialismus: Donauschwäbische Minderheitenschulen im 19. und 20. Jahrhundert. In: Bendel, Rainer (ed.) : Die mittel-osteuropäischen Nationalstaaten nach 1918. Berlin ; Münster: LIT. pp. 217-262

Miard-Delacroix, Hélène und Wirsching, Andreas (2019): Von Erbfeinden zu guten Nachbarn. Ein deutsch-französischer Dialog. Ditzingen: Reclam.

Michels, G.; Wengenmayer, F.; Hagl, C.; Dohmen, C.; Boettiger, B. W.; Bauersachs, J.; Markewitz, A.; Bauer, A.; Graesner, J-T; Pfister, R.; Ghanem, A.; Busch, H-J; Kreimeier, U.; Beckmann, A.; Fischer, M.; Kill, C.; Janssens, U.; Kluge, S.; Born, F.; Hoffmeister, H. M.; Preusch, M.; Boeken, U.; Riessen, R. und Thiele, H. (2019): Empfehlungen zur extra­korporalen kardiopulmo­nalen Reanimation (eCPR): Konsensuspapier der DGIIN, DGK, DGTHG, DGfK, DGNI, DGAI, DIVI und GRC. In: Anasthesiologie & Intensivmedizin, Vol. 60: pp. 84-93

Michels, G.; Wengenmayer, T.; Hagl, C.; Dohmen, C.; Boettiger, B. W.; Bauersachs, J.; Markewitz, A.; Bauer, A.; Graesner, J. -T.; Pfister, R.; Ghanem, A.; Busch, H. -J.; Kreimeier, U.; Beckmann, A.; Fischer, M.; Kill, C.; Janssens, U.; Kluge, S.; Born, F.; Hoffmeister, H. M.; Preusch, M.; Boeken, U.; Riessen, R. und Thiele, H. (2019): Empfehlungen zur extrakorporalen kardiopulmonalen Reanimation (eCPR). Konsensuspapier der DGIIN, DGK, DGTHG, DGfK, DGNI, DGAI, DIVI und GRC. In: Zeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Vol. 33, No. 3: pp. 190-198

Miinalainen, Jere (8. October 2019): Die Neupositionierung Japans im Kurilenkonflikt. Bachelor, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 742kB]

Milger-Kneidinger, K. (2019): Personalisierte Medizin bei pulmonaler Hypertonie. In: Pneumologe, Vol. 16, No. 2: pp. 76-87

Modest, Dominik Paul und Bergwelt, Michael von (2019): Onkologische Therapiekonzepte bei systemischer Metastasierung des kolorektalen Karzinoms. In: Zentralblatt für Chirurgie, Vol. 144, No. 3: pp. 252-258

Moellhoff, N. und Giunta, R. E. (2019): Künstliche Intelligenz in der Plastischen Chirurgie. Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven. In: Chirurg, Vol. 91, No. 3: pp. 211-215

Mohr, Jan (2019): MINNESANG'S VRIUNDE. Exclusive and inclusive Consociation Models and Licenses for courtly Love Communication. In: Zeitschrift für Deutsche Philologie, Vol. 138, No. 3: pp. 343-370

Mohr, Jan (2019): [Rezension von] Pia Claudia Doering u. Caroline Emmelius (Hgg.): Rechtsnovellen. Rhetorik, narrative Strukturen und kulturelle Semantiken des Rechts in Kurzerzählungen des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Berlin: Schmidt 2017. In: Beitrage zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Vol. 141, No. 4

Mokrohs, Laura (2019): Die Schriftsteller und die Revolution 1918/19 in München: Ernst Toller und Erich Mühsam. In: Fromm, Waldemar; Knedlik, Manfred und Schellong, Marcel (eds.) : Literaturgeschichte Münchens. 1. Auflage. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. pp. 362-370

Mokrohs, Laura (2019): Paul Renner als Buchgestalter. In: Fromm, Waldemar und Mokrohs, Laura (eds.) : Der Schöpfer der Futura : der Buchgestalter, Typograf und Maler Paul Renner. München: Volk Verlag. pp. 38-50

Mokrohs, Laura und Fromm, Waldemar (2019): Vorwort. In: Fromm, Waldemar und Mokrohs, Laura (eds.) : Der Schöpfer der Futura : der Buchgestalter, Typograf und Maler Paul Renner. München: Volk Verlag. pp. 7-9

Monot, Pierre-Héli (16. January 2019): Poetik des Macronismus. Michel Houellebecqs Serotonin.

Monot, Pierre-Héli (29. August 2019): Die höflichen Radikalen. Vor 60 Jahren erschien Miles Davis’ grundstürzendes Album Kind of Blue. In: Die Zeit

Morek, Miriam und Heller, Vivien (1. May 2019): Bildungssprachliche Praktiken. In: Sprache im Fach. München; Eichstätt: [PDF, 402kB]

Moser, Johannes (2019): „So lang die greane Isar durch d’ Münchner Stadt no geht“. In: Volkskunde in Sachsen, Vol. 31: pp. 81-96

Motka, Franziska; Grüne, Bettina; Braun, Barbara und Kraus, Ludwig (2019): Spielersperren in Deutschland: Stand der gesetzlichen Glücksspielregelungen und ihre Umsetzung. In: Suchttherapie, Vol. 20, No. 2: pp. 100-109

Muckenthaler, Magdalena; Tillmann, Teresa; Weiss, Sabine; Hillert, Andreas und Kiel, Ewald (2019): Are teachers burdened by collaboration? A view on different collaboration groups and their perceived stress. In: Journal for Educational Research Online-Jero, Vol. 11, No. 2: pp. 147-168

Muckenthaler, Magdalena; Tillmann, Teresa; Weiss, Sabine; Hillert, Andreas und Kiel, Ewald (2019): Belastet Kooperation Lehrerinnen und Lehrer? Ein Blick auf unterschiedliche Kooperationsgruppen und deren Belastungserleben. In: Journal for educational research online, Vol. 11, No. 2: pp. 147-168

Muehlendyck, Hermann und Ehrt, Oliver (2019): Atavistischer Obliquus-superior-Brown-Syndrom: Ätiologie der verschiedenen Arten von Motilitätsstörungen beim kongenitalen Brown-Syndrom. In: Ophthalmologe, Vol. 117, No. 1: pp. 1-18

Muehlstaedt, S.; Huesch, T. und Bauer, R. M. (2019): Differenzierte operative Therapie der männlichen Belastungsharninkontinenz – zwischen Wunsch und Wirklichkeit? In: Urologe, Vol. 58, No. 6: pp. 640-650

Murnane, Barry; Robertson, Ritchie; Schmitt-Maaß, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 und Stockhorst, Stefanie (2019): Einleitung. In: Murnane, Barry; Robertson, Ritchie; Schmitt-Maaß, Christoph und Stockhorst, Stefanie (eds.) : Essen, töten, heilen : Praktiken literaturkritischen Schreibens nach 1700. Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa, Vol. 24. Görttingen: Wallstein Verlag. pp. 12-27

Mäder, Marie-Therese (2019): "Es ist alles nur eine Frage der Kommunikation!” Mediale Strategien im Umgang mit Homosexualität bei den Mormonen. Jahrestagung Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Hannover (DE), 03.09.-06.09.2019.

Märtl, Claudia (2019): Der Weg der Ikone von Mailand nach Freising. In: Das Freisinger Lukasbild ; eine byzantinische Ikone und ihre tausendjährige Geschichte : Tagungsband zum Internationalen Symposium Freising 2016. Kataloge und Schriften des Diözesanmuseums Freising, Vol. 67. Paderborn: Ferdinand Schöningh. pp. 13-21

Märtl, Claudia (2019): Digital Humanities, kuriale Diplomatik und Repertorien (1431–1471). In: Mittelalter : Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, No. 2: pp. 16-124

Märtl, Claudia (2019): Rudolf Schieffer als Wissenschaftler. In: Historisches Jahrbuch: Rudolf Schieffer (1947-2018), Vol. 139: pp. 27-44

Märtl, Claudia (2019): Eneas Silvius Piccolomini, "In Gallum" (Epygrammata 53). Eine Invektive gegen Martin Le Franc. In: Dünne, Jörg; Hahn, Kurt und Schneider, Lars (eds.) : Lectiones difficiliores - vom Ethos der Lektüre. Orbis Romanicus, Vol. 11. Tübingen: Narr Francke Attempto. pp. 541-548

Märtl, Claudia (2019): Die Ehre des Papstes. In: Klein, Dorothea (ed.) : Ehre. Teilband 1. Fallstudien zu einem anthropologischen Phänomen in der Vormoderne. Publikationen aus dem Kolleg "Mittelalter und Frühe Neuzeit", Vol. 5. Würzburg: Königshausen & Neumann. pp. 81-99

Märtl, Claudia (2019): Kuriale Historiographie des 15. Jahrhunderts. In: Nowak, Jessika und Strack, Georg (eds.) : tilus - Modus - Usus ; Regeln der Konflikt- und Verhandlungsführung am Papsthof des Mittelalters. Utrecht studies in medieval literacy (USML), Vol. 44. Turnhout: Brepols. pp. 255-268

Märtl, Claudia (2019): Modus expediendi litteras apostolicas. Pragmatische Schriftlichkeit und stilus curiae am Ende des 15. Jahrhunderts. In: Nowak, Jessika und Strack, Georg (eds.) : tilus - Modus - Usus ; Regeln der Konflikt- und Verhandlungsführung am Papsthof des Mittelalters. Utrecht studies in medieval literacy (USML), Vol. 44. Turnhout: Brepols. pp. 335-351

Märtl, Claudia (2019): Habsburger und Osmanen bis zum Ende der Zeit Maximilians I. In: Schneidmüller, Bernd (ed.) : König Rudolf I. und der Aufstieg des Hauses Habsburg im Mittelalter. Darmstadt: wbg Academic. pp. 439-458

Mössinger, Clara; Weigl, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2408-1725 und Sayn-Wittgenstein, Friederike zu (2019): Stress bei der Arbeit – Warum freiberufliche Hebammen in Bayern die Geburtshilfe aufgeben: Eine Querschnittsstudie. In: GMS Zeitschrift für Hebammenwissenschaft, Vol. 6, Doc02: pp. 1-14 [PDF, 544kB]

Mühlbacher, Wolfgang (2019): Die Lust an der Endlosigkeit. In: Koppenfels, Martin von und Mühlbacher, Manuel (eds.) : Abenteuer : Erzählmuster, Formprinzip, Genre. Philologie des Abenteuers, Vol. 1. Paderborn: Brill, Wilhelm Fink. pp. 117-136

Mülder-Bach, Inka (2019): Poesie als Prosa oder: „auswendig“ und „intus“. Verseinlagen in Fontanes Romanen. In: Begemann, Christian und Bunke, Simon (eds.) : Lyrik des Realismus. 1. Auflage. Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien: Rombach Verlag. pp. 351-372

Mülder-Bach, Inka (2019): Entfremdungschancen. Mimesis und Exil bei Kracauer und Auerbach. In: Biebl, Sabine; Lethen, Helmut und Moltke, Johannes von (eds.) : Siegfried Kracauers Grenzgänge : zur Rettung des Realen. Schauplätze der Evidenz, Vol. 5. Frankfurt ; New York: Campus Verlag. pp. 153-175

Mülder-Bach, Inka (2019): Weltösterreich. In: Erthel, Thomas und Stockhammer, Robert (eds.) : Welt-Komposita : ein Lexikon. Paderborn: Wilhelm Fink. pp. 178-191

Mülder-Bach, Inka (2019): Das Abenteuer der Novelle. Abenteuer und Ereignis in den Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten und der Novelle Goethes. In: Koppenfels, Martin von und Mühlbacher, Manuel (eds.) : Abenteuer : Erzählmuster, Formprinzip, Genre. Philologie des Abenteuers, Vol. 1. Paderborn: Brill, Wilhelm Fink. pp. 161-187

Mülder-Bach, Inka (2019): Die Prosa der Gesellschaft. Literarische Form und soziale Bindung in Goethes Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten. In: Mülder-Bach, Inka; Kersten, Jens und Zimmermann, Martin (eds.) : Prosa schreiben : Literatur - Geschichte - Recht. Paderborn: Wilhelm Fink. pp. 225-248

Mülder-Bach, Inka (2019): Einleitung. In: Mülder-Bach, Inka; Kersten, Jens und Zimmermann, Martin (eds.) : Prosa schreiben : Literatur - Geschichte - Recht. Paderborn: Wilhelm Fink. pp. 1-11

Müller, Jakob Johann und Loetz, Cecile (2019): Die Bedeutung von Trost in der psychoanalytisch orientierten Sterbebegleitung. Oder: Was bleibt, wenn keine Zukunft ist. In: Forum der Psychoanalyse, Vol. 35, No. 2: pp. 149-161

Müller-Felber, W. und Wilichowski, E. (2019): Aktuelle therapeutische Möglichkeiten bei Muskeldystrophien. In: Padiatrie und Padologie

Müller-Felber, W. und Wilichowski, E. (2019): Aktuelle therapeutische Möglichkeiten bei Muskeldystrophien. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 167, No. 4: pp. 292-298

Müller-Felber, Wolfgang (2019): Periphere Neuropathien im Kindesalter. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 167, No. 8: pp. 731-745

Naab, Silke; Fumi, Markus; Schlegl, Sandra und Voderholzer, Ulrich (2019): Stationäre Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Anorexia nervosa und Bulimia nervosa. In: Kindheit und Entwicklung, Vol. 28, No. 4: pp. 230-241

Nalmpatian, Asmik (2019): Text Mining - Anwendung moderner Machine Learning Verfahren zur Analyse von Kundenrezensionen. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 14MB]

Nassauer, Gudrun (2019): [Rezension von] Jipp, J. W., Divine Visitations and Hospitality to Strangers in Luke–Acts. An Interpretation of the Malta Episode in Acts 28:1–10 (NT.S 153), Leiden 2014. In: Biblische Zeitschrift, Vol. 63, No. 1: pp. 135-137

Nassehi, Armin; Saake, Irmhild und Barth, Niklas (2019): Die Stärke schwacher Verfahren. Zur verfahrensförmigen Entdramatisierung von Perspektivendifferenzen im Kontext der Organspende. In: Zeitschrift für Soziologie, Vol. 48, No. 3: pp. 190-208

Nassehi, Armin; Saake, Irmhild und Mayr, Katharina (2019): Mit Sterbenden sprechen. Die Rolle des Seelsorgers und die Potenz religiöser Rede auf der multidisziplinären Palliativstation. In: Roser, Traugott (ed.) : Handbuch der Krankenhausseelsorge. 5., überarbeitete und erweiterte Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 78-91

Nassehi, Armin; Saake, Irmhild und Tann, Matthias (2019): Anerkennung und Eigensinn. Übersetzungskonflikte am Beispiel der Ethikratsdebatte zu Intersexualität. In: Soziale Welt, Vol. 70, No. 3: pp. 233-267

Nazemi, Leonie (8. October 2019): Der Wandel der Positionierung deutscher Parteien zur Gleichstellung der Geschlechter. Eine Diskursanalyse der Wahlprogramme zu den Bundestagswahlen 1990, 2005 und 2017. Master Thesis, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 2MB]

Necknig, U.; Sterz, J.; Leyh, H. und Fischer, M. R. (2019): Urologie onLINE – Webinar für Assistenten. Implementierung und Evaluation einer freiwilligen, webbasierten E‑Learning Fortbildungsreihe für urologische Assistenten in Weiterbildung (Urologie onLINE). In: Urologe, Vol. 58, No. 6: pp. 658-665

Neitzke, G.; Rogge, A.; Luecking, K. M.; Böll, B.; Burchardi, H.; Dannenberg, K.; Duttge, G.; Dutzmann, J.; Erchinger, R.; Gretenkort, P.; Hartog, C.; Joebges, S.; Knochel, K.; Liebig, M.; Meier, S.; Michalsen, A.; Michels, G.; Mohr, M.; Nauck, F.; Salomon, F.; Seidlein, A. -H.; Soeffker, G.; Stopfkuchen, H. und Janssens, U. (2019): Entscheidungshilfe bei erweitertem intensivmedizinischem Behandlungsbedarf auf dem Weg zur Organspende. Positionspapier der Sektion Ethik und der Sektion Organspende und -transplantation der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) unter Mitarbeit der Sektion Ethik der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN). In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Vol. 114, No. 4: pp. 319-326

Nemec, Birgit und Zimmer, Fabian (2019): Wie aus Umweltforschung die genetische Pränataldiagnostik entstand. Über eine Methodenverschiebung in der Vorsorge um 1970. In: Ntm, Vol. 27, No. 1: pp. 39-78

Ness, Jorit; Heyder, Ralf; Hassel, Thomas; Helfers, Carina; Horst, Pit; Kressirer, Philipp; Lutz, Roger; Metzger, Sabine; Morchner, Annika; Raubinger, Anja; Schenke, Eckhard; Stumpf, Birgit; Pieper, Claudia und Joeckel, Karl-Heinz (2019): Warum und wie fördern Menschen Medizin? Spenderverhalten an Universitätskliniken in Deutschland. In: Gesundheitsoekonomie und Qualitaetsmanagement, Vol. 24, No. 6: pp. 292-299

Neuberger, Christoph (2019): Journalismus und Komplexität. In: Dernbach, Beatrice; Godulla, Alexander und Sehl, Annika (eds.) : Komplexität im Journalismus. Wiesbaden: Springer. pp. 31-39

Neuberger, Christoph; Bartsch, Anne; Reinemann, Carsten; Fröhlich, Romy; Hanitzsch, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300 und Schindler, Johanna (2019): Der digitale Wandel der Wissensordnung. Theorierahmen für die Analyse von Wahrheit, Wissen und Rationalität in der öffentlichenKommunikation. In: Medien & Kommunikationswissenschaft: M & K, Vol. 67, No. 2: pp. 167-186 [PDF, 471kB]

Neuburger, Rahild (26. September 2019): Mensch und Maschine müssen besser interagieren. Digitalisierung in der IT. In: Computerwoche

Neuburger, Rahild (2019): Der Wandel der Arbeitswelt in einer Industrie 4.0. In: Obermaier, Robert (ed.) : Handbuch Industrie 4.0 und Digitale Transformation : betriebswirtschaftliche, technische und rechtliche Herausforderungen. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler. pp. 589-608

Neukel, C.; Hillmann, K.; Bertsch, K.; Bermpohl, F.; Kluczniok, D.; Moehler, E.; Reck, Corinna ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0759-1563; Resch, F.; Kaess, M.; Brunner, R. und Herpertz, S. C. (2019): Einfluss früher Gewalterfahrungen von Frauen auf die Mutter-Kind-Beziehung. Daten von Heidelberger und Berliner Mutter-Kind-Dyaden. In: Nervenarzt, Vol. 90, No. 3: pp. 235-242

Neumann, Christoph K. (2019): Weltgeschichte. In: Erthel, Thomas und Stockhammer, Robert (eds.) : Welt-Komposita : ein Lexikon. Paderborn: Wilhelm Fink. pp. 89-95

Neumann, F-J; Byrne, R. A.; Sibbing, D.; Kastrati, A.; Frey, N.; Doenst, T.; Gummert, J.; Zeiher, A. M. und Falk, V (2019): Kommentar zu den Leitlinien (2018) der ESC und EACTS zur Myokardrevaskularisation. In: Kardiologe, Vol. 13, No. 4: pp. 181-192

Neumann, F. -J.; Byrne, R. A.; Sibbing, D.; Kastrati, A.; Frey, N.; Doenst, T.; Gummert, J.; Zeiher, A. M. und Falk, V. (2019): Kommentar zu den Leitlinien (2018) der ESC und EACTS zur Myokardrevaskularisation. In: Zeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Vol. 33, No. 6: pp. 415-424

Ney, Ludwig und Spannagl, Michael (2019): Gerinnungsprobleme in der Intensivmedizin – Update 2019. In: Transfusionsmedizin, Vol. 9, No. 1: pp. 45-65

Nickelsen, Kärin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2487-3303 (11. December 2019): Kleine Fächer im Porträt: Wissenschaftsgeschichte. : Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Nicolai, Caroline von (2019): Archäologie im Karwendel – Von der Steinzeit bis ins Mittelalter. In: Großer Ahornboden : eine Landschaft erzählt ihre Geschichte. 2. Auflage. Wattens: Berenkamp. pp. 81-95

Nicolosi, Riccardo (2019): Nostalgia psychopathologica. Karl Jaspers Heimweh und Verbrechen (1909) und das psychiatrische Erzählen krimineller Nostalgie. In: Wiener slawistischer Almanach, Vol. 82: pp. 203-218

Nicolosi, Riccardo (2019): Vasilij Aksënovs Roman Ostrov Krym (Die Insel Krim) und die kulturgeschichtliche Dimension kontrafaktischen Erzählens in der Sowjetunion. In: Nicolosi, Riccardo; Obermayr, Brigitte und Weller, Nina (eds.) : Interventionen in die Zeit ; kontrafaktisches Erzählen und Erinnerungskultur ; Ungeschehene Geschichte und ihre erinnerungskulturelle Dimension. Paderborn: Ferdinand Schöningh. pp. 135-166

Nicolosi, Riccardo; Obermayr, Brigitte und Weller, Nina (2019): Kontrafaktische Interventionen in die Zeit und ihre erinnerungskulturelle Funktion. Einleitung. In: Nicolosi, Riccardo; Obermayr, Brigitte und Weller, Nina (eds.) : Interventionen in die Zeit ; kontrafaktisches Erzählen und Erinnerungskultur ; Ungeschehene Geschichte und ihre erinnerungskulturelle Dimension. Paderborn: Ferdinand Schöningh. pp. 1-15

Nicolosi, Riccardo und Wargin, Maria (2019): Politische Rhetorik in Russland. In: Burkhardt, Armin (ed.) : Handbuch Politische Rhetorik. Handbücher Rhetorik, Vol. 10. Berlin ; Boston: de Gruyter. pp. 1113-1130

Nida-Rümelin, Julian (2019): The normative Ontology of Borders. In: Philosophisches Jahrbuch, Vol. 126, No. 2: pp. 353-375

Nieder, Maximilian Benedikt (30. September 2019): Der Erfolg des Volksbegehrens Artenvielfalt in Bayern. Eine Aggregatdatenanalyse. Bachelor, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Niederbudde, Anke (2019): Festhalten an der alten Welt: der Kitež-Mythos im Selbstverständnis der russischen Emigration. In: Obermayr, Brigitte; Burghardt, Anja und Hansen-Löve, Aage Ansgar (eds.) : Nostalgie ; ein kulturelles und literarisches Sehnsuchtsmodell : Tagung in München 6.-8. April 2017. Wiener slawistischer Almanach, Vol. 82. Berlin: Peter Lang. pp. 285-323

Niedermeier, Christina; Barrera, Andrea; Esteban, Eva; Ivandic, Ivana und Sabariego, Carla (2019): Die Auswirkungen des neuen Vergütungssystems für deutsche psychiatrische Kliniken auf den Therapieerfolg: eine unterbrochene Zeitreihenanalyse. In: Gesundheitswesen, Vol. 82, No. 6: pp. 559-567

Nittel, Dieter und Tippelt, Rudolf (2019): Theoretische Verdichtung. Konturen eines pädagogisch organisierten Systems des lebenslangen Lernens. In: Nittel, Dieter und Tippelt, Rudolf (eds.) : Pädagogische Organisationen im System des Lebenslangen Lernens. Die LOEB-Studie: Über die Institutionalisierung einer bildungspolitischen Leitidee. Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis, Vol. 33. 1. Auflage. Bielefeld: wbv. pp. 189-216

Noachtar, Soheyl und Baumgartner, Christoph (2019): Alte Methoden: Der heutige Stellenwert der Elektroenzephalografie (EEG). In: Klinische Neurophysiologie, Vol. 50, No. 3: pp. 137-140

Nobl, Matthias und Mackert, Marc (2019): Pseudoexfoliationssyndrom und Glaukom. In: Klinische Monatsblatter für Augenheilkunde, Vol. 236, No. 9: pp. 1139-1155

Noller, Jeorg U. (2019): Analysen des Bösen. Zu einem neu erwachten Interesse am Unmoralischen. In: Philosophische Rundschau, Vol. 66, No. 1: pp. 37-50

Nothacker, Monika; Busse, Reinhard; Elsner, Peter; Foelsch, Ulrich R.; Gogol, Manfred; Jungehuelsing, Gerhard Jan; Kopp, Ina; Marckmann, Georg; Maschmann, Jens; Meyer, Hans-Joachim; Miller, Kurt; Wagner, Wilfried; Wienke, Albrecht; Zimmer, Klaus-Peter und Kreienberg, Rolf (2019): Medizin und Ökonomie: Maßnahmen für eine wissenschaftlich begründete, patientenzentrierte und ressourcenbewusste Versorgung. Ein Strategiepapier der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 144, No. 14: pp. 990-996

Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 und Brandenburg, Stephan (2019): Zusammenhangsbegutachtung von Berufskrankheiten – die Rolle des Arztes. In: DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 144, No. 21: pp. 1487-1495

Obermayr, Brigitte (2019): Wunschgeschichten. Ansätze einer Typologie des Alternativhistorischen in der russischen Literatur seit 1990. In: Nicolosi, Riccardo; Obermayr, Brigitte und Weller, Nina (eds.) : Interventionen in die Zeit ; kontrafaktisches Erzählen und Erinnerungskultur ; Ungeschehene Geschichte und ihre erinnerungskulturelle Dimension. Paderborn: Ferdinand Schöningh. pp. 69-89

Obermayr, Brigitte (2019): "Das Erzählen, das wird schon bleiben." Prosa zwischen Roman, Epos und Montage - ausgehend von Boris Ėjchenbaum und Walter Benjamin. In: Obermayr, Brigitte; Burghardt, Anja und Hansen-Löve, Aage Ansgar (eds.) : Nostalgie ; ein kulturelles und literarisches Sehnsuchtsmodell : Tagung in München 6.-8. April 2017. Wiener slawistischer Almanach, Vol. 82. Berlin: Peter Lang. pp. 233-252

Ochmann, Uta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691 und Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 (2019): Berufsasthma. In: Klimek, Ludger; Vogelberg, Christian und Werfel, Thomas (eds.) : Weißbuch Allergie in Deutschland. 4. überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer Medizin Verlag. pp. 130-140

Ochmann, Uta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691 und Wicker, S. (2019): Nadelstichverletzungen bei medizinischem Personal. In: Anaesthesist, Vol. 68, No. 8: pp. 569-580

Ockert, Ben (2019): Die komplexe proximale Humerusfraktur. Frakturmorphologie und Konsequenzen für die tägliche Praxis. In: Obere Extremitaet-Schulter-Ellenbogen-Hand-Upper Extremity-Shoulder Elbow Hand, Vol. 14, No. 2: pp. 83-92

Oehl, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2720-3540 (2019): [Rezension zu] Pirmin Stekeler-Weithofer: Kritik der reinen Theorie. Tübingen 2018. In: Philosophisches Jahrbuch, Vol. 126, No. 1: pp. 194-197

Oelke, Harry (2019): Gesamtschau: Protestantismus und Weimarer Republik. In: Hermle, Siegfried und Oelke, Harry (eds.) : Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch. Band 1: Protestantismus und Weimarer Republik (1918–1932). Christentum und Zeitgeschichte, Vol. 5. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt GmbH. pp. 9-32

Oelke, Harry und Brechenmacher, Thomas (2019): Kirchenkampf. In: Görres-Gesellschaft und Verlag Herder (ed.) , Staatslexikon. Recht, Wirtschaft, Gesellschaft. Vol. 3. 8., völlig neu bearbeitete Auflage. Freiburg i. Br.: Herder. pp. 772-780

Ortner, Hanspeter (1. May 2019): Merkmale der Bildungssprache. In: Sprache im Fach. München; Eichstätt: [PDF, 418kB]

Oster, Angela (2019): Teta Veleta. Triumph und Tragödie des Fußballs bei Pier Paolo Pasolini. In: Zibaldone : Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart, Vol. XXXIV, No. 67: pp. 59-70

Oster, Angela (2019): Meraviglia, Metafora, Maniera. Konzepte und Poetiken des Staunens (stupore) in der italienischen Barockliteratur. In: Gess, Nicola (ed.) : Poetiken des Staunens ; narratologische und dichtungstheoretische Perspektiven. Poetik und Ästhetik des Staunens, Vol. 5. Paderborn: Wilhelm Fink. pp. 221-239

Oster, Angela (2019): Auf der frühneuzeitlichen Überholspur, an Italien vorbei: Hercule gallique und die Kulturpolitik Frankreichs auf dem Weg zur Klassik. In: Kaiser, Christian (ed.) : Die nackte Wahrheit und ihre Schleier ; Weisheit und Philosophie in Mittelalter und früher Neuzeit - Studien zum Gedenken an Thomas Ricklin. Dokimion, Vol. 42. Münster: Aschendorff Verlag. pp. 541-567

Oster, Angela (2019): Giacomo Leopardi. Politik zwischen Illuminismus und Romantik. Giacomo Leopardi, Das Massaker der Illusionen. In: Reichert, Cordula (ed.) : Italienische Texte zur politischen Theorie – Von Dante bis Agamben. Münchener Italienstudien, Vol. 4. München: utzverlag. pp. 225-231

Oster, Angela (2019): Pier Paolo Pasolini – Politico. Pier Paolo Pasolini, "Eine Diskussion aus dem Jahr 1964. Unveröffentlichte Intervention von Pier Paolo Pasolini". In: Reichert, Cordula (ed.) : Italienische Texte zur politischen Theorie – Von Dante bis Agamben. Münchener Italienstudien, Vol. 4. München: utzverlag. pp. 301-308

Ott, Hagen; Krengel, Sven; Beck, Otfrid; Boehler, Kornelia; Böttcher-Haberzeth, Sophie; Cangir, Oezlem; Fattouh, Miriam; Haeberle, Beate; Hueging, Martina; Königs, Ingo; Kosch, Ferdinand; Rok, Kralj; Marathovouniotis, Nicos; Meyer, Lutz; Neuhaus, Kathrin; Rothe, Karin; Schiestl, Clemens; Sinnig, Mechthild; Theiler, Martin; Heydt, Susanne von der; Waelchli, Regula; Weibel, Lisa; Wendenburg, Wera und Breuninger, Helmut (2019): Multidisziplinäre Langzeitbetreuung und zeitgemäße chirurgische Therapie kongenitaler melanozytärer Nävi – Empfehlungen des Netzwerks Nävuschirurgie. In: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Vol. 17, No. 10: pp. 1005-1017

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2019): Going live: Performance unter digitalem Vorzeichen. In: Kunstforum international, Vol. 264: pp. 162-167

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2019): Und Paro lächelt. Von digitalen Figuren, bürgerlichen Ängsten und der Multiplizität des Theaters jenseits des Produktdesigns.

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2019): Fluchtfiguren. Anmerkungen zur Artikulation von Migration im deutschen Theater nach 2015. In: Dogramaci, Burcu; Szymanski-Düll, Berenika und Rathert, Wolfgang (eds.) : Leave, left, left. Migrationsphänomene in den Künsten in aktueller und historischer Perspektive. Berlin: Neofelis.

Otto, Ulf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3528-6972 (2019): Lichtspiele im Darkroom. Die Venusgrotte Linderhof zwischen Szenerie & Attraktion. In: Wiesneth, Alexander (ed.) : Die Venusgrotte im Schlosspark Linderhof: Illusionskunst und High Tech im 19. Jahrhundert ; Internationale Fachtagung des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen. ICOMOS · Hefte des Deutschen Nationalkomitees, Vol. 70. 1. Auflage. Berlin: ICOMOS. pp. 61-70

Parhofer, K. G. und Wu, Liya (2019): Pathogenese und Bedeutung der diabetischen Dyslipidämie. In: Diabetologe, Vol. 15, No. 1: pp. 7-12

Parhofer, Klaus G.; Birkenfeld, Andreas L.; Krone, Wilhelm; Lehrke, Michael; Marx, Nikolaus; Merkel, Martin; Schuett, Katharina S.; Zirlik, Andreas und Müller-Wieland, Dirk (2019): Positionspapier zur Lipidtherapie bei Patienten mit Diabetes mellitus. In: Diabetologie und Stoffwechsel, Vol. 14: S226-S231

Parhofer, Klaus G.; Birkenfeld, Andreas L.; Krone, Wilhelm; Lehrke, Michael; Marx, Nikolaus; Merkel, Martin; Schuett, Katharina S.; Zirlik, Andreas und Müller-Wieland, Dirk (2019): Positionspapier zur Lipidtherapie bei Patienten mit Diabetes mellitus. Eine gemeinsame Stellungnahme der Kommission Fettstoffwechsel sowie der AG Herz und Diabetes der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), der Sektion Diabetologie und Stoffwechsel der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE), der AG Herz und Diabetes der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) und der gemeinsamen AG Herz – Hormone – Diabetes der DGK, DGE und DDG. In: Diabetologe, Vol. 15, No. 5: pp. 432-436

Patel, Kiran Klaus und Raphael, Lutz (2019): Europa in der Krise. Gespräch mit Kiran Klaus Patel und Lutz Raphael über die Geschichte der europäischen Integration und den gesellschaftlichen Strukturwandel westeuropäischer Gesellschaften seit den 1970ern. In: Journal of Modern European History, Vol. 17, No. 4: pp. 412-421

Patzak, Sophia; Stauder, Dirk und Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968 (2019): Krisenkommunikation: Eine Befragung deutscher Investor Relations-Abteilungen. In: Corporate Finance, Vol. 2019, No. 7-8: pp. 201-207

Paulus, Christof (2019): Eid und amicitia in der sächsischen Rebellion 1104/1105. Verfassungsgeschichtliche Überlegungen zu Codex Udalrici 248 und 249. In: Sachsen und Anhalt : Jahrbuch der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt, Vol. 31: pp. 11-33

Paulus, Christof (2019): Leben in einer geistlichen Stadt um 1700. In: Seufert, Ingo (ed.) : Symposium zum 300. Todestag von Johann Jakob Herkomer (1652–1717). Alt-Füssen, Vol. 2017. 1. Auflage. Lindenberg i. Allgäu: Kunstverlag Josef Fink. pp. 21-33

Paulus, Markus (2019): Schlüsselexperimente der Entwicklungspsychologie. UTB, Vol. 5258. 1. München: Ernst Reinhardt bei UTB.

Paulus, Markus (2019): Psychosexuelle und soziale Entwicklung. In: Urhahne, Detlef; Dresel, Markus und Fischer, Frank (eds.) : Psychologie für den Lehrberuf. 1. Berlin: Springer. pp. 253-272

Peschel, Oliver; Gleich, Sabine; Graw, Matthias und Hofer, Peter (2019): Forensischer Leichenschaudienst: Herausforderungen und Chancen. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Vol. 62, No. 12: pp. 1433-1437

Peter, Christina (2019): Fallbeispiele in der Gesundheitskommunikation. In: Rossmann, Constanze und Hastall, Matthias R. (eds.) : Handbuch der Gesundheitskommunikation : kommunikationswissenschaftliche Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS. pp. 505-516

Peters, Michael (2019): Kleine Pollen, große Geschichte. Vegetationswandel im Ingolstädter Donaubecken seit der Eiszeit. In: Berg, Stefanie; Bofinger, Jörg und Schulz, Rüdiger (eds.) : 370 Kilometer Archäologie - Archäologie an der Ethylen Pipeline Süd-Trasse in Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Heidelberg: Propylaeum. pp. 52-57

Petersen, Christoph (2019): Die 'Kaiserchronik' und der deutsche Adel. In: Beitrage zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Vol. 141, No. 2: pp. 182-224

Petersen, Christoph (2019): Die 'Kaiserchronik' und der deutsche Adel. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur : (PBB), Vol. 141: pp. 182-224

Pezzoli-Olgiati, Daria (2019): Religion in der Kultur erforschen. Ein Essay. Zürich: PANO Verlag.

Pezzoli-Olgiati, Daria (21. December 2019): Was hat Maria gelesen, als sie auf dem Esel nach Ägypten flüchtete? In: Neue Züricher Zeitung: p. 46

Pezzoli-Olgiati, Daria (20. July 2019): [Film Review] La noche de 12 años (Álvaro Brechner/Uruguay/Spanien/Argentinien 2018). In: Medientipp

Pezzoli-Olgiati, Daria (17. March 2019): [Film Review] TEL AVIV ON FIRE (Sameh Zoabi, Luxembourg/Frankreich/Israel/Belgien 2018). In: Medientipp

Pezzoli-Olgiati, Daria (2019): Fritz Stolz (1942-2001). Religion, Rekonstruktion, Vergleich. In: Berlis, Angela; Sallmann, Bertin und Leimgruber, Stephan (eds.) : Aufbruch und Widerspruch : Schweizer Theologinnen und Theologen im 20. und 21. Jahrhundert. Zürich: TVZ - Theologischer Verlag. pp. 200-212

Pezzoli-Olgiati, Daria (May 2019): Fritz Stolz (1942-2001): Religion, Rekonstruktion, Vergleich. In: Berlis, Angela; Sallmann, Bertin und Leimgruber, Stephan (eds.) : Aufbruch und Widerspruch. Schweizer Theologinnen und Theologen, Vol. 3. Zürich: Theologischer Verlag Zürich. pp. 200-212

Pezzoli-Olgiati, Daria (August 2019): Moden der Religion. Einer herausfordernden Frage auf der Spur. In: Förster, Yvonne und Busche, Hubertus (eds.) : Moden als Prinzip der Moderne? Ein interdisziplinärer Erkundungsgang. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 217-239

Pezzoli-Olgiati, Daria (21. August 2019): Glaubenssachen am Wegrand. In: Volken, Marco (ed.) : Oberwalliser Sonnenberge. Wanderungen und Geschichten vom Goms bis zur Gemmi. Zürich: Rotpunktverlag. pp. 204-209

Pfingsten, M.; Arnold, B.; Boeger, A.; Brinkschmidt, T.; Casser, H. -R.; Irnich, D.; Kaiser, U.; Klimczyk, K.; Lutz, J.; Schiltenwolf, M.; Seeger, D.; Zernikow, B. und Sabatowski, R. (2019): Sektorenübergreifende interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie. Empfehlungen zu Struktur- und Prozessparametern der Ad-hoc-Kommission „Interdisziplinäre Multimodale Schmerztherapie“ der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. In: Schmerz, Vol. 33, No. 3: pp. 191-203

Pigeot, Iris; Mansmann, Ulrich und Rauch, Geraldine (2019): Forschung am Menschen — Prinzipien und Herausforderungen für die Arbeit von Ethikkommissionen. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Vol. 62, No. 6: pp. 679-681

Pinter, Andreas; Beigel, Florian; Koerber, Andreas; Homey, Bernhard; Beissert, Stefan; Gerdes, Sascha; Staubach-Renz, Petra; Radtke, Marc-Alexander und Moessner, Rotraut (2019): Gastrointestinale Beschwerden unter Apremilast. Charakterisierung und Management. In: Hautarzt, Vol. 70, No. 5: pp. 354-361

Plaß, D.; Peters, Annette ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6645-0985; Rothenbacher, D.; Schneider, A.; Wichmann, H. E.; Wintermeyer, D.; Wolf, J.; Zeeb, H.; Straff, W.; Devleesschauwer, B.; Grill, Eva; Tobollik, M.; Hoffmann, B.; Hurraß, J. und Künzli, N. (2019): Kritik an Population Attributable Fraction bei genauerem Hinsehen nicht gerechtfertigt. In: Gesundheitswesen, Vol. 81, No. 5: pp. 444-447

Posovszky, Carsten; Backendorf, Verena; Buderus, Stephan; Classen, Martin; Epple, Hans-Jörg; Gruber, Bernd; Hauer, Almuthe C.; Hübner, Johannes; Keller, Klaus-Michael; Koletzko, Sibylle; Lawrenz, Burkhard; Schmidt-Choudhury, Anjona; Stallmach, Andreas und Both, Ulrich von (2019): S2k-Leitlinie „Akute infektiöse Gastroenteritis im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter“ – AWMF Registernummer 068-003. Leitlinie der Gesellschaft für pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung (GPGE) gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), der Deutschen Gesellschaft für pädiatrische Infektiologie (DGPI), der österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ), der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselstörungen (DGVS), dem Arbeitskreis „Krankenhaus & Praxishygiene“ der AWMF und der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft e. V. (DGPW). In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Vol. 57, No. 9: pp. 1077-1118

Potthast, Daniel (2019): Zur Diplomatik mamlūkischer Verwaltungsdokumente. In: Islam-Zeitschrift für Geschichte und Kultur Des Islamischen Orients, Vol. 96, No. 2: pp. 404-448

Potthast, Daniel (2019): [Rezension von] Sohbi Bouderbala, Sylvie Denoix, Matt Malczycki (Hrsg.), New Frontiers of Arabic Papyrology: Arabic and Multilingual Texts from Early Egypt (Islamic History and Civilization 144), Leiden: Brill 2017. In: Islam-Zeitschrift für Geschichte und Kultur Des Islamischen Orients, Vol. 96, No. 2

Prell, Julian; Strauss, Kristian; Rampp, Stefan und Szelenyi, Andrea (2019): Neurophysiologisches Monitoring des Nervus facialis bei Operationen an Vestibularisschwannomen: Der aktuelle Stand. In: Klinische Neurophysiologie, Vol. 50, No. 4: pp. 213-219

Priester, Karin; Prutsch, Ursula; Kempin, Ronja; Krause, Andre und Schlemmer, Thomas (2019): Rechtspopulismus in westlichen Demokratien – zeithistorische Perspektiven. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Vol. 67, No. 3

Priglinger, Claudia; Klopstock, Thomas; Rudolph, Guenter und Priglinger, Siegfried Georg (2019): Leberʼsche hereditäre Optikusneuropathie. In: Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Vol. 236, No. 11: pp. 1271-1282

Primavesi, Oliver (2019): Die menschliche Natur und die Gesetze des Staates. Platons Auseinandersetzung mit dem Sophisten Antiphon. In: Höffe, Otfried und Primavesi, Oliver (eds.) : Bürger bilden ; Geisteswissenschaftliches Colloquium 2. Berlin: de Gruyter. pp. 39-74

Prinz, J.; Böll, B.; Bergwelt, M. von; Burst, V.; Becker, J. U.; Carvalho-Fiel, D.; Shimabukuro-Vornhagen, A. und Kochanek, M. (2019): Intoxikation nach Frostschutzmittelaufnahme. Der Fall eines Patienten nach wiederholter Ethylenglykolintoxikation. In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Vol. 114, No. 2: pp. 159-163

Probst, Astrid (2019): Der Einfluss des YouTuber-Interviews mit Angela Merkel auf den Bundestagswahlkampf 2017. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München, 185
[PDF, 963kB]

Propach, Jan L. (2019): [Rezension von] Buckareff, A. and Nagasawa, Y. (ed.), Alternative Concepts of God. Essays on the Metaphysics of the Divine, Oxford 2016. In: Theologie und Philosophie : Vierteljahresschrift ; ThPh, Vol. 94, No. 2: pp. 274-277

Propach, Jan Levin (2019): Leibniz’s Worlds. The Connection between the Best Possible World and the Monadic Realm. In: Synthesis Philosophica, Vol. 68, No. 2: pp. 415-431

Propach, Jan Levin (2019): Ideen bei Leibniz. Das Verhältnis zwischen den Ideen im göttlichen Intellekt und den Ideen des menschlichen Geistes. In: Negele, Manfred und Propach, Jan Levin (eds.) : Geist–Erfahrung. Ein Beitrag zu einem Erfahrungsbegriff für die Geisteswissenschaften. Würzburg: Königshausen & Neumann. pp. 153-176

Prutsch, Ursula (2019): Populismus in den USA und Lateinamerika. Hamburg: VSA: Verlag.

Ptak, Roderich (2019): [Rezension von]. In: Monumenta Serica-Journal of Oriental Studies, Vol. 67, No. 1: pp. 225-230

Pytlas, Bartek (2019): Wettstreit um Deutung: Rechtsradikale Politik und narrativer Parteienwettbewerb am Beispiel der Slowakei und Ungarn. In: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, Vol. 13, No. 1: pp. 5-31

Pöllath, Moritz (2019): Perspektivenwechsel vom Lokalen zum Globalen: Das Beispiel der ikonischen Bildquelle „Unterzeichnung des Friedensvertrages im Spiegelsaal von Versailles" von William Orpen. In: Bernhard, Philipp; Popp, Susanne und Schumann, Jutta (eds.) : Der Erste Weltkrieg - globalgeschichtlich betrachtet. Historica et didactica / Fortbildung Geschichte, Vol. 12. St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag. pp. 161-166

Rabensteiner, Alexandra (2019): "Das große Sterben für das große Fressen“ - eine mediale Neuaushandlung der Bedeutung von Fleisch. In: Rückert-John, Jana und Kröger, Melanie (eds.) : Fleisch: vom Wohlstandssymbol zur Gefahr für die Zukunft. Ernährung und Gesellschaft, Vol. 1. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. pp. 421-445

Radelfahr, Florentine und Klopstock, Thomas (2019): Mitochondriale Erkrankungen. In: Nervenarzt, Vol. 90, No. 2: pp. 121-130

Radner, Karen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4425-9447 (2019): Siedlungen zwischen Diversität und Gleichförmigkeit. CAS Concepts, Vol. 10. München: Ludwig-Maximilians-Universität. [PDF, 814kB]

Rahne, T.; Dziemba, O.; Lodwig, A.; Polterauer, D.; Thie, R.; Walger, M.; Wesarg, T. und Hoth, S. (2019): Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft Deutschsprachiger Audiologen, Neurootologen und Otologen (ADANO) zur Auswahl von Zielparametern und Prozessempfehlungen beim Einsatz von akustisch evozierten Potenzialen, otoakustischen Emissionen und der Impedanzaudiometrie in klinischen Studien. Erarbeitet von der Arbeitsgruppe ERA (AG‑ERA) der ADANO. Bestätigt vom Vorstand der ADANO am 18.01.2019. In: HNO, Vol. 67, No. 5: pp. 385-388

Ranker, Alexander und Steinbrueck, Arnd (2019): Endoprothesen des Kniegelenks – ein Überblick für Manualtherapeuten. In: Manuelle Therapie, Vol. 23, No. 1: pp. 7-13

Ranker, Alexander; Wegener, Bernd; Winkelmann, Andreas und Irnich, Dominik (2019): Unentdeckte Os-coccygis-Fraktur bei Patientin mit Fibromyalgiesyndrom. In: Schmerz, Vol. 33, No. 6: pp. 549-554

Ranoutsaki, Chryssa (2019): Corpus of the Byzantine Monumental Painting of Greece, vol 2. In: Byzantinische Zeitschrift, Vol. 112, No. 3: pp. 1005-1009

Ranoutsaki, Chryssa (2019): Corpus of the Byzantine Monumental Painting of Greece, vol 3. In: Byzantinische Zeitschrift, Vol. 112, No. 3: pp. 1005-1009

Raps, J.; Groene, P.; Rehm, M. und Hofmann-Kiefer, K. (2019): 52/w mit versteckter Hypovolämie. Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 9. In: Anaesthesist, Vol. 68: pp. 118-122

Rathert, Wolfgang (2019): Experiment, Exerzitium, Epiphanie. Die Welten des Bernd Alois Zimmermann. In: Jahrbuch / Bayerische Akademie der Schönen Künste in München, Vol. 32 (2018): pp. 272-289

Rathert, Wolfgang (2019): Theresienstadt und die Musik. In: Sudetenland : europäische Kulturzeitschrift ; Vierteljahresschrift für Literatur und Kunst, Vol. 61, No. 3: pp. 267-274

Rathert, Wolfgang (2019): Max Regers 'musikalische Säuglinge'. Zu Adolf und Fritz Busch und Rudolf Serkin. In: Bockmaier, Claus und Rohringer, Stefan (eds.) : Reger-Perspektiven : Beiträge des Symposiums München, 4.-5. November 2016. Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München, Vol. 11. 1. Auflage. München: Allitera Verlag. pp. 113-122

Rathert, Wolfgang (2019): Swing low, sweet chariot? Gospel und Spiritual zwischen Religion und Politik. In: Höink, Dominik; Bauer, Thomas und Leonhard, Clemens (eds.) : Musik und Religion. Religion und Politik, Vol. 20. 1. Auflage. Baden-Baden: Ergon. pp. 129-142

Rau, Alexandra (1. August 2019): Altersarmut. In: Gender Glossar : Open Access Journal zu Gender und Diversity im intersektionalen Diskurs

Rau, Alexandra (2019): Dagmar Berger: Was kostet der Tod? Ein Leben mit Schulden. In: Götz, Irene (ed.) : Kein Ruhestand. Wie Frauen mit Altersarmut umgehen. München: Verlag Antje Kunstmann. pp. 93-102

Rau, Alexandra (2019): Jolanda Fischer: »Ohne Hilfe vom Sozialamt« - Arbeiten, lebenslang. In: Götz, Irene (ed.) : Kein Ruhestand. Wie Frauen mit Altersarmut umgehen. München: Verlag Antje Kunstmann. pp. 131-140

Rau, Alexandra (2019): Maiana Dovan: Vom großbürgerlichen Gut zur Sozialwohnung. In: Götz, Irene (ed.) : Kein Ruhestand. Wie Frauen mit Altersarmut umgehen. München: Verlag Antje Kunstmann. pp. 120-130

Rau, Alexandra (2019): Monika Tegt: Wenn die Rente nicht reicht: Kämpfe mit den Behörden - sowie mit traditionellen Rollen- und Altersbildern. In: Götz, Irene (ed.) : Kein Ruhestand. Wie Frauen mit Altersarmut umgehen. München: Verlag Antje Kunstmann. pp. 232-242

Rau, Alexandra (2019): Regina Kirchhoff: Prekär? - »Ich bin rundum zufrieden«. In: Götz, Irene (ed.) : Kein Ruhestand. Wie Frauen mit Altersarmut umgehen. München: Verlag Antje Kunstmann. pp. 176-184

Rau, Alexandra (2019): Was tun, wenn die Rente nicht reicht? Kontakte und Tipps. In: Götz, Irene (ed.) : Kein Ruhestand. Wie Frauen mit Altersarmut umgehen. München: Verlag Antje Kunstmann. pp. 261-299

Rau, Alexandra und Rebay, Marcia von (2019): Maria Zöllner: Von der Last, selbst zur Belastung zu werden. In: Götz, Irene (ed.) : Kein Ruhestand. Wie Frauen mit Altersarmut umgehen. München: Verlag Antje Kunstmann. pp. 252-260

Rau, Susanne und Steiner, Benjamin (2019): Räume und Regionen. In: Enzyklopädie der Neuzeit Online. Leiden: Brill

Rauh, Anna; Hofmann, Katharina; Harlizius, Jürgen; Weiss, Christine; Numberger, Jasmin; Scholz, Tobias; Schulze-Horsel, Theodor; Otten, Winfried; Ritzmann, Mathias und Zoels, Susanne (2019): Schmerz- und Stressbestimmung bei der Injektion und Kastration von Saugferkeln unter Lokalanästhesie mit Procain und Lidocain. Teil 2: Abwehrverhalten, Katecholamine, koordinierte Bewegungsabläufe. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Vol. 47, No. 3: pp. 160-170

Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791; Budras, Klaus-Dieter; Mülling, Christoph; Bragulla, Hermann; Hagen, Jenny; Witter, Kirsti und König, Horst Erich (January 2019): Allgemeine Körperdecke (Integumentum commune). In: König, Horst Erich und Liebich, Hans-Georg (eds.) : Anatomie der Haustiere. 7. Stuttgart: Georg Thieme Verlag. pp. 629-680

Regauer, M.; Kammerlander, C.; Rellensmann, K.; Böcker, W. und Ehrnthaller, C. (2019): Minimal-invasive Versorgung von Metatarsale-Serienfrakturen durch antegrade intramedulläre K‑Draht-Osteosynthesen. In: Unfallchirurg, Vol. 122, No. 10: pp. 814-819

Reichel, C. A. (2019): Jüngste Entwicklungen in der Kopf-Hals-Immunologie. In: HNO, Vol. 67, No. 4: pp. 258-264

Reichlin, Susanne (2019): Zeit – Mittelalter. In: Contzen, Eva von und Tilg, Stefan (eds.) : Handbuch Historische Narratologie. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 181-193

Reichlin, Susanne (2019): Gläubiges Staunen. Das verwundern Marias in mittelhochdeutschen Verkündigungsdarstellungen. In: Gess, Nicola; Schnyder, Mireille; Marchal, Hugues und Bartuschat, Johannes (eds.) : Poetiken des Staunens: narratologische und dichtungstheoretische Perspektiven. Poetik und Ästhetik des Staunens, Vol. 5. München: Wilhelm Fink. pp. 103-128

Reichlin, Susanne (2019): Heiligenkreuz um 1200. Konstellationen der Fortuna. In: Kiening, Christian und Stercken, Martina (eds.) : Medialität: historische Konstellationen. Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen, Vol. 42. Zürich: Chronos Verlag. pp. 63-77

Reichlin, Susanne (2019): Risiko und âventiure. Die Faszination für das ungesicherte Wagnis im historischen Wandel. In: Scheller, Benjamin (ed.) : Kulturen des Risikos im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Schriften des Historischen Kollegs, Vol. 99. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg. pp. 13-32

Reif, Julia A. M. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2749-8510; Spieß, Erika ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8302-2058 und Berger, Rita (16. December 2019): Wie kann die Integration von Arbeitsmigrant*innen am Arbeits-platz gefördert werden? In: Fachnetzwerk Sozialpsychologie zu Flucht und Integration [PDF, 334kB]

Reinemann, Carsten (2019): From "clueless" to "at risk" - Patterns of media Contact among Young People with (Online) Extremism. In: Totalitarismus und Demokratie, Vol. 16, No. 2: pp. 109-125

Reinemann, Carsten (2019): Von „unbedarft“ bis „gefährdet“ –Muster des medialen Kontakts Jugendlicher mit (Online-)Extremismus. In: Totalitarismus und Demokratie, Vol. 16, No. 2: pp. 109-126

Reinemann, Carsten; Nienierza, Angela; Fawzi, Nayla; Riesmeyer, Claudia und Neumann, Katharina (2019): Jugend - Medien - Extremismus. Wo Jugendliche mit Extremismus in Kontakt kommen und wie sie ihn erkennen. Wiesbaden: Springer VS.

Reinhardt, Thomas (2019): Morphologie und Humanismus oder: wie man zur Katze wird. In: Zeitschrift für Kulturphilosophie: pp. 45-62

Reinhardt, Thomas (2019): Zivilisation braucht den Plural! Eine ethnologische Intervention. In: Der blaue Reiter: Journal für Philosophie, Vol. 43: pp. 53-57

Reinmuth, Niels; Bitzer, Michael; Deschler-Baier, Barbara; Fischer, Jürgen R.; Kuon, Jonas; Leipe, Jan; Rawluk, Justyna; Schulz, Christian; Heussel, Claus Peter und Schultheiss, Michael (2019): Nebenwirkungsmanagement in der Immunonkologie. Praktische Aspekte im Management immunvermittelter Nebenwirkungen unter immunonkologischer Therapie. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 144, No. 5: pp. 346-353

Reitinger, Andreas (2019): Theodizee prozesstheologisch gedacht. Gott, Welt und Leid im Paradigma eines panentheistischen Konzepts. Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie, Vol. 17. Münster: Aschendorff Verlag.

Reitinger, Andreas (2019): Gott und Welt im Prozess. Der mögliche Beitrag der Prozessphilosophie für die Theologie. In: Blay, Martin; Schärtl, Thomas; Schröer, Christian und Tapp, Christian (eds.) : „Stets zu Diensten?“ Welche Philosophie braucht die Theologie heute? Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie, Vol. 14. Münster: Aschendorff Verlag. pp. 277-290

Reitzenstein, Wolf-Armin von (2019): Besprechung von Alois Schmid (Hg.): Handbuch der bayerischen Geschichte. Erster Band: Das alte Bayern. In: Blätter für oberdeutsche Namenforschung, Vol. 56: pp. 265-267

Reitzenstein, Wolf-Armin von (2019): Brunnen-Ortsnamen in Bayern. In: Blätter für oberdeutsche Namenforschung, Vol. 56: pp. 61-236

Reitzenstein, Denise (2019): [Rezension von] Danuta Okoń, Album senatorum. Vol. 1: Senatores ab Septimii Severi aetate usque ad Alexandrum Severum (193–235 AD). Vol. 2: Senators of the Severan Period (193–235 AD). A Prosopographic Study. (Uniwersytet Szcziński Rozprawy i Studia, Vol. 979 u. 993.) Stettin, Wydawnictwo Naukowe Uniwersytetu Szczecińskiego 2017/18. In: Historische Zeitschrift : HZ, Vol. 309, No. 3: pp. 718-719

Remi, J. (2019): Chronobiologie. Aufbau und klinische Bedeutung der inneren Uhr. In: Somnologie, Vol. 23, No. 4: pp. 299-312

Rentsch, Christian (August 2019): Balancieren mit Augustinus. Ein Tutorial. In: Augustiner, No. 18: pp. 20-22

Rentsch, Christian (2019): Vertragen liturgische Texte Erläuterungen? Zu Wirkungen und Nebenwirkungen sprachlicher Akte im Gottesdienst. In: Heiliger Dienst, Vol. 73: pp. 214-219

Rentsch, Christian (2019): Zur Liturgie in einem spätmittelalterlichen Augustinerkloster. In: Schneider, Hans (ed.) : Das Augustinerkloster Alsfeld. Beiträge zu seiner Geschichte. Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen, Vol. 89. Marburg: Historische Kommission für Hessen. pp. 141-164

Rentsch, Christian und Michael, Clemens (March 2019): Freiheit – oder Leben nach Rezept? Ein Interview mit Br. Michael OSA. In: Augustiner, No. 12: pp. 18-19

Renz, Andreas (2019): Aktuelle Herausforderungen im christlich-islamischen Dialog. Bestandsaufnahme und Perspektiven. In: Ritter, André und Höbsch, Werner (eds.) : Reformation und Islam. Ein Diskurs. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 293-324

Reudelsterz, Christine; Hübner, Jutta und Erickson, Nicole Tonya (2019): Pankreaskarzinom − Bedeutung der Ernährung. In: Onkologe, Vol. 25, No. 8: pp. 717-723

Ricart Brede, Julia (1. June 2019): BICS und CALP. In: Sprache im Fach. München; Eichstätt: [PDF, 252kB]

Richter, D. C.; Brenner, T.; Brinkmann, A.; Grabein, B.; Hochreiter, M.; Heininger, A.; Stoerzinger, D.; Briegel, J.; Pletz, M.; Weigand, M. A. und Lichtenstern, C. (2019): Infektionen durch multiresistente Erreger. In: Anaesthesist, Vol. 68, No. 10: pp. 711-728

Richter, D. C.; Brenner, T.; Brinkmann, A.; Grabein, B.; Hochreiter, M.; Heininger, A.; Stoerzinger, D.; Briegel, J.; Pletz, M.; Weigand, M. A. und Lichtenstern, C. (2019): Neue Antibiotika bei schweren Infektionen durch multiresistente Erreger. Definitive Therapie und Eskalation. In: Anaesthesist, Vol. 68, No. 11: pp. 785-800

Rieger, Diana (2019): Diskussionsräume und Radikalisierungsprozesse in sozialen Medien. In: Bundeszentrale für politische Bildung

Rieger, Diana und Schneider, Jana (2019): Zwischen Chemtrails, Reptiloiden und #pizzagate: Verschwörungstheorien aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive. In: Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit/Streetwork Baden-Württemberg e. V. & Jugendstiftung Baden-Württemberg (ed.) , Mythen, Ideologien, und Theorien. Verschwörungsglaube in Zeiten von Social Media. Vaihingen an der Enz: Printmedien Karl-Heinz Sprenger. pp. 13-20

Riehl, Claudia Maria (1. May 2019): Code-Mixing. In: Sprache im Fach. München; Eichstätt: [PDF, 375kB]

Riehl, Claudia Maria (1. May 2019): Code-Switching. In: Sprache im Fach. München; Eichstätt: [PDF, 400kB]

Riehl, Claudia Maria (2019): Deutsch in Osteuropa. In: Herrgen, Joachim und Schmidt, Jürgen Erich (eds.) : Deutsch : Sprache und Raum - Ein Internationales Handbuch der Sprachvariation. Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK), Vol. 30. 1. Auflage. Berlin/Boston: De Gruyter. pp. 1115-1134

Riehl, Claudia Maria und Blanco López, Julia (2019): Mehrsprachiges Potenzial und die Transferierbarkeit sprachlicher Kompetenzen. In: Ender, Andrea; Greiner, Ulrike und Strasser, Margareta (eds.) : Deutsch im mehrsprachigen Umfeld : Sprachkompetenzen begreifen, erfassen, fördern in der Sekundarstufe. Lehren lernen, 1. Auflage. Hannover: Klett | Kallmeyer. pp. 306-319

Rinner, Stefan (2019): Kripkes kausale Theorie der Bezugnahme. In: Zeitschrift für Philosophische Forschung, Vol. 73, No. 2: pp. 209-221

Ritter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365 (2019): Studiogastgespräch "Was macht denn ein Archäologe?". Gesendet im Kinderprogramm am 18.05.2019, Radio Feierwerk, München. [Audio (MP3), 47MB]

Rixen, Sabine (2019): Außerschulische Situation und Freizeit von einzelinkludiert beschulten Jugendlichen mit Hörschädigung in der Sekundarstufe an allgemeinen Schulen. In: VHN Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, Vol. 88, No. 3: pp. 246-247

Roche, Jörg (June 2019): Von der Differenz zur Transdifferenz. Was Deutschunterricht und Fremdsprachenunterricht voneinander lernen können. In: Deutschunterricht, Vol. 71, No. 3: pp. 6-16 [PDF, 1MB]

Roche, Jörg (2019): Von der Transferdifferenz zur Konzeptuellen Kompetenz im Sprachenerwerb. In: Reimann, Daniel; Robles i Sabater, Ferran und Sánchez Prieto, Raúl (eds.) : Kontrastive Pragmatik in Forschung und Vermittlung : Deutsch, Spanisch und Portugiesisch im Vergleich. Romanistische Fremdsprachenforschung und Unterrichtsentwicklung, Vol. 15. Tübingen: Narr Francke Attempto. pp. 237-252

Roche, Jörg und Terrasi-Haufe, Elisabetta (2019): Sprachkompetenzen fördern an beruflichen Schulen – Unterrichtsgestaltung im Spannungsfeld der Förderung sprachlicher Basiskompetenzen und Berufssprache. In: Heinrichs, Karin und Reinke, Hannes (eds.) : Heterogenität in der beruflichen Bildung : im Spannungsfeld von Erziehung, Förderung und Fachausbildung. Wirtschaft - Beruf - Ethik, Vol. 36. Bielefeld: wbv. pp. 167-179

Roelcke, Thorsten (1. June 2019): Fachsprache. (Verbale und nonverbale) Kommunikation in spezialisierten menschlichen Tätigkeitsbereichen. In: Sprache im Fach. München; Eichstätt: [PDF, 185kB]

Roenneberg, Till ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2939-0332 (2019): Chronobiologische Aspekte der Sommerzeit. In: Somnologie, Vol. 23, No. 4: pp. 247-252

Roesner, David ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (22. December 2019): Tacit knowledge and embodied learning. Überlegungen zur Rolle von ästhetischer Praxis in der Theaterwissenschaft. In: Noller, Jörg; Beitz-Radzio, C.; Kugelmann, D.; Sontheimer, S. und Westerholz, S. (eds.) : Methoden in der Hochschullehre. Interdisziplinäre Perspektiven aus der Praxis. Heidelberg: Springer. pp. 203-220

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (6. November 2019): „Theatermusik heute. Gedanken und Analysen zur aktuellen Praxis der Theatermusik“, Blog https://theatermus.hypotheses.org/. : hypotheses.org/

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 (2019): „Beyond the screen. Die Emanzipation der filmischen Bilder in zeitgenössischen Musiktheater-Produktionen". In: Stollberg, Arne; Ahrens, Stephan; Königsdorf, Jörg und Willer, Stefan (eds.) : Oper und Film. Geschichten einer Beziehung. München: edition Text + Kritik. pp. 184-211

Rogenhofer, Nina und Bohlmann, Michael K. (2019): Gerinnungsabklärung und Therapie bei habituellen Aborten und wiederholtem Implantationsversagen. In: Gynakologische Endokrinologie, Vol. 17, No. 3: pp. 148-153

Rohls, Jan (2019): Zwischen Nationalismus und Gleichschaltung. Die Reformation in den Romanen Stefan Zweigs. In: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie, Vol. 61, No. 2: pp. 272-296

Roth, Helene (March 2019): First Pictures. New York im Auge europäischer emigrierter Fotografinnen und Fotografen in den 1940er Jahren. In: Fotogeschichte. Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie, Vol. 151, No. 39: pp. 17-26 [PDF, 968kB]

Roth, Helene ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6036-703X (2019): Haus Sert, Lattingtown, New York, USA (1947–1950). In: Dogramaci, Burcu und Schätzke, Andreas (eds.) : A Home of One's Own. Emigrierte Architekten und ihre Häuser 1920–1960. Émigré Architects and their Houses. 1920–1960. Stuttgart: Edition Axel Menges. pp. 192-195 [PDF, 580kB]

Roth, Helene ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6036-703X und Dogramaci, Burcu (2019): Fotografie als Mittler im Exil: Fotojournalismus bei Picture Post in London und Fototheorie und -praxis an der New School for Social Research in New York. In: Zeitschrift für Museum und Bildung, Vol. 86-87: pp. 13-44 [PDF, 9MB]

Roth, M.; Daas, L.; Renner-Wilde, A.; Cvetkova-Fischer, N.; Saeger, M.; Herwig-Carl, M.; Matthaei, M.; Fekete, A.; Kakkassery, V.; Walther, G.; Lilienfeld-Toal, M. von; Mertens, C.; Lenk, J.; Mehlan, J.; Fischer, C.; Fuest, M.; Kroll, S.; Bayoudh, W.; Viestenz, A.; Frings, A.; MacKenzie, C. R.; Messmer, E. M.; Seitz, B.; Kurzai, O. und Geerling, G. (2019): Das Deutsche Pilz-Keratitis-Register. Erste Ergebnisse einer multizentrischen Erhebung. In: Ophthalmologe, Vol. 116, No. 10: pp. 957-966

Rothe, Camilla; Alberer, Martin; Buehler, Silja; Burchard, Gerd; Erkens, Kai; Feldt, Torsten; Grobusch, Martin P.; Köhler, Carsten; Loebermann, Micha; Meischner, Karin; Metzger, Wolfram; Müller, Andreas; Nothdurft, Hans Dieter; Rieke, Burkhard; Rosenbusch, Deike; Schlaich, Clara; Schönfeld, Christian; Schulze, Marco; Siedenburg, Jörg; Steiner, Florian; Veit, Olivia und Böcken, Gerhard (2019): Reiseimpfungen – Hinweise und Empfehlungen. In: Flugmedizin Tropenmedizin Reisemedizin, Vol. 26, No. 2: pp. 58-79

Rothe, Camilla; Böcken, Gerhard; Rosenbusch, Deike; Alberer, Martin; Buehler, Silja; Burchard, Gerd; Erkens, Kai; Feldt, Torsten; Grobusch, Martin P.; Köhler, Carsten; Loebermann, Micha; Meischner, Karin; Metzger, Wolfram; Müller, Andreas; Nothdurft, Hans Dieter; Rieke, Burkhard; Schlaich, Clara; Schönfeld, Christian; Schulze, Marco H.; Siedenburg, Jörg; Steiner, Florian; Weitzel, Thomas und Veit, Olivia (2019): Empfehlungen zur Malariaprophylaxe. In: Flugmedizin Tropenmedizin Reisemedizin, Vol. 26, No. 3: pp. 105-132

Rothe, Camilla; Böcken, Gerhard; Rosenbusch, Deike; Alberer, Martin; Buehler, Silja; Erkens, Kai; Feldt, Torsten; Grobusch, Martin P.; Köhler, Carsten; Loebermann, Micha; Meischner, Karin; Metzger, Wolfram; Müller, Andreas; Nothdurft, Hans Dieter; Rieke, Burkhard; Schlaich, Clara; Schönfeld, Christian; Schulze, Marco H.; Siedenburg, Jörg; Steiner, Florian; Veit, Olivia und Weitzel, Thomas (2019): Reiseimpfungen. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Vol. 63, No. 1: pp. 74-84

Rothenberger, Liane; Elmezeny, Ahmed und Wimmer, Jeffrey (2019): Die Vermittlung von Mediennutzung in Zeiten der Migration. Familiäre Vorschriften und Medienrepertoires von arabischen geflüchteten Kindern und Jugendlichen. In: MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, Vol. 35: pp. 55-73

Rott, Karin Julia und Schmidt-Hertha, Bernhard (2019): Medienpädagogische Kompetenz von erwachsenenpädagogischen Fachkräften. Eine Frage des Alters? In: Haberzeth, Erik und Sgier, Irena (eds.) : Digitalisierung und Lernen : Gestaltungsperspektiven für das professionelle Handeln in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung. Forum Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung, Vol. 8. 1. Auflage. Bern: hep Verlag. pp. 137-154

Rottler, Sarah; Schoerwerth, Andrea; Lee, Hye-Won; Schmidt, Paul; Erhard, Michael H. und Bergmann, Shana (2019): Vergleich einer Bodenhaltung mit der Kombihaltung für Mastkaninchen unter ethologischen Gesichtspunkten zur Bewertung der Tiergerechtheit. In: Berliner und Munchener Tierarztliche Wochenschrift, Vol. 132, No. 11-12: pp. 513-531

Ruebenthaler, J.; Auernhammer, C.; Harun, I; Ricke, J. und Cyran, C. C. (2019): Neuroendokrine Tumoren von Magen, Duodenum und Pankreas. Stellenwert der (hybriden) radiologischen Diagnostik. In: Radiologe, Vol. 59, No. 11: pp. 961-967

Räuchle, Viktoria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7341-3514 (2019): Die Athena-Marsyas-Gruppe. In: Schmölder-Veit, Andrea und Schröder-Griebel, Nele (eds.) : Lebendiger Gips : 150 Jahre Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München : Jubiläumsausstellung vom 16. Oktober 2019 bis 24. Juli 2020. München: Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke. pp. 152-153

Röder, Brendan (2019): Zur Formbarkeit des Körpers in der Frühen Neuzeit. Natur und plastische Chirurgie im katholischen Klerus. In: Lüpke, Annika von; Strohschneider, Tabea und Bach, Oliver (eds.) : Limina: Natur - Politik : Verhandlungen von Grenz- und Schwellenphänomenen in der Vormoderne. 1. Auflage. Berlin: de Gruyter Oldenbourg. pp. 149-166

Rüttgers, Nicole (2019): Gott als Vater im Jeremiabuch. Eine exegetische Analyse. Forschung zur Bibel, Vol. 136. Würzburg: Echter.

Saake, Irmhild (2019): Die Welt als Zoo. Über die soziale Reflexivität mit Tieren. In: Kursbuch, Vol. 197: pp. 113-131

Saake, Irmhild und Nassehi, Armin (2019): Zwischen affirmativer Teilnehmer- und kritischer Beobachterperspektive. Ein Kommentar zu Stefan Hirschauers Text über die „Gynisierung und Symmetrisierung der Elternschaft bei schwangeren Paaren“. In: Zeitschrift für Soziologie, Vol. 48, No. 4: pp. 326-332

Saake, Irmhild; Nassehi, Armin und Mayr, Katharina (2019): Gegenwarten von Sterbenden. Eine Kritik des Paradigmas vom „bewussten“ Sterben. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Vol. 71, No. 1: pp. 27-52

Sagstetter, Thomas (2019): Digitaler Strukturwandel und Privatrecht – Neue Regeln für Big Data & Co.? In: Husemann, Tim; Korves, Robert; Rosenkranz, Frank; Schmitt, Laura; Arnold, Litó; Beke-Martos, Judit; Dördelmann, Philipp; Häsemeyer, Skrollan; Kämper, Ludger; Musinsky, Daniel; Tadus, Daria; Tophof, Alexander und Antje, Weirauch (eds.) : Strukturwandel und Privatrecht. Jahrbuch Junge Zivilrechtswissenschaft, Baden-Baden: Nomos Verlag. pp. 1-28 [PDF, 426kB]

Sale, Yusuf (24. October 2019): Robuste Minimax-Tests und eine Robustifizierung des Bayes-Faktors. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 865kB]

Sallaberger, Walther (2019): Das göttliche Wesen des Kosmos. Zum Sitz im Leben von Weltentstehungsmotiven im frühen Mesopotamien. In: Dìaz Hernàndez, Roberto A.; Flossmann-Schütze, Mélanie C. und Hoffmann, Friedhelm (eds.) : Antike Kosmogonien : Beiträge zum internationalen Workshop vom 28. bis 30. Januar 2016. Weltentstehung und Theologie von Hermopolis Magna, Vol. 1. Vaterstetten: Brose. pp. 83-107

San Nicolo, M. und Berghaus, A. (2019): Vorteile der Piezo-Technologie in der Rhinoplastik. In: HNO, Vol. 67, No. 11: pp. 836-842

Sanftenberg, L.; van Dyck, M.; Bucksch, J.; Weber, A.; Schelling, J.; Kohls, N.; Sirois, F.; Toussaint, L.; Hirsch, J. und Offenbaecher, M. (2019): Körperliche Aktivität und potenzielle Korrelate bei Hämodialysepatienten. In: Pravention und Gesundheitsforderung, Vol. 14, No. 3: pp. 290-297

Saracino, Stefano (2019): Das Engagement griechisch-orthodoxer Almosenfahrer im Alten Reich für die Sklavenbefreiung. Hochmobile Akteure und ihre Verankerung in der frühneu-zeitlichen „Kriegsökonomie“. In: Frühneuzeit-Info, Vol. 30: pp. 133-147

Saracino, Stefano (5. March 2019): Leon Allatios’ Entführung der Bibliotheca Palatina und weitere Selbstzeugnisse von Griechen über den Dreißigjährigen Krieg. Narrativen des Krieges und deren wissensgeschichtliche Bedeutung. In: Daphnis, Vol. 47, No. 1-2: pp. 158-189

Saracino, Stefano (2019): [Rezension von] Ruggiero, Raffaele: Baldassarre Castiglione diplomatico. La missione del Cortegiano, Firenze (Olschki) 2017 (Biblioteca dell’Archivium Romanicum, Serie 1: storia, litteratura, paleografia 471) ISBN 978-88-222-6513-5. In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken, Vol. 98, No. 1: pp. 639-640

Saracino, Stefano (2019): Griechisch-orthodoxe Almosenfahrer im Heiligen Römischen Reich und ihre wissensgeschichtliche Bedeutung (1650-1750). In: Friedrich, Markus und Schilling, Jacob (eds.) : Praktiken frühneuzeitlicher Historiographie. Cultures and Practices of Knowledge in History, Vol. 2. 1. Auflage. Berlin: de Gruyter Oldenbourg. pp. 141-173

Sauer, Harald; Bertram, Harald; Dietl, Markus und Haas, Nikolaus (2019): Analgosedierung bei kinderkardiologischen Patienten. Ergebnisse einer deutschlandweiten Umfrage. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 167, No. 10: pp. 908-915

Schacky, C. von (2019): Verwirrung um die Wirkung von Omega-3-Fettsäuren. Betrachtung von Studiendaten unter Berücksichtigung des Omega-3-Index. In: Internist, Vol. 60, No. 12: pp. 1319-1326

Schafbauer, Theresa und Straubinger, Reinhard K. (2019): Leptospirosis in Domestic- and Farm Animals NEWS FOR CLINICS, DIAGNOSTICS, THERAPY AND PROPHYLAXIS. In: Tieraerztliche Umschau, Vol. 74, No. 6: pp. 231-233

Schallert, Oliver (2019): Judgment by the Siberian. The oldest Constance of Construction Judgment Protocols (1452-1470). In: Zeitschrift für Deutsches Altertum und Deutsche Literatur, Vol. 147, No. 4: pp. 535-538

Schallert, Oliver (2019): Verbstellungsvariation bei Exklamativen aus diachroner Perspektive. In: Beitrage zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Vol. 141, No. 4: pp. 477-506

Schamberger, Kerem (2019): „Wir sind die Freie Presse“ – Journalismus, Rojava und der Kampf um Afrin. In: Küpeli, Ismail (ed.) : Kampf um Rojava, Kampf um die Türkei. 1. Auflage. Münster: edition assemblage. pp. 30-48

Schang, Laura; Weinhold, Ines; Wende, Danny und Sundmacher, Leonie (2019): Monitoring und Bewertung des regionalen Zugangs zur ambulanten ärztlichen Versorgung in Deutschland. In: Pepschläger, Uwe; Schulte, Claudia und Osterkamp, Nicole (eds.) : Gesundheitswesen Aktuell 2019 : Beiträge und Analysen. Gesundheitswesen aktuell, Vol. 12. Berlin: bifg. Barmer Institut für Gesundheitssystemforschung. pp. 230-271

Schang, Laura; Sundmacher, Leonie und Grill, Eva (2019): Neue Formen der Zusammenarbeit im ambulanten und stationären Sektor: ein innovatives Förderkonzept. In: Gesundheitswesen, Vol. 82, No. 6: pp. 514-519

Scharfenberg, Jonas; Drahmann, Martin; Cramer, Colin; Weiss, Sabine und Kiel, Ewald (2019): Anforderungen an geförderte Lehramtsstudierende und deren Studien- und Berufswahlmotive am Beispiel des Studienkollegs der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. In: Lehrerbildung auf dem Prüfstand, Vol. 12, No. 1: pp. 101-119

Scharfenberger, Jonas; Braun, Annika; Weiss, Sabine; Markowetz, Reinhard und Kiel, Ewald (2019): Warum entscheiden sich Studierende für ein Lehramt im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung? Spezifische Studien- und Berufswahlmotive. In: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, Vol. 3: pp. 191-204

Scheding, Paul ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5211-5078 (2019): Urbaner Ballungsraum im römischen Nordafrika: zum Einfluss von mikroregionalen Wirtschafts- und Sozialstrukturen auf den Städtebau in der Africa Proconsularis. Studien zur antiken Stadt, Vol. 16. Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag.

Scheding, Paul ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5211-5078 (2019): „Wertlose“ Kupferstiche und „Objektive “ Fotografie. Zum Verhältnis von epistemischer Praxis und der Obsoleszenz von Bildmedien in der Klassischen Archäologie. In: Boschung, Dietrich; Kaerlein, Timo und Udelofen, Stefan (eds.) : Kulturelle Figurationen der Obsoleszenz. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann. pp. 57-76 [PDF, 1MB]

Scheerlinck, Ryan (2019): Schelling und die Herausforderung einer 'durchaus praktischen Philosophie'. In: Zeitschrift für Philosophische Forschung, Vol. 73, No. 1: pp. 29-69

Schelling, Jörg; Thorvaldsson, Isabella und Sanftenberg, Linda (2019): Elektronische Impfmanagementsysteme in der Praxis zur Verbesserung der Impfquoten. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Vol. 62, No. 4: pp. 433-439

Schellong, Julia; Hanschmidt, Franz; Ehring, Thomas; Knaevelsrud, Christine; Schäfer, Ingo; Rau, Heinrich; Dyer, Anne und Krüger-Gottschalk, Antje (2019): Diagnostik der PTBS im Spannungsfeld von DSM-5 und ICD-11. In: Nervenarzt, Vol. 90, No. 7: pp. 733-739

Schelske, Oliver (2019): 'Seeherrschaft' in Dichtung und Mythos. Pindars 4. Pythie und der Argonautenmythos. In: Schelske, Oliver und Wendt, Christian (eds.) : Mare nostrum - mare meum : Wasserräume und Herrschaftsrepräsentation. Spudasmata, Vol. 181. Hildesheim: Olms. pp. 3-29

Schelske, Oliver und Wendt, Christian (2019): Einleitung. In: Schelske, Oliver und Wendt, Christian (eds.) : Mare nostrum - mare meum : Wasserräume und Herrschaftsrepräsentation. Spudasmata, Vol. 181. Hildesheim: Olms. VII-XXII

Schick, Hartmut (2019): Eine musikalische Bergtour ohne Gipfelkreuz. Die "Alpensinfonie" von Richard Strauss zwischen Künstlertragödie, Antichrist und Tonmalerei«. In: Akademie Aktuell, No. 1 = 67: pp. 30-33

Schidelko-Prandl, Judith; Meyer-Lindenberg, Andrea; Schwarz, Guenter und Pieper, Korbinian (2019): Untersuchung der perioperativen Hypothermie bei kombinierter Gabe von Acepromazin und Metamizol beim Hund. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Vol. 47, No. 6: pp. 412-424

Schiebel, Korbinian; Jordan, Guntram; Schmahl, Wolfgang W.; Kaestner, Anders; Schillinger, Burkhard und Böhnke, Sandra (August 2019): Nasszugfestigkeitsprüfungen in der Neutronenradiografie. In: GIESSEREI, Vol. 106, No. 8: pp. 32-37 [PDF, 545kB]

Schiedermair, Joachim (2019): Johan Harstad. In: Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur. München: edition text + kritik.

Schiedermair, Joachim (2019): Johan Harstad. In: Annegret, Heitmann (ed.) : Klassiker der norwegischen Gegenwartsliteratur. München: edition text + kritik. pp. 56-72

Schieffer, Rudolf (2019): A Pope in Conflict: Paschal II (dagger 21st january 1118). In: Romische Quartalschrift für Christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, Vol. 114, No. 3-4: pp. 275-292

Schielein, M. C.; Tizek, L.; Seifert, F.; Biedermann, T. und Zink, A. (2019): Versorgung von chronisch entzündlichen Hauterkrankungen. Gehen Betroffene zum niedergelassenen Dermatologen? In: Hautarzt, Vol. 70, No. 11: pp. 875-882

Schiestl, Robert ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8295-1835 (2019): Gouvernorat Kafr esch-Scheich, Ägypten. Landschaftsarchäologie und regionale Siedlungsnetzwerke um den Fundplatz Tell el-Fara‘in im Nildelta und Untersuchungen am antiken Fundplatz Kom el-Gir. Die Arbeiten des Jahres 2018 und Frühjahres 2019. In: e-Forschungsberichte des DAI, Vol. Faszikel 2: pp. 51-55 [PDF, 2MB]

Schild, Pascale ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2385-719X (May 2019): Alltag nach dem Erdbeben. Eine politische Ethnografie des Wiederaufbaus in Azad Kaschmir, Pakistan. Bielefeld: transcript. [PDF, 990kB]

Schilling, Erik (2019): Krieg und Text. Thomas Mann, Hugo von Hofmannsthal, Harry Graf Kessler und Rainer Maria Rilke auf der Suche nach der adäquaten literarischen Form nach 1914. In: Lili-Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, Vol. 49, No. 4: pp. 621-632

Schindler, Johanna und Bartsch, Anne (2019): Vorurteile, Medien, Gruppen. Wie Vorurteile durch Medienrezeption in Gruppen beeinflusst werden. Wiesbaden: Springer VS.

Schirkonyer, V; Keilmann, A.; Harmuth, C.; Wachtlin, B.; Rader, T. und Bohnert, A. (2019): Der neue Mainzer Sprachtest für Kinder 3–7 Jahre (MATCH). Design, Normierung und Validierung. In: HNO, Vol. 68, No. 7: pp. 526-533

Schirn, Matthias (2019): Die Dichotomie analytisch-synthetisch bei Frege unter Berücksichtigung von Kant. In: Kant-Studien, Vol. 110, No. 1: pp. 74-125

Schlattmann, Peter; Scherag, André; Rauch, Geraldine und Mansmann, Ulrich (2019): Biometrische Aspekte in Ethikkommissionen. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Vol. 62, No. 6: pp. 751-757

Schlegl, Sandra; Hupe, Kerstin; Hessler, Johannes Baltasar; Diedrich, Alice; Huber, Thomas; Rauh, Elisabeth; Aita, Stephen; Gaertner, Thomas und Voderholzer, Ulrich (2019): Wege in die Versorgung und Behandlungslatenzen bei stationären Patienten mit Anorexia und Bulimia nervosa. In: Psychiatrische Praxis, Vol. 46, No. 6: pp. 342-348

Schleicher, Niklas (2019): Auf dem Weg zum Borg? Bilder im Zusammenhang mit der personalisierten Medizin. In: TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN : Gemeinwohl, Polis, Individuum. Bioethik im Kontext, Vol. 2019: pp. 33-38 [PDF, 212kB]

Schlote, Yannick (2019): Gemeinwohl sagen, Gemeinwohl wagen. Die Biomaterialspende und ihr impliziter Appell an ein bonum commune. Oder: braucht es eine Renaissance des Gemeinwohlbegriffs in Zeiten personalisierter Medizin? In: TTN Edition: pp. 6-11

Schlote, Yannick (2019): Gemeinwohl sagen, Gemeinwohl wagen. Die Biomaterialspende und ihr impliziter Appell an ein bonum commune. Oder: Braucht es eine Renaissance des Gemeinwohlbegriffs in Zeiten personalisierter Medizin? In: TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN : Gemeinwohl, Polis, Individuum. Bioethik im Kontext, Vol. 2019: pp. 6-11 [PDF, 214kB]

Schmid, Alois (2019): Die Reichsstadt Regensburg wird eine bayerische Landstadt (1486–1492). In: Die Oberpfalz, Vol. 107: pp. 65-78

Schmid, Alois (2019): Humanistische Wahrheiten. Der Brief des Johannes Aventinus an Konrad Celtis. In: Jahrbuch für Buch- und Bibliotheksgeschichte, Vol. 4: pp. 155-163

Schmid, Alois (2019): Humanismus in München. In: Fromm, Waldemar; Knedlik, Manfred und Schellong, Marcel (eds.) : Literaturgeschichte Münchens. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. pp. 59-69

Schmid, Alois (2019): Pädagoge – Philologe - Historiograph: P. Matthäus Rader. In: Fromm, Waldemar; Knedlik, Manfred und Schellong, Marcel (eds.) : Literaturgeschichte Münchens. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. pp. 152-158

Schmid, Alois (2019): Hl. Benedikt. In: Paulus, Christof; Riepertinger, Rainhard; Brockhoff, Evamaria; Fiederer, Fabian und Schmeer, Veronika (eds.) : 100 Schätze aus 1000 Jahren ; Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2019/20, Haus der Bayerischen Geschichte Regensburg, 27. September 2019 - 8. März 2020 ; Hundert Schätze aus tausend Jahren. Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur, Vol. 68. Darmstadt: wbg Theiss. pp. 62-64

Schmid, Alois (2019): Von Margarethenzell auf den Burgberg: Die Anfänge des Klosters Scheyern. In: Wirth, Lukas (ed.) : Kloster Scheyern ; 900 Jahre Benediktiner am Stammsitz der Wittelsbacher. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. pp. 45-77

Schmid, Alois (2019): Späthumanismus im Jesuitenkolleg St. Salvator zu Augsburg. Aus dem Briefwechsel zwischen P. Matthäus Rader und Marcus Welser. In: Wüst, Wolfgang (ed.) : Klöster, Kultur und Kunst – Süddeutsche Sakrallandschaft in Spätmittelalter und früher Neuzeit. Berlin: Peter Lang. pp. 45-72

Schmidt, Felicitas Maria und Wildner, Manfred (2019): Übersicht über die Organisation des vertragsärztlichen Bereitschaftsdienstes in Deutschland: Auf welche Basis bauen Krankenhausstrukturgesetz und Versorgungsstärkungsgesetz auf? In: Gesundheitswesen, Vol. 81, No. 7, E133-E140

Schmidt, H. (2019): Klinische Syndromologie. Erkennen und Eingliedern morphologischer Fehlbildungssyndrome in der pädiatrischen Genetik. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 168, No. 1: pp. 21-27

Schmidt-Hertha, Bernhard und Tippelt, Rudolf (2019): Bildung im höheren und hohen Erwachsenenalter. In: Köller, Olaf; Hasselhorn, Marcus; Hesse, Friedrich W.; Maaz, Kai; Schrader, Josef; Solga, Heike; Spieß, Katharina C. und Zimmer, Karin (eds.) : Das Bildungswesen in Deutschland : Bestand und Potenziale. utb, Vol. 4785. 1. Auflage. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt bei UTB. pp. 809-834

Schmidt-Hertha, Bernhard und Werner, Evamaria (2019): Qualität in der Lehrerfortbildung. Reflexionen anhand einer aktuellen Fortbildungsinitiative. In: Ditton, Hartmut und Tippelt, Rudolf (eds.) : Qualität, Professionalisierung und Monitoring im Bildungssystem. Münster: Waxmann. pp. 249-265

Schmietow, Bettina; Eberbach, Wolfram und Kaulich, Manuel (2019): Gene Editing in der Krebsforschung: technische, ethische und rechtliche Aspekte. In: Onkologe, Vol. 25: pp. 116-124

Schmitt, Josephine B.; Riesmeyer, Claudia; Ernst, J.; Rieger, Diana; Ninierza, A.; Fawzi, Nayla; Reinemann, Carsten und Roth, Hans-Joachim (2019): Jugendliche und extremistische Propaganda. In: Praxis der Rechtspsychologie, Vol. 29, No. 1: pp. 67-90

Schmitt-Maaß, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 (2019): Kritischer Kannibalismus. Eine Genealogie der Literaturkritik seit der Frühaufklärung. Bielefeld: transcript.

Schmitt-Maaß, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 (2019): Die bösen deutschen Aufklärer und das Glück des Volkes. Zu einem Darstellungstopos des Struensee-Skandals in Literatur und Film vor und nach 1945. In: Hansen, Søren Peter und Stockhorst, Stefanie (eds.) : Deutsch-dänische Kulturbeziehungen im 18. Jahrhundert = German-Danish cultural relations in the 18th century. Schriften des Frühneuzeitzentrums Potsdam, Vol. 9. Görttingen: V&R Unipress. pp. 173-187

Schmitt-Maaß, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 (2019): Das offensichtliche Geheimnis des Staates. Göttliche Providenz und weltliche Herrschaft in Fénelons Télémaque. In: Knobloch, Jörn (ed.) : Staat und Geheimnis : der Kampf um die (Un-)Sichtbarkeit der Macht. Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, Vol. 200. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. pp. 73-90

Schmitt-Maaß, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 (2019): Chronik der Verwahrlosung. Eine andere Geschichte der Moderne im Medium der Auto-Ethnographie: von Hubert Fichte zu Clemens Meyer. In: Kupczyńska, Kalina und Kita-Huber, Jadwiga (eds.) : Autobiografie intermedial : Fallstudien zur Literatur und zum Comic = Autobiographie intermedial. Bielefeld: Aisthesis Verlag. pp. 121-131

Schmitt-Maaß, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 (2019): Lauter Dreißigjährige Kriege? Zu einem (Selbst-)Deutungsmuster in Literatur und Geisteswissenschaften 1918 – 1948. In: Lampart, Fabian; Martin, Dieter J. und Schmitt-Maaß, Christoph (eds.) : Der zweite Dreißigjährige Krieg : Deutungskämpfe in Literatur und Literaturwissenschaft der Moderne. Klassische Moderne, Vol. 38. Baden-Baden: Ergon Verlag. pp. 7-22

Schmitt-Maaß, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 (2019): Zwischen Vitalismus und Verfall. Die Rezeption des Dreißigjährigen Krieges und der Barockliteratur bei Dichtergermanisten des George-Kreises (1915–1945). In: Lampart, Fabian; Martin, Dieter J. und Schmitt-Maaß, Christoph (eds.) : Der zweite Dreißigjährige Krieg : Deutungskämpfe in Literatur und Literaturwissenschaft der Moderne. Klassische Moderne, Vol. 38. Baden-Baden: Ergon Verlag. pp. 77-107

Schmitt-Maaß, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 (2019): Gestorben werden. Totengespräche als Literaturkritik von Gottsched bis Goethe. In: Murnane, Barry; Robertson, Ritchie; Schmitt-Maaß, Christoph und Stockhorst, Stefanie (eds.) : Essen, töten, heilen : Praktiken literaturkritischen Schreibens nach 1700. Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa, Vol. 24. Görttingen: Wallstein Verlag. pp. 86-108

Schmitt-Maaß, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 (2019): Simul Jansenismo et Pietismo? Zur literarischen Kostümierung orthodoxer Kritik an innerkirchlichen Reformbestrebungen. Am Beispiel von L. A. V. Gottscheds Pietisterey im Fischbein-Rocke (1736). In: Overhoff, Jürgen und Oberdorf, Andreas (eds.) : Katholische Aufklärung Europa und Nordamerika. Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa, Vol. 25. Görttingen: Wallstein Verlag. pp. 423-438

Schmude, Jürgen (2019): Frankreich. Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Politik. Darmstadt: wbg Academic.

Schneidawind, Julia (2019): „Aus dem Fühlen der Jahrtausende getränkt“ - Die Hebraica und Judaica aus der Bibliothek Karl Wolfskehl. In: Münchner Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur, Vol. 2019, No. 2: pp. 32-46

Schneider, F.; Schulz, C. M.; May, M.; Pawlik, M.; Hübler, M.; Soukup, J.; Ernst, C.; Schneider, G.; Jacob, M.; Brettner, F.; Kees, M. G.; Graf, B.; Kretzschmar, M.; Hachenberg, T.; Schmidt, M.; Koch, C.; Sander, M.; Zoller, M.; Koch, T.; Brookman-May, S.; Heim, M.; Badelt, Gregor; Boeden, Gerhard; Burger, Maximilian; Eife, Claudia; Forst, Helmuth; de Abreu, Marcello Gama; Freitag, Adrian; Glueckstein, Christa; Karl, Thomas; Müller, Simon; Mutlak, Haitham; Rahmel, Melanie; Schön, Julika; Schöniger, Stephan-Andreas; Stierstorfer, Franz; Zacharowski, Kai und Zwissler, Bernhard (2019): The influence of hospital characteristics on anaesthetists' self-confidence and knowledge about rational antibiotic application - a survey study comparing university and non-university hospitals. In: Anasthesiologie & Intensivmedizin, Vol. 60: pp. 468-478

Schneider, J.; Schmitt, Josephine B.; Ernst, J. und Rieger, Diana (2019): Verschwörungstheorien und Kriminalitätsfurcht in rechtsextremen und islamistischen YouTube-Videos. In: Praxis der Rechtspsychologie, Vol. 29, No. 1: pp. 41-66

Schnell, Jaana M. L.; Weidinger, Elif und Musil, Richard (2019): Patienten mit Tic-Störungen: weit bekannt, doch unterversorgt. In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Vol. 87, No. 10: pp. 577-589

Schnürle, Katrin; Würl, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3044-449X; Esslinger, Jannik; Meyer, Sebastian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2510-7045; Bortfeldt, Jonathan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0777-985X; Englbrecht, Franz Siegfried und Parodi, Katia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7779-6690 (September 2019): Monte-Carlo-Studie zur Protonenradiographie für die Positionsverifikation für Kleintierbestrahlungen an einem klinischen Protonen-Therapiezentrum. 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik, Stuttgart, Deutschland, 18. - 21. September 2019. Gromoll, Christian und Wegner, Nils (eds.) : In: 50. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik - Abstractband, [PDF, 154kB]

Schoerwerth, Andrea; Rottler, Sarah; Lee, Hye-Won; Schmidt, Paul; Erhard, Michael H. und Bergmann, Shana (2019): Vergleichende Untersuchungen zur Tiergesundheit von Mastkaninchen in Bodenhaltung und einem Kombisystem unter Praxisbedingungen. In: Berliner und Munchener Tierarztliche Wochenschrift, Vol. 132, No. 11-12: pp. 532-549

Schoierer, Julia; Böse-O’Reilly, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0204-3103 und Mertes, H. (2019): Klimawandel und Gesundheit: Bildungsmodule für Ärzte und Multiplikatoren. In: Gesundheitswesen, Vol. 81, No. 3: p. 283

Schoierer, Julia; Böse-O’Reilly, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0204-3103; Mertes, H.; Herr, Caroline ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2302-5505; Heinze, Stefanie und Kutzora, S. (2019): Hitzeaktionsplan zur kommunalen Klimawandelanpassung (AlpAKA). In: Gesundheitswesen, Vol. 81, No. 3: pp. 257-258

Schoierer, Julia; Mertes, Hanna; Wershofen, Birgit und Böse-O’Reilly, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0204-3103 (2019): Fortbildungsangebote zu Klimawandel, Hitze und Gesundheit für medizinische Fachangestellte und Pflegefachkräfte in der ambulanten Versorgung. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Vol. 62, No. 5: pp. 620-628

Schroeter, C.; Wilhelmi, M.; Bielefeld, D.; Macke, C.; Winkelmann, M.; Mommsen, P.; Krettek, C. und Zeckey, C. (2019): Intensivmedizinische Behandlung von Patienten nach reitsportbedingten Unfällen. In: Notfall & Rettungsmedizin, Vol. 22, No. 6: pp. 500-508

Schuetz, C.; Hauck, F.; Albert, M. H.; Hoenig, M.; Borte, S.; Wahn, V.; Schulz, A.; Nennstiel, U. und Speckmann, C. (2019): Neugeborenenscreening auf schwere kombinierte Immundefekte. Wichtigste Fakten für Pädiater. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 167, No. 11: pp. 1027-1032

Schuh, A.; Priglinger, S. und Messmer, E. M. (2019): Pulslichttherapie („intense pulsed light“) als Therapieoption bei der Behandlung der Meibom-Drüsen-Dysfunktion. In: Ophthalmologe, Vol. 116, No. 10: pp. 982-988

Schulte-Baukloh, Heinrich; Bauer, Ricarda; Jost, Wolfgang; Wissel, Jörg und van Ophoven, Arndt (2019): Botulinumtoxin bei Blasenfunktionsstörungen. In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Vol. 87, No. 1: pp. 23-30

Schulz, H.; Karrasch, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9807-2915; Boelke, G.; Cyrys, J.; Hornberg, C.; Pickford, R.; Schneider, A.; Witt, C. und Hoffmann, B. (2019): Atmen: Luftschadstoffe und Gesundheit – Teil I. In: Pneumologie, Vol. 73, No. 5: pp. 288-305

Schulz, H.; Karrasch, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9807-2915; Boelke, G.; Cyrys, J.; Hornberg, C.; Pickford, R.; Schneider, A.; Witt, C. und Hoffmann, B. (2019): Atmen: Luftschadstoffe und Gesundheit – Teil II. In: Pneumologie, Vol. 73, No. 6: pp. 347-373

Schulz, H.; Karrasch, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9807-2915; Boelke, G.; Cyrys, J.; Hornberg, C.; Pickford, R.; Schneider, A.; Witt, C. und Hoffmann, B. (2019): Atmen: Luftschadstoffe und Gesundheit – Teil III. In: Pneumologie, Vol. 73, No. 7: pp. 407-429

Schulz, Holger; Karrasch, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9807-2915; Bölke, Georg; Cyrys, Josef; Hornberg, Claudia; Pickford, Regina; Schneider, Alexandra; Witt, Christian und Hoffmann, Barbara (2019): Antwort. In: Pneumologie, Vol. 73, No. 10: pp. 619-621

Schulz, G. B.; Gresser, E. K.; Casuscelli, J.; Strittmatter, F.; Tritschler, S.; Karl, A.; Stief, C. G. und Noerenberg, D. (2019): Wertigkeit der Bildgebung bei Tumoren des oberen Harntraktes. In: Urologe, Vol. 58, No. 1: pp. 5-13

Schulz, G. B.; Schlenker, B. und Stief, C. G. (2019): Nachsorge des nicht muskelinvasiven Harnblasenkarzinoms. In: Urologe, Vol. 58, No. 8: pp. 943-952

Schulz, G. B.; Stief, C. G. und Schlenker, B. (2019): Nachsorge des muskelinvasiven Harnblasenkarzinoms nach kurativer Therapie. In: Urologe, Vol. 58, No. 9: pp. 1093-1106

Schulze Wessel, Martin (8. July 2019): Das Opfer im europäischen Machtspiel. Wissenschaftsfreiheit. In: FAZ.NET

Schulze Wessel, Martin (5. August 2019): Durch Blut gefestigt. Der Nichtangriffsvertrag zwischen NS-Deutschland und der Sowjetunion vom August 1939 schien den ideologischen Gegensatz zwischen den beiden totalitären Staaten mit einem Schlag zu beenden. Doch die Geschichte des Hitler-Stalin-Pakts ist mehr noch ein Lehrstück über den Zerfall einer Ordnung kollektiver Sicherheit. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 179: p. 6

Schulze Wessel, Martin (10. June 2019): Viktor Orbáns nächstes Opfer? Wissenschaftsfreiheit. In: FAZ.NET

Schulze Wessel, Martin (11. June 2019): Wissenschaftsfreiheit: Viktor Orbáns nächstes Opfer? In: FAZ.NET

Schulze Wessel, Martin (11. June 2019): Wissenschaftsfreiheitsberaubung. Viktor Orbáns nächstes Opfer: Die Ungarische Akademie der Wissenschaften. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 133: p. 9

Schumm, Johanna (2019): Isabel. Konzeptistik und Psychoanalyse eines Namenswitzes ­(Gracián und Freud). In: Psyche-Zeitschrift für Psychoanalyse und Ihre Anwendungen, Vol. 73, No. 11: pp. 939-965

Schuster, Beate und Fahle, Anette (2019): Mit mehr Leichtigkeit und Freude durch die Schulzeit. Hilfestellungen für Eltern und alle erziehenden Personen. Berlin; Heidelberg: Springer.

Schwab, Christiane (2019): Beobachtungskunst zwischen Kommerz und Sozialforschung: Paris, ou le Livre des Cent-et-un (1831-1843). In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde, Vol. 115, No. 2: pp. 7-24

Schwab, Christiane (2019): Observation Art between Commerce and Social Research Paris, the Book of the One Hundred and One (1831-1834). In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde, Vol. 115, No. 2: pp. 7-23

Schwaighofer, Matthias; Heene, Moritz und Bühner, Markus (2019): Grundlagen und Kriterien der Diagnostik. In: Urhahne, Detlef; Dresel, Markus und Fischer, Frank (eds.) : Psychologie für den Lehrberuf. Berlin; Heidelberg: Springer. pp. 471-491

Schwarz, Susanne und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2019): Religionsunterricht mit Kindern ohne religiöse Sozialisation. Impulse für den Religionsunterricht in der Grundschule. In: Altmeyer, Stefan; Grümme, Bernhard; Kohler-Spiegel, Helga; Naurath, Elisabeth; Schröder, Bernd und Schweitzer, Friedrich (eds.) : Reli – keine Lust und keine Ahnung? Jahrbuch für Religionspädagogik, Vol. 35. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 143-156

Schwarz, Jörg (2019): Johann von Böhmen: Die Ehre des blinden König. In: Damals : das Magazin für Geschichte, No. 5

Schwarze, V; Marschner, C.; Grosu, S.; Ruebenthaler, J.; Knoesel, T. und Clevert, D-A (2019): Moderne sonographische Bildgebung bei neuroendokrinen Tumoren des Abdomens. In: Radiologe, Vol. 59, No. 11: pp. 1002-1009

Schwarze, V.; Marschner, C.; Schulz, C. und Streitparth, F. (2019): Akutes Abdomen – gastrointestinale Ursachen. In: Radiologe, Vol. 59, No. 2: pp. 114-125

Schweisthal, Jonas (2019): Prädiktion mit Alters-Perioden-Cohorten-Modellen. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 568kB]

Schwerd, T. und Koletzko, S. (2019): Darmmikrobiom und chronisch-entzündliche Darmerkrankungen. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 167, No. 5: pp. 420-425

Schäfer, Lea und Schallert, Oliver (2019): Languages without Grammar? Typological Comparison of the Morpho-syntactic Structure of Numerals in German Special Languages. In: Sprachwissenschaft, Vol. 44, No. 4: pp. 385-405

Blay, Martin; Schärtl-Trendel, Thomas; Schröer, Christian und Tapp, Christian (eds.) (2019): Stets zu Diensten? Welche Philosophie ‚braucht‘ die Theologie heute. Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie, Vol. 14. Münster: Aschendorff Verlag.

Marschler, Thomas und Schärtl-Trendel, Thomas (eds.) (2019): Herausforderungen und Modifikationen des klassischen Theismus. Band 1 Trinität. Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie, Vol. 16. Münster: Aschendorff Verlag.

Reményi, Matthias und Schärtl-Trendel, Thomas (eds.) (2019): Nicht ausweichen. Theologie angesichts der Missbrauchskrise. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.

Schärtl-Trendel, Thomas (2019): Schreckgespenst Amerika. Die Kontexte der Missbrauchskrise in den USA und ihre deutschen Parallelen. In: Zur Debatte, Vol. 5: pp. 13-15

Schärtl-Trendel, Thomas (2019): Relevanzfragen für eine Philosophie in der Theologie. In: Blay, Martin; Schärtl, Thomas; Schröer, Christian und Tapp, Christian (eds.) : Stets zu Diensten? – oder: Welche Philosophie braucht die Theologie heute? Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie, Vol. 14. Münster: Aschendorff Verlag. pp. 3-37

Schärtl-Trendel, Thomas (2019): Allmacht, Allwissenheit und Allgüte. In: Gasser, Georg und Viertbauer, Klaus (eds.) : Handbuch für Analytische Religionsphilosophie. Stuttgart: Aschendorff Verlag. pp. 124-143

Schärtl-Trendel, Thomas (2019): Was heißt “Gott existiert”? Metaphysische Erkundungen im Dienste der Theologie. In: Göcke, Benedikt P. (ed.) : Die Wissenschaftlichkeit der Theologie, Bd. 3: Theologie und Metaphysik. Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie, Vol. 13. Münster: Aschendorff Verlag. pp. 303-342

Schärtl-Trendel, Thomas (2019): Divine Infinity and the Trinity. In: Göcke, Benedikt Paul und Tapp, Christian (eds.) : The Infinity of God : New Perspectives in Theology and Philosophy. Notre Dame: University of Notre Dame Press. pp. 341-362

Schärtl-Trendel, Thomas (2019): Gott - eine ‚natürliche‘ Größe? Eine neue Suche nach einem adäquaten Gottesbegriff. In: Schambeck, Mirjam und Verburg, Winfried (eds.) : Roadtrips zur Gottesfrage. Wenn es im Religionsunterricht um Gott geht. 14. Arbeitsforum für Religionspädagogik, Vol. 13. München: Deutscher Katecheten-Verein e.V.. pp. 303-342

Schärtl-Trendel, Thomas (2019): The Burden of Freedom. The Interference of Philosophical Theology and Libertarian Free Will. In: von Stosch, Klaus; Wendel, Saskia; Breul, Martin und Langenfeld, Aaron (eds.) : Streit um Freiheit. Philosophische und theologische Perspektiven. Paderborn: Ferdinand Schöningh. pp. 161-190

Schönfeldt, Viktoria von und Jeschke, Udo (2019): Das veränderte Mikrobiom in Uterus und Plazenta. In: Gynakologe, Vol. 52, No. 1: pp. 25-29

Schöpfer, J.; Stenik, A.; Eberle, L.; Koeppel, M. B.; Graw, M. und Gleich, S. (2019): Attestierung der Infektionsgefahr bei der Leichenschau. Auswertung der Dokumentationsleistung zu meldepflichtigen und nichtmeldepflichtigen infektiösen Krankheiten und Krankheitserregern in Münchner Todesbescheinigungen. In: Rechtsmedizin, Vol. 29, No. 3: pp. 190-202

Schütz, Mathias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4144-3460 (2019): Ein Haus für Pettenkofer. Wissenschaftliche Traditionspflege in München 1902–1962. In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, Vol. 42, No. 1: pp. 64-82

Schütz, Mathias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4144-3460 (2019): Erzwungener Wandel. Die Transformation der anatomischen Leichenbeschaffung in Bayern nach 1945. In: Medizinhistorisches Journal, Vol. 54, No. 1: pp. 70-92

Scully, Deidre; Dockery, Peter; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 und Kölle, Sabine (15. January 2019): How do ovarian cysts affect the microarchitexture of the oviduct? Winter Symposium of the Microscopy Society of Ireland, University College Dublin, Dublin, Irland, 15.-16. Januar 2019.

Seeber, Susan; Weber, Susanne; Geiser, Patrick; Zarnow, Stefanie; Hackenberg, Tobias und Hiller, Frank (2019): Effekte der Digitalisierung auf kaufmännische Tätigkeiten und Sichtweisen ausgewählter Akteure. In: Berufsbildung : Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dialog, Vol. 73, No. 176: pp. 2-7

Seethaler, Josef; Hanitzsch, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300; Keel, Guido; Lauerer, Corinna; Steindl, Nina und Wyss, Vinzenz (2019): Zwischen Kontinuität und Wandel: Journalismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In: Hanitzsch, Thomas; Seethaler, Josef und Wyss, Vinzenz (eds.) : Journalismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wiesbaden: Springer VS. pp. 237-256

Seitschek, Hans Otto (2019): Max Mueller - Philosopher in Freiburg and Muenchen and Editor of the Philosophical Yearbook 1959 to 1969 On the 25th Death Anniversary of Max Miiller on October 18, 2019. In: Philosophisches Jahrbuch, Vol. 126, No. 2: pp. 227-243

Selch, Johanna (2019): Der Kunstagent und sein Netzwerk. Johann Martin von Wagner in Rom. In: Putz, Hannelore und Fronhöfer, Andrea (eds.) : Kunstmarkt und Kunstbetrieb in Rom (1750–1850). Berlin ; Boston: De Gruyter. pp. 189-210

Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968; Groß, Stefan; Hamburg, Jakob und Oberwallner, Kathrin (2019): Digitaler Wandel im Finanzbereich. Tagungsbericht zum 2. Münchner Round Table. In: WPg online, Vol. 2019, No. 7: pp. 377-381

Sellhorn, Thorsten ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968; Hillert, Gereon und Menache, Julia (2019): Automatisierte Textanalyse für Bewertungszwecke und Portfolioentscheidunge. In: Ballwieser, Wolfgang und Hachmeister, Dirk (eds.) : Digitalisierung und Unternehmensbewertung. Neue Objekte, Prozesse, Parametergewinnung. Stuttgart: Schäffer-Poeschel-Verlag. pp. 119-148

Shajari, Mehdi; Mayer, Wolfgang J. und Priglinger, Siegfried (2019): Linsenchirurgie: Einsatz von multifokalen Intraokularlinsen. In: Klinische Monatsblatter für Augenheilkunde, Vol. 236, No. 12: pp. 1461-1469

Shajari, Mehdi; Mayer, Wolfgang J. und Priglinger, Siegfried (2019): Linsenchirurgie: Einsatz von multifokalen Intraokularlinsen. In: Augenheilkunde Up2Date, Vol. 9, No. 4: pp. 347-357

Shajari, Mehdi; Mayer, Wolfgang J.; Priglinger, Siegfried und Kreutzer, Thomas (2019): Multifokale Intraokularlinsen. In: Spektrum der Augenheilkunde, Vol. 33, No. 6: pp. 165-168

Sinn, M. und Heinemann, V (2019): Systemtherapie des metastasierten Pankreaskarzinoms: Aktuelle Standards und Perspektiven. In: Onkologe, Vol. 25, No. 8: pp. 696-703

Sittl, R.; Baeumler, P.; Stumvoll, A. -M.; Irnich, D. und Zwissler, B. (2019): Überlegungen zum perioperativen Einsatz von Metamizol. In: Anaesthesist, Vol. 68, No. 8: pp. 530-537

Sonntag, Hermann; Straubinger, Franz; Brandner, Rainer; Spötl, Christoph und Nicolai, Caroline von (2019): Großer Ahornboden : eine Landschaft erzählt ihre Geschichte. 2. Auflage. Wattens: Berenkamp.

Soutschek, Liza und Nickelsen, Kärin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2487-3303 (2019): „Zusammenwirken“ oder „Wettstreit der Nationen“. Kooperation und Konkurrenz in der deutschen Antarktisexploration um 1900. In: NTM: Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, Vol. 27: pp. 229-263

Soyka, Michael und Pogarell, Oliver (2019): Neue Slow-release-Buprenorphinformulierungen zur Optimierung der Opioidsubstitution. In: Nervenarzt, Vol. 90, No. 9: pp. 932-937

Spanjol, Jelena ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2769-8176 und Cruz, Marcelo de la ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2136-217X (2019): Innovating for Good. Wie Unternehmen ihren sozialen Mehrwert realisieren können. In: OrganisationsEntwicklung, No. 1: pp. 24-31

Spliesgart, Roland (2019): Christus mit Rechtsdrall. Jair Bolsonaro und der radikale religiöse Wandel Brasiliens. In: Publik-Forum, Vol. 2019, No. 3: pp. 26-29

Spliesgart, Roland (2019): Kolumbien. In: Hempelmann, Heinzpeter und Swarat, Uwe (eds.) : ELThG2 : evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde. Bd. 2: F-K. Holzgerlingen: SCM R. Brockhaus. Sp. 2016-2018

Sponholz, Liriam (2019): Hate Speech in Sozialen Medien: Motor der Eskalation? In: Friese, Heidrun; Nolden, Marcus und Schreiter, Miriam (eds.) : Alltagsrassismus : theoretische und empirische Perspektiven nach Chemnitz ; Rassismus im Alltag. Bielefeld: transcript. pp. 157-178

Sponholz, Liriam (2019): Vielmehr als Stereotyp. Die mediale Diskriminierung von Migrant/-innen. In: Müller, Wolfgang W. und Wagner, Franc (eds.) : In der Sprache gefangen : Migration und Diskriminierung. Schriften des Ökumenischen Instituts Luzern, Vol. 12. Zürich: Theologischer Verlag Zürich. pp. 113-135

Steber, Martina (21. October 2019): Konservativ - ein stacheliges Wort. In: F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 244: p. 6

Steber, Martina (20. September 2019): „Eine gewisse Disziplin“. Eine kurze Geschichte der politischen Sprache in der Bundesrepublik. In: Politische Meinung, Vol. 64, No. 557: pp. 70-76

Steber, Martina (2019): Gustav von Kahr, Christian Frank und die Abgründe des Heimatschutzes. In: Keller, Peter und Dieter, Stefan (eds.) : Kaufbeuren unterm Hakenkreuz Band 2. Kaufbeurer Schriftenreihe, Vol. 22. Thalhofen: Bauer-Verlag. pp. 144-169

Steber, Martina (2019): Sorge um die Demokratie. Deutsche und britische Konservative und das linke Demokratieprojekt in den 1970erJahren. In: Schildt, Axel und Schmidt, Wolfgang (eds.) : "Wir wollen mehr Demokratie wagen". Willy-Brandt-Studien, Vol. 6. 1. Auflage. Bonn: Dietz. pp. 219-238

Steele, Heather; Maalouf, Walid; Makri, Dimitra; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 und Kölle, Sabine (15. January 2019): How does sperm sexing in the bovine affect functional morphology of early embryos? Winter Symposium of the Microscopy Society of Ireland, University College Dublin, Dublin, Irland, 15.-16. Januar 2019.

Steffen, Armin; Jost, Wolfgang; Baeumer, Tobias; Beutner, Dirk; Degenkolb-Weyers, Sabine; Gross, Martin; Grosheva, Maria; Hakim, Samer; Kahl, Kai G.; Laskawi, Rainer; Lencer, Rebekka; Loehler, Jan; Meyners, Thekla; Rohrbach-Volland, Saskia; Schönweiler, Rainer; Schröder, Sara-Christina; Schröder, Sebastian; Schroeter-Morasch, Heidrun; Schuster, Maria; Steinlechner, Susanne; Urban, Roland und Guntinas-Lichius, Orlando (2019): Hypersalivation – Aktualisierung der S2k-Leitlinie (AWMF) in gekürzter Darstellung. In: Laryngo-Rhino-Otologie, Vol. 98, No. 6: pp. 388-397

Steglich, Sina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0800-3946 (2019): Materiale Welten. Wahrnehmung und Repräsentation der Welt durch Archive im 19. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Weltgeschichte, Vol. 20, No. 2: pp. 355-377 [PDF, 182kB]

Steglich, Sina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0800-3946 (4. June 2019): [Rezension von] Cladders, Lukas: Alte Meister – Neue Ordnung. Kunsthistorische Museen in Berlin, Brüssel, Paris und Wien und die Gründung des Office International des Musées (1918–1930). Köln 2018 , ISBN 978-3-412-50936-1. In: H-Soz-Kult

Steindl, Nina (2019): Vertrauen in gesellschaftliche Institutionen. In: Hanitzsch, Thomas; Seethaler, Josef und Wyss, Vinzenz (eds.) : Journalismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wiesbaden: Springer VS. pp. 163-185

Steindl, Nina; Lauerer, Corinna und Hanitzsch, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300 (2019): Die methodische Anlage der Studie. In: Hanitzsch, Thomas; Seethaler, Josef und Wyss, Vinzenz (eds.) : Journalismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wiesbaden: Springer VS. pp. 25-50

Steiner, Benjamin (2019): Absolutismus und Aufklärung. [Literaturbericht]. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, No. 9/10: pp. 571-592

Steiner, Benjamin (4. September 2019): [Rezension von] Chassagnette, Axelle: Savoir géographique et cartografie dans l’espace germanique protestant (1520–1620). Genève, Librairie Droz, 2018. ISBN 978-2-600-04768-5. In: Francia Recensio, Vol. 2019, No. 13 [PDF, 351kB]

Stenzel, Julia (2019): Reenacting Religion – Reacting to Religion. Vom Wiedererzählen und Wiederaufführen religiöser Performanzen. In: Forum modernes Theater (FMTH), special issue: Reenacting Religion – Reacting to Religion: Vom Wiedererzählen und Wiederaufführen religiöser Performanzen, Vol. 30, No. 1: pp. 81-85 [PDF, 158kB]

Stenzel, Julia (10. May 2019): Der Theaterautor als Weltenmacher. Adolf Glaßbrenners verkehrte Romantik. In: Kirchmeier, Christian (ed.) : Athenäum Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft, Sonderheft: Das Politische des romantischen Dramas. Paderborn: Ferdinand Schöningh. pp. 223-242

Stenzel, Julia (2019): Die Polis im Netz. Mediale Verhandlungen von Ferdinand von Schirachs TERROR. In: Münkler, Laura und Stenzel, Julia (eds.) : Inszenierung von Recht: Funktionen - Modi - Interaktionen. Weilerswirt: Velbrück Wissenschaft. pp. 81-95

Stenzel, Julia (2019): Einleitung: Inszenierung und Recht. Funktionen, Modi und Interaktionen. In: Münkler, Laura und Stenzel, Julia (eds.) : Inszenierung von Recht: Funktionen - Modi - Interaktionen. Weilerswirt: Velbrück Wissenschaft. pp. 8-18

Stipp, Hermann-Josef (2019): Jer 25,1-14 im masoretischen und im alexandrinischen Text des Jeremiabuchs Ein Gespräch mit Shimon Gesundheit. In: Vetus Testamentum, Vol. 69, No. 2: pp. 277-306

Stockinger, Helena (2019): Ökologisches Lernen IST religiöses Lernen. In: Katechetische Blätter, Vol. 3: pp. 164-167

Stockinger, Helena (2019): Wie hat’s der Kindergarten mit religiöser Vielfalt. Einblick in ein ethnographisches Forschungsprojekt. In: Krobath, Thomas; Lindner, Doris und Petschnigg, Edith (eds.) : Nun sag, wie hast du’s mit der religiösen Vielfalt. Zwischen Konflikt und Kompetenz in Kindergärten, Schulen und Jugendarbeit. Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems: Schriften der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien, Krems, Vol. 19. Wien: Lit. pp. 171-188

Stockinger, Helena (2019): Differenzsensibilität. Theorie und Praxis ganzheitlicher Bildung. In: Przibylla, Lena (ed.) : "Das Kind aber wuchs und wurde stark ..." (Lk 1,80 und 2,40) : der religiöse Weltzugang des Kindes : Dokumentation der Religionspädagogischen Jahrestagung 2018. pp. 45-54

Stockinger, Helena und Jäggle, Martin (2019): Diversitätsbewusst und differenzsensibel handeln. In: Oberlechner, Manfred; Gmainer-Pranzl, Franz und Koch, Anne (eds.) : Religion bildet. Diversität, Pluralität und Säkularität in der Wissensgesellschaft. Baden-Baden: Nomos. pp. 207-218

Stoever, A.; Roider, G.; Schwarze, B.; Staudt, S.; Graw, M. und Schöpfer, J. (2019): Lithiumnachweis bei exhumierten Leichen. Vergleichende Untersuchungen von Knochensubstanz und Erdreich bei V. a. todesursächliche Lithiumintoxikation. In: Rechtsmedizin, Vol. 29, No. 6: pp. 471-476

Strittmatter, F. und Bader, M. J. (2019): Die Rolle von Druck und Temperatur bei Ureterorenoskopie und perkutaner Nephrolitholapaxie: Druck- und Temperaturveranderungen im Rahmen der Steintherapie. In: Urologe, Vol. 58, No. 11: pp. 1289-1297

Struwe-Rohr, Carolin (2019): Âventiure and contingency: Narration as a risk in Hartmann's 'Iwein' Âventiure und Kontingenz: Erzählen als Wagnis im ‘Iwein' Hartmanns von Aue. In: Zeitschrift für Deutsches Altertum und Deutsche Literatur, Vol. 148, No. 1: pp. 9-27

Stubenrauch, Bertram (2019): Theologie studieren. Paderborn: Ferdinand Schönigh.

Stubenrauch, Bertram (2019): Den Teufel spürt das Völkchen nie…. Das Böse? Die Bösen? Der Böse? Schattierungen einer Zumutung. In: Weiss, Elisabeth; Jahraus, Oliver und Geiger, Hanni (eds.) : Faust und die Wissenschaften. Aktuelle Zugänge und Perspektiven in wissenschaftlicher Vielfalt. Film - Medium - Diskurs, Vol. 104. Würzburg: pp. 107-119

Stumpf, U.; Hesse, E.; Böcker, W.; Kammerlander, C.; Neuerburg, C. und Schmidmaier, R. (2019): Differenzialdiagnosen der Osteoporose. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Vol. 52, No. 5: pp. 414-420

Sturm, Niklas (30. September 2019): Die Macht der Nerds. Die politische Ideologie von Open Source. Bachelor, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 527kB]

Stüber, Anna Theresa (2019): Methodik, Anwendung und Interpretation moderner Benchmark-Studien am Beispiel der Risikomodellierung bei akuter Cholangitis. Master Thesis, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 5MB]

Stürmer, Natalie (9. December 2019): Präsidentielle Amtszeitverlängerungen in Subsahara-Afrika. Konstitutionelle Spielräume und der Bedeutungsgewinn formaler Institutionen bei exekutiven Amtszeitverlängerungsversuchen. Master Thesis, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

Sundmacher, Leonie; Brechtel, Thomas; Flemming, Ronja; Schang, Laura; Schüttig, Wiebke; Berg, Neeltje van den; Weinhold, Ines und Wende, Danny (2019): Ausblick auf eine sektorenübergreifende Bedarfsplanung der ambulanten Versorgung. In: Baas, Jens (ed.) : Zukunft der Gesundheit : vernetzt, digital, menschlich. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. pp. 173-187

Syrer, Christa (2019): Frederick the Wise as Builder in Colditz, 1519-1525. Architecture, functional Structure and Interior Design of an early Renaissance Castle between "Welsh and German Customs". In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, Vol. 82, No. 2

Syring, Marcus; Tillmann, Teresa; Ivanova, Alina und Kiel, Ewald (2019): Passung von Transformationen am Gymnasium und Einstellungen von Gymnasiallehramtsstudierenden zur Heterogenität und Inklusion. Eine qualitativ-quantitative Untersuchung zu Wahrnehmung, Schulartunterschieden und Prädiktoren. In: Zeitschrift für Bildungsverwaltung, Vol. 35, No. 1: pp. 25-48

Szabados, B.; Foller, S.; Schulz, G. B.; Staehler, M.; Grimm, M. -O.; Stief, C. G. und Casuscelli, J. (2019): Nachsorge beim Nierenzellkarzinom im nicht fernmetastasierten Stadium. In: Urologe, Vol. 58, No. 1: pp. 65-76

Szabados, B.; Foller, S.; Schulz, G. B.; Staehler, M.; Grimm, M. -O.; Stief, C. G. und Casuscelli, J. (2019): Nachsorge beim Nierenzellkarzinom im nicht fernmetastasierten Stadium. In: Onkologe, Vol. 25, No. 4: pp. 379-390

Szelenyi, Andrea und Prell, Julian (2019): Klinische Neurophysiologie im Operationssaal – was den Diagnostiker erwartet. In: Klinische Neurophysiologie, Vol. 50, No. 4: pp. 193-203

Szöllösi-Janze, Margit (2019): "Ein Film ist schwer zu erklären, weil er leicht zu verstehen ist." Spielfilme als zeithistorische Quelle. In: Hürter, Johannes und Hof, Tobias (eds.) : Verfilmte Trümmerlandschaften ; Nachkriegserzählungen im internationalen Kino 1945-1949. Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Vol. 119. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg. pp. 14-30

Sökefeld, Martin (2019): Grenzziehungen. Drawing Boarders and Boundaries. In: Goethe-Institut (ed.) , Getting across. München: Goethe-Institut e.V.. pp. 52-57 [PDF, 1MB]

Sökefeld, Martin (2019): Praxistheorie und ethnologische Praxis Überlegungen zu Anwendungsfeldern der Ethnologie. In: Klocke-Daffa, Sabine (ed.) : Angewandte Ethnologie. Wiesbaden: Springer. pp. 117-128 [PDF, 301kB]

Sökefeld, Martin (2019): Fremdheit, Identität und Hybridität. In: Röder, Antje und Darius, Zifonun (eds.) : Handbuch Migrationssoziologie. Wiesbaden: Springer VS. pp. 1-23

Tajmel, Tanja (1. May 2019): Das Konkretisierungsraster. In: Sprache im Fach. München; Eichstätt: [PDF, 375kB]

Teismann, Tobias und Ehring, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9502-6868 (2019): Pathologisches Grübeln. Fortschritte der Psychotherapie, Vol. 74. : Hogrefe.

Terheyden, Jan H.; Finger, Robert P.; Schmitz-Valckenberg, Steffen; Agostini, HansJürgen; Dahlke, Claudia; Kuehlewein, Laura; Lang, Gabriele E.; Pauleikhoff, Daniel; Wolf, Armin; Boettger, Michael K.; Luhmann, Ulrich F. O.; Asmus, Friedrich; Holz, Frank G.; Asmus, F.; Berger, M.; Binns, A.; Boettger, M.; Bouchet, C.; Brazier, J. E.; Butt, T.; Carapezzi, C.; Carlton, J.; Costa, M.; Crabb, D. P.; Cunha-Vaz, J.; Dunbar, H.; Durbin, M.; Finger, R.; Holz, F.; Hoyng, C.; Kraetzschmar, J.; Luhmann, U.; Luening, A.; Margaron, Ph.; Martinho, C.; Melicio, B.; Normand, G.; Rowen, D.; Rubin, G. S.; Sahel, J.; Sanchez, C. I.; Fernandes, D. Sanches; Schmid, M.; Schmitz-Valckenberg, S.; Skelly, A.; Terheyden, J.; Tufail, A.; Wojek, C. und Zamiri, P. (2019): MACUSTAR: Entwicklung und klinische Validierung von funktionellen, strukturellen und patientenberichteten Endpunkten bei intermediärer altersabhängiger Makuladegeneration. In: Ophthalmologe, Vol. 116, No. 12: pp. 1186-1193

Terzi, Pia von (2019): Philipp Lahm. In: Frey, Dieter (ed.) : Psychologie des Guten und Bösen. Licht- und Schattenfiguren der Menschheitsgeschichte - Biografien wissenschaftlich beleuchtet. 1. Auflage. Berlin; Heidelberg: Springer. pp. 141-152

Thierfelder, S.; Schmitz, A.; Rinder, M.; Deutz, A. und Korbel, R. (2019): The occurrence of zoonotic bacteria in free-ranging waterfowl in Bavaria. In: Wiener Tierarztliche Monatsschrift, Vol. 106, No. 3-4: pp. 75-86

Thiersch, Sandra; Friedrich, Orsolya und Marckmann, Georg (2019): Außerklinische Ethikberatung: Eine Evaluation des Angebots in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land mittels Dokumentenanalyse und Befragung von Hausärzten. In: Ethik in der Medizin, Vol. 31, No. 1: pp. 45-59

Thorban, Stefan und Matevossian, Edouard (2019): Tumorrisiken nach Organtransplantation. In: Transfusionsmedizin, Vol. 9, No. 4: pp. 247-256

Thurm, T.; Giehl, K.; Flaig, M.; Reiter, K. und Hoffmann, F. (2019): Seltene Ursache einer Hämoptyse. Fünfzehnjährige Patientin mit eosinophiler Granulomatose mit Polyangiitis. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 167, No. 3: pp. 234-240

Thurm, T.; Giehl, K.; Flaig, M.; Reiter, K. und Hoffmann, F. (2019): Seltene Ursache einer Hämoptyse. Fünfzehnjährige Patientin mit eosinophiler Granulomatose mit Polyangiitis. In: Pneumologe, Vol. 16, No. 6: pp. 385-390

Thürmann, Eike (1. May 2019): Operator. In: Sprache im Fach. München; Eichstätt: [PDF, 451kB]

Tillmann, Teresa; Weiss, Sabine; Hillert, Andreas und Kiel, Ewald (2019): Wie erleben Lehrkräfte ihren Arbeitsalltag? Eine empirische Überprüfung von Merkmalen des Lehrerberufs in der Wahrnehmung von Lehrerinnen und Lehrern. In: Pädagogische Rundschau, Vol. 73, No. 1: pp. 27-42

Tippelt, Rudolf (November 2019): Bildung prägt. In: Erwachsenenbildung - Schule und Erwachsenenbildung, Vol. 65, No. 4: pp. 148-152

Tippelt, Rudolf (2019): Kontinuität oder Wandel der Politikberatung? Einschätzungen zu den Planungen eines Nationalen Bildungsrats. In: Weiter bilden : DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung / Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Leibniz Zentrum für Lebenslanges Lernen, Vol. 2/2019: pp. 32-33

Tippelt, Rudolf (2019): Forschen und Handeln. Konkretisiert am Projekt "LOEB (Lebenslanges Lernen in Organisationen des Erziehungs- und Bildungssystems)". In: Ditton, Hartmut und Tippelt, Rudolf (eds.) : Qualität, Professionalisierung und Monitoring im Bildungssystem Festschrift zum 60. Geburtstag von Thomas Eckert. 1. Auflage. Münster, New York: Waxmann. pp. 17-34

Tippelt, Rudolf (2019): Erwachsenenbildung und lebenslanges Lernen. Geben vergleichende Analysen pädagogischer Organisationen neue theoretische und praktische Impulse für das System des lebenslangen Lernens? In: Rohs, Matthias; Schüßler, Ingeborg; Müller, Hans-Joachim und Schiefner-Rohs, Mandy (eds.) : Pädagogische Perspektiven auf Transformationsprozesse : Reflexionen auf Rolf Arnolds Forschen und Wirken. Bielefeld: wbv. pp. 191-205

Torp, Cornelius (2019): Von Bad Homburg nach Macau. Ursprung und Entwicklung der Casinostadt. In: Historische Zeitschrift, Vol. 308, No. 3: pp. 675-710

Treiber, Magnus (2019): Frieden zwischen Eritrea und Äthiopien -Das Ende der Massenflucht? In: AsylNews, Vol. 2019, No. 3: pp. 20-21

Treiber, Magnus (30. September 2019): Notwendige Positionen. Politisches Handeln und die Grenzen der ethnologischen Wissenschaft.

Trischler, Helmuth (2019): Europa als Wissensgesellschaft – Fraunhofer als Innovationstreiber. In: Jahresbericht / Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der Angewandten Forschung, Vol. 2018: pp. 58-63

Trischler, Helmuth (2019): Rolle und Relevanz außeruniversitärer Forschung für die Wissenschaftslandschaft Ruhr. In: Farrenkopf, Michael; Goch, Stefan; Rasch, Manfred und Wehling, Hans-Werner (eds.) : Die Stadt der Städte ; das Ruhrgebiet und seine Umbrüche. 1. Auflage. Essen: Klartext. pp. 424-427

Trischler, Helmuth und Will, Fabienne (2019): Die Provokation des Anthropozäns. In: Heßler, Martina und Weber, Heike (eds.) : Provokationen der Technikgeschichte ; zum Reflexionszwang historischer Forschung. Paderborn: Ferdinand Schöningh. pp. 69-106

Triulzi, Marco und Maahs, Ina-Maria (2019): “ab A2 wird dieser ‘sprach-mixed-salat’ eher schwierig”: Eine Erhebung von Einstellungen zu Mehrsprachigkeit in der Deutschsprachförderung der Erwachsenenbildung. In: Wiener Linguistische Gazette, Vol. 84: pp. 1-27 [PDF, 315kB]

Troeltzsch, Markus; Burg, Simon; Troeltzsch, Matthias; Gosau, Martin und Smeets, Ralf (2019): Allografts in the regeneration of the alveolar ridge. In: Implantologie, Vol. 27, No. 4: pp. 351-360

Tröger, Mandy (2019): Das mediale Erbe der DDR. Die DDR zwischen Alltags- und Diktaturgedächtnis – Handwerkszeug für den Unterricht aus Forscherperspektive. In: TransferPlus - aktuelle Beiträge zur Medienbildung, No. 4

Tröger, Mandy (2019): Eine Kritik der Ideologie der „freien Presse“ zur Wendezeit 1989/1990. In: Krüger, Uwe und Sevignani, Sebastian (eds.) : Ideologie, Kritik, Öffentlichkeit : Verhandlungen des NetzwerksKritische Kommunikationswissenschaft. 1. Auflage. Leipzig: Universität Leipzig. pp. 104-123

Tufman, Amanda; Duell, Thomas und Schneider, Christian (2019): Die Nachsorge des Lungenkarzinoms. In: Zentralblatt für Chirurgie, Vol. 144, No. 1: pp. 106-117

Udupa, Sahana ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3647-9570 und Landsteiner, Anika (26. November 2019): „Kultur ist keine Ware, sie ist eine Lebensweise”. Welche Bedeutung hat Cultural Appreciation heute online und offline? Ein Gespräch mit der Medienanthropologin Sahana Udupa. In: Qiio Magazin

Ullrich, Daniel; Diefenbach, Sarah ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4347-5028; Christoforakos, Lara; Surmava-Große, Tinatini und Quintes, Cedric (2019): Robotervertrauen. Eine Exploration vertrauensförderlicher Attribute der Robotergestaltung mittels Clusteranalyse. Mensch und Computer 2019 - Workshop, Hamburg, 8. – 11. September 2019. In: Mensch und Computer 2019 - Workshopband, Bonn: Gesellschaft für Informatik. pp. 507-511

Ulrich, Bernd; Fuhrmeister, Christian; Hettling, Manfred und Kruse, Wolfgang (2019): Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Entwicklungslinien und Probleme. Berlin: be.bra wissenschaft verlag.

Ulrich, Kirstin und Michalak, Magdalena (1. May 2019): Konzeptionelle Mündlichkeit - Konzeptionelle Schriftlichkeit. In: Sprache im Fach. München; Eichstätt: [PDF, 423kB]

Ulrich, Kirstin und Michalak, Magdalena (1. May 2019): Sprachsensibler Fachunterricht. In: Sprache im Fach. München; Eichstätt: [PDF, 376kB]

Umbreit, Tabea ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6647-4549 (December 2019): Intertextuelle Strategien in Richard Strauss’ "Capriccio". Master Thesis, Faculty of History and the Arts, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 2MB]

Unkel, Julian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9568-7041 (2019): Informationsselektion mit Suchmaschinen. Wahrnehmung und Auswahl von Suchresultaten. Reihe Rezeptionsforschung, Vol. 41. 1. Auflage. Baden Baden: Nomos. Institut of Communication Studies

Unterecker, Stefan; Hefner, Gudrun; Baumann, Pierre; Gründer, Gerd; Bergemann, Niels; Clement, Hans-Willi; Conca, Andreas; Deckert, Jürgen; Domschke, Katharina; Eckermann, Gabriel; Egberts, Karin; Gerlach, Manfred; Greiner, Christine; Haen, Ekkehard; Havemann-Reinecke, Ursula; Helmer, Renate; Janssen, Ger; Jaquenoud, Eveline; Laux, Gerd; Messer, Thomas; Moessner, Rainald; Müller, Matthias J.; Paulzen, Michael; Pfuhlmann, Bruno; Riederer, Peter; Saria, Alois; Schoppek, Bernd; Schoretsanitis, Georgios; Schwarz, Markus; Gracia, Margarethe Silva; Stegmann, Benedikt; Steimer, Werner; Stingl, Julia C.; Uhr, Manfred; Ulrich, Sven; Waschgler, Roland; Zernig, Gerald; Zurek, Gabriele und Hiemke, Christoph (2019): Therapeutisches Drug-Monitoring in der Neuropsychopharmakologie. Zusammenfassung der Konsensusleitlinien 2017 der TDM-Arbeitsgruppe der AGNP. In: Nervenarzt, Vol. 90, No. 5: pp. 463-471

Ventzke, M. -M. und Kemming, G. I. (2019): Der Aufwachraum als Behandlungsplatz.Vorbereitet im Falle von Terror vor den Toren kommunaler Kliniken. In: Notfall & Rettungsmedizin, Vol. 22, No. 3: pp. 240-247

Ventzke, M. -M.; Ziegler, B.; Peter, M. und Kemming, G. I. (2019): Terrorlagen in ländlicher Region. Handlungsfähig mit dem Abrollbehälter Sonderlagen Rettung (AB SoLaR)? In: Notfall & Rettungsmedizin, Vol. 22, No. 1: pp. 25-36

Viehoever, S.; Peschel, O.; Graw, M. und Gleich, S. (2019): Ordnungswidrigkeiten bei Leichenschau und Ausstellen der Todesbescheinigung. Erfahrungen eines Großstadtgesundheitsamtes. In: Rechtsmedizin, Vol. 29, No. 2: pp. 110-116

Villa, Paula-Irene (2019): Geschlecht - Gender. Ein Kommentar zu Ponseti und Stirn (2019). In: Zeitschrift für Sexualforschung, Vol. 32, No. 3: pp. 157-162

Villa, Paula-Irene (2019): Judith Butler und die Kultursoziologie. In: Moebius, Stephan; Nungesser, Frithjof und Scherke, Katharina (eds.) : Handbuch Kultursoziologie. Band 1, Begriffe – Kontexte – Perspektiven – Autor_innen. Springer Reference Sozialwissenschaften, Vol. 1. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. pp. 409-419

Villalobos, Matthias; Siegle, Anja; Hagelskamp, Laura; Handtke, Violet; Jung, Corinna; Krug, Katja; Bossert, Jasmin; Deis, Nicole; Juenger, Jana; Wensing, Michel und Thomas, Michael (2019): HeiMeKOM (Heidelberger Meilenstein Kommunikation): Entwicklung einer interprofessionellen Intervention zur Verbesserung der Kommunikation bei Patient*innen mit eingeschränkter Prognose. In: Zeitschrift für Evidenz Fortbildung und Qualitaet im Gesundheitswesen, Vol. 147: pp. 28-33

Vinken, Barbara (2019): Liebe, Lust und Leidenschaft in der Literatur. Ein Essay. München/Grünwald: Komplett-Media.

Vinken, Barbara (2019): Vom Wolfsegg nach Rom und zurück. Ein Dandy im Hause Österreich. In: Heller, André (ed.) : Thomas Bernhard - Hab & Gut ; das Refugium des Dichters. Wien: Brandstätter. pp. 124-138

Vogt, Denise; Wachtlin, Joachim; Priglinger, Siegfried G. und Schumann, Ricarda G. (2019): Lamelläre Makuladefekte. Morphologische Besonderheiten und therapeutischer Erfolg. In: Ophthalmologe, Vol. 116, No. 11: pp. 1020-1025

Vogt, Markus (2019): Aufklärung 2.0. Die Gottesfrage in der Nachhaltigkeitsdebatte. In: Politische Ökologie, Vol. 157/158, No. 2/3: pp. 58-63

Vogt, Markus (2019): Blockierte Potenziale : Sieben Thesen zur Rolle der Kirchen in der Großen Transformation. In: KirUm-Infodienst, Vol. 2019, No. 1: pp. 4-7

Vogt, Markus (2019): Der ökosoziale Dialog als locus theologicus. In: Lebendige Seelsorge, No. 1: pp. 16-20

Vogt, Markus (2019): Ein neues Kapitel der katholischen Soziallehre. In: Katechetische Blätter, No. 3: pp. 172-176

Vogt, Markus (2019): Ethik des Wissens. Freiheit und Verantwortung der Wissenschaft in Zeiten des Klimawandels. München: oekom verlag.

Vogt, Markus (2019): Nachruf zum Tod von Wilhelm Korff. In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Vol. 60: pp. 17-24

Vogt, Markus (2019): Tierethik. Philosophische und theologische Ansätze des gegenwärtigen "animal turn". In: Münchener theologische Zeitschrift, Vol. 70, No. 4: pp. 333-354 [PDF, 209kB]

Vogt, Markus (2019): Wir irren, wenn Wachstum zur Sinnstiftung wird. In: Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands e.V. (KAB), Stiftung Zukunft der Arbeit und der sozialen Sicherung (ZASS), Jugendbildungs- und Freizeitgestaltungsverein der KAB (Jubi e.V.), Weltnotwerk e.V. der KAB (ed.) , Nachhaltig wachsen, besser arbeiten, gut leben. Zukunft der Arbeit, Vol. 2. Köln: Ketteler-Verlag. pp. 82-84

Vogt, Markus (2019): Institutionenethik. In: Oberreuter, Heinrich (ed.) : Staatslexikon. Vol. 3. 8., völlig neu bearbeitete Auflage. Freiburg: Herder. pp. 325-327

Vogt, Markus (2019): Meine Vision der Kirche der Zukunft. Die Kirche als Sauerteig des ökosozialen Wandels. In: Zulehner, Paul M. und Halik, Thomas (eds.) : Wir teilen diesen Traum : Theologinnen und Theologen aus aller Welt argumentieren "Pro Pope Francis". Ostfildern: Patmos Verlag.

Vogt, Markus und Husmann, Rolf (2019): Proaktive Toleranz als ein Weg zum Frieden. Bestimmung und Operationalisierung des Toleranzbegriffs. Kirche und Gesellschaft. Grüne Reihe, Vol. 459. Köln: J.P. Bachem Medien.

Vogt, T. und Stolz, W. (2019): Dermatoscopy at a Glance – Homburger Kurzleitfaden zur dermatoskopischen Tumordiagnostik an der Haut. In: Aktuelle Dermatologie, Vol. 45, No. 10: pp. 469-485

Voigt, Karen; Riemenschneider, Henna; Balogh, Erika; Schuebel, Jeannine; Schelling, Jörg; Sanftenberg, Linda und Bergmann, Antje (2019): Beurteilung der Impfnotwendigkeit durch deutsche Medizinstudierende. In: Pravention und Gesundheitsforderung, Vol. 14, No. 2: pp. 190-197

Volf, Darina (19. July 2019): Die Mondlandung als Schlüsselereignis auf dem Weg zum „Handshake in space“. Die Anfänge der amerikanisch-sowjetischen Kooperation im Weltall. : Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien

Volf, Darina (2019): [Review of] Claudia Florentina Dobre / Cristian Emilian Ghiţă (eds.), Quest for a Suitable Past. Myths and Memory in Central and Eastern Europe, Budapest / New York: Central European University Press, 2017. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas / jgo.e-reviews, Vol. 2019, No. 3: pp. 16-20

Volkmer, Gerald (17. June 2019): Die deutschsprachigen Minderheiten in der Europäischen Union. In: Oxford German Studies, Vol. 48, No. 1: pp. 17-53

Volkmer, Susanne; Schulte-Koerne, Gerd und Galuschka, Katharina (2019): Die Rolle der morphologischen Bewusstheit bei Lese- und Rechtschreibleistungen. In: Zeitschrift für Kinder-und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Vol. 47, No. 4: pp. 334-344

Vollandt, Ronny ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1702-2981 (2019): Die aktuelle Forschung zu den arabischen Bibelübersetzungen: ein Versuch der Bestandsaufnahme. In: Theologische Literaturzeitung : Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft, Vol. 144: pp. 147-162

Vollandt, Ronny ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1702-2981 (2019): Griechisch – Aramäisch – Arabisch: Drei (un)gleiche Übersetzungskontexte im Judentum. In: Heyden, Katharina und Manuwald, Henrike (eds.) : Übertragungen heiliger Texte in Judentum, Christentum und Islam : Fallstudien zu Formen und Grenzen der Transposition. Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie, Vol. 75. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 113-131

Vollhardt, Friedrich (28. June 2019): Das Weltwissen in gründlicher Betrachtung. Vergessener Aufklärer: Eine Biographie des Philosophen Christian Wolff. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung: p. 10

Vollhardt, Friedrich (8. March 2019): Werthers Ungeheuer. Eine Erinnerung an Friedrich Heinrich Jacobi. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung: p. 10

Vollhardt, Friedrich (2019): Die Kamenz-Connection: Mylius und der junge Lessing. Hans Pleschinski und die deutsche Barockliteratur. In: Ghanbari, Nacim und Multhammer, Michael (eds.) : Christlob Mylius : ein kurzes Leben an den Schaltstellen der deutschsprachigen Aufklärung. Aufklärung, Vol. 31. Hamburg: Felix Meiner Verlag. pp. 51-63

Vollhardt, Friedrich (2019): Laudes Italiae. Zu einem Sonett von Felix Hausdorff. In: Gotterbarm, Mario; Knödler, Stefan und Till, Dietmar (eds.) : Sonett-Gemeinschaften : die soziale Referenzialität des Sonetts. Paderborn: Ferdinand Schöningh. pp. 209-215

Vollhardt, Friedrich (2019): Der Herzog, die Künste und das Leben. Hans Pleschinski und die deutsche Barockliteratur. In: Schütz, Laura und Wolfinger, Kay (eds.) : Eleganz und Eigensinn : Studien zum Werk von Hans Pleschinski. Würzburg: Königshausen & Neumann. pp. 117-126

Vonderlin, Nadine und Giessen-Jung, Clemens (2019): Akute Gesichtsschwellung nach Zahnbehandlung: eine allergische Reaktion? In: Anasthesiologie Intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie, Vol. 54, No. 6: pp. 435-438

Vovk, Laura Udraite; Klinger, Christoph J.; Boehm, Teresa M. S. A.; Gedon, Natalie K. Y.; Bettenay, Sonya und Müller, Ralf S. (2019): Erfolgreiche Behandlung eines mukokutanen Pemphigoids bei einem jungen Hund. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Vol. 47, No. 5: pp. 365-372

Wachtlin, J.; Schumann, R. G.; Maier, M. und Haritoglou, C. (2019): Makulaveränderungen bei Grubenpapille – „Optic disc pit maculopathy“ (ODP-M). In: Ophthalmologe, Vol. 116, No. 11: pp. 1026-1032

Wagendorfer, Martin (2019): Lateinische Paläographie – Stand und Perspektiven der Forschung. In: Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde, Vol. 65: pp. 203-236

Wagendorfer, Martin (2019): Johannes Fuchsmagen. Ein Tiroler Humanist in Diensten Maximilians und seine Büchersammlung. In: Kaska, Katharina (ed.) : Kaiser Maximilian I. : ein großer Habsburger. Salzburg: Residenz Verlag. pp. 110-117

Wagendorfer, Martin (2019): Herzog Friedrich IV. in der Geschichtsschreibung seiner Zeit. In: Pfeifer, Gustav (ed.) : Herzog Friedrich IV. von Österreich, Graf von Tirol (1406-1439) : Akten der internationalen Tagung, Landesmusum Schloss Tirol, 19./20. Oktober 2017. Veröffentlichungen des Südtiroler Landesmuseums Schloss Tirol, Vol. 2. Bozen: Athesia Verlag. pp. 241-261

Wagendorfer, Martin (2019): Universitätsakten anders gelesen. Kulturtransfer, Transformation und die Humanistica nördlich der Alpen. In: Schubert, Martin und Overgaauw, Eef (eds.) : Change in medieval and Renaissance scripts and manuscripts : proceedings of the 19th Colloquium of the Comité international de paléographie latine (Berlin, September 16-18, 2015). Bibliologia, Vol. 50. Turnhout: Brepols. pp. 197-238

Wahl, Johannes und Lindemann, Barbara (2019): Methodisches Vorgehen. In: Nittel, Dieter und Tippelt, Rudolf (eds.) : Pädagogische Organisationen im System des Lebenslangen Lernens. Die LOBE-Studie: Über die Institutionalisierung einer bildungspolitischen Leitidee. Forschung & Praxis. Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen, pp. 41-54

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (2019): Canones psalmorum. In: Bandt, Cordula; Risch, Franz Xaver und Villani, Barbara (eds.) : Die Prologtexte zu den Psalmen von Origenes und Eusebius. Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur, Vol. 183. Berlin/Munich/Boston: De Gruyter. pp. 143-161

Walper, Sabine; Wilhelm, Barbara und Thönnissen, Carolin (31. August 2019): Das Beziehungs- und Familienpanel pairfam. In: Begemann, Maik-Carsten und Birkelbach, Klaus (eds.) : Forschungsdaten für die Kinder- und Jugendhilfe : Qualitative und quantitative Sekundäranalysen. Wiesbaden: Springer. pp. 127-147

Waltenberger, Michael (2019): ‚Bedeutungsschwangerschaften‘. Überlegungen zu Prägnanz und Pointierung mit Lessing und Galfred von Vinsauf. In: Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung. Sonderheft Brevitas, No. 1: pp. 21-43

Waltenberger, Michael (2019): [Kurzrezension zu] Daniel Waldmeier, Ritterliche Heilsgeschichten. Eine Untersuchung medialer Dynamiken im ‚Prosa-Lancelot‘. Zürich 2018 (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen ; 37). In: Germanistik, Vol. 59, No. 3-4: p. 769

Waltenberger, Michael (2019): "erde gekehrt" – Kriegserfahrung und Nachkriegsverdrängung in Klings ‚zeitgeschichtlichem‘ Gedicht ‚schlachtenmaler: halber kirschkuchn‘. In: Ammon, Frieder von und Zymner, Rüdiger (eds.) : Gedichte von Thomas Kling : Interpretationen. Paderborn: mentis. pp. 61-84

Waltenberger, Michael (2019): Marolds Kreuz. Zur Adaptation des Buchtyps Schwanksammlung im Roldmarsch Kasten. In: Plotke, Seraina und Seeber, Stefan (eds.) : Schwanksammlungen im frühneuzeitlichen Medienumbruch : Transformationen eines sequentiellen Errzählparadigmas. Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beiheft, Vol. 96. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. pp. 317-334 [PDF, 1MB]

Walter, Maggie C.; Draeger, Bianca; Guenther, Rene; Hermann, Andreas; Hagenacker, Tim; Kleinschnitz, Christoph; Loescher, Wolfgang; Meyer, Thomas; Schrank, Berthold; Schwersenz, Inge; Wurster, Claudia D.; Ludolph, Albert C. und Kirschner, Janbernd (2019): Therapieevaluation bei Patienten mit 5q-assoziierter spinaler Muskelatrophie. Erfahrungen aus der klinischen Praxis. In: Nervenarzt, Vol. 90, No. 4: pp. 343-351

Walter, Uwe; Brandt, Stephan A.; Foerderreuther, Stefanie; Hansen, Hans-Christian; Hinrichs, Hermann; Kaps, Manfred; Muellges, Wolfgang und Weise, David (2019): Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung zur Diagnostik des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls. In: Klinische Neurophysiologie, Vol. 50, No. 1: pp. 17-22

Waltermann, Hubertus-M. und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2019): Upload-Filter für Content. In: MedienWirtschaft, Vol. 16, No. 2: pp. 16-21

Waser, K.; Podkowinski, D.; Pretzl, J.; Mursch-Edlmayr, A. S.; Luft, N.; Ring, M. und Bolz, M. (2019): Morphologische retinale Charakteristika von Patienten mit einer Sehbehinderung infolge eines diabetischen Makulaödems. In: Ophthalmologe, Vol. 116, No. 6: pp. 563-568

Weber, A.; Mertes, H.; Steckling-Muschack, N.; Schutzmeier, P.; Kutzora, S.; Damialis, A.; Kabesch, M.; Traidl-Hoffmann, C.; Bergmann, K. C.; Böse-O’Reilly, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0204-3103; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Oteros, J.; Buters, J.; Herr, Caroline ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2302-5505 und Heinze, Stefanie (2019): Elektronisches Polleninformationsnetzwerk in Bayern (ePIN) und systematischer Literaturreview zu symptom-relevanten Konzentrationen von aerogenen Pollen (LuPo). In: Gesundheitswesen, Vol. 81, No. 3: pp. 256-257

Weber, Susanne (2019): Umgang mit Diversität - Interkulturelles Lernen im Kontext kultureller Vielfalt. In: Schulleitung und Schulentwicklung : führen, managen, steuern : Bildungsmanagement, Vol. 94, B5.12: pp. 1-24

Weber, Ole Jakob (2019): Ein neues Eurafrika? Zum politischen Denken Léopold Senghors. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München, 190
[PDF, 660kB]

Weber, Susanne; Bley, Sandra; Hackenberg, Tobias; Kreuzer, Christine; Off, Mona; Ritter von Marx, Susanne; Schumann, Matthias; Meyer von Wolff, Raphael; Wesseloh, Hendrik und Achtenhagen, Frank (2019): Handreichung für Ausbilderinnen und Ausbilder im Einzelhandel. Didaktische Anregungen für Ausbilderinnen und Ausbilder. 1st edition. Bielefeld: wbv Publikation. [PDF, 2MB]

Weber, Thilo und Proell, Simon (2019): Modus im Niederdeutschen. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, Vol. 86, No. 1: pp. 51-86

Wecker, Christof und Stegmann, Karsten (2019): Medien im Unterricht. In: Urhahne, Detlef; Dresel, Markus und Fischer, Frank (eds.) : Psychologie für den Lehrberuf. Berlin; Heidelberg: Springer. pp. 373-393

Weidenbusch, Marc; Woernle, Markus; Kazmierczak, Philipp; Ricke, Jens und Fischereder, Michael (2019): Prävention der „Kontrastmittel-induzierten“ Nephropathie – was ist zu beachten? In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 144, No. 15: pp. 1009-1013

Weidert, Simon; Andress, Sebastian; Suero, Eduardo; Becker, Christopher; Hartel, Maximilian; Behle, Maren und Willy, Christian (2019): 3D-Druck in der unfallchirurgischen Fort- und Weiterbildung. Möglichkeiten und Anwendungsbereiche. In: Unfallchirurg, Vol. 122, No. 6: pp. 444-451

Weigand, H.; Bonfert, M. V. und Schröder, A. S. (2019): Motorische Entwicklung im Kindesalter. Neurobiologische Grundlagen – Konzepte zur Beurteilung – Konzepte zu Auffälligkeiten. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 167, No. 4: pp. 335-347

Weigert, Oliver und Chapuy, Björn (2019): Molekulare Klassifikatoren. Reif für die Klinik? In: Onkologe, Vol. 25, No. 10: pp. 849-858

Weilnhammer, Veronika; Heinze, Stefanie; Heiden, Barbara; Palm, Esther; Herbig, Britta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6772-5255; Lueke, Gabriele; Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Glaser, Jürgen und Herr, Caroline ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2302-5505 (2019): Erstellung eines Handlungsleitfadens für einen gesundheitsförderlichen Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien, Flexibilisierung und Erreichbarkeit in kleinen und mittleren Unternehmen. In: Gesundheitswesen, Vol. 81, No. 2: pp. 113-119

Weingart, Kristin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9052-4550 (2019): Wenn dich morgen dein Kind fragt …“ (Dtn 6,20). Wie ist die Exoduserzählung entstanden und was bedeutet sie für das Volk Israel? In: Welt und Umwelt der Bibel : WUB, Vol. 2019, No. 2: pp. 30-35

Weingart, Kristin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9052-4550 (2019): Wie Samaria so auch Jerusalem. Umfang und Pragmatik einer frühen Micha-Komposition. In: Vetus Testamentum, Vol. 69, No. 3: pp. 460-480

Weingart, Kristin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9052-4550 (2019): [Rezension von] Thomas Naumann: Ismael. Israels Selbstwahrnehmung im Kreis der Völker aus der Nachkommenschaft Abrahams. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (Neukirchener Theologie) 2018. XIII, 554 S. ISBN 978-3-7887-3260-8 = Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament, 151. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 144, No. 7: pp. 752-754

Weingart, Kristin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9052-4550 (2019): „Jakob hatte zwölf Söhne“ (Gen 35,22). Die Konstruktion kollektiver Identität im alten Israel. In: Wort und Antwort, Vol. 60, No. 2: pp. 53-58

Weingart, Kristin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9052-4550 (2019): Allerweltswort oder Keinerweltswort? Jes 2,1-5 (8. Sonntag nach Trinitatis). In: Gräb, Wilhelm; Weyel, Birgit; Oxen, Kathrin; Eulenberger, Klaus; Engemann, Wilfried; Stäblein, Christian und Claussen, Johann Hinrich (eds.) : Predigtstudien 2018/2019 : Perikopenreihe I - 2. Halbband. 1. Auflage. Freiburg im Breisgau: Kreuz Verlag.

Weipert, Reinhard (2019): [Rezension von] Florian Sobieroj, Arabische Handschriften. Teil 12: Arabische Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek zu München unter Einschluss einiger türkischer und persischer Handschriften. Beschrieben von Florian Sobieroj. Band 5. (VOHD Band XVII, B, 12), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2018. In: Islam-Zeitschrift für Geschichte und Kultur Des Islamischen Orients, Vol. 96, No. 2

Weiss, Sabine; Küchler, Adina; Muckenthaler, Magdalena; Heimlich, Ulrich und Kiel, Ewald (9. September 2019): „Die Belastungsgrenze ist überschritten?!“. Führt die Arbeit in inklusiven Schulen tatsächlich zu Belastung? Eine Studie mit bayerischen Lehrkräften. In: Zeitschrift für Inklusion-online.net, Vol. 3

Weiss, Sabine; Markowetz, Reinhard und Kiel, Ewald (2019): Schüler(innen) mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung unterrichten. Die Perspektive von Lehrkräften auf ihre Fähigkeiten, Wissensbestände und Haltungen. In: Teilhabe, Vol. 58, No. 3: pp. 109-114

Weiss, Sabine; Muckenthaler, Magdalena; Heimlich, Ulrich; Küchler, Adina und Kiel, Ewald (2019): Selbstwirksamkeitserwartungen von Lehrkräften in Schulen mit dem Schulprofil Inklusion. In: Empirische Pädagogik, Vol. 33, No. 2: pp. 212-227

Weiss, Sabine; Muckenthaler, Magdalena; Heimlich, Ulrich; Küchler, Adina und Kiel, Ewald (2019): Welche spezifischen Bedarfe einer Qualifizierung und Professionalisierung haben Lehrer*innen in inklusiven Schulen? In: QfI Qualifizierung für Inklusion, Vol. 1, No. 1 [PDF, 742kB]

Weitlauff, Manfred (2019): Der Kardinal der Einheit. Zu einer Kardinal Augustin Bea SJ gewidmeten Gedenkschrift aus Anlaß seines 50. Todestages. In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte. Vol. 38. pp. 291-317

Weiß, Dieter J. (2019): Die Memorialkultur der frühen Wittelsbacher in Kloster Scheyern. In: Kloster Scheyern. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. pp. 79-117

Weiß, Dieter J. (2019): Die Wittelsbacher und Altötting. In: Weißblaue Rundschau, Vol. 62, No. 1: p. 28

Weiß, Dieter J. (2019): Konfessionalisierungen in Franken. In: Blätter für deutsche Landesgeschichte, Vol. 155: pp. 11-30

Weiß, Dieter J. (15. June 2019): [Rezension von] Erich Schneider: Gemälde mit Geschichte(n). Vom halbierten Jakobusbild bis zu Schneewittchens Cousinen (Museum für Franken. Staatliches Museum für Kunst- und Kulturgeschichte in Würzburg), Oppenheim am Rhein 2019; Erich Schneider: Möbel mit Geschichte(n). Von Riemenschneiders Würzburger Ratstisch bis zum „Thron“ des letzten Markgrafen von Ansbach (Museum für Franken. Staatliches Museum für Kunst- und Kulturgeschichte in Würzburg), Oppenheim am Rhein 2019. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 82: pp. 883-885

Weiß, Dieter J. (15. June 2019): [Rezension von] Hedwig Röckelein: 100 Jahre Germania Sacra. Kirchengeschichte schreiben vom 16. bis zum 21. Jahrhundert (Studien zur Germania Sacra Neue Folge 8), Berlin/Boston 2018. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 82: pp. 563-564

Weiß, Dieter J. (15. June 2019): [Rezension von] Marco Benini: Die Feier des Osterfestkreises im Ingolstädter Pfarrbuch des Johannes Eck (Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen 105), Münster 2017. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 82: pp. 578-579

Weiß, Dieter J. (2019): [Rezension von] Peter Claus Hartmann: Kampf und Widerstand. Münchner Katholiken gegen Hitler 1922-1945, Regensburg 2019. In: Weißblaue Rundschau, Vol. 62, No. 2: pp. 25-26

Weiß, Dieter J. (15. June 2019): [Rezension von] Regesten Kaiser Ludwigs des Bayern (1314-1347) nach Archiven und Bibliotheken geordnet, hg. v. Michael Menzel, Heft 11: Die Urkunden aus den Archiven und Bibliotheken Berlin, Brandenburgs, Mecklenburg-Vorpommerns, Sachsens, Sachsen-Anhalts, Thüringens, bearb. v. Doris Bulach (Regesta Imperii VII 11), Köln, Weimar, Wien, 2018. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 82: pp. 516-518

Weiß, Dieter J. (2019): Die erfundene memoria um Pfalzgraf Otto IV. von Wittelsbach in Indersdorf. In: Sohn-Kronthaler, Michaela und Verger, Jacques (eds.) : Europa und Memoria. Sankt Ottilien: EOS. pp. 357-372

Weiß, Dieter J. (2019): Kaiser, Reich und Landesfürstentum - die Epoche Ludwigs des Bayern. In: Willoweit, Dietmar (ed.) : Föderalismus in Deutschland. Wien ; Köln ; Weimar: Böhlau Verlag. pp. 113-129

Wenzel, Christoph; Kuechler, Andrea; Strube, Christina und Knubben-Schweizer, Gabriela (2019): Paramphistomidose – eine Übersicht zu Epidemiologie und klinischer Symptomatik. In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Vol. 47, No. 3: pp. 184-191

Werner, Fabian (2019): Vom Sorgenkind zum Musterknaben -Die Annäherung Georgiens an die Europäische Union-. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München, 192
[PDF, 1MB]

Westermeier, Thomas (2019): Multi-Class Classification: Vergleich von Support Vector Machine mit anderen ausgewählten Algorithmen. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 1MB]

Westphalen, C. Benedikt; Heinrich, Kathrin; Böck, Stefan und Heinemann, Volker (2019): Molekulare Charakterisierung des Pankreaskarzinoms. Therapeutische Implikationen. In: Onkologe, Vol. 25, No. 8: pp. 704-709

Wiedemann, Thomas (2019): Die Praxis als indirekter Taktgeber der Publizistikwissenschaft. Der Zusammenhang von Akteurs-Eigenschaften, Fachstrukturen und Strategien der Legitimationsgewinnung. In: Medien & Zeit, Vol. 34, No. 1: pp. 11-18

Wiedemann, Thomas (2019): Filmregisseurinnen und Filmregisseure in Deutschland. In: Publizistik, Vol. 64, No. 2: pp. 205-223

Wiedemann, Thomas (2019): „Zeig PISA die Faust“. Diskursive Wirklichkeitskonstruktion in Fack Ju Göhte. In: Wiedemann, Thomas und Lohmeier, Christine (eds.) : Diskursanalyse für die Kommunikationswissenschaft. Wiesbaden: Springer VS. pp. 331-353

Wiedemann, Thomas und Lohmeier, Christine (2019): Diskursanalyse für die Kommunikationswissenschaft. Theorie, Vorgehen, Erweiterungen. Wiebaden: Springer VS.

Wiesböck, Florian und Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2019): Sind KMUs bereit für digitale Innovationen? Über die Bedeutung von Technologie- und Digitalkompetenz. In: eStrategy, Vol. 2019, No. 4

Wieser, Hans-Peter ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2309-7963; Lascaud, Julie; Lehrack, Sebastian; Kalunga, Ronaldo; Würl, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3044-449X; Assmann, Walter und Parodi, Katia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7779-6690 (September 2019): Untersuchung des ionoakustischen Effektes in heterogenen Medien zur Minimierung der Reichweitenunsicherheit in der Partikeltherapie. 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik, Stuttgart, DE, 18. - 21. September 2019. Gromoll, Christian und Wegner, Nils (eds.) : In: 50. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik - Abstractband, [PDF, 172kB]

Wiesner, M.; Glawischnig, W.; Lutzmann, I.; Grimm, F. und Blutke, A. (2019): Autochthonous Taenia crassiceps infection in a ring-tailed lemur (Lemur catta) in the Salzburg Zoo. In: Wiener Tierarztliche Monatsschrift, Vol. 106, No. 5-6: pp. 109-115

Wietschorke, Jens (2019): What's the Matter with Fergus Falls? In: Merkur-Deutsche Zeitschrift für Europaisches Denken, Vol. 73, No. 844: pp. 76-84

Wilharm, A.; Kulla, M.; Baacke, M.; Wagner, F.; Behnke, M.; Lefering, R. und Trentzsch, H. (2019): Prähospitale Kapnometrie als Qualitätsindikator der Schwerverletztenversorgung Eine erste Auswertung aus dem TraumaRegister DGU. In: Anasthesiologie & Intensivmedizin, Vol. 60: pp. 419-432

Wilkening, Anja und Palm, Ulrich (2019): Anstieg des Clozapinspiegels bei bronchopulmonalen Infekten: Häufiger als man denkt! In: Psychiatrische Praxis, Vol. 46, No. 5: pp. 287-289

Winter, K. S.; Auernhammer, C. J.; Todica, A.; Ricke, J. und Cyran, C. (2019): Karzinoide der Lunge und im Abdomen. In: Radiologe, Vol. 59, No. 11: pp. 968-974

Wintergerst, Uwe; Baumann, Ulrich; Both, Ulrich von; Buchholz, Bernd; Feiterna-Sperling, Cornelia; Foerster-Waldl, Elisabeth; Kobbe, Robin; Königs, Christoph; Maritz, Elke; Neubert, Jennifer; Niehues, Tim; Notheis, Gundula und Paioni, Paolo (2019): HIV-Infektion im Kindesalter – Update. In: Padiatrie und Padologie, Vol. 54, No. 1: pp. 18-27

Wirsching, Andreas (2019): Der revolutionäre Umbruch von 1917 bis 1919. In: Zur Debatte : Themen der Katholischen Akademie in Bayern, No. 2: pp. 11-12

Wirsching, Andreas (2019): Jürgen Zarusky (28. April 1958 – 4. März 2019). Historiker der Diktatur im 20. Jahrhundert. Nachruf. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte : VfZ, Vol. 67, No. 3: pp. 499-506

Wirsching, Andreas (2019): Michael Kardinal von Faulhaber. Das Tagebuch 1945 geht online. Zusammenfassung. In: Zur Debatte : Themen der Katholischen Akademie in Bayern, No. 3: pp. 25-26

Wirsching, Andreas (2019): Rechtspopulismus in Deutschland – Wiedersehen mit Weimar? In: Briefe zur Orientierung im Konflikt Mensch - Erde, Vol. 133, No. 4: pp. 1-8

Wirsching, Andreas (2019): Demokratie und Gesellschaft ; historische Studien zur europäischen Moderne. Göttingen: Wallstein Verlag.

Wirsching, Andreas (2019): Eldorado oder Dilemma? Diktaturforschung heute. In: Hürter, Johannes und Wentker, Hermann (eds.) : Diktaturen ; Perspektiven der zeithistorischen Forschung. Zeitgeschichte im Gespräch, Vol. 29. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg. pp. 30-46

Wirth, Wolfgang (2019): Werden wer wir wirklich sind. Pessotherapie und Gestalttherapie. In: Gestalttherapie : Forum für Gestaltperspektiven, Vol. 33, No. 1: pp. 77-95

Witetschek, Stephan (2019): Überflüssige Nebenrollen? Kleine Erzählfiguren in Markus 15. In: Oyen, G. van (ed.) : Reading the Gospel of Mark in the Twenty-First Century. Method and Meaning. Bibliotheca ephemeridum theologicarum Lovaniensium, Vol. 301. Leuven: Peeters. pp. 821-846

Witetschek, Stephan (2019): Glaube und Bildung im Neuen Testament. In: Sautermeister, Jochen und Zwick, Elisabeth (eds.) : Religion und Bildung: Antipoden oder Weggefährten? Diskurse aus historischer, systematischer und praktischer Sicht. Civitatum orbis Mediterranei studia, Vol. 2. Paderborn: Ferdinand Schöningh. pp. 43-61

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2019): Die Friedliche Revolution als Thema im Religionsunterricht. Didaktische Perspektiven. In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie, No. 1: pp. 49-59

Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2019): Potenzialorientierte Förderung als Chance für inklusive Bildung? Religionsdidaktische Reflexionen. In: Veber, Marcel; Benölken, Ralf und Fitzen, Michael (eds.) : Potenzialorientierte Förderung in den Fachdidaktiken. Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung, Vol. 7. Münster: Waxmann. pp. 251-264

Witthöft, Frauke (15. October 2019): Sozialpolitik und Geschlechtergleichheit in Entwicklungsländern. Der Einfluss von Bildungspolitik. Bachelor, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 777kB]

Wodarz, Norbert; Wolstein, Jörg; Wodarz-von Essen, Heike und Pogarell, Oliver (2019): Naloxon – Medizinische Grundlagen und internationale Erfahrungen. In: Sucht-Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Vol. 65, No. 5: pp. 335-342

Wolf, A.; Schrader, W.; Agostini, H. und Gabel-Pfisterer, A. (2019): Diagnostik und Akuttherapie von Augenverletzungen durch Feuerwerkskörper. In: Ophthalmologe, Vol. 116, No. 12: pp. 1152-1161

Wolf, Rebecca (2019): Stability Designing Time and exploring Sound with Instruments. In: Musiktheorie, Vol. 34, No. 1: pp. 63-81

Wollbold, Andreas (2019): Argumente und Wege in der Pastoral mit wiederverheirateten Geschiedenen. In: Bonk, Sigmund (ed.) : Zwischen Rationalität und Religion. Interdisziplinäre Perspektiven. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. pp. 357-373

Wollbold, Andreas (2019): Pastoraltheologie. Zur Wissenschaftstheorie eines praktisch-theologischen Grundlagenfaches. In: Göcke, Benedikt Paul und Ohler, Lukas (eds.) : Die Wissenschaftlichkeit der Theologie ; Band 2 : Katholische Disziplinen und ihre Wissenschaftstheorien. Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie, Münster: Aschendorff Verlag. pp. 279-306

Wollbold, Andreas (2019): Biblisch predigen. In: Kießig, Sebastian und Kühnlein, Marco (eds.) : Anthropologie und Spiritualität für das 21. Jahrhundert; Festschrift für Erwin Möde). Eichstätter Studien, Vol. 80. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. pp. 291-301

Wunderl, Martin; Tharmaratnam, Gayathiri; Schebler, Karoline; Jacko, Tobias; Gaessler, Holger und Hossfeld, Björn (2019): Die vier Schockformen – Teil 1: hypovolämisch-hämorrhagischer Schock. In: Notarzt, Vol. 35, No. 4: pp. 224-235

Wunderlich, G.; Abicht, A.; Brunn, A.; Daimagueler, H. -S.; Schroeter, M.; Fink, G. R.; Lehmann, H. C. und Cirak, S. (2019): Kongenitale myasthene Syndrome im Erwachsenenalter. Diagnostisch herausfordernd, selten, aber behandelbar. In: Nervenarzt, Vol. 90, No. 2: pp. 148-159

Wurpts, G.; Aberer, W.; Dickel, H.; Brehler, R.; Jakob, T.; Kreft, B.; Mahler, V; Merk, H. F.; Muelleneisen, N.; Ott, H.; Pfuetzner, W.; Roeseler, S.; Rueff, F.; Sitter, H.; Sunderkoetter, C.; Trautmann, A.; Treudler, R.; Wedi, B.; Worm, M. und Brockow, K. (2019): S2k-Leitlinie: Diagnostik bei Verdacht auf eine Betalaktamantibiotika-Überempfindlichkeit. In: Allergologie, Vol. 42, No. 11: pp. 493-528

Wurpts, Gerda; Aberer, Werner; Dickel, Heinrich; Brehler, Randolf; Jakob, Thilo; Kreft, Burkhard; Mahler, Vera; Merk, Hans F.; Muelleneisen, Norbert; Ott, Hagen; Pfuetzner, Wolfgang; Roeseler, Stefani; Rueff, Franziska; Sitter, Helmut; Sunderkoetter, Cord; Trautmann, Axel; Treudler, Regina; Wedi, Bettina; Worm, Margitta und Brockow, Knut (2019): S2k-Guideline: Diagnosis in case of Suspected Hypersensitivity to Beta-Lactam Antibiotics Guideline of the German Society for Allergology and Clinical Immunology (DGAKI) in cooperation with the German Society of Allergology (AeDA), German Society for Pediatric Allergology and Environmental Medicine (GPA), the German Contact Dermatitis Research Group (DKG), the Austrian Society for Allergology and Immunology (OEGAI ) and the Paul Ehrlich Society for Chemotherapy (PEG). In: Allergo Journal, Vol. 28, No. 5: pp. 19-49

Yu, Meihui (2019): The Medieval German Lohengrin. Narrative Poetics in the Story of the Swan Knight. In: Archiv für das Studium der Neueren Sprachen und Literaturen, Vol. 256, No. 2: pp. 453-456

Zack, F.; Zinka, B.; Beckmann, M. W.; Banaschak, S.; Fischer, H.; Gabriel, P.; Gerber, B.; Costa, S. D.; Ledwon, P.; Schwenzer, T. und Buettner, A. (2019): Venöse Luftembolie bei vaginalen Verletzungen durch Geschlechtsverkehr. Kritische Analyse und Literaturübersicht zu Häufigkeit und Diagnosestellung. In: Rechtsmedizin, Vol. 29, No. 1: pp. 21-29

Zech, Michael; Wagner, Matias; Schormair, Barbara; Oexle, Konrad und Winkelmann, Juliane (2019): Exomdiagnostik in der Neurologie. In: Nervenarzt, Vol. 90, No. 2: pp. 131-137 [PDF, 401kB]

Zedelmaier, Helmut (2019): [Rezension von] Jan-Hendryk de Boer: Die Gelehrtenwelt ordnen. Zur Genese des hegemonialen Humanismus um 1500 (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation, Bd. 101). Tübingen 2017. In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte, Vol. 37: pp. 315-318

Zedelmaier, Helmut (2019): Die mathematisch-physikalischen Sammlungen der Universität Ingolstadt im Kontext. In: Weigand, Katharina und Stein, Claudius (eds.) : Die Sammlungen der Ludwig-Maximilians-Universität München gestern und heute ; eine vergleichende Bestandsaufnahme 1573 – 2016. Beiträge zur Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München, Vol. 10. München: utzverlag. pp. 313-327

Zeuzem-Lampert, C.; Groene, P.; Brummer, V und Hofmann-Kiefer, K. (2019): Kardiorespiratorische Effekte perioperativer Positionierungsmaßnahmen. In: Anaesthesist, Vol. 68, No. 12: pp. 805-813

Ziegler, Bernd (2019): Eine globale experimentelle Moralerziehung. Studie zur Applizierbarkeit von Dietrich Benners moralpädagogischen Überlegungen auf das Globale Lernen. Reform und Innovation, Vol. 31. Berlin: Lit.

Ziegler, Wolfram ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5760-1232 und Staiger, Anja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8716-016X (2019): Dysarthrie und Sprechapraxie. In: Diener, Hans-Christoph; Steinmetz, Helmuth und Kastrup, Oliver (eds.) : (2019): Referenz Neurologie. Stuttgart: Georg Thieme Verlag. pp. 112-119

Zinka, B.; Schick, S. und Muetzel, E. (2019): Auswertung der Untersuchungsdaten der Bayerischen Kinderschutzambulanz des Instituts für Rechtsmedizin der Universität München aus den Jahren 2014–2017. In: Rechtsmedizin, Vol. 29, No. 1: pp. 13-20

van Elst, Ludger Tebartz; Bechter, Karl; Pruess, Harald; Hasan, Alkomiet; Steiner, Johann; Leypoldt, Frank und Endres, Dominique (2019): Autoantikörper-assoziierte schizophreniforme Psychosen: Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie. In: Nervenarzt, Vol. 90, No. 7: pp. 745-761

2018

Ludwig-Maximilians-Universität München, Universitätsbibliothek (ed.) (August 2018): Jahresbericht 2017. München [PDF, 6MB]

Albrecht, Christian (ed.) (September 2018): Was leistet die Diakonie fürs Gemeinwohl? Diakonie als gesellschaftliche Praxis des Christentums. 1. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck.

Anselm, Sabine; Grimm, Sieglinde und Wanning, Berbeli (eds.) (2018): Er-lesene Zukunft. Fragen der Werteerziehung mit Literatur. Pädagogische und didaktische Schriften, Vol. 15. 1. Auflage. Göttingen: Edition Ruprecht.

Ballis, Anja; Pecher, Claudia Maria und Schuler, Rebecca (eds.) (2018): Mehrsprachige Kinder- und Jugendliteratur. Überlegungen zur Systematik, Didaktik und Verbreitung. Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur: Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e.V., Vol. 47. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

Bauer, Michael W. und Grande, Edgar (eds.) (2018): Perspektiven der Verwaltungswissenschaft. Staatslehre und politische Verwaltung, Vol. 21. Baden-Baden: Nomos.

Bavaj, Riccardo und Steber, Martina (eds.) (2018): Zivilisatorische Verortungen. Der "Westen" an der Jahrhundertwende (1880-1930). Zeitgeschichte im Gespräch, Vol. 26. Berlin: De Gruyter Oldenbourg.

Bellingradt, Daniel; Böning, Holger; Merzinger, Patrick und Stöber, Rudolf (eds.) (2018): Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 20 (2018). Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

Beste, Gisela; Plien, Christian und Anselm, Sabine (eds.) (2018): Medienbildung trifft Deutschunterricht. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes, Vol. 65. Göttingen: Edition Ruprecht.

Binkelmann, Christoph; Buchheim, Thomas und Frisch, Thomas (eds.) (2018): Schelling. Historisch-kritische Ausgabe. Reihe 1, Werke. 17. Vorrede (Philosophische Schriften Bd. 1): Philosophische Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freyheit : Carolines Grabstein im Kloster Maulbronn. Stuttgart: Frommann-Holzboog.

Blossfeld, Hans-Peter; Bos, Wilfried; Daniel, Hans-Dieter; Hannover, Bettina; Köller, Olaf; Lenzen, Dieter; McElvany, Nele; Roßbach, Hans-Günther; Seidel, Tina; Tippelt, Rudolf und Wößmann, Ludger (eds.) (2018): Digitale Souveränität und Bildung ; Gutachten. 1. Auflage. Münster: Waxmann.

Borgard, Thomas; Roche, Jörg und Schiewer, Gesine Lenore (eds.) (2018): Tagungsakten zur ersten IFC-Konferenz 2014. München: Internationales Forschungszentrum Chamisso. [PDF, 1MB]

Breitsameter, Christof und Goertz, Stephan (eds.) (2018): Bibel und Moral - ethische und exegetische Zugänge. Jahrbuch für Moraltheologie, Vol. 2. Freiburg: Herder.

Bremer, Thomas; Haug, Christine und Meise, Helga (eds.) (2018): Verlegerische Geschäftskorrespondenz im 18. Jahrhundert. Das Kommunikationsfeld zwischen Autor, Herausgeber und Verleger in der deutschsprachigen Aufklärung. Buchwissenschaftliche Beiträge, Vol. 96. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.

Bulach, Doris (ed.) (2018): Die Urkunden aus den Archiven und Bibliotheken Berlins, Brandenburgs, Mecklenburg-Vorpommerns, Sachsens, Sachsen-Anhalts, Thüringens. Regesta imperii; Regesten Kaiser Ludwigs des Bayern, Vol. 7. Köln [u.a.]: Böhlau.

Burgi, Martin (ed.) (2018): Beck'scher Vergaberechtskommentar. Band 2. VgV, SektVO, VSVgV, KonzVgV, VOB Teil A. 3. Auflage. München: C.H. Beck.

Burlacioiu, Ciprian; Koschorke, Klaus; Hermann, Adrian und Ludwig, Frieder (eds.) (2018): "To give publicity to our thoughts". Journale asiatischer und afrikanischer Christen um 1900 und die Entstehung einer transregionalen indigen-christlichen Öffentlichkeit. Studien zur Außereuropäischen Christentumsgeschichte (Asien, Afrika, Lateinamerika), Vol. 31. Wiesbaden: Harrassowitz.

Burmeister, Stefan und Ortisi, Salvatore (eds.) (2018): Phantom Germanicus : Spurensuche zwischen historischer Überlieferung und archäologischem Befund. Symposium vom 2.-3. Juli 2015, Museum und Park Kalkriese/Universität Osnabrück. Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens, Vol. 53. Rahden/Westf.: VML Verlag Marie Leidorf GmbH.

Bärsch, Jürgen; Kranemann, Benedikt; Haunerland, Winfried und Klöckener, Martin (eds.) (2018): Geschichte der Liturgie in den Kirchen des Westens. Band 1. Von der Antike bis zur Neuzeit. Münster: Aschendorff Verlag.

Bärsch, Jürgen; Kranemann, Benedikt; Haunerland, Winfried und Klöckener, Martin (eds.) (2018): Geschichte der Liturgie in den Kirchen des Westens. Band 2. Moderne und Gegenwart. Münster: Aschendorff Verlag.

Bösch, Frank und Wirsching, Andreas (eds.) (2018): Hüter der Ordnung. Die Innenministerien in Bonn und Ost-Berlin nach dem Nationalsozialismus. Veröffentlichungen zur Geschichte der deutschen Innenministerien nach 1945, Vol. 1. Göttingen: Wallstein Verlag.

Dowling, Michael und Kretschmer, Tobias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7830-7825 (eds.) (2018): Eberhard Witte. Sein Leben. Seine Forschung. Seine Wirkung. 1. Auflage. Norderstedt: Books on Demand.

Dutta, Anatol; Henrich, Dieter und Ebert, Hans-Georg (eds.) (2018): Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht – mit Staatsangehörigkeitsrecht. Frankfurt am Main: Verlag für Standesamtswesen.

Dutta, Anatol; Lorenz, Stephan und Kindler, Peter (eds.) (2018): Einhundert Jahre Institut für Rechtsvergleichung an der Universität München. Kaufrecht und Kollisionsrecht von Ernst Rabel bis heute. Tübingen: Mohr Siebeck.

Eglinger, Hanna; Schiedermair, Joachim; Schröder, Stephan Michael; Wischmann, Antje und Yngborn, Katarina (eds.) (2018): Schriftfest | Festschrift. Für Annegret Heitmann. Münchner Nordistische Studien, Vol. 33. München: Herbert Utz Verlag.

Franzen, Martin; Gallner, Inken und Oetker, Hartmut (eds.) (2018): Kommentar zum europäischen Arbeitsrecht. 2. Auflage. München: C.H. Beck.

Frimmel, Johannes; Haug, Christine und Meise, Helga (eds.) (2018): „In Wollust betäubt“ - unzüchtige Bücher im deutschsprachigen Raum im 18. und 19. Jahrhundert. 1. Auflage. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.

Fuchs, Michaela (ed.) (2018): Ahoros. Gedenkschrift für Hugo Meyer von Weggefährten, Kollegen und Freunden. Wien

Gahlen, Gundula; Petrova, Deniza und Stein, Oliver (eds.) (2018): Die unbekannte Front. Der Erste Weltkrieg in Rumänien. Krieg und Konflikt, Vol. 4. Frankfurt ; New York: Campus Verlag.

Gissenwehrer, Michael und Stecher, Anna (eds.) (2018): Chinas Schauspiel. Nah am Nerv. Sechs Stückübersetzungen. Theaterwissenschaft, Vol. 29. München: Herbert Utz Verlag.

Graziadei, Daniel; Italiano, Federico; Laferl, Christopher F. und Sommer-Mathis, Andrea (eds.) (2018): Mythos - Paradies - Translation. Kulturwissenschaftliche Perspektiven. Edition Kulturwissenschaft, Vol. 135. Bielefeld: transcript.

Greifenstein, Johannes (ed.) (2018): Praxisrelevanz und Theoriefähigkeit. Transformationen der Praktischen Theologie um 1968. Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart, Vol. 27. Tübingen: Mohr Siebeck.

Grohnfeldt, Manfred (ed.) (2018): Aphasien, Dysarthrien, Sprechapraxie, Dysphagien - Dysphonien. Kompendium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie, Vol. 4. 1. Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.

Gsell, Beate und Artz, Markus (eds.) (2018): Verbrauchervertragsrecht und digitaler Binnenmarkt. Die europäischen Richtlinienvorschläge zum Fernabsatz von Waren und zur Bereitstellung digitaler Inhalte. Tübingen: Mohr Siebeck.

Gsell, Beate; Artz, Markus; Harke, Jan Dirk; Lima Marques, Claudia und Meller-Hannich, Caroline (eds.) (2018): Wer ist der Verbraucher? Verbraucherbegriffe, Verbraucherleitbilder und situative Differenzierungen im Verbraucherschutz. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos.

Gäb, Sebastian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2075-5684; Harion, Dominic und Welsen, Peter (eds.) (2018): Person und Identität. Regensburg: Roderer Verlag.

Günter, Manuela und Keck, Annette (eds.) (2018): Kulturwissenschaftliche Perspektiven der Gender Studies. Kaleidogramme, Vol. 166. Berlin: Kulturverlag Kadmos.

Haering, Stephan und Platen, Peter (eds.) (2018): Codex des kanonischen Rechtes ; Codex iuris canonici. Lateinisch-deutsche Ausgabe mit Sachverzeichnis ; CIC. 8., aktualisierte und verbesserte Auflage. Kevelaer: Butzon & Bercker.

Haering, Stephan und Platen, Peter (eds.) (2018): Codex des kanonischen Rechtes ; Codex iuris canonici. Lateinisch-deutsche Ausgabe mit Sachverzeichnis ; CIC. 9. Auflage. Kevelaer: Butzon & Bercker.

Harth, Volker; Rose, Dirk-Matthias; Letzel, Stephan und Nowak, Dennis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 (eds.) (2018): Reisemedizin und Impfen. Empfehlungen für Ärzte, Betriebe und beruflich Reisende. Landsberg: ecomed Medizin.

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 und Klinghardt, Matthias (eds.) (2018): Das Neue Testament und sein Text im 2. Jahrhundert. Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter (TANZ), Vol. 61. 1. Auflage. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag.

Heim, Susanne; Herbert, Ulrich; Hollmann, Michael; Möller, Horst; Pohl, Dieter; Steinbacher, Sybille; Walther-von Jena, Simone und Wirsching, Andreas (eds.) (2018): Das KZ Auschwitz 1942-1945 und die Zeit der Todesmärsche 1944/45. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945, Vol. 16. München: Oldenbourg.

Heim, Susanne; Herbert, Ulrich; Hollmann, Michael; Möller, Horst; Pohl, Dieter; Steinbacher, Sybille; Walther-von Jena, Simone und Wirsching, Andreas (eds.) (2018): Deutsches Reich und Protektorat Böhmen und Mähren Oktober 1941 – März 1943. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945, Vol. 6. München: Oldenbourg.

Heim, Susanne; Herbert, Ulrich; Hollmann, Michael; Möller, Horst; Pohl, Dieter; Steinbacher, Sybille; Walther-von Jena, Simone und Wirsching, Andreas (eds.) (2018): Slowakei, Rumänien und Bulgarien. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945, Vol. 13. München: Oldenbourg.

Höfele, Andreas und Kellner, Beate (eds.) (2018): Natur in politischen Ordnungsentwürfen der Vormoderne. Paderborn: Wilhelm Fink.

Jessen, Moiken; Blomberg, Johan und Roche, Jörg (eds.) (2018): Kognitive Linguistik. Kompendium DaF/DaZ, Vol. 2. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Kahlert, Joachim und Sigel, Richard (eds.) (January 2018): Achtsamkeit und Anerkennung. Materialien zur Förderung des Sozialverhaltens in der Grundschule. 2. erweiterte Auflage. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Kargl, Kristina und Fromm, Waldemar (eds.) (2018): Die Kehrseite des deutschen Wunders. Franziska zu Reventlow und der Erste Weltkrieg. München: Volk Verlag.

Kiel, Ewald (ed.) (2018): Unterricht sehen, analysieren und gestalten. Schulpädagogik, Vol. 3090. 3. Auflage. Heilbrunn: Klinkhardt UTB.

Kiel, Ewald (ed.) (2018): Unterricht sehen, analysieren, gestalten. 3., überarbeitete Auflage. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

Klinke, Harald ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8603-5105 (ed.) (2018): #DigiCampus. Digitale Forschung und Lehre in den Geisteswissenschaften. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. [PDF, 31MB]

Koschorke, Klaus; Herman, Adrian; Ludwig, Frieder und Burlacioiu, Ciprian (eds.) (2018): "To give publicity to our thoughts". Journale asiatischer und afrikanischer Christen um 1900 und die Entstehung einer transregionalen indigen-christlichen Öffentlichkeit. Studien zur außereuropäischen Christentumsgeschichte (Asien, Afrika, Lateinamerika), Vol. 31. Wiesbaden: Harrassowitz.

Krefeld, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9657-6052 und Lücke, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5853-1918 (eds.) (2018): Berichte aus der digitalen Geolinguistik. Akten der ersten Arbeitstagung des DFG-Langfristvorhabens VerbaAlpina und seiner Kooperationspartner am 20./21.6.2016 ; Version 2. Korpus im Text, Vol. 6. online

Krippner, Friederike; Polaschegg, Andrea und Stenzel, Julia (eds.) (2018): Die andere Antike. Altertumsfigurationen auf der Bühne des 19. Jahrhunderts. Paderborn: Wilhelm Fink.

Kroll, Frank-Lothar; Redworth, Glyn und Weiß, Dieter J. (eds.) (2018): Deutschland und die Britischen Inseln im Reformationsgeschehen. Vergleich, Transfer, Verflechtungen. Prinz-Albert-Studien, Vol. 34. Berlin: Duncker & Humblot.

Krüger, Maik (ed.) (2018): Fürsorge-Relationen. Theoretische und empirische Sichtweisen auf Care. Soziologiemagazin. Sonderheft, Vol. 3. München: soziologiemagazin e. V. [PDF, 5MB]

Kuttner, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6966-3174 und Kempf, Klaus (eds.) (2018): Buch und Bibliothek im Wirtschaftswunder. Entwicklungslinien, Kontinuitäten und Brüche in Deutschland und Italien während der Nachkriegszeit (1949–1965). Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen, Vol. 63. 1. Auflage. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.

Lange, Christian R.; Müller, Wolfgang P. und Neumann, Christoph K. (eds.) (2018): Islamische und westliche Jurisprudenz des Mittelalters im Vergleich. Tübingen: Mohr Siebeck.

Leonhardt, Annette (ed.) (2018): Inklusion im Förderschwerpunkt Hören. Inklusion in Schule und Gesellschaft, Vol. 7. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer.

Leonhardt, Annette und Pospischil, Melanie (eds.) (2018): Internationale Ansätze zur schulischen Inklusion. 1. Auflage. Heilbrunn: Klinkhardt.

Lepsius, Susanne; Vollhardt, Friedrich und Bach, Oliver (eds.) (2018): Von der Allegorie zur Empirie. Natur im Rechtsdenken des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung, Vol. 100. Berlin: Erich Schmidt Verlag.

Meyer, Andreas; Rönnau, Thomas und Veil, Rüdiger (eds.) (2018): Handbuch zum Marktmissbrauchsrecht. 1. Auflage. München: C. H. Beck.

Moser, Johannes (ed.) (2018): Themen und Tendenzen der deutschen und japanischen Volkskunde im Austausch. Münchner Beiträge zur Volkskunde, Vol. 46. Münster ; New York: Waxmann.

Narskij, Igor; Retterath, Jörn und Abeßer, Michel (eds.) (2018): Hochkultur für das Volk? Literatur, Kunst und Musik in der Sowjetunion aus kulturgeschichtlicher Perspektive. Schriften des Historischen Kollegs, Vol. 97. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg.

Niederbudde, Anke und Scholz, Nora (eds.) (2018): Revolution und Avantgarde. Ost-West-Express. Kultur und Übersetzung, Vol. 30. Berlin: Frank & Timme.

Oehl, Thomas und Kok, Arthur (eds.) (2018): Objektiver und absoluter Geist nach Hegel. Kunst, Religion und Philosophie innerhalb und außerhalb von Gesellschaft und Geschichte. Critical studies in German idealism, Vol. 21. Leiden/Boston: Brill.

Plewnia, Albrecht und Riehl, Claudia Maria (eds.) (2018): Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Übersee. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Poettering, Jorun ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9089-9790 (ed.) (2018): Die portugiesisch-jüdische Gemeinde in Hamburg im Blick der Inquisition. Denunziation von Duarte Esteves de Pina, 16. bzw. 18.6.1639. Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte. Hamburg: Institut für die Geschichte der Deutschen Juden [PDF, 73kB]

Primavesi, Oliver (ed.) (2018): Aristoteles : De motu animalium. Über die Bewegung der Lebewesen. Philosophische Bibliothek, Vol. 636. Hamburg: Felix Meiner Verlag

Roche, Jörg und Drumm, Sandra (eds.) (2018): Berufs-, Fach- und Wissenschaftssprachen. Didaktische Grundlagen. Kompendium DaF/DaZ, Vol. 8. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Roche, Jörg; Einhorn, Ágnes und Suñer, Ferran (eds.) (2018): Unterrichtsmanagement. Kompendium DaF/DaZ, Vol. 6. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Roche, Jörg und Gesine, Schiewer (eds.) (29. October 2018): Lebenswelten – Dialoge im Deutschunterricht. Schreiben – Lesen – Lernen – Lehren. Unter konzeptueller Assistenz und mit Originalbeiträgen von José F.A. Oliver und Akos Doma. Tübingen: Gunter Narr Verlag.

Roche, Jörg und Schiewer, Gesine Lenore (eds.) (2018): Emotionen - Dialoge im Deutschunterricht. Schreiben - Lesen - Lernen - Lehren. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Roche, Jörg und Terrasi-Haufe, Elisabetta (eds.) (2018): Mehrsprachigkeit und Sprachenerwerb. Kompendium DaF/DaZ, Vol. 4. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Roche, Jörg und Venohr, Elisabeth (eds.) (2018): Kultur- und Literaturwissenschaften. Kompendium DaF/DaZ, Vol. 7. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Roesner, David P. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4371-1852 und Hiekel, Jörn Peter (eds.) (April 2018): Gegenwart und Zukunft des Musiktheaters. Theorien, Analysen, Positionen. Musik und Klangkultur, Vol. 25. 1. Auflage. Bielefeld: transcript.

Schmid, Alois und Herzog, Markwart (eds.) (2018): Katholische Aufklärung im Benediktinerreichsstift Irsee. Irseer Schriften. N.F., Vol. 13. Konstanz ; München: UVK Verlagsgesellschaft Konstanz.

Schuster, Sigurd; Neuburger, Rahild und Dowling, Michael (eds.) (July 2018): Digitale Basisinfrastrukturen für die Wirtschaft 2025 – Handlungsbedarf und Weichenstellungen für Politik und Unternehmen. Tagungsband zur gleichnamigen Konferenz des Münchner Kreises e.V. 1. Auflage. Norderstedt: Books on Demand.

Spickhoff, Andreas; Kossak, Volodymyr und Kvit, Natalia (eds.) (2018): Aktuelle Fragen des Medizinrechts. Ein Ost-West-Vergleich. Berlin: Springer.

Stubenrauch, Bertram; Vletsis, Athanasios und Nüssel, Friederike (eds.) (2018): 500 Jahre Reformation - wo steht die Ökumene? Beiträge aus dem Zentrum für ökumenische Forschung München, Vol. 6. Münster: Lit.

Szatkowski, Tim; Geiger, Tim; Hofmann, Jens Jost und Wirsching, Andreas (eds.) (2018): Akten zur auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1987. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg.

Sökefeld, Martin und Kuen, Laura (eds.) (2018): Forschungsjournal 2017. Studentische Feldforschungen am Institut für Ethnologie. München: Institut für Ethnologie. [PDF, 7MB]

Tippelt, Rudolf und Hippel, Aiga von (eds.) (2018): Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. 6. Auflage. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

Tippelt, Rudolf und Schmidt-Hertha, Bernhard (eds.) (2018): Handbuch Bildungsforschung. 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

Tomuschat, Christian und Walter, Christian (eds.) (2018): Völkerrecht. Textsammlung. 8. Auflage. Baden-Baden: Nomos.

Vollhardt, Friedrich (ed.) (2018): Philosophie und Leben. Erkundungen mit Dieter Henrich. 1. Auflage. Göttingen: Wallstein Verlag.

Wastian, Monika; Braumandl, Isabell; Rosenstiel, Lutz von und West, Michael A. (eds.) (2018): Angewandte Psychologie für das Projektmanagement. Ein Praxisbuch für die erfolgreiche Projektleitung. 3. Berlin: Springer.

Werzinger, Hans-Christian; Kramer, Ferdinand und Schütz, Ernst (eds.) (2018): Bayern im Umbruch ; die Korrespondenz der Salzburger Vetreter in München mit Fürstbischof Hieronymus von Colloredo und Hofkanzler Franz Anton von Kürsinger zu Beginn der bayerischen Erbfolgekrise (Dezember 1777 - April 1778). Quellen zur neueren Geschichte Bayerns / VI. Quellen zur bayerischen Erbfolgefrage, Vol. 6. München: Kommission für Bayerische Landesgeschichte.

Wirsching, Andreas; Kohler, Berthold und Wilhelm, Ulrich (eds.) (2018): Weimarer Verhältnisse? Historische Lektionen für unsere Demokratie. Ditzingen: Reclam.

Wirsching, Andreas; Miard-Delacroix, Hélène und Schöllgen, Gregor (eds.) (2018): Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland, 1961. Berlin ; Boston: De Gruyter.

Wirsching, Andreas und Čubarʹjan, Aleksandr Oganovič (eds.) (2018): Imperien, Nationen, Regionen. Imperiale Konzeptionen in Deutschland und Russland zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen, Vol. 8. Berlin: De Gruyter Oldenbourg.

Ziegler, Wolfram; Schölderle, Theresa; Staiger, Anja und Vogel, Mathias (eds.) (2018): BoDyS : Bogenhausener Dysarthrieskalen. Manual. 1. Auflage. Göttingen: Hogrefe.

Zorn, Magdalena und Lenker, Ursula (eds.) (2018): (Zu-)Hören interdisziplinär. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte. Sonderband, Vol. 1. München: Allitera Verlag. [PDF, 9MB]

Abbenhardt, Lisa (2018): Prozesse sozialer Positionierungen. Gründende zwischen Hilfebezug und Selbstständigkeit. 1. Wiesbaden: Springer VS.

Achtenhagen, Frank und Weber, Susanne (2018): Transferfähigkeit, Flexibilität und Mobilität als Zielsetzungen der Berufsbildung - die COST Action A11. In: Rauner, Felix und Grollmann, Philipp (eds.) : Handbuch Berufsbildungsforschung. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Bielefeld: UTBwbv Media GmbH&Co. KG. pp. 657-666

Adam, Christian; Knill, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8562-2102; Hurka, Steffen und Steinebach, Yves (2018): Demokratische Politik der Komplexitätsfalle? Strukturelle Schwierigkeiten eines argumentativen Umgangs mit Populisten. In: Mack, Winfried (ed.) : Zwischen Offenheit und Abschottung : wie die Politik zurück in die Mitte findet. Freiburg: Herder. pp. 45-58

Adam, Adolf und Haunerland, Winfried (2018): Grundriss Liturgie. 3., überarbeitete und ergänzte Auflage der Neuausgabe 2012 (11. Auflage). Freiburg ; Basel ; Wien: Herder.

Adam, Christian und Knill, Christoph (2018): Plädoyer für eine epidemiologische Neuausrichtung der Implementationsforschung. Skizze einer Forschungsagenda. In: Bauer, Michael W. und Grande, Edgar (eds.) : Perspektiven der Verwaltungswissenschaft. Staatslehre und politische Verwaltung, Vol. 21. Baden-Baden: Nomos. pp. 223-256

Adam, Winfried und Anselm, Sabine (2018): Schule - Didaktik - Wissenschaft: Das Projekt Brückensteine als Möglichkeit einer phasenverbindenden Lehrerbildung. In: Pilypaitytė, Lina und Siller, Hans-Stefan (eds.) : Schulpraktische Lehrerprofessionalisierung als Ort der Zusammenarbeit. Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik, Vol. 36. Wiesbaden: Springer VS. pp. 207-212

Ahrens, Frauke Johanna (2018): „Die Zukunft beginnt in Lüdenscheid”? Die Internationale Kunststoff-Haus-Ausstellung - Lüdenscheid 1971-1973. In: Mangold, Josef und Vorwig, Carsten (eds.) : Hausbau in 5 Tagen. Fertighäuser nach dem Zweiten Weltkrieg : Aufsatzband zur Tagung "Hausbau in 5 Tagen - Fertighäuser nach dem Zweiten Weltkrieg" am 22. und 23. Oktober 2017 im LVR-Freilichtmuseum Kommern. Führer und Schriften des LVR-Freilichtmuseums Kommern - Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde, Vol. 72. Kommern: LVR-Freilichtmuseum Kommern. pp. 255-257

Albrecht, Christian (2018): Der Mensch als Thema der Praktischen Theologie. In: van Oorschot, Jürgen (ed.) : Mensch. Themen der Theologie, Vol. 11. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 187-202

Alischer, Béatrice (2018): Das Geschlechterverhältnis in der Care-Debatte. Modernisierung oder Persistenz? In: Krüger, Maik (ed.) : Fürsorge-Relationen. Theoretische und empirische Sichtweisen auf Care. Soziologiemagazin. Sonderheft, Vol. 3. München: soziologiemagazin e. V. pp. 17-37 [PDF, 233kB]

Angelovska, Tanja und Riehl, Claudia Maria (2018): Zum Panel MehrSpracheN und Erwerbsprozesse: Dynamik, Individualität und Variation. In: Ballis, Anja und Hodaie, Nazli (eds.) : Perspektiven auf Mehrsprachigkeit : Individuum – Bildung – Gesellschaft. DaZ-Forschung [DaZ-For], Vol. 16. Berlin ; Boston: De Gruyter. pp. 41-60

Anselm, Reiner (2018): Kirchenvorstand: Die Gemeinde zusammenhalten. In: Gemeinde Leiten, Vol. 20, No. 2: p. 6

Anselm, Reiner (2018): Nachhaltigkeit oder Verantwortung: Ein Kommentar aus der Perspektive der evangelischen Ethik. In: Quatember, Vol. 82: pp. 109-115

Anselm, Reiner (April 2018): Sicherheit und Freiheit. Überlegungen aus der Sicht der evangelischen Ethik. In: Analysen und Argumente in der Perspektive des 'C', No. 297: pp. 1-9 [PDF, 212kB]

Anselm, Reiner (2018): Buss- und Bettag: Römer 2, 1-11. In: Bahr, Petra (ed.) : Denkskizzen 1 ; Zu den Predigttexten der sechs Perikopenreihen. Stuttgart: Radius. pp. 292-295

Anselm, Reiner (2018): Lebensführung aus Freiheit: Zur Grundlegung einer evangelischen Ethik. In: Held, Marcus und Roth, Michael (eds.) : Was ist theologische Ethik? Berlin: De Gruyter. pp. 5-17

Anselm, Reiner (2018): Digitalisierung in der Medizin braucht ethische Begleitung. In: Rückert, Maximilian und Pförringer, Dominik (eds.) : Bei bester Gesundheit? Deutschlands E-Health im Check-up ; Zukunftsplattform Bayern: Digitales Gesundheitswesen 2020. Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen, Vol. 109. München: Hanns-Seidel-Stiftung e.V.. pp. 47-50

Anselm, Reiner (2018): Lebensschutz um jeden Preis? Fragen zur Bioethik: 2. Protestantische Perspektive. In: Stubenrauch, Bertram (ed.) : 500 Jahre Reformation - wo steht die Ökumene? Beiträge aus dem Zentrum für ökumenische Forschung München, Vol. 6. Münster: Lit.

Anselm, Reiner (2018): Kategorien ethischen Urteilens im Konzept des gerechten Friedens. In: Werkner, Ines-Jacqueline und Schües, Christina (eds.) : Gerechter Frieden als Orientierungswissen ; Grundsatzfragen. Vol. 1. Wiesbaden: Springer VS. pp. 35-46

Anselm, Reiner und Knorr, Wilfried (2018): Diakonie, Barmherzigkeit, Gerechtigkeit: Über die Wurzeln und Früchte christlicher Sozialarbeit. In: Albrecht, Heidi; Dargel, Matthias; Freitag, Michael; Giebel, Astrid; Knorr, Wilfried; Lilie, Ulrich und Loheide, Maria (eds.) : #religionsundkultursensibel ; Perspektiven für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in evangelischen Kontexten ; Hashtag religionsundkultursensibel. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 523-529

Anselm, Reiner und Schmiedel, Ulrich (2018): [Übersetzung] Who are the People? Toward a Theological Ethics of Citizenship and Community. - In: Schmiedel, Ulrich; Smith, Graeme (Hg.): Religion in the European Refugee Crisis (New York: Palgrave Macmillan, 2018. - ISBN: 978-3-319-67960-0) S. 227-242.

Anselm, Sabine (2018): „Lesen zum Vergnügen?“. Ziele des Literaturunterrichts aus historischer Perspektive. In: Temeswarer Beiträge zur Germanistik, No. 15: pp. 7-31

Anselm, Sabine und Anselm, Reiner (2018): Vom Sinn der Wertefreiheit in der Schule - eine doppelte Perspektive. In: Weilert, A. Katarina und Hildmann, Philipp W. (eds.) : Religion in der Schule : zwischen individuellem Freiheitsrecht und staatlicher Neutralitätsverpflichtung. Theorie und Praxis der Nachhaltigkeit, Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 123-139

Anselm, Sabine; Götzinger, Benjamin und Rödel, Michael (2018): Medienkompetenzen und Medienbildung. Was kann das Schulfach Deutsch in der digitalen Welt leisten? In: Beste, Gisela; Plien, Christian und Anselm, Sabine (eds.) : Medienbildung trifft Deutschunterricht. Mitteilungen des deutschen Germanistenverbandes, Vol. 65. Göttingen: V & R Unipress. pp. 222-246

Anselm, Sabine; Hoiß, Christian und Vogt, Markus (2018): DISKURS-ARENA: Nachhaltigkeit und Ethik in der Lehrerbildung. In: Leal Filho, Walter (ed.) : Nachhaltigkeit in der Lehre. Eine Herausforderung für Hochschulen. Theorie und Praxis der Nachhaltigkeit, Berlin, Heidelberg: Springer. pp. 37-49

Arendt, Florian (2018): Fragen an "Dr. Google". Gesundheitsbezogene Online-Informationssuche als Folge der Einführung der HPV-Impfung in Österreich. In: Medien-Journal : Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsforschung, Vol. 41, No. 4: pp. 4-16

Arendt, Johannes F. W. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6998-4461; Böhm, Simon; Kugler, Katharina G. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3856-1773 und Brodbeck, Felix C. (September 2018): Auswirkungen relationaler Modellverletzungen auf Wissensaustausch und Hilfeverhalten. 51th Congress of the German Psychological Society (DGPs), Frankfurt, Deutschland, 15. - 20. September 2018.

Aringer, M. und Schulze-Koops, H. (2018): Immunologie der entzündlichen Systemerkrankungen. In: Orthopäde, Vol. 47, No. 11: pp. 891-898

Aris, Marc-Aeilko (2018): Die gefährdete Gnade : Heiliges Schauspiel im spätmittelalterlichen München. In: Eikelmann, Renate und Kürzeder, Christoph (eds.) : Bewegte Zeiten : der Bildhauer Erasmus Grasser (um 1450-1518). München: Hirmer. pp. 131-133

Aris, Marc-Aeilko (2018): Arnobius von Sicca. In: Riedweg, Christoph; Horn, Christoph und Wyrwa, Dietmar (eds.) : Philosophie der Kaiserzeit und der Spätantike Teilband 1. Grundriss der Geschichte der Philosophie : Philosophie der Antike, Vol. 5. Basel: Schwabe Verlag. pp. 1040-1045

Aris, Marc-Aeilko (2018): L. Caelius Firmianus Lactantius. In: Riedweg, Christoph; Horn, Christoph und Wyrwa, Dietmar (eds.) : Philosophie der Kaiserzeit und der Spätantike Teilband 1. Grundriss der Geschichte der Philosophie : Philosophie der Antike, Vol. 5. Basel: Schwabe Verlag. pp. 1045-1052

Aris, Marc-Aeilko (2018): Q. Septimius Florens Tertullia. In: Riedweg, Christoph; Horn, Christoph und Wyrwa, Dietmar (eds.) : Philosophie der Kaiserzeit und der Spätantike Teilband 1. Grundriss der Geschichte der Philosophie : Philosophie der Antike, Vol. 5. Basel: Schwabe Verlag. pp. 914-923

Aris, Marc-Aeilko und Müller, Stefan (2018): Minucius Felix. In: Riedweg, Christoph; Horn, Christoph und Wyrwa, Dietmar (eds.) : Philosophie der Kaiserzeit und der Spätantike Teilband 1. Grundriss der Geschichte der Philosophie : Philosophie der Antike, Vol. 5. Basel: Schwabe Verlag. pp. 1035-1040

Arnold, B.; Boeger, A.; Brinkschmidt, T.; Casser, H. -R.; Irnich, D.; Kaiser, U.; Klimczyk, K.; Lutz, J.; Pfingsten, M.; Sabatowski, R.; Schiltenwolf, M. und Soellner, W. (2018): Umsetzung der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie nach OPS 8‑918. Empfehlungen der Ad-hoc-Kommission „Interdiziplinäre multimodale Schmerztherapie“ der Deutschen Schmerzgesellschaft. In: Schmerz, Vol. 32, No. 1: pp. 5-14

Arnold-Becker, Alice und Becker, Rainald (2018): "Durch ganz Europa verbreitet" ‒ Friedberger Uhren in der Frühen Neuzeit. In: Wüst, Sabine (ed.) : Schätze der Welt aus landeshistorischer Perspektive ; Festschrift zum 65. Geburtstag von Wolfgang Wüst. 1. Auflage, deutsche Erstausgabe. St. Ottilien: EOS Verlag. pp. 683-696

Asano, Yuki (2018): Zugehört, wahrgenommen, aber nicht behalten: Zur auditiven Arbeitsgedächtniskapazität bei Mutter- und Fremdsprachlern. In: Zorn, Magdalena und Lenker, Ursula (eds.) : (Zu-)Hören interdisziplinär. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte. Sonderband, Vol. 1. München: Allitera Verlag. pp. 119-132 [PDF, 398kB]

Auernhammer, C. J. und Reincke, M. (2018): Funktionsdiagnostik in der Endokrinologie. In: Internist, Vol. 59, No. 1: pp. 38-47

Auspurg, Katrin (2018): Konfundierte Ergebnisse durch ein zu stark beschränktes Design? Anmerkungen zur Vignettenanalyse "Wer ist in Deutschland willkommen?" von C. Czymara und A. Schmidt-Catran. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Vol. 70, No. 1: pp. 87-92

Austen, M.; Breul, J. und Tritschler, S. (2018): Die bulbäre Harnröhrenstriktur. Banale urologische Erkrankung oder chirurgische Herausforderung? In: Urologe, Vol. 57, No. 1: pp. 17-20

Aydin, Susanne E.; Freeman, Alexandra F.; Al-Herz, Waleed; Al-Mousa, Hamoud A.; Arnaout, Rand K.; Aydin, Roland C.; Barlogis, Vincent; Belohradsky, Bernd H.; Bonfim, Carmem; Bredius, Robbert G.; Chu, Julia I.; Ciocarlie, Oana C.; Dogu, Figen; Gaspar, Hubert B.; Geha, Raif S.; Gennery, Andrew R.; Hauck, Fabian; Hawwari, Abbas; Hickstein, Dennis D.; Hönig, Manfred; Ikinciogullari, Aydan; Klein, Christoph; Kumar, Ashish; Ifversen, Marianne R. S.; Matthes, Susanne; Metin, Ayse; Neven, Benedicte; Pai, Sung-Yun; Parikh, Suhag H.; Picard, Capucine; Renner, Ellen D.; Sanal, Özden; Schulz, Ansgar S.; Schuster, Friedhelm; Shah, Nirali N.; Shereck, Evan B.; Slatter, Mary A.; Su, Helen C.; Montfrans, Joris van; Woessmann, Wilhelm; Ziegler, John B. und Albert, Michael H. (2018): Hematopoietic stem cell transplantation as treatment for patients with DOCK8 deficiency. In: Journal of Allergy and Clinical Immunology

Baldus, S.; Kuck, K. H.; Rudolph, V.; Nef, H.; Eggebrecht, H.; Boekstegers, P.; Wöhrle, J.; Ince, H.; Möllmann, H.; Stellbrink, C.; Hausleiter, J.; Bardeleben, S. von; Kelm, M. und Elsässer, A. (2018): Interventionelle Therapie von AV-Klappenerkrankungen – Fokus Mitralklappeninsuffizienz. Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie. In: Kardiologe, Vol. 12, No. 2: pp. 128-144

Balmer, Hans Peter (2018): Condicio humana oder Was Menschsein besage. Moralistische Perspektiven praktischer Philosophie. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 2MB]

Balmer, Hans Peter (2018): Es zeigt sich. Hermeneutische Perspektiven spekulativer Mystik. München: Universitätsbibliothek der LMU. [PDF, 2MB]

Balmer, Hans Peter (2018): Verstehen, Verständigen, Anerkennen. Ein Versuch zur Sprachlichkeit des Daseins. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilias-Universität. [PDF, 1MB]

Barricelli, Michele (2018): Kommentar: „Wie?“ Die Unterrichtsgestaltun. In: Sandkühler, Thomas; Bühl-Gramer, Charlotte; John, Anke; Schwabe, Astrid und Bernhardt, Markus (eds.) : Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert. Bundeszentrale für Politische Bildung: Schriftenreihe, Vol. 10294. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung. pp. 347-353

Barricelli, Michele; Grieshaber, Christian und Liebrandt, Hannes (2018): Analysebögen: Geschichte. In: Schlegel, Clemens M. (ed.) : Schulpraktika begleiten. 5. Auflage. Stuttgart: Raabe. pp. 51-57

Barricelli, Michele (2018): Diversität und Historisches Lernen. Eine besondere Zeitgeschichte. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), No. 38-39: pp. 48-54

Barricelli, Michele (2018): Hundert Jahre nach dem demokratischen Neuanfang in Deutschland. Eine unsichere, eine wichtige Erfahrung. In: Politische Bildung: Journal für politische Bildung, No. 1: pp. 16-24

Barricelli, Michele (2018): [Rezension von] Nadja Bennewitz, Hannes Burkhardt (Hg.): Gender in Geschichtsdidaktik und Geschichtsunterricht. Neue Beiträge zu Theorie und Praxis. Berlin: LIT, 2016. In: Zeitschrift für Geschicktsdidaktik, Vol. 17: pp. 171-173

Barricelli, Michele (2018): [Rezension von] Konferenz für Geschichtsdidaktik (Hg.): Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 16 (2017). Geschichtskultur. In: Geschichte für heute : Zeitschrift für historisch-politische Bildung, Vol. 3: pp. 127-129

Barricelli, Michele (2018): Fachdidaktik als Hilfe zur Selbsthilfe. Geschichtslehrkräfte zwischen Professionalisierung und Menschsein. In: Kuchler, Christian und Sommer, Andreas (eds.) : Wirksamer Geschichtsunterricht. Unterrichtsqualität : Perspektiven von Expertinnen und Experten, Vol. 6. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH. pp. 27-35

Barricelli, Michele (2018): "Schlimmer als die beste Schilderung" - Die Erinnerung an NS-Zwangsarbeit als gesellschaftliche Aufgabe. In: Nerdinger, Winfried (ed.) : Zwangsarbeit in München ; das Lager der Reichsbahn in Neuaubing. Berlin: Metropol. pp. 74-95

Barricelli, Michele (2018): Demokratiegeschichte als Lerngeschichte. Zu einem vernachlässigten Zweig der historisch-politischen Bildung. In: Parak, Michael (ed.) : Demokratiegeschichte als Beitrag zur Demokratiestärkung. Berlin: Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V.. pp. 29-40

Barricelli, Michele (2018): Kommentar: "Wie?" Die Unterrichtsgestaltung. In: Sandkühler, Thomas; Bühl-Gramer, Charlotte; John, Anke; Schwabe, Astrid und Bernhardt, Markus (eds.) : Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert ; eine geschichtsdidaktische Standortbestimmung. Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Vol. 17. Göttingen: V&R unipress. pp. 347-352

Barricelli, Michele; Kucharzyk, Karoline; Meißner, Bodo; Flaming, Andy und Kusserow, Krystyna (2018): Terra. Geographie 9/10: Berlin und Brandenburg. 1. Auflage. Stuttgart ; Leipzig: Ernst Klett Verlag.

Bartelmus, Alexa (2018): Formale Besonderheiten mittelbabylonischer Schülertafeln. In: Cancik-Kirschbaum, Eva und Schnitzlein, Babette (eds.) : Keilschriftartefakte. Untersuchungen zur Materialität von Keilschriftdokumenten. Berliner Beiträge zum Vorderen Orient, Vol. 26. Gladbeck: PeWe. pp. 63-94

Barth, Niklas; Walker, Andreas; Mayr, Katharina und Menth, Simon (2018): DFG-Projekt „Vom ‚guten Sterben‘“. Akteurskonstellationen, normative Muster, Perspektivendifferenzen. In: Zeitschrift für Palliativmedizin, Vol. 19, No. 05, e41-e42

Bartl, Helga; Buschert, Verena; Zwanzger, Peter; Diemer, Julia und Brunnauer, Alexander (2018): Evaluation einer neuropsychologischen Testbatterie an psychiatrischen und psychosomatischen Patienten. In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Vol. 86, No. 6: pp. 348-355

Barton, Barbara; Schramm, Elisabeth und Voderholzer, Ulrich (2018): Kurz- und langfristige Wirksamkeit von Psychotherapie bei Depression im Vergleich zu medikamentöser Therapie. In: Zeitschrift für Psychiatrie Psychologie und Psychotherapie, Vol. 66, No. 1: pp. 19-28

Barz, Heiner und Tippelt, Rudolf (2018): Lebenswelt, Lebenslage, Lebensstil und Erwachsenenbildung. In: Tippelt, Rudolf und Hippel, Aiga von (eds.) : Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Springer Reference Sozialwissenschaften, 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Springer VS. pp. 161-184

Baugut, Philip ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8836-501X und Neumann, Katharina (8. January 2018): Das Medienbild in der islamistischen Online-Propaganda. Eine Analyse der Facebook-Posts von Pierre Vogel. In: Publizistik, Vol. 63, No. 1: pp. 73-95

Baumbach, S. F.; Prall, W. C.; Braunstein, M.; Böcker, W.; Polzer, S. und Polzer, H. (2018): Frakturen der Metatarsale Fünf Basis – eine Neubetrachtung. In: Unfallchirurg, Vol. 121, No. 9: pp. 723-729

Baumgärtner, Ulrich (2018): Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus im Geschichtsunterricht seit 1945. München: Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband e.V.

Baumgärtner, Ulrich (2018): „Din ordenunge ist der phluoc“. Die Ständeordnung im Spiegel der Erzählung „Helmbrecht“. In: Praxis Geschichte, Vol. 2018, No. 5: pp. 40-44

Baumgärtner, Ulrich (2018): Die Ansprüche der Theorie und die Tücken der Praxis. In: Kuchler, Christian und Sommer, Andreas (eds.) : Wirksamer Geschichtsunterricht. Unterrichtsqualität, Vol. 6. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. pp. 36-45

Baumgärtner, Ulrich (2018): Was sollen Schülerinnen wissen? Zu Inhalten und Themen im Geschichtsunterricht. In: Sandkühler, Thomas; Bühl-Gramer, Charlotte; John, Anke; Schwabe, Astrid und Bernhardt, Markus (eds.) : Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert. Bundeszentrale für Politische Bildung: Schriftenreihe, Vol. 10294. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung. pp. 113-130

Bausewein, Claudia (2018): Spezielle Palliativmedizin bei nicht-onkologischen Erkrankungen. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 143, No. 8: pp. 566-573

Bavaj, Riccardo und Steber, Martina (2018): Globale Universalität und zivilisatorische Begrenztheit. Der ‚Westen‘ an der Jahrhundertwende. In: Bavaj, Riccardo und Steber, Martina (eds.) : Zivilisatorische Verortungen. Zeitgeschichte im Gespräch, Vol. 26. Berlin: De Gruyter Oldenbourg. pp. 7-25

Bechter, Martina Ramona; Moder, Siegfried; Metzner, Moritz; Mansfeld, Rolf; Sauter-Louis, Carola; Ohm, Andreas und Knubben-Schweizer, Gabriela (2018): Bestandsprobleme mit möglicher Beteiligung von Clostridium botulinum in bayerischen Milchkuhbetrieben. Eine Umfrage unter Tierärzten. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Vol. 46, No. 4: pp. 213-220

Beck, V.; Apfelbeck, M.; Chaloupka, M.; Kretschmer, A.; Strittmatter, F. und Tritschler, S. (2018): Die Striktur der vesikourethralen Anastomose nach radikaler Prostatektomie. In: Urologe, Vol. 57, No. 1: pp. 29-33

Becker, Moritz (2018): [Rezension von] Tanasic, Julia / Casaretto, Cordula: Digital Community Management: Communities erfolgreich aufbauen und das digitale Geschäft meister. Snchäffer-Poeschel, Stuttgart 2017 173 Seiten, 49,95 EuroISBN: 978-3-7910-3547-5. In: Medienwirtschaft : MW ; Zeitschrift für Medienmanagement und Medienökonomie, Vol. 15, No. 1: pp. 54-55

Becker, Rainald (2018): Die "Landrathssäle" von Bayreuth und Augsburg – parlamentarische Orte der Kreis- und Bezirksebene. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 81, No. 2: pp. 307-343

Becker, Rainald (2018): Deutsch, großdeutsch oder reichsdeutsch? Die nationale Positionierung des Campo Santo Teutonico im 19. Jahrhundert. In: Heid, Stefan und Hummel, Karl-Joseph (eds.) : Päpstlichkeit und Patriotismus ; der Campo Santo Teutonico: Ort der Deutschen in Rom zwischen Risorgimento und Erstem Weltkrieg (1870-1918). Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte. Supplementband, Vol. 65. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. pp. 94-116

Becker, Rainald (2018): Vom Bauernsohn zum Reichsprälaten: Karrieren in der Reichskirche des 17. und 18. Jahrhunderts. In: Schiersner, Dietmar und Röckelein, Hedwig (eds.) : Weltliche Herrschaft in geistlicher Hand ; die Germania Sacra im 17. und 18. Jahrhundert. Studien zur Germania Sacra ; Neue Folge, Vol. 6. Berlin ; Boston: De Gruyter Akademie Forschung. pp. 43-76

Becker, Rainald (2018): Der Westfälische Friede als Epocheneinschnitt? Reflexe in süddeutschen Universalhistorien des 18. Jahrhunderts. In: Wüst, Wolfgang und Bauereisen, Lisa (eds.) : Der Dreißigjährige Krieg in Schwaben und seinen historischen Nachbarregionen: 1618-1648-2018 ; Ergebnisse einer interdisziplinären Tagung in Augsburg vom 1. bis 3. März 2018. Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte. Sonderreihe, Augsburg: Wißner-Verlag. pp. 321-354

Bederna, Katrin und Vogt, Markus (February 2018): Ökologische Ethik. In: WiReLex - das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet. Stuttgart: Deutsche Bibel-Gesellschaft

Beer, Andre Michael; Kleinschmidt, Jürgen und Jagenburg, Leonie (2018): Zur Wirksamkeit der kurörtlichen Heiltorftherapie: eine Literaturübersicht aus neueren Veröffentlichungen. In: Physikalische Medizin Rehabilitationsmedizin Kurortmedizin, Vol. 28, No. 6: pp. 365-371

Beesdo-Baum, Katja; Knappe, Susanne; Einsle, Franziska; Knothe, Lisa; Wieder, Gesine; Venz, John; Rummel-Kluge, Christine; Heinz, Ines; Koburger, Nicole; Schouler-Ocak, Meryam; Wilbertz, Theresia; Unger, Hans-Peter; Walter, Ulrich; Hein, Joachim; Hegerl, Ulrich; Lieb, Roselind; Pfennig, Andrea; Schmitt, Jochen; Hoyer, Jürgen; Wittchen, Hans-Ulrich und Bergmann, Antje (2018): Qualitätsstandards für epidemiologische Kohortenstudien. Ein bewerteter Anforderungskatalog zur Studienvorbereitung und Studiendurchführung. In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Vol. 61, No. 1: pp. 52-64

Befrui, N.; Fischer, M.; Fürst, B.; Lee, S. -C.; Fotouhi, J.; Weidert, S.; Johnson, A.; Euler, E.; Osgood, G.; Navab, N. und Böcker, W. (2018): 3D-augmented-reality-Visualisierung für die navigierte Osteosynthese von Beckenfrakturen. In: Unfallchirurg, Vol. 121, No. 4: pp. 264-270

Begemann, Christian (2018): ‚Ein Spukhaus ist nie was Gewöhnliches ...‘. Das Gespenst und das soziale Imaginäre in Fontanes Effi Briest. In: Hohendahl, Peter Uwe und Vedder, Ulrike (eds.) : Herausforderungen des Realismus : Theodor Fontanes Gesellschaftsromane. Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae, Vol. 229. 1. Auflage. Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien: Rombach Verlag. pp. 203-241

Begemann, Christian (2018): Realismus und Wahrnehmung der Dinge: Adalbert Stifter. In: Scholz, Susanne und Vedder, Ulrike (eds.) : Handbuch Literatur & materielle Kultur. Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie, Vol. 6. Berlin: De Gruyter. pp. 257-264

Begemann, Christian (2018): Realismus und Phantastik. In: Thanner, Veronika; Vogl, Joseph und Walzer, Dorothea (eds.) : Die Wirklichkeit des Realismus. Paderborn: Wilhelm Fink. pp. 97-113

Beier, Henning M.; Bujard, Martin; Diedrich, Klaus; Dreier, Horst; Frister, Helmut; Kentenich, Heribert; Kress, Hartmut; Kruessel, Jan-Steffen; Ludwig, Annika K.; Schumann, Eva; Strowitzki, Thomas; Taupitz, Jochen; Thaler, Christian J.; Thorn, Petra; Wiesemann, Claudia und Zenner, Hans-Peter (2018): Ein Fortpflanzungsmedizingesetz für Deutschland. In: Gynäkologe, Vol. 51, No. 8: pp. 613-615

Beiergrößlein, Katharina (19. April 2018): Lotter'sches Haus (später Haufler'sches Haus). In: Stadtlexikon. Stuttgart: Stadtarchiv Stuttgart

Beiergrößlein, Katharina (2018): 7300 km über den Atlantik – Auswirkungen von Migration auf Familie. In: Baader, Meike Sophia; Götte, Petra und Gippert, Wolfgang (eds.) : Migration und Familie ; historische und aktuelle Analysen. Wiesbaden: Springer VS. pp. 131-146

Bein, Berthold und Schiewe, Robert (2018): Kardioanästhesie: Monitoring der Gerinnung und Gerinnungstherapie. In: Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie, Vol. 53, No. 5: pp. 364-379

Bell, Peter und Ommer, Björn ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0766-120X (2018): Computer Vision und Kunstgeschichte – Dialog zweier Bildwissenschaften. In: Kuroczyński, Piotr; Bell, Peter und Dieckmann, Lisa (eds.) : Computing Art Reader: Einführung in die digitale Kunstgeschichte. Computing in Art and Architecture, Vol. 1. Heidelberg: arthistoricum.net-ART-Books. pp. 60-75 [PDF, 2MB]

Bellingradt, Daniel ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8322-8227 (2018): Annäherungen an eine Kommunikationsgeschichte der Frühen Neuzeit. In: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte, Vol. 20: pp. 16-21

Bendel-Maidl, Lydia (2018): "Traum von Pickau“. Heimatverlust und Mystik in den Werken Erich Schicklings. In: Bogade, Marco und Fendl, Elisabeth (eds.) : Kultur und Lebensweise der Deutschen aus Ostmitteleuropa : Kontinuitäten und Brüche vor und nach 1945. Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa, Vol. 50. Köln ; Weimar ; Wien: Böhlau Verlag. pp. 129-150

Benesch, Klaus (2018): Das Versagen der Schrift. Gestik und Aufklärung in Melvilles Billy Budd, Sailor (An Inside Narrative). In: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte, Vol. 70, No. 3: pp. 281-292

Benesch, Klaus (7. March 2018): Maschinenliebe. Was Sexroboter können und wie sie unser Verhältnis zur Technik verändern.

Benesch, Klaus (7. October 2018): Zur Zukunft des Lesens. Literatur und Geisteswissenschaften im Zeitalter der digitalen Bilderflut.

Benninghoff, Jens und Brieger, Peter (2018): Bipolare affektive Störungen im höheren Lebensalter. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Vol. 51, No. 7: pp. 751-757

Berensmann, Isabell; Klein, Sandrina; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791; Erhard, Michael und Patzkewitsch, Dorian (1. October 2018): A comparison of different farrowing systems. Part 1: Effects on the activity of the sow. In: Tierärztliche Praxis / G, Großtiere, Vol. 46, No. 5: pp. 291-297

Berger, Katja; Atzberger, Clement; Danner, Martin; Wocher, Matthias; Mauser, Wolfram und Hank, Tobias (2018): Modellbasierte Selektion hyperspektraler EnMAP Kanäle zur optimalen Invertierung von Strahlungstransfermodellen für landwirtschaftliche Kulturen. In: Pfg-Journal of Photogrammetry Remote Sensing and Geoinformation Science, Vol. 86, No. 5-6: pp. 263-272

Berkmann, Burkhard Josef (2018): Internes Recht der Religionen. Einführung in eine vergleichende Disziplin. 1. Auflage. Stuttgart: W. Kohlhammer.

Berkmann, Burkhard Josef (2018): Die neue Haltung des II. Vatikanums zu den Nichtchristen. Was im Kirchenrecht schon umgesetzt ist und was noch umzusetzen wäre. In: Meckel, Thomas und Pulte, Matthias (eds.) : Ius semper reformandum ; Reformvorschläge aus der Kirchenrechtswissenschaft. Kirchen- und Staatskirchenrecht, Vol. 28. Paderborn: Ferdinand Schöningh. pp. 33-53

Berkmann, Burkhard Josef (2018): Nichtchristen in Dialog undVerkündigung. Die geltenden Gesetzbücher der katholischen Kirche im Vergleich. In: Neumann, Veit; Spindelböck, Josef und Bonk, Sigmund (eds.) : Glaube und Kirche in Zeiten des Umbruchs : Festschrift für Josef Kreiml. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. pp. 63-79

Berner, Natalie (2018): Zerrissene Mütter - Eine Diskursanalyse über die Konstruktion von Mutterschaft in den Medien. In: Krüger-Kirn, Helga und Wolf, Laura (eds.) : Mutterschaft zwischen Konstruktion und Erfahrung : aktuelle Studien und Standpunkte. Opladen ; Berlin ; Toronto: Verlag Barbara Budrich. pp. 43-62

Bernhart, Elias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8858-0841 (18. January 2018): Orientierung zum Datenmanagement und Hinweise für die Erstellung eines Datenmanagementplans für qualitative Daten an der LMU München. [PDF, 1MB]

Bernhart, Elias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8858-0841 und Schmid, Jennifer (16. November 2018): „Es ist so ein Mischmasch“: Facetten deutsch-türkischer Identitäten. (Research report No. ). LMU Munich: Chair of Education and Educational Psychology, Internet, ISSN 1614-6336 [PDF, 366kB]

Bertschinger, Dolores Zoé (2018): Die Mango als maoistische Reliquie. In: Neue Wege. Religion, Sozialismus, Kritik, No. 5: pp. 12-15

Bertschinger, Dolores Zoé (2018): Differenz als Lifestyle. In: RosaRot, No. 55: pp. 38-42

Bertschinger, Dolores Zoé (2018): [Rezension von] Amin, Nora: Weiblichkeit im Aufbruch, Berlin: Matthes & Seitz. In: bref. Das Magazin der Reformierten, No. 11: p. 31

Bertschinger, Dolores Zoé (2018): [Rezension von] Goltermann, Svenja: Opfer. Die Wahrnehmung von Krieg und Gewalt in der Moderne, 325 Seiten, Frankfurt a.M.: Fischer 2017. In: bref – Das Magazin der Reformierten, Vol. 2018, No. 2: p. 31

Beyer, Georg; D'Haese, Jan G.; Ormanns, Steffen und Mayerle, Julia (2018): Chronische Pankreatitis und Pankreaskarzinom – Tumorrisiko und Screening. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 143, No. 12: pp. 895-906

Bieler, D.; Trentzsch, H.; Baacke, M.; Becker, L.; Duesing, H.; Heindl, B.; Jensen, K. O.; Lefering, R.; Mand, C.; Oezkurtul, O.; Paffrath, T.; Schweigkofler, U.; Sprengel, K.; Wohlrath, B. und Waydhas, C. (2018): Optimierung der Kriterien zur Schockraumalarmierung. Vermeidung von Über- und Untertriage. In: Unfallchirurg, Vol. 121, No. 10: pp. 788-793

Bielfeldt, Ruth (2018): Der Wille im Pfeil. Menos als Bewegungsenergie in Homer, Aristoteles und in frühgriechischen Bildern treffender Wurfgeschosse. In: Fehrenbach, Frank; Felfe, Robert und Leonhard, Karin (eds.) : Kraft, Intensität, Energie : zur Dynamik der Kunst. Naturbilder / Images of Nature, Vol. 2. Berlin, Boston: De Gruyter.

Bielfeldt, Ruth; Hunziker, Manuel ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4684-938X und Schröder-Giebel, Nele (21. September 2018): Der Münchner Olympia-Giebel. 45 Jahre später. In: Antike Welt : Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte, No. 5: pp. 39-42

Biersack, Martin (2018): Duldung und Ausweisung von Ausländern im kolonialen Spanischamerika. In: Saeculum: Jahrbuch für Universalgeschichte, Vol. 67, No. 2: pp. 259-274

Bihl, Benjamin (2018): Weihe und Jurisdiktion. Wiederauflage eines klassischen theologischen Problems unter neuen Vorzeichen. In: Münchener theologische Zeitschrift, Vol. 69: pp. 288-304

Bihl, Christian Reinhold (2018): Auswirkung der Parameterwahl auf die Variablenselektion im R-Paket "rbsurv". Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 564kB]

Birkenmaier, C. (2018): Pseudarthrose und Konstruktversagen nach lumbaler Pedikelsubtraktionsosteotomie. Einflüsse von Biomechanik, Operationstechnik, Biologie und Vermeidungsstrategien. In: Orthopäde, Vol. 47, No. 4: pp. 310-319

Bischel, Matthias und Sepp, Florian (12. December 2018): Palmsonntagsputsch, 13. April 1919. In: Historisches Lexikon Bayerns. München: Bayerische Staatsbibliothek

Bischof, Franz Xaver (2018): Ludwig I. König von Bayern. Stifter der Abtei St. Bonifaz. Zum 150. Todestag. In: Münchener theologische Zeitschrift, Vol. 69. Jahrgang, No. 4: pp. 346-439

Bischof, Franz Xaver (2018): Der König und seine Bischöfe. Ein Beitrag zur Bischofsernennungspolitik Ludwigs I. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 69: pp. 411-424

Bischof, Franz Xaver (2018): Geschichte der Schweizer Jesuiten 1947-1983. Zu einer aktuellen Buchpublikation. In: Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte : SZRKG, Vol. 112: pp. 335-346

Blettner, Maria; Dierks, Marie-Luise; Donner-Banzhoff, Norbert; Hertrampf, Katrin; Klusen, Norbert; Koepke, Sascha; Masanneck, Michael; Pfaff, Holger; Richter, Rainer und Sundmacher, Leonie (2018): Überlegungen des Expertenbeirats zu Anträgen im Rahmen des Innovationsfonds. In: Zeitschrift für Evidenz Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, Vol. 130: pp. 42-48

Blum, Carolin und Gutwald, Rebecca (2018): Gute Arbeit, resiliente Arbeiter? Psychische Belastungen im Arbeitskontext aus Sicht des Capability Ansatzes. In: Karidi, Maria; Schneider, Martin und Gutwald, Rebecca (eds.) : Resilienz : Interdisziplinäre Perspektiven zu Wandel und Transformation. Wiesbaden: Springer. pp. 159-176

Blumenthal, Christian (2018): Bišr ibn al-Sirrī. Studien zu seinem arabischen Philipperbriefkommentar und seiner Christologie. In: Museon, Vol. 131, No. 3-4: pp. 437-467

Blumenthal, Christian (2018): Die Pfingstpredigt des Petrus – Ihr Beitrag zur Etablierung Jesu als Protagonisten der Apostelgeschichte und zur konzeptionellen Einheit des lukanischen Doppelwerkes. In: Zeitschrift für die Neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der Älteren Kirche, Vol. 109, No. 1: pp. 76-100

Blumenthal, Christian (2018): Ein faszinierender Einblick in die Frühphase christlich-islamischer Begegnungen – Bišr ibn al-Sirrī und Mount Sinai Arabic Codex 151. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 69: pp. 314-333

Blumenthal, Christian (2018): Gott ist alles möglich – Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg im Rahmen der erzählerischen Entfaltung der matthäischen Basileiakonzeption in Mt 17,24–20,16. In: New Testament Studies, Vol. 64, No. 3: pp. 281-306 [PDF, 231kB]

Blumenthal, Christian (2018): Muʿtazila in der arabischen Bibelübersetzung des Bišr b. al-Sirrī. In: Arabica, Vol. 65, No. 3: pp. 314-330

Blumenthal, Christian (2018): Vorbildhaftes Gottvertrauen. Der matthäische Jesus zwischen tödlicher Ohnmacht und königlicher Macht. In: Biblica, Vol. 99, No. 2: pp. 226-246

Bläske, Alexandra; Hofmann, Nicola; Schwarzer, Angela; Ebner, Magdalena V.; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791; Bergmann, Shana; Erhard, Michael und Wöhr, Anna-Caroline (18. May 2018): Animal welfare aspects in the trade of (exotic) mammals on German animal fairs and pet markets. In: Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

Bobar, Amra und Winder, Gordon M. (2018): Der Begriff der Resilienz in der Humangeographie. In: Karidi, Maria; Schneider, Martin und Gutwald, Rebecca (eds.) : Resilienz : Interdisziplinäre Perspektiven zu Wandel und Transformation. Wiesbaden: Springer. pp. 83-101

Boeckh, Katrin (2018): Einleitung. In: Boeckh, Katrin (ed.) : Galizien und die Galiziendeutschen (1914-1940) ; Kontext und Quellen. Erinnerung und Biographie der Deutschen aus Polen, Vol. 9. Herne: Freunde der Martin-Opitz-Bibliothek. pp. 9-24

Boeckh, Katrin (2018): Stand und Perspektiven der Historiographie zu den Russlanddeutschen. In: Dönninghaus, Victor; Panagiotidis, Jannis und Petersen, Hans-Christian (eds.) : Jenseits der "Volksgruppe" ; neue Perspektiven auf die Russlanddeutschen zwischen Russland, Deutschland und Amerika ; Russlanddeutsche in einem vergleichenden Kontext. Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Vol. 68. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg. pp. 251-263

Bokemeyer, Carsten; Busse, Reinhard; Engel, Jutta; Gebauer, Alexander; Hallek, Michael; Heinemann, Volker; Lüftner, Diana und Wörmann, Bernhard (2018): Der ältere Krebspatient - Herausforderungen im Krankenhaus und in der Praxis. In: Oncology Research and Treatment, Vol. 41, No. Suppl 3: pp. 2-26 [PDF, 569kB]

Bolz, Sebastian (2018): Hören und / als / oder Sehen: Sinn(es)konflikte in Eugen d’Alberts Die toten Augen. In: Zorn, Magdalena und Lenker, Ursula (eds.) : (Zu-)Hören interdisziplinär. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte. Sonderband, Vol. 1. München: Allitera Verlag. pp. 175-193 [PDF, 566kB]

Bolz, Sebastian (2018): Hören und/als/oder Sehen. Sinn(es)konflikte in Eugen d'Alberts Die toten Augen. In: Zorn, Magdalena und Lenker, Ursula (eds.) : (Zu-)Hören interdisziplinär. München: Allitera-Verlag. pp. 175-193

Bomhard, Nikolaus von; Ahlborn, Bernd; Mason, Catherine und Mansmann, Ulrich (2018): The Trusted Server: A secure computational environment for privacy compliant evaluations on plain personal data.
In: PLOS ONE 13(9), e0202752 [PDF, 3MB]

Booth, Andrew; Noyes, Jane; Flemming, Kate; Gehardus, Ansgar; Wahlster, Philip; Wilt, Gert Jan van der; Mozygemba, Kati; Refolo, Pietro; Sacchini, Dario; Tummers, Marcia und Rehfuess, Eva Annette (2018): Structured methodology review identified seven (RETREAT) criteria for selecting qualitative evidence synthesis approaches. In: Journal of Clinical Epidemiology, Vol. 99: pp. 41-52

Bornschlegel, Franz-Albrecht (2018): Die Gotische Minuskel nördlich der Alpen und ihre Rezeption im Süden. In: Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde, Vol. 64: pp. 421-454

Bornschlegel, Franz-Albrecht (2018): Epigraphische Bastarden und/oder frühe Frakturen. In: Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde, Vol. 63, No. 1: pp. 309-336

Brado, Johannes und Odening, Katja E. (2018): Familiäre Arrhythmieerkrankungen mit strukturell normalen Herzen. In: Aktuelle Kardiologie, Vol. 7, No. 3: pp. 190-196

Brandlhuber, Martina (2018): Radiologische Diagnostik der Sigmadivertikulitis und Stadieneinteilung. In: Coloproctology, Vol. 40, No. 5: pp. 323-330

Braun, Annika; Scharfenberg, Jonas; Weiß, Sabine; Markowetz, Reinhard und Kiel, Ewald (2018): Aus welchen Motiven heraus entscheiden sich Lehramtsstudierende für ein Sonderpädagogikstudium mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung? In: Spuren, Vol. 61, No. 2: pp. 44-47

Braun, Annika; Weiß, Sabine und Kiel, Ewald (2018): Interkulturelle Schulentwicklung an Grundschulen. Die Perspektiven von Lehrer/innen und Schulleiter/innen. In: Zeitschrift für Bildungsforschung, Vol. 8, No. 2: pp. 121-135

Braun, Daniela; Hutter, Swen und Kerscher, Alena (2018): Anzeichen einer „differenzierten“ Politisierung? Die Salienz europäischer Policies im Europawahlkampf. In: Anders, Lisa H.; Scheller, Henrik und Tuntschew, Thomas (eds.) : Parteien und die Politisierung der Europäischen Union. Wiesbaden: Springer. pp. 163-191

Braun, Daniela und Tausendpfund, Markus (2018): Europawahlen 2014. Die Wahl euroskeptischer Parteien im Schatten der Wirtschaftskrise. In: Anders, Lisa H.; Scheller, Henrik und Tuntschew, Thomas (eds.) : Parteien und die Politisierung der Europäischen Union. Wiesbaden: Springer. pp. 73-102

Braun, J.; Lorenz, H. M.; Müller-Ladner, U.; Schneider, M.; Schulze-Koops, H.; Specker, Ch.; Strangfeld, A.; Wagner, U. und Doerner, T. (2018): Neufassung der Stellungnahme der DGRh zu Biosimilars – Update 2017. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Vol. 77, No. 1: pp. 81-90

Braun, Veit und Gill, Bernhard (2018): Lost in Translation. Biofakte auf dem Weg vom Labor ins Patentamt. In: Gill, Bernhard; Torma, Franziska und Zachmann, Karin (eds.) : Mit Biofakten leben: Sprache und Materialität von Pflanzen und Lebensmitteln. 1. Auflage. Baden Baden: Nomos. pp. 129-154

Brechtken, Magnus (2018): Albert Speer ; eine deutsche Karriere. Erste Auflage. München: Pantheon.

Breitsameter, Christof (2018): Sünde und Schuld zwischen Individuum und Kollektiv. In: Breitsameter, Christof und Goertz, Stephan (eds.) : Bibel und Moral - ethische und exegetische Zugänge. Jahrbuch für Moraltheologie, Vol. 2. Freiburg: Herder. pp. 247-269

Breitsameter, Christof (July 2018): Menschliche Sexualität zwischen Natur und Kultur. In: Hilpert, Konrad und Müller, Sigrid (eds.) : Humanae vitae - die anstößige Enzyklika : Eine kritische Würdigung. 1. Auflage. Freiburg: Verlag Herder. pp. 373-387

Breitsameter, Christof (2018): Gefährdet die Xenotransplantation die Würde des Menschen? In: Sautermeister, Jochen (ed.) : Tierische Organe in menschlichen Körpern : biomedizinische, kulturwissenschaftliche, theologische und ethische Zugänge zur Xenotransplantation. Paderborn: mentis. pp. 371-386

Brendecke, Arndt (2018): Die Verfügbarkeit der Welt. Medien und Menschen in der spanischen Conquista. In: Medialität. Historische Perspektiven/ Newsletter ZHM, Vol. 2018, No. 18: pp. 3-13

Brendel, Raphael (2018): Kaiser Julians Heerespolitik und das Mönchtum. Überlegungen zu einer wenig bekannten Behauptung Gregors des Großen (ep. 3,61 und 3, 64). In: Byzantinische Zeitschrift, Vol. 111, No. 3: pp. 599-640

Breuer, Johannes und Tolks, Daniel (2018): Grenzen von „Serious Games for Health“. In: Prävention und Gesundheitsförderung, Vol. 13, No. 4: pp. 327-332

Brinker, Titus Josef; Buslaff, Fabian; Haney, Caelan; Gaim, Benedikt; Haney, Ailis Ceara; Schmidt, Selina Marisa; Silchmüller, Marc Phillipp; Taha, Lava; Jakob, Lena; Baumert, Hannah Maria; Hallmann, Marvin; Heckl, Marlene; Alfitian, Jonas; Brieske, Christian Martin; Divizieva, Evgenia Petrova; Wilhelm, Jilada; Hillebrand, Gabriel; Penka, Dominik; Raveendranathan, Sanjeevan und Suhre, Janina Leonie (2018): Das weltweite Medizinernetzwerk Aufklärung gegen Tabak – Ehrenamtliche Prävention made in Germany. In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Vol. 61, No. 11: pp. 1453-1461

Brinkmann, A.; Roehr, A. C.; Frey, O. R.; Krüger, W. A.; Brenner, T.; Richter, D. C.; Bodmann, K. -F.; Kresken, M. und Grabein, B. (2018): S2k-Leitlinie der PEG zur kalkulierten parenteralen Initialtherapie bakterieller Erkrankungen bei Erwachsenen. Fokussierte Zusammenfassung und ergänzende Informationen zur Antibiotikatherapie kritisch kranker Patienten. In: Anaesthesist, Vol. 67, No. 12: pp. 936-949

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2018): Bibliothek – Qualifikation – Perspektiven: D-A-CH-S-Tagung der bibliothekarischen Verbände. Vom 13. bis 14. Februar 2019 an der Ludwig-Maximilians-Universität München. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie : ZfBB, Vol. 65, No. 5-6: p. 350

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 (2018): [Rezension von] Entwurfsatlas Bibliotheken / Nolan Lushington, Wolfgang Rudorf, Liliane Wong. – Basel: Birkhäuser, 2016. In: O-Bib. Das Offene Bibliotheksjournal, Vol. 5, No. 1: pp. 71-74 [PDF, 169kB]

Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820 und Wiesenmüller, Heidrun (2018): Offen & vernetzt. In: O-Bib. Das Offene Bibliotheksjournal, Vol. 5, No. 4: V-VI [PDF, 658kB]

Brisch, K. H.; Hilmer, C.; Oberschneider, L. und Ebeling, L. (2018): Bindungsstörungen. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 166, No. 6: pp. 533-544

Brosius, Hans-Bernd; Kümpel, Anna Sophie und Peter, Christina (2018): Medien und Gewalt. In: Hermann, Dieter und Pöge, Andreas (eds.) : Kriminalsoziologie : Handbuch für Wissenschaft und Praxis. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. pp. 233-246

Brugger, Ina und Eckerlein, Tatjana (2018): Die Schulpause im Fokus der Sonderpädagogik. Empfehlungen für ein Pausenkonzept Teil I: Die Pausenorganisation sonderpädagogisch strukturieren. In: Schulverwaltung Bayern, Vol. 41: pp. 104-108

Brugger, Ina und Eckerlein, Tatjana (2018): Die Schulpause im Fokus der Sonderpädagogik. Empfehlungen für ein Pausenkonzept Teil II: Den Pausenhof architektonisch und pädagogisch sinnvoll gestalten. In: Schulverwaltung Bayern, Vol. 41: pp. 138-142

Brungs, Aaron; Vollmar, Andrea; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 und Poulsen Nautrup, Cordula (16. August 2018): Echocardiographic indices of age-and gender-dependent cardiac remodeling over the adult lifespan in Irish Wolfhounds. In: Journal of Veterinary Cardiology

Buchheim, Thomas (2018): Schellings Ausbruchsversuche aus Kants subjektiver Einmauerung von Raum und Zeit. In: Philosophisches Jahrbuch, Vol. 125, No. 2: pp. 252-266

Buchheim, Thomas (2018): Was sind Personen? Reflexionen über einen Problembegriff. In: Heidegger-Forum, Vol. 12: pp. 108-126

Buchheim, Thomas (2018): Autonomie der Vernunft und praktische Erkenntnis. In: Josifović, Saša (ed.) : Freiheit nach Kant : Tradition, Rezeption, Transformation, Aktualität. Critical studies in German idealism, Vol. 22. Leiden ; Boston: Brill. pp. 297-315

Buchheim, Thomas (2018): »Der Geist ist eine ewige Insel«. Annäherungsversuche an einen schillernden Begriff der Schellingschen Philosophie. In: Noller, Jörg und Zwenger, Thomas (eds.) : Die Aktualität des Geistes : klassische Positionen nach Kant und ihre Relevanz in der Moderne. Geist und Geisteswissenschaft, Vol. 1. Freiburg: Verlag Karl Alber. pp. 112-125

Buchheim, Thomas und Hausmann, Marco (9. May 2018): Determinismus. In: Oberreuter, Heinrich (ed.) : Staatslexikon online. 8. Auflage. Bonn: Görres-Gesellschaft

Budka, Julia (2018): Padihorresnet C und andere Beamte der Spätzeit im östlichen Teil des Asasif. In: Blöbaum, Anke Ilona; Eaton-Krauss, Marianne und Wüthrich, Annik (eds.) : Pérégrinations avec Erhart Graefe ; Festschrift zu seinem 75. Geburtstag. Ägypten und Altes Testament, Vol. 87. Münster: Zaphon. pp. 103-114

Burgdorf, Wolfgang (2018): Der Historiker Johannes von Müller im Liebesrausch. Männer, die Männer begehren, um 1800. In: Frimmel, Johannes; Haug, Christine und Meise, Helga (eds.) : "In Wollust betäubt" - unzüchtige Bücher im deutschsprachigen Raum im 18. und 19. Jahrhundert ; Unzüchtige Bücher im deutschsprachigen Raum im 18. und 19. Jahrhundert. Buchwissenschaftliche Beiträge, Vol. 97. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. pp. 243-260

Burgdorf, Wolfgang (2018): Fruchtsperren. In: Stutz, Rüdiger und Mieth, Matias (eds.) : Jena ; Lexikon zur Stadtgeschichte. Berching: Tümmel Verlag GmbH. p. 220

Burgdorf, Wolfgang (2018): Holznot. In: Stutz, Rüdiger und Mieth, Matias (eds.) : Jena ; Lexikon zur Stadtgeschichte. Berching: Tümmel Verlag GmbH. p. 294

Burgdorf, Wolfgang (2018): Nachtigallenschutz. In: Stutz, Rüdiger und Mieth, Matias (eds.) : Jena ; Lexikon zur Stadtgeschichte. Berching: Tümmel Verlag GmbH. p. 446

Burgdorf, Wolfgang (2018): Obstbaumpflanzkampagnen. In: Stutz, Rüdiger und Mieth, Matias (eds.) : Jena ; Lexikon zur Stadtgeschichte. Berching: Tümmel Verlag GmbH. p. 464

Burgdorf, Wolfgang (2018): Schädlingsbekämpfung. In: Stutz, Rüdiger und Mieth, Matias (eds.) : Jena ; Lexikon zur Stadtgeschichte. Berching: Tümmel Verlag GmbH. p. 537

Burgdorf, Wolfgang (2018): Tierseuchen. In: Stutz, Rüdiger und Mieth, Matias (eds.) : Jena ; Lexikon zur Stadtgeschichte. Berching: Tümmel Verlag GmbH. pp. 648-649

Burghardt, Anja (2018): Strukturmomente der Erzählung. In: Huber, Martin und Schmid, Wolf (eds.) : Grundthemen der Literaturwissenschaft: Erzählen. Berlin: De Gruyter. pp. 299-311

Burghardt, Manuel; Isemann, Daniel; Kattenbeck, Markus; Ludwig, Bernd und Wolff, Christian (2018): Digital Humanities an der Universität Regensburg. Geschichte – Projekte – Studiengang. In: Klinke, Harald (ed.) : #DigiCampus. Digitale Forschung und Lehre in den Geisteswissenschaften. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. pp. 115-128 [PDF, 1MB]

Burgi, Martin (2018): Die Deutsche Bahn zwischen Staat und Wirtschaft. In: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht : NVwZ, No. 9: pp. 601-609

Burgi, Martin (2018): Vergaberecht. Systematische Darstellung für Praxis und Ausbildung. 2. Auflage. München: C.H. Beck.

Burgi, Martin (2018): Daseinsvorsorge und Energieversorgung - Teilnahme der Kommunen am energiewirtschaftlichen Wettbewerb. In: Kment, Martin (ed.) : Energiewirtschaft und kommunale Selbstverwaltung. Schriften zum Infrastrukturrecht, Vol. 15. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 1-26

Burgi, Martin; Bogumil, Jörg; Kuhlmann, Sabine; Hafner, Jonas; Heuberger, Moritz und Krönke, Christoph (2018): Bessere Verwaltung in der Migrations- und Integrationspolitik. Handlungsempfehlungen für Verwaltungen und Gesetzgebung im föderalen System. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos.

Burioni, Matteo ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X (2018): Vasari und das Quattrocento. In: Schumacher, Andreas (ed.) : Florenz und seine Maler : von Giotto bis Leonardo da Vinci. München: Hirmer. pp. 125-131

Burkhardt, Julia (2018): [Rezension zu] John of Morigny, Liber florum celestis doctrine. The Flowers of Heavenly Teaching, hrsg. v. Claire Fanger / Nicholas Watson (Studies and Texts, 199), Toronto 2015. In: Zeitschrift für historische Forschung : ZHF, Vol. 45, No. 1: pp. 128-129

Burkhardt, Julia (2018): Das zerstückelte Versprechen. Thronfolgeabkommen im jagiellonischen Polen um 1400. In: Jostkleigrewe, Georg und Wilangowski, Gesa (eds.) : Der Bruch des Vertrages. Zeitschrift für historische Forschung. Beiheft, Vol. 55. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 283-308

Burkhardt, Julia und Kubon, Sebastian (8. May 2018): Wege, Chancen und Herausforderungen bei der Edition und Regestierung monastischer Quellen. Ein Workshop- und Diskussionsbericht. In: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, No. 1: pp. 131-148

Burlacioiu, Ciprian (2018): Postkoloniale Perspektiven in der Kirchengeschichte. Eine Bestandsaufnahme. In: Andreas, Nehring und Simon, Wiesgickl (eds.) : Postkoloniale Theologien II. Perspektiven aus dem deutschsprachigen Raum. Stuttgart: Kohlhammer. pp. 205-225

Burlacioiu, Ciprian (2018): 'Black Emancipation', kirchliche Unabhängigkeitsbestrebungen und die Rolle der indigenen Presse in Südafrika (in den 1890er bis 1920er Jahren). In: Koschorke, Klaus; Hermann, Adrian; Ludwig, Frieder und Burlacioiu, Ciprian (eds.) : "To give publicity to our thoughts". Journale asiatischer und afrikanischer Christen um 1900 und die Entstehung einer transregionalen indigen-christlichen Öffentlichkeit. Studien zur Außereuropäischen Christentumsgeschichte (Asien, Afrika, Lateinamerika), Vol. 31. 1. Wiesbaden: Harrassowitz. pp. 205-223

Burlacioiu, Ciprian (2018): "Restraining Natives from Travelling all over South Africa as Native Bishops...". Migration, Religionswechsel und kirchlicher Independentismus im südlichen Afrika zwischen 1890 und 1930. Ein Forschungsprojekt. In: Rammelt, Claudia; Hornung, Esther und Mihoc, Vasile-Octavian (eds.) : Begegnung in der Glokalität : christliche Migrationskirchen in Deutschland im Wandel. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 157-172 [PDF, 3MB]

Buschmann, Maximilian (2018): Der erste politische Hungerstreik in den USA. Anarchistische Rebellen und die Geschichte des Nicht-Essens als Protestform im frühen 20. Jahrhundert. In: Aselmeyer, Norman und Settele, Veronika (eds.) : Geschichte des Nicht-Essens : Verzicht, Vermeidung und Verweigerung in der Moderne. Historische Zeitschrift. Beihefte. Neue Folge, Vol. 73. Berlin ; Boston: De Gruyter. pp. 145-174

Bäck, Regina; Liebrandt, Hannes und Pöllath, Moritz (2018): Digitale Vermittlungskonzepte am außerschulischen Lernort: Augmented Reality - die Zukunft der digitalen Bildung? In: Gautschi, Peter; Rempfler, Armin; Sommer Häller, Barbara und Wilhelm, Markus (eds.) : Aneignungspraktiken an ausserschulischen Lernorten. Ausserschulische Lernorte - Beiträge zur Didaktik, Vol. 5. Zürich: LIT. pp. 99-104

Bärsch, Jürgen und Haunerland, Winfried (2018): Liturgiereform nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil in den deutsch-sprachigen Diözesen. In: Bärsch, Jürgen; Kranemann, Benedikt; Haunerland, Winfried und Klöckener, Martin (eds.) : Geschichte der Liturgie in den Kirchen des Westens. Band 2. Moderne und Gegenwart. Münster: Aschendorff Verlag. pp. 247-306

Böhm, Teresa M. S. A.; Klinger, Christoph J.; Gedon, Natalie; Udraite, Laura; Hiltenkamp, Katja und Müller, Ralf S. (2018): Effekt eines Insektenprotein-basierten Futters auf die Symptomatik von futtermittelallergischen Hunden. Evaluierung in einer unverblindeten Fallserie. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Vol. 46, No. 5: pp. 297-302

Bösch, F.; Werner, J.; Angele, M. K. und Guba, M. O. (2018): Oligometastasierung bei neuroendokrinen Tumoren – Ausmaß der Chirurgie. In: Chirurg, Vol. 89, No. 7: pp. 516-522

Bösch, Frank und Wirsching, Andreas (2018): Die deutschen Innenministerien nach dem Nationalsozialismus. Eine Bilanz. In: Bösch, Frank und Wirsching, Andreas (eds.) : Hüter der Ordnung ; die Innenministerien in Bonn und Ost-Berlin nach dem Nationalsozialismus. Veröffentlichungen zur Geschichte der deutschen Innenministerien nach 1945, Vol. 1. Göttingen: Wallstein Verlag. pp. 729-749

Bösch, Frank und Wirsching, Andreas (2018): Einleitung. In: Bösch, Frank und Wirsching, Andreas (eds.) : Hüter der Ordnung ; die Innenministerien in Bonn und Ost-Berlin nach dem Nationalsozialismus. Veröffentlichungen zur Geschichte der deutschen Innenministerien nach 1945, Vol. 1. Göttingen: Wallstein Verlag. pp. 13-26

Bösch, Frank und Wirsching, Andreas (2018): Erfahrene Männer. Das Personal der Innenministerien in Bonn und Ost-Berlin. In: Creuzberger, Stefan und Geppert, Dominik (eds.) : Die Ämter und ihre Vergangenheit ; Ministerien und Behörden im geteilten Deutschland 1949-1972. Rhöndorfer Gespräche, Vol. 28. Paderborn: Ferdinand Schöningh. pp. 163-181

Bühner, Markus; Ziegler, Matthias und Kersting, Martin (2018): Statistisch-methodische Grundlagen der Eignungsbeurteilung. In: Dignostik- und Testkuratorium (ed.) , Personalauswahl kompetent gestalten ; Grundlagen und Praxis der Eignungsdiagnostik nach DIN 33430. Berlin: Springer. pp. 155-188

Büttner, A.; Thieme, D.; Bidlingmaier, M. und Madea, B. (2018): Nebenwirkungen anaboler Substanzen. In: Rechtsmedizin, Vol. 28, No. 1: pp. 59-80

Cai, Tingjian (2018): Säkularisierung und Wiederkehr der Religion in China. Ein kurzer Einblick in den Anfang des Prozesses. In: Zapf, Holger; Hidalgo, Oliver und Hildmann, Philipp W. (eds.) : Das Narrativ von der Wiederkehr der Religion. Politik und Religion, Wiesbaden: Springer. pp. 343-364

Calic, Marie-Janine (2018): Geschichte Jugoslawiens. C.H. Beck Paperback, Vol. 6330. 1. Auflage in C.H. Beck Paperback. München: C. H. Beck.

Calic, Marie-Janine (13. October 2018): Vergangenheitspolitik im ehemaligen Jugoslawien. Eine Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln. In: Neue Zürcher Zeitung: p. 10

Calic, Marie-Janine (2018): Jugoslawien – Krieg und Geschichte. In: Journal of Modern European History, Vol. 16, No. 2: pp. 151-152

Calic, Marie-Janine (2018): Nach Jugoslawien hat der Geschichtsrevisionismus in seinen Nachfolgestaaten Konjunktur. In: Journal of Modern European History, Vol. 16, No. 2: pp. 169-174

Castro, Inés de; Grimme, Gesa und Mohr, Shammua Maria (2018): Linden-Museum. In: Stadtarchiv Stuttgart (ed.) , Stadtlexikon. Stuttgart:

Chaloupka, M.; Beck, V.; Kretschmer, A.; Tritschler, S.; Stief, C. G. und Strittmatter, F. (2018): Diagnostischer Workup bei der Harnröhrenstriktur. In: Urologe, Vol. 57, No. 1: pp. 6-10

Chilian, Lea (2018): [Rezension von] Thorsten Moos u.a., Ethik in der Klinikseelsorge. Empirie, Theologie, Ausbildung (Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie 84). In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Vol. 62, No. 3: pp. 233-234

Chilian, Lea und Moos, Thorsten (2018): Spiritual Care. Theoretische und methodische Zugänge aus theologischer Perspektive. In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Vol. 62, No. 2: pp. 143-147

Chirek, Aleksandra; Silaghi, Cornelia; Pfister, Kurt und Kohn, Barbara (2018): Vorkommen von Anaplasma phagocytophilum bei Blutspenderhunden in Berlin/ Brandenburg (2006–2012): retrospektive Auswertung klinischer Daten und Bedeutung für die Transfusionsmedizin. In: Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift, Vol. 131, No. 3-4: pp. 124-130

Christians, Annemone (2018): Gewinner und Verliererinnen. Geschlechterrelationen in der nationalsozialistischen Scheidungspraxis. In: Latzel, Klaus; Mailänder, Elissa und Maubach, Franka (eds.) : Geschlechterbeziehungen und "Volksgemeinschaft". Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus, Vol. 34. Göttingen: Wallstein Verlag. pp. 65-85

Christians, Annemone (2018): Privatrecht in der „Volksgemeinschaft“? Die Eigensphäre im nationalsozialistischen Rechtssystem. In: Schmiechen-Ackermann, Detlef; Buchholz, Marlis; Roitsch, Bianca und Schröder, Christiane (eds.) : Der Ort der "Volksgemeinschaft" in der deutschen Gesellschaftsgeschichte. Nationalsozialistische "Volksgemeinschaft", Vol. 7. Paderborn: Ferdinand Schöningh. pp. 274-286

Christians, Annemone (2018): Tinte und Blech. Eine Pilotstudie zu Fritz Beindorff (1860-1944) und den Günther Wagner Pelikan-Werken im Nationalsozialismus. Hannover: Leuenhagen & Paris.

Christiansen, Birgit (2018): Individual-, Kollektiv- und Noxalhaftung in der altanatolischen Rechtsüberlieferung des 2. und 1. Jts. v. Chr. In: Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, Vol. 24: pp. 57-124 [PDF, 889kB]

Christoforakos, Lara und Diefenbach, Sarah (2018): W2.1205: Herausforderungen bei der validen Interpretation von Produktevaluationen – Idealisierungstendenzen bei Prototypen geringer Reichhaltigkeit. 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Frankfurt, 14. – 20. September 2018. Hartig, Johannes und Horz, Holger (eds.) : In: Psychologie gestaltet: 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) - Abstracts, p. 543

Christoforakos, Lara; Diefenbach, Sarah und Borrmann, K. (2018): W2.1204: Smart Coping? Smartphonenutzung zur Bewältigung negativer Emotionen in Momenten des Alleinseins und der Zusammenhang mit selbstreflexiven Fähigkeiten. 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Frankfurt, 14. – 20. September 2018. Hartig, Johannes und Horz, Holger (eds.) : In: Psychologie gestaltet: 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) - Abstracts, p. 543

Christoforakos, Lara; Diefenbach, Sarah; Kohler, Kirstin und Tretter, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7829-3494 (2018): Effektives Prototyping: Eine Stakeholder-orientierte Perspektive. Mensch und Computer 2018 - Usability Professionals, Dresden, 2. – 5. September 2018. Hess, Steffen und Fischer, Holger (eds.) : In: Mensch und Computer 2017 - Usability Professionals, 103-114 Bonn: Gesellschaft für Informatik; German UPA. pp. 103-114

Ciaglia, Sarah; Fuest, Clemens und Heinemann, Friedrich (4. October 2018): Deutsche, Franzosen, Italiener – und Europäer? Zur Entwicklung europäischer Identität. EconPol Policy Report 9,

Coenen, M. und Dereskewitz, C. (2018): ICF Core Sets der Hand. Entwicklung und Anwendung in der klinischen Praxis. In: Trauma und Berufskrankheit, Vol. 20, No. Suppl. 4: pp. 285-291

Coenen, Michaela; Rudolf, Klaus-Dieter; Kus, Sandra und Dereskewitz, Caroline (2018): Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF): Implementierung in der klinischen Routine am Beispiel der ICF Core Sets der Hand. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Vol. 61, No. 7: pp. 787-795

Comino, Maria Rosa Salvador; Regife Garcia, Victor; Fernandez Lopez, Maria Auxiliadora; Feddersen, Berend; Martin Rosello, Maria Luisa; Sanftenberg, Linda und Schelling, Jörg (2018): Evaluation des spanischen Diagnostik-Tools für die Komplexität in der Palliativmedizin, IDC-Pal, durch Hausärzte in Deutschland: Eine Pilotstudie. In: Gesundheitswesen, Vol. 80, No. 10: pp. 871-877

Corradini, Stefanie; Pazos, Montserrat; Schönecker, Stephan; Reitz, Daniel; Niyazi, Maximilian; Ganswindt, Ute; Schrodi, Simone; Braun, Michael; Pölcher, Martin; Mahner, Sven; Harbeck, Nadia; Engel, Jutta und Belka, Claus (2018): Role of postoperative radiotherapy in reducing ipsilateral recurrence in DCIS: An observational study of 1048 cases. In: Radiation Oncology 13: pp. 1-9 [PDF, 670kB]

Cremer, Christoph; Szczurek, Aleksander; Strickfaden, Hilmar; Birk, Udo; Cremer, Marion und Cremer, Thomas (2018): Der Zellkern – eine Stadt in der Zelle. Teil 2: Chromatin‐Nanoarchitektur und Genregulation. In: Biologie in unserer Zeit, Vol. 48, No. 1: pp. 45-53

Crispin, Alexander; Strahwald, Brigitte; Cheney, Catherine und Mansmann, Ulrich (2018): Risikoberechnung mit Routinedaten? Entwicklung und Validierung multivariabler Modelle zur Prädiktion der 30- und 90-Tage-Mortalität nach chirurgischer Behandlung kolorektaler Karzinome. In: Gesundheitswesen, Vol. 80, No. 11: pp. 963-973

Cyrys, Josef; Wichmann, Heinz-Erich; Rueckerl, Regina und Peters, Annette (2018): Umweltzonen in Deutschland. Probates Mittel zur Einhaltung geltender Luftqualitätsstandards? In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Vol. 61, No. 6: pp. 645-655

Dahlhaus, Dominik (2018): Autonomie vor Fürsorge. Der Grundsatz der Einwilligungskompetenz einwilligungsfähiger Minderjähriger. In: rescriptum, Vol. 2018, No. 2: pp. 155-164 [PDF, 352kB]

Dahlhaus, Dominik (2018): Garantierte und tatsächliche Freiheit. Verwirklichung sozialer Grundrechtsvoraussetzungen als verfassungstheoretischer Maßstab. In: rescriptum, Vol. 2018, No. 1: pp. 17-26 [PDF, 251kB]

Dalhoff, K.; Abele-Horn, M.; Andreas, S.; Deja, M.; Ewig, S.; Gastmeier, P.; Gatermann, S.; Gerlach, H.; Grabein, B.; Heussel, C. P.; Hoeffken, G.; Kolditz, M.; Kramme, E.; Kuehl, H.; Lange, C.; Mayer, K.; Nachtigall, I.; Panning, M.; Pletz, M.; Rath, P-M.; Rohde, G.; Rosseau, S.; Schaaf, B.; Schreiter, D.; Schütte, H.; Seifert, H.; Spies, C. und Welte, T. (2018): Epidemiologie, Diagnostik und Therapie erwachsener Patienten mit nosokomialer Pneumonie – Update 2017. In: Pneumologie, Vol. 72, No. 1: pp. 15-63

Dan, Viorela (2018): Pharma-Außendienst. Eine Einführung in Detailing und das Aufgabenspektrum von Pharmavertreter/innen. In: MedienJournal : Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsforschung, Vol. 42, No. 2: pp. 86-101

Dan, Viorela ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5248-2502 (2018): Informationen über Gesundheitsrisiken. Vor- und Nachteile verbaler, numerischer und visueller Darstellungsformen sowie von Mischformen. In: Stehr, Paula; Heinemeier, Dorothee und Rossmann, Constanze (eds.) : Evidenzbasierte-evidenzinformierte Gesundheitskommunikation. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. pp. 127-141

Daniels, Tobias (2018): Die Bibliothek der Apostolischen Pönitentiarie im Pontifikat Innozenzʼ VIII. Ein Beitrag zur Geschichte der Vatikanischen Bibliothek. In: Miscellanea Bibliothecae Apostolicae Vaticanae, Vol. XXIV: pp. 115-182

Daniels, Tobias (2018): Die Bücher des Humanisten Christophe de Longueil. Das römische Inventar von 1519. In: Humanistica Lovaniensia, Vol. 67, No. 1: pp. 91-142

Daniels, Tobias (2018): Nationale Bruderschaften in Rom (14.-17. Jahrhundert). In: Lobenwein, Elisabeth; Scheutz, Martin und Weiß, Alfred Stefan (eds.) : Bruderschaften als multifunktionale Dienstleister der Frühen Neuzeit in Zentraleuropa. Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Vol. 70. Wien: Böhlau Verlag. pp. 339-355

Daniels, Tobias (2018): Der Mailänder Aktenband mit Dokumenten zu Peter und Margarete Ugelheimer. In: Winterer, Christoph (ed.) : Hinter dem Pergament: die Welt ; der Frankfurter Kaufmann Peter Ugelheimer und die Kunst der Buchmalerei im Venedig der Renaissance. München: Hirmer. pp. 252-255

Daniels, Tobias (2018): Eine Geschäftsfrau im Venedig der Renaissance: Margarete Ugelheimer (geb. Molle) († ca. 1500). In: Winterer, Christoph (ed.) : Hinter dem Pergament: die Welt ; der Frankfurter Kaufmann Peter Ugelheimer und die Kunst der Buchmalerei im Venedig der Renaissance. München: Hirmer. pp. 42-53

Daniels, Tobias (2018): Tod in Mailand: Peter Ugelheimers Testament. In: Winterer, Christoph (ed.) : Hinter dem Pergament: die Welt ; der Frankfurter Kaufmann Peter Ugelheimer und die Kunst der Buchmalerei im Venedig der Renaissance. München: Hirmer. pp. 246-251

Daniels, Tobias (2018): Venezianische Rechnungsbücher der Gesellschaft Blum-Jostenhöfer-Adler, 1492-1494. In: Winterer, Christoph (ed.) : Hinter dem Pergament: die Welt ; der Frankfurter Kaufmann Peter Ugelheimer und die Kunst der Buchmalerei im Venedig der Renaissance. München: Hirmer. pp. 54-57

Daniels, Tobias (2018): Die älteste aus Irsee überlieferte Handschrift. In: Zäh, Helmuth; Pfändtner, Karl-Georg; Raueiser, Stefan und Weber, Petra (eds.) : Abtransportiert, verschwunden und wieder sichtbar gemacht ; die Bibliothek Kloster Irsee in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg : Begleitpublikation zu den Ausstellungen des Stadtmuseums Kaufbeuren und der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg. Cimeliensaal, Vol. 3. Luzern: Quaternio Verlag Luzern. pp. 58-59

Daniels, Tobias (2018): Die älteste nachweislich in Irsee geschriebene Handschrift. In: Zäh, Helmuth; Pfändtner, Karl-Georg; Raueiser, Stefan und Weber, Petra (eds.) : Abtransportiert, verschwunden und wieder sichtbar gemacht ; die Bibliothek Kloster Irsee in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg : Begleitpublikation zu den Ausstellungen des Stadtmuseums Kaufbeuren und der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg. Cimeliensaal, Vol. 3. Luzern: Quaternio Verlag Luzern. pp. 70-73

Daniels, Tobias (2018): Ein Sammelband aus der Bibliothek von Johannes Gossolt. In: Zäh, Helmuth; Pfändtner, Karl-Georg; Raueiser, Stefan und Weber, Petra (eds.) : Abtransportiert, verschwunden und wieder sichtbar gemacht ; die Bibliothek Kloster Irsee in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg : Begleitpublikation zu den Ausstellungen des Stadtmuseums Kaufbeuren und der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg. Cimeliensaal, Vol. 3. Luzern: Quaternio Verlag Luzern. pp. 104-109

Daniels, Tobias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5560-7251 und Woelki, Thomas (2018): Consilia. In: de Boer, Jan-Hendryk; Füssel, Marian und Schuh, Maximilian (eds.) : Universitäre Gelehrtenkultur vom 13.–16. Jahrhundert. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. pp. 83-94

Daunderer, Johannes; Ebermann, Thorsten und Beckmann, Britt-Maria (2018): Bedeutung und Probleme bei der Anwendung des Gendiagnostikgesetzes im klinischen Alltag. In: Aktuelle Kardiologie, Vol. 7, No. 3: pp. 184-189

Davies, Franziska (26. December 2018): Alles Putin oder was. In: Süddeutsche Zeitung, Vol. 2018, No. 284: p. 13

Davies, Franziska und Rochlitz, Michael (2018): “Von St. Petersburg nach Murmansk: Spuren der Erinnerung in Russlands Nordwesten”. München: Regionalgruppe der Jungen DGO

De Simoi, Vanessa und Schulz, Bianka (2018): Eosinophile Bronchopneumopathie des Hundes. In: Kleintierpraxis, Vol. 63, No. 8: pp. 475-486

Demmer, Ulrich (2018): Was ist „aktivistische Forschung“ in, mit und für Degrowth? In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen, Vol. 31, No. 4: pp. 1-10

Detges, Ulrich (2018): En tout cas. Zur Diachronie eines Diskursmarkers. In: Lexeme, Phraseme, Konstruktionen ; aktuelle Beiträge zu Lexikologie und Phraseologie. Berlin: Peter Lang. pp. 73-82

Diefenbach, Sarah und Christoforakos, Lara (2018): W1.1204: Gründe für das Selfie-Paradox – Attributionsfehler bei der Charakterbeurteilung im Kontext von Selfies. 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Frankfurt, 14. – 20. September 2018. Hartig, Johannes und Horz, Holger (eds.) : In: Psychologie gestaltet: 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) - Abstracts, p. 451

Diehl-Schmid, J.; Riedl, L.; Rusing, U.; Hartmann, J.; Bertok, M.; Levin, C.; Hamann, J.; Arcand, M.; Lorenzl, S.; Feddersen, B. und Jox, R. J. (2018): Palliativversorgung von Menschen mit fortgeschrittener Demenz. In: Nervenarzt, Vol. 89, No. 5: pp. 524-529

Diener, Hans-Christoph; Grau, Armin J.; Baldus, Stephan; Ghanem, Alexander; Groeschel, Klaus; Liebetrau, Christoph; Massberg, Steffen; Möllmann, Helge; Nef, Holger; Sander, Dirk; Weimar, Christian; Woehrle, Jochen und Mattle, Heinrich (2018): Kryptogener Schlaganfall und offenes Foramen ovale. S2e-Leitlinie. In: Nervenarzt, Vol. 89, No. 10: pp. 1143-1153

Dietsche, J.; Brühschwein, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7833-8031; Rosati, M.; Knubben-Schweizer, G. und Feist, M. (2018): Möglichkeiten der Diagnostik bei einseitiger N.-fibularis-Parese beim Kalb. In: Schweizer Archiv für Tierheilkunde, Vol. 160, No. 9: pp. 539-545

Dodel, Richard; Koschel, Jiri; Lorenzl, Stefan; Levin, Johannes; Eimeren, Thilo van und Höglinger, Guenter (2018): Demenz mit Lewy-Körpern. In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Vol. 86, No. Suppl. 1: S43-S47

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2018): Heim, Heimat, Fremde. Tauts Haus am Bosporus. In: Deutscher Werkbund Berlin (ed.) , Bruno Taut : Visionär und Weltbürger. Berlin: Verlag Klaus Wagenbach. pp. 99-102

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2018): Die Kunst der Passfälschung. Exil, Flucht und Strategien der Grenzüberschreitung. In: Bischoff, Doerte und Rürup, Miriam (eds.) : Ausgeschlossen. Exilforschung, Vol. 36. München: edition text + kritik. pp. 184-209

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2018): Neubeginn und Kontinuität. Fotografische Atelierbesuche nach 1945. In: Blunck, Lars und Jooss, Birgit (eds.) : Die Gesichter der Kunst. Nürnberg: Verlag des Germanischen Nationalmuseums. pp. 41-52

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2018): „Walking endless hours is the key“. Wand, Stadt, Welt im Werk von Burhan Doğançay. In: Emslander, Fritz (ed.) : Burhan Doğançay, Zeichen an der Wand. Wien: Verlag für Moderne Kunst. pp. 19-25

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2018): Inszenierung neuer Lebenswelten. Künstlerkleider, Posen und Vermittlungsstrategien. In: Ewers-Schultz, Ina und Holzhey, Magdalena (eds.) : Auf Freiheit zugeschnitten. München: Hirmer. pp. 190-201

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2018): Unzuverlässiges Erinnern und verflochtene Geschichte(n). Überlegungen zu einigen Werken von Jeanno Gaussi. In: Hausmann, Brigitte (ed.) : Jeanno Gaussi - Geflecht. Köln: Snoeck. pp. 38-45

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2018): New Berliners. The metropolis of Berlin as an artistic contact zone between the wars. In: Ross-Schrimpf, Inga (ed.) : The new Berlin 1912–1932. Tielt: Lannoo Publishers. pp. 43-52

Dogramaci, Burcu ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (2018): Fotografie der Performance. Live Art im Zeitalter ihrer Reproduzierbarkeit. Paderborn: Wilhelm Fink.

Dogramaci, Burcu (2018): Kreativität. Fotografisch, prozessual, kreatürlich / Creativity: Photographic, Process-Oriented, Creaturely. In: Derenthal, Ludger und Kamola, Jadwiga (eds.) : Künstler Komplex ; fotografische Porträts von Baselitz bis Warhol: Sammlung Platen ; Artist complex. Heidelberg ; Berlin: Kehrer. pp. 127-133

Dogramaci, Burcu (2018): Pavillon, Shop und Schaufenster. Moderne Mode und (temporäre) Architekturen im Paris der Surrealisten. In: Kegler, Karl R.; Minta, Anna und Naehrig, Niklas (eds.) : RaumKleider ; Verbindungen zwischen Architekturraum, Körper und Kleid. Architekturen, Vol. 37. Bielefeld: transcript. pp. 99-117

Dogramaci, Burcu (2018): Fotografische Ihr-Bildungen. Migration in die Bundesrepublik der 1970er und 1980er Jahre im Blick der Kamera. In: Rass, Christoph und Ulz, Melanie (eds.) : Migration ein Bild geben ; visuelle Aushandlungen von Diversität. Migrationsregime, Wiesbaden: Springer VS. pp. 9-33

Dogramaci, Burcu (2018): Meidners Londoner Jahre: Produktion und Rezeption im Zeichen des Exils / Meidner’s London Years: Production and Reception in Exil. In: Riedel, Erik und Wenzel, Mirjam (eds.) : Ludwig Meidner. Expressionismus, Ekstase, Exil / Exile, Ecstasy, Expressionism. Berlin: Gebr. Mann Verlag. pp. 257-278 [PDF, 23MB]

Dogramaci, Burcu (2018): Akteure, Konzepte und Objekte in Bewegung: Transferprozesse in der Architekturgeschichte der Moderne. In: Stabenow, Jörg und Schüler, Ronny (eds.) : Vermittlungswege der Moderne – Neues Bauen in Palästina (1923–1948) / The Transfer of Modernity – Architectural Modernism in Palestine (1923–1948). Berlin: Gebr. Mann Verlag. pp. 37-52 [PDF, 11MB]

Dogramaci, Burcu (2018): Bedingungen des Gelingens: Die Ergebnisse der Fallbeispiele. In: Unzicker, Kai (ed.) : Kunst in der Einwanderungsgesellschaft : Beiträge der Künste für das Zusammenleben in Vielfalt. Gütersloh: Bertelsmann-Stiftung. pp. 92-97

Dogramaci, Burcu (2018): Kulturgeschichte einer vielfältigen Gesellschaft. In: Unzicker, Kai (ed.) : Kunst in der Einwanderungsgesellschaft : Beiträge der Künste für das Zusammenleben in Vielfalt. Gütersloh: Bertelsmann-Stiftung. pp. 17-36

Domsgen, Michael und Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 (2018): Religiöse Heterogenität im Religionsunterricht. Worauf wir achten und was verstärkt in den Blick treten sollte. In: Praktische Theologie, Vol. 53, No. 2: pp. 79-83

Dorfschmidt, Julia (2018): Der Einfluss von Peer-Mentoring auf Laufbahnentscheidungen von Nachwuchswissenschaftlerinnen. Münchner Studien zur Erwachsenenbildung, Vol. 12. : LIT Verlag.

Dotsch, Jorg und Endres, Stefan (2018): Editorial. In: Drug Research, Vol. 68, No. S 01: S2

Dreßler, Arne (2018): Die Pertinenz der Schlüsselereignisse. Zur Struktur von Entdeckungsmomenten in der Feldforschung. In: Hitzler, Ronald; Klemm, Matthias; Kreher, Simone; Poferl, Angelika und Schröer, Norbert (eds.) : Herumschnüffeln – Aufspüren – Einfühlen. Ethnographie als ‚hemdsärmelige’ und reflexive Praxis. Essen: Oldib. pp. 239-249

Drüen, Klaus-Dieter (2018): Aktuelle Entwicklungen im Steuerverfahrensrecht. In: Betrieb, Vol. 71, No. 1-2: pp. 11-18

Drüen, Klaus-Dieter (2018): Aktuelle verfassungsgerichtliche Leitlinien für die Unternehmensbesteuerung. In: Steuerberater-Jahrbuch, Vol. 2017/2018: pp. 1-24

Duering, Marco und Opherk, Christian (2018): Zerebrale Mikroangiopathien. In: Aktuelle Neurologie, Vol. 45, No. 8: pp. 592-604

Duerr, Hans Roland (2018): Entartungsrisiko von gutartigen Knochenläsionen. In: Onkologe, Vol. 24, No. 3: pp. 208-215

Dutta, Anatol (2018): Ausländische Privatscheidungen nach Sahyouni. Viele Fragen nach EuGH, Urt. v. 20.12.2017 – C-372/16. In: Forum Familienrecht, Vol. 22, No. 2: pp. 60-64

Dutta, Anatol (2018): Der bayerische „Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Mehrehe". In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 2018, No. 15: pp. 1141-1142

Dutta, Anatol (2018): Die rückwirkende Gleichstellung der vor dem 1. Juli 1949 geborenen Nichtehelichen im Erbrecht. Der deutsche Gesetzgeber zwischen Skylla und Charybdis. In: Zeitschrift für die gesamte Privatrechtswissenschaft, Vol. 2018, No. 2: pp. 129-151

Dutta, Anatol (2018): Gerichtliche Spezialisierung für Familiensachen. In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, Vol. 81, No. 3: pp. 510-538

Dutta, Anatol (2018): Rainer Frank zum 80. Geburtstag. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 2018, No. 14: pp. 1060-1061

Dutta, Anatol (2018): [Rezension von] Mankowki: Rechtskultur. Tübingen ; Mohr Siebeck, 2016. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 2018, No. 2: p. 92

Dutta, Anatol; Löhnig, Martin; Gottwald, Peter; Grziwotz, Herbert; Henrich, Dieter; Reimann, Wolfgang und Schwab, Dieter (eds.) (2018): Unternehmenserbrecht in Europa. Beiträge zum europäischen Familien- und Erbrecht, Vol. 19. 1. Auflage. Bielefeld: Verlag Ernst und Werner Gieseking.

Dutta, Anatol (2018): Will-substitutes – ein sinnvolles Konzept auch für das deutsche Erbrecht? In: Limmer, Peter; Hertel, Christian; Herrler, Sebastian und Weber, Johannes (eds.) : Festschrift 25 Jahre Deutsches Notarinstitut. 1. Auflage. München: C.H. Beck. pp. 627-638

Dutta, Anatol (2018): Schlussbetrachtung: Bedarf für ein Unternehmenserbrecht? In: Löhnig, Martin; Dutta, Anatol; Gottwald, Peter; Grziwotz, Herbert; Henrich, Dieter; Reimann, Wolfgang und Schwab, Dieter (eds.) : (2018): Unternehmenserbrecht in Europa. Beiträge zum europäischen Familien- und Erbrecht, Vol. 19. 1. Auflage. Bielefeld: Verlag Ernst und Werner Gieseking. pp. 151-158

Dutta, Anatol (2018): Erbrecht. In: Oberreuter, Heinrich (ed.) : Staatslexikon ; Recht, Wirtschaft, Gesellschaft. Vol. 2. 8. Auflage. Freiburg: Verlag Herder

Dutta, Anatol und Lüttringhaus, Jan D. (2018): Das guineische Volljährigkeitsrätsel. Kollisions- und sachrechtliche Überlegungen zum Eintritt der Volljährigkeit in der Republik Guinea. In: FamRZ - Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 2018, No. 20: pp. 1564-1566

Dörfelt, Rene und Richter, Petra (2018): Vergiftungen mit Haushaltsreinigern bei Katzen. In: Kleintierpraxis, Vol. 63, No. 4: pp. 176-186

Döring, Karoline (2018): Die handschriftliche Überlieferung der sogenannten Sultansbriefe vom 14. bis zum 16. Jahrhundert. Mit einer Liste der Textzeugen. In: Mittelalter : Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, No. 1: pp. 117-130

Döring, Karoline (2018): [Rezension von] Christopher Toenjes, Islam, the Turks and the Making of the English Reformation.The History of the Ottoman Empire in John Foxe’s Acts and Monuments, Frankfurt am Main 2016. In: Historische Zeitschrift, Vol. 306: pp. 212-214

Döring, Karoline (2018): Wir Machomet, von gottes genaden haydnischer khayser vber all kayser... Sultansbriefe als (Vor-)Form der interkulturellen Kommunikation? In: Gutenberg, Norbert und Riemer, Peter (eds.) : Detailstudien zur Fakten- und Theoriegeschichte der europäischen Rhetorik. Rhetorik in Europa, Vol. 2. Berlin: Frank & Timme. pp. 135-151

Döring, Karoline und Seibold, Wenzel (27. December 2018): Kondome für den „Nachwuchs“. : Open History Blog

Döring, Tobias (17. October 2018): "Acht Blickwinkel", Antonio Ruiz-Camacho, Denn sie sterben jung (München: Beck, 2018). In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 241: p. 10

Döring, Tobias (29. May 2018): "Gegen die Klippen des Äthers branden die Wogen der Geschichte", Stefan Schütz, Beelzbub (Berlin: Matthes & Seitz, 2018). In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 122: p. 10

Döring, Tobias (11. August 2018): "Genuss für die Freunde feiner Filetarbeiten", Michael Ondaatje, Kriegslicht (München: Hanser, 2018). In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 185: p. 10

Döring, Tobias (6. June 2018): "Großvater, was hast du getan?", Michael Chabon, Moonglow (Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2018). In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 128: p. 10

Döring, Tobias (10. November 2018): "Hausfrau, Froschmann", Rachel Ingalls, Mrs. Caliban (Berlin: Wagenbach, 2018). In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 262: p. 14

Döring, Tobias (12. September 2018): "Im Wiener Schmugglereldorado", David Schalko, Schwere Knochen (Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2018). In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 212: p. 10

Döring, Tobias (4. December 2018): "Liebe in fünf Sprachen", Keller/Sharandak, Iwan Turgenjew und Pauline Viardot. Eine außergewöhnliche Liebe (Berlin: Insel, 2018). In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 282: p. 10

Dörnemann, Holger (2018): Das Geschenk erotischer Liebe. Relecture zum Thema Nr. 1 der Jugendsynode. In: Believe. Das Jugendmagazin des Bistums Trier, No. 2: pp. 12-13

Dörnemann, Holger (2018): Das Wagnis im Schritt auf die Bühne. Das Bibliodrama zwischen Sicherheit und Initiation in das Leben. In: Text-Raum. Bibliodrama Information, Vol. 24, No. 49: pp. 18-21

Dörnemann, Holger (2018): Körper und Bewegung im Raum. Oder: das Bibliodrama als ursprüngliche Theologie des Leibes. In: TEXT RAUM, Vol. 24, No. 48: pp. 28-29

Dörnemann, Holger (2018): Synodalität und Kirchenreform. Synodentagebuch der Jahre 2014, 2015 bis 2018. Norderstedt: Books of Demand.

Dörnemann, Holger (2018): Bibel und Kirchenraum. In: Ehebrecht-Zumsande, Jens und Leinhäupl, Andreas (eds.) : Handbuch Bibel-Pastoral : Zugänge - Methoden - Praxisimpulse. Ostfildern: Schwabenverlag. pp. 187-192

Dörnemann, Holger (2018): Der leere Raum als medialer Raum religiöser Erfahrung. Wie im Bibliodrama ein Raum des Mythos in Szene gesetzt ist. In: Günzel, Stephan (ed.) : Mediale Räume. DesignWissen, Vol. 2. Berlin: Kulturverlag Kadmos. pp. 143-158

Dörnemann, Holger; Harbauer, Verena; Neswadba, Carolin und Werner, Elena (2018): Sexuelle Identität entwickeln - die Liebe entfalten. Sexualpädagogische Arbeitshilfe für die Sekundarstufe I.

Dötsch, Ewald; Fuest, Clemens; Hey, Johanna; Kanzler, Hans-Joachim; Kempermann, Michael; Spengel, Christoph; Wehnert, Oliver; Ehrlemann, Christian; Köhler, Stefan; Ortmann-Babel, Martina; Gauß, Hermann Ottmar und Nonnenmacher, Roland (2018): Die US-Steuerreform und ihre Folgen für Unternehmen in Deutschland. Ein Positionspapier des Wissenschaftlichen Beirats Steuern von Ernst & Young. Stuttgart: Ernst & Young.

Eberhardt, Verena Marie (2018): Bilder – Werte – Imaginationen. Religiöse Symbole in populären Medien. Zwischen Ornament und Missbrauch? Religiöse Symbole in Vergangenheit und Gegenwart, Mitteldeutsches Bibelwerk, Halle (Saale), 17.11.2018.

Eberhardt, Verena Marie (1. June 2018): Die Repräsentation des ,Eigenen’ und ,Fremden’ in Kinder- und Jugendliteratur. Zu Othering-Prozessen im Kontext von Religion und Migration. „Fluchtpunkte“. Religion und Migration im Film, Katholische Akademie Schwerte, 30.05.–02.06.2018.

Eberhardt, Verena Marie (7. May 2018): Die Repräsentation des ,Eigenen’ und ,Fremden’ in Kinder- und Jugendliteratur. Zu Othering-Prozessen im Kontext von Religion und Migration. Junge Akademie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 07.05.2018.

Eckmann, C.; Kaffarnik, M.; Schappacher, M.; Otchwemah, R. und Grabein, B. (2018): Multiresistente gramnegative Bakterien. Klinischer Managementpfad für Patienten mit elektiven Eingriffen in der Viszeralchirurgie. In: Chirurg, Vol. 89, No. 1: pp. 40-49

Edelmann-Singer, Babett (2018): [Rezension von] Laurens E. Tacoma, Moving Romans. Migration to Rome in the Principate. Oxford, Oxford University Press 2016. In: Historische Zeitschrift / HZ, Vol. 308, No. 2: pp. 799-800

Eder, Grischa (2018): Flexible Normen - Flexible Verwaltung. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München, 181
[PDF, 519kB]

Egeler, Matthias (19. January 2018): Die Höhle des Riesen, der die Welt verschlingt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 16: p. 15

Eggen, Jan; Garaganova, Janna; Zamperetti, Marco; Wallmichrath, Jens; Braunmühl, Tanja von und Herzinger, Thomas (2018): Extramammärer Morbus Paget. In: Hautarzt, Vol. 69, No. Suppl. 1: pp. 19-21

Eglinger, Hanna; Schiedermair, Joachim; Schröder, Stephan Michael; Wischmann, Antje und Yngborn, Katarina (2018): Vorwort : Schriftfest | Festschrift. Für Annegret Heitmann. In: Heitmann, Annegret; Schiedermair, Joachim; Schröder, Stephan Michael; Wischmann, Antje und Yngborn, Katarina (eds.) : Schriftfest | Festschrift : für Annegret Heitmann. Münchner nordistische Studien, Vol. 33. München: Herbert Utz Verlag. pp. 19-35

Ehrl, Denis; Tritschler, Stefan; Haas, Elisabeth Maria; Alhadlg, Ahmad und Giunta, Riccardo E. (2018): Skrotales Lymphödem - Falldarstellung einer skrotalen Elephantiasis inklusive Operationstechnik. In: Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie, Vol. 50, No. 4: pp. 299-302

Ehrlich, Isabel von (2018): [Rezension von] Axel Rüth/Michael Schwarze (Hg.), "Erfahrung und Referenz. Erzählte Geschichte im 20. Jahrhundert". Paderborn, Wilhelm Fink, 2016. In: Romanistisches Jahrbuch, Vol. 69, No. 1: pp. 252-261

Eicher, Sebastian (2018): Das Hou Han ji des Yuan Hong. Zur Historiographie der Späteren Han-Dynastie. Lun Wen - Studien zur Geistesgeschichte und Literatur in China, Vol. 22. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.

Eickhoff, Alexander; Fischer, Maximilian; Gebhard, Florian und Ehrnthaller, Christian (2018): Komplikationen nach intramedullärer Stabilisierung von Klavikulafrakturen. In: Unfallchirurg, Vol. 121, No. 10: pp. 810-816

Elke, Gunnar; Hartl, Wolfgang H.; Kreymann, K. Georg; Adolph, Michael; Felbinger, Thomas W.; Graf, Tobias; Heer, Geraldine de; Heller, Axel R.; Kampa, Ulrich; Mayer, Konstantin; Muhl, Elke; Niemann, Bernd; Ruemelin, Andreas; Steiner, Stephan; Stoppe, Christian; Weimann, Arved und Bischoff, Stephan C. (2018): DGEM-Leitlinie: „Klinische Ernährung in der Intensivmedizin“. In: Aktuelle Ernährungsmedizin, Vol. 43, No. 5: pp. 341-408

Elsen, Hilke (2018): Das Tradieren von Genderstereotypen - Sprache und Medien. In: Interculture journal : Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, Vol. 17, No. 30: pp. 41-61 [PDF, 227kB]

Elsen, Hilke (2018): Gender in Lehrwerken. In: Feministische Studien, Vol. 36, No. 1: pp. 178-187 [PDF, 178kB]

Elson, M.; Schmitt, Josephine B.; Schrader, Christoph und Neubauer, G. (14. October 2018): Methodenlehre mit Theorie füllen. In: Psychologische Rundschau, Vol. 69, No. 4: pp. 342-343

Engel, Larissa und Dörfelt, Rene (2018): Pulsoxymetrie in der Kleintiermedizin. In: Kleintierpraxis, Vol. 63, No. 3: pp. 140-152

Engels, Laura; Kapp, Florian; Ruzicka, Thomas; Braunmühl, Tanja von und Wolff, Hans (2018): Akrokeratose Bazex bei hämatoonkologischer Erkrankung. In: Hautarzt, Vol. 69, No. Suppl. 1: pp. 42-44

Engl, Richard (2018): Die verdrängte Kultur. Muslime im Süditalien der Staufer und Anjou (12.-13. Jahrhundert). Mittelalter-Forschungen, Vol. 59. Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag.

Engl, Richard (9. April 2018): Tagungsbericht: Reviewing Gutenberg. Historische Kontexte & Rezeptionen. Reviewing Gutenberg. Historische Kontexte & Rezeptionen, Mainz, Deutschland, 23.02.2018 – 24.02.2018. Arbeitsbereich Mittlere und Neuere Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e. V. (ed.) , H-Soz-Kult. Clio-online - Historisches Fachinformationssystem e.V..

Engl, Richard (2018): ʿAbd al-ʿAzīz von Lucera (gest. 1301). Aufstieg und Fall eines muslimischen Ritters im Königreich Sizilien. In: Clemens, Lukas und Matheus, Michael (eds.) : Christen und Muslime in der Capitanata im 13. Jahrhundert ; Archäologie und Geschichte. Interdisziplinärer Dialog zwischen Archäologie und Geschichte, Vol. 4. Trier: Kliomedia. pp. 231-249

Englhart, Andreas (2018): Das Theater des Anderen. Theorie und Mediengeschichte einer existenziellen Gestalt von 1800 bis heute. Theater, Vol. 57. Bielefeld: transcript.

Englschalk, Christine und Guba, Markus (2018): Wahrnehmung des Verteilungssystems in der Lebertransplantation aus dem Blickwinkel unterschiedlicher Interessengruppen. In: Zentralblatt für Chirurgie, Vol. 143, No. 4: pp. 433-441

Engländer, Armin (2018): Der Gefahrzusammenhang bei der Körperverletzung mit Todesfolge durch Unterlassen. In: Neue Zeitschrift für Strafrecht, Vol. 2018, No. 3: pp. 135-140

Engländer, Armin (2018): Der Irrtum über das Vorliegen einer Straftat beim Verdeckungsmord. In: Goltdammer’s Archiv für Strafrecht, Vol. 165, No. 7: pp. 377-388

Engländer, Armin (2018): Examens-Repetitorium Strafprozessrecht. 9. Auflage. Heidelberg: C.F. Müller.

Engländer, Armin (2018): Grundkurs StPO. 9. Auflage. München: C.H. Beck.

Engländer, Armin (2018): Michael Hettinger zum 70. Geburtstag. In: Goltdammer’s Archiv für Strafrecht, Vol. 165, No. 7: pp. 355-358

Engländer, Armin (2018): [Rezension von] David Kuch: Die Autorität des Rechts. Zur Rechtsphilosophie von Joseph Raz. Tübingen ; Mohr Siebeck, 2016. In: Juristenzeitung, Vol. 73, No. 9: p. 90

Engländer, Armin (2018): [Rezension von] Walter Ott: Die Vielfalt des Rechtspositivismus, Baden-Baden; Nomos, 2016. In: Goltdammer’s Archiv für Strafrecht, Vol. 165: pp. 415-416

Engländer, Armin (2018): Die Bedeutung der Aufklärungsphilosophie für das Verfassungsrecht. Fundament oder Ornament? In: Wittreck, Fabian (ed.) : Grundlagen des Grundgesetzes : Geburtstagssymposium für Horst Dreier. Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte, Vol. 92. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 55-74

Engländer, Armin und Hettinger, Michael (2018): Strafrecht, besonderer Teil. 1. Straftaten gegen Persönlichkeits- und Gemeinschaftswerte. Straftaten gegen Persönlichkeits- und Gemeinschaftswerte. Vol. 1. 42., neu bearbeitete Auflage. Heidelberg: C.F. Müller.

Erickson, Nicole; Hübner, Jutta und Grundherr, Julia von (2018): Mangelernährung in der Onkologie. Ursachen, Folgen und Bedeutung der Ernährungstherapie. In: Ernährungsumschau, Vol. 65, No. 12: M686-M694

Ermann, Michael (2018): Lehranalysen – eine Bilanz. In: Forum der Psychoanalyse, Vol. 34, No. 3: pp. 299-311

Ermann, Michael (2018): Über organisierten Terror. In: Forum der Psychoanalyse, Vol. 34, No. 2: pp. 131-142

Ernst, Julian; Schmitt, Josephine B.; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (2018): Extremismus im Internet : drei Lernarrangements zur Förderung von Medienkritikfähigkeit im Umgang mit Internetprogaganda in der Schule : empfohlen für die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern ab der 8 Klasse. Wiesbaden: Bundeskriminalamt.

Ewert, Michael (2018): [Rezension von] Hardtke, Thomas; Kleine, Johannes; Payne, Charlton (2016) (Hrsg.), Niemandsbuchten und Schutzbefohlene. Flucht-Räume und Flüchtlingsfiguren in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. In: Zielsprache Deutsch, Vol. 45, No. 1: pp. 79-81

Ewert, Michael (2018): Literatur von und in der Welt. Welthaltigkeit als Form des Realismus in der mehr- und interkulturellen Gegenwartsliteratur. In: Zhu, Jianhua; Zhao, Jin und Szurawitzki, Michael (eds.) : Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015, Band 12: Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Vol. 31. Frankfurt am Main; Berlin: Peter Lang.

Eßlinger, Eva (2018): Heimkehr eines Kriegsveteranen. Einleitende Überlegungen zu Homers Odyssee. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, Vol. 92, No. 2: pp. 127-161

Fadhil, A. A. und Jiménez, Enrique ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0093-528X (2018): Literarische Bruchstücke aus Uruk. Teil 2: Zwei Tafeln für die Berechnung des adannu. In: Zeitschrift für Orient-Archäologie, Vol. 11: pp. 130-158

Falck, Oliver; Czernich, Nina; Fackler, Thomas und Fichtl, Anita (2018): Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt. München: IHK für München und Oberbayern.

Falck, Oliver und Lohse, Tobias (2018): Einführung einer steuerlichen Förderung für Forschung und Entwicklung. Eine Bewertung für Oberbayern. München: IHK für München und Oberbayern.

Falkner, Wolfgang (2018): Seltsamer Donner: Überlegungen zum ›Verhören‹. In: Zorn, Magdalena und Lenker, Ursula (eds.) : (Zu-)Hören interdisziplinär. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte. Sonderband, Vol. 1. München: Allitera Verlag. pp. 89-103 [PDF, 205kB]

Fathy, Hebatallah (2018): Arbeit, Identität und Leben in Biographien barocker Autoren. Adam Olearius und Johann Christian GüntherTrabajo, identidad y vida en las biografías de escritores barrocos: Adam Olearius y Johann Christian Günther. In: Revista De Filologia Alemana, Vol. 26: pp. 9-26

Fees, Irmgard und Stieldorf, Andrea (eds.) (2018): Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte Siegel- und Wappenkunde. Vol. 64. Köln [u.a.]: Böhlau.

Fees, Irmgard (2018): Diplomatik und Paläographie als Schlüssel zur Kulturgeschichte. Papstgeschichtliche Wende und Urkundengestaltung. In: Herbers, Klaus und Trenkle, Viktoria (eds.) : Papstgeschichte im digitalen Zeitalter ; neue Zugangsweisen zu einer Kulturgeschichte Europas. Archiv für Kulturgeschichte / Beihefte, Vol. 85. Köln: Böhlau Verlag. pp. 95-107

Fees, Irmgard (2018): Der heilige Markus und das Meer. In: Jaspert, Nikolas; Neumann, Christian A. und Branco, Marco di (eds.) : Ein Meer und seine Heiligen ; Hagiographie im mittelalterlichen Mediterraneum. Mittelmeerstudien, Vol. 18. Paderborn: Ferdinand Schöningh. pp. 327-339

Feichtner, Katrina; Goldscheider, Ilana; Herzinger, Thomas und Flaig, Michael J. (2018): Degenerative kollagene und elastotische Plaque der Hände – Keratoelastoidosis marginalis. In: Hautarzt, Vol. 69, No. Suppl. 1: pp. 37-38

Feil, K.; Boettcher, N.; Kremmyda, O.; Muth, C.; Teufel, J.; Zwergal, A.; Brandt, T. und Strupp, M. (2018): Medikamentöse Therapiemöglichkeiten bei vestibulären Störungen, Nystagmus und zerebellären Ataxien. In: Laryngo-Rhino-Otologie, Vol. 97, No. 1: pp. 14-23

Feld, Lars P.; Fuest, Clemens; Haucap, Justus; Schweitzer, Heike; Wieland, Volker und Wigger, Berthold U. (2018): Unternehmensbesteuerung unter Wettbewerbsdruck. Stiftung Marktwirtschaft, Vol. 65. Berlin

Feldmann, Lisa; Landes, Iris; Schulte-Koerne, Gerd und Greimel, Ellen (2018): Zurückweisungsempfindlichkeit bei Jugendlichen mit Depression. In: Zeitschrift für Kinder-und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Vol. 46, No. 2: pp. 143-151

Feltgen, N.; Mele, B.; Dietlein, T.; Erb, C.; Eckstein, A.; Hager, A.; Heiligenhaus, A.; Helbig, H.; Hörauf, H.; Hoffmann, E.; Pauleikhoff, D.; Schittkowski, M.; Seitz, B.; Sucker, C.; Suffo, S.; Schaudig, U.; Tost, F.; Thurau, S.; Walter, P. und Koscielny, J. (2018): Umgang mit gerinnungshemmenden Substanzen in der Ophthalmochirurgie – eine Umfrage unter Ophthalmochirurgen in Deutschland. In: Ophthalmologe, Vol. 115, No. 7: pp. 585-591

Ferreiro Mählmann, Pura María (22. April 2018): Die Granulation und ihre künstlerischen Interpretationen im Schmuck des 20. und 21. Jahrhunderts. Master Thesis, Faculty of History and the Arts, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]

Feuchtinger, Tobias (2018): Zelluläre und Antikörper-basierte Immuntherapien der Leukämie. In: Drug Research, Vol. 68, No. S 01: S12-S13

Fiederling, Max (2018): Das römische Wrack an der Insel Velika Sestrica. In: Jahresbericht / Bayerische Gesellschaft für Unterwasserarchäologie e.V., Vol. 19: pp. 12-15

Fiederling, Max (2018): Die Erforschung des Schiffswracks Gura Portitei 1. In: Jahresbericht / Bayerische Gesellschaft für Unterwasserarchäologie e.V., Vol. 19: pp. 27-32

Fiederling, Max; Fesq-Martin, Martinus; Angermayr, Robert und Ahl, Maximilian (2018): Unterwasserarchäologie zwischen Mittelalter und Neuzeit. In: Jahresbericht / Bayerische Gesellschaft für Unterwasserarchäologie e.V., Vol. 19: pp. 40-42

Fiehn, C.; Holle, J.; Iking-Konert, C.; Leipe, J.; Weseloh, C.; Frerix, M.; Alten, R.; Behrens, F.; Baerwald, C.; Braun, J.; Burkhardt, H.; Burmester, G.; Detert, J.; Gaubitz, M.; Gause, A.; Gromnica-Ihle, E.; Kellner, H.; Krause, A.; Kuipers, J.; Lorenz, H. -M.; Müller-Ladner, U.; Nothacker, M.; Nuesslein, H.; Rubbert-Roth, A.; Schneider, M.; Schulze-Koops, H.; Seitz, S.; Sitter, H.; Specker, C.; Tony, H. -P.; Wassenberg, S.; Wollenhaupt, J. und Krüger, K. (2018): S2e-Leitlinie: Therapie der rheumatoiden Arthritis mit krankheitsmodifizierenden Medikamenten. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Vol. 77, No. Suppl. 2: S35-S53

Fiehn, C.; Unger, L.; Schulze-Koops, H.; Proft, F.; Henes, J. C.; Jacobi, A. und Doerner, T. (2018): Rituximab zur Behandlung von Poly- und Dermatomyositis. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Vol. 77, No. 1: pp. 40-45

Finger, Jürgen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4026-6826 (2018): Reich und Region im Nationalsozialismus. Deutsche Schulpolitik im Elsass aus badischer Hand. In: Engehausen, Frank; Muschalek, Marie und Zimmermann, Wolfgang (eds.) : Deutsch-französische Besatzungsbeziehungen im 20. Jahrhundert. Werkhefte der staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg, Vol. 27. 1. Auflage. Stuttgart: W. Kohlhammer. pp. 91-117 [PDF, 1MB]

Fischer, Karsten (2018): Über Wahrheit und Täuschung im verschwörungstheoretischen Sinne. In: Blamberger, Günter; Freimuth, Axel; Strohschneider, Peter und Weduwen, Karena (eds.) : Vom Umgang mit Fakten : Antworten aus Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften. Paderborn: Wilhelm Fink. pp. 65-78

Fischer, Karsten (2018): Mullahs, Monster und Ministerräte. Der neutrale Staat im religionspolitischen Handgemenge. In: Nassehi, Armin und Felixberger, Peter (eds.) : Religion, zum Teufel! Kursbuch, Vol. 196. Hamburg: Kursbuch Kulturstiftung gGmbH. pp. 59-73

Fischer, Karsten und Clemens, Hagen (5. February 2018): Keine Verjüngung um jeden Preis. Interview. In: Abendzeitung: p. 10

Fischer, Susanna (7. March 2018): Dedikation, Patronage und Panegyrik in den Gesta Frederici und im Ligurinus. Tagung: Literarische Dedikationen im Mittelalter, Universität Göttingen, 06. - 08. März 2018.

Fischer, Susanna (12. April 2018): Hugo Primas' Troja. Gastvortrag. Atrium-Ringvorlesung, Universität Innsbruck, 12.04.2018.

Fischer, Susanna (29. September 2018): Sprechende Tiere in den Saturnalien der Spätantike: Symphosius’ Aenigmata und das Testamentum porcelli. "Mein Hahn spricht wie ein Mensch!": Tierrede in antiker Literatur, Universität Potsdam, 27. - 29.09.2018.

Fischer, Susanna (15. January 2018): Urbs erat illustris: Odysseus und Troja in den Gedichten des Hugo Primas. Gastvortrag. , Universität Freiburg, 15.01.2018.

Fischer, Susanna (21. September 2018): Zeitkonzepte in lateinischen Pilgertexten und Karten des Heiligen Landes aus dem 15.Jahrhundert. Zeit des Reisens, Zürich, 21.09.2018.

Fischer, Susanna (2018): Zur Überlieferung lateinischer Pilgertexte: Strukturierung, Auswahl und Sammlung der Informationen über das Heilige Land. In: Mittellateinisches Jahrbuch: internationale Zeitschrift für Mediävistik, Vol. 53, No. 1: pp. 78-104

Fix, Karl-Heinz (2018): Bibliographie Carsten Nicolaisen 1997 bis 2017 mit Nachträgen aus früheren Jahren. In: Mitteilungen zur kirchlichen Zeitgeschichte, Vol. 12: pp. 145-154

Fix, Karl-Heinz (2018): Bibliographie zur Kirchlichen Zeitgeschichte 2015. In: Kirchliches Jahrbuch für die Evangelische Kirche in Deutschland, Vol. 142(2015): pp. 145-169

Fix, Karl-Heinz (2018): Im Jahr 2015 verstorbene Personen aus Kirche und Theologie. In: Kirchliches Jahrbuch für die Evangelische Kirche in Deutschland, Vol. 142(2015): pp. 171-175

Fix, Karl-Heinz (2018): Wichtige Kirchliche Ereignisse des Jahres 2015. In: Kirchliches Jahrbuch für die Evangelische Kirche in Deutschland, Vol. 142(2015): pp. 177-185

Flashar, Hellmut (2018): Hippokrates — Medizin in der Verantwortung. In: Philologia Classica, Vol. 13, No. 1: pp. 40-49

Frank, Gustav (2018): Grabbes Guckkasten: Visuelle Kultur in szenischer Prosa. In: Althaus, Thomas (ed.) : Darstellungsoptik : Bild-Erfassung und Bilderfülle in der Prosa des 19. Jahrhunderts. Philologie und Kulturgeschichte, Vol. 7. Bielefeld: Aisthesis Verlag. pp. 201-220

Frank, Markus (2018): Digital Humanities Sprachwissenschaften. Schwerpunkte bei der Entwicklung eines sprachwissenschaftlichen DH-Nebenfaches. In: Klinke, Harald (ed.) : #DigiCampus. Digitale Forschung und Lehre in den Geisteswissenschaften. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. pp. 103-114 [PDF, 148kB]

Franzen, Martin (2018): Stärkung der Tarifautonomie durch Anreize zum Verbandsbeitritt. HSI-Schriftenreihe, Vol. 27. Frankfurt am Main: Bund-Verlag.

Franzen, Martin (2018): Betriebsbegriff und digitalisierte Arbeitswelt. In: Düwell, Franz Josef (ed.) : Digitalisierung der Arbeitswelt in Deutschland und Japan. Hamm: Delgany Publishing UG. pp. 177-190

Franzen, Martin und Roth, Christian (2018): Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs im Arbeitsrecht im Jahr 2017. In: Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht, Vol. 11, No. 2: pp. 187-220

Fratzscher, Marcel; Kriwoluzky, Alexander; Schäfer, Stefan; Neyer, Ulrike; Illing, Gerhard und Issing, Otmar (2018): 20 Jahre Euro. Eine Erfolgsgeschichte? In: Wirtschaftsdienst, Vol. 98, No. 12: pp. 839-858

Free, Alexander (2018): Die Faktion des Geschichtsschreibers im Widerstreit mit der Theorie. Oder: Wird die antike Historiographie ihren eigenen Ansprüchen gerecht? In: Blank, Thomas und Maier, Felix K. (eds.) : Die symphonischen Schwestern ; narrative Konstruktion von "Wahrheiten" in der nachklassischen Geschichtsschreibung. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. pp. 241-261

Freitag, Markus (2018): Personalisierte Wahlkampagnen in Schweden – Eine theoretische und empirische Untersuchung. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München, 179
[PDF, 1MB]

Frenzel, Anne C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9068-9926 und Götz, Thomas (2018): Emotionen im Lern- und Leistungskontext. In: Rost, Detlef H.; Sparfeldt, Jörn R. und Buch, Susanne R. (eds.) : Handwörterbuch pädagogische Psychologie. 5., überarbeitete und erweiterte Auflage. Weinheim: Beltz. pp. 109-118

Frenzel, Anne C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9068-9926 und Taxer, Jamie L. (2018): „Das kannst Du doch besser!“. Effekte von Lehrerärger und -mitleid auf das Misserfolgs-Attributionsmuster und die Persistenz von Lernenden. In: Hagenauer, Gerda und Hascher, Tina (eds.) : Emotionen und Emotionsregulation in Schule und Hochschule. Münster, New York: Waxmann. pp. 181-196

Freytag, Nils (2018): Das Wilhelminische Kaiserreich 1890-1914. Seminarbuch Geschichte, Vol. 2892. Paderborn: Ferdinand Schöningh.

Frimmel, Johannes (2018): »Verliebte Dummheiten und ekelhafte Nuditäten«. Der Verleger Johann Georg Mösle, die Priapische Dichterlaune und der Erotika-Vertrieb im josephinischen Wien. In: Das achtzehnte Jahrhundert : Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des Achtzehnten Jahrhunderts, Vol. 42, No. 2: pp. 237-251

Frimmel, Johannes (2018): Der Handel mit erotisch-pornographischen Drucken in der Provinz: Der Schweinfurter Buchhändler Jacob Samuel Riedel und Lyndamine. In: Frimmel, Johannes; Haug, Christine und Meise, Helga (eds.) : „In Wollust betäubt“ - unzüchtige Bücher im deutschsprachigen Raum im 18. und 19. Jahrhundert. 1. Auflage. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. pp. 67-78

Frimmel, Johannes; Haug, Christine und Meise, Helga (2018): Einleitung: Herstellung und Distribution von erotisch-pornographischen Lesestoffen im europäischen Raum zur Zeit der Aufklärung - zwischen kirchlicher und staatlicher Repression und transnationalen Wirtschaftsräumen. In: Frimmel, Johannes; Haug, Christine und Meise, Helga (eds.) : „In Wollust betäubt“ - unzüchtige Bücher im deutschsprachigen Raum im 18. und 19. Jahrhundert. 1. Auflage. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. pp. 1-22

Fritz, Natalie; Höpflinger, Anna-Katharina; Knauß, Stefanie; Mäder, Marie-Therese und Pezzoli-Olgiati, Daria (2018): Sichtbare Religion. Eine Einführung in Religionswissenschaft. Berlin: De Gruyter.

Fromm, Waldemar (2018): Baustellen des Himmels. Harald Grills neuer Gedichtband. In: Literatur in Bayern : Kulturzeitschrift, Vol. 131: pp. 5-7

Fromm, Waldemar (2018): Zwischen Autonomie und engagierter Literatur. Oskar Maria Grafs Weg durch die Literatur(konzepte) der Weimarer Republik. In: Jahrbuch ... der Oskar-Maria-Graf-Gesellschaft, Vol. 2017/2018: pp. 66-90

Fromm, Waldemar (2018): [Kurzrezension zu] Bahr, Hermann; Schnitzler, Arthur: Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891-1931. Hrsg. v. Kurt Ifkovits und Martin Anton Müller. Göttingen, 2018. In: Germanistik, Vol. 59, No. 3-4: pp. 888-889

Fromm, Waldemar (2018): [Kurzrezension zu] Klosinsi, Michaela: Zwischen Moderne und Antimoderne. Die katholische Literatur Wiens 1890-1918. Würzburg: Ergon, 2016. In: Germanistik, Vol. 59, No. 3-4: p. 882

Fromm, Waldemar (2018): [Rezension von] „Von Menschen und Mächten.“ Stefan George – Karl und Hanna Wolfskehl. Der Briefwechsel 1892–1933. Hg. von Birgit Wägenbaur und Ute Oelmann im Auftrag der Stefan George Stiftung. In: George-Jahrbuch, Vol. 2018/2019: pp. 217-223

Fuest, Clemens (2018): Gemeinwohl. Ein Ausblick. In: Flick, Corinne Michaela (ed.) : Das Gemeinwohl im 21. Jahrhundert. Convoco! Edition, 1. Auflage. Göttingen: Wallstein Verlag. pp. 179-190

Fuest, Clemens (2018): Wirtschaftliche Konvergenz und Divergenz in Europa – Entwicklung und wirtschaftspolitische Konsequenzen. In: Kosturkova, Nadya und Rieger, Jörg (eds.) : Ordnungspolitisch stets auf Kurs. Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Norbert Berthold. München: Franz Vahlen. pp. 195-201

Fuest, Clemens; Immel, Lea; Meier, Volker und Neumeier, Florian (August 2018): Die Grundsteuer in Deutschland. Finanzwissenschaftliche Analyse und Reformoptionen. München: ifo Institut.

Fuest, Clemens; Meier, Volker; Neumeier, Florian und Stöhlker, Daniel (2018): Die Besteuerung der Digitalwirtschaft. Zu den ökonomischen und fiskalischen Auswirkungen der EU-Digitalsteuer. München: IHK für München und Oberbayern.

Fuest, Clemens und Peichl, Andreas (2018): Volkswirtschaft auf dem digitalen Prüfstand. Sind die Gewinner vorprogrammiert? In: Volkens, Bettina und Anderson, Kai (eds.) : Digital human. Der Mensch im Mittelpunkt der Digitalisierung. Frankfurt am Main: Campus Verlag. pp. 89-96

Fuhrer, Therese ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5214-4247 (2018): Nihil. In: Mayer, Cornelius (ed.) : Augustinus-Lexikon : Vol. 4. Meritum - Sacrificium. Basel: Schwabe. pp. 203-209

Fuhrer, Therese ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5214-4247 (2018): Opinio. In: Mayer, Cornelius (ed.) : Augustinus-Lexikon : Vol. 4. Meritum - Sacrificium. Basel: Schwabe. pp. 317-319

Fuhrer, Therese ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5214-4247 (2018): Referre ad. In: Mayer, Cornelius (ed.) : Augustinus-Lexikon : Vol. 4. Meritum - Sacrificium. Basel: Schwabe. pp. 1100-1104

Fuhrer, Therese ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5214-4247 (2018): Philosophische Literatur in Rom als Medium der Definition sozialer Rollen. In: Müller, Gernot Michael und Mariani-Zini, Fosca (eds.) : Philosophie in Rom - römische Philosophie? ; kultur-, literatur- und philosophiegeschichtliche Perspektiven. Beiträge zur Altertumskunde, Vol. 358. Berlin: De Gruyter. pp. 99-114

Fuhrer, Therese ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5214-4247 (2018): Augustinus von Hippo (§144). In: Riedweg, Christoph; Horn, Christoph und Wyrwa, Dietmar (eds.) : Philosophie der Kaiserzeit und der Spätantike. 2. Teilband. Grundriß der Geschichte der Philosophie : Die Philosophie der Antike, Vol. 5. Basel: Schwabe. pp. 1672-1750

Fuhrer, Therese ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5214-4247 (2018): Iulianus von Aeclanum (§145). In: Riedweg, Christoph; Horn, Christoph und Wyrwa, Dietmar (eds.) : Philosophie der Kaiserzeit und der Spätantike. 2. Teilband. Grundriß der Geschichte der Philosophie : Die Philosophie der Antike, Vol. 5. Basel: Schwabe. pp. 1751-1757

Fuhrer, Therese ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5214-4247 (2018): Töten für den Frieden : Ambiguität in Senecas Troades. In: Walde, Christine und Wöhrle, Georg (eds.) : Gender und Krieg ; Gender Studies in den Altertumswissenschaften. IPHIS, Vol. 8. Trier: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier. pp. 51-68

Fuhrmeister, Christian (2018): Provenienzforschung in Europa und das Projekt TransCultAA: Zwischen Entangled Histories und nationalen Befindlichkeiten. In: Blimlinger, Eva und Schödl, Heinz (eds.) : ... (k)ein Ende in Sicht: 20 Jahre Kunstrückgabegesetz in Österreich. Schriftenreihe der Kommission für Provenienzforschung, Vol. 8. Wien ; Köln ; Weimar: Böhlau Verlag. pp. 19-29 [PDF, 1MB]

Fuhrmeister, Christian (2018): Provenienzforschung neu denken. In: Bomski, Franziska; Seemann, Hellmut und Valk, Thorsten (eds.) : Spuren suchen : Provenienzforschung in Weimar. Klassik Stiftung Weimar: Jahrbuch, Vol. 2018. Göttingen: Wallstein Verlag. pp. 17-32

Fuhrmeister, Christian (2018): Warum sind Ausstellungen zur Kunst im Nationalsozialismus wichtig? In: Meighörner, Wolfgang (ed.) : Zwischen Ideologie, Anpassung und Verfolgung : Kunst und Nationalsozialismus in Tirol : Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 14.12.2018-7.4.2019. Innsbruck: Tiroler Landesmuseum-Betriebsgesellschaft m. b. H.. pp. 11-13

Fuhrmeister, Christian und Kienlechner, Susanne (January 2018): Erhard Göpel im Nationalsozialismus - eine Skizze. München: Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Fürmetz, J.; Siebenbürger, G.; Herterich, V. und Böcker, W. (2018): Tendinitis calcarea des M. piriformis bei einer jungen Amateursportlerin. In: Orthopäde, Vol. 47, No. 1: pp. 73-76

Gaertner, Jan; Jaroslawski, Karin; Thuss-Patience, Peter; Rosenbruch, Johannes; Berendt, Julia und Becker, Gerhild (2018): SOP – Aufnahmekriterien auf die Palliativstation. In: Onkologe, Vol. 24, No. Suppl. 1: pp. 4-6

Gahlen, Gundula (2018): Zwei-Klassen-Medizin? Die ärztliche Sicht auf psychisch versehrte Offiziere in Deutschland im Ersten Weltkrieg. In: Becker, Thomas; Fangerau, Heiner; Fassl, Peter und Hofer, Hans-Georg (eds.) : Psychiatrie im Ersten Weltkrieg. Irseer Schriften. N.F., Vol. 12. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft. pp. 107-126

Gahlen, Gundula (2018): Eine Schule der Gewalt? Die Sicht der deutschen Kriegsteilnehmer auf die Zivilbevölkerung im Rumänienfeldzug 1916/17. In: Gahlen, Gundula; Petrova, Deniza und Stein, Oliver (eds.) : Die unbekannte Front. Krieg und Konflikt, Vol. 4. Frankfurt ; New York: Campus Verlag. pp. 289-316

Gahlen, Gundula; Petrova, Deniza und Stein, Oliver (2018): Der rumänische Kriegsschauplatz 1916 bis 1918 als Ort disparater Erfahrungen. In: Gahlen, Gundula; Petrova, Deniza und Stein, Oliver (eds.) : Die unbekannte Front. Krieg und Konflikt, Vol. 4. Frankfurt ; New York: Campus Verlag. pp. 11-48

Gajek, Esther; Götz, Irene; Rau, Alexandra und Schweiger, Petra (2018): Weibliche Prekarität im Alter. Aspekte von Gleichheit und Ungleichheit. In: Kuckuck : Notizen zur Alltagskultur, Vol. 2018, No. 2: pp. 38-42

Gauglitz, G. G.; Poetschke, J. und Clementoni, M. T. (2018): Laser und Narben. In: Hautarzt, Vol. 69, No. 1: pp. 17-26

Gaßmann, Cynthia (2018): Von Natur aus interessiert? Persönlichkeit und politisches Interesse unter Einfluss von Demokratie. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München, 160
[PDF, 1MB]

Gebhardt, Markus und Heimlich, Ulrich (2018): Inklusion und Bildung. In: Tippelt, Rudolf und Schmidt-Hertha, Bernhard (eds.) : Handbuch Bildungsforschung. Springer Reference Sozialwissenschaften, Vol. 2. 4. überarb. u akt. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. pp. 1241-1260

Geier, Johannes; Bauer, Andrea; Becker, Detlef; Brehler, Randolf; Breit, Reinhard; Dickel, Heinrich; Hofmann, Silke; Kapp, Alexander; Lehmann, Percy; Mahler, Vera und Molin, Sonja (2018): Empfehlungen der Arbeitsgruppe „Photopatchtest“ der Deutschen Kontaktallergie‐Gruppe (DKG) zur Durchführung des Photopatchtests. In: Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Vol. 16, No. 11: pp. 1363-1364

Geissner, Edgar und Huetteroth, Anne (2018): Beck Anxiety Inventory deutsch – Ein reliables, valides und praxisgeeignetes Instrument zur Messung klinischer Angst. In: Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, Vol. 68, No. 3-4: pp. 118-125

Gelse, Kolja; Angele, Peter; Behrens, Peter; Brucker, Peter U.; Fay, Jakob; Günther, Daniel; Kreuz, Peter; Luetzner, Jörg; Madry, Henning; Müller, Peter E.; Niemeyer, Philipp; Pagenstert, Geert; Tischer, Thomas; Walther, Markus; Zinser, Wolfgang und Spahn, Gunter (2018): Stellenwert des Débridements bei der Behandlung fokaler (Grad II – III) Knorpelschäden des Kniegelenks. Systematische Literaturübersicht und Empfehlungen der AG Geweberegeneration (DGOU). In: Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie, Vol. 156, No. 4: pp. 423-435

Gerigk, Anja (2018): Intermediales Ensemble der „Narrenburg“: Stifters Solitär in vergleichender Methode. In: Arcadia, Vol. 53, No. 1: pp. 1-17

Gerstmann, A.; Wolst, J.; Graw, M. und Holley, S. (2018): Verwendung von Fußabdruckspuren zur Identifikation. In: Rechtsmedizin, Vol. 28, No. 4: pp. 280-287

Geyer, Felix (2018): Christliches Abendland? Zerfallserscheinungen in Europa. Tagungsbericht zum 27. Forum Sozialethik. In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Vol. 59: pp. 345-352

Geyer, Felix; Hagedorn, Jonas; Riedl, Anna Maria und Veith, Werner (eds.) (2018): Europa - verkauft und verführt? Sozialethische Reflexionen zu Herausforderungen der europäischen Integration. Forum Sozialethik, Vol. 19. Münster: Aschendorff Verlag.

Geyer, Felix (2018): Europas Werte - Eine Standortbestimmung. In: Geyer, Felix; Hagedorn, Jonas; Riedl, Anna Maria und Veith, Werner (eds.) : Europa - verkauft und verführt? Sozialethische Reflexionen zu Herausforderungen der europäischen Integration. Forum Sozialethik, Vol. 19. Münster: Aschendorff Verlag. pp. 22-46

Geyer, Felix; Hagedorn, Jonas; Riedl, Anna Maria und Veith, Werner (2018): Das Projekt Europa zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Eine Einleitung. In: Geyer, Felix; Hagedorn, Jonas; Riedl, Anna Maria und Veith, Werner (eds.) : Europa - verkauft und verführt? Sozialethische Reflexionen zu Herausforderungen der europäischen Integration. Forum Sozialethik, Vol. 19. Münster: Aschendorff Verlag. pp. 9-17

Geyer, Martin H. (2018): Kapitalismus und politische Moral in der Zwischenkriegszeit oder: Wer war Julius Barmat? 1. Auflage. Hambur: Hamburger Edition.

Ghanem, A.; Liebetrau, C.; Diener, H. -C.; Elsaesser, A.; Grau, A.; Groeschel, K.; Mattle, H.; Massberg, S.; Möllmann, H.; Nef, H.; Sander, D.; Weimar, C.; Woehrle, J. und Baldus, S. (2018): Interventioneller PFO-Verschluss. Konsensuspapier der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK) der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung (DGK) gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) und der Deutschen Schlaganfallgesellschaft (DSG). In: Kardiologe, Vol. 12, No. 6: pp. 415-423

Giere, Daniel und Barricelli, Michele (1. December 2018): „Hip Hop Hooray“ – Battle-Rap als Medium im Geschichtsunterricht. In: Blog: #historisierend – Karls Geschichten

Giesen, Richard (2018): Sozialversicherungspflichte Beschäftigung von Leitungsorganmitgliedern außerhalb von Kapitalgesellschaften. In: Bepler, Klaus; Hohenstatt, Klaus-Stefan; Preis, Ulrich und Schunder, Achim (eds.) : Arbeitsrecht bei Änderung der Unternehmensstruktur : Festschrift für Heinz Josef Willemsen zum 65. Geburtstag. München: C.H. Beck. pp. 117-123

Giesen, Richard (2018): Formerfordernisse im Arbeitsrecht und Anwendung neuer Medien. In: Besgen, Nicolai und Prinz, Thomas (eds.) : Arbeiten 4.0 - Arbeitsrecht und Datenschutz in der digitalisierten Arbeitswelt. 4. Auflage. Bonn: Deutscher Anwaltverlag. pp. 259-295

Giesen, Richard (2018): Arbeitsrecht zwischen Flexibilisierung und Bürokratisierung. Werkverträge, Arbeitnehmerüberlassung und Industrie 4.0. In: Heinrich, Christian (ed.) : Nach der Krise ist vor der Krise : Arbeits- und Insolvenzrecht als Rettungsanker? 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. pp. 13-37

Giesen, Richard (2018): Grenzüberschreitende Tätigkeiten und Regelungen der Arbeitsbedingungen. In: Rolfs, Christian (ed.) : Migration und Sozialstaat. Deutscher Sozialrechtsverband: Schriftenreihe des Deutschen Sozialrechtsverbandes, Vol. 68. Berlin: Erich Schmidt Verlag. pp. 111-148

Giesen, Richard und Kersten, Jens (2018): Arbeit 4.0: Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht in der digitalen Welt. München: C.H. Beck.

Giesen, Richard und Kersten, Jens (2018): Der Arbeitskampf in der digitalisierten Arbeitswelt. In: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, Vol. 35, No. 1: pp. 1-8

Giessen-Jung, C.; Wollenberg, A. und Reinholz, M. (2018): Paraneoplasien der Haut. In: Internist, Vol. 59, No. 2: pp. 134-144

Giessen-Jung, Clemens und Baumgarten, Louisa von (2018): Chemotherapie-induzierte periphere Neuropathie. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 143, No. 13: pp. 970-978

Giffin, Erin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1237-5654 (2018): Francesco Novelli. Stampe incise da Francesco Novelli veneto accademico professore dell'insigne Accademia di pittura, scultura e architettura di Venezia: Dall'autore presentate in dono alla stessa Accademia. In: Döring, Annalena; Hefele, Franz und Pfisterer, Ulrich (eds.) : Platz da im Pantheon. Künstler in gedruckten Porträtserien bis 1800. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Vol. 45. Passau: Dietmar Klinger Verlag. pp. 380-382 [PDF, 184kB]

Giffin, Erin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1237-5654 (2018): Jean-François Félibien des Avaux. Recueil historique de la vie et des ouvrages des plus célèbres architectes. In: Döring, Annalena; Hefele, Franz und Pfisterer, Ulrich (eds.) : Platz da im Pantheon. Künstler in gedruckten Porträtserien bis 1800. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Vol. 45. Passau: Dietmar Klinger Verlag. pp. 185-187 [PDF, 3MB]

Giffin, Erin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1237-5654 (2018): Jan van der Straet. Nova Reperta. In: Döring, Annalena; Hefele, Franz und Phisterer, Ulrich (eds.) : Platz da im Pantheon. Künstler in gedruckten Porträtserien bis 1800. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Vol. 45. Passau: Dietmar Klinger Verlag. pp. 54-57 [PDF, 371kB]

Gill, Bernhard; Torma, Franziska und Zachmann, Karin (2018): Sprache und Materialität von Biofakten. Eine Einleitung. In: Gill, Bernhard; Torma, Franziska und Zachmann, Karin (eds.) : Mit Biofakten leben : Sprache und Materialität von Pflanzen und Lebensmitteln. 1. Auflage. Baden Baden: Nomos. pp. 11-26

Giunta, R. E.; Moellhoff, N.; Horch, R. E.; Prantl, L.; Beier, J. P.; Daigeler, A.; Dragu, A.; Eisenhardt, S. U.; Fuchs, P. C.; Germann, G.; Hirsch, T.; Infanger, M.; Jakubietz, R.; Kneser, U.; Langer, S.; Lehnhardt, M.; Machens, H. G.; Mailander, P.; Reichert, B.; Radtke, C.; Schaefer, D. J.; Siemers, F.; Stark, G. B.; Steinau, H. U. und Vogt, P. M. (2018): Register Forschungsförderung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) und Forschungsförderungs-Bericht 2017/2018. In: Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie, Vol. 50, No. 6: pp. 414-421

Glavac, Monika und Mäder, Marie-Therese (2018): Dokumentarfilme als Kommunikationsräume religiöser Identitäten. In: Offerhaus, Anke und Radde-Antweiler, Kerstin (eds.) : Multiple Med – Multiple Religionen?
 Facetten der Transformation von Medien und Religion. Wiesbaden: Springer VS. [Forthcoming]

Gleich, S.; Viehoever, S.; Peschel, O. und Graw, M. (2018): Woher stammen die Informationen zum Verstorbenen bei der ärztlichen Leichenschau in München? Auswirkungen von Rahmenbedingungen. In: Rechtsmedizin, Vol. 28, No. 1: pp. 10-18

Goldberg, Zachary J. (2018): Was ist eine böse Handlung? In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Vol. 66, No. 6: pp. 764-787

Goldscheider, Ilana; Braunmühl, Tanja von; Jansson, Annette und Ruzicka, Thomas (2018): Blaschkoide juvenile amyopathische Dermatomyositis. In: Hautarzt, Vol. 69, No. Suppl. 1: pp. 68-70

Gollwitzer, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4310-4793; Schönbrodt, Felix D. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8282-3910; Steinberg, Ulf und Abele-Brehm, Andrea E. (October 2018): Die Datenmanagement-Empfehlungen der DGPs. Ein Zwischenstand. In: Psychologische Rundschau, Vol. 69, No. 4: pp. 366-373

Goni, E.; Beyer, G.; Peterhansl, J.; Seidensticker, M.; Schulz, C. und Mayerle, J. (2018): Autoimmunpankreatitis – the new kid on the block. In: Gastroenterologe, Vol. 13, No. 6: pp. 425-435

Gosch, M.; Stumpf, U.; Kammerlander, C.; Böcker, W.; Heppner, H. J. und Wicklein, S. (2018): Management der Osteoporose nach Fragilitätsfrakturen. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Vol. 51, No. 1: pp. 113-125

Graml, Constanze ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1382-9307 (2018): Das Heiligtum der Artemis Soteira. Ein neuer Blick auf scheinbar Altbekanntes im Kerameikos. In: Antike Welt - Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte, Vol. 2: pp. 59-67

Grande, Edgar (2018): Verwaltung im globalen Wandel – Neue Perspektiven für die Verwaltungswissenschaft. In: Bauer, Michael W. und Grande, Edgar (eds.) : Perspektiven der Verwaltungswissenschaft. Staatslehre und politische Verwaltung, Vol. 21. Baden-Baden: Nomos. pp. 303-334

Grande, Edgar und Bauer, Michael W. (2018): Status und Perspektiven der politikwissenschaftlichen Verwaltungsforschung in Deutschland. In: Bauer, Michael W. und Grande, Edgar (eds.) : Perspektiven der Verwaltungswissenschaft. Staatslehre und politische Verwaltung, Vol. 21. Baden-Baden: Nomos. pp. 9-38

Graziadei, Daniel (2018): "Das Eisen mit Ton vermischt" Translatio imperii als Kreolisierung der Tropen. In: Graziadei, Daniel; Italiano, Federico und Laferl, Christopher F. (eds.) : Mythos - Paradies - Translation ; kulturwissenschaftliche Perspektiven. Edition Kulturwissenschaft, Vol. 135. Bielefeld: transcript. pp. 303-318

Greifenstein, Johannes (2018): Wie ist der Gottesdienst politisch? Versuch der Orientierung an einer Schnittstelle von Liturgik und Ethik. In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Vol. 62, No. 2: pp. 102-114

Greifenstein, Johannes (2018): Annäherung an die Praktische Theologie um 1968. In: Greifenstein, Johannes (ed.) : Praxisrelevanz und Theoriefähigkeit. Transformationen der Praktischen Theologie um 1968. Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart, Vol. 27. 1. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 1-12

Greifenstein, Johannes (2018): Funktion, Gegenstand und Methode theologischer Praxistheorie. Enzyklopädische Perspektiven um 1968. In: Greifenstein, Johannes (ed.) : Praxisrelevanz und Theoriefähigkeit. Transformationen der Praktischen Theologie um 1968. Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart, Vol. 27. 1. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 203-224

Greifenstein, Johannes (2018): Erwartungsreserven. Predigtstudie zu Silvester über Jes 51,4–6 [A]. In: Gräb, Wilhelm; Oxen, Kathrin; Eulenberger, Klaus; Weyel, Birgit; Claussen, Johann Hinrich; Engemann, Wilfried; Stäblein, Christian und Spehr, Christopher (eds.) : Predigtstudien. Perikopenreihe I. Erster Halbband 2018/2019. Stuttgart: Kreuz. pp. 80-83

Grill, Eva; Heuberger, Maria; Strobl, Ralf; Saglam, Murat; Holle, Rolf; Linkohr, Birgit; Ladwig, K. H.; Peters, Annette; Schneider, Erich; Jahn, Klaus und Lehnen, Nadine (2018): Prevalence, Determinants, and Consequences of Vestibular Hypofunction. Results From the KORA-FF4 Survey. In: Front Neurol, Vol. 9: p. 1076

Grimme, Gesa (2018): Auseinandersetzung mit einem ‚Schwierigen Erbe‘. Provenienzforschung zu Objekten aus kolonialen Kontexten im Linden-Museum Stuttgart. In: Tribus, No. 67: pp. 95-129

Grimme, Gesa (2018): Provenienzforschung im Projekt ‚Schwieriges Erbe: Zum Umgang mit kolonialzeitlichen Objekten in ethnologischen Museen. Abschlussbericht. Stuttgart: Linden-Museum Stuttgart

Grimme, Gesa (2018): Annäherungen an ein ‚Schwieriges Erbe’. Provenienzforschung im Linden-Museum Stuttgart. In: Edenheiser, Iris; Förster, Larissa; Fründt, Sarah und Hartmann, Heike (eds.) : Provenienzforschung in ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin.

Grizelj, Mario (2018): Wunder und Wunden. Religion als Formproblem von Literatur : (Klopstock - Kleist - Brentano). Paderborn: Wilhelm Fink.

Gross, Axel (2018): Der Einfluss von Waffenimporten auf Dynamiken in innerstaatlichen Konflikten. Master Thesis, Ludwig-Maximilians-Universität München, 159
[PDF, 1MB]

Gross, Yvonne (2018): Die Méritocratie in Frankreich – Symbolische Macht und die Legitimierung staatlicher Elitenformation. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München, 173
[PDF, 933kB]

Grossarth, Jan (2018): Die Vergiftung der Erde. Metaphern und Symbole agrarpolitischer Diskurse seit Beginn der Industrialisierung. Frankfurt: Campus.

Groth, Hans (2018): Afrika – Scheitern ist keine Option! CAS eSeries, Vol. 14. München: Ludwig-Maximilians-Universität. [PDF, 2MB]

Gruber, Teresa (2018): Die Ästhetik des Plurilinguismus in Neapel. L’esthétique du plurilinguisme à Naples. In: Béhar, Roland; Blanco, Mercedes und Hafner, Jochen (eds.) : Villes à la croisée des langues (XVIe-XVIIe siècles) ; Anvers, Hambourg, Milan, Naples et Palerme ; Städte im Schnittpunkt der Sprachen (16.-17. Jahrhundert) Antwerpen, Hamburg, Mailand, Neapel und Palermo. Travaux d'humanisme et renaissance, Vol. 593. Genève: Droz. pp. 661-667

Gruber, Teresa (2018): Mehrsprachige Dynamiken im Königreich Neapel. Eine spanische-italienische Questione della lingua in Juan de Valdésʼ Diálogo de la lengua. Dynamiques des langues dans le royaume de Naples. Une questione della lingua hispano-italienne dans le Diâlogo de la lengua de Juan de Valdés. In: Béhar, Roland; Blanco, Mercedes und Hafner, Jochen (eds.) : Villes à la croisée des langues (XVIe-XVIIe siècles) ; Anvers, Hambourg, Milan, Naples et Palerme ; Städte im Schnittpunkt der Sprachen (16.-17. Jahrhundert) Antwerpen, Hamburg, Mailand, Neapel und Palermo. Travaux d'humanisme et renaissance, Vol. 593. Genève: Droz. pp. 327-334

Gruber, Teresa (2018): Mehrsprachigkeit im Theater. Neapel und Palermo. Plurilinguisme au théâtre. Naples et Palerme. In: Béhar, Roland; Blanco, Mercedes und Hafner, Jochen (eds.) : Villes à la croisée des langues (XVIe-XVIIe siècles) ; Anvers, Hambourg, Milan, Naples et Palerme ; Städte im Schnittpunkt der Sprachen (16.-17. Jahrhundert) Antwerpen, Hamburg, Mailand, Neapel und Palermo. Travaux d'humanisme et renaissance, Vol. 593. Genève: Droz. pp. 757-764

Gruber, Teresa (2018): Migration, Metaphern und Medien : Metaphorische Konzeptualisierungen der ,Flüchtlingskrise (2014/2015) in der spanischen, italienischen und deutschen Presseberichterstattung. In: Kohlrausch, Laura; Schoeß, Marie und Zejnelovic, Marko (eds.) : Krise ; mediale, sprachliche und literarische Horizonte eines viel zitierten Begriffs. Languagetalks, Vol. 5. Würzburg: Königshausen & Neumann. pp. 59-85

Gröne, P.; Eisenlohr, J. und Reither, A. (2018): Anwendung eines neuen Schmerzbalsams auf TCM-Basis. In: Schmerz, Vol. 32, No. 1: pp. 61-64

Gsell, Beate (2018): Der europäische Richtlinienvorschlag zu bestimmten vertragsrechtlichen Aspekten der Bereitstellung digitaler Inhalte. Vortrag auf der Arbeitssitzung »Verträge über digitale Inhalte – Überblick und Auswirkungen auf das Urheberrecht« des Instituts für Urheber- und Medienrecht am 10.11.2017 in München. In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht, Vol. 62, No. 2: pp. 75-82

Gsell, Beate (2018): Europäischer Richtlinien-Entwurf für vollharmonisierte Mängelrechte beim Verbraucherkauf. Da capo bis zum Happy End? In: Zeitschrift für europäisches Privatrecht, Vol. 26, No. 3: pp. 501-506

Gsell, Beate (2018): Kollektive Klagerechte und ihre Bedeutung im Mietrecht. In: Wohnungswirtschaft und Mietrecht, Vol. 71, No. 9: pp. 537-544

Gsell, Beate (2018): Die Änderung der Haftung in der kaufrechtlichen Lieferkette. In: Weimarer Baurechtstage, Evangelischer Immobilienverband Deutschland (ed.) , Reform des Bauvertragsrechts. Partner im Gespräch, Vol. 106. München: C.H. Beck. pp. 11-32

Gsell, Beate (2018): Die Interessenabwägung bei der fristlosen Kündigung des Vermieters nach § 543 Absatz 1 BGB. In: Weimarer Immobilienrechtstage (ed.) , Weimarer Immobilienrechtstage - Dokumentation 2017. Berlin: DMB-Verlag. pp. 69-96

Gsell, Beate (2018): Rechtsbehelfe bei Vertragswidrigkeit in den Richtlinienvorschlägen zum Fernabsatz von Waren und zur Bereitstellung digitaler Inhalt. In: Artz, Markus und Gsell, Beate (eds.) : Verbrauchervertragsrecht und Digitaler Binnenmarkt. Die Richtlinienvorschläge zum Fernabsatz von Waren und zur Bereitstellung Digitaler Inhalte. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 143-176

Gsell, Beate (2018): Die Neuregelungen zu den Vertragsverhandlungen nach der Reform des französischen Schuldrechts. In: Bien, Florian und Borghetti, Jean-Sebastien (eds.) : Die Reform des französischen Vertragsrechts : ein Schritt zu mehr europäischer Konvergenz? Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 31-58

Gsell, Beate; Kindl, Johann und Arroyo Vendrell, Tatiana (eds.) (2018): Verträge über digitale Inhalte und digitale Dienstleistungen. Europäisches Privatrecht, Vol. 54. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos.

Gsell, Beate (2018): Abhilfen bei Vertrags Widrigkeit nach dem europäischen Digital-RLVorschlag vor dem Hintergrund des deutschen Rechts. In: Kindl, Johann; Arroyo Vendrell, Tatiana und Gsell, Beate (eds.) : Verträge über digitale Inhalte und digitale Dienstleistungen. Europäisches Privatrecht, Vol. 54. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. pp. 85-100

Gsell, Beate und Fervers, Matthias (2018): Übungshausarbeit: Kaufst Du noch oder streitest Du schon? In: Zeitschrift für das juristische Studium, Vol. 11, No. 1: pp. 43-47

Gsell, Beate und Fervers, Matthias (2018): Übungsklausur: Ein Freund, ein guter Freund. In: Zeitschrift für das juristische Studium, Vol. 11, No. 2: pp. 150-154

Guertler, A.; Thomas, P. und Herzinger, T. (2018): Pseudoimplantatallergie. In: Hautarzt, Vol. 69, No. Suppl. 1: pp. 14-15

Gäb, Sebastian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2075-5684 (2018): Realismus und unübersetzbare Sprachen. In: Zeitschrift für Philosophische Forschung, Vol. 72, No. 3 [PDF, 837kB]

Gäb, Sebastian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2075-5684 (2018): [Rezension von] Richard Jones: Philosophy of Mysticism. Raids on the Ineffable. In: Theologie und Philosophie : Vierteljahresschrift ; ThPh, Vol. 93: pp. 102-105

Gäb, Sebastian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2075-5684 (2018): Naturalistische Theorien des Lebens nach dem Tod. In: Gäb, Sebastian; Harion, Dominic und Welsen, Peter (eds.) : Person und Identität. Regensburg: Roderer Verlag. pp. 45-63

Gäbel, Wolfgang; Riesbeck, Mathias; Zielasek, Jürgen; Kerst, Ariane; Meisenzahl-Lechner, Eva; Koellner, Volker; Rose, Matthias; Hofmann, Tobias; Schaefer, Ingo; Lotzin, Annett; Briken, Peer; Klein, Verena; Brunner, Franziska; Keeley, Jared W.; Rebello, Tahilia J.; Andrews, Howard F.; Reed, Geoffrey M.; Kostanjsek, Nenad F. I.; Hasan, Alkomiet; Russek, Pamina und Falkai, Peter ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2873-8667 (2018): Internetbasierte Untersuchungen zur diagnostischen Klassifikation und Kodierung psychischer Störungen im Vergleich von ICD-11 und ICD-10. In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Vol. 86, No. 3: pp. 163-171

Gäde, Gerhard (2018): Eine andere Barmherzigkeit. Zum Verständnis der Erlösungslehre Anselms von Canterbury. Berliner Bibliothek, Vol. 4. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Berlin: Peter Lang.

Gäde, Gerhard (2018): Λόγος ἄσαρκος und λόγος ἔνσαρκος. Zu einer religionstheologisch relevanten Unterscheidung im Werk Jacques Dupuis’. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 69, No. 1: pp. 42-59

Görich, Knut (2018): Herrschen mit dem heiligen Karl? Die Staufer, Karl der Große und Aachen. In: Rheinische Vierteljahrsblätter: Veröffentlichung der Abteilung für Rheinische Landesgeschichte des Instituts für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn, Vol. 82: pp. 23-36

Görich, Knut (July 2018): Friedrich Barbarossa, ein deutscher Nationalmythos: Erbe und Erblast. In: Rotary Club Selm - Kaiser Barbarossa (ed.) , … sich einen Kopf machen. Cappenberger Vorträge zum Mittelalter. 1. Auflage. Essen: Klartext. pp. 11-42

Görich, Knut (2018): Geschichten um Ehre und Treue. König Richard I. Löwenherz in der Gefangenschaft Kaiser Heinrichs VI. In: Bennewitz, Ingrid und Eickels, Klaus van (eds.) : Richard Löwenherz, ein europäischer Herrscher im Zeitalter der Konfrontation von Christentum und Islam ; mittelalterliche Wahrnehmung und moderne Rezeption. Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien. Vorträge und Vorlesungen, Vol. 8. Bamberg: University of Bamberg Press. pp. 47-72

Görich, Knut (2018): Friedrich II. und das Reich im Jahr 1218. Königliches Handeln zwischen Planung, Erwartung und Zufällen. In: Dendorfer, Jürgen; Krieg, Heinz und Regnath, R. Johanna (eds.) : Die Zähringer ; Rang und Herrschaft um 1200. Veröffentlichung des Alemannischen Instituts Freiburg i. Br., Vol. 85. Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag. pp. 473-494

Görich, Knut (2018): Ein Vorwort - und ein Dankeswort. In: Gillingham, John (ed.) : Die Gefangenschaft des englischen Königs Richard I. als Wendepunkt in der mittelalterlichen deutschen Geschichte. Schriftenreihe zur Geschichte und Baukunst des Trifels, Vol. 4. Annweiler: pp. 2-7

Görich, Knut (2018): Frieden schließen und Rang inszenieren. Friedrich I. Barbarossa in Venedig 1177 und Konstanz 1183. In: Plassmann, Alheydis und Büschken, Dominik (eds.) : Staufen and Plantagenets ; two empires in comparison. Studien zu Macht und Herrschaft, Vol. 1. Göttingen: V&R unipress. pp. 19-52

Götter, Christian (2018): Emotionen als Argument – Die Debatte um die Kernenergie im Biblis der 1970er Jahre. In: Smeddinck, Ulrich (ed.) : Emotionen bei der Realisierung eines Endlagers ; interdisziplinäre Beiträge. Braunschweigische rechtswissenschaftliche Studien, Berlin: BWV, Berliner Wissenschafts-Verlag. pp. 31-48

Götz, Irene und Schweiger, Petra (2018): „Gott, was kommt jetzt daher?“ Wie sich ältere Frauen in prekären Lagen um ihre Zukunft sorgen. In: Zimmermann, Harm-Peer (ed.) : Kulturen der Sorge. Wie unsere Gesellschaft ein Leben mit Demenz ermöglichen kann. Frankfurt ; New York: Campus Verlag. pp. 283-312

Götz, Thomas; Frenzel, Anne C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9068-9926 und Pekrun, Reinhard (2018): Psychologische Bildungsforschung. In: Tippelt, Rudolf und Schmidt-Hertha, Bernhard (eds.) : Handbuch Bildungsforschung. Springer Reference Sozialwissenschaften, 4. Wiesbaden: Springer Fachmedien. pp. 73-99

Günter, Manuela und Keck, Annette (2018): Kulturwissenschaftliche Perspektiven der Gender Studies. Eine kleine Einleitung zu einem großen Thema. In: Günter, Manuela und Keck, Annette (eds.) : Kulturwissenschaftliche Perspektiven der Gender Studies. Kaleidogramme, Vol. 166. Berlin: Kulturverlag Kadmos. pp. 7-10

Günther, S. P. W.; Born, F.; Buchholz, S.; Dossow, Vera von; Schramm, R.; Brunner, S.; Massberg, S.; Pichlmaier, A. M. und Hagl, C. (2018): Patienten unter Reanimation: Kandidaten für Extracorporeal Life Support? In: Zeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Vol. 32, No. 2: pp. 133-140

Günthner, Arthur; Weissinger, Volker; Fleischmann, Heribert; Veltrup, Clemens; Jaepel, Bettina; Laengle, Gerhard; Amann, Klaus; Hoch, Eva und Mann, Karl (2018): Versorgungsorganisation – Die neue S3-Leitlinie Alkohol und ihre Bedeutung für die Versorgungspraxis. In: Rehabilitation, Vol. 57, No. 5: pp. 314-320

Gürkov, Robert ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4195-149X; Jerin, C.; Flatz, W. und Maxwell, R. (2018): Dehiszenzsyndrom des oberen Bogengangs. Diagnostik mit vestibulär evozierten myogenen Potenzialen und Fremitusnystagmus. In: HNO, Vol. 66, No. 5: pp. 390-395

Haas, Alexander; Karnowski, Veronika und Peter, Christina (2018): Hans-Bernd Brosius und die deutschsprachige Kommunikationswissenschaft. Autorinnen und Autoren sowie Themen der Beiträge in Publizistik, Rundfunk und Fernsehen und Medien & Kommunikationswissenschaft 1983 bis 2016. In: Rössler, Patrick und Rossmann, Constanze (eds.) : Kumulierte Evidenzen : Replikationsstudien in der empirischen Kommunikationsforschung. Wiesbaden: Springer VS. pp. 225-244

Haas, Carolin; Braunmühl, Tanja von und Herzinger, Thomas (2018): Die benigne Form der malignen atrophischen Papulose (Morbus Köhlmeier-Degos). In: Hautarzt, Vol. 69, No. Suppl. 1: pp. 34-36

Haensch, Rudolf und Kreuzsaler, Claudia (2018): Neuzeitlich, asiatisch? Ein Ostrakon der Archäologischen Staatssammlung München. In: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Kairo, Vol. 74: pp. 73-81

Haering, Stephan (2018): Bei Gott ist Zukunft. Predigt zur Messfeier bei der Wallfahrt Maria Schnee in Aufhausen am 6. August 2017. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 84: pp. 297-304

Haering, Stephan (2018): Der König und seine Erneuerung der Klöster. Ein Beitrag zur Klosterpolitik Ludwigs I. von Bayern. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 69: pp. 363-378

Haering, Stephan (2018): Fünfzig Jahre Pfarrgemeinderat. Historische, theologische und kirchenrechtliche Aspekte. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Vol. 48, No. 8: pp. 43-45

Haering, Stephan (2018): In memoriam Abt Dr. Dr. h.c. Odilo Lechner OSB (1931–2017). In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 69, No. 1: pp. 257-259

Haering, Stephan (2018): In memoriam P. Dr. Gregor Martin Lechner OSB. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Vol. 129: pp. 501-504

Haering, Stephan (2018): Mettener Bibliographie 2017. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 84(2017/2018): pp. 405-409

Haering, Stephan (2018): Pater Raban Schinabeck (1918–2003). Eine Erinnerung zum 100. Geburtstag. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 84: pp. 305-315

Haering, Stephan (2018): Scripta manent. Eine Bilanz zum literarischen Ertrag des Mettener Jubiläumsjahres 2016. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 84: pp. 263-283

Haering, Stephan (2018): Sonntagspflicht und andere kirchliche Regelungen zur Eucharistie. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 85: pp. 45-49

Haering, Stephan (2018): [Rezension von] Beda Maria Sonnenberg, Gedenkbuch. Teil 1: Die verstorbenen Mönche der Benediktinerabtei Plankstetten 1904–2017, St. Ottilien: EOS 2017. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 84: pp. 400-402

Haering, Stephan (2018): [Rezension von] Christoph Dartmann, Die Benediktiner. Von den Anfängen bis zum Ende des Mittelalters, Stuttgart: Kohlhammer 2018. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 85: pp. 170-172

Haering, Stephan (2018): [Rezension von] In Zeit und Ewigkeit. Melker Anekdotensammlung, aufgezeichnet und hg. von Gottfried Glaßner OSB, mit Zeichnungen von Thomas Strohmaier (Thesaurus Mellicensis 4), Melk: Stift 2017. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Vol. 129: pp. 572-574

Haering, Stephan (2018): [Rezension von] Ludger Drost / Johannes Hauck OSB, Abtei Niederaltaich. Benediktinisch – Bayerisch – Byzantinisch. Mit Fotografien von Dionys Asenkerschbaumer, Regensburg: Pustet 2018. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 85: pp. 172-173

Haering, Stephan (2018): [Rezension von] Mariano Dell’Omo, Geschichte des abendländischen Mönchtums vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Das Charisma des hl. Benedikt zwischen dem 6. und 20. Jahrhundert. Übersetzt von Hermann J. Benning (SMGB. Ergänzungsband 51), St. Ottilien: EOS 2017. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 84: pp. 398-400

Haering, Stephan (2018): [Rezension von] Michaela Puzicha OSB, Der Regel als Lehrmeisterin folgen. Aufsätze und Vorträge zur Benediktusregel (Regulae Benedicti Studia. Traditio et Receptio 24), St. Ottilien: EOS 2013; Michaela Puzicha OSB, „... die gemeinsame Regel des Klosters“ (RB 7,55). Aufsätze und Vorträge zur Benediktusregel II (Regulae Benedicti Studia. Traditio et Receptio 25), St. Ottilien: EOS 2017. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 84: pp. 397-398

Haering, Stephan (2018): [Rezension von] Paul Josef Kardinal Cordes, Yoga. Ein religionsneutrales Gesundheitstraining? Illertissen: Media Maria 2018. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 85: pp. 173-174

Haering, Stephan (30. August 2018): „Die gebotene Loyalität wird verletzt“. Ein Gespräch mit dem Münchner Kirchenrechtler Stephan Haering OSB über das Memorandum von Erzbischof Carlo Maria Vigan. In: Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur, Vol. 71, No. 35: p. 3

Haering, Stephan (2018): „Religion als das Wichtigste“. König Ludwig I. von Bayern und die Klöster. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 84: pp. 209-226

Haering, Stephan (2018): Ordensrecht in den kirchlichen Gesetzbüchern. Ein kleines Beispiel zur Entwicklung des kanonischen Rechts. In: Burczak, Krzysztof (ed.) : Non nova sed nove : Codex Iuris Canonici 1917 w setną rocznicę promulgacji ; Codex Iuris Canonici 1917. Lublin: Wydawnictwo KUL. pp. 71-88

Haering, Stephan (2018): Marginalien zum Kirchenrecht im Werk Erik Petersons. In: Caronello, Giancarlo (ed.) : "Monotheismus, ein ganz leeres Wort?" : Versuche zur Monotheismustheorie Erik Petersons. Rom und Protestantismus - Schriften des Melanchthon-Zentrums in Rom, Vol. 3. 1. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 243-257

Haering, Stephan (2018): Katholische Theologie an wissenschaftlichen Hochschulen. Kanonische und staatskirchenrechtliche Rahmenbedingungen für Bayern und Deutschland. In: Luttitz, Stephanie von und Mödl, Ludwig (eds.) : Theologie. Und wie es weitergeht. Schriften des Alfons-Fleischmann-Vereins zur Katholischen Universität, Vol. 4. Würzburg: Echter. pp. 11-27

Hafner, Jochen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6596-4001 (2018): Die Geschichte der Romanistik an der LMU München. [PDF, 289kB]

Hafner, Jochen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6596-4001 (2018): [Rezension von] Anne Carlier/Céline Guillot-Barbance (ed.), Latin tardif, français ancien. Continuités et ruptures, Berlin/Boston (de Gruyter) 2018, VI + 422 p. (Beihefte zur Zeitschrift für Romanische Philologie 420). In: Vox Romanica, Vol. 77, No. 1: pp. 308-315

Hafner, Jochen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6596-4001 (2018): Einleitung. Introduction. In: Béhar, Roland; Blanco, Mercedes und Hafner, Jochen (eds.) : Villes à la croisée des langues (XVIe-XVIIe siècles) ; Anvers, Hambourg, Milan, Naples et Palerme. Travaux d'humanisme et renaissance, Vol. 593. Genève: Droz. pp. 13-103

Hafner, Jochen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6596-4001 (2018): Formen der Toskanisierung und ihrer Gegenbewegungen im Italien des 16. und 17. Jahrhunderts. Drei Fallbeispiele: Mailand, Neapel und Palermo. Formes de la toscanisation et des mouvements inverses dans l’Italie du XVIe et du XVIIe siècle. Trois exemples : Milan, Naples et Palerme. In: Béhar, Roland; Blanco, Mercedes und Hafner, Jochen (eds.) : Villes à la croisée des langues (XVIe-XVIIe siècles) ; Anvers, Hambourg, Milan, Naples et Palerme. Travaux d'humanisme et renaissance, Vol. 593. Genève: Droz. pp. 389-423

Hafner, Jochen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6596-4001 (2018): Mechanismen und Riten der Krisenbewältigung auf Sizilien: Inquisition, Heiligenverehrung und barocke Festkultur. Gestion de crises et rituels en Sicile : Inquisition, culte des saints et fêtes baroques. In: Béhar, Roland; Blanco, Mercedes und Hafner, Jochen (eds.) : Villes à la croisée des langues (XVIe-XVIIe siècles) ; Anvers, Hambourg, Milan, Naples et Palerme. Travaux d'humanisme et renaissance, Vol. 593. Genève: Droz. pp. 569-614

Hagdorn, Hans (31. March 2018): Kurzfassungen. In: Zitteliana, Vol. 92: pp. 5-16 [PDF, 2MB]

Hagebeuker, Kristin; Zandt, Elisabeth; Wölfel, Inga; Weber, Stefanie und Poulsen Nautrup, Cordula (28. July 2018): Different forms of equine sculls produced with a 3D printer. 32nd Congress of the European Association of Veterinary Anatomists, Hannover, Germany, 25. - 28. Juli 2018.

Hagen, Urs (2018): Der Regulierungsstaat in der Energiewende - Eine Analyse des staatlichen Tätigkeitsprofils im Zuge der grundlegenden Umstrukturierung des deutschen Elektrizitätsversorgungssystems in Bezug auf das gängige politikwissenschaftliche Modell staatlicher Steuerung. Master Thesis, Ludwig-Maximilians-Universität München, 169
[PDF, 1MB]

Hahn, Nico Felix (2018): „Defense wins championships“ ? - Analyse und Prognose der National Basketball Association. Bachelor, Unspecified
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 5MB]

Haim, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0643-2299 (2018): Mehr methodischer Mut, bitte! In: Aviso : Interner Informationsdienst der DGPuK, No. 66: p. 8

Haim, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0643-2299 und Graefe, Andreas (2018): Automatisierter Journalismus. Anwendungsbereiche, Formen und Qualität. In: Nuernbergk, Christian und Neuberger, Christoph (eds.) : Journalismus im Internet. Profession - Partizipation - Technisierung. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Wiesbaden: Springer VS. pp. 139-160

Haim, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0643-2299 und Graefe, Andreas (2018): Automatisch interessant? Der Einfluss von Involvement auf die Wahrnehmung computergenerierter Texte. In: Rössler, Patrick und Rossmann, Constanze (eds.) : Kumulierte Evidenzen. Replikationsstudien in der empirischen Kommunikationsforschung. Wiesbaden: Springer VS. pp. 189-206

Haim, Mario ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0643-2299; Graefe, Andreas und Brosius, Hans-Bernd (2018): Wertschöpfung mithilfe von Algorithmen: Ansatzpunkte für die Veränderung von Geschäftsmodellen durch Computational Journalism. In: MedienWirtschaft, Vol. 15, No. 3: pp. 36-43

Hamann, Ulrich und Ankel, Christine (2018): Mammakarzinom: Diagnostik und Therapie – das Wichtigste für den Internisten. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 143, No. 4: pp. 267-276

Hannig, Nicolai (2018): Georg Picht. Strategien eines Medienintellektuellen in der westdeutschen Öffentlichkeit. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Vol. 66, No. 4: pp. 617-644

Hanuschek, Sven (31. March 2018): Ikarien: Reservoir für eine Utopie. Ein politischer Roman für die Gegenwart – Uwe Timms »Ikarien«. In: Münchner Feuilleton : Kultur, Kritik, Kontroversen

Harju, Bärbel (2018): 'All that happens must be known'. Selbstüberwachung und Transparenz in Dave Eggers' The Circle. In: Burk, Steffen; Piegsa, Miriam und Klepikova, Tatiana (eds.) : Privates Erzählen : Formen und Funktionen von Privatheit in der Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts. Berlin ; Bern ; Wien: Peter Lang. pp. 219-240

Harr, Anne-Katharina; Liedke, Martina und Riehl, Claudia Maria ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889 (2018): Deutsch als Zweitsprache. Migration – Spracherwerb – Unterricht. Stuttgart: J.B. Metzler.

Hart, Ulrike; Wildner, Manfred; Kramer, Daniela und Crispin, Alexander (February 2018): Analyse von Daten aus der Einschulungsuntersuchung zur Evaluation von Fordermassnahmen in Kindertageseinrichtungen im Landkreis Biberach. In: Gesundheitswesen, Vol. 80, No. S01: S12-S21

Hartenstein, Friedhelm (2018): Ikonizität und Narrativität. Drei Fallbeispiele zu antiken kulturellen Grundtexten (Gilgamesch, Ilias, Exodus). In: Die Zeit der Bilder ; ikonische Repräsentation und Temporalität. Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie, Vol. 73. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 118-144

Hartenstein, Friedhelm (2018): Relationalität als Schlüssel zum Verständnis JHWHs. Zur Beziehungslogik alttestamentlicher Gotteskonzepte. In: Bührer, Walter (ed.) : Relationale Erkenntnishorizonte in Exegese und Systematischer Theologie. Marburger Theologische Studien, Vol. 129. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 161-179

Hartl, Elisabeth und Noachtar, Soheyl (2018): EEG: Stellenwerte und technische Voraussetzungen der EEG-Untersuchung. In: Klinische Neurophysiologie, Vol. 49, No. 1: pp. 48-55

Hartog, Christiane S.; Hoffmann, F.; Mikolajetz, A.; Schröder, S.; Michalsen, A.; Dey, K.; Riessen, R.; Jaschinski, U.; Weiss, M.; Ragaller, M.; Bercker, S.; Briegel, J.; Spies, C. und Schwarzkopf, D. (2018): Übertherapie und emotionale Erschöpfung in der end-of-life care. Ergebnisse einer Mitarbeiterumfrage auf der Intensivstation. In: Anaesthesist, Vol. 67, No. 11: pp. 850-858

Hatz, Myriam (2018): Der Einfluss von mtry auf Random Forests. Master Thesis, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 830kB]

Hau, Wolfgang (2018): [Rezension von] Alexandra Lahav: In Praise of Litigation. Oxford Univ. Press, 2017. In: Zeitschrift für Zivilprozess : ZZP, Vol. 131, No. 2: pp. 272-274

Haubner, Frank; Lorenz, Anne; Kummer, Peter und Alvarez, J. Carmelo Perez (2018): Neues Verfahren zur Liposuktion und Fettaugmentation nach Chordektomie. In: Laryngo-Rhino-Otologie, Vol. 97, No. 3: pp. 163-165

Hauck, Marion (2018): Dynamis eis soterian. Eine Untersuchung zum semantischen Hintergrund eines neutestamentlichen Syntagmas. Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament, Vol. 154. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Hauck-Thum, Uta (2018): Adaptable Books – Digitale Medien im Lese- und Literaturunterricht. In: Digitale Bildung in der Praxis

Hauck-Thum, Uta (13. November 2018): Adaptable books. Digitale Medien im Lese- und Literaturunterricht. In: Digitale Bildung in der Praxis

Hauck-Thum, Uta (2018): Fachspezifische Möglichkeiten und Potentiale von Adaptable Books im Lese- und Literaturunterricht der Grundschule. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes, Vol. 65, No. 3: pp. 294-303

Hauck-Thum, Uta (2018): Lesen und werten – analog und digital. In: JuLit, No. 1

Hauck-Thum, Uta (2018): Mit Tablet-PCs zum Erzählen anregen. Chancen des Erzählens mit digitalen Medien. In: Grundschule Deutsch, Vol. 57: pp. 24-27

Hauck-Thum, Uta (2018): Multimodale Texte im Literaturunterricht - Kinder empfehlen Bücher auf einer eigenen Webseite. In: Fördermagazin Grundschule, No. 2: pp. 7-11

Hauck-Thum, Uta (2018): Mündlich Erzählen - Sprachhandeln Reflektieren. In: Praxisheft des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes: pp. 42-46

Hauck-Thum, Uta (2018): Mehrsprachiges Erzählen in der Grundschule. In: Ballis, Anja; Pecher, Claudia und Schuler, Rebecca (eds.) : Mehrsprachige Kinder- und Jugendliteratur : Überlegungen zur Systematik, Didaktik und Verbreitung. Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e.V., Vol. 47. Baltsmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH. pp. 85-97

Haufe, E.; Abraham, S.; Heratizadeh, A.; Harder, I.; Zink, A.; Weisshaar, E.; Kleinheinz, A.; von Kiedrowski, R.; Worm, M.; Bell, M.; Wollenberg, A.; Neubert, K.; Staubach-Renz, P.; Hilgers, M.; Bieber, T.; Fell, I.; Homey, B.; Effendy, I.; Mempel, M.; Schaekel, K.; Beissert, S.; Weidinger, S.; Werfel, T. und Schmitt, J. (2018): Verminderte berufliche Leistungsfähigkeit und Lebensqualität bei Patienten mit moderater bis schwerer Neurodermitis. Ergebnisse aus dem Deutschen Neurodermitisregister TREATgermany. In: Hautarzt, Vol. 69, No. 10: pp. 815-824

Haug, Christine (2018): »Wer obige Schriften zusammen kauft, erhält solche sehr billig« [...]. Der Berliner Verleger Christian Friedrich Himburg und sein florierendes Geschäft mit erotisch-frivolen Lesestoffen im 18. Jahrhundert. In: Frimmel, Johannes; Haug, Christine und Meise, Helga (eds.) : „In Wollust betäubt“ - unzüchtige Bücher im deutschsprachigen Raum im 18. und 19. Jahrhundert. 1. Auflage. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. pp. 79-124

Haug, Christine (2018): "Die Feder in der Hand, die Papiere vor mir". Vom buchhändlerischen Geschäftsbrief zum Buchhandelsformular - Einblicke in die Arbeits- und Organisationsabläufe in einem Verlagskontor im 18. Jahrhundert. In: Haug, Christine; Bremer, Thomas und Meise, Helga (eds.) : Verlegerische Geschäftskorrespondenz im 18. Jahrhundert : Das Kommunikationsfeld zwischen Autor, Herausgeber und Verleger in der deutschsprachigen Aufklärung. Buchwissenschaftliche Beiträge, Vol. 96. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. pp. 19-45

Haug, Christine (2018): Einführung: Autor-Verleger-Korrespondenzen als eine Quelle der Buchhandels- und Verlagsgeschichtsschreibung. In: Haug, Christine; Bremer, Thomas und Meise, Helga (eds.) : Verlegerische Geschäftskorrespondenz im 18. Jahrhundert : Das Kommunikationsfeld zwischen Autor, Herausgeber und Verleger in der deutschsprachigen Aufklärung. Buchwissenschaftliche Beiträge, Vol. 96. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. pp. 1-17

Haug, Christine (2018): Leihbuchromane und Leihbuchroman-Verlage. Ein spezielles Marktsegment nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. In: Kuttner, Sven und Kempf, Klaus (eds.) : Buch und Bibliothek im Wirtschaftswunder : Entwicklungslinien, Kontinuitäten und Brüche in Deutschland und Italien während der Nachkriegszeit (1949–1965). Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen, Vol. 63. 1. Auflage. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. pp. 239-252

Haunerland, Winfried (2018): Die Lebensangst. Universitätsgottesdienst Sommersemester 2018: Führe uns nicht in Versuchung, München, St. Markus, 22.04.2018.

Haunerland, Winfried (2018): Heute gerne Priester sein. In: Pastoralblatt, Vol. 70: pp. 213-220

Haunerland, Winfried (2018): Kreuz und Charisma unserer Gemeinschaft. [Geistliche Einstimmung der Kandidaten und Kandidatinnen bei der Vigilfeier der Investitur in Würzburg am 4. Mai 2018 in der Kirche St. Peter und Paul]. In: Deus lo vult : aktuell, No. 2: pp. 14-15

Haunerland, Winfried (2018): Lektionar und Evangeliar im digitalen Zeitalter. In: Gottesdienst : Zeitschrift der Liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Vol. 52, No. 20: pp. 221-223

Haunerland, Winfried (13. May 2018): Papst Franziskus Amoris Laetitia. Gedanken zu Ehe und Familie. [Reflexion und Impuls zu AL 202]. In: Münchner Kirchenzeitung : katholische Wochenzeitung für das Erzbistum München und Freising, No. 19: p. 14

Haunerland, Winfried (2018): Ritus und Diskurs. Die Predigt als pars ipsius liturgiae (SC 52). In: Augustin, George und Schulze, Markus (eds.) : Glauben feiern : Liturgie im Leben der Christen. Für Andreas Redtenbacher. Ostfildern: Matthias-Grünewald Verlag. pp. 281-298

Haunerland, Winfried (2018): Das Konzil von Trient und die nachtridentinische Liturgiereform. In: Bärsch, Jürgen; Kranemann, Benedikt; Haunerland, Winfried und Klöckener, Martin (eds.) : Geschichte der Liturgie in den Kirchen des Westens. Band 1. Von der Antike bis zur Neuzeit. Münster: Aschendorff Verlag. pp. 481-513

Haunerland, Winfried (2018): Das Zweite Vatikanische Konzil und seine Liturgiereform. In: Bärsch, Jürgen; Kranemann, Benedikt; Haunerland, Winfried und Klöckener, Martin (eds.) : Geschichte der Liturgie in den Kirchen des Westens. Band 2. Moderne und Gegenwart. Münster: Aschendorff Verlag. pp. 207-246

Haunerland, Winfried (2018): Liturgische Bewegung in der katholischen Kirche im 20. Jahrhundert. In: Bärsch, Jürgen; Kranemann, Benedikt; Haunerland, Winfried und Klöckener, Martin (eds.) : Geschichte der Liturgie in den Kirchen des Westens. Band 2. Moderne und Gegenwart. Münster: Aschendorff Verlag. pp. 165-205

Haunerland, Winfried (2018): Generalvikar Johannes Stüting (1927-1991). Ein Priester in seiner Zeit. In: Haas, Reimund und Bärsch, Jürgen (eds.) : Christen an der Ruhr. Vol. 6. Bottrop ; Essen: Pomp. pp. 137-148

Haunerland, Winfried (2018): Generalvikar Johannes Stüting (1927-1991). Ein Priester in seiner Zeit. In: Haas, Reimund und Bärsch, Jürgen (eds.) : Christen an der Ruhr. Band 6. Münster: Aschendorff. pp. 137-148

Haunerland, Winfried (2018): Liturgie als Bauherrin? Das Zweite Vatikanische Konzils und der Kirchenbau. In: Klotz, Sabine (ed.) : Zeichen des Aufbruchs – Kirchenbau und Liturgiereform im Bistum Augsburg seit 1960. 1. Auflage 2018. Lindenberg: Kunstverlag Josef Fink. pp. 9-17

Haunerland, Winfried (2018): Biblische Bilder im liturgischen Gebet. Anmerkungen zu einem wachsenden Dilemma. In: Söding, Thomas (ed.) : Führe uns nicht in Versuchung : die Herausforderung des Vaterunsers. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. pp. 171-185

Haunerland, Winfried und Adam, Adolf (2018): Grundriss Liturgie. 3., überarbeitete und ergänzte Auflage der Neuausgabe 2012 (11. Auflage). Freiburg ; Basel ; Wien: Herder.

Haußmann, Annette (October 2018): Seelsorge auf dem Weg zum Menschen. Professionelle Praxis und interdisziplinäre Theorie. In: Greifenstein, Johannes (ed.) : Praxisrelevanz und Theoriefähigkeit. Transformationen der Praktischen Theologie um 1968. Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart, Vol. 27. 1. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 147-181

Haußmann, Annette (July 2018): Einsamkeit und Spiritualität. In: Hax-Schoppenhorst, Thomas (ed.) : Das Einsamkeitsbuch. Wie Gesundheitsberufe einsame Menschen verstehen, unterstützen und integrieren können. 1. Auflage. Bern: Hogrefe. pp. 153-163

Haußmann, Annette und Dömland, Dorin (July 2018): Gemeinsam zu Sinnsuchern werden. Ein Tag der Orientierung für Jugendliche. In: Entwurf : Konzepte, Ideen und Materialien für den Religionsunterricht, No. 2: pp. 36-41

Haußmann, Annette und Hautzinger, Martin (October 2018): Erschöpfung und Burnout. In: Sautermeister, Jochen und Skuban, Tobias (eds.) : Handbuch psychiatrisches Grundwissen für die Seelsorge. 1. Auflage. Freiburg: Verlag Herder. pp. 660-679

Haußmann, Annette; Klement, Teresa und Kühner-Graßmann, Claudia (March 2018): Pastoraltheologie als praktisch-theologische Wissenschaft. Reflexionen über eine Meta-Theorie am Beispiel neuerer Ansätze zur Pastoraltheologie. In: Zeitschrift für Theologie und Kirche (ZThK), Vol. 115, No. 1: pp. 71-97

Heidemann, Frank (2018): Die Seefahrer von Minicoy (Maliku) in Südwest Indien. In: Berichte aus dem Internationalen Begegnungszentrum der Wissenschaft, Vol. 2018: pp. 18-21

Heidemann, Frank (2018): Dorfatmosphären. Hatti und keri der Badaga in Südindien. In: Paideuma : Mitteilungen zur Kulturkunde, Vol. 64: pp. 51-73

Heidemann, Frank (2018): Stimmungslagen und mobile Akteure. Ein Konflikt in einer südindischen Kleinstadt 2008 bis 2012. In: Sociologus, Vol. 68, No. 2: pp. 125-147

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 (2018): [Rezension von] Coutts, Joshua J. F.: The Divine Name in the Gospel of John. Significance and Impetus. Tübingen: Mohr Siebeck 2017. XVI, 259 S. = Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament. 2. Reihe, 447. Kart. EUR 79,00. ISBN 978-3-16-155188-8. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 143, No. 12: Sp. 1272-1273

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 (2018): Die These einer editio princeps des Neuen Testaments im Spiegel der Forschungsdiskussion der letzten zwei Jahrzehnte. In: Heilmann, Jan und Klinghardt, Matthias (eds.) : Das Neue Testament und sein Text im 2. Jahrhundert. Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter, Vol. 61. Tübingen: Narr Francke Attempto. pp. 21-57

Heilmann, Jan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2815-6827 und Wick, P. (2018): Varianten in der Textüberlieferung des Johannesevangeliums. Zur Frage nach deren redaktionsgeschichtlicher und narrativer Relevanz. In: Heilmann, Jan und Klinghardt, Matthias (eds.) : Das Neue Testament und sein Text im 2. Jahrhundert. Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter (TANZ), Vol. 61. 1. Auflage. Tübingen: Narr Francke Attempto. pp. 147-170

Häfner, Gerd; Huber, Konrad und Schreiber, Stefan (eds.) (2018): Kontexte neutestamentlicher Christologien. Quaestiones disputatae, Vol. 292. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder.

Heimkes, B.; Schmidutz, F.; Roesner, J.; Frimberger, V. und Weber, P. (2018): Modifizierte Salter-Innominatum-Osteotomie für Erwachsene. In: Operative Orthopädie und Traumatologie, Vol. 30, No. 6: pp. 457-468

Heimlich, Ulrich (2018): Inklusion und Qualität in Schulen. Die Qualitätsskala zur inklusiven Schulentwicklung (QU!S). In: Hellmich, Frank; Görel, Gamze und Löper, Marwin Felix (eds.) : Inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer. pp. 13-25

Heimlich, Ulrich und Behr, Isabel (2018): Inklusion von Menschen mit Behinderung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. In: Tippelt, Rudolf und Hippel, von, Aiga (eds.) : Handbuch Erwachsenenbildung. Springer Reference Sozialwissenschaften, 6. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. pp. 1207-1223

Heimlich, Ulrich und Benkmann, Rainer (eds.) (2018): Inklusion im Förderschwerpunkt Lernen. Inklusion in Schule und Gesellschaft, Vol. 9. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer.

Heimlich, Ulrich und Leonhardt, Annette (2018): Sonderpädagogische Lehrerbildung an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Auf dem Weg zur Inklusion. In: Sonderpädagogische Förderung heute, Vol. 63, No. 3: pp. 282-292

Heimlich, Ulrich; Ostertag, Christina; Wilfert, Kathrin und Gebhardt, Markus (2018): Konstruktion einer Skala zur Abbildung inklusiver Qualität von Schulen. In: Empirische Sonderpädagogik, Vol. 10, No. 3: pp. 211-231

Heimlich, Ulrich und Wittko, Michael (2018): Inklusive Regionen. Zukunftsperspektive sonderpädagogischer Förderung? In: Zeitschrift für Heilpädagogik, Vol. 69, No. 11: pp. 504-516

Heimlich, Ulrich und Wittko, Michael (January 2018): Sozialräumliche Betrachtung der inklusiven Schullandschaft in Kempten - ein Zwischenbericht. Forschungsberichte / Forschungsstelle Inklusionsforschung (F!F) ; 11, [PDF, 4MB]

Heinecke, Stephanie und Meyen, Michael (2018): Die Mediatisierung des Sports in der digitalen Sportkommunikation. In: Horky, Thomas; Stiehler, Hans-Jörg und Schierl, Thomas (eds.) : Die Digitalisierung des Sports in den Medien. Sportkommunikation, Vol. 13. Köln: Herbert von Halem Verlag. pp. 160-180

Heinrich, Joachim ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9620-1629 (2018): Feinstaub, Stickoxide, Ozon: Darf man in Großstädten noch atmen? In: Pneumologe, Vol. 15, No. 4: pp. 263-265

Heinrich, Carmen (2018): „Weitergehen, hier gibt´s nichts zu sehen!“ Wie uns Koalitionstheorien den deutschen Regierungsbildungsprozess 2017/2018 erklären können. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München, 178
[PDF, 492kB]

Heitmann, Annegret (24. April 2018): Poetische Fremdheitsstudie – Jesper Wung Sung: En anden gren (2017). In: Neues Lesen Skandinavien

Heitmann-Gordon, Henry (15. November 2018): [Rezension zu] Henning Börm / Nino Luraghi (Hrsg.): Die Polis in der hellenistischen Welt. Franz Steiner Verlag 2018. In: Sehepunkte, Vol. 18, No. 11

Heitmeier, Irmtraut (2018): Bayern in der späten Merowingerzeit. In: Brather, Sebastian; Merthen, Claudia und Springer, Tobias (eds.) : Warlords oder Amtsträger? Wissenschaftliche Beibände zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums, Vol. 41. Nürnberg: Verlag des Germanischen Nationalmuseums. pp. 19-28

Hellgardt, Alexander (2018): Das Verbot der kollisionsrechtlichen Wahl nichtstaatlichen Rechts und das Unionsgrundrecht der Privatautonomie. In: Rabels Zeitschrift für Ausländisches und Internationales Privatrecht, Vol. 82, No. 3: pp. 654-696

Helmberger, H. und Kammer, B. (2018): Radiologische Diagnostik der Gallenblase und der Gallenwege – Teil 2. Akute und chronische Cholezystitis, primär sklerosierende Cholangitis, benigne und maligne Tumoren des Gallenwegsystems. In: Radiologe, Vol. 58, No. 12: pp. 1099-1114

Helmberger, H. und Kammer, Birgit (2018): Radiologische Diagnostik der Gallenblase und der Gallenwege – Teil 1. Bildgebende Verfahren – Normvarianten und Fehlbildungen – Gallensteinleiden. In: Der Radiologe, Vol. 58, No. 11: pp. 1021-1034

Henes, J. C.; Schulze-Koops, H.; Witt, M.; Tony, H. P.; Müller, F.; Grunke, M.; Czihal, M.; Doerner, T. und Proft, F. (2018): Off-label-Biologikatherapie bei Patienten mit Großgefäßvaskulitiden und/oder Polymyalgia rheumatica. Wirksamkeits- und Sicherheitsanalyse eines nationalen Registers (GRAID2). In: Zeitschrift für Rheumatologie, Vol. 77, No. 1: pp. 12-20

Hengerer, Mark Sven; Hödl-Notter, Isabella und Schön, Gerhard (2018): Squirrel. Ein innovativer Editor zur Erstellung digitaler Editionen und sein Pilotprojekt. In: Klinke, Harald (ed.) : #DigiCampus. Digitale Forschung und Lehre in den Geisteswissenschaften. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. pp. 129-138 [PDF, 4MB]

Hense, J.; Przyborek, M.; Rosenbruch, J.; Ostgathe, C.; Wolf, C. und Bogner, S. (2018): SOP – Subkutane Medikamentengabe und Infusionen in der erwachsenen Palliativmedizin. In: Onkologe, Vol. 24, No. Suppl. 1: pp. 60-67

Heppt, Markus; Niesert, Anne-Charlotte; Flaig, Michael und Berking, Carola (2018): Sarkoidose getriggert durch Immuncheckpoint-Blockade. In: Hautarzt, Vol. 69, No. Suppl. 1: pp. 11-13

Herbach, Merlina Inge (2018): Staatliche Koordination von Friedenspolitik in den Vereinten Nationen. Warum wurde die Peacebuilding Commission der Vereinten Nationen gegründet? Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München, 163
[PDF, 526kB]

Hergt, Theresa; Ostner, Franziska; Klein, Sandrina; Zöls, Susanne; Erhard, Michael; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791; Ritzmann, Mathias und Patzkewitsch, Dorian (December 2018): Technopathies of the limbs in finishing pigs: risk factors, origin and impact on animal welfare. - Study phase 2. In: Tierärztliche Praxis. Ausgabe G, Grosstiere/Nutztiere, Vol. 46, No. 6: pp. 368-377

Herrmann, Wolfram J.; Weikert, Cornelia; Bergmann, Manuela; Boeing, Heiner; Katzke, Verena A.; Kaaks, Rudolf; Tiller, Daniel; Greiser, Karin Halina; Heier, Margit; Meisinger, Christa; Schmidt, Carsten Oliver; Neuhauser, Hannelore; Heidemann, Christin; Juenger, Claus; Wild, Philipp S.; Schramm, Sara Helena; Joeckel, Karl-Heinz; Dörr, Marcus und Pischon, Tobias (2018): Erfassung inzidenter kardiovaskulärer und metabolischer Erkrankungen in epidemiologischen Kohortenstudien in Deutschland. In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Vol. 61, No. 4: pp. 420-431

Herzberg, Julia (2018): Das Land der Helden. Die Auszeichnung Held der Sowjetunion und die Einheit des sowjetischen Imperiums (1934-1991). In: Helden. Heroes. Héros, Vol. 6, No. 1: pp. 45-56

Hess, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477 (2018): Die Wissenschaft von Eberhard Witte - Die Kommunikationsökonomie. In: Dowling, Michael und Kretschmer, Tobias (eds.) : Eberhard Witte : Sein Leben. Seine Forschung. Seine Wirkung. 1. Auflage. Norderstedt: Books on Demand. pp. 53-58

Hippel, Aiga von; Tippelt, Rudolf und Gebrande, Johanna (2018): Adressaten-, Teilnehmer- und Zielgruppenforschung in der Erwachsenenbildung. In: Tippelt, Rudolf und Hippel, Aiga von (eds.) : Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Springer Reference Sozialwissenschaften, 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Springer VS. pp. 1131-1147

Hochgeschwender, Michael (2018): Zur Geschichte von Black America. In: Politik und Zeitgeschichte, Vol. 68, No. 12: pp. 15-22

Hochgeschwender, Michael (2018): Kulturgeschichte des Kalten Kriegs. [Kurs] / Fernuniversität Hagen, Vol. 33563. Hagen: Fernuniversität in Hagen, Fakultät für Rechtswissenschaften.

Hochgeschwender, Michael (2018): War Martin Luther King ein Linksevangelikaler? In: Zeitschrift für Theologie und Gemeinde : ZThG, Vol. 23: pp. 288-304

Hockerts, Hans Günter (2018): Abstand oder Widerstand? Carl Muth und das Hochland im Dritten Reich. In: Pittrof, Thomas (ed.) : Carl Muth und das Hochland. Rombach Catholica, Vol. 4. 1. Auflage. Freiburg: Rombach. pp. 427-446

Hodapp, Bastian (2018): Das Hören als Schlüssel zur Stimme: Theoretisch-methodische Konzeptionen, empirische Befunde und praktische Anwendungen im gesangspädagogischen Kontext. In: Zorn, Magdalena und Lenker, Ursula (eds.) : (Zu-)Hören interdisziplinär. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte. Sonderband, Vol. 1. München: Allitera Verlag. pp. 147-159 [PDF, 156kB]

Hoffmann, Anne Friederike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4964-3552 (2018): Tugendethik. In: Evang.-Luth. Kirche in Bayern (ed.) , Onlinelexikon Ethik-Evangelisch.

Hoffmann, Anne Friederike (2018): Die Ethisierung dogmatischer Lehrstücke. Transformationen des Protestantismus in den 1970/1980er Jahren. In: Slenczka, Notger; Cordemann, Claas und Raatz, Georg (eds.) : Verstandenes verstehen. Luther- und Reformationsdeutungen in Vergangenheit und Gegenwart. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 213-233

Hoffmann, Friedhelm (2018): Einige Bemerkungen zu Zahlen im Buch vom Fajum. In: Donker van Heel, Koenraad; Hoogendijk, Francisca A. J. und Martin, Cary J. (eds.) : Hieratic, Demotic and Greek studies and text editions : of making many books there is no end : Festschrift in honour of Sven P. Vleeming. Papyrologica Lugduno-Batava, Vol. 34. Leiden: Brill. pp. 15-18

Hoffmann, Friedhelm und Quack, Joachim Friedrich (2018): Anthologie der demotischen Literatur. Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie, Vol. 4. Zweite, neubearbeitete und erheblich erweiterte Auflage. Münster [u.a.]: LIT-Verlag.

Hofmann, Rebecca und Lübken, Uwe (6. August 2018): Laboratorien der ökologischen Moderne? Umwelt, Wissen und Geschichte (auf) der kleinen Insel. In: Politik und Zeitgeschichte, Vol. 68, No. 32-33: pp. 4-9

Hofmeister, Ulrich (2018): (De-)Konstruktion ethnischer Identitäten in Russisch-Turkestan, 1865-1917. In: Bömelburg, Hans-Jürgen; Kirchner, Mark; Koller, Markus und Wingender, Monika (eds.) : Identitätsentwürfe im östlichen Europa - im Spannungsfeld von Selbst- und Fremdwahrnehmung. Interdisziplinäre Studien zum östlichen Europa, Vol. 5. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. pp. 129-145

Hohenadel, Victoria (2018): Eine Hugo-von-St.-Viktor-Handschrift mit einem mittelalterlichen Irseer Einband. In: Zäh, Helmut; Pfändtner, Karl-Georg; Raueiser, Stefan und Weber, Petra (eds.) : Abtransportiert, verschwunden und wieder sichtbar gemacht ; die Bibliothek Kloster Irsee in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg : Begleitpublikation zu den Ausstellungen des Stadtmuseums Kaufbeuren und der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg. Luzern: Quaternio Verlag Luzern. pp. 86-89

Holch, Julian Walter; Michl, Marlies; Heinemann, Volker und Erickson, Nicole (2018): Vitamine und Spurenelemente in der Onkologie. In: Aktuelle Ernährungsmedizin, Vol. 43, No. 3: pp. 156-161

Holler, Peter Jürgen; Posch, Barbara; Poulsen Nautrup, Cordula; Pückler, Kerstin von; Weber, Stefanie und Wess, Gerhard (24. October 2018): Bildgebende Verfahren. In: Killich, Markus (ed.) : Kleintierkardiologie Diagnose und Therapie von Herzkrankheiten bei Hund, Katze und Heimtieren. Stuttgart: Georg Thieme Verlag. pp. 93-165

Holzberg, Niklas (2018): Äsopische geschichten in Meisterlied, Spruchgedicht und comedi. Hans Sachs und die fiktionale Vita des Fabelerzählers. In: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Vol. 140, No. 4: pp. 489-504

Holzberger, Helena (4. June 2018): Den sowjetischen Sieg in der Linse der Kamera – der Fotojournalist Evgenij Chaldej. In: Erinnerungskulturen : Erinnerung und Geschichtspolitik im östlichen und südöstlichen Europa

Holzberger, Helena (1. August 2018): Šajchet, Arkadij Samojlovič. In: Artists of the World Internationale Datenbank bildender Künstlerinnen und Künstler. Berlin: Walter de Gruyter GmbH. pp. 409-410

Holzer, Irene ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2824-2322 (28. November 2018): Das Unsichtbare hören: Der dreifache Auferstehungsruf im Liber Ordinarius des Frauenstiftes von Essen. In: De musica disserenda, Vol. 14, No. 2: pp. 25-42

Hornung, Severin; Höge, Thomas; Glaser, Jürgen und Weigl, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2408-1725 (2018): Zuviel des Guten? Mitarbeiterorientierte Personalpraktiken, berufliche Identifikation und Arbeitsfähigkeit. In: Trimpop, Rüdiger; Kampe, Jana; Bald, Moritz; Seliger, Iris und Effenberger, Georg (eds.) : 20. Workshop Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit : Voneinander lernen und miteinander die Zukunft gestalten! Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit. Kröning: Asanger Verlag. pp. 409-412

Hornung, Severin; Lampert, Bettina; Weigl, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2408-1725 und Glaser, Jürgen (2018): Emotionsarbeit und Burnout bei Altenpflegekräften: Ein arbeitspsychologisches Phasenmodell. 52. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM, München, 7.-9. März 2018. Angerer, Peter und Muth, Thomas (eds.) : In: 58. Wissenschaftliche Jahrestagung 2018 : Dokumentation der Vorträge und Poster, München, 7.-9. März 2018, München: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V. (DGAUM). pp. 404-407

Hornung, Severin und Weigl, Matthias ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-2408-1725 (2018): Psychometrische Analyse des Work Ability Index (WAI). 52. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM, München, 7.-9. März 2018. Angerer, Peter und Muth, Thomas (eds.) : In: 58. Wissenschaftliche Jahrestagung 2018 : Dokumentation der Vorträge und Poster, München, 7.-9. März 2018, München: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V. (DGAUM). pp. 498-501

Horsch, Leonard (2018): Prinz Cem an der Kurie (1489-1495). Ein Beitrag zur Wahrnehmung der Türken im Zeitalter der Renaissance. In: Südost-Forschungen, Vol. 77: pp. 137-175

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 (2018): Zur wechselhaften Geschichte der ehemaligen Wehrkreisbücherei VII – Die Historie einer Irrfahrt. In: Bibliotheksforum Bayern, No. 4: pp. 265-269

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 (2018): [Rezension von] Ferdinand Opll, Heike Krause, Christoph Sonnlechner (Hrsg.), Wien als Festungsstadt im 16. Jahrhundert. Zum kartografischen Werk der Mailänder Familie Angielini, Wien/Köln/Weimar 2017. In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung (MIÖG), Vol. 126, No. 2: pp. 415-417

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 (2018): [Rezension von] Johannes Helmrath und Thomas Woelki (Hg.) nach Vorarbeiten von Hermann Hallauer und Erich Meuthen: Acta Cusana. Quellen zur Lebensgeschichte des Nikolaus von Kues, Bd. II, Lieferung 2 (1. Juni 1453–31. Mai 1454), Hamburg 2016, Bd. II, Lieferung 3 (1454 Juni–1455 Mai), Hamburg 2017; Bd. II, Lieferung 4 (1455 Juni–1456 Mai), Hamburg 2018. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 74, No. 2: pp. 746-748

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 (2018): [Rezension von] Tabula Peutingeriana. Die einzige Weltkarte aus der Antike. By Michael Rathmann. Darmstadt: Philipp von Zabern, 2016. In: Imago Mundi : the International Journal for the History of Cartography, Vol. 70, No. 1: p. 128

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795 (2018): [Rezension von] Walter Neuhauser u.a., Katalog der Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck, Teil 10: Cod. 951-1198. Bearbeitet von Helmut Gritsch, Patrik Kennel, Walter Neuhauser, Rita Neyer, Alexandra Ohlenschläger, Anna Pinter, Claudia Schretter-Picker. Mit Beiträgen von Petra Ausserlechner, Kurt Girstmair, Josef Oesch, Gabriel Rabo, Ursula Schattner-Rieser, Maria Stieglecker. Katalog- und Registerband. (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 489; Veröffentlichungen zum Schrift- und Buchwesen des Mittelalters II,4,10). Wien 2017. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 74, No. 1: pp. 238-239

Horst, Thomas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795; Gamper, Rudolf; Mittenhuber, Florian und Duzer, Chet van (2018): Manuskriptkarten im Umfeld von Vadians Lehrtätigkeit in Wien. In: Cartographica Helvetica, Vol. 56: pp. 45-64

Horst, Claudia (2018): [Rezension von] Bringmann, Klaus: Im Schatten der Paläste. Geschichte des frühen Griechenlands. Von den Dunklen Jahrhunderten bis zu den Perserkriegen. München 2016. In: Das Historisch-Politische Buch, Vol. 66, No. 1: pp. 59-60

Horst, Claudia (2018): [Rezension von] Nebelin, Katarina: Philosophie und Aristokratie. Die Autonomisierung der Philosophie von den Vorsokratikern bis Platon. Stuttgart 2016: Franz Steiner Verlag (Hermes, Einzelschriften: 109). In: Gymnasium : Zeitschrift für Kultur der Antike und humanistische Bildung, Vol. 125, No. 6

Horst, Claudia (2018): [Rezension von] Stein-Hölkeskamp, Elke: Das archaische Griechenland. Die Stadt und das Meer. In: Das Historisch-Politische Buch, Vol. 66, No. 1: p. 57

Horstmann, David; Tolks, Daniel; Dadaczynski, Kevin und Paulus, Peter (2018): Förderung des Wohlbefindens durch Gamification. Ein Projekt zur Anpassung und Evaluation des Wellbeing Games für den deutschsprachigen Kontext. In: Prävention und Gesundheitsförderung, Vol. 13, No. 4: pp. 305-311

Horvath, Orsolya N.; Braunmühl, Tanja von und Sardy, Miklos (2018): Lineare IgA/IgG-Dermatose des Kindes. In: Hautarzt, Vol. 69, No. Suppl. 1: pp. 28-30

Hose, Martin (2018): Augustus' Eintritt in die griechische Literatur. In: Hermes. Zeitschrift für Klassische Philologie, Vol. 146, No. 1: pp. 23-40

Hose, Martin (26. January 2018): Platons "Staat" neu übersetzt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ, No. 22: p. 10

Hose, Martin (2018): Was wußte die Altertumswissenschaft von der antiken Bühne? Ein orientierender Überblick. In: Krippner, Friederike; Polaschegg, Andrea und Stenzel, Julia (eds.) : Die andere Antike ; Altertumsfigurationen auf der Bühne des 19. Jahrhunderts. Paderborn: Wilhelm Fink. pp. 177-187

Huber, Elias Korbinian (2018): Klassifikation von Knochenumrissen mit Hilfe spezieller Abstandsmaße. Bachelor, Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports) [PDF, 1MB]

Huber, Judith (2018): Gehören, gehorchen, verstehen, aufhören: Polysemie und Bedeutungswandel bei ›(Zu-)Hören. In: Zorn, Magdalena und Lenker, Ursula (eds.) : (Zu-)Hören interdisziplinär. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte. Sonderband, Vol. 1. München: Allitera Verlag. pp. 57-71 [PDF, 185kB]

Huber, Vitus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0452-3899 (7. September 2018): Beute und Conquista. Die politische Ökonomie der Eroberung Neuspaniens. Campus Historische Studien, Vol. 76. Frankfurt/New York: Campus. [PDF, 6MB]

Huge, V. (2018): Intensivmedizinische Therapie intrazerebraler Blutungen. In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, Vol. 113, No. 3: pp. 164-173

Hulde, N.; Koeppen, M.; Gratzke, M.; Kisch-Wedel, H.; Brenner, P. und Huge, V. (2018): Blutung des Truncus brachiocephalicus während perkutaner Dilatationstracheotomie. In: Anaesthesist, Vol. 67, No. 6: pp. 448-451

Huppert, Doreen und Brandt, Thomas (2018): Schwindel, von der Fahreignung mit Führerschein zum Führerschein ohne Fahreignung: Sind die aktuellen Leitlinien gerechtfertigt? In: Aktuelle Neurologie, Vol. 45, No. 7: pp. 542-552

Häfner, Gerd (2018): Die Pastoralbriefe. In: Stuttgarter Neues Testament. Die Bibel, Vol. 3. Stuttgart: pp. 732-760

Häfner, Gerd (2018): In memoriam Prof. Dr. Joachim Gnilka (1928–2018). In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 69: pp. 260-262

Häfner, Gerd (2018): Der Erste Timotheusbrief: Ordnung muss sein. In: Ballhorn, Egbert; Steins, Georg; Wildgruber, Regina und Zwingenberger, Uta (eds.) : 73 Ouvertüren : die Buchanfänge der Bibel und ihre Botschaft. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. pp. 592-597

Häfner, Gerd (2018): Leibliche Existenz und Verhältnis zum Tier. Positionen neutestamentlicher Anthropologie. In: Sautermeister, Jochen (ed.) : Tierische Organe in menschlichen Körpern: biomedizinische, kulturwissenschaftliche, theologische und ethische Zugänge zur Xenotransplantation. Paderborn: mentis. pp. 141-159

Häupl, T.; Skapenko, A.; Hoppe, B.; Skriner, K.; Burkhardt, H.; Poddubnyy, D.; Ohrndorf, S.; Sewerin, P.; Mansmann, Ulrich; Stuhlmüller, B.; Schulze-Koops, H. und Burmester, G.-R. (2018): Biomarker und Bildgebung zur Diagnose und Stratifizierung der rheumatoiden Arthritis und Spondylarthritis im BMBF-Verbund ArthroMark. In: Zeitschrift für Rheumatologie, Vol. 77, No. Suppl 1: pp. 16-23

Höbel, Christina; Klein, Sandrina; Patz, Dorian; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 und Erhard, Michael (December 2018): A comparison of different farrowing systems - Part 2: Performance data and effects on the lying down behaviour of the sows and the activity of the piglets. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe G, Vol. 46, No. 6: pp. 357-367

Höfele, Andreas und Kellner, Beate (2018): Einleitung. In: Höfele, Andreas und Kellner, Beate (eds.) : Natur in politischen Ordnungsentwürfen der Vormoderne. Paderborn: Wilhelm Fink. pp. 7-16

Höpflinger, Anna-Katharina und Müller, Yves (2018): Erinnerungen in schwarzer Seide. Trauerkleidung im 19. Jahrhundert. In: Bestattungskultur, No. 3: pp. 10-12

Hörterer, H.; Baumbach, S. F.; Mehlhorn, A. T.; Altenberger, S.; Roser, A.; Polzer, H. und Walther, M. (2018): Frakturen des Processus lateralis tali – „snowboarder’s ankle“. In: Unfallchirurg, Vol. 121, No. 9: pp. 715-722

Hüdepohl, Sophie (2018): Die Gemarkung Zandt und ihr Umland in römischer Zeit – Am Graben. In: Schießl, Konrad (ed.) : Zandt : Beiträge, Schilderungen und Bilder zur Geschichte und Entwicklung eines Juradorfes. Denkendorf-Zandt: Gemeinde Denkendorf. pp. 97-104

Ignatov Vinueza, Fausto (2018): Der Leviathan im 21. Jahrhundert und die staatliche Konstruktion der Demokratie. Master Thesis, Ludwig-Maximilians-Universität München, 174
[PDF, 3MB]

Ihrler, S.; Guntinas-Lichius, O.; Haas, C. und Mollenhauer, M. (2018): Neues zu Tumoren der Speicheldrüsen. WHO-Klassifikation 2017. In: Pathologe, Vol. 39, No. 1: pp. 11-17

Imhof, Margarete (2018): Von der gesprochenen Sprache zum mentalen Modell: Zuhören als kognitive Informationsverarbeitung. In: Zorn, Magdalena und Lenker, Ursula (eds.) : Vorwort(Zu-)Hören interdisziplinär. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte. Sonderband, Vol. 1. München: Allitera Verlag. pp. 43-56 [PDF, 215kB]

Inckemann, Elke und Dworschak, Wolfgang (2018): Kooperation zwischen Grundschullehrkräften und Lehrkräften für Sonderpädagogik in Klassen mit festem Lehrertandem. In: Miller, Susanne; Holler-Nowitzki, Birgit und Kottmann, Brigitte (eds.) : Profession und Disziplin: Grundschulpädagogik im Dialog. Jahrbuch Grundschulforschung, Wiesbaden: Springer VS. pp. 224-229

Israel, Carlotta; Licht, Jonas; Thomas, Lennert und Warnemünde, Anna-Sophie (2018): Besuch der Ausstellung ‚Neue Anfänge nach 45?' – ein Kommentar. In: Zeitschrift für Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte, Vol. 3: pp. 352-356

Isépy, Peter und Prapa, Christina (2018): Der Codex Berolinensis Phillippicus 1507. Nachfahre eines unabhängigen Zweiges der Aristoteles-Überlieferung ? Eine kodikologisch-paläographische, stemmatische und textkritische Untersuchung am Beispiel von Aristoteles, Sens. und Mem. In: Revue d'histoire des textes, Vol. 13: pp. 1-58

Jacobi, C. und Messmer, E. M. (2018): Diagnostik des trockenen Auges. In: Ophthalmologe, Vol. 115, No. 5: pp. 433-450

Jahn, Berenice und Daumann, Lena Josefine (2018): Die faszinierende bioanorganische Chemie der Selten‐Erd‐Elemente. Weder Erden noch selten. In: Chemie in unserer Zeit, Vol. 52, No. 3: pp. 150-158

Jahraus, Oliver (2018): Chinoiserien, Chinawaren, chinesischer Roman. Döblins "Die drei Sprünge des Wang-lun" mit einem Seitenblick auf Bertoluccis "Der letzte Kaiser". In: text + kritik, Vol. 2018, No. 4: pp. 66-77

Jahraus, Oliver (2018): Die Bildung eines politischen Publikums. Shakespeare und Cervantes. In: Braun, Michael (ed.) : Deutsche Literatur und europäische Zeitgeschichte : Paul Michael Lützeler zum 75. Geburtstag. Tübingen: Stauffenburg Verlag. pp. 143-158

Jahraus, Oliver (2018): Lenins Zug und der europäische Bürgerkrieg. In: Braun, Michael (ed.) : Deutsche Literatur und europäische Zeitgeschichte : Paul Michael Lützeler zum 75. Geburtstag. Tübingen: Stauffenburg Verlag. pp. 47-62

Jahraus, Oliver (2018): Literaturwissenschaftliche Theorien des Lesens. In: Honold, Alexander und Parr, Rolf (eds.) : Deutsche Grundthemen der Literaturwissenschaft: Lesen. Berlin: De Gruyter. pp. 123-139

Jahraus, Oliver (2018): Bernhard-Parodien. In: Huber, Martin; Mittermayer, Manfred und Judex, Bernhard (eds.) : Bernhard-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag. pp. 520-522

Jahraus, Oliver (2018): Bernhards „Geistesmensch“. In: Huber, Martin; Mittermayer, Manfred und Judex, Bernhard (eds.) : Bernhard-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag. pp. 368-372

Jahraus, Oliver (2018): Intertextualität als Verfahren. In: Huber, Martin; Mittermayer, Manfred und Judex, Bernhard (eds.) : Bernhard-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag. pp. 463-467

Jahraus, Oliver (2018): Film. In: Rohde, Carsten; Valk, Thorsten und Mayer, Mathias (eds.) : Faust-Handbuch : Konstellationen - Diskurse - Medien. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag. pp. 474-482

Janka, Markus (2018): Naso magister vivus. Ovidrezeption in aktuellen Kinder- und Jugendmedien. In: Kjl & m, Vol. 70, No. 4: pp. 26-33

Janka, Markus (2018): Robert Harris' Dictator (2015) : Pharsalos als Wendepunkt der Weltgeschichte im historischen Thriller der Postmoderne. In: cursor Latein4EU, Vol. 14: pp. 38-41

Janka, Markus und Stierstorfer, Michael (2018): Die kuriosen Metamorphosen des antiken Heros Hercules im globalisierten Medienverbund der Postmoderne. In: Gymnasium : Zeitschrift für Kultur der Antike und humanistische Bildung, Vol. 125, No. 2: pp. 95-127

Janka, Markus und Stierstorfer, Michael (2018): Mythenerzählungen in Wort, Bild und Film. Ovids Ars und Metamorphosen im Mediendialog der Antike und Gegenwartskultur. In: Kussl, Rolf (ed.) : Ovid - Mythos, Eros und Verbannung. Dialog Schule - Wissenschaft. Klassische Sprachen und Literaturen, Vol. 52. Ebelsbach: Aktiv Druck & Verlag GmbH. pp. 204-252

Janssen, Ronald; Doppler, Gerhard; Grimm, Kirsten; Grimm, Matthias; Haas, Ulrich; Hiss, Martin; Köthe, Angelika; Radtke, Gudrun; Reichenbacher, Bettina; Salamon, Martin; Standke, Gerda; Teipel, Ulrich; Thomas, Melanie; Uffenorde, Henning und Wielandt-Schuster, Ulrike (2018): Das Tertiär in der Stratigraphischen Tabelle von Deutschland 2016. In: Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, Vol. 169, No. 2: pp. 267-294

Jantsch, Torsten (2018): Kynische Argumentation im Römerbrief: Römer 1–2 und Ps.-Diogenes, Epistula28 im Vergleich. In: New Testament Studies, Vol. 64, No. 1: pp. 44-63

Jarius, S.; Paul, F.; Aktas, O.; Asgari, N.; Dale, R. C.; de Seze, J.; Franciotta, D.; Fujihara, K.; Jacob, A.; Kim, H. J.; Kleiter, I.; Kümpfel, T.; Levy, M.; Palace, J.; Ruprecht, K.; Saiz, A.; Trebst, C.; Weinshenker, B. G. und Wildemann, B. (2018): MOG-Enzephalomyelitis: Internationale Empfehlungen zu Diagnose und Antikörpertestung. In: Nervenarzt, Vol. 89, No. 12: pp. 1388-1399

Jedelhauser, Michael und Streit, Anne von (2018): Resilienz in regionalen Energietransitionen. Versuch einer Konzeptualisierung aus institutionentheoretischer Perspektive. In: Karidi, Maria; Schneider, Martin und Gutwald, Rebecca (eds.) : Resilienz : interdisziplinäre Perspektiven zu Wandel und Transformation. Wiesbaden: Springet. pp. 267-291

Jox, Ralf J.; Bosisio, Francesca und Truchard, Eve Rubli (2018): Demenz aus palliativmedizinischer Perspektive: warum ein krankheitsspezifisches Advance Care Planning wichtig ist. In: Therapeutische Umschau, Vol. 75, No. 2: pp. 105-111

Jung, E. M. und Clevert, D. A. (2018): Kontrastmittelsonographie (CEUS) und Bildfusion zur Durchführung von Leberinterventionen. In: Radiologe, Vol. 58, No. 6: pp. 538-544

Jungbauer, Rebecca; Fechner, Frank; Rudzki, Ingrid; Proff, Peter und Kirschneck, Christian (2018): Vergleichbarkeit verschiedener Analysen zur Stellung der Inzisiven im Fernröntgenseitenbild und am kieferorthopädischen Diagnostikmodell. In: Informationen Aus Orthodontie und Kieferorthopaedie, Vol. 50, No. 3: pp. 183-190

Jückstock, J.; Vilsmaier, T.; Koch, J. G.; Marx, T.; Wenninger, S.; Mahner, S. und Kästner, R. (2018): Gesichtslähmung nach Gemini-Geburt. In: Gynäkologe, Vol. 51, No. 10: pp. 878-880

Kadera, Stepanka (2018): Kindeswohl und sexualisierte Gewalt in pädagogischen Einrichtungen. Ressourcen und Probleme aus Sicht der pädagogischen Fachkräfte. In: Bildungsforschung, Vol. 1: pp. 1-14

Kadera, Stepanka und Eckert, Thomas (2018): Der sozialökologische Ansatz in der Erwachsenenbildung. In: Tippelt, Rudolf und Hippel, Aiga von (eds.) : Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Springer Reference Sozialwissenschaften, 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Springer VS. pp. 185-203

Kadera, Stepanka; Fuchs, Christina und Tippelt, Rudolf (2018): Sexualisierte Gewalt: praktische Anforderungen an pädagogische Mitarbeiter/-innen und an Fortbildungen. In: Retkowski, Alexandra; Treibel, Angelika; Tuider, Elisabeth und Wolff, Mechthild (eds.) : Handbuch Sexualisierte Gewalt und pädagogische Kontexte ; Theorie, Forschung, Praxis. 1. Auflage. Weinheim: Beltz Juventa. pp. 670-678

Kadera, Stepanka und Minsel, B. (2018): Elternbildung - Weiterbildung im familialen Kontext. In: Tippelt, Rudolf und Hippel, Aiga von (eds.) : Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Springer Reference Sozialwissenschaften, 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Springer VS. pp. 1253-1267

Kahlert, Joachim (January 2018): Achtsamkeit und Anerkennung. sich dem anderen näheren. In: Kahlert, Joachim und Sigel, Richard (eds.) : Achtsamkeit und Anerkennung : Materialien zur Förderung des Sozialverhaltens in der Grundschule. Gesundheitserziehung und Schule, 2. erweiterte Auflage. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. pp. 11-15

Kahlert, Joachim (2018): Von Profi zu Profi? Kommunikationsbarrieren im Diskurs zwischen Disziplin und Profession. In: Miller, Susanne; Holler-Nowitzki, Birgit; Kottmann, Brigitte; Lesemann, Svenja; Letmathe-Henkel, Birte; Meyer, Nikolas; Schroeder, René und Velten, Katrin (eds.) : Profession und Disziplin. Wiesbaden: Springer. pp. 55-68

Kaiser, Christian und Maier, Leo (2018): Philosophiegeschichte als Ensemble von Provokationen : Thomas Ricklins Wirken in München. In: Bruniana & Campanelliana, Vol. 24, No. 1: pp. 277-283

Kamm, Katharina; Ruscheweyh, Ruth und Straube, Andreas (2018): Differenzialdiagnose und Notfallversorgung akuter Kopfschmerzen. In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Vol. 86, No. 3: pp. 184-193

Kammer, Stephan (2018): Netzwerke edieren, oder: Was wäre der ›Text‹ von Korrespondenzen? Einige Anmerkungen aus Anlass zweier Briefeditionen zu E.R. Curtius. In: editio, Vol. 31(2017), No. 1: pp. 233-2464

Kammer, Stephan (2018): Kunststoff. Die Ambiguität ›neuer Naturen‹ um 1970. In: Berndt, Frauke und Koepnick, Lutz (eds.) : Ambiguity in contemporary art and theory. Sonderheft ... der Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Vol. 16. Hamburg: Felix Meiner Verlag. pp. 203-220

Kammer, Stephan (2018): Zur Gegenwart der Jubiläen. Zeitform und Zeitformat einer Selbstbeobachtung von Außen. In: Eybl, Franz M.; Müller, Stephan und Pelz, Annegret (eds.) : Jubiläum : literatur- und kulturwissenschaftliche Annäherungen. Göttingen: V & R unipress, Vienna University Press. pp. 41-54

Kammer, Stephan (2018): Krisis (1928/29). Robert Walsers Ambivalenznarrativ. In: Lüscher, Kurt; Sorg, Reto; Stiegler, Bernd und Stocker, Peter (eds.) : Robert Walsers Ambivalenzen. Robert Walser - Studien, Vol. 3. Paderborn: Wilhelm Fink. pp. 177-193

Kammermeier, Marina und Paulus, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0446-4956 (2018): Stichwort: Kooperatives Handeln. In: Frühförderung interdisziplinär, Vol. 37, No. 3: pp. 151-155

Kandler, Maya und Tippelt, Rudolf (2018): Weiterbildung und Umwelt. Bildung für nachhaltige Entwicklung. In: Tippelt, Rudolf und Hippel, Aiga von (eds.) : Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Springer Reference Sozialwissenschaften, 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Springer Fachmedien. pp. 1001-1025

Kany, Roland (19. October 2018): [Rezension von] Hartmut Leppin: Die frühen Christen. Von den Anfängen bis Konstantin. München 2018. Des Bischofs Thron war gar zu hoch. Als noch nicht klar war, was die Mehrheitskirche ist: Der Althistoriker Hartmut Leppin führt geschichtenreich in die vielfältige Welt der frühen Christen ein. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung: p. 10

Kany, Roland (2018): Christologie im antiken Christentum. In: Ruhstorfer, Karlheinz (ed.) : Christologie. UTB, Vol. 4942. Paderborn: Schöningh. pp. 133-185

Kapp, Florian; Flaig, Michael J. und Wolff, Hans (2018): Monolokuläres Erythema elevatum et diutinum am Handrücken. In: Hautarzt, Vol. 69, No. Suppl. 1: pp. 31-33

Kapp, Florian; Flaig, Michael J. und Wolff, Hans (2018): Multizentrische Retikulohistiozytose. In: Hautarzt, Vol. 69, No. Suppl. 1: pp. 56-58

Kargl, Kristina und Fromm, Waldemar (2018): Die Gräfin und der Krieg. In: Kargl, Kristina und Fromm, Waldemar (eds.) : Die Kehrseite des deutschen Wunders : Franziska zu Reventlow und der Erste Weltkrieg. Vergessenes Bayern, München: Volk Verlag. pp. 147-173

Kargl, Kristina und Fromm, Waldemar (2018): Vorwort. In: Kargl, Kristina und Fromm, Waldemar (eds.) : Die Kehrseite des deutschen Wunders : Franziska zu Reventlow und der Erste Weltkrieg. Vergessenes Bayern, München: Volk Verlag. pp. 7-10

Karten, Walter; Nell, Martin; Richter, Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2588-4813 und Schiller, Jörg (2018): Risiko und Versicherungstechnik. Eine ökonomische Einführung. Wiesbaden: Springer Gabler.

Kaske, Romana (2018): Im Zeichen der Sirene. Eine Rüstungsfantasie in Konrads von Würzburg 'Trojanerkrieg'. In: Cordez, Philippe; Kaske, Romana; Saviello, Julia und Thürigen, Susanne (eds.) : Object fantasies ; experience & creation. Berlin: De Gruyter. pp. 49-66

Kaske, Romana (2018): Kreaturen und Artefakte in mittelhochdeutscher Literatur. Zum Verhältnis von Bedeutungskunde und Dingforschung. In: Wernli, Martina und Kling, Alexander (eds.) : Das Verhältnis von 'res' und 'verba' : zu den Narrativen der Dinge. Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae, Vol. 231. 1. Auflage. Freiburg: Rombach Verlag. pp. 53-78

Keck, Annette (2018): Vom Wahn-Sinn der Frauen. Alfred Döblins modernistische Selbstentwürfe im Zeichen der Depersonation. In: Kyora, Sabine (ed.) : Alfred Döblin. Text + Kritik, Vol. 13. München: edition text + kritik. pp. 57-65

Kelber, Moritz (October 2018): Die Musik bei den Augsburger Reichstagen im 16. Jahrhundert. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Vol. 79. München: Allitera. [PDF, 25MB]

Kelber, Moritz (2018): Vom ›period ear‹ zum ›period body‹: Zur Hörerfahrung von Tänzerinnen und Tänzern um 1500. In: Zorn, Magdalena und Lenker, Ursula (eds.) : (Zu-)Hören interdisziplinär. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte. Sonderband, Vol. 1. München: Allitera Verlag. pp. 161-173 [PDF, 275kB]

Keller, Jutta; Fox, Mark Robert; Allescher, Hans-Dieter; Frieling, Thomas; Fuchs, Karl Hermann; Göbel-Stengel, Miriam; Pehl, Christian; Schirra, Jörg; Voort, Ivo van der und Storr, Martin (2018): Interpretation und Durchführung der hochauflösenden Ösophagusmanometrie: Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität (DGNM) sowie der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen (DGVS). In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Vol. 56, No. 11: pp. 1378-1408

Keller-Schneider, Manuela; Weiss, Sabine und Kiel, Ewald (2018): Warum Lehrer/in werden? Idealismus, Sicherheit oder „da wusste ich nicht besseres“? Ein Vergleich von Berufswahlmotiven zwischen deutschen und schweizerischen Lehramtsstudierenden und die Bedeutung von länderspezifischem Bedingungen. In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, Vol. 40, No. 1: pp. 217-242

Kellner, Beate (2018): Spiel der Liebe im Minnesang. Paderborn: Wilhelm Fink.

Kemmerling, Birgit und Bobar, Amra (2018): Viele Krisen, eine Antwort? Zur Nutzbarkeit und Nützlichkeit von Resilienz in entwicklungspolitischen Programmen. In: Karidi, Maria; Schneider, Martin und Gutwald, Rebecca (eds.) : Resilienz : Interdisziplinäre Perspektiven zu Wandel und Transformation. Wiesbaden: Springer. pp. 245-265

Keppler, A. M.; Zeckey, C.; Kammerlander, C.; Böcker, W. und Neuerburg, C. (2018): Periimplantäre Femurfraktur nach Hüftarthrodese im Jugendalter. In: Unfallchirurg, Vol. 121, No. 12: pp. 999-1003

Kertz-Welzel, Alexandra und Comploi, Franz (2018): Mehrsprachigkeit und "Mehr-Stimmigkeit" - Die ästhetische Perspektive. In: Ballis, Anja; Pecher, Claudia und Schuler, Rebecca (eds.) : Mehrsprachige Kinder- und Jugendliteratur : Überlegungen zur Systematik, Didaktik und Verbreitung. Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e.V., Vol. 47. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. pp. 25-38

Keuper, Ulrike (2018): Reproduktion als Übersetzung. Eine Metapher und ihre Folgen - vom Salonbericht bis zur frühen Fotokritik. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag.

Khallouk, Mohammed und Schmiedel, Ulrich (2018): [Übersetzung] Confronting the Refugee Crisis: The Contribution of Islamic Citizens' Initiatives in Germany. - In: Schmiedel, Ulrich; Smith, Graeme (Hg.): Religion in the European Refugee Crisis (New York: Palgrave Macmillan, 2018. - ISBN: 978-3-319-67960-0) S. 87-103.

Kiel, Ewald (28. February 2018): Inklusion. Die säkulare Religion. In: Cicero. Magazin für politische Kultur

Kiel, Ewald (2018): Kritisch-Konstruktive Erziehungswissenschaft verstehen und weiterentwickeln. In: Braun, Karl-Heinz; Stübig, Frauke und Stübig, Heinz (eds.) : Erziehungswissenschaftliche Reflexion und pädagogisch-politisches Engagement ; Wolfgang Klafki weiterdenken. Wiesbaden: Springer VS. pp. 109-123

Kiening, Daniela (2018): Myofunktionelle Störungen. Basisartikel. In: Sprachförderung und Sprachtherapie in Schule und Praxis, Vol. 4

Kienzle, Ellen und Bockhorni, Theresa (2018): Ernährung von Pferden mit Equine Pituitary Pars Interme dia Dysfunction („Cushing-Syndrom“) unter Pergolidtherapie. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Vol. 46, No. 4: pp. 249-256

Kim, Chae-Lin (2018): (Nicht-)Hören: Deafness vs. Hearingness. In: Zorn, Magdalena und Lenker, Ursula (eds.) : (Zu-)Hören interdisziplinär. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte. Sonderband, Vol. 1. München: Allitera Verlag. pp. 105-118 [PDF, 176kB]

Kingata, Yves (2018): Sakralräume und ihre Umgestaltung aus kirchenrechtlicher Perspektive. In: Kopp, Stefan (ed.) : Gott begegnen an heiligen Orten. Theologie im Dialog, Vol. 23. Freiburg: Herder. pp. 277-302

Kirschner, J. und Schoser, B. (2018): Innovative Therapieansätze bei hereditären neuromuskulären Erkrankungen. In: Nervenarzt, Vol. 89, No. 10: pp. 1115-1122

Kistler, Sebastian (2018): Umweltethik: „Donʼt Frack our Mother“ oder die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen – „Promised Land“. In: Bohrmann, Thomas; Reichelt, Matthias und Veith, Werner (eds.) : Angewandte Ethik und Film. Wiesbaden: Springer VS. pp. 309-338

Klaus-Halla, Daniela; Mair, Bettina; Sauter-Louis, Carola und Zerbe, Holm (2018): Torsio uteri beim Rind: Therapie sowie Verletzungsrisiko für die Kuh und Prognosestellung für das Kalb. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Vol. 46, No. 3: pp. 143-149

Klein, Christoph (2018): Kinderheilkunde im Spiegel der Kinderrechtskonvention. In: Gesundheitswesen, Vol. 80, No. 2: pp. 191-196

Klein, Sandrina; Patzkewitsch, Dorian; Zöls, Susanne; Reese, Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791; Ostner, Franziska; Hergt, Theresa und Erhard, Michael (January 2018): Technopathien beim Schwein. 9. Leipziger Tierärztekongress, Leipzig, 18. - 20. Januar 2018. Rackwitz, Reiko; Pees, Michael; Aschenbach, Jörg R. und Gäbel, Gotthold (eds.) : In: 9. Leipziger Tierärztekongress - Tagungsband 3, Vol. 3 Leipzig: pp. 484-487

Klemm, Peter Mathias und Bauer, Axel (2018): Risikostratifizierung für plötzlichen Herztod nach Myokardinfarkt jenseits der LV-Funktion. In: Aktuelle Kardiologie, Vol. 7, No. 6: pp. 464-469

Kliche, Ortrun; Agbih, Sylvia; Altanis-Protzer, Ute; Eulerich, Sabine; Klingler, Corinna; Neitzke, Gerald; Peters, Tim und Coors, Michael (2018): Ethische Aspekte des Dolmetschens im mehrsprachig-interkulturellen Arzt-Patienten-Verhältnis. In: Ethik in der Medizin, Vol. 30, No. 3: pp. 205-220

Klingenstein, A. und Hintschich, C. (2018): Update Oberlidblepharoplastik. In: Ophthalmologe, Vol. 115, No. 4: pp. 266-274

Klinger, Christoph J.; Dengler, Berrett; Bauer, Thomas und Müller, Ralf S. (2018): Erfolgreiche Behandlung einer nekrotisierenden, multiresistenten bakteriellen Pyodermie bei einem Python mittels Kaltplasmatherapie. In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Vol. 46, No. 1: pp. 43-48

Klingshirn, Hanna; Mittrach, Rene; Braitmayer, Kathrin; Strobl, Ralf ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7719-948X; Bender, Andreas; Grill, Eva und Müller, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5575-442X (2018): RECAPDOC - a questionnaire for the documentation of rehabilitation care utilization in individuals with disorders of consciousness in long-term care in Germany: development and pretesting. In: BMC Health Services Research 18:329 [PDF, 1MB]

Klinke, Harald ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8603-5105 (2018): Datenanalyse in der Digitalen Kunstgeschichte. Neue Methoden in Forschung und Lehre und der Einsatz des DHVLab in der Lehre Harald Klinke. In: Klinke, Harald (ed.) : #DigiCampus. Digitale Forschung und Lehre in den Geisteswissenschaften. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. pp. 19-34 [PDF, 7MB]

Klinke, Harald ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8603-5105 (2018): Vorwort: Die digitale Transformation in den Geisteswissenschaften. In: Klinke, Harald (ed.) : #DigiCampus. Digitale Forschung und Lehre in den Geisteswissenschaften. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. pp. 1-8 [PDF, 168kB]

Knaevelsrud, Christine; Liedl, Alexandra und Maercker, Andreas (2018): Gruppentherapie bei Traumafolgestörungen. In: Strauß, Bernhard und Mattke, Dankwart (eds.) : Gruppenpsychotherapie : Lehrbuch für die Praxis. 2. Auflage. Berlin ; Heidelberg: Springer. pp. 319-330

Knappe, Susanne; Einsle, Franziska; Rummel-Kluge, Christine; Heinz, Ines; Wieder, Gesine; Venz, John; Schouler-Ocak, Meryam; Wittchen, Hans-Ulrich; Lieb, Roselind; Hoyer, Jürgen; Schmitt, Jochen; Bergmann, Antje und Beesdo-Baum, Katja (2018): Niederschwellige leitlinienorientierte supportive Materialien (NILS) in der primärärztlichen Versorgung: Effekte auf die Orientierung an der S3/NV-Leitlinie Unipolare Depression. In: Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Vol. 64, No. 3: pp. 298-311

Knop, M.; Guertler, A.; Heratizadeh, A.; Aszodi, N.; Werfel, Th. und Wollenberg, A. (2018): Externe Therapie des atopischen Ekzems. In: Hautarzt, Vol. 69, No. 3: pp. 210-216

Knöppler, Thomas (2018): Gotteslob für die opera trinitatis ad extra. [Predigtmeditation] Trinitatis (27. Mai): Epheser 1,3-14. In: Für Arbeit und Besinnung (FAB), Vol. 2018, No. 8: pp. 17-22

Koban, Konstantin Christoph; Titze, Virginia; Etzel, Lucas; Frank, Konstantin; Schenck, Thilo und Giunta, Riccardo (2018): Quantitative volumetrische Analyse der unteren Extremität: Validierung gegenüber etablierter Maßbandmessung und Wasserverdrängung. In: Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie, Vol. 50, No. 6: pp. 393-399

Kobold, Sebastian; Krackhardt, Angela; Schloesser, Hans und Wolf, Dominik (2018): Immunonkologie – ein Überblick. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 143, No. 14: pp. 1006-1013

Koch, Andrea und Behr, Jürgen (2018): Husten – Differenzialdiagnosen. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 143, No. 17: pp. 1258-1269

Koch, Nikolas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6917-9318 (2018): Konstruktionsgrammatik. In: Jessen, Moiken; Blomberg, Johan und Roche, Jörg (eds.) : Kognitive Linguistik. Kompendium DaF/DaZ, Vol. 2. Tübingen: Narr. pp. 140-149

Koch, Nikolas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6917-9318 und Woerfel, Till (2018): Der Einfluss konstruktioneller Gebrauchsmuster in L1 und L2 auf die Verbalisierung intransitiver Bewegung bilingualer türkisch-deutscher Sprecher(innen). In: Ballis, Anja und Hodaie, Nazil (eds.) : Perspektiven auf Mehrsprachigkeit : Individuum - Bildung - Gesellschaft. DaZ-Forschung [DaZ-For], Vol. 16. Berlin/Boston: De Gruyter. pp. 61-84

Koehler, V. F.; Reincke, M. und Spitzweg, C. (2018): Hypothyreose – wann und wie behandeln? In: Internist, Vol. 59, No. 7: pp. 644-653

Kohl, Philipp (2018): Autobiographie und Zoegraphie - Dmitrij A. Prigovs späte Romane. WeltLiteraturen, Vol. 16. Berlin: De Gruyter.

Kohl, Philipp (2018): D. A. Prigovs Poetik der Selbsttransposition und sein Roman Renat i Drakon. In: Hitzke, Diana und Finkelstein, Miriam (eds.) : Slavische Literaturen der Gegenwart als Weltliteratur – Hybride Konstellationen. 1. Auflage. Innsbruck: innsbruck university press. pp. 167-186

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (1. February 2018): Der Künstler als Knoten im Netzwerk. Roy Ascott und die Kunst des Transhumanismus. Reihe „Frankensteins Erbe: künstlerische Produktion und künstliche Reproduktion“, München, Februar 2018. [PDF, 461kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (September 2018): Museen digital. Eine Gedächtnisinstitution sucht den Anschluss an die Zukunft. Heidelberg: Heidelberg University Publishing. [PDF, 9MB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2018): Anotine Josphe Dezallier d'Argenville. Abrégé de la vie des fameux peintres. In: Döring, Annalena (ed.) : Platz da im Pantheon. Künstler in grdruckten Porträtserien bis 1800. Passau: Klinger. pp. 330-334

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2018): Jean-Baptiste Descamps: La vie des peintres flamands, allemands et hollandois. In: Döring, Annalena (ed.) : Platz da im Pantheon. Künstler in gedruckten Porträtserien bis 1800. Passau: Klinger. pp. 343-346

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2018): Die Geisteswissenschaften und das Digitale. Ein Quantensprung oder business as usual? In: Klinke, Harald (ed.) : #DigiCampus. Digitale Forschung und Lehre in den Geisteswissenschaften. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. pp. 9-17 [PDF, 370kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2018): Geleitwort. In: Kuroczyński, Piotr; Dieckmann, Lisa und Bell, Peter (eds.) : Computing Art Reader. Einführung in die digitale Kunstgeschichte. Computing in Art and Architecture, Vol. 1. arthistoricum.net. pp. 15-17 [PDF, 32kB]

Kohle, Hubertus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 (2018): Politisierung der Poesie - Mythos und Märchen in der Kunst des Deutschen Kaiserreichs. In: Rott, Herbert (ed.) : Erzählen in Bildern. Edward von Steinle und Leopold Bode. München: Prestel. pp. 74-87

Kohlhepp, L. M.; Hollerich, G.; Vo, L.; Hofmann-Kiefer, K.; Rehm, M.; Louwen, F.; Zacharowski, K. und Weber, C. F. (2018): Physiologische Veränderungen in der Schwangerschaft. In: Anaesthesist, Vol. 67, No. 5: pp. 383-396

Koletzko, B. (2018): Ernährungsorientierte Strategien zur Bekämpfung der Adipositasepidemie. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 166, No. 5: pp. 403-413

Koletzko, B. und Wabitsch, M. (2018): Strategien zur Bekämpfung der Adipositasepidemie. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Vol. 166, No. 5: pp. 386-387

Korioth, Stefan und Schlaich, Klaus (2018): Das Bundesverfassungsgericht. Stellung, Verfahren, Entscheidungen ; ein Studienbuch. 11., neu bearbeitete Auflage. München: C. H. Beck.

Korte, Alexander (2018): Erinnerungskultur und psychoanalytische Kulturwissenschaft. Über das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas. In: Forum der Psychoanalyse, Vol. 34, No. 4: pp. 355-376

Kovacs, G. G.; Respondek, G.; Eimeren, T. van; Hoeller, E.; Levin, J.; Müller, U.; Schwarz, S.; Roesler, T. W.;